Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Hallo Welt!
von raredesign | Dez 3, 2019 | Allgemein | 0 Kommentare
Cokiee Shell
Current Path : /var/lib/apt/lists/ |
Current File : //var/lib/apt/lists/archive.debian.org_debian_dists_wheezy_main_i18n_Translation-de |
Package: 0ad Description-md5: d943033bedada21853d2ae54a2578a7b Description-de: Echtzeit-Strategiespiel über antike Kriegsführung 0 A.D. ist ein freies, quelloffenes, plattformübergreifendes Echtzeit-Strategiespiel (RTS) über antike Kriegsführung. In Kürze: es ist ein Kriegs-/Wirtschaftsspiel in dem Spieler die Geschichte westlicher Zivilisationen zwischen 500 vor Christus und 500 nach Christus nacherleben oder neu schreiben können. Das Projekt ist sehr ambitioniert, verfügt über aktuelle 3D-Grafiken, detailliertes Artwork, Sound sowie eine flexible und leistungsfähige selbst erstellte Spielengine. Package: 0ad-dbg Description-md5: a858b67397d1d84d8b4cac9d0deae0d7 Description-de: Echtzeit-Strategiespiel über antike Kriegsführung (Debug) 0 A.D. ist ein freies, quelloffenes, plattformübergreifendes Echtzeit-Strategiespiel (RTS) über antike Kriegsführung. In Kürze: es ist ein Kriegs-/Wirtschaftsspiel, in dem Spieler die Geschichte westlicher Zivilisationen zwischen 500 vor Christus und 500 nach Christus nacherleben oder neu schreiben können. Das Projekt ist sehr ambitioniert, verfügt über aktuelle 3D-Grafiken, detailliertes Artwork, Sound sowie eine flexible und leistungsfähige selbst erstellte Spielengine. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: 2ping Description-md5: 2543c220a763445976d1348c5b593743 Description-de: Ping-Hilfswerkzeug, um gerichteten Paketverlust zu bestimmen 2ping ist ein bidirektionales Ping-Hilfswerkzeug. Es verwendet 3-Weg-Pings (akin zu TCP SYN, SYN/ACK, ACK) und nachträglichen Statusvergleich zwischen einem 2ping-Empfänger und einem 2ping-Client, um zu bestimmen, in welcher Richtung der Paketverlust auftritt. Package: 2vcard Description-md5: f6f2cb6577ba2821b51ca843d147b3e1 Description-de: Perl-Skript zur Konvertierung eines Adressbuches in das VCARD-Dateiformat 2vcard ist ein kleines Perl-Skript, das Sie verwenden können, um in das populäre vcard-Dateiformat zu konvertieren. Derzeit kann 2vcard nur Adressbücher und alias-Dateien der folgenden Formate konvertieren: abook, eudora, juno, ldif, mutt, mh und pine. . Das VCARD-Format wird beispielsweise von gnomecard verwendet, welches wiederum vom E-Mail-Client Balsa verwendet wird. Package: 3dchess Description-md5: 12d01b96d7645ee302ebc29cde999e92 Description-de: Spielen Sie Schach auf 3 Brettern Das Spiel verfügt über drei vertikal gestapelte Schachbretter; 96 Spielsteine, die meisten davon traditionelle Schachfiguren mit einigen Erweiterungen; 26 mögliche Richtungen, in die gezogen werden kann. Es bietet für die meisten Spieler (außer ein paar sehr erfahrenen und guten Spielern) eine Herausforderung. Package: 3depict Description-md5: 246db3da16c5305f24976464271087a5 Description-de: Visualisierung und Analyse für einwertige Punktdaten Dieses Programm stellt eine grafische Oberfläche bereit, um reellwertige Punktdaten (x,y,z-Wert) wissenschaftlich zu untersuchen. Dabei zielt es auf Anwendungen für tomographische Atomsonden ab. Das Programm kann jedoch auch für andere Anwendungen nützlich sein. Package: 4digits Description-md5: 6851508624788c15c02a62150ab9f449 Description-de: Zahlenratespiel oder »Bulls and Cows« 4digits ist ein Zahlenratespiel. Im englischsprachigen Raum wird das Spiel »Bulls and Cows«, in China einfach »Rate-die-Zahl« genannt. Das Ziel von 4digits ist es, eine Zahl mit vier Ziffern in möglichst kurzer Zeit zu erraten. Dafür hat man höchstens acht Versuche. Das Spiel ähnelt Mastermind, allerdings kann keine Ziffer mehrfach vorkommen. 4digits kann man auf der Befehlszeile oder über eine grafische Oberfläche spielen. Package: 4g8 Description-md5: 08a3e421414ebaacb3294625688dc573 Description-de: Pakete in geswitchten Netzwerken aufzeichnen und abfangen 4G8 ermöglicht es Ihnen den Datenverkehr eines Dritten auf Kosten einer leicht erhöhten Latenz zu diesem Host-PC in einer geswitchten Umgebung aufzuzeichnen. Dabei nutzt es das Senden von gefälschten ARP-Paketen (ARP-Spoofing) und Paketaufzeichnungs- und -rekonstruktionstechniken aus. 4G8 funktioniert mit fast allen TCP, ICMP und UDP IPv4 Datenströmen. Package: 4store Description-md5: bd19d7433c49c8266d9772c0651d88a4 Description-de: Engine zur Datenbankspeicherung und -abfrage -- Datenbank-Daemon 4store ist eine Engine zur Datenbankspeicherung und -abfrage, die RDF-Daten vorhält. . Die Stärken von 4store sind Performance, Skalierbarkeit und Stabilität. Es besitzt kaum Merkmale über die RDF-Speicherung und SPARQL-Abfragen hinaus. Falls Sie jedoch einen skalierbaren, sicheren, schnellen und effizienten RDF-Speicher suchen, dann sollten Sie 4store in Betracht ziehen. . Dieses Paket enthält den Datenbank-Daemon und zugehörige Hilfsprogramme. Package: 6tunnel Description-md5: 48c79c738bde16847fbc9577329a56f0 Description-de: TCP-Proxy für nicht-IPv6-Anwendungen 6tunnel erlaubt Ihnen die Nutzung von Diensten, die von IPv6-Hosts zur Verfügung gestellt werden, mit nur-IPv4-Anwendungen und umgekehrt. Es kann an jede Ihrer IPv4- oder IPv6-Adressen gebunden werden und leitet alle Daten zum IPv4- oder IPv6-Host weiter. . Es kann beispielsweise als IPv6-fähiger IRC-Proxy verwendet werden. Package: 7kaa Description-md5: 37b0a07b664e6e2e6b3370a23d7a49cb Description-de: Echtzeitstrategiespiel: Seven Kingdoms Ancient Adversaries Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . Der Spieler muss im Spiel mit bis zu sechs anderen Königreichen konkurrieren, indem er sie im Krieg besiegt (mithilfe von Truppen oder Maschinen), ihre Gebäude mit Spionen übernimmt oder seinen Konkurrenten ihr Königreich mit Geld aufkauft. . 2009 hat Enlight Software das Spiel unter der Lizenz GPL freigegeben. Das Projekt 7kfans aktualisiert das Spiel und bildet eine Fangemeinschaft. Ein freies Seven Kingdoms hilft beim Fortführen des Vermächtnisses. Package: 7kaa-data Description-md5: 1a73c20d523b558c525029d969f4827f Description-de: Seven Kingdoms Ancient Adversaries - Spieldaten Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . Das Paket enthält die Datendateien. Package: 7kaa-dbg Description-md5: 94b511da766e562a77d9789e2b8640a7 Description-de: Seven Kingdoms Ancient Adversaries - Debug Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: 9base Description-md5: 5faa0be5b1e9e3a928ae7055a1d7cbdd Description-de: Plan-9-Benutzerwerkzeuge 9base ist eine Portierung der folgenden originalen Plan-9-Benutzerwerkzeuge nach Unix: awk, basename, bc, cat, cleanname, date, dc, echo, grep, mk, rc, sed, seq, sleep, sort, strings, tee, test, touch, tr, uniq und yacc. Package: 9menu Description-md5: 33212022c95de2da6fad4458526c39d8 Description-de: Erzeugt Menüs für X aus einer Shell Dies ist ein einfaches Programm, das es Ihnen ermöglicht, Menüs für X aus einer Shell heraus zu erstellen. Jeder Menüeintrag stellt ein ausführbares Programm dar. 9menu wurde für den Windowmanager 9wm erstellt, kann jedoch auch mit jedem anderen Windowmanager benutzt werden. Package: 9wm Description-md5: 41ad7a3fb8957b989a3bd02e7e167200 Description-de: Emulation des Plan 9-Fenstermanagers 8-1/2 9wm ist ein X-Fenstermanager, der innerhalb der Einschränkungen von X versucht den Plan-9-Fenstermanager 8-1/2 so weit wie möglich nachzuahmen. . Seine einfache, aber dennoch komfortable Benutzeroberfläche, kommt ohne auffällige Verzierungen, Titelleisten oder Icons daher und funktioniert nach dem Click-to-type-Prinzip. Package: a2jmidid Description-md5: a182a4ee1593f675a64da0a57440bb9a Description-de: Daemon zum Funktionieren des veralteten ALSA MIDI in JACK-MIDI-Systemen Das Hauptziel dieses Projekts ist die einfache Verwendung von veralteten, nicht an JACK angepassten Anwendungen, in einem JACK-MIDI-System. a2jmidid ist ein Daemon, der automatische Überbrückung implementiert. Jedem ALSA-Sequenzer-Port ordnet a2jmidid einen JACK-MIDI-Port zu. Falls ein ALSA-Sequenzer-Port sowohl Eingabe- als auch Ausgabe-Port ist, werden zwei JACK-MIDI-Ports zugeordnet: einer für die Eingabe und einer für die Ausgabe. Package: a2ps Description-md5: 9457a92267bd7683dddba1c4198139e2 Description-de: GNU a2ps - »Alles nach PostScript«-Konvertierung und Schöndruck GNU a2ps konvertiert Dateien nach PostScript zum Ausdrucken oder Anschauen. Es hat ein nettes Standardformat, typischerweise zwei Seiten auf einer physikalischen Seite, Seitenränder, Kopfzeilen mit nützlichen Informationen (Seitenzahl, Druckdatum, Dateiname oder angegebener Text), Zeilennummerierung und Symbolersetzung, sowie Schöndruck für diverse Programmiersprachen. . Historisch gesehen war a2ps ursprünglich ein Konverter für Text nach PostScript, aber dank kluger Delegierung kann man es jetzt für alle möglichen Arten von Dateien verwenden. Es kann z.B. auch Handbuchseiten, dvi-Dateien, Texinfo (...) bearbeiten. . Einige der bemerkenswertesten Features von a2ps sind: - diverse Kodierungen (alle Latin-* und andere), - diverse Fonts (automatisches Nachladen von Fonts), - diverse Medien, - diverse Druckerschnittstellen, - diverse Ausgabearten, - diverse Programmiersprachen, - diverse Hilfeapplikationen - und diverse gesprochene Sprachen. Package: a56 Description-md5: 11786f4ef1e6d108989e20ffe2845221 Description-de: Assembler für Motorola DSP56001 a56 ist ein Assembler für die Mikrocontroller-Familie Motorola DSP56001. . Er ermöglicht die Kompilierung der Firmware, die im dsp56k.c-Treiber von Linux verwendet wird. Package: a7xpg Description-md5: e38bd4430a3538c59e6acec068b6f645 Description-de: Jagd-Actionspiel Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit jeglichen Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . A7Xpg ist ein weiteres Spiel von Kenta Cho. Package: a7xpg-data Description-md5: 1ab7e6e42cf00b0a9ea4f59b9fbe4717 Description-de: Jagd-Actionspiel - Spieldaten Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten für das Spiel A7Xpg. Package: aa3d Description-md5: 258e8b120f0545ac1a4843f1beb1ded5 Description-de: ASCII-Kunst Stereogramm-Generator Dieses Programm erzeugt die bekannten und populären Zufallspunkt-Stereogramme in ASCII-Kunst. . Eigenschaften: * hochqualitatives ASCII-Kunst-Stereogramm-Rendering * hochkonfigurierbar * benutzerfreundliche Kommandozeilenschnittstelle (einschließlich vollständiger Online-Hilfe) Package: aajm Description-md5: 052171581e88806474f54d4c369dcee1 Description-de: ASCII-Art-Version von jugglemaster JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Durch die Animation ist dieses Programm vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . Dieses Paket enthält die ASCII-Art-Oberfläche. Sie kann als ASCII-Bildschirmschoner laufen, enthält aber keine Muster; daher sollten Sie mit Siteswaps vertraut sein. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: aaphoto Description-md5: 18ea6fb428eb6d3251a8ec5e91ec82f4 Description-de: Auto Adjust Photo, automatische Farbkorrektur von Fotos »Auto Adjust Photo« ist eine kleine Kommandozeilen-Bildbearbeitung zur automatischen Farbkorrektur von Fotos. Sie versucht Bilder besser aussehen zu lassen. Dies wird nach Analyse des Eingangsbildes durch die optimale Einstellung von Kontrast, Gamma-Wert, Farbgleichgewicht und -sättigung erreicht. Package: abacas Description-md5: 4b41b5c137bf37850b7af48a1408fd37 Description-de: Algorithm Based Automatic Contiguation of Assembled Sequences ABACAS soll bei zusammengesetzten Contigs, die bei einer Shotgun-Sequenzierung entstanden sind, Gaps verringern, basierend auf einer Referenzsequenz. Dies passiert indem die Contigs schnell bewegt (alignt, sortiert, ausgerichtet), visualisiert und Primer entworfen werden. . ABACAS verwendet MUMmer, um Alignment-Positionen zu finden und Syntänien zwischen den zusammengesetzten Contigs und der Referenzsequenz zu identifizieren. Die Ausgabe wird dann zu einem Pseudomolekül verarbeitet, wobei überlappende Contigs und Gaps berücksichtigt werden. ABACAS erstellt eine Vergleichsdatei, mit der geordnete und ausgerichtete Contigs in ACT visualisiert werden können. Syntänie wird durch rote Balken angezeigt, wobei die Farbintensivität mit geringeren Prozentwerten an Identität zwischen vergleichbaren Blöcken abnimmt. Informationen von Contigs wie die Orientierung, Prozentzahl der Sequenzidentität, Abdeckung sowie Überlappung mit anderen Contigs können angezeigt werden, indem die ausgegebene Merkmalsdatei mit ACT geladen wird. Package: abcde Description-md5: 48cf68daee5594952eb455e51c709626 Description-de: A Better CD Encoder - Programm zum Encoden von CDs Eine Oberfläche für cdparanoia, wget, cd-discid, id3 und Ihren Lieblings-Ogg/Vorbis-, MP3-, FLAC-, Ogg/Spexx und/oder MPP/MP+(Musepack)-Kodierer (standardmäßig oggenc). Liest eine komplette CD, konvertiert jeden Track in die angegebenen Formate und fügt den erzeugten Dateien einen Kommentar oder ID3-Tags hinzu - und das alles mit nur einem Befehl. . Mit abcde können Sie mehrere Formate mit nur einem Befehl kodieren, mit nur einem einzelnen CD-Lesevorgang. Es ermöglicht Ihnen auch das Lesen und Kodieren, ohne mit dem Internet verbunden zu sein, und kann später zur Markierung Ihrer Dateien einen CDDB-Server befragen. Package: abcm2ps Description-md5: 1ec2feb0d7d2ab5950a0c11c9fa7fd45 Description-de: Konvertiert Dateien in ABC-Musiknotation nach PostScript (oder SVG) Dies ist der Debian-Port des Programms abcm2ps von Jean-François Moine. Das Programm übersetzt im ABC-Format geschriebene Melodien nach PostScript, welches danach zum Beispiel mit Ghostview betrachtet oder auf einem PostScript-Drucker bzw. über Ghostscript ausgedruckt werden kann. Es unterstützt verschiedene Semi-Standard-Erweiterungen zum ABC-Standard wie mehrere Stimmen und Notensysteme und kann überdies SVG ausgeben. . Dieses Programm ist eine stark erweiterte Nebenentwicklung von Michael Methfessels abc2ps, das nicht mehr als Teil von Debian zur Verfügung gestellt wird. Es enthält insbesondere viele Erweiterungen, die beim Setzen klassischer Musik helfen. Package: abcmidi Description-md5: d868667f8ba17e847a433bf18197f092 Description-de: Konverter für ABC <-> Midi. Dieses Paket enthält die Programme abc2midi und midi2abc, die eine Abc-Notation in ein Standard-MIDI-Format umwandeln, und umgekehrt. Aus Gitarrenakkorden in einer abc-Datei können Begleitungen und andere Ereignisse in der MIDI-Datei erzeugt werden; der MIDI-nach-ABC-Umsetzer versucht Akkorde, Triolen und Verzierungen selbst herauszufinden. . Das Paket enthält außerdem abc2abc (ein Prettyprinter/Transponierer), mftext (gibt MIDI-Dateien als Text aus), sowie midicopy (extrahiert einzelne Spuren, Kanäle oder Zeitintervalle aus einer MIDI-Datei). . Die Programme in diesem Paket basieren auf der Midifilelib-Version von: http://www.harmony-central.com/MIDI/. Package: abcmidi-yaps Description-md5: 0ecae421794c0caf3e810de0ec1d8a48 Description-de: Noch ein anderer ABC-nach-PostScript-Konverter Dieses Programm übersetzt Melodien aus dem ABC-Format in PostScript, welches dann am Bildschirm betrachtet oder ausgedruckt werden kann. Es ist grundsätzlich eine (nichtexklusive) Alternative zu abc2ps, die auf dem abc2ps-PostScript-Kode zusammen mit dem ABC-Parser aus dem abcmidi-Paket basiert. . Interessenten an dieser Art von Software sollten sich auch mal das Paket abcm2ps ansehen, das ein ähnliches Programm mit etlichen Zusatzmöglichkeiten enthält. Package: abe Description-md5: 596044af02adbdc05f5d4d7b4af2a338 Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. Package: abe-data Description-md5: 567bd7c169d64f2b29dc3c9580d11964 Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: abgate Description-md5: 8ed397bfde5cea8deeeec8e0c72aad99 Description-de: LV2-»Noise Gate«-Erweiterung abGate ist eine LV2-»Noise Gate«-Erweiterung im LV2-Format zur Manipulation von Störgeräuschen. Ein »Noise Gate« schwächt ein Audiosignal ab, wenn es unter eine gewählte Schwelle fällt. Damit kann es auf Audio-Tracks angewandt werden, die eine oder mehrere Perioden von Stille haben, bei denen kein Geräusch vorhanden sein soll. Package: abicheck Description-md5: a38281f070a37064c10336aabb05a83f Description-de: Überprüfungswerkzeug für Binärkompatibilität ABIcheck ist ein Werkzeug, um die Übereinstimmung einer Anwendung mit dem definierten Application Binary Interface (ABI) einer Bibliothek zu überprüfen. Es basiert auf in der Bibliothek enthaltenen ABI-Definitions-Informationen. Beispieldefinitionen werden für GNOME und glibc gegeben. Package: abi-compliance-checker Description-md5: 540b577fa010ac3ef038ebd7b829f7bd Description-de: Werkzeug zum Vergleich der ABI-Kompatibilität von C/C++-Laufzeitbibliotheken abi-compliance-checker kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass eine Anwendung abstürzt, wenn sich die dazu verlinkten Laufzeitbibliotheken geändert haben. Signaturen und Definitionen von Datentypen zweier Bibliotheksversionen werden verglichen, indem die Dateien mit den Laufzeitobjekten (.so) selbst untersucht werden. Darüber hinaus werden die Header-Dateien (.h) der zwei Bibliotheksversionen und deren Abhängigkeiten analysiert. . Dieses Werkzeug kann Entwicklern von Laufzeitbibliotheken helfen, die über Veröffentlichungen hinweg eine Binärkompatibilität anstreben. Sie können damit überprüfen, ob versehentlich die Binärschnittstelle (ABI) geändert wurde. . Mit abi-compliance-checker kann auch die Binärkompatibilität zwischen verschiedenen Linux-Distributionen beurteilt werden. Package: abinit Description-md5: e3898ff8b5a96b352423b6eee4f46d6e Description-de: Ein Paket für elektronische Strukturberechnungen ABINIT ist ein Paket, dessen Hauptprogramm dem Benutzer erlaubt, die Gesamtenergie, Ladungsdichte und elektronische Struktur eines Systems aus Elektronen und Kernen (Moleküle und periodische Festkörper) zu finden, innerhalb der Dichtefunktionstheorie (DFT), mit Hilfe von Pseudopotentialen und einer »planewave basis«. . ABINIT enthält auch Optionen zum Optimieren der Geometrie gemäß DFT-Kräften und -Beanspruchungen oder um molekulardynamische Simulationen mit diesen Kräften durchzuführen oder um dynamische Matrizen, effektive Born-Ladungen und dielektrische Tensoren zu generieren. Anregungszustände können mit der zeitabhängigen Dichtefunktionstheorie (für Moleküle) oder mit der Vielkörper-Störungstheorie (die GW-Näherung) berechnet werden. Zusätzlich zum Haupt-Code von ABINIT werden verschiedene Werkzeuge mitgeliefert. . Dieses Paket enthält alle Programme, die für die Durchführung von Berechnungen erforderlich sind. Für die Dokumentation und Tests installieren Sie bitte das Paket abinit-doc. Package: abinit-doc Description-md5: a1aa525712ef24d4fa901ba0b777f5a8 Description-de: Ein Paket für elektronische Strukturberechnungen ABINIT ist ein Paket, dessen Hauptprogramm dem Benutzer erlaubt, die Gesamtenergie, Ladungsdichte und elektronische Struktur eines Systems aus Elektronen und Kernen (Moleküle und periodische Festkörper) zu finden, innerhalb der Dichtefunktionstheorie (DFT), mit Hilfe von Pseudopotentialen und ebenen Wellen. . ABINIT enthält auch Optionen zum Optimieren der Geometrie gemäß DFT-Kräften und -Beanspruchungen oder um molekulardynamische Simulationen mit diesen Kräften durchzuführen oder um dynamische Matrizen, effektive Born-Ladungen und dielektrische Tensoren zu generieren. Anregungszustände können mit der zeitabhängigen Dichtefunktionstheorie (für Moleküle) oder mit der Vielkörper-Störungstheorie (die GW-Näherung) berechnet werden. Zusätzlich zum Hauptcode von ABINIT werden verschiedene Werkzeuge mitgeliefert. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Tests. Package: abiword Description-md5: ce3726e526f8ea76d20e3def9d407546 Description-de: Effiziente und mächtige Textverarbeitung mit Unterstützung für Teamarbeit AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält viele der verfügbaren Import- und Exporterweiterungen, die es AbiWord ermöglichen, mit ODT, WordPerfect und anderen Formaten umzugehen. Es enthält ferner Erweiterungen, um mit anderen AbiWord-Benutzern unter Linux und Windows (über TCP oder Jabber/XMPP) direkt zusammenarbeiten zu können, zur Unterstützung von webbasierten Übersetzungen und Wörterbüchern und vieles mehr. . Andere Erweiterungen, die einiges an zusätzlicher Software benötigen, um zu funktionieren, finden Sie in den Paketen abiword-plugin-*. Package: abiword-common Description-md5: 168081fc8391dc5eb8f29d63bb588273 Description-de: Effiziente, mächtige Textverarbeitung, unterstützt Teamarbeit -- gemeinsame Dateien AbiWord ist ein komplettes und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Dateien, die auf allen Architekturen ohne Änderung genutzt werden. Package: abiword-dbg Description-md5: ed01e833aa92f61b62223baad88d7c89 Description-de: Debugsymbole für die Textverarbeitung AbiWord AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält viele der verfügbaren Import- und Exporterweiterungen, die es AbiWord ermöglichen, mit ODT, WordPerfect und anderen Formaten umzugehen. Es enthält ferner Erweiterungen, um mit anderen AbiWord-Benutzern unter Linux und Windows (über TCP oder Jabber/XMPP) direkt zusammenarbeiten zu können, zur Unterstützung von webbasierten Übersetzungen und Wörterbüchern und vieles mehr. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für AbiWord. Package: abiword-plugin-grammar Description-md5: 6accdf3d3fd880aac171af895fb8f340 Description-de: Grammatik-Prüfung für AbiWord AbiWord ist ein komplettes und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält eine inline-Grammatikprüfung für AbiWord-Dokumente. Package: abiword-plugin-mathview Description-md5: 2578fc33b80827c954fcc8789a8fd422 Description-de: Gleichungs-Editor-Erweiterung für AbiWord AbiWord ist ein komplettes und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält ein System zum Bearbeiten von Gleichungen in AbiWord-Dokumenten. Package: abntex Description-md5: f24f06318565f68622fece1a9de7960d Description-de: LaTeX-Klasse zum Schreiben von Dokumenten im ABNT-Standard AbnTeX ist eine Klasse zum Erstellen von Dokumenten im ABNT-Standard. Die »Brazilian Technical Standards Association (ABNT)« ist verantwortlich für die nationalen Standardisierungs- und Zertifizierungs-Prozeduren. Das Paket enthält außerdem Unterstützung für BibTeX im ABNT-Standard. Package: abook Description-md5: b3df98dd5a16801ef603bb31eff45bf6 Description-de: Textbasiertes (ncurses) Adressbuch-Programm Abook ist ein textbasiertes (ncurses) Adressbuch-Programm. Es stellt viele verschiedene Felder mit Benutzerinformationen zur Verfügung. Abook wurde für die Verwendung in mutt entwickelt, kann aber auch unabhängig davon benutzt werden. Package: abootimg Description-md5: 44be41a806690df16e9af0e9fe965a7a Description-de: Werkzeug zum Lesen/Schreiben/Aktualisieren von Boot-Images für Android Android-Geräte verwenden ein spezielles Partitionsformat, um ein Betriebssystem auf dem Gerät zu starten. Diese »Boot Images« enthalten ein Kernel-Image, eine RAM-Disk, optional einen zweiten (2nd stage) Boot-Loader und die Befehlszeile für den Kernel während des Startens. Das originale mkbootimg von Android kann die Images nur erstellen, wobei abootimg diese auch entpacken und ändern kann. Die Manipulation von Boot-Images für Android ist notwendig, wenn andere Betriebssystem auf Android-Geräte gebracht werden sollen. Package: abr2gbr Description-md5: 19edd2d5c033d3a49c4fcf4b17cbdcf2 Description-de: Konvertiert Pinsel von PhotoShop zu GIMP Das Werkzeug abr2gbr wandelt Pinsel aus dem ABR-Format von Adobe PhotoShop und dem JBR-Format von Corel Paint Shop Pro in das GBR-Format von GIMP um. Package: abraca Description-md5: 30918cdf54987a6e647b0f16f5511db7 Description-de: Einfacher und mächtiger, grafischer XMMS2-Client Abraca ist ein Client für den Musikabspieler XMMS2. Er ist für Musiksammlungen gedacht und macht die Verwaltung Ihrer Musik zu einem Kinderspiel. . Er ist in Vala programmiert und verwendet GTK+. Package: accerciser Description-md5: 7806dc55e95ea2b46c6c1541f59644ce Description-de: Interaktives Python-Werkzeug zur Untersuchung der Barrierefreiheit von GNOME Es verwendet AT-SPI zum Inspizieren und Kontrollieren von Widgets, wodurch Sie überprüfen können, ob eine Anwendung korrekte Informationen an Assistenz-Technologien und automatische Testsysteme weitergibt. Accerciser stellt ein einfaches Gerüst für Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie die Informationen zur Barrierefreiheit nach eigenen Kriterien aufbereiten können. Package: accountsservice Description-md5: 8aeed0a03c7cd494f0c4b8d977483d7e Description-de: Abfragen und Ändern von Informationen von Benutzerkonten Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen useradd, usermod und userdel. Package: acct Description-md5: b24f45ef7d67937aa65ecb8e36a7e5a1 Description-de: Die GNU Abrechnungswerkzeuge für Prozess- und Loginabrechnung GNU Accounting Utilities ist ein Satz von Werkzeugen, der Daten über Verbindungszeiten und Statistiken über Prozessausführungen von Benutzern meldet und zusammenfasst. . »Login-Abrechnung« bedeutet eine Summierung verbrauchter Systemressourcen basierend auf der Verbindungszeit. »Prozess-Abrechnung« bedeutet Summierung basierend auf den ausgeführten Befehlen. . Der Befehl »last« ist Teil des Pakets sysvinit und daher hier nicht enthalten. Package: acedb-other Description-md5: 97be9ea18a9e2fcbdb88ae5f65465990 Description-de: Abrufen von DNA- oder Proteinsequenzen Dieses Paket vereint alle kleinen Anwendungen die acedb unter dem Ziel »other« seines Makefiles sammelt. . Efetch: vermutlich kurz für: »entry fetch« (Eintrag abrufen), sammelt Sequenzinformationen von bekannten DNA- und Proteindatenbanken. Package: acedb-other-belvu Description-md5: 84687f9cec338e45bcbcf6751ec4e156 Description-de: Editor für multiple Sequenzalignments Ein allgemeines Prinzip für die Analyse von biologischen Sequenzen ist das Finden von zusammengehörigen Regionen zwischen verwandten Proteinen, RNA oder DNA. Gemeinsam aufgeschrieben, die zusammengehörigen Positionen übereinander, ergibt dies ein Alignment. . Belvu ist für die perfekte Umsetzung des Stockholm-Formats für multiple Sequenzalignments bekannt. Belvu wird unter anderem in den Datenbanken Pfam und Rfam verwendet. Package: acedb-other-dotter Description-md5: ec2a62a2eb69a0c367d649f17a8ccf56 Description-de: Visualisierung von Sequenzähnlichkeit Ein allgemeines Prinzip für die Analyse von biologischen Sequenzen ist das Finden von zusammengehörigen Regionen zwischen verwandten Proteinen, RNA oder DNA. . Dotter zeigt grafisch die Ähnlichkeit einer DNA- oder Proteinsequenz mit sich selbst oder einer anderen Sequenz an. Package: ace-gperf Description-md5: d2820ae34bb525c6060ea2b7be2a7746 Description-de: ACE - Generator für perfekte Hashfunktionen ace_gperf ist die ACE-Version von gperf. . Sowohl ace_gperf als auch gperf wurden vom selben Autor geschrieben. Grundsätzlich haben sie die gleichen Optionen und Funktionen. ace_gperf nutzt lediglich einige der Möglichkeiten, die die ACE-Bibliothek bereitstellt. Package: ace-netsvcs Description-md5: a0f85c6269f694a60515cd03bb0a69c6 Description-de: ACE-Implementierung von Netzwerkdiensten Die ACE-Netzwerkdienste stellen Komponenten für übliche, verteilte Systemaufgaben bereit wie Systemprotokolle, Namensdienste, Locking und Zeitsynchronisation. . Dieses Paket enthält Treiberprogramme und Beispielkonfigurationen, welche die verschiedenen ACE-Netzwerkdienste verbinden (entweder statisch oder dynamisch) und komplette Serverdienste bereitstellen. Package: ace-of-penguins Description-md5: 092cac519ab7a8f0a45593cf58fa125e Description-de: Solitärspiele mit Pinguin-Aussehen Ace of Penguins ist eine Sammlung von Solitärspielen. Sie ist inspiriert von für MS Windows verfügbaren Spielen, enthält aber einige Verbesserungen. . Das Paket enthält die Spiele Canfield, Freecell, Golf, Mastermind, Merlin, Minesweeper, Pegged, Solitaire, Spider, Taipei (mit Leveleditor) und Thornq. Package: aces3 Description-md5: 72e50bf3784ea75f68ec4b2159518043 Description-de: Advanced Concepts in Electronic Structure III ACESIII ist ein Programm zur Berechnung von Elektronenkonfigurationen mit einen Fokus auf korrelierten Methoden. Es ist der parallele Nachfolger von ACESII und verwendet die Super Instruction Assembly Language (SIAL) als Parallelisierungsgerüst. Es berechnet: . Energien, analytische Gradienten und analytische Hesse-Matrizen für die folgenden Methoden: * Beschränktes/Unbeschränktes oder beschränktes offenschaliges Hartree-Fock (HF) * Møller-Plesset-Störungstheorie zweiter Ordnung (MP2) . Energien und analytische Gradienten für die folgenden Methoden: * Coupled Cluster mit Single- (einfacher) und Double- (doppelter) Anregung (CCSD) . zusätzlich Energien für die folgenden Methoden: * Coupled Cluster Störungsrechnung mit Single- und Double-Anregung plus pertubative Triples (CCSD(T)) * Quadratische Konfigurationswechselwirkung mit Single- und Double-Anregung (QCISD) . angeregte Stati mit den folgenden Methoden: * Konfigurationswechselwirkung mit Single- und Double-Anregung * Quadratische Konfigurationswechselwirkung mit Single- und Double-Anregung * Coupled-Cluster-Bewegungsgleichungen (EOM-CC) . Es enthält außerdem eine Geometrieoptimierung für interne Koordinatensysteme. Falls keine analytischen Gradienten verfügbar sind, werden numerische Gradienten via der Finite-Differenzen-Methode verwendet. Package: acetoneiso Description-md5: e08d195f1b4e97a80c19fd915b777b7f Description-de: Vielseitiges Programm für das Einhängen und die Verwaltung von CD- und DVD-Abbildern Mit AcetoneISO können Sie auf Ihrem Rechner verschiedene Arten von CD- und DVD-Abbildern so einbinden und verwalten, als seien sie auf reale Medien gebrannt. Sie können mit der Applikation CD- und DVD-Abbilder einbinden und verwalten. Das Programm unterstützt die folgenden Formate für CD- und DVD-Abbilder: ISO, BIN, IMG, NRG und MDF. Package: acfax Description-md5: 483ca623e2e18e8a1a0bc71e40c335dd Description-de: Empfängt Faxe mit Hilfe des Radios und der Soundkarte acfax ermöglicht es Ihnen, Faxe mit Hilfe der Soundkarte zu empfangen. Normalerweise wird es zum Dekodieren von Faxes verwendet, die über HF Radios oder Satelliten gesendet wurden. Package: acheck Description-md5: a2145f860ebbe06fd97fdf6d0a8fb78a Description-de: Prüft auf häufige Lokalisierungsfehler Acheck (any text file checker) ist ein Werkzeug, welches entwickelt wurde, um Übersetzern und Rezensenten bei der Prüfung und Korrektur von häufigen Lokalisierungsfehlern zu helfen. Dies geschieht gemäß dem Dateiformat. Dabei können Regeln definiert werden, um neue Prüfungen hinzuzufügen. . Falls das aspell-Perl-Modul - wie empfohlen - installiert wird, kann aspell als Rechtschreibprüfung verwendet werden. Package: acheck-rules Description-md5: 0a4c57c2dd1295b49c48ee4853b41822 Description-de: Basisregeln für acheck Dieses Paket enthält Basisregeln für das acheck-Skript. Package: acheck-rules-fr Description-md5: d7beecddcf60682dbee1ba1649193481 Description-de: Französische Regeln für acheck Dieses Paket enthält französische Regeln für das acheck-Skript. . Die Handbuchseite befindet sich im Paket acheck-rules. Package: achilles Description-md5: 98c4b0ebb5d22ed4131fdbe0005e1bc2 Description-de: Ein Simulator für künstliches Leben und Evolution Achilles ist ein Simulator für künstliches Leben und Evolution, der Hebb'sche neurale Netzwerke und OpenGL/SDL benutzt, um Leben in einer vereinfachten Umgebung zu simulieren. Er basiert auf Larry Yaegers PolyWorld. Package: ack Description-md5: e0bd2fe10affba7afb2a75ed707de52e Description-de: Kanji-Code-Konvertierer ACK ist ein sehr vielseitiger Kanji-Code-Prüfer/-Konvertierer. ACK kann zwischem Japanischem EUC, Shift-JIS und 7bit-JIS konvertieren. JIS Katakana (SJIS Hankaku Kana) wird auch unterstützt. Kanji-Code kann auch automatisch erkannt werden, wenn der Eingabestream Katakana-Zeichen enthält. Abgesehen davon kann ACK als Kanji-Code-Prüfer verwendet werden. Dabei verfügt er über eine sehr hohe Erkennungsrate. Package: ack-grep Description-md5: b5124c962eb5fec8a0a9840261e265f2 Description-de: grep-ähnliches Programm speziell für umfangreiche Quellltextverzeichnisse Ack wurde entwickelt, um grep in 99% der Anwendungsfälle zu ersetzen. Das Programm wählt die zu durchsuchenden Dateien intelligent aus. Es erkennt bestimmte Dateitypen anhand der Endung und in einigen Fällen anhand des Inhaltes der Datei. . Ack ignoriert Sicherheitskopien und Dateien innerhalb der Verzeichnisse CVS und .svn. Ebenso markiert es Treffer, damit Sie sehen, wo die Treffer waren. Ack verwendet reguläre Ausdrücke von Perl. Package: acl Description-md5: 75eddab5ddd2597445b43aa18f0db77a Description-de: Programme für Zugriffskontroll-Listen Dieses Paket enthält die Programme getfacl und setfacl, die für die Bearbeitung von Zugriffskontroll-Listen benutzt werden. Package: acl2 Description-md5: 11f9e97229e3c77927e661525096d127 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Hauptprogramm ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält das ACL2-Hauptprogramm. Package: acl2-books Description-md5: b254130a33041ec03320e5001226eff7 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: kompilierte Bibliotheken ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält eine Vielzahl vorkompilierter und vorzertifizierter Bibliotheken für den Gebrauch beim Beweis von Sätzen mit ACL2. Ernsthafte Anwender werden dieses Paket ohne Zweifel installieren wollen. Package: acl2-books-certs Description-md5: 6db199e882f251b453acf7d17c15ece3 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Bibliothekszertifikate ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Diese Datei enthält Zertifikate für die verschiedenen vorkompilierten Bibliotheken, die das ACL2-books-Paket bereitstellt. Es ist für ACL2 zwingend erforderlich, dass alle enthaltenen Bücher vor dem Gebrauch zertifiziert werden. Package: acl2-books-source Description-md5: 08e659cca46334f8267d3b949c74e9c4 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Quelltexte der Bibliotheken ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält Lisp-Quelltexte zu den im Paket acl2-books bereitgestellten Bibliotheken. Package: acl2-doc Description-md5: 5c7f73fe4a8d5c6db72b616db6a620bc Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Dokumentation ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für ACL2. Package: acl2-emacs Description-md5: 785e47d860f1b215d53efbb4f2bef1fc Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Emacs-Schnittstelle ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält eine Emacs-Schnittstelle für ACL2. Package: acl2-infix Description-md5: 81a2aa4af877764973901ab7dc79e3c8 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Infix-Schnittstelle ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme und Bibliotheken für den Zugriff auf ACL2 mittels einer Infix-Notation, wie sie auf ähnliche Art in vielen nicht-Lisp-Programmiersprachen benutzt wird. Package: acl2-infix-source Description-md5: 6e56cc8795675ff4708abb07184b4eef Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Infix-Quelltexte ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält die Quelltexte der ACL2-Infix-Schnittstelle. Package: acl2-source Description-md5: 24b72fcd3b9c9afee8776f2d281499a4 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Quelltextdateien ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache, mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält die Lisp-Quelltextdateien des ACL2-Hauptprogramms. Package: aclock.app Description-md5: 4bbb46e50189644a386705a8a40eebf2 Description-de: Analoguhr als Dockapplet für GNUstep Diese kleine Anwendung zeigt die Tageszeit (analog). . Webseite: http://www.linuks.mine.nu/aclock/ Package: acm Description-md5: baef0670cf37d29150319f7faa660c33 Description-de: Klassischer Mehrspieler-Luftkampfsimulator Ein Mehrspieler-Luftkampfsimulator. Die Spieler greifen sich in einem Luftkampf gegenseitig an und nutzen wärmesuchende Raketen und Kanonen. . Wesentliche Merkmale sind: * Simulation mit 6 Freiheitsgraden * strukturelle Grenze für die vertikale positive/negative Belastung * klassische Instrumente, Navigation und Head-up Display (HUD) * mehrere Flugzeugmodelle sind implementiert, sowohl zivile als auch militärische * zwei Schauplätze werden zur Verfügung gestellt, mit vielen Start- und Landebahnen sowie Radiostationen. . Acm läuft auf dem X Window System. Diese Version ist als »verteilte Simulation« implementiert. Die Informationsübertragung erfolgt mit dem IEEE- Protokoll »Distributed Interaktive Simulation«. Package: aconnectgui Description-md5: 5eaa182434a2f6f63283b1b178443c4f Description-de: Grafische Verbindungsverwaltung für den ALSA-Sequencer Das grafische Werkzeug aconnectgui verbindet und trennt zwei vorhandene Ports eines ALSA-Ablaufsteuerungs-Systems. Die Ports, die mit beliebigen Berechtigungen (wie z.B. durch aseqview erzeugt) versehen sein können, können mit jedem Port eines (MIDI-)Geräts verbunden werden. . Aconnectgui ist eine grafische Oberfläche für aconnect. Zu den Originalquellen wurden nur ein paar IFDEFs und einige Aufrufe für die Oberfläche hinzugefügt. Die Funktionsweise ist die gleiche, aber mit einer grafischen Oberfläche. . Webseite: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/aconnectgui/ Package: acorn-fdisk Description-md5: 9bb94a8ada79548177ccfe57ec6f8b3c Description-de: Partitionseditor für Acorn/RISC OS-Maschinen Acorn-fdisk ermöglicht es, Plattenpartitionen auf Acorn-Maschinen zu editieren. Er versteht eine Vielzahl der unter RISC OS benutzten Partitionstabellenformate, einschließlich Filecore, ICS-IDE, EESOX und Powertec. Package: acoustid-fingerprinter Description-md5: 389e61c8b51929db31fe65e7bf9f148c Description-de: Fingerabdruckprogramm Acoustid GUI-Anwendung, um von Chromaprint erstellte akustische Fingerabdrücke dem Acoustid-Dienst zur Verfügung zu stellen. Package: acpi Description-md5: db6ab4efac863dec3b47725e9bbd40ae Description-de: Anzeigen von Informationen zu ACPI-Geräten Bildet die Funktionalität des »alten« apm-Kommandos auf ACPI-Systemen nach, inklusive Akku- und Temperaturinformationen. ACPI-Suspending wird nicht unterstützt, acpi zeigt nur Informationen über ACPI-Geräte. Package: acpid Description-md5: 6a7c4e4695f570d8fbcaec667cdcfcfe Description-de: Daemon für die Behandlung von ACPI-Ereignissen Neuere Rechner unterstützen das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI, Fortschrittliche Konfigurations- und Stromversorgungsschnittstelle), um eine intelligente Energieverwaltung auf Ihrem System zu ermöglichen und den Akku- und Konfigurationsstatus abzufragen. . ACPID ist ein völlig anpassungsfähiger und in jeder Hinsicht erweiterbarer Hintergrundprozess für die Reaktion auf ACPI-Ereignisse. Er hört eine Netlink-Schnittstelle ab (oder beobachtet die veraltete Datei /proc/acpi/event). Bei Eintreten eines Ereignisses führt er Programme zur Ereignisbehandlung aus. Die auszuführenden Programme entnimmt ACPID einem Satz von Konfigurationsdateien, die durch Programmpakete oder vom Administrator bereitgestellt werden können. Package: acpidump Description-md5: 1ca691e0e9cce8152049184dfff6a404 Description-de: Hilfsprogramme zum Speichern der ACPI-Systemtabellen in einer ASCII-Datei Dieses Paket enthält eine kleine Sammlung von Hilfsprogrammen für ACPI-Systemtabellen: * acpidump: Ausgabe der Tabellen * acpixtract: Konvertierung der ASCII-Ausgabe von acpidump zu einer Binärdatei * turbostat: Leistungsstatistiken erstellen (nur x86) . Anmerkung: Das Originalpaket heißt pmtools. Package: acpi-fakekey Description-md5: 98c328b971bb36f7391aa56959f5b7b6 Description-de: Werkzeug zur Erzeugung künstlicher »Tastatur-Ereignisse« Dieses Paket enthält ein kleines Werkzeug, das benutzt werden kann, um dem Drücken bestimmter Tasten entsprechende »Tastatur-Ereignisse« zu erzeugen. Es wird von Skripten zur Verarbeitung von ACPI-Ereignissen verwendet, um diese Ereignisse in gedrückte Tasten zu übersetzen. Es kann aber auch separat genutzt werden. Package: acpi-support Description-md5: 1c6070eeef71bf603f64536f1fe139de Description-de: Skripte zur Verwaltung von ACPI-Ereignissen Dieses Paket enthält Skripte, die auf verschiedene ACPI-Ereignisse reagieren. Es sind lediglich Skripte für Ereignisse enthalten, die mit einem gewissen Grad an Sicherheit plattformübergreifend benutzt werden können. . Es kann: * Verlust und Gewinn von Netzstrom feststellen, Schließen des Deckels und Betätigung einer Reihe bestimmter Knöpfe (auf Asus-, IBM-, Lenovo-, Panasonic-, Sony- und Toshiba-Laptops). * Suspend, Ruhezustand und Fortsetzen des Computers mit Abhilfen für fehlerhafte Hardware. * Auf manchen Geräten: Einstellen der Bildschirmhelligkeit. . Neben einigen Systemwerkzeugen empfiehlt acpi-support das Paket vbetool, mit dem der Bildschirm ausgeschaltet werden kann sowie einige Bildschirmschoner, um den Bildschirm beim Schließen des Deckels sperren zu können. Package: acpi-support-base Description-md5: cbd4bbe7bac9e5345b1e11ede16f5840 Description-de: Skripte zur Verarbeitung grundlegender ACPI-Ereignisse wie den Startknopf Dieses Paket enthält Skripte, um auf verschiedene grundlegende ACPI-Ereignisse, wie den Startknopf, zu reagieren. Für erweiterte ACPI-Unterstützung, inklusive Unterstützung für Suspend to Ram und für verschiedene Fähigkeiten von Laptops, installieren Sie das Paket »acpi-support«. Package: acpitail Description-md5: 9526bed1a52b5851f7cd0355f406f2c3 Description-de: Anzeige von ACPI-Informationen im Stil von tail acpitail zeigt ACPI-Statusinformation über Batterie, Kühler und Temperatur im Stil von tail an. Sobald sich ein Wert ändert, wird der neue Wert an die aktuelle Ausgabe angehängt. Package: acpitool Description-md5: 8bfbe99c5e1bf2100b04aac2628220b1 Description-de: Kommandozeilen-Client für ACPI AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Kommandozeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook schlafen zu schicken, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM-Thinkpad-Laptops. Package: acpitool-dbg Description-md5: 01184a49d86853dcbfdd8540375870cf Description-de: Kommandozeilen-Client für ACPI (Debug) AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Kommandozeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook schlafen zu schicken, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM-Thinkpad-Laptops. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: activemq Description-md5: 791aecb1e510067b381f69430a1de7af Description-de: Java-Message-Broker - Server Apache ActiveMQ ist ein um die API Java Message Service (JMS) gebauter Message Broker. Er ermöglicht das Versenden von Nachrichten zwischen zwei oder mehr Clients auf einer lose verbundenen, verlässlichen und asynchronen Weise. . Dieser Message Broker unterstützt: * JMS 1.1 und J2EE 1.4 mit Unterstützung für flüchtige, persistente, Transaktions- und XA-Nachrichten * Integration mit Spring Framework, CXF und Axis * wählbare Transportprotokolle wie in-VM, TCP, SSL, NIO, UDP, multicast, JGroups und JXTA * Persistenz mittels JDBC und Journaling * die Protokolle OpenWire (»cross language wire protocol«) und Stomp (Streaming Text Orientated Messaging Protocol) . Dieses Paket enthält eine Serverinstallation von ActiveMQ. Package: activity-log-manager Description-md5: 7d35a32d4ba1123a4581b898008fd386 Description-de: Benutzerschnittstelle zur Blacklist-Konfiguration für Zeitgeist Zeitgeist ist ein Dienst der die Benutzeraktivitäten und -ereignisse (geöffnete Dateien, besuchte Websites, geführte Konversationen, etc.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket enthält den Activity Log Manager, eine grafische Benutzeroberfläche mit der Sie steuern können, was von Zeitgeist protokolliert wird. Es unterstützt die Einrichtung von Blacklists nach verschiedenen Kriterien (wie Anwendungen oder Dateitypen), die vorübergehend alle Protokollierungen unterbrechen und die letzten Ereignisse löschen. Package: activiz.net-doc Description-md5: df40089a66dd2639dd54e76a2a0206d5 Description-de: ActiViz.NET-Dokumentation ActiViz stellt eine mächtige Schnittstelle zum Visualization Toolkit (VTK) bereit. VTK ist ein objektorientiertes Softwaresystem, das tausende Algorithmen umfasst, die Daten in interaktive 3D-Umgebungen transformieren. . Dieses Paket enthält vollständige HTML-Dokumentation für alle dokumentierten C#-Klassen von ActiViz.NET. Package: activiz.net-examples Description-md5: 73109c6c900f9acada2ee4e8e512706c Description-de: ActiViz.NET-Beispiele ActiViz stellt eine mächtige Schnittstelle zum Visualization Toolkit (VTK) bereit. Diese Schnittstelle ist ein objektorientiertes Softwaresystem, das tausende Algorithmen umfasst, die Daten in interaktive 3D-Umgebungen transformieren. VTK ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket enthält Beispiele der ActiViz.NET-Quelle. Package: adabrowse Description-md5: c9da131bd67c3c48d71592d36d2609bd Description-de: HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks-Unit-Spezifikationen AdaBrowse ist ein javadoc-artiger HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks-Unit-Spezifikationen. Er kann auch XML-Ausgaben erzeugen; eine DTD ist in der Distribution enthalten. Package: adacgi1 Description-md5: a1997593754fb7533c09e85e86cdd284 Description-de: Ada-CGI-Schnittstelle Dies ist David A. Wheelers Ada 95-Schnittstelle zum »Common Gateway Interface« (CGI). Diese macht es einfacher, Ada-Programme zu erstellen, die von HTTP-Servern mit der Standard-CGI-Schnittstelle aufgerufen werden können. . <http://www.dwheeler.com/adacgi/> Package: adacontrol Description-md5: a3caeeaf8c65d154ffa6c820887aa6c2 Description-de: Überwachung von Ada-Regeln AdaControl stellt sicher, dass Ada-Software die Anforderungen einer Menge von parametrierbaren Regeln erfüllt. Es dient nicht dazu, Prüfungen des Compilers zu ergänzen, sondern sucht nach typischen Verstößen gegen guten Programmierbrauch oder stellt sicher, dass einige Regeln projektweit beachtet werden. Dieses Paket enthält auch die folgenden Werkzeuge: . * pfni: Print Full Name Image - erweitert jeden Bezeichner zu einem voll qualifizierten Namen. * ptree: Druckt eine grafische Repräsentation des ASIS-Baums mit der korrespondierenden Quelle. Package: ada-reference-manual-2005 Description-md5: 4250e97e282bfdec038e74b7e82ef7af Description-de: Sprachstandard Ada 2005 Das Ada-Referenzhandbuch ist der ISO-Standard, der die Programmiersprache Ada beschreibt. . Dieses Paket stellt die unkommentierten und kommentierten Versionen des Ada-Referenzhandbuchs von 2005 in den Formaten HTML, PDF, info und Klartext bereit. Package: addresses.framework Description-md5: 6aee1d4f51a572e09b86fa0d8729089e Description-de: Backend-Gerüst der Datenbank-API für GNUstep Dieses Backend stellt Anwendungen einen vollständigen Zugang zu Adressinformationen bereit. Es ist quelltextkompatibel zu Apples AddressBook.framework. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von den Entwicklungs- und Laufzeitbibliotheksdateien abhängt. Package: addresses-goodies-for-gnustep Description-md5: 2bf16a9188fa9fdd2eb7e5023deca43d Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep (Beigaben) Dieses Paket enthält ein paar möglicherweise nützliche Sachen: adgnumailconverter Ein Werkzeug zum Einpflegen Ihres GNUMail-Adressbuchs in die Adressdatenbank. . adserver Ein unabhängiger Adressen-Netzwerk-Server. . adtool Ein Werkzeug für die Befehlszeile zum Bearbeiten der Adressdatenbank. Package: addressmanager.app Description-md5: 28774e21eb4f43c64a682e22a3195b03 Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep Dieses Paket enthält eine persönliche Adressverwaltung für das GNUstep Software-System. Es ermöglicht die Archivierung kompletter persönlicher Kontaktdaten, das Organisieren von Kontakten in Gruppen, die Integration mit anderer Software wie E-Mail-Clients und die gemeinsame Nutzung von Adressdaten mit anderen Anwendern über das Netzwerk. Package: addressview.framework Description-md5: d06004ed19bd3fe29caeed096f49fc56 Description-de: Adressanzeige / -bearbeitungs-Rahmen für GNUstep Dieses Rahmenwerk stellt spezialisierte Betrachterklassen für Anwendungen bereit, die Adressen in einer grafischen Form darstellen möchten. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von den Entwicklungs- und Laufzeitbibliotheksdateien abhängt. Package: adduser Description-md5: 7965b5cd83972a254552a570bcd32c93 Description-de: Erstellt und entfernt Benutzer und Gruppen Dieses Paket enthält die Befehle »adduser« und »deluser« zum Erstellen und Entfernen von Benutzern. . - »adduser« erstellt neue Benutzer und Gruppen und fügt existierende Benutzer existierenden Gruppen hinzu; - »deluser« entfernt Benutzer und Gruppen und entfernt Benutzer aus einer vorhandenen Gruppe. . Benutzer mit »adduser« zu erstellen ist wesentlich einfacher als sie manuell zu erstellen. Adduser wählt passende UID- und GID-Werte, erstellt ein Hauptverzeichnis, kopiert das Grundgerüst der Benutzerkonfiguration und stellt automatisiert Anfangswerte für das Kennwort des Benutzers, den realen Namen und so weiter ein. . »Deluser« kann die Homeverzeichnisse der Benutzer, E-Mail-Warteschlangen oder alle Dateien die die Benutzer auf dem System besitzen, sichern und entfernen. . Ein beliebiges Skript kann nach jedem der Kommandos ausgeführt werden. . Mailing-Liste für Entwickler: http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/adduser-devel/ Package: adjtimex Description-md5: 1b80fcb84c71e0b80763c87170b3227b Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren der Kernel-Zeitvariablen Dieses Paket stellt ein Werkzeug zum Verändern der Kernel-Zeitvariablen zur Verfügung. Für eine Maschine, die mit dem Internet verbunden ist oder mit einem Präzisionsoszillator oder einer Funkuhr ausgestattet ist, besteht der beste Weg zur Aufrechterhaltung einer genauen Systemzeit in der Verwendung von NTP (Network Time Protocol). Für eine isolierte oder nur selten mit dem Netz verbundene Maschine können Sie statt dessen adjtimex verwenden und die Systemzeit mit der CMOS-Uhr als Referenzbasis stellen. Hierbei können auch Zeiten für eine Langzeitbewertung der Driftraten protokolliert werden. Package: admesh Description-md5: d190eec5fbd588abc8eed6f2f9197c28 Description-de: Programm zum Verarbeiten von Drahtgittermodellen Zurzeit liest ADMesh nur Dateien im STL-Format, welches in »rapid prototyping«-Applikationen genutzt wird. Als Ausgabeformate stehen STL, VRML, OFF und DXF zur Verfügung. Hauptmerkmale sind: Auffüllen von Löchern im Drahtgitter, Reparieren von Facetten durch Verbinden mit benachbarten Facetten, Reparieren der Richtungen von Normalen (Punkte sollten gegen den Uhrzeigersinn aufgeführt sein) und Entfernen von entarteten Facetten (z.B. mit mehr als 2 gleichen Eckpunkten). Package: adns-tools Description-md5: 8a483fbb6eb74e606206ca81c1f96ce2 Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. . Enthält nützliche Testwerkzeuge für das Auflösen von IP-Adressen in Logdateien. Package: adonthell Description-md5: f315195fa040e0f72c53e8a3c2cee9c4 Description-de: Grafisches 2D-Rollenspiel Ein grafisches 2D-Rollenspiel, das von den guten alten Befehlszeilen-Rollenspielen - wie jenen auf der SNES - inspiriert wurde. . Dieses Paket enthält die Adonthell-Engine. Sie benötigen auch ein Spiel, um zu spielen. Für diese Ausgabe ist Waste's Edge das offizielle Spiel, das Sie im Paket adonthell-data finden. Package: adonthell-data Description-md5: 6395bd0065d50a163898515ebb87388e Description-de: Für Adonthell benötigte Daten Dies ist das offizielle Spiel für Adonthell 0.3. . Als treuer Diener der Elfe Lady Silverhair erreichen Sie den fernen Handelsposten »Waste's Edge«, wo sie in Verhandlungen mit dem zwergenhaften Kleinhänder BJarn Fingolson steht. Aber in »Waste's Edge« ist nicht alles in Ordnung, und schon bald sind Sie mit Umständen konfrontiert, die das hohe Ansehen Ihrer Herrin zerstören können. Und Sie sind der einzige, der das verhindern kann ... Package: adplay Description-md5: da9dc58f2a9e34222cefd017872c19cf Description-de: Konsole-basierter OPL2-Audiospieler AdPlay ist das Konsole-basierte Frontend von AdPlug. AdPlug ist eine freie, universelle OPL2-Audiowiedergabe-Bibliothek. AdPlay/UNIX unterstützt die volle Bandbreite der von AdPlug bereitgestellten Funktionen zur Wiedergabe von Audiodatei-Formaten. Abgesehen davon wird derzeit nur eine emulierte OPL2-Ausgabe durch AdPlay unterstützt, dies aber für eine Vielzahl verschiedener Ausgabegeräte. . Webseite: <http://adplug.sourceforge.net/> Package: adplug-utils Description-md5: 33daa2052c67f06329277d2f24c46fd1 Description-de: Freie AdLib-Audiobibliothek (Werkzeuge) AdPlug ist eine freie, hardwareunabhängige, plattformübergreifende Audiobibliothek für AdLib-Soundkarten. Sie wurde hauptsächlich in C++ geschrieben und unter der LGPL veröffentlicht. AdPlug spielt Audiodateien ab, die ursprünglich für AdLib(OPL2)- und Sound-Blaster(Dual-OPL/OPL3)-Soundkarten erstellt wurden. Das ursprüngliche Datenformat wird dabei unter Verwendung eines Emulators oder der entsprechenden Hardware abgespielt. OPL-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: adun.app Description-md5: 918f69ce19833f56c65008bfac25c6eb Description-de: Molekularsimulator für GNUstep Adun ist ein Simulator für Biomoleküle, der zusätzlich die Fähigkeiten für Datenverwaltung und -analyse mitbringt. Adun wurde am »Computational Biophysics and Biochemistry Laboratory«, einem Teil der »Research Unit on Biomedical Informatics« der UPF entwickelt. Package: advancecomp Description-md5: 14785a30a0fccc9ec19dea5d4ae44dee Description-de: Sammlung von Programmen zur Neukomprimierung AdvanceCOMP enthält Hilfsprogramme zur Neukomprimierung Ihrer .zip-Archive, .png-Bilder, .mng-Videoclips und .gz-Dateien. . Für die Neukomprimierung wird 7-Zip (http://www.7-zip.com) verwendet, das gewöhnlich um 5 bis 10 % besser komprimiert als zlib. . Webseite: http://advancemame.sourceforge.net/ Package: advi Description-md5: 28ba481a238ab997c6af1b3efc24e7d7 Description-de: Aktives DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung von beliebigen Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . Active-DVI unterstützt (noch) keine PostScript-Schriften (siehe README.Debian für weitere Einzelheiten). . Active-DVI hat auch die Fähigkeit, eingebettete Befehle auszuführen, was bei der Betrachtung nicht vertrauenswürdiger DVI-Dateien Sicherheitsprobleme verursachen kann. Lesen Sie daher auf jeden Fall die README.Debian für weitere Informationen. Package: advi-examples Description-md5: ae407edd46fb02e622b3d1ce1f60b8df Description-de: Präsentationsbeispiele für Active-DVI (advi) Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung von beliebigen Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . Dieses Paket enthält Präsentationsbeispiele für Active-DVI. Package: adzapper Description-md5: cf0a6ffc02ad5c83c9f4230ed8b1558f Description-de: Erweiterung für Proxys zum Filtern von Werbung Ein Filterprogramm für Squid, das Werbung (Banner, Popup-Fenster, Flash-Animationen usw.), Zugriffszähler und einige Fehler in Webseiten (soweit gefunden) abfängt. Dies spart Bandbreite und macht die Darstellung von Webseiten ästhetischer. . Zur Installation muss lediglich eine Zeile in der squid.conf ergänzt werden! Das Programm kann auch von einem Apache2- oder Polipo-Proxy genutzt werden. Dieses Paket enthält außerdem Dateien, die von Konqueror AdBlocK oder Mozilla AdBlock verwendet werden können. Package: aegis Description-md5: f266c00348da97bd77e272f3a001f9da Description-de: Transaktionsbasiertes Softwarekonfigurationsmanagement Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. . Schauen Sie in aegis-doc für Dokumentation, aegis-tk für eine Tk-basierte Benutzerschnittstelle und aegis-web für eine webbasierte Benutzerschnittstelle. Package: aegis-doc Description-md5: 454be338e289826d5b5835666484e418 Description-de: Dokumentation für aegis Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. Package: aegis-tk Description-md5: fa523f962b992606e2998fd614ca875a Description-de: aegis TK-Benutzeroberfläche Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. Package: aegis-web Description-md5: 8edfe2113b4e8d97e0532c8b9d83ccc4 Description-de: aegis Web-basierte Benutzeroberfläche Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. . Beachten Sie, dass aegis-web auf cgi-bin basiert, so dass Webserver, die kein cgi-bin unterstützen, vermutlich nicht mit aegis-web funktionieren werden. Package: aeolus Description-md5: c32beaee8e242fa55dd30dc6f5577387 Description-de: Synthetischer Orgelemulator Aeolus ist ein synthetischer Orgelemulator (d.h. keine Samples), der gut genug sein sollte, dass ein Organist gerne damit spielt. Dieser Softwaresynthesizer wurde für diese Aufgabe optimiert, mit potentiell hunderten Reglern für jedes Register, mit denen der Benutzer seinen Instrument »eine Stimme geben kann«. . Die Haupteigenschaften des Standardinstruments sind: drei Manuale und ein Pedal, fünf verschiedene Temperamente, variable Abstimmung, natürlich MIDI-Steuerung, Ausgabe in Stereo, Raumklang oder Ambisonics, flexible Klangregler inklusive einem großen Kirchenhall. . Aeolus ist nicht sehr CPU-hungrig und sollte ohne Probleme auf einem Rechner mit z.B. 1 Ghz und 256 Mb laufen. Package: aephea Description-md5: 47087d81cdebd4da0499acbf904e0ab9 Description-de: Textbasiertes Werkzeug für HTML-Authoring Aephea ist ein Gerüst für HTML-Authoring. Es erzwingt wohlgeformtes HTML mit einer einfachen und strikten Syntax, stellt nützliche Erweiterungen und Abstraktionen bereit sowie Möglichkeiten neue hinzuzufügen. All dies geschieht in einem vereinten Ansatz, möglichst nahe an HTML selbst. Einige der Charakteristiken von Aephea sind eine TeX-ähnliche Syntax, Wörterbuch-Stapel (»dictionary stacks«), Iterationen und ein Fokus auf CSS-Design. . PUD (Portable Unix Documentation) wird gemeinsam mit Aephea geliefert. Es enthält Minisprachen, um Unix-Handbuchseiten und FAQ-Dokumente mit Ausgaben in HTML und troff zusammenzustellen. . Sowohl Aephea als auch PUD sind in Zoem geschrieben, eine hoch entwickelte Makro-/Programmiersprache mit Möglichkeiten zur Zeichenfilterung. . Falls Sie Handbuchseiten erstellen möchten, jedoch nicht die troff-Syntax wollen und Perls POD zu einschränkend finden ist Aepheas PUD wahrscheinlich für Sie geeignet. Falls Sie Ihre Dokumente sowohl in PDF als auch HTML verfügbar machen wollen, aber DocBook XML zu schwergewichtig finden (und mit den barocken standardmäßigen Tag-Namen von DocBook XML nicht wirklich zufrieden sind), wird Ihnen PUD gefallen. Package: aes2501-wy Description-md5: adf4b5ff79942426c50ed9150701b236 Description-de: User-Space-Software für den USB-Fingerabdruck-Scanner aes2501 Kommandozeilenprogramm zum Einlesen von Fingerabdrücken mit dem USB-Gerät AES2501. Ausgegeben werden Graustufen-Bilder im PNM-Format in recht guter Qualität. . Der USB-Fingerabdruck-Scanner AES 2501 des Herstellers Authentec findet sich in folgenden Geräten: * Medion MD85264 USB Sensor * HP nx6125 Notebook * HP Compaq 6710b * HP Compaq 6510b * HP Compaq nx6320 * HP nx6325 * HP Compaq nc8430 * HP Compaq nc6320 * Compaq HEL80/81 Notebook * Fujitsu-Siemens P7120 Notebook. * LG P1 PRO Express Dual Notebook. * LG S1 Pro Express Dual Notebook * Lenovo 3000 N100 * Lenovo 3000 n200 Notebook * Toshiba Libretto U100 * Toshiba Portégé R200 Notebook * Targa Traveller 1577 X2 Package: aesfix Description-md5: f7086e2b7b78469b5c63e3f45a50e1c1 Description-de: Werkzeug zum Korrigieren von Bitfehlern in einem AES-»Key Schedule« Dieses Programm illustriert eine Technik zum Korrigieren von Bitfehlern in einem AES-»Key Schedule«. Es sollte mit der Ausgabe des Programms Aeskeyfinder verwendet werden. . Es ist auf AES128-»Key Schedules« begrenzt und kann nur unidirektionale 1->0-Bitfehler korrigieren. Im Großen und Ganzen wurde es mehr auf Lesbarkeit als auf Performance optimiert. Package: aeskeyfind Description-md5: aa5188e8bf75a61f057671bcc1cdcf80 Description-de: Werkzeug zum Finden von AES-Schlüsseln in aufgezeichneten Speicherabbildern Dieses Programm illustriert automatische Techniken zum Lokalisieren von 128-Bit- und 256-Bit-AES-Schlüsseln in einem Speicherabbild. . Dieses Programm verwendet verschiedene Algorithmen und führt auch einen einfachen Entropietest durch, um Blöcke auszufiltern, die keine Schlüssel sind. Es zählt die Anzahl an wiederholten Bytes und überspringt Blöcke, die zu viele Wiederholungen haben. . Diese Methode funktioniert sogar, wenn mehrere Bits des »Key Schedules« wegen Speicherverfall zerstört worden sind. Package: aeskulap Description-md5: c2ac231b4aa1fc34ad6b0ade8acf175b Description-de: Medizinischer Bildbetrachter und DICOM-Netzwerkclient Aeskulap ist in der Lage eine Serie spezieller Bilder im DICOM-Format zur Begutachtung zu laden. Zusätzlich ist es in der Lage, DICOM-Bilder über das Netzwerk aus Archivknoten (auch als PACS bezeichnet) abzufragen und herunterzuladen. Das Ziel von Aeskulap ist es, einen vollständig quelloffenen Ersatz für kommerzielle DICOM-Betrachter zu bieten. Package: aespipe Description-md5: 2ddca24ac9f8c8110258c420a625301a Description-de: AES-Verschlüsselungswerkzeug mit loop-AES-Unterstützung Aespipe ist ein Verschlüsselungswerkzeug, das von der Standardeingabe liest und auf die Standardausgabe schreibt. Es benutzt den Verschlüsselungsalgorithmus AES (Rijndael). . Aespipe kann für zerstörungsfreie Verschlüsselung an gleicher Stelle von existierenden Partitionen benutzt werden, um sie mit dem Kernelmodul loop-AES für verschlüsselten Loopback zu verwenden. . Es kann auch als Verschlüsselungsfilter benutzt werden, um verschlüsselte tar/cpio-Backup-Archive zu erstellen und zu lesen, sowie zum Lesen/Schreiben und Konvertieren von loop-AES-kompatibel verschlüsselten Imagedateien. . Beachten Sie, dass aespipe keinerlei Längeninformation mit den verschlüsselten Images speichert. Daher kann es nicht als Mehrzweckfilter für Verschlüsselungen verwendet werden, sondern lediglich für bestimmte Formate wie tar. Package: aewan Description-md5: f35d5e6a27e200b26631a11dd8be37e5 Description-de: ASCII-art Editor Without A Name - ASCII-Kunst-Editor ohne Name Aewan ist ein ASCII-Kunst-Editor mit Unterstützung für mehrere Ebenen, die individuell editiert werden können. Er verfügt auch über Farben, Kopieren und Einfügen rechteckiger Bereiche und intelligentes vertikales und horizontales Spiegeln (konvertiert '\' zu '/' usw.). Er erzeugt sowohl alleinstehende Kunst-Dateien als auch ein einfach interpretierbares Format für die Integration in Ihre Terminal-Anwendungen. Package: aewm++ Description-md5: e2bb4e9897a1c23acaba6dc3b6d9a86a Description-de: Ein in C++ geschriebener minimalistischer Fenstermanager aewm++ ist ein minimalistischer Fenstermanager für X11, der auf aewm aufbaut. Er entspricht von der Benutzung und dem Aussehen her aewm, ist jedoch in C++ geschrieben und ergänzt einige moderne Funktionen wie z.B. virtuelle Arbeitsflächen. GNOME EWMH Hilfen wurden aus dieser Version entfernt, da der Programmautor den Schwerpunkt auf stabilen und minimalistischen Programme-Code legen möchte. . Dieses Paket enthielt früher appbar, aewm++_fspanel, setrrotimage und aewm++_xsession; diese Elemente befinden sich jetzt im aewm++-goodies-Paket. Package: aewm Description-md5: 6344fca2a8f38283d06980eb574a7188 Description-de: Minimalistischer Fenstermanager für X11 aewm ist ein minimalistischer Fenstermanager für X11. Er hat keine besonderen Merkmale, geht aber besonders sparsam mit Ressourcen um und hat ein extrem simples Erscheinungsbild. Er könnte eine gute Referenzimplementierung des ICCCM sein. Das Paket enthält außerdem ein paar separate Programme für das Starten von Programmen, das Umschalten zwischen Fenstern usw. Package: aewm++-goodies Description-md5: 251b82684d48b221daf1037633230679 Description-de: Hilfsprogramme zur Ergänzung eines minimalistischen Fenstermanagers Diese Hilfsprogramme waren früher im Paket aewm++ enthalten; sie sollen einige typische Desktopfunktionen bereitstellen, die aewm++ selbst nicht enthält. Dieses Paket liefert: * aewm++_appbar: ein kleiner Programmstarter * aewm++_fspanel: ein sehr kleines Kontrollfeld * aewm++_setrootimage: malt einen Farbverlauf in das Root-Fenster von X * aewm++_xsession: erhält die X-Sitzung Beachten Sie, dass einige dieser Anwendungen in früheren Veröffentlichungen einen anderen Namen hatten. Package: afbinit Description-md5: e70bf1095954d8aa31d0c5c16f22f08e Description-de: Firmware-Initialisierung der Elite-3D-Framebuffer Das Paket stellt ein Programm bereit, das die Mikrocode-Firmware der Grafikkarte Elite-3D-Framebuffer, die in vielen UltraSPARC-Systemen vorhanden ist, initialisieren kann. Dies ist nötig, falls Sie unter XFree86 für diese Karte Beschleunigung unterstützen wollen. . Beachten Sie: Dieses Programm benötigt den proprietären Mikrocode. Weitere Informationen finden Sie in der Datei README.Debian. Package: affiche.app Description-md5: bb26edbfa5d2793aef52325764faa7b2 Description-de: Ein Programm zum Anmerken von Notizen auf dem Desktop Affiche ist ein kleines Programm, mit dem man kleine Notizen auf dem Desktop anmerken kann. Es wurde für die GNUstep Umgebung entwickelt. Package: afflib-dbg Description-md5: 12456f1c26097201d46337afd19b4159 Description-de: Unterstützung des Advanced Forensic Formats (Debug) Die Bibliothek libafflib liest und schreibt das Advanced Forensic Format (AFF), ein offenes erweiterbares Format zur Speicherung von Speicherabbildern und dazugehörigen forensischen Metadaten. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: afflib-tools Description-md5: 2e4c5210d731b274e4e070f1f55c4329 Description-de: Unterstützung des Advanced Forensic Formats (Werkzeuge) Die Bibliothek libafflib liest und schreibt das Advanced Forensic Format (AFF), ein offenes erweiterbares Format zur Speicherung von Speicherabbildern und dazugehörigen forensischen Metadaten. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: afnix Description-md5: 4fa7732d8fdce86e3dbebc4c386022a0 Description-de: Compiler und Laufzeitumgebung für die Programmiersprache AFNIX AFNIX ist ein multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. Package: afnix-doc Description-md5: 94e8f76cac01cc81fb148a361eb7998b Description-de: Compiler und Laufzeitumgebung für die Programmiersprache AFNIX (Dokumentation) AFNIX ist eine multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für AFNIX. Package: aft Description-md5: ff4835b187300146cdcd26e4be8dd4d7 Description-de: »Freiform«-Dokument-Vorbereitungssystem AFT ist ein Dokument-Vorbereitungs-System. Es benutzt überwiegend ein freies Format, d. h. es gibt wenig aufdringliche Markierungen. AFT-Quelldokumente sehen sehr nach einfachem klaren ASCII-Text aus. . AFT hat einige wenige Regeln für die Strukturierung Ihres Dokumentes und diese Regeln beziehen sich mehr auf die Formatierung Ihres Textes als das Einfügen von Befehlen. . Derzeit produziert AFT recht gutes (weblint-geeignetes) HTML, XHTML, LaTeX, lout und RTF. Es kann tatsächlich dazu gebracht werden, alle Arten von Ausgabe zu produzieren (schreiben Sie z. B. Ihr eigenes XML). Alles, was dazu nötig ist, ist das Editieren einer Regel-Datei. Sie können sogar Ihre eigenen HTML-Regeldateien für spezialisierte Ausgabe anpassen. Package: afterstep Description-md5: d34d45817d3b122e341c7841a63b70c5 Description-de: Window-Manager mit dem 'Look-and-feel' von NEXTSTEP AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. . AfterStep ist eine Fortführung des Projektes BowMan, doch der Name wurde geändert, um den Wunsch auszudrücken, dass AfterStep mehr als nur eine simple Emulation, nämlich ein eigenständiger und nützlicher Fenstermanager werden soll. Package: afterstep-data Description-md5: 3697b2f757ada549aeb0717a85629d58 Description-de: Datendateien für den Fenstermanager AfterStep Der Fenstermanager AfterStep basiert auf FVWM und behält die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers bei. AfterStep emuliert das Look-and-feel von NEXTSTEP und macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette. Wenn Ihr Anzeigegerät nur über eine Farbtiefe von 8 Bit verfügt, funktioniert das auch. Wahrscheinlich werden Sie dann aber Ihre Konfiguration anpassen wollen, um weniger Farben zu verwenden. . Dieses Paket enthält für den Betrieb von AfterStep notwendige Daten und Konfigurationsdateien. Package: afterstep-dbg Description-md5: 195d3e64d4d7e925e15d5566d70e793f Description-de: Debugsymbole für AfterStep und seine Bibliotheken Der Fenstermanager AfterStep basiert auf FVWM und behält die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers bei. AfterStep emuliert das Look-and-feel von NEXTSTEP und macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette. Wenn ihr Anzeigegerät nur über eine Farbtiefe von 8 Bit verfügt, funktioniert das auch. Wahrscheinlich werden Sie dann aber Ihre Konfiguration anpassen wollen, um weniger Farben zu verwenden. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für die Pakete afterstep, libafterimage0 und libafterstep1. Package: afuse Description-md5: 602bf8a6925e536531c3f47c66ff31b9 Description-de: Automatisches Einhängen von Dateisystem im User-Space, verwendet FUSE Afuse ist ein auf FUSE basierendes Dateisystem. Es realisiert, ähnlich wie autofs von Linux, automatisches Einhängen von Dateisystemen. Package: agave Description-md5: 393afef37e1879a45684ffb3cd146f58 Description-de: Farbschemadesigner für die GNOME-Arbeitsfläche Agave ist eine sehr einfache Anwendung für die GNOME-Arbeitsfläche, die es Ihnen erlaubt, eine Vielzahl von Farbschemata aus einer einzigen Startfarbe zu erstellen. Package: agda Description-md5: 65333dc4f3e4d00a90419d96d9785d24 Description-de: Abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache Agda ist eine abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache: Sie besitzt induktive Familien, die wie Haskells GADTs sind, jedoch mit Werten und nicht nur mit Typen indiziert werden können. Zusätzlich besitzt sie parametrisierte Module, mixfix-Operatoren, Unicode-Kodierung und eine interaktive Emacs-Schnittstelle (die Typüberprüfung kann bei der Codeentwicklung hilfreich sein). . Agda ist auch ein Beweisassistent, ein interaktives System zum Schreiben und Überprüfen von Beweisen. Agda basiert auf der intuitionistischen Typentheorie, einem grundlegenden System für konstruktive Mathematik, entwickelt vom schwedischen Logiker Per Martin-Löf. Es ähnelt anderen Beweisassistenten, die auf abhängigen Typen basieren, wie Coq, Epigram und NuPRL. . Dieses Metapaket liefert den Emacs-Modus, die ausführbare Anwendung, die Standardbibliothek und die Dokumentation für Agda. Package: agda-bin Description-md5: 38d95357f19414643f496617c8b13d2c Description-de: Befehlszeilenschnittstelle zu Agda Agda ist eine abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache: Sie besitzt induktive Familien, die wie Haskells GADTs sind, jedoch mit Werten und nicht nur mit Typen indiziert werden können. Zusätzlich besitzt sie parametrisierte Module, mixfix-Operatoren, Unicode-Kodierung und eine interaktive Emacs-Schnittstelle (die Typüberprüfung kann bei der Codeentwicklung hilfreich sein). . Agda ist auch ein Beweisassistent, ein interaktives System zum Schreiben und Überprüfen von Beweisen. Agda basiert auf der intuitionistischen Typentheorie, ein grundlegendes System für konstruktive Mathematik, entwickelt vom schwedischen Logiker Per Martin-Löf. Es ähnelt anderen Beweisassistenten, die auf abhängigen Typen basieren, wie Coq, Epigram und NuPRL. . Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenprogramm zur Typüberprüfung und Kompilierung von Agda-Programmen. Das Programm kann überdies verlinkte, hervorgehobene HTML-Dateien aus Agda-Quellcode erstellen. Package: agda-mode Description-md5: 7cfcb4a5e7415e1476d23d2fd002910b Description-de: Abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache - Emacs-Modus Agda ist eine abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache: Sie besitzt induktive Familien, die wie Haskells GADTs sind, jedoch mit Werten und nicht nur mit Typen indiziert werden können. Zusätzlich besitzt sie parametrisierte Module, mixfix-Operatoren, Unicode-Kodierung und eine interaktive Emacs-Schnittstelle (die Typüberprüfung kann bei der Codeentwicklung hilfreich sein). . Agda ist auch ein Beweisassistent, ein interaktives System zum Schreiben und Überprüfen von Beweisen. Agda basiert auf der intuitionistischen Typentheorie, einem grundlegenden System für konstruktive Mathematik, entwickelt vom schwedischen Logiker Per Martin-Löf. Es ähnelt anderen Beweisassistenten, die auf abhängigen Typen basieren, wie Coq, Epigram und NuPRL. . Dieses Paket enthält den Emacs-Modus zur Entwicklung mit Agda. Dieser Modus ist die bevorzugte Art Agda-Code zu schreiben und bietet Funktionen an, wie iterative Entwicklung, Verbesserung, Fallanalysen usw. Package: agda-stdlib Description-md5: c45346ed5a4053d9d174e9325e0d533b Description-de: Standardbibliothek für Agda Agda ist eine abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache: Sie verfügt über induktive Familien, die Haskells GADTs entsprechen, jedoch mit Werten und nicht nur mit Typen indiziert werden können. Zusätzlich verfügt sie über parametrisierte Module, ternäre Operatoren, Unicode-Zeichen und eine interaktive Emacs-Schnittstelle (die Typüberprüfung kann bei der Entwicklung Ihres Codes hilfreich sein). . Agda ist auch ein Beweisassistent, ein interaktives System zum Schreiben und Überprüfen von Beweisen. Agda basiert auf der intuitionistischen Typentheorie, einem grundlegenden System für konstruktive Mathematik, entwickelt vom schwedischen Logiker Per Martin-Löf. Es ähnelt anderen Beweisassistenten, die auf abhängigen Typen basieren, wie Coq, Epigram und NuPRL. . Die Agda-Standardbibliothek enthält Module für viele gebräuchliche Datenstrukturen und Beweismuster. Enthaltene Module sind: - Algebra: Spezifizierung von und Beweisführung bei abstrakten Algebrastrukturen - Category: Verwendet Idiome von Kategorientheorie bis strukturfunktionalen Programmen - Coinduction: Unterstützung für »Coinduction«-Programmierung - Data: Datentypen und Eigenschaften von Datentypen - Foreign: Zugehörig zur Schnittstelle für fremde Funktionen - Induction: Generelles Rahmenwerk für Induktionsbeweise - IO: Eingabe/Ausgabe-bezogene Funktionen - Level: Universale Ebenen - Relations: Eigenschaften und Beweise von Verhältnissen - Size: Größen, die vom »sized types«-Mechanismus verwendet werden . Dieses Paket enthält die komplette Bibliothek. Package: agda-stdlib-doc Description-md5: fd3b8a8baa471f456e06046d5280b6e7 Description-de: Standardbibliothek für Agda - Dokumentation Agda ist eine abhängig typisierte, funktionale Programmiersprache: Sie verfügt über induktive Familien, die Haskells GADTs entsprechen, jedoch mit Werten und nicht nur mit Typen indiziert werden können. Zusätzlich verfügt sie über parametrisierte Module, ternäre Operatoren, Unicode-Zeichen und eine interaktive Emacs-Schnittstelle (die Typüberprüfung kann bei der Entwicklung Ihres Codes hilfreich sein). . Agda ist auch ein Beweisassistent, ein interaktives System zum Schreiben und Überprüfen von Beweisen. Agda basiert auf der intuitionistischen Typentheorie, einem grundlegenden System für konstruktive Mathematik, entwickelt vom schwedischen Logiker Per Martin-Löf. Es ähnelt anderen Beweisassistenten, die auf abhängigen Typen basieren, wie Coq, Epigram und NuPRL. . Die Agda-Standardbibliothek enthält Module für viele gebräuchliche Datenstrukturen und Beweismuster. Enthaltene Module sind: - Algebra: Spezifizierung von und Beweisführung bei abstrakten Algebrastrukturen - Category: Verwendet Idiome von Kategorientheorie bis strukturfunktionalen Programmen - Coinduction: Unterstützung für »Coinduction«-Programmierung - Data: Datentypen und Eigenschaften von Datentypen - Foreign: Zugehörig zur Schnittstelle für fremde Funktionen - Induction: Generelles Rahmenwerk für Induktionsbeweise - IO: Eingabe/Ausgabe-bezogene Funktionen - Level: Universale Ebenen - Relations: Eigenschaften und Beweise von Verhältnissen - Size: Größen, die vom »sized types«-Mechanismus verwendet werden . Dieses Paket enthält die verlinkte Bibliotheksdokumentation. Package: agedu Description-md5: 885f6cb537dbe65acff5cde78620e57b Description-de: Unix-Werkzeug zum Auffinden von verschwendetem Plattenspeicher Unix stellt das Standardwerkzeug du bereit, das Ihre Platte überprüft und Ihnen mitteilt, welche Verzeichnisse die größten Daten enthalten. Das kann Ihnen dabei helfen, Ihre Suche nach zu löschenden Dingen einzugrenzen. . Jedoch erfahren Sie dadurch nur was groß ist. Was Sie wirklich wissen wollen, ist was zu groß ist. du selbst wird Ihnen nicht helfen zwischen Daten zu unterscheiden, die groß sind, weil Sie etwas machen, das diese großen Dateien benötigt und großen Daten, die Sie entpackt und danach vergessen haben. . Um diese Unterscheidung zu treffen, verwendet agedu die Zugriffszeit von Dateien. Package: agenda.app Description-md5: 84aeda73d4cbb1466d3e707eef0e7b08 Description-de: Kalenderverwaltung für GNUstep SimpleAgenda ist eine Anwendung zur Verwaltung Ihrer Kalender. Sie arbeitet sowohl mit Kalendern auf Ihrem Rechner als auch im Web (webcal). Kalender können zusammen mit Programmen wie Evolution, Dates, IceApe Calendar und weiteren benutzt werden. SimpleAgenda bietet die folgenden Möglichkeiten: . * Mehrere Terminpläne * Bearbeitung von Ereignissen und Aufgaben * Unterstützung für lokale und entfernte (ftp, http) iCalendar-Terminpläne * Monatskalender, Tagesansicht, Zusammenfassung und Aufgabenansicht * Einfaches Eintragen, Verschieben und Ändern von Verabredungen * Export einzelner Elemente in Dateien oder in die Zwischenablage * Import von .ics-Dateien * Einfache Textsuche * Alarmfunktion für mehrere Backends Package: aggregate Description-md5: f997a857d65d21bbf877320588a8a99c Description-de: Aggregator für IPv4-CIDR-Präfixe Nimmt über die Standardeingabe eine Liste an Präfixen im konventionellen Format entgegen und führt zwei Optimierungen durch, um die Länge der Liste zu verkleinern. Es entfernt alle Präfixe, die überflüssig sind, da sie schon in einem anderen Präfix vorhanden sind (z.B. wird 203.97.2.0/24 entfernt, falls 203.97.0.0/17 auch vorhanden ist). Darüber hinaus identifiziert es angrenzende Präfixe, die in einem kürzeren Präfix zusammengefasst werden können (z.B. können 203.97.2.0/24 und 203.97.3.0/24 als neues Präfix 203.97.2.0/23 kombiniert werden). Package: aghermann Description-md5: 058a9303799581ba4e2ba6bba768dcd4 Description-de: Experimentsverwaltung für die Schlafforschung Das Programm Aghermann ist um einen gewöhnlichen Arbeitsablauf der Schlafforschung aufgebaut. Das umfässt eine Auswertungsmöglichkeit, EEG-Leistungsspektrum, Darstellung des Leistungsverlauf und Prozess-S-Simulation nach Achermann et al, 1993. Package: aglfn Description-md5: 40806af3ac24bb24dab5ea0fd03065e5 Description-de: Adobe Glyph List for New Fonts AGL (Adobe Glyph List) bildet Glyph-Namen auf Unicode-Werte ab, um Inhalte zu abzuleiten. AGLFN (Adobe Glyph List For New Fonts) ist eine Teilmenge von AGL, die mit der PUA (Private Use Area) assoziierte Glyph-Namen ausnimmt und zur Festlegung von Glyph-Namen für neue Schriftarten gedacht ist. Ebenso enthalten ist ITC Zapf Dingbats Glyph List, die AGL ähnelt, weil auch sie Glyph-Namen auf Unicode-Werte abbildet, um Inhalte abzuleiten - allerdings nur für Glyphen der Schriftart ITC Zapf Dingbats. . Lesen Sie die Seiten »AGL Specification« und »Developer Documentation« für detaillierte Informationen zur Benennung von Glyphen, der Interpretation von Glyph-Namen und der Entwicklung von OpenType-Schriftarten. Package: agtl Description-md5: beb821a6116ad18158f611c92a41fe20 Description-de: Werkzeug für papierloses Geocaching AGTL lädt Cache-Orte in der Nähe herunter und zeigt sie auf der Karte an, inklusive Beschreibung, Hinweise, Schwierigkeit und Bilder. Die Suche nach Caches in Ihrer lokalen Datenbank dauert nur wenige Sekunden. Der aktuell ausgewählte Cache wird auf der Karte angezeigt (auch alle anderen, wenn Sie möchten) und es gibt eine traditionelle kompassähnliche Ansicht, die immer zum Cache zeigt. Package: aha Description-md5: 0f17d309f135dcc8d21c8650ac0fb8c6 Description-de: Konvertiert ANSI-Farben nach HTML aha (ANSI HTML Adapter) konvertiert ANSI-Farben in HTML, wenn Sie z.B. die Ausgabe von ls --color=yes, git diff, ccal oder htop als statisches HTML veröffentlichen wollen. Package: ahcpd Description-md5: f1c1a025e99acd7afd0c2b29e5c5fdef Description-de: Ad-Hoc Configuration Protocol AHCP ist ein Protokoll zur automatischen Konfiguration von IPv6- sowie Dual-Stack-Netzwerken (IPv6/IPv4). Es wird zur Routerentdeckung und DHCP in Netzwerken verwendet, bei denen es schwer oder unmöglich ist, einen Server innerhalb jeder Broadcast-Domain der Sicherungsschicht zu konfigurieren, z.B. bei mobilen Ad-hoc-Netzen. AHCP wird das IPv6-Präfix, eine IPv4-Adresse für jeden Rechner, das Routingprotokoll, den DNS- und den NTP-Server automatisch konfigurieren. AHCP kann derzeit Rechner für statisches Routing, zur Verwendung mit den Protokollen OLSR oder Babel konfigurieren. ACHP ist erweiterbar, daher sollte Unterstützung für andere Routingprotokolle einfach hinzuzufügen sein. Package: ahven-dbg Description-md5: 3a1af7e6c09ff368d7eb8bfa746679e2 Description-de: Unit-Testbibliothek für Ada (Debug) Ahven ist eine einfache Unit-Testbibliothek für die Programmiersprache Ada 95. Sie orientiert sich grob an JUnit und einige Ideen stammen von AUnit. Ahven ist freie Software, die unter einer freizügigen ISC-Lizenz verteilt wird. Sie sollte mit jedem Ada-95-Compiler funktionieren. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: aiccu Description-md5: 064dfb516e6eb18f4217214256491d71 Description-de: Automatic IPv6 Connectivity Client Utility von SixXS Dieser Client konfiguriert IPv6-Konnektivität ohne Schnittstellen usw. manuell konfigurieren zu müssen. Ein SixXS-Konto oder ein Konto eines anderen unterstützten Dienstes zur Bereitstellung von Netzwerktunneln (Tunnelbroker) und zumindest ein Tunnel ist benötigt. Diese können auf der SixXS-Website kostenlos und frei angefordert werden. Für mehr Informationen über SixXS, siehe deren Homepage. Package: aide Description-md5: 5cf26f0af8c95254f9ec7920c1214cbe Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection Umgebung - statische Binärdatei AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Binärdatei für "normale" Systeme. Package: aide-common Description-md5: 7a8490e442a29581e6cca1b191be3f62 Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection Umgebung - allgemeine Dateien AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält Basis- und Konfigurationsdateien, welche für das eigentliche Programm benötigt werden. . Sie werden sicherlich die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen wollen. Package: aide-dynamic Description-md5: 3c085f51d721d7dcb93bb05d2c714096 Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection-Umgebung - dynamisch gelinkte Binärdatei AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält eine dynamisch gelinkte Binärdatei und sollte nur unter besonderen Umständen verwendet werden. Es wird empfohlen eine der statisch gelinkten Binärdateien zu verwenden, um Beeinträchtigungen durch mit Trojanern verseuchte Bibliotheken zu verhindern. Package: aide-xen Description-md5: c100d4da9f2f66ebd26e35d911fddc82 Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection-Umgebung - statische Binärdatei für XEN AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Binärdatei für XEN-Systeme und sollte mit Dom0 und DomU genutzt werden. Package: aiksaurus Description-md5: 490d8d0f0699612780aa6ff3d1f3facf Description-de: Thesaurus für die englische Sprache (Hilfsprogramm) Aiksaurus ist ein Thesaurus für die englische Sprache, der für die Integration mit Textverarbeitungen, Email-Programmen und anderer Textsoftware geeignet ist. . Dieses Pakekt enthält aiksaurus, eine Befehlszeilenschnittstelle zu Aiksaurus. Package: airport-utils Description-md5: 7d4f6f55009c97657fa4f38b7a9d48fc Description-de: Konfigurations- und Verwaltungsprogramme für Apple-AirPort-Basisstationen Dieses Paket enthält verschiedene Dienstprogramme zur Verwaltung von Apple-AirPort-Basisstationen. . Seien Sie sich bewusst, dass Apple mehrere Versionen der AirPort- Basisstation veröffentlicht hat. Die ursprüngliche (»Graphite«) ist eine umetikettierte Lucent-RG-1000-Basisstation, die das Protokoll 802.11a/b verwendet. Die AirPort Extreme (»Snow«) ist eine Apple-Konstruktion mit 802.11a/b/g. . Nur für die originalen Apple-AirPort- und die Lucent-RG-1000-Basisstationen: - airport-config: Konfigurationsprogramm für die Basisstation - airport-linkmon: Überwachungsprogramm für drahtlose Verbindungen, gibt Auskunft über Qualität der drahtlosen Verbindung zwischen der Basisstation und den damit verbundenen Rechnern . Nur für die AirPort-Extreme-Basisstationen: - airport2-config: Konfigurationsprogramm für die Basisstation - airport2-portinspector: Überwachungsprogramm für die Port-Zuweisungen - airport2-ipinspector: Überwachungsprogramm für die WAN-Schnittstelle . Für alle: - airport-modem: Modem-Steuerungsprogramm; Anzeige des Modemstatus, startet/stoppt Modemverbindungen, Anzeige der ungefähren Verbindungsdauer (nur Extreme) - airport-hostmon: Überwachung und Anzeige der per Funk mit der Basisstation verbundenen Rechner (siehe airport2-portinspector für die »Snow«) Package: airstrike Description-md5: bd343ce010d39e17acb4bfa3e5a4b5d0 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel, welches in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP« steht. Es verfügt über eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele. Spielbar von ein oder zwei Personen. Package: airstrike-common Description-md5: ec0afb7032d10a063eec935750db2f19 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel, welches in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP« steht. Es weist eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele auf. Gegenwärtig ist es nur für 0 bis 2 Spieler, wird aber zukünftig hoffentlich Netzwerk-Spiele und fortgeschrittenere computergesteuerte Gegner besitzen. Die Grafiken wurden mit dem Raytracer Povray erzeugt und sollten einfach zu erweitern und zu ändern sein. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten. Package: aisleriot Description-md5: e7f99df3aa92cf870d335784e155ec33 Description-de: Sammlung von GNOME-Patiencen Dies ist eine Sammlung von über achtzig verschiedenen Patiencen, darunter beliebte Varianten wie Spider, Freecell, Klondike, Dreizehn (Pyramide), Yukon, Canfield und viele weitere. Package: ajaxterm Description-md5: 9e098aee9d80e3cf59e245095e6a70ea Description-de: Webbasiertes Terminal, in Python geschrieben Ajaxterm ist ein webbasiertes Terminal, das in Python und etwas AJAX-Javascript auf der Client-Seite geschrieben wurde. Es kann fast jeden Browser verwenden und funktioniert sogar durch Firewalls. Package: aj-snapshot Description-md5: deac30a568faac29bb95742595309aee Description-de: Macht Schnappschüsse von JACK-Verbindungen Das kleine Programm aj-snapshot macht Schnappschüsse der Verbindung zwischen JACK- und/oder ALSA-Clients. Da JACK sowohl Audio- als auch MIDI-Unterstützung bietet, kann aj-snapshot beide Verbindungstypen für JACK speichern. ALSA bietet dagegen nur Weiterleitungen für MIDI-Clients an. aj-snapshot ist ein Befehlszeilenprogramm. Package: akonadi-backend-mysql Description-md5: 44bbff2187bd34b353f73253edf50334 Description-de: MySQL-Speicher-Backend für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles, damit Akonadi mit MySQL als zugrunde liegende Datenspeicher-Engine funktioniert. Als Standard wird für jeden Benutzer eine lokale MySQL-Serverinstanz gestartet. Alternativ wird auch eine Verbindung zu einer externen MySQL-Datenbank unterstützt. Package: akonadi-backend-postgresql Description-md5: bd88f5341863115ed0f5865ef888ddfd Description-de: PostgreSQL-Speicher-Backend für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles, damit Akonadi mit PostgreSQL als zugrunde liegende Datenspeicher-Engine funktioniert. Als Standard wird für jeden Benutzer eine lokale PostgreSQL-Serverinstanz gestartet. Alternativ wird auch eine Verbindung zu einer externen PostgreSQL-Datenbank unterstützt. Package: akonadi-backend-sqlite Description-md5: 904b79b56e98a3db270456d32ff78921 Description-de: SQLite-Speicher-Backend für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles, damit Akonadi mit SQLite als zugrunde liegende Datenspeicher-Engine funktioniert. Da SQLite eine eingebettete Datenbank-Engine ist, wird ein separater SQL-Server-Daemon nicht benötigt. . Zusätzlich enthält das Paket einen verbesserten QSql-Treiber für SQLite namens »QSQLite3«. Er kann von jeder Anwendung verwendet werden, die über das normale Qt-QSql-Rahmenwerk auf SQLite-Datenbanken zugreifen müssen. Package: akonadiconsole Description-md5: f58f659e9446f536b455173966eae2e5 Description-de: Verwaltungs- und Debugging-Konsole für Akonadi »Akonadi Console« ist ein nützliches Hilfsprogramm, um Akonadi zu erkunden oder zu verwalten. Da dieses Programm Akonadi-Interna freilegt, ist es für das Debuggen besonders nützlich - könnte jedoch auch für andere Fälle praktisch sein. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: akonadi-dbg Description-md5: 58dd297f5d7987fa1880da046427f822 Description-de: Debug-Symbole für den PIM-Speicherdienst Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält die Debug-Dateien zum Untersuchen von Problemen mit dem PIM-Speicherdienst Akonadi. Package: akonadi-kde-resource-googledata Description-md5: 25f5b7c9a6d97b1e32efb91929594dd6 Description-de: Ressourcen von Googles Kalender und Kontakte für Akonadi Es liefert einen einfachen Zugang zu Kalenderereignissen und Kontakten von Google. . Dieses Paket enthält die Ressourcen von Googles Kalender und Kontakte für Akonadi, einen Speicherdienst für Personal Information Management (PIM). Package: akonadi-server Description-md5: 80144a9a021e5f971cbb61777684d38e Description-de: PIM-Speicherdienst Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält den PIM-Speicherserver Akonadi und dazugehörige Programme. Package: akregator Description-md5: 685ce24f3633b431b73038bd0f234211 Description-de: RSS/Atom-Feed-Aggregator Akregator ist ein Leseprogramm für Nachrichten-Feeds. Mit ihm können Sie Nachrichten-Websites, Blogs und anderen RSS/Atom-fähigen Webseiten folgen, ohne manuell mit einem Webbrowser nach Aktualisierungen zu suchen. Akregator ist so konzipiert, dass es sowohl einfach zu bedienen und mächtig genug ist, um Hunderte von Nachrichtenquellen bequem zu lesen. Es ist in Konqueror integriert, um Nachrichten-Feeds hinzufügen zu können und hat einen internen Browser für das einfache Lesen von Nachrichten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: alacarte Description-md5: ea89a81c038b7864336ed55a2783b93b Description-de: einfacher GNOME-Menüeditor Alacarte ist leicht zu bedienender Menüeditor für GNOME, mit dem man neue Einträge und Menüs hinzufügen und bearbeiten kann. Er benutzt die Menü-Spezifikation von freedesktop.org und sollte mit jeder Arbeitsumgebung funktionieren, die diese Spezifikation verwendet. Package: alarm-clock Description-md5: 43a6e36226f2b858dd45610b3e449b14 Description-de: Wecker für GTK-Umgebungen Alarm Clock ist ein Erinnerungsprogramm für GTK+-Desktopumgebungen. Es unterstützt Soundübergänge, geplante Erinnerungen, Terminverschiebungen, passive Fenstererinnerungen, Ausnahmelisten für geplante Erinnerungen, den Export von Erinnerungen und vieles mehr! Package: alarm-clock-applet Description-md5: d9542ea3feea3842bbeebe4158132cc1 Description-de: Wecker-Applet Alarm Clock ist ein voll ausgestatteter Wecker für Ihren Benachrichtigungsbereich. Er ist einfach zu benutzen, dennoch mächtig und unterstützt mehrere und wiederholbare Alarme. Ebenso verfügt es über eine Schlummerfunktion und ein flexibles Erinnerungssystem. . Zwei Arten von Alarmen werden unterstützt: Wecker und Timer. Beim Auslösen des Alarms wird entweder ein Ton abgespielt oder eine Anwendung gestartet. Package: aldo Description-md5: de36683197f16f74b87f7c868c662216 Description-de: Trainingsprogramm für Morse-Code Aldo ist ein Morse-Lernprogramm, das vier Typen von Übungsmethoden anbietet: blocks, koch, file und callsign. Blocks: Bestimmen Sie Blöcke von zufälligen Zeichen, die Ihnen im Morse-Code vorgespielt werden. Koch: Zwei Morsezeichen werden mit voller Geschwindigkeit (20wpm) gespielt, bis Sie mindestens 90 Prozent von Ihnen erkennen. Danach wird ein Zeichen hinzugenommen und so weiter. File: Identifizieren Sie die aus einer Datei erzeugten, vorgespielten Zeichen. Callsign: Identifizieren Sie zufällige, im Morse-Code abgespielte Rufzeichen. Package: ale Description-md5: fc3be6a181259ad7b12bfe19020358da Description-de: Programm für Bildsynthese und -darstellung ALE passt ähnliche Bilder aus einem digitalen Aufnahmegerät (wie einer Digitalkamera oder einem Scanner) aneinander an und fasst sie zu einem einzigen Bild zusammen. Diese Operation kann ein genaueres Bild erzeugen, indem Details aus mehreren einzelnen Bildern in einem neuen Bild vereint werden. Es kann auch genutzt werden, um Bilder zu einem Mosaik oder Panoramabild zusammenzufügen. Package: alembic Description-md5: 78c404926f64e6525ea240a527f23143 Description-de: Genügsames Werkzeug zur Datenbankmigration für SQLAlchemy Alembic ist ein neues Werkzeug zur Datenbankmigration und wurde vom SQLAlchemy-Entwickler geschrieben. Ein Migrationswerkzeug bietet folgende Funktionalitäten: . * Es kann ALTER-Anweisungen an eine Datenbank senden, um die Struktur von Tabellen und anderen Konstrukten zu verändern. * Es stellt ein System bereit, womit »Migrationsskripte« erstellt werden können. Jedes Skript enthält eine bestimmte Befehlsabfolge die ein Upgrade einer Zieldatenbank auf eine neue Version bewirkt sowie optional eine Befehlsabfolge die ein Downgrade zur Folge hat, indem die gleichen Befehle in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden. * Skripte können in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden. Package: alevt Description-md5: 4acf956ba2bb55de48f0ad00b1637cc2 Description-de: X11 Teletext/Videotext Anzeige AleVT ist ein Programm zum Durchblättern und Durchsuchen von Teletext/ Videotextseiten, die durch einen entsprechenden Decoder empfangen wurden (z. Zt. bttv) . Zu den Eigenschaften gehören: . - Mehrere Fenster - Seitenzwischenspeicher - Suchen mit Mustern - internes Manual . Zusätzliche Kommandozeilenprogramme können . - die Zeit aus dem Teletext/Videotext ermitteln - Seiten einlesen und abspeichern . Teletext/Videotext wird von TV-Sendern verwendet, um Textinformationen zu übertragen (via nichtsichtbare Scanzeilen) Package: alevtd Description-md5: d6a59fb90040662cf3b59d5050a42882 Description-de: HTTP-Daemon für Teletext-Seiten Dieses Paket stellt einen HTTP-Daemon zur Verfügung, der Teletext-Seiten als HTML präsentiert. Package: alex Description-md5: bc94d454c7a2f43370b4ac0cf89a5863 Description-de: Lexikalischer Analysatorgenerator für Haskell Alex ist ein Werkzeug zum Erzeugen von lexikalischen Analysatoren in Haskell unter Eingabe von Token-Beschreibungen in Form von regulären Ausdrücken. Er ähnelt den Werkzeugen Lex oder Flex für C/C++. Package: alex4 Description-md5: 3566f87583f865118de0e26a364d6511 Description-de: Alex der Alligator 4 - Ein Retro-Jump'n'Run-Spiel Begleite Alex den Alligator durch den Dschungel beim Retten seiner Freundin Lola vor bösen Menschen, die aus ihr ein Paar Schuhe machen wollen. Einiges an klassischem Jump'n'Run Spielspaß in vier schönen Farben ist garantiert! . Das Spiel enthält einen eingebauten Editor, mit dem man eigene Karten entwerfen und austauschen kann. Package: alex4-data Description-md5: ad8fd6932daabde0a312d1bb925c8e41 Description-de: Alex der Alligator 4 - Spieldaten Begleite Alex den Alligator durch den Dschungel beim Retten seiner Freundin Lola vor bösen Menschen, die aus ihr ein Paar Schuhe machen wollen. Einiges an klassischem Jump'n'Run-Spielspaß in vier schönen Farben ist garantiert! . Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel. Package: algotutor Description-md5: c41d775ec41f2b56ed5bc23de583267b Description-de: Programm zum Beobachten der Zwischenschritte von Algorithmen algotutor ist ein interaktives Programm zum Überwachen der Zwischenschritte von Algorithmen (»Algorithmusanimation«). Die Zielgruppe sind Informatikstudenten und/oder alle, die Algorithmen und/oder Datenstrukturen studieren. Man kann Datendateien in einem Klartextformat (eigentlich anonyme Hashes in Perl, aber darum muss man sich nicht kümmern) erstellen und algotutor führt einige vordefinierte Algorithmen aus. Danach kann man durch die Ausführungssequenz des Algorithmus auf verschiedenen Detailebenen Schritte vor und zurück machen. Package: alice Description-md5: 3deea78573d420609be015425a85dd98 Description-de: IRC-Client, der auf Webbrowser (WebKit oder Gecko) basiert Alice ist ein Akronym für »Altogether Lovely Internet Chatting Experience« und bezeichnet einen IRC-Client, der innerhalb des Webbrowsers betrachtet wird. Er betreibt im Hintergrund Verbindungen und sammelt Nachrichten. Wenn sich ein Browser verbindet, wird Alice die 100 neuesten Nachrichten für jeden Kanal anzeigen und diese bei jeder neuen Nachricht aktualisieren. . Alice protokolliert auch in eine SQLite-Datenbank. Diese Protokolle sind über eine Webschnittstelle durchsuchbar. . Für Desktop-Benachrichtigungen müssen Sie libdesktop-notify-perl installieren. Package: alien Description-md5: 250884c1c7113f08b8c335ac3cf22206 Description-de: Konvertiert und installiert RPM- und andere Pakete Mit Alien können Sie LSB-, Red-Hat-, Stampede- und Slackware-Pakete in Debian-Pakete konvertieren, die mit dpkg installiert werden können. . Alien kann ebenso Pakete der genannten Fremdformate erzeugen. . Dieses Hilfsprogramm ist nur für Binärpakete geeignet. Package: alienblaster Description-md5: da1f8f1a6453d62874036331e075d65f Description-de: Klassisches 2D-Ballerspiel Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. Package: alienblaster-data Description-md5: ba7f91b87a7940dd88d237ce23043f59 Description-de: Spieldaten für Alien Blaster Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Spiele-Mediendaten. Package: alien-hunter Description-md5: 2e8b6cdbc58b788c1a9117b38a0d755d Description-de: Interpolated Variable Order Motifs zur Identifizierung horizontal erhaltener DNA Die Anwendung alien_hunter sagt vermutlichen Horizontalen Gentransfer (HGT) mit der Implementierung der Interpolated Variable Order Motifs (IVOMs) voraus. Ein IVOM-Ansatz nutzt ergänzende Tendenzen mittels variablen Anordnungen von Sequenzmotiv-Verteilungen und entdeckt verlässlicher die lokale Zusammenstellung einer Sequenz verglichen mit Methoden mit fester Anordnung. Optional können Voraussagen überführt werden in ein Hidden Markov Model (HMM) zweiter Ordnung mit zwei Zuständen, um die Lokalisierung der Grenzen der vorausgesagten Regionen zu optimieren. Die Voraussagen (embl-Format) können automatisch in den Genombetrachter Artemis geladen werden. Er ist frei unter http://www.sanger.ac.uk/Software/Artemis/ verfügbar. . Das Manuskript mit der Beschreibung des »alien_hunter«-Algorithmus ist verfügbar in Bioinformatics: Interpolated variable order motifs for identification of horizontally acquired DNA: revisiting the Salmonella pathogenicity islands. Vernikos GS, Parkhill J Bioinformatics. 2006;. PMID: 16837528 Package: aliki Description-md5: aa700150ac855fc2eef498cd2e5dcd35 Description-de: Werkzeug zum Messen von Impulsantworten Misst Impulsantworten mittels Gleitsinus und Dekonvolution. Ein vollständigere Einführung dieser Methode finden Sie unter http://kokkinizita.linuxaudio.org/linuxaudio/downloads/aliki-manual.pdf. Package: aliki-dbg Description-md5: 7b50c5a3978b98ba2b15950ee0ebb1b6 Description-de: Debugsymbole für aliki Misst Impulsantworten mittels Gleitsinus und Dekonvolution. Ein vollständigere Einführung dieser Methode finden Sie unter http://kokkinizita.linuxaudio.org/linuxaudio/downloads/aliki-manual.pdf. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: allegro4-doc Description-md5: 9b7366b5ced0412260a68241fb797240 Description-de: Dokumentation für die Allegro-Bibliothek Dieses Paket enthält die Allegro-Dokumentation in verschiedenen Formaten, FAQs, weitere Dokumentation über die Allegro-Bibliothek und den Quellcode für die Beispielprogramme. . Allegro ist eine plattformunabhängige Bibliothek hauptsächlich für die Programmierung von Videospielen und Multimediaprogrammen. Sie erledigt häufige einfache Aufgaben wie Fenster erstellen, Benutzereingaben akzeptieren, Daten laden, Bilder zeichnen, Sounds abspielen, usw. sowie allgemein die Abstraktion der zugrunde liegenden Plattform. Package: alleyoop Description-md5: c3889e05484349a29c98219527ef10af Description-de: Frontend für die Speicherprüfung Valgrind Alleyoop ist ein GNOME-Frontend für die Speicherprüfung Valgrind, einschließlich Merkmalen wie intelligent unterdrückte Fehler und das Starten von Editoren an der Fehlerstelle des Quelltextes. . Mit Valgrind können Sie Speicherverwaltungsprobleme in Ihren Programmen finden. Wenn ein Programm unter der Aufsicht von Valgrind ausgeführt wird, werden alle Lese- und Schreibzugriffe auf den Speicher überprüft und Aufrufe von malloc/new/free/delete werden abgehört. Package: alliance Description-md5: beef44a07a3764f20017b0eb54217546 Description-de: CAD-Werkzeuge für VLSI-Design Alliance ist ein vollständiger Satz freier CAD-Werkzeuge und portabler Bibliotheken für VLSI-Design. Es sind ein VHDL-Compiler und -Simulator, Werkzeuge für Logiksynthese sowie automatische Platzierungs- und Routing-Werkzeuge enthalten. . Weiterhin bietet Alliance eine vollständige Sammlung portabler CMOS-Bibliotheken, darunter einen RAM- und einen ROM-Generator, sowie einen Datenpfad-Compiler. . Alliance ist während mehr als zehn Jahren an der ASIM-Abteilung des LIP6-Labors der Universität Pierre und Marie Curie (Paris VI, Frankreich) entstanden. . Alliance wurde für Forschungsprojekte wie den superskalaren Mikroprozessor StaCS mit 875.000 Transistoren und den IEEE Gigabit HSL Router mit 400.000 Transistoren verwendet. . Alliance enthält CAD-Werkzeuge, die die meisten der Arbeitsabläufe des digitalen Konstruierens abdecken: * VHDL-Kompilierung und -Simulation * Modellüberprüfung und formaler Beweis * Widerstands-Transistor-Logik und Logiksynthese * Datenpfadkompilierung * Erstellung von Makrozellen * Platzieren und Routen * Bearbeitung des Layouts * Extrahierung und Verifikation von Netzlisten * Prüfung auf Einhaltung der Design-Regeln Package: all-knowing-dns Description-md5: 1df6f6c08cc7056f9106168642d482b9 Description-de: Winziger DNS-Server für IPv6-Reverse-DNS AllKnowingDNS stellt Reverse DNS (rDNS) für IPv6-Netzwerke bereit, die SLAAC (zustandslose Adressenautokonfiguration) etwa für ein /64-Netzwerk verwenden. . Das Problem mit IPv6-Reverse-DNS und traditionellen Nameservern ist, dass der Nameserver eine Zonendatei benötigt. Angenommen Sie wollen ein rDNS für ein /64-Netzwerk bereitstellen, dann haben Sie 2^64 = 18446744073709551616 verschiedene nutzbare IP-Adressen (ein bisschen weniger, falls Sie SLAAC verwenden). Dafür eine Zonendatei bereitzustellen - auch in einer sehr knappen Schreibweise - würde sehr viel Plattenspeicher belegen und heutige Computer könnten sie nicht im Speicher halten. . AllKnowingDNS erstellt stattdessen PTR- und AAAA-Resource-Records direkt. Sie brauchen nur konfigurieren, welches Netzwerk Sie bedienen möchten und wie Ihre Einträge aussehen sollten. Package: alltray Description-md5: f5178c13da0872ed400fdbf9afa64b52 Description-de: Docken Sie jedes Programm an den System Tray Mit AllTray können Sie jede Anwendung ohne natives Tray-Symbol (beispielsweise Evolution, Thunderbird, Terminals) an den System Tray andocken. Eine herausragende Eigenschaft ist, dass der Klick auf die »Schließen«-Schaltfläche die Anwendung zurück in den System Tray minimiert. Das Programm arbeitet gut unter Gnome, KDE, Xfce 4*, Fluxbox* und WindowMaker*. (*) Keine Unterstützung von Drag 'n Drop. Aktivierung mittels der Option »-nm«. Package: almanah Description-md5: 034aeb320a1186c1cafc6b4acaefdfb1 Description-de: Anwendung zur vereinfachten Verwaltung eines persönlichen Tagebuchs Die kleine Anwendung Almanah vereinfacht die Verwaltung eines persönlichen Tagebuchs. Sie unterstützt grundlegendes Editieren und Verknüpfungen wie: . - Verknüpfung anderer Inhalte mit Tagebucheinträgen - Datenbankverschlüsselung - Suche und Drucken Package: alpine Description-md5: 3ddd074b130edc15ad4419408e6d3266 Description-de: Textbasierter EMail-Client, anfängerfreundlich aber trotzdem mächtig Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. Package: alpine-dbg Description-md5: 2baca85b27c5856fb76ea255777c7ede Description-de: Textbasierter E-Mail-Client - Debugsymbole Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für E-Mail-Protokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole des Paketes »alpine«. Package: alpine-doc Description-md5: d36b0af30efaab3c303df1eb7e7202ef Description-de: Dokumentation für den Textmodus-E-Mail-Client Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Dieses Paket enthält Dokumentation für Alpine. Package: alpine-pico Description-md5: 26a939a9b42d10bb338f5e7cb4ba132b Description-de: Einfacher Texteditor des Konsolen-E-Mail-Clients Alpine »pico« ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Texteditor. Seinem Ursprung als Editor für den E-Mail-Client pine verdankt er seinen Namen (pine composer). . Seit seinem ersten Einsatz im E-Mail-Context wurde er populär und wird jetzt von vielen Nutzern als eigenständiger Editor verwendet. . Er ähnelt GNU Nano, ist aber nicht so leistungsfähig. Nano hat ebenfalls eine »pico«-Oberfläche. Er wurde entwickelt, als die Lizenz für »pico« nicht frei war. Package: alqalam Description-md5: 6a39533e68c6a515eb89f058f569b09d Description-de: Makros zum Setzen des Korans für TeX/LaTeX AlQalam (»der Stift« auf Arabisch) ist ein frei verfügbares System zum Setzen des Korans, anderer traditioneller Texte und beliebiger Veröffentlichungen in Sprachen, die die arabische Schrift verwenden. Package: alsa-base Description-md5: 361a5f48cdafab970db055d819ff7bf4 Description-de: Konfigurationsdateien für ALSA-Treiber Dieses Paket enthält diverse Konfigurationsdateien der ALSA-Treiber. . Damit ALSA funktioniert, muss ein Treiber für die Karte im Kernel vorhanden sein. Das Linux in den linux-image-Paketen enthält ALSA-Treiber für jede unterstützte Soundkarte in Form von nachladbaren Modulen. . Weitere Informationen über das Laden von Modulen finden Sie in der Datei »README.Debian«. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: alsamixergui Description-md5: ca23b8a234a90d840e92820b52269ef0 Description-de: Grafischer Mixer für ALSA-Soundkarten-Treiber Das Mixer-Programm alsamixergui ist für die Benutzung mit ALSA-Soundkarten-Treibern ausgelegt und verwendet das Fast Light ToolKit (FLTK). Es unterstützt mehrere Soundkarten mit mehreren Geräten. . Alsamixergui ist eine Oberfläche für alsamixer. Sie basiert direkt auf den Quellen von alsamixer, lässt die Original-Quellen intakt, fügt nur einige ifdefs und einige Aufrufe zum GUI-Teil hinzu. Dadurch bietet sie genau die gleiche Funktionalität, jedoch mit einer grafischen Oberfläche. . Webseite: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/alsamixergui/ Package: alsa-oss Description-md5: 7e1413025cd44f9937186b01e353aed0 Description-de: ALSA-Wrapper für OSS-Programme Dieses Paket enthält einen Programmlader, aoss, der für OSS geschriebene Anwendungen in eine Kompatibilitätsbibliothek einhüllt. So ermöglicht er ihnen, mit ALSA zu arbeiten. . Es gibt zwei Methoden, mit denen man eine für OSS geschriebene Anwendung dazu bringen kann, mit ALSA zusammenzuarbeiten. Der erste Weg ist, die speziellen ALSA-Treiber zu laden, die die OSS-Kernel-Schnittstelle emulieren. Diese ermöglichen es Anwendungen, /dev/dsp0 und andere OSS-Gerätedateien zu öffnen. Der zweite Weg ist, die Anwendung in die von diesem Paket bereitgestellte Bibliothek libaoss zu hüllen; die Hülle bringt die Anwendung dazu, native ALSA-Gerätedateien wie /dev/snd/pcmC0D0c statt der OSS-Gerätedateien zu öffnen. . Es wird empfohlen, die alsa-oss-Bibliothek anstatt der OSS-Emulations-Treiber zu verwenden, wenn Sie das das PCM Plugin Layer von ALSA verwenden wollen. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. . OSS ist die freie Version des Open Sound Systems. Package: alsaplayer-alsa Description-md5: 6a99d2bf6d3dff7fa7aca7d87ae0e490 Description-de: Für ALSA (ALSA Ausgabe-Modul) entwickelter PCM-Spieler Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für alsaplayer, das den Sound durch ALSA ausgeben wird. Package: alsaplayer-common Description-md5: 10c33251251d682b719947cff7ab6853 Description-de: PCM-Abspieler für ALSA (gemeinsame Dateien) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Abspieler, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dieses Paket enthält das Alsaplayer-Hauptprogramm und benötigt eine Oberflächen- und eine Ausgabeerweiterung. Standardmäßig werden die GTK+-Oberfläche und die ALSA-Ausgabe installiert. Package: alsaplayer-daemon Description-md5: 15387963f3eff2d735199782839b9167 Description-de: PCM-Spieler, für ALSA entwickelt (nicht interaktive Version) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Abspieler, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dieses Paket bietet eine nicht interaktive (Daemonen-) Schnittstelle für den Spieler, so dass er nur mit einer entfernten Kontrollanwendung zu benutzen ist. Package: alsaplayer-esd Description-md5: 0cd93756760d6a40f4999153803bfb90 Description-de: PCM-Abspielprogramm, das für ALSA entwickelt wurde (EsounD-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Player, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dies ist ein Modul für alsaplayer, das den Klang mit EsounD ausgibt. Package: alsaplayer-gtk Description-md5: 0641aebc020f927e2147534ce13e1cfa Description-de: PCM-Abspieler für ALSA (GTK+-Version) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Abspieler, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dieses Paket stellt die GTK+-Schnittstelle für Alsaplayer zur Verfügung. Package: alsaplayer-jack Description-md5: 764316fa06b040e39f6e77abe7d270ea Description-de: PCM-Player für ALSA (JACK-Ausgabe-Modul) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Player, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dies ist ein Modul für Alsaplayer, das den Ton über JACK abspielt. Package: alsaplayer-nas Description-md5: 9c6e74572232c9d07e21cb424fcc81c0 Description-de: Für ALSA entwickelter PCM-Spieler (NAS-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Player, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dies ist ein Modul für Alsaplayer, das den Sound durch NAS ausgibt. Package: alsaplayer-oss Description-md5: 6132475765e6b7bc36aebdf25177be01 Description-de: PCM-Player für ALSA (Modul für OSS-Ausgabe) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Player, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optional visuelle Skopes - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für alsaplayer, das den Sound über OSS ausgibt. Package: alsaplayer-text Description-md5: 1e0c728fd1355416fb96525f3a139901 Description-de: PCM-Abspieler für ALSA entwickelt (Textversion) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Abspieler, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was Probleme mit Aussetzern vermindert. Alsaplayer bietet optional Visualisierungen an - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr ab. . Dieses Paket stellt eine Textschnittstelle für Alsaplayer zur Verfügung, die weder X noch GTK+ erfordert. Package: alsaplayer-xosd Description-md5: 9af44eb1d2de4fa2ebe6bcb010d4085a Description-de: PCM-Spieler für ALSA (OSD-Version) Alsaplayer ist ein für ALSA entwickelter PCM-Spieler, der aber auch bestens mit OSS oder EsounD funktioniert. Er macht intensiv Gebrauch von Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optional visuelle Skopes - sogar mehrere gleichzeitig. Er spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket bietet eine nicht interaktive Oberfläche für den Spieler. Die gesamte Ausgabe wird auf dem Bildschirm mittels der Bibliothek zur On-Screen-Ausgabe unter X (xosd) angezeigt. Package: alsa-tools Description-md5: 57046a5cf1740a1cb567e5302bbadbc3 Description-de: Konsolenbasierte ALSA-Werkzeuge für spezifische Hardware Eine Sammlung von konsolenbasierten Werkzeugen für spezifische Soundhardware: . ac3dec - Ein freier AC-3-Stream-Dekoder as10k1 - Ein Assembler für den DSP-Chip EMU10K1 (EMU10K2) sbiload - OPL2/3-FM-Instrumentenlader für den ALSA-Sequencer us428control - Controller-Werkzeug für das Tascam US-X2Y Package: alsa-tools-gui Description-md5: 077878bec9ac95bf05a26495c5d63c90 Description-de: Graphische ALSA-Hilfsprogramme für spezielle Hardware Eine Sammlung von graphischen ALSA-Hilfsprogrammen für spezielle Soundkarten: . echomixer - Werkzeug zur Steuerung von Echoaudio-Soundkarten envy24control - Werkzeug zur Steuerung von Envy24-(ice1712)-basierten Soundkarten hdspconf - Graphisches Programm zum Steuern der ALSA-Einstellungen von Hammerfall HDSP. hdspmixer - Werkzeug zur Steuerung der erweiterten Routing-Funktionalitäten der RME Hammerfall DSP. rmedigicontrol - Werkzeug zur Steuerung der RME-Digi32- und RME-Digi96-Soundkarten Package: alsa-utils Description-md5: ccb773c61c75de01309f6f6a8ee3621c Description-de: Dienstprogramme für Konfiguration und Verwendung von ALSA Enthaltene Dienstprogramme: - amixer: Mischpult für die Kommandozeile - alsamixer: Curses-Mischpult - amidi: Lesen von und Schreiben zu ALSA-RawMIDI-Ports - aplay, arecord: Wiedergabe und Aufnahme auf der Kommandozeile - aplaymidi, arecordmidi: MIDI-Wiedergabe/-Aufnahme auf der Kommandozeile - aconnect, aseqnet, aseqdump: MIDI-Ablaufsteuerung auf der Kommandozeile . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: alsoft-conf Description-md5: 9da7d2f7278e7a7adb7b0d6c4cfe6efe Description-de: Konfigurationsprogramm für OpenAL-Soft Ein einfach zu nutzendes Konfigurationswerkzeug für OpenAL-Soft. Package: alt-ergo Description-md5: 24bac6ddb597c122dd54956675c2dbb5 Description-de: Automatischer Theorembeweiser zur Programmverifikation Alt-Ergo ist ein automatischer Theorembeweiser zur Programmverifikation. Alt-Ergo basiert auf CC(X), einem Kongruenzabschluss-Algorithmus parametrisiert durch eine Gleichungstheorie X. Derzeit kann CC(X) von der leeren Gleichungstheorie und der Linearen Arithmetik instanziiert werden. Alt-Ergo enthält außerdem einen selbsterstellten SAT-Löser und einen Instanziierungsmechanismus. . Alt-Ergo ist sicher und modular: jede Box wird von einem kleinen Satz an Schlussregeln beschrieben und als ein OCaml-Funktor implementiert. Package: altermime Description-md5: 048228a1ecfc2486719a766e7c64e1a3 Description-de: Programm zum Bearbeiten von mime-kodierten Mailpacks alterMIME ist ein kleines Programm mit dem man MIME-kodierte Mailpacks, so wie sie typischerweise bei Inflex, Xamime und AMaViS ankommen, verändern kann. alterMIME kann: * Disclaimer hinzufügen * Beliebige X-Header hinzufügen * Vorhandene Header bearbeiten * Anhänge auf Grund ihres Dateinamens oder Art des Inhalts entfernen * Anhänge auf Grund ihres Dateinamens ersetzen Package: alt-key Description-md5: 1516b7a60ae4178b6be15b18d5a84358 Description-de: Werkzeug, das Entwicklern beim Verbessern der Tastenkürzel hilft Die Anwendung Alt_Key zeigt sofort an, wo Tastenkürzel in Texten bei Menüoptionen und Dialogfenster aufscheinen sollen. Sie ist sehr schnell, da sie die Ungarische Methode nutzt und alle naiven Algorithmen leistungsmäßig übertrumpft. . Das Programm macht es für Entwickler klar ersichtlich die richtigen Zeichen zur Beschleunigung für Menüoptionen und Dialogfenster zu verwenden. Diese Hilfe macht grafische Programme besser nutzbar, indem sie Benutzern hilft, die keine Maus verwenden können oder schnell tippen und keine Maus verwenden wollen. Package: altree Description-md5: b6b21ff883122e1527c5ccc7bb5583bd Description-de: Programm zur Phylogenie-basierten Assoziations- und Lokalisierungsanalyse ALTree wurde für entworfen, um Assoziationen zu entdecken und Suszeptibilitäts-Lokuse (susceptibility loci) mittels phylogenetischen Bäumen aus Haplotypen zu lokalisieren. Zum Einen ermöglicht sie die Entdeckung einer Assoziation zwischen einem untersuchten Gen und einer Krankheit, zum Anderen wird eine Hypothese über Suszeptibilitäts-Lokuse möglich. Package: altree-examples Description-md5: 5ef657f3703a59e930b582594acb9078 Description-de: Beispieldateien für ALTree Dieses Paket enthält die Beispieldateien für das ALTree-Paket, die in seinem PDF-Handbuch diskutiert werden. Package: alure-doc Description-md5: f6941b11ff3a319b1c3c3f1eef524f9e Description-de: AL Utilities REtooled (Dokumentation) ALURE ist eine Werkzeugbibliothek zur Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben mit OpenAL-Anwendungen. Dieses beinhaltet Geräteaufzählungen und -initialisierung, Laden von Dateien und Streaming. . Der Zweck dieser Bibliothek ist es, ständig gebrauchte oder schwierig zu programmierende Funktionen vorgefertigt für verschiedene Projekte und Plattformen bereitzustellen. Das sind beispielsweise das Laden einer Audiodatei in einen OpenAL-Pufferspeicher und die Erzeugung eines Datenstroms aus einer Audiodatei über die Puffer-Warteschlange. Die Unterstützung verschiedener Formate ist über die unterstützten Plattformen konsistent. Daher sind keine speziellen Prüfungen beim Laden von Dateien notwendig. Alle Formate werden durch die gleiche Programmierschnittstelle gehandhabt. . Aktuell enthält ALURE einen grundlegenden .wav- und .aif-Dateileser und kann externe Bibliotheken wie libSndFile (für erweiterte Wave-Formate und verschiedene andere), VorbisFile (für Ogg-Vorbis) und FLAC (für FLAC und Ogg FLAC) und andere einsetzen. Externe Bibliotheken können auch dynamisch zur Laufzeit geladen werden oder individuell bei der Kompilierung vollständig deaktiviert werden. . Dieses Paket installiert die Dokumentation für ALURE. Package: alure-utils Description-md5: 358936a90b40701c6b42821a5f7f8286 Description-de: AL Utilities REtooled (Hilfsprogramme) ALURE ist eine Werkzeugbibliothek zur Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben mit OpenAL-Anwendungen. Dieses beinhaltet Geräteaufzählungen und -initialisierung, Laden von Dateien und Streaming. . Der Zweck dieser Bibliothek ist es, ständig gebrauchte oder schwierig zu programmierende Funktionen vorgefertigt für verschiedene Projekte und Plattformen bereitzustellen. Das sind beispielsweise das Laden einer Audiodatei in einen OpenAL-Pufferspeicher und die Erzeugung eines Datenstroms aus einer Audiodatei über die Puffer-Warteschlange. Die Unterstützung verschiedener Formate ist über die unterstützten Plattformen konsistent. Daher sind keine speziellen Prüfungen beim Laden von Dateien notwendig. Alle Formate werden durch die gleiche Programmierschnittstelle gehandhabt. . Aktuell enthält ALURE einen grundlegenden .wav- und .aif-Dateileser und kann externe Bibliotheken wie libSndFile (für erweiterte Wave-Formate und verschiedene andere), VorbisFile (für Ogg-Vorbis) und FLAC (für FLAC und Ogg FLAC) und andere einsetzen. Externe Bibliotheken können auch dynamisch zur Laufzeit geladen werden oder individuell bei der Kompilierung vollständig deaktiviert werden. . Dieses Paket installiert die verschiedenen Hilfsprogramme von ALURE. Package: amanda-client Description-md5: 21af3684379a64cacc51c39152ab1062 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Client) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Fähigkeiten: * sichert mehrere Maschinen parallel auf eine Zwischenplatte, pustet so schnell wie möglich beendete Dumps einen nach dem anderen auf Band. Z. B. kann ein 2GB-8mm-Band über eine 240K/s-Schnittstelle von Amanda in unter 4 Stunden gefüllt werden. * baut auf Standard-Sicherungs-Software auf: Unix dump/restore, später GNU-Tar und andere. * hat eine einfache Bandverwaltung: kein Überschreiben des falschen Bandes. * unterstützt Bandwechsler über eine generische Schnittstelle. Leicht anpassbar an jeden Typ von Karussel, Roboter oder Stapler, die über die Unix-Befehlszeile gesteuert werden können. * sagt Ihnen beim Rücksichern, welche Bänder gebraucht werden und findet das richtige Abbild auf dem Band für Sie. * übersteht Fehler gnädig, einschließlich hängender/toter Maschinen. * sendet Ergebnisse, einschließlich aller Fehler, als E-Mail an Operatoren. * passt geplante Sicherungsläufe dynamisch an Beschränkungen an; kein manueller Eingriff, wenn Platten oder Rechner hinzugefügt werden. * enthält ein Prüfprogramm, das vorab den Sicherungsrechner und die Clientrechner (parallel) testet, und einen E-Mail-Bericht über eventuell auftretende Probleme bei der Sicherung verschickt. * kann Dumps vor oder nach dem Senden über das Netz komprimieren, entweder mit compress oder gzip. * kann optional mit externen Sicherungen synchronisieren, für diese großen Rechner, wenn Sie vollständige Dumps im Single-User-Modus machen wollen (da BSD-dump auf aktiven Dateisystemen nicht verlässlich ist); Amanda wird trotzdem Ihre täglichen Dumps vornehmen. * eine Menge anderer Optionen; Amanda ist sehr anpassbar. . DIESES PAKET BENÖTIGT ZWINGEND EINEN LAUFENDEN AMANDA-SERVER IN IHREM NETZWERK. . Für wichtige Hinweise beachten Sie /usr/share/doc/amanda-client/README.Debian. . Erklärungen zu vorgeschlagenen Programmen: - gnuplot wird benötigt, um Statistiken über die Sicherungskopien zu plotten. Package: amanda-common Description-md5: 618f3a42e14d92b9e72b5e469650ebea Description-de: AMANDA Netzwerk-Backupsystem (Bibliotheken) AMANDA steht für »Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver«. Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von den AMANDA Client- und Server-Paketen benötigt werden. Package: amanda-server Description-md5: 62cdb25a2f07b372036cf0d0dedd1b00 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Server) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Fähigkeiten: * sichert mehrere Maschinen parallel auf eine Zwischenplatte, pustet so schnell wie möglich beendete Dumps einen nach dem anderen auf Band. Z. B. kann ein 2GB-8mm-Band über eine 240K/s-Schnittstelle von Amanda in unter 4 Stunden gefüllt werden. * baut auf Standard-Sicherungs-Software auf: Unix dump/restore, später GNU-Tar und andere. * hat eine einfache Bandverwaltung: kein Überschreiben des falschen Bandes. * unterstützt Bandwechsler über eine generische Schnittstelle. Leicht anpassbar an jeden Typ von Karussel, Roboter oder Stapler, die über die Unix-Befehlszeile gesteuert werden können. * sagt Ihnen beim Rücksichern, welche Bänder gebraucht werden und findet das richtige Abbild auf dem Band für Sie. * übersteht Fehler gnädig, einschließlich hängender/toter Maschinen. * sendet Ergebnisse, einschließlich aller Fehler, als E-Mail an Operatoren. * passt geplante Sicherungsläufe dynamisch an Beschränkungen an; kein manueller Eingriff, wenn Platten oder Rechner hinzugefügt werden. * enthält ein Prüfprogramm, das vorab den Sicherungsrechner und die Clientrechner (parallel) testet, und einen E-Mail-Bericht über eventuell auftretende Probleme bei der Sicherung verschickt. * kann Dumps vor oder nach dem Senden über das Netz komprimieren, entweder mit compress oder gzip. * kann optional mit externen Sicherungen synchronisieren, für diese großen Rechner, wenn Sie vollständige Dumps im Single-User-Modus machen wollen (da BSD-dump auf aktiven Dateisystemen nicht verlässlich ist); Amanda wird trotzdem Ihre täglichen Dumps vornehmen. * eine Menge anderer Optionen; Amanda ist sehr anpassbar. . Für wichtige Hinweise siehe /usr/share/doc/amanda-server/README.Debian. . Erklärung der benötigten Programme: - Perl wird für einige unwesentliche Server-Hilfsprogramme benötigt - gnuplot wird für Sicherungsstatistiken benötigt - um den Sicherungsserver zu sichern, muss auch der Client installiert sein Package: amap-align Description-md5: 27bc17d43b9a6b37dfa363423126c272 Description-de: Multiple Alignments durch Sequenz-»annealing« bei Proteinen AMAP ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um mehrfache Alignments von peptidischen Sequenzen durchzuführen. Es verwendet »Posterior-Dekodierung«, ein Alignment durch Sequenz-annealing, anstelle der traditionellen fortschreitenden Alignmentmethoden. Es ist das einzige Alignmentprogramm, das erlaubt, den Empfindlichkeit-/Genauigkeits-Kompromiss zu kontrollieren. Die Software basiert auf dem Quellcode von ProbCons, verwendet aber metrische Alignmentgenauigkeit (alignment metric accuracy) und beseitigt die Konsistenz-Transformation. . Das Java-Visualisierungswerkzeug von AMAP 2.2 ist noch nicht als Debian-Paket erstellt. Package: amarok Description-md5: 8cb0abbd7a36a44af04429c5df99b014 Description-de: Einfach bedienbarer Musikabspieler, basiert auf die KDE-Plattform Amarok ist ein leistungsfähiger Musikabspieler mit einer intuitiven Oberfläche. Er macht das Abspielen der Musik, die Sie lieben und das Entdecken neuer Musik einfacher als je zuvor. Und er sieht auch noch gut aus! Amarok baut auf der leistungsfähigen Qt4/KDE4-Plattform auf und passt gut zum KDE-Desktop. . Viel Arbeit wurde in die Zusammenarbeit von Amarok 2 mit vielen Web-Diensten investiert: - Ampache - Jamendo Service - Last.fm - Librivox - MP3tunes - Magnatune - OPML Podcast Directory . Amarok stellt unter anderem die folgenden Funktionen zur Verfügung: - Skripts - verschönern Sie Ihr Amarok-Erleben mit von der Gemeinschaft entwickelten Skripten. - Dynamische Wiedergabelisten - erstellen Sie Wiedergabelisten, die sich automatisch aktualisieren. - Context View - Individualisierte Schnittstelle zum von Plasma zur Verfügung gestellten Context View. - PopUp Dropper - Vereinfacht Drag&Drop-Aktionen mit einem revolutionären Menüsystem. - Übersetzung in viele Sprachen - Collection Management - Die Organisation Ihrer Musiksammlung war nie leichter als mit Amaroks leistungsstarken Fähigkeiten zum Markieren, Umbenennen und Sortieren. - Datenbank-Import - Importiert Sammlungen von Amarok 1.4 oder iTunes. - Skriptfähige Dienste - Integration anderer Web-Dienste in Amarok. Package: amarok-common Description-md5: b68e11b03695f49c13f78d2a9538597b Description-de: Architekturunabhängige Dateien für Amarok Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien, die notwendig sind, um Amarok richtig ausführen zu können. Daher werden Sie dieses Paket kaum nützlich finden, außer Sie haben das Paket »amarok« in derselben Version installiert. . Amarok ist ein leistungsfähiger Musikabspieler mit einer intuitiven Oberfläche. Package: amarok-dbg Description-md5: 11a8ecdda53370b64ba5912cbe25c09a Description-de: Debug-Symbole für Amarok Dieses Paket stellt die Debug-Symbole für alle Binärpakete zur Verfügung, die aus dem amarok-Quellcodepaket erzeugt werden. Es wird dringend empfohlen, dieses Paket zu installieren, bevor Sie einen Crash von Amarok an die Amarok-Entwickler oder die Debian-Paketverwalter melden. Package: amarok-doc Description-md5: bddda762a06d0793caa474d3a9e18237 Description-de: Amarok-Dokumentation (Handbuch) Dieses Paket enthält die Benutzerdokumentation für Amarok in verschiedenen Sprachen. Es kann vom Anwendungsmenü aus aufgerufen werden: »Hilfe -> Handbuch zu Amarok«. . Amarok ist ein leistungsfähiger Musikabspieler mit einer intuitiven Oberfläche. Package: amarok-utils Description-md5: 902c3b6707d3e170627b7353c75854f9 Description-de: Dienstprogramme für den Medienabspieler Amarok Dieses Paket enthält Kommandozeilenprogramme, welche typischerweise von dem Medienabspieler Amarok verwendet werden. Sie können aber auch auf Systemen ohne installierten Amarok nützlich sein. Die Programme sind leichtgewichtig ausgelegt, da sie nicht von den KDE-Bibliotheken abhängen. . Aktuell enthält das Paket die folgenden Programme: - amarokcollectionscanner - Untersucht Audiodateien, sammelt Informationen von Dateikennzeichnungen und gibt diese im strukturiertem XML-Format aus. - amarok_afttagger - Das Hilfsprogramm schreibt/entfernt bestimmte Tags auf/von Mediendateien und wird für das eingebettete »Amarok File Tracking« benötigt. Package: amavisd-milter Description-md5: 5aa8c00571da46088afa733d6b6dc007 Description-de: amavisd-new-Oberfläche für Mail-Filter-fähige MTA Dieses Paket enthält einen Mail-Filter für amavisd-new, das mit Sendmail oder Postfix unter der Zuhilfenahme des Protokolls AM.PDP arbeitet . Amavisd-milter ersetzt das ältere Programm amavisd-new-milter und nutzt die volle Funktionalität von amavisd-new. Es unterstützt Spam- und Virusinformations-Header-Datenfelder, das Neuschreiben von Nachrichtenbetreffzeilen, das Hinzufügen von Adressenerweiterungen und selektives Entfernen von Empfänger. Package: amavisd-milter-dbg Description-md5: 5ccd4c6f360e771d825a2121691f4be2 Description-de: amavisd-new Oberfläche für Mail-Filter-fähige MTA - Debugsymbole Dieses Paket enthält einen Mail-Filter für amavisd-new, das mit Sendmail oder Postfix unter der Zuhilfenahme des AM.PDP Protokolls arbeitet. . Dieses Paket beinhaltet die Debugsymbole für amavisd-milter. Package: amavisd-new Description-md5: d95fd9c270e69763b2674a7c7629b731 Description-de: Schnittstelle zwischen MTAs und Virenscannern/Inhaltsfiltern AMaViSd-new ist ein Skript, das einen Mailserver (MTA) mit einem oder mehreren Virenscannern und optional Spamassassin verbindet. . Es unterstützt alle gebräuchlichen Virenscanner (mehr als 20 verschiedene Hersteller) mit direkter talk-to-daemon-Unterstützung für die Virenscanner ClamAV, OpenAntiVirus, Trophie, AVG, f-prot und Sophos. . AMaViSd-new unterstützt durch seinen generischen SMTP/LMTP-Filtermodus alle MTAs (ideal für Postfix und Exim). Es ist schneller und sicherer, den SMTP/LMTP-Filtermodus zu verwenden, statt den Pipe-Client von AMaViS. Sendmail-Milter werden durch das Paket amavisd-new-milter unterstützt. Package: ambdec Description-md5: 55a5b8c43a1bddf956c4e69ea0fddf88 Description-de: Ambisonic-Dekodierer für erste und zweite Ordnung AmbDec ist ein Ambisonics-Dekodierer für bis zu 36 Lautsprecher. Er kann für horizontale oder vollkommen dreidimensionale Systeme von erster, zweiter und dritter Ordnung verwendet werden. Die Dekodierungsmatrizen können komplett vom Benutzer konfiguriert werden. AmbDec besitzt einige fortgeschrittene Merkmale, welche die meisten Dekodierer nicht besitzen: * Dualband-Funktionalität, * kompensiert die Lautsprecherentfernung, * kompensiert Nahfelder. . Alle drei Merkmale können in der Konfiguration einzeln aktiviert oder deaktiviert werden. Package: amb-plugins Description-md5: a2c2a97bf1d019b4efd71ff5a407eb59 Description-de: Ambisonics LADPSA Erweiterungen Eine Sammlung von Ambisonics-Erweiterungen, hauptsächlich zur Verwendung bei Ardour, Mono und Stereo für das B-Format-Schwenken, horizontale Rotator-, Quadrat-, Hexagon- und kubische Dekoder. Package: amide Description-md5: ebce9bd05255250bc441a7cb30fd381b Description-de: Software für medizinische Bildverarbeitung AMIDE (Amide's a Medical Image Data Examiner - Amide ist ein Untersucher medizinischer Bilddaten) ist ein Werkzeug zur Anzeige und Analyse von medizinischen Bilddatensätzen. Seine Fähigkeiten umfassen die simultane Behandlung von mehreren, aus einer Vielzahl von Dateiformaten importierten, Datensätzen, Bildzusammenführungen, dreidimensionales Zeichnen von Interessensregionen und deren Analyse, Volumenberechnung und Ausrichtung an starren Körpern. Package: amideco Description-md5: 9472bf7f77b7b944a3ca7c59cac2f1c6 Description-de: Dekomprimiert Flashfiles, die ein AMI BIOS enthalten Amideco ist ein Programm, dass BIOS-Images dekomprimieren kann, die ein AMI-BIOS enthalten. Package: amiga-fdisk Description-md5: 4aeb9250a85b62f5e13ccb7eae39daab Description-de: Partitionseditor für Amiga Analog zu fdisk für PCs, ist amiga-fdisk ein Programm, um Festplatten zu partitionieren. Obwohl es anscheinend gut arbeitet, befindet es sich noch immer in einem Beta-Stadium. Nach wie vor wird empfohlen, dass Sie das AmigaDOS eigene Werkzeug »HDToolBox« nutzen, um Ihre Festplatten zu partitionieren und amiga-fdisk nur, um Partitionsinformationen abzufragen. Package: amiga-fdisk-bf Description-md5: 728ce305a8b259e74279e80388c3f581 Description-de: Partitionseditor für Amiga (Boot-Disketten-Version) Analog zu fdisk für PCs ist amiga-fdisk ein Programm für die Partitionierung von Festplatten. Obwohl es anscheinend gut arbeitet, befindet es sich noch immer in einem Beta-Stadium. Nach wie vor wird empfohlen, das in AmigaDOS enthaltene Werkzeug »HDToolBox« für die Partitionierung Ihrer Festplatten zu nutzen und amiga-fdisk nur für die Abfrage von Partitionsinformationen. Package: amiga-fdisk-cross Description-md5: a0479502d1be196596547eff5d4db9a2 Description-de: Partitionseditor für Amiga-Partionen (Zwischenversion) Analog zu fdisk für PCs ist amiga-fdisk ein Programm für die Partitionierung von Festplatten. Obwohl es anscheinend gut arbeitet, befindet es sich noch immer in einem Beta-Stadium. Nach wie vor wird empfohlen, das in AmigaDOS enthaltene Werkzeug »HDToolBox« für die Partitionierung Ihrer Festplatten zu nutzen und amiga-fdisk nur für die Abfrage von Partitionsinformationen. Package: amispammer Description-md5: c4dfc2174f28ad0ffaaf052da1c80d23 Description-de: Leistungsfähige Überprüfung von Mailserver bei Schwarzen Listen Das Befehlszeilenwerkzeug amispammer überprüft ob eine oder mehrere IP-Adressen oder jeder MX-Eintrag einer Domain bei den wichtigsten Schwarzen Listen eingetragen ist. Es ist für Systemadministratoren und Sicherheitsexporten sehr nützlich. Package: amoebax Description-md5: 6687047bd64e61ea991201acfd18fa67 Description-de: Rätselspiel für bis zu zwei Spieler, im Stil von Puyo Puyo Wegen einer schrecklichen Mutation haben einige Amöbenarten begonnen sich zu teilen bis sie die Welt erobert haben - außer Sie können sie stoppen. Glücklicherweise wurden die Amöben durch die Mutation instabil; vier oder mehr Amöben in einer Linie lässt sie verschwinden. . Folgen Sie Kim oder Tom durch sechs Levels bei deren Bestreben die Welt vor den süßen, sich teilenden Amöben zu schützen und werden Sie der neue Meister der Amöben. Hüten Sie sich vor den süßen aber von Amöben kontrollierten Kreaturen, die Ihre Aufgabe beenden wollen. . Amoebax wurde mit Leveln für jedermann entwickelt, für Kinder und Erwachsene. Mit dem Trainingsmodus wird jeder schnell zum Meister und der Wettkampfmodus lässt Sie mit Ihren Freunden viel Spaß haben. Außerdem gibt es eingängige Musik, lustige Audioeffekte und schöne Bilder, die sicherlich die ganze Familie ansprechen. Package: amor Description-md5: 88f7762a90b857ac37f2c3394ffe49db Description-de: Arbeitsflächenbegleiter AMOR, oder Amusing Misuse Of Resources (Amüsante Verschwendung von Ressourcen) stellt animierte Figuren dar, die über den Bildschirm wandern, Tricks vorführen und ab und zu einen Hinweis geben. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeugmoduls. Package: ampache-themes Description-md5: 458812a0ee93c962d037fe6cb9d44416 Description-de: Themen für Ampache Dies ist eine Sammlung von Themen für Ampache, die von Nutzern beigesteuert wurden. . Ampache ist ein webbasierter Dateimanager für Audiodateien, der in PHP und MySQL implementiert ist. Er erlaubt das Ansehen, Ändern und Abspielen von Audiodateien über das Web, bietet Unterstützung von Abspiellisten, Anzeige von Interpret und Album, Albumcover, zufällige oder auf Abstimmung basierte Wiedergabe und getrennten Verlauf/Themen für jeden Anwender. Die Wiedergabe kann entweder über HTTP, mittels Umkodieren und Verkleinerung während der Übertragung, Mpd/Icecast oder integriertem Flash-Player erfolgen. Mehrere Ampache-Server können durch XML-RPC miteinander verbunden werden. Ampache ist vollständig in viele Sprachen übersetzt. Package: amphetamine Description-md5: 84628a9130481aaae590448a13c3a80e Description-de: Jump-and-Run-Spiel mit einzigartigen visuellen Effekten Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: amphetamine-data Description-md5: 0e43c7567c8534fbf1630b85ea8f4701 Description-de: Datenfiles für das Spiel "Amphetamine" Das Paket enthält vom Spiel "Amphetamine" benutzte Datenfiles. . Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: ample Description-md5: 84366634e2fefc92848aa79a0dee72a6 Description-de: einfacher MP3 Server Ample (An MP3 LEnder) ist ein einfacher in C geschriebener MP3 Server. Mixen, Radio Shows oder ähnliches unterstützt er nicht. Ample soll nur eine einfache Möglichkeit sein, über die «open location» Fähigkeit von XMMS, WinAmp und Media Player ihre MP3s über das Netzwerk zu hören. Package: ampliconnoise Description-md5: 1964339ec816b6429e238dbcee21ffa7 Description-de: Programme, um Rauschen aus 454-sequenzierten PCR-Amplikons zu entfernen AmpliconNoise ist ein Paket an Anwendungen, um Daten aus Hochdurchsatzsequenzierung zu bereinigen. Es besteht aus drei Hauptteilen: . Pyronoise - erstellt Flowgram-basierte Cluster, um fehlerhaft sequenzierte DNA-Abschnitte zu erkennen SeqNoise - entfernt PCR-Punktmutationen Perseus - entfernt PCR-Chimären ohne einen Satz an Referenzsequenzen zu benötigen . Früher gab es das eigenständige »Pyronoise« von den selben Autoren; dieses Paket enthält eine aktualisierte Version davon. Es gibt auch »Denoiser« im Paket qiime, das verwandt aber nicht das gleiche Programm ist. . Removing Noise From Pyrosequenced Amplicons. Christopher Quince, Anders Lanzen, Russell J Davenport und Peter J Turnbaugh. BMC Bioinformatics 2011, 12:38doi:10.1186/1471-2105-12-38 Package: ams Description-md5: ec9619dfb2ce2790837d2121ab75fbd3 Description-de: Modularer Echtzeit-Synthesizer für ALSA AlsaModularSynth ist ein modularer Echtzeitsynthesizer und Effektprozessor. Fähigkeiten: * MIDI-kontrollierter modularer Software-Synthesizer. * Echtzeit-Effektprozessor mit Aufnahme von »Line In« oder »Mikrofon In«. * Volle Kontrolle aller Synthesizer- und Effektparameter via MIDI. * Integrierter LADSPA-Browser mit Suchfunktion. * JACK-Unterstützung. Package: amsynth Description-md5: d4b490921ea66cb8c54e8e4cfb3bbf35 Description-de: Software-Synthesizer mit zwei Oszillatoren amSynth bietet: * zwei Audio-Oszillatoren im analogen Stil mit: o Sinuswelle o Sägezahn-/Dreieckwelle mit anpassbarer Form o Rechteck-/Pulswelle mit anpassbarer Pulsbreite o Rauschgenerator o "Zufallsschwingung" (Rauschen mit Sample & Hold) o Oszillator-Synchronisation o und natürlich Verstimmung und Bandbreitenkontrolle * Mixerbereich mit Ringmodulation * Tiefpassfilter im analogen Stil o Flankensteilheit: 24dB/Oktave o dedizierter ADSR-Hüllkurvengenerator o Eckfrequenz- und Resonanzsteuerung o Keyboard-Tonhöhenverfolgung * Verstärker mit dediziertem ADSR-Hüllkurvengenerator * Modulations-LFO (Niederfrequenz-Oszillator) o bis zu 58Hz Modulation o kann durch alle Bereiche (Pitch, Filter, Verstärker) geschickt werden * Effekte o hochqualitativer Stereohall (freeverb) o Verzerrer/Crunch * Einfache Navigation und Manipulation der Voreinstellungen * eigenständiges OSS- oder ALSA-Midi-/Audioprogramm Package: amule Description-md5: 5c464e6adf41c7373294617a696146d0 Description-de: Client für die Netzwerke e2Dk und Kad, ähnlich eMule aMule ist ein Programm zur gemeinsamen Nutzung von Dateien in einem Netzwerk gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer). Mit aMule können Verbindungen zu den Netzwerken eDonkey und Kad aufgebaut werden. Zu den vielen Fähigkeiten, die eine große Zahl der Möglichkeiten des eMule-Clients beinhalten, gehören: . * Online-Signaturen, Austausch von Quellen, komprimierte Übertragungen, sichere Identifizierung und Unterstützung von IP-Filtern * boolesche Suche (lokal, global oder im Kad-Netzwerk) * Test auf aggressive Clients * Bereitstellung von Slots, um die Anzahl entfernter Clients festlegen zu können * arbeitet gut mit dem Systray von GNOME und KDE zusammen * Übersetzungen in viele Sprachen . Das Paket amule-daemon enthält eine Programmversion, die als Hintergrundprozess arbeitet und keine grafische Umgebung braucht. Einige interessante Hilfsprogramme, einschließlich des ed2k-Linkwerkzeugs finden Sie in den Paketen amule-utils und amule-utils-gui. Package: amule-common Description-md5: aa97dc31848cd80e35cd00e92da4b1fa Description-de: Gemeinsame Dateien für alle aMule-Pakete Dieses Paket enthält Lokalisierungsdateien, Webserver-Vorlagen und GUI-Skins für aMule. Wahrscheinlich wollen Sie dieses Paket nicht allein installieren, sondern stattdessen amule, amule-daemon oder amule-utils-gui. Package: amule-daemon Description-md5: 0eb0fa1f3a72f84aa9c272e9b3f0a18c Description-de: Nicht grafische Version von aMule, einem Client für das eD2K and Kad Netzwerk Dieses Paket beinhaltet eine Daemonversion von aMule, amuled. Sie benötigt keine grafische Oberfläche und kann auch im Hintergrund laufen. Normalerweise läuft der Daemon auf einem ständig eingeschalteten Rechner, da das Programm auch nach dem Beenden von X11 weiterläuft. . Außerdem enthält das Paket einen Webserver, der eine Schnittstelle für die Steuerung des Daemons bereitstellt. Remoteverbindungen werden unterstützt und es ist möglich, den Webserver automatisch mit dem Programm zu starten. Amuled läßt sich auch via amulecmd aus dem Paket amule-utils und amulegui aus dem Paket amule-utils-gui steuern. . Eine Auflistung der Funktionen finden Sie in der Beschreibung des Pakets amule. Beispiele finden Sie unter /usr/share/doc/amule-daemon/README.Debian. Package: amule-emc Description-md5: 5ccfe8090f7c3b5997fba9d94c6bf8b2 Description-de: Listet ed2k Links aus emulecollection Dateien auf Amule-emc ist ein Werkzeug für die Auswertung von »emulecollection«-Dateien und die Ausgabe der in ihnen enthaltenen Links. . Im Unterschied zum Programm ed2k (aus dem Paket amule-utils) zeigt amule-emc die Links nur an, während ed2k die Sammlung auch in aMule importiert. Package: amule-gnome-support Description-md5: 7b5da1cdcd6c8dd1ee3a59dc56bde46d Description-de: ed2k Verknüpfungsunterstützung für Gnome Browser Dieses Paket enthält eine Schemadatei, die es Ihnen erlaubt, ed2k Links in Browsern zu öffnen die GConf benutzen. Zum Beispiel: Firefox, Epiphany, Flock, Seamonkey oder Galeon. Package: amule-utils Description-md5: 3a57c98d8bce187bf65ae89385b66814 Description-de: Hilfswerkzeuge für aMule (Befehlszeilenversion) Dieses Paket enthält einen Satz an Befehlszeilenwerkzeuge für aMule, einen Client für das eD2k-Netzwerk: . * ed2k: verarbeitet ed2k://-Verweise, reiht diese bei aMule ein * cas: zeigt Ihre aMule-Online-Signatur an * alcc: verarbeitet ed2k://-Verweise für die angegebenen Eingabedateien * amulecmd: textbasierter Client für die Steuerung von aMule oder dem aMule-Daemon . Die grafischen Versionen einiger dieser Hilfswerkzeuge finden Sie im Paket amule-utils-gui. Package: amule-utils-gui Description-md5: 1103d571c66fea941642f52b6271801d Description-de: Graphische Hilfsprogramme für aMule Dieses Paket enthält einen Satz graphischer Werkzeuge für den ed2k-Netzwerkclient aMule: . * wxcas: zeigt den Inhalt der eigenen aMule-Online-Signatur an * alc: berechnet ed2k://-Verknüpfungen für die Eingabedateien * amulegui (EXPERIMENTELL): graphischer Client zur Steuerung von aMule oder des aMule-Daemons . Eine Befehlszeilen-Version dieser Programme enthält das Paket amule-utils. Package: am-utils Description-md5: 937585594faef4603260f6552ecde1ce Description-de: Automounter-Werkzeuge von 4.4BSD (enthält amd) Am-utils ist eine Menge von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . Am-utils enthält den amd-Automounter. Package: am-utils-doc Description-md5: 00dcda2a707a353d83a758a9f02f55ba Description-de: Dokumentation für Automounter-Werkzeuge Am-utils ist eine Sammlung von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . Dies ist die Dokumentation in den Formaten HTML, info, texinfo und Posctscript. Package: an Description-md5: c3a81b8c3754d57849b4791d04d63fde Description-de: Sehr schneller Anagramm-Generator Erzeugt für eine vom Benutzer vorgegebene Zeichenkette Anagramme. Die für das Anagramm benutzten Wörter werden aus einer Wörterbuch-Datei gelesen, das pro Zeile ein Wort enthalten sollte (Standard: /usr/share/dict/words). Er kann mit akzentuierten Zeichen umgehen und sollte mit jeder alphabetischen Sprache funktionieren. Package: anacron Description-md5: cd9f07726e1ee3bc93fcfdb799520070 Description-de: cron-ähnliches Programm, das sich nicht nach der Zeit richtet Anacron (wie »anac(h)ronistic«) ist ein Programm-Starter, der im Gegensatz zu cron nicht davon ausgeht, dass ein System kontinuierlich läuft. Seine Intervalle werden in Tagen gemessen. Es kann daher dafür eingesetzt werden, die Ausführung täglicher, wöchentlicher und monatlicher Aufgaben (oder von Aufgaben, die alle n Tage ausgeführt werden müssen) zu kontrollieren. Wenn es ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist, stellt Anacron sicher, dass die Jobs so nah am spezifizierten Termin ausgeführt werden, wie es die Laufzeiten des Systems zulassen. . Dieses Paket ist für die Ausführung der täglichen Aufgaben eines Debian-Systems vorkonfiguriert. Sie sollten dieses Programm installieren, wenn Ihr System nicht 24 Stunden am Tag durchläuft. Damit stellen Sie sicher, dass die Wartungsjobs anderer Debian-Pakete täglich durchgeführt werden. Package: analog Description-md5: 94c964c93f19549fb1bd26d122682b33 Description-de: Analyse von Web-Server-Logdateien Analog verarbeitet Webserver-Protokolle in hoher Geschwindigkeit und erstellt aus diesen Auslastungsstatistiken. . Eigenschaften: - Schnell: Verarbeitung von Millionen Zeilen pro Minute; - Skalierbar; - Flexibel: das Standardausgabeformat erfüllt viele Anforderungen, trotzdem existieren zahlreiche Optionen und 32 alternative Anzeigestile; - Ausgabe in verschiedenen Sprachen; - Ausgabe in (standardkonformes) HTML; - Unterstützung einer Vielzahl von Formaten für die Protokolldateien; - Steuerung sowohl über die Kommandozeile, als auch über eine Weboberfläche möglich. Package: anarchism Description-md5: a5984ab43c4c0f7e2c614bf74b34ba96 Description-de: Eine ausführliche Beschreibung der anarchistischen Theorie Die Anarchisten FAQ ist eine exzellente Quelle für Informationen über anarchistische (freiheitlich sozialistische) Theorie und Praxis. Sie spricht alle wichtigen Themen, von den Anfängen des Anarchismus bis zu sehr spezifischen Diskussionen über Politik, soziale Organisation und Ökonomie, an. Package: and Description-md5: 5b6bdf6ae5748dade0475d36c058ab07 Description-de: Auto-Nice-Daemon Der auto-nice-Daemon aktiviert sich in bestimmten Intervallen selbst und gibt Jobs entsprechend ihrer Priorität und CPU-Nutzung neue Nice-Werte. Root gehörende Jobs werden nicht angepasst. Eine Prioritäts-Erhöhung von Jobs findet niemals statt. . Die renice-Intervalle können ebenso wie der Standard-Nice-Level und die Aktivierungsintervalle angepasst werden. Eine Prioritäts-Datenbank speichert Benutzer/Gruppen/Jobs-Tupel zusammen mit den renice-Werten für drei Zeitbereiche der CPU-Nutzung gespeichert. Negative Nice-Werte werden als Signale interpretiert, die abhängig von der CPU-Nutzung an einen Prozess geschickt werden; auf diese Art können wild gewordene Netscape-Prozesse automatisch gekillt werden. Die Strategie zum Durchsuchen der Prioritäts-Datenbank kann konfiguriert werden. . AND bietet ferner netzwerk-weite Konfigurationsdateien mit Rechner-spezifischen Abschnitten als auch Unterstützung für reguläre Ausdrücke für Befehle in der Prioritätsdatenbank. Package: angband Description-md5: 94e74737960d13edad4e2eae836ac103 Description-de: Textbasierte Einzelspieler-Verlies-Simulation Angband ist eine textbasierte Einzelspieler-Verlies-Simulation. Es wurde von dem Spiel Moria abgeleitet, welches wiederum auf Rogue basiert. Das Spiel wird oft als »Rogue-artig« beschrieben, da das Aussehen und die Steuerung des Spiels denen von Rogue sehr ähnlich sind. (Es gibt jetzt aber auch grafische Kacheln für den Fall, dass sie keine ASCII-Spiele mögen.) Angband wird mehr oder weniger kontinuierlich seit Anfang der 90er Jahre entwickelt. . Das ultimative Ziel des Spiels ist die Entwicklung einer Figur, die aufgrund ihrer Stärke Morgoth besiegen kann, welcher in Verliesebene 100 residiert. Dafür bekommen Sie dann den besonderen Status des Gewinners verliehen und Ihre Figur darf in den (wohlverdienten) Ruhestand treten. Um das zu erreichen, müssen Sie zahlreiche Verliesebenen erforschen, viele Feinde besiegen und etliche Schatzkammern durchsuchen. . Angband ist ein Verweis auf Morgoths »Prison Of Iron« (Das eiserne Gefängnis) in der Welt von Mittelerde, die von J.R.R. Tolkien erdacht wurde. Package: angband-doc Description-md5: 504c59681d1bd4e77a235b3db88ecd96 Description-de: Dokumentation für das Rogue-artige Spiel Angband Angband ist eine textbasierte Dungeon-Simulation für einen Einzelspieler. Es wurde abgeleitet vom Spiel Moria, welches wiederum auf Rogue basiert. Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation und Spoiler für das Spiel. . Angband wurde über die Jahre von mehreren Generationen von Programmieren geschrieben und stammt von einem noch älteren Spiel namens Moria ab. Die Dokumentation hat sich (oft ziemlich planlos) im Lauf der Zeit angesammelt. Package: angrydd Description-md5: 65a714deba9dc1549d9ac236a28d5623 Description-de: Angry, Drunken Dwarves - Spiel mit fallenden Steinen In Angry, Drunken Dwarves sind Sie ein wütender, betrunkener Zwerg. Warum sind Sie so wütend? Wer weiß. Aber Sie haben beschlossen, Ihre Aggression auf andere Zwerge zu richten, indem Sie Edelsteine auf ihre Köpfe fallen lassen. Sehr viele Edelsteine. angrydd ist ein Mitglied der klassischen »falling blocks«-Spielfamilie, ähnlich dem Capcom-Spiel Puzzle Fighter. Das Ziel des Spiels ist es, große Edelsteine durch aneinanderlegen gleichfarbiger zu erzeugen. Dann zerbrechen Sie diese, um noch mehr davon auf Ihren Gegenspieler regnen zu lassen. Der erste, dessen Feld voll ist, hat verloren. angrydd bietet sieben spielbare Charaktere, sechs Stufen künstlicher Intelligenz, geheime Spielmodi und Charaktere sowie einen eigenen Soundtrack. Package: animals Description-md5: f30d1c2cac6eb8923ffa7c171b0f6951 Description-de: Traditionelle KI errät Tiere auf Basis einer Binärbaum-Datenbank Sie denken sich ein Tier aus und dieses Paket versucht es zu erraten ... wenn es daneben liegt, bringen Sie dem Paket etwas über Ihr Tier bei. . Um flexibler zu sein und den pädagogischen Aspekt zu verstärken, wird das Spiel ohne eine initialisierte Datenbank verteilt. Dadurch kann das Spiel auch zum Raten von anderen Dingen wie beispielsweise Orten oder Werkzeugen verwendet werden. Package: animals-dbg Description-md5: 5099e02b0dd201c7d25d72a8a17dcb7f Description-de: Traditionelle Tier-ratende-KI (Debug-Symbole) Sie denken sich ein Tier aus und dieses Paket versucht es zu erraten ... wenn es daneben liegt, bringen Sie dem Paket etwas über Ihr Tier bei. . Um flexibler zu sein und den pädagogischen Aspekt zu verstärken, wird das Spiel ohne eine initialisierte Datenbank verteilt. Dadurch kann das Spiel auch zum Raten von anderen Dingen wie beispielsweise Orten oder Werkzeugen verwendet werden. . Dieses Paket stellt die Debug-Symbole für das Paket »animals« bereit. Package: anjuta Description-md5: af8d37dc68392d1aa98b519cb3780660 Description-de: Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ Diese integrierte Entwicklungsumgebung für C/C++- und GNOME/Gtk+-Anwendungen hat Eigenschaften, die einfaches Debuggen und die Verwaltung von Code und GUI-Designs ermöglichen, indem eine einfache und verwendbare Benutzerschnittstelle angeboten wird. Sie integriert auch Versionsverwaltungen wie CVS, Git oder Subversion. Package: anjuta-common Description-md5: 4aaaed4290abe278e18de84a93204c9d Description-de: Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ - Datendateien Diese integrierte Entwicklungsumgebung für C/C++- und GNOME/Gtk+-Anwendungen hat Eigenschaften, die einfaches Debuggen und die Verwaltung von Code und GUI-Designs ermöglichen, indem eine einfache und verwendbare Benutzerschnittstelle angeboten wird. Sie integriert auch Versionsverwaltungen wie CVS, Git oder Subversion. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Datendateien für Anjuta. Package: anjuta-dbg Description-md5: 85785917175ebe4de6ab4aeffe5a0311 Description-de: Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ - Debugdateien Diese integrierte Entwicklungsumgebung für C/C++- und GNOME/Gtk+-Anwendungen hat Eigenschaften, die einfaches Debuggen und die Verwaltung von Code und GUI-Designs ermöglichen, indem eine einfache und verwendbare Benutzerschnittstelle angeboten wird. Sie integriert auch Versionsverwaltungen wie CVS, Git oder Subversion. . Dieses Paket stellt die Debugdateien für Anjuta zur Verfügung. Package: anjuta-extras Description-md5: 08719358bf19281d5f292abcac89a9d7 Description-de: Komponenten und Extras für Anjuta Anjuta-extras enthält einen Satz an Komponenten für die integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung Anjuta. . Die folgenden Komponenten sind enthalten: * Beispiel-Komponente: Beispiel einer Komponente für Anjuta * Scintilla-Editor: Ein alternativer auf Scintilla basierender Editor * Scratchbox: Passt die Befehle zur Programmerzeugung an den Gebrauch von scratchbox 1 oder 2 an Package: anon-proxy Description-md5: f4a7dd0a217e04f7867033c8a50a1421 Description-de: Proxy zum anonymen Surfen im Web Dieses Paket enthält den JAP-Client, der als lokaler Proxie zwischen Ihrem Browser und dem unsicheren Internet agiert. Alle Anfragen nach Webseiten werden von JAP übernommen und mehrmals verschlüsselt. Die verschlüsselten Meldungen werden durch eine Kette von zwischenliegenden Servern (so genannte Mixe) bis zum letztendlichen Ziel im Internet gesendet. . Mehrere Verschlüsselungsschichten schützen alle Nachrichten. Ein Mix sammelt Meldungen in einem Stapel, verändert deren Aussehen total (entfernt eine Verschlüsselungsschicht) und leitet sie alle zur gleichen Zeit, aber in unterschiedlicher Reihenfolge, weiter. Obwohl ein Angreifer alle Kommunikationsverbindungen verfolgen könnte, kann er trotzdem keine Beziehung zwischen ein- und ausgehenden Pakete herstellen. Ein Surfer bleibt innerhalb der Gruppe aller anderen Benutzer dieses Dienstes anonym. . Nachweislich schützt dieses System Ihre Privatsphäre so lange die Mixe korrekt arbeiten. Leider weiß niemand, ob ein bestimmter Mix wirklich vertrauenswürdig ist oder nicht. Deshalb benutzen wir eine ganze Kette von Mixen. Jede Meldung passiert verschiedene Mixe und die gesamten Kette aus Mixen muss korrumpiert werden, um die Aktivitäten eines Benutzers erfolgreich zu verfolgen. Diese Kette hindert einzelne Mixe effektiv an der Beobachtung. Das bedeutet strikte Anonymität: Selbst der Anonymisierungsdienst kann seine Benutzer nicht ausspionieren. . Für weitere Informationen besuchen Sie http://anon.inf.tu-dresden.de/ Package: ant Description-md5: 5ceb3b9317ae6734ab188db300acaade Description-de: Auf Java basierendes »Bau«-Werkzeug« ähnlich make Ein systemunabhängiges (d.h. nicht von der Shell abhängiges) »Bau«-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält die Skripte und die Bibliotheken für grundlegende Aufgaben. Package: ant-contrib Description-md5: 8aabd2378cb21c875bf00bbf4783525c Description-de: Sammlung von Aufgaben, Typen und anderen Werkzeugen für Apache Ant Erweitert Ant und bietet die folgenden Aufgaben: . * Logikaufgaben * Netzwerkaufgaben * Leistungsüberwachung und -aufgaben * Plattformaufgaben * Eigenschaftsaufgaben * Prozessaufgaben * weitere (experimentelle) Aufgaben Package: ant-contrib-cpptasks Description-md5: e761f86d260d1e11322c478056ee0ebe Description-de: C/C++-Kompilieraufgaben für Ant Die Aufgabe »cc« kann verschiedene Programmiersprachen kompilieren und ausführbare Dateien, Laufzeit- (sogenannte DLLs) und statische Bibliotheken erstellen. Compiler-Adapter sind zur Zeit für Compiler der Sprachen C/C++, FORTRAN, MIDL und Windows Resource verfügbar. Package: ant-doc Description-md5: 57a585c539546126acd9aa0e320f0d4d Description-de: Java-basiertes Bauwerkzeug ähnlich make - API-Dokumentation und Handbuch Ein systemunabhängiges (d.h. nicht-Shell-basiertes) Bauwerkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält das Handbuch von ant sowie die Javadoc-API-Dokumentation. Package: antennavis Description-md5: 1e51a95b2c06188d87b02185db570cb4 Description-de: Visualisierungssoftware für Antennen-Strahlungsdiagramme Antennavis ist eine Sammlung von Hilfsprogrammen zur Visualisierung. Das Ziel ist es, dem Benutzer ein besseres Verständnis der Ausgabe der NEC2-Software für die Modellierung von Antennen zu ermöglichen. Package: ant-gcj Description-md5: 9817433be612930049ef6ea3cc5f558e Description-de: Java-basiertes »Bau«-Werkzeug ähnlich make (GCJ) Dieses »Bau«-Werkzeug verwendet XML-Dateien als »Makefiles«. Es ist plattformübergreifend und erfordert insbesondere keine speziellen Shells. . In diesem Paket ist eine native mit gcj kompilierte Version von Ant enthalten. Package: anthy Description-md5: 7ddaacfe3551af98af20a59f6fd95f97 Description-de: japanische Eingabemethode - Backend, Wörterbuch und Hilfsprogramm Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). Package: anthy-common Description-md5: f52e2748066d910d80910ccdd02d1aad Description-de: Japanische Eingabemethode - gemeinsame Dateien und Wörterbuchdaten Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien und Wörterbuchdaten für anthy. Package: anthy-el Description-md5: 5a8a7fa53d2cc14eeeb0f858e06bbc9e Description-de: Eingabemethode für Japanisch - Elisp-Frontend Anthy ist eine Eingabemethode für Japanisch, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket stellt eine Anthy-Schnittstelle für Emacs zur Verfügung. Package: antigravitaattori Description-md5: b70e0c6a337822cf5bb35a1f19f899f6 Description-de: Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen Dies ist für die »Assembly 2006 game competition« geschriebenes Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen. Es ist ein großartiges Familienspiel, das bis zu vier Spielern viel Spaß bereitet. Die 3D-Grafiken sind erstaunlich. Package: antiword Description-md5: 595be11524fde87eb0ab22df83aa8e4a Description-de: Konvertiert MS-Word-Dateien nach Text, PS und PDF Antiword ist ein freier MS Word-Reader. . Er konvertiert die Binärdateien von MS Word 6, 7, 97 und 2000 nach Text, Postscript und PDF. Package: antlr Description-md5: 21a2d2105df695e242797a7829b2c9b5 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Übersetzung von Computersprachen ist eine verbreitete Aufgabe geworden. Während Compiler und Hilfsprogramme für traditionelle Computersprachen (wie etwa C oder Java) immer noch gebaut werden, ist Ihre Anzahl winzig klein im Vergleich zu den Tausenden von Mini-Sprachen, für die Recognizer und Übersetzer entwickelt werden. Entwickler konstruieren Übersetzer für Datenbankformate, Dateien für grafische Daten (z.B. PostScript, AutoCAD), Dateien für die Textverarbeitung (z.B. HTML, SGML). ANTLR wurde entwickelt, um all diese Übersetzungsaufgaben zu meistern. Package: antlr3 Description-md5: 21a2d2105df695e242797a7829b2c9b5 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Übersetzung von Computersprachen ist eine verbreitete Aufgabe geworden. Während Compiler und Hilfsprogramme für traditionelle Computersprachen (wie etwa C oder Java) immer noch gebaut werden, ist Ihre Anzahl winzig klein im Vergleich zu den Tausenden von Mini-Sprachen, für die Recognizer und Übersetzer entwickelt werden. Entwickler konstruieren Übersetzer für Datenbankformate, Dateien für grafische Daten (z.B. PostScript, AutoCAD), Dateien für die Textverarbeitung (z.B. HTML, SGML). ANTLR wurde entwickelt, um all diese Übersetzungsaufgaben zu meistern. Package: antlr3-doc Description-md5: bd618486dfe5bebd542ecda50ac17c1e Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. - Dokumentation ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für ANTLR 3. Package: antlr3-gunit-maven-plugin Description-md5: 680b2f023e98881bbd2ad17eb71eec93 Description-de: Maven-Erweiterung für gUnit, einem Modultest-Rahmenwerk für ANTLR-Grammatiken GUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für ANTLR-Grammatiken. Es stellt einen einfachen Weg zum Schreiben und Ausführen automatisierter Tests für ANTLR-Grammatiken, ähnlich dem Java-Modultest-Rahmenwerk jUnit, zur Verfügung. Die Grundidee besteht darin, dass eine Menge von Eingabe-/Ausgabe-Paaren für die Regeln der Grammatik erzeugt wird und gUnit das erwartete Ergebnis überprüft. Die Eingabe kann eine einzelne Zeile oder mehrere Zeilen von Zeichenreihen sein oder auch eine Datei. Die Ausgabe kann eine schlichte Erfolgs- oder Fehlermeldung, ein abstrakter Syntaxbaum, ein Rückgabewert einer Regel oder eine Textausgabe sein, der womöglich ein Rückgabewert einer generischen Regel ist. Die aktuelle Version von gUnit hat zwei Hauptfunktionen: Interpreter und jUnit-Generator. Der Intepreter interpretiert die gUnit-Skripte und führt Modultests mit Java-Anbindung aus um Methoden in die eigenen Parser-Objekte einzubeziehen. Der Generator hingegen übersetzt das gUnit-Skript in jUnit-Java-Quelltext, welchen man dann manuell kompilieren und ausführen kann. . Dieses Paket stellt das Maven-Plugin zur Verfügung, welches die Verwendung eines gUnit-Test während eines Maven-Kompiliervorgangs ermöglicht. Package: antlr3-maven-plugin Description-md5: 5c1b4e3fb471c8bf66926e0f40856a48 Description-de: Maven-Erweiterung für ANTLR 3 Das (Programmier-) Sprachenwerkzeug ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS) ist ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dieses Paket enthält die Maven-Erweiterung, mit dem unter Maven beim Bau von Software ANTLR-3-Grammatiken übersetzt werden können. Package: antlr-doc Description-md5: 2c7eadb8bcc6ff951791285f19c40007 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele für ANTLR. ANTLR ist die Abkürzung für »ANother Tool for Language Recognition« (und war früher als PCCTS bekannt). Dieses Werkzeug für Programmiersprachen ist ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Für eine vollständige Beschreibung sei auf das Paket antlr verwiesen. Package: ant-optional Description-md5: ccdbce1086b391c7aabff03d95a69d02 Description-de: Java-basiertes Build-Werkzeug ähnlich make - optionale Bibliotheken Ein Systemunabhängiges (d.h. nicht Shell-basiertes) Build-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält Bibliotheken für optionale Aufgaben. Package: ant-optional-gcj Description-md5: ee76e20b54d4379ceee2f186bd809836 Description-de: Java-basiertes »Bau«-Werkzeug ähnlich make - optionale Bibliotheken (GCJ) Ein systemunabhängiges (d.h. nicht-Shell-basiertes) Bauwerkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält nativ kompilierte Bibliotheken für optionale Aufgaben. Package: ant-phone Description-md5: f04e48f8afaea405e18a299ffe722056 Description-de: Eine interaktive ISDN-Telefon-Anwendung ant-phone ist eine grafische ISDN-Telefon-Anwendung, die in digitalen ISDN-Telefonnetzwerken zur Benutzung eines Computers als ISDN-Telefon dient. Sie benötigen eine ISDN-Karte und eine vollduplexfähige Soundkarte oder mehrere kompatible Soundgeräte. Package: ants Description-md5: a8a060b63e636ab27900f8f0ef38a814 Description-de: Hochentwickelte Normalisierungswerkzeuge für die Gehirn- und Bildanalyse Advanced Normalization Tools (ANTS) ist ein ITK-basierte Suite von Normalisierungs-, Segmentierungs und Maskierungswerkzeugen für die quantitative morphometrische Analyse. Viele der ANTS-Erfassungswerkzeuge sind diffeomorph, aber verformende (elastisch und B-Spline) Transformationen stehen zur Verfügung. Zu den einzigartigen Komponenten der ANTS gehören multivariate Ähnlichkeitsmetriken, Führung anhand von Orientierungshilfen, die Fähigkeit der Verwendung von Markierungsbildern für die Kartierung und sowohl greedy als auch in Raum und Zeit optimierende Implementierungen von Diffeomorphismen. Die symmetrische Normalisierungsstrategie (SyN) ist ein Teil des ANTS-Werkzeugsatzes ebenso wie direkt manipulierte Freiform-Deformation (DMFFD). Package: anyremote Description-md5: 2d97f3fe11dd43dca356cccc0641a652 Description-de: Daemon für die Fernbedienung von Anwendungen mit Bluetooth, IrDA oder WiFi Mit anyRemote können beliebige Desktop-Anwendungen mit vielen modernen Handys ferngesteuert werden. Die Handys müssen Kommunikation via Bluetooth, IrDA oder WiFi unterstützen. Es können J2ME-Clients, AT-Modem-Befehle, eine Web-Oberfläche oder IR-Fernbedienungen eingesetzt werden. . anyRemote unterstützt eine breite Palette moderner Handys von Nokia, SonyEricsson, Motorola und anderen Herstellern. Package: anyremote-data Description-md5: 8840a22bdd11142851e28e2f02e27605 Description-de: Architekturunabhängige Dateien für anyRemote Mit anyRemote können beliebige Desktop-Anwendungen mittels vieler moderner Handys gesteuert werden, wenn diese Bluetooth, IrDA, WiFi-Kommunikation mittels eines J2ME-Clients, AT Modem-Befehle, eine Webschnittstelle oder IR-Fernbedienungen unterstützen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien. Package: anyremote-doc Description-md5: cdacc18f88285652bc5584438ed60656 Description-de: Dokumentation für anyRemote Mit anyRemote können beliebige Desktop-Anwendungen mittels vieler moderner Handys gesteuert werden, wenn diese Bluetooth, IrDA, WiFi-Kommunikation mittels eines J2ME-Clients, AT Modem-Befehle, eine Webschnittstelle oder IR-Fernbedienungen unterstützen. . Dieses Paket enthält die Offline-HTML-Dokumentation für anyRemote. Package: aoetools Description-md5: 0c70f1fa0450835b34f95ca5686cf07a Description-de: Werkzeuge zur Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernet-Verbindung Die aoetools helfen bei der Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernet-Verbindung. Diese Programme sind für die Zusammenarbeit mit dem »aoe«-Treiber für Linux-Kernel der Serie 2.6 entworfen. Für diese Version werden sogar Kernel ab 2.6.14 empfohlen, da beide bis zu 16 Einschübe pro Einbauplatz unterstützen. . Systeme, die noch einen Linux-Kernel der Serie 2.4 nutzen, brauchen und sollten die aoetools nicht installieren. Der aoe-Treiber für 2.4-Kernel ist unabhängig. . In diesem Paket gibt es etliche Werkzeuge: * aoecfg - manipuliert AoE-Konfigurationszeichenfolgen * aoe-discover - löst die Suche nach ATA-over-Ethernet-Geräten aus * aoe-flush - entfernt nicht aktive Geräte aus dem Treiber * aoe-interfaces - beschränkt für AoE genutzte Netzwerkschnittstellen * aoe-mkdevs - erzeugt Zeichen- und Blockgerätedateien * aoe-mkshelf - erzeugt Blockgerätedateien für eine Einbauplatzadresse * aoeping - einfache, nicht an den Kernel gebundene Kommunikation mit AoE-Geräten * aoe-revalidate - erneute Überprüfung der Plattengröße eines AoE-Gerätes * aoe-stat - Ausgabe von Statusinformationen für AoE-Geräte * aoe-version - Ausgabe von Versionsinformationen zu AoE-bezogener Software * coraid-update - hochladen von Update-Dateien auf ein Coraid-Gerät Package: aoeui Description-md5: fb7797c4400e86e466b63ed20e0056c5 Description-de: Leichtgewichtiger, dezenter, Dvorak-optimierter Texteditor Dieser sehr kleine und effiziente Editor für die Konsole baut auf der Philosophie auf, die Interaktion mit Befehlen für UNIX-Textänderungen einfach zu halten, anstatt deren Merkmale doppelt zu implementieren. Der Befehlssatz ist für Dvorak- und QWERTY-Tastaturbelegungen optimiert. . Ebenso enthalten ist asdfg, die QWERTY-Variante von aoeui. Package: aolserver4-core Description-md5: 547f4e4335127b4b38fe9974cc60b7c2 Description-de: AOL-Webserver, Version 4 - Kernbibliotheken America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Laufzeitbibliotheken, die vom Daemon benötigt werden. Diese sind auch zum Erstellen von Erweiterungsmodulen nützlich. Es enthält nicht den Daemon AOLserver, der im Paket aolserver4 enthalten ist. Package: aolserver4-daemon Description-md5: ce1514c1c247ca2d3a501f7d9d952453 Description-de: AOL-Webserver, Version 4 - Programmdateien America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält den Server selbst. Package: aolserver4-dev Description-md5: 1c726463d76b3c4f0f62e84666572b87 Description-de: AOL-Webserver, Version 4 - Entwicklungsdateien America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von auf dem AOLServer basierenden Anwendungen erforderliche Header-Dateien und Bibliotheken. Package: aolserver4-doc Description-md5: 44735d7b714b34fc62273150e88a9172 Description-de: AOL-Webserver, Version 4 - Dokumentation America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält drei Handbücher für AOLserver Version 3 +: - Der »AOLserver Administrator's Guide« deckt die Setup-Optionen und Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Servers ab; - Der »AOLserver Tcl Developer's Guide« behandelt die Tcl-API, mit der Sie Ihren Webseiten weitere Fähigkeiten hinzufügen können (in mancher Hinsicht ähnelt sie PHP oder Microsofts ASP); - Der »AOLserver C Developer's Guide« deckt die C-API ab, mit der neue Erweiterungsmodule für AOLserver erstellt werden können. . Dies ist die neueste Version der Dokumentation, aber sie ist ziemlich veraltet und unvollständig. Aktuellere API-Dokumentation finden Sie unter http://panoptic.com/wiki/aolserver/Tcl_API. Package: aolserver4-nsldap Description-md5: 5a90bbfc4e360af1c39986c0990f8d83 Description-de: AOLserver-4-Modul: LDAP Mit diesem Modul können Sie einen LDAP-Client für den Webserver AOLServer4 schreiben. Package: aolserver4-nsmysql Description-md5: c4e0b3167f91ae034eb838fe5c7c869e Description-de: AOLserver-4-Modul: Zugriff auf MySQL-Datenbanken Dieses Modul erweitert AOLServer 4 um den Zugriff auf MySQL-Datenbanken und stellt Tcl-Skripten eine API für die Verwaltung der Datenbanken zur Verfügung. . Dies ist der interne MySQL-Treiber für AOLserver 4. Package: aolserver4-nsopenssl Description-md5: 820ac8346b28325afa3c8847f78c8d77 Description-de: AOLserver-4-Modul: SSL‐Unterstützung Dieses Modul erweitert den AOLserver um SSL‐Funktionalität und bietet Tcl‐Skripten eine Schnittstelle um auf die Funktionen von OpenSSL zuzugreifen. . Dies ist eine Testversion! Benutzung auf eigene Gefahr. Package: aolserver4-nspostgres Description-md5: 5cc49f40b423a4807a0075e0c3200e84 Description-de: AOLserver4‐Modul: Anbindung an Postgres Dieses Modul stellt einen einfachen Datenbanktreiber für den AOLserver 4 zur Verfügung. . Der Datenbanktreiber ist die Schnittstelle zwischen dem datenbankunabhängigen nsdb‐Moduls und dem entsprechenden DBMS. Seine Aufgabe besteht darin, die Verbindung herzustellen, die SQL‐Anweisungen zu übertragen und die Antworten in eine für das nsdb‐Modul lesbare Form zu bringen. In diesem Fall ist der Treiber für das PostgreSQL ORDBMS der Firma The PostgreSQL Global Development Group. . Dies ist der offizielle Treiber für das Projekt OpenACS. Package: aolserver4-nssha1 Description-md5: 8c1a51bbd7841ffdc4828de990d34aaa Description-de: AOLserver4‐Modul zur Erzeugung von SHA1‐Prüfsummen Stellt eine Schnittstelle für Tcl zur Berechnung von SHA1‐Prüfsummen bereit. Diese kleine Bibliothek basiert auf der Implementierung des NIST Secure Hash Algorithm von Peter C. Gutmann. Package: aolserver4-nssqlite3 Description-md5: 0eed34b4fd9842fba20fca2257d596ca Description-de: AOLserver-4-Modul: Zugriff auf SQLite-3-Datenbanken Dieses Modul erweitert AOLServer 4 um den Zugriff auf SQLite-3-Datenbanken und stellt Tcl-Skripten eine API für die Datenbankverwaltung zur Verfügung. . Dies ist der interne SQLite-3-Treiber für AOLserver 4. Package: aolserver4-nsxml Description-md5: 002923f9f5ee406457994e47da841ff8 Description-de: AOLserver-4-Modul: XML-Unterstützung Dieses zusätzliche Modul für AOLserver 4 unterstützt XML-Dokumente. Das Modul baut seit Version 2.2.5 auf die Bibliothek libxml2 auf. Package: aolserver4-xotcl Description-md5: 5d6a4e34f65729ce845fe1e5498774b2 Description-de: AOLserver-4-Modul: Objektorientierung mittels Extended Object Tcl (XOTcl) Dieses Paket enthält das XOTcl-Modul für die Webserver AOLserver 4.0.10/4.5. Das Modul enthält und initialisiert die XOTcl-Spracherweiterung für die verschiedenen AOLserver-Laufzeitumgebungen (z.B. die eingebetteten Tcl-Interpreter in den »Worker-Threads« von AOLserver). Package: aosd-cat Description-md5: 05a64a92ff1d32e472e4e477fa979040 Description-de: Ein Werkzeug für die Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd aosd_cat ist eine hochentwickelte Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd. Es kann von Shell-Skripten für OSD-artige Nachrichten verwendet werden. Package: apache2 Description-md5: d24f049cd70ccfc178dd8974e4b1ed01 Description-de: Metapaket für den Apache HTTP-Server Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Er liefert Unterstützung für HTTPS, virtuelles Hosting, CGI, SSI, IPv6, einfache Skript- und Datenbankintegration, Abfrage-/Antwort-Filter, viele flexible Authentifikationsschemata und mehr. Package: apache2.2-bin Description-md5: a99a5e28b18db91922ca15fab5acb2b3 Description-de: Gemeinsame Binärdateien für den HTTP-Server Apache Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Dieses Paket enthält alle Binärdateien, aber keine Hilfs- und Konfigurationsskripte. Um einen eigenständigen Server zu bekommen, müssen Sie eines der apache2-mpm-*-Pakete, wie zum Beispiel worker oder prefork, installieren. Andere Pakete wie gnome-user-share können allerdings ihre eigene Apache-Konfiguration mitbringen. Package: apache2.2-common Description-md5: 214ca4adfc4cb3d8083d736c7fe47647 Description-de: Gemeinsame Dateien der Apache-HTTP-Server Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Dieses Paket enthält die Konfigurations- und Unterstützungsskripte. Der Server selbst ist jedoch *nicht* enthalten. Er erfordert die Installation eines der apache2-mpm-*-Pakete wie etwa worker oder prefork. Package: apache2-dbg Description-md5: 2f3f507131be576c7d6128887cd19440 Description-de: Debugsymbole für Apache Dieses Paket enthält Debugsymbole für Apache 2. In der Datei /usr/share/doc/apache2.2-common/README.backtrace finden Sie zusätzliche Informationen. Package: apache2-doc Description-md5: 268d5339b3063f1f4a1f8ba078480a2a Description-de: Dokumentation für den HTTP-Server Apache Dieses Paket stellt die Dokumentation für Apache 2 bereit. Nähere Informationen können der Beschreibung des Paketes apache2 entnommen werden. Package: apache2-mpm-event Description-md5: a80d3fe69689b28f8aea325690e6e8f5 Description-de: Apache HTTP-Server - Ereignisgesteuertes Modell Jedes Multiprozessmodul (MPM) von Apache enthält eine Variante des Webserver-Binärprogramms, das mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . Das Ereignis MPM ist so konzipiert, dass es mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeitet. Durch Weiterreichen einiger Verarbeitungsschritte an unterstützende Threads, wird der Haupt-Thread frei, um wieder neue Anfragen zu bearbeiten. Es ist besonders passend für Seiten, welche es mit erheblichem KeepAlive-Datenverkehr zu tun haben. . Dies MPM ist experimentell und weniger getestet als die MPMs »worker« und »prefork«. Package: apache2-mpm-itk Description-md5: 852c600a072cd8e2a37f461a6a0916ad Description-de: Mehrbenutzer-MPM für Apache 2.2 Das ITK-Multi-Processing-Modul (MPM) arbeitet in etwa auf die gleiche Weise wie das klassische »prefork«-Modul (das heißt, ohne Threads). Der Unterschied ist, jeden einzelnen virtuellen Rechner (vhost) auf einen bestimmten Systembenutzer zu beschränken. Damit können Sie verschiedene Websites auf einem einzigen Server betreiben und müssen sich nicht darum sorgen, dass die Daten eines anderen Servers gelesen werden können. Dieses MPM-Modul stammt von einem Drittanbieter und wird nicht mit dem normalen Apache-httpd verteilt. . Bitte beachten Sie, dass dieses MPM-Modul weniger getestet wurde als die mit Apache verteilten. Package: apache2-mpm-prefork Description-md5: b1e3963f43f27f985efabc714e30a17e Description-de: Apache HTTP Server - traditionelles Modell ohne Threads Jedes Apache-Multiprozessmodul (MPM) enthält eine Variante des Webserver- Binärprogramms, das mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . Das »prefork«-MPM bietet eine Implementierung ohne Threads mit einer variablen Anzahl von Prozessen, bei denen jeder Prozess immer nur eine Anfrage gleichzeitig bearbeitet. Es ist nicht so schnell wie Modelle mit Threads, wird aber als stabiler betrachtet. Das Modul ist für Anwendungsszenarien gedacht, in denen Threads aufgrund von nicht threadsicheren Bibliotheken nicht eingesetzt werden können. Außerdem ist es das am besten geeignete MPM, um alle Anfragen von einander zu isolieren, damit sich Fehler in einer Anfrage nicht negativ auf andere Anfragen auswirken können. Package: apache2-mpm-worker Description-md5: 5c9df5383d0a2631ae15ced2ca0389d7 Description-de: Apache HTTP Server - Thread-Ausführung mit hoher Performance Jedes Multiprozessmodul (MPM) von Apache enthält eine Variante des Webserver-Binärprogramms, die mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . Das MPM »worker« bietet eine Thread-basierte Implementation und ist der Standard. Es wird besonders empfohlen für Websites mit hohem Verkehrsaufkommen, da es schneller ist als das althergebrachte MPM »prefork« und weniger Speicher beansprucht. Package: apache2-prefork-dev Description-md5: 131f1c35d98f8bc3fbed9f8a41149dd8 Description-de: Apache-Entwicklungs-Header - nicht threadfähiges MPM Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und das Programm apxs2 für apache2-mpm-prefork; weitere Details siehe die Beschreibung des Pakets apache2. . Verwenden Sie es nur, wenn Sie unbedingt eine nicht threadfähige Umgebung (z.B. für PHP) unterstützen *müssen*. Package: apache2-suexec Description-md5: e83b330db3c94ec36f5e444e45447966 Description-de: Standardprogramm suexec für mod_suexec von Apache 2 Liefert das Standard-Hilfsprogramm suexec für mod_suexec. Dieses Version wurde mit Dokumenten-Wurzelverzeichnis (root) /var/www und Voreinstellung der Benutzerverzeichnisse public_html kompiliert. Verwenden Sie das Paket apache2-suexec-custom, falls Sie andere Einstellungen benötigen. Package: apache2-suexec-custom Description-md5: a9c6f07a2dd1c93fd399fa41bfd36cee Description-de: Konfigurierbares suexec-Programm für das Apache-2-Modul mod_suexec Dieses Paket enthält eine konfigurierbare Version des Hilfsprogramms suexec für mod_suexec. Diese Version stammt nicht von Upstream, kann aber mit einer Konfigurationsdatei konfiguriert werden. . Wenn Sie nicht vom Standard abweichende Einstellungen für das Dokumenten-Wurzelverzeichnis (document root) oder Benutzerverzeichnisse (userdir) benötigen, wird das suexec aus dem Paket apache2-suexec empfohlen. Package: apache2-threaded-dev Description-md5: dcab973a966982dea149a93e2310d0a1 Description-de: Apache-Entwicklungs-Header - threadfähiges MPM Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und das Programm apxs2 für die threadfähigen Versionen von apache2; weitere Details siehe die Beschreibung des Pakets apache2. Package: apache2-utils Description-md5: 65b11c04f19387d5e961a795a115c791 Description-de: Hilfsprogramme für Webserver Enthält einige für jeden Webserver nützliche Zusatzprogramme. Dazu gehören: - ab (Apache-Benchmarkprogramm) - logresolve (übersetzt IP-Adressen in Rechnernamen in Protokolldateien) - htpasswd (bearbeitet grundlegende Authentifizierungsdateien - htdigest (bearbeitet Digest-Authentifizierungsdateien) - dbmmanage (bearbeitet grundlegende Authentifizierungsdateien im DBM-Format mit Perl) - htdbm (bearbeitet grundlegende Authentifizierungsdateien im DBM-Format mittels APR) - rotatelogs (beendet periodisch das Schreiben in eine Protokolldatei und öffnet eine neue) - split-logfile (teilt eine Protokolldatei auf, die mehrere vhosts enthält) - checkgid (überprüft, ob das aufrufende Programm seine effektive GID auf die angegebene Gruppe setzen kann) - check_forensic (extrahiert die Ausgabe von mod_log_forensic aus Apache-Protokolldateien) - httxt2dbm (Erzeugt DBM-Dateien für die Verwendung mit RewriteMap) Package: apachetop Description-md5: 47eea40d14736c0a24f00ff5e9b3b9ac Description-de: Echtzeitwerkzeug für die Überwachung von Apache Apache top ist ein curses-basiertes Echtzeit-Dienstprogramm, um Informationen von einem laufenden Apache-Server anzuzeigen. . Es ist dem Standardwerkzeug »top« nachempfunden und zeigt Informationen wie die Anfragen pro Sekunde, Bytes pro Sekunde und die am häufigsten aufgerufenen URLs an. . Es muss auf einem Rechner mit laufendem Apache gestartet werden, da es die Protokolldateien unter /var/log/apache verarbeitet. Package: apbs Description-md5: 2f4ced7db86ccb9883d2869243d89809 Description-de: Anpassungsfähiger Poissen-Boltzmann Problemlöser APBS ist ein Softwarepaket für die numerische Lösung der Poisson-Boltzmann-Gleichung (PBE: Poisson-Boltzmann equation), eines der bekanntesten Kontinuum-Modelle zur Beschreibung der elektrostatischen Zusammenhänge zwischen Molekularlösungen in Salz und flüssigen Medien. . * Simulation weit gestreuter Prozesse, um die Bewegung der Ligand- Proteine und die Protein-Protein-Verbindungen zu bestimmen, * Implizite Lösung der Moleküldynamik der Biophysik, * Berechnung von Solvatisierung und Bindungsenergie zur Bestimmung von Ligand-Protein- und Protein-Protein-Gleichgewichts- Verbindungskonstante und Unterstützung im Medikamentendesign, * und Studien biomulekularer Titration. . APBS wurde entwickelt, um effizient elektrostatische Eigenschaften für Simulationen für einen weiten Bereich von Längenskalen zu bewerten, um die Erforschung von Molekülen mit bis zu 10 Mio. Atomen zu ermöglichen. Package: apcalc Description-md5: 45e058e00107433a000e05704edf09a2 Description-de: Taschenrechner mit beliebiger Präzision (Originalname: calc) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Präzision, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Taschenrechner, zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Wichtiger jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zum Durchführen von Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reiche Auswahl von vorgegebenen mathematischen und programmatischen Funktionen. . Calc wird basierend auf der libcalc-Bibliothek entwickelt, welche numerische Werte als Brüche mit möglichst kleinem Nenner darstellt. Diese Bibliothek kann auch benutzt werden, um Berechnungen mit beliebiger Präzision in Ihren Programmen zu ermöglichen und ist im Debian-Paket »apcalc-dev« enthalten. . Der Originalname dieses Paketes ist »calc«, aber bei Debian musste es in »apcalc« umbenannt werden, da es dort bereits ein anderes Paket namens »calc« gibt. Trotzdem heißen das ausführbare Programm und die Handbuchseiten in diesem Paket weiterhin »calc«. Package: apcalc-common Description-md5: 5a2e1d34b094540a0f38364774249fc2 Description-de: Rechner mit beliebiger Genauigkeit (gemeinsame Dateien) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Präzision, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Taschenrechner, zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Wichtiger jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zum Durchführen von Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reiche Auswahl von vorgegebenen mathematischen und programmatischen Funktionen. . Dieses Paket beinhaltet die architekturunabhängigen Dateien, die für das Paket „apcalc“ benötigt werden. Package: apcalc-dev Description-md5: 949d7fb60f898d064129c718c7ec926a Description-de: Bibliothek für Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit Dieses Paket enthält die Bibliothek libcalc.a und die dazugehörigen Header-Dateien. Sie liefert Routinen um mit Integern, rationale Zahlen oder komplexen Zahlen beliebiger Genauigkeit umzugehen. Zusätzlich gibt es viele numerische Funktionen wie Fakultät und ggT, sowie einige transzendente Funktionen wie Sinus und e^x. . Diese Bibliothek wird außerdem vom Kommandozeilen-Rechner `calc' genutzt, welcher im Debian-Paket `apcalc' enthalten ist. Package: apcupsd Description-md5: 5828ed072ad1cdcdd2a3dc847c13d193 Description-de: Verwaltung von unterbrechungsfreien APC-Stromversorgungen (Daemon) Mit apcupsd können Sie unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVen) der Firma APC verwalten. Zu den Geräten gehört die Mehrzahl der BackUPS-Reihe (einschließlich USB) sowie SmartUPS V/S, SmartUPS (NET/RM) und die Matrix-Reihe. . apcupsd steuert und überwacht den Status der USVen und ermöglicht dem angeschlossenen Rechner bei einem Stromausfall eine bestimmte Zeit mittels der USV weiterzulaufen. Dauert der Stromausfall über längere Zeit, wird der Rechner geordnet heruntergefahren. Package: apcupsd-doc Description-md5: 1228fcbdeeb1d4a793e9f026680a7f88 Description-de: Verwaltung von unterbrechungsfreien APC-Stromversorgungen (Dokumentation/Beispiele) Mit apcupsd können Sie unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVen) der Firma APC verwalten. Zu den Geräten gehört die Mehrzahl der BackUPS-Reihe (einschließlich USB) sowie SmartUPS V/S, SmartUPS (NET/RM) und die Matrix-Reihe. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: apel Description-md5: f47e25bd0d765f119fe95698f45a9f76 Description-de: Portable Bibliothek für Emacs APEL steht für »A Portable Emacs Library«, übersetzt heißt das »eine portable Emacs-Bibliothek«. Sie besteht aus folgenden Modulen: . poe.el Emulationsmodul, hauptsächlich für grundlegende und spezielle Funktionen/Makros des neuesten emacsen poem.el grundlegende Funktionen, um portable MULE-Programme zu schreiben pces.el Fähigkeiten, Modelle zur portablen Kodierung von Zeichen (Kodierungssysteme) zu verwenden invisible.el Zusatzmöglichkeiten für unsichtbare Bereiche mcharset.el Möglichkeiten in Zusammenhang mit MIME-Zeichsätzen static.el Werkzeug zur statischen Auswertung broken.el Information über kaputte Emacs-Einrichtungen pccl.el Werkzeug zum Schreiben von CCL-Programmen alist.el Werkzeug für Assoziations-Listen calist.el Werkzeug für Zustandsbäume und Zustands-/Situations-alists path-util.el Werkzeug für Pfad-Management oder Datei-Erkennung filename.el Werkzeug, um Dateinamen zu erzeugen install.el Werkzeug zur Installation von Emacs-Lisp-Paketen mule-caesar.el Werkzeug zur ROT 13-47-48 Caesar-Rotation emu.el emu mit tm-7.106 Kompatibilität pcustom.el portable, anwendungsspezifische Umgebung product.el Funktionen zu Informationen über Produktversionen Package: apertium Description-md5: 45f2d36e1c35dfe9a925f418d6b95167 Description-de: Programm für maschinelle Übersetzung mit »flacher Übertragung« Apertium ist ein quelloffenes, zunächst auf Paare verwandter Sprachen gerichtetes, Programm für maschinelle Übersetzung mit »flacher Übertragung«. . Es verwendet endliche Übertrager (finite-state transducers) für die lexikalische Verarbeitung, Hidden-Markov-Modelle für die Auszeichnung von Teilen der Sprache und Unterteilung mit endlichen Automaten (finite-state based chunking) für die Übertragung der Struktur. . Das System stützt sich weitgehend auf bereits von der »Transducens group« an der »Universitat d'Alacant« entwickelte Systeme wie interNOSTRUM (Spanisch-Katalanisch, http://www.internostrum.com/welcome.php) und Traductor Universia (Spanisch-Portugiesisch, http://traductor.universia.net). . Es wird möglich sein, mit Apertium maschinelle Übersetzungssysteme für eine Reihe von verwandten Sprachpaaren zu erstellen. Sie müssen nur die linguistischen Daten im richtigen Format zur Verfügung stellen. Package: apertium-dbus Description-md5: 01b7192fcc47810c616de5bafb22ee63 Description-de: Ein D-Bus-Dienst für das Übersetzungsprogramm Apertium Dieser D-Bus-Dienst ermöglicht es, Apertium von jeder Programmiersprache mit D-Bus-Anbindungen aus für die maschinelle Übersetzung von allen installierten Sprachpaaren zu verwenden. . Um den Dienst zu verwenden, müssen Sie das Programm Apertium und mindestens ein Linguistikpaket oder Sprachenpaar installiert haben. Package: apertium-en-ca Description-md5: 9ff9cde3c04f11882d04af482f80d38e Description-de: Übersetzung zwischen Englisch und Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Englisch und Katalanisch verwenden. Katalanisch ist eine romanische Sprache. Sie wird in Spanien, Südfrankreich, Andorra und in Alghero in Italien (Sardinien) gesprochen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-en-es Description-md5: 4687596b732a372b3940b3658e545f1f Description-de: Linguistikdaten für die Übersetzung zwischen Englisch und Spanisch mit Apertium Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Englisch und Spanisch verwenden. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eo-ca Description-md5: c49adfc3e406c73dd89afcda6d4600cf Description-de: Übersetzung zwischen Esperanto und Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Esperanto und Katalanisch verwenden. Sie können mit diesem Paket nur von Katalanisch nach Esperanto übersetzen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eo-es Description-md5: 88cf59d07bd2990393ed1e90a27254b6 Description-de: Übersetzung Spanisch-Esperanto mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Esperanto und Spanisch verwenden. Sie können mit diesem Paket nur von Spanisch nach Esperanto übersetzen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-ca Description-md5: d0e1062c71f1cbe4bc180d8a25c14355 Description-de: Übersetzung Spanisch-Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Spanisch und Katalanisch verwenden, beide romanische Sprachen der iberischen Halbinsel. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-gl Description-md5: 7c647ff4399bbd33447ebc036e502f4a Description-de: Übersetzung zwischen Spanisch und Galizisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Spanisch und Galizisch verwenden. Die beiden romanischen Sprachen werden auf der iberischen Halbinsel gesprochen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-pt Description-md5: 367989e220848d9dc6393a03d5ad5e58 Description-de: Übersetzung zwischen Spanisch und Portugiesisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Spanisch und Portugiesisch, zwei romanischen Sprachen der iberischen Halbinsel, verwenden. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-ro Description-md5: 7134180632af3758de60395375752685 Description-de: Übersetzung Rumänisch-Spanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung von Rumänisch nach Spanisch verwenden; beide sind romanische Sprachen. Rumänisch wird in Rumänien und Moldawien (dort wird sie Moldauisch genannt) gesprochen. Spanisch wird weltweit gesprochen. Im Gegensatz zu anderen Sprachpaketen besitzt dieses derzeit nur eine Richtung, Rumänisch nach Spanisch. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eu-es Description-md5: d133dbaa08b6820dc7475c88fbc68832 Description-de: Linguistikdaten für die Übersetzung zwischen Baskisch und Spanisch mit Apertium Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Mit dem Paket können Sie von Baskisch nach Spanisch übersetzen. Die baskische Sprache wird isoliert im Baskenland (Euskal Herria) gesprochen, das zwischen Spanien und Frankreich geteilt ist. Spanisch ist eine romanische Sprache und wird weltweit verwendet. Im Gegensatz zu anderen Linguistikpaketen können Sie mit diesem Paket nur eine Richtung - Baskisch nach Spanisch - übersetzen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-fr-ca Description-md5: 3cb32d064ead8c2a03c2089794786ee4 Description-de: Linguistikdaten für die Übersetzung zwischen Französisch und Katalanisch mit Apertium Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Mit dem Paket können Sie zwischen den romanischen Sprachen Französisch und Katalanisch übersetzen. Katalanisch wird im Wesentlichen in Spanien und Südfrankreich gesprochen. Auch in Alghero in Italien (Sardinien) gibt es einige Sprecher. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-fr-es Description-md5: e4a979b0ff62ffa07a233c7920e23151 Description-de: Apertium-Linguistikdaten für Übersetzungen zwischen Französisch und Spanisch Dies ist ein Linguistikpaket für das einfache Maschinenübersetzungssystem Apertium. Das Paket kann für Übersetzungen zwischen Französisch und Spanisch verwendet werden. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-oc-ca Description-md5: 7ae4249db7b78ec24c8c4067bb5f49b1 Description-de: Übersetzung zwischen Okzitanisch und Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Okzitanisch und Katalanisch verwenden. Katalanisch ist eine romanische Sprache, die in Spanien, Südfrankreich, Andorra und l'Alguer (Alghero) in Italien gesprichen wird. Okzitanisch wird in Val d'Aran (in Katalonien) als auch in Südfrankreich und Italien gesprochen. Dieses Paket unterstützt sowohl Standard-Okzitanisch als auch die Variante Aranesisch, die in Val d'Aran offiziell gesprochen wird. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-oc-es Description-md5: d20f1d620621b03c0cd4c8457b422f90 Description-de: Übersetzung zwischen Okzitanisch und Spanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Okzitanisch und Spanisch verwenden. Okzitanisch wird in Val d'Aran (in Katalonien) als auch in Südfrankreich und Italien gesprochen. Dieses Paket unterstützt sowohl Standard-Okzitanisch als auch die Variante Aranesisch, die in Val d'Aran offiziell gesprochen wird. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-pt-ca Description-md5: f74ced580c6490f386b2fb6836e039b2 Description-de: Übersetzung zwischen Portugiesisch und Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Portugiesisch und Katalanisch verwenden. Die beiden romanischen Sprachen werden auf der iberischen Halbinsel gesprochen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-pt-gl Description-md5: c28acbde6658e0ff4c4583dbebb7785b Description-de: Linguistikdaten für die Übersetzung zwischen Portugiesisch und Galicisch mit Apertium Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Portugiesisch und Galicisch verwenden. Beides sind romanische Sprachen, die auf der iberischen Halbinsel gesprochen werden. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical-processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-tolk Description-md5: 43061138f115269ba3ae6f4b454cdf14 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für Apertium Mit dieser Benutzeroberfläche für das Übersetzungsprogramm Apertium kann Text in Echtzeit zwischen natürlichen Sprachen übersetzt werden. Sie basiert auf Python und GTK+ und verwendet apertium-dbus als Backend. Package: apg Description-md5: a5b52a98c91c8de997b830850fb4fb58 Description-de: Automatischer Passwort-Generator - Eigenständige Version APG (Automatischer Passwort-Generator) ist eine Werkzeugsammlung zur zufälligen Passwort-Generierung. Sie generiert einige zufällige Wörter eines gewünschten Typs und gibt diese auf der Standardausgabe aus. Dieses Binärpaket enthält nur die eigenständige Version von apg. Vorteile: * Eingebauter ANSI X9.17 RNG (Zufallszahlengenerator)(CAST/SHA1) * Eingebaute Passwort-Qualitätsprüfung (unterstützt jetzt den Bloom-Filter für schnelleren Zugriff) * Zwei Passwort-Generierungs-Algorithmen: 1. Generierungsalgorithmus für aussprechbare Passwörter (gemäß NIST FIPS 181) 2. Passwort-Generierungsalgorithmus mit zufälligen Zeichen mit 35 konfigurierbaren Modi. * Konfigurierbare Passwortlängen-Parameter * Konfigurierbare Passwort-Anzahl * Zufallsgenerator kann mit benutzerdefinierter Zeichenkette initialisiert werden * Unterstützung für /dev/random * Fähigkeit, generierte Passwörter mit crypt() zu verschlüsseln und zusätzlich auszugeben * Spezielle Parameter, um APG in Skripten zu verwenden * Fähigkeit, die Passwort-Generierungsanfragen der Netzwerkversion zu protokollieren * Der APG-Dienst kann per tcpd kontrolliert werden * Netzwerkdienst kann von jedem netzwerkfähigen Client verwendet werden (Mac, WinXXX usw.) * Möglichkeit, den entfernten Benutzern nur erlaubte Typen der Passwort-Generierung zu ermöglichen Die Client/Server-Version von apg wurde bewusst ausgelassen. . URL: http://www.adel.nursat.kz/apg/download.shtml Package: aplus-fsf Description-md5: 553a1401429147544eda6fd62028da59 Description-de: Laufzeitumgebung für die Programmiersprache A+ A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley erfunden. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Binärprogramme und Bibliotheken, um A+-Programme ablaufen zu lassen. Die Entwicklungsumgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf-dev. Package: aplus-fsf-dev Description-md5: 2b29868efe57b57613d5a1dbe35a518b Description-de: Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache A+ A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley geschaffen. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . Dieses Metapaket stellt eine komplette A+-Entwicklungsumgebung bereit. Die Laufzeitumgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf. Package: aplus-fsf-doc Description-md5: d3f68c67c84e86d778475d6f359f9c74 Description-de: Dokumentation für die Programmiersprache A+ Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation und Beispiele für die Programmiersprache/Entwicklungsumgebung A+. Das Paket aplus-fsf enthält die Laufzeitumgebung, aplus-fsf-dev die Entwicklungsumgebung. Package: aplus-fsf-el Description-md5: 161c59272b88ea2bcd37387cb504df59 Description-de: XEmacs-Lisp für Entwicklungen in A+ Dieses Paket enthält das für die Entwicklung von A+-Programmen erforderliche XEmacs-Lisp. Es erledigt die Tastaturbelegungen, stellt die Fonts ein, und belegt einige Funktionstasten. Die vollständige Entwicklungsumgebung für A+ finden Sie im Paket aplus-fsf-dev. . Um A+ aus XEmacs zu starten, laden Sie eine Datei mit einer Endung .apl, .a oder .+ oder benutzen Sie den Befehl 'M-x a-mode'. Oder drücken Sie F4 zum Starten des A+-Interpreters. . Wenn Sie Probleme mit der korrekten Eingabe der A+-Zeichen in XEmacs haben, lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/README.Debian.gz. . Dieses Paket ist jetzt ein leeres Platzhalterpaket, weil XEmacs nicht mehr verfügbar ist. Wenn sich das ändert, wird dieses Paket zu neuem Leben erweckt. Package: apmd Description-md5: 101bf0154b06ad4d7eee1e65235e7658 Description-de: Hilfsprogramme für das »Advanced Power Management« (APM) Auf Laptops stellt die Unterstützung für das Advanced Power Management (APM) Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen, abhängig von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung bei der Einsparung von Batterieleistung helfen. Das Programm »apmd« erlaubt es Ihnen auch, beliebige Programme ablaufen zu lassen, wenn APM-Ereignisse eintreten (z.B. können Sie PCMCIA-Geräte auswerfen, wenn Ihr Laptop in den Suspend-Modus geht oder Timeouts Ihrer Festplatte ändern, wenn Sie die Batterie anschließen). . Dieses Paket enthält den Daemon »apmd(8)«, der APM-Ereignisse protokolliert und darauf reagiert, sowie das Clientprogramm »apm(1)«, das die Informationen aus /proc/apm in lesbarer Form ausgibt. . Apmd wird durch den APM-Kernel-Treiber über APM-Ereignisse informiert. . Da der Debian-Kernel in »Lenny« nicht mehr mit APM-Unterstützung erstellt wird, müssen Sie den Kernel mit aktivierter APM-Unterstützung neu übersetzen, um dieses Paket zu nutzen. Sie müssen den Kernel mit der Option »apm=on« starten, um den Treiber zu laden. . In den meisten Fällen möchten Benutzer darauf hingewiesen werden, dass neuere Mechanismen zum Verwalten von Energieressourcen wie ACPI existieren. Package: apoo Description-md5: d0d29ba5ab9cb2a85607d33f28da42f4 Description-de: Eine Assembler Lernhilfe Eine virtuelle Maschine (eine CPU) die zu Lehrzwecken erstellt wurde. Alle Programme sind in Python geschrieben und sehr leicht um zusätzliche assemblerartige Pseudobefehle erweiterbar. Eine GTK2-Oberfläche wird mitgeliefert, um das Debuggen und das bloße Begutachten des Programmablaufes zu unterstützen. Ein anderes Programm ermöglicht es einem Tutor, Aufgaben und Regeln zu erstellen, um automatisch die Lösungsvorschläge der Kursteilnehmer zu bewerten. Package: apparix Description-md5: 9fbd5e6f310e0e3a967acb6625c6ffd1 Description-de: konsolenbasiertes Lesezeichenwerkzeug für schnelle Dateisystemnavigation Schnelle Dateisystemnavigation durch das Erstellen von Lesezeichen für Ordner und das direkte Anspringen dieser Ordner. Apparix integrierte reguläre Lesezeichen mit CDPATH-artigen Lesezeichen. Unterordner und (bash)Tab-Vervollständigung machen es noch mächtiger. . Apparix verwaltet eine Übersicht über benutzerdefinierte Kennmarken (hoffentlich kurz und prägnant) von Orten im Dateisystem und ist in andere Befehle eingebettet, um entweder zu diesen Orten zu springen oder edit/copy/move-Befehle mit ihnen auszuführen. Package: apparmor Description-md5: 35c06b71e31a437828d84b93a41bd493 Description-de: Userspace-Analyseprogramm für AppArmor Dieses Paket stellt die notwendigen Systeminitialisierungs-Skripte bereit, um das MAC-System (Mandatory Access Control) AppArmor verwenden zu können. Dazu gehört auch der AppArmor-Parser, der AppArmor-Textprofile in maschinenlesbare Richtlinien konvertiert, die in den Kernel zur Verwendung mit dem AppArmor-Modul für die Schnittstelle »Linux Security Modules« geladen werden. Package: apper Description-md5: 464c00efc9a2f7c8991f93470479ffb4 Description-de: KDE-Werkzeug zur Paketverwaltung mittels PackageKit PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Datei-Handlern. . Dieses Paket bietet neben einer KDE-Paketverwaltung auf Grundlage von PackageKit auch Unterstützung für die Paketverwaltung auf dem Desktop. Package: apper-appsetup Description-md5: 8cb746e726df31a66f86116c059f60f7 Description-de: Erweiterte Listaller-Unterstützung für Apper PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Datei-Handlern. . Apper ist eine KDE-Paketverwaltung auf Grundlage von PackageKit. Durch dieses Paket unterstützt Apper einige fortgeschrittene Merkmale von Listaller. Listaller kann Pakete distributionsunabhängig installieren und arbeitet eng mit PackageKit zusammen. Package: apper-data Description-md5: 1a003ab8523a23a88af28d58382f4b4d Description-de: KDE-Werkzeug zur Paketverwaltung mittels PackageKit (Datendateien) PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Datei-Handlern. . Dieses Paket enthält Datendateien für Apper, die KDE-Paketverwaltung auf Grundlage von PackageKit. Package: apper-dbg Description-md5: 4f11774d7df51aa58e739b63574eea33 Description-de: Debugsymbole für Apper Apper ist eine grafische Paketverwaltung, die auf dem PackageKit-Rahmenwerk basiert und gleichzeitig eine KDE-Implementierung von PackageKits SessionInstaller-Schnittstelle. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für Apper. Wenn Apper abstürzt, wird dieses Paket meistens benötigt um eine für Entwickler nützliche Ablaufverfolgung zu erhalten. Falls Apper abgestürzt ist, ohne dass dieses Paket installiert war, installieren Sie es bitte. Versuchen Sie das Problem zu reproduzieren und reichen Sie einen Fehlerbericht mit einer neuen Ablaufverfolgung einen. Package: app-install-data Description-md5: 69980de3a17e9a637b0ed259ab9339f3 Description-de: Daten für Programme zur Software-Installation Dieses Paket enthält Daten für benutzerorientierte Programme zur Installation von Anwendungen. Diese werden derzeit von adept-installer und gnome-app-install verwendet. Package: approx Description-md5: 2f5350f98dbadffdaa97201d17cbf419 Description-de: Zwischenspeichernder Proxy-Server für Debian-Archivdateien Approx ist ein HTTP-Proxyserver für debian-artige Paketarchive. Er lädt auf Anfrage Pakete von entfernten Depots herunter und speichert sie für den lokalen Gebrauch in den Zwischenspeicher. . Approx spart Zeit und Netzwerkbandbreite, wenn Sie .deb-Pakete auf mehreren Rechnern eines lokalen Netzwerks installieren oder aktualisieren (»upgraden«). Jedes Paket wird von einem entfernten Rechner nur einmal heruntergeladen, ungeachtet der Zahl der lokalen Clients, die dieses Paket installieren. Der Zwischenspeicher für approx belegt normalerweise mehrere Gigabytes Speicherplatz. . Approx vereinfacht auch die Administration der Client-Rechner: Paketdepots müssen nur in den Konfigurationsdateien von approx geändert werden, und nicht in der /etc/apt/sources.list-Datei jedes Clients. . Approx kann »apt-proxy« ersetzen, ohne die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clients zu ändern, oder als Alternative zu »apt-cacher« eingesetzt werden. Package: aprsd Description-md5: 60920fc83815ac7df880463cd4a06917 Description-de: Internet-Gateway für das APRS aprsd Ist ein Internet-zu-RF-Gateway (Igate) für das APRS (Automatic Position Reporting System). Er erlaubt 'hams' im Internet, Text-Mitteilungen zu 'hams' im RF zu senden, hauptsächlich bei Verbindungen zum weltweiten APRServe-Netzwerk (www.aprs.net). Package: aprsdigi Description-md5: 84edfbcc343282783b438199f007a272 Description-de: Digital Repeater für APRS aprsdigi ist ein Repeater für das Automatic Position Reporting System (APRS). Das Paket enthält zusätzlich aprsmon, ein Einweg-Gateway zu APRS unter TCP/IP. Package: apsfilter Description-md5: 6f92400e4e7bcd0cb0f0543612044aea Description-de: Magischer Druckfilter mit automatischer Dateityp-Erkennung Apsfilter macht das Drucker vieler Dateiformate viel einfacher. Er bietet fliegende Dekompression und Konvertierung, und arbeitet sowohl mit PostScript als auch nicht-PostScript-(über Ghostscript)-Grafikdruckern. . Unter den unterstützten Formaten sind: gzip, bzip2, compress, freeze, pack, ASCII, BMP, data (PCL, etc.), DVI, FBM, FIG, FITS, GIF, Group 3 fax, HTML, IFF ILBM, JPEG, Kodak Photo CD, MGR, MIFF, PBM/PGM/PNM/PPM, PDF, PNG, PostScript, RLE, SGI, Sketch, Sun raster, Targa, TIFF, troff, WPG, X pixmap, XCF. Beachten Sie, das die aktuelle Unterstützung von den installierten Filterprogrammen abhängt. Package: apt Description-md5: 9fb97a88cb7383934ef963352b53b4a7 Description-de: Paketverwaltung für die Befehlszeile Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge, die einen Low-Level-Zugriff auf alle Funktionen der Bibliothek libapt-pkg ermöglichen. Mit ihnen können Sie Informationen zu Paketen suchen, verwalten und abfragen. . Das sind: * apt-get für den Abruf von Paketen und Paketinformationen aus authentifizierten Quellen und für die Installation, Upgrade und Entfernung von Paketen zusammen mit ihren Abhängigkeiten * apt-cache für die Abfrage von verfügbaren Informationen über die installierten als auch installierbare Pakete * apt-cdrom für die Verwendung von Wechselmedien als Paketquelle * apt-config als Schnittstelle zu den Konfigurationseinstellungen * apt-key als Schnittstelle zur Verwaltung von Authentifizierungschlüsseln Package: apt-build Description-md5: 53f603818fd993e68be0ac08386d29c1 Description-de: apt-Frontend für die Erstellung, Optimierung und Installation von Paketen Dies ist ein Frontend für apt-get, das Software für Ihre Architektur optimiert übersetzt und ein lokales Depot mit eigenen Paketen erzeugt. Es können auch System-Upgrades durchgeführt haben. Package: apt-cacher Description-md5: 658b52594d1b65a7b1e4ede7b411bfe8 Description-de: Proxy zum Zwischenspeichern von Debian-Paketen und -Quelldateien Apt-cacher speichert Dateien zwischen, welche von apt-get (oder anderen Clients wie aptitude, synaptic) heruntergeladen wurden. Dies lohnt sich besonders bei lokalen Netzwerken mit langsamer Internetverbindung oder als Methode zur Verringerung mehrfacher großer Downloads. . Wenn ein Paket angefordert wird, überprüft Apt-cacher, ob sich dieses bereits im Zwischenspeicher befindet, in diesem Fall wird das Paket direkt an den Anwender geschickt. Falls nicht, lädt er das Paket herunter und leitet es gleichzeitig an den Anwender weiter. Er behält eine Kopie für weitere Anwender. . Apt-cacher wurde darauf optimiert, die Netzwerkbandbreite möglichst gut auszunutzen und selbst auf langsamen Servern mit wenig Speicher effizient zu laufen. Es sind mehrere Installationsarten möglich: als eigenständiger HTTP-Proxy, als ein Daemon, der von inetd aufgerufen wird oder als ein CGI- Programm (nicht empfohlen). Client-Rechner werden durch Anpassen der Proxyeinstellungen von APT oder der Paketquellen in der sources.list konfiguriert. . Das Paket beinhaltet auch Werkzeuge zum Aufräumen des Zwischenspeichers (Löschen veralteter Pakete), zum Erstellen von Nutzungsstatistiken und zum Importieren existierender Pakete. Optionale Funktionen sind ein einfaches System zum Überprüfen von Paketprüfsummen, sowie die Unterstützung von IPv6. Zu den experimentellen Funktionen gehören die Unterstützung für FTP, HTTPS (nur Proxy), SOAP-Anfragen an die Debian-Fehlerdatenbank sowie das simultane Zwischenspeichern unterschiedlicher Depots (z.B. Debian und Ubuntu). . Apt-cacher kann als Ersatz von apt-proxy verwendet werden, ohne dass die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clients angepasst werden müssen. Es können sogar die Einstellungen und die zwischengespeicherten Daten weiterverwendet werden. Er ist auch eine Alternative zu approx. Package: apt-cacher-ng Description-md5: b88e5e2d04c76e8d4500fb60880c7d76 Description-de: Ein Proxyserver zum Zwischenspeichern von Softwaredepots Apt-Cacher NG ist ein zwischenspeichernder Proxy, um Pakete von Softwaredepots im Debian-Stil (oder möglicherweise von anderen Typen) herunterzuladen. . Das Hauptprinzip ist, dass ein zentraler Rechner den Proxy für ein lokales Netzwerk übernimmt und Clients Ihre APT-Einstellung so konfigurieren, dass die Downloads durch diesen Rechner gehen. Apt-Cacher NG speichert eine Kopie aller Nutzdaten, die über ihn laufen. Erhält er die gleiche Anfrage noch einmal, lädt er die Daten nicht nochmals herunter, sondern sendet die zwischengespeicherte Kopie. . Apt-Cacher NG wurde von Grund auf neu als Ersatz für apt-cacher entwickelt. Der Fokus ist jedoch ein maximaler Durchsatz mit geringen Systemanforderungen. Außerdem kann er als Ersatz für apt-proxy und approx verwendet werden, ohne die Datei sources.list der Clients zu ändern. Package: apt-clone Description-md5: 3b7312fdf94d9d4feb2e22a6ca187600 Description-de: Skript zum Erstellen von Statusbündeln Dieses Paket kann dazu verwendet werden, um die Pakete auf einem auf apt basierenden System zu klonen/wiederherzustellen. Es speichert/ersetzt die Pakete, sources.list, keyring und den Status »automatisch installiert«. Es kann außerdem mit Hilfe von dpkg-repack Pakete speichern/wiederherstellen, die nicht länger herunterladbar sind. Package: aptdaemon Description-md5: 5ed476246aefb12d0c1b0deb4818778b Description-de: Transaktionsorientierter Paketverwaltungsdienst Mit aptdaemon können normale Benutzer Aufgaben der Paketverwaltung ausführen, etwa: den Zwischenspeicher erneuern, ein System-Upgrade durchführen, Softwarepakete installieren oder entfernen. . Derzeit sind die Hauptmerkmale von aptdaemon: . - von Programmiersprachen unabhängige D-Bus-Schnittstelle; dadurch können Clients in verschiedenen Sprachen geschrieben werden - läuft nur bei Anfragen (D-Bus-Aktivierung) - feinkörnige Verwaltung der Privilegien durch PolicyKit, z.B. können alle Benutzer Aktualisierungen anstoßen, ohne ein Passwort einzugeben - unterstützt Medienwechsel bei der Installation von DVD/CD-ROM - unterstützt debconf, Debians Paket-Konfigurationssystem - ermöglicht die Zuweisung eines Terminals auf den zugrunde liegenden dpkg-Aufruf . Dieses Paket enthält das Skript aptd und alle Datendateien, die für den Aufruf des Daemons benötigt werden. Darüber hinaus enthält das Skript aptdcon, ein Befehlszeilenprogramm für aptdaemon. Die API ist noch nicht stabil. Package: aptdaemon-data Description-md5: 3985974f0d80501bf717f4eee701d6e5 Description-de: Datendateien für Clients Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B. Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen von Software-Paketen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien (z.B. Symbole) für aptdaemon-Clients. Package: apt-dater Description-md5: 6befb9bc5e6dbd7e77e11f6890b9c857 Description-de: Terminal-basierte Verwaltung von Paketaktualisierungen über das Netzwerk Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Paketaktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. Package: apt-dater-dbg Description-md5: 3e0bc0616dbb1a250840c798289b8840 Description-de: Terminal-basierter Netzwerk-Softwarepaket-Aktualisierer (Debugsymbole) Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Software-Aktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für das Paket »apt-dater«. Package: apt-dater-host Description-md5: 2a25e30afacda2d620cfa3983658cf29 Description-de: Hilfsanwendung am Rechner für apt-dater Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Software-Aktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. . Dieses Paket stellt die Hilfsanwendung für apt-dater bereit. Es muss auf jedem von apt-dater verwalteten Rechner installiert werden. Package: apt-doc Description-md5: bc2b838ed28e60af95d78926380a3300 Description-de: Dokumentation für APT Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch und das Offline-Handbuch, jeweils in einer HTML- und einer Textversion. Sie beschreiben diverse APT-Werkzeuge. Package: apt-dpkg-ref Description-md5: 1acdd824e827f066b923938e5151123a Description-de: Apt- und Dpkg-Referenzblatt Dieses Blatt bietet einen schnellen Überblick über die verschiedenen Optionen in Apt und Dpkg als handliche Referenz für die, die sich nicht die im Allgemeinen verwendeten Befehle gemerkt haben. . Dieses Paket erstellt die Dokumentation in verschiedenen Formaten, etwa HTML und PDF. Package: apt-file Description-md5: 914992fcb1df6527b9c8db1db2097468 Description-de: Suche nach Dateien in Debian-Paketen (Befehlszeilen-Schnittstelle) apt-file ist ein Befehlszeilen-Werkzeug zum Suchen von Dateien, die in Paketen für das Paketverwaltungssystem APT enthalten sind. Sie können ermitteln, in welchem Paket eine Datei enthalten ist oder den Inhalt eines Paketes auflisten, ohne es zu installieren oder herunter zu laden. Wenn Sie die großen Dateien, die von apt-file verwendet werden, nicht herunterladen wollen, können Sie rapt-file ausführen, das die Suche von einem entfernten Server durchführen lässt. Package: apt-forktracer Description-md5: 83274fc4e668f73b690e59e033d9910a Description-de: Ein Werkzeug um inoffizielle Paketversionen zu verfolgen apt-forktracker versucht das Problem zu umgehen, dass APT aufhört offizielle Paketversionen eines Paketes zu verfolgen, nachdem ein Paket gepinnt wurde. . Es zeigt eine Liste von Paketen an, die in einem inkonsistenten Zustand sind oder in einer anderen Version als der offiziell neuesten installiert sind. Es ist möglich einzelne Pakete zu ignorieren, wenn sie bestimmten Kriterien entsprechen und diese Konfiguration in einer Datei zu speichern. Package: apticron Description-md5: c5aa818982acbdf977317d3bf2d34f43 Description-de: Einfaches Werkzeug zur Ankündigung anstehender Paketaktualisierungen per E-Mail Das einfache Skript apticron versendet tägliche E-Mails über anstehende Paketaktualisierungen wie beispielsweise Sicherheitsaktualisierungen. Es behandelt sowohl von dselect als auch von aptitude auf »hold« gesetzte Pakete sachgemäß. Package: aptitude Description-md5: 6077c8b6794c43d6b34dfc9169fe4ee5 Description-de: Terminalbasierter Paketmanager Aptitude ist ein Paketmanager mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Aptitude ist außerdem Jahr-2000-kompatibel, nicht fettend, selbstreinigend und stubenrein. Package: aptitude-common Description-md5: 9a6108ce73d52516dd3b6e88cb5c0961 Description-de: Architekturabhängige Dateien für die Paketverwaltung aptitude aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die von aptitude genutzten Datendateien und Übersetzungen. Package: aptitude-dbg Description-md5: 1113502e17f6968feafa2dabfeba01a0 Description-de: Debugsymbole für den Paketmanager aptitude Aptitude ist ein Paketmanager mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für aptitude. Sie brauchen diese nur zu installieren, wenn Sie Backtraces von aptitude erzeugen möchten. Falls dem so ist, möchten Sie vermutlich auch das Debugpaket für die cwidget-Bibliothek installieren. Package: aptitude-doc-cs Description-md5: 932ff8810da50569ec3e41432b684d97 Description-de: Tschechisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die tschechische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-en Description-md5: 2d2da927067ef4b395df37dd2ad5ed3f Description-de: Englisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die englische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-es Description-md5: 932df7cf457fc2f3fe2e8dc860b84561 Description-de: Spanisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die spanische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-fi Description-md5: 8df27fc79564fcd48eebaddf0a7acda5 Description-de: Finnisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die finnische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-fr Description-md5: ae91626aed826890c80dbdf82abd2bce Description-de: Französisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die französische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-it Description-md5: 1c8949b4fe5988a83d1ba2b7cbb3c4a8 Description-de: Italienisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die italienische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-ja Description-md5: 4cfad5a009b39ce6a8f9399bd0bd89fd Description-de: Japanisches Handbuch für aptitude, eine terminalbasierte Paketverwaltung aptitude ist eine Paketverwaltung mit einigen nützlichen Merkmalen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Befehlszeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die japanische Version des aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: apt-listbugs Description-md5: 89ffbf4242a3a4cda5e9ebaa6d0ea865 Description-de: Werkzeug zur Anzeige kritischer Fehler vor Installationen mit apt Das Werkzeug apt-listbugs ruft Fehlerberichte von Debians Fehlerdatenbank ab und listet diese auf. Hauptsächlich ist apt-listbugs dazu gedacht, vor jedem Upgrade/jeder Installation mit apt zu überprüfen, ob das Upgrade/die Installation sicher ist. . Viele Entwickler und Benutzer bevorzugen Debian Unstable wegen neuer Eigenschaften und Pakete. Apt, das übliche Upgrade-Werkzeug, kann Ihr System durch die Installation fehlerhafter Pakete beschädigen. . Apt-listbugs zeigt kritische Fehlerberichte aus Debians Fehlerdatenbank an. Lassen Sie es vor apt laufen, um zu sehen, ob ein Upgrade oder eine Installation als unsicher bekannt ist. Package: apt-listchanges Description-md5: ff242d11e25a826706c61be7ebf92ad4 Description-de: Werkzeug um Änderungen in neuen Paketversionen anzuzeigen Das Werkzeug apt-listchanges kann eine neue Version eines Pakets mit der gerade installierten vergleichen und anzeigen, was geändert wurde. Dazu wertet es die maßgeblichen Einträge im Debian-Changelog und den NEWS-Dateien aus. . Bei einem Aufruf kann das Programm mehrere .deb-Archive verarbeiten und ermöglicht damit die Erzeugung einer Übersicht. Darin enthalten sind die Änderungen, welche durch die Installation oder ein Upgrade mehrerer Pakete verursacht werden. Ist es als Erweiterung von APT konfiguriert, wird es diese Aufgabe automatisch während eines Upgrades erledigen. Package: apt-mirror Description-md5: cf7ee1d4e4f7c65e0e14c5bc8da53c06 Description-de: Werkzeug zum Spiegeln von APT-Quellen Ein kleines und effizientes Werkzeug, mit dem Sie die Distribution Debian GNU/Linux ganz oder teilweise, sowie jede andere apt-Quelle spiegeln können. . Hauptmerkmale: * Es verwendet eine gleichartige Konfiguration wie die <sources.list> von apt. * Es stimmt vollständig mit dem Paket-Pool überein. * Es kann beim Herunterladen mit mehreren Threads arbeiten. * Es unterstützt mehrere Architekturen gleichzeitig. * Es kann nicht benötigte Dateien automatisch entfernen. * Es funktioniert auch mit überlasteten Internetverbindungen gut. * Es erstellt nie einen inkonsistenten Spiegel, sogar während des Spiegelns. * Es funktioniert auf allen POSIX-konformen Systemen mit perl und wget. Package: apt-move Description-md5: 5c104b1672b538e1ce2330031f246251 Description-de: Debian-Pakete in einer Paket-Datenbasis unterhalten apt-move wird dazu verwendet um eine Sammlung aus Debian-Paketdateien in eine passende Archivhierarchie, wie sie im offiziellen Debian-Archiv verwendet wird, einzugliedern. Es ist als Werkzeug vorgesehen, das dabei helfen soll den apt-get(8) Dateicache zu verwalten. apt-move kann aber auch so konfiguriert werden, dass es mit jeder beliebigen Sammlung von Debian-Paketen arbeitet. . apt-move wird - wenn periodisch ausgeführt - bei der Verwaltung der daraus resultierenden unvollständigen Mirror helfen, indem es wahlweise verwaiste Pakete entfernt und gültige lokale Packages.gz Dateien erstellt. Es kann auch unvollständige oder komplette lokale Mirrors, bestehend aus Debian-Binärdateien (dies beinhaltet einen "nur installierte Pakete" Mirror) aufbauen. Package: apt-offline Description-md5: 7487fa218999d3466bc1f427d657de2f Description-de: Offline-APT-Paketverwaltung Apt-offline ist eine Offline-APT-Paketverwaltung. . Apt-offline kann eine APT-basierte Distribution komplett aktualisieren und upgraden, ohne mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Dies geschieht transparent gegenüber APT. . Apt-offline kann verwendet werden, um eine Signatur auf einem Rechner (ohne Netzwerk) zu erstellen. Diese Signatur enthält alle Downloadinformationen, die für die APT-Datenbank benötigt werden. Diese Signaturdatei kann auf anderen, mit dem Internet verbundenen Maschinen (die keine Debian-Rechner sein müssen; sogar Windows funktioniert) verwendet werden, um Aktualisierungen herunterzuladen. Die Downloaddaten enthalten alle Aktualisierungen in einem Format, das von APT verstanden wird und kann von apt-offline verwendet werden, um die Maschine ohne Netzwerkzugang zu aktualisieren. . Apt-offline kann auch dazu verwendet werden, um Fehlerberichte einzuholen und diese offline verfügbar zu machen. Package: apt-offline-gui Description-md5: c320d4ba3db03ee58760227c3cc84884 Description-de: Offline-APT-Paketverwaltung - grafische Oberfläche Apt-offline ist eine Offline-APT-Paketverwaltung. . Apt-offline kann eine APT-basierte Distribution komplett aktualisieren und upgraden, ohne mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Dies geschieht transparent gegenüber APT. . Apt-offline kann verwendet werden, um eine Signatur auf einem Rechner (ohne Netzwerk) zu erstellen. Diese Signatur enthält alle Downloadinformationen, die für die APT-Datenbank benötigt werden. Diese Signaturdatei kann auf anderen, mit dem Internet verbundenen Maschinen (die keine Debian-Rechner sein müssen; sogar Windows funktioniert) verwendet werden, um Aktualisierungen herunterzuladen. Die Downloaddaten enthalten alle Aktualisierungen in einem Format, das von APT verstanden wird und kann von apt-offline verwendet werden, um die Maschine ohne Netzwerkzugang zu aktualisieren. . Apt-offline kann auch dazu verwendet werden, um Fehlerberichte einzuholen und diese offline verfügbar zu machen. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche für apt-offline. Package: aptoncd Description-md5: bc6539d598b148a0e4ae425f49031ad7 Description-de: Erstellt aus von APT heruntergeladenen Paketen Installations-CDs Mit diesem Werkzeug können Sie auf Debian-basierten Systemen ein Depot auf einem Wechseldatenträger und Sicherungskopien von Paketen erzeugen. . Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Datenträgers (CD oder DVD), den APT auf einer Maschine ohne Netzwerkverbindung für die Installation und die Aktualisierung von Software verwenden kann. Sie können auch auf mehreren Rechnern die gleiche Software installieren, ohne die Pakete erneut herunterladen zu müssen. Package: apt-p2p Description-md5: 94d4ec2c74e9568dea18ae585925397f Description-de: Apt-Hilfsanwendung für Peer-to-Peer-Downloads von Debian-Paketen Apt-P2P ist eine Hilfsanwendung zum Herunterladen von Debian-Paketdateien mittels APT. Beliebige benötigte Dateien von anderen Apt-P2P-Rechnern werden mittels Peer-to-Peer heruntergeladen und so die Beanspruchung der Debian-Spiegelserver verringert. . Der Apt-P2P-Daemon wird automatisch beim Hochfahren gestartet, lauscht auf Dateianfragen von APT und ist Mitglied in einer verteilten Hashtabelle (distributed hash table, DHT). Für jegliche Dateien die über einen Hash verfügen (also die meisten Dateien) wird in der DHT nach Rechnern gesucht, die diese Datei bereitstellen. Die Datei kann von dort heruntergeladen werden, wobei dadurch die Upload-Bandbreite der anderen Rechner verwendet wird und die Anfragen auf das Netzwerk der Debian-Spiegelserver verringert werden. Wenn jedoch ein Paket auf keinem der beteiligten Rechner vorhanden ist, wird Apt-P2P auf das Herunterladen von einem Spiegelserver zurückfallen. Damit wird sichergestellt, dass alle Pakete heruntergeladen werden. Sobald eine Datei heruntergeladen wurde, wird der Hash der Datei überprüft und zur DHT hinzugefügt, damit sie von anderen Rechnern ohne Mithilfe von Spiegelservern heruntergeladen werden kann. . Die Konfiguration ist sehr einfach und enthält nur das Voranstellen von »localhost« und des Ports zu den Zeilen Ihrer derzeitigen sources.list (so wie bei ähnlicher APT-proxy-Software). Package: apt-rdepends Description-md5: d1a3ea094d7eede203aee930b4cf6310 Description-de: Listet rekursiv Paketabhängigkeiten auf Dieses Programm kann rekursiv Paketabhängigkeiten auflisten, entweder vorwärtsgerichtete oder rückwärtsgerichtete. Es kann auch vorwärtsgerichtete Abhängigkeiten auflisten, die während des Bauens eines Pakets benötigt werden. Das Ausgabeformat ist dem von »apt-cache depends« sehr ähnlich. Außerdem kann es .dot-Graphen generieren, ähnlich wie apt-cache im dotty-Modus. Package: aptsh Description-md5: ed5977f655a6cd7b96919ada35f290fc Description-de: Interaktive Apt-Shell Aptsh hilft bei der Verwaltung von Paketen, indem es eine nette Pseudo-Shell mit Autovervollständigung und vereinfachten Zugriff auf die Apt-Befehle bereitstellt. Zusätzliche Fähigkeiten wie Befehlswarteschlange und ein Sucher nach verwaisten Paketen sind ebenfalls enthalten. Package: apt-show-source Description-md5: d4cedf9c62e14ae2d9a9387616ae8fa2 Description-de: Zeigt Informationen über Quellcode-Pakete Dieses Programm analysiert die APT-Listen der Quellcode-Pakete und die dpkg Status-Datei und listet jedes Paket auf, dessen Versions-Nummer sich von der installierten unterscheidet. Dies ist sehr nützlich, wenn man die deb-src sources.list-Einträge auf unstable zeigen lässt und die deb-Einträge auf stable. Package: apt-show-versions Description-md5: f3e90eaeb26db6c7571b38a0b4ce5b90 Description-de: Listet die verfügbaren Paket-Versionen mit dazugehöriger Distribution auf apt-show-versions wertet die dpkg-Statusdatei und die APT-Listen für die installierten und verfügbaren Paket-Versionen und der dazugehörigen Distribution aus und zeigt Möglichkeiten für Upgrades des ausgewählten Pakets innerhalb einer bestimmten Distribution an. . Das ist wirklich nützlich, wenn Sie eine gemischte stable/testing-Umgebung haben und alle Pakete anzeigen lassen wollen, die von testing sind und bei denen ein Upgrade in testing möglich ist. Package: apt-spy Description-md5: da1a3328493baadab139010ab429ce8b Description-de: Erstellt eine sources.list-Datei abhängig von Bandbreitentests Wertet die von ftp.debian.org heruntergeladene Liste aktueller Spiegelserver aus und testet jeden von ihnen auf verfügbare Bandbreite, basierend auf der vom Benutzer angegebenen Region. Dann erstellt es die Datei /etc/apt/sources.list.d/apt-spy.list mit den besten gefundenen Spiegelservern. Package: apt-src Description-md5: c1c2aad38a3b3f83fa8835588c7f14b5 Description-de: verwalten von Debian-Quellpaketen apt-src ist eine Kommandozeilen-Schnittstelle zum Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Verfolgen von Debian-Quell-Paketen. Es macht die Verwaltung von Quellpaketen ähnlich zur Verwendung von apt beim Umgang mit Binärpaketen und wird als Test für das Hinzufügen von Quellabhängigkeiten zu Debian verwendet. . Es kann von einem normalen Anwender oder von root gestartet werden. Wenn Sie einen bequemen Weg benötigen, um Updates von Paketen nachzuvollziehen, während Sie die lokalen Änderungen beibehalten wollen, dann ist dies das richtige Werkzeug. Package: apt-transport-debtorrent Description-md5: 29d2c92c7b8fc84c5a5a9ea1eb0e6250 Description-de: Ein APT-Protokoll für die Kommunikation mit DebTorrent Dieses Paket enthält das APT-DebTorrent-Protokoll. Damit können Sie Zeilen der Form »deb debtorrent://localhost:9988/foo distro main« in Ihrer sources.list verwenden. . Einen Überblick über das Programm DebTorrent finden Sie im Paket »debtorrent«. . Sie brauchen dieses Paket nicht wirklich, um das Programm »debtorrent« zu verwenden. DebTorrent wird auch mit dem normalen http://-Protokoll zusammenarbeiten. . Der Einsatz dieser Methode hat jedoch einige Vorteile gegenüber HTTP. Im Gegensatz zu der traditionellen HTTP-Methode wird dieses Protokoll alle möglichen Anforderungen an DebTorrent sofort nach deren Erhalt senden. Dadurch wird der Download beschleunigt, weil die Peers parallel kontaktiert werden können. Diese Methode ermöglicht auch dem DebTorrent-Client Dateien in beliebiger Reihenfolge an APT zu liefern. Das ist wichtig, weil BitTorrent-Downloads in einer zufälligen Reihenfolge erfolgen. Darüber hinaus verwendet diese Methode ein stark an HTTP angelehntes Protokoll. Sie kann auch einfach für den Zugriff auf einen DebTorrent-Client eines anderen Rechners verwendet werden. Package: apt-transport-https Description-md5: 3365a6b50bd0e4eef6e176a80c735f43 Description-de: HTTPS-Übertragung bei Downloads für APT Dieses Paket ermöglicht die Nutzung von Zeilen der Form »deb https://foo distro main« in der /etc/apt/sources.list sodass alle Paketverwaltungen, welche die Bibliothek libapt-pkg nutzen, auf Metadaten und Pakete in zugänglichen Quellen mittels HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) zugreifen können. . Dieser Übertragungsmodus unterstützt die Authentifizierung von Servern und Clients mittels Zertifikaten. Package: apt-transport-spacewalk Description-md5: 647a505b4f9aaf57716cec7d3d9ff7f0 Description-de: APT-Transport zur Kommunikation mit Spacewalk-Servern Ermöglicht die Verwendung von Zeilen der Form »deb spacewalk://ihr-spacewalk-server/XMLRPC channels: kanal1 kanal2« in Ihrer sources.list. Außerdem liefert es die notwendigen Schnittstellen (Hooks), um Ihre sources.list automatisch gemäß den Einstellungen auf Ihrem Spacewalk-Server zu aktualisieren. Package: apt-utils Description-md5: 578941ab78e4cbae72c741e56d175708 Description-de: Hilfsprogramme für die Paketverwaltung Dieses Paket enthält einige weniger gebräuchliche Dienstprogramme zur Paketverwaltung mit APT. . * apt-extracttemplates wird von debconf benutzt, um vor der Installation Fragen zur Konfiguration zu stellen. * apt-ftparchive wird verwendet, um Packages- und andere Indexdateien zu erzeugen, die für die Veröffentlichung eines Debian-Paketarchivs erforderlich sind. * apt-sortpkgs normalisiert Packages-/Sources-Dateien. Package: apt-watch Description-md5: 53995d2fa50fa5d374db05a5ead4b8b5 Description-de: APT-Quellen auf Aktualisierungen überwachen (Übergangspaket) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses ist ein Übergangspaket, um saubere Aktualisierungen von älteren Veröffentlichungen durchführen zu können. Es kann nach der Aktualisierung ohne Probleme entfernt werden. Package: apt-watch-backend Description-md5: 5d32faf1eeb48ab17f53ff7087b2aeb1 Description-de: Miniprogramm, welches Aktualisierungen der Apt-Quellen anzeigt (Backend-Programm) Apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, wenn Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses Paket enthält den Backend-Client. Er muss zusammen mit einer grafischen Oberfläche verwendet werden. Package: apt-watch-gnome Description-md5: e9e5781087f39a6870108bcb29505721 Description-de: Applet, das Apt-Quellen nach Upgrades überwacht (Gnome Applet) apt-watch ist ein Applet das sie darüber informiert, ob Upgrades für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche des Gnome-Applets. Package: apt-xapian-index Description-md5: 27e1246d50a8e417304215492832890e Description-de: Wartungs- und Suchwerkzeuge für einen Xapian-Index der Debian-Pakete Dieses Paket stellt update-apt-xapian-index zur Verfügung, ein Werkzeug um einen Xapian-Index der Debian-Paketinformationen unter /var/lib/apt-xapian-index zu verwalten und axi-cache, ein Suchwerkzeug für die Kommandozeile, das den Index verwendet. . Mit axi-cache können Pakete sehr schnell gesucht werden. Außerdem besitzt es eine Schnittstelle zur Shell-Kommandozeilenvervollständigung, liefert kontextabhängige Schlüsselwörter und Tag-Vorschläge noch bevor der Suchbefehl ausgeführt wird. . Mit update-apt-xapian-index können unter /usr/share/apt-xapian-index Erweiterungen installiert werden, die alle möglichen Zusatzinformationen indizieren, wie Debtags, Popcon-Informationen, Paketbewertungen und alles andere was passen würde. . Der von update-apt-xapian-index erstellte Index ist selbstdokumentierend. Er enthält eine automatisch generierte README-Datei mit Informationen über die Struktur des Index und alle darin enthaltenen Daten. Package: apt-zip Description-md5: 9a4c6e2d24a75cf38f5957f2c248d4d9 Description-de: Aktualisierung eines netzwerklosen Computers mit apt und Wechselmedien Diese Skripten vereinfachen die Verwendung von dselect und apt auf netzwerklosen Debian-Rechnern durch die Benutzung von Wechselmedien wie ZIP-Disketten und USB-Speichersticks. Man erstellt ein »fetch«-Skript (das Backends wie z.B. wget und lftp auf eine modulare, erweiterbare Weise unterstützt), das auf einem Rechner mit einer besseren Internetverbindung läuft und prüft die Speicherbeschränkungen auf dem Wechselmedium. Anschließend kann das Paket auf dem Debian-Rechner installiert werden. Package: ap-utils Description-md5: e7c3191e2ce01e12305e29d8aa39358b Description-de: Access-Point-SNMP-Werkzeuge für Linux Ein Werkzeugsatz, um eine Reihe Funk-LAN-Access-Points via SNMP zu administrieren: * ap-auth - aktualisiert Authentifikationslisten. * ap-config - konfiguriert interaktiv Geräte, die MIB-II, IEEE 802.11 MIB, NWN DOT11EXT MIB und die Mehrzahl der APs, die den Atmel-Chipsatz unterstützen und erhält Statistiken. * ap-gl - konfiguriert interaktiv oder bekommt Statistiken von Atmel-Prism-basierten APs. * ap-mrtg - erhält Statistiken vom AP im MRTG-Format. * ap-rrd - erhält Statistiken vom AP im RRDtool-Format. * ap-tftp - aktualisiert AP-Firmware über TFTP. * ap-trapd - empfängt, analysiert und protokolliert Trap-Nachrichten von einem AP. . Folgende Access-Points werden unterstützt: Global Sun ProWave GL2411AP, WavePort WP11, Linksys WAP11, SMC MC2655W, Netgear ME102, Edimax WLAN Access Point, D-Link DWL 900AP und Eumitcom WA3001A. Andere basierend auf Atmel-Chipsätzen oder Chipsätze, die MIB-II, IEEE 802.11 MIB und NWN DOT11EXT MIB unterstützen, sollten auch funktionieren. Package: apwal Description-md5: b34bd32b1a2855e8adeffa44cd8f98b8 Description-de: Icon-basierter, schwebender Applikationsstarter mit Transparenz Apwal ist ein einfacher Icon-basierter Anwendungsstarter. Er besteht aus zwei Komponenten: dem Anwendungsstarter selbst und einem Konfigurationseditor. . Wenn Apwal gestartet wird, zeigt es die Icons beim Mauszeiger an. Mit der linken Maustaste startet man die Anwendungen, mit der rechten öffnet man den Apwal-Editor. . Der Apwal-Editor ist ein einfach zu bedienendes grafisches Programm zur Konfiguration von Apwal. Eine Icon-Auswahl zeigt die im Dateisystem verfügbaren Icons an. Mehrere Filter (nach Dateiendung, Größe, Name usw.) erleichtern die Suche nach dem richtigen Icon. . Homepage: http://apwal.free.fr/ Package: aqbanking-tools Description-md5: 2792dddb98b8ed6513b9c46f6beb39bf Description-de: Einfache Befehlszeilenwerkzeuge für Homebanking AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken bereit, indem es verschiedene Dateiformate und Protokolle implementiert. Es verfügt über Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. . Dieses Paket stellt eine einfache Befehlszeilenschnittstelle für AqBanking bereit. Package: aqemu Description-md5: 74c630c68b6a2787c29dc71bcd7b19f8 Description-de: Qt4-Oberfläche für QEMU und KVM aqemu ist eine grafische Qt4-Oberfläche für die Verwaltung virtueller QEMU- und KVM-Maschinen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es, die Mehrheit aller Optionen von QEMU und KVM einzustellen. Package: aqsis Description-md5: d7bfb74855db6d0f0b8f13ba35a7cfe6 Description-de: Lösung für 3D-Bildsynthese unter Beachtung des RenderMan(R)-Standards, Binärdateien Aqsis ist eine hochwertige Lösung für die Synthese fotorealistischer 3D-Bilder. Sie erfüllt den von Pixar definierten RenderMan(R)-Schnittstellen-Standard. . Der RenderMan(R)-Standard wird seit seiner Einführung im Jahr 1989 in Film und Fernsehen für visuelle Effekte eingesetzt. Pixar hat seine eigene Implementierung für alle seine preisgekrönten Computergrafikfilme eingesetzt und für die Realisierung der visuellen Effekte der meisten großen Blockbuster-Filme während der letzten zwei Jahrzehnte zur Verfügung gestellt. Das Aqsis-Projekt bietet für Einzelpersonen und Organisationen gleichermaßen eine Möglichkeit, ohne die Kosten für kommerzielle Softwarelizenzen Erfahrungen mit der RenderMan(R)-Schnittstelle zu machen. . Dieses Paket enthält die Aqsis-Binärdateien (je ein Werkzeug für die Bildsynthese auf der Befehlszeile, die Erstellung von in der Sprache RSL spezifizierten Shadern und für die Herstellung von optimal verwendbaren Texturen). Package: aqualung Description-md5: e1a6e073006d53c9484e6d390dd08529 Description-de: Unterbrechungsfreier GTK-Audioplayer Aqualung ist ein Musikplayer für das Betriebssystem GNU/Linux. Er spielt Audiodateien von Ihren Dateisystem ab und bietet die Möglichkeit ohne Unterbrechung zwischen den Stücken zu wechseln. Er unterstützt auch eine hochwertige Umwandlung der Abtastfrequenz der Datei in die des Wiedergabegeräts, falls dies benötigt wird. . Beinahe alle abgetasteten, unkomprimierten Formate (z.B. WAV, AIFF, AU, ...) werden unterstützt. Außerdem werden die komprimierten Formate FLAC (Free Lossless Audio Codec), Ogg Vorbis, Ogg Speex, MPEG Audio (einschließlich des anrüchigen Formats MP3), Musepack und MOD-Varianten (MOD, S3M, XM, IT, ...) unterstützt. . Das Programm kann die Musik über OSS, ALSA oder über das JACK Audio Connection Kit wiedergeben. . Aqualung unterstützt den Standard LADSPA 1.1 für Erweiterungen. Sie können jede geeignete Erweiterung verwenden, um Ihren Musikgenuss zu erweitern. Package: ara Description-md5: e0a583d1f3c35f1b16b1f985f20ea486 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Suche in der Debian-Paketdatenbank Ara ist ein Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank mittels boolescher regulärer Ausdrücke. . Ara kann ausgefeilte Suchen auf dieser Datenbank ausführen. Sie können alle Felder der Paketdatenbank und alle möglichen booleschen Kombinationen davon als Suchkriterium verwenden. . Ara kann zum Installieren oder Entfernen von Paketen, die einer Abfrage entsprechen, auch APT (oder ein beliebiges vom Benutzer konfigurierbares Kommando) aufrufen. Package: arandr Description-md5: 4ad8fff89583404c30f889cd6fe78cec Description-de: Einfache visuelle Oberfläche für XRandR ARandR ist eine visuelle Oberfläche für XRandR 1.2/1.3 (Einstellungen für einzelne Anzeigen), welche vollständige Kontrolle über Position, Speichern und Laden von/zu Shell-Skripten und einfache Zusammenarbeit mit anderen Anwendungen bietet. Package: aranym Description-md5: 83eb6a8171294d3549df9c6a3d08cfd3 Description-de: Atari läuft auf jedem Rechner Virtuelle Maschine für die Ausführung von 32-Bit-Atari-Betriebssystemen und -Anwendungen. Package: arbtt Description-md5: 243b4fc4814bcd25ef48736a465ae7bf Description-de: Automatischer regelbasierter Zeitnachweis (Automatic Rule-Based Time Tracker) Mit dem Programm arbtt können Sie untersuchen, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Sie müssen dabei nicht manuell eingeben, was Sie tun. Arbtt registriert die offenen und aktiven Fenster. Mit seiner leistungsfähigen, regelbasierten Sprache können Sie anschließend Ihre Arbeit kategorisieren. Package: arc Description-md5: 88afa420ed157baf50a6a50cb1ed98aa Description-de: Archivierungswerkzeug basierend auf dem MS-DOS-Programm ARC Dieses Programm basiert auf Version 5.21 des MS-DOS-Programms ARC und bietet ein paar Erweiterungen ... . o ARC bietet zusätzlich Datenkompression mit dem Huffman-Code. Der Huffman-Code wurde nach der Version 5.12 aus dem MS-DOS-Programm ARC entfernt. Es stellte sich jedoch heraus, dass er bei der Kompression von Bildern effizienter arbeitete als der Lempel-Ziv-Code. Eine Kompressionsanalyse (squeeze-Analyse) wird nun immer durchgeführt und das Beste zum Packen (packing), Komprimieren (squeeze) und Indizieren (crunching) wird verwendet. . o Komprimiert und entpackt »Squashed«-Dateien. Das »Squashing« wurde von Phil Katz in seiner PKxxx-Reihe der ARC-Werkzeugprogramme für MS-DOS eingeführt. Dan Lanciani nahm die eigentliche Anpassung am »Crunch«-Code von ARC vor, um »Squashing« zu unterstützen. Ich habe seitdem kleinere Änderungen gemacht, hauptsächlich um den Speicherverbrauch zu minimieren. Die »q«-Option muss angegeben werden, um die Dateien zu "squashen". Dadurch wird anstatt des Crunch-Algorithmusses der »Squashing«-Algorithmus verwendet und mit dem Packen und »squeezing« verglichen, wie zuvor. Package: archivemail Description-md5: 6621939d010a49e1ae18ca4bb5580fbe Description-de: Archiviert und komprimiert oder löscht Ihre alten E-Mails Archivemail verschiebt alte Mails aus einer Mailbox (im Maildir-, MH- oder mbox-Format oder über IMAP) und archiviert sie in eine komprimierte mbox-formatierte Mailboxdatei. Es ist gut geeignet, um von Cron zur automatischen Archivierung Ihrer alten Mails aufgerufen zu werden. Archivemail kann auch alte Mails einfach löschen, deshalb ist es auch nützlich, um in Mailinglisten oder Spam-Mailboxen aufzuräumen. Package: archmage Description-md5: 60048b2aecad5af22f162c276fcb5adc Description-de: Dekomprimierer für CHM (Compiled HTML) arCHMage liest und dekompiliert Dateien im CHM-Format. Dieses Format wird von der Microsoft-HTML-Hilfe verwendet. Es ist auch als Compiled HTML bekannt. . Das Programm bietet die folgenden Möglichkeiten: - Entnahme von CHM-Inhalten und Speicherung als Satz von HTML-, CSS- und Bilddateien - Ausgabe von HTML-Daten als einfacher Text - Bereitstellung von CHM-Inhalten als eigenständiger HTTP-Server - Bereitstellung von CHM-Inhalten mit Apache über das enthaltene Modul mod_chm. Package: archmbox Description-md5: aea0792059a321f0195e8aaee4d7d4c2 Description-de: Ein einfacher E-Mail-Archivierer, geschrieben in Perl Archmbox ist ein einfacher E-Mail-Archivierer, der in Perl geschrieben wurde; er liest ein oder mehrere Postfächer, wählt einige oder alle Nachrichten aus und führt dann spezifische Aktionen mit den ausgewählten Nachrichten durch. Zurzeit unterstützt archmbox mbox- und mbx-Postfachformate. . Die Auswahl der Nachrichten basiert auf zeitlichen Auswahlkriterien; ein absolutes Datum oder eine Tagesdifferenz kann angegeben werden. Es ist auch möglich, die Auswahl mit regulären Ausdrücken auf den Header-Feldern der Nachrichten zu treffen. Alle archivierten Nachrichten werden in einem neuen Postfach mit demselben Namen wie das ursprüngliche, aber mit der Endung .archived gespeichert (dies ist die Vorgabe, kann aber auch geändert werden); das Archiv-Postfach kann auch im gzip- oder bzip2-Kompressionsformat gespeichert werden. Package: ardentryst Description-md5: 558c021de0117cc3e48b9cfc9a65647d Description-de: Sidescrolling-Actionrollenspiel mit Schwerpunkt auf Story und Charakterentwicklung Ardentryst ist ein Sidescrolling-Actionrollenspiel, das seinen Schwerpunkt nicht nur auf Kämpfe, sondern auch auf die Story und Charakterentwicklung setzt. Es bietet zwei spielbare Charaktere, eine Vielzahl an Waffen, Ausrüstungsgegenständen, Rüstungen, Monster sowie hübsche Levelszenarien und -grafiken. Package: ardesia Description-md5: 430fa4997b3b54bcd86144111c563c37 Description-de: Freier digitaler Skizzenblock Sie können überall mit digitaler Tinte freihändig farbige Notizen machen, diese aufnehmen und über das Netzwerk verteilen. . Dank Ardesia können Sie jede Anwendung öffnen und Ihre Ideen und Anmerkungen festhalten, als ob Sie auf einer klassischen Kreidetafel schreiben würden. Sie können das Programm verwenden, um effektiv Bildschirmpräsentationen zu halten, Dinge hervorzuheben und die interessanten Punkte zu verdeutlichen. Das Werkzeug unterstützt die Onlinepräsentation und das Veranschaulichen, indem Ihr Bildschirm in Echtzeit auf allen Netzwerkrechnern angezeigt wird. Mit diesem Programm verbessern Sie Ihre Vorträge oder Kurse und können dabei Ihre bevorzugten Anwendungen und Betriebssysteme verwenden. Erstellen Sie durch Speichern der Arbeitsflächenbilder mit Ihren freihändigen Notizen Tutorials und Demonstrationen. Ardesia enthält einen digitalen Skizzenblock, die durch ihren Formdetektor das freihändige Zeichen von geometrischen Formen ermöglicht. . Ardesia funktioniert mit allen Zeigegeräten. Sie können eine Maus, einen Touchscreen, ein Tablet, ein günstiges und professionelles Wiimote-Whiteboard oder oder ein kommerzielles Whiteboard, einen interaktiven Beamer und jedes andere von Ihrem Betriebssystem unterstützte Gerät verwenden. Package: ardour Description-md5: ca07a57a6bf81c5ab213fc869c4ba6fb Description-de: Digitale Audio-Workstation (grafische GTK2-Benutzeroberfläche) Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (HDR) und eine Digital Audio Workstation (DAW). Es kann komplexe Audio-Arrangements steuern, aufnehmen, bearbeiten und abspielen. . Ardour unterstützt professionelle Audio-Schnittstellen durch das ALSA-Projekt, das qualitativ hochwertige, sorgfältig entworfene Gerätetreiber und APIs für Audio-Ein-/Ausgabe unter Linux bereitstellt. Jede von ALSA unterstützte Schnittstelle kann mit Ardour benutzt werden. Dies schließt die komplett digitale 26-Kanal RME Hammerfall, die Midiman Delta 1010 und viele andere mit ein. . Ardour unterstützt 24-bit Samples, benutzt intern Fließkommazahlen, nichtlineare Bearbeitung mit unbegrenzter Rückgängig-Funktion, einen vom Benutzer konfigurierbaren Mixer, MTC-Master/Slave-Fähigkeiten und Kompatibilität zu MIDI-Hardware-Steueroberflächen. . Es unterstützt MIDI-Maschinensteuerung und kann daher von jedem MMC-Controller und vielen modernen Digitalmixern gesteuert werden. . Ardour enthält einen mächtigen Mehrspur-Audio-Editor/Arrangierer der vollständig nicht-destruktiv arbeitet und alle standardmäßigen nichtlinearen Bearbeitungsoperationen beherrscht (Einfügen, Ersetzen, Löschen, Verschieben, Zuschneiden, Auswählen, Ausschneiden/Kopieren/Einfügen). Der Editor besitzt unbegrenzte Rückgängig/Wiederholen-Kapazitäten und kann unabhängige »Versionen« einer Spur oder eines ganzen Stückes speichern. . Ardours Editor unterstützt den von der Community entwickelten LADSPA-Standard für Plugins. Beliebige Plugin-Ketten können an jeden Teil einer Spur gebunden werden. Jeder Mixer-Strip kann beliebig viele Ein- und Ausgaben haben, nicht nur Mono, Stereo oder 5.1. Ein N-Wege-Panner mit Unterstützung für verschiedene Panning-Modelle ist enthalten. Es gibt Vor- und Nach-Fader Sends, jeweils mit eigenen Gain- und Pan-Kontrollen. Jeder Mixer-Strip ist sein eigener Bus, weshalb die Bus-Anzahl in Ardour unbegrenzt ist. Eine beliebige Anzahl von Strips können in einen anderen Strip gemischt werden. . Ardours Kanalkapazität wird nur von der der Anzahl Ihrer Audio-Schnittstellen und der Datentransferrate Ihres Festplattensystems begrenzt. . JACK (das JACK Audio Connection Kit) wird für die gesamte Audio-Ein-/Ausgabe verwendet und ermöglicht die Daten perfekt samplesynchron mit anderen Anwendungen und/oder Hardware-Audio-Schnittstellen auszutauschen. . Ardour ist unabhängig von Sampleraten und -größen und bearbeitet alle Hardwareformate von 8 bis 32 Bits und Raten von 8kHz bis 192kHz. Die interne Verarbeitung geschieht im 32/64-Bit-IEEE-Fließkommaformat. . Weitere Informationen befinden sich unter <http://ardour.org/>. Package: ardour-altivec Description-md5: 112d03c80bcd14eb9301b0bf48dd701e Description-de: Digitaler Audio-Arbeitsplatz (grafische GTK2-Schnittstelle) [altivec] Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (HDR) und ein Programm für digitale Audiobearbeitung (Digital Audio Workstation, DAW). Es kann zur Steuerung, Aufnahme, Bearbeitung und zum Abspielen von komplexen Audiokonfigurationen verwendet werden. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Beschreibung des Pakets ardour oder <http://ardour.org/>. . Dieses Paket ist für Altivec (PowerPC-Prozessor) optimiert und funktioniert nicht mit Prozessoren, welche diese Erweiterung nicht unterstützen. Es wird mit sonderbaren Fehlermeldungen (Error SIGILL) und anderen unverständlichen Meldungen fehlschlagen. Bitte schreiben Sie einen Fehlerbericht an den Programmautor bzgl. diesem Paket nur, wenn sich der Fehler auch im nicht optimierten Paket reproduzieren lässt. Package: ardour-i686 Description-md5: 56ca7588e4deecaa1aa61faf29504de8 Description-de: Programm für digitale Audiobearbeitung (mit grafischer GTK2-Schnittstelle) [i686] Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (HDR) und ein Programm für digitale Audiobearbeitung (Digital Audio Workstation, DAW). Es kann zur Steuerung, Aufnahme, Bearbeitung und zum Abspielen von komplexen Audiokonfigurationen verwendet werden. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Beschreibung des Pakets ardour oder <http://ardour.org/>. . Dieses Paket ist für i686 optimiert und wird nicht auf Subarchitekturen, die die von i686 gebotenen Möglichkeiten nicht unterstützen, laufen. Es könnte mit merkwürdigen SIGILL-Fehlern und anderen nicht offensichtlichen Fehlern ausfallen. Bitte berichten Sie keine Fehler in diesem Paket an den Autor des Programms, die mit der nicht-optimierten Paketversion nicht reproduzierbar sind. Package: arduino Description-md5: 60f8f72e8783c6b5a72254120b680cdb Description-de: Entwicklungsumgebung für das AVR-Entwicklungsboard und deren Bibliotheken Arduino ist eine Open-Source-Entwicklungsplattform für Elektronik-Prototypen. Sie basiert auf flexibler, leicht zu bedienender Hard- und Software. Sie ist gedacht für Künstler, Designer, Enthusiasten und jeden anderen, der interaktive Objekte oder Umgebungen erstellen will. . Dieses Paket installiert die integrierte Enwicklungsumgebung, mit der die Arduino-Programme erstellt, überprüft, kompiliert und auf das Enwicklungsboard geladen werden können. Außerdem werden noch Bibliotheken und Beispielprogramme installiert. Package: argus-client Description-md5: fe2b5caced3cdedec26064d073529abc Description-de: IP Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug argus ist ein Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1) konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk Datenpakete von einem spezifizierten Interface im Promiscuous Mode und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial of Service Attacken und mehr genutzt werden. . Dieses Paket enthält das Client Programm für den argus Server. Der Server ist entsprechend im Paket argus-server enthalten. Package: argus-server Description-md5: 353c40cd6e96a9a56a8791f8562b21be Description-de: IP-Netzwerk-Transaktionsüberwachungs-Werkzeug Argus ist ein Netzwerk-Transaktionsüberwachungs-Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt, mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1)-konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als Daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk-Datenpakete von einer spezifizierten Schnittstelle im Promiscuous-Modus und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial-of-Service-Attacken und mehr genutzt werden. . Dieses Paket enthält die für den Argus-Server erforderlichen Binärprogramme. Entsprechende Clients finden Sie im Paket argus-client. Package: argyll Description-md5: 787f052d9ed7e05055ba42d95c368d2f Description-de: System zur Farbverwaltung, Kalibrator und Profiler Argyll ist ein experimentelles, zu ICC kompatibles Open-Source- Farbverwaltungssystem. Es unterstützt die Erstellung von genauen ICC- Profilen für Scanner, CMYK-Drucker, Film-Aufnahmegeräten sowie Kalibrierung und Profilierung von Anzeigegeräten. Außerdem unterstützt es mit Beispiel- Spektraldaten eine Auswahl an Beobachtern für Lichtquellen und die additive Kompensation von optischen Papieraufhellern. Profile können ebenfalls quellspezifische Gamutabbildungen einbinden, um durch die Farbübertragung Farbsättigung und Wahrnehmung zu beeinflussen. Gamutabbildung und die Profilverknüpfung nutzen das eindeutige CIECAM02-Farberscheinungsmodell, einen eindeutigen Algorithmus zur Gamutabbildung und eine große Auswahl an Farbübertragungen. Auch enthält Argyll Code für die schnellste verfügbare portable 8-Bit-Rasterumwandlungs-Engine sowie Unterstützung für schnelle, präzise und vollständige 16-Bit-Wandlung. Gamuts von Gerätefarben können auch mit einem VRML-Viewer eingesehen und verglichen werden. Package: aria2 Description-md5: 6860f620b04a6bab4fabdf349698ddd8 Description-de: Hilfswerkzeug für Hochgeschwindigkeits-Downloads Aria2 ist ein Download-Client auf der Kommandozeile mit segmentierten Downloads, die fortgesetzt werden können. Unterstützt werden die Protokolle HTTP/HTTPS/FTP/BitTorrent sowie Metalink. Package: aribas Description-md5: 77c3b742edd36fe9a727451a0230f75f Description-de: Interpreter für Arithmetik ARIBAS ist ein interaktiver Interpreter, der für Arithmetik mit großen Integer-Zahlen und Gleitkomma-Arithmetik mit mehrfacher Genauigkeit geeignet ist. Die Syntax ähnelt der von Pascal oder Modula-2, enthält jedoch auch einige Merkmale anderer Programmiersprachen wie C, Lisp oder Oberon. Package: ario Description-md5: 2d1cc546089294272f7d7d68b6840b16 Description-de: GTK+-Client für den Music Player Daemon (MPD) Ario ist ein voll funktionsfähiger Client für den Music Player Daemon (MPD). Die Schnittstelle für das Durchsuchen der Bibliothek ist von Rhythmbox inspiriert. Ario hat aber zum Ziel, viel leichter und schneller zu sein. Er nutzt GTK2, avahi für die Erkennung der MPD-Server und curl zum Download von Remote-Dateien (wie für Titelbilder und Texte). Es gibt verschiedene Erweiterungen wie Eingabe für audioscrobbler/last.fm und die Unterstützung von Multimedia-Tasten. Package: arista Description-md5: 84e21bcaf0b3c18451ed5db88160cece Description-de: Multimedia-Umcodierer für den GNOME-Desktop Arista ist ein einfacher Multimedia-Umcodierer (Transcoder). Sein Schwerpunkt liegt auf einfacher Bedienbarkeit, um die komplexe Aufgabe der Codierung für verschiedene Geräte zu erleichtern. . Benutzer sollen sich für einen Ausgangs- und ein Zielgerät sowie eine Datei entscheiden, eine Datei zum Speichern wählen und Arista die restliche Arbeit machen lassen. Merkmale: * Voreinstellungen für iPod, Computer, DVD-Player, PSP, Playstation 3 und weitere Geräte * Vorschau während der Umcodierung zur Qualitätsprüfung * automatische Erkennung verfügbarer DVD-Medien und von v4l-Geräten (Video 4 Linux) * direktes »Rippen« (auf Festplatte speichern) von DVD-Medien (erfordert libdvdcss) * direktes Rippen von v4l-Geräten. * einfacher Terminal-Client für Skript-Steuerung * automatische Aktualisierung der Voreinstellungen Package: arj Description-md5: 38b5501494d5fb5f61a707689bace555 Description-de: Archivierer für .arj-Dateien Dieses Paket ist eine Open-Source-Version des arj-Archivierers. Diese Version wurde erstellt, um maximale Kompatibilität mit dem originalen ARJ-Archivierer, der von der ARJ-Software, Inc. vertrieben wird, zu erlangen und seine Möglichkeiten beizubehalten. Package: ark Description-md5: 2826617260d5fe4c63c9795973445730 Description-de: Archiv-Werkzeug Ark verwaltet verschiedene Archivformate. Zu den Formaten gehören sowohl tar, gzip, bzip2, rar und zip als auch CD-ROM-Abbilder. Mit Ark können Sie Archive ansehen, entpacken, erstellen und verändern. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: armagetronad Description-md5: 9dd6c1aabf6a7a38694e3700be689c41 Description-de: Tron-artiges 3D-Hochgeschwindigkeitsspiel Die Regeln sind einfach: Sie fahren ein Licht(zwei)rad, das nur 90-Grad-Richtungsänderungen beherrscht, eine Wand hinter sich lässt und nicht gestoppt werden kann. Sie müssen vermeiden, gegen eine der Wände zu fahren. Gleichzeitig müssen Sie versuchen, Ihren Gegenspieler gegen die Wand fahren zu lassen. . Die Idee basiert auf dem Disney-Film »Tron« aus dem Jahr 1982. Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, die Möglichkeiten eines dieser »speed demons« aus dem Film auszuprobieren, ist das Ihre Chance. . Armagetron Advanced kann gegen KI-Gegner, andere Menschen im Netzwerk oder als eine Mischung aus beidem gespielt werden. Package: armagetronad-common Description-md5: 26712ad4d21fc16655c9354d08cbcb45 Description-de: Gemeinsame Dateien für die »Armagetron Advanced«-Pakete Armagetron Advanced ist ein 3D-Spiel, welches auf den Lichtmotorradrennen aus dem 80er-Jahre-Film »Tron« basiert. . Sie steuern ein Lichtmotorrad, das nur 90-Grad-Richtungsänderungen beherrscht, eine Wand hinter sich lässt und nicht angehalten werden kann. Das Ziel ist, die anderen Spieler zu überleben, indem Sie nicht gegen eine Wand fahren. . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und die Dokumentation, die von den Paketen armagetronad und armagetronad-dedicated gemeinsam genutzt werden. Package: armagetronad-dedicated Description-md5: 729ef16a08d7363b8d4f0b99c613eb67 Description-de: Ständiger Spielserver für Armagetron Advanced Armagetron Advanced ist ein 3D-Spiel basierend auf dem Lichtmotorad Rennspiel in dem Film "Tron". Man kontrolliert dabei ein Lichtmotorrad das nur in 90° Schritten abbiegen kann, dabei eine feste Wand hinterlässt und nicht anhalten kann. Das Ziel ist es von allen Spielern am längsten zu überleben in dem man es vermeidet in die Wände zu fahren. . Diese Version von Armagetron Advanced kann nur als Netzwerkspiel-Server verwendet werden. Sie hat keine graphische Ausgabe und kann über die Textkonsole kontrolliert werden. . Das normale zum Spielen genutzte Armagetron Advanced kann zwar auch als Spielserver dienen, benötigt aber für die Anzeige der Grafik X, stellt einen Spieler bereit und ist daher für ständige Spielserver nicht geeignet. Package: arping Description-md5: f9961d479363b72d3c3239629d7637df Description-de: Sendet IP- und/oder ARP-Pings (an die MAC-Adresse) Das arping-Werkzeug sendet ARP- und/oder ICMP-Anfragen an einen angegebenen Host und zeigt die Antworten. Der Host kann mit seinem Hostnamen, seiner IP-Adresse oder durch seine MAC-Adresse bestimmt werden. Package: arptables Description-md5: c04609b914a7329b24d1b13a2a67bf66 Description-de: Administration der ARP-Tabellen Arptables wird verwendet um die aus ARP-Regeln bestehenden Tabellen im Linux-Kernel einzustellen, zu warten und zu inspizieren. Es ist zu iptables analog, arbeitet jedoch mit der ARP-Schicht anstatt mit der IP-Schicht. Package: arpwatch Description-md5: f2eb3b3897edde54dcc9c8e2c3acdf47 Description-de: Ethernet/FDDI-Aktivitätsmonitor Arpwatch pflegt eine Datenbank mit Ethernet/MAC-Adressen aus dem Netzwerk mit den zugehörigen IP-Adressen. Es alarmiert den Systemadministrator mittels Email, falls eine Änderung eintritt, wie z.B. eine neue Adresse/Aktivität, Flip-Flops, geänderte und wiederbenutzte alte Adressen. Package: array-info Description-md5: f2d396bd6af6218ede45163328bbcd33 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zur Zustandsüberwachung verschiedener RAID-Typen Array-info ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Abfrage verschiedener RAID-Controller (zurzeit HP-Compaq-IDA und -CISS sowie MD-Software-RAID). Ausgegeben werden Informationen über logische Laufwerke und deren Zustand. . Ermittelt werden Informationen zur Firmwareversion, der ROM-Revision, der Zahl und Größe physikalischer Laufwerke eines Controllers ebenso wie Fehlertoleranz, Zahl der logischen Laufwerke und der Zustand jedes logischen Laufwerks. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/array-info Package: artha Description-md5: 2305d9a361d5f6a7f9a56af1854bca96 Description-de: Praktischer Offline-Thesaurus basierend auf WordNet Artha ist ein Offline-Englisch-Thesaurus mit verschiedenen Eigenschaften: * Nachschlagen mit einem globalem Tastaturkürzel (wählen Sie Text in einem beliebigen Fenster aus und drücken Sie das voreingestellte Tastaturkürzel, um nachzuschlagen) * Suchen basierend auf regulären Ausdrücken (erweitern Sie die Suche durch Platzhalter wie *, ?, usw.) * Passive Arbeitsflächen-Mitteilungen (von Wortdefinitionen für ungestörten Arbeitsfluss) * Vorschläge zur Schreibweise (wenn die genaue Schreibweise unklar oder unbekannt ist) . Einmal gestartet, wartet Artha auf eine vorher definierte Tastenkombination. Wurde Text in einem beliebigen Fenster ausgewählt und das Tastaturkürzel gedrückt, erscheint ein Nachrichtenfenster mit dem nachgeschlagenen Ausdruck. Möchte der Benutzer lieber passive Benachrichtigungen, kann dies in den Benachrichtigungsoptionen aktiviert werden. . Wenn der gesuchte Ausdruck unklar/unbekannt ist, kann die Suche entweder mit regulären Ausdrücken (*, ?, usw.) im Suchausdruck erweitert oder es können Vorschläge zur Schreibweise betrachtet werden, wenn der Ausdruck falsch ist. . Damit die Suche mit regulären Ausdrücken funktioniert, muss das Paket wordnet-sense-index installiert sein. Package: as31 Description-md5: 253542ad24961989ca72073dd11e08b5 Description-de: Assembler für Intel-8031/8051 Dies ist ein schneller, einfacher und einfach zu bedienender Assembler für Intel 8031/8051. Package: asc Description-md5: ac145838afe035aea358ef9cc14ce97a Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von Battle Isle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. Package: ascd Description-md5: 12cc18a92e011784339ff4b558d7c4f3 Description-de: CD-Player und Mixer AScd ist ein kleiner CD-Player und Mixer, der an die Windowmanager AfterStep und WindowMaker »andocken« kann. Package: asc-data Description-md5: 198e5f6642106857ef0eb2951805316f Description-de: Daten für das Spiel Advanced Strategic Command ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von BattleIsle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. . Dieses Paket enthält die Daten für das ASC-Spiel. Package: ascdc Description-md5: c5463788465df827b5231baeaea298e1 Description-de: AfterStep CD-Wechsler ascdc ist ein kleiner CD-Wechsler. Es folgt im Aussehen dem AfterStep Fenstermanager und ist ideal geeignet um im AfterStep Wharf-Modul zu laufen. Package: ascii2binary Description-md5: 9ced2aa7330b10762e41b22c00981dc7 Description-de: Konvertierung zwischen binären, ASCII- und hexadezimalen Darstellungen Dieses Paket enthält: * Ascii2binary liest als Eingabe Zahlen, die in ASCII-Code oder hexadezimal dargestellt und durch Leerräume getrennt sind, und erzeugt als Ausgabe die binären Entsprechungen. Typ und Präzision der binären Ausgabe wird über Kommandozeilen-Optionen ausgewählt. . * Binary2ascii liest Binärzahlen ein und wandelt sie in ihre ASCII- oder hexadezimale Darstellung um. Aufrufoptionen legen Typ und Größe der Binärzahlen fest und bieten Kontrolle über das Ausgabeformat. Vorzeichenlose Ganzzahlen können binär, oktal, dezimal oder hexadezimal dargestellt werden Vorzeichenbehaftete Ganzzahlen können nur binär oder dezimal dargestellt werden. Fließkommazahlen können nur dezimal, entweder in der Standard- oder wissenschaftlichen Notation dargestellt werden. (Wenn Sie die Binärdarstellung von Gleitkommazahlen prüfen wollen, behandeln Sie einfach die Eingabe als Folge vorzeichenloser Zeichen.) . Diese beiden Programme sind nützlich zum Generieren von Testdaten, zur Inspektion von Binärdateien und zur Verbindung von Programmen, die Textausgaben erzeugen, mit Programmen, die Binäreingaben erwarten, und umgekehrt. Sie können auch nützlich sein, wenn eine Umformatierung von Zahlen gewünscht wird. Package: ascii Description-md5: 3ef70a26e3b90455a20524f77be30845 Description-de: Interaktive Tabelle für ASCII-Namen und -Synonyme Das ascii-Programm bietet einfache Umwandlung zwischen verschiedenen Byte-Darstellungen und der Zeichentabelle des American Standard Code for Information Interchange (ASCII). Es kennt viele verschiedene Darstellungen, wie hexadezimal, oktal und binär, aber auch Fernschreiber-Kürzel, ISO/ECMA-Kodierungen, Slang-Bezeichnungen, XML-Einheitennamen und andere. Wenn irgendeine davon in der Befehlszeile angegeben wird, versucht das Programm, alle anderen darzustellen. Beim Aufruf ohne Argumente zeigt es eine praktische kleine ASCII-Tabelle. Package: asciidoc Description-md5: db604821694f4714e2ebf12b4f45105d Description-de: Stark konfigurierbares Textformat für das Schreiben von Dokumentation AsciiDoc ist ein Format für Textdokumente für das Erstellen von Artikeln, Büchern, Handbüchern und UNIX-Handbuchseiten. AsciiDoc-Dateien können mit dem asciidoc-Befehl in HTML (mit oder ohne Stylesheets), DocBook (Artikel, Bücher und refentry-Dokumente) und LinuxDoc übersetzt werden. AsciiDoc kann auch benutzt werden, um Webseiten zu erstellen und zu warten. . Man schreibt ein AsciiDoc-Dokument so wie ein normales Textdokument, es gibt keine Textauszeichnungsbefehle oder Formatierungs-Notationen. AsciiDoc-Dateien sind dazu gedacht, direkt betrachtet, verändert und gedruckt zu werden oder um in andere Präsentationsformate übersetzt zu werden. Package: asciijump Description-md5: abd2c676ba854a9bafea6f52ce0bdafe Description-de: Kleines und spaßiges Ski-Sprung-Spiel in ASCII-Art Dies ist ein sehr lustiges Multiplayer-Spiel das Sie mit Freunden oder gegen den Computer spielen können. Es gibt zwei Spielmodi: World Cup und Training. Es wird Ihnen möglich sein zwischen ein paar Bergen, wie z.B. Czumulungma und Finnland auszuwählen. Package: asclock Description-md5: 6e08da0a0fa5135228fd3714706286f1 Description-de: Uhr im NeXTStep-Gewand Dieses kleine Programm zeigt die Uhrzeit (digital, entweder im 12- oder 24-Stunden-Format) und das Datum an. Dabei gibt es drei Alternativen: eine für Systeme mit wenigen Farben, eine mit »echten« NeXTStep-Farben und eine dritte, die irgendwo dazwischen liegt. Package: asclock-themes Description-md5: def29687338f3b5a590534994af92079 Description-de: Themen-Dateien für ASclock, einem Uhren-Applet Dieses Paket bietet verschiedene Themen für die verschiedenen ASclock-Pakete, darunter ein klassisches Thema, das die Original-ASclock-Anwendung imitiert. Package: asc-music Description-md5: 3343fb144aee5478bf095240c16cdf41 Description-de: Musikpaket für ACS Dies ist das Musikpaket für das Spiel »Advanced Strategic Command« (ASC). Wenn ASC diese Musikstücke entdeckt, wird es sie während des Spiels abspielen. . Komponiert von Michael Kievernagel. Package: asmail Description-md5: 04fd9d40023bc13737bce54d039f7bb0 Description-de: AfterStep Mail-Monitor asmail ist ein kleiner Mail-Monitor ähnlich xbiff. Es ähnelt dem AfterStep-Window-Manager "Look and feel" und wird am besten innerhalb des AfterStep-Wharf-Moduls gestartet. Package: asmix Description-md5: 3e9700e92d06358584b9820b0307ce78 Description-de: zeigt einen Lautstärkeregler an Mit diesem Lautstärkeregler können Sie die Master-Lautstärke Ihrer Soundkarte justieren. Klicken Sie den Regler einfach mit der linken Maustaste an und verstellen Sie ihn. Package: asmixer Description-md5: 9d62cc20cf2df67302563f2fe851d7d9 Description-de: AfterStep-Audiomixer Asmixer ist ein schlanker Audiomixer. Es orientiert sich am Look-and-Feel des AfterStep-Windowmanagers und ist ideal dafür geeignet, innerhalb des Wharf-Moduls von AfterStep zu laufen. Package: asmon Description-md5: ab8009ab6aad6c87b4a70ed29923f792 Description-de: Systemressourcen-Monitor-Dock-Applet für Afterstep und WindowMaker Asmon ist eine wharf-/dock-geeignete Anwendung, die detaillierte Anzeigen für CPU-, Speicher-, Swap- und X-Speicher-Benutzung bereithält. Eingeschlossen sind außerdem genaue Werte für Load-Average, Speicher, Swap und X-Speicherverbrauch. Asmon wurde mit dem Ziel entwickelt, selbst wenig CPU-Zeit zu benutzen. Package: asp Description-md5: f43db071108b258671b2244199658f78 Description-de: Entdeckt aktuelle IP-Adressen von dynamisch verbundenen Rechnern Asp entdeckt die aktuelle IP-Adresse eines Rechners, der eine dynamische IP-Adresse zugewiesen bekommt. Dies ist nützlich, falls Sie eine Verbindung zu dynamischen Rechnern aufbauen wollen oder damit andere Sie finden können (wobei Sie dann asp als Server laufen lassen). Package: aspectj Description-md5: 51aa93f2f314551b2b6aea185821d474 Description-de: Aspektorientierte Java-Erweiterung - Werkzeuge AspectJ ermöglicht die saubere Modularisierung von Cross-Cutting Concerns wie Fehlerprüfung und -handhabung, Synchronisierung, kontextabhängiges Verhalten, Leistungsoptimierung, Überwachung und Protokollierung, Debugging-Unterstützung und Multiobjekt-Protokolle. . Dieses Paket enthält die CLI-Werkzeuge von AspectJ (aj5, ajc, ajbrowser). Package: aspectj-doc Description-md5: 4f84f7f75456d51b8af5d5559b206bdc Description-de: Aspektorientierte Java-Erweiterung - Dokumentation AspectJ ermöglicht die saubere Modularisierung von Cross-Cutting Concerns wie Fehlerprüfung und -handhabung, Synchronisierung, kontextabhängiges Verhalten, Leistungsoptimierung, Überwachung und Protokollierung, Debugging-Unterstützung und Multiobjekt-Protokolle. . Dieses Paket enthält AspectJ Programming Guide, Diagnosis Guide und Development Environment Guide sowie Development Kit Developer's Notebook. Package: aspell Description-md5: 21dcab5448cba7f61ba8df4ace46f1af Description-de: Rechtschreibprüfung GNU Aspell Bei GNU Aspell handelt es sich um eine Rechtschreibprüfung, die entweder alleine oder in andere Programme eingebettet verwendet werden kann. Ihr wichtigstes Merkmal sind die Vorschläge für mögliche Schreibweisen, die wesentlich besser sind als in beinahe jeder anderen Rechtschreibprüfung für die englische Sprache, inklusive Ispell und Microsoft Word. Außerdem besitzt sie viele andere technische Verbesserungen gegenüber Ispell, wie der Gebrauch gemeinsamen Speichers für Wörterbücher und die intelligente Handhabung persönlicher Wörterbücher, wenn mehr als ein Aspell-Prozess gleichzeitig läuft. . Aspell wurde als Ersatz für Ispell entwickelt. Package: aspell-am Description-md5: 40587b2617800dcc78d180023cc116b5 Description-de: Amharisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die amharische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-ar Description-md5: 2bd33021f309828e666070f978404831 Description-de: Arabisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die arabische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-ar-large Description-md5: ee8e97096037339acc08e89c04436387 Description-de: Großes Arabisch-Wörterbuch für aspell Dies ist ein großes Arabisch-Wörterbuch für Aspell von Google. Die originale Wortliste für dieses Paket wurde mit The Buckwalter Arabic Morphological Analyzer in Version 1.0 erstellt. . Dieses Paket ist riesig, daher werden Sie vermutlich Leistungseinbußen bei aspell bemerken. Package: aspell-bg Description-md5: 421625eda579191ec44af1516cfec9ee Description-de: Bulgarisches Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die bulgarische Sprache hinzuzufügen. . Es enthält sowohl ein Bulgarisch-Wörterbuch als auch ein kombiniertes Bulgarisch-Englisch-Wörterbuch für die Bearbeitung von Texten, die beide Sprachen enthalten. Package: aspell-bn Description-md5: 1e4e0b453f2c93adf0ee9bbe7b02e7d8 Description-de: Bengali-Wörterbuch (bn) für GNU aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die bengalische (bn) Sprache zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. . Diese Liste wird von der Ankur Group entwickelt. Package: aspell-br Description-md5: b0b59038d683fe6c03cf9ef9f00dd734 Description-de: Bretonisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die bretonische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-ca Description-md5: ac1a5e69d940eb04be1942837e419d62 Description-de: Katalanisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der katalanischen Sprache erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Package: aspell-cs Description-md5: 166da7b47282ee84e409efcc75c2432c Description-de: Tschechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer Unterstützung für die tschechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-cy Description-md5: f5491df5b6bdbf6208c16170e49a9c23 Description-de: Walisisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die walisische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-da Description-md5: 134cdf52e5c12b0ea5eb000429f9c460 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - aspell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: aspell-de Description-md5: 39cd0f073bca936d349803a5e5b99a9d Description-de: Deutsches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält deutsche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. . Die enthaltenen Wörterbücher sind: de_DE (de/deutsch/german), de_CH (swiss) und de_AT, die alle die neue deutsche Rechtschreibung von 1996 verwenden. . Die alte Rechtschreibung (1901) wird von aspell-de-alt bereitgestellt. Package: aspell-de-alt Description-md5: cbb9c1ad22430038b88220afc99e7cda Description-de: Deutsches Wörterbuch für aspell (alte Rechtschreibung) Dieses Paket enthält deutsche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. . Enthaltende Wörterbücher sind de-alt (deutsch-alt/german-old) und de_CH-alt, die alle die alte Deutsche Orthographie von 1901 verwenden (alte Rechtschreibung). . Die neue (1996) Schreibweise wird durch das Paket aspell-de bereit gestellt. Package: aspell-doc Description-md5: 33c68b861d6f2e2ef1b189909b98b741 Description-de: Dokumentation für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell Dieses Paket enthält die Dokumentation für GNU Aspell in verschiedenen Formaten. Das Paket Paket aspell wird mit sehr kurzen Manpages verteilt; installieren Sie dieses Paket, falls Sie weitere Informationen über den Entwicklungsprozess und die Mechanismen von Aspell benötigen. Package: aspell-el Description-md5: 586966efae08561adecfd3c4604e76ff Description-de: Griechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die griechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-en Description-md5: 33430e0431f04d392965162affa799eb Description-de: Englisches Wörterbuch für GNU-Aspell Dieses Paket enthält alle nötigen Dateien, um dem GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer Unterstützung für die englische Sprache hinzuzufügen. . Es enthält amerikanische, britische und kanadische Schreibweisen. Package: aspell-eo Description-md5: 3441555c663e9cb3488c113f3af8d64f Description-de: Esperanto-Wörterbuch für aspell Dies ist das Esperanto-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell. Das Wörterbuch basiert auf den Wörtern aus dem Plena Ilustrita Vortaro, ergänzt um weitere Länder-/Sprachnamen. Package: aspell-es Description-md5: ac589503bea8a7693ebcd302926ec681 Description-de: Spanisches Wörterbuch für aspell Dies ist das spanische Wörterbuch für den Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung Aspell. Es basiert auf dem Ispell-Wörterbuch, das von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero zusammengestellt wurde. Package: aspell-et Description-md5: 00e1d25fe3a31d30deb39bbd67432f22 Description-de: Estnisches Wörterbuch für Aspell Dieses Wörterbuch enthält estnische Wortlisten für die derzeit von GNOME-Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. . Die Wortlisten basieren auf der Arbeit des »Eesti Keele Instituut« (Institut der estnischen Sprache) und wurde von Jaak Pruulmann, der auch die Affix-Datei erstellt hat, verbessert. Package: aspell-eu-es Description-md5: 08eabed1ac748acf1f8ba31fd9b5ef23 Description-de: Baskisches (Euskera-)Wörterbuch für Aspell Dies ist das baskische (Euskera-)Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Beachten Sie, dass der MySpell2-/Aspell-Teil seit Version 3 nicht mehr aktualisiert wurde. Package: aspell-fa Description-md5: 75445f9ba1ce13724d31533267e2375d Description-de: Persisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für die persische Sprache (Farsi) hinzuzufügen. Package: aspell-fi Description-md5: 423b80366f95acc4c6f23973dd10c22e Description-de: Das finnische Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der finnischen Sprache erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-fo Description-md5: 14ba59b493e88d84d3296e1b77727d2b Description-de: Färöisches Wörterbuch für Aspell Dies ist das färöische Wörterbuch, das mit Aspell genutzt werden soll, um die Rechtschreibung in färöischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. Package: aspell-fr Description-md5: c6a3a421f5b63d0c12f61f861b02487d Description-de: Französisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung von Französisch in der Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-ga Description-md5: ddcbef698c81fe6fdf42a88a134e9675 Description-de: Irisches (gälisches) Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die irische (gälische) Sprache zum GNU Aspell Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-gl-minimos Description-md5: 422cd6c3d72065c0ccaafeebe70c6495 Description-de: Aspell-Wörterbuch für Galizisch (minimos) Ein Aspell-Wörterbuch für Galizisch, unter Verwendung des »minimos«-Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: aspell-gu Description-md5: 23ad19e394cd58bc5c07e6a1a0dffd61 Description-de: Gujarati(gu)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Gujarati (gu) hinzuzufügen. Package: aspell-he Description-md5: 05a360ac8eb9523e7c67df157557d917 Description-de: Hebräisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die hebräische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hi Description-md5: de4d8957918b71f64e11f79d9e7e14c6 Description-de: Hindi(hi)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Hindi (hi) hinzuzufügen. Package: aspell-hr Description-md5: dd71d8327ff9d0ab0412b5fa4e610dc1 Description-de: Das kroatische Wörterbuch für GNU aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die kroatische Sprache zur GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hsb Description-md5: 49d4a1859875beeff610029c734ecae8 Description-de: Obersorbisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Obersorbisch hinzuzufügen. Package: aspell-hu Description-md5: 31c2fc6bfb4afa2c78eca607d0c9c87e Description-de: Ungarisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält ungarische Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-hy Description-md5: 254e3ec2bb3439b21b42de2129be13c0 Description-de: Armenisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die armenische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-is Description-md5: df5ba4d7f0d4e3452bd36288fcab7e1a Description-de: Isländisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die isländische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-it Description-md5: 2f3ce1689288fb1dcf737c42aa8a448f Description-de: Italienisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung der italienischen Sprache in der Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-kk Description-md5: 18d7b9858cc5cf55776acb5372fcef1c Description-de: Kasachisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung der kasachischen Sprache für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-ku Description-md5: b364c258e68043ea5fe908e169f9c3e0 Description-de: Kurdisches Wörterbuch für Aspell. Dieses Paket enthält das kurdische Wörterbuch für die Aspell-Rechtschreibkontrolle. Package: aspell-lt Description-md5: 6c51f0dac54c00ecc9a5713716c74849 Description-de: Litauisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die litauische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-lv Description-md5: 7a9551effc6dbee3da68402a69baa42d Description-de: Lettisches Wörterbuch für Aspell Das Wörterbuch enthält lettische Wortlisten für die derzeit von GNOME-Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. . Das Wörterbuch wurde aus der MySpell-Wortliste erzeugt. . Dieses Wörterbuch ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist die derzeit beste freie Lösung. Package: aspell-ml Description-md5: 7df328f2b4dc98a1f39b354768d82c1d Description-de: Malayalam-Wörterbuch (ml) für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der Sprache Malayalam erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Malayalam wird hauptsächlich im indischen Bundesstaat Kerala gesprochen. Package: aspell-nl Description-md5: 834d8c112e3956202905268a05348f4a Description-de: Niederländisches Wörterbuch für Aspell Ein niederländisches Rechtschreib-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . Für eine einfache Wörterliste sollten Sie sich stattdessen das Paket wdutch ansehen. Package: aspell-no Description-md5: 6092f29349df934ebd3f71ce1349fd19 Description-de: Norwegische Wörterbücher für Aspell Dieses Paket enthält die norwegischen Wörterbücher für die Verwendung mit Aspell, um norwegische Texte auf korrekte Rechtschreibung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Package: aspell-or Description-md5: 12ce7570ba2a9f9e5334e0233d105000 Description-de: GNU-Aspell-Wörterbuch für Oriya (or) Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung für die Sprache Oriya (or) zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. Package: aspell-pa Description-md5: dfc5748cf679e698d6a86a926b7da650 Description-de: Panjabi(pa)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Panjabi (pa) hinzuzufügen. Package: aspell-pl Description-md5: c7edb0acf12dd06047cc5585f2c31946 Description-de: Polnisches Wörterbuch für Aspell Ein polnisches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Es wurde von http://www.sjp.pl/slownik/en/ entlehnt. Package: aspell-pt Description-md5: 9a1df0a343a98d2488e24cf202886c45 Description-de: Portugiesische Wörterbücher für GNU Aspell (altes Paket) Dies ist ein leeres Paket, das von den beiden GNU Aspell-Paketen »aspell-pt-pt« (europäisches Portugiesisch) und »aspell-pt-br« (brasilianisches Portugiesisch) abhängt. . Nach der Installation oder dem Upgrade kann dieses Paket problemlos entfernt werden. Package: aspell-pt-br Description-md5: 55b41a6753b5fa4dabde20215af57ddd Description-de: GNU-Aspell-Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung für brasilianisches Portugiesisch zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. Package: aspell-pt-pt Description-md5: 1a83cd048e8df3ea23accfb425d4f5da Description-de: Wörterbuch für europäisches Portugiesisch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für europäisches Portugiesisch hinzuzufügen. Package: aspell-ro Description-md5: 3b6f998031c24d278b62dd459f16f390 Description-de: Rumänisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die rumänischen Wörterbücher, die mit aspell benutzt werden können, um die Rechtschreibung von rumänischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. . Warnung: Bitte beachten Sie, dass die momentane Wortdatenbank wirklich klein ist und dass es während der Rechtschreibprüfung zu vielen falschen Angaben kommen kann. Package: aspell-ru Description-md5: b0949eb10201585e2e5da1ec8b1713f1 Description-de: Russisches Wörterbuch für Aspell Das Wörterbuch enthält russische Wortlisten für die derzeit von GNOME-Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. . Dieses Wörterbuch wurde aus der Ispell-Wortliste erzeugt. Package: aspell-sk Description-md5: 284a394b4f0dc8f06471b09bef0e8b93 Description-de: Slowakisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die slowakische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-sl Description-md5: 114a71d664925b0cf1fe7b6cab38a72f Description-de: Slowenisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die slowenische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. . Homepage: http://nl.ijs.si/GNUsl/ Package: aspell-sv Description-md5: 6f4d41b7918c88c9bcd9204bd025a8d9 Description-de: Schwedisches Wörterbuch für GNU Aspell Dies ist das schwedische Wörterbuch für die Benutzung mit Aspell zum Prüfen und Korrigieren der Rechtschreibung in schwedischen Texten. Package: aspell-ta Description-md5: 4fdb8939484f3f4b0be3b4027547a112 Description-de: Tamilisches (ta) Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Tamil (ta) hinzuzufügen. Package: aspell-tl Description-md5: e8c70d01b6565adc2f5f98cc690515be Description-de: Tagalog Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung der Tagalog-Sprache zur GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-uk Description-md5: eb69186d8a83bbf88f1ee5f22a559f1e Description-de: Ukrainisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die ukrainische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-uz Description-md5: 39cdd3aef113964a2228b9212dfea21e Description-de: Usbekisch-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die usbekische Sprache hinzuzufügen. Package: asp.net-examples Description-md5: 9b6e54aa6774e23ee538540eca78eda5 Description-de: Demonstrationsseiten für die ASP.NET-Infrasruktur Einfacher Satz von .aspx-Seiten zum Testen des XSP-Servers oder des Apache-Moduls »mod_mono«. Package: asql Description-md5: 57fc5f7cc52ca1c77e090b5e0c574f5f Description-de: SQL-Abfragen auf Apache-Protokolle Das in diesem Paket enthaltene einfache Werkzeug ermöglicht es, die gebräuchlichen Protokolldateien von Apache mit SQL-Abfragen auszuwerten. . Das kann mehr Erleuchtung bringen als der Blick auf statische Analysen der Protokolle. Package: asr-manpages Description-md5: a6d98b93a05151b0dd5f8a00f6dc3abb Description-de: alt.sysadmin.recovery man pages Eine Sammlung von man pages der Newsgroup alt.sysadmin.recovery. Sie dokumentieren eine Menge wirklich nützlicher Befehle, die aus irgendeinem seltsamen Grund nicht in jeder Unix-Implementation enthalten sind. Es sind so bekannte Befehle wie lart, sysadmin, luser, bosskill. Diese Sammlung ist nicht ernst zu nehmen. Die Autoren empfehlen, dass diese Manpages auf jedem System installiert werden. Package: asterisk Description-md5: 7512e0d229d5002c76464413517c8449 Description-de: Quelloffenene Nebenstellenanlage (Private Branch Exchange, PBX) Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie-Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie-Anwendungen in der oberen. . Asterisk kann durch die unterstützte Hardware mit den Standards für Voice over IP (SIP, H.323, IAX und mehr) oder Public Switched Telephone Network (PSTN) eingesetzt werden. . Unterstützte Hardware: . * Alle Wildcard (tm) ISDN-PRI-Karten von Digium (http://www.digium.com) * HFC-S/HFC-4S-basierte ISDN-BRI-Karten (Junghanns.NET, beroNet, Digium usw.) * Alle TDM-Karten (FXO/FXS) von Digium * Diverse Nachbauten der Digium-Karten wie beispielsweise die von OpenVox * Xorcom Astribank USB-Telefonie-Adapter (http://www.xorcom.com) * Voicetronix OpenPCI-, OpenLine- und OpenSwitch-Karten * CAPI-kompatible ISDN-Karten (verwendet das add-on-Paket chan-capi) * Durch Linux unterstützte Vollduplex-Soundkarten (ALSA oder OSS) * Tormenta T1/E1-Karte (http://www.zapatatelephony.org) * QuickNet Internet PhoneJack und LineJack (http://www.quicknet.net) . Dies ist das Hauptpaket, das den Asterisk-Daemon sowie die meisten Kanaltreiber und Programme enthält. Package: asterisk-core-sounds-en Description-md5: b7bbb9ba060616fa0fa5dc0a6a92c879 Description-de: Sounddateien der Nebenstellenanlage Askerisk - US-Englisch Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie-Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »Middleware« zwischen Internet und Telefoniekanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonieanwendungen in der oberen. . Asterisk enthält einen Standardsatz an Sounddateien in verschiedenen Formaten. Der Hauptteil der Sammlung in US-Englisch von Synchronsprecherin Allison Smith ist in verschiedenen Kodierungen in den Paketen asterisk-core-sounds-en-* enthalten. Dieses Paket registriert diese Pakete über das »alternatives«-System, um die Standardsounds für »en« (Englisch) und »en_US« (US-Englisch) bereitzustellen. Package: asterisk-dbg Description-md5: 8cb9143535b9b33336c22b307623242b Description-de: Debugsymbole für Asterisk Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Asterisk. Die Debugsymbole werden verwendet zum Verfolgen von Programmausführungen und für »Core Dump«-Analysen. Package: asterisk-mobile Description-md5: 512eb7fdf39ee482ff4d9d46b2d19e9e Description-de: Telefonanlage Asterisk - Unterstützung von Bluetooth-Telefonen Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefoniewerkzeug. . Dieses Paket bietet Unterstützung für den Anschluss von Bluetooth-Geräten an die Telefonanlage Asterisk. Es ermöglicht Ihnen: * Senden und Empfangen von Festnetzanrufen und SMS-Nachrichten über ein Bluetooth-Telefon. * Die Verwendung Ihres Bluetooth-Mobiltelefons als lokales, an Ihre Telefonanlage angeschlossenes Telefon. . Für weitere Informationen über die Telefonanlage Asterisk werfen Sie einen Blick auf das Asterisk-Paket. Package: asterisk-prompt-de Description-md5: 51824bae4903778272931e4ab3d56a2d Description-de: Deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX Dies sind deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX, die freundlicherweise von der Stadt Pforzheim zur Verfügung gestellt worden sind. . Sie benötigen dieses Paket falls Sie beabsichtigen, Asterisk zu verwenden und Deutsche Anrufer unterstützen möchten. Package: asterisk-prompt-se Description-md5: 6e99aba16e73e7fd310c76e15b0682cb Description-de: Schwedischsprachige Ansagen für Asterisk Dies sind schwedischsprachige Ansagen für die Telefonanlage Asterisk, die freundlicherweise von Daniel Nylander zur Verfügung gestellt worden sind. . Sie benötigen dieses Paket falls Sie beabsichtigen, Asterisk zu verwenden und schwedischsprachige Anrufer unterstützen möchten. Package: astronomical-almanac Description-md5: 68a079ae6fa8c50e0eaa1029e386ce6f Description-de: Astronomischer Almanach - Berechnung der Positionen von Planeten und Sternen Das Programm aa berechnet die Orbitpositionen planetarer Körper und führt bei offensichtlich geozentrischen oder topozentrischen (Ort des Beobachters ist der Koordinatenursprung) Orten drastische Koordinatenreduzierungen (auf lokale Höhe und Azimuth) durch. Darüber hinaus werden auch Sterne, deren Katalog-Positionen in den Systemen FK4 oder FK5 notiert sind, reduziert. Daten für die 57 Navigationssterne sind enthalten. Die meisten der eingesetzten Algorithmen stammen aus The Astronomical Almanac (AA) herausgegeben vom US Government Printing Office. . aa folgt den in den aktuellen Ausgaben des Astronomischen Almanachs bereitgestellten strengen Algorithmen zur Reduzierung der Himmelskoordinaten. Die Reduktion auf offensichtliche geozentrische Orte wurde überprüft mit einer Spezialversion des Programms (aa200), das planetare Positionen direkt aus der numerischen Integration DE200 des Sonnensystems vom Jet Propulsion Laboratory entnimmt. Die Ergebnisse stimmen genau mit den Tabellen des Astronomischen Almanachs ab 1987 überein (frühere Almanache verwendeten etwas andere Reduktionsmethoden). . Bestimmte Berechnungen, wie beispielsweise die Korrektur für die Schwankung der Erdachse, werden im AA nicht explizit angegeben, sind aber dort referenziert. In diesen Fällen führt das Programm die vollständigen, für die Erstellung der Tabellen des Almanachs verwendeten, Berechnungen durch (Quellen sind angegeben). Package: astyle Description-md5: 144ae49c88d0cc229c77c70fcfa4b46f Description-de: Quelltextformatierer für C++-/C-/Java-/C#-Quelltext Artistic Style »verschönert« Quelltexte in den Programmiersprachen C, C++, C# and Java durch Einrücken und Neuformatierung. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug. Package: asunder Description-md5: 43a8f205391cf524907c11101a270abf Description-de: Grafischer Audio-CD-Ripper und -Kodierer Asunder ist ein grafischer Audio-CD-Ripper und -Kodierer. Er kann verwendet werden um Tracks von Audio-CDs abzuspeichern. Hauptmerkmale: . * unterstützt Audiodateien in den Formaten WAV, MP3, Ogg Vorbis, FLAC und Wavpack * verwendet CDDB, um jeden Track zu benennen und mit Tags zu versehen * kann mehrere Formate in einer Sitzung kodieren * erstellt M3U-Wiedergabelisten * jeder Track kann von einem anderen Künstler zu sein * benötigt keine spezielle Arbeitsumgebung (nur GTK+) Package: asused Description-md5: bbc3b46d74c2ab86d2631c02effe06af Description-de: Werkzeug zur Prüfung der aktuellen RIPE-Datenbank-Einstellungen Das ist ein Werkzeug zum Überprüfen verschiedener Aspekte der IP-Einstellungen und -Zuweisungen, welche in der RIPE-Datenbank gespeichert sind. Package: aswiki Description-md5: b75d0c0543816685d9341a44f4d81ce1 Description-de: in Ruby geschriebener WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine) AsWiki ist ein WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine), was wiederum ein Werkzeug zur Gemeinschaftsproduktion übers Web ist. AsWiki besitzt folgende Eigenschaften: . * Die HTML-Ausgabe ist mithilfe der Amrita-Vorlagen-Bibliothek leicht anzupassen. * RCS-basierendes Versionsprotokoll. * Plugin-System. * Dateianhänge. Package: asylum Description-md5: 2c18fbb5c2b2f3dab7ac3e0cd5772dc1 Description-de: Surrealistisches Plattform-Ballerspiel Der junge Sigmund hat ein paar Probleme. Um ihm bei der Überwindung seiner seelischen Instabilität zu helfen, müssen Sie sich in die surreale Welt seines Geistes begeben und seine gestörten Gehirnzellen ausschalten. Leiten Sie Sigmund nacheinander durch die Ich-, Seelen- und Identitäts-Zonen, wo er die acht abtrünnigen Neuronen finden und deren Selbstzerstörung auslösen muss. Jede der Zonen ist 300-mal so groß wie der Bildschirm. . Dies ist eine Portierung eines Spiels von Digital Psychosis aus dem Jahr 1994. Package: asymptote Description-md5: c1b6aa3ffb76bbaec115cd7c61f16b76 Description-de: Skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken, von MetaPost inspiriert Asymptote ist eine mächtige skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken für technische Zeichnungen, die von Metapost inspiriert, aber mit einer besseren, C++-ähnlichen Syntax ausgestattet wurde. Asymptote liefert eine vergleichbar hohe Setzqualität für Zeichnungen wie LaTeX für wissenschaftliche Texte. Package: asymptote-doc Description-md5: 2f7e3ab8fbae0f76cb0781d5264da521 Description-de: Dokumentation und Bespiele für asymptote Asymptote ist eine mächtige Beschreibungssprache für Vektorgrafiken, die ein natürliches, Koordinaten-basierendes Gerüst für technische Zeichnungen bereitstellt. Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: at Description-md5: 97e204a9f4ad8c681dbd54ec7c505251 Description-de: Verzögerte Kommandoausführung und Stapelverarbeitung At und batch lesen Shell-Kommandos von der Standardeingabe und speichern diese als Jobs, die dann zur angegebenen Zeit ausgeführt werden. . Benutzen Sie at um ein Kommando zu einer bestimmten Zeit auszuführen und batch um ein Kommando auszuführen, wenn es die Systemauslastung ermöglicht. Package: atanks Description-md5: e17e65ae97c964a6c5e41e7dbebed8c0 Description-de: Panzerkampf-Spiel Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht, die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. Package: atanks-data Description-md5: 2ba28ec557882b1919101487ae24cb1e Description-de: Dateien mit Daten für Atomic Tanks Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. . Dieses Paket enthält Dateien mit Daten, die für Atomic Tanks benötigt werden. Package: aterm Description-md5: d651cd25431923e7502bbd9668b46c3d Description-de: Afterstep XVT - ein VT102 Emulatur für das X-Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator, basierend auf rxvt 2.4.8 mit einigen Erweiterungen für schnelle Transparenz. Gedacht als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Tektronix 4014 Emulation oder Konfiguration des Toolkit-Stil's nicht benötigen. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine auf der viele X-Session's laufen. Es wurde für Benutzer des Afterstep Window- Manager geschrieben ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. Package: aterm-ml Description-md5: 67391bc460c60f4eaa1a6dd8e4a29bd1 Description-de: Afterstep XVT - ein VT102-Emulatur für das X Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator. Er basiert auf rxvt 2.4.8 und wurde um einige Erweiterungen für schnelle Transparenz ergänzt. Er ist als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Emulation des Tektronix 4014 oder Konfiguration des Toolkit-Stils nicht benötigen, gedacht. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine, auf der viele X-Sitzungen laufen. Das Programm wurde für Benutzer des Fenstermanagers Afterstep geschrieben, ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. . Dieses Paket enthält vier Versionen von aterm: katerm und caterm, für die Unterstützung japanischer und chinesischer Zeichen (nur für Big5); gaterm, das ELOT-928 (ISO-8859-7-Standard) und die IBM-437-Tastaturbelegung für die Eingabe griechischer Zeichen unterstützt sowie taterm für Zeichen der Sprache Thai. Package: atfs Description-md5: dcf6027d4393bc8e6617dddc25d4e2de Description-de: Das Attributierte Dateisystem (AtFS) AtFS ist ein Speichersystem, das mehrere Versionen von Dateien und die Verknüpfung von anwendungsdefinierten Attributen der Form »name=wert« mit jeder Version unterstützt. AtFS ist eine Bibliothek, die als Erweiterung des UNIX-Dateisystems dienen soll. Sie macht dies, ohne dass der Kernel verändert werden muss und ohne existierenden Dateisystem-Programmen irgendwelche Beschränkungen aufzuerlegen. Es ist Teil von ShapeTools, einem Verwaltungssystem für Software-Konfigurationen. Package: atftp Description-md5: f898d8c7e405abc5e5a5efa0aefed626 Description-de: Fortgeschrittener TFTP-Client Interaktiver Client für das Trivial File Transfer Protocol (TFTP). Seine Hauptverwendung besteht aus dem Testen und Debuggen des Atftp-Servers. Der TFTP-Client wird üblicherweise in BIOS- und Bootstrap-Programmen wie pxelinux implementiert, wenn über LAN gebootet wird. Atftp unterstützt auch nicht-interaktive Aufrufe zur einfachen Verwendung in Skripten. Package: atftpd Description-md5: 3eb0b0a3696106c263bd0289e3d92e83 Description-de: hochentwickelter TFTP-Server Ein multithreadfähiger TFTP-Server, der alle Optionen (Optionserweiterung und Multicast), die in RFC1350, RFC2090, RFC2347, RFC2348 und RFC2349 spezifiziert sind, implementiert. Atftpd unterstützt auch das als mtftp bekannte Multicast-Protokoll, das in der PXE-Spezifikation definiert ist. Der Server kann sowohl über inetd(8) als auch als Hintergrundprozess über init-Skripte gestartet werden. Package: athcool Description-md5: 737633cbddc9a5e8452153513397fb4f Description-de: Werkzeug zur Aktivierung des Stromparmodus bei Athlon-/Duron-Prozessoren athcool ist ein kleines Werkzeug zum Aktivieren/Deaktiveren des Stromparmodus bei AMD-Athlon-/-Duron-Prozessoren. . Durch die Aktivierung des Stromparmodus können Sie den Stromverbrauch und die CPU-Temperatur senken, wenn die CPU im Leerlauf ist. . Stromparen funktioniert nur, falls Ihr Kernel ACPI unterstützt (APM funktioniert nicht), da athcool nur die »Unterbreche Aktivierung wenn STPGNT entdeckt«-Bits der Northbridge setzt. Um wirklich Strom zu sparen muss das STPGNT-Signal gesendet werden, wenn die CPU im Leerlauf ist. Dies geschieht durch das ACPI-Subsystem wenn es in den C2-Status übergeht. . !!!WARNUNG!!! Abhängig von der Hauptplatine und/oder den Harwarekomponenten kann die Aktivierung des Athlon-Stromsparmodus manchmal folgendes bewirken: . * laute oder verzerrte Audiowiedergabe, * langsamere Festplattennutzung, * Systemabsturz oder Instabilität, * massive Beschädigung des Dateisystems (wurde zumindest einmal beobachtet). . Falls Sie auf diese Probleme stießen, sollten Sie athcool nicht verwenden. Verwenden Sie athcool AUF EIGENES RISIKO. . Falls athcool gut für Sie funktioniert und Sie es automatisch beim Systemstart laufen lassen wollen, lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/athcool/README.Debian. Package: athena-jot Description-md5: 29052e935eaf37d159857d428a990876 Description-de: gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten zeilenweise aus Athena jot - oder einfach jot - gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten aus, üblicherweise Zahlen, eine pro Zeile. . Es ist ein kleines C-Programm, sehr nützlich in Shell-Skripten. Package: atitvout Description-md5: ad3ac916a61fce2ca96421ec3b6cdf5e Description-de: Hilfsprogramm für den ATI-TV-Ausgang Dieses Werkzeug wird verwendet, um verschiedene Befehle für die Konfiguration des TV-Ausgangs der Grafikkarte ATI Rage Mobility P/M und einigen Radeon-Grafikkarten unter GNU/Linux auf i386-Maschinen auszuführen. Es ist hauptsächlich dafür gedacht, um nach dem Hochfahren die Unterstützung des TV-Ausgangs zu aktivieren und den TV-Standard, PAL oder NTSC, einzustellen. Es funktioniert ebenso auf der Konsole wie unter X. Package: atlc Description-md5: 5e8c27d7da8a2933f83139e519b5c1e2 Description-de: Rechner für beliebige Fernleitungen atlc ist ein »Computer unterstütztes Design« (CAD)-Paket zum Design und zur Analyse von elektrischen Fernleitungen und ausrichtbaren Verteilern von absolut beliebigen Leitungsquerschnitten und einer beliebigen Anzahl von verschiedenen Nichtleitern. . Bei der Analyse wird erwartet, dass man die elektrischen Eigenschaften von Fernleitungen oder Verteilern herausfinden möchte, bei der die physikalischen Abmessungen der Einrichtung bekannt sind. Beim Design wird angenommen, dass elektrische Fernleitungen und Verteiler bestimmte elektrische Eigenschaften besitzen und man herausfinden möchte, wie eine solche Struktur physikalisch realisierbar ist. . atlc ist für den Einsatz von Amateur-Funkern, professionellen Hochfrequenz-Technikern, Studenten und Akademikern. . Mehr Informationen über atlc sind verfügbar unter http://atlc.sourceforge.net/ Package: atlc-examples Description-md5: 914c88b6b65fe58cf49cbcffda506b45 Description-de: Beispiele für den Rechner für beliebige Fernleitungen Enthält eine Vielzahl von Beispielstrukturen zur Analyse mit atlc. Package: atom4 Description-md5: c744f7617219e6cbe4519b4c3c90a2b8 Description-de: Originelles Farbpuzzle für zwei Spieler Atom-4 ist ein Farbmanipulationsspiel für zwei Spieler, das mit farbigen, kugelförmigen Spielsteinen auf einem Brett, das in gleichseitige Dreiecke unterteilt ist, gespielt wird. Der Spieler, der zuerst eine Reihe von vier Steinen der richtigen Farbe legt, gewinnt. Allerdings können die Spieler nicht direkt Steine der Gewinnfarbe ausspielen; sie müssen ihre Gewinnsteine mittels Farbänderungen konstruieren, die bei benachbarten Steinen auftreten, wenn ein neuer Stein ausgespielt wird. . Atom-4 unterstützt sowohl eine auf Curses basierende Text- als auch eine X11-Oberfläche. Package: atomicparsley Description-md5: 6fc09eecbefdcf4138f91a27f95dae0b Description-de: Liest, wertet aus und bestimmt Metadaten von MPEG-4- und 3gp-Dateien Das leichtgewichtige Kommandozeilenprogramm AtomicParsley liest, wertet aus und bestimmt Metadaten von MPEG-4-Dateien. Folgende Stile von Metadaten werden unterstützt: . - iTunes-Stil in .mp4-, .m4a-, .m4p-, .m4v- und .m4b-Dateien - 3gp-Stil (mit der Spezifikation 3GPP TS 26.444 in Version 6.4.0 Release 6 übereinstimmend) in 3GPP, 3GPP2, MobileMP4 & Derivate - ISO-Copyright-Hinweise auf Film- & Liedlevel für MPEG-4- & abgeleitete Dateien - »uuid Private User Extension«-Text & Dateieinbettung für MPEG-4- & abgeleitete Dateien Package: atomix Description-md5: 855f8eac25c9eeab5e70e051ceb71fe8 Description-de: Puzzlespiel zum Bilden von Molekülen aus isolierten Atomen Atomix ist ein für GNOME entworfenes Lernspiel, in dem man Moleküle, von einfachen anorganischen bis hin zu extrem komplexen organischen, aus einzelnen Atomen bildet. . Die ersten Level können recht einfach sein, aber die Komplexität steigert sich in den nächsten Leveln, so dass es einige Minuten (oder sogar weitaus mehr als das) braucht, um aus einem einzigen Level zu kommen. Package: atomix-data Description-md5: 1b639c06d35c627cde27f4729456e1a9 Description-de: Architektur-unabhängige Dateien für Atomix Dieses Paket enthält alle Dateien, die Atomix unter /usr/share platziert, welche nicht spezifisch für eine einzelne Prozessor-Architektur sind sobald das Paket erstellt wurde, so dass ein einziges Paket alle von Debian unterstützte Architekturen versorgen kann. . Dieses Paket ist nicht sinnvoll, solange Atomix nicht installiert ist. Package: atool Description-md5: f28cbc5b8e583a5706f54626132972bc Description-de: Hilfswerkzeug zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs atool ist ein Skript zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs (tar, tar+gzip, zip usw.). Der wichtigste Befehl ist wahrscheinlich aunpack, welcher Dateien aus Archiven extrahiert. Er bewältigt das fürchterliche »mehrere Dateien im Archiv-Grundverzeichnis«-Problem, indem es erst in ein eindeutiges Unterverzeichnis extrahiert und die Dateien dann, soweit möglich, zurück schiebt. Außerdem verhindert aunpack, dass lokale Dateien unabsichtlicherweise überschrieben werden. . Weitere enthaltene Befehle sind apack (Archive erstellen), als (Dateien in Archiven auflisten) und acat (Dateien auf die Standardausgabe extrahieren). Package: atop Description-md5: 2a32ea85feda1b5ec3fb2dbfd516b9ba Description-de: Überwachung für Systemressourcen und Prozessaktivität Atop ist eine ASCII-Vollbildschirm-Leistungsüberwachung, ähnlich dem Befehl top. Im Gegensatz zu diesem zeigt atop nur die aktiven Systemressourcen und Prozesse und nur die Abweichungen seit dem vorhergehenden Intervall. In gleichmäßigen Abständen zeigt das Programm die mit CPU, Hauptspeicher, Auslagerungsspeicher, Platten und Netzwerkschichten zusammenhängende Aktivität auf Systemebene und für jeden aktiven Prozess die CPU-Auslastung im System- und Benutzermodus, das Wachstum des virtuellen und Arbeitsspeichers, Priorität, Benutzername und Beendigungscode. Die Aktivität auf Prozessebene wird auch für Prozesse gezeigt, welche während des letzten Intervalls endeten, um einen vollständigen Überblick über die Verbraucher von solchen Dingen wie CPU-Zeit zu bekommen. . Autor: Gerlof Langeveld <gerlof@ATComputing.nl> Package: atp Description-md5: 6b61f82693d972379dd839a46dc652a9 Description-de: Text-nach-PostScript-Konverter mit C-Syntax-Hervorhebung Atp konvertiert Text nach PostScript. Es unterstützt einen speziellen Schöndruck-Modus, benutzt eine einstellbare Anzahl an Spalten und einstellbare Ränder in der Ausgabe, unterstützt die Konventionen für Fett- und Kursivdruck von nroff und kann die Syntax von C- und C++-Quellcode hervorheben. Package: atris Description-md5: 3e9c0ef476150cdf46638f03f374a3aa Description-de: Tetris-artiges Spiel für Unix Alizarin Tetris enthält Mehrspielerunterstützung, benutzerdefinierbare Farben, Form- und Geräuschstile, einige unterschiedliche KI-Gegner und kann über TCP/IP-Netzwerke gespielt werden. Package: atsar Description-md5: b8ee0ce4fc43ee03d190ac04fe5e64e6 Description-de: Systemaktivitätsmonitor System-Ressourcen wie die CPU, das Netzwerk, Speicher- und Festplatten-Ein- und Ausgabe überwachen und Daten zur späteren Analyse aufzeichnen. Package: at-spi Description-md5: 74e6e647a7827e232b2610c615215a76 Description-de: Unterstützungs-Technologie - Service-Provider-Schnittstelle Die Bereitstellung von Zugänglichkeitsmöglichkeiten bedeutet das Entfernen von Barrieren, die Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an substanziellen Lebensaktivitäten wie der Nutzung von Diensten, Produkten und Informationen verwehren. Unterstützender Zugang bedeutet, dass die System-Infrastruktur es zusätzlicher Unterstützungssoftware transparent ermöglicht, spezialisierte Eingabe- und Ausgabefähigkeiten anzubieten. . Dieses Paket enthält die Basis-Komponenten der GNOME-Zugänglichkeit. Wenn Sie unterstützende Technologie benötigen, installieren Sie es. Package: at-spi2-core Description-md5: bfa19b4797e8c3ac7592c237175ae49e Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (D-Bus-Kern) Dieses Paket enthält die Kernkomponenten von GNOME Accessibility. Package: at-spi-doc Description-md5: 222491e2c82592a065920601156a9de8 Description-de: Dokumentationsdateien für at-spi für GNOME-Zugänglichkeit AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Aktivitäten des Lebens: Arbeit und die Nutzung von Dienstleistungen, Produkten sowie Informationen. . Dieses Paket enthält die Dokumentations-Dateien für at-spi. Package: attal Description-md5: 57aa54b7fd62b2d9c7e7f6b589c306d9 Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Sie kontrollieren Armeeführer, bekämpfen Gegner und lösen Rätsel. Package: attal-themes-medieval Description-md5: 5a49bc4ace268cbe447107c31f90804a Description-de: Mittelalterliches Theme für Attal Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Dieses Paket enthält das mittelalterliche Theme für Attal. Package: attr Description-md5: 06768ac28dead3beb310d915f4822f45 Description-de: Utility zum Bearbeiten der erweiterten Attribute des Filesystems Eine Menge an Tools zur Manipulation der erweiterten Attribute bei Filesystemobjekten, speziell getfattr(1) und setfattr(1). Ein attr(1) Kommando gibt es auch, welches weitgehend kompatibel mit dem SGI IRIX Tool gleichen Namens ist. Package: aubio-tools Description-md5: d5b6abc6a4c9655f41355873d22c17be Description-de: Eine Bibliothek zur Aufteilung von Audiosignalen -- Hilfprogramme aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge für die Ausführung der verschiedenen Algorithmen. Package: auctex Description-md5: 25baf0e24237a5e428db3cee78559130 Description-de: Integrierte Umgebung für die Bearbeitung von Dokumenten mit TeX etc. AUCTeX ist eine umfassende, anpassbare, integrierte Umgebung für das Schreiben von TeX/LaTeX/ConTeXt/Texinfo-Eingabedateien mit GNU Emacs. Gegenwärtig wird XEmacs mit einer eigenen AUCTeX-Version verteilt. . Sie unterstützt die Verarbeitung von Quelltext-Dateien mit TeX und verwandten Werkzeugen (wie Ausgabefiltern, Postprozessoren zur Erzeugung von Indizes und Bibliografien sowie Anzeigeprogrammen) innerhalb von Emacs. AUCTeX ermöglicht das Browsen durch die von TeX gemeldeten Fehler, indem sie den Cursor direkt auf den gemeldeten Fehler setzt und Dokumentation für diesen Fehler anzeigt. Dies funktioniert auch, wenn das Dokument über mehrere Dateien verteilt ist. . AUCTeX kann automatisch LaTeX-Quellcode einrücken, entweder zeilenweise oder für ein ganzes Dokument und hat eine besondere Gliederungsfunktion, welche Sie dabei unterstützt, sich einen Überblick über ein Dokument zu schaffen. . AUCTeX ist komplett in Emacs Lisp geschrieben und kann daher mit neuen Merkmalen für spezifische Bedürfnisse erweitert werden. Sie wird mit einer Vielzahl von praktischen Emacs-Makros verteilt. AUCTeX ist ein GNU-Projekt. Die Dokumentation für alle ihre Funktionen ist über den Emacs-Info-Browser zugänglich. Package: audacious Description-md5: d1ffda2d0e45e02c1fd61543cced0fa6 Description-de: Kleiner und schneller Audiospieler, der viele Formate unterstützt Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork des Beep Media Players. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis/Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC. Durch Erweiterungen können weitere Codecs unterstützt werden. . Dieses Paket enthält den eigentlichen Spieler und seine Lokalisierung. Package: audacious-dbg Description-md5: 0ab66022561451e3a8b30c7a681f849c Description-de: Medienspieler Audacious (Debugsymbole) Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork des Beep Media Players. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis/Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC. Durch Erweiterungen können weitere Codecs unterstützt werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Bitte installieren Sie es bevor Sie von Crashs berichten, da hiermit das Backtrace deutlich besser benutzbar wird. Package: audacious-dev Description-md5: cd9c2c6be7123e2beac3c67542b2376e Description-de: Entwicklungsdateien für Audacious Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork des Beep Media Players. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis/Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC. Durch Erweiterungen können weitere Codecs unterstützt werden. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von Audacious-Komponenten erforderliche Entwicklungs-Bibliotheken und Header-Dateien. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nicht mehr libaudacious enthält, weil seit Audacious 1.4 libaudacious entfällt. Sie sollten stattdessen libaudclient verwenden. Package: audacious-plugins Description-md5: a3b29e78b259c7b8df48cede64a27258 Description-de: Basis-Erweiterungen für Audacious Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC und AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * weitere Modulformate und noch viel mehr! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und verfügt über weitere nützliche Fähigkeiten wie die Unterstützung von LIRC. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen für Audacious. * Lesen von Audio-CDs * MPEG-Unterstützung (mp3) * Ogg-Vorbis-Unterstützung * Windows-Media-Unterstützung (WMA) * AAC-Unterstützung * FLAC-Unterstützung * ALAC-Unterstützung * WAVE-Unterstützung * ALSA-Ausgabe * OSS-Ausgabe * »Disk-Writer«-Ausgabe * Und viele weitere! Package: audacious-plugins-dbg Description-md5: 6526e01642197e947596d1d51178a910 Description-de: Debugsymbole für Audacious-Erweiterungen Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC und AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * weitere Modulformate und noch viel mehr! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und verfügt über weitere nützliche Fähigkeiten wie die Unterstützung von LIRC. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Erweiterungssammlung von Audacious. Bitte installieren sie es bevor Sie Abstürze berichten, da hierdurch das Bewerten von Fehlern deutlich vereinfacht wird. Package: audacity Description-md5: f3049c5343ef448931624eb10a0c6627 Description-de: Schneller, plattformunabhängiger Audio-Editor Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Unterstützte Dateiformate sind Ogg Vorbis, MP2, MP3, WAV, AIFF und AU. Package: audacity-data Description-md5: 33567c6e9f3ccd4163a600c05ed3f802 Description-de: Schneller, plattformübergreifender Audioeditor (Daten) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten(-dateien). Package: audacity-dbg Description-md5: 5a5d4ccb58c105e0182a4cbf9e91d832 Description-de: Schneller, plattformunabhängiger Audio-Editor (Debug) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: audiolink Description-md5: 2a94d1d1145ab5f94abae966f59aeb97 Description-de: Vereinfacht die Verwaltung und das Durchsuchen von Musik AudioLink ist ein Programm, das das Suchen nach Musik auf Ihren lokalen Datenträgern einfacher und schneller macht. Ihre Suche kann eine Reihe von Kriterien umfassen, wie etwa männliche Künstler, weibliche Künstler, Band, Genre, usw. . Es arbeitet mit MP3 und Ogg Vorbis Dateien und erstellt eine MySQL-Datenbank in der es die Informationen über die Musikdateien ablegt. Es erstellt, basierend auf den Suchergebnissen, symbolische Links zu den eigentlichen Musikdateien. Sie können nach mehreren Feldern, wie Künstler, Band, Komponist, Lyriker, usw. suchen. . Unter http://audiolink.sourceforge.net/ können sie weitere Informationen finden. Package: audiopreview Description-md5: 7d6864a72bbc84314f4bc5cf57eb81e0 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für »Vorschauen« von Audio- und Videodateien Audiopreview ist ein einfaches Kommandozeilenwerkzeug zum »Vorschauen« von Audio- und Videodateien sowie Internet-Streams. Es kann auch als normaler Medienplayer verwendet werden. . Audiopreview basiert auf dem Framework GStreamer und ist daher sehr gut mit den GStreamer-Plugins erweiterbar. Package: audtty Description-md5: 0b769a01c8b16c333d01d52d0ef1bcaa Description-de: auf ncurses basierende Oberfläche für audacious Audtty ist eine auf ncurses basierende Oberfläche für den Audacious-Medienabspieler. Das Programm ist eine Abspaltung von xmms-curses mit den Entwurfszielen Genügsamkeit und intuitive Nutzbarkeit. . Audtty ermöglicht eine einfache (lokale oder entfernte) Kontrolle des Audacious-Medienabspielers von der Kommandozeile. Package: aufs-tools Description-md5: 673cabd1f72fadad37972931b6f76fec Description-de: Werkzeuge für die Verwaltung von »aufs«-Dateisystemen Der »aufs«-Treiber verschafft dem Linux-Kernel ein vereinheitlichtes Dateisystem. Es ermöglicht praktisch die Verschmelzung und/oder die Stapelung der Inhalte von mehreren Verzeichnissen, sodass sich im aufs stattfindende Dateiänderungen nur in den entsprechenden Ursprungsverzeichnissen auswirken. . Dieses Paket enthält Dienstprogramme, die zur Konfiguration von aufs-Containern während des Betriebes notwendig sind. Package: aufs-tools-dbg Description-md5: ee0a16225832cdf95b7ea9c47b215ffa Description-de: Werkzeuge für die Verwaltung von »aufs«-Dateisystemen (Debug) Der »aufs«-Treiber verschafft dem Linux-Kernel ein vereinheitlichtes Dateisystem. Es ermöglicht praktisch die Verschmelzung und/oder die Stapelung der Inhalte von mehreren Verzeichnissen, sodass sich im aufs stattfindende Dateiänderungen nur in den entsprechenden Ursprungsverzeichnissen auswirken. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für die Dienstprogramme, die zur Konfiguration von aufs-Containern während des Betriebes notwendig sind. Package: aumix Description-md5: 3c87dee05b75dd9a7896d59da2819aa7 Description-de: Einfaches textbasiertes Audiomischpult aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Mitgeliefert wird das Wrapper-Skript "xaumix", das "xterm" oder das entsprechende Terminal-Programm aufruft. Dies dient dazu die besten Dimensionen für ein Terminal-Fenster zu ermitteln. Falls eine echte grafische Oberfläche gewünscht wird, sollte stattdessen "aumix-gtk" installiert werden. Dieses bietet dieselbe Funktionalität inkl. einer X GUI. Package: aumix-common Description-md5: c660bd1ccb789700e0308531d9ce5eaf Description-de: Einfaches textbasiertes Audiomischpult - gemeinsame Dateien Aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. Aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien von aumix und aumix-gtk. Package: aumix-gtk Description-md5: 7e5664845a26145730897f87f48ac62a Description-de: Einfaches Mixer-Programm mit GUI und Text-Oberfläche aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Zusätzlich kann diese Version als GTK+-Anwendung laufen, d. h. mit einer grafischen Oberfläche. Sie kann aber auch im Nur-Text-Modus laufen. Package: auth2db Description-md5: 86703d3389fdbde8f6e2b944cc3e78a1 Description-de: Leistungsstarke IDS-Protokollierung, Protokollbetrachtung und Alarmgenerator Der grundlegende Daemon und Teile des Backends des Protokollsystems Auth2db. . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. . Beachten Sie, dass Sie einen MySQL-Server benötigen, der aber irgendwo laufen kann. Package: authbind Description-md5: 6ffd268fa04a5e344832e2275265da15 Description-de: Nicht-Root-Programme an niedrige Ports bind()en Dieses Paket erlaubt einem Programm, als Nicht-Root gestartet zu werden, aber dennoch an niedrige Ports zu binden - ohne jede Änderungen in der Applikation. Package: auto-apt Description-md5: bcb1df960bb45a9dfcf9d5c7272ee0ce Description-de: Paketsuche nach Datei und Paketinstallation bei Bedarf auto-apt untersucht den Dateizugriff aller laufenden Programme in seiner Umgebung. Wenn ein Programm versucht, auf eine Datei zuzugreifen, die sich in einem nicht installiertem Paket befindet, wird auto-apt dieses Paket mit Hilfe von apt-get installieren. Zur Verwendung dieser Funktion ist es nötig, dass apt und sudo funktionieren. . Es stellt auch eine einfache Datenbank zur Verfügung, mit der man herausfinden kann, in welchem Paket eine bestimmte Datei enthalten ist. Package: autoclass Description-md5: de2c363babb95350ce70fe0aa77aa2d5 Description-de: Automatische Klassifikation bzw. Clustering AutoClass löst das Problem der automatischen Entdeckung von Klassen in Daten (manchmal auch »Clustering« oder »unüberwachtes Lernen« genannt), das sich von der Erzeugung von Klassenbeschreibungen aus gekennzeichneten Beispielen (»überwachtes Lernen« genannt) unterscheidet. Es soll die »natürlichen« Klassen in Daten entdecken. AutoClass kann auf Beobachtungen von Dingen angewandt werden, die durch eine Attributmenge ausgedrückt werden können, ohne sich auf andere Dinge zu beziehen. Die Datenwerte der einzelnen Attribute müssen entweder Nummern oder Elemente einer festen Menge von Symbolen sein. Bei numerischen Daten muss ein Messfehler angegeben werden. Package: autoconf2.13 Description-md5: bc5162b28a67120a5898327c3cd78daf Description-de: Automatischer »configure«-Skript-Erzeuger (veraltete Version) Veraltetes Kompatibilitätspaket von autoconf 2.13. Nur für die Verwendung mit Paketen bestimmt, die nicht auf einfache Weise so erneuert werden können, dass sie autoconf 2.50+ benutzen können. . Dieses Paket stellt Kompatibilitäts-Wrapper für autoconf, autoheader und autoreconf zur Verfügung, die auf der Basis einiger einfacher Heuristiken versuchen, automatisch die passende Version von autoconf auszuwählen. Für Informationen über diese Heuristiken oder wie man die Verwendung einer bestimmten Version von autoconf erzwingen kann, lesen Sie /usr/share/doc/autoconf2.13/README.Debian.gz. Package: autoconf2.59 Description-md5: 10ebda51cac38f72fa38461f25a84819 Description-de: Automatische Erzeugung von »configure«-Skripten (veraltete Version) Diese veraltete Version wird zur Kompilierung von GCC (>= 4.3.3), newlib und wahrscheinlich weiteren zur Toolchain gehörigen Paketen benötigt. Package: autoconf2.64 Description-md5: 10ebda51cac38f72fa38461f25a84819 Description-de: Automatische Erzeugung von »configure«-Skripten (veraltete Version) Diese veraltete Version wird zur Kompilierung von GCC (>= 4.3.3), newlib und wahrscheinlich weiteren zur Toolchain gehörigen Paketen benötigt. Package: autoconf Description-md5: 4ce0439e1f4ccd6c825471aa546f1611 Description-de: Erstellt automatisch configure-Skripte Autoconf ist der Standard für FSF-Quellcodepakete. Es wird nur benötigt, wenn Sie Ihre eigenen Programme schreiben oder wenn Sie Programme von anderen Leuten ändern. . Für eine umfangreiche Bibliothek zusätzlicher Autoconf-Makros sollten Sie das Paket »autoconf-archive« installieren. . Diese Version von autoconf ist nicht kompatibel mit Skripten für Autoconf 2.13 oder früher. Wenn Sie Unterstützung für solche Skripte benötigen, müssen Sie auch das Paket »autoconf2.13« installieren. Package: autoconf-archive Description-md5: f1137e4316b07832b8b243d2230725af Description-de: Makro-Archiv für Autoconf Das Makro-Archiv für Autoconf ist bestrebt, einen zentralen Speicher von nützlichen und getesteten Autoconf-Makros für Softwareentwickler auf der ganzen Welt bereit zu stellen. Dieses Paket enthält den kompletten Inhalt des Makro-Archivs für Autoconf, wie er unter http://www.gnu.org/software/autoconf-archive/ zu finden ist. Package: autocutsel Description-md5: 450831838d8f25118b0f48989489441d Description-de: Hält die X-Zwischenablage und den »Cutbuffer« synchron Dieses Paket verfolgt Veränderungen im Cutbuffer und der Zwischenablage des Servers. Wenn sich die Zwischenablage ändert, aktualisiert sie auch den Cutbuffer. Wenn der Cutbuffer aktualisiert wird, wird auch die Auswahl der Zwischenablage aktiviert. Der Cutbuffer und die Zwischenablage werden somit immer synchronisiert. Falls ein VNC-Client verwendet wird, wird die Windows-Zwischenablage und der Cutbuffer des Servers synchronisiert, so dass alle drei »Zwischenablagen« immer gleich sind. Wenn Sie einen Text in Windows kopieren, werden der Cutbuffer und die Auswahl der Zwischenablage aktualisiert. Wenn Sie auf dem Server Text kopieren, sei es durch den Cutbuffer oder durch die Auswahl der Zwischenablage, wird auch die Zwischenablage von Windows aktualisiert. Package: autodia Description-md5: 32916e665aac4a610d93d9eb24c36eee Description-de: Generiert UML-Diagramme aus Perl oder C++ Quellcode AutoDia erstellt UML-Dateien für die Benutzung mit dia. Es liest ihren Perl oder C++ Quellcode und generiert Klassendiagramme im dia-eigenen Dateiformat (XML). . Unterstützung für andere Sprachen kann durch Erweiterungen ermöglicht werden. Package: autodns-dhcp Description-md5: cc930c20956907d1289ff68bb3b79a3c Description-de: Automatische DNS-Aktualisierungen für DHCP autodns-dhcp nutzt BINDs Fähigkeit zur dynamischen Aktualisierung einer Zone-Datei mit Rechnernamen aus der DHCP-Lease-Datei. Diese Aktion wird für jeden Rechnernamen genau einmal ausgeführt, weil in der DHCP-Konfiguration die IP- und die MAC-Adresse sowie der Name als statische Zone festgelegt ist. Package: autodock Description-md5: cb07d52bd1e475f3264ac94629f75f4f Description-de: Analyse der Ligandenbindung von Proteinstrukturen AutoDock ist ein erstklassiger Vertreter von Programmen zur Simulation einer Bindung relativ kleiner Liganden an verhältnismäßig große Rezeptor-Proteine. In vorhergehenden Versionen waren die Liganden sehr flexibel, während das Protein dagegen sehr starr behandelt wurde. Die aktuelle Version 4 erweitert die Flexibilität auf ausgewählte Seitenketten an der Oberfläche des Proteins, berücksichtigt also auch Rotamere. . AutoDock vollzieht die Bindung des Liganden an einer Auswahl von Gittern, die das Zielprotein beschreiben. AutoGrid berechnet diese Gitter vorab. Package: autodock-test Description-md5: f43dccb98148a17db9bbddef18472bbd Description-de: Testdateien für AutoDock Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoDock-Programm. Package: autodock-vina Description-md5: ccc2890588539c77dfd8813255875f4e Description-de: Docking kleiner Moleküle an Proteine Das Programm AutoDock Vina unterstützt die Pharmaforschung, molekulares Docking und virtuelles Screening von Molekülbibliotheken. Es bietet Mehrkernunterstützung, hohe Leistung, verbesserte Genauigkeit und einfache Benutzung. . Dasselbe Institut hat das weitverbreitete autodock entwickelt. . O. Trott, A. J. Olson, AutoDock Vina: improving the speed and accuracy of docking with a new scoring function, efficient optimization and multithreading, Journal of Computational Chemistry 31 (2010) 455-461 Package: autofs Description-md5: c2943d4026686519e74f5ea404af6a90 Description-de: Kernel-Automounter für Linux Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount-Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls »autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich. . Dies ist der autofs-Daemon. Package: autofs5 Description-md5: 1b300636de9a031d02d3d95b18d3b52a Description-de: Übergangspaket für »autofs« Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: autofs5-hesiod Description-md5: 3119da0d298c944d2e25fbf294737656 Description-de: Übergangspaket für »autofs-hesiod« Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: autofs5-ldap Description-md5: 34c829fb3392ae0819c99cd6fe7e399a Description-de: Übergangspaket für »autofs-ldap« Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: autofs-hesiod Description-md5: caf58cc4e5f7f3998e052ab3860d2108 Description-de: Hesiod-Map-Unterstützung für autofs Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount-Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls »autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich. . Dies ist das Hesiod-Modul von autofs. Package: autogen Description-md5: 2f86cfabb08ada7ec7136b2b9acca967 Description-de: Automatischer Generator für Textdateien Das Werkzeug AutoGen wurde für das Erstellen von Programmdateien entworfen, welche wiederkehrenden Text mit unterschiedlichen Ersetzungen enthalten. Es ist besonders praktisch, wenn mehrere Blöcke solchen Textes synchron gehalten werden müssen. . Im Paket ist ein Werkzeug enthalten, welches die Verarbeitung von Optionen praktisch überflüssig macht, den Text von Bedienungshinweisen (usage text) auf dem neusten Stand hält und so weiter. Dieses Werkzeug ermöglicht es, verschiedene Programmeigenschaften, unzählige Optionen und Optionseigenschaften festzulegen. Anhand dieser Festlegungen erzeugt es den gesamten erforderlichen Code, um die Kommandozeile zu analysieren und zu behandeln und Dateioptionen zu initialisieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungswerkzeuge. libopts25-dev enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien. libopts25 enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: autogrid Description-md5: b605a794a1c651278e0ddb8c69152707 Description-de: Vorberechnung der Bindung von Liganden an ihren Rezeptor Die AutoDockSuite dient der molekularen Analyse der Anheftung von kleinen, chemischen Komponenten an ihre Rezeptoren mit bekannter, dreidimensionaler Struktur. . Das AutoGrid-Programm führt Vorberechnungen zur Anheftung eines Liganden an einen Gittersatz durch, welche den Effekt von Punktladungen an Proteinen beschreiben. Der Effekt dieser Kräfte auf den Liganden wird dann durch das AutoDock-Programm analysiert. Package: autogrid-test Description-md5: bb9f81fe550a752f5c29831881047a16 Description-de: Testdateien für AutoGrid Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoGrid-Programm. Package: autolog Description-md5: 709929c5c8e5f8913099fd425517dfb3 Description-de: beendet Verbindungen für inaktive Benutzer Autolog beendet Verbindungen von Anwendern, für die in Abhängigkeit verschiedener Parameter die Inaktivität unterstellt wird. Package: automake1.10 Description-md5: 665f57a8fdf721ce5247d4bd57bad0af Description-de: Werkzeug zum Erzeugen Makefiles, die den GNU-Standards folgen Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des einzelnen GNU-Paketbetreuers zu nehmen (und sie dem Betreuer von Automake aufzuladen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten Dateien »Makefile.in« sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.10 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7, 1.8 und 1.9 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automake Description-md5: 325adcd2e2a33d77efe3948d260d2fad Description-de: Werkzeug zum Erzeugen Makefiles, die den GNU-Standards folgen Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des einzelnen GNU-Paketbetreuers zu nehmen (und sie dem Betreuer von Automake aufzuladen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten Dateien »Makefile.in« sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.11 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7, 1.8, 1.9 und 1.10 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automake1.9 Description-md5: 16f7c6a70ae85327f4522569aa2e0cc9 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von zum GNU-Standard konformen Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des einzelnen GNU-Paketbetreuers zu nehmen (und sie dem Betreuer von Automake aufzuladen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten Dateien »Makefile.in« sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.9 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7 und 1.8 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automake1.9-doc Description-md5: 16f7c6a70ae85327f4522569aa2e0cc9 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von zum GNU-Standard konformen Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des einzelnen GNU-Paketbetreuers zu nehmen (und sie dem Betreuer von Automake aufzuladen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten Dateien »Makefile.in« sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.9 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7 und 1.8 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automoc Description-md5: 089a1b306f5bbbf5910999a44b5b53b9 Description-de: Automatischer moc für Qt-4-Pakete Dieses Paket enthält das Programm automoc4, das benutzt wird, um das Programm moc auf die richtigen Binärdateien einer Qt-4 oder KDE-4 Anwendung anzuwenden. . Moc ist der Meta-Object-Compiler, der intensiv bei der Entwicklung mit dem Qt Toolkit zu Einsatz kommt. Package: autopoint Description-md5: 347fdc045a58fcfc2665ef5e73c453b4 Description-de: Das Programm autopoint aus GNU gettext Das Programm »autopoint« kopiert Standard-Infrastrukturdateien von gettext in ein Quellcode-Paket. Es sucht in den Dateien »configure.in« oder »configure.ac« nach einem Makro-Aufruf der Form »AM_GNU_GETTEXT_VERSION(Version)«. Aus diesem bestimmt es die Version von gettext, die das Paket verwendet, und kopiert die versionsspezifischen Infrastrukturdateien in das Paket. Package: autoproject Description-md5: ea6a090f6f03961971fe41b63690d486 Description-de: Erzeugt ein Quelltext-Paket-Skelett für ein neues Programm Autoproject befragt den Benutzer und erzeugt dann ein Quelltext-Paket für ein neues Programm, dass zu den GNU Programmierung-Standards konform ist. Das neue Paket verwendet autoconf um sich zu konfigurieren und automake um das Makefile zu erstellen. »make distcheck« gelingt. . Die Idee ist, dass Sie autoproject nur dann einmal ausführen, wenn Sie ein neues Projekt anfangen. Es wird Ihnen ein paar Fragen stellen, dann ein neues Verzeichnis erstellen und mit den Standard-Dateien füllen, die an das neue Projekt angepasst wurden. . Optional verwendet das Programm einen Kommandozeilen-Parser-Generator. Momentan unterstützt autoproject zwei Parser-Generatoren: clig von Harald Kirsch <kir@iitb.fhg.de> (siehe http://wsd.iitb.fhg.de/software/), und autogen von Bruce Korb <bkorb@gnu.org> (siehe http://autogen.sourceforge.net/). Package: autopsy Description-md5: 37d2fa98885c3d41edc06647219ede8a Description-de: Grafische Oberfläche für SleuthKit Der Autopsy Forensic Browser ist eine grafische Oberfläche für die kommandozeilenbasierten, digitalen forensischen Analysewerkzeuge aus "The Sleuth Kit". Zusammen liefern "The Sleuth Kit" und Autopsy viele der Merkmale, die auch kommerzielle, digitale, forensische Werkzeuge für die Analyse von Windows und UNIX Dateisystemen (NTFS, FAT, FFS, EXT2FS und EXT3FS) bieten. Package: autossh Description-md5: afc4e3df7fe4354ae0619b353327cc51 Description-de: SSH-Sitzungen und -Tunnel automatisch neu starten AutoSSH ist ein Programm, das eine Instanz von SSH startet, sie überwacht und gegebenenfalls neu startet, falls Sie stirbt oder keine Daten mehr überträgt. Die Idee stammt von Rstunnel (Reliable SSH Tunnel -- verlässlicher SSH-Tunnel), wurde aber in C neu geschrieben. Die Überwachung der Verbindung wird mittels einer Schleife von Port-Weiterleitungen vorgenommen. Sie wird unterbrochen, falls die Rate der Verbindungs-Versuche z.B. wegen wiederholter Fehler oder fehlgeschlagener Verbindungs-Aufbauten zu groß wird. Package: autotools-dev Description-md5: 32ffa2f2f5e89ec7409d0b4d9086ce91 Description-de: Aktualisierungs-Infrastruktur für die Dateien config.guess und config.sub Dieses Paket installiert aktuelle Versionen von config.guess und config.sub, die von den Paketen automake und libtool verwendet werden. Es stellt die kanonische Kopie dieser Dateien auch für andere Pakete zur Verfügung. . Es dokumentiert auch in /usr/share/doc/autotools-dev/README.debian.gz Best Practices und Richtlinien für die Verwendung von autoconf, automake und Freunden mit Debian-Paketen. Dies ist ein Muss für jeden Entwickler, der Software, die die GNU autotools oder GNU gettext verwendet, paketiert. . Zusätzlich arbeitet dieses Paket nahtlos mit Debhelper und CDBS zusammen, so dass Paketbetreuer die Dateien config.guess und config.sub für ihre Pakete einfach aktualisieren können. Package: autotrace Description-md5: 69db748e2ac00ca339dfeb7713e5c78b Description-de: konvertiert Bitmaps in Vektorgrafiken AutoTrace ist ein Programm, welches Bitmaps in Vektorgrafiken konvertiert. Das Ziel des AutoTrace-Projekts ist die Entwicklung einer frei verfügbaren Anwendung, die CorelTrace oder Adobe Streamline ähnelt. In einigen Punkten ist es sogar schon besser. AutoTrace wurde ursprünglich als Plugin für GIMP erstellt, ist jetzt aber ein selbstständiges Programm. Package: avahi-autoipd Description-md5: acd046468650e18ecf72b9fbe41992f1 Description-de: Avahi IPv4LL Daemon zur Netzwerkadresskonfiguration Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Werkzeug implementiert IPv4LL, "Dynamic Configuration of IPv4 Link-Local Addresses" (IETF RFC3927), ein Protokoll für die automatische Konfiguration der IP-Adresse aus dem Link-Local-Bereich 169.254.0.0/16 ohne auf einen zentralen Server angewiesen zu sein. Es ist hauptsächlich für den Einsatz in Ad-Hoc-Netzwerken, ohne DHCP-Server, gedacht. Package: avahi-daemon Description-md5: 13d651a25febc553220e03e75c6f4c7b Description-de: Avahi mDNS/DNS-SD-Daemon Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält den Avahi-Daemon, der Ihren Rechner im Netzwerk vertritt und es anderen Anwendungen erlaubt, mDNS/DNS-SD-Einträge zu veröffentlichen und zu ermitteln. Package: avahi-dbg Description-md5: be77e76d0e7f31e403a87133b185f545 Description-de: Avahi - Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die Binärpakete, die aus den avahi-Quellen erzeugt wurden. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: avahi-discover Description-md5: bd2a23e6143f793e37bb138e29fb30b9 Description-de: Benutzerschnittstelle zur Diensteerkennung für avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält eine Benutzerschnittstelle zur Diensteerkennung. Package: avahi-dnsconfd Description-md5: 116a8cc3e8edfd55e1444b8100a0bf7f Description-de: Avahi-DNS-Konfigurationswerkzeug Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt zu geben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Tool überwacht das Netzwerk auf Ankündigungen von DNS-Servern und übergibt sie an resolvconf, damit es sie nutzen kann. Dies ist sehr nützlich für automatisch konfigurierte IPv6-Netzwerke. Package: avahi-ui-utils Description-md5: 6a2d4e446eb92bf74181ccf3974335d5 Description-de: GTK+-Dienstprogramme für Avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt zu geben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . In diesem Paket sind einige kleine GTK+-Dienstprogramme enthalten, die ssh- und vnc-Server entdecken. Package: avahi-utils Description-md5: 58895f03e39692a5213ffb4d5bbc3564 Description-de: Avahi-Werkzeuge zum Browsen, Veröffentlichen und Entdecken Avahi ist ein komplett unter der LGPL stehendes Rahmenwerk für die Multicast DNS Service Discovery. Es ermöglicht Programmen, in einem lokalen Netzwerk Dienste und Rechner bekanntzugeben bzw. zu finden, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Sie können sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker zum Drucken, Dateien zum Ansehen und Menschen zum Unterhalten finden. . Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, mit dem Avahi-Daemon zu interagieren, einschließlich dem Browsen, Veröffentlichen und Entdecken von Diensten. Package: avarice Description-md5: 25cd9d54829337bf948c022f4c4a3457 Description-de: Verwendung von GDB mit JTAG ICE von Atmel für den AVR AVaRICE übersetzt zwischen dem Remote-Debug-Protokoll von GDB und dem AVR-JTAG-ICE-Protokoll. Package: avce00 Description-md5: 7ffd8393aba48dd9361d81639e20fe45 Description-de: Werkzeuge zum Umwandeln vom (binären) Format ESRI Arcinfo Vector Coverage nach E00 AVCE00 besteht aus einer C-Bibliothek und einer Werkzeugsammlung, die (binäre) Arcinfo Vector Coverages wie E00 erscheinen lassen. Damit erlaubt sie es, die binären Darstellungen so zu lesen und zu schreiben, als wären sie E00-Dateien. Package: aview Description-md5: 2fbeb12a441ff4bf9be7b896df3babc8 Description-de: ASCII-Art-Bildbetrachter und Videoabspieler Aview ist ein qualitativ hochwertiger ASCII-Art-Bildbetrachter und Videoabspieler. Besonders von Nutzen ist er mit textorientierten Browsern wie lynx, links oder w3m. . Er unterstützt die Bildformate PNM, PGM, PBM und PPM sowie die Videoformate FLI und FLC. Er unterstützt auch die Ausgabe mittels stdio, (n)curses und S-Lang und kann mittels gpm auf die Maus zugreifen. . Eigenschaften * qualitativ hochwertige ASCII-Art-Darstellung * portabel * speichert in vielen Formaten (HTML, Text, ANSI, more/less, etc.) * Steuerung von Kontrast, Helligkeit, Gamma * Vergrößerung und Verkleinerung der Anzeige (zooming) * drei Dithering-Modi * versteckte »Bonus«-Fähigkeiten :) * Inversion * unterstützt die Attribute »bright«, »dim« und »inverse« sowie den erweiterten Zeichensatz Package: avogadro Description-md5: f18c3f1991d48f1decf97743ceaac81f Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für Moleküle und Biomoleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . Es verfügt über die folgenden Fähigkeiten: * Molekülmodellierer mit automatischer kraftfeldbasierter Geometrie-Optimierung * Molekülmechanik einschließlich der Suche mit Bedingungen und Conformern * Visualisierung von Molekülorbitalen und allgemeinen Isoflächen * Visualisierung von Schwingungen und Darstellung von Schwingungsspektren * Unterstützung von kristallografischen Einheitszellen * Eingabeerzeugung für die quantenchemischen Pakete Gaussian, GAMESS und MOLPRO * Flexible Erweiterungsarchitektur und Python-Skripting . Avogadro kann die Dateiformate PDB, XYZ, CML, CIF und Molden sowie die Ausgabe von Gaussian, GAMESS und MOLPRO lesen. Package: avrdude Description-md5: 39f53585d0a5d8a4c5c1d57f7789eace Description-de: Software für die Programmierung von Atmel-AVR-Mikrocontrollern AVRDUDE ist ein Open-Source-Werkzeug für Download, Upload und Manipulation von ROM- und EEPROM-Inhalt der AVR-Mikrocontroller mit Hilfe der ISP-Technik. ISP steht für In-System-Programmierung. Package: avr-evtd Description-md5: a6262c1907caa8e58477a92c99fbf2c2 Description-de: ARV-Watchdog-Daemon für Linkstation/Kurobox Avr-evtd ist eine einfache und kleine Schnittstelle im Benutzerraum für den Linkstation-AVR-Mikrocontroller. Sie besitzt nicht viele Eigenschaften aber ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung des onboard-AVR-Geräts der Linkstation mit »keep-alive«-Mitteilungen. . Dieses Gerät steuert/überwacht den Lüfter, verschiedene LEDs, zeitgestützte Spannungsversorgung und zwei Tasten. Der Daemon führt die notwendige Initialisierung des Geräts durch und steuert die LEDs entsprechend den verschiedenen Fehlerzuständen. Er überwacht auch einen Einschalt-Knopf (befindet sich an der Vorderseite) und einen Reset-Knopf (an der Rückseite). Package: avr-libc Description-md5: f8da43e684408fb968aa4789b21feef2 Description-de: Standard C-Bibliothek für Atmel AVR Entwicklung Standardbibliothek, welche zur Entwicklung von C-Programmen für den Atmel AVR Microcontroller benutzt wird. Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken sowie die nötigen Headerdateien. Package: avrp Description-md5: e736195b08d312d733e66c0306246ef6 Description-de: Programmierer für Atmel-AVR-Mikrocontroller Avrp ist ein FLASH/EEPROM-Programmierer für Atmels 8-bit-Mikrocontroller-Familie AVR. Er kann außerdem die Mikrocontroller der Atmel-AT89-Reihe programmieren. Er unterstützt mindestens vier verschiedene Programmiergeräte einschließlich Atmels eigenem AVR-Entwicklungs-Board und In-Circuit-Programmierung. Package: avrprog Description-md5: bb3d92bde74a3a1779a0e240a01fb935 Description-de: Programmierer für Atmel-AVR-Mikrocontroller Dieses Paket kann Atmel-AVR-Mikrocontroller programmieren und parallele Schnittstellen des PCs verwenden um das Gerät im seriellen Modus zu programmieren. Das Gerät kann »In-System« programmiert werden. . Es enthält einen Schaltplan der benötigten Hardware. Die Hardware wurde auf Effizienz und Sparsamkeit entwickelt. Der Schaltplan kann unter /usr/share/doc/avrprog/ gefunden werden. . Weitere Informationen finden Sie unter http://avrprog.sourceforge.net. Package: awardeco Description-md5: 78132ed87ead2aa2fd98ad06f46309ab Description-de: Dekomprimiert Flash-Dateien, die ein AWARD-BIOS enthalten Das Programm Awardeco kann BIOS-Abbilder, die ein AWARD BIOS enthalten, entpacken. Package: away Description-md5: ed927cae872da3c715dc008cf5c4ae49 Description-de: Ein Terminal-Sperrprogramm Away ist ein einfachtes Programm, das Ihr Terminal sperrt, auf neue E-Mails in beliebig vielen Postfächern prüft, und andere darüber informiert, warum Sie inaktiv sind. . Away fügt die Nachricht über Ihre Abwesenheit in die Ausgabe des »w«-Befehls, so dass Benutzer, die nach Ihnen suchen, dies sehen können und auch erfahren, dass und warum Sie nicht anwesend sind (und nicht nur einige Zeit untätig). . Away informiert Sie ebenfalls, falls Sie neue E-Mail haben. Standardmäßig prüft Away nur Post in der $MAIL-Datei des Benutzers, aber durch Benutzung der awayrc-Datei kann ein Benutzer eine beliebige Anzahl von Mailboxen angegeben, die geprüft werden sollen. . Away benutzt außerdem PAM zum Sperren Ihres Terminals in der Art und Weise, wie Xlock eine X11-Sitzung blockiert. Package: awesome Description-md5: 692af96918d4ae3a55f215394ce2421a Description-de: Hochkonfigurierbarer Fenstermanager für X awesome verwaltet dynamisch Fenster in gekachelten oder schwebenden Layouts. Er zielt hauptsächlich ab auf Power-User, Entwickler und alle Anwender, die jeden Tag mit Computern zu tun haben und ihre grafische Umgebung sehr genau steuern möchten. . awesome ist durch die Programmiersprache Lua stark erweiter- und programmierbar. Er verfügt über eine einfach zu verwendende und gut dokumentierte Schnittstelle, um sein Verhalten zu konfigurieren und definieren. . Er nutzt Markierungen (Tags) anstelle von Arbeitsflächen und gestaltet auf diese Weise die Anzeige von Fenstern flexibler. awesome benötigt keine Maus, weil er vollständig über die Tastatur gesteuert werden kann. Außerdem unterstützt er Konfigurationen mit mehreren Anzeigegeräten, nutzt XCB anstelle von Xlib zur Leistungssteigerung, implementiert viele Freedesktop- Standards und kann mittels awesome-client über den D-Bus gesteuert werden. Package: awffull Description-md5: 71131700e36bc91ad703d4a671c3bc11 Description-de: Webserver-Log-Analyseprogramm AWFFull ist ein Webserver-Log-Analyseprogramm, das von Webalizer abgespalten wurde. Es fügt eine Menge neuer Funktionen und Verbesserungen hinzu, wie einen erweiterten Startseitenverlauf, größenveränderbare Graphen und ein paar zusätzliche Tortendiagramme. . Webalizer ist ein prima Weblog-Analyseprogramm, hat aber in den vergangenen Jahren keine Verbesserungen erfahren. AWFFull verwendet es als Basis und beginnt dessen Probleme und Lästigkeiten zu beheben und wird hoffentlich eine nützliche Verbesserung werden. . Das Basisziel von weblizer ist es Webserver-Analysen durchzuführen. Andererseits fokussiert sich AWFFull mehr auf die Geschäftsinformationen, die in den Protokolldateien enthalten sind - und ist nicht speziell nur auf Webserver-Logs begrenzt. . Hauptverbesserungen gegenüber Webalizer . Der Verlauf der Startseite umfasst nun mehr als 12 Monate. StyleSheets (CSS) werden unterstützt. Anpassung an die Inhalte ihrer Seite! Der Protokolltyp kann automatisch erkannt werden. Kann folgendes verarbeiten: CLF, Combined, Squid, FTP XFER und Domino v6 Protokolldateien Alle Graphen sind nun größenveränderbar, anstatt in einer festen Größe vorzuliegen Vereinfachungen an der Konfigurationsdatei um Verdopplungen von gewöhnlichen Konfigurationspaarungen zu reduzieren. Die Anzahl der Lesezeichen wird verfolgt. Seien Sie sich dessen bewusst, dass dies nur Schätzungen sind. Änderungen am Backend: Verwendung der PCRE-Bibliothek und Aufrufe von Standardbibliotheken um das Programmieren zu vereinfachen Verbesserungen bei der Mustererkennung kann die Geschwindigkeit des Aufrufs um 50% verbessern. YMMV! 404-Fehler werden verfolgt und sowohl mit dem Ziel als auch der Bezugs-URL angezeigt Kann feststellen was eine Seite ist und was nicht. Package: awstats Description-md5: 13563117d747b5d1acdce35986df9f8a Description-de: Ein mächtiges Analyse-Programm für Webserver-Logdateien Advanced Web Statistics (AWStats) ist ein mächtiges Analyseprogramm für Web-Log-Dateien, das in Perl geschrieben wurde. Es zeigt Ihnen alle Webstatistiken wie Aufrufe, eindeutige Besuche, Seiten, Treffer, Hauptzeiten, Suchmaschinen, benutzte Schlüsselworte, Robot-Abfragen, zerstörte Links und weiteres. Es liefert mehr Informationen und eine bessere graphische Darstellung als webalizer und ist einfacher zu benutzen. Außerdem verarbeitet es mehrere Log-Formate und kann als CGI und/oder von der Befehlszeile aufgerufen werden und unterstützt mehr als 30 Sprachen. Package: ax25-tools Description-md5: 606eaefabc812380307d36552cb73892 Description-de: Werkzeuge zur Konfiguration der AX.25-Schnittstelle Dies sind Hilfsprogramme speziell für Amateurfunker zum Einrichten und Konfigurieren von hamradio-Ports, welche die Netzwerkprotokolle AX.25, Net/ROM oder ROSE benutzen. Package: ax25-xtools Description-md5: 9b78fbd42d5b5b6fa583e229da762f1c Description-de: Werkzeuge für die Einrichtung der AX.25-Schnittstelle - X11-basiert Dies sind Hilfsprogramme speziell für Amateurfunker zum Einrichten und Konfigurieren von hamradio-Ports, welche die Netzwerkprotokolle AX.25, Net/ROM oder ROSE benutzen. . Dieses Paket wird gesondert für diejenigen erstellt, die keine Hilfsprogramme installieren wollen, die von X abhängen. Package: axel Description-md5: 72ba87a9746dc0b3e503ee9423aed1f9 Description-de: Konsolenversion eines kleinen Download-Beschleunigers Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget-Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. Package: axel-dbg Description-md5: 65bf2afb78c1dd38b045520621a3839a Description-de: Schlanker Download-Beschleuniger - Debug-Symbole Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel versucht, so schlank wie möglich zu sein (das Binärprogramm hat 25-30k), so dass es als wget-Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für Axel. Package: axel-kapt Description-md5: 178a042477ad1bf2a6fa5c350d3a4043 Description-de: kleiner Download-Beschleuniger - grafische Oberfläche Dieses Programm versucht den Download-Prozess zu beschleunigen, indem es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel für eine Datei gleichzeitig benutzen. Das Programm versucht so klein wie möglich zu sein (25-30k in Binärform), so dass es als wget-Nachbau in byte-kritischen Systemen nützlich sein kann. . Dieses Paket bietet eine grafische Oberfläche auf Basis von QT als Hülle um Axel. Package: axiom Description-md5: 7906ab62142f695a10ec89a3a68d6405 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Hauptprogramme und Module Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und alle vorkompilierten Algebra- und automatisch ladbaren Module. Package: axiom-databases Description-md5: 8d413b9295193a559325705c6c55b44e Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: generierte Textdatenbanken Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält die während des Erstellens generierten Textdatenbanken, welche unter anderem zur Berechnung der hierarchischen Domänenstrukturen verwendet werden. Package: axiom-doc Description-md5: 24640b7e25073646b00ff3ba01115947 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Dokumentation Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält die gesamte Dokumentation, einschließlich des Axiom- Buchs im DVI-Format mit allen PostScript-Bildern. Package: axiom-graphics Description-md5: a5db3526f73250886589d7f0091de85a Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Grafik-Subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält die Programme des Grafik-Subsystems. Die Programme in diesem Paket ermöglichen ebenso die Ausgabe von Kurven in separaten Fenstern in X, wie die Ausgabe von Dateien im Format PostScript. Package: axiom-graphics-data Description-md5: c9a3c96cb300d803c2b62b2cab880980 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Grafik-Subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält für das Grafik-Subsystem benötigte Datendateien. Package: axiom-hypertex Description-md5: a95fd427f4c8dd4686907cd8bc04e286 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Hypertex-Subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält die Binärdateien für das Hypertex-Subsystem. Das Programm in diesem Paket enthält ein interaktives Onlinehilfesystem, das die vielen axiom-Befehle erklärt. Package: axiom-hypertex-data Description-md5: 87a7f22b9470c6c32fa31534c345017c Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Hypertex-Teilsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält für Axioms Hypertex-Teilsystem benötigte Datendateien. Package: axiom-source Description-md5: 2005de8fcb9fa2ccb32ea578711d05e5 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Quelltextdateien Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält Quelltextdateien für die kompilierten Algebramodule des Pakets axiom. Sie wurden in Axioms eigener spad-Sprache geschrieben. Package: axiom-test Description-md5: e400739ca643cf78a86193e897196c87 Description-de: Allzweck-Computeralgebrasystem: Eingaben für Regressionstests Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen zur Erweiterung der Software: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält Eingabedateien für Axioms Regressionstest-Suite. Package: aylet Description-md5: 4f1be993ae45c7bf782c4b02f32d9a6a Description-de: Ncursesbasierter Abspieler für Spectrum-Musikdateien ('.ay') Aylet spielt Musikdateien im ».ay«-Format ab. Diese Dateien sind im Grunde Hüllen um Z80-Codestücke. Der Z80-Code kann Musik auf der Soundhardware des Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. Dateien, die die Portierung für den Amstrad CPC verwenden, werden ebenfalls unterstützt. . Eine Quelle aus `.ay'-Dateien, die mit aylet abspielbar sind, liefert "Project AY" auf der World of Spectrum Webseite: Package: aylet-gtk Description-md5: e5a54d9756a44dd9a0cebd93fea2cba2 Description-de: GTK2-basierter Abspieler unter X für ».ay«-Musikdateien des Sinclair ZX Spectrum Aylet spielt Musikdateien im ».ay«-Format ab. Diese Dateien sind im Grunde Hüllen um Z80-Codestücke. Der Z80-Code kann Musik auf der Soundhardware des Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. Dateien, die die Portierung für den Amstrad CPC verwenden, werden ebenfalls unterstützt. . Mit aylet-gtk abspielbare ».ay«-Dateien findet man unter anderem im »Projekt AY« auf der Webseite »World of Spektrum«: Package: azureus Description-md5: 7a683c02b369eda370bb04e3a2af5967 Description-de: BitTorrent-Client BitTorrent ist ein Peer-to-Peer Filesharing-Programm. . Azureus bietet mehrere gleichzeitige Torrent-Downloads, Warteschlangen-/Prioritätssysteme (von Torrents und Dateien), kann das Seeding unterbrechen und wiederaufnehmen und zeigt viele Informationen über Ihre Torrents an. Azureus beinhaltet einen Tracker, der leicht einzustellen und zu nutzen ist. Package: babel-doc Description-md5: 08cbcb524ba0ea752551d6ffa6630a64 Description-de: Dokumentation für die »Scientific Interface Definition Language(SIDL)«-Suite Babel ist ein Compiler für die »Scientific Interface Definition Language«-Suite, die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel ist in Java geschrieben, und hat derzeit Backends für FORTRAN 77, C, C++, Java und Python. . Dieses Paket enthält umfangreiche Dokumentation für Babel. Package: backintime-gnome Description-md5: a008a389f82ed31f1dc37f5055d4c77c Description-de: GNOME-Oberfläche für Back In Time Back In Time ist ein Rahmenwerk für rsync, diff und cron, um Momentaufnahmen und Sicherheitskopien von ausgewählten Ordnern zu machen. Es minimiert die Nutzung von Festplattenspeicher, indem Momentaufnahmen nur gemacht werden, wenn sich das Verzeichnis verändert hat und harte Verweise für unmodifizierte Dateien. Der Benutzer kann regelmäßige Sicherheitskopien mit cron einplanen. . Dies ist die GNOME-Oberfläche für das Paket backintime-common. Falls Sie auch das Paket nautilus-actions installieren, kann es in der Dateiverwaltung Nautilus integriert werden, um Optionen im Kontextmenü anzubieten. Package: backup2l Description-md5: 5012a92cfa52604bcce85ef253e5ab12 Description-de: Wartungsarmes Backup-/Wiederherstellungsprogramm backup2l [backup-too-l] ist ein Programm, welches eigenständig Backups auf einem einbindbaren Dateisystem (z.B. einer Festplatte) erstellt, verwaltet und wiederherstellt. Bei einer Standardinstallation werden Backups regelmäßig von einem Cron-Skript erstellt. . Die Hauptentwurfsziele sind geringer Wartungsaufwand, Effizienz, Transparenz und Robustheit. Alle Steuerdateien werden zusammen mit den Archiven auf dem Backup-Medium gespeichert und ihr Inhalt erklärt sich meist von selbst. Daher kann ein Benutzer - falls nötig - die Dateien durchsuchen und Archive manuell extrahieren. . backup2l ermöglicht differentielle Backups auf mehreren hierarchischen Ebenen. Dies ermöglicht es, kleine inkrementelle Backups in kurzen Intervallen zu erstellen, während die Gesamtzahl der Archive seit dem letzten vollen Backup nur logarithmisch zunimmt. . Eine offene Treiberarchitektur ermöglicht es, so gut wie jedes Archivierungsprogramm als Backend zu benutzen. Die integrierten Treiber unterstützen die Dateiformate .tar.gz, .tar.bz2 und andere. Weitere benutzerdefinierte Treiber können hinzugefügt werden . Eine eingebaute Aufteilen-und-Sammeln-Funktion ermöglicht es, auf einfache Weise alle oder ausgewählte Archive auf mehrere CDs oder andere Wechseldatenträger zu übertragen. Package: backup-manager Description-md5: 8fc0f3b1192f2c956d4ddc9d6f69ee01 Description-de: Sicherungswerkzeug für die Kommandozeile Dies ist ein Programm zur Erzeugung von Sicherungskopien, das dazu entwickelt wurde, Ihnen beim täglichen Anfertigen von Archiven Ihres Dateisystems zu helfen. . Es ist in Bash und Perl geschrieben, kann tar-, tar.gz-, tar.bz2- und zip-Archive erstellen und im Parallelmodus mit verschiedenen Konfigurationsdateien laufen. Andere Archive sind möglich: MySQL- oder SVN-Exporte, inkrementelle Sicherungskopien... . Archive werden für eine festgelegte Anzahl an Tagen aufbewahrt und das Upload-System kann FTP, SSH oder RSYNC benutzen um die erstellten Archive zu einer Liste von entfernten Rechnern zu transferieren. . Das automatische Brennen von Archiven auf Wechseldatenträgern wie CDs oder DVDs ist ebenfalls möglich. . Die Konfigurationsdatei ist sehr einfach und kurz gehalten und gettext wird für die Internationalisierung verwendet. Package: backup-manager-doc Description-md5: 381a6cf09e09c6f96802932de6236e65 Description-de: Dokumentationspaket für Backup Manager Das Programm Backup Manager wurde entworfen, um Ihnen bei der Erstellung täglicher Archive Ihres Dateisystems zu helfen. . Dieses Paket enthält das Backup-Manager-Benutzerhandbuch in verschiedenen Formaten: HTML, reiner Text und PDF. Package: backupninja Description-md5: 3a0ff64143ea1e392b62513f910782ba Description-de: Genügsames, erweiterbares Meta-Backup-System Backupninja lässt Sie einfache Konfigurationsdateien in /etc/backup.d ablegen, um damit Systemsicherungen zu steuern. Backupninja ist ein Meister vieler Künste, inklusive inkrementeller Sicherungen entfernter Dateisysteme sowie von MySQL--Installationen. Durch das Erstellen einfacher integrierter Skripte kann backupninja neue Fähigkeiten erlangen. Backupninja ist ein ruhiges, sanftmütiges Programm gegen Datenverlust. . Zusätzlich zum Sichern normaler Dateien verfügt Backupninja über Steuerungsmöglichkeiten (Handler) zum Vereinfachen der Sicherungen von: Maildir-Verzeichnissen, MySQL, PostgreSQL, SVN, Trac, Hardware- und Systeminformationen als auch der Ausgabe angepasster Shell-Skripten. . Backupninja unterstützt zurzeit gebräuchliche Sicherungswerkzeuge und vereinfacht deren Konfiguration. Aktuell unterstützt werden: rdiff-backup, duplicity, rsync und CD/DVD. . Die meisten Handler haben ihre eigenen Abhängigkeiten und Empfehlungen, die im Folgenden in Klammern aufgeführt sind: . - dup [duplicity, trickle] - rdiff [rdiff-backup] - sys [debconf-utils, hwinfo, mdadm] - makecd [genisoimage, wodim] - rsync [rsync] - svn [subversion] - tar [bzip2] Package: backuppc Description-md5: 9cf963981a203dec6d92fb3ac952296c Description-de: Hochperformantes, unternehmenstaugliches System zur Sicherung von PCs BackupPC benutzt Festplatten statt Bandlaufwerke. Dies ermöglicht einige Dinge, die in keiner anderen Backuplösung zu finden sind: * ein intelligentes Zusammenfassungsschema minimiert Platzbedarf und Festplattenaktivität. In verschiedenen Backups vorkommende, identische Dateien desselben oder verschiedener PCs werden nur einmal gespeichert, was Platzbedarf und Schreibzugriffe substantiell verringert. Dies ist auch als »Daten-Deduplikation« bekannt. * Optionale Kompression ermöglicht weitere Einsparungen beim Platzbedarf. Die Prozessorbelastung ist gering, weil nur neue Dateien (solche, die sich noch nicht im Pool befinden) komprimiert werden müssen. * Eine leistungsfähige http/cgi-Benutzerschnittstelle ermöglicht es Administratoren, Protokolldateien, Einstellungen und den aktuellen Status anzusehen und den Benutzern, Backups zu starten und abzubrechen, und Dateien aus Backups schnell zu durchsuchen und wiederherzustellen. * Es wird kein Clientprogramm benötigt. Unter WinXX wird das smb-Protokoll verwendet. Auf Linux- oder Unix-Clients können rsync oder tar (über ssh/rsh/nfs) verwendet werden. * Flexible Wiederherstellungsmöglichkeiten. Einzelne Dateien können aus jedem Backup direkt durch die CGI-Schnittstelle heruntergeladen werden. Zip- oder Tar-Archive von ausgewählten Dateien oder Ordnern können ebenfalls mit der CGI-Schnittstelle heruntergeladen werden. * BackupPC unterstützt auch Laptops, die nur zwischenzeitlich und mit dynamischen IP-Adressen (DHCP) mit dem Netzwerk verbunden sind. * Flexible Einstellungsparameter ermöglichen es, mehrere Backups gleichzeitig durchzuführen. * und es gibt noch mehr im Handbuch zu entdecken... Package: bacula Description-md5: 009b2ac44623dcd1e29278295ca5947d Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - Metapaket Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Die Programme sind effizient und relativ einfach zu bedienen. Gleichzeitig bieten sie viele fortschrittliche Funktionen zur Speicherverwaltung, mit denen verloren gegangene oder beschädigte Dateien einfach ausgemacht und wiederhergestellt werden können. Aufgrund seiner modularen Bauweise skaliert Bacula von kleinen Einzelrechner-Systemen bis hin zu Netzwerken von Hunderten von Maschinen. . Dieses Metapaket installiert die gesamte Palette der Bacula-Programme: Job- Scheduling, Speicherverwaltung, Verbindung der Knoten und Verwaltungs- Konsole. Package: bacula-common Description-md5: a77a947b0f7c49ed7fa29da0fc3d1883 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - gemeinsame Hilfsdateien Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket enthält Dateien, die für andere Bacula-Pakete von Nutzen sind. Package: bacula-console Description-md5: 9c44424f651ece05595790d16593b74e Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - (Konsole, Textversion) Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Die Management-Konsole ermöglicht es dem Administrator oder dem Nutzer mit dem Bacula Director zu kommunizieren. . Dieses Paket bietet eine Version der Konsole mit textbasierter Oberfläche. Package: bacula-console-qt Description-md5: a69c901abfe5cf76f5452e12b1daf08c Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - Bacula Administration Tool Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Die Management-Konsole ermöglicht es dem Administrator oder dem Nutzer mit dem Bacula Director zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die am höchsten entwickelte grafische Oberfläche für Bacula: die Konsole für das Bacula Administration Tool (BAT). . Diese GUI-Schnittstelle wurde entwickelt, um im Vergleich zur grundlegenden Textkonsole Wiederherstellungen weitestmöglich zu vereinfachen. Package: bacula-director-common Description-md5: 694c22816210678ee08fdd75235da51c Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - gemeinsame Dateien für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst »Bacula Director« überwacht alle Operationen zur Sicherung, Wiederherstellung, Überprüfung und Archivierung. Er kann als Daemon oder als Dienst im Vordergrund laufen, den Administratoren verwenden, um Sicherungen zu planen und Dateien wiederherzustellen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für die »Bacula Director«-Daemon. Package: bacula-director-mysql Description-md5: 8ecb3ea825dc66e6049255bf579a3027 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - MySQL-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst »Bacula Director« überwacht alle Operationen zur Sicherung, Wiederherstellung, Überprüfung und Archivierung. Er kann als Daemon oder als Dienst im Vordergrund laufen, den Administratoren verwenden können, um Sicherungen zu planen und Dateien wiederherzustellen. . Diese Version speichert den Bacula-Katalog in einer MySQL-Datenbank und ist deshalb auch für umfangreiche Installationen geeignet. Package: bacula-director-pgsql Description-md5: db7ac39ef41b2e5d6739d980eccc213a Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - PostgreSQL-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst »Bacula Director« überwacht alle Operationen zur Sicherung, Wiederherstellung, Überprüfung und Archivierung. Er kann als Daemon oder als Dienst im Vordergrund laufen, den Administratoren verwenden können, um Sicherungen zu planen und Dateien wiederherzustellen. . Diese Version speichert den Bacula-Katalog in einer PostgreSQL-Datenbank und ist daher für große Installationen geeignet. Package: bacula-director-sqlite3 Description-md5: 0913f988bdfa3d7d5446a408a63ccee4 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - SQLite-3-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst »Bacula Director« überwacht alle Operationen zur Sicherung, Wiederherstellung, Überprüfung und Archivierung. Er kann als Daemon oder als Dienst im Vordergrund laufen, den Administratoren verwenden können, um Sicherungen zu planen und Dateien wiederherzustellen. . Diese Version speichert den Bacula-Katalog in einer SQLite-3-Datenbank und ist deshalb auch für kleinere Installationen geeignet. Package: bacula-doc Description-md5: aa74f6e41dce21375a71c65cc5ca4d28 Description-de: Dokumentation für Bacula Dieses Paket enthält die Dokumentation für Bacula, einem Backup-Programm, das es Ihnen erlaubt, das Sichern, Wiederherstellen und die Überprüfung von Computer-Daten in einem Netzwerk von Computern verschiedener Art zu handhaben. Package: bacula-fd Description-md5: 154a2979b1f3aa0443cce61b74858b98 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - Datei-Daemon Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Datei-Daemon muss auf dem Rechner installiert werden, der gesichert werden soll. Er stellt die Dateiattribute und Daten zur Verfügung, wenn Sie vom »Director« angefordert werden. Der Daemon ist auch für die vom Dateisystem abhängigen Aufgaben bei der Wiederherstellung zuständig. Package: bacula-sd Description-md5: 0ad04d9a17c49eb0cb2f5769768cdab4 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - Speicher-Daemon Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicher-Daemon übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Sicherungskopien verantwortlich. . Er läuft auf dem Rechner, der Zugriff auf das/die Sicherungsgerät/e hat (normalerweise ein Bandgerät, aber alternativ sind auch andere Speichermedien wie Dateien möglich). Package: bacula-sd-mysql Description-md5: 251b177333b22f114f807be8321bd987 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - MySQL-Werkzeuge für den Speicher-Daemon Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicher-Daemon übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Sicherungskopien verantwortlich. . Dieses Paket enthält MySQL-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die für die Wiederherstellung eingesetzt werden, wenn der Katalog von bacula nicht verfügbar ist. Package: bacula-sd-pgsql Description-md5: a7e27eeb3f6d087c5a1da0bd36ce1206 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - PostgreSQL-Werkzeuge für den Speicher-Daemon Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicher-Daemon übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Sicherungskopien verantwortlich. . Dieses Paket enthält PostgreSQL-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die für die Wiederherstellung eingesetzt werden, wenn der Bacula-Katalog nicht verfügbar ist. Package: bacula-sd-sqlite3 Description-md5: 9f984fdef85da962861ec1189ef90985 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - SQLite-3-Werkzeuge für den Speicher-Daemon Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicher-Daemon übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Sicherungskopien verantwortlich. . Dieses Paket enthält SQLite-3-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die für die Wiederherstellung eingesetzt werden, wenn der Bacula-Katalog nicht verfügbar ist. Package: bacula-traymonitor Description-md5: b0b637db66c8a655b0b2f0867973e199 Description-de: Netzwerkdienst für Dateisicherungen - Monitor im Benachrichtigungsfeld Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket enthält einen Monitor für das Benachrichtigungsfeld, welcher ständig den Zustand des Bacula-Systems anzeigt. Er ist kompatibel zu FreeDesktop, sodass er sowohl unter KDE als auch GNOME funktioniert. Package: balance Description-md5: 623a215d6910808907d86aaa4089276f Description-de: Lastverteilungslösung und generischer TCP-Proxy-Server Balance ist eine Lösung zur Lastverteilung, als leistungsfähiger aber einfacher, allgemeiner TCP-Proxy-Server mit »Round Robin«-Lastverteilung und Mechanismen zur Ausfallsicherung. Sein Verhalten kann zur Laufzeit mit einfachen Befehlen gesteuert werden. . Webseite: http://www.inlab.de/balance.html Package: balazar3 Description-md5: 83a70b765599ff53f5a21b2e0b62d34c Description-de: Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . Das Spiel kommt in zwei (netzwerkkompatiblen) Varianten: - Die 3D-Variante richtet sich an Computerspieler und ist grafisch anspruchsvoller, da sie von dem Cellshading der Soya 3D Engine profitiert. - Die 2D-Variante unterstützt zur Zeit die Auflösungen 640x480 und 800x600. Sie wurde hauptsächlich für Handheld-Geräte (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC und ähnlichem) entwickelt, obwohl sie auch auf Computern verwendet werden kann. Diese Variante wurde sehr stark optimiert, so dass sie auf einem Zaurus C1000 (416 MHz ARM-Prozessor ohne Grafikbeschleuniger) in der Auflösung 640x480 läuft. . Dieses Metapaket hängt von der 3D-Variante ab. Package: balazar3-2d Description-md5: d0068eb8f52af50ef0d6b54109cadc54 Description-de: Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung - 2D-Version Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . Das Spiel kommt in zwei (netzwerkkompatiblen) Varianten: - Die 3D-Variante richtet sich an Computerspieler und ist grafisch anspruchsvoller, da sie von dem Cellshading der Soya 3D Engine profitiert. - Die 2D-Variante unterstützt zur Zeit die Auflösungen 640x480 und 800x600. Sie wurde hauptsächlich für Handheld-Geräte (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC und ähnlichem) entwickelt, obwohl sie auch auf Computern verwendet werden kann. Diese Variante wurde sehr stark optimiert, so dass sie auf einem Zaurus C1000 (416 MHz ARM-Prozessor ohne Grafikbeschleuniger) in der Auflösung 640x480 läuft. . Dieses Paket enthält die 2D-Version. Package: balazar3-3d Description-md5: af5ab4e79d3ff1f06cef557b188128de Description-de: Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung - 3D-Version Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . Das Spiel kommt in zwei (netzwerkkompatiblen) Varianten: - Die 3D-Variante richtet sich an Computerspieler und ist grafisch anspruchsvoller, da sie von dem Cellshading der Soya 3D Engine profitiert. - Die 2D-Variante unterstützt zur Zeit die Auflösungen 640x480 und 800x600. Sie wurde hauptsächlich für Handheld-Geräte (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC und ähnlichem) entwickelt, obwohl sie auch auf Computern verwendet werden kann. Diese Variante wurde sehr stark optimiert, so dass sie auf einem Zaurus C1000 (416 MHz ARM-Prozessor ohne Grafikbeschleuniger) in der Auflösung 640x480 läuft. . Dieses Paket enthält die 3D-Version. Package: balazar3-common Description-md5: 9e030aae9f1b55923422db716ba44532 Description-de: Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung - gemeinsame Dateien Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . Das Spiel gibt es in zwei (netzwerkkompatiblen) Varianten: - Die 3D-Variante richtet sich an Computerspieler und ist grafisch anspruchsvoller, da sie von den Cellshading-Algorithmen der Engine Soya 3D profitiert. - Die 2D-Variante unterstützt zur Zeit die Auflösungen 640x480 und 800x600. Sie wurde hauptsächlich für Handheld-Geräte (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC und ähnlichem) entwickelt, obwohl sie auch auf Computern verwendet werden kann. Diese Variante wurde sehr stark optimiert, so dass sie auf einem Zaurus C1000 (416 MHz ARM-Prozessor ohne Grafikbeschleuniger) in der Auflösung 640x480 läuft. . Dieses Paket enthält die gemeinsamem Dateien für die 2D- und 3D-Versionen. Package: balder2d Description-md5: 00ba90b2e587e74275d867cba9634473 Description-de: Ein 2D-Shooter in der Schwerelosigkeit In Balder2D kontrollieren die Spieler kleine Sonden, die winzige Projektile verschießen, mit denen sie sich untereinander zu zerstören versuchen. Eine Spieleigenschaft ist eine 2D-Übersicht des Spielfelds. Sonden können von Menschen oder Computern kontrolliert werden. . Eine Sonde kann folgende Aktionen durchführen: . * rotieren * Projektile abfeuern * an einer Wand festhalten * von einer Wand abstoßen . Spieler können ihre Sonden im Flug rotieren, aber der einzige Weg, die Richtung oder die Geschwindigkeit zu ändern ist durch das Abfeuern von Projektilen (was einen kleinen Stoß in die gegenüberliegende Richtung auslöst) oder durch den Zusammenstoß mit Wänden oder anderen Sonden. Package: balder2d-data Description-md5: 77163a1f6685993ad919ffe5c8007e89 Description-de: Daten-Dateien für balder2d In Balder2D kontrollieren die Spieler kleine Sonden, die winzige Projektile verschießen, mit denen sie sich untereinander zu zerstören versuchen. Eine Spieleigenschaft ist eine 2D-Übersicht des Spielfelds. Sonden können von Menschen oder Computern kontrolliert werden. . Eine Sonde kann folgende Aktionen durchführen: . * rotieren * Projektile abfeuern * an einer Wand festhalten * von einer Wand abstoßen . Spieler können ihre Sonden im Flug rotieren, aber der einzige Weg, die Richtung oder die Geschwindigkeit zu ändern ist durch das Abfeuern von Projektilen (was einen kleinen Stoß in die gegenüberliegende Richtung auslöst) oder durch den Zusammenstoß mit Wänden oder anderen Sonden. . Dies sind die gemeinsam genutzten Dateien für balder2d. Package: ballview Description-md5: 37b07f89d811d86f80547dffee583b29 Description-de: Freies Werkzeug für Molekulardesign und -grafiken BALLView bietet eine schnelle OpenGL-basierte Visualisierung von Molekülstrukturen, molekularmechanische Methoden (Minimierung, MD-Simulation mittels AMBER-, CHARMM- und MMFF93-Kraftfeldern), Berechnung und Darstellung von elektrostatischen Eigenschaften (FDPB) und Funktionen zum Bearbeiten von Molekülen. . BALLView kann als grafische Benutzerschnittstelle angesehen werden, deren Grundlage BALL (Biochemical Algorithms Library) ist. BALL konzentriert sich auf die gebräuchlichsten Forderungen von Proteinchemikern und Biophysikern. BALLView wird derzeit von den Gruppen um Hans-Peter Lenhof (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland) und Oliver Kohlbacher (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland) entwickelt. BALL ist ein Anwendungsrahmenwerk in C++, das speziell für schnelle Softwareentwicklung in Moleküldesign und computerunterstützter Molekularbiologie entwickelt wurde. Es liefert einen umfangreichen Satz an Datenstrukturen, Klassen für Molekülmechaniken, fortgeschrittene Lösungsmethoden, Vergleich und Analyse von Proteinstrukturen, Dateiimport/-export und Visualisierung. Package: ballview-dbg Description-md5: 005c90b6ea4a1105c770296f16733123 Description-de: Debugsymbole für BALL- und VIEW-Bibliotheken BALL (Biochemical Algorithms Library) ist ein Anwendungsrahmenwerk in C++, das speziell für schnelle Softwareentwicklung in Moleküldesign und computerunterstützter Molekularbiologie entwickelt wurde. Das Paket enthält ein ausführliches Handbuch, wie man Programme für Moleküldesign programmiert. . Dieses Paket enthält jegliche Zusatzinformation der BALL- und BALLVIEW-Bibliotheken sowie Python-Wrapper, um Debuggern wie GDB die Erstellung eines Kernspeicherauszugs zu erleichtern. Dies ist beim Debuggen extrem hilfreich und vielleicht sogar noch mehr für die Kommunikation zwischen Paketnutzern und den Entwicklern, wenn etwas schief läuft. Package: ballz Description-md5: e90ed6b66ec1730f8de4dfa39db2d8d3 Description-de: B.A.L.L.Z. - Jump'n'Run/Denkspiel, bei dem Sie eine rollende Kugel steuern Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . Das Spiel wurde auf der TINS-Competition in 72 Stunden programmiert. Die TINS-Competition ist vergleichbar mit dem Speedhack-Wettbewerb. Der Name TINS resultiert aus dem rekursiven Akronym: »TINS is not Speedhack«. Package: ballz-data Description-md5: 9ec45aaf4556b78161c744c5b3c52023 Description-de: B.A.L.L.Z. - Spieldaten Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel B.A.L.L.Z. Package: ballz-dbg Description-md5: 69c8b960408162872c9860ae821f1bac Description-de: Debugsymbole für Ballz Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Ballz. Package: balsa Description-md5: 8fd5765c122138010ca60ac02a294a55 Description-de: E-Mail-Client für GNOME Balsa ist ein hochkonfigurierbarer und robuster E-Mail-Client für GNOME. Er unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP-Server sowie die lokalen Mailbox-Formate mbox, maildir und mh. Balsa unterstützt auch SMTP und/oder die Verwendung eines lokalen MTA wie Sendmail. . Einige von Balsas sonstigen Fähigkeiten: * ermöglicht verschachelte Postkörbe * Drucken * Rechtschreibprüfung * Multithread-Nachrichtenempfang * MIME-Unterstützung (Bilder in der Nachricht ansehen, Teile speichern) * Unterstützung für GPE Palmtop, LDAP, LDIF und »vCard«-Adressbücher * Mehrere Zeichensätze zum Erstellen und Lesen von Nachrichten * Dateianhänge für ausgehende Nachrichten * GPG/OpenPGP-Nachrichtensignierung und -verschlüsselung . Unterstützung für Kerberos und SSL wurde in diesem Paket aktiviert. Package: balsa-dbg Description-md5: d1837f1e1efd492933ed2ed913c92026 Description-de: E-Mail-Client für GNOME - Debugsymbole Balsa ist ein hochkonfigurierbarer und robuster E-Mail-Client für GNOME. Er unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP-Server sowie die lokalen Mailbox-Formate mbox, maildir und mh. Balsa unterstützt auch SMTP und/oder die Verwendung eines lokalen MTAs wie Sendmail. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Balsa. Package: bandwidthcalc Description-md5: 31197a8314ecb1e2f78a5c9ed5ec776d Description-de: Berechnung der Zeit für Dateiübertragungen (GTK+) Mit der verfügbaren Bandbreite bestimmt bandwidthcalc, wie lang die Übertragung einer Datei einer bestimmten Größe dauert. Sie können die verfügbare Bandbreite in kBit/s, KByte/s, MBit/s oder MByte/s angeben. Die Zeit wird im Format HH:MM:SS ausgegeben. Package: bandwidthd Description-md5: a33c29c554ad71df03654be26799ec3f Description-de: Verfolgt die Verwendung von TCP/IP und erstellt HTML-Dateien mit Graphen BandwidthD verfolgt die Verwendung von TCP/IP-Netzwerk-Subnetzen und erstellt HTML-Dateien mit Graphen, um die Auslastung anzuzeigen. Für jede IP wird ein eigenes Diagramm erstellt. HTTP, TCP, UDP, ICMP, VPN, P2P, usw. werden durch Farbcodes dargestellt. . Dies ist die statische Version. Eine Version für mehrere Sensoren und PHP-Frontend ist im Paket bandwidthd-pgsql zu finden. Package: bandwidthd-pgsql Description-md5: b4120e22362bbb25d4cf0cf5697efb1c Description-de: Verfolgt die Verwendung von TCP/IP und erstellt HTML-Dateien mit Graphen BandwidthD verfolgt die Verwendung von TCP/IP-Netzwerk-Subnetzen und erstellt HTML-Dateien mit Graphen, um die Auslastung anzuzeigen. Für jede IP wird ein eigenes Diagramm erstellt. HTTP, TCP, UDP, ICMP, VPN, P2P, usw. werden durch Farbcodes dargestellt. . Dies ist die PostgreSQL-Version von bandwidthd, die mehrere Sensoren unterstützt und eine dynamische (php-basierte) Webschnittstelle verwendet. Falls Sie diese Fähigkeiten nicht benötigen, verwenden Sie das Paket bandwidthd. Package: bangarang Description-md5: 689c94bc77e7b2c614730ae919bf1ee1 Description-de: Multimedia-Player mit einer leichtgewichtigen Schnittstelle für KDE Bietet einen Medien/Audio- und Video-Player mit einer leichtgewichtigen Schnittstelle an. Ist mit dem sozial-semantischen Desktop Nepomuk integriert, unterstützt Kommandozeilenbefehle, kann CDs, DVDs und Audio-Streams abspielen. Er besitzt außerdem grundlegende Tastaturkürzel und ermöglicht Benutzern Wiedergabelisten manuell zu verwalten. Package: banshee Description-md5: f8a1dbfc7d127f1f51c0c8990de6e6e4 Description-de: Medienverwaltungs- und Abspielanwendung Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. Package: banshee-community-extensions Description-md5: ad56fa13791f6d15688beae830c417ae Description-de: Von der Gemeinschaft entwickelter Satz an Banshee-Erweiterungen Dieses Metapaket hängt von den aktuellen Versionen aller Erweiterungen der »Banshee Community Extensions« ab. Package: banshee-dbg Description-md5: c41dd44b59bfdcddd94aacb4771f284a Description-de: Medienmanagement- und -abspielanwendung (Debugsymbole) Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Banshee. Package: banshee-extension-alarm Description-md5: b81a67b29852053deed26bed9751818b Description-de: Erweiterung Alarm für Banshee Mit der Banshee-Erweiterung Alarm können unter Banshee Wecker eingestellt werden. Unterstützt werden: * Weckzeit * steigende Lautstärke mit konfigurierbarer Dauer sowie Anfangs- und Endlautstärke * Schlafzeitgeber . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-ampache Description-md5: 1c68b775693aa566d5c4f249ea62fc08 Description-de: Erweiterung Ampache für Banshee Mit diesem Paket kann sich Banshee mit dem webgestützten Audiodateiverwaltungssystem Ampache verbinden. Dadurch kann Banshee als Frontend für Ampache-Server verwendet werden. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die Arbeitsumgebung GNOME. Package: banshee-extension-awn Description-md5: ce700c3a40c615fa370f9ebc9b94f853 Description-de: Erweiterung zur Banshee-Integration in AWN Dieses Paket enthält die Integration von Banshee in den Avant Window Navigator, ein Mac-OS-X-ähnliches Dock für die Arbeitsfläche GNOME. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-coverwallpaper Description-md5: a454c11bc8371328830ca78b78069726 Description-de: Banshee-Erweiterung CoverWallpaper Die Banshee-Erweiterung CoverWallpaper ändert den Bildschirmhintergrund automatisch auf das Cover-Bild des derzeitig abspielenden Mediums. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-jamendo Description-md5: c2ce21ce5e634ea4df027393a42998fd Description-de: Jamendo-Erweiterung für Banshee Mit diesem Paket wird der Musikdienst Jamendo in Banshee integriert. Jamendo ist eine Gemeinschaft an Komponisten und Musikern, die freie Musik veröffentlichen. Mit dieser Erweiterung können Sie den Jamendo-Katalog durchsuchen und freie Musik streamen und herunterladen. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-karaoke Description-md5: cc7f9c92c6717ef0c45a5b9644c5bfd8 Description-de: Karaoke-Erweiterung für Banshee Mit diesem Paket wird Banshee um eine Karaoke-Funktion ergänzt, die es ermöglicht, die Gesangstimme beim Abspielen eines Liedes heraus zu filtern. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lastfmfingerprint Description-md5: ee6347c1c0d633c94b98c6ff20fa18cc Description-de: Banshee-Erweiterung für Last.FM-Fingerprinting Dieses Paket stellt eine zusätzliche Integration zwischen Last.FM und Banshee bereit. Damit kann Banshee automatisch einen akustischen Fingerabdruck erstellen sowie Ihre Metadaten korrigieren, indem bei Last.FM die korrekten Metadaten abgefragt werden. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lcd Description-md5: 1dc61c19dbf9efece59ddfe659900d5e Description-de: Erweiterung zur Zusammenarbeit von Banshee mit LCD-Displays Dieses Paket ermöglicht eine Zusammenarbeit von Banshee mit LCD-Displays, indem der lcdproc-Anzeigetreiber-Daemon verwendet wird. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-mirage Description-md5: 680202e8766242ef219661f4e62a3cee Description-de: Erweiterung zur automatischen Generierung von Abspiellisten für Banshee Mirage ist eine funktionsfähige Implementierung der aktuellsten Forschungsergebnisse über automatische Abspiellistengenerierung und Ähnlichkeitsbeziehungen bei Musik. Mirage analysiert Musiksammlungen und berechnet Ähnlichkeitsmodelle zu jedem Musiktitel. Nach dem Ihre Musik analysiert wurde, ist Mirage in der Lage, Abspiellisten mit ähnlichen Musikstücken zu generieren. . Mirage ist noch weit davon entfernt perfekt zu sein. Aber es ist ein schöner und einfacher Weg Ihre Musiksammlung wieder zu entdecken. Stellen Sie sich vor es sei ein automatischer Radio DJ und spielt Lieder aus Ihrer privaten Sammlung und alle Stücke passen auf eine gewisse Art zusammen. . Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Package: banshee-meego Description-md5: 31331100fbd849fbf0234c42fedc7c4e Description-de: Medienmanagement- und -abspielanwendung - MeeGo-Erweiterung Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die Arbeitsumgebung GNOME, mit der Benutzer Musik von CDs importieren, ihre Bibliothek durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern synchronisieren, Videodateien abspielen und verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD brennen können. . Dieses Paket enthält die MeeGo-Schnittstelle für Banshee, optimiert für die Anzeige auf kleinen Geräten. Package: baobab Description-md5: 5f6072b89ebb1dc83433fa7658814dc6 Description-de: GNOME-Programm zur Auswertung der Plattenbelegung Disk Usage Analyzer ist ein grafisches, menügesteuertes Programm für die Analayse der Festplattenbelegung in einer GNOME-Umgebung. Er kann entweder das gesamte Dateisystem oder bestimmte, vom Benutzer vorgegebene Verzeichnisse (lokal oder entfernt) durchsuchen. . Darüber hinaus erkennt er automatisch und in Echtzeit Änderungen an Ihrem Home-Verzeichnis bis hin zu ein- und ausgehängten Geräten. Das Programm erzeugt für jeden ausgewählten Ordner ein Fenster mit einer grafischen Baumansicht. Package: barcode Description-md5: 9b4b795f30f559bea73b689846949680 Description-de: Erstellt Barcodes GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs-Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. Package: barcode-dbg Description-md5: 6b0d0b607fb343a181c917b03cedaf94 Description-de: Werkzeug und Bibliothek zur Barcodeerzeugung (Debugsymbole) GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs-Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: barrage Description-md5: 95e9de208d218397b93fbd3bce886209 Description-de: Ziemlich destruktives Actionspiel Barrage ist ein ziemlich destruktives Actionspiel mit dem Ziel, innerhalb von drei Minuten so viele Attrappen wie möglich auf einem Schießplatz zu treffen. Der Spieler steuert eine Kanone, die entweder kleine oder große Granaten auf Soldatenattrappen, Jeeps und Panzer abfeuern kann. Das Ziel des Spiels ist sehr einfach. Aber es ist nicht eben einfach, hohe Punktezahlen zu erreichen. Package: barrybackup-gui Description-md5: ec679763540e58791af182e8bfb274f6 Description-de: GTK+-Oberfläche zum Sichern des Handhelds RIM BlackBerry Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält eine grafische Anwendung für das Erstellen und Einpflegen von Sicherheitskopien. Sie unterstützt Konfigurationen zur Auswahl individueller Gerätedatenbanken oder zur Auswahl bestimmter Datenbanken aus einer Backup-Datei. Ebenfalls unterstützt werden mehrere gleichzeitig angeschlossene Geräte. Package: barrybackup-gui-dbg Description-md5: 7046ec4a8a51a429b62a4f846526ff1f Description-de: GTK+-Oberfläche zum Sichern des Handhelds RIM BlackBerry (Debugsymbole) Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält die Debugversion der Backup-Oberfläche aus dem Paket barrybackup-gui. Package: barrydesktop-dbg Description-md5: e63d7218a21c314175cf2c95b73a9778 Description-de: Grafisches Desktop-Kontrollzentrum für den Handheld RIM BlackBerry (Debugsymbole) Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält die Debug-Dateien für den Barry-Desktop des Pakets barry-util. Package: barry-util Description-md5: 754cb4b062aba7a9332381934a0e298e Description-de: Befehlszeilenprogramme für die Arbeit mit dem Handheld RIM BlackBerry Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenprogramme wie bcharge, btool, breset, bio etc. Darüber hinaus enthält es auch udev-Regeln, die das Laden über den USB-Anschluss automatisieren, sobald Geräte angeschlossen werden. Package: barry-util-dbg Description-md5: 98cf1f1978d379efbd35c4aeb1839b65 Description-de: BlackBerry-Befehlszeilenprogramme (Debugsymbole) Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält die Debug-Versionen der Befehlszeilenprogramme des Pakets barry-util. Package: base-files Description-md5: 6d16337f57b84c4747f56438355b2395 Description-de: Verschiedene Dateien für das Debian-Basissystem Dieses Paket enthält die grundlegende Dateisystem-Hierarchie eines Debian-Systems sowie mehrere verschiedene wichtige Dateien, darunter /etc/debian_version, /etc/host.conf, /etc/issue, /etc/motd und /etc/profile. Darüber hinaus enthält es den Text mehrerer Lizenzen, die häufig für Programme verwendet werden. Package: base-passwd Description-md5: aad0cc52ee72b2469af5552851e49f03 Description-de: Debian Base System Password- und Group-Datei Dieses Paket stellt die Stammdateien /etc/passwd und /etc/group mit von Debian vorgesehenen Benutzer- und Gruppen-IDs bereit. Es enthält außerdem das Programm update-passwd, um die Datensätze des Systems auf dem gleichen Stand wie diese Stammdateien zu halten. Package: bash Description-md5: 3522aa7b4374048d6450e348a5bb45d9 Description-de: GNU Bourne Again SHell Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und csh). . Letztendlich soll Bash eine kompatible Implementierung der IEEE POSIX Shell and Tools specification (IEEE Working Group 1003.2) sein. . Ian Macdonalds Erweiterung, um Befehle automatisch (nach anpassbaren Regeln) zu vervollständigen, finden Sie nun im Paket bash-completion. Package: bash-builtins Description-md5: af509aa37177542db29bd85c79695512 Description-de: Bash ladbare Erweiterungen - Headerdateien und Beispiele Bash kann dynamisch neue Befehlserweiterungen laden. Enthalten sind die erforderlichen Header-Dateien zum Kompilieren Ihrer eigenen Erweiterungen und eine Menge an Beispielen. Package: bash-completion Description-md5: 00158d11d140744fbdcfdd08e81901ad Description-de: Programmierbare Vervollständigung für die Bash-Shell Bash completion erweitert das Verhalten der Standardvervollständigung der Bash, um komplexe Befehle in der Kommandozeile mit wenigen Tastenanschlägen einzugeben. Das Projekt wurde erdacht, um programmierbare Vervollständigungsroutinen für die gebräuchlichsten Linux/UNIX-Kommandos zu schaffen. Damit wird die von Systemadministratoren und Programmierern täglich fürs Tippen verwendete Zeit verringert. Package: bash-doc Description-md5: 87bcd31a74f29447890330d831edb1f7 Description-de: Dokumentation und Beispiele für die GNU Bourne Again SHell Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und csh). . Dieses Paket enthält die verteilbare Dokumentation, alle Beispiele und das Haupt-Changelog. Package: bash-static Description-md5: ae0b688f32951bcf52b5c025ab588a4c Description-de: GNU Bourne Again SHell (statische Version) Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und csh). . Statisch gelinkt. Package: basic256 Description-md5: 41554da56e86394aac16c79c652af00c Description-de: BASIC-Lern-Programmierumgebung für Kinder BASIC-256 ist eine einfach zu verwendende Variante von BASIC. Sie wurde konzipiert, um Kindern die Grundlagen der Computerprogrammierung beizubringen. Sie verwendet traditionelle Kontrollstrukturen wie gosub, for/next und goto. Das hilft Kindern einfach zu erkennen, wie die Ablaufsteuerung funktioniert. BASIC-256 hat einen integrierten grafischen Modus, mit dem Kinder in Minuten Bilder auf den Bildschirm malen. Eine Sammlung einfach nachvollziehbarer (einführender) Anleitungen mit witzigen Aufgaben führt an Programmierkonzepte heran. Package: basket Description-md5: 9a3d26e8f03b7a4d2bb8667a9dbca46b Description-de: Vielseitige, Notizen erstellende Anwendung für KDE Dieses Programm bietet so viele Körbe (Schubladen) wie Sie wünschen. Verschiedenste Arten von Objekten (Texte, URLs, Bilder usw.) können per Ziehen und Ablegen (Drag-and-drop) hineingelegt werden. . Objekte können bearbeitet, kopiert und mit der Maus verschoben werden. Dadurch können Sie entsprechend dem Geschmack des Benutzers angeordnet werden. Weiterhin ermöglicht es Basket, alle Objekte die man benötigt, an einem Ort zu verwalten, Daten griffbereit zu halten, Notizen zu machen und vieles mehr. Package: bastet Description-md5: a3a6971e41d676ee5058d5925f2a1ecc Description-de: ncurses-Tetris-Nachbau mit einem Bastard-Algorithmus Bastet (»Bastard Tetris«) ist ein freier Nachbau von Tetris, der versucht auszurechnen, wie nützlich Steine sind und Sie bekommen den ungünstigsten Stein. Vor Allem, wenn Sie gewöhnlich »Schluchten« bauen und auf den langen, I-förmigen Stein warten, kann das Spielen von Bastet ein ärgerliches Erlebnis sein. Package: batmand Description-md5: 5a3af92b1dac60f36111cea31396f7c1 Description-de: Bessere Lösung für die mobile Ad-hoc-Vernetzung B.A.T.M.A.N. (better approach to mobile ad-hoc networking) ist ein neues Routing-Protokoll für Ad-hoc-Netzwerke mit mehreren Zwischenstationen (hops). . Der Ansatz des B.A.T.M.A.N-Algorithmus ist es, das Wissen über die besten Ende-zu-Ende-Pfade zwischen den Knoten des Netzes auf alle teilnehmenden Knoten zu verteilen. Jeder Knoten merkt sich nur die besten Wege zu allen anderen Knoten. Das macht ein allgemeines Wissen über lokale Änderungen der Netzwerktopologie überflüssig. Zusätzlich vermeidet ein ereignisgesteuerter, aber zeitunabhängiger Überlaufmechanismus die Entstehung unvereinbarer Topologiebeschreibungen und mindert die Menge der an das Netz gesendeten Strukturinformationen. Der Algorithmus ist für Netzwerke, die auf unzuverlässigen Verbindungen beruhen, entworfen. Package: batmand-dbg Description-md5: 3b17947f6ec9a12a39c01ec4e482e3ee Description-de: Bessere Lösung für die mobile Ad-hoc-Vernetzung (Debugdateien) B.A.T.M.A.N. (better approach to mobile ad-hoc networking) ist ein neues Routing-Protokoll für Ad-hoc-Netzwerke mit mehreren Zwischenstationen (hops). . Dieses Paket enthält die Debugdateien. Package: batmon.app Description-md5: 1381c1d28b4872697bc8521d64744d18 Description-de: Akkuüberwacher für GNUstep Battery Monitor ist ein Akkuüberwacher für Laptops. Es zeigt sowohl den aktuellen Status des Akkus (Laden/Entladen und den Ladezustand) als auch einige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand der Zellen an. Package: battleball Description-md5: f93ad0488cec5ef9c307bdeb8e49dec5 Description-de: Fußballspiel mit Panzern oder Hubschraubern BattleBall ist im Wesentlichen ein Fußballspiel, das mit militärischen Fahrzeugen anstelle von Menschen gespielt wird. Jeder Spieler fährt einen Panzer oder fliegt einen Hubschrauber, und versucht den Ball über das Spielfeld in das Tor des gegnerischen Teams zu bewegen. Es können eine fast unbegrenzte Anzahl von menschlichen oder computergesteuerten Spielern im Team, oder Kopf an Kopf gegeneinander antreten. Package: baycomepp Description-md5: eb4fd5c785e7201468d36be7b7d99bc8 Description-de: Treiber für das HB9JNX Packet Radio EPP Modem Dieses Paket enthält Treiber für das von HB9JNX entwickelte BayCom EPP Packet Radio Modem. Siehe http://www.baycom.org/bayweb/term/jnx/epp.html Package: baycomusb Description-md5: c91f608afb8a08aac428bdd68b0d9aba Description-de: Treiber für das HB9JNX-Packet-Radio-USB-Modem Dieses Paket enthält Treiber für das Baycom-USB-Packet-Radio-Modem, erstellt von HB9JNX: http://www.baycom.org/bayweb/tech/usb/usbindex.htm Package: bb Description-md5: c12065012c848044e435986efafb28da Description-de: Demonstration von ASCII-Kunst basierend auf AAlib Dieses Paket enthält eine »hochqualitative audiovisuelle Demonstration« von ASCII-Kunst unter Verwendung von AAlib, einer portablen Grafikbibliothek für ASCII-Kunst. Diese Demonstration kann in einem Text- oder X11-Terminal dargestellt werden. Package: bbdb Description-md5: cf6e32334b121b23ad0d84643800ce68 Description-de: Die »Insidious Big Brother Database« (Email Rolodex) für Emacs BBDB ist ein rolodex-artiges Datenbankprogramm für GNU Emacs. BBDB steht für »Insidious Big Brother Database«, und ist wirklich *keine* obskure Referenz an die TV Serie Buck Rogers. Package: bbe Description-md5: fea8060151b70ebdbeb33ddc6d799f06 Description-de: sed-ähnlicher Editor für Binärdateien Ein Editor vergleichbar mit sed, aber für Binärdateien. bbe führt einfache Byteoperationen auf Blöcken des Eingabestroms aus. Er ist ein Kommandozeilenwerkzeug, das für Unix-Systeme entwickelt wurde. Package: bbmail Description-md5: 20d1d785616f2f1d9ff02121023d8908 Description-de: E-Mail-Benachrichtigung für Blackbox/Fluxbox »bbmail« ist ein kleines E-Mail-Benachrichtigungsprogramm (zeigt ungelesene und gelesene E-Mails an), dass zusammen mit den Fenstermanagern Blackbox und Fluxbox verwendet werden kann. Es ähnelt anderen Programmen wie XBiff, hat aber ein paar zusätzliche Fähigkeiten: * Alle Farben und Farbverläufe können geändert werden * Unterstützung mehrerer Postfächer und ein Menü zu deren Anzeige (inkl. Anzahl der jeweiligen ungelesenen und der gesamten E-Mails) * Unterstützung des Zählens von E-Mails mittels externer Programme zur Benachrichtigung über POP- oder IMAP-Postfächer mit fetchpop oder fetchmail * Möglichkeit, den Toolbar-Stil von Blackbox zu kopieren * Fähigkeit, einen Befehl auszuführen, wenn neue E-Mail eintrifft (z.B. um einen Klang abzuspielen) . Webseite: bbtools.sourceforge.net/ Package: bbpager Description-md5: bb8c06a4199066f36632b681cb5026f7 Description-de: Pager für die Fenstermanager Blackbox und Fluxbox Ein Pager-Werkzeug für den Blackbox Window Manager und dessen Abkömmlinge. Es unterstützt gebräuchliche Blackbox-Stile, verschiebt Fenster zwischen den Desktops und plaziert sie optional im Blackbox-Slit. Es kann auch definiert werden, wie die Desktops angezeigt werden, indem die zu verwendende Anzahl von Zeilen und Spalten angegeben wird. Package: bbrun Description-md5: 15dd702ba73ba6d85ee2830acbdd54f5 Description-de: Ein »Befehl ausführen«-Dialog für die Fenstermanager blackbox/fluxbox Bbrun ist eine einfache aber sehr nützliche Anwendung. Sie schafft eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Befehle aus dem Fenstermanager blackbox heraus auszuführen. Bbrun ist dem KDE-Dialog »Befehl ausführen« (Alt+F2) sehr ähnlich. Gestartet, belegt es eine keine Fläche auf dem Desktop und dockt sich am rechten Rand des Desktops an. Der Ausführen-Dialog öffnet sich nach Klicken auf das kleine bbrun-Symbol. . Für die Nutzung dieses Programms benötigt man nicht zwangsläufig den blackbox-Fenstermanager. Es sieht im Fenstermanager fluxbox genau so gut aus, aber nicht in anderen Fenstermanagern. Package: bbtime Description-md5: 85674d75ef96fc3a430344f2e5f0a161 Description-de: Zeit-Tool für den Blackbox/Fluxbox Windowmanager bbtime ist ein Blackbox Tool, um die Systemzeit in ihrem Blackbox-Schlitz anzuzeigen. Es kann auch andere Zeiten anzeigen, in einem Menue als Differenz zu Ihrer lokalen Zeit. . Beachten Sie bitte, dass Sie für dieses Programm nicht unbedingt Blackbox/Fluxbox benötigen, es sieht aber in anderen Windowmanagern nicht so gut aus. . Webseite: http://bbtools.sourceforge.net/ Package: bc Description-md5: 5d0bd9bd305e8d8ca79ea90107c2ec5a Description-de: GNU bc - Rechnersprache mit beliebiger Genauigkeit »bc« ist eine interaktive Algebrasprache mit beliebiger Genauigkeit, die dem Entwurf zum POSIX-1003.2-Standard folgt; zusätzlich enthält sie mehrere Erweiterungen, wie Variablennamen mit mehreren Zeichen, eine »else«-Anweisung und Boolsche Ausdrücke. GNU bc hängt nicht vom separaten GNU-Programm »dc« ab. Webseite: http://directory.fsf.org/GNU/bc.html Package: bcc Description-md5: 268215b21e3311cc4ec3976927b43fee Description-de: C-Compiler für 16-Bit-x86 Dies ist ein C-Compiler für 8086-CPUs, der für die Entwicklung von Bootladern oder 8086-BIOS-Code wichtig ist. . Es ist mit dem in diesem Paket enthaltenen Emulator »elksemu« möglich, 8086-Code unter i386-Linux auszuführen. Package: bcfg2 Description-md5: 74e6c01055382ecfc3cc6934544e1ab2 Description-de: Client für Konfigurationsverwaltung Bcfg2 ist ein System für Konfigurationsverwaltung. Es erzeugt Konfigurationen für Clients, die an Client-Profile gebunden sind. Bcfg2 ist der Client-Teil des Bcfg2-Systems. Er installiert die vom Bcfg2-Server gelieferten Konfigurations-Abbilder. Package: bcfg2-server Description-md5: 12db1df31eae9cdfbe7662c2369be48b Description-de: Konfigurationsmanagementserver Bcfg2 ist ein System für die Verwaltung von Konfigurationen, das Konfigurationssätze für Clients erzeugt, die an Client-Profile gebunden sind. bcfg2-server ist der Server für bcfg2-Clients, der Konfigurationssätze erzeugt und Statistiken der Systemzustände der Clients speichert. Package: bchunk Description-md5: f821b523585b337ac023f63013dbba27 Description-de: Konvertiert CD-Image-Formate von bin/cue zu iso/cdr Das Paket »bchunk« enthält das Programm »BinChunker«, in UNIX/C neu geschrieben. BinChunker konvertiert ein CD-Image im Format .bin/.cue (manchmal .raw/.cue) in einen Satz von .iso- und .cdr/.wav-Spuren. Das .bin/.cue-Format wird von mancher nicht-UNIX CD-Brennsoftware genutzt, aber wird von den meisten anderen CD-Brennprogrammen nicht unterstützt. Package: bcrelay Description-md5: 0d08b1bce88613adbf371da46ed0b397 Description-de: Daemon für die Weiterleitung von Nachrichten Der Daemon bcrelay leitet Nachrichten zwischen zwei Schnittstellen weiter. Er wird mit dem pptpd-Paket verteilt, kann aber für andere Zwecke verwendet werden. Package: bdf2psf Description-md5: 5eb98031ca1e36678eeeefee0d31085b Description-de: Font-Konverter zum Erstellen von Konsolenfonts aus BDF-Quellfonts Dieses Paket stellt einen Befehlszeilenkonverter zur Verfügung, der in Skripten zum automatischen Erstellen von Konsolenfonts aus den BDF-Quellen verwendet werden kann. Der Konverter wird mit einer Sammlung von Fontkodierungen ausgeliefert, die viele Sprachen der Welt abdecken. Der ausgebene Font kann ein andere Zeichenkodierung als der Quellfont haben. Wenn der Quellfont kein Zeichen für ein bestimmtes Symbol in der Kodierungstabelle enthält, wird diese Zeichenposition nicht verschwendet sondern für ein anderes Symbol verwendet. . Wenn der Konverter sich für die Position eines Zeichens im Font entscheidet, beachtet er, dass ein Videoadapter im Text-Video-Modus die achte Spalte der Zeichenmatrix in den pseudografischen Bereich der neunten Spalte kopiert. Um Fonts für den Text-Video-Modus zu erstellen, sollte die Zeichenmatrix des BDF-Quellfonts sieben, acht oder neun Pixel breit sein. Ansonsten erstellt der Konverter nur Fonts für Framebuffer. Package: bdfresize Description-md5: fdbe88767321eba83a9069b596b75cc6 Description-de: Werkzeug zur Änderung der Größe von Fonts im BDF Format Bdfresize stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Größe von Schriftarten verändert werden kann, die im Standard-Format BDF vorliegen. Package: beancounter Description-md5: 1257e9f2d29552198e95e3eb3c27dd85 Description-de: Ein Werkzeug zur Überwachung der Performance von Aktien-Portfolios Dieses Paket enthält beancounter, ein Werkzeug mit dem Gewinne und Verluste eines Aktien-Portfolios berechnet werden können, sowie das zugrundeliegende Modul BeanCounter für Perl. Beancounter bezieht Aktienpreise von den Yahoo! Finanzservern und speichert sie in einer relationalen Datenbank (mit Hilfe von PostgreSQL), sodass die Daten für weitere Auswertungen zur Verfügung stehen. Stabile Performance und Risiko Reports sind verfügbar. Package: beast Description-md5: d5b7afaea67c8bf947adffaa16cf0d84 Description-de: Gerüst zur Erstellung und zum Komponieren von Musik BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . BEAST unterstützt außerdem Scheme-Skripte mittels Guile. Package: beav Description-md5: ece1300d8cfcc58cec962e14bb855ada Description-de: Binär-Editor und -Anzeiger beav (»Binary Editor and Viewer«) ist ein Editor für Dateien, die binäre Daten enthalten. Text-Editoren erwarten dagegen, dass Dateien Text-Daten enthalten und/oder auf eine bestimmte Art formatiert sind. (Z.B. mit Zeilen von druckbaren Zeichen, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind.) . Mit beav können Sie eine Datei hexadezimal, in ASCII, in EBCDIC, oktal, dezimal und binär bearbeiten. Sie können Daten im Float-Modus anzeigen aber nicht bearbeiten. Sie können in jedem dieser Modi suchen oder suchen und ersetzen. Daten können in den Formaten Byte, Word oder Double Word angezeigt werden. Wenn Sie Words oder Double Words anzeigen, können die Daten in der Byte-Ordnung von Intel oder von Motorola (little endian bzw. big endian) angezeigt werden. Daten beliebiger Länge können an jeder Stelle in der Datei eingefügt werden. Die Quelle dieser Daten kann die Tastatur, ein anderer Puffer oder eine Datei sein. Alle angezeigten Daten können im angezeigten Format an den Drucker geschickt werden. Dateien, die größer als der Speicher sind, können bearbeitet werden. Package: bedtools Description-md5: 6d5e3b4f090c2b24672225af8f282e26 Description-de: Hilfswerkzeugsammlung zum Vergleich genomischer Merkmale Mit den Hilfswerkzeugen BEDTools können gewöhnliche genomische Aufgaben erledigt werden, etwa überlappende Merkmale und Berechnung der Abdeckung. Die Hilfswerkzeuge basieren großteils auf vier weit verbreiteten Dateiformaten: BED, GFF/GTF, VCF und SAM/BAM. Mit den BEDTools können ausgeklügelte Pipelines entwickelt werden, die komplizierte Forschungsfragen beantworten, indem verschiedene BEDTools zusammenarbeiten. . Das Programm groupBy wird mit dem Paket filo verteilt. Package: beep Description-md5: 9e7ca5a72243b9a15493b6d8a646b0ef Description-de: Erweiterter Piepser (PC-Lautsprecher) Beep tut das, was Sie erwarten: Es piept. Aber anders als printf "\a" ermöglicht beep Ihnen Tonhöhe, Zeitdauer und Wiederholungen einzustellen. Seine Aufgabe ist es in Shell-/Perl-Skripten eingesetzt zu werden und eine höhere Vielfalt als man normalerweise hat, zu gewährleisten. Es lässt sich komplett durch Kommandozeilenoptionen steuern. Beep will nicht aufwändig sein und ist es auch nicht - aber es macht die Systemüberwachung (oder für was auch immer es eingesetzt wird) sehr viel informativer. Package: beneath-a-steel-sky Description-md5: 385b3eb3e7e39fa478e880ae2d0b0aeb Description-de: Ein Science-Fiction-Abenteuerspiel »Beneath a Steel Sky« ist ein Science-Fiction-Thriller, der in einer düsteren, post-apokalyptischen Vision der Zukunft spielt. Er handelt von der Stadt »Union City«, in der Egoismus, Rivalität und Korruption der Bürger alltäglich scheinen. Die, die es sich leisten können, leben im Untergrund - weit weg von der Verschmutzung und den sozialen Problemen, die die Stadt plagen. . Sie übernehmen die Rolle des Robert Foster, ein Ausgestoßener der Stadt von Kindheit an, als er in einer entfernten Umgebung außerhalb von Union City aufwuchs, die einfach nur »The gap« - »Die Kluft« genannt wird. Roberts Mutter nahm ihn auf dem Weg nach »Hobart« aus Union City mit, als er ein Kind war, aber der Helikopter stürzte auf dem Weg ab. Tragischerweise starb Roberts Mutter, aber er selbst überlebte und wurde von einem einheimischen Stamm der »Gap« erzogen. . Jahre später kommen Union Citys Sicherheitsleute vorbei, entführen Robert und töten zeitgleich sein Volk. Während sie die Stadt erreichen, stürzt der Helikopter, der sie dorthin bringt, ab und er entkommt. Auf einem Hochhaus in der Mitte der Stadt macht er sich auf den Weg, die Wahrheit über seine Vergangenheit aufzudecken und Vergeltung für das Töten seines Volkes zu fordern. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nur die Spieledaten enthält. Die Spieleumgebung wird von ScummVM bereitgestellt. Package: berusky Description-md5: fdeb85b4a0e70546b7d989c048755fba Description-de: Auf Sokoban basierendes Logikspiel Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikteilen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. Package: berusky-data Description-md5: 63ae184aa47aebcf8498a358c8db26ca Description-de: Daten für Berusky Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikelementen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. . Dieses Paket enthält die Daten für Berusky. Package: between Description-md5: ecd1cb4c9190070f372c8a3a41630510 Description-de: Spiel um Bewusstsein und Isolation Between ist ein verpixeltes, kunstvolles für zwei Spieler von Jason Rohrer. . Sie wissen genau was Sie tun müssen - Sie sehen es es schimmernd genau dort vor sich. Sie sehen es auch im Traum - der Unterschied wurde immer kleiner und ist kaum noch wahrnehmbar. Träume gehen ineinander über, Menschen erscheinen und verschwinden: reale und Traum-Charaktere sind allesamt im gleichen Skript miteinander verwoben. Schließlich verblassen sie völlig und Sie sind allein in den Weiten dieses Geschehens. Mit der Zeit fühlen Sie etwas wachsen - ein winziges Loch öffnet den Blick in eine gähnend tiefe Schlucht der Sehnsucht. Das Bild wird schwächer, obwohl der Raum sich nicht zu verändern scheint. . Eines Nachts erscheinen sie im Traum: Dinge, die Sie sicher nicht selber heraufbeschworen haben. Nicht Schneeflocken. Nicht die selbstähnlichen Formen von Blättern. Nicht die Erosionsnetzwerke weit entfernter Planeten, wie sie im Teleskopbild erscheinen. Nicht diese schönen, externen, unbewussten Dinge. Was erscheint, ist hässlich und nicht-prozedural: nicht entzifferbare Übertragungen sprudeln durch statische, verblasste Flaschenpost, durch Handabdrücke mit Holzkohle auf Höhlenwänden. Der Hinweis hat Sie erreicht. Sie wissen nicht, wie lange er unterwegs war, woher er kommt und wie er sich auf dem Weg verändert hat. Das Indiz ist schwach, aber eben doch ein Indiz. . Irgendwo da draußen ist etwas »Fremdes«. Package: bfbtester Description-md5: 147bddeb0a8deebc15d69c901a6c1b6c Description-de: Brute-Force-Programmtester BFBTester ist gut geeignet, um schnelle, proaktive Sicherheitschecks von Programmen zu machen. BFBTester führt Überprüfungen wie einzelne oder mehrfache Kommandozeilenüberläufe oder Überläufe von Environment-Variablen aus. BFBTester kann außerdem die Erzeugung temporärer Dateien überwachen, um den Benutzer vor Programmen zu warnen, die unsichere Dateinamen verwenden. Obwohl BFBTester nicht alle Überläufe von Programmen testen kann, ist es nützlich, um anfängliche Fehler zu entdecken, die gefährliche Software hervorheben. Package: bf-utf-source Description-md5: 46d781daf22873a77c81a4a053eebce1 Description-de: Quelltext für benötigte Schriftarten zum Bau des Debian-Installers Dieses Paket enthält benötigte BDF-Schriftarten zur Erstellung der internationalen Version der Boot-Disketten und des Debian-Installers (Ersatz für boot-floppies). . Falls Sie keine Disketten oder CDs zum Booten oder Installieren von Debian erstellen, benötigen Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht. Package: bhl Description-md5: 2ad98319aeda4872687d5d18c20cc046 Description-de: Emacs-Modus zur Konvertierung von erläuternden Text nach HTML und LaTeX BHL ist ein Emacs-Modus, mit dem Sie Textdateien in HTML-, LaTeX- und SGML- Dateien umwandeln können. . Um Text-Dateien in andere Formate zu konvertieren, müssen Sie ein paar spezielle syntaktische Elemente verwenden. Zweck dieses Modus ist es, die am wenigsten sichtbare und praktische Syntax zu verwenden. Wenig sichtbare Syntax bedeutet, dass die Quelldatei so einfach wie möglich zu lesen ist (wie das bei Text-Dateien der Fall sein muss). Praktische Syntax bedeutet, dass sich die Syntax an die Gewohnheiten der Benutzer anpassen muss. . Eine modernere Alternative ist org-mode. Package: biabam Description-md5: a39c7e567ac5ef8203e4adebeb8a629b Description-de: Programm für den Versand von E-Mail-Anhängen mit der Bash Ein Werkzeug zum Versenden von E-Mail-Anhängen von der Kommandozeile. Es ähnelt der Verwendung von Mutt zum Senden von Anhängen per Kommandozeile, jedoch ohne die überflüssigen Funktionen eines kompletten E-Mail-Programms. Package: bibclean Description-md5: 086653d7606e29de8ac7af2a699a8cf0 Description-de: Schöndruck für BibTeX-Datenbanken Dies ist ein Schöndruck- und Syntaxüberprüfungsprogramm für bibliographische Datenbanken im BibTeX-Format. Es ist ein nützliches Werkzeug um ein kanonisches Layout von persönlichen Bibliographien mit Einträgen von vielen verschieden Quellen zu erstellen. Package: bibcursed Description-md5: 2e9c95235d1762a48f618af1071733fd Description-de: Interaktives Programm zur Berarbeitung von BibTeX Bibliographien Bibcursed ist ein kleines Programm zur einfachen Bearbeitung von BibTex Bibliographien. Es bietet momentan folgende Funktionen: . - Fügt Ihrer Bibliographie Referenzen hinzu. Dies erfolgt interaktiv am Bildschirm, so dass man sich Vorlagen für die diversen Einträge (Artikel, Vorgänge, etc.) nicht merken muss. Die Eingaben werden auf Fehler überprüft, z.B. die Eingabe von obligatorischen Feldern. Die Eingabe falscher Felder ist nicht möglich. Neue Einträge werden an den »richtigen« Platz in der BibTex-Datei eingefügt - sauberes und einfaches Entfernen von Einträgen - Anzeige von Einträgen und Verändern der Felder - einfaches Suchen von Einträgen, auch Suche nach Feldern Package: bibledit Description-md5: 348ce5ca2d54793ca22a5aa5712e99c5 Description-de: Übergangspaket zu bibledit-gtk bibledit ist ein Übergangspaket zu bibledit-gtk. . Der Autor hat den Namen der Software zu bibledit-gtk geändert. Package: bibledit-data Description-md5: 7a0759bedc9aa7ea1a6d86ebdbc0a3a4 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu bibledit-gtk-data bibledit-data ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu bibledit-gtk-data. . Der Autor hat den Namen der Software zu bibledit-gtk geändert. Package: bibledit-gtk Description-md5: 9bc2f77d155a5410c56de604429c1cbc Description-de: Bibelübersetzungswerkzeug Es gibt immer noch viele Sprachen ohne eine Übersetzung der Bibel. . Bibelübersetzer brauchen einen Texteditor, der Bibeltext handhaben kann. Bibeltext ist einzigartig, weil er in zwei unterschiedlichen Hierarchien organisiert ist. Erstens hat er Abschnitte und Absätze wie jeder andere Text. Zweitens besteht er aus Büchern, die Kapitel enthalten und diese wiederum die Verse. Viele zeitgenössische Bibelübersetzer nutzen das USFM-Datenformat für ihre Bibelübersetzungen. Die am weitesten verbreiteten USFM-Texteditoren erfordern aber Windows. Bibledit-gtk ist ein plattformübergreifender USFM-Bibeleditor oder Schriftverarbeiter. . Er wurde für die Ehre Gottes und das Heil der Menschen entworfen. Package: bible-kjv Description-md5: c48f444174c8af3e9ff874758e4ef06a Description-de: King-James-Version der Bibel: Benutzeroberfläche Dieses Paket enthält eine Oberfläche, die hauptsächlich für den Text und die Konkordanz der englischen King-James-Übersetzung der Bibel gedacht ist. Sie könnte aber auch für andere Texte benutzt werden. Mittels der Such- und Blätterfunktion können Sie nach bestimmten Stellen suchen und sie lesen. Eine vollständige Konkordanz ist beigefügt. . Es wäre nett, wenn jemand eine Web-Oberfläche für die Bibel aufsetzen würde. Package: bible-kjv-text Description-md5: d25de08750e4a08afa7de53b7d262d3d Description-de: King-James-Version der Bibel - Text und Konkordanz Dieses Paket enthält die King-James-Version der Bibel (ins englische übersetzt im Jahr 1611), die in englischsprachigen Kulturen weit verbreitet war und ist. Außerdem ist eine vollständige Konkordanz enthalten. . Der Text und die Konkordanz sind gepackt und das Paket bible-kjv, das eine textbasierende Oberfläche enthält, um auf den Text zuzugreifen, wird benötigt. Package: bibletime Description-md5: afed2027ab606da31c78854102bb44ce Description-de: Qt-Werkzeug für das Bibelstudium BibleTime ist ein freies und einfach zu bedienendes Werkzeug für das Bibelstudium. Es verwendet die Qt- und die SWORD-Bibliotheken. BibleTime bietet eine einfache Handhabung digitalisierter Texte (Bibeln, Kommentare und Lexika) und mächtige Fähigkeiten, um mit diesen Texten (im SWORD-Format) zu arbeiten (im Text suchen, eigene Notizen schreiben, speichern, ausdrucken, etc.). Package: bibtex2html Description-md5: bd437b1fe8daab8da36f8e8c2177be8a Description-de: filtert BibTeX-Dateien und übersetzt sie in das HTML-Format Eine Programmsammlung, um BibTeX-Datenbanken zu filtern und HMTL-Dokumente aus BibTeX-Datenbanken zu erzeugen. . - aux2bib extrahiert aus einer BibTeX-Datenbank nur die Einträge, die in einer Aux-Datei genannt werden. . - bib2bib ist ein Filterprogramm, das eine oder mehrere Bibliografiedateien liest, die Einträge unter Berücksichtigung eines gegebenen Kriteriums filtert und die Liste der ausgewählten Schlüssel zusammen mit einer neuen Bibliografiedatei, in der sich nur die selektierten Einträge befinden, ausgibt. . - bibtex2html ist ein Übersetzer, der die Bibliografiedatei liest und zwei HTML-Dokumente ausgibt: Die erste Datei ist die zitierte Bibliografie in einer schönen Aufmachung, die zweite ist die Original-BibTeX-Datei, erweitert um mehrere transparente HTML-Links für eine einfache Navigation. Package: bibtool Description-md5: 6069b497a6d13d2afc46c93cae109983 Description-de: Werkzeug für die Manipulation von BibTeX-Dateien BibTeX bietet ein einfach einsetzbares Mittel zur Integration von Zitaten und Bibliographien in LaTeX-Dokumente. Aber der Benutzer wird bei der Verwaltung der BibTeX-Dateien allein gelassen. BibTool soll diese Lücke füllen. BibTool ermöglicht die Manipulation von BibTeX-Dateien in einer Weise, die über die Möglichkeiten -- und Absichten -- von BibTeX hinausgeht. . BibTool manipuliert die BibTeX-Datenbankdateien über das Befehlszeilen- Frontend bibtool. Dieses bietet zahlreiche Optionen. Änderungen werden mittels Ressourcenanweisungen durchgeführt. Ressourcenanweisungen ändern die verschiedenen internen Parameter zur Steuerung des Verhaltens von BibTool und können in Ressourcendateien gruppiert werden. Das originale BibTool enthält eine ausreichende Menge von Beispiel-Ressourcendateien, mit denen grundlegende, wichtige Manipulationen durchgeführt werden können. . BibTool enthält eine in LaTeX geschriebene Dokumentation. . BibTool wurde in C geschrieben und auf verschiedenen Betriebssystemen wie diversen UN*X-Varianten und MSDOS-Rechnern kompiliert. Package: bibus Description-md5: ac5dd00abf5d00da293d5e1e610dafe4 Description-de: Bibliografische Datenbank Bibus ist eine bibliografische Datenbank, die im Hinblick auf LibreOffice/OpenOffice.org entwickelt wurde. Sie kann Referenzen direkt in ein geöffnetes OpenOffice.org-Writer-Dokument einfügen und das Literaturverzeichnis formatieren. Die wesentlichen Merkmale sind: * hierarchische Organisation der Referenzen mit benutzerdefinierten Schlüsseln * für Mehrbenutzerumgebungen entwickelt (Benutzer können Datenbanken gemeinsam verwenden) * eine Echtzeitabfragen unterstützende Suchmaschine * Onlinezugriff auf PubMed * Import von PubMed- (Medline), EndNote/Refer-, RIS- und BibTeX-Datensätzen. . Bibus verwendet standardmäßig eine SQLite-Datenbank zur Speicherung (mit Hilfe des SQLite3-Moduls in Python >2.5), aber das Programm unterstützt auch MySQL-Datenbanken. Wenn Sie eine MySQL-Datenbank verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass das Paket python-mysqldb installiert ist. Package: bibutils Description-md5: 817b52b3cbf74a34535280d3d904defb Description-de: Konvertiert zwischen verschiedenen bibliografischen Datenformaten Konvertiert zwischen den folgenden bibliografischen Datenformaten: BibTeX, COPAC, EndNote refer, EndNote XML, Pubmed XML, ISI web of science, US Library of Congress MODS XML, RIS und Word 2007 bibliography. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge bib2xml, copac2xml, end2xml endx2xml, isi2xml, med2xml, ris2xml, die in das Format MODS XML umwandeln, modsclean, das MODS XML reformatiert, und die komplementären Werkzeuge xml2ads, xml2bib, xml2end, xml2isi, xml2ris, xml2wordbib, die von MODS XML konvertieren. Package: bidentd Description-md5: 7f34879b45166f71dd4f835dec65a655 Description-de: Bisqwits identd für NAT proxying Dieser Daemon stellt einen Identification Protocol (RFC 1413) Daemon bereit. Er arbeitet wie es von einem identd-Daemon erwartet wird. Masquerading wird unterstützt und arbeitet rekursiv. Läuft unter Linux, aufgrund der Nutzung des /proc-Dateisystems. . Ein typisches Beispiel für die Benutzung von Bisqwits identd: - Alpha ist mit dem Internet direkt verbunden und hat eine eindeutige IP im Internet. - Beta ist über Masquerading von Alpha mit dem Internet verbunden. - Gamma ist über Masquerading von Beta verbunden. - Der Benutzer von Gamma startet einen IRC-Clienten und der IRC-Server im Internet erhält den richtigen Benutzernamen des Benutzers auf Gamma. Alle dieser Computer lassen bidentd (über inetd) laufen, Gamma kann jeden beliebigen ident-Daemon ausführen, da er für keinen weiteren Computer Masquerading zur Verfügung stellt. Package: bidiv Description-md5: f54f3bcc32e78628e0970771051a6373 Description-de: BiDi-Viewer - Kommandozeilentool zur Anzeige von logischem Hebräisch/Arabisch bidiv ist ein kleines Programm zur Umwandlung von »logischem« Hebräisch nach »visuellem« Hebräisch. Man kann es z.B. zum Lesen hebräischer E-Mails und anderer Texte benutzen. Es wurde für das Hebräische geschrieben, aber andere bidirektionale Sprachen wie Arabisch sollten ebenso funktionieren. Package: biff Description-md5: 8371ac164838c91c11bf21c401c5054d Description-de: Ein E-Mail-Benachrichtigungswerkzeug Biff ist ein kleines Programm, das beim Eintreffen von E-Mails eine Nachricht auf Ihrem Terminal ausgibt. Eigentlich stammt die Nachricht vom Daemon comsat - biff ändert lediglich das u+x-Zugriffsrecht des Terminals und comsat benutzt dieses Flag, um zu entscheiden, ob oder ob nicht auf dieses Terminal ausgegeben werden darf. . Biff ist hauptsächlich von historischem Interesse, da es inzwischen wesentlich bessere Alternativen gibt (xlbiff und gbuffy), die Netzwerkunterstützung bieten und keinen Daemon benötigen. Obwohl es keine bekannten Sicherheitsprobleme gibt, kann man es als riskant ansehen, wenn zusätzliche Dienste laufen. . Der biff-Service ist standardmäßig abgeschaltet. Um E-Mail Benachrichtigungen mit biff zu aktivieren, müssen Sie nach der Paketinstallation »update-inetd --enable biff« ausführen. Eventuell müssen Sie außerdem die Konfiguration Ihres MTA anpassen, um Benachrichtigungen per comsat zu ermöglichen. Package: big-cursor Description-md5: 056b158844159fbfed104792106c6735 Description-de: größere Mauszeiger für X Dieses Paket enthält ein paar große Mauszeiger für die Benutzung unter X. Es ist besonders für Laptop-Benutzer, Leute, die X in sehr großen Auflösungen betreiben, und jeden, der Probleme hat, den Standard-Mauszeiger zu erkennen, nützlich. Package: billard-gl Description-md5: c4e33f43bba455925ad4b1ee732ef1f5 Description-de: 3D-Billardspiel Spiel ein Spiel 8-Ball- oder 9-Ball-Billard entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger bietet das Spiel ein Tutorial, welches sie in die Oberfläche und die Steuerung einführt. Ebenso ist Hilfe für diejenigen geboten, die die Regeln von 8-Ball und 9-Ball-Billard nicht kennen. Package: billard-gl-data Description-md5: 04a8a619424696f5628b5509e845adc4 Description-de: 3D-Billardspiel - Datendateien Spiel ein Spiel 8-Ball- oder 9-Ball-Billard entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger bietet das Spiel ein Tutorial, welches sie in die Oberfläche und die Steuerung einführt. Ebenso ist Hilfe für diejenigen geboten, die die Regeln von 8-Ball und 9-Ball-Billard nicht kennen. . Dieses Paket enthält die Daten für billard-gl. Package: biloba Description-md5: 0b96a628d1a3bd1c42c838c01a313164 Description-de: Rundenbasiertes Strategie-Brettspiel für bis zu 4 Spieler Biloba ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für 1 bis 4 Spieler. In jeder Runde bewegt der Spieler seine Steine auf einem achteckigen Brett (mit quadratischen Feldern) und versucht dabei, die Spielsteine des Gegenspielers zu entfernen. . Biloba enthält einen Computergegner für den Einzelspieler-Modus und unterstützt lokale sowie Netzwerkspiele für 2 bis 4 Spieler. Package: biloba-data Description-md5: e64d4006a6cc97befe4cdb8596938c90 Description-de: Daten-Paket für das rundenbasierte Strategie-Brettspiel biloba Dieses Paket enthält die erforderlichen Daten für iloba. Biloba ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für 1 bis 4 Spieler. In jeder Runde bewegt der Spieler seine Steine auf einem achteckigen Brett (mit quadratischen Feldern) und versucht dabei, die Spielsteine des Gegenspielers zu entfernen. Package: bin86 Description-md5: ab9b02e844161c194a3566d31fb8a4ab Description-de: 16-Bit-x86-Assembler und -Lader Dies ist die as86- und ld86-Distribution von Bruce Evans. Es ist ein vollständiger 8086-Assembler und -Lader, der 32-Bit-Code für 386+-Prozessoren erstellen kann. Package: binclock Description-md5: 146aa9ff119e0d48d8781609638a1010 Description-de: binäre Uhr für die Konsole mit Farbunterstützung BinClock zeigt die Systemzeit in binärer Darstellung an. Das Programm kann die Zeit in acht unterschiedlichen Farben anzeigen. Es kann auch in einer Schleife die Zeit zu jeder Sekunde anzeigen. Die Standardfarben und -zeichen können mit einer Konfigurationsdatei geändert werden. Package: bind9 Description-md5: 4d39ed3fc4e2e72497683d779dfdcd38 Description-de: Internet Domain Name Server Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet Domain Nameserver. BIND ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt. Dieses Paket enthält den Server und zugehörige Konfigurationsdateien. Package: bind9-doc Description-md5: 329b8ef5cf9ad3d51ce47e6d8d13d75e Description-de: Dokumentation für BIND Dieses Paket enthält verschiedene Dokumente, die nützlich sind, um eine BIND-Installation zu verwalten. Package: bind9-host Description-md5: acdae162c721f5d2986f557bdefa1e70 Description-de: Die mit BIND 9.X verteilte Version von »host« Dieses Paket bietet das Programm »host« in der Form, die mit den BIND-9.X-Quellen verteilt wird. Package: bind9utils Description-md5: 5f6f5621a6edd04ef33a0fe5d2d5bff8 Description-de: Hilfsprogramme für BIND Dieses Paket enthält verschiedene Programme, die für die Wartung einer laufenden BIND-Installation nützlich sind. Package: bindfs Description-md5: e629abef60409c1e8a620fada2b54fe9 Description-de: Spiegelt oder überlagert ein lokales Verzeichnis mit veränderten Berechtigungen Bindfs ist ein FUSE-Dateisystem zum Spiegeln eines Verzeichnisses in ein anderes Verzeichnis, ähnlich wie mount --bind. Die Berechtigungen des gespiegelten Verzeichnisses können auf verschiedene Weisen geändert werden. . Einige mögliche Anwendungen von bindfs sind: - Nur Lesezugriff auf ein Verzeichnis erlauben. - Ausführung aller ausführbaren Dateien verbieten. - Freigeben eines Verzeichnisses mit einer Liste von Benutzern (oder Gruppen). - Änderung der Zugriffsrechte. Die Regeln dafür haben eine chmod-ähnliche Syntax. - Änderung der Berechtigungen mit denen Dateien erstellt werden. . Benutzer ohne Root-Rechte können fast alle Funktionen nutzen, aber für die interessantesten Einsatzfälle muss user_allow_other in der Datei /etc/fuse.conf gesetzt werden. Package: binfmt-support Description-md5: 29e82a31bb4248987c1cee43d589e134 Description-de: Unterstützung für zusätzliche binäre Formate Das Kernel-Modul binfmt_misc, enthalten im Linux-Kernel Version 2.1.43 und höher, erlaubt es Systemadministratoren, Interpreter für verschiedene Binärformate basierend auf einer »magic number« oder ihrer Dateierweiterung zu registrieren und zu gestarten, wenn eine passende Datei ausgeführt wird. Sehen Sie es als eine flexiblere Version des »#!«-Mechanismuses zur Interpretation von ausführbaren Dateien an. . Dieses Paket stellt ein Skript namens »update-binfmts« zur Verfügung, mit dem Paket-Verwalter Interpreter zur Verwendung mit diesem Modul registrieren können ohne sich um das Schreiben eigener init.d-Skripte kümmern zu müssen, und das Systemadministratoren als eine geringfügig höherwertige Schnittstelle zu diesem Modul verwenden können. Package: bing Description-md5: 4219a8c7ed14105493d4245d2257d8bf Description-de: Empirisch-stochastischer Bandbreiten-Tester Bing ist ein Punkt-zu-Punkt (point-to-point) Bandbreiten-Messinstrument (deshalb das 'b'), das auf ping aufbaut. . Bing ermittelt den realen (rohen, im Gegensatz zu dem verfügbaren oder durchschnittlichen) Durchsatz von einer Verbindung durch Messen der Antwortzeiten von ICMP echo-requests für verschiedene Paketgrößen an jedem Ende der Verbindung. Package: biniax2 Description-md5: a8fed9a6cbd2ad3123e458eae2a2a0e7 Description-de: Logikspiel mit Arkade- und Taktikmodus Biniax-2 ist ein originelles und unterhaltsames Spiel. Es zu lernen dauert nur eine Minute, aber sie werden viele Stunden damit Spaß haben. Es gibt drei Spielmodi (zwei Einzelspielermodi und einen Mehrspielermodus), eine Ruhmeshalle, dynamische Musik und ein nettes Zeichentrickaussehen. Package: biniax2-data Description-md5: 81782d1aecdc9235d4e15c926b371d3c Description-de: Logikspiel mit Arkade- und Taktik-Modus - Spieldaten Dieses Paket enthält die Laufzeitdaten für das Spiel Biniax-2. Package: binkd Description-md5: 5d0f8501c604b17ac5a63bc4efae3e5b Description-de: FidoTech TCP/IP Mailer Binkd ist ein FidoTech-Mailer für den Einsatz über TCP/IP. . Dieses Programm ist KEIN Internet Mail Transfer Agent. Wenn Sie nicht wissen was das ist, dann brauchen Sie es nicht. Package: bins Description-md5: b9b3edae1e3d611f55dd71b8689a624b Description-de: Generiert statische HTML-Photoalben mit XML- und EXIF-Tags BINS generiert eine komplette statische Galerie (Bilder und HTML) mit Vorschaubildern und Bilderlisten. Es verwendet XML-Dateien, die Informationen über jedes Bild speichern. Es enthält das Programm bins_edit, welches den XML-Dateien Informationen hinzufügt. Es interpretiert direkt die im JPEG enthaltenen EXIF- und JFIF-Tags (und Canon-Erweiterungen). Das Aussehen der Galerien ist durch HTML-Schablonen anpassbar. Galerien können in verschiedenen Sprachen erzeugt werden. . Es basiert auf SWIGS (Structured Web Image Gallery System). Package: binstats Description-md5: 191fb775de6dcedf84ab6725685be2c0 Description-de: Statistikprogramme für installierte Programme Ein Hilfsprogramm für die Bereinigung von Programmen, interpretierten Skripten und dynamischen Bibliotheken. Es kann die Nummer und Identität von a.out- und ELF-Programmen herausfinden, einschließlich des Debugsymbol-Status, dem Setuid-Status und den Abhängigkeiten von dynamischen Bibliotheken. Es kann die Anzahl von Java-Bytecode-Programmen zählen, die Anzahl der Hauptskriptarten zählen und nach unidentifizierten ausführbaren Textdateien suchen. . Es ist außerdem in der Lage, doppelte ausführbare Dateien zu finden, unbenutzte Bibliotheken, Programme mit fehlenden Bibliotheken, statisch gelinkte Programme und doppelte Handbuchseiten-Namen. Package: binutils Description-md5: fde49b4cfeaad346a6e094f973da28d7 Description-de: GNU Assembler, Linker und Werkzeuge für Binärdateien Die Programme in diesem Paket werden benutzt, um Maschinencode zu erzeugen, Objektdateien zu linken und Binärdateien zu manipulieren. Sie können in Verbindung mit einem Compiler und verschiedenen Bibliotheken verwendet werden, um Programme zu erstellen. Package: binutils-avr Description-md5: 703acfb84a3d02eb6993826f16367fc6 Description-de: Binär-Werkzeuge, die Atmels AVR-Ziele unterstützen Die Programme in diesem Paket werden verwendet, um Binär- und Objekt-Dateien, die vielleicht für Atmels AVR-Architektur erzeugt wurden, zu verändern. Dieses Paket ist hauptsächlich für AVR-Entwickler und Cross-Compiler gedacht und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht benötigt. Package: binutils-dev Description-md5: ddc22c04156534b000b4f021b88a6023 Description-de: GNU-Binär-Werkzeuge (BFD-Entwicklungsdateien) Das Paket enthält notwendige Header-Dateien und statische Bibliotheken zur Erzeugung von Programmen, die die Bibliothek GNU BFD (Bestandteil der binutils) benutzen. Beachten Sie bitte, dass die Erzeugung von Debian-Paketen, welche von der Laufzeitbibliothek libbfd abhängen, nicht zulässig ist. Package: binutils-doc Description-md5: 61fd9f95707b9eb9ad8fe9b13a862636 Description-de: Dokumentation für den GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge Dieses Paket enthält die Dokumentation für den GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge im info-Format. Package: binutils-multiarch Description-md5: 92d4fb12b00b5e0be9a7f556eec63a0b Description-de: Binär-Werkzeuge, die Multiarchitektur-Ziele unterstützen Die Programme in diesem Paket werden verwandt, um Binär- und Objekt-Dateien, die vielleicht auf anderen Architekturen erzeugt wurden, zu manipulieren. Dieses Paket ist primär für Multiarchitektur-Entwickler und Cross-Compiler und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht benötigt. Beachten Sie, dass eine »cross-assembling« Version von »gas« nicht in diesem Paket enthalten ist, lediglich die Binär-Werkzeuge. NORMALE BENUTZER SOLLTEN DIESES PAKET NICHT INSTALLIEREN. Es ist nur für diejenigen gedacht, die Unterstützung für das Lesen von Informationen von Binärprogrammen anderer Architekturen benötigen. Package: biomaj Description-md5: 09323ab0c5ce6116bf73c9371697c6c0 Description-de: Aktualisierung biologischer Datenbanken BioMAJ lädt Datenbanken herunter, überprüft deren Status und transformiert diese, um konsistente Daten für Biologen und Bioinformatiker bereitzustellen. Beispielsweise können originale FASTA-Dateien zu BLAST-Indizes transformiert werden. BioMAJ ist sehr flexibel und die Nachbearbeitungsfunktionalität kann sehr einfach erweitert werden. Package: biomaj-properties Description-md5: 6049362b37f6f472f33a8955229b3d88 Description-de: Aktualisierung biologischer Datenbanken - Beispiel-Eigenschaftsdateien Dieses Paket enthält einen Satz an Datenbank-Eigenschaftsdateien, die als Beispiele für BioMAJ verwendet werden können. Es enthält Beschreibungen für viele existierende Datenbanken mit oder ohne Arbeitsabläufe, um Daten zu transformieren. Einige Dateien benötigen für die Nachbearbeitung zusätzliche Programme (wie etwa BLAST). Package: bioperl Description-md5: 499a31b1d7a9f73ed26eb29f5425ebf8 Description-de: Perl-Werkzeuge für bioinformatische Anwendungen Das Bioperl-Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit von Bioinformatikern aus vielen Ländern, um etablierte bioinformatische Verfahren als standardisierte, an CPAN angepasste, gut dokumentierte und frei verfügbare Perl-Module zusammenzutragen. Bioperl hat eine sehr hohe Akzeptanz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und wird in vielen sehr bekannten Projekten genutzt, etwa bei Ensembl. . Die empfohlenen Pakete werden benötigt, um einige der enthaltenen Binärprogramme auszuführen. Eine ausführliche Erklärung einschließlich der spezifischen Perl-Module finden Sie in README.Debian. . Die vorgeschlagene Paket erweitert die Handbuchseiten. Package: bioperl-run Description-md5: 7ae0a3a7ce278987fe66fde47a91ee2f Description-de: BioPerl-Hüllen: Skripte Enthält Skripte aus dem Paket BioPerl-Run. Dieses Paket installiert auch alle einhüllbaren Anwendungen, für die es Debian-Pakete gibt. Die nicht-freien Pakete werden von diesem Paket vorgeschlagen. Package: biosquid Description-md5: 2ff86f1f64043c97dffec1c4d678117b Description-de: Hilfsprogramme für die biologische Sequenzanalyse SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: biosquid-dev Description-md5: 5f9d38c147a543772eb95d140d2d4fb0 Description-de: Header und statische Bibliothek für die biologische Sequenzanalyse SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen, um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: birthday Description-md5: 4baf6916eea7ba303969dcb595762fa7 Description-de: Zeigt beim Login Information über anstehende Ereignisse an Basierend auf einer Liste mit dem Datum diverser Ereignisse ermittelt birthday eine Auflistung der Events, die in den nächsten Wochen anstehen und zeigt diese an. Ursprünglich war dies nur für Geburtstage gedacht, es kann aber auch als Erinnerung für jährlich wiederkehrende Termine benutzt werden, oder für den Betrieb eines Tagebuchs. . Achtung: Für das Skript vcf2birthday wird Perl benötigt. Package: bison Description-md5: 3b8154d16aa228f689bcd81364e7088c Description-de: YACC-kompatibler Parsergenerator Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese Grammatik parsen kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen. . Bison ist zu Yacc aufwärtskompatibel, das heißt alle sauber entwickelten Yacc-Grammatiken sollten unverändert mit Bison funktionieren. Erfahrene Yacc-Nutzer sollten daher kaum Probleme mit Bison haben. Die Dokumentation zum Programm befindet sich im Paket bison-doc. Package: bitlbee Description-md5: de6257d1f9d8ea8296d9020cfb625632 Description-de: Ein Gateway von IRC zu anderen Chat-Netzwerken (Standard-Version) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. Package: bitmap-mule Description-md5: dc4a9bbaad9c11442ca6a6a33bdca57d Description-de: Bitmap-Handler für GNU Emacs BITMAP-MULE ist ein Paket, um Bitmaps im MULE (MULtilingual Enhancement to GNU Emacs - Mehrsprachige Erweiterung für GNU Emacs) zu benutzen (XEmacs wird nicht unterstützt). . BITMAP-MULE hat folgende Module: . - bitmap-el: Kernel von BITMAP-MULE - bitmap-bi.el: Funktionen für Emacs 20.2 oder früher - bitmap-ci.el: Funktionen für Emacs 20.3 oder später - bm-utils.el: Dienstprogramm-Funktionen - po.el: Winziger Editor für BDF-Schriften - smiley-mule.el: Codierer/Decodierer für Smilies - x-face-mule.el: Schritthaltender X-Face-Decodierer - x-face-18.el: X-Face-Decodierer für Emacs 18 - gnus-bitmap.el: Gnus/gnus-bezogene Funktionen - vm-bitmap.el: VM-bezogene Funktionen Package: bittornado Description-md5: 369c0fcd3b015c34e46b68ad36098715 Description-de: BitTorrent-Client (und Tracker) mit Konsolen- und curses-Schnittstellen BitTornado ist ein BitTorrent-Client auf Basis des ursprünglichen BitTorrent-Clients von BitTorrent Inc. Dieser Client verfügt über einen Konsolen- und einen curses-Modus, viele Funktionen und ist einer der ersten erstellten BitTorrent-Clients. . Seine Eigenschaften: * Begrenzung der Geschwindigkeit beim Hoch- und Herunterladen * Priorisierung beim Herunterladen mehrerer Dateien * detaillierte Informationen über Verbindungen zu anderen Rechnern * unterstützt Verschlüsselung (PE/MSE) (mit dem empfohlenen python-crypto) * Konsolen-Modus für die Ausführung aus Skripten * curses-Modus für die interaktive Ausführung * Tracker für die Verteilung von Dateien . Dieses Paket enthält die Konsolen- und curses-Schnittstellen sowie einen BitTorrent-Tracker. Installieren Sie das Paket bittornado-gui, um die GUI- Komponenten zu erhalten. Im Paket bittorrent wird beschrieben, was BitTorrent ist. Package: bittorrent Description-md5: ce64b244d2721641d4c09957d86e9294 Description-de: Der originale BitTorent-Client - Konsolenwerkzeuge BitTorrent ist ein Programm zum Verteilen von Dateien. Es ist sehr einfach zu benutzen - Dateiabrufe werden durch Anklicken von Hyperlinks gestartet. Wann immer mehr als eine Person zur gleichen Zeit eine Datei abruft, senden sie Teile der Datei(en) an die anderen. Damit wird die Bandbreitenbelastung des Servers verringert. Selbst mit vielen gleichzeitigen Abrufen, bleibt die Hochladelast des zentralen Servers recht klein, da jeder neue Abruf neue Hochladekapazität einführt. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge, die beim Abruf von der Konsole eingesetzt werden. Wenn Sie die grafische Oberfläche wünschen, installieren Sie das Paket bittorrent-gui. . Webseite: http://bitconjurer.org/BitTorrent/ Package: bkchem Description-md5: c22af3466e5c7c500d53dc9f5e106335 Description-de: Editor für chemische Strukturen BKchem ist ein freies Chemie-Zeichenprogramm, das in Python geschrieben ist. . Einige Eigenschaften, die Sie erwarten können: * Zeichnen (Zeichnen von Bindung zu Bindung; Vorlagen für gebräuchliche Ringstrukturen; Expansion gebräuchlicher Gruppen; Zeichnen von Radikalen, Ladungen, Pfeilen; Unterstützung von Farben ...) * Bearbeiten (unbegrenztes Rückgängig machen und Wiederherstellen; Ausrichten; Skalieren; Rotation (2D, 3D) ...) * Export/Import (vollständige Unterstützung von SVG-, OpenOffice.org-Draw-, EPS-Export; grundlegende Unterstützung von CML1- und CML2-Im- und Export) Package: bkhive Description-md5: f4f5508081b6f5aef3cee86d9546275b Description-de: Ausgabe des Syskey-Bootschlüssels einer Windows-NT-/-2K-/-XP-Systemanordnung Dieses Werkzeug soll den Syskey-Bootschlüssel einer Windows-NT-/-2K-/-XP-Systemanordnung ermitteln. Dann können wir die SAM-Datei mit dem Syskey entschlüsseln und Passwort-Hashes ausgeben. . Syskey ist eine Windows-Eigenschaft, die eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zu den Passwort-Hashes hinzufügt, die wiederum in der SAM-Datenbank gespeichert sind. Package: blackbox Description-md5: 7045fee6354b0d290ca6be346f63eb3a Description-de: Windowmanager für X Dies ist ein Windowmanager für X. Er ähnelt in vielem beliebten Programmen wie Window Maker, Enlightenment oder FVWM2. Er könnte Dich interessieren wenn Du von ressourcenverschlingenden Windowmanagern genug hast und trotzdem nicht auf eine attraktive und modern aussehende Oberfläche verzichten möchtest. . Das Beste von Allem: er ist in C++ geschrieben, und somit »unter der Haube« fast noch beeindruckender als in seinen übrigen Leistungen... . Falls das für Dich alles »böhmische Dörfer« sind und dein Computer ohnehin wie Microsoft Windows oder Apple OS X aussehen soll, wirst Du dieses Paket wohl nicht brauchen. Package: black-box Description-md5: ea9112a1fa8eb96d10de942d62f29526 Description-de: Finden Sie die Kristalle Es gibt eine Black Box. Sie können hineinschießen und beobachten, wo der Schuss wieder herauskommt. Innerhalb der Box reflektieren Kristalle den Schuss. Sie müssen anhand der Beobachtungen abschätzen, wo die Kristalle versteckt sind. Package: blacs1-pvm Description-md5: 476efefa21cc9718853c206a9665d23c Description-de: BLACS - gemeinsam genutzte Bibliotheken mit PVM-Unterstützung Das BLACS-Projekt ist eine laufende Entwicklung mit dem Ziel ein Lineare Algebra orientiertes Nachrichtenübermittlungs-Interface zu entwerfen, das einheitlich auf einer großen Anzahl von verteilten Speicherplattformen effizient umgesetzt werden kann. . Sie können zwischen einer auf MPI oder PVM basierenden Implementation wählen. Dieses Paket benutzt PVM. . Es gib jeweils Pakete mit den gemeinsammen Bibliotheken (dieses), mit dem statischen Bibliotheken, den für Programmentwicklung benötigten Dateien und Test-Programmen. . Webpräsenz: <http://www.netlib.org/blacs>. Package: blacs-pvm-dev Description-md5: 671b5fd9b9ed45893ddf1a11f838dba0 Description-de: Basic Linear Algebra Communications Subprograms - Entwicklungsdateien für PVM Das BLACS-Projekt ist eine laufende Entwicklung mit dem Ziel ein Lineare Algebra orientiertes Nachrichtenübermittlungs-Interface zu entwerfen, das einheitlich auf einer großen Anzahl von verteilten Speicherplattformen effizient umgesetzt werden kann. . Sie können zwischen einer auf MPI oder PVM basierenden Implementation wählen. Dieses Paket benutzt PVM. . Es gibt Pakete für die Laufzeit-Bibliotheken, die statischen Bibliotheken und die Entwicklungsdateien (dieses Paket) und für Testprogramme. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. . Webpräsenz: <http://www.netlib.org/blacs>. Package: blacs-test-common Description-md5: bdea749ad5759d75ef85c209b87bfa54 Description-de: Testdaten für BLACS-Tester Das BLACS-Projekt ist eine laufende Entwicklung mit dem Ziel eine an Linearer Algebra orientierte Nachrichtenübermittlungs-Schnittstelle zu entwerfen, die einheitlich auf einer großen Anzahl von verteilten Speicherplattformen effizient umgesetzt werden kann. . Sie können zwischen Implementierungen, die auf MPI oder PVM basieren, wählen. Dieses Paket stellt Testdaten für alle BLACS-Pakete (MPI- und PVM-Versionen) zur Verfügung. . Meist muss das Paket nicht direkt installiert werden, weil es mitinstalliert wird, wenn die Testprogramme für irgendein BLACS-Paket installiert werden. Package: blahtexml Description-md5: 0837c1749bcf542395d08fccdd021409 Description-de: Konvertiert TeX-Gleichungen nach MathML Blahtex konvertiert eine Gleichung, die in ihrer Syntax TeX ähnelt, nach MathML. Blahtexml ist eine einfache Erweiterung von blahtex. Über die Funktionalität von blahtex hinaus berücksichtigt Blahtexml die XML- Verarbeitung und kann ein vollständiges XML-Dokument in ein anderes XML- Dokument umwandeln. Anstatt jede Formel einzeln zu konvertieren, konvertiert blahtexml alle Formeln einer gegebenen XML-Datei nach MathML. Package: blam Description-md5: a08ac015594a697adc73ad347ad0637a Description-de: Einfacher RSS-Sammler für GNOME Mit dem GNOME-Programm Blam können sie Atom- und RSS-Feeds einlesen und anzeigen. Das Aussehen kann über Themes angepasst werden. Package: blast2 Description-md5: bd82b4e0688ff1a5c7879b1f834a361b Description-de: Grundlegendes Suchwerkzeug für lokale Alignments BLAST (Basic Local Alignment Search Tool) ist das berühmte Suchprogramm für Sequenzalignments. Dies ist die offizielle NCBI-Version 2. Die ausführbare Datei »blastall« ermöglicht es, eine Nukleotid- oder Proteinsequenz an das Programm zu übergeben. Sie wird mit Datenbanken verglichen und der Nutzer erhält eine Zusammenfassung der Übereinstimmungen. . Bitte beachten Sie, dass die Datenbanken nicht in Debian enthalten sind, sondern manuell heruntergeladen werden müssen. Package: blazeblogger Description-md5: 1447cc9f6c8f5f911e4c5c0b9dad84c4 Description-de: Einfach zu verwendetes Content-Management-System, Kommandozeilenprogramm In Perl geschriebene plattformunabhängige Anwendung, die statische Inhalte ohne Datenbankserver oder serverseitige Skripte erstellt. Sie ist buchstäblich ein CMS ohne Grenzen, das für eine Vielzahl an Webpräsentationen, vom persönlichen Blog über eine Projektseite bis zu Firmenwebseiten, geeignet ist. Package: blcr-dkms Description-md5: 1802d8f8d5653bcad23e418e24e5508b Description-de: DKMS-Unterstützung für das BLCR-Kernel-Modul Dieses Paket sorgt für die Zusammenarbeit mit der DKMS-Infrastruktur bei der automatischen Erstellung von Modulen, die nicht im Standard-Kernel enthalten sind. . Mit BLCR (Berkeley Lab Checkpoint/Restart) können die Zustände von laufenden Linux-Programmen in eine Datei (Checkpoint) geschrieben und später neu gestartet werden. Package: blcr-util Description-md5: 8e552c9575a0a7cd09e651a3dc92f074 Description-de: Userspace-Werkzeuge zum Checkpointing und Neustart von Linux-Prozessen Mit BLCR (Berkeley Lab Checkpoint/Restart) können die Zustände von laufenden Linux-Programmen in eine Datei (Checkpoint) geschrieben und später neu gestartet werden. . BLCR kann Checkpoints sowohl für Einzel- als auch Multithread-Programme anlegen, sofern letztere gegen die NPTL-Implementierung von pthreads gelinkt sind. BLCR kann auch Gruppen verwandter Prozesse zusammen mit den verbindenden Pipelines speichern. . Dieses Paket enthält notwendige Werkzeuge, um unmodifizierte Prozesse mit Unterstützung von Checkpoints anzustoßen und neu zu starten. Package: bld Description-md5: c177d0f082d128e40876735409c67f38 Description-de: Schwarze-Listen-Daemon, der automatisch schwarze Listen erzeugt Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E-Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . Dieses Paket enthält den Server. Package: bld-tools Description-md5: 8383656d6e7a86b15153816de294c4d3 Description-de: Allgemeine Werkzeuge für den Black List Daemon (BLD) Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E-Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . Dieses Paket enthält weitere Werkzeuge zur Verwendung mit BLD. Package: bleachbit Description-md5: a958efd51e414316ebd3cb47958129ea Description-de: Löscht unnötige Dateien aus dem System BleachBit löscht überflüssige Dateien, um kostbaren Festplattenplatz frei zu geben, den Datenschutz zu gewährleisten und Gerümpel zu entfernen. Es entfernt Zwischenspeicher, temporäre Dateien, Cookies und ins Leere führende Verknüpfungen. . Das Programm erledigt die Säuberung von (nicht nur) Adobe Reader, Bash, Beagle, Epiphany, Firefox, Flash, GIMP, Google Earth, Java, KDE, OpenOffice.org, Opera, RealPlayer, rpmbuild, Second Life Viewer, VIM und XChat. . Über das Löschen des Gerümpels hinaus reinigt BleachBit freien Plattenplatz (zur Wahrung der Privatsphäre werden zuvor gelöschten Dateien versteckt und um die Kompression von Bildern zu verbessern), »entlüftet« Firefox- Datenbanken (um die Leistung ohne Löschen von Daten zu verbessern) und schreddert beliebige Dateien sicher. Package: blender Description-md5: 90b4f36fda45432800e6a278de5b06b4 Description-de: Sehr schnelle und vielseitige Suite für 3D-Modellierung/-Rendering Blender ist eine integrierte 3D-Suite für die Modellierung, Animation, Rendering, Postproduktion sowie interaktive Erstellung und Wiedergabe (z.B. Spiele). Blender hat seine eigene, spezielle Benutzeroberfläche, die vollständing in OpenGL implementiert ist, wobei Wert auf Geschwindigkeit gelegt wurde. Zur Steuerung durch Skripte sind Anbindungen an Python verfügbar; Import/Export-Fähigkeiten für gängige Dateiformate wie 3D Studio und Wavefront-Obj sind als Skripte von der Community implementiert. Unbewegte Szenen, Animationen, Modelle für Spiele und andere Engines, sowie interaktive Inhalte in Form von eigenen Programmen sind gängige Ergebnisse der Arbeit mit Blender. Package: blender-ogrexml Description-md5: dc7e48c58746c7e7db56faa3286d79ee Description-de: Blender-Exportprogramm für OGRE OGRE (Object-Oriented Graphics Rendering Engine) ist eine szenenorientierte, flexible C++-3D-Engine. Sie wurde entwickelt, um es Entwicklern einfacher und intuitiver zu machen, Anwendungen mit hardwarebeschleunigter 3D-Grafik zu erstellen. Die Klassenbibliothek abstrahiert alle Details der Verwendung der zugrunde liegenden Systembibliotheken wie Direct3D und OpenGL und bietet eine Schnittstelle auf Basis von »World-Objekten« und weitere intuitive Klassen. . Dieses Paket enthält das Blender-Exportprogramm für OGRE. Package: blender-ogrexml-1.8 Description-md5: dc7e48c58746c7e7db56faa3286d79ee Description-de: Blender-Exportprogramm für OGRE OGRE (Object-Oriented Graphics Rendering Engine) ist eine szenenorientierte, flexible C++-3D-Engine. Sie wurde entwickelt, um es Entwicklern einfacher und intuitiver zu machen, Anwendungen mit hardwarebeschleunigter 3D-Grafik zu erstellen. Die Klassenbibliothek abstrahiert alle Details der Verwendung der zugrunde liegenden Systembibliotheken wie Direct3D und OpenGL und bietet eine Schnittstelle auf Basis von »World-Objekten« und weitere intuitive Klassen. . Dieses Paket enthält das Blender-Exportprogramm für OGRE. Package: blends-dev Description-md5: a1b67751e195daa3dc82e4dac49b4fa8 Description-de: Debian Pure Blends - gemeinsame Dateien für die Entwicklung von Meta-Paketen Dieses Paket macht es einfacher beim Paketieren von Meta-Paketen. Vielleicht ermuntert dies auch andere Leute, Meta-Pakete zu bauen, falls es einfach zu benutzende Vorlagen gibt, wo man nur die Pakete, von denen das Meta-Paket abhängt, in die richtige Stelle einsetzen muss. Package: blends-doc Description-md5: 422f301f563284efc2feabe3a790a3b8 Description-de: Dokumentation für Debian Pure Blends Dieses Dokument ist für Alle gedacht, die an der Philosophie von Debian Pure Blends und der ganzen Technik, die für die Verwaltung dieser Projekte eingesetzt wird, interessiert sind. . Es erklärt in Detail, warum dies keine Abspaltungen von Debian sind, sondern komplett in der Distribution Debian GNU/Linux bleiben und welche Vorteile sich aus dieser Herangehensweise ergeben. Das Konzept von Metapaketen und rollenspezifischen Menüs wird erklärt. Kurz gesagt: Dieses Dokument beschreibt, wieso Debian Pure Blends für die Vitalität und Qualität von Debian wichtig sind. Package: bless Description-md5: 9c3f0e8bb1caa94ca8855e245f061448 Description-de: vielseitiger Hex-Editor Bless kann Dateien als eine Folge von Bytes bearbeiten, ist also ein Binär-/Hex-Editor. Er ist für den GNOME-Desktop geschrieben und hat folgende Hauptmerkmale: . * Effiziente Bearbeitung großer Dateien. * Mehrstufige Rückgängig-/Wiederholen-Operationen. * Anpassbare Ansichten der Daten * Schnelle Darstellung der Daten auf dem Bildschirm. * Unterstüzung von mehreren Tabs (Reiter, Karteikarten). * Schnelles Suchen und Ersetzen. * Konvertierungstabelle. * Erweitertes Kopieren/Einfügen. * Multithreaded Suchen und Speichern. * Export nach Text und HTML (andere Formate mit Erweiterungen). * Erweiterbarkeit mit Plugins. Package: blhc Description-md5: 677f2a00e31e316c282b8bf13f2fbe19 Description-de: Überprüfung des Build-Protokolls nach Härtungsschaltern Perl-Werkzeug, das Build-Protokolle auf fehlende Schalter zum Härten des Systems überprüft. Härtungsschalter aktivieren zusätzliche Sicherheitsmerkmale im Compiler, um z.B. Stapelüberläufe, Schwachstellen bei Format-Zeichenketten, Überschreiben von GOTs (global offset tables) usw. Siehe z.B. <http://wiki.debian.org/ReleaseGoals/SecurityHardeningBuildFlags>. . Weil die meisten Build-Systeme ziemlich kompliziert sind, gibt es viele Stellen, an denen Compiler-Schalter von der Umgebung ignoriert werden können. Der Parser verifiziert, dass alle Compiler-Befehle die korrekten Schalter zum Härten verwenden und daher alle Härtungsmerkmale korrekt verwendet werden. . Es ist zur Überprüfung von Build-Protokollen gedacht, die von Debians dpkg-buildpackage (oder Werkzeugen die dpkg-buildpackage verwenden, wie pbuilder oder die offiziellen Build-Protokolle von buildd) erzeugt wurden, um Betreuern bei der Entdeckung von fehlenden Härtungsschaltern in deren Paketen zu helfen. Package: blinken Description-md5: 15b854d36619b85d1beb335cd5aaf853 Description-de: KDE-Version des elektronischen Gedächtnisspiels Simon Blinken basiert auf einem 1978 erschienenen elektronischen Spiel. Es fordert Spieler heraus, sich an immer länger werdende Sequenzen zu erinnern. Auf der Oberfläche des Geräts sind vier verschiedene Farbknöpfe, jeder mit einem eigenen, charakteristischen Geräusch. Diese Knöpfe leuchten in zufälliger Reihenfolge auf und erzeugen damit eine Sequenz, die der Spieler wiedergeben muss. Wenn sich der Spieler erfolgreich an die Sequenz der Lichter in der richtigen Reihenfolge erinnert hat, kommt er auf die nächste Stufe, wobei eine identische Sequenz mit einem zusätzlichen Schritt angezeigt wird. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: bliss Description-md5: 010a7c07d676f6f3d2081b1c0791d31f Description-de: Werkzeug zur Berechnung von Graph-Automorphismen und -Beschriftungen Bliss ist ein Backtracking-Algorithmus für die Berechnung von Automorphismus- Gruppen und kanonischen Formen von Graphen, der auf Individualisierung und Verfeinerung basiert. Seine Datenstrukturen, Subroutinen und Pruning(Rückschnitt)-Heuristiken sind speziell für eine schnelle Verarbeitung von großen und dünnen Graphen entworfen. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug bliss. Package: blktool Description-md5: 6a7614632f61fbcaba04507ee6fdd154 Description-de: Einstellung von systemnahen Block-Geräte Parametern blktool wird zur Abfrage/Änderung der Einstellungen eines Block-Geräts verwendet. Im Vergleich zu hdparm ist es ein vielfältigeres Werkzeug, da es mit SCSI, IDE und SATA Geräten funktioniert. . Dieses Programm ist für jene, die wissen was sie tun und sollte auf eigene Gefahr verwendet werden, da es die Hardware beschädigen kann. Package: blobandconquer Description-md5: 801ca256b9fe0458e14e62922b9e9f97 Description-de: 3D-Plattform-Shooter Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . Durch den scheinbaren Sieg über Galdov und der Rückgewinnung der Feuer-, Zeit-, Raum-, und Realitätskristalle hat der Krieg der Blobs gerade erst begonnen. Bob hat viele Blobs befreit und viele Kämpfe überstanden, doch nun steht ihm eine noch gewaltigere Aufgabe bevor. Die Heimatwelt der Blobs ist immer noch von den Alienstreitkräften übersät und wieder einmal führt Bob den Gegenangriff. Doch selbst ohne ihren Führer Galdov sind die Aliens äußerst geschickt organisiert... Package: blobandconquer-data Description-md5: 78c939728fba01b4dd43bcf25d790170 Description-de: 3D-Plattform-Shooter -- Datendateien Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . Dieses Paket enthält die Datendateien für blobandconquer. Package: bloboats Description-md5: c4fadfa682e9abfd02ff5cc4680f2228 Description-de: Ein Boot-Rennspiel Bloboat ist ein actionorientiertes Boot-Rennspiel im Geiste von Mario-ähnlichen Jump'n'Runs und elasto mania/xmoto. . Das Ziel bei Bloboats ist es, die MS Enterprise so schnell wie möglich zu erreichen, um sie vor den schrecklichen Tentakelungeheuern eines unbekannten Meisters zu retten. Gleichzeitig gilt es seine Freunde zu schlagen und sich über ihre mickrigen Zeiten lustig zu machen. . Die Reise beginnt an einem Ort irgendwo in den USA namens »Tutorial«, und endet irgendwie in der bekannten HV-Arena von Helsinki. Glücklicherweise werden auf der Reise eine Vielzahl an MS Enterprises vor der schrecklichen Riesenkrake des unbekannten Meisters, der in Wahrheit Ihr Vater ist, gerettet oder auch nicht. :-) Package: blobwars Description-md5: 04620865cad48eb96542898e371aace3 Description-de: Plattform-Shooter »Blob Wars: Metal Blob Solid« ist ein zweidimensionales Jump'n'Run Spiel. Dies ist der erste Teil der »Blob Wars«-Serie. . Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um die Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. Package: blobwars-data Description-md5: e517dc98600ff7b57b375d7cab31f07b Description-de: Plattform-Shooter - Daten Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um die Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. . Dieses Paket enthält die Karten, Grafik, Musik und die Klänge für Blobwars. Package: blockattack Description-md5: 6fa0969271932e5897a5cc73a027fd8b Description-de: Von Tetris inspiriertes Puzzle Block Attack ist ein von Nintendos Tetris Attack für den Super Nintendo inspiriertes Puzzle/»fallende Klötze«-Spiel. Für ein Puzzle bietet es eine Menge Action :-) . Merkmale: * basiert auf dem klassischen »Tetris Attack« für die SNES * 5 Einzelspieler-Modi: Endless, Time Trial, Puzzle, Stage Clear und Versus * 2 Modi für zwei Spieler: Time Trial und Versus * der Puzzlemodus bietet mehr als 20 Puzzles * Spieler können die Tastenbelegung ändern * Handicap im Mehrspielermodus * Ranglisten werden gespeichert * Joypad-Unterstützung * Musik- und Klangeffekte * Animationen * ein integriertes Menü zur Wahl eines Puzzles . Systemvoraussetzungen: * Bildschirmauflösung: 1024x768 (kann nicht geändert werden, aber in einem Fenster laufen * Tastatur * Maus (optional) * Prozessor: ordentlich (bei 733 MHz getestet) * Speicher: mindestens 64 MB Package: blocks-of-the-undead Description-md5: 48cb545405dc0c724321f8c0fada589e Description-de: Ein Klon von Tetris Attack mit gespenstischen Untertönen Blocks of the Undead ist ein Denkspiel. Sie müssen alle Blöcke auf dem Spielfeld durch Vertauschen entfernen. Package: blogilo Description-md5: ae813549c2fd931e8cb3619a096f8913 Description-de: Grafischer Blogging-Client Blogilo ist ein freier/Open-Source-Blogging-Client, um Einfachheit und Bedienbarkeit bemüht. Derzeitige Merkmale: . * Ein vollständiger WYSIWYG-Editor und ein HTML-Editor. * Artikelvorschau im Stil Ihres Blogs, als ob Sie auf Ihrem Blog wären. * Unterstützt die APIs von Blogger1.0, MetaWeblog, MovableType (werden alle von Wordpress unterstützt) und Google GData (wird auf Blogspot.com-Blogs verwendet). * Artikel erstellen/bearbeiten/löschen. * Entwürfe erstellen und Artikel zeitversetzt veröffentlichen. * Mediendateien auf Ihren Blog hochladen (nur bei unterstützten APIs, wie z.B. MetaWeblog und MovableType). * Ihre neuesten Blog-Einträge abrufen. * Einem Artikel Bilder hinzufügen. Die Bilder werden erst hochgeladen, wenn der Artikel abgeschickt wird (nur bei unterstützten APIs, wie z.B. MetaWeblog und MovableType). * Artikel lokal speichern, bevor sie veröffentlicht werden. * In einstellbaren Abständen Kopien speichern, um Datenverlust zu vermeiden. * Interne automatische Rechtschreibprüfung (es wird die KDE-Rechtschreibprüfung verwendet, daher werden die meisten Sprachen unterstützt). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: blop Description-md5: caab272385bbd0d77784d85cc1bc279d Description-de: Band-beschränkte, wavetable-basierende Oszillator-Erweiterungen für LADSPA-Hosts BLOP besteht aus einer Sammlung von LADSPA-Erweiterungen, die band-beschränkte Zägezahn-, Rechteck-, pulsvariable und steigungsvariable Dreieck-Schwingungen erzeugen. Sie können in LADSPA-fähigen Audio-Anwendungen hauptsächlich als Komponenten eines modularen Synthese-Netzwerks verwendet werden. . Sie basieren auf Wavetables und wurden entwickelt, um eine Ausgabe mit einem möglichst hohen harmonischen Inhalt über einer weiten Palette von Tonhöhen zu erzeugen. . Zusätzlich gibt es ein paar zusätzliche Erweiterungen, um bei der Erstellung von Synthese-Netzwerken, wie einem analogen Sequenzer, Sync-Square und ADSR-Umschlag, zu helfen. Package: blosxom Description-md5: 1ac21aefc25f2ba5a984961d9341f499 Description-de: Einfache, funktionsreiche, durch Plugins erweiterbare Weblog-Anwendung Blosxom (ausgesprochen "Blossom") ist eine genügsame, aber dennoch funktionsreiche Weblog-Anwendung, die von Grund auf auf Einfachheit, Benutzbarkeit und Interoperabilität entworfen wurde. . Es benutzt grundlegend Dateisystem, Ordner und Dateien als Datenbank für die Inhalte. Blosxoms Weblog-Einträge sind gewöhnliche Textdateien. Sie können Ihren gewohnten Texteditor verwenden und müssen nur den Speichern-Knopf drücken. Erstellen, Bearbeiten, Umbenennen und Löschen sind über die Kommandozeile, FTP, WebDAV oder was sie sonst für die Bearbeitung ihrer Dateien benutzen, möglich. Es gibt keine Im- oder Exportfunktionen; Einträge bestehen einfach aus dem Titel in der ersten Zeile und dem Text der alles was danach folgt umfasst. . Trotz seiner ressourcenschonenden Art, geizt Blosxom nicht mit Funktionen. Die meisten Funktionen, die man in jeder Weblog-Anwendung finden würde, sind enthalten. Zusätzlich unterstützt Blosxom Plugins und dadurch viel weitreichendere Anpassungen. . Blosxom besteht aus einfachem, geradlinigen, minimalistischem Perl-Code, der selbst einem Dilettanten die Möglichkeit zur Anpassung und Experimenten gibt. Und zu guter Letzt ist Blosxom Open Source und deshalb frei veränderbar und weiterverwendbar. Package: blt Description-md5: 1ecc8755bc8209188958ac6de1823a13 Description-de: BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Laufzeitpaket BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält alles, was Sie benötigen, um BLT mit Ihren Tcl/Tk-Skripten und Tcl/Tk-fähigen Anwendungen zu nutzen. Package: blt-demo Description-md5: 9150cf7784ca71fee85191fc3f36c5bd Description-de: Die BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Demos und Beispiele BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält Demos und Beispiele, die die Mächtigkeit und die Vielseitigkeit von BLT belegen. Package: blt-dev Description-md5: 453c95bcb4ba4a84fcab957ccaad07a8 Description-de: Die BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Entwicklungsdateien BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält die Header und Bibliotheken, die für die Erweiterung oder Einbindung von BLT benötigt werden. Package: bluedevil Description-md5: 4abc3ece0243d7cde326136aa29b4482 Description-de: KDE-Bluetooth-Stack BlueDevil ist ein Satz von Komponenten, die Bluetooth in KDE integrieren. Er enthält: * Ein KDE Control Module (KCM) für die Konfiguration aller Bluetooth-bezogenen Optionen. * Integration mit dem KDE-Ein-/Ausgabesystem (KIO), wodurch Sie mit Ihrer Lieblingsdateianzeige Bluetooth-Geräte finden und untersuchen können. * Ein Assistent für die Koppelung Ihrer Geräte und die direkte Verbindung zu den von ihnen angebotenen Diensten wie z.B. Eingabe (Maus, Tastatur, Wiimote) und Audio (Headsets, Handys). * Ein Programm für den Systemabschnitt der Kontrollleiste für alle BlueDevil-Aktivitäten (Geräte abtrennen, Dateien versenden, konfigurieren, usw.) * Ein Daemon, der eingehende Anfragen abhört, beispielsweise für den Empfang von Dateien und die Einführung angeforderter PINs. Package: bluefish Description-md5: c5913560ba3a4902554bb24f742d3ca0 Description-de: Erweiterter GTK+-HTML-Editor Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail-Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Damit die Dokument-Validierung funktioniert, benötigen Sie weblint und xmllint. Für die Vorschaufunktion benötigen Sie einen Web-Browser, der lokale Dateien anzeigen kann, die ihm über die Kommandozeile mitgeteilt wurden. Package: bluefish-data Description-md5: 9f8710f5ad66db67b34a17f53f54d111 Description-de: Erweiterter GTK+-HTML-Editor (Daten) Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen »Bild einfügen«-Dialog mit vollem Funktionsumfang; Thumbnail-Erzeugung mit automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten. Package: bluefish-plugins Description-md5: 72639c3ed4a1f39e4f406b78d3dcecf8 Description-de: Erweiterter GTK+-HTML-Editor (Erweiterungen) Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen »Bild einfügen«-Dialog mit vollem Funktionsumfang; Thumbnail-Erzeugung mit automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen. Sie werden es für die HTML-Dialoge benötigen. Also werden Sie es grundsätzlich benötigen. Package: blueman Description-md5: 0d53e070801b0cf7f6808bfd0b84a60f Description-de: Grafische Bluetooth-Verwaltung Blueman ist eine GTK+-Bluetooth-Verwaltung für GNOME mit Bluez-D-Bus-Backend. Package: bluetooth Description-md5: c9c3278c19393dc7c6582892d29bf660 Description-de: Bluetooth-Unterstützung Dieses Paket bietet alle von der Bluetooth-Softwaresammlung Bluez unterstützten Erweiterungen. Package: bluez Description-md5: ef25d6a9f4a57e78f32faa7b58ef4e59 Description-de: Bluetooth-Werkzeuge und -Dienste Das Paket enthält Werkzeuge und Systemdienste zur Benutzung von Bluetooth-Geräten. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-alsa Description-md5: 930bafabe25000357ec6aaca35e4d911 Description-de: Bluetooth-Unterstützung für ALSA Dieses Paket enthält einen Treiber für die Anwendung der ALSA-Softwaresammlung. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-audio Description-md5: 6ef88753dc2a3bf4dc73772736476091 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft den Anwendern bei der Umstellung auf die Softwaresammlung BlueZ 4.x. Package: bluez-compat Description-md5: 7578ae4b6cefae4a3d0dc8f29f0d1f0d Description-de: Kompatibilitätsbinärdateien BlueZ 3.x Dieses Paket enthält die veralteten Binärdateien, die an die Paaren-Methode von BlueZ 3.x erinnern. Diese Binärdateien sind nicht unterstützt und werden zukünftig verschwinden. Die bereitgestellten Binärdateien sind: . hidd dund pand Package: bluez-cups Description-md5: 4e5f0a66844f2292ecbf023e856b77d4 Description-de: CUPS-Druckertreiber für Bluetooth Dieses Paket enthält einen Treiber, mit dem CUPS mit Bluetooth angeschlossene Drucker nutzen kann. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-dbg Description-md5: e8e0a3eaa44ef0a0697e2a30ce6147e9 Description-de: Bluetooth-Werkzeuge und -Dienste (mit Debugsymbolen) Das Paket enthält Werkzeuge und Systemdienste zur Benutzung von Bluetooth-Geräten. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: bluez-gstreamer Description-md5: 175293486171f8d3d5bfe3c0c38d356a Description-de: Bluetooth-Unterstützung für GStreamer Dieses Paket enthält eine Erweiterung für die Zusammenarbeit mit GStreamer-Anwendungen. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-hcidump Description-md5: 942ac6eb69e3e43d5b7ae20faf3b1f02 Description-de: Analysiert Bluetooth-HCI-Pakete Das Werkzeug hcidump erlaubt die Beobachtung von Bluetooth-Aktivität. Es zerlegt den Bluetooth-Verkehr und kann Pakete aus höher stehenden Protokollen, wie RFCOMM, SDP und BNEP anzeigen. . Hcidump ist Teil des Linux-Projekts BlueZ Bluetooth. Weitere Informationen findet man unter http://www.bluez.org. Package: bluez-pcmcia-support Description-md5: 5637cd5fa5e9a177c58fdba1b001c00e Description-de: PCMCIA-Unterstützungsdateien für die BlueZ 2.0 Bluetooth-Programme Dieses Paket enthält Dateien, die es den PCMCIA-Card-Services ermöglichen, PCMCIA-Bluetooth-Geräte aufzuwecken und zu initialisieren. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-utils Description-md5: 6ef88753dc2a3bf4dc73772736476091 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft den Anwendern bei der Umstellung auf die Softwaresammlung BlueZ 4.x. Package: bmf Description-md5: 2ca18fb2cefc83ad9dcaca719a7032e0 Description-de: Lernender Spamfilter Ein kleiner, schneller und flexibler Bayescher Filter für das Sortieren von E-Mails. Er wird vom Anwender trainiert Spam von anderen E-Mails zu unterscheiden. Seine Implementierung fügt sich gut in vorhandene Werkzeuge wie procmail und mutt ein. Er kann Daten in verschiedenen Formaten speichern und kann sie mit einen Hilfsprogramm untereinander umwandeln. . Dieses Paket unterstützt die Formate Text und libdb. . Siehe »A Plan for Spam« <http://www.paulgraham.com/spam.html> von Paul Graham für weitere Informationen. Package: boa Description-md5: 3ee7b457eca1aba76654fa3927c95e40 Description-de: Leichtgewichtiger und leistungsfähiger Web-Server Boa ist ein single-tasking HTTP-Server. Anders als traditionelle Web-Server verwaltet Boa parallele HTTP-Verbindungen nicht durch Initiierung jeweils neuer, separater Sub-Prozesse pro Verbindung, sondern verwaltet diese Verbindungen intern und initiiert nur für CGI-Programme (da diese das verlangen) jeweils eigene Prozesse. In Tests war Boa in der Lage, auf einem 100 MHz Pentium mehrere hundert Zugriffe pro Sekunde zu bewältigen. Package: boa-constructor Description-md5: ebd8a4783a582ad3b6400e6dbde1ba85 Description-de: RAD-Werkzeug für Python- und wxWindows-Applikationen Boa-constructor ist eine IDE-orientierte Werkzeugsammlung, um bevorzugt Cross-Plattform-Applikationen mittels Python und der wxWindows-GUI zu erstellen. . Seine Eigenschaften: - visueller Entwurf von Frames mit wxWindows, - Objektinspektor und -explorer, - Editor mit Syntaxhervorhebung mit automatischer Codeergänzung, »call tips« und »code browsing« für Pythoncode, - Syntaxhervorhebung für C-, C++-, HTML-, XML-, Konfigurationsdateien (im INI-Stil), - Dokumentationserstellung, - ein integrierter Python-Debugger, - integrierte Hilfe, - eine Python-Shell, - ein Explorer, mit dem Sie mit verschiedenen Datenquellen, wie Dateien, CVS, Zope, FTP, DAV und SSH interagieren können und diese auch browsen, öffnen, editieren und untersuchen, - ein UML-Ansichten-Generator. Package: bobot++ Description-md5: 723dc5a5465933c948d415344563ba39 Description-de: IRC-Bot mit Skript-Fähigkeiten »bobot++« ist ein robuster IRC-BOT mit vielen allgemeinen BOT-Eigenschaften wie Floodkontrolle, Benutzerlisten- und Channelverwaltung, Protokollierung, aber auch intelligenten ban-/deban und Channelmoduseinstellungen. . Er bietet auch Scheme Skript-Fähigkeiten mittels Guile. Package: bochsbios Description-md5: 9398974e6d90ae7a0272cba21ead91e5 Description-de: BIOS für den Bochs-Emulator Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32-PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . Dieses Paket enthält das BIOS des Bochs-Projekts. Package: bochs-doc Description-md5: e36971d15c516a5122416a68c7f73396 Description-de: Bochs Upstream Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation zu dem Bochs Projekt. . Die Dokumentation teilt sich in folgende drei Teile: . * Anwender Handbuch * Entwickler Handbuch * Benutzerdokumentation Package: bodr Description-md5: 8f097e671786bd233544e2b2995877ef Description-de: Blue Obelisk Data Repository Gemeinsame Ablage chemischer und physikalischer Fakten mit dem Ziel, die Interoperabilität zwischen Chemieprogrammen zu erhöhen. . Siehe DOI 10.1021/ci050400b. Package: bogl-bterm Description-md5: fe97701510fdc5e5e434e93cc1a3672c Description-de: Ben's Own Graphics-Bibliothek - grafisches Terminal Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . Dieses Paket enthält bterm, ein UTF-fähiges Framebuffer-Terminalprogramm. Package: bogofilter Description-md5: 968ec277af1658df73a6620e1ea6c7f7 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (Pseudopaket) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA-Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. Package: bogofilter-bdb Description-md5: e83a0090bafdc792b6c35c6bc88649e4 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (Berkeley DB) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA-Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . Dieses Paket enthält das Backend für die Berkeley DB. Package: bogofilter-common Description-md5: 2e806a17661e5d96bbb0a0121098a1e3 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (gemeinsame Dateien) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA-Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für alle Datenbank-Backends. Package: bogofilter-sqlite Description-md5: 6eb04a1cda23db8196381fcabb2bc183 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (sqlite) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA-Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . Dieses Paket enthält das Sqlite-Datenbank-Backend. Package: bogofilter-tokyocabinet Description-md5: fa134fb9604a8897844ab62075162075 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (tokyocabinet) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA-Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . Dieses Paket enthält das Tokyo-Cabinet-Backend. Package: boinc-client Description-md5: 695051a1bfbe6b50d23def8c4e222a29 Description-de: Kernclient für die verteilte Recheninfrastruktur BOINC Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Softwareplattform für verteiltes Rechnen: verschiedene Initiativen von mehreren wissenschaftlichen Disziplinen wetteifern um die ungenutzte Zeit von Desktoprechnern. Die Webseite der Entwickler an der University of Berkeley dient als ein Portal zu den ansonsten unabhängig laufenden Projekten. . Dieses Paket enthält den Kernclient BOINC, mit dem Sie an einem Projekt, das BOINC verwendet, teilnehmen können. Ein zentraler Server verteilt durch diesen Client Arbeitseinheiten und sammelt Resultate. Wenn ein lokaler Rechner zu einem Projekt hinzugefügt wird, wird dieser Client die Anwendung des Projekts dynamisch herunterladen. Diese Anwendung wird dann in den Kernclient BOINC eingebettet. Package: boinc-dbg Description-md5: 3e9b28636550c34ee92c3ca7bf7d88a1 Description-de: Debug-Symbole für BOINC-Binärprogramme Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Dieses Paket enthält mit Debug-Informationen versehene Versionen aller in den BOINC-Paketen enthaltenen ausführbaren Dateien. Es ist in erster Linie dafür gedacht, einen Backtrace (eine Liste von Funktionsaufrufen) mit Namen in einem Debugger anzuzeigen, um die Auswertung eines Core-Dumps (Speicherauszugs) zu erleichtern. Package: boinc-dev Description-md5: 63003e615ba4e4d9eef98420776eaee4 Description-de: Entwicklungsdateien für die Erstellung von Programmen für BOINC-Projekte Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Die in diesem Paket enthaltenen Header-Dateien und statischen Bibliotheken sind erforderlich, um Anwendungen zu entwickeln und zu kompilieren, die die BOINC-Infrastruktur nutzen. Package: boinc-manager Description-md5: a232bc354c75d92d66ecff09f6dc32d8 Description-de: Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung des BOINC-Clients Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Dieses Paket enthält den BOINC-Manager, ein grafisches Werkzeug zur Überwachung und Steuerung für den BOINC-Client. Er gibt einen detaillierten Überblick über den Zustand des überwachten Clients, z.B. zeigt es die zugeordneten Projekte, aktuell laufende Rechenaufträge und den Dateitransfer zwischen dem Client und den Projektservern an. Auch Statistiken über die erzielten »credits« und den Verbrauch von Festplattenplatz durch Client und Projekte sind verfügbar. Der BOINC-Manager hat zwei Betriebsmodi, den »Simple View«, in dem er nur die wichtigsten Informationen anzeigt, und den »Advanced View« , in dem alle Informationen und Kontrollelemente verfügbar sind. . Für eine aktive Teilnahme an irgendeinem BOINC-Projekt ist das empfohlene Paket boinc-client, nicht der boinc-manager, auf jedem teilnehmenden Rechner erforderlich. Package: bombardier Description-md5: df88a58c5d332d4f3c9c45b50c2a53a6 Description-de: Das GNU-Bombardier-Spiel Dieses Spiel verhält sich wie das alte Spiel Blitz16 für den Commodore 16/Plus 4, das von Simon Taylor geschrieben wurde. . Der Spieler steuert ein Flugzeug über den Bildschirm. Wenn das Flugzeug den rechten Rand des Bildschirms erreicht, startet es erneut auf der linken Seite, aber eine Zeile tiefer. Unter dem Flugzeug befindet sich eine aus Blöcken aufgebaute Stadt. Der Spieler wirft Bomben ab. Jede Bombe, die ein Gebäude trifft, entfernt ein paar Blöcke. Mit dem Sinken des Flugzeugs steigt das Risiko, in ein Gebäude hineinzufliegen. Daher müssen vorrangig die höchsten Gebäude bombardiert werden. Das Level ist abgeschlossen, wenn alle Blöcke entfernt wurden und das Flugzeug sicher den unteren Rand des Bildschirms erreicht hat. . Info über das ursprüngliche Blitz-16-Spiel: http://plus4world.powweb.com/software/Blitz_16. Package: bomber Description-md5: f7eb190e86fa42fdcccfd1f7656447b4 Description-de: Arcade-Raumschiff-Spiel Bomber ist ein Spiel, in dem Sie ein Raumschiff fliegen und versuchen, die Gebäude unter Ihnen zu bombardieren. Bei jedem Durchgang, den das Raumschiff macht, sinkt es weiter herab. Wenn Sie ein Gebäude in Ihrem Pfad nicht zerstört haben, stoßen Sie mit ihm zusammen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: bomstrip Description-md5: 63b5d352d74569b4d8dfc0f80cd36dd7 Description-de: Werkzeug, um Byte-Reihenfolgemarkierungen aus UTF-8 Dateien zu entfernen Bomstrip ist ein sehr einfaches Werkzeug, welches BOMs (Markierungen der Byte-Reihenfolge) aus UTF-8 Dateien entfernt. UTF-8 hat keine Probleme mit der Byte-Reihenfolge, so dass es absolut keinen Nutzen ergibt, drei Bytes (die UTF-8-BOM) zu haben, die nichts über die Byte-Reihenfolge sagen (weil es nichts zu sagen gibt). Package: bonnie++ Description-md5: 9832e3a4b041bb080c70572e7a0ec7de Description-de: Festplatten-Benchmark-Suite Das Programm heißt Bonnie++, da es auf dem Programm Bonnie basiert. Dieses Programm testet auch die Leistungsfähigkeit, durch Anlegen einer großen Anzahl Dateien. Enthalten ist jetzt auch ein Testprogramm für »zcav raw-read«. Eine moderne Festplatte hat in den äußeren Spuren mehr Sektoren, weil diese Spuren länger sind. Die Festplatte hat mehrere Zonen (oft mehr als 8), die die gleiche Anzahl von Sektoren besitzen (da pro Spur eine ganze Anzahl an Sektoren nötig ist). Dieses Programm ermöglicht die Bestimmung der Leistungsstufen der verschiedenen Zonen und speichert diese in einem für gnuplot geeignetem Format. . Dies ist die experimentelle Version. Sie ist noch nicht bereit um die 1.x-Serie, zur Zeit in Lenny, zu ersetzen, wird es aber in Lenny+1. Die zusätzlichen Eigenschaften (Unterstützung für große Dateien, besseres bon_csv2html und Unterstützung für zcav-Tests auf mehreren Laufwerken) machen es jedoch für einige Leute interessant. Package: bookletimposer Description-md5: 26eb6be800d155abe8e60a41d13466f5 Description-de: Werkzeugsatz für Ausschießen bei PDF Das Python-Modul pdfimposer ermöglicht ein grundlegendes Ausschießen (Anordnen der Seiten) bei PDF-Dokumenten, speziell entwickelt zur Arbeit mit Broschüren. . BookletImposer ist eine Befehlszeilen- und eine GTK+-Schnittstelle zu pdfimposer. . Das Paket bookletimposer enthält beide. Package: bootcd-ia64 Description-md5: 25ba0d83eb9cc31ef00db5cade5e5f1d Description-de: Erweiterung für bootcd zur Erzeugung von Images, die auf parisc/hppa booten Mit bootcd können Sie Ihr System auf CD kopieren, von CD ausführen ohne eine Festplatte zu brauchen und Ihr System von bootcd wiederherstellen. Dieses Paket ist notwendig, um auf ia64 startbare Images zu erzeugen. Package: bootchart Description-md5: ea1dd83ddc5599589ad4fae20ac8f1f7 Description-de: Bootprozess-Analysierer Bootchart ist ein Werkzeug, das die Leistung beim Bootvorgang eines GNU/Linux-Systems analysiert und sie grafisch darstellt. Alle Informationen über die Auslastung des Systems und über Prozesse werden während des Bootvorgangs gesammelt. Diese Informationen können später als Diagramm im PNG-, SVG- oder EPS-Format dargestellt werden. . Sie können die Grafiken mit Hilfe des Pakets bootchart-view oder auf http://www.bootchart.org/download.html erstellen. Package: bootchart-view Description-md5: f21ead7ec89df3fddefa658e1decbcec Description-de: Bootprozess‐Analysierer (grafische Ausgabe) Bootchart ist ein Werkzeug, das die Leistung beim Bootvorgang eines GNU/Linux-Systems analysiert und sie grafisch darstellt. Alle Informationen über die Auslastung des Systems und über Prozesse werden beim Bootvorgang gesammelt. Diese Informationen können später in einer Grafik im PNG-, SVG- oder EPS-Format dargestellt werden. . Dieses Paket enthält das Programm zum Erstellen der Grafiken. Package: booth Description-md5: aa7e7383c9ce8453ecc9979808531240 Description-de: Paxos-basierter Daemon zur Verwaltung von Clustern an mehreren Standorten Booth implementiert die Paxos-verteilten Konsensusalgorithmen, um automatische Aufallsicherungen bei Clustern an mehreren Standorten zu verwalten. . Dieses Paket enthält den Daemon booth und ein Skript um booth eigenständig (»Vermittlermodus«) zu starten. Package: bootp Description-md5: fecd82a0cca42b2c7e5ec410b50e2641 Description-de: Server für das bootp-Protokoll mit DHCP Unterstützung bootp/DHCP ist ein Server für das bootp Protokol. Es erlaubt Netzwerkadministratoren, Netzwerkparameter für Client-Rechner in der Datei /etc/bootptab auf einem Server abzulegen, so dass Netzwerk-Clients automatisch darauf zugreifen können. Dieser Server bietet nur rudimentären DHCP-Support, wir empfehlen daher die Verwendung eines separaten dhcp-Servers mit der vollen Funktionalität. Package: bootpc Description-md5: 6a2eb49f6d136266a97ce949df0a3cdc Description-de: bootp Klient Dies ist ein Bootprotokoll Klient zur Erfassung der Maschinen IP-Nummer, bildet DNS Nameserver und andere nützliche Informationen. Package: bopm Description-md5: 75dbdb7dff5a9365c8bc9c885211cd70 Description-de: Blitzed Open Proxy Monitor Ein Open-Source-Proxy-Überwacher, der zur Benutzung mit Hybrid-basierted Ircds entwickelt wurde; er kann aber auch mit leichten Änderungen auf jedem Server benutzt werden, der über +c zur Anzeige von Verbindungen von Operatoren verfügt und KLINEs unterstützt. Package: bosh Description-md5: cd976f65269fcf6d1cd0ab91ebc06460 Description-de: In der Ausgabe von Prozessen navigieren Bosh steht für »browsable output shell« (navigierbare Ausgabe-Shell). Das ist eine etwas irreführende Bezeichnung, denn es ist eigentlich keine Shell. Es speichert die Ausgabe eines bestimmten Programms in einem Puffer und bietet eine einfache curses-Schnittstelle um in diesem Puffer zu navigieren. Es können Aktionen konfiguriert werden, welche den Inhalt der gerade ausgewählten Zeile verwenden. . Befehle und Aktionen werden in den bosh-Konfigurationsdateien gespeichert. Diese können die shebang-Zeile (#!/usr/bin/bosh) enthalten, so dass die Konfiguration einfach von der Kommandozeile aus aufgerufen werden kann. Package: boswars Description-md5: 4e73ed6461627ce9e52adec77d081117 Description-de: Futuristisches Echtzeitstrategie-Spiel Bos Wars ist ein futuristisches Echtzeit-Strategiespiel. Es ist möglich gegen den Computer oder gegen menschliche Mitspieler über ein lokales Netzwerk (LAN) oder Internet zu spielen. . Unterstützung von OpenGl kann zur Laufzeit aktiviert werden. Package: boswars-data Description-md5: 02dddf442181a570af1aeb352d2764b1 Description-de: Bilder-, Daten- und Musikdateien von Bos Wars Dieses Paket enthält die Bilder-, Daten- und Musikdateien des Echtzeitstrategiespiels Bos Wars. Package: botan1.10-dbg Description-md5: 71ca7ddd626bb2c26a35c8e1831ebf61 Description-de: Plattformübergreifende Kryptographie-Bibliothek (Debug) Die C++-Bibliothek Botan unterstützt viele alltägliche kryptografische Arbeiten wie Verschlüsselung und Authentifizierung sowie X.509v3-Zertifikate und Zertifikatsperrlisten (Certificate Revocation Lists, CRLs). . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: bovo Description-md5: b441d750dee643b64630cf13767fc54f Description-de: Gomoku-Brettspiel (Fünf in eine Reihe) Im Spiel Bovo platzieren zwei Spieler abwechselnd Spielsteine auf dem Brett. Wer als erster eine Reihe mit fünf Spielsteinen vollendet, hat gewonnen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: bowtie Description-md5: dee1748ac9fcdc67ee7a5b8eeb8aecab Description-de: Ultraschnelles und speichersparendes Alignmentprogramm für kurze DNA-Sequenzen Dieses Paket beschäftigt sich mit dem Problem die Resultate der neuesten (2010) DNA-Sequenziertechniken zu interpretieren. Diese Techniken ergeben ziemlich kurze Sequenzen, die nicht direkt interpretiert werden können. Es ist die Aufgabe für Werkzeuge wie Bowtie den chromosomalen Ort (Locus) der kurzen DNA-Sequenzen festzustellen. . Bowtie führt Alignments kurzer DNA-Sequenzen (Reads) mit dem menschlichen Genom durch, mit einer Rate von über 25 Millionen Reads (mit einer Länge von 35 Basenpaaren) pro Stunde. Bowtie indiziert das Genom mit einer Burrows-Wheeler-Transformation, um den Speicherverbrauch gering zu halten; normalerweise etwa 2,2 GB für das menschliche Genom (2,9 GB für »paired- end«). Package: boxbackup-client Description-md5: 2d4841498c10735664507d00f76a8c65 Description-de: Client für das Online-Backup-System BoxBackup BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Client beobachtet Änderungen des lokalen Dateisystems, verbindet sich mit einem BoxBackup-Server und schickt die Änderungen über einen sicheren Kanal. Alle Daten werden vor dem Versand verschlüsselt. Es gibt ein Kommandozeilenwerkzeug für die Wiederherstellung von Sicherungskopien einschließlich gelöschter Dateien und alter Versionen. Package: boxbackup-server Description-md5: b9b50cc0e8d500de40612b3327aadf15 Description-de: Server für das BoxBackup Online-Backup-System BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Server wartet auf Verbindungen von entfernten Clients, authentifiziert sie über X.509-Zertifikate und speichert die verschlüsselten Daten auf Festplatten mit optionalen RAID-Techniken. Darüber hinaus unterstützt es Versionsverwaltung und benutzerspezifische Quoten. Package: boxes Description-md5: 43664012efa9726637a1932da9f7ce99 Description-de: Textbasierter Filter für das Zeichnen von Rechtecken und Kommentaren Boxes ist ein sehr flexibel konfigurierbarer Filter für das Hinzufügen oder Entfernen von ASCII-Art (zum Beispiel Kommentaren) um Text-Blöcke. Die meisten modernen Editoren unterstützen das Filtern von Text durch externe Filter. Boxes ist ein solcher Filter. Package: boxshade Description-md5: ca7559d18b94433828e2715eed8e247b Description-de: Pretty-printing von multiplen Sequenzalignments Boxshade erstellt gut aussehende Darstellungen von Alignments von Protein- oder DNA-Sequenzen. Das Programm alignt die Sequenzen nicht selbst, sondern benötigt als Eingabe eine Datei, die automatisch von einem Programm für Multiple Alignments oder manuell mit einem Alignment-Editor erstellt wurde. . Boxshade liest Alignments in den Formaten PILEUP-MSF, CLUSTAL-ALN, MALIGNED-data und ESEE-save (bis zu 150 Sequenzen von maximal je 10000 Elementen). Verschiedene Regeln für die Schattierung und Färbung werden angeboten, um biochemische Ähnlichkeiten der Seitenketten in den Spalten zu reflektieren. Die Ausgabe erfolgt auf den Bildschirm oder in eine Datei. Angeboten werden die Formate ANSI/VT100, PS/EPS, RTF, HPGL, ReGIS, LJ250-printer, ASCII, xFIG, PICT und HTML. Package: bozohttpd Description-md5: ad957a80b20a99ed9c150fe002286db0 Description-de: Dummer HTTP-Server Ein kleiner und sicherer HTTP-Server. Sein Hauptvorteil ist die Beschränkung auf das Wesentliche, die reduzierte Code-Größe und gute Verifizierbarkeit. Das Fehlen der Konfigurationsdatei ist Absicht. . Unterstützt CGI/1.1, HTTP/1.1, HTTP/1.0, HTTP/0.9, ~user-Umwandlungen, Virtual Hosting, Server mit mehreren IP-Nummern auf einer Maschine, liefert Seiten nach dem IPv6-Protokoll aus. Package: bplay Description-md5: 139914051f25006f4768b8b76dffc6ce Description-de: Gepufferter Audio-Spieler/-Rekorder Das Paket bplay bietet ein einfaches Kommandozeilen-Werkzeug, um Audio-Dateien in den Formaten Raw-Sample, VOC und WAV abzuspielen und aufzunehmen. . Um dieses Programm zu benutzen, benötigen Sie eine Soundkarte und den entsprechenden Treiber in Ihrem Kernel. . Wenn das Programm läuft, erzeugt es zwei Prozesse, die sich einen Speicherpuffer teilen. Es liest/schreibt auf der Festplatte und dem Sound-Gerät gleichzeitig, um Pausen zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Festplatte zu langsam oder zu beschäftigt ist. Package: bppsuite Description-md5: 57b9e6cdb4a28aabc7d014fdcb70d5ab Description-de: Programmsuite Bio++ Enthaltene Programme: - BppML für Maximum-Likelihood-Analysen, - BppSeqGen für Sequenzsimulationen, - BppAncestor für die Rekonstruktion ursprünglicher Zustände, - BppDist für Distanzmethoden, - BppPars für Sparsamkeitsanalysen, - BppSeqMan für Dateikonvertierungen und Sequenzmanipulationen, - BppConsense zur Erstellung von Konsensusbäumen und Berechnung von Bootstrap-Werten, - BppPhySamp für phylogenetische Muster, - BppReRoot für »rerooting« von Bäumen, - BppTreeDraw zum Zeichnen von Bäumen, - BppAlnScore für Alignmentvergleiche und Berechnungen der Alignment-Scores. Package: bpython Description-md5: 41fa2ebd2df02ce65f14f471b18cf37b Description-de: Schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter - Curses-Frontend Bpython ist eine schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter und hat folgende Merkmale: . * Inline-Syntaxhervorhebung. * Automatische Vervollständigung im Stil von readline. Während Ihrer Eingabe werden Vorschläge gemacht. * Liste von erwarteten Parametern für alle Python-Funktionen. Verwendet pydoc, um Parameter für C-Funktionen vorherzusagen. * »Rewind«-Funktion, um die letzte Codezeile aus dem Speicher zu holen und neu zu bewerten. Notiz: dies ist nur bei der Auslegung von Klassen und Funktionen nützlich, da eine echte »Undo«-Funktion unmöglich ist. Seien Sie daher bei der Anwendung dieser Funktion vorsichtig. * Sendet den Code, den Sie eingegeben haben, an ein Pastebin und zeigt dessen URL zum Kopieren usw. an. * Speichert den von Ihnen eingegebenen Code in einer Datei. * Automatische Einrückung. * Anti-Absturz-Modus. . Dieses Paket enthält das Curses-Frontend für bpython. Package: bpython3 Description-md5: ea9350b1dd178baca4352ab5730c0d3c Description-de: Schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter - Curses-Frontend bpython ist eine schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter und hat folgende Merkmale: . * Inline-Syntaxhervorhebung. * Automatische Vervollständigung im Stil von readline. Während Ihrer Eingabe werden Vorschläge gemacht. * Liste von erwarteten Parametern für alle Python-Funktionen. Verwendet pydoc, um Parameter für C-Funktionen vorherzusagen. * »Rewind«-Funktion, um die letzte Codezeile aus dem Speicher zu holen und neu zu bewerten. Notiz: dies ist nur bei der Auslegung von Klassen und Funktionen nützlich, da eine echte »Rückgängig«-Funktion unmöglich ist. Seien Sie daher bei der Anwendung dieser Funktion vorsichtig. * Sendet den Code, den Sie eingegeben haben, an ein Pastebin und zeigt dessen URL zum Kopieren usw. an. * Speichert den von Ihnen eingegebenen Code in einer Datei. * Automatische Einrückung. * Anti-Absturz-Modus. . Dieses Paket enthält das Curses-Frontend für bpython für Python 3. Package: brag Description-md5: dd3d49b0f89400bfaf165388caf110be Description-de: Ruft mehrteilige Usenet-Binärdateien ab und fügt sie zusammen Brag sammelt und fügt mehrteilige Usenet-Binär-Anhänge aus Newsgroups zusammen. Es ist ein robustes Befehlszeilenprogramm, das gut als Cron-Job geeignet ist. * Sammelt und ruft mehrteilige Binär-Anhänge ab. * Unterstützte Kodierungen: uuencode, MIME-base64 und yenc * Filter Nachrichten mittels Annahme-/Verweigerungs-Mustern * speichert optional Betreffzeilen * Unterstützt NNTP-Authentifizierung * Unterstützt nicht-standard NNTP-Ports * Kann Teile aus unterschiedlichen Newsgroups und sogar unterschiedlichen Servern kombinieren * Kugelsicher: Neustart ab der letzten erfolgreichen Operation Package: braindump Description-md5: dbec76406e2db402df349b9ee806bf81 Description-de: Anwendung der Programmsammlung Calligra zum Organisieren von Ideen Das Werkzeug BrainDump hilft beim Organisieren der Ideen Ihres Gehirns auf Ihren Computer. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: brandy Description-md5: 87052efb62063bde1423433f8602c5be Description-de: Interpreter für BBC BASIC V Brandy ist ein Interpreter für BBC Basic. Es ist quellcode-kompatibel mit dem BASIC-V-Interpreter in RISC OS und läuft auf mehreren verschiedenen Betriebssystemen. . Beachten Sie, dass es nur unter RISC OS möglich ist, aus einem Programm heraus Betriebssystemaufrufe zu machen. Package: brasero Description-md5: 33b3a8ed439afa5ac92216b3f848beb5 Description-de: CD-/DVD-Brennprogramm für GNOME Brasero ist ein einfaches Programm zum Brennen, Kopieren und Löschen von CDs und DVDs. Unterstützt werden Audio, Video und Daten. Es beherrscht unter anderem: * On-The-Fly-Brennen * Multisession-Unterstützung * On-The-Fly-Umwandlung von Wiedergabelisten in alle von GStreamer unterstützten Formate . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und die Erweiterungen zum Brennen und für nautilus. . Die folgenden Pakete statten Brasero mit weiteren Funktionen aus, wenn sie installiert sind: * cdrdao für das Brennen von kombinierten Daten/Audio-CDs und für Byte-zu-Byte-Kopien * GStreamer-Backends für die Unterstützung von zusätzlichen Audioformaten * vcdimager für das Erstellen von VCDs und SVCDs * libdvdcss2 für das Kopieren von verschlüsselten DVDs * tracker für die Suche nach Video-, Audio-, Bild- und Dokumentendateien Package: brasero-cdrkit Description-md5: f665c5ddfb353765cb64ff49e7f6bc98 Description-de: Cdrkit-Erweiterungen für das Brennprogramm Brasero Brasero ist eine einfache Anwendung für das Brennen, Kopieren und Löschen von CD- und DVD-Medien. . Dieses Paket enthält Erweiterungen für Brasero, die sich auf die Programme genisoimage, growisofs, wodim, readom und dvdauthor stützen. Sie werden nur für die folgenden Operationen in Brasero benötigt: * Brennen von Audio-CDs mit CD-Text-Informationen * Erstellung von Video-DVDs Package: brasero-common Description-md5: 4606bf022bac975b6e53bb64c48943d3 Description-de: Gemeinsame Dateien für die Brasero-CD-Brennsoftware und -Bibliothek Brasero ist eine einfache Anwendung für das Brennen, Kopieren und Löschen von CD- und DVD-Medien. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien und Übersetzungen. Package: brazilian-conjugate Description-md5: c45afb6ac9127c1f183208377a251737 Description-de: Konjugator für brasilianisches Portugiesisch Diese Paket enthält das interaktive Programm conjugue, das portugiesische Verben auf brasilianische Weise konjugiert. Das Original hat die Versionsnummer 1.0, aber da es zusammen mit dem Ispell-Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch verteilt wird, hat es dieselbe Versionsnummer wie das Debian-Paket ibrazilian. Package: bridge-utils Description-md5: bc06a038a6315377cf0871ca4de79aac Description-de: Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux-Ethernet-Brücke Dieses Paket enthält Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux-Ethernet-Brücke in Linux. Die Linux-Ethernet-Brücke kann für die gemeinsame, einheitliche Behandlung mehrerer Ethernet-Geräte eingesetzt werden. Die Verbindung ist völlig transparent: an ein Ethernet-Gerät angeschlossene Rechner sehen an andere Ethernet-Geräte angeschlossene Rechner direkt. Package: brightside Description-md5: 4e8b5268fe12e92edc4559284dda5202 Description-de: Lässt Ecken und Ränder des Gnome-Desktops auf Mauszeiger reagieren Brightside ermöglicht das Umschalten zwischen X11-Arbeitsflächen durch Bewegen des Mauszeigers über den Rand des Bildschirms. . Brightside ermöglicht außerdem, bestimmte Aktionen auszuführen, sobald der Mauszeiger in eine der Ecken des Bildschirms bewegt wird: . * Lautsprecher stumm schalten * Bildschirmschoner deaktivieren * Bildschirmschoner sofort starten und Arbeitsplatz sperren * in DPMS-Standby-Zustand schalten * in DPMS-Suspend-Zustand schalten * in DPMS-Off-Zustand schalten * LCD Hintergrundbeleuchtung abschalten * benutzerdefinierte Aktionen Package: briquolo Description-md5: b042a8230e23d9dd71d4131babac0902 Description-de: Rasantes 3D-Breakout Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. Package: briquolo-data Description-md5: dcd8f5a8685636e9cb40a41d23f219c5 Description-de: Schnelles 3D-Breakout - Daten-Dateien Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. . Dieses Paket enthält die Spieldaten. Package: bristol Description-md5: 5d7c1d7c0cbc76eceb235db1e961d5c2 Description-de: Emulator für klassische Synthesizer Das Programm Bristol emuliert Synthesizer. Bristol benutzt den PCM-Generator der Soundkarte und kann MIDI wiedergeben. Darüber hinaus kann der Emulator konfiguriert werden, das er das Leerlaufen von Audio-Puffern durch die Nutzung der Kernel-Fähigkeit, die Prozessplanung mit niedriger Latenz (low latency scheduling) durchzuführen, reduziert. Er kann eine Vielzahl von gleichzeitigen Synthesizern, die alle auf die selbe Engine zugreifen, handhaben. Bristol unterstützt das Aufteilen und Überlagern der Tastatur mit mehreren Synthesizern auf einem einzigen MIDI-Kanal. Zurzeit kann Bristol folgende Keyboards nachbilden: Moog Mini, Moog Voyager (Bristol »Explorer«), Sequential Circuits Prophet-5, Roland Juno-6, Yamaha DX-7, Hammond (ein Manual), Hammond B3 (zwei Manuale). Package: brltty Description-md5: 2ac826aff0de2abfe0a018c982defdea Description-de: Zugangssoftware für Blinde, die eine Braillezeile verwenden BRLTTY ist ein Daemon, der einem blinden Menschen über eine Braillezeile Zugang zur Konsole (Textmodus) bietet. Er steuert die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. Die folgenden Braillezeilen werden unterstützt: * Alva/Optelec (ABT3xx, Delphi, Satellite, Braille System 40, BC 640/680) * Baum * BrailComm * BrailleLite * BrailleNote * EcoBraille * EuroBraille (AzerBraille, Clio, Esys, Iris, NoteBraille, Scriba) * Freedom Scientific (Focus and PacMate) * Handy Tech * HIMS (Braille Sense, SyncBraille) * HumanWare (Brailliant) * Iris * LogText 32 * MDV * Metec (BD-40) * NinePoint (Cebra) * Papenmeier * Pegasus * Seika * Tieman (Voyager, CombiBraille, MiniBraille, MultiBraille, BraillePen/EasyLink) * Tivomatic (Albatross) * TSI (Navigator, PowerBraille) * VideoBraille * VisioBraille . BRLTTY bietet auch eine Client/Server-basierte Infrastruktur für Anwendungen, die eine Braillezeile nutzen wollen. Der Hintergrundprozess wartet auf einem bestimmten Port auf eintreffende TCP/IP-Verbindungen. Eine Objektbibliothek für Clients wird vom Paket libbrlapi0.5 bereitgestellt. Eine statische Bibliothek, Header-Dateien und die Dokumentation stellt das Paket libblrlapi-dev bereit. Anbindungen an andere Programmiersprachen finden Sie in cl-brlapi (Lisp), libbrlapi-java (Java) und python-brlapi (Python). Package: brltty-espeak Description-md5: 12128acd3d15ad48324d1b92f13bb467 Description-de: Zugangssoftware für Blinde - espeak-Treiber BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . Dieses Paket enthält einen optionalen Sprachtreiber für die Sprachsnythese-Software espeak. Package: brltty-x11 Description-md5: 165dfdb500771a7199b62f4b4d5f8106 Description-de: Zugangssoftware für Blinde, die eine Braillezeile verwenden - X11-Treiber BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . Dieses Paket enthält optionale Treiber, die X11 oder GNOME erfordern. Package: browser-history Description-md5: b8815a4b260df0410ffdaf94e2a03c9e Description-de: Benutzer-Daemon, der besuchte URLs verfolgt und protokolliert Browser-history entstand aus dem Willen, einen Fehler in Netscape zu beheben: Es gibt keinen globalen »Verlauf« (History). Wenn man ein Fenster schließt, ist dessen ganzer Verlauf verloren. Für Leute, die viele Seiten besuchen, bedeutet die Möglichkeit besuchte Seiten zurückzuverfolgen, dass sie nicht alles in ihre Lesezeichen-Dateien speichern müssen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Seite der Erinnerung wert ist, fügen Sie diese nicht Ihren Lesezeichen hinzu. Wenn Sie diese später brauchen, durchsuchen Sie einfach Ihre Verlaufsdateien. . Er funktioniert mit Netscape Navigator, Arena und Amaya. Unterstützung für »browser-history« kann anderen Browsern auf einfache Weise hinzugefügt werden. Voraussetzung ist, dass Sie programmieren können und die Quelltexte des Browsers haben. . Eine Handbuchseite und eine einfache Dokumentation wird in /usr/share/doc/browser-history/browser-history.html installiert. Im selben Verzeichnis befindet sich auch eine einfache CGI-Schnittstelle, um das Verlaufsprotokoll zu durchsuchen und das Resultat anzuzeigen. Das optionale CGI-Programm erfordert »cgiwrap« oder einen mit »suexec« konfigurierten Apache. Package: browser-plugin-gnash Description-md5: 727797119073fe390fe063960da41646 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Erweiterung für Mozilla und Derivate GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für Firefox-/Mozilla-Webbrowser. Die Erweiterung funktioniert am Besten mit Firefox 1.0.4 oder neuer und sollte in jeglichen Mozilla-basierten Browsern funktionieren. Package: browser-plugin-lightspark Description-md5: e5e56fa94c96a4fd12a1dd234df49ad9 Description-de: Leistungsfähiger SWF-Player - Mozilla-Plugin (experimentell) Lightspark ist ein freier Flash-Player für Linux, der durch die Verwendung moderner Techniken wie JIT-Kompilierung und OpenGL-Shader leistungsfähig sein will. . Das Projekt befindet sich zur Zeit im Alpha-Status und stellt den eigenständigen Player sowie das Browser-Plugin nur für Testzwecke bereit. . Interessante Merkmale: * JIT-Kompilierung von ActionScript zu nativen x86-Bytecode * hardwarebeschleunigte Anzeige mittels OpenGL-Shader (GLSL) * strebt die Unterstützung des aktuellen ActionScript 3 an * neuer, klarer Code, der Multithreading unterstützt und auf moderne Hardware optimiert ist. Wurde von Grund auf neu entwickelt, nachdem die offizielle Flash-Dokumentation veröffentlicht wurde. . Dieses Paket enthält das Browser-Plugin. Package: browser-plugin-packagekit Description-md5: c469ffc6294e86f966d4e7fb2d010020 Description-de: Erweiterung zur Installation fehlender Erweiterungen mit PackageKit PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen. . Dieses Paket enthält eine Browser-Erweiterung. Package: browser-plugin-vlc Description-md5: 1dfbd075b62a574a99794b2eb520c80e Description-de: auf VLC basierende Multimediaerweiterung für Webbrowser Diese Erweiterung fügt allen Gecko-basierten Webbrowsern (Firefox, Galeon, usw.) Unterstützung für MPEG, MPEG2, DVD, DivX, Ogg/Vorbis und viele weitere Formate hinzu. Die Dekodierung wird durch VLC vorgenommen und das Ausgabefenster wird in eine Webseite oder direkt in das Browserfenster eingefügt. Es gibt auch Unterstützung für einen Vollbildmodus und Javascript-Steuerung. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projekts. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: brutalchess Description-md5: afa805d0b41e660bf6a3b350d15f0d3a Description-de: 3D-Schach-Spiel mit reflektierenden Schachfiguren Brutal Chess bietet vollständige 3D-Grafik, eine hochentwickelte Partikel- Engine und verschiedene Stärken der künstlichen Intelligenz. Es ist inspiriert von dem beliebten, circa 1988 veröffentlichten »Battle Chess« von Interplay. Package: brutefir Description-md5: 4f4ea50cef3ee7903a8af090a4c00f70 Description-de: Ein Software-Wellen-Generator BruteFIR ist ein Programm, mit dem lange FIR-Filter (mit endlicher Impulsantwort) auf mehrkanalige digitale Audiosignale offline oder in Echtzeit angewendet werden können. Die Basisfunktion ist in einer Konfigurationsdatei festgelegt. Filter, Dämpfung und Zeitversatz können zur Laufzeit durch eine einfache Kommandozeilenschnittstelle geändert werden. Der FIR-Filter-Algorithmus ist ein optimierter Frequenzraum-Algorithmus, der teilweise in Assembler implementiert ist und dadurch hohe Durchsatzraten erzielt. In Echtzeit kann ein Standardrechner typischerweise mehr als 10 Kanäle mit je über 60000 Filterstellen bearbeiten. . Durch den modularen Aufbau können leicht Funktionen wie adaptive Filter, Signalerzeuger und Ein-/Ausgabe für Abtastwerte erzeugt, erweitert und geändert werden ohne das Programm selbst zu verändern. Package: bsdcpio Description-md5: 1c90998c8f6e066f932d9d438fe8c0c3 Description-de: FreeBSD-Implementierung des Programms »cpio« Das Programm bsdcpio ist das »cpio«-Standardprogramm auf FreeBSD-Systemen. Es nutzt die Bibliothek libarchive als Backend, welche die gesamte Arbeit beim Lesen und Schreiben von Archiven in verschiedenen Formaten erledigt. Package: bsdgames Description-md5: baad5e80259494938d2b2c34b0259cb7 Description-de: Sammlung textbasierter Unix-Spieleklassiker Dies ist eine Sammlung von einigen textbasierten Spielen und Vergnügungen, die für Jahrzehnte auf Unix-Systemen für Spaß gesorgt haben. . Es enthält die folgenden Programme: adventure, arithmetic, atc, backgammon, battlestar, bcd, boggle, caesar, canfield, countmail, cribbage, dab, go-fish, gomoku, hack, hangman, hunt, mille, monop, morse, number, pig, phantasia, pom, ppt, primes, quiz, random, rain, robots, rot13, sail, snake, tetris, trek, wargames, worm, worms, wump und wtf. Package: bsdiff Description-md5: 39b21a114b327c2bc9c45b4762ee8f50 Description-de: Erzeugt/spielt einen Patch zwischen zwei Binärdateien ein bsdiff und bspatch sind Werkzeuge, die Patches für Binärdateien erzeugen und einspielen. bsdiff benutzt eine Suffix-Sortierung (qsufort von Larsson und Sadakane) und nutzt die Art und Weise, in der sich ausführbare Dateien ändern, aus. Dadurch produziert bsdiff Binärpatches die 50 bis 80% kleiner als jene von Xdelta und um 15% kleiner als jene von .RTPatch (ein kommerzielles Patchwerkzeug) sind. Package: bsd-mailx Description-md5: 214a19e5c01128b397d840a379862101 Description-de: Einfaches E-Mail-Programm (MUA) Mailx ist das traditionelle E-Mail-Programm für den Befehlszeilenmodus. Selbst wenn Sie es nicht direkt nutzen, könnten andere Programme mailx benötigen. Package: bsdmainutils Description-md5: 156725110b9d8b7a144a6b1a40ed5446 Description-de: Sammlung weiterer Hilfsprogramme aus FreeBSD Dieses Paket enthält eine Vielzahl kleiner Programme, von denen viele Anwender eines BSD-ähnlichen Unix-Systems erwarten, dass sie vorhanden sind. . Es sind enthalten: banner (als printerbanner), calendar, col, colcrt, colrm, column, from (als bsd-from) , hexdump (auch hd), look, lorder, ncal (oder cal), ul und write (als bsd-write). . Die Programme »whois« und »vacation« waren lange Zeit in diesem Paket enthalten, wurden jedoch in eigene Pakete ausgegliedert. Ebenfalls ausgegliedert wurde »tsort«, das nun im Paket »coreutils« zu finden ist. Package: bsdtar Description-md5: c400aaca93699fffdec8b4f318e026bc Description-de: FreeBSD-Implementierung des Programms »tar« Das Programm bsdtar ist das »tar«-Standardprogramm auf FreeBSD-Systemen. Es nutzt die Bibliothek libarchive als Backend, welche die gesamte Arbeit beim Lesen und Schreiben von Archiven in verschiedenen Formaten erledigt. Package: bsdutils Description-md5: 1bf4bce740174530b7953a9832a5268e Description-de: Minimalauswahl von Kommandos aus 4.4BSD-Lite Dieses Paket enthält die Mindestanzahl der für das Booten eines Debian-Systems notwendigen BSD-Utilities: Logger, Renice, Scriptreplay und Wall. Die restlichen BSD-Standard-Utilities werden vom Paket »bsdmainutils« zur Verfügung gestellt. Package: bsfilter Description-md5: 20718b08c0417fe4025d4172a1e738a6 Description-de: Bayes'scher Spamfilter Bsfilter ist ein Spam-Filter, der Spam-Mails von anderen E-Mails unterscheiden kann. Es kann auf drei Arten E-Mails lesen: * Liest aus normalen Dateien oder von der Standard-Eingabe. * Holt und speichert vom IMAP-Server. * Liest vom POP-Server und leitet an einen POP-Client weiter. (POP Proxy) Bsfilter unterstützt Japanisch gut. Package: bsh Description-md5: 7344effde5b85638644be4f2f28d5c66 Description-de: Java Skriptumgebung (BeanShell) Version 2 BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java Quellinterpreter mit objektorientierten Skriptsprachenmerkmalen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java Standardstatements und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit nützlichen Ergänzungen. Package: bsh-gcj Description-md5: 12192d825be1197819e620cc469bac8f Description-de: Java Scripting Umgebung (BeanShell) Version 2 (Nativer Code) BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java Quellinterpreter mit objektorientierten Skriptsprachenmerkmalen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java Standardstatements und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit nützlichen Ergänzungen. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: bsh-src Description-md5: b7ff08ed9f7163110b2eba3e8aec8d91 Description-de: Java-Skriptumgebung (BeanShell) Version 2 (Quelltext) BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java-Quellinterpreter mit Merkmalen objektorientierter Skriptsprachen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java-Standardanweisungen und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit einigen nützlichen Ergänzungen. . Dieses Paket enthält den bsh-Quelltext. Package: btanks Description-md5: 0919858a4f942da456dacca4bacaea9e Description-de: Schnelles 2D-Panzer-Arcade-Spiel mit Mehrspieler- und SplitScreen-Modus Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic-Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. Package: btanks-data Description-md5: 6f6a8defabfdf86317e4e712b87605be Description-de: Schnelles 2D-Panzer-Arcade-Spiele -- Daten Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic-Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. . Dieses Paket enthält Schriftarten, Karten, Klänge, Musik, Bilder und andere Daten für Battle Tanks. Package: btrfs-tools Description-md5: bf71fe5b5ee8c13682e74d4222832ac2 Description-de: Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen Das neue Linux-Dateisystem btrfs kopiert beim Schreiben (Copy-On-Write). Es zielt auf die Realisierung hochentwickelter Funktionen und konzentriert sich auf Fehlertoleranz, Reparaturfähigkeit und einfache Verwaltung. . Dieses Paket enthält Programme für die Arbeit mit btrfs (mkfs, fsck, btrfsctl) und ein Werkzeug (btrfs-convert) für die Umwandlung von ext3 zu btrfs. Package: btrfs-tools-dbg Description-md5: 4af127eb36ab33d39c76f1b8545ca586 Description-de: Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen (Debug) Das neue Linux-Dateisystem btrfs kopiert beim Schreiben (Copy-On-Write). Es zielt auf die Realisierung hochentwickelter Funktionen und konzentriert sich auf Fehlertoleranz, Reparaturfähigkeit und einfache Verwaltung. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: btyacc Description-md5: 6a8ee09d35137bc310a639e61a1d4b6f Description-de: Auf Byacc basierender Parser-Generator mit Backtracking Btyacc ist eine aufgebohrte Version des originalen Berkeley-Byacc. Die Hauptänderung gegenüber Byacc ist das Hinzufügen von Backtracking, was es Ihnen erlaubt, beide Alternativen im Falle von Shift-Reduce- oder Reduce-Reduce-Konflikten auszuprobieren. Solange kein Backtracking stattfindet, ist die Geschwindigkeit mit Bison vergleichbar. . Zusätzliche Fähigkeiten: - erweiterte Unterstützung zum Speichern der Textposition von Tokens - schließt das mögliche Speicherloch von Yacc/Bison während der Fehlererholung - Präprozessor-Direktiven wie %ifdef, %include - C++-freundlich . Verwandte Pakete: bison, byacc, antlr Package: bubblefishymon Description-md5: eeb9aae28258314c2a9164cafab78b64 Description-de: Systemlast Dockapp mit einer Ente Eine Lastanzeigen Dockapp, abgeleitet von wmfishtime und bubblemon. Funktionen beinhalten einen Fisch der den Netzwerkverkehr repräsentiert, Blasen für die CPU-Auslastung und eine Ente, die eine Ente repräsentiert. Package: bubbros Description-md5: 6a01712ca0335ac3818bf174bc3bcbab Description-de: Mehrspieler-Klon des bekannten Spiels Bubble Bobble In diesem Spiel erhalten Sie Punkte für die Vernichtung von Feinden (Einfangen in Blasen und zertrümmern der Blasen). Es unterstützt bis zu 10 Spieler und ist netzwerkfähig. Package: buffer Description-md5: 971464346e26a04027ca6aa2f128fed0 Description-de: Buffering/reblocking Programm für Band Sicherungen, Drucken Buffer realisiert Double Buffering und kann benutzt werden für die Bandsicherung oder zum Drucken. Es kann auch zur Konversion eines Datenstromes in eine vorgegebene Blockgröße verwand werden. . Buffer benutzt Shared Memory um eine veränderliche Input Datenrate in eine konstante Output Datenrate zu wandeln. Typischerweise wird es in einer Pipe zwischen einem Backup Programm und dem Bandlaufwerk benutzt, aber es finden sich auch andere Anwendungen, wie das Puffern von Druckdaten in lpd's Input Filter. Package: buffy Description-md5: 2c022d52bb0ccd2b80bc337b2035a142 Description-de: Hochleistungsbrowser für Mail-Ordner Buffy zeigt eine kurze Zusammenfassung Ihrer Postfächer und ermöglicht es ein Kommando (in der Regel ein Mailprogramm) darauf auszuführen. Es wurde mit der Absicht geschrieben, ein nützliches Allzweckwerkzeug für Leute zu sein, die eine große Anzahl an Mails erhalten. Für Benutzer von mutt kann Buffy als schönes Frontend zur Ergänzung des einfachen, eingebauten Ordner-Browsers dienen, falls jemand den Überblick über viele Postfächer behalten muss. . Buffy versucht möglichst ohne manuelle Konfiguration zu arbeiten: Es sucht an sinnvollen Orten nach Postfächern und kommt mit angemessenen Standardeinstellungen. . Das Programm ist funktionstüchtig, aber noch sehr jung und momentan wird nur das Maildir- und Mailbox-Format unterstützt. Package: bugsquish Description-md5: ba9069d4af52ad446dbe3bca18982f16 Description-de: Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! »Bug Squish« ist ein Actionspiel nicht unähnlich einfachen Arcade-Spielen, wird aber mit der Maus gespielt. Es ähnelt entfernt einem MacOS-Spiel, dessen Name mir entfallen ist. . Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! Zerquetschen Sie sie mit Ihrer Fliegenklatsche, bevor Ihnen das Blut ausgeht. Package: bugz Description-md5: f981c52cb13e3054a077e596ceaecd3a Description-de: Befehlszeilenschnittstelle für Bugzilla PyBugz ist eine Bugzilla-Schnittstelle für die Befehlszeile und für Python. Sie erlaubt es dem Benutzer unter Verwendung der Bugzilla-Fehlerdatenbank schnell Projekte zu suchen, einzugrenzen und zu ihnen beizutragen. Entwickler können bequem von der Befehlszeile aus Anhänge abrufen und Fehler schließen. . Dieses Paket enthält sowohl eine voll funktionsfähige Befehlszeilenanwendung, als auch ein Python-Modul, das in anderen Projekten wiederverwendet werden kann. Package: buici-clock Description-md5: 6f6758b59095253b98af93a55ee54c6b Description-de: Attraktive Desktop-Uhr Wie Uhren so gehen, befriedigt Buici das grundlegende Bedürfnis, die Zeit akkurat und attraktiv anzuzeigen. Ich schrieb es, als ich begann, X als meine primäre Arbeitsumgebung zu benutzen und ich eine nett aussehende Uhr auf meiner Arbeitsoberfläche haben wollte. Ich hasse digitale Uhren. Diese Version ist nur eingeschränkt konfigurierbar. Package: build-essential Description-md5: 90ef0ef86cafda0bd16f746eb621d9da Description-de: Informelle Liste von Paketen, die zum Erzeugen von Paketen benötigt werden Wenn Sie nicht beabsichtigen, Debian-Pakete zu erzeugen, brauchen Sie dieses Paket nicht. Seit dpkg (>= 1.14.18) wird dieses Paket benötigt, um Debian-Pakete zu erzeugen. . Das Paket enthält eine Liste, die einen Überblick über die für die Erzeugung von Debian-Paketen für wesentlich erachteten Pakete gibt. Dieses Paket hängt zudem von den Paketen auf dieser Liste ab, um die Installation der wichtigen Pakete zu vereinfachen. . Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur die Pakete installieren, die von irgendeinem Paket als Erstellungsabhängigkeiten angegeben werden, um das Paket zu erzeugen. Andererseits können Sie, wenn Sie festlegen, von welchen Paketen Ihr Paket abhängig ist, immer alle Pakete außen vor lassen, von denen dieses Paket bereits abhängt. . Dieses Paket definiert nicht, welche Pakete grundlegend zur Paketerzeugung sind; dies steht im Debian Policy Manual. Das Paket enthält lediglich eine unverbindliche Liste, die für die meisten Leute aber ausreichend ist. Wenn jedoch dieses Paket und das Handbuch (Debian Policy Manual) einmal nicht übereinstimmen, ist das Handbuch korrekt. Package: bumprace Description-md5: 3225199d614fba85ba2bc66d5578ff15 Description-de: Rennen für 1-2 Spieler durch ein Mehrebenenlabyrinth In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen in einem Rennen gegen die Zeit Bonuspunkte einsammeln und Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter http://www.linux-games.com/bumprace/ verfügbar. Package: bumprace-data Description-md5: 65638cb4cad4269c68c767b44f096fbd Description-de: Datendateien für bumprace In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen Bonuspunkt einsammeln, Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen, und gegen die Zeit anrennen. . Dieses Paket enthält Klang- und Bilddateien für Bumprace. Package: burgerspace Description-md5: 4aa3a121380b2d6d58667b49ea26ebd8 Description-de: Vermeide böses Essen und mache Burger Dieses Spiel ist ein Clone des klassischen Spiels »BurgerTime«. Darin spielen Sie einen Koch, der Burger herstellt, indem er mehrfach auf die Zutaten tritt, bis sie richtig zusammenfallen. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, müssen Sie währenddessen außerdem bösem, beweglichen Essen ausweichen, wobei Sie nur Ihren guten alten Pfefferstreuer haben, um sich zu schützen. Package: burn Description-md5: 270398a268581cb005a1e8054b91189f Description-de: Befehlszeilenwerkzeug für das Schreiben optischer Medien Mit dem Befehlszeilenprogramm »burn« können Sie aus .mp3-, .ogg- und .wav-Dateien Audio-CDs erstellen, Daten sichern, CDs aus ISO-Abbildern erstellen und CDs direkt kopieren. Für jede Funktion gibt es einen speziellen Befehl, der keine Vorbereitungen wie das Erstellen eines Dateisystems usw. erfordert. . Das Programm kann ermitteln, ob genug freier Speicher für temporäre Dateien (Abbilder und Audio-Dateien) zur Verfügung steht, warnen, falls die Größe die CD-Kapazität überschreitet und Multisession-CDs verwalten. Package: burp Description-md5: 69c99b94413f8d65538d07e5d3c5b647 Description-de: Einfaches plattformübergreifendes Netzwerkprogramm für Sicherheitskopien und Wiederherstellungen Burp ist ein Client/Server-System für Sicherheitskopien, das durch Verwendung von librsync Speicher und Netzwerkbandbreite spart. Es verwendet den Volume Snapshot Service, um Sicherheitskopien von Windows-Clients zu erstellen. Package: busybox Description-md5: b7707908219c331294f3f9e8d926a9dc Description-de: Winzige Programme für kleine und Embedded-Systeme BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar, etc.). Die Hilfsprogramme in BusyBox bieten im Allgemeinen weniger Optionen als ihre mächtigen GNU-Vettern. Dennoch stellen die vorhandenen Optionen die erwartete Funktionalität bereit und ähneln in ihrem Verhalten stark ihren GNU-Gegenstücken. . Dieses Paket installiert die ausführbare Datei, aber keine symbolischen Links für die unterstützten Programme. Sie können einige der Programme auf dem System nutzen, indem Sie die Pakete busybox-syslogd, busybox-udhcpc oder busybox-udhcpd installieren. Package: busybox-static Description-md5: 1ccce12e08e4aa13a2e6bdd5ffb85b65 Description-de: Unabhängige Rettungs-Shell mit einer Vielzahl an eingebauten Werkzeugen BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem haben die Optionen die erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU-Gegenstücke. . busybox-static stellt eine statisch verlinkte, einfache, unabhängige Shell bereit, die alle in BusyBox verfügbaren Werkzeuge beinhaltet. Dieses Paket ist als Rettungs-Shell gedacht, falls Sie Ihren Rechner vermurkst haben. Rufen Sie »busybox.sh« auf und schon haben Sie eine unabhängige Shell, mit der Sie bestimmte Verwüstungen in Ihrem System beheben könne. Der Aufruf »busybox« zeigt die verfügbaren eingebauten Befehle an. Package: busybox-syslogd Description-md5: 6d204aacbcadc9711030ab99f904ca3b Description-de: Stellt syslogd und klogd mit BusyBox bereit Der Protokoll-Daemon des Systems ist für die Protokollierung von Nachrichten zuständig, die von Programmen und Einrichtungen des lokalen oder von entfernten Rechner kommen. . Der Protokoll-Daemon des Kernels hört Kernel-Nachrichtenquellen ab und ist für die Priorisierung und Verarbeitung von Betriebssystemnachrichten zuständig. . Die BusyBox-Implementierung von syslogd ist besonders bei eingebetteten, festplattenlosen (netboot) oder Flash-Speicher-basierten Systemen nützlich. Sie kann einen Ringspeicher mit fester Größe zum Speichern von Protokollen verwenden, anstatt diese auf die Festplatte zu speichern oder an entfernten Protokollservern zu senden. Der Ringspeicher kann mit dem (ebenfalls BusyBox-basierten) Befehl logread gelesen werden. . Dieses Paket enthält den Leim in Form von Skripten und symbolischen Links, mit dem der BusyBox-syslogd und -klogd im System eingesetzt werden können. Package: buthead Description-md5: 11db99ac17c8a30fb67f300463378eec Description-de: Kopiert alles bis auf die ersten paar Zeilen Dieses Programm kopiert alles außer den ersten N Zeilen der Standardeingabe zur Standardausgabe. Package: buzztard Description-md5: a88aa23b85c3d554bf593509742bc813 Description-de: Modularer Musiksequenzer Das Projekt Buzztard versucht ein modulares, freies und quelloffenes Musikstudio bereitzustellen, das der proprietären Windows-Software Buzz ähnelt. Zwischen dem Projekt Buzztard und Buzz besteht keine direkte Verbindung und es ist keine 1:1-Kopie - es wird lediglich auf dem Konzept von Buzz aufgebaut. Um eine Migration für Buzz-Benutzer zu ermöglichen bietet Buzztard einen Import von Lieddateien und Wiederverwendung von Buzz-Erweiterungen. Package: bvi Description-md5: 82e028998d9812c24a56e1a511b425cd Description-de: Editor für binäre Dateien bvi ist ein Editor für binäre Dateien basierend auf dem Texteditor vi. Falls Sie mit vi bereits Erfahrung haben, starten sie einfach den Editor und fangen an! Sollten Sie noch nie von vi gehört haben, ist bvi vielleicht nicht die beste Wahl. Package: bwa Description-md5: da4984c2ab2b637a261df1c4d69a18b0 Description-de: Burrows-Wheeler Aligner Burrows-Wheeler Aligner (BWA) ist ein Alignmentprogramm für relativ kurze Nukleotidsequenzen gegen eine lange Referenzsequenz wie das menschliche Genom. Es implementiert die zwei Algorithmen bwa-short und BWA-SW. Ersterer kann für Testsequenzen die kürzer als 200 bp sind und Letzterer für längere Sequenzen bis zu rund 100 kbp verwendet werden. Beide Algorithmen arbeiten mit »gapped alignment«. Diese sind gewöhnlich genauer und schneller bei Abfragen mit geringer Fehlerrate. Package: bwbar Description-md5: ac4c055b2951d82ac9ebc0240bfb5329 Description-de: Übersicht (Grafik und Text) der derzeitigen Bandbreitenauslastung Dieses Programm gibt sowohl ein PNG als auch eine Textdatei mit der derzeitigen Bandbreitenauslastung aus. Diese können z.B. in Scripts oder auf Webseiten genutzt werden. Die Größe der maximalen Bandbreite ist einstellbar. Das PNG zeigt einen Balken, der die maximale Bandbreite repräsentiert. Die tatsächliche aktuelle Auslastung wird in einem weiteren, andersfarbigen Balken angezeigt. Package: bwbasic Description-md5: a1358f918033e946f62430535dde0cef Description-de: Bywater BASIC Interpreter Der Bywater BASIC Interpreter (bwBASIC) versteht deutlich mehr als den ANSI-Standard for Minimal BASIC (X3.60-1978) und einen beträchtlichen Teil des ANSI-Standard for Full BASIC (X3.113-1987). Der Interpreter ist in C geschrieben. Er bietet auch technische Hilfsmittel zur Shell-Programmierung als Erweiterung von BASIC an. bwBASIC versucht so portabel wie möglich zu sein. Package: bwidget Description-md5: 854b09b3522e98cbf2ab7344ff66edf2 Description-de: Zusätzliche Widgets für Tcl/Tk Der Werkzeugsatz BWidget ist eine Sammlung höherer Widgets für Tcl/Tk. Er enthält Widgets wie Fortschrittsbalken, 3D-Trenner, verschiedene Widgets zur Verwaltung von Toplevel-Fenstern, Rahmen, umrandete und scrollbare Fenster, Knopfboxen, Notizbücher oder Dialoge, aber auch zusammengesetzte Widgets wie Comboboxen, Spinner und Bäume. . Der Werkzeugsatz BWidget wurde komplett in Tcl geschrieben, so dass keine kompilierte Erweiterungsbibliothek nötig ist. Package: bximage Description-md5: 8deff38bdaf35413e0eddc6a244bcd1c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen von Bochs-Disk-Images Dieses Werkzeug ist Teil des Bochs-Projekts. Es soll ein Disk-Image erzeugen, das das Gast-Betriebssystem in der Bochs-Umgebung aufnehmen kann. Package: byacc Description-md5: 94bbb158e9e82e9efe062f345f2e95e3 Description-de: Berkeley LALR Yacc-Parser-Generator (public domain) Dieses Paket enthält ein Werkzeug zur Erzeugung von Parsern. Es liest die Spezifikation der Grammatik aus einer Datei und erzeugt dafür einen LR(1)-Parser. Der Parser besteht aus einem Satz von LALR(1)-Parsing-Tabellen und einer in der Programmiersprache C geschriebenen Treiberroutine. byacc steht unter einer Public-Domain-Lizenz, die den erzeugten C-Code einschließt. Package: bygfoot Description-md5: b91478dfb719f7803ee4a47e088b9d36 Description-de: Fußball-Managerspiel Bygfoot ermöglicht es Ihnen, eine Mannschaft zu verwalten, indem Sie Spieler trainieren, kaufen und verkaufen, Gehaltsverhandlungen führen, das Stadion verwalten, usw. Sie können auf- und absteigen und sogar Meister werden, wenn Sie ein geschickter Manager sind. Sie können Bygfoot anpassen, indem Sie Ihre eigenen Definitionsdateien für Länder oder Teams schreiben. Package: byobu Description-md5: b5f2e93267b0a9ddba16cc5aa4825423 Description-de: Mächtige(r) »Fensterverwaltung« und Shell-Multiplexer für die Befehlszeile Byobu ist Ubuntus Hülle um tmux oder GNU Screen. Mit Byobu können Sie mit nur einer SSH-Verbindung oder einem TTY-Terminal schnell verschiedene Fenster erzeugen und zwischen ihnen wechseln, Dutzende von wichtigen Systemstatistiken überwachen. Sie können Fenster von Sitzungen trennen und die Verbindung erneut herstellen, während Ihre Programme im Hintergrund weiter laufen. Package: byzanz Description-md5: 9aa7f64bcb78f23fe4b12b1e7a0fcaf3 Description-de: Kleiner Screencast-Erzeuger Mit dem Applet Byzanz können Sie die aktuelle Arbeitsfläche oder Teile davon in animierten GIF, Ogg Theora oder Flash speichern. Dies ist besonders gut zum Veröffentlichen im Web geeignet. . Wenn es das Ausgabeformat erlaubt, können Sie mit Byzanz auch Audio aufnehmen. Package: bzflag Description-md5: 5a640edd5977d200fa89a4535b721917 Description-de: Eine 3D-Panzerschlacht in Ego-Ansicht BZFlag ist eine 3D-Mehrspieler, Multi-Plattform Panzerschlacht, die es den Benutzern erlaubt über das Netzwerk gegeneinander anzutreten. Es gibt fünf Teams: Rot, Grün, Blau, Purpur und Schurken (Schurken-Panzer erscheinen in Schwarz). Der Abschuss eines fremden Panzers bringt Punkte; selbst abgeschossen zu werden oder selbst einen Teamkollegen abzuschießen Punktverlust. Schurken-Spieler können keine Teamkollegen haben (nicht einmal andere Schurken), daher können sie einerseits nicht versehentlich einen Teamkollegen abschießen, andererseits bekommen sie auch keine Teampunkte. . Es gibt zwei verschiedene Spielmodi: Capture-the-Flag und Jeder-gegen-Jeden. Im Capture-the-Flag-Modus hat jedes Team (außer den Schurken) eine Team-Basis und jedes Team mit mindestens einem Spieler eine Team-Flagge. Das Ziel ist es, die Flagge des gegnerischen Teams in die Basis des eigenen Teams zu bringen. Diese Aktion zerstört jeden Spieler des betreffenden gegnerischen Teams, zieht einen Punkt vom Punktekonto dieses Teams ab und fügt einen Punkt zum Punktekonto des eigenen Teams hinzu. Im Jeder-gegen-Jeden-Modus gibt es keine Team-Flaggen oder Team-Basen. Das Ziel ist einfach so viele Punkte wie möglich zu machen. . Dieses Metapaket installiert den Client und den Server. Package: bzflag-client Description-md5: dfd64c2332b671dbdecb604a0efe5836 Description-de: BZFlag-Client Der Client für BZFlag. Package: bzflag-data Description-md5: dfbd93e24f2065dff31411d0bf75b7c5 Description-de: BZFlag-Daten-Dateien Architekturunabhängige Daten-Dateien für den BZFlag-Client. Package: bzflag-server Description-md5: ca00754c65e6767bbb8f72b2d6e7d85c Description-de: bzfs - Gameserver für BZFlag bzfs ist der Server für BZFlag und er muss laufen, um es spielen zu können. Er kann auf jedem beliebigen System im Netzwerk laufen (z.B. auf dem Rechner des Spielers oder einem System ohne Grafik). Falls man den Server beendet, beendet man auch das laufende Spiel. Package: bzip2 Description-md5: 26e9d96b611ed3cf741ba7007fd4f233 Description-de: Qualitativ hochwertiger, Blöcke sortierender Dateipacker - Dienstprogramme Bzip2 ist ein frei verfügbarer, patentfreier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% besser als die besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . Bzip2 komprimiert Dateien mittels des Burrows-Wheeler Block-sortierendem Textkompressions-Algorithmus und Huffman-Kodierung. Die Kompression ist im Allgemeinen beträchtlich besser als bei eher konventionellen, auf LZ77/LZ78 basierenden Packern, und die Geschwindigkeit nähert sich der der PPM-Familie statistischer Packer an. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers bzip (.bz). Package: bzip2-doc Description-md5: 0a6a95149555ae52f2f3730b1a531c1b Description-de: Block-sortierender Dateipacker hoher Qualität - Dokumentation bzip2 ist ein frei verfügbarer, Patent-freier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% an die bestmöglichen Techniken heran, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechs mal so schnell beim Dekomprimieren ist. . Dieses Paket enthält das bzip2-Benutzerhandbuch. Package: bzr Description-md5: 1d3423894d16a186e692fc8818fe3072 Description-de: Einfach zu nutzendes, verteiltes Versionskontrollsystem Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . Die Veröffentlichung von Branches kann per HTTP erfolgen. Ein Server braucht keine spezielle Software, um Bazaar-Branches zu beherbergen. Branches können mit SFTP (ist Teil der meisten SSH-Installationen), FTP oder über ein eigenes und schnelleres Protokoll auf den Server geladen werden, wenn BZR auf dem entfernten Rechner installiert ist. . Das Zusammenführen (»merge«) ist einfach mit Bazaar, da diese Implementierung in der Lage ist viele unnötige Konflikte zu vermeiden. Es kann mit wiederholten Zusammenführungen von Zweigen umgehen, ebenso wie mit Änderungen in umbenannten Dateien. . Bazaar ist in Python geschrieben und hat eine flexible Schnittstelle für Erweiterungen, mit der seine Funktionalität einfach erweitert werden kann. Die vielen existierenden Erweiterungen stellen nützliche Befehle (bzrtools), grafische Oberflächen (bzr-gtk) oder native Interaktion mit Subversion-Zweigen (bzr-svn) bereit. . Wenn Sie Zweige mit SFTP auf entfernte Rechner laden, benötigen Sie »python-paramiko«. Sie brauchen »python-pycurl«, wenn Sie jedes Mal SSL-Zertifikate verifizieren wollen. Package: bzr-builddeb Description-md5: a5f7414f9f5a8e8c30e5c5cb762998e9 Description-de: »bzr«-Erweiterung für die Verwaltung von Debian-Paketen Die Erweiterung bzr-builddeb für das Versionskontrollsystem bzr hilft die Pflege von Debian-Paketen mit bzr zu automatisieren. Sie hat ein ähnliches Ziel wie cvs-buildpackage, svn-buildpackage und ähnliche Skripte. . Sie baut ein Debian-Paket aus einem »bzr«-Zweig. Optional kann ein separater Tarball mit dem Originalquellcode verwendet werden. Package: bzr-fastimport Description-md5: ada2d0f5729d22a270cd7fa80addff42 Description-de: Die Erweiterung fast-import/fast-export für Bazaar Die Erweiterung Bazaar Fast Import ermöglicht schnelles Laden von Revisionskontrolldaten in Bazaar. . Es wurde entwickelt, um in Kombination mit Frontend-Programmen, die einen Befehls-/Datenstrom erzeugen, zu arbeiten. Frontends sind für eine große Menge an VCS-Werkzeugen verfügbar, etwa Subversion, CVS, Git, Mercurial, Darcs und Perforce. Neue Frontends sind einfach zu entwickeln, unabhängig von der Programmiersprache, die Sie bevorzugen. Dies macht Bazaar Fast Import für jeden nützlich, der eine angepasste Lösung zur Datenübernahme benötigt. Package: bzr-gtk Description-md5: ede401cc22315d2f0c8fe2e791883493 Description-de: Bietet eine grafische Schnittstelle zum Versions-Kontrollsystem Bazaar (bzr) Bzr-gtk bietet eine GTK+-Schnittstelle zum Quelltext-Verwaltungswerkzeug Bazaar (bzr). . Dieses Paket ergänzt das Befehlszeilenwerkzeug »bzr« um die folgenden Befehle: gannotate, gbranch, gcheckout, gcommit, gconflicts, gdiff, gloom, gmissing, gpreferences, gpush, gstatus, visualise. Package: c2050 Description-md5: a2d5d6fa438b0219dc4170539abf97c8 Description-de: Übergangspaket für den c2050-Druckertreiber Dies ist ein Pseudopaket für den Übergang auf das einheitlich benannte Paket printer-driver-c2050. Package: c2hs Description-md5: 2289ad79b89c4f005ff817a92b9e52f0 Description-de: Schnittstellengenerator C->Haskell C->Haskell ist ein Schnittstellengenerator, der die Entwicklung von Haskell-Anbindungen zu C-Bibliotheken vereinfacht. Das Programm verarbeitet vorhandene C-Header, welche die C-seitigen Datenstrukturen und Funktionssignaturen definieren. Dies geschieht in Kombination mit Haskell-Modulen, welche die Haskell-seitigen Typsignaturen und Übertragungsdetails festlegen. Im Haskell-Code sind spezielle Befehle eingebettet (»Hooks«). Diese beschreiben Zugriffe auf C-Strukturen und -Funktionen -- sie werden vom Schnittstellenwerkzeug unter Berücksichtigung des dazugehörigen C-Headers erweitert. . Haskell 98 ist »die« bei Bedarf auswertende, funktionale Standard-Programmiersprache. Weitere Informationen und die Sprachdefinition befinden sich auf http://www.haskell.org/. . Dieses Paket enthält den Parser c2hs. Package: cabal-install Description-md5: 4478c796a8d4a5f67f5bbfa55b6cce07 Description-de: Kommandozeilenschnittstelle für Cabal und Hackage Das Kommandozeilenprogramm »cabal« vereinfacht den Prozess, Haskell-Software zu verwalten, indem Abruf, Konfiguration, Zusammenstellung und Installation der Haskell-Bibliotheken und -Programme automatisiert werden. Package: cabextract Description-md5: 3be58181913cd1a65aef709347d1f1f1 Description-de: Programm zum Entpacken von Microsoft-Cabinet-Dateien Cabextract ist ein Programm zum Entpacken von Microsoft-Cabinet-Dateien (.cab). Dieses Archiv-Format verwendet Microsoft zum Verteilen ihrer Software, der Windows-Schriftpakete u.ä. Package: caca-utils Description-md5: 44b5211535e8c3f0c83253e20bd8fb3e Description-de: Grafikwerkzeuge für den Textmodus Dieses Paket enthält Werkzeuge und Demonstrationsprogramme für »libcaca«, der Bibliothek für farbige ASCII-Kunst (Color AsCii Art). . Cacaview ist ein einfacher Bildbetrachter für das Terminal. Er verarbeitet die meisten bekannten Bildformate, wie JPEG, PNG, GIF usw. und zeichnet diese mittels ASCII-Kunst auf dem Terminal. Der Benutzer kann das Bild vergrößern und verschieben, eine Ditheringmethode auswählen oder Kantenglättung aktivieren. . Cacafire ist eine Portierung von »aafire« aus der AALib und zeigt brennende Flammen als ASCII-Kunst. . Cacademo ist ein winziges Grafikprogramm, welches animierte ASCII-Metabälle, Matrizen-Effekte, bunte Moiré-Kreise und Plasmaeffekte der alten Schule zeichnet. Package: ca-certificates Description-md5: 085a1b1af3f2d16012dfc750cd9aedc8 Description-de: Allgemeine CA-Zertifikate Dieses Paket enthält die PEM-Dateien für CA-Zertifikate, mit denen SSL-basierte Anwendungen die Echtheit von SSL-Verbindungen überprüfen können. . Es enthält, neben anderen, die Zertifizierungsstellen, die von der Debian-Infrastruktur genutzt werden und diejenigen, die mit Mozillas Browser geliefert wurden. . Bitte beachten Sie: Debian kann für die Zertifizierungsstellen, deren Zertifikate in diesem Paket enthalten sind, weder bestätigen noch abstreiten, dass sie auf Vertrauenswürdigkeit und RFC-3647-Konformität geprüft wurden. Die volle Verantwortung für die Einschätzung dieser Zertifizierungsstellen trägt der lokale Systemadministrator. Package: ca-certificates-java Description-md5: 304cd3554728e5d076f8ecbb3b5057d8 Description-de: Allgemeine CA-Zertifikate (JKS keystore) Dieses Paket verwendet die »Hooks« des Pakets ca-certificates für die Aktualisierung des »cacerts JKS keystore«, der in vielen Java-Laufzeitumgebungen verwendet wird. Package: cachefilesd Description-md5: a43d1c7ece3d6a969e37f3e55b7bb374 Description-de: Unterstützung von FSCache auf bereits gemounteten Dateisystemen FSCache ist ein generische Cache-Verwaltung im Linux-Kernel, die von Netzwerk- und anderen Dateisystemen zum lokalen Zwischenspeichern von Daten verwendet werden kann. . Cachefiles ist als ein Backend für FSCache gedacht, das als Cache ein bereits eingehängtes Dateisystem lokaler Art (wie zum Beispiel ext3) verwendet. Dieses Paket installiert die User-Space-Unterstützung, die für das cachefiles-Backend erforderlich ist. Package: cacti Description-md5: c149f2c54502ee335699276ff204fd5d Description-de: Weboberfläche zur Visualisierung von Überwachungssystemen Cacti ist ein reines PHP-Frontend für RRDtool. Es speichert alle erforderlichen Informationen zur Erstellung von Graphen, kümmert sich um die Datenbeschaffung und füllt die MySQL-Datenbank mit »Round-Robin«-Archiven. Für Anwender, die an die die Darstellung des Netzwerkverkehrs mit MRTG gewohnt sind, wird auch SNMP unterstützt. . Dieses Paket erfordert entweder auf dem Rechner, auf dem cacti installiert ist oder auf einem anderen, verfügbaren System die Installation eines funktionierenden MySQL-Datenbankservers. Package: cadabra Description-md5: f51ef1fbdd897eb46a68dfa58c3f050e Description-de: Durch Feldtheorie motiviertes Computeralgebrasystem Cadabra ist ein Computeralgebrasystem, das speziell zum Lösen von Problemen aus der Feldtheorie entwickelt wurde. Es besitzt umfangreiche Funktionalitäten für die Vereinfachung von Tensorpolynomen inklusive Multiterm-Symmetrien, Fermione und antikommutative Variablen, Clifford-Algebren und Fierz-Transformationen, implizite Koordinatenabhängigkeit, mehrere Indextypen und vieles mehr. Das Eingabeformat ist eine Teilmenge von TeX. Package: cadaver Description-md5: 9c20a9a01d12d5f262352b6d0ca23917 Description-de: Kommandozeilenclient für WebDAV cadaver unterstützt das Hoch- und Herunterladen von Dateien, On-Screen-Display, In Place Editing, Arbeiten im Namensbereich (verschieben/kopieren), das Erstellen und Löschen einer Sammlung, verändern von Eigenschaften und das Sperren von Ressourcen. . Seine Funktionsweise ist dem Standard-ftp(1)-Client von BSD und dem smbclient(1) des Samba Projektes ähnlich. . Dieses Paket enthält GnuTLS (HTTPS) Unterstützung. . WebDAV (Web-based Distributed Authoring und Versioning) ist eine Sammlung an Erweiterungen des HTTP-Protokolls, das den Benutzern das gemeinschaftliche Bearbeiten und Verwalten von Dateien auf entfernten Webservern ermöglicht. Package: cadubi Description-md5: 2fa05a8185497ae5f4221dffb2867e9e Description-de: kreatives ASCII-Malprogramm von Ian CADUBI ist eine in Perl geschriebene Anwendung, die es Ihnen erlaubt, text-basierte Bilder zu zeichnen, die auf typischen Unix-basierten Terminals angezeigt werden können. Gewöhnlich unterstützen die Programme, die diese Terminals emulieren, diverse Textmodi, wie Hintergrund- und Vordergrundfarben, Fett- und Inversschrift. . Diese Textbilder, für gewöhnlich »ASCII Art« genannt, werden an verschiedenen Stellen verwendet, wie z.B. in BBS-Systemen, in E-Mail und an Login-Prompts. Package: cairo-clock Description-md5: dffe1cb26fae0a26156536d3ba7911a5 Description-de: Vektorgrafikbasierte analoge Uhr Diese analoge Uhr zeigt die Systemzeit an. Das Programm setzt die neuen visuellen, von Xorg 7.0 angebotenen Möglichkeiten in Verbindung mit einem compositing-manager (z.B. xcompmgr oder Compiz), GTK+ 2.10.0, cairo 1.2.0, libglade 2.6.0 und librsvg 2.14.0 wirksam ein, um eine Zeitanzeige mit hübschen Pixeln zu erzeugen. Package: cairo-dock Description-md5: 239f1aaa8ca1a163a041a3d575da6199 Description-de: Leichtes und schönes animiertes Dock mit Themen für die Linux-Arbeitsfläche Cairo-dock ist ähnlich zu OS-X-Dock, besitzt jedoch mehr Optionen. Es verwendet cairo um schöne Grafiken anzuzeigen und Glitz für die Hardware-Beschleunigung. Es ist voll konfigurierbar und kann auch eine Taskleiste sein. Sie können es einfach um Applets ergänzen. . Dies ist ein Metapaket, das die Komponenten für den Betrieb von Cairo-dock liefert. Es installiert die Anwendung cairo-dock-core und das Paket cairo-dock-plugins. . Und Cairo-dock installiert cairo-dock-core sowie Erweiterungen und macht Sinn als Cairo-dock. Package: cairo-dock-alsamixer-plug-in Description-md5: 42239dc9e18b05ea1a84c08857fe9d3b Description-de: Cairo-dock - Alsamixer-Erweiterung Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Mit dieser Erweiterung können Sie die Lautstärke von ihrem Dock aus regulieren. Dies funktioniert mit dem Alsa-Soundtreiber. Package: cairo-dock-animated-icons-plug-in Description-md5: 0f874ba28cf4a39f6b32da5db899b126 Description-de: Cairo-dock - Erweiterung für animierte Symbole Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Diese Erweiterung enthält viele verschiedene Animationen für Ihre Symbole. Package: cairo-dock-clipper-plug-in Description-md5: 5e8fa489f41185d773b83aefa56aa207 Description-de: Cairo-dock - Erweiterung Clipper Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Diese Erweiterung protokolliert die Zwischenablage und Mausmarkierungen, damit Sie diese schnell wieder aufrufen können. Clipper ist ein Klon des bekannten Klipper. Sie unterstützt die Zwischenablage, Mausmarkierungen, vordefinierte Aktionen und beständige Objekte. Package: cairo-dock-clock-plug-in Description-md5: d4a4302806b4d2e15c03ccdd8292cc6a Description-de: Cairo-dock - Erweiterung Clock Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Diese Erweiterung zeigt Zeit und Datum in Ihrem Dock an. Es sind zwei Ansichten verfügbar: digital und analog, basierend auf Cairo-Clock. Die Erweiterung ist kompatibel mit Themes von Cairo-Clock und Sie können Clock aushängen, um ein perfekter Klon von Cairo-Clock zu sein. Unterstützt werden außerdem ein Wecker und ein einfacher Kalender. Sie können auch Zeit und Datum einstellen. Package: cairo-dock-core Description-md5: 5ba8c52bdaa881c94217f5cd8474a65d Description-de: Leichtes und schönes animiertes Dock mit Themes für die Linux-Arbeitsfläche Cairo-dock ist ähnlich zum OS-X-Dock, bietet jedoch mehr Optionen. Es verwendet cairo um schöne Grafiken anzuzeigen und Glitz für die Hardwarebeschleunigung. Es ist voll konfigurierbar und kann auch eine Taskleiste sein. Sie können es einfach um Applets ergänzen. . Dieses Paket enthält die Anwendung Cairo-dock-core. Package: cairo-dock-icon-effect-plug-in Description-md5: 0170fe514a11ccf01516f4ab1334b87a Description-de: Cairo-dock - Erweiterung für Icon-Effekte Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Diese Erweiterung fügt Ihren Icons viele Spezialeffekte hinzu. Package: cairo-dock-switcher-plug-in Description-md5: 950a0bd495a010528d51766da2265d32 Description-de: Cairo-dock - Erweiterung: Switcher Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Mit dieser Erweiterung können Sie mit Ihren Arbeitsflächen interagieren. Es gibt dafür zwei Modi: kompakt mit einem Symbol und ausgedehnt mit einem Sub-Dock. Package: cairo-dock-system-monitor-plug-in Description-md5: f4bf31b8f96753615c80e7bb7f7882e5 Description-de: Cairo-dock - Erweiterung zur Systemüberwachung Eine Sammlung von offiziellen Erweiterungen und Applets für cairo-dock. . Diese Erweiterung zeigt CPU-Last, RAM-Verwendung, Grafikkartentemperatur usw. an. Der Benutzer kann dieses Applet mehrere Male starten, um jedes Mal andere Werte zu sehen. Package: cairo-perf-utils Description-md5: 41e2974363f077620b999b438d571ac8 Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo - Werkzeuge zur Leistungsmessung Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält einen Werkzeugsatz, der cairo-Abläufe mittels verschiedener Backends aufnimmt und wiedergibt. Dadurch kann die Leistung von cairo für echte Anwendungen auf eine reproduzierbare Weise gemessen werden. Package: calamaris Description-md5: b387541da1be01ea1d0ddbeba04aa274 Description-de: Analyseprogramm für die Protokolle der Proxies Squid und Oops Das Perl-Skript Calamaris erstellt aus den Protokollen der Proxies Squid und Oops übersichtliche Statistiken. Es wird vor der täglichen Rotation der Protokolldateien aufgerufen, und verschickt die Statistiken als E-Mail oder stellt diese ins Web. . Die erstellten Berichte lassen sich über verschiedene Optionen anpassen, wobei einige Zusatzfunktionen die vorgeschlagenen Perl-Module benötigen. Package: calcoo Description-md5: ea7643e4452d9ac675a3cec6f2818c43 Description-de: Wissenschaftlicher Rechner (GTK+) Calcoo ist ein wissenschaftlicher Rechner, der für maximale Benutzbarkeit gestaltet wurde. Die Fähigkeiten, die Calcoo besser als (zumindest einige) andere Rechner machen, sind: . - Button-Label und Anzeigeziffern im Bitmapformat für bessere Lesbarkeit - keine Doppelfunktionstasten - Sie müssen für jede Operation nur eine Taste drücken (ausgenommen für arc-hyp trigonometrische Funktionen) - Buttons für Rücknahme/Wiederholung - sowohl RPN (reverse Polish notation) als auch algebraische Modi - Kopieren/Einfügen-Interaktion mit dem X-Clipboard - zeigt Markierungen für Tausender-Trennungen an - 2 Speicherregister mit Anzeigen - Anzeigen für Y, Z und T-Register Package: calcurse Description-md5: 63a3b4656d6b2f30d0005338caa1db49 Description-de: Textbasierter Kalender und Aufgabenverwaltung CalCurse ist ein Kalender und eine Aufgabenliste für die Konsole, das Ihnen ermöglicht, den Überblick über Ihre Verabredungen und tägliche Aufgaben zu behalten. Das Programm hat eine schöne Textmodus-Oberfläche mit einstellbaren Farbschemen, ein konfigurierbares Layout und eine vi-ähnliche Tastenbelegung. Package: calendar-google-provider Description-md5: 2150078ff0e4ffed278ad048818feef8 Description-de: Unterstützung für Google Calendar für iceowl-extension Erweiterung für iceowl-extension zur Unterstützung von Google Calendar. Diese Komponente wird empfohlen, wenn Sie sich mit Ihrem Google-Kalender verbinden wollen. Package: calendar-timezones Description-md5: d8d94c1a37e294b1cff68248a0c49f0f Description-de: Zeitzonen-Erweiterung für Lightning/Iceowl (obligatorisch) Dieses Paket stellt Daten über Zeitzonen für die Lightning/Iceowl- Erweiterung bereit. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn Sie alle Kalenderfunktionen nutzen möchten. Package: calibre Description-md5: d2fa17779dda310ae0888e4e718f5ba6 Description-de: E-Book-Konvertierung und Bibliotheksverwaltung calibre ist als vollständige virtuelle Bibliothek gedacht. Es beinhaltet eine Bibliotheksverwaltung, Formatkonvertierung, Konvertierungen von Nachrichten-Feeds in E-Books sowie Synchronisierung mit E-Book-Readern. . Primär ist calibre ein Programm zum Katalogisieren von E-Books. Es verwaltet Ihre E-Book-Sammlung für Sie und ist um das Konzept eines sinngemäßen Buchs aufgebaut, d.h. ein einziger Datenbankeintrag kann sich auf E-Books in verschiedenen Formaten beziehen. Es unterstützt außerdem die Konvertierung von einem Dutzend verschiedener E-Book-Formate nach LRF und EPUB. Auf eine grafische Oberfläche für die Konvertierungssoftware kann durch anklicken des Knopfes »Bücher konvertieren« einfach zugegriffen werden. . Unterstützte Eingeabeformate sind: MOBI, LIT, PRC, EPUB, ODT, HTML, CBR, CBZ, RTF, TXT, PDF und LRS. . calibre verfügt über ein modulares Design für Geräteteiber. Dadurch kann Unterstützung für verschiedene E-Books-Reader einfach ergänzt werden. Derzeit werden die Geräte SONY PRS 500/505/700 sowie das iPhone (mit der Reader-Software Stanza) unterstützt. Synchronisierung unterstützt die Aktualisierung von Metadaten am Gerät durch Metadaten der Bibliothek und die Erstellung von Sammlungen am Gerät, basierend auf Tags die in der Bibliotheksansicht definiert werden. Falls ein Buch mehr als ein verfügbares Format besitzt, wählt calibre automatisch das beste Format beim Hochladen auf das Gerät aus. . calibre kann automatisch Neuigkeiten von einer Anzahl an Websites/RSS-Feeds holen, die Neuigkeiten in ein E-Book konvertieren und auf ein verbundenes Gerät hochladen. Unterstützt wird die Erstellung von E-Books im Format LRF oder EPUB. Die E-Books enthalten die *vollständigen* Versionen der Artikel, nicht nur die Zusammenfassungen. . calibre verfügt außerdem über einen eingebauten E-Book-Viewer, der alle wichtigen E-Book-Formate anzeigen kann. Package: calibre-bin Description-md5: 7cdeb75ac5751b72c9a6ac650d2fde30 Description-de: E-Book-Konvertierung und -Bibliotheksverwaltung calibre ist als vollständige virtuelle Bibliothek gedacht. Es beinhaltet eine Bibliotheksverwaltung, Formatkonvertierung, Konvertierungen von Nachrichten-Feeds in E-Books sowie Synchronisierung mit E-Book-Readern. . Primär ist calibre ein Programm zum Katalogisieren von E-Books. Es verwaltet Ihre E-Book-Sammlung für Sie und ist um das Konzept eines sinngemäßen Buchs aufgebaut, d.h. ein einziger Datenbankeintrag kann sich auf E-Books in verschiedenen Formaten beziehen. Es unterstützt außerdem die Konvertierung von einem Dutzend verschiedener E-Book-Formate nach LRF und EPUB. Auf eine grafische Oberfläche für die Konvertierungssoftware kann durch anklicken des Knopfes »Bücher konvertieren« einfach zugegriffen werden. . Unterstützte Eingabeformate sind: MOBI, LIT, PRC, EPUB, ODT, HTML, CBR, CBZ, RTF, TXT, PDF und LRS. . Calibre verfügt über ein modulares Design für Gerätetreiber. Dadurch kann Unterstützung für verschiedene E-Book-Reader einfach ergänzt werden. Derzeit werden die Geräte SONY PRS 500/505/700 sowie das iPhone (mit der Reader-Software Stanza) unterstützt. Die Synchronisierung unterstützt die Aktualisierung von Metadaten im Gerät durch Metadaten der Bibliothek und die Erstellung von Sammlungen im Gerät, basierend auf Schlagwörtern, die in der Bibliotheksansicht erstellt werden. Falls ein Buch in mehr als einem Format vorliegt, wählt Calibre automatisch das beste Format beim Hochladen auf das Gerät aus. . calibre kann automatisch Neuigkeiten von einer Anzahl an Websites/RSS-Feeds holen, die Neuigkeiten in ein E-Book konvertieren und auf ein verbundenes Gerät hochladen. Unterstützt wird die Erstellung von E-Books im Format LRF oder EPUB. Die E-Books enthalten die *vollständigen* Versionen der Artikel, nicht nur die Zusammenfassungen. . calibre verfügt außerdem über einen eingebauten E-Book-Viewer, der alle wichtigen E-Book-Formate anzeigen kann. . Dieses Paket enthält die Zusammenstellung architekturabhängiger Plugins. Package: calife Description-md5: c179ce954c78b064b0b4327213fc7a89 Description-de: Liefert Root-Rechte für einzelne Benutzer Calife ist eine einfache Alternative zu Sudo. Es erlaubt einem bestimmten Benutzer, eine Shell als Root oder als ein anderer Benutzer zu bekommen, nachdem er sein eigenes Passwort eingegeben hat. Das erlaubt es dem Systemadministrator root-Privilegien zu vergeben, ohne das root-Passwort preisgeben zu müssen. Package: calligra Description-md5: 5b2385e3ba6a90ac8a81e5c2cbf9a89e Description-de: Umfangreiche Office- und Kreativitäts-Programmsammlung Die Programmsammlung Calligra soll bei der Bewältigung Ihrer Arbeit helfen. Sie beinhaltet Office-Anwendungen wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, eine Datenbankanwendung, Bearbeitungsprogramme für Raster- und Vektorgrafiken, usw. . Dieses Metapaket liefert alle Komponenten der Programmsammlung Calligra. Package: calligra-data Description-md5: d3f6d1b2e7bc9c43c1993d8f13b5bad4 Description-de: Gemeinsam genutzte Daten für die Programmsammlung Calligra Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten, die von den verschiedenen Calligra-Komponenten gemeinsam genutzt werden. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligra-dbg Description-md5: 3eba8789e792e2fd76bbd27265c6b719 Description-de: Debugsymbole für Calligra Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Calligra. Sie werden automatisch von gdb für das Debuggen von Problemen mit Calligra verwendet. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligraflow Description-md5: 9c8e2e9129e5a0717a12c76bb43c7b67 Description-de: Calligra-Programm für Flussdiagramme Flow bietet grundlegende Fähigkeiten zur Erstellung von Flussdiagrammen, aber mit einer Verrenkung. Objekte können geskriptet werden und ein Erweiterungssystem für Backends bietet die Möglichkeit Objekte praktisch alles machen zu lassen. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligraflow-data Description-md5: 2ab948af7f1c5f00dec162f5a9b4e57b Description-de: Datendateien für das Flussdiagramm-Programm Flow Dieses Paket enthält architekturunabhängige Datendateien für Flow, das Calligra-Programm für Flussdiagramme. . Weitere Informationen finden Sie beim Paket calligraflow. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligra-l10n-ptbr Description-md5: d1663ab944baafcacebe2bf4791e75fe Description-de: Portugiesische (Brasilien) Lokalisierungsdateien für Calligra Dieses Paket enthält die Übersetzungen in brasilianisches Portugiesisch für alle Anwendungen des Office-Pakets Calligra. Package: calligra-libs Description-md5: bd711fec00d4e12eb191529df959aaf2 Description-de: Gemeinsame Bibliotheken und Binärprogramme der Programmsammlung Calligra Dieses Paket stellt die Bibliotheken und Binärprogramme bereit, die von den verschiedenen Calligra-Komponenten gemeinsam genutzt werden. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligramobile Description-md5: 48a217687007a6cc995347570155e10e Description-de: Calligra-Version für Mobilgeräte Calligra Mobile ist eine Version der Programmsammlung Calligra für Mobilgeräte wie Maemo oder MeeGo. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligraplan Description-md5: 3b9251064c785ceb98ba836ad8ad05c3 Description-de: Integriertes Werkzeug für Projektmanagement und -planung Plan ist ein Programm für Projektmanagement, das die Planung und Terminverwaltung von Projekten ermöglicht. Früher hieß es KPlato. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligra-reports-map-element Description-md5: b663e5d4cf63c45907824082c0ffa604 Description-de: Kartenelement für Calligra Reports Die Programmsammlung Calligra soll bei der Bewältigung Ihrer Arbeit helfen. Sie beinhaltet Office-Anwendungen wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, eine Datenbankanwendung, Bearbeitungsprogramme für Raster- und Vektorgrafiken, usw. . Dieses Paket stellt ein Kartenelement für Calligra Reports bereit, das auf der Marble-Bibliothek basiert. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligra-reports-web-element Description-md5: 64e5316ad4266d7500c9f9e24a092d05 Description-de: Webelement für Calligra Reports Die Programmsammlung Calligra soll bei der Bewältigung Ihrer Arbeit helfen. Sie beinhaltet Office-Anwendungen wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, eine Datenbankanwendung, Bearbeitungsprogramme für Raster- und Vektorgrafiken, usw. . Dieses Paket stellt ein Webelement für Calligra Reports bereit, das auf QtWebKit basiert. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligrasheets Description-md5: 2d8660804f7fda925c09df2937712c47 Description-de: Tabellenkalkulation der Programmsammlung Calligra Tables ist eine mächtige Anwendung zur Tabellenkalkulation. Sie ist skriptfähig und unterstützt neben tabellenorientierten Blättern auch komplexe mathematische Formeln und Statistiken. Sie ist der Nachfolger von KSpread. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligrastage Description-md5: 4b8f690fc43fe1ca4190000d83114c16 Description-de: Präsentationsprogramm der Programmsammlung Calligra Stage ist ein einfaches aber flexibles Präsentationsprogramm. Sie können Präsentationen mit einer Vielzahl an Elementen - von Grafiken bis Text, von Diagrammen bis Bildern - erstellen. Stage verfügt über ein Erweiterungssystem, mit dem neue Effekte, neue Inhaltselemente oder sogar neue Möglichkeiten für die Verwaltung Ihrer Präsentation einfach hinzugefügt werden können. . Stage verwendet nativ den Dateiformat-Standard OpenDocument, um den Austausch mit allen Anwendungen, die ODF unterstützen - dies beinhaltet auch Microsoft Office - zu erleichtern. Einige Beispiele für einfach zu verwendende Fähigkeiten sind die Unterstützung für Layouts, eine spezielle Folienübersicht für den Vortragenden während Präsentationen, Unterstützung für viele verschiedene Hauptfolien in einer Präsentation, coole Übergänge und eine nützliche Notizfunktion. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligrawords Description-md5: e8c718ad734d42503998d607ce115062 Description-de: Textverarbeitung der Programmsammlung Calligra Words ist eine mit FrameMaker vergleichbare Textverarbeitung und eine Desktop-Publishing-Anwendung. Mit Words können anspruchsvolle und professionell wirkende Dokumente erzeugt werden. Sie kann zum Desktop-Publishing, wie auch zur »normalen« Textverarbeitung (Schreiben von Briefen, Berichten usw.) genutzt werden. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: calligrawords-data Description-md5: e3cac4e05ee1286dadee867f20e3d4d4 Description-de: Datendateien für die Textverarbeitung Words Dieses Paket enthält archtiekturunabhängige Datendateien für Words, die Textverarbeitung der Programmsammlung Calligra. . Weitere Informationen finden Sie beim Paket calligrawords. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: cam Description-md5: c9bd994fb658c529c759a7950f47beaf Description-de: CPU-Audio-Mischer für Linux Ein ursprünglich auf aumix basierender Audio-Mischer für Linux. Unterstützt sowohl OSS/Free als auch OSS/Linux (aber nicht ALSA ohne Emulation). Package: cameleon Description-md5: 83550a4c98d3c52586e4f275bdc780d9 Description-de: Integrierte Entwicklungsumgebung für OCaml Cameleon ist eine Sammlung von Tools und Bibliotheken, die zu einer Programmierumgebung für die Programmiersprache OCaml zusammengefügt wurden. . Die wichtigsten Merkmale: - grafische Benutzeroberfläche - Konfigurationverwaltung basierend auf CVS - leichter Zugang zu und leichtes Durchsehen der Dokumentation - verschiedene Editoren, abhängig vom konfigurierbaren Dateityp - Nutzung von Erweiterungen für neue Merkmale - frei konfigurierbare Oberfläche (Menüs, Toolbars, Tastaturkürzel) . Enthaltene Werkzeuge: - Chamo, ein quelloffener Editor, basierend auf dem GtkSourceView-Widget mit Emacs-ähnlicher Funktionalität - DBForge, ein Werkzeug zur Beschreibung von Datenbankschemas und zur Erzeugung von OCaml-Code zum Zugriff auf diese Datenbanken - OCamlCVS, ein grafisches Frontend für das Programm zur CVS-Konfigurationsverwaltung - Report, ein Werkzeug, das die Erstellung von XML-Dokumenten von OCaml-Anwendungen aus vereinfachen soll. Package: camera.app Description-md5: 5e510235f3067c292509902009635013 Description-de: GNUstep-Programm für Digitalkameras Camera lädt Dateien von Ihrer Digitalkamera. Das Programm basiert auf GNUstep. Package: cameramonitor Description-md5: 5509e63e5d0ec0b83dd8cbef99d860f2 Description-de: Überwachung von Webcams im Systemabschnitt der Kontrollleiste Camera Monitor zeigt im Systemabschnitt der Kontrollleiste ein Symbol an, wenn die Webcam in Betrieb ist. Das Programm wurde für die GNOME-Arbeitsoberfläche entworfen, sollte aber auch mit KDE und Xfce funktionieren. Package: camlidl Description-md5: 8b59e7135e390b690206f2e5dcbf12c5 Description-de: Stub-Code-Generator für Objective Caml CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL Beschreibung der C Funktionen. Auf diese Weise erzeugt CamlIDL die Aufgabe des Anlegens von Schnittstellen von C-Bibliotheken mit Caml-Programmen. . Es kann auch als Schnittstelle von Caml-Programmen mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohl-definierte C-Schnittstelle haben. . Dieses Paket enthält die CamlIDL-Programme. Package: camlidl-doc Description-md5: ef0b34636d525d208f66b7a8ba679705 Description-de: Dokumentation für CamlIDL in den Formaten PS, PDF und HTML CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL-Beschreibung der C-Funktionen. Auf diese Weise automatisiert CamlIDL die mühselige Aufgabe beim Anlegen von Schnittstellen für Caml-Programme zu C-Bibliotheken. . Es kann auch als Schnittstelle für Caml-Programme mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohldefinierte C-Schnittstelle haben. . In diesem Paket ist die englischsprachige CamlIDL-Dokumentation in den Formaten PostScript, PDF und im HTML enthalten. Package: camorama Description-md5: e735984db83769816a53e3bcf5e70a8c Description-de: GNOME-Programm, um Bilder einer Webcam anzuschauen und zu speichern Camorama ist ein kleines Programm, um Bilder einer Webcam oder eines Video4Linux-Gerätes anzuschauen und zu speichern. Es kann eine Reihe von Bildfiltern anwenden und Bilder aufnehmen. Package: canna Description-md5: 0a488f2dff2e7939afda5d7533699a3a Description-de: Eingabesystem für Japanisch - Server und Wörterbuch Canna bietet eine Standardoberfläche zur Eingabe von Japanisch. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und unterstützt automatische Konvertierung von Kana zu Kanji. . Es werden mehrere Clients unterstützt (inklusive kinput2 und canuum), die Konfigurationsdateien, Konvertierungsregeln von Romaji zu Kana und Wörterbücher zur Konvertierung teilen können. . Dieses Paket enthält das Serverprogramm canna und Wörterbuchdateien. Package: canna-shion Description-md5: 5ac763bb3ead9d6a3bd51f379646330e Description-de: Unterstützende Wörterbücher für Canna Shion ist eine Anzahl von Wörterbüchern zur Unterstützung von Canna. Es hat wesentlich mehr Wörter als die Canna-Originalwörterbücher und es macht Canna intelligenter. Package: canna-utils Description-md5: 6fec4c938fa2aaabb180151c354a266c Description-de: Eingabesystem für Japanisch - Werkzeuge Canna bietet eine Standardoberfläche zur Eingabe von Japanisch. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und unterstützt automatische Konvertierung von Kana zu Kanji. . Es werden mehrere Clients unterstützt (inklusive kinput2 und canuum), die Konfigurationsdateien, Konvertierungsregeln von Romaji zu Kana und Wörterbücher zur Konvertierung teilen können. . Dieses Paket enthält Client-Programme für Canna. Package: c++-annotations Description-md5: 307bdab98fbfff8e8c317e5db7b60b53 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket installiert weitere Pakete, welche die C++ Annotations in sämtlichen verfügbaren Formaten enthalten. Die Formate sind: - ASCII-codierter Klartext - LaTeX (einschließlich einer .dvi-Datei) - PostScript - pdf - html Die Formate PostScript, pdf und LaTeX wurden jeweils für die beiden Papiergrößen A4 und legal erstellt. . Wenn Sie nicht alle Formate benötigen, werden Sie es wahrscheinlich vorziehen, stattdessen ein oder mehrere der »c++-annotations-{format}«-Pakete zu installieren: - c++-annotations-html - c++-annotations-txt - c++-annotations-latex - c++-annotations-pdf - c++-annotations-ps - c++-annotations-dvi Package: c++-annotations-contrib Description-md5: 7f1734b0cecf469d384228ea507517fc Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - beigetragene Dateien Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. Das Paket c++-annotations enthält weitere Informationen über das Tutorial. . Dieses Paket enthält externe Beiträge. Package: c++-annotations-dvi Description-md5: eae36f36a0f541fdf89f0a4252c73fb2 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - DVI-Ausgabe Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket enthält die C++ Annotations im DVI-Format. Package: c++-annotations-html Description-md5: 7ae59a616df02ddef7d525bd1fd176f5 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - HTML-Ausgabe Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket enthält die C++ Annotations im HTML-Format. Package: c++-annotations-latex Description-md5: bf8b7cbaa07e4760e2e3cef94e338156 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - LaTeX-Version Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Das Paket enthält die C++ Annotations als LaTeX-Quellen. Package: c++-annotations-pdf Description-md5: 41067929df9514495043413896c65437 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - PDF-Ausgabe Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket bietet die C++ Annotations im PDF-Format an. Package: c++-annotations-ps Description-md5: 5a1452d24d7f070e6687c0051e0322d7 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - PostScript-Ausgabe Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket enthält die C++ Annotations im PostScript-Format. Package: c++-annotations-txt Description-md5: 3ced0e676decf5b53984031ff4127f4c Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ -- Textversion Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Das Paket bietet die C++ Annotations als Klartext. Package: canto Description-md5: 344547585a7969587bec9094ecafe7e6 Description-de: Flexibler Atom/RSS-Feedreader für die Konsole (ncurses) Canto ist ein Atom/RSS-Feedreader für die Konsole mit dem Ziel, schnell, präzise und farbenfroh zu sein. Er verfügt über eine zwar minimale, jedoch informationsreiche Schnittstelle mit fast unbegrenzten Einstell- und Erweiterungsmöglichkeiten. Package: cantor Description-md5: 435f060671ff8f2d4b20f9735127f577 Description-de: Oberfläche für mathematische Anwendungen Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Cantor unterstützt verschiedene mathematische Anwendungen als Backends (bereitgestellt in externen Paketen): * KAlgebra (cantor-backend-kalgebra) * Maxima, Computeralgebrasystem (cantor-backend-maxima) * R, Projekt für statistische Berechnungen (cantor-backend-r) * Sage, mathematische Software (cantor-backend-sage) * Octave (cantor-backend-octave) * Scilab (cantor-backend-scilab) * Qalculate! (cantor-backend-qalculate) . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-kalgebra Description-md5: ca52268a9571ace4dbca050324199816 Description-de: KAlgebra-Backend für Cantor Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält das Backend, um KAlgebra (http://edu.kde.org/kalgebra) in Cantor zu verwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-maxima Description-md5: 34cae6fe95166c53abd5cf711fb42ef1 Description-de: Maxima-Backend für Cantor Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält das Backend, um das Computer-Algebra-System Maxima (http://maxima.sourceforge.net) in Cantor zu verwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-octave Description-md5: 79fe4966524f637e2d4e8f99fb8d297f Description-de: Octave-Backend für Cantor Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält das Backend, um GNU Octave (http://www.octave.org/), die Sprache für numerische Berechnungen, in Cantor zu verwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-r Description-md5: 74d444374dd30b2304fde01aa9564c0d Description-de: R-Backend für Cantor Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält das Backend, um das R-Projekt für statistische Berechnungen (http://www.r-project.org) in Cantor zu verwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-sage Description-md5: 677914172ef910acfe0cc44fd68dbcb4 Description-de: Sage-Backend für Cantor Mit dem Programm Cantor können Sie Ihre mathematische Lieblingsanwendung mit einer eleganten Arbeitsblatt-Oberfläche benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, die bei den alltäglichen Aufgaben assistieren und ermöglicht Ihnen Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält das Backend, um die Mathematiksoftware Sage (http://www.sagemath.org) in Cantor zu verwenden. . Bitte beachten Sie, dass sagemath nicht in Debian verfügbar ist. Damit dieses Paket funktioniert, müssen Sie daher sagemath manuell installieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: capi4hylafax Description-md5: dfbc354fd810dd47ebb08c5f8e6e6be6 Description-de: Faxen über das CAPI 2.o device Wenn Sie ein funktionierendes capi20-Interface besitzen, verwenden Sie dieses Paket, um Faxe über CAPI zu senden und zu empfangen. Es kann als 'fax-modem' für den HylaFAX-Server oder als Stand-alone Version eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktuellen Kernel mit einkompiliertem capi4linux besitzen. . Bitte /usr/share/doc/capi4hylafax/README.Debian lesen, damit die Software in Betrieb genommen werden kann. Package: capiutils Description-md5: 944730dfda6c704bf7447b916def55e5 Description-de: ISDN-Dienstprogramme - Werkzeuge für CAPI-fähige Karten Auf einige ISDN-Karten (vor allem die aktiven AVM-Karten und die AVM-Karten bei Verwendung der proprietären Treiber) wird über die CAPI-Schnittstelle zugegriffen. Das Paket enthält Dienstprogramme, mit denen Informationen über die Karten gewonnen und die Karten initialisiert werden können. Package: cappuccino Description-md5: 0d38dc07a3298ceacc1560436c2b9c06 Description-de: Ein Programm, das Ihren Chef glauben lässt, Sie arbeiteten Lassen Sie diese Software auf Ihrem Computer laufen, wenn Sie nicht zum Arbeiten motiviert sind, und haben Sie Spaß daran, etwas anderes zu tun. Wenn Ihr Chef in Ihren Raum kommt, wird er denken: »Ja, er macht gerade etwas anderes, da sein Computer wirklich beschäftigt ist - er macht gerade etwas wirklich Wichtiges.« Package: caps Description-md5: 98c64e2b53885594f41626192c004a30 Description-de: C*-Suite von Audio-Erweiterungen C* Audio Plugin Suite (caps) ist eine Sammlung von raffinierten LADSPA- Erweiterungen. Sie umfasst die Emulation eines Instrumentenverstärkers, klassische Stomp-Boxes, vielseitige »virtuell-analoge« Oszillatoren, fraktale Schwingung, Hall, Entzerrung und weitere. Package: caribou Description-md5: 1393efd26539e44d081130ca63d0858e Description-de: Konfigurierbare Bildschirmtastatur mit Scan-Modus Ein für Anwender von Schalt- und Zeigegeräten gedachtes Eingabehilfsmittel. Package: caribou-antler Description-md5: 1393efd26539e44d081130ca63d0858e Description-de: Konfigurierbare Bildschirmtastatur mit Scan-Modus Ein für Anwender von Schalt- und Zeigegeräten gedachtes Eingabehilfsmittel. Package: caspar Description-md5: 06daae8a7ffe33cb7597844be4c911ed Description-de: Makefile-Schnipsel für Schriftsatz und zentralisierte Konfigurationsverwaltung Caspar bietet Makefile-Schnipsel für Aufgaben wie der Installation von Dateien, die Sie mit einem System zur Versionskontrolle verwalten oder den Satz von Dokumenten in einer Auszeichnungssprache (Markup Language). . Wenn Sie sehr viele Dateien warten und verteilen müssen (z.B. Konfigurationsdateien für Unix-Rechner mit einem System zur Versionskontrolle), ist caspar wahrscheinlich nützlich für Sie. Es ist vergleichbar mit anderen Werkzeugen für Unix-Systemadministratoren wie puppet und cfengine. Hauptunterschied: Der Caspar-Code besteht aus weniger als 100 Zeilen GNU Make. Wenn puppet und cfengine für Ihre Anforderungen überdimensioniert sind, werden Sie wahrscheinlich dieses kleine und einfache Werkzeug mögen. . Wenn Sie Dokumente in einer Auszeichnungssprache wie LaTeX, DocBook XML, DocBook SGML oder POD schreiben und möchten den Schriftsatz automatisieren, werden Sie caspar mögen. Installieren Sie alle vorgeschlagenen Pakete, wenn Sie die Schriftsatzmöglichkeiten nutzen möchten (oder wählen Sie die passenden aus der Liste der vorgeschlagenen Pakete aus). . Es ist nicht unbedingt notwendig zu wissen, wie man Makefiles schreibt, wenn Sie caspar nutzen. Package: caspar-doc Description-md5: b4d0af6863bd65c41ebb6d661937ead8 Description-de: Dokumentation für caspar Caspar bietet Makefile-Schnipsel für Aufgaben wie der Installation von (Systemkonfigurations-)Dateien oder den Satz von Dokumenten. . Dieses Paket enthält die caspar-Handbuchseiten in den Formaten HTML und PostScript sowie einige andere Dokumentation. Package: castle-combat Description-md5: 8c5e165ea67dd92e776e1d8309fc6047 Description-de: Ein Spiel bei dem ein Spieler eine Burg aufbaut und andere zerstört Ein Klon des alten DOS-Spiels Rampart. Bis zu vier Spieler (oder mehr in zukünftigen Versionen) bauen Burgmauern, platzieren Kanonen innerhalb der Mauern und schießen auf die Mauern ihrer Gegner. Falls ein Spieler es nicht schafft eine vollständige Mauer um irgendeine Burg herum fertigzustellen, verliert er. Der letzte überlebende Spieler gewinnt. Package: catcodec Description-md5: a061ea682bb9e1229548a5bca83eea38 Description-de: Werkzeug zum De-/kodieren der Sample-Kataloge für OpenTTD Catcodec de-/kodiert Sample-Kataloge für OpenTTD. Diese Sample-Kataloge sind kaum mehr als Metadaten (Beschreibung und Dateiname) und rohe PCM-Daten. Package: catdoc Description-md5: 5e5fe4559a919c781cdb7195cab63393 Description-de: MS-Word zu TeX- oder Klartext-Konverter Dieses Programm extrahiert den Text aus MS-Word-Dokumenten und versucht, so viele druckbare Sonderzeichen wie möglich beizubehalten. Catdoc unterstützt alle Formate bis Word 97 sowie MS-Write- und RTF-Dokumente. . Das Programm versucht gar nicht erst, ausgefallene Word-Formatierungen zu erhalten, da Word-Benutzer normalerweise nicht auf eine Dokumentenstruktur achten, was gerade für LaTeX-Benutzer wichtig ist. . Das Paket enthält ebenfalls xls2csv, welches Daten aus Excel-Tabellen extrahiert und im CSV-Format (Comma-Separated Values - durch Kommas getrennte Werte) ausgibt und catppt, welches Daten aus PowerPoint-Präsentationen extrahiert. . Dieses Paket schlägt tk vor, da es auch wordview, eine optionale Tk-basierte grafische Benutzeroberfläche für catdoc, enthält. Wenn X läuft, wird die MIME-Konfiguration aus diesem Paket wordview nutzen, andernfalls direkt catdoc. Package: catdvi Description-md5: a008d54d5f36bf31be7cce91bf333112 Description-de: DVI-nach-Klartext-Übersetzer CatDVI übersetzt eine »TeX Device Independent«-(DVI)-Datei in eine lesbare Klartext-Datei. Es versucht, hochqualitative Ausgabe zu generieren, die alle Aspekte der DVI-Datei innerhalb der Begrenzungen des Ausgabemediums zu reproduzieren versucht. CatDVI benutzt intern Unicode und kann ASCII, ISO Latin 1 und UTF-8-Unicode ausgeben. . CatDVI kann für die Voransicht von TeX-Dokumenten auf zeichenbasierten Anzeigen wie Terminals und Terminalemulatoren genutzt werden. Es kann auch für die Erstellung von Klartext-Dokumenten aus TeX-Quellen genutzt werden, wenn das Dokument mit der Absicht dieser Konvertierung geschrieben wurde. . CatDVI ist noch in Entwicklung und von daher noch unvollständig. Es ist jedoch schon in seiner jetzigen Form recht nützlich und übertrifft bereits einige seiner Konkurrenten in einigen Bereichen. . CatDVI erfordert es, das die TFM-Dateien für alle Schriften, die in den DVI-Eingabedateien benutzt werden, installiert sind oder über kpathsea generiert werden können. Package: catfish Description-md5: a870a688847536b116abfcc265e5ec80 Description-de: Dateisuchwerkzeug, das mehrere verschiedene Engines unterstützt Ein Dateisuchwerkzeug mit verschiedenen Backends, das über die Kommandozeile konfiguriert werden kann. . Dieses Programm arbeitet als Frontend für verschiedene Engines zur Dateisuche. Die Schnittstelle ist absichtlich genügsam und einfach. Aber es nimmt Konfigurationsoptionen über die Kommandozeile entgegen. . Gegenwärtig werden find, locate, tracker, strigi, pinot und beagle als Backends unterstützt. Package: cba Description-md5: 4bcfd4a22ba4f2f729a4f2728fed1975 Description-de: Analyse von Durchlaufträgern Ein kleines Werkzeug der Ingenieurwissenschaften, das Kraftgrößen und Auflagerreaktionen von Durchlaufträgern berechnet. Inbegriffen ist eine Material- und Abschnittdatenbank, um die Elastizität und das Trägheitsmoment zu bestimmen. Randbedingungen können für jedes Auflager unterschiedlich bestimmt werden. Package: cbedic Description-md5: 56a857f9100ac90cb66b2b50caddba94 Description-de: Wörterbuch Bulgarisch/Englisch (im Textmodus) Das CBE Wörterbuch ist ein Konsolenprogramm für die Übersetzungen Bulgarisch - Englisch und Englisch - Bulgarisch. Es stellt auch einen interaktiven Modus zur Verfügung. . Die Wörterbuchdatenbanken sind nicht in diesem Paket enthalten. Es muß von http://kbedic.sourceforge.net die Datei bedic-data-4.0.tar.gz geladen werden. Die enthaltenen Dateien bg_en.dat und en_bg.dat müssen im Verzeichnis /usr/local/share/bedic gespeichert werden. Package: cbflib-bin Description-md5: a72e81bc95d613ca98523265b713c861 Description-de: Werkzeuge zur Manipulation von CBF-Dateien CBFlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image-unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme. Package: cbflib-doc Description-md5: b812fdfc937951e1a03fd864a6a21385 Description-de: Dokumentation für CFBlib CFBlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image-unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für CGBlib. Package: cbios Description-md5: 8358987c8db086311f795fd21dc5a6d7 Description-de: Quelloffene MSX BIOS ROMs C-BIOS ist ein quelloffenes BIOS für MSX-Rechner. C-BIOS kann mit MSX-Emulatoren ausgeliefert werden, so dass sie sofort genutzt werden können. Es ist bereits für den Emulator openMSX vorkonfiguriert. Package: cbm Description-md5: 954fe1ad32b315b63989ff645a612c3a Description-de: Farbige Anzeige des aktuellen Netzwerkverkehrs Der farbige Bandbreitenmesser (Color Bandwidth Meter) zeigt den aktuellen Netzwerkverkehr von allen Netzwerkgeräten auf einer einfachen, curses-basierten Oberfläche an. Für den Verkehr werden für jede Schnittstelle die Werte für empfangene und gesendete Bytes/s und die bisher insgesamt übertragenen Bytes angezeigt. Package: cbrpager Description-md5: bf343860e5e12d9d276cfa35c32d3389 Description-de: Betrachter für CBR-, CBZ-, CB7- (Comicbuch-Archiv) Dateien CbrPager ist ein einfach zu nutzender, kleiner Betrachter für cbr-, cbz- und cb7- (Comicbuch-Archiv) Dateien. Da er in C geschrieben ist, ist das Programm klein und schnell. Es zeigt jpeg-, gif- und png-Bilder an und Sie können hinein- und herauszoomen. Package: ccache Description-md5: 25eb84ff8138d0e37480a4434b1571e5 Description-de: Cache für Compiler-Ergebnisse, für schnelles Rekompilieren von C/C++-Code Ccache ist ein Compiler-Cache. Er beschleunigt das Rekompilieren, indem er vorherige Compiler-Läufe zwischenspeichert und so die wiederholte Durchführung des gleichen Kompiliervorgangs vermeidet. Das Programm unterstützt die Sprachen C, C++, Objective-C und Objective-C++. Package: ccal Description-md5: 4904bb59ec61bbf54db035923198950b Description-de: Farbiges Kalender-Hilfsprogramm <CCAL ist ein direkter Ersatz für das Standard-Kalenderprogramm von Unix. Es unterstützt Farben und die tägliche, wöchentliche und jährliche Erinnerung an Termine. Package: cccd Description-md5: 2efc2c13e1013bacbf56e514368e6b4a Description-de: Ein kleiner GTK+ CD-Spieler cccd ist ein kleiner GTK+-basierter CD-Spieler mit vielen Features: * arbeitet mit SCSI-Geräten * stellt Anfragen an CDDB und speichert die Daten lokal * nimmt wenig Platz auf dem desktop ein * unterstützt CD-Extras (mixed mode CDs) Package: ccd2iso Description-md5: 9f44a8176345ae93024124f395406026 Description-de: Konverter, der CloneCD-Images ins Standard-ISO-Format umwandelt Dieses Programm konvertiert Sicherheitskopien von CDs, die mit dem unfreien CloneCD Programm erstellt wurden in ein Format, dass die meisten freien CD-Brennprogramme verstehen. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/ccd2iso/ Package: cclive Description-md5: 586468b7a6745cb9baa21e5d898cd818 Description-de: Leichtgewichtiges Befehlszeilenwerkzeug für Videodownloads Mit dem leichtgewichtigen Befehlszeilenwerkzeug cclive können Sie Videos aus YouTube und ähnlichen Video-Websites herunterladen. Es ist eine Neuimplementierung der Software clive in C++ mit weniger Abhängigkeiten und Ressourcenverbrauch. . Cclive ist in erster Line ein »Video-Download-Werkzeug«, kann aber auch als Alternative zu Videoabspiel-Software für »streamed videos« wie »mplayer« und dem Adobe Flash Player verwendet werden. Package: c-cpp-reference Description-md5: 4c62d0e81134f37bb23091b8d7601beb Description-de: C- und C++-Programmierungs-Referenz Eine Referenz für C und C++, die vorrangig für die Verwendung in Kdevelop erstellt wurde. Da sie in HTML vorliegt, kann sie auch ohne KDevelop mit Ihrem Lieblings-Browser benutzt werden. Package: ccrypt Description-md5: da31f4a0f5044cdae29a94198cd0810c Description-de: Sichere Verschlüsselung und Entschlüsselung von Dateien und Streams Ccrypt ist ein Programm zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien und Streams. Es ist als Ersatz für das Unix-Standarddienstprogramm crypt gedacht, welches offenkundig einen sehr schwachen Verschlüsselungsalgorithmus verwendet. Ccrypt basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, den von der US-Regierung gewählten Kandidaten für den Advanced Encryption Standard (AES, siehe http://www.nist.gov/aes). Von diesem Algorithmus wird angenommen, dass er eine hohe Sicherheit bietet. Package: ccze Description-md5: 502916b60d2c9d860fe6d027ee235e89 Description-de: Ein robuster, modularer Protokolleinfärber CCZE ist ein robuster und modularer Protokoll-Einfärber mit Erweiterungen für apm, exim, fetchmail, httpd, postfix, procmail, squit, syslog, ulogd, vsftpd, xferlog und mehr. Package: cdargs Description-md5: 489a6b4331ab58c7452276c03f95150f Description-de: Lesezeichen und Blättern für den Befehl cd CDargs ist ein Werkzeug, das die Navigation im Dateisystem innerhalb der Shell verbessert. Es hängt sich an den eingebauten CD-Befehl der Shell (mit Hilfe einer Shell-Funktion oder einem Alias) und ergänzt ihn um Lesezeichen und einen Browser. . Es ermöglicht Ihnen, mit nur wenigen Tastendrücken zu einem vollkommen anderen Ort im Dateisystem zu springen. Package: cdbackup Description-md5: ab61b14fa607299af9f957daaa4df69d Description-de: Programm für CD-R(W)-Sicherungen Das Programmpaar cdbackup und cdrestore wurde für die Durchführung von Sicherungen auf und von CD-R(W)s geschaffen wurden. Sie wurden speziell für die Zusammenarbeit mit dump/restore gestaltet, aber tar/cpio/was_auch_immer sollte funktionieren, solange das Programm das Backup in die Standardausgabe schreibt und beim Wiederherstellen von der Standardeingabe liest. Package: cdbs Description-md5: 600297a26a1bc2bcf29442cdb6deb9f8 Description-de: Common-Build-System für Debian-Pakete Dieses Paket enthält das »Common Debian Build System«, ein abstraktes Build-System, das auf der Vererbung von Makefiles beruht und vollständig erweiterbar und überschreibbar ist. Mit anderen Worten: CDBS liefert eine vernünftige Sammlung von Standardregeln, mit denen Pakete gebaut werden können. Beliebige oder auch alle Regeln können nach Bedarf überschrieben werden. Package: cdcat Description-md5: 5353b1b588d4eee654b0f720e28782fd Description-de: Medien-Katalog Programm CDCat ist ein grafisches, Plattformübergreifendes Medien-Katalog Programm, das von ihnen angegebene Verzeichnisse/Laufwerke Scannt und eine Liste der Dateisystem-Inhalte (einschließlich der Tags von MP3-Dateien) erstellt und das Ergebnis in einer gzip-komprimierten XML-Datei speichert. Package: cdcd Description-md5: c3cc40cb240561188f5854ad90a3e676 Description-de: kommandozeilen-basierter CD-Player cdcd kennt zwei Betriebsarten: entweder nimmt es direkt über die Kommandozeile Befehle entgegen oder aber interaktiv in einem Abfragemodus ähnlich wie bei anderen Unix-Programmen. Um direkt auf der Kommandozeile Befehle an cdcd zu übergeben, starten Sie cdcd einfach mit einem Befehl als Argument (z.B. »cdcd play«). Dieser Modus ist großartig, um cdcd mit Hilfe von cron zu einem CD-Wecker umzugestalten. Im interaktiven Modus starten Sie cdcd ohne Argumente, so dass Sie den cdcd-Befehls-Prompt erhalten. Package: cdcd-dbg Description-md5: 99cde580e3070f580b2513d117db475b Description-de: Kommandozeilenbasierter CD-Player (Debug-Informationen) cdcd kennt zwei Betriebsarten: entweder nimmt es direkt über die Kommandozeile Befehle entgegen oder aber interaktiv in einem Abfragemodus ähnlich wie bei anderen Unix-Programmen. Um direkt auf der Kommandozeile Befehle an cdcd zu übergeben, starten Sie cdcd einfach mit einem Befehl als Argument (z.B. »cdcd play«). Dieser Modus ist großartig, um cdcd mit Hilfe von cron zu einem CD-Wecker umzugestalten. Im interaktiven Modus starten Sie cdcd ohne Argumente, so dass Sie den cdcd-Befehls-Prompt erhalten. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: cd-circleprint Description-md5: 51a4ae39167501ed72dce961877ad4cd Description-de: Ausdruck von runden CD Labeln cd-circleprint ist ein Programm zur Erzeugung von runden CD Labeln. Es ist in perl geschrieben und verwendet perl-tk zur Erzeugung der graphischen Oberfläche. Die Label enthalten vier Zeilen gebogenen und zusätzlich vier Felder mit normalen Text. Bei jedem Feld kann die Schriftgröße, der Font und die Farbe eingestellt werden. Ebenso ist die Farbe des Hintergrundes wählbar. Außerdem kann ein Hintergrundbild ausgewählt werden. Falls der Drucker nicht in der Lage ist runde Kreise zu drucken, kann man die Ausgabeseite entsprechend stauchen. Außerdem kann man die Label verschieben um die Ausgabeseite an verschiedene Papier-Formate anzupassen. Um die Ausgabe so portabel wie möglich zu gestalten, handelt es sich bei dem Ausgabeformat um PostScript. Package: cdck Description-md5: c8c08a093de640839bb76ef33c2469b3 Description-de: Werkzeug zur Prüfung der Qualität von erstellten CDs/DVDs Cdck (CD/DVD-Prüfwerkzeug) ist ein einfaches Befehlszeilenprogramm zum Überprüfen der CD/DVD-Qualität. Es ist allgemein bekannt, dass selbst wenn alle Dateien auf der Disc lesbar sind, einige Sektoren mit schlechten Zugriffszeiten sich in der Zukunft zu unlesbaren Sektoren wandeln können. . Um einen Überblick über eine Disc zu bekommen, liest sie cdck Sektor für Sektor ein, merkt sich dabei alle Lesezeiten und gibt dann sein Urteil ab. Optional kann es die Tabelle der Lesezeiten auch in eine vom Programm gnuplot(1) nutzbare Textdatei schreiben. So können Sie aus den Daten auch Grafiken erzeugen. Package: cdcover Description-md5: ef9fb8e66100d268103281471af25a1b Description-de: Erzeugt Daten-CD-Covers cdcover ist ein kleines Kommandonzeilenwerkzeug, welches benutzerdefinierte Daten-CD-Covers erzeugt. Package: cd-discid Description-md5: 5e36cbcb6bf4b1b7273d65c78305914d Description-de: CDDB-Programm zur Ermittlung der DiscID Um CDDB-Abfragen über das Internet auszuführen, müssen Sie die DiscID der CD kennen, die Sie abfragen. cd-discid gibt Ihnen diese Informationen. Seine Ausgabe ist eine Zeile, in der durch Leerzeichen getrennt die DiscID, die Anzahl der Spuren, den »frame offset« aller Spuren und die Gesamtlänge der CD in Sekunden stehen. cd-discid wurde als Backend-Werkzeug für cdgrab (jetzt abcde) entwickelt, wird aber auch unabhängig davon arbeiten. Package: cde Description-md5: 888b6c2716e3ae2cbea84c0cc11dc749 Description-de: Paketiert alles benötigte, um einen Linux-Befehl auf einem anderen Computer auszuführen Das Werkzeug CDEpack (Paketierung von Code, Daten und Umgebung) paketiert automatisch alles benötigte, um einen Linux-Befehl auf einem anderen Computer ohne Installation oder Konfiguration auszuführen. Ein Befehl kann von einem einfachen Befehlszeilenprogramm bis zu einem komplizierten grafischen Anwendung mit 3D-Grafiken reichen. Die einzige Voraussetzung ist, dass der andere Computer die gleiche Hardwarearchitektur (z.B. x86) und die selbe Kernel-Hauptversion (t.B. 2.6.X) wie Ihr Computer besitzt. CDEpack ermöglicht Ihnen Programme einfach zu starten, ohne die Abhängigkeitshölle, die bei der Installation von Software oder Bibliotheken auftritt. . Typische Anwendungsfälle: 1. Protoyp-Software schnell teilen 2. Software in fremden Umgebungen ausprobieren 3. Reproduzierbare Forschung durchführen 4. Anwendungen auf Cluster oder per Cloud-Computing sofort einsetzen 5. Ausführbare Fehlerberichte einreichen 6. Klassen-Programmieraufgaben paketieren 7. Bei Programmierprojekten einfach zusammenarbeiten Package: cdebconf Description-md5: 19ca11018968935708d0ed3262e5aa67 Description-de: Debian Konfigurations-Management-System (C-Implementation) Debconf ist ein Konfigurations-Management-System für Debian-Pakete. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Re-Implementation der Original-debconf-Version in C. Package: cdebootstrap Description-md5: 485427068050df8db0fa5d43537509b8 Description-de: Ersteinrichtung eines Debian-Systems cdebootstrap erzeugt Debian-Systeme (und davon abgeleitetete Systeme) von Grund auf neu. . Diese Implementierung unterscheidet sich von debootstrap durch eine andere Paketauswahl, die entsprechend der gewählten Variante erfolgt. Package: cdecl Description-md5: 4c77c035a2a07fa8fa3ff98ce2990d72 Description-de: Verwandle englische Ausdrücke in C- oder C++-Deklarationen Cdecl ist ein Programm, welches dem Englischen ähnliche Redewendungen wie "declare foo as array 5 of pointer to function returning int" in C-Deklarationen wie "int (*foo[5])()" umwandelt. Es kann ebenso C in dieses Pseudo-Englisch übersetzen. Und es handhabt auch Typecasts. Dazu C++. Und in dieser Version hat es einen Kommandozeileneditor und eine Historie mit der GNU-readline-Bibliothek. Package: cd-hit Description-md5: ad9ee03ef4098028c26f1091e913dcda Description-de: Programme zur schnellen Gruppierung von Sequenzen cd-hit enthält eine Anzahl an Programmen, um Sequenzen zu gruppieren. cd-hit gruppiert Proteine zu Clustern, die eine benutzerdefinierte Ähnlichkeitsschwelle einhalten. cd-hit-est ähnelt cd-hit, gruppiert allerdings Nukleotidsequenzen (ohne Introns). cd-hit-est2 ähnelt cd-hit-est, vergleicht jedoch zwei Nukleotid-Datensätze. Eine Anzahl an weiteren zugehörigen Programmen sind ebenfalls in diesem Paket enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch von cd-hit, das auch Teil dieses Pakets ist. Package: cdlabelgen Description-md5: 1c2d01e976467eb19764b247de9e88e3 Description-de: erstellt Cover und Inlett für CDs und DVDs cdlabelgen wurde entwickelt, um das erstellen von CD und DVD Beschriftungen zu vereinfachen. Ursprünglich wurde es für die Automatische CD Cover und Inlett Erstellung entworfen. (besonders bei der Archivierung von Daten) Es erfreut sich aber auch immer größerer Beliebtheit bei der Beschriftung von MP3 Zusammenstellungen und bei Kopien von CDs. Zu beachten ist, dass cdlabelgen nicht druckt, sondern Postscript ausgibt, welches man dann entsprechend weiterverarbeiten kann. Package: cdparanoia Description-md5: e822cba0a77b7c13282c31b92c5e9561 Description-de: Audio-Extraktions-Werkzeug zur CD-Umwandlung Ein Audio-Extrahierungswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audio-Daten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. Package: cdparanoia-dbg Description-md5: 6dcdd1263c2603bc6d0187c6de49d078 Description-de: Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs (Debug) Ein Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audiodaten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: cdpr Description-md5: 77dd2ca280526fc8efcbd3fb1086aab3 Description-de: Cisco Discovery Protocol Reporter cdpr lauscht an bestimmten Netzwerkschnittstellen nach Cisco-Discovery-Protocol-Paketen. Das Programm dekodiert diese Pakete und gibt die Information aus. Zusätzlich kann die Information zur Weiterverarbeitung zu einem Server gesendet werden. Package: cdrdao Description-md5: 27c1ea6fa8a4913e9dd3ddfb6c692c21 Description-de: Brennt CDs im Disk-At-Once (DAO)-Modus cdrdao brennt Audio- oder Daten-CD-Rs im Disk-At-Once(DAO)-Modus nach einer Beschreibung der CD-Inhalte im Textformat. . Im Disk-At-Once-Modus wird die komplette CD beschrieben, d.h. der sog. lead-in, ein oder mehrere Track/s und der lead-out werden in einem Schritt geschrieben. Der weitverbreitete Track-At-Once(TAO)-Modus schreibt jeden Track unabhängig, so dass verbindende Blöcke zwischen zwei Tracks notwendig werden. Sie wollen wahrscheinlich diesen Modus nutzen wenn Sie eine CD mit mehreren Tracks kopieren, wie z.B. die meisten Audio-CDs. . cdrdao kann auch mit dem BIN/CUE-Format umgehen welches normalerweise für VCDs oder CDs mit Subchannel-Daten genutzt wird. . Wenn Sie nur eine normale Daten-CD brennen wollen, ist wodim wahrscheinlich besser für Sie. Package: cdtool Description-md5: 958b66f86ad886922b8d6bb1322a4481 Description-de: Textbasierter Audio-CD-Spieler und CD-ROM-Steuerung cdtool enthält cdplay, cdeject, cdstop, cdpause und verschiedene weitere Programme um Audio-CDs abzuspielen. Außerdem ist es damit möglich, auf einem schnellen Weg und mittels Skripten ein CD-ROM-Laufwerk von der Kommandozeile aus zu steuern. . cdown liest Track-Informationen und befragt eine CDDB-Datenbank nach Informationen zur aktuellen CD. cdctrl ist ein Kommandozeilenprogramm zur interaktiven oder skriptbasierten Steuerung eines CD-ROM-Laufwerks. cdir speichert den Inhalt verschiedener CDs in einer workman-kompatiblen Datenbank. Package: cduce Description-md5: 6a55add5d282dc8efd7cd60810956784 Description-de: Eine an die Manipulation von XML-Daten angepasste Programmiersprache CDuce ist eine moderne, an die Manipulation von XML-Dokumenten angepasste Programmiersprache. . Einige der besonderen Eigenschaften von CDuce: - XML-Objekte lassen sich als elementare Datentypen handhaben: Elemente, Sequenzen, Tags, Zeichen und Strings, Attributmengen; Sequenzen von XML-Elementen können durch Reguläre Ausdrücke, wie sie auch auf Zeichenketten anwendbar sind, festgelegt werden. - Funktionen sind selbst elementare Datentypen und lassen sich daher verändern, in Datenstrukturen speichern, von einer Funktion zurückgeben... - Eine mächtige Mustererkennungsfunktion kann aus Sequenzen von XML-Elementen auch in komplexen Fällen die Daten extrahieren. - Eine reichhaltige Typenalgebra mit rekursiven Typen und frei wählbaren logischen Ausdrücken (Vereinigung, Schnittmenge, Komplement) erlaubt die exakte Definition von Datenstrukturen und XML-Typen; allgemeine Typen und Konstruktoren werden ebenfalls bearbeitet (Produkte, erweiterbare Datensätze, frei wählbare Zahlenlänge mit Einschränkung auf Intervalle, Unicodezeichen). - Vielgestaltigkeit entsteht durch die kanonische Auffassung über Untertypen und die dynamische Ausführung des Überladens von Funktionen. Das ist ein hocheffektives, typengesteuertes (type-driven) Kompilationsschema. . CDuce ist schnell, funktional, typensicher und erfüllt die grundlegenden Standards: Unicode, XML, DTD und Namespaces werden vollständig unterstützt. Partielle Unterstützung der XML-Schemata-Überprüfung ist im Alphatest (und nicht dokumentiert), während Queries implementiert werden. Package: cdw Description-md5: 77dacb1e6c00dada63762b78b9a605d5 Description-de: Programm zur CD-Erstellung - Konsolenversion Ncurses-basierte Oberfläche für wodim und genisoimage. Sie kann Audio- und Daten-CDs aus einem CD-Abbild oder direkt aus den Dateien erstellen. Package: cecilia Description-md5: 7b1e1df9efaa05c8039dc518d584c563 Description-de: grafische Benutzeroberfläche für CSound Cecilia ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Klangsynthese- und -verarbeitungspaket CSound. Cecilia ermöglicht dem Benutzer sehr schnell grafische Benutzeroberflächen mit Schiebereglern und Kurven zur Steuerung von CSounds-Geräten zu erstellen. Es ist auch ein Editor für Csound mit Syntaxhervorhebung und eingebauten Referenzen. Cecilia ist außerdem ein großartiges Werkzeug um Parameter neuer Befehle auf interaktive und intuitive Weise zu ergründen. . Cecilia wurde von Musikern und Klangdesignern für eben solche entworfen. Alle traditionellen Klangverarbeitungsgeräte wie EQs, Kompressoren und Verzögerungsgeräte wurden für die einfachsten Aufgaben und die verrücktesten vorstellbaren Klangverzerrungen umgesetzt. Package: cedar-backup2 Description-md5: fab4ad628e899d58a246bb579663f01f Description-de: Lokale und entfernte Datensicherungen auf CD- oder DVD-Medien »Cedar Backup« ist ein Softwarepaket um Datensicherungen des Systems für eine Reihe von lokalen und entfernten Rechnern zu verwalten. »Cedar Backup« kann eine Datensicherung von Dateisystemen genauso gut erstellen, wie von MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken, oder eines Subversion-Depots. Das Programm kann einfach erweitert werden, um andere Arten von Dateiquellen zu unterstützen. . »Cedar Backup« ist auf wöchentliche Datensicherungen auf eine einzelne CD oder DVD spezialisiert, wobei erwartet wird, dass die CD oder DVD am Anfang jeder Woche gewechselt oder überschrieben wird. Wenn Ihre Hardware neu genug ist, kann »Cedar Backup« Multisession-Disks erstellen, die Ihnen erlauben inkrementelle Daten täglich zu sichern. . »Cedar Backup« bietet Befehlszeilen-Werkzeuge an, um den Datensicherungsprozess zu verwalten und liefert eine gut organisierte Bibliothek mit Funktionalitäten zur Datensicherung, geschrieben in der Programmiersprache Python. . Dieses Paket enthält sowohl Cedar Backup Befehlszeilen-Werkzeuge, als auch die Python-Bibliothek CedarBackup2. Das beigefügte Dokumentationspaket (»cedar-backup2-doc«) enthält alle notwendigen Endnutzer- und »library public interface«-Dokumentationen. Sie sollten das Paket »cedar-backup2-doc« installieren und die Dokumentation lesen, bevor Sie »Cedar Backup« das erste Mal verwenden. Package: ceferino Description-md5: 0b1a78bf0c83fea665bf2bacc703441f Description-de: Super Pang ähnliches Action-Spiel Ein Spiel, das ähnlich ist wie »Super Pang«. Sie werden von kleinen grünen Bällen angegriffen, die durch die Gegend springen und die sie mit ihrem Messer zerstören müssen. Ihr Messer ist allerdings so eingeschränkt, das Sie es nur nach oben werfen können. So müssen Sie also unter die Bälle kommen, um diese zu zerstören. Noch schlimmer, wenn Sie einen Ball zerstören, verschwindet er nicht, er zerbricht in zwei kleinere Bälle. Level bestehen aus kleinen, durch Stufenleitern verbundenen Plattformen. So können Sie hoch und runter gehen oder - falls erforderlich - Deckung finden. Package: ceferino-data Description-md5: 45046c487f430401286178a2dc28022c Description-de: Action-Spiel ähnlich Super Pang - Daten Ein Spiel, das ähnlich »Super Pang« ist. Sie werden von kleinen grünen Bällen angegriffen, die durch die Gegend springen und die Sie mit ihrem Messer zerstören müssen. Ihr Messer ist allerdings so eingeschränkt, das Sie es nur nach oben werfen können, also müssen Sie unter die Bälle kommen, um diese zu zerstören. Noch schlimmer, wenn Sie einen Ball zerstören, verschwindet er nicht, er zerbricht in zwei kleinere Bälle. Die Level bestehen aus kleinen, mit Leitern verbundenen Plattformen, so dass Sie hoch- und runtergehen können oder - falls erforderlich - Deckung finden. . Dieses Paket enthält die Daten des Spiels. Package: celestia Description-md5: 78a66b90f7212c67593df5af3f1e5a09 Description-de: Weltraumsimulation in Echtzeit Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, ermöglicht es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer in diesem Programm durch das Universum reisen. . Dieses Pseudopaket wählt mindestens eine Oberfläche für Celestia aus. Package: celestia-common Description-md5: cf94db829e3d5a0c325f6bfbbd4edb06 Description-de: Datendateien für Celestia, einer Weltraumsimulation in Echtzeit Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, ermöglicht es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer in diesem Programm durch das Universum reisen. . Dieses Paket enthält die Dateien mit dem Datenmaterial für Celestia. Package: celestia-glut Description-md5: b2da7a2953f378cd64e14571f7f37e63 Description-de: Weltraumsimulation in Echtzeit (GLUT-Oberfläche) Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, ermöglicht es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer in diesem Programm durch das Universum reisen. . Dieses Paket enthält eine minimale Oberfläche für Celestia. Es gibt ein separates Paket, das eine Oberfläche für GNOME zur Verfügung stellt. Package: celestia-gnome Description-md5: 6bdf63b021d6ded9f54ba752c3084ba6 Description-de: Weltraumsimulation in Echtzeit (GNOME-Oberfläche) Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, ermöglicht es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer in diesem Programm durch das Universum reisen. . Dieses Paket enthält die GTK+-Oberfläche für Celestia und integriert es in GNOME. Package: cellwriter Description-md5: 8e8ed407f93fe036cf7ba99236e0abc1 Description-de: Gerasterte Eingabetafel für Handschrift CellWriter ist eine gerasterte Eingabetafel für Handschrift. Während Sie in die Zellen schreiben, werden sofort die Zeichen erkannt. Wenn Sie auf dem Panel »Enter« betätigen, wird die Eingabe so an das aktive Programm gesendet, als hätten Sie die Tastatur benutzt. . * CellWriter stellt sich auf den Benutzer ein, indem es seine Handschrift erlernt, um ihn zuverlässig zu erkennen. * Korrekturalgorithmen für Digitalisierungsrauschen sowie unterschiedliche Anzahl, Richtung und Reihenfolge der Striche sind integriert. * Wegen der Unicode-Unterstützung können Sie in ihrer Muttersprache schreiben. Package: cenon.app Description-md5: f1b3a118ef345779554e4e15967de2d6 Description-de: Vektorgrafik-Werkzeug für GNUstep Cenon ist ein grafisches Werkzeug besonderer Art. Auf einem modularen grafischen Kern aufbauend bietet Cenon eine große Vielfalt an Möglichkeiten und Anwendungen - nicht nur Desktop Publishing. Das beste überhaupt ist, Cenon ist freie Software, mit vollständigem Quellcode erhältlich und auf vielen Plattformen zuhause. . Cenon konvertiert, importiert und exportiert DXF, PostScript, Adobe Illustrator, DIN-Formate, HPGL, Gerber und PDF Package: cernlib Description-md5: 79f2c7c6c556a50b9b93d845ac54b539 Description-de: CERNLIB Datenanalyse-Suite - Allgemeines Metapaket CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Metapaket stellt fast alle Programme und Bibliotheken zur Verfügung, die in CERNLIB enthalten sind. Die meisten Nutzer werden nur einen Teil davon installieren wollen. Einige zusätzliche CERNLIB-Programme, die nicht für viele Nutzer von Interesse sein dürften, erhalten Sie mit dem Metapaket cernlib-extras. Package: cervisia Description-md5: 24aa55ccfc4c9ef6342e9d331b63080e Description-de: Grafischer CVS-Client Cervisia ist ein Frontend für den CVS-Client. CVS ist die Abkürzung für version control system. . Über die üblichen und erweiterten CVS-Operationen hinaus bietet es eine komfortable grafische Oberfläche für Betrachtung, Bearbeitung und Manipulation von Dateien in einem CVS-Depot oder dem aktuellen Arbeitsverzeichnis. Es enthält Werkzeuge, die für die einfache Nutzung von CVS entworfen wurden. Dazu gehören ein Protokoll-Browser, ein Konfliktauflöser und ein Editor für Changelogs, der falsche Formatierungen aufspürt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: cfengine2 Description-md5: db6811632bfe07dc3eda36b6cfe70299 Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren und Warten von vernetzten Rechnern Der Hauptzweck von cfengine besteht darin, es dem Netzwerk-Administrator zu ermöglichen, eine zentrale Datei zu erstellen, die festlegt, wie jeder Rechner in einem Netzwerk konfiguriert werden soll. . Es dauert etwas, cfengine in einem Netzwerk einzurichten (vor allem in einem bereits bestehenden) aber sobald das geschehen ist, werden Sie sich fragen, wie Sie je ohne zurecht gekommen sind! Package: cfengine2-dbg Description-md5: e44bd6e94f195cf7390e59f8ff477214 Description-de: Debugsymbole für cfengine2 Der Hauptzweck von cfengine besteht darin, es dem Netzwerkadministrator zu ermöglichen, eine zentrale Datei zu erstellen, die festlegt, wie jeder Rechner in einem Netzwerk konfiguriert werden soll. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für cfengine2. Package: cfget Description-md5: ff9317a6d31d3ea8d89224277a06acb9 Description-de: Funktionsreiches Werkzeug zum Lesen der Einträge in Konfigurationsdateien Das einfache und dennoch funktionsreiche Werkzeug cfget dient dazu, die Einträge aus Konfigurationsdateien auszulesen. Dies ist zum Beispiel beim Schreiben konfigurierbarer Shellskripte und Makefiles hilfreich. . Neben den Auslesen der Werte, kann es die Informationen auch auf verschiedene praktische Weisen ausgeben: zum Beispiel in Form von mehreren »sh export«-Befehlen, wodurch die Einstellungen direkt an »eval« weitergereicht werden können. Außerdem kann es die Einstellungen zum Ausfüllen von Vorlagen verwenden. . Es lässt sich auch so einstellen, dass virtuelle Einstellungen unterstützt werden. Das heißt, sollte ein Eintrag in der Konfigurationsdatei nicht gesetzt sein, so kann er automatisch aus den vorhandenen Einträgen bestimmt werden. Dies macht es beispielsweise einfach, die »Dauer« aus einer Konfigurationsdatei zu bestimmen, die nur ein »Anfangs-« und »Enddatum« enthält. . Auf einfache Weise lassen sich Erweiterungen schreiben, um angepasste Vorlagensysteme, Exportstile, dynamische Einträge und sogar Konfigurationsdateienparser anzubieten. Package: cfi-en Description-md5: 17ab06c18c5240a4f56ed13031b1c8ac Description-de: »Copyright does not exist«, ein Buch über die Hacker-Kultur »Copyright does not exist«: ein Buch von Linus Walleij über die Hacker-Kultur, -Folklore und -Geschichte. Dies ist eine Übersetzung aus dem Schwedischen im HTML-Format. Package: cfi-sv Description-md5: 8a4f34e7fa6bad19e23af8e2926ba148 Description-de: Copyright finns inte: Buch über Hacker-Kultur Copyright finns inte: Buch über Hacker-Kultur, -Bräuche und -Geschichte von Linus Walleij. Dies ist der schwedische Originaltext in den Formaten HTML und DVI. Package: cfortran Description-md5: f09b79347e5a5273bafa49fe1cf3ec97 Description-de: Header Datei die es erlaubt Fortran Routinen aus C/C++ aufzurufen cfortran.h ist ein mächtiges einfach zubenutzendes Bindeglied zwischen C und FORTRAN. Es stellt eine komplett transparente, maschinenunabhängige Schnittstelle zwischen C und FORTRAN Routinen (= Unterroutinen und/oder Funktionen) und globalen Daten, z.B. Strukturen und COMMON Blöcken zurverfügung. Package: cfourcc Description-md5: 43a50279090e8d765e9d411a26fd5d26 Description-de: Werkzeug zum Verändern des FourCC-Codes in Mircosoft-RIFF-AVI-Dateien Dieses Kommandozeilenwerkzeug identifiziert den in AVI-Dateien (*.avi) verwendeten Codec und ermöglicht (wie der FourCC Changer unter Windows) dem Anwender die Änderung des FourCC-Beschreibungscodes. Dies ist nützlich, wenn man mit Microsoft-AVI-Dateien arbeitet. Das Programm ist ein Linux-Nachbau des Werkzeugs AVI FourCC Changer. Package: cfv Description-md5: 7cf3e87c284607d32d3a45b3bcf0733e Description-de: Vielseitiger Prüfsummendatei-Generator und -Überprüfer cfv ist ein Programm, um eine große Anzahl von Prüfsummendateien zu erstellen und zu überprüfen. Es unterstützt derzeit sfv, sfvmd5, csv, csv2, csv4, md5, bsdmd5, torrent und crc Dateien. Für par und par2 Dateien ist nur die Überprüfung möglich. Package: cgiemail Description-md5: 7ac9bf6873bfa47f98625cbe6d3f9c9a Description-de: CGI Formular-zu-E-Mail Konvertierer cgiemail ist ein flexibles, CGI-basiertes Programm, das es Menschen ohne Programmierkenntnissen ermöglicht, Formulare zu erstellen, welche per Email versendet werden sollen. Package: cgilib Description-md5: e6858716f1a5fe470806506faabdaf40 Description-de: Einfache CGI-Bibliothek Diese Bibliothek stellt eine einfache API zum Common Gateway Interface (CGI) bereit. Sie ermöglicht HTTP-Redirects, stellt Lese-Zugriff zu FORM-Variablen bereit, setzt und liest HTTP-Cookies. Package: cgi-mapserver Description-md5: 84edf36c492ddf586b6901d8fd342142 Description-de: CGI-Programm für MapServer Dieses Paket beinhaltet das mapserv CGI-Programm. Es enthält die MapServer Vorlagensprache und kann zur Implementierung von Applikationen für den Web Map Service verwendet werden. . MapServer ist ein CGI-basierendes Rahmenwerk für Internetkartendienste, welche die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) unterstützen. Mit den vorgeschlagenen mapscript-Bibliothekspaketen wird MapScript skriptfähig. Package: cgoban Description-md5: fd9a7d9c5e397cc593474ca68e0d71a5 Description-de: Vollständiges Go-Brett CGoban (Complete Goban) ist ein computerisiertes Brett auf dem Sie Go gegen einen anderen Spieler spielen, smart-go-Dateien ansehen und bearbeiten und sich mit Go-Servern im Internet verbinden können. Es kann sich auch mit Go-Programmen wie etwa GNU Go mittels des Go-Modemprotokolls verbinden. Sie benötigen irgendeinen Bildkonverter, wenn Sie das enthaltene Programm dazu verwenden möchten, Bildschirmschnappschüsse eines CGoban-Spiels zu machen. Die CGoban Webseite finden sie unter http://cgoban1.sourceforge.net/. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als ihr Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Set besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: cgroup-bin Description-md5: ed14b688e919fc9d3c2dfad3549f63f6 Description-de: Werkzeuge zur Steuerung und Überwachung von »Control Groups« »Control Groups« stellen einen Mechanismus bereit, mit dem Prozesse (und sämtliche zukünftigen Kindprozesse) in hierarchische Gruppen mit spezialisiertem Verhalten aufgeteilt oder vereinigt werden können. . Mit diesen Werkzeuge können Sie Control Groups und die zugehörigen Controller manipulieren, steuern, verwalten und überwachen. Package: chalow Description-md5: a91a6eaf852e4bca0f81d2d955f948b2 Description-de: Hilfsprogramm für Weblogs, konvertiert Changelog nach HTML chalow (CHAngeLog On the Web) ist ein in Perl geschriebenes Hilfsprogramm für Weblogs. Es übersetzt ChangeLog-Dateien nach HTML und RSS. . chalow unterstützt Themen von Designvorlagen des tDiary-Weblogsystems. Wenn Sie die Themen von tDiary nutzen wollen, installieren Sie das Paket tdiary-theme. Package: changetrack Description-md5: e4c28f2dd24ee835fb66598b52d5990c Description-de: Überwachen von Änderungen an (Konfigurations-)Dateien Das Programm überwacht automatisch Änderungen an einer Reihe von Dateien. Werden die Dateien eines Tages geändert und der Rechner stellt ein paar Tage später seinen korrekten Betrieb ein, informiert changetrack darüber, welche Dateien verändert wurden und hilft so bei der Lokalisierung des Problems. Wenn Sie changetrack anweisen, den Zeileneditor ed (Standard) oder das Revision Control System (RCS) zu benutzen, können Sie einen beliebigen früheren Zustand der Dateien wiederherstellen. Wenn Sie Perl nicht installieren möchten, probieren Sie die Pakete filetraq oder diffmon aus. Ein weiteres ähnliches Programm ist etckeeper. Package: chaosreader Description-md5: 4fcb1a4e734f2b585fbdf9dd11881885 Description-de: Verfolgt Netzwerksitzungen und exportiert diese in eine HTML-Datei Chaosreader verfolgt TCP-/UDP- und andere Sitzungen und holt Programmdaten aus snoop- oder tcpdump-Protokollen. Dies ist eine Art »Any-Snarfing«-Pogramm, da es telnet-Sitzungen, FTP-Dateien, HTTP-Transfer (HTML, GIF, JPEG usw.) und SMTP-E-Mails aus den Protokollen des Netzwerkverkehrs holt. Eine HTML-Indexdatei wird erstellt, damit Verweise auf alle Sitzungsdetails vorhanden sind, inklusive Programme zur Echtzeitwiedergabe von telnet-, rlogin-, IRC-, X11- und VNC-Sitzungen. Chaosreader enthält Berichte über Bilder und HTTP-GET-/-POST-Inhalte. . Chaosreader kann auch eigenständig laufen. Er verwendet dann tcpdump für die Erzeugung der Protokolldateien und verarbeitet anschließend diese Protokolle. . Screenshots: http://www.brendangregg.com/chaosreader.html Package: charmap.app Description-md5: 4136c67e287c0c7fdb2a2d059a6ab08d Description-de: Zeichentabelle für GNUstep Dies ist eine Zeichentabelle. Sie wurde mittels der GNUstep-Entwicklungsumgebung (www.gnustep.org) entwickelt und soll zu GNUsteps Versprechen beitragen, eine Arbeitsumgebung zu werden. . Charmap ermöglicht das Aussuchen von Schriftarten, was eine einfache Möglichkeit darstellt, alle Sonderzeichen zu sehen, die eine bestimmte Schriftart anbietet. Package: chase Description-md5: 2f0129cda6030977f4ac0694e97f61fb Description-de: Folgt einem symbolischen Link und zeigt die Zieldatei an. Chase ist ein kleines Programm, um die Datei aufzuspüren, auf die ein symbolischer Link tatsächlich verweist - verfolge den Symlink, wenn Sie so möchten. Das Ergebnis eines erfolgreichen Durchlaufs ist garantiert eine existierende Datei, die kein symbolischer Link ist. Package: checkbot Description-md5: 8ca966a28523ef22aff1bf9086f333f1 Description-de: Ein WWW-Link-Überprüfer Checkbot verifiziert Links innerhalb einer Region des World-Wide-Web und alle Links in dieser Region. Nach der Überprüfung aller Links innerhalb der Region überprüft es auch alle Links, die außerhalb dieser Region verweisen und stoppt dann. Package: checkgmail Description-md5: f8448cb98b8ccbcfe4d6d135f378e29b Description-de: Alternatives Gmail-Benachrichtungsprogramm für Linux mittels Atom-Feeds CheckGmail ist ein alternatives Gmail-Benachrichtungsprogramm für Linux und andere *nix-Systeme. Es ist schnell, sicher und benötigt aufgrund der Verwendung von Atom-Feeds nur minimale Bandbreite. . CheckGmail ist ein Programm für den System Tray. Es überprüft einen Gmail-Account auf neue E-Mails. Wenn es neue E-Mails feststellt, ändert sich das Tray-Icon, optional kann ein animiertes Popup-Fenster angezeigt werden und ein »Tooltip« informiert über Anzahl und Einzelheiten der neuen Nachrichten. CheckGmail wird über die grafischen Oberfläche konfiguriert und wurde auf Einfachheit, Eleganz und Unaufdringlichkeit ausgelegt. Package: checkinstall Description-md5: 65a8e9c4837c96312620e0e3daa0cd3f Description-de: Installations-Verfolger CheckInstall verfolgt alle Dateien, die von Ihrem Installationsskript (»make install«, »make install_modules«, »setup« usw.) erzeugt oder verändert werden, erstellt ein Standard-Binärpaket und installiert es in Ihrem System. Es bietet Ihnen dadurch die Möglichkeit, dieses Programm mit den Standard-Paketverwaltungsprogrammen Ihrer Distribution zu deinstallieren. Package: check-mk-agent Description-md5: ae07e72c8b281a8ca9249339916d0ba0 Description-de: Universelle Nagios-Erweiterung zum Abrufen von Daten Check_mk verfolgt einen neuen Ansatz zur Datenerfassung aus Betriebssystemen und Netzwerkkomponenten. Sie überholt NRPE, check_by_ssh, NSClient und check_snmp technisch. Sie bietet viele Vorteile, die wichtigsten sind: . * Signifikante Reduzierung der CPU-Auslastung auf dem Nagios-Host. * Automatische Erfassung der Elemente, die auf den Hosts überprüft werden. . Dieses Paket enthält den Agenten von check-mk. Package: checkpolicy Description-md5: 863da67d6724107de7579bcd3c30b3db Description-de: Policy-Compiler für SELinux Security-enhanced Linux (SELinux, ein »Linux mit verbesserter Sicherheit«) besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und einigen Hilfsprogrammen mit erweiterter Sicherheitsfunktionalität, die entworfen wurden, um Linux zwingende (d.h. regelbasierte) Zugriffssteuerungen zuzufügen. Der Kernel von Security-enhanced Linux enthält neue architektonische Bestandteile, die ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems »Flask« entwickelt wurden. Diese architektonischen Bestandteile liefern allgemeine Unterstützung zur Durchsetzung vieler verschiedener Arten zwingender Zugriffskontroll-Richtlinien (access control policys), darunter die auf den Konzepten von »Type Enforcement«®, rollenbasierter Zugriffssteuerung und Mehrebenen-Sicherheit beruhenden. . Dieses Paket enthält »checkpolicy«, den SELinux-Richtlinien-Compiler. Dieser wird nur zum Bauen von Richtlinien benötigt. Es verwendet libsepol, um die »binary policy« zu generieren. Checkpolicy arbeitet mit systemnahen Details der Policy, die nicht in einer angemessenen Schnittstelle für eine Laufzeitbibliothek eingekapselt wurden. Daher verwendet checkpolicy eine statische Version von libsepol. Package: checkpw Description-md5: 31447975786615161e84f9a118474060 Description-de: prüft das in ~/Maildir/.password gespeicherte Passwort Checkpw ist eine Implementation der checkpassword-Schnittstelle, die ein Passwort gegen eine .password-Datei im Maildir des Benutzers prüft. Die Passwort-Datei darf nur von der Benutzerin gelesen und geschrieben werden. . Dieser Code ist als »Public domain« freigegeben. . Das originale checkpassword-Programm und die Schnittstellen-Spezifikation wurden von D.J.Bernstein geschrieben: <http://cr.yp.to/checkpwd.html>. Package: checksecurity Description-md5: 26c46b0bdb352b8c55ce0f21193e0c60 Description-de: grundlegende System-Sicherheitstests Checksecurity führt sehr einfache grundlegende Sicherheitstest durch, es sucht z.B. nach Veränderungen an den setuid-Einstellungen von Programmen und prüft, das nichtlokale Dateisysteme nicht über setuid-Programme verfügen. . Beachten Sie, das dies in keiner Weise als vollständig angesehen werden kann, und Sie sollten sich nicht auf checksecurity verlassen, dass es Ihnen irgendwelche nützlichen Informationen über die Sicherheit oder Verletzbarkeit Ihres Systems gibt. . Das Paket lockfile-progs ist wegen der schlechten Interpretation von »Recommends« durch dselect nur »Suggests«, ich empfehle aber, dass es installiert wird; es verhindert, dass /etc/cron.daily/standard mehrfach ausgeführt wird, falls etwas schiefgehen sollte. . Checksecurity war bisher ein Bestandteil des cron-Paketes. Package: checkstyle Description-md5: de3cc011f60c846fd1ee6020300ba246 Description-de: Überprüft Java-Quellcode auf einen Codierungsstandard Checkstyle ist ein Entwicklungswerkzeug, um Programmierern von Java-Code zu helfen, einen Codierungsstandard einzuhalten. Es automatisiert den Prozess, Java-Quellcode zu überprüfen, um Menschen diese langweilige (aber wichtige) Aufgabe zu ersparen. Das macht es ideal für Projekte, die einen Codierungsstandard einhalten wollen. . Checkstyle ist weitgehend konfigurierbar und kann dazu gebracht werden, nahezu jeden Codierungsstandard zu unterstützen. Eine Beispielkonfigurationsdatei wird bereitgestellt, die die Sun Code Conventions unterstützt. Package: checkstyle-doc Description-md5: bab49bc473fefc35dcd1bbd91b098568 Description-de: Dokumentation für Checkstyle Checkstyle ist ein Entwicklungswerkzeug, um Programmierern von Java-Code zu helfen, einen Codierungsstandard einzuhalten. Es automatisiert den Prozess, Java-Quellcode zu überprüfen, um Menschen diese langweilige (aber wichtige) Aufgabe zu ersparen. Das macht es ideal für Projekte, die einen Codierungsstandard einhalten wollen. . Checkstyle ist weitgehend konfigurierbar und kann dazu gebracht werden, nahezu jeden Codierungsstandard zu unterstützen. Eine Beispielkonfigurationsdatei wird bereitgestellt, die die Sun Code Conventions unterstützt. . Dieses Paket enthält die Javadoc-Dateien und einige Beispiele, um das Werkzeug Checkstyle zu illustrieren. Package: cheese Description-md5: d43e2962bb9e2e6472e35b9746fa32d9 Description-de: Werkzeug für die Aufnahme von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Macht es einfach, Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen zu machen. Ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte und die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. Package: cheese-common Description-md5: bd8017d577dcb034b7c3327cc79fe310 Description-de: Webcam-Aufnahmeprogramm für Bilder und Videos - gemeinsame Dateien Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Macht es einfach, Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen zu machen. Ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte und die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien und Übersetzungen. Package: chef Description-md5: 1ad7f9ab6d201b9500002dc357c6d092 Description-de: Systemintegrationsrahmenwerk für das Konfigurationsmanagement der gesamten Infrastruktur Chef ist ein Ruby-Rahmenwerk für Systemintegration und eine Bibliothek für Konfigurationsmanagement. Chef stellt eine Ruby-Bibliothek und eine API bereit, deren Verwendung die Vorteile von Konfigurationsmanagement für eine ganze Infrastruktur bringen kann. . Chef kann als Client (chef-client) eines Servers ausgeführt werden oder als eigenständiges Werkzeug laufen (chef-solo). Konfigurationsrezepte werden in einer reinen Ruby-DSL geschrieben. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme chef-client, chef-solo und knife sowie die Chef-Bibliothek. Package: chemeq Description-md5: 6bfb1cf1fa225245d561cb2a73745b32 Description-de: Syntax-Generator für chemische Formeln und Gleichungen chemeq ist ein in C, Flex und Bison geschriebener eigenständiger Filter. Er nimmt Zeilen wie: 2H2 + O2 ---> 2 H2O an und gibt LaTeX-Kode und Mitteilungen über die Gleichung der chemischen Reaktion aus. . Beispiel:/src$ echo "2H2 + O2 ---> 2 H2O" | chemeq -lc 2\,H_{2}\,+\,O_{2}\,\rightarrow\,2\,H_{2}O OK Package: chemtool Description-md5: 4490e1127341a59e01b51d1311ab82a8 Description-de: Zeichenprogramm für chemische Strukturen Chemtool ist ein zweidimensionaler GTK+-basierter Editor für chemische Strukturen für X11. Er unterstützt viele Bindungstypen, die meisten Formen von Text, der für chemischen Schriftsatz benötigt wird, und Splines, Bögen und gekrümmte Pfeile. . Zeichnungen können in das MOL-, PDB-, SVG- und XFig-Format zur weiteren Kommentierung, so wie in eine PiCTeX-Zeichnung, als Bitmap oder als PostScript-Dateien (die meisten dieser durch das XFig-Begleitprogramm transfig) exportiert werden. . Das Paket beinhaltet auch das Hilfsprogramm »cht«, um Summenformeln und ein (exaktes) Molekulargewicht aus einer Chemtool-Zeichnung berechnen zu können. »cht« kann entweder von Chemtool direkt oder von der Konsole aufgerufen werden. Package: chewmail Description-md5: 8a41c68341878d09fd4cc6070dbd0e28 Description-de: Mailarchivierer für verschiedene Mailbox-Formate Chewmail ist ein Perl-basierter Mailarchivierer. Er verwendet Mail:Box und unterstützt daher alle Mailboxformate, die jenes unterstützt. Er kann Nachrichten nach Datum und anderen Kriterien filtern. Package: chiark-backup Description-md5: 8f73a9c68de80c205bffa6bb46cde061 Description-de: Sicherungssystem für kleine Systeme und Netzwerke Diese Backup-Skripte werden von chiark.greenend.org.uk und anderen Systemen, die zu der Sinister Greenend Organization gehören eingesetzt. Merkmale: * Geeignet für Einzelrechner und kleine Netzwerke. * Relativ einfach. Die Skripte tun, was Sie ihnen sagen. * Gewollter Abbruch beim Ausfall einzelner Systeme, um Sie zur Fehlerbehebung zu animieren. Wenn Sie ein größeres System betreiben, wird sie vielleicht Amanda interessieren. Package: childsplay Description-md5: 533ca128a3e56e3c9a4bdc02cc6fc64e Description-de: Suite mit lehrreichen Spielen für kleine Kinder Childsplay enthält Gedächtnisspiele, die Spaß machen und gleichzeitig Klänge, Bilder, Buchstaben und Zahlen lehren; Aktivitäten, die das Kind trainieren die Maus und die Tastatur zu verwenden, sowie reine Spielaktivitäten wie Puzzle, Pong, Pacman und Billard. Package: childsplay-alphabet-sounds-bg Description-md5: 2aeba071d1857da6dde21e6c9041ab94 Description-de: Bulgarische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ca Description-md5: 1ab15e0b611c3fffec3c89984cc67abe Description-de: Katalanische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-de Description-md5: 4af86cd5b3bad3a9417cc548c15a29ad Description-de: Deutsche Tondateien für Childsplay Lokalisierte Tondateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-el Description-md5: fa4938661f8827b08deb34d6ed00a09e Description-de: Griechische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-en-gb Description-md5: b18b2ca9aafe4244d1e5ff30e525a48a Description-de: Britische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-es Description-md5: 0e41215da4b79ba001b4b25f8bf37ec4 Description-de: Spanische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-fr Description-md5: 9c16d25ac653c2afb929e42893b74dc2 Description-de: Französische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-it Description-md5: d6802d2cf52d34f215b4c2c29743fc5a Description-de: Italienische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-nb Description-md5: ef602570215efe48e5220bd01145ec34 Description-de: Norwegische Audiodateien für Childsplay (Bokmål) Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-nl Description-md5: 30deed121695da4744503b9d94739aa9 Description-de: Niederländische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-pt Description-md5: 0b90eda40af66f0629539bce92a79f12 Description-de: Portugiesische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ro Description-md5: c8645ea4267128aa6f352037bd16f778 Description-de: Rumänische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ru Description-md5: e19388782cb89cc5690b73a4f11c6fa6 Description-de: Russische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-sl Description-md5: 305c5970d7692d3fe58730bc6d7e0c2a Description-de: Slowenische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-sv Description-md5: c411913397d961190b4f06c9c501f21e Description-de: Schwedische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: chimera2 Description-md5: 688a3b9d45720794a6b7452300b96a17 Description-de: Webbrowser für X Einfacher, schneller und freier Webbrowser. . Dies ist eine Alpha-Testversion; einige der Rendering-Routinen sind fehlerhaft. Package: chise-db Description-md5: 31469277cd1020121087b0b316296f5d Description-de: CHISE-db, die Zeichen-Informations-Datenbank Das CHISE-(CHaracter Information Service Environment)-Projekt versucht, Informationen über die Zeichen der Sprachen der Welt zu sammeln und in einer Wissensdatenbank zu organisieren. Dieses Paket enthält die eigentliche Datenbank. Bitte verwenden Sie die Datenbank mit libchise, die die C-Sprachanbindungen der CHISE-Datenbank enthält. Package: chkconfig Description-md5: b3c344590f6fe6e8cbe2ae2bad0e31dd Description-de: Systemwerkzeug um Systemdienste zu Aktivieren oder Deaktivieren Chkconfig ist ein Aktualisierungs- und Anfragewerkzeug für Runlevel-Informationen der Systemdienste. Chkconfig bearbeitet die einzelnen symbolischen Verweise in /etc/init.d/, zur Erleichterung der Schufterei für den Systemadministrator bei händischer Bearbeitung der symbolischen Verweise. . Dieses Paket enthält auch das Programm »service«, um init-Skripte in einer vorhersehbaren Umgebung laufen zu lassen. . Bei Debian gibt es einige Werkzeuge mit ähnlichen Funktionen, jedoch ist Benutzern von anderen Linux-Distributionen dieses Paket vertrauter. Package: chkrootkit Description-md5: 1fb422eb07ad1833888e688ab81e8df9 Description-de: Erkennungsprogramm für Rootkits Der chkrootkit-Sicherheitsscanner durchsucht das lokale System nach Spuren einer Infektion mit einem »Rootkit«. Rootkits sind Sätze von Programmen, die entwickelt wurden, um durch die Benutzung bekannter Sicherheitslücken die Kontrolle über eine Zielmaschine zu übernehmen. . Typen die chkrootkit identifizieren kann, sind auf der Webseite des Projekts aufgeführt. . Bitte beachten Sie, dass Ihr System auch dann infiziert sein kann, wenn chkrootkit keinen Einbruch erkennt. Zusätzlich zur Nutzung von chkrootkit sollten immer spezifischere Tests durchgeführt werden. Package: chktex Description-md5: 436e0e3a1b4f3382caaae822c79330c9 Description-de: Findet typographische Fehler in LaTeX ChkTeX findet typographische Fehler in LaTeX Dokumenten: * Unterstützt über 40 Warnungen. * Unterstützt sowohl die TeX- als auch die LaTeX-Version des Befehls »\input«. Tatsächlich werden die Dateien eingefügt. Zu »TEXINPUTS« äquivalenter Suchpfad. * Intelligente Behandlung von Warnungen und Fehlern. Der Benutzer kann nach seinen Prioritäten stärker hervorheben oder unterdrücken. Sie können Warnungen auch im Header einer Datei unterdrücken, um viel Müll in der Ausgabe zu vermeiden. * Unterstützt sowohl LaTeX 2.09 als auch LaTeX2e. * Flexible Ausgabe. chktex hat einige vordefinierte Formate, lässt den Benutzer aber auch sein eigenes Format erstellen und benutzt eine zu »printf()« ähnliche Syntax. Ein zu »lacheck« kompatibler Modus als Schnittstelle zum AUC-TeX-Emacs-Modus ist enthalten. Package: chm2pdf Description-md5: d63bb47a78b0e41f7b228c7ee9220ad4 Description-de: Ein Python-Skript, das CHM-Dateien in PDF-Dateien umwandelt Wandelt CHM- in PDF-Dateien um. Dieses Paket unterstützt Batchkonvertierung, PDF-Sicherheitsfunktionen, Bedienung über die Kommandozeile, Passwortschutz und Kompressionsmodi. Das Programm verfügt über eine Explorer-artige Oberfläche. Package: chmsee Description-md5: e47bd7a3283f14ee31789f8e7a0fe2fd Description-de: Anzeigeprogramm für CHM-Dateien ChmSee ist ein Programm für die Anzeige von CHM-Dateien (Compiled HTML Help). . Eigenschaften: * verwendet Geckos Rendering-Engine * Lesezeichen * kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen Package: chntpw Description-md5: 5caff50ce5da87721dc20b3c911d2784 Description-de: Werkzeug zur Wiederherstellung von NT-SAM-Kennwörtern Dieses kleine Programm ermöglicht es, Informationen einer Windows-NT/-2000-Benutzerdatenbank-Datei anzuzeigen und Benutzerkennwörter zu ändern. Die (alten) Kennwörter müssen nicht bekannt sein, da sie überschrieben werden. Zusätzlich sind auch ein einfacher Registry-Editor (»same size data writes«) und ein Hex-Editor enthalten, mit denen Sie nach Belieben in den Dateien mit den Bits und Bytes experimentieren können. . Wenn Sie GNU/Linux-Boot-Medien zur Offline-Kennwort-Wiederherstellung erstellen möchten, können Sie dieses Werkzeug einem angepassten Abbild hinzufügen oder Sie verwenden eines der auf der Webseite bereitgestellten Abbilder. Package: choqok Description-md5: bbc96ef6f2db31b2a8b47c49ee309e26 Description-de: Mikroblogging-Client für KDE Choqok ist ein schneller, effizienter und einfach zu benutzender Mikroblogging-Client für KDE. Derzeit unterstützt er die Mikroblogging-Dienste twitter.com und identi.ca. . Weitere nennenswerte Merkmale: * Unterstützung für Zeitleisten des Benutzers + Freunde. * Unterstützung für @Reply-Zeitleisten. * Unterstützung für das Senden und Empfangen von Direktnachrichten. * Integration von Twitpic.com. * Mehrere Konten können gleichzeitig verwendet werden. * Unterstützung für Such-APIs für alle Dienste. * Integration von KWallet. * Unterstützung für die automatische Verkürzung von URLs, die länger als 30 Zeichen sind. * Unterstützung für die Konfiguration des Aussehens der Statuslisten. Package: chromium Description-md5: 3f87c5bcfd7b39991068637ef7724890 Description-de: Googles quelloffener Web-Browser Chromium Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Chromium ist die Basis von Google Chrome, der ein umbenanntes Chromium mit anderem Logo und mit einigen wenigen Ergänzungen wie Benutzungsverfolgung und ein System für automatische Aktualisierungen ist. . Dieses Paket enthält den Browser Chromium. Package: chromium-browser Description-md5: a3cca84948c287f5c01b8b5e9f7e67ed Description-de: Browser Chromium - Übergangspaket Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Chromium ist die Basis von Google Chrome, der ein umbenanntes Chromium mit anderem Logo und mit einigen wenigen Ergänzungen wie Benutzungsverfolgung und ein System für automatische Aktualisierungen ist. . Dies ist das Übergangspaket des Browsers Chromium. Package: chromium-browser-dbg Description-md5: 2659207230964c8131a722e0e00da948 Description-de: Debugsymbole für chromium-browser - Übergangspaket Debugsymbole für den Browser Chromium - Übergangspaket. . Das quelloffene Browser-Projekt Chromium versucht einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. Package: chromium-browser-inspector Description-md5: 5112d7103dc5a42e80e83e5aa4372b61 Description-de: Seitenüberprüfung für chromium-browser - Übergangspaket Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Dieses Paket enthält »inspector«, Übergangspaket. Package: chromium-browser-l10n Description-md5: 8f8ccd28c0e69b4acf6add1c66f7e71a Description-de: Sprachpakete für chromium-browser - Übergangspaket Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Sprachpakete für 50 Sprachen (Übergangspaket): am, ar, bg, bn, ca, cs, da, de, el, en-GB, es-419, es, et, fi, fil, fr, gu, he, hi, hr, hu, id, it, ja, kn, ko, lt, lv, ml, mr, nb, nl, pl, pt-BR, pt-PT, ro, ru, sk, sl, sr, sv, sw, ta, te, th, tr, uk, vi, zh-CN und zh-TW. Package: chromium-bsu Description-md5: bf03f80034119dd57df5e05f79692a37 Description-de: Schneller, scrollender Space Shooter im Arkadestil Chromium ist ein am Bildschirm von oben nach unten laufendes, sehr hektisches Weltraum-Ballerspiel. . In diesem Spiel sind Sie als Kapitän des Frachtschiffes Chromium B.S.U. für die Auslieferung von Vorräten zu den Truppen an der Front verantwortlich. Sie steuern in halbwegs sicherer Entfernung von Ihrem Schiff Chromium aus eine kleine Flotte von Roboterkämpfern. Package: chromium-dbg Description-md5: ba9cb915d85d812965b36f5726985a11 Description-de: Debugsymbole für den Webbrowser Chromium Debugsymbole für den Browser Chromium. . Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. Package: chromium-inspector Description-md5: 93cc0974004cc6f5c30852a1d577d506 Description-de: Seitenüberprüfung für den Browser Chromium Das quelloffene Browser-Projekt Chromium hat sich das Ziel gesetzt einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Dieses Paket enthält »inspector«, mit dem Webentwickler jedes Element einer Webseite zur Laufzeit inspizieren können (HTML, JavaScript, CSS, ..). Package: chromium-l10n Description-md5: f10b9192809a5c0e88c8ff02b43e7f0b Description-de: Sprachpakete für chromium-browser Das quelloffene Browser-Projekt Chromium versucht einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Dieses Paket enthält Sprachpakete für 50 Sprachen: am, ar, bg, bn, ca, cs, da, de, el, en-GB, es-419, es, et, fi, fil, fr, gu, he, hi, hr, hu, id, it, ja, kn, ko, lt, lv, ml, mr, nb, nl, pl, pt-BR, pt-PT, ro, ru, sk, sl, sr, sv, sw, ta, te, th, tr, uk, vi, zh-CN und zh-TW. Package: chrony Description-md5: a084ce91a7c033de25b47b15149d9e58 Description-de: Setzt die Uhrzeit des eigenen Rechners anhand von Zeitservern im Internet Das Paket besteht aus zwei Programmen: »chronyd« ist ein Daemon, der als Hintergrundprozess auf dem System läuft. Er ermittelt die Zeitdifferenz des lokalen Systems im Vergleich zu anderen Systemen (z.B. über das Netz) und passt die Systemzeit entsprechend an. Auf nicht vernetzten Systemen kann der Nutzer periodisch die korrekte Zeit manuell eingeben (mit »chronyc«). In beiden Fällen bestimmt chronyd die Zeitdifferenz, die das System vor- oder nachgeht und kompensiert sie. Chronyd implementiert das NTP-Protokoll und kann entweder als Client oder Server agieren. »chronyc« ist ein Kontroll- und Überwachungsprogramm für die Kommandozeile. Ein Administrator kann es nutzen, um bei laufendem Daemon-Prozess einige Feineinstellungen vorzunehmen und Server hinzuzufügen oder zu entfernen. Package: chrootuid Description-md5: 650413b514f785d7c818fe4f60f706ea Description-de: Startet Programme in eingeschränkten Umgebungen Chrootuid macht es einfach, einen Netzwerkdienst mit geringen Privilegien und beschränktem Dateisystemzugriff zu starten. Die Daemons haben nur Zugriff auf ihren eigenen Verzeichnisbaum und laufen unter einer niedrig privilegierten Benutzerkennung. . In der Vergangenheit wurde es benutzt, um Gopher und www (World-wide-Web) zu starten. Heute kann es auch für Proxyserver genutzt werden. Diese Anordnung reduziert die Auswirkungen eventueller Schlupflöcher in Netzwerksoftware erheblich. Package: chrpath Description-md5: a999fc68ae2f1aed25b996deccacd83d Description-de: Programm zum Ändern des rpath in ELF-Binärprogrammen Chrpath erlaubt es Ihnen, den rpath (in dem das Programm nach Bibliotheken sucht) in der Anwendung zu ändern. Es ist (bisher) noch nicht möglich, einen rpath hinzufügen, wenn noch kein Eintrag vorhanden ist. Package: ciderwebmail Description-md5: 6997e8d179d64cc0491094635ce67cdd Description-de: IMAP-Webmail-Dienst CiderWebmail ist eine moderne, benutzerfreundliche und wartungsfreie Webmail-Anwendung. Sie ist auf Mailserver-Administratoren ausgerichtet, die Webzugang für die E-Mail-Konten Ihrer Benutzer bereitstellen müssen und auf Einzelpersonen, die auf Ihre E-Mail-Konten über eine immer verfügbare Webanwendung zugreifen wollen. . Derzeit unterstützt CiderWebmail die grundlegenden Möglichkeiten zur E-Mail-Verarbeitung, die man von solch einer Anwendung erwarten würde. Sie . * listet Ihre E-Mails mit auswählbarer Sortierungsreihenfolge und Gruppierung auf. * löscht und verschiebt E-Mails zwischen Ordnern mittels Drag-and-Drop. * zeigt Text- und HTML-E-Mails an, selbst wenn deren Code komplett kaputt ist (etwas, das ziemlich oft passiert). * bietet Tastenkürzel zum Wechseln zwischen E-Mails, Verschieben, Löschen, Antworten und Weiterleiten an. * ermöglicht ein Beantworten und Weiterleiten existierender E-Mails oder ein Schreiben neuer E-Mails, ein Hinzufügen von Anhängen und das Speichern eine Kopie in Ihrem »Gesendet«-Ordner. . Da CiderWebmail tief im 21ten Jahrhundert programmiert wurde, unterstützt es nur IMAP-Mailserver. . Es wird empfohlen CiderWebmail mit dem IMAP-Server Dovecot zu verwenden. CiderWebmail führt aus Sicherheitsgründen absichtlich wenig interne Zwischenspeicherungen durch. Daher könnten Sie bei der Verwendung eines weniger mächtigen IMAP-Servers als Dovecot aus einer Verbindung mittels imapproxy Vorteile ziehen. Package: cifs-utils Description-md5: 935040b98485786df2e3f301255ff219 Description-de: Werkzeuge für das Common Internet File System Das SMB/CIFS-Protokoll liefert Unterstützung für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Plattformen mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix- Systemen. . Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Verwaltung von in das Dateisystem integrierten (»eingehängten«) CIFS-Netzwerkdateisystemen. Package: cimg-dev Description-md5: 56992994760615db1ad7152d046d81ae Description-de: Leistungsfähige Bildbearbeitungs-Bibliothek Die CImg-Bibliothek ist ein C++-Toolkit, das einfache Klassen und Funktionen zum Laden, Speichern, Bearbeiten und Anzeigen von Bildern für den eigenen C++-Code bereitstellt. Das Paket besteht nur aus einer einzigen Header-Datei, die in den eigenen Quellcode eingebunden werden muss. CImg enthält nützliche Bildbearbeitungsalgorithmen zum Laden/Speichern, Skalieren/Rotieren, Filtern, Zeichnen (von Text, Linien, Flächen, Ellipsen, ...), usw. . Bilder werden von einer Klasse repräsentiert, die bis zu 4 Dimensionen (von eindimensionalen, skalaren Signalen bis zu Volumen aus vektorwertigen Pixeln) und »template pixel types« unterstützt. Die Bibliothek hat nur minimale Abhängigkeiten von anderen Bibliotheken: Sie kann schon mit den Standard-C-Bibliotheken kompiliert werden und. Sie erfordert keine exotischen Bibliotheken und komplexe Abhängigkeiten. Package: cimg-doc Description-md5: 0eb6ff63cab3c330fa17dcf7a2d9b24e Description-de: Dokumentation für die Bildbearbeitungs-Bibliothek CImg Die CImg-Bibliothek ist ein C++-Toolkit, das einfache Klassen und Funktionen zum Laden, Speichern, Bearbeiten und Anzeigen von Bildern für den eigenen C++-Code bereitstellt. Das Paket besteht nur aus einer einzigen Header-Datei, die in den eigenen Quellcode eingebunden werden muss. CImg enthält nützliche Bildbearbeitungsalgorithmen zum Laden/Speichern, Skalieren/Rotieren, Filtern, Zeichnen (von Text, Linien, Flächen, Ellipsen, ...), usw. . Bilder werden von einer Klasse repräsentiert, die bis zu 4 Dimensionen (von eindimensionalen, skalaren Signalen bis zu Volumen aus vektorwertigen Pixeln) und »template pixel types« unterstützt. Die Bibliothek hat nur minimale Abhängigkeiten von anderen Bibliotheken: Sie kann schon mit den Standard-C-Bibliotheken kompiliert werden und. Sie erfordert keine exotischen Bibliotheken und komplexe Abhängigkeiten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: circuslinux Description-md5: 6d85068fda29b7c2eb0c5658db917f44 Description-de: Clowns versuchen, Ballons zum Platzen zu bringen, um Punkte zu sammeln! »Circus Linux!« ist dem 1980 erschienenen Atari-Spiel »Circus Atari« für den Atari 2600 nachempfunden. Der Spielverlauf entspricht dem von »Breakout« und »Arkanoid« - Sie bewegen ein Gerät nach links und rechts, um Dinge in die Luft springen zu lassen, die eine Wand zerstören. Package: citadel-client Description-md5: b8ce7bf7e1bde2d01bbb9169439be1a9 Description-de: Vollständiger und mächtiger Groupware-Server (Kommandozeilenclient) Dieses Paket enthält den Kommandozeilenclient für Citadel, eine vollständige und mächtige Open-Source-Groupware-Plattform. . Weitere Informationen finden Sie im Paket »citadel-server«. Package: citadel-dbg Description-md5: ab0aa8b4af69a9d2ea594717a9a97d33 Description-de: Vollständiger und mächtiger Groupware-Server (Debugsymbole) Citadel ist eine vollständige und mächtige quelloffene Groupware-Plattform. * E-Mail, Kalender/Zeitplanung, Adressbücher * Schwarzes Brett, Mailinglistenserver, Instant Messaging * Unterstützung mehrerer Domains * Intuitive, ansprechende AJAX-artige Webschnittstelle . Dieses Paket stellt die Debugsymbole für den Citadel-Server zur Verfügung. Package: citadel-doc Description-md5: 6f663560d58413eea8fae483dedc625a Description-de: kompletter und mächtiger Groupware-Server (Dokumentation) Dieses Paket enthält die Dokumentation für Citadel, einen kompletten und mächtigen, quelloffenen Groupware-Server. . Weitere Informationen finden Sie im Paket »citadel-server«. Package: citadel-mta Description-md5: d00a8788423d6474563c067ff0d47f3e Description-de: kompletter und mächtiger Groupware-Server (Mail-Transport-Agent) Dieses Paket enthält die Mail-Transport-Agent-Komponente für Citadel, eine komplette und mächtige, quelloffene Groupware-Plattform. . Weitere Informationen finden Sie im Paket »citadel-server«. Package: citadel-server Description-md5: 1faf865b0bebdfe23dac182993a86359 Description-de: Vollständiger und mächtiger Groupware-Server Citadel ist eine vollständige und mächtige quelloffene Groupware-Plattform. * E-Mail, Kalender/Zeitplanung, Adressbücher * Schwarzes Brett, Mailinglistenserver, Instant Messaging * Unterstützung mehrerer Domains * Intuitive, ansprechende AJAX-artige Webschnittstelle . Das Citadel-System ist sehr vielseitig. Es liefert zahlreiche Frontends für Benutzer, wie eine textbasierte Schnittelle, eine AJAX-artige Webschnittstelle und viele bekannten PIM-Clients, die SMTP/POP/IMAP verwenden. Alle können gleichzeitig verwendet werden. . Außerdem ist es sehr skalierbar. Ein gut ausgestatteter Citadel-Server kann nicht nur eine große Anzahl an gleichzeitig arbeitenden Benutzern unterstützen, sondern auch ein verteiltes Netzwerk von Citadel-Knoten aufbauen, die Container und deren Inhalte teilen. Package: citadel-suite Description-md5: bc6a5676764badd21d08b0b14add7fb6 Description-de: Vollständiger und mächtiger Groupware-Server; Metapaket für eine Komplettinstallation Citadel ist eine vollständige und mächtige quelloffene Groupware-Plattform. * E-Mail, Kalender/Zeitplanung, Adressbücher * Schwarzes Brett, Mailinglistenserver, Instant Messaging * Unterstützung mehrerer Domains * Intuitive, ansprechende AJAX-artige Webschnittstelle . Das Citadel-System ist sehr vielseitig. Es liefert zahlreiche Frontends für Benutzer, wie eine textbasierte Schnittelle, eine AJAX-artige Webschnittstelle und viele bekannte PIM-Clients, die SMTP/POP/IMAP verwenden. Alle können gleichzeitig verwendet werden. . Außerdem ist es sehr skalierbar. Ein gut ausgestatteter Citadel-Server kann nicht nur eine große Anzahl an gleichzeitig arbeitenden Benutzern unterstützen, sondern auch ein verteiltes Netzwerk von Citadel-Knoten aufbauen, die Container und deren Inhalte teilen. Package: cjk-latex Description-md5: 70e2c15cd497b533ad733dc52be29256 Description-de: installiert alle LaTeX CJK-Pakete Dies ist ein Pseudopaket, das Ihnen einen sanften Umstieg von den alten cjk-latex-Paketen zu den aktuellen latex-cjk-common-Paketen ermöglicht. Nach der Installation der latex-cjk-common-Pakete, können Sie dieses Paket gefahrlos entfernen. Package: cksfv Description-md5: 06bb000e7bdabdb59542a19d5b0db755 Description-de: Überprüfer und Generator für SFV SFV steht für »Simple File Verification« (Einfache Dateiüberprüfung). Es benutzt crc32-Checksummen um sicherzustellen, dass Dateien intakt sind. cksfv automatisiert das Erstellen und Kontrollieren von .sfv-Blättern. Für eine vollständige Kontrolle sind md5-Checksummen vielleicht eine bessere Alternative, aber sfv ist eine weit verbreitete Methode zur Überprüfung der Binär-Newsgruppen des USENETs und anderswo. Package: cl-acl-compat Description-md5: b4e3d092016927f4626835a029137d45 Description-de: Kompatibilitätsschicht für Allegro Common Lisp Eine schlanke Kompatibilitätsschicht, die die von Allegro Common Lisp bereit gestellten Bibliotheksfunktionen emuliert. Sie wird zur Unterstützung einer Reihe von Franz' Open-Source-Paketen verwendet, die von solchen Bibliotheksfunktionen abhängen. Package: clamassassin Description-md5: b12e365364402b946b1ca5b4910b7896 Description-de: E-Mail-Virenfilter-Aufsatz für ClamAV clamassassin ist ein einfacher Virenfilter-Aufsatz für ClamAV. Er wird in procmail-Filtern und ähnlichen Anwendungen benutzt. clamassassins Schnittstelle ist ähnlich der von spamassassin. Dies vereinfacht die Implementierung für diejenigen, die mit diesem Werkzeug vertraut sind. clamassassin wurde mit einer Betonung auf Sicherheit, Robustheit und Einfachheit entworfen. Package: clamav Description-md5: 25816a2f56a0c214a484e117fd9fe0b1 Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Kommandozeilenschnittstelle Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck dieser Software ist die Zusammenarbeit mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket umfasst einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Kommandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenschnittstelle. Eigenschaften: - Integrierte Unterstützung für verschiedene Archivformate, einschließlich Zip, Tar, Gzip, Bzip2, OLE2, Cabinet, CHM, BinHex, SIS und andere; - Integrierte Unterstützung für fast alle E-Mail-Dateiformate; - Integrierte Unterstützung für ausführbare ELF- und Portable-Executable-Dateien, die mit UPX, FSG, Petite, NsPack, wwpack32, MEW, Upack komprimiert und mit SUE, Y0da Cryptor und anderen verschleiert wurden; - Integrierte Unterstützung für gängige Dokumentformate, einschließlich Microsoft Office und Mac Office, HTML, RTF und PDF. . Für das Scannen ist eine Virusdatenbank erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, an diese zu gelangen: - clamav-freshclam: Aktualisiert die Datenbank aus dem Internet. Wird empfohlen, wenn Sie Internetzugang haben. - clamav-data: Für Benutzer ohne Internet-Zugang. Das Paket wird nach der Installation nicht mehr aktualisiert. Das Paket clamav-getfiles ermöglicht das Erstellen benutzereigener Pakete an einem mit dem Internet verbundenen Computer. Package: clamav-base Description-md5: 36333c8001fa330971bb9bf732bd846d Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Basispaket Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket verwaltet hauptsächlich das clamav-Systemkonto. Ohne das Paket clamav ist es nicht wirklich sinnvoll. Auch die Konfiguration der beiden Pakete clamav-daemon und clamav-milter wird von ihm erledigt. Package: clamav-daemon Description-md5: 67066a5cf6ee89fc8ce3ae691827a9ad Description-de: Antivirus-Programm für Unix - Scannerdaemon Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Daemon und seine Kommandozeilen-Schnittstelle. Merkmale: - schneller, multi-threaded Daemon; - einfache Integration mit MTAs; - Unterstützung für Untersuchung bei Zugriff; - Untersuchung von anderem Rechner aus; - kann vom Daemon überwacht laufen. Package: clamav-dbg Description-md5: 33a33cc71dce345b4a0ce175ebeca8c7 Description-de: Debugsymbole für ClamAV Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für das Softwarepaket ClamAV. Package: clamav-freshclam Description-md5: 824a85afc618e1467a907719e4edd7bb Description-de: Antivirus-Programm für Unix - Hilfsprogramm zur Aktualisierung der Virusdatenbank Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält das Programm freshclam und Skripte zum automatisierten Aktualisieren der Virusdatenbank. Es erfordert eine Internetverbindung, kann aber auf verschiedene Arten mit zeitweise unterbrochenen Verbindungen umgehen. Package: clamsmtp Description-md5: cdf08a4ae6d4e7583dc83022589ace70 Description-de: SMTP-Proxy zum Scannen nach Viren ClamSMTP ist ein SMTP Proxy Daemon, der unter Verwendung der ClamAV Antivirensoftware nach Viren sucht. Er kann wie ein herkömmlicher SMTP Proxy mit öffentlich zugänglichen Ports oder als transparenter Proxy, auf dem SMTP-Verkehr von Ihrem Router zum ClamSMTP umgeleitet wird, agieren. . ClamSMTP zielt darauf ab genügsam, verlässlich und einfach zu sein, anstatt eine Unzahl an Optionen zu besitzen. Er ist in C ohne größere Abhängigkeiten geschrieben. ClamSMTP filtert keinen SPAM, er sucht nur nach Viren. . Sie benötigen keinen lokalen Mail-Transport-Agent, da dieser Server Mailforwarding zu einem Remoteserver beherrscht. Package: clamtk Description-md5: ff8fcc44c8794739ac1f2a82d228cff8 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für ClamAV ClamTk ist eine grafische Benutzeroberfläche für ClamAV, die Perl-Gtk2 benutzt. Package: clamz Description-md5: 2ddf5c23e13f44e0cd518e37876b295b Description-de: Befehlszeilenprogramm zum Herunterladen von MP3s von Amazon Clamz soll als Ersatz für Amazons offiziellen MP3-Downloader dienen, der keine freie Software ist. Clamz kann entweder einzelne Lieder oder ganze Alben herunterladen, die Sie von Amazon gekauft haben. Package: clanlib-doc Description-md5: d6492b26d5bab7f025856f673098bdc8 Description-de: Referenzdokumentation und Tutorials für ClanLib ClanLib bietet eine plattformunabhängige Schnittstelle zum Schreiben von Spielen. Wenn ein Spiel mit ClanLib geschrieben ist, sollte es ohne Änderung des Quellcodes auf jedweder von ClanLib unterstützten Plattform übersetzbar sein. . Aber ClanLib ist nicht nur eine Wrapper-Bibliothek, die eine gemeinsame Schnittstelle für Lowlevel-Bibliotheken wie DirectFB, DirectX, OpenGL, X11 usw. bietet. Während Plattformunabhängigkeit das Hauptziel von ClanLib ist, versucht sie auch, ein service-orientiertes Spiele-SDK zu sein. Mit anderen Worten: es wurden große Anstrengungen in die Gestaltung der API investiert, um die einfache Benutzbarkeit von ClanLib zu sichern und gleichzeitig ihre Stärken zu erhalten. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die ClanLib-API sowie einige Tutorials, die das Erlernen der Programmiersprache curve erleichtern sollen. Package: cl-asdf Description-md5: 7c264170d5fecf78bbaf0245393db500 Description-de: Another System Definition Facility ASDF bietet »make«-artige Funktionalität für Common-Lisp-Software. Sie bietet Kompilations- und Lademöglichkeiten für komplexe Lisp-Systeme mit mehreren Modulen und Dateien. ASDF wird allgemein für freie Common-Lisp-Software eingesetzt. Package: cl-aserve Description-md5: b15d015a33d64ab2e1b029ed9761041d Description-de: Portable Aserve Eine portable Version von AllegroServe, ein Web-Applikations-Server für Common Lisp Programme. Sie beinhaltet eine HTTP client Funktion, um auf Webseiten zuzugreifen und Daten entgegenzunehmen. Package: cl-awk Description-md5: 822b5827250a842e71fd31ff957c47b1 Description-de: Common Lisp-Paket mit AWK-Fähigkeiten und mehr Eine Implementierung der Fähigkeiten der Unix-Sprache AWK innerhalb von Common Lisp unter Benutzung von Makros. Zusätzlich bietet sie komplexere Verarbeitungsfähigkeiten als die von AWK. Package: clawsker Description-md5: b1c209f21ce0556c31fe75e71b374978 Description-de: Optimieren der Konfiguration für Claws Mail Clawsker ist ein Applet zum Editieren der sogenannten »versteckten Eigenschaften« von Claws Mail. . Claws Mail ist ein schnelles, leichtgewichtiges und mächtiges E-Mail-Programm mit einer großen Anzahl konfigurierbarer Einstellungen. Um das Programm klein und schnell zu halten, können einige dieser Einstellungen, die nicht oft verwendet werden, nicht mit der grafischen Oberfläche betrachtet und/oder abgeändert werden. . Benutzer, die diese Einstellungen ändern wollten, mussten bisher Konfigurationsdateien direkt bearbeiten. Nun können Sie dies mit einer komfortablen GTK2-Oberfläche erledigen: Clawsker. Package: claws-mail Description-md5: e336547388d26c574e03042f9771eac5 Description-de: Schneller, leichtgewichtiger und benutzerfreundlicher GTK2-basierter EMail-Client Claws Mail ist ein mächtiger und voll ausgerüsteter Client, der ursprünglich einmal Sylpheed-Claws hieß. Er ist auch durch ladbare Erweiterungen aufrüstbar, die zusätzliche Fähigkeiten bereitstellen, wie andere Speicherformate, Lesen von Feeds, Kalenderverwaltung, Mailfilter, usw. Package: claws-mail-acpi-notifier Description-md5: 4e5b85c8942d81ee4bd233418f63a2a2 Description-de: Kontrolle der E-Mail-LED von Laptops für Claws Mail Diese Erweiterung für den E-Mail-Client Claws Mail ermöglicht die Benachrichtigung über eingegangene E-Mails durch die E-Mail-LED, die in einigen tragbaren Rechnermodellen von Acer, ASUS, Fujitsu und IBM eingebaut ist. Package: claws-mail-address-keeper Description-md5: faacd3fe1d0d1606f5c86d62f6196a38 Description-de: Plugin Address Keeper für Claws Mail Mit diesem Plugin können ausgehende Adressen in einem bestimmten Ordner des Adressbuchs abgespeichert werden. Adressen werden nur gespeichert, falls sie im Adressbuch noch nicht vorhanden sind, um unerwünschte Duplikate zu vermeiden. . Es ist eine Auswahl möglich, welche Header nach zu speichernden Adressen durchsucht werden sollen - einer oder mehrere der Header »To«, »Cc« und/oder »Bcc«. Package: claws-mail-archiver-plugin Description-md5: 94bf682ad3a2ffe62004d3a22e4d9e3b Description-de: Archivierungserweiterung für Claws Mail Diese Erweiterung für Claws Mail ermöglicht das Archivieren von Kontoordnern (IMAP, POP oder lokal) ebenso wie von vcalendar-Ordnern. . Verschiedene Formate (TAR, PAX, SHAR and CPIO) sowie verschiedene Kompressionsmethoden (GZIP, BZIP2) werden unterstützt. Package: claws-mail-attach-remover Description-md5: 195369dc1e87152fb28157c7319347fe Description-de: Plugin für Claws Mail, um E-Mail-Anhänge zu entfernen Dieses Plugin für den E-Mail-Client Claws Mail ermöglicht das Entfernen von unerwünschten E-Mail-Anhängen bei erhaltenen E-Mails. . Alle Anhänge oder nur die ausgewählten können entfernt werden. Alle Anhänge werden von den ausgewählten E-Mails entfernt. Es gibt keine Möglichkeit, einen Anhang zu erhalten, während andere entfernt werden. Package: claws-mail-attach-warner Description-md5: 59e83182f81ae39e1bd2208a237368c7 Description-de: Warnung wegen fehlender Anhänge für Claws Mail Dieses Plugin für Claws Mail warnt den Benutzer mit einem Pop-up, falls in der erstellten E-Mail ein Verweis auf einen Anhang gefunden wird, jedoch keine Datei angehängt ist. Package: claws-mail-bsfilter-plugin Description-md5: 1ddf77a7ec2ac108b230c93b1a2583be Description-de: Spamfilter mittels bsfilter für Claws Mail Dieses Plugin für Claws Mail ermöglicht Filtern von Spam mit dem bayesschen Filterprogramm bsfilter. . bsfilter kann mit Spam und Nicht-Spam trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit für die Erkennung von Spam zu erhöhen. Package: claws-mail-clamd-plugin Description-md5: 343402ef81c79756141dce2c32d2b5f8 Description-de: Socket-basiertes ClamAV-Plugin für Claws Mail Dieses Plugin verwendet Clam AntiVirus zum Durchsuchen aller Nachrichten, die von einem IMAP-, POP- oder lokalen Konto empfangen wurden. . Wenn ein Anhang mit einem Virus gefunden wurde, kann er gelöscht oder in einem speziellen Ordner gespeichert werden. . Wegen Lizenzproblemen ist dieses Plugin nicht gegen ClamAV-Bibliotheken verlinkt. Daher benötigt dieses Plugin einen laufenden ClamAV-Daemon, entweder auf dem lokalen Rechner oder irgendwo anders, damit das Plugin darauf über ein Unix- oder TCP-Socket zugreifen kann. Package: claws-mail-dbg Description-md5: 60b4927942cacec7201159a5ac81cfc7 Description-de: Debugsymbole für das E-Mail-Programm Claws Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket claws-mail. Sie können es mit gdb oder einem kompatiblen Debugger verwenden. . Es wird auch benötigt, falls Sie dem Paketbetreuer und/oder Upstream detaillierte Ablaufverfolgungen (»backtraces«) zur Verfügung stellen wollen, um Fehler zu beheben. Package: claws-mail-extra-plugins Description-md5: 94fbba2dd3de6e49b3f5b92a5df14de3 Description-de: Sammlung mit zusätzlichen Plugins für Claws Mail Dieses Metapaket installiert alle Pakete mit zusätzlichen Plugins, die auf der offiziellen Website des E-Mail-Programms Claws Mail verfügbar sind. . Weitere Details finden Sie in den einzelnen Paketbeschreibungen. Package: claws-mail-extra-plugins-dbg Description-md5: 2cc746feacfa5c1590272f60f2d18712 Description-de: Debugsymbole für die Extra-Erweiterungen des Mailprogramms Claws Dieses Paket enthält Debugsymbole für Erweiterungen aus dem Paket claws-mail-extra-plugins. Sie können sie mit gdb oder einem kompatiblen Debugger verwenden. Package: claws-mail-fancy-plugin Description-md5: 79643fb382be57be9ee0dcc3c4ccffb9 Description-de: Betrachter für HTML-E-Mails mittels GTK+ WebKit Dieses Plugin für Claws Mail ermöglicht die Darstellung von HTML-E-Mails im Nachrichtenfenster. . Es verwendet den GTK+-Port der WebKit-Bibliothek, um HTML darzustellen. . Es unterstützt das Drucken von HTML-E-Mails, falls das Paket html2ps installiert ist. Package: claws-mail-feeds-reader Description-md5: 8be251b6d960f414255c5475c7a51b3f Description-de: Feedreader-Plugin (RSS/Atom) für Claws Mail Das Plugin RSSyl ergänzt das E-Mail-Programm Claws Mail um Feedreader-Funktionalitäten. . Unterstützte Formate sind RSS- (in den Versionen 1.0, 2.0. und wahrscheinlich 0.9x) und Atom-Feeds. . RSSyl funktioniert auch mit dem Dillo-Plugin zur HTML-Betrachtung, um Einträge online zu durchsuchen. Außerdem können die Feeds einzeln angepasst werden wodurch Claws Mail in einen leistungsfähigen genügsamen Feedreader verwandelt wird. Package: claws-mail-fetchinfo-plugin Description-md5: 057fb59b8aead819c7406785d1e8deea Description-de: Plugin das Claws Mail um X-FETCH-Header ergänzt Dieses Plugin für das E-Mail-Programm Claws Mail ermöglicht den empfangenen E-Mails zusätzliche nützliche Header hinzuzufügen, die Informationen wie das Empfangskonto oder den Server, von dem die E-Mail heruntergeladen wurde, enthalten. Diese zusätzlichen Header können zum besseren Filtern und/oder Weiterverarbeiten von Nachrichten verwendet werden. Package: claws-mail-gdata-plugin Description-md5: 50b0b54b277fd7f2a427e3d1d340f590 Description-de: GData-Zugang (Google-Dienste) für Claws Mails Dieses Plugin stellt Zugang zu den Google-Diensten mittels der GData-Bibliothek bereit. . Die aktuell implementierte Funktion ist die Verfügbarkeit von Google-Kontakten zur automatischen Vervollständigung von Adress-Headern, wenn Sie eine E-Mail schreiben. Package: claws-mail-html2-viewer Description-md5: 6c959dcde09d6ea5d33ba6724dc31d45 Description-de: Betrachter von HTML-E-Mails oder Anhängen für Claws Mail Dieses Plugin ermöglicht die Betrachtung von HTML-E-Mails und E-Mail-Anhängen innerhalb des Nachrichtenfensters von Claws Mail. . Das Plugin verwendet eine selbst betreute, verbesserte Version des HTML-Darstellungs-Widgets gtkhtml2. Package: claws-mail-mailmbox-plugin Description-md5: 19bf8bc8f99d98d9d59ffcb51cfd2ee5 Description-de: Behandlung von mbox-Mailboxen für Claws Mail Das Claws-Mail-Plugin mailMBOX ermöglicht die Behandlung von vorhandenen Dateien im Format mbox mittels der Bibliothek libetpan. . Einmal hinzugefügt wirken diese Dateien wie native Postfächer des E-Mail-Programms. Package: claws-mail-multi-notifier Description-md5: 6f3ec4ac297425448f185a89671eab07 Description-de: Verschiedene neue E-Mail-Benachrichtigungen für Claws Mail Dieses Plugin für das E-Mail-Programm Claws Mail sammelt verschiedene Wege, den Benutzer wegen neuer (und möglicherweise ungelesener) E-Mails zu benachrichtigen. Aktuell implementiert sind ein Pop-up und ein E-Mail-Banner. Package: claws-mail-newmail-plugin Description-md5: be9616baf10620781e523d42d04b288b Description-de: Claws-Mail-Plugin zur Protokollierung neuer E-Mails Dieses Plugin für das E-Mail-Programm Claws Mail schreibt eine Zusammenfassung der Header neuer Nachrichten in eine Protokolldatei. . Diese Zusammenfassung wird beim Eintreffen neuer E-Mails und nach dem Sortieren geschrieben. Package: claws-mail-perl-filter Description-md5: 5506285d41cdbff29851a49d000afda0 Description-de: Claws-Mail-Plugin zur Nachrichtenfilterung mit Perl Mit diesem Plugin können Claws-Mail-Nachrichten mittels Perls regulären Ausdrücken gefiltert werden, wodurch die Filter-Engine Zugang zu allen Funktionen und der Leistungsfähigkeit von Perl bekommt. . Zusätzlich ist ein Werkzeug zur Konvertierung des aktuellen Filtersatzes des Benutzers in ein äquivalentes Skript für dieses Plugin enthalten. Package: claws-mail-python-plugin Description-md5: 25fb1e1d604f43fccb822787a1361865 Description-de: Python-Plugin und -Konsole für Claws Mail Dieses Plugin ermöglicht Python-Skripte für Claws Mail zu schreiben. . Es beinhaltet eine Testkonsole und Skripte können zur späteren Verwendung als neue Menüeinträge gespeichert werden. . Aktuell ist nur die Schnittstelle mit Menüoptionen implementiert. Package: claws-mail-spam-report Description-md5: 15cf727eb20d84e8a0a571ad876e60dc Description-de: Plugin für Spamberichte für Claws Mail Dieses Claws-Mail-Plugin ermöglicht das Senden von Berichten über empfangenen Spam an spam-sammelnde Websites. . Aktuell unterstützt werden die Websites signal-spam.fr und spamcop.net sowie das System zum Melden von Spam in Debian-Mailinglisten. Package: claws-mail-tnef-parser Description-md5: b8e73b52146e065a3bdff4bb8f78cc0c Description-de: Behandlung von TNEF-Anhängen für Claws Mail Dieses Claws-Mail-Plugin ermöglicht das Lesen von application/ms-tnef-Anhängen. Diese Anhänge kommen normalerweise von Microsoft-E-Mail-Programmen mit dem Namen »winmail.dat«. Package: claws-mail-tools Description-md5: 38d2e1956f817d4610778a5eac021743 Description-de: Hilfs- und Werkzeugskripte für Claws Mail Mehrere Skripte in verschiedenen Sprachen, die einfach zu verwendende Lösungen für häufige Probleme der Anwender von Claws Mail bereitstellen. Z.B.: Migration von Postfächern, Konvertieren von Adressbüchern, u.s.w. . Die Datei README enthält weitere Details über die enthaltenen Skripte. Package: claws-mail-vcalendar-plugin Description-md5: 2deb03c7c2f4a71cdb16f5191d6e2b0a Description-de: Plugin zur Behandlung von vCalendar-Nachrichten für Claws Mail Mit dem vCalendar-Plugin für Claws Mail können Sie vCalendar-Nachrichten (den »meeting«-Teil des Formats vCalendar) behandeln, solche E-Mails in einem schönen Format anzeigen, Treffen erstellen und senden sowie mit dem gesendeten oder empfangenen Treffen einen virtuellen Ordner erstellen. Die Funktionalität ähnelt der von Evolution für solche E-Mails. Package: cl-base64 Description-md5: 6e7fad8dc7188e59dd496e2d9f3dc0a4 Description-de: Common-Lisp-Paket zum Base64-(De-)kodieren mit URI-Unterstützung Dieses Paket enthält hoch optimierte Funktionen zur Base64-(De-)kodierung. Neben der der Umwandlung von und zu Zeichenketten wird auch die Integer-Konvertierung unterstützt. Kodierung mit »Uniform Resource Identifiers« wird durch die Nutzung einer modifizierten Kodierungstabelle unterstützt, die nur URI-kompatible Zeichen verwendet. Package: clc-intercal Description-md5: 8377fcaece3b12bf7911a8ee0bcb2da8 Description-de: Compiler für die Sprache INTERCAL Dieses Paket enthält einen Perl-basierenden Compiler für die Programmiersprache INTERCAL, der entweder von der Kommandozeile aus oder als Perl-Modul benutzt werden kann. . CLC-INTERCAL wurde so entworfen, dass er möglichst kompatibel zum Original-Compiler (Priceton 1972) ist. Er implementiert außerdem ein paar Erweiterungen zur Originalsprache, inklusive Unterstützung für Objekt-Orientierung, Operator-Überladung und Quanten-Berechnungen. Package: cldump Description-md5: 845bedeaa45e56a729a79c91dfc56651 Description-de: Export der Inhalte von Clarion-Datenbanken Das Dienstprogramm cldump können Sie zum Extrahieren des Inhalts einer Clarion-Datenbank einsetzen. Clarion ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (integrated development environment, IDE) für Windows ähnlich wie Delphi und andere. Sie verfügt über ein eigenes (einfaches) Datenbank-Format. . cldump kann den Inhalt der Datenbank in drei Formate exportieren: CSV, SQL und sein eigenes »Format«, das alle Meta-Daten zusammen mit den in der Datenbank enthaltenen Daten ausgibt. Bei Verwendung der SQL-Ausgabe erhalten Sie einen fast fertigen Dump der Datenbank, der die Tabellen und Indizes erzeugt und die Daten in die Tabellen einfügt. . Beachten Sie, dass cldump noch nicht alle Datentypen unterstützt; Patches willkommen. . Unter Umständen werden Sie sich für das Paket dbview interessieren, das dBase-Dateien ausgeben kann. Package: clementine Description-md5: 9b07f6234a00c4bc6cfe4e1f36bacf27 Description-de: Moderner Musikspieler und -bibliotheksverwaltung Clementine ist ein plattformübergreifender Musikspieler mit Schwerpunkt auf einer schnellen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche für die Suche in und die Wiedergabe Ihrer Musik. . Zusammenfassung der enthaltenen Funktionen: - durchsuchen und abspielen Ihrer lokalen Musikbibliothek. - Internetradio hören (Last.fm, SomaFM und Magnatune). - Wiedergabelisten mit Tabulatoren, Import und Export von M3U, XSPF, PLS und ASX. - Visualisierungen von projectM. - umcodieren von Musik in MP3, Ogg Vorbis, Ogg Speex, FLAC oder AAC. - bearbeiten von Tags auf MP3-und OGG-Dateien, organisieren Ihrer Musik. - Download fehlenden Album-Cover von Last.fm. - native Desktop-Benachrichtigungen mittels libnotify. - unterstützt MPRIS oder Fernsteuerung über die Befehlszeile. - Fernbedienung mit einer Wii Remote, MPRIS oder über die Befehlszeile. - kopiert Musik auf Ihren iPod, Ihr iPhone, MTP oder Massenspeicher-USB-Player. - Verwaltung von Warteschlangen. . Das Programm ist weitgehend eine Portierung von Amarok 1.4. Einige Funktionen wurden umgeschrieben, um Qt4 nutzen zu können. Package: cl-ftp Description-md5: 4d64fb2c3cc09ddc9e7d0361f1b673ac Description-de: FTP-Bibliothek für Common Lisp Dieses Paket bietet Common-Lisp-Programmen die Funktionalität eines FTP-Clients, Makros zum Schreiben weiterer Funktionen und ein paar nützliche Hilfsfunktionen. Package: clhep-doc Description-md5: c3a1fa48f4dfe8bd7fc09058e71daae8 Description-de: CLHEP-Dokumentation CLHEP stellt einen Satz an Basis- und Hilfsklassen bereit, die auf Hochenergiephysik ausgerichtet sind, wie z.B. Zufallsgeneratoren, physikalische Vektoren, Geometrie und Lineare Algebra. . Dieses Paket enthält HTML-Dokumentation für CLHEP. Package: cl-htmlgen Description-md5: b1e446aff05a439654e99e34df6b821d Description-de: Bibliothek zur Erzeugung von HTML für Common-Lisp-Programme cl-htmlgen ist Franz' Bibliothek zur Erzeugung von HTML aus Common-Lisp- Programmen. Sie ist beschränkt auf die Erzeugung von HTML-Code. Daher möchten Sie vielleicht das Paket cl-lml2 für die Erzeugung von XHTML-Code verwenden. Package: cl-hyperobject Description-md5: 560d17aa95ba7edaaa19c221bc03cbea Description-de: Common Lisp-Bibliothek für Hyperobjekte Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Erstellung und Anzeige von Hyperobjekten. Hyperobjekte enthalten Referenzen zu Unterobjekten als auch zu verlinkten Objekten. Dieses Paket enthält Funktionen, um Hyperobjekte in verschiedenen Formaten anzuzeigen: ASCII-Text, HTML, XML mit optionalen Feld-Labeln und Hyperlinks. Package: cli-common Description-md5: c868d733992b0f798d46399562a779bf Description-de: Gemeinsame Dateien für alle CLI-Pakete Dieses Paket muss installiert werden, wenn eine CLI(Common Language Infrastructure)-Laufzeitumgebung erwünscht ist. . Es umfasst nützliche Integration und Information für CLI-Implementierungen in Debian GNU/Linux, inklusive: * Die CLI-Richtlinie beschreibt wie sich CLI-Pakete verhalten und integrieren sollen. * Eine FAQ für Paketbetreuer von CLI/.NET-Anwendungen * Integration für CLRs (Common Language Runtime): + Installiert Bibliotheken in existierende GACs (Global Assembly Cache). Package: clif Description-md5: 9a25d6e0da8cf54ff392b50fd5fa344a Description-de: Sprach-Interpreter für C Clif, ein C-ähnlicher Interpreter, ist ein offenes System zur schnellen Entwicklung von Programmen in C-Syntax. Das Programm wird kompiliert und bei syntaktischer Korrektheit wird sofort Code generiert. Der erzeugte Code ist für eine virtuelle Maschine gedacht, die Teil des Rahmenwerkes ist. Package: clinica Description-md5: 7bb5fba74d788cbeefc1791d538c9818 Description-de: Einfache Verwaltung von Krankengeschichten Einfaches Werkzeug für den Desktop zur Verwaltung von Krankengeschichten. Es soll einfach bedienbar sein und ist hauptsächlich für einen einzelnen Arzt gedacht. . Das Programm bietet: * Patientenverwaltung * Ärzteverwaltung (mit zugehörigen Patienten) * Visiten erstellen/editieren * Online-Suche nach Arzneimitteln (über Plugins) * Kalender für Veranstaltungen und Visiten * Erweiterbarkeit durch Plugins Package: clinica-common Description-md5: a5d4632996427df362188f46b7ee14e3 Description-de: Einfache Verwaltung von Krankengeschichten (architekturunabhängige Dateien) Einfaches Werkzeug für den Desktop zur Verwaltung von Krankengeschichten. Es soll einfach bedienbar sein und ist hauptsächlich für einen einzelnen Arzt gedacht. . Das Programm bietet: * Patientenverwaltung * Ärzteverwaltung (mit zugehörigen Patienten) * Visiten erstellen/editieren * Online-Suche nach Arzneimitteln (über Plugins) * Kalender für Veranstaltungen und Visiten * Erweiterbarkeit durch Plugins . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien. Package: clips Description-md5: c196592f86fd147e2725ce46266fbac9 Description-de: »C«-Sprache integriertes Produktions-System CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining« Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Regel-Hinzufügung und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. Package: clips-common Description-md5: 0ab0765b3708309a22db6ab597ef3d4f Description-de: gemeinsame Dateien für CLIPS CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining«-Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält »Truth Maintenance«, dynamisches Hinzufügen von Regeln und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, einschließlich der Laufzeit-Version, ist leicht in andere Programme einzubetten. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . Dieses Paket installiert die von der Text- und grafischen Schnittstelle gemeinsam benutzten Dateien, z. Z. sind sowolhl die Hilfe-Datei als auch Beispiele von CLISP Programmen enthalten, die zum Erlernen der Sprache und Testen der Schnittstellen benutzt werden können. Package: clisp Description-md5: 4b34a9848e82edbca3a88f7f83ffd84c Description-de: GNU CLISP, eine Common-Lisp-Implementation ANSI-Common Lisp ist eine Allzweck-Hochsprache. GNU CLISP ist eine Implementierung von Common Lisp von Bruno Haible von der Universität Karlsruhe und von Michael Stoll von der Universität München. Sie unterstützt größtenteils Lisp, wie es im Common Lisp ANSI-Standard beschrieben wird und läuft auf den meisten Unix-Arbeitsplatzrechnern (unter anderem GNU/Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Tru64, HP-UX, BeOS, NeXTstep, IRIX, AIX) und anderen Systemen (Windows NT/2000/XP, Windows 95/98/ME) und benötigt nur 4MB Hauptspeicher. . Das Programm ist freie Software und kann unter den Bedingungen der GNU GPL weitergegeben werden. Dennoch ist es erlaubt, kommerzielle und proprietäre, mit GNU CLISP entwickelte Anwendungen zu vertreiben. . Die Benutzeroberfläche steht in deutscher, englischer, französischer, spanischer, niederländischer, russischer und dänischer Sprache zur Verfügung und kann zur Laufzeit gewechselt werden. GNU CLISP enthält einen Interpreter, einen Compiler, einen Debugger, CLOS (Common Lisp Object System), MOP, eine Schnittstelle für Fremdsprachen, Sockets, Internationalisierung, schnelle Bearbeitung großer Zahlen (Bignums) und mehr. Eine X11-Oberfläche ist mittels CLX, Garnet und CLUE/CLIO verfügbar. GNU CLISP arbeitet mit Maxima, ACL2 und vielen anderen Common-Lisp-Paketen zusammen. Package: clive Description-md5: 7ea25ba60e492e5f91b18058bf1e35ad Description-de: Aufnahme von Videos von YouTube, Google Video und anderen Videoseiten Mit dem Befehlszeilenprogramm clive können Videos von YouTube und anderen Videoportalen heruntergeladen werden. Es wurde ursprünglich geschrieben, um die Forderung einer Installation von Adobe Flash für das Betrachten der dort befindlichen Videos zu umgehen. Es ist nicht interaktiv, d.h., es kann im Hintergrund arbeiten, während der Benutzer nicht angemeldet ist. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das Herunterladen zu beginnen, sich vom System abzumelden und clive die Arbeit beenden zu lassen. Package: cl-kmrcl Description-md5: 2aa90da74793637f6287abd35b203f72 Description-de: Allgemeine Hilfsprogramme für Common Lisp-Programme Dieses Paket enthält allgemeine Hilfsprogramme für Common Lisp-Programme. Es wurde hauptsächlich für Debian gepackt, um komplexere Common Lisp-Pakete des Autors Kevin Rosenberg zu unterstützen. Package: cl-lexer Description-md5: 076d749bfaf9c5093d674212911d6f83 Description-de: Lexikalischer-Analtytiker-Generator paket für Common Lisp Beinhaltet einen Lexikalischen-Analtytiker-Generator genannt DEFLEXER, der auf REGEX und CLAWK aufgesetzt ist. Package: cl-lml Description-md5: 09a485e98dcb387e85e2e3efc59e407d Description-de: Lisp-Markup-Sprache LML bietet eine Markup-Sprache zum Generieren von XHTML-Webseiten. Es hat eine andere Syntax als »cl-lml2«, welche einigen Leuten besser gefällt. Im Allgemeinen ist »cl-lml2« jedoch schneller im Kompilieren und Generieren von XHTML als dieses Paket. Package: cl-md5 Description-md5: 59442e93dd015d0b524b4705813fb991 Description-de: Common Lisp-Paket für MD5-Message-Digests Dieses Paket enthält eine Common Lisp-Funktion zur Berechnung des MD5 Message Digest einer Zeichenkette, eines Datenstroms oder einer Datei. Package: cl-modlisp Description-md5: 4825b6e67b01b0caf998c399f102513b Description-de: Common-Lisp-Schnittstelle zum Apache-Modul mod_lisp Cl-modlisp stellt eine Common-Lisp-Schnittstelle zum Apache-Modul mod_lisp zur Verfügung. Mod_lisp ist eine systemnahe Apache-Schnittstelle. Dieses Paket stellt darauf aufbauend eine abstraktere Schnittstelle zur Verfügung. Das Paket unterstützt CMUCL, SBCL, CLISP, AllegroCL und Lispworks. Package: clonalframe Description-md5: 50761e6f91c58a640bf4e38995728ecd Description-de: Rückschluss auf bakterielle Mikroevolution mittels Daten von Multilocus-Sequenzen ClonalFrame identifiziert die klonalen Beziehungen zwischen Teilen einer Probe, während es gleichzeitig die chromosomale Position der homologen Rekombinationen, die die klonale Vererbung gestört haben, abschätzt. . ClonalFrame kann auf jegliche Art an Sequenzdaten angewendet werden: von einem einzelnen DNA-Fragment bis zu kompletten Genomen. Es ist gut geeignet für die Analyse von MLST-Daten, bei denen sieben Genfragmente sequenziert wurden, wird aber zunehmend leistungsfähiger, desto mehr die sequenzierten Regionen zunehmen und zu kompletten Genomen anwachsen. Die Sequenzen müssen jedoch aligniert sein. Falls die genomischen Daten nicht aligniert sind, empfehlen wir Mauve, das ein Alignment von kompletten bakteriellen Genomen, in genau dem von ClonalFrame benötigten Format, erstellt. Package: cloop-src Description-md5: bacd40722f42551a7075101c9a0f91a1 Description-de: Quellen des Moduls für das »compressed loopback device« Mit diesem Quellcode-Paket können Sie das Modul cloop bauen. Um für einen bestimmten Kernel ein Modul-Paket zu bauen, können Sie module-assistant oder make-kpkg verwenden, Package: cloop-utils Description-md5: 3d1d4288bcff38ee763800b505a55411 Description-de: Dienstprogramme um cloop-komprimierte Einheiten zu verwalten Dienstprogramme um komprimierte loopback-Dateien für cloop zu erstellen und zu entpacken. Package: cl-pg Description-md5: ec914fb1743c2a6baf5943d55e70b2c4 Description-de: Common Lisp Bibliothek für ein postgresql Interface auf Socket-Level Pg ist eine Socket-Level interface für den Zugriff auf das objektorientierte/ relationale Postgresql-Datenbanksystem. Die Bibliothek implementiert den Client-Teil des Frontend/Backend Protokolls. Ein Interface zu der libpq-Bibliothek ist nicht erforderlich. SQL-Datentypen werden wenn möglich in entsprechende Common Lisp Datentypen konvertiert. Unterstützt auch BLOBs (binary large objects). Package: cl-pipes Description-md5: b3518c88137a8d03171209397267d17a Description-de: Common Lisp Bibliothek für pipes oder streams Dieses Paket enthält Funktionen um pipes, auch streams genannt, zu bearbeiten. Dieses Paket ist von einer Implementierung von Peter Norvigs Paradigmen der künstlichen Intelligenz Programmierung adaptiert. Package: cl-postoffice Description-md5: 579a8aebff3fa9e33f88bb17d8be8b46 Description-de: SMTP-, POP- & IMAP-Schnittstellen-Bibliothek für Common-Lisp-Programme Dies ist Franz' quelloffenes Paket Postoffice, welches Bibliotheken für SMTP-, POP- und IMAP-Clients beinhaltet. Dieses Paket nutzt das ACL-COMPAT- Modul für Operationen auf von Allegro verschiedenen Common-Lisp- Implementierungen. Package: cl-ppcre Description-md5: da0a07dfcb9b56ff5f42c5e900afd0b0 Description-de: Portable Bibliothek für reguläre Ausdrücke in Common Lisp CL-PPCRE ist eine Bibliothek für reguläre Ausdrücke in Common Lisp und besitzt die folgenden Merkmale: . * Sie ist zu Perl kompatibel. * Sie ist schnell. * Sie ist portabel. Package: cl-pubmed Description-md5: 26d7b67de3b629e65f5ed35be7a8e3ce Description-de: Common-Lisp-Paket zur Abfrage der medizinischen Literatur-Datenbank Pubmed Diese Bibliothek enthält Funktionen zur Abfrage der medizinischen Literatur-Datenbank Pubmed und zum Umwandeln der XML-Ergebnisse in Common-Lisp-Objekte. Dieses Paket verwendet für HTTP-Abfragen das Paket cl-aserve. Package: cl-regex Description-md5: f390fe063062124501eee12dbb8104b7 Description-de: Reguläre Ausdrücke für Common Lisp Ein vollständiger Compiler und Vergleichsautomat für reguläre Ausdrücke unter Common Lisp. Es wird behauptet, dass er rund fünf bin zwanzig mal so schnell wie der GNU-Regex-Matcher, der in C geschrieben wurde, ist. Package: cl-reversi Description-md5: 76ff9f1e7984647c7a07926a8ef9e91f Description-de: Reversi Spiel für Common Lisp Dieses paket beruht auf Peter Norvig's Reversi-Programm aus dem Buch »Paradigms of Artificial Intelligence«. Im Vergleich zum Quellcode im Buch werden in diesem Paket bedeutende Optimierungen inklusive einer CLIM-basierten grafischen Benutzerschnittstelle(GUI)verwendet. Package: cl-rt Description-md5: 9965d63925e825fd2eab180689d5ac5a Description-de: Common Lisp Regression Tester vom MIT Dies ist der Regression Tester für Common Lisp Programme des MIT. Er bietet einen Rahmen zum Schreiben von Regressiontests für Common Lisp Pakete. Dieses Paket enthält Anpassungen der ursprünglichen MIT Veröffentlichung durch Paul Dietz. Package: cl-split-sequence Description-md5: 8225ccf5d3e408906e619131848abe07 Description-de: Common-Lisp-Paket zur Aufspaltung einer Sequenz von Objekten Diese Paket enthält Funktionen zur Aufspaltung einer Common-Lisp-Sequenz in mehrere Einzelsequenzen. Package: cl-sql-aodbc Description-md5: 78668b107d69577f382cc919bc9d804e Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, AODBC Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Benutzung der CLSQL-Datenzugriffs-Pakete mit AllegroCLs AODBC-Datenbanken. CLSQL ist eine Common Lisp-Schnittstelle zu SQL-Datenbanken. Package: cl-sql-postgresql Description-md5: 79c554ec7f1bb4e04b6f728ca8577135 Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, PostgreSQL mittels Bibliothek Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Benutzung der CLSQL-Datenzugriffs-Pakete mit PostgreSQL-Datenbanken, die die PostgreSQL-Clientbibliothek verwenden. CLSQL ist eine Common-Lisp-Schnittstelle zu SQL-Datenbanken. Package: cl-sql-postgresql-socket Description-md5: 8f6a6feea0fc7315fcfd9948df0a36c1 Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, PostgreSQL mittels Bibliothek Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Benutzung der CLSQL-Datenzugriffs-Pakete mit PostgreSQL-Datenbanken, die die PostgreSQL-Clientbibliothek verwenden. CLSQL ist eine Common-Lisp-Schnittstelle zu SQL-Datenbanken. Package: cl-sql-tests Description-md5: 54a35b2bd96814a1755ed1afcff49168 Description-de: Testsuite für CLSQL Dieses Paket enthält eine Testsuite für CLSQL. Um sie auszuführen, müssen Sie die MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken manuell aufsetzen. Sie benötigen eine konfigurierte, lizensierte Version von AllegroCL mit eingerichtetem ODBC, um die clsql-aodbc-Schnittstelle zu testen. Wenn Sie diese Regressionstests ausführen wollen, lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/cl-sql-tests/README. Package: clustalo Description-md5: 0a43b1468f6168efa1b242c2fb460a23 Description-de: Universalprogramm für multiple Sequenzalignments (MSA) von Proteinen Clustal-Omega ist ein Universalprogramm für multiple Sequenzalignments (MSAs) von Proteinen. Es erstellt hochqualitative MSAs und kann Datansätze mit hunderttausenden Sequenzen in angemessener Zeit verarbeiten. Package: clustalw Description-md5: 633246bd8fd1b951f15985f7cbfb1909 Description-de: Globale multiple Alignments von Nukleotid- oder Peptidsequenzen Clustal W führt ein Alignment mehrerer Nukleotid- oder Aminosäurensequenzen aus. Das Programm erkennt das Format der Eingabesequenzen und ob die Sequenzen aus Nuklein- (DNA/RNA) oder Aminosäuren (Proteine) bestehen. Das Ausgabeformat kann aus verschiedenen Formaten für multiple Alignments ausgewählt werden, etwa Phylip oder FASTA. Clustal W ist allgemein anerkannt. . Die Ausgabe von Clustal W kann händisch editiert werden, jedoch wird ein Alignment-Editor wie SeaView oder Clustal X empfohlen. Bei der Erstellung eines Modells aus Ihrem Alignment, kann die Ausgabe für verbesserte Datenbanksuchen verwendet werden. Das Debian-Paket hmmer erstellt dies mittels eines Hidden-Markov-Modells (HMM). Package: clustalx Description-md5: a79728f91dcfed21b62f89dea1743319 Description-de: Multiples Alignment von Nukleotid- und Proteinsequenzen (grafische Oberfläche) Dieses Paket enthält eine grafische Oberfläche für Clustal, ein Programm für multiple Sequenzalignments. Das Paket enthält für die Analyse der Resultate eine integrierte Umgebung für multiple Sequenz- und Profilalignments. Das Sequenzalignment wird in einem Fenster angezeigt. Es wurde ein vielseitiges Farbschema implementiert, um konservierte Teile des Alignments hervorzuheben. Für professionelle Präsentationen ist das LaTeX-Paket texshade oder boxshade besser geeignet. . Sie können alle Optionen für herkömmliche multiple Sequenz- und Profilaligments über Pull-Down-Menüs am oberen Rand des Fensters erreichen. Sie können Sequenzen ausschneiden und einfügen, um die Alignment-Reihenfole zu ändern; Sie können eine Untermenge an Sequenzen auswählen, die verglichen werden sollen; Sie können einen Teilbereich des Alignments auswählen, neu anordnen und wieder in das ursprüngliche Alignment einfügen. . Es kann eine Qualitätsanlayse des Alignments durchgeführt werden. Außerdem können Segmente mit geringem Score oder ungewöhnlichen Resten hervorgehoben werden. Package: cluster-agents Description-md5: dc6d4b5bd5d765d08b42ea490ba49b3f Description-de: Wiederverwendbare Cluster-Komponenten für Linux HA Dieses Paket enthält verschiedene wiederverwendbare Cluster-Komponenten aus dem Linux-HA-Projekt. Ursprünglich zu Heartbeat gehörig, können sie und müssen manchmal auch mit von OpenAIS gesteuerten Clustern verwendet werden. Package: cluster-glue Description-md5: 5fdc96374d6e0cf758f51a01fe960d0a Description-de: Wiederverwendbare Cluster-Komponenten für Linux HA Dieses Paket enthält Erweiterungen für »node fencing«, ein Programm zur Erstellung von Fehlerberichten und weitere wiederverwendbare Komponenten für Cluster aus dem Projekt Linux HA. Package: clusterssh Description-md5: 08bbb1a9bb2e2b74d88867b64ad9a6a0 Description-de: Verwaltet mehrere SSH- oder rsh-Shells gleichzeitig Mit ClusterSSH (cssh, crsh, ctel) können Sie mehrere SSH-, rsh- oder Telnet-Sitzungen mit einem einzigen Eingabefenster kontrollieren. Sie können ebenso Computercluster konfigurieren, um während einer Sitzung individuelle Terminalfenster aufzurufen und mit Ihnen zu interagieren. Package: cl-xmls Description-md5: d3712189f72eca2cb88baa78e3be295f Description-de: Einfacher XML-Parser für Common Lisp XMLS stellt einen einfachen XML-Parser für Common Lisp zur Verfügung, der eine sehr brauchbare Untermenge von XML abdeckt. Package: cmake Description-md5: 47b53839da906127970f1e8c870afc2d Description-de: Plattformübergreifendes, quelloffenes Make-System CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu steuern. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich ausgeklügelt: Sie können komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration erfordern, die Erzeugung von Präprozessoren und Code sowie die Erzeugung von Funktionen und Klassen aus Vorlagen unterstützen. . CMake wurde von Kitware als Teil des NLM Insight Segmentation and Registration Toolkit Project entwickelt. Das ASCI-VIEWS-Projekt bot ebenfalls Unterstützung im Rahmen seiner Parallel-Computation-Umgebung. Zu den weiteren Sponsoren gehören die Insight-, VTK- und VXL-Open-Source-Communitys. Package: cmake-data Description-md5: a70b3cf96f911b61c8fa1e1b3f34f44f Description-de: CMake-Daten-Dateien (Module, Vorlagen und Dokumentation) Diese Paket enthält architekturunabhängige CMake-Daten-Dateien (Module, Vorlagen, Dokumentation usw). Sofern Sie nicht cmake installiert haben, benötigen Sie dieses Paket vermutlich nicht. Package: cman Description-md5: 3338bb49cab6b51c5d9f8133a587712f Description-de: Red-Hat-Clustersuite - Cluster Manager Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . CMAN ist ein Verwaltungsprogramm (Manager) für Dienste und Verbindungen symmetrischer Mehrzweck-Cluster. Die Diensteverwaltung handhabt Dienstgruppen (Service Groups). Die Verbindungsverwaltung ist für die Zuordnung zu Clustern, den Nachrichtenaustausch zwischen den Knoten des Clusters, Ereignismeldungen sowie für Quorum- und Status-Wechsel verantwortlich. . Dieses Paket stellt lediglich Werkzeuge zum Steuern des Cluster Managers selbst bereit. Package: cmatrix Description-md5: d5a0da2e100b80cb6491f048f7f66883 Description-de: Simuliert die Anzeige von »Die Matrix« Das Programm basiert auf dem Bildschirmschoner von der Webseite des Films. Es arbeitet mit Terminaleinstellungen von bis zu 132x300 und kann alle Zeilen mit derselben Geschwindigkeit abrollen. Package: cmatrix-xfont Description-md5: 3cf18b96c42ea2720e3c7ed00bf8bcf7 Description-de: X11-Schrift für cmatrix Console Matrix simuliert die Anzeige aus »Matrix«. Dieses Paket stellt den Zeichensatz zur Verfügung, um cmatrix in einem xterm starten zu können. Package: cmigemo Description-md5: 6da276b2c63b47e28ae6040261e2ae56 Description-de: Werkzeug für die inkrementelle Suche auf Japanisch, geschrieben in C Migemo ist ein Werkzeug, das die inkrementelle Suche auf Japanisch mittels Romaji ermöglicht. Ursprünglich wurde Migemo in Ruby geschrieben. C/Migemo stellt ein Suchwerkzeug und eine Bibliothek, geschrieben in C, bereit. . Dieses Paket enthält Binärdaten. Package: cm-super Description-md5: 9fe4e3aba570ff7c624f1fe742925226 Description-de: TeX-Schriftpaket (Vollversion) mit CM/EC in Type 1 in den Kodierungen T1, T2*, TS1, X2 Dieses Paket umfasst die gesamten Computer-Modern-Schriften. Eine Minimalversion finden Sie im Paket cm-super-minimal. . Das Paket CM-Super enthält Type-1-Schriften, konvertiert von METAFONT-Schriften. Es umfasst die gesamten EC/TC-, EC-Concrete-, EC-Bright- und LH-Schriften (Computer-Modern-Schriftfamilien). Alle europäischen und kyrillischen Alphabete werden abgedeckt. Jeder Type-1-Schriftsatz enthält ALLE Glyphen der folgenden standardmäßigen LaTeX- Schriftkodierungen: T1, TS1, T2A, T2B, T2C, X2 und auch Adobe StandardEncoding (585 Glyphen pro Schrift ohne Kapitälchen und 468 Glyphen pro Schrift mit Kapitälchen). Mit dvips oder pdfTeX können die Schriftsätze in jede dieser Kodierungen umkodiert werden (die entsprechenden Unterstützungsdateien sind enthalten). Package: cm-super-minimal Description-md5: 39485e185bc328206134e010df0a53bb Description-de: TeX-Schriftpaket (minimale Version) mit CM/EC in Type 1 in den Kodierungen T1, T2*, TS1, X2 Dieses Paket liefert die 10pt-Version der verschiedenen Schriften aus. Installieren Sie cm-super für den kompletten Satz. . Das CM-Super-Paket enthält Type-1-Schriften, konvertiert von METAFONT-Schriften. Es umfasst die gesamten EC/TC-, EC-Concrete-, EC-Bright- und LH-Schriften (Computer-Modern-Schriftfamilien). Alle europäischen und kyrillischen Alphabete werden abgedeckt. Jeder Type-1-Schriftsatz enthält ALLE Glyphen der folgenden standardmäßigen LaTeX- Schriftkodierungen: T1, TS1, T2A, T2B, T2C, X2 und auch Adobe StandardEncoding (585 Glyphen pro Schrift ohne Kapitälchen und 468 Glyphen pro Schrift mit Kapitälchen). Mit dvips oder pdfTeX können die Schriftsätze in jede dieser Kodierungen umkodiert werden (die entsprechenden Unterstützungsdateien sind enthalten). Package: cmt Description-md5: 5261b9e24f3af40051b8a1a6024cdad5 Description-de: Eine Sammlung von LADSPA-Erweiterungen Computer Music Toolkit ist eine Sammlung von LADSPA-kompatiblen Erweiterungen, die von allen LADSPA-fähigen Programme genutzt werden können. . Verfügbare Erweiterungen sind: Tief- und Hochpassfilter, Echo- und Rückkopplungsfilter mit einstellbaren Verzögerungen von 0.01 bis 60 Sekunden, Verstärker, Generatoren für weißes und rosa Rauschen, Kompressoren, Expander, Begrenzer, Kodierer für die Audioformate B und FMH, Drum Synthesizer, lofi (low fidelity), Phasenmodulator (phasemod) und viele andere. . Diese Plugins sind nur in Wirtsapplikationen verfügbar, von denen glame, sweep und andere für Debian paketiert sind. Package: cmucl Description-md5: 2a2510945f74a600014a21aec7ddd84e Description-de: CMU - Common-Lisp-Compiler und -Entwicklungssystem Dies ist das Basispaket für CMUCL. Es enthält das grundlegende Abbild mit dem Compiler, PCL (CLOS) und den terminalbasierten Debugger. . CMUCL ist ein in Common Lisp geschriebenes Entwicklungssystem für Common Lisp. Es hat eine lange Geschichte. Package: cmus Description-md5: 862a6bf2368d493298de5b26cd8f8bcb Description-de: Leichtgewichtiger NCurses Audio-Player C* Music Player ist ein modularer und gut anpassbarer Audio-Player, der NCurses verwendet. Er bietet einige interessante Funktionen wie anpassbares Farbschema, Streaming von Ogg und MP3, Bedienung über einen UNIX-Socket, Filter, Sortieren nach Album/Interpret und eine VI-ähnliche Konfigurationsoberfläche. . Er unterstützt zurzeit mehrere Audio-Formate: - Ogg Vorbis - MP3 (über libmad) - FLAC - Wav - Modules (über libmodplug) - Musepack - AAC - Windows Media Audio Package: cnee Description-md5: 2fab81d45ab2d8810d6635a5608bb504 Description-de: Aufnahme und Wiederholen von X-Events - Kommandozeilenvariante GNU Xnee ist eine Sammlung von Programmen, die Benutzerhandlungen in einer X11-Umgebung aufnehmen, wieder ablaufen lassen und verteilen kann. Stellen Sie es sich als einen Roboter vor, der Ihre Tätigkeiten nachahmen kann. . Xnee kann verwendet werden, um: - Tests zu automatisieren - Programme vorzuführen - Aufgaben zu verteilen - Makros aufzunehmen und wiederzugeben - eine Datei neu zu tippen . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenvariante von Xnee. Package: cobalt-panel-utils Description-md5: 2250898944ea1c76e4e8d66b16594148 Description-de: Systemwerkzeuge für LCDs und LEDs der Sun Cobalt Mit diesen Systemwerkzeugen kann der Anwender Programme schreiben, die auf LCDs und LEDs der Sun-Cobalt-Server schreiben können. . Enthält auch ein Dienstprogramm, um die Tasten auf dem Front-Panel zu lesen. . Homepage: http://gentoo.404ster.com/ (Jeff Walter) Package: cobertura Description-md5: 3e8a7c49ab65490c63936fce78ae0af7 Description-de: Java-Werkzeug, das den Prozentsatz des von Tests erfassten Codes berechnet Dieses Werkzeug misst den Testumfang, indem eine Java-Codebasis instrumentalisiert und danach beobachtet wird, welche Code-Zeilen während des Tests aufgerufen werden und welche nicht. Cobertura kann, zusätzlich zur Identifizierung ungetesteten Codes und Auffinden von Fehlern, den Code optimieren, indem »toter«, unerreichbarer Code markiert wird und kann Einblicke geben, wie eine API arbeitet. Cobertura basiert auf jcoverage. Package: coco-java Description-md5: 13a3bbb6c3c3c725c1b9c1e771dfa17a Description-de: Compilergenerator Coco/R (Java-Version) Coco/R ist ein Compilergenerator, der die Attributgrammatik einer Quellsprache verwendet, um daraus einen Scanner und einen Parser für diese Sprache zu erstellen. Der Scanner arbeitet als deterministischer finiter Automat. Der Parser verwendet rekursive Auflösung. LL(1)-Konflikte können durch ein Multi-Symbol Lookahead oder durch semantische Überprüfungen aufgelöst werden. Aus diesen Grund ist die Klasse der akzeptierten Grammatiken LL(k) für ein beliebiges k. . Um Coco zu starten, rufen sie cocoj auf. Cocoj ist ein Shell-Skript in /usr/bin. Package: code2html Description-md5: 2a48b60ad92a6713b290ac009cc91058 Description-de: Syntax Highlighter Code2html ist ein Perlscript, das Programm-Quellcode in HTML mit Syntax Highlighting oder beliebige andere Formate, für die Regeln definiert sind, konvertiert. . Es kann als einfaches Konsolenprogramm benutzt werden, um eine einzelne Datei mit Quellcode in eine einzelne Ausgabedatei zu konvertieren. Es kann HTML-Dateien patchen, die spezielle Befehlsfolgen beinhalten, um Codeschnipsel mit Syntax-Highlighting einzufügen. Es kann auch als CGI-Script benutzt werden. Package: codegroup Description-md5: 508505728494a0bef2f14533bc2d0ab0 Description-de: Wandelt jede Datei, einschließlich Binärdateien, in eine 5-Buchstaben-Kodierung um Codegroup wandelt jedwede Datei, in jedem Format einschließlich Binärdateien, in eine Menge von Codegruppen aus fünf Großbuchstaben um. Das Codegroup-Format enthält eine 16-Bit-CRC und die Dateilänge, um die Datenintegrität der Nachricht zu überprüfen. Codegroup bewirkt KEINE VERSCHLÜSSELUNG. Es ist lediglich ein Programm zur Dateiumwandlung wie base64 oder uuencoding. Im Unterschied zu anderen traditionellen Kodierungsalgorithmen wie base64 oder uuencoding, benutzt Codegroup ausschließlich die 26 Buchstaben des Alphabets. Codegroup eignet sich besonders zur Übertragung von kleinen Binärdateien über Sprach- oder Morsecode-Verbindungen. Package: code-saturne Description-md5: 7506a73ecbef27469a16ec9ccac4c5d3 Description-de: Mehrzweck-Software für numerische Strömungsmechanik (CFD) Die grundlegenden Funktionen von Code_Saturne ermöglichen die Bearbeitung von entweder inkompressiblen oder expandierbaren Strömungen mit oder ohne Wärmetransport und Turbulenz. Besondere Module sind verfügbar für spezielle physikalische Probleme wie Wärmeübertragung durch Strahlung, Verbrennung (Gas, Kohle, Schweröl, …), Magnetohydrodynamik, kompressible Strömungen, Zweiphasenströmungen (Euler-Lagrange-Ansatz mit Zweiwege-Kopplung), Erweiterungen für spezielle Anwendungen (z.B. das Mercure_Saturne-Modell für atmosphärische Berechnungen). . Mittels MPI arbeitet die Software auf Maschinen mit verteiltem Speicher parallel. Sie wird seit 1997 bei EDF R&D entwickelt. Sie beruht auf einem Ansatz benachbarter finiter Volumen, der Netze mit allen Arten von Zellen (tetraedisch, hexaedisch, prismatisch, pyramidenförmig, polyedrisch, …) und jede Art der Gitterstruktur (unstrukturiert, blockstrukturiert, hybrid, übereinstimmend oder mit hängenden Knoten, …) akzeptiert. Package: codeville Description-md5: 21024d205c8aa9dc490b9f2a0f2c3585 Description-de: Ein verteiltes Versions-Kontrollsystem Codeville ist ein auf Python basierendes, verteiltes Versions-Kontrollsystem, dass mit einer neuartigen Idee für einen Merge-Algorithmus (Merge: mehrere Dateien zu einer Datei zusammenfügen) startete, und seitdem gewachsen ist. Es ist einfach zu bedienen und kann von kleinen privaten bis zu sehr großen, verteilten Projekten gut verwendet werden. Package: coinor-csdp Description-md5: 3387a519cd4050842068fed81a363f44 Description-de: Ein Softwarepaket für semidefinite Programmierung CSDP ist eine Bibliothek von Routinen, die ein Prädiktor-Korrektor-Verfahren des semidefiniten Programmieralgorithmus von Helmberg, Rendl, Vanderbei und Wolkowicz implementiert. Der Code läuft parallel auf Mehrprozessorsystemen mit gemeinsam genutzten Speicher und nutzt effektiv die Eigenschaft von dünn besetzten Nebenbedingungsmatrizen. . CSDP ist Teil der größeren COIN-OR Intitiative (Computational Infrastructure for Operations Research). . Dieses Paket enthält die Binärpgrogramme. Package: coinor-csdp-dbg Description-md5: 60f914d528b73385ffc26ffed03d4422 Description-de: Ein Softwarepaket für semidefinite Programmierung CSDP ist eine Bibliothek von Routinen, die ein Prädiktor-Korrektor-Verfahren des semidefiniten Programmieralgorithmus von Helmberg, Rendl, Vanderbei und Wolkowicz implementiert. Der Code läuft parallel auf Mehrprozessorsystemen mit gemeinsam genutzten Speicher und nutzt effektiv die Eigenschaft von dünn besetzten Nebenbedingungsmatrizen. . CSDP ist Teil der größeren COIN-OR Intitiative (Computational Infrastructure for Operations Research). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: coinor-csdp-doc Description-md5: 36afd71b06e40a59e9be520d4e184445 Description-de: Ein Softwarepaket für semidefinite Programmierung CSDP ist eine Bibliothek von Routinen, die ein Prädiktor-Korrektor-Verfahren des semidefiniten Programmieralgorithmus von Helmberg, Rendl, Vanderbei und Wolkowicz implementiert. Der Code läuft parallel auf Mehrprozessorsystemen mit gemeinsam genutzten Speicher und nutzt effektiv die Eigenschaft von dünn besetzten Nebenbedingungsmatrizen. . CSDP ist Teil der größeren COIN-OR Intitiative (Computational Infrastructure for Operations Research). . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: coinor-libclp0 Description-md5: 8178c8032189b58951ea2897eea34411 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Clp (Coin-or linear programming) ist ein quelloffener, für lineare Programmierung in C++ programmierter Solver. Er ist primär als aufrufbare Bibliothek gedacht, aber eine grundlegende, alleinstehende und ausführbare Version ist ebenfalls erhältlich. Er wurde entwickelt um Lösungen von linearen Optimierungsproblemen zu finden. . Dieses Paket enthält die Binärdateien und Bibliotheken. Package: coinor-libclp0-dbg Description-md5: c36bf8aa89301d18e14c21a9df1b5e81 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Clp (Coin-or linear programming) ist ein quelloffener, für lineare Programmierung in C++ programmierter Solver. Er ist primär als aufrufbare Bibliothek gedacht, aber eine grundlegende, alleinstehende und ausführbare Version ist ebenfalls erhältlich. Er wurde entwickelt um Lösungen von linearen Optimierungsproblemen zu finden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: coinor-libclp-dev Description-md5: af8807d1f1c9eb54db5a09c0e4f32550 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Clp (Coin-or linear programming) ist ein quelloffener, für lineare Programmierung in C++ programmierter Solver. Er ist primär als aufrufbare Bibliothek gedacht, aber eine grundlegende, alleinstehende und ausführbare Version ist ebenfalls erhältlich. Er wurde entwickelt um Lösungen von linearen Optimierungsproblemen zu finden. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libclp-doc Description-md5: 3e74ca5c6719b7f4a2d693df564b1919 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Clp (Coin-or linear programming) ist ein quelloffener, für lineare Programmierung in C++ programmierter Solver. Er ist primär als aufrufbare Bibliothek gedacht, aber eine grundlegende, alleinstehende und ausführbare Version ist ebenfalls erhältlich. Er wurde entwickelt um Lösungen von linearen Optimierungsproblemen zu finden. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: coinor-libcoinutils0 Description-md5: 82a53489475dd363252e6c6a2c5d6d5b Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel für mehr als ein COIN-OR-Projekt nützlich sind. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Projekt COmputational INfrastructure for Operations Research) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Bereich Operational Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Binärdateien und Bibliotheken. Package: coinor-libcoinutils0-dbg Description-md5: 8dd0999721fbfca979b6dfa3ac7e385a Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: coinor-libcoinutils-dev Description-md5: 2643033791dd22ae66d5cded1c566faa Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libcoinutils-doc Description-md5: 46badeb9af592c2286251a8d95742938 Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: coinor-libdylp0 Description-md5: 326ec697d30205c5da27f85ace778b93 Description-de: Programm zur Lösung linearer Programmierungsprobleme unter Verwendung des dynamischen Simplex-Algorithmus DyLp dient dazu, Lösungen linearer Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen zu finden. Hierzu verwendet es eine vollständige Implementierung des so genannten dynamischen Simplex-Algorithmus für lineare Programmierung. . DyLp ist Teil der größeren COIN-OR-Initiative (Computational Infrastructure for Operations Research) und integriert sich gut in das COIN Open Solver Interface (OSI), OsiDylp, welches wiederum die Fähigkeiten von COIN nutzt, zum Beispiel verbesserte Eingabe/Ausgabe und die Vorverarbeitung von Nebenbedingungen. Es wird empfohlen, in einer C++-Umgebung zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Binärdateien und Bibliotheken. Package: coinor-libdylp0-dbg Description-md5: 4b48cdca6cd2677dc6bb8f357edc56b3 Description-de: Lösung von Problemen der Linearen Programmierung mittels des dynamischen Simplex-Algorithmus DyLp dient dazu, Lösungen von Problemen der Linearen Optimierung mit Nebenbedingungen zu finden. Hierzu verwendet es eine vollständige Implementierung des so genannten dynamischen Simplex-Algorithmus für Lineare Programmierung. . DyLp ist Teil der größeren COIN-OR-Initiative (Computational Infrastructure for Operations Research) und integriert sich gut in das COIN Open Solver Interface (OSI), OsiDylp, welches wiederum die Fähigkeiten von COIN nutzt, zum Beispiel verbesserte Eingabe/Ausgabe und die Vorverarbeitung von Nebenbedingungen. Es wird empfohlen, in einer C++-Umgebung zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: coinor-libdylp-dev Description-md5: d94abf98bf4f783bbc3a3458e3a59c9c Description-de: Lösung von Problemen der Linearen Programmierung mittels des dynamischen Simplex-Algorithmus DyLp dient dazu, Lösungen von Problemen der Linearen Optimierung mit Nebenbedingungen zu finden. Hierzu verwendet es eine vollständige Implementierung des so genannten dynamischen Simplex-Algorithmus für Lineare Programmierung. . DyLp ist Teil der größeren COIN-OR-Initiative (Computational Infrastructure for Operations Research) und integriert sich gut in das COIN Open Solver Interface (OSI), OsiDylp, welches wiederum die Fähigkeiten von COIN nutzt, zum Beispiel verbesserte Eingabe/Ausgabe und die Vorverarbeitung von Nebenbedingungen. Es wird empfohlen, in einer C++-Umgebung zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libdylp-doc Description-md5: c5f68e9abdd9f6366b1558e5c7cd3c34 Description-de: Lösung von Problemen der Linearen Programmierung mittels des dynamischen Simplex-Algorithmus DyLp dient dazu, Lösungen von Problemen der Linearen Optimierung mit Nebenbedingungen zu finden. Hierzu verwendet es eine vollständige Implementierung des so genannten dynamischen Simplex-Algorithmus für Lineare Programmierung. . DyLp ist Teil der größeren COIN-OR-Initiative (Computational Infrastructure for Operations Research) und integriert sich gut in das COIN Open Solver Interface (OSI), OsiDylp, welches wiederum die Fähigkeiten von COIN nutzt, zum Beispiel verbesserte Eingabe/Ausgabe und die Vorverarbeitung von Nebenbedingungen. Es wird empfohlen, in einer C++-Umgebung zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: coinor-libvol0 Description-md5: a120180fbf4290648ee782547f6f30c5 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Vol (Volume Algorithm) ist ein Solver für Lineare Programmierung, der auf der Subgradienten-Methode basiert. . Vol ist Teil des COIN-OR-Projektes (COmputational INfrastructure for Operations Research). Das Projekt ist eine Initiative, die die Entwicklung von Open Source Software im Operations Research (Algorithmen zur mathematischen Optimierung) beleben will. . Dieses Paket enthält die Binärdateien und Bibliotheken. Package: coinor-libvol0-dbg Description-md5: 479fe9b2a4453fc20c5c18368999e38c Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Vol (Volume Algorithm) ist ein Solver für Lineare Programmierung, der auf der Subgradienten-Methode basiert. . Vol ist Teil des COIN-OR-Projektes (COmputational INfrastructure for Operations Research). Das Projekt ist eine Initiative, die die Entwicklung von Open Source Software im Operations Research (Algorithmen zur mathematischen Optimierung) beleben will. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: coinor-libvol-dev Description-md5: 8d88c32beddeaf8c068911b4fb1b7694 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Vol (Volume Algorithm) ist ein Solver für Lineare Programmierung, der auf der Subgradienten-Methode basiert. . Vol ist Teil des COIN-OR-Projektes (COmputational INfrastructure for Operations Research). Das Projekt ist eine Initiative, die die Entwicklung von Open Source Software im Operations Research (Algorithmen zur mathematischen Optimierung) beleben will. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libvol-doc Description-md5: e4eec0b9e57c9df52df463313efccaf9 Description-de: Coin-or-Solver für Lineare Programmierung Vol (Volume Algorithm) ist ein Solver für Lineare Programmierung, der auf der Subgradienten-Methode basiert. . Vol ist Teil des COIN-OR-Projektes (COmputational INfrastructure for Operations Research). Das Projekt ist eine Initiative, die die Entwicklung von Open Source Software im Operations Research (Algorithmen zur mathematischen Optimierung) beleben will. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: collatinus Description-md5: 2b502b7be683c2b8175e8307263d0e4c Description-de: Lemmatisierung von lateinischem Text Collatinus kann zur Lemmatisierung von lateinischen Texten verwendet werden. Das heißt, Sie können Wörter extrahieren und ein Lexikon erstellen. Das Lexikon enthält für jedes Wort seine kanonische Form und erklärt, wie die im Text gefundene Form daraus abgeleitet wurde, z.B. durch Deklinieren. Beispiel: rosam ergibt: rosa-rosae -- akk. sing. Collatinus stellt für alle Operationen eine nette grafische Oberfläche bereit. . Collatinus-nouus (steht für Collatinus, die neue Generation) ersetzt alle älteren Versionen von Collatinus. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format. Package: collectd Description-md5: 4cab05e1aaeb16dba768fed7b2d14922 Description-de: Hintergrundprozess für Überwachung und Statistik Collectd ist ein kleiner Hintergrundprozess. Er sammelt periodisch Systeminformationen und bietet Mechanismen, die Werte auf verschiedene Arten zu überwachen oder zu speichern. Da der Dienst nicht bei jeder Aktualisierung neu starten muss, ist er sehr schnell und ressourcenschonend. Auch ist die Statistik sehr detailliert, da die Dateien per Voreinstellung alle zehn Sekunden aktualisiert werden. . Die gesammelten Informationen können genutzt werden, um Engpässe in der Leistung zu finden (Leistungsanalyse) und die zukünftige Systemlast vorherzusagen (Kapazitätsplanung). . Dieses Paket beinhaltet alle Komponenten zur vollständigen Installation des Dienstes inklusive der Konfiguration. Für das Grundsystem schauen Sie bitte in das Paket »collectd-core«. Auf dessen Grundlage können beispielsweise Webauftritte enthaltene Anpassungen (wie eine individuelle Standardkonfiguration) darstellen, ohne das Paket »collectd« ändern zu müssen. Package: colo Description-md5: 556c4508bbf375ea629a852886520909 Description-de: Bootloader für MIPS-basierte Cobalt-Maschinen CoLo ist ein Ersatz für den Bootloader MIPS-basierter Cobalt-Maschinen wie die Qube, RaQ, Qube2 und RaQ2. CoLo hat weniger Einschränkungen als der in der Firmware von Cobalt-Maschinen enthaltene Bootloader. Es kann aus jeder primären Partition mit einem ext2/3-Dateisystem starten, unterstützt das Booten über das Netzwerk mit TFTP und NFS, verfügt über ein Boot-Menü, ermöglicht die Weitergabe von Boot-Parametern an den Kernel und bietet Unterstützung für »initial ramdisks« (initrd). Die maximale Größe der zu ladenden Kernel ist nur durch den verfügbaren Speicher begrenzt. . CoLo wird in der Regel im Ketten-Modus (chain mode) verwendet. Das heißt, die Cobalt Firmware wird verwendet, um CoLo von der ersten primären Partition (ext2 Revision 0) zu laden. Anschließend wird er dann verwendet, um den eigentlichen Linux-Kernel zu laden. Allerdings enthält dieses Paket auch Werkzeuge, um die Firmware mit CoLo zu überschreiben. Des weiteren enthält das Paket auch einige andere nützliche Werkzeuge für Cobalt-Microserver, wie ein Programm zur Ausgabe von Informationen auf dem LCD einer Cobalt und ein Verwaltungsmenü, das den Neustart und das Herunterfahren des Systems mit dem LCD und den Tasten des Bedienfeldes ermöglicht. Package: colord Description-md5: 64e70acbf5b727798902cde7ba73ee66 Description-de: Systemdienst zur Verwaltung von Geräte-Farbprofilen - Daemon Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen. . Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen für die Festlegung von Systemrichtlinien. . Dieses Paket enthält den DBus-fähigen, systemweiten Daemon colord. Package: colordiff Description-md5: 7ab030bb518683495a4da0bf1db21c18 Description-de: Werkzeug zur farbigen Hervorhebung von »diff«-Ausgaben ColorDiff ist eine Hülle (Wrapper) um den »diff«-Befehl. Es produziert die selben Ausgaben wie »diff«, allerdings mit farbiger Hervorhebung zur Verbesserung der Lesbarkeit. Die Farbschemen können angepasst werden. . Die Ausgabe ist ähnlich der des »syntax-highlighting«-Modus von Vim oder Emacs zur Bearbeitung der von diff generierten Patches. Package: colorgcc Description-md5: 69db674f36c14f056521f9654ee4d810 Description-de: Einfärbung für GCC Warn-/Fehlermeldungen Eine Perl-Ummantelung, um die Ausgabe von Compilern farblich zu gestalten, deren Warn-/Fehlermeldungen dem gcc-Ausgabeformat entsprechen. Package: colrconv Description-md5: 4da4bcef47dc50d9bcab5f80f0c90925 Description-de: Convers-Client mit curses-Farbunterstützung Colrconv ist eine modifizierte Version von VA3DPs ttylink Client. Zusätzlich zur grundlegenden Split-Schirm-Session stellt es Ihnen Farb- und Soundunterstützung und einige Zeileneditierungs-Möglichkeiten, einen Scroll-Buffer und eine Statuszeile zur Verfügung. Auch der Standard-Port wurde auf 3600 (convers) geändert. Package: comerr-dev Description-md5: 2188fc96978a9083bb050c70bc3cab2a Description-de: Gemeinsame Fehlerbeschreibungs-Bibliothek - Header und statische Bibliotheken Libcom_err ist ein Versuch, einen gemeinsamen Fehlerbehandlungs-Mechanismus zur Verarbeitung der häufigsten Form von Fehler-Codes zu schaffen, der nicht die Probleme hat, die bei gebräuchlichen Mechanismen auftreten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliothek com_err. Package: comix Description-md5: f9fd24004789c4d72075fc8ea553df3c Description-de: Comicheft-Betrachter für GTK Comix ist ein Comicheft-Betrachter. Er liest sowohl zip-, rar-, tar-, tar.gz- und tar.bz2-Archive (oft als .cbz, .cbr und .cbt bezeichnet) als auch normale Bilddateien. Das Programm ist in Python geschrieben und verfügt über eine einfache mit PyGTK realisierte Benutzeroberfläche. * Vollbildanzeige. * zweiseitige Anzeige. * An Bildschirmgröße angepasste Anzeige. * Fokussieren und Rollen. * Rotation und Spiegelung. * Lupe. * Anpassbare Qualität der Skalierung. * Bildverbesserung. * Kann von rechts nach links lesen für die Anpassung an Mangas usw. * Zwischenspeicherung für schnelleren Seitenwechsel. * Unterstützung von Lesezeichen. * Anpassbare grafische Benutzerschnittstelle. * Unterstützung der Kommentierung von Archiven. * Umwandlung von Archiven. * Thumbnail-Browser mit Miniatur-/Vorschaubildern. * Standardkonform. * Übersetzungen nach Englisch, Schwedisch, vereinfachtes Chinesisch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch und Deutsch. * Liest die Bildformate JPEG, PNG, TIFF, GIF, BMP, ICO, XPM und XBM. * Liest ZIP- und tar-Archive nativ und RAR-Archive mit dem Programm unrar. * Läuft auf Linux, FreeBSD, NetBSD und so gut wie allen anderen UNIX-ähnlichen Betriebssystem. * Mehr! Package: command-not-found Description-md5: 7a69fe55fa11129a00acb47fb9ebd017 Description-de: Schlägt in interaktiven Bash-Sitzungen Paketinstallationen vor Dieses Paket installiert einen Handler für command_not_found, der nach aktuell nicht installierten, aber in den Depots verfügbaren Programmen sucht. Package: common-lisp-controller Description-md5: f9707d50947847201f4a047d93ef4386 Description-de: Verwaltung von Quellen und Compilern für Common Lisp Dieses Paket hilft Ihnen bei der Installation von Quellen und Compilern für Common Lisp. . Es erstellt einen benutzerspezifischen Cache kompilierter Objekte. Wenn eine Bibliothek oder eine Implementation aktualisiert wird, werden alle kompilierten Objekte im Cache verworfen. Das Paket enthält außerdem Werkzeuge, um alle Bibliotheken neu zu kompilieren und aus »asdf-install«- Paketen Debian-Pakete zu erzeugen. . Es enthält auch clc-clbuild, einen Wrapper für clbuild. Bitte lesen sie für weitere Informationen http://common-lisp.net/project/clbuild/. . Dieses Paket enthält überdies einen Wrapper für den Aufruf von Emacs mit einer von clbuild bereitgestellten »slime«-Umgebung. Package: comparepdf Description-md5: 8a23a13fcb9740bae8e872c7197bfb93 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zum Vergleich von zwei PDF-Dateien comparepdf ist ein Befehlszeilenwerkzeug zum Vergleich von zwei PDF-Dateien. . Standardmäßig vergleicht es die Texte der Dateien, kann sie aber auch visuell vergleichen (z.B. um Änderungen in Diagrammen, Bildern, Schriften und Layout zu erkennen). . Es sollte sich für automatisiertes Testen als nützlich erweisen. Package: compartment Description-md5: 5c5c2c13b1570774f0cde833c20d1847 Description-de: Eingrenzung von Diensten in einer eingeschränkten Umgebung Compartment wurde entworfen um den sicheren Betrieb privilegierter und/oder nicht vertrauenswürdiger, ausführbarer Dateien und Dienste zu ermöglichen. Es beinhaltet alle möglichen Fähigkeiten, die zur Minimierung der Risiken eines kompromittierten oder angreifbaren Programms oder Dienstes benutzt werden können. Package: compface Description-md5: f784537e44f6a2803248ea62ab9acaa1 Description-de: Komprimiert/dekomprimiert Bilder für Mailheader, Benutzer-Tools Komprimiert Dateien im 48x48 .xbm-Format (X Bitmap), welche dann unter X in den Mailheader eingefügt werden können. Einige Mailreader, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim Lesen der Mail dar. Package: concalc Description-md5: df93b17bc00857308f747905bb109a7e Description-de: Taschenrechner für die Konsole concalc ist ein Taschenrechner für die Linux-Konsole. Es besteht nur aus dem Parser-Algorithmus von extcalc, der in ein einfaches Konsolenprogramm verpackt wurde. Sie können es verwenden, wenn Sie einen Taschenrechner in Ihrer Shell benötigen. concalc kann auch Skripte ausführen, die in einer C-ähnlichen Programmiersprache geschrieben wurden. Package: condor Description-md5: 5460236d29a904cc132df7d7a22b591d Description-de: Verteiltes System zur Lastverteilung und -verwaltung Wie andere komplett ausgestattete Batch-Systeme bietet Condor einen Mechanismus zur Einstellung von Jobs in Warteschlangen, Scheduling- Strategie, Prioritätsschema, Ressourcenüberwachung und -verwaltung. Anwender übergeben ihre seriellen oder parallelen Jobs an Condor; Condor stellt sie in eine Warteschlange ein. Es bestimmt gemäß der Strategie, wann und wo die Jobs ausgeführt werden, überwacht sorgfältig deren Fortschritt und informiert den Benutzer, wenn die Arbeit getan ist. . Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen zur Handhabung von Batch- Warteschlangen kann Condor auch die vergeudete CPU-Leistung leerlaufender Desktop-Workstations nutzen. Condor erfordert kein von verschiedenen Rechnern gemeinsam genutztes Dateisystem - wenn kein gemeinsam genutztes Dateisystem verfügbar ist, kann Condor die Datendateien des Jobs im Namen des Anwenders übertragen. . Dieses Paket kann während der Installation eine angemessene Anfangskonfiguration für Rechner erstellen, die entweder als Mitglied eines bestehenden Condor-Pools oder als »persönlicher (Einzel-)Rechner« vorgesehen sind. Package: cone Description-md5: a6ab7175743af744020113a64760a9af Description-de: Newsreader und E-Mailprogramm für die Konsole Cone ist ein textbasiertes Mail-Programm. Es arbeitet nahtlos mit mehreren POP3- und IMAP-Konten sowie lokalen Postfächern zusammen. Außerdem ist es ein einfacher Newsreader. Die Schnittstelle ist hinreichend narrensicher für unerfahrene Benutzer, bietet aber auch weitergehende Möglichkeiten für erfahrene, ambitionierte Anwender. . Unter anderem unterstützt cone PGP, GPG, UTF-8, IMAP, POP3, eingehende HTML-E-Mails, externe Betrachter, NNTP, SOCKS 5, SSL/TLS, SASL, auf LDAP und IMAP basierende Adressbücher, speicherbare Konfiguration auf fremden Rechnern, mehrere Nutzerkonten, die Kennzeichnung von Nachrichten mit etlichen verschiedenen Markierungen und SMAP (Simple Mail Access Protocol, ein neuer Ersatz für IMAP und POP3. SMAP wird von den Courier-Leuten entwickelt und von den Courier-Entwicklungsversionen unterstützt.) Package: configfile-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: configure-debian Description-md5: aceb7acbaf91be22a031f1b75eec9751 Description-de: zentrales Konfigurationsprogramm für Pakete die debconf benutzen configure-debian ist ein Programm, das ihnen eine Liste von Paketen anzeigt, die debconf, das Konfigurations-Management-System von Debian, benutzen. . Debconf bietet erstmalig Installations-Assistenten, welche bei der Installation eines Pakets ausgeführt werden. Sie können ein Paket auch später neu konfigurieren, und configure-debian macht das sehr einfach. . configure-debian teilt die Pakete Listen in die Kategorien des Debian-Archivs auf, wie z.B. x11, base, gnome oder kde. Package: confluence Description-md5: 599f7b034b45a351631a749b201c0a72 Description-de: Sprache für synchrone, reaktive Entwicklung von Hardware-Systemen Von der Webseite des Projekts: . Ein »Confluence«-Programm kann sowohl digitale Logik für eine FPGA- oder ASIC-Plattform als auch C-Code für Software mit harten Echtzeitanforderungen erzeugen. . Confluence kombiniert die komponentenbasierte Methodenlehre von Verilog und VHDL mit der Ausdruckskraft funktionaler Programmierung höherer Ordnung. . Die Codegröße von mit Confluence entwickelten Systemen liegt bei 10 bis 50 Prozent der Codegröße, die eine Entwicklung mit Verilog, VHDL oder C beansprucht. Daraus resultiert wiederum eine einfachere Wartung und Wiederverwendung des Quellcodes. Da Confluence auf einen Correct-by-Construction-Compiler vertraut, werden Fehler reduziert -- einige davon können gar nicht entstehen -- sodass der Gesamtaufwand für die Verifizierung verringert wird. Package: conglomerate Description-md5: 4031ccd7a0003738888d00244196fcf9 Description-de: Benutzerfreundlicher XML-Editor Conglomerate ist ein freier (GPL) und benutzerfreundlicher XML-Editor für DocBook und andere Dokumenttypen. Er zielt darauf ab, die Komplexität und den Jargon von XML hinter einer freundlichen Benutzeroberfläche zu verbergen. Package: conkeror Description-md5: 9e3ee907245dad8889d47a32bac1aa50 Description-de: Tastaturbedienbarer Webbrowser mit Emacs-ähnlicher Bedienung und Erscheinungsbild Conkeror ist ein leicht anpassbarer Webbrowser auf Grundlage von Mozilla XULRunner, welcher die Basis aller Mozilla-Produkte einschließlich Firefox ist. Zur Befehlseingabe und zur Interaktion mit Webseiten-Inhalten besitzt er ein ausgefeiltes Tastatursystem, das dem von Emacs bzw. Lynx nachempfunden wurde. Er ist selbstdokumentierend und kann mit JavaScript erweitert werden. . Diverse Google-Dienste (wie Search, Gmail, Maps, Reader, usw.) bzw. diverse Web-2.0-Seiten (wie Del.icio.us, Reddit, Last.fm und YouTube) werden von Conkeror unterstützt. Er kann externe Editoren aufrufen, um Formularfelder einfach zu editieren. Hierzu muss allerdings das Paket conkeror-spawn-process-helper installiert sein. . Conkeror ist in keiner Weise mit dem KDE-Webbrowser und Dateiverwalter Konqueror verwandt, trotz seines sehr ähnlich klingenden Namens. Package: conky-std Description-md5: 5619738a896b490cb513d89304af94f8 Description-de: Hochkonfigurierbare Systemüberwachung (Standardversion) Die Systemüberwachung Conky kann so ziemlich alles anzeigen - entweder auf Ihrem Root-Desktop oder in einem eigenen Fenster. Conky verfügt über viele integrierte Objekte sowie die Fähigkeit, externe Programme oder Skripte auszuführen (entweder extern oder durch die integrierte Lua-Unterstützung). . Dieses Paket sollte ein guter Kompromiss für die meisten Benutzer sein, die keine besonderen Merkmale brauchen. Es unterstützt Folgendes: . X11, XDamage, XDBE, Xft, MPD, MOC, math, hddtemp, portmon, RSS, Wetter, WLAN, Imlib2, ALSA-Mischer, apcupsd, E/A-Statistik, argb, Lua und die Lua-Anbindungen für cairo und Imlib2, Audacious und XMMS2. Package: console-braille Description-md5: 156e53c1fd029ceb4db2a91d4818a868 Description-de: Schriften und Tastenbelegungen für Lesen und Schreiben von Unicode-Braille Dieses Paket enthält . - Schriften in verschiedenen Größen für die Darstellung von Braille auf der Linux-Konsole, - Tastenbelegungen für die Eingabe von Braille als Unicode-Zeichen auf der Linux-Konsole. Package: console-common Description-md5: 5701d23e42422d382f953b99bef48552 Description-de: Basisinfrastruktur zur Konfiguration von Textkonsolen Dieses Paket enthält das Programm install-keymap(8), das empfohlene Werkzeug um die Tastenbelegung beim Hochfahren des Rechners festzulegen. »console-common« enthält auch Werkzeuge für die interne Nutzung bei Paketen, die Tastenbelegungen bereitstellen. Package: console-cyrillic Description-md5: afdda277c3fa37fb33e21051c7610a6b Description-de: Bessere Unterstützung für Kyrillisch auf der Linux-Konsole Dieses Paket bietet Kyrillisch-Unterstützung für die Linux-Konsole mit vielen Anpassungsmöglichkeiten: . 1) Verschiedene unterstützte Kodierungen: utf-8, cp1251, ibm866, iso-8859-5, koi8-r, koi8-u, mac-cyrillic, mik, pt154 und rk1048. . 2) Weißrussische, 2 bulgarische, 2 kasachische, mazedonische, mongolische, 2 russische, serbische und 2 ukrainische Tastaturbelegungen. . 3) Viele Bildschirm-Zeichensätze. . 4) Hilfsprogramme: cyr, displayfont, dumppsf, makeacm, mkvgafont, raw2psf. . 5) 2 Zeichensätze für Dosemu. . 6) Benutzt DebConf. Package: console-data Description-md5: 5fd7e99bd97a99706f33268deee54407 Description-de: Keymaps, Fonts, Zeichensätze und Fallback-Tabellen für console-tools Dieses Paket liefert die Standarddateien für die console-tools für Linux. . Dies schließt ein: Tastaturdefinitionen (keymaps), Konsolenschriften für verschiedene Kodierungen, Tabellen mit Definitionen der Standardzeichensätze, die von Textapplikationen zu benutzen sind sowie Fallback-Tabellen, die es erlauben, einen nicht verfügbaren Glyphen durch den Glyph eines anderen Zeichens in der aktuellen Schrift anzunähern. Package: consolekit Description-md5: ebcb508a56f0ac7c55a29c37ded2a104 Description-de: Rahmen zum Definieren und Verfolgen von Benutzern, Sitzungen und Plätzen ConsoleKit ist ein System-Daemon zum Verfolgen von eingeloggten Benutzern und deren Interaktionsverhalten mit dem Rechner (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . Es verwendet asynchrone Benachrichtigung über den Systemnachrichtenbus. . Dieses Paket stellt den System-Daemon zur Verfügung und Werkzeuge, die mit ihm interagieren. Package: console-log Description-md5: 0aaa192f5662a88e32e561f99b2ff5dc Description-de: lässt ein »less syslog« auf der Console mitlaufen console-log hält einen Logfile-Pager auf einer virtuellen Console geöffnet. In der Standardeinstellung läuft das »exim-mainlog« auf tty8 und das »syslog« auf tty9 in einem »less«-Prozess. Es kann dafür gesorgt werden, dass diese Console automatisch nach dem Systemstart sichtbar ist, so dass bei einem Systemcrash das »syslog« noch lesbar ist. Die Benutzung eines Pagers ermöglicht das Suchen, Blättern, Markieren und Hervorheben. . Dieses Paket wird vom Debian-Projekt verwaltet, d.h. es existiert keine Upstream-URL. Package: console-setup Description-md5: 68ace576871ee78c34a9c31d6c6d6bf9 Description-de: Programm zur Einstellung von Schriftart und Tastaturbelegung für die Konsole Das Paket gibt der Linux-Konsole das gleiche Tastatur-Konfigurationsschema wie unter dem X Window System. Das Ergebnis: Sie benötigen keine Duplikate mehr, oder müssen Änderungen an den Tastatur-Dateien vornehmen, nur wegen kleinen Veränderungen, wie die Verwendung von »Dead Keys«; die Taste, welche als »AltGr« oder »Compose Key« fungiert; die Taste(n) um zwischen Latin und non-Latin umzuschalten, usw. . Das Paket installiert auch Schriften für die Konsole, die viele Sprachen der Welt unterstützen. Es bietet eine vereinigte Sammlung von Schriftarten: der Klassiker VGA, die vereinfachte Variante Fixed und die gesäuberten Varianten Terminus, TerminusBold und TerminusBoldVGA. Package: console-setup-freebsd Description-md5: cd542f45d64a83113e5c37b3bd674c5a Description-de: FreeBSD-spezifischer Teil von console-setup Dieses Paket enthält rohe, mit uuencode kodierte Schriften und verschiedene »screen maps«. Package: console-setup-linux Description-md5: 344215f6cd3c78235b14195ca3b44ec5 Description-de: Linux-spezifischer Teil von console-setup Dieses Paket enthält Schriftarten im PSF-Format und Definitionen verschiedener 8-Bit-Zeichentabellen. Package: console-setup-mini Description-md5: ea2483d2cc1b85309cba9011538d041b Description-de: Schriftart und Tastaturbelegung für die Konsole einstellen - verkleinerte Linux-Version Das Paket gibt der Linux-Konsole das gleiche Tastatur-Konfigurationsschema wie unter dem X Window System. Das Ergebnis: Sie benötigen keine Duplikate mehr, oder müssen Änderungen an den Tastatur-Dateien vornehmen, nur wegen kleinen Veränderungen, wie die Verwendung von »Dead Keys«; die Taste, welche als »AltGr« oder »Compose Key« fungiert; die Taste(n) um zwischen Latin und non-Latin umzuschalten, usw. . Dieses Paket kann für Handhelds oder andere Geräte mit wenig Speicherplatz nützlich sein. Package: console-tools Description-md5: 63d8519cdf13ac99be1b71794b166c1e Description-de: Linux-Werkzeuge für die Konsole und ihre Schriften Mit diesem Paket können Sie die Linux-Konsole (d.h. Bildschirm und Tastatur) einrichten und verändern sowie die Dateien mit den Konsolen-Schriften manipulieren. . »console-tools« ist von Version 0.94 des Standardpakets »kbd« abgeleitet. Es integriert viele Fehlerkorrekturen und Erweiterungen, einschließlich neuer Features von »kbd« bis hin zu Version 0.99. . Sie sollten einen Satz Datendateien installieren, etwa die im Paket »console-data«. . Um Kompatibilität zu »kbd« auf der Befehlszeile herzustellen, können Sie das Paket kbd-compat installieren. Package: console-tools-dev Description-md5: de77af577daeb205780b533d5bfe11a7 Description-de: Dateien zur Entwicklung für die Linux Konsole und Schrift Manipulation Dieses Paket enthält die Header Dateien und statischen Bibliotheken für 'libconsole' und 'libcfont'. . WARNUNG: Die Schnittstellen dieser Bibliotheken sind immer noch im ALPHA Stadium; sie werden von Zeit zu Zeit immer noch inkompatibel geändert. Package: conspy Description-md5: 4d006635ba9b97b07aecab22c2859756 Description-de: Fernbedienung von virtuellen Linux-Konsolen Conspy erlaubt einem (möglicherweise nicht lokalen) Benutzer zu sehen, was auf einer virtuellen Linux-Konsole angezeigt wird und Tastatureingaben an sie zu senden. Es ist ähnlich wie VNC, aber dort, wo VNC die Kontrolle über eine grafische Oberfläche übernimmt, übernimmt conspy die Kontrolle über eine virtuelle Konsole im Textmodus. Im Gegensatz zu VNC benötigt conspy keinen vorher installierten Server, um benutzt zu werden. Package: contacts Description-md5: 3badca5e7b145ffc6e96f2525ccac30c Description-de: Leichtgewichtiges Adressbuch Contacts ist ein kleines, leichtgewichtiges Adressbuch mit erweiterten Funktionen für die Behandlung der »vCard«-Feldtypen. Es ist für den Einsatz auf Hand-Held-Geräten wie dem Nokia 770/N800 oder den Sharp-Zaurus-PDAs gedacht. Package: context Description-md5: 41de4864f3fecb24d3907901e2a652a7 Description-de: Mächtiges TeX-Format ConTeXt ist ein System zur Erzeugung von Dokumenten. Wie LaTeX basiert es auf TeX. Während LaTeX den Schreibenden von typographischen Details fernhält, verfolgt ConTeXt einen entgegengesetzten Ansatz, indem es strukturierte Schnittstellen für den Umgang mit Typografie bereitstellt, einschließlich einer umfangreichen Unterstützung für Farben, Hintergründe, Hyperlinks, Präsentationen, der Integration von Bildern in Texte und bedingter Kompilierung. Es gibt dem Anwender eine umfassende Kontrolle über die Formatierung und macht es einfach, neue Layouts und Stile zu erstellen, ohne die TeX-Makrosprache zu lernen. ConTeXts einheitlicher Aufbau wenden die Paketkonflikte ab, die sich mit LaTeX ergeben können. . ConTeXt integriert auch MetaFun, eine Obermenge von MetaPost und ein leistungsfähiges System für Vektorgrafiken. MetaFun kann als eigenständiges System zur Erzeugung von Grafiken verwendet werden, aber seine Stärke liegt in der Verbesserung von ConTeXt-Dokumenten mit genauen grafischen Elementen. . Mit ConTeXt können die Anwender Formatierungsbefehle in Englisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch oder Italienisch angeben und unterschiedliche Engines für den Schriftsatz (PDFTeX, XeTeX, Aleph und bald auch LuaTeX) ohne Änderung der Benutzeroberfläche verwenden. Die Entwicklung von ConTeXt erfolgt schnell, oft als Reaktion auf Anfragen aus der freundlichen User-Community. Package: contextfree Description-md5: b58f1467e619d63202ce097ebd70af0d Description-de: Bildgenerator, der auf kontextfreier Grammatik basiert Context Free ist ein Programm, dass Bilder erzeugt, die auf kontextfreien Grammatiken basieren. Diese Grammatiken sind Mengen von nichtdeterministischen Regeln, die festlegen, wie ein Bild aussehen soll. Die erzeugten Bilder ähneln oft einer Mischung aus Spirographen, Fraktalen und abstrakter Kunst. . Context Free kann Bilder mit Millionen von Mustern erzeugen, im PNG-Format (bis zu 100 Megapixeln) oder als SVG. Es kann auch Animationen erzeugen. In dem Paket sind viele Beispielbilder enthalten. Package: controlaula Description-md5: 6246438f0f1195391d1de6fbdd579a9c Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von Klassenzimmern ControlAula unterstützt Lehrer bei der Verwaltung eines mit Schülercomputern ausgestatteten Klassenzimmers. Außerdem stellt es den Lernenden Werkzeuge zur gemeinsamen Nutzung von Dateien und für die Arbeit in Gruppen zur Verfügung. Ebenfalls können Nachrichten an den Lehrer oder die Mitschüler verschickt werden. . Dieses Paket muss sowohl auf dem PC des Lehrers als auch auf den Rechnern der Schüler installiert werden (siehe auch das Paket ltsp-controlaula). Package: convertall Description-md5: e91e95bbaa508185e73f6085c5add29d Description-de: Sehr flexibler Einheitenumwandler Mit ConvertAll können Sie alle Einheiten in der großen Datenbank in jede andere kompatible Einheit umwandeln. Wenn Sie wollen, können Sie von Inch pro Dekade konvertieren, das ist in Ordnung. Oder von Meter-Pfund. Oder von kubischen nautischen Meilen. Die Einheiten müssen keinen Sinn für irgendjemand anderes ergeben. Package: convmv Description-md5: 44b9e37adf623ce957124fb3014849a1 Description-de: Umwandlungswerkzeug für Dateinamenkodierung convmv kann einen einzigen Dateinamen, einen Verzeichnisbaum oder alle Dateien eines Dateisystems in eine andere Kodierung umwandeln. Es wandelt nur die Dateinamen um, nicht die Dateiinhalte. Eine besondere Fähigkeit ist die Behandlung von symbolischen Links: Die Kodierung des Ziels des symbolischen Links wird umgewandelt, wenn der symbolische Link selbst umgewandelt wird. . Es ist auch möglich, Verzeichnisse in UTF-8 umzuwandeln, wenn diese bereits teilweise UTF-8-kodiert sind. . Schlagwörter: rename, move Package: cook Description-md5: 54c6b4cefcc8d87fb2f8e8b5b925912d Description-de: Mächtiger make-Ersatz Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und der Vielzahl an eingebauten Funktionen, können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Übersetzungszeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk, ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. . Die englischsprachige Dokumentation befindet sich im Paket cook-doc. Skripte zur Ausführung auf entfernten Rechnern befinden sich in cook-rsh. Package: cook-doc Description-md5: a72f0413f6fcac1dc15237e13b8d687d Description-de: Dokumentation für cook Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und seiner Vielzahl an eingebauten Funktionen können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Kompilierzeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. Package: cook-rsh Description-md5: edffa4f5af05bbed82f87e2960ca33f5 Description-de: Cook-Skripte für entfernte Ausführung Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und seiner Vielzahl an eingebauten Funktionen können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Übersetzungszeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. Package: coolmail Description-md5: fa8dec67e3d19522ae7039958714661a Description-de: Mail-Benachrichtiger mit 3D-Grafiken Coolmail ist wie xbiff -- es beobachtet Ihre Eingangs-Maildatei und informiert Sie, wenn Sie E-Mail erhalten. Aber im Unterschied zu xbiff kann es auf Klick Ihr Lieblings-Mailprogramm starten, und es hat schöne aninmierte 3D-Grafiken. Package: copyfs Description-md5: 430deeb24a2b1658cea456e1a32ffeae Description-de: Dateisystem zur Versionsverwaltung für FUSE CopyFS behält Kopien aller Änderungen der angegebenen Dateien als verschiedene Versionen dieser Dateien. Benutzer können zu jeder beliebigen Version der Dateien zurückkehren. Package: coq Description-md5: 2c4259e8b83c839ff539d48b854ee31a Description-de: Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung (Toplevel und Compiler) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung. Er ermöglicht die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind. Er wird mittels Objective Caml und Camlp5 entwickelt. . Dieses Paket enthält coqtop, eine Befehlszeilen-Schnittstelle zu Coq. . Eine grafische Oberfläche für Coq finden Sie im Paket coqide. Coq kann auch mit ProofGeneral verwendet werden, was die Bearbeitung der Beweise mit Emacs und XEmacs ermöglicht. Dies erfordert die Installation des Pakets proofgeneral. Package: coqide Description-md5: ed74063b20a63106a7031db76f847ec1 Description-de: Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung (Gtk-Schnittstelle) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung. Er ermöglicht die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind. Er wird mittels Objective Caml und Camlp5 entwickelt. . Dieses Paket enthält CoqIde, eine grafische Benutzerschnittstelle zur Entwicklung von Beweisen. Package: coq-theories Description-md5: 9e601d42ac375ebc4cb75dff6e4c368e Description-de: Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung (Theorien) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung. Er ermöglicht die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind. Er wird mittels Objective Caml und Camlp5 entwickelt. . Dieses Paket stellt Theorien bereit, auf deren Basis neue Beweise geführt werden können, einschließlich Theorien für arithmetische und Boole-sche Werte. Package: coreutils Description-md5: ca29325ab0239421f7b6be11369cc121 Description-de: Grundlegende GNU-Werkzeuge Dieses Paket enthält die grundlegenden Hilfsprogramme für Textbearbeitung und Handhabung des Datei- und Betriebssystems, die auf jedem Betriebssystem als vorhanden erwartet werden. . Dieses Paket enthält: arch, base64, basename, cat, chcon, chgrp, chmod, chown, chroot, cksum, comm, cp, csplit, cut, date, dd, df, dir, dircolors, dirname, du, echo, env, expand, expr, factor, false, flock, fmt, fold, groups, head, hostid, id, install, join, link, ln, logname, ls, md5sum, mkdir, mkfifo, mknod, mktemp, mv, nice, nl, nohup, nproc, od, paste, pathchk, pinky, pr, printenv, printf, ptx, pwd, readlink, rm, rmdir, runcon, sha*sum, seq, shred, sleep, sort, split, stat, stty, sum, sync, tac, tail, tee, test, timeout, touch, tr, true, truncate, tsort, tty, uname, unexpand, uniq, unlink, users, vdir, wc, who, whoami, yes. Package: corkscrew Description-md5: cab4c2ae5f916570c28d1dbc0cdf3eee Description-de: Getunnelte TCP-Verbindungen über HTTP-Proxys Corkscrew ist ein einfaches Werkzeug zum Tunneln von TCP-Verbindungen durch einen HTTP-Proxy, welches die CONNECT-Methode unterstützt. Es liest von Stdin und schreibt Stdout durch die Verbindung - so wie Netcat. . Es kann beispielsweise zur Verbindung eines SSH-Servers über den Port 443 des entfernten Rechners durch ein reines HTTPS-Proxy benutzt werden. Package: corosync-dbg Description-md5: fd4a4e8fd33ddf4706a49a3a324162ce Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Debugsymbole) Das Projekt corosync implementiert alle von openais benötigten Hauptfunktionalitäten in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. . Dieses Paket enthält die Debuginformation. Package: couchdb Description-md5: cd45a724e35aa588946134c5c37c31df Description-de: RESTful dokumentenorientierte Datenbank Apache CouchDB ist eine verteilte, fehlertolerante und Schema-freie dokumentenorientierte Datenbank, auf die über die RESTful-HTTP/JSON-Schnittstelle zugegriffen werden kann. Unter Anderem liefert die Datenbank robuste, inkrementelle Replikation mit bidirektionaler Konflikterkennung und -lösung. Außerdem ist sie durch eine tabellenorientierte Anzeigen-Engine mit JavaScript als standardmäßige Definitionssprache abfragbar und indizierbar. . CouchDB ist in Erlang geschrieben; es ist jedoch möglich von jeder Umgebung, die HTTP-Anfragen erlaubt, auf die Datenbank zuzugreifen. Es gibt eine große Anzahl externer Clientbibliotheken, die dies für eine Vielzahl an Programmiersprachen und -umgebungen zusätzlich erleichtert. Package: courier-authdaemon Description-md5: 2108a48883c461d4defdbc2a780bbe26 Description-de: Courier-Authentifizierungs-Daemon Dieses Paket enthält den Authentifizierungs-Daemon für die Courier-Anwendungen. Package: courier-authlib Description-md5: 94a3ea8829eb8adfd31170957ccdcf24 Description-de: Courier-Authentifizierungs-Bibliothek Das Paket courier-authlib bietet anderen Courier-Anwendungen Authentifizierungs-Dienstleistungen. Package: courier-authlib-mysql Description-md5: 1f0c0a7aa7845c22a883b01011734ac6 Description-de: MySQL-Unterstützung für die Courier-Authentifizierungsbibliothek Dieses Paket stellt die MySQL-Unterstützung für die Courier-Authentifizierungsbibliothek bereit. Package: courier-authlib-userdb Description-md5: 21c0b8d11b8065d75d3d9657c3039765 Description-de: Unterstützung für die Courier-Authentifizierungsbibliothek userdb Dieses Paket unterstützt die Courier-Authentifizierungsbibliothek userdb. Userdb ist ein einfacher Weg, um virtuelle E-Mail-Konten mit einer GDBM(GNU dbm)-basierten Datenbank-Datei zu verwalten. Package: courier-base Description-md5: eb9ad610c0c840d9bb6a6b7c34673d6c Description-de: Courier Mailserver - Basissystem Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet Dienste für ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten in einem einzigen konsistenten Rahmen. . Dieses Paket bietet die Funktionalität, die von allen courier-Paketen benötigt wird, wie einige Konfigurationsdateien, Hilfsprogramme und den Courier TCP-Server-Hintergrunddienst. Package: courier-doc Description-md5: 0cc3ae148d2a1c7aa859883f78b03b7e Description-de: Courier Mail Server - zusätzliche Dokumentation Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation für Courier. Package: courier-faxmail Description-md5: 268c222dbf07699c9484e5f1c94c07fb Description-de: Courier-Mail-Server - Fax-Zugang aus E-Mails Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Das courierfax-Modul implementiert eine Möglichkeit, eine gedruckte Kopie einer E-Mail an die in der E-Mail-Adresse genannte Nummer zu verschicken (z. B. 5558888@fax). Package: courier-filter-perl Description-md5: 1a4387cae6869347af34ae6fcb8ddb81 Description-de: Rein Perl-basiertes Mail-Filter-Framework für den Courier MTA Courier::Filter implementiert die courierfilter-Schnittstelle des Courier MTA als Framework für Mailfilter-Module. Entwickler von Mailfilter-Modulen können sich damit auf das Schreiben der eigentlichen Filterlogik konzentrieren, ohne sich dabei um die technischen Details der courierfilter-Schnittstelle kümmern zu müssen. Das Protokollieren auf diversen Wegen wird ebenfalls unterstützt. . Courier::Filter erlaubt die Installation von mehreren Filter-Modulen sowohl in aufeinanderfolgenden als auch in hierarchisch gruppierten Konfigurationen. Zudem kann die Funktionsweise der Module umgekehrt werden, so dass einige Module zum expliziten Akzeptieren von Nachrichten eingesetzt werden können, während andere wie üblich zum Ablehnen von Nachrichten verwendet werden. . Die folgenden Filter-Module sind enthalten: * BlankBody: prüft auf Mails ohne Text (ein Symptom dämlicher Spammer) * DNSBL: prüft, ob die IP-Adresse des sendenden MTAs in einer DNS-blacklist steht * SPF: überprüft die Absenderadressen eingehender Nachrichten * SPFout: überprüft die Absenderadressen ausgehender Nachrichten * Envelope: untersucht die RFC 2821-»message envelope«-Felder * Header: untersucht die RFC 2822-»message header«-Felder * FakeDate: findet unwahrscheinliche und falsch formatierte Einträge im »date«-Feld * ClamAVd: sucht mit Hilfe von ClamAV nach Malware * SpamAssassin: sucht nach Spam mittels SpamAssassin * Parts: untersucht MIME-Abschnitte und den Inhalt von ZIP-Archiven * SendCopy: schickt Kopien der Nachricht an weitere Empfänger Package: courier-imap Description-md5: 7804ba532dba968a0bb9ec8b0d5aaa78 Description-de: Courier Mail Server - IMAP-Server Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Dieses Paket bietet einen IMAP-Server, der auf im Maildir-Format gespeicherte E-Mails zugreift. Dieser Server hat einen extrem niedrigen Speicherbedarf und stellt gemeinsam genutzte und virtuelle gemeinsam genutzte Ordner zur Verfügung. Package: courier-imap-ssl Description-md5: 90af4ff8de30fd6e6baf3244caa398d3 Description-de: Courier Mail Server - IMAP über SSL Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . IMAP über SSL wird vom normalen IMAP-Daemon aus courier-imap zusammen mit dem SSL/TLS-Wrapper aus courier-ssl bereitgestellt. Package: courier-ldap Description-md5: 7720642beaedbc17323d622e092ae4ea Description-de: Courier mail server - LDAP-Unterstützung Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Dieses Paket enthält Unterstützung für LDAP-Authentifizierung und Mail-Aliasing basierend auf LDAP. Package: courier-maildrop Description-md5: 8f845d302ed588a64d63b4d6c6f7e1f8 Description-de: Courier Mail-Server - E-Mail-Auslieferungsprogramm Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Das Programm maildrop ist ein Programm für die lokale E-Mail-Beförderung. Es liest eine E-Mail-Nachricht von der Standardeingabe, dann liefert es die Nachricht an das Postfach. Es kann E-Mails an Postfächer im mbox- und Maildir-Format ausliefern. . Optional liest es, unter Verwendung einer strukturierten Filtersprache, Instruktionen für die Filterung ankommender E-Mails aus einer Datei. . Die Installation dieses Paketes wird für die Benutzung zusammen mit dem Paket sqwebmail empfohlen. Bitte benutzen Sie ansonsten das eigenständige Paket maildrop. Package: courier-mlm Description-md5: d6a3cb5dadf36c9f4515fcfd3e7aa827 Description-de: Courier Mail-Server - Verwaltung von Mailinglisten Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet Dienste für ESMTP, IMAP, POP3, Webmail und Mailinglisten in einem einzigen konsistenten Rahmen. . Das couriermlm-Kommando setzt Mailinglisten auf, verwaltet und betreibt diese. Es erledigt automatisch An- und Abmeldungen. Adressen, zu denen keine Zustellung möglich ist, werden aus den Abonnentenlisten gestrichen. Von couriermlm betriebene Mailinglisten brauchen keine menschliche Verwaltung. Übersichten, Pseudonyme für Mitteilungen und moderierte Mailinglisten sind möglich. Package: courier-pcp Description-md5: 9b738617296311a073a3c0925260f23d Description-de: Courier mail server - PCP Server Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, Webmail und Mailinglisten-Dienste in einem einzigen konsistenten Rahmen. . Das Paket enthält den PCP (Personal Calendaring Protocol) Server, der für den Groupware Calendaring-Modus von SqWebMail benötigt wird. Package: courier-pop Description-md5: 30c95351cff1235ef3479f5131149d47 Description-de: Courier Mail Server - POP3-Server Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen, verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Dieses Paket stellt einen POP3-Daemon für Courier bereit. Er unterstützt nur E-Mails, die im Maildir-Format gespeichert wurden. Package: courier-pop-ssl Description-md5: 40f69954cba912663ba2e8eb4eb439b2 Description-de: POP3-Daemon mit SSL-, PAM- und Maildirunterstützung Der Mail-Transfer-Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . POP3 über SSL wird von dem regulären POP3-Daemon aus courier-pop in Verbindung mit dem SSL/TLS-Wrapper, den courier-ssl liefert, ausgeführt. Package: courier-ssl Description-md5: 4ea61fed8088fbc34fdc3688f528e929 Description-de: Courier Mail-Server - Unterstützung für SSL/TLS Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet Dienste für ESMTP, IMAP, POP3, Webmail und Mailinglisten in einem einzigen konsistenten Rahmen. . Der Courier Mail-Server benutzt den SSL/TLS-Wrapper couriertls anstatt SSL/TLS-Unterstützung in die einzelnen Anwendungen direkt einzubauen. Zusätzlich enthält dieses Paket eine Standardsammlung von vertrauenswürdigen X.509-Zertifikaten von Root-CAs. Package: courier-webadmin Description-md5: d85405628b9e5cc3953e3a3993aa4506 Description-de: Courier mail server - webbasierte Verwaltungsschnittstelle Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Das Web-basierte Verwaltungs- und Konfigurationsprogramm für den Courier-Mail-Server kann die Einstellungen für die MTA-, IMAP, POP- und Webmail-Server sowie die LDAP-, MySQL- und PostgreSQL-Authentifizierungsmodule ändern. In der Oberfläche werden nur die installierten Teile des Courier Mail-Servers angezeigt. Package: covered Description-md5: 86b156bb1e738b3df7a11df6bbe5429e Description-de: Code-Coverage-Analysewerkzeug für Verilog Covered ist ein Code-Coverage-Dienstprogramm für Verilog. Es liest ein Verilog-Design und ein daraus erzeugtes VCD/LXT-Dumpfile ein und erzeugt eine Datei mit Angaben zur Testabdeckung (Code Coverage), die mit anderen Coverage-Dateien zusammengefasst oder zur Erzeugung eines Berichtes (Coverage Report) verwendet werden kann. Covered enthält auch das grafische Dienstprogramm für die Erzeugung von Coverage Reports. Das Programm misst die Testabdeckung in den Bereichen: »Line«, »Toggle«, Speicher, Schaltungslogik, Zustandsübergänge endlicher Automaten und Abdeckung von Überprüfungen (assertion coverage). Package: cowbell Description-md5: 599c3915320aa6289c40e5b5a8de889a Description-de: Ein leicht zu bedienender Tag-Editor für Ihre Musik-Dateien Cowbell ist ein elegantes Programm, mit welchem Sie Ihre Musiksammlung mit Freude und auf einfache Weise geordnet halten können. Es erlaubt das Betrachten und Bearbeiten der Tags, wobei die Tag-Informationen über den Amazon-Web-Service erhalten werden können. Zudem bietet es eine einfach bedienbare Oberfläche. Package: cowdancer Description-md5: 7f57f7a66ae7108857912915bedf1beb Description-de: Werkzeug, das die Kopiere-beim-Schreiben-Semantik auf Verzeichnisbäume anwendet Versucht eine Kopiere-beim-Schreiben-Semantik (copy-on-write, cow) auf hart verlinkte, durch »cp -la« erzeugte, Verzeichnisbäume anzuwenden. . Das Kommando »cow-shell« startet eine Shell-Sitzung. Innerhalb dieser Sitzung wird cowdancer in dem Verzeichnis, in dem cow-shell aufgerufen wurde, eine neue Datei erzeugen, wenn existierende Inodes zum Schreiben geöffnet werden. Praktisch für einen schnellen Arbeitsbereich zum Kritzeln und Experimentieren. . Wenn Sie ein nützliches Debian-Werkzeug suchen, testen Sie cowbuilder. Package: cowsay Description-md5: c312f9ae79aed8150f991fcfa3df1a03 Description-de: Konfigurierbare sprechende Kuh Cowsay (und Cowthink) verwandelt Text in glückliche ASCII-Kühe mit Sprech- (oder Denk-)blasen. Wenn Sie keine Kühe mögen, gibt es weitere ASCII-Art-Bilder, die statt der Kühe angezeigt werden können (Tux, der BSD-Daemon, Drachen und eine Unmenge an Tieren, vom Truthahn bis zum Elefanten in einer Schlange). Package: cpio Description-md5: 5f492bf139a41f29fd2d6fcadf43606e Description-de: GNU cpio -- Ein Programm zur Verwaltung von Dateiarchiven GNU cpio ist ein Werkzeug zur Erstellung und Extraktion von Dateiarchiven oder zum Kopieren von Dateien. Es werden verschiedene Cpio-Formate unterstützt, wie auch das Lesen und Schreiben von Tar-Dateien. Package: cpipe Description-md5: 65ee944ebaea9ba534080531329425b8 Description-de: Zählende Pipe Cpipe kopiert seine Standardeingabe zur Standardausgabe, während es die Zeit misst, die erforderlich ist den Eingangspuffer zu lesen und einen Ausgangspuffer zu schreiben. Statistiken über den durchschnittlichen Datendurchsatz und die Gesamtzahl der kopierten Bytes werden an die Standardfehlerausgabe weitergeleitet. Package: cplay Description-md5: e9b1af929523ba794899fda84cb3bc06 Description-de: Ein Front-End für verschiedene Audio-Abspieler »cplay« stellt eine benutzerfreundliche Schnittstelle für das Abspielen verschiedener Klangdatei-Typen zur Verfügung. Es bietet eine einfache Dateiliste, mit der Sie navigierend nach Audio-Dateien schauen können, und eine Abspielliste, zu der Sie die zu spielenden Dateien hinzufügen können. »cplay« kann die Songs in Ihrer Abspielliste im Wiederholungs- oder Zufallsmodus abspielen und bietet eine Option zum Speichern der Liste. . Gegenwärtig werden folgende Audio-Formate unterstützt: MP3 (durch madplay, mpg321 oder splay), Ogg Vorbis (durch ogg123), MOD und weitere Modulformate (durch mikmod oder xmp), WAV (durch sox) und Speex (durch speex). Package: cpmtools Description-md5: 70c0b687a09c1765e9b23f33a35e4d42 Description-de: Programme zum Zugriff auf CP/M-Dateisysteme Dieses Paket ermöglicht den Zugriff auf CP/M-Dateisysteme ähnlich wie das bekannte Paket mtools, welches auf MSDOS-Dateisysteme zugreift. . Alle CP/M-Dateisystem-Eigenschaften werden unterstützt. Package: cpp-4.4 Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3 Description-de: GNU-C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp Description-md5: aa450f6a454bdd6b0d8d9862a9240255 Description-de: GNU-C-Präprozessor (cpp) Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, welches den standardmäßigen GNU-C-Präprozessor bereitstellt. Package: cpp-4.6 Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3 Description-de: GNU-C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.7 Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3 Description-de: GNU-C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpphs Description-md5: cc7897f4cc1a68d7c934e96a45a2a8b4 Description-de: Vereinfachter Präprozessor (ähnlich cpp) für Haskell Der C-Präprozessor wurde in großem Stil in Haskell-Quellcode verwendet. Er ermöglicht die bedingte Kompilierung für verschiedene Compiler, verschiedene Versionen des gleichen Compilers und verschiedene Betriebssystem-Plattformen. Gelegentlich wird er auch wegen seiner Makrosprache, die bestimmte Formen plattformspezifischer Detaillierungen wie die langwierige Erzeugung von Vorlagen für Instanzdefinitionen und FFI(Foreign Function Interface)-Deklarationen ermöglicht. . Allerdings hat sich der GCC-Präprozessor in letzter Zeit zu einer strikteren Befolgung des C-Standards entwickelt. Dies hat zur Folge, dass er zunehmend inkompatibel mit der Haskell-Syntax wurde. Dieser Präprozessor ähnelt cpp und wurde für die Haskell-Syntax ausgelegt. Package: cproto Description-md5: fe74472d82a7bc4da41968b3563d1a85 Description-de: Hilfsprogramm für die Erzeugung von C-Funktionsprototypen aus C-Quelltexten Das Programm cproto erzeugt Funktionsprototypen und Variablendeklarationen aus C-Quellcode. Ebenso kann es Funktionsdefinitionen zwischen dem alten Stil und dem ANSI-C-Stil umwandeln. Diese Umwandlung überschreibt die Originaldateien. Deshalb sollten Sie ein Backup Ihrer Dateien machen, damit Sie vorbereitet sind, wenn etwas falsch läuft. Package: cpu Description-md5: bf4606eaf818870340d5613b08fbfdd2 Description-de: Eine konsolenbasierte LDAP-Nutzerverwaltungsanwendung CPU ist ein Ersatz für die Hilfsprogramme useradd/usermod/userdel für Administratoren, die ein LDAP-Backend verwenden und sich eine Sammlung von Befehlszeilenwerkzeugen für Ihre Administration wünschen. Package: cpuburn Description-md5: 8dce7302cd46ce55dd4c4407a44cbda9 Description-de: Programmsammlung, welche die CPU stark belastet CPUburn ist eine Sammlung von Programmen, welche die CPU stark belasten. Diese Programme sind dazu entworfen, die CPU so stark wie möglich zu belasten, um das System zu testen. . Warnung: Das Ziel ist die Maximierung der Hitzeproduktion der CPU und Belastung der CPU, des Kühlsystems und der Hauptplatine. Dies kann zu Datenverlust (Beschädigung des Dateisystems) und möglicherweise permanenten Schäden an elektronischen Komponenten führen. Nutzen Sie es auf eigene Gefahr. Package: cpufreqd Description-md5: 2e6607a4cd24cc140a7c1cd9613eaaab Description-de: voll konfigurierbarer Daemon zur dynamischen Frequenz- und Spannungsanpassung cpufreqd ist als Ersatz für das speedstep-Applet gedacht, das auf manchen anderen Betriebssystemen zu finden ist. Das Programm überwacht den Systemstatus und wählt die dafür bestmögliche CPU-Betriebsart. Es ist voll konfigurierbar und durch die vielen verfügbaren Plugins (es wird noch mehr geben) einfach erweiterbar. Trotz seines Namens, kann es auch dazu benutzt werden, den NForce2-Atxp1-Spannungsregler und den Kern- und Speichertakt von NVidia-Karten zu kontrollieren (siehe README.Debian). . Damit dieser Daemon funktioniert, brauchen Sie einen CPUFreq-Treiber und im Kernel muss entweder APM, ACPI (eine aktuelle Version) oder PMU aktiviert sein. Package: cpufrequtils Description-md5: 52dad6bb1cd00cd7cfe3ebb7d3ae3f80 Description-de: Werkzeuge zum Umgang mit cpufreq, einer Eigenschaft des Linux-Kernels Dieses Paket enthält zwei Werkzeuge für die Kontrolle und Einstellung der CPU-Frequenz über die CPUFreq-Kernelschnittstellen in sysfs und procfs. . Im Normalfall wird CPUFreq während des Bootvorgangs aktiviert, sofern der korrekte Treiber für die CPU gefunden wurde. Package: cpuid Description-md5: 7b9e9a524d86bae5332bc067198dee55 Description-de: Programm zur Anzeige der CPUID von Intel- und AMD-x86-Prozessoren Dieses Programm zeigt die Hersteller-ID, prozessorspezifische Eigenschaften, die Zeichenkette mit dem Prozessornamen, die verschiedenen Arten der verfügbaren Befehlssatzerweiterungen, L1/L2-Cache-Informationen und so weiter für den Prozessor an, auf dem es läuft. . Webseite: http://www.ka9q.net/code/cpuid/ Package: cpulimit Description-md5: 0d65d775c76f4ab02a0ce878e5736fcc Description-de: Werkzeug zur Beschränkung der Prozessor-Auslastung eines Prozesses Cpulimit ist ein einfaches Programm, welches versucht die Prozessor-Auslastung eines Prozesses zu beschränken (angegeben als prozentualer Wert, nicht als Prozessor-Zeit). Dies ist hilfreich bei der Kontrolle von Batch-Jobs, wenn diese nicht zuviel Prozessorlast verursachen sollen. Es ändert weder den nice-Wert oder andere Prioritäts-bezogene Parameter, sondern die tatsächliche Prozessor-Auslastung. Außerdem ist es in der Lage sich dynamisch und schnell an die tatsächliche Systemlast anzupassen. Package: crack Description-md5: 543fe17dde41706241feab1e17614dfc Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (und anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . Dieses Paket stellt die Dateien für die crypt() Version zur Verfügung. Package: crack-attack Description-md5: 7fa8b5ef38342a30da901cc4d8776011 Description-de: Mehrspieler-, OpenGL-Puzzle in der Art von »Tetris Attack« Crack Attack ist ein OpenGL-Puzzle ähnlich dem Super Nintendo Spiel »Tetris Attack«. Langsam wachsen die farbigen Blöcke von unten nach oben und es ist sicherzustellen, dass die Blöcke nicht bis zum oberen Ende reichen. Wenn dies passiert, hat man verloren. Blöcke werden entfernt, wenn mindestens drei gleichfarbige neben- oder übereinander liegen. . Crack Attack ist ohne Hardwarebeschleunigung sehr langsam. Xorg-Anwender werden DRI benutzen. . Weitere Informationen findet man unter http://www.nongnu.org/crack-attack/ Package: crack-common Description-md5: 2c0321a5b5e41f15c4d00390bfeeb88f Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm, mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (oder anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . Dieses Paket enthält allgemeine Dateien für die crypt()- und die MD5-Version. Package: cracklib-runtime Description-md5: 735547e1edb1c58c3775b3a199b66896 Description-de: Laufzeit-Unterstützung für die Passwort-Prüfbibliothek cracklib2 Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, welche die Laufzeitbibliothek libcrack2 verwenden. Dazu gehören auch Programme zur Erzeugung der Passwort-Datenbanken, auf die die Funktionen der Laufzeitbibliothek zugreifen. Package: crack-md5 Description-md5: 64c749723d5142d2351760ddfc13e1b0 Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (und anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . Dies Paket stellt die Dateien für die MD5 Version zur Verfügung Package: cramfsprogs Description-md5: 84999f91c25bcc80c3b25c460b471672 Description-de: Werkzeuge für CramFs (komprimiertes ROM-Dateisystem) Dieses Paket enthält Werkzeuge, die Ihnen helfen, ein CramFs-Abbild (komprimiertes ROM-Dateisystem) aus den Inhalten eines gegebenen Verzeichnisses zu konstruieren, sowie ein vorhandenes CramFs-Abbild zu prüfen und auszupacken. . Cram-Dateisysteme werden für Debian-INITRD-Abbilder benutzt. Package: cramfsswap Description-md5: 796947001fae0a27e674ada4f59cd10d Description-de: Vertauscht Endianess eines cram-Dateisystems (cramfs) Cramfs ist ein hoch komprimiertes und größenoptimiertes Linux-Dateisystem, das hauptsächlich für eingebettete Anwendungen verwendet wird. Das Problem mit cramfs ist, dass es wichtig ist, welche Endianess-Variante verwendet wird. Das heißt, Sie können kein cramfs für ein Big-Endian-Ziel auf einen Little-Endian-Rechner mounten und umgekehrt. Dies ist vor allem in der Entwicklungsphase ein Problem. . Cramfsswap löst dieses Problem dadurch, dass die Endianess eines cramfs-Dateisystems vertauscht wird. Package: crash Description-md5: 62a3af04681a29149ddd988c1db996db Description-de: Ein Dienstprogramm zum Debuggen des Kernels, welches die gdb-Syntax unterstützt Die in sich geschlossene Suite dient der Analyse von entweder laufenden Systemen oder Speicherimages in den von kdump, LKCD, netdump bzw. diskdump erzeugten Formaten. . o Das Werkzeug basiert entfernt auf dem Programm SVR4-Crash, wurde aber vollständig an gdb angepasst, um formatierte Kernel-Datenstrukturen, disassemblierten Quellcode usw. darstellen zu können. . o Der aktuell verfügbare Befehlssatz enthält allgemeine Werkzeuge zur Analyse von Kernel-Speicherimages wie z.B. kontextspezifische Stapel-Aufrufanalyse, disassemblieren des Quellcodes, Anzeige von Kernelvariablen, Speicherauszügen, verketteten Listen und vieles Weiteres. Zusätzlich kann jeder gdb-Befehl eingegeben werden, der dann dem gdb-Modul zur Ausführung übergeben wird. . o Es gibt verschiedene Befehle, die tiefer in spezifische Teilsysteme des Kernels eintauchen und die Kernelentwicklern als Vorlage zur Schöpfung neuer Befehle, welche der Analyse spezieller Interessengebiete dienen können. Ein neuer Befehl kann leicht erzeugt werden und eine schnelle Neukompilierung fügt ihn ins Befehlsmenü ein. . o Es wird angestrebt, das Werkzeug von Linux-Versionsabhängigkeiten zu befreien. Es ist in Hinsicht auf größere Kerneländerungen in späteren Versionen gebaut und mit dem Vorsatz abwärtskompatibel zu bleiben. Package: crashmail Description-md5: 3d0f22a35e48cb220699cea005f4e04d Description-de: Fidonet-Tosser mit JAM- und *.MSG-Unterstützung CrashMail II ist im Wesentlichen eine portablere Version von CrashMail, einem Tosser für Amiga-Computer. Benutzer der alten Amiga-Version werden vielleicht einiges vertraut finden, während andere Features fehlen, so wie der ARexx-Port (aus offensichtlichen Gründen!) und der GUI-Konfigurations-Editor. Das einzige Feature, das CrashMail II hat und das alte CrashMail nicht, ist Unterstützung von JAM-Messagebases. Package: crda Description-md5: 808a6a982a696519de07435805e6695e Description-de: Central Regulatory Domain Agent für kabellose Geräte Dieses Paket enthält einen Central Regulatory Domain Agent (CRDA), der vom Subsystem für kabellose Geräte (cfg80211) des Linux-Kernels verwendet wird. CRDA fragt die vorgegebenen Einstellungen für einen bestimmten Ort ab, mit denen kabellose Geräte betrieben werden dürfen und setzt diese ein. . CRDA fragt die Regeln für die Betriebsfrequenzen in der Regulationsdatenbank ab, die im Paket wireless-regdb bereitgestellt werden. Package: cream Description-md5: 772155f4e5fd9e2b72ed0c0c5c39c74d Description-de: VIM-Makros, die VIM für Anfänger einfacher machen Creams Motto ist »Cream macht den mächtigen Texteditor Vim einfach!«. Es besitzt eine komplett andere Anmutung für den VIM. Dies kommt den Nutzern von intuitiveren Editoren entgegen, während die weitreichenden Fähigkeiten von VIM erhalten bleiben. Es unterstützt Dropdown-Menüs, Farb-Themes, Lesezeichen, automatische Rechtschreibprüfung und mehr. Der Standard-VIM bleibt unberührt und dieses Programm wird mit »cream« gestartet. Package: createfp Description-md5: f579afaab58964a34bf0e2d1f0a183d9 Description-de: Bibliothek zur Spracherkennung - Hilfswerkzeug zum Erstellen der Profile Die Bibliothek Libtextcat enthält Funktionen, welche die Klassifizierungstechnik implementieren, wie sie in Cavnar & Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschrieben ist. Sie wurde hauptsächlich entwickelt, um die Sprache eines Textes zu erraten. Diese Aufgabe erfüllt sie mit beinahe perfekter Erkennungsrate. . In diesem Paket ist das Programm »createfp« zum Erstellen der Profile (»fingerprints«) enthalten. Package: createrepo Description-md5: 44e0fd31ea891f4eba95cb0ef61d9fe2 Description-de: Generiert die Metadaten, die für ein RPM-Paketdepot notwendig sind Dieses Werkzeug erzeugt alle XML-Metadaten, die von einem RPM(Redhat Package Manager)-Paketdepot beötigt werden. . Dieses Depotformat wird von apt, red-carpet(zen), smart, up2date, yast und yum unterstützt. Package: cricket Description-md5: 03e1e8a573de472a25aeaf1447321186 Description-de: Programm zur Sammlung/Anzeige von Zeitreihen Dies ist Cricket, ein Wrapper um das RRD Tool von Tobias Oetiker. Es ist eine Konfigurations-, Abfrage- und Datenanzeige-Engine. Es gibt drei für den Benutzer sichtbare Teile in Cricket: den Collector, den Grapher und den Config Tree. Der Collector läuft unter cron und holt Daten von mehreren Geräten. Er richtet sich dabei nach den Informationen, die er im Config Tree findet. Die CGI-Anwendung Grapher erlaubt dem Benutzer, den Config Tree mit einem Web Browser zu durchsuchen und die vom Collector bereitgestellten Daten anzusehen. Package: crimson Description-md5: 3c4f1c7943e5f174b4e828b5c7297ba0 Description-de: Hexagon-basiertes Taktikspiel Crimson Fields ist ein Hexagon-basiertes Taktik- und Kriegsspiel in der Tradition von Battle Isle(tm). Zwei Spieler befehligen ihre Einheiten auf einer Karte voller Hexagonen, wobei sie versuchen verschiedene Missionsziele - von der Verteidigung wichtiger Punkte bis hin zur Zerstörung aller feindlicher Einheiten - zu erfüllen. Das Spiel kann entweder direkt ("Hot Seat") oder über Email gespielt werden, oder gegen den Computer. Es sind Werkzeuge zum Erstellen eigener Karten und Kampagnen vorhanden. Sie können auch die Karten des original Battle Isle benutzen, wenn Sie eine Kopie dieses Spieles besitzen. Package: crip Description-md5: f7a527a76147d54006c2be017c1adf4f Description-de: Terminalbasiertes Rip-/Kodier-/Tag-Werkzeug Crip erstellt unter UNIX/Linux Ogg-Vorbis/FLAC/MP3-Dateien. Es ist gerade für diejenigen (im speziellen die Perfektionisten) gemacht, welche viele Dateien von ihren CDs erstellen, und besonders auf die richtige und ordentliche Beschriftung achten, und mit bereits geringem Aufwand eine Profi-Qualität haben möchten, ohne dabei die volle Kontrolle über alles und die Flexibiltität zu verlieren. Die aktuellen Versionen von Crip unterstützen nur Ogg Vorbis und FLAC. . Dieses Skript ist besonders, weil es vorbisgain/replaygain und/oder Normalisierung (Einstellen der Lautstärke auf das Maximum ohne Übersteuerung/Verzerrung) auf eine Gruppe von Stücken anwenden kann. Auch kann Crip die Stücke stapelweise beschriften/markieren. Dies macht es einfach, eine Gruppe von Titeln als ein Musikstück zu behandeln. Ferner kann es die Stille zu Beginn und am Ende dieser Titel/Gruppen herausschneiden. Package: criticalmass Description-md5: b91041fdc8d5711348bf2d753f8d38f8 Description-de: Galaxian-artiges Shoot-em-up Criticalmass alias Critter ist ein Shoot-em-up im Stil von Galaxian mit sehr bunten und sanften Grafiken (falls Sie über 3D-Beschleunigung verfügen). . Anmerkung: Criticalmass benutzt OpenGL und läuft vermutlich nicht vernünftig, wenn Sie keinen von X unterstützten 3D-Beschleuniger haben. Package: critterding Description-md5: 314acba8b8dd3bdfb8adb939891ece5f Description-de: Sich entwickelndes Künstliches Leben Critterding ist ein Petrischalen-Universum in 3D, das demonstriert, wie sich künstliches Leben entwickelt. Critter starten mit komplett zufälligen Hirnen und Körpern, entwickeln sich jedoch automatisch weiter in etwas mit viel besseren Überlebensfähigkeiten. Package: crm114 Description-md5: a1b06491b5597f83f7e50b28f0b46c23 Description-de: Flexible Einordnung von E-Mails und anderen Daten CRM114 (Controllable Regex Mutilator) untersucht eingehende E-Mails, Systemprotokolle, Dateien und andere Datenströme und sortiert, filtert und verändert die eingehenden Dateien und Datenströme gemäß den Wünschen des Benutzers. Die Kriterien für die Kategorisierung der Daten werden durch reguläre Ausdrücke, »sparse binary polynomial matching« (»sparse binary« polynomiellen Vergleichen) mittels eines Bayesschen Kettenregel-Auswerters oder auf andere Arten festgelegt. . CRM114 ist nicht nur ein weiteres austauschbares System zur Spam-Filterung. Seine Sparse-Binary-Polynomial-Hashing-Methoden ermöglichen ihm vielmehr, mit sehr wenig Training sehr genaue Bayes-Filter zu entwickeln. . CRM114 ist mit SpamAssassin und anderer Anti-Spam-Software kompatibel. Es kann auch vor und hinter procmail geschaltet werden. Mit CRM114 ist es zusätzlich möglich, die Protokolle von Firewalls und syslog zu filtern. Es meldet dann wichtige Ereignisse und unterdrückt die unwichtigen. . Wenn Sie E-Mails filtern wollen, ist es empfehlenswert, die Pakete »metamail« und »mew-bin« zu installieren. Diese dienen zur Dekodierung von MIME-Anhängen. Package: cron Description-md5: 7384e614068d48b9ac2335cb05added3 Description-de: Daemon für die Zeitplanung von Prozessen Der Daemon (Hintergrundprozess) cron führt spezielle Programme zu bestimmten Zeiten (z.B. jede Minute, jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat) aus. Standardmäßig können Benutzer eigene »crontabs« erzeugen, damit auch Prozesse in ihrem Namen laufen können. . Die Ausgabe der Programme wird normalerweise als E-Mail an den Systemadministrator (bzw. den entsprechenden Benutzer) geschickt. Es sollte daher ein Mailsystem installiert sein, um Nachrichten zu versenden. . Dieses cron-Paket stellt keinerlei Mittel für Systemverwaltungsaufgaben bereit. Bei einfachen periodischen Verwaltungsaufgaben helfen Ihnen andere Pakete wie beispielsweise checksecurity. Package: cron-apt Description-md5: 2e64c2fc7f0c5ac0fd844be065a8a152 Description-de: Automatische Paketaktualisierung unter Verwendung von apt-get Enthält ein Werkzeug, das von einem cron-Job in regelmäßigen Abständen aufgerufen wird. Standardmäßig aktualisiert es nur die Paketliste und lädt neue Pakete, ohne diese zu installieren. Sie können es mit der Ausführung all dessen, was sie mit apt-get (oder aptitude) tun können, beauftragen. . Bei Fehlern kann es wahlweise eine E-Mail an den Systemadministrator schicken oder diese in syslog oder einer separaten Protokolldatei protokollieren. . Beachten Sie, dass dieses Instrument ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Sie sollten es daher nicht mehr als nötig tun lassen. Eine automatische Aktualisierung aller Pakete wird NICHT empfohlen, es sei denn, Sie haben die volle Kontrolle über das Paketdepot. Package: cronolog Description-md5: 4d5734e5e38bc768dcbffccd2547922f Description-de: Protokolldatei-Rotierer für Web-Server Ein einfaches Programm, welches Protokollmeldungen von der Eingabe liest und diese in einen Satz von Ausgabedateien herausschreibt. Die Namen der Dateien werden aus einem Muster, dem aktuellen Datum und der Uhrzeit gebildet. Die Vorlagen verwenden das gleiche Format wie der Unix-Befehl »date«, der das Format der standardmäßigen C-Bibliotheksfunktion »strftime« verwendet. . Die Verwendung ist in Verbindung mit einem Webserver wie Apache gedacht, um die Protokolldatei »access« in Tages- oder Monatsprotokolle zu unterteilen: . TransferLog "|/usr/bin/cronolog /var/log/apache/%Y/access.%Y.%m.%d.log" . Ein »cronosplit«-Skript ist auch enthalten, um existierende, herkömmlich rotierte Protokolle in dieses Rotationsformat umzuwandeln. Package: crossfire-client Description-md5: 4c623c7dd29759d076d0df509bf9ae1d Description-de: Client für das Rogue-like Mehrspieler-Spiel Crossfire Crossfire ist ein grafisches Mehrspieler-Arcade-Adventure für das X Window System. . Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. . Eine beliebige Anzahl von Spielern können in ihrem eigenen Fenster herum gehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden, in derselben »Welt« entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. . Um das Spiel zu spielen, benötigen Sie Zugang zu einem lokalen oder entfernten Server. Package: crossfire-common Description-md5: 0cefd0055d4ed776b3d9b62ca607ff4f Description-de: Architekturunabhängige gemeinsame Dateien für Crossfire-Server Crossfire ist ein grafisches, Mehrspieler-Arcade- und Adventurespiel für das X Window System. Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in der selben »Welt« entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. Package: crossfire-doc Description-md5: e81f11213bc753254df688aa69f327b2 Description-de: Dokumentation für Crossfire Dies ist das Dokumentationspaket für Crossfire. Es enthält Informationen für den Server und den Client. Package: crossfire-server Description-md5: c4eafc147b7f9b5e8d80cee806b5be4a Description-de: Server für Crossfire-Spiele Dies ist der Server für den Crossfire-Client. . Crossfire ist ein grafisches Mehrspieler-Arcade- und Adventurespiel für das X Window System. Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in derselben »Welt« entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. Package: cruft Description-md5: b82572c40bbf709315ad577d4eb16ed2 Description-de: Programm, das nach allem Überflüssigen in Ihrem System sucht Das Programm cruft sucht in Ihrem System nach Allem, was nicht vorhanden sein sollte, aber trotzdem da ist; oder nach Allem, was eigentlich vorhanden sein sollte, aber nicht ist. . Die meisten seiner Ergebnisse basieren auf der dpkg-Datenbank und einer Liste von »Extra-Dateien«, welche während der Lebenszeit verschiedener Pakete erstellt werden. . Cruft steht im Vorveröffentlichungsstatus. Ihre Hilfe bei der Verbesserung seiner Genauigkeit und Leistung ist sehr willkommen. Package: cryptcat Description-md5: 45083d6a688a15ccb3daef19218295fd Description-de: Eine leichtgewichtige Netcat-Version, erweitert um Twofish-Verschlüsselung Cryptcat ist ein einfaches Unix-Werkzeug, das Daten über Netzwerk-Verbindungen per TCP- oder UDP-Protokoll liest und schreibt, während die Daten verschlüsselt übertragen werden. Es ist als verlässliches Backend-Werkzeug entworfen und kann direkt benutzt oder einfach durch andere Programme und Skripte gesteuert werden. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Werkzeug für Erkundung, Fehlersuche- und -behebung im Netzwerk, da es fast alle möglichen Verbindungen herstellen kann, die Sie benötigen könnten. Darüber hinaus enthält Cryptcat weitere interessante eingebaute Fähigkeiten. Package: crypt++el Description-md5: b21f4e48a56668f14d2a9089a273a0d4 Description-de: Emacs-Lisp-Code zur Bearbeitung gepackter und verschlüsselter Dateien Programm-Code in Emacs-Lisp, der die Handhabung aller Arten von gepackten und verschlüsselten Dateien wie .gz, .tar.gz, .Z, .zip, PGP usw. im Emacs erlaubt. Package: cryptkeeper Description-md5: 862e660e2881d198e198328c57c1e2c1 Description-de: EncFS-Applet für das GNOME-Benachrichtigungsfeld Dieses Verwaltungsprogramm für verschlüsselte Verzeichnisse ermöglicht seinen Nutzern das Ein- und Aushängen von EncFS-Verzeichnissen, die Änderung des Passworts und das Anlegen neuer verschlüsselter Verzeichnisse. Es arbeitet mit dem von Ihnen bevorzugten Dateiverwaltungsprogramm zusammen. Package: cryptmount Description-md5: 3260d1b7e161ed24b25d3cfa05176ca4 Description-de: Verwalten verschlüsselter Dateisysteme Mit dem Werkzeug »cryptmount« können Sie verschlüsselte Dateisysteme und Swap-Partitionen erstellen. Es ermöglicht einfachen Benutzern das Ein- und Aushängen von Dateisystemen ohne Superuser-Rechte. . Es bietet folgende Funktionen: * bei Bedarf leichten und sicheren Zugriff auf Dateisysteme ohne su/sudo; * Zugangspasswörter können leicht geändert werden, ohne den Systemadministrator einzubeziehen; * Dateisysteme können sich auf reinen Laufwerkspartitionen oder in gewöhnlichen Dateien befinden; * unterstützt von »cryptsetup« erstellte LUKS-verschlüsselte Dateisysteme; * verschlüsselte Zugangsschlüssel können auf transportablen Medien (z.B. USB-Flash-Laufwerken) gespeichert werden; * unterstützt verschlüsselte Swap-Partitionen; * mehrere Dateisysteme können innerhalb einer Plattenpartition untergebracht werden; * verschlüsselte Dateisysteme können beim Booten oder bei Bedarf initialisiert werden; * temporäre Dateisysteme können über Befehlszeilenkommandos zur Verwendung in Shellskripten eingerichtet werden; * transparente Konfiguration von dm-crypt- und Loopback-Geräten während des Einhängens; * Zugangsschlüssel können optional mit OpenSSL kompatibel gemacht werden. Package: cryptsetup Description-md5: 7d16ff8049ac55b58d616e4fc3a33f99 Description-de: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung - Startskripte Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen). Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). . Cryptsetup ist rückwärtskompatibel mit dem on-disk-Format von cryptoloop, unterstützt aber auch sicherere Formate. Dieses Paket bietet außerdem Unterstützung für die automatische Konfiguration verschlüsselter Geräte während des Bootvorgangs (mittels der Konfigurationsdatei /etc/crypttab). Weitere Merkmale sind die Unterstützung von cryptoroot durch die initramfs- Werkzeuge und verschiedene Methoden, eine Passphrase oder einen Schlüssel zu lesen. Package: cryptsetup-bin Description-md5: 110098019d5b8e1a144a98153b50b1ac Description-de: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung - Kommandozeilenwerkzeuge Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen). Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). Package: csh Description-md5: 2c5801ae50d85749f7c5723b77605b5d Description-de: Shell mit C-ähnlicher Syntax Die C-Shell wurde ursprünglich an der UCB geschrieben, um Einschränkungen in der Bourne-Shell zu überwinden. Ihre Flexibilität und (zur damaligen Zeit) ihr Komfort machten die Shell schnell zur ersten Wahl, bis fortgeschrittenere Shells auftauchten (wie ksh, bash, zsh oder tcsh). Die Meisten der genannten Shells übernahmen Eigenschaften der csh. . Dieses Paket basiert auf den derzeitigen OpenBSD-Quellen. Package: c-sig Description-md5: 4d302e09376ca6266ae333536379a497 Description-de: Signatur-Werkzeug für GNU Emacs C-sig ist ein Werkzeug zum Einfügen von Signaturen für GNU Emacs. Merkmale von c-sig sind: - registriert Signaturen interaktiv - Lernmodul - expandiert/erweitert Signaturen dynamisch - modifiziert Signaturen durch elisp-Funktionen Package: csmash Description-md5: 3e430035384b253a260a4d361102d35f Description-de: Cannonsmash, ein Tischtennis-Simulations-Spiel Cannonsmash ist ein spaßiges 3D-Tischtennisspiel. Es dauert etwas, bis sich Ihre Hände mit den Maus-/Tastatur-Manipulationen vertraut gemacht hat. Aber sobald Sie mit der Technik vertraut sind, fühlen Sie sich wie in einem richtigen Spiel. Es kann gegen den Computer oder in einem Netzwerk gespielt werden. . Da csmash sich auf ein OpenGL-kompatibles Rendering verlässt, machen Sie die besten Erfahrungen mit einer 3D-Beschleunigerkarte, obwohl Software-Rendering im Drahtrahmen-Modus ausreichend sein sollte. Package: csmash-data Description-md5: 9de53c23914ec191b08027d5f95529f6 Description-de: Daten für das Spiel CannonSmash Cannonsmash ist ein spaßiges 3D-Tischtennisspiel. Es dauert etwas, bis sich Ihre Hände mit den Maus-/Tastatur-Manipulationen vertraut gemacht hat. Aber sobald Sie mit der Technik vertraut sind, fühlen Sie sich wie in einem richtigen Spiel. Es kann gegen den Computer oder in einem Netzwerk gespielt werden. . Dieses Paket enthält Daten für CannonSmash. Package: csmash-demosong Description-md5: d68fbcbb4b947eccdf13a8336524428e Description-de: Demo-Song für CannonSmash Dies ist der Demo-Song für CannonSmash. Wenn csmash während des Starts diese Datei vorfindet, präsentiert es Ihnen eine Spiel-Demonstration mit einem hübschen musikalischen Hintergrund. . Komponiert von Hideaki Tanabe. . Webpräsenz: <http://cannonsmash.sourceforge.net/>. Package: csound Description-md5: 182da96d0b0fc26ba05910a1f53aecbd Description-de: Leistungsstarke und vielseitige Software zur Klangsynthese Csound ist ein System für die Erzeugung von Klängen und Musik. Mit über 450 Signalverarbeitungs-Modulen kann es fast jeden Synthesizer oder Multi-Effekt-Prozessor modellieren. Es kann entweder in Echtzeit oder als Compiler arbeiten. . Csound ist für die Klangsynthese, was C für die Programmierung ist. Package: csound-doc Description-md5: 9f75b703bb629f175a715f310f69056b Description-de: Dokumentation für csound Dieses Paket enthält das Referenzhandbuch für csound. . Für mehr Informationen über csound, siehe das Paket csound. Package: csound-gui Description-md5: 9c6a6835244df8d4081d7b093cbc62dd Description-de: GUI-Schnittstellen und Opcodes für Csound Dieses Paket enthält die GUI-Schnittstellen für Csound: winsound, cseditor und csound5gui, plus die GUI-Opcodes. . Für weitere Informationen zu Csound schauen Sie in das Paket csound. Package: csound-manpages Description-md5: a9129b1900ac44f33ed34b1e696267cc Description-de: Handbuchseiten für csound Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für einige csound-Programme. . Für mehr Informationen über csound siehe das Paket csound. Package: csound-utils Description-md5: 1365c03a7b29c6abc9718d95b9c22884 Description-de: Verschiedene Dienstprogramme für das Csound-System Dieses Paket enthält mehrere Programme, die beim Einsatz von Csound hilfreich sein können. Diese Dienstprogramme helfen beim Schreiben von Noten, Ton-Analyse und -Transformationen. Package: cssc Description-md5: 8fafd7279ef2491fe5e9d0eccda8a40a Description-de: Nachbau der Unix-Versionsverwaltung SCCS SCCS ist ein auf einzelne Dateien ausgelegtes Versionsverwaltungssystem. Es handelt sich um einen de-facto-Standard kommerzieller Unices und wird bei den meisten von ihnen mitgeliefert. . GNU-basierte Systeme verwenden in der Regel RCS statt SCCS. Es war eine bewusste Wahl, RCS zu entwerfen, statt einen freien SCCS-Klon zu verwirklichen. RCS wurde konzipiert, um einige Probleme mit SCCS (z.B. wächst die Extraktionszeit linear mit der Größe der Verlaufsdatei) anzugehen. Dafür hat es aber seine eigenen Probleme (z.B. wächst die Extraktionsszeit von Zweigen mit der Länge des Stamms). . Einige für Projekte ausgelegte Versionsverwaltungen wie Aegis können CSSC statt RCS nutzen. . Das Paket beinhaltet auch eine Web-Oberfläche für die Navigation im Verlauf der von SCCS kontrollierten Dateien, mit optionaler Unterstützung für die Formatierung von Handbuchseiten (manpages) mit groff. Package: csstidy Description-md5: 218c3d7857020a9fd13cd431fe23d65c Description-de: CSS-Parser und -Optimierer Csstidy parst und optimiert Ihren CSS-Code, bereinigt ihn und macht ihn präziser. Das Endergebnis ist eine kleinere CSS-Datei und besser geschriebener Code. Es bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die dem Benutzer einen bedeutenden Anteil von Kontrolle über den Grad der Dateikomprimierung und Lesbarkeit geben. Csstidy ist nicht als CSS-Validator gedacht. Package: cstocs Description-md5: 5ab9533cb4591f1f39b83560a7f370fc Description-de: Programm zur Kodierungsänderung und Sortierung von tschechischen Texten Dies ist ein Programm, das es Ihnen erlaubt, die Kodierung von Dateien zu ändern und tschechische Textdaten zu sortieren. Einige wichtige Eigenschaften: - Geschrieben in Perl, stellt entsprechende Perl-Module bereit. - Unterstützte Kodierungen: ASCII, ISO-8859-1, ISO-8859-2, Microsoft cp1250 und cp1252, Mac, MacCE, PC Latin 2, Koi8-CS und TeX Cork (T1). - Sie können eigene Kodierungsdefinitions-Dateien erstellen um weitere Kodierungen zu unterstützen. - Zeichen können bei der Kodierungsänderung in ein oder mehrere Zeichen umgewandelt werden. - Ausgeklügelter Sortier-Algorithmus für Tschechisch. Package: cstream Description-md5: 0a435fa6c408669059bc74ce6c889c6d Description-de: Allzweck-Werkzeug zur Handhabung von Streams, ähnelt dd Cstream ist ein Allzweck-Werkzeug zur Handhabung von Streams wie das Unix-Programm dd, das in der Regel in auf der Kommandozeile erzeugten Pipelines verwendet wird. . Merkmale: - Vernünftige Syntax der Kommandozeilen-Schalter. - Exakte Begrenzung des Durchsatzes am Eingang. Zeitabweichungen in früheren Lesevorgängen werden in den nachfolgenden ausgeglichen. - Präzise Protokollierung des Durchsatzes. Entweder am Ende der Übertragung oder jedes Mal, wenn SIGUSR1 empfangen wird. Es ist recht praktisch, langwierige Operationen (wie beispielsweise das Schreiben von Bändern) abzufragen, wie viele Daten bislang übertragen wurden. Die Berichte verwenden als Einheiten Bytes/s und gegebenenfalls KB/s oder MB/s, mit 1K = 1024. - SIGUSR2 bewirkt ein sauberes Herunterfahren vor dem (Datei-)Ende der Eingabe, die Timing-Information wird angezeigt. - Es kann seine PID in eine Datei schreiben und ermöglicht so den »schmerzlosen« Versand dieser Signale. - Eingebaute Unterstützung für FIFOs. Eine Anwendungsmöglichkeit ist ein »Pseudo-Gerät«, etwas, das Daten mit einer angemessenen Rate empfängt oder liefert und sich wie eine Datei verhält. Stellen Sie sich den Test von Software für eine Soundkarte vor. Die Handbuchseite enthält Beispiele. - Enthält Datenerzeuger und Datensenken, so dass Umleitungen von/nach /dev/null und /dev/zero hinfällig werden. Die Geschwindigkeit dieser speziellen Geräte variiert zwischen den Betriebssystemen stark, ihre Umleitung ist kein sinnvoller Leistungsvergleich und ohnehin eine Verschwendung von Ressourcen. - Bei der Angabe für die Begrenzung der Datenmenge werden die Zeichen »k«, »m« und »g« für Kilo-, Mega-, Giga-Byte akzeptiert. - Beim Kompilieren des Quellcodes mit »gcc -Wall« werden keine Warnungen ausgegeben. Erhebliche Anstrengungen wurden unternommen, um unbestimmtes Verhalten in ANSI C oder POSIX zu verhindern (es sei denn, long long wird benötigt). Begrenzung und Berichterstattung verarbeiten auch Datenmengen größer als 4 GB. Package: csv2latex Description-md5: 3e88205cf9654d7c06821928f7fa82d8 Description-de: Ein CSV-nach-LaTeX-Dateikonverter Csv2latex ist ein einfacher Dateikonverter für die Befehlszeile, der ein Datei mit komma-separierten Werten in eine LaTeX-Tabelle übersetzt. Exotische CSV-Formate können unter Umständen erkannt werden. Package: csvtool Description-md5: 1b264967a7da75aca841a27594b45043 Description-de: Praktisches Befehlszeilenwerkzeug für die Arbeit mit CSV-Dateien OCaml CSV ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von CSV-Dateien (Comma-Separated Values). Auch unterstützt es alle von Excel verwendeten Erweiterungen - z.B. Anführungszeichen, Zeilenumbruch, 8-Bit-Zeichen in Feldern usw. . Dieses Paket enthält csvtool, ein praktisches Befehlszeilenwerkzeug zum Arbeiten mit CSV-Dateien aus Shell-Skripten heraus. Package: csync2 Description-md5: d83ba32613c4fc651c0648fec5fda569 Description-de: Werkzeug für die Synchronisation von Clustern CSYNC2 synchronisiert mit dem Algorithmus von rsync die Dateien eines Clusters. Das Programm unterhält eine Datenbank geänderter Dateien und kann somit die Konflikte durch Löschung und Änderung von Dateien handhaben. Package: cthumb Description-md5: a23cb3df67d26fe8a4fde9fcfe0d38ff Description-de: Ein Programm zur Erzeugung themen-fähiger Web-Foto-Alben cthumb erlaubt es Ihnen themen-fähige Foto-Alben fürs WWW zu erstellen, d.h. Sammlungen von digitalen Bildern mit kleinen Thumbnails und Überschriften. Zusätzlich erlaubt es verschiedene Ansichten der Bildersammlung. Ein Album besteht aus einer Reihe von Seiten, die ihrerseits aus einer Sammlung von Bildern bestehen. Für jede Seite (und jedes Bild) können Sie verschiedene Anmerkungen anfügen. cthumb wird für jeden Anmerkungstyp eine eigene Version der Seite erzeugen. . Sie können bezüglich des Aussehens fast alles konfigurieren, von der Größe der Thumbnails bis zu Vorder- und Hintergrundfarben, den Randfarben, ob Sie Film-Streifen möchten usw. Package: ctn Description-md5: 6e2327293c963cbb7da54c95c2efcf20 Description-de: Central Test Node, eine DICOM-Implementierung für medizinische Bildverarbeitung DICOM ist der Standard für die Speicherung, Kommentierung und den Austausch von Bildern. Es wird sehr oft für medizinische Bildverarbeitung benutzt. Die »Central Test Node«-Software (CTN) liefert eine Implementierung dieses Standards. . Dieses Paket enthält das Binärprogramm und Laufzeit-Konfigurationsdateien für CTN. Package: ctn-dev Description-md5: 80103a6ba13e86427f1bcd78c2b7ec21 Description-de: Entwicklungsdateien für Central Test Node, eine DICOM-Implementierung DICOM ist der Standard für die Speicherung, Kommentierung und den Austausch von Bildern. Es wird sehr oft für medizinische Bildverarbeitung benutzt. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statische Bibliothek zur Erzeugung von Programmen, die die CTN-Bibliothek benutzen. Package: ctsim Description-md5: 995cbd5291954c3060930315b4577e07 Description-de: Simulator für berechnete Tomografie CTSim enthält einen interaktiven Simulator für berechnete Tomografien. Berechnete Tomografie ist die Technik, das Innere eines Objektes, durch Messung der Absorption der Röntgenstrahlung durch das Objekt, zu schätzen. . Es enthält sowohl Befehlszeilenprogramme als auch eine grafische Benutzeroberfläche. CTSim besitzt sehr lehrreiche Modi zum Betrachten der Datensammelsimulation als auch für die Rekonstruktion. Package: ctsim-doc Description-md5: 9861e51a61e9826c2b3afe2bbf500c61 Description-de: Dokumentation für das Paket ctsim Dieses Paket enthält HTML- und PDF-Dokumentationsdateien für das Paket ctsim. CTSim ist ein grafischer Simulator für berechnete Computer-Tomografie (computed tomography). Diese Dokumentationsdatei ist in einem separaten Paket enthalten, damit es nicht in dem Binärpaket ctsim für jede Architektur enthalten sein muss. Package: ctsim-help Description-md5: aceb6d9679a118b92276cba52f0edb63 Description-de: Online-Hilfedatei für CTSim Dieses Paket enthält die Online-Hilfedatei für CTSim. CTSim ist ein grafischer Simulator für berechnete Computer-Tomografie (computed tomography). Diese Hilfedatei ist in einem separaten Paket enthalten, so dass sie nicht im Binärpaket ctsim für jede Architektur mitgeliefert werden muss. Package: ctwm Description-md5: 62bf740f4727b4e0f5d71dbd4398f7e0 Description-de: Claude's Tab Window Manager ctwm ist Claude Lecommandeurs Erweiterung von twm. Zusätzlich zu den Fähigkeiten von twm unterstützt ctwm mehrere virtuelle Arbeitsflächen, das Pixmap-Dateiformat, anheftbare (»sticky«) Menüs und andere Erweiterungen. Package: cue2toc Description-md5: 9fcbe6c2c373a82beed78d47b82cd562 Description-de: Konvertiert CUE-Dateien in das TOC-Format von cdrdao CUE-Dateien sind Textdateien, die das Layout einer CD-ROM beschreiben und typischerweise die Erweiterung ».cue« verwenden. cdrdao und cdrecord, die zwei CD-Brennprogramme für Linux-Systeme, können diese Dateien nicht lesen. Dieses Programm konvertiert CUE-Dateien in das TOC-Format, das von cdrdao verwendet werden kann. . Weitere Merkmale: automatische Konvertierung der Datenformate (z.B. MP3 in WAV) vor dem Brennen; die genaue Aktion hängt von der Dateierweiterung und der Benutzerkonfiguration ab. Package: cup Description-md5: e17ebf4be9cb3dd50e987f7295bcd089 Description-de: LALR Parser Generator für Java(tm) CUP ist der "Erbauer der nützlichen Parser", einem System zum Erzeugen von Parsern für einfache LALR Spezifizierungen. Es spielt die gleiche Rolle wie das oft benutzte Programm YACC und tatsächlich bietet es die meisten Eigenschaften von YACC. Wie auch immer, CUP ist in Java geschrieben , benutzt Spezifizierungen einschließlich eingebettetem Java Code, und produziert Parser die in Java implementiert sind. Package: cups Description-md5: a7a1401ce90f3158b62e46f606e44e35 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Server Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält den CUPS Scheduler/Daemon und dazugehörige Dateien. Package: cups-bsd Description-md5: 8ca999eda442e2096dafa2745e4db8de Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - BSD-Befehle Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Das Paket liefert die BSD-Befehle für die Interaktion mit CUPS. Es wird separat geliefert um CUPS zu erlauben mit anderen Drucksystemen zu koexistieren (in geringem Maße). Package: cups-client Description-md5: 49064ce8151bc5cfbb65936322a4e2ce Description-de: Clientprogramme für das Common UNIX Printing System Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dies Paket unterstützt das Drucken von Client Programmen im System V Stil. Package: cups-common Description-md5: ae28e55960aa62a85c88769b70d73eaa Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - gemeinsam genutzte Dateien Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Dateien für die CUPS-Server und -Client-Pakete. Package: cups-dbg Description-md5: 45781fd5891c0e6a36e3f989431c7203 Description-de: Common UNIX Printing System (tm) - Debugsymbole Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für CUPS. Package: cupsddk Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (cups) - Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: cups-driver-gutenprint Description-md5: 3d2831c87978ed0cc0cc99648dd71da8 Description-de: Übergangspaket für den Gutenprint-Druckertreiber Dieses Übergangspaket installiert den CUPS-Treiber auf Basis von Gutenprint, der zu printer-driver-gutenprint umbenannt wurde. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: cups-filters Description-md5: 9de806ff7f92c0d1b5ade85f00716d2d Description-de: CUPS-Filter von OpenPrinting Dieses Paket enthält zusätzliche CUPS-Filter, die nicht vom CUPS-Projekt selber bereitgestellt werden. Dazu gehören Filter für einen PDF-basierten Druck-Arbeitsablauf. Package: cups-pdf Description-md5: 79dd8ab855804fb7dc161ae5e618733d Description-de: CUPS-Backend zur PDF-Erzeugung CUPS-PDF stellt ein Backend für CUPS bereit, mit dem sich PDF-Dateien erzeugen lassen. Es kann als virtueller Drucker in einem papierlosen Netzwerk genutzt werden oder um Tests mit CUPS durchzuführen. . Dokumente werden in einem konfigurierbaren Verzeichnis gespeichert (per Vorgabe unter ~/PDF) oder können weiter mit einem Nachbearbeitungsbefehl verändert werden. Package: cups-pk-helper Description-md5: 99cdef8011b592b6ad8076a155343c2c Description-de: PolicyKit-Hilfsprogramm für fein abgestufte Berechtigungen in der CUPS-Konfiguration Dieses Paket enthält ein PolicyKit-Hilfsprogramm für fein abgestufte Berechtigungen in der CUPS-Konfiguration. So können Benutzer beispielsweise Drucker ohne Passwort aktivieren bzw. deaktivieren, benötigen aber dennoch ein Passwort für die Bearbeitung von Druckereinstellungen. Package: cups-ppdc Description-md5: ba3fa27bc468a14b73280f189057f4e7 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Programme für PPD-Bearbeitung Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält Programme für die Erzeugung und Handhabung von PPD-Dateien. Package: curl Description-md5: bfedc129a9c070522f2c8ad7dc3bd643 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax curl ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax. Es unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . curl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und jede Menge weitere nützliche Tricks. Package: curlftpfs Description-md5: 10235bda8aa01cb187cf5d1968748333 Description-de: Ein auf FUSE und cURL basierendes Dateisystem für den Zugriff auf FTP-Server CurlFtpFS ist ein Programm zum Mounten von FTP-Servern als lokale Verzeichnisse. Es verbindet sich mit einem FTP-Server und bildet dessen Verzeichnisstruktur auf das lokale Dateisystem ab. . Da CurlFtpFS auf FUSE (Filesystem In Userspace) und der cURL-Bibliothek basiert, bietet es einige Funktionen an, die es von anderen FTP-Dateisystemen unterscheidet: * SSLv3- und TLSv1-Unterstützung * Verbindungen über HTTP-Tunnel-Proxies * automatischer Neuaufbau der Verbindung, falls der Server nicht rechtzeitig antwortet * Umwandlung von absoluten Symlinks, so dass diese auf das FTP-Dateisystem zurückverweisen Package: curves Description-md5: c00d1170ef661b28ddcc4471783f95db Description-de: Farbiges Konsolen-Interface für die Versionskontrolle mit CVS CurVeS führt zwei Funktionen aus. Es stellt ein Menü und ein Kommando-Vervollständigungs-Interface für CVS bereit, wodurch unerfahrene Anwender die Features von CVS ohne eine Dokumentation kennenlernen können. Dies beinhaltet die Erstellung einiger "Meta-Features", die auf Standard-CVS aufsetzen, und meist gemeinsam benutzt werden. Die zweite Funktion von CurVeS ist die grafische Darstellung eines Projekt-Verzeichnisses, sodass der Status eines jeden Files auf einen Blick ersichtlich wird. CurVeS benutzt, wenn möglich, Farben, um die File-Klassifikationen zu betonen. Package: customdeb Description-md5: 99352f2ffc9811b0a2b8f9494cca9c6c Description-de: Verändert Debian-Binärpakete Customdeb verändert Debian-Binärpakete gemäß der Angaben in einer einfachen Datei. Es kann: * Dateien hinzufügen oder ersetzen * Dateiberechtigungen ändern Es kann zum lokalen Verteilen von Paketen mit lokalen Änderungen (Konfiguration, aktualisiert) verwendet werden und es ist nicht dafür gedacht, um Pakete für das offizielle Debian-Archiv zu erstellen. Package: cutecom Description-md5: 034951c82b2a2cde91b1906032e16966 Description-de: Grafisches serielles Terminal, wie minicom Cutecom ist ein grafisches serielles Terminal, wie minicom. Es ist vor allem für Hardware-Entwickler oder andere Leute, die ein Terminal brauchen, um ihre Geräte anzusprechen, gedacht. Das Programm verfügt unter anderem über eine zeilenorientierte Schnittstelle anstelle einer zeichenorientierten, Unterstützung von xmodem, ymodem, zmodem (erfordert das Paket lrzsz) sowie hexadezimale Eingabe und Ausgabe. Cutecom wurde mit Hilfe der Qt-Bibliothek von Trolltech (www.trolltech.com) entwickelt. Package: cuyo Description-md5: 0105a698b0c2e6c2c854e1c1aaa02059 Description-de: Tetris-artiges Spiel mit imposanten Effekten Cuyo, benannt nach einem spanischen relativen Adjektiv, gleicht Tetris insofern, als Dinge nach unten fallen und wie gewohnt gesteuert werden. Wenn sich dabei genügend gleiche Steine verbinden, explodieren sie. Ziel jeden Levels ist es, spezielle Anfangssteine wegzusprengen. Aber was "gleich" ist und wie es sich verbindet ist von Level zu Level unterschiedlich. Package: cvm Description-md5: 6e242e0074fb68d878a6d1a5059657c1 Description-de: Credential Validation Modules (Berechtigungsprüfmodule) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvm-mysql Description-md5: b19da2aba9378469365a5501c829b6eb Description-de: Credential Validation Modules (MySQL) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvm-pgsql Description-md5: 0b759f5b06ac61a0cde6553fa6dd62c0 Description-de: Credential Validation Modules (PostgreSQL) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules), mit der Schnittstelle von checkpassword, die von qmail-pop3d verwendet wird und mit der Schnittstelle von authmod, die bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz kommt. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvs Description-md5: 62e6daa6a4968f3b8a09c5e8724afc0c Description-de: Concurrent Versions System CVS ist ein Versionsverwaltungssystem, das es Ihnen erlaubt, auf ältere Versionen von Dateien (im Allgemeinen Quellcode) zuzugreifen, ein Protokoll zu führen wer, wann und warum Änderungen durchgeführt hat usw., ähnlich wie RCS oder SCCS. Es verfügt über Auslösemechanismen, um verschiedene Funktionen zu aktivieren/protokollieren/steuern, handhabt mehrere Entwickler und mehrere Verzeichnisse und funktioniert über ein Wide Area Network. Das Texinfo-Handbuch enthält weitere Informationen zu weiteren Aufgaben die es ausführen kann. . Einige Aufgaben werden nicht von CVS abgedeckt, können jedoch in Verbindung mit CVS erledigt werden. Sie benötigen meist einige Skripte und weitere Software: Bugtracker, Kompilierverwaltung (also make und make-ähnliche Werkzeuge) und automatisiertes Testen. Allerdings erleichtert CVS diese Aufgaben. . Dieses Paket enthält ein CVS-Programm, das sowohl als Client als auch als Server verwendet werden kann. Jedoch ist kein CVS-Daemon enthalten. Bitte verwenden Sie nicht mehr :pserver: sondern :extssh:, um auf entfernte Depots zuzugreifen. Package: cvs2cl Description-md5: d069534e10b395e80bbfaa6707364ced Description-de: CVS-Logdateien-nach-ChangeLog-Konvertierungs-Skript Dieses Perl-Skript produziert ein ChangeLog im GNU-Stil für CVS-gesteuerte Quellen, indem es »cvs log« startet und die Ausgabe auswertet. Duplikate von Log-Nachrichten werden auf die richtige Art vereinheitlicht. Package: cvs2html Description-md5: d68c6157cda07c37fd53abc0275bd41c Description-de: erzeugt HTML-Versionen von CVS-Logdateien cvs2html ist ein Programm, das die 'cvs log'-Ausgabe in eine HTML-Datei umwandelt. Das Programm kann mit jeder Art von cvs-Archiv verwendet werden, aber da es cvs selbst aufruft, muss es auf einer Maschine laufen, die eine lokale, ausgecheckte Kopie des Archives und Zugriff zum Repository zur Verfügung stellt. Package: cvs2svn Description-md5: 897ba1a519dd38619768a2d9c20c6f34 Description-de: Konvertiert ein CVS-Depot nach Subversion, Bazaar oder Git Erzeugt aus einem CVS-Depot (einschließlich seiner Branches und Tags) ein Subversion-, Git- oder Bazaar-Depot. Cvs2svn wurde für einmalige Konvertierungen und nicht für wiederholte Synchronisierungen zwischen CVS und Subversion, Git oder Bazaar entworfen. Package: cvs-buildpackage Description-md5: a2061d15caf4d1be2de69174085ae693 Description-de: Ein Satz an Debian-Paket-Scripten für CVS-Quellbäume. Das Paket liefert die Fähigkeit Debian-Quellpakete in ein CVS-Repository einzufügen oder zu importieren, ein Debian-Paket aus dem CVS-Repository zu erzeugen und hilft bei der Integration von Upstreamänderungen in das Repository. . Der Import- oder Einfügeprozess erzeugt eine dsc (Debian source control) Datei und importiert sie ins CVS. Das Modul path kann Distributions- und Sectionsinformationen warten; zum Beispiel jemand möchte hemm/hemm/devel/make in das Repository einführen. . Der Bildungsprozess arbeitet analog zu dpkg-buildpackage, und kann innerhalb des aktiven Quellbaumes oder mit zusätzlichen Informationen, von überall her, genutzt werden. Im zweiten Fall können Sie jede beliebige vorherige Version erzeugen, so lange die korrespondierende orig.tar.gz Datei noch vorhanden ist. Das Build-Skript überprüft die relevante Version des CVS-Repository und startet dpkg-buildpackage um das Debian-Paket zu erzeugen. . Kombiniert, liefern diese Hilfsprogramme eine Infrastruktur um die Nutzung von CVS durch Debian-Maintainer zu erleichtern. Dies erlaubt Ihnen separate CVS Zweige der Pakete für stable, unstable und vielleicht experimental Distributionen, zu pflegen, zusammen mit anderen Vorteilen eines Versions-Kontrollsystems. . Dies kann z.B. zur Erzeugung vereinheitlichter CVS-Quellbäume genutzt werden. Package: cvschangelogbuilder Description-md5: 594fafd47a94632c587c657eccd48082 Description-de: Perl-Programm, das Changelogs oder cvs-Berichte in html erstellt Das Perl-Programm cvschangelogbuilder erstellt Changelogs oder cvs-Berichte für ein Projekt, das auf einem cvs-Server behimatet ist. Das Hauptziel ist eine bessere Ausgabe als der Befehl »cvs log« anzubieten. . Cvschangelogbuilder liefert fünf Ausgabearten: * ein Changelog, das in eine rpm-.spec-Datei eingebaut werden kann * ein Changelog nach Datum (sieht aus wie »cvs log«) * ein Changelog nach Datei * ein Changelog nach Änderungskommentar * ein html-Bericht der cvs-Projektaktivität. Package: cvsd Description-md5: e7db47439c785f41c3ae167bc30095e8 Description-de: Chroot-Hülle für die sichere Ausführung von »cvs pserver« Cvsd ist ein Adaper-Programm für CVS im »pserver«-Modus. Es führt »cvs pserver« mit einer speziellen uid/gid in einem chroot-Gefängnis aus. Das Programm läuft als Daemon und wird über eine Konfigurationsdatei gesteuert. Es ist relativ einfach zu konfigurieren und bietet Werkzeuge für den Aufbau eines rootjails. . Dieser Server kann nützlich sein, wenn Sie einen öffentlichen CVS-pserver betreiben wollen. Sie sollten jedoch die Grenzen der Sicherheit beim Betrieb eines CVS-pservers kennen. Wenn Sie irgendeine Art der Authentifizierung wünschen, sollten Sie wirklich darüber nachdenken, Secure Shell als sicheren Authentifizierungsmechanismus und für den Transport einzusetzen. Mit »cvs pserver« genutzte Passwörter werden im Klartext übertragen. Package: cvsdelta Description-md5: 6b81034d2df8c98cccbf54913ce07db9 Description-de: Fasst Differenzen in einem CVS-Repositorium zusammen Cvsdelta fasst die Unterschiede zwischen einem CVS-Projekt und dessen lokaler Version zusammen. Es entdeckt Dateien, die hinzugefügt oder entfernt wurden und von bestehenden Dateien zählt es die Anzahl der Zeilen, die hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurden. Es filtert Projektänderungen mittels .cvsignore-Dateien, sowohl systemweit als auch lokal. Package: cvsgraph Description-md5: f3e12a3077b81094f9d950a90947819b Description-de: Baumdarstellung von Revisionen/Verzweigungen aus einer CVS/RVS-Datei CvsGraph wurde durch die Graph-Option in WinCVS inspiriert. Er stellt die Revisionen und Verzweigungen in einer CVS/RCS-Datei in einer graphischen Baumstruktur dar, und listet auch jedes mit einer bestimmten Revision verbundene Tag auf. Package: cvs-mailcommit Description-md5: fa14c6bd9547d070cf2fdbc89ca2118a Description-de: CVS Commits per Mail verschicken cvs-mailcommit in mit dem CVS-System über eine loginfo Datei verbunden und hilft den Benutzern die in einem CVS-Repository eingehenden Änderungen im Auge zu behalten, indem es diese per Mail verschickt. Das Programm ist in Perl geschrieben. Package: cvsps Description-md5: 4a043ea6c8515d03de2571bcffdceb1b Description-de: Werkzeug, um Informationen über CVS-Patchsets zu erzeugen CVSps ist ein Programm, um Informationen über Patchsets in einem CVS-Repository zu erzeugen. Ein Patchset ist in diesem Fall als eine Menge von Änderungen definiert, die an einer Sammlung von Dateien zur gleiche Zeit (also mittels eines einzelnen »cvs commit«-Befehls) vorgenommen wurden. Diese Informationen ist wertvoll, um einen Überblick über die Evolution eines CVS-Projekts zu erhalten. Während sich CVS Versionsinformationen merkt, ist es oft schwierig zu erkennen, welche Änderungen atomar vorgenommen wurden. Package: cvsservice Description-md5: 723db9ea6ebe6426ab2ec6ff91dc1c3e Description-de: D-Bus-Dienst für den Zugriff auf CVS-Depots Dieses Paket enthält einen D-Bus-Dienst zum Durchsuchen und Verändern von entfernten CVS-Depots. Anwendungen können es direkt aus C++ aus verwenden oder auf den Dienst über D-Bus zugreifen. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: cvs-syncmail Description-md5: 5bb07e3f5ac35ba02fa80e29c9b629fd Description-de: Benachrichtigungsprogramm für CVS-Checkins Syncmail ist ein CVS-Benachrichtigungswerkzeug, das bei jeder Änderung eines CVS-Repositorys ein `diff" an eine festgelegte Email-Adresse schicken kann. Dieses Programm ist für große Communities nützlich um Aktivitäten aufzuzeichnen und es wird von Python und vielen anderen aktiven SourceForge.net-Projekten verwendet. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/cvs-syncmail Package: cvstrac Description-md5: 03923c31422bab74412e0672bcfe38ce Description-de: Unkomplizierter Fehler-Tracker für mittelgroße Projekte unter CVS CVSTrac implementiert ein unkompliziertes, webbasiertes Nachverfolgungssystem für Bug- und Patch-Sammlungen zur Verwendung mit CVS. Merkmale sind automatische Protokollierung von Änderungen (Changelog), Browser für Änderungsprotokolle von Depots, benutzerdefinierte Abfragen der Fehlerdatenbank, Wiki-Webseiten, und webbasierte Administration der CVSROOT/passwd-Datei. CVSTrac ist ein eigenständiges, in C programmiertes, Programm. Es läuft entweder als CGI-Programm oder als eigenständiger Webserver. . Autor: D. Richard Hipp <drh@hwaci.com> Webseite: http://www.cvstrac.org/ Package: cvsutils Description-md5: 0fc30109b459275c9a1a6c70be3c7b13 Description-de: CVS-Hilfsprogramme zum Gebrauch in Arbeitsverzeichnissen Die im Paket enthaltenen Hilfsprogramme unterstützen einen Entwickler, der CVS nutzt, bei der Arbeit mit den Dateien in seinem Arbeitsverzeichnis. . Die Hilfsprogramme in diesem Paket sind: . + cvsu: Offline-Simulator für »cvs update«. Listet alle Dateien im aktuellen Verzeichnis auf (oder in Verzeichnissen, die Sie angeben). + cvsco: »cruel checkout«. Entfernt Ergebnisse eines Kompiliervorgangs und verwirft lokale Änderungen. Entfernt alle Dateien außer die als unverändert aufgeführten und holt alles, was zu fehlen scheint. + cvsdiscard: Verwirft lokale Änderungen, aber behält die Ergebnisse eines Kompiliervorgangs. Es arbeitet wie »cvsco«, aber entfernt nur Dateien, die wahrscheinlich zu Konflikten beim Zusammenführen (merge) führen. + cvspurge: CVS-basiertes »make maintainer-clean«. Entfernt Ergebnisse eines Kompiliervorgangs, aber erhält lokale Änderungen. Entfernt unbekannte Dateien, aber erhält Änderungen in Dateien, die CVS bekannt sind. + cvstrim: Entfernt Dateien und Verzeichnisse, die CVS nicht bekannt sind. + cvschroot: Ermöglicht es, das CVS/Root in allen Unterverzeichnissen auf den übergebenen Wert zu setzen. + cvsdo: Simuliert einige der CVS-Kommandos (gegenwärtig »add«, »remove« und »diff«) ohne Zugriff auf den CVS-Server. + cvsnotag: Meldet nicht markierte (»untagged«) Dateien. Package: cvsweb Description-md5: a1de50af23045f23fe567826179544e7 Description-de: CGI-Weboberfläche für Ihr CVS-Depot Das WWW-CGI-Skript Cvsweb ermöglicht den Remote-Zugriff auf CVS-Depots. Der gesamte Baum kann mit konfigurierbaren Zugriffsrechten durchblättert werden. Die Revisionen von Dateien werden angezeigt, Diffs werden erzeugt und das Herunterladen jeder Version einer Datei ermöglicht. Package: cwcp Description-md5: d38e821bb94edf7bc08e5f358eee037b Description-de: Einführung in den Morsecode - Textmodus-Oberfläche Das Projekt unixcw hilft beim Erlernen des Morsecodes. . Dieses Paket enthält eine interaktive Einführung in den Morsecode mit einer den gesamten Bildschirm umfassenden Textmodus-Schnittstelle (ncurses). Sie bietet eine menügesteuerte Auswahl der Versandmodi sowie die tastaturgesteuerte Wahl von Audiooptionen wie Sendegeschwindigkeit und Tonhöhe. Package: cwdaemon Description-md5: 83babfe35ac6c695008de32a16460ff8 Description-de: Morsedaemon für die serielle oder parallele Schnittstelle Cwdaemon ist ein kleiner Daemon, der die serielle oder parallele Schnittstelle des Computers und einen einfachen Transistor benutzt, um Morsecode aus einer Textnachricht auszugeben, welche per UDP an einen Transmitter gesendet wurde. Package: cwebx Description-md5: a0944bd4c1577dbc5a5c1ddca235756f Description-de: C/C++-kundiges Programmierungssystem (Marc van Leeuwens Version) Diese Version ist eine völlig neue Fassung von Levy & Knuths Version von CWEB. Sie verwendet eine von der L & K-Version etwas verschiedene Syntax, aber stellt einen Kompatibilitätsmodus bereit, mit dem L & K-Quelltexte verarbeitet werden können und ähnliche (wenn auch nicht notwendig identische) Ausgaben produziert werden. . CWEB erlaubt Ihnen, Dokumente zu schreiben, die gleichzeitig als C/C++-Programme und als TeX-Dokumentation für sie verwendet werden können. . Die Philosophie hinter CWEB ist, dass Programmierer, die die bestmögliche Dokumentation für ihre Programme mitliefern möchten, zwei Dinge gleichzeitig benötigen: eine Sprache wie TeX zum Formatieren, und eine Sprache wie C zum Programmieren. Keiner der beiden Sprachtypen kann die beste Dokumentation alleine bereitstellen. Aber wenn sie angemessen kombiniert werden, erhalten wir ein System, das sehr viel nützlicher als eine der beiden Sprachen für sich ist. Package: cwiid-dbg Description-md5: 999f957c56a4753cc79d56541f4f8f22 Description-de: Bibliothek für eine Schnittstelle mit der wiimote - Debugdateien CWiid ist ein funktionsfähiger User-Space-Treiber, der zusammen mit verschiedenen Anwendungen Ereignistreiber, Anschlussmöglichkeiten für mehrere Wii-Fernbedienungen (Wiimote), Gestenerkennung und weitere Wiimote-basierte Funktionen implementiert. . Dieses Paket liefert die Debugsymbole für cwiid. Package: cwirc Description-md5: c3b9ffe7befd3631fe6e976185c99bb7 Description-de: X-Chat Morse Plugin CWirc ist ein Plugin für den IRC Client X-Chat um reinen Morsecode über das Internet zu verschicken, wobei IRC Server als Reflektoren benutz werden. Der übertragene Morsecode kann in nahezu Echtzeit von anderen X-Chat Clients mit dem CWirc Plugin empfangen werden. CWirc versucht die Standard Amateurfunker-Ausrüstung zu emulieren: es verschickt und empfängt Morsezeichen über virtuelle Kanäle und kann mehreren Senderns zuhören, die über den gleichen Kanal senden. Morsecode wird lokal über gerade oder jambusförmige Taster, die an die serielle Schnittstelle angeschlossen sind, oder mittels der Maustasten eingegeben werden. Die Töne werden über die Soundkarte ausgegeben. Package: cxref Description-md5: 6fab128468c906b3fbd4d7132c0ce7da Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme Dieses Programm erstellt aus mehreren C-Quelltexten eine LaTeX- oder HTML-Dokumentation. Die Dokumentation enthält Querverweise zu den im jeweiligen Programm verwendeten Dateien, Funktionen und Variablen sowie Dokumentation aus passend formatierten Quelltextkommentaren. Die Dokumentation wird in den C-Quelltexten in speziell formatierten Kommentaren gespeichert, die eine einfache Wartung ermöglichen. Die Querverweise enthalten Listen über die aufgerufenen Funktionen, die Aufrufer einer jeden Funktion, die Benutzung von globalen Variablen, die eingebundenen Header-Dateien, Makro- und Typendefinitionen. Funktioniert für ANSI-C und viele GCC-Erweiterungen. Package: cxref-doc Description-md5: 5b2136ad76ceec964c8598f1bd37f579 Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme Dieses Paket stellt Beispieldokumentation zur Verfügung, die von cxref aus einem Teil des eigenen Quellcodes erzeugt wurde. Package: cxref-emacs Description-md5: 6fd8c85ae6cd29835c0496350c0863cb Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme Dieses Paket bietet einen Emacs-Modus an, der die Benutzung von cxref erleichtert und die Anzeige von hierarchischen Flussgraphen für cxref-kommentierte Quelldateien aktiviert. Package: cyclades-serial-client Description-md5: ce3d63ae461f6fcbcc692766ba80ce7e Description-de: Client für die serielle Netzwerkport-Software für Cyclades Terminal-Server Dies ist der Client für die Emulation eines seriellen Netzwerk-Ports nach dem in RFC 2217 beschriebenen Protokoll, wie es die Cyclades-Terminal-Server und andere Produkte benutzen. Das Protokoll besteht aus einem Daemon, der eine Pseudo-TTY-Schnittstelle verwaltet und einem Shared Object, das die Funktionalität der Bibliothekaufrufe tcsetattr() und tcsendbreak() über das Netzwerk weiterleitet. Package: cycle Description-md5: 18349544bdf33747a3137e59c5b76549 Description-de: Kalenderprogramm für Frauen Cycle ist ein Kalender für Frauen. Ausgehend von einer Periodenlänge oder von Statistiken über mehrere Perioden kann er die Tage bis zur Menstruation, die Tage für »sicheren« Sex, die Fruchtbarkeitsperiode, die Tage bis zum Eisprung und den Geburtstermin für ein Kind errechnen. Er erlaubt das Schreiben von Notizen und hilft bei der Kontrolle von hormonellen Verhütungsmitteln. . Fähigkeiten des Programms: - Berechnet die Menstruationstage basierend auf der Periodenlänge oder den Statistiken von früheren Perioden. - Berechnet die Tage für »sicheren« Sex, die Fruchtbarkeitsperiode und die Tage bis zum Eisprung. - Ermittelt den Geburtstermin eines Kindes - Ermöglicht das Schreiben von Notizen - Hilft bei der Kontrolle von hormonellen Verhütungsmitteln - Mehrere Benutzer sind möglich. Daten werden für jeden Benutzer mit Passwort gesichert. . HINWEIS: Dieses Programm dient nicht der verlässlichen Verhütung. Es verhindert auch nicht die Übertragung von Geschlechtskrankheiten wie AIDS. Es ist nur eine elektronische Methode, einige Ihrer medizinischen Daten zu verwalten und einige statistische Schlüsse aus diesen zu ziehen. Dieses Programm dient in keinster Weise als Ersatz für Ihren Gynäkologen. Package: cyrus-clients Description-md5: e618e973fa13ea04f28186db04cb2c02 Description-de: E-Mail-System Cyrus - Test-Clients (Metapaket) Dieses leere Paket hängt von der derzeit »besten« Version von cyrus-clients ab (derzeit cyrus-clients-2.4), wie sie von den Cyrus-IMAPD-Betreuer festgelegt wird. Installieren Sie dieses Paket, wenn sie nicht genau wissen, welche Version die richtige für Sie ist. Aus unserer Sicht ist es das beste Paket. . Weitere Informationen finden Sie im Paket cyrus-common-2.4. Package: cyrus-common-2.2 Description-md5: 556b3237e5541812f63f6e0d5dffdbed Description-de: Übergangspaket für cyrus-common-2.4 Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket cyrus-common-2.4 vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: cyrus-murder-2.4 Description-md5: cdc764eba2bb881462408b639a993a79 Description-de: E-Mail-System Cyrus - Proxys und Aggregatoren Dieses Paket enthält das Aggregatorsystem murder der Cyrus-IMAPd-Suite. Diese umfasst u.a. Proxys für IMAP, POP3 und LMTP sowie den »Mailbox Master Daemon« mupdate. Das Paket ermöglicht Cluster-Setups, wo es viele Cyrus-Spooler im Backend und Proxy-Server im Frontend gibt. . Für zusätzliche Informationen schauen Sie bitte beim Paket cyrus-common-2.4. Package: cyrus-nntpd Description-md5: 85e446c7b35fe6976a4aa471414a0ce4 Description-de: E-Mail-System Cyrus - NNTP-Unterstützung (Metapaket) Das ist ein leeres Paket, das von der aktuell »besten« Version von cyrus-nntpd (zur Zeit cyrus-nntpd-2.4) abhängt. Diese Entscheidung wird von den Cyrus-IMAPD-Betreuern getroffen. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie sich unsicher sind, welche Version von Cyrus IMAPD sie wollen, da es die Version ist, die wir als am besten einschätzen. . Das Paket cyrus-common-2.4 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-nntpd-2.4 Description-md5: d8a6ce59071a74587a9dacd857975299 Description-de: NNTP-Unterstützung für das E-Mail-System Cyrus Dieses Paket enthält den NNTP(Network News Transfer Protocol)-Teil der Cyrus-IMAPd-Suite. . Das Paket cyrus-common-2.4 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-sasl2-dbg Description-md5: 1dd80585b22a821c1f59f219462ebb5e Description-de: Cyrus SASL - Debugsymbole Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Cyrus-SASL-Pakete. Die Debugsymbole können bei der Untersuchung von Abstürzen der SASL-Bibliothek oder -Werkzeuge nützlich sein. Sie könnten nach solch einem Absturz aufgefordert werden, dieses Paket zu installieren. Package: cyrus-sasl2-doc Description-md5: d7d08ebfc592e9842e2cf44e2e6633b0 Description-de: Cyrus SASL - Dokumentation Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält Dokumentation für System-Administratoren. Package: cyrus-sasl2-heimdal-dbg Description-md5: d92a4bc29c5a0f1499816117127e70f5 Description-de: Cyrus SASL - Debugsymbole für Heimdal-Module Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libsasl2-modules-gssapi-heimdal, welches die Cyrus-SASL-Heimdal-GSSAPI-Module enthält. Die Debugsymbole können bei der Untersuchung von Abstürzen der SASL-Bibliothek oder -Werkzeuge nützlich sein. Sie könnten nach solch einem Absturz aufgefordert werden, dieses Paket zu installieren. Package: cyrus-sasl2-mit-dbg Description-md5: 281cc95397fa0a6eb002c5962230b180 Description-de: Cyrus SASL - Debugsymbole für MIT-Module Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das GSSAPI-Modulpaket für Cyrus SASL MIT (libsasl2-modules-gssapi-mit). Die Debugsymbole können für die Untersuchung von Programmabstürzen in der SASL-Bibliothek oder -Werkzeuge nützlich sein. Bei solchen Abstürzen könnten Sie gefragt werden, dieses Paket zu installieren. Package: cython Description-md5: 3e285fac19ebbeae06631f5c5124b319 Description-de: C-Erweiterungen für Python Die Sprache Cython macht das Schreiben von C-Erweiterungen für die Sprache Python so einfach wie die Sprache Python selbst. Cython baut auf das bekannte Pyrex auf, unterstützt aber mehr innovative Funktionalität und Optimierungen. . Cython ähnelt der Sprache Python stark, aber sie unterstützt zusätzlich den Aufruf von C-Funktionen und die Zuweisung von C-Typen zu Variablen und Klassenattributen. Dies ermöglicht dem Compiler, aus Cython-Code sehr effizienten C-Code zu erzeugen. . Dies macht Cython zur idealen Sprache für die Umhüllung von externen C-Bibliotheken und die Erstellung schneller C-Module, die die Ausführung von Python-Code beschleunigen. Package: dact Description-md5: ad132ae8c0ac9facc5ba8f6fbc8322f8 Description-de: Multialgorithmus-Komprimierung DACT komprimiert jeden Block in der Datei mit allen ihm bekannten Algorithmen und benutzt den Block mit dem besten Komprimierungsverhältnis. . DACT kann die komprimierten Daten mit einem von zwei Algorithmen verschlüsseln. . DACT-Komprimierung ist sehr langsam, da jeder Block mehrfach komprimiert wird. . Derzeit unterstützte Komprimierungsalgorithmen umfassen RLE, Delta, Text, Zlib, Modified Zlib, Bzip2 und Seminibble Encoding. Package: dadadodo Description-md5: 0c542b1e461107a209216879591e93f4 Description-de: Rottet alles rationale Denken aus DadaDoDo ist ein Programm, das Text auf Markov-Ketten von Wortwahrscheinlichkeiten analysiert und dann zufällige, darauf basierende Sätze generiert. Manchmal sind diese Sätze Unsinn; aber manchmal treffen sie auch ins Herz der Dinge und enthüllen verborgene Bedeutungen. Package: daemon Description-md5: a8b0de2efb2f9f4ea34fed416b448777 Description-de: Wandelt andere Prozesse in Dämonprozesse um Es gibt viele Aufgaben, die durchgeführt werden müssen, um einen Dämonprozess korrekt aufzusetzen. Dies kann langweilig sein. Daemon übernimmt diese Aufgaben für andere Prozesse. Dies ist nützlich für das Schreiben von Dämonen in anderen Sprachen als C, C++ oder Perl (z. B. /bin/sh, Java). . Wenn Sie Dämonen in anderen Sprachen schreiben wollen, die gegen C-Funktionen (z. B. c, C++) linken, sollten Sie sich libslack ansehen, welches die Kernfunktionalität von Dämen enthält. . Webseite: http://www.libslack.org/daemon/ Package: daemontools Description-md5: 7dd2577742da6e66555265acbb0671d5 Description-de: Sammlung von Werkzeugen für die Verwaltung von UNIX-Diensten Supervise überwacht einen Dienst(Service). Das Programm startet den Dienst und startet ihn erneut, wenn der Dienst stirbt. Die Einrichtung eines neuen Dienstes ist einfach: alles, was supervise braucht, ist ein Verzeichnis mit einem Skript, das den Dienst steuert. . Multilog speichert Fehlermeldungen in ein oder mehrere Protokolle. Es versieht optional jede Zeile mit einem Zeitstempel und kann für jedes Protokoll Zeilen, die ein bestimmtes Muster aufweisen, ein- oder ausschließen. Protokolle werden automatisch »rotiert«, um den Platzverbrauch auf der Platte zu begrenzen. Wenn die Platte voll läuft, pausiert das Programm und versucht es noch einmal, ohne dabei irgendwelche Daten zu verlieren. Package: dailystrips Description-md5: b2daec290dc588c8d0e03fa19dc39809 Description-de: Betrachten Sie Comic Strips aus dem Web bequemer Ein Perl-Skript bezieht Comic-Strips online zur bequemeren Betrachtung. Im Normalmodus erstellt es eine HTML-Seite, die sich direkt auf die Strips bezieht und im Lokalbetrieb lädt es die Bilder auf ihre Festplatte herunter. Package: dangen Description-md5: 1742c9330f58035332b3f195bc74471e Description-de: Shoot-’em-up-Spiel, in dem genaues Schießen wichtig ist dangen ist ein Shoot-’em-up-Spiel, das der Treffgenauigkeit Bedeutung beimisst. Mit der Kombination von Cursortaste und Schussknopf können Sie zur Seite oder sogar nach hinten schießen. Holen Sie sich den Bonuspunkt, indem Sie den Feind ohne Fehlschuss treffen. Sie können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. Package: dansguardian Description-md5: e49d916232fc830dd2aaeb359bd27098 Description-de: Filterung von Webinhalten DansGuardian filtert den Inhalt von Webseiten anhand vieler Methoden inklusive Phrasenabgleich, PICS- und URL-Filterung. Er filtert nicht nur anhand einer Liste von unerlaubten Webseiten. . Er bietet Fähigkeiten zur Echtzeitüberprüfung von Inhalten auf Viren. . DansGuardian wurde auf vollständige Flexibilität ausgelegt und ermöglicht Ihnen das maßgeschneiderte Filtern nach Ihren speziellen Bedürfnissen. Es kann so drakonisch oder wenig hinderlich sein wie Sie es gerne hätten. Die Standardeinstellungen wurden an die möglichen Wünsche einer Grundschule angepasst, aber DansGuardian überlässt Ihnen die volle Kontrolle über das, was Sie blocken möchten. . DansGuardian benötigt Squid oder einen anderen ähnlichen zwischenspeichernden Proxy-Server in Ihrem lokalen Netzwerk. Package: dante-client Description-md5: 3dda083094c90b44bebc6ecc9da32d8c Description-de: SOCKS-Wrapper für Benutzer hinter einer Firewall Dante ist ein »circuit-level« Firewall/Proxy, mit dem komfortabel sichere Netzwerkverbindungen eingerichtet werden können. Dabei benötigt nur der Server auf dem Dante läuft eine externe Netzanbindung. . Dieses Paket enthält den Client »socksify«, ein Werkzeug das Netzwerkanfragen von einen beliebigen Programm zu einem SOCKS-Server (v4 oder v5) weiterleitet, der diese Anfragen dann in Ihrem Auftrag bearbeitet. Package: dante-server Description-md5: 00072cb7e925ba8110ef47af279dbfff Description-de: SOCKS-Proxy-Daemon (v4 und v5) (danted) Dante ist ein »circuit-level« Firewall/Proxy, mit dem komfortabel sichere Netzwerkverbindungen eingerichtet werden können. Dabei benötigt nur der Server auf dem Dante läuft eine externe Netzanbindung. . Dieses Paket stellt den Socks-Proxy-Daemon (danted) bereit. Der serverseitige Teil von Dante ermöglicht es Socks-Clients sich über ihn zum Netzwerk zu verbinden. Package: dar Description-md5: 74b68e90f5a8f668ae2c9a24ac851fee Description-de: Disk ARchive: Sichert Verzeichnisbäume und Dateien Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. Package: darcs Description-md5: 24a364fac4d8efc1ce41c5114a257f49 Description-de: Verteiltes, interaktives, intelligentes Versionsverwaltungssystem Darcs ist ein freies, quelloffenes Versionsverwaltungssystem. Es ist: . * Verteilt: Jeder Benutzer hat Zugriff auf den gesamten Befehlssatz, was die Grenzen zwischen Server und Client oder denen, die Code einstellen und denen, die nur abrufen, aufhebt. * Interaktiv: Darcs ist einfach zu erlernen und kann effizient eingesetzt werden. Es stellt Ihnen nach einfachen Befehlen Fragen und stellt für Sie mögliche Antworten im Sinne des Arbeitsflusses bereit. Sie können wählen, einen Eintrag in einer Datei abzulegen, während Sie einen anderen verwerfen. Wenn Sie von der Quelle aktualisieren, können Sie jeden Namen einer Patch-Datei durchsehen, genauso wie Sie das vollständige »diff« (Differenz) bei interessanten Patch-Dateien anschauen können. * Intelligent: Ursprünglich entwickelt vom Physiker David Roundy, basiert darcs auf einer einzigartigen Algebra aus Flicken (Patches). Diese Intelligenz läßt Sie auf sonst nicht möglichen Wegen auf veränderte Anforderungen reagieren. Package: darcsum Description-md5: d142b69f8adb0ff5c7c12a7055ab87c8 Description-de: PCL-CVS ähnelnde Schnittstelle zur Verwaltung von darcs-Patches darcsum ist eine Emacs-Schnittstelle zu Darcs. Ihre Oberfläche ähnelt PCL-VCS und ermöglicht das Einpflegen von Änderungen, Editieren von Changelogs, Überprüfen von Änderungen und mehr. Package: dar-docs Description-md5: b5d4791c3676c92ae8c96df2ca147b31 Description-de: Disk ARchive: Sichert Verzeichnisbäume und Dateien Umfangreiches Archivierungsprogramm mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt ferner Pipes zur Datenübertragung, auch solche mit ssh. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispieldateien. Package: dares Description-md5: ab87b2ba204772cfb096d317261a09bd Description-de: Dateirettung von beschädigten CDs und DVDs (ncurses-Schnittstelle) Dares sucht ein CD-/DVD-Abbild oder eine CD/DVD nach Dateien ab. Das funktioniert auch dann, wenn das Dateisystem (ISO-9660 oder UDF) auf der Scheibe beschädigt ist und nicht mehr eingehängt werden kann. Package: darkice Description-md5: 857a61557b9acd101568f8aa134cac27 Description-de: Live-Audiostreamer DarkIce ist ein IceCast, IceCast2 und ShoutCast Live-Audiostreamer. Es greift die Audioeingaben der Soundkarte ab, kodiert sie ins MP3- und/oder Ogg-Vorbis-Format und sendet den MP3-Stream zu einem oder mehreren IceCast- und/oder ShoutCast-Servern, den Ogg-Vorbis-Stream zu einem oder mehreren IceCast2-Servern. DarkIce verwendet die gemeinsam genutzte Bibliothek von lame als seinen MP3-Encoder und Ogg Vorbis als seinen Ogg Vorbis-Encoder. BEMERKUNG: Die Debian-Version von DarkIce ist aus Patentgründen nur mit Ogg-Vorbis-Unterstützung kompiliert und wird deshalb nur mit IceCast2-Servern zusammenarbeiten. Package: darksnow Description-md5: 2141573fbbeacbd9c89de6914798e19b Description-de: Einfache grafische Oberfläche für darkice DarkSnow ist eine grafische Oberfläche - geschrieben in GTK+2 - für den Live-Streamer darkice. Package: darkstat Description-md5: e9b7531a9de659a7aa562b3efdd154ef Description-de: Analyse-Programm für Netzwerkverkehr Es ist ein Paket-Sniffer, der als Hintergrund-Prozess läuft und seine Statistik über einen Webbrowser darstellt: - Ein- und Ausgabe-IP-Verkehr nach Maschinen, Ports und Protokolle, - Graphiken über letzte Minute, stündliche, tägliche und monatliche globale Eingabe- und Ausgabe-Werte. . Es gilt als kleiner (hinsichtlich Speichernutzung) und stabiler als ntop. Package: dash Description-md5: 8d4d9c32c6b2b70328f7f774a0cc1248 Description-de: POSIX-konforme Shell Die Debian Almquist Shell (dash) ist eine POSIX-konforme Shell. Dash wurde von der ash abgeleitet. . Da sie Skripte schneller als die Bash ausführt, weniger Bibliotheksabhängigkeiten aufweist (und daher robuster gegen Software- oder Hardwarefehler ist), wird sie als standardmäßige System-Shell auf Debian-Systemen verwendet. Package: dasher Description-md5: 389992fe3c4b80e8658b19bf362845d2 Description-de: Ein grafisches prognostisches Texteingabesystem Dasher ist eine effektive Texteingabeschnittstelle, die durch natürliche ununterbrochene Zeichengesten betrieben wird. Es ist ein wettbewerbsfähiges Texteingabesystem für Situationen in denen eine Tastatur normaler Größe nicht eingesetzt werden kann, wie z.B. . * auf einem Palmtop-Computer * auf einem tragbaren Computer * bei der einhändigen Bedienung eines Computers durch einen Joystick, Touchscreen, Trackball oder Maus * bei der Bedienung eines Computers ohne Handeinsatz (das heißt durch Head-Maus oder durch einen Eyetracker). . Die Eyetracking-Version von Dasher ermöglicht einem erfahrenen Benutzer Text genauso schnell zu schreiben wie bei normaler Handschrift - 25 Wörter pro Minute; durch Einsatz einer Maus schaffen es erfahrene Benutzer 39 Wörter pro Minute zu schreiben. . Das Programm benutzt einen fortgeschritteneren Vorhersagealgorithmus als das T9(tm)-System, das oft in Mobiltelefonen verwendet wird, was es kontextsensitiv macht. Package: datefudge Description-md5: 90d216207ae2ffe441dfbc9f8a57f5df Description-de: Fälsche die Systemzeit Dieses Programm (und preload Bibliothek) fälscht die Systemzeit, sodass Programme denken die Wanduhr ist ... anders. . Das Fälschen ist nicht vollständig; Zeitstempel von Dateien sind in keiner Weise betroffen. . Dieses Paket ist hilfreich wenn Sie die Datumsverarbeitung Ihres Programmes testen wollen, ohne dabei die Systemzeit zu ändern. Beispiele: Behandelt es abgelaufene Zertifikate richtig? Funktioniert es an einem Schalttag? Package: dates Description-md5: cd5125ab310306536a5df68f1276bf47 Description-de: Für eingebettete Geräte optimierter Kalender Dates ist ein kleiner, leichtgewichtiger Kalender. Dates bietet eine innovative, vereinheitlichte, vergrößerbare Ansicht und ist für den Gebrauch mit Handhelds wie dem Nokia 770 oder der PDA-Serie Sharp Zaurus entworfen. . Diese Variante eignet sich gut für Desktopsysteme wie GNOME. Das Paket dates-hildon ist für Dates in der Hildon-Variante zuständig. Package: db4.7-util Description-md5: 1caf1579c4eefb62f5c8f872ae447929 Description-de: Werkzeuge für die Datenbank Berkeley v4.7 Dieses Paket beinhaltet verschiedene Werkzeuge zur Arbeit mit Datenbanken im Berkeley-V4.7-Datenbankformat. Der Inhalt: - db4.7_archive: Schreibt die Pfadnamen der nicht mehr verwendeten Protokolldateien. - db4.7_checkpoint: Hintergrundprozess zur periodischen Beobachtung des Datenbankprotokolls und Erstellung von Kontrollpunkten (checkpoints). - db4.7_deadlock: Durchsucht die Datenbank-Sperr-Umgebung und bricht Sperrversuche ab wenn eine Blockade erkannt wird. - db4.7_load: Lädt (und erstellt neue) Datenbanken von der Standardeingabe aus. - db4.7_dump: Liest eine Datenbankdatei ein und schreibt sie in einem für db4.{2..7}_load verständlichem Format. - db4.7_printlog: Exportiert Protokolldateien in einem von Menschen lesbarem Format. - db4.7_stat: Zeigt Statistiken über die Berkeley-DB-Umgebung an - db4.7_upgrade: Upgrades der Version von Dateien und die enthaltenen Datenbanken. - db4.7_verify: Prüft die Struktur von Dateien und ihren Datenbanken. Package: db4.8-util Description-md5: 83b3b6fe39f8b210b8554a655bf6b5b6 Description-de: Datenbank-Werkzeuge für Berkeley v4.8 Dieses Paket beinhaltet verschiedene Werkzeuge zur Arbeit mit Datenbanken im Berkeley-v4.8-Datenbankformat. Der Inhalt: - db4.8_archive: Schreibt die Pfadnamen der nicht mehr verwendeten Protokolldateien. - db4.8_checkpoint: Hintergrundprozess zur periodischen Beobachtung des Datenbank-Protokolls und Erstellung von Kontrollpunkten (checkpoints). - db4.8_deadlock: Durchsucht die Datenbank-Sperr-Umgebung und bricht Sperrversuche ab, wenn eine Blockade erkannt wird. - db4.8_load: Lädt (und erstellt neue) Datenbanken von der Standard-Eingabe aus. - db4.8_dump: Liest eine Datenbankdatei ein und schreibt sie in einem für db4.{2..8}_load verständlichem Format. - db4.8_printlog: Exportiert Protokolldateien in einem von Menschen lesbarem Format. - db4.8_stat: Zeigt Statistiken über Berkeley-DB-Umgebungen an. - db4.8_upgrade: Führt ein Upgrade der Versionen von Dateien und der darin enthaltenen Datenbanken durch. - db4.8_verify: Prüft die Struktur von Dateien und ihren Datenbanken. Package: db5.1-util Description-md5: efc373711f970fc5af4a6a391cbe0ced Description-de: Datenbankwerkzeuge für Berkeley v5.1 Dieses Paket beinhaltet verschiedene Werkzeuge zur Arbeit mit Datenbanken im Berkeley-v5.1-Datenbankformat. Der Inhalt: - db5.1_archive: Schreibt die Pfadnamen der nicht mehr verwendeten Protokolldateien. - db5.1_checkpoint: Hintergrundprozess zur periodischen Beobachtung des Datenbank-Protokolls und Erstellung von Kontrollpunkten (checkpoints). - db5.1_deadlock: Durchsucht die Datenbank-Sperr-Umgebung und bricht Sperrversuche ab, wenn eine Blockade erkannt wird. - db5.1_load: Lädt (und erstellt neue) Datenbanken von der Standard-Eingabe aus. - db5.1_dump: Liest eine Datenbankdatei ein und schreibt sie in einem für db4.{2..8}_load verständlichem Format. - db5.1_printlog: Exportiert Protokolldateien in einem von Menschen lesbarem Format. - db5.1_stat: Zeigt Statistiken über Berkeley-DB-Umgebungen an. - db5.1_upgrade: Führt ein Upgrade der Versionen von Dateien und der darin enthaltenen Datenbanken durch. - db5.1_verify: Prüft die Struktur von Dateien und ihren Datenbanken. Package: dbacl Description-md5: e3c986ec27cfd8a90eb1b2a5e9e738e5 Description-de: Bayesscher Bigramme auswertender Textsortierer Dbacl kann anhand von Textdokumenten Kategorien erlernen, und dann andere Texte mit der Kategorie vergleichen. . Er lässt sich verwenden, um Spam zu erkennen oder allgemeiner, um die E-Mails einer Kategorie, wie z.B. Geschäftlich, Freizeit usw. zuzuordnen. . Als Rauschfilter kann er auch beim Indizieren persönlicher Dokumente hilfreich sein. Package: dbconfig-common Description-md5: 9186eecaccc3c493ebe2ca055eea8697 Description-de: Gemeinsam genutztes Rahmenwerk zum Paketieren von Datenbankanwendungen Dieses Paket bietet eine Richtlinie und Implementierung, um verschiedene von Anwendungen aus Debian-Paketen verwendete Datenbanken zu verwalten. . Es kann: - auf MySQL, PostgreSQL und sqlite basierende Anwendungen unterstützen; - Datenbanken und Datenbankbenutzer anlegen oder entfernen; - auf lokale und entfernte Datenbanken zugreifen; - Datenbanken aktualisieren/anpassen, wenn neue Programmversionen die Datenbankstruktur verändern; - mit den Datenbankinformationen Konfigurationsdateien in vielen Formaten erzeugen; - die Einstellungen von Paketen, die ehemals die Datenbanken selbst verwaltet hatten, importieren; - beim Anwender mit einer Sammlung von normalisierten, vor-übersetzten Fragen nachfragen; - mit Fehlschlägen geschickt umgehen, mit der Möglichkeit eines erneuten Versuchs; - die schwere Arbeit automatisch verrichten; - für den Paketbetreuer arbeiten, ohne viel Einsatz von ihm zu verlangen; - für den lokalen Administrator arbeiten, ohne viel Einsatz von ihm zu verlangen; - die vereinbarten Verhaltensstandards erfüllen; - überhaupt nichts tun, wenn der lokale Administrator dies verlangt; - alle Operationen innerhalb der normalen Paketverwaltungsvorgänge durchführen (es werden keine zusätzlichen Fähigkeiten vom lokalen Administrator verlangt). Package: dbf2mysql Description-md5: 0a88e5121fc72df0cb7249c0a1fe31fa Description-de: xBase <--> MySQL Dieses Programm nimmt eine xBase-Datei und sendet Anfragen an einen MySQL-Server, um die Daten in eine MySQL-Tabelle einzutragen und umgekehrt. Package: dblatex Description-md5: 15cf88c884f1b5720fc344f3f77ffa0a Description-de: Erzeugt aus DocBook-Quellen DVI-, PostScript- und PDF-Dokumente dblatex überführt Ihre in SGML/XML-DocBook-Formaten vorliegenden Dokumente nach DVI, PostScript oder PDF. Dazu werden sie zunächst in reines LaTeX übersetzt. Auch MathML-2.0-Auszeichnungen werden unterstützt. Die Entwicklung begann als Klon von DB2LaTeX. Seitdem wurde das Programm aber umfangreich erweitert. Es wird vom Entwickler aktiv betreut. Package: dbmix Description-md5: 1218a9573913e659682ec3c33a229e09 Description-de: Ein DJ-Mixer für digitale Audio-Ströme Die DBMix-Softwaresammlung imitiert ein Mischpult, wie es von Disk-Jockeys benutzt wird. Wenn nur eine Soundkarte benutzt wird, ermöglicht sie das Mischen von Audioströmen aus einer Vielzahl von Quellen, Überblendungen zwischen Ihnen, Anpassung der Höhen und Einblenden kurzer Effekte. Optional kann eine zweite Soundkarte (oder Ausgabekanal) genutzt werden, um Lieder einzublenden. Package: dbs Description-md5: 68fba819c889847291cdff7e45bc83cd Description-de: Erlaubt Debian-Source-Pakete mit mehrfachen Patches DBS steht für Debian Build System und ist ein alternatives Verfahren für Quellpakete, welche ihre ursprünglichen Quellen enthalten und dann Patches anwenden wollen. Dies ermöglicht die Verteilung verschiedener Patches in einem Paket, welche dann während des Buildprozesses eingearbeitet werden. Package: dbskkd-cdb Description-md5: a09b80e13403eaaaffad71ca2f62bad2 Description-de: SKK Verzeichnisserver, der cdb für schnelleren Zugriff verwendet dbskkd-cdb ist ein Verzeichnisserver für japanische SKK Eingabesysteme, der die cdb-Datenbank von D. J. Bernstein für schnellen Zugriff auf das Verzeichnis verwendet. . dbskkd-cdb ist mit skkserv auf Protokollebene kompatibel. Es wird von einem Internet-Super-Server aufgerufen. . Dieses Paket nutzt die SKK-cdb-Verzeichnisdatei `SKK-JISYO.cdb', die vom skkdic-cdb-Paket bereitgestellt wird. . Falls Sie Ihr eigenes Verzeichnis zu cdb konvertieren wollen, benutzen Sie den `makeskkcdbdic'-Befehl. Dieser Befehl benötigt das tinycdb-Paket. Package: db-upgrade-util Description-md5: 01101af047006920c642d09e46f55342 Description-de: Werkzeuge für die Berkeley-Datenbank (alte Versionen) Dieses leere Paket hängt vom alten Werkzeugpaket (von der letzten Stable-Veröffentlichung) ab, das verschiedene Werkzeuge zur Manipulation von Datenbanken enthält, und installiert nicht-versionierte Verweise auf aktuelle Datenbankwerkzeuge. . Dieses Paket existiert um Paketbetreuern zu helfen, die ein Upgrade der Berkeley-DB-Dateien benötigen. Das Paket, das ein Datenbank-Upgrade erfordert, muss von db-util und db-upgrade-util abhängen und die Befehle, die unter http://docs.oracle.com/cd/E17076_02/html/upgrading/upgrade_process.html beschrieben sind, ausführen. Package: dbus Description-md5: 8317e43242716ec7f7692a3ac5895e1c Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Daemon und Hilfsprogramme) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht. . D-Bus wird mit mehreren Anbindungen ausgeliefert, inclusive GLib, Python, Qt und Java. . Dieses Paket enthält den D-Bus-Hintergrundprozess und verwandte Programme. . Die clientseitige Bibliothek befindet sich im Paket libdbus-1-3 und ist nicht länger in diesem Paket enthalten Package: dbus-1-dbg Description-md5: 8e652fad9ff7afdabd20cb27b87476a9 Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Debugsymbole) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket liefert Unterstützung zum Debuggen von Programmen, die die Kern-D-Bus-Laufzeitbibliothek verwenden. . Schauen Sie in die Paketbeschreibung des dbus-Paketes, um mehr allgemeine Informationen über D-Bus zu bekommen. Package: dbus-1-doc Description-md5: 4ff746780e6dca0a27147236301ca4fd Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Dokumentation) D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält die englischsprachige API-Dokumentation für D-Bus sowie die Protokollspezifikation. . Weitere Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: dbus-java-bin Description-md5: 38a54694fca3190716013e27186d9118 Description-de: Simples Interprozess-Nachrichtensystem (Java-Binärdateien) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket liefert verschiedene Programme, die die Java-Implementierung von D-Bus verwenden. Dies schließt einen simplen D-Bus-Daemon zur Verwendung in Sitzungs-Bussen, ein Werkzeug zur Erstellung von Java-Stubs aus D-Bus-Selbstprüfungsdaten und einen grafischen Browser für D-Bus-Verbindungen ein. . Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: dbus-x11 Description-md5: 101d13ea029d06116b86761850faa2f3 Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (X11-abhängig) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, um Nachrichten zwischen Anwendungen auszutauschen. Konzeptionell lässt es sich, die Komplexität betreffend, irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält die Anwendung dbus-launch, die für Pakete notwendig ist, die einen D-Bus Session-Bus nutzen. . Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: dbview Description-md5: d61e727fcd6480d1917168bcd1d03d18 Description-de: Betrachter für dBase-III-Dateien Dbview ist ein kleines Programm zum Anzeigen von dBase-III- und IV-Dateien. Sie können es außerdem zum Konvertieren Ihrer alten .dbf-Dateien zur Weiterverwendung unter Unix verwenden. . Dieses Programm soll kein schicker Anzeiger sein und das Rad neu erfinden. Stattdessen ist es dafür gedacht, zusammen mit den normalen Text-Kommandos von Unix wie cut, recode oder more verwendet zu werden. Package: dc Description-md5: 07d7b4d3f957dab42fc2b787b23d8978 Description-de: Beliebig genauer Rechner mit umgekehrt-polnischer Notation GNU dc ist ein Tischrechner mit umgekehrt-polnischer Notation, der Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit unterstützt. Die Definition und der Aufruf von Makros wird ebenfalls unterstützt. . Ein umgekehrt-polnischer Rechner speichert Zahlen auf einem Stack. Wenn man eine Zahl eingibt, wird diese auf dem Stack gespeichert. Arithmetische Operationen holen sich ihre Argumente vom Stack und ersetzen diese durch das Resultat. Homepage: http://directory.fsf.org/GNU/bc.html Package: dcap-tunnel-krb Description-md5: 334c0d27ea8b4505d8a83e49c502b44d Description-de: Kerberos-Tunnel für dCache Dieses Paket enthält die Erweiterungsbibliothek Kerberos-Tunnel, die von Dcap verwendet wird. Diese Bibliothek wird dynamisch zur Laufzeit geladen. Package: dcap-tunnel-ssl Description-md5: 4e93e421e1d6ba0111afaa213bc8a714 Description-de: SSL-Tunnel für dCache Dieses Paket enthält die SSL-Tunnel-Erweiterungsbibliothek, die von dcap verwendet wird. Diese Bibliothek wird dynamisch zur Laufzeit geladen. Package: dcap-tunnel-telnet Description-md5: af6b3d95c44ba764f101852e98b402fb Description-de: Telnet-Tunnel für dCache Dieses Paket enthält die Erweiterungsbibliothek Telnet-Tunnel, die von Dcap verwendet wird. Diese Bibliothek wird dynamisch zur Laufzeit geladen. Package: dcfldd Description-md5: 81e9f53022a14c9d46a593660efc3d38 Description-de: Erweitertes dd für Forensik und Sicherheit Dieses Programm basiert auf dem Programm dd und hat folgende zusätzliche Möglichkeiten: . - Hashing on-the-fly: dcfldd kann während der Übertragung der eingegebenen Daten Hashfunktionen bilden und damit bei der Gewährleistung der Datenintegrität helfen. - Statusausgabe: dcfldd gibt dem Benutzer aktualisierte Informationen über den Fortschritt seiner Arbeit (übertragene Datenmenge und den Zeitpunkt der Fertigstellung). - Flexible Löschung von Festplatten: dcfldd kann zum schnellen Löschen von Platten eingesetzt werden. Dabei ist die Verwendung eines bekannten Musters möglich. - Überprüfung von Kopieren/Löschen: dcfldd kann überprüfen, ob ein Ziellaufwerk eine bitgenaue Kopie der angegebenen Eingabedatei oder eines Musters ist. - Mehrere Ausgaben: dcfldd kann gleichzeitig auf mehrere Dateien oder Datenträger ausgeben. - Teilung der Ausgabe: dcfldd kann die Ausgabe auf mehrere Dateien verteilen und hat mehr Optionen als der Befehl split(1). - Ausgabe in Pipelines und Protokolle: dcfldd kann alle seine Protokolldaten und Ausgaben an Befehle weitergeben oder sie in Dateien schreiben. Package: dchroot Description-md5: 1c3c5fa410a563eef041e2880c4a90e8 Description-de: Befehle in einen anderen Wurzel-Verzeichnissen ausführen dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines anderen Befehls in einem anderen Wurzel-Verzeichnis. Eine typische Installation könnte über Verzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« verfügen. Benutzer können nach Belieben zwischen den Verzeichnissen wechseln. . Hinweis: das schroot Paket bietet eine bessere Ausführung als dchroot. Im Einzelnen: * das dchroot Quoting-Problem ist nicht vorhanden. dchroot startet Kommandos im Wurzel-Verzeichnissen mit der -c Option der Shell. Wenn dann mehrere Argumente angegeben werden, werden diese zusammengefasst (getrennt mit einen Leerzeichen). Dieses Zerstört aber das Quoting der Shell. * schroot hat eine bessere Zugriffskontrolle über Gruppen und Benutzer. Damit kann man dann bis zu Root-Rechten in dem Wurzel-Verzeichnissen bekommen. Die Benutzung von schroot verhindert diese Probleme und gibt darüberhinaus auch noch weitere Fähigkeiten. Package: dclock Description-md5: 3b9526bc88a2c10c911cf9414bb21cc4 Description-de: Digitale Uhr für das X Window System mit anpassbarer Anzeige Das Hauptmerkmal von »dclock« ist die große Flexibilität der Darstellung. Sie können sogar die Ausgabe von »date« anzeigen, wie z.B. »Mittwoch, 3. Januar«. »dclock« unterstützt auch Alarme. . Für die Ausgabe von Klängen bei Alarmen oder stündlichen Glockenschlägen anstelle von Piepsern muss das Paket sox installiert sein. Package: dcmtk Description-md5: 4e2bb09aacd082ae853c1a73e701f503 Description-de: Befehlszeilen-Dienstprogramme der OFFIS-DICOM-Werkzeugsammlung DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist-Server. . Dieses Paket enthält die DCMTK-Dienstprogramme. . Anmerkung: Diese Version wurde mit Unterstützung für libssl kompiliert. Package: dcmtk-doc Description-md5: 2ba99821a14957a0c94b52ddaf004741 Description-de: Dokumentation der OFFIS-DICOM-Werkzeugsammlung DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist-Server. . Dieses Paket enthält die Online-Dokumentation für die DCMTK-Bibliotheken und -Hilfsprogramme im HTML-Format. Package: dcmtk-www Description-md5: 41a7ab059bd8feed87f68b31e5a7fc9c Description-de: Worklist-Webserver-Anwendung der OFFIS-DICOM-Werkzeugsammlung DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist-Server. . Dieses Paket enthält die Webserver-Anwendung DICOM Basic Worklist Management. Sie müssen es nur installieren, wenn Sie die Worklist-Einträge mit einem Webbrowser verwalten möchten. Package: dconf-gsettings-backend Description-md5: 6b19a0652a2cca6e9bf8daa15cc3026b Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält ein Backend für GSettings. Anwendungen, die ihre Einstellungen mit GSettings verwalten, benötigen das Backend, um benutzerdefinierte Werte zu setzen und auf Änderungen zu achten. Package: dconf-service Description-md5: 8339e79de2cc17111e9f391efbb6d79f Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - D-Bus-Dienst DConf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält den DConf-Dienst, von dem Anwendungen über den D-Bus ihre Einstellungen abfragen. Er wird vor allem von dem GSettings-Backend verwendet. Package: dconf-tools Description-md5: 1d5ca74b35414d275ff0579f00176c88 Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - Hilfsprogramme Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenwerkzeuge. Beachten Sie, dass DConf nicht mit dem alten Debian-Paket dconf in Verbindung steht. Package: dc-qt Description-md5: 935257104622563188526d0f43c95ee8 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für das dc-Protokoll dc-qt ist eine qt-Oberfläche für das Programm dctc. dctc erledigt die gesamte Kommunikation mit dc-Hubs und -Clients, und dc-qt bietet eine Schnittstelle, die viele Funktionen des ursprünglichen directconnect-Clients besitzt, plus einige wirklich nützliche Verbesserungen. . Es ist für peer-to-peer-Dateitausch gedacht. In der Praxis arbeitet es besser als gnutella und andere ähnliche Systeme, da es den Administratoren von dc-Hubs (Servern) erlaubt, von Clients das Tauschen bestimmter Datenmengen zu verlangen. Die Menge hängt normalerweise vom Verbindungstyp des Clients ab, und wird nicht genutzt, um weh zu tun oder irgendjemanden auszuschließen, sondern um den Dateitausch fair zu gestalten. . dc-qt ist noch im alpha-Stadium, deshalb ist etwas Vorsicht geboten - probieren Sie es aus! Package: dcraw Description-md5: 2aa86296f61b990908e01bbb6422bc04 Description-de: Dekodierer für Digitalkamerabilder im RAW-Format Dieses Werkzeug konvertiert das native RAW-Format verschiedener Digitalkameras in das netpbm-Pixmap-Format (.ppm). Unterstützt werden die folgenden Modelle: Canon, Kodak, Olympus, Nikon, Fuji, Minolta und Sigma (die ganze Liste steht auf http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/). Anmerkung: Dieses Werkzeug liest nicht direkt von der Kamera; es konvertiert nur die Dateien, nachdem sie heruntergeladen wurden. Verwenden Sie gphoto2 zum Herunterladen. Package: dctrl2xml Description-md5: 004107e58d5aaecfff22de020ba4db17 Description-de: Konvertiert Debian Kontrolldaten zu XML Dieses Paket enthält mit dctrl2xml ein Werkzeug das Debian Kontrolldaten in eine XML-Darstellung konvertiert. Es kann verwendet werden um Daten, die sich normalerweise in debian/control .changes, .dsc, Packages, Sources, und ähnlichen Dateien befinden, zu XML zu konvertieren. . Für die meisten Felder benutzt dctrl2xml nur den Feld- als Elementnamen und die Felddaten als Elementinhalt. Für andere Felder, wie Paketbeziehungs-Felder (Depends, Build-Depends, etc.)oder das Dateien-Feld in .changes oder Quelldateien, wertet dctrl2xml zusätzlich ihre Felddaten aus, um sie in einer feiner strukturierten Form darzustellen. Package: dctrl-tools Description-md5: 2be4fae2cb5697a030eba7e7ef050401 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zum Verarbeiten von Informationen über Debian-Pakete Informationen über Debian-Pakete sind normalerweise in Dateien im dctrl-Format (Debian control), einem Spezialfall des Dateiformats record-jar, gespeichert. Dctrl-tools arbeitet mit allen Dateien, die mit diesem Dateiformat übereinstimmen und ist daher immer dann anwendbar, wenn das dctrl-Format eine Rolle spielt. . Enthalten sind: . grep-dctrl - Durchsuchen von dctrl-formatierten Dateien grep-available - Durchsuchen der DPKG-available-Datenbank grep-status - Durchsuchen der DPKG-status-Datenbank grep-aptavail - Durchsuchen der APT-available-Datenbank grep-debtags - Durchsuchen der Debtags-Paketdatenbank . sort-dctrl - Sortiert dctrl-Dateien . tbl-dctrl - Ordnet dctrl-Dateien tabellarisch an . sync-available - Synchronisiert die DPKG-available-Datenbank mit der apt-Datenbank Package: ddccontrol Description-md5: 73e807fcbf61795d84a52bb8883e6296 Description-de: Programm zum Einstellen von Bildschirmparametern DDCcontrol ist ein Werkzeug zum Einstellen von Bildschirmparametern, wie Helligkeit und Kontrast, ohne Benutzung des OSD (On Screen Display) und der Knöpfe am Monitor. Package: ddclient Description-md5: c061b70ebef6e12030d0e94015405c7a Description-de: Werkzeug für die Aktualisierung von Adressen für dynamische DNS-Dienste Dieses Paket enthält einen Client zum Aktualisieren dynamischer IP-Adressen durch verschiedene Anbieter von dynamischen DNS-Diensten wie DynDNS.com. . Damit wird es möglich, eine Maschine mit dynamischer IP-Adresse mit einem festen Hostnamen (wie myhost.dnsorg.org) im Internet zu verwenden. . Der Client unterstützt sowohl dynamische als auch (fast) statische Dienste, MX record und alternative Namensverwaltung. Die Adresse wird zwischengespeichert und Aktualisierungen werden nur bei Adressänderungen versucht. Package: ddd Description-md5: 3172af221b70ac62811deee970c1c7b3 Description-de: Data Display Debugger, ein grafisches Debugger-Frontend Der »Data Display Debugger« (DDD) ist eine populäre grafische Benutzerschnittstelle zu UNIX-Debuggern wie zum Beispiel GDB, DBX, XDB, JDB und anderen. Neben typischen Frontend-Merkmalen wie dem Anschauen von Quellcode und Haltepunkten, bietet DDD eine interaktive Anzeige von Daten, in der Datenstrukturen als Graphen dargestellt werden. Mit DDD können Sie Überlegungen zu Ihrer Applikation anstellen, indem Sie deren Daten beobachten. Sie sind nicht darauf beschränkt, bei der Ausführung von Quellcodezeilen zuzuschauen. . Weitere DDD-Merkmale sind unter anderem: Debuggen von Programmen, die geschrieben wurden in Ada, Bash, C, C++, Chill, Fortran, Java, Modula, Pascal, Perl und Python; Debuggen auf Maschinenebene, Hypertext-Navigation und -Suche im Quelltext; Editoren für Haltepunkte, Verlauf und Backtraces; Editoren für Präferenzen und Einstellungen, Programmausführung in einem Terminalfenster, Debuggen am entfernten Rechner, ein Online-Handbuch, interaktive Hilfe über die Motif-Benutzerschnittstelle, GDB/DBX/XDB-Kommandozeilen-Schnittstelle mit uneingeschränkten Schreib-, Verlaufs- und Vervollständigungs-Fähigkeiten. . Diese Version ist gegen Lesstif gelinkt, einer LGPL-lizensierten Implementierung von Motif. Package: ddd-doc Description-md5: 08b8858f7886099255e2260d9b5bbb8a Description-de: Zusätzliche Dokumentation zum »Data Display Debugger« Das »Debugging with DDD«- und »Writing DDD Themes«-Benutzungshandbuch und Referenzhandbuch im PDF-Format (»info«-Versionen sind im »ddd«-Paket selbst enthalten). . Der technische Bericht »DDD---A Free Graphical Front-End for UNIX Debuggers« im PostScript-Format. Package: dds Description-md5: b4481c3519fb78e7c02362ee58e5bbe8 Description-de: Bridge doppelter Dummy-Löser - Frontend Dds ist ein doppelter Dummy-Löser. Dieses Paket enthält das Frontend (ursprünglich ddd genannt). . Ein doppelter Dummy-Löser berechnet die optimale Spielweise für eine Bridge-Partie mit allen Händen ouvert (beide Seiten Dummy). Package: dds2tar Description-md5: a60b666861cb2fe913afe031945d9dd8 Description-de: Werkzeuge, um DDS-Funktionen von DAT-Laufwerken mit GNU tar zu benutzen Dieses Programm benutzt den fast seek-Befehl von DAT-Geräten. Dateien eines ausgewählten Archivs können innerhalb einer Minute entpackt werden. . Ein C-Shell-Skript scsi_vendor liegt bei, das Ihnen dabei hilft, mehr über ein unbekanntes SCSI-Gerät zu erfahren. Es wird vom mt-dds-Programm verwendet. Package: ddtc Description-md5: dbdc12c29ed91a0bbfa970884984759b Description-de: Behandelt ddts-Emails Ddtc steht für »Debian Description Translation Client«. Es ist ein Perl-Skript, das Übersetzern und Korrektoren beim Umgang mit ddts-Email helfen soll. Es wertet Emails vom ddts aus, teilt sie in individuelle Paketdateien auf, sendet Übersetzungen, Korrekturen und korrigiert fehlerhafte Übersetzungen. . Unterstützt derzeit nur Paket-Beschreibungen (pdesc). Package: deal Description-md5: badbe098a18bf4b52b30482dca327a72 Description-de: Bridge-Blatt-Generator Dieses Programm erzeugt Bridge-Hände. Es ist so einstellbar, dass es nur Hände generiert, die bestimmte Bedingungen - wie Ausbalanciertheit, eine Auswahl von HCPs (High Card Points), Kontrollen oder andere benutzerdefinierte Eigenschaften - erfüllen. Hände können in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, wie etwa pbn zum Import an andere Bridge-Programme, in deal selbst oder zu Übungszwecken in je eine Datei pro Spieler aufgeteilt. Das Programm ist mittels Tcl erweiterbar. Package: dealer Description-md5: 73869e35a8d84357fbdd05f4a2378f0d Description-de: Bridge-Blatt-Generator Dieses Programm erzeugt Bridge-Blätter für das Training oder für Statistiken, mit denen Design-Konventionen festgelegt werden können, oder um postmortem zu gewinnen. Dealer wurde bereits in vielen Bridge Veröffentlichungen eingesetzt. . Webseite: http://www.dombo.org/henk/dealer.html . Bridge ist ein intellektuell herausforderndes Kartenspiel für vier Spieler. Das »Deal«-Paket stellt einen ähnlichen Generator zur Verfügung, der in TCL programmierbar ist. Package: debarchiver Description-md5: d4194d95ab86a209d7381d913f797d09 Description-de: Werkzeug für die Handhabung von Debian-Paketarchiven Dieses Werkzeug kann eine potato-artige Dateistruktur erstellen, welche von dselect, apt-get und ähnlichen Werkzeugen für eine einfachere Installation benutzt werden kann. . Sie müssen lediglich die Paketdateien in ein Incoming-Verzeichnis stellen und das Programm übernimmt die Sortierung (wenn Sie die erzeugte ».changes«-Datei ebenfalls dort hinstellen). . ACHTUNG! Dieses Paket installiert einen Cronjob, der die eigentliche Sortierung durchführt. Package: debaux Description-md5: fee7fd0fa25d42a9151a2e3b88577a50 Description-de: Debian-Hilfsprogramme Dies Paket enthält Perlprogramme und -module für die Erstellung und Veröffentlichung von Debian-Paketen. . debaus-build lädt automatisch APT-Quellen vor dem Erzeugen herunter, fügt Patches und zusätzliche Quellen hinzu. Es kann die Pakete in einer chroot-Umgebung anlegen, die erzeugten Pakete werden lintian geprüft, auf dem lokalen Rechner installiert oder konvertiert nach RPM. . debaux-build besitzt experimentel die Unterstützung für das downloaden von Perl-Modulen von CPAN und das Erzeugen passender Debian-Pakete. . debaux-publish lädt die Pakete hoch und führt Skripte zum Erstellen der APT-Quellen und Paketdateien auf dem entfernten Rechner aus. debaux-publish unterstützt z.Zt. noch nicht die Pool-Struktur. Package: debaux-debconf Description-md5: ad9ae346b301c9a2103970a1f75d5edf Description-de: Perl Interface für Debconf Dieses Paket enthält das DebAux::Debconf Modul mit einem benutzerfreundlichen Interface für einige der Debconf::Client::ConfModule Funktionen. . Es wurde aus dem »debaux«-Paket herausgenommen, um Pakete zu ermöglichen, die auf dieses Paket während der Konfiguration und/oder Installation zurückgreifen ohne die ganze Latte der Abhängigkeiten von »debaux«. Package: debbugs Description-md5: f27637c129aeefe7d091491a0728fdd7 Description-de: Die Fehlerdatenbank, die auf dem aktiven Debian-BTS basiert Debian verfügt über eine Fehlerdatenbank, welche detaillierte Informationen über Fehler, die von Nutzern und Entwicklern gemeldet wurden, enthält. Jedem Fehler wird eine Nummer zugewiesen und er wird gespeichert, bis er als »erledigt« markiert wird. Das System wird vorwiegend durch E-Mails bedient, Fehlerberichte können aber mit einem Webbrowser gelesen werden. . Diese Version ist voll funktionsfähig, konfiguriert sich aber nicht automatisch. Lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/debbugs/README.Debian nach der Installation. . Notiz: Es könnten verschiedene Probleme mit diesem Paket auftauchen, Benutzung auf eigene Gefahr. Package: debconf Description-md5: 85b82bf406dfc9a635114f44ab7fb66d Description-de: Debians Konfiguration-Verwaltungssystem Debconf ist ein Verwaltungssystem für die Konfiguration der Debian-Pakete. Pakete benutzen Debconf, um Fragen bei ihrer Installation zu stellen. Package: debconf-doc Description-md5: da116c01af307835ff58f0c7931292af Description-de: debconf-Dokumentation Dieses Paket enthält eine Menge zusätzlicher Dokumentation für Debconf, einschließlich dem Debconf-Benutzerhandbuch, Dokumentation über die Benutzung verschiedener Datenbanken mittels der /etc/debconf-Datei, und einem Entwickler-Handbuch zu debconf. Package: debconf-i18n Description-md5: 3f303f9083a6c63ddcfd70b4738cca54 Description-de: Vollständige Unterstützung der Internationalisierung von debconf Dieses Paket stellt eine vollständige Internationalisierung von debconf zur Verfügung, einschließlich der Übersetzung in alle verfügbaren Sprachen, Unterstützung übersetzter debconf-Schablonen sowie die korrekte Darstellung von Multibyte-Zeichensätzen. Package: debconf-utils Description-md5: 6ee047164ccc84b6b919790585947b39 Description-de: Debconf-Werkzeuge Dieses Paket enthält ein paar kleine Werkzeuge für debconf-Entwickler. Package: debdelta Description-md5: 39db20e76cac04cd6f63ebcbcc0c028d Description-de: Diff- und Patch-Werkzeuge für die Arbeit mit Debian-Paketen Die Programmsammlung »debdelta« wurde entwickelt, um Veränderungen zwischen Debian-Paketen zu erkennen. Diese Änderungen (Deltas) ähneln insofern der Ausgabe des »diff«-Programms, als dass sie zur Speicherung und Übermittlung lediglich der Unterschiede zwischen unterschiedlichen Versionen eines Debian-Pakets verwendet werden können. . Diese Suite enthält »debdelta-upgrade«, das Deltas abruft und mit diesen alle für ein »apt-get upgrade« erforderlichen Debian-Pakete erstellt. Es kann in Debian/unstable-Rechnern (zur Beschleunigung des Downloads neuer Pakete) oder in Debian/stable-Rechnern (für Sicherheits-Updates) eingesetzt werden. . Ebenso wird, wenn dieses Paket installiert ist, die Paketverwaltung »cupt« für ein Upgrade des Rechners Deltas verwenden. Package: debdelta-doc Description-md5: 333fa783d1208537a95f365e214f3f43 Description-de: Diff- und Patch-Werkzeuge für die Arbeit mit Debian-Paketen Die Programmsammlung »debdelta« wurde entwickelt, um Veränderungen zwischen Debian-Paketen zu erkennen. Diese Änderungen (Deltas) ähneln insofern der Ausgabe des »diff«-Programms, als dass sie zur Speicherung und Übermittlung lediglich der Unterschiede zwischen unterschiedlichen Versionen eines Debian-Pakets verwendet werden können. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: debfoster Description-md5: 9bf8b8d8c4c96717b0e5896dcb391641 Description-de: Installiere nur wirklich benötigte Debianpakete debfoster ist ein Wrapperprogramm für apt und dpkg. Beim ersten Start fragt es Sie, welche der installierten Pakete Sie wirklich behalten wollen. . Später pflegt es eine Liste aller Pakete, die Sie auf Ihrem System installiert haben möchten. Diese Liste wird benutzt, um herauszufinden, welche Pakete nur installiert sind, weil irgendwann einmal ein anderes Paket eine Abhängigkeit mit diesem Paket hatte. Wenn die Abhängigkeit sich ändert, bemerkt debfoster diesen Sachverhalt und erkundigt sich, ob Sie dieses Paket entfernen möchten. . Dies hilft habei, eine saubere Installation zu bewahren, ohne alte (typischerweise Bibliotheks-) Pakete, die rumliegen und nicht mehr benötigt werden. Package: debget Description-md5: 9398bebdde9c7a6959820e531a6d100b Description-de: Herunterladen/Kompilieren von Debian-Binär- und -Quelltextpaketen debget lädt Debian-Binär- und -Quelltextdateien anhand des Namens herunter. Eine lokale Kopie der »Packages«-Dateien wird nicht benötigt, stattdessen wird eine Anfrage an packages.debian.org geschickt, um zu erfahren welche Versionen verfügbar sind. . debget kann auch Quelltextpakete entpacken, kompilieren und sogar die erstellten Binärpakete installieren. Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, sollten Sie das Paket devscripts, wegen des darin enthaltenen Skriptes dscverify, installieren. Package: deb-gview Description-md5: a52c7bc242af6e9fd23f3c2a0bc80497 Description-de: GNOME-Betrachter für ».deb«-Paket-Dateien und -Inhalte Zeigt Debian-Steuerinformationen, »devscript«-Details und Einzelheiten der Dateien, welche installiert würden (Namen, Größe, und Pfad). Dateien innerhalb der Pakete können innerhalb des Pakets angezeigt werden, oder außerhalb. . Akzeptiert Paketpfade auf der Kommandozeile, um den »open«-Befehl in verschiedenen Dateimanagern zu unterstützen; ein Fenster für jedes Paket. Zur Anzeige muss das Paket nicht installiert sein. Öffnen Sie eine »changes«-Datei, öffnet sich ein neues Fenster für jedes in dieser »changes«-Datei beschriebene Paket. . Individuelle Paket-Dateien oder Paket-Referenzen innerhalb der »changes«-Datei können von lokalen oder entfernten Dateisystemen aus betrachtet werden. Package: debhelper Description-md5: 7f6c2c5e1519e9ecdd8a657cdb536c4c Description-de: Hilfsprogramme für debian/rules Diese Programmsammlung kann in einer debian/rules-Datei verwendet werden, um die alltäglichen notwendigen Aufgaben für das Erzeugen von Debian-Paketen zu automatisieren. Es sind Programme dabei, um verschiedene Dateien in Ihr Paket zu installieren, Dateien zu komprimieren, Dateiberechtigungen zu korrigieren, Ihr Paket in das Debian-Menüsystem sowie in debconf, doc-base usw. zu integrieren. Die meisten Debian-Pakete benutzen debhelper als Teil ihres Erzeugungsprozesses. Package: debian-archive-keyring Description-md5: 4ee78d6fd2292b9893b8eb4f5d5dd91d Description-de: GnuPG-Archivschlüssel des Debian-Archivs Das Debian-Projekt signiert seine veröffentlichten Dateien digital. Dieses Paket enthält die Archivschlüssel, die dafür verwendet werden. Package: debian-builder Description-md5: 252fd2b79a999abdb5d2b0e325b136af Description-de: Neuerstellung von Debian-Paketen aus dem Quellcode Dieses einfache Werkzeug wurde entworfen, damit ein lokaler Administrator einzelne Debian-Pakete aus dem Quellcode neu erstellen kann. . Mit Hilfe von ein paar enthaltenen Wrapper-Skripten ermöglicht es die automatische Neuerstellung eines Pakets und seiner Abhängigkeiten. . Hinweis: Diese Software ist nicht darauf ausgelegt, Ihre Installation durch die Produktion optimierter Binärdateien aufzuwerten. Das kann aber mit Hilfe begleitender Pakete wie »pentium-builder« oder »athlon-builder« erreicht werden. . Der Hauptzweck dieses Pakets ist es, die Prüfung von Änderungen am Compiler (Compiler Patches) wie dem Stack Smashing Protection Patch von IBM zu erleichtern. Package: debian-cd Description-md5: 2614381f093b80f9a0366841769c4dba Description-de: Werkzeuge für die Erstellung eines (offiziellen) Debian-CD-Satzes Debian-cd ist seit der Potato-Veröffentlichung das offizielle Werkzeug für die Erstellung eines Debian-CD-Satzes. Der Vorgänger hieß YACS (Yet Another CD Script). . Seine Aufgabe ist das Erstellen von angepassten Debian-CD-Sätzen. Package: debiandoc-sgml-doc Description-md5: b0a51691786644fb9747b126e546bf1a Description-de: Dokumentation für DebianDoc-SGML Dieses Paket enthält die Dokumentation für DebianDoc-SGML in HTML und als einfachen ASCII-Text. Package: debiandoc-sgml-doc-pt-br Description-md5: e1d4ec62da02ce5328c3154539596fb5 Description-de: Dokumentation für DebianDoc-SGML in brasilianischem Portugiesisch Dieses Paket enthält die in brasilianisches Portugiesisch übersetzte Dokumentation für DebianDoc-SGML im HTML- und einfachem ASCII-Format. Package: debian-edu-archive-keyring Description-md5: 12019b662e79032a6470fcb1b13426db Description-de: GnuPG-Archivschlüssel des Debian-Edu-Archivs Das Debian-Edu-Projekt signiert seine veröffentlichten Dateien digital. Dieses Paket enthält die Archivschlüssel, die dafür verwendet werden. Package: debian-edu-artwork Description-md5: 701469452fa927bdab62e1f7aeb0cfac Description-de: Themen und Grafiken für Debian Edu Dieses Paket enthält Themen und Grafiken für Debian Edu. Package: debian-edu-config Description-md5: 23b9d628aaae13d5e2161927a13777c5 Description-de: Konfigurationsdateien für Skolelinux-Systeme Installiert cfengine-Konfigurationsdateien zur Benutzung von Maschinen, die als Teil des Skolelinux-Projektes eingerichtet wurden. Package: debian-edu-install Description-md5: 32a82e7c0cbcbbd5d69b2536b9e431a0 Description-de: Setzt »d-i«-Werte für eine automatische Installation von Debian Edu Dieses Paket enthält Standardantworten für Pakete, die »debconf« nutzen. Es setzt die Dienste so auf, dass sie sofort nach der Installation betriebsbereit sind. . Dieses Paket ist Bestandteil des Debian Edu Projekts. Package: debian-el Description-md5: f68a5b756df85804375e96bba64d3c18 Description-de: Spezielle Emacs-Helfer für Debian-Anwender Dieses Paket enthält: . apt-sources - Hauptmodus zum Editieren von Debians sources.list-Dateien; apt-utils - Schnittstelle zu APT (Debian-Paketverwaltung); debian-bug - Ein Emacs-Befehl zum Übermitteln eines Fehlerberichtes; deb-view - Betrachten des Inhalts von Debian-Paketen, dem tar-Modus ähnlich; gnus-BTS - stellt Buttons für Fehlernummern in Gnus Meldungen bereit: preseed - Hauptmodus zum Editieren der durch den Debian Installer voreingestellten Dateien. . Siehe /usr/share/doc/debian-el/README.Debian für eine kurze Beschreibung aller Dateien, oder den Info-Knoten »debian-el« für Details. Package: debian-faq Description-md5: f8e1fa9f12d30bf61dc0a0772e0ea7c9 Description-de: Debian-FAQ In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument ist sowohl unter der Adresse http://www.debian.org/doc/manuals/debian-faq/ als auch vom Debian-FTP-Server unter der Adresse ftp://ftp.debian.org/debian/doc/FAQ und seinen Spiegeln verfügbar. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . Wenn Sie neu bei Debian sind und es mögen, Dokumentation auf Ihrem lokalen System zu lesen ohne das Netzwerk zu benutzen, dann installieren Sie dieses Paket. Package: debian-faq-de Description-md5: 335b406c5ea98c2a2ed0c4072146a6be Description-de: Debian-FAQ auf Deutsch In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . Dies ist die deutsche Übersetzung der originalen englischen FAQ (verfügbar im Paket debian-faq). Package: debian-goodies Description-md5: 3d1c6d385a5a59cb17e07ac930a5fd8d Description-de: Kleine Programmsammlung für Debian-Systeme Diese Programme wurden zur Integration mit den Standard-Shell-Werkzeugen entwickelt, um sie zur Arbeit mit dem Debian-Paketsystem zu erweitern. . dgrep - Suche alle Dateien in angegebenen Paketen dglob - Muster-Erweiterung durch Übereinstimmung mit Paketnamen . Ferner sind enthalten (weil sie nützlich sind und kein eigenes Paket rechtfertigen): . debget - Holt ein .deb für ein Paket in der APT-Datenbank. dpigs - Zeigt, welche installierten Pakete den meisten Platz belegen. debman - Einfache Anzeige von Handbuchseiten aus einem binären Paket ohne gesondertes Auspacken debmany - Auswahl von Handbuchseiten installierter oder auch nicht installierter Pakete checkrestart - Hilft beim Finden/Neustarten von Prozessen, die alte Versionen aktualisierter Dateien (wie z. B. Bibliotheken) nutzen. popbugs - Zeigt eine angepasste Liste mit Release-kritischen Fehlern in Abhängigkeit der von Ihnen benutzten Pakete an (nutzt Daten aus dem popularity-contest). which-pkg-broke - Findet heraus, welches Paket ein anderes behindert/ sabotiert haben könnte. Package: debian-keyring Description-md5: 84a65936a281816d5cfea9fc19a53d16 Description-de: GnuPG-Schlüssel von Debian-Entwicklern Das Debian-Projekt rät allen Entwicklern ihre Pakete bei Veröffentlichung digital mit GnuPG zu signieren, um so vor Fälschungen zu schützen. Dieses Paket enthält GnuPG-Schlüsselringe und Schlüssel von Entwicklern. Package: debian-policy Description-md5: d4dd170410751fd75fef6bba3aec95a6 Description-de: Debian Policy-Handbuch und verwandte Dokumente Dieses Paket enthält: - Debian Policy-Handbuch - Filesystem Hierarchy Standard (FHS) - Sub-Policy Debian Menu - Sub-Policy Debian Perl - Spezifikationen zur Konfigurationsverwaltung unter Debian - Spezifikation für computerlesbare debian/copyright - Verbindliche Liste von virtuellen Paketnamen - Policy-Checkliste zum Upgraden Ihrer Pakete - Dokument über die libc6-Migration Es ersetzt außerdem das alte Paketierungs-Handbuch; ein Großteil des noch relevanten Inhalts wurde nun als Anhang dem Policy-Handbuch hinzugefügt. Package: debian-reference Description-md5: e702bcb166c66b0e2476c35f9dfd9742 Description-de: Metapaket zur Installation aller Übersetzungen der Debian-Referenz Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies Paket installiert alle Übersetzungen, wenn die empfohlenen Pakete (»Recommends:«) installiert werden. Package: debian-reference-common Description-md5: f927f0185f736318f2eba7adbf079cd2 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, gemeinsame Dateien Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dieses Paket enthält Menü-Funktionalität und weitere gemeinsame Dateien. Package: debian-reference-en Description-md5: ad8881a4fef7535e97da05ae79b9f222 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, englisches Original Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies ist die englische Original-Version. Package: debian-reference-fr Description-md5: 08983b3cdddba1406ac5a0d4c9cb3ad1 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, französische Übersetzung Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies ist die französische Übersetzung. Package: debian-reference-it Description-md5: 0fe220973d4cb3f1ecabf2b3d2441ab9 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, italienische Übersetzung Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies ist die italienische Übersetzung. Package: debian-reference-ja Description-md5: fe8633b39047eddb22a5b5fff3017d54 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, japanische Übersetzung Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies ist die japanische Übersetzung. Package: debian-reference-pt Description-md5: 0402b1c626a39acab30d8f63f9e98d07 Description-de: Debian-Systemverwaltungshandbuch, portugiesische Übersetzung Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System und als Benutzerhandbuch nach der Installation gedacht. Sie deckt viele Aspekte der Systemverwaltung durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. . Dies ist die portugiesische Übersetzung. Package: debianutils Description-md5: ccafef5bb90a2453aecca96cbb772d23 Description-de: Verschiedene Hilfsprogramme speziell für Debian Dieses Paket enthält eine Reihe kleiner Hilfsprogramme, die überwiegend von Installationsskripten in Debian-Paketen verwendet werden, obgleich Sie die Skripte auch direkt verwenden können. . Es enthält die folgenden spezifischen Hilfsprogramme: add-shell, installkernel, ischroot, remove-shell, run-parts, savelog, tempfile und which. Package: debian-zh-faq-s Description-md5: cfb4592e0a1e47333102b30ee4d0c053 Description-de: Chinesische Debian-FAQ (GB-kodiertes Chinesisch) Dieses Paket enthält das Buch »Debian Chinese FAQ« (GB-Version für vereinfachte chinesische Schriftzeichen) und beantwortet einige häufig gestellte Fragen über die Einrichtung einer chinesischen Umgebung. Es stellt auch die spezielle Chinesisch-Software in Debian vor. Ich hoffe, dass es Ihnen bei der Benutzung von Chinesisch auf dem Debian-Betriebssystem hilft. . Sie finden die Dokumentation im Verzeichnis /usr/share/doc/debian-zh-faq-s. Package: debian-zh-faq-t Description-md5: 39e6b6f129be9ac2d58c8ae8e48c93ea Description-de: Chinesische Debian-FAQ (Big5-kodiertes Chinesisch) Dieses Paket enthält das Buch »Debian Chinese FAQ« (Big5-Version für traditionelle chinesische Schriftzeichen) und beantwortet einige häufig gestellte Fragen über die Einrichtung einer chinesischen Umgebung. Es stellt auch die spezielle Chinesisch-Software in Debian vor. Ich hoffe, dass es Ihnen bei der Benutzung von Chinesisch auf dem Betriebssystem Debian hilft. . Sie finden die Dokumentation im Verzeichnis /usr/share/doc/debian-zh-faq-t. Package: debootstrap Description-md5: 883a8efb3ed16248b0d2091d9c0b60c9 Description-de: Erststart eines Debian-Basissystems Debootstrap wird benutzt, um ein Debian-Basissystem völlig neu (from scratch) aufzusetzen, ohne dass dpkg oder apt installiert sind. Dies geschieht, indem .deb-Dateien von einem Spiegelserver abgerufen und sorgfältig in ein Verzeichnis installiert werden, in das schließlich mittels chroot(8) gewechselt wird. Package: deborphan Description-md5: 36cfed21b6bf14b4c52cff0f9adcc8f2 Description-de: Programm, das unbenutzte Pakete, z.B. Bibliotheken findet Deborphan findet »verwaiste« Pakete auf Ihrem System. Es bestimmt, welche Pakete keine Abhängigkeiten für andere Pakete enthalten, und zeigt Ihnen eine Liste dieser Pakete an. Es ist besonders nützlich für das Auffinden von Bibliotheken, kann aber für Pakete in allen Sektionen benutzt werden. . Das Paket enthält auch eine textbasierte Oberfläche für deborphan: orphaner. Bitte installieren Sie die empfohlenen Pakete dialog, gettext-base und apt, wenn Sie sich einen mit allen Möglichkeiten versehenen, funktionsfähigen orphaner wünschen. Package: debpear Description-md5: bc333b2cc3ce343839f75fc584ee2ad7 Description-de: Baut und installiert PEAR-Pakete automatisch als Debian-Pakete Mit debpear können Sie PEAR-Pakete nur mit dem Namen eines PHP-PEAR-Moduls installieren. debpear wird das ausgewählte PEAR-Paket herunterladen, erstellen, daraus ein Debian-Paket erstellen und es schließlich auf Ihrem Rechner installieren. . debpear versucht nicht die echte Arbeit eines Debian-Betreuers zu ersetzen. Stattdessen soll es Benutzern ermöglichen, ein PEAR-Paket, das noch nicht in Debian existiert, schnell auf eine saubere Debian-Weise zu erstellen und installieren. Package: debram Description-md5: 84c0cb8c2c1de38cd1fb4bc4d80843fc Description-de: Verzweigter Katalog von verfügbaren .deb-Dateien Debian GNU/Linux enthält tausende und abertausende von Softwarepaketen. Durch Kategorisierung in breite Bereiche und anschließende mehrfache Aufteilung in feinere, spezifischere Bereiche, strukturiert Debram die Debian-Pakete in derselben Art und Weise wie Universitätsbibliotheken ihre Bücher sortieren. Wenn Sie wissen, was Sie mit Ihrem Computer machen möchten, aber noch nicht das richtige Paket dafür kennen, dann können Sie es hier finden. Package: debroster Description-md5: b3cd4099f8973857e4ca6365c40e529b Description-de: Ein Paket zur Benutzung mit expos. Debroster startet in einem eterm mit dem Debian-Logo als Hintergrund, und scrollt dann in zufälliger Reihenfolge eine Liste der aktuellen Entwickler über den Schirm. Benutzen Sie es, um zu zeigen wie viele Menschen das Debian-Projekt unterstützen - und weshalb wir so verdammt gut sind :-) Package: debsecan Description-md5: 02c585842f4cdb670bd20e06b66ecc85 Description-de: Untersucht Debian auf Sicherheitslücken Das Werkzeug debsecan erzeugt eine Liste der Schwachstellen, die eine bestimmte Debian-Installation betreffen. Es läuft auf dem Rechner, der überprüft werden soll und lädt Informationen zu den Anfälligkeiten aus dem Internet. Das Programm kann E-Mails an interessierte Dritte verschicken, wenn neue Sicherheitslücken entdeckt werden oder wenn Sicherheits-Updates zur Verfügung stehen. Package: debsig-verify Description-md5: 0396cbdf12c1cb5602f9269ee40dd305 Description-de: Überprüfung von Debian-Paketsignaturen Dieses Werkzeug untersucht und verifiziert Paketsignaturen, basierend auf vorher festgelegten Regeln. Package: debsums Description-md5: 3f8408683d3013b2e3df83e24b0d5d81 Description-de: Werkzeug für die Verifizierung der MD5-Prüfsummen installierter Paketdateien Debsums kann die Integrität installierter Paketdateien über die vom Paket installierten MD5-Prüfsummen, oder solchen, die aus einem .deb-Archiv generiert wurden, verifizieren. Package: debtags Description-md5: 6d63384956db21f1739a404fac784e41 Description-de: Unterstützung für Paket-Etikettierungen debtags stellt ein System, um eine Datenbank der Paket-Tags aktuell zu halten, zur Verfügung. Ein Paket-Tag ist ein kleiner Hinweis, der einem Debian-Paket zur Darstellung einer seiner Eigenschaften zugeordnet wird. . Eine (lokale) Datenbank von Paket-Tags kann komfortable Verfahren für die Paketsuche und das Herumschnuppern in Paketen für Programme, die das unterstützen, ermöglichen. . Dieses Paket entstand als ein Mittel, Paket-Tags zu verteilen und zu testen, bis das in den normalen Arbeitsablauf von Debian integriert wird. Package: debtree Description-md5: 90db0e8762ea7d64dfab48b0abbe23db Description-de: Abhängigkeitsgraphen von Paketen auf Steroiden Sehr mächtiges und vielseitiges Werkzeug, um Abhängigkeitsgraphen zu erstellen, die die Beziehungen zwischen .deb-Paketen anzeigen. . Der Graph wird als .dot-Datei erstellt, die als Eingabe für das Werkzeug »dot« aus dem Paket graphviz verwendet werden kann. Welche Informationen in einem Graph enthalten sind, kann durch Kommandozeilenoptionen verändert werden. . Unterstützt werden: reguläre (Vorwärts-)Abhängigkeiten, Rückwärtsabhängigkeiten, installierte und/oder virtuelle Pakete anzeigen, Alternativen und vieles mehr. Package: decibel-audio-player Description-md5: 616b741a987fc69f39c9b7161dd680c2 Description-de: Einfacher und hübscher Musikspieler für den GNOME-Desktop Decibel ist ein GTK+-Musikspieler, der eine unkomplizierte Nutzung durch eine sehr klare und benutzerfreundliche Oberfläche anstrebt. Package: deejayd Description-md5: fa2a0348b21e1bf02fcda7ce8c975539 Description-de: Über das Netzwerk steuerbarer Medienspieler-Daemon Deejayd ist ein Mehrzweck-Medienspieler. Er kann mittels XML-Nachrichten vollständig über das Netzwerk gesteuert werden. Das Programm unterstützt Abspiellisten, Suche und viele Medien-Tags. Mit seinen Backends xine (empfohlen) und GStreamer kann er viele Musik- und Videoformate abspielen. Package: deejayd-webui-extension Description-md5: e53cfcf46ecb4a3b1f7a4522218ecee4 Description-de: Iceweasel-Erweiterung für die Weboberfläche von Deejayd Die Iceweasel-Erweiterung für die Weboberfläche von Deejayd bietet eine umfassendere Benutzeroberfläche, die als Client für den Deejayd-Server genutzt werden kann. Package: default-jdk Description-md5: f3f6ec8611c3210fd2cf96b77de04e81 Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit Dieses Paket zeigt auf die Java-Laufzeitumgebung oder ein Java-kompatibles Development Kit, welche für diese Architektur empfohlen wird, also auf gcj-jdk für kfreebsd-i386. Package: default-jdk-doc Description-md5: 4b61ab7f9db5d4165bc316df25994e35 Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (Dokumentation) Dieses Paket zeigt auf die Dokumentation des Java Development Kit oder des Java-kompatiblen Development Kit, welches für Debian empfohlen wird, also auf openjdk-6-doc. Package: default-jre Description-md5: 5f3f9c4018cec37c1ccc0c82114811e2 Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung Dieses Paket zeigt auf die empfohlene Java-Laufzeitumgebung oder eine zu Java kompatible Laufzeitumgebung für die kfreebsd-i386-Architektur. Für kfreebsd-i386 wird gcj-jre empfohlen. Package: default-jre Description-md5: a62e500b2ef5e17bab31796f157fbd44 Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung Dieses Paket zeigt auf die empfohlene Java-Laufzeitumgebung oder eine zu Java kompatible Laufzeitumgebung für die amd64-Architektur. Für amd64 wird openjdk-6-jre empfohlen. Package: default-jre-headless Description-md5: 0218d5e12fcdc3ecb041a14dd8001788 Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (Headless) Dieses Paket zeigt auf die Java- oder zu Java kompatible Laufzeitumgebung, welche für diese Architektur empfohlen wird. Für kfreebsd-i386 ist das gcj- jre-headless. Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen, die zur Laufzeit keine grafische Anzeige benötigen, verwendet. Package: default-jre-headless Description-md5: ddf01b4076d1b55ee47fe1abe1a3c9d5 Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (Headless) Dieses Paket zeigt auf die Java- oder zu Java kompatible Laufzeitumgebung, welche für diese Architektur empfohlen wird. Für AMD64 ist das openjdk-6-jre-headless. Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen, die zur Laufzeit keine grafische Anzeige benötigen, verwendet. Package: defendguin Description-md5: db3a1f549e14b8b2d3d579fc22ad92da Description-de: Defender-Clone mit Pinguinen "Defendguin" basiert frei auf Williams klassischem Arkade-Spiel "Defender". Einige Stars aus dem Reich der modernen Betriebssysteme werden sicher wiedererkannt. . Ein gewisser böser Monopolist wurde hundertfach von einer unbekannten außerirdischen Rasse geklont. Nun greifen sie die Erde an, entführen kleine Pinguinoide und verwandeln sie in Mutanten. Hilfe bei ihrem Vorgehen bekommen sie von einigen anderen scheußlichen Alienschiffen, von denen es jede Menge gibt... Package: defendguin-data Description-md5: 587e85dec15ba1d79adbf4227131a457 Description-de: Daten-Dateien für defendguin "Defendguin" basiert etwas auf William's klassischem Arkade-Spiel "Defender". Einige Stars aus dem Reich der modernen Betriebssysteme werden sicher wiedererkannt. . Ein Monopoly-besitzender, böser Kerl wurde zig-mal von Aliens geklont. Diese greifen nun die Erde an, kidnappen kleine Penguinoids und verwandeln sie in Mutanten. Hilf ihnen, denn auf ihrem Weg sind einige unangenehme Alien-Schiffe, welche überflüssig sind... . Dieses Paktet enthält Bild- und Klang-Dateien für defendguin. Package: deja-dup Description-md5: 828a50a03b8aa8256c4d3dbfac7fdbd0 Description-de: Backupwerkzeug Déjà Dup ist ein einfaches Backupwerkzeug. Es versteckt die Kompliziertheit, Backups auf »richtige« Weise (verschlüsselt, auf entfernten Rechnern und regelmäßig) anzulegen, und verwendet duplicity als Backend. . Eigenschaften: * unterstützt lokale und entfernte Orte für den Backup, aber auch die Cloud wie beispielsweise Amazon S3 oder Rackspace-Cloud-Dateien * verschlüsselt und komprimiert Ihre Daten sicher * erstellt inkrementelle Sicherungen und lässt Ihnen die Wahl, von welchem speziellen Backup Sie wiederherstellen * plant regelmäßige Backups * fügt sich nahtlos in Ihren GNOME-Desktop ein Package: dejagnu Description-md5: 641b5a9db687ec0ef1d5efaa06180677 Description-de: Gerüst, um Testsammlungen auf Software laufen zu lassen DejaGnu ist ein Gerüst, um andere Programme zu testen. Sein Zweck ist es, eine einzige Oberfläche für alle Tests zu bieten. . DejaGnu bietet eine Abstraktionsschicht, die es Ihnen erlaubt, Tests zu schreiben, die für jedes System portabel sind, auf dem ein Programm getestet werden muss. Alle Tests haben das selbe Ausgabeformat. . DejaGnu wurde in expect geschrieben, welches seinerseits Tcl benutzt. Package: deluge Description-md5: 1c006fa7b74be6be008fe5ca6d13b9c7 Description-de: Bittorrent-Client in Python/PyGTK Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Wenn Sie dieses Paket zur Verwendung von Deluge im klassischen Modus installieren, sind der Daemon und die GTK+-Oberfläche verknüpft. Package: deluge-common Description-md5: fda95b1a3c5d8042a9fcefb1948c4537 Description-de: In Python/PyGTK geschriebener BitTorrent-Client (gemeinsame Dateien) Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für den Daemon und die verschiedenen Benutzeroberflächen. Package: deluge-console Description-md5: f29faf70c4de4cae8ed6f4b36e13fccd Description-de: In Python/PyGTK geschriebener BitTorrent-Client (Konsolenoberfläche) Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Dieses Paket enthält die Konsolenoberfläche. Package: deluged Description-md5: 42dbe276cb3cf20229499e4d8a598faf Description-de: In Python/PyGTK geschriebener BitTorrent-Client (Daemon) Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Eventuell möchten Sie dieses Paket auf einem entfernten Server installieren und sich mit ihm von irgendeiner Oberfläche aus verbinden. Siehe <URL:http://dev.deluge-torrent.org/wiki/UserGuide/ThinClient>. Package: deluge-gtk Description-md5: 8bad079f801a9d9c4028bd44e4e40d57 Description-de: In Python/PyGTK geschriebener BitTorrent-Client (GTK+Oberfläche) Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Vielleicht möchten Sie dieses Paket installieren, um die GTK+-Oberfläche von Deluge als Thin Client zu verwenden und sich mit einem entfernten Daemon zu verbinden (siehe: <URL:http://dev.deluge-torrent.org/wiki/UserGuide/ThinClient>). Package: deluge-torrent Description-md5: 30e88e9cc31c1403174f6116abd6dbb5 Description-de: Bittorrent-Client (GTK-Benutzeroberfläche, Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das saubere Aktualisierungen von alten Veröffentlichungen garantiert (das Paket deluge-torrent wird durch deluge ersetzt). Wenn kein anderes Paket hiervon abhängt, können Sie es gefahrlos entfernen. Package: deluge-web Description-md5: fa1d60f7a87b553737143e3950d3ee03 Description-de: In Python/PyGTK geschriebener BitTorrent-Client (Weboberfläche) Deluge ist ein voll ausgestatteter, plattformübergreifender BitTorrent- Client. Er setzt in seinem Backend libtorrent-rasterbar ein und bietet mehrere Benutzeroberflächen: GTK+, Web und Konsole. . Er wurde mit dem Client-Server-Modell entwickelt. Der Daemon-Prozess wickelt sämtliche BitTorrent-Aktivitäten ab. Der Deluge-Daemon kann auf Maschinen ohne Anzeigegerät laufen; die Benutzeroberflächen können sich von beliebigen Plattformen mit ihm verbinden. . Eventuell wollen Sie dieses Paket auf einem entfernten Server installieren, auf dem der Deluge-Daemon (Paket deluged) läuft. Siehe <URL:http://dev.deluge-torrent.org/wiki/UserGuide/ThinClient>. Package: deluge-webui Description-md5: e1f12ab3738177def5ee2f3503d12d95 Description-de: Bittorrent-Client (Weboberfläche, Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das saubere Upgrades von alten Veröffentlichungen sicherstellt (das Paket deluge-webui wird von deluge-web ersetzt). Wenn nichts davon abhängt, können Sie dieses Paket nach dem Upgrade gefahrlos entfernen. Package: denyhosts Description-md5: fdd0981fe99ef1efbc6bbfc537574b16 Description-de: Werkzeug für Systemadministratoren zur Abwehr von SSH-Crackern Das Programm DenyHosts blockiert automatisch SSH-Brute-Force-Angriffe, indem es in /etc/hosts.deny automatisch Einträge hinzufügt. Zusätzlich wird es Linux-Administratoren über angreifende Rechner, angegriffene Benutzer und verdächtige Logins informieren. . Die Synchronisation mit einem zentralen Server ist ebenfalls möglich. . Im Gegensatz zu anderer Software, die die gleiche Arbeit erledigt, erfordert DenyHosts von Ihrem Kernel keine Unterstützung für die Paketfilterung oder jede andere Art von Firewall. . DenyHosts unterstützt leider nicht IPv6. Package: desklaunch Description-md5: a3b24a13f166baeb5d28e2f255edf1de Description-de: Ein kleines Dienstprogramm, um Desktop-Icons zu erstellen Desklaunch ist ein kleines Hilfsprogramm zum Erstellen von Desktop-Icons im Pixmap-Format. Ein einfacher Klick startet die gewünschte Anwendung. Package: deskmenu Description-md5: fa5f6e4fdaeb1adfa5c422bc1e186bf3 Description-de: Ein Haupt-Menu für X11 Window Manager DeskMenu ist ein Menu Programm, das durch Anklicken des Root Fensters aktiviert wird. Die Konfiguration erfolgt durch die .deskmenurc Datei im Home Verzeichnis. DeskMenu ist sinnvoll für Window Manager wie Oroborus, die nicht über ein Menu verfügen. Package: desktop-base Description-md5: 803a1cfa10c4fe42fa50462e9b011bfb Description-de: Allgemeine Dateien für den Debian-Desktop Dieses Paket beinhaltet eine Mischung aus Dateien, welche von Debian-Desktop-Installationen benutzt werden. Zurzeit bietet es einige auf Debian bezogene Illustrationen und Themes, .desktop-Dateien, die Verknüpfungen zu auf Debian bezogenes Material beinhalten (passend, um sie auf dem Benutzer-Desktop unterzubringen), sowie weitere allgemeine Dateien für die Verfügbaren Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE. Package: desktop-file-utils Description-md5: b235afbde001f33936d80b8419f367f5 Description-de: Werkzeuge für .desktop-Dateien Einige Werkzeuge zum einfacheren Umgang mit .desktop-Dateien: * update-desktop-database -- Aktualisieren der desktop-MIME Datenbank * desktop-file-validate -- Überprüfen einer desktop-Datei * desktop-file-install -- Installation einer desktop-Datei, wobei vorhandene Dateien überschrieben werden Package: desktop-profiles Description-md5: 773e72b48db6329464d10d413595b369 Description-de: Rahmenwerk für die Einrichtung von Desktop-Profilen Die verschiedenen Arbeitsumgebungen in Debian bieten allesamt die Möglichkeit, sie mittels Profilen (Sätzen von Konfigurations- und/oder Datendateien) individuell anzupassen. Gewöhnlich ist es auch möglich, Konfigurationssätze zu »stapeln« und so die Anpassungen aus einer Reihe von Profilen zu kombinieren. . Dieses Paket bietet eine standardisierte, desktopübergreifende Möglichkeit, die an Bedingungen geknüpfte Aktivierung verfügbarer Profile zu verwalten. Damit ist es sowohl für Administratoren (ermöglicht unterschiedliche Konfigurationen für unterschiedliche Benutzergruppen) als auch für CDDs (die eine Konfiguration an eine bestimmte Zielgruppe anpassen wollen) von Nutzen. . Dieses Paket unterstützt derzeit die Einrichtung von Profilen für KDE, GNOME, ROX, Xfce (>=4.2), GNUSTEP, UDE und Freedesktop. Freedesktop-Profile ermöglichen Ihnen (in steigendem Maße) eine desktopübergreifende Anpassung, während die anderen Profilarten die entsprechenden Arbeitsumgebungen in unterschiedlichem Maße anpassen lassen. Package: deutex Description-md5: 58c5c1de8c82ee979eb07aefb90ec370 Description-de: Zusammensetzungswerkzeug für WAD-Dateien (bei Doom) DEUs Texture Companion (DeuTex) ist ein Ressourceneditor, der Grafiken, Klänge, Level und andere Ressourcen in Dateien im Doom-WAD-Format (where's all the data?) extrahieren und hinzufügen kann. . DeuTex ist kommandozeilenorientiert und hauptsächlich dazu da um WAD-Dateien z.B. als Teil des Bau-Vorgangs mittels Makefile zusammenzufügen. Package: devd Description-md5: 7013f7568552c17006d38fbba403d585 Description-de: Daemon zur Überwachung von Änderungen des Gerätestatus Mit dem Daemon devd können Benutzerprogramme gestartet werden, wenn bestimmte Kernel-Ereignisse auftreten. Package: devede Description-md5: 0dfcb39897aba20751bef5c23ad113fe Description-de: Einfache Anwendung zur Erstellung von Video-DVDs DeVeDe ist ein Programm zur Erstellung von Video-DVDs, die für Heimgeräte geeignet sind. Die Video-DVDs können aus einer beliebigen Anzahl an Videodateien in beliebigen von Mplayer unterstützten Formaten erzeugt werden. . Benutzer können Untertitel und sogar Menüs erstellen. Package: develock-el Description-md5: d03fe422c1388df2f81614640acecf42 Description-de: Zusätzliche »font-lock«-Schlüsselwörter für Emacs-benutzende Entwickler Mit dem Nebenmodus Develock kann »font-lock« führende und schließende Leerraumzeichen, lange Zeilen und Merkwürdigkeiten im Dateipuffer für Lisp-Modi, den ChangeLog-Modus, den Texinfo-Modus, C-Modi, OCaml-Modi, den Coq-Modus, den LaTeX-Modus, den Java-Modus, den Jde-Modus, den CPerl-Modus, den Perl-Modus, HTML-Modi und einige E-Mail-Modi hervorheben. Package: developers-reference Description-md5: 228e4ef8b6fa70d9ce34483b5f1fa47a Description-de: Richtlinien und Informationen für Debian-Entwickler Dieses Paket enthält die Debian Developer's Reference, eine Sammlung von Richtlinien und bewährter Verfahren, die sich bei den Debian-Entwicklern etabliert haben. Falls Sie kein Debian-Entwickler sind, benötigen Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht. Inhaltsverzeichnis: . 1. Scope of This Document 2. Applying to Become a Maintainer 3. Debian Developer's Duties 4. Resources for Debian Developers 5. Managing Packages 6. Best Packaging Practices 7. Beyond Packaging 8. Internationalization and Translations . Dieses Paket enthält die englische Fassung der Entwicklerreferenz. Die deutsche, französische und japanische Übersetzung befindet sich in den Paketen developers-reference-de, developers-reference-fr und developers-reference-ja. Package: developers-reference-fr Description-md5: a02a71c68fa59e7de388823e2e5e5b40 Description-de: Richtlinien und Informationen für Debian-Entwickler auf Französisch Dieses Paket enthält die französische Übersetzung der Debian Developer's Reference (Paket: developers-reference), eine Sammlung von Richtlinien und bewährter Verfahren, die sich bei den Debian-Entwicklern etabliert haben. Falls Sie kein Debian-Entwickler sind, benötigen Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht. Inhaltsverzeichnis (auf Englisch): . 1. Scope of This Document 2. Applying to Become a Maintainer 3. Debian Developer's Duties 4. Resources for Debian Developers 5. Managing Packages 6. Best Packaging Practices 7. Beyond Packaging 8. Internationalization and Translations Package: developers-reference-ja Description-md5: 3a59be3a0cdfab6dd62826033335ad31 Description-de: Richtlinien und Informationen für Debian-Entwickler auf Japanisch Dieses Paket enthält die japanische Übersetzung der Debian Developer's Reference (Paket: developers-reference), eine Sammlung von Richtlinien und bewährter Verfahren, die sich bei den Debian-Entwicklern etabliert haben. Falls Sie kein Debian-Entwickler sind, benötigen Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht. Inhaltsverzeichnis (auf Englisch): . 1. Scope of This Document 2. Applying to Become a Maintainer 3. Debian Developer's Duties 4. Resources for Debian Developers 5. Managing Packages 6. Best Packaging Practices 7. Beyond Packaging 8. Internationalization and Translations Package: devhelp-common Description-md5: 516ddf515c96f5c42cd65b6141da8c77 Description-de: Gemeinsame Dateien für devhelp und seine Bibliothek Das Hauptziel von Devhelp ist es, ein Browser für die GNOME-API-Dokumentation zu sein. Es kann nach .devhelp-Dateien suchen, die automatisch für Pakete erzeugt wurden, die mit gtk-doc-tools Dokumentation für Bibliotheken und Programme erzeugen. . Devhelp bietet Bonobo-Funktionalität, mit der Suchen von der Befehlszeile, Emacs-Integration und die Einbettung in Anwendungen wie die integrierte Entwicklungsumgebung Anjuta ermöglicht wird. . Dieses Paket stellt vorwiegend Internationalisierungsdateien bereit. Package: device3dfx-source Description-md5: 071b26db48dc05516d1ab259b678ec7d Description-de: Gerätetreiber-Quellen für 3Dfx-Karten für Kernel ab 2.2 Dieses Paket enthält die Quellen für den 3Dfx-Gerätetreiber, um Zugriff auf 3Dfx-Karten und das korrekte Setzen der MTRR zu erlauben, ohne dass der Benutzer root-Privilegien haben muss. . Es sollte mit allen Kerneln ab 2.2 (einschließlich SMP) arbeiten. Package: devilspie Description-md5: ef120dc1150051b3caef09e2141f1565 Description-de: Fenster finden und Aktionen auf sie anwenden Dieses Tool findet Fenster wenn sie erstellt werden und wendet Aktionen auf sie an wie das Ändern der Größe, auf eine andere Arbeitsfläche verschieben oder es auf allen Arbeitsflächen anzeigen. Package: devio Description-md5: 0bd1a5ee0f78f228d879d86ec100473d Description-de: korrektes Lesen (oder Schreiben) einer Region eines blockorientierten Geräts devio ist ein Konsolenprogramm, das korrekt von mtd-Zeichenorientierten (und anderen blockorientierten Geräten) liest. Es erlaubt Schreiben und lesen an genau bestimmten Gebieten eines Geräts. Der Hauptunterschied zwischen devio und anderen Konsolenprogrammen wie dd und cat ist, das es nicht streamorientiert arbeitet - es schreibt direkt in das Objekt statt einen Datenstrom zu lesen und zu schreiben. Package: devscripts Description-md5: 2838223e9a536bf717ff7824f1cdb896 Description-de: Skripte, die das Leben eines Debian-Paketbetreuers erleichtern Enthält die folgenden Skripte (Abhängigkeiten/Empfehlungen werden in eckigen Klammern angezeigt): . - annotate-output: Startet Befehle und stellt dabei die Zeit und den Ausgabestrom (O für stdout, E für stderr) vor jede ausgegebene Zeile - archpath: Zeigt tla/Bazaar-Paketnamen an [tla | bazaar] - bts: Ein Kommandozeilenwerkzeug um Änderungen im BTS durchzuführen [www-browser, libauthen-sasl-perl, libnet-smtp-ssl-perl, libsoap-lite-perl, libwww-perl, bsd-mailx | mailx] - build-rdeps: Sucht nach allen Paketen, die beim Paketbau von einem bestimmten Paket benötigt werden. [dctrl-tools] - chdist: Werkzeug zum einfachen Spielen mit verschiedenen Distributionen [dctrl-tools] - checkbashisms: Überprüft, ob ein /bin/sh-Skript gebräuchliche Bash-spezifische Konstrukte verwendet. - cowpoke: Lädt ein Debian-Quellpaket zu einem cowbuilder-Host hoch und baut es. Optional wird das Ergebnis signiert und in die Incoming-Warteschlange geladen. [ssh-client] - cvs-debi, cvs-debc: Wrapper um debi und debc bzw. (siehe unten) mit dem diese aus dem CVS-Arbeitsverzeichnis aufgerufen werden können. [cvs-buildpackage] - cvs-debrelease: Wrapper um debrelease, damit es aus dem CVS-Arbeitsverzeichnis aufgerufen werden kann. [cvs-buildpackage, dupload | dput, ssh-client] - cvs-debuild: Ein Wrapper für cvs-buildpackage, damit es debuild als sein Paket-Bauprogramm nutzt. [cvs-buildpackage, fakeroot, lintian, gnupg] - dcmd: Starten eines bestimmten Befehls, der den Namen einer .changes- oder .dsc-Datei mit den darin aufgeführten Dateien ersetzt - dcontrol: Fernabfrage von Paketdateien und Quelltext-Steuerdateien aller Debian-Distributionen. [liburl-perl, libwww-perl] - dd-list: Sortiert eine Paketliste nach Paketbetreuern (Maintainern) und erzeugt eine hübsch formatierte Ausgabe - debc: Zeigt den Inhalt von frisch gebauten .deb-Dateien an - debchange/dch: Automatisches Hinzufügen von Einträgen zu debian/changelog-Dateien [libparse-debcontrol-perl, libsoap-lite-perl] - debcheckout: Auschecken eines Debian-Pakets aus dem Entwicklungs-Depot - debclean: Säubern eines Debian Quellcode-Verzeichnisses [fakeroot] - debcommit: Übermitteln von Änderungen an cvs, svn, svk, tla, bzr, git oder hg und Erzeugen der Commit-Nachricht aus dem Changelog [cvs | darcs | subversion | svk | tla | bzr | git-core | mercurial] - debdiff: Vergleich zweier Versionen eines Debian-Pakets um neue und gelöschte Dateien zu finden [wdiff, patchutils] - debi: Installiert ein frisch gebautes Paket - debpkg: dpkg-Wrapper, der es ermöglicht, ein Paket zu verwalten/testen, ohne su verwenden zu müssen - debrelease: Wrapper für dupload oder dput [dupload | dput, ssh-client] - debsign, debrsign: Signieren eines .changes/.dsc-Paars, ohne dass der Rest des Pakets vorliegen muss. Das Skript kann das Paket aus der Ferne signieren oder den Rest zum Signieren von einer entfernten Maschine herunterladen [gnupg, debian-keyring, ssh-client] - debsnap: Holt Pakete von http://snapshot.debian.org [libwww-perl, libjson-perl] - debuild: Wrapper, um ein Paket ohne su zu bauen und sich um den Aufruf von dpkg beim Paketbau nicht scheren zu müssen (durch die Verwendung von fakeroot). Kommt auch mit üblichen Problemen der Umgebung wie umask usw. zurecht. [fakeroot, lintian, gnupg] - deb-reversion: Erhöht die Versionsnummer eines Binärpakets und packt das Archiv neu - dep3changelog: Erzeugt aus einem Changelog-Eintrag im DEP3-Stil die Kopfzeilen für einen Patch - desktop2menu: Liefert eine Skeleton-Datei für das Menü einer freedesktop.org-.desktop-Datei [libfile-desktopentry-perl] - dget: Lädt Debian-Quell- und Binärpakete herunter [wget | curl] - dpkg-depcheck, dpkg-genbuilddeps: Stellt die Pakete fest, die während des Baus eines Debian-Pakets verwendet wurden. Das ist nützlich um die Abhängigkeiten für das Feld Build-Depends der control-Datei herauszufinden. [build-essential, strace] - diff2patches: Extrahiert Patches aus einer .diff.gz-Datei und kopiert sie unter debian/ oder - falls vorhanden - debian/patches [patchutils] - dscextract: Entnimmt eine einzelne Datei aus einem Debian-Quellpaket [patchutils] - dscverify: Stellt die Integrität eines Debian-Pakets aus den .changes- oder .dsc-Dateien sicher [gnupg, debian-keyring, libdigest-md5-perl] - edit-patch: Editiert oder fügt einen Patch für ein Quellcode-Paket hinzu und stellt die Änderungen ins Depot [quilt | dpatch | cdbs] - getbuildlog: Herunterladen von Protokolldateien, die über den Bauvorgang auf den automatischen Debian-Build-Servern Auskunft geben [wget] - grep-excuses: »Greppen« der Datei update_excuses.html Ihrer Pakete [libterm-size-perl, wget, w3m] - licensecheck: Versucht die Lizenz von Quelldateien festzustellen. - list-unreleased: Sucht nach nicht veröffentlichten Paketen. - manpage-alert: Findet ausführbare Dateien, für die es keine zugehörigen Manpages gibt. [man-db] - mass-bug: Massenhaftes Einreichen von Fehlerberichten [bsd-mailx | mailx] - mergechanges: Zusammenführen von .changes-Dateien eines Pakets, das auf verschiedenen Architekturen gebaut wurde - mk-build-deps: Nach Angabe eines Paketnamens und/oder einer control-Datei erzeugt es ein Binärpaket, das zum Erfüllen der Bau-Abhängigkeiten des gewählten Pakets installiert werden kann. [equivs] - namecheck: Überprüft ob ein gewählter Projektname bereits vergeben ist. - nmudiff: Schickt eine E-Mail mit den Änderungen (diff) zwischen der aktuellen und der vorherigen Version eines Paket an das BTS. Dies hilft bei der Verfolgung von NMUs. [patchutils, mutt] - plotchangelog: Zeigt die Daten im Changelog hübsch an. [libtimedate-perl, gnuplot] - pts-subscribe: Abonniert das PTS für einen begrenzten Zeitraum. [bsd-mailx | mailx, at] - rc-alert: Erstellt eine Liste installierter Pakete mit Fehlern, die der Veröffentlichung entgegenstehen (release-critical bugs). [wget] - rmadison: Paket-Fernabfrage des Debian-Archivs. [wget | curl, liburi-perl] - suspicious-source: Gibt eine Liste von Dateien aus, die keine bekannten Quell-Dateien haben [python-magic] - svnpath: Gibt die Pfade eines SVN-Depots aus [subversion] - tagpending: Läuft in einem Verzeichnisbaum mit Debian-Quellen und markiert im letzten Changelog als zu schließen gekennzeichnete Fehler als bevorstehend. [libsoap-lite-perl] - transition-check: Überprüft eine Liste von Quellpaketen auf ihre Verwicklung in Übergänge (Transitions), für die zurzeit Uploads nach unstable blockiert sind. [libwww-perl, libyaml-syck-perl] - uscan: Überprüft die Webseite der Programme auf Paketaktualisierungen. [libcrypt-ssleay-perl, libwww-perl, unzip, xz-utils] - uupdate: Baut Änderungen des Programmautors in ein Quellpaket ein. [patch] - what-patch: Wenn das Quellcode-Paket ein Patch-System verwendet, wird es bestimmt [patchutils] - whodepends: Ermittelt die Maintainer der vom untersuchten Paket abhängigen Pakete. - who-uploads: Stellt fest, wer die letzten Uploads eines Paketes in das Debian-Archiv durchgeführt hat. [gnupg, debian-keyring, wget] - wnpp-alert: Zeigt an, welche installierten Pakete verwaist oder zur Adoption freigegeben sind. [wget] - wnpp-check: Überprüft, ob sich jemand ein Debian-Paket aus einer Quelle wünscht oder beabsichtigt, eines zu erstellen. [wget] - wrap-and-sort: Bricht lange Zeilen in Paketierungsdateien um und sortiert deren Einträge [python-debian] . Es enthält auch eine beispielhafte Sammlung von Filtern, die mittels exim, procmail, usw. E-Mails aus Debian-Mailinglisten filtern. Package: devscripts-el Description-md5: edee4ba266ddbdbd800873b2d9517ad0 Description-de: Emacs-Ummantelung für die Befehle in devscripts Dieses Paket enthält: devscripts - Ummantelungen für die Befehle debuild, debc und debi; pbuilder-log-view - Ummantelung für das Betrachten von pbuilder-Logdateien; pbuilder - Ummantelung um pbuilder. . Siehe /usr/share/doc/devscripts-el/README.Debian wegen einer kurzen Beschreibung. Package: devtodo Description-md5: b5bd3b5a682cb72a4d68662abccb43e1 Description-de: Hierarchischer, priorisierender Todo-Listen Manager Eine hierarchische und priorisierte Liste von Dingen mit einer farbigen Konsolenoberfläche verändern und anzeigen. . Mit den Ausgabeformatierungsfunktionen von devtodo ist es möglich, die Todo-Liste in beinahe jedes Textformat umzuwandeln. . Devtodo enthält XSLT-Stilvorlagen um XML .todo-Dateien in HTML und PDF umzuwandeln. Schauen Sie dazu in /usr/share/devtodo/ nach. Package: dfc Description-md5: bf0bc67fbb77d5974820838cb5ab876f Description-de: Zeigt die Dateisystemverwendung mit Grafik und Farben an Das einfache Werkzeug dfc zeigt die Dateisystemverwendung mit einer Grafik und schönen Farben an. . Es bietet sehr viele Optionen. Package: dff Description-md5: b34e5b4fd47d59b84293866819cec9ee Description-de: Mächtiges, effizientes und modulares IT-Forensik-Rahmenwerk DFF ist ein einfaches, jedoch mächtiges Open-Source-Werkzeug mit einem flexiblen Modulsystem, das Ihnen bei Ihren IT-Forensik-Arbeiten hilft, etwa bei Dateiwiederherstellungen nach einem Fehler oder Absturz, Beweissuche und -analyse usw. Der Quelltext ist in C++ sowie Python geschrieben und ermöglicht dadurch gute Leistung sowie große Erweiterbarkeit. Package: dh-ada-library Description-md5: 79cf2b75c22b52e38e698e38bf855e8d Description-de: Debian-Hilfswerkzeuge für Ada-Bibliotheken Debhelper-Werkzeuge, um übliche Aufgaben bei der Paketierung von Bibliotheken, die in der Programmiersprache Ada geschrieben sind, zu vereinfachen und die Debian-Richtlinie für Ada (http://people.debian.org/~lbrenta/debian-ada-policy.html) zu befolgen. Zusätzlich könnte der Betreuer den Makefile-Schnipsel /usr/share/ada/debian_packaging.mk nützlich finden. Package: dh-buildinfo Description-md5: 78727bb9b900caa5668c494ce4bf26b9 Description-de: Debhelper-Erweiterung zur Verfolgung der beim Bau eines Pakets eingesetzten Paketversionen Dieses Skript soll bei der Erstellung eines Paketes laufen. Es zeichnet in einer Datei eine Liste der Pakete und ihrer Versionen auf, die auf dem Rechner zur Zeit der Paketerstellung installiert sind. Es werden sowohl die Abhängigkeiten (build-time dependencies) als auch die grundlegenden Pakete (build-essential) aufgelistet. . Dies wird hoffentlich dazu beitragen, (automatisch) erstellte Pakete aufzuspüren, bei deren Bau als fehlerhaft bekannte Pakete eingesetzt wurden. Und allgemeiner, wann ein Paket wegen einer wesentlichen Änderung eines bei der Erstellung eingesetzten Pakets neu gebaut werden muss. Package: dhcpdump Description-md5: b4ad9f140ebb9a313823d1234c692b63 Description-de: Analysiert DHCP-Pakete von tcpdump Dieses Paket stellt ein Hilfsprogramm für die Visualisierung von DHCP-Paketen bereit, die von tcpdump aufgezeichnet und ausgegeben wurden, um DHCP-Server-Antworten zu analysieren. Package: dhcping Description-md5: c1656353f4bd68e86cd8d21688eaf5ac Description-de: Ping-Programm für DHCP-Dämonen Dieses kleine Werkzeug bietet einem Systemadministrator die Möglichkeit, eine DHCP-Abfrage durchzuführen, um herauszufinden, ob der DHCP-Server noch läuft. Package: dhelp Description-md5: a98494ef88f41cb0c9fda783a4f49905 Description-de: Online-Hilfesystem Lesen Sie die komplette Dokumentation mit einem WWW-Browser. Dhelp baut einen Index der installierten HTML-Dokumentation. Sie brauchen keinen WWW-Server, um die Dokumentation zu lesen. Dhelp bietet eine sehr schnelle Suche in den HTML-Dokumenten. . Sie können auf das Online-Hilfesysten mit dhelp oder mit einem Browser zugreifen. Die URL für Ihren Browser ist http://localhost/doc/HTML/index.html, wenn Sie einen WWW-Server installiert haben, sonst file://localhost/usr/share/doc/HTML/index.html Package: dhis-client Description-md5: 2f7383bcfc42f0c60f1fcaf0d1baa02d Description-de: Dynamisches Host-Informations-System - Client Dhid ist der DHIS-Client-Dämon. Nach dem Einrichten eines DHIS-Providers kann jede Maschine einen dhdi-Dämon (im Hintergrund) laufen lassen, um seine dynamische IP-Adresse mit dem Server zu aktualisieren. Package: dhis-dns-engine Description-md5: d0077a66d81c342ff999f3c31f57120f Description-de: Dynamic Host Information System - DNS-Maschine Dieses paket enthält ein Service-Modul für dynamisches DNS, das mit dhisd Release 5 oder größer benutzt werden soll. . Während der DHIS-Server dhisd dynamische IP-Adressen von den Clients abruft, erlaubt es dieses Modul dem Server, eine dynamische DNS-Zone aufgrund dieser IP-Adressen zu aktualisieren. Package: dhis-server Description-md5: c48d722cbf3d202d449b50d61ade7d66 Description-de: Dynamic Host Information System - Server DHIS ist ein Client-Server-System zum Aktualisieren von Datenbanken für Systeme, die eine dynamische IP[v4] Adresse benutzen. . Über einen DHIS-Client kann ein Host, der eine dynamische IP-Adresse erhalten hat (von einem ISP oder über DHCP) einem DHIS-Server seine neu erhaltene Adresse mitteilen und somit veröffentlichen. Package: dhis-tools-dns Description-md5: 6f7aa8def4a2af1cb4a72783dc7b771f Description-de: Dynamic Host Information System - DNS-Konfigurationsprogramme Dieses Paket enthält eine Anzahl an Programmen, die benutzt werden können, um manuell DHIS-Datensätze in einem dynamischen DNS-Server zu erstellen. Package: dhis-tools-genkeys Description-md5: 895aa6ba1a8e8183d1a5256a74c48068 Description-de: »Dynamic Host Information System« - Schlüsselgenerierungs-Programme Dieses Paket enthält eine Anzahl von Programmen, die benutzt werden können, um manuell gemeinsame oder öffentlich/private Schlüssel für die DHIS Client/Server-Authentifizierung zu erstellen. Package: dh-kpatches Description-md5: feee3e2664473159a50d119394b72890 Description-de: Debhelper-Skript zum Packen von Kernel-Patches in .deb-Pakete Das Skript »dh_installkpatches« erzeugt die Skripte »apply« und »unpatch«, welche Kernel-Package benutzt, um automatisch Kernel-Patches zu verarbeiten. Dieses Paket bietet eine Menge nützliche Möglichkeiten wie: * versucht, niemals den Kernel-Quellbaum zu zerstören * erlaubt Ihnen, die passendste Version eines Patches auszuwählen * handhabt Abhängigkeiten zwischen Patches . Patches werden in einem Debian-Standard-Format (ähnlich der control-Dateien) beschrieben. Package: dh-lisp Description-md5: 763690cb3ab0445034a94405681fad1c Description-de: Debhelper zur Unterstützung von Paketen mit Common-Lisp-Bezug Dieser Dephelper-Zusatz ist für Betreuer von Debian-Paketen im Zusammenhang mit Common Lisp. Er automatisiert den Erstellungsprozess eines Paketes konform zu Common Lisp im Debian Handbuch. . Er fügt Abhängigkeiten zu den benötigten Common-Lisp-Implementationen hinzu, wenn vorcompilierte Objektdateien im Paket enthalten sind. Package: dh-lua Description-md5: d2feefc48caac60626928d78af5cd90b Description-de: Hilfswerkzeuge zum Warten von Lua-bezogenen Paketen Dieses Paket enthält die Debian-Richtlinie für Debian-Pakete, die sich auf die Skriptsprache Lua beziehen. Darüber hinaus enthält es einige Werkzeuge, um diese Pakete zu bauen. . Dieses Paket soll das Paket lua5.1-policy ablösen. Package: dh-make Description-md5: 49189f3da1d1311b194d89a6376ec4e1 Description-de: Werkzeug, das Quellarchive in Debian-Quellarchive umwandelt Mit diesem Paket können Sie ein Standard- (oder upstream) Quellcode-Paket in ein Format wandeln, aus dem Debian-Pakete gebaut werden können. . Nach der Antwort auf ein paar Fragen erstellt dh_make dann eine Reihe von Vorlagen, aus denen Sie nach etwas Nachbearbeitung ein Debian-Paket erstellen können. Package: dh-make-perl Description-md5: caab266e6e59e9992b3def8382773914 Description-de: Hilfe für die Erzeugung von Debian-Paketen aus Perl-Modulen Dh-make-perl erstellt die erforderlichen Dateien, mit denen aus einem Perl-Modul ein Debian-Quellpaket erzeugt werden kann. Dies funktioniert für die meisten einfachen Pakete und erleichtert den Einstieg in die Paketierung von Perl-Modulen. Dh-make-perl lädt ein Paket automatisch von CPAN, wenn es dessen Namen kennt. . Dh-make-perl hilft, den Inhalt des »debian/«-Verzeichnisses aktuell zu halten, wenn sich die Abhängigkeiten des Quelltexts oder Debian-Regeln ändern. Es kann außerdem bei der Verbesserung existierender Pakete von Perl-Modulen hilfreich sein. Package: dh-make-php Description-md5: fa0d3ae900da271ac58ab4ec1a8aca9c Description-de: Erstellt Debian-Quellpakete für PHP-PEAR- und -PECL-Erweiterungen Enthält dh-make-pear und dh-make-pecl, welche Debian-Quellpakete aus PHP-PEAR- beziehungsweise -PECL-Paketen erstellen. Package: di Description-md5: 529ec132f28e1ac331af48044eda799d Description-de: Erweitertes, df-artiges Datenträgerinformationsprogramm »di« ist ein Datenträgerinformationsprogramm, das genausoviel wie (und mehr als) »df« anzeigt. Es kann Ihre Datenträgerbelegung so anzeigen, wie Sie es wünschen/bevorzugen/gewohnt sind. Es ist für Portabilität auf viele Plattformen entworfen. Package: dia Description-md5: 018aa331acc6ffa4e440b38dd58114c1 Description-de: Diagrammeditor Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity-Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. Package: dia2code Description-md5: f70fe5b04da27c9d36ff50d537c13f0d Description-de: dia-UML Code-Generator dia2code ist ein Code-Generator, der von dia erzeugte UML-Diagramme in C-, C++-, Java-, Ada-, PHP-, Python-, Shapefile-, SQL- und C#-Dateien umwandelt. Package: dia-common Description-md5: bbb11577c5244be9856fd90a5b6e3f67 Description-de: Diagramm-Editor (gemeinsame Dateien) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity-Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket enthält die GNOME-Version von Dia. Package: dia-gnome Description-md5: d851c36f8063bea8cc7806b333849c27 Description-de: Diagrammeditor (GNOME-Version) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity-Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket enthält die GNOME-Version von Dia. Package: diakonos Description-md5: 7740d56dd038da72ee1b252be0f2827c Description-de: anpassbarer und anwendungsfreundlicher Editor im Textmodus Ein Editor, gemacht mit der Intention, einfacher konfigurierbar und bedienbarer als Emacs, leistungsfähiger als pico und nano und nicht so kryptisch wie vi oder ex zu sein. Package: dia-libs Description-md5: 772b702327f64d0602c56d5123d35473 Description-de: Diagrammeditor (Bibliotheksdateien) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity-Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket beinhaltet allgemeine Bibliotheksdateien von dia und dia-gnome. Package: dialign Description-md5: c167148e4fcfc2b9286f16796115d6a0 Description-de: Segmentbasiertes multiples Sequenzalignment Das Kommandozeilenwerkzeug DIALIGN2 führt ein multiples Alignment von Protein- oder DNA-Sequenzen aus. Es erstellt Alignments aus gap-freien Paaren von ähnlichen Sequenzsegmenten. Dieses Bewertungsverfahren ist der grundlegende Unterschied zwischen DIALIGN und anderen globalen oder lokalen Methoden für Sequenzalignments. Beachten Sie, dass DIALIGN bei Gaps das Ergebnis nicht schlechter bewertet. Package: dialign-tx Description-md5: e9901419309c237beb8746a4cbe9d039 Description-de: Segmentbasiertes multiples Sequenzalignment DIALIGN-TX ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um mehrere Protein- oder DNA-Sequenzen aneinander auszurichten (»zu alignen«). Es handelt sich um eine vollständige Reimplementation des segmentbasierten Ansatzes, einschließlich einiger neuer Verbesserungen und Heuristiken und anderer Verbesserungen, die im Vergleich mit DIALIGN 2.2 oder DIALIGN-T deutlich die Qualität der ermittelten Alignments erhöht. Für paarweise Alignments nutzt DIALIGN-TX einen Algorithmus zur Verkettung von Fragmenten, der Ketten niedrig bewerteter lokaler Alignments den isolierten höher bewerteten Fragmenten vorzieht. Für multiple Alignments nutzt DIALIGN-TX eine verbesserte, erfolgshungrige Prozedur, die nicht auf falsche lokale Sequenzähnlichkeiten hereinfällt. Package: dialog Description-md5: bcacb3d599cbbb23a47a1141ae12a28b Description-de: Erzeugt benutzerfreundliche Dialogfelder aus Shellskripten Diese Anwendung stellt eine Methode zur Anzeige unterschiedlicher Arten von Dialogfeldern aus Shellskripten heraus zur Verfügung. Dies erlaubt es den Entwicklern eines Skriptes, mit dem Benutzer auf eine sehr angenehme Art und Weise zu interagieren. . Die folgenden Feld-Typen stehen zu Ihrer Verfügung: yes/no Typischer Fragedialog mit den Antwortknöpfen »Ja« und »Nein« menu Eine Liste mit Auswahlmenü und einer Auswahlmöglichkeit input Fragedialog mit einem Texteingabefeld message Ähnlich zum yes/no-Dialog, aber nur mit einem »OK«-Knopf text Ein scrollbares Textfeld, das wie ein einfacher Dateibetrachter funktioniert info Eine Nachrichten-Anzeige, die asynchrone Skriptausführung ermöglicht checklist Ähnlich zum Menü-Dialog, aber mit mehreren Auswahlmöglichkeiten radiolist Checklist-ähnlicher Dialog mit einer Auswahlmöglichkeit gauge Typische »Fortschrittsanzeige« tail Erlaubt die automatisch aktualisierte Anzeige des Endes von Dateien (tail) background tail Vergleichbar mit tail, läuft jedoch im Hintergrund editbox Ermöglicht die Bearbeitung einer bestehenden Datei Package: dia-shapes Description-md5: d64b889476d9aa935544b99c8c0bb545 Description-de: Diagrammeditor Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity-Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket stellt zusätzliche Formen für Dia bereit. Enthaltene Formen sind - Baustelleneinrichtung - CH-1-Notation - Chemielabor - CMOS - Digitallogik - Elektrisch 2 - Elektronik - Ereignisgesteuerte Prozesskette - Erneuerbare Energie - Farbverlauf - Optik - Racks - Schaltkreis 2 - Szenengraph - Systemtheorie des Lebens - Wertstromanalyse - Zentrale Datenverarbeitung Package: dibbler-client Description-md5: 68897480e8be904a09500fca300cc21b Description-de: portabler Client für das DHCPv6-Protokoll Der Dibbler-Client unterstützt Autokonfigurations-Betriebsarten des DHCPv6-Protokolls, sowohl zustandsbehaftete (z.B. die Vergabe von IPv6-Adressen) als auch zustandslose (z.B. die Bewilligung von Optionen). Neben den grundlegenden Fähigkeiten unterstützt er auch viele DHCPv6-Erweiterungen, beispielsweise die Erneuerung von Optionen. Wenn Sie Dibbler installieren, können Sie IPv6-Adressen und -Optionen von einem DHCPv6-Server erhalten. Package: dibbler-doc Description-md5: 3af3537031d5775dd4a5e6b99a5bb932 Description-de: Dokumentation für Dibbler Dieses Paket enthält Dokumentation für Anwender und Entwickler. Es werden alle Aspekte der DHCPv6-Implementierung von Dibbler abgedeckt: - Verwendung und Konfiguration von Servern, Clients und Relays; - Verschiedene Tipps und häufig gestellte Fragen (FAQ); - Beschreibungen der inneren Struktur und des Codes sowie Hinweise für Entwickler. Package: dibbler-relay Description-md5: f88188c3457bc9cab23d11c08a90915b Description-de: portables DHCPv6-Relay Relays werden als Proxys zwischen Servern und Clients eingesetzt. Ihr größter Vorteil ist die Fähigkeit, mehrere Verbindungen zwischen Rechnern mit nur einem Server zu unterstützen. Die Installation von dibbler-relay ermöglicht es, mehrere, nicht physisch hergestellte, Verbindungen mit einem DHCPv6-Server anzubieten. Package: dibbler-server Description-md5: 7aeb807bbf66da4d5cd87e3aa687cd12 Description-de: portabler DHCPv6-Server The Dibbler-Server unterstützt Autokonfigurations-Betriebsarten des DHCPv6-Protokolls, sowohl zustandsbehaftete (z.B. die Vergabe von IPv6-Adressen) als auch zustandslose (z.B. die Bewilligung von Optionen). Auch Relays werden unterstützt. Dieses Paket ermöglicht es, IPv6-Rechner automatisch über das Netzwerk zu konfigurieren. Package: dico Description-md5: 13351509d30fca7bfbce1ebfb40dafec Description-de: Zu RFC 2229 konformer Wörterbuchclient GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält den Konsolenclient dico. Package: dicod Description-md5: ec9ad191eacf23c9cb9849b4c27dc108 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält zusätzlich zum »dicod«-Server die folgenden Erweiterungen: * ldap: bietet Unterstützung für LDAP; * substr: bietet eine Suchstrategie für Teilstrings; * stratall: bietet die Suchstrategie »all«. Package: dico-dev Description-md5: 16e1bb2a6ba815217fba949b97e64a68 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Entwicklungsdateien) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verweise, die zur Entwicklung benötigt werden. Package: dico-doc Description-md5: 17ba737c119a2c7c1da487b29883c36c Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Dokumentation) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält die vollständige Dokumentation für GNU Dico. Package: dicom3tools Description-md5: f44bff98c1ce14f1c05e5ce8105fe944 Description-de: DICOM-Werkzeuge für Manipulation und Umwandlung medizinischer Bilddateien Befehlszeilenprogramme zum Erstellen, Modifizieren, Ausgeben und Validieren von Dateien von DICOM-Attributen. Unterstützt die Umwandlung einiger proprietärer medizinischer Bildformate zu DICOM. Kann Daten in den älteren Formaten ACR/NEMA und einige proprietäre Versionen dieser Formate wie beispielsweise SPI handhaben. Package: dicomnifti Description-md5: 742649276fe53f5828fd5384c437b2af Description-de: wandelt Dateien im DICOM-Format in das NIfTI-Format um dinifti wandelt im DICOM-Format gespeicherte MRI-Bilder in das NIfTI-Format um. Das NIfTI-Format ist angedacht, als das neue Standardformat für die medizinische Bildgebung. Es kann z.B. für FSL, AFNI, SPM, Caret und Freesurfer benutzt werden. . dinifti wandelt einzelne Dateien um. Es wird aber auch ein Batchmodus für die Umwandlung ganzer DICOM-Verzeichnisse unterstützt. Umgewandelte NIfTI-Dateien können entsprechend den Bildserien-Informationen aus den DICOM-Dateien benannt werden. Package: dico-module-guile Description-md5: 66523e3cc8ec7aaa5245271578006b86 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Guile-Modul) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält eine Abstraktionsebene als Schnittstelle für Datenbankmodule, die in Guile geschrieben sind. Package: dico-module-mediawiki Description-md5: 6d62157d3239bb297f3bc3f3014fc280 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (MediaWiki-Modul) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält das Modul, das die Verwendung von Wiktionary oder Wikipedia als Wörterbuchdatenbank ermöglicht. Package: dico-module-python Description-md5: 328809bb25555818a70089c7b9bac544 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Python-Modul) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält eine Abstraktionsebene als Schnittstelle für Datenbankmodule, die in Python geschrieben sind. Package: dicomscope Description-md5: 36e87fe3b90ce3dcd455f7663a90c3c8 Description-de: DICOM-Betrachter von OFFIS DICOMscope ist ein freier Betrachter für unkomprimierte, monochrome DICOM-Bilder aller Arten. Er unterstützt die Monitorkalibrierung nach DICOM Part 14 und setzt Vorgaben für die Darstellung (presentation states) um. . DICOMscope bietet einen Druckclient (DICOM Basic Grayscale Print Management), der auch die optionale SOP-Klasse Presentation LUT realisiert. . Die Entwicklung dieses Prototyps wurde vom »Committee for the Advancement of DICOM« in Auftrag gegeben und auf dem European Congress of Radiology ECR 1999 demonstriert. Eine verbesserte Version wurde für die »DICOM Display Consistency Demonstration« auf der RSNA InfoRAD 1999 entwickelt. . Die aktuelle Version wurde auf dem ECR 2001 demonstriert und enthält eine Vielzahl von Erweiterungen, darunter einen Druckserver, Unterstützung für verschlüsselte DICOM-Kommunikation, digitale Signaturen und Structured Reporting. Package: dicoweb Description-md5: aea960854256df0c1d2a77cc4a99f90a Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Web-Schnittstelle) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält eine Web-Schnittstelle für Datenbankabfragen. Package: dict Description-md5: 74d1a239ff1066a180ba971c6b64178b Description-de: Wörterbuch-Client Dieses Paket enthält einen Client für die Abfrage von »dictd«-Servern. Das von Client und Server verwendete Protokoll basiert auf TCP, der Server kann auf dem eigenen Rechner installiert sein oder über das Netzwerk abgefragt werden. . Die DICT-Entwicklungsgruppe unterhält mehrere öffentliche Server, auf die von jeder mit dem Internet verbundenen Maschine zugegriffen werden kann. Standardkonfiguration ist, zuerst einen dieser Server abzufragen, aber dies kann in der Konfigurationsdatei /etc/dictd/dict.conf geändert werden. . Abfragen können durch zahlreiche Befehlszeilen-Optionen maßgeschneidert werden, z.B. durch Spezifikation der abzufragenden Datenbank(en) und die zu benutzende Suchstrategie. . Das Paket enthält auch dictl, das die Benutzung UTF-8-kodierter Wörterbücher auf Terminals vereinfacht, die UTF-8 nicht unterstützen. Package: dict-bouvier Description-md5: addc8df661a5355d64395e00a6afe5f5 Description-de: John Bouvier's Rechtslexikon für die USA Dies ist die 1856 überarbeitete sechste Ausgabe von John Bouvier's Rechtslexikon, formatiert für die Verwendung mit dem dictd-Server. Es ist ein ausgezeichneter Weg, um Informationen über Rechtsbegriffe und Prinzipien nachzuschlagen. Package: dictconv Description-md5: 15ac8ee764919050b8db6832d1dd823c Description-de: konvertiert einen Wörterbuch-Dateityp in einen anderen Dictconv ist ein kleines Programm zum Konvertieren vom einem Wörterbuch-Dateityp in einen anderen. Momentan unterstützt es das Konvertieren von Babylon-Wortlisten, Freedict-Wörterbüchern, Sdictionary-Wörterbüchern und StarDict-Wörterbüchern zu DICT-Wörterbüchern, einfachen Text-Wörterbüchern und StarDict-Wörterbüchern. Weitere Dateitypen werden in neueren Versionen hinzugefügt. Package: dictd Description-md5: 5442ec960cfda460694f725c1e289641 Description-de: Wörterbuchserver Dieses Paket enthält einen TCP-basierten Server, der es einem Client ermöglicht, auf Wörterbuchdefinitionen aus einer Anzahl von Wörterbuchdatenbanken natürlicher Sprachen zuzugreifen. . Für die Verwendung mit dictd wurden viele Wörterbuchdatenbanken paketiert. Sie sind in der Datei /usr/share/doc/dictd/README.Debian.gz beschrieben. . Für einen brauchbaren englischsprachigen Wörterbuchserver ist entweder dict-gcide oder dict-wn erforderlich. Es wird dringend empfohlen, beide zu installieren. Wenn Sie sich für Computerterminologie interessieren, wird empfohlen, wenigstens dict-jargon, dict-foldoc oder dict-vera zu installieren. . Das Client-Programm dict ist in einem extra Paket enthalten. Sie benötigen es auf allen Geräten, die den Server nutzen werden. Package: dict-de-en Description-md5: 18d14c96c6dd108118c0d226fb330f61 Description-de: Deutsch-Englisch-Wörterbuch für Dictd Deutsch-Englisch- und Englisch-Deutsch-Wörterbuch für den Server dictd. Es enthält etwa 216.000 Einträge. . Die Quelle der Datenbank ist erhältlich bei http://dict.tu-chemnitz.de/. Package: dictem Description-md5: 34667552151a3278c9a55b721cb455e7 Description-de: Dict-Client für Emacs DictEm implementiert alle Client-seitigen Funktionen des Dictionary-Server-Protocol- (DICT-)Protokolls (RFC-2229, www.dict.org), also Nachschlagen von Wörtern und Definitionen, Informationsabruf über verfügbare Strategien, bereitgestellte Datenbanken, Informationen über DICT-Server usw. . Autovervollständigung wird für die Auswahl des Wörterbuchs und der Suchstrategie verwendet. Desweiteren stellt DictEm mehrere Einsprungstellen bereit, die zur Nachbearbeitung des Puffers genutzt werden können. Package: dictfmt Description-md5: 2f01edba47d44fe481f5b4f832bc34ec Description-de: Werkzeug zum Formatieren einer Datei für einen dictd-Server Dieses Paket stellt dictfmt bereit. Dieses Werkzeug kann eine Eingabedatei in eine Wörterbuchdatei konvertieren, die dem DICT-Protokol entspricht, und eine dazugehörige Index-Datei erstellen. . Dieses Paket stellt ebenfalls dictunformat bereit, welches aus einem Wörterbuch-Index und -Datenbank ein Wörterbuch im Rohformat erstellt. Package: dict-freedict-afr-deu Description-md5: cc8be4ee571db33d528aca447f12ded6 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Afrikaans-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Afrikaans-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-cro-eng Description-md5: c8bca6b16f88a97e5b9bc1608e929cb6 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Kroatisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Kroatisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-cze-eng Description-md5: fac1c0f4b31cbad68db19ce50083c972 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Tschechisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Tschechisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-dan-eng Description-md5: 6aaae8b190e6d6555a9b6aa08f14d093 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Dänisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Dänisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-deu-eng Description-md5: e74f61cfd69e7bff05bf64c3581a0b12 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-deu-fra Description-md5: a1aa521234ea35b43fa8dfcfb14fd1b0 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Französisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Französisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-deu-ita Description-md5: 6290baefca100877466ce46ca353bb58 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Italienisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Italienisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-deu-nld Description-md5: a4aa867de196c75386104c480a1e9cf7 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Niederländisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-deu-por Description-md5: 32d7c37f93dd9114bc6f3f83c14b11e0 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Portugiesisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Portugiesisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-ara Description-md5: e669b66fafdac9bc20046b3a1b508639 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Arabisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Arabisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-cro Description-md5: e20de2a28381e2055efee49dc5005e7f Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Kroatisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Kroatisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-cze Description-md5: 728909e4cd22ccc0685167eb480e27c9 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Tschechisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Tschechisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-deu Description-md5: a4e00d3d98defbd3009cc9818caf4a53 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-fra Description-md5: 9c232ec52dba27cb37a75730d4a3fb37 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Französisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Französisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-hin Description-md5: c101c3528832a10242f2cfdce93d7119 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Hindi Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Hindi. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-hun Description-md5: 85963ddacce3317a8b3a9a1641a51c5e Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Ungarisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Ungarisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-iri Description-md5: fa3472f874c4d7542e2c76e9d6df5f47 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Irisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Irisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-ita Description-md5: e50afb6402442c37a6efc05dfac8da9a Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Italienisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Italienisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-lat Description-md5: cf75a2b9565027ff7c288582347665c3 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Latein Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Latein. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-nld Description-md5: 9934015fc392e2cabdd44bfc1c6d7e1d Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Niederländisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Niederländisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-por Description-md5: 732d6aba4bf09405ac855da012683255 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Portugiesisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Portugiesisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-rom Description-md5: a9ad2c1586c461d5683dde552d0ae2cb Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Rumänisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Rumänisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-rus Description-md5: a180d92f75ac3cf52a869865b798eb1f Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Russisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Russisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-scr Description-md5: 6716d01560577bdcecf376ef5a749b88 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Serbokroatisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Serbokroatisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-spa Description-md5: f1f71aa3aeb0058cf65f6c8b9da87779 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Spanisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Spanisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-swa Description-md5: eb63753e8ad8d4044bcd3a409c1c024b Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Swahili Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Swahili. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-swe Description-md5: b83ca12b0b90a45cf4543f1ca43d5c41 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Schwedisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Schwedisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-tur Description-md5: 46d55f8c00b7f75ad99fe751dbdc9c19 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Türkisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Türkisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-wel Description-md5: c29f7c9a7ce858054f8236f0c10816c2 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Walisisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Englisch-Walisisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-fra-deu Description-md5: 4122a6c3051b1ee67e24cb1c3c808d39 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Französisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Französisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-fra-eng Description-md5: 013644ee4f92008e6180ba511c76d8b9 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Französisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Französisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-fra-nld Description-md5: 2b0640641e2fd2994bf1c3e7304cec0d Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Französisch-Niederländisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Französisch-Niederländisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-gla-deu Description-md5: 6f1c9f758f962d1b5f0b0fdccbc5b718 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch »Schottisches Gälisch«-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch »Schottisches Gälisch«-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-hin-eng Description-md5: 4efef201b12250aed552c65c9ff3a228 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Hindi-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Hindi-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-hun-eng Description-md5: ea5cdd24bd4a5ea7fb856239b4a64200 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Ungarisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Ungarisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-iri-eng Description-md5: 5e70fa561bcf920ca80d2fa60f18fdaa Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Irisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Irisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-ita-deu Description-md5: b28af0f3a98ab4a76c8c82d3ac2c11be Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Italienisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Italienisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-ita-eng Description-md5: a577e8b4df23aa7956582c449907ba33 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Italienisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Italienisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-jpn-deu Description-md5: 07795268d71f1a54551916b6aaca6ab6 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Japanisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Japanisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-lat-deu Description-md5: b8327e611728972f8b61fb4578270067 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Lateinisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Lateinisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-lat-eng Description-md5: 26749446009ec70c8400239f1c6fd73d Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Latein-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Latein-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-nld-deu Description-md5: fba5f4207a18f6d5e63745fdb74f4e33 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-nld-eng Description-md5: d16b99df0f872c7fceefa20ee37f0252 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-nld-fra Description-md5: 3a1f4bec7457ed2dbd596a231a98d6f1 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Französisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Niederländisch-Französisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-por-deu Description-md5: f63404de52529ba8cbd6d3c34ccc6977 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Portugiesisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Portugiesisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-por-eng Description-md5: c674b42b29f9e0eb54cc17b323def79a Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Portugiesisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Portugiesisch-Englisch, das für die Wörterbuch-Server und -Clients, die das DICT-Protokoll verwenden, formatiert ist. Package: dict-freedict-scr-eng Description-md5: ef0df16ea8ec8fe55e4c37cd062ca9a4 Description-de: Wörterbuch-Paket für das Freedict-Wörterbuch Serbokroatisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Serbokroatisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-slo-eng Description-md5: 4b7d34b87746533dc9ed2cd054cf9205 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Slowakisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Slowakisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-spa-eng Description-md5: eaa7b615838c24f2a3769f6cfac43a76 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Spanisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Spanisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-swa-eng Description-md5: b061ab33336aa5f624af88f8871f6e73 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Swahili-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Swahili-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-swe-eng Description-md5: 5f6a46f5db533210205d3ded8b42b604 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Schwedisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Schwedisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-tur-deu Description-md5: ec5e7d507a7de6c45a34589a04a4c5c7 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Türkisch-Deutsch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Türkisch-Deutsch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-tur-eng Description-md5: 532a6762d020bdbbed14a2c2b35ee1e1 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Türkisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Türkisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-wel-eng Description-md5: 6e6f3763693245977028f5d12f25bf62 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Walisisch-Englisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Walisisch-Englisch. Es ist für Wörterbuch-Server und -Clients formatiert, die das DICT-Protokoll verwenden. Package: dict-gazetteer2k Description-md5: db443630aa1b9f591615f7fe09cea493 Description-de: Platzhalterpaket für den vollständigen Gazettenjahrgang Das Paket kann benutzt werden, um sicherzustellen, dass Sie immer den gesamten Jahrgang der 2000er Gazetten installiert haben. Sie mögen vielleicht das Paket nutzen, um alle Gazetten zur Verfügung zu haben. Falls Sie nur einen Teil auf dem wünschen, sollten Sie das Paket nicht installieren. Package: dict-gazetteer2k-counties Description-md5: fa653f32caf0bfbd91760d237f65b1f5 Description-de: Landkreisdatenbank für das geographische Lexikon 2000 US. Dies ist eine Datenbank von Landkreisen (Counties) - hauptsächlich - der USA. Jeder Eintrag beinhaltet: * den vollständigen Namen * die Art des Eintrags (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Bezirk, etc.) * die gesamte Bevölkerung und Zahl der Hauseinheiten * die gesamte Land- und Wasserfläche, sowohl in mi^2 als auch km^2 * den Staat und den Landkreis * die geographische Länge und Breite Package: dict-gazetteer2k-places Description-md5: e2f3352edcbf7fb63c44457861f25db0 Description-de: Städtedatenbank für die Jahr 2000 Gazetten Dies ist die Datenbank für (in erster Linie) United States Städte auf der Basis des Jahr 2000 Zensus. Jeder Eintrag enthält: * den vollen Stadtnamen * den Eintragstyp (Stadt, Gemeinde, Dorf usw.) * die Bevölkerungszahl und Anzahl der Wohneinheiten * die Land- und Wasserfläche, sowohl in Quadratmeilen als auch in Quadratkilometern * den Regierungs FIPS Kode * den Bundesstaat, zu dem die Stadt gehört * den Breiten- und Längengrad der Stadt * die ZIP Kodes der Ortschaft von 1990. Package: dict-gazetteer2k-zips Description-md5: 75c2f51deb008536e3900792102d5940 Description-de: Postleitzahlcode- und ZCTA-Datenbank für die Jahr 2000 US Gazetten Dies ist eine Datenbank für United States Postleitzahlcode-Informationen. Sie besteht aus einer Datenbank, die aus zwei unterschiedlichen Quellen erstellt wurde: den 1990 Census Postleitzahlcode-Informationen und den 2000 Census ZCTA (ZIP (=Postleitzahl) Code Tabulation Area) Informationen. Diese zwei Teile ergeben zusammen ein schönes Bild einer Region. Die 990 Postleitzahlcode-Informationen enthalten: * Den Namen eines Ortes für jeden Postleitzahlcode (üblicherweise eine Stadt) * Die anderen Postleitzahlcodes, die zum selben Ort gehören. Die 2000 ZCTA-Informationen enthalten: * Die absolute Anzahl der Bevölkerung und der Wohneinheiten für einen angegebenen Postleitzahlcode * Die absolute Land- und Wasserfläche für den Postleitzahlcode * Der Bundesstaat, zu dem die Ortschaft gehört * Den Längen- und Breitengrad für den Postleitzahlcode Package: diction Description-md5: f553fe24a1a473a59ad69fe5677adc5c Description-de: Werkzeuge, um bei Stil und Diktion zu helfen (englisch und deutsch) Dies ist eine freie Implementation der zwei Unix-Befehle style und diction. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre geschriebenen Texte zu verbessern. Es sind englische und deutsche Regeln beigefügt. . Homepage: http://www.gnu.org/software/diction/diction.html Package: dictionaries-common Description-md5: 7640c2b6d1773c8331f39ba17ae63f3a Description-de: Gemeinsame Hilfsprogramme für Rechtschreib-Prüfprogramme Dieses Paket bietet neben Hilfsprogrammen für alle ispell-, myspell- und wordlist-Wörterbuchpakete auch Unterstützung für Programme, die ispell benutzen (wie emacsen, jed und mutt). Zusätzlich enthält es einige modifizierte Lisp-Dateien für die Rechtschreibprüfung zur besseren Zusammenarbeit mit dem System. Weitere Informationen zu Namenskonventionen und Verfügbarkeit dieser Wörterbücher befinden sich in der Datei README. . Paketbetreuer sollten ferner das Paket dictionaries-common-dev installieren und dessen Dokumentation lesen. Package: dictionaries-common-dev Description-md5: 7cc03ea985ef1f189a911159193d0e78 Description-de: Entwickler Tools und Regeln für Rechtschreib-Prüfprogramme Der komplette Text der Debian-Regeln für Rechtschreibprüfungs Wörterbücher und Programme und einige debhelper-Hilfsprogramme ähnlich helpers. . Nur für Entwickler interessant, die eines der ispell, myspell oder Wortlisten Pakete betreuen. Package: dictionary-el Description-md5: 2d13b9a248abef83650bb0b6868674ed Description-de: Woerterbuch-Client für Emacs dictionary-el ist ein DICT (RFC 2229) Client für (X)Emacs mit Unterstützung für mit Klammern begrenzte Querverweise und UTF-8 codierte Einträge. Beachten Sie, dass XEmacs eine geringfügig ältere Version dieses Paketes beinhaltet. Package: dictionaryreader.app Description-md5: bf1dba8fd40f5c06be459ec24b2e8050 Description-de: DICT-Client für GNUstep DictionaryReader ist ein Wörterbuchprogramm, das durch die Abfrage von DICT-Servern im Internet für Sie die Suche nach Wörtern übernimmt. Das Programm ist leichtgewichtig und einfach zu benutzen. Package: dict-jargon Description-md5: 1eac195cce310e5397fbed31d9ca95a0 Description-de: Dict-Paket für »The Jargon Lexicon« »The Jargon File« ist ein umfassendes Kompendium des Hacker-Slangs. Es beleuchtet viele Aspekte von Hacker-Tradition, -Folklore und -Humor. . Dieses Paket enthält »The Jargon Lexicon« (Hauptteil von The Jargon File, Version 4.4.7, 29. Dezember 2003). Das Lexikon ist für die Nutzung durch den Wörterbuch-Server aus dem Paket dictd formatiert. . Das vollständige Jargon File finden Sie im Paket jargon-text. Package: dict-moby-thesaurus Description-md5: a55792325c78ce9d5b51442d580243a2 Description-de: der größte und umfassendste Thesaurus Moby Thesaurus ist die größte und umfassendste englische Thesaurus-Datenquelle, die auch kommerziell eingesetzt werden kann. Diese zweite Ausgabe wurde gründlich überarbeitet, wobei mehr als 5000 neue Grund-Wörter (letztlich mehr als 30000 neue Wörter) hinzugefügt wurden, mit 1 Million zusätzlicher Synonyme und den dazugehörigen Ausdrücken (was schließlich mehr als 2.5 Millionen Synonyme und Ausdrücke ergibt). . Dieser Thesaurus ist für die Benutzung mit dem Wörterbuch-Server aus dem dictd-Paket formatiert. Package: dictzip Description-md5: 8b6985a0311f25c9b6975297145471f8 Description-de: Kompressionswerkzeug für Wörterbuch-Datenbanken Dieses Paket enthält ein Werkzeug, das Wörterbuch-Datenbanken unter Verwendung des LZ77-Algorithmus vollkommen kompatibel mit gzip(1) komprimiert. Eine Erweiterung erlaubt den wahlfreien Zugriff auf Teile von ca. 57kb Größe, ohne den Overhead die gesamte Datei zu entpacken. . Ebenso enthalten ist dictunzip zum Entpacken und dictzcat zum Anzeigen von dictzip-Dateien. Package: didiwiki Description-md5: 87e1d30a879c29eb3a614f1d1483f329 Description-de: Einfache Wiki-Implementierung mit integriertem Webserver DidiWiki ist an diejenigen gerichtet, die ein schnelles und kompaktes Wiki für den persönlichen Gebrauch benötigen, um Notizen, Aufgabenlisten, usw. zu erstellen. Es ist in C geschrieben und hat sehr niedrige Systemanforderungen (als Binärpaket: ~25k). Daher ist es für Handhelds besonders geeignet. DidiWiki erfordert keine Installation eines separaten Webservers, einer Skriptsprache oder einer Datenbank. Package: dietlibc-dev Description-md5: 74aeece92ce7c21f933262ccba1692f7 Description-de: diet libc - eine auf »Größe« optimierte libc Die C-Bibliothek diet libc ist auf »Größe« optimiert. Sie kann benutzt werden, um kleine, statisch gelinkte Binärprogramme für Linux auf alpha, arm, ia64, mips, mipsel, ppc, parisc, s390, sparc und x86 zu erstellen. . Dieses Paket wird zum Kompilieren von Programmen mit der diet libc genutzt. . Die diet libc unterstützt auch dynamisches Linken, das aber wegen Problemen vorübergehend ausgeschaltet wurde. Package: dietlibc-doc Description-md5: 91b2e833ab3fd06926dca4c910fdbcf3 Description-de: diet-libc Dokumentation - größenoptimierte C-Bibliothek Die diet-libc ist eine C-Bibliothek, die auf »Größe« optimiert ist. Sie kann benutzt werden, um kleine, statisch gelinkte Binärprogramme für Linux auf alpha, arm, ia64, mips, mipsel, ppc, parisc, s390, sparc und x86 zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die diet-libc. Package: diffmon Description-md5: cd0d45613de3fe966574f804703905dd Description-de: Hilfsprogramm zur Überwachung von Veränderungen in der Systemkonfiguration Dieses Werkzeug wird von Cron jede Nacht gestartet und erzeugt ein »diff« von angegebenen System-Konfigurationsdateien und sendet die Ausgabe an eine angegebene Email-Adresse. Die Optionen für »diff« können angepasst werden. »Diffmon« ist in freundlichen Umgebungen sinnvoll, wo mehrere Systemverwalter an den Konfigurationsdateien arbeiten und wo die Änderungen eines jeden berichtet werden. CVS ist zwar die bessere Lösung, aber die meisten Leute wollen die Konfigurationsdateien nicht in einem Depot (»Repository«) verwalten. Package: diffstat Description-md5: 823a79fb1afafc025e5a1d8d5d0da641 Description-de: Produziert einen »Graph der Veränderungen« für eine diff-Datei Dies ist ein simples Programm, das die Ausgabe des »diff«-Programms liest und ein Histogramm sämtlicher geänderter Zeilen erzeugt. Es kann bei der Untersuchung einer Patch-Datei eingesetzt werden, um zu sehen welche Dateien geändert wurden. Package: diffutils Description-md5: 5cf0bc18e36aa2957e62b309d6aa34f9 Description-de: Hilfsprogramme zum Dateivergleich Das Paket diffutils enthält die Programme diff, diff3, sdiff und cmp. . »diff« zeigt die Unterschiede zwischen zwei Dateien oder zwischen Dateien in zwei Verzeichnissen an. »cmp« zeigt den Offset und die Zeilennummern, an denen sich zwei Dateien unterscheiden, an. »cmp« kann auch alle Zeichen nebeneinander darstellen, in denen sich zwei Dateien unterscheiden. »diff3« zeigt die Unterschiede zwischen drei Dateien an. »sdiff« führt zwei Dateien interaktiv zusammen. . Die von »diff« erzeugte Sammlung von Unterschieden kann dazu benutzt werden, um Updates von Textdateien (wie z.B. Programmquelltexte) an andere zu verteilen. Diese Methode ist besonders dann nützlich, falls die Unterschiede, verglichen mit den ganzen Dateien, klein sind. Mit der »diff«-Ausgabe kann das Programm »patch« eine Kopie der Datei aktualisieren oder »patchen«. Package: digikam Description-md5: 407b6731628654ba18b259adb132de1f Description-de: Digitalfotoverwaltung für KDE Dieses Programm hilft Ihnen bei der Verwaltung von Digitalfotos auf Ihrem Computer. Sie können Bilder importieren, exportieren, organisieren, durchsuchen und verbessern. . Das Programm stellt ein einfache Schnittstelle bereit, die das Importieren und Organisieren von digitalen Fotos zu einem Kinderspiel macht. digiKam ermöglicht Ihnen eine große Anzahl von digitalen Fotos in Alben zu verwalten und für einen einfachen Abruf zu organisieren - mittels Tags (Stichworten), Bildunterschriften, Sammlungen, Daten, Ortsangaben und Suchanfragen. Es bietet viele Funktionen zum Betrachten, Organisieren, Bearbeiten und den Austausch von Bildern. Somit ist digiKam eine wunderbare Software zur digitalen Inventarverwaltung (Digital Asset Management, DAM) mit leistungsstarken Bildbearbeitungsfunktionen. . Das Programm stellt eine einfach bedienbare Kamera-Schnittstelle zur Verfügung, die sich unmittelbar mit Ihrer Digitalkamera verbindet und die Fotografien direkt in digiKam-Alben lädt. Mehr als 1000 Digitalkameras werden von der gphoto2-Bibliothek unterstützt. Natürlich werden alle von Ihrem Betriebssystem unterstützten Medien oder Kartenleser mit digiKam zusammenarbeiten. . digiKam verfügt über einen schnellen Bildeditor mit vielen Bildbearbeitungswerkzeugen. Sie können mit dem Bildeditor Ihre Fotos betrachten, kommentieren und bewerten, korrigieren, verbessern und sie verändern. Die Bearbeitungsmöglichkeiten können leicht durch eine Reihe von Modulen erweitert werden, die das KDE Image Plugins Interface bereit stellt. . Obwohl digiKam einfach zu bedienen bleibt, bietet es dutzendweise professionelle Funktionen. Es ist inklusive aller verfügbaren Modulen vollständig 16-Bit-fähig, unterstützt die Konvertierung des RAW-Formats mittels libraw, DNG-Export und den Arbeitsablauf der ICC-Farbverwaltung. . Neue Merkmale der KDE4-Version: - lauffähig auf jeder Plattform, die Qt4 und KDE4 unterstützt - unterstützt XMP-Metadaten - liest, schreibt und konvertiert in das DNG-Format - neues Werkzeug zur Verarbeitung von RAW-Daten, Gamma-Korrektur bis 16 Bit - Vorschau von Video- und Audiodateien - Die Datenbankdatei ist unabhängig von Fotobibliotheken und kann mit entfernten Pfaden, mehreren Wurzelverzeichnissen und Offline-Archiven umgehen. - verbesserte Datenbank mit vielen zusätzlichen, durchsuchbaren Metadaten - Integration von Marble, geografisches Filtern mit der Maus auf der Karte - Eine neue Suche findet doppelte und ähnliche Bilder. - Das Hilfsmenü gibt alle RAW-Formate und Versionen der digiKam-Komponenten an. - Metadaten der RAW-Dateiformate DNG, RWL, NEF und PEF RAW können editiert werden. - verbesserte Nutzbarkeit für Netbooks - nichtmodale Bildbearbeitung - Leiste mit Vorschaubildern (im Vorschaumodus) - »Live Search Boxes« sowohl in Seitenleisten als auch im Hauptfenster - neue Schnittstellen für Kameras und Scanner, Aufnahmewerkzeug - neue Erweiterung für auf Basis von lensfun für automatische Linsenfehlerkorrekturen . digiKam kann auch die KIPI-Module zur Fotobearbeitung nutzen, um damit weitere Fotomanipulationen, -importe und -exporte zu ermöglichen. Das Paket kipi-plugins enthält viele nützliche Module. Package: digitemp Description-md5: e0bd5bd423196fd60bd34ca579c0da01 Description-de: Programm zum Lesen von Temperatursensoren an einem Eindraht-Bus Digitemp ist ein Programm, das Daten aus einem Eindraht-Bus (1-Wire) mittels eines passiven Adapters (DS9097) oder dem neueren aktiven Adapter (DS9097U), der mit einer seriellen Schnittstelle verbunden ist, ausliest. Es unterstützt auch das Auslesen von USB-Adaptern wie dem DS2490. Hauptsächlich liest es Temperatursensoren aus, aber auch andere, wie z.B. ein Luftfeuchtigkeitssensor, werden unterstützt. . Digitemp unterstützt durch DS2409-Koppler auch verzweigte Netze. . Homepage: http://www.digitemp.com . Digitemp unterstützt durch DS2409-Koppler auch verzweigte Netze. Package: dillo Description-md5: e5fabafb1f2c4efc07cfd7a03becb4d7 Description-de: Kleiner und schneller Webbrowser Dillo 3 ist ein graphischer, plattformübergreifender Webbrowser, der für seine Geschwindigkeit und seinen geringen Platzbedarf bekannt ist. Er basiert auf Version 1.3 des Fast and Light Toolkit (FLTK). . Entwurfsziele sind kleiner Ressourcenverbrauch, Stabilität, Entwicklerfreundlichkeit, Verwendbarkeit, Schnelligkeit und Erweiterbarkeit. Package: ding Description-md5: ae415552b781509e68b36a9a65b2537a Description-de: Grafische Oberfläche für Wörterbuchsuchen (Tk) Dies ist »Ding«, * ein Suchprogramm für Wörterbucheinträge unter Unix, * DIctionary Nice Grep (»Wörterbuchfreundliches Grep«), * eine Tk-basierte Oberfläche für [ae]grep, ispell, dict usw. * Ding {n} :: Gegenstand, Sache . Dieses Paket benötigt agrep(1) oder egrep(1) für das eigentliche Nachschlagen. Agrep wird empfohlen, da es fehlertolerantes Suchen unterstützt. . Sie müssen eine Wortliste mit Übersetzungen installieren, wobei jeweils ein Wort oder Ausdruck in zwei Sprachen in einer Zeile stehen muss. Die beiden Begriffe müssen durch irgendein Trennzeichen voneinander abgegrenzt sein. Standardmäßig benutzt Ding das Deutsch-Englisch-Wörterbuch aus dem Paket trans-de-en, aber Sie können jede andere Übersetzungs-Wortliste mit einem Eintrag pro Zeile benutzen. Package: diploma Description-md5: 81ac7fb287ee55efbe659258131220cc Description-de: Wissenschaftliche Arbeiten mit Debian schreiben Debian GNU/Linux wird an Universitäten verwendet, um zu forschen und wissenschaftliche Arbeiten mit LaTeX zu schreiben. Das Paket Diploma enthält Beispiele, die dafür verschiedene Wege aufzeigen. Jedes Beispiel besteht aus einem Source-Baum. Wenn man im obersten Verzeichnis "make" ausführt, wird der Quellcode kompiliert, Messdaten verarbeitet und die Ergebnisse in Diagramme umgewandelt. Der Text und die Diagramme werden dann zu einer druckbaren Datei kombiniert. Package: dir2ogg Description-md5: 1d90a490287fe2b59245a59d46e7e956 Description-de: Audiodatei-Konverter in das OGG-Vorbis-Format Dir2ogg konvertiert MP3-, M4A-, WMA-, FLAC-, WAV-Dateien und Audio-CDs in das Open-Source-Format OGG. . Es ist ein Python-Skript, welches einfach die verschiedenen Dekoder und oggenc miteinander verbindet, um dem Benutzer das Konvertieren von Musikdateien zu vereinfachen. Es unterstützt auch ID3-Tags. Package: dirac Description-md5: cfb86c6acda1efe66af264fbce50b422 Description-de: Offener, hochwertiger und lizenzfreier Videocodec - Befehlszeilenprogramme Dirac ist ein fortschrittliches, lizenzfreies Videokompressionsformat. Es ist für ein breites Anwendungsspektrum von der Verteilung von Webinhalten mit niedriger Auflösung bis HD-Fernsehen und darüber hinaus sowie die nahezu verlustfreie Videobearbeitung in Studioqualität konzipiert. . Dieses Paket enthält mehrere allgemeine Befehlszeilenprogramme für Dirac. Package: dirdiff Description-md5: c0933a6d1da4a11e0262feb9791b55c7 Description-de: Zeigt Unterschiede zwischen Verzeichnissen an und verschmelzt sie Dirdiff kann bis zu fünf Verzeichnisbäume handhaben. Es zeigt ein Hauptfenster mit einer Liste sich unterscheidender Dateien an, wobei farbige Vierecke das relative Alter der Versionen kennzeichnen. Ein Menü erlaubt es Ihnen, Unterschiede zwischen zwei Versionen in einem anderen Fenster anzuzeigen. Ein weiteres Menü erlaubt Ihnen, Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes zu kopieren. Package: directvnc Description-md5: eb3547c790dc511e7f518eb9d8ab106b Description-de: VNC-Client, der den Framebuffer zur Anzeige benutzt DirectVNC ist ein Client, welcher das von VNC-Servern verwendete Remote-Framebuffer-Protokoll (rfb) implementiert. Falls ein VNC-Server auf einer Maschine läuft, können Sie sich mit diesem Client verbinden und den Inhalt des Bildschirms auf Ihrem Bildschirm anzeigen lassen. Tastatur- und Mausereignisse werden an den Server gesendet, so dass Sie quasi einen VNC-Server aus der Ferne steuern können. Package: dirmngr Description-md5: 158a11cac0a0d325684be027aa35de23 Description-de: Server für die Verwaltung von Zertifikatsperrlisten DirMngr ist ein Server für die Verwaltung und das Herunterladen von Zertifikatsperrlisten (certificate revocation lists, CRLs) für X.509-Zertifikate und für das Herunterladen der Zertifikate selbst. Als Alternative zu CRLs behandelt DirMngr auch OCSP-Anfragen. DirMngr wird entweder von gpgsm intern aufgerufen oder steht dem dirmngr-Client als System-Daemon zur Verfügung. Package: dirvish Description-md5: 78f4d61bbffbea4fe5d13f72469e5d74 Description-de: Dateisystembasiertes Backupsystem mittels rsync Ein Hilfsprogramm um mehrfache Sicherungskopien auf angeschlossenem Speicher zu verwalten. Jede Sicherheitskopie ist in einer Art Schnappschuss-Verzeichnis verfügbar, wo gemeinsame Dateien zwischen den verschiedenen Generationen von Sicherheitskopien aufgeteilt werden. Es benutzt rsync für das eigentliche Kopieren. . Sicherheitskopien können sowohl lokal als auch über das Netzwerk (mittels ssh) angefertigt werden. Package: disc-cover Description-md5: e79f8d9e1cb98f2481f588080c1ba039 Description-de: Generiert Cover für Audio-CDs Disc-cover sucht für eine gegebene CD die Titel-Informationen von FreeDB und generiert dafür Deckblätter für CD-Hüllen in einem von vielen möglichen Formaten. PostScript, PDF, Dvi, LaTeX, Text, HTML, CDlabelgen und CDDB werden als Formate unterstützt. Package: discover Description-md5: a5dea31ea54f4b79eeb359717cce264b Description-de: Hardware-Erkennungs-System Discover ist ein Hardware-Erkennungs-System, welches auf der libdiscover2-Bibliothek basiert. Discover stellt eine flexible Schnittstelle bereit, welche von Programmen benutzt werden kann, um eine große Menge an Informationen über die auf einem System installierte Hardware zu berichten. Zusätzlich zur Informationsanzeige enthält Discover Unterstützung für die Hardware-Erkennung während des Bootens. Package: discover-data Description-md5: 750b5c04772f89878117c5044a45568e Description-de: Datenlisten für das Hardware-Erkennungssystem Discover Die Discover-Hardwareerkennungsbibliothek benutzt XML-Datendateien um Softwareschnittstellen zu verschiedenen ATA-, PCI-, PCMCIA-, SCSI- und USB-Geräten zu beschreiben. Obwohl die Discover-Bibliothek Daten aus dem gesamten Netz bekommen kann, ist es meist praktischer einen Satz von Discover XML-Datendateien auf dem eigenen System zu haben; deshalb ist dieses Paket vorhanden. Package: disk-manager Description-md5: 50b129600b95fe6548e3090a5bcd8942 Description-de: Einfaches grafisches Dateisystem-Konfigurationsprogramm Disk-Manager ist ein einfaches grafisches Dateisystem-Konfigurationsprogramm. Mit ihm können Sie: * Beim Systemstart automatisch neue Partitionen erkennen. * Die Konfiguration des Dateisystems vollständig verwalten. * Die Schreibunterstützung für NTFS Aktivieren/Deaktivieren (ntfs-3g muss installiert sein). Package: disktype Description-md5: 82884f4a30e3a72bada3c1cd21fb2b8b Description-de: Erkennen des Inhaltformates von Festplatten und Festplattenabbildern Der Zweck von disktype besteht im Erkennen des Inhaltformates einer Festplatte oder eines Festplattenabbildes. Es beherrscht gängige Dateisysteme, Partitionstabellen und Boot-Codes. Package: display-dhammapada Description-md5: fd1f9506275dce4ab7ccd9faea5c61e3 Description-de: Fortune-ähnliche Sammlungen an buddhistischen Aussprüchen Dieses Programm zeigt einen zufälligen Vers aus einer englischen oder polnischen Übersetzung des Dhammapada an. Das Dhammapada ist »eine Anthologie von Aussprüchen des Buddha« (aus http://de.wikipedia.org/wiki/Dhammapada). . Weil es ähnlich wie fortune arbeitet, können Sie es, unter anderem, in Shell-Profilen oder .sig-Generatoren verwenden. Package: distcc Description-md5: 33f7cd75680db874b4ad3e51e2d7a317 Description-de: Client und Server für verteilte Kompilierungen Mit dem Programm distcc können Sie die Übersetzung von C- oder C++-Code auf mehrere Computer in einem Netzwerk verteilen. Distcc sollte immer die gleichen Ergebnisse wie eine lokale Kompilierung liefern und ist oft wesentlich schneller als eine lokale Kompilierung. Es ist einfach zu installieren und zu nutzen. Distcc erfordert nicht, dass alle Maschinen ein Dateisystem gemeinsam nutzen, die Uhren synchronisiert sind oder die gleichen Bibliotheken oder Header-Dateien installiert haben. Package: distccmon-gnome Description-md5: 5b7d83675fbd0215622b0478b0bcc755 Description-de: GTK+-Überwachungsprogramm für distcc, ein verteiltes Client-Server-System Mit dem Programm distcc können Sie die Übersetzung von C- oder C++-Code auf mehrere Computer in einem Netzwerk verteilen. Distcc sollte immer die gleichen Ergebnisse wie eine lokale Kompilierung liefern und ist oft wesentlich schneller als eine lokale Kompilierung. Es ist einfach zu installieren und zu nutzen. Distcc verlangt nicht, dass alle Maschinen ein Dateisystem gemeinsam nutzen, die Uhren synchronisiert sind oder die gleichen Bibliotheken oder Header-Dateien installiert haben. . Dies ist das GTK+-Überwachungsprogramm. Package: distcc-pump Description-md5: 50cf2615bafa3e6f6476d5b86de48e23 Description-de: »Pump«-Modus für distcc, ein verteiltes Client-Server-System Mit dem Programm distcc können Sie die Übersetzung von C- oder C++-Code auf mehrere Computer in einem Netzwerk verteilen. Distcc sollte immer die gleichen Ergebnisse wie eine lokale Kompilierung liefern und ist oft wesentlich schneller als eine lokale Kompilierung. Es ist einfach zu installieren und zu nutzen. Distcc verlangt nicht, dass alle Maschinen ein Dateisystem gemeinsam nutzen, die Uhren synchronisiert sind oder die gleichen Bibliotheken oder Header-Dateien installiert haben. . Dieses Paket enthält die notwendigen Ergänzungen für den »Pump«-Modus von distcc, der gegenüber dem einfachen distcc den Vorteil hat, neben der Kompilierung auch das »Preprocessing« (den Lauf des Präprozessors) auf distcc-Server zu verteilen. Wenn Ihre distcc-Installation mehr als zehn CPUs umfasst, sollten Sie erwägen, dieses Paket auf Ihrem distcc-Client-Rechner einzusetzen. Package: distro-info-data Description-md5: f7fe06a2e0396bbe8c1c7abad056bf48 Description-de: Informationen über die Veröffentlichungen der Distributionen (Datendateien) Informationen über alle Releases von Debian und Ubuntu. Das Skript distro- info gibt Ihnen den Codenamen z.B. für die letzte stabile Version Ihrer Distribution zurück. Informationen über eine bestimmte Distribution geben Ihnen die Skripte debian-distro-info und ubuntu-distro-info. . Das Paket enthält die Datendateien. Package: disulfinder Description-md5: 5f70380c76687c70f279559ee87b7d0e Description-de: Vorhersage der Disulfidbindungen von Cysteinen und deren Verbindungsfähigkeit »disulfinder« soll die Disulfidbindungen von Cysteinen und deren Disulfid-Verbindungsfähigkeit aus der Sequenz allein voraussagen. Disulfidbrücken spielen eine große Rolle in der Stabilisierung des Faltungsprozesses von verschiedenen Proteinen. Die Voraussage von Disulfidbrücken aus der Sequenz allein ist daher für das Studium der strukturellen und funktionalen Eigenschaften von bestimmten Proteinen nützlich. Zusätzlich kann Wissen über die Disulfidbindungen von Cysteinen bei der experimentellen Strukturbestimmung helfen und in anderen genomischen Annotationsaufgaben nützlich sein. . »disulfinder« sagt Disulfidmuster in zwei Berechnungsschritten voraus: (1) die Disulfidbindungen jedes Cysteins werden von einem binären Klassifikator (BRNN-SVM) vorausgesagt; (2) Cysteine, bei denen man weiß, dass sie an der Brückenbildung teilhaben, werden von einem rekurrenten neuronalen Netz gepaart, um ein Muster der Verbindungsfähigkeit zu erhalten. Package: diveintopython Description-md5: 780747a46232db722f91ff1ef6884f9e Description-de: Freies Python-Buch für erfahrene Programmierer »Dive Into Python« ist eine von Mark Pilgrim geschriebene, freie Python-Anleitung. Package: diveintopython-zh Description-md5: 4df8e54927ccaa5ad4d65927a0695a7e Description-de: Freies Python-Buch für erfahrene Programmierer (zh-Übersetzung) »Dive Into Python« ist eine von Mark Pilgrim geschriebene, freie Python-Anleitung. . Dies ist die übersetzte Version in vereinfachtem Chinesisch. . Homepage: http://www.woodpecker.org.cn/diveintopython Package: divxcomp Description-md5: 5304d2c9a83704de24f81cb242f67f2c Description-de: Bitratenrechner für Filme im DivX;-)-Format, der in Perl geschrieben ist Dies ist ein Bitratenrechner für DivX;-)-Filme. Er hilft Ihnen beim Berechnen (Gegeben sind die gewünschte Größe des Videos, die Bitraten der Klänge und die Länge des Films) der richtigen Kodierungsbitrate für einen bestimmten Film. Package: djview4 Description-md5: 33c31b22cd218d1227ab0c6f0bf9e963 Description-de: Betrachter für das DjVu-Bildformat DjVu-Betrachter djview. Package: djview-plugin Description-md5: ce7cb4988d1f07a9481dc68f865a16c1 Description-de: Browser-Plugin für das DjVU-Bildformat Browser-Plugin für das DjVU-Bildformat Package: djvulibre-bin Description-md5: c7421d25ec9e74924d5b7540e469b4bd Description-de: Werkzeuge für das DjVu Bildformat Programme, welche Werkzeuge zur Konvertierung zwischen DjVu und anderen Formaten enthalten. Package: djvulibre-dbg Description-md5: 491e47717200675c2416d353ba9f4f8f Description-de: Debugsymbole für das Bildformat DjVu Debugsymbole für DjVu zur Laufzeit. Package: djvulibre-desktop Description-md5: e5da3aea9677bafe75a1aaa48a76c12e Description-de: Arbeitsflächenunterstützung für das Bildformat DjVu Diverse Dateien, um das Bildformat DjVu auf der Arbeitsfläche zu unterstützen. Package: djvulibre-plugin Description-md5: c20f29c4bf4ac3d9e69a45bc76a270c3 Description-de: Übergangspaket von djvulibre-plugin zu djview-plugin Dieses Abhängigkeitspaket ist für den Übergang von djvulibre-plugin zu djview-plugin bestimmt. Package: djvuserve Description-md5: 1440f01db6ede771bb8636f76fcccfda Description-de: CGI-Programm zum direkten Entpacken von DjVu-Dateien Ein CGI-Programm zum direkten Umwandeln von mehrseitigen DjVu-Dokumenten in ein indirektes DjVu-Dokument. Dies ermöglicht es, effizient in großen DjVu-Dokumenten zu schmökern, ohne überflüssige Seiten zu übertragen. Package: dkimproxy Description-md5: 14c4400b67fb5e044c73c3e3cb425f70 Description-de: SMTP-Proxy, signiert und/oder überprüft E-Mails mittels des Moduls Mail::DKIM DKIMproxy ist ein SMTP-Proxy, der E-Mails mit dem Modul Mail::DKIM signiert und/oder überprüft. Er ist für Postfix ausgelegt, sollte aber mit jedem Mail-Server arbeiten. Das Programm besteht aus zwei separaten Proxys, einem »Outbound«-Proxy für die Unterzeichnung ausgehender E-Mails und einem »Inbound«-Proxy für die Überprüfung der Signaturen eingehender E-Mails (Administratoren haben die Wahl, ob sie beide Proxys oder nur einen von ihnen laufen lassen). Mit Postfix können die Proxys entweder als »Before-Queue«- oder »After-Queue«-Content-Filter arbeiten. Weiter können die Proxys mit inhaltsfilternden Proxys wie Amavis verbunden werden - dies ist die derzeitige Standardkonfiguration des Pakets. Package: dkms Description-md5: b7b6bb6a6b083b2245e0648e7752a459 Description-de: Unterstützungsrahmen für dynamische Kernelmodule DKMS ist ein Rahmen (Framework), der dazu dient, einzelne Kernelmodule zu aktualisieren ohne den kompletten Kernel auszutauschen. Er macht es auch einfach, die Kernelmodule beim Aktualisieren des Kernels neu zu kompilieren. Package: dlint Description-md5: 09e63d2e8283584aa55ecc1c97ab87bb Description-de: Überprüft die DNS-Zoneninformationen mit Nameserver-Lookups Dieses Programm analysiert eine von ihnen spezifizierte DNS Zone und teilt Ihnen alle gefundenen Probleme als Fehler oder Warnungen mit. Dann steigt es herab und überprüft alle Zonen unterhalb der genannten (dieses Verhalten kann jedoch mit einer Kommandozeilenoption abgestellt werden). . Sie müssen Dlint keine BIND Konfigurationsdateien mitgeben. Dlint benutzt Nameserver-Anfragen, um Informationen zusammenzutragen. . Dlint wurde für Unix entworfen und in Bourne Shell sowie Perl implementiert. Package: dlocate Description-md5: c871b6b90f7a8ceb0f704fb90fe4db2a Description-de: Schnelle Alternative zu dpkg -L und dpkg -S Nutzt GNU grep und Textausgaben der Daten von dpkg, um die Zuordnung einer Datei zu einem (Debian-)Paket massiv zu beschleunigen (mit anderen Worten wirkt es wie ein sehr schnelles dpkg -S). Andere Verwendungen sind z.B. das Auflisten aller Dateien in einem Paket, die Berechnung des benutzten Festplattenplatzes, Anzeige und Überprüfung der MD5-Prüfsummen, Auflistung von Handbuchseiten, usw. Package: dmidecode Description-md5: 266176aa2231f4b521210b81955e4d36 Description-de: Decodiert SMBIOS/DMI-Tabellen Dmidecode gibt die BIOS-Informationen über die Hardware des Systems aus. Das Programm folgt dem SMBIOS/DMI-Standard. . Zu diesen Informationen gehören im Regelfall der Hersteller des Systems, Modell, Seriennummer, BIOS-Version, »Asset-Tag« ebenso wie viele andere Details von unterschiedlichem Interesse und unterschiedlicher Zuverlässigkeit (je nach Hersteller). Oft gehören dazu der Nutzungsstatus für den CPU-Sockel, Steckplätze für Erweiterungskarten (z.B. AGP, PCI, ISA) und Speichermodule sowie die Liste der E/A-Ports (z.B. seriell, parallel, USB). . Beachten Sie, dass DMI-Daten sich als zu unzuverlässig erwiesen haben, um ihnen blind zu vertrauen. Dmidecode scannt die Hardware nicht, sondern gibt nur die BIOS-Informationen wieder. Package: dmraid Description-md5: 3e36d6b2b8560a6acc827d35c09fed48 Description-de: Device-Mapper-Werkzeug zur Unterstützung von Software-RAID dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . Die folgenden Formate werden unterstützt: Highpoint HPT37X/HPT45X Intel Software RAID LSI Logic MegaRAID NVidia NForce RAID (nvraid) Promise FastTrack Silicon Image(tm) Medley(tm) VIA Software RAID . Bitte lesen Sie die Dokumentation in /usr/share/doc/dmraid BEVOR Sie versuchen diese Software zu verwenden. Unsachgemäßer Gebrauch kann Datenverlust hervorrufen! Package: dmsetup Description-md5: 808f3b8b96c64d5f095bd9a6d6d9c928 Description-de: User-Space-Bibliothek des Linux-Kernel-»Device-Mappers« Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernel-Space-Treiber, der sich um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde liegenden Geräteaufbau hält er im User-Space. Das macht ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Raid-Software und andere Treiber die »virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert. . Dieses Paket enthält ein Hilfsprogramm für die Änderung von Geräteabbildungen (device mappings). Package: dmz-cursor-theme Description-md5: 486c37c0e4890a318fb8856ce996d5b9 Description-de: Stilneutrales, skalierbares Cursorthema Dieses Thema enthält die DMZ-Cursorthemen, die von dem Industrial Theme abgeleitet sind, welches für den Ximian GNOME-Desktop entwickelt wurde. Schwarze und weiße Cursor sind in skalierbaren Formaten enthalten. Package: dnet-common Description-md5: 227d8efd75e923663ab3c6db116801b8 Description-de: Basispaket für Linux DECnet Dies ist das Basispaket für Linux DECnet. Es enthält die nötigen Konfigurationsdateien und ein Skript zum Setzen der MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte(n) beim Start. . Sie müssen einen Kernel der Version 2.4 oder höher benutzen und über DECnet entweder als Modul oder im Kernel verfügen. . Um nützliche Dinge mit DECnet zu tun, müssen Sie das Paket libdnet und wahrscheinlich dnet-progs installieren. Package: dnshistory Description-md5: 36aa6bedd0a8000dbab6a4809168eb8d Description-de: Übersetzen und Speichern von IP-Adressen aus Logdateien Stellt ein Hilfsmittel zur Erstellung einer Chronik von DNS-/Namensänderungen der aus Web-Protokolldateien extrahierten IP-Adressen zur Verfügung. Das Hauptziel besteht darin, mehrfache Analysen älterer Protokolldateien ohne erneute Aufrufe der IP-Adressen über FQDNs zu ermöglichen und außerdem die Richtigkeit des Aufrufs vom damaligen, und nicht vom aktuellen, Zeitpunkt beizubehalten. Package: dnsmasq Description-md5: d4d0c88134cc703150a59b83cb68304c Description-de: Kleiner zwischenspeichernder DNS-Proxy und DHCP/TFTP-Server Dnsmasq ist ein schlanker, leicht zu konfigurierender DNS-Forwarder und DHCP-Server. Er wurde entwickelt, um einem kleinen Netzwerk DNS und optional DHCP zur Verfügung zu stellen. Es kann die Namen lokaler Rechner, die nicht im globalen DNS sind, auflösen. Der DHCP-Server arbeitet mit dem DNS-Server zusammen und erlaubt es Rechnern, die Adressen per DHCP beziehen, im DNS mit Namen zu erscheinen, die entweder auf jedem Rechner oder in einer zentralen Konfigurationsdatei eingestellt wurden. Dnsmasq unterstützt statische und dynamische DHCP-Leases und BOOTP/TFTP zum Starten festplattenloser Rechner über das Netzwerk. Package: dnsmasq-base Description-md5: 1f9c3f0c557ca377bcc6c659e4694437 Description-de: Kleiner zwischenspeichernder DNS-Proxy und DHCP/TFTP-Server Dieses Paket enthält das ausführbare Programm dnsmasq und dessen Dokumentation. Enthalten ist jedoch nicht die Infrastruktur, die zur Verwendung als System-Daemon benötigt wird; dafür müssen Sie das Paket dnsmasq installieren. Package: dnsutils Description-md5: 9fac1cb37cd005e52aa0e22df64994e1 Description-de: Mit BIND zur Verfügung gestellte Clients Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet-Domain-Name-Server. BIND ist die am weitesten verbreitete Name-Server-Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium (www.isc.org) unterstützt. Dieses Paket stellt diverse Client-Programme zur Verfügung, die mit DNS im Zusammenhang stehen und aus dem BIND-Quelltextbaum stammen. . - dig - Abfrage des DNS auf verschiedene Arten - nslookup - der ältere Weg, dies zu tun - nsupdate - durchführen dynamischer Aktualisierungen (siehe RFC2136) Package: dnswalk Description-md5: 58b7f88543c3424a70b5fe9696ca840d Description-de: Überprüft die DNS-Zoneninformationen mit Nameserver-Lookup dnswalk ist ein DNS-Debugger. Es führt Zonentransfers von angegebenen Domains aus und überprüft die Datenbank auf verschiedene Arten auf interne Konsistenz und Genauigkeit. Package: doc-base Description-md5: 795a15f13949941d9a1bf4330905c8bb Description-de: Werkzeuge zur Organisation von Online-Dokumentation Dieses Paket enthält Hilfsprogramme zur Organisation der auf einem Debian-System installierten Dokumentation und erstellt eine Datenbank von Dokumentations-Metadaten. Verschiedene Programme Dritter wie »dwww«, »dhelp«, »doc-central« oder »rarian-compat« benutzen diese Daten, um einen Katalog installierter Dokumentation zur Verfügung zu stellen. . Für weitere Informationen schauen Sie ins Debian-Handbuch doc-base, das in diesem Paket enthalten ist. Package: docbook-dsssl Description-md5: 858031b46e88a202ef467a0ea94f76d7 Description-de: Modulare DocBook-DSSSL-Stilvorlagen für Druck und HTML Dieses Paket bietet DSSSL-Stilvorlagen, mit denen Sie DocBook-SGML- oder -XML-Dateien in verschiedene Formate konvertieren lassen können. . Dieses Paket enthält zwei DocBook-DSSSL-Stilvorlagen, eine für »Druck«- Ausgaben und eine für HTML. Die Druck-Stilvorlage kann in Verbindung mit den von (Open) Jade bereitgestellten RTF- und TeX-Backends für den Druck geeignete Ausgaben liefern. Die HTML-Stilvorlage kann verwendet werden, um DocBook-Dokumente in HTML zu konvertieren. . Die Stilvorlagen sind modular aufgebaut, sodass sie von Ihnen angepasst und erweitert werden können. . Beachten Sie, dass Sie auch mit dem Paket »docbook-xsl«, welches die XSL- Stilvorlagen bereitstellt, das Aussehen von DocBook-XML-Dokumenten beeinflussen können. Die XSL-Stilvorlagen werden aktiver gepflegt und enthalten mehr neue Funktionen als diese DSSSL-Stilvorlagen. Package: docbook-html-forms Description-md5: b4837f7ae89b504719143f95de1382d7 Description-de: Erweiterung zu DocBook XML, um HTML-Formulars zu generieren Das »DocBook HTML Forms« Modul fügt sechs neue beschreibende Elemente zu DocBook XML hinzu, damit von XML Quelldokumenten leicht HTML-Formulare generiert werden können. . Das »HTML Forms« Modul ist eine Anpassung des kompletten DocBook XML V4.1.2 DTD. Package: docbook-mathml Description-md5: b363930e4d1c88efeb92bf8a8b9d396c Description-de: Erweiterung für DocBook XML zur Anwendung des MathML Markup Das DocBook MathML Modul ermöglicht die Verwendung von MathML Markup in DocBook XML Source Dokumenten. . Das MathML Modul ist eine Anpassung des DocBook XML V4.1.2 DTD. Das Modul benötigt den Zugang zur MathML V2.0 DTD das im w3-dtd-mathml Paket enthalten ist. Package: docbook-slides Description-md5: 63a27a575427cd213b9b2a8fa64f5902 Description-de: XML-Folien-DTD und XSL-Stilvorlagen Eine von docbook abgeleitete XML-DTD zur Erstellung von Präsentationsfolien. Dieses Paket enthält die XSL-Stilvorlagen für diese DTD. Diese Version kann mit der Simplified DocBook XML-DTD oder mit der vollständigen DocBook XML-DTD angepasst werden. Package: docbook-to-man Description-md5: 355b2afd3a17f2847b875415a346ff1e Description-de: Konverter aus DocBook-SGML-Format in roff man-Makros »docbook-to-man« ist ein Batch-Konverter, das UNIX-Manual-Seiten aus dem DocBook-SGML-Format in »nroff/troff man«-Makros wandelt. . Dies ist nicht die Original-Version von Fred Dalrymple, sondern diejenige mit den Modifizierungen von David Bolen. Package: docbook-utils Description-md5: cd7e3cec0a19dc4f52d33b1b531aacb1 Description-de: Umwandlung von DocBook-Dateien in andere Formate (HTML, RTF, PS, man, PDF) Die docbook-utils sind eine Sammlung kleiner Programme mit der Absicht, den täglichen Umgang mit Software für technische Dokumentation und allgemeiner die Verwendung von SGML und XML zu erleichtern. . Aufgaben, die derzeit von den docbook-utils geleistet werden: * jw: konvertiert DocBook-Dateien in anderen Formate (HTML, RTF, Postscript, PDF). * sgmldiff: entdeckt die Unterschiede der Markierung zwischen zwei SGML-Dateien. * docbook2man: konvertiert einen DocBook-Referenzeintrag in eine Handbuchseite. Package: docbook-website Description-md5: dd95f49684b8466b68e2ba5d7ae077a2 Description-de: XML-Webseiten-DTD und XSL-Stylesheets Eine von docbook abgeleitete XML-DTD zur Erstellung von Webseiten. Dieses Paket enthält die XSL-Stylesheets für diese DTD. Diese Version ist eine Anpassung der »DocBook XML V4.2 DTD«. . Autor: Norman Walsh <ndw@nwalsh.com> Package: docbook-xml Description-md5: 283ee39bcb227d4b875ce6f857e41f58 Description-de: Standard-XML-Dokumentationssystem für Software und Systeme DocBook ist eine DTD (document type definition) in der Sprache XML, d.h. sie definiert die formale Struktur von Dokumenten des Typs »DocBook«. DTDs werden von Autoren und Bearbeitern, die Dokumente im DocBook-XML-Format erstellen, angewendet. DocBook ist gut geeignet für Bücher, Artikel oder Handbücher für technische oder Softwaresysteme, ohne auf derartige Anwendungen beschränkt zu sein. Sie hat sich zu einem offenen Standard-DTD in der Softwareindustrie entwickelt und ist Mittel der Wahl für viele freie Softwareprojekte. . Dies ist eine XML-Repräsentation der DocBook-DTD und beschreibt die formale Stuktur von Dokumenten dieses Formates. Wenn Sie zum Verfassen von DocBook-Dokumenten statt XML lieber SGML verwenden möchten, verwenden Sie das Paket »docbook«. Sie benötigen weitere Pakete zum Bearbeiten (psgml), Validieren (opensp, libxml2-utils) oder Formatieren (docbook-xsl, docbook-dsssl) von DocBook-Dokumenten. . Dieses Paket enthält die neueste DocBook-XML-DTD (4.5) sowie eine Auswahl von veralteten DTDs (einschließlich 4.0, 4.1.2, 4.2, 4.3 und 4.4) für die Verwendung mit älteren Dokumenten. Package: docbook-xsl Description-md5: 4798e7d834fe4007ed35a5da76675e12 Description-de: Stilvorlagen für die Konvertierung von DocBook-XML in verschiedene Formate Enthalten sind modulare XSL-Stilvorlagen zur Verarbeitung von Dokumenten die mittels der DocBook-XML-DTD und ihren Abkömmlingen (»Vereinfachtes« DocBook XML, JrefEntry-DTD usw.) erstellt wurden. . Die Stilvorlagen stellen XSLT-Transformationen bereit für Ausgaben in den Formaten (X)HTML, WordML, HTML Help, JavaHelp, nroff (Handbuchseiten, »Manpages«), »Website«, »Eclipse Platform Help«-Datei und XSL Formatting Object (XSL-FO). Das letzte Format kann mittels FOP- oder TeX-basierenden Programmen zu mehreren Druckformaten weiterverarbeitet werden. . Die Stilvorlagen sind modular in dem Sinne, dass sie erweitert und in einem gewissen Rahmen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Die Dokumentation wurde separat paketiert. Package: docbook-xsl-saxon Description-md5: 0627ad81d9f94f201983b681ecbde392 Description-de: Java-Erweiterungen für den Gebrauch mit DocBook-XML-Stylesheets (Saxon) Dies sind Java-Erweiterungen für den Einsatz mit den DocBook-XML-Stylesheets und der Saxon-XSLT-Engine. Sie benötigen diese Erweiterungen, um beispielsweise die Erweiterungen der docbook-xsl-suite für Legenden und Zeilennummerierung zu aktivieren. . Früher wurden diese Erweiterungen zusammen mit dem Quelltext von docbook-xsl verteilt. Package: docbook-xsl-saxon-gcj Description-md5: 41033d7e491908a87fe98aa626f55bb4 Description-de: Java-Erweiterungen für den Gebrauch mit DocBook XML stylesheets 8 (Maschinen-Code) Dies sind Java-Erweiterungen für den Einsatz mit den DocBook-XML-Stylesheets und der Saxon-XSLT-Engine. Sie benötigen diese Erweiterungen, um beispielsweise die Erweiterungen der docbook-xsl-suite für Legenden und Zeilennummerierung zu aktivieren. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: doc-central Description-md5: cc8cacd47297ba69bb407103a3a8b305 Description-de: Web basierender Dokumentenbrowser Doc-Central ist ein Werkzeug zum Browsen der Dokumentation, welche auf ihrem System installiert ist. Es benutzt die doc-base Einträge. Package: doc-debian Description-md5: 9a84ec1f4e9e97458c8803ad1d753a34 Description-de: Dokumentationen zum Debian-Projekt und andere Dokumente Das Debian-Projekt ist eine Vereinigung von Personen, deren gemeinsames Ziel die Schaffung eines freien Betriebssystems ist. . In diesem Paket befinden sich: * Das Debian Linux-Manifest * Die Verfassung für das Debian-Projekt * Der Debian GNU/Linux-Gesellschaftsvertrag * Die Debian-Richtlinien für freie Software . Zusätzlich enthalten sind: * Dokumentation von Debians Fehlerdatenbank * Eine Einführung zu den Mailinglisten von Debian . Sämtliche Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.debian.org/debian/doc/ und dessen Spiegeln. Package: doc-debian-es Description-md5: f158948667fa2baf281832d3b3897b50 Description-de: Spanische Übersetzung der Debian-FAQ Das Paket doc-debian-es stellt die ins Spanische übersetzte Debian-FAQ (in PostScript, dvi, text und HTML) zur Verfügung. . El paquete doc-debian-es suministra las Preguntas Frecentes sobre Debian (FAQ), traducidas a partir del documento Debian-FAQ. Se encuentran en formatos postscript, dvi, texto y HTML. Package: doc-debian-fr Description-md5: 943835edab9a6d9b83b094737678f225 Description-de: Debian-Handbücher, FAQs und andere Dokumente in Französisch Diese Paket stellt Debian-Handbücher, einige FAQs für Mailinglisten, als auch verschiedene andere Informationen über Debian in Französisch zur Verfügung. Package: docdiff Description-md5: f8870d6281e64ed9cff16b682323dd9a Description-de: Vergleicht zwei Dateien Wort-für-Wort / Buchstabe-für-Buchstabe DocDiff vergleicht zwei Dateien und zeigt die Unterschiede an. Es kann Dateien Wort-für-Wort, Buchstabe-für-Buchstabe oder Zeile-für-Zeile vergleichen. . Es hat verschiedene Ausgabeformate wie HTML/XHTML, tty, Manued oder benutzerdefiniertes Markup. Es unterstützt verschiedene Kodierungen und Zeilenendemarkierungen, einschließlich ASCII, UTF-8, EUC-JP, Shift_JIS, CR, LF und CRLF. Package: docker Description-md5: 032a37ba6228c22cbca1c0b960030eaa Description-de: Systemablage für angedockte Anwendungen für KDE3/GNOME2 Docker ist eine Andockanwendung (»WindowMaker dock app«), die als Systemablage für beliebige Arbeitsumgebungen fungiert. Dies erlaubt es Ihnen, eine Systemablage zu haben, ohne dass das Panel von KDE/GNOME läuft. Docker wurde entworfen, um mit Openbox 2 zu arbeiten, aber es sollte problemlos in beliebigen Fenstermanagern laufen. Package: docky Description-md5: b98d7694f6de32bd91011848c09699f9 Description-de: Elegantes, leistungsfähiges, klares Dock Eine voll ausgerüstete Dock-Anwendung, die das Öffnen üblicher Anwendungen und die Fensterverwaltung vereinfacht und schneller macht. Docky ist vollkommen in den GNOME-Desktop integriert und bietet einen durchdachten Ansatz für die Konfiguration und Nutzung. Es funktioniert einfach. . Docky enthält einen Anwendungsstarter, eine Verwaltung laufender Anwendungen und verschiedene »Docklets« - etwa eine CPU-Überwachung, ein Wetterbericht und eine Uhr. Es ähnelt anderen Docks wie AWN und cairo-dock. . Anwendungen können mit Docky zusammenarbeiten, indem zusätzliche Einträge in ihre Kontextmenüs hinzugefügt oder die Symbole verändert werden, um mehr Informationen anzuzeigen. Dieses Paket enthält die Integration für eine Anzahl an Anwendungen, darunter Banshee, Rhythmbox, Deluge, Tomboy und Zeitgeist. . Docky stammt von der GNOME-DO-Schnitstelle »docky«. Package: doclifter Description-md5: e6c344e2a112ca4b9b159bb91f99662a Description-de: Konvertiert Troff in DocBook Dokumente vom Präsentationslevel auf ein semantisches Level zu überführen, ist schwierig und eine wirklich gute Konvertierung erfordert menschliche Nacharbeit. Dieses Werkzeug soll alles das tun, was mechanisiert werden kann, und soll Informationen aus dem Troff-Level, die strukturelle Bedeutung haben könnten, in XML-Kommentaren bewahren. Package: doc-linux-fr-html Description-md5: 42a2a8f55d6111fceadfa52f8ec9b468 Description-de: Linux-Dokumentation in französisch: HOWTOs, MetaFAQs im HTML-Format Dieses Paket installiert sowohl die französischen Versionen der aktuellen Linux HOWTOs und Mini-HOWTOs als auch die französischen Dokumente »info-sheet«, »metafaq«", »fcol-faq« und »intro« im HTML-Format auf Ihrem Debiansystem. Die Versions-Nummer reflektiert den Monat, in dem doc-linux-fr-html erstellt wurde. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.lip6.fr/pub/linux/french/docs (im ASCII, DVI und Postscript Format). Package: doc-linux-fr-text Description-md5: e35bed352322cae5625205bd5e38272e Description-de: Linux-Dokumentation auf Französisch: HOWTOs, MetaFAQs im ASCII-Format Dieses Paket installiert die französischen Versionen der aktuellen Linux-HOWTOs, Mini-HOWTOs und des »FHS« im ASCII-Format auf Ihrem Debian-System. Alternativ werden HTML-Versionen im Paket doc-linux-fr-html zur Verfügung gestellt. . Die Versionsnummer gibt den Monat an, in dem doc-linux-fr-text erzeugt wurde. . Alle Dateien sind unter <ftp://ftp.lip6.fr/pub/linux/french/docs> (in den Formaten ASCII, DVI und PostScript) erhältlich. Package: doc-linux-hr Description-md5: 4b67add91ede4d9282fd9d7b1ebf290b Description-de: Linux-Dokumentation in Kroatisch Dieses Paket enthält Text- und HTML-Versionen verschiedener Linux-Dokumentationen auf Kroatisch, inklusive FAQ's und der Übersetzungen der LDP HOWTO Dokumente; sie werden installiert in /usr/share/doc/HOWTO und /usr/share/doc/doc-linux-hr. Alle Dokumente nutzen den ISO-8859-2-Zeichensatz. . Ovaj paket sadrzi tekstualne i HTML verzije razne Linux dokumentacije na hrvatskom jeziku, ukljucujuci odgovore na cesto postavljana pitanja i prijevode LDP HOWTO dokumenata, smjestene u direktorije /usr/share/doc/HOWTO i /usr/share/doc/doc-linux-hr. Svi dokumenti su pisani u ISO 8859-2 kodnom rasporedu. Package: doc-linux-ja-html Description-md5: 7c38fbd9dbeda5eb3a08871ca4125e97 Description-de: Linux HOWTOs und FAQs auf Japanisch (HTML-Format) Das Paket doc-linux-ja-html enthält die aktuellen Linux HOWTOs, mini-HOWTOs und FAQs (häufig gestellte Fragen) im HTML-Format auf Japanisch. Alternativ stehen Textversionen davon im Paket doc-linux-ja-text zur Verfügung. . Die Versionsnummer gibt das Datum an, an dem doc-linux-ja-html erzeugt wurde. . Alle Dateien sind auch auf den Webseiten des JF-Projekts verfügbar (http://www.linux.or.jp/JF/). Package: doc-linux-ja-text Description-md5: f85fa0958b62b6ff4471997a88045805 Description-de: Linux HOWTOs und FAQs auf Japanisch (Textformat) Das Paket doc-linux-ja-text enthält die aktuellen Linux HOWTOs, mini-HOWTOs und FAQs (häufig gestellte Fragen) im Textformat auf Japanisch. Alternativ stehen HTML-Versionen davon im Paket doc-linux-ja-html zur Verfügung. . Die Versionsnummer gibt das Datum an, an dem doc-linux-ja-text erzeugt wurde. . Zusätzlich enthält das Paket eine Übersetzung des Kernel 2.4/2.6 Dokumentationstextes. . Alle Dateien sind auch auf den Webseiten des JF-Projekts verfügbar (http://www.linux.or.jp/JF/). Package: doc-linux-pl Description-md5: f5cb01a76cbcfdccc971304c082b8f55 Description-de: Linux-Dokumentation in Polnisch: HOWTOs (ASCII-Version) Dieses Paket installiert die polnischen Versionen der Linux-HOWTO- und Mini-HOWTO-Dokumente (JTZ-Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt das Datum des Packens wider. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.jtz.org.pl/JTZ/ (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doc-linux-pl-html Description-md5: 5ac8125c609f408cc3f51f5566ec1975 Description-de: Polnische Linux-Dokumentation: HOWTOs - HTML-Version Dieses Paket installiert die polnischen Versionen der Linux-HOWTO- und Mini-HOWTO-Dokumente (JTZ-Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer entspricht dem Datum des Packens. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.jtz.org.pl/JTZ/ (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doctorj Description-md5: a427de1915db4341d9235b1ee2067596 Description-de: Ein Programm zur Analyse von Java-Code Doctorj untersucht Java-Code. Es verifiziert die Dokumentation, erzeugt Statistiken und analysiert die Syntax. . Homepage: http://www.incava.org/projects/java/doctorj/index.html Package: dodgindiamond2 Description-md5: b141616614e1b0da06142076c0791f92 Description-de: Kleines Shoot-Em-Up Arkadespiel für einen oder zwei Spieler dodgindiamond2 ist ein Arkadespiel alter Schule mit niedrig auflösender Grafik, Vertikalscroller-Action, energiebasiertem Spiel und verschiedenen Waffen mit mehreren Stufen. Package: dokuwiki Description-md5: 9be110fceaa730acc784dd3b3fd4abdb Description-de: Standardkonformes, einfach zu benutzendes Wiki DokuWiki ist ein Wiki, welches zur Erstellung von Dokumentationen jeder Art geschaffen wurde. Es richtet sich an Entwicklergruppen, Arbeitsgruppen und kleine Unternehmen. Es hat eine einfache aber mächtige Syntax, welche sicherstellt, dass die Dateien auch außerhalb des Wikis lesbar bleiben und die Erstellung strukturierter Texte vereinfacht. Eine Datenbank wird nicht benötigt. Package: dolphin Description-md5: 5ae0dceacc2e64b4057c4d7f3ace9af9 Description-de: Dateimanager Dolphin ist der Standard-Dateimanager in den KDE Plasma Workspaces. Er soll sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen sein. . Er verfügt über die folgenden Eigenschaften: Konfigurierbare Seitenleisten Brotkrümelnavigation Merkt sich Anzeige-Eigenschaften für jeden Ordner Unterteilte Ansichten Netzwerktransparenz Rückgängig-/Wiederherstellen-Funktion Bewertungen, Kommentare und Markierungen (Tags) . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: donkey Description-md5: f6bb7a5aec782570f9495f7b6eafb946 Description-de: Erzeugt Einmal-Passwörter Donkey ist eine Alternative für den Befehl »key« von S/KEY. Damit ist donkey auch eine Alternative für »keyinit«. Da das Passwort zur Standard-Ausgabe geleitet wird (nicht nach /etc/skeykeys), können Sie es leicht per E-Mail (mit PGP-Signatur oder ähnlichem) an den Operator eines anderen Rechners schicken. So können Sie S/KEY starten, ohne sich an der Konsole des Rechners anzumelden. Package: doodle Description-md5: 30624950c0e5d7f340e226e30cc0815e Description-de: Desktopsuchmaschine (Client) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Sie können doodled (separates Paket) verwenden, um die Datenbank automagisch aktuell zu halten. Package: doodled Description-md5: 09cff5cee372c8867a9149e9b3b51c3d Description-de: Programm für Desktopsuche (Daemon) Doodle durchsucht Ihre Festplatte nach Dateien, deren Metadaten dem Suchmuster entsprechen. Es extrahiert für das Dateiformat spezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indizieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate, hat aber den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindizierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Dies ist der Daemon, der die doodle-Datenbank automatisch auf dem aktuellen Stand hält. Package: doodle-dbg Description-md5: f5d2ed10bca794fc6d25fa39f9e5cfe5 Description-de: Desktopsuchmaschine (Debug) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe einer Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformat-spezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffixbaum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich, eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: dos2unix Description-md5: de26f1b3d43636b1499a335199109277 Description-de: Umwandlung der Zeilenenden von Textdateien zwischen CRLF und LF Dieses Paket enthält die Werkzeuge dos2unix, unix2dos, mac2unix, unix2mac, welche die Zeilenenden von Textdateien zwischen UNIX (LF), DOS (CRLF) und Mac (CR) konvertieren. . Textdateien unter Windows und DOS haben in der Regel zwei ASCII-Zeichen am Ende jeder Zeile: CR (Wagenrücklauf), gefolgt von LF (Zeilenvorschub). Ältere Macs verwendet nur CR, während UNIX nur LF verwendet. Obwohl die meisten modernen Editoren all diese Formate lesen können, kann es immer noch notwendig sein, Dateien zwischen diesen Formaten zu konvertieren. . Dies ist das klassische Programm aus dem Jahr 1989. Package: dosbox Description-md5: 1906aae222a3fb5d512786300b09b087 Description-de: x86-Emulator mit Tandy/Herc/CGA/EGA/VGA/SVGA-Grafik, Audio und DOS DOSBox ist ein x86-Emulator mit Tandy/Herc/CGA/EGA/VGA/SVGA-Grafik, Audio und DOS. Er wurde entwickelt, um alte DOS-Spiele auf Plattformen laufen zu lassen, die dies nicht unterstützen (Win2k/XP/FreeBSD/Linux/MAC OS X). . Folgende veraltete Audiogeräte werden emuliert: PC-Lautsprecher, Creative CMS/Gameblaster, Tandy 3 voice, Adlib, Sound Blaster Pro/16, Disney Soundsource und Gravis Ultrasound. MPU-401 wird an den Rechner weitergeleitet. Package: doscan Description-md5: 29dff9404994cad52150f00347e6e8c3 Description-de: Portscanner zur Diensteerkennung in großen Netzwerken doscan ist ein Werkzeug zum Entdecken von TCP-Diensten in Ihrem Netzwerk. Es ist dafür gedacht, einzelne Ports in großen Netzwerken zu scannen. doscan kontaktiert viele Rechner gleichzeitig und benutzt dafür die vom Betriebssystem bereitgestellten Standard-TCP-Sockets. Es ist möglich, Zeichenketten an entfernte Rechner zu senden und die zurückgegebenen Banner einzusammeln. . Es gibt bessere Programme zum Scannen vieler Ports bei einer kleinen Anzahl von Rechners, z. B. nmap. Package: doschk Description-md5: a0bc6c87988c2b63e4637f36be8038e7 Description-de: SYSV- und DOS-Dateinamen auf Konflikte überprüfen Überprüft Dateinamen auf Konflikte unter 14-Zeichen-SYSV- und 8.3-DOS-Begrenzungen. Package: dosfstools Description-md5: 59ecb63784c340e5c3a99b863dcd299e Description-de: Programme zum Anlegen und Überprüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme mkdosfs (auch als mkfs.dos und mkfs.vfat bekannt) und dosfsck (fsck.msdos und fsck.vfat), die MS-DOS-FAT-Dateisysteme auf Festplatten oder Disketten unter Linux anlegen und überprüfen. . Diese Version benutzt das erweiterte Bootsektor/Superblock-Format von DOS 3.3+, stellt aber außerdem noch einen Standard-(Dummy)-Bootsektorcode bereit. Package: dosfstools-dbg Description-md5: 59ccecf7c56b61492ba3f4e05ee07d9b Description-de: Werkzeuge zum Erstellen und Prüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen (Debug) Das Paket dosfstools enthält die Hilfsprogramme mkdosfs (auch als mkfs.dos und mkfs.vfat bekannt) und dosfsck (fsck.msdos und fsck.vfat), die MS-DOS-FAT-Dateisysteme auf Festplatten oder Disketten unter Linux anlegen und überprüfen. . Dieses Paket enthält die Namen der Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: dot2tex Description-md5: ed8cebc8844f9f26ab1b3ee36557dcfc Description-de: Konvertierer von Graphviz nach LaTeX Der Zweck von dot2tex ist es, vom Zeichenprogramm Graphviz erzeugten Darstellungen eine LaTeX-freundliche Erscheinung zu geben. Das wird bewerkstelligt durch: . - Nutzung der Befehle von PSTricks und PGF/TikZ zum Zeichnen von Pfeilen, Kanten und Knoten. - Die typografische Gestaltung von Beschriftungen mit LaTeX, was auch mathematische Notation ermöglicht. - Nutzung spezifischer Stile des Backends zur Anpassung der Ausgabe. Package: dotmcp Description-md5: bc34e1c4a2888b3075a97e517f3fc35a Description-de: mcp für s3d s3d ist ein 3d Netzwerk Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket stellt einen mcp für s3d zur Verfügung. Package: dotur Description-md5: 69dd75e36a895ca1cdc8913d7626b80d Description-de: Distanzbasierte OTU und Abschätzung der Artenvielfalt Das Programm DOTUR verarbeitet eine Distanzmatrix, die die genetische Distanz zwischen DNA-Sequendaten beschreibt, und weist OTUs (operational taxonomic units) Sequenzen zu. Dabei wird entweder der Farthest-, Average- oder Nearest-Neighbor-Algorithmus für alle möglichen Distanzen verwendet, die die Distanzmatrix beschreibt. DOTUR erstellt mit den verknüpften OTU-Daten Collector's- und Rarefaction-Kurven für Beprobungsintensität, Abschätzungen der Artenvielfalt und Diversitätsindizes. Package: dov4l Description-md5: f9d094d1aa76eaa443a10817c5a6bbaa Description-de: Programm zum Setzen und Abfragen von Einstellungen von video4linux-Geräten Das Programm dov4l kann Einstellungen wie Frequenz, Empfangsteil, Eingangskanal, Modus, Helligkeit, Farbtöne, Farben, Kontrast, Weißgrad, Palette, Breite und Höhe eines video4linux-Geräts verändern. Es kann auch die momentanen Einstellungen abfragen. Package: dovecot-common Description-md5: af438df4e34c67abfeb6948b5b680581 Description-de: Übergangspaket für dovecot Dieses Paket ist ein Übergangspaket für dovecot und kann gefahrlos entfernt werden. Package: dovecot-core Description-md5: 101e4c0702b4db43edca7ca8085e68bf Description-de: Sicherer E-Mail-Server, unterstützt mbox, maildir, dbox und mdbox Dovecot ist ein Mailserver, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze des Programms nahezu unmöglich werden. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält den Dovecot-Hauptserver und seine Befehlszeilenprogramme. Package: dovecot-imapd Description-md5: e01d90a9c68d1d22b13fb39de2cc43f9 Description-de: Sicherer IMAP-Server mit Unterstützung für mbox, maildir, dbox und mdbox Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch wodurch Abstürze des Programms nahezu unmöglich werden. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält den IMAP-Server von Dovecot. Package: dovecot-pop3d Description-md5: f6bf830d9c10c0e2d625a40e750bfcfb Description-de: Sicherer POP3-Server mit Unterstützung für mbox, maildir, dbox und mdbox Dovecot ist ein Mailserver, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze des Programms nahezu unmöglich werden. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält den POP3-Server von Dovecot. Package: doxygen Description-md5: 492da4d72df8e1b313e0a62be4fae0e9 Description-de: Dokumentationssystem für C, C++, Java, Python und andere Sprachen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und bis zu einem gewissen Ausmaß PHP, C# und D. Es kann aus einem Satz an dokumentierten Quelldateien einen Online-Klassenbrowser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenzhandbuch erstellen. Außerdem können Handbuchseiten erstellt werden und die Ausgabe in PostScript, PDF mit integrierten Hyperlinks oder komprimiertes HTML konvertiert werden. Die Dokumentation wird direkt aus den Quellen extrahiert. . Installieren Sie das Paket doxygen-latex, um LaTeX-basierte Dokumente zu erstellen. Package: doxygen-doc Description-md5: 95a07d9f5965b3499af7270363210b77 Description-de: Dokumentatin für doxygen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und bis zu einem gewissen Ausmaß PHP, C# und D. Es kann aus einem Satz an dokumentierten Quelldateien einen Online-Klassenbrowser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenzhandbuch erstellen. Außerdem können Handbuchseiten erstellt werden und die Ausgabe in PostScript, PDF mit integrierten Hyperlinks oder komprimiertes HTML konvertiert werden. Die Dokumentation wird direkt aus den Quellen extrahiert. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für doxygen. Package: doxygen-gui Description-md5: 33b86c2a62e9625749510ec08b862466 Description-de: GUI-Konfigurationsprogramm für doxygen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und bis zu einem gewissen Ausmaß PHP, C# und D. Es kann aus einem Satz an dokumentierten Quelldateien einen Online-Klassenbrowser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenzhandbuch erstellen. Außerdem können Handbuchseiten erstellt werden und die Ausgabe in PostScript, PDF mit integrierten Hyperlinks oder komprimiertes HTML konvertiert werden. Die Dokumentation wird direkt aus den Quellen extrahiert. . Dieses Paket enthält doxywizard, ein GUI-Konfigurationsprogramm für doxygen. Package: dpatch Description-md5: 286f2861a86b05464a69997c4054a622 Description-de: Patch-Verwaltungssystem für Debian-Quellpakete Dpatch ist ein einfach zu verwendendes Patch-System für Debian-Pakete. Es ähnelt dem Paket dbs, ist aber viel einfacher zu benutzen. . Es erlaubt Ihnen Patches und andere einfache anpassbare Vorlagen in /debian/patches zu speichern und erfordert sonst keine Reorganisation Ihres Quelltext-Verzeichnisses. Damit die Patches beim Kompilieren angewandt werden, müssen Sie einfach einen kleinen Ausschnitt ins Makefile einfügen und dann eine Abhängigkeit auf das patch-/unpatch-Ziel im build- oder clean-Abschnitt von debian/rules definieren - oder sie benutzen direkt das dpatch-Skript. . Wenn notwendig, kann es Patches auch nur bei einzelnen Architekturen anwenden. Package: dphys-config Description-md5: a1e78291772056878db99b5fc20fedf2 Description-de: Werkzeug zum Verteilen von Konfigurationsdateien Dieses Projekt zielt darauf, anlagenspezifische Konfigurationsdateien (nach einer Vorverarbeitung, die nach gewissen Bedingungen Dateien und Abschnitte einfügt) automatisch auf vielen Rechnern zu installieren und aktuell zu halten. Das Werkzeug ruft nach der Änderung von Konfigurationsdateien die zugehörigen Skripte, die nach der Installation ausgeführt werden (postinstall scripts), auf. Auch können Konfigurationsdateien (einschließlich des Aufrufs des zugehörigen Skripts, das vor dem Entfernen läuft (preremove script)) entfernt werden. Die Steuerung erfolgt mit einer einfachen Liste von Konfigurationsdateien. Package: dphys-swapfile Description-md5: 836a1494c35173580577915f0c6238c2 Description-de: Automatisches Generieren und Nutzen einer Auslagerungsdatei Dieses init.d-Skript macht eine Auslagerungspartition fester Größe unnötig. Installieren Sie stattdessen ohne Auslagerungspartition und starten Sie anschließend dieses Skript. Die Dateigröße wird automatisch an die verfügbare RAM-Größe angepasst. Package: dpkg Description-md5: 2f156c6a30cc39895ad3487111e8c190 Description-de: Debian-Paketverwaltungssystem Dieses Paket stellt die grundlegende Infrastruktur für die Installation und das Entfernen von Debian-Software-Paketen bereit. . Installieren Sie dpkg-dev für Debian-Paketentwicklungswerkzeuge. Package: dpkg-awk Description-md5: b4a65e4a0692c63b001734a66a369c21 Description-de: Gawk-Skript zur Auswertung von /var/lib/dpkg/{status,avaible} und Paketen Dieses Skript kann die dpkg-Datenbankdateien verarbeiten. Es kann reguläre Ausdrücke auf die Felder anwenden und lediglich das Gewünschte anzeigen. Es kann ebenfalls die Ausgabe auf bestimmte Felder einschränken. Zusätzlich gibt es eine Option, die Ausgabe sortieren zu lassen. . »dpkg-awk "Status: .* installed$" -- Package Version Status« gibt von allen installierten Paketen die Werte für Paket, Version und Status aus. »dpkg-awk -f=/var/lib/dpkg/available "Package:^[aA].*" -- Package Version« gibt alle verfügbaren Pakete aus, die mit dem Buchstaben »A« beginnen. Package: dpkg-dev Description-md5: 2eaf4b4a1cef9584869950f3a52106fc Description-de: Debian-Werkzeuge für die Paketerstellung Dieses Paket liefert die Entwicklungswerkzeuge (einschließlich dpkg-source) zum Entpacken, Erstellen und Hochladen von Debian-Quellpaketen. . Die meisten Debian-Quellpakete benötigen weitere Werkzeuge zum Erstellen; z.B. benötigen die meisten Pakete make und den C-Compiler gcc. Package: dpkg-dev-el Description-md5: 2ec8a72379b573650e86fa68f42215b8 Description-de: Emacs-Erweiterungen für Debian-Entwickler Dieses Paket enthält: . debian-bts-control: generiert Emails an control@bugs.debian.org; debian-changelog-mode: ein Hilfsmodus für Debian-ChangeLogs; debian-control-mode: ein Hilfsmodus für debian/control Dateien; debian-copyright: Hauptmodus für Debianpaket-Urheberrechtsdateien; readme-debian: Hauptmodus zum Bearbeiten von README.Debian Dateien. . Unter /usr/share/doc/dpkg-dev-el/README.Debian findet man eine kurze Beschreibung aller Dateien. Package: dpkg-repack Description-md5: 35ebfa697cce16904a4a902c745064e9 Description-de: Fügt eine entpackte .deb-Datei wieder zusammen dpkg-repack erzeugt eine .deb-Datei aus einem Paket, das bereits installiert wurde. Wenn Sie an dem Paket irgendwelche Änderungen vorgenommen haben, während es installiert war (z.B. wenn Dateien in /etc verändert wurden), dann übernimmt das neue Paket diese Änderungen. . Dieses Werkzeug macht es einfach, Pakete von einem Computer auf einen anderen zu kopieren oder Pakete neu zu erzeugen, die auf Ihrem System installiert aber sonst nicht mehr verfügbar sind, oder um den momentanen Zustand eines Pakets zu sichern, bevor Sie es upgraden. Package: dpkg-ruby Description-md5: 59bb5c89af162dacf9dd5abbad1dab4b Description-de: Übergangspaket für ruby-debian Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-debian. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: dpkg-sig Description-md5: af8f9217fe0119840369e775a3c5bc7c Description-de: Erstellen und Prüfen der Signaturen von .deb-Dateien Dpkg-sig ist ein einfaches Programm zum Erstellen und Überprüfen der Signaturen von Debian-Binärpaketen (.deb-Dateien). . Die erstellten signierten Pakete sind streng kompatibel mit dpkg und den apt-Hilfsprogrammen. . Webseite: http://dpkg-sig.turmzimmer.net/ Package: dpkg-www Description-md5: 433dccf86da551a8793132fa04c54720 Description-de: Web-basierter Debianpaket-Browser Mit dem dpkg cgi-bin können Sie Ihre Debian-Pakete auf einem lokalen oder entfernten Rechner mittels einem normalen Web-Browser anschauen. . Sie können Pakete auflisten, Paketinformationen und installierte Dateien anzeigen, Dokumentation durchsuchen und durch die Paketabhängigkeiten navigieren. Sie können auch die Paketeigentümer von Dateien oder Verzeichnissen oder von virtuellen Paketen finden. . Wenn Sie der System-Administrator sind, können Sie sogar Pakete mittels der Schaltknöpfe innerhalb der Paketinformationsseite installieren oder entfernen. Voraussetzung ist, dass dieses Merkmal aktiviert wurde und Sie den Web-Browser richtig konfiguriert haben. Package: dpsyco-base Description-md5: 50e552778ac51906dd96e1e62bc59cf7 Description-de: Basispaket für die Debian-Pakete zur Systemkonfiguration Das Basispaket für psyco. Es erlaubt die Erstellung von Benutzern und Gruppen. Es enthält außerdem einige grundlegende Konfigurationsdateien. . WARNUNG! Benutzer mit UID und GID zwischen 500 und 999 werden automatisch von diesem Programm verwaltet. D. h., wenn Sie kein Admin-Paket haben, das diese Benutzer einrichtet, werden diese Benutzer ENTFERNT. Gruppen mit einer GID zwischen 300 und 499 werden in der gleichen Weise behandelt. SIE WURDEN GEWARNT! Package: dpsyco-cfengine Description-md5: f300684f311238945bea015486d9d72c Description-de: Automatisiert die Anwendungen von cfengine-Konfigurationen Dieses Paket enthält ein Programm, um automatisch cfengine-Konfigurationen auf das System anzuwenden. Package: dpsyco-devel Description-md5: c727203eb48f89164ecc31ae04e3edc6 Description-de: Programme zum Erstellen von Konfigurationspaketen Programme zum Erstellen der Konfigurationspakete. Diese Programme ähneln den debhelper-Programmen und sollten wie diese benutzt werden, aber ihnen fehlen einige Optionen. Package: dpsyco-lib Description-md5: 99d00077bab18342cb312ba97391cb0f Description-de: Libraries für die Debian-Pakete der Systemkonfiguration Es enthält eine Reihe von shell-Funktionen und anderen nützlichen Tools für die dpsycho-Werkzeuge. Package: dpsyco-mysql Description-md5: 2eafa65cd224713a1dba71c16cbb2708 Description-de: Automatisierte Zugriffs-Verwaltung für mysql Dieses Paket enthält ein Programm, um Anwendern oder Hosts automatisch Zugriff auf eine mysql-Datenbank zu geben. . Dieses Paket ist noch nicht voll funktionsfähig. Package: dpsyco-patch Description-md5: 7e914ad2c54dd837010af34bff0786ff Description-de: das Debian-Dateisystem automatisch patchen Ermöglicht das Patchen des Debian-Dateisystems. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Vielzahl von Konfigurationspaketen Änderungen an den selben Dateien vornehmen wollen. Beachten Sie aber, dass Sie Konflikte erzeugen, wenn Änderungen an zwei verschiedenen Paketen gemacht werden. Package: dpsyco-ssh Description-md5: 6e000543873477169e91b30828db7f56 Description-de: Automatisierte Administration von Zugängen via SSH Dieses Paket enthält ein Werkzeug, welches bestimmten Benutzern Zugriff via SSH erlaubt. . ACHTUNG! Bei Benutzern mit einer UID kleiner 999 wird der SSH-Zugang automatisch verwaltet. Dies bedeutet, dass die »authorized_keys«-Datei entfernt wird, wenn kein »admin«-Paket installiert ist, welches dem Benutzer den SSH-Zugang erlaubt. SIE WURDEN GEWARNT! Package: dpsyco-sudo Description-md5: 0822e3fd98f6f12667cf4599d9eac350 Description-de: Automatisierte Verwaltung von sudo-Privilegien Dieses Paket enthält ein Programm, um einigen Benutzern automatisch sudo-Privilegien zu geben. . WARNUNG! Dieses Programm verwaltet automatisch alle sudo-Berechtigungen, falls Sie also kein Verwaltungspaket installiert haben, das Benutzern sudo-Privilegien gibt, sind diese nicht mehr in der Lage, sudo zu nutzen. SIE WURDEN GEWARNT! Package: dput Description-md5: be606ab8f417df2f8c89a0ea937e9a78 Description-de: Werkzeug für das Hochladen von Debian-Paketen dput ermöglicht es, ein oder mehrere Debian-Pakete in das Archiv einzustellen. Dieses Paket enthält auch das Dienstprogramm dcut, mit dem eine ».commands«-Datei für die Upload-Warteschlange des Debian-FTP-Archivs erzeugt und/oder hochgeladen werden kann. . dput enthält einige Tests, um zu verifizieren, ob das Paket der Policy folgt. Es kann vor dem Upload lintian laufen lassen. Auch kann dinstall im »dry-run«-Modus aufgerufen werden, wenn eine passende Upload- Methode verwendet wurde. Dieser ist sehr nützlich, um zu sehen, ob der Upload beim nächsten Aufruf von dinstall dessen Plausibilitätsprüfungen bestehen wird. . Es ist vor allem für Debian-Paketbetreuer gedacht, obwohl es auch für Betreiber lokaler apt-Depots von Nutzen sein kann. Package: drac Description-md5: 449e78303144af46f902093d99c0837b Description-de: Dynamische-Relay-Autorisierungs-Kontrolle (pop-before-smtp) Ein Dämon, der automatisch eine Relay-Autorisierungs-Tabelle für einige MTA (postfix, sendmail) aktualisiert. Er stellt die Möglichkeit für berechtigte Benutzer bereit, E-Mail über einen SMTP-Server zu versenden, verhindert aber trotzdem von anderen als Spam-Relay benutzt zu werden. Die IP-Adresse der Benutzer werden zur Tabelle hinzugefügt, sobald sie sich über POP oder IMAP angemeldet haben. Voreingestellt ist, dass die Einträge nach 30 Minuten verfallen, aber sie können durch erneute Anmeldung verlängert werden. Dafür reicht es, regelmäßig einen POP-Server auf neue Mails abzufragen. Der POP- und der SMTP-Server können auf verschiedenen Rechnern laufen. Package: drac-dev Description-md5: b8d3a0f6e5fd46c1b5cdc83af4187251 Description-de: Dynamic Relay Authorization Control (Entwicklungsdateien) Ein Dämon, der automatisch eine Relay-Autorisierungs-Tabelle für einige MTA (postfix, sendmail) aktualisiert. Er stellt die Möglichkeit für berechtigte Benutzer bereit, E-Mail über einen SMTP-Server zu versenden, verhindert aber trotzdem von anderen als Spam-Relay benutzt zu werden. Die IP-Adresse der Benutzer werden zur Tabelle hinzugefügt, sobald sie sich über POP oder IMAP angemeldet haben. Voreingestellt ist, dass die Einträge nach 30 Minuten verfallen, aber sie können durch erneute Anmeldung verlängert werden. Dafür reicht es, regelmäßig einen POP-Server auf neue Mails abzufragen. Der POP- und der SMTP-Server können auf verschiedenen Rechnern laufen. . Dieses Paket enthält die Header-Datei. Package: dragbox Description-md5: 856bbaf4c05a0490e9a370dc55f70831 Description-de: ein Drag-and-Drop-Werkzeug für die GNOME-Kommandozeile Dragbox ist ein Werkzeug für die Verbindung der Kommandozeile mit der Arbeitsumgebung. Es ruft einen Drag-Handler in einem Fenster auf, wenn Sie auf der Kommandozeile Dateien oder Text verwalten. Dadurch werden die unterschiedlichen Arbeitsorte Arbeitsfläche und Kommandozeile verbunden. . Dragbox kann Gegenstände von der Kommandozeile oder aus einer Pipeline holen und auf seine Ablage platzieren. Die Umkehrung ist auch möglich: es können gezogene Objekte der Shell übergeben werden. Package: dragonplayer Description-md5: d10eadc3b04b3fb22f80e721527a2853 Description-de: Einfacher Videoabspieler Ein Videoabspieler mit einer anderen Philosophie: Einfache, nicht überfrachtete Oberfläche. . Merkmale: - Spielt DVDs, VCDs und alle vom eingesetzten Phonon-Backend unterstützten Videoformate. - Gebündelt mit einer einfachen Webseite KPart. - Startet schnell. . Dies ist die KDE-4-Version des Videoabspielers Codeine. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: drawmap Description-md5: c6a1ac211c9f357a8ff7445f0ef2d1af Description-de: Zeichnet Karten nach Maß, nutzt rohe USGS-Datendateien Drawmap liest Daten der Formate »Digital Elevation Model« (DEM), »Digital Line Graph« (DLG), und »Geographic Names Information System« (GNIS). Es kann auch mit Daten der Formate SDTS, NAD-83, WGS-84, GTOPO30 umgehen. . Unter Nutzung der Daten in diesen Dateien kann Drawmap verschiedenartige Karten nach Maß anfertigen, einschließlich schattierter Reliefs (mit oder ohne Straßen, Flüssen, Ortsnamen usw.) und topographischen Karten (ebenfalls mit oder ohne zusätzlichen Eigenschaften). . Gibt Dateien in den Formaten »Sun Raster Format«, »Portable Gray Map« oder Pov aus. . Webseite: http://www.ttc-cmc.net/~fme/drawmap.html Package: drawtiming Description-md5: 298416542ae06942859731a9ed0585d7 Description-de: Werkzeug zur Dokumentation von Hardware-Entwürfen durch Zeitdiagramme Das Kommandozeilenwerkzeug Drawtiming dokumentiert Hardware-Entwürfe durch Zeitdiagramme. Es liest textuelle Signalbeschreibungen und gibt Zeitdiagramme als Bilder in vielen möglichen Formaten aus. Package: drbd8-utils Description-md5: afb680d5789b77dd98d1ed9b5187cc26 Description-de: RAID 1 über TCP/IP für Linux-Programme DRBD ist ein für den Bau hochverfügbarer Cluster entworfenes Blockgerät, das ein gemeinsames virtuelles Gerät zur Verfügung stellt, welches die Festplatten der Knoten mit TCP/IP synchronisiert. Es simuliert RAID 1, vermeidet aber die Verwendung von ungewöhnlicher Hardware (gemeinsam genutzte SCSI-Busse, Fibre Channel). Es beschränkt sich derzeit auf ausfallgesicherte, hoch verfügbare Cluster. . Dieses Paket enthält die Programme, die das vom Kernel bereitgestellte DRDB- Kernel-Modul steuern. Package: drbdlinks Description-md5: 1ad15396300ecfdecbc23f0b4e2a6a96 Description-de: Verwaltet symbolische Links auf gemeinsam verwendeten DRBD-Partitionen Drbdlinks verwaltet symbolische Links auf einer DRBD-Partition, die von mehreren Maschinen verwendet wird. Eine einfache Konfigurationsdatei "/etc/drbdlinks.conf" gibt die Links an. Diese kann zur Verwaltung von Links für /etc/apache, /var/lib/pgsql und andere Systemverzeichnisse, die dem System erscheinen müssen, als ob sie lokal vorliegen würden, falls Anwendungen gestartet werden, nachdem eine gemeinsame verwendete DRBD-Partition ins Dateisystem eingehängt wurde. . DRBD ist eine Lösung für RAID 1 über TCP/IP. Bitte schauen Sie sich für weitere Informationen die Pakete drbd-utils und drbd-module-source an. Package: driconf Description-md5: c01634a4efeedaf1bc716a3c8bd87134 Description-de: DRI Konfigurationsapplet Driconf ist ein Applet für die Konfiguration der Direct Rendering Infrastructure (DRI). Es ermöglicht das Anpassen der Geschwindigkeits- und Bildqualitätseinstellungen des OpenGL-Treibers getrennt nach Treiber, Bildschirm und/oder Anwendung. . Driconf ist in Python geschrieben. Es verwendet die Anbindungen des GTK+-Toolkits und das Programm xdriinfo (aus dem Paket xdriinfo oder xbase-clients), um Informationen über die Einstellungen des OpenGL-Treibers zu erhalten. . Webseite: http://dri.freedesktop.org/wiki/DriConf Package: drizzle Description-md5: 6e294b0363cc41bc9be6ac017a2d3cea Description-de: Server-Binärdateien für die Datenbank Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine Datenbank, die für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimiert ist. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Server-Binärdateien. Package: drizzle-client Description-md5: be426e6da7dc3dae71a20d471e0e8c0b Description-de: Client-Binärdateien für die Datenbank Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine Datenbank, die für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimiert ist. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Client-Programme. Package: drizzle-dbg Description-md5: a2c603ecdce40d04ff666c3205fb03c2 Description-de: Debugsymbole für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine Datenbank, die für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimiert ist. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket stellt die Debugsymbole bereit. Package: drizzle-plugin-auth-file Description-md5: 13a4e75d386d2c70475607712d042ff7 Description-de: Dateibasierte Authentifikation für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimierte Datenbank. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für eine dateibasierte Authentifikation. Package: drizzle-plugin-auth-http Description-md5: 3783a38fd7b9ec0b6462b9535604df7a Description-de: HTTP-Authentifikation für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimierte Datenbank. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für eine HTTP-Authentifikation. Package: drizzle-plugin-auth-ldap Description-md5: 7c391aa4ad963fc64fad9e973a7e6bfc Description-de: LDAP-Authentifikation für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimierte Datenbank. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für eine LDAP-Authentifikation. Package: drizzle-plugin-logging-gearman Description-md5: 77f4187985354fb558c92fcd22598e0e Description-de: Gearman Logging für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine Datenbank, die für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimiert ist. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung Gearman Logging. Package: drizzle-plugin-slave Description-md5: fb5c044c4de5290181c821b457c6b005 Description-de: Erweiterung zur Slave-Replikation für Drizzle Das Projekt Drizzle erstellt eine für Cloud- und Netzwerkanwendungen optimierte Datenbank. Sie wird für massive Nebenläufigkeit auf modernen Mehrprozessor-/Multicore-Architekturen entworfen. Der Code wurde ursprünglich von MySQL abgeleitet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung zur Slave-Replikation. Package: dselect Description-md5: 269b383010cda7ddc3f6381398082aec Description-de: Oberfläche für die Debian-Paketverwaltung Dselect ist eine Schnittstelle für die Handhabung der Installation und Entfernung von Debian-Software-Paketen. Sie arbeitet auf einer hohen Ebene. . Viele Nutzer finden dselect abschreckend. Neulinge werden wahrscheinlich Benutzerschnittstellen auf Basis von apt vorziehen. Package: dsh Description-md5: 1473981f6aac6363419eeb647be581e3 Description-de: dancers shell oder distributed (verteilte) shell Führt spezifierte Befehle auf einer Anzahl Computer mittels entfernter Shell-Methoden wie rsh oder ssh aus. . Dsh kann die Job-Verteilung durch verschiedene Algorithmen parallelisieren, wie z. B. Lastfaktoren oder das Öffnen möglichst vieler Verbindungen oder eines »Fensters« von Verbindungen zu einer Zeit. . Dieses Programm ist nützlich für die Verwaltung von PC-Clustern und mehreren Hosts. . http://www.netfort.gr.jp/~dancer/software/dsh.html Package: d-shlibs Description-md5: 0d1d1fb7110a13a9f03a9ac794dd3236 Description-de: Debian-Hilfsskripte für das Packen von Laufzeitbibliotheken Pakete mit Laufzeit-Bibliotheken müssen hinsichtlich der Frage, wo welche Dateien gespeichert werden, besonders behandelt werden. Dieses Paket enthält Programme, die bei der Automatisierung des Prozesses helfen sollen und einfache Fehler abfangen. . »d-shlibmove« verschiebt das Laufzeit-Binärprogramm aus dem temporären Installationsverzeichnis zum Zielverzeichnis des Paketes. . »d-devlibdeps« versucht, die Abhängigkeiten der Entwicklungsbibliothek aufzulisten, die für das -dev-Paket erforderlich sind. Package: dssp Description-md5: 57a41b893507973bf2abd8295df96294 Description-de: Sekundärstruktur-Zuordnung bei Proteinen, basierend auf 3D-Struktur Mit dem Programm DSSP können Sie die Sekundärstruktur eines Proteins basierend auf der gelösten dreidimensionalen (3D-)Struktur zuordnen. . Diese neu geschriebene DSSP-Version (2) erstellt die gleiche Ausgabe wie das originale DSSP, geht jedoch besser mit Ausnahmen in PDB-Dateien um und ist viel schneller. Package: dstat Description-md5: bab58f0c8cbe2a053e06b9dfdde746ef Description-de: Vielseitiges Ressourcenstatistikwerkzeug Dstat ist ein vielseitiger Ersatz für vmstat, iostat und ifstat. Dstat überwindet einige der Beschränkungen dieser Programme und enthält einige zusätzliche Funktionen. . Dstat erlaubt es, alle Netzwerkressourcen augenblicklich anzuzeigen. Man kann z.B. die Festplattennutzung in Kombination mit Interrupts vom IDE-Controller oder die Netzwerkbandbreite direkt mit dem Festplattendurchsatz vergleichen (im gleichen Intervall). . Dstat gibt geschickt die detailliertesten Informationen in Spalten aus und zeigt klar an, in welcher Größenordnung und Einheit die Ausgabe angezeigt wird. . Dstat ist außerdem einzigartig darin, den Benutzer den Blockgerätedurchsatz eines bestimmten Satzes von Festplatten oder die Netzwerkbandbreite einer Gruppe von Schnittstellen zusammenfassen zu lassen. Man kann z.B. den Durchsatz aller Blockgeräte, die zu einem Datei- oder Festspeichersystem gehören, sehen. . Die Ausgabe von dstat ist in seiner aktuellen Form nicht für die Nachbearbeitung durch andere Werkzeuge geeignet. Sie ist hauptsächlich dafür gedacht, die Interpretation von Echtzeitdaten für Menschen so weit wie möglich zu vereinfachen. Package: dsyslog-dbg Description-md5: 26e0b7b68e156455a13942b7cbe854b9 Description-de: Fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon - Debug Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: dsyslog-module-gnutls Description-md5: a269a2501a3a422f43ad2ac54de9a48d Description-de: Hochentwickelter, modularer Syslog-Daemon - GnuTLS-Unterstützung Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . Dieses Paket enthält das GnuTLS-Ausgabemodul. Package: dsyslog-module-postgresql Description-md5: ba6f53628116608aaee2c6122368de98 Description-de: Hochentwickelter, modularer Syslog-Daemon - PostgreSQL-Unterstützung Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . Dieses Paket enthält das PostgreSQL-Modul. Package: dtach Description-md5: 4e883cf96c29b604bbef9999bb6833ef Description-de: Emuliert die »detach/attach«-Funktion von Screen Dtach ist ein kleines Programm, das die »detach(Abtrennen)«-Funktion von Screen emuliert. Damit können Sie ein Programm in einer vom steuernden Terminal abgekoppelten Umgebung laufen lassen und das Programm dem Terminal später wieder zuordnen. Das Programm verfolgt NICHT den Bildschirminhalt. Daher funktioniert es am besten mit Programmen, die ihre Anzeige neu aufbauen können. . Dtach verfügt jedoch nicht über die anderen Merkmale von Screen, wie die Unterstützung mehrerer Terminals und Terminalemulationen. Dies macht Dtach im Vergleich zu Screen sehr klein und erleichtert die Suche nach Fehlern und Sicherheitslücken. Seine Größe ermöglicht seinen Einsatz in Systemen mit Speicherbegrenzungen wie Rettungssystemen (rescue discs). Package: dtaus Description-md5: d7b43a6feac22917426cb7b11eb7fe2a Description-de: papierlose Geldbewegungen bei deutschen Banken per Diskette Dieses Paket enthält eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von DTAUS Dateien. DTAUS steht für DatenTrägerAUStausch, welches von den deutschen Banken für GeldÜberweisungen benutzt wird. Dieses System wird sowohl zwischen den Banken als auch zwischen Bank und Kunden verwendet. Der Haupteinsatzzweck ist es Bankeinzüge zu automatisieren. . Das Paket ist nur in Deutschland sinnvoll. Package: dtc-xen Description-md5: 7c09a7b40083cadac0b4e1075b6ee467 Description-de: SOAP-Daemon und Skripte, die die Verwaltung von Xen-VMs im Kontrollfeld ermöglichen DTC-xen ist ein SOAP-Server, der über HTTPS mit Authentifizierung läuft, so dass ein Web-Werkzeug mit grafischer Oberfläche unter Xen domUs erstellen, entfernen und verwalten kann. Dieses Paket sollte in der dom0 eines Xen-Servers eingesetzt werden. Es integriert sich in das DTC-Web-Hosting-Kontrollfeld. Package: dtdinst Description-md5: 1ef81ecf8073527234b5d1fe6b36a24f Description-de: Konvertiert XML DTD zu XML-Instanz Dtdinst konvertiert XML-DTDs in das XML-Instanz-Format. Die XML-Instanz kann in einem DTDinst-spezifischen Format oder einem RELAX-NG-Format sein. Package: dtrx Description-md5: 041f5bd07051cefc37ed6bc08adb20de Description-de: Extrahiert mehrere Archivtypen in intelligenter Weise Dtrx ist praktisch das Gleiche wie tar -zxf oder tar -xjf mit der Ausnahme, dass Sie sich nicht die Schalter für jede Datei merken müssen. Aber es gibt mehr als das. Sie kennen diese wirklich nervigen Archive, die nicht alles in ein bestimmtes Verzeichnis geben und dadurch sind alle Berechtigungen falsch? Dtrx kümmert sich auch um all diese Probleme. Dtrx ist einfach und mächtig. Nutzen Sie einfach den selben Befehl für all Ihre Archivdateien und Sie werden von diesen nie wieder frustriert werden. Package: duma Description-md5: 9933ed7014c8b166d4e2e4b7ca1c5ff0 Description-de: Bibliothek zur Entdeckung von Pufferüberläufen und -unterläufen in C- und C++-Programmen Quelloffene Bibliothek zur Entdeckung von Pufferüberläufen und -unterläufen in C- und C++-Programmen. . Diese Bibliothek ist eine Abspaltung der Bruce Perens Electric Fence Bibliothek und fügt einige neue Fähigkeiten hinzu. Folgendes kann die DUMA-Bibliothek: * Überlädt alle Standard-Speicherzuweisungsfunktionen wie malloc(), calloc(), memalign(), strdup(), die Operatoren new und new[] ebenso wie die entsprechende Freigabefunktionen free() sowie die Operatoren delete und delete[]. * Nutzt die MMU (Memory Management Unit) der CPU: Belegt eine zusätzliche Speicherseite und schützt diese, um alle unerlaubten Zugriffe jenseits der oberen (oder auch nach Wahl des Benutzers der unteren) Speichergrenze zu entdecken. * Hält das Programm an genau der Anweisung an, die den falschen Zugriff auf die geschützte Speicherseite bewirkt und ermöglicht so das Auffinden des fehlerhaften Quelltextes in einem Debugger. * Erkennt falsche Schreibzugriffe am nicht geschützten Ende des Speichers bei der Freigabe des Speicherblocks. * Erkennt Fehlzuordnungen von Zuweisungs- und Freigabe- funktionen: z.B. Zuweisung mit malloc(), aber Freigabe mit dem Operator delete. * Lecksuche: Entdeckt Speicherblöcke, die bis zum Beenden des Programms nicht freigegeben wurden. * Vorladen der Bibliothek * Ermöglicht Tests, ohne den Quelltext zu ändern oder das Programm neu kompilieren zu müssen. Package: dump Description-md5: 5b1f618015198b7d9fad395a65ce8093 Description-de: 4.4bsd dump und restore für ext2-Dateisysteme Dump untersucht Dateien in einem Dateisystem und findet heraus, von welchen Dateien eine Sicherungskopie erstellt werden muss. Diese werden dann zur Sicherung auf die angegebene Festplatte, ein Band oder ein anderes Medium kopiert. . Das restore-Kommando erfüllt die gegenteilige Funktion von dump. Das Dateisystem kann aus einer vollständigen Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Einzelne Dateien oder Ordner können aus einer vollständigen oder teilweisen Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Package: dunst Description-md5: 80f994bb495044053fe89a9fc938da2a Description-de: Minimalistischer Benachrichtigungs-Daemon Dunst ist ein Benachrichtigungs-Daemon für Linux mit einem minimalistischen Aussehen: Das einzige Angezeigte ist eine farbige Box mit unformatierten Text. Die gesamte Benachrichtigungsspezifikation (nichtoptionale Teile und die »body«-Funktionalität) wird unterstützt, solange es in dieses Schema passt. . Dunst wurde entwickelt um in minimalistische Fenstermanager wie dwm zu passen, aber er sollte auf jedem Linux-Desktop funktionieren. Package: duplicity Description-md5: 4d1078d59b01217b0f9070c1c5c93a05 Description-de: Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung Duplicity sichert Verzeichnisse durch das Erstellen verschlüsselter tar-Format-Dateien und das Speichern dieser auf einem entfernten oder lokalen Dateiserver. Da duplicity librsync nutzt, sind die inkrementellen Archive sehr Plattenplatz-sparend und enthalten nur die Dateiteile, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben. Weil duplicity GnuPG zum Verschlüsseln und/oder Signieren dieser Archive nutzt, sind sie sicher vor Ausspähen oder Verändern auf dem Server. Package: dupload Description-md5: 86dd8dc6b2c98cc369b781a29edbde0c Description-de: Programm zum Upload von Debian-Paketen dupload lädt automatisch Debian-Pakete auf einen entfernten Rechner mit einer Debian-Upload-Schlange hoch. Der Standard-Host ist einstellbar, genauso wie die Upload-Methode und viele andere Sachen. Alle Uploads werden protokolliert. . Es ist nur für Debian-Entwickler gedacht. Package: duply Description-md5: d2443380a9b348cf418e3f88d3f5bd28 Description-de: Einfaches Frontend für das Backupsystem duplicity duply ist ein Shell-Frontend für duplicity, das die Verwendung vereinfacht, indem Einstellungen für jedes Backup in Profilen verwaltet werden. Es unterstützt die Ausführung von mehreren Befehlen als Stapelverarbeitung. Damit sind einzeilige cron-Einträge möglich und der Benutzer kann Skripte verwenden, die vor oder nach dem Backup ausgeführt werden. Alle duplicity-Backends werden unterstützt. Der frühere Name von duply war ftplicity. Package: durep Description-md5: 60cbd463e68601698ba54732976e3106 Description-de: erstellt Berichte über Plattennutzung Durep ist ein Perl-Skript für Berichte über Plattenauslastung. Es kann Textausgaben mit Balken-Graphen erzeugen, um leicht Vergleiche der Plattenbenutzung zwischen Verzeichnissen zu ermöglichen. Es kann auch Webseiten generieren, über die durch die Verzeichnisstruktur navigiert werden kann. Dies erlaubt eine einfache visuelle Kontrolle der Plattenbelegung. Package: dvbcut Description-md5: 1962513073dfac978dc8e5e8592c9bbb Description-de: Qt-Anwendung zum Herauslösen von Bereichen aus DVB-Strömen Die Qt-Anwendung DVBcut ermöglicht die Auswahl bestimmter Bereiche eines MPEG- Transportstroms (wie über Digital Video Broadcasting (DVB) empfangen) und das Speichern dieser Teile in einer einzigen MPEG-Ausgabedatei. Der Ansatz entspricht einem »laparoskopischen Eingriff«, wobei die Video- und Audio- Eingabedaten meist unverändert bleiben und nur sehr wenige Frames am Anfang und/oder Ende des ausgewählten Bereichs neu kodiert werden, damit eine gültige MPEG-Datei entsteht. Package: dvbstream Description-md5: a221b1b5f74e354c506ff9080834de45 Description-de: Überträgt einen DVB Datenstrom über LAN DVBstream basiert auf dem ts-rtp Paket, das unter http://www.linuxtv.org verfügbar ist. Es überträgt den (größten Teil des) DVB Datenstroms, unter Benutzung des rtp-Protokolls, über ein LAN. Package: dvb-tools Description-md5: bc13b17ebd62147497ef150b6c04cd11 Description-de: Sammlung von DVB-Befehlszeilenwerkzeugen Diese Werkzeuge verwenden die aktuellste API DVBv5. Sie helfen, DVB zu testen und damit zu arbeiten. Die Werkzeuge funktionieren auch mit der Schnittstelle DVBv3. . Die aktuellen Werkzeuge sind: . dvb-fe-tool: eine einfache Testanwendung, die vom Frontend liest. Außerdem ermöglicht es den Wechsel des Standard-Bezugssystems. Zukünftig könnte es verwendet werden, um jede Eigenschaft über die Befehlszeile zu ändern. . dvb-format-convert: konvertiert von zap und scannt »initial-tuning-data«-Dateien im neuen Format, das mit DVBv5 funktioniert. . dvbv5-scan: ein DVBv5-Scanwerkzeug . dvbv5-zap: ein DVBv5-Zapwerkzeug. Damit kann ein DVB-Kanal eingestellt und ein DVB-Dienst angesehen werden (z.B. Video- und Audiostreams über eine andere Anwendung unter Verwendung des dvr-Geräts empfangen). Package: dvcs-autosync Description-md5: 93a8bbfb1921b78aec7c0e02d5ddcdd0 Description-de: Synchronisiert verteilte Versionsverwaltung-Repositorys dvcs-autosync ist ein quelloffener Ersatz für Dropbox/Wuala/Box.net/usw., der auf einem verteilten Versionsverwaltungssystem (distributed version control systems, DVCS) basiert. Er kann augenblicklich beidseitig aktualisieren, sobald auf einer Seite eine Datei hinzugefügt oder geändert wird, besitzt jedoch den Vorteil der (lokalen, verteilten) Versionsverwaltung. Darüber hinaus ist er nicht auf einem zentralisierten Diensteanbieter angewiesen, sondern kann mit jeder DVCS-Hosting-Option verwendet werden, auch mit einem separaten Server. . Die Synchronisierung von Verzeichnissen basiert auf DVCS-Repositorys. Git wird in der Hauptentwicklung verwendet und am intensivsten als Backend-Speicherung getestet, jedoch werden auch andere DVCS wie Mercurial unterstützt. dvcs-autosync hat ein mit SparkleShare vergleichbares Hauptziel, ist jedoch minimalistischer. Ein einzelnes Python-Skript überwacht die konfigurierten Verzeichnisse auf Änderungen, überträgt diese Änderungen auf das DVCS (etwa Git) und synchronisiert diese mit anderen Instanzen mittels XMPP-Nachrichten. Package: dvdauthor Description-md5: 8e5be0dd159d3017c5a4194ef8339bd3 Description-de: Erstellt DVD-Video-Dateisysteme Dvdauthor ist ein Programm, das aus einem gültigen mpeg2-Stream einen DVD-Film erstellt. Dieser sollte von einem DVD-Player abgespielt werden können. Package: dvdbackup Description-md5: b4879cb8d0f49e81b7b69c9613032cb1 Description-de: Werkzeug zum Kopieren von DVDs auf der Kommandozeile dvdbackup wird alle (oder optional nur ausgewählte) Titel, so wie sie auf der DVD vorhanden sind, extrahieren. Es wird die ausgelesenen Daten in ein, für das spätere Brennen mit genisoimage und dvdrecord geeignetes Format, anordnen. Seine Vorteile liegen bei Einfachheit, Kleinheit und Schnelligkeit. Package: dvdisaster Description-md5: 1c9a2632539347f46a8493e12ea69c19 Description-de: Schutz vor Datenverlust/Kratzern/Alterung für CD-/DVD-Medien dvdisaster bietet begrenzten Schutz gegen Datenverlust auf CD- und DVD-Medien, der durch Kratzer oder alternde Medien verursacht wird. Es erzeugt Daten zur Fehlerkorrektur, die benutzt werden, um unlesbare Sektoren zu retten, falls das Medium zu einem späteren Zeitpunkt beschädigt wird. Package: dvd+rw-tools Description-md5: 63f942222e20cd33a7d6646892c22266 Description-de: DVD+-RW/R-Werkzeuge Mit der Programmsammlung dvd+rw-tools können Sie mit dvdauthor oder genisoimage erstellte DVD-Abbilder auf DVD+R, DVD+RW, DVD-R und DVD-RW brennen. Die Suite ersetzt in vielen Fällen cdrecord-proDVD. . Dieses Paket enthält dvd+rw-mediainfo (für die Anzeige von DVD-Details) sowie einige Programme für die Steuerung der Schreibgeschwindigkeit und zur Gewinnung von DVD-RAM-Informationen. . Zusätzlich hängt es vom Paket growisofs ab, um das wichtigste Frontend für das Brennen DVD-artiger Medien bereitzustellen. Package: dvgrab Description-md5: 412c523a49f1311a15db4dfe32b2087c Description-de: Holt digitale Videodaten über IEEE1394- und USB-Anschlüsse dvgrab empfängt Audio- und Videodaten eines digitalen Camcorders über einen IEEE1394- (besser bekannt als FireWire) oder USB-Anschluss und speichert diese in einem von vielen Dateiformaten. Dieses Programm unterstützt die automatische Aufteilung einer langen Videosequenz und die Speicherung der Daten als Rohdaten, AVI Typ 1, AVI Typ 2, Quicktime DV, eine Serie an JPEG-Standbildern oder MPEG2-TS. Package: dvhtool Description-md5: 9170eccbc3bc4240a3c27a7734180d60 Description-de: Manipulation der Volume Header auf SGI Partition Layouts Dieses Programm dient zur Bearbeitung der Volume Header von Geräten mit SGI Disk Labels, wie das Verschieben von Dateien in den und aus dem Volume Header. Package: dvi2dvi Description-md5: 77c6462057dd951d2b13c40c0ea619d8 Description-de: DVI-Dateien hacken Mit dvi2dvi kann man: - Virtuelle Fonts in einer DVI-Datei vergrößern, - die Font-Namen verändern, - 2-Byte-Fonts in 1-Byte-Fonts aufsplitten. Außerdem kann man NTT jTeX-Dateien nach ASCII pTeX umwandeln, und umgekehrt. Package: dvi2ps Description-md5: 99abab39fd1818e7a4cbd076142bec0f Description-de: TeX-DVI-Treiber für NTT jTeX, MulTeX und ASCII ptex dvi2ps ist ein weiterer Konverter von DVI- in PostScript-Dateien. dvi2ps kann DVI-Dateien von NTT-jTeX, MulTeX und ASCII-ptex handhaben. Package: dvi2ps-fontdata-a2n Description-md5: 3de62120ff6ab0ed7ed16834c56f6a65 Description-de: Schrift-Daten, um pTeX-DVI-Dateien in jTeX-DVI-Dateien zu konvertieren Eine virtuelle Schrift zum Konvertieren von DVI-Dateien des ASCII-pTeX in solche des NTT-jTeX. . Falls Sie pTeX-DVI in jTeX-DVI konvertieren wollen, installieren Sie dieses Paket und benutzen Sie dvi2dvi. Package: dvi2ps-fontdata-ja Description-md5: 2c1dd60b872b002689a3fe3645276f0b Description-de: Fontdaten für dvi2ps-j und dvi2dvi Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für Morisawa-Fonts und VFlib. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie pTeX- und/oder jTeX-dvi mit dvi2ps nach Postscript konvertieren wollen. Package: dvi2ps-fontdata-n2a Description-md5: 031bdc9b166ed97e49deaaaaca62515a Description-de: Schriftdaten zum Konvertieren der DVI-Dateien von jTeX nach pTeX Virtuelle Schrift zum Konvertieren von DVI-Dateien von NTT jTeX in DVI-Dateien von ASCII pTeX. . Wenn Sie jTeX-DVI nach pTeX-DVI konvertieren möchten, installieren Sie dieses Paket und benutzen Sie dvi2dvi. Package: dvi2ps-fontdata-ptexfake Description-md5: 90fba73e1fcb364018f8b0e7e471a523 Description-de: Gefaelschte pTeX TFM Dateien Monometrische TFM Dateien für Ming- und gotische Schriften von ASCII pTeX. . Falls Sie nur pTeX DVI nach Postscript konvertieren wollen und/oder pTeX DVI mit xdvik-ja ansehen möchten sollten Sie dieses Paket anstelle von ptex-base installieren. Package: dvi2ps-fontdata-rsp Description-md5: 300a54db5b6ed204bd3ff5f315ca1702 Description-de: Fontdaten für den RICOH SP-10 Drucker Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für den RICOH SP-10 Drucker. . Wenn Sie auf einem RICOH PC LASER SP-10PS drucken wollen installieren Sie dieses Paket. Package: dvi2ps-fontdata-tbank Description-md5: aaa1a7f040738c1db5f3c7c3a7ceb3d0 Description-de: Schriftdaten der Schrift »Typebank« Virtuelle Schrift- und TFM-Dateien der Schrift »Typebank«. . Wenn Sie auf einem QMS-Drucker drucken möchten, installieren Sie dieses Paket. Package: dvi2ps-fontdata-three Description-md5: a82410e500a4ba6af86f0a5b4c691539 Description-de: Fontdaten für japanische Adobe-Fonts (futomin, futogo, jun101) Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für Adobe Postscript-Fonts: FutoMinA101-Bold-H, FutoGoB101-Bold-H, Jun101-Light-H Enthält auch style- und fontdesc-Dateien für diese Fonts. Package: dvidvi Description-md5: a08360ba1c455f3184c02f5ee02f547a Description-de: Manipuliert .dvi-Dateien Dieses Paket ermöglicht Ihnen, in einer .dvi-Datei Seiten auszuwählen, ihre Reihenfolge zu ändern und/oder sie zu verschieben. . Dies kann zum Beispiel dafür verwendet werden, ein A5-Heft auf A4-Papier so zu drucken, dass man die Seiten zusammenheften kann. Ein Shell-Skript, das genau dieses tut, wird bereit gestellt. Package: dvifb Description-md5: 95627f1e746efbb0deb9c195832e549f Description-de: Ein dvi-Betrachter für Framebuffer-Geräte Dvifb ist ein Betrachter für .dvi-Dateien, die von TeX kompiliert wurden. Mit dvifb sehen Sie, wie Ihr Ausdruck aussehen wird. Package: dvilx Description-md5: 7ec3ff3e81b212573121f1d1459fef36 Description-de: DVI-Betrachter für X dvilx ist ein Betrachter für .dvi-Dateien, die mit TeX erstellt wurden. Sie können sich damit anschauen, wie Ihr Ausdruck aussehen wird. Sie können zwischen einer Schwarz-Weiß- und einer Graustufen-Darstellung wählen. Sie können eine beliebige Vergrößerung einstellen (auf Kosten der Leistung). Sie können Markierungen setzen, um Entfernungen zu messen. Sie können nach Zeichenketten suchen. Sie können viele DVI-Dateien anschauen, Lesezeichen setzen und sie in einer Start-Datei speichern. dvilx unterstützt keine pxl-Dateien. dvilx ignoriert alle »special«-Anweisungen und hat keine Möglichkeit, Schriften zu ersetzen. Package: dvipng Description-md5: 5a07c90ad09a037b4cdf0fc0a7aa18bb Description-de: Konvertiert DVI-Dateien in PNG-Grafiken dvipng erzeugt PNG-Grafiken aus DIV-Dateien, wie es sie von TeX und seinen Verwandten erhält. Es soll geglättete Bilder in Bildschirmauflösung so schnell wie möglich erzeugen. Dadurch ist dvipng zum direkten Erzeugen von großen Mengen von Bildern geeignet. . dvipng liest nicht das Nachwort, deshalb kann es gestartet werden, bevor TeX beendet ist. Es kann Optionen interaktiv über die Standardeingabe lesen und alle Optionen sind verwendbar. Man kann durch diese Schnittstelle sogar die Eingabedatei ändern. . dvipng unterstützt PK-, VF-, PostScript-Type1- und TrueType-Schriften, spezielle Farben und einfache eingebundene PostScript-Spezialitäten. Package: dvipost Description-md5: 6f5065b64ee8e38629199fb173dcca89 Description-de: Post-Prozessor für DVI-Dateien, unterstützt Änderungsbalken Dvipost ist ein Post-Prozessor für die von LaTeX oder TeX erzeugten DVI-Dateien. Wenn das Programm als pplatex aufgerufen wird, bewirkt es den Aufruf von LaTeX und die Nachbearbeitung der DVI-Datei. . Dvipost wird für spezielle Betriebsarten, die in der Regel die Unterstützung von DVI-Treibern (wie z.B. dvips) benötigen, eingesetzt. Mit dvipost können diese Funktionen unabhängig vom bevorzugten Treiber realisiert werden. Derzeit unterstützt der Post-Prozessor Entwurfsraster (Layout Raster), Änderungsbalken und den Overstrike-Modus. Package: dvipsk-ja Description-md5: 188109ae7192662a1febbba4d21f3204 Description-de: DVI-zu-PostScript-Übersetzer mit Unterstützung für japanisch Dieser lokalisierte DVI-zu-PostScript-Übersetzer kann mit japanischen DVI-Dateien umgehen. Er kann sogar Ausgaben im Tate-Gaki(bedeutet »vertikales Schreiben«)-Stil erzeugen. . Dies ist Teil der ASCII-pTeX-Distribution. Package: dvisvga Description-md5: bee4bc3bdc6b069ff0cf0ba8d3944258 Description-de: dvi-Betrachter für SVGAlib dvisvga ist ein Vorschauprogramm für von TeX erzeugte .dvi-Dateien. Sie können sehen, wie Ihre gedruckte Ausgabe aussehen wird. Sie können zwischen Darstellungen in schwarzweiß und in Graustufen wählen. Mit etwas Effizienzverlust können Sie eine beliebige Vergrößerung wählen. Sie können Markierungen zum Messen von Entfernungen setzen, Zeichenketten suchen, viele DVI-Dateien ansehen, Lesezeichen setzen und diese in einer Startup-Datei sichern. dvisvga unterstützt keine pxl-Dateien. Alle 'special'-Anweisungen werden ignoriert; einen Mechanismus zum Ersatz von Schriften gibt es nicht. Package: dvorak7min Description-md5: 7c45a3ec9a39d327386ecbe2d8b3c244 Description-de: Tipptrainer für DVORAK-Tastaturen Dvorak7min ist ein Tipptrainer, um Ihnen beim Erlernen des Tastaturlayouts DVORAK zu helfen. . Er besteht aus 29 kurzen Übungen und wird sofortige Rückmeldungen über Tippschnelligkeit und -genauigkeit geben. Package: dwarfdump Description-md5: a4b92512442e73f16c782bda5090e7ec Description-de: Werkzeug zum Ausgeben der DWARF-Debuginformationen von ELF-Objekten Dieses Paket enthält die aktuelle in C++ geschriebenen Implementierung von dwarfdump. Sie wird gelegentlich als dwarfdump2 bezeichnet. . Dieses Werkzeug gehört zu den dwarfutils. Package: dwarves Description-md5: 33dbd1e2b20217578306e033e5d7c8e7 Description-de: Satz fortgeschrittener DWARF-Werkzeuge Dieses Paket enthält Werkzeuge, die die vom Compiler eingefügten DWARF-Debugging-Informationen in ELF-Binärprogrammen verwenden. Diese Informationen werden bereits von Debuggern (z.B. GDB) und neueren Instrumenten wie systemtap verarbeitet. . Zu den Hilfsprogrammen der DWARF-Suite gehören: . - pahole: Findet in der Ausrichtung von Strukturen und Klassen in Sprachen wie C/C++ und der CPU-cacheline-Verwaltung Löcher. Hilft bei der Reorganisation der Daten für eine höhere Cache-Treffer-Quote. - codiff: Ein Werkzeug wie diff. Vergleicht die aus Änderungen in den Quellen folgenden Änderungen der Binärdateien. - pfunct: zeigt alle Arten von Informationen über Funktionen, inlines usw. an - pdwtags: gibt ansprechend formatierte DWARF-Informationen aus - pglobal: listet globale Symbole auf - prefcnt: ermittelt die Nutzung von DWARF-Tags - syscse: erweitert das Vorzeichen von Systemaufrufen - dtagnames: listet Tag-Namen auf Package: dwb Description-md5: ca347ea899d9236bbad9fa9ef8522d60 Description-de: Leichtgewichtiger WebKit-Browser Ein stark konfigurierbarer Browser, der über eine Webschnittstelle einfach konfiguriert werden kann. Er ist auf eine Benutzung über Tastatur ausgelegt. . Merkmale: - vi-ähnliche Tastenkürzel - Links mit Tastaturhinweisen folgen - Lesezeichen - Quickmarks - Unterstützung von Cookies - Unterstützung von Proxys - Unterstützung von Benutzerskripten - Tab-Vervollständigung für Verlauf, Lesezeichen, Benutzerskripte - angepasste CSS-Stilvorlagen - gekachelte Layouts - und mehr … Package: dwm Description-md5: 8cb85e50ac4878fe7f313053f30e9329 Description-de: Dynamischer Fenstermanager dwm ist ein minimalistischer Fenstermanager. Er ordnet Fenster in gekachelten und fließenden Modi an. Jeder Modus kann dynamisch angewendet werden, abhängig von dem verwendeten Programm und der zu erledigenden Aufgabe. . Im gekachelten Modus werden die Fenster in einer Hauptspalte und Stapelspalte angeordnet. Die Hauptspalte enthält das Fenster, das zurzeit die größte Aufmerksamkeit erfordert, während die restlichen Fenster in der Nebenspalte gestapelt werden. Dialogfenster werden weiterhin im fließenden Modus verwaltet. . Im fließenden Modus können die Fenster frei bewegt und ihre Größe angepasst werden. Durch Markierungen werden die Fenster Gruppen zugeordnet, und alle Fenster mit einer bestimmten Markierung werden gleichzeitig angezeigt. Ein Fenster kann mehrere Markierungen aufweisen, so dass es in mehreren Anzeigemodi sichtbar ist. . Bitte beachten Sie, dass dwm zur Zeit durch Anpassen der Quelltexte konfiguriert wird, somit wollen Sie wahrscheinlich Ihr eigenes dwn-Paket bauen. Dieses Paket wurde mit den Standardeinstellungen kompiliert, und soll Ihnen lediglich einen Eindruck vermitteln, was dwm auf Ihrer Arbeitsoberfläche bewirkt. Package: dwww Description-md5: 27c7d42f65d1f962328d744d8a4e1559 Description-de: Lese alle Online-Dokumentation mit einem Webbrowser Alle installierte Online-Dokumentation wird über einen lokalen HTTP-Server ausgeliefert. Soweit möglich, konvertiert dwww die Dokumentation in HTML. Sie brauchen sowohl einen Webserver mit CGI-Unterstützung als auch einen Webbrowser, um die Dokumentation zu lesen. Package: dx Description-md5: 34a6ddd6f579d7141ce02e825983147b Description-de: OpenDX (IBM Visualization Data Explorer) - Hauptpaket Data Explorer ist ein System von Werkzeugen und Benutzerschnittstellen zum Visualisieren von Daten. Generell lässt sich die Datenvisualisierung als ein dreistufiger Vorgang betrachten: 1. Beschreiben und Importieren der Daten 2. Die Daten mit einem Visualisierungsprogram verarbeiten 3. Das resultierende Bild präsentieren Dies ist das Hauptpaket. Package: dxpc Description-md5: 865ed3e5ddf424a5ae338f1b3ed5856f Description-de: Differentieller Kompressor für das X-Protokoll dxpc ist ein Kompressor für das X-Protokoll zur Verbesserung der Geschwindigkeit von X11-Anwendungen, die Verbindungen mit geringer Bandbreite nutzen (z.B. PPP-Einwahlverbindungen). Die ausführbare Datei in diesem Paket kann entweder als Client oder als Server agieren. . Diese Version ist nicht kompatibel mit älteren Versionen vor 3.9.0. Damit dieses Paket von Nutzen ist, muss eine kompatible Version von dxpc auf dem anderen Rechner laufen. Wenn der andere Computer kein Debian-System ist, müssen Sie eventuell das dxpc-Archiv von ftp.x.org besorgen und für diesen Rechner selbst kompilieren. Fertige Binärprogramme für viele Systeme sind bei http://www.vigor.nu/dxpc/ erhältlich. . Für weitere Informationen über dxpc siehe http://www.vigor.nu/dxpc/. Package: dxsamples Description-md5: 0522675c80279676e956fe090bd0eb7f Description-de: Beispiel-Programme für den OpenDX Data Explorer Dieses Paket enthält Beispiel-Skripte und -Netzwerke für den OpenDX Data Explorer. Sie werden im OpenDX referenziert, können aber auch alleine zum Durchforsten und Untersuchen verwendet werden. Package: dynagen Description-md5: b36424aad41209138c5bed60b19d5b72 Description-de: Befehlszeilenschnittstelle für den Emulator eines Cisco 7200 Routers Dynagen ist ein textbasierte Oberfläche für Dynamips, die im Hypervisor-Modus mit Dynamips kommuniziert. Dynamips vereinfacht die Einrichtung von und die Arbeit mit virtuellen Netzwerken: * Verwendet eine einfache, leicht verständliche Konfigurationsdatei bei der Festlegung der Hardwarekonfiguration der virtuellen Router * Einfache Syntax für die Verbindung von Routern, Bridges, Frame-Relay- und ATM-Switches. Man braucht sich nicht mit NETIOs befassen. * Kann in einem Client/Server-Modus arbeiten, in dem Dynagen auf Ihrer Workstation läuft und mit dem auf einem Backend-Server laufenden Dynamips kommuniziert. Dynagen kann auch gleichzeitig mehrere Dynamips-Server steuern, um sehr große virtuelle Netzwerke über mehrere Maschinen zu verteilen. * Bietet eine Verwaltungs-Befehlszeilenschnittstelle für die Auflistung von Geräten, Start, Stopp, Neustart, Aussetzung und Wiederaufnahme des Betriebs der virtuellen Router. Package: dynamite Description-md5: 00b801fc1af91c4a40194fcf0a479d48 Description-de: Dekomprimierer für PKWARE-komprimierte Daten Dynamite ist ein Werkzeug und eine Bibliothek zum Dekomprimieren von mit »PKWARE Data Compression Library« komprimierten Daten. Es wurde aufgrund der Spezifikation erstellt, die in einer Nachricht der Newsgroup comp.compression veröffentlicht wurde. Package: dzen2 Description-md5: ad3731d926486924dab0bcc6a64d3569 Description-de: X11-Allzweck-Programm für Messaging und Anmeldungen Dzen wurde so entworfen, dass es in jeder Sprache skriptfähig ist und gut mit Fenstermanagern wie dwm, wmii und xmonad zusammenarbeitet. Es arbeitet aber mit jedem Fenstermanager zusammen. Package: e00compr Description-md5: 14347a48a6b43b53e0576e4ce51df5a4 Description-de: Ein Programm zum Lesen/Schreiben von mit Arcinfo komprimierten E00-Dateien E00compr ist eine ANSI-C-Bibliothek, die mit Arcinfo komprimierte E00- Dateien liest und schreibt. Sie unterstützt die Kompressionsstufen "PARTIAL" und "FULL". E00-Dateien sind das Vektor-Import/Export-Format für Arcinfo. Es handelt sich um gewöhnliches ASCII und ist als Austauschformat gedacht. ESRI betrachtet das Format als proprietär. Daher kann es vorkommen, dass dieses Paket nicht alle E00-Dateien lesen kann, da ESRI das Format ändern könnte. . Dieses Paket hilft beim Importieren von E00-Dateien in das GRASS-GIS-System. . Es enthält das Kommandozeilenprogramm e00conv, das eine E00-Datei als Eingabe (komprimiert oder nicht) mit der gewünschten Kompressionsstufe (NONE, PARTIAL oder FULL) in eine neue Datei kopiert. Die Bibliothek wird auf/in dieser Stufe nicht einbezogen. Package: e2fsck-static Description-md5: 0f5fb4f2ba168adf31e7b0a640de0d89 Description-de: Prüfprogramm für die Dateisysteme ext2/ext3/ext4, statisch gebunden Dieses Programm kann hilfreich sein, wenn Ihr Dateisystem so sehr beschädigt wird, dass die durch das dynamisch gebundene Prüfprogramm verwendeten Laufzeitbibliotheken nicht mehr genutzt werden können. . Dieses Binärprogramm benötigt allerdings sehr viel mehr Platz als das dynamische Gegenstück in e2fsprogs. . Sie sollten auch eine statisch gebundene Shell installieren, damit Sie dieses Programm auch starten können, falls auch Ihre C-Bibliothek defekt ist. Package: e2fslibs Description-md5: ba4f61a3e0b238831f03143cbdce696e Description-de: Bibliotheken für die Dateisysteme EXT2/EXT3/EXT4 Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen ext (»extended«, erweiterten) Dateisystems. Sie sind die Dateisysteme, die am häufigsten für Festplatten in Debian und anderen Linuxsystemen verwendet werden. . Dieses Paket bietet die Bibliotheken ext2fs und e2p, mit denen Benutzermodus-Programmen direkt auf ext-Dateisysteme zugreifen können. Programme, die libext2fs benutzen, sind u.a. e2fsck, mke2fs und tune2fs. Programme, die libe2p nutzen, sind u.a. dumpe2fs, chattr und lsattr. Package: e2fslibs-dbg Description-md5: 3ae73487772accd1aaa7b4e391b84e21 Description-de: Debug-Informationen für e2fslibs Dieses Paket enthält die Debug-Informationen die zur Fehlersuche bei den Bibliotheken ext2fs und e2p aus dem Paket e2fslibs nützlich sind. Die Debug-Informationen werden für die Ausführungsverfolgung und die Analyse des Kernspeicherabzugs verwendet. Package: e2fslibs-dev Description-md5: 6c413fbf2fbe007c87112b744560fc94 Description-de: Headerdateien und statische Bibliotheken für die Dateisysteme ext2/ext3/ext4 Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen »ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen Linux-Systemen verwendet. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliotheken ext2fs und e2p. Package: e2fsprogs Description-md5: 881261e27e1b159f3ebde5eb1b41e135 Description-de: ext2-/ext3-/ext4-Dateisystemwerkzeuge Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen »ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen Linux-Systemen verwendet. . Dieses Paket enthält Programme zum Erstellen, Überprüfen und Warten von auf ext2/3/4 basierenden Dateisystemen. Package: e2fsprogs-dbg Description-md5: f0f860f2f03441dce76ec09fc4fdde9c Description-de: Debuginformationen für e2fsprogs Dieses Paket enthält die Debuginformationen die zur Fehlersuche bei e2fsprogs und dessen Bibliotheken aus den Paketen e2fsprogs und e2fsck-static nützlich sind. Die Debuginformationen werden für die Ausführungsverfolgung und die Analyse des Kernspeicherabzugs verwendet. Package: e2ps Description-md5: 419a1ad240e02d2cdeff03ef148fa4fc Description-de: Wandelt reinen Text in PostScript um Ein Konverter von reinem Text nach PostScript. Erkennt automatisch EUC, JIS und, eingeschränkt, SJIS. Package: e2undel Description-md5: 795c0ba188084b480014b3d139b63afc Description-de: »Undelete«-Programm für das ext2-Dateisystem Interaktives Konsolenprogramm zum Zurückholen der Daten gelöschter Dateien in einem ext2-Dateisystem unter Linux. Es erfordert kein Wissen über die Arbeitsweise eines ext2-Dateisystems und kann von den meisten Menschen benutzt werden. . Dieses Programm untersucht alle als gelöscht markierten Inodes in einem Dateisystem und listet sortiert nach Eigner und Löschdatum auf. Zusätzlich zeigt es die Dateigröße an und versucht den Dateityp analog zu file(1) zu bestimmen. Wenn Sie nicht gerade eine Menge Dateien mittels »rm -r *« gelöscht haben, sollten diese Informationen Ihnen dabei helfen herauszufinden, welche der gelöschten Dateien sie wieder aktivieren möchten. . E2undel arbeitet nicht mit ext3-(Journal-)Dateisystemen. Package: e3 Description-md5: a88da93142fd37b74cc9a9e7d16138fb Description-de: Ein sehr kleiner Editor Dieses Paket enthält einen Editor, der über die folgenden Verknüpfungen aufgerufen werden kann: - e3em: Emacs-ähnliche Tastenbelegung - e3vi: Vi-ähnliche Tastenbelegung - e3pi: Pico-ähnliche Tastenbelegung - e3ne: Nedit-ähnliche Tastenbelegung - e3ws: Wordstar-ähnliche Tastenbelegung . e3 hat, gegenüber den anderen Editoren, folgende Vorteile: - keine Abhängigkeit von Bibliotheken - ein sehr kleines Binärprogramm (nur 10 kB), welches Ihnen fünf Editoren bereitstellt. Package: eancheck Description-md5: 82469e14c5d6a5b9247e5e63c176eacc Description-de: Echtheitsprüfer für die Produktkennzeichnungen EAN, PLU und UPC Eancheck ist ein Programm zur Kontrolle der Prüfziffer der Produktkennzeichnungen EAN, PLU und UPC. Es stellt auch eine Header-Datei bereit, um solche Funktionen in Ihren eigenen Programmen nutzen zu können. Package: easychem Description-md5: 976da91a146f701051618bed9cd3da69 Description-de: Zeichnet hochqualitative Molekül- und zweidimensionale chemische Formeln EasyChem ist ein Programm, welches Ihnen hilft, hochqualitative Diagramme von Molekülen und zweidimensionale chemische Formeln zu erstellen, welche nach PDF, PS, LaTeX und fig exportiert werden können. . EasyChem wurde ursprünglich entwickelt, um Diagramme für Chemiebücher zu erstellen, und wird mittlerweile für kommerzielle und nichtkommerzielle Chemiebücher eingesetzt. Package: easyh10 Description-md5: b0a7eff3c0dd7f79987d08aa33b73515 Description-de: Werkzeug zum Verwalten des Musikabspielers iRiver H10 Easyh10 ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um eine Mediendatenbank und Abspiellisten für den digitalen Musikabspieler iRiver H10 zu erstellen. Die Musikdateien müssen jedoch manuell übertragen werden. . Webseite: http://easyh10.sourceforge.net/ Package: easyspice Description-md5: e3bf95b7d200e92a4729519ae2d78807 Description-de: Eine grafische Oberfläche für den Schaltkreissimulator Spice Easyspice ist eine grafische Oberfläche für das Programm Spice, das elektrische Schaltkreise simuliert. Per Voreinstellung ist easyspice mit dem Paket geda und ngspice verbunden, kann aber ebenso als Oberfläche für andere Spice-Simulationsprogramme eingesetzt werden. Package: easytag Description-md5: 0af1e319ebd1ed5e58d46b60f4cc1c4b Description-de: Anschauen, Editieren und Schreiben von ID3-Tags EasyTAG ist ein Hilfsmittel für das Anschauen, Ändern und Schreiben der ID3-Tags verschiedener Audiodateien. Es verwendet eine GTK+-Benutzerschnittstelle. . Derzeit bietet EasyTAG die folgenden Funktionen: - Anzeigen, editieren und schreiben von Markierungen in MP3/MP2-Dateien (ID3-Tag), FLAC-Dateien (FLAC-Vorbis-Tag), Ogg-Vorbis-Dateien (Ogg-Vorbis-Tag), MP4/M4A/AAC-Dateien (MPEG-4-Part-10-Tag und MusePack Monkeys Audiodateien (APE-Tag), - Auto-Tagging: Auswertung von Dateiname/Verzeichnis zum automatischen Ausfüllen der Felder (mittels Maskierung), - Möglichkeit, die Datei aus den Tags (mittels Maskierung) oder aus einer Textdatei umzubenennen, - Verarbeitung ausgewählter Dateien des selektierten Verzeichnisses, - Unterverzeichnisse können durchblättert werden, - Rekursion für Markierung, Entfernen, Umbenennen, Speichern, ... - Kann ein Feld (Künstler, Titel, ...) für alle gewählten Dateien setzen, - Liest Dateikopf-Informationen (Bitrate, Zeit ...) und zeigt sie an, - Zurücknahme und erneute Anwendung der letzten Änderungen, - Möglichkeit, Tagfelder und Dateinamen zu bearbeiten (Buchstaben in Groß-/Kleinschrift zu wandeln, ...), - Möglichkeit, ein Verzeichnis oder eine Datei mit einem externen Programm zu öffnen, - CDDB-Unterstützung (über HTTP-Protokoll), - Baum-basierter Browser, - Liste zur Dateiauswahl, - Fenster zum Erstellen von Abspiellisten, - Fenster für die Dateisuche, - einfache und eindeutige Schnittstelle, - französische, deutsche, russische, niederländische, schwedische, italienische, japanische, ukrainische, tschechische, spanische, polnische und rumänische Übersetzung. Package: ebhttpd Description-md5: e0567f63f9ba7560a1643a50c56802e4 Description-de: Spezialisierter HTTP-Server für den Zugriff auf CD-ROM-Bücher Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . ebhttpd ist ein spezialisierter HTTP-Server für den Zugang auf CD-ROM-Bücher über entfernte Server mittels HTTP/1.0 und HTTP/1.1. Beachten Sie, dass Sie ebhttpd nicht für gewöhnliche WWW-Zwecke verwenden können. Package: eblook Description-md5: f73a22a5618210ba4577fafc26432480 Description-de: Suchbefehl für elektronische Wörterbücher mit Hilfe der EB-Bibliothek eblook ist ein Befehl zum Zugriff auf elektronische Wörterbücher die die EB-Bibliothek benutzen. Mit diesem Kommando können Sie einfach CD-ROM-Bücher im EPWING-Format benutzen (EPWING ist in Japan beliebt). . Bitte installieren Sie das Paket lookup-el für emacsen. Es funktioniert als eine Schnittstelle für eblook auf emacsen. Package: ebnetd Description-md5: a4ecc66bcedb47958d315080bb1679fe Description-de: Der Server für das EBNET-Protokoll Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . Ebnetd spricht das EBNET-Protokoll. Programme, die mit der EB-Bibliothek auf CD-ROM-Bücher zugreifen, können auf einem entfernten Server mit laufendem ebnetd auf CD-ROM-Bücher zugreifen. Package: ebnetd-common Description-md5: c9caea1c0d18aecdaa79256e84213071 Description-de: Gemeinsame Dateien für die EBNETD-Suite Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . Dieses Paket stellt gemeinsame Dateien für die EBNETD-Server bereit, inklusive Konfigurationsgerüst und -dokumenten. Package: eboard Description-md5: da87b5cfec376e95a426e5d27dc2b564 Description-de: Grafisches Schachbrett (GTK+) eboard ist ein grafisches Schachbrett, das als Oberfläche für Internetschachserver wie FICS oder für Schachprogramme wie Crafty dienen kann. . eboard besteht aus einem Schachbrett, das frei in der Größe geändert werden kann und Unterstützung für verschiedene Themes bietet. Es besitzt eine Anzeige mit Reitern oder mehreren Fenstern und unterstützt so mehrere Bretter gleichzeitig. . Dieses Paket enthält eine Schachschnittstelle. Das heißt, Sie können gegen eine andere Person am selben Computer oder auf einem Internetserver spielen. Wenn Sie gegen einen Computer spielen möchten, sollten Sie zusätzlich ein Schachprogramm wie gnuchess installieren. Package: ebtables Description-md5: 1ee8adc32f9027f83fc2926324d15ddf Description-de: Verwaltung von Ethernet-Bridge-Frame-Tabellen Rbtables wird zum Aufsetzen, Verwalten und Untersuchen der Tabellen von Ethernet-Frame-Regeln im Linux-Kernel verwendet. Es ist zu Iptables analog, operiert aber auf der MAC-Ebene statt der IP-Ebene. Package: eb-utils Description-md5: 3566d842a3d77331f8414438b1c6079a Description-de: C-Bibliothek zum Zugriff auf elektronische Bücher (Werkzeuge) Die EB-Bibliothek ist eine C-Bibliothek, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. . Es unterstützt die Formate EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. CD-ROM-Bücher dieser Formate sind in Japan beliebt. Da CD-ROM-Bücher normale CDs im ISO 9660 Format sind, können diese wie normale CDs ins System eingebunden werden. . Dieses Paket enthält die Kommandos zur EB-Bibliothek. Package: ebview Description-md5: bb06c08b8258733df4516dee96c006b3 Description-de: EPWING-Wörterbuch-Betrachter Dieses Programm kann mehrere Wörterbücher zur selben Zeit abfragen. Es unterstützt die Fähigkeiten des X11-cut-and-paste-Buffers. Package: echolot Description-md5: c921c2b1c67f1be885d093a4abf5609f Description-de: Pinger für anonyme Remailer wie Mixmaster Ein Pinger im Kontext anonymer Remailer ist ein Programm, das regelmäßig Nachrichten durch Remailer schickt, um ihren Status zu überprüfen. Abhängig von den Antworten erstellt der Pinger Zuverlässigkeitsstatistiken, die von Remailer-Clients benutzt werden können, um eine zu benutzende Remailer-Kette auszuwählen. . Weiterhin sammelt Echolot Konfigurationsparameter und Schlüssel von Remailern und bietet die gesammelten Informationen in einem von Remailer-Clients lesbaren Format an. Dadurch kann der Administrationsaufwand reduziert werden, der für die Benutzung und das Betreiben von Remailern nötig ist. Package: echoping Description-md5: df8002dcabf5f141a01f7751c018b23c Description-de: Kleines Prüfprogramm für TCP-Server echoping ist ein kleines Programm, um (annähernd) die Leistungsfähigkeit entfernter Rechner zu prüfen. Dafür werden beispielsweise HTTP-Anfragen an diese Rechner gestellt. . Seien Sie in jedem Fall höflich: belästigen Sie den entfernten Rechner nicht mit vielen wiederholten Anfragen, insbesondere wenn diese umfangreich sind. Bitten Sie um Erlaubnis, wenn Sie oft Rechner testen, die nicht Ihre eigenen sind. . Derzeitige Merkmale: * Erweiterungen, mit denen Sie echoping um ein beliebiges Protokoll erweitern können, das Sie mögen und/oder verwenden * unterstützt IPv6 und IPv4 * unterstützt IDN (Unicode-Domains) * verwendet die Protokolle echo, discard, chargen oder HTTP * kann verschlüsselte Verbindungen mit HTTP verwenden * verwendet UDP anstatt TCP für Protokolle, die es akzeptieren (wie echo) * kann den Test wiederholen und unterschiedliche Messungen anzeigen Package: ecj1 Description-md5: 29b6f0f4f3eaaf79039ac5065d6984d0 Description-de: Von gcj genutzter Java-Bytecode-Compiler Dieses Paket enthält eine eigenständige Version des Java-Bytecode-Compilers, der von gcj verwendet wird. Package: ecj Description-md5: e6284592785e30058ea1bd0ff42945b3 Description-de: Unabhängige Version des Java-Compilers von Eclipse Dieses Paket beinhaltet eine unabhängige Version des JDT-Compilers von Eclipse, der als Teil von Eclipse verteilt wird. Er besteht das JCK (Java Compatibility Kit) und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. Package: ecj-gcj Description-md5: 87a3c61abece4f35d693d02aceff0ca5 Description-de: Unabhängige Version des Java-Compilers von Eclipse (native Version) Dieses Paket beinhaltet eine unabhängige Version des Eclipse-JDT-Compilers, der als Teil von Eclipse verteilt wird. Er besteht das JCK (Java Compatibility Kit) und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. . Dieses Paket enthält eine native Version von ecj, gegen gcj kompiliert. Package: eclipse Description-md5: 198cb9dd459a8f4541f79fdc7aae5858 Description-de: Erweiterbare Plattform für Werkzeuge und Java-IDE Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Softwareentwicklungs-Werkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket enthält das gesamte Eclipse-SDK, das die Eclipse-Plattform, die Java-Entwicklungswerkzeuge und das Plugin Development Environment (PDE) umfasst. Enthalten ist außerdem Quellcode sowie Benutzer- und Entwicklerdokumentation. Package: eclipse-jdt Description-md5: 7d7a334d1a5994297927a7e6428d1451 Description-de: Java-Entwicklungswerkzeuge (Java Development Tools, JDT) für Eclipse Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Softwareentwicklungs-Werkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket enthält die Java Development Tools, eine vollständige und mächtige integrierte Java-Entwicklungsumgebung. Sie wird von mehreren Editoren, einem Refactoring-Programm, Vernetzung mit Ant und JUnit, einem Debugger und vielen weiteren Möglichkeiten ergänzt. Package: eclipse-pde Description-md5: 08a2c8845d6054dfd1d5dd024e698ddb Description-de: Eclipse-Umgebung für die Entwicklung von Erweiterungen (PDE) Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Softwareentwicklungs-Werkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket enthält Werkzeuge für die einfache Entwicklung von Erweiterungen für Eclipse. Package: eclipse-platform Description-md5: 07cbd1ffb31b068c87dd889ab7418466 Description-de: Eclipse-Plattform ohne Entwicklungserweiterungen Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Bestimmtes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Werkzeuge zur Softwareentwicklung. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket stellt lediglich die Eclipse-Plattform bereit und ist die Grundlage für alle Eclipse-Entwicklungserweiterungen, enthält aber keine davon. Diese sind in anderen Paketen erhältlich, zum Beispiel: . * eclipse-jdt - Java-Entwicklungswerkzeuge * eclipse-pde - Werkzeuge für die Entwicklung von Erweiterungen * eclipse-cdt - C/C++-Entwicklungswerkzeuge Package: eclipse-platform-data Description-md5: da6a7b5a6b703736fcf67e99d09c2488 Description-de: Eclipse-Plattform ohne Entwicklungserweiterungen (Daten) Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Softwareentwicklungs-Werkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket stellt lediglich die Eclipse-Plattform bereit und ist die Grundlage für alle Eclipse-Entwicklungserweiterungen, enthält aber keine davon. Diese sind in anderen Paketen erhältlich, zum Beispiel: . * eclipse-jdt - Java-Entwicklungswerkzeuge * eclipse-pde - Werkzeuge für die Entwicklung von Erweiterungen * eclipse-cdt - C/C++-Entwicklungswerkzeuge . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: eclipse-rcp Description-md5: a9fcce82d32b06af18ce427ad9556332 Description-de: Eclipse Rich Client Platform (RCP) Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Softwareentwicklungs-Werkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket stellt die Eclipse Rich Client Platform (RCP) bereit, die die Basis für andere Eclipse-RCP-Anwendungen ist. Package: eclipse-xsd Description-md5: f4253d1c7ee4828b1ca2847d1febd3aa Description-de: XML-Schema-Definition (XSD) für Eclipse Die Erweiterung XML-Schema-Definition (XSD) ist eine Bibliothek, die eine Programmschnittstelle zum Verändern eines XML Schemas liefert, wie es in den W3C-XML-Schema-Spezifikationen beschrieben ist. Zusätzlich ist eine Schnittstelle vorhanden, zum Bearbeiten der DOM-zugänglichen Repräsentation von XML-Schemata als eine Serie von XML-Dokumenten. Package: eclipse-xsd-sdk Description-md5: 17edfd4273c4c609bff8272f9f870027 Description-de: XML-Schema-Definition (XSD) für Eclipse - (Quellcode/Dokumentation) Die Erweiterung XML-Schema-Definition (XSD) ist eine Bibliothek, die eine Programmschnittstelle zum Verändern eines XML Schemas liefert, wie es in den W3C-XML-Schema-Spezifikationen beschrieben ist. Zusätzlich ist eine Schnittstelle vorhanden, zum Bearbeiten der DOM-zugänglichen Repräsentation von XML-Schemata als eine Serie von XML-Dokumenten. . Dokumentation und Quellcode der Erweiterung XML-Schema-Definition (XSD) für Eclipse. Package: ecryptfs-utils Description-md5: 86edf09a53857e8032a0fe1204a813d9 Description-de: Das kryptographische Dateisystem eCryptfs (Hilfsprogramme) ECryptfs ist ein POSIX-konformes, kryptographisches und für unternehmenskritische Anwendungen geeignetes Linux-Dateisystem. . Es bietet hochentwickelte Funktionen für Schlüssel- und Richtlinienverwaltung. ECryptfs speichert kryptographische Metadaten im Dateikopf (Header) jeder Datei, die es schreibt. Auf diese Weise können verschlüsselte Dateien zwischen Rechnern übertragen werden; die Datei ist mit dem dazugehörigen Schlüssel entschlüsselbar. Sie müssen nicht den Überblick über zusätzliche Informationen, die nicht schon in in der verschlüsselten Datei selbst enthalten sind, wahren. Stellen Sie sich eCryptfs als eine Art »gnupgfs« (Dateisystem für gnupg) vor. . ECryptfs ist ein natives Linux-Dateisystem. Die Kernel-Modul-Komponente von eCryptfs ist seit Version 2.6.19 Teil des Linux-Kernels. Package: ecryptfs-utils-dbg Description-md5: 6b21be33a53e819cceba44f8b3206783 Description-de: Kryptographisches Dateisystem eCryptfs (Hilfsprogramme; Debugsymbole) ECryptfs ist ein POSIX-konformes, kryptographisches und für unternehmenskritische Anwendungen geeignetes Linux-Dateisystem. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: ed Description-md5: 10ab4f4d0d094d088419c432af89cf48 Description-de: Klassischer UNIX-Zeileneditor Ed ist ein zeilenorientierter Texteditor. Er wird zum Erstellen, Anzeigen, Modifizieren und zu sonstigen Manipulationen an Textdateien benutzt. . Red ist ein eingeschränkter Ed: Er kann nur Dateien im aktuellen Verzeichnis bearbeiten und keine Shell-Befehle aufrufen. Package: edict Description-md5: 5ff629d66bbe71a6690890bdd67a8cd1 Description-de: Englisch - Japanisch Wörterbuch Die EDICT Datei ist das Ergebnis eines Projekts von Freiwilligen ein frei verfügbares Japanisch - Englisches Wörterbuch in maschinenlesbarer Form zu erzeugen. Dieses Paket enthält zusätzlich die compdic, computing und communications Wörterbuchdateien. Package: editmoin Description-md5: 9e6e0722bb8037cb982556eae268e11f Description-de: Bearbeiten Sie »MoinMoin«-Wiki-Seiten mit Ihrem Lieblingseditor Mit editmoin können Sie Seiten in MoinMoin-Wikis mit Ihrem Lieblingseditor bearbeiten, anstatt mit den (üblicherweise ziemlich eingeschränkten) Textfeldern von Webbrowsern. . Sie können auch in Konfigurationsdateien Tastenkürzel für oft von Ihnen bearbeitete Seiten festlegen. . Dieses Paket enthält auch eine Syntax-Datei für Vim. Installieren Sie vim-addon-manager und geben »vim-addons install editmoin« ein, um editmoin zu aktivieren. . Allerdings können Sie auch jeden anderen Editor durch Setzen der Standard-Umgebungsvariable $EDITOR verwenden. Package: edos-debcheck Description-md5: 01b34d0e3ccbcbbaf6c7c1b960b6ec9c Description-de: Prüft Paketabhängigkeiten (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das gefahrlos entfernt werden kann. Es dient nur dazu, die Abhängigkeit von edos-distcheck einzufordern. Package: edos-rpmcheck Description-md5: 01b34d0e3ccbcbbaf6c7c1b960b6ec9c Description-de: Prüft Paketabhängigkeiten (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das gefahrlos entfernt werden kann. Es dient nur dazu, die Abhängigkeit von edos-distcheck einzufordern. Package: education-astronomy Description-md5: ca9b4bba6f4a566f8f1b9c241da0202b Description-de: Debian Edu - Astronomieprogramme Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die für den Astronomieunterricht eingesetzt werden können. Package: education-chemistry Description-md5: 42e6776441bc66f16ca684dea9ec062e Description-de: Debian Edu - Programme mit Bezug zur Chemie Dieses Metapaket beinhaltet verschiedene Anwendungen, die im Chemieunterricht genutzt werden können. Package: education-common Description-md5: acd25b857892935b5687f2ba86a0fa10 Description-de: Debian Edu - gemeinsame Pakete Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten für Pakete, die auf allen Installationen des Debian-Edu-Blends benötigt werden. Package: education-desktop-gnome Description-md5: 893619db7a00d3521ef7c952b0087af3 Description-de: Debian Edu - Anwendungen für die GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten zu verschiedenen GNOME-Büro- und Desktop-Anwendungen, die für Lehrer und deren Schüler nützlich sind. Package: education-desktop-kde Description-md5: c04cc8bea76d4f33948f4ff023202e6d Description-de: Debian Edu - Anwendungen für die KDE-Arbeitsumgebung Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten zu verschiedenen KDE-Büro- und Desktop-Anwendungen, die für Lehrer und deren Schüler nützlich sind. Package: education-desktop-lxde Description-md5: 989f8f15eaf12fd06df203d4d7317177 Description-de: Debian Edu - Anwendungen für die Arbeitsumgebung LXDE Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten zu verschiedenen LXDE-Komponenten und genügsamen Desktop-Anwendungen, die für Lehrer und deren Schüler nützlich sind. Package: education-desktop-other Description-md5: 6dba81096d47805bb7d426e6753a8a02 Description-de: Debian Edu - nicht speziell für GNOME und KDE geschriebene Anwendungen Dieses Metapaket ist abhängig von verschiedenen Büro- und Desktop-Anwendungen, die für Lehrer und deren Schüler nützlich sind. Package: education-electronics Description-md5: 9d970988fac7da3aeb78aeed7cd0b3e6 Description-de: Debian Edu - Anwendungen mit Bezug zur Elektronik Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die zur Wissensvermittlung im Gebiet Elektronik genutzt werden können. Package: education-geography Description-md5: e1c5937585168f08897cd76715e13795 Description-de: Debian Edu - Geographie-Anwendungen Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die zur Wissensvermittlung im Gebiet Geographie genutzt werden können. Package: education-graphics Description-md5: cafc5af15bab3b880c2759ae36afb0ce Description-de: Debian Edu - grafikbezogene Anwendungen Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die zur Wissensvermittlung in den Gebieten Grafik und Malerei genutzt werden können. Package: education-language Description-md5: b6f771fbc91b22f223997004d938b93d Description-de: Debian Edu - sprachbezogene Lernprogramme Dieses Metapaket ist abhängig von verschiedenen Anwendungen, die zum Lehren einer (fremden) Sprache genutzt werden können. Es beinhaltet diverse Schreibmaschinen-Lernprogramme. Package: education-logic-games Description-md5: 43cd84372711e2253a02b9fd68bdab3c Description-de: Debian Edu - Logikspiele Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Logikspielen ab, die verwendet werden können, Kindern Logik zu vermitteln. Package: education-main-server Description-md5: 2d54509116ebb0caa4bb602df869f74d Description-de: Debian Edu - Haupt-Server-Pakete Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten von Paketen, die für alle Haupt-Server-Installationen des Debian Edu Blends erforderlich sind. Package: education-mathematics Description-md5: 28ea4e5c5c9db408820ed97ee5c604fb Description-de: Debian Edu - Mathematik-Anwendungen Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die zum Vermitteln von Wissen in den Gebieten Mathematik, Geometrie und Statistik genutzt werden können. Package: education-menus Description-md5: 0e801e0c9eb297ce3ed79d3d57b79842 Description-de: Debian Edu - Reorganisation von Menüs Ein Paket zur Reorganisation von Menüzweigen, um eine für Schüler und Lehrer einfach verwendbare Struktur einzurichten. . Um die Reorganisation des Menüs zu aktivieren, muss im System eine Lehrer- oder eine Schülergruppe vorhanden sein und der Benutzer muss ein Mitglied einer dieser beiden Gruppen sein. Package: education-misc Description-md5: 1690e91d8a3b3fbd79629852bb2191d8 Description-de: Debian- Edu - verschiedene Anwendungen für (Aus-)Bildung Dieses Metapaket ist von verschiedenen Anwendungen abhängig, die für Lehrzwecke nützlich sein können. Package: education-music Description-md5: 6122a9d91e5d18a13a9421d5c7c7ab0d Description-de: Debian Edu - Musik- und Sound-Anwendungen Dieses Metapaket hängt von verschiedenen Anwendungen ab, die zum Lehren von Musik genutzt werden können. Package: education-physics Description-md5: 706a6db3a9a418f6e644ac373fa06167 Description-de: Debian Edu - Physik-Anwendungen Dieses Metapaket beinhaltet verschiedene Anwendungen, die für den Physikunterricht genutzt werden können. Package: education-services Description-md5: 133c548b31e4da0b551a15bf5ae61f43 Description-de: Debian Edu - Dienste für Bildungseinrichtungen Dieses Metapaket hängt von unterschiedlichen Anwendungen ab, die nützliche Infrastruktur und Dienste im Bildungskontext zur Verfügung stellen: E-Learning-Dienste, Online-Dokumentationsdepot, Filter für Webinhalte ... Package: efax Description-md5: e8947035a1bd200375135394f41ceb86 Description-de: Programme zum Senden und Empfangen von Fax-Nachrichten efax ist ein kleines ANSI C/POSIX-Programm, das Datentransportfunktionen für Faxanwendungen durch die Nutzung beliebiger Klasse 1 oder Klasse 2 Faxmodems zur Verfügung stellt. Ein anderes Programm, efix, konvertiert zwischen Fax-, Text-, Bitmap- und Graustufen-Formaten. fax, ein Shellskript, stellt eine einfache Benutzerschnittstelle für die Programme efax und efix zur Verfügung. Es ermöglicht Ihnen das Versenden und Empfangen von Text- oder Postscript-Dateien als Faxe und das Drucken oder die Voransicht der empfangenen Faxe. . Um Postscript-Dateien zu faxen, wird das ghostscript-Paket benötigt, zum Betrachten eingehender Faxe ist ein Bildbetrachtungsprogramm wie xloadimage erforderlich. . Beachten Sie, dass Sie vermutlich /etc/efax.rc an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen. Package: efax-gtk Description-md5: 3e8e46e6d9f883f4796bf543081e2038 Description-de: GTK+-Oberfläche für das Programm efax efax-gtk ist eine mit GTK+ realisierte Oberfläche für das Programm efax. Es kann benutzt werden, um mit einem Modem Faxe zu versenden und zu empfangen sowie empfangene Faxe anzusehen, auszudrucken und zu verwalten. . Es enthält auch eine Socket-Schnittstelle, die einen »virtuellen Drucker« für den Versand von Faxen aus Textverarbeitungsprogrammen und ähnlichen Anwendungen zur Verfügung stellt. Empfangene Faxe können damit als E-Mail an einen bestimmten Nutzer weitergeleitet oder ausgedruckt werden. Package: efibootmgr Description-md5: 88166155034b3db745bdc7b3f0220152 Description-de: Verbindung zum EFI‐Bootmanager Dies ist ein Linuxprogramm um die Konfiguration des Intel Extensible Firmware Interface (EFI)‐Bootmanagers zu verändern. Sie können damit neue Einträge erstellen oder bestehende löschen, die Reihenfolge der Einträge oder die Optionen für den nächsten Bootvorgang ändern und noch vieles mehr. . Weitere Informationen über den EFI‐Bootmanager finden Sie in der EFI‐Spezifikation (v1.02 oder neuer) unter http://developer.intel.com. . Hinweis: Für efibootmgr muss das Kernelmodul efivars geladen sein. Dies können Sie mit „modprobe efivars“ erreichen. Package: efingerd Description-md5: 36a5d023b91be88b5c23236905526fa3 Description-de: Ein weiterer Unix-finger-Daemon mit anpassbarer Ausgabe Efingerd ist ein finger-Daemon, der Programme ausführt und deren Ausgabe anzeigt. Dies gibt Ihnen vollständige Kontrolle darüber was und für wen etwas angezeigt wird und bietet extreme Konfigurierbarkeit. Package: eflite Description-md5: e845a2eb6f119fe11f3e3b4633fdbac3 Description-de: Ein auf Festival-Lite basierender Sprachserver für Emacspeak Der Sprachserver EFlite ermöglicht Emacspeak und anderen Bildschirmvorleseprogrammen den Zugriff auf das freie Sprachsyntheseprogramm Festival Lite. Festival Lite wurde am CMU-Sprachzentrum als Sprössling von Festival entwickelt. . Aufgrund der von seinem Backend geerbten Beschränkungen unterstützt EFlite derzeit nur die englische Sprache. Package: efp Description-md5: e0a28e4594189fd065b0b2fd67e39c23 Description-de: »Escape from Pong« NES-Spiel »Escape from Pong« ist ein sehr kleines NES-Spiel, das das Konzept des Pong-Spiels aus der Perspektive des Balles vorstellt. Ihre Mission ist es, aus 13 schweren Levels zu entfliehen, obwohl die Paddel versuchen, Sie in jeder Runde zu schlagen. . Das Spiel wird als NES-ROM verteilt. Sie benötigen einen NES-Emulator, um es zu spielen. Eine Liste mit getesteten Emulatoren befindet sich in README.Debian. <schamlose Werbung>FCE-Ultra wird empfohlen.</schamlose Werbung> Package: eggdrop Description-md5: 161de1f7bee0eec28ae512e8e07cf964 Description-de: Fortschrittlicher IRC-Automat Eggdrop ist ein in C geschriebener IRC-Agent. Eggdrop sitzt auf Kanälen und erledigt Sicherheitsaufgaben, indem er zum Beispiel verhindert, dass der Kanal übernommen wird. Eggdrop erkennt verbannte User oder Sites und entfernt diese, erkennt privilegierte User und gibt diesen Operatoren-Status, bestraft User für Sachen wie Flooding neben unzähligen anderen Dingen. . All das ist vollständig konfigurierbar und kann in der Konfigurationsdatei aktiviert oder deaktiviert werden. Er ist auch leicht zu erweitern und anzupassen. Mit Tcl-Skripten oder C-Modulen können Sie Eggdrop an all Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. Package: eggdrop-data Description-md5: 7123f07310333491264d42096ed5754b Description-de: Architekturunabhängige Dateien für eggdrop Dieses Paket enthält alle Dateien, die eggdrop in /usr/share ablegt. Diese Dateien sind nicht spezifisch für eine einzelne Prozessorarchitektur, nachdem das Paket erstellt wurde, so dass ein Paket alle Portierungen von Debian unterstützen kann. . Dieses Paket ist absolut nutzlos, falls eggdrop nicht installiert ist. Package: eglibc-source Description-md5: e4d1c2960e50de66688b8a889117873c Description-de: »Embedded GNU C Library«: Quellcode Dieses Paket enthält den Quellcode und die Patches, die zur Kompilierung von eglibc benötigt werden. Package: eiciel Description-md5: 27a943906d111be0fe96b750e96c3159 Description-de: Grafischer Editor für POSIX-ACLs und erweiterte Nutzereigenschaften Dieses für die GNOME-Umgebung entworfene grafische Werkzeug bearbeitet POSIX-Zugriffssteuerungslisten (Access Control List, ACL) und erweiterte Nutzereigenschaften. Es ist hübsch in die Dateiverwaltung Nautilus eingebaut, bietet aber auch eine eigenständige Version. Package: einstein Description-md5: b328253d1207c4bcb1cdf16a8c8a89d3 Description-de: Auf Einsteins Puzzle basierendes Puzzlespiel Dieses Puzzle ist eine Neuauflage des alten DOS-Spiels Sherlock, das von Albert Einsteins Puzzle abgeleitet wurde. Das Ziel des Spieles ist es, alle Karten in Quadraten mit 6x6 Karten aufzudecken. Um dies zu erreichen sind zahlreiche Tipps, die die Relationen zwischen den Kartenpositionen beschreiben, gegeben. Benutzen Sie diese um die richtige Anordnung herauszufinden. Package: ejabberd Description-md5: 38f71152c6dbf04849efd22fc3c633c9 Description-de: Verteilter, fehlertoleranter Jabber-/XMPP-Server (in Erlang geschrieben) ejabberd ist ein in Erlang geschriebener verteilter, fehlertoleranter Jabber-/XMPP-Server. Seine Funktionen umfassen: - XMPP-konform - webbasierte Verwaltung - Lastausgleich: kann in einem Cluster von Maschinen laufen - Fehlertoleranz: Die Datenbank kann repliziert und auf mehreren Knoten gespeichert werden. (Knoten können während des Betriebs (on the fly) hinzugefügt oder ausgetauscht werden.) - Virtual Hosting: Mit einer einzigen Instanz von ejabberd können mehrere virtuelle Domains betrieben werden. - Unterstützung von SSL/TLS - Multi-User Chat (MUC/Konferenz) - IRC-Transport - Verzeichnis von Jabber-Benutzern, basierend auf den vCards - »Service Discovery« - gemeinsam genutztes Mitgliedsverzeichnis (Shared Roster) Package: eject Description-md5: 9a5f66fd7e4bca3deeb3357f3e927ab3 Description-de: Auswerfen von CDs und Steuern von CD-Wechslern unter Linux Dieses kleine Programm wirft CDs aus (sofern das CD-Laufwerk das CDROMEJECT-ioctl unterstützt). Es erlaubt zudem automatisches Auswerfen. . Bei unterstützten multi-disc-fähigen ATAPI- bzw. IDE-CD-ROM-Wechslern erlaubt es die aktive CD zu wechseln. . Zusätzlich können Sie eject verwenden, um externe Massenspeicher wie Digitalkameras und tragbare Musikspieler ordentlich zu entfernen. Package: ekeyd Description-md5: 041db2486d2cbdf6014a9e35e3c3a370 Description-de: Entropy-Key-Daemon für Simtec Electronics UDEKEY01 Dies ist ein Treiber für den Simtec-Electronics-Entropy-Key. Er wird nur benötigt, falls sie solch ein Gerät (solche Geräte) verwenden. Das Paket enthält einen Daemon und Werkzeuge, um den Treiber zu starten und zu steuern. Darüber hinaus ist es möglich, den Pool des Kernels direkt mit Entropie zu versorgen oder diese über das EGD-Protokoll bereitzustellen. Package: ekeyd-egd-linux Description-md5: a816f9f0582534189bb6da5ddeb49ee3 Description-de: Übermittelt Entropie von einen EGD zu einen Linux-Kernel-Pool Dieses Hilfswerkzeug kontaktiert über TCP einen EGD-fähigen Service und schreibt die abgerufene Entropie in den Random-Pool des Linux-Kernels. Normalerweise wird dies bei Clustern oder virtuellen Rechnern verwendet, bei denen der direkte Zugriff auf nützliche Entropie schwer umzusetzen ist. Package: ekg Description-md5: a783e82805531bd70fd1d9065af1f10d Description-de: Unix-Befehlszeilen-Client für Gadu-Gadu - ncurses-Benutzerschnittstelle EKG (»Eksperymentalny Klient Gadu-Gadu«) ist ein quelloffener Gadu-Gadu-Client für UNIX-Systeme. Gadu-Gadu ist ein in Polen sehr populäres Instant-Messaging-Programm. . Seine Merkmale umfassen: - Ncurses-Schnittstelle im Stil von irssi mit Mausunterstützung - Versand und Empfang von Dateien - Sprachübertragung - Ausführung von Shell-Befehlen für festgelegte Ereignisse - Lesen der Eingabe aus einer Pipeline - Unterstützt Python-Skripte - Sprachsynthese (verwendet ein externes Programm) - Unterstützt Verschlüsselung . Bitte beachten Sie, dass das Programm nicht internationalisiert ist und alle Nachrichten in Polnisch sind (obwohl die Befehle in Englisch sind). . Dieses Paket enthält eine Programmversion, die nur mit der Text- Benutzerschnittstelle (ncurses) erstellt wurde. Falls Sie die grafische GKT+-Schnittstelle wünschen, installieren Sie auch das Paket ekg-gtk. Package: ekiga Description-md5: 5a662b5f7a0249252b30ca00db66d503 Description-de: H.323- und SIP-kompatibler VoIP-Client H.323- und SIP-kompatible Videokonferenz- und VoIP/IP-Telefonanwendung, die Audio- und Videoanrufe zu entfernten Benutzern sowohl mit H.323-Hardware oder -Software (wie Microsoft Netmeeting) als auch zu SIP-Endstellen erlaubt. . Es unterstützt alle modernen Videokonferenzeigenschaften, wie Kontaktliste, Anwesenheitsstatus, hochwertige Audio- und Video-Codecs, verschiedene Bildauflösungen, Anmelden über ein LDAP-Verzeichnis, »Gatekeeper«-Unterstützung, Konferenzschaltungen mit mehreren Teilnehmer über ein externes MCU, Benutzung von modernen Quicknet-Telefonkarten und Anrufe vom PC zum Telefon. Package: elastix-doc Description-md5: e4f0d4cab7ab0743cb95d4cfcee8b096 Description-de: Werkzeugsatz für elatische/nichtelastische Bildregistrierung - Dokumentation Die Bildregistrierung basiert auf den bekannten Werkzeugsatz Insight Segmentation and Registration Toolkit (ITK). Die Software besteht aus einer Sammlung von Algorithmen, die oft zur Lösung bei Problemen mit der (medizinischen) Bildregistrierung verwendet werden. Der modulare Aufbau von elastix ermöglicht eine schnelle Konfiguration, Tests und Vergleiche verschiedener Registrierungsmethoden für eine bestimmte Anwendung. Die Befehlszeilenschnittstelle ermöglicht eine automatische Verarbeitung einer großen Anzahl an Datensätzen mit Skripten. Package: eldav Description-md5: 6c17b623035632c5d9568e8a0ed27167 Description-de: Emacs-Schnittstelle zu WebDAV-Servern WebDAV-Dateien können in Emacsen genau wie normale Dateien behandelt werden. Emacs/w3 ist nicht erforderlich. Für den WebDAV-Zugriff wird ein externes Programm benutzt. Package: electric Description-md5: a6c312c9e8daf2c1686037aa441a7057 Description-de: Elektrisches CAD-System Electric ist ein mächtiges elektrisches CAD-System, das viele verschiedene Arten von Schaltkreisen unterstützt, einschließlich eigenem IC-Layout (ASICs), schematischen Zeichnungen, Spezifikationen in Hardware Description Languages und gemischten elektromechanischen Layouts. Package: electricsheep Description-md5: 4ee1c82bcaaeb3063d7e906180525bb5 Description-de: Bildschirmschoner, der den gemeinsamen Traum schlafender Computer anzeigt Electric sheep ist der gemeinsame Traum schlafender Computer aus dem gesamten Internet. Weniger poetisch: Es handelt sich um einen Internet-Server und ein xscreensaver-Modul, das ein MPEG-Video einer animierten fraktalen Flamme anzeigt. Im Hintergrund trägt es Rechenzeit für die nächste Animation bei. Periodisch lädt es vollständige Frames auf den Server, wo sie zur Verteilung an alle Clients komprimiert werden. Package: elfutils Description-md5: f888bb36a86d79063156ad9a0a117cad Description-de: Sammlung von Werkzeugen, um mit ELF Objekten umzugehen elfutils ist eine Sammlung von Werkzeugen. Sie enthält unter anderem die Programme eu-ld (ein Linker), eu-nm (zum Auflisten von Symbolen der Objekt-Dateien), eu-size (zum Auflisten der Abschnittsgrößen einer Objekt- oder Archiv-Datei), eu-strip (verwirft Symbole), eu-readelf (zum Betrachten der rohen ELF-Dateistruktur) und eu-elflint (um zu prüfen, ob eine ELF-Datei wohlformatiert ist). Package: elib Description-md5: e4cad567ab57480a43da5291f1a10f82 Description-de: Bibliothek viel gebrauchter Emacs-Funktionen Elib wurde geschrieben, um für Elisp-Programme das zu sein, was libg++ für C++-Programme ist: eine Sammlung nützlicher Routinen, die nicht jedesmal, wenn ein neues Programm geschrieben wird, neu erfunden werden müssen. . Elib enthält Code für: * Container-Datenstrukturen (Queues, Stacks, AVL-Bäume etc.) * Zeichenketten-Funktionen, die im Standard-Emacs fehlen * Minipuffer-Handhabungs-Funktionen, die im Standard-Emacs fehlen * Routinen, um Listen sogenannter Cookies in einem Puffer zu handhaben Package: elilo Description-md5: 346945be83d58fd4d6ee86557e97ebfd Description-de: Bootloader für Systeme, welche EFI-basierte Firmware benutzen Dies ist der Linux-Bootloader für Systeme, welche die Spezifikation der Intel-EFI-Firmware benutzen. Diese schließt alle ia64-Systeme und einige ia32-Systeme ein. Package: elinks Description-md5: 6b42da1c272e0be8b15a968f81757379 Description-de: Hochentwickelter WWW-Browser (Text-Modus) ELinks ist ein mächtiges Programm zum Surfen im Textmodus. Es ist wie ein verbesserter Lynx und Links. Die bemerkenswertesten Funktionen von ELinks sind: . * Viele Protokolle (lokale Dateien, finger, HTTP(S), FTP, IPv4/6 usw.) * Internationalisierte Domain-Namen * Bleibende Cookies, HTTP-Authentifizierung und Proxy-Authentifizierung * Tabbed Browsing (mit Karteireitern), gut aussehende Menüs und Dialoge sowie anpassbare Tastenkürzel * Chronik besuchter Seiten und Vervollständigung der Adresseingabe * Protokollierung und automatisiertes Ausfüllen von Formularen, sowie häufig verwendeter Eingabedialoge * Unterstützung von CSS und Browser-Scripting (Perl, Lua, Guile usw.) * Darstellung von Tabellen und Rahmen, sowie konfigurierbare Farbunterstützung * Komprimierte und im Hintergrund ablaufende (nicht blockierende) Downloads und Wiederaufnahme von Downloads Package: elinks-data Description-md5: b12fd0ea4ccdeeebd88e81a5321ce4cc Description-de: Hochentwickelter WWW-Browser (Text-Modus) - Datendateien ELinks ist ein mächtiges Programm zum Surfen im Textmodus. Es ist wie ein verbesserter Lynx und Links. Die bemerkenswertesten Funktionen von ELinks sind: . * Viele Protokolle (lokale Dateien, finger, HTTP(S), FTP, IPv4/6 usw.) * Internationalisierte Domain-Namen * Bleibende Cookies, HTTP-Authentifizierung und Proxy-Authentifizierung * Tabbed Browsing (mit Karteireitern), gut aussehende Menüs und Dialoge sowie anpassbare Tastenkürzel * Chronik besuchter Seiten und Vervollständigung der Adresseingabe * Protokollierung und automatisiertes Ausfüllen von Formularen, sowie häufig verwendeter Eingabedialoge * Unterstützung von CSS und Browser-Scripting (Perl, Lua, Guile usw.) * Darstellung von Tabellen und Rahmen, sowie konfigurierbare Farbunterstützung * Komprimierte und im Hintergrund ablaufende (nicht blockierende) Downloads und Wiederaufnahme von Downloads . Dieses Paket enthält für die Verwendung von ELinks notwendige Datendateien. Package: elinks-doc Description-md5: 51de3db0ddd45c8875ca36ea5debfd21 Description-de: Hochentwickelter WWW-Browser (Text-Modus) - Dokumentation ELinks ist ein mächtiges Programm zum Surfen im Textmodus. Es ist wie ein verbesserter Lynx und Links. Die bemerkenswertesten Funktionen von ELinks sind: . * Viele Protokolle (lokale Dateien, finger, HTTP(S), FTP, IPv4/6 usw.) * Internationalisierte Domain-Namen * Bleibende Cookies, HTTP-Authentifizierung und Proxy-Authentifizierung * Tabbed Browsing (mit Karteireitern), gut aussehende Menüs und Dialoge sowie anpassbare Tastenkürzel * Chronik besuchter Seiten und Vervollständigung der Adresseingabe * Protokollierung und automatisiertes Ausfüllen von Formularen, sowie häufig verwendeter Eingabedialoge * Unterstützung von CSS und Browser-Scripting (Perl, Lua, Guile usw.) * Darstellung von Tabellen und Rahmen, sowie konfigurierbare Farbunterstützung * Komprimierte und im Hintergrund ablaufende (nicht blockierende) Downloads und Wiederaufnahme von Downloads . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Handbücher für ELinks. Package: elinks-lite Description-md5: f05bec6405ff1bb44cffd3f8d30ced86 Description-de: Hochentwickelter WWW-Browser (Text-Modus) - leichtgewichtige Version ELinks ist ein mächtiges Programm zum Surfen im Textmodus. Es ist wie ein verbesserter Lynx und Links. Die bemerkenswertesten Funktionen von ELinks sind: . * Viele Protokolle (lokale Dateien, finger, HTTP(S), FTP, IPv4/6 usw.) * Bleibende Cookies, HTTP-Authentifizierung und Proxy-Authentifizierung * Tabbed Browsing (mit Karteireitern), gut aussehende Menüs und Dialoge sowie anpassbare Tastenkürzel * Chronik besuchter Seiten und Vervollständigung der Adresseingabe * Darstellung von Tabellen und Rahmen sowie konfigurierbare Farbunterstützung * Komprimierte und im Hintergrund ablaufende (nicht blockierende) Downloads und Wiederaufnahme von Downloads . Diese Lite-Version hat keine zusätzlichen (Skript-) Fähigkeiten. Sie hängt aber auch nicht von anderen Bibliotheken ab. Daher ist sie für kleine Systeme nützlich. Package: elisa Description-md5: a4e99bab136497a49c9d5aab60553aca Description-de: Media-Center-Anwendung Elisa (Übergangspaket) Moovida ist viel mehr als ein einfacher Medienabspieler... es ist ein höchst innovatives Media-Center, das das Beste aus dem Internet auf Ihren Fernsehschirm bringt. Es erzeugt automatisch Ihre digitale Bibliothek, die Sie vom Sofa aus mit der Fernbedienung durchstöbern können. Die elegante und einfache Benutzerschnittstelle zeigt automatisch passende Bilder und Fan-Kunst an und erlaubt den Zugriff auf Filmzusammenfassungen und Künstlerinfos. . Dies ist ein Übergangspaket, das saubere Upgrades von alten Veröffentlichungen ermöglicht (dieses Paket wurde durch moovida ersetzt). Wenn nichts davon abhängt, können Sie dieses Paket gefahrlos entfernen. Package: elk Description-md5: f99ce4d19fe45c1cace577755b96cd1c Description-de: Scheme-Interpreter Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält den Scheme-Interpreter Elk und außerdem verschiedene Erweiterungen, die mit Elk verteilt werden. Diese bieten Einsprungstellen für Unix-Systemaufrufe, das X Window System als auch die X-Athena-Widgets und die Motif-Toolkits. Beispielskripte für die Benutzung dieser Erweiterungen sind im Paket elkdoc enthalten. Package: elkdoc Description-md5: dea51b590377787fc619281bce3115fe Description-de: englische Dokumentation zum Extension Language Kit Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die englischsprachige Dokumentation für Elk. Package: elscreen Description-md5: 18aec7f9e68c96b8e176faee7f0adf96 Description-de: Screen für Emacse Dieses Emacs-Lisp-Programm ermöglicht es Ihnen, mehrere Schirme in Ihren Emacsen zu öffnen, genauso wie es GNU Screen in der Shell erlaubt. Package: elserv Description-md5: acdf6e0da5d22c18d6785abd01cf6153 Description-de: HTTP-Server, der in Emacsen läuft Elserv ist ein HTTP-Server, der als Hintergrundprozess in Emacs läuft. Da Emacs keine Server-Sockets unterstützt, führt Elserv einen dedizierten Server-Prozess (ruby-Skript) als »backend« aus und kommuniziert mit diesem, um in Emacs eine Server-Funktionalität zu bieten. Package: elvis Description-md5: fe6832273fa11e42218bd372a6e045fe Description-de: Mächtiger Klon des vi/ex Editors (mit X11-Unterstützung) Dieses Paket enthält Elvis mit einkompilierter Unterstützung für X11, Xft und Hintergrund-Bilder. Wenn Sie kein X11-Interface benötigen, installieren Sie statt dessen elvis-console. Siehe: elvis-tools . Elvis ist ein Klon von vi/ex, dem standard UNIX Editor. Es unterstützt fast alle vi/ex Kommandos sowohl im visuellen als auch im ex Modus. Elvis bietet zusätzlich das Editieren mehrerer Dateien, mehrere Fenster, eine Auswahl an Darstellungs-Modi (inklusive Syntax-Hervorhebung, man, tex, html und hex), eine optionale X11-Oberfläche, Online-Hilfe, Falten, Rechtschreibkorrektur, neue Optionen, Auto-Kommandos, Regionen, verbesserte Tags, Drucken, Aliases und einen verbesserten :map Befehl. . Wie vi/ex speichert Elvis den größten Teil des Texts in einer temporären Datei statt im RAM. Dadurch kann man Dateien editieren, die zu groß für den Arbeitsspeicher eines einzelnen Prozesses sind. Außerdem kann der Editor-Puffer Stromausfälle und Abstürze überleben. Package: elvis-tiny Description-md5: 13a810e0ad5d00f0228797dfe7c31200 Description-de: Winziger vi-kompatibler Editor für das Basissystem Elvis-tiny basiert auf eine Minix-Version von elvis von 1991. Sie sollten einen anderen vi-Editor (wie "vim", "elvis" oder "nvi") installieren, falls Sie einen vi-Editor mit vollständigen Funktionsumfang und ohne Bugs haben wollen. Package: elvis-tools Description-md5: c24aec81c15357448812804c46cfdd25 Description-de: Textbearbeitungswerkzeuge für Programmierer (elvfmt, elvtags, ref) Dieses Paket enthält elvtags (Erzeugung von Markierungs- und Referenzdateien), ref (schnelles Aufsuchen/Anzeigen des Headers von Funktionen) und elvfmt (Ausrichtung von Textabschnitten). . Diese Werkzeuge gehören zum Elvis-Editor, können aber auch ohne ihn eingesetzt werden. Package: elza Description-md5: fe2566377662a9cfec82f7a5c8d44e19 Description-de: Script-Sprache für die Automatisierung von HTTP-Requests Elza ist eine Sammlung von Perl-Scripts, die als Interpreter für automatische Webseiten-Anfragen dienen können. Elza kann dynamische URLs aus einer Seite extrahieren, Formulare handhaben, kennt Cookies, HTTP-Authentifizierung, Redirects/Refreshes usw. Package: emacs23 Description-md5: ee0232d77159703583785286c421c9da Description-de: Editor GNU Emacs (mit GTK+-Benutzeroberfläche) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs mit einer GTK+-Benutzeroberfläche. Package: emacs23-bin-common Description-md5: 41ae9658ca4911442b64528cdec9ce52 Description-de: Gemeinsame, architekturabhängige Dateien für den Editor GNU Emacs GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die Infrastruktur, auf die emacs23, emacs23-lucid and emacs23-nox zurückgreifen. Package: emacs23-common Description-md5: 8bcfd61b85780941d3f003376373c35c Description-de: Gemeinsame, architekturunabhängige Infrastruktur für den Editor GNU Emacs GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die architekturunabhängige, gemeinsame Infrastruktur für die Pakete »emacs23«, »emacs23-lucid« und »emacs23-nox«. Package: emacs23-el Description-md5: 293759cc44e4faeb7e4ad6e292cf8c63 Description-de: GNU Emacs LISP-(.el)-Dateien GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die elisp-Quelltexte, damit auf kleinen Systemen Festplattenplatz beim Hauptpaket gespart werden kann. Package: emacs23-lucid Description-md5: cf662c98cc6de78f321297fe8c2334a6 Description-de: Editor GNU Emacs GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs mit einer Lucid-Benutzeroberfläche. Package: emacs23-nox Description-md5: e89fc328cc11b369769318818ef1e1a6 Description-de: Der Editor GNU Emacs (ohne X-Unterstützung) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs, die ohne Unterstützung für X kompiliert wurde. Package: emacs Description-md5: 21fb7da111336097a2378959f6d6e6a8 Description-de: Editor GNU Emacs (Metapaket) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Metapaket hängt immer von der letzten empfohlenen Emacs-Veröffentlichung ab. Package: emacsen-common Description-md5: 181ad2d7eef0b855d8f6d9bbf2373d8a Description-de: Gemeinsame Funktionen aller Emacs-Varianten Dieses Paket enthält Code, der von allen (x)emacs-Paketen verwendet wird. Es wird automatisch installiert, wenn es gebraucht wird. Package: emacs-goodies-el Description-md5: ecf648ccbfa7121d2a087f7d0fdab229 Description-de: Diverse Emacs-Erweiterungen Dieses Paket enthält: align-string - richtet Zeichenketten-Komponenten über mehrere Zeilen aus; all - editiert alle Zeilen, die zu einem bestimmten regulären Ausdruck passen; apache-mode - Hauptmodus zum Bearbeiten von Apache-Konfigurationsdateien; ascii - zeigt den ASCII-Code des Zeichens unter dem Cursor an; auto-fill-inhibit - feiner aufgelöste Steuerung des auto-fill-mode; bar-cursor - macht aus Ihrem Cursor einen Stab statt einen Block; bm - sichtbare Lesezeichen in Puffern; boxquote - zitiert Texte in hübschen Kästen; browse-huge-tar - stöbert in Tar-Dateien, ohne sie in den Speicher zu laden; browse-kill-ring - stöbert und sucht im »kill ring« und modifiziert ihn; clipper - sichert Daten-»Strings« für die weitere Verwendung; coffee - jetzt kann Emacs sogar Kaffee kochen; color-theme - ändert die von Emacs verwendeten Farben; csv-mode - Hauptmodus für CSV-Dateien (comma-separated value); ctypes - erweiterte Unterstützung für das Sperren von Schriften für benutzerdefinierte Typen; dedicated - reserviert für einen einzelnen Puffer ein Fenster; df - zeigt in der Moduszeile den freien Platz auf den Geräten an; dict - Wrapper um den Befehl »dict« (abhängig von bash und dict); diminish - kürzt oder löscht die Anzeige von »minor modes« in der Moduszeile; dir-locals - stellt verzeichnisweite lokale Variablen bereit; edit-env - Bearbeitung von Umgebungsvariablen: anzeigen, editieren, löschen und hinzufügen: egocentric - hebt Ihren Namen in Emacs-Puffern hervor; eproject - ordnet Dateien (nach bestimmten Grundsätzen) Projekten zu; ff-paths - $PATH-artige Suche in C-x C-f; filladapt - erweitert Emacs' eingebautes »adaptive fill«; floatbg - langsame Veränderung der Hintergrundfarbe; framepop - zeigt temporäre Puffer in einem reservierten Rahmen an; graphviz-dot-mode.el - Modus für die von graphviz verwendete dot-Sprache (att); highlight-beyond-fill-column - markiert überlange Zeilen; highlight-completion - markiert Vervollständigungen im Mini-Puffer; highlight-current-line - markiert die Zeile, in der sich der Cursor befindet; home-end - alternative Home- und End-Befehle; htmlize - gibt »font-lock«-Puffer als HTML aus; initsplit - verteilt Anpassungen in verschiedene Dateien; joc-toggle-buffer - schaltet schnell zwischen Puffern um; joc-toggle-case - ein Satz von Funktionen, um bei Zeichen zwischen Groß-und Kleinschreibung zu wechseln; keydef - eine einfachere Weise der Tastaturbelegung; keywiz - Emacs-Quiz zu Tastaturkürzeln; lcomp - Hacks für die Vervollständigung von Listen; maplev - Hauptmodus für Maple; map-lines - wendet einen Befehl auf Zeilen an, die einem regulären Ausdruck genügen; markdown-mode - Hauptmodus für die Bearbeitung von Markdown-Dateien; marker-visit - navigiert der Reihe nach durch die Markierungen in einem Puffer; matlab - Hauptmodus für MatLab-dot-m-Dateien; minibuf-electric - verhält sich wie der »electric minibuffer« von XEmacs; minibuffer-complete-cycle - kreist durch den *Completions*-Puffer; miniedit - erweiterte Editiermöglichkeiten für Minipuffer-Felder; mutt-alias - schlägt mutt-E-Mail-Aliase nach und trägt das Ergebnis ein; muttrc-mode - Hauptmodus für das Bearbeiten von Mutt-Konfigurationsdateien; obfusurl - verschleiert eine URL; pack-windows - ändert die Größe aller Fenster, um möglichst viel Informationen anzuzeigen; perldoc - zeigt Hilfe für Perl-Funktionen und -Module an (hängt von perl-doc ab); pod-mode - Hauptmodus für die Bearbeitung von POD-Dateien; pp-c-l - zeigt Control-l-Zeichen auf hübsche Weise an; projects - erzeugt projektbezogene sinnvolle Puffernamen; prot-buf - schützt Puffer vor versehentlichem Löschen; protocols - schlägt in /etc/protocols nach; quack - erweiterte Unterstützung für die Bearbeitung und die Ausführung von Scheme-Code; rfcview - zeigt IETF-RFCs in einer besser lesbaren Formatierung an; services - schlägt in /etc/services nach; session - speichert die Einstellungen zwischen Emacs-Aufrufen und den Besuchen einer Datei ab; setnu - setnu-Modus, ein Zeilennummern-Modus im Stil von vi; shell-command - ermöglicht die Vervollständigung von Shell-Befehlen mittels Tabulator; show-wspace - hebt verschiedene Leerraumzeichen hervor; silly-mail - erzeugt alberne (bozotic) E-Mail-Header; slang-mode.el - ein Hauptmodus für die Bearbeitung von S-Lang-Skripten; sys-apropos - Schnittstelle zum *nix-Befehl apropos; tabbar - zeigt eine Tabulatorzeile in der Kopfzeile an; tail - folgt (wie »tail -f«) aus Emacs heraus einer anwachsenden Datei oder der Ausgabe eines Befehls; tc - zitiert Text mit korrekter »Füllung«; thinks - zitiert Texte in comicartigen Denkblasen; tlc - Hauptmodus für die Bearbeitung von Skripten für den Target Language Compiler; tld - erklärt die Namen von Top-Level-Domains; todoo - Hauptmodus für die Bearbeitung von TODO-Dateien; toggle-option - einfaches Umschalten zwischen viel gewechselten Optionen; twiddle - Hacks für die Moduszeile, die Sie wach halten; under - unterstreicht einen Bereich mit ^-Zeichen; upstart-mode - Modus für die Bearbeitung von upstart-Dateien; xrdb-mode - Modus für die Bearbeitung von X-Ressourcen-Datenbankdateien. . In /usr/share/doc/emacs-goodies-el/README.Debian.gz finden Sie eine kurze Beschreibung aller Dateien. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit »info emacs-goodies-el«. Package: emacs-intl-fonts Description-md5: 12d1faefd2b82c48816624748405b42f Description-de: Schriften, um mehrsprachige PostScript-Ausgabe aus Emacs zu ermöglichen Dieses Paket enthält BDF-Schriften zum Druck von Amharic, Arabisch, Cantonese, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Esperanto, Estonisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräische, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Slovakisch, Spanisch, Swedisch, Thai, Tigrigna, Türkisch und Vietnamesisch als »bit-mapped«-PostScript. Um diese Schriften in X zu sehen, können Sie (unter anderem) die xfonts-intl-*-Pakete nutzen. Package: emacspeak Description-md5: 7fe8477b656f052d60360b810a042019 Description-de: Sprachausgabe-Schnittstelle für Emacs Emacspeak ist ein Sprachausgabesystem, durch das sehbehinderte Personen direkt an einem UNIX-System arbeiten können. . Emacsspeak wurde auf Emacs aufgesetzt. Sobald Emacs mit Emacsspeak gestartet wird, bekommen Benutzer eine gesprochene Rückmeldung für alle Aktionen. Da Emacs alles tun kann, bekommen Anwender Sprachrückmeldungen für Alles, was sie tun. . Dieses Paket enthält in Tcl geschriebene Sprachserver für die Unterstützung der Sprachausgabesysteme DECtalk Express und DECtalk MultiVoice. Für andere Systeme sollten Sie nach separaten Sprachserver-Paketen wie emacsspeak-ss und eflite Ausschau halten. Package: email-reminder Description-md5: 65d8aa808ef45eaa3794ba9fa4f07dc1 Description-de: Sendet Benachrichtigungen per EMail. Email-reminder versendet EMails zu festgelegten Anlässen, diese können Geburtstage, Jahrestage oder jährliche Termine. Die Benachrichtigung kann an dem Tag und/oder einige Tage vorher versendet werden. . Dieses Paket enthält den Cron-Job, der die Anlässe überprüft und die Benachrichtigungen täglich versendet, und eine einfache GUI, die den Benutzer die Einstellungen vornehmen lässt. . Stellen Sie bitte sicher, das das Paket anacron auf Ihren Computer installiert ist, falls sie diesen Abends ausschalten. Sonst werden die Benachrichtigungen nie versendet. Package: embassy-domainatrix Description-md5: 1578b4ad1acda3d80ccdb854d828e924 Description-de: Zusätzliche EMBOSS-Kommandos zur Arbeit mit Domänen-Klassendateien Die DOMAINATRIX-Programme wurden von Jon Ison und Kollegen am MRC HGMP für ihre Forschung im Bereich der Proteine entwickelt. Diese sind in einem Paket nammens EMBASSY enthalten, welches z.Z. in Arbeit ist. . Anwendungen der aktuellen Veröffentlichung von domainatrix sind cathparse (generiert DCF-Dateien von »raw«-CATH-Dateien), domainnr (entfernt redundante Bereiche aus einer DCF-Datei), domainreso (entfernt Bereiche niedriger Auflösung einer DCF-Datei), domainseqs (fügt Sequenzeinträge zu einer DCF-Datei hinzu), domainsse (fügt weitere Struktureinträge zu einer DCF-Datei hinzu), scopparse (generiert eine DCF-Datei aus »raw«-SCOP-Dateien) und ssematch (sucht in einer DCF-Datei nach weiteren Strukturübereinstimmungen). Package: embassy-domalign Description-md5: 4149429333c4c57628815096efc54167 Description-de: Zusätzliche EMBOSS-Befehle für Alignments mit Proteindomänen Die DOMALIGN-Programme wurden von Jon Ison et al. am MRC HGMP für deren Forschung im Bereich der Proteindomänen entwickelt. Diese Programme sind als ein EMBASSY-Paket enthalten, die Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen. . Anwendungen der aktuellen domalign-Veröffentlichung sind allversusall (Daten von Sequenzähnlichkeiten von einem Alle-gegen-Alle-Vergleich), domalign (erstellt Alignments (DAF-Datei) für Knoten in einer DCF-Datei), domainrep (sortiert DCF-Dateien neu, um repräsentative Strukturen zu identifizieren) und seqalign (erweitert Alignments (DAF-Datei) mit Sequenzen (DHF-Datei)). Package: embassy-domsearch Description-md5: b2070b40aba8f89757e349167bf2c918 Description-de: Zusätzliche EMBOSS-Befehle zur Suche von Proteindomänen Die DOMSEARCH-Programme wurden von Jon Ison und Kollegen am MRC HGMP für ihre Forschung an Proteindomänen entwickelt. Sie sind im EMBASSY-Paket als Programme in Entwicklung enthalten. . Anwendungen in dieser Veröffentlichung von DOMSEARCH sind seqfraggle (entfernt Fragmentsequenzen aus DHF-Dateien), seqnr (entfernt Redundanzen aus DHF-Dateien), seqsearch (erstellt PSI-BLAST-Treffer (DHF-Datei) aus einer DAF-Datei), seqsort (entfernt mehrdeutig klassifizierte Sequenzen aus DHF-Dateien) und seqwords (erstellt DHF-Dateien aus einer Schlagwort-Suche bei UniProt). Package: emboss Description-md5: 4f3d6a457939538fb5f7639f0452d33e Description-de: Europäische, quelloffene Software-Suite für Molekularbiologie EMBOSS ist freie, quelloffene Software und ein Analysepaket, das speziell für die Bedürfnisse der Molekularbiologie-Anwendergemeinschaft (z.B. EMBnet) entwickelt wurde. Die Software unterstützt die Bearbeitung einer Vielzahl von Datenformaten und erlaubt sogar transparente Abfragen von Sequenzdaten aus dem Internet. Durch die umfassenden Bibliotheken, die das Paket bereitstellt, ist es auch eine Plattform, die andere Wissenschaftler darin unterstützt, Software im echten Open-Source-Geist zu entwickeln und zu veröffentlichen. EMBOSS integriert zudem eine Reihe von aktuellen Paketen und Werkzeugen zur Sequenzanalyse in ein nahtloses Ganzes. EMBOSS bricht den historischen Trend zu kommerziellen Softwarepaketen. Package: emboss-data Description-md5: c3949a92afd94589cb14439302ff58fc Description-de: Datendateien für das EMBOSS-Paket Dieses Paket enthält Datendateien, die für EMBOSS benötigt werden. EMBOSS steht für European Molecular Biology Open Software Suite und ist ein quelloffenes Programmpaket aus dem Bereich der Molekularbiologie. Package: emboss-doc Description-md5: 5d7551bb267e7310848998b4f6f63fb3 Description-de: Dokumentation für EMBOSS Dieses Paket enthält weiterführende Dokumentation für Nutzer von EMBOSS, der European Molecular Biology Open Software Suite. Package: emboss-explorer Description-md5: 69ac8116a4fb61d1250e6572c9186bdf Description-de: Web-basierte grafische Oberfläche für EMBOSS EMBOSS explorer ist eine web-basierte grafische Benutzeroberfläche der EMBOSS-Suite, die Bioinformatik-Werkzeuge enthält. Sie ist in Perl geschrieben. . Wenn ein Apache HTTP-Server benutzt wird, muss dieser höchstens neugestartet werden, bevor EMBOSS explorer benutzt werden kann. Bei anderen Webservern muss die Konfiguration von Hand durchgeführt werden. Package: emboss-lib Description-md5: 1a4b801fb90e6b942e8beea3b7049542 Description-de: EMBOSS-Bibliotheken Dieses Paket enthält die Kern-Bibliotheken der European Molecular Biology Open Software Suite, EMBOSS. . AJAX deckt Standarddatenstrukturen, darunter Strings, Sequenzen, Datei- Handles, Warteschlangen, Hashes, Heaps, Listen, Wörterbücher, Bäume und dynamische Felder ab. Sie bietet auch Standardalgorithmen einschließlich Vergleichen, Pattern Matching, Sortieren und Iteratoren. AJAX wird auch eine Reihe von komplexen Funktionen für die Bedürfnisse von Sequenzanalyse- Anwendungen bereitstellen. . Die NUCLEUS-Bibliothek bietet hochentwickelte Funktionen speziell für die molekulare Sequenzanalyse, einschließlich Sequenzvergleichen, Übersetzung, Codonverwendung und Annotation. . Das Paket enthält auch eplplot, eine EMBOSS-Abspaltung der Bibliothek plplot. . In Debian werden diese Bibliotheken als privat angesehen. Package: emboss-test Description-md5: 69ed857bc6f49f6a6ec495e60ff23580 Description-de: Testdateien für das EMBOSS-Paket Dieses Paket enthält Testdateien, die für EMBOSS benötigt werden. EMBOSS steht für European Molecular Biology Open Software Suite und ist ein quelloffenes Programmpaket aus dem Bereich der Molekularbiologie. . Es ist eine gute Idee bei Ihren Fehlerberichten - wenn möglich - die Daten aus diesem Paket zu verwenden. Package: emdebian-crush Description-md5: 584d65308ba1f98a210c53d98b37cf5a Description-de: Cross-Build-Hilfsprogramme für Emdebian Eine Sammlung von Skripten und Prüfungen, die Cross-Build von Debian-Paketen für Emdebian erleichtern, um funktionale Änderungen vorzunehmen, von denen eingebettete Systeme profitieren und die die Größe von Abhängigkeitsketten verringern. . Dieses Paket dient in erster Linie der Unterstützung von Emdebian Crush, der Cross-Built-Distribution, die Busybox nutzt und die auf Perl-Unterstützung verzichtet. Unterstützung für Emdebian Grip und Emdebian Baked finden Sie im Paket emdebian-grip. Package: emma Description-md5: 24f8fcb1652b83f6bbbc2ef85f884ae5 Description-de: Erweiterbarer MySQL-Verwaltungs-Assistent Emma ist eine Sammlung mit grafischen Werkzeugen für MySQL-Datenbank-Entwickler und -Administratoren; es ist der Nachfolger des Programms yamysqlfront. . Die Haupteigenschaften sind: * Dialoge für die Erstellung/Modifikation von MySQL-Datenbanken,-Tabellen und den zugehörigen Indexen * Ergebnislisten (result sets), in Tab-Reitern gruppiert * SQL-Editor: + Tab-Reiter + Eingebaute Syntax-Hervorhebung + Tab-Vervollständigung für Tabellen- und Feldnamen + Automatische Formatierung des SQL-Ausdrucks * Export in CSV-Dateien * Mehrere gleichzeitig geöffnete MySQL-Verbindungen Package: emms Description-md5: 99d13267d248f801ff2cee2566395f79 Description-de: Emacs Multimedia-System EMMS ist das »Emacs Multi-Media System«. Es ist eine klare und schlanke Anwendung zum Abspielen von Multimediadateien aus Emacs mittels externer Abspieler. Package: empathy Description-md5: 3de154866a0cfb4298a6b2fcadb16cac Description-de: GNOME-Multiprotokoll-Client für Chat und Sprache Instant-Messaging-Programm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, Windows Live (MSN), Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, Groupwise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält die IM-Anwendung Empathy und die Kontenverwaltung. Package: empathy-common Description-md5: 8058f46e415708e37ee31059dfde834a Description-de: GNOME-Multiprotokoll-Client für Chat und Sprache (gemeinsame Dateien) Instant-Messaging-Programm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, Windows Live (MSN), Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, Groupwise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien für die IM-Anwendung Empathy. Package: empathy-dbg Description-md5: 10c077168b23f9e2baf359b50747ddb8 Description-de: GNOME-Multiprotokoll-Client für Chat und Sprache (Debug-Symbole) Instant-Messaging-Programm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, Windows Live (MSN), Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, Groupwise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für die IM-Anwendung Empathy und die Kontenverwaltung. Package: empire Description-md5: 8c0e6fcb666c403a06c9302924b569fb Description-de: Kriegsspiel des Jahrhunderts Empire ist ein Simulationsspiel auf der Konsole. Es simuliert einen ausgewachsenen Krieg zwischen zwei Herrschern, dem Computer und Ihnen. Natürlich gibt es nur Platz für einen von beiden und daher ist es Ziel des Spiels, den Anderen zu vernichten. . In der quadratischen Spielwelt befinden sich Städte, Land und Wasser. In den Städten werden Flugzeuge und Schiffe gebaut sowie Armeen aufgestellt. Diese können sich in der Welt bewegen, um zu erkunden, feindliche Einheiten zu zerstören und mehr Städte einzunehmen. . Das klassische Spiel aus den 1980ern verwendet als grafische Ausgabe den Textmodus, um Ihre Einheiten, Städte und die Welt in Farbe darzustellen. Befehle werden über die Tastatur eingegeben. Package: empire-hub Description-md5: da0baae69903b39d0327e3d1b150a357 Description-de: Empire Protokoll-Multiplexer Diese Paket erlaubt es mehreren Clients, sich mittels einer einzigen Verbindung mit einem Empire-Server zu verbinden. Package: empire-lafe Description-md5: 89cf03bdb0ffd2f0850b253f61bdf516 Description-de: Schneller Empire-Client im Zeilenmodus Lafe ist ein Empire-Client für Verbindungen mit hoher Latenzzeit. Man kann mehrere Befehle eintippen, editieren und verschicken, bevor der Server auf das erste Kommando antwortet. So kann man die existierende Bandbreite besser nutzen als bei den meisten anderen Clients. Package: enamdict Description-md5: 51bed68b9f7c8f79cd61319a00cfb667 Description-de: Wörterbuch für japanische Eigennamen Die ENAMDICT-Datei enthält japanische Eigennamen; Namen von Plätzen, Nachnamen, Vornamen, (einige) Firmennamen und Produktnamen. Ursprünglich waren diese in der EDICT-Datei neben anderen Einträgen (keine Namen) enthalten. Package: enblend Description-md5: 60a4b912f87ffb96d7ec9562509d24a1 Description-de: Werkzeug für die Überblendung von Bildern Enblend ist ein Werkzeug, welches mehrere Bilder zu einem zusammenfasst. Ein Satz von Bildern, die sich unregelmäßig überlappen, werden von Enblend so überlagert, dass die Naht zwischen den Bildern unsichtbar (oder zumindest sehr schwer zu erkennen) ist. Man kann mit ihm beispielsweise aus mehreren Bildern ein Panorama erstellen. . Es verwendet einen Burt&Adelson-Spline mit variabler Auflösung. Diese Technik versucht, die Nähte zwischen den Eingangs-Bildern unsichtbar zu machen. Die Grundidee ist, dass Bildmerkmale in einer Übergangszone, deren Größe proportional zur räumliche Frequenz der Merkmale ist, gemischt werden sollten. Objekte wie Bäume und Fensterscheiben haben beispielsweise schnelle Farbveränderungen. Durch eine Kombination dieser Merkmale in einer schmalen Zone können Sie die Naht nicht sehen, weil das Auge bereits Farbänderungen an ihren Rändern erwartet. Wolken und Himmel sind das Gegenteil. Diese Komponenten müssen in einer breiten Übergangszone gemischt werden, weil jede plötzliche Farbveränderung sofort auffällt. . Enblend richtet die Bilder nicht für Sie aus. Verwenden Sie dafür ein Werkzeug wie Hugin oder PanoTools. Enblend ist speziell für die Arbeit mit den von diesen Programmen erzeugten TIFFs ausgelegt. Package: enca Description-md5: 2f9c7fe9acb67b4a62500c271d337572 Description-de: Extremely Naive Charset Analyser (enca) - Programmdateien Enca erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese entweder mit dem eingebauten Konverter oder mit externen Bibliotheken und Hilfsprogrammen wie libiconv, librecode oder cstocs in andere Kodierungen konvertieren. . Momentan werden die Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Estnisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch und Weißrussisch sowie einige sprachunabhängige Multibyte-Kodierungen unterstützt. Package: encfs Description-md5: 548b455c473b2471eae5efe6de874f33 Description-de: verschlüsseltes virtuelles Filesystem EncFS integriert Filesystemverschlüsselung in das Unix(TM) Filesystem. Verschlüsselte Daten werden innerhalb des benutzten Filesystems abgelegt, deswegen wird kein Loopback Image mit fester Größe benötigt. . EncFS benutzt den FUSE Kernel Treiber und Bibliothek als Backend. Package: enchant Description-md5: 468849838461717319f3b939b17d0750 Description-de: Adapter für verschiedene Rechtschreibprüfungen (Binärprogramme) Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell als ihre Backends. . Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren. . Dieses Paket enthält eigenständige Binärprogramme. Package: enemylines3 Description-md5: 3f86388edd34120053c8d3db1125a29e Description-de: Halbabstrakter 3D-Ego-Shooter Spiel für nur einen Spieler. Sie müssen böse Roboter abschießen bevor sie Ihnen zu Nahe kommen. Sie können Ihren Jetpack zum Entkommen verwenden. Die Robos können nicht springen, dafür aber Wände einreißen. Package: enemylines7 Description-md5: 6527dbe6993a61330cb670d69155ef98 Description-de: 3D-Ego-Shooter-Spiel Enemy Lines 7 ist ein Spiel für einen Spieler. Sie müssen gegnerische Bomber, die Ihre Stadt bedrohen, abschießen. Package: enfuse Description-md5: 01773ba70e320855287a42501d2d11f5 Description-de: Mischwerkzeug für unterschiedlich belichtete Bilder Enfuse mischt aus unterschiedlich belichteten Aufnahmen des gleichen Motivs ein schönes Bild. Dabei erzeugt das Programm keine temporären Hochkontrast-Bilder (High Dynamic Range, HDR), deren Dynamikumfang bei der Kombination zu einem betrachtbaren Bild reduziert wird. Dieser vereinfachte Prozess funktioniert oft viel besser und schneller als die derzeit bekannten Tonemapping(Dynamikreduktions)-Algorithmen. . Die Belichtungs-Mischung erfolgt mit dem »Exposition-Fusion«-Algorithmus von Mertens-Kautz-Van Reeth. Die Grundidee ist, dass die Pixel der verarbeiteten Bilder nach ihren Eigenschaften wie (korrekter) Belichtung, (gutem) Kontrast und (hoher) Farbsättigung gewichtet werden. Diese Gewichte bestimmen, wie viel ein bestimmtes Pixel zum endgültigen Bild beitragen wird. . Enfuse richtet die Bilder nicht für Sie aus. Verwenden Sie dafür ein Werkzeug wie Hugin oder PanoTools. Enfuse ist speziell für die Arbeit mit den von diesen Programmen erzeugten TIFFs ausgelegt. Package: engauge-digitizer Description-md5: 6fde1ef4bfe6351388b1999714eed9c9 Description-de: Extrahiert Nummern interaktiv aus Bitmap-Graphen oder Karten Dieses Digitalisierungsprogramm konvertiert eine Bilddatei, die einen Graphen oder eine Karte beinhalten, in xy-Daten (Koordinaten). Einige Leute verwenden es, um in wissenschaftlichen Publikationen Originaldaten aus Graphen zu erhalten. . Fähigkeiten: * Automatische Entfernung von Rasterlinien * Automatischer Punkteabgleich * Automatische Kurvenverfolgung * Automatische Achsenanpassung * Verarbeitet kartesische, polare, lineare und logarithmische Graphen * Unterstützt Drag and Drop sowie Kopieren und Einfügen * Kontextsensitive Hilfe, Benutzerhandbuch und Tutorials * Unmittelbares Feedback durch Vorschauen, wenn Einstellungen geändert werden Package: engauge-digitizer-doc Description-md5: acb3ebcff6c116018890b2080677aa07 Description-de: Benutzerhandbuch und Tutorial für engauge-digitizer Engauge-digitizer konvertiert eine Bilddatei, die einen Graphen oder eine Karte anzeigt, in Zahlen. . Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch und Tutorial im HTML-Format, welches aus dem Hauptprogramm heraus zugänglich ist. Package: enigma Description-md5: 14259f581f71a1c38845f404236a66a0 Description-de: Ein Spiel bei dem Sie eine Murmel mit der Maus steuern Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten »Marble Madness«. Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban-Konzepts. . In Enigma ist es Ihre Aufgabe, passende Paare von Oxydsteinen zu finden und aufzudecken. So einfach das klingt, die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass die Oxydsteine dazu tendieren, versteckt, unzugänglich oder durch unerwartete Fallen geschützt, zu liegen. Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert oft eine Menge Geschicklichkeit und Witz (und kann ziemlich süchtig machen). . Dieses Paket enthält die Spiel-Engine. Package: enigma-data Description-md5: fdd5980c2aeb0784e5be414c28585835 Description-de: Datendateien für das Spiel enigma Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten "Marble Madness". Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban Konzepts. . In Enigma ist es Ihre Aufgabe passende Paare von Oxydsteinen zu lokalisieren und aufzudecken. So einfach das klingt, die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass die Oxydsteine versteckt, unzugänglich oder geschützt durch unerwartete Fallen liegen. Zur Überwindung dieser Hürden wird einiges an Geschicklichkeit und Witz benötigt (und kann ziemlich süchtig machen). . Dieses Paket enthält die Datendateien (Levels, Grafiken und Sounds). Package: enigmail Description-md5: 1f1e67ab816cad117d3c812e71e25f82 Description-de: GPG-Unterstützung für Thunderbird und Debian Icedove OpenPGP-Erweiterung für Thunderbird. Enigmail ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die Fähigkeiten der populären GnuPG-Software innerhalb Thunderbirds. . Enigmail kann E-Mails signieren, authentifizieren, sowie ver- und entschlüsseln. Zusätzlich unterstützt es das Inline-PGP-Format sowie das im RFC 3156 beschriebene PGP/MIME-Format. Package: enna Description-md5: 076af8e3bcaf9c8f306e15cda4f1d82d Description-de: Mächtige Media-Center-Anwendung, basiert auf EFL Enna ist eine Media-Center-Anwendung. Über eine simple Oberfläche ermöglicht Enna den Benutzern Musik- und Videodateien abzuspielen und zu durchsuchen, Fotos anzusehen und Diaschauen abzuspielen sowie eine Datenbank mit den verfügbaren Medieninformationen aus dem Internet (wie Cover, Fan-Kunst, Liedtexte und viel mehr) aufzubauen. Enna basiert für die grafische Oberfläche auf den mächtigen Enlightenment Foundations Libraries (EFL) und zum Abspielen von Multimedia sowie zur Informationsgewinnung auf den GeeXboX-Bibliotheken. Package: enscript Description-md5: 04fb071b96ab1b2f0ba75bea589ddc4b Description-de: Wandelt Text in die Formate PostScript, HTML oder RTF um und hebt die Syntax hervor GNU Enscript liest ASCII-Dateien (oft Quelltext) und wandelt sie in PostScript, HTML oder RTF um. Das Programm kann seine Ausgabe in einer Datei speichern oder direkt an den Drucker weitergeben. . Oft wird es für die Syntaxhervorhebung verwendet, weil es mit den Regeln für eine Vielzahl von Programmiersprachen verteilt wird. Neue Regeln können mit einer »awk«-artigen zustandsorientierten Skriptsprache hinzugefügt werden. Package: ent Description-md5: ee7ab52dbfd2e0415762ea1e5778dee1 Description-de: Programm zum Testen von Pseudozufallszahlensequenzen ent wendet verschiedene Tests auf Sequenzen von Bytes an, die in Dateien gespeichert sind und gibt die Ergebnisse aus. Das Programm ist für jene nützlich, die Pseudozufallszahlengeneratoren für Verschlüsselung und statistische Erhebungsanwendungen, Kompressionsalgorithmen und andere Anwendungen evaluieren, bei denen die Informationsdichte einer Datei wichtig ist. . Ursprüngliche Webseite: http://www.fourmilab.ch/random/ (Wird jetzt hauptsächlich von Debian gewartet.) Package: entagged Description-md5: 9678c45838418af2d88535ee3195ce1d Description-de: Java-Audiodatei-Tagger Der Audiodatei-Tagger Entagged verwendet für die Tags die Online-Datenbank freedb. Entagged unterstützt individuelle Umbenennung von Dateien mit Tag (mit beliebiger Ordnerstruktur) und umgekehrt. Unterstützte Formate: mp3, ogg, flac, mpc, ape und wma. Package: environment-modules Description-md5: e68d2dab565934a6f22604cc65023018 Description-de: Modulares System zur Behandlung von Umgebungsvariablen Das Paket Environment Modules ermöglicht die dynamische Modifikation einer Benutzerumgebung über »modulefiles«. Jedes »modulefile« enthält die Informationen, um die Shell für eine Anwendung zu konfigurieren. Sobald das Paket Environment Modules initialisiert wurde, kann die Umgebung dynamisch verändert werden. Dies geschieht mit dem Befehl module, der die »modulefiles« per Modul interpretiert. Typischerweise ändern oder setzen die »modulefiles« über den Befehl module Umgebungsvariablen wie PATH, MANPATH usw. »modulefiles« können von vielen Benutzern auf einem System gemeinsam genutzt werden. Benutzer könnten eine eigene Sammlung besitzen, um die gemeinsam genutzten »modulefiles« zu ergänzen oder zu ersetzen. Die Modules-Umgebung ist auf SGI/Crays und vielen Farmen von Arbeitsplatzrechnern verbreitet. Package: eog Description-md5: a17b1b698fda7b280b8e85d7b08c5d27 Description-de: Eye of GNOME Bildbetrachter eog oder Eye of GNOME ist ein simpler Bildbetrachter für den GNOME-Desktop, der die Bibliothek gdk-pixbuf nutzt. Er kann mit großen Bilder umgehen sowie unter stetiger Speichernutzung zoomen und scrollen. Die Ziele von eog sind Einfachheit und Einhaltung der Standards. Package: epdfview Description-md5: 0adee27d28dc330fae6b571b752b5197 Description-de: Leichtgewichtiger auf der poppler-Bibliothek basierender PDF-Betrachter Das Ziel von ePDFView ist es, einen einfachen Betrachter für PDF-Dokumente zu entwickeln, der in der Art von Evince ist, aber nicht die GNOME-Bibliotheken benötigt. Package: eperl Description-md5: 8c031cf4d8b7bf7f078c7b2aac563af3 Description-de: Eingebettete Perl 5 Sprache ePerl interpretiert eine mit Perl 5 Programm-Ausdrücken versehene ASCII-Datei durch Auswertung des Perl 5 Codes beim Durchgehen der ASCII-Daten. Es kann auf verschiedene Art und Weise eingesetzt werden: Als einzelner Unix-Filter oder als integriertes Perl 5 Modul für allgemeine Datei-Erstellungs-Prozesse und als eine mächtige Skriptsprache zur dynamischen HTML-Seiten-Programmierung für Webserver. Package: epic4 Description-md5: deab0227c20efd2b4b1bd5a140b463f3 Description-de: Epic IRC-Client, Version 4 Epic4 ist ein auf ircII basierender IRC-Client. Er ist vor allem für Benutzer gedacht, die ihre eigenen IRC-Skripte schreiben oder von anderen geschrieben haben möchten. . Vorherige epic-Versionen waren zu 100% kompatibel mit ircII 2.8.2, dies ist jedoch nicht mehr der Fall. Stattdessen haben wir eine neue Richtung eingeschlagen und suchen Stellen, wo Kompatibilität mit ircII unerwünscht ist und korrigieren diese. Es wurden keine grundlosen Inkompatibilitäten eingefügt, dafür aber viele neue Möglichkeiten. Package: epic4-script-lice Description-md5: 511ddeb1dd203988ce8fee42e5bbe242 Description-de: Sehr funktionales Skript für Epic LiCe ist ein für die ircII und EPIC IRC Clients designtes Skript; es verbessert die Benutzbarkeit dieser Clients radikal. Es bietet Features und Erweiterungen, die von einer Vielzahl Imitatoren kopiert wurden. Obwohl es nun eine Menge Auswahl gibt, halten es Tausende von LiCe Benutzern immer noch für das beste Skript aller Zeiten. Package: epic5-script-lice Description-md5: 511ddeb1dd203988ce8fee42e5bbe242 Description-de: Sehr funktionales Skript für Epic LiCe ist ein für die ircII und EPIC IRC Clients designtes Skript; es verbessert die Benutzbarkeit dieser Clients radikal. Es bietet Features und Erweiterungen, die von einer Vielzahl Imitatoren kopiert wurden. Obwohl es nun eine Menge Auswahl gibt, halten es Tausende von LiCe Benutzern immer noch für das beste Skript aller Zeiten. Package: epigrass Description-md5: ad967c66b9533d11c4bf6d47908d0a46 Description-de: Wissenschaftliches Werkzeug für Simulationen und Szenarioanalyse im epidemiologischen Beziehungsnetz Epigrass ist eine Software für die Visualisierung, Analyse und Simulation von epidemischen Prozessen in georeferenzierten Netzen. . EpiGrass kann mit GRASS GIS interagieren, von wo es Karten und ähnliche geografische Informationen übernehmen kann. Trotzdem ist für die Nutzung der meisten Features von EpiGrass die Installation von GRASS GIS nicht erforderlich. Package: epigrass-doc Description-md5: 9fb9dd737bddeee1c17e46974982833b Description-de: Dokumentation fǘr EpiGrass, ein Werkzeug für epidemiologische Beziehungsnetze EpiGrass ist eine Software für die Visualisierung, Analyse und Simulation von epidemischen Prozessen in georeferenzierten Netzen. . EpiGrass kann mit GRASS GIS interagieren, von wo es Karten und ähnliche geografische Informationen übernehmen kann. Trotzdem ist für die Nutzung der meisten Features von EpiGrass die Installation von GRASS GIS nicht erforderlich. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: epiphany Description-md5: 23567009d86366006897fa1e76cf272a Description-de: Klon des Spiels Boulder Dash Epiphany ist ein Mehrplattform-Klon von Boulder Dash. In diesem Spiel muss der Spieler in jedem Level alle verstreuten wertvollen Mineralien einsammeln, während er verhindern muss, dass er von einem fallenden Felsen oder - schlimmer - von einer Bombe getroffen wird. . Boulder Dash war eines der besten Spiele, die jemals für den Commodore 64 gemacht wurden. Package: epiphany-browser Description-md5: 9c6db94775a1a26c16f0bceaa45bb723 Description-de: Intuitiver Webbrowser für GNOME Epiphany ist ein einfacher, aber trotzdem mächtiger Webbrowser für GNOME, der sich an Benutzer richtet, die nicht technisch versiert sind. Seine Prinzipien sind Einfachheit und Standard-Konformität. . Einfachheit wird durch eine gut durchdachte Benutzeroberfläche und das Vertrauen auf externe Anwendungen für externe Aufgaben (wie das Lesen von E-Mails) erreicht. Einfachheit bedeutet keinen Mangel an Leistungsfähigkeit. Epiphany hat alles, was von einem modernen Web-Browser erwartet wird und kann mit seinen Erweiterungen noch mehr bieten. . Standardkonformität wird auf HTML-Seite durch die Verwendung der Engine WebKitGTK+ (sie beruht auf der Engine, die auch Apple Safari und Google Chrome verwenden) erreicht, für die Benutzeroberfläche werden die GNOME Human Interface Guidelines (HIG) streng befolgt und eng mit der GNOME-Arbeitsumgebung zusammengearbeitet. Package: epiphany-browser-data Description-md5: 602cd9c52c5ffccb213ecf3dec85b99d Description-de: Datendateien für den GNOME-Webbrowser Epiphany ist ein einfacher, aber trotzdem mächtiger Webbrowser für GNOME, der sich an Benutzer richtet, die nicht technisch versiert sind. Seine Prinzipien sind Einfachheit und Standard-Konformität. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien wie Vorlagen und Übersetzungen für Epiphany. Package: epiphany-browser-dbg Description-md5: 0b16f92610acdcb62798bb0ef0048ae0 Description-de: Debugsymbole für den GNOME-Webbrowser Epiphany ist ein einfacher, aber trotzdem mächtiger Webbrowser für GNOME, der sich an Benutzer richtet, die nicht technisch versiert sind. Seine Prinzipien sind Einfachheit und Standard-Konformität. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. Package: epiphany-extensions Description-md5: f8816754515fba1305f62c719508e51f Description-de: Erweiterungen für den Webbrowser Epiphany Fügt dem GNOME-Webbrowser Epiphany zusätzliche Funktionen hinzu, inklusive Aktionen, Werbeblocker, automatischem Neuladen, Konsole, Erweiterungsmanager, Finden, Greasemonkey, Java-Konsole, Mausgesten, Tabs zwischen Fenstern verschieben, »pushscroller«, RSS-Erweiterung, Fehlerbetrachtung und -prüfung, Zertifikatbetrachtung, Seitenleiste, »intelligente« Lesezeichen, Seiteninformationen, CSS-Stilvorlage und Tab-Zuständen. Package: epix Description-md5: 8f77246538276a39552955f1968d0445 Description-de: Erstellt mathematisch genaue Linien, Plots und Filme ePix stellt ein System zur Erstellung von mathematisch genauen Linien, Plots und Filmen bereit und nutzt dabei eine einfach zu erlernende, C++ ähnelnde Syntax. LaTeX und dvips sorgen für die typografische Darstellung, während ImageMagick zur Erstellung von Bitmap-Bildern und Animationen dient. Package: epm Description-md5: 18c1291a136f9f61f4ca334b8b658d12 Description-de: Crossplattf. Paketbilder, Easy Software Products Das Paket erlaubt es Entwicklern Pakete für verschiedene Plattformen aus einer einzigen Spezifikation heraus zu erzeugen. Gegenwärtig werden Debian, dpkg, RPM, AT&T/Solaris pkg, HP-UX depot/swinstall und IRIX inst/tardist Pakete unterstützt, wie auch "portable" Pakete, welche Installations- und Deinstallationsscripte und ein GUI Setup Programm enthalten. Package: epson-escpr Description-md5: 967b3927b9b76c79a80f90f57259767d Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber epson-escpr Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-escpr. Package: epstool Description-md5: 9cc83e3b021bef3e284bf67a67aa1708 Description-de: Editiert Vorschau-Bilder und korrigiert Begrenzungen in EPS-Dateien »Encapsulated PostScript«-(EPS)-Dateien können eine Vorschau enthalten, die von Programmen genutzt wird, welche den PostScript-Code nicht interpretieren können. »epstool« kann solche Vorschauen erstellen und extrahieren. . »epstool« kann außerdem eine optimale Begrenzung für eine EPS-Datei berechnen. Package: ept-cache Description-md5: 5cad0e519697285a59a161e6e034d32f Description-de: Veraltetes Kommandozeilenwerkzeug für die Suche im Paket-Archiv »ept-cache« wurde durch axi-cache aus dem Paket apt-xapian-index abgelöst. . Dieses Paket enthält das Skript ept-cache, das axi-cache aufruft. Package: epwutil Description-md5: 4b21c15c22fbd94b4b0086150ce7763a Description-de: Verschiedene Programme für EB(Electric Book)/EPWING epwutil ist eine Sammlung von kleinen Werkzeugen, die mit Dateien im EB (Electric Book)/EPWING-Format umgehen können. Dieses Paket enthält die Programme: . catdump - zeigt EB/EPWING-Katalogdateien an bookinfo - zeigt Informationen zu den Dateien an squeeze - komprimiert diese Dateien . Dieses Paket kann sinnvoll zusammen mit ndtpd, lookup-el, etc. eingesetzt werden. Package: epydoc-doc Description-md5: 62a87a5b5e1f848de8ae6118f6c98253 Description-de: Werkzeug für die Dokumentation von Python-Modulen (Dokumentation) Epydoc ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer API-Dokumentation für Python-Module auf Grundlage der im Quelltext enthaltenen Dokumentation (»Docstrings«). Die leichtgewichtige Markup-Sprache epytext kann zur Formatierung von Docstrings sowie zum Hinzufügen von Informationen über spezifische Felder, wie Parameter und Instanzvariablen, benutzt werden. Epydoc versteht überdies Docstrings in den Formaten ReStructuredText, Javadoc und Klartext. . Diese Paket enthält die API-Referenz und Gebrauchsinformationen für Epydoc, verfügbar über das Debian-Dokumentationssystem (dhelp, dwww, doc-central, usw.) im Abschnitt Entwicklung. Package: eql Description-md5: 8c84841f384c837526c8150fa16033ef Description-de: Last-Ausgleichs-Programm für serielle Netzwerk-Verbindungen Das eql_enslave-Programm erlaubt es Ihnen, Ihre Netzwerk-Bandbreite mit mehreren Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu verdoppeln/verdrei-/vervierfachen. Funktioniert mit PPP oder SLIP. Benötigt "EQL (serial line load balancing)-Unterstützung" im Kernel aktiviert. Package: eqonomize Description-md5: 784ecf2e4373692f1d9dd5f7baf70baa Description-de: Buchhaltung für den privaten Haushalt Eqonomize! ist eine Buchhaltungssoftware für KDE. Besonderer Wert wurde auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für den privaten Haushalt gelegt. Das Programm stellt eine Komplettlösung mit doppelter Buchhaltung, Unterstützung von wiederholt auftretenden Transaktionen, Sicherheitsinvestitionen und Budgetplanung bereit. Es wird ein Überblick über vergangene und aktuelle Transaktionen gegeben sowie die Entwicklung von Ein- und Ausgaben mit Hilfe von Tabellen und Diagrammen dargestellt, die zusätzlich versuchen die Entwicklung in der Zukunft vorauszusagen. Package: equivs Description-md5: eecadd6e89bb6f575d54f8f256a154aa Description-de: Umgehung der Abhängigkeiten zwischen Debian-Paketen Dieses Paket enthält ein Werkzeug zum Erstellen einfacher Debian-Pakete. Typischerweise enthalten diese Pakete nur Informationen über Abhängigkeiten, sie können aber auch normal installierte Dateien enthalten, wie dies bei anderen Paketen der Fall ist. . Eine Anwendungsmöglichkeit ist die Erstellung von Metapaketen. Der einzige Zweck solcher Pakete ist es, Abhängigkeiten und Konflikte mit anderen Paketen festzulegen, so dass diese automatisch installiert, aktualisiert beziehungsweise entfernt werden. . Eine weitere Anwendung ist es, die Abhängigkeitsprüfung zu umgehen: indem dpkg mit der Annahme arbeitet, eine bestimmte Paketversion sei installiert, wenn diese Version tatsächlich nicht installiert ist, kann man Fehler in den Abhängigkeiten anderer Pakete umgehen. (Bitte reichen Sie für solche Fehler dennoch einen Fehlerbericht ein.) Package: eric Description-md5: adad922d8b31726258d7769cdfacaeb3 Description-de: Vollständige integrierte Python-Entwicklungsumgebung Eric ist eine vollständige integrierte Entwicklungsumgebung (integrated development environment, IDE). Sie wurde in PyQt mit dem Widget-Editor QScintilla geschrieben. Einige Glanzlichter: * Eine beliebige Anzahl von Editoren mit konfigurierbarer Syntaxhervorhebung, Code-Faltung, automatischem Einrücken und Hervorhebung von Klammern. * Integrierte Projektverwaltungsfähigkeiten für die Organisation Ihrer Projekte. Der Projekt-Browser zeigt alle Quelltextdateien, alle Formulare und alle Übersetzungen jeweils auf einer eigenen Registerkarte. Der Quelltext-Browser ermöglicht es, in den Klassen zu stöbern. * Integrierte und voll funktionsfähige Debugger für Python und Ruby. * Interaktive Shells für Python und Ruby. * Ein Explorer-Fenster für Streifzüge durch Ihre Verzeichnisstruktur mit eingebauten Funktionen, die das Durchsuchen der Klassen in den Python-Dateien ermöglichen. * Variable Fenster für die Anzeige lokaler und globaler Variablen im aktuellen Kontext während des Debuggens eines Programms. * Eine integrierte Schnittstelle zum Python-Modul »Unittest«. * Ein integrierter Hilfebetrachter zur Anzeige von HTML-Hilfedateien. Alternativ können Sie Qt-Assistant für die Ansicht der Hilfedateien verwenden. * Anzeige der Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen. * Qt-Designer-und Qt-Linguist können aus eric4 gestartet werden. * Die Fähigkeiten zur Erstellung von Qt-Designer-Fenstern, zur Erzeugung von Qt-Linguist-Dateien und der Veröffentlichung aus der IDE heraus. Package: erlang Description-md5: 444ffdeb0f4a95a7e36f20d18ac794cb Description-de: Simultane, verteilte und funktionelle Echtzeitsprache Die quelloffene, funktionale Programmiersprache Erlang wurde am Ericsson Computer Science Laboratory konzipiert. . Einige der Hauptmöglichkeiten von Erlang sind: * Klare, deklaratorische Syntax und weitgehend frei von Nebeneffekten; * Eingebaute Unterstützung für Echtzeit-, simultane und verteilte Programmierung; * Für die Entwicklung von robusten und fortlaufend verarbeiteten Programmen konzipiert; * Dynamische Ersetzung von Code zur Laufzeit. . Die Erlang-Veröffentlichung enthält auch OTP (Open Telecom Platform), das einen reichen Satz an Bibliotheken und Anwendungen liefert. . Dieses Pseudopaket installiert Laufzeit, Anwendungen, Quelltext und Code-Beispiele für Erlang/OTP sowie den Erlang-Bearbeitungsmodus für Emacs. Package: erlang-asn1 Description-md5: ee4d0b49672ea14e8a224f00c393a8c6 Description-de: Erlang-/OTP-Module zur Unterstützung von ASN.1 Die Asn1-Anwendung enthält Module, die während der Kompilierung und zur Laufzeit ASN.1 in Erlang/OTP unterstützen. Package: erlang-base Description-md5: eb27cf1ed982601f2dcb1802ba9d4396 Description-de: Virtuelle Maschine für Erlang/OTP und Basis-Anwendungen Dieses Paket enthält eine Erlang/OTP-Laufzeitumgebung. Sie wurde ohne HiPE-Unterstützung konfiguriert und erstellt (sie kompiliert nur zu Byte-Code). Das Paket enthält ferner einen minimalen Satz an Erlang-Anwendungen: compiler - kompiliert Erlang-Quelltexte zu Byte-Code; erts - die Erlang-Laufzeitsystemanwendung; kernel - Programm-Code zum Starten des Erlang-Laufzeitsystems; sasl - die Systemarchitektur unterstützende Bibliotheks-Anwendung; stdlib - Module zur Änderung von Listen, Zeichenketten, Dateien, usw. Package: erlang-crypto Description-md5: 6d6a5e48deb89695b61d6380e84e7e95 Description-de: Kryptografische Module für Erlang/OTP Das Programm Crypto liefert Funktionen zur Verarbeitung von Nachrichtenübersichten sowie Ver- und Entschlüsselungsfunktionen. Für die Berechnungen wird OpenSSL verwendet. Package: erlang-edoc Description-md5: a3f918489b4ca4cd8e396c420e04b999 Description-de: Erlang/OTP-Modul zur Dokumentationserzeugung Das Erlang-Programm EDoc erzeugt die Erlang-Dokumentation. EDoc ist inspiriert durch das Javadoc-Werkzeug für die Programmiersprache Java und an die Konventionen der Erlang-Welt angepasst. Package: erlang-esdl Description-md5: f364edd8ae0b2451d7e130595832995b Description-de: Erlang-Bindungen zur Simple Direct Media Library SDL (Simple DirectMedia Layer) ist ein generisches API, das Zugriff auf niederer Ebene auf Audio, Tastatur, Maus und Anzeige-Puffer über mehrere Plattformen bietet. . Die quelloffene, funktionale Programmiersprache Erlang wurde am Ericsson Computer Science Laboratory konzipiert. . ESDL ist eine Erlang-Bindung zu SDL und kann benutzt werden um in Erlang Multimedia-Anwendungen zu erstellen. Package: erlang-eunit Description-md5: 559493af07c14e28bf56267ccbd871a0 Description-de: Erlang/OTP-Modul für Komponententests Die EUnit-Anwendung enthält Module, die Komponententests unterstützen. Package: erlang-inets Description-md5: 57f5c22cbb30db3a06eef4cd25d47c34 Description-de: Erlang/OTP-Internet-Clients und -Server Inets ist ein Container für Internet-Clients und -Server. Derzeit enthält er einen FTP-Client, einen HTTP-Client und -Server sowie einen TFTP-Client und - Server. Package: erlang-manpages Description-md5: cdc7cc48bad4a582e48a14f54e037734 Description-de: Handbuchseiten für Erlang/OTP Die Dokumentation für die Programmiersprache Erlang im »man«-Format. Diese Dokumentation kann mit dem Befehl »erl -man mod« benutzt werden, wobei »mod« der Name des Moduls ist, für das sie die Dokumentation wollen. . Dieses Paket enthält die gesamten Handbuchseiten für Erlang/OTP verschiedener Abschnitte, aber nicht aus 1. Sie dokumentieren Erlang/OTP-Module, -Konfigurationsdateien und -Anwendungen. Package: erlang-mnesia Description-md5: 48d2214e21e1f80fbec2f00309f8406f Description-de: Verteilte relationale/Objekt-Hybrid-Datenbank für Erlang/OTP Mnesia ist ein verteiltes System zur Datenbankverwaltung (DBMS). Es ist geeignet für Telekommunikations-Anwendungen und andere Erlang-Anwendungen, die einen kontinuierlichen Betrieb erfordern und die weiche Echtzeit- Eigenschaften aufweisen. Package: erlang-mode Description-md5: 458834bc6eb6df394adfd308669076f9 Description-de: Emacs-Haupteditiermodus für Erlang Dieses Paket beinhaltet den Modus für die Bearbeitung von Erlang-Programmen in GNU Emacs. Er wird von der Standard-Erlang/OTP-Distribution bereitgestellt. Er unterstützt anspruchsvolle Einzüge, Syntaxhervorhebung, »elektrische Befehle«, Überprüfung von Modulnamen, Kommentare, Gerüste, Tags usw. Package: erlang-nox Description-md5: 7a788b312a01454a03fd4262bf827fcd Description-de: Erlang/OTP-Anwendungen, die das X Window System nicht benötigen Dieses Pseudopaket wird alle Erlang/OTP-Anwendungen installieren, die nicht das X Window System benötigen, um zu funktionieren. Package: erlang-odbc Description-md5: 8fb16205445a0b6f3190216580f2428d Description-de: Erlang/OTP-Schnittstelle für SQL-Datenbanken Die Erlang-ODBC-Anwendung stellt eine Schnittstelle für den Zugriff auf relationale SQL-Datenbanken von Erlang aus bereit. Package: erlang-os-mon Description-md5: f8627add1b4145778041a638d379dc3d Description-de: Erlang/OTP-Betriebssystemüberwachung Der Betriebssystemmonitor OS_Mon stellt Dienste zur Überwachung von CPU- Last, Platten- und Speichernutzung sowie Betriebssystemnachrichten bereit. Package: erlang-public-key Description-md5: e10bb8263805ad3875bec38b249b88db Description-de: Erlang/OTP-Infrastruktur für öffentliche Schlüssel Bietet Funktionen zur Handhabung der RFC-3280-Infrastruktur für öffentliche Schlüssel (X.509-Zertifikate) und Teile des PKCS-Standards. Package: erlang-runtime-tools Description-md5: a0448be753203ae3013367e215bb963c Description-de: Erlang/OTP-Werkzeuge für Ablaufverfolgung und Fehlersuche Runtime_Tools bieten Werkzeuge für Ablaufverfolgung und Fehlersuche. Wegen ihres geringen Speicherverbrauchs eignen sie sich für die Aufnahme in Produktivsysteme. Package: erlang-snmp Description-md5: dfb924f9e0e51a8acfd28878335946b5 Description-de: Erlang/OTP-SNMP-Anwendungen Eine mehrsprachige Anwendung für das »Simple Network Management Protocol« verfügt über einen »Extensible Agent«, eine einfache Verwaltung, einen MIB- Compiler und Einrichtungen für die Umsetzung von SNMP-MIBs usw. . Die Anwendung OTP_Mibs bietet eine »SNMP-MIB (Management Information Base)« für Erlang-Knoten. Package: erlang-ssl Description-md5: 15c091acf332c7d47a15da19885fdc6b Description-de: Erlang/OTP-Implementierung von SSL Das SSL-Programm bietet sichere Kommunikation mittels Sockets. Package: erlang-syntax-tools Description-md5: 734d87e62fdb69e61b39974407f3d15f Description-de: Erlang/OTP-Module für den Umgang mit abstrakten Erlang-Syntaxbäumen Syntax_Tools enthält Module für den Umgang mit abstrakten Erlang-Syntaxbäumen in einer Weise, die mit den »parse trees« des STDLIB-Moduls erl_parse kompatibel ist. Darüber hinaus bietet es Möglichkeiten, Quelltextdateien auf ungewöhnliche Weise zu lesen und Syntaxbäume im Schöndruck auszugeben. Auch ein Programm zum Umbenennen und Verschmelzen von Modulen namens Igor und eine automatische Codebereinigung sind Bestandteil des Moduls. Package: erlang-toolbar Description-md5: d4809b8900b3a5c2e35bb3dc225954db Description-de: Grafische Werkzeugleiste für Erlang/OTP Die Werkzeugleiste ermöglicht den vereinfachten Zugriff auf die Erlang/OTP-Werkzeuge. Sie besteht aus einer Anzahl von Knöpfen; einer für jedes verfügbare Werkzeug. Package: erlang-tools Description-md5: 4285755cbac612fc7f4013b85cae332f Description-de: Verschiedene Werkzeuge für Erlang/OTP Die Tools-Suite enthält einige eigenständige Werkzeuge, die für die Entwicklung von Erlang-Programmen nützlich sind. . cover - Ein Analysewerkzeug für Erlang. cprof - Ein Profiler, der anzeigt, wie oft jede Funktion aufgerufen wurde. Verwendet eine Art lokaler »call trace breakpoints«, die Zähler enthalten. Dadurch gibt es nur geringe Einbußen bei der Laufzeitleistung. eprof - Dieser Zeit-Profiler misst den Zeitverbrauch in Erlang-Programmen. Vorgänger von fprof (siehe unten). fprof - Ein weiterer Erlang-Profiler; misst wie die Zeit in Erlang-Programmen verwendet wird. Verwendet trace, um den Einfluss auf die Laufzeitleistung zu minimieren und zeigt den Zeitbedarf aufrufender und aufgerufener Funktionen an. instrument - Hilfsfunktionen, um den Ressourcenverbrauch in einer instrumentierten Erlang-Laufzeitumgebung zu ermitteln und zu analysieren. make - Ein make-Hilfswerkzeug für Erlang, ähnlich zu dem make von UNIX. tags - Ein Werkzeug, um Emacs-TAGS-Dateien aus Erlang-Quelldateien zu erstellen. xref - Ein Querverweis-Werkzeug. Kann verwendet werden, um Abhängigkeiten zwischen Funktionen, Modulen, Anwendungen und Veröffentlichungen zu überprüfen. Package: erlang-webtool Description-md5: b8b0e4887cb074b9d62eb4be3acf0a19 Description-de: Erlang/OTP-Hilfsprogramm für webbasierte Werkzeuge Mit WebTool können webbasierte Werkzeuge einfach in Verbindung mit Erlang/OTP genutzt werden. WebTool konfiguriert und startet einen Webserver und auch alle verfügbaren Werkzeuge. Package: erlang-xmerl Description-md5: 222136c221feb614758c204affd11214 Description-de: Erlang/OTP-XML-Werkzeuge Die Anwendung xmerl bietet Module für die Verarbeitung von XML. Package: erubis Description-md5: cfd6e04c35e4da043727de6b062d69e2 Description-de: Übergangspaket für ruby-erubis Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-erubis erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: erubis-doc Description-md5: cfd6e04c35e4da043727de6b062d69e2 Description-de: Übergangspaket für ruby-erubis Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-erubis erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: eruby Description-md5: eb24b0f6c628397e15497d476b66b2cb Description-de: Die Programmiersprache Embedded Ruby Eruby interpretiert Ruby-Code, der in einer Text-Datei eingebettet ist. Damit können Sie z.B. Ruby-Code in HTML-Dateien einbetten. Package: escputil Description-md5: a84d4b8c7361eb8365a95150358419f2 Description-de: Wartungsprogramm für Epson Stylus Drucker Escputil ist ein Hilfsprogramm zur Reinigung und Ausrichtung der Druckköpfe bei Epson Stylus Druckern. Ebenso kann es den aktuellen Tintenstand überprüfen. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: esmtp Description-md5: 7c6c6c9056c9e1f21f4ef37dd0c68b0f Description-de: E-Mail-Transportprogramm, vom Nutzer konfigurierbar, arbeitet nur als Relay ESMTP ist ein nutzerkonfigurierbarer Mail Transfer Agent (MTA). Er leitet E-Mails nur weiter, arbeitet also als Mail-Relay. Seine Syntax ist kompatibel mit sendmail. Er beruht auf libESMTP und unterstützt die Erweiterungen AUTH (inklusive der CRAM-MD5- und NTLM-SASL-Mechanismen) und StartTLS SMTP. . ESMTP empfängt keine Mails, expandiert keine Aliase oder steuert keine Warteschlange. Er kann aber E-Mail lokal durch einen MDA ausliefern. . Dieses Paket enthält das Programm esmtp. Package: esound-common Description-md5: b75a4aad1c529ec1a944fb2841c7c0ef Description-de: Enlightened Sound Daemon - allgemeine Dateien Dieses Programm ist dafür gedacht, mehrere digitalisierte Audiostreams zur Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zusammenzumischen. . Dieses Paket enthält die Dokumentations- und Konfigurationsdateien. Package: espeak Description-md5: e4d7ea42a09ed7423403adc9c62ce2f5 Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . eSpeak erzeugt englische Sprache in guter Qualität. Die genutzte Synthesemethode unterscheidet eSpeak von anderen Open-Source-Programmen zur Spracherzeugung. Der Klang ist daher ganz anders. Vielleicht nicht so natürlich und weich, aber mancher empfindet die Artikulation als deutlicher und auf längere Zeit einfacher zu hören. . Es kann als Kommandozeilenprogramm zur Ausgabe eines Textes aus einer Datei oder von der Standardeingabe laufen. . * Enthält verschiedene Stimmen mit änderbaren Charakteristika. * Kann Sprache in eine WAV-Datei ausgeben. * Kann Text in Phonemcodes übersetzen, womit es als Frontend für andere Sprachsyntheseprogramme angepasst werden kann. * Andere Sprachen sind möglich; mehr als 40 Sprachen liegen bei. * Sehr kompakt. Das Programm und seine Daten benötigen ungefähr 350kB. * In C++ geschrieben. Package: espeak-data Description-md5: b42247f7f19f21e26acfed336bd9a588 Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese: Sprachdaten eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Synthesizer-Datendateien für das Programm eSpeak und die gemeinsame Bibliothek. Package: espeakup Description-md5: 55732b96fe38aafca9eaf0eea263f40b Description-de: Verbindgungsglied zwischen dem Speakup-Kernel-Modul und ESpeak Der Daemon Espeakup verbindet Speakup-Kernelmodule über das Gerät /dev/softsynth mit der Software Espeak, einem Sprachsynthesizer. Package: estic Description-md5: 1137618ecec76887ed6b26198c3c17c0 Description-de: Administrationsprogramm für ISDN PABX ISTEC 1003/1008 Dieses Programm erlaubt Ihnen die Administration der ISDN-Anlagen (private automatic branch exchanges) ISTEC 1003 und ISTEC 1008 (hergestellt von der deutschen Firma Emmerich). Beachten Sie, dass das Programm und seine Dokumentation hauptsächlich in deutscher Sprache vorliegt. Package: etckeeper Description-md5: 95cb5b7044929ac8be07759fde67a217 Description-de: Speichert /etc in Git, Mercurial, Bzr oder Darcs etckeeper ist ein Werkzeug, um /etc in einem Git- , Mercurial- , Bzr- oder Darcs-Depot speichern zu können. Es hängt sich in APT ein und überträgt die Änderungen in /etc, die während der Paketaktualisierung gemacht wurden. Es macht die Metadaten der Dateien ausfindig, was Versionskontrollsysteme normalerweise nicht unterstützen, dies ist allerdings wichtig für /etc, wie z. B. die Rechte von /etc/shadow. Es ist recht modular und konfigurierbar, gleichzeitig auch einfach zu benutzen, wenn Sie die Grundlagen des Arbeitens mit Versionskontrolle verstehen. Package: etherape Description-md5: 4dd46dd38c9e87a20d132cba1725b4c8 Description-de: Grafischer Netzwerkmonitor EtherApe ist grafischer Netzwerkmonitor nach dem Vorbild von etherman. Er zeigt die Netzwerkaktivität grafisch an. Aktive Rechner werden als Kreise variierender Größe und der Verkehr zwischen ihnen als Linien unterschiedlicher Breite angezeigt. . Er bietet Modi für Link Layer, IP und TCP, zeigt Protokolle farbcodiert an und verfügt über »Geräte« für Ethernet, FDDI, Token Ring, ISDN, PPP und SLIP. Er kann filtern, was vom Verkehr gezeigt werden soll, und kann den Datenverkehr sowohl aus einer Datei als auch live aus dem Netzwerk lesen. Package: ethstats Description-md5: 6575d18aeacfcf95fc7b71b3398a9129 Description-de: Skript, das schnell den Netzwerkdurchsatz misst Ethstats wertet die vom Linux-Kernel unterhaltene Datei /proc/net/dev aus und benötigt daher nur einen vernachlässigbaren Anteil der CPU-Zeit. Ethstats zeigt den Durchsatz eines jeden Gerätes sowohl in Megabit pro Sekunde als auch in Paketen pro Sekunde an. Package: ethtool Description-md5: 23bc6b45146ecc72a42d24b5993d6004 Description-de: Anzeige oder Änderung von Ethernet-Geräte-Einstellungen ethtool kann verwendet werden, um die Einstellungen vieler Netzwerkgeräte, insbesondere Ethernet-Geräte, wie Geschwindigkeit, Autonegotiation und Checksum Offload abzufragen und zu verändern. Package: etktab Description-md5: 1c1eade328386952be1bc895b060def2 Description-de: ASCII Gitarrengriffschrift-Editor Dieses Programm wird zum Aufschreiben von Gitarren-Griffschriften in dem typischen Stil von ASCII-Griffschriften verwendet, wie sie oft im Internet gefunden werden. Der Code basiert auf TkTab von Giovanni Chierico. Viele der Ideen für die hier durchgeführten Änderungen kamen vom EMACS-Griffschriftmodus von Mark R. Rubin. Package: etw Description-md5: 95603e847377d32fc5a84171132df014 Description-de: Fußballspiel im Arkade-Stil Eat The Whistle (dt: Friss die Pfeife) ist ein Fußballspiel, das berühmten Amiga-Titeln wie Kick Off oder Sensible Soccer nachempfunden wurde. Es bietet verschiedene Spielmodi an, in denen Sie entweder alle in einer Mannschaft oder alleine im Einzelspielermodus spielen können. Sie können auch Mannschaften, die an Pokalspielen und Ligen teilnehmen, managen. Es gibt sogar einen Arkade-Modus mit Powerups und Boni wie im Spiel SpeedBall 2. . Eat The Whistle enthält 30 verschiedene Spielfelder und zahlreiche Soundeffekte. Die Spiel wird von der Seite gezeigt und entweder über einen Joystick oder die Tastatur gesteuert. . Die meisten Einstellungen sind während eines Spiels einstellbar, wie Abschlag, Wetter und die Tageszeit des Spiels, diese haben nachhaltigen Einfluss auf das Spielgeschehen. Die Wiederholungsfunktion ermöglicht Ihnen die besten Momente anzusehen oder festzuhalten. Über einen Editor bestimmen Sie die Spieltaktik und Mannschaften aus dem Spiel Sensible World of Soccer können direkt importiert werden. Package: etw-data Description-md5: 64921b161fa5e0bb3ea10db0f311a732 Description-de: Grafik- und Audiodaten für etw Eat The Whistle (dt: Friss die Pfeife) ist ein Fußballspiel, das berühmten Amiga-Titeln wie Kick Off oder Sensible Soccer nachempfunden wurde. Es bietet verschiedene Spielmodi an, in denen Sie entweder alle in einer Mannschaft oder alleine im Einzelspielermodus spielen können. Sie können auch Mannschaften, die an Pokalspielen und Ligen teilnehmen, managen. Es gibt sogar einen Arkade-Modus mit Powerups und Boni wie im Spiel SpeedBall 2. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten für etw. Für mehr Informationen siehe das Paket etw. Package: eukleides Description-md5: 16100022edf37c47a582bcd188b228a3 Description-de: Sprache zum Zeichnen euklidischer Geometrie Die Sprache Eukleides ermöglicht Ihnen, geometrische Figuren innerhalb von (La)TeX-Dokumenten zu setzen. Dieses Paket enthält Skripte, um diese Abbildungen nach EPS und anderen Formaten zu konvertieren. Eukleides benutzt eine Konsolenoberfläche. Package: euler Description-md5: 38d4558134e90707e088adc315fbab95 Description-de: Interaktive mathematische Programmierumgebung Euler ist ein mächtiges numerisches Laboratorium mit eigener Programmiersprache. Das System kann reelle und komplexe Zahlen sowie Intervalle, Vektoren und Matrizen handhaben. Es kann 2D- und 3D-Plots erzeugen. . Besonderheiten von Euler (unter anderem): * reelle, komplexe und Intervall Skalare und Matrizen * eine Programmiersprache mit lokalen Variablen, Voreinstellungen für Parameter, variable Parameteranzahl, Funktionsübergabe * zwei- und dreidimensionale Graphen * Markierungs-Plots * Dichte- und Kontur-Plots * Animationen * numerische Integration und Differentation * statistische Funktionen und Tests * Differentialgleichungen * Intervall-Methoden mit garantierten Einschlüssen * Funktions-Minimierung (Brent, Nelder-Mean) * Simplex-Algorithmus * Interpolation und Approximation * finden von Polynomwurzeln * Fast Fourier Transformation (FFT) * ein exaktes Skalarprodukt mittels eines langen Akkumulators * PostScript-Graphikausgabe . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm. Die Dokumentation für Euler ist im Paket euler-doc enthalten. Package: evilvte Description-md5: 5f070feb3e831d174cf0e37f9f855da5 Description-de: Leichtgewichtiger Terminal-Emulator auf Basis von VTE Evilvte ist ein Terminal-Emulator auf Basis der VTE-Bibliothek. VTE ist die Abkürzung von Virtual Terminal Emulator. Er unterstützt fast alle Möglichkeiten von VTE. Außerdem unterstützt er Registerkarten, deren automatische Ausblendung sowie den Wechsel der Kodierung im laufenden Betrieb. Die Konfiguration erfolgt durch die Bearbeitung des Quellcodes und Neukompilierung. . Diese Version bietet alle zur Laufzeit einstellbaren Optionen im Kontextmenü (rechte Maustaste). Package: evilwm Description-md5: e73ec5f03c4f6288be7eb0969c48deaa Description-de: Minimalistischer Window Manager für X11 Evilwm basiert auf aewm von Decklin Foster. Er maximiert die verfügbare Bildschirmfläche weiter und bietet eine gute Auswahl an Tastatursteuerung. Package: evince Description-md5: 531974388dc5701b9dbc2f5d96f92ec6 Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. Package: evince-common Description-md5: cbee657abf0923de613d04ab6ccfdd8a Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF - gemeinsame Dateien Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für die Pakete evince und evince-gtk. Package: evince-dbg Description-md5: 7aaf40301b0ad64e9c6e52927fc3e9b0 Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF - Debugsymbole Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Dieses Paket enthält von GDB benötigte Debugsymbole. Package: evince-gtk Description-md5: 387a7a8c948307ef364eefb52b3577b3 Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF (GTK+-Version) Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Diese Version von evince wurde ohne Unterstützung für GNOME keyring gebaut. Package: evolution Description-md5: cfafd27ead8392a897eb797ec9866714 Description-de: Groupware-Suite mit E-Mail-Client und Organizer Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notizprogrammen besteht. . Weitere Eigenschaften sind neben der Möglichkeit der Integration mit Exchange-Servern die Funktion als News-Client, LDAP-Unterstützung und Webkalender. . Evolution ist eine grafische GNOME-Anwendung, die von Novell Inc. vertrieben wird. . Weitere Informationen finden Sie unter http://projects.gnome.org/evolution/. Package: evolution-common Description-md5: 63a9c80d6efb5e50b74aae7ebcc8bf5c Description-de: Architekturunabhängige Dateien für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält die vom Paket evolution benötigten architekturunabhängigen Dateien. Package: evolution-data-server Description-md5: 00223d501d234f5cb46209c8c730f321 Description-de: Evolution Datenbank-Backend-Server Der Datenserver namens »Evolution-Daten-Server« ist verantwortlich für die Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Adressbüchern, Aufgaben und Notizen. Package: evolution-data-server-common Description-md5: 5cc3d01ab453e709e471f91ff4d74d00 Description-de: architekturunabhängige Dateien für den Evolution Data Server Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien, die für das Paket evolution-data-server benötigt werden. Package: evolution-data-server-dbg Description-md5: 67f33ddd8521aa2c8e1b89732e218dfe Description-de: Evolution Datenbank Backend Server mit Debug-Symbolen Dieses Paket enthält die Binärdateien einschließlich der Debuginformationen. Package: evolution-data-server-dev Description-md5: f80e85b29ef7b2fa18ebc57f7a903dcb Description-de: Entwicklungsdateien für evolution-data-server (Metapaket) Dieses Paket enthält Header-Dateien und die statische Bibliothek von evolution-data-server. Package: evolution-dbg Description-md5: 5264e3842eb3d96148e4540a2e161bde Description-de: Debug-Symbole für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält Binärdateien mit Symbolinformationen, die zur Fehlersuche verwendet werden. Package: evolution-dev Description-md5: e8841388a6199690879d253b06445273 Description-de: Bibliotheksdateien für die Entwicklung von Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken für die Entwicklung von Evolution-Komponenten. Package: evolution-exchange Description-md5: 6ccf54bb1c33d78c7126265bd7f66d0c Description-de: Exchange-Erweiterung für die Groupware-Suite Evolution Der Evolution-Exchange-Verbinder fügt der Groupware-Suite Evolution Unterstützung für Microsoft Exchange 2000 und 2003 hinzu. . Er nutzt die Funktionen von Outlook Web Access (OWA) um sich in Exchange einzubauen. Darum ist es notwendig, OWA in der Exchange-Infrastruktur zu aktivieren. Package: evolution-exchange-dbg Description-md5: 964aac1a09557e818b4e3c7317eb5bda Description-de: Debugsymbole für die Exchange-Erweiterung für Evolution Der Evolution Exchange Connector fügt der Groupware-Suite Evolution Unterstützung für Microsoft Exchange 2000 und 2003 hinzu. . Dieses Paket enthält enthält Binärdateien mit Debuginformationen. Package: evolution-plugins Description-md5: 918994c2f7eceef22072a126b57b01aa Description-de: Standard-Erweiterungen für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notizprogrammen besteht. . Dieses Paket enthält einen besonders nützlichen Teil der Standard-Erweiterungen für Evolution. Für die Verwendung von Evolution sind sie nicht erforderlich. . Das Paket enthält die folgenden Standard-Erweiterungen: - bbdb - save-calendar - mail-to-task - mailing-list-actions - prefer-plain - pst-import - mail-notification - attachment-reminder - backup-restore - email-custom-header - face - templates - vcard-inline - dbx-import - audio-inline - image-inline Package: evolution-plugins-experimental Description-md5: c9fd0add5b19be95b610a26f02752df9 Description-de: Experimentelle Erweiterungen für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notizprogrammen besteht. . Dieses Paket enthält Erweiterungen für Evolution. Die Erweiterungen gehören zu den »experimentellen« Erweiterungen, welche nicht unterstützt und nur geringfügig getestet wurden. Diese Erweiterungen können Probleme bei der Verwendung von Evolution machen. Verwenden Sie sie mit Vorsicht. . Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: - external-editor - tnef-attachments - contacts-map Package: evolution-webcal Description-md5: 2f3a071ea39985df90f1eb9a49965fd5 Description-de: »webcal:«-URL-Handler für GNOME und Evolution Ein GNOME-URL-Handler für im Web veröffentlichte ical-Kalender-Dateien, der sich in die Evolution-Groupware-Suite integrieren lässt. Er erlaubt es, einen veröffentlichten Kalender zu abonnieren, indem einfach auf eine »webcal:«-URL geklickt wird. Package: evolver-doc Description-md5: d2774b30dfe444f28ced47d6ffd3e9c4 Description-de: Surface Evolver -- Dokumentation und Beispiele Der »Surface Evolver« ist ein interaktives Programm zur Untersuchung von Oberflächen, die von Oberflächenspannung und anderen Energien geformt wurden und bestimmten Beschränkungen unterliegen. Package: evolvotron Description-md5: 28a036ece6e1f78de8a4f9ddf9b01363 Description-de: Erzeugung von Texturen durch interaktive Entwicklung Dies ist eine interaktive Anwendung für die Entwicklung »generativer Kunst«. Bilder/Texturen/Muster/Animationen entstehen durch einen iterativen Prozess von zufälligen Mutationen und durch die Auswahl des Benutzers gesteuerte Evolution. Dieser Prozess wird auch oft als »evolutionäre Kunst« oder »Genetische Kunst« bezeichnet. Wenn Sie wie Lava-Lampen mögen und immer noch denken, dass die Mandelbrotmenge cool ist, könnte dies die Software für Sie sein. Package: ewipe Description-md5: df453db3cca92a5895ef7d900bfa83ed Description-de: Ein weiteres Präsentationsprogramm basierend auf Tcl/Tk Extended WIPE ist ein in Tcl/Tk geschriebenes Präsentationswerkzeug. Im Unterschied zu MagicPoint, dem de-facto-Standard auf diesem Gebiet, kann die Präsentation in einer benutzungsfreundlichen GUI erstellt werden und dann als HTML und mgp (Magic Point-Dateiformat) abgespeichert werden. Package: exaile Description-md5: 7eb575009486ea4aef17d8eb175c2c49 Description-de: Flexibler, gut ausgestatteter Audiospieler Exaile enthält viele der coolen Merkmale von Amarok (und anderen Medienspielern) wie automatisches Empfangen eines Albumcovers, Handhabung großer Bibliotheken, Abruf von Liedtexten, Informationen über Band/Album mittels Wikipedia, Unterstützung von last.fm und optionale iPod-Unterstützung (setzt voraus, dass Sie python-gpod installiert haben). . Zusätzlich beinhaltet Exaile auch einen eingebauten Shoutcast-Verzeichnisbrowser, Tab-Unterstützung von Abspiellisten (so können Sie mehr als eine Abspielliste gleichzeitig öffnen), das Setzen von Stücken auf eine schwarze Liste (so werden sie nicht in Ihre Bibliothek aufgenommen), Herunterladen von Gitarrentabulaturen von fretplay.com und Übermittlung der auf Ihrem iPod gespielten Stücke an last.fm. . Exailes Ziel es ist, AmaroK ähnlich zu sein, aber er verwendet dafür Python und GTK+. Package: execstack Description-md5: b4977f65448ec7a7e1fca51450d83efb Description-de: Hilfsprogramm um ELF-GNU_STACK-Programmheader zu bearbeiten Das Paket »execstack« enthält ein Hilfsprogramm, das den GNU_STACK-Programmkopf von ELF-Binärdateien modifiziert (oder hinzufügt). Es ermöglicht auch die Änderung des Executable-Schalters. Package: exfalso Description-md5: fa4cb3c7f1ffcf2ec23f9401b9adc828 Description-de: Audiotageditor für GTK+ Ex Falso ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten von Audio-Metadatentags. Zu den unterstützten Formaten gehören MP3, Ogg Vorbis, FLAC, Musepack (MPC), WavPack und MOD/XM/IT. . Bemerkenswerte Funktionen sind: * Bearbeiten von beliebigen Tags für die meisten unterstützten Formate, inklusive ID3v2 * Mehrfache Werte für Tag-Schlüssel * Flexibles Umbenennen-durch-Tags und Tags-aus-Dateinamen-Muster * Erweiterbar durch einfache Python-basierte Erweiterungen * Gleichzeitiges Editieren von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten Package: exif Description-md5: 74aafe4afd1ff0022cb2c78548fb702c Description-de: Kommandozeilentool um EXIF-Informationen von JPEGs anzuzeigen Viele digitale Kameras erzeugen EXIF-Dateien, was JPEG Bilder mit zustätzlichen Informationen zu dem Bild sind. . 'exif' ist ein kleines Kommandozeilentool, das diese in der JPEG-Datei versteckten Informationen anzeigt. Package: exiftran Description-md5: 6fe4ddeeb0ebb973416d966f47c038d6 Description-de: wandelt JPEG-Bilder von Digitalkameras um exiftran ist ein Kommandozeilen-Tool, um JPEG-Bilder umzuwandeln. Es beherrscht verlustlose Drehungen wie »jpegtran«, aber anders als dieses beachtet es die EXIF-Informationen: Es kann Bilder automatisch drehen, indem es das EXIF-Orientation-Tag auswertet, es aktualisiert die benötigten EXIF-Informationen (Bildgröße, Ausrichtung) und kann ebenso das EXIF-Vorschaubild drehen. Mehrere Bilder können gleichzeitig bearbeitet werden. Package: exim4 Description-md5: 458592f74d76e446735736c1d55ce615 Description-de: Metapaket, das die Installation des Exim-MTA (v4) erleichtert Exim (v4) ist ein Mail-Transport-Programm (MTA). exim4 ist das Metapaket, das von den wichtigen Komponenten für eine Basisinstallation von exim4 abhängt. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-base Description-md5: ab23a802a5e7dee33641329abf2b6565 Description-de: Support-Dateien für alle Exim-MTA-(v4)-Pakete Exim (v4) ist ein Mail Transport Agent (MTA). exim4-base stellt alle Dateien bereit, die von allen exim4-Daemon-Paketen benötigt werden. Sie benötigen außerdem ein zusätzliches Paket, welches das Hauptprogramm enthält. Die verfügbaren Pakete sind: . exim4-daemon-light exim4-daemon-heavy . Wenn Sie exim4 lokal aus dem Quellpaket erstellen, können Sie sich ein auf Ihre Anforderungen maßgeschneidertes Paket exim4-daemon-custom erstellen. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-config Description-md5: 32395c972fcf7f5014c06bce8ee1c59a Description-de: Konfiguration für den Exim-MTA (Version 4) Exim (v4) ist ein Mail-Transport-Programm (MTA). exim4-config stellt die Konfiguration für die exim4-Daemon-Pakete bereit. Das Konfigurations-Rahmenwerk wurde vom Hauptpaket abgespalten, um eine Anpassung der Konfiguration ohne eine Änderung des Hauptpaketes zu ermöglichen. . An Einsatzorten mit speziellen Konfigurationen (mehrere Rechner mit vielen ähnlichen Konfigurationen zum Beispiel) kann dieses Paket genutzt werden, um die angepasste Konfiguration mit dem Paketsystem zu verteilen und dabei die Konfigurationsdateibehandlung von dpkg zu verwenden, um nicht alle Änderungen an jedem Rechner vornehmen zu müssen. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-heavy Description-md5: 29c4b395a92bdc12932f151c3643a602 Description-de: Exim-MTA-(v4)-Daemon mit erweiterten Möglichkeiten, einschließlich exiscan-acl Exim (v4) ist ein Mail-Transportprogramm. Dieses Paket enthält den exim4-Daemon mit erweiterten Fähigkeiten. Zusätzlich zu den Möglichkeiten von exim4-daemon-light bietet exim4-daemon-heavy LDAP, die Abfrage der Datenbanken sqlite, PostgreSQL und MySQL, Authentifizierung über SASL und SPA SMTP, einen eingebetteten Perlinterpreter und die früher als »exiscan-acl« bekannte Erweiterung zur Untersuchung von Mail-Inhalten für die Zusammenarbeit mit Virusscannern und spamassassin. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-light Description-md5: 3f5190a801cb3e11718c951f768c4d54 Description-de: Ressourcenschonender Exim-MTA-(v4-)Daemon Exim (v4) ist ein Mail Transport Agent (MTA). Dieses Paket beinhaltet den exim4-Daemon, in dem nur Basisfunktionen aktiviert sind. Er arbeitet zufriedenstellend mit der Standardinstallation von Debian und beinhaltet die Unterstützung für TLS-Verschlüsselung, sowie den dlopen-Patch, um ein dynamisches Laden einer local_scan-Funktion zu ermöglichen. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: eximon4 Description-md5: 9d049018af5088cbceaa2af23692d02a Description-de: Überwachungsprogramm für den MTA Exim (v4) (X11-Schnittstelle) Eximon ist ein Hilfsprogramm für das E-Mail-Transportprogramm (Mail Transfer Agent, MTA) Exim (v4). Es ermöglicht Administratoren die Durchsicht der E-Mail-Warteschlange und -Protokolle. Auf die Nachrichten in der Warteschlange können eine Vielzahl von Maßnahmen wie z. B. Einfrieren, Auftauen und Abweisen angewendet werden. Package: exiv2 Description-md5: c8fa9746ce0a293f6daef57fe4efa73a Description-de: Werkzeug zur Bearbeitung von Exif-/IPTC-Metadaten Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug zur Verwaltung der Metadaten von Bilddateien. Es bietet schnellen und einfachen Schreib-und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten von Bildern in verschiedenen Formaten. . Das Exiv2-Befehlszeilenwerkzeug kann: . * die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten in verschiedenen Formaten anzeigen - Exif-Zusammenfassung, interpretierte Werte oder die Rohdaten für jedes Tag. * von der Befehlszeile aus Exif-/IPTC-/XMP-Metadaten erzeugen, setzen und löschen. * Befehle oder Skripte modifizieren. * die Exif-Zeitmarke anpassen (damit begann alles ...). * Exif-Bilddateien anhand des Exif-Zeitstempels umbenennen. * die Exif-/IPTC-/XMP-Metadaten und JPEG-Kommentare entnehmen, einfügen und löschen. * aus den RAW-Bildern Vorschaubilder und aus den Exif-Metadaten Miniaturansichten entnehmen. * Miniaturansichten zu den Exif-Metadaten hinzufügen oder daraus entfernen. * die JPEG-Kommentare von JPEG-Bildern anzeigen, setzen und löschen. * die Exif-ISO-Einstellung der Bilder von Canon- und Nikon-Kameras korrigieren. Package: exmh Description-md5: 4be5e72209436ac13871b478061acf01 Description-de: Erweiterbare Benutzeroberfläche für MH-E-Mail auf X Exmh benutzt die normalen MH-Programme, um Ihre Postfächer und Nachrichten zu verändern. Das bedeutet, dass es mit dem Gebrauch der Kommandozeilenprogramme von MH kompatibel ist. Die Arbeitsweise sollte Ihnen vertraut sein - falls Sie ein erfahrener MH-Benutzer sind. Wenn Sie ein neuer Benutzer von MH sind, dann werden die Details der laufenden MH-Programme hinter der grafischen Benutzeroberfläche verborgen. Package: exonerate Description-md5: 61984be320e7cae47c75d879b270d329 Description-de: Generisches Werkzeug zum paarweisen Sequenzvergleich Mit Exonerate können Sie Sequenzen ab- und vergleichen. Das Programm bietet Ihnen viele Alignment-Modelle, welche entweder vollständig dynamische Programmierung oder eine Reihe von heuristischen Methoden verwenden. Ein Großteil der Funktionalität der »Wise dynamic programming suite« wurde zur Erhöhung der Effizienz in C neu geschrieben. Exonerate ist eine wesentliche Komponente bei der Erstellung der »Ensembl Genome«-Datenbanken, die Ähnlichkeitsmaße für RNA- und DNA-Sequenzen bestimmt und so allgemein »splice variants« und Codesequenzen bestimmt. . Ein »In-silico PCR«-System zur Simulation von Experimenten (Siehe auch das Handbuch von »ipcress«) wird zusammen mit »exonerate« verteilt. . Dieses Paket beinhaltet auch eine Auswahl an Werkzeugen zur Erstellung einfacher, schneller Änderungen an »fasta«-Dateien mit über 2GB Dateigröße. Package: exo-utils Description-md5: b976a7602ca67e18682df0dd4c0d4000 Description-de: Werkzeugdateien für libexo Dieses Paket enthält die Xfce-Erweiterung für die Einstellungen und die Werkzeugdateien für libexo-1-0: - exo-csource - exo-desktop-item-edit - exo-open - exo-preferred-applications Package: exo-utils-dbg Description-md5: c34e78aa0408a109e3542cadb9ccce01 Description-de: Debuginformationen für exo-utils Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Hilfswerkzeuge des Pakets exo-utils: - exo-csource - exo-open - exo-desktop-item-edit Package: expat Description-md5: 946951e418841b66002f30694d1a0b72 Description-de: XML-analysierende C-Bibliothek - Anwendungsbeispiel Dieses Paket enthält xmlwf, ein Anwendungsbeispiel für expat, der C-Bibliothek zum Analysieren von XML. Die Argumente für xmlwf sind eine oder mehrere XML-Dateien, die auf Wohlgeformtheit getestet werden. Package: expect Description-md5: c1249473d87dda15c30aa04e1c9d08c1 Description-de: Automatisiert interaktive Anwendungen Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren kann. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch interaktive Programme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hoch angesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. Package: expect-dev Description-md5: 1094390d25af288c90dbf968fc31aeb3 Description-de: Automatisiert interaktive Anwendungen (Entwicklungsdateien) Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren kann. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch interaktive Programme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und komplexe Strukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: expeyes Description-md5: 60b03d5c802b544bf801a225e4b4d4b8 Description-de: Hardware- und Software-Rahmenwerk zur Entwicklung wissenschaftlicher Experimente Dieses Paket stellt Schnittstellen bereit, um wissenschaftliche Experimente mit einem ExpEYES-Gerät durchzuführen. . ExpEYES ist vom Projekt Phoenix des Inter-University Accelerator Centres in Neu-Delhi. Es ist ein Hardware- und Software-Rahmenwerk zur Entwicklung wissenschaftlicher Experimente, Demonstrationen und Projekte. Außerdem hilft es beim Erlernen von Wissenschaft und Konstruieren durch Ausprobieren. Es kann Echtzeitmessungen ausführen und die Daten auf verschiedene Art analysieren. Analoge Spannungen werden mit einer Auflösung von 0,025% gemessen und Zeitintervalle mit einer Mikrosekunde. Dieses Projekt basiert auf freier quelloffener Software und ist hauptsächlich in der Programmiersprache Python geschrieben. Der Hardwareentwurf ist ebenfalls offen. Package: expeyes-firmware-dev Description-md5: 60b03d5c802b544bf801a225e4b4d4b8 Description-de: Hardware- und Software-Rahmenwerk zur Entwicklung wissenschaftlicher Experimente Dieses Paket stellt Schnittstellen bereit, um wissenschaftliche Experimente mit einem ExpEYES-Gerät durchzuführen. . ExpEYES ist vom Projekt Phoenix des Inter-University Accelerator Centres in Neu-Delhi. Es ist ein Hardware- und Software-Rahmenwerk zur Entwicklung wissenschaftlicher Experimente, Demonstrationen und Projekte. Außerdem hilft es beim Erlernen von Wissenschaft und Konstruieren durch Ausprobieren. Es kann Echtzeitmessungen ausführen und die Daten auf verschiedene Art analysieren. Analoge Spannungen werden mit einer Auflösung von 0,025% gemessen und Zeitintervalle mit einer Mikrosekunde. Dieses Projekt basiert auf freier quelloffener Software und ist hauptsächlich in der Programmiersprache Python geschrieben. Der Hardwareentwurf ist ebenfalls offen. Package: exrtools Description-md5: 4a18a165c01bbd8ee2d435b2767c8de4 Description-de: Eine Sammlung an Dienstprogrammen zur Veränderung von OpenEXR-Bildern exrtools ist eine Sammlung von einfachen Kommandozeilenprogrammen zur Veränderung von Bildern mit hohem Kontrast (HDRI) im OpenEXR-Format. OpenEXR ist ein Hochkontrastbildformat (HDR), das von Industrial Light & Magic für die Verwendung in Bildbearbeitungsprogrammen am PC entwickelt wurde. . exrtools wurde entwickelt, um beim Experimentieren mit der Farbtonzuordnung durch Stapelverarbeitung in HDR-Bildern zu helfen. Jede Anwendung ist klein und halbwegs in sich geschlossen, so dass der Quelltext für andere am meisten Wert besitzt. . Sie können weitere Informationen unter http://scanline.ca/exrtools/ finden. Package: extace Description-md5: c75eafb78c8a5c6fef6a0cb113ac9df9 Description-de: Waveform-Betrachter Dies ist der extace Waveform-Betrachter. Er bindet sich selbst als ein EsounD-Monitor ein und zeigt die Ausgabe des EsounD-Daemon an. Package: extlinux Description-md5: 93379316563a5ceba8f9d6666d76e316 Description-de: Sammlung von Boot-Ladern (ext2/3/4- und btrfs-Boot-Loader) SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Loadern, die von den Linux-Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, FAT- und NTFS-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. . Dieses Paket enthält den Boot-Loader für ext2/3/4 und btrfs. Package: extrema Description-md5: fca7e7a7199458aa0173a655f82d523b Description-de: Mächtiges Werkzeug zur Visualisierung und Datenanalyse Extrema ist eine gereifte und robuste Anwendung zur Datenanalyse, welche ursprünglich am Labor für Teilchenphysik am TRIUMF entwickelt wurde. Sie ist als große praktische Hilfe für Forscher gedacht und zielt auf Leistungsfähigkeit und gleichzeitig einfache Benutzung. . Extrema besitzt sowohl eine mächtige grafische Benutzeroberfläche als auch eine intuitive Befehlssprache. Sie liefert gut dokumentierte Werkzeuge für das Zeichnen von 2D- und 3D-Graphen, Datenreduktion und -analyse sowie Datenein-/-ausgabe. Package: extrema-doc Description-md5: 28794b5a1fa04361c07e9f1630cbdaac Description-de: Dokumentation für extrema Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation im PDF-Format für das Softwarepaket extrema. Package: extremetuxracer Description-md5: f1c4f423f79ec3be6015a4a71053d9ce Description-de: 3D-Rennspiel mit Tux, dem Linux-Pinguin Extreme Tux Racer, das auch kurz Etracer genannt wird, ist ein einfaches OpenGL-Rennspiel mit Tux, dem Linux-Maskottchen. Das Ziel des Spiels ist es, einen schnee- und eisbedeckten Berg so schnell wie möglich herunter zu gleiten und den Bäumen und Felsen, die Tux bremsen, auszuweichen. . Sammeln Sie Heringe und andere Goodies, während Sie den Hang hinabgleiten, aber vermeiden Sie Gräten. . Dieses Spiel basiert auf der GPL-Version des berühmten Spiels TuxRacer. . Sie brauchen für Ihr System funktionierende 3D-Beschleunigung, sonst läuft das Spiel ziemlich langsam. Package: extundelete Description-md5: 779f0d7c1cd7a1c97324589b1ce35e37 Description-de: Werkzeug, um gelöschte Dateien von ext3-/ext4-Partitionen wiederherzustellen extundelete verwendet die im Journal der Partition gespeicherten Informationen, um zu versuchen, eine gelöschte Datei wiederherzustellen. Es gibt keine Garantie, dass eine bestimmte Datei wiederhergestellt werden kann. Package: exuberant-ctags Description-md5: dffcafa00047da8d3dac60f57fa4eef4 Description-de: Erzeugt Indexdateien von Quelltextdefinitionen ctags wertet Quelltext aus und erzeugt eine indexartige Struktur, die die Namen wichtiger Dateneinheiten (z.B. Funktionen, Klassen, Variablen) mit dem Ort der Definitionen verbindet. Editoren wie vi und emacs nutzen diese Informationen für die Navigation zu den Definitionen benutzerdefinierter Dateneinheiten. . Exuberant Ctags unterstützt alle möglichen C-Sprachkonstrukte und mehrere andere Sprachen wie Assembler, AWK, ASP, BETA, Bourne/Korn/Z shell, C++, COBOL, Eiffel, Fortran, Java, Lisp, Lua, Makefile, Pascal, Perl, PHP, Python, REXX, Ruby, S-Lang, Scheme, Tcl, Verilog, Vim und YACC. Package: ez-ipupdate Description-md5: 2d3d26ff39fdcc1742363a27bcf441d0 Description-de: Ein Client für die meisten dynamischen DNS-Dienste Ez-ipupdate ist ein ziemlich vollständiger Client für die dynamischen DNS-Dienste, die von http://www.ez-ip.net/ und anderen angeboten werden. . Z. Zt. werden unterstützt: ez-ip (http://www.EZ-IP.Net/), Penguinpowered (http://www.penguinpowered.com/), DHS (http://members.dhs.org/), dynDNS (http://members.dyndns.org/), ODS (http://www.ods.org/), TZO (http://www.tzo.com/), EasyDNS (http://members.easydns.com/), Justlinux (http://www.justlinux.com), Dyns (http://www.dyns.cx), HN (http://dup.hn.org/), ZoneEdit (http://www.zoneedit.com/) und Hurricane Electric's IPv6 Tunnel Broker (http://ipv6tb.he.net/). . Außerdem werden alle Dienste unterstützt, die GNUDip benutzen. Package: ezmlm-browse Description-md5: d183083676f3c964d4d635e51f636607 Description-de: Weboberfläche für ezmlm-idx Archive Dies ist der ezmlm-browser, eine Weboberfläche, um ezmlm-idx (Version 0.40 oder höher) Archive zu durchsuchen. Die Standardpräsentation ähnelt der des ezmlm-cgi Archiv-Browsers, der ebenfalls Teil von ezmlm-idx ist, aber erweitert diesen um Themengruppen und die Möglichkeit online Beiträge zu erstellen oder zu beantworten. Die Ausgabe jedoch ist vollständig Vorlagen-basiert, so dass Sie die Ausgabe an Ihr aktuelles Webschema anpassen können. Package: ezstream Description-md5: f03b8440d41c3c57c5bb5f80c4610753 Description-de: Einfacher Media-Streaming-Client, der icecast-Server nutzt Ezstream ist ein Streaming-Client für Audio und Video, der beliebige icecast-Server mit Audio- und Meta-Daten aus seiner Standard-Eingabe speist, ohne die Daten neu zu kodieren. Er erfordert also sehr wenig CPU-Ressourcen. Einige Wiedergabelisten können wiederholt und aus MP3-, Ogg-Vorbis- oder Ogg-Theora-Dateien zusammengestellt werden. Shoutcast-Metadaten werden ebenfalls unterstützt. Package: f2c Description-md5: 95babfa90e131865e7e95f1d14e3244f Description-de: Übersetzer von FORTRAN 77 zu C/C++ Übersetzt FORTRAN 77 (mit einigen Erweiterungen) nach C, so dass es dann auf einem System ohne Fortran-Compiler kompiliert und gestartet werden kann. Die C-Dateien müssen mit den entsprechenden Bibliotheken gelinkt werden. . Dies ist ein aktiv gewarteter FORTRAN-zu-C-Übersetzer und bietet mit dem fort77-Frontend einen idealen Weg, FORTRAN-Routinen als »black box« zu kompilieren (z.B. für den Aufruf aus C). Quelltext-Debug-Möglichkeiten gibt es nicht, und die Fehlermeldungen sind nicht so gut entwickelt wie in g77. Package: faad Description-md5: 12b068dd9c125bf5c6384cfcb76f44c0 Description-de: Abspieler für Advanced Audio Coding (Freeware) FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält eine Kommandozeilenschnittstelle zum Abspielen von AAC- oder MP4-Dateien. Package: faad2-dbg Description-md5: 2c62dd20dcfdf90986b582b408570165 Description-de: Freeware Advanced Audio Decoder - Debugsymbole FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Binärpakete. Package: facter Description-md5: aa6eefd05a936ac36b8b75f91c9a65ce Description-de: Sammelt Fakten über das System und zeigt sie an Eine plattformübergreifende Ruby-Bibliothek für das Abrufen von Fakten aus Betriebssystemen. Unterstützt mehrere Auflösungsmechanismen, von denen jeder darauf beschränkt werden kann, nur auf bestimmten Betriebssystemen oder Umgebungen arbeiten zu können. Facter ist besonders nützlich für das Abrufen von Informationen wie Betriebssystemnamen, IP- und MAC-Adressen sowie SSH- Schlüsseln. . Facter kann einfach erweitert werden, um Ihre angepassten Kennwerte anzugeben oder zusätzliche Mechanismen zum Abrufen von Fakten zu implementieren. Package: fai-client Description-md5: d510270ba6a996cf1844db50b57d18b3 Description-de: Vollautomatische Installation Client Paket FAI ist ein nicht-interaktives System zum Installieren, individuellen Anpassen und Verwalten von Linux-Systemen und Software-Konfigurationen von Computern wie auch virtuellen Maschinen und chroot-Umgebungen, von kleinen Netzwerken bis zu großen Infrastrukturen und Clustern. . Dies ist das Client-Paket für FAI. Es beinhaltet die nötigen Teile für die softupdate-Funktionalität auf bereits installierten Systemen. Weiterhin wird es für die dirinstall-Funktionalität benötigt sowie andere Funktionen auf einem FAI-Server. Package: fai-doc Description-md5: 702a63c0a6648b16120a1ef62c708336 Description-de: Dokumentation von FAI FAI ist ein nicht-interaktives System zum Installieren, individuellen Anpassen und Verwalten von Linux-Systemen und Software-Konfigurationen von Computern wie auch virtuellen Maschinen und chroot-Umgebungen, von kleinen Netzwerken bis hin zu großen Infrastrukturen und Clustern. . Das ist die Dokumentation von FAI in verschiedenen Formaten. Package: fail2ban Description-md5: 6c270cdb1c1c2989521a1237d3d8c138 Description-de: Sperrt Rechner, die mehrfach Authentifikationsfehler verursacht haben Fail2ban überwacht Protokolldateien (wie /var/log/auth.log, /var/log/apache/access.log) und sperrt fehlerverursachende Adressen durch das zeitweilige oder dauerhafte Anpassen bestehender Firewall-Regeln. Fail2ban ermöglicht die einfache Festlegung verschiedener Aktionen, wie das Sperren einer IP mittels iptables- oder hostdeny-Regeln oder lediglich das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung. . Standardmäßig wird das Programm mit Filtern für verschiedene Dienste (sshd, apache, qmail, proftpd, sasl usw.) verteilt. Die Konfiguration kann aber einfach erweitert werden, um beliebige andere Textdateien zu überwachen. Alle Filter und Aktionen werden in Konfigurationsdateien festgelegt, somit kann Fail2ban an die Bearbeitung einer Vielzahl von Dateien und Firewalls angepasst werden. Package: fai-server Description-md5: 1e27025d1b394387d7508aa0ea17448b Description-de: Vollautomatische Installation Server Paket FAI ist ein nicht-interaktives System zum Installieren, individuellen Anpassen und Verwalten von Linux-Systemen und Software-Konfigurationen von Computern wie auch virtuellen Maschinen und chroot-Umgebungen, von kleinen Netzwerken bis zu großen Infrastrukturen und Clustern. . Es ist ein Werkzeug zur massenhaften bedienerlosen Linux-Installation. Man kann ein oder mehrere fabrikneue Systeme nehmen, den Strom anschalten und nach ein paar Minuten sind alle Systeme installiert und vollständig nach Ihren Wünschen konfiguriert, ohne dass ein Eingreifen nötig war. . Dieses Paket wird dazu benötigt, um einen FAI-Installations-Server aufzusetzen. Dieser wird für eine Netzwerkinstallation, die Ausführung von dirinstall in einer chroot-Umgebung, und zum Erstellen von Installations-CD/DVDs und -USB-Sticks gebraucht. Package: fake Description-md5: f5f79f1edce6c36c8b2dfd518c63c27b Description-de: Programm zur Übernahme von IP-Adressen Fake ist ein Hilfsprogramm, das die Übernahme einer IP-Adresse durch Starten einer zweiten Schnittstelle auf dem Host-Rechner und Nutzung von unaufgefordertem ARP ermöglicht. Es wurde entwickelt, um zwischen Backup-Servern innerhalb eines LAN wechseln zu können. Package: fake-hwclock Description-md5: ac2c87ffee999d93855a0d038bd06be6 Description-de: Speichert/ersetzt die Systemuhr auf Rechnern ohne funktionsfähige Echtzeituhr Manche Rechner haben keine funktionsfähige Echtzeituhr oder keinen Treiber für die vorhandene Hardware. fake-hwclock ist ein einfacher Skriptsatz, um die aktuelle Zeit des Kernels periodisch zu speichern (auch beim Herunterfahren) und sie beim Booten wiederherzustellen - dadurch bleibt die Systemzeit zumindest nahe an der Echtzeit. Dies löst einige der Probleme (etwa Dateisystemüberprüfungen bei jedem Hochfahren) von Systemen, die sich als ins Jahr 1970 versetzt betrachten. . Darüber hinaus wird die zusätzliche Nutzung von NTP empfohlen, um dem Gangfehler dieser »vorgetäuschten« Uhr Einhalt zu gebieten, während die Hardware ausgeschaltet ist oder neugestartet wird. Package: fakeroot Description-md5: a3db724d379628c5b233e5d4de7af3dc Description-de: Werkzeug zur Simulation von Root-Privilegien Fakeroot stellt eine unechte »Root-Umgebung« durch Tricks mit LD_PRELOAD und SysV IPC (oder TCP) bereit. Es erzeugt Wrapper um getuid(), chown(), stat() und andere Funktionen für Dateiänderungen, damit Benutzer z.B. .deb-Archive mit Root-Dateien füllen können. Verschiedene build-Werkzeuge verwenden fakeroot dafür standardmäßig. Package: falconpl Description-md5: e5fbaf2862c5508f84fedcb782f3cb1b Description-de: Programmiersprache Falcon - Befehlszeilenwerkzeuge Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dies ist die Sammlung an Befehlszeilenwerkzeugen, die verwendet werden können, um eigenständige Skripte und Anwendungen laufen zu lassen. Package: falconpl-curl Description-md5: 6583f4193fc3535a6275aee9c92eea90 Description-de: Curl-Anbindungen für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält native Curl-Module für die Programmiersprache Falcon, die Anbindungen für die berühmte Bibliothek libcurl bereitstellen. Package: falconpl-dbg Description-md5: 902e82eb5772807e79eab7b9a5e6f476 Description-de: Programmiersprache Falcon - Debugsymbole Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dies ist die Sammlung an Befehlszeilenwerkzeugen, die verwendet werden können, um eigenständige Skripte und Anwendungen laufen zu lassen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket falconpl. Package: falconpl-dbi Description-md5: c19c65b667ccc4f399bf81a556113b43 Description-de: Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon. Dies ist nur ein abstraktes Modul; für spezielle Datenbanken müssen Sie nach den Paketen falconpl-dbi-datenbankname suchen. Package: falconpl-dbi-firebird Description-md5: a7528f9004167b5622d40ab0713f97dc Description-de: Firebird-SQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die Firebird-SQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon. Dadurch kann von Falcon-Programmen aus eine Verbindung zu Firebird-Servern hergestellt werden. Package: falconpl-dbi-mysql Description-md5: 0a79bdda29ab765622a90e401d8dfe25 Description-de: MySQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die MySQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon. Dadurch kann von Falcon-Programmen aus eine Verbindung zu MySQL-Datenbanken hergestellt werden. Package: falconpl-dbi-postgresql Description-md5: d9740f293b2215d6e830bff53a364e46 Description-de: PostgreSQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die PostgreSQL-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon. Dadurch kann von Falcon-Programmen aus eine Verbindung zu PostgreSQL-Datenbanken hergestellt werden. Package: falconpl-dbi-sqlite3 Description-md5: 82485312affbf3bcd8820c28e2bc8a8d Description-de: SQLite3-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die SQLite3-Datenbankabstraktionsschicht für die Programmiersprache Falcon. Dadurch kann von Falcon-Programmen aus eine Verbindung zu SQLite3-Datenbanken hergestellt werden. Package: falconpl-dbus Description-md5: 474d02a4d428ecb045d7aa6e6dce14f4 Description-de: Funktionalität von DBus-Clients für Falcon-Skripte Dieses Modul eröffnet die Funktionalität von DBus-Clients für Falcon-Skripte. Derzeit werden Funktionen zur Erstellung von DBus-Servern entwickelt. . Dieses Modul wird aktiv entwickelt und kann sich schnell ändern. Package: falconpl-dev Description-md5: 087a43f864d1ee89a74e837c0a4e4648 Description-de: Programmiersprache Falcon - Entwicklungsdateien Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dies sind die Dateien für die Entwicklung neuer Falcon-Module oder zum Einbetten der Programmiersprache Falcon in anderen Anwendungen. Package: falconpl-dmtx Description-md5: 2e7cac8eee21d5abd8804ebc6a5318a3 Description-de: Falcon-Modul zum Lesen des Data-Matrix-Strichcodes Data-Matrix-Strichcodes sind zweidimensionale Symbole, die aus einem dichten Muster an Daten mit eingebauter Fehlerkorrektur bestehen. . Dieses Modul ermöglicht Falcon-Skripten Data-Matrix-Strichcodes zu lesen oder schreiben. Package: falconpl-gd2 Description-md5: d4376ea27ff9ad7c8a7b9c1d82d550a7 Description-de: Falcon-Modul für Grafikmanipulationen Dieses Modul enthält Wrapper um die Bibliothek LibGD für Grafikmanipulationen. Das Modul wurde durch statische Verlinkung gegen libGD vollständig mit Unterstützung für Jpeg, TrueType, FontConfig und jedes andere optionale Paket vorbereitet. Package: falconpl-gtk Description-md5: ad8b3f8fdc503162b4a2f73fe6abcbed Description-de: Falcon-Wrapper-Modul für GTK+ GTK+ ist ein plattformübergreifender Werkzeugsatz zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen. . Dieses Falcon-Modul ermöglicht die Erstellung von GTK+-Anwendungen durch Falcon-Skripte. Package: falconpl-hpdf Description-md5: 22a0ff58a46e7523a52fc95695c5889f Description-de: Falcon-Modul zur Erstellung von PDF-Dateien Haru ist eine freie, plattformübergreifende, quelloffene C-Bibliothek zur Generierung von PDF-Dateien. Dieses Falcon-Modul ist ein Wrapper für diese C-Bibliothek, der die Erstellung von PDF-Dateien mit Falcon-Skripten ermöglicht. Package: falconpl-mongodb Description-md5: d99a02287459d636677fc27dc8f4f865 Description-de: MongoDB-Anbindungen für die Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Dieses Paket stellt das native MongoDB-Modul für die Programmiersprache Falcon bereit. Dadurch kann von der Programmiersprache Falcon aus eine Verbindung zu MongoDB-Datenbanken hergestellt werden. Package: falconpl-sdl Description-md5: e827680c26b80fbd9830bef3ffabcb33 Description-de: Falcon-Wrapper-Modul für SDL SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen Zugriff auf systemnaher Ebene auf einen Video-Bildspeicher, Audioausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . Dieses Falcon-Modul stellt SDL-Anbindungen für Falcon bereit. Package: falselogin Description-md5: 2e720ae4c33e6142246159e877738552 Description-de: Falsche Anmelde-Shell Eine seltsame »Shell«, die den Benutzer sich nicht anmelden lässt. Bevor die nächste Aufforderung zur Anmeldung erscheint wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt. Package: fam Description-md5: 0162e0fe81eeea57a212c225162d917c Description-de: Dateiveränderungsüberwachungsprogramm FAM (File Alteration Monitor) überwacht Dateien und Verzeichnisse und teilt nachfragenden Anwendungen Änderungen mit. . Dieses Paket enthält einen Server, der eine gegebene Liste von Dateien überwachen und Anwendungen über einen Socket benachrichtigen kann. Falls der Kernel dnotify unterstützt (Kernelversion >= 2.4.x), wird FAM direkt vom Kernel benachrichtigt, ansonsten muss FAM den Dateistatus selbst abfragen. FAM kann auch einen RPC-Service zur Überwachung von fernen Dateien (wie ein gemountetes NFS-Dateisystem) liefern. Package: fancontrol Description-md5: d72f76dd1e0c81b3a5f73afde7702c23 Description-de: Programme zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter-Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket enthält einen Daemon, der Lüftergeschwindigkeiten aus Temperaturen berechnet und die entsprechenden PWM-Ausgaben auf die berechneten Werte setzt. Package: fapg Description-md5: be8013fed806e7b3dd3ee7168dfd91d6 Description-de: Schnelle Erzeugung von Audioabspiellisten FAPG ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Listen von Audiodateien (Wav, MP3, Ogg, usw.) in verschiedenen Formaten (M3U, PLS, XSPF, HTML, usw.). Package: fastdnaml Description-md5: 54169e83396b506e0827efa278465930 Description-de: Werkzeug zum Aufbau phylogenetischer Bäume von DNA-Sequenzen FastDNAml ist abgeleitet von Joseph Felsensteins DNAML Version 3.3 (Teil seines Pakets PHYLIP). Bevor Sie fastDNAml verwenden, sollten Sie die Dokumentation für DNAML heranziehen. . FastDNAml ist der Versuch, das gleiche Problem wie DNAML effektiver zu lösen, damit größere Bäume und/oder »bootstrap«-Replikate behandelt werden können. Bei großen Teilen von fastDNAml handelt es sich lediglich um eine Neuprogrammierung der in Pascal geschriebenen PHYLIP DNAML Version 3.3 in der Sprache C. . Beachten Sie, dass die Webseite dieses Programms nicht mehr verfügbar ist und dieses Programm daher wahrscheinlich nicht mehr aktualisiert wird. Package: fastjar Description-md5: a0d7499d9046ecf1733ddfd9e23815be Description-de: Erzeugung von .jar-Dateien Ersatz für Suns Programm zur Erzeugung von .jar-Dateien. Er ist in C statt Java geschrieben und viel schneller. Package: fastlink Description-md5: fbfa9c568ffdca8aabadc373c71dc6f2 Description-de: Schnellere Version der Stammbaum-Programme von Linkage Genkopplungsanalyse ist ein statistisches Verfahren, das zum Abbilden von Genen und zum Auffinden wahrscheinlicher Positionen von Erbfehlern verwendet wird. Es gab ein Standard-Softwarepaket zur Genkopplung namens LINKAGE. FASTLINK ist eine deutlich veränderte und verbesserte Variante der Hauptprogramme von LINKAGE. Diese laufen sequenziell deutlich schneller, können parallelisiert werden, lassen sich nach einem Computerabsturz elegant wiederherstellen und enthalten reichlich neue Dokumentationen. FASTLINK wurde in über 1000 veröffentlichten Genkopplungsstudien verwendet. . Dieses Paket enthält die folgenden Programme: ilink: Optimierungsprozedur GEMINI, um einen lokal optimalen Wert des Theta-Vektors von Rekombinationsanteilen zu bestimmen. linkmap: berechnet die Positionswertung eines Locus gegenüber einer Sammlung von anderen Loci. lodscore: vergleicht Wahrscheinlichkeiten auf lokal optimalen Theta. mlink: berechnet die LOD-Scores und Risiken mit zwei oder mehreren Loci. unknown: identifiziert mögliche Genotypen für unbekannte Personen. Package: fastlink-doc Description-md5: 8971fd72ec644445a88c96f27cc814fb Description-de: Einige Publikationen über FASTLINK Genkopplungsanalyse ist ein statistisches Verfahren, das zum Abbilden von Genen und zum Auffinden wahrscheinlicher Stellen von Erbfehlern verwendet wird. Es gab ein Standard-Softwarepaket zur Genkopplung namens LINKAGE. FASTLINK ist eine deutlich veränderte und verbesserte Variante der Hauptprogramme von LINKAGE. Diese laufen sequenziell deutlich schneller, können parallelisiert werden, lassen sich nach einem Computerabsturz elegant wiederherstellen und enthalten reichlich neue Dokumentationen. FASTLINK wurde in über 1000 veröffentlichten Genkopplungsstudien verwendet. . Sie benötigen diese Publikationen über FASTLINK nicht unbedingt, aber es wird sehr empfohlen, diese Dokumentation durchzuarbeiten, bevor Sie mit den Programmen des Pakets fastlink beginnen. Package: fastx-toolkit Description-md5: c236fdae23421bcca4cfe2593df40166 Description-de: Vorverarbeitung kurzer FASTQ/A-Nukleotidsequenzen FASTX-Toolkit ist eine Sammlung an Befehlszeilenwerkzeugen zur Vorverarbeitung von kurzen Nukleotidsequenzen im FASTA- oder FASTQ-Format, die üblicherweise von Sequenzierautomaten der nächsten Generation erstellt werden. Die Hauptverarbeitung solcher FASTA/FASTQ-Dateien ist das Alignieren der Sequenzen zu Referenzgenomen oder anderen Datenbanken, mittels spezialisierter Programme wie BWA, Bowtie und vielen anderen. Jedoch ist es manchmal produktiver die FASTA/FASTQ-Dateien zu vorverarbeiten, bevor die Sequenzen zum Genom angeordnet werden. Es werden also Sequenzen manipuliert, um bessere Resultate zu erhalten. Die Werkzeuge des FASTX-Toolkits führen einige dieser Vorverarbeitungen durch. Package: fatresize Description-md5: a5f451bc76450c0ab935c4eeafe6f8a6 Description-de: ermöglicht neue Größen für FAT16/FAT32-Dateisysteme Das Kommandozeilenwerkzeug Fatresize ermöglicht die Größenänderung von FAT16-/FAT32-Partitionen ohne Datenverlust. . Es basiert auf der GNU-Parted-Bibliothek. Der Hauptzweck des Projekts ist die Nutzung mit der EVMS-FAT-Erweiterung. Package: fatsort Description-md5: 356b5f0f0275d0567dc7d272a2ac6f30 Description-de: Sortiert FAT-Verzeichnisstrukturen Das Programm FATSort sortiert FAT16- und FAT32-Partitionen und kann sogar Einträge mit langen Dateinamen handhaben. Es liest den Boot-Sektor und sortiert die Verzeichnisstruktur rekursiv. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Ihr MP3-Spieler selbst über keine Sortierfunktion verfügt. Package: fbb Description-md5: 99dbdfdadba8f46fe300784cccd3ba84 Description-de: Amateurfunk Packet-Radio-Mailbox und Dienstprogramme Das Paket fbb beinhaltet Software, die von f6fbb geschrieben wurde, um eine Packet-Radio Mailbox zu betreiben. Es ist für Amateurfunker gedacht. Eine kurze Übersicht über einige Programme: . * fbb: Ein Skript zum Starten des Daemons. * xfbbd: Der Daemon, der auf eingehende Verbindungen wartet. * epurmess: Lösche Nachrichten nach ihrem Alter. * epurwp: Wartung des Telefonbuchs. * reqdir: FBB-Server, der Verzeichnis-Einträge anfordert. * xfbbC: Schwarz/Weiß-Ncurses-Konsole für xfbbd. Package: fbbdoc Description-md5: 3c8ed8cc3a6d19e2c996a775524348e7 Description-de: Dokumentation für fbb, die Packet Radio Mailbox Das Paket enthält die Dokumentation für das Set-Up einer Packet Radio Mailbox mit fbb. Package: fbdesk Description-md5: e122e7c010daaa1fc1f3900cbafd490b Description-de: Arbeitsplatz-Icons für Fenstermanager FbDesk, ursprünglich für den Fenstermanager Fluxbox geschrieben, verwaltet mit Verknüpfungen hinterlegte Icons auf Ihrem Arbeitsplatz. Das Programm kann mit allen Fenstermanagern verwendet werden, die Icons nicht unterstützen. Package: fbi Description-md5: 75d3355ebe00d0a91b591363b1bb7a26 Description-de: Bildbetrachter via Linux-Framebuffer Dies ist ein Bildbetrachter für Linux-Framebuffer-Geräte. Er unterstützt eine Reihe gebräuchlicher Bildformate und versucht unbekannte Formate mit convert aus dem ImageMagick-Paket in ein bekanntes umzuwandeln. Er enthält auch fbgs, einen Postscript- und PDF-Betrachter. Package: fb-music-high Description-md5: 71689ee6e2992215028a28bbb1699e45 Description-de: Qualitativ hochwertige, sehr große Musikdateien für Frozen-Bubble Frozen-Bubble ist ein Klon des populären Spiels »Puzzle Bobble«, bietet 50 Level im Ein-Spieler-Modus und einen Zwei-Spieler-Modus. . Dieses Paket enthält Musik in hoher Qualität für Frozen-Bubble. Die Audiodateien mit 16-Bit-Auflösung klingen besser als die mit 8-Bit-Auflösung in fb-music-low, sind aber ungefähr doppelt so groß. . URL: http://www.frozen-bubble.org/ Package: fbpager Description-md5: 13bbd7653fc0572054d7787a395c37db Description-de: Eine Pageranwendung für den Fenstermanager Fluxbox fbpager ist ein Pager für Fluxbox mit den folgenden Eigenschaften: . - Mausgesten mit Tastenanbindung - beträchtliche Anzahl an Konfigurationspunkten - Alpha-Kanal-Transparenz - Fähigkeit in der Textspalte zu bleiben Package: fbpanel Description-md5: 49331fb020c76325190dda5a3f163bbd Description-de: Genügsames Kontrollfeld für die X11-Arbeitsfläche FBPanel ist eine Ausgliederung des fspanel (f***ing small panel) mit mehr grafischen Leckerbissen. Es enthält eine Taskbar (Liste aller geöffneten Fenster), Arbeitsflächenwechsler, Startleiste, Uhr, ist zu EWMH/NETWM konform und hat einen moderaten Ressourcenverbrauch. Package: fbreader Description-md5: d5d9fd4160efb84c515b7fdc83408d1c Description-de: Betrachter für E-Books FBReader ist ein Betrachter für E-Books. . Hauptmerkmale: * unterstützt diverse offene Formate für E-Books: fb2, html, chm, plucker, palmdoc, ztxt, tcr (psion-Text), rtf, oeb, openreader, das nicht dem DRM unterworfene mobipocket, einfachen Text, epub, eReader * liest direkt aus Archiven: tar, zip, gzip, bzip2 (Sie können mehrere Bücher in ein Archiv packen.) * unterstützt eine strukturierte Ansicht Ihrer Sammlung * automatische Erkennung der Kodierung * erzeugt automatisch ein Inhaltsverzeichnis * speichert zwischen den Sitzungen das zuletzt geöffnete Buch und die letzten Lesemarken aller geöffneten Bücher * automatische Silbentrennung (Muster für diverse Sprachen liegen bei.) * Bücher von www.feedbooks.com und www.litres.ru suchen und herunterladen * partielle CSS-Unterstützung für epub-Dateien Package: fbset Description-md5: 7997084a9c5398cd30090426f11200a0 Description-de: Instandhaltungsprogramm für Framebuffer-Geräte Programm zur Änderung der Einstellungen für Framebuffer-Geräte (/dev/fb[0-9]* oder /dev/fb/[0-9]*) unter Linux, wie Farbtiefe, virtuelle Auflösung, Timing-Parameter usw. Package: fceu Description-md5: f776cf7d0261b030f6be3643ac228846 Description-de: FCE Ultra - ein Nintendo- (8-Bit-) Emulator FCE Ultra ist ein, unter der GNU General Public License (GPL) freigegebener Emulator für das (8-Bit) Nindendo Entertainment System (NES). Folgende Funktionen (und viele mehr) werden unterstützt: * Voll anpassbare Engine zum Rendern der Farbpalette * Komplette Emulation der Audiowiedergabe (alle 5 Kanäle) * Unterstützt bis zu 4 Joysticks * Zapper-Maus-Emulation * GameGenie-Emulation * Akzeptiert komprimierte (PKZIP, gzip) ROM-Abbilder * Netzwerkspiele über TCP/IP Package: fcheck Description-md5: aed14d5e1c591a79494ecd1dbaa12d11 Description-de: IDS - Dateisystem-Integritätsprüfung Das Programm fcheck ist ein Intrusion Detection System (IDS). Es kann zur Überwachung von Änderungen in beliebigen Dateisystem genutzt werden. . Grundsätzlich hat fcheck die Fähigkeit, Verzeichnisse, Dateien oder komplette Dateisysteme auf Ergänzungen, Löschungen und Veränderungen zu überwachen. Es kann konfiguriert werden, aktive Log-Dateien auszuschließen. Fcheck kann so oft wie erforderlich von der Befehlszeile oder über cron gestartet werden, um seine Umgehung extrem schwierig zu machen. Package: fcrackzip Description-md5: 26bc39361a2fd8fc9ea884b4328547e4 Description-de: Passwortknacker für Zip-Archive Fcrackzip ist ein schneller, teilweise in Assembler geschriebener Passwortknacker. Er kann passwortgeschützte Zip-Dateien mittels brute-force oder Wörterbuchattacken knacken und wahlweise mittels unzip das Ergebnis überprüfen. Auch mit cpmask geschützte Bilder kann er knacken. Package: fdclone Description-md5: 8b2d7cc55db44260334b9ec18b278619 Description-de: Ein schlanker Dateimanager für die Konsole FD (»File and Directory«) ist ein leicht zu bedienender Dateimanager für Un*x-Neulinge. Wie der Name schon sagt, ist dies eine bei Null begonnene Neufassung des für MS DOS(tm) geschriebenen, seinerzeit in Japan sehr beliebten Originals von Atsushi Idei. Die Meldungen des Programms können auf Englisch oder Japanisch angezeigt werden. Package: fdflush Description-md5: 01eaa8cf935e2ab9bd7909d1ee723602 Description-de: Leeren abgelaufener Laufwerkspuffer fdflush ist eine Notlösung für Diskettenlaufwerke oder andere Laufwerkstypen, die Veränderungen auf dem Laufwerk nicht richtig wahrnehmen können. fdflush täuscht dem System vor, dass ein Datenträger gewechselt wurde, um es dadurch zu zwingen, die gepufferten Daten zu verwerfen. . Wenn der von Ihnen verwendete Laufwerkstreiber in dieser Hinsicht nicht korrekt arbeitet, müssen Sie fdflush nach jedem Datenträgerwechsel laufen lassen. . fdflush ist hilfreich bei Computern, die sich gerade im Stand-by-Modus befinden wenn Sie Disketten oder andere entfernbare Medien wechseln. . Das Kommando »floppycontrol -f« bewirkt dasselbe, allerdings ist das Paket fdutils merklich größer; es benutzt lediglich das auf Diskettenlaufwerke spezialisierte flush ioctl. . Das Kommando »blockdev --flushbufs« benutzt lediglich das generische flush ioctl. Package: fdupes Description-md5: d917c30aa3870e8a38071caa9a905475 Description-de: Identifiziert Datei-Doubletten in Verzeichnissen FDupes benutzt md5-Prüfsummen und dann einen byteweisen Vergleich, um gleiche Dateien in einer Verzeichnismenge zu finden. Es hat mehrere nützliche Optionen einschließlich Rekursion. Package: feh Description-md5: ddbd2b9dee660c8f24f444f71b30712e Description-de: Auf imlib2 basierender Bildbetrachter feh ist ein schneller, genügsamer Bildbetrachter, der imlib2 benutzt. Er wird über die Kommandozeile gesteuert und unterstützt eine Vielzahl von Bildern durch Diashows, Durchsuchen von Vorschaubildern (Thumbnails) oder mehrere Fenster, Montagen und Index-Ausdrucke (Dateiinfos werden mit TrueType-Schriften angezeigt). Fortgeschrittene Funktionen sind schnelles dynamisches Zoomen, progressives Laden, Laden via HTTP (mit Aktualisierungsmöglichkeit für Webcams), rekursive Dateiöffnung (Diashow einer Verzeichnishierarchie) und Mausrad-/Tastatur-Unterstützung. Package: fenics Description-md5: 769b06cd07e16a6b880a7f035f92d5d4 Description-de: Automatisierung der computerunterstützten mathematischen Modellierung Die Vision von FEniCS ist es, einen neuen Standard für die computerunterstützte mathematische Modellierung (Computational Mathematical Modeling, CMM) zu entwickeln - die Automatisierung von CMM (ACMM). Ziele sind Allgemeingültigkeit, Effizienz und Einfachheit in Bezug auf mathematische Methodik, Implementierung und Anwendung. FEniCS ist als eine Sammlung von Teilprojekten und Komponenten organisiert. Dazu gehören auch DOLFIN, FErari, FFC, FIAT, Instant, SyFi UFC, UFL und Viper. Package: fenix Description-md5: 38bc1c509eb023c24a58cda0c5db19d9 Description-de: Entwicklungsumgebung zum Erstellen von 2D-Spielen Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. Package: fenix-plugins Description-md5: b1aadd601e4ff1ae90275de19218d750 Description-de: Erweiterungen des Fenix-Spielentwicklungssystems Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie hat eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was Spielentwicklung überaus einfach macht. . Dieses Paket enthält binäre Erweiterungen, die den Funktionsumfang von Fenix erweitern. . In diesem Paket enthaltene Erweiterungen: image, ttf, net, fgfx, fire und agua. Package: fenix-plugins-system Description-md5: 8620124301bd80bacd6e7a9838733692 Description-de: Systemerweiterungen des Fenix-Spielentwicklungssystems Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie verfügt über eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was Spielentwicklung überaus einfach macht. . Dieses Paket enthält binäre Erweiterungen, die den Funktionsumfang von Fenix erweitern. . Folgende Erweiterungen sind in diesem Paket enthalten: exec, fsock und tcpsock. Package: ferret Description-md5: 7238cc383e3cf313f08d5a9864bd0ccd Description-de: CASE-Werkzeug für die Bearbeitung von Datenmodellen GNU Ferret (Free Entity Relationship and Reverse Engineering Tool) dient zur Bearbeitung von Datenmodellen. Diese können mit einer Reihe von relationalen Datenbanken wie PostgreSQL oder MySQL umgesetzt werden. . Webseite: http://www.gnu.org/software/ferret/project/what.html Package: festival Description-md5: 1426e113a68d1ed6c7f4e04b2a40e020 Description-de: Allgemeines, mehrsprachiges System zur Sprachsynthese Festival bietet ein volles Text-zu-Sprache-System mit verschiedenen APIs sowie eine Umgebung zur Entwicklung und Erforschung von Sprachsynthesetechniken. Ein auf Scheme basierender Kommandointerpreter ist enthalten. . Neben der Erforschung von Sprachsynthese ist festival auch als alleinstehendes Sprachsyntheseprogramm nützlich. Es kann Text in klar verständliche Sprache umsetzen. Package: festival-doc Description-md5: ccbc8b6990f0e89a73c2cab5ebd81530 Description-de: Dokumentation für Festival Dieses Paket enthält die vorgefertigten HTML- und PostScript- Versionen der Dokumentation zu Festival. . Beachten Sie, dass die Festival-Dokumentation im info-Format im Hauptpaket festival enthalten ist. Package: festival-freebsoft-utils Description-md5: 7e684d348f8bc6084d0b50efa2943195 Description-de: Festival Erweiterungen und Werkzeuge Verschiedene Festival-Werkzeuge die speziell folgende Funktionen zur Verfügung stellen: Einheitliches Konzept für Eingabeereignisse, zusammen mit der Möglichkeit, Geräusche innerhalb des synthetisierten Textes abzuspielen und logische Eingabeereignisse anderen Ereignissen zuzuweisen; Ersetzen von vorgegebenen Wörter im synthesierten Text durch Ereignisse; Buchstabieren; Hervorheben von Großbuchstaben; Modi für das Lesen von Satzzeichen; verschiedene Festival-Scheme-Funktionen. . Hauptsächlich wurde bei den festival-freebsoft-utils an der Zusammenarbeit mit »Speech Dispatcher« gearbeitet, die Werkzeuge können allerdings auch mit anderen Sprachoberflächen oder für andere Zwecke benutzt werden. Package: festival-hi Description-md5: 2dba15099ae6d0746da602f730c88eba Description-de: Festival Text-zu-Sprache-Synthesizer für die Sprache Hindi Dieses Paket enthält die Module, die benötigt werden, um mit dem Festival-Text-zu-Sprache-Synthesizer Sprache in Hindi (hi) zu generieren. Es benutzt den Festival-Synthesizer, um einen in Unicode (UTF-8-Kodierung) vorgegebenen Text in gesprochenes Hindi zu synthetisieren. Package: festival-mr Description-md5: f17a3280a90859be2346bc572509bb65 Description-de: Text-zu-Sprache-Synthesizer Festival für Marathi Dieses Paket enthält die erforderlichen Module, um mit dem Text-zu-Sprache-Synthesizer Festival Sprachausgaben in Marathi (mr) zu generieren. Es benutzt den Synthesizer Festival, um einen in Unicode (UTF-8-Kodierung) vorgegebenen Text in gesprochenes Marathi zu synthetisieren. Package: festlex-cmu Description-md5: ea97d555dad9146c6c9858ef1c2c5cca Description-de: CMU-Wörterbuch im Festivalformat Dies ist das CMU Wörterbuch im Festivalformat, das für Stimmen in amerikanischem Englisch benötigt wird. Package: festlex-poslex Description-md5: ebfebf4223aac4fe25e282dab7ae4142 Description-de: Teil von Sprachlexika und ngram von Englisch Dieses Paket wird von allen britischen und amerikanischen Englischstimmen im Festival-Sprachsynthesesystem benötigt. Package: festvox-kallpc16k Description-md5: ef7f5d8b879a1378aa42a8adcc6d289f Description-de: Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher für Festival, 16khz Samplingrate Dies ist eine »diphone« Datenbank für Festival, die 16k Sampling für hohe Soundqualität nutzt. Diese Datenbank ist sehr groß (6 MB) und Festival wird Text unter ihrer Benutzung langsamer in Sprache wandeln, so dass Sie stattdessen eher festvox-kallpc8k installieren wollen, wenn Sie wenig Plattenplatz oder einen langsamen Computer haben. . Die Stimme in dieser Datenbank ist eine Amerikanisches Englisch sprechende männliche Person. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kdlpc16k, wenn Sie diese Stimme nicht mögen. Package: festvox-kallpc8k Description-md5: a3a8a41228730e724b110f09eca8f33b Description-de: Männlicher American English Sprecher für Festival - 8kHz Samplerate Dies ist eine Diphon-Datenbank für Festival. Sie ist in 8kHz Samplerate aufgenommen, so dass sie nur ein Minimum an Festplattenspeicher belegt. Verglichen mit der 16kHz Variante wandelt Festival auch Texte schneller in Sprache um. Jedoch verschlechtert sich die Tonqualität. . Die Stimme in dieser Datenbank ist eine Amerikanisches Englisch sprechende männliche Person. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kdlpc16k, wenn Sie diese Stimme nicht mögen. Package: festvox-kdlpc16k Description-md5: c47627c339aac42a24d7651ced239b18 Description-de: Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher für Festival, 16khz Samplingrate Dies ist eine 'diphone' Datenbank für Festival, die 16k Sampling für hohe Soundqualität nutzt. Diese Datenbank ist sehr groß (9 MB) und Festival wird damit langsamer beim Konvertieren von Text zu Sprache werden, daher sollten Sie eventuell lieber festvox-kdlpc8k installieren, wenn Sie nur wenig Speicherplatz oder einen langsamen Computer haben. . Die Stimme in dieser Datenbank ist ein Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kallpc16k, falls Sie diese nicht mögen. Package: festvox-kdlpc8k Description-md5: f38b2e0dfea1dccf7905294231587c5b Description-de: Männlicher American English Sprecher für Festival - 8kHz Samplerate Dies ist eine Diphon-Datenbank für Festival. Sie ist in 8kHz Samplerate aufgenommen, so dass sie nur ein Minimum an Festplattenspeicher belegt. Verglichen mit der 16kHz Variante wandelt Festival auch Texte schneller in Sprache um. Jedoch verschlechtert sich die Tonqualität. . Die enthaltene Stimme stammt von einen männlichen American English Sprecher. Sollten Sie diese nicht mögen, finden Sie eine andere American English Stimme im Paket festvox-kallpc8k. Package: festvox-suopuhe-lj Description-md5: a0d93359123c124fe450337509c3da5d Description-de: Finnische Sprecherin für Festival Dies ist eine finnische Frauenstimme für das Sprachsynthesesystem Festival. Sie wurde an den Universitäten Helsinki und Joensuu als Teil des Projekts Suopuhe entwickelt. Package: fet Description-md5: 3c7a70a17d5bde5f34ce414d4880d31f Description-de: Stundenplangenerator FET ist ein evolutionäres Programm (es benutzt einen genetischen Algorithmus) für das automatische Erstellen von Stundenplänen einer Schule, Oberschule oder Universität. Package: fetchmail Description-md5: 05cb6c758ac9e6de53b36438f8f52a45 Description-de: SSL-fähiger E-Mail-Sammler/-Versender für POP3, APOP und IMAP fetchmail ist ein freies, voll funktionsfähiges, stabiles und gut dokumentiertes Programm für den nicht-lokalen Empfang und Weiterleitung von E-Mails. Es ist dafür bestimmt, über »on-demand«-TCP/IP-Links (wie SLIP- oder PPP-Verbindungen) genutzt zu werden. Es empfängt E-Mails von entfernten E-Mail-Servern und leitet diese zu Ihrem lokalen Auslieferungssystem weiter, damit sie von normalen Mailprogrammen wie mutt, elm, pine, (x)emacs/gnus oder mailx gelesen werden können. Das Paket fetchmailconf enthält ein auf die Bedürfnisse von Endbenutzern abgestimmtes, interaktives GUI-Konfigurationsprogramm. . Kerberos V und GSSAPI werden unterstützt. . Unterstützung für Kerberos IV, RPA, OPIE sowie einige andere Fahigkeiten bekommen Sie, wenn Sie das Paket neu kompilieren. Package: fetchmailconf Description-md5: 732fdf8557a72e3ea33c3415f9b996d7 Description-de: fetchmail-Konfigurator Eine GUI-Umgebung, um fetchmails .fetchmailrc zu konfigurieren, geeignet für Endbenutzer. Sie assistiert Endbenutzern beim Einstellen und Editieren der Konfigurationsdateien von fetchmail. Weitere Informationen finden Sie im Paket fetchmail. Package: fetchyahoo Description-md5: ec996e218fa5ffc16e4d1b243c8da6f1 Description-de: Holt Mail von Yahoo!s Webmail-Service FetchYahoo ist ein Perlskript, das Email von einem Yahoo!-Webmail-Konto an einen lokalen Mailspool, eine mbox-Datei oder procmail weiterleitet. Es ist als fetchmail-Ersatz für Personen gedacht, die Yahoo!-Mail benutzen, da Yahoo!s POP- und Email-Weiterleitungs-Dienste nicht länger frei sind. Es enthält alle Teile und Anhänge in der Email. Es kann auch die Email an eine angegebene Adresse weiterleiten. Package: feynmf Description-md5: 87b3a03f70462a8374ce25b744caed1e Description-de: Sammlung von LaTeX-Makros zum Erzeugen von Feynman-Diagrammen FeynMF ist ein LaTeX-Paket, um einfach Feynman-Diagramme in professioneller Qualität zu zeichnen. Feynman-Diagramme sind Illustrationen, welche die fundamentalen Wechselwirkungen subatomarer Teilchen anschaulich darstellen. Die Diagramme lassen sich entweder mit dem Programmen Metafont oder MetaPost zeichnen. FeynMF ordnet die meisten Diagramme anhand ihrer Struktur zufriedenstellend an, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind. Nichtsdestoweniger stehen für ungewöhnliche Fälle alle Möglichkeiten von Metafont oder MetaPost zur Verfügung. . Beachten Sie, dass Sie das Paket texlive-metapost benötigen, um die auf MetaPost basierende FeynMF-Variante verwenden zu können. Package: ffado-dbus-server Description-md5: c97651a8d42693959e021d8283d395a2 Description-de: FFADO-D-Bus-Server FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO erlaubt das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und enthält eine API für Streaming-Clients. . Dieses Paket enthält den D-Bus-Server, der die Schnittstellen von Mischer und Steuerung über den D-Bus erreichbar macht. Package: ffado-mixer-qt4 Description-md5: fc8ed34ba640a2f91cb697e27ecb2fa1 Description-de: D-Bus-Mischprogramme für FFADO (QT4) FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO erlaubt das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und enthält eine API für Streaming-Clients. . Dieses Paket enthält den Mischer und Steuerprogramme, die mit ffado-dbus-Server kommunizieren. (Qt4-Version) Package: ffado-tools Description-md5: dcaf35942541c9b5da1355b4c8de7def Description-de: Debug- und Firmware-Werkzeuge für FFADO FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO ermöglicht das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und stellt eine API für Streaming-Clients bereit. . Dieses Paket beinhaltet die folgenden Werkzeuge zur Firmware- Aktualisierung, Problemlösung und Fehlersuche (debugging): * ffado-test-streaming * ffado-diag * ffado-test-isoxmit * ffado-test-isorecv * ffado-bridgeco-downloader * ffado-test * ffado-fireworks-downloader Package: ffdiaporama Description-md5: 0b84a12d1f037ef534da80d0a35d6ca9 Description-de: Filmerstellung aus Fotos und Videoclips Mit der Anwendung ffDiaporama können Videosequenzen erstellt werden, bestehend aus * Titeln, starr oder animiert; * Bildern oder Fotos, starr oder animiert; * Videoclips; * Musik. Package: ffmpeg2theora Description-md5: 16014da1afc81c865a2eafeb82671ebb Description-de: Theora Videokodierer, der ffmpeg verwendet Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug um verschiedene Videoformate (im Grunde genommen alles was ffmpeg lesen kann) ins Theora-Format zu kodieren/umzukodieren. Theora ist ein freier Video-Codec. Package: ffmpeg Description-md5: 5ff27b47c3b68cc2af2a245c108535a8 Description-de: Multimedia-Player, -Server, -Codierer und Codeumsetzer (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket enthält das veraltete Programm ffmpeg und dient auch als Übergangspaket zu libav-tools. Es wird wird empfohlen, anstelle von ffmpeg avconv aus dem Paket libav-tools zu verwenden. Package: ffmpeg-dbg Description-md5: 7958694bc3f3467c680b8238904f3fa8 Description-de: Debugsymbole für Libav-Pakete (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dies ist ein Übergangspaket auf libav-dbg. Package: ffmpeg-doc Description-md5: dd379f264f44fe4bc772202ed6f8218f Description-de: Dokumentation der Libav-API (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket enthält die Doxygen-Dokumentation der Libav-API im HTML-Format. . Dieses Paket ist nur für Entwickler nützlich. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ffmpegthumbnailer Description-md5: 6c2cda0a9d0dbe78d15405fa244855b6 Description-de: Schnelles und leichtgewichtiges Programm für Video-Miniaturansichten FFmpegthumbnailer ist ein leichtgewichtiges Programm zur Erzeugung von Video- Miniaturansichten, das von Dateiverwaltungen verwendet werden kann, um Miniaturansichten für Ihre Videodateien zu erstellen. Das Programm verwendet FFmpeg zur Entnahme von Frames aus den Videodateien; also sind die unterstützten Videoformate von den FFmpeg-Konfigurationsschaltern abhängig. . Dieses Paket enthält das ausführbare Programm ffmpegthumbnailer. Package: ffmpegthumbnailer-dbg Description-md5: 2d61ca653370d3e69428ad5a843c8ce6 Description-de: Debuginformationen für FFmpegthumbnailer FFmpegthumbnailer ist ein leichtgewichtiges Programm zur Erzeugung von Video-Miniaturansichten, das von Dateiverwaltungen verwendet werden kann, um Miniaturansichten für Ihre Videodateien zu erstellen. Das Programm verwendet FFmpeg zur Entnahme von Frames aus den Videodateien; also sind die unterstützten Videoformate von den FFmpeg-Konfigurationsschaltern abhängig. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für FFmpegthumbnailer. Package: ffmpegthumbs Description-md5: d10a9a3ae792f8e16e85968fe0168029 Description-de: Erstellung von Video-Miniaturbildern mittels FFmpeg FFMpegThumbs erstellt Video-Miniaturbilder für KDE-Dateimanager wie Dolphin und Konqueror. Dadurch können Vorschaubilder von Videodateien mittels FFmpeg angezeigt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: fftw-dev Description-md5: 305322771ed86f6ceaf06ac43a0a4094 Description-de: Bibliothek für schnelle Fourier-Transformationen (FFT) Diese Bibliothek berechnet FFTs in einer oder mehreren Dimensionen. Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Bibliothek und die Header-Dateien. Package: fgetty Description-md5: adf6e49eb3c5ed7997a337ce11afd924 Description-de: Sehr kleiner, effizienter und konsolenbasierter getty und login fgetty ist kleiner, effizienter und konsolenbasierter getty für Linux. Er ist abgeleitet von mingetty aber so modifiziert, dass er sich gegen diet libc linken lässt, um mit dem kleinstmöglichen Speicherbedarf einen einfachen aber vollständigen getty zu bieten. . fgetty enthält ein Login-Programm zur Authentifizierung über die Schnittstelle von checkpassword sowie ein checkpassword-Programm, welches die Schnittstelle der Standard C-Bibliothek zu passwd und shadow benutzt. Package: fhist Description-md5: 125a891d3db6796ff3117cc2480d828b Description-de: File history, Vergleichs und Merge Utilities Das fhist Paket enthält 3 Utilities fhist - ein file history Tool fcomp - ein Datei Vergleichs-Tool fmerge - ein Datei Merging-Tool . Alle drei wurden zusammengefasst, weil sie alle den selben minimal-difference Algorithmus benutzen. Package: fiaif Description-md5: 1777289c3a9095a06bfe70687093c915 Description-de: Einfach zu benutzende, aber dennoch komplexe Firewall FIAIF steht für »FIAIF is an Intelligent Firewall«. . Das Ziel von FIAIF ist es ein vielseitig anpassbares Skript für das Aufsetzen einer auf iptables basierenden Firewall zur Verfügung zu stellen. . Im Gegensatz zu anderen Skripten kann FIAIF wirklich angepasst werden, mit der Möglichkeit von mehreren Schnittstellen (oder eher Zonen). Es existiert keine Beschränkung der Anzahl der Zonen. Die komplette Konfiguration erfolgt mittels Konfigurationsdateien. Es besteht keine Notwendigkeit, das Skript dahinter verstehen zu müssen. . Dieses Skript benutzt größtenteils »state-full« Firewallregeln und alle RELATED- und ESTABLISHED-Pakete werden auf allen Chains angenommen. Wenn Sie etwas abblocken wollen, sollten sie es nicht zuerst akzeptieren. . Dieses Skript ist in BASH geschrieben. Auch wenn es nicht das beste Programm hierfür ist, so entfällt das installieren eines zusätzlichen Interpreters auf Ihrer Firewall. Auf diese Weise können Sie Ihren Firewall-Rechner mit einer Minimalinstallation betreiben. . Installieren Sie dieses Paket, wenn ihr Rechner immer am Internet ist. Package: fig2ps Description-md5: 9303ae2027d7bfc01717b7f483bc5e5e Description-de: Konvertiert xfig-Dateien in ps, eps oder pdf, nutzt LaTeX zur Textverarbeitung Dieses Perl-Skript nutzt die pstex- und pstex_t-Exportformate von fig2dev (xfig), um bestimmten Text vom Rest einer xfig-Datei zu trennen. Danach wird der Text separat mit LaTeX verarbeitet. Am Ende wird alles wieder zusammengefügt, um ein schönes, wundervolles Bild abzugeben, bei dem der Text genauso formatiert ist, wie der Artikel den Sie tippen! Eine Ausgabe als PDF ist ebenso verfügbar. . Obwohl gv streng genommen für eine Konvertierung nicht notwendig ist, kann es direkt von fig2ps aufgerufen werden, abhängig von den Optionen, die Sie gewählt haben. Für eine schöne PDF-Ausgabe sollten Sie Type-1-Schriften wie lmodern oder cm-super installieren. Package: fig2sxd Description-md5: b2b47f3fbc60350d562801bb32979a83 Description-de: Konvertierung von XFig-Dateien in das OpenOffice.org-Format Dieses Programm konvertiert eine Datei im XFig-Format in eine .sxd-Datei für OpenOffice.org Draw. Package: figtree Description-md5: e06f51cdb4e8a7021940de0d58824055 Description-de: Grafischer Betrachter für phylogenetische Bäume FigTree ist gedacht als grafischer Betrachter für phylogenetische Bäume und als ein Programm, das veröffentlichungsreife Abbildungen erstellt. Insbesondere ist es für die Anzeige zusammengefasster und annotierter Bäume geeignet, die von BEAST erstellt wurden. Package: file Description-md5: 24356148df43e324f7cd0edfa5faa2fc Description-de: Bestimmung des Dateityps durch »magische« Nummern »File« testet jedes der übergebenen Argumente und versucht, diese einzuordnen. Es gibt drei Reihen von Tests, die in folgender Reihenfolge durchgeführt werden: Dateisystem-Tests, »magic number«-Tests und Sprachtests. Der erste erfolgreiche Test führt zu einer Ausgabe des Dateityps. Package: file-kanji Description-md5: e22ab3c1fdde8071f2403753e1e2190f Description-de: Kanji-Codeprüfer Dieses Paket enthält den Befehl file2. Der Befehl file2 versucht, japanische Textdateien als JIS, UTF-8, EUC-JP, SJIS, ascii oder UNKNOWN zu klassifizieren. Wenn das Paket file installiert ist, wird der Befehl file ausgeführt, anstatt UNKNOWN zu benutzen. Package: filelight Description-md5: 397ff9a469e07a772f22460c66b66875 Description-de: Zeigt, was den Festplattenplatz belegt Filelight gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Speicherplatzverbrauch, indem Ihr Dateisystem grafisch in Form von konzentrischen, segmentierten Ringen anzeigt wird. . Dies ähnelt einer Tortengraphik, aber die Segmente stecken ineinander. So können Sie sowohl die Verzeichnisse, die all Ihren Platz einnehmen, als auch die darin befindlichen, wirklich schuldigen Verzeichnisse und Dateien erkennen. Package: filepp Description-md5: 93420217788f036beb3bb17cb3f32c57 Description-de: Ein allgemeiner Perl-basierter Datei-Präprozessor filepp ist ein Präprozessor ähnlich wie cpp, nur kann er jede Art von Textdatei verarbeiten. Package: file-rc Description-md5: 457dda140524849590db958e8793fd03 Description-de: Bootmechanismus mit einer einzigen Konfigurationsdatei Dies Paket stellt eine alternative Methode zum Booten, bzw. Herunterfahren eines Systems und dem Ändern eines Runlevels zur Verfügung. Die /etc/rc?.d/* Links werden in eine Konfigurationsdatei /etc/runlevel.conf konvertiert, was einfacher zu verwalten ist als symlinks, auch ist es flexibler. . Dies Paket konvertiert automatisch die existierenden symlinks in die Dateimethode bei der Installation, ebenso wird die Datei bei Entfernen zurück in symlinks konvertiert. Bide Vorgänge passen für Skripte in /etc/init.d/rc, /etc/init.d/rcS, /usr/sbin/update-rc.d, und /usr/sbin/invoke-rc.d. Package: file-roller Description-md5: 349cfa79596c98aa5e7d123edd12cf30 Description-de: Archivmanager für GNOME File-roller ist ein Archivmanager für die GNOME-Umgebung. Er ermöglicht Ihnen: . * Archive zu erstellen und zu verändern, * den Inhalt eines Archives anzusehen, * eine Datei innerhalb eines Archives anzusehen, * einzelne Dateien aus einem Archiv zu extrahieren. . File-roller unterstützt folgende Formate: * Tar-Archive (.tar), einschließlich jener, die mit gzip (.tar.gz, .tgz), bzip (.tar.bz, .tbz), bzip2 (.tar.bz2, .tbz2), compress (.tar.Z, .taz), lzip (.tar.lz, .tlz), lzop (.tar.lzo, .tzo), lzma (.tar.lzma) und xz (.tar.xz) komprimiert sind * Zip-Archive (.zip) * Jar-Archive (.jar, .ear, .war) * 7z-Archive (.7z) * iso9660-CD-Abbilder (.iso) * Lha-Archive (.lzh) * Einzelne Dateien, die mit gzip (.gz), bzip (.bz), bzip2 (.bz2), compress (.Z), lzip (.lz), lzop (.lzo), lzma (.lzma) und xz (.xz) komprimiert wurden . File-roller greift nicht selbst auf die Archive zu, sondern stützt sich auf Standardwerkzeuge. Package: filetraq Description-md5: b03672c989f03c70ed058affdf156df9 Description-de: Kleines Utensil zum Feststellen von Änderungen in Konfigurationsdateien FileTraq ist nur ein Shellskript, das eine Liste von Dateien zum Beobachten liest, die Dateien mit Hilfe von diff mit ihrem Backup vergleicht, jede Änderung meldet und gleichzeitig ein Backup des Originals erstellt. Es wurde entworfen, um als cron-Job zu laufen. Package: filezilla Description-md5: 782ac3b3cf186729c1138dc7616d26df Description-de: Komplett ausgestatteter grafischer FTP-/FTPS-/SFTP-Client FileZilla ist ein komplett ausgestatteter FTP-Client mit einer einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche. . Er wurde in C++ unter Verwendung der wxWidgets-Bibliothek geschrieben. . FileZilla besitzt folgende Merkmale: * Unterstützt FTP, FTP über SSL/TLS (FTPS) und SSH File Transfer Protocol (SFTP) * IPv6-Unterstützung * Verfügbar in mehr als 40 Sprachen * Unterstützt Fortsetzung und Transfer von Dateien größer als 4GB * Einfach zu benutzende Website-Verwaltung und Übertragungs-Warteschlange * Lesezeichen * Unterstützung von Drag & Drop * Geschwindigkeitsbegrenzungen * Filter für Dateinamen * Vergleich von Verzeichnissen * Netzwerkkonfigurationsassistent * Ändern von entfernten (nicht lokalen) Dateien * Aufrechterhaltung von Verbindungen (Keep-alive) * Unterstützung von HTTP/1.1, SOCKS5 und FTP Proxy * Protokollierung in Datei * Synchronisiertes Durchsuchen von Verzeichnissen * Suche nach entfernten Dateien * Oberfläche mit Registerkarten für die Verbindung zu mehreren Servern Package: filler Description-md5: ee41264a3e8209118ad3e95a1ab3d0eb Description-de: Einfaches Spiel, bei dem zwei Spieler versuchen, die Hälfte des Spielbretts zu erobern Filler ist ein einfaches Spiel, bei dem zwei Spieler versuchen, die Hälfte des Spielbretts zu erobern. Die Spieler wählen abwechselnd Farben, um alle benachbarten Hexagone der selben Farbe zu erobern. Package: fillets-ng Description-md5: 7d96ef4f6e14249937bac0c8629464bd Description-de: Denkspiel über witzige Fische, die die Welt im Sokoban-Stil retten Fish Fillets ist grundsätzlich ein Denkspiel. Das Ziel in jeder der 70 Missionen ist immer das Gleiche: Einen sicheren Weg zum Ausgang zu finden. Die Fische äußern witzige Bemerkungen über ihre Umgebung und die verschiedenen Einwohner ihres Unterwasserreichs streiten miteinander oder kommentieren die Anstrengungen Ihrer Fische. Das gesamte Spiel wird von einer ruhigen, behaglichen Musik begleitet. Package: filo Description-md5: f14ff54c3df1b39475483356230dc0de Description-de: Datei- und Streamfunktionen Die folgenden Werkzeuge sind als Teil des Pakets filo (FILe and stream Operations) verfügbar: . groupBy - imitiert die »groubBy«-Bedingung von Datenbanksystemen . shuffle - ordnet die Zeilen einer Datei zufällig an . stats - berechnet deskriptive Statistiken einer gegebenen Spalte von einer Tab-begrenzten Datei oder von einem Stream . Weil ihre Namen zu allgemein sind, sind »shuffle« und »stats« unter /usr/lib/filo zu finden. Package: filter Description-md5: da871081542575cba1f71d319d378d0c Description-de: Ein Programm zum Filtern von lokalen E-Mails mittels Forward/Pipe Filter ist eines der original Mailfilter-Programme, die für UNIX geschrieben wurden (ursprünglich ein Teil des 'elm'-Mailprogramms). Installieren Sie ihn mit einem Pipe(|)-Verweis in $HOME/.forward und lassen Sie damit Ihre eingehenden E-Mails in verschiedene persönliche Postfächer aufteilen. Package: filtergen Description-md5: 67e1a75cc7e05d0c9e8f5b4a6c6dafff Description-de: Paketfilter-Generator für verschiedene Firewall-Systeme Filtergen ist ein Paketfilter-Generator. Er kompiliert eine Beschreibung in einer Hochsprache in Skripte für iptables, ipchains oder ipfilter (und hat einige Unterstützung für Cisco IOS-Zugriffslisten). Package: filters Description-md5: e3b0e156fd9b1e5d9b6ea44db0f8b279 Description-de: Eine Sammlung von Filtern, die B1FF und den Swedish Chef beinhalten Eine Sammlung von Filtern, um merkwürdige Dinge alle Art an Texten durchzuführen. Dies beinhaltet solche Favoriten wie B1FF und den Swedish Chef und eine große Anzahl anderer. Package: finch Description-md5: 6ddcf2f478810ed1b861f2343495f79b Description-de: Textbasierter Instant-Messaging-Client für mehrere Protokolle Finch ist ein text-/konsolenbasierter, modularer Instant-Messaging-Client, der mehrere Netzwerke gleichzeitig nutzen kann. Derzeit unterstützt er: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu-Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, MySpaceIM und MXit. . Es werden weitere zusätzliche Pakete vorgeschlagen, um erweiterte Funktionen nutzen zu können: * libx11-6 - um die Erweiterungen »Zwischenablage« und/oder »Toaster« zu nutzen. Package: findimagedupes Description-md5: 6f073b619749599256d959f814d86df6 Description-de: Findet visuell ähnliche oder doppelte Bilder findimagedupes ist ein Kommandozeilen-Werkzeug, das ein grobes, visuelles »diff« auf zwei Bilder anwendet. Dies erlaubt es Ihnen, zwei Bilder oder einen ganzen Baum von Bildern zu vergleichen und zu ermitteln, ob davon welche ähnlich oder gleich sind. Bei gebräuchlichen Bilddateiformaten scheint findimagedupes zu ungefähr 98% genau zu sein. Package: findutils Description-md5: ad1a783819241ffdf3ff5f37a676af59 Description-de: Programme zum Suchen nach Dateien - find, xargs GNU findutils enthält Programme zum Suchen von Dateien, die bestimmte Kriterien erfüllen, und zum Ausführen beliebiger Befehle für die gefundenen Dateien. Dieses Paket enthält 'find' und 'xargs'; 'locate' wurde allerdings in ein separates Paket abgespalten. Package: finger Description-md5: fa4c81e598394f7d5057f3373fde86f6 Description-de: Abfrageprogramm für Benutzerinformationen finger zeigt Informationen über Systembenutzer an. Package: fingerd Description-md5: 252aeb1f06e592ea0a2e97dcb289d598 Description-de: Remote-User Informationsserver. Fingerd ist ein einfacher RFC1196-basierter Daemon, der eine Schnittstelle zum »finger«-Programm bildet, das auf den meisten Netzwerkrechnern läuft. Das Programm soll einen freundlichen, für den Menschen lesbaren Statusreport entweder über das Gesamtsystem oder eine bestimmte Person zurückgeben. Package: firebird2.5-classic Description-md5: 383034cf511fadbf2df670c9da862bd5 Description-de: Firebird Classic Server - ein auf InterBase 6.0 Code basierender RDBMS Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die »classic« Architektur startet für jede Verbindung einen neuen Prozess, was zu einer geringeren Geschwindigkeit führt (aber angeblich schneller als »super« bei lokalen Verbindungen sein soll), aber die Vorteile mehrerer CPUs auf entsprechenden Rechnern ausnutzen kann. Das ist die »traditionelle« Architektur. . Dieses Paket enthält den 2.5-Zweig von Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.5-classic-common Description-md5: c9b9bb114d0245ab36fd88a9f36045b9 Description-de: Gemeinsame Dateien für Firebird-2.5-»classic« und -»superclassic« Dieses Paket enthält die Befehlszeilenwerkzeuge und UDFs (benutzerdefinierte Funktionsbibliotheken) für Firebird-Server, sowohl für die »classic«- als auch die »superclassic«-Version. . Weitere generelle Informationen zu Firebird finden Sie in den Paketen firebird2.5-super und firebird2.5-classic. Package: firebird2.5-classic-dbg Description-md5: 72189fc253c006dfcec92ac19afea9ae Description-de: Gesammelte Debugsymbole für firebird2.5-classic und -superclassic Dieses Paket enthält extrahierte Debugsymobole für Firebird-2.5-Server und zugehörige Werkzeuge der Varianten »classic« und »superclassic«. Debugsymbole sind bei der Verfolgung von Problemen nützlich, wie z.B. eine Schutzverletzung (»segmentation fault«) in einem der Firebird-Binärprogrammen. Package: firebird2.5-common Description-md5: e3066933c6189d946b604d5145fe0f6d Description-de: Gemeinsame Dateien für Firebird-2.5-Server und -Clients Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für Server und Clients, sowohl für die »super«- als auch die »classic«-Version. . Das sind die Nachrichtendatei (firebird.msg), Unterstützungsskripte als auch die Konfigurationsdateien unter /etc/firebird/2.5. . Mehr generelle Informationen über Firebird finden Sie in den Paketen firebird2.5-super und firebird2.5-classic. Package: firebird2.5-common-doc Description-md5: aa4e64250e8a29edf7e8d609689a19e4 Description-de: Copyright-, Lizenzinformationen und Changelogs von firebird2.5 Dies ist ein (ansonsten) leeres Paket, das die Copyright- und Lizenzinformationen von firebird2.5 sowie das Original-Changelog beinhaltet. . Aufgrund der Größe des Original-Changelogs und der Copyright/Lizenz-Zusammenfassung spart dieses separate Paket Platz auf Spiegelservern und bei der Installation von firebird2.5-Paketen. . Weitere Informationen über die Datenbank Firebird im Allgemeinen finden Sie in den Paketen firebird2.5-super, firebird2.5-classic und firebird2.5-superclassic. Package: firebird2.5-doc Description-md5: 29b3a4273032669f55d1f49d77fc047d Description-de: Dokumentationsdateien für Firebird, Version 2.5 Verschiedene Dokumente für Firebird 2.5. Enthalten ist eine Liste mit Verbesserungen zu vorherigen Versionen, die Beschreibung von IQSL-Verbesserungen und verschiedene API- oder SQL-Funktionen, die für fortgeschrittene Benutzer oder Entwickler interessant sein könnten. . Dieses Paket enthält nicht die Veröffentlichungsnotizen, das Schnellstart-Handbuch und das Upgrade-Handbuch. Diese werden Upstream nur als PDF-Dateien ohne Quelltext verteilt und können daher nicht in Debian veröffentlicht werden. Package: firebird2.5-examples Description-md5: 5af68f6ce2d6ae7ba40ae1f7a4e30e89 Description-de: Beispiele für Firebird - ein auf InterBase-6.0-Code basierender RDBMS Die Beispiele dieses Pakets sind als Muster gedacht und werden auch von Firebirds Testprogrammen (TCS) genutzt. Die Beispiele sind .h-, .c-, .e-, .fdb- und .gbk-Dateien. . Weitere generelle Informationen zu Firebird finden Sie in den Paketen firebird2.5-super und firebird2.5-classic. Package: firebird2.5-server-common Description-md5: 39d77090c3fc816bc5f1bd39d0793a85 Description-de: Gemeinsame Dateien für Firebird-2.5-Server Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für Firebird-Server in den Varianten »super« und »classic«. . Dazu gehören die Sicherheitsdatenbank, Handbuchseiten, Hilfsskripte sowie Konfigurationsdateien in /etc/firebird/2.5. . Weitere generelle Informationen zu Firebird finden Sie in den Paketen firebird2.5-super und firebird2.5-classic. Package: firebird2.5-super Description-md5: aacd7962ba6f641836562131f24e22c0 Description-de: Firebird Super Server - ein RDBMS, auf dem Interbase 6.0-Code aufbauend Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die "super"-Architektur nutzt separate Threads für jede Verbindung. Das hat seine Vorteile, das heißt, es ist im allgemeinen schneller und effizienter für viele Clients. Aber es kann nur eine CPU auf einem SMP-System nutzen und unter bestimmten Umständen kann ein Client alle Serverthreads abschießen. . Dieses Paket enthält den 2.5-Zweig von Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.5-superclassic Description-md5: ade14c6a6cab8dad46cff5dd111abffa Description-de: Firebird-SuperClassic-Server - ein auf InterBase-6.0-Code basierendes RDBMS Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die »superclassic«-Architektur nutzt separate Threads für jede Verbindung. Dies ermöglicht gute Skalierung auf Rechnern mit mehreren Prozessoren ohne zu viele Ressourcen des Betriebssystems zu verbrauchen. . Dieses Paket enthält den 2.5-Zweig von Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.5-super-dbg Description-md5: 2115c5fa354e7f760753f761e95f52e2 Description-de: Gesammelte Debugsymbole für firebird2.5-super Dieses Paket enthält extrahierte Debugsymobole für Firebird-2.5-Server und zugehörige Werkzeuge der Variante »super«, die von den anderen Paketen abgetrennt wurden. Debugsymbole sind bei der Verfolgung von Problemen nützlich, wie eine Schutzverletzung (»segmentation fault«) in einem der Firebird-Binärprogramme. Package: firebird-dev Description-md5: b979fd7ee09f3a6d095da05eba782056 Description-de: Entwicklungsdateien für Firebird - ein auf InterBase-6.0-Code basierender RDBMS Dieses Paket enthält Header-Dateien für Firebird. . Weitere generelle Informationen zu Firebird finden Sie in den Paketen firebird2.5-super und firebird2.5-classic. Package: firefox-sage Description-md5: c675e983760c16d46a85697b9dadc6b2 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket, das den Übergang vom Paket firefox-sage zu dem neuen Paket xul-ext-sage vereinfacht. Sie können es gefahrlos entfernen. Package: firestarter Description-md5: 448f3277fbe4cc2c21c68eb4a01ba1c4 Description-de: GTK-Programm zur Verwaltung und Beobachtung Ihrer Firewall Firestarter ist ein komplettes Firewall-Programm für Linux-Rechner. Es verfügt über einen leicht zu benutzenden Firewall-Assistenten zur schnellen Erstellung einer Firewall. Mittels des Programms können Sie Ports mit einigen Klicks öffnen und schließen oder Ihre Rechner verbergen und nur einigen Wenigen Zugang gewähren. Die Echtzeit-Überwachung zeigt an, ob Angreifer Ihren Rechner attackieren. . Firestarter wird nicht mehr weiterentwickelt; auch fehlen einige wichtige Funktionen wie die Unterstützung von IPv6. Anwendern wird geraten, sich modernere Alternativen wie gufw anzuschauen. Package: firmware-linux-free Description-md5: 742ac6a852fd8423e424af0a7fc381a9 Description-de: Binäre Firmware für verschiedene Treiber im Linux-Kernel Dieses Paket enthält Firmware, die bisher im Linux-Kernel enthalten war und den Debian Free Software Guidelines gerecht wird. . Der größte Teil der bisher im Kernel enthaltenen Firmware ist nicht frei und wurde in das Paket firmware-linux-nonfree verschoben. . Inhalt: * Karten-Firmware für AV7110 DVB av7110/bootcode.bin) * Atheros AR9170 - freie Firmware für die Verwendung mit carl9170 (carl9170-1.fw) * CIS-Korrektur für 3Com Megahertz 3CCFEM556 (cis/3CCFEM556.cis) * CIS-Korrektur für 3Com Megahertz 3CXEM556 (cis/3CXEM556.cis) * CIS-Korrektur für Advantech COMpad-32/85 (cis/COMpad2.cis) * CIS-Korrektur für Advantech COMpad-32/85B-4 (cis/COMpad4.cis) * CIS-Korrektur für die Ethernet-Karte NSC DP83903 PCMCIA (cis/DP83903.cis) * CIS-Korrektur für Allied Telesis LA-PCM (cis/LA-PCM.cis) * CIS-Korrektur für MultiTech PCMCIA 56K DataFax (cis/MT5634ZLX.cis) * CIS-Korrektur für die Ethernet-Karte NDC PCMIA (cis/NE2K.cis) * CIS-Korrektur für EN2218-LAN/MODEM (cis/PCMLM28.cis) * CIS-Korrektur für PreMax PE-200 (cis/PE-200.cis) * CIS-Korrektur für LanPro EP-4000A (cis/PE520.cis) * CIS-Korrektur für RS-COM 2P (cis/RS-COM-2P.cis) * CIS-Korrektur für Sierra Aircard 555 (cis/SW_555_SER.cis) * CIS-Korrektur für Sierra Wireless AC710/AC750 (cis/SW_7xx_SER.cis) * CIS-Korrektur für Sierra Wireless AC850/AC860 (cis/SW_8xx_SER.cis) * CIS-Korrektur für die Ethernet-Karte Tamarack PCMCIA (cis/tamarack.cis) * Firmware für den Atari Falcon DSP56001 (dsp56k/bootstrap.bin) * Vorgabe-Parameter für den SAS/SATA-Controller Intel C600, Version 1.3 (isci/isci_firmware.bin) * Firmware für Keyspan USA-19 (keyspan_pda/keyspan_pda.fw) * Firmware für Xircom PGSDB9/Entrega PortGear (keyspan_pda/xircom_pgs.fw) * Firmware für USB-DUX (usbdux_firmware.bin) * Firmware für USB-DUXfast (usbduxfast_firmware.bin) * Firmware für USB-DUXsigma (usbduxsigma_firmware.bin) Package: fish Description-md5: 4a81d010b32d85ddb0d5779f50958db5 Description-de: Freundliche, interaktive Shell Fish ist eine für die interaktive Nutzung ausgerüstete Shell. Ihre Fähigkeiten zielen auf Bedienungsfreundlichkeit und Entdeckbarkeit. Die Syntax der Sprache ist einfach, aber zu anderen Shells nicht kompatibel. Package: fish-dbg Description-md5: e41590f0fae56990fcf934850cce0eca Description-de: Freundliche, interaktive Shell (Debugsymbole) Fish ist eine für die interaktive Nutzung ausgerüstete Shell. Ihre Fähigkeiten zielen auf Bedienungsfreundlichkeit und Entdeckbarkeit. Die Syntax der Sprache ist einfach, aber zu anderen Shells nicht kompatibel. . Dieses Paket enthält die gdb-Debugsymbole für das Paket fish. Package: fityk Description-md5: eacb1e3461953e018307f4f0b40b38d8 Description-de: Mehrzweckwerkzeug zur nichtlinearen Kurvenanpassung und Datenanalyse Fityk ist ein flexibles und portables Programm, um nichtlineare analytische Funktionen an (normalerweise experimentelle) Daten (insbesondere solche mit Peaks (Maxima)) anzupassen. Mit anderen Worten: für nichtlineare Aufteilung und Analyse von Peaks. . Das Programm wurde entwickelt, um Beugungsmuster zu analysieren, kann jedoch ebenso in anderen Bereichen verwendet werden, da die Kristallographie-spezifischen Methoden und Konzepte vom restlichen Programm getrennt sind. . Fityk bietet verschiedene nichtlineare Anpassungsmethoden, Hintergrundunterdrückung, Datenkalibrierungen, einfache Platzierung von Peaks und Änderung von deren Parametern, Automatisierung von Standardaufgaben mit Hilfe von Skripten und vieles mehr. Der größte Vorteil dieses Programms ist seine Flexibilität: Die Parameter der Peaks können beliebig miteinander verknüpft werden. Zum Beispiel kann die Breite eines Peaks eine unabhängige Variable sein oder sie kann dieselbe sein wie die Breite eines anderen Peaks oder sie kann durch eine komplexe Formel ausgedrückt werden, die allen Peaks gemein ist. Package: fixincludes Description-md5: 4eec63ec6a45894436866732b96c2698 Description-de: Repariert Header-Dateien, die nicht ANSI-kompatibel sind FixIncludes wurde erstellt um Header-Dateien, die nicht ANSI-kompatibel sind, zu reparieren. Viele Hersteller liefern proprietäre Header, die nicht ANSI-kompatibel sind. Die GNU-Compiler können nur ANSI-kompatible Header kompilieren. Folglich wurde das Shell-Skript FixIncludes geschrieben, um die Header-Dateien zu reparieren. . Nicht alle Pakete mit Header-Dateien sind auf dem System installiert, wenn dieses Paket kompiliert wird. Daher ist FixIncludes zur Kompilierzeit anderer Pakete verfügbar, damit es von Werkzeugen wie lintian genutzt werden kann. Package: flac Description-md5: f1560839832c89e0262853df6c9f7e62 Description-de: Freier, verlustloser Audio-Codec - Kommandozeilenwerkzeuge FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio-Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * Das Stream-Format. * libFLAC, die einen Referenz-Kodierer, einen Stream-Dekodierer und einen Datei-Dekodierer implementiert * flac, einem Wrapper um libFLAC für die Kommandozeile, mit dem flac-Dateien kodiert und dekodiert werden können * Eingabe-Plugins für verschiedene Musikspieler (Winamp und XMMS; weitere sind in Arbeit) . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge flac (zum Kodieren und Dekodieren von FLACs) und metaflac (zur Manipulation von FLAC-Metadaten). Package: flactag Description-md5: 35acfa7e5b8c803b9c41033083a545ae Description-de: Tagger für FLAC-Dateien, die ein ganzes Album umspannen, mit Daten von MusicBrainz Tagger für FLAC-Dateien, die ein ganzes Album umspannen, mit eingebetteten Cuesheets. Daten für die Tags werden vom MusicBrainz-Dienst übernommen. Tags sind als VORBIS-Kommentare oder alleinstehende Cuesheet-Dateien geschrieben. Die Anwendung besitzt die Möglichkeit eine Datei mit einer benutzerdefinierten Vorlage basierend auf den Tags umzubenennen. . Flactag kann interaktiv (um dem Benutzer die Auswahl zu geben, mit welchem Resultat die Datei gekennzeichnet wird) oder im Batch-Modus (um Dateien regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen und optional diese Änderungen anzuwenden) gestartet werden. Package: flamerobin Description-md5: 5621b1a8b87497ca66e2851596430b96 Description-de: Grafisches Datenbankadministrationswerkzeug für das DBMS Firebird FlameRobin ist ein grafisches Datenbankadministrationswerkzeug für das Datenbankverwaltungssystem (DBMS) Firebird. . Die Ziele sind: - leichtgewichtig zu sein (geringe Größe, schnelle Ausführung) - plattformunabhängig zu sein (derzeit Linux, Windows, andere sind ebenfalls geplant) - nur von anderer Open-Source-Software abhängig zu sein. . Sie müssen den Firebird-Server auf lokalen oder entfernten Maschinen einrichten, bevor Sie FlameRobin verwenden können. Siehe die Pakete firebird2.0-super, firebird2.5-superclassic und firebird2.0-classic. Package: flamethrower Description-md5: 3d18e2290cec86ac0e2f03a8dff5bd75 Description-de: Werkzeug, um viele Dateien auf einmal zu verteilen Flamethrower ist als leicht zu benutzendes Mehrfach-Dateiverteilungssystem gedacht. Ursprünglich geschaffen, um SystemImager mit Mehrfachinstallationsfähigkeiten auszustatten, funktioniert es dennoch auch als vollwertige Einzellösung. . Erwähnenswerte Eigenschaften: 1) Arbeitet mit ganzen Verzeichnishierarchien von Dateien, nicht nur mit einzelnen Dateien. 2) Benutzt eine Server-Konfigurationsdatei, die Moduleinträge verwendet, die denjenigen gleichen, die rsyncd.conf verwendet. 3) Flamethrower ist ein bedarfsorientiertes System. Die Verteilung eines Moduls wird ausgelöst, wenn ein Client eine Verbindung aufbaut, wartet jedoch MIN_WAIT (Konfigurationsdatei) lang auf den Verbindungsaufbau anderer Clients. Wenn andere Clients versuchen, eine Verbindung aufzubauen, nachdem bereits eine Verteilung angelaufen ist, warten die Clients einfach bis diese abgeschlossen ist und nehmen an der nächsten Verteilung teil, sobald diese beginnt. 4) Das Paket upcast wird für die Mehrfachverteilung benutzt und bietet jede Menge Einstellungsparameter. Package: flash-kernel Description-md5: 20e5ff2238f4ed9bfdf4651b31ecd6f9 Description-de: Programm, um bestimmte eingebettete Geräte bootfähig zu machen Flash-kernel ist ein Skript, das den Kernel und das initramfs an den Ort bringt, von dem eingebettete Geräte, die beides nicht direkt aus dem Verzeichnis /boot holen, starten. Das Skript unterstützt Geräte, die von Flash-Speicher starten (daher der Name) ebenso wie einige Geräte, die ein spezielles Bootimage auf der Platte brauchen. Package: flawfinder Description-md5: ed876d319635944119725ff09befb5f2 Description-de: Untersucht Quellcode nach Sicherheitsschwächen Flawfinder durchsucht C/C++-Quellcode nach potentiellen Sicherheitsschwachstellen und erstellt einen Bericht, in dem die Schwächen nach ihrer wahrscheinlichen Schwere sortiert sind. . Wie bei RATS sind die Berichte von Flawfinder keine direkten Hinweise auf eine Schwachstelle. Sie bieten aber einen begründeten Ausgangspunkt für die Durchführung von manuellen Sicherheits-Audits im Quelltext. . Flawfinder kann auch Berichte über die Effekte von Codeänderungen erstellen, in dem es einen Patch (diff-Datei) untersucht. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob nach einer Änderung des Quelltextes, in einer Quelltextverwaltung wie Subversion oder CVS, die Anzahl der potentiellen Schwachstellen angewachsen oder weniger geworden ist. Package: fldiff Description-md5: 90282d3f1010ab20c505d4a781926339 Description-de: Ein grafisches diff Programm Fldiff ist ein grafisches diff Programm, welches die Unterschiede zwischen zwei Dateien/Verzeichnissen oder Datei/Verzeichnis und einem CVS- oder Subversion-Depot anzeigt. Es ist nach einer Idee von xdiff (Motif-basierend) und xxdiff (Qt-basierend) entstanden, wobei deren Wahl des GUI-Toolkits die Portierung auf andere Systeme behindert hat. . Fldiff verwendet das Fast Light Toolkit (FLTK) und wurde unter AIX, IRIX, Linux, MacOS X und Solaris getestet und sollte auch unter Windows funktionieren. Package: fldigi Description-md5: ce2f94fe587213bc11ce5c968844d7e3 Description-de: Digital-Modem-Programm für Amateurfunkbetreiber Fldigi ist ein Modemprogramm, das die meisten der heutzutage von Amateurfunkern verwendeten Digitalmodi unterstützt. Sie können das Programm auch verwenden, um ihre Soundkarte gegen den Zeitzeichensender WWV zu kalibrieren oder eine Frequenzmessung durchzuführen. Das Programm enthält auch einen CW-Decoder. Fldigi wurde unter Verwendung der Fast Light Toolkit X GUI geschrieben. Package: flex Description-md5: 2e3fd254c37c87fd9abf35386a54cb30 Description-de: Ein schneller Generator für lexikalische Analysen Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert. Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird, analysiert es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und führt dann den zugehörigen C-Code aus. Package: flexbackup Description-md5: 239b506297992aaa2bc5a1936e52a359 Description-de: Flexibles Backupwerkzeug für Systeme kleiner und mittlerer Größe Flexbackup ist ein flexibles Backupwerkzeug, das gut für Systeme kleiner und mittlerer Größe geeignet ist, bei denen Lösungen wie Amanda überdimensioniert sind. . Seine Eigenschaften: * Einfache Konfiguration * Verwendet die Archivprogramme afio, dump, GNU tar, cpio, star, pax, lha oder zip * Vollständige oder nummerierte inkrementelle Sicherheitskopien (ähnlich wie bei »dump«) * Möglichkeit der Komprimierung und des Zwischenspeicherns mit allen Backup-Varianten * Handhabt entfernte Dateisysteme mit »ssh/rsh«, benötigt keine speziellen Dienste * Schreibt auf Bänder oder in Archive bzw. Verzeichnisbäume der Festplatte * Hält ein Verzeichnis, welche Archive auf einem Band gespeichert sind, vor * Ausführliche Protokolloptionen Package: flickrfs Description-md5: 7649d4826f310b17e4b6f389e9672672 Description-de: Virtuelles Dateisystem für die Online-Fotoplattform Flickr Flickrfs ist ein virtuelles Dateisystem, welches wie jede andere Partition auf dem Rechner eingebunden wird. Einmal eingebunden ruft es Informationen über die Fotos auf dem Flickr-Account des Nutzers ab und zeigt diese als Dateien an. Fotos lassen sich einfach vom lokalen Rechner in das Verzeichnis kopieren, in welches Flickrfs eingebunden ist, sodass diese Fotos automatisch in den Account hochgeladen werden. Genauso lassen sich Fotos vom Flickr-Account auf den lokalen Rechner herunterladen. . Flickrfs benutzt FUSE (Filesystem in Userspace), welches eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme darstellt, um dem Linuxkernel virtuelle Dateisysteme zur Verfügung zu stellen. . Alle Dateien im Einhängepunkt haben eine zugehörige Meta-Datei, welche Zugriff auf Titel, Beschreibung, Tags und Lizenzinformationen ermöglicht. Ein Bearbeiten und Abspeichern dieser Metadateien sorgt für eine Aktualisierung der Daten auf dem Server. . Flickrfs beinhaltet auch Abgleichmechanismen, welche die automatische Synchronisation von Veränderungen auf dem Online-Account und dem lokalen Einhängepunkt ermöglichen. Package: flight-of-the-amazon-queen Description-md5: e95de0c5153320ce0b63a826ae79efcf Description-de: ein Fantasie-Abenteuerspiel "Flight of the Amazon Queen" ist ein 2D-"Zielen-und-Klicken"-Abenteuerspiel, das in den 40er Jahren angesiedelt ist und ursprünglich für DOS und den Amiga veröffentlicht wurde. . Sie übernehmen die Rolle von Joe King, einem Charterpiloten, der die Aufgabe hat, den berühmten Filmstar Faye Russell zu einem Fototermin in den Amazonasdschungel zu fliegen. Natürlich gehen die Dinge nie wie geplant. Nach einer unglücklichen Wendung der Ereignisse finden sie sich gestrandet im Herzen des Amazonasdschungels, von wo Joe sich auf den Weg machen wird, um eine entführte Prinzessin zu retten und dabei die wahrhaftig finsteren Pläne einer verdächtig gelegenen Lederhosenfirma aufdecken wird. In einer reichhaltigen 2D-Umgebung wird Joe die Wege einer Reihe von unwahrscheinlichen Dschungelbewohnern kreuzen, unter anderem (aber nicht beschränkt auf) einen Stamm von Amazonen, und zwei Meter große Pygmäen. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nur die Spieledaten enthält. Die Spieleumgebung wird von ScummVM bereitgestellt. Package: flip Description-md5: 51de8ad20c4f2ee2faf695f2c5b5f3ab Description-de: konvertiert Zeilenende von Textdateien zwischen Unix und DOS Dies Programm konvertiert Zeilenenden von Textdateien zwischen MS-DOS-Format und *NIX-Format. Binäre Dateien werden nahezu narrensicher erkannt und lässt sie unberührt. Ebenso werden Dateien im richtigen Format nicht verändert. Anwenderabbrüche werden sicher abgefangen und keine Überbleibsel oder defekte Dateien bleiben zurück. 'flip' konvertiert nicht zwischen verschiedenen Zeichensätzen und kann nicht Apple-Macintosh-Zeilenenden verarbeiten. Dafür kann das Programm 'recode' verwendet werden. Package: flite Description-md5: e3346717182a76ae5294d6e1a44fbe4d Description-de: Kleines Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese-Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Derzeit unterstützt es nur die englische Sprache. . Dieses Paket enthält die Programme und die englischsprachige Dokumentation. Package: flite1-dev Description-md5: ae41b46b7487cddc69b0014a01855297 Description-de: Kleines Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese - Entwicklungsdateien Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese-Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Derzeit unterstützt es nur die englische Sprache. . Dieses Zusatzpaket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien für Flite. Package: floatbg Description-md5: 9096f8e5c08e6bd75358ee6701895b73 Description-de: Langsame Farbveränderung des X Root-Fensters Verändert langsam die Farbe des Root-Fensters, so langsam dass es nicht bemerkt wird. Dies ist eine nette Alternative zu einem Bild im Root-Fenster. Package: flobopuyo Description-md5: 5222c101e471080d9f9d95233cf8d243 Description-de: Klone des PuyoPuyo Spiels Das Ziel von FloboPuyo ist es, Gruppen von vier oder mehr Puyos (farbige Blasen) zur Explosion zu bringen und böse Geister-Puyos zum Gegner zu schicken. Sie gewinnen das Spiel, wenn Ihr Gegner das obere Ende des Spielbrettes erreicht hat. Sie können gegen den Computer oder gegen einen anderen Menschen antreten. Package: floppyd Description-md5: 9f02c9f7fbbf410c6ec431c45b8f855b Description-de: Daemon für den entfernten Zugriff auf Floppy-Laufwerke Floppyd wird als Server eingesetzt, um Clients auf anderen entfernten Rechnern den Zugriff auf ein Floppy-Laufwerk zu geben, wie es ein X server mit der Ausgabe für entfernte Clients macht. Package: fluid-soundfont-gm Description-md5: 71d82e64bdc2e62241f22f73e4cad05e Description-de: Fluid (R3) General Midi SoundFont (GM) Dies ist ein GM-SoundFont, der mit jedem modernen MIDI-Synthesizer verwendet werden kann: Hardware (wie die emul0kl-Soundkarte) oder Software (wie FluidSynth). . Dieses Paket stellt die größere GM-Soundsammlung zur Verfügung, aber ohne die Roland-Sound-Canvas-Erweiterungen. Package: fluid-soundfont-gs Description-md5: 3813b9b75f1ea07cf0761fb8490c4bd8 Description-de: Fluid (R3) General Midi SoundFont (GS) Dies ist ein GS-SoundFont, der mit jedem modernen MIDI-Synthesizer verwendet werden kann: Hardware (wie die emul0kl-Soundkarte) oder Software (wie FluidSynth). . Dieses Paket stellt die kleinere GS-Soundsammlung mit den Roland-Sound-Canvas-Erweiterungen zur Verfügung. Package: fluidsynth Description-md5: 35ccc8cbe8c9f428e956227669ab6116 Description-de: Echtzeit-MIDI-Software-Synthesizer Fluidsynth ist ein Echtzeit-Midi-Synthesizer, der auf den soundfont2-Spezifikationen basiert. Er kann benutzt werden, um MIDI-Eingabe oder MIDI-Dateien in Audiodaten zu wandeln. Die MIDI-Ereignisse werden von einem MIDI-Gerät gelesen. Der Sound wird in Echtzeit generiert und an das Sound-Ausgabegerät weitergeleitet. Package: fluxbox Description-md5: 13990cdf4dc1b2dc117250b7023f2e58 Description-de: Extrem konfigurierbarer und ressourcenschonender X11-Fenstermanager Er ist relativ ähnlich zu blackbox, von welchem er abgeleitet wurde, bietet aber zusätzliche Fähigkeiten wie pwm ähnelnden Fenster-Reiter, konfigurierbare Tastenkürzel, eine Werkzeug- und eine Symbolleiste. Zudem wurden gegenüber blackbox einige kosmetische Korrekturen vorgenommen. . Dieses Paket unterstützt GNOME und KDE. Package: flvstreamer Description-md5: d4f752499e5a5058fbaea2d4f942b358 Description-de: Kommandozeilen-RTMP-Client Kommandozeilen-RTMP-Client, der Audio- oder Videoinhalte aller Arten von Flash- oder RTMP-Servern streamen soll. Package: flwm Description-md5: bbebfbe091c27c1113abf958ff13b443 Description-de: Schneller leichtgewichtiger Fenstermanager Flwm (Fast Light Window Manager) ist ein Versuch, die besten Ideen verschiedener Fenstermanager zu vereinen. Der Haupteinfluss und die Basis des Quellcodes stammen aus wm2 von Chris Cannam. Die wichtigsten von wm2 übernommenen Merkmale sind: . - Schaut nicht aus wie Windows. - Elegante seitliche Titelleisten - Keine Symbole. Sie deikonisieren durch Auswahl aus einem Pop-Up-Menü. Das heißt, kein Platz wird durch Symbole verschwendet. - Wirklich kleiner und schneller Code . Er wurde durch die eigenen verrückten Ideen des Autors erweitert: . - Unterstützt keine »Shape«-Erweiterung, eher Standard-Größenanpassung. - Benötigt so wenig Bildschirmfläche wie möglich. Der Rahmen und der Titel sind so schmal wie nur irgendwie möglich. Und das maximierte Fenster benötigt nur 15 Punkte horizontal und 0 (Zählen Sie es nach!) Punkte vertikal! - Separate »Maximieren«-Knöpfe für Breite und Höhe, Schließen-Knopf. - Versteht Hinweise der Motif-, KDE- und GNOME-Fernstermanager. - Mehrere Desktops, gesteuert von dem gleichen Menü wie die Symbole. Package: fmit Description-md5: faa664036ee0cacd5c2dcb45c7bc3aca Description-de: Free Music Instrument Tuner Das grafische Werkzeug fmit hilft beim Stimmen Ihrer Musikinstrumente. Dies wird unterstützt durch Fehler- und Lautstärkeverlauf sowie erweiterte Merkmale wie die Wellenform, Anteil der harmonischen Frequenzen (Formanten) und mikrotonales Stimmen. . fmit verwendet Qt für die GUI und ALSA (soweit verfügbar) oder JACK als die Audio-Eingabebibliothek. Package: fmtools Description-md5: 3945b2edaf178e891adfbdadb19a9ec6 Description-de: FM Radiotuner Kommandozeilenprogramm zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke von FM Radiokarten. Package: fnfx-client Description-md5: 5c44c67a0d6015b810ee55f91552b5f8 Description-de: Client zum Verändern von fnfxd Hot-Keys fnfx ist ein Client für fnfxd und macht benutzerdefinierte Hot-Keys möglich. Außerdem können Hot-Keys definiert werden, um beliebige Programme zu starten. Package: fnfxd Description-md5: b4f6680513b9de0cc558ffff76832083 Description-de: Dienst für ACPI und Tastaturkürzel auf Toshiba-Laptops Fnfx ermöglicht Besitzern von Toshiba-Laptops, die LCD-Helligkeit zu ändern, den internen Ventilator zu steuern und die Verwendung spezieller Tasten auf ihrer Tastatur (Fn-x-Kombinationen, Tastaturkürzel). Die internen Funktionen ermöglichen die Abbildung der Fn-Tasten auf Funktionen wie Lautstärke erhöhen/senken, Stummschalter, Suspend to Disk, Suspend to RAM und der Wechsel zwischen LCD/CRT/TV-Ausgabe. Diese Funktionen hängen stark von der System- und/oder Kernel-Konfiguration ab. Sie benötigen mindestens einen Kernel (v2.4.x, v2.5.x, v2.6.x) mit Unterstützung für ACPI und Toshiba (CONFIG_ACPI und CONFIG_ACPI_TOSHIBA). Package: fntsample Description-md5: 1b264ec61fd26a93c24e150c3dbcda9d Description-de: Programm zur Erzeugung von Schriftmustern Dieses Programm erzeugt Schriftmuster, die die Unicode-Abdeckung der Schrift zeigen. Sie ähneln in ihrer Erscheinung den Unicode-Übersichten. Die Muster können als PDF- oder PostScript-Dateien gespeichert werden. . Dieses Paket enthält auch ein Skript namens »pdfoutline«, das den erzeugten PDF-Dateien Inhaltsübersichten (auch als Lesezeichen bekannt) hinzufügen kann. Package: focalinux-html Description-md5: 649fe8089d9220763c6ccc3ef282a256 Description-de: Vollständiges, portugiesisches GNU/Linux-Handbuch (HTML-Format) Foca GNU/Linux ist ein portugiesisches Linux-Handbuch, das in drei Lernstufen gegliedert ist: Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Es basiert auf der Debian GNU/Linux-Distribution. . Dieses Paket enthält alle Lernstufen der Anleitung http://www.guiafoca.org/ als HTML-Version. Package: fontconfig Description-md5: 4c47f79299a983151349c73c189cb29a Description-de: Generische Schriftkonfigurationsbibliothek - Hilfsprogramme Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden. . Fontconfig ist weder eine Rasterbibliothek noch zwingt sie eine Anwendung, eine bestimmte Rasterbibliothek zu verwenden. Die X-spezifische Bibliothek »Xft« benutzt Fontconfig zusammen mit Freetype, um Schriften anzugeben und zu rastern. . Dieses Paket enthält ein Programm zur Wartung des fontconfig- Zwischenspeichers (fc-cache), ein Beispielprogramm zur Auflistung installierter Schriften (fc-list), ein Programm zum Testen der Vergleichsregeln (fc-match) und ein Programm zur Ausgabe der binären Zwischenspeicherdateien in Form von Zeichenketten (fc-cat). Es sorgt nicht mehr dafür, dass mit defoma verwaltete Schriften Anwendungen zur Verfügung stehen, welche fontconfig verwenden. Package: fontconfig-config Description-md5: 2e2f2fdd3e4ff822be010c67693043db Description-de: allgemeine Bibliothek für die Schriftenverwaltung - Konfiguration Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften, die nicht vom X Window System abhängig ist. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems zu finden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und -skripte von fontconfig. Package: fontforge Description-md5: 250c7e0cdfdcb9f2cd8e0a7d2de3d4b2 Description-de: Editor für Schriften FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . Dieses Paket enthält außerdem diese Programme und Werkzeuge: fontimage - erzeugt ein kleines Übersichtsbild der Schrift; fontlint - überprüft die Schrift auf bestimmte verbreitete Fehler; sfddiff - vergleicht zwei Schriftdateien. Package: fontforge-extras Description-md5: 9df2c744dcade7838696ce74d8ba0ec9 Description-de: Zusätzliche Daten und Hilfswerkzeuge für FontForge Dieses Paket enthält extra Daten und Hilfswerkzeuge für den Schrifteneditor FontForge: . * cidmaps: Zeichensatzbeschreibungen zum Editieren von CID-indizierten Schriften; * encodings.ps: extra kodierte Tabellen; * showttf: ein Programm, das TrueType- (oder OpenType-)Schriftdateien in deren verschiedene Tabellen zerlegt und den Inhalt dieser Tabellen anzeigt. Package: fontmatrix Description-md5: e67cda2a9365fa45d89800e16146a5e2 Description-de: vielseitige persönliche Schriftenverwaltung fontmatrix ist ein Verwaltungswerkzeug mit den Möglichkeiten und Fähigkeiten, die Grafikdesigner, professionelle Layouter und andere von ihrer Software erwarten. Und es gibt ein paar fortschrittliche Aspekte. . fontmatrix folgt dem Konzept der Markierung. Das macht es einfach, Schriften zu gruppieren und sie sogar logisch noch weiter zu unterteilen, beispielsweise für den Gebrauch in einem Buch. Die grafische Benutzerschnittstelle bietet viele Möglichkeiten: Die Anzeige aller Zeichen einer Schrift, Vorschauen von Beispieltext, stufenlose Größenänderung und Informationen zu den fortgeschrittenen Open-Type-Möglichkeiten einer Schrift. Diese Möglichkeiten hat es noch nie außerhalb eines Schrifteditors gegeben. Außerdem erzeugt es hübsche, zum Druck oder zur Referenz geeignete PDF-Kataloge der vorhandenen Schriften. Kurz, fontmatrix ist eine Schriftenverwaltung für Profis, aber er ist nett und benutzerfreundlich. Package: fonts-aoyagi-kouzan-t Description-md5: ed97e887d0e5723644b984bdb2f2d238 Description-de: Japanischer Zeichensatz im Pinselstil AoyagiKouzanFontT ist ein japanischer Zeichensatz im Pinselstil von Kouzan Aoyagi. Er enthält etwa 3.000 Zeichen. . Er ist passend um Haikus, Neujahrskarten oder ähnliches zu drucken. Package: fonts-arphic-bkai00mp Description-md5: 2c86c5ce059f2f8128585cd1f936d475 Description-de: »AR PL KaitiM Big5« chinesische TrueType-Schrift von Arphic Technology »AR PL KaitiM Big5« ist eine chinesische TrueType-Schriftart hoher Qualität (bkai00mp.ttf), die der Free Software Community großzügigerweise von Arphic Technology unter der »Arphic Public License« zur Verfügung gestellt wurde. . Sie benötigen außerdem das Paket »tfm-arphic-bkai00mp« für Schreiben mit Omega oder mit CJK für LaTeX (cjk-latex). Package: fonts-arphic-bsmi00lp Description-md5: e9eeb0f4dbf145c6170d7a6755498447 Description-de: »AR PL Mingti2L Big5« Chinesischer TrueType-Font von Arphic Technology "AR PL Mingti2L Big5" ist eine chinesische TrueType-Schrift (bsmi00lp.ttf) hoher Qualität, die der Free-Software-Gemeinde freundlicherweise von Arphic Technology unter der "Arphic Public License" zur Verfügung gestellt wird. . Zur Benutzung mit Omega oder mit CJK für LaTeX (cjk-latex) sollten Sie zusätzlich das Paket »tfm-arphic-bsmi00lp« installieren. Package: fonts-arphic-gbsn00lp Description-md5: 7834b9a188ca896951c9248c9743298b Description-de: »AR PL Sungtil GB« Chinesische TrueType Font von Arphic Technology »AR PL SungtiL GB« ist eine chinesische TrueType-Schrift (gbsn00lp.ttf) hoher Qualität, die der Free-Software-Gemeinde freundlicherweise von Arphic Technology unter der »Arphic Public License« zur Verfügung gestellt wird. . Für Schriftsetzung mit Omega oder CJK für LaTeX (cjk-latex) müssen Sie auch das Paket »tfm-arphic-gbsn00lp« installieren. Package: fonts-arphic-gkai00mp Description-md5: 8124f8d2f6c8691b8ec3077c18be43f0 Description-de: »AR PL KaitiM GB« Chinesische TrueType-Schrift von Arphic Technology »AR PL KaitiM GB« ist ein hochqualitativer TrueType-Font für die chinesische Schrift (gkai00mp.ttf), großzügigerweise von der Firma Arphic Technology unter der "Arphic Public License" für die Freie Software Gemeinschaft bereitgestellt. . Sie müssen auch das »tfm-arphic-gkai00mp«-Paket installieren, wenn Sie Druckaufbereitung mittels Omega oder CJK für LaTeX (cjk-latex) machen wollen. Package: fonts-dancingscript Description-md5: e9b7763a1de583d85358cdd4e1fcb821 Description-de: Lebendige, lockere Schrift mit springenden Buchstaben und Größenänderungen Dancing Script spielt auf populäre Schriftarten aus den 1950ern an. Bei der Verteilung der Schriftstärke bezieht sie sich auf Murray Hill (Emil Klumpp. 1956) und beim lebendigen Springeffekt auf Mistral (Roger Excoffon. 1953). . Verwenden Sie sie, wenn Sie eine freundliche, informelle und spontane Art ausstrahlen möchten. Package: fonts-dejima-mincho Description-md5: 5492afbdeafd2ebb603bf18041e6d815 Description-de: Die antik erscheinende japanische TrueType-Schrift Mincho Dejima Mincho ist die japanische TrueType-Schriftart Mincho. . Ihr Kanji-Anteil basiert auf »Tsukiji 3gou«, Kana basiert auf »Tsukiji 4gou«. Diese Schriften waren in der Meiji-Epoche als »Tsukiji-tai«-Schrift bekannt. Diese alten Schriften sind bereits in der Public Domain. Package: fonts-dosis Description-md5: ae09d0710b7369909e9bf2e5b3f3c890 Description-de: Sehr einfache, abgerundete, serifenlose Schriftfamilie Die Schrift Dosis gibt es in sieben inkrementellen Strichstärken: ExtraLight, Light, Book, Medium, Semibold, Bold und ExtraBold. Die dünneren Strichstärken sind minimalistisch, die fetteren besitzen mehr Persönlichkeit. Die normale Strichstärke ist hübsch und ausbalanciert. Insgesamt ergibt dies eine Schriftfamilie, die klar und modern ist sowie einen großen Umfang an Stimmen und Gefühlen ausdrücken kann. Package: fonts-droid Description-md5: 0844ca9145078c0fbfe116eafd82f0a8 Description-de: Schriftfamilie für Handheld-Geräte, unterstützt viele Sprachen und Stile Die Droid-Schriftfamilie besteht aus Droid Sans (Regular und Bold), Droid Sans Mono (Regular) und Droid Serif (Regular, Bold, Italic sowie BoldItalic). . Jede Schrift enthält einen umfangreichen Zeichensatz, der Sprachen in Westeuropa, Osteuropa und Mitteleuropa, die baltischen Sprachen, Kyrillisch, Griechisch und Türkisch unterstützt. Die Schrift Droid Sans Regular unterstützt auch Arabisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Hebräisch, Japanisch, Koreanisch und Thai. . Droid wurde von Ascenders Steve Matteson entworfen und mit Hints versehen, um eine optimale Qualität für Bildschirmtext bieten. Package: fonts-dzongkha Description-md5: 03180aa6bd18fb0ce3546fc95057b60b Description-de: TrueType-Zeichensätze für die Dzongkha-Sprache Dieses Paket enthält geeignete Zeichensätze für die Anzeige der Dzongkha-Sprache (Landessprache in Bhutan). Package: fonts-freefont-ttf Description-md5: bcd17b715258e4f7c257d125d8ee8d2c Description-de: Freefont-TrueType-Schriften Serif, Sans und Mono Freefont ist eine Sammlung von freien, hochwertigen TrueType-Schriften, die den UCS-Zeichensatz abdecken. Diese Schriften ähneln den bekannten Schriften Helvetica, Times und Courier. Package: fonts-gfs-neohellenic Description-md5: bdbe25f6f3047e8adebdae84fa6660e4 Description-de: Neue griechische Schriftfamilie mit passendem Latein Der Entwurf neuer griechischer Schriftarten folgte immer den wachsenden Anforderungen der Klassischen Altertumswissenschaft der wichtigsten europäischen Universitäten. Darüber hinaus wurden Bibliografien Ende des 19ten Jahrhunderts ein etablierter Bereich in historischen Studien und, wie John Bowman kommentierte: die vorherrschende Einstellung war, dass griechischen Schriftarten ein verlorenes idealisiertes, jedoch undefiniertes, Griechisches aus alter Zeit anhaften soll. Speziell in Großbritannien blieb diese Tendenz in den ersten Jahrzehnten des 20ten Jahrhunderts unangefochten - sowohl von Richard Proctor, Kurator der Inkubabeln in der Bibliothek des British Museum als auch von seinem Nachfolger Victor Scholderer. 1927 befasste sich Scholderer im Namen der »Society for the Promotion of Greek Studies« mit der Auswahl und dem Entwurf der neuen griechischen Schriftart »New Hellenic« der Lanston Monotype Corporation. Er wählte die Rückkehr einer runden fast ununterbrochenen Schriftart, die erstmals 1492 in einer Ausgabe von Macrobius auftauchte, die der Druckerei von Giovanni Rosso (Joannes Rubeus) in Venedig zuzuschreiben ist. »New Hellenic« war die erste erfolgreiche Schriftart in Großbritannien seit der Einführung von »Porson Greek« über ein Jahrhundert zuvor. Die Schriftart wurde seit 1930 auch in Griechenland gut angenommen, wenn auch mit einem anderen Entwurf für Xi und Omega. GFS digitalisierte die Schriftart (1993-1994), gefördert von der »Athens Archeological Society« mit einen neuen Satz an epigraphischen Symbolen. Später (2000) wurden mehrere Schriftstärken (kursiv, fest und kursiv fett) als auch eine lateinische Version hinzugefügt. Package: fonts-ipaexfont-gothic Description-md5: 189de9291874e2bc3dea89383c496133 Description-de: Japanische OpenType-Schriftart, IPAexFont (IPAexGothic) IPAex Fonts sind zu JIS X 0213:2004 konforme OpenType-Schriftarten und basieren auf TrueType-Outlines. . IPAexFont versucht beste Dokumentenlesbarkeit zu erreichen. Westliche Zeichen sind proportionale und japanische Kana- und Kanji-Zeichen sind vollbreite Schriften. . Dieses Paket enthält die Schriftart IPAexGothic. Package: fonts-ipaexfont-mincho Description-md5: b298cd80fc0616d8ec86193e76fa43b7 Description-de: Japanische OpenType-Schriftart, IPAexFont (IPAexMincho) IPAex Fonts sind zu JIS X 0213:2004 konforme OpenType-Schriftarten und basieren auf TrueType-Outlines. . IPAexFont versucht beste Dokumentenlesbarkeit zu erreichen. Westliche Zeichen sind proportionale und japanische Kana- und Kanji-Zeichen sind vollbreite Schriften. . Dieses Paket enthält die Schriftart IPAexMincho. Package: fonts-ipafont Description-md5: 5255506e654ece34ecbb06d5696692d7 Description-de: Japanische OpenType-Schriftart, IPAfont IPAfont ist eine japanische OpenType-Schriftart, welche entwickelt wurde, um sowohl die TrueType- als auch die Typ-1- (»PostScript«-)Schriftart-Formate zu ersetzen. Sie wird von der Information-Technology Promotion Agency, Japan (IPA) zur Verfügung gestellt. . IPAfont ist eine Outline-Schriftart, geeignet für die Bildschirmanzeige und zum Ausdruck. . Dies ist ein Metapaket, welches von gothic- und mincho- Schriftartpaketen abhängt. Package: fonts-ipafont-gothic Description-md5: db4305028cbd86b5c8eed9ef8fe87874 Description-de: Satz japanischer OpenType-Schriften - die Schrift IPA Gothic IPAfont ist eine japanische OpenType-Schriftart. Sie wurde entwickelt, um sowohl das TrueType- als auch das Typ-1-(»PostScript«-)Schriftformat zu ersetzen. Sie wird von der Information-Technology Promotion Agency, Japan (IPA) zur Verfügung gestellt. . IPAfont ist eine für Bildschirmanzeige und Druckausgabe geeignete Vektorschrift. . Für IPA Gothic gibt es zwei Schnitte. Für die serifenlose Gothic gibt es eine Proportionalschrift (IPA P Gothic) und eine Festbreitenschrift (IPA Gothic). Die Schrift ist bekannt für ihre Qualität. . IPAfont deckt praktisch alle Zeichen ab, die in der japanischen Wirtschaft genutzt werden. Das sind ca. 11.000 Zeichen basierend auf JIS X 0213:2004. Package: fonts-ipafont-mincho Description-md5: 18ed86abaa822df064d1c7e256237048 Description-de: Satz japanischer OpenType-Schriften - die Schrift IPA Mincho IPAfont ist eine japanische OpenType-Schriftart. Sie wurde entwickelt, um sowohl das TrueType- als auch das Typ-1-(»PostScript«-)Schriftformat zu ersetzen. Sie wird von der Information-Technology Promotion Agency, Japan (IPA) zur Verfügung gestellt. . IPAfont ist eine für Bildschirmanzeige und Druckausgabe geeignete Vektorschrift. . Für IPA Gothic gibt es zwei Schnitte. Für die Serifenschrift Mincho gibt es eine Proportionalschrift (IPA P Mincho) und eine Festbreitenschrift (IPA Mincho). Die Schrift ist bekannt für ihre Qualität. . IPAfont deckt praktisch alle Zeichen ab, die in der japanischen Wirtschaft genutzt werden. Das sind ca. 11.000 Zeichen basierend auf JIS X 0213:2004. Package: fonts-kacst Description-md5: 9fffa0bcade63a18b2b500875b4d9364 Description-de: KACST freie arabische TrueType-Schriften Dies ist eine Sammlung arabischer TrueType-Schriften, die von der King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) veröffentlicht wurde. Package: fonts-khmeros Description-md5: 8ac7322b9c773c29a7403212d0bf419b Description-de: KhmerOS Unicode-Schriften für die kambodschanische Khmer-Sprache Freie Schriften für die in Kambodscha gesprochene Khmer-Sprache. Sie wurden von der Khmer-Software-Initiative entwickelt, die Teil des »Open Forum of Cambodia« ist. . Dieses Paket enthält Standard-, Dekorativ-, Bildschirm- und andere Schriften. Package: fonts-liberation Description-md5: 9f375e761d413f36fd2c7df206c8836d Description-de: Schriften mit den gleichen Metriken wie Times, Arial und Courier Ein Satz von Schriften mit und ohne Serifen und fester Zeichenbreite von Red Hat mit genau den gleichen Metriken wie die (unfreien) Microsoft-Schriften Times, Arial und Courier. Durch die identischen Metriken können sie als direkter Ersatz der Microsoft-Versionen dienen. Der Name der Schriftfamilie ist Liberation. Package: fonts-lyx Description-md5: 6fb115b006c371d5c5b24232ac8c1237 Description-de: TrueType-Versionen einiger TeX-Schriften, die von LyX genutzt werden Diese Schriftarten werden für die visuelle Anzeige mathematischer Symbole in LyX benötigt. Sie können auch zur Anzeige von MathML in Gecko-basierenden Browsern - wie Iceweasel - verwendet werden. . In diesem Paket sind folgende Schriftarten enthalten: * cmex10 - Computer Modern math extension * cmmi10 - Computer Modern math italic * cmr10 - Computer Modern Roman * cmsy10 - Computer Modern math symbols * esint10 - Alternierende Integrale * eufm10 - Euler Fraktur (medium-weight) * msam10 - Zusätzliche mathematische Symbole, erste Serie * msbm10 - Zusätzliche mathematische Symbole, zweite Serie, inklusive Blackboard Bold * wasy10 - Waldi-Symbolschriften Package: fonts-opensymbol Description-md5: c976ef54f80faf44d726a46723d3fbd0 Description-de: TrueType-Zeichensatz OpenSymbol Dieses Paket enthält den in LibreOffice enthaltenen TrueType-Zeichensatz OpenSymbol. Dieser Zeichensatz enthält Symbole (etwa Schriftarten wie Wingdings(tm)), Aufzählungszeichen (benötigt für Aufzählungszeichen in LibreOffice) und nicht-lateinische Zeichen. Package: fonts-vlgothic Description-md5: f163dce2cbe8004517cecb6dcc146df6 Description-de: Japanische TrueType-Schriftart von Vine Linux VL Gothic ist eine schöne, freie japanische Gothic-TrueType-Schriftart,die von Project Vine entwickelt wurde. . Sie basiert auf den Schriftarten Sazanami Gothic (von Electronic Font Open Laboratory) und M+1C/M+1M (von M+ FONTS PROJECT). Package: fonttools Description-md5: 472ec02adcc3f22913b3fd41b004d934 Description-de: Konvertiert OpenType- und TrueType-Schriftarten nach und von XML FontTools/TTX ist eine Bibliothek, mit deren Hilfe TrueType-/OpenType-Schriftarten von Python aus manipuliert werden können. Sie unterstützt das Lesen und Schreiben von TrueType-/OpenType-Schriftarten, das Schreiben von AFM-Dateien und das Lesen (und teilweise Schreiben) von PS-Type-1-Schriftarten. Weiterhin ist das Werkzeug »TTX« enthalten, das TrueType-/OpenType-Schriftarten nach und von XML-basierten Formaten konvertiert. Package: fontypython Description-md5: 1f8ad61adcd6fdc463963549f763f95f Description-de: Suchen, Anzeigen und Verwalten von Schriftdateien aller Art Sie können schnell beliebige Schriftdateien der Formate TTF, TTC, OTF oder Type1 betrachten, filtern und zu »pogs« zusammenstellen, die nach Bedarf installiert oder entfernt werden (können). Auf diese Weise können Sie steuern, welche Schriften für ein Projekt installiert werden. Das Programm wurde mit Python und WxWidgets implementiert. Package: foo2zjs Description-md5: a6529738243c4758d59b786044161c5b Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber foo2zjs Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-foo2zjs. Package: fookb-plainx Description-md5: c46279437fc1df383f2acb6831fb0ede Description-de: Eine Xbk-Status-Anzeige -- einfache X-Version. Xkb Status Indikator im WindowMaker gedockt. Fookb kann xkb Gruppen umschalten und für jede Gruppe ein zugehöriges Bild anzeigen. Es kann auch beim Umschalten ein spezifisches Kommando ausführen (zum Beispiel einen Ton abspielen). Dies ist die einfache X-kompilierte Version. Sie kann nicht »andocken« und benutzt nur X-Ressourcen für die Konfiguration. Package: fookb-wmaker Description-md5: 12d085cc499148552f8a67e34509f8a5 Description-de: Ein Xkb Status-Indikator -- WindowMaker-Version Xkb Status Indikator im WindowMaker gedockt. Fookb kann xkb-Gruppen umschalten und für jede Gruppe ein zugehöriges Bild anzeigen. Es kann auch beim Umschalten ein spezifisches Kommando ausführen (zum Beispiel einen Ton abspielen). Dies ist die für WindowMaker kompilierte Version. Sie kann andocken und benutzt Konfigurationsdateien im proplist-Format. Package: foomatic-db Description-md5: d5f3469f229aa19246b75b0de1f76a10 Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - die Datenbank Foomatic ist ein Drucksystem, das entwickelt wurde, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält die Drucker-Datenbank, die für die gebräuchlichsten Drucker über OpenPrinting verteilt wird. Sie benötigen wahrscheinlich zusätzlich das Paket foomatic-db-engine, damit Ihnen dieses Paket nützt. Package: foomatic-db-compressed-ppds Description-md5: fb3b03f43036d62b4dc6ed630144d256 Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Komprimierte PPDs, abgeleitet aus der Datenbank Das Drucksystem Foomatic wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält alle PPD-Dateien, die aus der Foomatic-Datenbank erstellt werden können als ein kleines komprimiertes Archiv. Das reduziert den benötigten Festplattenplatz drastisch im Vergleich zur Foomatic-XML-Datenbank. Außerdem wird es wesentlich schneller, wenn man alle verfügbaren PPDs auflisten und das benötigte PPD extrahieren will, als wenn man die Foomatic-XML-Datenbank nutzt. Package: foomatic-db-engine Description-md5: 06dc0af0df2ebffe0b2cf09bedf80c7f Description-de: OpenPrinting Drucker-Hilfsprogramme Foomatic ist ein Drucksystem, das entwickelt wurde, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält die Architektur-abhängigen Programme, um ein foomatic-System einzurichten und instandzuhalten. Sie brauchen auch ein oder mehrere Datenbank-Pakete. Das foomatic-db-Paket enthält Treiber für die meisten gebräuchlichen Drucker, die Ghostscript als Druckprozessor verwenden, als auch gemeinsamen Code, der als »Leim« in anderen Filtersystemen benutzt wird. Package: foomatic-db-gutenprint Description-md5: b33190913931b273a782c75726a4314d Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Datenbank für Gutenprint-Druckertreiber Das Drucksystem Foomatic wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält Unterstützung für Drucker, indem es die Gutenprint-Druckertreiber verwendet. . Homepage: http://www.openprinting.org/ . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: foomatic-filters Description-md5: efd71d9a23140772a4ce729460e7553a Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Filter Foomatic ist eine Druckerdatenbank, deren Entwurfsziel die Vereinfachung der Einrichtung verbreiteter Drucker auf UNIX-artigen Betriebssystemen ist. Sie enthält den »Leim« zwischen einem Drucker-Spooler (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, den sie durch Verarbeitung der an den Drucker geschickten Dateien erzeugt. . Dieses Paket besteht aus Filtern, die von den Drucker-Spoolern benutzt werden, um die eingehenden PostScript-Daten in das Format des Druckers über eine druckerspezifische, aber vom Spooler unabhängige PPD-Datei zu konvertieren. . Für die Benutzung mit CUPS müssen die beiden Pakete cups und cups-client auf Ihrem System installiert sein. Package: fop Description-md5: cdc9333d514b57a909e228652b544fef Description-de: XML-Formatierprogramm, gesteuert von XSL Formatting Objects (XSL-FO.) FOP ist eine Java-Anwendung, die einen Baum von »Formatting Objects« liest und ihn in eine Vielzahl von Ausgabedarstellungen (inkl. AFP, PCL, PDF, PNG, PostScript, RTF, TIFF und Klartext) umwandelt oder das Ergebnis auf dem Bildschirm anzeigt. . Der »Formatting Object«-Baum kann ein XML-Dokument sein (Ausgabe einer XSLT- Engine wie xalan) oder kann im Speicher als DOM-Dokument oder (im Fall von xalan) als SAX-Ereignisse übergeben werden. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug fop. Package: fop-doc Description-md5: d016a404cbfacb599991ebf66fd3b5b8 Description-de: XML-Formatierprogramm, gesteuert von XSL Formatting Objects (Dokumentation) FOP ist eine Java-Anwendung, die einen Baum von »Formatting Objects« liest und ihn in eine Vielzahl von Ausgabedarstellungen (inkl. AFP, PCL, PDF, PNG, PostScript, RTF, TIFF und Klartext) umwandelt oder das Ergebnis auf dem Bildschirm anzeigt. . Der »Formatting Object«-Baum kann ein XML-Dokument sein (Ausgabe einer XSLT- Engine wie xalan) oder kann im Speicher als DOM-Dokument oder (im Fall von xalan) als SAX-Ereignisse übergeben werden. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: foremost Description-md5: a4c203200ff8fc06c24eec52adcd041b Description-de: Forensisches Programm zur Datenwiederherstellung Foremost ist ein forensisches Programm zur Dateiwiederherstellung, basierend auf deren »Header«, »Footer« und internen Datenstrukturen. . Foremost kann mit Abbilddateien, wie sie von dd, Safeback, Encase, usw. erzeugt werden oder direkt mit dem Speichermedium arbeiten. Der »Header« und das »Footer« können in einer Konfigurationsdatei festgelegt werden oder Sie können Befehlszeilenschalter verwenden um eingebaute Datentypen zu bestimmen. Diese eingebauten Typen beachten die Datenstruktur eines gegebenen Dateiformats und ermöglichen damit eine verlässlichere und schnellere Wiederherstellung. Package: forg Description-md5: 13af2141571c5d8ef22c654ff63b02f7 Description-de: Grafischer Gopher Browser forg ist ein neuer, in Python geschriebener grafischer Browser für Gopher. Er ermöglicht Ihnen, den weltweiten Gopherspace zu durchstöbern und handhabt verschiedene Arten von Daten, inklusive HTML und Video. Package: fort77 Description-md5: 67c1bae4c3713cf567bd9732a7906441 Description-de: Startet f2c wie einen echten Compiler Das Skript fort77 startet den Befehl f2c transparent, sodass es wie ein echter Fortran-Compiler genutzt werden kann. Es kann benutzt werden um Fortran-, C- und Assembler-Code zu kompilieren und gegen die f2c-Bibliotheken zu linken. Package: fortune-mod Description-md5: d519534a728a83ba742da4e3de24f548 Description-de: Glückskekse Dies sind die maschinenabhängigen Teile des Fortune-Pakets, d.h. das Programm »fortune« und die Werkzeuge zum Erzeugen von Fortune-Dateien. Das Fortune-Paket zeigt per Zufallsprinzip ausgewählte Epigramme aus einer Sammlung von Fortune-Dateien an. Dies ist eine erweiterte Version des BSD-Programms. Die gemeinsam genutzten Fortune-Dateien sind in den Paketen »fortunes-min«, »fortunes« und »fortunes-off« enthalten. Package: fortunes Description-md5: 2164ec3ce885aae14848c9a118744a41 Description-de: Dateien mit »Fortune Cookies« Es sind über 15000 verschiedene »Fortune Cookies« (»Glückskekse«) in diesem Paket. Sie benötigen das »fortune-mod«-Paket, um die Cookies darzustellen. Package: fortunes-bofh-excuses Description-md5: 83a8ef53345c9ab5de895205ce1eccb7 Description-de: zufällige Entschuldigungen für einen BOFH Fortunes-bofh-excuses ist eine Sammlung von Entschuldigungen, die Sie als BOFH verwenden können, falls etwas schiefläuft. Ein paar Beispiele sind: »Electromagnetic energy loss«, »disks spinning backwards - toggle the hemisphere jumper.« Package: fortunes-de Description-md5: fbe5aac01d5c6d0e88722eef991aa3cc Description-de: Deutsche Spruch-Dateien für fortune Sammlung von mehr als 17000 deutschsprachigen Sprüchen. Dieses Paket kann das Paket Fortunes sowohl ersetzen als auch ergänzen, und lässt Fortune Deutsch sprechen. Package: fortunes-debian-hints Description-md5: b8a94b2a8be8c2124213fbbd1b23791c Description-de: Debian-Tipps für Fortune Dieses Paket bietet eine Sammlung von Hinweisen und Ratschlägen im Fortune-Datenbankformat. Neue Debian-Benutzer (oder -Administratoren) könnten die Hinweise besonders nützlich finden und sogar Debian-Veteranen könnten ein paar neue Leckerbissen entdecken. Package: fortunes-eo-ascii Description-md5: 1bce5e1eb6c246a0f9021301f97b262f Description-de: Sammlung von Glückskeksen auf Esperanto (ASCII-kodiert). Datumbazo kun esperantlingvaj mesagxoj por la fortune programo. Enhavas mesagxojn el Proverbaro Esperanta de Zamenhof, en ASCII (post-x) kodo. . Datenbank mit Glückskeksen auf Esperanto. Sie enthält Nachrichten aus dem Proverbaro Esperanta von Zamenhof in ASCII-(post-x-)Kodierung. Package: fortunes-eo-iso3 Description-md5: f668db8377baa6d96dfa5f1f94269904 Description-de: Sammlung von Esperanto-Glückskeksen (ISO3-Kodierung). Datumbazo kun esperantlingvaj mesaĝoj por la fortune programo. Enhavas mesaĝojn el Proverbaro Esperanta de Zamenhof, en ISO-8859-3 kodo. . Datenbank mit Glückskeksen auf Esperanto. Sie enthält Nachrichten aus dem Proverbaro Esperanta von Zamenhof in ISO-8859-3-Kodierung. Package: fortunes-es Description-md5: 982884b869a799540d1345693034ee8b Description-de: Spanische Fortune-Datenbank Eine Sammlung von spanischen Fortune-Sprüchen aus verschiedenen Quellen, einschließlich des Programms »chorrada« (aus dem FIDOnet) und der Webseite »Frases y Proverbios«. Package: fortunes-es-off Description-md5: fa65d6414741e13daee41cfbf50e3bed Description-de: anstößige spanische Glückskekse Eine Sammlung hauptsächlich anstößiger spanischer Glückskekse aus verschiedenen Quellen. . Installieren Sie dieses Paket NICHT, sofern Sie nicht wirklich anstößige Glückskekse lesen möchten. Das Paket fortunes-es enthält hauptsächlich nicht anstößige spanische Glückskekse. Package: fortunes-ga Description-md5: f60915cdfead4a30ce973c8c5339a766 Description-de: Irische (Gaelige) Datendateien für fortune Sammlung irischer Sprichwörter, von Damien Lyons und der GAELIC-L Mailingliste. Dieses Paket kann als Ergänzung für das oder Zusatz zum Paket fortunes genutzt werden, damit fortune Irisch spricht. Package: fortunes-it Description-md5: b1a47f72ebb7f5dc6e865d1b591ba9e2 Description-de: Italienische Spruch-Dateien für fortune Dieses Paket stellt eine Kollektion aus »Spruch-Dateien« in italienisch bereit, die aus folgenden Quellen stammt: * Die Newsgroup it.hobby.umorismo * Andrea »Zuse« Balestreros persönliches Archiv * Verschiedene Fernsehübertragungen, wie zum Beispiel »Mai dire Gol« oder »Striscia la Notizia« * Das Buch »Jack Frusciante è uscito dal gruppo« * Verschiedene andere Quellen Package: fortunes-it-off Description-md5: 5b32cedf6024ab3a4040257a1a9652e1 Description-de: Dateien mit Glückskeksen auf Italienisch, anstößiger Abschnitt Dieses Paket enthält einen Satz von »Glückskeksen« auf Italienisch, die vom »fortunes-it«-Paket abgetrennt wurden, da jemand sie als anstößig betrachten könnte. . Bitte installieren Sie dieses Paket nicht, wenn Sie oder Ihre Benutzer leicht Anstoß nehmen. Package: fortunes-mario Description-md5: 5c08a26b8b28a4c0aeccd5b21cc8f386 Description-de: Marios Fortune-Dateien Eine Fortune-Datenbank für Portugiesisch, gesammelt von Mario Domenech Goulart. Es ist das Ergebnis einer Sammlung von Cookies über eine lange Zeit, um eine großartige Datenbank zu erstellen. Package: fortunes-min Description-md5: 069a4ab22b410aee65f53af38a02cea3 Description-de: Daten mit »Glückskeksen« Dieses Paket enthält nur eine kleine Anzahl »Glückskekse« für den Bandbreitenbewussten. Im Paket fortunes befinden sich über 15000. Um sie anzuzeigen, benötigen Sie das Paket fortune-mod. Package: fortunes-off Description-md5: db05383b40300640ac574b2c18f79245 Description-de: Datendateien mit anstößigen Fortune-Cookies Dieses Paket enthält Fortune-Sprüche, die manche Personen als anstößig empfinden könnten. Bitte installieren Sie dieses Paket nicht, wenn Sie oder Ihre Benutzer leicht verletzlich sind. Sie müssen das fortune-Mod-Paket installieren, um die Cookies anzeigen zu können. Package: fortunes-pl Description-md5: 13cc9688648d7eeca8fff4061a55e479 Description-de: Polnische Daten für fortune Eine Sammlung von fortune-cookies (Glückskeksen) auf Polnisch. . Dieses Paket kann das fortunes-Paket ersetzen oder ergänzen um fortune polnisch sprechen zu lassen. Package: fosfat Description-md5: f485568ff529dc4b40f588a516354d5b Description-de: FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden. . Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde. Package: fosfat-dbg Description-md5: 9be6ed7f47ee2955d89584f679be9d78 Description-de: FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien, Debugsymbole Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden. . Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für libfosfat0, libfosgra0 und fosfat selbst. Package: fosfat-dev Description-md5: 95099093298361294f8ddb523dd0b6ae Description-de: FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien, Entwicklungsdateien Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden. . Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libfosfat0, libfosgra0 und die entsprechende Dokumentation. Package: fotowall Description-md5: 7898c42844583abfc20add478db984b3 Description-de: Einfache Anwendung zum Erstellen von Collagen und Kompositionen FotoWall ist ein kreatives Werkzeug, mit dem Sie Ihre Fotos oder Bilder auf eine persönliche Weise anordnen können. . Sie können Bilder hinzufügen und sie dann in der Größe verändern, bewegen, Farben verändern, Text oder Schatten hinzufügen usw. um Ihre Komposition oder Collage zu erstellen. . Der Fokus dieser Anwendung liegt auf Einfachheit. Package: fotoxx Description-md5: 8dfd82003baa16ee8cdbcc8520242ddc Description-de: Einfach zu benutzender Digitalfotoeditor Fotoxx ist ein Programm, um digitale Fotos aufzubessern. Mit ihm können Sie große Bildordner mit Vorschaubildern durchsuchen, helle und dunkle Bilder zu HDR-Bildern (high dynamic range) verschmelzen, so dass Details in hellen und dunklen Bereichen besser sichtbar werden, sich überlappende Bilder zu Panoramen zusammensetzen, die Helligkeit und Farbsättigung für verschiedene Helligkeitsbereiche unterschiedlich anpassen, Nebel- und Trübheitseffekte durch Entfernen der »Weißheit« und Intensivieren der Farben abmindern, Bilder (in 90°-Schritten) rotieren, schräge Bilder begradigen, durch Blitzlichter entstandene rote Augen entfernen, Bilder schärfen, skalieren oder zurecht schneiden, Rauschen in dunklen Bildern unterdrücken, die Farbtiefe verändern und Bilder durch Ziehen der Maus verzerren. Package: foxtrotgps Description-md5: 1aa5b011d1aebd4e9f30414bcc622531 Description-de: Navigations- und GPS-Anwendung für GTK+ foxtrotGPS ist eine Navigations- und GPS-Anwendung. Standardmäßig verwendet sie Karten von Openstreetmap. Package: fping Description-md5: 39b9ab73fb3b3bedff57b40efd2819fd Description-de: sendet ICMP ECHO_REQUEST-Pakete an Netzwerkrechner fping ist ein Programm ähnlich wie ping, das, um zu überprüfen, ob ein Zielrechner antwortet, eine Internet Control Message Protocol (ICMP) Anfrage verschickt. fping unterscheidet sich von ping darin, dass Sie eine beliebige Anzahl oder aber eine Datei mit einer Liste von Zielen auf der Kommandozeile angeben können. Anstatt abzuwarten, bis ein Ziel geantwortet hat, wird fping gleich ein Paket an das nächste Ziel schicken (analog zu round-robin). Package: fprobe Description-md5: 1ce21ac0268ad425b991cbf6d2f12148 Description-de: Sendet Verkehrsdaten an einen entfernten NetFlow-Kollektor Dieses Dienstprogramm sammelt Daten über den Netzwerkverkehr und sendet diese an einen spezifizierten NetFlow-Kollektor. Fprobe basiert auf libpcap. . Homepage: fprobe.sourceforge.net Package: fprobe-ng Description-md5: 31bd0ee951820d2b4e49caebd2902b98 Description-de: Sendet Verkehrsdaten an einen entfernten NetFlow-Kollektor (Metapaket) Dieses Dienstprogramm sammelt Daten über den Netzwerkverkehr und sendet diese an einen spezifizierten NetFlow-Kollektor. Fprobe basiert auf libpcap. . Dieses Metapaket hängt von fprobe ab. Package: fprobe-ulog Description-md5: 39fb8ccc3b8a02fcecc72786a9fc6de3 Description-de: Sendet Verkehrsdaten an einen entfernten NetFlow-Kollektor (ULOG-Version) Dieses Programm erhält seine Pakete durch den Linux-Netfilter-Code (iptables ULOG target). Die wesentlichen Vorteile dieser Variante sind native Ein-/Ausgabeschnittstelle, Unterstützung von SNMP-Indizes und signifikante Leistungsvorteile. . Homepage: fprobe.sourceforge.net Package: fqterm Description-md5: 081da60ff0982ea848fb65f955a93536 Description-de: Mailbox-Client, geschrieben in QT4 FQTerm ist einer der weitest verbreiteten Mailbox-Clients (auch BBS-Clients genannt) in China. Er unterstützt die Protokolle Telnet/SSH1/SSH2 und kann ANSI-Kontrollsequenzen verarbeiten. Es kann zum Einloggen auf Mailbox-Sites oder *NIX-Rechnern verwendet werden. . Fast alle Mailbox-Netze der Region Großchina sind in BIG5 oder GBK codiert. Daher unterstützt FQTerm zusätzlich zu diesen zwei Kodierungen nur ASCII. Package: francine Description-md5: e1925df2d89c6afb9838a9cf68ed5a06 Description-de: Funktionsreiches Login-Programm für ANSI-Konsolen francine ist ein einfach zu konfigurierendes Loginprogramm für die Konsole mit Themenunterstützung. Die große Konfigurierbarkeit zum Zugriff pro TTY und die Möglichkeit, den Prompt nach Benutzername und Passwort an beliebige Stellen in einem schön eingefärbten ANSI-Bildschirm zu platzieren, macht es zu einem stark verbesserten Ersatz für das alte, klumpige login. . Sie benötigen ein getty, das in der Lage ist, andere Programme außer login laufen zu lassen. Ich empfehle dafür rungetty, aber es genügt auch (ein alternatives) getty. Es kann auch für telnetd mit der Option -L verwendet werden. . Dieses Projekt ist eine Abspaltung vom fancylogin-Projekt, welches noch von Richard Bergmair gewartet wird. Package: fraqtive Description-md5: f232e2d9d35118266eb8b336d9d8b7e1 Description-de: Zeichnet Mandelbrot- und Julia-Fraktale Fraqtive ist ein Programm, das Mandelbrot- und Julia-Fraktale zeichnet. Es benutzt einen sehr schnellen Algorithmus und erzeugt qualitativ hochwertige, gleichmäßige Bilder. Es ist völlig interaktiv. Es ermöglicht Maus-Navigation in Echtzeit und erzeugt eine dynamische Vorschau der Julia-Fraktale. Auch sind mit OpenGL erzeugte 3D-Ansichten der Fraktale möglich. Package: freealchemist Description-md5: 2dafb1046914314ebd152962419eed4d Description-de: Einfaches Spiel mit bebilderten Blöcken FreeAlchemist ist ein einfaches Spiel mit bebilderten Blöcken, die Sie verbinden müssen. Es wurde in Python geschrieben. . Eine Gruppe von drei oder mehr verbundenen Blöcken mit der gleichen Abbildung wird durch einen Block mit einer anderen Abbildung ersetzt. Package: freebirth Description-md5: dc8af4318513edeb863db784c20d0cbd Description-de: Bass-Synthesizer / Sample-Player / Ablaufsteuerung Die freie Software Freebirth ähnelt Rebirth. Sie bietet die Funktionen eines Bass-Synthesizers, einer Ablaufsteuerung (Sequencer) und kann Musikausschnitte abspielen. Der Bass-Synthesizer gleicht einer 303, bietet aber weitere Funktionen wie . - Drei Oszillatoren (Sägezahn, Sinus, Rechteck) - Einstellbare Phasenverschiebung für jeden Oszillator - Getrennte Einhüllende für Filter und Amplitude - Getrennte Einstellungen für jeden Oszillator - Zwei Effektfilter (Hall (Reverb) und Verzögerung (Delay)). Package: freebsd-geom Description-md5: 88ea699a85e712c61cf2a6a505951a26 Description-de: Modulares Rahmenwerk für die Transformation von Platten-E/A-Anfragen (Metapaket) Das GEOM-Gerüst stellt eine Infrastruktur bereit, in der »Klassen« Transformationen der E/A-Anfragen auf dem Weg vom Kernel zu den Gerätetreibern (und zurück) durchführen können. . Dieses Paket enthält FreeBSD GEOM und zugehörige Hilfsprogramme. Package: freebsd-net-tools Description-md5: 8447a9788c78ba1553f8d8f1226fe63f Description-de: FreeBSD-Netzwerkwerkzeuge Dieses Paket enthält die FreeBSD-Werkzeuge, die zum Verwalten von Netzwerken in GNU/kFreeBSD benötigt werden. Package: freebsd-nfs-common Description-md5: f4cb02dd28386a11332383967ac0e23e Description-de: NFS-Dateien, die von Client und Server benutzt werden Benutzen Sie dieses Paket auf jeder Maschine, auf der NFS benötigt wird, entweder als Client oder als Server. Package: freebsd-utils Description-md5: 657ffe6358e2725de43a4a5817d84bda Description-de: FreeBSD-Hilfsprogramme für GNU/kFreeBSD Dieses Paket stellt FreeBSD-Hilfsprogramme, die für GNU/kFreeBSD benötigt werden, zur Verfügung. Package: freecdb Description-md5: 3c180c3b533714dec12c5c38f2b58eee Description-de: Anlegen und Lesen von konstanten Datenbanken Freecdb ist ein schnelles, zuverlässiges und einfaches Paket für das Anlegen und Lesen von konstanten Datenbanken. Die Datenbankstruktur hat mehrere Eigenschaften: . * Schnelle Abfragen: Eine erfolgreiche Suche in einer großen Datenbank erfordert in der Regel nur zwei Festplattenzugriffe. Nicht erfolgreiche Anfragen benötigen lediglich einen Zugriff. * Kleiner Overhead: Eine Datenbank beansprucht 2048 Bytes plus 24 Bytes pro Datensatz sowie den Platz für die Schlüssel und Daten. * Keine willkürlichen Grenzen: Cdb kann jede Datenbank bis zu 4 Gigabytes handhaben. Es gibt keine weiteren Beschränkungen, die Datensätze müssen noch nicht einmal in den Speicher passen. Die Datenbanken werden in einem maschinenunabhängigen Format gespeichert. * Schneller atomarer Datenbankersatz: Cdbmake kann eine gesamte Datenbank zwei Größenordnungen schneller als andere hashende Programme neu schreiben. * Schnelle Datenbank-Dumps: Das Ausgabeformat von cdbdump für den Inhalt einer Datenbank ist kompatibel mit dem von cdbmake. . Dieses Paket ist abgeleitet vom Paket cdb und verwendet die ursprüngliche CDB-Bibliothek. Siehe http://cr.yp.to/cdb.html. Package: freecell-solver-bin Description-md5: 44807d4a8f0517ac2bb4821f9b109fb1 Description-de: Bibliothek zum Lösen von Freecell-Spielen Freecell Solver ist eine Bibliothek, die automatisch Freecell und ähnliche Patiencen löst. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die benötigt werden, um Programme mittels Freecell Solver zu schreiben. . Dieses Paket enthält die Programme, die mit freecell-solver mitgeliefert werden. Package: freeciv-client-gtk Description-md5: 7341ab84e3e270e1db3bb99693f96347 Description-de: Civilization, rundenbasiertes Strategiespiel (GTK+-Client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist die GTK+-Version des Freeciv-Clients. Package: freeciv-client-sdl Description-md5: 4f1e35f2ac2cdd6eda4ffb11dc39b93b Description-de: Civilization, rundenbasiertes Strategiespiel (SDL-Client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist die SDL-Version des Freeciv-Clients. Package: freeciv-client-xaw3d Description-md5: c017f5933d05d22eaa6f9e103d98d659 Description-de: Civilization rundenbasiertes Strategiespiel (Xaw3D-Client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist die Xaw3D-Version des Freeciv-Clients. Package: freeciv-data Description-md5: cee5d1e0219a7891698b8f0cdf6fbcf6 Description-de: Civilization, rundenbasiertes Strategiespiel (Spieldaten) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies sind die Datendateien für Freeciv. Package: freeciv-server Description-md5: 05034be0e9f586e565ca1fa01f7dd762 Description-de: Civilization, rundenbasiertes Strategiespiel (Serverdateien) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist der Freeciv-Spielserver. Package: freeciv-sound-standard Description-md5: 3db6002d0393bff8b3403d51f8f5f7f1 Description-de: Civilization - rundenbasiertes Strategiespiel (Standard-Soundpaket) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist das Standard-Soundpaket für Freeciv. Es stellt den Freeciv-Clients eine Reihe von Klängen für verschiedene Ereignisse und Aktionen im Spiel zur Verfügung. Package: freecraft Description-md5: 54884279f6f66f79873750a522e68932 Description-de: Echtzeit-Fantasy-Strategiespiel für Unix und X FreeCraft ist ein Klon des Echtzeit-Fantasy-Strategiespiels WarCraft II von Blizzard Entertainment. Das Spiel könnte auch dazu verwendet werden, andere Spiele ähnlich wie C&C oder AoE aufzubauen. Seine Fähigkeiten sind, verglichen mit dem Originalspiel, beinahe vollständig. Es bietet eine Handvoll neuer netter Möglichkeiten, wie die Produktion von Arbeitern/Kämpfern in einer Produktionsschlange, Auffinden untätiger Arbeiter und eine komplett neue KI. Bis zu 16 Spieler können via Netzwerk miteinander spielen. . FreeCraft wird von seinem Entwickler nicht mehr betreut. Dies ist die letzte stabile Version von FreeCraft. . Diese Version wurde nur mit einigen der möglichen Optionen kompiliert und unterstützt deshalb gzip, bunzip2 und SDL (letzteres nur für die i386-Architektur). Die Möglichkeiten der Soundausgabe hängen von Ihrer Wahl von SDL-Paketen ab. Package: freecraft-dbg Description-md5: 3a0c6765ce5511cd3d29a182ef01933b Description-de: Echtzeit-Fantasy-Strategiespiel - Debugsymbole FreeCraft ist ein Klon des Echtzeit-Fantasy-Strategiespiels WarCraft II von Blizzard Entertainment. Das Spiel könnte auch dazu verwendet werden, andere Spiele ähnlich wie C&C oder AoE aufzubauen. Seine Fähigkeiten sind, verglichen mit dem Originalspiel, beinahe vollständig. Es bietet eine Handvoll neuer netter Möglichkeiten, wie die Produktion von Arbeitern/Kämpfern in einer Produktionsschlange, Auffinden untätiger Arbeiter und eine komplett neue KI. Bis zu 16 Spieler können via Netzwerk miteinander spielen. . Dieses Paket enthält enthält Binärdateien mit Debuginformationen. Package: freediams Description-md5: aee8431ee5190dc878046cd7ac38020c Description-de: Verwaltung von Arzeinmittelverschreibungen und -wechselwirkungen Das Projekt FreeMedForms stellt eine Reihe von medizinischen Anwendungen bereit, um in Gesundheitsberufen Tätigen in ihrer täglichen Praxis zu helfen. Es wird von einer internationalen Gemeinschaft von Ärzten und Computerspezialisten entwickelt. . FreeDiams ist ein Assistent für Arzneimittelverschreibungen, mit dem komplexe Rezepte unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen erstellt werden können. Package: freedink Description-md5: 8e42c6c76852b77b0194646d3add38a2 Description-de: Abenteuer- und Rollenspiel Dink Smallwood ist ein Abenteuer-/Rollenspiel, ähnlich Zelda von RTSoft. Abgesehen von dem schrägen Humor enthält es den eigentlichen Spieleditor, der es Spielern ermöglicht, Hunderte von neuen Abenteuern zu erstellen. Diese Abenteuer werden Dink-Module, oder kurz D-Mods, genannt. . GNU FreeDink ist eine neue und portable Version der Spiel-Engine, die das Originalspiel genauso wie dessen D-Mods abspielt; und das bei guter Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen. . Dieses Paket ist ein Metapaket zum Installieren des Spiels, der Daten und einem Front-End zum Verwalten der Spieloptionen und der D-Mods. Package: freedroid-data Description-md5: 553ed9ae41b0b85511d68eced0651512 Description-de: Daten-Dateien für freedroid - ein strategisches shoot-em up Dieses Paket enthält die Klänge, Grafiken und Level-Definitionen für das freedroid Spiel. Package: freefem Description-md5: 08eaa7f14e1b2ed60a54266e7983a0ef Description-de: PDE-orientierte Sprache unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode FreeFEM ist eine an partielle Differentialgleichungen angepasste Sprache. Ihr liegt die Finite-Elemente-Methode zugrunde. FreeFEM wurde erfolgreich in Lehre und Forschung eingesetzt. Package: freefem3d Description-md5: 637d7be3ed4763a50b7bcf504bb2524d Description-de: Sprache und Löser für dreidimensionale partielle Differentialgleichungen FreeFEM3D (alias ff3d) löst dreidimensionale partielle Differentialgleichungen (partial differential equations, PDE). Es ist ein Mitglied der Familie der freefem-Programme (siehe http://www.freefem.org). . ff3d, ebenso wie seine Vettern, ist ein von einer benutzerfreundlichen Sprache gesteuerter PDE-Löser. Er löst viele Arten von Problemen wie Elastizität, Verhalten von Flüssigkeiten (Stokes und Navier-Stokes) und vieles mehr. Der Benutzer muss die das Problem beschreibende PDE in starker oder schwacher Formulierung (variational) eingeben. . ff3d kann entweder die Finite-Elemente-Methode (das Netz/die Geometrie werden vom Benutzer vorgegeben) oder einen Ansatz mit berechneten Bereichen wie in der konstruktiven Festkörpergeometrie (Constructive Solid Geometry, CSG) verwenden. Die Beschreibung erfolgt mit Hilfe der Sprache von POV-Ray. Aber auch andere, wie zum Beispiel VRML könnten hinzugefügt werden. . Die Verarbeitung der Ergebnisse bleibt dem Benutzer überlassen. Es können verschiedene Grafikwerkzeuge benutzt werden: die Ausgabe in die Formate mesh von MEdit oder VTK werden unterstützt. An der Realisierung eines VTK-Basis-Moduls für die Visualisierung wird gearbeitet. . Das Ziel von ff3d ist es, ein gutes Lehrmittel und einen Werkzeugsatz für die Forschung zu schaffen. (Der Code ist in C++ geschrieben und die Struktur erleichtert die Implementierung neuer Methoden.) Package: freefem-doc Description-md5: 0bfc8cfb6077a6b924c7e737142f677e Description-de: Dokumentation für Freefem (HTML und PDF) FreeFEM ist eine Sprache, die für partielle Differentialgleichungen angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: freefem-examples Description-md5: 9c813f744ed7732faa4464000401cd6b Description-de: Beispiel-Dateien für FreeFEM FreeFEM ist eine Sprache, die für partielle Differentialgleichungen angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: freegish-data Description-md5: 05db4fce49c0b59a2c0e507ce9bcf1e9 Description-de: Daten für das Arcadespiel FreeGish Im 2D-Jump-’n’-Run Freegish steuert der Spieler einen Teerklumpen. Er kann klebrig, glatt, schwer werden oder kann springen. . Das Spiel enthält nur die ersten fünf Level des Einzelspielermodus und ein paar Mehrspielerlevels mit Minispielen, wie Sumoringen oder Fußball. . Freegish basiert auf dem als Open Source veröffentlichten Programmcode des bekannten Spiels Gish erweitert mit freien Spieldaten. . Dieses Paket enthält die Datendateien für Freegish. Package: freegish-dbg Description-md5: 6f6c5c78676db65c017af5ca29055563 Description-de: Arcadespiel (Debugsymbole) Im 2D-Jump-’n’-Run Freegish steuert der Spieler einen Teerklumpen. Er kann klebrig, glatt, schwer werden oder kann springen. . Das Spiel enthält nur die ersten fünf Level des Einzelspielermodus und ein paar Mehrspielerlevels mit Minispielen, wie Sumoringen oder Fußball. . Freegish basiert auf dem als Open Source veröffentlichten Programmcode des bekannten Spiels Gish erweitert mit freien Spieldaten. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: freeglut3 Description-md5: a6aaac3592e8283681e07e3278c82c7d Description-de: OpenGL Utility Toolkit - OpenGL-Werkzeugsammlung GLUT ist eine vom Fenstersystem unabhängige Werkzeugsammlung zum Schreiben von OpenGL-Programmen. Hierzu wird eine einfache Fenster-Programmierschnittstelle implementiert, die das Lernen und Erforschen von OpenGL-Programmierung sehr einfach macht. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. Package: freeglut3-dbg Description-md5: e1f5f8fa74574791b9fd3f9314daffc3 Description-de: OpenGL-Hilfsprogramme/Werkzeugsammlung - Debuginformation GLUT ist eine, von Fenstersystemen unabhängige, Werkzeugsammlung zum Schreiben von OpenGL-Programmen. Sie implementiert eine einfache Fensterverwaltungs-API, welche das Lernen und Erforschen der OpenGL-Programmierung sehr leicht macht. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. . Dieses Paket enthält Debugsymbole, die nützlich sind um Fehler im Paket freeglut3 aufzuspüren. Package: freeglut3-dev Description-md5: 79f3fc9a50b1fb368d365cbd8188f334 Description-de: OpenGL Utility Toolkit - OpenGL-Werkzeugsammlung - Entwicklungsdateien GLUT ist eine, von Fenstersystemen unabhängige, Werkzeugsammlung zum Schreiben von OpenGL-Programmen. Sie implementiert eine einfache Fensterverwaltungs-API, welche das Lernen und Erforschen der OpenGL-Programmierung sehr leicht macht. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. . Dieses Paket enthält für Softwareentwicklung mit GLUT geeignete Bibliotheken und Header. Package: freehdl Description-md5: 88d254977f1c11c7cf5800f0443e2e5a Description-de: VHDL-Simulator für Linux Dies ist ein freier VHDL-Simulator, mit diesen Fähigkeiten: * Besitzt einen grafischen Wellenformanzeiger. * Enthält einen Debugger für den Quelltext. * Ist VHDL-93-kompatibel. Package: freeipmi-common Description-md5: e744e2bab7d803679befab25b3d06fcc Description-de: GNU-Umsetzung des IPMI-Protokolls - gemeinsame Dateien FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards gehört dazu. . Dieses Paket stellt Konfigurationsdaten bereit, die vom Rest des FreeIPMI- Rahmenwerks genutzt wird. Darüber hinaus stellt es allgemeine Dokumentation zur Orientierung der Nutzer bereit. Package: freeipmi-tools Description-md5: b9853a25f20aef237aed373e68bef1d7 Description-de: GNU-Umsetzung des IPMI-Protokolls - Werkzeuge FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards gehört dazu. . Dieses Paket enthält ausgewählte IPMI-Werkzeuge: * bmc-config - Konfiguration von BMC-Werten * bmc-info - Anzeige von BMC-Informationen * ipmi-chassis - IPMI-Chassis-Verwaltungsprogramm * ipmi-fru - Anzeige von FRU-Informationen * ipmi-locate - IPMI-Suchprogramm für BMC-Geräte * ipmi-oem - IPMI-OEM-Programm * ipmi-raw - IPMI-Basis-Kommunikationsdienst * ipmi-sel - Anzeige von SEL-Einträgen * ipmi-sensors - Anzeige von IPMI-Sensorinformationen * ipmi-sensors-config - Konfiguration von Sensoren * ipmiconsole - IPMI-Konsolenprogramm * ipmiping - Sendet IPMI-Anfragen zu Authentifizierungsfähigkeiten * ipmipower - IPMI-Steuerung der Energieversorgung * pef-config - Konfiguration von PEF-Werten * rmcpping - Sendet RMCP-Ping zu Rechnern im Netz Package: freemat Description-md5: 1726cd435b5758549d168bf435cfd26d Description-de: Mathematik-Framework (größtenteils zu MATLAB kompatibel) FreeMat ist eine freie Umgebung zum schnellen Entwickeln, Erstellen von wissenschaftlichen Prototypen sowie zur Datenverarbeitung. Es ist mit kommerziellen Systemen wie MATLAB von Mathworks und IDL von Research Systems vergleichbar, aber es ist Open Source. FreeMat ist unter der GPL-Lizenz verfügbar. Package: freemind Description-md5: 2b6106e511ade5ee54f8c6738a8756f5 Description-de: Java-Programm um Mindmaps zu erstellen und zu betrachten Verwendet den Ansatz des Concept-Mappings zur Entwicklung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle. Ein Programm für Mindmaps und zugleich ein einfach bedienbarer hierarchischer Editor mit Schwerpunkt beim Aufklappen/Zusammenfalten. Dies sind nicht zwei verschiedene Dinge, sondern lediglich zwei abweichende Beschreibungen für eine einzige Anwendung. Sie wird oft für Wissenssammlungen und Content-Management genutzt. . FreeMind funktioniert nicht mit classpath-basierten Java-Implementierungen. Verwenden Sie OpenJDK (oder Suns Java) und lesen Sie freemind(1) für mehr Informationen. Package: freemind-browser Description-md5: ba654f6c3d06d8b9c90806c48bcd235a Description-de: Java-Applet zur Veröffentlichung von FreeMind-Mindmaps Dieses Paket enthält ein Java-Applet und eine HTML-Beispieldatei zum Veröffentlichen von FreeMind-Mindmaps mittels eines normalen Webservers. Package: freemind-doc Description-md5: ef4a9c77661c6dff6e73e8b4d8c952e1 Description-de: Dokumentation für FreeMind Dieses Paket enthält einerseits die FreeMind-Dokumentation als Mindmap, die unter »Hilfe -> Dokumentation« aufgerufen werden kann. Andererseits enthält es eine Referenz für die FreeMind-Tastenbelegung, entweder als PDF (aufrufbar unter »Hilfe -> Tastendokumentation als PDF«) oder als OpenDocument-Format (editierbar). Package: freemind-plugins-help Description-md5: f4de53c7e96ff95fee2b2056861754c2 Description-de: Java-Erweiterung für FreeMind, um eine erweiterte Programmhilfe anzuzeigen Diese Erweiterung ergänzt FreeMind um den Menüpunkt »Hilfe -> Hilfeseiten«. Package: freemind-plugins-script Description-md5: 9c3f07186b90a45aa2c1e6e149b817fc Description-de: Java-Erweiterung, um Skripte für FreeMind zu ermöglichen Diese Erweiterung ergänzt FreeMind um die Menüpunkte »Extras -> Auswerten« und »Extras -> Skripteditor«. Package: freemind-plugins-svg Description-md5: a990e24b69e26fc49fbffe425f5c5945 Description-de: Java-Erweiterung für FreeMind, um Mindmaps in SVG und PDF zu exportieren Diese Erweiterung ergänzt die zwei Menüpunkte »Datei -> Export -> Als SVG...« und »Datei -> Export -> Als PDF...«. Der PDF-Export funktioniert nur, wenn das empfohlene Paket fop installiert ist. Package: freepats Description-md5: 9cadfa0a175757cf6f4c5442b70e2338 Description-de: Ein Satz freier Instrumente für MIDI-Audio-Synthese Freepats ist ein Satz freier, für MIDI-Audio-Synthese geeigneter Instrumentensamples (SoundFonts). Er ist weder vollständig noch reichhaltig. Die meisten, wenn nicht gar alle Instrumentensamples sind in dem alten und begrenzten SoundFont-Format GUS. . Er ist jedoch bislang der einzige existierende DFSG-konforme Satz von Instrumentendaten. Neue SoundFonts (einschließlich derjenigen in besseren Formaten, wie SF2 SoundFont banks) sind willkommen. Package: freepops Description-md5: c6971073dc518fc79824cd73266283df Description-de: POP3-Oberfläche zu verschiedenen Webmail-Seiten FreePOPs ist ein POP3-Daemon, der lokale POP3-Befehle in HTTP-Anfragen übersetzt, um auf die unterstützten Webmail-Seiten zugreifen zu können. . FreePOPs kann außerdem als RSS-Reader und als POP3-Proxy (Stellvertreter) benutzt werden. . Das Paket enthält außerdem ein dialogbasiertes Updateprogramm, welches auf Programm-Updates prüft und diese optional auch herunterlädt. Package: freepops-doc Description-md5: 06c415cc5c472ae6f133fcaa42ccdaec Description-de: FreePOPs-Handbuch für Anwender und Entwickler FreePOPs ist ein POP3-Daemon, der lokale POP3-Befehle in HTTP-Anfragen übersetzt, um auf die unterstützten Webmail-Seiten zugreifen zu können. . FreePOPs kann außerdem als RSS-Reader und als POP3-Proxy (Stellvertreter) benutzt werden. . Dieses Paket enthält das Software-Handbuch im PDF-Format. Package: freepops-updater-fltk Description-md5: 8f8b40617a87faf66c5288bc8e9fa5a9 Description-de: Grafische Oberfläche für die Aktualisierung von FreePOPs Dieses Paket enthält ein Klick-und-Update-Programm, welches die neuesten Aktualisierungen von der FreePOPs-Webseite lädt. . Die Oberfläche basiert auf FLTK, wenn Sie keine auf GTK+ basierende Arbeitsumgebung verwenden ist dies das Paket das sie installieren sollten. Package: freepops-updater-gnome Description-md5: f97cc1cd6c13abd4e4314ce7f9aeded4 Description-de: GNOME-Oberfläche für die Aktualisierung von FreePOPs Dieses Paket enthält ein Klick-und-Update-Programm, welches die neuesten Aktualisierungen von der FreePOPs-Webseite lädt. . Die Oberfläche basiert auf zenity, dieses Paket wird für Arbeitsumgebungen empfohlen die auf GTK+ basieren, z. B. GNOME. Package: freepwing Description-md5: cf6255d245ce655931faa7d2c2d2f29d Description-de: EB-nach-JIS X 4081-Konvertierer Dieses Programm übersetzt Daten von verschiedenen "Elektronische Buch"-Formate (in Japan beliebt) in ein einzelnes JIS X 4081 Format. JIS X 4081 ist in EPWING V1 enthalten - das Standardformat für elektronische Veröffentlichungen. So können Sie nach der Konvertierung diese Daten mit Ihrem bevorzugten EPWING-Betrachter anschauen ohne sich um die Formate zu sorgen, in denen Ihre Daten im Original vorlagen. Package: freeradius-krb5 Description-md5: 3a5c3602207569628c542943459c0429 Description-de: Kerberos-Modul für FreeRADIUS-Server Der FreeRADIUS-Server kann Kerberos zur Benutzer-Authentifizierung nutzen, und dieses Modul ist dafür erforderlich. Package: freeradius-mysql Description-md5: 4423793fbfc997cd42deec2bcb196555 Description-de: MySQL-Module für FreeRADIUS-Server Der FreeRADIUS-Server kann MySQL zur Benutzer-Authentifizierung und zu Abrechnungszwecken nutzen; dieses Modul ist dazu erforderlich. Package: freerdp-dbg Description-md5: b076a6058ef43b006433da2ad80ff6a5 Description-de: RDP-Client für Windows Terminal Services (Debug) FreeRDP ist ein Client für die Windows Terminal Services. Er implementiert das Remote Desktop Protocol (RDP). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: freesci Description-md5: ab1f289a83abf43c68bae0b77204db2b Description-de: Ein portierbarer Interpreter für SCI Spiele wie Space Quest 3. FreeSCI ist ein portierbarer Interpreter für SCI Spiele wie der Space Quest Serie (beginnend mit SQ3) oder Leisure Suit Larry (2 und Nachfolger). . Das Paket hat folgende Einschränkungen (und ein paar Bugs): - nur SCI0 Spiele (an späteren Versionen wird im "glutton" Codezweig experimentiert) - die SCI Debugfunktionen werden nicht ganz unterstützt (und werden es wahrscheinlich nie, da FreeSCI eigene Debugfunktionen hat) . Es weist folgende Verbesserungen gegenüber Sierra SCI auf: - Unterstützung verschiedener Filter und erweiterte Zeichenoperationen für Graphik - Abspeichern und Laden des Spielstandes möglich von mehr Plätzen möglich als es die Sierra SCI-Engine erlaubte (mit Debug-Funktionen) - Besserer Debugger - Beser portierbar - Es ist freie Software :-) Package: freesci-doc Description-md5: 034d937711d008b5fe96b186e76ae328 Description-de: Dokumentation für FreeSCI Dies ist die Dokumentation für FreeSCI, einen portablen Interpreter für SCI-Spiele wie die Space Quest-Serien. Sie enthält auch einen Abschnitt, der das SCI (in den Versionen 0, 1 und 2) in dem Umfang beschreibt, wie es allgemein bekannt ist. Package: freespacenotifier Description-md5: b575d51f8cf1ee318ad68645f12df46a Description-de: KDE-Modul zur Benachrichtigung bei Platzmangel Dieses Modul informiert den Benutzer, wenn der Platz auf /home oder einem der anderen überwachten Verzeichnisse zur Neige geht. Sie können konfigurieren, welche Verzeichnisse überwacht werden. . Technisch stellt dieses Paket ein Modul für den KDE-Daemon kded bereit. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: freespeak Description-md5: 471b7585ba63cdc6d02a13f07f2ddbae Description-de: GNOME-Oberfläche für Online-Übersetzungsmaschinen Mit diesem Programm können Sie Texte, Webseiten und Ratschläge mittels Online-Übersetzungsmaschinen übersetzen. Aktuell unterstützte Übersetzer sind Google, Yahoo, Open-Tran und FreeTranslation. Eigenschaften sind eine Übersicht mit Karteireiter, automatisches Kopieren und Einfügen von der/zur Zwischenablage, Erweiterbarkeit auf sehr einfache Art durch die Programmierung von Übersetzermodulen, einfach zu bedienen und zu konfigurieren, lokalisiert (aktuell: englisch und italienisch), gute Integration mit offenen Desktop-Umgebungen (am Besten mit GNOME). Package: freesweep Description-md5: 0a4e1d6d578e5c04dce8433cb70cee1a Description-de: Textbasiertes Minesweeper-Spiel Freesweep ist eine Implementierung des beliebten Minesweeper-Spiels. Sie versuchen, in einem Spielfeld alle Minen zu finden, ohne welche zu zünden. Der Computer gibt dazu Hinweise über deren Lage. Anders als die meisten Implementierungen dieses Spiels funktioniert Freesweep in jedem beliebigen visuellen Text-Display - auf der Linuxkonsole, in einem xterm und in den meisten textbasierten Terminals, die gegenwärtig in Gebrauch sind. Package: freetable Description-md5: 13762d0f7ace152a70bab4abc21ccccc Description-de: Ermöglicht die Erstellung von HTML-Tabellen Freetable ist ein Perl Skript, dessen Ziel es ist die Produktion von HTML-Tabellen ein wenig zu vereinfachen. Dieses Skript arbeitet als Filter, liest von der Standardeingabe (stdin) und schreibt auf die Standardausgabe (stdout). . Die Eingabesyntax ist wie folgt: . <wwwtable Tabellen-Optionen...> initialer Text (e.g. <caption> ... </caption>). (X, Y) Optionen für Zelle (X, Y) Text für Zelle (X,Y)... ((X,Y)) Optionen für Header-Zelle X,Y Text für Header-Zelle (X,Y)... </wwwtable> . Zeilen und Zellen können in irgend einer Reihenfolge angegeben werden, die Nummerierung beginnt mit 1. X und/oder Y können durch reguläre Ausdrücke, ausdrückliche Bereichsangaben oder sogar beliebigen Perl-Code ersetzt werden. Optionen oder Text (oder beides) können für Zellen ausgelassen werden. Zellen können vollständig ausgelassen werden, wenn sie leer sind oder unter die rowspan/colspan-Spezifikation einer anderen Zelle fallen. Zellen können beliebigen HTML-Text einschließlich weiterer freetable-Tabellen enthalten. Package: freetds-bin Description-md5: ecc81bdba70ea8f8a0ff19107655f93a Description-de: FreeTDS-Befehlszeilenwerkzeuge FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular Data Stream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält die mit FreeTDS verteilten Befehlszeilenwerkzeuge. Package: freetds-common Description-md5: a0e753a476f0693fa2896e6335f586c9 Description-de: Konfigurationsdateien für FreeTDS-SQL-Client-Bibliotheken FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket verwaltet die Konfigurationsdateien, die alle Implementierungen von TDS-Client-Bibliotheken (CT-Lib, DB-Lib und ODBC) gemeinsam benutzen. Die Dateien sind in /etc/freetds/ abgelegt. Package: freetds-dev Description-md5: 66f74ed837454f3b258fb8264488f827 Description-de: Client-Bibliothek für MS SQL und Sybase (statische Bibliotheken und Header) FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular Data Stream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien für TDS. Sie werden für die Entwicklung von Anwendungen benötigt, die Verbindungen zu MS-SQL-Servern herstellen. Sie benötigen dieses Paket auch, wenn Sie das Perl- Modul DBD::Sybase unter Verwendung von CPAN installieren. Package: freetennis Description-md5: 41babcf61be5056ebe27444ca86c8420 Description-de: Free Tennis - Simulationsspiel Free Tennis ist ein freies Tennissimulationsspiel. Das Spiel kann entweder gegen eine K.I. (künstliche Intelligenz, also gegen den Computer) oder Mensch-gegen-Mensch über LAN oder Internet gespielt werden. Package: freetennis-common Description-md5: 50887bd6329fb499621bdc53114302d2 Description-de: Free Tennis - Simulationsspiel Free Tennis ist ein freies Tennissimulationsspiel. Das Spiel kann entweder gegen eine K.I. (künstliche Intelligenz, also gegen den Computer) oder Mensch-gegen-Mensch über LAN oder Internet gespielt werden. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien. Package: freetuxtv Description-md5: d2586fbddab94055f32d4a0f6907972d Description-de: Player für Internetfernsehen und -radio FreetuxTV ist ein auf libVLC basierender Videoplayer, mit dem Sie Fernsehen auf Ihrem PC ansehen und aufnehmen können. Eine (täglich wachsende) große Datenbank freier Kanäle von Internetfernsehen/-radio/Webcams in mehr als 20 Sprachen ist verfügbar. Sie können auch Streams des Fernsehdiensts Ihres Providers abspielen, falls er diese Möglichkeit anbietet. Darüber hinaus können Sie Ihre Aufnahme für jeden Kanal mit unterschiedlichen Transkodierungsformaten programmieren. . Das Paket vlc liefert alle von FreetuxTV benötigten Multimediacodecs. Package: freetype2-demos Description-md5: 0346a29c9d44ad378ec96e2493d955e5 Description-de: FreeType 2 Demonstrationsprogramme Dieses Paket enthält einige Demonstrationsprogramme und Werkzeuge, die die Features der FreeType 2 Fontengine demonstrieren. Package: freevial Description-md5: ca586a6a155fe3b6e59bf8a8a4888cea Description-de: Plattform für Quiz bei gesellschaftlichen Veranstaltungen Freevial ist eine Plattform für Quizspiele. Sie wurde für gesellschaftliche Veranstaltungen konzipiert, auf denen im Idealfall ein Beamer und Lautsprecher vorhanden sind. . Das Programm kann vollständig übersetzt und im Aussehen angepasst werden. Es enthält eine anpassbare Sammlung von Fragen (in Form von XML-Dateien) aus zehn verschiedenen Kategorien. . Das Spiel bietet beeindruckende Grafiken, Auswahl der Kategorie im Stil einer Spielapparates, Abschluss-Präsentation, Musik, Klänge und viel mehr. . Dieses Paket enthält eine provisorische katalanische Fragensammlung. Package: freevo Description-md5: 8bc3269f193eef19569686cb46b77c19 Description-de: Gerüst für Heimkinos - Programmdateien Freevo ist ein komplettes Gerüst für Heimkinos. Es kann als Festplattenrekorder zum Speichern des TV-Eingangs auf der Festplatte arbeiten, aber auch Bilder, Musik, Spiele und Filme entweder auf der Festplatte oder auf CDs und DVDs durchstöbern und wiedergeben. Sie können Freevo nutzen, um ein eigenes Heimkinosystem mit Fernseher (plus Fernbedienung) einzurichten. Freevo kann aber auch einfach auf einem normalen Desktop-Computer mit Monitor, Maus und Tastatur laufen. . Dieses Paket enthält Freevo-Programmdateien und Server. Package: freewheeling Description-md5: a67de3f2014ec2155b92b82fa0c62f27 Description-de: Live-Looping-Musikinstrument FreeWheeling ist ein für Improvisationen entworfenes Live-Looping-Instrument. Mit Hilfe einer Tastatur oder eines MIDI-Controllers ermöglicht es den Aufbau und die Kontrolle sich wiederholender Muster aus einem Live-Audio-Stream. . FreeWheeling verwendet das Jack Audio Connection Kit, Fluidsynth und SDL. Package: freewnn-cserver Description-md5: aa303c9cee2af39884694ece281698b8 Description-de: Chinesisches Eingabesystem FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin-Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin Eingabe zu erhöhen. Package: freewnn-jserver Description-md5: 7d4caabedcdd8aa63390b028a910af8f Description-de: Japanisches Eingabesystem FreeWnn jserver (Wnn) ist ein netzwerkfähiges Kana-nach-Kanji-Konvertierungssystem, das gemeinsam von der Software-Forschungsgruppe des Kyoto University Research Institute for Mathematical Science, der OMRON Corporation und Astec Inc. entwickelt und herausgegeben wurde. Es wird jetzt durch das FreeWnn-Projekt gepflegt. Package: freewnn-kserver Description-md5: 2d18d8669cc65f4dee5e08eee885ea2e Description-de: Koreanisches Eingabesystem FreeWnn kserver (kWnn) ist ein integriertes Eingabesystem für Koreanisch, das auf Unix-Arbeitsplatzrechnern läuft. Es unterstützt eine große Anzahl an Eingabemethoden, die die Bedürfnisse koreanischer Benutzer aus der ganzen Welt erfüllen. Package: frei0r-plugins Description-md5: 7d0e12fc932faac2a5ae26773d6d0229 Description-de: Minimalistische Erweiterungs-API für Videoeffekte, Sammlung von Erweiterungen frei0r ist eine minimalistische Erweiterungs-API für Videoquellen und Filter. Das Verhalten der Effekte kann vom Rechner durch einfache Parameter gesteuert werden. Die Absicht ist es, das Problem der wiederholten Neuimplementierung oder Anpassung von Standardeffekten zu lösen. Sie ist nicht als eine allgemeine API für alle Arten von Videoanwendungen gedacht. . Die frei0r-Erweiterungen werden von diversen Projekten verwendet (z.B. LiVES, Veejay, Open Movie Editor, FreeJ, Pure Data Visual Junk Tools, MLT framework). . Dieses Paket enthält eine Sammlung von Erweiterungen. Package: fritzing Description-md5: 7f056a3679631d4272496446763b4bd9 Description-de: Benutzerfreundliche Elektronikentwicklungssoftware Das quelloffene Projekt Fritzing wurde entwickelt, um den Anwender beim Übergang vom Prototyp zum abgeschlossenen Projekt zu unterstützen. Es richtet sich an Benutzer, die Schaltkreise und Experimente produzieren oder dokumentieren wollen. Man fängt mit einen physikalischen Prototyp an und baut ihn in Fritzings grafischen Editor nach. Anschließend kann man Schaltpläne, Leiterplattenvorlagen und PCB-Dateien erzeugen. Package: frotz Description-md5: c334dfec00e6c9946fffab58039f20d2 Description-de: Übersetzer von Z-Code Story-Dateien Frotz ist ein Übersetzer für Z-Code Story-Dateien, die normalerweise Textadventure-Spiele sind (obwohl auch einige Arcade-ähnliche Z-Code Spiele geschrieben wurden). Als Beispieldateien sind die Adventure-Spiele von Infocom oder Inform-kompilierte Spiele enthalten. Sie finden außerdem viele Inform-kompilierte Spiele auf dem anonymen FTP-Server ftp://ftp.ifarchive.org/ oder über HTTP auf http://www.ifarchive.org/ . Frotz entspricht der Z-Maschinen-Spezifikation Version 1.0. Package: frozen-bubble Description-md5: 3fa2bd610e290ce0d3e5f81d8222f4b8 Description-de: Cooles Spiel, in dem Sie Blasen platzen lassen Frozen-Bubble ist ein Klon des beliebten Spiels »Puzzle Bobble«. Sie versuchen, Kugeln in Gruppen derselben Farbe zu schießen, die dann zerplatzen. Es bietet 100 Einzelspieler-Levels, einen Zweispieler-Modus, Musik und eine eindrucksvolle Grafik. . Es hält sich das hartnäckige Gerücht, dass dieses Spiel für die verzögerte Veröffentlichung von Woody verantwortlich ist. Package: frozen-bubble-data Description-md5: e6151b33d0f9e9b8420e0cec8e654913 Description-de: Datendateien für das Spiel Frozen-Bubble Frozen-Bubble ist ein Klon des populären Spiels »Puzzle Bobble«. Er bietet 100 Einzelspieler-Levels und einen Zwei-Spieler-Modus. . Dieses Paket enthält die Sound-Dateien, Grafiken und Level für Frozen-Bubble. Package: fspanel Description-md5: 9d148223930c6152ef758987e1a40ed4 Description-de: Minimalistische Leiste für X Dieses Paket enthält eine Leiste für X, die alle Ihre Fenster auflistet. Sie verwendet nur äußerst wenig Festplatten-, Hauptspeicher- und Bildschirmplatz und arbeitet mit jedem GNOME-kompatiblen Fenstermanager (z.B. E, Sawfish, WindowMaker, IceWM, Oroborus) zusammen und unterstützt die Mini-Icons von KDE (das KWM_WIN_ICON-Atom). Package: f-spot Description-md5: c20d6e4c255460fc37290887e1b4652c Description-de: Persönliches Foto-Verwaltungsprogramm F-Spot ist ein voll ausgestattetes persönliches Foto-Verwaltungsprogramm für den GNOME-Desktop. Es vereinfacht die digitale Fotografie durch die Bereitstellung intuitiver Werkzeuge, die Ihnen bei der gemeinsamen Nutzung, dem Verbessern, Durchsuchen und der Organisation Ihrer Bilder helfen. F-Spot ermöglicht den Import bereits bestehender Fotosammlungen, kann Fotos mit Markierungen versehen und einfache Bearbeitungsvorgänge durchführen (z.B. Rotieren). Package: fstransform Description-md5: 9dbf17c52e563a4e5cfa9b08013dd0c3 Description-de: Werkzeug für eine »in-place«-Konvertierung des Dateisystems Das Werkzeug fstransform ändert ein Dateisystem von einem Format in ein anderes. Zum Beispiel von jfs/xfs/reiser zu ext2/ext3/ext4, »in-place« und ohne Bedarf einer Sicherheitskopie. Die Idee stammt von convertfs, es ist jedoch vollständig unabhängiger Code. . Die aktuelle fstransform-Version ist voll funktional und für ein öffentliches Testen bereit. Es wurde mit den folgenden Dateisystemen getestet, sowohl als Quelle als auch als Ziel: ext2, ext3, ext4, jfs, minix, reiserfs, xfs. Package: fstrcmp Description-md5: f46525797f96335ca1e9b249ee43c6c7 Description-de: Unscharfes Vergleichen von Zeichenketten Dieses Paket liefert einen Befehl, der unscharfe Vergleiche von Zeichenketten durchführt. Package: fsvs Description-md5: f8a0005fdf4beb1ab91b758c5f167d2a Description-de: Voll ausgestattete Versionsverwaltung mit Unterstützung von Metadaten FSVS ist ein Werkzeug zur Sicherung, Wiederherstellung, Versionsverwaltung und Entwicklung von kompletten Verzeichnisbäumen oder Dateisystemen und verwendet ein Subversion-Depot als Backend. Es kann mehrere Depots überlagern und erreicht so eine gewisse Trennung von Inhalten (Basisinstallation, lokale Änderungen, usw.) Package: fswebcam Description-md5: cb9794b0e2544277ac13ad42bcc4e8d5 Description-de: Winziges und flexibles Webcam-Programm Fswebcam ist ein winziges und flexibles Kommandozeilenprogramm für die Bilderfassung mit V4L1/V4L2-Geräten. Es akzeptiert eine Reihe von Formaten und kann die ersten (möglicherweise schlechten) Frames überspringen, bevor es die eigentliche Aufnahme durchführt. Das Programm kann einfache Manipulationen am aufgenommenen Bild durchführen, wie Größenänderung, mehrere Bilder mitteln sowie eine Beschriftung oder ein Bild überlagern. Package: ftdi-eeprom Description-md5: 9623dc6077b70e4d88347e791cce4fa6 Description-de: Werkzeug zum Lesen/Löschen/Überschreiben eines FTDI-USB-Chip-EEPROMS ftdi-eeprom ist ein kleines Werkzeug zur Erstellung und zum Hochladen des Konfigurations-EEPROM für den FTDI-Chip. Dieses eeprom beinhaltet Informationen wie Verkäufer- und Produkt-ID, Hersteller- und Produktkennungen, Revision, usw. Package: fte-terminal Description-md5: ec3fbb693916a59035311cd6f190139b Description-de: Text-Editor für Programmierer - Terminal-Version FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . Dies ist die Version für Terminals (z.B. xterm, vt100). Package: fte-xwindow Description-md5: 8b0fe99af804ae1498e6e5340eef9e0c Description-de: Texteditor für Programmierer - X-Window-System-Version mit I18N-Unterstützung FTE ist ein Texteditor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntaxhervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern; Spaltenblöcke; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . Dies ist die Version für das X Window System. Sie unterstützt Internationalisierung. Package: ftgl-dev Description-md5: 1913fe0295dff28d626c0b3acfa3b165 Description-de: Übergangs-Pseudopaket Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: ftnchek Description-md5: a60d8e93f7c8f6aef093e0ea9d8294e4 Description-de: Ein Semantikprüfer für Fortran 77-Programme ftnchek (kurz für Fortran Checker) ist ein Werkzeug, das für das Aufspüren von bestimmten Fehlern in Fortran-Programmen designt wurde, die ein Compiler gewöhnlich nicht erkennt. Er hilft dadurch den Benutzern beim Debuggen ihrer Fortran-Programme. . Im Gegensatz zu Syntaxfehlern sind semantische Fehler zwar legal in der Fortran-Sprache, sind aber entweder nutzlos oder können Fehlverhalten auslösen. Beispielsweise können Variablen, die niemals verwendet werden auf eine Auslassung in dem Programm hindeuten; nicht initialisierte Variablen enthalten Müll, der zur Berechnung ungültiger Ergebnisse führen kann und Variablen, die nicht deklariert wurden, könnten nicht den vorgesehenen Typ haben. . ftnchek kann auch dazu verwendet werden, Aufrufbäume zu liefern, eine Cross-Referenz von Unterprogrammaufrufen zu erstellen und COMMON blocks Verwendung, Quellcodelistings, Symboltabellen und andere Dinge die beim Debuggen eines Fortran-Programms nützlich sein mögen anzuzeigen. Package: ftp Description-md5: ce93e483dfc5fef0655f73f364b3c01c Description-de: Klassischer Dateitransfer-Client Dies ist die Nutzerschnittstelle zum ARPANET-Standardprotokoll zur Dateiübertragung (File Transfer Protocol). Das Programm ermöglicht dem Nutzer die Übertragung von Dateien zu oder von einem entfernten Rechner. Package: ftp.app Description-md5: d79864dd07365a936819d664b8c0f4b4 Description-de: GNUstep-Anwendung für das file transfer protocol Dies ist ein Datenübertragungsprogramm (FTP, RFC 765). Es bietet eine kompakte und einfache Schnittstelle. Wie die meisten Anwendungen in »GAP« versucht es, auf GNUstep und MacOS X eine höchstmögliche Ähnlichkeit zwischen den beiden Versionen zu erzielen, um die Arbeit in beiden Umgebungen zu erleichtern. . FTP unterstützt verschiedene Modi des Portaushandelns: »Standard«, Standard- »Port« (auch bekannt als aktiv) und Standard »PASV« (auch bekannt als passiv). Package: ftpcopy Description-md5: 7f78a2ffdc239606cdd279aa1eeef977 Description-de: Sammlung von FTP-Clienten Ftpcopy ist ein einfacher FTP-Client, der dazu dient, Dateien und Verzeichnisse (rekursiv) von einem FTP-Server zu kopieren. Er wurde zum Spiegeln von ftp-Seiten, die das EPLF-Format zum Auflisten des Verzeichnisinhaltes unterstützen, geschrieben, aber er unterstützt auch das traditionelle Ausgabeformat (/bin/ls). . Ftpls ist ein FTP-Client, der Verzeichnisse entweder als normalen Text oder in HTML-Form auflistet. . Die Werkzeuge unterstützen FTP nur im passiven Modus. Es ist nicht geplant den aktiven Modus zu unterstützen. . Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick auf http://www.ohse.de/uwe/ftpcopy.html Package: ftpgrab Description-md5: 491b78c7cd2ccb92bb7a60aefc9ee941 Description-de: Datei Spiegel Software ftpgrab ist ein Hilfsprogramm für FTP Spiegel. In der Tat nicht unähnlich dem 'Mirror' Perl Programm. ftpgrab zielt jedoch eher auf kleine Sites, die nicht die Ressourcen haben, ganze Dateibäume von Software zu spiegeln. . Der hauptsächliche Pluspunkt von ftpgrab ist, dass es Download Entscheidungen durch Parsen von Versionsnummern aus Dateinamen bilden kann. Z.B. kann ftpgrab erkennen, dass die Datei 'linux-2.2.2.tar.gz' neuer ist als 'linux-2.2.1.tar.gz'. Es wird dann die neuere Version downloaden und anschließend die alte löschen und Ihnen ersparen 10 Kernel-Versionen zu jeweils >10MB zu spiegeln. Package: ftphs-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ftplib3 Description-md5: e0f92fea385afc392d3b7ec07babf2f5 Description-de: Bibliothek aufrufbarer Ftp Routinen. Ftplib ist ein gebräuchliches C-Interface zum Standard File-Transfer-Protocol (FTP). Es erleichtert Programmierern den Einsatz von FTP in ihren Programmen. Package: ftplib-dev Description-md5: d84ab7eac50b75d619595b72584b5bd9 Description-de: Bibliothek mit Routinen für FTP (Development) Ftplib erleichtert C-Programmierern die Unterstützung des File Transfer Protocol in ihren Programmen. Diese Paket wird zum Kompilieren und Linken von Programmen benötigt, die ftplib benutzen. Sie beinhaltet als Beispiel ein Kommandozeilen-Tool zum Übertragen von Dateien über FTP (RFC959). Package: ftp-ssl Description-md5: fcec85b8a7feca7b646d69aa2365e0fb Description-de: FTP-Client mit SSL- oder TLS-Verschlüsselung Ftp ist die Nutzerschnittstelle zum ARPANET-Standardprotokoll zur Dateiübertragung (»File Transfer Protocol«). Das Programm gestattet dem Nutzer den Transfer von Dateien zu oder von einem entfernten Rechner. . Ftp-ssl ersetzt das normale ftp und bietet SSL- oder TLS-Authentifizierung und -Verschlüsselung. Es arbeitet auch mit einem normalen ftpd zusammen. Wenn dieser kein SSL oder TLS unterstützt, wird auf das herkömmliche FTP-Protokoll zurückgegriffen. . Vorteile gegenüber normalem ftp(d): Passwörter und Nutzdaten werden nicht als Klartext übertragen und können nicht mit tcpdump oder vergleichbaren Tools mitgelesen werden. Package: ftp-upload Description-md5: 608a9b6be46b2c40737b1b93c824a8d0 Description-de: Dateien aus einem Skript mittels FTP hochladen ftp-upload überträgt lokale Dateien mittels FTP auf einen anderen Rechner. Es ist zur Benutzung aus Skripten und nicht für die manuelle Benutzung gedacht. Es gibt keine Benutzeroberfläche, das Programm wird nur über die Kommandozeile bedient. Es geht diszipliniert mit seinen Rückgabewerten um. Package: ftpwatch Description-md5: 7ca73259d8bc8442cfe56370a4b336f7 Description-de: Benachrichtigt Sie über Änderungen auf fremden FTP-Servern Dieses Paket sollte als Cron-Job (für interessierte Benutzer) installiert werden, der jede Woche eine FTP-Verbindung zu einer Liste von Servern herstellt und eine Liste von Dateien oder Verzeichnissen untersucht und jede Änderung, die es findet, in einer E-Mail berichtet. . Jeder Benutzer kann eine eigene Liste von zu überwachenden Server und Verzeichnissen haben. Package: funnelweb-doc Description-md5: c84dde5247e713cf143cab9d2b2df035 Description-de: Dokumentation für funnelweb Dieses Paket enthält die HTML-Handbücher für das literate-programming-Programm funnelweb. Dies sind das Tutorial, das Referenz-Handbuch und das Entwickler-Handbuch. Package: funnyboat Description-md5: f945f1026e0f584083ce9cf2eb123e2c Description-de: Side-Scrolling-Arcade-Shooter auf einem Dampfschiff Trip on the Funny Boat ist ein Side-Scrolling-Arcade-Shooter. Es spielt auf einem mit einer Kanone bewaffneten Dampfschiff, das springen kann. Der Spieler muss die Wellen ausnutzen, um die Gegner zu besiegen und Gefahren auszuweichen. Package: funny-manpages Description-md5: 7ff5bc98925c65420379ac9eba25b6ef Description-de: Noch mehr lustige Manpages Eine Reihe von unterschiedlichen, humorvollen Manpages (nehmen Sie diese nicht allzu ernst!), unter anderem rtfm (1). Warnung! Einige dieser Manpages könnten als anstößig empfunden werden. Sie wurden gewarnt. Package: fuse Description-md5: 7c02c670c9296dcdf481f6c060b0083d Description-de: Filesystem in Userspace Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können. Package: fusedav Description-md5: 4ecce32e38d1b42bc5c9ef8c1fe3ed89 Description-de: Dateisystem um WebDAV-Freigaben einzuhängen (mount) Fusedav ist ein Dateisystem-Treiber im Benutzerbereich, welcher es Ihnen ermöglicht WebDAV-Freigaben einzuhängen (mount). Dadurch können Sie transparent Dateien auf einem entfernten Rechner editieren und verwalten. . Es verwendet FUSE (Filesystem in Userspace, Dateisystem im Benutzerbereich), daher muss FUSE im Kernel aktiviert sein. . WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning; Web-basiertes, verteiltes Autoren- und Versionssystem) ist ein Satz von Erweiterungen für das HTTP-Protokoll. Er ermöglicht Ihnen gemeinschaftlich Dateien auf einem entfernten Rechner zu editieren und zu verwalten. Package: fuse-dbg Description-md5: 7c02c670c9296dcdf481f6c060b0083d Description-de: Filesystem in Userspace Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können. Package: fusefat Description-md5: f6ee1ab1b61b3e87caf314cbfd75302a Description-de: Dateisysteme im Userspace - Modul für FAT Dieses Modul für den Kerneldienst FUSE ermöglicht jedem Benutzer in der Gruppe fuse FAT-Dateisysteme einzuhängen. . Das Modul wurde ursprünglich für UMView (der User-Modus Implementierung von View-OS) geschrieben. Falls Sie das vollständig im User-Modus ablaufende Einhängen von Festplattenabbildern erlauben wollen (ohne jegliche Kernel/Superuser-Unterstützung), sollten Sie sich umview-mod-umfusefat und seine Abhängigkeiten ansehen. Package: fuseiso Description-md5: ed981e9aa4f7032565f4f02511f85fe4 Description-de: FUSE-Modul für das Einhängen von ISO-Dateisystem-Abbildern Dieses Paket enthält ein Modul für das Einhängen von ISO-Dateisystem-Abbildern mit FUSE. Mit FUSE ist es möglich, ein voll funktionsfähiges Dateisystem in einem Programm im Anwenderbereich zu implementieren. . Es kann auch einzelne Spuren/Aufnahmen (.BIN, .MDF, .IMG und .NRG) einhängen. Package: fuseiso9660 Description-md5: 3131d419f2fc6cdebfe4a1fb266d6b80 Description-de: File System in User Space (FUSE) - Modul für ISO9660 Dieses Modul für den Kerneldienst FUSE erlaubt es jedem Nutzer mit FUSE-Berechtigung, ISO9660 Dateisysteme, wie z.B. CDROM-Imagedateien, einzubinden. . Dieses Modul wurde ursprünglich für UMView geschrieben, einer Implementierung von View-OS im Usermode. Wenn Sie das Einbinden von Laufwerken komplett im Usermode (ohne jegliche Kernel/Superuser-Unterstützung) ermöglichen wollen, sollten Sie sich das Paket umview-mod-umfuseiso9660 und seine Abhängigkeiten näher ansehen. Package: fusesmb Description-md5: d40719e9392c93f927906bdbc354af4c Description-de: Auf dem SMB-Protokoll basierender Dateisystem-Client Der Dateisystem-Client fusesmb beruht auf dem SMB-Protokoll für Dateiübertragungen. Er ermöglicht den transparenten Austausch von Dateien zwischen Microsoft-Windows-Servern und Unix-Servern, auf denen Samba läuft. . fusesmb nutzt FUSE (das im Userspace laufende Dateisystemrahmenwerk für Linux), daher brauchen Sie auf Ihrem Rechner das fuse-Kernelmodul. Package: fuse-utils Description-md5: b878c66f03952a7b789646f406e2d5a1 Description-de: Dateisystem im Userspace (Übergangspaket) Paket, um den Übergang vom alten Paket fuse-utils zum neuen Paket fuse zu erleichtern. . Dieses Paket kann jederzeit entfernt werden, sobald das Paket fuse installiert wurde. Package: fusioninventory-agent Description-md5: b2b060d6cb236b8e85ad9471d4965fce Description-de: Hardware- und Software-Inventarisierung (Client) Die Anwendung FusionInventory Agent wurde entwickelt, um einem Netzwerk- oder Systemadministrator zu helfen, den Überblick über die Hardware- und Software- Konfigurationen der im Netzwerk installierten Computer zu wahren. Diese Anwendung kann Informationen über den Computer zu einem »OCS Inventory« oder zu einem GLPI-Server mit installierter Erweiterung »FusionInventory for GLPI« senden. Package: fuzz Description-md5: ff3ef1b766f8b8faf96d0fbb67bed0cc Description-de: Stresstest-Programme durch zufällige Eingaben Der fuzz Generator wurde entworfen um bestimmte Arten von Software anzugreifen und eine bestimmte Art allgemeiner Fehlern in Software zu zeigen. Das ist der Fall wenn Programmierer implizite Annahmen über die vom Programm zu verarbeitenden Datenströme machen. Wenn die Datenströme grundlegend verschieden sind kommt das Programm eventuell nicht mit ihnen zu recht. Package: fvwm1 Description-md5: 8cbea410b7e0960d29ff3c45b20d94c7 Description-de: Alte Version des F(?) Virtual Window Manager Diese Paket enthält die alte Version des FVWM-Windowmanagers. Vom Autor wird sie nicht mehr unterstützt, da FVWM durch FVWM2 ersetzt wurde. Deswegen werden Fehler, die nicht Debian-spezifisch sind, auch nicht mehr behoben, außer jemand stellt einen Patch zur Verfügung. . Sie werden diese Paket wohl nur dann anstelle des fvwm-Pakets benutzen wollen, wenn Sie wissen, was Sie tun, oder sehr spezielle Anforderungen haben. . FVWM ist ein recht kleiner Windowmanager, mit dreidimensionalem Fensterdesign und einem Virtual Desktop, komplett mit farbigen Icons. . Sie sollten zusätzlich das Paket fvwm-common installieren, wenn Sie das xpmroot-Kommando und einige Icons benötigen, oder die Manpages zu den Modulen brauchen. Package: fvwm Description-md5: a7a5e222a83fbbf06e8e7e179c8568ce Description-de: F(?) Virtueller Fenster-Manager FVWM ist ein mächtiger, ICCCM2-gemässer Fenstermanager mit mehreren virtuellen Arbeitsflächen. FVWM erfordert relativ wenig Speicher. . Diese Version 2.5 enthält neue Eigenschaften wie volle Unterstützung der EWMH-Spezifikation (Enhanced Window Manager Hints), Internationalisierung, verbesserten Code zur Fensterdekoration (kein Flickern mehr), Unterstützung für bidirektionale asiatische Texte, Unterstützung für FreeType-Schriften (Antialiasing), Bilddarstellung, Perl-basierte Modul-Bibliothek, Unterstützung für PNG-Bilder, Seitentitel und vieles mehr. Package: fwanalog Description-md5: 2c4c07b64c1a11fc9e70bd43accc6f31 Description-de: Erzeugt mittels analog Berichte aus Firewall-Protokolldateien Fwanalog ist ein Shellskript, das Firewall-Logdateien auswertet und zusammenfasst. Es kann mit Firewall-Logdateien von ipchains (Linux 2.2), iptables (Linux 2.4), ipf (OpenBSD, FreeBSD und NetBSD) und einigen ZyXEL/NetGear-Routern umgehen. . Es benutzt analog zur Erstellung der Protokolldateien, zu denen tägliche Statistiken usw. gehören, und formatiert diese als HTML und Text (für die Online-Auswertung und z.B. eine tägliche E-Mail). Package: fwbuilder Description-md5: 73dde9e92370efbba3953188b1d6e1e9 Description-de: Firewall-Verwaltungs-Programm -- GUI Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop-Operationen. . Dies ist die grafische Oberfläche für fwbuilder. Package: fwlogwatch Description-md5: 9fb0eca840377b5b84c214320b65b9ff Description-de: Firewall-Loganalysator Fwlogwatch produziert Zusammenfassungen von ipchains, netfilter/iptables, ipfilter, Cisco IOS und Cisco PIX Log-Dateien in Text- und HTML-Form und besitzt eine Menge von Optionen, um relevante Muster in Verbindungsversuchen zu finden und anzuzeigen. Mit den gefundenen Daten kann es auch anpassbare Berichte über Zwischenfälle aus einem Muster generieren und diese an Missbrauchs-Kontakte betroffener Rechner oder CERT-Koordinierungszentren senden. Letztendlich kann es auch als Dämon laufen und Auffälligkeiten berichten oder Gegenmaßnahmen starten. Package: fwsnort Description-md5: 3f77207b07b2a015a7e47d90389b17d0 Description-de: Übersetzt Regeln von Snort ins iptables-Format Fwsnort übersetzt Snort-Regeln in äquivalente iptables-Regeln und erzeugt ein Shell-Skript, das die resultierenden iptables-Befehle ausführt. . Dies ermöglicht es, Snort-Signaturen erfüllenden Netzwerkverkehr mit iptables zu protokollieren und/oder abzuweisen, ohne eine Schnittstelle »promiskuitiv« zu schalten oder Pakete vom Kernel- in den User-Space zu übertragen. Package: fxload Description-md5: 6b1a58fe75ba5ced6a731e6b2d3affdf Description-de: Firmware-Download zu EZ-USB-Geräten Dieses Programm ist in der Lage Firmware zu FX und FX2 ez-usb-Geräten zu übertragen. Es ist zur Benutzung durch »hot-plug«-Skripte gedacht, wenn die nicht programmierten Geräte auf dem Bus auftreten. Package: fyre Description-md5: 6a3c10a8d722b13e6b32408483268dbd Description-de: Stellt Peter-de-Jong-Karten (chaotische Funktionen) interaktiv dar Fyre stellt Peter-de-Jong-Karten dar. Es bietet eine interaktive GTK+-Oberfläche und eine Kommandozeilen-Schnittstelle zur einfachen und effizienten Darstellung von hochauflösenden, hochqualitativen Bildern. Package: g15composer Description-md5: c378948013fdb199a7940994c7fcf96e Description-de: Skriptfähige Befehlsschnittstelle für Libg15render G15composer bietet eine skriptfähige Befehlsschnittstelle zu Libg15render, die alle Text- und Grafik-Funktionen der Bibliothek der Shell und anderen Skripten zugänglich macht. Package: g3data Description-md5: 3e0bdf7ced0d74103777305f169e8d45 Description-de: extrahiert Daten aus eingescannten Graphen g3data wird zum Extrahieren von Daten aus Graphen benutzt. Graphen werden typischerweise in wissenschaftlichen Journalen ohne Tabellen mit den aktuellen Werten publiziert; g3data erleichtert den Prozess zum Extrahieren dieser Daten. Package: g3dviewer Description-md5: 69cb62e324e72990377e5dff73f2c1d7 Description-de: Betrachter von 3D-Modellen für GTK+ G3DViewer, ein Betrachter von 3D-Dateien für GTK+, unterstützt eine Vielzahl an Dateitypen, indem die Erweiterungsmöglichkeit von LibG3D verwendet wird. Modelle können mit OpenGL untersucht und angezeigt werden. Die Anzeigeoptionen umfassen Wireframe Rendering, Schatten, isometrische Ansicht, Reflexionen und Texturen. . Für unterstützte Formate, siehe die Pakete »libg3d-plugin*«. Package: g++-4.4 Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++ Description-md5: 4d44b18774ae5123b7c3f70d940cf655 Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Dieses Paket enthält lediglich Abhängigkeiten vom Standard GNU C++-Compiler. Package: g++-4.4-multilib Description-md5: 0a4963e8755de4e48202cd72696d3556 Description-de: GNU-C++-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Auf Architekturen mit Mulitlib-Unterstützung enthält das Paket Dateien und Abhängigkeiten für die Nicht-Standard-Multilib-Architektur(en). Package: g++-4.4-spu Description-md5: 4d711576a3b47590fcafe6f36d060893 Description-de: SPU-Cross-Compiler (C++-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (C++-Compiler). Package: g++-4.6 Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++-4.6-multilib Description-md5: 0a4963e8755de4e48202cd72696d3556 Description-de: GNU-C++-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Auf Architekturen mit Mulitlib-Unterstützung enthält das Paket Dateien und Abhängigkeiten für die Nicht-Standard-Multilib-Architektur(en). Package: g++-4.6-spu Description-md5: 4d711576a3b47590fcafe6f36d060893 Description-de: SPU-Cross-Compiler (C++-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (C++-Compiler). Package: g++-4.7 Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++-4.7-multilib Description-md5: 0a4963e8755de4e48202cd72696d3556 Description-de: GNU-C++-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Auf Architekturen mit Mulitlib-Unterstützung enthält das Paket Dateien und Abhängigkeiten für die Nicht-Standard-Multilib-Architektur(en). Package: g++-4.7-spu Description-md5: 4d711576a3b47590fcafe6f36d060893 Description-de: SPU-Cross-Compiler (C++-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (C++-Compiler). Package: gadfly Description-md5: c113657a0c9803fe34c61cf1b0925c86 Description-de: Server und interaktive Shell für die Gadfly-SQL-Datenbank Gadfly ist ein relationales Datenbanksystem, das eine große Untermenge von sehr standardnahem SQL als Anfragesprache unterstützt. Die zugrundeliegende Datenbank-Engine besteht aus Python-Module. Gadfly speichert die aktiv genutzte Datenbank im Speicher und ein auf einer Log-Datei basierendes Recoverysystem, welches im Fall von System- oder Programmfehlern (aber nicht Festplatten-Ausfall) die Datenbank wiederherstellen kann. . Dieses Paket enthält die interaktive Shell und den Sercer für die Gadfly-SQL-Datenbank. Package: gadmin-bind Description-md5: 34a08df07c1641e146442c61bba26da2 Description-de: Konfigurationswerkzeug für bind9 auf Basis von GTK+ gadmin-bind ist eine einfach zu verwendende Oberfläche auf Basis von GTK+ für ISC BIND. Sie handhabt mehrere Domains und kann mit drei Klicks von der Master- zur Slave-Domain wechseln. Die Domain-Namen für ganze Domains und Subdomains, einschließlich der Domain-Ressourcen wie MX, A, AAAA, CNAME und NS können geändert werden. . gadmin-bind kann auch geheime Schlüssel für rndc erzeugen und einrichten, eine chroot-Umgebung einrichten und mit DDNS-Operationen umgehen. Package: gadmin-bind-dbg Description-md5: ff4ec6787b27accbb8103239dba45c1c Description-de: Konfigurationswerkzeug für bind9 auf Basis von GTK+ (Debug) gadmin-bind ist eine einfach zu verwendende Oberfläche auf Basis von GTK+ für ISC BIND. Sie handhabt mehrere Domains und kann mit drei Klicks von der Master- zur Slave-Domain wechseln. Die Domain-Namen für ganze Domains und Subdomains, einschließlich der Domain-Ressourcen wie MX, A, AAAA, CNAME und NS können geändert werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: gadmin-proftpd Description-md5: ae7962f4aba4b536480d4719228e114f Description-de: GTK+-Konfigurationswerkzeug für Proftpd Gadmin-proftpd ist ein schnelles, einfach bedienbares GTK+-Verwaltungswerkzeug für den eigenständigen Proftpd-Server. . Gadmin-proftpd macht es für Administratoren einfach, auf virtualisierte Rechner zuzugreifen und stellt ihnen acht Sicherheitsebenen zur Verfügung. Dazu gehören Benutzerkonten für »chroot«-Umgebungen sowie verschlüsselte Übertragungen sowohl auf dem Daten- als auch auf dem Kontroll-Kanal. Package: gadmin-proftpd-dbg Description-md5: f0408eb08d99c7f31cc867486ffdaea0 Description-de: GTK+-Konfigurationswerkzeug für Proftpd - Debugsymbole Gadmin-proftpd ist ein schnelles, einfach bedienbares GTK+-Verwaltungswerkzeug für den eigenständigen Proftpd-Server. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: gaffitter Description-md5: 3c819e08a886c29f3674ec44be7f5eb0 Description-de: Wählt Untermengen aus Dateien basierend auf genetischen Algorithmen aus Genetic Algorithm File Fitter (gaffitter) ist ein in C++ geschriebenes Programm für die Kommandozeile, das -- mittels genetischer Algorithmen -- Untermengen aus gegebenen Listen von Dateien/Verzeichnissen auswählt, die einen vorgegebenen Speicherplatz (Ziel) am besten ausfüllen (z.B. CD, DVD o.ä.). . gaffitter minimiert auf intelligente Weise (dank Genetic Algorithm) die Diskrepanz zwischen gewünschtem Platzbedarf und den dafür ausgewählten Dateien/Verzeichnissen. Nennenswerte Eigenschaften von gaffitter sind: . * Nutzt eine globale Meta-Heuristik (Suche mit Genetic Algorithm) * Die Befehlszeilenschnittstelle ermöglicht eine enge Integration (über Pipes) mit anderen Werkzeugen. Es kann so z.B. als »Filter« fungieren. * Ermöglicht es dem Nutzer, »size identifier«-Paare direkt einzugeben, anstelle über Verzeichnis-/Dateinamen. * Stark konfigurierbar. gaffitter hat viele Eingabeparameter zum Steuern/Anpassen seines Verhaltens (einschließlich Parameter für den Genetic Algorithm). Package: gaim-extendedprefs Description-md5: 6abc10f93b42aedd12e14c11b2cc5c66 Description-de: Erweiterung für den Instant Messenger pigdin (Übergangspaket) Das Extended Preferences Plugin für Pidgin fügt zusätzliche Einstellungen hinzu, die in der Vergangenheit immer wieder gewünscht wurden und die entweder schon implementiert und versteckt sind oder einfach mit einer Erweiterung zu implementieren sind. . Homepage: http://gaim-extprefs.sourceforge.net/ . Dieses ist ein Übergangspaket, um saubere Aktualisierungen von älteren Veröffentlichungen durchführen zu können. Es kann nach der Aktualisierung ohne Probleme entfernt werden. Package: gaim-themes Description-md5: ebcc4c993b090790c26130e4fc4e2206 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Pseudopaket, das den Übergang von vorherigen Versionen von gaim-themes erleichtert. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: gaim-thinklight Description-md5: a854b8f95a2561e949fb832937eeea45 Description-de: Übergangspaket zu pidgin-blinklight Dies ist ein Übergangspaket, das sicherstellt, dass Benutzer einen einfachen Übergang von gaim-thinklight zu dem neuen Paket pidgin-blinklight haben. Es kann nach dem Upgrade gefahrlos entfernt werden. Package: gajim Description-md5: 71f01b560fece5b14c81f7c9e79297c0 Description-de: In PyGTK geschriebener Jabber-Client Gajim ist ein Jabber-Client. Er hat eine durch Reiter gegliederte Oberfläche und unterstützt normale Chats sowie Gruppenchats. Außerdem bietet er viele Funktionen wie TLS, GPG, SSL, mehrere Konten, Avatare, Dateitransfer, Audio-/Video-Anrufe, D-Bus und Metakontakte. Package: galax Description-md5: 8a18737df4e5d79696ffd4b9a7f5e726 Description-de: XQuery-Implementierung mit statischer Typisierung - Kommandozeilen Programme Galax ist eine Implementierung von XQuery, der XML-Abfragesprache des W3C. . Galax enthält XQuery 1.0, wie vom W3C spezifiziert, sowie XPath 2.0, welches ein Teil von XQuery 1.0 ist. . Galax ist eine Implementierung von XQuery, die Schemata verarbeiten kann und unterstützt statische Typisierung. Und dank dieser Eigenschaften ist Galax eine wirklich schnelle Implementierung der Sprache. . Galax unterstützt einige fortschrittliche XQuery-Eigenschaften, wie z.B. XML-Schema-Validierung, XML-Updates, XQuery-Optimierung und -Projektion, Anwendungen von XQuery als Webdienst. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenprogramme zur Auswertung von XQuery-Abfragen und zur Validierung von XML-Dokumenten gegen XML-Schemata. Package: galax-extra Description-md5: d09482451f3d0b4dc3e8029ba63b5a9b Description-de: XQuery-Implementierung mit statischer Typisierung - Hilfsprogramme Galax ist eine Implementierung von XQuery, der XML-Abfragesprache des W3C. . Galax enthält XQuery 1.0, wie vom W3C spezifiziert, sowie XPath 2.0, welches ein Teil von XQuery 1.0 ist. . Galax ist eine Implementierung von XQuery, die Schemata verarbeiten kann und unterstützt statische Typisierung. Und dank dieser Eigenschaften ist Galax eine wirklich schnelle Implementierung der Sprache. . Galax unterstützt einige fortschrittliche XQuery-Eigenschaften, wie z.B. XML-Schema-Validierung, XML-Updates, XQuery-Optimierung und -Projektion, Anwendungen von XQuery als Webdienst. . Dieses Paket enthält mehrere Befehlszeilen-Hilfsprogramme, die die vom Galax-Paket bereitgestellten Frontends abrunden. Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt für die Validierung von XML-Schemata und WSDL, die Prüfung von Abfrage-Ausführungsplänen und die Umwandlung von Abfragen zwischen alternativen Syntaxen (reiner Text und XQueryX). Package: galculator Description-md5: f22c2e76bf949a197ba0639550b3b2bd Description-de: Ein GTK+-2.0-basierter Taschenrechner galculator ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. Er unterstützt verschiedene Basen für Zahlen (DEC/HEX/OCT/BIN) und Winkel (DEC/RAD/GRAD). Zurzeit wird eine große Menge mathematischer (grundlegende arithmetische Operationen, trigonometrische Funktionen etc.) und anderer nützlicher Funktionen (Speicher etc.) unterstützt. galculator kann im algebraischen Modus sowie mit Umgekehrter Polnischer Notation verwendet werden. Package: gallery Description-md5: 4b642421cd58aea9ec1f445dd8242279 Description-de: Ein webbasiertes Fotoalbum in PHP Gallery ist ein webbasiertes Fotoalbum mit Mehrbenutzerunterstützung. Mittels einer intuitiven Weboberfläche können Anwender ihre eigenen Alben erstellen und warten. Als Verarbeitungsoptionen stehen automatische Erzeugung von Vorschaubildern, Skalierung, Drehung, Sortierung, Beschriftung, Suche und mehr zur Verfügung. Die Alben können mit Lese-, Schreib- und Beschriftungsberechtigung auf Benutzerebene versehen werden. . Um vorzubeugen, dass Leute unverschämt große Bilder per Mail schicken, wurde Gallery entwickelt. Es gibt Freunden und Bekannten die Möglichkeit einfach ihre eigenen Fotoalben zu erstellen und zu pflegen. . Die Homepage ist unter http://gallery.sf.net zu finden. Package: galleta Description-md5: 367ae890aad234d639d1766d85c7d887 Description-de: Ein Werkzeug zur forensischen Analyse von Cookies des Internet Explorers Galleta ist ein forensisches Werkzeug, das den Inhalt von Cookie-Dateien untersucht, die von Microsofts Internet Explorer erstellt werden. . Es untersucht die Datei und gibt eine mit Feldtrennern versehene Liste aus, die in einer Tabellenkalkulation geöffnet werden kann. Package: galternatives Description-md5: e2b6c21c44fe667505646d7a6160ea36 Description-de: Grafisches Setup-Werkzeug für das »Alternativen«-System Eine grafische Benutzeroberfläche, die den Systemadministrator bei der Zuordnung eines Programms (Auswahl aus verschiedenen Alternativen) zu einem Dienst unterstützt. . Das Paket liefert eine grafische Benutzeroberfläche für das Programm update-alternatives, das im Paket dpkg enthalten ist. Package: gamazons Description-md5: 6e441e85edd8685cfb42b3fc45178903 Description-de: Das Brettspiel Amazonen für GNOME Amazonen wird auf einen 10x10-Schachbrett gespielt. Jede Seite hat vier Spielsteine (Amazonen), die wie die Damen im Schach bewegt werden (in einer geraden Linie in eine beliebige Richtung). Anstatt die Spielsteine wie in Schach zu schlagen, ist hier wichtig, wer als letzter einen Zug machen kann. . Jeder Zug besteht aus zwei Teilen. Erst bewegt sich eine Amazone zu einem neuen Feld und schießt einen Pfeil auf ein anderes Feld (der Pfeil wird, vom Feld auf dem die Amazone steht, in einer geraden Linie in eine beliebige Richtung geschossen). Das Feld, auf dem der Pfeil landet, wird für den Rest des Spiels blockiert. Niemand darf sich über dieses Feld bewegen oder darüber schießen. In jedem Zug muss eine Amazone bewegt werden und einen Pfeil abschießen, dadurch ist nach jedem Zug ein Feld weniger verfügbar. Versuche, deinen Gegner zu blockieren oder ein gutes Stück des Spielbretts für dich abzutrennen. Package: gambas3-dev Description-md5: 11a16f7cd966e274ae5807b569c074fa Description-de: Gambas-Kompilierwerkzeuge Die freie Entwicklungsumgebung Gambas basiert auf einem Basic-Interpreter mit Objekterweiterungen - wie Visual Basic(tm), aber sie ist KEIN Klon! . Dieses Paket enthält den Gambas-Compiler, -Archivierer und -Informer. Package: gambas3-gb-mysql Description-md5: 3aebe36f91e177fb941b686bd430df07 Description-de: Gambas' MySQL-Komponente Die freie Entwicklungsumgebung Gambas basiert auf einem Basic-Interpreter mit Objekterweiterungen - wie Visual Basic(tm), aber sie ist KEIN Klon! . Dieses Paket erstellt MySQL-Anweisungen und führt diese aus. Package: gambas3-gb-web Description-md5: baff1446b249b0f142865c0e6739cfca Description-de: Gambas-CGI-Komponente für Webanwendungen Die freie Entwicklungsumgebung Gambas basiert auf einem Basic-Interpreter mit Objekterweiterungen - wie Visual Basic(tm), aber sie ist KEIN Klon! . Dies ist eine Komponente zur Entwicklung von CGI-Webanwendungen unter Gambas mit einer ASP-ähnlichen Schnittstelle. Package: gambc-doc Description-md5: 9369cfa7f123790a954251a846f6292f Description-de: Dokumentation für den Interpreter und Compiler von Gambit-C Das Paket enthält das über 200 Seiten starke Handbuch für Gambit-C als Klartext und in den Formaten info sowie .pdf. Das Handbuch enthält eine vollständige Beschreibung der Interpreter- und Compiler-Suite. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Beispiele, Benchmark-Code und eine Implementierung von »syntax-case« in Gambit-C. Package: gamera-doc Description-md5: 71dd7934798be39d9623535752bae8cc Description-de: Dokumentation für das Rahmenwerk Gamera Das Rahmenwerk Gamera ist eine Python-Bibliothek zur Erstellung angepasster Anwendungen für Dokumentenanalyse und -erkennung. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Gamera. Package: gamera-gui Description-md5: d2c009e878d30cf558e101e163329dba Description-de: GUI für das Rahmenwerk Gamera Das Rahmenwerk Gamera ist eine Python-Bibliothek zur Erstellung angepasster Anwendungen für Dokumentenanalyse und -erkennung. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche für Gamera. Package: gamgi Description-md5: 67835a000d04a5124b61b19079f1fa37 Description-de: General Atomistic Modelling Graphic Interface (GAMGI) General Atomistic Modelling Graphic Interface (GAMGI) bietet eine grafische Oberfläche, um atomare Strukturen zu erstellen, zu betrachten und zu analysieren. Das Programm ist für die Wissenschaftsgemeinschaft gedacht und bietet eine grafische Oberfläche an, um atomare Strukturen zu betrachten und Bilder für Präsentationen zu erstellen. Außerdem hilft es beim Lehren der atomaren Struktur der Materie. Package: gamgi-data Description-md5: 06b995e782cca2e4c4fe9945bb20e12a Description-de: General Atomistic Modelling Graphic Interface (Daten) General Atomistic Modelling Graphic Interface (GAMGI) bietet eine grafische Oberfläche, um atomare Strukturen zu erstellen, zu betrachten und zu analysieren. . Dieses Paket enthält verschiedene Daten-, Beispiel- und Skriptdateien. Package: gamgi-doc Description-md5: 7306539af0a6e662a1d46a7d5d8dcde6 Description-de: General Atomistic Modelling Graphic Interface (Dokumentation) General Atomistic Modelling Graphic Interface (GAMGI) bietet eine grafische Oberfläche, um atomare Strukturen zu erstellen, zu betrachten und zu analysieren. . Dieses Paket enthält die Dokumentation in HTML. Package: gamin Description-md5: c04501e5781daec3e4a91c67a2b0e018 Description-de: Überwachungssystem für Dateien und Verzeichnisse Gamin ist ein Überwachungssystem für Dateien und Verzeichnisse, mit dem Anwendungen erkennen können, ob eine Datei oder ein Verzeichnis von einem Dritten hinzugefügt, entfernt oder geändert wurde. . Die virtuellen Dateisysteme von Desktops wie KDE, GNOME oder Xfce können es zum Überwachen der Änderungen an Dateien und Verzeichnissen verwenden. Wenn beispielsweise eine Dateiverwaltung dem Benutzer ein Verzeichnis anzeigt und der Benutzer entfernt eine der Dateien über die Kommandozeile, wird gamin die Dateiverwaltung von dieser Änderung benachrichtigen, so dass sie die Anzeige des Verzeichnisses aktualisieren kann. . Gamin ist als direkter Ersatz für FAM (File Alteration Monitor) mit Sicherheit und Wartbarkeit im Sinn entworfen worden, und kann sofern verfügbar den hochentwickelten Linux-Dienst inotify verwenden. Package: gammu Description-md5: 12551c0ae5fdb3bc3de3855bc96d1015 Description-de: Handy Verwaltungsprogramm Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Das Paket enhält sowohl das Gammuprogrammpaket als auch einige Beispiele. Package: gammu-smsd Description-md5: e36e4d0f7657805b68533f3d10f281f5 Description-de: SMS-Nachrichten-Daemon Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit Telefonlisten, Nachrichten (SMS, EMS und MMS), dem Kalender, Todo-Listen, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Dieses Paket enthält den Gammu SMS Daemon und Werkzeuge zur Nachrichteneingabe in die Warteschlange. Package: ganeti-htools Description-md5: 52702073d293bf93090dc0b7a73c4f73 Description-de: Cluster-Zuweisungswerkzeuge für Ganeti Dies sind zusätzliche Werkzeuge für verbesserte Zuweisungen und Kapazitätsberechnungen auf Ganeti-Clustern. . Die bereitgestellten Werkzeuge sind: - hail, ein »Instance-Allocator«-Skript für Ganeti - hbal, für die Neuverteilung von Instanzen auf dem Cluster - hspace, für Kapazitätsberechnungen - hscan, fur das Sammeln von Cluster-Dateien zur Offline-Verwendung in hbal/hspace Package: ganeti-instance-debootstrap Description-md5: 4151b928fa185ae4b3808e5a7dc7119e Description-de: debootstrap-basierte Instanz-Betriebssystemdefinition für ganeti Ganeti ist ein Verwaltungswerkzeug für virtuelle Servercluster, das auf dem Xen Virtual Machine Monitor und anderer quelloffener Software aufbaut. Nach dem Einrichten wird es Ihnen eine automatisierte Umgebung bereitstellen, um hochverfügbare Instanzen von virtuellen Maschinen zu verwalten. . Dieses Paket enthält eine Betriebssystemdefinition für ganeti, die eine Installation von Debian- (und unter Umständen Ubuntu-)Instanzen per debootstrap gestattet. Package: ganglia-monitor Description-md5: e6167c4774ceeb94f240d06dbcc5d219 Description-de: Werkzeugsatz für Cluster-Überwachung - »Node Daemon« Ganglia ist eine skalierbare Umgebung für die Echtzeit-Überwachung von Clustern. Sie erstellt Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format. . Dieses Paket enthält das Monitor-Kernprogramm. Package: ganglia-webfrontend Description-md5: f719aaf51aa7e3a1fb1f45be87114c1c Description-de: Werkzeugsatz für Cluster-Überwachung - Web-Frontend Ganglia ist eine skalierbare Umgebung für die Echtzeit-Überwachung von Clustern. Sie erstellt Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format. . Dieses Paket enthält das PHP-basierte Web-Frontend. Es zeigt die von »gmetad« gesammelten Informationen an. Package: gap Description-md5: 98116e7d6e156c73e99f0bcf4d365456 Description-de: »Gruppen, Algorithmen und Programmierung« Computer-Algebra-System GAP ist ein System für Rechner-gestützte diskrete Algebra mit einem Schwerpunkt auf Rechner-gestützter Gruppentheorie; aber auch auf anderen Gebieten hat es sich schon als nützlich erwiesen. Im Beispieltext wird gap benutzt, um den Rubik-Würfel mit Hilfe der Gruppen-Theorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dies ist ein Dummy-Paket, das von den Standard-GAP-Komponenten abhängt. Package: gap-core Description-md5: 63e81d8b3803a0f5d2198a01e854f62d Description-de: GAP Computer-Algebra-System, Kernkomponenten GAP ist ein System für Rechner-gestützte diskrete Algebra mit einem Schwerpunkt auf Rechner-gestützter Gruppentheorie; aber auch auf anderen Gebieten hat es sich schon als nützlich erwiesen. Im Beispieltext wird gap benutzt, um den Rubik-Würfel mit Hilfe der Gruppen-Theorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dieses Paket enthält das GAP-Kernsystem. Package: gap-doc Description-md5: d612c4b510f29899c5d4c0ba647adc60 Description-de: GAP Computer-Algebra-System, Dokumentation GAP ist ein System für Rechner-gestützte diskrete Algebra mit einem Schwerpunkt auf Rechner-gestützter Gruppentheorie; aber auch auf anderen Gebieten hat es sich schon als nützlich erwiesen. Im Beispieltext wird gap benutzt, um den Rubik-Würfel mit Hilfe der Gruppen-Theorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im DVI- und PDF-Format. Package: gap-libs Description-md5: 939747754ea371b8fd91d88f6be7fad6 Description-de: GAP Computer-Algebra-System, grundlegende GAP-Bibliotheken GAP ist ein System für Rechner-gestützte diskrete Algebra mit einem Schwerpunkt auf Rechner-gestützter Gruppentheorie; aber auch auf anderen Gebieten hat es sich schon als nützlich erwiesen. Im Beispieltext wird gap benutzt, um den Rubik-Würfel mit Hilfe der Gruppen-Theorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dieses Paket enthält die wesentlichen GAP-Bibliotheken (lib und grp). Package: gap-small-groups-extra Description-md5: 81117d74e31ae0060beab5fc8f3e460b Description-de: Große Datenbank kleiner Gruppen für GAP GAP ist ein System für rechnergestützte diskrete Algebra mit einem Schwerpunkt auf rechnergestützter Gruppentheorie; aber auch auf anderen Gebieten hat es sich schon als nützlich erwiesen. Im Beispieltext wird gap benutzt, um den Rubik-Würfel mit Hilfe der Gruppen-Theorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Die »Small Groups«-Bibliothek ist ein Katalog von Gruppen »kleiner« Ordnung. Dieses Paket enthält die Gruppen-Daten und -Identifikationsroutinen für Gruppen . * mit einer Ordnung von höchstens 2000, ausgenommen 1024. * mit einer kubikfreien Ordnung von höchstens 50000. * mit einer Ordnung p^n für n <= 6 und allen Primzahlen p. * deren Ordnungszahl in höchstens drei Primzahlen zerlegt werden kann. * mit einer Ordnung q^n * p für q^n, die 2^8, 3^6, 5^5 oder 7^4 teilt und einer beliebigen Primzahl p ungleich q. . Die »Small Groups«-Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf diese Gruppen und eine Methode, um die Katalognummer einer gegebenen Gruppe zu finden. . Homepage: <http://www.gap-system.org/> Package: gap-trans-groups Description-md5: 2e1f52301ba5ad7bc8f53694a7aac343 Description-de: Datenbank von transitiven Gruppen für GAP GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dieses Paket enthält die Datenbank von transitiven Gruppen. . Webseite: <http://www.gap-system.org/> Package: garlic Description-md5: 1fef07d9b47e5f7795a0fda32a786dc4 Description-de: Ein Darstellungsprogramm für Biomoleküle Garlic wurde zur Untersuchung von Membranproteinen geschrieben. Es kann dazu benutzt werden, andere Proteine sowie einige geometrische Objekte darzustellen. Diese Version von garlic erkennt das PDB-Format in der Version 2.1. Garlic kann auch dazu benutzt werden, Proteinsequenzen zu analysieren. . Es benötigt nur die X-Bibliotheken, keine anderen Bibliotheken werden gebraucht. . Enthaltene Fähigkeiten: - Die Position und Dicke der Scheiben sind in einem kleinen Fenster sichtbar. - Atombindungen und Atome werden als unabhängige, zeichenbare Objekte behandelt. - Die Farben der Atome und Bindungen hängen von ihrer Position ab. Fünf Abbildungsmodi sind verfügbar (wie für die Scheiben). - Ist in der Lage, Stereobilder anzuzeigen. - Ist in der Lage, andere geometrische Objekte, wie z.B. Membranen, anzuzeigen. - Atomare Information ist für ein mit dem Mauszeiger bedecktes Atom verfügbar. Kein Klick wird benötigt, einfach den Mauszeiger über die Struktur bewegen. - Ist in der Lage, mehr als eine Struktur zu laden. - Ist in der Lage, Ramachandran-Plots, Helixräder, Venn-Diagramme, durchschnittliche Hydrophobie und Plots des hydrophoben Moments zu zeichnen. - Die Eingabeaufforderung ist am unteren Rand des Hauptfensters verfügbar. Sie ist in der Lage, eine Fehlermeldung und einen Befehl anzuzeigen. Package: garlic-doc Description-md5: a050e251856d4f8ebcc887964f93c8cb Description-de: [Chemie] Ein Molekül-Darstellungsprogramm - Doku Dies ist das Dokumentationspaket für Garlic. . Garlic ist wahrscheinlich das portabelste Moleküldarstellungs- programm in der Unix-Welt. Es wurde geschrieben, um Membran- Proteine zu untersuchen. Es kann benutzt werden, um andere Proteine darzustellen, sowie auch einige geometrische Objekte. Der Name hat etwas mit der Struktur und Bedienung dieses Programmes zu tun. Diese Version von Garlic erkennt das PDB-Format in der Version 2.1. Garlic kann auch zur Analyse von Proteinsequenzen verwendet werden. . Garlic hat folgende Eigenschaften (und mehr): o Die Slab-Position und Dicke sind in einem kleinen Fenster sichtbar o Atomare Bindungen werden ebenso wie Atome als unabhängig darstellbare Objekte behandelt o Die Atom- und Bindungsfarben hängen von ihrer Position ab. Fünf Abbildungsmodi sind verfügbar (wie für die Slabs). o Die Möglichkeit, Stereobilder darzustellen o Die Möglichkeit, andere geometrische Objekte darzustellen, z.B. eine Membrane. o Informationenn über Atome unter dem Mauszeiger sind verfügbar. Kein Click wird benötigt, einfach den Mauszeiger über die Struktur bewegen. o Die Möglichkeit, mehr als eine Struktur zu laden. o Die Möglichkeit, Ramachandran-Plots, spiralenförmige Räder, Venn-Diagramme, gemittelte hydrophobizität und Hydrophobizitäts Moments-Plots o Die Kommandozeilenaufforderung ist am unteren Ende des Haupt- fensters verfügbar. Sie kann eine Fehlermeldung und einen Befehl darstellen. Package: gatos Description-md5: bc84fb6633b503378600caa5c97e36e6 Description-de: Fernsehaufnahme-Software für »ATI All-in-Wonder«-Karten Dies ist die Gatos (General ATI TV and Overlay Software)-Suite zur Aufnahme von Videos. Dieses Paket erfordert keine Modifikationen (patches) des Kernels. Die Suite umfasst: * xatitv: GUI-TV-in-a-Window-Anwendung Zugriff auf alle Funktionen von Gatos mittels GUI, speichert den Fernsehausgang. * atitv: Einfaches Programm im Textmodus Grundlegende Funktionen zur Aufnahme von Videos und zum Umschalten des Fernsehausgangs. * atitoppm: * atitogif: * atitojpg: Hilfsprogramme zur YUV-Umwandlung * yuvsum: Wandelt Video-Bereiche in Einzelbilder um Mittelt alle Bilder (die alle die gleiche Größe haben müssen) in gatos.yuv. * atisplit: Umwandlung von YUV nach ucbmpeg Dies teilt die Ausgabedatei zur MPEG-Codierung. Diese Software ist nicht zur Unterstützung der neuesten AIW-Radeons von ATI gedacht. Package: gauche Description-md5: 37c0633b7519baf284cfdecae0ee0a5b Description-de: Eine Implementierung von Scheme für das Schreiben von Skripten Gauche ist eine Implementierung von Scheme und wurde als handlicher Skriptinterpreter entwickelt, der es Programmierern und Systemadministratoren erlaubt, kleine oder große Skripte für ihre täglichen Pflichten zu schreiben. Einige Ziele des Programmautors waren schnelles Starten, eine eingebaute Systemschnittstelle und native Unterstützung für Mehrsprachigkeit. Package: gaupol Description-md5: 178d2969e595fd8c0275d685d0cb7b80 Description-de: Untertitel-Editor für textbasierte Untertitel-Dateien Untertitel in Textdateien sind bei DivX-Videos gebräuchlich. Gaupol unterstützt mehrere solcher Dateiformate, und stellt Mittel zum Korrigieren der Texte und zur Veränderung der Zeit zur Verfügung. Bei der Benutzeroberfläche von Gaupol liegt das Augenmerk der Entwicklung auf Stapelverarbeitung mehrerer Dokumente und geeigneter Übersetzung. . Die unterstützten Formate sind: * Advanced Sub Station Alpha (.ssa) * MicroDVD (.sub) * MPL2 (.txt) * MPsub (.sub) * SubRip (.srt) * Sub Station Alpha (.ssa) * SubViewer2 (.sub) * TMPlayer (.txt) . VobSubs (bildbasierte Untertitel, die auf DVDs verwendet werden) werden NICHT unterstützt. Package: gausssum Description-md5: a0468ecb791a7b7a78ab3eb0fb7e2534 Description-de: Wertet Daten von Gaussian, GAMESS u. a. aus und stellt sie dar Gaussum wertet die Ausgabedateien von ADF, GAMESS, GAMESS-UK, Gaussian, Jaguar und PC GAMESS aus, um nützliche Informationen zu extrahieren. . Gaussum stellt mit GNUPlot den Verlauf von geometrischen Optimierungen, Zustandsdichteverteilungen, UV-VIS-Spektren, IR-Spektren, Raman-Spektren und Elektronendichteunterschiedskarten dar. Es kann auch alle Zeilen, die einen beliebigen Ausdruck enthalten, darstellen, und vieles mehr. Package: gav Description-md5: 07ea36d89b6cf17e94312f54a7cb7da2 Description-de: GPL Arcade Volleyball GAV steht für GPL Arcade Volleyball und ist eine SDL-Neuimplementation des alten DOS-Spiels Arcade Volleyball. Es beinhaltet einen Mehrspieler-Modus, Netzwerk-Unterstützung und Unterstützung für thematisierte Grafiken. . Mehr Informationen sowie zusätzliche Themen finden Sie unter <http://gav.sourceforge.net>. Package: gav-themes Description-md5: 7202e01d31b831403eb7c0021644e865 Description-de: Zusätzliche Themen für »GAV Arcade Volleyball« Dieses Paket enthält viele zusätzliche Themen für »GPL Arcade Volleyball«. Package: gawk Description-md5: 0dce81fe543994c3caea814e2777732e Description-de: GNU awk, eine Mustererkennungs- und Verarbeitungssprache `awk', ein Programm, das Sie zur Auswahl bestimmter Sätze in einer Datei und zur Durchführung von Veränderungen an diesen nutzen können. . Gawk ist die Implementation der AWK-Programmiersprache durch das GNU-Projekt. Es entspricht der Sprachdefinition gemäß dem POSIX 1003.2 Befehlssprachen- und Hilfsprogrammen-Standard. Diese Version basiert ihrerseits auf der Beschreibung in »Die AWK Programmiersprache« von Aho, Kernighan und Weinberger, mit den zusätzlichen Fähigkeiten, die im System 5 Release 4 des UNIX awk definiert sind. Gawk enthält auch die jüngsten Erweiterungen der Bell Labs und einige GNU-spezifische Erweiterungen. Package: gbackground Description-md5: 69ee8dcaa13316c92542573cec4e31ad Description-de: Intervall-basierter GNOME-Hintergrundwechsler Dieses Programm ermöglicht den periodischen Austausch des GNOME-Hintergrundbildes in Intervallen von einer Sekunde. Dafür verwendet es die Werkzeuge von GNOME. Der Benutzer gibt das Verzeichnis mit den Bildern vor. Package: gbase Description-md5: a80b1644aba5038ed9d772f741017384 Description-de: Kleiner Zahlsystem-Wandler Dieses einfache Programm konvertiert Zahlen zwischen den Basen 2 (binär), 8 (oktal), 10 (dezimal) und 16 (hexadezimal). Es kann sowohl über die Konsole oder über eine kleine GTK+-basierte X-Oberfläche benutzt werden. Package: gbatnav Description-md5: 61ebd79e1018b6594b219d803edee664 Description-de: Schiffe Versenken im Netzwerk Batalla Naval ist ein netzwerkfähiges Schiffe Versenken. Mehrere Spieler und Computer-Gegner können gleichzeitig spielen. Package: gbemol Description-md5: 29e4d94b1f184fa10bc7f4e13b81ebba Description-de: Grafische Oberfläche für den Music Player Daemon (MPD) Mit gbemol erhält MPD eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Vorhandene Merkmale sind ein leicht zu bedienender Bibliotheksbrowser der mit Tags arbeitet, Wiedergabelisten mit zwei Modi, Unterstützung für Cover-Bilder (derzeit nur APIC-Tag), Symbol für die Kontrollleiste sowie Informationen über Lied, Album und Künstler. . Music Player Daemon (MPD) ist ein Server, der entfernte Zugriffsmöglichkeiten zum Abspielen von Audiodateien, Streaming und der Verwaltung von Wiedergabelisten bereitstellt. Der Daemon wird über einen Client gesteuert, der nicht unbedingt auf dem selben Rechner wie MPD laufen muss. Package: gbgoffice Description-md5: d064da4ffe6aaca5f43f436b263b2806 Description-de: GTK2-Wörterbuch-Frontend für bgoffice Das Projekt bgoffice will eine voll funktionsfähige, für bulgarische Anwender übersetzte und lokalisierte Arbeitsumgebung schaffen. . Dieses Paket enthält das GTK2-Programm gbgoffice für die Arbeit mit allen in bgoffice enthaltenen Wörterbüchern. Es hat eine saubere Schnittstelle, bietet Integration in den GNOME-Infobereich und Überwachung der Zwischenablage. Alle Funktionen sind anpassbar. . Die Qt/KDE-Version des Programms finden Sie im Paket kbedic. Package: gbonds Description-md5: 5284173d2e5c53d3bf8d64a6fb8297d5 Description-de: GNOME-Bestandslisten-Verwaltungsprogramm für U.S.-amerikanische Sparbriefe GBonds ist ein Bestandslisten-Verwaltungsprogramm für Sparbriefe (savings bonds) GNOME-Arbeitsumgebung. Es ermöglicht Ihnen, die aktuellen Erlöswerte und die Wertentwicklung ihrer U.S.-amerikanischen Sparbriefe zu beobachten und speichert eine Aufzeichnung für Sie. GBonds ist im Funktionsumfang vergleichbar mit Savings Bond Wizard vom U.S.-amerikanischen Finanzministerium. . Merkmale: . * Verlauf der Sparungsanmerkungen (savings notes) und Sparbriefe der Serien E, EE und I * Verwendet U.S.-amerikanische Abzahlungsakten ohne Veränderung. * Importiert Bestandslisten von Savings Bond Wizard. * Zeigt den Verlauf der aktuellen Werte von ausgewählten Bonds oder der gesamten Liste. Package: gbrainy Description-md5: b662f07324ca462d98512dea3a76495c Description-de: Lustiges Spiel, um das Gehirn zu stimulieren und zu trainieren Gbrainy ist eine Plattform für das Training des Gedächtnisses sowie der arithmetischen und logischen Fähigkeiten. Sie bietet viele verschiedene Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es sollte etwas für jedes Alter und jeden Zweck vorhanden sein: Kinder, deren Eltern deren Fähigkeiten entwickeln wollen; Erwachsene, die ihren Geist in Form halten wollen oder es einfach zum Spaß ausprobieren; ältere Menschen, die Gedächtnisübungen machen sollten, und so weiter. . Gbrainy enthält die folgenden Spieltypen: . * Logikrätsel: entworfen, um Ihre Geschicklichkeit beim Denken und Argumentieren herauszufordern. * Kopfrechnen: Spiele auf Grundlage arithmetischer Operationen, die Ihr Können beim Kopfrechnen beweisen. * Gedächtnisübungen: zur Herausforderung Ihres Kurzzeitgedächtnisses entwickelte Spiele. * Verbale Analogien: Spiele, die Ihr verbales Geschick herausfordern. Package: gbrowse Description-md5: 0aa2912bfc190ad55fe33a0ecfc2aabe Description-de: GMODs Generic Genome Browser Generic Genome Browser ist ein einfacher aber stark konfigurierbarer webbasierter Genombrowser. Er ist eine Komponente des Projekts Generic Model Organism Systems Database (GMOD). Einige der Merkmale: * simultane Vogelperspektive und detaillierte Ansicht des Genoms; * scrollen, zoomen, zentrieren; * beliebige URLs zu jeder Annotation anhängen; * anpassbare Reihenfolge und Aussehen der »Tracks« durch Administrator und Benutzer; * Suchen nach ID, Name oder Kommentar der Annotation; * unterstützt Annotationen Dritter über das Format GFF; * beibehalten der Einstellungen über Sitzungen hinaus; * DNA- und GFF-Exporte; * Verbindung zu verschiedenen Datenbanken, inklusive BioSQL und Chado; * unterstützt mehrere Sprachen; * laden von Merkmalen aus Erweiterungen; * anpassbare Erweiterungsarchitektur (z.B. BLAST laufen lassen, viele Formate exportieren und importieren, Oligonukleotide finden, Primer erstellen, Restriktionskarten erstellen, Merkmale bearbeiten). Package: gbsplay Description-md5: a0085ac855e1ee7007f04e6bfdf1d709 Description-de: Ein Gameboy-Sound-Spieler Dieses Programm emuliert die Soundhardware eines Nintendo Gameboys. Es ist in der Lage, die Klänge eines Gameboymodulauszuges (.GBS-Format) über /dev/dsp abzuspielen. Es beinhaltet ebenfalls das Werkzeug gbsinfo, welches Informationen über eine .GBS-Datei anzeigt. Package: gcal Description-md5: d68f4287a5ce806da0696a2c1a27fd3c Description-de: Programm, um Kalender zu berechnen und auszudrucken Gcal gibt Kalender mit einen Monat oder ein Jahr, ewig gültige Listen mit Feiertagen und anderer fester Daten auf verschiedene Arten aus. Dabei werden die beim Übergang vom früheren Julianischen zum heute gültigen gregorianischen Kalender übersprungenen Tage korrekt ausgelassen. . Abgesehen von den üblichen und bekannten Kalenderfunktionen, wie der Ausgabe einer Seite für einen Monat oder ein Jahr, bietet Gcal die Möglichkeit, feste Daten am Tag ihres Auftretens anzuzeigen und den Benutzer an sie zu erinnern bzw. ihn darüber zu informieren. Daher ist es möglich, dass der Benutzer nach beim Starten des Computers oder zu Beginn der Sitzung, am Bildschirm oder mittels E-Mail über alle Feiertage und Termine an diesem Tag informiert wird. Package: gcalctool Description-md5: b799a60ac654f01c9ce535852ae2ec77 Description-de: Taschenrechner für die GNOME-Arbeitsfläche gcalctool ist ein leistungsfähiger Taschenrechner mit Modi für Finanzwesen, Logik und wissenschaftliches Rechnen. Er verwendet eine Bibliothek mit mehrfacher Genauigkeit, um bei den Berechnungen hochpräzise Ergebnisse zu erreichen. Package: gcb Description-md5: d632b016941c07f6c63dc23d9f416804 Description-de: Berechnung des langen und kurzen Weges zu einem Ort Gcb berechnet den langen und den kurzen Weg bei gegebener geografischer Breite und Länge (in Grad und Minuten). Sie müssen die Breite und Länge der beiden Stationen eingeben. Die Ausgabe wird dann relativ von Station 1 zu Station 2 sein. . Gcb wird von Amateurfunkern als Werkzeug benutzt, um die Antenne in die richtige Richtung auszurichten, entweder durch den Gebrauch des kurzen (Tageslicht-)Übertragungsweges oder des langen Weges, der fast immer über die dunkle Seite der Erde verläuft. . Gcb hält die Erde für einen vollkommenen Kreis, was bedeutet, dass es kleine Berechnungsfehler geben wird. Package: gcc-4.4 Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc Description-md5: c7efd71c7c651a9ac8b2adf36b137790 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, welches den Standard-GNU-C-Compiler zur Verfügung stellt. Package: gcc-4.4-base Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.4-locales Description-md5: eb5e72cb380341d4ed2ad2d24c34f31d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Unterstützung Ihrer Muttersprache) Die in diesem Paket enthaltenen Dateien lassen GCC Ihre Sprache sprechen, wenn die Übersetzungen verfügbar sind. . Bitte reichen Sie KEINE Fehlerberichte in anderen Sprachen als »C« ein. Setzen Sie bitte immer Ihre Spracheinstellungen auf die Verwendung der »C«-Locale zurück. Package: gcc-4.4-multilib Description-md5: f1f416f51fd3f11d562e86a79da6216a Description-de: GNU-C-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht standardmäßig(en) Multilib-Architektur(en). Package: gcc-4.4-source Description-md5: cb00049993a8c14b73bb041c050eb8c5 Description-de: Quelltext der GNU Compiler Collection Dieses Paket enthält den Quelltext und die Patches, die für den Bau der GNU Compiler Collection (GCC) benötigt werden. Package: gcc-4.4-spu Description-md5: 045407040514c04e87b2f60f73c50138 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Präprozessor und C-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Präprozessor und C-Compiler). Package: gcc-4.6 Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc-4.6-base Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.6-locales Description-md5: eb5e72cb380341d4ed2ad2d24c34f31d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Unterstützung Ihrer Muttersprache) Die in diesem Paket enthaltenen Dateien lassen GCC Ihre Sprache sprechen, wenn die Übersetzungen verfügbar sind. . Bitte reichen Sie KEINE Fehlerberichte in anderen Sprachen als »C« ein. Setzen Sie bitte immer Ihre Spracheinstellungen auf die Verwendung der »C«-Locale zurück. Package: gcc-4.6-multilib Description-md5: f1f416f51fd3f11d562e86a79da6216a Description-de: GNU-C-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht standardmäßig(en) Multilib-Architektur(en). Package: gcc-4.6-plugin-dev Description-md5: f04e3fe2e4b62ffb72f0dc5ae683f155 Description-de: Dateien für die Entwicklung von GNU-GCC-Erweiterungen Dieses Paket enthält (Header-)Dateien für die Entwicklung von GNU-GCC-Erweiterungen. Es wird nur für die Entwicklung von GCC-Erweiterungen benötigt, nicht für die Verwendung von Erweiterungen. Package: gcc-4.6-source Description-md5: cb00049993a8c14b73bb041c050eb8c5 Description-de: Quelltext der GNU Compiler Collection Dieses Paket enthält den Quelltext und die Patches, die für den Bau der GNU Compiler Collection (GCC) benötigt werden. Package: gcc-4.6-spu Description-md5: 045407040514c04e87b2f60f73c50138 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Präprozessor und C-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Präprozessor und C-Compiler). Package: gcc-4.7 Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc-4.7-base Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.7-locales Description-md5: eb5e72cb380341d4ed2ad2d24c34f31d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Unterstützung Ihrer Muttersprache) Die in diesem Paket enthaltenen Dateien lassen GCC Ihre Sprache sprechen, wenn die Übersetzungen verfügbar sind. . Bitte reichen Sie KEINE Fehlerberichte in anderen Sprachen als »C« ein. Setzen Sie bitte immer Ihre Spracheinstellungen auf die Verwendung der »C«-Locale zurück. Package: gcc-4.7-multilib Description-md5: f1f416f51fd3f11d562e86a79da6216a Description-de: GNU-C-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht standardmäßig(en) Multilib-Architektur(en). Package: gcc-4.7-plugin-dev Description-md5: f04e3fe2e4b62ffb72f0dc5ae683f155 Description-de: Dateien für die Entwicklung von GNU-GCC-Erweiterungen Dieses Paket enthält (Header-)Dateien für die Entwicklung von GNU-GCC-Erweiterungen. Es wird nur für die Entwicklung von GCC-Erweiterungen benötigt, nicht für die Verwendung von Erweiterungen. Package: gcc-4.7-source Description-md5: cb00049993a8c14b73bb041c050eb8c5 Description-de: Quelltext der GNU Compiler Collection Dieses Paket enthält den Quelltext und die Patches, die für den Bau der GNU Compiler Collection (GCC) benötigt werden. Package: gcc-4.7-spu Description-md5: 045407040514c04e87b2f60f73c50138 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Präprozessor und C-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Präprozessor und C-Compiler). Package: gcc-avr Description-md5: 747859ccf40ae64bdd980d06c0896d57 Description-de: Der GNU C Compiler (Cross Compiler für avr) Dies ist der GNU C Compiler, ein ziemlich portabler optimierender Compiler, der mehrere Sprachen unterstützt. Dieses Paket bietet Unterstützung für C. Package: gcc-h8300-hms Description-md5: d91901416f9dfbb090eaa1f5d4083486 Description-de: GNU-C-Compiler (Cross-Compiler für h8300-hitachi-coff) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein ziemlich portabler optimierender Compiler, der mehrere Sprachen unterstützt. Dieses Paket bietet Unterstützung für C. Package: gcc-multilib Description-md5: a92261e9624fa45dc5948edfd86a1054 Description-de: GNU-C-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht standardmäßig(en) Multilib-Architektur(en). Package: gcc-spu Description-md5: 045407040514c04e87b2f60f73c50138 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Präprozessor und C-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Präprozessor und C-Compiler). Package: gcdmaster Description-md5: 2bb2f2974c89bd2b608f9966e5c0254a Description-de: Graphische GNOME-Oberfläche für cdrdao GNOME CD Master ist eine grafische Oberfläche für die Zusammenstellung von Audio-CDs, die mit cdrdao gebrannt werden. . Merkmale: * einfach zu bedienende grafische Oberfläche * Unterstützung mehrerer Projekte * Abspielen von Audio-CD-Abbildern * einfaches Kopieren von CDs auf die Platte * Kopieren von CD zu CD * Zusammenstellung neuer Audio-CDs aus wav-Dateien * grafisches Einfügen von Markierungen zur Unterteilung von live-Aufnahmen * einfache Änderungen des CD-Textes Package: gchempaint Description-md5: 93366c1abde3e6faf5074d4ac2087817 Description-de: Editor für chemische 2D-Strukturen für die GNOME2-Arbeitsfläche GChemPaint ist ein Editor für chemische 2D-Strukturen mit einer Schnittstelle für mehrere Dokumente. Gezeichnete Moleküle können im NIST Webbook und in PubChem gesucht werden. Package: gcipher Description-md5: ec65bec721258e281120dbca2eea89fd Description-de: Ein einfaches Verschlüsselungswerkzeug Dies ist ein einfaches Verschlüsselungswerkzeug, um mit gebräuchlichen Verschlüsselungsalgorithmen (ROT13, Caesar, Vigenère, usw.) zu arbeiten. . GCipher bietet keine starke Verschlüsselung und sollte nicht zum Verschlüsseln von privaten Daten verwendet werden. . GCipher kann entweder als grafische Benutzeroberfläche, Befehlszeilen-Anwendung oder als Netzwerkproxy gestartet werden. Package: gcj-4.6-base Description-md5: da9cd2e34f135de49f3564752054c5db Description-de: Die GNU Compiler Collection (GCJ-Basispaket) Dieses Paket enthält Dateien, die in allen aus der GNU Compiler Collection (GCC) erzeugten Java-Paketen verwendet werden. Package: gcj-4.6-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ-Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-4.6-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-4.6-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath (headless-Variante) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben die sich auf die »headless« Werkzeuge und Bibliotheken beschränkt. Package: gcj-4.6-jre-lib Description-md5: c6c8d4fc017cdac424e562b583372f96 Description-de: Java-Laufzeit-Bibliothek für die Nutzung mit gcj (jar Dateien) Dies ist die jar-Datei, die zum gcc-Frontend »gcj« gehört. Package: gcj-4.6-source Description-md5: 4c55da0bb9881014d9bba36bde1b8806 Description-de: GCJ-Java-Quellcode zur Verwendung in IDEs wie Eclipse und NetBeans Dies sind die Java-Quelldateien als ».zip«-Datei gepackt. Sie können in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und NetBeans verwendet werden. Package: gcj-4.7-base Description-md5: da9cd2e34f135de49f3564752054c5db Description-de: Die GNU Compiler Collection (GCJ-Basispaket) Dieses Paket enthält Dateien, die in allen aus der GNU Compiler Collection (GCC) erzeugten Java-Paketen verwendet werden. Package: gcj-4.7-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ-Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-4.7-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-4.7-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath (headless-Variante) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben die sich auf die »headless« Werkzeuge und Bibliotheken beschränkt. Package: gcj-4.7-jre-lib Description-md5: c6c8d4fc017cdac424e562b583372f96 Description-de: Java-Laufzeit-Bibliothek für die Nutzung mit gcj (jar Dateien) Dies ist die jar-Datei, die zum gcc-Frontend »gcj« gehört. Package: gcj-4.7-source Description-md5: 4c55da0bb9881014d9bba36bde1b8806 Description-de: GCJ-Java-Quellcode zur Verwendung in IDEs wie Eclipse und NetBeans Dies sind die Java-Quelldateien als ».zip«-Datei gepackt. Sie können in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und NetBeans verwendet werden. Package: gcj-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ-Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath (headless-Variante) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben die sich auf die »headless« Werkzeuge und Bibliotheken beschränkt. Package: gcj-native-helper Description-md5: c58ad276aece34ef76839b9451ab3308 Description-de: Standard-Hilfswerkzeuge zur Erstellung von gcj-nativen Paketen Dieses Paket hängt von den Paketen ab, die für das Bauen von gcj-nativen Paketen benötigt werden. . Im Gegensatz zu default-jdk-builddep liefert dieses Paket nur die Hilfsprogramme, um jar/class-Dateien in nativen Code zu kompilieren und nicht in ein Java Development Kit (JDK). Sie benötigen dieses Paket nur, wenn Sie jar/class-Dateien in nativen Code kompilieren. . Notiz: Während des Übergangs von default-jdk-builddep zu gcj-native-helper wird dieses Paket auch von default-jdk abhängen, um Rückwärtskompatibilität zu erreichen. Package: gcl Description-md5: f493367acf500ea1be0a017b9c0f0fb8 Description-de: GNU Common Lisp Compiler GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde, und entspricht größtenteils dem Standard aus dem Buch »Common Lisp, the Language I«. GCL versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Portabilität mit Hilfe des Designs um C zu finden. . Dieses Paket enthält das Lisp-System selbst. Die Dokumentation finden Sie im Paket gcl-doc. Package: gcl-doc Description-md5: ed4ba6cd7211ec9c7d9827fa0f043b7d Description-de: Dokumentation für GNU Common Lisp GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde und größtenteils den Standard, der in »Common Lisp, the Language I« beschrieben wird, befolgt. Mit dem Design um C herum wird versucht, einen Mittelweg zwischen Leistung und Portabilität zu finden. . Dieses Paket enthält die englischsprachige Dokumentation sowohl der System-Interna als auch der grafischen Oberfläche, die momentan in Tcl/Tk implementiert ist, im Info-Format. Package: gco Description-md5: 8612cfdee10cd40bf95c1263f3ccb561 Description-de: Comics-Organisator GCO ist eine Datenbank, um den Überblick über Ihre Comic-Sammlung zu behalten. Es unterstützt Titel, Verleger, Typen, Schreiber, Zeichner, Originalpreis, aktueller Preis, Kommentare und vieles mehr. Es erlaubt es Ihnen auch, die Liste auf die verschiedensten Arten zu sortieren. Package: gcolor2 Description-md5: 9009b471b4796c758e467197a47f047e Description-de: Einfache Farbauswahl in GTK2 Gcolor2 ist ein einfaches Farbauswahlprogramm in GTK2, das einen schnellen und einfachen Weg bietet, um Farben für beliebige Aufgaben zur Hand zu haben. Farben können auch abgespeichert und gelöscht werden. . Webseite: http://gcolor2.sourceforge.net/ Package: gcom Description-md5: e0904494174d371cf653d9f2366a4e96 Description-de: Kontrollwerkzeug für Datenkarten - Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket von gcom zu comgt, da es eine Namensänderung wegen Problemen mit dem Markenzeichen gab. Es kann ohne Bedenken entfernt werden. Package: gcompris Description-md5: 8f676e9406eceba481a9be694b161eb2 Description-de: Lernspiele für kleine Kinder Eine große Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder, um eine einheitliche Oberfläche für weitere Lernspiele zu schaffen. . Die sprachorientierten Spiele enthalten Vokabeln, Töne und Stimmen in vielen Sprachen. Suchen Sie in den »gcompris-sound-*«-Paketen nach Ihrer Sprache. . Zurzeit enthaltene Themengebiete: * lernen, wie man Maus und Tastatur benutzt * lernen der einfachen Arithmetik * lernen, wie man eine analoge Uhr liest * zuordnen von Buchstaben nachdem man diese gehört hat * Leseübungen * kleine Spiele (Gedächtnisspiele, Puzzles, ...) * und so weiter . Das Einfügen von neuen Themengebieten ist leicht möglich. . Einige Themengebiete sind nur verfügbar, wenn andere Pakete installiert sind. Mehr Details dazu finden Sie in der Empfiehlt-Liste. Package: gcompris-data Description-md5: f43bc71f6d45c576ad1633dede75735c Description-de: Daten-Dateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für junge Kinder. . Dieses Paket enthält die Definitionen der Standardbretter zusammen mit den dazugehörigen Bildern. . Einige Bretter nutzen die Audioausgabe. Für diese müssen Sie die gcompris-sound-Pakete für die Sprachen installieren, die Sie nutzen möchten. Package: gcompris-dbg Description-md5: 7094aeaf157c0bc1874ba52a2d4de67c Description-de: Debugsymbole für GCompris Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für GCompris. Package: gcompris-sound-af Description-md5: e5dfcfd322c9a7cc687eaf891b104082 Description-de: Afrikaanse Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die bei einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-ar Description-md5: 4dd336ad374d6cc9382ae93f72100a80 Description-de: Arabische (tunesische) Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für junge Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-ast Description-md5: 1edfb785d5d659f58c7c81042c808dbc Description-de: Asturische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-bg Description-md5: f94eb2f26a7019ba3657f82c848ecb52 Description-de: Bulgarische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-br Description-md5: 630016bb1c2cf0d50c85ae4364b733d4 Description-de: Bretonische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-cs Description-md5: 3798b1e7e588d21675dba1634c609264 Description-de: Tschechische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-da Description-md5: cb024516de3b50b1776bef7f308986fe Description-de: Dänische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-de Description-md5: 5681945c5607a6453e5bd6f02e328c02 Description-de: Deutsche Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-el Description-md5: 9357a041e9ca23700ddcab8b558b0213 Description-de: Griechische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-en Description-md5: 4ab43a77bd47a8ab82d4128e9b1bf46f Description-de: Englische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-eo Description-md5: 06852ee00d2b3f9141b2cb503579cc1e Description-de: Esperanto-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-es Description-md5: 1fbc7527a7d0dc64bffef8cda408a621 Description-de: Spanische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-eu Description-md5: 3feb810129bb4b75e054982b0fece207 Description-de: Baskische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-fi Description-md5: 2e48659fa7270bd6864911e6496fa37b Description-de: Finnische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-fr Description-md5: 78deffc8b2e3073aa7a36a2c53a6d6c2 Description-de: Französische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-he Description-md5: b9f5afad591aad5da1f1aa7a33354488 Description-de: Hebräische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-hi Description-md5: 23c5aecab356987c9c881d6300019502 Description-de: Hindi-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-hu Description-md5: 89806671882b6c9834610a5dca000fae Description-de: Ungarische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-id Description-md5: ead6c19e476f0e768205a8499b94888f Description-de: Indonesische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-it Description-md5: 3f605a62e18e075ba505aee7de85cb7e Description-de: Italienische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-mr Description-md5: 471057d560c36b3c10cafbad0dc1fd85 Description-de: Marathi-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-nb Description-md5: 603a52d5484ba2f030ba7d4322bf23e1 Description-de: Norwegische (Bokmål-) Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-nl Description-md5: a70bbdc803494f963835b06b06e0c843 Description-de: Niederländische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-nn Description-md5: 17f81698918b789601140b47ea7cece6 Description-de: Neu-Norwegische (Nynorsk-) Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-pa Description-md5: 5fdf36925016cf1ae095036da0e6e0e4 Description-de: Panjabi-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-pt Description-md5: 7df8670724f6b97a4991166fb3c1915f Description-de: Portugiesische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-ptbr Description-md5: 7df8670724f6b97a4991166fb3c1915f Description-de: Portugiesische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-ru Description-md5: 2dc86063f291d7f3621d35ecb68233d8 Description-de: Russische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-sl Description-md5: 67d31e95790c841c1066b734b10cb6de Description-de: Slowenische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die bei einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-so Description-md5: e06ec65be62a8c344579886c9022118a Description-de: Somali-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-sr Description-md5: fe524d7628561a0cad86ce88838b6fa0 Description-de: Serbische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-sv Description-md5: 0a501d88ec1e6194f4eac962ad35d047 Description-de: Schwedische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-th Description-md5: 42c069435b8854d1f001aab57cc8c0bf Description-de: Thailändische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die bei einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-tr Description-md5: 4f25a7d859ffdd145fa002c11bad34d8 Description-de: Türkische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-ur Description-md5: b73b69b6fc1625a3c51621e5be9bb685 Description-de: Urdu-Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gcompris-sound-zhcn Description-md5: 8e21acb7d6e531febd79648eccca3a9a Description-de: Chinesische Audiodateien für GCompris GCompris ist eine Sammlung von Lernspielen für kleine Kinder. . Dies sind Audiodateien, die in einigen Spielbrettern benutzt werden. Package: gconf2 Description-md5: c44e6944a0e1021dcd2391ea71d64fb4 Description-de: GNOME Konfigurationsdatenbank-System (Hilfsprogramme) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilen-Werkzeuge: gconftool und gconf-merge-tree. Package: gconf2-common Description-md5: 7942b10b6a0626fe9c4f3821d2fc5d2e Description-de: GNOME Konfigurationsdatenbanksystem (allgemeine Dateien) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die Standardkonfiguration und die Lokalisierungsdateien. Package: gconf-defaults-service Description-md5: cfb541907bbb453dffb02de1c76c588d Description-de: Konfigurationsdatenbanksystem für GNOME (setzen von Standardwerten) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält den PolicyKit-Dienst, mit dem Benutzer die systemweiten Voreinstellungen von einer Benutzer-Sitzung aus bearbeiten können. Package: gconf-editor Description-md5: 786c7f9b1f3d21cb03e3387a3f5b3166 Description-de: Editor für das GConf-Konfigurationssystem GConf-Editor ist ein Programm zum Editieren der GConf-Konfigurationsdatenbank. Dies ist nicht der empfohlene Weg, um Einstellungen der Arbeitsoberfläche vorzunehmen. Das Programm kann aber nützlich sein, wenn das Konfigurationsprogramm einer bestimmten Software keine Möglichkeit bietet, bestimmte Optionen zu ändern. Package: gconf-service Description-md5: 746a3ec35cdbebe253b8c3cfcf108bb6 Description-de: GNOME-Konfigurationsdatenbanksystem (D-Bus-Dienst) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket stellt den D-Bus-fähigen Daemon bereit, der intern von der GConf-Bibliothek für den Zugriff auf die Konfigurationsdaten genutzt wird. Package: gconjugue Description-md5: 8a4b1094f43f7dada106076ec1cbdffa Description-de: GTK-Programm für das Konjugieren brasilianischer Verben Grafisches Programm auf Basis von conjugue (aus dem Paket brazilian-conjugate), das portugiesische Verben dem brasilianischen Dialekt entsprechend konjugiert. . Bildschirmfoto: http://www.eriberto.pro.br/debian/screenshots/gconjugue.jpg Package: gcpegg Description-md5: 1b8171c61ad1e889d3b000afb35533f9 Description-de: EGG-Software für das Global Consciousness Project Das GCP untersucht Daten von Zufallsereignis-Generatoren an weit verstreuten Standorten, um nicht-zufällige Muster zu erkennen, die vielleicht aus der Interaktion des menschlichen Bewusstseins mit den Generatoren resultieren. . Dieses Paket enthält die notwendige Software für den Betrieb eines Zufallsereignis-Generators und zur Übertragung der Daten zum Projekt. Wenn Sie sich nicht beim GCP registriert haben und nicht über Ereignisgenerator-Hardware haben, ist dieses Paket nutzlos für Sie. Wenn sie nicht wissen, was das bedeutet, brauchen Sie dieses Paket nicht zu installieren! . Weitere Informationen über GCP sind erhältlich bei http://global-mind.org. Package: gcr Description-md5: ee6145fe2ef6efa76055bc896f49f5f4 Description-de: GNOME-Kryptografiedienste (Daemon und Werkzeuge) GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit verbundene Aufgaben. . Dieses Paket enthält den Dienst für die Betrachtung und Abfrage von Zertifikaten. Package: gcrystal Description-md5: 8c9307f621a93786ff7055f00efca985 Description-de: genügsamer Betrachter für Kristallstrukturen GNOME Crystal ist ein ressourcenschonender Betrachter für Kristallstrukturen. Er basiert auf den GNOME Chemistry Utils und nutzt OpenGL. Das Programm sollte Modelle aller Arten mikroskopischer Kristallstrukturen darstellen können. Package: gcstar Description-md5: d9e93d0e865d62067c8d57402faae20b Description-de: Verwalten Sie Ihre Film-, Spiele, Bücher-, Musiksammlungen und mehr Mit GCstar können Sie ihre Sammlungen verwalten. Das Programm unterstützt viele Arten von Sammlungen, darunter Filme, Bücher, Spiele, Comics, Briefmarken, Münzen und vieles mehr. Sie können sogar Ihre eigene Sammlungsart für Ihr spezielles Sammlungsobjekt erstellen. . Detaillierte Informationen zu den einzelnen Einträgen können automatisch aus dem Internet abgerufen werden. Auch können Sie können zusätzliche Daten wie z.B. den Lagerort oder den derzeitigen Entleiher speichern. Sie können auch Ihre Sammlung nach vielen Kriterien durchsuchen oder filtern. . GCstar ist der Nachfolger von GCfilms und zu dessen Datenbanken kompatibel. Da GCfilms nicht mehr weiter entwickelt wird, ersetzt GCstars GCfilms. Package: gdb64 Description-md5: ba4a1907cc2678e8618b1cf772398845 Description-de: Der GNU-Debugger (64 Bit) GDB ist ein Source-Level-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan arbeitet er mit Programmen der Sprachen C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2 und Ada. Ein Muss für jeden ernsthaften Programmierer. Package: gdb Description-md5: 8132571fab028a898d029eecd88e571e Description-de: Der GNU-Debugger GDB ist ein Source-Level-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan arbeitetet er mit Programmen der Sprachen C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2 und Ada. Ein Muss für jeden ernsthaften Programmierer. Package: gdb-minimal Description-md5: 93767c86da6654088931785d8f241651 Description-de: Der GNU-Debugger GDB ist ein Source-Level-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan arbeitet er mit Programmen der Sprachen C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2 und Ada. Ein Muss für jeden ernsthaften Programmierer. . Dieses Paket enthält eine minimale GDB-Version, bei der optionale Eigenschaften deaktiviert sind. Package: gdbserver Description-md5: 2f33b4a91ab7b31e6e02540279e1fd35 Description-de: Der GNU-Debugger (entfernter Server) GDB ist ein Source-Level-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan arbeitetet er mit Programmen der Sprachen C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2 und Ada. Ein Muss für jeden ernsthaften Programmierer. . Dieses Paket enthält gdbserver. Installieren Sie es, um von anderen Systemen mit installiertem GDB zu debuggen. Package: gddrescue Description-md5: 95448f9ab04e163adf1889e7beca3fda Description-de: GNU-Werkzeug zur Datenwiederherstellung Das Programm gddrescue kopiert Daten aus einer Datei oder einem Blockgerät (Festplatte, CD-ROM, usw.) in eine andere Datei oder auf ein anderes Gerät. Im Falle von Lesefehlern versucht es alles, um Daten zu retten. . Gddrescue wird die Ausgabe nur kürzen, wenn es dazu aufgefordert wird. Es wird also bei jedem Aufruf mit der selben Ausgabedatei versuchen, die Lücken zu füllen. . Normalerweise läuft gddrescue vollautomatisch. Das heißt, Sie müssen nicht auf einen Fehler warten, das Programm anhalten, das Protokoll lesen, in einem anderen Modus starten, und so weiter. Wenn Sie die Protokollfunktion von gddrescue nutzen, werden die Daten sehr effizient gerettet (nur die benötigten Blöcke werden gelesen). Auch können Sie die Wiederherstellung jederzeit an der gleichen Stelle wieder aufnehmen. . Automatische Zusammenführung von Sicherungskopien: Wenn Sie zwei oder mehr beschädigte Kopien einer Datei, CD-ROM, usw. haben und gddrescue alle Exemplare mit der gleichen Ausgabedatei bearbeiten lassen, werden Sie wahrscheinlich eine vollständige und fehlerfreie Datei erhalten. Das liegt an der sehr kleinen Wahrscheinlichkeit dafür, dass beschädigte Gebiete unterschiedlicher Eingabedateien am gleichen Ort auf verschiedenen Eingabedateien auftreten. Bei Verwendung der Protokolldatei werden nur die benötigten Blöcke von der zweiten und den folgenden Kopien gelesen. . Die Protokolldatei wird in regelmäßigen Abständen auf die Platte gespeichert. Also können Sie im Falle eines Absturzes die Rettung wieder aufnehmen und müssen relativ wenig noch einmal kopieren. Auch kann die gleiche Protokolldatei für mehrere Aufrufe, die verschiedene Bereiche der Datei kopieren, und für mehrere Wiederherstellungsversuche für verschiedene Teilmengen genutzt werden. . Gddrescue gleicht seine Ein-/Ausgabepuffer mit der Sektorgröße (des Gerätes) ab, was auch das Lesen von zeichenorientierten Gerätedateien möglich macht. Aus Effizienzgründen werden die Puffer auch mit der Seitengröße des Speichers abgeglichen, wenn diese ein Vielfaches der Sektorgröße ist. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket die GNU-Version von ddrescue als die ausführbare Datei ddrescue enthält. Das Paket heißt gddrescue, weil die von Kurt Garloff erstellte Version von ddrescue schon den Paketnamen ddrescue belegt. Package: gdebi Description-md5: 2722a7f9cff530d7452759119e5e1699 Description-de: Einfaches Programm für die Installation von Debian-Paketen - GNOME-Oberfläche Mit gdebi können Sie lokale Debian-Pakete installieren und dabei deren Abhängigkeiten auflösen und installieren. Apt macht dasselbe, aber nur für nicht lokale Pakete (http, ftp). . Dieses Paket enthält die grafische Benutzeroberfläche. Package: gdebi-core Description-md5: ca4b6f1506c62c4e8999e272cc575c97 Description-de: Einfaches Programm für die Installation von Debian-Paketen Mit gdebi können Sie lokale Debian-Pakete installieren und dabei deren Abhängigkeiten auflösen und installieren. Apt macht dasselbe, aber nur für nicht lokale Pakete (http, ftp). . Dieses Paket enthält die Bibliotheken und das Befehlszeilenprogramm. Package: gdebi-kde Description-md5: 392de9df16595dc3cdbbbb1ff63b45cf Description-de: Einfaches Programm für die Installation von Debian-Paketen - KDE-Oberfläche Mit gdebi können Sie lokale Debian-Pakete installieren und dabei deren Abhängigkeiten auflösen und installieren. Apt macht dasselbe, aber nur für nicht lokale Pakete (http, ftp). . Dieses Paket enthält die KDE-Oberfläche. Package: gdeskcal Description-md5: 3a3d679b1abfa9d685d472ff150bd089 Description-de: Kalendar mit Transparenz und sanften Alpha-Übergängen gDeskCal ist ein süßer kleiner Kalendar für Ihre Arbeitsumgebung, der nett anzuschauen ist. Er verfügt über Transparenz mit sanften Alpha-Übergängen und das Aussehen kann mit Skins komplett geändert werden. . Autor: Martin Grimme <martin@pycage.de> Homepage: http://www.pycage.de/software_gdeskcal.html Package: gdesklets Description-md5: c55f3b570bdf4bb76e22ca867d0f37bf Description-de: Architektur für Desktop-Applets gDesklets ist eine Architektur für »Desklets«. Desklets sind kleine Applets (Miniprogramme), die auf Ihrer Arbeitsoberfläche Ästhetik mit Nützlichkeit verbinden. . Sie können Ihre Arbeitsoberfläche mit Statusanzeigen, Icon-Leisten, Wettersensoren, Nachrichtentickern bestücken … oder was auch immer Ihnen sonst in den Sinn kommt … Praktisch alles ist möglich und könnte sogar eines Tages verfügbar sein. . Dieses Paket enthält eine kleine Anzahl von Applets. Package: gdis Description-md5: 6e1876488f4b33174a7e154365c1bae9 Description-de: Modellbetrachter von Molekülen und Kristallen Ein auf GTK beruhendes Programm für die Anzeige und Manipulation von isolierten Molekülen, des Periodensystems und der Beschaffenheit von Kristallen. Es wird noch entwickelt, ist aber dennoch recht gut benutzbar. Es bietet die folgenden Fähigkeiten: . * Unterstützung für mehrere Dateitypen (CIF, BIOSYM, XYZ, XTL, MARVIN und GULP) * Ein einfaches Werkzeug zur Erzeugung und Manipulation von Molekülen * Ein Dialog für die Erstellung von Anfangskonfigurationen für Molekulardynamik-Simulationen * Diverse Werkzeuge für die Visualisierung (geometrische Informationen, Hervorhebung von Regionen usw.) * Animation von BIOSYM-Dateien (auch gerenderten Animationen, siehe unten) . Mit Hilfe anderer Pakete kann GDIS auch die folgenden Aufgaben ausführen: . * Darstellung von Modellen (Hilfestellung durch Povray) * Energieminimierung (Hilfestellung durch GULP) * Berechnung der Molekülgestalt (Hilfestellung durch CDD) * Verarbeitung räumlicher Gruppen (Hilfestellung durch SgInfo) * Betrachtung des Periodensystems (Hilfestellung durch GPeriodic) * Lesen zusätzlicher Dateitypen, wie PDB (Hilfestellung durch Babel) Package: gdm3 Description-md5: 289fec08e973fa0389c78da5c38f13ba Description-de: GNOME Display Manager der nächsten Generation GDM bietet das Äquivalent zu einer »login:«-Zeile für X-Displays: er fragt nach einem Login und startet X-Sitzungen. . Er bietet alle Funktionen von XDM, inklusive XDMCP-Unterstützung zur Verwaltung entfernter Bildschirme und erweitert diese um die Möglichkeit, X-Server bei Bedarf zu starten. . Der Begrüßungsschirm wurde mit den GNOME-Bibliotheken geschrieben und sieht deshalb wie eine GNOME-Anwendung aus - bis hin zur Unterstützung von Themen! . Dieses Paket enthält den GDM der nächsten Generation. Er wurde mit Hilfe der Techniken entwickelt, auf die auch GNOME 3 aufsetzt. Package: gdmap Description-md5: 93ea5aa6327beb3d9ae9f37897f90dbd Description-de: Werkzeug zur Visualisierung des Plattenplatzes Mit dem Werkzeug GdMap können Sie Ihren Plattenplatz visualisieren. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Festplatte voll ist? Oder welche Verzeichnisse und Dateien den Großteil des Platzes einnehmen? Mit GdMap können diese Fragen schnell beantwortet werden. Die Verzeichnisstrukturen werden durch Cushion Tree Maps (geschachtelte Rechtecke) dargestellt, die einen ganzen Ordner oder gar die gesamte Festplatte mit einem Bild visualisieren. Package: gdpc Description-md5: 7e42947cfd96e1e6bdd6abed40a7dc3e Description-de: Visualisiert Molekulardynamik-Simulationen gpdc ist ein grafisches Programm zur Visualisierung von Ausgabedaten aus Molekulardynamik-Simulationen. Es verwendet sowohl das Standarddateiformat xyz als auch andere gebräuchliche Formate als Eingabe. Bilder jedes Frames können im JPG- oder im PNG-Format ausgegeben werden. Package: geany Description-md5: aa1d12968850dd51e074624cc3783871 Description-de: Schnelle und leichtgewichtige IDE Geany ist eine kleine und leichtgewichtige integrierte Entwicklungsumgebung. Sie wurde entwickelt, um eine kleine und schnelle IDE bereitzustellen, die nur wenige Abhängigkeiten zu anderen Paketen hat. Es wird nur der GTK2- Werkzeugsatz verwendet, daher benötigt man nur die GTK2- Laufzeitbibliotheken, um Geany zu starten. . Die grundlegenden Eigenschaften von Geany sind: - Syntaxhervorhebung - Code-Vervollständigung - automatische Vervollständigung von Konstrukten wie if, for und while, XML und HTML - Aufruf-Tipps - zusammenfaltbare Codeblöcke - viele unterstützte Dateitypen wie C, Java, PHP, Python, Perl, Pascal - Symbollisten - eingebettete Terminalemulation Package: gearhead Description-md5: 0b3c9857fc1e3ad66103602b36790255 Description-de: Mecha-Rollenspiel im Stil von Rogue Vor anderthalb Jahrhunderten wurde die Erde beinahe durch einen Atomkrieg zerstört. Nun hat ein Bund freier Stadtstaaten begonnen, die Zivilisation wieder aufzubauen. Allerdings gibt es in der Dunkelheit operierende Kräfte, die die Schrecken des vergangenen Zeitalters entfesseln wollen. Sie tun das im Bemühen, der Menschheit keine Zukunft zu ermöglichen. . Zu den Möglichkeiten des Spiels gehören die zufällige Weiterentwicklung der Handlung, die Erzeugung sehr detailreicher Charaktere, komplexe Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren und natürlich eine Auswahl von über 150 verschiedenen mechanischen Einheiten. Diese reicht von Kampfflugzeugen über riesige Roboter bis zu Panzern, die ganze Städte zerstören können. Package: gearhead2 Description-md5: e017bd2214dae4860ef7f9b4f839f6a7 Description-de: Mech-Rollenspiel im Stil von Rogue im Weltall 150 Jahre nach einem Atomkrieg können Sie eine Welt erforschen, in der verschiedene Fraktionen gegeneinander antreten, um die Zukunft der menschlichen Rasse zu bestimmen. Hauptmerkmale sind u.a. zufällige Erstellung der Handlung, ein detailliertes Charaktersystem und über zweihundert anpassbare Mech-Designs. . GearHead 2 spielt fünf Jahre nach den Ereignissen von GearHead 1. Es wird derzeit entwickelt und ist ursprünglich im L5 Orbital Pattern gesetzt. Package: gearhead2-data Description-md5: 285afa765784656159ead368ecd75d65 Description-de: Datendateien für gearhead2 150 Jahre nach einem Atomkrieg können Sie eine Welt erforschen, in der verschiedene Fraktionen gegeneinander antreten, um die Zukunft der menschlichen Rasse zu bestimmen. Hauptmerkmale sind u.a. zufällige Erstellung der Handlung, ein detailliertes Charaktersystem und über zweihundert anpassbare Mech-Designs. . GearHead 2 spielt fünf Jahre nach den Ereignissen von GearHead 1. Es wird derzeit entwickelt und ist ursprünglich im L5 Orbital Pattern gesetzt. . Dieses Paket enthält die Datendateien für gearhead2. Package: gearman-server Description-md5: e7597f47edd569f62c875c5965350fc9 Description-de: Gearman-Server zur Arbeitsverteilung und Perl-Schnittstelle Gearman ist ein System für die Verteilung von Arbeit auf andere Maschinen. Es sendet Funktionsaufrufe an für die Aufgabe besser geeignete Maschinen, sorgt für die parallele Arbeit an Aufgaben und den Lastausgleich vieler Funktionsaufrufe oder sorgt sich sogar um Funktionsaufrufe zwischen unterschiedlichen Programmiersprachen. . Dieses Paket enthält sowohl den Gearman-Server als auch die entsprechenden Perl-Anbindungen. Package: gecko-mediaplayer Description-md5: e4afcad5ce0ec51a55249c92f46cce1c Description-de: Multimedia-Erweiterung für Gecko-Browser Gecko Media Player ist eine Browser-Erweiterung, die mittels GNOME MPlayer und Mplayer Medien im Browser anzeigt. Sie nutzt die NS4-API und ist darum kompatibel zu allen von NS abgeleiteten Browsern: Iceweasel, Firefox, Iceape, Epiphany, Galeon, Midbrowser, Xulrunner als auch Konqueror, Opera und Google Chromium. . Sie ist der moderne Ersatz für mplayerplug-in (vom gleichen Autor). Package: geda Description-md5: a77241e2a0214a96557b8f5c7e2be878 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Metapaket) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf (gedruckter) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Metapaket hängt von den für eine typische gEDA-Installation notwendigen Komponenten ab. Package: geda-doc Description-md5: 9a5b033ad403813013a18522d0c1b2ac Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Dokumentation) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: geda-examples Description-md5: 60987433709d79812de7116674276e1f Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Schaltungsbeispiele) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält mit gEDA entworfene Beispielschaltungen. Package: geda-gattrib Description-md5: 5cc3b6c9619fee7ce7619b353ca93fa8 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Attribut-Editor) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält gattrib, den Attribut-Editor. Package: geda-gnetlist Description-md5: 0b9149eda555d76f320fcb540f44921e Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Netzlisten-Generator) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält den Netzlisten-Generator gnetlist. Package: geda-gschem Description-md5: cbbc168694d6dc7cdaa018edfcc2cfc9 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Schaltplan-Editor) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält gschem, den Schaltplan-Editor. Package: geda-gsymcheck Description-md5: 9581f97a9307a738cc7e9fb2cf0c34d4 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Symbolprüfer) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält den Symbolprüfer gsymcheck. Package: geda-symbols Description-md5: cd7eb222571aa80a3a9f3e9aba1e8362 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Bauelemente-Bibliothek) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält die Dateien mit den Symbolen der Bauelemente für gschem. Package: geda-utils Description-md5: 5805384773ed85d9c2c7c254407a0c1a Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Dienstprogramme) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf (gedruckter) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält verschiedene zu gEDA gehörende Dienstprogramme. Package: geda-xgsch2pcb Description-md5: 58c34fe4790913b5f7858bbbaebe5e9d Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- gschem -> PCB Benutzeroberfläche für den Arbeitsablauf »Xgsch2pcb« stellt eine intuitive, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche für das Kommandozeilenprogramm »gsch2pcb« zur Verfügung. »Gsch2pcb« ist Teil der gEDA-Suite und wird zum Erstellen und Aktualisieren eines Platinen(printed circuit board, PCB)-Layouts verwendet. Es arbeitet mit Schaltplänen, die mit »gschem« aus der gEDA-Suite erstellt wurden und Layouts die mit »pcb« erstellt wurden, einem Platinen-Layoutsystem das häufig mit gEDA eingesetzt wird. Package: gedit Description-md5: 5091aaf6659e6bf7ca9b32695a59f9cd Description-de: Der Texteditor vom GNOME gedit ist ein Texteditor, der die meisten Standardfunktionen von Editoren beherrscht und diese grundlegende Funktionalität mit anderen Merkmalen erweitert, die man in einfachen Texteditoren normalerweise nicht findet. gedit ist eine grafische Anwendung, die das Editieren mehrerer Textdateien in einem Fenster ermöglicht (bekannt als Tabs oder MDI). . gedit hat vollständige Unterstützung für internationalen Text durch die Benutzung von Unicode UTF-8-Kodierung in bearbeiteten Dateien. Seine grundlegenden Eigenschaften beinhalten Syntax-Hervorhebung von Quelltext, automatisches Einrücken, sowie Druckfunktion und Druckvorschau. . gedit ist auch durch sein Plugin-System erweiterbar, das zurzeit Unterstützung für Rechtschreibprüfung, das Vergleichen von Dateien, die Ansicht von CVS-Changelogs und das Anpassen der Einrücktiefe enthält. Package: gedit-common Description-md5: 193111e3506c371cfc98afccfffed3c0 Description-de: Offizieller Texteditor der GNOME-Arbeitsumgebung (Unterstützungsdateien) gedit ist ein Texteditor, der die meisten Standardfunktionen von Editoren beherrscht und diese grundlegende Funktionalität mit anderen Merkmalen erweitert, die man in einfachen Texteditoren normalerweise nicht findet. . Dieses Paket enthält gedits architekturunabhängige Unterstützungsdateien. Package: gedit-latex-plugin Description-md5: c72fbffd4dd3548fac3ecbabfabd7bd5 Description-de: gedit-Erweiterung für das Zusammenstellen und Übersetzen von LaTeX-Dokumenten Diese Erweiterung unterstützt Sie bei einer Reihe von Aufgaben: - Code-Vervollständigung: Wenn Sie ein Präfix eingeben, werden Ihnen alle passenden Befehle sowie die Struktur und die Bedeutung ihrer Argumente angezeigt. Wenn möglich, werden die Optionen für das Argument unter dem Cursor angezeigt. - Assistenten: Es gibt mehrere Assistenten für häufige Aufgaben wie das Erstellen des Gerüsts eines neuen LaTeX-Datei, Einfügen einer Grafik, Einfügen einer Tabelle oder einer Matrix, Einfügen von Quelltexten, Einfügen von BibTeX-Einträgen. - BibTeX-Integration: Für BibTeX-Dateien wird eine Gliederungsansicht erstellt; die LaTeX-Vervollständigung kennt die per \bibliography eingebundenen Bibliographien und schlägt die Einträge für den \cite-Befehl vor. BibTeX-Einträge können mit Hilfe eines Dialogs eingefügt werden. - Build-System: Das Build-System verwendet Profile wie »PDF«, »DVI« oder »PostScript«. Standardmäßig nutzt diese Erweiterung »rubber« für die automatisierte Erstellung von Dokumenten, aber Sie können Ihre eigenen Profile erstellen, welche die LaTeX-Befehlskette direkt aufrufen. Package: gedit-plugins Description-md5: 15fe2b7f01da550f9c9cd37e2b4ff99c Description-de: Satz von Erweiterungen für gedit Gedit-plugins enthält einen Satz von Erweiterungen für den GNOME-Texteditor gedit. . Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: * Zeichentabelle: Sonderzeichen durch Anklicken einfügen. * Floskelliste: Dieses Plugin bietet die Möglichkeit, häufig verwendete Floskeln und Zeichenketten in ein Dokument einzufügen, ohne sie eingeben zu müssen. * Lesezeichen: Einfache Navigation im Dokument mittels Lesezeichen. * Sitzungsspeicherung: Sitzung speichern und wiederherstellen. * Farbwähler: Wählen Sie eine Farbe in einem Dialogfenster aus und fügen Sie deren Hexadezimal-Darstellung ein. * Intelligente Leerzeichen: Vergessen Sie, dass Sie keine Einzüge benutzen. * Klammern schließen: Fügt automatisch schließende Klammern hinzu. * Wortvervollständigung: Wortvervollständigung mit Hilfe des Vervollständigungs-Frameworks. * SyncTeX: Abgleich zwischen LaTeX und PDF mit gedit und Evince. * Eingebettetes Terminal: Terminal in die untere Leiste einbetten. * Leerzeichen anzeigen: Leerzeichen und Einzüge anzeigen. * Commander: Befehlszeilenschnittstelle für erweiterte Bearbeitung. * Zeilen zusammenfügen/umbrechen: Mehrere Zeilen zusammenfügen oder lange Zeilen umbrechen. * Textgröße: Die Textgröße einfach ändern. * Quelltextkommentar: Einen markierten Quelltextabsatz auskommentieren oder wieder unkommentieren. * Mehrfachbearbeitung: Dokument an mehreren Stellen gleichzeitig bearbeiten. Package: geekcode Description-md5: 4242d920bf7da11ddb9922bdca14d2c2 Description-de: Programm zur geekcode-Generierung Dies ist ein Programm zur geekcode-Generierung. Wegen weiterer Informationen und um herauszufinden, ob Sie geekcode benötigen, s. http://www.geekcode.com . Package: geeqie Description-md5: d54bfbbaf76572caf1fcc02be235dc50 Description-de: Bildbetrachter, der GTK+ verwendet Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. Package: geeqie-common Description-md5: 5c92b3de58f07d9b507f898e80fbd0a5 Description-de: Daten für Geeqie Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. . Dieses Paket enthält Daten wie Dokumentation und Locales. Package: geeqie-dbg Description-md5: 9dbd075e8d35591e7337691de8748597 Description-de: Debugsymbole für Geeqie Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: gegl Description-md5: 6bba61d2579a35fe578383ff4c943100 Description-de: Generische Graphikbibliothek - Testprogramm GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. . Dieses Paket enthält ein Testprogramm. Package: geki2 Description-md5: 702c083e71276a9d08ce170a576c4aec Description-de: Xenon-artiges vertikales Shoot'em-Up Geki 2 ist ein vertikales Shoot'em-Up, das klassischen Arcade-Spielen wie Xenon, Target Renegade oder Gunhed ähnelt. Es verfügt über sechs Level und zwei verschiedene Waffen. Package: geki3 Description-md5: 48c7fff4f597610fc55c90b450c508dd Description-de: R-Type-artiges horizontales Shoot'em-Up Geki 3 ist ein horizontales Shoot'em-Up, das klassischen Arcade-Spielen wie R-Type oder Zero »All Your Base Are Belong To Us« Wing ähnelt. Es beinhaltet vier Level und verschiedene Waffen. Package: gelemental Description-md5: 468fd0349dc4ca2dab37e28198d6a2b0 Description-de: Betrachter für das Periodensystem gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Hauptanwendung. Package: gemanx-gtk2 Description-md5: 4f999bb272a97b887cb86fe967db1151 Description-de: BBS-Client auf der Kommandozeile, geht über PCMan X hinaus PCMan X ist eine neu entwickelte GPL-Version des bekannten, vollständigen BBS-Clients PCMan. Sie will ein vollständiger, leicht zu bedienender Telnet-Client sein, der BBS-Browsing mit der Fähigkeit ermöglicht, Doppel-Byte-Zeichen zu verarbeiten. Einige handliche Funktionen, wie Registernavigation (tabbed-browsing), automatisches Anmelden (auto-login) und ein eingebauter ANSI-Editor, der farbiges Editieren von Text ermöglicht, werden ebenfalls bereit gestellt. . Gemanx-gtk2 ist ein Zweig von PCMan X, inklusive vieler Patches, die das Programm besser mit BBS im kontinentalen China arbeiten lässt. Package: gemdropx Description-md5: c63363bdc902cb3072b3a753afe7af8b Description-de: Gem Drop X ist ein interessantes Spiel für einen Spieler unter X Das Spiel wird mit IHNEN am unteren Rand des Bildschirms gespielt. Oben befindet sich ein zufälliges Sortiment farbiger Gebilde (»Edelsteine«). Während die Zeit voranschreitet erscheinen mehr Edelsteine am oberen Bildschirmrand, die den Rest hinunter drücken. Das Spiel endet, wenn die Edelsteine den unteren Bildschirmrand erreichen. . Ihr Aufgabe ist es, zu verhindern, dass sich der Bildschirm füllt. Sie tun dies, indem Sie Edelsteine am oberen Bildschirmrand aufnehmen, wenn nötig umher tragen, und indem Sie sie wieder hinauf werfen. . Wenn Sie sie hinaufwerfen und dabei drei oder mehr in einer Vertikalen sind, verschwinden sie (mit einer coolen kleinen Explosion). Wenn sich gleiche Edelsteine links oder rechts ihrer Vertikalen befinden, verschwinden sie auch. Und so weiter. Das ist toll für Kettenreaktionen. Sie bekommen mehr Punkte, je mehr Edelsteine gleichzeitig verschwinden. (Vier Edelsteine zum Beispiel gibt die gleiche Punktezahl wie zwei mal drei Edelsteine verschwinden zu lassen.) Package: gem-plugin-tiff Description-md5: 18bb323199c2240ce61a8dc55898c962 Description-de: Graphics Environment for Multimedia - TIFF-Unterstützung Graphics Environment for Multimedia (Gem) ist eine ladbare Bibliothek, die Pure Data (Pd) um Darstellung und Animation von OpenGL-Grafiken erweitert. Pd ist eine grafische Programmiersprache und ein Musiksystem für Computer. . Dieses Paket stellt Bildeingabe und -ausgabe über die Bibliothek libtiff bereit. Falls das Paket gem-plugin-magick ebenfalls installiert ist, benötigen Sie dieses Paket eventuell nicht, da Sie schon TIFF-Bilder lesen und schreiben können. Package: gems Description-md5: a22577f4162e2017a9d9b77484b0f49d Description-de: Anzeige einer Konsolensitzung in mehreren Terminals Das gems-System ist eine Client/Server-Anwendung, das die Anzeige einer einzelnen Konsolensitzung auf verschiedenen Computern oder Terminals in Echtzeit ermöglicht. Es kann auch verwendet werden, um andere Arten an Daten mittels einer Netzwerkverbindung zu mehr als einem Computer gleichzeitig zu übertragen. . Es wurde als Lernwerkzeug für Lehrer entwickelt, die in einem Computerlabor zeigen müssen, wie man verschiedenen Dinge mittels Konsole abwickelt. Durch die Verwendung des gems-Systems kann jeder Schüler im eigenen Terminalfenster alle Aktivitäten des Lehrers verfolgen. Package: genders Description-md5: 05788d4e0fe4eae94f19b79462bf87d7 Description-de: Datenbankwerkzeuge für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen Genders ist eine statische Datenbank für Cluster-Konfigurationen, die für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen eingesetzt wird. Eine Vielzahl von Programmen und Skripten für die Verwaltung großer Cluster setzt genders ein. Die genders-Datenbank wird üblicherweise auf jedem Knoten des Clusters repliziert. Sie beschreibt den Aufbau und die Konfiguration des Clusters, so dass Programme und Skripte Variationen von Cluster-Knoten erkennen können. Durch Abbildung dieser Informationen auf einer einfache Textdatei wird es möglich, die Konfiguration eines Clusters durch die Änderung nur einer Datei zu verändern. Package: geneweb Description-md5: ca4efae3d3c33b1a9173e0ef4673a16d Description-de: Programm für die Familienforschung mit Webschnittstelle Mit Geneweb kann man einen Überblick über die Vorfahren betreffenden Daten behalten. Es ist ein leistungsstarkes System, mit dem ein Datensatz über die Familiengeschichte gepflegt werden kann. Unterstützt wird ein Großteil des GEDCOM-Kennzeichnungssystems (GEDCOM: GEnealogical Data COMmunication). Geneweb kann direkt als System zur Archivierung genealogischer Daten oder als (mit einer CGI-Schnittstelle) Webdienst zur Veröffentlichung ihrer Daten zur Nutzung für andere verwendet werden. . Geneweb wird aktiv genutzt und weiter entwickelt, so das sich die Fähigkeiten permanent verbessern. Es bietet schon jetzt Möglichkeiten, die viele Produkte von der Stange nicht haben: die Berechnung von (Bluts-)Verwandschaft ebenso wie andere statistische Analysewerkzeuge. Package: genext2fs Description-md5: da14ae0f39cc44d3688a7cd107f79a2a Description-de: Ext2 Dateisystemgenerator für eingebette Systeme genext2fs ist für das Erzeugen eines ext2 Dateisystems als normaler (Nicht-Root) Benutzer gedacht. Es ist nicht erforderlich, die Image-Datei zu mounten, um darauf Dateien zu kopieren. Es ist nicht einmal nötig, Superuser zu sein, um Device Nodes anzulegen. Package: gengetopt Description-md5: 6df653db9814167fe8772482d62ed9b4 Description-de: main.c Gerüstgenerator gengetopt liest eine Schnittstellenbeschreibungsdatei und schreibt einen main.c Dateirahmen. gengetopt unterstützt: lange und kurze Optionen, 11 Typen an Parametern (einschließlich flag, int, double, string und Funktionsaufrufe) und eine Verwendungsmeldung. Package: genisoimage Description-md5: f771a046498c00cf831887fc4da45a69 Description-de: Erzeugt ISO-9660 Dateisystemabbilder für CD-ROMs genisoimage ist ein Pre-Mastering-Programm für die Erstellung von ISO-9660-CD-ROM-Dateisystemabildern, die dann mit dem Programm wodim auf CD- oder DVD-Medien geschrieben werden können. genisoimage unterstützt sowohl die Erstellung von bootfähigen »El Torito«-CDs als auch CDs mit Unterstützung für das HFS-Dateisystem von Macintosh-Rechnern. . Das Paket enthält auch zusätzliche nützliche Werkzeuge für das Arbeiten mit ISO-Abbildern(Images): * mkzftree - erzeugt ein ISO-9660-Image mit komprimierten Inhalten * dirsplit - erleichtert die Aufteilung sehr großer Verzeichnisse auf Scheiben festgelegter Größe * Geteltorito - entnimmt ein El-Torito-Boot-Image aus einem CD-Image . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: genisovh Description-md5: df4a5c2f64ebbd9c07904d1ef009c25a Description-de: Bootfähige CD-ROMs für SGI MIPS-Machinen erzeugen Genisovh erzeugt auf einem CD-Abbild einen Disk-Volume-Header (dvh) und schreibt dorthin ein bootfähiges Abbild. Das gestattet es der SGI-Firmware, von diesem Abbild zu booten, ohne dafür Kenntnisse über das auf dem CD-Abbild verwendete Dateisystem haben zu müssen. Package: genius Description-md5: 91ce686a0384efccfc97b0de617f8732 Description-de: Fortgeschrittenes Allzweck-Berechnungsprogramm (CLI-Frontend) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . Dieses Paket enthält eine Kommandozeilenschnittstelle für genius. Package: genparse Description-md5: 44e4f19ce9c468b54741f759e2f04137 Description-de: Generator von Kommandozeilen-Parsern Aus einfachen und knappen Spezifikationsdateien können Sie die Kommandozeilen-Parameter definieren, die Sie an Ihr Programm übergeben möchten. Genparse erzeugt den C-Code des Parsers für Sie, welcher dann als separate Datei kompiliert und mit Ihrem Programm gelinkt werden kann. Package: genromfs Description-md5: 78329ad9986d0af74d7f7bad45155ed8 Description-de: Das mkfs-Pendant für das romfs Dies Programm wird für das Anlegen eines romfs-Dateisystems benötigt. romfs ist ein kleines, nur-Lese Dateisystem gedacht für Installations/Notfall-Disketten oder embedded-Anwendungen. . Dieses Dateisystem wisd seit Linux 2.1.15 untstützt. Package: gentle Description-md5: 60adf1620c650c216b9ae673b5d248ca Description-de: Suite zur Planung von genetischem Klonen GENtle ist eine Software zur Bearbeitung von DNA und Aminosäuren, Datenbankverwaltung, Plasmidkarten, Restriktion und Ligation, Alignments, Import der Daten von Sequenzierautomaten, Anzeigen von Gelbildern, PCS und vieles mehr. Package: geoclue Description-md5: 6da06cc93556594a6f287eb2dc09812e Description-de: Rahmenwerk für geografische Informationen GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält den Master-Server für GeoClue. Package: geoclue-examples Description-md5: 87de327a2303da80e00291b7c43bbbdb Description-de: Beispiel-Clients für GeoClue GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält Beispiel-Clients, die verschiedene Backends durch die C-Bibliothek verwenden. Package: geoclue-geonames Description-md5: 970f751dea536a6c1ea618f83bf0396f Description-de: Geocoder-Provider für GeoClue (geonames) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket stellt das Geocoder-Backend für GeoClue bereit. Die Ortsinformation stammt von www.geonames.org. Package: geoclue-gsmloc Description-md5: af270d72de23f8299a8abaf6e303f73a Description-de: Standortserver für GeoClue (GSM) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält ein Positionierungs-Backend für GeoClue. Die Lageangaben werden mit einem GSM- (Handy)-Gerät über den Stack ofono und opencellid.org bestimmt. Package: geoclue-hostip Description-md5: fb4710da2eb4efb01c61492f16e1aaf2 Description-de: Standortserver für GeoClue (hostip) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält ein Positionierungs-Backend für GeoClue. Es verwendet http://hostip.info, eine Standortdatenbank für IP-Adressen. Package: geoclue-localnet Description-md5: 3c3f2f42a2170efc78e43844d6e0721a Description-de: Positionsserver für GeoClue (lokales Netzwerk) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket stellt ein Positionierungs-Backend für GeoClue bereit. Die Ortsinformation stammt aus einer Konfigurationsdatei, die Informationen über das aktuelle Netzwerk enthält. Package: geoclue-manual Description-md5: e7c4613ccd4e14ea40ac3232b313cad6 Description-de: Standortserver für GeoClue (manuell) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält ein Positionierungs-Backend für GeoClue. Hier gibt der Benutzer den Ort an. Package: geoclue-yahoo Description-md5: cfa6ae1a2f0c10873ee819f3fd9ba1d4 Description-de: Karten- und Georeferenzierungs-Server für GeoClue (Yahoo) GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält einen Karten- und Georeferenzierungs-Server für GeoClue. Er verwendet die Yahoo!-Maps-Schnittstelle. Package: geogebra-gnome Description-md5: 019e1eead091a2430cabce888355afb9 Description-de: GNOME-Integrationsebene für GeoGebra GeoGebra ist ein dynamisches Geometriesystem. Sie können aus Punkten, Vektoren, Segmenten, Linien, Kegelabschnitten sowie Funktionen Konstruktionen erstellen und diese anschließend dynamisch verändern. Gleichzeitig können Gleichungen und Koordinaten direkt eingegeben werden. . Viele geometrische Konstruktionen und viele grundlegende Berechnungen (Ableitungen, oskulierende Kreise, ...) werden unterstützt. . GeoGebra-Dateien lassen sich in viele verschiedene Formate exportieren oder als interaktive Applets in Webseiten einbinden. . Dieses Paket enthält das GNOME-Programm zur Erstellung von Vorschauen für das Dateiformat GeoGebra. Package: geoip-bin Description-md5: e058df40dc45f1ddd083b2822302409e Description-de: Nachschlagen von IP-Adressen mittels der Bibliothek GeoIP GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei-basierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für die Befehlszeile zum Nachschlagen von IP-Adressen mittels der GeoIP-Bibliothek. Package: geoip-database Description-md5: 3bfa5b4c9f973261799fb4d9355f3b6c Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge zur IP-Auflösung, die die Bibliothek GeoIP verwenden (Länderdatenbank) Die C-Bibliothek GeoIP ermöglicht Benutzern, das Land zu einer IP-Adresse oder einem Rechnernamen zu finden. Sie verwendet eine dateibasierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte. Wahrscheinlich ist sie vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die freie Datenbank GeoLiteCountry. Package: geom Description-md5: 7baaad3643548f83647358f1cc8c5611 Description-de: Modulares Gerüst für die Umwandlung von Platten-E/A-Anforderungen Das GEOM-Gerüst stellt eine Infrastruktur bereit, in der »Klassen« Transformationen der E/A-Anfragen auf dem Weg vom Kernel zu den Gerätetreibern (und zurück) durchführen können. . Dieses Paket enthält FreeBSD GEOM und zugehörige Hilfsprogramme. Package: geomview Description-md5: 5aad241dc92af9959f86b1427a4df0c9 Description-de: Interaktiver Geometriebetrachter Geomview ist ein interaktiver Geometriebetrachter, der besonders für mathematische Forschung und Ausbildung geeignet ist. Insbesondere kann geomview Dinge in hyperbolischen, sphärischen und Euklidischen Räumen darstellen. . Geomviev erlaubt mehrere, unabhängig kontrollierbare Objekte und Kameras. Es bietet eine interaktive Kontrolle für Bewegung, Erscheinung (einschließlich Beleuchtung, Schatten und Beschaffenheit der Materialien), Aufnehmen eines Objektes, Kanten oder Eckpunkte, Schnappschüsse im SGI-Bild-Format oder Renderman-RIB-Format. Das Hinzufügen und Löschen von Objekten wird über direkte Bearbeitung mit der Maus, Kontrollleisten und Tastenkürzel bereitgestellt. Externe Programme können gewünschte Aspekte des Betrachters (wie kontinuierliches Laden wechselnder Geometrie oder Kontrolle der Bewegungen bestimmter Objekte) steuern, während die interaktive Kontrolle des Restes weiter möglich ist. Package: gerbv Description-md5: fb703c5298624d6a4bc564bd28c45e22 Description-de: Betrachter für Gerber-Dateien für die Platinenherstellung gerbv ist ein Programm zum Betrachten von Gerber-RS-274X-Dateien, Bohrdateien im Excellon-Format und CSV-Dateien für Bestückungsautomaten. Gerber-Dateien werden verwendet, um Entwürfe für Platinen an Platinenhersteller zu übermitteln. Package: gerstensaft Description-md5: bfe13d18e8fbddc8af07e5c4be6bb508 Description-de: Oberfläche für den »Simple Asynchronous File Transfer« Gerstensaft ist eine einfach zu benutzende grafisch orientierte Oberfläche für sendfile(1). Sie ermöglicht das Versenden von Dateien und Verzeichnissen und merkt sich die verwendeten Adressen. Package: get-iplayer Description-md5: a2bb6c56842aa8d20d70869999764a54 Description-de: Download/Streamen von verfügbaren TV- und Radiosendungen des BBC iPlayers Get_iplayer listet, sucht und nimmt TV-/Radiosendungen des BBC iPlayers und den BBC Podcast auf. Andere Erweiterungen von dritten Personen könnten verfügbar sein. . Get_iplayer hat drei Modi: eine komplette Sendung für spätere Wiedergabe aufnehmen, eine Sendung direkt zu einer Wiedergabeanwendung, wie mplayer, weiterleiten und als Festplattenrekorder (PVR, Personal Video Recorder) Suchbegriffe abonnieren und Sendungen automatisch aufnehmen. Er kann außerdem Live-Sendungen des BBC iPlayer streamen oder aufnehmen. Package: getmail4 Description-md5: b2f05486f9ac795b073488022d1ce77d Description-de: E-Mail-Abholer mit Unterstützung für POP3, IMAP4 und SDPS getmail ist als einfacher Ersatz für fetchmail gedacht. Es holt E-Mail (entweder alle Nachrichten oder nur die ungelesenen) von einem oder mehreren POP3/IMAP4/SDPS-Servern für ein oder mehrere E-Mail-Konten ab. Für jedes Konto wird zuverlässig in ein qmail-artiges Postverzeichnis, eine mbox-Datei oder an ein Kommando (pipe delivery) wie maildrop oder procmail geliefert. getmail bietet auch Unterstützung für domain(multidrop)-Briefkästen. . Unterstützte Protokolle: POP3, POP3-over-SSL, IMAP4, IMAP4-over-SSL und SDPS-Mail. Package: gettext Description-md5: 0db85b3962766eeef57d5324263a308e Description-de: GNU-Internationalisierungsprogramme Interessant für Autoren oder Betreuer von anderen Paketen oder Programmen, die diese internationalisieren wollen. Package: gettext-base Description-md5: 6c8ed1da584066e0871910b60d931f43 Description-de: GNU-Internationalisierungswerkzeuge für das Basissystem Dieses Paket enthält die Programme gettext und ngettext. Sie ermöglichen anderen Paketen, über die Shell ausgegebene Meldungen zu internationalisieren. Package: gettext-doc Description-md5: 966c7204112700e6dcb867375471b50b Description-de: Dokumentation für GNU gettext Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU gettext und einfache »hello world«-Beispiele für verschiedene Programmiersprachen. Package: gettext-el Description-md5: a9d28f54d889f7c47e492c902c81accf Description-de: Emacs-Modus zur Bearbeitung der gettext-PO-Dateien Dieses Paket enthält po-mode.el für die einfache Bearbeitung von PO-Dateien mit Emacs. Package: gexec Description-md5: 2c1dca112603f212e2e1442f022e8524 Description-de: Kleines Programm mit Befehlsvervollständigung, führt Befehle aus, nutzt GTK+ gexec ist eine kleines und einfaches Programm auf Basis von GTK+, das Befehle ausführt. Es verfügt über eine Befehlschronik und kann Befehle automatisch vervollständigen. Außerdem kann gexec den gewählten Befehl als root oder in einem Terminal-Emulator ausführen. Package: geximon Description-md5: f8f2aacd10a695a845ba14810b46ac42 Description-de: Ein Monitor für den exim-MTA geximon ist eine Gtk2-Reimplementierung von eximon, einem X-Monitor für den exim-Mail-Transport-Agent. geximon hat alle Fähigkeiten des Originals (verfolgen des Protokolls, verwalten der E-Mail-Warteschlange, grafische Darstellung usw.) sowie zusätzliche Fähigkeiten. Es arbeitet zusammen mit exiwhat (gestattet es Ihnen, aktive exim-Instanzen zu verwalten), exigrep und eximstats. Die Oberfläche ist intuitiv, kompakt und leicht zu benutzen. Package: gfarm-client Description-md5: 53c09bb5deaa4cef06699deaddd7dfc8 Description-de: Clients für das Gfarm-Dateisystem Das Gfarm-Dateisystem wurde entwickelt, um handelsübliche PCs in Knoten eines verteilten Speichernetzwerks zu verwandeln und implementiert die Grid-Datafarm-Architektur für globale datenintensive Berechnungen in Peta-Größenordnungen. Es löst Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme in NFS und AFS durch mehrere Dateikopien. Darüber hinaus vermeidet es nicht nur Leistungsabfall bei geballten Zugriffen sondern unterstützt auch Fehlertoleranz und Notfallwiederherstellungen. . Dieses Paket enthält Clientwerkzeuge für Gfarm. Package: gff2aplot Description-md5: 3ee6241b39c7de0a5ef9b143994f55cc Description-de: Paarweise Alignmentplots für genomische Sequenzen in PostScript Ein Programm zur Darstellung eines Alignments von zwei genomischen Sequenzen zusammen mit ihren Annotationen. Für das Alignment erstellt es PostScript-Bilder aus dem GFF-Format. Das folgende Menü listet viele Eigenschaften von gff2aplot auf: * Umfassende Darstellung der Ausrichtung für jede GFF-Eigenschaft. Attribute werden einzeln definiert, sodass die Attribute einer einzelnen Datei verändert werden können oder die individuellen Anpassungen über verschiedene Datensätze hinweg gemeinsam möglich sind. * Alle Parameter haben eine Voreinstellung im Programm, können aber auch über gff2ps-ähnliche Dateien vollständig selbst konfiguriert werden. Das Programm kann mit mehreren dieser Dateien umgehen und fasst alle Parameter zusammen, bevor das zugehörige Bild erstellt wird. Außerdem können alle Parameteranpassungen auch über Kommandozeilenschalter eingestellt werden, sodass Benutzer mit diesen experimentieren können, bevor die Parameter einer individuellen Konfiguration hinzugefügt werden. * Die Reihenfolge der Quelldaten ergibt sich aus den Eingabedateien. Eine neue Darstellung des Alignments und der Annotationen kann einfach durch Verändern der Reihenfolge der Eingabedateien erreicht werden. * Alle Alignment-Treffer können in einer PiP-box unter dem gff2aplot-Bereich angezeigt werden, indem Grauskalen, benutzerdefinierte Farbskalen oder trefferabhängige Gradienten benutzt werden. * Skalierbare Schriftarten, die aus den grundlegenden, bei PostScript voreingestellten, ausgewählt werden können. Merkmals- und Gruppenbeschriftungen können gedreht werden, um die Lesbarkeit in beiden Annotationsachsen zu erhöhen. * Das Programm ist immer noch als Unix-Filter definiert und kann mit Daten aus Dateien, Um- und Weiterleitungen umgehen und schreibt dabei seine Ausgabe auf die Standardausgabe und seine Warnmeldungen auf die Standardfehlerausgabe. * gff2aplot kann mit vielen Seitenformaten (von A0 bis A10 und mehr; für andere Seitengrößen, siehe Handbuch) einschließlich benutzerdefinierten umgehen. Dies erlaubt zum Beispiel die Erstellung von Genomkarten in Postergröße oder die Benutzung eines Plotters mit Papierzufuhr von Rollen im Hoch- oder Querformat. * Man kann verschiedene Alignments auf ein und derselben Alignmentdarstellung zeichnen und sie durch die Verwendung verschiedener Farben hervorheben. * Das Gestaltwörterbuch wurde erweitert, sodass nun weitere Gestaltungsformen vorhanden sind (siehe Handbuch) * Annotationsprojektionen durch Alignmentplots (sogenannte Bänder) ahmen Transparenzen durch komplementäre Farbmuster nach. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Farben scheinbar zu vermischen, wenn sich horizontale und vertikale Bänder überlappen. Package: gff2ps Description-md5: 4465e6c0db1ba009aa3566978fbb690c Description-de: Erstellt PostScript-Grafiken aus GFF-Dateien gff2ps ist ein Skript zur Umwandlung von GFF-formatierten Datensätzen in qualitativ hochwertige eindimensionale PostScript-Plots. Diese Plots können verwendet werden, um Genomstrukturen zu vergleichen und die Ausgaben von Programmen zur Annotation von Genomen zu visualisieren. gff2ps kann sehr einfach verwendet werden, weil es davon ausgeht, dass die GFF-Datei bereits genügend Formatierungsinformationen enthält. Die Ausgabe kann aber ebenso über zusätzliche Optionen und/oder eine Konfigurationsdatei den Wünschen entsprechend angepasst werden. Package: gforth Description-md5: 879c20778a3c6fac5211956f6320afb4 Description-de: GNU Forth Language-Umgebung Dies ist die GNU-Implementierung einer Forth-Programmierumgebung. . Forth, als Sprache, ist bestens dafür bekannt, stack-basiert und vollständig erweiterbar zu sein. Jede Forth-Umgebung stellt ein oder mehrere Wörterbücher mit vordefinierten Wörtern zur Verfügung, und Programmieren in Forth besteht aus Definition und Ausführung neuer Wörter, die Kombinationen früher definierter Wörter sind. Es wurde gesagt, dass das Erlernen von Forth für alle Zeiten die Sichtweise verändert, in der man über das Schreiben von Programmen denkt. . Für weitere Informationen zu Forth besuchen Sie die Website der Forth Interest Group auf <http://www.forth.org/fig.html>. Package: gfortran-4.4 Description-md5: 7b82c1edcc97b39ea4eb407dc9e0213a Description-de: GNU-Fortran-95-Compiler Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend, um optimierten Code zu erstellen. Package: gfortran Description-md5: 19814cb032299ba2188b0196ece62ba3 Description-de: GNU-Fortran-95-Compiler Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend, um optimierten Code zu erstellen. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, das den standardmäßigen GNU-Fortran-95-Compiler bereitstellt. Package: gfortran-4.4-spu Description-md5: eaae63c5396c8facc4a751d8673e0702 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Fortran-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Fortran-Compiler). Package: gfortran-4.6 Description-md5: 5dd93c5d21d0717205bc5a3b538b0ca2 Description-de: GNU-Fortran-Compiler Dies ist der GNU-Fortran-Compiler. Er kompiliert Fortran auf Plattformen, die vom gcc-Compiler unterstützt werden, und verwendet das gcc-Backend um optimierten Code zu erstellen. Package: gfortran-4.6-multilib Description-md5: 005da023d3d2e21ed1c3e72be2361917 Description-de: GNU-Fortran-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, welcher Fortran auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Dateien und abhängige Pakete für die nicht standardmäßige(n) Multilib-Architektur(en). Package: gfortran-4.6-spu Description-md5: eaae63c5396c8facc4a751d8673e0702 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Fortran-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Fortran-Compiler). Package: gfortran-4.7 Description-md5: 5dd93c5d21d0717205bc5a3b538b0ca2 Description-de: GNU-Fortran-Compiler Dies ist der GNU-Fortran-Compiler. Er kompiliert Fortran auf Plattformen, die vom gcc-Compiler unterstützt werden, und verwendet das gcc-Backend um optimierten Code zu erstellen. Package: gfortran-4.7-multilib Description-md5: 005da023d3d2e21ed1c3e72be2361917 Description-de: GNU-Fortran-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, welcher Fortran auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . Auf Architekturen mit Multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Dateien und abhängige Pakete für die nicht standardmäßige(n) Multilib-Architektur(en). Package: gfortran-4.7-spu Description-md5: eaae63c5396c8facc4a751d8673e0702 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Fortran-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Fortran-Compiler). Package: gfortran-spu Description-md5: eaae63c5396c8facc4a751d8673e0702 Description-de: SPU-Cross-Compiler (Fortran-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (Fortran-Compiler). Package: gfpoken Description-md5: 76d8ccb519cd263327d7785a3db6aa2b Description-de: Rekonstruiere ein Spiegelfeld durch empirische Hinweise Senden Sie Bälle durch ein unsichtbares Gitterfeld bestehend aus Spiegeln (und anderen interessanten Widgets) und beobachten Sie, wo sie landen. Dann versuchen Sie, eben dieses Feld zu rekonstruieren, indem Sie die gerade beobachteten Ergebnisse verwenden. Package: gfs2-tools Description-md5: e97b22f3a1d09bd8f9b7e24f613762f3 Description-de: Red Hat Cluster Suite - Werkzeuge für das Global File System 2 Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . Das Global File System ermöglicht einem Cluster von Maschinen den simultanen Zugriff auf gemeinsame Speicherhardware wie SANs oder iSCSI- und andere Blockgeräte im Netzwerk. GFS kann zum Aufbau von hochverfügbaren Diensten ohne die Fehlerquelle eines einzelnen Dateiservers eingesetzt werden. . Dieses Paket enthält Werkzeuge zur Erstellung und Verwaltung globaler Dateisysteme. GFS selbst ist ein Satz Kernel-Module. . Die GFS2-Kernel-Module selbst sind höchst experimentell und *DÜRFEN NOCH NICHT* in einer Produktionsumgebung eingesetzt werden. Package: gfs-tools Description-md5: 1df0dcde9d9ef1026f81e38df7e177a3 Description-de: Werkzeuge für das globale Dateisystem der Red-Hat-Cluster-Suite Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . Das Global File System ermöglicht einem Cluster von Maschinen den simultanen Zugriff auf gemeinsame Speicherhardware wie SANs oder iSCSI- und andere Netzwerkblock-Geräte. GFS kann zum Aufbau von hochverfügbaren Diensten ohne die Fehlerquelle eines einzelnen Dateiservers eingesetzt werden. . Dieses Paket enthält Werkzeuge zur Erstellung und Verwaltung globaler Dateisysteme. GFS selbst ist ein Satz Kernelmodule. . Beachten Sie: Dieses Paket erfordert die Installation des Pakets gfs2-tools. Diese sind als zuverlässig bekannt, obwohl die Kernelmodule für GFS2 selbst sehr experimentell sind und in Produktionsumgebungen *NICHT EINGESETZT* werden dürfen. Package: gftp-common Description-md5: 34c73533f2cc7f62279001239ab41c33 Description-de: Gemeinsame Dateien für andere »gFTP«-Pakete GFTP ist ein multithread-fähiger FTP-Client. Dieses Paket enthält neben Locale-Daten, die sowohl von gftp-gtk als auch gftp-text benutzt werden, auch eine gemeinsame Handbuchseite. . GFTP bietet: * mehrere Downloads gleichzeitig, * Wiederaufnahme von unterbrochenen Übertragungen, * Übertragungs-Queues, * Download von ganzen Verzeichnissen, * Unterstützung von FTP- und HTTP-Proxies, * Cache für FTP-Verzeichnisse, * passive und nicht passive Übertragungen, * Drag and Drop, * Lesezeichen-Menü, * Unterstützung für SSH- und SSH2-Dateiübertragungen, * Unterstützung für FXP-Übertragungen, * Stop-Button und vieles mehr. . Autor: Brian Masney <masneyb@gftp.org> Package: gftp-gtk Description-md5: a3dedb61c9b4885161f8e474b6af93be Description-de: FTP-Client für X/GTK+ Die grafische Version von gFTP ist ein FTP-Client mit Multithreading. Diese Version läuft unter X und verwendet GLib/GTK+. . gFTP bietet: * mehrere Downloads gleichzeitig * Wiederaufnahme von unterbrochenen Übertragungen * Warteschlangen für Übertragungen * Download von ganzen Verzeichnissen * Unterstützung von FTP- und HTTP-Proxys * Cache für entfernte Verzeichnisse * passive und nicht-passive Übertragungen * Drag and Drop * Lesezeichenmenü * Unterstützung für SSH- und SSH2-Dateiübertragungen * Unterstützung für FXP-Übertragungen * Stopp-Schaltfläche und vieles mehr . Autor: Brian Masney <masneyb@gftp.org> Package: ggobi Description-md5: afaca479a05f0b9b7ce8cdd16085dea3 Description-de: Datenvisualisierungssystem für hochdimensionale Daten GGobi ist ein Open-Source-Visualisierungsprogramm, um hochdimensionale Daten zu untersuchen. Es enthält hoch dynamische und interaktive Grafiken, wie zum Beispiel Rundgänge sowie bekannte Grafiken wie Streu- und Säulendiagramme oder Parallel-Koordinaten-Plots. Die Plots sind interaktiv und mit Brushing und Identification verbunden. . Siehe http://www.ggobi.org für mehr Informationen. Package: ghc6 Description-md5: f71197ab67b6f834646b91b6991ba328 Description-de: Übergangspaket Dieses Paket sorgt für einen reibungslosen Übergang vom Paketnamen ghc6 zum Paketnamen ghc und gefahrlos entfernt werden. Package: ghc Description-md5: d696780bb03e075568c919469ec4c73c Description-de: Das Glasgow Haskell Compilation System Das Glorious Glasgow Haskell Compilation System (GHC) ist ein Haskell- Compiler. . Haskell ist »der« Standard einer faulen (»lazy«) funktionalen Programmiersprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentation sind im Paket »haskell-doc« zu finden. Alternativ sind sie online verfügbar: http://haskell.org/onlinereport/. Package: ghc-doc Description-md5: f6d8f365d7d976951c2fecf51293c7d2 Description-de: Dokumentation für das Glasgow Haskell Compiler-System Das Glorious Glasgow Haskell Compilation System (GHC) ist ein Haskell- Compiler. . Haskell ist »der« Standard einer faulen (»lazy«) funktionalen Programmiersprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentation sind im Paket »haskell-doc« zu finden. Alternativ sind sie online verfügbar: http://haskell.org/onlinereport/. . Dieses Paket enthält HTML, DVI und PS Versionen der SGML-basierten Dokumentation rund um GHC. Package: ghc-haddock Description-md5: 3c5407a2585def5c608431ca97172a4b Description-de: Dokumentationsprogramm für kommentierten Haskell-Quelltext Haddock ist ein Programm zum automatischen Erstellen der Dokumentation aus kommentiertem Haskell-Quelltext. Es ist hauptsächlich für die Dokumentation von Bibliotheken gedacht, aber es sollte für jede Art von Haskell-Code nützlich sein. . Haddock ermöglicht Ihnen, Anmerkungen neben die Definitionen von Funktionen und Typen im Quelltext zu schreiben, in einer Syntax, die beim Schreiben des Quelltextes kaum stört (Verzicht auf aufgeblähte Auszeichnungen). Die von Haddock erzeugte Dokumentation ist vollständig verlinkt: Ein Klick auf einen Typnamen in einer Typsignatur führt direkt zur Definition und der Dokumentation für diesen Typ. . Haddock kann Dokumentation in mehreren Formaten erstellen; derzeit ist HTML implementiert und die Erstellung von DocBook wird eingeschränkt unterstützt. . Dieses Paket enthält die Haddock-Version 2.10.0. Package: ghc-prof Description-md5: 74e38146bd09329c4a7f5742fc64dce4 Description-de: Profilierungs-Bibliotheken für das Glasgow Haskell Kompilations-System Das Glorious Glasgow Haskell Compilation System (GHC) ist ein Haskell- Compiler. . Haskell ist »der« Standard einer faulen (»lazy«) funktionalen Programmiersprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentation sind im Paket »haskell-doc« zu finden. Alternativ sind sie online verfügbar: http://haskell.org/onlinereport/. . Dieses Paket enthält zusätzliche Profilierungs-Bibliotheken. Sie werden nur benötigt, wenn Sie sich genauer ansehen möchten, wo genau Ihr Programm CPU-Zyklen verbraucht. Package: ghemical Description-md5: 76c86d75148969090fa41603dc0a2684 Description-de: GNOME-Umgebung für molekulare Modellierung Ghemical ist ein Paket für die rechnergestützte Chemie, das in C++ geschrieben wurde. Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und es unterstützt sowohl quantenmechanische (semi-empirische) als auch molekularmechanische Modelle. Zurzeit bietet es geometrische Optimierungen, molekulare Dynamik und eine große Menge an Visualisierungswerkzeugen, die OpenGL benutzen. . Ghemical benötigt externen Code, um quantenmechanische Berechnungen durchführen zu können. Semi-empirische Funktionen MNDO, MINDO/3, AM1 und PM3 werden vom MOPAC7-Paket (Public Domain) erbracht und sind in diesem Paket enthalten. Das MPQC-Paket wird verwendet, um ab-initio-Methoden zur Verfügung zu stellen. Die Methoden, die auf der Hartree-Fock-Theorie basieren, werden im Moment mit Basissätzen von STO-3G bis 6-31G** unterstützt. Package: ghex Description-md5: 67cf246af8ab12639e8fc0d8c020bd11 Description-de: GNOME Hex-Editor für Dateien Mit dem Programm GHex können Dateien auf zwei Arten angesehen und editiert werden, in Hex oder ASCII. Gut zum Editieren von gespeicherten Spiel-Dateien. Package: ghextris Description-md5: 1e8f15da30a227157dcaf281325559fd Description-de: Ein Tetris-artiges Spiel auf einem sechseckigen Gitter Das Ziel des Spiels ist im Grunde das gleiche wie bei Tetris. Verbauen Sie die Elemente, die vom oberen Rand des Spielfelds nach unten fallen, am unteren Rand in Reihen. Vollständige Reihen verschwinden, um Platz für weitere Elemente zu machen. Das Problem ist, dass die Stücke aus sechseckigen Blöcken zusammengesetzt sind, so dass Ihre Visualisierungsfähigkeiten ein zusätzliches Training bekommen. Package: ghostscript Description-md5: 3b69f5ec8191e8f0d88dd3e30e7b1b69 Description-de: Interpreter für die PostScript-Sprache und für PDF GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . Außerdem kann es PostScript- und PDF-Dateien als Grafiken rastern, die von Druckern ohne PostScript-Unterstützung gedruckt werden können. Unterstützte Drucker schließen gebräuchliche Punktmatrix-, Tintenstrahl- und Lasermodelle ein. Package: ghostscript-cups Description-md5: a8abc81a6ab23fdfe6afd241b86c4eb1 Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - CUPS-Filter GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie ghostview. . Dieses Paket enthält die CUPS-Filter, -Treiber und -PPDs, die mit GPL Ghostscript verteilt werden. Package: ghostscript-dbg Description-md5: b88404b3189bdd4e7a7b79221e98739c Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - Debugsymbole GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie ghostview. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Pakete ghostscript, ghostscript-x, ghostscript-cups und libgs9. Package: ghostscript-doc Description-md5: 772951004a1a824bee59da206fba24e2 Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - Dokumentation GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie ghostview. . Dieses Paket enthält die Dokumentation von GPL Ghostscript und ist hauptsächlich an Entwickler und fortgeschrittene Benutzer gerichtet. Package: ghostscript-x Description-md5: 5f6f4265cecdf5f91c519e5f197328b3 Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - X11-Unterstützung GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . Dieses Paket enthält die GPL-Ghostscript-Ausgabeschnittstelle für X11. Package: giblib1 Description-md5: 5543c82416b0a963ce8047a055613fc0 Description-de: Wrapperbibliothek für imlib2 und anderes giblib ist eine Bibliothek mit handlichen Werkzeugen. Sie enthält einen imlib2-Wrapper um Kontext-Sachen zu vermeiden, doppelt-gelinkte Listen und Schriftstile. Package: giblib-dev Description-md5: 2a447ea8793b652594e680da9ec050bc Description-de: Header Dateien für giblib Header Dateien und statische Bibliotheken für giblib, eine Bibliothek für Handy's. . giblib enthält einen Wrapper für imlib2 für doppelt verkettete Listen und Schriften. Package: gif2apng Description-md5: 180e5cdf336d010460c3884963895c9b Description-de: Werkzeug das animierte GIF-Bilder in das APNG-Format konvertiert Dieses Paket stellt ein Befehlszeilenwerkzeug zur Konvertierung von animierten GIF-Bildern in das Format Animated PNG bereit. . Das Dateiformat Animated Portable Network Graphics (APNG) ist eine Erweiterung der PNG-Spezifikation (Portable Network Graphics). Es ermöglicht animierte PNG-Dateien die vergleichbar wie animierte GIF-Dateien funktionieren. Dabei wird eine Rückwärtskompatibilität mit nicht-animierten PNG-Dateien aufrecht erhalten und Unterstützung für Bilder in 8 Bit (mit Transparenz) und 24 Bit hinzugefügt. Package: gif2png Description-md5: b99ab30e0ab20df86c582efdd394b94c Description-de: GIF -> PNG Konvertierung Dieses Programm kann GIF-Bilder in PNG-Bilder umwandeln. Es enthält auch das Skript »web2png«, das für komplette Webseiten GIF nach PNG konvertiert und die HTML-Quellen dementsprechend anpasst. Package: giflib-dbg Description-md5: 7f99d5bf219b9cacea03ecc7f02fb695 Description-de: Bibliothek für GIF-Dateien (Debug-Informationen) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: gifsicle Description-md5: 21e5dccca81f71ca93f11a8488189381 Description-de: Werkzeug zur Bearbeitung von GIF-Bildern Dies ist ein Werkzeug für die Bearbeitung von GIF-Bilddateien. Es bietet gute Unterstützung für Transparenz und die Handhabung von Farbmappen sowie einfache Transformationen wie Drehen und Stutzen. GIF-Animationen können erstellt, auseinandergenommen, bearbeitet und auf Platzbedarf optimiert werden. Package: giftrans Description-md5: 8f994d4a883546070393472796934bb4 Description-de: Konvertiert jede GIF-Datei nach GIF89a Ermöglicht die Festlegung einer speziellen transparenten oder Hintergrundfarbe von GIF-Bildern, den Wechsel von Farben sowie das Hinzufügen oder Entfernen von Kommentaren. Auch bietet es die Möglichkeit, den GIF-Inhalt zu analysieren. Package: gigedit Description-md5: 015caad9da7bc5fd447e02ede88170bd Description-de: Instrumenten-Editor für Gigasampler-Dateien Der Instrumenten-Editor gigedit ermöglicht die Modifizierung bestehender Gigasampler-Dateien sowie die Schaffung von Grund auf neuer Dateien. Die Benutzeroberfläche wurde mit dem GTK+-(gtkmm-)Werkzeugsatz realisiert. Trotz seiner Herkunft als Teilprojekt des LinuxSampler-Projekts ist er derzeit ein völlig eigenständiger Editor. Package: giggle Description-md5: bdeb01a94b9eebb55d6439bc53eb35b5 Description-de: GTK+-Oberfläche für den Verzeichnisüberwacher git Giggle ist eine GTK+-Oberfläche für den Verzeichnisüberwacher git. Mit Giggle sind Sie in der Lage, den Revisionsbaum zu visualisieren und zu durchsuchen, die veränderten Dateien und Unterschiede verschiedener Revisionen zu betrachten, zusammengefasste Informationen über ein Projekt anzuzeigen und weitere für Beitragende eines git-Projektes hilfreiche Aufgaben durchzuführen. Package: gigolo Description-md5: febd62208284054635976501942ff045 Description-de: Frontend zum Verwalten von Verbindungen zu entfernten Dateisystemen mittels GIO/GVFs Gigolo ist ein Frontend zum einfachen Verwalten von Verbindungen zu entfernten Dateisystemen mittels GIO/GVFs. Es erlaubt Ihnen, entfernte Dateisysteme schnell zu verbinden bzw. einzuhängen (mount) und Lesezeichen von ihnen zu verwalten. Package: gigtools Description-md5: 12a1f267f852d413627d56b51e6f1caa Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für Gigasampler- und DLS-Level-1/2-Dateien Handhabung unbehandelter Dateien von Audioaufnahmen basierend auf DLS Level 1/2 und Gigasampler. Diese Dateien werden üblicherweise in heutigen Audio-Wellenform-Aufnahmen verwendet. Dieses Paket enthält folgende Kommandozeilenwerkzeuge: . gigdump: Zeigt den Inhalt einer .gig-Datei an. gigextract: Extrahiert Aufnahmen aus .gig-Dateien. dlsdump: Zeigt den Inhalt einer DLS-Datei an. rifftree: Stellt den RIFF-Baum einer beliebigen RIFF-Datei da. Package: gimp Description-md5: ad6dd18a09fb86ea4529ac53f33168b9 Description-de: Das GNU-Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist ein hochentwickelter Bildeditor. Sie können ihn verwenden, um Fotos und Scans zu bearbeiten, zu verbessern und zu retuschieren sowie Zeichnungen und eigene Bilder zu erstellen. Er verfügt über eine große Sammlung von professionellen Ansprüchen gewachsenen Bearbeitungswerkzeugen und Filtern, ähnlich denen, die Sie in Photoshop finden könnten. Zahlreiche feine Einstellungen und Ausstattungsmerkmale wie Ebenen, Pfade, Masken und Skripte geben Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Bilder. . Zu den vielen unterstützten Bildformaten zählen JPEG, Photoshop (.psd) und Paint Shop Pro (.psp). GIMP kann auch zum Scannen und Drucken von Fotos verwendet werden. . Um entfernte Dateien zu öffnen (wie über HTTP), installieren Sie das Paket gvfs-backends. . Um ein MIDI-Gerät (wie eine Klaviatur) als Eingabesteuerung für GIMP einzusetzen, installieren Sie libasound2 und lesen Sie das Howto unter /usr/share/doc/gimp/README.MIDI. Package: gimp-cbmplugs Description-md5: 83bb05f36ed18e38e4dd73094c6e3a00 Description-de: Erweiterungen für GIMP zum Import/Export von Commodore-64-Dateien Dieser Satz von Erweiterungen stattet GIMP mit der Fähigkeit aus, verschiedene Dateiformate des Commodore 64 zu importieren und exportieren. Eine Palette die versucht, die Farben des Commodore 64 so gut wie möglich nachzuahmen, ist ebenfalls enthalten. Package: gimp-data Description-md5: f70d84aecd044d27d27535082275ce75 Description-de: Daten für GIMP Dieses Paket enthält architekturunabhängige unterstützende Daten für den Gebrauch mit GIMP. Package: gimp-data-extras Description-md5: 843bce2ed9d3db45ea012d80c60d07e9 Description-de: Ein extra Satz Pinsel, Paletten, Gradienten für GIMP Das Paket enthält zusätzliche Pinsel, Paletten und Gradienten für zusätzlichen künstlerischen GIMPigen Genuss. Package: gimp-dbg Description-md5: 2f9db4a750267fb9aae49799596bcd26 Description-de: Debugsymbole für GIMP Dieses Paket enthält die Debugsymbole für GIMP und dessen Bibliotheken, die in den Paketen gimp und libgimp2.0 enthalten sind. Die Debugsymbole werden für die Fehlerverfolgung und Speicheranalyse nach Abstürzen verwendet. Package: gimp-dcraw Description-md5: 9433ff9c39876008e4c48588e730e2e2 Description-de: GIMP-Erweiterung zum Laden von RAW-Digitalfotos Diese Erweiterung für GIMP verwendet dcraw zum Laden von Dateien im RAW-Format, das von bestimmten Digitalkameras verwendet wird (siehe dcraw für unterstützte Modelle). Sie ist vom selben Entwickler wie dcraw selbst. Package: gimp-dds Description-md5: e889adbfde29d8fd28a8eaf9a1838380 Description-de: DDS-Erweiterung (DirectDraw Surface) für GIMP Gimp-dds ist eine Erweiterung für GIMP, mit der Sie Microsofts DirectDraw Surfaces bearbeiten können. Diese Dateiart ist bei 3D-Spielen für Texturen und ähnliches weit verbreitet. Package: gimp-dimage-color Description-md5: 9c7f856ca3fbf7cf8f4bdf85ef90595a Description-de: GIMP-Erweiterung, um Minolta-DiMAGE-Fotos in den sRGB-Farbraum zu konvertieren Diese Erweiterung konvertiert Bilder, die von einigen Minolta-DiMAGE-Digitalkameras (zumindest DiMAGE 5/7 und S304) erstellt werden, in den sRGB-Farbraum. Diese Kameras erstellen Bilder in einem spezifischen Farbraum, sodass die Fotos »ausgewaschen« aussehen, wenn Sie ohne Konvertierung am Monitor angesehen werden. . Dieses Paket erlaubt Linux-Benutzern dieselbe Konvertierung durchzuführen wie mit dem Werkzeug Minolta DiMAGE Viewer. Package: gimp-gap Description-md5: 219de1d5020be9e5c9f8c5636cad3c69 Description-de: GIMP-Animationspaket Das GIMP Animation Package (GAP) ist eine Sammlung von Erweiterungen für GIMP mit Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Animationen und Filmen als Folgen von einzelnen Bildern. Es fügt Bildfenstern in GIMP ein Video-Menü hinzu. Package: gimp-gmic Description-md5: 6e9b9200c18d2217ddcbaa114bcf8678 Description-de: GIMP-Erweiterung für GREYC's Magic Image Converter G'MIC ist ein Interpreter für Bildverarbeitungsmakros mit dem Schwerpunkt, generische 1D-/2D-/3D-Multispektral-Bilddateien zu konvertieren, zu manipulieren und zu visualisieren. Dazu gehören klassische Farbbilder, aber auch komplexere Daten wie Bildsequenzen oder volumetrische 3D-Bilder. . Dieses Paket enthält das GIMP-Plugin. Package: gimp-gutenprint Description-md5: 86cd87bea6547c9da804d9b56bb0344f Description-de: Druckerweiterung für GIMP Dieses Paket enthält die Gutenprint-Druckerweiterung für GIMP. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: gimp-help-common Description-md5: c622b6265a4154156ac063b049290303 Description-de: Datendateien für die GIMP Dokumentation Dieses Paket enthält die für alle GIMP-Hilfe-Pakete benötigten Dateien, wie Grafiken oder Bildschirmschnappschüsse. Package: gimp-help-de Description-md5: c2f5a03af9efa144296c9c42f7c63d19 Description-de: Dokumentation für GIMP (Deutsch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP auf Deutsch. Package: gimp-help-en Description-md5: 44a9ca52b03dfcc2c9c4595709a17943 Description-de: Dokumentation für GIMP (Englisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP auf Englisch. Package: gimp-help-sv Description-md5: 8f04b34bd98f7e7f37a59c0a5f429049 Description-de: Dokumentation für The GIMP (schwedisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Enthalten ist die Dokumentation für The GIMP in schwedisch. Package: gimp-plugin-registry Description-md5: 8177e2880167359803290d820214b7b4 Description-de: Depot mit optionalen Erweiterungen für GIMP Dieses Paket enthält die folgenden Erweiterungen: . * Add Film Grain (2.8): Hilft beim Hinzufügen realistischer Körnung zu Schwarzweißbildern. * btn4ws (0.8.0.1): Erzeugt eine Reihe von Schaltflächen mit drei Zuständen (passiv, aktiv, gedrückt) mit verschiedenen wählbaren, auf sie anwendbaren Effekten sowie XHTML-, CSS- und JavaScript-Code für die Verwendung der Schaltflächen. * Black and White Film Simulation (1.1): Konvertiert mit dem Kanalmischer die ausgewählte Ebene in Schwarz und Weiß. Versucht Ergebnisse zu produzieren, die den Tonqualitäten von Fotofilmen ähneln. * CMYK TIFF 2 PDF für Gimp (20090321): Dieses Plugin ergänzt den Arbeitsablauf der Druckvorstufe, mit Separate+ CMYK-TIFF-Bilder zu erzeugen, indem es Ihnen ermöglicht, das gespeicherte CMYK-TIFF-Bild in eine PDF-Datei zu konvertieren. * Contact Sheet (2.16): Erzeugt einen oder mehrere Kontaktabzüge für einen Bildordner. * David's Batch Processor (1.1.9): Eine simple Erweiterung für Massenprozesse für Gimp - sie erlaubt dem Benutzer die automatische Bearbeitung (wie die Größe verändern) einer Sammlung an Bilddateien. * Diana-Holga2 (c): Effektsimulator Diana/Holga Toys Cameras. * El Samuko GIMP Scripts: * Antique Photo Border Script: Dieses Skript simuliert einen vergilbten und leicht gezackten Rand wie bei alten Fotografien. * Che Guevara Script: Dieses Skript erzeugt ein Plakat wie das berühmte Che-Guevara-Plakat von Jim Fitzpatrick. * Cyanotype Script: Dieses Skript simuliert das Cyanotype-Druckverfahren. * Difference Layer Script: Dieses Skript erzeugt zwei unterschiedliche Ebenen aus den beiden obersten Ebenen. Es ähnelt der internen GIMP-Funktion »Faser extrahieren/mischen«, aber der Tonumfang ist größer. Jetzt können Sie das Bild weiter bearbeiten und die Anpassung »ein-/ausschalten«, indem Sie die Sichtbarkeit der subtraktiven und additiven Ebene wechseln. Auch können Sie die Intensität der Änderung durch eine Änderung der Intensität dieser beiden Ebenen beeinflussen. * Erosion Sharpen: Schärft das Bild mittels Verkleinerung (Erosion) und Streckung (Dilatation). * Escape Line Script: Dieses Skript erstellt von einem beliebigen Punkt Fluchtlinien. In der Funktion ähnelt es dem integrierten Line-Nova-Skript, ist aber viel flexibler. So können Sie das Zentrum, die Dicke, den Winkel, die Länge, den Abstand und die Zufälligkeit wählen. * Film Grain Script: Dies ist ein weiteres Skript, das die typische Filmkörnung von Bildern mit hohen ISO-Werten simuliert. * First Photo Border Script: Dieses Skript simuliert den Verschnitt des ersten Bildes einer Filmrolle von billigen Kameras wie Lomo. * Lomo Script with Old Style Colors: Dieses Skript simuliert den Lomo-Effekt. * Movie 300 Script: Dieses Skript simuliert den Farbstil des Films »300«. * National Geographic Script: Dieses Skript simuliert ein hochqualitatives Foto (im Hochformat), wie sie bei National Geographic zu finden sind. * Obama »HOPE« Script: Dieses Skript erzeugt ein Plakat wie das berühmte Obama-»HOPE«-Plakat von Shepard Fairey. * Rainy Landscape Script: Dieses Skript macht aus einer trockenen Landschaft eine nasse. * Photochrom Script: Dieses Skript simuliert ein Photochromdruck-Bild. Photocrom ist ein lithographischer Druckprozess aus den 1890ern. * Sprocket Hole Script: Dieses Skript simuliert komplett belichtete 35mm-Filmstreifen mit Bildnummern, Beschriftung, überbelichteten Führungslöchern und DX-Filmrand-Barcodes. * Sunny Landscape Script: Dieses Skript macht aus einer verregneten Landschaft eine sonnige. * Technicolor 2 Color Script: Dieses Skript simuliert den Effekt »2 Color Technicolor«. * Technicolor 3 Color Script: Dieses Skript simuliert den Effekt »3 Color Technicolor«. * Vintage Look Script: Dieses Skript simuliert einen 70er »vintage look«. * Exposure Blend (1.3b): Fordert zur Eingabe von 3 Bildern in einer Belichtungsreihe (z.B. 0, -2, +2 EV) und verschmilzt diese zu einem Bild mit erhöhtem Kontrast. * EZ Perspective: Spezialisiertes Werkzeug für die einfache Änderung oder Korrektur der Perspektive. * Fix-CA (3.0.2): Korrigiert Farbabweichungen von Fotos. * Focus-Blur (3.2.6): Diese Erweiterung versucht eine Unschärfe außerhalb des Fokus zu simulieren. * GIMP FX Foundry (r111): Wahrscheinlich die größte Skriptsammlung für The GIMP. * GIMP-Mask: Anwendung und Rücknahme einiger populärer Bildmaskierungs-Methoden (sprich Zensurmaßnahmen) (CP, FL, Q0, MEKO). * Warming and Cooling Filters (May 24, 2010): Macht ein Bild mittels einer der Methoden Wratten, Roy's Warm, Brauer's Warm und Pasty Cadaveric Look »wärmer« oder »kälter«. * Layer-Effects (4/12/2012): Diese Serie von Skripten implementiert die folgenden Ebeneneffekte: Drop Shadow, Inner Shadow, Outer Glow, Inner Glow, Bevel and Emboss, Satin, Color Overlay, Gradient Overlay, Pattern Overlay, Stroke. * Liquid Rescale (0.7.1): Änderung des Maßstabs bei Beachtung des Inhalts. Bewahrt die Besonderheiten des Bildes, während der Maßstab entlang einer Richtung geändert wird. * Normalmap (1.2.2): Ermöglicht Ihnen, Bilder in RGB-normale Maps zu konvertieren, um diese in pixelbasierten Beleuchtungsanwendungen zu nutzen. * OpenRaster load/save handler (20110529-1d32622): OpenRaster ist ein Versuch des Projekts Create ein standardisiertes und offenes Austauschformat für rasterbasierte Anwendungen anzubieten. Mit dieser Erweiterung können Dateien im OpenRaster-Format geladen und gespeichert werden. * Planet Render (1-2): Erstellt einen Planeten. Farbe, Größe und Orientierung zur Sonne können eingestellt werden. * Refocus (0.9.1): Die GIMP-Erweiterung für die Neufokussierung von Bildern mit dem FIR-Wiener-Filter. Während der Bildbearbeitung, wie Scannen und Ändern des Maßstabes, tendieren Bilder zur Unschärfe. Der unscharfe Eindruck dieser Bilder entsteht dadurch, dass die Bildpixel mit ihren Nachbarn gemittelt werden. Unscharfe Bilder haben keine scharfen Grenzen und sehen aus, als ob sie mit einer nicht fokussierten Kamera geschossen wurden. * Resynthesizer (2.0): Diese GIMP-Erweiterung verarbeitet Texturmuster und erstellt daraus größere Texturen. Mit ihr können Texturen erweitert werden (inklusive der Erzeugung kachelbarer Texturen), Objekte aus Texturen entfernt und Bilder mit Themes versehen werden. * Save for Web (0.29.0): Erlaubt Experimente mit verschiedenen populären Webformat-Optionen. Es zeigt eine automatisch aktualisierte Vorschau und Statistiken über Dateigrößen. * Separate+ (0.5.8): Die Erweiterung Separate+ erzeugt Farbseperationen aus einem RGB-Bild, bestätigt CMYK-Farben am Bildschirm und exportiert die CMYK-TIFF-Datei. * Smart Seperate Sharpening (2.8): Dieses Skript implementiert eine neue Version des intelligenten Schärfens (redux) kombiniert mit getrenntem Schärfen zur Erzielung besserer Ergebnisse. Weitere Informationen zu intelligentem Schärfen finden Sie unter http://www.gimpguru.org/Tutorials/SmartSharpening2/ . * Streak-Camera simulation (0.6): Eine Streak-Kamera (Schmierbild-Kamera) fotografiert Objekte durch einen Schlitz - dadurch entsteht ein »eindimensionales Bild«. Dieses Bild wird entlang der zweiten Dimension der Bildebene mit konstanter Geschwindigkeit ausgebreitet. Das Resultat ist eine Darstellung der Zeitabhängigkeit des Objektes. * Traditional Orton: Dieser Effekt wurde von Michael Orton in den 1990er Jahren erfunden. Zwei Kopien eines Bildes, eine scharfe und eine unscharfe, werden zu einem verträumt wirkenden Bild kombiniert. Er ist besonders gut für Landschafts- und Blumen-Fotografie geeignet. * Wavelet Decompose (0.1.2): Die Erweiterung Wavelet Decompose zerlegt eine Bildebene in Ebenen von Wavelet-Skalen. Dies bedeutet, dass Sie das Bild mit verschiedenen Detailtiefen (Frequenzen) bearbeiten können. Die triviale Neuzusammensetzung des Bildes kann mit den Ebenen-Modi von GIMP erledigt werden, sodass Sie die Ergebnisse Ihrer Änderungen sofort sehen können. Unter den Anwendungen sind Retusche, Rauschunterdrückung und Verbesserung des globalen Kontrastes. * Wavelet Denoise (0.3.1): Mit der Erweiterung Wavelet Denoise können Sie das Rauschen in verschiedenen Kanälen eines Bildes, mit optionaler RGB<->YCbCr-Konvertierung, verringern. Sie besitzt eine Benutzeroberfläche, um den Grad der Entrauschung einzustellen. Die Wavelet-Natur des Algorithmus macht die Verarbeitung relativ schnell. Package: gimp-ufraw Description-md5: c804275e9c5358d93bd4a239126719ae Description-de: Gimp Importierprogramm für Kamerabilder im raw-Format Dies ist ein graphisches Werkzeug, um raw-Daten von hochwertigen Digitalkameras in Gimp zu importieren. . Das "Unidentified Flying Raw (UFRaw)" ist ein Werkzeug zum Konvertieren und Manipulieren von Bildern im raw-Format von Digitalkameras. Es kann als eigenständiges Werkzeug oder als GIMP-Erweiterung verwendet werden; Bilder können mit dem Kommandozeilenwerkzeug stapelweise verarbeitet werden. UFRaw liest die meisten existierenden raw-Formate unter Verwendung von Dave Coffins raw-Konvertierungswerkzeug DCRaw. Es unterstützt grundlegende Farbverwaltung mit Little CMS und gibt dem Benutzer somit die Möglichkeit, Farbprofile zu verwenden. Package: ginkgocadx Description-md5: 3294f74ad58c4747067ae6ad4cfd8968 Description-de: Bildgebendes Verfahren und kompletter DICOM-Betrachter Ginkgo CADx enthält einen kompletten DICOM-Betrachter mit fortgeschrittenen Möglichkeiten und Unterstützung für Erweiterungen. . * einfache und anpassbare Oberfläche durch Profile * vollfunktionale Visualisierung von DICOM-Bildern * kompletter Werkzeugsatz (messen, markieren, Text, ...) * unterstützt mehrere Modalitäten (neurologisch, radiologisch, dermatologisch, Augenheilkunde (Ophthalmologie), Ultraschall, Endoskopie, ...) * DICOM-Konvertierung von JPEG, PNG, GIF und TIFF * vollständige EMH-Integration: HL7-Standard und IHE-konforme Arbeitsabläufe * PACS Workstation (C-FIND, C-MOVE, C-STORE...) * Erweiterbar - »Retinal image mosaic composition« - automatische Analyse durch Retina-Diagnose - automatische Diagnose der Schuppenflechte (Psoriasis) Package: gip Description-md5: 9d695873e7ea0829367f670bb7e5239b Description-de: IP-Rechner für die GNOME-Arbeitsumgebung Gip stattet Systemadministratoren mit Werkzeugen für IP-basierte Berechnungen aus. Zum Beispiel muss ein Administrator, der herausfinden will, welche IP-Präfix-Länge einer IP-Netzmaske von 255.255.240.0 entspricht, nur die Netzmaske eingeben und erhält die Präfix-Länge. Aber viele weitere erweiterte Berechnungen sind möglich. Gip kann einen Adressbereich in eine Liste von Präfix-Längen umrechnen. Es kann auch Subnetze mittels einer gegebenen IP-Netzmaske oder Präfix-Länge aufteilen. Viele weitere Berechnungen sind möglich. Package: gir1.2-accountsservice-1.0 Description-md5: 3e307108d5acfea1c79fd66a238baaf2 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für AccountService Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen useradd, usermod und userdel. . Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für die Bibliothek von AccountService. Package: gir1.2-anjuta-3.0 Description-md5: 70b5cb3bc54d3cee1644a8afb2438cf7 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Anjuta-Bibliotheken Diese integrierte Entwicklungsumgebung für C/C++- und GNOME/Gtk+-Anwendungen hat Eigenschaften, die einfaches Debuggen und die Verwaltung von Code und GUI-Designs ermöglichen, indem eine einfache und verwendbare Benutzerschnittstelle angeboten wird. Sie integriert auch Versionsverwaltungen wie CVS, Git oder Subversion. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Anjuta-Bibliotheken. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-atk-1.0 Description-md5: f14d9112796808986e9cae4624933403 Description-de: ATK - Werkzeugsammlung zur Barrierefreiheit (GObject-Introspektion) ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen. Package: gir1.2-atspi-2.0 Description-md5: b2f515b8cdef2fbe0cb29eb69f2ea27a Description-de: Assistive Technology Service Provider (GObject-Introspektion) Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen. Package: gir1.2-caribou-1.0 Description-md5: 97d5c7ddb72f0e3b66d546ba93287aa5 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die Bibliothek Caribou Ein für Anwender von Schalt- und Zeigegeräten gedachtes Eingabehilfsmittel. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek libcaribou. Sie können von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-champlain-0.12 Description-md5: 9c7e95a9986f7a554d0327656e9f93a5 Description-de: C-Bibliothek mit »ClutterActor« für die Anzeige von Karten (GObject-Selbstprüfungsdaten) Die C-Bibliothek Libchamplain enthält einen »ClutterActor« für die Anzeige von Karten. . Sie unterstützt eine Vielzahl kostenloser Kartenquellen wie OpenStreetMap (Standard), OpenArialMap und Maps for free. . Dieses Paket enthält die GObject-Selbstprüfungsdaten für libchamplain. Package: gir1.2-cheese-3.0 Description-md5: 6bb6f1733150d36f15c99ff4d977005b Description-de: Werkzeug für die Aufnahme von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam - gir-Anbindungen Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Macht es einfach, Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen zu machen. Ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte, die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . Dieses Paket kann von anderen Paketen dazu verwendet werden, dynamische Bindungen zu erzeugen, die sich auf das GIRepository-Format stützen. Package: gir1.2-clutter-1.0 Description-md5: 312bf4f2636f72196b1ab50b2a930bad Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek (Introspektionsdaten) Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Szenengraph-Bibliothek Clutter. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-clutter-gst-1.0 Description-md5: 855dec98b1cf3c3349601619f57b8ade Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GStreamer-Elemente von Clutter Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-cogl-1.0 Description-md5: 148c6f8cbdcd16e6500ac32753a34daf Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek Cogl 1.0 Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Szenengraph-Bibliothek Clutter. . Es kann von anderen Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Anbindungen für libcogl zu erstellen. Package: gir1.2-coglpango-1.0 Description-md5: 9add089f4444192d7be4e46f724bc4b0 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek CoglPango 1.0 Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek CoglPango 1.0. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen für libcogl-pango zu erzeugen. Package: gir1.2-evince-3.0 Description-md5: 4dafa58edf36d098ff0274eb48552db5 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die evince-Bibliotheken Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliotheken libevview und libevdocument. . Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-folks-0.6 Description-md5: 101a0cc9448dd2bd027680cded24f583 Description-de: Bibliothek, die Kontakte in Metakontakten zusammenfasst - GObject Introspection Die Bibliothek fasst Kontakte aus verschiedenen Quellen (z.B. Verbindungs-Manager für Telepathy und schließlich Evolution Data Server, Facebook, etc.) zu Metakontakten zusammen. . Pakete können dieses Paket in Verbindung mit dem GIRepository-Format zur Erzeugung dynamischer Anbindungen verwenden. Package: gir1.2-freedesktop Description-md5: e492870e481eb146e130bddc80b8d5df Description-de: Introspektionsdaten für einige FreeDesktop-Komponenten GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält Anteile von Introspektionsdaten von Cairo-, FontConfig-, FreeType-, GL- und einiger XOrg-Bibliotheken. Sie sind solange in diesem Paket enthalten, bis die Originalquellen GObject Introspection unterstützen. Die Introspektionsdaten sind unvollständig und enthalten nur das Notwendigste, damit andere Introspektionspakete reibungslos funktionieren. Package: gir1.2-gck-1 Description-md5: 9fe18a0ed10ac386dd01e38e2599f7d3 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GCK-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCK, einen Wrapper um GLib, der die PKCS#11-Schnittstelle (Cryptoki) implementiert. . Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format kennen, um Programme zu schreiben, die die GCK-Bibliothek nutzen. Package: gir1.2-gconf-2.0 Description-md5: 1268956fd1a3637618828db77c2ef43c Description-de: Konfigurationsdatenbanksystem für GNOME (GObject-Introspektion) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GConf. Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gcr-3 Description-md5: f2ca061f9843d9fbe5efece66483dae3 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GCR-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCR, eine Bibliothek für Kryptographie-Schnittstellen und ähnliche Aufgaben. . Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format kennen, um Programme zu schreiben, die die GCK-Bibliothek nutzen. Package: gir1.2-gdata-0.0 Description-md5: f54b7f85ee1176e1236a3584322d2174 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GData-Webdienstebibliothek Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GData-Webdienstebibliothek. Es kann von Paketen genutzt werden mittels des GIRepository-Formats dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gdesktopenums-3.0 Description-md5: 477a4df605ef5075dfb853bde74cb266 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für desktop-weite GSettings-Schemata gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops gemeinsam verwendet werden. . Dieses Paket enthält Instrospektionsdaten für desktop-weite GSettings- Schemata. Es kann von Paketen genutzt werden mittels des GIRepository-Formats dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gdkpixbuf-2.0 Description-md5: 3ea1af7270ed1e5298c960b834579512 Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf - GObject-Introspektion Die Bibliothek GDK-PixBuf bietet: - Möglichkeiten zum Laden und Speichern von Bildern. - Schnelles Skalieren und Zusammenstellen von Pixbufs. - Einfaches Laden von Animationen (z.B. animierte GIFs). . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gee-1.0 Description-md5: 07711b2b9024af5a804714d7a13cd842 Description-de: GLib-»Connection Manager« für Telepathy (GObject-Introspektion) Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libgee, mit denen dynamische Bindungen erzeugt werden können. . libgee ist eine »collection«-Bibliothek, die Schnittstellen und Klassen auf Basis von GObject für häufig verwendete Datenstrukturen bereitstellt. Package: gir1.2-gkbd-3.0 Description-md5: 16f5d54ee1cc6d63963a1713fa8aea2c Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek GnomeKbd Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . Libgnomekdbui enthält eine Schnittstelle, die eine grafische Oberfläche für libgnomekbd-Operationen ermöglicht. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek GnomeKbd. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-glib-2.0 Description-md5: 4a611c6bfb6cf3afde558f13b2ebca03 Description-de: Introspektionsdaten für GLib, GObject, Gio und GModule GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für die Bibliotheken GLib, GObject, GModule und Gio. Package: gir1.2-gmenu-3.0 Description-md5: 5d8df3e18602842907166fd6393f2e1c Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die Bibliothek GNOME menu Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GNOME menu, eine Implementierung der Desktop Menu Specification von freedesktop.org. . Es kann von Sprachen, die dynamische Bindungen unterstützen, mit dem GIRepository-Format verwendet werden. Package: gir1.2-gnomebluetooth-1.0 Description-md5: eaf5b6e0a4c10828824d324c8ac01ee5 Description-de: Introspektionsdaten für GnomeBluetooth Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth. . Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für GnomeBluetooth. Package: gir1.2-gnomekeyring-1.0 Description-md5: ddbbb20d38606bc82ef49cdb852ecdc1 Description-de: »GNOME Keyring«-Dienstbibliothek - Introspektionsdaten Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libgnome-keyring. Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-goa-1.0 Description-md5: 32742d5948429e16ebbc1aef9ea991b1 Description-de: Introspektionsdaten für »GNOME Online Accounts« Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten (Google, etc.). . Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gst-plugins-base-0.10 Description-md5: 1c3b9ff935990198956b8c00dd1b7da8 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die GStreamer-Bibliothek »Base Plugins« Dieses Paket enthält »GObject Introspection«-Daten für die GStreamer-Bibliothek »Base Plugins«. . GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Audioverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gstreamer-0.10 Description-md5: 77a6d9cb5ff0c6e1dc81858155a05394 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GStreamer-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für das Streaming-Medien-Rahmenwerk GStreamer. . GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Audioverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gtk-2.0 Description-md5: f16f9e8db01aaaf8ce43a52cf10f4f37 Description-de: GTK+-Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen -- gir-Anbindung GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gtk-3.0 Description-md5: f16f9e8db01aaaf8ce43a52cf10f4f37 Description-de: GTK+-Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen -- gir-Anbindung GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gtkclutter-1.0 Description-md5: bd3cdd6b014da3b5e717a64bade54654 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GTK+-Bibliothek Clutter Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für das von Clutter bereitgestellte GTK+-Widget. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gtksource-3.0 Description-md5: cbb588ad5836e297ad1d488393c56be7 Description-de: GIR-Dateien für das GTK+-Widget zur Syntax-Hervorhebung Das Text-Widget Gtksourceview ist eine Erweiterung für das standardmäßig in GTK+ 3.x verwendete GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch Syntax-Hervorhebung und andere für einen Quelltext-Editor typische Merkmale. . Dieses Paket enthält GObject-Instrospektions-Informationen. Package: gir1.2-gtk-vnc-2.0 Description-md5: bb391bfc3998f15e87f20fe7e89e3883 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für GTK-VNC Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GTK-VNC-Bibliothek. . Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS-Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gtop-2.0 Description-md5: 2645cb471358326290ce77b54b63dac8 Description-de: Gtop, Bibliothek für Systemüberwachung (GIR-Anbindungen) Die Bibliothek Gtop ermittelt Informationen über Prozesse und den Zustand des Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, zur Erstellung dynamischer Anbindungen genutzt werden. Package: gir1.2-gucharmap-2.90 Description-md5: d5fe6cccb59d33ea7708000a049fedf5 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek des Unicode-Browserwidgets Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek des Unicode-Browserwidgets. Package: gir1.2-gudev-1.0 Description-md5: 17b4f1d7865f064cde612f6abf30b636 Description-de: libgudev-1.0-Selbstprüfungsdaten Dieses Paket enthält die GObject-Selbstprüfungsdaten von libgudev-1.0 im binären Format typelib. Package: gir1.2-javascriptcoregtk-1.0 Description-md5: cbc4a8434347003250e4d51eadaa2ef2 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GTK+-Bibliothek JavaScriptCore Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GTK+-Version von JavaScriptCore. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 Description-md5: cbc4a8434347003250e4d51eadaa2ef2 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GTK+-Bibliothek JavaScriptCore Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GTK+-Version von JavaScriptCore. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-json-1.0 Description-md5: 0f85fea1ebe80dc12ff040a9de582288 Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung (Introspektionsdaten) JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-mutter-3.0 Description-md5: fc01ed19d7c2d21399e29d78cf596564 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für Mutter Mutter ist ein kleiner Fenstermanager, der alle seine Aufgaben von GTK+ und Clutter erledigen lässt. . Mutter ist die Weiterentwicklung von Metacity auf Grundlage von Clutter. Wie der Autor sagt, ist sie ein »Langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Ihnen. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow Froot Loops; Metacity ist wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die »GObject Introspection«-Daten, die zur Erstellung von dynamischen Anbindungen verwendetet werden können. Package: gir1.2-nautilus-3.0 Description-md5: c96feb0c498fde4a37f1e7aa9514778c Description-de: Bibliotheken für Nautilus-Komponenten - GIR-Anbindungen Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Shell des GNOME- Desktops. . Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-networkmanager-1.0 Description-md5: 1a7cb995cf66551c57433bbaf46aee25 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für NetworkManager NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für NetworkManager. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-notify-0.7 Description-md5: be88d1ababa905c3de028ca3c2dba65c Description-de: Sendet Desktop-Nachrichten an einen Benachrichtigungsdienst (Introspektionsdaten) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-pango-1.0 Description-md5: f177c55f2e19760894bc8f51c468361c Description-de: Gestaltung und Darstellung von internationalisiertem Text - gir-Anbindung Pango ist eine Bibliothek für die Gestaltung und Darstellung von Text, mit einer Betonung auf Internationalisierung. Pango kann überall benutzt werden, wo Textgestaltung erforderlich ist. Der Großteil der Arbeit an Pango-1.0 wurde mit den GTK+-Widget-Programmen als Testplattform getan. Pango bildet den Kern der Text- und Schrift-Behandlung für GTK+-2.0. . Pango wurde modular entwickelt, das grundlegende Pango-Layout kann mit vier verschiedenen Zeichensatz-Schnittstellen genutzt werden: - die Haupt-Schriften des X Window Systems - clientseitige Fonts unter X mittels der Xft-Bibliothek - Direkte Darstellung skalierbarer Fonts unter Nutzung der FreeType-Bibliothek - Systemschriften auf Microsoft-Backends . Dieses Paket kann von anderen Paketen dazu verwendet werden, dynamische Bindungen zu erzeugen, die sich auf das GIRepository-Format stützen. Package: gir1.2-peas-1.0 Description-md5: 39453a6e0ce93895a424e482b96aa4d6 Description-de: Bibliothek zur Unterstützung von Erweiterungen (Introspektionsdateien) Die Bibliothek libpeas ermöglicht Anwendungen die Unterstützung von Erweiterungen. . Dieses Paket kann von anderen Paketen dazu verwendet werden, dynamische Bindungen zu erzeugen, die sich auf das GIRepository-Format stützen. Package: gir1.2-polkit-1.0 Description-md5: 4f1754998d1990ea4af7a70d3a9b9278 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für PolicyKit. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-rb-3.0 Description-md5: 43faa5bf87ed9c2f0ca8769fadf80dd4 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für den Musikabspieler Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg). . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die wichtigsten Hilfsbibliotheken von Rhythmbox. Es kann verwendet werden, um in interpretierten Sprachen Erweiterungen für Rhythmbox zu schreiben und auszuführen. Package: gir1.2-rsvg-2.0 Description-md5: a992477456c546e734bee1939289530a Description-de: Gir-Dateien für eine Bibliothek zur Darstellung von SVG-Dateien Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient dar. . Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen. Package: gir1.2-soup-2.4 Description-md5: 538da50445bc19b8ea14ae946fa95a44 Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die HTTP-Bibliothek libsoup Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die HTTP-Bibliothek libsoup. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-telepathyglib-0.12 Description-md5: 79b134317a8965965a687e169f21caea Description-de: GLib-»Connection Manager« für Telepathy (GObject-Introspektion) Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für telepathy-glib, mit denen dynamische Bindungen für Telepathy-Komponenten erzeugt werden können. . Die Betreuer von telepathy-glib betrachten diese GObject-Introspektions- Bindungen als experimentell. Mindestens bis Version 0.14.0 kann es daran noch inkompatible Änderungen geben. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: gir1.2-telepathylogger-0.2 Description-md5: 9d322246efc6be61a33d36f696cd71ec Description-de: Telepathy-Protokolldienst - Introspektion Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für den »Telepathy Logger«. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: gir1.2-totem-1.0 Description-md5: f8fb0d202ba3f9170c84de5e0c27a305 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für den Medienabspieler Totem Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für den Medienabspieler Totem. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-totem-plparser-1.0 Description-md5: 6dff5eed01c354550bf8d8578ef0f76a Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die »Totem Playlist Parser«-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die »Totem Playlist Parser«- Bibliothek. . Totem-pl-parser ist eine einfache Bibliothek auf Grundlage von GObject zur Auswertung und Speicherung vieler Wiedergabelistenformate. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-tracker-0.14 Description-md5: 9d74d1e2b10a4ffaa09890523a2475d3 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für Tracker Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libtracker-extract, libtracker-miner und libtracker-sparql. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: gir1.2-upowerglib-1.0 Description-md5: e44c29e9141611d185719724f06044c0 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für upower upower bietet eine Schnittstelle für die Spezifizierung der Energiequellen im System und die Steuerung der systemweiten Energieverwaltung. Jede Anwendung kann auf den org.freedesktop.UPower-Dienst auf dem System-Nachrichtenbus zugreifen. Einige Operationen wie das Versetzen in den Ruhezustand (suspend to disk) sind mit PolicyKit zugriffsbeschränkt. . Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für upower. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-vte-2.90 Description-md5: 41cb5d8a8e27456cf39b3e3fdc888730 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die VTE-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für VTE, ein Terminalemulator-Widget für GTK+. . Dieses Paket kann von Interpretern, die das GIRepository-Format verarbeiten können, verwendet werden, um Programme mit dem VTW-Widget für GTK+ 3.9 zu schreiben. Package: gir1.2-webkit-1.0 Description-md5: eb53cb184956c90caa244afe1ee7b3cd Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die WebKit-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für WebKit, eine GTK+-Engine für Webinhalte. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-webkit-3.0 Description-md5: eb53cb184956c90caa244afe1ee7b3cd Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die WebKit-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für WebKit, eine GTK+-Engine für Webinhalte. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-wnck-3.0 Description-md5: 27983425e71085c70259e80ee712ca44 Description-de: Window Navigator Construction Kit - GObject-Introspektionsdaten Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für Window Navigator Construction Kit, eine Bibliothek für die Zusammenarbeit mit Fenstermanagern. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-xkl-1.0 Description-md5: 127c3bf2e772bac3955bc6eecb367d73 Description-de: Hochentwickelte Schnittstelle für die X Keyboard Extension - Introspektionsdaten Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libxklavier. Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gis-gps Description-md5: 6c9f1415e6a60b6b0ae748ce0c106ca0 Description-de: GPS-zugehörige Programme Satz an Debian-Paketen, die sich mit GPS-Geräten und -Daten beschäftigen. Package: gis-osm Description-md5: e3ff8efd54c498ac51912fbd06d17577 Description-de: OpenStreetMap-zugehörige Programme Sammlung an Debian-Paketen, die OpenStreetMap-Daten verwenden. Package: gis-statistics Description-md5: b442a3d7e1f777faf0d4efb23148c7f5 Description-de: Statistiken mit geografischen Daten Satz an Debian-Paketen, die zur Erstellung von Statistiken mit geografischen Daten nützlich sind. Package: gis-tasks Description-md5: 486b74aea933ca4fba16aa874496dc88 Description-de: Debian-GIS-Aufgaben für tasksel Dieses Paket stellt Debian-GIS-Aufgaben in tasksel bereit. . Diese Aufgaben sind genau unter http://blends.alioth.debian.org/gis/tasks/ beschrieben. Package: gis-workstation Description-md5: 6aa5cb6bc9affe7eb7475349bcae42f9 Description-de: Arbeitsplatz für Geografische Informationssysteme (GIS) Dieses task-Paket richtet Ihr System als Arbeitsplatzrechner für Geografische Informationssysteme ein, mit dem Sie geografische Informationen verarbeiten und Karten erstellen können. Package: git Description-md5: c1f968556452a190fe359bffd151c012 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontroll-System Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält die Hauptkomponenten von git; die Abhängigkeiten sind minimal. Zusätzliche Funktionalität, wie z.B. eine grafische Benutzeroberfläche, grafische Darstellung des Revisionsbaums, Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit anderen Versionverwaltungs-Systemen oder ein Web-Interface ist in separaten git*-Paketen erhältlich. Package: git-all Description-md5: 7eb276543374432338c2d9bf7a76e9b6 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (alle Unterpakete) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dies ist ein Pseudopaket, das von allen Unterpaketen abhängt. Package: git-arch Description-md5: 228a5ccc8b541f4821e39c60c53376ca Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontrollsystem (Arch Interoperabilität) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket beinhaltet Werkzeuge zum Import einer Entwicklungs-Historie aus einem Arch-Depot. Package: git-buildpackage Description-md5: 7dc4101b4bd4a5edc2b2374a43e6cb83 Description-de: Suite, die bei Debian-Paketen in Git-Depots hilft Dieses Paket enthält folgende Werkzeuge: * git-import-{dsc,dscs}: importiert existierende Debian-Quellcode-Pakete in ein Git-Depot * git-import-orig: importiert eine neue Originalversion ins Git-Depot * git-buildpackage: erstellt ein Paket aus einem Git-Depot, überprüft für lokale Änderung und kennzeichnet dementsprechend * git-dch: erstellt aus den Git-Kommentaren ein Debian-Changelog * gbp-{pull,clone}: klont und zieht aus entfernten Depots * gbp-pq: einfache Verwaltung von debian/patches * gbp-create-remote-repo: erstellt entfernte Depots Package: git-cola Description-md5: 9324e28ad53a522b449eb332a4b93078 Description-de: Hoch koffeinierte grafische Benutzeroberfläche für Git Die grafische Git-Benutzeroberfläche git-cola ist für die Arbeit mit dem Git-Index optimiert. . Sie vergleicht mit den Standardwerkzeugen für die Kombination von Dateien (merge) beliebige Änderungen. Mit git-cola können Sie Commit-Nachrichten, Inhalt, Autoren, Pfade, Datenbereiche usw. durchsuchen und in einfacher Weise den Index interaktiv bearbeiten. Package: git-core Description-md5: a5277a215be4fbea0e2f9300b9266151 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (veraltet) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dies ist ein Übergangspaket. Das Paket »git-core« wurde in »git« umbenannt, das automatisch installiert wurde. Dieses Paket ist jetzt veraltet und kann sicher entfernt werden, falls kein anderes Paket davon abhängt. Package: git-cvs Description-md5: 5c201c3115375a8b8f735f8e7775526c Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (CVS-Interoperabilität) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket stellt die Werkzeuge git cvsimport, cvsexportcommit und cvsserver bereit. Damit kann Git CVS-Depots lesen und beschreiben und kann den Zugang zu Git-Depots über das CVS-Protokoll anbieten. . Das Werkzeug git cvsimport kann von einem Depot, das aktiv entwickelt wird, inkrementell importieren und benötigt nur einen entfernten Zugang über das CVS-Protokoll. Unglücklicherweise führt der Import in manchen Situationen zu inkorrekten Resultaten. Für verlässliche, einmalige Importe sollte cvs2git aus dem Paket cvs2svn oder parsecvs besser geeignet sein. Package: git-daemon-run Description-md5: e181d02892d738489747c38ccd881379 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (Dienst git-daemon) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Git-daemon ist - so wie er vom Paket git ausgeliefert wird - ein einfacher Server für Git-Depots, ideal für schreibgeschützte Aktualisierungen, das heißt, um Git-Depots über das Netzwerk zu kopieren. Dieses Paket enthält einen »runit«-Dienst, um git-daemon durchgehend laufen zu lassen. Package: git-doc Description-md5: 067fe3355198c178fc97b3730c54a120 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontrollsystem (Dokumentation) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: git-dpm Description-md5: 2e056c0a17325271b8379b7f70e2c0da Description-de: Debian-Paketverwaltung mit Git Verwaltet Debian-Quellenpakete in einem Git-Archiv, speichert mögliche Änderungen in den Originalquellen als Git-Commits, die in Patch-Serien im »3.0 (quilt)«-Format gespeichert sind. Package: git-el Description-md5: aa1e199f804671c670cc9ac058725654 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (Emacs-Unterstützung) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket stellt zwei Module zur Integration mit Emacs bereit: . * git.el . Statusmanager, der den Status aller Projektdateien anzeigt und einen einfachen Zugang zu den am häufigsten verwendeten Git-Befehlen bereitstellt. Die Benutzerschnittstelle sollte ähnlich zu git-cvs sein. git.el kann mit »M-x git-status« gestartet werden. . * git-blame.el: . Emacs-Implementierung von inkrementellen »git blame«. Wenn Sie git-blame.el starten, während Sie sich eine Datei ansehen, wird der Editorpuffer so aktualisiert, dass die Hintergrundfarbe einzelner Zeilen anzeigt, aus welchem Commit sie stammt. . Dieses Paket enthält nicht das Backend VC-mode für Git. Dieses Backend ist Teil der standardmäßigen Emacs-Veröffentlichung seit Version 22.2. . Siehe das Paket magit für eine ausgefeiltere Emacs-Schnittstelle für Git. Package: git-email Description-md5: 5e0c38a8609078b06fbbe0e8e9e432b4 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (E-Mail-Erweiterung) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält das Programm git-send-email, welches E-Mails mit Patches versendet. Package: git-extras Description-md5: 586868900a4b72be0cda7cfc3efa7582 Description-de: Zusätzliche Befehle für git Dieses Paket stellt zusätzliche git-Befehle zum einfachen Lösen typischer Aufgaben bereit, wie verwalten entfernter Zweige, verwalten von Feature-/Umschreiben-/Fehlerabläufen und erstellen von Depotstatistiken. Package: git-ftp Description-md5: 867456da420db6ff0d35b8a0f38b9d3b Description-de: Mit Git arbeitender FTP-Client, geschrieben als Shell-Skript Das Shell-Skript git-ftp kann Git-bekannte Dateien auf einen FTP-Server hochladen. Standardmäßig werden nur die Dateien hochgeladen, die sich seit dem letzten Upload geändert haben. Das spart Zeit und Bandbreite. Es kann sogar mit verschiedenen Zweigen arbeiten. Weitere Optionen finden Sie in der Handbuchseite. Package: git-gui Description-md5: 9917713e774499f1d531dfee454c1641 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem (grafische Oberfläche) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket liefert die grafische Benutzeroberfläche für GIT. . Falls aspell installiert ist, kann es die Rechtschreibung der Commit-Nachricht prüfen, während sie vom Benutzer eingegeben wird. Package: github-backup Description-md5: 330fb9c502779062a2d1ea51bff4bc5e Description-de: Sichert Daten von GitHub ab github-backup ist ein einfaches Werkzeug, dass Sie in einem von GitHub geklonten git-Depot laufen lassen. Es erstellt Sicherungskopien von allem, das GitHub über das Depot veröffentlicht, inklusive Forks, Probleme, Kommentare, Wikis, Meilensteine, pull-Anfragen und Watcher. Package: gitk Description-md5: 09d5ab78b8aa2f432bbf841a62bb9abc Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontrollsystem (Visualisierungsprogramm) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält das Visualisierungsprogramm »gitk«. Es stellt Revisionsbäume dar und wurde mit Tcl/Tk geschrieben. Package: git-man Description-md5: 0c79f507738c0cb72351c8ae551ee47d Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontroll-System (Handbuch) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält die Referenzdokumentation, die vom Werkzeug »man« und dem Befehl »git help« verwendet wird. Package: gitpkg Description-md5: 57ae8c97d20a1a87539651805ecee9aa Description-de: Werkzeuge für die Wartung von Debian-Paketen mit git Dieses Paket enthält (Automatisierungs-) Werkzeuge, die beim Betreuen von Debian-Paketen mit git helfen. . gitpkg - erstellt ein Quellpaket aus ausgewählten Depotversionen. git-debimport - erstellt ein git-Depot aus einem Satz existierender Pakete. . Für den Export von Quellen ist keine spezielle Struktur des Depots (repository) erforderlich. Daher sollten bestehende Depots keine Änderung erfordern. Wenn ein Depot einen gültigen Debian-Quelltext-Baum enthält, kann gitpkg von jeder Revision ein Paket für Sie erzeugen. In der »Grand Old Manner« sollen diese Werkzeuge bestimmte Schritte Ihres bestehenden Paketierungs-Prozesses vereinfachen und sich in diesen nahtlos einpassen. Sie sollen nicht durch die speziellen Erfordernisse Ihre Arbeitsweise ändern müssen. Da es kein Vorgehen bei der Paketierung gibt, dass zu allen Paketen passt, will gitpkg mit allen Verfahren gleichermaßen gut funktionieren und sich dabei nur auf seinen Teil der Arbeit konzentrieren und Sie bei den vorhergehenden Schritten nicht behindern. Für die Durchführung weiterer paket- und nutzerspezifischer Operationen, die Sie sich beim Export wünschen oder verlangen, stehen »hook points« zur Verfügung. Package: git-svn Description-md5: fe9279673cf6573640700aabf410ef25 Description-de: Schnelle, skalierbare, verteilte Revisions-Kontrolle (SVN-Interoperabilität) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Interoperabilität mit Subversion-Depots und den Import des SVN-Entwicklungsverlaufs. Package: gitweb Description-md5: 2140d89702ec1cd621b41c71a95a910a Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontrollsystem (Weboberfläche) Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-Kernel, eingesetzt. . Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket konfiguriert eine Weboberfläche für das Stöbern in Git-Depots. . Falls apache2 installiert ist, wird die Weboberfläche automatisch unter http://localhost/gitweb verfügbar gemacht. Andere Server, die CGI oder mod_perl unterstützen, müssen manuell konfiguriert werden. . Falls libcgi-fast-perl installiert ist, kann gitweb über FastCGI laufen (und z.B. von nginx bedient werden). Package: gjs Description-md5: db6beb46ed84ed25fb6226a84de15f51 Description-de: Mozilla-basierte Javascript-Anbindungen für die GNOME-Plattform Ermöglicht es Anwendungen, mit JavaScript alle GNOME-Plattform-Bibliotheken zu benutzen. Es basiert hauptsächlich auf der Mozilla-JavaScript-Engine und dem GObject-Introspektions-Rahmenwerk. . Dieses Paket enthält die interaktive Konsolenanwendung. Package: gkbd-capplet Description-md5: 92c48b524e722191ce19dd5017839c09 Description-de: Applet für die GNOME-Leiste zur Ansteuerung von Libgnomekbd Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . Dieses Paket enthält ein Konfigurations-Applet für die Auswahl aktivierter Erweiterungen von Libgnomekbd. Package: gkdebconf Description-md5: fb90f5c2f8aecab41e9466d02bd9f0b3 Description-de: Hilfsprogramm zum Rekonfigurieren von Paketen mit Debconf Dies ist ein Programm, das bei der Benutzung des "dpkg-reconfigure"-Programms hilft. Es ist eigentlich eine grafische Oberfläche. Es vereinfacht das Leben, indem es ein einfaches Menu der Pakete anzeigt, die mit Debconf rekonfiguriert werden können und die Debconf-Programme, die für die Rekonfiguration benutzt werden können. Package: gkermit Description-md5: 87078cd7155254171352b000e9fb35fb Description-de: Ein Paket für serielle und Netzwerkkommunikation. Gkermit ist ein kermit-Paket, das unter der GPL steht. Es bietet medium-unabhängige Terminal-Sitzungen und Dateiübertragungen. Das nicht-freie Paket ckermit erweitert die Funktionen um Verbindungsaufbau, Zeichensatzübersetzung und Skriptmöglichkeiten. Package: gkrellkam Description-md5: 64477b1935b0b09454647c88a807fb46 Description-de: Erweiterung für GKrellM, die ein sich aktualisierendes Bild zeigt GKrellKam ist im Wesentlichen wmGrabImage in einer GKrellM-Leiste, außer dass es flexibler ist (Sie können ein lokales/entferntes Bild, eine Liste lokaler/ entfernter Bilder, oder ein Skript, welches das richtige Bild ausgibt, angeben). Das Bild (beliebiges Format/Größe) wird auf Daumennagelgröße reduziert und in eine GKrellM-Leiste platziert, wo es periodisch aktualisiert wird. Mehrere Bilder werden abwechselnd gezeigt. . Diese Erweiterung ist nützlich, um Web-Kameras, Wetterkarten oder jede andere Art wechselnder Bildinformation zu verfolgen. Package: gkrellm Description-md5: 73229655651f0072be499e6775eada06 Description-de: GNU Krell Monitore Mit einem einfachen Prozess verwaltet gkrellm mehrere übereinander gestapelte Anzeigen. Es unterstützt Themen, um das Aussehen der Anzeigen an Ihren Fenstermanager, Gtk oder jedes andere Thema anzupassen. Package: gkrellm-bfm Description-md5: 533975de70ebeba8dff14f31a86ffc00 Description-de: Plugin zur Anzeige der Systemauslastung für gkrellm, mit einer Ente Ein Plugin zur Anzeige der Auslastung für gkrellm, entstammt von wmfishtime und bubblemon. Als besondere Eigenschaften enthält es einen Fisch der den Netzwerkverkehr anzeigt, Blasen für die CPU-Nutzung, und eine Ente, die eine Ente repräsentiert. Package: gkrellmd Description-md5: 08607ba309948e20134f4aded447b339 Description-de: GNU Krell Monitors Server Gkrellmd sucht nach Verbindungen von gkrellm-Clients. Wenn ein gkrellm-Client sich mit einem gkrellmd-Server verbindet, beziehen alle eingebauten Anzeigen ihre Daten vom Server. Package: gkrellm-ibam Description-md5: 9f5a8a0bf919b08ce5dcef65aac1e2d2 Description-de: Fortschrittlicher Batterie-Monitor für Laptops - gkrellm-Erweiterung Dies ist die ibam-Erweiterung für gkrellm. . IBAM ist ein erweiterter Batteriemonitor für Laptops, der statistische und adaptiv-lineare Methoden verwendet, um eine präzise Vorhersage der verbleibenden Minuten bzw. die benötigte Zeit bis zum vollständigen Aufladen zu treffen. Er benötigt APM, ACPI oder PMU. Package: gkrellmitime Description-md5: a0a23a373025ab74619315cae26880ac Description-de: Internet-Time-Plugin für gkrellm Gkrellm Itime ist das »Internet-Time«-Plugin für Gkrellm. . Internet-Time ist eine Idee von Swatch. Der virtuelle und der reale Tag werden dabei in 1000 »Beats« unterteilt. Ein Beat ist eine Minute und 26,4 Sekunden lang. Dieses Konzept gilt weltweit, es sind keine Zeitzonen nötig. . Swatch setzte einen neuen Meridian in Biel (ihrem Hauptsitz) in der Schweiz fest. Dieser wird BMT (Biel Mean Time) genannt und ist die Referenz für die Internet-Time. . Internet-Time wird mit einem vorangestellten @-Zeichen geschrieben. Ein Tag beginnt um Mitternacht BMT, @000 (Mitteleuropäische Winterzeit), 12 Uhr mittags in Biel entspricht @500 BMT. Package: gkrellm-leds Description-md5: bd8aa72c86ff7957c7d7f8db50790473 Description-de: Tastatur-LED-Überwacher für GKrellM gkrellm-leds (auch als gkleds bekannt) ist eine GKrellM-Erweiterung, welche die Feststelltaste (Caps Lock), die NumLock-Taste und die Rollen-Taste (ScrollLock) überwacht und den aktuellen Status auf dem Bildschirm anzeigt. Dies ist für Leute mit Tastaturen ohne LEDs (z.B. bei schnurlosen Tastaturen) sinnvoll. Package: gkrellm-mailwatch Description-md5: b65c4936bece7d2e2ffa29eeb4b938cd Description-de: GKrellM Plugin zur Beobachtung von Mailboxen Ein GKrellM Plugin zur Beobachtung von mbox, maildir und MH Style Mailboxen in mehreren gkrellm Panelen. Package: gkrellm-radio Description-md5: cae0f1b8336b7afc34003d21e1f0a2b3 Description-de: FM Radio Tuner für GKrellM Ein gkrellm Plug-In zum Einstellen von Radio-Empfängern unter Linux. Es ermöglicht das Definieren und Wechseln zwischen verschiedenen Radiostationen. Mit einem Mausrad kann man jede Frequenz anwählen. Package: gkrellm-snmp Description-md5: 503ba8e9087fd4ec360024cc7d6cf3d0 Description-de: SNMP Plugin für GKrellM Dieses Plugin erlaubt es Ihnen SNMP-Rechner mit GKrellM zu überwachen. . Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie auf jedem Rechner, der SNMP aktiviert hat, Informationen gewinnen über: Netzwerk-Auslastung, CPU-Inanspruchnahme, benutztem Festplattenplatz etc. Die Daten werden im gkrellm-Stapel ausgegeben. Package: gkrellm-volume Description-md5: a391694c1ae05c11b6557d9e84410e51 Description-de: Ein Mixer-Plugin für GKrellM Das gkrellm-Plugin erlaubt Ihnen die Steuerung des Mixers Ihrer Soundkarte. Package: gkrellmwireless Description-md5: 42d330a3f2b6064408ce11bd3f6cecde Description-de: Plugin für GKrellM zum Überwachen von 802.11 Wireless-Links Dieses GKrellM-Plugin erlaubt es Ihnen, den Status von 802.11 Wireless-Ethernet-Links zu überwachen. Package: gkrellweather Description-md5: 5b63b846dbf6e0aa1f0b634255ed22bc Description-de: Eine Erweiterung zur Wetterüberwachung für GKrellM GKrellWeather ist eine Erweiterung für GKrellM, die die Wetterinformationen einer Wetterstation mit einem einstellbaren METAR-ID-Code darstellt. Unter anderem werden geboten: - Temperatur, Taupunkt, Druck, relative Luftfeuchtigkeit, Bewölkung, Windrichtung und -geschwindigkeit. - Temperaturen in Grad Fahrenheit oder Celsius. - Druck in kPa, hPa oder mmHg. - Windgeschwindigkeiten in km/h, mps oder Beaufort-Skala. Package: gksu Description-md5: e06e156dadb6ab2b80bcfa4204e8f7ef Description-de: Grafische Oberfläche für su gksu ist eine Gtk+ Oberfläche für /bin/su. Es unterstützt Login-Shells und den Erhalt der Umgebung, wenn es als su-Oberfläche benutzt wird. Es ist auch für Menü-Objekte oder grafische Programme nützlich, die einen Benutzer nach dem Passwort fragen müssen, um ein anderes Programm als ein anderer Benutzer zu starten. Package: gl-117 Description-md5: 5c38bd9270f35d88a812c0fdb4bb1fe4 Description-de: Ein »Action«-Flug-Simulator Gl-117 ist ein 3D-»action«-Flug-Simulator, mit 20 Missionen, verschiedenen Flugzeugen, einem Zufallsgenerator für Landschaften, Blitzeffekte, Klänge, Musik und Joystick-Unterstützung. Package: gl-117-data Description-md5: a0a7c1fd6e6c14fdbc8f4739f0c7d2cc Description-de: Daten für gl-117 gl-117 ist ein 3D-»action«-Flug-Simulator mit 20 Missionen, verschiedenen Flugzeugen, einem Zufallsgenerator für Landschaften, Lichteffekte, Klänge, Musik und Joystick-Unterstützung. . Dieses Paket enthält Musik, Töne, Vorlagen und Texturen (Oberflächenstrukturen) für gl-117. Package: glabels Description-md5: 5a7fafb9272f7f4431c32b89e80ec465 Description-de: GNOME-Programm zur Erstellung von Beschriftungen, Visitenkarten und Medienhüllen gLabels ist ein leichtgewichtiges Programm zum Erstellen von Beschriftungen, Strichcodes (barcodes), Visitenkarten und Medienhüllen für die Arbeitsumgebung GNOME. Es ist so gestaltet, dass es mit diversen Klebeetiketten- und Visitenkartenbögen für Laser-/Tintenstrahldrucker, die es in den meisten Schreibwarenläden gibt, arbeitet. . gLabels unterstützt auch die Erstellung von Serienbriefen aus Quellen wie CSV-Dateien, vCards und Evolution-Datenserver. Package: glam2 Description-md5: 6dd1643a261b728bc0bb2ae63ce8446f Description-de: unterbrochene Protein Motive aus ungeordneten Sequenzen GLAM2 ist ein Softwarepaket für das Finden von Motiven in Sequenzen, meist Aminosäuren- oder Nukleotidsequenzen. Ein Motiv ist ein wiederkehrendes Sequenzmuster: typische Beispiele sind die TATA Box und das CAAX Prenylierungs Motiv. Die wichtigste Neuerung von GLAM2 ist, dass es das Einfügen und Löschen in Motiven erlaubt. . Das Paket enthält folgende Programme: glam2: Finden von Motiven, die in verschiedenen Sequenzen auftreten; glam2scan: Abgleich von mit glam2 gefundenen Motiven mit einer Sequenzdatenbank; glam2format: Konvertierung von glam2 Motiven in übliche Ausrichtungsformate; glam2mask: Maskieren von glam2 Motiven aus Sequenzen, damit schwächere Motive gefunden werden können; glam2-purge: Entfernen von sehr ähnlichen Elementen aus einer Menge von Sequenzen. . In diesem Paket wurde die schnelle Fourier-Transformation (FFT) für glam2 aktiviert. . Wenn sie GLAM2 benutzen, erwähnen sie bitte die Publikation von MC Frith, NFW Saunders, B Kobe, TL Bailey (2008) "Discovering sequence motifs with arbitrary insertions and deletions", PLoS Computational Biology. Package: glark Description-md5: 152538ba8fa3a981b84dba7aa915ede5 Description-de: Programm zur Mustererkennung ähnlich grep Glark ist ein Programm wie »grep« zur Textsuche in Dateien. Es kann über die Befehlszeile oder in Skripten genutzt werden. . Zusätzlich zu vielen Eigenschaften von GNU grep bietet glark Perl-kompatible reguläre Ausdrücke, Hervorhebung von Treffern, komplexe Ausdrücke und automatisches Ausschließen von nicht-Text-Dateien. Package: glassfish-javaee Description-md5: 5a42223d97c111235671730f47aa470d Description-de: Open-Source-Java-EE-5-Anwendungsserver Die GlassFish-Gemeinschaft baut freie, quelloffene, produktionsreife Unternehmenssoftware. Die Hauptanwendungsgebiete sind ein Anwendungsserver, die Referenzimplementierung von Java EE 5 und der Java Persistence API, TopLink Essentials. . Dieses Paket liefert nur die Komponenten der Referenzimplementierung von Jave EE5 für GlassFish. Package: glassfish-mail Description-md5: c6454c135547ed9de7e9f0f35ab33936 Description-de: Quelloffener Java-EE-5-Anwendungsserver Die GlassFish-Gemeinschaft baut freie, quelloffene, produktionsreife Unternehmenssoftware. Die Hauptanwendungsgebiete sind ein Anwendungsserver, die Referenzimplementierung von Java EE 5 und der Java Persistence API, TopLink Essentials. . Dieses Paket enthält nur die Java-Mail-Komponenten von GlassFish. Package: glbsp Description-md5: a501ce22d47de8a8e772c8c1416eab84 Description-de: Nodes-Builder für Doom-artige Spiele; unterstützt OpenGL glBSP ist ein speziell auf OpenGL-Portierungen der DOOM-Engine ausgelegter Node-Builder. Er hält sich an die »GL-Friendly Nodes«-Spezifikationen. Das bedeutet, dass er einige spezielle neue Nodes in eine WAD-Datei einfügt, die für OpenGL-DOOM-Engines die Berechnung der für die Darstellung der Level benötigten Polygone erheblich vereinfachen (und beschleunigen!). . Es gibt viele DOOM-Portierungen, die die von glBSP erzeugten GL-Nodes interpretieren können, darunter EDGE, die Doomsday Engine (JDOOM), Doom3D, PrBoom sowie Vavoom. Package: glchess Description-md5: 7fe473d29033d6a9edfd819b8d5cc11f Description-de: Schachprogramm mit 3D-Grafik Dies ist das Schachprogramm der Arbeitsumgebung GNOME. Mit ihm können Sie gegen die meisten existierenden Schach-Engines oder einen menschlichen Gegenspieler spielen. Package: gle-graphics Description-md5: 018f9b6ea87b70c5034b2da40dd16312 Description-de: Engine für die Gestaltung von Graphiken Graphics Layout Engine (GLE) ist eine Grafik-Skriptsprache. Sie wurde für die Erstellung veröffentlichungsfähiger Grafiken wie graphische Darstellungen, Darstellungen von Kurven, Graphen und Diagrammen entwickelt. Sie unterstützt verschiedene Diagrammtypen (einschließlich der Darstellung von Funktionen, Histogrammen, Balkendiagrammen, Streudiagrammen, Konturkurven, farbigen Karten und Oberflächendarstellungen) durch einen einfachen, aber flexiblen Satz von Grafik-Befehlen; komplexere Ausgaben können mit der eigenen umfassend ausgestatteten Skriptsprache erstellt werden, welche Unterprogramme, Variablen und Logik-Steuerung bietet. . GLE setzt für die Textausgabe auf LaTeX und unterstützt mathematische Formeln in Graphen und Abbildungen. Ausgabeformate sind (E)PS, PDF, JPEG und PNG. Package: glfer Description-md5: bea3856e81cf7eb4b9454a20e796fa65 Description-de: Programm zum Empfangen und Verschicken von QRSS-/DFCW-Signalen Glfer besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Spektrogramm-Fenster, in dem Sie das Spektrum eines empfangenen Signals aufgetragen gegen Zeit und Sende-Funktionen betrachten können, sowie der Möglichkeit, cw-Zeichen mit einer langsamen aber genau bestimmten Geschwindigkeit zu senden, wofür QRSS (slow CW)- oder DFCW (Dual Frequency CW)-Modi benutzt werden. Package: glibc-doc Description-md5: 49341b064b2f9185d1eb2c96e4a87c33 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Dokumentation Enthält Handbuchseiten (manpages) für die Funktionen der Bibliothek libpthread und das vollständige Änderungsprotokoll (ChangeLog) der GNU-C-Bibliothek. Das Referenzhandbuch der GNU-C-Bibliothek wurde aus Lizenzgründen in das Paket glibc-doc-reference verschoben. Package: glib-networking Description-md5: dce7ee23bcf70829c58fe6f9a749eca7 Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib Dieses Paket enthält verschiedene netzwerkbezogene Erweiterungen für die GIO-Bibliothek. Package: glib-networking-common Description-md5: 53a1d4e1dd58e8fb13abe57894840f62 Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib - Datendateien Dieses Paket enthält verschiedene Datendateien und Übersetzungen für die GIO- Netzwerkerweiterungen in glib-networking. Package: glib-networking-services Description-md5: 365372e1c223a507a4114d685b245121 Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib - D-Bus-Dienste Dieses Paket stellt D-Bus-Dienste bereit, die von den GIO-Netzwerkerweiterungen in glib-networking für Aktionen verwendet werden, die einen eigenen Prozess erfordern. Package: glide2-bin Description-md5: 399010b6016204e9e3e60e81f3e27978 Description-de: Grafikbibliothek für 3Dfx Voodoo basierte Grafikkarten - Unterstützungsprogramme Das ist ein Unterstützungspaket. Sie sollten es installieren, wenn Sie eine Grafikkarte auf der Basis von 3dfx Interactive, Inc's Voodoo Chipsätzen verwenden. Package: glines Description-md5: f5f8aa056258a86ed61253862184d2d8 Description-de: Erstellen farbiger Linien mit mindestens fünf Elementen Dies ist die GNOME-Portierung des früher populären Spiels »Color Lines«. . Das Ziel des Spiels ist es, so oft wie möglich fünf oder mehr Objekte gleicher Farbe und Kontur auszurichten, sodass sie verschwinden. Package: glob2 Description-md5: 5209a9fa3d1772191ba80c4017bafeff Description-de: Innovatives, hochmodernes Echtzeit-Strategiespiel Globulation 2 ist, kurzgefasst, ein fortlaufendes Projekt, das ein innovatives »Gameplay« hoher Qualität realisiert, indem das Mikro-Management minimiert wird und die Aufgaben automatisch den Einheiten zugewiesen werden. Der Spieler muss nur die Anzahl der Einheiten, die er für eine bestimmte Aufgabe einsetzen will, festlegen. Die Einheiten werden ihr Bestes tun, um seinen Anforderungen zu genügen. . Glob2 kann von einem Einzelspieler, über Ihr Netzwerk (Local Area Network LAN) oder dank des Meta-Servers Ysagoon Online Game (Yog) übers Internet gespielt werden. Das Spiel ermöglicht durch eine Skriptsprache vielfältige Spielmöglichkeiten und verfügt über einen integrierten Karten-Editor. Package: glob2-data Description-md5: 2fbd96df962cd6c059ba597c22171cc3 Description-de: Daten für Globulation2 (glob2) Globulation 2 ist, kurzgefasst, ein fortlaufendes Projekt, das ein innovatives »Gameplay« hoher Qualität realisiert, indem das Mikro-Management minimiert wird und die Aufgaben automatisch den Einheiten zugewiesen werden. Der Spieler muss nur die Anzahl der Einheiten, die er für eine bestimmte Aufgabe einsetzen will, festlegen. Die Einheiten werden ihr Bestes tun, um seinen Anforderungen zu genügen. . Dies sind die Bilder, Karten und der Rest der architekturunabhängigen Daten für Globulation 2. Package: global Description-md5: 5692ae4f6ecc435bd0544646bcd63301 Description-de: Werkzeuge zum Suchen und Browsen in Quelltext GNU GLOBAL ist ein System zum Taggen von Quelltext, das in unterschiedlichen Umgebungen auf die gleiche Weise funktioniert. Derzeit unterstützt es die folgenden Umgebungen: . o Befehlszeile und die »globash«-Subshell für Abfragen o Vim-Erweiterung und Unterstützung für weitere vi-Klone o less o Emacs o Webbrowser . Es unterstützt die Sprachen C, C + +, yacc und Java. Sie können eine bestimmte Funktion in den Quelldateien finden und leicht dorthin navigieren. GLOBAL ist besonders nützlich für das Hacken großer Projekte mit vielen Unterverzeichnissen, vielen »#ifdef«s und vielen main()-Funktionen wie X oder den Kernel-Quellen. . Dieses Paket enthält die Erweiterung htmake(1), welche es ermöglicht, die Hypertext-Suchfunktion von GLOBAL in einem zentralen CGI-Skript zu implementieren. . Doxygen unterstützt nun mittels der Option USE_HTAGS die Verwendung von GLOBAL als Quelltext-Browser. Package: globus-authz-dbg Description-md5: acd5ce65a0d394401cc46b7597d33d7b Description-de: Globus Toolkit - Debugsymbole für die Globus-Bibliothek authz Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen Globus Toolkit, um das Potential von Grids für deren Zweck zu entfesseln. . Das Paket »globus-authz-dbg« enthält Debugsymbole für die Globus-Bibliothek authz. Package: globus-gram-client-dbg Description-md5: a3517e7a071c50591053ff527fe7b55a Description-de: Globus Toolkit - Debugsymbole für die Clientbibliothek GRAM Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Erstellen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzt Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket globus-gram-client-dbg enthält Debugsymbole für die Clientbibliothek GRAM. Package: globus-gram-client-tools Description-md5: a6f9abbf9fa08682a3002d6ac78c1045 Description-de: Globus Toolkit - Verwaltungswerkzeuge für Aufgaben (globusrun) Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Erstellen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzt Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket globus-gram-client-dbg enthält Verwaltungswerkzeuge für Aufgaben (globusrun). Package: globus-usage-dbg Description-md5: 0d064fe6f6b159a8683691c85e2ce5ed Description-de: Globus Toolkit - Debugsymbole für die Usage-Bibliothek Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket globus-usage-dbg enthält: Debugsymbole für die Usage-Bibliothek. Package: globus-xio-pipe-driver-dbg Description-md5: 3a407b620d2f2916eb11bce7bbe01ae7 Description-de: Globus Toolkit - Debugsymbole des Globus-Pipe-Treibers Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-xio-pipe-driver-dbg enthält die Debugsymbole für den Globus-Pipe-Treiber. Package: glosstex Description-md5: d484fb15a9e5ab22ec5e0200f8064581 Description-de: Glossare und Akronymlisten vorbereiten GlossTeX ist ein Werkzeug zur automatischen Vorbereitung von Glossaren, Akronymlisten und sortierten Listen, im Allgemeinen für die Verwendung mit LaTeX und MakeIndex. GlossTeX kombiniert die Funktionalität von acronym, nomencl und GloTeX. Es benutzt dasselbe Format für Glossardefinitionsdateien wie GloTeX. Gleichwohl kann GlossTeX zusammen mit nomencl verwendet werden. Package: glotski Description-md5: aa47f0669c7bf2c59091cbe5dd3626fd Description-de: Verschiebe Klötze um ein Ziel zu erreichen Klotzverschiebe-Puzzlespiel, ähnlich wie Klotski. . Schieben Sie Klötze im Puzzle umher, bis eine bestimmte Zielbedingung erreicht ist. . Ein Bildschirmfoto ist hier verfügbar: http://gfpoken.bigw.org/glotski/ Package: glpk Description-md5: ff697623dce4b8eaf0bd69e76daf361d Description-de: Werkzeugsatz für Lineare Programmierung GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist zum Lösen sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . Dieses Paket ist leer. Es ist für die einfache Aktualisierung von glpk << 4.15 gedacht. Package: glpk-doc Description-md5: 79f28e454558e5c4f5ae4fc0cb119d88 Description-de: Ausstattung für Lineare Programmierung - Dokumentationsdateien GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . Dieses Paket enthält die Referenz der C-Programmierschnittstelle und das Handbuch der GNU MathProg Modellierungssprache. Package: glpk-utils Description-md5: 08704547a3591f0658d3ac7a03db1094 Description-de: Linear Programming Kit - Hilfsprogramme GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist zum Lösen sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . Dieses Paket enthält die folgenden eigenständigen Werkzeuge: * Glpsol: LP/MIP-Löser * Tspsol: löst das Problem des Handlungsreisenden Package: gltron Description-md5: 680ad0001d3f130a0ed731643e9fd8c3 Description-de: 3D-Lichtkreis-Spiel glTron ist ein tron-ähnliches Spiel mit einer hübschen 3D-Perspektive. Eine 3D-Beschleunigungskarte wird empfohlen. Package: glurp Description-md5: 06d404959e879569bfa20ad154f31099 Description-de: GTK+-Oberfläche für den Music Player Daemon (MPD) Glurp ist eine GTK-Oberfläche für den MPD-Musikdienst. * Unterstützung für Wiedergabelisten mit Anzeige von »id3«-Tags. * Kennwortgeschützte Verbindung zu MPD. * Einfaches Wechseln zwischen MPD-Audioausgabegeräten. * Einfaches Arbeiten mit Datenbank/Wiedergabelisten/Streams von MPD. Package: gmanedit Description-md5: 12e2d21eb66c81a368e0fc3fcddc7a08 Description-de: GTK+/GNOME-Editor für Handbuchseiten Gtk+ Manpages Editor ist ein Editor für Handbuchseiten (Manpages), der unter X läuft und GTK+ benutzt. . gmanedit ist ein Programm, das Ihnen die Bearbeitung von Handbuchseiten (man) auf Linux/Unix-Systemen ermöglicht. . Er verhält sich wie viele HTML-Editoren, ist aber leichter zu bedienen. Das Format von Handbuchseiten müssen Sie kennen - es ist unter man(7) beschrieben. Package: gmemusage Description-md5: 779bfc68dc326f28699bba0f98f73e59 Description-de: Zeigt Graphen über den Speicherverbrauch der Prozesse an Gmemusage ist ein grafisches Programm, das dem Programm von Silicon Graphics, Inc. mit dem selben Namen nachempfunden wurde. Gmemusage zeigt ein Fenster mit einem gestuften Balken an. Flächen auf dem Balken gehören zu einzelnen, auf dem System laufenden Prozessen und werden periodisch aktualisiert. Verschiedene Kopien des selben Programms (eigentlich Programme mit dem selben Namen) werden zu einem Bereich zusammengefasst. Die Flächen des Balkens geben die residenten Größen der Prozesse an. Package: gmetad Description-md5: 5e5209d08a482599749da28322511fed Description-de: Meta-Daemon für den Cluster-Überwachungs-Werkzeugsatz Ganglia Ganglia ist eine skalierbare Umgebung für die Echtzeit-Überwachung von Clustern. Sie erstellt Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format. . Dieses Paket enthält den Daemon »gmetad«. Er sammelt Informationen von den Ganglia-Beobachtungs-Clients und schreibt diese in RRD-Datenbanken. Package: gmfsk Description-md5: 94a2422812e4af96a3551fe02dfe3fcc Description-de: MFSK, RTTY und andere Digitalmodus-Terminal für HF-/Amateur-Radio »gmfsk« ist ein GNOME-Terminalprogramm für digitale Kommunikationsmodi für Amateurradio. Es unterstützt MFSK, RTTY, THROB, PSK31, MT63 und Hellschreiber Modulationen. Es wird für Tastatur-zu-Tastatur-Chats genutzt, aber nicht für verlässliche Paketkommunikation. Package: gmobilemedia Description-md5: 9a56caf09151e3eecfc88a0825d2ea4e Description-de: GTK+-Anwendung zum Durchsuchen des Dateisystems eines Handys gMobileMedia ist eine einfache GTK+-Anwendung zum Durchsuchen und Verwalten des Handy-Dateisystems. Es kommt (dank Gammu) auch mit Handys mit mehreren Speichermöglichkeiten zurecht und lässt Sie Bilder, Klingeltöne, Fotos und Anwendungen von/zu Ihrem Handy übertragen. Sie benötigen lediglich ein Datenkabel oder eine andere von Gammu unterstützte Verbindungsmethode. Package: gmpc Description-md5: 47a858c2f8fcd2317ed05a4ee04f4840 Description-de: GNOME-Musikabspielclient (grafische Schnittstelle zu MPD) Ein GNOME/GTK2.2-Client für den Music Player Daemon. Seine Entwicklung begann als traymp, einem einfachen Benachrichtigungsclient für die Statusleiste. Er ist inzwischen wesentlich gewachsen. Aktuelle Merkmale: * Unterstützung für Laden/Speichern von Abspiellisten * Dateibrowser * Browser basierend auf ID3-Informationen * Suche * Anzeige der aktuellen Abspielliste mit Suchfunktion * ID3-Information * Gestaltung von Deckblättern (über Plugins) Package: gmrun Description-md5: 5505941869c9571f5d71af98bd7ebcec Description-de: CLI-ähnlicher Starter für Applikationen, GTK+ basiert Gmrun ist ein kleiner, schneller aber dennoch vielfältiger Programmstarter für X11, welcher auf GTK+ basiert. Er besitzt u.a. folgende Funktionen: tab-Vervollständigung von Datei- und Programmnamen, History, einfacher Start einer X-Terminal-Emulation und die Handhabung von URLs. Package: gmt Description-md5: 8ac67adc3c58bce0682536c089d9c7ce Description-de: Generic Mapping Tools GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-coast-low Description-md5: 0918cc143b0ac2c9eadc1b406cced4cc Description-de: Küstenlinien geringer Auflösung für die Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält Küstenlinien der GMT-Distribution in grober, niedriger und mittlerer Auflösung, die für den Anfang ausreichend sein sollten. Ursprünglich gabe es zwei weitere Pakete mit Küstenlinien (gmt-coast-high und -full), die jedoch für unsere Server zu groß waren und deshalb aus der Distribution entfernt wurden. . Lesen Sie in /usr/share/doc/gmt-coast-low/README.Debian, wie Sie die Daten der Küstenlinien aus dem Internet bekommen können. Sonst können sie mit GMT keine qualitativ hochwertigen Karten erzeugen. Package: gmt-doc-pdf Description-md5: 50ecebaf5f848960827867ea6ef99f6f Description-de: PDF-Dokumentation für die generischen Kartenwerkzeuge (Generic Mapping Tools, GMT) GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-doc-ps Description-md5: 628debe64a67ad5bfbd98c7430979bf5 Description-de: PostScript Dokumentation für Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch für GMT im PostScript-Format. Package: gmt-examples Description-md5: bcb43b90bad8b8b5e9164dbdfaf197c7 Description-de: Beispielskripte, die den Gebrauch von GMT erläutern GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-manpages Description-md5: 2cc4ec57b171b200fc82239b7abb49e1 Description-de: Manpages für die Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält die Manpages der GMT aus dem gleichnamigen Paket. . GMT ist eine freie public-domain-Sammlung von ca 60 UNIX-Werkzeugen, die den Usern die Manipulation an (x,y)- und (x,y,z)-Datensätzen (einschließlich Filterung, Kurven-Anpassung, Gridding, Projektierung usw.) ermöglicht und Grafiken im Format Encapsulated PostScript (EPS) erstellt, die von einfachen x-y-Plots über Kontur-Darstellungen bis zu künstlich beleuchteten Oberflächen mit 3-D-Perspektiven in Schwarz/Weiß, Grautönen, Schraffierungen und 24-bit-Farben reichen. . BMT unterstützt 25 übliche Projektionen sowie lineares, logarithmisches und Power-Scaling und enthält unterstützende Daten wie Küstenlinien, Flüsse und politische Grenzverläufe. Package: gmt-tutorial Description-md5: fcf82b0b044a9a61d997820956b2bf92 Description-de: Für die Beispiele des GMT-Tutorials benötigte Dateien Dieses Paket enthält die Dateien, die benötigt werden, um das GMT-Tutorial durchzuarbeiten, das im gmt-doc-Paket und auch in druckbaren Formaten in den Paketen gmt-tutorial-ps und gmt-tutorial-pdf enthalten ist. Package: gmt-tutorial-ps Description-md5: 1368469f922bfc40f9e21c2901201501 Description-de: Anleitung für die Generic Mapping Tools (PostScript) Dieses Paket enthält eine Anleitung für das GMT Postscript-Format. Package: gmult Description-md5: e10630ec1a6168ad7775672e7509834c Description-de: Finden Sie heraus, welche Buchstaben welche Ziffern darstellen! Multiplication Puzzle ist ein einfaches Spiel für GTK+ 2. Es bildet das in Emacs integrierte Multiplikationsspiel nach. Sie sehen eine Multiplikationsaufgabe, in der alle Ziffern durch Buchstaben ersetzt wurden. Ihre Aufgabe ist es, zu erraten, welcher Buchstabe welche Ziffer darstellt. Package: g++-multilib Description-md5: 9df28aeef12fea2f44664b1d4c3bac30 Description-de: GNU-C++-Compiler (Multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gmysqlcc Description-md5: 59d92f47ca1ee7f671fea0b4daf2a40a Description-de: Grafisches Programm zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Dieser auf GTK+ basierende Client für MySQL erlaubt Abfragen und Verwaltungsaufgaben wie Nutzerverwaltung, das Anlegen von Strukturen, den Export der Datenbank und mehr. Package: gnac Description-md5: 11e29a7cee73eaa4b6461118d73a2011 Description-de: Audiokonvertierung für GNOME Gnac is ein einfach zu verwendendes Konvertierungsprogramm für den GNOME-Desktop. Es soll leistungsfähig aber einfach sein! Mit Gnac kann man Audiodateien einfach zwischen allen von GStreamer unterstützten Audioformate konvertieren. Package: gnarwl Description-md5: 47575bcbaf01d49fa49a934634cd93bd Description-de: Auf LDAP basierender E-Mail-Beantworter Gnarwl ist ein automatischer E-Mail-Beantworter. Im Gegensatz zum Original-Programm »Vacation« basiert Gnarwl auf LDAP, so dass die Benutzer keine Unix-Accounts auf dem Mail-Server benötigen. Package: gnash Description-md5: 983c9666b7e9285e87dfb177c85529be Description-de: GNU Abspieler für Shockwave Flash (SWF) GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält den selbständigen, auf GTK+ basierenden Abspieler, der für die Darstellung AGG als Backend verwendet. Package: gnash-common Description-md5: ecda291e652557284fdf40cf26ffb1de Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - gemeinsame Dateien/Bibliotheken GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. Package: gnash-common-opengl Description-md5: 276d7ea928767a8d0bf7df886f61a771 Description-de: Pseudopaket für die Entfernung von gnash-common-opengl Dies ist ein Übergangspaket für die Entfernung von gnash-common-opengl. . Es kann nach der Installation von gnash-common ohne Bedenken entfernt werden. Package: gnash-cygnal Description-md5: 861d77de7278dcfb1c994d7d8cdc2d09 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Medien-Server GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Cygnal ist der Gnash-Medien-Server. Package: gnash-dbg Description-md5: 299a01c9406f175e37e5696f3f5d5939 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Debug-Symbole GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für Gnash. Package: gnash-doc Description-md5: 69f87485433371b47d76f34f1c133895 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - API-Dokumentation GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für Gnash. Package: gnash-opengl Description-md5: 00a3e4e59ed7c19cac8b3974a6a9500f Description-de: Pseudopaket für die Entfernung von gnash-opengl Dies ist ein Übergangspaket für die Entfernung von gnash-opengl. . Es kann nach der Installation von Gnash ohne Bedenken entfernt werden. Package: gnash-tools Description-md5: 7a8bc1155e6ff3ffc4d8a15caa914954 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Befehlszeilenwerkzeuge GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält auf Gnash basierende Befehlszeilenwerkzeuge. Package: gnat Description-md5: 3d6e89e6e6d599d64074bf483467ac8c Description-de: GNU-Ada-Compiler GNAT ist ein voll funktionsfähiger Compiler für Ada 2005. Ein Zitat aus http://www.adaic.org: »Ada-Code ist gut lesbar und benutzerfreundlich, kann leicht wiederverwendet und gepflegt werden. Er unterstützt so große Softwareprojekte wie die Raumstation und die Pariser Metro. Der Code hat sich als außerordentlich robust erwiesen im jahrzehntelangen täglichen Feldtest unter sehr harten Bedingungen, bei denen die Sicherheit von Millionen von Menschenleben auf dem Spiel stand.« Ada ist die Programmiersprache für unternehmenskritische Anwendungen in der »realen Welt«. . Gleichzeitig hilft Adas radikale Typsicherheit Programmieranfängern viele häufige Fehler zu vermeiden und ihre Software rechtzeitig abzuliefern (siehe http://www.adaic.org/atwork/trains.html). . Dies ist ein leeres Paket, das von dem Standard-Ada-Compiler für Debian abhängt. Der Ada-Compiler ist Teil der GNU Compiler Collection. Package: gnect Description-md5: b4d249850c0bceedc23113857f082921 Description-de: Das Spiel »Vier gewinnt« für GNOME Ziel des Spiels ist eine Reihe von vier Ihrer Spielsteine zu erzeugen und Ihren Gegenspieler (Mensch oder Computer) zu hindern, das mit seinen Steinen zu tun. Eine Reihe kann horizontal, vertikal oder diagonal sein. Package: gnee Description-md5: 449d4a8dfe7c982a3e60e80b33f3b508 Description-de: X Event Aufnahme- und Wiedergabegerät - GUI Umgebung GNU Xnee ist eine Sammlung von Programmen, die Benutzerhandlungen in einer X11-Umgebung aufnehmen, wieder ablaufen lassen und verteilen kann. Stellen Sie es sich als einen Roboter vor, der Ihre Tätigkeiten nachahmen kann. . Xnee kann verwendet werden, um: - Tests zu automatisieren - Programme vorzuführen - Aufgaben zu verteilen - Makros aufzunehmen und wiederzugeben - eine Datei neu zu tippen . Dieses Paket enthält die Variante von Xnee mit grafischer Oberfläche. Package: gngb Description-md5: 496cb715015ba63f7373620c96eaa61a Description-de: Ein »Game Boy Color«-Emulator Gngb ist ein Emulator für Game Boy Classic, Color und andere. . Es benutzt die SDL-Bibliothek und OpenGL. Diese Software unterstützt Joystick und Tastatur als Eingabegeräte. Package: gniall Description-md5: 0b18655df454b77d98b2b11f422e205a Description-de: Ein Programm, das versucht eine menschliche Sprache zu lernen gNiall versucht jegliche Sprache zu erlernen, die Sie zu lehren versuchen. Im Grunde seziert es die Sprache: es erstellt Statistiken über die Sätze, die Sie eingeben und versucht sinnvoll zu antworten. gNiall ist inspiriert durch Niall, einem Amiga-Programm von Matthew Peck. Package: gnibbles Description-md5: ccb0a9603f67265e5d5ac0d42961ba34 Description-de: Snake-Spiel für bis zu vier Spieler Dies ist eine GNOME-Portierung des beliebten Spiels »Snake«. . Im Spiel Nibbles steuert der Benutzer einen Wurm. Der Wurm bewegt sich auf dem Spielbrett, weicht den dort aufgestellten Wänden aus und isst Diamanten. Package: gnobots2 Description-md5: 05ca71e2a43c49fc164c03d257ff91a0 Description-de: Verbessertes altes BSD-Spiel Robots Im Spiel GNOME Robots versuchen Sie, einer Bande von marodierenden Robotern auszuweichen, die Sie ohne ausreichend erklärtes Motiv töten wollen. Es basiert auf dem textbasierten Spiel Robots, das auf einer Reihe von UNIX- Systemen zu finden ist. Package: gnoemoe Description-md5: 2f953e518f5564e219a499b440649496 Description-de: Ein MOO-Client für GNOME GnoeMoe ist ein GNOME/GTK+-MOO-Client. Er ist stabil und mächtig. Er verfügt unter anderem über ANSI, MCP (das MOO Client Protocol), mehrere Welten in Form von Registerkarten, einen internen Editor mit Syntaxprüfung, externe Editoren, begrenztes Ruby-Scripting und -Trigger. GnoeMoe hat das Ziel, sich so gut wie möglich in die Desktopumgebung GNOME einzufügen. Package: gnokii Description-md5: e5ee8003a18b7e952e7bf4340697106b Description-de: Datensuite für Mobiltelefone Die Programmsammlung Gnokii ermöglicht die Kommunikation mit Mobiltelefonen. Derzeit unterstützt sie viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys siehe: http://wiki.gnokii.org . . Dieses Paket installiert die komplette Programmsammlung. Package: gnokii-cli Description-md5: 7914338b25a606b1bacc5f717e1d8564 Description-de: Datensuite für die Verwaltung von Mobiltelefonen (Konsolenschnittstelle) Die Programmsammlung Gnokii ermöglicht die Kommunikation mit Mobiltelefonen. Derzeit unterstützt sie viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys siehe: http://wiki.gnokii.org . . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenschnittstelle und einen virtuellen Modem-Daemon für Telefone, die nicht mit dem AT-Befehlssatz kompatibel sind. Package: gnokii-common Description-md5: e22c0b7686cbae9b6e1478e301b30f73 Description-de: Datensuite für die Verwaltung von Mobiltelefonen (Basisdateien) Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . Dieses Paket enthält die Basisdateien für gnokii. Package: gnokii-smsd Description-md5: 58df5c859d539bd489a397fa53e4956a Description-de: SMS-Daemon für Mobiltelefone Gnokii ist eine Suite von Programmen, welche die Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys siehe: http://wiki.gnokii.org . Der SMSD (SMS-Daemon) erledigt das automatische Senden und Empfangen von Kurznachrichten unter Verwendung eines Hintergrundspeichers. Er wurde dafür ausgelegt, Module (Plugins) zu verwenden, um mit verschiedenen Backends zu arbeiten und verwendet die Laufzeitkonfiguration und Bibliotheken von Gnokii mit. . Dieses Paket enthält den eigentlichen Daemon und ein dateibasiertes Backend. Sie werden die passenden Modul-Pakete installieren müssen, um Unterstützung für andere Backends hinzuzufügen. Package: gnomad2 Description-md5: fd2c2fc131b7ffddb24adbcabac3fbcd Description-de: Verwaltung einer Creative Labs Nomad Jukebox Gnomad 2 ist eine GUI, die auf GTK/GNOME 2, id3lib und libnjb aufbaut und es ermöglicht, Lieder und Dateien von/auf eine Creative Nomad Jukebox (aller Marken) zu transferieren. Es ist ähnlich wie ein gewöhnliches grafisches FTP-Programm aufgebaut. Package: gnome-activity-journal Description-md5: 84a0a7729820bb29b3794dc08bda032f Description-de: Grafische Benutzerschnittstelle für Zeitgeist Zeitgeist ist ein Dienst der die Benutzeraktivitäten und -ereignisse (geöffnete Dateien, besuchte Websites, geführte Konversationen, etc.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Diese Paket enthält die grafische Benutzerschnittstelle GNOME Activity Journal, die ein Protokoll Ihrer Aktivitäten anzeigt. Package: gnome-alsamixer Description-md5: f489456a402044ee811fce62adcc2401 Description-de: ALSA Mixer für GNOME Ein Programm zur Lautstärkeregelung für die verschiedenen Audioquellen von Soundkarten. . Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und viele Features, u.a.: . - Nutzung aller verfügbaren Soundkarten und Audioquellen - Vergabe eigener Namen dafür - Ausblenden nicht benötigter Regler - Nutzung von Spezialfunktionen mancher Karten, z.B. 3D-Erweiterungen, Mikrofonvorverstärker... . Dieses Programm benutzt die ALSA-API, es kann nicht mit den (älteren) OSS-Soundkartentreibern benutzt werden. Dafür stehen hier sämtliche Funktionen des »alsamixer«-Programms (aus dem »alsa-utils«-Paket) zur Verfügung. Package: gnome-applets Description-md5: de1fd76eabe90ecf95d0242f18ae8175 Description-de: Verschiedene Applets für das GNOME-Panel - Binärdateien accesx-Status: Zeigt Ihnen die Einstellungen zur Barrierefreiheit der Tastatur an, inklusive des momentanen Zustands der Tastatur, wenn diese Fähigkeiten benutzt werden. . Battstat: Überwacht den Batterie-Ladezustand Ihres Laptops. . Zeichenpalette: Ermöglicht einen bequemen Zugriff auf Sonderzeichen, wie z.B. Zeichen mit Akzent, mathematische Symbole, spezielle Symbole und Satzzeichen. . GNOME-CPUFreq-Applet: Skalierungsmonitor der CPU-Frequenz . Drivemount: Lässt Sie Festplatten und Dateisysteme ein- und aushängen. . Geyes: Ein Augenpaar, das Ihrem Mauszeiger über den Bildschirm folgt. . Mixer: Einstellen der Lautstärke. . Systemmonitor: Zeigt Informationen über CPU, Speicher, Netzwerk, Swap-Datei und Ressourcen an. . Trash: Lässt Sie Objekte in den Papierkorb verschieben. . Wetterbericht: Lädt Wetterinformationen des NWS- (U.S. National Weather Service) und IWIN-Server (Interactive Weather Information Network) herunter. Package: gnome-applets-data Description-md5: ee365d5f47182bbf8d8d6a9844b020e2 Description-de: Verschiedene Applets für die GNOME-Leiste - Daten Dieses Paket enthält die Daten (Pixmaps, Symbole, Dokumentationen) für das Paket gnome-applets. Package: gnome-applets-dbg Description-md5: 0175a190c0b7885aa0ef5aba8bf3f9c0 Description-de: Verschiedene Applets für die GNOME-Leiste - Binärdateien mit Debugsymbolen Dieses Paket enthält enthält Binärdateien mit Debuginformationen. Package: gnome-audio Description-md5: e834ac5c4f069d1165c6a47143d20c9b Description-de: Audio-Dateien für GNOME GNOME ist das »GNU Network Object Model Environment«. . Es ist ein Projekt, um eine vollständige, benutzerfreundliche und gänzlich auf freier Software basierende Arbeitsumgebung zu erstellen. . Dieses Paket enthält eine Sammlung von Klängen, die von GNOME verwendet werden können. Package: gnome-bluetooth Description-md5: 8a12c9e4bfc6922e61abb655aec6a01b Description-de: Bluetooth-Werkzeuge für GNOME Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Bluetooth-applet enthält einen Agenten, der gemeinsam mit bluetooth-properties die PIN-Eingabe einfordert und die Verbindung mit Geräten verwaltet. . Außerdem ist bluetooth-sendto enthalten, um Dateien mittels OBEX an Bluetooth-Geräte zu senden. Package: gnome-boxes Description-md5: 21904b7dceabc5964a6cd50a41645603 Description-de: Einfache GNOME-Anwendung für den Zugriff auf entfernte oder virtuelle Systeme Der Desktop-Client GNOME Boxes ermöglicht das Betrachten oder Benutzen von virtuellen Rechnern, entfernten physischen Rechnern oder entfernten virtuellen Rechnern. Boxes ist gewollt simpel und einfach zu verwenden. . Für die Benutzung lokaler virtueller Rechner wird Hardwarevirtualisierung benötigt. Package: gnome-brave-icon-theme Description-md5: 339d98d8c47a1b1089cdb97c24740bb4 Description-de: Blaue Variation des Symbolthemas GNOME-Colors GNOME-Colors ist ein Satz an GNOME-Symbolthemen, die von Tango, Elementary, Discovery, Tango Generator und anderen inspiriert wurden. . Das Ziel ist ein einfacher Weg für Jeden, um die Arbeitsfläche konsistent mit den Stimmungen, Hintergrundbildern, Laptop-Farben usw. zu halten. . Die Symbole ähneln den GTK+-Themen Shiki-Colors und deren zusätzlichem Artwork. . Dieses Paket enthält die (blaue) GNOME-Brave-Variation des Symbolthemas GNOME-Colors. Package: gnome-breakout Description-md5: 7dfcdef19c992a2b058fe74815e487cd Description-de: Nachbildung des klassischen Spieles Breakout, geschrieben für GNOME Eine Nachbildung des klassischen Spieles »Breakout«. Steuern Sie ein Brettchen am unteren Teil des Spielfeldes und lassen einen Ball gegen Spielsteine im oberen Teil prallen, um sie zu zerstören. Package: gnome-btdownload Description-md5: 9c1e01fd61b060891e3f71511f18545c Description-de: GNOME-Schnittstelle für die »Ausführung« von BitTorrent-Dateien Eine einfache GNOME-Schnittstelle für BitTorrent-Dateien, die sich in das MIME-System einpasst. . Dies ist kein Frontend, sondern mehr oder weniger nur ein Sitzungsdialog. Für weitere Informationen sehen Sie sich das BitTorrent-Paket an. Package: gnome-cards-data Description-md5: 1f8504d0f05c243dbfe3b777245653d9 Description-de: Daten für die GNOME-Kartenspiele Dieses Paket enthält Bilder von Kartensätzen, die von den GNOME-Kartenspielen verwendet werden. Verschiedene Themen werden zur Verfügung gestellt. Package: gnomecatalog Description-md5: a64a35e559d6be88e58421d92a9e3e72 Description-de: Katalogisiert CD-, DVD- und Festplatten-Dateien Erzeugt mit speziellen Programmen (»thumbnailer«) Miniaturbilder von Videos und Bilddateien und speichert sie in einer Datenbank. Speichern Sie die Metadaten der Dateien, damit Sie die Metadaten von mp3, avis, Bildern (EXIF) durchsuchen können. Das Programm wurde mit python-gtk entwickelt. Package: gnome-codec-install Description-md5: d2a3ea0add1e399538bd65ff3a735e60 Description-de: Installationsprogramm für GStreamer-Codecs Dieses Paket enthält ein Installationsprogramm für GStreamer-Codecs, das automatisch von Anwendungen aufgerufen wird, wenn eine GStreamer-Erweiterung mit spezifischen Fähigkeiten erforderlich, aber derzeit nicht installiert ist. Falls ein Paket mit einer passenden Erweiterung gefunden wurde, kann es installiert werden. Package: gnome-color-chooser Description-md5: 69fc6feab701dfe1212469fed52d517f Description-de: Werkzeug zum Anpassen des Aussehens eines GTK+/GNOME-Desktops Dies ist eine Anwendung zum Anpassen des Aussehens des GNOME-Desktops. . Merkmale: * Ändern der wichtigsten Farben (z.B. Hintergrund, Fensterdekoration, Tooltips) * Ändern von Farbe und Größe von GTK+-Widgets * Einfärben von Desktop-Icons * Konfigurieren der installierten GTK+-Engines und die Möglichkeit eine der installierten GTK+-Engines zur Darstellung des aktuellen Themas auszuwählen. Package: gnome-color-manager Description-md5: 4124fcb8f3feffc0ec2080cdd607623c Description-de: Integration der Farbverwaltung in die GNOME-Arbeitsumgebung GNOME Color Manager ist ein Satz an grafischen Hilfswerkzeugen zur Farbverwaltung für die GNOME-Arbeitsfläche. Mit Hilfe von ArgyllCMS können ICC-Farbprofile erstellt und angewandt werden. Package: gnome-colors Description-md5: 91642e0ff322744a3d783d15c9f72769 Description-de: Satz an GNOME-Icon-Themen GNOME-Colors ist ein Satz an GNOME-Symbolthemen, die von Tango, Elementary, Discovery, Tango Generator und anderen inspiriert wurden. . Das Ziel ist ein einfacher Weg für Jeden, um die Arbeitsfläche konsistent mit den Stimmungen, Hintergrundbildern, Laptop-Farben usw. zu halten. . Die Symbole ähneln den GTK+-Themen Shiki-Colors und deren zusätzlichem Artwork. . Dieses Paket stellt sieben Variationen des Icon-Themas GNOME-Colors bereit: . GNOME-Brave (Blau), GNOME-Dust (Schokolade), GNOME-Human (Orange), GNOME-Illustrious (Pink), GNOME-Noble (Purpur), GNOME-Wine (Rot) und GNOME-Wise (Grün). Package: gnome-colors-common Description-md5: 19da390c306d9ae9d8706c3de1bb3731 Description-de: Symbole für alle GNOME-Colors-Symbolthemen GNOME-Colors ist ein Satz an GNOME-Symbolthemen, die von Tango, Elementary, Discovery, Tango Generator und anderen inspiriert wurden. . Das Ziel ist ein einfacher Weg für Jeden, um die Arbeitsfläche konsistent mit den Stimmungen, Hintergrundbildern, Laptop-Farben usw. zu halten. . Die Symbole ähneln den GTK+-Themen Shiki-Colors und deren zusätzlichem Artwork. . Dieses Paket stellt die Symbole bereit, die von allen Varianten des Symbolthemas GNOME-Colors verwendet werden. Package: gnome-commander Description-md5: 5f78484c536c8371c962cfd4ed1ea8fb Description-de: feiner und schneller Dateiverwalter für den GNOME-Desktop GNOME Commander ist ein schneller und mächtiger grafischer Dateiverwalter für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er hat eine zweigeteilte Oberfläche in der Tradition von Norton und Midnight Commander. Package: gnome-common Description-md5: 1c22ca15aa3a851a0b1118ceed08aff6 Description-de: Allgemeine Skripte und Makros für die Entwicklung mit GNOME Gnome-common ist eine Erweiterung für autoconf, automake und libtool für die GNOME-Umgebung und Programme, die GNOME nutzen. Sie enthält gnome-autogen.sh und mehrere, in GNOME-Quellbäumen hilfreiche Makros. Package: gnome-contacts Description-md5: 79d9d8cdf2b5dd4c7e214e8397694bcd Description-de: GNOME-Kontaktverwaltung GNOME Contacts ist eine eigenständige Anwendung zum Anzeigen und Verwalten von Kontakten, die von allen verfügbaren Kontaktquellen Kontakte (Evolution, Empathy usw.) zur Verfügung gestellt werden. Package: gnome-control-center Description-md5: 841ec7130e7cda8d105ccf44ab60b8fa Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop Dieses Paket enthält Einrichtungs-Applets für den GNOME Desktop, die es ermöglichen Einstellungen der Barrierefreiheit, Schriften, Tastatur- und Mauseigenschaften, Desktopthema und Hintergrund, Eigenschaften der Benutzeroberfläche, Bildschirmauflösung und andere GNOME Einstellungen vorzunehmen. . Es enthält auch eine Oberfläche für diese Applets, die auch über die GNOME-Leiste oder den Nautilus Dateiverwalter erreicht werden können. Package: gnome-control-center-data Description-md5: 8bfe062731867305191b949e29fc5afa Description-de: Konfigurations-Applet für GNOME - Datendateien Dieses Paket enthält Datendateien (Symbole, Pixmaps, Locales-Dateien), die von den Konfigurations-Applets im Paket gnome-control-center verwendet werden. Package: gnome-control-center-dev Description-md5: ea55aa04a24ea847c61e4865c135347b Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktops Dieses Paket enthält die benötigte Datei, zum Herausfinden des »keydirs«-Ortes. Package: gnome-desktop-data Description-md5: f6c57a107fc34b08c86a3317dbd2e185 Description-de: Gemeinsame Dateien für GNOME-Desktop-Anwendungen Dieses Paket enthält ein paar Dateien, die von einigen GNOME-Anwendungen genutzt werden (Pixmaps, .desktop-Dateien und Internationalisierungsdateien). Package: gnome-desktop-environment Description-md5: c80e28044c2f976d85ec42947ea12d37 Description-de: Die Arbeitsumgebung GNOME - Übergangspaket Dies ist die Arbeitsumgebung GNOME, ein intuitiver und ansprechender Desktop. . Dieses Metapaket ist veraltet und wurde durch das Paket »gnome« ersetzt. Package: gnome-desktop-sharp2 Description-md5: 9de4b539f1d84acd15beb57c5498d5b2 Description-de: GNOME-Desktop#-2.24-Suite, CLI-Anbindungen für GNOME GNOME Desktop# 2.24 ist die CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24. . Dieses Metapaket hängt von der kompletten GNOME-Desktop#-2.24-Suite ab. Package: gnome-dictionary Description-md5: d10a8a8179076d7474e8909548af2a59 Description-de: GNOME-Wörterbuchanwendung Dieses Programm kann die Definition oder Übersetzung eines Wortes in bestehenden Internet-Datenbanken ermitteln. . Das Paket macht das Programm auch über ein Applet für die GNOME-Leiste verfügbar. Package: gnome-disk-utility Description-md5: 6636ea739f292a3a7f5b793774d4dd2f Description-de: Verwaltung und Konfiguration von Laufwerken und Medien Palimpsest (aus dem Projekt gnome-disk-utility) ist ein Werkzeug für die Verwaltung von Laufwerken und Medien: . * Laufwerke formatieren und partitionieren * Ein- und aushängen von Partitionen * Abfrage der S.M.A.R.T.-Attribute . Es nutzt udisks. Package: gnome-do Description-md5: d2e64a545884c377087ffc395f1dd41d Description-de: Schnelle Aktionen auf Ihrer Arbeitsfläche durchführen GNOME Do ermöglicht Ihnen eine schnelle Suche nach vielen verschiedenen Elementen Ihrer GNOME-Arbeitsumgebung (Anwendungen, Firefox-Lesezeichen, Dateien, Künstler und Alben aus Rhythmbox, Pidgin-Buddys, usw.) und die entsprechenden Aktionen (Starten, Öffnen, E-Mail, Chatten, Abspielen, usw.) durchzuführen. . GNOME Do verwendet Plugins, wodurch es um neue Elemente und Aktionen ergänzt werden kann. Dieses Paket enthält die Hauptsammlung von Elementen und Aktionen. . Obgleich GNOME Do hauptsächlich für den GNOME-Desktop gedacht ist, arbeitet es auch mit anderen Desktop-Umgebungen zusammen. . GNOME Do ist von Quicksilver und GNOME Launch Box inspiriert. Package: gnome-documents Description-md5: 037eb12accd9c20f0b95a1939da9c9a5 Description-de: Dokumentenverwaltung für GNOME GNOME Documents ist eine eigenständige Anwendung, mit der Sie Ihre Dokumente finden, organisieren und anschauen können. Package: gnome-doc-utils Description-md5: c3d9911ee7a34120e7583f410a1b1b75 Description-de: Sammlung von Dokumentationswerkzeugen für das GNOME-Projekt gnome-doc-utils ist eine Sammlung von Dokumentationswerkzeugen für das GNOME-Projekt. Sie enthält Werkzeuge zum Erstellen der Dokumentation und aller Hilfsdateien im Quellcodebaum. Außerdem enthält es die DocBook-XSLT-Stilvorlagen, die früher zusammen mit Yelp verteilt wurden. Package: gnome-do-plugins Description-md5: b50ee66e5d485c79846cec212192b135 Description-de: Zusätzliche Funktionalität für GNOME Do Dieses Paket stellt zusätzliche Erweiterungen für GNOME Do bereit. Es enthält Erweiterungen für die Interaktion mit GMail- und Thunderbird-Kontakten, Pidgin-IM-Buddys, Websuchen mittels der Firefox-Sucherweiterungen, etc. Package: gnome-dvb-daemon Description-md5: 2bb4eed5a3fd15457bf02236479c94b3 Description-de: Daemon zum DVB-Geräte Einrichten, TV-Shows Aufnehmen/Ansehen und EPGs Browsen GNOME DVB Daemon basiert auf GStreamer. Mit ihm können Sie ihre DVB-Geräte einrichten, Fernsehsendungen anschauen und aufzeichnen sowie elektronische Programmführer (electronic program guide, EPG) durchsuchen. . Er kann von jeder Anwendung über seine D-Bus-Schnittstelle gesteuert werden. Package: gnome-extra-icons Description-md5: 5abfec13fd1d746b4a92139e1a78e208 Description-de: Optionale GNOME-Icons Optionale GNOME-Icons von http://art.gnome.org/. Dieses Paket installiert nur viele nette Icons unter /usr/share/pixmaps. Die meisten von ihnen sind PNG-Dateien, die Ihnen mehr Möglichkeiten bieten, Ihre Arbeitsumgebung anzupassen. Sie können nicht nur mit GNOME benutzt werden, sondern mit jeder Arbeitsumgebung, die Icons unterstützt. Package: gnome-font-viewer Description-md5: 45d5c8d2f724b76011b8cba2eec0f28d Description-de: Schriftbetrachtung für GNOME Dieses Programm kann Vorschauen von Schriften anzeigen und Miniaturbilder für Schriften erstellen. Package: gnome-games Description-md5: 2443e597e8cb9da0c471d6ba50ef9a22 Description-de: Spiele für die GNOME-Arbeitsoberfläche Dies sind die Spiele der offiziellen GNOME-Veröffentlichung. Sie entsprechen dem »Look and Feel« der GNOME-Arbeitsoberfläche, können aber auch ohne diese benutzt werden. . Die Spiele werden jetzt als separate Pakete verteilt, die getrennt installiert werden können. Dieses Metapaket installiert alle Spiele. Package: gnome-games-data Description-md5: 260df6af386dd11a0cdf2d44d291f6f5 Description-de: Datendateien für GNOME-Spiele Dieses Paket enthält Übersetzungen, Klänge und Bilder, die von GNOME-Spielen benutzt werden. Package: gnome-games-extra-data Description-md5: 270b7b6d90cd057834172ee124509f8d Description-de: Spiele für den GNOME-Desktop (zusätzliche Grafiken) Dieses Paket enthält zusätzliche Dateien für das Paket gnome-games. Derzeit sind dies fast ausschließlich zusätzliche Themen und Grafiken für die Spiele. Package: gnome-genius Description-md5: 8bf922bff8d2e81c38e98a6d2febb123 Description-de: fortgeschrittenes Allzweck-Berechnungsprogramm (GNOME-Oberfläche) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . Dieses Paket enthält eine GNOME-Oberfläche für genius. Package: gnome-hearts Description-md5: d629187aad0848967b72f7624f96de10 Description-de: Das klassische Kartenspiel Hearts für den GNOME-Desktop Hearts ist eine Umsetzung des klassischen Kartenspiels für den GNOME-Desktop. Es bietet konfigurierbare Regelsätze und editierbare Computergegner, um die sehr unterschiedlichen Spielweisen zu befriedigen. Package: gnome-icon-theme Description-md5: 56f11bd9f2379f1c6d0184e53417015a Description-de: GNOME-Arbeitsflächen-Iconthema Dieses Paket enthält das voreingestellte Iconthema der GNOME-Arbeitsfläche. Die Icons werden im Kontrollleistenmenü, in Nautilus und anderen Programmen benutzt, um die verschiedenen Programme, Dateien, Verzeichnisse und Geräte darzustellen. Package: gnome-icon-theme-symbolic Description-md5: 800dd952295825b8b41722262e2a9ca1 Description-de: Icon-Theme für den GNOME Desktop (symbolische Icons) Dieses Paket enthält eine Reihe von Icons, die im GNOME-Desktop verwendet werden. Mit ihnen werden im Menü der GNOME-Leiste, in Nautilus und weiteren Anwendungen die verschiedenen Programme, Dateien, Verzeichnisse und Geräte dargestellt. . Diese stilisierten Symbole sind symbolische Variationen des Standard-Themes (siehe http://www.freedesktop.org/wiki/SymbolicIcons). Package: gnome-icon-theme-yasis Description-md5: 85ad726b685cb4c8b00f32546bb40d33 Description-de: YASIS (Yet Another Scalable Icon Set) - und noch eine Iconsammlung Eine »skalierbare Vektor-Grafik«(SVG)-Iconsammlung für den GNOME-Desktop. Package: gnome-js-common Description-md5: 083a3eda142543fb7c4e8e1ada1099d3 Description-de: Gemeinsame Module für GNOME-JavaScript-Interpreter Dieses Paket enthält einige JavaScript-Module für die Nutzung durch GNOME-JavaScript-Erweiterungen, nämlich GJS und Seed. Package: gnome-keyring Description-md5: ab339ead4844e2dd14c8a8c09473bb75 Description-de: GNOME Schlüsselbund-Dienste (Daemon und Werkzeuge) gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. Package: gnomekiss Description-md5: a187c2f7f323d9bee6e3c29a585f710e Description-de: Ein Viewer für KiSS-Papierpuppen unter GNOME GnomeKiSS ist eine Implementierung von French KiSS für den GNOME-Desktop, es benutzt GNOME, GTK+ und das X Window System. French KiSS ist ein verbessertes KiSS/GS für skriptgesteuerte Puppen, wobei die Abkürzung KiSS »Kisekae Set System« bedeutet. . Cherry KiSS und erweiterte Paletten werden unterstützt, inklusive Alpha-Transparenz und FKiSS. Wenn Sie LZH-Dateien mit Papierpuppen öffnen wollen, installieren Sie zusätzlich das Paket »lha« aus non-free. Package: gnome-mag Description-md5: 3d62896a9fb61965795e6483b1ebe2f2 Description-de: Eine Bildschirmlupe für die GNOME-Arbeitsoberfläche Dieses Paket enthält eine Bildschirmlupe, die Ihnen ein Hereinzoomen in Teile der Arbeitsoberfläche ermöglicht. Sie wurde ausdrücklich für Benutzer mit schlechter Sehkraft entwickelt, die die GNOME-Arbeitsoberfläche nutzen wollen. Package: gnome-mastermind Description-md5: e7b9e4dc6fd77037734085ab047354ea Description-de: Klon von Mastermind (TM) für die GNOME-Arbeitsfläche. Das Ziel dieses Brettspieles ist es, durch verworrene Hinweise einen Code zu knacken. Package: gnome-media Description-md5: 73ed5d555abc7dd9c613f4b2a36df220 Description-de: GNOME-Medienwerkzeuge Dieses Paket enthält ein paar Medienwerkzeuge für die GNOME-Arbeitsfläche: * das GNOME-Tonaufnahmegerät; * das Capplet für die GStreamer-Eigenschaften. Package: gnome-menus Description-md5: 340ecd22d4f56c95b252e114631d7311 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. Package: gnome-mime-data Description-md5: 9b063ee1e2d34952bbfe193cf3ca0429 Description-de: Minimale MIME- und Anwendungs-Datenbank für GNOME. Dieses Modul enthält die minimale MIME- und Anwendungs-Datenbank für GNOME. Es ist für den Zugriff mittels der MIME-Funktionen in GnomeVFS gedacht. Package: gnome-mount Description-md5: 0566f3514fa28bc14f9ba5a55e4146ac Description-de: Ein Wrapper zum Ein- und Aushängen, sowie Auswerfen von Speichergeräten Das Paket gnome-mount enthält Programme zum Ein-/Aushängen und Auswerfen von Speichergeräten. Das Ziel von GNOME-Mount ist es, dass die entsprechende GNOME-Software (z. B. GNOME-Volume-Manager und GNOMEVFS) auf GNOME-Mount zugreift, anstatt mount-/umount-/eject-Befehle oder direkt HAL aufrufende Methoden zu verwenden. . Alle GNOME-Mount Programme rufen ihre Methoden über HAL auf und laufen somit unprivilegiert. Die Grundlage von GNOME-Mount ist, einen zentralen Punkt (in GConf) zu schaffen, an dem Einstellungen (z.B. Mount-Optionen und Mount-Orte) vorgehalten werden. Package: gnome-mplayer Description-md5: 1e1637269356ab9ede23204857b86a41 Description-de: GTK+-Oberfläche für MPlayer Die Fähigkeiten von MPlayer kombiniert mit einer freundlichen Oberfläche für Ihren Desktop. Sie können all Ihre Medien (Audio, Video, CD, DVDs und VCDs, Streams etc. mit vollständiger Unterstützung von DVD- und MKV-Kapiteln) abspielen, organisieren, sortieren, Wiedergabelisten erstellen, Bildschirmfotos während des Abspielens von Videos erstellen, über Änderungen benachrichtigt werden, Cover-Bilder abrufen und mehr. Gnome-MPlayer unterstützt Untertitel vollständig und bietet daher die Möglichkeit die bevorzugten Sprachen für Audio und Untertitel anzugeben. . GNOME MPlayer kann in Verbindung mit dem Medienplayer Gecko zum Abspielen von Medien auf Webseiten aus dem Browser heraus verwendet werden und ist der moderne Ersatz für mplayerplug-in (vom selben Entwickler). Package: gnome-mud Description-md5: 5b6bde977c47683d04178eaa74440aac Description-de: Der GNOME-MUD-Client GNOME-MUD ist ein X-Client für Multi-User-Dungeons (MUDs). Er unterstützt Aliase, Ereignisse, mehrere Verbindungen, einen Kommando-Speicher, IPv6-Server und beinhaltet außerdem eine Verbindungsverwaltung und ein Mapper-Werkzeug. Es gibt auch eine Plugin-Schnittstelle, mit der Sie Ihre eigenen Erweiterungen einbinden können (z.B. eine grafische Zustandsüberwachung). Er benutzt den GTK+-Werkzeugsatz, kann aber mit jedem Fenstermanager benutzt werden. Package: gnome-nettool Description-md5: 70ef0cad85618a46c304e6c36022b8a5 Description-de: Netzwerk-Informationswerkzeug für GNOME GNOME Nettool ist ein Netzwerk-Informationswerkzeug, das Benutzeroberflächen für einige der gebräuchlichsten Kommandozeilenwerkzeuge für Netzwerke bereit stellt. Enthalten sind: * ifconfig * ping * netstat * traceroute * port scanning * DNS lookup * finger * whois Package: gnome-online-accounts Description-md5: fab27d4f23d8bb1141d68ba95c8a6412 Description-de: GNOME Online Accounts Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten (Google, etc.). Package: gnome-orca Description-md5: 9667f6de684e2a0c0893b19a3d107b71 Description-de: Programmierbarer Screen-Reader Eine flexible, erweiterbare und mächtige Unterstützungstechnologie, die ihren Endanwendern Programme und Toolkits zugänglich macht, die AT-SPI unterstützen (wie z.B. der GNOME-Desktop). . Orca liefert eine Sammlung von Standardverhalten (Reaktionen auf Programmereignisse) und Standardtastenbelegungen (Reaktionen auf Benutzereingaben). Diese Standardverhalten und -tastenbelegungen können für das jeweilige Programm überschrieben werden. Orca erstellt ein Skript-Objekt für jede laufende Anwendung, welches sowohl die Standardverhalten und -tastenbelegungen als auch die durch die Anwendung überschriebenen Verhalten und Tastenbelegungen enthält. Orca liefert die Infrastruktur zum (de)aktivieren von Skripten sowie eine Fülle von Diensten, auf welche die Skripte zugreifen können. . Hinweis: Gnome-orca ist ohne gnome-mag funktionsfähig. Letzteres ist nur eine Bildschirmlupe. Package: gnome-osd Description-md5: a862c0f1bf22f628bb2d8f0b83c09615 Description-de: On Screen Display Nachrichten für GNOME Das ist die OSD (On Screen Display) Komponente von GNOME. Sie blendet gestaltete Fenster ein und nutzt pango für das Zeichnen. Das Konzept wurde von XOSD (http://www.ignavus.net/software.html) inspiriert. Package: gnome-packagekit Description-md5: d2cf257fa2aae683fab2471ecb931dbc Description-de: Grafische, distributionsunabhängige Werkzeuge zur Software-Verwaltung PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Datei-Handlern. . Dieses Paket enthält einen Satz von GTK+-Programmen für PackageKit: - grafische Oberfläche für PackageKit-Transaktionen - Werkzeug für Systemaktualisierungen (gpk-update-viewer) - Werkzeug für Installation und Entfernen von Software (gpk-application) - Depot-Editor - diverse kleine Hilfsprogramme und Implementierungen von Prototypen Package: gnome-packagekit-data Description-md5: 3c8802dc26e35543c8ac02fa4766da7d Description-de: Grafische, distributionsunabhängige Werkzeuge zur Software-Verwaltung - Daten PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Datei-Handlern. . Dieses Paket enthält einen Satz von GTK+-Programmen für PackageKit: - grafische Oberfläche für PackageKit-Transaktionen - Werkzeug für Systemaktualisierungen (gpk-update-viewer) - Werkzeug für Installation und Entfernen von Software (gpk-application) - Depot-Editor - diverse kleine Hilfsprogramme und Implementierungen von Prototypen . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien für GNOME PackageKit. Package: gnome-panel Description-md5: 02085226815ba9e6a5733ab8ea00c173 Description-de: Starter und Andockstelle für GNOME Die GNOME-Leiste ist ein integraler Bestandteil des GNOME-Desktops, der Symbolleisten-ähnliche »Leisten« bereitstellt, die an den Rändern Ihres Desktops angebracht werden können. Sie werden zum Starten von Anwendungen und zur Integration von einigen anderen Funktionen, wie etwa Schnellstartsymbolen, der Uhr, des Benachrichtigungsbereichs, von Lautstärkereglern, der Batteriestandsanzeige und von verschiedenen Werkzeugen, angefangen von der Wettervorhersage bis hin zur Systemüberwachung genutzt. Package: gnome-panel-data Description-md5: 2ff7a42de238e01d2b058a28db414f26 Description-de: Gemeinsame Dateien für das GNOME-Kontrollzentrum Dieses Paket enthält einige vom GNOME-Kontrollfeld benötigte Dateien (Pixmaps, .desktop-Dateien und Dateien für die Internationalisierung). Package: gnome-photo-printer Description-md5: 3ab235cc56648015bf510839ec7e166c Description-de: Werkzeug zum Druck von mehreren Fotos auf einer Seite für GNOME GNOME PhotoPrinter dient zum einfachen Drucken von Fotos. Die Fotos können einfach per Drag & Drop von Nautilus in den GNOME PhotoPrinter gezogen und fallen gelassen werden. Anschließend können Einstellungen, wie Foto- oder Papiergröße, getroffen werden und durch betätigen der Vorschau- oder der Druckfunktion wird der Druckvorgang gestartet. Package: gnome-power-manager Description-md5: 1ece6a08127f01c856017ac9675775b5 Description-de: Power-Management-Werkzeug für den GNOME-Desktop GNOME Power Manager ist ein Sitzungs-Daemon für den GNOME-Desktop, der sich um System- oder Desktop-Ereignisse im Zusammenhang mit der Stromversorgung kümmert und entsprechende Maßnahmen auslöst. Seine Philosophie ist es, diese komplexen Aufgaben vollständig zu verbergen und dem Benutzer nur einige wichtige Einstellungen zu zeigen. . GNOME Power Manager zeigt und verwaltet den Akku-Status, Verfügbarkeit der Netzversorgung, Helligkeit der Anzeige sowie Energiesparmodi der CPU, Grafikkarte und Festplatte. Außerdem kann er auf Ereignisse mit Suspend-to-RAM, Ruhezustand oder Herunterfahren reagieren. Alle Funktionen sind in andere Komponenten des GNOME-Desktops integriert. Package: gnome-rdp Description-md5: f213d430e5a5877aff431931d610e293 Description-de: Remotedesktopclient für GNOME gnome-rdp ist ein Remotedesktopclient für GNOME. Er unterstützt RDP-, VNC- und SSH-Protokolle. Es ist auch möglich, Sitzungen zu konfigurieren und zu speichern, um einen schnelleren Zugriff zu haben. Package: gnome-schedule Description-md5: f8e9d342a13355da3324cbcc62580493 Description-de: GNOME Auftragsplaner für die automatisierte Auftragsausführung Grafische GNOME-Oberfläche zur Konfiguration von cron (zeitgesteuerte Auftragsausführung) . Einige seiner Funktionen sind: *Unterstützung von Vorlagen die das Anlegen neuer Aufgaben erleichtern. *Der Superuser kann die Aufgaben und Zeitpläne sämtlicher User ändern. *Lesbare Ausdrücke wie "jede Stunde" anstatt "0 * * * *" *Fortgeschrittener Modus für Experten. *Ein Kalender erleichtert die Auswahl des Ausführungstages. Package: gnome-screensaver Description-md5: 4dad587fa91113f99b8fc502d8ecfc68 Description-de: GNOME-Bildschirmschoner und -sperrer Gnome-screensaver ist ein Bildschirmschoner und -sperrer, der das Ziel hat, einfache, vernünftige und sichere Voreinstellungen zu haben und sich gut in die GNOME-Arbeitsfläche einzufügen. . Er wurde gestaltet, um unter anderem Folgendes zu unterstützen: . * die Möglichkeit, Einstellungen zu sperren * Übersetzung in andere Sprachen * Benutzerumschaltung Package: gnome-screenshot Description-md5: c90436a1a5b51bb06f2cb8922490040a Description-de: GNOME-Programm für die Erzeugung von Bildschirmfotos Dieses Werkzeug »fotografiert« die Arbeitsfläche oder ein Fenster und speichert das Foto in einer Datei. Package: gnome-search-tool Description-md5: 2743e01d5a2152474de6d1316707a0e3 Description-de: GNOME-Werkzeug für die Dateisuche Dieses Programm kann in einem vorgegebenen Verzeichnis Dateien anhand des Namens oder ihres Inhaltes suchen. . Es erfordert kein Indexierungswerkzeug und ist daher leichtgewichtig, aber langsam. Package: gnome-session Description-md5: 7cfb8372c3ddbf9bd501f540d336a524 Description-de: GNOME Session Manager - GNOME-3-Sitzung Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Komponenten für die Standard-GNOME-3-Sitzung, die auf der GNOME Shell basiert. Sie kann von einem Display-Manager wie GDM gestartet werden und erfordert 3D-Beschleunigung, um richtig zu funktionieren. Package: gnome-session-bin Description-md5: 4c2133392307e0ef72a944d936883f7d Description-de: GNOME Session Manager - minimale Laufzeitumgebung Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen. . Dieses Paket enthält die Binärdateien für den GNOME Session Manager, aber keine Startup-Skripte. Gedacht ist es für diejenigen, die gnome-session von Hand mit den Komponenten ihrer Wahl starten wollen und für Anwendungen wie GDM, die gnome-session intern verwenden. Package: gnome-session-canberra Description-md5: 2aefd6590467e10cdd2703be5a5a4d62 Description-de: Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen Produziert Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen. . Dieses Paket verwendet canberra-gtk-play von libcanberra. Package: gnome-session-common Description-md5: 4e4f4b98eb1049a0a4a28d994692754e Description-de: GNOME Session Manager - gemeinsame Dateien Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen. . Dieses Paket enthält die Übersetzungen, Datendateien und Startup-Skripte, die sowohl in GNOME- als auch in GNOME-»fallback«-Sitzungen verwendet werden. Package: gnome-session-fallback Description-md5: b6961164c73f5d5dbca56f0dbd9b5f41 Description-de: GNOME Session Manager - Sitzung im Fallback-Modus Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Komponenten für die GNOME-3-Fallback- Sitzung, basierend auf dem GNOME-Panel. Sie kann von einem Display Manager (einem Programm zur Anzeige eines grafischen Anmeldebildschirms) wie beispielsweise GDM gestartet werden und stellt keine speziellen Hardwareanforderungen. Package: gnome-settings-daemon Description-md5: ba41f64fe10326f7ff74ab22f1003a11 Description-de: Daemon, der die GNOME-Sitzungseinstellungen verwaltet Dieses Paket enthält den Daemon, der die Parameter einer GNOME-Sitzung und der darin laufenden Anwendungen setzt. Er verwaltet die folgenden Einstellungen: . * Tastatur: Layout, Barrierefreiheitsoptionen, Tastenkürzel. Medientasten * Verwaltung der Zwischenablage * Themen: Hintergrund, Icons, GTK+-Anwendungen * Aufräumen unbenutzter Dateien * Maus: Cursor, Geschwindigkeit, Barrierefreiheitsoptionen * Starten anderer Daemons: Bildschirmschoner, Sound Daemon * Tipppause . Er stellt auch verschiedene Anwendungseinstellungen durch Ressourcen des X-Systems und der freedesktop.org XSETTINGS ein. Package: gnome-shell Description-md5: 43be888661fc5736e3db6abe8090d338 Description-de: Grafische Shell für den GNOME-Desktop Die GNOME Shell definiert die Benutzer-Interaktionen mit dem GNOME-Desktop neu. Insbesondere bietet sie neue Paradigmen für den Start von Anwendungen, den Zugriff auf Dokumente und die Organisation von geöffneten Fenstern in GNOME. Eines Tages wird sie ein neues Ökosystem für Applets einführen und neue Lösungen für andere Desktop-Funktionen, wie z.B. Benachrichtigungen und Verwaltung von Kontakten, bieten. Die GNOME Shell soll Funktionen, die in früheren GNOME-Versionen vom Panel und dem Fenstermanager wahrgenommen wurden, ersetzen. Durch die Nutzung neuer grafischer Techniken bietet die GNOME Shell eine reiche Auswahl visueller Effekte. Package: gnome-shell-common Description-md5: 2b326fbe771cf911adfb09b06fd267b5 Description-de: Gemeinsame Dateien für die grafische Shell von GNOME Dieses Paket enthält Übersetzungen und Datendateien für die GNOME-Shell. Package: gnome-shell-extensions Description-md5: 84cde06696cd051cbc9e19abcb0efe82 Description-de: Erweiterungen, die die Funktionalität der GNOME-Shell erweitern Die GNOME-Shell definiert die Benutzerinteraktionen mit dem GNOME-Desktop neu. Insbesondere bietet sie neue Paradigmen für den Start von Anwendungen, den Zugriff auf Dokumente und die Organisation von geöffneten Fenstern in GNOME. Eines Tages wird sie ein neues Ökosystem für Applets einführen und neue Lösungen für andere Desktop-Funktionen bieten, wie z.B. Benachrichtigungen und Verwaltung von Kontakten. Die GNOME-Shell soll Funktionen ersetzen, die in früheren GNOME-Versionen vom Panel und dem Fenstermanager wahrgenommen wurden. Durch die Nutzung neuer grafischer Techniken bietet die GNOME Shell eine reiche Auswahl visueller Effekte. . GNOME-Shell ist erweiterbar. Dieses Paket enthält offizielle Erweiterungen der GNOME-Shell. Package: gnome-shell-timer Description-md5: 92960d335d4f2063b1b79947eb2fd11a Description-de: Countdown-Timer als GNOME-Shell-Erweiterung im oberen Panel Durch die Installation dieses Pakets wird eine Timer-Anwendung zum oberen Panel der GNOME-Shell hinzugefügt. Damit können Sie einen Timer mit beliebiger Zeitdauer starten und bekommen beim Ablauf dieser Zeit eine Benachrichtigung. Sie können überdies verschiedene Zeitdauern voreinstellen, um diese nicht immer wieder einzugeben. . Es ist ein natürlicher Ersatz für das »Timer-Applet« von GNOME 2 (oder 3 im Fallback-Modus). . Benutzer der Pomodoro-Methode werden diese Erweiterung überaus nützlich finden. Package: gnome-sudoku Description-md5: 36f1efc2746ddf39c8f11ff90893cc96 Description-de: Rätselspiel Sudoku für GNOME Mit diesem Programm können Sie das beliebte Logik-Rätselspiel Soduku spielen. Ziel des Spiels ist es, ein Quadrat von neun mal neun mit Ziffern passend auszufüllen. . Die Fähigkeiten des Programms sind die automatische Erzeugung von Rätseln, speichern und wiederherstellen von Spielen, Anmerkungen, Markierungen und vieles mehr. Package: gnome-sushi Description-md5: 0508bf2f9f4b1569e39488536de0e75b Description-de: Schnelle Vorschau für Nautilus Sushi ist eine schnelle Vorschau auf Basis von GtkClutter und JavaScript für Nautilus, der Dateiverwaltung für den GNOME-Desktop. Sushi ist ein DBus-fähiger Dienst. Er kann Vorschauen von Dokumenten, PDFs, Video- und Audiodateien (unter Verwendung von GStreamer) und einigen Textdateien anzeigen sowie möglicherweise in der Zukunft auch weitere. . Um die Vorschau zu aktivieren, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Datei und betätigen Sie die Leertaste. Die Vorschau kann durch erneute Betätigung der Leertaste oder von Escape geschlossen werden. Package: gnome-system-log Description-md5: 537fd56b5adfd5b99fdf86c82e261f93 Description-de: GNOME-Anzeigeprogramm für Systemprotokolle Dieses Programm zeigt System-Protokolldateien in einer freundlichen Art und Weise an und ermöglicht es, die Dateien zu filtern und in ihnen nach Ausdrücken zu suchen. Package: gnome-system-monitor Description-md5: bb5488674b14e5248e88189686b54d2d Description-de: Prozessanzeige und Ressourcenmonitor für GNOME Das Programm erlaubt die grafische Anzeige und die Manipulation laufender Prozesse. Ebenso wird ein Überblick der verfügbaren Ressourcen wie der CPU und des Speichers gegeben. Package: gnome-system-tools Description-md5: 9cf728f85b295823bdcf0f16c7aabbee Description-de: Plattformunabhängige Konfigurationswerkzeuge für GNOME Die GNOME-Systemwerkzeuge sind eine voll integrierte Werkzeugsammlung, um die Administration von UNIX- oder Linux-Computern zu vereinfachen. Sie soll Allen - vom neuen Linux- oder Unix-Anwender bis hin zum Systemverwalter - helfen. . Ihre größten Vorteile sind: * Volle Integration in das neue GNOME-Kontrollzentrum. * Eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die wichtigsten Verwaltungsaufgaben. * Die Verwendung einer gemeinsamen Benutzerschnittstelle in jedem System. * Eine gemeinsame Struktur, die die Entwicklung neuer Systemwerkzeuge vereinfacht. Derzeit gibt es Werkzeuge für die Verwaltung von - Benutzern und Gruppen, - Datum und Zeit, - Netzwerkoptionen, - Diensten und - Netzwerkfreigaben (NFS und Samba). Package: gnome-terminal Description-md5: c385379e72ae70e0ca5a4dee09859951 Description-de: GNOME-Terminalemulator GNOME Terminal ist ein Terminalemulator, mit dessen Hilfe folgende Aufgaben durchgeführt werden können: - Zugriff auf eine UNIX-Shell innerhalb der GNOME-Umgebung - Ausführen aller Anwendungen, die für VT102-, VT220- und xterm-Terminals entwickelt wurden. . GNOME Terminal kann mehrere Terminals in einem Fenster öffnen (Tabs) und unterstützt Profile. Package: gnome-terminal-data Description-md5: 9b9dc36a1c83dd9ce4cb3aedf50168f1 Description-de: Datendateien für den GNOME-Terminalemulator GNOME Terminal ist ein Terminal-Emulator, mit dessen Hilfe folgende Aufgaben durchgeführt werden können: - Zugriff auf eine UNIX-Shell innerhalb der GNOME-Umgebung. - Ausführen aller Anwendungen, die für VT102-, VT220- und xterm-Terminals entwickelt wurden. . Dieses Paket enthält Daten, Hilfedateien und Lokalisierungseinstellungen für »gnome-terminal«, die GNOME-Terminal-Emulationsanwendung. Package: gnome-themes Description-md5: 4ba06d0e268e785c49764053f34e038b Description-de: Offizielle Themen der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält die offiziellen Themen der GNOME-Arbeitsumgebung. . * Clearlooks ist das Standardthema. Es vereint Benutzbarkeit mit einem ansehnlichen Aussehen. * Das Thema Crux ist für seine weichen Farbverläufe mit violetten Akzenten bekannt. * Das Thema Glider soll einfach und trotzdem ästhetisch sein. * Das Thema Mist bietet eine minimalistische Wiedergabe in blauen Farbtönen. * Das Thema Industrial sieht schlicht aus und verwendet nur schwache Kontraste. Package: gnome-themes-extras Description-md5: 3912522535fdef46be470aba5be5b8cc Description-de: Zusätzliche Themen für die GNOME-Arbeitsfläche Dieses Paket enthält einige nette, beigesteuerte Themen für die GNOME-Arbeitsfläche. Es enthält die folgenden globalen Themen: . * Darklooks, eine dunkle Version des standardmäßigen Themas Clearlooks. * Unity, ein weiches und abgerundetes Thema. . Es enthält außerdem einige Icon-Themen für die Arbeitsfläche: . * GNOME Alternative, das dem standardmäßigen GNOME-Icon-Thema ähnelt. * Foxtrot, ein einfaches Thema in gelben Tönen. * Dropline Neu, ein grelles und farbiges Thema, das Dropline GNOME ähnelt. * Gion, ein originales und nüchternes Thema. Package: gnome-themes-standard Description-md5: 05750b261f5d112bc517200284f6e0d6 Description-de: GNOME-Standard-Themes Dieses Paket enthält einen Satz von GNOME-Standard-Themes. Package: gnome-tweak-tool Description-md5: 941073ce1ecfd5c85f09b1ba2d0728f3 Description-de: Werkzeug zur Anpassung erweiterter GNOME-Konfigurationseinstellungen GNOME Tweak Tool ermöglicht die Einstellung einer Reihe spezieller GNOME- Konfigurationseinstellungen, die nicht von gnome-control-center aus konfiguriert werden können. Dazu gehören Dinge wie: * die in den Komponenten der Benutzeroberfläche und der Titelzeile verwendeten Schriften, * optimierte Anpassung von Schriften an die Anzeige (Font-Aliasing und -Hinting), * alternative Themes für die Benutzeroberfläche, * Wechsel im Verhalten der Fensterverwaltung, * Verhalten bei Schließen des Laptop-Deckels, * Desktop-Icons der Dateiverwaltung, * Icons in Menüs und Schaltflächen. Package: gnome-u2ps Description-md5: 9cbf271a27bded27d566b339e86e394b Description-de: Werkzeug, um UTF-8-Text nach PostScript zu konvertieren Gnome u2ps ist ein Textkonverter im Stil von a2ps, der Unicode (UTF-8) nach PostScript konvertiert, aber mit Unterstützung für asiatische Sprachen und Unicode. Package: gnome-user-guide Description-md5: 3ee74fea06ef39daa7352728b1424f4c Description-de: GNOME-Anwenderhandbuch Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten. Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme. Package: gnome-user-share Description-md5: 33cfc5ae7457d2bb78e7d428c558106b Description-de: gemeinsame, öffentliche Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP gnome-user-share ist ein kleines Paket, das die einfache gemeinsame Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP ermöglicht. Die veröffentlichten Dateien werden von Avahi im Netzwerk angekündigt. Package: gnome-video-effects Description-md5: e9646a04dcbef7ac50b4f5cff9a4fde7 Description-de: GNOME Video Effects gnome-video-effects enthält eine Sammlung von GStreamer-Effekten für die Verwendung mit GNOME. Package: gnome-xcf-thumbnailer Description-md5: fa4d63ff2a8782588bb2e7ded58fe08b Description-de: GNOME Bildbetrachter für GIMP-XCF-Dateien Ein GNOME Bildbetrachter für GIMP-XCF-Dateien. Package: gnomine Description-md5: 36262e86f4363ae5903b00c430f60af1 Description-de: GNOME-Version des beliebten Rätselspiels Minesweeper Im Rätselspiel Mines versuchen Sie nur mit Ihrem Verstand und ein wenig Glück in einem Meer schwimmende Minen zu finden. Package: gnote Description-md5: 7d8e1d6e363a6e9deaaf777262bb05a8 Description-de: Notizzettelanwendung für die Arbeitsfläche welche Verweise wie ein Wiki verwaltet Gnote ist eine einfach und unkompliziert zu verwendende Notizzettelanwendung für die Arbeitsfläche. Sie lässt Sie Ihre Notizen intelligent organisieren, indem Sie Ideen einfach mittels Verweisen im Wiki-Stil verknüpfen können. . Sie ist eine Portierung von Tomboy auf C++ und benötigt weniger Ressourcen. Package: gnotime Description-md5: 2c7e194fe18246c0e38c2c802f48c725 Description-de: Hilfsprogramm zum Verfolgen und Inrechnungstellen von Projektzeit GnoTime ist der GNOME Time Tracker, ein Programm, mit denen sie die Zeit verfolgen können, die Sie für eine beliebige Zahl von Aufgaben und Projekten aufwenden. GnoTime erlaubt es Ihnen auch, individuell angepasste Berichte und kommentierte Aufzeichnungen dieser Zeiten zu generieren. . Aufgaben können innerhalb von GnoTime als abrechenbar, nicht abrechenbar, »auf der Warteliste« oder kostenfrei markiert werden, und Rechnungen können anhand dieser Angaben generiert werden. . GnoTime enthält auch verschiedene Besonderheiten, wie Unterprojekte, Projektplanung, Erweiterungen in Scheme und automatische Zusammenführung und Bereinigung kleiner Zeitintervalle. Package: gnotravex Description-md5: 99ef5297c9709738cc89e1b1ade04ed4 Description-de: Steine auf einem Spielbrett mit zueinander passenden Kanten ablegen GNOME Tetravex ist ein einfaches Rätselspiel. Das Ziel ist, die verschiedenen Steine von einer Seite des Spielbretts auf die andere Seite zu verschieben, sodass die auf den Steinen dargestellten Zahlen einander berühren. Package: gnotski Description-md5: d32e002ad92eb5b0bf7ea18f2627bfd6 Description-de: Denkspiel Klotski für GNOME Dies ist ein Klon des beliebten Spiels Klotski. Ziel ist es, einen strukturierten Block mit der Maus an einen bestimmten Ort zu verschieben, in so wenig Zügen wie möglich. Andere Blöcke müssen aus dem Weg geräumt werden. Package: gnubg Description-md5: a5fdedaaecdd6e5387b8ea35b44117ae Description-de: grafisches oder Konsolen-Backgammon mit Analyse GNU Backgammon ist ein mächtiges Backgammonprogramm (Weltklasse mit einer Bearoff-Datenbank installiert), das entweder als Engine für andere Programme oder einfach als Backgammonspiel genutzt werden kann. GNU Backgammon hat außer einfachen Spielen zusätzlich umfassende Analysefunktionen, einen Tutormodus, einstellbare Schwierigkeit und den Export kommentierter Spiele. Es kann entweder mit einer GTK+-Oberfläche, optional mit einem 3D-Spielbrett, oder in einer simplen Textkonsole gespielt werden. . GNU Backgammon ist momentan in der Entwicklung und sollte als Betasoftware angesehen werden. Package: gnubg-data Description-md5: 1e50947cb39d22fa028751410c050ae7 Description-de: Daten für GNU Backgammon GNU Backgammon ist ein mächtiges Backgammon-Programm (Weltklasse mit einer installierten Bearoff-Datenbank), das entweder als Engine für andere Programme oder einfach als Backgammon-Spiel genutzt werden kann. GNU Backgammon bietet außer einfachen Spiel- zusätzlich umfassende Analysefunktionen, einen Tutormodus, einstellbare Schwierigkeit und den Export kommentierter Spiele. . Dieses Paket enthält die Daten für GNU Backgammon (Texturen, Klänge, Lokalisierungsinformationen, Gewichtungen des neuronalen Netzes, usw.). Package: gnubiff Description-md5: f8679937fb1f2a7e76923dcaa7a37df5 Description-de: E-Mail-Benachrichtigungsprogramm für GNOME (und andere) gnubiff prüft auf E-Mails in einer Datei, einem qmail- oder MH-artigen Verzeichnis oder auf einem IMAP4-, POP3- oder APOP-Server. Es kann die Kopfzeilen (Anzahl, Absender, Betreff und Datum) anzeigen, sobald neue E-Mails eingetroffen sind. . Ungeachtet der Tatsache, dass gnubiff als Applet für die GNOME-Leiste entworfen wurde, läuft es auch als unabhängiges Icon auf dem Desktop anderer Umgebungen. Package: gnubik Description-md5: 787b927d925a51b7b3d850aac2b4cdd6 Description-de: Rubiks 3D-Würfelspiel GNUbik ist ein interaktives, grafisches Puzzle für einen Spieler. Das freie Programm zeichnet ein Bild eines Würfels, ähnlich dem von Erno Rubik erfundenen Zauberwürfel. Man manipuliert den Würfel mit der Maus bis jede Seite nur noch aus einer einzigen Farbe besteht. . Es benutzt GTK+ und/oder X11 und MESA/OpenGL. Package: gnucap Description-md5: fde30952463de3b1dcb8ef043dba345f Description-de: GNU Schaltungsanalyse-Paket GNUCAP ist Mehrzweck-Schaltungssimulator. Es führt nichtlineare DC- und Übergangsanalysen, Fourier-Analysen und an einem Arbeitspunkt linearisierte AC-Analysen durch. Es ist interaktiv und kommandogesteuert. Es kann auch in einem Stapelverarbeitungs-Modus oder als Server laufen. Die Ausgabe wird während der Simulation erzeugt. Mit Spice kompatible Modelle für MOSFETs (Level 1, 2 und 3) und Dioden sind in dieser Veröffentlichung enthalten. Package: gnucash Description-md5: fa2e405424f41b8ff614fae4e74e6af4 Description-de: Programm zur Verwaltung der persönlichen und Kleinunternehmen-Finanzen Gnucash liefert Finanzfunktionen für Kleinunternehmen und Privatpersonen. Es überwacht die Finanzen in mehreren Konten, berechnet laufende und abgeglichene Bilanzen. Außerdem können Kunden, Lieferanten und Angestellte verwaltet werden. Es hat eine X-basierte grafische Oberfläche, unterstützt doppelte Buchführung, hierarchische Konten, Ausgabekonten bzw. -kategorien und kann QIF-Dateien von Quicken und OFX-Dateien importieren. Package: gnucash-common Description-md5: 8951a93a2ca048368bbf6f1eea45ac8c Description-de: Gemeinsame Dateien für die Finanzabrechnungssoftware Gnucash Gnucash liefert Finanzfunktionen für Kleinunternehmen und Privatpersonen. Es überwacht die Finanzen in mehreren Konten, berechnet laufende und abgeglichene Bilanzen. Außerdem können Kunden, Lieferanten und Angestellte verwaltet werden. Es hat eine X-basierte grafische Oberfläche, unterstützt doppelte Buchführung, hierarchische Konten, Ausgabekonten bzw. -kategorien und kann QIF-Dateien von Quicken und OFX-Dateien importieren. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Teile von Gnucash. Es sollte nicht manuell, sondern als Abhängigkeit des Pakets Gnucash automatisch installiert werden. Package: gnucash-dbg Description-md5: 8f4c6fcbcc682c752513f04ddca2483b Description-de: Debugsymbole für die Finanzsoftware Gnucash Gnucash liefert Finanzfunktionen für Kleinunternehmen und Privatpersonen. Es überwacht die Finanzen in mehreren Konten, berechnet laufende und abgeglichene Bilanzen. Außerdem können Kunden, Lieferanten und Angestellte verwaltet werden. Es hat eine X-basierte grafische Oberfläche, unterstützt doppelte Buchführung, hierarchische Konten, Ausgabekonten bzw. -kategorien und kann QIF-Dateien von Quicken und OFX-Dateien importieren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Gnucash. Package: gnuchess Description-md5: c0c25e09afefdb0b9a867cb88b772c54 Description-de: Spielt eine Partie Schach, entweder gegen den Benutzer oder sich selbst Gnuchess ist eine aktualisierte Version des GNU-Schachprogramms. Jetzt basiert es auf der Schach-Engine Fruit und nutzt das UCI-Protokoll. Es bietet eine einfache alphanumerische Brettdarstellung und ist kompatibel mit Frontends wie xboard, scid und eboard. Package: gnuchess-book Description-md5: 7ec41d8b782d477e49e514a06cac7fa8 Description-de: Eröffnungsbibliothek für gnuchess Dies ist die Eröffnungsbibliothek für gnuchess. Sie wurde ursprünglich zusammen mit gnuchess vertrieben, jetzt aber aufgrund der Größe und der Architekturunabhängigkeit davon getrennt. Die Installation wird empfohlen, wenn Sie gnuchess nutzen wollen. Package: gnudatalanguage Description-md5: 5f40017a9bf505309a592921dd63d252 Description-de: Freier IDL-kompatibler inkrementeller Compiler Dieses Paket enthält einen freien, inkrementellen Compiler für die Interactive Data Language (IDL). Er beherrscht die vollständige Syntax von IDL 7.1. IDL ist ein eingetragenes Warenzeichen von ITT Visual Information Solutions. Package: gnudoq Description-md5: dd56e9da7de899efd1f2ed32ec4ed4ce Description-de: Ein quelloffener und grafischer Sudoku-Generator und -Löser mit Druckerunterstützung GNUDoQ ist ein quelloffener und grafischer Sudoku-Generator und -Löser zu dessen Merkmalen ein Sudoku-Generator, ein Sudoku-Löser sowie die Möglichkeit zum Ausdrucken oder Exportieren der Rätsel als PDF gehört. Dieses Programm basiert auf der hervorragenden Arbeit des GNUDoku-Teams, das die Engine hinter GNUDoQ entwickelt hat. Package: gnu-efi Description-md5: 9300aa0059ffb94d07cacc928d8c2f3c Description-de: Bibliothek zur Erstellung von EFI-Anwendungen GNU Werkzeugkette (toolchain) für die Erzeugung von Anwendungen, die in Intels EFI (Extensible Firmware Interface) lauffähig sind. EFI ist eine Firmware-Spezifikation des »BIOS« auf ia64-, ia32(x86)- und x86_64-Systemen. Package: gnu-fdisk Description-md5: cdbbd54fa3685bd8110854a995e67b2f Description-de: Ersatz für »fdisk« von Linux unter Verwendung von »libparted« GNU fdisk ist ein Ersatz für das alte »fdisk« von Linux. Es bietet neben den Funktionen des Originals einige interessante wie etwa: * Verändern der Größe von Partitionen * Anlegen von Dateisystemen auf neu erstellten Partitionen * Integritätsprüfung von Partitionen * Kopieren/Verschieben von Partitionen . GNU fdisk strebt danach, ein vollwertiger Ersatz für mac-fdisk und FreeBSD fdisk zu werden. Package: gnugk Description-md5: 0c0c1c54c9fc95bc0654a3fb8ddad859 Description-de: OpenH323-Gatekeeper - der GNU Gatekeeper GNU Gatekeeper ist ein Open-Source-Projekt, das einen H.323-Gatekeeper implementiert. Ein Gatekeeper bietet Anruf-Steuerdienste zu den H.323-Endstellen. Er ist integraler Bestandteil der nützlichsten Anwendungen für Internettelefonie, die auf dem H.323-Standard basieren. . Gemäß der Empfehlung H.323 soll ein Gatekeeper folgende Dienste bereitstellen: . Adressumsetzung Zugangssteuerung Bandbreitensteuerung Zonenverwaltung Signalisierung der Anrufsteuerung Anrufautorisierung Bandbreitenverwaltung Anrufverwaltung . Der GNU Gatekeeper implementiert die meisten dieser Funktionen, die auf dem OpenH323-Protokollstack basieren. Package: gnugo Description-md5: d3d4f1ffc6b15e9a3ca56cf1ac3eabca Description-de: Das Spiel Go (Wei-Chi) GNU Go ist ein freies Programm zum Spielen von Go. Es bietet nur eine Textoberfläche; schauen Sie sich das Paket cgoban oder qgo an, wenn Sie mit einer grafischen Brettdarstellung spielen wollen. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als sein Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Spiel besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: gnuift Description-md5: f9126b9e8104970494a62eb0be0c0d8d Description-de: GNU Image Finding Tool - Indexieren und Suchen nach Bildern auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Die aktuelle Version von GIFT kann man im Betrieb sehen unter http://viper.unige.ch/demo/ . Das GIFT (ex Viper) ist das Resultat einer Forschungsarbeit der Vision Group am CUI (Computer Science Center) der Universität von Genf (siehe http://vision.unige.ch/). Diese Forschungsarbeit auf dem neuesten Stand der Technik war Gegenstand von mehreren Veröffentlichungen und Konferenzvorträgen. Einzelheiten dazu finden Sie unter http://viper.unige.ch/. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuift-doc Description-md5: 81ec3c361efa92eeff9cbb6728c4d818 Description-de: Dokumentation für gnuift Diese Paket enthält gift-guide, configuring-and-hacking-the-gift und den doxygen Referenz-Baum. Die Anwendung ist im gnuift-Paket enthalten. . Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuift-perl Description-md5: 48c2943e22d1d8e120a22e3f1200c78b Description-de: GNU Image Finding Tool - Perl-Module Architekturunabhängige Perl-Module von gnuift. Die eigentliche Anwendung ist im gnuift-Paket enthalten. . Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuit Description-md5: c4ab7066d6551e3d3830aa94838f8fcf Description-de: GNU Interactive Tools, Datei- und Prozessverwaltungswerkzeuge gnuit (GNU Interactive Tools) ist eine Sammlung von interaktiven Textmodus-Werkzeugen, eng angegliedert an die Shell. Enthalten sind ein erweiterbarer Dateisystem-Browser (ähnlich wie der Norton Commander und XTree), ein ASCII/hex-Dateibetrachter, ein Prozess-Beobachter/-killer und einige andere zugehörige Werkzeuge und Shell-Skripte. Die Benutzung von gnuit kann die meisten täglichen Aufgaben (wie Dateien und Verzeichnisse kopieren und verschieben, Editoren aufrufen, Dateien komprimieren und dekomprimieren, Archive erstellen und erweitern, Anwendungen kompilieren, Mails verschicken usw.) beschleunigen und effizienter gestalten. gnuit sieht gut aus, nutzt Farben (wenn die Standard ANSI-Farbsequenzen unterstützt werden) und ist benutzerfreundlich. . Einer der Hauptvorteile von gnuit ist ihre Flexibilität. Sie ist nicht auf einen festgelegten Satz von Kommandos beschränkt. Die Konfigurationsdatei kann einfach erweitert werden und erlaubt es dem Benutzer, neue Kommandos oder Dateioperationen hinzuzufügen, je nach seinen Bedürfnissen oder Vorlieben. Package: gnujump Description-md5: 6c30e85428f9c2825fa514e63012e2bb Description-de: Jump-'n'-Run-Spiel in dem Sie springen müssen um zu überleben Das Ziel in diesem Spiel ist es zur nächsten Plattform zu springen, ohne herunterzufallen. Je höher Sie den fallenden Turm hinaufkommen, desto schneller fallen die Plattformen herunter. Versuchen Sie länger als alle Anderen zu überleben oder versuchen Sie im Einzelspielermodus so weit wie möglich nach oben zu kommen. . Momentan wird das Spiel sdljump genannt (und wird auch so im Menü erscheinen), aber der Paketname wurde gemäß der Umbennenung durch die Autoren des Spiels geändert. Die neue Version des Spiels wird ebenfalls gnujump heißen. . Das Spiel ist ein Klon von xjump und enthält dessen Merkmale plus einige weitere: * Mehrspielermodus (bis zu vier Spieler, nicht im Netzwerk) * Hübsche Graphiken möglich (aber ebenfalls der xjump-Stil) * Verschiedene Themes sind verfügbar * Kann OpenGL zur Darstellung verwenden * Musik und Klangeffekte * Aufzeichnen (und Abspielen) von Spielen Package: gnumed-client-de Description-md5: 6de635bb5f2b0ed9de38250d04e5f74b Description-de: Verwaltung von Arztpraxen - Client für deutsche Anwender Wenn Sie den GNUmed-Client in Deutschland nutzen möchten und Sie deutsche Chipkartensysteme verwenden müssen, installieren Sie einfach dieses Paket. Es installiert den GNUmed-Client und kümmert sich um die passende libchipcard-Unterstützung. Package: gnumed-common Description-md5: 6ebd23a6d370faa2d7114b720e28c691 Description-de: Verwaltung von Arztpraxen - gemeinsame Dateien GNUmed ist ein Programm für elektronische medizinische Dokumentation. Der Zweck ist, Ärzten eine einwandfreie Datenhaltung über die Gesundheit ihrer Patienten zu ermöglichen. Gegenwärtig fehlen einige Funktionen. Die schon vorhandenen sind aber getestet, in Gebrauch und werden als stabil betrachtet. Das Paket stellt noch KEINE Funktionalität für Rechnungsstellung und Lagerhaltung zur Verfügung. . Obwohl das GNUmed-Team äußerste Sorgfalt in die allzeit sichere Verarbeitung Ihrer medizinischen Daten steckte, müssen Sie dennoch angemessene Schritte unternehmen, Ihre Daten in einem passenden Intervall an einem sicheren Ort zu sichern. Testen Sie Ihre Verfahren zur Datensicherung und auch zur Wiederherstellung verlorener Daten! . Schützen Sie Ihre Daten! GNUmed gibt keinerlei Garantien oder Ähnliches. Sie sind gewarnt worden. . Dieses Paket enthält die Dateien, die für Client und Server verwendet werden. Package: gnumeric Description-md5: 752f01da7bfef3ea92285a393109bd9c Description-de: Tabellenkalkulations-Programm für GNOME - Hauptprogramm Gnumeric ist ein Tabellenkalkulations-Programm, das gut mit anderen Tabellenkalkulationen zusammen arbeitet. Es enthält Plugins, die den Umgang mit den gängigsten Dateiformaten für Tabellenkalkulation ermöglichen. . Im- und Export sind für folgende Dateiformate möglich: - Microsoft Excel 97/2000/XP (.xls); - Microsoft Excel 95 (.xls); - OASIS XML, OpenOffice.org XML, StarOffice (.sxc); - Comma/Character Separated Values (.csv); - Data Interchange Format (.dif); - Applix version 4 (.as). . Zusätzlich können die folgenden Formate importiert werden: - GNU Oleo (.oleo); - Linear and integer program expression format (.mps); - Lotus 1-2-3 (.wks, .wk1); - MS MultiPlan SYLK (.sylk); - WordPerfect family "Plan Perfect" (.pln); - Quattro Pro (tm); - XSpread or SC; - XBase (.dbf). . Gnumeric kann auch in LaTeX 2e (.tex), TROFF (.me) und HTML exportieren. . Der Umgang mit Gnumeric sollte, insbesondere für mit Excel vertraute Anwender, kein Problem sein. . Gnumeric ist eine GNOME-Anwendung. GNOME (GNU Network Object Model Environment) ist eine benutzerfreundliche Sammlung von Anwendungen und Desktop-Werkzeugen, die zusammen mit einem Fenstermanager für das X-Window-System genutzt werden. Package: gnumeric-plugins-extra Description-md5: 9fe96eb847d4f753e7268d4a75f69445 Description-de: GNOME-Tabellenkalkulation - zusätzliche Erweiterungen Die Tabellenkalkulation Gnumeric arbeitet gut mit anderen Tabellenkalkulationen zusammen. Sie wird mit Erweiterungen verteilt, mit denen sie verbreitete Dateiformate für Tabellenkalkulationen bewältigen kann. . Einige der mit Gnumeric verteilten Erweiterungen erfordern neben den Abhängigkeiten des Gnumeric-Hauptprogramms weitere Pakete. Diese Erweiterungen sind daher separat paketiert. . Dazu gehören - die Perl-Erweiterung, - die Python-Erweiterung, - der Lader für die Python-Erweiterung, - zusätzliche Python-Funktionen, - das GNOME-Glossar. Package: gnunet Description-md5: 1bee687d33e15cc494379b242a61eb3a Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (meta) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket ist ein Metapaket und hängt von gnunet-client, gnunet-server und gnunet-tools ab. Package: gnunet-client Description-md5: 8b7974c6f80c3abb6e6410543c7afd9f Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (Client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge wie gnunet-search und gnunet-download. Um GNUnet zu verwenden, muss auch gnunet-server entweder auf Ihrem Server oder Ihrem lokalen Rechner laufen. Package: gnunet-common Description-md5: 0594b9cbfad2a1bf07ba46a80edfd6c6 Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (gemeinsame Dateien) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDP-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien. Package: gnunet-dbg Description-md5: d2b0baefef11470cb462fbf30fc25a91 Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (Debuginformationen) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDP-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: gnunet-dev Description-md5: c69f9c2c45346ee59dba492f90106fb5 Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (Entwicklung) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: gnunet-fuse Description-md5: a4fa148c381a5c334a995cd1906fd7cc Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (Fuse-Dateisystem-Client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDP-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält den Fuse-Dateisystem-Client. Um GNUnet zu verwenden, muss auch gnunet-server auf Ihrem Server oder Ihrem lokalen Rechner laufen. Package: gnunet-gtk Description-md5: 7d7daa807565ae8a2dafccfe024299c4 Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (GTK+ Client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDP-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält den grafischen Client für GTK+. Um GNUnet zu verwenden, muss auch gnunet-server auf Ihrem Server oder Ihrem lokalen Rechner laufen. Package: gnunet-gtk-dbg Description-md5: 2440fdd946018640dd0e45dd2690c34a Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (GTK+-Client-Debuginformationen) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für den grafischen Client, der den Werkzeugsatz GTK+ verwendet. Package: gnunet-gtk-dev Description-md5: 56d4802db1cd741e7c936f0eba8f620e Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (GTK+-Client-Entwicklung) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für den grafischen Client, der den Werkzeugsatz GTK+ verwendet. Package: gnunet-server Description-md5: 09ee8b36aaea8c2187c12ea4a39bfabf Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (Server) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält den Server, der zum Betrieb eines GNUnet-Knotens erforderlich ist. Package: gnupg Description-md5: 8bbdb812806fb623e26b7b93f549c74b Description-de: GNU Privacy Guard - ein freier Ersatz für PGP GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 4880 beschrieben. . GnuPG 1.4 ist die eigenständige, nicht modularisierte »Baureihe«. Im Gegensatz zu GnuPG 2 (erhältlich im Paket gnupg2) bietet sie weder Unterstützung für S/MIME noch einige andere nützliche Werkzeuge für Desktop-Umgebungen. Dafür hat sie aber auch weniger Abhängigkeiten. . Das Paket gnupg ist ohne libcurl gebaut. Daher werden auch keine HKPS-Schlüsselserver unterstützt. Installieren Sie das Paket gnupg-curl, falls Sie die Schlüsselserver-Hilfswerkzeuge, die mit libcurl gebaut sind und HKPS unterstützen, verwenden wollen. . GnuPG benutzt keine patentierten Algorithmen, so dass es nicht zu PGP2 kompatibel sein kann, da dieses den IDEA-Algorithmus (welcher in einigen Staaten patentiert ist) benutzt. Package: gnupg2 Description-md5: bc5f056bcf1325a9dbf2ba884ea744db Description-de: GNU Privacy Guard - ein freier PGP-Ersatz (neue Version 2.x) GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC2440 beschrieben. . GnuPG 2.x ist die neue modularisierte Version von GnuPG und unterstützt OpenPGP und S/MIME. . GnuPG benutzt keine patentierten Algorithmen, so dass es nicht zu PGP2 kompatibel sein kann, da dieses IDEA (welcher weltweit patentiert ist) benutzt. Package: gnupg-agent Description-md5: dcf7e2d3c3f22b87f14eec4c0034623c Description-de: GNU-Privatsphärenwächter - Passwortagent GnuPG ist GNUs Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Seine fortschrittliche Schlüsselverwaltung ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP, in RFC2440 beschrieben, kompatibel. . Dieses Paket enthält das Agentenprogramm gpg-agent, welches eine sichere und temporäre Ablage Ihrer Passwortphrasen zur Verfügung stellt. Package: gnupg-curl Description-md5: 55306a4e1e1fd63e577767c1b9f5161c Description-de: GNU Privacy Guard - ein freier Ersatz für PGP (cURL) GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 4880 beschrieben. . Dieses Paket enthält die mit libcurl gebauten Schlüsselserver-Hilfswerkzeuge. Sie ersetzen die Werkzeuge, die im Paket gnupg mit der Variante »curl shim« von gnupg gebaut wurden. Dieses Paket unterstützt HKPS-Schlüsselserver. . GnuPG benutzt keine patentierten Algorithmen, so dass es nicht zu PGP2 kompatibel sein kann, da dieses den IDEA-Algorithmus (welcher in einigen Staaten patentiert ist) benutzt. Package: gnupg-doc Description-md5: 5a7ad3c5aa6a169f89c0dd2ba615307b Description-de: Dokumentation für den GNU Privacy Guard Zusätzliche Dokumentation für GnuPG im HTML- und (wenn möglich) PostScript- und Klartextformat. Enthalten sind: . o Das GNU-Handbuch zum Schutz der Privatsphäre o PGP 2.x durch GnuPG ersetzen o GnuPG-Mini-HOWTO . Das GNU-Handbuch zum Schutze der Privatsphäre wird in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Russisch zur Verfügung gestellt. Das »PGP 2.x durch GnuPG ersetzen«-Dokument wird in Englisch und Spanisch zur Verfügung gestellt. Das Mini-HOWTO wird in Englisch, Katalanisch, Chinesisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch und Vietnamesisch zur Verfügung gestellt. Package: gnuplot Description-md5: b2ac0aa5223bfd496fa5deeb90e3125b Description-de: Kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot-Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . Dieses Paket ist für den Übergang und für die Installation eines vollständigen gnuplot mit Unterstützung der X11-Ausgabe zu installieren. Package: gnuplot-mode Description-md5: 3d81f73c1d155345ec4b8b0ea025b8e4 Description-de: Noch ein weiterer Gnuplot-Modus für Emacs Gnuplot ist ein Major-Modus für Varianten von Emacs mit den folgenden Eigenschaften: - Funktionen, um Linien, Regionen, ganze Skripten oder ganze Dateien zu drucken - Grafische Schnittstelle zum Setzen von Kommandoargumenten - Syntaxkolorierung - Vervollständigung gebräuchlicher Wörter in Gnuplot - Code-Einrückung - Programm-Hilfe, die Info für Gnuplot-Funktionen und -Eigenschaften nutzt - Interaktion mit Gnuplot durch die Verwendung von comint - Pulldown-Menüs, plus eine Symbolleiste in XEmacs - Verbreitung mit einem Schnellreferenzblatt in PostScript Package: gnuplot-nox Description-md5: cf3b04e823b1cadc981b668d41b86ea0 Description-de: Kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm (Paket ohne X) Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot-Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. Die QT-Ausgabe finden Sie im Paket gnuplot-qt. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . Dieses Paket dient zum Arbeiten ohne X-Server. Package: gnuplot-x11 Description-md5: d4519491a99e8c69e1ffe1b61926d583 Description-de: Kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm (X-Paket) Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot-Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . Dieses Paket enthält den Terminaltreiber, der es Gnuplot ermöglicht, Bilder interaktiv unter X11 zu plotten. Die meisten Benutzer werden dies wünschen; das Paket wird jedoch separat ausgeliefert, damit auf leistungsschwachen Systemen kein X installiert sein muss, um Gnuplot einzusetzen. Package: gnupod-tools Description-md5: a3a28d73621d47073c7890b0610e891d Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für die iPod-Familie portabler Musikabspieler GNUpod besteht aus Skripten, die es dem Benutzer ermöglichen, eine Sammlung von Liedern und Abspiellisten auf dem Apple iPod zu verwalten. Die originalen iPod, iPod Mini sowie iPod Shuffle werden alle unterstützt. Package: gnurobbo Description-md5: 797d18c35275ee4573897948c4097a84 Description-de: von Atari XE/XL portiertes Logikspiel GNU Robbo ist ein Spiel mit hoher Suchtgefahr. Sie müssen einem kleinen Roboter helfen, einen unfreundlichen Planeten zu verlassen, indem Sie Teile für eine Notfallkapsel sammeln. . Ursprünglich wurde dieses Spiel für Atari XE/XL von Janusz Pelc von »LK. Avalon« geschrieben. Package: gnurobots Description-md5: 211af8eff4f805eb065111f8738ce342 Description-de: Einen Roboter für die Erkundung der Welt programmieren GNU Robots ist ein Spiel zum Zeitvertreib, mit dem man ein Programm für einen kleinen Roboter erstellen kann, um ihm dann bei der Erforschung der Welt zuzusehen. Die Welt ist voller Bösewichte, die einem weh tun können, voll von Dingen, in die man hineinlaufen kann und voller Nahrung, die man essen kann. Ziel des Spiels ist es, so viele Preise wie möglich zu sammeln, ehe man von einem Bösewicht getötet wird oder einem die Energie ausgeht. . Die Programme für den Roboter werden in Scheme geschrieben. Package: gnus-bonus-el Description-md5: ef3351982bac5e8bf8f6c93b010da684 Description-de: Verschiedene Add-ons für Gnus Dieses Paket enthält einige Emacs-Lisp-Dateien aus verschiedenen Quellen, einschließlich der gnu.emacs.sources-Newsgroup und einiger Webseiten, die verschiedene Funktionen für Gnus, den Emacs Mail und News Reader, bereitstellen. . Das Paket enthält: gnus-eyecandy verbessert den Gruppen-Puffer durch zusätzliche Icons gnus-filterhist fügt einen Puffer zu, der die Mitteilungs-Filterungen anzeigt gnus-junk halbautomatische Beantwortung von Junk-E-Mails gnus-pers eine Alternative zu gnus-posting-styles message-x konfigurierbare Komplettierung von Message Headern nnir E-Mail-Backend mit Suchfunktion nnnil leer, read-only Backend nntodo verwaltet TODO-Einträge. spam-stat auf Statistik beruhender Spam-Detektor . In /usr/share/doc/gnus-bonus-el/README.Debian finden Sie eine Kurzbeschreibung aller Dateien. Package: gnuserv Description-md5: a67a0d1185ba4add9728d53fa54138d6 Description-de: Erlaubt das Anbinden an einen bereits laufenden Emacs gnuserv ermöglicht das Anbinden an einen bereits laufenden Emacs. Dies ermöglicht es externen Programmen, die Editierfähigkeiten von Emacs zu benutzen. Er ist ähnlich dem emacsclient von GNU Emacs, besitzt jedoch etwas unterschiedliche Fähigkeiten. . Falls Sie XEmacs benutzen, benötigen Sie dieses Paket nicht; es beinhaltet bereits gnuserv und gnuclient. Falls Sie gnuserv sowohl mit GNU Emacs als auch XEmacs benutzen wollen, können Sie die Alternative /usr/bin/gnuclient nur mit einer Emacs-Variante benutzen; Sie müssen für den anderen Emacs entweder gnuclient.xemacs oder gnuclient.emacs benutzen. Package: gnusim8085 Description-md5: 3afe2d735d480b152c42fa3ff5e1e12b Description-de: Grafischer Simulator, Assembler und Debugger für den Intel 8085 GNUSim8085 ist ein grafischer Simulator, Assembler und Debugger für den Mikroprozessor Intel 8085. Package: gnu-standards Description-md5: 258c5a9a781b8c29f66d83021d8419a5 Description-de: GNU Standards zum Schreiben und Betreuen von Software-Paketen Dieses Pakete enthält zwei Dokumente aus dem GNU Projekt: »GNU Coding Standards« und »Information for Maintainers of GNU Software«. . Sie sind eine nützliche Referenz, wenn Sie für GNU Software schreiben oder betreuen, können aber auch hilfreich als Richtlinien für andere Projekte sein. Package: gnustep-back-dbg Description-md5: 6e966b6564b572031fcffbd4e5b78d2c Description-de: Backend für die GNUstep-Benutzeroberfläche - Debug-Symbole Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI-Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für das GNUstep-GUI-Backend. Package: gnustep-base-common Description-md5: 3b9baa7f67cda5445dafa1864dc587f6 Description-de: GNUstep-Base-Bibliothek - gemeinsame Dateien Die GNUstep-Base-Bibliothek ist eine mächtige, schnelle Bibliothek von nichtgrafischen Objective-C-Klassen. Es wurde von der OpenStep-API inspiriert, implementiert jedoch auch Apple- und GNU-Ergänzungen zur API. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien der GNUstep-Base-Bibliothek. Package: gnustep-base-doc Description-md5: 825e6fd1f5a499784157a75b5b2659d7 Description-de: Dokumentation für die GNUstep Base Library Dieses Paket enthält die API-Referenz der GNUstep Base Library in den Formaten gsdoc und HTML sowie das Programmierhandbuch GNUstep Base programming manual und die GNUstep Coding Standards in den Formaten Info und PDF. Package: gnustep-base-examples Description-md5: a33b87bdcd7548572194bb9b627e640d Description-de: Beispiele zur GNUstep Basisbibliothek Die GNUstep-Base-Bibliothek ist eine mächtige, schnelle Bibliothek von nichtgrafischen Objective-C-Klassen. Es wurde von der OpenStep-API inspiriert, implementiert jedoch auch Apple- und GNU-Ergänzungen zur API. . Dies ist der Quellcode für einige (nicht GUI) Beispielanwendungen zur Nutzung der GNUstep Basisbibliothek. Package: gnustep-base-runtime Description-md5: 0282d1823d9ad32bb849f37bdc4e2c41 Description-de: GNUstep-Base-Bibliothek - Daemons und Werkzeuge Die GNUstep-Base-Bibliothek ist eine mächtige, schnelle Bibliothek von nichtgrafischen Objective-C-Klassen. Sie wurde von der OpenStep-API inspiriert, implementiert jedoch auch Apple- und GNU-Ergänzungen zur API. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Unterstützungsdateien für GNUstep-Anwendungen. Package: gnustep-common Description-md5: 3f8c17229846a1bad33892ec832277a3 Description-de: Gemeinsame Dateien für die grundlegende GNUstep-Umgebung Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, Skripte und die Verzeichnisstruktur, um GNUstep-Software auszuführen. Package: gnustep-examples Description-md5: c978947c2d7d881dce26622cd5e296b4 Description-de: GNUstep-Beispielanwendungen Eine Sammlung von Beispielen für die GNUstep-Bibliotheken. Einige von ihnen sind für sich allein nützliche Anwendungen, andere sind nur für Testzwecke gedacht. Package: gnustep-gpbs Description-md5: 2f5c468933570c13bbea9a8851bfeedd Description-de: »GNUstep PasteBoard«-Server Der gpbs-Daemon dient als Zwischenablage/»Pasteboard« für GNUstep-Programme und erledigt das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Objekten sowie Drag-and-Drop-Operationen zwischen Anwendungen. Package: gnustep-gui-common Description-md5: e022305b133200b5baa09df6daaa6bd6 Description-de: GNUsteps GUI-Bibliothek - gemeinsame Dateien GNUsteps GUI-Bibliothek (GNUstep GUI Library) ist eine vollständig in der Sprache Objective C geschriebene, leistungsfähige Klassenbibliothek für grafische Benutzeroberflächen. Die Klassen basieren auf der OpenStep-Spezifikation und bieten dem Anwender eine Oberfläche, die der traditionellen nextstep-Oberfläche ähnelt. . Dieses Paket enthält die notwendigen gemeinsamen Dateien für GNUsteps GUI-Bibliothek. Package: gnustep-gui-runtime Description-md5: 29341114fdad89f562554b5ab37477d7 Description-de: GNUstep-GUI-Bibliothek - Laufzeitdateien Die GNUstep GUI Library ist eine vollständig in der Sprache Objective C geschriebene, leistungsfähige Klassenbibliothek für grafische Benutzeroberflächen. Die Klassen basieren auf der OpenStep-Spezifikation und bieten dem Anwender eine Oberfläche, die der traditionellen nextstep-Oberfläche ähnelt. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Unterstützungsdateien für GNUstep-GUI- Anwendungen. Package: gnustep-make Description-md5: 23492c2666e63f3bb2f7269db1ba2af3 Description-de: Grundlegende GNUstep-Makefiles Dieses Paket enthält die Makefiles, die für die Kompilierung jeglicher GNUstep-Software benötigt werden. Package: gnustep-make-doc Description-md5: 8e0843cc428597c571ee9e3b2c7f2802 Description-de: Dokumentation für GNUstep-make Dieses Paket enthält die Text-, HTML-, und PDF-Dokumentation für das GNUstep-make-Paket. Package: gnutls-bin Description-md5: 33f669c0eda9ac17638870658371c713 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Befehlszeilen-Hilfsprogramme Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS unterstützt - TLS-Erweiterungen: Anzeige des Server-Namens, maximale Länge der Datensätze, opake PRF-Eingabe, etc.; - Authentifizierung mittels des SRP-Protokolls; - Authentifizierung sowohl über X.509-Zertifikate als auch OpenPGP-Schlüssel; - Erweiterung für TLS Pre-Shared-Keys (PSK); - Inner-Application-Erweiterung (TLS/IA); - Handhabung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten; - X.509-Zertifikate Proxy (RFC 3820); - alle starken Verschlüsselungsalgorithmen einschließlich SHA-256/384/512 und Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält eine Befehlszeilen-Schnittstelle zur GNU-TLS-Bibliothek, mit der sichere Verbindungen z. B. über Shellskripte aufgesetzt, Verbindungsprobleme untersucht und Zertifikate verwaltet werden können. Package: gnuvd Description-md5: e66be6ce83bd6c2275fd0337582b61bd Description-de: Onlineabfrage des niederländischen Van-Dale-Wörterbuches Dieses Programm ist eine Abfragemaske für das Online-Van-Dale-Wörterbuch http://www.vandale.nl/. Es sucht jedes Wort im Wörterbuch und gibt die niederländische Beschreibung zurück. Van Dale ist ein in den Niederlanden sehr bekannter Hersteller von Wörterbüchern. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenoberfläche. Package: gnuvd-gnome Description-md5: 7611696c05376c4c96929bf91db31363 Description-de: grafische Onlineabfrage des Niederländischen Van Dale Wörterbuches - GNOME Version Dieses Programm ist eine Abfragemaske für das online Van Dale Wörterbuch http://www.vandale.nl/. Es sucht jedes Wort im Wörterbuch und gibt die niederländische Beschreibung zurück. Van Dale ist in den Niederlanden ein sehr bekannter Hersteller von Wörterbüchern. . Dieses Packet enthält die Abfragemaske für GNOME. Package: goattracker Description-md5: a8d20219791182cd25809e96f1baa6db Description-de: Musikeditor für den C64 Dies ist ein vom Betriebsystem unabhängiger Musik-Editor für den C64. Er unterstützt die emulierte Ausgabe über das Programm reSID von Dag Lem und die Soundkarten HardSID oder Catweasel MK3. . Er unterstützt emulierte Ausgabe mittels der Software reSID, der Soundkarte HardSID oder des Controllers Catweasel (MK3/MK4) und erzeugt Songs in seinem eigenen Format (*.SNG). Das Programm kann auch Melodien in den Formaten SID, BIN oder Commodore PRG für die Aufnahme auf einer Diskette mit den Laufwerken 1541/1571/1581 ausgeben. . Wie die meisten Sequenzer-Programme, ist das Programm in der Lage, Instrumentendateien zu importieren, Spurmuster zu erzeugen und zu ändern, die Reihenfolge der Wiedergabe sowie Einzelheiten der Lieder wie Titel und Autor festzulegen. Wenn Sie mit Tracker-artigen Programmen vertraut sind, werden Sie GoatTracker wie einen einfachen Vertreter seiner Art empfinden. Die Unterschiede sind in der Hardware begründet. Wenn Ihnen das Komponieren noch nicht vertraut ist, dann sollten Sie auch andere Informationen zum Komponieren mit dem C64 lesen. Package: gobject-introspection Description-md5: 237f5e120c510b5b463f0799b240157e Description-de: Erstellt Introspektionsdaten für GObject-Bibliotheken GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält Werkzeuge zur Extraktion von Introspektionsdaten von Bibliotheken und deren Transformation in verschiedene Formate. Package: gocr Description-md5: a4b274b8dcca4e4fa1f56635e607b889 Description-de: Kommandozeilen-OCR Gocr ist ein plattformübergreifendes Programm für optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR). . Es kann pnm-, pbm-, pgm-, ppm-, einige pcx- und tga-Bilddateien lesen. . Momentan sollte das Programm Scans gut verarbeiten, deren Text einspaltig und ohne Tabellen ist. Schriftgrößen werden von 20 bis 60 Pixel unterstützt. . Wenn Sie Ihre eigene Schrifterkennung schreiben wollen, verwenden Sie das separate Paket libgocr. Die Dokumentation und ein grafischer Wrapper sind ebenfalls in eigenen Paketen zu finden. Package: god Description-md5: e507e6d9d0acf312b7c0025c14164de2 Description-de: Vollständig konfigurierbare Prozessüberwachung God ist ein einfaches konfigurier- und erweiterbares Gerüst für Überwachungsaufgaben. Es wurde in Ruby geschrieben. . Ihr Server-Prozesse und -Tasks am Laufen zu halten sollte ein einfacher Ihres betrieblichen Ablaufs sein. God hat zum Ziel, die einfachste und wirksamste verfügbare Überwachungsanwendung zu sein. Package: gogoc Description-md5: 4458affc2a316e882c562d2c155c0e58 Description-de: Client zum Verbinden zu IPv6 Tunnel Brokers TSP ist ein Steuerungsprotokoll, das statische Tunnels aufbaut und erhält. Der Gateway6-Client (gogoc) wird am Host-Computer verwendet, um sich mit einem Tunnel-Broker über das Protokoll TSP zu verbinden und die Information für seinen Tunnel zu bekommen. Wenn er diese Information erhält, erstellt der Gateway6-Client den statischen Tunnel. . Frühere Namen dieses Pakets waren gw6c oder tspc. Package: gom Description-md5: 74d50365b57befd4544fd8350d1b8afa Description-de: Ein OSS-Mixer für Kommandozeile und interaktive Ncurses-Oberfläche gom ist ein Kommandozeilenmischpult mit einer optionalen integrierten NCurses-Oberfläche. . Hauptvorteil ist die vollständige Kommandozeilenunterstützung, ideal für Skripte (z. B. für Audioaufnahmen, starten beim Einloggen eines Benutzers oder beim Systemstart, setzen und wiederherstellen von Einstellungen, usw.). . Nur OSS wird unterstützt, wird ALSA benötigt, müssen dessen OSS-kompatible Module installiert werden. Wenn Sie alle Funktionen von ALSA benutzen möchten, sollten Sie jedoch einen für ALSA bestimmten Mixer verwenden. Package: gomoku.app Description-md5: 7c09ec7f98083d1c596a01109f79cc70 Description-de: Erweitertes TicTacToe-Spiel für GNUstep Gomoku ist ein erweitertes TicTacToe-Spiel für GNUstep. Das Spiel ist gewonnen, wenn man 5 eigene Steine in einer Spalte, Zeile oder Diagonale platzieren konnte. Es ist verloren, wenn der Computer dieses Ziel vorher erreicht. Das Spiel kann mit Spielbrettern verschiedener Größen gespielt werden. Es hat 6 verschiedene Schwierigkeitsgrade. Package: googleearth-package Description-md5: e554b3d2814994cf586876eacf94bd7b Description-de: Werkzeug, um automatisch ein Debian-Paket von Google Earth zu bauen Google Earth zeigt Planeten dreidimensional an und lässt Sie interaktiv über Satellitenbilder, Karten, Geländedarstellungen und ähnlichem navigieren. . Google Earth ist von Googles Webseite für GNU/Linux erhältlich, aber es ist keine freie Software und darf nicht weiterverteilt werden. Es integriert sich auch nicht besonders gut in ein Debian System. . Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie ein eigenes Debian-Paket von Google Earth bauen. Das Werkzeug selbst ist freie Software, jedoch ist das Programm Google Earth urheberrechtlich durch Google geschützt, somit sind die Verwendungsmöglichkeiten des gebauten Paketes eingeschränkt (z.B. nicht weiter vertreibbar usw.). Dieses Paket hilft bloß beim Bauen des Paketes - die Verantwortung darüber, wozu das Paket verwendet wird, liegt bei Ihnen. Package: gopher Description-md5: 29e09f999292f4024424cd31dc6bbc0b Description-de: Distributed Hypertext Client, Gopher-Protokoll Dieses Paket beinhaltet den Client für das "Distributed Global Directory Hypertext System", das als Gopher bekannt ist. Dies ist ein textbasierter (ncurses) Client der Universität von Minnesota. Er unterstützt ebenfalls das Gopher+-Protokoll sowie Links zu FTP, HTTP und anderen externen Betrachtern. Package: gosa Description-md5: 4a7ee28a97fa11eaf00760da179126be Description-de: Web-Oberfläche für die LDAP-Verwaltung Es wird ein Zugang zu Posix, Shadow, Samba, Proxy, Fax, Pureftp und Kerberos-Konten geboten. Es ermöglicht die Kombination aus Postfix- und Cyrus-Server zu verwalten und kann benutzerbezogene Filterskripte schreiben. . GOsa² kombiniert die Web-Schnittstellen von Systemadministrator und Endbenutzer mit dem Ziel der Handhabung von LDAP-Einstellungen. Package: gosa-help-de Description-md5: 4d1734810c5512007b88d471ed33fe2d Description-de: Deutsche Online-Hilfe für GOsa² Dieses Paket enthält die Deutsche Online-Dokumentation für GOsa². . GOsa² kombiniert die Web-Schnittstellen von Systemadministrator und Endbenutzer mit dem Ziel der Handhabung von LDAP-Einstellungen. Package: gosmore Description-md5: 6f23c40188dbfc62b26ead5105767ff1 Description-de: Betrachter, Routenplaner und Such-Client für Openstreetmap.org Gosmore ist ein Betrachter und Routenplaner für openstreetmap.org. Er unterstützt Sprachsynthese und die Bestimmung der aktuellen Position über gpsd. . Dieses Paket erfordert zusätzliche Dateien, die frei von openstreetmap.org heruntergeladen werden können. Package: goto-fai-progress Description-md5: 140f0e38ac7d9c6ce3dadde7caa9285d Description-de: Fortschrittsanzeige für die »Fully Automatic Installation (FAI)« FAI ist ein nicht interaktives System für die unbeaufsichtigte Installation eines Debian-GNU/Linux-Betriebssystems auf einem PC-Cluster. Sie können einen oder mehrere jungfräuliche PCs nehmen und den Strom einschalten. Nach ein paar Minuten ist Linux auf dem gesamten Cluster installiert und konfiguriert. Dafür ist keinerlei Interaktion notwendig. Dieses Paket enthält die Software für die Anzeige einer grafischen oder textlichen Fortschrittsanzeige während der Installation. Package: gourmet Description-md5: 35efe6d65cb9df99732af7420e9b68b1 Description-de: GTK-basiertes Rezept-Organisationsprogramm und Generator für Einkaufslisten Gourmet Recipe Manager ist ein GTK-basiertes Rezept-Organisationsprogramm und ein Generator für Einkaufslisten. Das Programm ist für die GNOME-Arbeitsumgebung gedacht (es benötigt aber nicht alle der GNOME-Bibliotheken). Gourmet kann Mealmaster(tm)-Dateien importieren und Rezepte in einer Reihe von Formaten, einschließlich Text, RTF und als Webseiten, exportieren. Gourmet kann auch den Nährwertgehalt von Rezepten berechnen. Package: gpa Description-md5: 26adcfaaa5e11731dba864e1e68a291d Description-de: GNU Privacy Assistant (GPA) Der GNU Privacy Assistant (GPA) ist eine grafische Benutzerschnittstelle für den GNU Privacy Guard (GnuPG). Sie kann verwendet werden, um Dateien zu verschlüsseln, zu entschlüsseln und zu signieren, um Unterschriften zu überprüfen und die privaten und öffentlichen Schlüssel zu verwalten. Package: gpaint Description-md5: dbb26389c3072fce85832a5aefb72875 Description-de: GNU Paint - ein kleines, einfach zu bedienendes Malprogram für GNOME Dies ist gpaint (GNU Paint), ein schlankes Malprogramm für GNOME, die GNU Desktop Umgebung. gpaint versucht sich nicht mit GIMP zu messen, es ist lediglich ein kleiner Malkasten, der auf xpaint basiert. Es ähnelt »Paintbrush« aus einem bekannten nicht-freien Betriebssystem. . Zur Zeit hat gpaint die folgenden Eigenschaften: * Zeichenwerkzeuge wie Oval, Freihand, Polygon und Text, mit Füllung oder Schatten für Polygone und geschlossene Freihandzeichnungen. * Ausschneiden und Einfügen bei beliebig ausgewählten Bereichen oder Polygonen. * Vorläufige Druckerunterstützung mit gnome-print. * Moderne, einfach zu verwendende Benutzerschnittstelle mit Werkzeug- und Farbkasten. * Mehrere Bilder können von einer Instanz des Programms gleichzeitig geöffnet werden. * Sämtliche Bildbearbeitungsmöglichkeiten wie bei xpaint. Package: gpart Description-md5: 0f22d98056d8120feed76218666f61a0 Description-de: Versucht, Partitionstabellen von PCs zu ermitteln und sucht verlorene Partitionen Das Werkzeug Gpart versucht, die primäre Partitionstabelle einer PC-artigen Festplatte wiederzuerkennen, wenn diese im Sektor 0 gelöscht wurde, beschädigt oder fehlerhaft ist. . Es ist auch gut bei der Erkennung und Auflistung der Typen, Lagen und Größe von versehentlich gelöschten Partitionen, sowohl primären als auch logischen. Es gibt Ihnen die Informationen, die Sie zur manuellen Wiederherstellung (mit fdisk, cfdisk, sfdisk, usw.) benötigen. . Die erkannte Tabelle kann auch in eine Datei geschrieben werden, oder (wenn Sie überzeugt sind, die gefundene Tabelle sei vollständig in Ordnung) direkt auf eine Festplatte. . Derzeit unterstützte (erkennbare) Dateisystem- oder Partitions-Typen: . * Das BeOS-Dateisystem. * FreeBSD/NetBSD/386BSD disklabel sub-partitioning scheme auf Intel Plattformen. * Linux second extended Dateisystem. * MS-DOS FAT12/16/32 »Dateisysteme«. * IBM OS/2 High Performance Dateisystem. * Linux LVM physical volumes (LVM von Heinz Mauelshagen). * Linux swap Partitionen (Version 0 und 1). * Das Dateisystem des Minix-Betriebssystems. * MS Windows NT/2000 Dateisystem. * QNX 4.x Dateisystem. * Das Reiser-Dateisystem (Version 3.5.X, X > 11). * Sun Solaris auf Intel Plattformen verwendet ein Sub-Partitionsschema auf PC-Festplatten, ähnlich dem der BSD Disklabels. * Silicon Graphics' protokollierendes Dateisystem für Linux. Package: gparted Description-md5: 1caa85feb72cd19af74db3487848870c Description-de: GNOME-Partitionierungsprogramm GParted benutzt libparted, um Geräte und Partitionstabellen zu erkennen und zu bearbeiten. Durch verschiedene (optionale) Dateisystem-Werkzeuge werden auch Dateisysteme unterstützt, die nicht in der libparted-Bibliothek enthalten sind. Package: gpe-appmgr Description-md5: 4a74b3e04368a6ded72d055c8e6992de Description-de: Programmverwalter für GPE-Desktop Der Programmverwalter ist das Hauptfenster eines eingebetteten Geräts, auf dem das GPE Palmtop Environment läuft. Er ermöglicht Benutzern, Programme zu starten und bietet ein Hauptmenü. Jede Anwendung, auf die ein Benutzer zugreifen können sollte, sollte auch über den Programmverwalter verfügbar sein. . GPE-Appmgr nutzt Desktopdateien im Stil von freedesktop.org, wie sie von GNOME und KDE bekannt sind. Er ist in der Lage mit Einzel- und Multi-Instanz-Anwendungen umzugehen, ebenso wie mit verschiedenen Bildschirmgrößen. Package: gpe-bluetooth Description-md5: 6a7c7f754a9c4270d6f7cd5d73c49151 Description-de: Werkzeug zum Management von Bluetoothverbindungen für GPE Kleines Programm für den Systemtray des GPE Palmtop Environment. Es kann den Bluetooth-Transceiver ein- und ausschalten und nach Geräten suchen. Package: gpe-calendar Description-md5: ad0f1883d5c4d75dc6bbedfee9241230 Description-de: Speicherung und Verwaltung von kalendarischen Ereignissen unter GPE Gpe-calendar ist ein Hilfsprogramm für das GPE Palmtop Environment. Es verwaltet Ihre Termine und Verabredungen. Unterstützt werden Einträge ohne festgelegten Termin, Hinweise für einen bestimmten Tag sowie wiederkehrende Termine (täglich, werktags, an Wochenenden, monatlich, jährlich (Geburtstage und andere Jubiläen)). Verschiedene Ansichtsmodi verschaffen dem Anwender einen guten Überblick. Der Import von mimedir-Daten (vCal, iCal) ist möglich. Package: gpe-clock Description-md5: a3fdeb2098e884a4ef2e9dcf4375ac13 Description-de: Ein Wecker für die GPE-Ablage GPE-Clock ist eine Wecker als Dock-Anwendung für die GPE-Palmtop Umgebung. Dieser zeigt die Uhrzeit in der Systemablage und verwaltet einfache Alarmzeiten (einmal oder wöchentlich). Er kann so eingestellt werden, dass er wie eine analoge (Zeiger-)Uhr oder eine Digitaluhr aussieht. Package: gpe-confd Description-md5: d1c178b6eb58b6a67fd40bb949d298e7 Description-de: Daemon für die GPE-Konfiguration Ein Daemon zur persistenten Xsettings-Speicherung für die G-Palmtopoberfläche. Package: gpe-edit Description-md5: 19bebabf2b5db8da37d8332ad0262d3b Description-de: GPE Texteditor für die Palmtop-Umgebung GPE-Edit ist ein simpler Editor für Programmierer für den Einsatz auf Palmtop-Systemen. Die einfache grafische Oberfläche ist für die Arbeit an unterschiedlichen Systemen, inklusive »eingebetteten« Linux-Geräten wie z.B. dem HP iPAQ, gemacht. Package: gpe-expenses Description-md5: 57933613b6af03affd4a159b01427aa4 Description-de: Einfache Spesenverwaltung für GPE Ein einfaches Spesenverwaltungsprogramm für das GPE Palmtop Environment. Das ist ein Äquivalent zu Expenses auf dem Palm, läuft aber auf Familiar (iPAQ). Unterstützt Kategorien, Zahlungsmodi, Ausgabentypen (Meilen, Bewirtungen, Parken, usw.), Notizen, Währungsauswahl u.s.w. Die Daten werden mit QOF in einer sqlite-Datenbank abgelegt. Package: gpe-filemanager Description-md5: 35899ef3c55db15fbbbc3e09440fa97b Description-de: Dateiverwaltung für GPE Der GPE Filemanager bietet eine einfache grafische Oberfläche für den Zugriff auf und die Manipulation von Dateien. . Gpe-filemanager nutzt das GNOME Virtual Filesystem und ermöglicht damit den Zugang zu einer Vielzahl von Dateisystem-Backends einschließlich FTP, SMB oder SSH. Er setzt die auf freedesktop.org spezifizierte Erkennung des MIME-Typs und der Auswahl von Anwendungen um, so dass gpe-filemanager in der Lage ist, die zu einem Dateityp gehörenden Anwendungen zu starten. . Die Benutzeroberfläche ist so ausgelegt, das sie von kleinen Hochkant-Anzeigen von PDAs (QVGA, 240x320) bis zu den bei Web-Pads und Notebooks üblichen Auflösungen skaliert. . Dieses Paket ist Teil des GPE Palmtop Environment und für den Einsatz auf Palmtops bestimmt. Package: gpe-gallery Description-md5: 52f736a98601fa01c97d7f7c7b5a7c68 Description-de: GPE-Bildbetrachter, beherrscht Diashows Ein Bildbetrachter für das GPE Palmtop Environment. Als Programm, das kleine und mittlere Bilder als Symbole oder als Diashow anzeigt, entworfen, beherrscht gpe-gallery mittlerweile auch einige einfache Bildbearbeitungsoperationen. Package: gpe-go Description-md5: a6babe74f7621fda1d5b77d6d0f53076 Description-de: Brettspiel für zwei Spieler für GPE Go ist auch bekannt als Weiqi im Chinesischen, Igo im Japanischen und Baduk im Koreanischen. GPE-Go bringt Go in das GPE Palmtop Environment. . Sie spielen gpe-go, indem Sie abwechselnd schwarze und weiße Steine auf die freien Schnittpunkte eines geradlinigen 19x19-Gitters legen. Ein Stein oder eine Gruppe von Steinen ist gefangen und kann entfernt werden, wenn er/sie von Steinen der gegnerischen Farbe vollständig umgeben ist. Das Ziel ist es, ein größeres Gebiet als der Gegner zu kontrollieren. Sie erreichen es, indem sie Ihre Steine so legen, dass diese nicht gefangen werden können. Das Spiel endet, und das Ergebnis wird gezählt, wenn beide Spieler nacheinander auf ihren Zug verzichtet haben. Das deutet an, dass keine der beiden Seiten ihr Territorium vergrößern oder das des Gegenspielers verkleinern kann. Das Spiel kann auch durch Aufgabe beendet werden. Package: gpe-icons Description-md5: 7db89cc4e05770d5a159ec07443e033e Description-de: Allgemeine Icons, die von GPE-Programmen benutzt werden Dieses Paket enthält das standardmäßige Icon-Thema, das von den Kern-Anwendungen der GPE Palmtop-Umgebung benutzt wird. Package: gpe-julia Description-md5: c834b3267fed1d60ef73332c311f11a8 Description-de: Julia/Mandelbrot-Mengengenerator für GPE gpe-julia ist ein Festkomma-Fraktalzeichnungsprogramm für die GPE Palmtop-Umgebung. Er kann die Julia-Menge für einen einzelnen Punkt zeichnen, oder die Mandelbrot-Menge. Sie können hineinzoomen um interessante Bereiche näher zu betrachten. Package: gpe-lights Description-md5: a2f60235dd5cb53fdff8fd648ff2fbcc Description-de: Nachbau des Spiels Lights Out für GPE Ein Puzzle-Spiel für das GPE Palmtop Environment. Das Spiel ist hat ein 5x5-Raster von Lichtern. Wenn das Spiel gestartet wird, ist eine Folge dieser Lichter (zufällig, oder eins aus einem Satz gespeicherter Puzzle-Muster) eingeschaltet. Durch Drücken eines der Lichter werden die vier angrenzenden Lichter zwischen ein und aus umgeschaltet. Das Ziel des Spiels ist es, alle Lichter auszuschalten. Package: gpe-login Description-md5: 704f4facb23e8d6cad789df7122b3fe9 Description-de: Anmeldefenster für die G-Palmtop Umgebung Multi-Benutzeranmeldung und Sitzungsverwaltung für GPE. . Dieses Paket ist für ausschließlich für GPE gedacht, und nicht für typische Debian-Installationen. Package: gpe-mininet Description-md5: 9fc811d63753e8dbd865f19f174050af Description-de: Netzwerkverbindungs-Monitor für GPE Panel-Applet zur Überprüfung der Netzwerkverbindungen für das GPE Palmtop Environment. Package: gpe-othello Description-md5: f0c568c4e859be58703d0040ddb8a7c5 Description-de: Brettspiel Othello für GPE Othello ist auch bekannt als Reversi. Das Paket gpe-othello enthält ein strategisches Brettspiel für die GPE Palmtop Umgebung. Es bietet Ihnen die Herausforderung, auf einem acht mal acht Quadrate grossen Feld mit hellen und dunklen Steinen gegen einen Handheld-Computer zu spielen. . Der Spieler platziert helle Steine (horizontal, vertikal oder diagonal) an einen anderen hellen Stein, mit einem oder mehreren verbundenen dunklen Steinen zwischen seinen. In dieser Weise eingefangene Steine werden zur anderen Farbe umgedreht und können in den nächsten Spielzügen verwendet werden. Wenn das Spielfeld voll ist, hat der Spieler, mit den meisten Steinen in seiner Farbe gewonnen. Das Spiel ist auch verloren, wenn es keine Steine in der eigenen Farbe mehr gibt. Package: gpe-ownerinfo Description-md5: 72a9e5a5aadde0451781a50136302187 Description-de: persönliche Informationen des GPE-Gerätebesitzers Wird vom G Palmtop Environment (GPE) genutzt. Package: gpe-question Description-md5: 9320a70c011386b2458b0dbd59638c3a Description-de: GPE-Schnittstelle für interaktive Shell-Skripte Dieses Paket enthält Dialoge zur Anzeige einer Frage in der GPE-Palmtop-Umgebung, mit Abbrechen- und Ok-Knöpfen. Package: gperf Description-md5: 100d8b95fd17c0a38c7613dd1af69b60 Description-de: Generator für perfekte Hash-Funktionen gperf ist ein Programm das perfekte Hash-Funktionen für eine Menge von Schlüsselwörtern generiert. . Eine perfekte Hash-Funktion ist einfach: Eine Hash-Funktion und eine Datenstruktur, welche das Finden eines Schlüsselwortes in einer Menge von Wörtern mit nur einem Zugriff auf die Datenstruktur erlaubt. Package: gperf-ace Description-md5: 671a8c45c2c5bed49ebe0d85f0178985 Description-de: ACE - Generator für perfekte Hash-Funktionen (Übergangspaket) Dieses Paket erleichtert den Übergang zum Paket ace-gperf. . Es kann nach dessen Installation gefahrlos entfernt werden. Package: gperiodic Description-md5: 9d0fa910facd65c1d1b6bc1be521fcfa Description-de: Das Periodensystem der Elemente GPeriodic ist ein kleines X/GTK+-basiertes Programm, welches das Periodensystem der Elemente darstellt und auch ausführlichere Informationen zu jedem Element liefert. Es umfasst z.Z. 118 Elemente. Package: gpe-screenshot Description-md5: 8eeed545d2976f2033fd3856b338883b Description-de: Bildschirmfoto-Anwendung für GPE Nimmt Bildschirmfotos aus der GPE Palmtop-Umgebung auf. Package: gpe-shield Description-md5: b15429bf15b6484720b55cd918d64de2 Description-de: Firewall-Konfiguration für das GPE GPE-shield ist eine Oberfläche für die »iptables network packet«-Filter für das GPE Palmtop Environment. Package: gpe-soundbite Description-md5: d1c6974e2953b34f05a719787a527ffe Description-de: Sprachnachrichten-Recorder/Player für GPE gpe-soundbite-Play ermöglicht die Wiedergabe oder Aufzeichnung kurzer Sprachnachrichten durch das interne Audio-System des eingebetteten Geräts. . Die Codec-Bibliothek libgsm wird zum Komprimieren der Daten für die Speicherung eingesetzt. Package: gpe-soundserver Description-md5: cfb3c5a125930d29fab5cd3f74731271 Description-de: Starten und stoppen des GPE-Sounddienstes Dieses Programm bietet einen bedarfsweisen Sounddienst durch wrappen des ESD-Daemon. gpe-soundbite startet den gpe-soundserver vor dem Abspielen oder Aufnehmen und beendet ihn wieder nach dem Abschluss der Wiedergabe oder der Aufnahme. . Das Programm wird von der GPE-Palmtop-Umgebung verwendet, um den Ressourcenbedarf auf Geräten, die Sound nur periodisch verwenden, zu minimieren. Package: gpe-su Description-md5: b1bccea69599629f1dd1eba3c1c59026 Description-de: Superuser-Shell für GPE Führt Programme mit den Rechten des Superusers (»root«) aus. . Wird von gpe-conf für Einstellungen des eingebetteten Gerätes verwendet. Package: gpesyncd Description-md5: 3f3b506c9f8136eb6fad6f1146d8ccf0 Description-de: Synchronisierungsprogramm für GPE-PIM-Daten gpesyncd synchronisiert PIM-Daten, indem er vCards, vEvents, vTtodo und iCals in das passende Format in der SQLite-Datenbank der entsprechenden GPE-Anwendungen und umgekehrt transformiert. . gpesyncd exportiert und importiert PIM-Daten entweder über die Standardausgabe oder mittels TCP/IP. Es kann auch als Befehlszeilenwerkzeug verwendet werden, um auf alle PIM-Daten zuzugreifen. . opensync-plugin-gpe benötigt einen laufenden gpesyncd auf dem Rechner, auf dem die GPE-Anwendungsdaten gespeichert sind. Package: gpe-taskmanager Description-md5: c4c71d429a86902f741ea02abef55705 Description-de: Listet Fenster auf und beendet fehlgeleitete Programme gpe-taskmanager ist Teil der GPE Palmtop-Umgebung. Er zeigt eine Liste von Fenstern auf dem aktuellen Bildschirm an, und erlaubt dem Benutzer den Prozess zu beenden, dem ein bestimmtes Fenster gehört. Das kann hilfreich sein, wenn sich ein Programm aufgehängt hat und nicht mehr auf Aktionen des Benutzers antwortet. Package: gpe-timesheet Description-md5: 9c10f6239ecddc4f42258dc0067f54bb Description-de: Übersicht über Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben für GPE Programm für die Zeitprotokollierung für das GPE Palmtop Environment. Wird verwendet, um die für bestimmte Aufgaben verwendete Zeit zu protokollieren. Package: gpe-todo Description-md5: f97fc356861cac74d165e9709d608e85 Description-de: todo-Liste für GPE GPE-Todo ist ein einfacher todo-Listen-Verwalter für die GPE Palmtop-Umgebung. Es hilft Ihnen bei der Organisation der zur erledigenden Aufgaben. Aufgaben können entsprechend der von Ihnen gewählten Kategorien markiert werden. Package: gpe-watch Description-md5: 71c4eab84364b050fb7c41825552a23f Description-de: Eine Kleinuhr für einen kleinen Bildschirm für GPE Kann auch eine Uhr auf einem größeren Bildschirm anzeigen. Ist Bestandteil des GPE Palmtop Environment. Package: gpe-what Description-md5: 64777db534c8b5ca171db0cd93450511 Description-de: Kontextsensitive Hilfe für GPE gpe-what ist ein Applet für das Benachrichtigungsfeld des GPE Palmtop Environment zur Steuerung der kontextabhängigen Hilfe. Es ersetzt die Hinweise, die angezeigt werden, wenn sich die Maus über dem Feld befindet. Diese stehen für den gemeinhin bei eingebetteten Geräten eingesetzten Eingabestift (Stylus) nicht zur Verfügung. . Wenn das Icon im Benachrichtigungsfeld angeklickt wird, wechselt das System in den »Hilfe-Modus«; die normale Oberfläche wird außer Kraft gesetzt und die nächste Berührung mit dem Eingabestift bestimmt das Element, für das Hilfe gewünscht wird. Steht ein Hilfetext zur Verfügung, wird er in einer kleinen Pop-up-Blase angezeigt. Package: gpgsm Description-md5: eaa08168026822f8656ab2343df90485 Description-de: GNU privacy guard - S/MIME version GnuPG ist GNUs Werkzeug für die sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es enthält eine fortgeschrittene Schlüsselverwaltung und entspricht dem in RFC 2440 beschriebenen OpenPGP-Internet-Standard. . Dieses Paket enthält das Programm gpgsm. gpgsm ist ein Hilfsprogramm, um digitale Verschlüsselung und Signierungsdienste für X.509-Zertifikate und das CMS-Protokoll zur Verfügung zu stellen. gpgsm enthält eine vollständige Zertifikatsverwaltung. Package: gpgv Description-md5: 19709c7fc27595437225fd34d295b347 Description-de: GNU Datenschutzwächter - Signatur-Überprüfungs-Werkzeug GnuPG ist ein Werkzeug von GNU für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. . gpgv ist eine vereinfachte Version von gnupg, die lediglich Signaturen überprüfen kann. Es ist kleiner als das komplette gnupg und verwendet eine andere (und einfachere) Methode, um zu überprüfen, ob die zur Erstellung der Signatur verwendeten öffentlichen Schlüssel vertrauenswürdig sind. Package: gphoto2 Description-md5: b5092ba42b0d2029f7515679711e606a Description-de: Der gphoto2 Digitalkamera Kommandozeilen Client Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält das gphoto2 Kommandozeilen-Frontend. Package: gphotofs Description-md5: bb204691d38bcab14b35067c2f13c857 Description-de: Dateisystem für das Einhängen (Mounten) von Digitalkameras Der Dateisystem-Client GPhotoFS basiert auf Libgphoto2, die unterstützte Kameras als Dateisysteme darstellt. Obwohl einige Kameras schon die USB-Massenspeicher-Klasse implementieren und bereits als Dateisysteme erscheinen (was dieses Programm überflüssig macht), nutzen noch viele das Picture Transfer Protocol (PTP) oder einige andere maßgeschneiderte Protokolle. Aber wenn Libgphoto2 die Kamera unterstützt, kann die Kamera mit diesem Programm als Dateisystem eingehängt werden. . Dieses Paket nutzt die FUSE(filesystem in user space)-Infrastrukur des Linux-Kernels und erfordert daher neben dem FUSE-Modul keine Modifikationen des Kernels. Package: gphpedit Description-md5: 0d16e471bf5ebe10acf0a523be551705 Description-de: Entwicklungsumgebung für PHP/HTML/CSS gPHPEdit ist ein GNOME-Editor für das Erstellen von PHP-Dateien und weiteren unterstützten Formaten wie HTML/CSS. Er unterstützt Drop-Down-Funktionslisten, Parameterhinweise und Syntaxhervorhebung. Package: gpicview Description-md5: 56b6d6ca77ade2581b6c6827342d56bb Description-de: genügsamer Bildbetrachter GPicView ist ein genügsamer Bildbetrachter auf Basis von GTK+ 2.x mit den folgenden Merkmalen: . * Extrem schnell und genügsam, geringer Speicherverbrauch * Empfiehlt sich als Standardbildbetrachter Ihres Desktops * Einfache und selbsterklärende Oberfläche * Minimale Bibliotheksabhängigkeit: nur reines GTK+ wird benutzt * Unabhängig vom Desktop: es wird keine spezielle Arbeitsumgebung benötigt Package: gpiv Description-md5: db8b96db9df3bb633785fdd94825b61a Description-de: GUI-Programm für Particle Image Velocimetry Gpiv ist ein GUI-Programm für die Particle Image Velocimetry. Es verwendet GTK/GNOME-Bibliotheken und gibt einen schnellen Überblick über die eingestellten Parameter der Messprozedur und ermöglicht die einfache Anpassung der Parameter, sowohl einfaches als auch mehrfaches Ausführen der Messungen, Visualisieren und Anzeigen der Ergebnisse. Die mit Gpiv durchführbaren Prozesse sind: . Bildbearbeitung, wie sie für PIV typischerweise benötigt wird. . Auswertung der Bilder, die zu Abschätzungen der Teilchenbewegungen führt. . Überprüfen der Daten auf Ausreißer, den »Peak-Locking«-Effekt und der Geschwindigkeitsgradienten im ausgewerteten Bereich. . Datenweiterverarbeitung: Datenmanipulation, räumliches und zeitliches Skalieren, um ein Geschwindigkeitsfeld aus dem PIV-Daten zu erhalten; Berechnung des räumlichen Mittels, der Wirbelstärke und Deformation. Package: gpiv-mpi Description-md5: 67c78cc09ddb7ba5b6b417701696c733 Description-de: Kommandozeilenprogramme zur Particle Image Velocimetry - MPI-Version Gpiv ist ein GUI-Programm für die Particle Image Velocimetry. Es verwendet GTK/GNOME-Bibliotheken und gibt einen schnellen Überblick über die eingestellten Parameter der Messprozedur und ermöglicht die einfache Anpassung der Parameter, sowohl einfaches als auch mehrfaches Ausführen der Messungen, Visualisieren und Anzeigen der Ergebnisse. Die mit Gpiv durchführbaren Prozesse sind: . Bildbearbeitung, wie sie für PIV typischerweise benötigt wird. . Auswertung der Bilder, die zu Abschätzungen der Teilchenbewegungen führt. . Überprüfen der Daten auf Ausreißer, den »Peak-Locking«-Effekt und der Geschwindigkeitsgradienten im ausgewerteten Bereich. . Datenweiterverarbeitung: Datenmanipulation, räumliches und zeitliches Skalieren, um ein Geschwindigkeitsfeld aus dem PIV-Daten zu erhalten; Berechnung des räumlichen Mittels, der Wirbelstärke und Deformation. . Diese parallelisierte Version nutzt das Message Passing Interface und ist für den Einsatz in einem (Beowulf-) Cluster vorgesehen. Package: gplanarity Description-md5: b5aa3cad52f1e02d88e0e7222da1c9ba Description-de: Einfaches Puzzle-Spiel um das Entwirren planarer Graphen gPlanarity ist ein Puzzle-Spiel, bei dem planare Graphen nur zum Spaß entwirrt werden müssen. Das Spiel ist ein Muss für Dich, wenn Du leicht süchtig nach netten kleinen mathematischen Puzzles wirst. . gPlanarity ist ein Super-Klon des Flash-Spiels Planarity von John Tantalo. Das Original Planarity lief gut im IE und im Firefox auf anderen Plattformen, war aber langsam und neigte unter Linux dazu, stehen zu bleiben oder gar abzustürzen. . gPlanarity implementiert dieselben Spielregeln wie das Original Planarity, fügt aber einige UI und Spiel-Extras hinzu, die das ursprüngliche Spiel erweitern, wie mehrere Algorithmen zum Erstellen von Spielfeldern, Puzzle-Boards, den kompletten Backing-Status, gruppiertes auswählen/verschieben und so weiter. Package: gplcver Description-md5: 5cd7e3e4b6737740e3284d654b0289b6 Description-de: Verilog-Simulator Cver simuliert den Verilog-Standard IEEE-P1364-1995 vollständig und einige Merkmale des Standards P1364-2001. Alle drei PLI-Schnittstellen (tf_, acc_ und vpi_) sind gemäß der Beschreibung in IEEE 2001 P1364 LRM implementiert. . Homepage: http://www.pragmatic-c.com/gpl-cver Package: gpm Description-md5: f4d37ad222a8606e714a0eb799261d0d Description-de: Allzweck-Maus-Schnittstelle Dieses Paket stellt einen Daemon, der Maus-Ereignisse erfasst, wenn die System-Konsole aktiv ist, bereit, und stellt die Ereignisse mittels einer Bibliothek den Anwendungen zur Verfügung. . Standardmäßig bietet der Daemon einen »Auswahl«-Modus, so dass cut-and-paste mit der Maus auf der Konsole so wie unter X funktioniert. Package: gpodder Description-md5: cd41a271191560e8a42acf5dd59b12ca Description-de: Podcast-Client und Feed-Sammler »gPodder« sammelt und empfängt Podcasts. Sie können Feeds (»Podcasts«) abonnieren und automatisch neue Audio- und Videoinhalte herunterladen. Diese Inhalte können Sie auf Ihrem Rechner abspielen oder mit Ihrem iPod, MTP-basierten oder dateisystemorientierten MP3-Abspielern sowie Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen abgleichen. Auch YouTube-Video-Feeds werden unterstützt. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche »gpodder« und das Befehlszeilenwerkzeug »gpo«. Package: gpointing-device-settings Description-md5: e0a3ae4487dcb0594a966a38f824af44 Description-de: Konfigurationswerkzeug für Zeigegeräte GUI-Werkzeug, um Zeigegeräte einzustellen. Derzeit kann es Maus-ähnliche Geräte (Maus, Trackpoint usw.) und Touchpads konfigurieren. . Bei einer Maus kann man eine mittlere Taste, ein Mausrad und Scrolling emulieren. . Es kann das Touchpad aktivieren oder deaktivieren. Weiter können zusätzliche Eigenschaften wie Erkennung der Handfläche, Drag Lock, Tapping und Scrolling konfiguriert werden. . Dies ist der Nachfolger von GSynaptics. Package: gpomme Description-md5: 7327dd2a7f7be9a11b9f6dd241eb9ca6 Description-de: Grafischer Client für pommed Pommed handhabt die Hotkeys, die auf den Laptops Apple MacBook Pro, MacBook Air, MacBook, PowerBook und iBook zu finden sind und regelt dementsprechend die LCD-Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke, Tastaturhintergrundbeleuchtung oder wirft das CD-ROM-Laufwerk aus. . Gpomme ist ein graphischer Client für pommed. Es hört die von pommed auf dem D-Bus gesendeten Signale ab und zeigt die von pommed durchgeführte Aktion und deren aktuellen Status an. Package: gpp Description-md5: bd99c7348f8789139854855795bdf86a Description-de: Allzweck-Präprozessor mit anpassbarer Syntax GPP ist ein Allzweck-Präprozessor mit anpassbarer Syntax, geeignet für einen großen Bereich von Vorverarbeitungs-Aufgaben. Seine Unabhängigkeit von jeder Programmsprache macht ihn vielseitiger als den C-Präprozessor (cpp), während die Syntax einfacher und flexibler als die von GNU m4 ist. Es gibt eingebaute Makros für die Benutzung mit C/C++-, LaTeX-, HTML-, XHTML- und Prolog-Dateien. Package: gpr Description-md5: 74c5c819743f1939ceafd5caec23bbad Description-de: GUI für lpr: Dateien drucken und Drucker spezifische Optionen einstellen gpr ist eine graphische Schnittstelle zu lpr die eine einfache Konfiguration von Drucker-spezifischen Optionen ermöglicht. gpr verwendet die PPD Datei eines PostScript-Druckers um eine Nutzerschnittstelle der einstellbaren Optionen zu erzeugen. Abhängig von der Wahl des Nutzers wird der entsprechende geräteabhängige Code in den Postscript-Druckauftrag eingefügt und zum Drucker gesandt. Dies kann verwendet werden, um den Drucker auf Duplex oder Heften einzustellen oder das Papierfach auszuwählen. Beachten Sie: gpr ermittelt selbstätig, ob die zu druckende Datei bereits im Postscript-Format vorliegt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ruft gpr automatisch a2ps auf bevor es die Datei zu ppdfilt und lpr sendet. Package: gprename Description-md5: 4bf9e60013ba879cc977c01954707bc6 Description-de: Umbenennung mehrerer Dateien für Linux GPRename ist ein Programm zum Umbenennen mehrerer Dateien und Verzeichnisse. GPRename kann Dateien und Verzeichnisse ersetzen, löschen, einfügen und fortlaufend nummerieren. Package: gprolog Description-md5: bda800d61124d7f1de09fc061fac1d22 Description-de: GNU Prolog Compiler GNU Prolog ist ein freier Prolog-Compiler mit Lösungen von Zwangsbedingungen über endliche Definitionsbereiche (engl. finite Domains, FD) entwickelt bei INRIA von Daniel Diaz. GNU Prolog basiert auf zwei Systementwicklungen des selben Autors (mit viel neugeschriebenem Code und einer Menge Erweiterungen): wamcc und clp (FD). Eine Menge Arbeit wurde der ISO-Kompatibilität gewidmet, ihre vollständige Einhaltung ist eines der Ziele. . Dieses Paket enthält das Compiler- und Laufzeitsystem für die ISO-Standardversion von GNU Prolog. Package: gpsbabel Description-md5: f94ca0e22606ceaf0445fd81084ec6af Description-de: Umwandlung von GPS-Dateien plus Transfer zum/vom GPS-Gerät GPSBabel konvertiert Wegpunkte, aufgezeichnete Wege und Routen von einem Format in ein anderes. Es ist egal, ob das Format ein gebräuchliches Kartierungsformat wie Delorme, Streets und Trips ist oder gar seriell zu oder von einem GPS-Gerät wie denen von Garmin und Magellan übertragene Daten. . GPSBabel unterstützt Dutzende von Datenformaten und wird von Nutzen sein für Aufgaben wie Geocaching (http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching), Kartierung und die mit der Übertragung von einem GPS-Gerät auf ein anderes verbundene Konvertierung. Zu den interessanteren unterstützten Formaten gehören mehrere GPS-Geräte (seriell verbunden), diverse Kartierungsprogramme für PDAs und verschiedene Datenformate für Geocaching. . Neben anderen unterstützt GPSBabel die folgenden Formate: . Cetus, CoPilot Flight Planner, CSV, angepasstes CSV, Delorme Street Atlas, Delorme Street Atlas 2004 Plus, Delorms GPS-Log, Delorme routes, DNA, EasyGPS Binary, Fugawi, Garmin serial, Geocaching.com loc, GeocachingDB, Geoniche, GPilotS, GpsDrive, GPSman, GPSPilot, gpsutil, GPX, Holux, IGC, Magellan serial, Magellan SD, Magellan Navigator Companion, Mapopolis.Com Mapconverter, Mapsend, Mapsource, Maptech, Microsoft Streets and Trips, Navicache, Netstumbler, nima / GNIS Geographic Names, NMEA sentences, OziExplorer, PalmDoc, PCX5, PocketStreets 2002 Pushpin, PSITrex, QuoVadis, durch Tabulatoren getrennte Daten, Tiger, TopoMapPro, Topo von National Geographic, xcsv, xmap und xmapwpt. Package: gpscorrelate Description-md5: 02f7325cdd3d3a8a10b05bc8ff4c7718 Description-de: Füllt die EXIF-Felder von Digitalfotos mit GPS-Daten (Befehlszeilenwerkzeug) Gpscorrelate füllt EXIF (Exchangeable Image File Format)-Felder von Digitalfotos, die im Zusammenhang mit GPS (Global Positioning System)-Informationen (z.B. gpslatitude, gpslongitude, gpsaltitude, ...) stehen. Das Füllen dieser Felder wird als »Korrelation« bezeichnet. . Eingaben des Korrelationsprozesses sind ein Satz von JPEG-Bildern und im GPX (GPS Exchange Format)-Format kodierten GPS-Daten. . Wenn GPS-Daten für den Zeitpunkt der Aufnahme verfügbar sind (mit einer Toleranz von 1 Sekunde), werden die GPS-Daten unverändert in den EXIF-Feldern gespeichert. Andernfalls können die GPS-Daten, welche zeitlich vor und nach der Aufnahme liegen, linear interpoliert werden. . Sowohl ein Kommandozeilenwerkzeug (Paket gpscorrelate) als auch eine grafische Oberfläche auf Basis von GTK+ (Paket gpscorrelate-gui) stehen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug und die Dokumentation im HTML-Format. Package: gpscorrelate-gui Description-md5: bd7ccfdc3e3dfe79dbbba2b186ea0ae8 Description-de: Ergänzt EXIF-Felder von Digitalfotos mit GPS-Daten (GUI) Gpscorrelate füllt EXIF (Exchangeable Image File Format)-Felder von Digitalfotos, die im Zusammenhang mit GPS (Global Positioning System)-Informationen (z.B. gpslatitude, gpslongitude, gpsaltitude, ...) stehen. Das Füllen dieser Felder wird als »Korrelation« bezeichnet. . Eingaben des Korrelationsprozesses sind ein Satz von JPEG-Bildern und im GPX (GPS Exchange Format)-Format kodierten GPS-Daten. . Wenn GPS-Daten für den Zeitpunkt der Aufnahme verfügbar sind (mit einer Toleranz von einer Sekunde), werden die GPS-Daten unverändert in den EXIF-Feldern gespeichert. Andernfalls können die GPS-Daten, welche zeitlich vor und nach der Aufnahme liegen, linear interpoliert werden. . Sowohl ein Befehlszeilenwerkzeug (Paket gpscorrelate) als auch eine grafische Oberfläche auf Basis von GTK+ (Paket gpscorrelate-gui) stehen zur Verfügung. . Dieses Paket verwendet die grafische Benutzeroberfläche GTK+ als Basis. Package: gpsd Description-md5: c27e4861a82769d7dbf1f60e97926430 Description-de: Daemon für das Global Positioning System (GPS) Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . Mit gpsd können mehrere GPS-Clientprogramme gemeinsam ohne Datenverlust auf Geräte zugreifen. Außerdem antwortet gpsd auf Abfragen in einem Format, das wesentlich einfacher auszuwerten ist als die verschiedenen von GPS-Geräten verwendeten Standards. Package: gpsd-clients Description-md5: 82a6a897230e9aec640eba7efba8a15d Description-de: Globales Positionierungssystem - Clients Der Service-Dämon gpsd kann ein oder mehrere GPS-Geräte überwachen, die an einen Computer angeschlossen sind. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme und Beispielclients, die den gpsd testen und überwachen. Package: gpsim Description-md5: 59693a530ec8e83b49215034607ea15e Description-de: Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip Gpsim ist ein Software-Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip mit vielen Funktionen. . Gpsim wurde für möglichst genaue Simulation entworfen. Diese Genauigkeit beinhaltet den gesamten PIC - vom Core bis zu den I/O-Pins inklusive ALLER internen Komponenten. So ist es möglich, Stimuli zu erzeugen, sie an die I/O-Pins zu binden und den PIC genauso zu testen wie bei tatsächlich vorhandener Hardware. . Gpsim wurde auch dazu entworfen, schnell zu sein. Die Echtzeit-Simulation von 20MHz-PICs ist möglich. . Gpsim wurde entworfen, so nützlich wie möglich zu sein. Neben der eigentlichen Simulation werden auch Breakpoints, Single-Stepping, Disassemblieren sowie Ansehen und Ändern des Speicherinhalts angeboten. Zusätzlich unterstützt gpsim viele Debugging-Features, die nur bei in-circuit-Emulatoren vorhanden sind. So wird z.B. von einem Trace-Puffer kontinuierlich jeder Vorgang im Simulator protokolliert. Außerdem können Breakpoints für das Lesen und Schreiben von Werten gesetzt werden (z.B. Breakpoint, wenn ein bestimmter Wert von einem Register gelesen/in es geschrieben wird). Package: gpsim-dev Description-md5: 3bf74abee56e86f5b9a5cbaf76cb86b8 Description-de: Bibliotheken zur Entwicklung von Gpsim-Komponenten Gpsim ist ein Software-Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip mit vielen Funktionen. . Dieses Paket installiert die Bibliotheken und Headerdateien zur Entwicklung von Gpsim-Modulen. . HINWEIS: Ein Gpsim-Nutzer benötigt dieses Paket nicht. Package: gpsim-doc Description-md5: 31cda71c219866a610e3ebede4b401cd Description-de: Dokumentation für gpsim Dieses Paket enthält die Dokumentation für gpsim im Postscript- und PDF-Format mit den Original-LyX-Quellen. Package: gpsk31 Description-md5: 75607549ab5b94e78906dd8b9ca34983 Description-de: GTK-basiertes PSK31-Programm Dies ist ein Programm für den PSK31-Übertragungsmodus. Es benutzt die Soundkarte und optional den seriellen Port, um den Transceiver (RIG) zwischen Senden und Empfang umzuschalten. Es hat interessante Funktionen und hört sich sehr gut an. Package: gpsman Description-md5: d783c839662d1431a91aa2d9220aaf89 Description-de: Ein grafisches Verwaltungsprogramm für GPS-Daten Der »GPS Manager« (GPSMan) ist ein grafisches Verwaltungsprogramm für GPS-Daten. Er ermöglicht deren Vorbereitung, Prüfung und Bearbeitung in einer ansprechenden Umgebung. GPSMan unterstützt die Verbindung und Echtzeit-Protokollierung mit sowohl Garmin- als auch Lowrance-Empfängern und akzeptiert Echtzeit-Protokollierungsinformationen im NMEA-0183-Format von jedem GPS-Empfänger. Package: gpsprune Description-md5: 36830fda279249c6e7e70ef6782f8ef3 Description-de: Visualisieren, Bearbeiten, Umwandeln und Verwerfen von GPS-Daten GpsPrune ist eine Anwendung zum Anzeigen, Bearbeiten und Konvertieren von Koordinatendaten aus GPS-Systemen. Im Grunde ist sie ein Werkzeug, um Sie nach Abschluss Ihrer Reise zu Hause mit Ihren GPS-Daten spielen zu lassen. . Sie kann Daten aus beliebigen textbasierten Formaten, (zum Beispiel durch Tabulatoren oder Kommas gegliederte Dateien), XML oder direkt von einem GPS-Empfänger laden. Die Daten können angezeigt (als Kartenansicht mit OpenStreetMap-Bildern und als Höhenprofil), bearbeitet (z.B. Punkte und Bereiche löschen, Wegpunkte sortieren, Touren komprimieren) und in verschiedenen Textformaten gespeichert werden. Das Programm kann auch Daten als GPX-Datei oder als KML/KMZ für den Import in Google Earth exportieren oder an einen GPS-Empfänger senden. . Eine beispielhafte Anwendung von GpsPrune ist Aufbereitung von Touren durch das Löschen überflüssiger Punkte, die entweder durch Fehler oder durch ungewollte Umwege aufgezeichnet wurden. GpsPrune kann auch verwendet werden, um Touren zu vergleichen und zu kombinieren, die Daten zwischen verschieden Formaten umzuwandeln, Touren zu komprimieren oder Daten nach Google Earth zu exportieren. Auch können die Daten analysiert werden, um Entfernungen, Höhen und so weiter zu ermitteln. . Darüber hinaus ist GpsPrune in der Lage, die Touren dreidimensional anzuzeigen. Sie können das Modell drehen und aus verschiedenen Richtungen betrachten. Das Modell kann auch in das POV-Format exportiert werden, um mit POV-Ray ein schönes Bild zu erzeugen. Sie können auch Höhen- und Geschwindigkeitsdiagramme erstellen. Auch JPEGs können geladen, deren Koordinaten aus den EXIF-Tags bestimmt und Miniaturansichten im KMZ-Format (für die Verwendung als Popups in Google Earth) exportiert werden. Wenn Ihre Fotos noch nicht mit Koordinaten versehen sind, können ihnen mit GpsPrune Datenpunkte zugeordnet werden (entweder manuell oder automatisch mit Hilfe der Foto-Zeitstempel) und diese Koordinaten in die EXIF-Tags geschrieben werden. Package: gpstrans Description-md5: b2190e6fcad7842e221333c557b77175 Description-de: Verbindung über einen Garmin GPS Empfänger GPStrans erlaubt einem Anwender mit einem Garmin GPS Empfänger den Up- und Download von Zwichenstationen, Routen, Almanach (Satelltenbahndaten) und Routenplanung. Package: gputils Description-md5: 23d25c246adc8f0254d4e9881db7845d Description-de: GNU PIC-Hilfsprogramme Diese Hilfsprogramme für die Microchip PIC Mikrocontroller-Familie beinhalten einen Assembler (kompatibel mit MPASM), eine Disassembler, und andere Werkzeuge. Package: gpw Description-md5: f066608c89cdcc3732adbce3da7faf09 Description-de: Trigraph Passwort-Generator Dieses Paket generiert aussprechbare Passwörter. Es verwendet Statistiken von Drei-Buchstaben-Kombinationen (Trigraphen), die von jedem Wörterbuch genommen werden, das Sie ihm vorlegen. . Dadurch kann sich Aussprechbarkeit von Sprache zu Sprache unterscheiden. Es basiert auf den Ideen von Morrie Gassers Passwort-Generator für Multics und Dan Edwards Generator für CTSS. Der FIPS-Standard 181 beschreibt einen ähnlichen digraphbasierten Generator, abgeleitet von dem Gassers. Package: gpx2shp Description-md5: e26652042872001ad61e1e41a28174ca Description-de: Konvertiert GPS- oder GPX-Dateien in ESRI-Shape-Dateien Konvertiert GPS- oder GPX-Dateien in ESRI-Shape-Dateien. Beinhaltet die Programme gps2shp und gpx2shp. Diese sind sehr nützlich, wenn Sie gesammelte GPS-Punkte mit existierenden GIS-Programmen wie qgis und GRASS nutzen möchten. . Webseite: http://gpx2shp.sourceforge.jp Package: gquilt Description-md5: 7d735c9a19ae8a5aaf2a84b130ef7a45 Description-de: Grafische Hülle für Quilt- und/oder Mercurial-Queues Die Programme Quilt und Mercurial verwalten Sammlungen von Patches. Ihre Schwerpunkte sind die Verarbeitung von Abhängigkeiten zwischen Patches und eine einfache Verwaltung auch großer Patch-Sammlungen. . Gquilt ist eine GTK+-verwendende, grafische Oberfläche der Programme Quilt und Mercurial, und ermöglicht die unkomplizierte grafische Bedienung einer Auswahl an Befehlen. Package: gqview Description-md5: d55a37f7e5be8261763c855007376707 Description-de: GTK+-Bildbetrachter (Übergangspaket) Dieses Paket vereinfacht den Übergang von älteren GQview-Paketen zum neuen Paket Geeqie. Es enthält ein Kompatibilitätsskript, das Geeqie als GQview aufruft. . Dieses Paket kann jederzeit nach Installation des Pakets Geeqie entfernt werden. Package: grabc Description-md5: 24ba57c1fca546f8f8410efdf7a8f845 Description-de: Einfaches Programm zur Farbwertbestimmung (hexadezimal) durch Anklicken eines Pixels grabc ist ein einfaches aber nützliches Programm um die Farbwerte hexadezimal oder die RGB-Anteile herauszufinden. Dazu klickt man auf ein Pixel auf dem Bildschirm. Wenn das Programm läuft, wird der Mauszeiger zu einem Fadenkreuz geändert und wenn mit der Maus geklickt wird, wird die Farbe des angeklickten Pixels als Hexadezimalwert auf die Standard-Ausgabe und die RGB-Anteile werden auf die Standard-Fehlerausgabe geleitet. . Dieses Programm ist hilfreich, wenn Sie eine Farbe sehen und Sie diese in xterm oder dem Rahmen Ihres Fenstermanagers verwenden wollen, aber keine Ahnung haben, wie der Name der Farbe ist. Es ist einfach unsinnig ein Bildverarbeitungsprogramm zu verwenden, um das herauszufinden. Package: gradm2 Description-md5: 4d55b6b31cfa23e59323c7fe9b273b95 Description-de: Administrationsprogramm für das grsecurity2 RBAC-basierte ACL-System Anwendbar, um das RBAC-basierte ACL-System von grsecurity2 zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass Sie einen speziell gepatchten Kernel benötigen, um mit grsecurity zu arbeiten (Schauen Sie nach dem »kernel-patch-grsecurity2«-Debian Paket). Sie finden weitere Informationen über grsecurity unter: http://www.grsecurity.net/ Package: grads Description-md5: 84551e8fdd6469194a90b28b624c624e Description-de: »Grid Analysis and Display System« für Daten der Geowissenschaften Das Grid Analysis and Display System (GrADS, System für Netzanalyse und Anzeige) ist ein interaktives Werkzeug für den Desktop. Es wird für den einfachen Zugriff auf, Manipulation und Visualisierung von geowissenschaftlichen Daten eingesetzt. Das Programm kann Daten in den Formaten binär, GRIB, NetCDF oder HDF-SDS (Scientific Data Sets) bearbeiten. GrADS wurde weltweit für eine Vielzahl gängiger Betriebssysteme realisiert und wird frei über das Internet vertrieben. . GrADS arbeitet mit 4-dimensionalen Daten: Länge, Breite, vertikale Ebene (Höhe) und Zeit. Datensätze werden mittels einer Datenbeschreibungsdatei im 4-D-Raum positioniert. GrADS wertet Stationsdaten sowie gerasterte Daten aus. Die Netze können regelmäßige, nichtlineare, normalverteilte und variable Abstände haben. Daten aus verschiedenen Datensätzen können mit der richtigen räumlichen und zeitlichen Darstellung grafisch überlagert werden. Operationen werden interaktiv durch Eingabe FORTRAN-ähnlicher Ausdrücke auf der Kommandozeile initiiert. Ein reicher Satz von eingebauten Funktionen ist vorhanden, die Benutzer können aber auch ihre eigenen Funktionen als externe Routinen in einer beliebigen Programmiersprache schreiben. . Die Daten können mit einer Vielzahl von grafischen Techniken angezeigt werden: Linien-, Balken- und Streudiagramme, geglättete und schattierte Konturen, Stromlinien, Wind-Vektoren, einfache oder schattierte »grid boxes« sowie grafische Darstellungen von Stationsmodellen. Grafiken können in PostScript oder verschiedenen Bildformaten ausgegeben werden. GrADS bietet intuitive geophysikalische Voreinstellungen. Der Benutzer kann aber optional alle Aspekte der Grafikausgabe kontrollieren. . GrADS verfügt über eine programmierbare Schnittstelle (Skriptsprache), die anspruchsvolle Analyse- und Anzeigeprogramme ermöglicht. Verwenden Sie Skripte, die Schaltflächen, aufklappende Menüs sowie Grafiken anzeigen und dann entsprechend auf das »point-and-click« des Anwenders reagieren. GrADS kann im Batch-Modus ausgeführt werden. Die Skriptsprache erleichtert es, mit GrADS über Nacht umfangreiche Berechnungen (Batch-Jobs) auszuführen. Package: gramophone2 Description-md5: 0042cd0ce6cfd7339f2f19d222709281 Description-de: GRAMophone II ist ein algorithmischer Musikgenerator GRAMophone beruht zum Teil auf einer Idee von Jon McCormack, der den virtuellen Spieler (virtuellen Musiker) erfand. Der virtuelle Spieler ist mit einer MIDI-Spur verbunden, interpretiert Anweisungen und führt sie aus. Allgemein fordern sie das Spielen von Noten (MIDI-Nachrichten senden). Die von GRAMophone realisierten Spieler formieren ein Orchester, das eine Komposition spielt. Ein Stück kann von einer beliebigen Anzahl von Spielern gespielt werden, aber in der Praxis könnte die verwendete Hardware eine Obergrenze auferlegen. In der Regel spielt jeder Spieler ein Instrument und jeder hat eigene Gruppe von Grammatikregeln. Ein einzelner Spieler wird durch eine Reihe von Parametern gekennzeichnet, die sich aus einem persönlichen Parametersatz und die dem gesamten Orchester gemeinsamen Parameter zusammensetzt. Package: gramps Description-md5: 071b3383aeea7fac89f963d8d279732d Description-de: Genealogisches Forschungsprogramm Das Open-Source-Genealogieprogramm GRAMPS ist in Python geschrieben und verwendet die GTK/GNOME-Schnittstelle. Das extrem flexible Programm passt sich sowohl den Anforderungen des seriösen als auch des Hobby-Ahnenforschers an. Es kann die von vielen proprietären Genalogieprogrammen exportierten GEDCOM-Dateien importieren. Es kann eine große Zahl von Berichten in vielen verschiedenen beliebten Formaten erstellen. Package: granatier Description-md5: ff750c72cbea4a538aebd5a571aa1169 Description-de: Klon von Bomberman Granatier baut den Klassiker Bomberman nach und wurde vom Klon Clanbomber inspiriert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: granule Description-md5: a6f6252735b87b441d9bf579e68cbaf1 Description-de: Karteikartenprogramm zum Erlernen neuer Wörter Granule ist ein Karteikartenprogramm, das die Leither-Karteikartenmethode zum Erlernen neuer Wörter implementiert. Es enthält Übungsmöglichkeiten mit integrierter Zeitplanung sowohl für das Kurz- als auch das Langzeitgedächtnis. Package: grap Description-md5: 7ff5df83b0cb0e0bb10afd968b5e3bb4 Description-de: Programm zum Setzen von Graphen Grap ist eine Implementation von Kernighan und Bentley's grap-Sprache zum Setzen von Graphen. Der grap-Präprozessor arbeitet in Verbindung mit pic und troff (oder groff). . Grap ist eine Sprache, um die grafische Darstellung von Daten zu beschreiben. Sie enthält Befehle zur automatischen Skalierung und Achsenbeschriftung, sowie for- und if-Anweisungen. Makros werden zur leichteren Programmierung ebenso unterstützt. Grap wurde hauptsächlich geschrieben, um Graphen in Dokumente, welche mit groff oder TeX verarbeitet werden, einfügen zu können und ist nur am Rande für elementare Aufgaben der Datenanalyse nützlich. Package: graphicsmagick Description-md5: 49dce754c724afc2a734936e7250be4b Description-de: Sammlung von Bildbearbeitungswerkzeugen GraphicsMagick bietet eine Reihe von Anwendungen für die Befehlszeile, um Bilddateien zu manipulieren. Es ist ein Fork des ImageMagick-Projekts und bietet daher eine ähnliche Auswahl an Werkzeugen setzt aber den Fokus verstärkt auf Stabilität. . Die Werkzeuge unterstützen eine große Auswahl an Bildformaten, angefangen beim weitverbreiteten jpeg, tiff, bmp oder xpm bis hin zu speziellen Formaten, die auf manchen Foto-CDs anzutreffen sind. Die Werkzeuge können zwischen verschiedenen Formaten konvertieren, mehrere Bilder zu einem verbinden, Kommentare hinzufügen, Bilder deformieren, Thumbnails erzeugen oder die Farbpalette verändern. Alle Werkzeuge sind über die Kommandozeile aufrufbar, das Paket beinhaltet jedoch auch einen Bildbetrachter zur interaktiven Manipulation. . Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zu ImageMagick, die GraphicsMagick-Werkzeuge über eine einzige ausführbare Datei namens »gm« aufgerufen werden. Aus diesem Grund können GraphicsMagick und ImageMagick parallel verwendet werden. Installieren Sie das Paket graphicsmagick-imagemagick-compat, um eine Auswahl an mehreren ausführbaren Dateien zu erhalten, die kompatibel zur Oberfläche von ImageMagick sind. Package: graphicsmagick-dbg Description-md5: fcc436d75960b67f4f57213c969230ff Description-de: Formatunabhängige Bildverarbeitung - Debugsymbole GraphicsMagick stellt Bibliotheken in mehreren Programmiersprachen für das Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Bilddateien für eine große Anzahl von Formaten bereit. Die Formate schließen weit verbreitete wie JPEG, TIFF, BMP oder XPM bis hin zu Spezialformaten wie fits oder den auf einigen Foto-CDs anzutreffenden Bildformaten ein. Es gibt Funktionen für feinkörnige Bildverarbeitungsaufgaben sowie Konvertierungsroutinen zwischen den verschiedenen Bildformaten. . Die GraphicsMagick-Bibliothek ist ein Fork von ImageMagick und bietet somit eine Schnittstelle mit ähnlichen Funktionen. Sie soll aber über die Versionen hinweg stabiler sein. Obwohl die Kompatibilität nicht so weit geht, dass die GraphicsMagick-Bibliothek als direkter Ersatz für ImageMagick dienen kann, kann die Umwandlung in der Regel mit geringem Aufwand durchgeführt werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das ausführbare Programm gm als auch für die Anbindungen für C, C++ und Perl. Werkzeuge wie gdb und ltrace verwenden diese Symbole. Package: graphicsmagick-imagemagick-compat Description-md5: 203ae3c4be38e1194cd5908af9e0a8bf Description-de: Bildbearbeitungswerkzeuge mit ImageMagick-Schnittstelle GraphicsMagick bietet eine Reihe von Anwendungen für die Befehlszeile, um Bilddateien zu manipulieren. Es ist ein Fork des ImageMagick-Projekts und bietet daher eine ähnliche Auswahl an Werkzeugen setzt aber den Fokus verstärkt auf Stabilität. . Wenn dieses Paket installiert ist, können die Kommandozeilenwerkzeuge von GraphicsMagick wie ihre ImageMagick-Entsprechungen ausgeführt werden. Dadurch können Sie Skripte von ImageMagick zu GraphicsMagick migrieren, ohne den Code zu ändern. Package: graphmonkey Description-md5: 550b1281fb1a774e77e4c8b225b51bcf Description-de: Taschenrechner auf Basis von GTK#, zeichnet Kurven GraphMonkey ist ein grafischer Taschenrechner auf Basis von GTK#. Unter Nutzung einer einfachen Schnittstelle zeichnet er Kurven. Package: graphthing Description-md5: ccee5935867761593a5a05f984c485a1 Description-de: Werkzeug zum Erstellen, Manipulieren und Studieren von Graphen Einige Fähigkeiten von GraphThing sind: . * Hinzufügen, Löschen und Bewegen von Kanten und Knoten. * Laden und Speichern von Graphen. * Ergänzung von Graphen, induzierte Teilgraphen und lineare Graphen. * Schnelle Erzeugung gängiger Graphen (Vollständige, Kreis-, Null-, Sterngraphen, usw.). * Bestimmung des kürzesten Wegs, von Anschlussmöglichkeiten und Eulerizität. * Breitensuche, Tiefensuche und minimal aufgespannter Baum. * Adjazenzmatrix (einschließlich der Exponenten) und Gradfolge. * Chromatisches Polynom und chromatische Zahl. * Netzwerkalgorithmen: Maximaler Netzwerkdurchsatz. . Diese `Graphen' sind mathematische Objekte, die Beziehungen zwischen einzelnen Mengen beschreiben; es sind keine 2D-Diagramme, Tabellen oder ähnliches. . Momentan werden nur einfache Graphen und Doppelgraphen unterstützt; keine mehrfachen Kanten oder Schleifen. Abgesehen davon kann GraphThing mit jedem Graphentyp umgehen. Package: graphviz Description-md5: 3596bf983eb939217c51507635922cde Description-de: Große Sammlung von Werkzeugen für das Graphzeichnen Graphzeichnen widmet sich dem Problem der Visualisierung von strukturierter Information durch konstruieren geometrischer Darstellungen von abstrakten Graphen und Netzwerken. Automatische Generierung von Graphzeichnungen sind wichtige Anwendungen in Schlüsseltechnologien wie Datenbankdesign, Softwaretechnik, VLSI und Netzwerkdesign sowie visuelle Schnittstellen in anderen Bereichen. Situationen in denen diese Werkzeuge besonders nützlich sind, sind unter anderem: . * Sie würden gerne ein Programm neu strukturieren und müssen erst die Beziehungen zwischen dessen Typen, Prozeduren und Quelldaten verstehen. * Sie müssen die Flaschenhälse in einem Internet-Backbone finden - nicht nur die individuellen Verknüpfungen, sondern deren Beziehungen. * Sie debuggen ein Protokoll oder eine Mikroarchitektur, dargestellt als endlicher Automat und müssen zuerst herausfinden, wie ein bestimmter Fehlerstatus zustande kommt. * Sie würden gerne ein Datenbankschema, eine Wissensdatenbank oder ein verteiltes Programm durchsehen, die grafisch dargestellt sind. * Sie möchten eine Übersicht einer Sammlung von verknüpften Dokumenten sehen. * Sie möchten Muster und Interessensgebiete in einer Datenbank von Telefonanrufen oder E-Mail-Nachrichten entdecken. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für die Kommandozeile. Package: graphviz-dev Description-md5: 9f63b6f413c4d84a0c3d45a554d3697b Description-de: Übergangspaket für die Umbenennung von graphviz-dev Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket dient dazu, das Upgrade von älteren graphviz-dev-Paketen zu den neuen libgraphviz-dev-Paketen zu vereinfachen. . Dieses Paket kann entfernt werden, nachdem das libgrapvhiv-dev-Paket installiert wurde. Package: graphviz-doc Description-md5: f78e17da4b5250c519aa60f99d9c7a3c Description-de: Zusätzliche Dokumentation für Graphviz Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket installiert HTML- und PDF-Dokumentation sowie Beispiele für Graphviz. Package: gravitywars Description-md5: 5b7f9844738f58205fec58a50bb539a7 Description-de: Clone von »Gravity Force« Gravity Wars wurde von Gravity Force inspiriert, einem der tollsten Amiga-Spiele. Diese Version ist ein bisschen anders, mit einer viel höheren Auflösung und besseren Grafiken. . Das Ziel des Spiels ist es, ein Raumschiff unter alleiniger Verwendung von Schub und Orientierung zum Ausgang zu navigieren. Dabei muss man gegen die Gravitation und Schwerkraft kämpfen. Es enthält einige neue Eigenschaften wie Wasser, explodierende Türen, Bonus-Objekte, Ventilatoren (also Wind) und einige andere Spezialefekte wie explodierende Kugeln und spritzendes Wasser. . Gravity Wars wird nicht länger von Upstream betreut. Dieses Debian-Paket sollte als aktuelle Upstream-Version gesehen werden. Package: grc Description-md5: 15f9456730365b8748d5cefd8eaa6d49 Description-de: allgemeiner Alles-Färber Allgemeines Einfärbprogramm für beliebige Daten. Kann benutzt werden, um Log-Dateien oder die Ausgabe von Befehlen sowie beliebigen Text farblich zu unterlegen. Es wird über reguläre Ausdrücke konfiguriert. Package: grcm Description-md5: c14eabf04539aa1389a27035d4d5a724 Description-de: GNOME-Anwendung zum Verbindungsaufbau zu entfernten Rechnern »GNOME Remote Connection Manager« ist eine Anwendung, die eine einfache Möglichkeit zum Verbindungsaufbau zu entfernten Maschinen ermöglicht. Das Hauptziel ist es, eine GUI zum Starten von ssh-, telnet- und rdesktop-ähnlichen Anwendungen zu bieten, es ist jedoch sehr konfigurierbar. Package: grdesktop Description-md5: 11fe1404ccd7f3abd972c97948f49006 Description-de: GNOME-Oberfläche für den rdesktop-Client Grdesktop ist eine GNOME-Oberfläche für den »remote desktop«-Client (rdesktop). . Es kann mehrere Verbindungen (einschließlich ihrer Optionen) speichern und das Netzwerk auf verfügbare Terminalserver abfragen. Package: greenwich Description-md5: 03c8f15a7483b9e1c8ec663980f43214 Description-de: Ein grafischer whois-Client für GNOME Eine GNOME-Anwendung, die es Ihnen erlaubt, whois-Abfragen durchzuführen. Sie geben den zu benutzenden whois-Server an (oder wählen aus vordefinierten Werten), geben den Namen des Rechners an, zu dem Sie Details herausfinden möchten, und die volle Ausgabe des Servers wird angezeigt. Als Annehmlichkeit kann die Ausgabe einfach in einer Datei gespeichert werden. Package: grep Description-md5: f9188c5583d41955f3b3fe60b9d445f1 Description-de: GNU grep, egrep und fgrep 'grep' ist ein Werkzeug, um in Dateien nach Text zu suchen; es kann von der Kommandozeile oder in Scripts verwendet werden. Selbst wenn Sie es nicht verwenden wollen, werden andere Pakete auf Ihrem System dies wahrscheinlich tun. . Bei der GNU-Familie der grep-Hilfsprogramme könnte es sich um »das schnellste grep des Westens« handeln. GNU grep basiert auf einem schnellen, deterministischen lazy-state-Erkenner (ungefähr doppelt so schnell wie das klassische Unix egrep) verbunden mit einer Boyer-Moore-Gosper-Suche nach einer festen Zeichenkette, die unpassenden Text von der Betrachtung durch den vollständigen regulären Ausdruckserkenner ausschließt, ohne dass sie dabei notwendigerweise jedes Zeichen betrachten muss. Das Resultat ist in der Regel deutlich schneller als Unix grep oder egrep (reguläre Ausdrücke, die Rückverweise enthalten, werden aber langsamer laufen). Package: grepmail Description-md5: 368fd4839025ccd093ea849972b910eb Description-de: Mailboxen nach Mails mit passenden Ausdrücken durchsuchen Grepmail sucht nach Mails, die ein Muster enthalten, und gibt diese aus. Der Gebrauch ähnelt sehr dem von grep. Es kann komprimierte Mailbox-Dateien verarbeiten und die Header oder Bodies von Emails durchsuchen. Es unterstützt auch durch Datum und Größe beschränkte Suchen. Package: greylistd Description-md5: 56c43d08488e8d5d2e49ec502ed506c6 Description-de: Greylisting-Daemon zur Benutzung mit Exim 4 Dieser Daemon stellt eine einfache Greylisting-Implementation zur Benutzung mit dem Exim Mail Transprt Agent (MTA), Version 4, zur Verfügung . Nach der Installation müssen Sie Ihren MTA so konfigurieren, dass er den greylistd-Server abfragt. Dieses Paket enthält ein Skript, um Exim 4 automatisch zu konfigurieren. Es ist möglich, greylisted auch mit anderen MTAs zu betreiben. Postfix-Nutzer möchten vielleicht das Paket »postgrey« anstelle dieses Pakets ausprobieren. Package: grhino Description-md5: 72a85f8745f4691404e8419db8cc4545 Description-de: Othello/Reversi Brettspiel grhino, ehemals rhino, ist eine Umsetzung des Brettspiels Othello/Reversi. Im Unterschied zu den meisten anderen Othello-Umsetzungen richtet sich grhino an fortgeschrittene Spieler. Eine starke künstliche Intelligenz ist das Hauptziel. grhinos KI kann auch von quarry verwendet werden. Package: gri Description-md5: c588f5439f167dc7ee09f54114861606 Description-de: Eine Sprache für wissenschaftliche Illustration Gri ist eine Open-Source-Sprache für wissenschaftliche Grafikprogrammierung. Sie wird mit Befehlen und nicht mit der Maus gesteuert. Einige Nutzer vergleichen sie mit LaTeX, weil beide als Entschädigung für eine längere Lernphase umfassende Möglichkeiten liefern. Die Ausgabe erfolgt im Industriestandard PostScript und eignet sich zum Einfügen in andere Dokumente. . Gri kann x-y-, Kontur- und Bildgraphen erzeugen. Alle Aspekte des Zeichnens, z.B. Linienbreiten, Farben, Schriftarten, sind fein zu steuern. Griechische Buchstaben und mathematische Symbole sind über eine TeX ähnelnde Syntax verfügbar. . Auch Menschen, welche Gri-Skripte mit 1000 Zeilen schreiben, haben einmal klein angefangen, wie mit dem folgenden: . open file.dat # öffnet eine Datei read columns x * y # liest die 1. Spalte als x und die 3. als y draw curve # zeichnet die Daten mit automatisch skalierten # Achsen . Ein vollständiges Handbuch ist auch in HTML (Paket gri-html-doc), zum Drucken geeignet in PDF (Paket gri-pdf-doc) und Online auf der Gri-Homepage verfügbar: http://gri.sourceforge.net/ Package: gridengine-client Description-md5: 53498ca1a6859f13dd4042c1f0a68669 Description-de: Programme zur Verwaltung der »Grid Engine«-Warteschlangen Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Auf Richtlinien basierende Zuweisung verteilter Ressourcen (CPU-Zeit, Software-Lizenzen, usw.) * Planung von Batches & Verwaltung von Batch-Queues * Unterstützung vielfältiger Server-Hardware, Betriebssysteme und Architekturen * Lastausgleich & Ausführung von Aufträgen auf entfernten Rechnern * Detaillierte, kontenbezogene Statistiken und Auftragsprotokolle * Feinkörnige Verteilung nutzerspezifizierter Ressourcen * Unterbrechung/Wiederaufnahme/Verlagerung von Aufgaben * Statusinformationen von Aufgaben/Rechnern/Cluster * Wiederholter Aufruf des gleichen Kommandos mit unterschiedlichen Parametern (Job-Arrays) * Zusammenarbeit & Steuerung von parallelen Jobs . Dieses Paket enthält Benutzerprogramme zur Verwaltung der »Grid Engine«- Warteschlangen. Package: gridengine-common Description-md5: c872b80b4810c7a2b08cd2febf99decd Description-de: Verwaltung verteilter Ressourcen - gemeinsame Dateien Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Auf Richtlinien basierende Zuweisung verteilter Ressourcen (CPU-Zeit, Software-Lizenzen, usw.) * Planung von Batches & Verwaltung von Batch-Queues * Unterstützung vielfältiger Server-Hardware, Betriebssysteme und Architekturen * Lastausgleich & Ausführung von Aufträgen auf entfernten Rechnern * Detaillierte, kontenbezogene Statistiken und Auftragsprotokolle * Feinkörnige Verteilung nutzerspezifizierter Ressourcen * Unterbrechung/Wiederaufnahme/Verlagerung von Aufgaben * Statusinformationen von Aufgaben/Rechnern/Cluster * Wiederholter Aufruf des gleichen Kommandos mit unterschiedlichen Parametern (Job-Arrays) * Integration & Kontrolle von parallelen Jobs . Dieses Paket enthält notwendige gemeinsame Dateien und die grundlegende Konfiguration. Package: gridengine-drmaa1.0 Description-md5: 8fec391cd48f75fff0bdd902c418aa83 Description-de: Bibliothek für die Distributed Resource Management Application API Die Spezifikation DRMAA (Distributed Resource Management Application API, Programmierschnittstelle für Programme zur Verwaltung verteilter Ressourcen) wurde von einer Arbeitsgruppe des Global Grid Forum (GGF) entwickelt. Die Absicht ist es, eine API-Spezifikation für die Verteilung und die Kontrolle von Aufgaben auf ein oder mehrere Systeme für Distributed Resource Management (DRM) verfügbar zu machen. . Die in diesem Paket enthaltene Bibliothek ist die Implementierung der »Grid Engine« der DRMAA-Spezifikation. Package: gridengine-exec Description-md5: 6eadea8f174d60413282e34894dc3efc Description-de: Verwaltung verteilter Ressourcen - »Execution Server« Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Auf Richtlinien basierende Zuweisung verteilter Ressourcen (CPU-Zeit, Software-Lizenzen, usw.) * Planung von Batches & Verwaltung von Batch-Queues * Unterstützung vielfältiger Server-Hardware, Betriebssysteme und Architekturen * Lastausgleich & Ausführung von Aufträgen auf entfernten Rechnern * Detaillierte, kontenbezogene Statistiken und Auftragsprotokolle * Feinkörnige Verteilung nutzerspezifizierter Ressourcen * Unterbrechung/Wiederaufnahme/Verlagerung von Aufgaben * Statusinformationen von Aufgaben/Rechnern/Cluster * Wiederholter Aufruf des gleichen Kommandos mit unterschiedlichen Parametern (Job-Arrays) * Zusammenarbeit & Steuerung von parallelen Jobs . Dieses Paket enthält den »Grid Engine Execution Server«. Package: gridlock.app Description-md5: f727ebce262274eec3a333134cd51f6b Description-de: Eine Sammlung von gitterbasierten Brettspielen für GNUstep Gridlock ist eine Sammlung von gitterbasierten Brettspielen für GNUstep, inklusive Ataxx, Reversi, Gomoku, Vier gewinnt, Breakthrough, Mancala, Hexapawn, Quad Wrangle, Cats and Dogs und Moray Eels. Sie können gegen unterschiedlich starke Computergegner oder gegen eine andere Person - wahlweise über Netzwerk - spielen. . Webseite: http://dozingcat.com/ Package: griffith Description-md5: 8968e73bd9a71f35e5077fcf4ca4ea8c Description-de: Manager für Filmsammlungen Das Hinzufügen von Objekten zu der Filmsammlung geht schnell und einfach; es erfordert nur die Eingabe des Filmtitels und die Auswahl einer unterstützten Quelle. Griffith wird dann versuchen, alle zugehörigen Informationen aus dem Internet herunterzuladen. Package: grig Description-md5: 72dddc7a2c6b166cd8c55ff25dc58311 Description-de: Grafische Oberfläche zu den Bibliotheken Ham Radio Control Gnome RIG ist eine grafische Oberfläche zu den Bibliotheken Ham Radio Control, welche es Ihnen erlauben, Ihre Funkgeräte und/oder Antennendrehmechanismen von einem PC aus zu kontrollieren. Gnome RIG ist mit Gtk+- und Gnome-Widgets realisiert worden. . Gnome RIG ist in einem frühen Entwicklungsstadium und unterstützt nur eine sehr kleine Teilmenge der gesamten Hamlib-Programmierschnittstelle, dennoch kann es sehr nützlich zum Testen der grundsätzlichen Unterstützung Ihrer Ausrüstung sein. Package: grinder Description-md5: 83e4b80a1bd0288759d7cb1739440cc0 Description-de: Vielseitige Simulation von -omik-Shotgun und -Amplikonsquenzierungen Das vielseitige Programm Grinder erstellt zufällige Bibliotheken aus Shotgun- und Amplikonsequenzen, die auf DNA-, RNA- oder Protein-Referenzsequenzen aus einer FASTA-Datei basieren. . Grinder kann Shotgun- und Amplikon-Datensätze der Genomik, Metagenomik, Transkriptomik, Metatranskriptomik, Proteomik und Metaproteomik aus aktuellen Sequenziertechniken wie Sanger, 454, Illumina erstellen. Diese simulierten Datensätze können die Genauigkeit von bioinformatischen Werkzeugen unter spezifischen Hypothesen testen, z.B. mit oder ohne Sequenzierfehler oder mit niedriger oder hoher Diversität. Grinder kann außerdem bei der Auswahl der Sequenziermethode für ein sequenzbasiertes Projekt helfen, etwa wie viele kurze Sequenzen sequenziert werden sollen und ob es eine Paired-End-Bibliothek sein soll oder nicht. Package: gringotts Description-md5: a7a36dcc9d48e26aac0cbc1afea0d55f Description-de: Sichere Passwort- und Datenverwaltung Das kleine Hilfsprogramm Gringotts ermöglicht Ihnen, sensitive Daten (Passwörter, Kreditkartennummern, PINs usw.) in einer leicht lesbaren, einfach zuzugreifenden und geschützten Form abzulegen. Package: groff Description-md5: de42deed71284945df23b707d08c8f43 Description-de: Textformatierungs-System GNU troff Dieses Paket enthält optionale Komponenten des GNU troff Textformatierungs-Systems. Das Kernpaket, groff-base, enthält die traditionellen Werkzeuge wie troff, nroff, tbl, eqn, und pic. Dieses Paket enthält zusätzliche Geräte und Treiber für die Ausgabe nach/auf DVI, HTML (wenn empfohlene Pakete installiert sind - siehe unten), HP Laserjet-Drucker und Canon CAPSL LBP-4 und LBP-8-Drucker. . Die »Geräte« X75, X75-12, X100 und X100-12 ermöglichen die komfortable Betrachtung der Ausgabe von groff auf einem X-Display unter Verwendung der Standard-X11-Schriften. Sie sind jetzt in diesem Paket enthalten. Früher gab es dafür ein gesondertes Paket, groff-X11. . Außerdem enthält das groff-Paket Handbuchseiten mit der Beschreibung der Sprache und des Makrobefehlssatzes, Info-Dokumentation und eine Anzahl zusätzlicher Programme: . - gxditview, welcher zum Anzeigen der Ausgabe der X*-Geräte benutzt wird und auch zur Betrachtung von PostScript-Ausgabe von groff benutzt werden kann; - grn, ein Präprozessor für Bilder im »gremlin«-Format; - tfmtodit, welches Fontdateien zur Benutzung mit »groff -Tdvi« erzeugt; - hpftodit, welches Fontdateien zur Benutzung mit »groff -Tlj4« erzeugt; - afmtodit, welches Fontdateien zur Benutzung mit »groff -Tps« erzeugt; - refer, welches bibliografische Referenzen für groff aufbereitet; - indxbib, welches invertierte Indizes für von »refer« verwendete bibliografische Datenbanken erstellt; - lkbib und lookbib, welche bibliografische Datenbanken durchsuchen; - addftinfo fügt Metrik-Informationen zu troff-Fontdateien hinzu, damit groff sie nutzen kann; - pfbtops, welches eine Postscript-Schrift im .pfb-Format ins ASCII-Format wandelt, um es mit groff zu verwenden; - mmroff, ein einfacher groff-Präprozessor, welcher MM-Referenzen auflöst; - pic2graph, welches PIC-Diagramme in gestutzte Bilddateien wandelt; - eqn2graph, welches EQN-Gleichungen in gestutzte Bilddateien wandelt. . Alle Standard-Makro-Pakete werden unterstützt. . Einiges funktioniert nur, wenn bestimmte empfohlene Pakete installiert sind: . - ghostscript, netpbm, psutils: für HTML-Ausgabe - imagemagick: für die Programme pic2graph und eqn2graph - libpaper1: für die Erkennung von Papiergrößen bei dvi-, lbp-, lj4- und ps-Geräten (falls nicht installiert, wird A4 verwendet) Package: groff-base Description-md5: 106eb90e9251712205de3a823876b349 Description-de: GNU troff Textformatierungs-System (grundlegende Systemkomponenten) Dieses Paket enthält die traditionellen UN*X Textformatierungsprogramme troff, nroff, tbl, eqn und pic. Diese Programme, zusammen mit dem Paket man-db, sind von essentieller Bedeutung für die Anzeige der Online-Handbuch-Seiten (man pages). . groff-base ist ein abgespecktes Paket, welches die notwendigen Komponenten enthält, um Handbuch-Seiten in ASCII, Latin-1 und UTF-8 zu lesen und auf PostScript-Geräten (groffs Standard) auszugeben. Benutzer, die eine vollständige groff-Installation mit dem Standardumfang an Geräten, Zeichensätzen, Makros und Dokumentation wünschen, sollten das groff-Paket installieren. Package: grok Description-md5: ec1f0797a6f94ee8fbe6e86d3f2c8233 Description-de: Mächtiges Werkzeug zur Mustererkennung, reagiert auf erkannte Muster Das Programm grok kann Protokolldaten und Programmausgaben analysieren. Sie können eine beliebige Anzahl an komplexen Mustern mit einer beliebigen Anzahl an Eingaben (Prozesse und Dateien) vergleichen und die Reaktionen darauf festlegen. . grok ist eine simple Software mit der Sie Protokolle und andere Dateien analysieren können. Mit grok können Sie unstrukturierte Protokoll- und Ereignisdaten in strukturierte Daten umwandeln. Package: gromacs Description-md5: 39d53e768f9a0689cc7f82d4980198c0 Description-de: Simulator für Moleküldynamik, Werkzeuge für das Erstellen der Modelle und deren Analyse GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . GROMACS bietet bei weitem zu viele Möglichkeiten um ihm mit einer kurzen Beschreibung gerecht werden zu können. Eine bessere Übersicht bietet <http://www.gromacs.org/content/view/12/176/>. Package: gromacs-data Description-md5: 03ddef80c5d959a0289c77ec8b295eee Description-de: Daten und Dokumentation für GROMACS, einen Simulator für Moleküldynamik GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik anzuwenden, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten Wechselwirkungen zwischen Bindungen aufweisen. Da aber GROMACS die zwischenmolekularen Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen es viele Gruppen auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Topologie- und Kraftfelddaten, Dokumentation, Handbuchseiten und Beispieldateien. Package: gromacs-mpich Description-md5: 02866313d60201a87d64677496782d2b Description-de: Molekulardynamische Simulation, Binärdateien für MPICH-Parallelisierung GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik anzuwenden, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten Wechselwirkungen zwischen Bindungen aufweisen. Da aber GROMACS die zwischenmolekularen Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen es viele Gruppen auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . Dieses Paket enthält nur die pure Simulationsengine mit Unterstützung der MPICH-Schnittstelle in Version 2. Es ist auf einem Cluster oder auf Mehrkernrechnern einsetzbar. Package: gromacs-openmpi Description-md5: c30854a1f128b7a83468fdd24f8edbc3 Description-de: Simulation von Molekulardynamik, Binärprogramme für OpenMPI-Parallelisierung GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik anzuwenden, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen. Da aber GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . Dieses Paket enthält nur das eigentliche Simulationsprogramm, das über die OpenMPI-Schnittstelle Parallelisierung unterstützt. Es eignet sich für die Knoten eines Clusters oder für Multiprozessor-Maschinen. Package: gromit Description-md5: 4f41834dc345d718ee645ef19ce49d67 Description-de: GTK-basiertes Werkzeug, um Notizen auf dem Bildschirm anzubringen Gromit ermöglicht es Ihnen, Notizen auf dem Bildschirm anzubringen. . Dies ist besonders bei Präsentationen hilfreich, um Teile zu markieren oder wesentliche Punkte hervorzuheben. . Gromit unterstützt die Erweiterung XInput. Sollten Sie also ein Grafiktablett besitzen, können Sie mit verschiedenen Linienstärken und Farben zeichnen, das Radiergummi verwenden usw. Package: groundhog Description-md5: 766af695009bf8ca31ae9668d7b9377b Description-de: ein einfaches Logikspiel Ziel des Spiels ist es, Bälle in Taschen gleicher Farbe zu dirigieren. Dies wird durch die Manipulation eines Röhren-Irrgartens erreicht. Package: growisofs Description-md5: 11a5fa8747e3713569def36f6fbc2b0e Description-de: DVD+-RW/R-Rekorder growisofs ist ein Allzweck-DVD-Rekorder, der folgendes unterstützt: . * Medien mit wahlfreiem Zugriff (DVD+RW, DVD-RAM, einfache Dateien, Festplattenpartitionen) * Mastern von Multisession-DVDs (DVD+R, DVD-R/-RW, und Blu-ray) * Erst-/Einzelsession-Aufnahme von beliebigen vorgefertigten Images (formatiert als UDF, ISO9660 oder jedes andere Dateisystem, wenn überhaupt formatiert) auf alle unterstützten DVD-Medientypen . growisofs kann sowohl vorgefertigte ISO-Images schreiben als sie auch im Betrieb erstellen (durch den Aufruf von genisoimage). . Dieses Paket enthält auch dvd+rw-format, ein Hilfswerkzeug zum Formatieren von DVD+RW-Medien. Package: grpn Description-md5: cd7b42d66945678c4d4342c14501f6c9 Description-de: GTK+-RPN-Rechner Grpn ist ein RPN-Rechner, der die GTK+-Widgets benutzt. Er arbeitet mit reellen und komplexen Zahlen, besitzt 4 verschiedene Basis-Modi, unterstützt allgemeine mathematische Funktionen ebenso wie logarithmische und trigonometrische Funktionen. Der Stapelspeicher ist nur durch den freien Speicher begrenzt. Package: grr.app Description-md5: 8079056b2b36fd4b8411125e5b016c4d Description-de: RSS-Reader für GNUstep Grr (Günthers RSS Reader) ist ein Reader für RSS-Feeds. Er hat folgende Merkmale: . * RSS-Feeds (inklusive Atom) auswerten. * Feeds aus dem Internet sammeln. * Schlagzeilen anzeigen. * Artikelbeschreibungen anzeigen. * Kategorien für Feeds. * Artikel können bewertet werden. * Einfache HTML-Anzeige in GNUstep. * Erhaltene Feed-Informationen auf die Festplatte serialisieren. * Feeds verwalten (hinzufügen, entfernen). Package: grsync Description-md5: 0ac8f84c8fd587a0895d4e8eb0faba34 Description-de: GTK+-Frontend für rsync Grsync ist eine einfache, grafische Oberfläche für das Kommandozeilenprogramm rsync. Sie verwendet GTK2. Derzeit unterstützt sie nur eine begrenzte Menge der wichtigsten Fähigkeiten von rsync. Allerdings kann sie effektiv zum Synchronisieren von lokalen Verzeichnissen genutzt werden. Package: grub2 Description-md5: bbb470013d1f2450dba730f10fbd09b4 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das Upgrades von GRUB 2 unterstützt. Es kann problemlos entfernt werden. Package: grub2-common Description-md5: a969e6536e745e177a340b30bdb5ba3f Description-de: GRand Unified Bootloader (gemeinsame Dateien für Version 2) Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von unterschiedlichen GRUB-Varianten genutzt werden. Die Dateien in diesem Paket sind speziell für GRUB 2 und würden GRUB Legacy beschädigen, wenn es auf dem gleichen System installiert ist. Package: grub-common Description-md5: 6e1c01c5245ffb9578aee58ee944229b Description-de: GRand Unified Bootloader 2 (gemeinsame Dateien) Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den verschiedenen GRUB-Varianten genutzt werden. Es wird von GRUB Legacy und GRUB 2 verwendet, obwohl es eine Reihe von GRUB-2-Dateien enthält. Diese Dateien wirken sich aber nicht negativ auf GRUB Legacy aus. Package: grub-coreboot Description-md5: 5862a1241d043cf0da6b3b848948c2ba Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (coreboot-Version) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Skripte in grub.cfg mit BASH-ähnlicher Syntax. - Unterstützung für moderne Partitionstabellen wie GPT. - Modulare Erstellung von grub.cfg via update-grub. Pakete mit GRUB-Erweiterungn können die eigenen Skriptregeln und -schalter durch Aufruf von update-grub2 aktualisieren. . Dieses Paket enthält eine Version von GRUB, die zur Verwendung auf Plattformen mit der coreboot-Firmware kompiliert wurde. Package: grub-disk Description-md5: 4caec00ea90ada53ae3f30b46246f5c7 Description-de: GRUB - bootbares Disketten-Image (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, mit dem Upgrades gehandhabt werden. Es kann sicher entfernt werden. Package: grub-doc Description-md5: 5798584f2330e6f258a865c322f43f1d Description-de: Dokumentation für den GRand Unified Bootloader (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, mit dem Upgrades gehandhabt werden. Es kann sicher entfernt werden. Package: grub-efi Description-md5: ab0258bbb994f6742ad233346c11cf50 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das entweder von grub-efi-ia32 oder grub-efi-amd64 abhängt, je nach verwendeter Architektur. Package: grub-ieee1275-bin Description-md5: 440b2d0de777bc9ff918828d28c6ec96 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Open-Firmware-Programme) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Skripte in grub.cfg mit BASH-ähnlicher Syntax. - Unterstützung für moderne Partitionstabellen wie GPT. - Modulare Erstellung von grub.cfg via update-grub. Pakete mit GRUB-Erweiterungn können die eigenen Skriptregeln und -schalter durch Aufruf von update-grub2 aktualisieren. . Dieses Paket enthält eine GRUB-Version, die zur Verwendung mit Open-Firmware-Implementierungen kompiliert wurde. Es wird GRUB weder automatisch als aktiven Bootloader installieren noch grub.cfg bei einem Upgrade aktualisieren. Daher sollten die meisten Leute stattdessen das Paket grub-ieee1275 installieren. Package: grub-invaders Description-md5: 97db69c57761b2056a31664c27df89c1 Description-de: Multiboot-konformes Computerspiel Das Spiel GRUB Invaders läuft direkt, ohne Betriebssystem, auf Ihrem Computer. Es soll mit dem GRUB Bootloader für PCs gestartet werden. Package: grub-legacy-doc Description-md5: 89c7b20a06c65204f61a967d49c9207b Description-de: Dokumentation für GRUB (alte Version) GRUB ist ein Bootloader, der unter der GPL veröffentlicht ist und das Booten von verschiedenen x86-Betriebssystemen vereinheitlichen will. Zusätzlich zum Laden des Linux-Kernels implementiert er den Multiboot-Standard, der das flexible Laden von mehreren Boot-Abbildern unterstützt (dies wird für modulare Kernel wie z.B. den GNU Hurd benötigt). Package: grub-linuxbios Description-md5: 8d63829707a75c424f8ce33f10391cc0 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das von grub-coreboot abhängt. Package: grub-pc Description-md5: 93c713e08b0e7bb2b28e858ded96503b Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (PC/BIOS version) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Skripting in grub.cfg mit einer BASH-artigen Syntax. - Unterstützung für moderne Partitionstabellen wie GPT. - Modulare Erzeugung der grub.cfg mit Hilfe von update-grub. Pakete, die Erweiterungen für GRUB beinhalten, können ihre eigenen Skriptregeln einbauen und eine Aktualisierung mit Hilfe von update-grub2 auslösen. - VESA-basierter Grafikmodus mit Unterstützung von Hintergrundbildern und der vollständigen 24-Bit-Farbpalette. - Unterstützung für erweiterte Zeichensätze. Benutzer können UTF-8-Text in ihre Menüs einfügen. . Dieses Paket enthält eine Version von GRUB, die für die Verwendung mit traditioneller PC/BIOS-Architektur vorgesehen ist. Package: grub-pc-bin Description-md5: 11cf14c765e819246599484eaa16ea43 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Binärdateien für PC/BIOS) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Skripting in grub.cfg mit einer BASH-artigen Syntax. - Unterstützung für moderne Partitionstabellen wie GPT. - Modulare Erzeugung der grub.cfg mit Hilfe von update-grub. Pakete, die Erweiterungen für GRUB beinhalten, können ihre eigenen Skriptregeln einbauen und eine Aktualisierung mit Hilfe von update-grub2 auslösen. - VESA-basierter Grafikmodus mit Unterstützung von Hintergrundbildern und der vollständigen 24-Bit-Farbpalette. - Unterstützung für erweiterte Zeichensätze. Benutzer können UTF-8-Text in ihre Menüs einfügen. . Dieses Paket enthält eine Version von GRUB, die für die Verwendung mit der herkömmlichen PC/BIOS-Architektur kompiliert wurde. Es installiert weder automatisch GRUB als aktiven Boot-Loader noch aktualisiert es automatisch grub.cfg, sodass die meisten Anwender stattdessen grub-pc installieren sollten. Package: grun Description-md5: d7c830ade0d3fada14d383c5d0f38804 Description-de: GTK-basierter Ausführen-Dialog gRun ist ein GTK-basierter Ausführen-Dialog, der sich eng an den von Windows anlehnt, ähnlich xexec. Er bietet eine intelligente Befehlschronik und einen zweistufigen fork()-Mechanismus, um Anwendungen in seinem eigenen Prozess zu starten. gRun unterstützt auch das Starten von Befehlszeilen-Anwendungen innerhalb von xterm und Dateityp-Assoziationen. . gRun ist viel mächtiger als xexc, sieht viel besser aus und hat den großen Vorteil, dass Sie Befehle eintippen können, ohne in das Textfeld klicken zu müssen. . gRun ist besonders nützlich, wenn Sie nicht den GNOME-Desktop verwenden, der über einen eingebauten Ausführen-Dialog verfügt, sondern einen Fenstermanager (z.B. IceWM), in dem Sie ein Tastaturkürzel (z.B. Alt-F2) definieren können, um gRun zu starten. Package: gsalliere Description-md5: 5f0d63ff6ca07cbbdd6d6674f8eaf1ad Description-de: Auswerteprogramm für das Kartenspiel Bridge (grafische Oberfläche) Salliere ist ein Auswerteprogramm für das Kartenspiel Bridge. Es zeichnet die Paarziffern und Kontrakte auf und wertet sie aus. Es gibt die Gesamtergebnisse und die tischweisen Ergebnisse in hübschen Tabellen aus. . Dieses Paket enthält eine grafische Oberfläche (GUI) für Salliere. Package: gscan2pdf Description-md5: 705ff124e5b6ed17b1e9969b41490cf1 Description-de: Grafische Oberfläche zum Erstellen von PDFs aus gescannten Dokumenten Nur zwei Klicks sind nötig, um mehrere Seiten einzuscannen und alle oder eine Auswahl davon in einer PDF oder DjVu-Datei zu speichern, gegebenenfalls werden Metadaten mit abgespeichert. . Gscan2pdf steuert gewöhnliche Scanner oder solche mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF) mit den SANE-Werkzeugen libsane-perl, scanimage bzw. scanadf an. Es kann mehrere Seiten auf einmal scannen, zeigt eine Miniaturansicht der gescannten Seiten an und ermöglicht einfache Operationen wie Rotieren oder Entfernen von Seiten. . Mit OCR kann Text aus dem gescannten Material entnommen und in das PDF oder DjVu eingebettet werden. . Die PDF-Konvertierung wird mittels PDF::API2 erledigt. . Das resultierende Dokument kann als PDF, DjVu, mehrseitige TIFF-Datei oder als Einzelseiten-Bilddatei abgespeichert werden. Package: gscanbus Description-md5: c7081b0c9a747785ec22b094b48a1c8c Description-de: Scannt den IEEE1394 (FireWire/iLink) Bus. gscanbus ist ein kleines Programm zum Scannen, Testen und Anzeigen der Topologie des Linux IEEE1394 Subsystems, mit AV/C Support, hauptsächlich zur Kontrolle von Camcordern und VCRs. Es ist gedacht als Debugging Werkzeug für die IEEE1384 Entwicklung, kann aber auch einfach nur zur Überprüfung des IEEE1394 Einstellungen unter Linux verwendet werden. Package: gsettings-desktop-schemas Description-md5: 8bee294b32252fd9454e02190c796c52 Description-de: Desktop-weite GSettings-Schemata gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops verwendet werden. Package: gsettings-desktop-schemas-dev Description-md5: 39628a8dda830ce47f0c6955f25c1dde Description-de: Entwicklungsdateien für Desktop-weite GSettings-Schemata gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: gsfonts Description-md5: c77fd616d53a8b059361ca26ef255651 Description-de: Schriften für den/die Ghostscript-Interpreter Dies sind freie, wie die Adobe-Postscript-Fonts aussehende Schriften. Empfohlen für alle Ghostscript-Varianten (gs-gpl, gs-afpl und gs-esp). Package: gshare Description-md5: 9eda61fe985465143281941dfdafbcc3 Description-de: Einfache Dateifreigaben auf Benutzerebene für GNOME GShare ist eine kleine GNOME-Anwendung, welche auf einfache Weise Dateifreigaben auf Benutzerebene via FTP ermöglicht. Zur Veröffentlichung der Freigabe auf dem lokalen Netzerk wird DNS-SD verwendet. Package: gsmc Description-md5: ddc6007fbfb533dc96cd2786040e7108 Description-de: Rechner für Smith-Diagramme zur Impedanzanpassung gsmc ermöglicht Ihnen die Durchführung von Smith-Diagramm-Berechnungen für den Entwurf von HF-Schaltungen. Package: gsm-utils Description-md5: 3a4f110fec00459ea23445229bde1388 Description-de: Anwendungen für den Zugriff auf GSM-Mobiltelefone Einige einfache Kommandozeilenprogramme für den Zugriff auf GSM-Handys über GSM oder IrDA. Enthalten sind die Funktionen: Änderung von Telefonbüchern und das Lesen, Schreiben, Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten. Genutzt werden die GSM-Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und andere. Package: g++-spu Description-md5: 4d711576a3b47590fcafe6f36d060893 Description-de: SPU-Cross-Compiler (C++-Compiler) GNU Compiler Collection für die SPU der Cell Broadband Engine (C++-Compiler). Package: gstm Description-md5: 8bd34839edc5ea8a398f97165b7dd7a5 Description-de: Gnome-Verwaltungsprogramm für SSH-Tunnel Gnome Secure Shell Tunnel Manager ist ein Frontend zur Verwaltung von Portweiterleitungen, die mittels SSH-Tunnel erstellt wurden. Eine Portweiterleitung liegt vor, falls Sie SSH verwenden, um den Datenverkehr Ihres Rechners durch einen anderen Rechner zu tunneln. Package: gstreamer0.10-alsa Description-md5: 339f038172c486f3cef220df0c0e5ac4 Description-de: GStreamer-Erweiterung für ALSA GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt, machen. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterung für die ALSA-Bibliothek. ALSA steht für Advanced Linux Sound Architecture. Package: gstreamer0.10-doc Description-md5: 2274936f9039765c43e33252ae21527d Description-de: Grundlegende Dokumentation und Handbücher für GStreamer GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für grundlegende Bibliotheken und Elemente sowie * das Handbuch (Manual) für GStreamer, * die Anleitung für Entwickler von GStreamer-Erweiterungen (GStreamer Plugin Writers Guide), * diverse API-Dokumentationen. Package: gstreamer0.10-ffmpeg Description-md5: fc6116dd8b1ab3ac27d30ec179009a10 Description-de: FFmpeg-Erweiterung für GStreamer Diese Erweiterung für GStreamer unterstützt durch die Verwendung der FFmpeg-Bibliothek eine große Zahl von Formaten für Audio- und Videokomprimierung. Die Erweiterung enthält GStreamer-Komponenten für die Dekodierung von mehr als 90 Formaten (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF, ...), die Aufteilung von mehr als 30 Formaten und die Umwandlung von Farbräumen. . http://www.ffmpeg.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/modules/gst-ffmpeg.html Package: gstreamer0.10-ffmpeg-dbg Description-md5: 1be1205ca6043cc8ca1c58b49c5bb2ac Description-de: FFmpeg-Erweiterung für GStreamer (Debug-Symbole) Diese Erweiterung für GStreamer unterstützt durch die Verwendung der FFmpeg-Bibliothek eine große Zahl von Formaten für Audio- und Videokomprimierung. Die Erweiterung enthält GStreamer-Komponenten für die Dekodierung von mehr als 90 Formaten (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF, ...), die Aufteilung von mehr als 30 Formaten und die Umwandlung von Farbräumen. . http://www.ffmpeg.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/modules/gst-ffmpeg.html . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-fluendo-mp3 Description-md5: 76a2d4006e220bec873879d1f3b3f6ce Description-de: Fluendo mp3 Dekodierer-Erweiterung für GStreamer Diese GStreamer-Erweiterung erlaubt die Dekodierung von »MPEG Audio Layer III«-Streams. Es ist abgeleitet von dem »ISO MPEG dist10«-Referenz-Paket. . Diese Erweiterung unterscheidet sich von der GStreamer-MAD-Erweiterung dadurch, dass sie nicht von einer GPL-Bibliothek abhängt. Package: gstreamer0.10-gconf Description-md5: d08fde0c4992c475ba15a5c96ec7e85c Description-de: GStreamer-Erweiterung zur Ermittlung von Quellen/Senken aus GConf GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung für GStreamer, mit dem Sie von GConf Informationen erhalten können, welche Quellen oder Senken für Audio und Video verwendet werden sollen. Package: gstreamer0.10-gnomevfs Description-md5: 6f01f34186c2afa1bad9b382faa1cfdf Description-de: GStreamer-Erweiterung für GnomeVFS GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Die in diesem Paket enthaltene Erweiterung für GStreamer ermöglicht Lese- und Schreibzugriff auf URIs des virtuellen Gnome-Dateisystems (Gnome Virtual File-System, GnomeVFS). Package: gstreamer0.10-gnonlin Description-md5: 8533a187190a0a45f35c77cb9db605f1 Description-de: GStreamer-Modul für nichtlineares Editieren GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist ein Satz von GStreamer-Elementen, welche die Schaffung von nichtlinearen Multimedia-Editoren erleichtern. Er arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, die Multimedia nichtlinear bearbeiten müssen, bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen für Gnonlin. Package: gstreamer0.10-gnonlin-dbg Description-md5: 871d73a3adc09fcca7f02863193d23ac Description-de: GStreamer-Modul für nichtlineares Editieren GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist ein Satz von GStreamer-Elementen, welche die Schaffung von nichtlinearen Multimedia-Editoren erleichtern. Er arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, die Multimedia nichtlinear bearbeiten müssen, bereitzustellen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-gnonlin-doc Description-md5: 83ad58e2ff16ba62ea80861be69da7eb Description-de: Dokumentation für die GStreamer-Erweiterungen für den Bau nichtlinearer Multimediaeditoren GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist ein Satz von GStreamer-Elementen, welche die Schaffung von nichtlinearen Multimediaeditoren erleichtern. Er arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, die Multimedia nichtlinear bearbeiten müssen, bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Gnonlin. Package: gstreamer0.10-nice Description-md5: 523e84571f1dd981b4717efb7b2e52d2 Description-de: ICE-Bibliothek (GStreamer-Erweiterung) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . Dieses Paket enthält eine GStreamer-Erweiterung für nice. Package: gstreamer0.10-plugins-bad Description-md5: 96aaaad9b842ce9ddb51b002cc05eca0 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz GStreamer ist ein Framework für Streaming-Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Die Erweiterungen »Gstreamer Bad« sind eine Reihe von Plugins, die im Vergleich zu den übrigen in der Qualität abfallen. Sie könnten beinahe von guter Qualität sein, aber etwas fehlt - sei es ein guter Code-Review, etwas Dokumentation, eine Reihe von Tests, jemand, der sie wartet oder eine wirklich breite Verwendung. Package: gstreamer0.10-plugins-bad-dbg Description-md5: 0144acc8435d5a037793c91c8b38f83c Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz (Debugsymbole) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-plugins-bad-doc Description-md5: 51fb5c44051312c56f11b688ba0347ae Description-de: Dokumentation für GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Die Erweiterungen »Gstreamer Bad« sind eine Reihe von Plugins, die im Vergleich zu den übrigen in der Qualität abfallen. Sie könnten beinahe von guter Qualität sein, aber etwas fehlt - sei es ein guter Code-Review, etwas Dokumentation, eine Reihe von Tests, jemand, der sie wartet oder eine wirklich breite Verwendung. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz. Package: gstreamer0.10-plugins-base Description-md5: 73eb82d2de7fe71e4455e1742423e3e3 Description-de: Erweiterungen für GStreamer aus dem »Basis«-Satz GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus dem »Basis«-Satz, einem grundlegenden, beispielhaften Satz wesentlicher Elemente. Package: gstreamer0.10-plugins-base-apps Description-md5: 72cc51baa52c95f36129fb0f74a62970 Description-de: Hilfsprogramme für GStreamer aus dem »base«-Satz GStreamer ist ein Gerüst für Medienströme. GStreamer erstellt eine Kette von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsschritte können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme aus dem »base«-Satz, einer Auswahl grundlegender, beispielhafter Elemente. Package: gstreamer0.10-plugins-base-dbg Description-md5: b7d3c79dd3992a2b1b542fa636eec13a Description-de: Erweiterungen für GStreamer aus dem »Basis«-Satz GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-plugins-base-doc Description-md5: aaf86bd34d894dca484623ae59419aad Description-de: Dokumentation für GStreamer-Erweiterungen aus dem »base«-Satz GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GStreamer-Erweiterungen aus dem »base«-Satz, einem beispielhaften Satz grundlegender Elemente. Package: gstreamer0.10-plugins-good Description-md5: 5af11b405c70a6a41fff183475cb6042 Description-de: Erweiterungen für GStreamer aus dem »guten« Satz GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Diese Paket enthält GStreamer-Erweiterungen aus der »guten« Sammlung, einer Menge von Erweiterungen guter Qualität, die unter der LGPL-Lizenz stehen. Package: gstreamer0.10-plugins-good-dbg Description-md5: 23ae3e3874bef9755952358103d2a3d3 Description-de: Erweiterungen für GStreamer aus dem »guten« Satz GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly Description-md5: c036226562f55540aad2e51fbde63d54 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »ugly«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält Erweiterungen aus der »hässlichen« Sammlung. Das ist eine Reihe von Erweiterungen guter Qualität, die möglicherweise Probleme bei der Verteilung aufwerfen. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly-dbg Description-md5: 47702d7e32f410e08f88c3d445b6a122 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »ugly«-Sammlung (Debugsymbole) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly-doc Description-md5: 4dc4589fd84941ce672ce2ec90d43924 Description-de: Dokumentation für GStreamer-Erweiterungen aus der »ugly«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält Dokumentation für Erweiterungen aus der »hässlichen« Sammlung. Das ist eine Reihe von Erweiterungen guter Qualität, die möglicherweise Probleme bei der Verteilung aufwerfen. Package: gstreamer0.10-pulseaudio Description-md5: b4aa98329fafbb54ea588de42c256d78 Description-de: GStreamer-Erweiterung für PulseAudio GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das graphenbasierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterung für PulseAudio. PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und WIN32-Systeme. Package: gstreamer0.10-tools Description-md5: 909df9df4ba32a53040e4e54751c1cfa Description-de: Werkzeuge für die Benutzung mit GStreamer GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält versionierte Kommandozeilenwerkzeuge für GStreamer. Package: gstreamer0.10-x Description-md5: f30e1dbce14d6ece228c6b4e6dfdfdbd Description-de: GStreamer-Erweiterungen für X11 und Pango GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Diese Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen für X11-Videoausgabe, sowohl mit Unterstützung für die Standardbibliothek Xlib als auch für die Erweiterung Xv, ebenso wie die auf Pango basierende Erweiterung für Textdarstellung und -überlagerung. Package: gstreamer-tools Description-md5: 4bf8ad824e4b1bcee731f8903efd36d0 Description-de: Werkzeuge für die Benutzung mit GStreamer GStreamer ist ein Gerüst für Medienströme. GStreamer erstellt eine Kette von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsschritte können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge für GStreamer, die nicht an spezielle Versionen gebunden sind. Sie arbeiten mit mehreren major/minor-Versionen von GStreamer. Package: gsynaptics Description-md5: 81999fcd6c145cc08026df08865d3fcf Description-de: Konfigurationswerkzeug für Geräte, die den Cursor steuern (Übergangspaket) Paket zur Erleichterung des Übergangs von gsynaptics zu gpointing-device-settings. Dieses Paket ist erforderlich, weil gsynaptics nicht kompatibel mit den den neuesten X-Server-Versionen ist und der Programmautor stattdessen jetzt gpointing-device-settings entwickelt. . Dieses Paket kann jederzeit nach der Installation des Pakets gpointing-device-settings entfernt werden. Package: gtans Description-md5: 70e732ecd7a25af50d78546cd213afb3 Description-de: Tangram-(Puzzle-) Spiel auf Basis von GTK+ Das Tangram ist ein chinesisches Puzzle, in dem der Spieler mit einer Anzahl von Spielsteinen eine bestimmte Form darstellen soll. Alle Spielsteine müssen verwendet werden und sollen nicht aufeinander gelegt werden. Die Spielsteine sind fünf Dreiecke, ein Quadrat und ein Parallelogramm. Mit gtans können mehr als 380 Figuren gelegt werden. Die Maus wird zur Handhabung der Elemente verwendet. gtans ist in hohem Grade über seine Oberfläche anpassbar. Package: gtetrinet Description-md5: 6a376eba24b4ff493f5034f36b47b294 Description-de: Mehrspielerfähiges Spiel ähnlich Tetris GTetrinet ist eine Ableitung von Tetrinet, einer mehrspielerfähigen Tetrisvariante für Windows. Es ist zum original Tetrinet kompatibel, braucht jedoch ein zusätzliches Programm wie z.B Tetrinetx zum Starten eigener Spiele. Package: gtg Description-md5: 5f957a92dae6019b3aacc702bae6cc06 Description-de: Organizer für die GNOME-Arbeitsumgebung Getting Things GNOME! ist ein Organizer für die GNOME-Arbeitsumgebung. GTG konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung. Sein Hauptziel ist es, ein einfaches und dennoch flexibles Werkzeug für die Organisation von Leben und Arbeit zu sein. Package: gthumb Description-md5: c7ffaab179be508f62fd08cb45875a8c Description-de: Bildbetrachter und -browser gThumb ist ein fortschrittlicher Bildbetrachter und -browser. Er hat viele nützliche Funktionen, wie das Durchsuchen des Dateisystems, eine Diashow, Bilderkataloge, Erzeugen eines Internet-Fotoalbums, Daten aus Kameras importieren, Bilder-CDs brennen, Dateien stapelweise verarbeiten sowie schnelle Bildbearbeitungsfunktionen wie Transformationen und Farbmanipulationen. . Er ist für die GNOME-2-Arbeitsumgebung entworfen worden und benutzt deren Plattform. Für die Kameraimportfunktion wird die gPhoto2-Bibliothek benutzt. Package: gthumb-data Description-md5: e7662fadace5d2cf6178f57cdaffe891 Description-de: Bildbetrachter und -browser - architekturunabhängige Dateien gThumb ist ein fortschrittlicher Bildbetrachter und -browser. Er hat viele nützliche Funktionen, wie das Durchsuchen des Dateisystems, eine Diashow, Bilderkataloge, Erzeugen eines Internet-Fotoalbums, Daten aus Kameras importieren, Bilder-CDs brennen, Dateien stapelweise verarbeiten sowie schnelle Bildbearbeitungsfunktionen wie Transformationen und Farbmanipulationen. . Er ist für die GNOME-2-Arbeitsumgebung entworfen worden und benutzt deren Plattform. Für die Kameraimportfunktion wird die gPhoto2-Bibliothek benutzt. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien für gthumb. Package: gtick Description-md5: 18a498066c356f053afb5135b2263e0d Description-de: Metronom GTick ist eine Anwendung für ein akustisches und grafisches Metronom (normalerweise verwendet, um Musiker beim Üben zu unterstützen). Die Skala reicht von 30 bis 250 Schläge pro Minute und das Metronom unterstützt unter anderem Taktarten wie 2/4, 3/4, 4/4. Sie benötigen ein Audiogerät, um dieses Programm zu verwenden. Package: gtimer Description-md5: 9451729b892b0fb4ef66332a018f23b1 Description-de: GTK-basierte Zeiterfassung für X11 Dieses grafische Programm protokolliert, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Es führt eine einfache Liste der Aufgaben, die jeweils zu einem Projekt gehören können, und erlaubt Ihnen, den Zeitaufwand für jede Aufgabe festzustellen. Mehrere Uhren können gleichzeitig laufen und für bestimmte Tageszeiten können Anmerkungen hinzugefügt werden. Berichte können als HTML oder Text erzeugt werden. Wenn GTimer feststellt, dass Sie gerade eine Pause machen, bietet es Ihnen an, wenn Sie wieder anfangen, die Pausenzeit abzuziehen. . Im Gegensatz zu anderen Zeitverwaltungen ist GTimer grafisch, hängt aber nicht von einer Arbeitsumgebung ab. Das Programm ist bewusst einfach gehalten und soll keine vollständiges Programm für Projektverfolgung und -abrechnung sein. Package: gtk2-engines Description-md5: 431d7b89dfc9dd3fc4ebcf14cfd7ba82 Description-de: Themen-Engines für GTK+ 2.x Dieses Paket enthält die »Engines«, die hinter den Themen für GTK+- und GNOME-Anwendungen stehen. Sie definieren die Art und Weise neu, in der GTK+-Widgets dargestellt werden. Das Paket enthält die folgenden Engines: * Clearlooks, das Standard-GNOME-Thema auf Basis von Bluecurve; * Crux, ehemals bekannt als die Eazel-Engine; * High contrast, wird von einigen barrierefreien Themen verwendet; * Industrial, die bekannte Engine von Novell (vorher: Ximian); * LighthouseBlue, eine weitere auf Bluecurve basierende Engine; * Metal, welche zu einem metallischen Aussehen führt; * Mist, eine schlanke und sehr schnelle Engine; * Redmond95, welche ähnlich wie Windows aussieht; * ThinIce. . Ein paar Beispiel-Themen, die diese Engines verwenden, sind ebenfalls in diesem Paket enthalten. Package: gtk2-engines-aurora Description-md5: 73f60a2010d7a8c5caa44061236a4a64 Description-de: Themen-Engine Aurora für GTK+ 2.0 »Aurora« bezieht sich auf das natürliche Lichtphänomen, das am Himmel über Polargebieten gesehen werden kann - das Polarlicht. Dieses Paket enthält die Themen-Engine Aurora für den Werkzeugsatz GTK+ in Version 2.0. . GTK+ ist ein plattformübergreifender Werkzeugsatz zur Erstellung grafischer Benutzerschnittstellen. Package: gtk2-engines-moblin Description-md5: 57f60f24f9371e3c41c52dc26d363a24 Description-de: gtk2-Engines für moblin Das Open-Source-Projekt Moblin baut eine Linux-basierte Plattform auf, die für die nächste Generation von mobilen Geräten - wie Netbooks, Mobile Internet Devices und fahrzeugintegrierte Informations- und Unterhaltungssysteme - optimiert ist. . Dieses Paket enthält die gtk2-Engine für moblin. Package: gtk2-engines-murrine Description-md5: a474aa12ce9f8a94946342fe0706c7f4 Description-de: cairo-basierte GTK+2.0-Themenengine »Murrine« ist ein italienisches Wort für die Glaskunstwerke von venezianischen Glasbläsern. Die Engine basiert auf Cairo und ist daher sehr schnell im Vergleich zu Clearlooks-Cairo und Ubuntulooks. . Dieses Paket beinhaltet die Murrine-Engine. Package: gtk2-engines-nodoka Description-md5: 3e40c7e8fc9f8e0fa4eea377ce1f2520 Description-de: Themenengine Nodoka für GTK+ 2.x Diese Engine steht hinter dem neuen Standardthema für Fedora. Nodoka wurde duch Themenengines wie Clearlooks und Murrine inspiriert. Es enthält glatte, feine Verläufe und gerundete Widgets. . Ebenso sind eine Vielzahl von GTK+-Themen enthalten, die die Engine Nodoka verwenden. Package: gtk2-engines-oxygen Description-md5: c4024c5732f841db3adaae757e88ca06 Description-de: Widget-Thema Oxygen für GTK+-Anwendungen Oxygen-Gtk ist eine Portierung des Widget-Stils Oxygen auf GTK+. . Dieses Paket gewährleistet eine visuelle Konsistenz zwischen GTK+- und Qt-Anwendungen unter KDE. Package: gtk2-engines-pixbuf Description-md5: 1d295a87ba2f765041ffc92f7eb32126 Description-de: Pixbuf-basiertes Thema für GTK+ 2.x GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Engine für Pixbuf-Themen. Package: gtk2-engines-qtcurve Description-md5: c6f7fc03c786e2f77773ff899ed12c53 Description-de: Satz von Widget-Stilen für GTK2-Anwendungen Dieses Paket versucht gemeinsam mit dem Paket »kde-style-qtcurve« ein vereinheitlichtes Aussehen und Verhalten auf den Desktops zu erreichen, wenn Sie KDE- und GNOME-Anwendungen verwenden. . Dieses Paket ist am nützlichsten, wenn Sie es zusammen mit »kde-style-qtcurve« installiert haben. Package: gtk2-engines-ubuntulooks Description-md5: 9e1e91ab7836684e2ba132149258de31 Description-de: 'ubuntulooks' Thema für GTK+ 2.x Ubuntulooks ist eine modern aussehende Engine für GTK+, basierend auf Clearlooks. Es fasst Merkmale aus diversen bekannten Themen zu einem Thema zusammen, das gut ins Auge fällt und visuell sehr angenehm ist. . Dieses Paket enthält ebenfalls ein GTK-Thema namens Human. Package: gtk2-engines-wonderland Description-md5: 3da58ab0cd2bb1a7bc5330f635a2abf6 Description-de: Thema Wonderland für GTK+-2.0 Die originale Engine »Bluecurve« aus Red Hats Artwork-Paket. . Dieses Paket basiert auf dem Thema Wonderland, das unter http://art.gnome.org/ für GTK+-2.0 verfügbar ist. Dieses Thema ist an dieser Stelle nicht für GTK-1.2 verfügbar, und deshalb nicht in diesem Paket enthalten. Package: gtk2-engines-xfce Description-md5: c90e038326a3a63c1f2137be70b632ac Description-de: GTK+-2.0-Theme-Engine für Xfce Dieses Paket enthält eine Themes-Engine, welche es Ihnen erlaubt verschiedene GTK2.0-Themes mit Xfce einzusetzen. Es enthält auch einige fertige Themes, aber es steht Ihnen natürlich frei, Ihre eigenen zu gestalten. Package: gtkam Description-md5: 485603a8eee7d40e8bd537c724dfa142 Description-de: Anwendung für das Abrufen von Medien aus Digitalkameras Gtkam ist eine grafische Anwendung auf Basis von GTK. Sie ermöglicht Ihnen die Übertragung von Bildern und Filmen von einer Digitalkamera. Package: gtkam-dbg Description-md5: 5aae4b168a098810908e2da50a055a48 Description-de: GTK+-Anwendung für digitale Standbildkameras (Debugsymbole) GTKam ist eine grafische Anwendung auf Basis von GTK+. Sie ermöglicht Ihnen die Übertragung von Bildern und Filmen von einer Digitalkamera. . Dieses Paket enthält GDB-Debugsymbole für die Pakete gtkam und gtkam-gimp. Package: gtkam-gimp Description-md5: 515b4e4facaa08a41f996a814d4e2375 Description-de: gtkam gimp plugin öffnet Bilder auf digitalen Kameras GTKam ist eine auf GTK+ basierende grafische Anwendung die es erlaubt, Bilder und Filme von einer digitalen Kamera zu transferieren. . GTKam-gimp ist eine Erweiterung für GIMP, die Ihnen erlaubt, mit GIMP Bilder zu öffnen, die auf einer digitalen Kamera liegen. Package: gtkatlantic Description-md5: 6d6bb8d2d20073d52d1ac9bde7d2fb14 Description-de: Monopoly-artiges Spiel GtkAtlantic ist ein Monopoly-ähnliches Spiel. Dies ist ein Netzwerk-Client, der mit dem »monopd«-Server funktioniert. (siehe http://unixcode.org/monopd/). Package: gtkballs Description-md5: 4dca3b9119a4e8b76585c8c38f2fd1fd Description-de: ein einfaches Logikspiel Die Aufgabe des Spiels besteht darin den High Score durch Übereinstimmung einer Anzahl von Bällen einer gleichen Farbe in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie zu erzielen. Dies ist ein Clone des wohlbekannten DOS-Spiels 'Lines'. Package: gtkboard Description-md5: 4160e74883099f51d136ca82ec3800db Description-de: viele Brettspiele in einem Programm Gtkboard hat das Ziel, eine allgemeine Plattform für alle Brettspiele zu werden. Alle Spiele haben eine gemeinsame Oberfläche. Als erstes wählen Sie nach dem Start von gtkboard das Spiel aus dem Menu aus. Derzeit sind 18 Spiele verwirklicht. Von diesen sind Antichess, Ataxx, Fifteen Puzzle, Hiq, Memory, Othello, Pentaline, Plot4, Rgb und Samegame bereits vollständig verwirklicht. Checkers, Infiltrate, Hypermaze, Mastermind, Maze, und Tetris sind teilweise realisiert aber spielbar. Schach und Pacman sind teilweise implementiert und derzeit nicht spielbar. Einige Spiele sind für Einzelspieler, andere sind für zwei Spieler. Package: gtk-chtheme Description-md5: dc8afeebd61b9bcfd00882b3c3a38157 Description-de: Themenwechsler und Vorschauprogramm für GTK+ 2.0 Auf 'Gtk Theme Switch' basierendes Programm, das Themenvorschau und -auswahl so bequem wie möglich machen soll. Auf dem System installierte Themen werden zur Auswahl angeboten und sofort angezeigt. . Dieses Programm wurde nur für die Arbeit mit Themen von GTK+ 2.x entwickelt. Für Themen von GTK+ 1.x ist das Paket 'gtk-theme-switch' zuständig. Package: gtk-doc-tools Description-md5: d81800b98624f248b7995144c6f0cbf1 Description-de: GTK+-Dokumentationswerkzeuge Diese Werkzeuge extrahieren Dokumentation, die im GNOME-Quellcode eingebettet ist und produzieren eine schöne Ausgabe via DocBook SGML. Package: gtk-gnutella Description-md5: d7de85a82ada391b19d4ce312fe673e2 Description-de: Filesharing in einem Peer-to-Peer-Netzwerk Gtk-Gnutella ist ein verlässlicher und effizienter Gnutella-Client, der u.a. das neueste Gnutella-Protokoll, Bandbreiten-Beschränkung (sowohl eingehend als auch ausgehend), Traffic-Komprimierung und fortgeschrittene Suchfilter unterstützt. . Gnutella ist ein peer-basiertes Filesharing-Protokoll, das einem Benutzer eines Gnutella-Clients ermöglicht, Dateien von anderen Gnutella-Benutzern zu suchen und herunterzuladen und auch einige seiner eigenen Dateien mit anderen zu teilen. . Gtk-Gnutella bietet all die zusätzlichen Eigenschaften, die Sie von einem modernen Client erwarten: persistente Downloads, Suchen und Filtern, eine intuitive Schnittstelle, Upload-Statistiken, Warteschlangenbildung und natürlich eine vollständige Kontrolle über viele Konfigurationsparameter. Package: gtklick Description-md5: 147cabdadd561e0dc1946bbfa910e156 Description-de: Einfache grafische Metronom-Oberfläche für JACK gtklick ist ein einfaches Metronom mit einer einfach zu bedienenden GTK+- Oberfläche, das den JACK-Sound-Server unterstützt. . Es verfügt über verschiedene Töne zur Auswahl, frei wählbare Takte und Beat- Muster, einen Geschwindigkeitstrainer und kann Profile speichern und wiederherstellen. gtklick ist als Frontend zu klick implementiert und verwendet OSC-Nachrichten zur Kommunikation mit dem Backend. . Der direkte Aufruf von klick auf der Kommandozeile bietet zusätzliche Möglichkeiten wie Tempo-Karten und die Synchronisation mit JACK-Transport. Package: gtklp Description-md5: cf7dfc0d41bfe6e9ff15fdb64f4ac0af Description-de: CUPS-Druckwerkzeug für die GNOME-Arbeitsumgebung GtkLP ermöglicht Ihnen, Dateien mit dem Common Unix Printing System (CUPS) zu drucken. Das Programm wurde mit GTK+ 2.0 für die GNOME-Arbeitsumgebung geschrieben. Für alle GtkLP bekannten Drucker werden viele Einstellungen unterstützt. Alle CUPS-Optionen stehen zur Verfügung . Darüber hinaus stellt das Programm lokalisierte Dialoge für eine Reihe von Sprachen und zahlreiche Schnittstellen zur Verfügung. Mit etwas mehr Aufwand können Sie GtkLP als Ersatz für »lp« nutzen. Package: gtkmorph Description-md5: 836bc70bc8eb32b70faf1ac6246c6c56 Description-de: Digitales Bildbearbeitungsprogramm mit Verzerrung und Morphen (gtk) Gtkmorph lädt, speichert, verzerrt und zerlässt Bilder. Außerdem lädt, speichert, erstellt und manipuliert es die Kontrollgitter, welche die Verzerrung bestimmen. Die Technik wurde von Industrial Light and Magic erfunden und zuerst eingesetzt. Sie wird im allgemeinen »Morphen« genannt. . Gtkmorph ist eine grafische Oberfläche für Libmorph und verwendet GTK. Es hat viele Eigenschaften, wie Unterstützung für das automatische Erstellen von Filmen (benötigt weitere Pakete). Package: gtkorphan Description-md5: aa75bca1f94fe9459b7d32cf9880ce07 Description-de: Ein grafisches Werkzeug zum Finden und Entfernen von verwaisten Bibliotheken GtkOrphan ist ein grafisches Werkzeug, das Ihr Debian-System scannt und dabei nach verwaisten Bibliotheken sucht. Es implementiert eine grafische Benutzeroberfläche für deborphan, besitzt aber zudem die Fähigkeit, Pakete zu entfernen. Eine detaillierte Dokumentation für dieses Programm kann unter http://www.marzocca.net/linux/gtkorphan.html gefunden werden. Package: gtkpod Description-md5: a655e15e7264a295f9953a604469ad81 Description-de: Verwaltet Lieder und Wiedergabelisten eines Apple iPod Gtkpod ist eine plattformunabhängige GTK3-Oberfläche für Apples iPod. Mit ihr können Sie Lieder und Wiedergabelisten auf Ihren iPod laden. Gtkpod unterstützt das Editieren von ID3-Tags, mehrere Zeichencodierungen für ID3- Tags, erkennt doppelte Lieder, ermöglicht Offline-Modifikationen an der Datenbank mit späterer Synchronisierung und mehr. Package: gtkpod-data Description-md5: 8d1d5d5676260b313dd5c7ab790fc429 Description-de: Architekturunanbhänige Dateien für gtkpod Gtkpod ist eine plattformunabhängige GTK3-Oberfläche für Apples iPod. Mit ihr können Sie Lieder und Wiedergabelisten auf Ihren iPod laden. Gtkpod unterstützt das Editieren von ID3-Tags, mehrere Zeichencodierungen für ID3- Tags, erkennt doppelte Lieder, ermöglicht Offline-Modifikationen an der Datenbank mit späterer Synchronisierung und mehr. . Dieses Paket enthält Dokumentation, Übersetzungen und Bilder für gtkpod. Package: gtkpod-dbg Description-md5: 0ac08656283635b02fce8a51ce86a8f5 Description-de: Debugsymbole für gtkpod Gtkpod ist eine plattformunabhängige GTK3-Oberfläche für Apples iPod. Mit ihr können Sie Lieder und Wiedergabelisten auf Ihren iPod laden. Gtkpod unterstützt das Editieren von ID3-Tags, mehrere Zeichencodierungen für ID3- Tags, erkennt doppelte Lieder, ermöglicht Offline-Modifikationen an der Datenbank mit späterer Synchronisierung und mehr. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für gtkpod. Package: gtkpool Description-md5: 1cb160761985120d2d5a9cfca13d6e2d Description-de: einfaches Pool/Billiard-Spiel mit GTK+-Oberfläche GtkPool bringt Ihnen das beliebte klassische Bar-Spiel. Es hat derzeit eine eher einfache Bedienung, aber verwendet ein ziemlich elegantes, anpassbares physikalisches Modell. Package: gtk-recordmydesktop Description-md5: b7c325f2d190962644e01177d1b73adc Description-de: Grafische Oberfläche des Screencast-Werkzeugs recordMyDesktop Fügt der GNOME-Toolbar ein grafisches Symbol hinzu, um die Audio- und Video-Aufnahmeanwendung recordMyDesktop zu verwenden. Package: gtk-redshift Description-md5: a15e213ea99e1b9aa4220456932e0971 Description-de: Anpassung der Farbtemperatur Ihres Bildschirms mit Einbindung in GTK+ Die Farbtemperatur wird entsprechend zum Stand der Sonne eingestellt. In der Nacht und am Tag werden verschiedene Farbtemperaturen verwendet. Während der Dämmerung und am frühen Morgen wird die Farbtemperatur weich von Nacht auf Tag umgestellt, damit sich Ihre Augen langsam anpassen können. . Dieses Paket integriert redshift in GTK+. Package: gtk-sharp2-gapi Description-md5: 38acd13008e1b751281924b2e53ad340 Description-de: C Quelltext Parser und C# Programm-Code Generator für GObjekt basierte APIs GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . Dieses Paket beinhaltet den Parser und Programm-Code-Generator des GTK#-Projekts zum Auswerten und Verknüpfen von GObject-Bibliotheken. Installieren Sie es, wenn sie GObject basierte Bibliotheken verknüpfen möchten, oder ein Projekt kompilieren wollen, welches solch eine Bibliothek benötigt. Package: gtk-theme-switch Description-md5: df36afddfc5db8a8165c75349fdb2b93 Description-de: Programm zum Wechsel der Themen von Gtk+ Ein Gtk+ Themen-Wechsel-Hilfsprogramm, das man in der Konsole ausführen kann, jedoch optional eine GUI und Themen-Vorschau anbietet. Es kann auch zur Installation und zum Abruf von Themen direkt aus den Tarballs und von gtk.themes.org verwendet werden. Package: gtktrain Description-md5: 85efd86084cbed3d519967c24aaefcba Description-de: Die Eisenbahn-Routenplanung mit Schnittstelle zu GTK+ gtktrain ist ein Programm zur Berechnung des kürzesten Weges von Bahnhof zu Bahnhof, der Zeit und Entfernung optimiert. Es sagt Ihnen, welche Linie Sie nehmen und wo Sie umsteigen sollten. Package: gtk-vector-screenshot Description-md5: 023c2c7c8439b9018b467b2699359635 Description-de: Nimmt Bildschirmfotos von Anwendungen als PDF oder SVG auf Dieses gtk-Modul ermöglicht es Ihnen, Bildschirmfotos von laufenden gtk-3-Anwendungen als Vektorgrafik aufzunehmen. Die Aufnahmen sind voll skalierbar und der enthaltene Text kann ausgewählt werden. Es speichert die Ausgabe der Anwendung als PDF, SVG oder PostScript. Package: gtkvncviewer Description-md5: 7706e5fd033695e9d0ade8a86edac627 Description-de: kleiner VNC-Client für GNOME Dieses Skript bietet eine grafische Oberfläche für die Verbindung zu VNC-Servern. Es merkt sich die Beglaubigung von bekannten Servern. So ist das Verbinden zu einem VNC-Server nur ein Doppelklick. Server werden in einer Symbolansicht dargestellt. Package: guake Description-md5: dea59684bb9d39df8af8a54964b9acc8 Description-de: Drop-Down-Terminal für die GNOME-Arbeitsumgebung Guake ist ein Drop-Down-Terminal für die GNOME-Arbeitsumgebung, somit brauchen Sie nur eine Taste zu drücken, um es aufzurufen; nochmaliges Tastendrücken versteckt es. Guake unterstützt Tastenkürzel, Tabs, transparenten Hintergrund und vieles mehr. Package: gucharmap Description-md5: e99485eac2609af50962be9c053d886a Description-de: Unicode-Zeichenpalette und Schriften-Anzeiger Dieses Programm erlaubt es Ihnen, alle verfügbaren Unicode-Zeichen und -Kategorien der installierten Schriften anzuschauen und die detaillierten Eigenschaften zu untersuchen. Es ist eine einfache Art, einen Buchstaben zu finden, den Sie nur bei seinem Unicode-Namen oder -Code kennen. Package: gufw Description-md5: 6ba71ac631b02c0d683f78355db5e633 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für ufw Mit gufw können Sie Ihre Linux-Firewall einfach und intuitiv verwalten. Es unterstützt gängige Aufgaben wie z.B. das Zulassen oder Blockieren von vordefinierten, üblichen P2P- oder individuell festgelegten Ports sowie viele andere! Package: gui-apt-key Description-md5: cb2011f82285e25e73ceb0b067d4646a Description-de: Grafischer Schlüsselmanager für APT Die grafische Oberfläche für das Werkzeug apt-key (gak) liefert eine einfach zu bedienende Oberfläche, um digitale Schlüssel für APT zu verwalten. Diese Schlüssel authentifizieren Debian-Archive und schützen vor einer Unterwanderung durch böswillige Pakete. Package: guile-1.6 Description-md5: 0778ee4f3fc63d9840ebb0270cb6dd2b Description-de: Die GNU Erweiterungssprache und der Scheme-Interpreter Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-1.6-dev Description-md5: 7af1533c00af759263abc57e35c83230 Description-de: Entwicklungsdateien für Guile 1.6 Dieses Paket enthält für die Entwicklung mit Guile 1.6 benötigte Dateien. . Guile ist eine Scheme-Implementation, die für echte Programmieraufgaben entwickelt wurde, bietet eine umfangreiche Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann als Standard-Interpreter mittels »#!«, über #!/usr/bin/guile oder als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen mittels libguile genutzt werden. Package: guile-1.6-doc Description-md5: 22047f5be56e90b0ef76f30a0779518f Description-de: Tutorial und Referenzdokumentation für Guile 1.6 Dieses Paket enthält die Dokumentation zu Guile 1.6, enthält sowohl ein Referenz-Handbuch (üver »info guile«) und ein Tutorial (über »info guile-tut«). . Guile ist eine Scheme-Implementation, die für echte Programmieraufgaben entwickelt wurde, bietet eine umfangreiche Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann als Standard-Interpreter mittels »#!«, über #!/usr/bin/guile oder als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen mittels libguile genutzt werden. Package: guile-1.6-libs Description-md5: 1f5f773784c10902316f836e95846269 Description-de: Haupt-Bibliotheken für Guile Guile ist eine Scheme-Implementation, die für echte Programmieraufgaben entwickelt wurde, bietet eine umfangreiche Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann als Standard-Interpreter mittels »#!«, über #!/usr/bin/guile oder als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen mittels libguile genutzt werden. Package: guile-1.6-slib Description-md5: c115719ab6b3543974a88defc820ef5e Description-de: SLIB-Unterstützung für Guile SLIB ist eine portable scheme-Bibliothek, die Kompatibilität und Hilfsfunktionen für alle Standard-scheme-Implementationen bieten soll. Wenn dieses Paket installiert ist, sollte SLIB innerhalb von Guile mittels (use-modules (ice-9 slib)) verfügbar sein. Package: guile-1.8 Description-md5: 92e64a8da1c1f586d1a7fc7b1ad1ec5d Description-de: GNU-Erweiterungssprache und -Scheme-Interpreter Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-dev Description-md5: bb7eff197cf43cf05c6e7cf3f7a8c630 Description-de: Entwicklungsdateien für Guile 1.8 Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Guile 1.8. . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-doc Description-md5: a11220164794aefadad3110baec86e42 Description-de: Dokumentation für Guile 1.8 Dieses Paket enthält die Guile-Dokumentation, die unter einer DFSG-kompatiblen (Debian Free Software Guidelines) Lizenz steht. Ein Tutorial erhalten Sie über »info guile-tut«. . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-libs Description-md5: cba24c28494e692c2455c31f93fe375a Description-de: Guile-Kernbibliotheken Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-2.0 Description-md5: 92e64a8da1c1f586d1a7fc7b1ad1ec5d Description-de: GNU-Erweiterungssprache und -Scheme-Interpreter Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-2.0-libs Description-md5: cba24c28494e692c2455c31f93fe375a Description-de: Guile-Kernbibliotheken Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-cairo Description-md5: 7f5afca3d3b7c21d5e48631d442ad7fe Description-de: Guile-Anbindungen für Cairo Dieses Paket enthält Guile-Module für den Zugriff zur Cairo-Bibliothek. Package: guile-g-wrap Description-md5: adadc4bc576b509d4a083bd8b587f735 Description-de: Skript-Schnittstellengenerator für C - Guile-Laufzeitversion G-Wrap ist ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zur Erzeugung von Funktionshüllen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Hüllen für C-Funktionen. . Dieses Paket enthält die Guile Standard-Wrappersammlung, benötigt von Guile-Bindungen, die von G-Wrap erzeugt werden. Package: gup Description-md5: 6d6cbba9d8c2b6655f461f0947b2bca6 Description-de: ermöglicht das Ändern der abonierten newsgroups Gup, das Gruppen Update Programm ist ein Unix Mailserver, der es nichtlokalen Stationen ermöglicht, ihr Abonnement ohne Zutun des News-Administrators zu ändern. . Gup ist besonders für News Administratoren geeignet, die finden, dass sie zuviel Zeit benötigen, um die INN newsfeeds-Datei für Ihre nicht-lokalen Stationen zu ändern. Package: gutenprint-doc Description-md5: fd0b498e1d4569443dd02bcdb60e5771 Description-de: Benutzerhandbuch für Gutenprint und CUPS Dieses Paket enthält ein Benutzerhandbuch für Programme, die die Gutenprint-Bibliothek für Druck in Fotoqualität verwenden. Derzeit deckt es die Print-Erweiterung für GIMP und CUPS (Common Unix Printing System) ab. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: gv Description-md5: 7ff4c134e7c6b4a98c92d2ff2d1218ec Description-de: PostScript- und PDF-Betrachter für X gv ist ein komfortabler Betrachter für PostScript- und PDF-Dateien für das X-Window-System. Es benutzt den PostScript-Interpreter ghostscript und basiert auf dem klassischen X-Frontend für gs, nämlich ghostview, welches es jetzt ersetzt hat. Package: gvfs Description-md5: 61f453207c2ab18880315d27f13ee0fb Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - GIO-Modul GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält das GIO-Modul, mit dem Anwendungen per GVFS eingehängte Dateisysteme nutzen können. Package: gvfs-backends Description-md5: 333d23ff6d61ac3282e762a7a28c4360 Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - Backends GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält die Backends für afc, afp, archive, cdda, dav, dnssd, ftp, gphoto2, http, network, obexftp, sftp, smb und smb-browse. Package: gvfs-bin Description-md5: 02be92bf6407403290f8dec1428dea18 Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - Binärdateien GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält die Unterstützungsprogramme. Package: gvfs-common Description-md5: 9572165fd324aff77138e36127f7d629 Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - gemeinsame Datendateien GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket stellt die von allen GVFS-Komponenten genutzten Datendateien und Übersetzungen bereit. Package: gvfs-daemons Description-md5: 3ce59381bd6888364e59f20a23789369 Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - Server GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält den GVFS-Server und die Grundausstattung an Backends. Package: gvfs-dbg Description-md5: 5812d809c0496325bb376dd4fd9c9dc0 Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich - Debuginformationen GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält die Debugymbole für gvfs und die gvfs-Module. Package: gvfs-fuse Description-md5: e8ae435dfe556826602d3a021208211e Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - FUSE-Server GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält den Server gvfs-fuse, der GVFS-Mounts an alle Anwendungen exportiert, die FUSE verwenden. Package: gvfs-libs Description-md5: 6558598d97ea2bbb18ca95c90e7c0683 Description-de: Virtuelles Dateisystem im User Space - private Bibliotheken GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im User Space, das für das Einhängen (mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels »fuse«. . Dieses Paket enthält private Bibliotheken mit gemeinsamen Funktionen der Daemons und des GIO-Moduls. Package: gvidm Description-md5: cedfbca127f5cceeb65f72a9e30c01fd Description-de: Schnell und einfach die Bildschirmauflösung in X ändern Das gestartete »gvidm« öffnet ein Fenster mit einer Liste verfügbarer Bildschirmmodi. Das ermöglicht dem Benutzer, sich einen Modus auszusuchen, wenn er das will. Dies funktioniert perfekt aus einem laufenden Anwendungsmenü oder mit einem Tastaturkürzel. So wird kein RAM-Speicher für eine permanent laufende Anwendung benötigt. Wenn Sie eine Zwei- oder Multibildschirm-Konfiguration haben, stellt es Ihnen eine Liste der Bildschirme zur Verfügung, aus welcher Sie den gewünschten auswählen können. Package: gvncviewer Description-md5: 2ecec070dc999982caf468ef78786c2f Description-de: VNC-Betrachter, verwendet gtk-vnc Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert und eine Anbindung für Python, welche PyGTK verwendet ist erhältlich. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält den VNC-Betrachter und ein Hilfsprogramm zur Aufnahme einer VNC-Sitzung. Package: gvrng Description-md5: 4252cfc3b16250621b353ac17d42a031 Description-de: Interaktive, einführende Programmiersprache Das Projekt Guido van Robot Next Generation (GvRng) wurde von High-School-Schülern als Lernwerkzeug für Gleichaltrige und als Vorstufe für das Programmieren mit Python entwickelt. Es ist eine minimalistische Programmiersprache, die gerade genug Syntax aufweist, um Schülern beim Lernen der Konzepte der Ablaufsteuerung, der bedingten Verzweigungen, der Schleifen und der Prozedurabstraktion zu helfen. . Ihre größte Stärke ist die Möglichkeit in einer Umgebung zu lernen, die den Nervenkitzel des Problemlösens mit sofortiger visueller Rückmeldung kombiniert. Kurz gesagt: sie ist eine interaktive, einführende Programmiersprache, die sich ausgezeichnet für das Erlernen der grundlegenden Programmierkonzepte eignet. Diese Konzepte sind in jeder Hochsprache anwendbar. . Die GvRng-Version ersetzt das alte GvR-Programm, das als GUI wxPython verwendet hat. Package: gw6c Description-md5: ddb7332f7731a078798467bdc5bd2d08 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket zur Vereinfachung des Übergangs von bisherigen Versionen von gw6c. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: gwc Description-md5: 722d08beaa3bb2e3cfa2402bb589f97a Description-de: Rauschunterdrückung für Audiodateien Der »GNOME Wave Cleaner« (gwc) ist eine Anwendung, die Ihnen beim Entfernen von Rauschen und Klicks in Audio-Dateien hilft. Dies wird besonders dann gebraucht, wenn sie Ihre alten Schallplatten oder Tonbänder in ein digitales Format umwandeln, aber es kann auf jede Audiodatei angewandt werden, die einen mehr oder weniger konstanten Rauschpegel aufweist. Package: gweled Description-md5: 621026172b072df3789dbfd65ebe4a11 Description-de: Geduldsspiel im Stil von »Diamond Mine« Gweled ist eine GNOME-Version des beliebten PalmOS/Windows/Java-Spiels »Bejeweled«, das auch als »Diamond Mine« bekannt ist. Das Ziel des Spiels ist es, durch das Tauschen benachbarter Edelsteine horizontale oder vertikale Linien aus 3 oder mehr Edelsteinen zu erstellen. Das Spiel endet, wenn keine weiteren Züge möglich sind. Package: gwenhywfar-tools Description-md5: 4cb6f1a30f46370b62d3b63ad5de3e6b Description-de: Hilfsanwendungen für die Gwenhywfar-Bibliothek Dieses Paket enthält einige von Gwenhywfar bereitgestellte Hilfsprogramme, die für Anwendungen nützlich sind, die Gwenhywfar verwenden: mklistdoc, gct-tool, xmlmerge und typemaker. . Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen xml-Dateien, für IPC etc. Package: gwenview Description-md5: bd0ae087e915d16cc0dd13c978d49d83 Description-de: Bildbetrachter Der Bildbetrachter Gwenview ist bestens für das Durchsuchen und Anzeigen einer Bildersammlung geeignet. Er kann Bilder als Diashow in Vollbild anzeigen und einfache Anpassungen, wie Bilder drehen oder zuschneiden, durchführen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: gwhere Description-md5: fc28ef85bfe0923d29245ee30016709b Description-de: Katalogverwaltungsprogramm für Wechselmedien GWhere verwaltet eine Datenbank Ihrer CDs und anderen Wechselmedien (Festplatten, Disketten, Zip-Disketten, CD-ROMs, usw. ...). Mit GWhere ist es einfach, Ihre CD-Sammlung durchzusehen oder eine schnelle Suche durchzuführen, ohne dass Sie alle Ihre CDs nach und nach ins Laufwerk einlegen müssen. Package: gwhois Description-md5: 700acfb94991db15492e8b8feade951e Description-de: generischer Whois-Client/-Server gwhois ist ein generischer Whois-Client/-Server. Das bedeutet, dass es für viele (im Grunde genommen für alle) TLDs, IP-Bereiche und Handles weiß, wo er anfragen soll. Er kann andere Whois-Server und WWW-Formulare fragen. . gwhois kann als Client benutzt werden aber es kann als Server (z.B. mittels inetd) für einen normalen Whois-Client eingesetzt werden. Package: gworkspace.app Description-md5: e0359999aaf23d9bdfc711f3e41443c6 Description-de: Arbeitsbereich-Verwalter für GNUstep GWorkspace ist der offizielle GNUstep Arbeitsbereichs-Verwalter. Ein Nachbau Arbeitsbereichs-Verwalters von NeXT. GWorkspace ist wahrscheinlich einer der nützlichsten und benutzbaren Arbeitsbereich-Verwalter, der auf allen Plattformen verfügbar ist. Dies verdankt er seiner gut gestalteten Oberfläche und dem natürlichen, konsistenten Design, das er vom GNUstep-Rahmenwerk übernommen hat. Package: gworkspace-apps-wrappers Description-md5: 86088627a8a563e78f40aeb04aad6a95 Description-de: Programm-Ummantelungen für GWorkspace Einige Skripte die nicht-GNUstep Programme ummanteln und so in einer GNUstep-Umgebung verwendbar machen. Package: gworldclock Description-md5: 58e5b2915af6a0f84659e20d43e95da6 Description-de: Zeigt Zeit und Datum in angegebenen Zeitzonen an Dieses Programm zeigt Zeit und Datum angegebener Zeitzonen mittels einer GTK+-Oberfläche an. Es enthält auch eine »Rendezvous«-Funktion, mit der die Zonen einer anderen Zeit als der aktuellen synchronisiert werden können. Dadurch können Meetings über verschiedene Zeitzonen einfacher organisiert werden. . Die Zeitzonen können per Hand im TZ-Format eingegeben oder aus einer aus /usr/share/zoneinfo/zone.tab aufbereiteten Liste gewählt werden. Die Zonenliste wird in einem Format gehalten, das mit dem Skript tzwatch konsistent ist. Package: g-wrap Description-md5: c7c2bd9277521362b3f2191659ca8c54 Description-de: Erzeugt Skript-Schnittstellen für C-Funktionen G-Wrap ist ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zur Erzeugung von Funktionshüllen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Hüllen für C-Funktionen. . G-Wrap erzeugt aus einem Satz von (in Scheme geschriebenen) Schnittstellen-Deklarationen einen Guile-Adapter für die beschriebene Schnittstelle. Package: gwsetup Description-md5: b1f43088dfee819f6315c19f94f7ea59 Description-de: Programme zur Verwaltung von Geneweb-Datenbanken Gwsetup ist ein Konsolenprogramm, das den Nutzern von Geneweb beim Aufsetzen und der Verwaltung von genealogischen Datenbanken hilft. Es enthält auch einen kleinen Webserver. Die Datenbanken werden mit dem Hauptprogramm von Geneweb genutzt. Package: gwtp Description-md5: b2a393b1cb5c296133ab052ea9b4ea7d Description-de: Web-Schnittstelle zum Zugriff auf Geneweb-Datenbanken Das CGI-Programm gwtp ermöglicht es Besitzern von Datenbanken, die auf einer GeneWeb site liegen, die Datenbanken zu pflegen: Konfigurationseinstellungen ändern, herauf- und herunterladen. Package: gwyddion Description-md5: ecfd7c534d457ec2607d250918e77c41 Description-de: Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Daten der Rastersondenmikroskopie Gwyddion ist ein modular aufgebautes Programm zur Visualisierung und Analyse von Daten der Rastersondenmikroskopie (Scanning Probe Microscopy - SPM). Es ist vor allem zur Analyse von Höhenfelddaten gedacht, welche durch Mikroskopietechniken wie * Rasterkraftmikroskopie (Atomic Force Microscopy - AFM), * Magnetkraftmikroskopie (Magnetic Force Microscopy - MFM), * Rastertunnelmikroskopie (Scanning Tunneling Microscopy - STM), * Optische Rasternahfeldmikroskopie (Near-field Scanning Optical Microscopy - SNOM oder NSOM) oder andere erhalten wurden. Es kann jedoch zur Analyse beliebiger Höhenfeld- und Bilddaten genutzt werden. . Dieses Paket beinhaltet das Hauptprogramm und seine Module. Es umfasst außerdem ein Programm für GNOME (und Xfce), welches Vorschauansichten für alle Gwyddion bekannten Dateitypen erstellt. . Gwyddions Python-Skripting-Schnittstelle Pygwy ist ebenfalls enthalten. Package: gxine Description-md5: 35c2bc0e87081087b23b44670850bfe1 Description-de: Der Xine Videoplayer, GTK+/GNOME Benutzeroberfläche Dies ist eine GTK+-basierte Benutzeroberfläche für die libxine Videoplayer-Bibliothek. Es enthält GXine, einen Mediaplayer, der alle von libxine unterstützten Audio-/Video-Formate abspielt. Zurzeit werden MPEG1/2, einige AVI und Quicktime Dateien, sowie Netzwerk-Streaming-Methoden und CD/DVD basierende Medien (VCD, SVCD, DVD) unterstützt. Eine komplette Liste finden Sie unter http://xinehq.de/. . Die meisten DVDs auf dem heutigen Markt sind durch das Content Scambling System (CSS) kopiergeschützt. Libxine enthält, aufgrund rechtlicher Ungewissheit, keinerlei Code um diese DVDs zu entschlüsseln. Wenn Sie diese DVDs trotzdem abspielen möchten, benötigen Sie eine CSS Entschlüsselungsbibliothek wie libdvdcss. Package: gxmms2 Description-md5: 060c42792e067f47c0ebb8f7e72522bd Description-de: XMMS2-Client für den GNOME-Desktop Gxmms2 ist ein GTK2-basierter XMMS2-Client, geschrieben in C. Sein Hauptfenster ist klein und einfach. Es enthält einen Editor für Abspiellisten mit einer Suchfunktion für Medienbibliotheken (medialib), einen Browser für Künstler und einen Dialog für Dateieigenschaften. Package: gzip Description-md5: 100720c9e2c6508f1a1f3731537b38e5 Description-de: GNU-Werkzeuge zur Dateikomprimierung Dieses Paket liefert die GNU-Standardwerkzeuge zur Komprimierung von Dateien und damit die Standardwerkzeuge zur Komprimierung von Dateien unter Debian. Diese arbeiten normalerweise mit ».gz«-Dateien, das Entpacken von mit »compress« erstellten ».Z«-Dateien ist aber ebenfalls möglich. Package: gzrt Description-md5: 72ee7cd2313c27c5584133769a01129f Description-de: Werkzeugsatz für die Wiederherstellung von gzip-Daten gzrecover wird versuchen, beschädigte Daten in einem gzip-Archiv zu überspringen. Dadurch ermöglicht es, die restlichen Daten wiederherzustellen. . Bitte installieren Sie cpio zur Erleichterung der Verwertung von beschädigten, mit gzip komprimierten tar-Archiven. Package: h5utils Description-md5: de492859d0a1ea43720f93e0cccf592d Description-de: Visualisierungs-Werkzeuge für HDF5-Dateien HDF5 (hierarchisches Datenformat 5) ist ein Dateiformat für die Speicherung wissenschaftlicher Daten. Diese Programme erlauben es, andere Formate in HDF5 zu konvertieren und HDF5-Dateien zu visualisieren. Hierzu gehören: - h5topng, welches eine 2. Ebene aus einer HDF5-Datei extrahiert und ein entsprechendes Bild im PNG-Format ausgibt; - h5totxt, welches eine 2. Ebene extrahiert und komma-begrenzten Text ausgibt (geeignet für Import in eine Tabellenkalkulation); - h5fromtxt, welches einfachen Text in multidimensionale numerische HDF5-Datensätze konvertiert; - h5fromh4, welches HDF4-Daten nach HDF5 konvertiert; - h5tovtk, welches HDF5-Dateien in VTK-Dateien zur Visualisierung mit VTK-fähigen Programmen wandelt; - h5read, ein Plugin für die numerisch Sprache Octave. Package: ha Description-md5: 05588ca94fdbb8beb0af1d48a791e9d1 Description-de: Archivierer für .ha-Dateien HA ist ein Dateiarchivierer, der die HSC-Komprimierung (arithmetisch/Markov- Algorithmen) verwendet. . Hauptsächlich ist es nützlich, um vorhandene .ha-Archive aus DOS-Umgebungen zu extrahieren. Package: hal Description-md5: fd5d660cb58a586285e292be34fa13e4 Description-de: Hardwareabstraktionsschicht HAL stellt eine abstrahierte Sicht auf die Hardware bereit. . Diese Abstraktionsschicht ist einfach eine Schnittstelle, die es ermöglicht, Unterstützung für neue Geräte und neue Anschlussmöglichkeiten Anwendungen hinzuzufügen, ohne diese selbst verändern zu müssen. Sie enthält eine Liste von verfügbaren Geräten und kann Informationen über diese auf Anfrage bereitstellen. Package: halevt Description-md5: b0606d249ebecfe3e732080bcf43066e Description-de: Generischer Handler für HAL-Ereignisse Der Daemon halevt wirkt als Policy-Agent für die Hardwareabstraktionsschicht. Er achtet auf HAL-Ereignisse und reagiert mit Aktionen, die durch den Benutzer konfiguriert werden können. Halevt ist eine Neuimplementierung des Projekts ivman. . Halevt ist unter anderem als Automount-Daemon nützlich, der entfernbare Geräte einhängt, jedoch mit weit weniger Abhängigkeiten als Werkzeuge wie gnome-volume-manager. Package: halibut Description-md5: 1ecf5316d9daac7e07a26114eec19d75 Description-de: Noch ein weiteres freies System zur Dokument-Vorbereitung Dies ist noch ein weiteres Textformatierungs-System, in erste Linie zum Schreiben von Software-Dokumentation gedacht. Es nimmt ein einziges Quell-Format an und gibt eines oder alle der Formate text, HTML, Windows Help, man-Seiten, GNU info, PostScript oder PDF aus. Es verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Indizierung und Querverweisung und erzeugt, wo möglich, Hyperlinks in den Ausgabe-Dateien. Es unterstützt Unicode, kann aber auch auf Alternativen zurückgreifen, sollte die Ausgabe von Unicode nicht möglich sein. Package: hal-info Description-md5: 31f9458b61fa262b212ad96b19874258 Description-de: Hardware-Abstraktionsschicht (hal) - fdi-Dateien HAL stellt eine abstrahierte Sicht auf die Hardware bereit. . Diese Abstraktionsschicht ist einfach eine Schnittstelle, die es ermöglicht neue Geräte bzw. neue Anschlussmöglichkeiten für ein Gerät zu unterstützen, ohne die Anwendungsprogamme, die auf dieses Gerät zugreifen, selbst verändern zu müssen. Sie unterhält eine Liste verfügbarer Geräte und kann Informationen über diese auf Anfrage bereitstellen. . Dieses Paket enthält Dateien mit unterschiedlichen Geräteinformationen (auch bekannt als .fdi-Dateien) für das hal-Paket. Diese fdi-Dateien enthalten zusätzliche Informationen, die helfen, die Hardware detaillierter zu beschreiben, wie Tücken bei Suspend/Wiederaufnahme für Laptops, Musik-Player oder Foto-Kamera-Typen usw. Package: hamfax Description-md5: 82bb3dda965631afb181269c5392f74f Description-de: Empfängt/Sendet Funk-Faxe mit der Soundkarte/PTC-II Mit diesem Paket können Sie Faxe per Funk entweder mit Hilfe einer von Linux-unterstützten Soundkarte oder eines »SCS PTC-II Data Controllers« senden und empfangen. . Radio-Fax-Übertragung wird gewöhnlich von metereologischen Büros verwandt, um Wetterkarten an Flugzeuge und Schiffe zu übermitteln. Package: hamster-applet Description-md5: 4e421a629335ba6226872361c02f4f3d Description-de: GNOME-Applet für Zeiterfassung Das Hamster-Projekt hilft Ihnen, zu protokollieren, wieviel Zeit Sie tagsüber mit verschiedenen Aktivitäten verbringen. Wenn Sie von einer Aufgabe zu einer anderen wechseln, ändern Sie Ihre aktuelle Tätigkeit im GNOME-Applet. . Es kann visualisieren, wie lange Sie mit jeder Aufgabe beschäftigt waren. Auch für Projektmanagement oder das Führen von Stundenzetteln ist es von Nutzen. Package: hannah-foo2zjs Description-md5: 17bd5e201d7e7be1fb42ba47260c88bd Description-de: Firmware-Lader mit grafischer Oberfläche für das Paket foo2zjs Hannah ist ein Firmware-Lader mit grafischer Oberfläche für das Paket foo2zjs. Sie wählen aus einer Liste eine oder mehrere Firmwares aus und überlassen Hannah das Herunterladen und die Installation. . Bedenken Sie, dass Sie mit diesem Programm potentiell auch nicht freie Software installieren könnten. Package: harden-clients Description-md5: ea0a64657b91eaad86c4837782ed7381 Description-de: Vermeiden von als unsicher bekannten Clients harden-clients gibt dem Administrator ein einfaches Mittel in die Hand, um die Installation von als unsicher bekannten Clients zu vermeiden. Das sind Clients, die Passwörter im Klartext verschicken und Pakete, die jemandem ohne Berechtigung Zugriff auf den lokalen Rechner geben. . ACHTUNG! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher zu machen beinhaltet EINIGES mehr als nur die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/. Package: harden-development Description-md5: 11cae45572bb0a2b1f7258b43fa3cb0b Description-de: Entwicklungsprogramme zum Erstellen sichererer Programme Dieses Paket hilft Ihnen bei der Installation von Hilfsprogrammen, die nützlich sein können, um hinsichtlich der Sicherheit bessere Programme zu erstellen. . Diese Hilfsprogramme setzen aber entsprechendes Wissen beim Programmierer voraus; d.h. Ihre Programme werden nicht automatisch besser. Package: harden-environment Description-md5: f2767fc261feb95021a8019f8ea06859 Description-de: Gehärtete Systemumgebung Harden-environment verringert die Einbruchsanfälligkeit Ihrer Systemumgebung oder hilft zumindest einem Administrator, das System entsprechend zu konfigurieren. . Momentan enthält es Pakete zum Aufspüren von Versuchen, ins lokale System einzudringen. . ACHTUNG! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und das ist auch nicht beabsichtigt. Ein System abzusichern erfordert EINIGES mehr als nur die Installation eines Paketes. . Weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können, finden Sie unter http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/. Package: hardening-includes Description-md5: 751856277fa8b95a4cbaccf7d392446f Description-de: Makefile zum Aktivieren der Compiler-Schalter zur Erhöhung der Sicherheit Dieses Makefile soll in debian/rules-Dateien einbezogen werden. CFLAGS und LDFLAGS können erweitert werden, um die jeweiligen HARDENING_*-Variablen einzubinden, welche für die verschiedenen Architekturen validierte Compiler- Optionen zur Erhöhung der Sicherheit enthalten. . Das Paket enthält auch das Skript »hardening-check«, das bei der Analyse der »Härtung« von bereits kompilierten Binärprogrammen hilft. Package: hardening-wrapper Description-md5: 3345448d3a8754631900ad7f4bb201db Description-de: Aktiviert Compiler-Schalter zur Erhöhung der Sicherheit Ersetzt als Alternative zur Änderung der gcc-Spezifikationen gcc, g++ und ld durch Wrapper-Skripte, die Compiler-Schalter zur Erhöhung der Sicherheit setzen. Wird aktiviert, wenn DEB_BUILD_HARDENING=1 gesetzt ist. Package: harden-remoteaudit Description-md5: edb508ada875c02d82b1dce342dbdcd4 Description-de: Überprüfung entfernter Systme von diesem Rechner aus Dieses Paket hilft Ihnen, eine Programmsammlung zur Überprüfung entfernter System zu installieren, nach Passwörtern zu suchen und bei weiterem. Beachten Sie, dass diese Art Aktivität illegal sein kann, daher prüfen Sie bitte vorher, ob dies in der Umgebung, in der Sie dieses Paket installieren, erlaubt ist. . Sie können Sicherheitslücken prüfen, Passworte erschnüffeln und ähnliche Sachen. . Nessus-Hinweis: Sie müssen den Nessus-Client auf einem Rechner installiert haben. Der Client wird vom Paket »nessus« bereitgestellt. Sie können ihn auf dem gleichen Rechner installieren, aber das ist nicht erforderlich. . HINWEIS! Dieses Paket enthält Pakete, die das System, welches Sie überprüfen, beschädigen können. Es sollte NUR auf Rechnern, Netzwerken oder Systemen eingesetzt werden, die Sie überprüfen dürfen. Nochmal: Es kann die Rechner beschädigen, die überprüft werden. Sie wurden gewarnt! Package: harden-servers Description-md5: d7518fe64b10d00ee6d7b35a7b19bc2a Description-de: Vermeidet als unsicher bekannte Server Harden-servers gibt dem Administrator eine leichte Möglichkeit, um in verschiedener Hinsicht unsichere Server zu vermeiden. Es benutzt das Feld »conflicts« in APT, um die Installation von Paketen mit Servern zu verhindern, die Passwörter im Klartext benötigen, die irgendjemandem ohne Berechtigung Zugriff auf den lokalen Rechner ermöglichen oder die entfernten Benutzern Systeminformationen geben. . ACHTUNG! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und das ist auch nicht beabsichtigt. Ein System abzusichern erfordert EINIGES mehr als nur die Installation eines Paketes. . Weitere Informationen, wie Sie Ihr System sichern können, finden Sie unter http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/. Package: harden-surveillance Description-md5: bc39eb1600bfef2e724bd7efdaf7af63 Description-de: Dienste und/oder Server automatisch überprüfen Dieses Paket hilft Ihnen bei der Installation von Werkzeugen zur aktiven Netzwerküberwachung. Überwachung ist der Prozess einer konstanten Überprüfung von Netzwerken und Diensten, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren. Package: harden-tools Description-md5: 95f2430db5a85dfee7f18dcd97261bc4 Description-de: Werkzeuge, um die Sicherheit zu analysieren oder zu verbessern Harden-tools hilft Ihnen, Werkzeuge zu installieren, die der Administrator irgendwie zur Verbesserung der Sicherheit des lokalen Systems verwenden kann. . Beachte! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher machen beinhaltet EINIGES mehr wie mal gerade die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe: http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: hardinfo Description-md5: 19d3763ccb20f95253134c924f126657 Description-de: Anzeigen von Systeminformationen HardInfo ist eine kleine Anwendung, die Informationen über Ihre Hardware und das Betriebssystem anzeigt. Zurzeit kennt es PCI-, ISA-PnP-, USB-, IDE-, SCSI-, Seriell- und Parallelport-Geräte. Package: hasciicam Description-md5: 283073d326ee1e8a2bba4242864cc179 Description-de: (H)ASCII für die Massen: Live-Video als Text Hasciicam ermöglicht es, Live-ASCII-Videos ins Web zu stellen. Es erfasst Videos von einer TV-Karte und gibt sie in ASCII-Code aus. Die Ausgabe erfolgt als HTML-Seite mit Refresh-Tag, als Textdatei oder in ein Live-ASCII-Fenster. Hasciicam ermöglicht jedem, der eine bttv-Karte, einen Linux-Rechner und eine Modemleitung hat, Live-ASCII-Video zu zeigen, welches ohne Erweiterungen oder Java betrachtet werden kann. Package: hashalot Description-md5: e676351ceaa5fea9e9c9092dec2694f0 Description-de: Lesen eines Passworts und Anwendung einer Hash-Funktion darauf Dieses Programm wird ein Passwort von der Standard-Eingabe lesen und den binären (nicht druckbaren) Wert der Hash-Funktion auf der Standard-Ausgabe ausgegeben. Die Ausgabe ist für den Einsatz als Kryptographie-Schlüssel geeignet. Package: hashcash Description-md5: eaa96cdd449cc357ab7e26e51c125c6c Description-de: Porto-Zahlungssystem, basierend auf Hash-Berechnungen für E-Mails Hash Cash ist ein Zahlungssystem, welches CPU-Zyklen als Bezahlform verwendet. Dieses kann als eine Zählermaßeinheit für unerwünschte E-Mails (Spam) verwendet werden, durch Nutzung der »Hash Cash«-Quittung als Zahlungsnachweis für jede von Ihnen versendete E-Mail. Package: haskell98-report Description-md5: 7f8b8776af2fdeb5222bd9765ed182e3 Description-de: Der überarbeitete Haskell 98 Sprach- und Bibliotheken-Report Haskell ist eine nicht strikte, rein funktionale Programmiersprache für allgemeine Zwecke. Dieses Paket enthält ihre Definition im HTML-, PS- und PDF-Format. Es ist eine Überarbeitung von "The Haskell 98 Report" und "The Haskell 98 Library Report", welche auch die in "Errata for the Haskell 98 Language Report" (ist im Paket enthalten) beschriebenen Fehler behebt. . Es enthält außerdem einen Zusatz zum »Foreign Function Interface (FFI)« und »Hierarchical Modules« im PS- und PDF-Format. Package: haskell98-tutorial Description-md5: aca3fc592874ab2e4a98cac592be8464 Description-de: Eine sanfte Einführung in Haskell 98 Die »Sanfte Einführung« wurde als Ergänzung zum Haskell 98 Report gestaltet; sie bietet eine Tutorial-Einführung für jemanden, der bereits mit einer anderen Programmiersprache vertraut ist (vorzugsweise einer funktionalen). Package: haskell-agda-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-convertible-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-cpphs-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskelldb-doc Description-md5: 7daade8f573471a0dab887f51d249a77 Description-de: Übergangspaket Dieses Paket ist ein Pseudopaket und wird verwendet, um Upgrades von bisherigen Versionen von haskelldb-doc auf haskell-haskelldb-doc zu erleichtern. . Dieses Paket kann problemlos entfernt werden. Package: haskell-devscripts Description-md5: aaf455906f7c84b62a23368fb3689166 Description-de: Hilfsprogramme für Debian-Entwickler für den Bau von Haskell-Paketen Dieses Paket enthält eine Skriptsammlung, die beim Bau von Haskell-Paketen für Debian hilft. Im Gegensatz zu »haskell-utils« wird nicht erwartet, dass dieses Paket auf den Maschinen von Anwendern installiert ist. . Dieses Paket ist für die Unterstützung von cabalisierten Haskell- Bibliotheken entworfen. Es baut eine eine Bibliothek für jeden unterstützten Debian-Compiler oder -Interpreter und erzeugt für alle die dazu gehörenden postinst/prerm-Dateien sowie Substvars. Als Teil der Paketerstellung wird das Paket im temporären Debian-Bereich installiert. Package: haskell-edison-api-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-edison-core-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-haskelldb-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hdbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hdbc-odbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hdbc-postgresql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hdbc-sqlite3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hscurses-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hsql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hsql-mysql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hsql-odbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hsql-postgresql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-hsql-sqlite3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-http-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-mode Description-md5: 2f398cd5c22a0c541e396191b6b13d72 Description-de: Emacs-Hauptmodus zum Editieren von Haskell Ein Hauptmodus zum Editieren von Programmen der funktionalen Programmiersprache mit Emacs. . Wesentliche Merkmale: - Syntaxhervorhebung (font lock) - automatisches Einrücken, - Dokumentation während der Eingabe, - Interaktion mit untergeordneten GHCi- oder »hugs«-Instanzen, - prüft Deklarationen und stellt sie in einem Menü bereit. Package: haskell-pcre-light-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-regex-base-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-regex-compat-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-regex-posix-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-src-exts-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-uulib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: haskell-zlib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: hatari Description-md5: d7aaa20993675cd52c2afbe185a01209 Description-de: Emulator für die Computer Atari ST, STE, TT und Falcon Hatari ist ein Emulator für die Atari-ST-Computerreihe. . Der Atari ST war ein 16/32-Bit-Computersystem, das zuerst von Atari im Jahre 1985 veröffentlicht wurde. Mit der Motorola-68000-CPU verfügte der sehr populäre Computer für seine Zeit über ziemlich viel CPU-Leistung. . Anders als viele andere Atari-ST-Emulatoren, die versuchen, Ihnen eine gute Umgebung zum Ausführen von GEM-Anwendungen bereitzustellen, versucht Hatari die Hardware eines ST so nah wie möglich zu emulieren. Das versetzt ihn in die Lage, die meisten der alten ST-Spiele und -Demos laufen zu lassen. Package: haxml Description-md5: 7cb1207f0d3f8e92cf0dc50feba27cae Description-de: Haskell-Dienstprogramme für die Bearbeitung von XML-Dokumenten HaXml ist eine Sammlung von Haskell-Werkzeugen für die Bearbeitung (Auswertung, Filterung, Umwandlung und Erzeugung) von XML-Dokumenten. Zu seinen grundlegenden Möglichkeiten gehören: - ein Syntaxanalysator für XML, - ein separater, fehlerkorrigierender Syntaxanalysator für HTML, - ein XML-Überprüfer, - optische Aufbereitung von XML und HTML. . Dieses Paket enthält die HaXml-Kommandozeilenwerkzeuge. Package: hdapsd Description-md5: 936305df0dc868c29bbd040a692448ff Description-de: HDAPS-Daemon für IBM-/Lenovo-ThinkPads und Apple-iBooks/-PowerBooks Dies ist ein Userspace-Daemon zum Festplattenschutz. Er überwacht mittels der HDAPS- oder der AMS-Schnittstelle die Beschleunigungswerte und leitet automatisch das Parken der Festplattenköpfe ein, wenn ein Sturz oder Gleiten des Laptops erkannt wird. . Es wird empfohlen, dass Sie diesen Daemon zusammen mit dem von tp-smapi bereitgestellten HDAPS-Modul und nicht mit dem im Kernel bereitgestellten verwenden. Dadurch sparen Sie etwas Energie und er wird auf einem breiteren Spektrum von ThinkPads laufen. Package: hdate-applet Description-md5: b4df14b42a2c061b16c262d188c49798 Description-de: Applet für einen jüdischen Kalender Ein Applet für die GNOME-Arbeitsfläche, das einen jüdischen Kalender bereitstellt, der dem Anwender einfachen Zugriff zum jüdischen Kalender ermöglicht (inklusive jüdisches Datum, Parascha, Zeiten für Sonnenauf- und -untergang, Feiertage und Mondphasen). Package: hddtemp Description-md5: cc8308c65166c3359ef77bfda794b73f Description-de: Programm zur Überwachung der Festplattentemperatur Das Programm hddtemp überwacht und meldet die Temperatur von PATA-, SATA- oder SCSI-Festplatten durch das Auslesen von S.M.A.R.T (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology)-Informationen aus den Festplatten, wenn diese zur Verfügung gestellt werden. Package: hdf5-tools Description-md5: e1dfaee3e10ed55fbd952b2a5b59f008 Description-de: Hierachisches Daten-Format 5 (HDF5) - Laufzeitprogramme HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält Laufzeitprogramme für HDF5. Package: hdfview Description-md5: 4b9ccbb5f76814f27025f1f65e5b4fbf Description-de: Java-HDF-Objektbetrachter HDF ist ein vielseitiges Datenmodell, das sehr komplexe Datenobjekte und eine große Bandbreite von Metadaten repräsentieren kann. Es ist ein komplett portierbares Dateiformat ohne Beschränkung der Anzahl oder Größe der Datenobjekte in der Sammlung. . Dieses Paket stellt einen HDF4-/HDF5-Betrachter zur Verfügung. Package: hdhomerun-config Description-md5: 90341820421605113fd111e0d403f36d Description-de: Konfigurationswerkzeug für Silicon Dust HD HomeRun Dieses Paket unterstützt Silicon Dust HDHomeRun. Die HDHomeRun besteht aus zwei digitalen TV-Empfängern, wird mit dem Computer via Netzwerkkabel verbunden und ist zu MythTV, SageTV und VLC kompatibel. . Dieses Hilfsprogramm kann verwendet werden, um: * den Standort und Namen Ihres Empfängers herauszufinden. * Einstellungen des Empfängers aufzurufen. * Einstellungen des Empfängers zu ändern. * Sendersuchläufe durchzuführen. * die Firmware zu aktualisieren. Package: hdparm Description-md5: ba89c51b95ba0e5ec35eb04f2e427585 Description-de: Festplattenparameter für hohe Leistung einstellen Abfragen/Setzen der Geräteparameter für Linux-SATA/IDE-Laufwerke. Einsatzschwerpunkt ist die Aktivierung von »irq-unmasking« und »IDE multiplemode«. Package: hdparm-dbg Description-md5: 9baaf3d17ca4e8aa6b12eba3612fdf1c Description-de: Debugdateien für hdparm Dieses Paket enthält die aus hdparm herausgetrennten Debugsymbole. Package: hdup Description-md5: cecc1fa2debbb3514609748c3c09c971 Description-de: Dateisystem-Kopierer und Backup hdup ist ein Werkzeug zum Erstellen von Sicherungskopien mit den folgenden Eigenschaften: . Entfernte Sicherungen (verschiebt die Sicherung auf einen anderen Rechner); verschlüsselte Sicherungen; kein obskures Format für Sicherungen; Kompression (gzip, bzip oder keine); einfach zu benutzen. . Der Quelltext enthält außerdem zwei Handbuchseiten, eine für hdup selbst, die andere für die Konfigurationsdatei. Es sollte offensichtlich sein, wie hdup zu benutzen ist. Package: hearse Description-md5: 5794f9e6ad2af9faa035c500662b5ce9 Description-de: Tauscht Nethack-Bones-Dateien mit anderen Spielern aus Nethack speichert manchmal das Level, in dem sie sterben (einschließlich Ihrem Inventar, was Sie tötete und Ihren Geist) in einer »Bones«-Datei. Diese Dateien werden in späteren Nethack-Spielen wieder geladen. Wenn Sie der einzige Nethack-Spieler in Ihrem System sind, werden Sie nur auf Bones-Dateien stoßen, die Sie selbst erzeugt haben. . Mit Hearse können Sie automatisch Bones-Dateien mit anderen Nethack-Spielern austauschen. Beim Start lädt es alle Bones-Dateien, die es auf Ihrem System findet, hoch und lädt dann alle Bones-Dateien herunter, die der Server zu geben bereit ist. Schauen Sie für weitere Informationen auf http://www.argon.org/~roderick/hearse/. . Eine wichtige Sache ist, dass Hearse standardmäßig dazu führen wird, dass Sie mehr Bones-Dateien haben als ohne Hearse. Dies ändert die Ausgewogenheit im Spiel und wird von vielen Spielern als geringfügiges Schummeln betrachtet. Sie können dies verhindern, in dem Sie die Option --delete-uploaded verwenden, wobei Sie dann allerdings niemals auf Ihre eigenen Bones-Dateien treffen werden. Package: heartbeat Description-md5: ddb086c6c9251076ab28140d4a3653ba Description-de: Subsystem für hochverfügbares Linux (HA) Heartbeat ist ein Nachrichten-Subsystem für Hochverfügbarkeit, das serielle, UDP- und PPP/UDP-Herzschläge implementiert. . Es ist eine der Nachrichtenschichten, die vom Cluster-Manager Pacemaker unterstützt wird. Package: heartbeat-dev Description-md5: 2db4a8a5564e6bdaa093155ea6bcbb9c Description-de: Subsystem für Hochverfügbarkeits-Linux - Entwicklungsdateien Heartbeat ist ein Nachrichten-Subsystem für Hochverfügbarkeit, das serielle, UDP- und PPP/UDP-Herzschläge implementiert. . Es ist eine der Nachrichtenschichten, die vom Cluster-Manager Pacemaker unterstützt wird. . Dieses Paket enthält die Heartbeat-spezifischen Entwicklungsdateien. Package: hebcal Description-md5: cebd67adf5acb47aee2219dab6030b27 Description-de: Immerwährender Jüdischer Kalender Hebcal ist ein Programm, das die Tage im Jüdischen Kalender für ein gegebenes gregorianisches Jahr ausdruckt. Hebcal ist recht flexibel darin, welche Ereignisse im Jüdischen Kalender es anzeigt. Package: hedgewars Description-md5: 318a323582f36b363618a66d35f8beb4 Description-de: Spiel im Stile von Worms Jeder Spieler steuert seine aus mehreren Igeln bestehende Mannschaft. Im Spielverlauf machen die Spieler Züge mit einem ihrer Igel. Anschließend benutzen sie irgendwelche der vorhandenen Werkzeuge und Waffen, um die gegnerischen Igel zu töten und so das Spiel zu gewinnen. Die Igel können sich im Gelände auf verschiedene Weise bewegen, normalerweise laufen und springen sie. Sie können aber auch besondere Hilfsmittel - wie zum Beispiel ein Seil oder einen Fallschirm - benutzen, um sonst unzugängliche Gebiete zu erreichen. Für jeden Zug gibt es ein Zeitlimit, damit die Spieler das Spiel nicht mit überlangem Nachdenken oder Bewegen aufhalten. . Während des Spiels werden den Spielern vielfältige Hilfsmittel und Waffen angeboten: Granate, Splittergranate, Bazooka, Fliegende Untertasse, Zielsuchende Biene, Schrotflinte, Desert Eagle, Flammenfaust, Baseballschläger, Dynamit, Mine, Seil, Presslufthammer und Fallschirm. Die meisten Waffen verursachen Explosionen, die die Landschaft verformen, genauer kreisrunde Löcher verursachen. Die Landschaft besteht entweder aus einer schwimmenden Insel oder einer verschlossene Höhle mit Wasser am Grund. Ein Igel stirbt, sobald er ins Wasser fällt (entweder indem er von der Insel oder durch ein Loch im Boden fällt), die Arena auf einer Seite verlässt oder seine Gesundheit, typischerweise durch Explosionen, auf Null fällt. (Der während eines Zuges vom Spieler oder der CPU verursachte Schaden bei den angegriffenen Igeln wird erst angezeigt, sobald alle Bewegungen auf dem Schlachtfeld beendet sind.) Package: heimdal-clients Description-md5: a4fd8aa5f30957833ce188f9b1644763 Description-de: Heimdal Kerberos - Clients Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält Kerberos-Hilfsprogramme wie kadmin, kinit, kpasswd und klist. Überdies enthält es Client-Programme wie telnet und ftp, die mit Kerberos-Unterstützung kompiliert wurden. Package: heimdal-clients-x Description-md5: e30ea689d64eac7004976f7d22cef8f8 Description-de: Heimdal Kerberos - X11-Client-Programme Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält Kerberos-Client-Programme für die sichere Weiterleitung der X-Verbindung zu einem entfernten Rechner. Package: heimdal-dbg Description-md5: acd8be250d493898cc42ffd860fba6b2 Description-de: Heimdal Kerberos - Debugsymbole Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Heimdal-Bibliotheken. Package: heimdal-dev Description-md5: 2afcb518ba77da818c92ff450076c587 Description-de: Heimdal Kerberos - Entwicklungsdateien Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dies ist das Entwicklungspaket, das zur Entwicklung von Programmen mit Heimdal benötigt wird. Package: heimdal-docs Description-md5: 8c3b64daa0902eebf8cd924e71d8e102 Description-de: Heimdal Kerberos - Dokumentation Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält Dokumentation (im info-Format) über die Benutzung von Heimdal und relevante Standards über Kerberos. Package: heimdal-kdc Description-md5: 341da9732edd5d975ab7c6361f80ddfe Description-de: Heimdal Kerberos - »Key Distribution Center« (KDC) Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält den KDC-Server (»Key Distribution Center«), der auf einem gesicherten Rechner laufen soll und die Benutzerpasswörter verwaltet. Dies geschieht über das Kerberos-Protokoll in einer Weise, dass die Server-Rechner die Passwörter nicht kennen müssen. Package: heimdal-multidev Description-md5: 2c68ae41ae2a5a78791f623671e565b3 Description-de: Heimdal Kerberos - Enwicklung mit mehreren Implementierungen Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket stellt Versionen der Heimdal-Entwicklungsdateien bereit, die neben den Entwicklungsdateien von MIT Kerberos installiert werden können. Normalerweise sollte heimdal-dev verwendet werden. Wenn jedoch ein Paket gegen Heimdal Kerberos und MIT Kerberos kompiliert werden muss, dann sollte dieses Paket verwendet werden. Package: heimdal-servers Description-md5: 3774566bbfa9885e93e9b67e2f0d5f5a Description-de: Heimdal Kerberos - Server-Programme Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält Server wie telnetd und ftpd, die mit Heimdal-Unterstützung kompiliert wurden. Package: heirloom-mailx Description-md5: 25661b414a072854667304d66d822edc Description-de: BSD-mail(1) mit vielen Funktionen Dieses Programm arbeitet wie das klassischen mail(1). Heirloom mailx kann MIME- und S/MIME-Nachrichten erzeugen und lesen. Seine Handhabung von Zeichensätzen und die Unterstützung für UTF-8 wurden stark verbessert. . Es kann Nachrichten über eine lokale /usr/bin/sendmail-Schnittstelle oder unter Verwendung eines Smarthosts per SMTP versenden. E-Mails können von lokalen Postfächern ebenso gelesen werden wie über POP3-oder IMAP-Verbindungen. Netzwerk-Protokolle können mit SSL/TLS verschlüsselt werden. Package: hello Description-md5: b7df6fe7ffb325083a3a60819a7df548 Description-de: Der klassische Gruß und ein gutes Beispiel Das GNU hello Programm erzeugt einen freundlichen Gruß. Es erlaubt Nicht-Programmierenden ein klassisches Computerscene Werkzeug zu benutzen, das für sie andernfalls nicht verfügbar wäre. . Dies ist ein Beispiel wie Debian-Pakete gemacht werden. Es ist die Debian-Version des GNU Projekt's "hello world" Programm (das seinerseits ein Beispiel für das GNU Projekt ist). Package: hello-debhelper Description-md5: b5040bf1400ca86808cb22ddf3c17197 Description-de: Der klassische Gruß und ein gutes Beispiel Das GNU »Hallo«-Programm erzeugt einen freundlichen Gruß. Es erlaubt Nicht-Programmierenden ein klassisches Computer-Wissenschafts-Werkzeug zu benutzen, das für sie andernfalls nicht verfügbar wäre. . Aber ernsthaft: Dies ist ein Beispiel wie Debian-Pakete gemacht werden. Es ist die Debian-Version des »Hallo Welt«-Programmes vom GNU-Projekt (welches wiederum ein GNU-Projekt ist). . Dies ist das selbe wie das »Hallo«-Paket, aber dies hier verwendet debhelper, um das deb zu erstellen. Siehe auch debhelper, um nachzuschauen, wofür das gut ist. Package: help2man Description-md5: 81b7f764f56e92da4f916f9b4836fe21 Description-de: Automatischer Handbuchseiten-Generator Programm zum Erzeugen einfacher Handbuchseiten aus den --help- und --version-Ausgaben anderer Programme. . Seitdem ein Großteil der GNU-Dokumentation mittlerweile im Info-Format vorliegt, stellt dies einen Weg dar, um eine Platzhalter-Handbuchseite zu generieren, welche auf diese Ressource zeigt, aber trotzdem noch einige nützliche Informationen enthält. Package: heroes-data Description-md5: 85058fb8ddc186f303ece751438228f8 Description-de: Benötigte Daten-Dateien für Heroes Heroes ähnelt den berühmten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spieleigenschaften. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Kraftverstärker sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und sogar Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Dieses Paket enthält die benötigten Daten für Heroes, wie etwa Bilder, Dateien von Spielebenen und Hintergrundmustern. Package: heroes-sdl Description-md5: 41fd5d31589e538275df82af3442e6b3 Description-de: Sammeln Sie Powerups und meiden Sie die Spuren Ihrer Gegner Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und sogar Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Verschiedene Spielmodi sind verfügbar, einschließlich »get-all-the-bonuses«, Deathmatch (Kampf um Leben und Tod) sowie »squish-the-pedestrians« (Fußgänger zerquetschen). Alle Modi können alleine oder zu zweit (split-screen) gespielt werden. . Falls Sie Klangeffekte wünschen, sollten Sie das Paket »heroes-sound-effects« installieren. Für Hintergrundmusik benötigen das Paket »heroes-sound-tracks«. . Diese Version ist gegen die SDL-Bibliotheken gelinkt. Package: heroes-sound-effects Description-md5: 666f9b1a13a42d863665943894c523f2 Description-de: Optionale Sound-Dateien für heroes Heroes ähnelt den berühmten Spielen à la »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spieleigenschaften. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Kraftverstärker sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Dieses Paket enthält optionale Klangeffekte für heroes. Installieren Sie diese, wenn Sie hübsche Geräusche während des Spiels hören möchten. Package: heroes-sound-tracks Description-md5: 79062520657724ff31d0aa624ffbf1f0 Description-de: Optionale Sound-Dateien für heroes Heroes ähnelt den berühmten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spieleigenschaften. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Stärkepunkte sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Dieses Paket enthält die Hintergrundmusik für Heroes (optional). Installieren sie dieses Paket wenn sie Musik hören wollen während sie spielen, oder auch wenn sie diese Musik mögen. Vorsicht: Dieses Paket ist relativ groß und wenn sie es über ein Modem oder eine andere langsame Verbindung herunter laden, kann es einige Zeit dauern. Package: hevea Description-md5: e1197361f1bc1c60fd1b1c57178d04b2 Description-de: Übersetzt von LaTeX in HTML, info oder Text Die außergewöhnlichen Merkmale sind; - Es produziert gute Ausgaben. Sonderzeichen (etwa mathematische Symbole) werden in HTML-Entitys übersetzt, die von allen grafischen Browsern angezeigt werden sollten. Bilddateien werden nur auf Anfrage erstellt, etwa wenn Grafiken übersetzt werden. - Es ist durch (La)TeX-Makros stark konfigurierbar. Obwohl es auf LaTeX-Eingaben ausgerichtet ist, wird eine gute Untermenge von TeXs Makrosprache verstanden. - Es läuft schnell. . Diese Version von HeVeA verwendet einen Patch, durch dem standardmäßig Bilddateien im PNG-Format anstatt im GIF-Format erstellt werden. Package: hex-a-hop Description-md5: e004e31a78021d7b86625c0168648edf Description-de: Auf hexagonalen Feldern spielendes Denkspiel Hex-a-Hop ist ein tolles Denkspiel, bei dem ein Mädchen alle grünen Felder einer hexagonalen Karte zerbrechen muss, ohne eingesperrt zu werden. Es gibt weder Zeitlimits noch Echtzeitelemente. . Das Spielziel ist einfach: zerstöre auf jedem der 100 Levels alle grünen hexagonalen Felder. Während Sie im Spiel vorankommen, werden neue Felderarten eingeführt, welche die Aufgabe erschweren und die Spannung erhöhen. Package: hexalate Description-md5: 2f0f885808169896967fb32ea040266d Description-de: Farbabgleichs-Rätselspiel Hexalate ist ein Farbabgleichsspiel. Das Ziel des Spieles ist es, Kreise zu drehen und positionieren, so dass alle einander berührenden Linien die gleiche Farbe haben. Sie drehen die Kreise durch Druck auf die rechte Maustaste. Die Kreise bewegen Sie durch Ziehen mit der Maus. Das Spiel speichert die Positionen und Drehungen der Kreise während eines Durchlaufs. Package: hexcurse Description-md5: b99e4f95f47e517991a561e24fedaf34 Description-de: Ein auf Ncurses basierender Editor im hexadezimalen Modus HexCurse ist ein vielseitiger auf Ncurses basierender Editor, der in C geschrieben wurde. Er bietet dem Benutzer viele Fähigkeiten. Zurzeit unterstützt er Suchen, hexadezimale und dezimale Ausgabe von Adressen, das Springen zu einer angegebenen Stelle in einer Datei und schnelle Tastenkürzel für Befehle. Package: hexedit Description-md5: 166823b6968ae76d39522fe80e4835b4 Description-de: Bearbeitung und Betrachtung von Dateien (hexadezimal oder in ASCII) hexedit stellt eine Datei sowohl als ASCII-Text als auch hexadezimal dar. Die Datei kann auch ein Gerät sein, da die Datei nicht vollständig gelesen wird. Sie können die Datei modifizieren und durchsuchen. Die Funktionen Kopieren, Einfügen und In-Datei-speichern stehen zur Verfügung. Es ist möglich, die Datei zu kürzen oder etwas an sie anzuhängen. Änderungen werden mit Fettdruck angezeigt. Package: hexer Description-md5: f45deb31abfde1efc528da1bbf2acec5 Description-de: Interaktiver Hexeditor mit einer Oberfläche im Stil von Vi Hexer ist ein interaktiver Editor für Binärdateien (auch als Hexeditor bekannt). Seine Oberfläche ähnelt der von Vi. Die wichtigsten Merkmale sind mehrere Puffer, mehrstufiges Rücksetzen, Bearbeitung der Kommandozeile (mit automatischer Vervollständigung) und reguläre Ausdrücke für Binärdaten. Package: hexxagon Description-md5: e38dc6f35662fa80e6ec388d96cd6b81 Description-de: sechseckiger Ataxx-Klon Das Ziel des Spiels ist, so viel wie möglich vom Brett zu erobern. Das wird durch die Eroberung der Teile des Gegenspielers oder das Klonen der eigenen bewirkt. Das Spielbrett ist ein Hexagon bestehend aus kleineren Hexagons. . Hexxagon ist bis auf die Gestaltung des Bretts wie Ataxx; das Ataxx-Brett ist quadratisch und das Hexxagon-Brett ist sechseckig. Es gibt auch alternative Spielfelder. Package: hfsprogs Description-md5: 2227b7676c8238af395d98e3c4d3e103 Description-de: »mkfs« und »fsck« für die Dateisysteme HFS und HFS+ Das HFS+-Dateisystem, das von Apple Computer für Mac OS genutzt wird, wird vom Linux-Kernel unterstützt. Apple bietet mkfs und fsck für HFS+ für den Unixkern ihres eigenen Betriebssystems, Darwin, an. . Dieses Paket ist eine Portierung von Apples Werkzeugen für HFS+-Dateisysteme. . Für die Nutzer scheint HFS+ eine guter Kompromiss zum Übertragen von Dateien zwischen MacOS X- und Linux-Maschinen zu sein, da es nicht die gleichen Probleme wie FAT32 hat: . * große Speicherplatzverschwendung (bei »slack space«, da Geräte schneller wachsen) * Möglichkeit, Dateien mit mehr als 4GB Größe zu erstellen (besonders gut für die, die mit Multimedia arbeiten und große ISO-Dateien übertragen müssen) * Möglichkeit, Groß/Kleinschreibung beizubehalten (und darauf zu reagieren) * Möglichkeit, die UID und GID auf dem Dateisystem zu nutzen . Benutzer können generell die Vorteile genießen, da erwartet wird, dass immer mehr HFS+-Dateisysteme genutzt werden, weil Apple Macintoshes für ix86-64 angekündigt hat. Außerdem wird das Dateisystem bereits seit dem Beginn der PowerPC-Systeme unterstützt. Package: hhsuite Description-md5: 33cb7e8c769908e574aec96cb70eb73a Description-de: Sensible Proteinsequenzsuchen, basierend auf HMM-HMM-Alignment HH-suite ist ein quelloffenes Softwarepaket für sensible Proteinsequenzsuchen, basierend auf paarweisen Alignments von Hidden-Markov-Modellen (HMMe). . Dieses Paket enthält HHsearch, HHblits sowie weitere Programme und Hilfswerkzeuge. . HHsearch akzeptiert als Eingabe ein multiples Sequenzalignment (MSA) oder Profil-HMM und durchsucht eine HMM-Datenbank (z.B. PDB, Pfam oder InterPRo) nach homologen Proteinen. HHsearch wird oft bei Proteinstrukturvorhersagen verwendet, um homologe Matrizen (Templates) zu erkennen und hochakkurate paarweise Alignments mit Abfrage-Matrizen für Homology Modelling zu erstellen. . HHblits kann hochqualitative MSAs aus einzelnen Sequenzen oder aus MSAs erstellen. Es transformiert diese in ein Abfrage-HMM und fügt der aktualisierten Abfrage-HMM - mittels iterativer Suche - signifikant ähnliche Sequenzen der vorherigen Suche hinzu, um diese bei der nächsten Suchiteration zu verwenden. HHblits ist verglichen mit PSI-BLAST schneller, bis zu doppelt so sensibel und erstellt genauere Alignments. Package: hicolor-icon-theme Description-md5: 653c5f5ecfe0f797f5a047b73a60b6d5 Description-de: Standard-Rückfallthema für die Icon-Themen von FreeDesktop.org Dies ist das von Implementierungen der »Freedesktop.org Icon Theme specification« genutzte Standard-Rückfallthema. Package: hiki Description-md5: c8aecd31cd27f864f374091bdb072a9c Description-de: Wiki-Engine in Ruby Hiki ist ein WikiWikiWeb-Klon (Wiki Engine) geschrieben in der Programmiersprache Ruby. WikiWikiWeb ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit über das Internet. Hiki hat folgende Features: . * Genauso einfache Syntax wie das ursprüngliche Wiki. * Unterstützung von Themen mit Hilfe von CSS (Cascading Style Sheet). Sie können eine Reihe von tDiary-Themen verwenden. (http://www.tdiary.net/theme.rhtml) * Erweiterbarkeit durch Plugins. * InterWiki-Unterstützung. * Vergabe von Kategorien. Package: hlins Description-md5: a1a956a2d4dda7940e57b8d9a6311f56 Description-de: Einbettung von URLs in HTML-Dokumente Hlins ist ein Programm zur Einbettung von Hypertext-Links in HTML-Dokumente. Hierzu wird eine Datenbank mit Einträgen der Form »name = url« benutzt. Es wurde entworfen, um URLs auf reale Personen einzufügen: Es kennt sich mit der Abkürzung von Vor- und Beinamen aus und toleriert die Auslassung des zweiten Teils eines Doppelnamens. Package: hmmer Description-md5: 1a932e8cd9001f44e8b56d46f8c58f4b Description-de: Profil-Hidden-Markov-Modelle für Protein-Sequenzanalyse HMMER ist eine Implementierung der Profile-Hidden-Markov-Modelle für eine sensitive Suche in biologischen Sequenzdatenbanken mit multiplen Sequenzalignments als Anfragen. . Mit einem multiplen Sequenzalignment als Eingabe baut HMMER ein statistisches Modell, genannt »Hidden-Markov-Modell«. Mit diesem kann in Sequenzdatenbanken nach homologen Sequenzen gesucht werden. Dabei können gleichzeitig, der gesuchten Proteinfamilie zugehörige, Sequenzen alignt werden. Package: hnb Description-md5: 9a1d5d236fb11c0f7a56b570de7e06b8 Description-de: Hierarchisches Notizbuch Hnb ist ein ncurses-Programm, um viele verschiedene Arten von Daten an einem Platz zu verwalten. Zum Beispiel Adressen, TODO-Listen, Ideen, Buchrezensionen, einfach Bruchstücke eines Brainstormings zu speichern, um daraus eine strukturierte Liste zu erstellen oder sich verschiedene Notizen zu machen. Es kann Daten in ASCII, HTML und XML exportieren, unterstützt TODO-Checkboxen, Checkbox-Bäume mit Prozentangaben, Prioritäten, Vorlieben, Suchen und mehr. . Hnb wird nicht aktiv weiterentwickelt. Allerdings versucht der derzeitige Debian-Paket-Betreuer hnb in einem benutzbaren und veröffentlichungsfähigen Zustand zu halten. Er plant aber nicht den Einbau vieler weiterer Funktionen. Wenn Sie sich für hnb interessieren und dessen neuer Entwickler werden wollen, kontaktieren Sie bitte den Autor des Originals und den Debian-Paketbetreuer. . Hnb unterstützt derzeit kein UTF-8. Package: hocr-gtk Description-md5: 5d0cec567bcbe9ac568783fe3799c643 Description-de: GTK+-Oberfläche für hebräische Zeichenerkennung Hocr-gtk ist eine grafische Schnittstelle auf Basis von GTK+ zur Bibliothek libhocr. Sie kann mehrere Bildformate öffnen und benutzt aspell zur internen Rechtschreibprüfung. Package: hodie Description-md5: f0d3b80b3c58cd4e3d511e486ceae8a0 Description-de: gibt das lateinische Datum aus hodie hat die selbe Funktionalität wie das date(1)-Programm, gibt das Datum aber in grammatikalisch korrektem Latein aus. Package: hoichess Description-md5: 06ee5840909ea31497d5cf3a18ad2f80 Description-de: Mit Xboard kompatibles Schachprogramm Mit xboard kompatibles Schachprogramm, das aber auch über ein Terminal eigenständig benutzt werden kann. Hoichess wurde in C++ für GNU/Linux geschrieben, sollte aber auf den meisten Unix-artigen Systemen funktionieren. Auch ein Programm für xianggi (»Chinesisches Schach«) ist enthalten. Package: hol88 Description-md5: 856cec9d207e6303a374714c344fc2a5 Description-de: Logik höherer Ordnung - Systemabbild Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-contrib-help Description-md5: d78dae76f790d231cd99bcb9d7919b79 Description-de: Logik höherer Ordnung - Benutzererstellte Online-Hilfsdateien Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Metasprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-contrib-source Description-md5: ecaaa8ef767bf5b313a2fac994e4dd57 Description-de: Logik höherer Ordnung - von Anwendern beigetragener Quelltext Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Metasprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-doc Description-md5: 4dedd761e4ac74cd5822cf0ab6bc3ed2 Description-de: Dokumentation für hol88 Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-help Description-md5: 3cbb7591c156d7493454903e09a5e3de Description-de: Logik höherer Ordnung - Online-Hilfsdateien Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library Description-md5: ed59d638b3f8235fcf108a92c86aacfe Description-de: Logik höherer Ordnung - binäre Bibliotheksmodule Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library-help Description-md5: b894edd3e0bf365898f7846ac6e6d35e Description-de: Logik höherer Ordnung - Online-Hilfsdateien für die Bibliotheken Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library-source Description-md5: e521c5a5140872f1eacc44ebd11ff5bc Description-de: Logik höherer Ordnung, Bibliotheks-Quelldateien Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-source Description-md5: 27c7f6d4c5f2c1b835d23e7c80a45f30 Description-de: Logik höherer Ordnung - Quellcode-Dateien Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol-light Description-md5: 5a872c373d0fe2e8a8c3a53b919ab4ed Description-de: Theorembeweiser HOL Light HOL Light ist ein interaktiver Theorembeweiser für Logik höherer Stufe mit einem sehr einfachen logischen Kern, der in OCaml geschrieben ist. HOL Light ist für die Verifikation von Gleitkommaarithmetik und für das Projekt Flyspeck bekannt. Flyspeck soll Tom Hales' Beweis der Keplerschen Vermutung formalisieren. Package: holotz-castle Description-md5: a9b3f493ee84468c8deae8cf48234f10 Description-de: Plattformspiel mit vielen Geheimnissen Ein großes Geheimnis steckt hinter den Wänden der Burg Holotz. Wirst Du Ybelle und Ludar lebendig aus der Burg retten können? Deine Ausdauer ist bei diesem unglaublich aufregenden Plattformspiel gefordert! Package: holotz-castle-data Description-md5: 880c6287c2df8b64d07aaf538e4917c7 Description-de: Plattformspiel mit vielen Geheimnissen - Daten Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel »Holot'z Castle«. Package: holotz-castle-editor Description-md5: a973166b4568629271b0a95be9f7e8c6 Description-de: Plattformspiel mit reichlich Geheimnissen - Leveleditor Dieses Paket enthält den Leveleditor für das Spiel Holotz's Castle. Package: homebank Description-md5: 15995eee902f229162ae1106f12efc4a Description-de: Verwalten Sie ihre persönlichen Bankkonten von zu Hause aus HomeBank ist ein schnelles, schlichtes und einfach zu benutzendes Programm, um Bankkonten zu verwalten. Es unterscheidet sich von »gnucash« durch besseres Aussehen und Bedienung, und es startet am schnellsten. Es besitzt eine Menge an Fähigkeiten, wie einfache Auswertung mit grafischen Diagrammen (Statistik, Budget, Kontenüberziehung, Kosten für das Auto), Unterstützung von mehreren Konten, Budget-Verwaltung, Erinnerungsfunktionen, Import von OFX/QFX-CSV-Dateien, Anzeige von Transaktionen. Es basiert auf GTK2. Package: horgand Description-md5: d83d80149b987f6895ada70ce99fc4b5 Description-de: JACK-tauglicher Orgel-Softsynth Horgand ist ein JACK-tauglicher Orgel-Cclient mit Voreinstellungen und einigen Effekten. Wie ein richtiger FM-Synthesizer erzeugt er die Töne in Echtzeit. Deswegen können Sie die Frequenzen aller Register ändern und einige Spezialeffekte hinzufügen. Er bietet automatische Begleitung, Schlagzeug in einer Endlosschleife und liest eine Bass-Spur aus einer Wavetable aus. Package: host Description-md5: 3c0b6923194ef2929ab26358ef75c037 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket ist für einen reibungslosen Übergang vom vorherigen »host«-Paket vorgesehen. Es kann nach der Installation von bind9-host sicher entfernt werden. Package: hostap-utils Description-md5: 8dbd8fb9ecdc9e189bbbbf07cd9177ee Description-de: Werkzeuge für den Host-AP-Treiber für Intersils Prism2/2.5/3 Linux-Treiber für Wireless-LAN-Karten, die auf Intersils Prism2/2.5/3-Chipsatz basieren. Der Treiber unterstützt einen sogenannten Host-AP-Modus, in dem er sich um die Verwaltungsfunktionen nach IEEE 802.11 kümmert und sich damit wie ein Access Point verhält. Dazu ist keine spezielle Firmware auf der Wireless-LAN-Karte erforderlich. Zusätzlich unterstützt er normalen Stationsbetrieb im BSS- und möglicherweise sogar im IBSS-Modus. . Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Gebrauch mit hostap. Package: hostname Description-md5: a5a22acc3c69a7f40f07f1a8dfc93af1 Description-de: Werkzeug zum Einrichten und Anzeigen des Host- oder Domainnamens Dieses Paket stellt Befehle zur Verfügung, mit denen Sie den DNS-Namen ihres Systems anzeigen sowie seinen Rechner-/NIS-Domain-Namen setzen und anzeigen können. Package: hotkeys Description-md5: a16476b810c7e368bf2f145df7f90334 Description-de: Ein Hotkey-Daemon für Ihre Internet/Multimedia-Tastatur unter X Dieses Programm wartet im Hintergrund auf »spezielle« Hotkeys, die man normalerweise auf der Internet/Multimedia-Tastatur nicht benutzt. Die Tasten bewirken das ihnen zugedachte Verhalten, wie das Erhöhen und Verringern der Lautstärke, das Stummschalten, die Kontrolle der Bildschirmhelligkeit, das Starten von Anwendungen usw. Es hat ein On-screen Display (OSD), welches die Lautstärke, das startende Programm usw. anzeigt. . Es bietet ein XML-basiertes Konfigurations-Dateiformat für Tastencodes. Das Format ermöglicht, die Tasten so zu definieren, dass Sie jedes gewünschte Programm starten können. Package: hotswap Description-md5: fda15fdd9850daa54fe893002a77de1c Description-de: An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware-Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Diskettenlaufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . Dies ist ein Metapaket das von dem Befehlszeilenwerkzeug sowie den grafischen Frontends abhängt, um nahtlose Aktualisierungen zu ermöglichen. Package: hotswap-gui Description-md5: e91cf7f7f08498214a93b6718780680e Description-de: An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware (GUI-Frontend) Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware-Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Diskettenlaufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . Dieses Paket beinhaltet die Motif-Oberfläche für das Befehlszeilenwerkzeug. Package: hotswap-text Description-md5: bb5cbdf1d637d1356e6685d986c50fee Description-de: An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware (Befehlszeilenwerkzeug) Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware-Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Floppy-Laufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . Dieses Paket beinhaltet das Befehlszeilenwerkzeug. Package: hotwire Description-md5: bf57de89937dcdface884568e2940b59 Description-de: Erweiterbare grafische Shell für die Ausführung von Befehlen Hotwire ist ein elementarer Ersatz für einen Terminal-Emulator, mit einer innovativen grafischen Benutzeroberfläche, ausgerichtet auf Entwickler und Systemadministratoren. Es kann nativ etwa 80-90% von dem, was man normalerweise in einem Terminal mit einer Shell täte, und kann selber auch ein Terminal einbetten. Package: hoz Description-md5: 4505cde465db6f86c3f6b1f0ba7effbb Description-de: Dateitrenner der das Hacha-Dateiformat benutzt HOZ ist ein Dateitrenner, der das gleiche Dateiformat benutzt wie das bekannte »Hacha«-Programm. Package: hoz-gui Description-md5: 005f69f6bfb1c22528d18c1f252c17ab Description-de: Programm zum Zerteilen von Dateien, welches das Hacha-Dateiformat benutzt HOZ ist ein Programm zum Zerteilen von Dateien, welches das gleiche Dateiformat benutzt wie das bekannte Programm »Hacha«. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche für das Programm. Package: hp2xx Description-md5: 83f406e2c0fb8111ef534cced67f5661 Description-de: Konvertiert HPGL in einige Vektor- und Rasterformate HP2XX liest HPGL-ASCII-Quelldateien, interpretiert diese und konvertiert sie entweder in ein anderes vektorbasiertes Format oder in eines der vielen verschiedenen Rasterdateiformate. Momentan kennt der HPGL-Parser einen Teil des »HP 7550A«-Befehlssatzes. Einige komplexe Funktionen fehlen. Außerdem werden nur einige der Schriften mit fester Breite und keine mit variabler Breite unterstützt. Abgesehen von diesen Beschränkungen arbeitet hp2xx problemlos mit vielen HP-GL-Quellen. Package: hp48cc Description-md5: 0b142028f3ff1a2ae4cbcfc3f5108ec0 Description-de: C-ähnlicher Compiler der HP48 RPN-Code erzeugt 'hp48cc' ist ein C-ähnlicher Compiler der den Eingangscode in die Sprache 'HP48 RPN' übersetzt. Der Eingangscode ist nur eine kleine Teilmenge der Sprache C, hat jedoch einige Erweiterungen, die nicht standard-konform sind. Der Funktionsumfang reicht aus, um auf einfachem Wege komplexe Programme zu schreiben. Package: hpanel Description-md5: c0029ec63cd83607dc331aa3fb76cdc9 Description-de: Minimalistische Leiste für X Hpanel ist eine veränderte Version von fspanel, eine kleine Leiste, die Ihre Fenster auflistet und mit der Sie zwischen Arbeitsflächen wechseln können. Hpanel benötigt einen zur NETWM-Spezifikation kompatiblen Fenstermanager. Sie funktioniert gut mit pekwm sowie aewm++ und beherrscht maximierte Fenster besser als fspanel. Package: hpijs Description-md5: 132b195bf06a74c9b2fb36d33b80b2ba Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber hpijs Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-hpijs. Package: hpijs-ppds Description-md5: 979d2d553e8b615deb4af0e078d0def7 Description-de: HP Linux Printing and Imaging - HPIJS PPD Dateien Dieses Paket enthält PPD (Druckerdefinitionen) Dateien für Drucker, die durch den Treiber des HP Linux Printing and Imaging (HPLIP) Systems unterstützt werden. . Diese PPDs sollten gut mit den entsprechenden Versionen von HPLIP und HPIJS zusammenarbeiten. Sie müssen aber nicht die aktuellsten PPDs für einen bestimmten Drucker sein. Die neuesten Versionen der PPDs (für deren einwandfreie Funktion nicht garantiert wird) finden Sie auf http://www.openprinting.org. Package: hping3 Description-md5: 38162e85685024dfa6dee678aff60576 Description-de: Aktiver Netzwerkbelastungs-Test hping3 ist ein Netzwerkwerkzeug, das beliebige ICMP-, UDP- und TCP-Pakete versenden und Antworten anzeigen kann, wie Ping es bei ICMP-Antworten tut. Es handhabt Fragmentierung und beliebige Paketinhalte und -größen und kann zur Übertragung von Dateien über die unterstützten Protokolle benutzt werden. Mittels hping3 können Sie Firewall-Regeln überprüfen, (gespooftes) Port-Scanning durchführen, den Netzwerkdurchsatz mittels verschiedener Protokolle überprüfen, ein Path MTU Discovery vollziehen, traceroute-artige Aktionen mit verschiedenen Protokollen durchführen, die Betriebssysteme entfernter Rechner herausfinden, einen TCP/IP-Stack testen, etc. hping3 kann mit Tcl-Skripten gesteuert werden. Package: hplip Description-md5: 2c0bf2568da19b1e4a1da75410d4aa8a Description-de: HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP) Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen, Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-Multifunktionsgeräte. . HPLIP besteht aus: * Systemdiensten zur Kommunikation mit den Druckern * HP-CUPS-Backend-Treiber (hp:) zur bidirektionalen Kommunikation mit HP-Druckern (liefert Druckerstatus an CUPS und erweiterte HPIJS-Funktionalität wie ausgewachsene 4-seitige Druck-Unterstützung) * HP-CUPS-Backend-Treiber zum Senden von Faxen (hpfax:) * hpcups-CUPS-Raster-Treiber wandelt gerasterte Eingaben der CUPS-Filterkette in das native Druckerformat (PCL, LIDIL, ...) um. (hpcups ist in einem anderen Paket enthalten) * HPIJS-Ghostscript-IJS-Treiber zum Rastern von PostScript(tm)-Dateien oder von allen anderen von Ghostscript unterstützten Dateiformaten und zur PostScript(tm)-nach-Fax-Wandlung (HPIJS wird in einem eigenen Paket bereitgestellt) * Kommandozeilen-Anwendung zur Druckerwartung wie Anzeige des Tintenfüllstands, Stiftreinigung oder Kalibrierung * Grafische Oberfläche und Kommandozeilen-Anwendung zum Auslesen der Foto-Speicherkarten in Multifunktionsgeräten * Grafische Oberfläche und Kommandozeilen-Anwendung zur Bedienung der Fax-Funktionen * Ein Baukasten für grafische Bedienelemente, um all diese Funktionen in einer benutzerfreundlichen Art aufrufen zu können * HPAIO-SANE-Backend (hpaio) für die Scanner der Multifunktionsgeräte (sowohl Flachbettscanner als auch solche mit automatischem Einzug) . Unterstützt werden Geräte mit USB, JetDirect (Netzwerk) und Parallelport. Package: hplip-cups Description-md5: 6e93af235f221a2af67d5d73d4a23ed1 Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber hpcups Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-hpcups. Package: hplip-data Description-md5: fff306588096500393b2918a3741076c Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Datendateien Dieses Paket enthält Datendateien und PPDs für das HP Printing and Imaging System (Linux-Druck- und Bildbearbeitungssystem). Package: hplip-dbg Description-md5: f40a4bbbac3bb9935c72dabd1680002b Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Debuginformationen Dieses Paket enthält die Debug-Symbolinformationen für alle Anwendungen und Bibliotheken in den hplip- und hpijs-Paketen. . Diese sind nützlich, um Backtraces für Debugger wie gdb zu erstellen und bessere Informationen von Werkzeugen wie ltrace zu erhalten. Package: hplip-doc Description-md5: 2ff3f20ad47bc83fe950ed640ee5990c Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Dokumentation Dieses Paket enthält die volle Dokumentation zur Offline-Nutzung für HP Linux Printing and Imaging. Die Dokumentation für den HPIJS-IJS-Treiber ist ebenso enthalten. Package: hplip-gui Description-md5: a920f5e2d97e0ee3f90642f75db2563d Description-de: HP Linux Printing and Imaging - GUI-Werkzeuge (Qt-basiert) Dieses Paket enthält Werkzeuge mit grafischer Benutzerschnittstelle (GUI) für HPLIP: HP Toolbox, HP Fax, ... . Beachten Sie, dass alle GUI-Werkzeuge auf der GUI-Umgebung Qt (KDE) basieren. Derzeit gibt es keine äquivalente Werzeuge, die auf GTK (GNOME) basieren. Package: hp-ppd Description-md5: 1eb9301dd41595de93bbd5b5c2678d05 Description-de: »Postscript Printer Definition«-(PPD)-Dateien für HP Da PostScript nur eine Seitenbeschreibungssprache ist, muss ein Mechanismus für den Drucker-Spooler bereitgestellt werden, der den PostScript-Job für den tatsächlichen Drucker aufbereitet. . Ein PPD (»PostScript Printer Definitions«) beschreibt die gerätespezifischen PostScript-Befehle, um die Druckereigenschaften (wie Druckqualität, Papiereinzug und Duplexdruck) zu nutzen. . Dieses Paket enthält einige PPDs für HP-Drucker, die nicht im Paket linuxprinting.org-ppds enthalten sind. Package: hp-search-mac Description-md5: 119d8f6356747771177879a288afc728 Description-de: Suche nach MAC-Adressen auf HP-Switches Diese Paket enthält ein kleines Utility, das von HP-Switches deren Verbindungstabelle anfordert. Danach erlaubt es die Suche nach einer MAC-Adresse und zeigt die zugehörige physikalische Verbindung an. . Die Funktionalität ist ähnlich traceroute, allerdings auf Ethernet-Level und ausschließlich für HP-Switches. Package: hpsockd Description-md5: 544101f70a2e02405d1f66cb684b1e08 Description-de: HP-SOCKS-Server Hpsockd ist ein weiterer SOCKS-Server, sowohl mit Unterstützung für Version 5 (RFC1928 und andere) als auch für Version 4. Er wurde ursprünglich bei der Hewlett-Packard Company geschrieben. Package: hscolour Description-md5: 45d6d1dc45a175d8e2f981a6655db978 Description-de: Haskell-Programm zum Einfärben von Haskell-Code HsColour bietet derzeit fünf Ausgabeformate: ANSI-Terminal-Codes, HTML 3.2 mit <font>-Tags, HTML 4.01 mit CSS, LaTeX und mIRC-Chat-Client-Codes. Package: hspell Description-md5: e857f190ff37945e27152a7e8a1ccdef Description-de: hebräische Rechtschreibprüfung und Morphologieanalyse Hspell überprüft nikkudlose Texte (Ktiv Male) und folgt den Regeln der Academy of Hebrew Language. Es beinhaltet alle benötigten Wörterbücher. Package: hsqldb-server Description-md5: c9fe02b4fb77d86391f27d53c7898035 Description-de: Java-SQL-Datenbankserver HSQLDB ist eine in Java geschriebene relationale SQL-Datenbank. Sie verfügt über einen JDBC-Treiber und unterstützt eine große Teilmenge von SQL-92 (BNF-Baum-Format) sowie SQL:1999- und SQL:2003-Erweiterungen. Das kleine, schnelle Datenbankprogramm kann sowohl mit im Speicher befindlichen als auch auf der Festplatte befindlichen Tabellen umgehen. Embedded-und Server-Modi stehen zur Verfügung. Darüber gibt es Werkzeuge wie z.B. einen minimalen Webserver, als Applets lauffähige Werkzeuge für Verwaltung und Abfragen im Speicher und eine Reihe von Demonstrationsbeispielen. . Dieses Paket enthält die Dateien, die notwendig sind, um einen HSQLDB-Server zu betreiben. Gewöhnlicherweise wird HSQLDB als eingebettete Datenbankengine verwendet, welche dieses Paket nicht benötigt. . Webseite: http://hsqldb.org/ Package: htag Description-md5: 4f07130122050ed68229fe0a7de57371 Description-de: Ein Tagline/.signature Programm für EMail, News oder FidoNet-Nachrichten htag ist ein Signatur-Generator, ist aber inzwischen derartig fortgeschritten, dass er alles macht, was Sie wollen[0], was ich will, und einiges, was es selbst will. . [0] Zumindest wenn Sie ein geeignetes Plug-In schreiben. Package: htcheck Description-md5: 7bbed779910e17dc403123fcfefa6241 Description-de: Werkzeug, das Websites auf tote/externe Links überprüft Ht://check ist mehr als ein Link-Prüfer. Es ist besonders geeignet zum Testen auf veraltete Links, Anker und Web-Zugangsbarrieren, aber die ermittelten Daten können auch für das Erforschen von Webstrukturen genutzt werden. Benutzt eine MySQL-Datenbank und ist von ht://Dig abgeleitet. Package: htcheck-php Description-md5: 4cb8ac744d1bdab937b3b41b1e8d2c5e Description-de: Einfache PHP-Schnittstelle zu von ht://Check erstellten Datenbanken Ht://check ist mehr als ein Link-Prüfer. Es ist besonders geeignet zum Testen auf veraltete Links, Verankerungen und Web-Zugangsbarrieren, aber die ermittelten Daten können auch für das Erforschen von Webstrukturen genutzt werden. Benutzt eine MySQL-Datenbank und ist von ht://Dig abgeleitet. . Dieses Paket enthält eine einfache PHP-Schnittstelle zu den von ht://Check generierten Datenbanken. Package: htdig Description-md5: bff3bacb9cb737bcdb6d770a00783225 Description-de: Internet Such- und Indizierungssystem - Binärprogramme Das System ht://Dig ist eine vollständige Engine für die Web-Suche in einer kleinen Domäne oder einem Intranet. Es soll nicht die verbreiteten internetweiten Suchmaschinen ersetzen, sondern die Suchbedürfnisse einer einzelnen Firma, eines Campus oder eines Abschnittes einer Webseite abdecken. . Fähigkeiten: - Suche im Intranet, bestehend aus mehreren lokalen Webservern; - Ausschluss von Teilbereichen aus der Suche (Stichwort: robots); - Suche mit logischen Ausdrücken; - anpassbare Suchergebnisse; - fehlertolerante Suche (unterstützt verschiedene Algorithmen); - Indizierung von HTML- und Textdateien; - Schlüsselwort-Markierungen von HTML-Dokumenten; - E-Mail-Benachrichtigung bei abgelaufenen Dokumenten; - Indizierung von geschützten Servern; - Suche auf Teilbereichen der Datenbank; - Einschränken der Suchtiefe; - Unterstützung der ISO-Latin-1-Zeichensätze. Package: html2ps Description-md5: 62fc50b03c59d477d3150cd72ba96598 Description-de: Konvertiert HTML nach PostScript Dieses Programm wandelt HTML in PostScript um. Dabei kann der HTML-Code aus einem oder mehreren URLs oder lokalen Dateien gelesen werden, welche als Befehlszeilenoptionen übergeben werden. Dabei wird HTML umfassend unterstützt, inklusive Grafiken, CSS 1.0 und einigen Bestandteilen von HTML 4.0. . Dies sind die Begründungen für die »schlägt vor«-Liste: . ghostscript, da es notwendig ist, um DSC-konformes PS (Option --dsc) auszugeben und Querverweise zu Links innerhalb einer Sammlung von konvertierten Dokumenten zu machen (Option --xref). . weblint-perl, weil es die Standardmethode zur Überprüfung der HTML-Syntax ist (verwenden Sie die Option -c). . texlive-base, weil TeX-Silbentrennungsmuster benötigt werden, um einen Text mit Bindestrichen zu versehen (verwenden Sie die Option -H). . postscript-viewer, weil dieses Paket PostScripts erstellt, die mit einem Dokumentenbetrachter für PostScript angesehen werden können. . xhtml2ps, da es eine interessante grafische Oberfläche für dieses Paket ist. Package: html2text Description-md5: a57fb9ed5921cd11bfc59269f601f3c0 Description-de: Fortgeschrittener HTML-zu-Text-Konverter html2text ist ein Konverter von HTML zu Klartext. . html2text liest HTML-Dokumente, die ihm auf der Kommandozeile übergeben werden (oder von der Standardeingabe), konvertiert jedes von ihnen in eine Folge von Klartextzeichen und schreibt die Ausgabe in eine Datei oder auf das Terminal. . Die Debian-Version kann überdies die Codierung eines Dokuments erkennen und diese während der Umwandlung in Text ändern. . html2text wurde geschrieben, weil der Autor unzufrieden mit der Ausgabe von »lynx -dump« war; deshalb schrieb er etwas Besseres. Package: html2wml Description-md5: 47fb0af34fc89f8e3f7f4104cc172114 Description-de: Konvertiert HTML-Seiten zu WML (WAP) oder i-mode-Seiten Html2Wml übersetzt HTML-Seiten nach WML oder i-mode-Seiten, damit diese auf einem WAP oder i-mode-fähigen Gerät (z.B einem Handy) angezeigt werden können. Es kann über die Kommandozeile bedient werden und erzeugt dann statische Seiten; oder es wird als CGI aufgerufen und arbeitet dann 'on-the-fly'. . Sie können die Ergebnisse von Html2Wml mit verschiedenen WAP-Browsern betrachten, z. B. mit dem Wmlbrowser-Add-On für Iceweasel (Alias Firefox) und »wApua«. Package: htmldoc Description-md5: 7eac64051be488714b6fe5cba14de685 Description-de: HTML-Prozessor, der indexiertes HTML, PS und PDF erstellt HTMLDOC ist ein Programm zum Schreiben von Dokumentationen in HTML und zum Erzeugen von indizierten HTML, PostScript oder PDF Ausgaben (mit Inhaltsverzeichnissen). Es unterstützt den meisten HTML 3.2 und einigen HTML 4.0 Syntax, sowie GIF, JPEG und PNG Images. Package: htmldoc-common Description-md5: 901a9dca8c859918d977a5cca8bdc4a0 Description-de: Gemeinsame, architekturunabhängige Dateien für »htmldoc« HTMLDOC ist ein Programm zum Schreiben von Dokumentationen in HTML und zum Erzeugen von indizierten HTML-, PostScript- oder PDF-Ausgaben (mit Inhaltsverzeichnissen). Es unterstützt den Großteil der HTML-3.2 und etwas von der HTML-4.0-Syntax sowie GIF-, JPEG- und PNG-Bilder. . Dieses Paket enthält die für alle Architekturen gemeinsamen Dateien. Package: html-xml-utils Description-md5: 2b92b05314ad72babebf852a1e768e15 Description-de: Werkzeuge zur Bearbeitung von HTML- und XML-Dateien Dieses Paket enthält eine Anzahl an simplen Werkzeugen zur Bearbeitung und Konvertierung von HTML- und XML-Dateien, in unterschiedlicher Art und Weise. Die Sammlung beinhaltet die folgenden Programme: . asc2xml - konvertiert von UTF-8 nach »&#nnn;«-Entitys xml2asc - konvertiert von »&#nnn;«-Entitys nach UTF-8 hxaddid - fügt IDs zu ausgewählten Elementen hinzu hxcite - ersetzt bibliografische Referenzen durch Hyperlinks hxcite-mkbib - erweitert Referenzen und erstellt Bibliografien hxclean - verwendet Heuristiken, um HTML-Dateien zu korrigieren hxcopy - kopiert eine HTML-Datei unter Beibehaltung relativer Verweise hxcount - zählt Elemente und Attribute in HTML- oder XML-Dateien hxextract - extrahiert ausgewählte Elemente hxincl - erweitert mit #include einbezogene HTML- oder XML-Dateien hxindex - erstellt einen alphabetisch sortierten Index hxmkbib - erstellt eine Bibliografie anhand einer Vorlage hxmultitoc - erstellt ein Inhaltsverzeichnis für einen Satz von HTML-Dateien hxname2id - verschiebt verschiedene »ID=«- oder »NAME=«-Attribute von »A«-Elementen zu den übergeordneten Elementen hxnormalize - Schöndruck für HTML-Dateien hxnsxml - konvertiert hxxmlns-Ausgaben zurück zu normalem XML hxnum - nummeriert die Abschnittsschriften in einer HTML-Datei hxpipe - konvertiert XML in ein Format, mit dem es einfacher mit Perl oder AWK ausgewertet werden kann hxprintlinks - nummeriert Verweise und hängt eine Tabelle der URLs an eine HTML-Datei an hxprune - entfernt markierte Elemente aus einer HTML-Datei hxref - generiert Querverweise hxselect - extrahiert Elemente welche zu einem (CSS-) Selektor passen hxtoc - fügt ein Inhaltsverzeichnis (TOC) in eine HTML-Datei ein hxuncdata - ersetzt CDATA-Bereiche durch Character Entitys hxunent - ersetzt vordefinierte HTML Character Entitys durch UTF-8 hxunpipe - konvertiert die Ausgabe einer Pipe zurück in das XML-Format hxunxmlns - ersetzt »global names« durch Vorsatzcodes von XML-Namensräumen hxwls - listet Links aus einer HTML-Datei auf hxxmlns - ersetzt Vorsatzcodes von XML-Namensräumen durch »global names« Package: htop Description-md5: 8eb5aa19b3c92a975dc78e2165f6688d Description-de: Interaktiver Prozessbetrachter Htop ist ein ncurses-basierter Prozessbetrachter ähnlich wie top, jedoch ermöglicht er Ihnen die Liste vertikal und horizontal zu durchlaufen, um alle Prozesse und deren vollständige Kommandozeilen zu sehen. . Mit Prozessen verbundene Aufgaben wie das (zwangsweise) Beenden und die Neufestlegung der Priorität können ohne Eingabe der PIDs erledigt werden. Package: httpcode Description-md5: a851d9d0af47a635167246c8c50828df Description-de: Erläutert die Bedeutung eines HTTP-Statuscodes auf der Befehlszeile httpcode ist ein kleines Werkzeug, dass die Bedeutung eines HTTP-Statuscodes auf der Befehlszeile erläutert. Package: httperf Description-md5: 2173cd93a1631220e1cebf53b9e2f4d4 Description-de: Ein Geschwindigkeitsmesser für HTTP-Server httperf ist ein Werkzeug, um die Geschwindigkeit eines Webservers zu messen. Es verwendet das HTTP-Protokoll in beiden Formen, sowohl HTTP/1.0 als auch HTTP/1.1 und bietet eine Vielzahl an Generatoren zur Auslastung an. Während des Betriebs verfolgt es eine Anzahl an Geschwindigkeitskriterien, die in Form von Statistiken zusammengefasst und am Ende eines Testlaufs ausgegeben werden. Package: http-icons Description-md5: e685fbc360f5aed504c0633ef0e1d7cc Description-de: Klassiche MIME-Icons http-icons stammt aus der Zeit von Mosaic für X und wurde in NCSAs httpd sowie in die Distributionen der Apache-Server aufgenommen. Die Icons wurden modernisiert und durch Beibehaltung der originalen Größe können sie als direkter Ersatz verwendet werden. Package: httpie Description-md5: a93fec7677de7601feefe5cc8467934c Description-de: cURL-ähnliches Befehlzeilenwerkzeug für Menschen HTTPie ist ein HTTP-Werkzeug für die Befehlszeile, das die CLI-Interaktion mit HTTP-basierten Diensten so benutzerfreundlich wie möglich macht. . HTTPie stellt daher einen HTTP-Befehl bereit, mit dem beliebige HTTP-Anfragen mit einer einfachen und natürlichen Syntax gestellt sowie Antworten farbig angezeigt werden können. Package: httptunnel Description-md5: ed96b7d53407ae311a6c5ef2eb229c3f Description-de: Tunnelt einen Datenstrom in HTTP-Anfragen Erzeugt einen virtuellen, bidirektionalen Datenstrom, der in HTTP-Anfragen getunnelt wird. Die Anfragen können über einen HTTP-Proxy gesendet werden, wenn man will. . Dies kann für Benutzer hinter restriktiven Firewalls nützlich sein. Falls der WWW-Zugang über einem HTTP-Proxy erlaubt ist, kann httptunnel und - zum Beispiel - telnet oder PPP verwendet werden, um sich mit einem Computer außerhalb der Firewall zu verbinden. Package: httrack Description-md5: b81551baf54e5a0e8679bd1840c13912 Description-de: Offline-Browser: Kopieren Sie Webpräsenzen auf Ihren Computer HTTrack ist ein Offline-Browser-Programm, das es Ihnen erlaubt, eine WWW-Seite aus dem Internet in ein lokales Verzeichnis zu kopieren, indem es rekursiv alle Verzeichnisse erstellt, und alle HTML-, Bilder- und andere Dateien vom Server auf Ihren Computer holt. . HTTrack arrangiert die relative Link-Struktur des Web-Originals. Öffnen sie einfach eine Seite der »gespiegelten« Webpräsenz in Ihrem Browser und Sie können die Verzeichnisstruktur von Link zu Link durchblättern, als ob Sie sie online betrachten würden. HTTrack kann auch eine bestehende gespiegelte Webpräsenz aktualisieren und abgebrochene Downloads fortsetzen. HTTrack ist vollständig konfigurierbar und verfügt über ein integriertes Hilfesystem. Package: hugin Description-md5: b04a24e80b085f6f5795ae3233897099 Description-de: Stitching von Panoramabildern - GUI-Werkzeuge Mit Hugin können Sie Panoramabilder zusammensetzen (Stitching). Eigentlich ist Hugin eine grafische Benutzeroberfläche, die die Panoramabildwerkzeuge steuert. Für das Zusammensetzen werden mehrere überlappende Einzelaufnahmen benötigt. Dabei können diese Fotos unter Verwendung von Kontrollpunkten bzw. Schnittpunkten angeordnet und angepasst werden, um sie später zu einem Panoramabild zu verbinden. Hugin ermöglicht das einfache Erstellen von Kontrollpunkten zwischen zwei Bildern, die Optimierung der Bildtransformationen und vieles mehr. . Dieses Paket enthält die folgenden grafischen Oberflächen für die Befehlszeilenwerkzeuge des Pakets »hugin-tools«: * hugin - Hugin-Panoramabild-Erstellung * hugin_stitch_project - Hugin-Batch-Stitching * nona_gui - Grafische Oberfläche für nona * PTBatcherGUI - Batch-Steuerung für das Stitching * calibrate_lens_gui - Werkzeug zur Linsenkalibrierung Package: hugin-data Description-md5: 0dc76a2ce827e15a9b09fe843bb5bd44 Description-de: Stitching von Panoramabildern - gemeinsame Datendateien Hugin fügt mehrere Fotos zu einem Panorama zusammen. . Dieses Paket enthält die Datendateien, die von den Paketen hugin und hugin-tools benötigt werden. Package: hugin-tools Description-md5: 7d11d80537c4c635d65453ad75f254a6 Description-de: Stitching (Zusammenfügen) von Panoramabildern - Befehlszeilenwerkzeuge Hugin fügt mehrere Fotos zu einem Panorama zusammen. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge, die von hugin und anderen Paketen für das Zusammenfügen von Bildern und High Dynamic Range Images (HDRI) verwendet werden: * align_image_stack - Ordnet überlappende Fotos für eine Erstellung von HDR-Bildern an. * autooptimiser - Optimiert Bildpositionen. * celeste_standalone - Entfernt wolkenartige Kontrollpunkte. * cpclean - Entfernt falsche Kontrollpunkte. * cpfind - Patentfreie Erkennung von Kontrollpunkten. * deghosting_mask - Erstellt Masken zur Entfernung von Bewegungsunschärfe. * fulla - Korrigiert Linsenverzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberration. * hugin_hdrmerge - Fügt überlappende Bilder zusammen. * icpfind - Wrapper zur Erkennung von Kontrollpunkten. * matchpoint - Erkennt und extrahiert Besonderheiten. * nona - Neuanordnung von Bildern (und simples Zusammenfügen). * pano_modify - Ändert die Ausgabeparameter einer Projektdatei. * pto2mk - Erstellt ein Makefile für das Stitching. * pto_merge - Fügt zwei oder mehrere Hugin-Projektdateien zusammen. * tca_correct - Berechnet die transverse chromatische Aberration. * vig_optimize - Bestimmt die radiale Vignettierung. Package: hugs Description-md5: 2298afbd1c01627f864705c8897f2501 Description-de: Ein Interpreter für Haskell 98 Hugs ist ein Interpreter für die nicht strikte, rein funktionale Programmiersprache Haskell. Diese Version von Hugs, Hugs 98, unterstützt fast die gesamte Haskell-98-Spezifikation sowie eine Reihe von Erweiterungen. . Die Sprache Haskell wird von Dokumenten im Paket haskell-doc beschrieben. Das Paket ghc6-doc beschreibt weitere Bibliotheken. Package: hunspell Description-md5: 50f852033e680e7617350acb7eb6aee9 Description-de: Rechtschreibprüfungs- und morphologisches Analyseprogramm Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse-Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Besondere Eigenschaften: - Unterstützung für Unicode (vorerst 65535 Unicode-Zeichen) - morphologische Analyse (in angepasstem Elements- und Anordnungsstil) - max. 65535 Affix-Klassen und doppelte Affix-Strips (für agglutinierende Sprachen wie Aseri, Baskisch, Estnisch, Finnisch, Ungarisch, Türkisch, usw.) - Unterstützung für komplexe Zusammensetzungen (beispielsweise für Ungarisch oder Deutsch) - Unterstützung für sprachspezifische Algorithmen-(beispielsweise zur Handhabung des punktierten »I« im Türkischen und Aseri oder dem deutschen scharfen S »ß«)-Handhabung - Handhabung bedingter Affixe, Zirkumfixe, Wortfugen, unerwünschter Wörter, unechter Wortstämme und Homonyme. . Dieses Paket enthält das Programm mit den Ispell-ähnlichen Terminal- und Pipe-Schnittstellen. Package: hunspell-da Description-md5: 5a8c985009284b57be78cdc2f636af8a Description-de: Dänisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das dänische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-de-at Description-md5: 21dbb27e1a8c96ac29937a738480f386 Description-de: Österreichisches (Deutsches) Wörterbuch für hunspell Dies ist das Deutsche (Österreich) Wörterbuch (de-AT-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell ist ein ispell-Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-de-ch Description-md5: f5edb11368cd12014803d27fd484dfc3 Description-de: Schweizerisches (Deutsches) Wörterbuch für hunspell Dies ist das Deutsche (Schweiz, Liechtenstein) Wörterbuch (de-CH-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell ist ein ispell-Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-de-de Description-md5: 55d7da2ec74619bc1b79858a0ee72905 Description-de: deutsches Wörterbuch für hunspell Dies ist das deutsche Wörterbuch (für Belgien, Deutschland, Luxemburg) (de-DE-1996) zum Gebrauch mit dem Rechtschreibprüfer hunspell. hunspell ist ein ispell-Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-de-med Description-md5: 99df8f9fe3c9ec32ff56273ba8ff3640 Description-de: Deutsches medizinisches Wörterbuch für hunspell Dieses Paket enthält ein deutsches medizinisches Wörterbuch für den Gebrauch durch die Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell wird derzeit von OpenOffice.org2 und als genereller ispell-Klon genutzt. Package: hunspell-en-ca Description-md5: bf68da2bd6cf4e84d7793b2eaa15efc7 Description-de: Hunspell-Wörterbuch für kanadisches Englisch Dies ist das Hunspell-Wörterbuch für kanadisches Englisch. Package: hunspell-en-us Description-md5: 9f2626c060235fd5c6d1fd50ba24e576 Description-de: Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch Dies ist das Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch. Package: hunspell-fr Description-md5: 7d60fd62adc16cb850758ae4727a6cc1 Description-de: Französisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das französische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-hu Description-md5: 8e74ec5f6be4b535670181b99998df49 Description-de: Ungarisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das ungarische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ko Description-md5: 090019df0067a4bc2d2bafee381ca3e1 Description-de: Koreanisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das koreanische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ne Description-md5: 571921f9ddb4141e43e9bfe8b2e04f62 Description-de: Nepali-Wörterbuch für Hunspell Dies ist das Nepali-Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ro Description-md5: 10607c959078651c46285f922caeda7c Description-de: Rumänisches Wörterbuch für hunspell Dies ist das rumänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung hunspell. Package: hunspell-sh Description-md5: 04f47a26d13c0b2005e61c629953367b Description-de: Serbisches Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell.(lateinisch) Dies ist das serbische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-sr Description-md5: f5d57030825603e08dd13f5c2c349e39 Description-de: Serbisches Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell.(kyrillisch) Dies ist das serbische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-tools Description-md5: faef56263ef510ba98b31e7b12846321 Description-de: Werkzeuge für Hunspell Hunspell ist ein Programm und eine Bibliothek für Rechtschreibprüfungen und morphologische Analysen, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexen Regeln für Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org-UNO-Modul verwendet. . Haupteigenschaften: - Unterstützung für Unicode (die ersten 65535 Unicode-Zeichen) - morphologische Analyse (in angepasstem Elements- und Anordnungsstil) - max. 65535 Affix-Klassen und doppelte Affix-Strips (für agglutinierende Sprachen wie Aseri, Baskisch, Estnisch, Finnisch, Ungarisch, Türkisch, usw.) - Unterstützung für komplexe Zusammensetzungsregeln (beispielsweise für Ungarisch oder Deutsch) - Unterstützung für sprachspezifische Algorithmen (beispielsweise zur Handhabung des punktierten »i« im Türkischen und Aseri oder dem deutschen Eszett »ß«) - Handhabung bedingter Affixe, Zirkumfixe, Wortfugen, unerwünschter Wörter, unechter Wortstämme und Homonyme. . Dieses Paket enthält die Hunspell-Werkzeuge munch/unmunch und ispellaff2myspell, welches die Affix-Dateien von Ispell in das myspell/hunspell-Format umwandelt. Package: hunspell-vi Description-md5: 1b093cf1df281717e230d01b4d824e4e Description-de: Vietnamesisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das vietnamesische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hwinfo Description-md5: 970442d853c387b8e2c5e7373c497270 Description-de: Hardware-Erkennungs-System Hwinfo ist ein Hardwareerkennungstool, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . Hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . Dieses Paket enthält nicht die Programme hwscan, hwscand und hwscanqueue. Wenn Sie denken, dass eines oder mehrere dieser Pakete dennoch enhalten sein sollten, wenden Sie sich bitte an den Paketbetreuer unter hwinfo@þackages.debian.org. Package: hylafax-client Description-md5: 39c86a73a8f4a79750b1313eb4030112 Description-de: Flexible Client/Server-Fax-Software - Client Die HylaFAX-Client-Software kommuniziert mit dem HylaFAX-Server über TCP/IP. . HylaFAX unterstützt das Senden und den Empfang von Faxen, den Faxabruf und das Senden von alphanumerischen Seiten. Package: hylafax-server Description-md5: f6d21a82d4c9a54d7b8f613296b12eae Description-de: Flexible Client/server Fax-software - Server daemons Das Paket unterstützt das Senden und den Empfang von Faxen, das Pollen von Faxen und das Senden von alphanumerischen Pages. . An einem Seriellen Port des Hosts auf dem der Server läuft muss entweder ein Class 1, Class 2 oder ein Class 2.0 Faxmodem angeschlossen sein. Anwendersoftware für die Übertragung von Dokumenten werden durch das separate hylafax-client Paket angeboten. Package: hyphen-hr Description-md5: 292376148a5de413a6ec96183819598a Description-de: Kroatische Silbentrennungsmuster für OpenOffice.org Dies sind die kroatischen Silbentrennungsmuster für den Gebrauch mit OpenOffice.org. Package: hyphen-show Description-md5: 9062f7ff62203fa836f8b0f99f6c5d7d Description-de: Zeigt Trennstellen in DVI-Dateien an »hyphen_show« liest eine DVI-Datei, versucht alle Trennstellen zu finden und schreibt diese nach stdout. Es ist zur Überprüfung von TeX's Silbentrennungs-Algorithmus nützlich. Package: i2c-tools Description-md5: 675f45359e19feae2eb165a5b0b5bdd7 Description-de: Heterogener I2C-Werkzeugsatz für Linux Dieses Paket enthält einen heterogenen I2C-Werkzeugsatz für Linux: ein Bus- Prüfwerkzeug, Hilfsprogramme für den Zugriff auf Registerebene, Skripte für EEPROM-Decodierung und vieles mehr. Package: i3lock Description-md5: 4e6416465311b751731cda48e87fce00 Description-de: Verbesserte Bildschirmsperre i3lock ist eine einfache Bildschirmsperre wie slock. Nach dem Start von i3lock sehen Sie einen weißen Bildschirm (Sie können die Farbe/ein Bild einstellen). Nach der Eingabe eines Passworts kehren Sie zu Ihrem Bildschirm zurück. . i3lock verwendet den Befehl fork, daher können Sie das Programm mit einem Alias kombinieren, um in den Standby-Modus zu gelangen. . Sie können entweder eine Hintergrundfarbe oder ein PNG-Bild angeben, das angezeigt wird, wenn Ihr Bildschirm gesperrt ist. . Sie können bestimmen, ob i3lock bei einem falschen Passwort läuten soll. . i3lock verwendet PAM und ist daher mit LDAP usw. kompatibel. Package: i810switch Description-md5: 1c3c5fddcaee1a216f924d9aa47cdc68 Description-de: Aktiviert/deaktiviert die Video-Ausgabe zu CRT/LCD auf i810 Video-Hardware i810switch aktiviert/deaktiviert, abhängig von der i810-Grafik-Controller-Hardware, die Ausgabe auf die CRT-und LCD-Anzeigen. Diese Hardware ist in diverse Laptops (z.B. Sony Vaios, einige Dell-Modelle und so weiter) eingebaut. Zu den ebenfalls unterstützten Chipsätzen gehören auch i855, i830, i845. . Dieses Paket enthält das Skript i810rotate, das für die Ausgabe eine von drei Betriebsarten festlegt: nur LCD, LCD und CRT oder nur CRT. Package: iagno Description-md5: 2341177da6176cc28d23607d7fcadd2a Description-de: Beliebtes Othello-Spiel für GNOME Iagno ist eine Computerversion des Spiels Reversi, besser bekannt als Othello. Iagno ist ein Zwei-Spieler-Strategiespiel ähnlich Go. Das Spielbrett hat 8 mal 8 Felder; die Spielsteine sind auf einer Seite schwarz und weiß auf der anderen Seite. Das Ziel von Iagno ist, so viele Steine des Gegners auf die eigene Farbe zu drehen wie möglich, ohne dass das der Gegner mit Ihren Steinen tut. Dazu schließen Sie die Steine des Gegners zwischen zwei Steinen der eigenen Farbe ein. Package: iamerican Description-md5: b5822be7a8c9b0ed058672fb296cf975 Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (Standardversion) Dieses Paket enthält das mittelgroße Standard-Wörterbuch für amerikanisches Englisch. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americanmed+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican ergänzt. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, groß, riesig und »verrückt« (-small, -large, -huge, -insane). Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Dieses Paket schlägt auch wamerican vor, da ispells (L)ookup-Befehl eine Wörterliste benötigt. Package: iamerican-huge Description-md5: b94bbf20d9ccf3f12f45d217c95872fe Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (riesig) Dieses Paket enthält das Wörterbuch american-huge. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americanxlg+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican-huge ergänzt. . Dieses Wörterbuch ist noch größer als das von iamerican-large. Nichts hält Sie auf beide (und andere) Wörterbücher gleichzeitig zu installieren. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, groß, »verrückt« (-small, -large, -insane) und Standard. Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Das Paket schlägt außerdem wamerican-huge vor, weil der (L)ookup-Befehl von Ispell eine Wortliste benötigt. Package: iamerican-insane Description-md5: d3ed22d2085c1460a3c9c093074a502a Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (»verrückte« Version) Dieses Paket enthält das Wörterbuch american-insane. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americanxlg+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican-insane ergänzt. . Dieses Wörterbuch ist noch größer als das von iamerican-huge und enthält möglicherweise ungültige Wörter (wie auch Wörter, die sehr selten sind) sind. Nichts hält Sie davon ab, beide (und andere) Wörterbücher gleichzeitig zu installieren. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, groß, riesig (-small, -large, -huge) und Standard. Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Das Paket schlägt außerdem wamerican-huge vor, weil der (L)ookup-Befehl von Ispell eine Wortliste benötigt. Package: iamerican-large Description-md5: b63ed4f8b8ae50b22925711d0afd2c1d Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (groß) Dieses Paket enthält das Wörterbuch american-large. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americanlrg+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican-large ergänzt. . Dieses Wörterbuch ist größer als das von iamerican. Nichts hält Sie davon ab, beide (und andere) Wörterbücher gleichzeitig zu installieren. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, riesig, »verrückt« (-small, -huge, -insane) und Standard. Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Das Paket schlägt außerdem wamerican-large vor, weil der (L)ookup-Befehl von Ispell eine Wortliste benötigt. Package: iamerican-small Description-md5: ca238eb2552ee38e0c998bdc7044b606 Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (klein) Dieses Paket enthält das Wörterbuch american-small. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americansml+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican-small ergänzt. . Dieses Wörterbuch ist kleiner als das von iamerican. Nichts hält Sie davon ab, beide (und andere) Wörterbücher gleichzeitig zu installieren. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: groß, riesig, »verrückt« (-large, -huge, -insane) und Standard. Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Das Paket schlägt außerdem wamerican-small vor, weil der (L)ookup-Befehl von Ispell eine Wortliste benötigt. Package: ibam Description-md5: 9f2eaf6880e9a93ebb69ae65c76ba869 Description-de: Erweiterter Batteriemonitor für Laptops IBAM ist ein erweiterter Batteriemonitor für Laptops, der statistische und adaptiv-lineare Methoden verwendet, um eine korrekte Bestimmung der verbleibenden Minuten bzw. die benötigte Zeit für eine vollständige Aufladung zu ermitteln. Als Voraussetzung benötigt er APM, ACPI oder PMU. Package: ibrazilian Description-md5: f09cb090d148d38b6107d9ecf74d355b Description-de: Brasilianisch-portugiesisches Wörterbuch für ispell Dies ist das brasilianisch-portugiesische Wörterbuch für ispell, zusammengestellt von Ricardo Ueda Karpischek <ueda@ime.usp.br>. . Der aktuelle Status ist für die tägliche Arbeit gut genug. Dieses Wörterbuch wird strukturiert entwickelt. Verben werden durch eine spezielle Software, einen Verbkonjugator (conjugue), gesondert betrachtet. Nomen werden in semantische Klassen aufgeteilt, um die Vokabelvervollständigung und -überprüfung zu vereinfachen. Package: ibritish Description-md5: ef129c09c67f68f104bceb23bd194b45 Description-de: Ispell-Wörterbuch für britisches Englisch (Standardversion) Dieses Paket enthält das mittelgroße Standardwörterbuch für britisches Englisch. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte britishmed+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wbritish ergänzt. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, groß, riesig und »verrückt« (-small, -large, -huge, -insane). Es gibt auch Pakete für amerikanisches Englisch (iamerican*). . Dieses Paket schlägt auch wbritish vor, da ispells (L)ookup-Befehl eine Wörterliste benötigt. Package: ibus Description-md5: 489faf3b419b10c90a2fd62eb552cc93 Description-de: Intelligent Input Bus - Kern IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. Package: ibus-gtk Description-md5: 1f9ea675e099fe199fcaa23aae7ef941 Description-de: Intelligent Input Bus - GTK+2-Unterstützung IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Dieses Paket enthält das GTK+2-IM-Modul. Package: ibus-table-cangjie Description-md5: acb60694cc35cb702c2977198bf13ef4 Description-de: Eingabemethode ibus-table: CangJie (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket für ein sicheres Upgrade. . Sie können es gefahrlos von ihrem System entfernen. Package: ibus-table-cangjie5 Description-md5: 59317e407747164d15e633e19cc42e10 Description-de: Eingabemethode für ibus-table: CangJie5 Dieses Paket liefert eine Eingabemethode: CangJie5. . CangJie5 ist eine Eingabemethode für traditionelles Chinesisch. Weitere Informationen finden Sie unter https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Cangjie_(Eingabemethode). Package: ibus-table-translit-ua Description-md5: 37de5c92784d8615e3f957dc0de966f7 Description-de: Eingabemethode für ibus-table: ukrainisches Translit IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Dieses Paket enthält eine Eingabemethode: ukrainisches Translit. . Ukrainian Translit ist eine ukrainische Eingabemethode. Package: ibus-unikey Description-md5: 985e023e854ac292f0b39058569a0321 Description-de: Vietnamesische Eingabemethoden-Engine für den IBus unter Benutzung der Unikey-Engine IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Ibus-Unikey ist eine vietnamesische Eingabemethode für Ibus um Tastatureingaben mittels der Unikey-Engine zu verarbeiten. Package: ical2html Description-md5: 2001915df8b1e733aaf1956be006319b Description-de: Erstellt eine HTML-Tabelle aus iCalendar-Daten ical2html erzeugt aus einer iCalendar-Datei eine HTML-Datei mit einem oder mehreren Monaten in Tabellenform. . Dieses Paket enthält die folgenden Befehlszeilenwerkzeuge: * ical2html - erstellt eine HTML-Tabelle aus iCalendar-Daten * icalmerge - verschmilzt iCalendar-Dateien, dabei wird nur die aktuellste Version eines Ereignisses erhalten * icalfilter - filtert eine iCalendar-Datei anhand von Klasse und/oder Kategorie Package: icatalan Description-md5: 5315763f04d3913721dd006d2a490e55 Description-de: Katalanische Wörterbuch für ispell Dies ist das katalanische Wörterbuch für ispell, wie es von Joan Moratinos aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurde. Package: icc-profiles-free Description-md5: 6584abf9fda2e191cfa8f85a81a04059 Description-de: ICC-Farbprofile für Software die mit Farbprofilen umgehen kann Farbmanagement ermöglicht eine kontrollierte Konvertierung zwischen Farbdarstellungen von Eingabe- und Ausgabegeräten sowie Farbräumen. ICC-Profile sind ein wichtiger Teil des Farbmanagements. Sie sind Datendateien, die zwischen dem Eingabe- oder Ausgabe-Farbraum eines bestimmten Geräts und dem geräteunabhängigen »profile connection space« (PCS) abbilden. Dabei werden die Standardsätze des International Color Consortiums (ICC) beachtet. Dieses Paket enthält eine Anzahl an hochqualitativen ICC-Farbprofilen für Software, die Farbprofile verarbeiten kann, wie etwa Scribus, Gimp, CinePaint, Krita oder digiKam. Üblicherweise ist dieses Paket nützlich, wenn die verwendete Software gegen eine Farbmanagement-Hilfsbibliothek (z.B. liblcms1 oder liblcms2-2) kompiliert wurde. In mancher Software wie Scribus müssen Sie in den Einstellungen Farbmanagement explizit aktivieren, damit Sie diese Profile verwenden können. Das Paket sampleicc-tools enthält Werkzeuge, die zur Manipulation und Abfrage der ICC-Profile in Debian verwendet werden können. . Die Farbprofile dieses Pakets sind unter freien Softwarelizenzen verfügbar. Zusätzliche Profile unter nicht-freien Lizenzen sind im Paket icc-profiles verfügbar. Package: iceape Description-md5: 42e1c95c53d71e43a4675c30c3e8c5e2 Description-de: Iceape: Sammlung von Internetprogrammen Die »Seamonkey Internet Suite« ist eine Sammlung von internetorientierten Anwendungen. In ihr besteht die Mozilla-Suite weiter, nachdem diese zugunsten von Firefox und Thunderbird aufgegeben wurde. Die »Iceape Internet Suite« ist eine Seamonkey-Variante, die durch das Entfernen der Markenzeichen frei verteilt werden kann. . Die Iceape Internet Suite besteht aus: - einem Webbrowser (Iceape Navigator) - einem WYSIWYG-HTML-Editor (Iceape Composer) - einem E-Mail- und News-Client (Iceape Mail & Newsgroups) - einem Adressbuch (Iceape Address Book) - einem IRC-Client (Chatzilla) . Iceape Navigator ist ein fortschrittlicher grafischer Webbrowser, mit einer großen Anzahl von Browserfunktionen wie Unterstützung von HTML 4.0, CSS 2, JavaScript, usw. Er unterstützt auch »Tabbed Browsing«, das Blocken von Popup-Fenstern und bietet viele weitere Optionen. . Iceape Composer ist ein WYSIWYG-HTML-Editor, mit dem man beliebige HTML- Seiten verändern kann. Man kann damit dynamisch die Größe von Bildern und Tabellen ändern und schnell Tabelleninhalte löschen oder hinzufügen. Außerdem unterstützt er CSS und positionierte Ebenen. . Iceape Mail & Newsgroups unterstützt NNTP-Newsgroups und IMAP-/POP-E-Mail. Er bietet eine Vielfalt von Funktionen wie mehrere Konten, Etiketten, adaptive Regelung für Junk-Mails, S/MIME und digitale Signaturen. . Iceape Address Book übernimmt für den E-Mail- und Newsgroup-Client die Adressverwaltung. Es unterstützt LDAP, vCards, ... . Chatzilla finden Sie in einem separaten Paket (iceape-chatzilla). Package: iceape-browser Description-md5: 63be80fefe7c396cb3bfd8abb461736b Description-de: Übergangspaket zu iceape Die Iceape-Suite, mit Ausnahme des IRC-Clients, wurde in einem gemeinsamen Paket zusammengefasst. Dieses Paket erleichtert den Übergang für Anwender, die nicht das Metapaket installiert hatten. . Dieses Paket kann gefahrlos entfernt werden. Package: iceape-l10n-all Description-md5: 993a2ff2fed93e0e1e3109e1a74fd2f1 Description-de: Alle Sprachpakete für Iceape (Meta) Die »Seamonkey Internet Suite« ist eine Sammlung von internetorientierten Anwendungen. In ihr besteht die »Mozilla Suite« weiter, nachdem diese zugunsten von Firefox und Thunderbird aufgegeben wurde. Die »Iceape Internet Suite« ist eine Seamonkey-Variante, die durch das Entfernen der Markenzeichen frei verteilt werden kann. . Dieses Metapaket hängt von allen verfügbaren Lokalisierungen für Iceape ab. Package: iceape-l10n-de Description-md5: 76150df365ed8733524db3ecc8aef5be Description-de: Deutsches Sprachpaket für Iceape Die Iceape-Internet-Suite ist eine Seamonkey-Internet-Suite ohne Markenzeichen, die frei verteilt wird. Die Seamonkey-Internet-Suite ist eine Sammlung von Internet-bezogenen Anwendungen. Sie ist die Fortsetzung der Mozilla-Suite, nachdem diese zugunsten von Firefox und Thunderbird aufgegeben wurde. . Dieses Paket enthält die deutsche Lokalisierung von Iceape. Package: icebreaker Description-md5: d1af981f5f6b7f561d847d46e0aed32d Description-de: Zerbrech den Eisberg Also, da gibt's eine Menge Pinguine auf einem Eisberg in der Antarktis. Du wurdest auserwählt, sie einzufangen, damit sie nach Finnland verschifft werden können, wo sie für einen Geheimplan zur Weltherrschaft benötigt werden. . Um die Pinguine zu fangen, musst du den Eisberg in kleine Teile zerbrechen. (Sie sind ohne ersichtlichen Grund wasserscheu. Ach ja, »Matrix« enthielt mehr Ungereimtheiten und war trotzdem ein Erfolg.) Du erreichst das, indem du mittels spezieller hochtechnischer GNU-Werkzeuge Linien in das Eis schmilzt. . Wenn 80 % oder mehr des Eisbergs verschwunden sind, sind die verbleibenden Streifen klein genug für den Versand. Wenn Du allerdings mehr als das erreichst, sparst Du zusätzlich am Briefporto, wodurch Du eine exponentionelle Menge Geek-Ansehen (sog. S(c)ore) erhälst. . Siehe auch: http://www.mattdm.org/icebreaker/ Package: icecast2 Description-md5: c8a4d364d7555ed5faa920c33bd9771f Description-de: Streaming-Media-Server Icecast ist ein vielseitiger Multimedia-Streaming-Server, mit dem Sie beispielsweise eine private Jukebox (CD-Wechsler) oder ein »Internet Radio« einrichten können. Er unterstützt Ogg Streaming mit den Codecs Vorbis und Theora sowie weitere Formate wie MP3, AAC oder NSV. Zudem ist er kompatibel mit den meisten Media-Playern. Package: icedax Description-md5: 5b3c8322b48ac5df8ae8e665c366700a Description-de: Erzeugt WAV-Dateien von Audio-CDs icedax ermöglicht Ihnen das digitale Kopieren (»rippen«) von Audiospuren einer CD ohne die Verzerrungen, die beim Aufnehmen mit einer Soundkarte entstehen. Daten können in Sounddateien im raw- (cdr)-, wav- oder sun-Format gespeichert werden. Mit Optionen können Sie das Aufnahmeformat (Stereo/Mono; 8/16 Bits; Abtastfrequenz; usw.) einstellen. . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: icedove Description-md5: a3f8f79f513675ddae7177832763ff0d Description-de: E-Mail- und News-Client mit RSS-Unterstützung und integriertem Spam-Filter Icedove ist der E-Mail-Client Thunderbird, bei dem — aus markenrechtlichen Gründen — die Markenzeichen entfernt wurden und der somit frei verbreitet werden kann. Er unterstützt mehrere Postfächer (POP, IMAP, Gmail), hat einen eingebauten, lernfähigen Spamfilter und unterstützt die leichte Organisation von E-Mails mittels Markierungen und virtuellen Ordnern. Durch die Installation von Erweiterungen können seine Fähigkeiten erweitert werden. . Das Ziel von Icedove ist es, eine plattformunabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen, die XUL (XML User Interface Language) verwendet. Package: icedove-bidiui Description-md5: 2f2692d7e9722b1dc1e7a20359fe5034 Description-de: Bidirektionale Unterstützung für Icedove Eine Erweiterung für Icedove (ursprünglich für Thunderbird geschrieben), die es Benutzer ermöglicht E-Mails mit expliziter Absatzrichtung zu erstellen. Dies wird benötigt, um E-Mails in bidirektionalen Sprachen - wie Hebräisch, Arabisch, Persisch, Urdu oder Jiddisch - beim Empfänger angemessen anzuzeigen. . Die Erweiterung ermöglicht die Steuerung der Bidirektionalität, Setzen der Absatzrichtung, automatische Erkennung der Absatzrichtung für unformatierte Textnachrichten und Überschreiben der Richtung. Package: icedove-dbg Description-md5: 99fce9c8b37fcb1fdae080cd71939b95 Description-de: Debug-Symbole für Icedove Icedove ist der E-Mail-Client Thunderbird, bei dem — aus markenrechtlichen Gründen — die Markenzeichen entfernt wurden und der somit frei verbreitet werden kann. Er unterstützt mehrere Postfächer (POP, IMAP, Gmail), hat einen eingebauten, lernfähigen Spamfilter und unterstützt die leichte Organisation von E-Mails mittels Markierungen und virtuellen Ordnern. Durch die Installation von Erweiterungen können seine Fähigkeiten erweitert werden. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für Icedove. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie im Programm Fehler suchen und beheben wollen oder nach einem Absturz eine nützliche Liste von Funktionsaufrufen (backtrace) benötigen. Package: icedove-dev Description-md5: e5dc915b9a4390b041790032893a56e6 Description-de: Entwicklungsdateien für Icedove Icedove ist der E-Mail-Client Thunderbird, bei dem — aus markenrechtlichen Gründen — die Markenzeichen entfernt wurden und der somit frei verbreitet werden kann. Er unterstützt mehrere Postfächer (POP, IMAP, Gmail), hat einen eingebauten, lernfähigen Spamfilter und unterstützt die leichte Organisation von E-Mails mittels Markierungen und virtuellen Ordnern. Durch die Installation von Erweiterungen können seine Fähigkeiten erweitert werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header, idl-Dateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung von Anwendungen, die Icedove verwenden, benötigt werden. Package: icedove-l10n-all Description-md5: 6a3fa5233915297dac04a085a357f345 Description-de: Alle Sprachpakete für Icedove (Metapaket) Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Metapaket hängt von allen verfügbaren Icedove-Lokalisierungen ab. Package: icedove-l10n-ar Description-md5: 11d8cae11b1ac25187f91497461e4a49 Description-de: Arabisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die arabische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ast Description-md5: 8918239e11309f4e961f95f7916d32f7 Description-de: Asturisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird-E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird XUL, eine Beschreibungssprache für grafische Benutzeroberflächen, verwendet. . Dieses Paket enthält die asturische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-be Description-md5: 5825dbe81ce7ecffcae0f3fd7773bf4b Description-de: Weißrussisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die weißrussische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-bg Description-md5: 0a6f87133f46d63c1ceaaf21e8d7c67d Description-de: Bulgarisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die bulgarische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-bn-bd Description-md5: 9e4f38f73aa4d63118884ae398f65166 Description-de: Bengalisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die bengalische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-br Description-md5: 75da6b0a72876bc020eb3d5703fb449d Description-de: Bretonisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird-E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird XUL, eine Beschreibungssprache für grafische Benutzeroberflächen, verwendet. . Dieses Paket enthält die bretonische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ca Description-md5: 5f978efea64d5356281124ad13c2718c Description-de: Katalanisches/Valencianisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, passend für freie Distributionen. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Icedove in Katalanisch/Valencianisch. Package: icedove-l10n-cs Description-md5: 6aa72a2fccbccd03514767fdf0ab6bac Description-de: Tschechisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die tschechische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-da Description-md5: b67323819066345ba1a5de41cbe8aad3 Description-de: Dänisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die dänische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-de Description-md5: bf8a07e43463a287fae0d41b6eb4004d Description-de: Deutsches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Icedove in das Deutsche. Package: icedove-l10n-el Description-md5: d96d01fb8528b7ee3dcfa461a9848a42 Description-de: Griechisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die griechische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-en-gb Description-md5: 3ac2e5f86c3c63a47a9501a8871d2d58 Description-de: Englisches (Großbritannien) Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die englische (Großbritannien) Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-es-ar Description-md5: 37b128243eb4ed33af86308503527760 Description-de: Spanisches (Argentinien) Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die spanische (Argentinien) Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-es-es Description-md5: 2e2bc573cbddfd94fb62670b6f52580f Description-de: Spanisches (Spanien) Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird-E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird XUL, eine Beschreibungssprache für grafische Benutzeroberflächen, verwendet. . Dieses Paket enthält die spanische (Spanien) Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-et Description-md5: 4b00746823591e590bda1d7d39820f58 Description-de: Estnisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die estnische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-eu Description-md5: 8fba8483bff96bbdeecb9006283845b1 Description-de: Baskisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die baskische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-fi Description-md5: 5176d1dfb72b00d3b6f5b8683c1d404d Description-de: Finnisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die finnische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-fr Description-md5: b4b58be2e1572f09a7ba5c43f4ee7583 Description-de: Französisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die französische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-fy-nl Description-md5: e49217d44d27e9d6cb7cc2f6f227d342 Description-de: Friesisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die friesische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ga-ie Description-md5: 36c7711b6991b25e6ba961301df2505d Description-de: Irisch-(Irland-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Icedove ins Irische (Irland). Package: icedove-l10n-gd Description-md5: b6fb5e89a347f4d59b073e9e28c8badd Description-de: Schottisch-gälisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die schottisch-gälische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-gl Description-md5: daed5e5b8ae15cb06f633c9d910e18ac Description-de: Galicisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die galicische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-he Description-md5: 0719288bc9ad817c45de848e2112daef Description-de: Hebräisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die hebräische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-hu Description-md5: 7914a64892c5de343a127094aa95525c Description-de: Ungarisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die ungarische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-id Description-md5: 688fdb9a2712be89d0f405ec0795cdd5 Description-de: Indonesisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die indonesische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-is Description-md5: 7c39f6d8542e09cbf85e88225f528f8c Description-de: Isländisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die isländische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-it Description-md5: ea6468753c4d90d85f161e149a4ec9c3 Description-de: Italienisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die italienische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ja Description-md5: 0ce9d2db41fb2d74b0ce286285d7e529 Description-de: Japanisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die japanische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ko Description-md5: 28f9349bdb289c2330c60cc80ddb3a33 Description-de: Koreanisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die koreanische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-lt Description-md5: 171cabe07e13a0c8ca42cb1d32ff253b Description-de: Litauisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die litauische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-nb-no Description-md5: 71d73229b90264b75ac671abf94ce82f Description-de: Bokmaal-(Norwegen-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Bokmaal-(Norwegen-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-nl Description-md5: 032f4017821afe16201fb8bc4512bdfa Description-de: Niederländisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die niederländische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-nn-no Description-md5: 5d35c626da58e26d98ab0c1ab7abfc28 Description-de: Nynorsk-(Norwegen-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Nynorsk-(Norwegen-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-pa-in Description-md5: 0204e8235afb5683c9265f59417fffea Description-de: Punjabi-(Indien-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Punjabi-(Indien-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-pl Description-md5: 5e20e25ef3589ce6730a5bad49a8a58f Description-de: Polnisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die polnische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-pt-br Description-md5: fac7e0693fb8a7ee348d6464c6358d55 Description-de: Portugiesisches (Brasilien-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die portugiesische (Brasilien-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-pt-pt Description-md5: 42a735f9da6bbb121c7fc449991c1262 Description-de: Portugiesisches (Portugal-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die portugiesische (Portugal-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-rm Description-md5: f12c9c86131df856569a2b8185395424 Description-de: Rätoromanisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird-E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird XUL, eine Beschreibungssprache für grafische Benutzeroberflächen, verwendet. . Dieses Paket enthält die rätoromanische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ro Description-md5: d14063a5df589cab034f453baddfdd7e Description-de: Rumänisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die rumänische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ru Description-md5: 6ee99c88335f58daa4560fa35f3fa362 Description-de: Russisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die russische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-si Description-md5: c959a3749e0299388520f38f1bb59d91 Description-de: Singhalesisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die singhalesische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-sk Description-md5: 26e01199533b84342e0f8c1253d9ec32 Description-de: Slowakisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die slowakische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-sl Description-md5: eded4df0a1c006c06c8a9844fc590d86 Description-de: Slowenisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die slowenische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-sq Description-md5: 18957b9413653325c3f3e22b079fbed8 Description-de: Albanisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die albanische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-sr Description-md5: 517ffd544f384aba431d5b43b07f44c3 Description-de: Serbisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die serbische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-sv-se Description-md5: a86240ee4025776d71ef7e02d27d90c3 Description-de: Schwedisches (Schweden-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die schwedische (Schweden-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-ta-lk Description-md5: 5e3fd98b870402c2ff5ce8d5d1de17a9 Description-de: Tamilisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird-E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird XUL, eine Beschreibungssprache für grafische Benutzeroberflächen, verwendet. . Dieses Paket enthält die tamilische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-tr Description-md5: c18c29696c624a0ce41c0f7bf091ec76 Description-de: Türkisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die türkische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-uk Description-md5: 3b72df78d59f61c2e958326cfff88c5a Description-de: Ukrainisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die ukrainische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-vi Description-md5: 470d0671dde933aa1a204b0bc41c04b0 Description-de: Vietnamesisches Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die vietnamesische Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-zh-cn Description-md5: b1c21e834eb304824894698a9169cd28 Description-de: Chinesisches (China-)Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen geeignet ist. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die chinesische (China-)Lokalisierung für Icedove. Package: icedove-l10n-zh-tw Description-md5: 7d11915259b3063d8637663a10cb3eec Description-de: Chinesisches (Taiwanisches) Sprachpaket für Icedove Icedove ist ein Thunderbird E-Mail-Client ohne Markenzeichen, der für freie Distributionen passt. Das Ziel von Thunderbird ist es, eine plattformübergreifende, unabhängige E-Mail-Anwendung zu schaffen. Dazu wird die XUL User Interface Language verwendet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung Icedoves für Chinesisch (Taiwanesisch). Package: icedtea-6-jre-cacao Description-md5: 24efc2093c93b3e7670092d00aea59d9 Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet Cacao Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die VM und den Just In Time Compiler (JIT) von Cacao verwendet. Dies ist die etwas schnellere Alternative zur Zero-Portierung auf Architekturen wie alpha, armel, m68k, mips, mipsel, powerpc und s390. . Die VM wird mit der Option »-cacao« gestartet. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: icedtea-6-jre-jamvm Description-md5: a3b67c2c3683232269f84a02ede3fd4b Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet JamVM Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die JamVM verwendet. Dies ist eine etwas schnellere Alternative zur Zero-Portierung auf Architekturen wie armel, mips, mipsel, powerpc. . Die VM wird mit der Option »-jamvm« gestartet. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: icedtea-6-plugin Description-md5: 73779ff36047046383e1c1bd3e13a884 Description-de: Webbrowser-Erweiterung, basierend auf OpenJDK und IcedTea, die Java-Applets ausführt IcedTeaPlugin ist eine Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt und LiveConnect/JavaScript unterstützt. Sie ist auf xulrunner-1.9 und kompatible Browser ausgerichtet, die NPAPI unterstützen. . IcedTea ist ein vorübergehender Fork von OpenJDK. Package: icedtea6-plugin Description-md5: 6da6e3fbb572567cdab3a35a85e93560 Description-de: Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt (Abhängigkeitspaket) IcedTeaPlugin ist eine Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt und LiveConnect/JavaScript unterstützt. Sie ist auf xulrunner-1.9 und kompatible Browser ausgerichtet, die das NPAPI unterstützen. . Dieses Abhängigkeitspaket kann nach einem erfolgreichen Upgrade gefahrlos entfernt werden. Package: icedtea-7-jre-cacao Description-md5: 24efc2093c93b3e7670092d00aea59d9 Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet Cacao Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die VM und den Just In Time Compiler (JIT) von Cacao verwendet. Dies ist die etwas schnellere Alternative zur Zero-Portierung auf Architekturen wie alpha, armel, m68k, mips, mipsel, powerpc und s390. . Die VM wird mit der Option »-cacao« gestartet. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: icedtea-7-jre-jamvm Description-md5: a3b67c2c3683232269f84a02ede3fd4b Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet JamVM Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die JamVM verwendet. Dies ist eine etwas schnellere Alternative zur Zero-Portierung auf Architekturen wie armel, mips, mipsel, powerpc. . Die VM wird mit der Option »-jamvm« gestartet. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: icedtea-7-plugin Description-md5: 73779ff36047046383e1c1bd3e13a884 Description-de: Webbrowser-Erweiterung, basierend auf OpenJDK und IcedTea, die Java-Applets ausführt IcedTeaPlugin ist eine Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt und LiveConnect/JavaScript unterstützt. Sie ist auf xulrunner-1.9 und kompatible Browser ausgerichtet, die NPAPI unterstützen. . IcedTea ist ein vorübergehender Fork von OpenJDK. Package: icedtea-netx Description-md5: 052037f44a864c63fefe21804d48141f Description-de: NetX - Implementierung des Java Network Launching Protocol (JNLP) NetX ist ein vollwertiger Ersatz für javaws (Java Web Start). Da die NetX-Entwicklung ruht, hält IcedTea die Quelldateien im Archiv von IcedTea-Web vor und ändert sie auch dort. . NetX von IcedTea unterstützt zur Zeit die Überprüfung von signierten jar-Dateien, das Speichern von vertrauenswürdigen Zertifikaten, das Überprüfen des System-Zertifikatsspeichers und bietet alle Dienste, die in der jnlp-API spezifiziert sind. Package: icedtea-netx-common Description-md5: f1e89cc323726441544f1bc048dd4946 Description-de: NetX - Implementierung des Java Network Launching Protocol (JNLP) NetX ist ein vollwertiger Ersatz für javaws (Java Web Start). Da die NetX-Entwicklung ruht, hält IcedTea die Quelldateien im Archiv von IcedTea-Web vor und ändert sie auch dort. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien. Package: icedtea-plugin Description-md5: 6da6e3fbb572567cdab3a35a85e93560 Description-de: Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt (Abhängigkeitspaket) IcedTeaPlugin ist eine Webbrowser-Erweiterung, die Java-Applets ausführt und LiveConnect/JavaScript unterstützt. Sie ist auf xulrunner-1.9 und kompatible Browser ausgerichtet, die das NPAPI unterstützen. . Dieses Abhängigkeitspaket kann nach einem erfolgreichen Upgrade gefahrlos entfernt werden. Package: iceowl-extension Description-md5: 2c79304e1b2fc02602bc7d1adffd404d Description-de: Kalender-Erweiterung für Thunderbird/Icedove Iceowl Extension ist eine von Markenzeichen bereinigte Kalender-Erweiterung für Thunderbird/Icedove. Package: ices2 Description-md5: 995534453fae9cc8aa5275726b2aa163 Description-de: Ogg Vorbis Streamingquelle für Icecast 2 IceS 2.x versorgt Icecast2-Server mit Ogg-Vorbis-Audiostreams. Sie unterstützt sowohl Live Audio von einer Soundkarte als auch Neukodierung von Ogg-Vorbis-Dateien einer Abspielliste. Package: iceweasel Description-md5: ef4d5704d1eb2cc5fc7bd0ac0a28e5a2 Description-de: Webbrowser auf Basis von Firefox Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. Package: iceweasel-dbg Description-md5: 1696cb6e577745de9b36ae981263435d Description-de: Debugging-Symbole für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Debugging-Symbole für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-af Description-md5: 6c12a916e99997ecccdd7d1bad8e7bbe Description-de: Afrikaans Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Übersetzung von Iceweasel in Afrikaans. Package: iceweasel-l10n-ak Description-md5: b38e45a0454a2b3ad53323d0ccfd91a7 Description-de: Akan-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Akan-Sprachen. Package: iceweasel-l10n-all Description-md5: 7367050b73ef548118fd35061ddb07ff Description-de: Alle Sprachpakete für Iceweasel (Meta) Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Metapaket hängt von allen verfügbaren Lokalisierungen für Iceweasel ab. Package: iceweasel-l10n-ar Description-md5: dc34a7313dccdefbb38d76768cd03f54 Description-de: Arabisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die arabische Lokalisierung von Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-as Description-md5: 41e7233039a9124cd337292d6e7e061e Description-de: Assamesisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel in Assamesisch. Package: iceweasel-l10n-ast Description-md5: f7854c1ca6caa0320a58f25455219e49 Description-de: Asturisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die asturische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-be Description-md5: 174ddee3e0377e089becd15e588b6b0d Description-de: Weißrussisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Übersetzung von Iceweasel auf Weißrussisch. Package: iceweasel-l10n-bg Description-md5: 2a4a3f13743bb462163551f2ade956c3 Description-de: Bulgarisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die bulgarische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-bn-bd Description-md5: 750b1c7940be9db4b883a8d01edb3823 Description-de: Bengalisches (Bangladesch) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die bengalische (Bangladesch) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-bn-in Description-md5: 6331d25f4950cbdaaaa0dafda5329546 Description-de: Bengalisches (Indien) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die bengalische (Indien) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-br Description-md5: 2118c4954caf946b0538a7c6a1c700cf Description-de: Bretonisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die bretonische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-bs Description-md5: b85d3bf26d9db5c7ba08f605aa659bf6 Description-de: Bosnisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die bosnische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ca Description-md5: 99b7adbc229731018d29390650418cc3 Description-de: Katalanisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die katalanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-cs Description-md5: b652b12240fc318c8e9c2efb6eeff2e0 Description-de: Tschechisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die tschechische Lokalisierung von Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-csb Description-md5: 334ea215bf46e4e889b28e058d2b1f97 Description-de: Kaschubisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die kaschubische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-cy Description-md5: 1ea4504e8ba13ca0e7dca8630cc54fe5 Description-de: Walisisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Walisische Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-da Description-md5: 6aa736b34de9f03c77f48e7fcfef1427 Description-de: Dänisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die dänische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-de Description-md5: 4439a51e0ae949dde9f0d8ab48b0a253 Description-de: Deutsches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die deutsche Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-el Description-md5: 9c2eddd60630d455f6d05d6b723f5f54 Description-de: Griechisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die griechische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-en-gb Description-md5: fe48140909232cf45f13d68b2b6bb2df Description-de: Englisches Iceweasel-Sprachpaket (für Großbritannien) Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Iceweasel-Lokalisierung für das in Großbritannien gesprochene Englisch. Package: iceweasel-l10n-en-za Description-md5: 47dae902902a29f47216e23d84f605fa Description-de: Englisches (Südafrika) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die englische (Südafrika) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-eo Description-md5: 90500cbdfcb1058884fbce24afd0ae8f Description-de: Esperanto-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Esperanto-Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-es-ar Description-md5: 629a817c332a5c987d88f890ef8eec6e Description-de: Spanisches Sprachpaket (Argentinien) für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die spanische Lokalisierung (Argentinien) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-es-cl Description-md5: c6b6f2d12e56cecca8798fe66afc9596 Description-de: Iceweasel-Sprachpaket für chilenisches Spanisch Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Iceweasel-Lokalisierung für chilenisches Spanisch. Package: iceweasel-l10n-es-es Description-md5: d528133eb99be943895f2ad600898e56 Description-de: Spanisches (Spanien-)Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die spanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-es-mx Description-md5: 921546678cdcc83067fe5c179e409dc1 Description-de: Iceweasel-Sprachpaket für mexikanisches Spanisch Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Iceweasel-Lokalisierung für mexikanisches Spanisch. Package: iceweasel-l10n-et Description-md5: d1d36e1ee0dd8e6ec6272c3f574d052f Description-de: Estisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Estische Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-eu Description-md5: c899793c56722b197f5f34c309cba625 Description-de: Baskisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die baskische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-fa Description-md5: 3c946366b8f01f0c44223a438fb0c54c Description-de: Persisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Persische Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-fi Description-md5: c2fcbb78c02efd6b9a7e1fd3968ce57c Description-de: Finnisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die finnische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-fr Description-md5: ef6953c047ab80fd7f9917774a39a85e Description-de: Französisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die französische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-fy-nl Description-md5: da03c8ed9e5c4757f3fc54ebe3583f19 Description-de: Westfriesisches (Niederlande) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die westfriesische (Niederlande) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ga-ie Description-md5: e59417e12adb3518b6e54453ca17b641 Description-de: Irisches Sprachpaket (Irland) für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die irische Lokalisierung (Irland) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-gd Description-md5: 29a90324002b363c5000daded3f814a0 Description-de: Schottisch-gälisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die schottisch-gälische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-gl Description-md5: 75d1a745b079170c812638500e5c985e Description-de: Galizisch-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Galizisch. Package: iceweasel-l10n-gu-in Description-md5: 5bca39fe2a946701b326c7f5c861417e Description-de: Gujarati(Indien)-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für Iceweasel in GuJarati (Indien). Package: iceweasel-l10n-he Description-md5: 8407a13ead94d640d870237f91ba9200 Description-de: Hebräisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Iceweasel-Lokalisierung in Hebräisch. Package: iceweasel-l10n-hi-in Description-md5: bcdf1f9f4885e8ee64114daa8d3cdafd Description-de: Hindi-Sprachpaket (Indien) für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Hindi (Indien). Package: iceweasel-l10n-hr Description-md5: 3b3f8af04e7174445c05f6caa0f142ac Description-de: Kroatisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für Iceweasel in Kroatisch. Package: iceweasel-l10n-hu Description-md5: 9161b247f769ee0b76864d8da3e50a1a Description-de: Ungarisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die ungarische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-hy-am Description-md5: 85dbead64bda5114be27e6c0d4e512f7 Description-de: Armenisches (Armenien) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die armenische (Armenien) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-id Description-md5: 6aae2f339c97a69ddc071bbb886a3717 Description-de: Indonesisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für Iceweasel in Indonesisch. Package: iceweasel-l10n-is Description-md5: a3fd57f90ca633d9796314f941d18a43 Description-de: Isländisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die isländische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-it Description-md5: 958178de0cf6fba4d11538c349bccd65 Description-de: Italienisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die italienische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ja Description-md5: 067303ab2dd5fc1cb7e2944237a07961 Description-de: Japanisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die japanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-kk Description-md5: 2d994ed454953b580c9cf833f0d57357 Description-de: Kasachisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel in Kasachisch. Package: iceweasel-l10n-kn Description-md5: 24d15ad8ee828aff7ded0fbce9a445a4 Description-de: Kannada Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel in Kannada. Package: iceweasel-l10n-ko Description-md5: 635bad280d989e6be1b19bd6083ef06c Description-de: Koreanisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die koreanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ku Description-md5: 8025947b9a514911438fd6fcd0aaf30b Description-de: Kurdisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel in Kurdisch. Package: iceweasel-l10n-lg Description-md5: 00b36397a1ef0f6a6fb0f0da8da9f55e Description-de: Luganda-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Sprache Luganda. Package: iceweasel-l10n-lt Description-md5: 810d547e96359e65eaf8d1170e7670dc Description-de: Litauisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die litauische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-lv Description-md5: a4d30bae90d0209d6541623f5e84e33d Description-de: Lettisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel in Lettisch. Package: iceweasel-l10n-mai Description-md5: c14fc06ca87ea0741c4bfc5197fb51a0 Description-de: Maithili-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Sprache Maithili. Package: iceweasel-l10n-mk Description-md5: eb656f1e807e22ffcb77c44ecc3f9b90 Description-de: Mazedonisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die mazedonische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ml Description-md5: 45af2074ca29b7cd4112b1cd7e27d5cc Description-de: Malayalam-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Sprache Malayalam. Package: iceweasel-l10n-mr Description-md5: 868cfa0eacd46175672baaf98ca461bd Description-de: Marathi-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Marathi. Package: iceweasel-l10n-nb-no Description-md5: a47ed8562cfdc527185421f27d9ef58b Description-de: Bokmål-Sprachpaket (Norwegen) für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Bokmål-Lokalisierung (Norwegen) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-nl Description-md5: b78f51c73cfe2f8b7e238d4840e8eeaa Description-de: Niederländisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die niederländische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-nn-no Description-md5: 9dec1aeae6c23a662b9e6e3527c29711 Description-de: Nynorsk-Sprachpaket (Norwegen) für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Nynorsk-Lokalisierung (Norwegen) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-nso Description-md5: c10195c699ed3083175c5cf7df5a967d Description-de: Nord-Sotho-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Sprache Nord-Sotho. Package: iceweasel-l10n-or Description-md5: b42d4aee6e1743a7e789b646fd08726c Description-de: Oriya-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Oriya. Package: iceweasel-l10n-pa-in Description-md5: 585ace143d04b57722506fa9ffcde95a Description-de: Punjabi-Sprachpaket (Indien) für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Punjabi-Lokalisierung (Indien) von Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-pl Description-md5: 0283e8a6023905041b3c40659b149519 Description-de: Polnisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die polnische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-pt-br Description-md5: 1a3e5882b1549ec81437457e12a7ed42 Description-de: Portugiesisches (Brasilien) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Iceweasel-Lokalisierung in brasilianischem Portugiesisch. Package: iceweasel-l10n-pt-pt Description-md5: de60ec8cc6fbbf0edc9aa36305799c5a Description-de: Portugiesiches Iceweasel-Sprachpaket (für Portugal) Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die portugiesische Iceweasel-Lokalisierung für Portugal. Package: iceweasel-l10n-rm Description-md5: d71e0f259ba32a1e410b59f86a873778 Description-de: Rätoromanisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die rätoromanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ro Description-md5: d4a200bed0040895b4f913d58329ca55 Description-de: Rumänisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Rumänische Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ru Description-md5: 5d9cf46c0bba9f3a4d0634b47bb4e427 Description-de: Russisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die russische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-si Description-md5: bb29c302da222be67e86f19709a641d3 Description-de: Singhalesisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die singhalesische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-sk Description-md5: 30c43bbcc01318e1fcfe05e4e5d52a43 Description-de: Slowakisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die slowakische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-sl Description-md5: 84f9c28a1771b5b83596524a100676f2 Description-de: Slowenisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die slowenische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-son Description-md5: e709d378f78a24901da8da07f18a61c3 Description-de: Songhai-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Songhai-Sprachen. Package: iceweasel-l10n-sq Description-md5: 9ee22327130665a50f62e4e2ed3699c7 Description-de: Albanisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die albanische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-sr Description-md5: de263a0bc15561c720601556d359d175 Description-de: Serbisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Serbische Übersetzung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-sv-se Description-md5: a0537b5e7bfc29cab7ea9911016ccd73 Description-de: Schwedisches Sprachpaket (Schweden) für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die schwedische Lokalisierung (Schweden) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-ta Description-md5: 0a2b841e0f5cab1558c628f171e32d22 Description-de: Tamilisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Tamilisch. Package: iceweasel-l10n-ta-lk Description-md5: 33443b634adbb532fa0d0bd526bb0e3a Description-de: Tamilisches (Sri Lanka) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die tamilische (Sri Lanka) Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-te Description-md5: 1639fa124c8e02641a6b321f4df4ef60 Description-de: Telugu-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für Telugu. Package: iceweasel-l10n-th Description-md5: b2112f4d4fdedd7c157cb0aa53884208 Description-de: Thai-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Sprache Thai. Package: iceweasel-l10n-tr Description-md5: 47b0502d20ebab810d5c2924be0e0a20 Description-de: Türkisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die türkische Lokalisierung für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-uk Description-md5: 50c92946bfd0798d3ad45f6ceafbfb23 Description-de: Ukrainisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die ukrainische Lokalisierung von Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-vi Description-md5: c4c4f17b9ca849dc91121fe0aaa2c27b Description-de: Vietnamesisches Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die vietnamesische Lokalisierung von Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-zh-cn Description-md5: 62080ea81f95abc6c62f078ab2ea9ac9 Description-de: Chinesisches Sprachpaket (China) für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die chinesische Lokalisierung (China) für Iceweasel. Package: iceweasel-l10n-zh-tw Description-md5: 2a16c787e64eb9bf3639f9ab4736b50e Description-de: Chinesisches (Taiwan) Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist Firefox mit einer anderer Marke. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser mit Unterstützung für Webanwendungs-Techniken. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für Iceweasel für Chinesisch (Taiwan). Package: iceweasel-l10n-zu Description-md5: 4c47ad14c32f74f871d1f96a2cebf582 Description-de: Zulu-Sprachpaket für Iceweasel Iceweasel ist ein abgewandelter Firefox. Er ist ein mächtiger, erweiterbarer Webbrowser und unterstützt Techniken moderner Webanwendungen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Iceweasel für die Zulu-Sprache. Package: iceweasel-scrapbook Description-md5: acfa94f78918fb65f1d2012ed6c1a028 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket zur Vereinfachung der Migration von iceweasel-scrapbook zu dem neuen Paket xul-ext-scrapbook. Sie können es gefahrlos entfernen. Package: icewm Description-md5: a545bbd2b1169dadbfc8848ff5a88729 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, Task-Leiste, Fensterliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . GNOME-Unterstützungsdateien sind im Paket »icewm-gnome-support« verfügbar. . Zusätzliche Themen sind im Paket icewm-themes enhalten. Package: icewm-common Description-md5: 95ebf911ffa84e4e1d93c7b253b4fc71 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3.4 oder Motif nachahmen und versucht ihre besten Eigenschaften nachzubilden. Seine Merkmale umfassen u.a. mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, eine Task-Leiste, eine Fensterliste, Mailbox-Status, Digitaluhr. Er ist schnell und klein. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für die Binärpakete icewm, icewm-experimental und icewm-lite. Package: icewm-experimental Description-md5: ec685794b2bb6d5bbba1bcb89d2c3080 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, Task-Leiste, Festerliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . Dieses Pakete stellt manchmal spezielle IceWM-Versionen mit aktivierten experimentellen Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn die Einstellungen der Pakete nicht auseinanderlaufen, wird einfach nur ein Upgrade zum aktuellen Paket durchgeführt. Package: icewm-gnome-support Description-md5: 0e35a422718c1fbf5ef9a7ebbb666e9a Description-de: GNOME-Unterstützungsdateien für IceWM Dieses Paket beinhaltet alle Dateien, die benötigt werden, um die GNOME-Unterstützung von IceWM zu aktivieren. . IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann u.a. das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3.4 oder Motif nachahmen. Package: icewm-lite Description-md5: c9d89a4e823fc9438996509bbb247ba9 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung von Fenstern, Task-Leiste, Fensterliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . Dieses Paket liefert eine minimale »icewm«-Binärdatei ohne Unterstützung für die Taskleiste und Kantenglättung bei Schriftzeichen. . Zusätzliche Themen sind im Paket icewm-themes enthalten. Package: icinga-web Description-md5: 59ab338e80f9bf4206141c4568f2beac Description-de: Überwachungssystem für Hosts und Netzwerk - moderne Webschnittstelle Icinga ist ein modulares Rahmenwerk zur Überwachung von Hosts, Diensten und Netzwerken. Es basiert auf dem Projekt Nagios. Icinga ist einfach zu verstehen und kann für jeden Bedarfsfall modifiziert werden. . Fähigkeiten: * Überwachung von Netzwerkdiensten via SMTP-, POP3-, HTTP-, NNTP- oder TCP-Port; * Erweiterungsschnittstelle für benutzerentwickelte Dienstüberprüfungen; * Benachrichtigung von Kontakten, wenn Probleme auftreten (mittels E-Mail, Pager oder benutzerdefinierten Methoden); * Webausgabe: derzeitiger Status, Benachrichtigungen, Problemverlauf, Protokolldatei, usw. . Dieses Paket stellt die neue Webschnittstelle bereit, mit der sie Icinga-Überwachungsresultate anzusehen und Befehle zum Icinga-Kern senden können. Verfügbar sind Status von Hosts und Diensten, Chronik, Benachrichtigungen und »status maps«, um Ihr Netzwerk zur Echtzeit zu überprüfen. Package: icinga-web-pnp Description-md5: 12429eecacf440cbfff9f0dab3fc15c0 Description-de: Überwachungssystem für Hosts und Netzwerke - PNP4Nagios-Web-Plugin Icinga ist ein modulares Rahmenwerk zur Überwachung von Hosts, Diensten und Netzwerken. Es basiert auf dem Projekt Nagios. Icinga ist einfach zu verstehen und kann für jeden Bedarfsfall modifiziert werden. . Fähigkeiten: * Überwachung von Netzwerkdiensten via SMTP-, POP3-, HTTP-, NNTP- oder TCP-Port; * Erweiterungsschnittstelle für benutzerentwickelte Dienstüberprüfungen; * Benachrichtigung von Kontakten, wenn Probleme auftreten (mittels E-Mail, Pager oder benutzerdefinierten Methoden); * Unterstützung für vorbeugende Problembehebung (Definition von Handlern, die bei bestimmten Ereignissen von Diensten oder Rechnern laufen); * Webausgabe: derzeitiger Status, Benachrichtigungen, Problemverlauf, Protokolldatei, usw. . Dieses Paket stellt eine Erweiterung für die neue Icinga-Webschnittstelle bereit. Dadurch wird PNP4Nagios ein direkter Zugriff auf Icingas Daten ermöglicht. Package: icmake Description-md5: a550161f00554825a211dc2edc36ee34 Description-de: Intelligentes C-ähnliches Make, oder das ICce-MAKE-Hilfswerkzeug Icmake ist ein Hybrid zwischen einem »make«-Dienstprogramm und einer Shell-Skriptsprache. Es wurde ursprünglich geschrieben, um ein nützliches Werkzeug für die automatisierte Programmpflege und für administrative Aufgaben auf MS-DOS-Plattformen zur Verfügung zu stellen. Package: icmpush Description-md5: 5bc7604a67a83eaffd7ded695d911e52 Description-de: ICMP-Paket-Ersteller Icmpush ist ein Programm, das vollständig anpassbare ICMP-Pakete von der Befehlszeile erstellt. . Es unterstützt die folgenden ICMP-Fehlertypen: Redirect, Source Quench, Time Exceeded, Destination Unreach und Parameter Problem. . Und die folgenden ICMP-Informationstypen: Address Mask Request, Timestamp, Information Request, Echo Request, Router Solicitation und Router Advertisement. Package: icom Description-md5: bd9f2bd1d4a74ca7928b71b97e7ca38e Description-de: Softwaresteuerung für ICOM-Funkgeräte mit CI-V-Schnittstelle Dieses Programm erlaubt Ihnen viele Typen von ICOM-Funkgeräten (Transceiver und Empfänger) über die serielle Schnittstelle zu steuern. Sie brauchen eine CI-V-Schnittstellenschaltung (konvertiert zwischen RS-232 und TTL), um das Funkgerät an Ihren Computer anzuschließen. Diese kann einfach im Web gefunden werden. Package: iconc Description-md5: a34813963acf268d978c87854895182c Description-de: Ein Compiler für Icon, eine High-Level-Programmiersprache Ideal für komplexe, nichtnumerische Anwendungen und für Situationen, wo Benutzer schnelle Lösungen, mit einem Minimum an Programmieraufwand, benötigen. Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computerprogrammen und Künstliche Intelligenz. (Vom Rückendeckel des Buchs »The Icon Programming Language« von Griswold und Griswold.) . Dieses Paket enthält den Icon-Compiler. Er erzeugt Programme, die in der Regel schneller laufen, als jene, die von icont/iconx interpretiert werden. Andererseits, benötigt der Icon-Compiler länger, um diese Programme zu erstellen und ist sehr viel speicheraufwändiger als icont/iconx. Deshalb ist der Compiler wahrscheinlich nur sinnvoll, um die Ausführung großer Icon-Programme zu beschleunigen, sobald diese fertig entwickelt und frei von Fehlern sind. Package: icon-ipl Description-md5: 561870fc816eef9502bea4e230d182d2 Description-de: Bibliotheken für Icon, eine höhere Programmiersprache Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C, die sowohl für komplexe nichtnumerische Anwendungen als auch für Situationen, in denen Benutzer schnelle Lösungen mit einem Minimum an Programmieraufwand brauchen, ideal ist. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computer-Programmen und Künstliche Intelligenz. (Von dem Rückendeckel des Buchs "The Icon Programming Language" von Griswold und Griswold.) . Dieses Paket enthält die Icon-Programmierbibliothek, eine Bibliothek von Icon-Prozeduren und -Programmen, die von Icon-Benutzern beigesteuert wurde. Package: icont Description-md5: 32a55e9c6e8ddde3e843ee6c82b54ab5 Description-de: Interpreter für Icon, einer high-level Programmiersprache Ideal für komplexe, nichtnumerische Anwendungen und für Situationen wo Benutzer schnelle Lösungen, mit einem Minimum an Programmieraufwand, benötigen. Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computerprogrammen und Künstliche Intelligenz. (Von dem Rückendeckel des Buchs "The Icon Programming Language" von Griswold und Griswold.) . Das Paket enthält den Icon Übersetzer, welcher Icon Sourcecode in "ucode" übersetzt der dann mit Hilfe des iconx Programmes ausgeführt werden kann. Package: iconx Description-md5: 4afe00cd9fc1151ce65edb169ff82c7f Description-de: Executor für Icon, eine höhere Programmiersprache Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C, die sowohl für komplexe nichtnumerische Anwendungen als auch für Situationen, in denen Benutzer schnelle Lösungen mit einem Minimum an Programmieraufwand brauchen, ideal ist. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computer-Programmen und Künstliche Intelligenz. (Von dem Rückendeckel des Buchs "The Icon Programming Language" von Griswold und Griswold.) . Dieses Paket enthält den Icon-Executor, iconx, der benötigt wird um interpretierende Icon-Programme auszuführen. Wenn Sie Programme aus dem Icon-Quelltext starten (im Gegensatz zu vorkompilierten `ucode'-Dateien) benötigen Sie desweiteren das Paket icont, das ihren Icon-Quelltext in ein Programm verwandelt, das von iconx ausgeführt werden kann. Package: icoutils Description-md5: 56989c011716253059b25fa3cebe2594 Description-de: Erstellen und Entnehmen von MS-Windows-Icons und -Cursors Icoutils ist ein Satz von Programmen, der sich mit MS-Windows-Icons und - Cursors befasst. Ressourcen wie Icons und Cursors können aus Windows- Bibliotheken und lauffähigen Programmen mit »wrestool« extrahiert werden. Die Umwandlung dieser Dateien zu und von PNG-Bildern erfolgt mit »icotool«. »extresso« automatisiert diese Aufgaben mit Hilfe spezieller Ressourcen- Skripte. . Dieses Paket kann verwendet werden, um »favicon.ico«-Dateien für Websites zu erstellen. Package: icu-doc Description-md5: 85b63ef20f81e6ed56386e76f65f4297 Description-de: API-Dokumentation für ICU-Klassen und -Funktionen ICU ist eine C++- und C- Bibliothek, die eine stabile und vollständige Unicode- und Locale-Unterstützung bereitstellt. Dieses Paket enthält HTML-Dateien, die die ICU-APIs dokumentieren. Package: iczech Description-md5: d1c267e3dafe308759da27faef245e76 Description-de: Das tschechische Wörterbuch für Ispell Dieses Paket enthält das tschechische Wörterbuch für Ispell. Der Autor ist Petr Kolář <Petr.Kolar@vslib.cz>. Package: id3 Description-md5: dbcf40a44c9edc4f9b1138f18ea6c0f3 Description-de: Ein ID3-Tag-Editor Ein kommandozeilenorientiertes Programm, dass ID3-Tags aus einer Datei auflisten, ändern und löschen kann. Mit ID3-Tags können Musikdateien identifiziert werden. Sie können den Künstler, das Album, den Titel, die Tracknummer, das Jahr, das Genre sowie einen 28 Buchstaben langen Kommentar in einem Tag speichern. Package: id3ren Description-md5: 5ba912562a8bc6090aeb390c3dd90d48 Description-de: id3-Tagger und -Umbenenner Ein Werkzeug zum Umbenennen einer Vielzahl von mpeg3-Dateien durch Auslesen des ID3-Tags am Dateiende. ID3-Tags beinhalten den Titel des Liedes, Interpreten, Album, Jahr und einen Kommentar. . Die zweite Funktion von id3ren ist ein Tagger, der ID3-Tags erzeugen, verändern und entfernen kann. Die id3-Felder können über die Kommandozeile gesetzt, interaktiv eingegeben, oder aus dem Pfad und dem Dateinamen »geraten« werden. Package: id3tool Description-md5: 59ab8f34983f627d23e15c7092cd9233 Description-de: Befehlszeilen-Editor für id3-Markierungen Ein einfacher, aber vollständiger Editor für ID3-Markierungen. ID3-Markierungen sind eine Möglichkeit mit der MP3-Musikstücke identifiziert werden können. Diese können den Künstler, das Album, den Titel, den Track, das Jahr und die Gattung, wie auch ein Kommentar speichern. . Sehr zu empfehlen für Skript-Verarbeitung und Massenoperationen, wenn Sie ID3-Markierungen in Skripts bearbeiten müssen. . Kann auch zum Lesen von ID3-Markierungen benutzt werden. . Webseite: http://nekohako.xware.cx/id3tool/ Package: id3v2 Description-md5: a225873108ca81ab798532e78a13ad45 Description-de: Ein Befehlszeilen-Editor für ID3v2-Markierungen (Tags) Dieses Befehlszeilenwerkzeug kann sowohl ID3v2-Tags hinzufügen, ändern, löschen und anzeigen als auch ID3v1-Tags anzeigen oder umwandeln. ID3-Tags werden im Allgemeinen in komprimierten Musikdateien wie MP3 eingebettet. Sie sind der übliche Weg, die Datei umfassender zu beschreiben als mit ihrem Namen. Package: idanish Description-md5: 557e4ff5a992d3c54918390299d00957 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - ispell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: idecrypt Description-md5: 73eee652bb89234a39f267e24126e2b5 Description-de: Entschlüsselt eine verschlüsselte Antwort von pidentd Dieses Paket enthält das Programm idecrypt(8) zur Entschlüsselung der verschlüsselten Antwort eines pidentd-Servers mit aktivierter DES-Verschlüsselung. Package: ident2 Description-md5: c3df7c3fcf7671dd47da06d6dfe9cf9a Description-de: Ein fortschrittlicher Ident-Dämon Ident2 ist ein fortschrittlicher, konfigurierbarer Ident-Dämon. Sie können ihn lügen, nicht lügen oder überhaupt nicht antworten lassen und er ist pro Benutzer konfigurierbar. (Z.B. können Sie ~daniel/.ident als Konfigurations-Datei benutzen, falls der Benutzer daniel im IRC ist und ~kim/.ident, falls es der Benutzer kim ist.) Der Administrator kann die Benutzer angeben, die die Art der Antwort selbst wählen dürfen. Package: idesk Description-md5: ecea0ae2b68d9a4a248b15f0af0ee9ff Description-de: Programm zur Anzeige von Symbolen auf der Arbeitsfläche Idesk zeigt Symbole mit einer kurzen Beschreibung auf der Arbeitsfläche an und ermöglicht mit Tastaturkürzeln den Start beliebiger X-Anwendungen. Die Symbole können in der Größe verändert werden, bieten Kurzhinweise (tooltips) und unterstützen Transparenz und andere nette Bildeffekte. Es verarbeitet viele Bildformate, wie PNG, JPG, GIF und XPM. Idesk erlaubt auch eine Zuordnung verschiedener Aktionen zu jedem Mausknopf. Package: idjc Description-md5: c731d01af36a67579246697b05f068bc Description-de: grafischer Client für shoutcast/icecast »Internet DJ Console« ist ein Internetradioprogramm zur Gestaltung von Livesendungen oder Podcasts. Zu den Merkmalen gehören zwei Haupt-Medienabspieler mit einem Überblender, ein Jingle-Abspieler, die Verarbeitung von Mikrofonsignalen (Komprimierer und Lautstärkeregler), IRC-Ankündigungen mit X-Chat, ein automatischer Zeitgeber für die Abschaltung eines Streams, Erzeugung und Aufnahme von MP3- oder Ogg-Streams in verschiedenen Bitraten, Hilfseingänge zum Anschluß externer JACK-fähiger Programme und Anzeige der Lautstärke. Package: idle Description-md5: d98c42430725f0a7a890e93ce1835e7a Description-de: Python-IDE unter Verwendung von Tkinter (Standardversion) IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. IDLE wurde mit Tkinter entwickelt und ist daher ziemlich plattformunabhängig. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Standard-Python-Version und von der zugehörigen IDLE-Version abhängt (zur Zeit v2.7). Package: idle3 Description-md5: b0ac705069514e2f42d9021c6de3af88 Description-de: Python-IDE unter Verwendung von Tkinter (Standardversion) IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. IDLE wurde mit Tkinter entwickelt und ist daher ziemlich plattformunabhängig. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Standard-Python-3-Version und von der zugehörigen IDLE-Version abhängt (zur Zeit v3.2). Package: idle-python2.6 Description-md5: 7ca9440cdd113b95f08086ba0648140f Description-de: Entwicklungsumgebung für Python (v2.6), verwendet Tkinter IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Python (v2.6). IDLE wurde unter Verwendung von Tkinter geschrieben und ist daher recht plattformunabhängig. Package: idle-python2.7 Description-md5: 1fd93a936611995336444949b73d0b8a Description-de: Entwicklungsumgebung für Python (v2.7), verwendet Tkinter IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Python (v2.7). IDLE wurde unter Verwendung von Tkinter geschrieben und ist daher recht plattformunabhängig. Package: idle-python3.2 Description-md5: 1d2156d9f015d0d79a38a321304693b4 Description-de: Entwicklungsumgebung für Python (v3.2), verwendet Tkinter IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Python (v3.2). IDLE wurde unter Verwendung von Tkinter geschrieben und ist daher recht plattformunabhängig. Package: idl-font-lock-el Description-md5: d10d7c7ad1686587a0f401642d48edaf Description-de: OMG IDL Schriften-Sperrung für Emacs Dieses Modul fügt dem IDL-Modus von Emacs eine Hervorhebung für gesperrte Schrift hinzu. Dies wird für Leute, die sich mit CORBA-relevanten Dingen beschäftigen, nützlich sein, jedoch steht es in keiner Beziehung zur »Interactive Data Language«. Package: idn Description-md5: c73d65fb80d0787b438d9f81db3da87b Description-de: Befehlszeilen- und Emacs-Schnittstelle für GNU Libidn GNU Libidn ist eine vollständig dokumentierte Implementierung der Spezifikationen Stringprep, Punycode und IDNA. Der Zweck von Libidn ist die Codierung und Decodierung internationalisierter Domain-Namen. Libidn unterstützt die Profile Nameprep, XMPP, SASLprep und iSCSI. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenprogramm idn und seine Emacs-Lisp-Schnittstelle. Package: idutch Description-md5: 65b49754fce3124eb0d559ea12b398e8 Description-de: Niederländisches Wörterbuch für Ispell Ein niederländisches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Ispell. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . Für eine einfache Wörterliste sollten Sie sich stattdessen das Paket wdutch ansehen. Package: id-utils Description-md5: 3f85175a34f0d5e2c543d52fd8a2607f Description-de: Schnelles Werkzeug mit hohem Durchsatz für Bezeichnerdatenbanken Eigentlich ist der Begriff »Bezeichner« zu eng gefasst -- »mkid« speichert Token, seien diese Programmbezeichner jeglicher Art, Zahlen oder von Menschen lesbare Worte. Datenbankabfragen können über die Befehlszeile oder durch Emacs, der die Möglichkeiten zur Tag-Bearbeitung erweitert, erfolgen. Package: idzebra-2.0-utils Description-md5: a9cb116344190df6d1169cea06a39d62 Description-de: IDZebra-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält IDZebra-Werkzeuge wie das Indexierwerkzeug zebraidx und den Server zebrasrv. . IDZebra ist eine leistungsstarke, Mehrzweck-Engine für die Indizierung und Abfrage von strukturiertem Text. Sie liest strukturierte Einträge in einer Vielzahl von Eingabeformaten (zB. E-Mail, XML, MARC) und erlaubt den Zugriff auf diese durch exakte boolesche Eingaben und frei formulierte, nach Relevanz geordnete, Abfragen. Package: iec16022 Description-md5: e009a8ed35eff4c0717044baa5f8f707 Description-de: Erzeugt 2D-ISO/IEC-16022-Barcodes (data matrix/semacode) Das Programm erzeugt aus einem Parameter oder einer Datei einen 2D-datamatrix/semacode-Barcode. Es erzeugt die Ausgabe in verschiedenen Formaten (png, eps, ascii-art). . http://www.semapedia.org/ zum Beispiel verwendet SemaCode-Markierungen, um »Verknüpfungen« zu Wikipedia-Artikeln über Dinge der realen Welt zu schaffen. Package: ienglish-common Description-md5: 00100424e9bbeb721b9f506e8d037b49 Description-de: Gemeinsame Dateien für die britischen und amerikanischen Ispell-Wörterbücher Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien und Abhängigkeiten für alle Pakete mit amerikanischen und britischen Ispell-Wörterbüchern. Das Paket ist nutzlos, wenn keines der Wörterbücher installiert ist. Package: iesperanto Description-md5: 7bfe5b23dd854beb82a8e54a3bc768c8 Description-de: Esperanto-Wörterbuch für ispell Dies ist das Esperanto-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell, Version 3.1.04 und höhere. Das Wörterbuch basiert auf Wörtern aus dem Plena Ilustrita Vortaro, ergänzt um zusätzliche Länder-/Sprachnamen. Es akzeptiert die Latin-3-, 'cx'- und '^c'-Kodierung. Package: iestonian Description-md5: 1199b3bdd47c68e92b9f8f941ed21dd9 Description-de: Estnisches Wörterbuch für Ispell Dieses Wörterbuch enthält estnische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung Ispell. . Die Wortlisten basieren auf der Arbeit des »Eesti Keele Instituut« (Institut der estnischen Sprache) und wurde von Jaak Pruulmann, der auch die Affix-Datei erstellt hat, verbessert. Package: ifaroese Description-md5: 83175b9c55738b24d892968b953d204b Description-de: Färöisches Wörterbuch für »ispell« Dies ist das färöische Wörterbuch zur Benutzung mit »ispell«. Package: ifcico Description-md5: a695c9368c698752ed3aa1a262229107 Description-de: Transport-Paket mit Fidonet-Technik Ifcico ist ein FidoTech-Mailer für Verbindungen zu anderen Knoten über das Telefon oder das Internet. Diese Version enthält die »TX«-Patches und diverse andere. Package: ifenslave-2.6 Description-md5: f04984d6decfca8a489f40424b5cc497 Description-de: Ergänzt und entfernt Slave-Schnittstellen bei einem Bonding-Gerät Mit diesem Werkzeug werden Slave-Netzwerkschnittstellen bei einem Bonding-Gerät ergänzt und entfernt. Ein Bonding-Gerät arbeitet mit dem Kernel wie eine normale Ethernet-Netzwerkkarte, aber sendet die Pakete über die Slave-Geräte mittels eines simplen Round-Robin-Schedulers. Dies ermöglicht eine einfache Lastenverteilung, genauso wie bei den »Kanal-Bonding«- oder »Trunking«-Verfahren bei Switches. . Der Kernel muss Bonding-Geräte unterstützen, damit ifenslave nützlich ist. Dieses Paket unterstützt den Kernel in den Versionen 2.6.x und den neuesten 2.4.x. Package: ifgate Description-md5: cba845f95285e79263706dd099cf2b16 Description-de: Internet nach Fidonet Knoten Dieses Programm kann als ein Übergang zwischen E-Mail und Netmail sowie Usenet Newsgroups und Echomail dienen. Diese Version enthält die »tx« und andere vermische Modifikationen (Patches). Package: ifhp Description-md5: 4d42156c518281a01a995b6474f9e523 Description-de: Druckfilter für HP-LaserJet-Drucker ifhp ist ein vielseitiger Druckfilter für BSD-basierende Druckqueues. Er kann für Text-, PostScript-, PJL-, PCL- und Rasterdrucker konfiguriert werden, unterstützt Konvertierungen zwischen den Formaten und kann auch als eigenständiges Werkzeug eingesetzt werden. ifhp ist der unter LPRng am meisten unterstützte Druckfilter. . Er bietet Zugriff auf Druckereigenschaften wie Duplex-Druck, Auswahl des Papierladefachs und genaue Buchführung mittels des internen Zählers des Druckers. Package: ifile Description-md5: ce1f10359341ec01a7ef263a4e29b4f7 Description-de: Lernfähiger Spamfilter Dieser Textfilter nutzt maschinelles Lernen, um Texte in Gruppen einzuteilen. Er funktioniert sehr gut als Spamfilter. Der Text wird mittels einer einfachen statistischen Methode namens »Naive Bayes« klassifiziert, die einfach jeden Text als ungeordnete Sammlung von Worten ansieht und ihn anhand der am besten passenden Gruppenverteilung klassifiziert. Alternativen zu ifile sind annoyance-filter, bogofilter, spamoracle und spamprobe. Package: ifinnish Description-md5: 6e2a41e9006ba72fbdb2432915fa644c Description-de: Ein Finnisch-Wörterbuch mittlerer Größe für Ispell Dies ist eine mittlere Version des Finnisch-Wörterbuches, zur Benutzung mit ispell zur Rechtschreib-Prüfung/Korrektur in finnischen Texten. . Da Ispell nicht wirklich gut ist in der Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . Dieses Wörterbuch kennt grob 1,9 Millionen Worte und Wortformen. Ispell benötigt ungefähr 10 MB Hauptspeicher bei der Benutzung des Wörterbuches. Package: ifinnish-large Description-md5: ac4e6f681e70d25b4aa4029ff9f67202 Description-de: Ein umfangreiches Finnisch-Wörterbuch für Ispell Ein umfangreiches Finnisch-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung finnischer Texte mit Ispell. . Da Ispell nicht wirklich gut die Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch überprüft, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich sein wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . Dieses Wörterbuch erkennt über 6 Millionen Wörter und Wortformen. Ispell benötigt ca. 19 MB Arbeitsspeicher bei Benutzung dieses Wörterbuchs. Viele Benutzer werden es daher lohneswerter finden entweder das ifinnish oder das ifinnish-small Paket zu benutzen. Es gibt jedoch auch Fälle in denen sich die Größe dieses Wörterbuches definitiv bezahlt macht. Package: ifinnish-small Description-md5: 9333db8bf3547cd64f48178da8d06f07 Description-de: ein kleines finnisch Wörterbuch für Ispell Dies ist eine kleine Version des finnisch Wörterbuchs für Ispell, welches mit Ispell dazu verwendet werden kann, finnische Texte auf ihre korrekte Rechtschreibung hin zu überprüfen. . Da Ispell nicht wirklich gut ist in der Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich sein wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . Dieses Wörterbuch erkennt ungefähr 0,8 Millionen Wörter und Wortformen. Ispell benötigt um die 5 Megabyte Arbeitsspeicher wenn dieses Wörterbuch verwendet wird. Diese Version des Finnisch-Wörterbuchs ist zu empfehlen für langsame, sowie speicherarme Maschinen. Package: ifmail Description-md5: d182c2e66b2cddfb4caabe66d57ed0d0 Description-de: Internet nach Fidonet Knoten Dieses Paket enthält von den Paketen ifcico und ifgate benötigte gemeinsame Dateien. Diese Version enthält die »tx«-Patche und verschiedene andere Patche. Package: ifplugd Description-md5: 1e81b24efbffc26be8c4c06a4960c8e7 Description-de: Daemon zur Konfiguration von Ethernet-Geräten Der Daemon ifplugd konfiguriert automatisch Ihre Ethernet-Geräte, wenn ein Kabel angeschlossen wird und setzt sie wieder automatisch zurück, wenn das Kabel herausgezogen wird. Dies ist praktisch für Laptops mit »on board«- Netzwerkadaptern, da der Daemon die Schnittstelle nur konfiguriert, wenn tatsächlich ein Kabel angeschlossen ist. Einige Fähigkeiten: . * unterstützt syslog * unterstützt mehrere Ethernet-Schnittstellen * nutzt die nativen Debian-Programme ifup/ifdown * kleines Programm und geringer Speicherverbrauch * kann einen Ton ausgeben, wenn das Kabel eingesteckt/entfernt wird * kann einen Ton ausgeben, falls die Schnittstellenkonfiguration (nicht) erfolgreich war * kann konfiguriert werden, kurze Perioden mit/ohne Verbindung zu ignorieren * Unterstützung für WLAN-Geräte. Sobald eine Verbindung mit einem AP erkannt wird, wird das Netzwerk konfiguriert. * unterstützt SIOCETHTOOL, SIOCGMIIREG und SIOCDEVPRIVATE zur Ermittlung des Verbindungsstatus * Kompabilitäsmodus für Netzwerkgeräte, die keine Kabelerkennung unterstützen Package: ifrename Description-md5: 3423cdd23089045fae0490fa685a3fb1 Description-de: Umbenennung von Netzwerk-Schnittstellen auf Grundlage verschiedener statischer Kriterien Ifrename erlaubt es dem Anwender zu entscheiden, welchen Namen eine Netzwerk-Schnittstelle haben soll. Das Programm kann eine Vielzahl von Kriterien anwenden, um die Namen der Netzwerk-Schnittstellen auf dem System festzulegen. Der gebräuchlichste Selektor ist die MAC-Adresse der Schnittstelle. Package: ifrench Description-md5: 0c816eb716923f54d9acfbd701c3530d Description-de: Französisches Wörterbuch für ispell (Version Hydro-Quebec) Dies ist ein französisches Wörterbuch, das mit dem Programm ispell, Version 3.1.04 und größer, genutzt wird. Das Wörterbuch enthält ungefähr 50.000 Wortstämme, von denen 220.000 Wörter abgeleitet werden. . Das ist die Version von Martin Boyer und Hydro-Quebec. Sie könnten die GUTenberg-Version vorziehen, die über das Paket ifrench-gut installiert wird. Package: ifrench-gut Description-md5: f5f8babd2cb0e1009e62b96174a4c38a Description-de: Französisch-Wörterbuch für Ispell (GUTenberg-Version) Dieses Französisch-Wörterbuch kann man mit Ispell ab Version 3.1.20 benutzen. . Dies ist die GUTenberg-Version. Package: ifrit Description-md5: 99d6a3e18eb48b1720ba0ed026121dcf Description-de: Mächtiges Werkzeug zum Visualisieren von dreidimensionalen Datensätzen IFRIT (Ionization FRont Interactive Tool) hat seine Ursprünge (und daher auch den Namen) in einem spezialisierten Werkzeug zur Darstellung von Ionisationsfronten in kosmologischen numerischen Simulationen. IFRIT hat allerdings seine Ursprünge hinter sich gelassen und kann nun auch beliebige Datensätze darstellen. . IFRIT wurde in C++ geschrieben und basiert auf zwei aktuellen Werkzeugsätzen: dem Visualization ToolKit (VTK) und QT, einem Werkzeugsatz für grafische Oberflächen. Package: iftop Description-md5: f7e93593aba6acc7b5a331b49f97466f Description-de: Anzeige der genutzten Bandbreite einer Netzwerkschnittstelle iftop tut für die Netznutzung, was top(1) für die CPU-Auslastung macht. Das Programm hört den Netzwerkverkehr über eine namentlich bestimmte Schnittstelle ab und zeigt eine Tabelle mit der aktuellen Bandbreitennutzung durch Paare von Rechnern an. Das Programm ist praktisch für die Beantwortung der Frage »Warum ist meine Internetverbindung so langsam?«. Package: iftop-dbg Description-md5: aa99a9bc18c5037a02ea8eb8ac8005a0 Description-de: Anzeige von Informationen zur Bandbreitennutzung einer Netzwerk-Schnittstelle (Debug) Iftop tut für die Netz-Nutzung, was top(1) für die CPU-Auslastung macht. Das Programm hört den Netzwerkverkehr über eine namentlich bestimmte Schnittstelle ab und zeigt eine Tabelle mit der aktuellen Bandbreitennutzung durch Paare von Rechnern. Das Programm ist praktisch für die Beantwortung der Frage »Warum ist meine Internet-Verbindung so langsam?«. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: ifupdown Description-md5: 442edbd184a6e1febc9b203604eb38f4 Description-de: Highlevel-Werkzeuge zum Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen Dieses Paket enthält die Werkzeuge ifup und ifdown, die zum Konfigurieren von Netzwerk-Schnittstellen basierend auf Schnittstellendefinitionen in der Datei /etc/network/interfaces verwendet werden können. Package: igalician-minimos Description-md5: a74ceec122f04d0a1035bffc4fdbe48d Description-de: Ispell Wörterbuch für Galizisch (minimos) Ein Ispell Wörterbuch für Galizisch, unter Verwendung des »minimos« Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: iirish Description-md5: 74a6b652de9f5ca0ed2c3a843f038ac0 Description-de: Ein Irisch-(Gaeilge)-Wörterbuch für ispell Dies ist en irisches Wörterbuch für das Rechtschreibprüf-Programm Ispell. Das Wörterbuch enthält ungefähr 26.000 Worte, die sich streng an die standardisierte Irische Rechtschreibung halten. Package: iisemulator Description-md5: e19765ee6a8152979798776fcdddb55d Description-de: Emulation für den IIS-Webserver Dieses Paket enthält eine Emulation für den »Internet Information Services«-Webserver (IIS), die in Verbindung mit Software zur Honeypot-Errichtung (z.B. honeyd) benutzt werden kann, um einen virtuellen Server zu erstellen, der den IIS-Webserver emuliert. . Weitere Informationen unter <http://sourceforge.net/projects/iisemul8/>. Package: iitalian Description-md5: 08c4a3a932e158c32d9e8eae8ce435aa Description-de: Italienisches Wörterbuch für ispell Dies ist ein italienisches Wörterbuch zur Verwendung mit ispell. Es enthält über 185.000 italienische Wörter. Package: ijsgutenprint Description-md5: 3035d94c07498fd3c1fee22dd52a986d Description-de: Inkjet-Server - Ghostscript-Treiber für Gutenprint Dieses Paket enthält das ausführbare Programm ijsgutenprint, das Ghostscript einen Gutenprint-Treiber zur Verfügung stellt und den Betrieb aller von Gutenprint unterstützten Drucker ermöglicht. ijsgutenprint ist ein IJS-Server (Treiber), der für seine Kommunikation mit (dem IJS-Client) Ghostscript das IJS-Protokoll (InkJet Server) verwendet. IJS ist eine Methode zur Trennung der Treiber von Ghostscript, was Ghostscript besser erweiterbar macht. . Wenn Sie mit Ghostscript und den Gutenprint-Treibern drucken wollen, installieren Sie dieses Paket. Das ist typisch für LPRng-Installationen. Falls Sie CUPS nutzen, ist printer-driver-gutenprint die bessere Wahl, aber dieses Paket wird mit der passenden foomatic-Einstellung funktionieren, wenn Sie foomatic einsetzen wollen. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: ikiwiki Description-md5: cb1ff07171b77d65f2ad28172bf5b39b Description-de: Wiki-zu-HTML-Wandler Ikiwiki konvertiert einen Ordner mit Wiki-Seiten zu HTML-Seiten, die auf einer Webseite veröffentlicht werden können. Im Gegensatz zu vielen Wikis verfügt ikiwiki nicht über eigene Werkzeuge, mit denen die Änderungen an der Seite protokolliert werden könnten. Stattdessen wird ein Versionsverwaltungssystem wie Subversion oder Git verwendet. . Ikiwiki implementiert alle anderen Fähigkeiten eines Wikis, einschließlich webbasiertem Editieren, Benutzerregistrierung und Logins, einer »Letzte Änderungen«-Seite, »Zurück«-Verknüpfungen, Suche, Diskussionsseiten, Stichwörtern (Tags), intelligentem Zusammenfügen, Konfliktauflösung und Seitensperrung. . Ikiwiki unterstützt auch die Erzeugung von Nachrichten-Feeds (RSS und Atom) und Blogging. Er stellt ein Erweiterungssystem zur Verfügung, mit dem viele weitere Fähigkeiten hinzugefügt werden können. Einige dieser Erweiterungen haben weitere Abhängigkeiten, die in den Abschnitten »Empfiehlt« und »Schlägt vor« dieses Pakets zu finden sind. Package: ikvm Description-md5: 25b93516e4025bdba403c0955f4645e0 Description-de: Virtuelle Java-Maschine für die CLI IKVM.NET ist eine freie Implementierung von Java für Implementierungen der Common Language Infrastructure (CLI) wie Mono und Microsofts .NET-Framework . Es gibt zwei Arten, IKVM.NET zu nutzen: - Dynamisch: In diesem Modus werden Java-Klassen und jar-Dateien direkt verwendet, um Java-Anwendungen direkt auf der CLI-Laufzeitumgebung auszuführen. Java-Bytecode wird direkt in Common Intermediate Language (CIL) übersetzt, wenn es auf der IKVM.NET-Laufzeitumgebung ausgeführt wird. Das gesamte Java-Klassen-Lade-Modell (class loader model) wird in diesem Modus unterstützt. - Statisch: Um Java-Quellcode durch CLI-Anwendungen nutzbar zu machen, muss er in Assembler-Dateien kompiliert werden und direkt verwendet werden. Der Java-Bytecode wird in die CIL übersetzt und wird in dieser Form gespeichert. Die Assembler-Dateien können direkt durch CLI-Anwendungen referenziert und verwendet werden, indem nur die CLI-Laufzeitumgebung verwendet wird. Obwohl der statische Modus nicht den vollständigen Klassen-Lade- Mechanismus unterstützt, ist es möglich, mit statisch kompiliertem Quellcode einen Klassen-Lader zu erstellen und Klassen dynamisch zu laden. Package: ilithuanian Description-md5: 234999fd9d308a0b956a37e56a9ca06a Description-de: Litauisch-Wörterbuch (LT) für ispell Dies ist das Litauisch-Wörterbuch, welches mit ispell zu verwenden ist, um die Rechtschreibung von Texten in Litauisch zu überprüfen und zu berichtigen. Package: ilohamail Description-md5: 60849227016c10910b49e772d9a09c22 Description-de: Schlanker und voll ausgestatteter, mehrsprachiger, webbasierter IMAP/POP3-Client IlohaMail (sprich: e-lo-ha-mail) ist ein leichtgewichtiges, und dennoch mit allen grundlegenden Funktionen ausgestattetes, leicht zu bedienendes Webmail-Programm. . Verwaltungsmerkmale: * Schlank und schnell * Umfangreiche mehrsprachige Fähigkeiten * Modular - leicht modifizierbar für die Anpassung an verschiedene Backends. * Protokollierung der Aktivitäten * Spam-Schutz * Unterstützung mehrerer Hosts/Domains * Automatisch angehängte Untertitel * Optionales MySQL-Backend für bessere Skalierbarkeit und Leistung * Unterstützung externer SMTP-Server * IMAP-Pufferung * Unterstützt Themen . Merkmale des Clients: * Unterstützung von POP3 und IMAP * Senden, empfangen, archivieren und löschen von Nachrichten * GPG-Unterstützung * Mehrere Identitäten des Absenders * Rechtschreibprüfung (mit aspell) * Erstellen, umbenennen, löschen von Postfächern * Senden/Empfangen von Anhängen * Inline-Anzeige von Bildern * Voll ausgestattete Kontaktverwaltung * Kalender enthalten * Lesezeichenverwaltung * Suche von Nachrichten * Anpassbar - Über 2 Dutzend Benutzer-Einstellungen * Unterstützung von mehr als 20 Sprachen . Die Webseite des Autors ist http://www.ilohamail.org/. Package: im Description-md5: 97a53ae7b8540d47e116ae4cabc2b133 Description-de: E-Mail- und News-Verarbeitungsbefehle und Perl-Module IM (Internet Message) stellt eine Reihe von Befehlen (imput, imget, imls usw.) und Perl5-Backend-Modulen zur Verfügung, welche die Benutzerschnittstellen für E-Mail und NetNews zusammenfassen. Sie sind dafür gedacht, sowohl von Mew Version 1.x als auch von der Kommandozeile aus benutzt zu werden. . IM benutzt das Postfachformat von MH, weshalb MH ohne besonderen Aufwand durch dieses Paket ersetzt werden kann. Außerdem können Sie dadurch mit IM und MH auf Ihre E-Mails zugreifen. . E-Mail und News werden mittels SMTP bzw. NNTP versandt und entweder aus dem lokalen Postfach (mbox-Datei, Maildir, MMDF-Datei, MH-Postfach) abgeholt oder von einem POP3- (mit Passwort im Klartext oder APOP), IMAP- oder NNTP-Server. Package: imageindex Description-md5: e958338f47c29b0115e924a002a58732 Description-de: Erzeugt aus Bildern statische HTML-Galerien Imageindex erzeugt aus Bildern (in der Regel JPG-Fotos, kann aber mit Bildern verschiedenster Formate umgehen) standardkonforme statische HTML-Galerien. Einige Charakteristika: . * Nur veraltete Vorschau-/mittlere Bilder werden neu erzeugt * Bildunterschriften werden aus in Bildern eingebetteten Kommentaren erstellt (sie gehen nie verloren!) * Die Ausgabe ist mit Cascading Style Sheets (CSS)anpassbar * Kann die EXIF-Header-Daten von Digitalkamera-Fotos ermitteln * Kann optional Verzeichnisbäume rekursiv verfolgen * Ansichten: Index, Detail, Folie und Rahmen * Kann mplayer für den Umgang mit Videodateien einsetzen. Package: imagej Description-md5: 2d7c5beacfaa3338cf5c26b0b9318520 Description-de: Bildbearbeitungsprogramm angelehnt an NIH Image für den Macintosh Es kann 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Bilder anzeigen, editieren, analysieren, verarbeiten, speichern und drucken. Es kann viele Bildformate lesen, unter anderem TIFF, GIF, JPEG, BMP, DICOM, FITS und »raw«. Es unterstützt »stacks« (Stapel), bei dem eine Serie von Bildern sich ein einzelnes Fenster teilt. . Es kann Informationen über die Fläche und Pixelwert (pixel value) eines vom Benutzer selektierten Bereichs berechnen. Es kann Längen und Winkel messen. Es kann Dichte (density histogram) und Linienprofile (line profile) veranschaulichen. Es unterstützt Standard-Bildbearbeitungsfunktionen wie Kontrast, Schärfen (sharpening), Weichzeichnen, Kanten finden (edge detection) und Medianfilter (median filtering). . Räumlicher Abgleich (spatial calibration) zur echten Welt ist vorhanden, um Unterteilungen im Maßstab wie Millimeter zu liefern. Kalibrierung der Dichte oder Grauskalierung ist ebenfalls enthalten. . ImageJ wird von Wayne Rasband (wayne@codon.nih.gov) an der Forschungseinrichtung National Institute of Mental Health, Bethesda - Maryland, USA entwickelt. Package: imagemagick Description-md5: 7c91199cdb23d3f0345a662d072b5a37 Description-de: Bildbearbeitungsprogramme ImageMagick ist eine Softwaresuite zum Erstellen, Verändern und Zusammenstellen von Bitmapbildern. Es kann Bilder in vielen Formaten (über 100) lesen, verändern und schreiben, inklusive DPX, EXR, GIF, JPEG, JPEG-2000, PDF, PhotoCD, PNG, Postscript, SVG und TIFF. Verwenden Sie ImageMagick zum Umwandeln in andere Formate, Kippen, Spiegeln, Rotieren, Skalieren, Schneiden und Transformieren von Bildern, Anpassen der Bildfarben, Anwenden verschiedener Spezialeffekte oder Zeichnen von Text, Polygonen, Ellipsen und Bezierkurven. Alle Veränderungen können durch Kommandozeilenbefehle ebenso wie durch eine grafische X11-Schnittstelle erreicht werden. Package: imagemagick-common Description-md5: 374ab3990448f9e5ee5a8ddca297d3a4 Description-de: Bildbearbeitungsprogramme -- Infrastruktur Das Paket imagemagick-common enthält die Dateisystemstruktur für die weitere Installation von imagemagick in jeglicher Konfiguration; es stellt keine volle Installation von Binärdaten, Bibliotheken und Werkzeugen bereit, mit der imagemagick gestartet werden kann. Package: imagetooth Description-md5: 871cb5df58158d4c612d9d9d305c28f1 Description-de: Bibliothek zur Erzeugung von Zahnbildern für Odontogramme Diese Bibliothek erzeugt Bilder von Zähnen für Odontogramme mit einfarbig gefärbten Zahnflächen (z.B. rot, grün, blau, weiß oder schwarz). Dies ist sehr nützlich für dentale Anwendungen. Package: imagination Description-md5: f0666a766687290b4d78f773adaa09e7 Description-de: Generator für DVD-Diaschauen Imagination ist ein leichtgewichtiger und benutzerfreundlicher Generator für DVD-Diaschauen. Er hat eine saubere Oberfläche, wenig Abhängigkeiten, beherrscht Übergangseffekte und erfordert für die Produktion eines Films lediglich den FFmpeg-Kodierer. Der Film muss mit einem anderen Programm gebrannt werden. . Imagination verfügt derzeit über 50 Übergangseffekte. Der Export der Diaschau in das FLV-Format wird ebenfalls unterstützt. Package: imanx Description-md5: 0acebcc4fd14861d8c7ea35608cdeb05 Description-de: Ein Manx-Gälisches Wörterbuch für Ispell Dies ist ein Manx-Gälisches Wörterbuch für die ispell-Rechtschreibprüfung. Das Wörterbuch hat etwa 30.000 Einträge, ist aber von Alpha-Qualität. Hilfe bei der Qualitätskontrolle und Neueinträge werden dankbar angenommen. Package: imapcopy Description-md5: 7f9249e8b63de5f662991d9210088573 Description-de: IMAP-Sicherungs-, Kopier- und Migrationswerkzeug Das kleine Kommandozeilenwerkzeug IMAPCopy kopiert die Nachrichten für mehrere Benutzer von einem IMAP-Server auf einen anderen. Sie können es mit jeder IMAP-Implementierung einsetzen, zum Beispiel können Sie von Cyrus auf MS Exchange oder von MS Exchange auf Courier IMAP migrieren. . Das Paket imapsync dient einem ähnlichen Zweck. Package: imapfilter Description-md5: 928468b2201248e2e9f283e15691102b Description-de: Mail im IMAP Account filtern Imapfilter ist eine Programm, das Mail in ihrem IMAP Account filtern kann. Wenn es als ihr Precommand mit Mutt verwendet wird, kann es ihre Mail in IMAP Ordner sortieren. Package: imapproxy Description-md5: d25f59ef250d5f1062e2d101ff670c94 Description-de: Proxy für das IMAP-Protokoll UP-ImapProxy handhabt IMAP-Transaktionen zwischen einem IMAP-Client und einem IMAP-Server. Die allgemeine Idee ist, dass der Client nicht wissen sollte, dass er nicht mit dem realen IMAP-Server verbunden ist, sondern das ImapProxy die Verbindungen zum Server zwischenspeichert. . ImapProxy wurde geschrieben, um auszugleichen, dass manche Webmail-Clients keine persistenten Verbindungen zu einem IMAP-Server aufrecht erhalten können. Die meisten Webmail-Clients müssen sich für fast jede einzelne Transaktion bei einem IMAP-Server anmelden. Dieses Verhalten kann zu erheblichen Performance-Problemen auf dem IMAP-Server führen. ImapProxy versucht, dieses Problem zu lösen, indem er Server-Verbindungen nach der Abmeldung des Webmail-Clients für eine kurze Zeit offen hält. Wenn der Webmail-Client wieder eine Verbindung herstellt, wird ImapProxy feststellen, ob eine zwischengespeicherte Verbindung zur Verfügung steht und wenn möglich wiederverwenden. Package: imaptool Description-md5: a3b896ec11efa63f91e48a8661c2d698 Description-de: Hilfsprogramm zum Erstellen von clientseitigen verweissensitiven Grafik Ein einfaches (aber doch nützliches und freies) Hilfsprogramm mit dem man clientseitige verweissensitive Grafiken erstellen kann. Es werden GIF- und JPEG-Dateien unterstützt. Package: im-config Description-md5: 7ebedf87e8f65c091969a42e1c5aaad4 Description-de: Rahmenwerk für die Konfiguration von Eingabemethoden Das Paket im-config bietet den Rahmen für die Konfiguration und den Wechsel der Eingabemethode auf dem X Window System. Diese Eingabemethode ist der entscheidende Mechanismus für die CJK-Sprachen (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch), deren native (Nicht-ASCII-)Zeichen einzugeben. . Viele moderne Eingabemethoden wie IBus unterstützen nicht nur eine der CJK-Sprachen, sondern unterstützen fast alle Sprachen gleichzeitig durch dynamisches Umschalten der Tastaturmodi mittels eines GUI-Hilfsprogramms. . Durch die Installation dieses Pakets werden die wünschenswertesten Eingabemethoden und ihre Backend-Konvertierungs-Engine automatisch für die X Window System Input Method (XIM) sowie die Eingabemethoden-Module von GTK+, Qt und clutrer konfiguriert. . Sie können die Eingabemethode mit dem Befehl »im-config« weiter anpassen. Package: imdb-tools Description-md5: c7593076e1ebbad0edbc972de316270c Description-de: Nachschlagen von Filmdetails in der IMDB Die IMDB-Werkzeuge ermitteln Details zu Filmen aus der Internet Movie Database (www.imdb.com), speichern sie zwischen und verknüpfen die Details mit Dateinamen. Package: imediff2 Description-md5: 95d1b3e0cbbfc2151728e26f344e17bd Description-de: ein auf ncurses basierender Ersatz für sdiff Imediff2 ist ein auf ncurses basierender Ersatz für sdiff. Imediff2 ermöglicht auf einem Textterminal die interaktive Kombination zweier (leicht unterschiedlicher) Dateien. Dafür stellt imediff2 eine benutzerfreundliche, das ganze Terminalfenster einnehmende, Schnittstelle zur Verfügung. . Das Programm zeigt die Unterschiede gegebener Dateien (in Farbe, wenn das Terminal das unterstützt). Es kann herauf- und herunter gescrollt werden. Alle unterschiedlichen Abschnitte in alten und neuen Versionen können individuell umgeschaltet werden. . Im Gegensatz zu Werkzeugen, die auf der Teilung des Bildschirms beruhen, zeigt imediff2 nur eine, teilweise verschmolzene Dateiversion an. Das bewirkt einen stärkeren WYSIWYG-Eindruck, vielleicht intuitiver für Anfänger. Das wichtigste: es eignet sich gut für schmale Terminals. . Webseite: http://alioth.debian.org/projects/imediff2/ Package: imgsizer Description-md5: feea5bdc903e9f63a01f58789f73db07 Description-de: Generiert WIDTH/HEIGHT-Attribute für IMG-Tags in HTML-Dateien Das imgsizer-Skript automatisiert die mühsame Aufgabe der Erstellung und Pflege von HEIGHT- bzw. WIDTH-Parametern in HTML-IMG-Tags. Diese Parameter helfen vielen Browsern beim parallelen Laden von Bildern. Anstatt Bilder in strikt sequentieller Reihenfolge zu laden, können, wenn die Größe der Bilder bekannt ist, bereits die nächsten Bilder platziert werden. Text, der sich auf dem weiteren Teil der Seite befindet, kann dadurch wesentlich schneller geladen werden. . Dieses Paket benötigt entweder das Paket imagemagick oder die beiden Pakete file und libjpeg-progs. Package: imgvtopgm Description-md5: 24d3458138a0ece6b266a01d14db752b Description-de: PalmPilot/III Bildkonvertierungswerkzeug Dieses Programm kann 4Bit-Graustufen-Bilder für die Darstellung auf einem PalmPilot konvertieren, packen und entpacken. Es kann jede PBM-, PNM-, PGM-Datei, die mit dem netpbm-Paket erstellt worden ist, in ein passendes Format für den Pilot bringen. . Zusammen mit netpbm können viele Bildformate in das PDB-Format konvertiert werden, einschließlich JPEG, PNG, GIF, TIFF und BMP. Diese können dann auf einem PalmPilot/III mit Bildbetrachtern wie »ImageViewer«, »TinyViewer« oder »Spec« betrachtet werden. Package: impose+ Description-md5: 0fb0a48fbda8fff46196505c0e2c42c7 Description-de: PostScript-Werkzeuge für den Druck mehrerer Seiten pro Blatt, bbox, usw. Ein Werkzeugsatz für die Arbeit mit DSC-konformen PostScript. Die folgenden Programme sind enthalten: . impose: Ein Präprozessor (Vorverarbeiter) für »pstops« zur Erstellung von Mehrseitendruckausgabe auf einem Blatt. Es versucht die Leerräume der Druckausgabe zu entfernen, indem es das begrenzende Rechteck (bounding box) des ursprünglichen PostSript-Codes untersucht. Die Ausgabe ist ästhetischer als ein einfaches, nicht beschnittenes Layout der Originalseiten. . bbox: Extrahiert die umgrenzenden Rahmen einer Postscript-Datei, mit der Option, die Umrahmung in die Datei einzufügen. Dieses Programm verwendet das Ghostscript-Gerät »bbox«. . fixtd: Setzt Optionen in einer PostScript-Datei, die den Drucker zu beidseitigem Druck oder Rotieren (Tumbling) auffordern. . psbl: Seitenanpassung einer Datei zur Erstellung von Booklets. Package: imposm Description-md5: 8b2aad88e8943cc797f723bb932e4d1e Description-de: Importprogramm für OpenStreetMap-Daten Imposm ist ein Importprogramm für OpenStreetMap-Daten. Es liest XML- und PBF- Dateien und kann die Daten in PostgreSQL/PostGIS-Datenbanken einstellen. . Es wurde zur Erstellung von Datenbanken entwickelt, die für das Rendern/WMS- Dienste optimiert sind. . Dieses Paket enthält das Importprogramm. Package: impressive Description-md5: f4c96bf4158dd5369c3323ffd716ba9e Description-de: Werkzeug zur Präsentation von PDF-Dateien mit netten Spielereien Impressive ist ein Programm, das Präsentationsfolien unter Verwendung von OpenGL darstellt. Sanft verlaufende Folienübergänge (alpha-blended) stehen als Blickfang zur Verfügung. Aber zusätzlich bietet impressive einige einzigartige Werkzeuge an, die für Präsentationen wirklich praktisch sind. Einige davon sind: * Übersichtsbildschirm * Hervorgehobene Kästen * Spotlight-Effekte * Erweiterung und Veränderung der Präsentationen mittels Skripten Package: imsniff Description-md5: 932d92faa7e8b9e1eafc48533bdd2823 Description-de: Einfaches Programm um Instant Messaging Aktivitäten im Netzwerk aufzuzeichnen Das Programm imsniff wird zur Aufzeichnung von Instant-Messaging-Aktivitäten im Netzwerk verwendet. Es benötigt libpcap um Pakete abzufangen und um sie zu analysieren, Unterhaltungen, Kontaktlisten usw. mitzuschneiden. . Benutzer, die sich nach dem Starten von imsniff verbinden, können ziemlich gute Ergebnisse damit erzielen, wie z.B. komplette Kontaktlisten und Ereignisse (z.B. Anzeige einer Namensänderung) abfangen. Benutzer, die schon verbunden sind, können die Unterhaltungen empfangen, aber werden sämtliche andere Informationen nicht erhalten. . Der einzige benötigte Parameter ist der Name der Schnittstelle an welcher gelauscht werden soll. Dies kann jede von libpcap unterstützte Schnittstelle sein. Eine imsniff.conf.sample-Beispieldatei ist enthalten. . imsniff ist Software im Beta-Stadium - momentan wird lediglich MSN unterstützt. Andere Protokolle könnten folgen. . Autor: Carlos Fernandez <carlos.fernandez.sanz@gmail.com> Package: im-switch Description-md5: a9539d047a928f4545c1bb9ab637d019 Description-de: Rahmenwerk zum Wechseln der Eingabemethoden im-switch stellt das Rahmenwerk zur Konfiguration und zum Wechseln der Eingabemethoden, abhängig von der Lokalisierung, im X Window System bereit. Diese Eingabemethode ist für Japanisch, Chinesisch und Koreanisch (CJK) wesentlich, um Nicht-ASCII Zeichen eingeben zu können. . Einige Eingabemethoden, wie etwa SCIM, unterstützen nicht nur eine dieser CJK-Sprachen, sondern fast alle Sprachen gleichzeitig, indem die Tastaturmodi dynamisch mit der Benutzeroberfläche gewechselt werden. . Durch das Installieren dieses Pakets wird die gewünschte Eingabemethode und ihre Backend-Konvertierungsengine automatisch, entweder mit dem XIM- oder dem IMmodule-Mechanismus konfiguriert. . Sie können ihre Eingabemethode mit dem »im-switch«-Befehl weiter anpassen. Package: imvirt Description-md5: a092d36828dbc6634139505abbdc7d26 Description-de: Erkennt diverse Virtualisierungen Dieses Perl-Skript versucht zu erkennen, ob es in einer virtualisierten Umgebung läuft. . Diese Version kann folgende Virtualisierungstechniken erkennen: ARAnyM KVM lguest LXC OpenVZ/Virtuozzo QEMU UML VMware GSX, ESX, Workstation Virtual PC/Virtual Server VirtualBox Xen (para- und nicht-para-virtualisiert) . Und viele mehr. Package: imvirt-helper Description-md5: 1a1938c40f6a2430291c877ab69408f1 Description-de: Hilfsprogramme zur Erkennung diverser Virtualisierungen Dieses Paket enthält einige Hilfsprogramme von imvirt, um auf diverse Virtualisierungen zu testen. . Diese Version kann folgende Virtualisierungstechniken erkennen: ARAnyM KVM lguest LXC OpenVZ/Virtuozzo QEMU UML VMware GSX, ESX, Workstation Virtual PC/Virtual Server VirtualBox Xen (para- und nicht-para-virtualisiert) . Und viele mehr. Package: imwheel Description-md5: 2bf9b3f93570ba3d27860b3f3740df13 Description-de: Programm zur Unterstützung zusätzlicher Maustasten unter Linux Viele Mäuse verfügen über seitliche oder »Daumen«-Knöpfe, die nur begrenzt unter Linux verwendet werden und ein Rad, das von vielen älteren Anwendungen nicht genutzt wird. . IMWheel unterstützt Operationen mit den Nicht-Standardtasten und -Rädern, indem es dem Benutzer ermöglicht, deren Eingaben - abhängig von der benutzten Anwendung - auf spezifische Tastenkombinationen zu legen. Package: indent Description-md5: 89cfc962c403fb895c513c63c128c266 Description-de: Code-Formatierer für C Das »indent«-Programm ändert das Format eines C-Programmes durch Einfügen oder Löschen von »Whitespace«. . »indent« hat auch Optionen, um die Ausrichtung von Klammern, Deklarationen, Einrückungen und andere stilistische Parameter einschließlich Formatieren von C- und C++-Kommentaren, zu ändern. Package: indent-doc Description-md5: b1d6cfeff8b582dee47070d3d3ba2886 Description-de: Dokumentation für GNU indent Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU indent. Package: indicator-application Description-md5: 0854a938565c75d57542d585b2b9c810 Description-de: Anzeigeelement für Anwendungsmenüs Dieses Anzeigeelement zeigt in der Leiste Anwendungsmenüs an, die mit libappindicator bereitgestellt wurden. Package: indicator-messages Description-md5: 4b542e22d4916b1b888ba25c790e7864 Description-de: Indikator zur Sammlung von Nachrichten, die eine Antwort erfordern Dies bietet einen Platz auf der Arbeitsfläche des Benutzers für das Sammeln von Nachrichten, die eine Antwort erfordern. Dieses Menü bietet eine komprimierte und zusammengefasste Ansicht all dieser Nachrichten zwecks schnellen Zugangs. Dadurch nerven die Nachrichten nicht, wenn Sie sie ignorieren wollen. Package: indicator-messages-gtk2 Description-md5: 4b542e22d4916b1b888ba25c790e7864 Description-de: Indikator zur Sammlung von Nachrichten, die eine Antwort erfordern Dies bietet einen Platz auf der Arbeitsfläche des Benutzers für das Sammeln von Nachrichten, die eine Antwort erfordern. Dieses Menü bietet eine komprimierte und zusammengefasste Ansicht all dieser Nachrichten zwecks schnellen Zugangs. Dadurch nerven die Nachrichten nicht, wenn Sie sie ignorieren wollen. Package: indicator-session Description-md5: 039ad83f5a2abd8ebf915df110887494 Description-de: Anzeigeelement für Sitzungsverwaltung, Status und Wechsel zwischen Nutzern Dieses Anzeigeelement soll auf der rechten Seite einer Leiste platziert werden und dem Benutzer eine einfache Steuerungsmöglichkeit geben: zum Ändern seines Instant-Messaging-Status, den Wechsel zu einem anderen Benutzer, dem Starten einer Gast-Sitzung oder zur Steuerung des Status seiner eigenen Sitzung. . Es benötigt ein Werkzeug, um sich in die Leiste einzuklinken. Für die GNOME- Leiste ist das entsprechende Paket indicator-applet-session. Package: indicator-session-gtk2 Description-md5: 91ed535a5acda2f3c75d68b6ac3597a4 Description-de: Anzeigeelement für Sitzungsverwaltung, Status und Wechsel zwischen Nutzern Dieses Anzeigeelement soll auf der rechten Seite einer Leiste platziert werden und dem Benutzer eine einfache Steuerungsmöglichkeit geben: zum Ändern seines Instant-Messaging-Status, den Wechsel zu einem anderen Benutzer, dem Starten einer Gast-Sitzung oder zur Steuerung des Status seiner eigenen Sitzung. . Es benötigt ein Werkzeug, um sich in die Leiste einzuklinken. Für die GNOME- Leiste ist das entsprechende Paket indicator-applet-session. Package: inetutils-ftp Description-md5: 73d2fe548303a3bcc7b121f6b8c9426a Description-de: Client für das File Transfer Protocol Der Befehl ftp wird verwendet, um Dateien zwischen Rechnern über das Protokoll FTP (File Transfer Protocol) zu transferieren. Package: inetutils-ftpd Description-md5: ab797b9be2c2043f3a1cccfcbbd951f0 Description-de: Server für das File-Transfer-Protokoll Ftpd ist der Server, der es anderen Rechnern ermöglicht, sich über den ftp-Befehl zu verbinden, um Dateien mittels des FTP-Protokolls zu übertragen. Package: inetutils-inetd Description-md5: 4d6f447fb5156051840d637383dc72ad Description-de: Internet-Superserver Der Daemon inetd horcht auf verschiedenen TCP- und UDP-Ports und startet Programme, die dies nicht selbst machen können oder wollen. . Dies ist die portierbare GNU-Implementierung von inetd. Das Paket unterstützt IPv6, TCPMUX-Dienste und unbegrenzte Serverargumente. Package: inetutils-ping Description-md5: 6200ee972698b85f830ed80937e3d9da Description-de: ICMP-Echo-Werkzeug Ping verwendet ICMP, um Echo-Anfragen zu senden und verwendet die Antwortpakete zur Berechnung der Latenz zwischen dem sendenden und dem gerufenen Rechner. . Dies ist die portierbare GNU-Implementierung von ping. Package: inetutils-syslogd Description-md5: 2114d87f02896f73b904f74e7b55d1af Description-de: Systemprotokoll-Daemon Der »syslog daemon« ist verantwortlich für das Protokollieren von Nachrichten, die von Programmen und Einrichtungen auf dem lokalen Rechner oder von entfernten Rechnern empfangen werden. Package: inetutils-talk Description-md5: cde471b5a5efdf23f3a11e79f5aa22fe Description-de: Unterhalten Sie sich mit einem anderen Benutzer Talk ist ein visuelles Kommunikationsprogramm, das Zeilen Ihres Terminals in das eines anderen Benutzers kopiert. Package: inetutils-telnet Description-md5: e8f16d39a9ea57d2216c233cbe9d1901 Description-de: TELNET-Client Der Befehl telnet wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des Protokolls TELNET benötigt. Package: inetutils-telnetd Description-md5: 307eb7852949929b7d82313556f3dc78 Description-de: Telnet-Server Das Programm in.telnetd ist ein Server, der das interaktive DARPA-Kommunikationsprotokoll Telnet unterstützt. Package: inetutils-tools Description-md5: 20eb5c48f2a63877e97a3c9a5a4ff7ca Description-de: Grundlegende Netzwerkprogramme (experimentelles Paket) Dieses Paket enthält grundlegende Werkzeuge für die Netzwerkadministration (ifconfig, etc.). . WARNUNG: Die derzeitig bereitgestellte ifconfig-Implementierung ist nicht vollständig mit der ifconfig-Version von net-tool kompatibel. Package: inetutils-traceroute Description-md5: 4a32545f5c244d2cb70b9da16bbc2212 Description-de: Verfolgt die IPv4-Route zu einem anderen Rechner Das Werkzeug traceroute zeigt die Route an, die IP-Pakete auf ihrem Weg zu einem anderen Rechner oder einem anderen Netzwerk nehmen. . Installieren Sie dieses Paket, falls Sie ein Werkzeug benötigen, das die Netzwerkkonnektivität untersucht oder Netzwerkprobleme diagnostiziert. Package: infernal Description-md5: 8fea02bce7585a48494d435d613fbc08 Description-de: Folgerung von Alignments der RNA-Sekundärstruktur Infernal (»INFERence of RNA ALignment«) durchsucht DNA-Sequenzdatenbanken nach RNA-Strukturen und Sequenzähnlichkeiten. Es ist eine Implementierung eines Spezialfalls der stochastisch kontextfreien Grammatiken, genannt Kovarianzmodell (CM). Ein CM ist wie ein Sequenzprofil, bewertet jedoch eine Kombination aus Sequenzübereinstimmung und Übereinstimmung sekundärer RNA-Strukturen. Daher kann CM in vielen Fällen eher RNA-Homologe erkennen, deren Sekundärstruktur besser konserviert ist als deren primäre Sequenz. . Dieses Werkzeug ist eine integrale Komponente der Datenbank Rfam. Package: infernal-doc Description-md5: 3b4b0923d581bfb8810becd87252684b Description-de: Folgerung von Alignments der RNA-Sekundärstruktur - Dokumentation Infernal (»INFERence of RNA ALignment«) durchsucht DNA-Sequenzdatenbanken nach RNA-Strukturen und Sequenzähnlichkeiten. Es ist eine Implementierung eines Spezialfalls der stochastisch kontextfreien Grammatiken, genannt Kovarianzmodell (CM). Ein CM ist wie ein Sequenzprofil, bewertet jedoch eine Kombination aus Sequenzübereinstimmung und Übereinstimmung sekundärer RNA-Strukturen. Daher kann CM in vielen Fällen eher RNA-Homologe erkennen, deren Sekundärstruktur besser konserviert ist als deren primäre Sequenz. . Dieses Paket enthält die Dokumentation, die mit Infernals Quellcode verteilt wird. Package: infiniband-diags Description-md5: 7b1103d02d514ef168f0320a1ca158c2 Description-de: InfiniBand-Diagnoseprogramme InfiniBand ist eine »Switched Fabric«-Kommunikationsverbindung. Sie wird in Hochleistungsrechnern und und Firmenrechenzentren eingesetzt. Ihre Eigenschaften umfassen einen hohen Durchsatz, geringe Latenz, Quality of Service und Ausfallsicherung. InfiniBand ist konzipiert skalierbar zu sein. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Diagnoseprogramme und Skripte für die Prüfung eines InfiniBand-Subnetzes. Package: info2man Description-md5: af65a696a1448fcfd1522e4afe95b115 Description-de: Konvertiert GNU-Info-Dateien in POD oder Handbuchseiten Dieses Paket enthält das info2pod-Programm zum Konvertieren von GNU Info-Dokumenten in Perls POD-Format (Plain Old Documentation). Hieraus können sie zu Handbuchseiten konvertiert werden, damit sie von Personen gelesen werden können, die herkömmliche Betrachter dem Standard-Info-Viewer oder Emacs vorziehen. . Das info2man-Programm benutzt info2pod und pod2man, um die Konvertierung in einem Schritt durchzuführen. Package: info2www Description-md5: c5dd9b9880e4b2b128e65d682f96e1eb Description-de: info-Dateien mit einem WWW-Browser lesen info2www lässt Sie info-Dateien mit einem WWW-Browser lesen. Es benötigt einen HTTP-Server mit CGI-Unterstützung. Package: info Description-md5: 98475bbce3804b8961f7886328b1baea Description-de: Selbstständiger Browser für die GNU Info-Dokumentation Das Info-Dateiformat ist ein einfach zu bearbeitendes Format für Online-Dokumente. Dieses Programm erlaubt es, Info-Dokumente zu betrachten, wie sie zum Beispiel in /usr/share/info zu finden sind. . Viele der Softwarepakete in Debian bringen ihre Online-Dokumentation in Form von Info-Files mit; somit ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie dieses Paket installieren wollen. Package: infon-viewer Description-md5: 8fd3f7ae4d9833f699c4677486e5e264 Description-de: Programmieren Sie Käfer, die Nahrung suchen und überleben sollen - Oberfläche Das Spiel Infon simuliert einfache Käfer, die fressen, sich fortpflanzen, sich weiterentwickeln und gegenseitig fressen. Die Spieler können ihre Käfer nicht direkt steuern. Stattdessen beschreiben sie die »Intelligenz« der Käfer mit der einfachen Skriptsprache Lua und laden die Programme mittels einer einfachen Telnet-Verbindung in das Spiel. Der Code kann während des Spiels geändert werden. . Dieses Paket enthält den grafischen Client für die Betrachtung des Spielverlaufs. Um ein Spiel laufen zu lassen, benötigen Sie das Paket infon-server. Package: inform-mode Description-md5: 37c01b51237cf222d4360a1828cea96a Description-de: Emacs-Modus für die Bearbeitung von Inform-Dateien Dies ist ein Modus für (X)Emacs zum Editieren von Inform-Quelldateien. Inform-Quellen werden benötigt, wenn man Spiele für die virtuelle Z-Code-Maschine (auch bekannt unter dem Namen »Infocom«) schreibt. Dieses Paket stellt Ihrer bevorzugten Emacsvariante einen Modus für das Editieren solcher Dateien zur Verfügung. Package: ingerman Description-md5: a4df59d0382bc764acbb1113950bfab0 Description-de: Wörterbuch mit neuer deutscher Rechtschreibung für Ispell Dies ist ein Wörterbuch für ispell für die neue deutsche Rechtschreibung (de-DE-1996), welche seit 1998-08-01 benutzt wird und seit 2005-08-01 verpflichtend ist. . Webseite: http://j3e.de/ispell/igerman98/ Package: initramfs-tools Description-md5: d8d95fedced8359feeeb50767b3df184 Description-de: Generische, modulare Erstellung eines »initramfs« Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Erstellen eines bootbaren initramfs für Linux-Kernel-Pakete. Das initramfs ist ein mit gzip komprimiertes cpio- Archiv. Beim Booten entpackt der Kernel dieses Archiv in den Arbeitsspeicher, hängt es ein (mountet es) und benutzt es als vorläufiges root-Dateisystem. Das Einhängen des endgültigen root-Dateisystems geschieht im User-Space. Klibc enthält Werkzeuge zum Einrichten des root-Dateisystems. Ein root-Dateisystem auf MD, LVM2, LUKS oder NFS wird ebenfalls unterstützt. Jeder Bootloader, der initrd unterstützt, kann ein initramfs-Archiv laden. Package: initscripts Description-md5: db9003c179cd2a623493209da58ea2ea Description-de: Skripte zum Starten und Stoppen des Systems Die Skripte in diesem Paket initialisieren ein Debian-Standardsystem beim Booten und beenden es beim Herunterfahren oder Neustart. Package: initz Description-md5: a54a61c318c2b292799b70488339016a Description-de: Nutzung von verschieden Initdateien für Emacsen Initz besorgt die Umschaltung von verschiedenen Konfigurationsdateien für verschiedene Umgebungen von Emacsen. Abhängig von der Umgebung (Emacs-Version, Betriebssystem oder -version) verwendet Initz die entsprechenden Dateien, welche vom Benutzer in einem Verzeichnis pro Umgebung gespeichert worden sind. Package: inkscape Description-md5: fed6589659211fb40b80d03dda6e5675 Description-de: Vektorbasiertes Zeichenprogramm Inkscape liest und speichert eine Untermenge des SVG-Formats (Scalable Vector Graphics), einem vom WWW Consortium betreuten Standard. . Die Benutzeroberfläche von Inkscape sollte von CorelDraw oder ähnlichen Zeichenprogrammen her bekannt sein. Es gibt Rechtecke, Ellipsen, Textelemente, Bitmap-Bilder und Freihandkurven. Als zusätzlicher Bonus können sowohl Vektor- als auch Bitmap-Objekte einen Alphakanal für Transparenz haben sowie beliebig verformt werden. . Inkscape kann mit mehreren gleichzeitig geöffneten Dateien umgehen, sowie mehrere Ansichten derselben Datei darstellen. Grafiken können gedruckt und als PNG-Bitmap exportiert werden. . Einige der Import- und Exportfunktionen sind durch die Pakete dia, libwmf-bin, pstoedit, skencil, imagemagick und perlmagick realisiert. . Andere Erweiterungen nutzen ruby, libxml-xql-perl, python-numpy sowie python-lxml. Um alle Erweiterungen und Effekte in vollem Umfang nutzen zu können, müssen diese Pakete installiert sein. . Falls Sie die Rechtschreibprüfung verwenden möchten, müssen Sie aspell und das entsprechende Sprachpaket - etwa aspell-en oder aspell-de - installieren. Package: inn2 Description-md5: b66bfcb84d2e150ba16addd257122634 Description-de: »InterNetNews« News-Server Dieses Paket stellt INN 2.x zur Verfügung, ein sehr komplexes News-Serversystem für große Sites. Das »inn«-Paket steht für kleinere Systeme, die INN 1.x benutzen und nicht die Komplexität von INN 2.x benötigen, immer noch bereit. . Der Newstransport ist der Teil des Systems, der die Artikel, die Listen der abonnierbaren Gruppen usw. speichert und diese Artikel den Benutzern auf Anfrage zur Verfügung stellt. Er empfängt News (entweder lokal gepostet oder von einem Newsfeed), legt sie ab und leitet sie an beliebige Downstream-Rechner weiter. Jeder Artikel wird eine bestimmte Zeit aufbewahrt und anschließend gelöscht (was als »expiry« bezeichnet wird). . Standardmäßig installiert Debians INN eine relativ einfache »nur-lokale« Konfiguration. . Um die Dienste, die INN zur Verfügung stellt, benutzen zu können, müssen Sie ein user-level-Programm zum Lesen der News verwenden, wie z.B. trn. Der Newsreader ist das Programm, das die Artikel vom Server holt und diese dem Benutzer anzeigt, wobei er sich merkt, welche der Benutzer bereits gesehen hat, so dass sie nicht nochmals angezeigt werden. Außerdem stellt er die Schnittstelle zum Veröffentlichen (Posten) für Benutzer zur Verfügung. Package: inn2-dev Description-md5: 8e652d34db9099db023b92811eb2d07b Description-de: Bibliothek libinn.a, Header und Handbuchseiten Dieses Paket wird nur gebraucht, wenn man Programme kompilieren will, die Funktionen aus libinn.a verwenden. Package: inn2-inews Description-md5: a5db9d905d5a55d55a233c52b39dad00 Description-de: NNTP-Client-Nachrichten-Versender, von InterNetNews (INN) »inews« ist das Programm, das der Newsreader aufruft, wenn der Nutzer einen Artikel versenden will; es führt einige elementare Prüfungen durch und leitet den Artikel an den News-Server weiter. . Diese Version ist die von Rich Salz's InterNetNews News-Transport-System (das ebenfalls als Debian-Paket erhältlich ist). Package: innfeed Description-md5: ab51bd8b144f89d855912cb5c391b9dd Description-de: Dies ist das INN Feeder-Programm »innfeed«. Dieses Programm sendet einen Newsfeed per NNTP an einen oder mehrere andere Hosts. Es kann mehrere Verbindungen zu mehreren Hosts verwalten. Es ist eine Alternative zu »nntplink« (wovon es kein Debian-Paket gibt) oder »send-nntp«, das bei INN mitgeliefert ist, aber langsam ist. Package: inorwegian Description-md5: 3270cdccbf6d154ac3497747bff95d27 Description-de: Norwegisches Wörterbuch für ispell Dieses Paket stellt das norwegische Wörterbuch bereit. Es wird mit ispell zum Prüfen und Korrigieren der Schreibweise in norwegischen Texten verwendet. Package: inosync Description-md5: e6e4de6a57d9a6b8f96a55ee7baa6988 Description-de: Meldungsbasierter Daemon für Verzeichnissynchronisierung Der »inosync«-Daemon verwendet den in neueren Linux-Kerneln verfügbaren »inotify«-Dienst für die Überwachung. Für die Synchronisierung von Änderungen innerhalb von Verzeichnissen auf entfernten Rechnern verwendet er »rsync«. . System-Administratoren haben sich jahrelang auf »cron und rsync« für die ständige Synchronisation mit Remote-Rechnern verlassen. Heutzutage ist es wegen der ungeheueren Geschwindigkeit von Artikeln und Podcasts nicht mehr möglich, Autoren mehrere Stunden lang auf die Synchronisierung ihrer Inhalte warten zu lassen. Package: inotail Description-md5: 23f294caf3f8b9d27b01e1491434d123 Description-de: Ersatz für tail, der inotify benutzt Inotail ist ein Ersatz für das Programm »tail«, das das Ende einer Datei ausgibt. Es verwendet die »inotify«-Infrastruktur aktueller Kernel, um die Anzeige des Dateiendes im Folge-Modus (die Option -f) zu beschleunigen. Alte Versionen von tail fragen standardmäßig die Datei jede Sekunde ab, während inotail (und tail aus den GNU coreutils v7.5) auf Ereignisse wartet, die der Kernel über die »inotify«-Schnittstelle kommuniziert und anhand des Ereignisses entscheidet, ob die Datei erneut gelesen werden muss. Package: inoticoming Description-md5: 27001ce1a03f67f8c4b682e1765839d3 Description-de: Aktionen auslösen, wenn Dateien ein Verzeichnis erreichen inoticoming ist ein Daemon, der Verzeichnisse mit dem inotify-Rahmenwerk von Linux überwacht und Aktionen auslöst, wenn Dateien mit bestimmten Namen dort platziert werden. . Beispielsweise kann es benutzt werden, um auf in einem Verzeichnis ankommende .changes-Dateien zu warten und reprepro zu deren Übertragung in Ihr eigenes Depot aufzurufen. Package: inotify-tools Description-md5: 75b00fa82511a5bdec777dcd118c2a99 Description-de: Kommandozeilenprogramme für eine einfache Schnittstelle zu inotify inotify-tools ist eine Sammlung von Kommandozeilenprogrammen für Linux, die eine einfache Schnittstelle zu inotify bereitstellen. Diese Programme können zum Überwachen und entsprechendem Handeln auf Grund von Dateisystemereignissen verwendet werden. inotify-tools besteht aus zwei Werkzeugen: . inotifywait wartet auf inotify-Ereignisse und ist damit zur Verwendung in Shellskripten geeignet. . inotifywatch sammelt Informationen über Zugriffe im Dateisystem und gibt eine Aufzählung der jeweiligen Inotify-Ereignisse aus. Package: inputattach Description-md5: 4411fd970af7a25054439075e5312465 Description-de: Programm zur Übergabe serieller Peripheriegeräte an das Eingabe-Subsystem inputattach verbindet veraltete, seriell angeschlossene Peripheriegeräte mit dem Eingabe-Subsystem: Tastaturen, Mäuse, Joysticks, Touchscreen-Bildschirme … . Unter Anderem ermöglicht es den Zugriff auf ältere Mäuse über den Multiplexer /dev/input/mice. . Unterstützte Geräte: * seriell angeschlossene Tastaturen inklusive der Apple-Newton-Tastatur, der Dec-Tastaturen LK201/LK401, der Stowaway-Tastatur, der Sun-Tastaturen Typ 4 und 5 sowie PS/2-Tastaturen mit einem seriellen Adapter * serielle Mäuse, die eines der Protokolle von Genius, Logitech, Microsoft oder Mouse Systems nutzen * seriell angeschlossene Touchscreens einschließlich der von 3M, ELO, Fujitsu, Penmount, Touchright und Touchwindow hergestellten * seriell angeschlossene Joysticks einschließlich I-Force, SpaceBall, SpaceOrb, Gravis Stinger, WingMan Warrior * der Handykey Twiddler, wenn er als Joystick oder Akkord-Tastatur verwendet wird Package: insighttoolkit3-examples Description-md5: 0b91247783c6b4511d79b99e9bc85dcb Description-de: Bildbearbeitungs-Werkzeugsatz für Erkennung und Abgleich - Beispiele ITK ist ein quelloffener Werkzeugsatz zur Durchführung von 'registration' und 'segmentation.' Registration ist die Aufgabe der Ausrichtung von (und des Findens von Entsprechungen zwischen) Datensätzen. Segmentation ist der Prozess der Identifizierung und Klassifizierung von digital repräsentierten Daten. Normalerweise stammen die Daten von medizinischen Geräten wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen. Beispielsweise kann - im medizinischen Kontext - eine Computertomographie mit einer Magnetresonanztomographie ausgerichtet werden, um die in beiden enthaltene Information zu kombinieren. . Dieses Paket enthält die Quellen der Beispielprogramme. Package: insserv Description-md5: 0be88d1805bf68a98b830e9ce52bf123 Description-de: Organisation der Bootsequenz mittels Abhängigkeiten zwischen LSB-init.d-Skripten Das Programm insserv wird vom Standardinitialisierungssystem auf Grundlage von SysV eingesetzt. Es aktualisiert die Reihenfolge der symbolischen Verweise in /etc/rc?.d/ und wertet dazu die in den Kopfdaten (Headern) der LSB-init.d-Skripte angegebenen Abhängigkeiten aus. . Diese vorgegebenen Beziehungen zwischen den Skripten ermöglichen es, die Startreihenfolge für den aktuell installierte Satz von Paketen zu optimieren, während Abhängigkeitsschleifen erkannt und verworfen werden. . Eine nicht sachgemäße Verwendung von insserv kann dazu führen, dass das System nicht mehr gestartet werden kann. Package: installation-guide-amd64 Description-md5: b963b27ef582665591193a75329b37ab Description-de: Debian-Installationsanleitung für AMD64 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur AMD64 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-armel Description-md5: 80722237b318d6dae6ec6ba02a8f7fdf Description-de: Debian-Installationsanleitung für armel Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die ARM-Architektur in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-armhf Description-md5: 0738016bf96bd91717e84b3b3cfed58f Description-de: Debian-Installationsanleitung für armhf Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung in einer Vielzahl von Sprachen für die Architektur ARM mit Hardware-FPU. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HowTo, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-i386 Description-md5: 816eb721e190b4e0b490933389ec0a7f Description-de: Debian-Installationsanleitung für i386 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur Intel x86 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-ia64 Description-md5: a6ae31788e563f4c30169cceaa82fbe7 Description-de: Debian-Installationsanleitung für IA-64 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur IA-64 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-kfreebsd-amd64 Description-md5: 38a9ff8ddb92fbce29f71dceb5aa9380 Description-de: Debian-Installationsanleitung für kFreeBSD auf AMD64 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für den kFreeBSD-Kernel auf der Architektur AMD64 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-kfreebsd-i386 Description-md5: 415886448b72662e25dfaf8875e4db8d Description-de: Debian-Installationsanleitung für kFreeBSD auf i386 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für den kFreeBSD-Kernel auf der Architektur Intel x86 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-mips Description-md5: 4cba4e53b8018def906eb8f09e31758a Description-de: Debian-Installationsanleitung für MIPS Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur MIPS in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-mipsel Description-md5: 3a3d5c1edf9c0024ca7d42a83b3e1f69 Description-de: Debian-Installationsanleitung für Mipsel Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur Mipsel in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-powerpc Description-md5: 3a209c9f455dc523062e077d261775fd Description-de: Debian-Installationsanleitung für PowerPC Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur PowerPC in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-s390 Description-md5: 864b82d93b6c0fb1c4f63ab4befa1d1b Description-de: Debian-Installationsanleitung für S/390 Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur S/390 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-s390x Description-md5: 16ddde57afe0a5fb97458130b4014c79 Description-de: Debian-Installationsanleitung für s390x Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die 64-Bit-Architektur S/390 in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-guide-sparc Description-md5: b2f93a1ec68e2b485532732528468c61 Description-de: Debian-Installationsanleitung für Sparc Dieses Paket enthält die Debian-Installationsanleitung für die Architektur Sparc in einer Vielzahl von Sprachen. . Eine kürzere Referenz, das Installations-HOWTO, ist im Anhang beigefügt. Package: installation-report Description-md5: 1807d9b3c4b555bdb2fbab05932b1fa9 Description-de: Berichtet über die Installation des Systems Dieses Paket enthält Anweisungen und Programme für die Berichterstattung über die Installation eines neuen Systems. Es kann Ihnen helfen, einen Installationsbericht auszufüllen und ihn an die Debian-Fehlerdatenbank zu senden. . Das Entfernen dieses Pakets wird die Protokolle der System-Installation löschen. Package: install-info Description-md5: 1fc51f7aec70d7bdeff2e1bf59b3ebbc Description-de: Verwaltung installierter Dokumentationen im Info-Format Das Hilfsprogramm Install-info erstellt einen Index über alle Dokumentationen im .info-Format, und stellt diesen in Anzeigeprogrammen für .info-Dateien zur Verfügung. Package: instead-data Description-md5: 69c4bfef8e70812bede68d6fb168d985 Description-de: Datendateien für INSTEAD INSTEAD steht für »INterpreter of Simple TExt ADventure« und ist ein Interpreter für einfache Textabenteuer. Mit INSTEAD können Sie Spiele erstellen und spielen, die als eine Mischung aus visueller Erzählung und Textabenteuer angesehen werden können. . Merkmale: * Einfacher Quellcode für den Plot (Lua-basierte Skripte) * GUI-Oberfläche, die Musik und Bilder unterstützt * Unterstützung von Themes * Portabilität (INSTEAD hängt von SDL und Lua ab) . Dieses Paket enthält Sprachdateien, grafische Themes, STEAD-Skripte und ein Tutorial. Package: integrit Description-md5: 8ed7e8da857b39b17e43668958903563 Description-de: Dateienintegritäts-Verifikationsprogramm à la tripwire Integrit hilft Ihnen festzustellen, ob ein Eindringling Ihr System verändert hat. Ohne die Verwendung von integrit würde ein System-Administrator nicht wissen, ob die Programme, die benutzt werden, um das System zu untersuchen, nicht trojanische Pferde sind. Integrit arbeitet so, dass es eine Datenbank erzeugt, die ein Schnappschuss der wichtigsten Teile des Systems ist. Sie legen die Datenbank an einen sicheren Platz und können sie dann später verwenden, um sicherzustellen, dass niemand irgendwelche unerlaubten Veränderungen an Ihrem System vorgenommen hat. . Die Schlüsseleigenschaften von integrit sind der geringe Speicherverbrauch, sein Design mit der Vorstellung von unbeaufsichtigtem Gebrauch, intuitiv kaskadierende Regelmengen für die in der Konfigurationsdatei aufgelisteten Pfade, die Möglichkeit, eine XML- oder von Menschen lesbare Ausgabe zu erzeugen, und simultane Überprüfung und Aktualisierung. . Sehen Sie sich <http://integrit.sourceforge.net/> für weitere Informationen an. Package: intel2gas Description-md5: b066caa471910765800d337ed9e3b245 Description-de: Ein Konverter von NASM-Assembler-Sprache nach GAS Intel2GAS ist ein Konverter, der für NAS geschriebene Assembler-Quelldateien in Dateien wandelt, die mit dem GNU Assembler (GAS) auf der i386-Plattform assembliert werden können. Er enthält auch Unterstützung für grundlegende MMX-Instruktionen. Package: intercal Description-md5: a40fbffdd4ad61e169fc5a6fee7c55d2 Description-de: INTERCAL-Entwirrer Dieses Paket ist eine Implementierung der Sprache INTERCAL, legendär für ihre Perversität und Schauderhaftigkeit, die von Don Woods und James Lyon entwickelt wurde, die mehr als 20 Jahre damit verbracht haben, damit zurecht zu kommen. Diese Version führt COME FROM für zusätzlichen Spaß ein und unterstützt Multithreading. Das Paket enthält eine Sprachen-Anleitung und Beispiele, die vermutlich den gesamten existierenden, in INTERCAL geschriebenen, Quellcode einschließen. . Diese INTERCAL-Implementierung kompiliert INTERCAL nach C (und entwirrt es dadurch) und verwendet dann einen C-Compiler, um die Binärdateien (die wahrscheinlich leichter zu lesen sind als der ursprüngliche INTERCAL-»Quelltext«) zu erzeugen. Package: interchange Description-md5: 19ccbfb7e7f730f6d9277a7cd1e914bc Description-de: E-Commerce und ein allgemeines HTTP-Datenbank-Ansichtssystem Interchange ist ein auf E-Commerce ausgerichtetes Zugriffs- und Wiederherstellungssystem für Datenbanken. Es erlaubt Kunden, Begriffe auszuwählen, um etwas von Katalogseiten zu kaufen. Das Programm verfolgt Benutzerinformationen in Sessions und interagiert mit einem HTTP-Server über Sockets. Package: interchange-ui Description-md5: 4979779a9341b7d06fd5fe34cfa21ea8 Description-de: Interchange Verwaltungs-Schnittstelle (UI) Mit der Interchange Verwaltungs-Schnittstelle, UI genannt, sind Sie in der Lage, mehrere nützliche Operationen wie Seiten-Editierung, Benutzerverwaltung und Berichtsanzeigen zu einem Interchange-Katalog durchzuführen. Package: intltool Description-md5: 72cf82626aca7106375b8705c1270e71 Description-de: Hilfsskripte für XML-Internationalisierung Extrahiert automatisch übersetzbare Zeichenketten aus oaf-, glade-, bonobo-Oberflächen, Nautilus-Themen und anderen XML-Dateien in po-Dateien. . Mischt automatisch Übersetzungen aus po-Dateien zurück in .oaf-Dateien (Kodierung muss 7-Bit-rein sein). Dieser Mischmechanismus kann auch erweitert werden, um andere XML-Dateitypen zu unterstützen. Package: intltool-debian Description-md5: f7eec8ae3ead840be969d214dcf411d5 Description-de: Hilft bei der Internationalisierung (i18n) RFC822-kompatibler Konfig-Dateien Intltool ist eine Sammlung von Skripten, die vom GNOME-Projekt zur Internationalisierung vieler verschiedener Dateiformate geschrieben wurde. Dieses Paket ist eine leicht veränderte Version, die Unterstützung für RFC822-kompatible Konfig-Dateien hinzufügt, z. B. Debconf-Vorlage-Dateien. Package: inventor-clients Description-md5: 074bd532f432c99a8d41abcacbbb76ac Description-de: Open-Inventor-Client Dieses Paket enthält Dateibetrachter und Konverter für Open-Inventor-Dateien. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. Package: inventor-data Description-md5: c20048a38cb927f2feedd91c6461a8cd Description-de: Open-Inventor-Beispieldateien Dieses Paket enthält Beispiele von 3D-Modellen und Szene-Dateien im Inventorformat. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. Package: inventor-demo Description-md5: a3468c248e73fe48e11428e88bdbaa63 Description-de: Open Inventor Demonstrationsprogramme und Beispiel-Code Dieses Paket enthält mehrere Open Inventor Demos: einen Szenenbetrachter (SceneViewer), einen Szenengraphen-Betrachter und -Editor (gview), ein Labyrinthspiel (maze), einen Extrusionseditor (noodle), ein 3D-Morphing-Programm (qmorf), einen Bewegungsoberflächen-Editor (revo), u. a. . Dieses Paket enthält auch Beispiel-Code, einschließlich der Beispiele aus den Büchern "The Inventor Mentor" und "The Inventor Toolmaker". . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. Package: inventor-dev Description-md5: cbaba725be7c2edcd76ac8eb1c1ab539 Description-de: Entwicklungsdateien für Open Inventor Dieses Paket enthält die Dateien, die benötigt werden, um Anwendungen für Open Inventor zu entwickeln. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. Package: iodbc Description-md5: 4fc1d71b52e8f84bd8094342f6d23462 Description-de: GTK+-Konfigurationsprogramm für den iODBC-Treiberverwalter Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme für die Konfiguration. Package: iog Description-md5: b4bcabd79a034cc127f07ae7a778db13 Description-de: Grafische Darstellung des Netzwerkverkehrs IOG ist ein Programm für Aufzeichnung und Visualisierung kumulativer Statistiken des Netzwerkverkehrs (kb/MB/GB) pro Stunde/Tag/Monat. Es soll einfach sein, schnell (mit Unterstützung für Tausende von Rechnern) und gut mit MRTG zusammenarbeiten. Die Daten jedes Rechners werden stündlich aktualisiert und daraus HTML-Grafiken erstellt. Das Programm verwendet einen Algorithmus, der die Verdichtung von Daten in eine kleine, nicht wachsende Datenbankdatei für jeden Rechner ermöglicht. Es sind keine externen Grafikbibliotheken und ausführbare Dateien erforderlich. Package: iogerman Description-md5: ccee59ffb21a8d1512ed66c63b6a8bc2 Description-de: Wörterbuch für Ispell in der alten deutschen Rechtschreibung Dieses Paket enthält ein von heinz.knutzen@web.de zusammengestelltes Ispell-Wörterbuch in der alten deutschen Rechtschreibung. . Dieses Wörterbuch benutzt die traditionelle deutsche Rechtschreibung (de-DE-1901). Für die neue deutsche Rechtschreibung (de-DE-1996) siehe das Paket ingerman. Package: ioquake3 Description-md5: 4237f556816e32a2757896de1fa6ca6c Description-de: Spielengine für 3D-Egoshooter Dieses Paket installiert eine angepasste Variante der Spielengine ioQuake3. Mit ihr können mehrere Spiele gespielt werden, welche sie verwenden, wie zum Beispiel OpenArena, Quake III: Arena, World of Padman und Urban Terror. . Das Paket alleine ist nicht hilfreich. Um ein funktionsfähiges Spiel zu erhalten, installieren Sie openarena oder einen anderen passenden Satz von Spieldaten. Package: iotop Description-md5: c4f12688909987c39522befde2f1ee20 Description-de: Einfacher E/A-Monitor im Stil von top iotop ist für die E/A-Nutzung das Analogon von top(1) für die CPU-Nutzung. Es beobachtet die vom Linux-Kernel veröffentlichten E/A-Nutzungsdaten und zeigt eine Tabelle mit der aktuellen E/A-Auslastung des Systems durch die laufenden Prozesse. Das Programm ist praktisch für die Beantwortung der Frage »Warum rattert die Festplatte so viel rum?«. . iotop erfordert einen Linux-Kernel ab 2.6.20, bei dessen Erstellung die Optionen CONFIG_TASKSTATS, CONFIG_TASK_DELAY_ACCT, CONFIG_TASK_IO_ACCOUNTING und CONFIG_VM_EVENT_COUNTERS aktiviert waren. Package: ip2host Description-md5: 36b721cc9d3fc04df0c04a579407c5d6 Description-de: Löst IP-Adressen in Hostnamen in Webserver-Logdateien auf Dieses Skript ist ein Ersatz für das lpgresolve.pl-Skript, welches mit dem Apache-Webserver verteilt wird. . Ip2host hat das gleiche Design: um die DNS-Auflösung parallel zu bearbeiten, werden Kindprozesse erzeugt; die Kommunikation wird jedoch vervielfacht, um die Auswirkung langsamer Antworten zu minimieren. Dies resultiert in einer bedeutenden Beschleunigung (ungefähr 10x schneller), und eine Performanz-Verschlechterung erfolgt bedeutend langsamer, während der DNS-Timeout-Wert erhöht wird. Package: ipband Description-md5: 0be4450a13737db456fcb076686dbe2e Description-de: Dämon für Bandbreiten-Überwachung und Email-Benachrichtung Dies ist ein Dämon, der so viele verschiedene Sub-Netze (oder einzelne Rechner durch Angabe eines Sub-Netzes von /32) überwachen kann, wie Sie möchten. Ein Bericht wird nur generiert, wenn eine definierte Bandbreitenebene für eine definierte Zeit überschritten wurde. . Die berichtete Information enthält die Verbindungen, die die größte Bandbreite benutzen (IP-Adresse und Port-Paare). Berichtet wird mittels Email. Package: ipcalc Description-md5: 3a5e7d891649cd722cfe0da3929771f9 Description-de: Parameterberechung für IPv4-Adressen ipcalc berechnet aus einer IP-Adresse und Netzmaske die entsprechenden Broadcast- und Netzwerkadressen, Cisco-Wildcard-Maske und Host-Bereich. Durch Angabe einer zweiten Netzmaske können Super- und Subnetze entworfen werden. Es ist auch als Lehrwerkzeug zu gebrauchen und zeigt die Ergebnisse als leicht verständliche Binärwerte an. . Ursprünglich war ipcalc als Konsolenprogramm gedacht, allerdings existiert ein CGI-Wrapper zur farbigen HTML-Anzeige durch einen Webserver. Package: ipe5toxml Description-md5: aefa3e3bd9e166c1aace16316969e57b Description-de: Wandelt Ipe5-Bilder in eine von Ipe lesbare XML-Datei um Wandelt mit Ipe 5 erstellte Bilder in das von Ipe 6 verstandene Format um. Sie können dann ipe6upgrade (aus dem Paket ipe) aufrufen, um die Bilder in das Ipe-7-Format zu konvertieren. Ipe ist ein Zeichenprogramm für die Erstellung von Bildern. Es wird vom Paket ipe zur Verfügung gestellt. Package: ipe Description-md5: 6bf64851ab7da7aba1188ce35de7f4b2 Description-de: Zeicheneditor zum Erstellen von Figuren im PDF- oder PS-Format Ipe unterstützt das Erstellen kleiner Bilder zum Einfügen in LaTeX-Dokumente als auch zum Erstellen mehrseitiger PDF-Präsentationen. Seine Haupteigenschaften sind: * Eingabe von Text als LaTeX-Quellcode. Dies vereinfacht die Eingabe grafischer Ausdrücke und die Wiederverwendung der LaTeX-Makros des Hauptdokuments. In der Anzeige wird Text so dargestellt, wie er im Bild erscheinen wird. * Produziert reines PostScript/PDF, einschließlich des Textes. Ipe konvertiert die LaTeX-Quellen nach PDF oder PostScript, wenn die Datei gespeichert wird. * Es ist leicht, mittels verschiedener »Snapping«-Modi Objekte mit Bezug zueinander auszurichten (z. B. um einen Punkt auf der Kreuzung zweier Linien zu platzieren oder einen Kreis durch drei gegebene Punkte zu ziehen). * Benutzer können über ipelets (Ipe-Erweiterungen) zusätzliche Funktionalität hinzufügen. Auf diese Weise kann Ipe für jede aktuelle Aufgabe erweitert werden. * Das Textmodell basiert auf Unicode und wurde mit Koreanisch, Chinesisch und Japanisch getestet. . Wenn Sie Ipe mit LaTeX verwenden, wird das Paket lua5.1 empfohlen. . Das Paket texlive-latex-recommended ermöglicht die Eingabe von Unicode-Text (für Zeichen mit Akzenten). Package: iperf Description-md5: 1b25d29ae979d65c1a67cf08177ba875 Description-de: Messprogramm für die Internet-Protokoll-Bandbreite Iperf ist ein moderne Alternative zum Ermitteln der TCP- und UDP-Bandbreitengeschwindigkeit, das es auch erlaubt verschiedene Parameter und Charakteristiken zu optimieren. . Eigenschaften: * Ermittlung der Bandbreite, Anzahl verlorener Pakete, Verzögerungsverluste * Anzeige der MSS/MTU Größe und der überwachten Lesegröße * Unterstützung für TCP Fenstergrößen über Socketbuffer * Multi-threaded. Client und Server können mehrere, gleichzeitige Verbindungen herstellen * der Client kann UDP Streams mit festgelegte Bandbreite erzeugen * Multicast und IPv6 fähig * Optionen können mit K (kilo-) und M (mega-) Suffix angegeben werden * kann für eine angegebene Zeitspanne laufen, besser als die Angabe der zu übertragenden Datenmenge * wählt die beste Größeneinheit zur Anzeige der ermittelten Daten * der Server unterstützt auch mehrfache Verbindungen * periodische Ausgabe der durchschnittlichen Bandbreite, Jitter und Verlust Report in wählbaren Abständen * der Server kann als Dämon laufen * Nutzung von rerpräsentativen Streams um den Einfluss der Link Layer Kompression auf die erzielte Bandbreite zu ermitteln Package: ipfm Description-md5: 996d993b0f438f8324ece1dce0d4bc18 Description-de: Ein Programm zur Bandbreitenanalyse IPFM zählt den Datentransfer zu den angegebenen Rechnern durch eine Internet-Verbindung. Package: ipip Description-md5: fd913d130f37b2751a056dd0848a2efe Description-de: IP über IP-Einpack-Dämon Dieser Dämon bietet eine Alternative zur Kernel-Unterstützung für IP-Encapsulation-Links. Er ist besser geeignet für Situationen, wo viele Encapsulation-Links verwaltet werden müssen, wie bei Amateurradio-Verbindungen im Netzwerk 44. Da sich der Dämon außerhalb des Kernels befindet, bietet er auch eine exzellente Umgebung für Experimente mit alternativen Mechanismen zur Verteilung von Encapsulation-Routing-Aktualisierungen. . Wenn Sie einen Encapsulation-Link benötigen, benutzen Sie die eingebaute Kernel-Unterstützung. Wenn Sie eine Menge benötigen, versuchen Sie diesen Dämon. Package: ipmitool Description-md5: ddcdf9070612e9885f41dd0384fb9f2c Description-de: Werkzeug zur Kontrolle des IPMI durch Kernel-Treiber oder LAN-Schnittstelle Ein Hilfsprogramm zur Verwaltung und Konfiguration von Geräten, die das Intelligent Platform Management Interface (IPMI) unterstützen. IPMI ist ein offener Standard zur Überwachung, Protokollierung, Wiederherstellung, Inventarisierung und Kontrolle von Hardware, der unabhängig von der Haupt-CPU, BIOS und Betriebssystem implementiert ist. Der Service-Prozessor (oder Baseboard Management Controller, BMC) steuert die Plattform-Verwaltung und wickelt im wesentlichen die Überwachung der autonomen Sensoren und Ereignisprotokollierung ab. . Das Programm ipmitool bietet eine einfache Befehlszeilen-Schnittstelle zum BMC. Es kann das Sensordaten-Depot (sensor data repository, SDR) lesen und Sensorwerte ausgeben, den Inhalt des System-Ereignisprotokolls (System Event Log, SEL) anzeigen, Inventarisierungs-Informationen zu Ersatzteilen (Field Replaceable Units, FRU) ausgeben, LAN-Konfigurations-Parameter lesen und setzen, sowie die Stromversorgung entfernter Geräte fernsteuern. Package: ipolish Description-md5: d8a91824feb037cd42b2839bd508012d Description-de: Polnisches Wörterbuch für ispell Dieses Polnisch-Wörterbuch ist für ispell ab Version 3.1.04 geeignet. Es enthält ca. 200.000 Wortstämme, die auf etwa 2.500.000 Wörter expandiert werden. Package: iportuguese Description-md5: 5b2ea8de1a1dd30f26389f11ef861d12 Description-de: Europäisches Portugiesisch Wörterbuch für ispell Dies ist das portugiesische Wörterbuch für ispell. Zurzeit wird es vom Institut für Informatik an der Universität von Minho in Portugal entwickelt. Package: ipppd Description-md5: 451f420e80e9305b0dbb249fce04d0dc Description-de: ISDN-Dienstprogramme - PPP-Daemon Dieses Paket enthält die speziell modifizierte Version des Daemons für das Point to Point Protocol, die für eine Internetverbindung mittels einer internen ISDN-Karte erforderlich ist. Es unterstützt auch Einwahlverbindungen von Windows-Clients. Package: iprint Description-md5: 22f703d799231350a202df99ddabbd85 Description-de: Einfaches Kommandozeilenprogramm zum Ausdruck von Ganzzahlen. Iprint ist eine einfache Anwendung zum Ausdruck des Wertes einer Eingabe in Form von binären, oktalen, dezimalen, hexadezimalen oder Ascii-Strings. Package: iproute Description-md5: f67b095457cae50da19c60c2f3598174 Description-de: Werkzeuge für Netzwerk(verkehrs)kontrolle Die auch als iproute2 bekannte iproute-Suite ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Netzwerk- und Verkehrskontrolle. . Diese Programme kommunizieren mit dem Linux-Kernel über die (rt)netlink-Schnittstelle. Sie bieten gegenüber den in den veralteten net-tools enthaltenen Programmen »ifconfig« und »route« erweiterte Möglichkeiten. Package: ipsec-tools Description-md5: 47ce7806ae074dc9fcef15b402834e1f Description-de: IPsec-Werkzeuge IPsec (Internet Protocol security) bietet dem Netzwerkverkehr auf der IP-Ebene Sicherheit zwischen den Endpunkten. . Dieses Paket ist eine Linux-Portierung der Werkzeuge aus der KAME-IPsec- Implementierung von BSD. Package: iptables Description-md5: a8fb154a15b6e0cac7bc42e28cd2022c Description-de: Administrationswerkzeuge für Paketfilterung und NAT Dies sind die Benutzerverwaltungswerkzeuge für netfilter und iptables des Linux-Kernels. netfilter und iptables bilden ein Rahmenwerk für Linux-Kernel zur statusabhängigen und statuslosen Paketfilterung, Netzwerk- und Port-Adressumsetzung sowie weitere IP-Paketbehandlung. Dieses Rahmenwerk ist der Nachfolger von ipchains. . netfilter und iptables werden u. a. für Mitbenutzung von Internetverbindungen, Firewalls, IP-Abrechnung, transparente Paketweiterleitung, sowie generell für eine erweiterte Routing- und Datenverkehr-Steuerung verwendet. Package: iptables-dev Description-md5: 6bc833f97a2c0d9a6b7f07976ad5c786 Description-de: iptables-Entwicklungsdateien iptables wird zur Einrichtung, Wartung und Untersuchung der Tabellen an Paketfilter-Regeln des Linux-Kerlens verwendet. Dieses Paket enthält die verfügbaren Bibliotheken (libipq, libiptc, libxtables), Header, Dokumentation und zugehörige Dateien für die iptables-Entwicklung. Package: iptraf Description-md5: 375f1b3b30ae8305e36a4575ba82dbda Description-de: Interaktiver farbiger LAN Monitor IPTraf ist ein ncurses-basierter LAN Monitor, der verschiedene Netzwerk Statistiken erzeugt, einschließlich TCP Info, UDP Zähler, ICMP und OSPF Information, Ethernet Lastinformation, Node Statistiken, IP Checksummen Fehler, usw. Package: iputils-arping Description-md5: bb18b14837d8c79e0cf4999c5662365c Description-de: Sendet eine ICMP Echoanforderung an eine ARP Adresse. Arping arbeitet wie ping, nur wird der angepingte Host nicht über seine IP-Adresse sondern über seine ARP-Adresse angesprochen. Nützlich, wenn von einem Host nur die Hardwareadresse bekannt ist. Package: iputils-ping Description-md5: d70a0a65fee86f2e5c78f759703e9922 Description-de: Werkzeuge zur Überprüfung der Erreichbarkeit von Rechnern im Netz Das Werkzeug Ping sendet ICMP-ECHO_REQUEST-Pakete zu einem Rechner, um herauszufinden, ob dieser über das Netzwerk erreichbar ist. . Dieses Paket enthält das Werkzeug Ping6, das IPv6-Netzwerkverbindungen unterstützt. Package: iputils-tracepath Description-md5: 78111c7284c2d6a95b25d6b8054e11b0 Description-de: Programme zur Verfolgund des Netzwerkpfades zu einem Rechner Das tracepath-Programm ähnelt dem traceroute-Programm, versucht aber zusätzlich die MTU des Pfades zu erkennen. . Dieses Paket enthält außerdem die tracepath6- und traceroute6-Programme, die in IPv6-Netzwerken benutzt werden können. Package: ipxe-qemu Description-md5: 61c8bdd569b68d2eeeb8615a8b57f65e Description-de: PXE-Boot-Firmware - ROM-Images für Qemu iPXE ist eine Firmware für das Booten über das Netzwerk. Sie unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkkarten, darunter auch einige WLAN-Karten, eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen (traditionelles DHCP, BOOTP und TFTP sowie HTTP, iSCSI, InfiniBand und SAN via FCoE) sowie Scripting. . iPXE kann als PXE-ROM in der Netzwerkkarte oder als ein Element der Boot- Reihenfolge anderer Methoden genutzt werden. . Dieses Paket enthält Boot-Code für die von QEMU emulierten Netzwerkkarten als Boot-ROMs. Package: ipython Description-md5: 2b28f078a5ca3afc48380ee4b507967d Description-de: Erweiterte interaktive Python-Shell IPython kann als Ersatz zur Python-Standardshell oder, falls sie zusammen mit den wissenschaftlichen und numerischen Python-Werkzeugen genutzt wird, als vollständige Arbeitsumgebung für wissenschaftliches Rechnen (wie Matlab oder Mathematica) benutzt werden. Sie unterstützt dynamische Objektintrospektionen, nummerierte Eingabe-/Ausgabeprompts, ein Makrosystem, Protokollierung und Wiederherstellung von Sitzungen, vollständigen Shellzugriff auf das System, umfangreiche und farbige Traceback-Berichte, automatische Klammerung, automatische Anführungszeichen. Außerdem ist sie in andere Python-Programme integrierbar. . Dieses Paket enthält die grundlegende Shell für Terminals. Für die Qt- Konsolenvariante installieren Sie das Paket ipython-qtconsole, für das HTML- Notizbuch ipython-notebook. Package: ircd-hybrid Description-md5: 0bc908a998607cfc72c895a642dbcdaa Description-de: Hochperformanter, sicherer IRC-Server Ircd-hyprid ist ein stabiler, hochperformanter IRC-Server mit folgenden Merkmalen: . * Optionale Unterstützung für SSL-Clients und Server-zu-Server-RSA-Verschlüsselung. * Alternative Verbindungsmethoden wie ziplinks (komprimiert) und lazylinks (effizientes Protokoll bei dem nicht alle Kanäle am Anfang synchronisiert werden). * Ausnahmen für Kanäle (+e) und Einladungen (+I). * Neues Format für Konfigurationsdateien. * Halfops (+h) und Anti-Spam-Benutzermodus (+g). * Dynamisch ladbare Module. * Kanal- und Nickname-RESVs (Reservierungen). . Dieser IRC-Server wird vom ehrwürdigen EFnet verwendet; jedoch verwendet EFnet auch die IRC-Daemonen Ratbox, ComStud und Hybrid 6. Package: ircd-irc2 Description-md5: c0464a4a31446446f9ff1ca05b32cd1e Description-de: Der originale IRC-Server-Daemon Dies ist der originale Internet-Relay-Chat-Daemon. Er ermöglicht interaktive, zeichenbasierte Kommunikation zwischen Personen, die mittels IRC-Clients mit diesem Server verbunden sind. . Diese Version von ircd wird hauptsächlich im IRCNet-IRC-Netzwerk genutzt. Package: ircd-ratbox-dbg Description-md5: b473c0329a6428efd6f3c973591d51a2 Description-de: Debugsymbole für Ircd-ratbox Ircd-ratbox ist ein vollständiger Internet Relay Chat Daemon (kurz IRCd). Er ist der am häufigsten genutzte IRCd im EFNet, da er die Stabilität eines IRCd für große Produktionsnetze und eine reichhaltige Sammlung an Eigenschaften, die ihn für kleinere Netze interessant machen, verbindet. . Ircd-ratbox hat auch ein ein weiteres Service-Paket. Für dieses existiert Kompatibilitätscode in Ircd-ratbox. Zusammen bieten sie erweiterte Eigenschaften und verbesserte Unterstützung für Netzwerke mit Kanalregistrierung . . Dieses Paket enthält die Debugsymbole zum Debuggen von ircd-ratbox. Package: ircii Description-md5: 3a15243ee0084faa77ccd3844c653b4c Description-de: Internet Relay Chat client IrcII ist ein full screen, termcap basierendes interface zu Internet Relay Chat. Es gibt ihnen vollen Zugang zu allen normalen IRC Funktionen plus einige zusätzliche. Diese Version kann mIRC Farben darstellen. "/encrypt -cast" wird unterstützt. Package: irda-utils Description-md5: dccf1c24ff86cb1061cf9d1d11729575 Description-de: Verwaltungs- und Bedienungswerkzeuge für IrDA Dieses Paket enthält Werkzeuge zur Verwaltung und Bedienung von Infrarot-Geräten. Es beinhaltet irattach, findchip, irdadump, irdaping und irpsion5. Die OBEX-Programme sind seit Version 0.9.5 nicht mehr enthalten. Wenn Sie IrOBEX benutzen müssen, benutzen Sie bitte das openobex-apps-Paket. Package: iripdb Description-md5: 4bd50efd6253d2b3acf29348c4136617 Description-de: Generiert DB-Dateien für den iRiver iHP-1xx iRipDB ermöglicht das Generieren der erforderlichen DB-Dateien für die iRiver iHP-1xx-Serie von MP3/Ogg-HD-Spielern unter Linux und Windows. . Dies ermöglicht Ihnen die Navigation Ihrer Dateien durch die Künstler-/ Album-/Genre-Menues. Derzeit unterstützt es das Hinzufügen von MP3- und Ogg-Dateien. Package: iroffer Description-md5: 9272ee7702bf133c92d48e4ea31c77e9 Description-de: IRC-Datei-Distributions-Bot »iroffer« ist ein Fileserver für IRC (normalerweise als DCC-Bot bezeichnet). Er benutzt das DCC-Feature von IRC um anderen Nutzern Dateien zu senden. Das Programm baut eine Verbindung zu einem IRC-Server auf und lässt Benutzer von dort Dateien abrufen. »iroffer« ist kein Skript wie ähnliche Programme, sondern ein eigenständiges Programm. Es ist in C geschrieben und für schnellen Transfer und hohe Effizienz optimiert. «iroffer» erreicht Transferraten bis zu 2MByte/Sek und nutzt die Bandbreite durch parallele Übertragung von Dateien besser aus. Package: irqbalance Description-md5: accb4bce861e7ccb0e8eb0424467337d Description-de: Daemon zur Interrupt-Verteilung für SMP-Systeme Dieser Daemon verteilt Interrupts gleichmäßig zwischen mehreren CPUs, was auf SMP-Systemen zu besserer Leistung und ausgewogener E/A-Verteilung zwischen den Systemen führen kann. Dieses Paket ist besonders nützlich für Systeme mit Mehrkernprozessoren, weil normalerweise Interrupts nur vom ersten Kern bearbeitet werden. . Hinweis: irqbalance nützt nichts, wenn Sie nicht über mehr als einen Kern oder Socket verfügen. Package: irssi Description-md5: f222734d8d370d75bf620389270c0ade Description-de: Terminalbasierter IRC-Client Irssi ist ein terminalbasierter IRC-Client für UNIX-Systeme. Außerdem unterstützt er mittels Erweiterungen die Protokolle SILC und ICB. . Seine Besonderheiten sind: * automatische Protokollierung * Formate Und Themes * anpassbare Tastenkombinationen * erkennt Einfügen aus der Zwischenablage * Perl-Skripte * kann als Proxy eingesetzt werden * transparente Upgrades * unterstützt Umcodierung Package: irussian Description-md5: 6a3cbcbf9d5d1bc54115f15fa74d0b26 Description-de: Russisches Wörterbuch für Ispell Dieses Wörterbuch stellt russische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung Ispell zur Verfügung. . Das Wörterbuch enthält über 122.200 Stammwörter und ist in der Lage, über 1.168.000 abgeleitete Wörter zu erzeugen, inklusive Unterstützung für den Buchstaben :E (jo). Package: isag Description-md5: 10d9efc76195047a9a61b2432a52444d Description-de: Interaktive grafische Darstellung der Systemaktivität Dieses Paket beinhaltet den Befehl isag. Er stellt die Daten zur Systemaktivität grafisch dar, welche in den binären Protokollen vom Programm sar (aus dem Paket sysstat) abgelegt werden. Package: isc-dhcp-client Description-md5: 7d48c04c85ad9235ca7273ba8da51bbc Description-de: ISC-DHCP-Client Dies ist der Client aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . Das Dynamic Host Configuration Protocol ist ein Protokoll wie BOOTP (eigentlich enthält dhcpd viele Funktionalitäten von bootpd). Es verteilt »leases« für IP-Adressen an Client-Rechner und kann ihre Netzwerkkonfiguration automatisch einstellen. Wenn ihr Rechner DHCP zwingend benötigt (besonders wenn es ein Rechner in einem großen Netzwerk ist, ein Laptop oder er an ein Kabelmodem angeschlossen ist), sollten sie diesen oder einen anderen DHCP-Client installiert lassen. . Weitere Dokumentation finden Sie im Paket isc-dhcp-common. Package: isc-dhcp-common Description-md5: 5683d165d1bf7aa98dc09ae338bc059f Description-de: Von allen isc-dhcp*-Paketen gemeinsam verwendete Dateien Dieses Paket enthält die Dateien, die von allen ISC-DHCP-Paketen verwendet werden. Package: isc-dhcp-dev Description-md5: 629de35b97db45a08414abd22d153d05 Description-de: API für Zugriff auf und Modifikation des DHCP-Server- und -Client-Zustands Mit der API OMAPI können Sie den Zustand von DHCP-Servern und -Clients ermitteln und verändern. Package: isc-dhcp-relay-dbg Description-md5: 02902cd378278d57c30d249e39a858b3 Description-de: DHCP-Relay-Daemon (Debug) Dies ist das Relay aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für isc-dhcp-relay. . Die Installation dieses Pakets macht die Maschine zu einem DHCP-Relay, d.h. sie leitet DHCP-Anfragen weiter. Für die Erfüllung der Relay-Funktion ist ein erreichbarer DHCP- oder BOOTP-Server erforderlich. . Weitere Dokumentation finden Sie im Paket isc-dhcp-common. Package: isc-dhcp-server Description-md5: 4f5d533c02fa72751acbaefe5e28258d Description-de: ISC-DHCP-Server für die automatische Zuweisung von IP-Adressen Dies ist der Server aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client-Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dieser Server kann mehrere Ethernet-Schnittstellen handhaben. Package: isc-dhcp-server-dbg Description-md5: b66d42f652cf79ebf5bf05f89e2126b7 Description-de: ISC-DHCP-Server für die automatische Zuweisung von IP-Adressen (Debug) Dies ist der Server aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für isc-dhcp-server. . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client-Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dieser Server kann mehrere Ethernet-Schnittstellen handhaben. Package: isc-dhcp-server-ldap Description-md5: 315981eda99e6f970143cbd2e782b05c Description-de: DHCP-Server mit der Möglichkeit, LDAP als Backend zu benutzen Dies ist der Server aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . DHCP ist ein BOOTP ähnliches Protokoll (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client-Maschinen eine IP-Adresse und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dies ist der DHCP-Server mit angewandten LDAP-Patches. Package: isdnlog Description-md5: 961fe84f30ef5734b5e4c9677a453739 Description-de: ISDN-Werkzeuge - Verbindungsprotokoll Dieses Paket enthält eine Reihe von Dienstprogrammen, die ISDN-Verbindungen protokollieren und die Kosten von Anrufen berechnen können. Wenn genügend Daten verfügbar sind, kann sogar der für einen bestimmten Anruf günstigste alternative Anbieter empfohlen werden. In Ländern mit Gebührensignal kann die Verbindung vor dem Beginn der nächsten Einheit beendet werden. Package: isdnlog-data Description-md5: ec3bb51a574f38c6864b4013268577e2 Description-de: ISDN-Hilfsprogramme - Daten für die Protokollierung von Verbindungen Diese Paket enthält Daten von Telefontarifen, Gebietscodes und so weiter für verschiedene Länder. Wirklich nützlich ist nur bei Verwendung mit isdnlog. Package: isdnutils-xtools Description-md5: ceffaa94af9e77fef38af626a4668950 Description-de: ISDN-Dienstprogramme - grafische Werkzeuge Dieses Paket enthält die grafischen ISDN-Programme xmonisdn und xisdnload. Jedes bietet auf seine Art eine visuelle Statusanzeige der ISDN-Verbindungen, so dass zum Beispiel direkt zu sehen ist, ob eine Verbindung besteht. . Sie wurden in ein eigenes Paket ausgelagert, um für die restlichen Pakete der Suite Abhängigkeiten vom X Window System zu vermeiden. Package: isdnvbox Description-md5: 3ae73fd01459cf324fb6caddb8d7bb46 Description-de: ISDN-Dienstprogramme - Abhängigkeiten für einen Anrufbeantworter Verwenden Sie Ihr Debian-System als Anrufbeantworter! Nachrichten können aus der Ferne abgehört, automatisch per E-Mail zugeschickt werden, usw. . Mit diesem Paket installieren Sie bequem einen ISDN-Anrufbeantworter, weil es vom Server (mit dem die Nachrichten aufgezeichnet werden) und dem Client (mit dem die Nachrichten abgehört werden) abhängt. Package: isdnvboxclient Description-md5: 4a893b1f369951e25b53298f3388417e Description-de: ISDN-Dienstprogramme - Anrufbeantworter-Client Verwenden Sie Ihr Debian-System als Anrufbeantworter! Nachrichten können aus der Ferne abgehört, automatisch per E-Mail zugeschickt werden, usw. . Dieses Paket enthält den Client des Anrufbeantworters. Mit ihm können Sie die Nachrichten abhören, die von einem Anrufbeantworter-Server (auf der gleichen Maschine oder über das Netzwerk erreichbar) aufgezeichnet wurden. Package: isdnvboxserver Description-md5: 88ae00537f129afff2df436622b8c9ea Description-de: ISDN-Werkzeuge - Server als Anrufbeantworter Verwenden Sie Ihr Debian-System als Anrufbeantworter! Nachrichten können aus der Ferne abgehört, automatisch per E-Mail zugeschickt werden, usw. . Dieses Paket enthält den vbox-Server, der auf dem System mit der ISDN-Karte installiert sein muss. Um die aufgezeichneten Nachrichten tatsächlich abhören zu können, benötigen Sie irgendwo das Client-Paket (isdnvboxclient), allerdings nicht notwendigerweise auf dem gleichen System. Package: iselect Description-md5: d5ace58e0f463bb09718d97ff6516c24 Description-de: Interaktives Werkzeug zur Zeilenauswahl auf Basis von ncurses iSelect ist ein interaktives Vollbildwerkzeug zur Auswahl von Zeilen auf Basis von Curses. Es kann entweder als eine durch ein Bourne-Shell/Perl/Tcl- Backend gesteuerte Benutzeroberfläche oder im Batch-Modus als ein Pipeline- Filter (in der Regel zwischen grep und dem abschließend ausgeführten Befehl) eingesetzt werden. . Dieses Paket enthält auch screen-ir, ein Skript zur interaktiven, erneuten Verbindung mit einer der verschiedenen Bildschirmsitzungen. Package: iso-codes Description-md5: 9196a6f0933c66e45a8e54907bb21657 Description-de: ISO-Sprach-, -Regional-, -Währungs-, -Schriftcodes und deren Übersetzungen Dieses Paket enthält die ISO-639- und ISO-639-3-Sprachcodelisten, die ISO-4217-Währungscodeliste, die ISO-3166-Staatencodeliste, die ISO-3166-2-Codeliste für staatliche Untereinheiten und die ISO-15924-Schriftcodeliste als XML-Dateien. . Noch wichtiger: es enthält auch deren Übersetzungen, die von anderen Programmen verwendet werden sollen. Package: isomd5sum Description-md5: f6138bc2eedff9a12a16a1e58e03b460 Description-de: Prüfsummen-Programme für ISO9660 Isomd5sum ist ein Satz an Werkzeugen, um eine MD5-Prüfsumme in ein ISO-Abbild (oder jedes andere Block-Gerät) einzusetzen und die Prüfsumme später zu überprüfen. Isomd5sum generiert nicht einfach nur eine MD5-Prüfsumme der gesamten ISO. Es überprüft die Daten innerhalb eines Standard-ISO9660 Abbilds und schreibt Blockprüfsummen-Informationen in eine ISO9660-Header-Datei. Diese Informationen werden beim Brennen der CD übernommen. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge »implantisomd5« und »checkisomd5«. Package: isoqlog Description-md5: fc147a7c89b7606ab0458a3d4186e216 Description-de: Analyseprogramm für Logs des Mail Transport Agent Isoqlog ist ein in C geschriebenes MTA Loganalyseprogramm. Es wurde emtworfen, um qmail-, postfix- und sendmail-Logfiles abzufragen und daraus Benutzungsstatiken in HTML-Format zu generieren, die mit einem Browser betrachtet werden können. Es produziert Top-Domain-Ausgaben nach Sender, Empfänger, Gesamtzahl der Mails und Bytes; es führt Buch über die Mailstatistik Ihrer Hauptdomain im Hinblick auf Hauptdomain pro Tages, Haupt-Userwerte pro Tag, pro Monat und Jahr. Package: isoquery Description-md5: 866b111a4e7daff346e02925b145017f Description-de: Sucht verschiedene ISO-Codes und zeigt sie an (Land, Sprache, ...) Dieses Programm kann eine tabellarische Ausgabe der ISO-Norm-Codes aus dem Paket »iso-codes« erzeugen. . Es analysiert die XML-Dateien und zeigt alle enthaltenen ISO-Codes oder einfach nur passende Einträge, wenn dies auf der Befehlszeile spezifiziert wurde. . Darüber hinaus ist es möglich, alle verfügbaren Übersetzungen für die ISO-Norm abzufragen. Package: ispanish Description-md5: ff009c729322a9b64c5556d97bc41056 Description-de: Spanisches Wörterbuch für ispell Dies ist das Spanisch-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell, zusammengestellt von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero. Package: ispell Description-md5: 577e95b1fdc6375f1bcda985b53bef21 Description-de: Internationales Ispell (eine interaktive Schreibkorrektur) Ispell korrigiert Schreibfehler in normalem Text, LaTeX, sgml/html/xml und in nroff-Dateien. [x]Emacs und jed bieten nette Schnittstellen zu ispell. Außerdem funktionieren Ispell-Aufrufe aus vielen weiteren Programmen sowie von der Kommandozeile. . Dieses Paket enthält keine Wörterbücher. Sie müssen zumindest eines installieren (»iamerican« wird nur zufällig standardmäßig empfohlen). Installieren Sie die »ispell-dictionary«-Pakete für jene Sprachen, die Sie und Ihre Benutzer korrekturlesen wollen. . Es ist eine gute Idee, »word list«-Pakete für die gleichen Sprachen zu installieren, da diese von dem (L)ookup-Befehl von Ispell benötigt werden. Package: istanbul Description-md5: a956b71a3ad802dda93e0c24ab811a49 Description-de: Aufnahmeprogramm für Desktopsitzungen, das Ogg-Theora-Videos erstellt Istanbul ist ein Aufnahmeprogramm für Desktopsitzungen für den Freien Desktop. Es nimmt Ihre Sitzung auf und erzeugt eine Ogg-Theora-Videodatei. Zum Starten einer Aufnahme, drücken Sie auf sein Symbol im Systemfeld, um sie zu stoppen, drücken Sie das Symbol erneut. Es kann Aufnahmen des ganzen Bildschirms oder nur eines Teilbereichs machen. Es kann sogar Ton vom Standard-Audiokanal aufnehmen. . Es funktioniert mit GNOME, KDE, Xfce und anderen. Package: iswedish Description-md5: 703f3741c590db2a650c9895b9d8d6cc Description-de: Schwedisch-Wörterbuch für Ispell Dies ist das schwedische Wörterbuch für den Gebrauch mit Ispell, um die Rechtschreibung in schwedischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Das Wörterbuch enthält ca. 120.000 Wörter. Package: iswiss Description-md5: 460d234101b4d9b9c62b840bb8c90070 Description-de: Schweizer (deutsches) Orthographie-Lexikon für Ispell Dieses Paket enthält ein Ispell-Wörterbuch der neuen deutschen Rechtschreibung (de-CH-1996), die seit dem 1.8.1998 benutzt wird und ab dem 1.8.2005 vorgeschrieben ist. . Es basiert auf dem bekannten hkgerman-Wörterbuch (verwendet die alte deutsche Rechtschreibung, die als iogerman verfügbar ist) mit vielen Korrekturen und Zusätzen. . Diese spezielle Ausgabe enthält die schweizerischen Rechtschreibung. Sie enthält einige schweizerische Wörter und verwendet das Doppel-S anstelle der deutschen Esszett-Ligatur. Package: isync Description-md5: 346286ab5ef04e3848fea0f0054e67b7 Description-de: Synchronisieren eines lokalen Maildir mit einem entfernten IMAP4-Postfach Anwendungen für die Befehlszeile, die ein lokales Postfach im Maildir-Stil mit einem entfernt liegenden IMAP4-Postfach synchronisieren, geeignet für die Benutzung einer nicht-ständigen Verbindung. Mehrere Kopien des entfernt liegenden IMAP4-Postfachs können gepflegt werden und alle Flags und Nachrichten werden synchronisiert. . Das Hauptprogramm wurde im Vergleich zur Version 1.0 stark erweitert. Diese Verbesserungen ergaben Änderungen der Schnittstelle und die Anwendung wurde zu mbsync umbenannt. Die Anwendung isync ist nun nur ein Wrapper, um kompatibel zur älteren Version zu bleiben. . Eigenschaften: * Schneller Modus, um nur neue Mails zu holen * Unterstützt imaps: (Port 993) TLS/SSL-Verbindungen * Unterstützt STARTTLS (RFC2595) für Vertraulichkeit * Unterstützt NAMESPACE (RFC2342) * Unterstützt CRAM-MD5 (RFC2095) zur Authentifizierung Package: itk3 Description-md5: b7cbfbe18692fe1e39baabbd619a1663 Description-de: [incr Tk] OOP-Erweiterung für Tk - Laufzeit-Dateien [incr Tk] (oder itk) kombiniert die Kraft des Objektorientierten von [incr Tcl] mit dem beliebten grafischen Toolkit Tk um einen Rahmen zur Erstellung von Mega-Widgets zu schaffen. Ein solcher Satz mit Mega-Widgets wird mit dem iwidgets-Paket geliefert. . Dieses Paket enthält alles was Sie brauchen um itk-Skripte und Applikationen die itk verwenden auszuführen. Package: itksnap Description-md5: b68c2b3ecddce2d560f1680156d2882f Description-de: Halbautomatische Segmentierung von Strukturen in 3D-Aufnahmen SNAP ermöglicht die halbautomatische Segmentierung von Strukturen in medizinischen Aufnahmen (z.B. von Magnetresonanztomographien des Gehirns) durch Aktiv-Kontur-Methoden, genauso wie eine manuelle Abgrenzung und die Navigation in der Aufnahme. Nennenswerte Fähigkeiten sind: . * verlinkte Zeiger für eine nahtlose 3D-Navigation * gleichzeitige manuelle Aufteilung in drei orthogonalen Ebenen * Unterstützung für viele verschiedene 3D-Bildformate, einschließlich NIfTI * Unterstützung für eine gleichzeitige, verlinkte Ansicht und Aufteilung von mehreren Aufnahmen * eingeschränkte Unterstützung für farbige Aufnahmen ( z.B. diffusion tensor maps) * 3D-Ebenen-Schneidewerkzeug für schnelle Nachbearbeitung von Segmentierungsergebnissen Package: itools Description-md5: 9cbecfadd58d657324e1b06e94ab8253 Description-de: Islamische Hijri-Kalender- und Betzeit-Werkzeuge Itools ist eine Sammlung von Befehlszeilen Werkzeugen, welche die Entwicklung der darunterliegenden ITL Bibliothek (libitl) nachahmt und dem Benutzer einen möglichst einfachen Zugriff auf die enthaltenen Funktionen gewährleistet. Die verfügbaren Werkzeuge sind: . * ical: Zeigt einen Hijri-Kalender an. * idate: Umfangreicher Datumskonverter zwischen hijri und gregorianischem Kalender. * ipraytime: Betzeiten- und Kibla-Rechner sowie Zeitplan-Generator. * ireminder: Erinnerer an Betzeiten (Perl-Skript). . Dieses Paket ist Teil des Projekts »Islamische Werkzeuge und Bibliotheken« (»Islamic Tools and Libraries«). Package: iukrainian Description-md5: f9018d3ce0ad5ba8c330b4d89477a0b7 Description-de: Unkrainisches Wörterbuch für ispell Dies ist ein Ukrainisches Wörterbuch, welches mit ispell benutzt wird. Package: ivy Description-md5: 6df0c174e8dd1fecbd3e94ea0f56e7b8 Description-de: Flinke Abhängigkeitsverwaltung Ivy ist eine sehr leistungsfähige Abhängigkeitsverwaltung, die sich an der Java-Abhängigkeitsverwaltung anlehnt, obwohl sie für alle Arten von Abhängigkeiten eingesetzt werden kann. Package: iw Description-md5: 4c6223f7a0c9b6124876da23f91821d0 Description-de: Werkzeug für die Konfiguration von drahtlosen Linux-Geräten Dieses Paket enthält das Werkzeug »iw«, mit dem Sie drahtlose Netzwerke konfigurieren und Netzwerkinformationen anzeigen können. . In Zukunft wird iw das kanonische Befehlszeilenwerkzeug für drahtlose Konfiguration und iwconfig/wireless-tools werden nicht mehr benötigt. Siehe /usr/share/doc/iw/README.Debian für eine detailliertere Übersicht zu iw. Package: iwatch Description-md5: a0413a7310bf0706deb3b62cdb932928 Description-de: Dateisystemüberwachung in Echtzeit mit inotify iWatch ist ein Programm zur Dateisystemüberwachung in Echtzeit. Es ist ein einfaches Perl-Skript, das Veränderungen in bestimmten Verzeichnissen/Dateien überwacht und Benachrichtigungen unverzüglich per E-Mail verschickt. Die Liste der überwachten Objekte wird aus einer xml-Konfigurationsdatei gelesen. Der Kernel muss Unterstützung für inotify bieten (Linux-Kernel >= 2.6.13). Package: iwidgets4 Description-md5: 5d42e28d1bbed5914552be91f3dd0c90 Description-de: [incr Widgets] Tk-basierte Widget-Sammlung - Laufzeit-Dateien »[incr Widgets]« (o.a. iwidgets) ist ein objektorientiertes »Mega-Widget-Set«, bzw. eine Sammlung von höherwertigen Bestandteilen für Benutzungsschnittstellen, welche auf dem populären Tk-Toolkit und dem objektorientierten Strukturgerüst itcl/itk basiert. Iwidgets enthält über fünfzig sofort verwendbare Mega-Widgets, darunter »calendar«, »canvasprintdialog«, »combobox«, »fileselectiondialog«, »hyperhelp«, »notebook«, »radiobox«, »spinner« und viele mehr. Package: iwidgets4-doc Description-md5: 2e32b418db07b69ef5c2de3a7e3b9ba5 Description-de: [incr Widgets] Tk-basierte Widget-Sammlung - Handbuchseiten »[incr Widgets]« (o.a. iwidgets) ist ein objektorientiertes »Mega-Widget-Set«, bzw. eine Sammlung von höherwertigen Bestandteilen für Benutzungsschnittstellen, welche auf dem populären Tk-Toolkit und dem objektorientierten Strukturgerüst itcl/itk basiert. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten, welche die Widget-Klassen dokumentieren. Package: jaaa Description-md5: a6d19cf94fd40d39c59c8772dd4a5b9d Description-de: Tongenerator und Spektrum-Analysator Jaaa (JACK and ALSA Audio Analyser) ist ein Tongenerator und Spektrum-Analysator, der für präzise Messungen entworfen ist. Package: jabber-irc Description-md5: 5368a8657fe6e42b1e75d77e92a2df20 Description-de: IRC-Transport für Jabber Stellt für Jabber-Server einen Zugang zum Nachrichtensystem IRC bereit und ist vollständig in Python geschrieben. . Sie benötigen einen Jabber-Server, um diesen Zugang nutzen zu können. Falls Sie keinen Server haben oder nur per IRC chatten wollen, suchen Sie besser nach einem IRC-Client oder einem IRC-Zugang für Jabber, der schon eingesetzt wird. Package: jablicator Description-md5: 463e4e311f306420fa5f181dc92c26da Description-de: Die Paketauswahl weiterverteilen Erlaubt anderen, einfach Ihre Paket-Auswahl über Debians apt-get-Programm zu replizieren. Generiert ein angepasstes Debian-Paket mit den entsprechenden Abhängigkeiten, das per apt-get installiert werden kann. Package: jabref Description-md5: d512c888a068fb88d4055b06652fa0e1 Description-de: Grafische Oberfläche für die Verwaltung von BibTeX-Datenbanken Die grafische Java-Anwendung JabRef kann BibTeX-Datenbanken (.bib) editieren. Mit JabRef können Sie Ihre Literaturquellen in überlappenden logischen Gruppen organisieren und mit einem einzigen Klick Ihre Ansicht auf eine einzige Gruppe bzw. eine Schnitt- oder Vereinigungsmenge von mehreren Gruppen eingrenzen. Sie können die im Hauptfenster angezeigten Informationen zu den Literaturquellen anpassen und nach einem beliebigen BibTeX-Standardfeld sortieren. JabRef kann automatisch BibTeX-Schlüssel für Ihre Literaturquellen erstellen. Außerdem können Sie mit JabRef auf einfache Weise aus Ihren Referenzeinträgen auf PDF- oder Webquellen verweisen. . JabRef kann verschiedene Formate importieren und exportieren, wobei Sie die Exportfilter anpassen können. Sie können JabRef als Kommandozeilenanwendung starten, um ein beliebiges Importformat in ein beliebiges Exportformat zu konvertieren. Package: jack Description-md5: 8b4acb001da87ae3017e26dcfc35fb32 Description-de: Liest und encodiert CDs mit einem Kommando Jack wurde mit dem Hauptziel entwickelt: OGG-Dateien (oder MP3-Dateien) ohne nachzudenken zu erstellen, z.B. gibt es fast keine Möglichkeit einen unvollständigen Einlesevorgang zu übersehen - Jack vergleicht die WAV- und OGG-Dateigrößen, wenn er an einem zuvor unterbrochenem Lauf weitermacht. Jack überprüft auch vor Beginn, ob auf der Festplatte genügend Platz frei ist (lässt immer einige Megabytes frei). . Jack unterscheidet sich von anderen Werkzeugen durch viele Dinge: - Er unterstützt verschiedene Lese- und Kodierwerkzeuge - Er ist weitgehend konfigurierbar - Er benötigt kein X - Er kann ein CD-Abbild auslesen, welches z.B. mit cdrdao erstellt wurde - Wenn Sie cdparanoia einsetzen, kann die Statusinformation von »cdparanoia« angezeigt und für jedes Stück abgespeichert werden. So können Sie erkennen, ob Fehler auftraten. - Er setzt eine ausgeklügelte Plattenplatzverwaltung ein. Beispielsweise steuert er seine Prozesse für »ripping«/Kodierung anhand des freien Speichers. - Freedb-Abfragen, Dateiumbenennung und ID3/OGG-Einträge - Er kann einen unterbrochenen Lauf wieder fortsetzten. Sobald alle Stücke ausgelesen wurden, wird die CD nicht mehr benötigt, selbst wenn Sie Freedb-Abfragen starten wollen. - Er kann Freedb-Abfragen anhand einer OGG-Datei machen, z.B. wenn Sie sich nicht mehr daran erinnern von welcher CD eine Datei kam. - Freedb-Einträge Package: jackd1 Description-md5: d236af7f48ea4bfa984ea4189cd1b635 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Server und Beispiel-Clients) JACK ist ein Audio-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audiogerät und auch das Teilen der Audioverbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält den Daemon jackd und einige Beispiel-Clients. Package: jackd2 Description-md5: d236af7f48ea4bfa984ea4189cd1b635 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Server und Beispiel-Clients) JACK ist ein Audio-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audiogerät und auch das Teilen der Audioverbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält den Daemon jackd und einige Beispiel-Clients. Package: jackd2-firewire Description-md5: 9dfd1fd2943e615b8306d61e7422d9a5 Description-de: JACK Audio Connection Kit (die Backends FFADO und FreeBoB) JACK ist ein Audio-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audiogerät und auch das Teilen der Audioverbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält die Backends FFADO und FreeBoB für FireWire (IEEE1394). Package: jackd Description-md5: 43e39fc581e16852c662fc98fa2d411f Description-de: JACK-Audio-Verbindungs-Kit (Standard-Serverpaket) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Pseudopaket hängt von der aktuellen Standardimplementierung von JACK ab. Package: jack-rack Description-md5: 5055aee04bd42c20dbce89d10c71af1b Description-de: LADSPA Effekte »Rack« für JACK JACK Rack ist ein Effekt »Rack« für JACK, der Audio API mit geringer Latenzzeit. Das Rack kann mit LADSPA Effekt Plugins gefüllt werden und gesteuert durch den Einsatz vom ALSA Sequenzer. Das ist Fett; es verwandelt Ihren Computer in eine Effektbox. Package: jade Description-md5: fa4940aa399a19ee92a71f4060910110 Description-de: James Clarks DSSSL-Prozessor Jade ist eine Implementierung der Stil-Sprache DSSSL. . Der Prozessor jade ist (zusammen mit einer DSSSL-Stilvorlage) ein nützliches Werkzeug, um SGML-Dokumente in andere Formate zu übersetzen. Jade kann momentan SGML, RTF und TeX erzeugen. Zusammen mit dem TeX-Stil »jadetex« können damit recht schöne Ergebnisse erzielt werden. . Autor: James Clark <jjc@jclark.com> Homepage: <http://www.jclark.com/jade/> Package: jadetex Description-md5: b38d27947c8b7139909f3a0eda619d0f Description-de: generiert druckbare Formate von SGML oder XML mittels Jade JadeTeX in Verbindung mit Jade oder OpenJade kann benutzt werden, um die druckbare Ausgabeformate von SGML oder XML-Dateien zu erstellen. Dieses Paket enthält 'jadetex', welches eine DVI-Ausgabe erzeugt die mit 'xdvi' betrachtet werden kann und 'pdfjadetex', womit PDF-Dateien erstellt werden können. . JadeTeX ist eine Sammlung von LaTeX-Makros. JadeTeX erzeugt für Jade oder OpenJadedie die Ausgabe des TeX-Backends. . Beachte, dass Jade und JadeTeX DSSSL benutzen um formatierte Ausgaben von SGML- oder XML-Quelldateien zu erzeugen. Debian unterstützt auch SGML/XML Dokumentformatierung mittels XSL-Stylesheets anstatt von DSSSL. Dies wird von anderen Paketen erledigt, wie passivetex, xsltproc oder fop. . Homepage: http://jadetex.sourceforge.net/ Package: jags Description-md5: 5e9db4fd0e738997ef41721c92199a8e Description-de: Just Another Gibbs Sampler für Bayessche MCMC-Simulationen JAGS steht für Just Another Gibbs Sampler. Er ist ein Programm, um Bayessche Hierarchiemodelle mit einer Markov-Chain-Monte-Carlo-Simulation (MCMC-Simulation) zu analysieren - nicht wesentlich anders als BUGS. . Drei Ziele standen beim Schreiben von JAGS im Vordergrund: * Eine unter Unix lauffähige Engine der Sprache BUGS zu haben, * Erweiterbar zu sein, indem Anwender ihre eigenen Funktionen, Verteilungen und Sampler schreiben können. * Eine Plattform für Experimente mit Ideen der Bayesschen Modellierung zu bieten. Package: jailer Description-md5: 3f859e37ee254d51e12e473a1ce693b3 Description-de: Aufbauen und verwalten von chroot-Umgebungen Jailer ist ein einfaches Skript um Systemadministratoren dabei zu helfen chroot-Umgebungen (das ist ein jail) aufzubauen und instandzuhalten. Es verwendet eine einfache Konfigurationsdatei, die genutzt werden kann, um den Ort der Konfigurationsdateien, Debian-Pakete und Dateien oder Verzeichnisse, die dazu verwendet wurden die chroot-Umgebung aufzubauen, zu bestimmen. Package: jajuk Description-md5: 19e51f9051264cf8be50536b3ba60b93 Description-de: Fortgeschrittene Jukebox und Musikverwaltung Die Software Jajuk organisiert Musik und spielt diese ab. Jajuk soll intuitiv sowie schnell sein und lässt Sie auf mehrere Weisen dieselbe Funktion ausführen. Jajuk ist eine Anwendung mit vielen Fähigkeiten, die auf fortgeschrittene Benutzer mit einer sehr großen oder verstreuten Musiksammlung abzielt. Package: jalview Description-md5: 5a5c5d761845caa55e42acc458e42628 Description-de: Editor für multiple Alignments JalView ist ein Java-Editor für Alignments. Er kann mit Sequenzalignments von Programmen arbeiten, die Alignmentalgorithmen wie clustalw, kalign und t-coffee implementieren. . Er besitzt viele Fähigkeiten, wird aktiv entwickelt, besitzt mehr Vorteile als BioEdit und ist gleichzeitig frei wie in Meinungsfreiheit. Package: jam Description-md5: db4adc4e0689d84d9c30e0ea3f5cfea0 Description-de: Software-Erstellungswerkzeug, ein Ersatz für make Jam von Perforce (früher Jam/MR genannt) ist ein mächtiges und höchst anpassbares Werkzeug zur Erstellung von Programmen und anderen Dingen, das auf Unix, NT, VMS, OS/2 und Macintosh MPW mittels portabler Jam-Dateien läuft. Es kann große Projekte, die über viele Verzeichnisse verteilt sind, in einem Schritt bauen und Aufgaben parallel abarbeiten, was make nicht schaffen würde. . Es benötigt eine gewisse Zeit, um es vollständig schätzen zu lernen. Dies gilt insbesondere, wenn man bereits an make gewöhnt ist, aber es gibt keinen Vergleich der Mächtigkeit zwischen diesen beiden Programmen. . Standardregeln: * können automatisch Header-Abhängigkeiten für C/C++ bestimmen. (Sie können es für Ihre bevorzugte Sprache anpassen.) * bieten automatische clean-, install- und uninstall-Regeln, so dass ein automake-ähnliches Programm nicht benötigt wird. Package: jamin Description-md5: 5727392f193fd50d0a3dd90709c95f45 Description-de: Nachbearbeitung einer abgemischten mehrkanaligen Quelle mit JACK JAM ist ein Werkzeug zur Erzeugung eines Audio-(Pre)-Masters aus einer abgemischten mehrkanaligen Quelle. Es ruft das Jack Audio Connection Kit auf und nutzt LADSPA für die digitale Signalverarbeitung im Hintergrund (besonders die swh-Erweiterungen von Steve Harris, dem Hauptentwickler von JAM). . Merkmale: * Lineare Filter * JACK-Ein-/Ausgabe * Grafischer Equalizer mit 30 Bändern * manuell bedienbarer Equalizer mit 1023 Bändern und parametrischen Bedienelementen * Spektrumanalysator * 3-bandiger Kompressor * vorausschauender Limiter * Multiband-Stereo-Verarbeitung * Voreinstellungen und Szenen * Loudness Maximizer Package: japa Description-md5: b15018e113c2acb99b002ddc667f96ca Description-de: Wahrnehmungsbezogene Spektralanalyse für JACK und ALSA Japa analysiert das Audiospektrum unter den Aspekten »Wahrnehmung« oder »Psychoakustik«. Mögliche Einsatzgebiete sind: Überwachung des Frequenzspektrums während des Mischens oder Masterings, Bewertung von Umgebungsgeräuschen und (mit rosa Rauschen) Entzerrung von Endstufen. . Japa unterstützt bis zu vier Audioeingänge, von denen zwei grafisch verglichen werden können. Mit Japa werden gleichzeitig je ein Generator für rosa und weißes Rauschen gestartet. Package: jargon Description-md5: b6779870ef57bea6a8a68fb4c5d9253f Description-de: Handbuch der Hackersprache Jargon ist das umfassende Handbuch zur Umgangssprache der Hackerkultur. Es beleuchtet viele Aspekte der Tradition der Hacker, ihrer Folklore und den recht speziellen Humor dieser Szene. Das Buch liegt im Info-Format vor, dazu kommt eine HTML-Seite mit Verweisen zur Homepage. . Beachten Sie, dass dieses Paket nicht mehr aktualisiert wird, da die Info- Version des Handbuches nicht mehr vom Autor gepflegt wird. Package: jarwrapper Description-md5: 3ec7df94fe3bf54bc2eb2bb6ff245986 Description-de: Startet ausführbare Java-.jar-Dateien Jarwrapper stellt binfmt-misc so ein, dass jar-Dateien mit der installierten Java-Laufzeit ausgeführt werden können. . Das Paket enthält außerdem das Skript /usr/share/jarwrapper/java-arch.sh, um Debian-Architekturnamen in Java-Namen umzuwandeln, damit libjvm.so gefunden werden kann. Package: java2html Description-md5: 10691822e2739e5157313b4b7257fded Description-de: Aufbereiten von Java und C++ Sourcen für das Web java2html kann Ihre Sourcen für die Präsentation im Web aufbereiten. Es kann auch als CGI Skript benutzt werden und stellt fest, ob der Client-Browser komprimierte Daten zum Einsparen von Bandbreite unterstützt. Package: java3ds-fileloader Description-md5: f4cce8364334a038cc32d594a923bd34 Description-de: Java-Generator (File Loader) für dreidimensionale Szenengraphen »File Loader« erzeugen aus einem Stream oder einer Datei einen Java-3D-Szenengraphen, den Sie in Ihrer Anwendung benutzen können. Dieser plattformübergreifende, sehr funktionelle File Loader bearbeitet das Format 3DS. Er arbeitet auf allen Plattformen, die JDK1.4 und Java 3D unterstützen. Seine wichtigsten Funktionen sind: * Hierarchische Animation * Kameras * Punktlichter * gerichtete Lichter * Texturen * Glättungsgruppen Das Dateiformat 3DS wird von 3D-Studio von Autodesk Ltd. generiert. Package: javacc Description-md5: f64d11da67684436f788dd80b1e0d5ff Description-de: Ein Parser-Generator für die Verwendung mit Java Java Compiler-Compiler (JavaCC) ist (sun zufolge) »der beliebteste Parser-Generator« für die Verwendung mit Java [TM]-Anwendungen. . Ein Parser-Generator liest die Spezifikation einer Grammatik und wandelt diese in ein Java-Programm, das Übereinstimmungen mit der Grammatik erkennen kann. Neben dem Parser-Generator selbst bietet JavaCC andere Standardfähigkeiten im Umfeld der Parser-Generierung wie den Aufbau von Bäumen (mit dem JavaCC beigelegten Werkzeug JJTree), Aktionen, Debugging usw. Package: java-common Description-md5: 96d3cc2a3d292493a37a344e5f38de0a Description-de: Grundlage aller Java-Pakete Dieses Paket muss auf dem System installiert werden, wenn eine Java-Umgebung gewünscht wird. Es enthält nützliche Informationen für Java-Benutzer, die Debian GNU/Linux verwenden, unter anderem: * Die Java-Richtlinie, die das Layout der Java-Unterstützung in Debian und wie Java-Pakete sich verhalten sollten, beschreibt. * Die Debian-Java-FAQ, die Informationen über den Status der Java-Unterstützung in Debian, verfügbare Compiler, virtuelle Maschinen, Java-Programme und -Bibliotheken sowie legale Fragen zur Verfügung stellt. * Informationen zur Erzeugung von Pseudopaketen, um Anforderungen für Java2 zu erfüllen. Package: javahelp2 Description-md5: 10a23138899d3c2d8c1d9840ad4aa236 Description-de: Java-Hilfesystem Das JavaHelp-System ist ein Onlinehilfesystem, das Entwickler nutzen können, um ihren Anwendungen für die Java-Plattform eine Onlinehilfe hinzuzufügen. Es bietet Entwicklern und Autoren ein voll ausgestattetes, einfach bedienbares Standardsystem, mit dem Nutzern von Java-Anwendungen online Informationen präsentiert werden können. Das JavaHelp-System besteht aus einer vollständigen Spezifikation und einer erweiterbaren API sowie einer reinen Java-Referenzimplementierung von Spezifikation und API. Die Referenzimplementierung des JavaHelp-Systems basiert auf den Java Foundation Classes (JFC, auch als Swing bekannt) und bietet eine standardisierte Schnittstelle, mit der sowohl Anwendungsentwickler als auch Autoren ihren Anwendungen eine Onlinehilfe hinzufügen können. Package: javahelper Description-md5: 5b42f8ff863ce95c7113d97a9b4e8bec Description-de: Helferskripte zum Paketieren von Java-Programmen Javahelper enthält verschiedene Skripte, welche bei der Erstellung von Java-Programmpaketen helfen. . jh_depends durchsucht, ählich wie dh_shlibdeps, JAR-Dateien und ermittelt, von welchen Paketen sie abhängen. Es fügt auch Abhängigkeiten von jarwrapper für Pakete mit ausführbaren JAR-Dateien hinzu. . jh_classpath registriert die Klassenpfadabhängigkeiten für jedes jar, so dass diese automatisch geladen werden, wenn die JAR-Datei von einem anderen Programm benötigt wird. . jh_manifest aktualisiert die Manifest-Datei in den JAR-Dateien entsprechend der angebotenen Spezifikation (spec), so dass die resultierende JAR-Datei mit Paketen mit aktiviertem jarwrapper zusammenarbeitet. . jh_exec sucht nach symbolischen Verknüpfungen zu JAR-Dateien, welche ausführbar sein sollen und macht diese ausführbar. . jh_build erstellt für Sie aus Java-Dateien JAR-Dateien. . jh_installlibs installiert JAR-Bibliotheken in die richtigen Verzeichnisse. . jh_makepkg erzeugt Ihnen eine Vorlage für ein Debian-Java-Paket. . jh_installeclipse installiert Merkmale/Erweiterungen, die von pde-build gebaut wurden. . jh_setupenvironment bereitet eine quellfremde Kompilierung für eclipse vor. . jh_generateorbitdir erstellt und richtet ein orbit-Verzeichnis für eclipse ein. . jh_compilefeatures kompiliert eclipse-Merkmale die auf Feature-IDS basieren. . /usr/share/javahelper/java-vars.mk bietet eine Auswahl vieler nützlicher Variablen wie z. B. JVM-Pfade und -Architekturnamen. . /usr/share/javahelper/java-arch.sh wandelt Debian-Architekturnamen in Java-Namen um, um libjvm.so für Entwicklungssysteme, die »make« nicht verwenden, ausfindig zu machen. . javahelper enthält CDBS- und dh-Makros, so dass es mit diesen Paketierungssystemen verwendet werden kann. . Beachten Sie, dass einige Eclipse-Hilfsskripte von Paketen abhängen, die nicht automatisch installiert werden (etwa devscripts). Sie finden diese Pakete unter der Rubrik Vorgeschlagen. Package: java-propose-classpath Description-md5: 309a04a51c19035f07af976a1ca3370d Description-de: Hilfsskript, um einen Klassenpfad für jar-Dateien vorzuschlagen Java-propose-classpath analysiert einen Satz an jar-Dateien und die auf dem System installierten jars, um einen korrekten Klassenpfad zur Verwendung mit jh_classpath/jh_manifest vorzuschlagen. . Dieses Paket soll in keinen Kompilierabhängigkeiten sein, da java-propose-classpath nicht automatisch laufen kann. Package: java-wrappers Description-md5: e86d708e5e3f275f38cfa60fd19637c6 Description-de: Wrapper für ausführbare Java-Programme Wrapper-Skript-Hilfen für ausführbare Java-Programme. . Dieses Paket können Paketierer von Java-Programmen nutzen, um eine Erkennung der Java-Laufzeitumgebung, »jar«-Suche und eine konsistente Benutzerschnittstelle (Debugging, Umgebungsvariablen) zur Verfügung zu stellen. Package: jbibtex-base Description-md5: 6c6a61b50529b4e40a627054df0adaa0 Description-de: erstellt eine Bibliographie für ASCII p(LA)TeX / NTT j(La)TeX Dies ist JBibTeX, ein japanisiertes BibTeX basierend auf dem Original BibTeX 0.99c. JBibTeX kann mit Kanji-Zeichen (EUC-JP) umgehen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheken für JBibTeX. Sie müssen jbibtex-bin installieren, um JBibTeX nutzen zu können. . Dies ist ein Teil der ASCII pTeX-Distribution, aber Sie können dieses Programm nicht nur mit ASCII p(La)TeX, sondern auch mit NTT j(La)TeX nutzen. Package: jbofihe Description-md5: 85e8a84d6d0ca1061b84b7ef89cc9c2b Description-de: Ein Syntaxanalysierer für die lojbische Sprache jbofihe ist ein kommandozeilengesteuertes Programm mit den folgenden Funktionen: . * Überprüfung grammatikalischer Korrektheit von lojbischem Text * Anzeige erfolgreich analysierten Texts mit Einbettung grammatikalischer Konstrukte (entweder schritthaltend oder als Baum) * Anzeige ungefährer englischer Wort-für-Wort-Übersetzungen lojbischer Wörter mit etwas eingeschränkter 'part-of-speech'-Anpassung der englischen Formen * Anzeige, welche Sumti jeden der Plätze jedes Selbri füllen Package: jed Description-md5: 4ce3c9884bc31b74e1d9462becd1a461 Description-de: Ein Editor für Programmierer (Konsolen-Version) Jed ist ein kleiner, schneller (startet schneller als bash) und mächtiger Texteditor. . Er ist mithilfe der Skriptsprache S‐Lang (ähnlich wie C) an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Als Beispiele werden Nachbildungen der Editoren Emacs, CUA (ähnlich wie KDE/Gnome/Openoffice), Borland-IDE, Brief und EDT mitgeliefert. . Bearbeitungsfunktionen: Unterstützung von Code-Faltung, Ausschneiden und Einfügen von Textblöcken, Suchen und Ersetzen mit regulären Ausdrücken, inkrementelle Suche, Suchen und Ersetzen über Dateigrenzen hinweg, mehrere Fenster und Puffer, … . Werkzeuge: Verzeichniseditor (dired), info (zur Anzeige von GNU-info-Seiten), E-Mail, rmail, ispell, shell-Modus, … . Spezielle Betriebsarten (Syntaxhervorhebung, automatisches Einrücken, Übersetzen, …) gibt es für Basic, C, C++, DCL, FORTRAN, IDL, Java, NROFF, Pascal, Perl, PHP, PostScript, Python, SH. Die Betriebsarten für Auszeichnungssprachen umfassen HTML und (La)TeX (mit AUC-TeX ähnelnder Bearbeitung und BibTeX). . Zusätzliche Werkzeuge und Betriebsarten werden von dem Paket jed-extra bereitgestellt. Package: jed-common Description-md5: a1c3de10e831e9720a056b7fae6b9255 Description-de: S‐Lang‐Dateien für jed und xjed Jed ist ein kleiner, schneller und mächtiger Texteditor. . Dieses Paket stellt die notwendigen S‐Lang‐Dateien für die Pakete jed und xjed bereit. Package: jekyll Description-md5: a169388e2e5235eafb9bc5da24aa26f3 Description-de: Einfacher blog-bewusster Generator für statische Websites Jekyll ist ein einfacher blog-bewusster Generator für statische Websites. Er nimmt ein Vorlagenverzeichnis (das die Rohform einer Website darstellt), lässt es durch Textile- oder Markdown- und Liquid-Konverter laufen und spuckt eine komplette, statische Website aus, die mit Apache oder Ihrem Lieblings-Webserver funktioniert. . Dies ist auch die Engine hinter GitHub Pages (http://pages.github.com), die Sie verwenden können, um Ihre Projektseite oder Ihr Blog von GitHub zu beherbergen. Package: jellyfish Description-md5: 33c2d211a341ae9429c6f8ced355efd0 Description-de: Zählt k-mere in DNA-Sequenzen JELLYFISH ist ein Werkzeug für schnelles, speichereffizientes Zählen von k-meren in DNA. Ein k-mer ist ein Substring der Länge k. Die Vorkommen aller solcher Substrings zu zählen ist ein zentraler Schritt in vielen Analysen von DNA-Sequenzen. JELLYFISH kann k-mere mit einer Größenordnung weniger Speicher und einer Größenordnung schneller als andere Pakete zählen. Dies ist durch eine effiziente Kodierung einer Hashtabelle und durch Ausnutzung der CPU-Anweisung »Compare-and-Swap« für eine erhöhte Parallelisierung möglich. . JELLYFISH ist ein Befehlszeilenprogramm, das FASTA- und multi-FASTA-Dateien bestehend aus DNA-Sequenzen liest. Die Zählung der k-mere wird in einem Binärformat ausgegeben, das mit dem Befehl »jellyfish dump« in ein menschenlesbares Textformat übersetzt werden kann. Package: jesred Description-md5: 26e8d48f28df765114ab7f2486487be6 Description-de: Ein Redirector (Umlenker) für den Proxy Squid Jesred ist ein sehr schneller und hochkonfigurierbarer Redirector (Umlenker) für den Squid Internet Object Cache. Jesred benötigt nur wenig Speicher, kann GET- und ICP_QUERY-Anfragen umschreiben und bietet extensives Protokollieren. . Homepage: http://www.linofee.org/~elkner/webtools/jesred/ Package: jester Description-md5: f673b151f4d0fb221653155884a70796 Description-de: Brettspiel, ähnlich Othello Ein einfaches rundenbasiertes Strategiespiel, das auf einem 8x8 Felder großen Brett gespielt wird. Das Ziel ist, die Steine des Gegners in eigene zu verwandeln, indem man sie zwischen zwei eigenen Steinen in einer Reihe einschließt. Das Spiel kann von zwei Spielern auf dem selben Bildschirm oder von einem einzelnen Spieler gegen den Computer gespielt werden. Jester ermöglicht es dem Spieler wertvolle Zeit zu verschwenden, die ansonsten mit Solitaire-Spielen verbracht werden könnte. Package: jetring Description-md5: 886717023c10824650676ccdfd695586 Description-de: Pflege von GPG-Schlüsselringen mittels »Changesets« Jetring ist eine Werkzeugsammlung, mit der GPG-Schlüsselringe mittels Changesets (Änderungsmengen) gewartet werden können. Sie wurde mit dem Debian-Schlüsselring im Sinn entwickelt und zielt auf die Lösung des Problems, dass ein GPG-Schlüsselring ein großes binäres Objekt (binary large object, blob) ist, das schwer von mehreren Personen gemeinsam zu bearbeiten ist. . Mit jetring können Changesets eingereicht, auf ihre Auswirkungen geprüft, angewendet und zur Erzeugung eines Schlüsselrings verwendet werden. Die Herkunft jeder Änderung des Schlüsselrings ist für Prüfungen verfügbar und GPG-Signaturen können zur weiteren Absicherung der Dinge verwendet werden. Package: jets3t Description-md5: 6f1d81bcf0e7886731644fe771052e6e Description-de: GUI- und Kommandozeilenwerkzeuge für Amazon S3 und CloudFront Der Werkzeugsatz JetS3t enthält verschiedene Anwendungen für die Verwaltung von und die Interaktion mit Daten bereit, die in den Content Delivery Networks Amazon Simple Storage Service und Amazon CloudFront gespeichert werden. Enthaltene Anwendungen: - jets3t-cockpitlite: Eine grafische Anwendung, die Provider mit S3-Konten ihren Kunden ohne S3-Konto bereitstellen können. jets3t-cockpitlite ermöglicht Benutzern den Inhalt eines S3-Kontos folgendermaßen zu verwalten: Dateien hoch-/herunterladen, S3-Objekte entfernen und Objekte öffentlich zugänglich machen. Diese Operationen werden durch einen Gatekeeper-Dienst vermittelt. - jets3t-cockpit: Eine grafische Anwendung zur Dateiübertragung sowie um Inhalte eines Amazon-S3-Kontos anzusehen und zu verwalten. - jets3t-synchronize: Ein Kommandozeilenwerkzeug zur Verzeichnissynchronisierung zwischen Ihrem Computer und einem Amazon-S3-Konto. Ideal für Backups und Dateisynchronisierung zwischen Computern. - jets3t-uploader: Eine grafische Anwendung, die Provider mit S3-Konten ihren Kunden ohne S3-Konto bereitstellen können. jets3t-uploader ermöglicht Benutzern Dateien zu S3 mittels einfachen Assistenten hochzuladen. Alle Uploads müssen jedoch vorher von einem Gatekeeper-Dienst autorisiert werden. - gatekeeper: Ein Servlet, das als Autorisierungsdienst auf einem Server des Providers läuft, um Zugang zu S3-Konten zu vermitteln. Es verarbeitet Anfragen von Clients wie JetS3t Uploader & CockpitLite und autorisiert diese, um Operationen wie Uploads, Downloads und Löschungen durchzuführen. Package: jetty Description-md5: 6145995b8766cbb4600d50bf0658018e Description-de: Java-Servlet-Programm und Webserver Jetty ist ein vollständig in Java geschriebener, quelloffener Server für HTTP-Servlets. Es ist so konzipiert, dass er klein, sehr leistungsfähig, einbettbar, erweiterbar und flexibel ist. Somit ist er eine ideale Plattform für die Bearbeitung dynamischer HTTP-Anfragen beliebiger Java-Applikationen. Package: jetty8 Description-md5: 6145995b8766cbb4600d50bf0658018e Description-de: Java-Servlet-Programm und Webserver Jetty ist ein vollständig in Java geschriebener, quelloffener Server für HTTP-Servlets. Es ist so konzipiert, dass er klein, sehr leistungsfähig, einbettbar, erweiterbar und flexibel ist. Somit ist er eine ideale Plattform für die Bearbeitung dynamischer HTTP-Anfragen beliebiger Java-Applikationen. Package: jeuclid-cli Description-md5: ffb4b721bb10551591dd9b5230edf951 Description-de: Komplette Rendering-Lösung für MathML (Kommandozeilenwerkzeuge) JEuclid ist eine komplette Rendering-Lösung für MathML, bestehend aus: * der Anwendung MathViewer, * Kommandozeilenkonverter von MathML in andere Formate, * einem Ant Task für automatische Konvertierung, * Anzeigekomponenten für AWT und Swing, * einer Komponente für Apache Cocoon. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge. Package: jfsutils Description-md5: a5f4fa74fc33c6f6eaa400813f226b20 Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von JFS-Dateisystemen Werkzeuge zum Verwalten von IBMs Journaled File System (JFS-Dateisystemen) unter Linux. . IBMs protokollierte Dateisystemtechnik, welche zurzeit von IBM-Enterpriseservern verwendet wird, wurde für hochbelastete Serverumgebungen entwickelt, hauptsächlich um Intranet- und andere hochperformante Dateiserver für die Informatikwirtschaft zu betreiben. . Folgende Werkzeuge sind enthalten: fsck.jfs - veranlasst das erneute Durchführen des Transaktionsprotokolls eines JFS-formatierten Geräts, überprüft ein solches Gerät und repariert es. logdump - gibt das Journal-Protokoll eines JFS-formatierten Geräts aus. logredo - führt das Journal-Protokoll eines JFS-formatierten Geräts erneut aus. mkfs.jfs - formatiert eine Partition mit JFS. xchkdmp - gibt den Inhalt einer mit xchklog erstellten JSF-fsck-Protokolldatei aus. xchklog - erstellt aus den Arbeitsbereich der JFS-Dateisystemprüfung eine Protokolldatei. xpeek - shell-artiger JFS-Dateisystemeditor. Package: jftp Description-md5: 3046c53d919f2fee80a417b9f41234f9 Description-de: Java-Client mit grafischer Oberfläche für FTP, SMB, SFTP und NFS JFtp ist ein grafischer, in Java geschriebener Client für Netzwerk- und Dateiübertragungen. Er unterstützt FTP über seine eigene FTP-Schnittstelle und verschiedene andere Protokolle wie SMB, SFTP, NFS, HTTP und Datei-E/A über Programmierschnittstellen Dritter. Er enthält viele fortgeschrittene Eigenschaften wie rekursiven Verzeichnis-Up/Download, Durchsuchen von FTP-Servern während Dateien übertragen werden, FTP-Wiederaufnahme und -Warteschlangen, Durchsuchen des LAN nach Windows-Freigaben und mehr. Zu jeder Zeit können mehrere Verbindungen bestehen, die wie bei Mozilla in Reitern angezeigt werden. Package: jgraph Description-md5: 878a8b1bfab4656e60e8fc53fd5e6ee5 Description-de: Jim Planks Programm zur Erzeugung von PostScript-Graphen Jgraph erwartet die Beschreibung von einem oder mehreren Graphen und macht daraus eine Postscript-Datei, die es an STDOUT ausgibt. . Ideal für jedwede Mischung aus Punkt-, Linien- und Balkengraphiken, und um das Ergebnis in LaTeX einzufügen oder in jede andere Textverarbeitung die Postscript importieren kann. . Die Beschreibungssprache ist einfach genug, um mit minimalen Aufwand ansprechende Graphiken zu erzeugen; aber auch so mächtig und flexibel, dass die Benutzer die Graphen individuellen Vorstellungen anpassen können; dazu zählt auch das Zeichnen multipler Graphiken und das Verteilen derselben auf eine oder mehrere Seiten. Package: jhead Description-md5: a9af64e20d34dfdad7586faac789117a Description-de: Manipulation des Nicht-Bildteils von Exif-konformen JPEG-Dateien Jhead ist ein textbasiertes Hilfsprogramm zur Entnahme der Einstellungen digitaler Kameras aus dem von vielen Digitalkameras verwendeten Dateiformat EXIF. Es behandelt die verwirrend vielen verschiedenen Möglichkeiten und zeigt diese als Blendenwert, Verschlusszeit, usw. an. Das Programm kann auch die Größe der JPEG-Dateien von digitalen Kameras ohne Informationsverlust reduzieren, indem es die von den Digitalkameras im EXIF-Header gespeicherten Miniaturbilder löscht. Package: jigdo-file Description-md5: 02055f7121dac5c4cba451d0374c8855 Description-de: Abruf von Debian-Cd-Images von jedem Debian-Spiegelserver Unter Benutzung des jigdo-lite Skriptes aus diesem Paket können Sie Ihren nächsten »regulären« Debian-Spiegelserver zum Abruf von Debian-Cd-Images nutzen, anstatt das Sie einen der wenigen, langsamen, überlasteten Spiegelserver nutzen, die die Images als direkten HTTP- oder FTP-Abruf bieten. Siehe <http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/> wegen Einzelheiten. . Jigsaw Download, oder kurz jigdo, ist ein Schema, das hauptsächlich entwickelt wurde, um große Dateisystem-Images (z. B. CD- (ISO9660) oder DVD (UDF)-Images) über das Internet zu verteilen, aber es kann auch für andere Daten genutzt werden, die aufgrund ihrer Größe schlecht handhabbar sind, wie Audio-/Video-Dateien oder große Software-Pakete. . Jigdo versucht sicherzustellen, dass die große Datei in kleinen Stücken abgerufen wird, die auf verschiedenen Servern gespeichert werden können. Menschen, die das Image abrufen wollen, machen dies, indem sie das jigdo Abruf-Programm zur Verarbeitung einer ».jigdo«-Datei nutzen; jigdo ruft die Teile ab und fügt das Image wieder zusammen. Jigdo-file wird benutzt, um die Dateien für den Abruf vorzubereiten. Package: jigl Description-md5: 4ec4e48c4f7676a05c6dbb9e62668b7f Description-de: Erzeugt aus einem oder mehreren Verzeichnissen eine statische HTML-Fotogalerie Dieses Perl-Skript erzeugt aus einem oder mehreren Verzeichnissen von gif-/jpg-/png-Bildern eine statische HTML-Fotogalerie. Es unterstützt Themen und ist sehr gut konfigurierbar. Es hat die Fähigkeit, Kommentare und EXIF-Informationen für jedes Bild in einer einfachen, klaren Anordnung anzuzeigen. Package: jigzo Description-md5: c057f12dcc6dc1228328e6c18b252cd7 Description-de: Fotopuzzlespiel für Kinder jigzo (früher glpuzzle) ist ein Puzzle. Wählen Sie aus 12 Puzzles mit ansteigender Schwierigkeit. Die Schwierigkeit reicht von 4 bis 25 Puzzleteilen. Dieses Spiel benötigt eine OpenGl-Hardwarebeschleunigung. Package: jing-trang-doc Description-md5: 37a106f460011a62965b46ec5bd17c4f Description-de: Dokumentation für Jing Trang und dtdinst Dieses Paket enthält die Dokumentation für libjing-java, libtrang-java und libdtdinst-java. Package: jlatex209-base Description-md5: d77c4fb2ce3d7cf9d8aeb2120db37c9b Description-de: grundlegende Makrodateien für NTT JLaTeX 2.09 NTT JLaTeX 2.09 ist eine japanische Version von LaTeX 2.09. Sie ist veraltet und wurde durch JLaTeX 2e ersetzt, welchen sich im Paket jtex-bin befindet. Package: jless Description-md5: 78a8fc67d16948baad1e31ca7c5ac400 Description-de: Dateianzeigeprogramm ähnlich more(1), unterstützt ISO-2022 Jless ähnelt dem Programm more(1), ermöglicht aber zusätzlich auch Rückwärtsbewegungen innerhalb der Datei. Außerdem muss jless nicht am Anfang die ganze Eingabedatei einlesen und startet somit bei großen Dateien schneller als Editoren wie vi(1). Jless verwendet terminfo und läuft daher auf verschiedenen Terminals. Es ist sogar eine eingeschränkte Unterstützung für Hardcopy-Terminals vorhanden. . Jless unterstützte ISO-2022-Code-Erweiterungstechniken und japanische Codes. Package: jlex Description-md5: d040099a3c555fd72408ae39ec8fb0ba Description-de: ein lexikalischer Analysegenerator für Java, wie Lex JLex ist ein lexikalischer Analysegenerator, nachempfunden dem populären UNIX "lex"-Programm. . JLex benutzt eine Datei mit Spezifikationen, ähnlich der von Lex, und erzeugt dann Java Quellcode für den zugehörigen lexikalischen Analysierer. Package: jlha-utils Description-md5: b2e2ad193d4d5d3e6739ff6da7fe0828 Description-de: lzh-Archivprogramm für die Kommandozeile, das in Java geschrieben ist lzh ist ein vom lha-Programm erzeugtes Archivformat. jlha-utils ist ein Kommandozeilenprogramm zur (De-)Komprimierung von lzh-Dateien. Es stellt eine zum lha-Programm kompatible Schnittstelle bereit. . Anmerkung: Einige Funktionen fehlen zur Zeit noch. Für weitere Informationen lesen Sie bitte in der README.Debian-Datei nach. Package: jlint Description-md5: 112cdcc27ed967fa28aa92f96559776d Description-de: Programmtester für Java Jlint testet Ihren Java-Code und findet Fehler, Inkonsistenzen und Synchronisierungsprobleme, indem es den Datenfluss analysiert und einen Lock-Graphen erstellt. Package: jlint-doc Description-md5: b467678c6186dd24f9e022fa766ce56d Description-de: Handbuch zu jlint - ein Java-Programmtester Jlint testet Ihren Java-Code und findet Fehler, Inkonsistenzen und Synchronisierungsprobleme, indem es den Datenfluss analysiert und einen Lock-Graphen erstellt. Dieses Paket enthält das Handbuch zu jlint im info-, html- und pdf-Format. Package: jmdlx Description-md5: 69fe0850ef0df0561c5afdf49aa9d416 Description-de: JuggleMaster deluxe mittels wxWidgets JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Durch die Animation ist dieses Programm vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . Dieses Paket enthält die wxWidgets-Oberfläche und viele vorgefertigte Muster, die über ein Menü erreichbar sind. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: jmol Description-md5: 91f50ca30034bf1702585335385fd0d4 Description-de: Programm zur Darstellung von Molekülen Jmol ist ein Java-Programm zur Darstellung von dreidimensionalen chemischen Strukturen auf Molekülebene. Es kann eine Vielzahl von Dateitypen und Ausgaben von Programmen der Quantenchemie lesen sowie Multiframe-Dateien und berechnete Normalmodi von Quantenprogrammen animieren. Es kann Chemikalien, Kristalle, Materialien und Biomoleküle anzeigen. Jmol kann für Studenten, Lehrende und Forscher in der Chemie und Biochemie nützlich sein. . Jmol kann unter anderem folgende Dateiformate lesen: PDB, XYZ, CIF, CML, MDL Molfile, Gaussian, GAMESS, MOPAC, ABINIT, ACES-II, Dalton und VASP. Package: jnettop Description-md5: 8129e2e4a7fc0738c2e956cc8c72b5b9 Description-de: Anzeige von Rechnern/Ports, die den meisten Netzwerkverkehr ausmachen jNettop erfasst den Verkehr, der über seinen Rechner läuft, und zeigt Ströme nach der benutzten Bandbreite sortiert an. Das Ergebnis ist eine nette Auflistung der Kommunikation auf dem Netzwerk, nach Rechner und Port sortiert, die Anzahl der durch diesen Transport gelaufenen Bytes und die verbrauchte Bandbreite. Package: jocaml Description-md5: 570f465ea07f5f3c3b2d40b28ab00a20 Description-de: OCaml erweitert für nebenläufige und verteilte Programmierung Die Programmiersprache JOCaml ergänzt die Sprache OCaml um abstrakte Sprachelemente für die Kommunikation zwischen und die Synchronisation von Prozessen. Dies ermöglicht Programmierern die rasche Entwicklung großangelegter, verteilter Anwendungen unter Verwendung der Ausdrucksstärke von OCaml. Package: joe Description-md5: 4d6bbc0d4cf8b71ec0b3dfa1ffb8ca46 Description-de: benutzerfreundlicher Vollbild-Texteditor Joe, Joe's Own Editor (Joes eigener Editor), fühlt sich wie die meisten PC-Texteditoren an: die Tastenkombinationen erinnern an die Editoren WordStar und Turbo C, allerdings verfügt Joe über wesentlich mehr Fähigkeiten. Er besitzt alles, was ein Unix-Benutzer erwarten kann: Gebrauch von termcap/terminfo, komplette Unix-Integration à la VI, eine mächtige Konfigurationsdatei und ein Suchsystem, das reguläre Ausdrücke unterstützt. Außerdem hat Joe sechs Referenzblätter, die ständig verfügbar sind, und eine intuitive, einfache und gut durchdachte Benutzeroberfläche. . Joe verfügt über einen großartigen Algorithmus zur Optimierung von Bildschirm-Updates, über mehrere Fenster (durch welche/zwischen welchen Sie scrollen können) und besitzt keine verwirrenden benannten Puffer. Er verfügt über eine Befehlshistorie, TAB-Erweiterung in Dateiauswahlmenüs, Undo und Redo, Ein-/Ausrückungen und Absatzformatierungen, Filtern ausgewählter Blöcke mittels externer Unix-Befehle, editieren von Pipes in oder aus Befehlen und Block-Bewegungen, -Kopieren, -Löschen und Filtern. . Mittels einer einfachen Konfigurationsdatei im Stile von QEdit kann Joe dafür benutzt werden, Editoren wie Pico oder Emacs zu emulieren. Außerdem verfügt er über eine komplette Imitation von WordStar und einen beschränkten Modus (der es Ihnen nur erlaubt, die auf der Kommandozeile angegebene Datei zu editieren). Schließlich besitzt Joe ein verzögertes Bildschirm-Update, um Type-Ahead zu unterstützen, und sorgt dafür, dass die Verzögerung nicht mittels TTY-Pufferung umgangen wird. Joe ist sogar bei 2400bps benutzbar und funktioniert auf jedem vernünftigen Terminal. Package: john Description-md5: 2ffcaf0da9fa0a8266bfe4aa906d4742 Description-de: Programm zum Knacken von Passwörtern Das Werkzeug John the Ripper wurde entworfen, um Systemadministratoren beim Auffinden von schwachen Passwörtern (einfach zu erratende oder durch Brute Force knackbare) zu helfen. Es kann sogar - falls gewünscht - Benutzern eine Warnung per E-Mail schicken. . Neben den gebräuchlichsten kryptografischen Hash-Funktionen (siehe crypt(3)) auf verschiedenen Unix-Systemen, unterstützt es von Haus aus Kerberos-AFS-Passwörter und LM- Hashes von Windows NT/2000/XP/2003. Einige weitere Verfahren werden mittels Patches aus der »Community« unterstützt. Package: john-data Description-md5: a3317ed0e06a264c46ef425d9336ae80 Description-de: Programm zum Knacken von Passwörtern - Zeichensätze Das Werkzeug John the Ripper wurde entworfen, um Systemadministratoren beim Auffinden von schwachen Passwörtern (einfach zu erratende oder durch Brute Force knackbare) zu helfen. Es kann sogar - falls gewünscht - Benutzern eine Warnung per E-Mail schicken. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Zeichensätze, die von John genutzt werden können. Package: jokosher Description-md5: 69c2bdae679e5ee3a84855f3c0f34987 Description-de: Einfaches und leicht zu bedienendes Audio-Mehrspurgerät Jokosher ist ein einfaches und leicht zu bedienendes Studio für Mehrspuraufnahmen. Jokosher bietet eine vollständige Anwendung zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mischen und Exportieren von Tonaufnahmen, und legt den Schwerpunkt auf Benutzbarkeit. Die Entwickler haben den Aufnahmeprozess in jeder Stufe neu durchdacht und etwas extrem einfach verwendbares geschaffen. . Jokosher bietet einen beeindruckenden Funktionsumfang: * Einfach zu verwendende Oberfläche, von Grund auf neu entwickelte Bedienung. Jokosher verwendet dem Musiker bekannte Konzepte und Sprache und bedient sich wie ein Kinderspiel. * Einfaches Bearbeiten einschließlich Auftrennen, Zurechtschneiden und Versetzen. * Mischen von mehreren Spuren mit Lautstärkeregelung. * Einfügen von Ogg Vorbis, MP3, FLAC, WAV und allen anderen von GStreamer unterstützten Tönen in Ihr Projekt. * Eine Reihe von Instrumenten kann in Ihr Projekt eingefügt und auch umbenannt werden. Die Instrumente lassen sich leicht stumm schalten oder alleine abspielen. * Exportieren nach Ogg Vorbis, MP3, FLAC, WAV und alles andere, was von GStreamer unterstützt wird. Package: josm Description-md5: 7c2d5699cf47ae5a42ad756761e58a66 Description-de: Editor für OpenStreetMap JOSM ist ein in Java geschriebener Editor für OpenStreetMap (OSM). Die derzeitige Version unterstützt alleinstehende GPX-Tracks, GPX-Track-Daten aus der OSM-Datenbank und existierenden Knoten, Liniensegmente und Metadaten-Tags der OSM-Datenbank. . Das Ziel des Projekts OpenStreetMap ist einzig die Erstellung und das Anbieten freier geografischer Daten, wie Straßenkarten, für alle. Das Projekt wurde gestartet, da die meisten Karten, die man als frei bezeichnet, eigentlich gesetzliche oder technische Nutzungseingschränkungen besitzen. Damit werden Leute abgehalten, diese Karten in kreativer, produktiver oder unerwarteter Weise zu verwenden. Package: jove Description-md5: ed081bc1e782be068e1730b0f76d3fd4 Description-de: Jonathans Version von Emacs - ein kompakter, mächtiger Editor Jove ist ein kompakter, mächtiger Emacs-ähnlicher Texteditor. Er stellt die gewohnten Emacs Tastaturkürzel sowie eine sinnvolle Auswahl der beliebtesten Sonderfähigkeiten (z.B. interaktive Shell-Fenster, compile-it, sprach-spezifische Modi) zur Verfügung, während er sich von den CPU-, Speicher-, und Festplattenanforderungen mit vi(1) vergleichbar verhält. Package: jovie Description-md5: 6a6dcb711454fc7ba3895f205f2b7fb5 Description-de: Text-to-Speech-System Das Text-to-Speech-System Jovie ist ein auf Erweiterungen basierender Dienst mit dem KDE-Anwendungen (und nicht-KDE-Anwendungen) mittels der D-Bus-Schnittstelle sprechen können. . Für die eigentliche Sprachausgabe setzt es den Speech-Dispatcher-Daemon ein. Für diesen ist KMouth ein nützliches Frontend. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: joystick Description-md5: 204c8df19bff4269489470866d84adad Description-de: Satz von Prüf-und Kalibrierwerkzeugen für Joysticks Einige nützliche Werkzeuge für die Verwendung von Joysticks: ffcfstress (1) - Stresstest für die Krafrückkopplung (force-feedback) ffmvforce (1) - Orientierungstest für die Krafrückkopplung ffset (1) - Konfigurationsswerkzeug für die Krafrückkopplung fftest (1) - allgemeiner Krafrückkopplungs-Test jstest (1) - Joystick-Test jscal (1) - Joystick-Kalibrierwerkzeug . Die früher in diesem Paket enthaltenen Programme (evtest und inputattach) sind jetzt einzeln verfügbar. Package: jp2a Description-md5: 6a06945c0313cdbd4a3d3fc3597ba8a0 Description-de: Konvertierung von JPG-Bildern nach ASCII Kleines Programm, das JPG-Bilder unter Verwendung von libjpeg nach ASCII konvertiert. jp2a ist sehr flexibel. Es kann in der Ausgabe ANSI-Farben und HTML verwenden. . Screenshot: http://www.eriberto.pro.br/debian/screenshots/jp2a.jpg Package: jpeginfo Description-md5: 7ea8c1f7da371de8cc411a047eda9f1f Description-de: JPEG/JFIF-Informationen und -Integritätstest Mit jpeginfo können informative JPEG-Dateilisten erzeugt und die Dateien auf Fehler überprüft werden. Es lassen sich fehlerhafte JPEGs auffinden und automatisch löschen. Package: jpegoptim Description-md5: 700963fe7d553b18b87898b31acad40e Description-de: Werkzeug zum Optimieren von jpeg-Dateien Jpegoptim kann jpeg-Dateien optimieren/komprimieren. Das Programm unterstützt verlustfreie Optimierung, die auf der Optimierung der Huffman-Tabellen basiert. Sogenannte »verlustbehaftete« Optimierung (Kompression) wird durch neues Kodieren des Bildes mit einem, durch den Benutzer gewählten, Qualitätsfaktor ermöglicht. Package: jpilot-backup Description-md5: a49d872ab9743e8b771f288d5447e413 Description-de: Plugin für Sicherheitskopien bei J-Pilot Dieses Programm verbessert die Sicherheitskopien von J-Pilot und macht sie flexibler, indem Sicherungen automatisch gehandhabt werden, die zu sichernden und zu ignorierenden Anwendungen/Datenbanken ausgewählt werden können etc. Package: jpnevulator Description-md5: 8515de14e743103faf78dd74f0a47fa2 Description-de: Sniffer für serielle Schnittstellen Jpnevulator ist ein handlicher Sniffer für serielle Schnittstellen. Sie können ihn auch verwenden, um Daten an ein serielles Gerät zu senden. Sie können von einem oder mehreren seriellen Geräten gleichzeitig lesen und schreiben. . Im Schreibmodus werden die an das serielle Gerät zu sendenden Daten in hexadezimaler Notation aus einer Datei oder von stdin gelesen. Die Daten werden Zeile für Zeile an das serielle Gerät übertragen. . Im Lesemodus werden die von dem seriellen Gerät zu lesenden Daten in hexadezimaler Notation in eine Datei oder nach stdout geschrieben. Es ist auch möglich, Daten vom/n seriellen Gerät(en) umzuleiten. Verschiedene Optionen erweitern die Möglichkeiten zur Datenanzeige. Package: jpoker Description-md5: de647faef285a102414c77883acc0bca Description-de: Online-Poker-Client in Javascript http://jspoker.pokersource.info/jpoker/ ist ein Javascript-Client für Online-Pokerspiele. Er zeigt eine Liste der Pokertische an und wenn der Benutzer einen davon ausgewählt hat, wird dieser im Browser dargestellt. Der Benutzer kann Spielen beitreten und Hände ausspielen. Es werden Turniere mit mehreren Tischen unterstützt. Der Poker-Server, zu dem jpoker Verbindung aufnimmt, muss ein Protokoll implementieren, das mit http://pokersource.info/poker-network/ kompatibel ist. Die Benutzerschnittstelle jpoker basiert auf http://tiddlywiki.com/. Trotzdem ist die zugrunde liegende Bibliothek, basierend auf http://jquery.com/, unabhängig und kann verwendet werden, um Aussehen und Handhabung zu ändern. Package: jsmath Description-md5: 15206237527e1cacdf58443223d82744 Description-de: TeX-Gleichungen in HTML-Dokumenten Bietet eine Methode der Einbettung von mathematischen Gleichungen in HTML-Seiten, die mit mehreren Browsern unter Windows, Macintosh OS X, Linux und anderen Unix-Varianten funktioniert. Es überwindet eine Reihe von Unzulänglichkeiten der traditionellen Methode der Verwendung von Bildern für die Darstellung von mathematischen Gleichungen: jsMath nutzt native Schriftarten. Dadurch wird die Größe angepasst, wenn Sie die Größe des Textes in Ihrem Browser ändern, die Inhalte werden mit der vollen Auflösung Ihres Druckers ausgedruckt und Sie müssen nicht den Download dutzender Bilder abwarten, um die mathematischen Inhalte einer Webseite zu betrachten. Package: jsvc Description-md5: e197687e579978667764dd9359664fb3 Description-de: Adapter zum Start von Java-Programmen als Hintergrundprozess Dies ist das native Programm, das Java-Programme, die bestimmte Schnittstellen aus dem Paket libcommons-daemon-java implementieren, als Hintergrundprozesse startet. Package: jtex-base Description-md5: f585cc35f3115ea4ad697445ac688d6a Description-de: Grundlegende NTT JTeX-Bibliotheksdateien NTT JTeX ist eine lokalisierte TeX-Implementierung für japanische Textverarbeitung. Package: juffed Description-md5: bf09d8a9d739806b2063b9112ad48411 Description-de: Leichtgewichtiger Qt-4-Texteditor JuffEd ist ein einfacher, plattformübergreifender Texteditor, der mit dem Qt-4-Werkzeugsatz und der Bibliothek QScintilla entwickelt wurde. Er unterstützt die meisten Funktionen moderner Texteditoren, einschließlich Syntaxhervorhebung, Abgleich von Klammern, Umschalten der Codierung, Sitzungen und eine Plugin-API. Package: juk Description-md5: 79abb73f33494c5f81d84ee96a4badd4 Description-de: Jukebox und Musikabspieler JuK ist ein mächtiger Musikabspieler. Er kann eine große Musiksammlung verwalten. . Einige von JuKs Merkmalen: * Musiksammlung und (pfiffige) Abspiellisten * Bearbeitung von Markierungen, einschließlich der gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Dateien * Organisation und Umbenennung von Musikdateien anhand von Markierungen * Unterstützt das Brennen von CDs (mittels k3b) * Albenbilder mit Googles Bildersuche . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: juke Description-md5: 4266b2b9ceaee0e52e39e5c2d179bd2a Description-de: Ein Curses-basiertes Jukebox-Programm Juke it ein einfaches Curses-/Ncurses-basiertes Programm für Unix-Rechner. Es benutzt befehlszeilenbasierte Spieler, um alle möglichen Musikformate zu spielen. Package: juman Description-md5: 62cecebc1021c1f818753929013cbc81 Description-de: Japanisches Morphologisches Analyse-System Juman ist ein morphologisches Analyse-System. Es liest japanische Sätze von der Eingabezeile teilt sie in Morphemsequenzen und mit vielen zusätzlichen Informationen (Aussprache, semantische Informationen und andere) auf der Standardausgabe ausgeben. Package: juman-dic Description-md5: 4f2e8f8218056680860202c88849f343 Description-de: Juman-Wörterbuch im Text-Format Dieses Paket enthält das Juman-Wörterbuch im Text-Format. Package: jumpnbump Description-md5: 4417bb69a05c59e3b2d5faf5804083d4 Description-de: Niedliches Mehrspielerplattformspiel mit Hasen Sie müssen, als Hase, auf Ihre Gegner springen, um sie zum Explodieren zu bringen. Es ist ein reines Mehrspielerspiel, Sie können es nicht allein spielen. Es hat Netzwerkunterstützung. . Dieses Programm ist eine Unix-Portierung des alten DOS-Spiels von brainchilddesign. Package: jumpnbump-levels Description-md5: bfaef296a4cee680a6161ad1a9f94de7 Description-de: Niedliches Mehrspielerplattformspiel mit Hasen (zusätzliche Level) Sie müssen, als Hase, auf Ihre Gegner springen, um sie zum Explodieren zu bringen. Dieses Paket enthält fünfzehn zusätzliche Level. Package: junior-arcade Description-md5: fba059a2fd99682bc455e3810cd906b1 Description-de: Arcade-Spiele für Debian Junior Dieses Metapaket installiert Arcade-Spiele, die nach Meinung der Mitwirkenden für das Projekt Debian Jr. für Kinder jeden Alters geeignet sind. Das Beherrschen der meisten dieser Spiele erfordert eine Fingerfertigkeit und geistige Fähigkeiten, die in der Regel nur bei älteren Kindern (ca. 5 bis 8 Jahre) vorhanden sind. Aber auch jüngere Kinder können Spaß beim Zuschauen von älteren Spielern haben oder - abhängig vom Spiel - wahllos auf den Tasten herumstochern. Package: junior-art Description-md5: fcea4cbab3d9e0ed4c44f3b59cbd9329 Description-de: Debian Junior Kunst Werkzeuge für Kinder zum Malen und Zeichnen. Das einfachste Programm ist tuxpaint, das für Kleinkinder entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch Geräusche und einfache Bedienung aus. Für ältere Kinder gibt es gimp und xpaint. Gimp ist deutlich komplexer und auf den graphischen Künstler ausgerichtet, aber es ist nicht notwendigerweise viel schwieriger zu benutzen als das ältere xpaint, das weniger Funktionen hat. Kinder, die zunächst nur einen kleinen Teil der Funktionen dieser Werkzeuge benutzen, lernen auf Dauer eine Menge einfach durch ausprobieren - entweder zusammen mit Erwachsenen, mit anderen Kindern mit denen sie den Computer teilen, oder alleine. Package: junior-config Description-md5: cc787b2cc39fef17875f24848ab2e099 Description-de: Gemeinsame Dateien für das Debian-Jr.-Projekt Dieses Paket bildet die grundlegende Infrastruktur aller junior-*-Pakete. . Enthalten sind einige Dateien, die von allen junior-*-Paketen verwendet werden. Außerdem stellt das Paket eine Methode zur Verfügung, um mit debconf eine Nutzergruppe junior zu verwalten. Package: junior-doc Description-md5: de96eeb7b0595a4f16045b3dc97b4b25 Description-de: Debian Junior Dokumentation Enthält im Moment nur dem »Quick Guide« (Kurzeinführung), der einem neuen Benutzer von Debian Jr. beim Einstieg hilft. Die Debian Jr. Arbeitsgruppe beabsichtigt, eine Vielzahl zusätzlicher Dokumente bereitzustellen, die Kindern und Systemadministratoren gleichermaßen mit der Installation, Konfiguration und der Benutzung eines Debian Jr. Systems helfen soll. Package: junior-games-card Description-md5: a7cb061627c59728de688deba6076571 Description-de: Debian Jr. Kartenspiele Eine Sammlung von Kartenspielen, im Moment nur aus Solitaire bestehend, die wahrscheinlich eher für älter Kinder als junge geeignet sind, obwohl die Memory-artigen Spiele in pysol Kinder, die gerade in die Grundschule kommen, ansprechen könnten. Package: junior-games-gl Description-md5: cd841c4acf0c6eff4060483fcabfe2ad Description-de: Debian Junior 3D-Spiele (benötigen Hardwarebeschleunigung) Diese Spiele benutzen alle die OpenGL-Bibliotheken; sie werden nicht ohne eine aktuelle, OpenGL unterstützende Grafikkarte mit 3D-Hardwarebeschleunigung funktionieren. . Tux Racer ist ein originäres Linux 3D-Rennspiel; armagetron und gltron sind von dem klassischen 3D-Grafikfilm »Tron« inspiriert. Im Gegensatz zum üblichen »Alle abschlachten«-Genre im 3D-Spiele-Universum sind diese hier sehr gut auch für Kinder geeignet. Package: junior-games-net Description-md5: 6a845c52bc8cbe9359f061cd9adc842d Description-de: Debian Jr. Netzwerk-Spiele Obwohl »XPilot« eine große internationale Gemeinschaft von Spielern hat (meistens mit Breitband-Anbindung), kann es auch in einem Heimnetzwerk gespielt werden. »XBlast«, auf der anderen Seite, erhält seine Netzwerk-Fähigkeiten durch das X-Protokoll, deshalb ist es am besten für ein lokales Netz geeignet. Package: junior-games-sim Description-md5: bfe7bbba62b354f58619927619630fc6 Description-de: Simulationsspiele für Debian Jr. Simulationsspiele sind normalerweise ziemlich komplex. Daher werden diese eher für ältere Kinder empfohlen und sogar dann könnte eventuell etwas Hilfe von jemand Älterem benötigt werden. Package: junior-games-text Description-md5: ccb101479f4a68fedeacb47a9a8db422 Description-de: Debian Junior Textspiele Der grundsätzliche Wert dieser Spiele ist ihre Einfachheit. Sie laufen auf jeder Hardware und einige sind einfach genug, um auch von sehr jungen Kindern gespielt werden zu können (z.B. snake). Package: junior-gnome Description-md5: 38bc172d38e5ffc1f5c147b18d2b0380 Description-de: Debian Jr. für GNOME Dieses Paket enthält eine für GNOME zusammengestellte Sammlung von Programmen für Kinder. Ein GNOME-Desktop wird nicht für die Ausführung benötigt. Die Programme sind separat gehalten, so dass die Installation eines Debian-Jr.-Systems nicht alle möglichen GNOME-Abhängigkeiten nach sich zieht. . Das Paket als solches ist eine in keiner Hinsicht vollständige Sammlung aller GNOME-Programme, die für Kinder geeignet sind. Das Debian-Jr.-Projekt wird zusätzliche Programme in zukünftigen Versionen einfügen und voraussichtlich dieses Paket in Kategorien nach Art der restlichen Debian-Jr.-Pakete unterteilen. Package: junior-internet Description-md5: ce5f524af34a9ba0dd0dfa3e86aa5fbc Description-de: Internetwerkzeuge für Debian Jr. Für Kinder ist eine große Auswahl an Internetwerkzeugen anfangs nicht notwendig. Viele Benutzer werden den Webbrowser Iceweasel als ausreichend empfinden. Während das Kind an Vertrautheit und Erfahrung im Umgang mit dem Internet gewinnt, wollen Sie wahrscheinlich das System um mehr Internetclients ergänzen. Package: junior-kde Description-md5: e9bc8b865efe9e5019bfceb8909185ee Description-de: Debian Jr. für KDE Dieses Paket enthält eine für KDE zusammengestellte Sammlung von Programmen für Kinder. Ein KDE-Desktop wird nicht zur Ausführung benötigt. Die Programme werden nur separat vorgehalten, damit eine Installation eines Debian-Jr.-Systems nicht alle möglichen KDE-Abhängigkeiten nach sich zieht. . Das Paket als solches ist in keiner Hinsicht eine vollständige Sammlung aller für Kinder geeigneten Programme von KDE. Das Debian Jr. Projekt wird auch in Zukunft Programme zu dieser Liste hinzufügen, und wahrscheinlich verfeinern in Kategorien so wie der Rest des Debian-Jr.-Projektes nun organisiert ist. Package: junior-math Description-md5: 2ce8132ee24a1ec0b660f13f2835464f Description-de: Debian Junior - Mathematik-Lernprogramme Dieses Metapaket installiert für Kinder geeignete Mathematik-Lernprogramme. Einige dieser Pakete verwenden Mathematik, die weit jenseits der Fähigkeiten junger Kinder angesiedelt ist (z.B. Fraktale und Kryptographie). Aber hoffentlich wird deren Gebrauch die Kinder bereits in jungen Jahren ein Verständnis für die Schönheit der Mathematik erlangen lassen. Andere Pakete ermöglichen es Kindern, mathematische Konzepte auf eine einnehmende und interaktive Weise zu erkunden und zu lernen. Manche Pakete sind eher allgemein und ermöglichen mathematische Aktivitäten als Nebenprodukt. Beispielsweise enthält bsdgames neben anderen nichtmathematischen Spielen »arithmetic« und x11-apps das Programm xcalc. Package: junior-programming Description-md5: 9c2be45999386661b2664c014549c6e3 Description-de: Debian Junior Programmierung Bei der Auswahl dieser Programmier-Pakete wurden zunächst einmal einfache, interpretierte Sprachen bevorzugt. Für die Nutzung der Sprachen durch Kinder sind außerdem gute Dokumentation und die Fähigkeit wichtig, visuelle Programme mit wenig Aufwand zu erstellen. Dies ist keinesfalls eine vollständige Liste, wir ermutigen Sie dazu, auch andere Sprachen mit Kindern zu erforschen. . Die Sprache Logo wurde speziell für Kinder entworfen, mit starker Betonung auf Visuelles und Konkretes. Littlewizard ist eine symbolbasierte, grafische, ebenfalls für Kinder entworfene Programmiersprache. Package: junior-puzzle Description-md5: 66ec828f1f0da12e2f6f7e6256ea12a2 Description-de: Rätsel für Debian Jr. Einige Rätselspiele, von den Arkade-ähnlichen und frozen-bubble zu xjig (ein Puzzle-Programm), zu lmemory (basierend auf dem klassischen »memory«-Kartenspiel). Es wurde versucht die Zusammenstellung der Pakete so zu gestalten, dass es Kinder und Erwachsene gleicherweise anspricht. Package: junior-sound Description-md5: 0892e7f1f118c203f6decb30ed364832 Description-de: Sound für Debian Jr. Dieses Metapaket installiert eine Sammlung von Sound-Paketen für von Kindern benutzte Rechner. Ein Teil wird nicht von den Kindern direkt verwendet, sondern soll dem Administrator des Kinderrechners erleichtern, das Maximum für das Kind aus dem System »herauszuholen«. Package: junior-system Description-md5: a56434e4a834669133b543d98ec3205b Description-de: Debian Junior Systemwerkzeuge Dieses Paket enthält einige Werkzeuge, die Kindern helfen sollen, ein System zu verstehen und es zu benutzen. . Der Midnight Commander ist mehr als nur ein Dateimanager. Er ist eine Shell, in welcher Kinder ihre eigenen Accounts erforschen und verwalten können. Er kann für die ganz jungen eine große Hilfe sein, da sie weniger tippen müssen (verglichen mit der Kommandozeile). Er besitzt aber auch eine Power und Flexibilität, die ihn für ältere Kinder und Erwachsene interessant machen. . Das Beispielprogramm »hello« kann als Hilfe dienen, als ein Beispiel, wie man Programme von der Shell aus aufruft, Schalter angibt, Manpages benutzt usw. . Zu guter Letzt stellt »lavaps« eine sehr einfache Möglichkeit zum Erkennen von laufenden Prozessen und ihrer Speichernutzung dar. Es macht auch das Entdecken und Beenden von fehlerhaften Prozessen für Kinder, die die einfachen Kommandos »ps« und »kill« noch nicht von der Kommandozeile aus beherrschen, zu einer Leichtigkeit. Package: junior-toys Description-md5: 1f837f86a8c3d5daa789f817e255c613 Description-de: Debian Junior Desktop-Spielzeuge Dieses Metapaket installiert Desktop-Spielzeuge, die für Kinder geeignet sind. Die Sammlung enthält einige Pakete, die Kindern gefallen könnten und sie dazu bringt, ihren Computer zu lieben. Package: junior-typing Description-md5: 20c21926666be8c9f4ad053277c6dfe8 Description-de: Maschinenschreibübungen für Debian Jr. Dieses Metapaket installiert Schreibtrainer und Schreibspiele für unterschiedliche Fertigkeitsebenen. Diese Paketsammlung wurde zusammengestellt, damit sich Kinder schnell an die Tastatur gewöhnen und gleichzeitig Spaß dabei haben. Package: junior-writing Description-md5: 2e2637903e0604ffff214f5c31720bc3 Description-de: Debian Junior Schreibprogramme Dieses Metapaket installiert Werkzeuge für Ihre heranwachsenden jungen Autoren. Ein Text-Editor, eine Rechtschreibprüfung, ein Wörterbuch-Client und eine Textverarbeitung stehen zur Verfügung. Package: junit Description-md5: 4656faacf15a15de9e0ff0fcff36bb0e Description-de: Gerüst für den automatischen Test von Java-Programmen JUnit ist ein einfaches Gerüst, mit dem automatisierte Tests geschrieben und durchgeführt werden können. Als politische Geste feiert es Programmierer, die die von ihnen erstellte Software überprüfen. Package: junit4 Description-md5: 6e472ef1eb53b7098f32665495dd5b52 Description-de: JUnit-Rahmen für Java-Regressionstests JUnit ist ein simpler Rahmen um wiederholbare Tests zu programmieren. Er ist eine Instanz der xUnit-Architektur für einheitliche Testrahmenwerke. . JUnit 4 verwendet Merkmale aus Java 5, wie z.B. Generische Typen und Annotationen. Wenn Sie Kompatibilität zu älteren Java-Versionen benötigen, sollten Sie statt diesem das Paket junit in der Version 3 verwenden. Package: junkfilter Description-md5: aa91bf2ccdc8cb252502403184616971 Description-de: Ein SPAM-Filterprogramm für Procmail Dieses Paket benutzt Procmail-Filteralgorithmen, um SPAM zu entdecken. Interne Procmail-Variablen, die den Grund für das Filtern der E-Mail angeben, werden gesetzt. Der Benutzer kann diese Variablen innerhalb seiner .procmailrc-Datei benutzen, um mit SPAM beliebig zu verfahren. Das Paket enthält eine Reihe von Filtern, die mittels einer einfachen Konfigurationsdatei pro Benutzer ausgewählt werden können. Package: jvim-canna Description-md5: f2ee964ea9a4431eabbf7381eca57183 Description-de: Japanisiertes VIM (Canna-Version) JVIM 3.0 ist der japanisierte VIM (Nachbau des Editors VI) von K. Tsuchida <ken_t@st.rim.or.jp> vom 24. Dezember 2002 (Patchversion 2.1b). Dieser Editor kann den Canna-Server im Paket »canna« direkt ohne weitere Bibliotheken (z. B. libonew) nutzen, um »Kanji« - mittels kon (Kanji Linux cONsole) im Paket kon2 - einzugeben. Package: jvim-doc Description-md5: bda65fb834e3bb4be17390c52dc02eaa Description-de: Dokumentation für jvim (japanisierter VIM) JVIM 3.0 ist der japanisierte VIM (VI-Clone-Editor) von K.Tsuchida <ken_t@st.rim.or.jp> vom 24. Dezember 2002 (Patch-Version 2.1b). Package: jwchat Description-md5: 45554ed235ff153693408f4b3e3f6656 Description-de: Vollwertiger, webbasierter Jabber-Client JWChat ist ein vollwertiger, webbasierter Jabber-Client. Er benutzt die AJAX-Technologie und verlässt sich lediglich auf die JavaScript- und HTML- Funktionen des Webbrowsers. Er unterstützt einfaches Jabber-Instant-Messaging, Kontaktverwaltung und Gruppenchats auf Basis des MUC-Protokolls. . JWChat ist ein erweiterter Instant Messenger (IM) wie AIM, MSN Messenger, Yahoo! Messenger oder ICQ. Das heißt, Sie können mit ihm Ihre Kontakte verwalten, mit anderen einzelnen Benutzern chatten oder einem Gruppenchat für gemeinschaftliche Kommunikation beitreten. Im Gegensatz zu anderen IMs können Sie JWChat aber mit Ihrem Webbrowser benutzen ohne zusätzliche Software zu installieren. . All Ihre Einstellungen, Lesezeichen und Kontakte sind serverseitig gespeichert. Das heißt, den Zugang zu Ihrem ganz persönlichen Client haben Sie von beinahe jedem Computer, welcher über einen Internetzugang verfügt. Package: jwhois Description-md5: cbba74189590a4951887e7620e38ee14 Description-de: Verbesserter Caching Whois-Client GNU jwhois ist ein Internet Whois-Client, der bei Hosts Informationen gemäß RFC 954 abfragt - NICNAME/WHOIS. JWHOIS wird durch eine Konfigurationsdatei konfiguriert, die Informationen über alle bekannten Whois-Server enthält. Während der Ausführung wird der Host, der abgefragt werden soll, gemäß den Informationen in der Konfigurations- datei ausgewählt. . Die Konfigurationsdatei ist sehr leicht anzupassen und nützt häufig Reguläre Ausdrücke. Package: jwm Description-md5: 50506cab2d4c13e4ae7491b896bce172 Description-de: Sehr kleiner, leichtgewichtiger X11-Fenstermanager mit Benachrichtigungsfeld und Menüs Fenstermanager mit kleinem Resourcenverbrauch, ideal für ältere PCs. Er benutzt ein Minimum an externen Bibliotheken und somit sehr wenig Speicher, bietet virtuelle Bildschirme, Menübalken und ein Root-Menü als Pop-up. . JWM ist ein Fenstermanager für das X11 Window System. JWM wurde in C geschrieben und nutzt ausschließlich Xlib und (optional) die shape-Erweiterung sowie libXpm. Er unterstützt einige MWM-, GNOME- und WM-Spezififikationshinweise. Die Dateien zur Menükonfiguration verwenden das XML-Format. . Verglichen mit anderen, kleinen Fenstermanagern wie Fvwm95 verbraucht JWM wesentlich weniger Arbeitsspeicher - obwohl er die gleichen Funktionen bietet. Package: jxplorer Description-md5: 4be0d9b69c5af4af2ca207dad8866ca7 Description-de: LDAP-Browser in Java JXplorer ist ein quelloffener LDAP-Browser, der vom Computer Associates' Entwicklungslabor eTrust Directory entwickelt wurde. Er ist ein standardkonformer Mehrzweck-LDAP-Browser und kann verwendet werden, um irgendein LDAP- oder X500-Verzeichnis mit LDAP-Schnittstelle zu lesen und zu durchsuchen. JXplorer ist eine voll funktionale Software mit fortschrittlicher Sicherheitsintegration und Unterstützung für die schwierigeren und obskuren Teile des LDAP-Protokolls. Er sollte auf jedem Betriebssystem laufen, das Java unterstützt. Die Hauptfunktionen sind: . * Standard-LDAP-Tätigkeiten: hinzufügen/löschen/kopieren/ändern * Komplexe Tätigkeiten: »tree copy« and »tree delete« * Optionale Suchfilter-Konstruktion mit grafischer Oberfläche * SSL- und SASL-Authentifizierung * integrierbare Editoren/Betrachter * integrierbare Sicherheitsprogramme * HTML-Vorlagen/-Formulare zur Datenansicht * Volle Unterstützung der Internationalisierung * Unterstützung des Formats LDIF * Hoch konfigurierbar durch den Benutzer * Durchsuchen mittels Drag and Drop * DSML-Unterstützung * Handhabung komplexer LDAP-Fälle: o »multi valued rDNS« o Binärattribute o Zertifikate und Passwörter o Unicode-Zeichen o Spezielle Zeichen/UTF8 für unterscheidbare Namen * Erweiterbare Architektur mit auf Objektklassen basierenden Java-Erweiterungen Package: jython Description-md5: c09f9033a073d1f7301992f5f47163eb Description-de: Python, nahtlos integriert mit Java Jython ist eine Implementierung der dynamischen, objektorientierten Hochsprache Python, die nahtlos mit der Java-Plattform zusammenarbeitet. Jythons Vorgänger, JPython, ist als 100% Pure Java zertifiziert. . Jython ergänzt Java und erlaubt es, die zwei Sprachen frei zu mischen. Es ist besonders nützlich für Embedded Scripting, interaktive Experimente und Rapid Application Development. Außerdem kann es mit Java-Paketen oder laufenden Java-Anwendungen interagieren. Package: jython-doc Description-md5: cfdba1389b4e25901e7562c88e62a8c8 Description-de: Jython-Dokumentation inklusive API-Beschreibung Offizielle Dokumentation für Jython, eine Python-Implementierung, die sich nahtlos mit Java integrieren lässt. Enthalten sind detaillierte Jython-Benutzungs-Anleitungen und auch die API-Dokumentation für die Jython-Klassen. . Dieses Paket enthält nur Dokumentation spezifisch für Jython; generelle Python-Dokumentation einschließlich Python-Sprachreferenz und Tutorial finden Sie auf der Python-Website: http://www.python.org/doc/2.2.3/. Package: jzip Description-md5: 99f21a0a111de2c54047e30e21e1b8b7 Description-de: Text-Modus-Interpreter für Z-Code-Abenteuerspiele Dieses Paket enthält den Z-Code-Interpreter jzip. Er wird benötigt, um von Infocom oder Inform generierte Textabenteuer zu spielen, obwohl das Format für mehr als nur Spiele benutzt werden kann. jzip basiert auf dem Zip-Interpreter-Quellcode und wurde von John D. Holder <jholder@frii.com> angepasst. . Außerdem enthalten sind die Programme ckifzs und jzexe. ckifzs dient zum Überprüfen der Basisstrukturen gespeicherter Dateien auf den QUETZAL-Standard. Das Programm jzexe dient zum Erstellen von autonomen, ausführbaren Dateien, durch »Ankleben« einer Z-Code-Datei an jzip. Package: k3b Description-md5: c76b0e46810cfd0637ba2d7954169eff Description-de: Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. Package: k3b-data Description-md5: a2459f96b8b6a7609c11713d34f611c3 Description-de: Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm für KDE - Datendateien K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die für alle Architekturen gleichen Daten. Package: k3b-dbg Description-md5: d474bbe90d7a8b1fd5e9098036ba2c10 Description-de: Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm für KDE - Debugsymbole K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für k3b. Sie werden automatisch von GDB für die Fehlersuche bei k3b-bezogenen Problemen verwendet. Package: k3b-extrathemes Description-md5: bb2e32a30a950937f14827efcaec94e4 Description-de: Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm - zusätzliche Themes K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält zusätzliche Themes für K3b. Package: k3b-i18n Description-md5: 5fb8fb0100bddccb8852d63a9309b9f4 Description-de: Hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm - Lokalisierungsdateien K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält Übersetzungsdateien. Package: k4dirstat Description-md5: 3c8da9a0f52d9ba914dbb509d7fd2ff2 Description-de: Grafische Anzeige der Festplattenbelegung mit Aufräumfunktionen K4DirStat (KDE 4 Directory Statistics) ist ein kleines Hilfsprogramm, das die Platzbelegung von Verzeichnissen ermittelt und in einem Verzeichnisbaum anzeigt, sehr ähnlich dem Unix-Kommando »du«. Es zeigt die Speicherbelegung eines Verzeichniszweiges sowohl numerisch als auch grafisch an. KDirStat arbeitet transparent im Netzwerk (d.h., Sie können es auch verwenden, um sich die Belegung auf einem FTP-Server anzeigen zu lassen). Zudem verfügt es über vordefinierte und vom Anwender frei konfigurierbare Aufräumfunktionen. Sie können einen Verzeichniszweig direkt im Konqueror oder einer Shell Ihrer Wahl öffnen und den Inhalt direkt in ein .tar.bz2-Archiv komprimieren oder Ihre eigenen Aufräumfunktionen definieren. Package: kaccessible Description-md5: 97620e996ab1483391472ef3c1c95340 Description-de: Barrierefreiheitsdienste für Qt-Anwendungen kaccessible implementiert ein QAccessibleBridgePlugin, um Barrierefreiheitsdienste wie Fokusverfolgung und Screenreader (nicht visuelle Ausgabe) bereitzustellen. . Komponenten: * kaccessibleapp: ein D-Bus-Aktivierungsdienst, der als Proxy fungiert. * kaccessiblebridge: eine Qt-Erweiterung, die vom QAccessible-Framework in jeder Qt- und KDE-Anwendung geladen wird. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kacpimon Description-md5: 0ab93b52761358c59929feec6034eee9 Description-de: Überwachungsprogramm für Kernel-ACPI-Ereignisse Neuere Rechner unterstützen das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI, Fortschrittliche Konfigurations- und Stromversorgungsschnittstelle), um eine intelligente Energieverwaltung auf Ihrem System zu ermöglichen und den Akku- und Konfigurationsstatus abzufragen. . Kacpimon ist ein kleines Werkzeug, das auf verschiedenen Schnittstellen ACPI- und Tastaturereignisse überwacht und auf der Konsole ausgibt. Package: kaddressbook Description-md5: 9323db52de8edfc4bb4a337389943339 Description-de: Adressbuch- und Kontaktdatenverwaltung KAddressBook ermöglicht Ihnen, Ihre Kontakte effizient und komfortabel zu verwalten. Es unterstützt das Laden und Speichern von Kontakten von/an vielen verschiedenen Orten, u.a. dem lokalen Dateisystem, LDAP-Servern und SQL-Datenbanken. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kaffeine Description-md5: 4da004162932c3f7ad46db62162589c8 Description-de: Vielseitiger Medienspieler für KDE Kaffeine ist ein Medienspieler für KDE. Er unterstützt mehrere Phonon-Backends, nutzt jedoch standardmäßig Xine. Dadurch kann Kaffeine eine große Vielfalt von Medien wiedergeben und einfach auf CDs, DVDs und Netzwerkstreams zugreifen. . Kaffeine kann mehrere Wiedergabelisten gleichzeitig verwalten und unterstützt das automatische Laden von Untertiteldateien, die während einer Videowiedergabe verwendet werden können. Package: kajongg Description-md5: fb414308a1b578b0a589e7e8fce92f1d Description-de: Klassisches Spiel Mahjongg Dies ist das klassische Spiel Mahjongg für vier Spieler. Verwenden Sie die Anwendung kmahjongg, falls Sie das Solitaire-Spiel Mahjongg suchen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kakasi Description-md5: f0f66559397980340862f598b74db91a Description-de: KAnji KAna Simple Inverter KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . Der Name »KAKASI« steht für »kanji kana simple inverter« und ist das Gegenteil von SKK (»simple kana kanji converter«), der von Masahiko Sato an der Tohoku-Universität entwickelt wird. Die meisten Einträge im Kakasi-Wörterbuch sind den SKK-Wörterbüchern entnommen. Wenn Sie an der Bedeutung des Wortes »KAKASI« interessiert sind, dann schlagen Sie bitte in einem Japanisch-Deutsch Wörterbuch nach. :-) . (1) »Romaji« ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: kakasi-dic Description-md5: 39c593281d87a9969b4c28abb3c674fc Description-de: KAKASI-Wörterbuch-Dateien Dieses Paket enthält die KAKASI-Wörterbuch-Dateien. Sie müssen dieses Paket installieren, wenn Sie KAKASI benutzen. . KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . (1) »Romaji« ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: kalarm Description-md5: 9ab6dc514fd38fce2fd701631bd7f820 Description-de: Planer für Alarm-Nachrichten, Befehle und E-Mails KAlarm bietet eine grafische Oberfläche für die Festsetzung von persönlichen, zeitlich festgelegten Ereignissen - Pop-Up-Alarm-Nachrichten, Ausführung von Befehlen und Verschicken von E-Mails. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen für die Konfiguration von sich wiederholenden Ereignissen. . Ein Pop-Up-Alarm kann entweder eine einfache Textnachricht oder den Inhalt einer Text- oder Bilddatei anzeigen. Wahlweise kann die Nachricht auch vorgelesen oder eine Klangdatei abgespielt werden. Sie können das Aussehen wählen und Erinnerungen festlegen. Zu den weiteren Möglichkeiten von KAlarm gehört der Entwurf von Vorlagen, mit denen KAlarm beispielsweise als Teezeituhr zu dienen kann. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kalgebra-dbg Description-md5: 7eaae92de59bec39efb3b9494d0bbbf9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul Dieses Paket enthält Debugdateien, um Probleme mit Binärdateien des Pakets kalgebra zu untersuchen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kali Description-md5: ac34457ae89060728b968945c15548c5 Description-de: Zeichnet Kacheln, Frostmuster etc. Sie können mit Kali Kacheln wie in den Bildern von Escher zu zeichnen, Eisblumen, Knoten und andere coole Sachen erstellen. Kali kann Muster in jeder der insgesamt 17 Zeichenebenen oder 7 Symmetriegruppen für Eismuster erzeugen. Zeichnungen können interaktiv in XWindow erstellt oder im Postscript-Format ausgegeben werden. Package: kalign Description-md5: f4779c3357ca7e7d8284836c8ed96a2c Description-de: Globales und fortschreitendes multiples Sequenzalignment Das Befehlszeilenwerkzeug Kalign gleicht mehrere biologische Sequenzen ab. Für die Erhöhung von Präzision und Geschwindigkeit nutzt es den Muth-Manber-Algorithmus, der in großen Datenmengen sich wiederholende Muster ermittelt. Das Programm verwendet einen globalen, fortschreitenden Alignment-Ansatz, ergänzt durch den Einsatz eines annähernden Musterabgleich-Algorithmus zur Berechnung von Sequenzabständen und durch die Einbeziehung lokaler Übereinstimmungen in ein ansonsten globales Alignment. Package: kalzium Description-md5: 67d773ea4e03fd7ca0c86204051e26c8 Description-de: Periodensystem und Chemiewerkzeuge Kalzium ist eine voll funktionsfähige Chemieanwendung. Sie beinhaltet ein Periodensystem der Elemente, Chemie-Referenzen, einen Löser für chemische Gleichungen und einen Betrachter für 3D-Moleküle. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalzium-data Description-md5: 9c6c7933ca013eda471dbd3ad78d1d8e Description-de: Datendateien für Kalzium Dieses Paket enthält architekturunabhängige Datendateien für Kalzium, die KDE-Anwendung für das Periodensystem. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kamera Description-md5: 65aef3b5650e85639fcaecf31cf6c5ea Description-de: Unterstützung von Digitalkameras für KDE-Anwendungen Dieses Paket erlaubt es allen KDE-Anwendungen, auf Bilder auf einer Digitalkamera zuzugreifen und diese zu manipulieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kamoso Description-md5: 8211867cb78e15e620c3f85f8cd648a3 Description-de: Werkzeug für die Aufnahme von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam Das Werkzeug Kamoso führt die sehr einfachen Aktionen durch, die eine Webcam anbietet, wie etwa das Aufnehmen von Fotos und Videos. Darüber hinaus enthält es einige zusätzliche Fähigkeiten, mit denen die Verwendung der Webcam lustiger und nützlicher wird. Package: kanagram Description-md5: 752f033c7bf7099d4852d3e7d35d314d Description-de: Rätsel mit Buchstabenwirrwarr Das Spiel KAnagram gibt ein zufälliges Wort mit durcheinandergeworfenen Buchstaben vor. Um zu gewinnen, muss der Spieler die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kanjidic Description-md5: 4a57aee109677b502e7149a20696bb66 Description-de: Kanji-Wörterbuch Die KANJIDIC-Datei enthält umfangreiche Informationen über die japanischen Kanji. Sie ist eine Textdatei mit derzeit 6355 Zeilen. Jede Zeile entspricht einem Kanji der zwei Zeichenbereiche, die im Zeichensatz JIS X 0208-1990 festgelegt sind. Package: kanjidic-xml Description-md5: cecc10250e352c869f0cc3e06459b8e5 Description-de: Kanji-Wörterbuch im XML-Format Die KANJIDIC-Datei enthält umfassende Informationen über japanische Kanji. Sie ist eine XML-Datei, die aus den 6.355 Schriftzeichen aus JIS X 0208, den 5.801 Schriftzeichen aus JIS X 0212 und den 3.625 Schriftzeichen aus JIS X 0213 besteht. Package: kannel-extras Description-md5: b095b17ea712c0224cfe35c57d26a7e2 Description-de: Extras für den WAP- und SMS-Gateway Kannel ist ein Gateway zur Anbindung von WAP-Telefonen (Wireless Application Protocol) ans Internet. Es arbeitet auch als ein SMS/SMPP-Gateway, zur Unterstützung von SMS-basierten Diensten für GSM-Telefone. . Testprogramme und zugehörige Daten. Package: kapman Description-md5: 1d94f103a6072e04515d6984872e0b4b Description-de: Pac-Man-Klon Kapman ist ein Klon des bekannten Spiels Pac-Man. Sie bewegen sich durch die Spielelevel und müssen Gespenstern in einem Labyrinth ausweichen. Sie verlieren ein Leben, wenn ein Geist Sie gefressen hat. Jedoch können auch Sie für einige Sekunden Geister fressen, wenn Sie zuvor einen Energizer gegessen haben. Sie bekommen Punkte, wenn Sie Pillen und Energizer essen, Boni und pro 10.000 Punkte ein Leben hinzu. Wenn Sie alle Pillen und Energizer eines Levels aufgegessen haben, steigen Sie in das nächst höhere Level auf, und die Spielgeschwindigkeit erhöht sich. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kapptemplate Description-md5: bb6acc0d9611f4a00f6cbb6982de45c7 Description-de: Generator für Anwendungsvorlagen KAppTemplate ist ein Shellskript, das das notwendige Rahmenwerk zur Entwicklung verschiedener Arten von Anwendungen erzeugt; inklusive Anwendungen die auf der KDE Development Platform basieren. . Es erstellt die Konfiguration des Build-Systems und stellt Beispielcode für eine einfache Anwendung bereit. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kaptain Description-md5: 519b08e8c95d53db489de9cdc2cb649c Description-de: universelle grafische Schnittstelle zu Befehlszeilenprogrammen Kaptain ist eine universelle grafische Schnittstelle (Qt), basierend auf kontextfreien Grammatiken. Das Programm kaptain liest eine Datei, die grammatikalische Regeln für Textgenerierung enthält. Es erstellt einen Dialog aus der Grammatik und erzeugt entsprechend der Benutzereinstellungen den Text. Package: karbon Description-md5: c543dbc851e9639d2f9bd45d7103ac4e Description-de: Vektorgrafik-Anwendung der Programmsammlung Calligra Karbon ist eine Vektorgrafik-Anwendung mit einer einfach bedienbaren, erweiterbaren und hochgradig anpassbaren Benutzeroberfläche. Das macht Karbon zu einer großartigen Anwendung sowohl für Benutzer, die mit der Erforschung der Welt der Vektorgrafik beginnen als auch für Künstler, die atemberaubende Vektorgrafiken erstellen wollen. Die Eigenschaften umfassen: . * Lädt ODG, SVG, WMF, WPG, EPS/PS * Schreibt ODG, SVG, WMF, PNG, PDF * Anpassbare Benutzeroberfläche mit frei platzierbaren Symbolleisten und Dockapps * »Layer Docker« für die einfache Handhabung komplexer Dokumente einschließlich Vorschaubildern, Unterstützung für die Gruppierung von Formen per Drag and Drop, Steuerung der Sichtbarkeit oder sperren von Formen. * Hochentwickeltes Pfad-Bearbeitungswerkzeug mit leistungsfähiger Bearbeitung auf der Leinwand * Verschiedene Zeichenwerkzeuge für die Erstellung von Formen einschließlich Werkzeugen für die Erstellung von Pfaden, Bleistift-Effekten sowie Kalligraphie * Gradienten- und Musterwerkzeuge für die einfache Bearbeitung von Mustern und Gradienten auf der Leinwand * Erstklassige Erfassungsmöglichkeiten für geführtes Zeichnen und Bearbeiten (z.B. das Schnappen nach Gitterpunkten, Hilfslinien, Pfadknoten, einschließenden/begrenzenden Körpern (bounding boxes), orthogonalen Positionen, Schnittpunkten von Pfadformen oder verlängerten Linien und Pfaden) * Viele vordefinierte Formen einschließlich der grundlegenden Formen wie Kreis/Ellipse, Sterne oder Rechteck * Künstlerische Textgestaltung mit der Möglichkeit, einem Pfad zu folgen (d.h. Text auf einem Pfad) * Komplexe Pfadoperationen und -Effekte wie Boolesche Operationen, Abflachung, Rundung und Verfeinerung von Pfaden sowie Wirbel-/ Explosionseffekte * Erweiterbar durch das Schreiben von Dockapps und Erweiterungen für neue Werkzeuge und Formen . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kasumi Description-md5: 5060871e133ec0c17bd629aaced6160c Description-de: Einfaches Wörterbuchprogramm für Anthy Kasumi ist ein Werkzeug für die Verwaltung persönlicher Wörterbücher für Anthy. Anthy ist eine japanische Eingabemethode für die Umwandlung von Hiragana-Texten in Kana-Kanji-Mischtexte. . Es können Wörter hinzugefügt, bearbeitet, gelöscht und gesucht werden. Aber das ist noch nicht alles. Package: kate Description-md5: 16b212a84f4addb3e17b287f9e77a0f1 Description-de: K Advanced Text Editor Der leistungsstarke Texteditor kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen. . Mit einem integrierten Terminal, Syntax-Hervorhebung und Tab-Reiter-Seitenleiste ist er eine leichtgewichtige und trotzdem leistungsfähige Entwicklungsumgebung. Die vielen Werkzeuge, Erweiterungen und Skripte machen Kate vielseitig anpassbar. . Merkmale von Kate: . * mehrere gespeicherte Sitzungen, jede mit mehreren Dateien * skriptfähige Syntax-Hervorhebung, Einrückung und Quelltext-Faltung * Konfigurierbare Vorlagen und Textschnipsel * Symbolanzeiger für C, C++ und Python * XML-Vervollständigung und -Überprüfung . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kate-data Description-md5: 1b0fffadb5f88999a1f84067f5d944b1 Description-de: Gemeinsame Datendateien für Kate Dieses Paket enthält die für Kate notwendigen, architekturunabhängigen gemeinsamen Datendateien. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls »Basisanwendungen«. Package: katepart Description-md5: 8273ed66e6b6bb0336ccd938db0961a1 Description-de: Kate-Softwarebaustein (KPart) KatePart ist eine schnelle und funktionsreiche Texteditor-Komponente. Sie implementiert die KTextEditor-Schnittstellen, eine Sammlung gemeinsamer Schnittstellen für KDE-Texteditor-Komponenten. Package: katomic Description-md5: c9c644628319d8086ad12b5fc03eb370 Description-de: Atomix-Rätselspiel Im Rätselspiel KAtomic verschiebt der Spieler Atome auf einem Brett, um Moleküle zusammenzubauen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kawari8 Description-md5: 1d68762b755b9f76813a648cf0346d13 Description-de: Pseudo-Ki-Modul für die Erzeugung von Geistern für Ukagaka Die Skriptsprache Kawari erzeugt Gespräche. Sie wird normalerweise verwendet, um »Geister« (ghosts) für die Ukagaka-Plattform zu entwickeln. . Mit der Plattform Ukagaka, auch bekannt als Nanika, können Charaktere von Maskottchen für den Desktop des Benutzers erzeugt werden. Diese Maskottchen können programmtechnisch erzeugte Aussagen aussprechen. Programme, die dem Shiori-Standard folgen, können Gespräche erzeugen. Und wir nannten das Skript zur Erzeugung von Gesprächen »Geist«, weil es den Charakter des Maskottchens bestimmt. . Dieses Paket installiert auch die Kawari8-Erweiterung für Ninix-aya zwecks Ausführung von Geistern auf Basis von Kawari8. Package: kball Description-md5: f790e83fc2008fab8605703f9560124a Description-de: Spiel um Geschick und Reflexe für die ganze Familie Ein gewaltloses, für jedes Alter geeignetes Spiel um Geschick und Reflexe. Die Idee dahinter ist es, in einer bestimmten Zeit einen Ball über eine Karte zu bewegen, ohne diesen fallen zu lassen, dabei die Preise zu bekommen, um so den Ausgang zu erreichen. Das Hauptmerkmal des Spiels ist der eingebaute Karteneditor, so dass jeder seine eigenen Karten erstellen kann. Package: kball-data Description-md5: 104f288a0598552ec5eef7a900cab9fe Description-de: Spiel um Geschick und Reflexe für die ganze Familie - Datendateien Ein gewaltloses, für jedes Alter geeignetes Spiel um Geschick und Reflexe. Die Idee dahinter ist es, in einer bestimmten Zeit einen Ball über eine Karte zu bewegen, ohne diesen fallen zu lassen, dabei die Preise zu bekommen, um so den Ausgang zu erreichen. Das Hauptmerkmal des Spiels ist der eingebaute Karteneditor, so dass jeder seine eigenen Karten erstellen kann. . Dieses Paket enthält die Daten des Spiels. Package: kbattleship Description-md5: a42dde0f46de2841ef20c3eae7680569 Description-de: Das Brettspiel »Schiffe versenken« KBattleship ist eine Implementierung des Spiels »Schiffe versenken«, in dem zwei Spieler abwechselnd versuchen, die Schiffe des Gegners durch Erraten der Koordinaten zu versenken. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kbd Description-md5: 80520c023c3e2f5afc69a9cc94f08339 Description-de: Hilfsprogramme für Tastaturbelegung und Linux-Konsolenschriftart Mit diesem Paket können Sie die Linux-Konsole einrichten, die Schriftart wechseln, die Größe der virtuellen Text-Konsolen und die Tastaturbelegung ändern. . Wahrscheinlich werden Sie eine Reihe von Datendateien wie zum Beispiel die im Paket »console-data« installieren wollen. Package: kbd-compat Description-md5: db4faa4230357e9d11176c3c002195fa Description-de: Wrapper für die console-tools; zur Kompatibilität mit »kbd« Dieses Paket enthält die folgenden Wrapperskripte (Wrapper=Umhüllung) um Programme, welche auf die ehemaligen Kommandozeilenschnittstellen zugreifen, weiterhin nutzen zu können: setfont, loadunimap, saveunimap, mapscrn, setlogcons. Package: kbdcontrol Description-md5: 493bd97a58edf105cfcd28bdbae3f944 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zum Ändern des Tastaturlayouts für GNU/kFreeBSD Dieses Paket enthält den orginalen FreeBSD-Befehl zum Einstellen des Tastaturlayouts, zusammen mit möglichen FreeBSD-Tastaturbelegungen. Package: kbibtex Description-md5: ef34b0b7e75860df9deab7756f162d34 Description-de: BibTeX-Editor für KDE Eine Anwendung zur Verwaltung von bibliografischen Datenbanken im BibTeX-Format. KBibTeX kann als eigenständiges Programm eingesetzt werden, kann aber auch in eine andere KDE-Anwendung integriert werden (z.B. als bibliografischer Editor in Kile). . KBibTeX kann Onlinequellen abfragen (z.B. Googles »scholar«). Dies geschieht mittels anpassbarer Abfrage-URLs. Sie kann auch komplette Datensätze von »NCBI Pubmed« importieren. Auch unterstützt sie Markierungen im Text (tagging references) mittels Schlüsselwörtern und verwaltet die Verweise zu den lokalen Dateien. . BibTeX-Dateien können in den Formaten HTML, XML, PDF, PS und RTF exportiert werden. Sie können zwischen einer Reihe von Notationen für Literaturstellen wählen. Package: kblackbox Description-md5: 4de8b1d57649213f0f71702357fab729 Description-de: Spiel mit schwarzen Kästen KBlackBox ist ein Versteck- und Suchspiel, das auf einem Gitter von Kästchen gespielt wird. Um die versteckten Objekte zu entdecken, schießt der Spieler Lichtstrahlen in die Kästchen und wertet den Verlauf der Strahlen aus. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kblocks Description-md5: 9e688237d7d76557776ea028205cfa20 Description-de: »Fallende Blöcke«-Spiel KBlocks ist ein »fallende Blöcke«-Puzzlespiel für einen Spieler. Es ähnelt Tetris und ersetzt KSirtet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kbounce Description-md5: df0e749a9563ae02a5eed508f8558420 Description-de: Das Arcardespiel Jezzball Im Spiel KBounce baut der Spieler Mauern, um hüpfende Bälle einzugrenzen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kbreakout Description-md5: 0981e70bbeb150eac27aeb06843f7278 Description-de: Spiel mit Schläger und Bällen Kbreakout ähnelt den Klassikern Breakout und XBoing, verfügt aber über eine Reihe von grafischen Verbesserungen und Effekten. Sie steuern einen Schläger am unteren Rand des Spielfelds und müssen am oberen Rand Steine zerstören, indem Sie Bälle dagegen schlagen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kbruch Description-md5: 2b96a4ef0de8a316ebf8e0a2bb1fc180 Description-de: KDE-Lernhilfe für die Bruchrechnung KBruch ist eine Hilfe für das Erlernen der Bruchrechnung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kcachegrind Description-md5: 4b04636e1d2e5397cf2634cf35707d11 Description-de: Visualisierungswerkzeug für den Profiler Valgrind KCachegrind ist ein Visualisierungswerkzeug für die mittels calltree, einem Speicher-Profiler für Valgrind, generierten Profilierungsdaten. Jede ausführbare Datei kann mittels calltree profiliert werden ohne neu kompiliert werden zu müssen; inklusive Multithreading-Anwendungen, Laufzeitibliotheken und Erweiterungen. . Zur Visualisierung der Ausgabe anderer Profiler als Valgrind sind im Paket kcachegrind-converters verschiedene Konvertierungsprogramme vorhanden. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kcachegrind-converters Description-md5: f36c11d9b3e34a78359ac012e134340a Description-de: Formatkonvertierungen für das Profiler-Visualisierungswerkzeug KCachegrind Mit dieser Skriptsammlung kann die Ausgabe von verschiedenen Profilern in ein Format konvertiert werden, das KCachegrind anzeigen kann. . KCachegrind ist ein Visualisierungswerkzeug für die mittels calltree, einem Speicher-Profiler für Valgrind, generierten Profilierungsdaten. Ausführbare Dateien können mittels calltree profiliert werden ohne neu kompiliert werden zu müssen; inklusive Multithreading-Anwendungen, Laufzeitbibliotheken und Erweiterungen. . Die enthaltenen Skripte sind: . * dprof2calltree: konvertiert die Ausgabe tmon.out des Perl-Pakets Devel::DProf package * hotshot2calltree: konvertiert die pstat-Ausgabe des Python-Profilers hotshot * memprof2calltree: konvertiert die Speicher-Profile von memprof * op2calltree: konvertiert OProfiles Ausgabe von »opreport -gdf« (v 0.8) * pprof2calltree: konvertiert die pprof-Ausgabe von APD . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kcalc Description-md5: e82ed4e5e66f53562d4e898716e5e775 Description-de: Einfacher wissenschaftlicher Taschenrechner KCalc ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. . Er bietet die folgenden Möglichkeiten: * Trigonometrische Funktionen, logische Operationen, statistische Berechnungen * Berechnungen mit Dezimal-, Hexadezimal-, Oktal- und Binärzahlen * Speicherfunktionen für die Speicherung von Ergebnissen * Eine umfangreiche Sammlung von mathematischen Konstanten . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Werkzeuge. Package: kcc Description-md5: 9a8106f03ffc26b71a786082b01c103f Description-de: Kanji Code Filter kcc kann verschiedene japanische Encodings wie z.B. EUC-JP, 7bitJIS, 8bitJIS und ShiftJIS mit Half-width Kana Unterstützung umwandeln. . Beigesteuert von Fumitoshi UKAI <ukai@debian.or.jp>. Package: kcharselect Description-md5: e506cbd8befd6637870c979fcdc9ab3a Description-de: Dienstprogramm für Sonderzeichen KCharSelect ist ein Dienstprogramm für die Arbeit mit Sonderzeichen, die nicht auf der Tastatur zur Verfügung stehen. Es kann Zeichen anhand ihres Unicodes suchen, in jeder Schriftart anzeigen und in die Zwischenablage kopieren, so dass sie in Dokumente eingefügt werden können. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Moduls »Werkzeuge«. Package: kcheckers Description-md5: c1227e0fe03aa6ae3f51b03032792052 Description-de: das Brettspiel Dame kcheckers ist eine mit Qt implementierte Version des bekannten Brettspiels »Dame«. Es hat die folgenden Merkmale: * eingebaute Engine für Dame * verschiedene Spielstufen: Anfänger, Neuling, Durchschnitt, Gut, Experte und Meister * für das Brett gibt es mehrere Themen * unterstützt das Datenbankformat Portable Draughts Notation * Speicherung, Laden und Neustart von Spielen * automatischer Farbwechsel der Spielsteine * mehrfaches Rückgängig/Wiederholen * optionale Nummerierung des Bretts * unterstützt Internationalisierung (Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch) Package: kchmviewer Description-md5: 7ca16d9580fc5de3f84374e0e3bb798a Description-de: CHM-Betrachter für KDE KchmViewer ist ein in C++ geschriebener Betrachter für das CHM-Format der MS-HTML-Hilfedateien. Im Gegensatz zu den meisten anderen CHM-Betrachtern für Unix verwendet er die Qt-Widget-Bibliothek von Trolltech und hängt nicht von KDE oder GNOME ab. Er kann aber mit voller KDE-Unterstützung, einschließlich KDE-Widgets und KIO/KHTML, kompiliert werden. . Der wesentliche Vorteil von KchmViewer ist die Unterstützung anderer Sprachen als Englisch. Im Gegensatz zu anderen erkennt KchmViewer in den meisten Fällen die Kodierung einer Hilfedatei korrekt, zeigt Kontexttabellen russischer, koreanischer, chinesischer und japanischer Hilfedateien richtig an und durchsucht nicht-englische Hilfedateien (Suche für MBCS-Sprachen - ja/ko/ch ist noch in Arbeit). . Das Programm ist vollkommen sicher und ungefährlich. JavaScript wird in keiner Weise unterstützt, optional werden Sie vor dem Öffnen einer externen Webseite oder dem Wechsel zu einer anderen Hilfe-Datei gewarnt. Zeigt ein geeignetes Bild für jeden Eintrag des Inhaltsverzeichnisses. . KchmViewer unterstützt den CHM-Index vollständig, einschließlich mehrfacher Indexeinträge, Querverweise und Eltern/Kind-Einträge im Index sowie persistenter Lesezeichen. Die Kodierung einer gültigen CHM-Datei wird korrekt erkannt und angezeigt. Package: kcolorchooser Description-md5: ca21cbab5c251321a8a39106095f6d32 Description-de: Farbauswahl und Paletteneditor KColorChooser ist ein Farbpalettenwerkzeug, mit dem Farben gemischt und individuelle Farbpaletten erstellt werden können. Mit der Farbpipette kann die Farbe eines beliebigen Pixels am Bildschirm aufgenommen werden. . Eine Anzahl an gebräuchlichen Farbpaletten ist enthalten, etwa die Web-Standardfarben und das Farbschema Oxygen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kdc2tiff Description-md5: 15955928460a58d61be1f483ecd357ff Description-de: Konvertiert Kodac kdc-Dateien nach jpeg oder tiff Konvertiert die von Kodac DC-120-Digitalkameres erstellten kdc-Dateien in tiff oder jpeg, unter Berücksichtung des Formfaktors, genauer Skalierung, Kontrastanpassung, Gamma-Korrektur und Bildrotation. Package: kdeaccessibility Description-md5: edcc8474c7d4fe0ea99ceb99a05a6589 Description-de: KDE-Pakete für Barrierefreiheit (aus der offiziellen Veröffentlichung) KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Paket ist eine Sammlung von Programmen, die KDE zugänglicher machen und zur offiziellen Veröffentlichung von KDE gehören. Package: kdeadmin Description-md5: bdaa2e3ac823ec2a9fdd8f424e8bdc4a Description-de: Systemverwaltungsprogramme von der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket beinhaltet eine Sammlung von Systemverwaltungsprogrammen, die mit dem offiziellen KDE-Release mitgeliefert werden. Package: kdeartwork Description-md5: a745371c36af17fc86218cbec5c0bcb8 Description-de: Themen, Stile und andere Grafikelemente aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält eine Sammlung von zusätzlichen Grafikelementen, die mit der offiziellen Veröffentlichung von KDE zur Verfügung gestellt werden. Package: kdeartwork-dbg Description-md5: e2654cd3a93d0cef0a556af731f05169 Description-de: Debugsymbole für kdeartwork Dieses Paket enthält die Debugdateien für kdeartwork. Diese werden automatisch von gdb zur Fehlersuche bei kdeartwork-bezogenen Problemen verwendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdeartwork-emoticons Description-md5: f0470a4f23b5bcba1d4ddb8c68952e16 Description-de: Emoticon-Sammlungen für Chat-Clients Dieses Paket enthält mehrere Emoticon-Sammlungen für Chat-Clients wie Kopete und Konversation. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdeartwork-style Description-md5: 3bb65d7552c66fbaa8ec0af901cf9793 Description-de: Widget-Stile für Anwendungen, die Qt- oder KDE-Entwicklungswerkzeuge nutzen Gegenwärtig enthält es die folgenden Themen: * phase . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdeartwork-theme-icon Description-md5: a7ebebab0da359f6fa5778425a0379a0 Description-de: Zusätzliche Icon-Themen Dieses Metapaket installiert zusätzliche Icon-Themen für KDE. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdeartwork-theme-window Description-md5: 4ae9283ceb119f58167c556581e53e33 Description-de: Fensterdekorationen für den K Window Manager (KWin) Dieses Paket enthält zusätzliche Fensterdekorationen für den K Window Manager. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kde-baseapps Description-md5: 71634093847cc779509cf1f77c9b3282 Description-de: Basisanwendungen der offiziellen KDE-Veröffentlichung (Metapaket) KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Paket enthält die Kernanwendungen für den KDE-4-Desktop. Package: kdebase-apps Description-md5: 37a5ecf22143d6489cef89af3c58a4da Description-de: Übergangspaket für kde-baseapps Dieses Übergangspaket installiert das neue Paket kde-baseapps und kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kde-baseapps-bin Description-md5: 736ead5b70009db5c85b3448bdf8d819 Description-de: Grundlegende Binärprogramme für die KDE-Basisanwendungen Dieses Paket enthält verschiedene Programme, die von anderen KDE-Anwendungen benötigt werden, insbesondere von den im KDE-Basismodul enthaltenen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kde-baseapps-data Description-md5: 678272c50dabca9a223095baa6e23ff1 Description-de: Gemeinsame Datendateien für KDE-Basisanwendungen Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen, gemeinsamen Datendateien, die für eine Basisinstallation des KDE-4-Desktops benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls für Basisanwendungen. Package: kde-baseapps-dbg Description-md5: 402c353c8c2ae1136238306e5d0b33c3 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Modul für Basisanwendungen Dieses Paket enthält die Debugsymbole, um Probleme mit Programmen zu untersuchen, die im KDE-Modul für Basisanwendungen enthalten sind. Package: kdebase-bin Description-md5: 52bdaa413593faf4fdb44d056c3ecbf8 Description-de: Übergangspaket für das neue kde-baseapps Dieses Übergangspaket kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kdebase-runtime Description-md5: 5cce2bdf5efa7b8fcba369e24bbd05dd Description-de: Übergangspaket der KDE-Laufzeitkomponenten KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das freie und quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Übergangspaket installiert das neue Paket kde-runtime und kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kdebase-workspace-bin Description-md5: 92ef4f03071b9ae3472fc8e846b39b64 Description-de: Übergangspaket für kde-workspace-bin Dies ist ein Übergangspaket für kde-workspace-bin. Es kann nach Abschluss der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kde-config-cddb Description-md5: 57d2710bd3d8b5f8ee4800c30aa6a38e Description-de: Konfiguration von CDDB-Abfragen Einige Programme aus der KDE-Multimedia-Plattform verwenden libkccdb. Dieses Paket enthält ein Konfigurationsmodul für die Einstellung von CDDB-Abfragen mit libkccdb. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kde-config-cron Description-md5: d78d91dad0aad822ffaf90bde4327d02 Description-de: Frontend für die Zeitplanung von Programmen Das KDE-Konfigurationsmodul kde-config-cron plant die Programmabläufe in spezifischen Intervallen mittels cron, des UNIX-Dienstes zur Zeitplanung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kde-config-gtk-style Description-md5: 340c7b74e256ba0c421638cdbdf2ecda Description-de: KDE-Konfigurationsmodul zur Auswahl von GTK+-2.x- und GTK+-3.x-Styles Mit diesem Konfigurationsdialog können Sie GTK+-Anwendungen unter KDE an Ihren Geschmack anpassen. Seine vielen Funktionen ermöglichen Ihnen: - auszuwählen, welches Theme für GTK+-2.x- und GTK+-3.x-Anwendungen verwendet wird. - das Verhalten einiger GTK+-Anwendungen zu optimieren. - auszuwählen, welches Icon-Theme in GTK+-Anwendungen verwendet wird. - die Standard-Schriftarten der GTK+-Anwendungen festzulegen. - leicht neue GTK+-2.x- und GTK+-3.x-Themes zu browsen und zu installieren. Package: kde-config-tablet Description-md5: 76d79068a6af0a910bcc86033b24731b Description-de: Implementiert eine KDE-Konfigurations-GUI für die Wacom-Treiber KDE 4 KCModule . Dieses Modul implementiert eine grafische Oberfläche für die Wacom-Linux-Treiber und erweitert diese mit Profilunterstützung, um verschiedene Knopf/Stift-Layouts pro Profil zu bewältigen. . Für Hardware-Unterstützung besuchen Sie http://www.linuxwacom.sourceforge.net . Alle Tablets können eingestellt werden, solange sie über die xorg.conf- oder HAL-Konfiguration gefunden werden. Package: kde-config-touchpad Description-md5: 8f001391c092714fbba69bbcadab6dc3 Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren von Touchpads (synaptiks) Das Touchpad-Konfigurationswerkzeug synaptiks. Dieses Paket enthält ein Werkzeug zur Konfiguration von Touchpads. Das Paket enthält ein kcm-Modul (für Systemeinstellungen) wie auch ein Plasma-Miniprogramm und ein kded-Modul zur Hilfe bei der Verwaltung von Touchpads, besonders für KDE- Umgebungen. Package: kdeedu Description-md5: 0a3dd841e273bd2df44bda7e90f9fc48 Description-de: Lernprogramme aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält Lernprogramme aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung. Package: kde-full Description-md5: 2a5a2a91383527e4dbde0d70f736a8b7 Description-de: Vollständige KDE Software Compilation für Anwender KDE ist eine mächtige, integrierte und einfach zu verwendende Desktop-Plattform. Die Programmsammlung ist Freie Software. . Dieses Metapaket enthält alle offiziellen Module, die mit der KDE Software Compilation veröffentlicht werden und weitere KDE-Anwendungen, die für einen Desktop-Benutzer nützlich sind. Dies beinhaltet Werkzeuge für die Bereiche Multimedia, Netzwerk, Grafik, Bildung, Spiele, Systemadministration sowie Artwork und Hilfsprogramme. Package: kdegames Description-md5: d6e0536ebe2fb4dbb9d323c69fb612d5 Description-de: Spiele aus dem offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält die Spielesammlung, die mit der offiziellen Veröffentlichung von KDE ausgeliefert wird. Package: kdegames-card-data Description-md5: 65704adac43b29d2c0e233997b68e54e Description-de: Spielkarten für KDE-Spiele Dieses Paket enthält eine Sammlung von Themen für Spielkarten der KDE-Kartenspiele. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdegames-mahjongg-data Description-md5: ddb8e0f35d13a5b77e4cb8e03486d744 Description-de: Spielsteinsätze und Hintergründe für Mahjongg-Spiele Dieses Paket enthält eine Sammlung von Spielsteinsätzen und Hintergründen für KMahjongg und KShisen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdegraphics Description-md5: 9a5e4b229bb37cb0bffc0a8c4a5291f2 Description-de: Grafikanwendungen aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für Desktop-PCs und mobile Geräte schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält Grafikanwendungen aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung. Package: kdegraphics-libs-data Description-md5: 9b25b751bf48dff8f13500d00b8a47e5 Description-de: Überganspaket für Datendateien verschiedener kdegraphics-Bibliotheken Dieses Übergangspaket kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kdegraphics-mobipocket Description-md5: 7845e2d8991457f25ed13a15b0d0b89e Description-de: Mobipocket-Erweiterungen für Strigi-Indexierung, Okular und Miniaturansichten Diese Erweiterungen ermöglichen der Desktop-Suche Strigi, zusätzliche Informationen über Mobipocket-Dateien zu extrahieren. Zusätzlich ermöglichen sie dem Dateimanager Dolphin die Erstellung von Miniaturansichten für dieses Dateiformat und Okular die Anzeige dieser Dateien. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kdegraphics-strigi-analyzer Description-md5: f8fa8dba8aac159bb28977010bed2679 Description-de: Desktopsuche Strigi - Erweiterungen für Grafik-Dateiformate Diese Erweiterungen ermöglichen es der Desktopsuche Strigi, zusätzliche Informationen aus verschiedenen Dokument- und Grafik-Dateiformaten zu entnehmen. . Das Paket enthält Analysewerkzeuge für: * DVI-Dateien (Device independent document) * TIFF-Dateien (TIFF) . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kdegraphics-strigi-plugins Description-md5: 5e42dc918bfd33c4224529700fba5e00 Description-de: Übergangspaket für kdegraphics-Erweiterungen Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration zu den Paketen, die Programme zur Erstellung von Vorschaubildern (Thumbnailer) und Strigi-Erweiterungen des KDE-Grafikmoduls bereitstellen. . Es kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: kde-icons-mono Description-md5: b970c8d6aa78a539fb23c6089cc1d776 Description-de: Monochromes Symbol-Theme Ein monochromes Symbol-Theme, für die barrierefreie Darstellung entworfen. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kde-icons-nuvola Description-md5: ab4e9243502535f4818d8b290aae5624 Description-de: Übergangspaket für das Icon-Thema Nuvola Übergangspaket für ein vereinfachtes Upgrade der Nuvola-Icons der KDE-3-Serie. Package: kde-l10n-ar Description-md5: 912bea5dc3b6dd8086489e53f646c5aa Description-de: Arabische (ar) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die arabischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-bg Description-md5: f4ee83066dbce0843235270c93f58709 Description-de: Bulgarische (bg) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die bulgarischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ca Description-md5: 54b6f1635a3a25d638af05b929f68ac9 Description-de: Katalanische (ca) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die katalanischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-cavalencia Description-md5: 58f55110d3086b00fa2deb2968461990 Description-de: KDE-Lokalisierung für Katalanisch/Valencianisch (ca@valencia) Dieses Paket enthält die Übersetzungen in die valencianische Variante des Katalanischen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-cs Description-md5: 58956056e76100c02805a877f2f68687 Description-de: Tschechische (cs) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die tschechischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-da Description-md5: 5b205cf271785afa4eaa1d5c2ffe1e09 Description-de: Dänische (da) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die dänischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-de Description-md5: 8b6170460ff363d470b6cdac207e823c Description-de: Deutsche (de) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die deutschen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-el Description-md5: 4d8dfe5deaac58ce5b1bfa772f73d416 Description-de: Griechische (el) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die griechischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-engb Description-md5: 5b1dcf34bc9a89c88951142655c95259 Description-de: KDE-Lokalisierung für britisches Englisch (en_GB) Dieses Paket enthält die Übersetzungen in britisches Englisch für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-es Description-md5: b4a0a87ec56cde18d01b38b8901c6d13 Description-de: Spanische (es) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die spanischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-et Description-md5: 3057a18fed1c4c77af0777b157c8d2cd Description-de: Estnische (et) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die estnischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-eu Description-md5: 8843ec4be3bdb106158ce2143fff8a81 Description-de: Baskische (eu) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die baskischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-fi Description-md5: 161021b48bf91d7a5948c3a5eeedf7dc Description-de: Finnische (fi) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die finnischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-fr Description-md5: 04d7e4a0b421e3f91bc62f1bd1f020c5 Description-de: Französische (fr) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die französischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ga Description-md5: 9edb7ab805c62ceac1e13a2b8784e631 Description-de: KDE-Lokalisierung für irisches Gälisch (Irish Gaelic, ga) Dieses Paket enthält die Übersetzungen in irisches Gälisch für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-gl Description-md5: 758e25599fc7a8721d3c68864e60c5e3 Description-de: Galizische (gl) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die galizischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-he Description-md5: dd777ca5b778965d20124823030ba470 Description-de: Hebräische (he) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die hebräischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-hr Description-md5: 317029e272be7ca6921eb4930c0a056a Description-de: Kroatische (hr) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die kroatischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-hu Description-md5: a2a58ecfa6cc837d2baa76b55bce77dc Description-de: Ungarische (hu) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die ungarischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-id Description-md5: 3f2231eda940db8317ba5ed40989e076 Description-de: Indonesische (id) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die indonesischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-is Description-md5: 8feeebb85c91be1460d9369c355c4fa4 Description-de: Isländische (is) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die isländischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-it Description-md5: 4e3a53f825941c5b3d67b71a7dfe073c Description-de: Italienische (it) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die italienischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ja Description-md5: 4178f4e70b1a10a6d4a85f7c96558259 Description-de: Japanische (ja) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die japanischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-kk Description-md5: 4f580428e3652c630b4338ca171bdd51 Description-de: Kasachische (kk) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die kasachischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-km Description-md5: 3125f18f0b5d6e1f8623f9ade5e3ba22 Description-de: KDE-Lokalisierung für Khmer (km) Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Khmer für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ko Description-md5: 1e749b41193d08bbf0491987b2f1af4d Description-de: Koreanische (ko) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die koreanischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-lt Description-md5: 28b7d8ab0c64562be5657326f476190f Description-de: Litauische (lt) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die litauischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-lv Description-md5: 18cf8add6fbe05b13797209fa331ea31 Description-de: Lettische (lv) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die lettischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-nb Description-md5: 7e9f66c89f96e411610bff57a6d8e64f Description-de: Norwegische (Bokmål, nb) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in norwegisches Bokmål für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-nds Description-md5: 67e912238a6631c0b02f75879e170f99 Description-de: Niederdeutsche (nds) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die niederdeutschen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-nl Description-md5: 164c00213aed7615040d2445b2af7010 Description-de: Niederländische (nl) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die niederländischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-nn Description-md5: 84999ce83842eb0d517e821619a3235a Description-de: Norwegische (Nynorsk, nn) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Norwegisch (Nynorsk) für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-pa Description-md5: a9f30a169cbbdc2d453fce9a145ee1cc Description-de: Pandschabi (pa) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Pandschabi für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-pl Description-md5: 0575cf98e611d0665e63206173a9bb06 Description-de: Polnische (pl) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die polnischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-pt Description-md5: 6ea5524f7f518724c774eb19cdd8a94b Description-de: Portugiesische (pt) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die portugiesischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ptbr Description-md5: be7f1dd2dc8bc42d745250f6e2900c6c Description-de: Portugiesische (Brasilien, pt_BR) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in brasilianisches Portugiesisch für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ro Description-md5: b567e72c9bd7bbdaed081aa1222515cb Description-de: Rumänische (ro) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die rumänischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ru Description-md5: f75b8aebba7e3e583c1e6f119e28f436 Description-de: Russische (ru) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die russischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-si Description-md5: 171ae388cdce7f8c84f28b0f0c7c0c05 Description-de: KDE-Lokalisierung für Sinhala (si) Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Sinhala für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-sk Description-md5: f60432b9f97862384e4a07610a760c81 Description-de: Slowakische (sk) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die slowakischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-sl Description-md5: abf56820e09845fca096bb4d9cfffd46 Description-de: Slowenische (sl) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die slowenischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-sr Description-md5: fbf91e24e30157b24ff74df47c423936 Description-de: Serbische (sr) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die serbischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-sv Description-md5: 105f8b2c2952dd7e4f7b5bd7a48e51a5 Description-de: Schwedische (sv) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die schwedischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-tg Description-md5: 7df3137652627bd00b976b14c9e45434 Description-de: Tadschikische (tg) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die tadschikischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-th Description-md5: e3bd9f76dc4286408cdd2673934dee7a Description-de: Thai-Lokalisierungsdateien (th) für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Thai für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-tr Description-md5: 4b9560139d29fd7341d869a68e5b9c16 Description-de: Türkische (tr) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die türkischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-ug Description-md5: 9a4f7974eb03b29e1f4e9e7921620055 Description-de: Uigurische (ug) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Uigurisch für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-uk Description-md5: 4096d6f28f241e3cd80376b6f47455e6 Description-de: Ukrainische (uk) Lokalisierung für KDE Dieses Paket enthält die ukrainischen Übersetzungen für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-vi Description-md5: be851022d7dab0706095d23c97b60a30 Description-de: Vietnamesische (vi) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Vietnamesisch für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-wa Description-md5: c0a8871b7765be461820a4c6a881d39b Description-de: Wallonische (wa) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die wallonischen Übersetzungen für Programme der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-zhcn Description-md5: 9be7adbe08af68ee56f00a16a0e8d3d8 Description-de: Chinesische (vereinfacht, zh_CN) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Chinesisch (vereinfacht) für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kde-l10n-zhtw Description-md5: f06806473ba626ca09b468d721e6e9f2 Description-de: Chinesische (traditionell, zh_TW) Lokalisierungsdateien für KDE Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Chinesisch (traditionell) für Anwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung. Package: kdelibs5-data Description-md5: 2bd024f64244b4a4f31312afcf299c8d Description-de: Gemeinsam genutzte Daten für alle KDE-Anwendungen Dieses Paket enthält für die Ausführung von KDE-Anwendungen notwendige, architekturunabhängige Datendateien. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-dbg Description-md5: 5267f8d9119e5ba93ffb45270c660c6c Description-de: Debugsymbole für die Bibliotheken der KDE Development Platform Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Lösung von Problemen mit Programmen des Bibliothekenmoduls der KDE Development Platform. . Dieses Paket ist Teil des Bibliothekmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-dev Description-md5: 4143b0754ef485c998c2c10e78ae60ce Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliotheken der KDE Development Platform Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, um KDE-Anwendungen und andere Software zu kompilieren, die die Bibliotheken der KDE Development Platform verwenden. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-plugins Description-md5: 47c4a19af28fe26f79c1626027f99953 Description-de: Kern-Erweiterungen für KDE-Anwendungen Dieses Paket enthält Kern-Erweiterungen für KDE-Anwendungen, die von anderen KDE-Anwendungen und den Bibliotheken der KDE Development Platform zur Laufzeit verwendet werden. Dieses Paket wird für die Ausführung der meisten KDE-Anwendungen benötigt. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs-bin Description-md5: 8c1a7b51c921c425f6300691dd629da4 Description-de: Grundlegende ausführbare Dateien für KDE-Anwendungen Dieses Paket enthält grundlegende ausführbare Dateien für alle KDE-Anwendungen. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelirc Description-md5: 7a403bb296616e7d4abcfcdb88d89570 Description-de: Übergangspaket für kremotecontrol Dieses Übergangspaket erleichtert ein Upgrade von kdelirc auf das neue Paket kremotecontrol. Das Paket kann gefahrlos entfernt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kdemultimedia Description-md5: 1b6f5f82798d47eb5566bec679de6584 Description-de: Multimedia-Anwendungen aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält Multimedia-Anwendungen, die von der offiziellen KDE-Veröffentlichung bereitgestellt werden. Package: kdemultimedia-dbg Description-md5: f043e8d790b8794258c74d77cb8098f7 Description-de: Debug-Symbole für das KDE-Multimediamodul Dieses Paket enthält Debug-Dateien für die Untersuchung von Problemen mit Programmen des KDE-Multimediamoduls. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kdemultimedia-dev Description-md5: 115517dfbd59b693bf7a1bdcb6ad82ce Description-de: Entwicklungsdateien für das KDE-Multimediamodul (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Erstellung von Software, die Bibliotheken des KDE-Multimediamoduls einsetzt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kdemultimedia-kio-plugins Description-md5: e9ab40373b04e5938ad81ef6c5496aec Description-de: Transparenter Zugriff auf Audio-CDs für Anwendungen der KDE-Plattform Dieses Paket enthält die KIO-Erweiterung audiocd. Sie ermöglicht es KDE-4-Anwendungen, Audio-CDs zu lesen und automatisch in andere Formate zu konvertieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kdenetwork Description-md5: f558268166a3a7faf354dc4e6355fee3 Description-de: Netzwerkanwendungen aus der offiziellen KDE-4-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält Netzwerkanwendungen, die von der offiziellen KDE-Veröffentlichung bereitgestellt werden. Package: kdenetwork-dbg Description-md5: 6b0c1a1213facb42097ec1d94bb9a16b Description-de: Debugsymbole für das KDE-Netzwerkmodul Dieses Paket enthält Debugdateien für das KDE-Netzwerkmodul. Sie werden bei der Untersuchung von Problemen in den Binärprogrammen des Moduls eingesetzt. Package: kdenetwork-filesharing Description-md5: 91bae062c39ce012d7dd68e9bb8529a5 Description-de: Filesharing Konfigurationsmodul Dieses Paket stellt ein Kontrollzentrumsmodul zur Konfiguration von NFS und Samba bereit. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kdenlive Description-md5: ccfc983772fdf099f4b5cb10272e7066 Description-de: Nichtlinearer Videoeditor Kdenlive ist eine Suite für nichtlineare Videobearbeitung. Sie unterstützt DV, HDC und viele weitere Formate. Die Hauptmerkmale sind: * Hilfslinien und Marken für die Organisation der Zeitleiste * Unterstützung für das Kopieren und Einfügen von Clips, Effekten und Übergängen * Änderungen in Echtzeit * Firewire- und Video4Linux-Aufnahmen * Bildschirmaufnahmen * Export in jedes von FFMPEG unterstützte Format Package: kdenlive-data Description-md5: 8b10298ecfb3ed60e2bb1d5e0d962913 Description-de: Nichtlinearer Videoeditor (Datendateien) Kdenlive ist eine Suite für nichtlineare Videobearbeitung. Sie unterstützt DV, HDC und viele weitere Formate. Die Hauptmerkmale sind: * Hilfslinien und Marken für die Organisation der Zeitleiste * Unterstützung für das Kopieren und Einfügen von Clips, Effekten und Übergängen * Änderungen in Echtzeit * Firewire- und Video4Linux-Aufnahmen * Bildschirmaufnahmen * Export in jedes von FFMPEG unterstützte Format . Dieses Paket enthält die Datendateien für kdenlive. Package: kdenlive-dbg Description-md5: a1b8f7e67381a6c6f73770aa80ab4ccb Description-de: Nichtlinearer Videoeditor (Debugsymbole) Kdenlive ist eine Suite für nichtlineare Videobearbeitung. Sie unterstützt DV, HDC und viele weitere Formate. Die Hauptmerkmale sind: * Hilfslinien und Marken für die Organisation der Zeitleiste * Unterstützung für das Kopieren und Einfügen von Clips, Effekten und Übergängen * Änderungen in Echtzeit * Firewire- und Video4Linux-Aufnahmen * Bildschirmaufnahmen * Export in jedes von FFMPEG unterstützte Format . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kdenlive. Package: kdepasswd Description-md5: b6b10b5a92d4f3a07a74004314c6828f Description-de: Grafisches Programm für Passwortänderungen Kdepasswd ermöglicht Benutzern ihr Passwort, Benutzerpiktogramme und sonstige Informationen zu ändern. Das Paket enthält eine Vielzahl von Benutzerpiktogrammenn. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kdepim Description-md5: c1a9fe3cc673ad0da6280a9ca1b9044e Description-de: Programme zur Verwaltung persönlicher Informationen aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE (das »K Desktop Environment«) ist eine mächtige grafische Open-Source-Arbeitsumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Es kombiniert einfache Benutzung, zeitgemäße Funktionalität und herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix-Betriebssystems. . Dieses Metapaket beinhaltet eine Sammlung von Programmen zur Verwaltung persönlicher Informationen, die von der offiziellen KDE-Veröffentlichung bereit gestellt werden. Package: kdepim-dbg Description-md5: 91f21ac67522d16cb1295a6097b38c34 Description-de: Debugsymbole für kdepim Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kdepim. Sie werden automatisch von GDB für die Fehlersuche bei kdepim-bezogenen Problemen verwendet. Package: kdepim-groupware Description-md5: 20f77e030d67b669b754374a525b2a06 Description-de: Groupware-Erweiterungen für KDE PIM Dieses Paket enthält verschiedene Erweiterungen, die von KDE-PIM-Anwendungen zur Interaktion mit Groupware-Servern verwendet werden. Unterstützte Groupware-Plattformen sind eGroupware, Kolab 2, Scalix, SLOX (SuSE Linux Openexchange Server), Novell GroupWise und GroupDAV. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepim-kresources Description-md5: a81635fa6151fd17f8dbc32eee9f319c Description-de: Erweiterungen für KDE-PIM-Ressourcen Dieses Paket beinhaltet Ressourcen-Erweiterungen für KDE-PIM-Anwendungen wie Blogging, das Verfolgen von Eigenschaftsplänen etc. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepimlibs5-dev Description-md5: 7e4a26d39047c8eee45c3e128b152cbf Description-de: Entwicklungsbibliotheken für die PIM-Bibliotheken der KDE Development Platform Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien zum Erstellen von Software, die die Personal-Information-Management-Bibliotheken der KDE Development Platform verwendet. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdepimlibs-dbg Description-md5: 2038de73a5edfbdf08382745c18ea167 Description-de: Debugsymbole für die PIM-Bibliotheken der KDE Development Platform Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Untersuchung von Problemen mit Programmen des PIM-Bibliothekenmoduls der KDE Development Platform. Package: kdepimlibs-kio-plugins Description-md5: 2833d3fbc88abf2f984838a669b54f63 Description-de: kio-Slaves, die von KDE-PIM-Anwendungen verwendet werden Dieses Paket enthält die kio-Slaves imap4, ldap, mbox, nntp, pop3, sieve und smtp. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdepim-runtime Description-md5: 0967d17f860788c8f2abc91821679d4e Description-de: Laufzeitkomponenten für Akonadi KDE Dies Paket enthält Akonadi-Agenten, die Bibliotheken der KDE Development Platform verwenden. Jedes Paket, das Akonadi verwendet, sollte wahrscheinlich von diesem Paket abhängig sein. Kres-bridges ist ebenso Teil dieses Paketes. . Dieses Paket ist Teil des Moduls kdepim-runtime. Package: kdepim-strigi-plugins Description-md5: 41db0f35f87dc58cf91844f31eb6a0d7 Description-de: Desktopsuche Strigi - Erweiterungen für PIM-Dateiformate Dieses Paket enthält Erweiterungen, mit denen die Desktopsuche Strigi auf einfache Weise Ihre PIM-Daten (Kalender, Kontakte, E-Mails, usw.) indizieren kann. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepim-wizards Description-md5: cbc7250177eb747cd8105f0c786692b7 Description-de: KDE-Server-Konfigurationsassistent Dieses Paket enthält KDE-basierte Assistenten zur Konfiguration von KDE-PIM-Anwendungen, um auf eGroupware-, Kolab-2-, Scalix-, SLOX(SuSE Linux Openexchange Server)- und Novell-GroupWise-Server zuzugreifen. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdeplasma-addons Description-md5: fa95bfd4c42b7db181df3d3464abe5d4 Description-de: Plasma-Erweiterungen Das KDE-Modul Plasma-Erweiterungen ist eine Sammlung von zusätzlichen Plasma-Daten-Engines, -Widgets und KRunner-Erweiterungen. Es ist Teil der offiziellen KDE-Veröffentlichung. . Dieses Metapaket installiert alle Widgets, Daten-Engines und KRunner-Erweiterungen des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: kdeplasma-addons-dbg Description-md5: 8be1392a924a2ff5eb62be6283d61989 Description-de: Debugsymbole für kdeplasma-addons Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kdeplasma-addons. Sie werden automatisch von gdb zur Fehlersuche bei Problemen mit kdeplasma-addons eingesetzt. Package: kde-plasma-desktop Description-md5: dda525830e71382895be1bce7ba76f00 Description-de: KDE Plasma Desktop und eine minimale Auswahl an Anwendungen KDE ist eine mächtige, integrierte und einfach zu verwendende Desktop-Plattform. Die Programmsammlung ist Freie Software. . Dieses Metapaket zieht die Kernmodule, die mit der KDE Software Compilation veröffentlicht wurden, inklusive des grundlegenden KDE Plasma Desktops, einer minimalen Auswahl an Basisanwendungen (Browser, Dateimanager, Texteditor, Systemeinstellungen, Kontrollleiste, usw.), wichtiger Bibliotheken und Daten. Package: kde-plasma-netbook Description-md5: 2f11ed53c75d97a81770bf82eaaf2d18 Description-de: KDE Plasma Netbook und eine minimale Auswahl an Anwendungen KDE ist eine mächtige, integrierte und einfach zu verwendende Desktop-Plattform. Die Programmsammlung ist Freie Software. . Dieses Metapaket zieht die Kernmodule, die mit der KDE Software Compilation veröffentlicht wurden, inklusive des grundlegenden KDE Plasma Netbooks, einer minimalen Auswahl an Basisanwendungen (Browser, Dateimanager, Texteditor, Systemeinstellungen, Panel, usw.), wichtiger Bibliotheken und Daten. Package: kde-runtime Description-md5: bc084f747944595b9192627383330355 Description-de: Laufzeit-Komponenten der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das freie und quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Paket enthält Programme und Daten, die von KDE-Anwendungen zur Laufzeit benötigt werden. Package: kde-runtime-data Description-md5: 3e1b38980db5d8e82b96db163ceb6844 Description-de: Gemeinsam verwendete Dateien des KDE Basis Laufzeitmoduls Dieses Paket enthält architekturunabhängige, gemeinsam verwendete Dateien, die von KDE-Anwendungen benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE Basis Laufzeitmoduls. Package: kde-runtime-dbg Description-md5: 26ca0bd9b98a429091d138dac4beadd3 Description-de: Debugsymbole für kde-runtime Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kde-runtime. Sie werden automatisch von GDB für die Fehlersuche bei Problemen mit kde-runtime verwendet. Package: kdesdk Description-md5: 3458551795d538676d8830a27e2d2a88 Description-de: Softwareentwicklungsumgebung aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält Softwareentwicklungsanwendungen, die im Rahmen der offiziellen KDE-Veröffentlichung bereitgestellt werden. Package: kdesdk-dbg Description-md5: e8b7aa91d0dcf7d6a171a8f02fd9a40d Description-de: Debugsymbole für das Modul KDE Software Development Kit Dieses Paket enthält Debug-Dateien, um Probleme zu untersuchen, die bei Programmen des Moduls KDE Software Development Kit auftreten. Package: kdesdk-dolphin-plugins Description-md5: 9dcf4116b600872791f65741869b75ae Description-de: VCS-Erweiterungen für Dolphin Dieses Paket enthält Erweiterungen, die Dolphin die Zusammenarbeit mit den folgenden Versions-Kontrollsystemen ermöglicht: . * Bzr * Git * Mercurial * Subversion . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kdesdk-kio-plugins Description-md5: 11d9f324a4e6e5c7275b60d94db762c1 Description-de: KIO-Slaves für transparenten Subversion-Zugang und Perl-Dokumentation Dieses Paket enthält die KIO-Erweiterungen svn und svn+ssh, mit denen KDE-Anwendungen entfernte Subversion-Depots durchsuchen können und die KIO-Erweiterung perldoc, mit der die Perl-Dokumentation aus Konqueror heraus gelesen werden kann. . Dieses Paket gehört zum KDE Software Development Kit. Package: kdesdk-misc Description-md5: f4811ab7515957374a06ceebb5e229eb Description-de: Verschiedene Werkzeuge des KDE Software Development Kits Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge, die bei der Entwicklung für KDE helfen. . Enthalten sind: - Header-Dateien, um beim Profiling von KDE-Code zu helfen. - eine KDE-Adressbuch-Ressource für Konten von KDE-Subversion-Depots. - kstartperf zum Messen der Startzeit. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kdesdk-scripts Description-md5: 51295d4d9836805ac9fc25b24d162f05 Description-de: Skripte und Datendateien für die Entwicklung Dieses Paket enthält Skripte und Datendateien, die die Entwicklung von KDE-Software erleichtern. Ebenso enthalten sind Skripte, die nicht KDE-spezifisch sind, etwa Hilfsskripte für Arbeiten mit SVN- und CVS-Depots. . Zusätzlich zu diesen Skripten enthält das Paket: - gdb-Makros für Qt-Programmierung; - Hilfsdateien für Vim und EMACS für Qt-/KDE-Programmierung; - Vervollständigungsregeln unter bash und zsh für KDE-Anwendungen; - Valgrind-Fehlerunterdrückung für KDE-Anwendungen. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kdesdk-strigi-plugins Description-md5: 162506a43bf9317383d92fb648f45626 Description-de: Erweiterungen für Softwareentwicklungs-Dateiformate für Strigi Diese Erweiterungen ermöglichen der Arbeitsflächensuche Strigi, zusätzliche Informationen aus einigen Dateiformaten herauszuholen, die häufig in der Softwareentwicklung verwendet werden. . Strigi-Erweiterungen sind enthalten für: * Patch-Dateien (diff) * Qt-Linguist-Dateien (ts) * Gettext-Übersetzungsdateien (po) * XML-Lokalisierungsdateien (xliff) . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kde-standard Description-md5: 22b1a1d202f3643155a96f5ad211c0fb Description-de: KDE Plasma Desktop und Standardsatz an Anwendungen Die KDE Software Compilation ist eine mächtige, integrierte und einfach zu benutzende, aus freier Software bestehende Arbeitsumgebungsplattform und eine Sammlung von Anwendungen. . Dieses Metapaket enthält den KDE Plasma Desktop und eine Auswahl der am häufigsten genutzten Anwendungen einer KDE-Arbeitsumgebung. Package: kde-style-oxygen Description-md5: 718016946835abbaff633f4d631d80fd Description-de: Miniprogramm-Stil Oxygen Dieses Paket stellt den Miniprogramm-Stil Oxygen bereit. Er kann mit KDE- und Qt-Anwendungen genutzt werden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-style-qtcurve Description-md5: 605fbcd8508ec752e267dee8b85baa26 Description-de: Widget-Stil QtCurve für KDE 4 Dieses Paket enthält den Widget-Stil QtCurve für KDE 4. . QtCurve ist ein Satz an Widget-Stilen für KDE und GTK+. Er bietet ein konsistentes Aussehen für KDE- und GTK+-Anwendungen und ist daher visuell ansprechend. . Die entsprechende GTK+-Theme-Engine befindet sich im Paket gtk2-engines-qtcurve. Package: kdesudo Description-md5: 17de09dc898e2306d68d0b67e7d9efd6 Description-de: sudo-Oberfläche für KDE KdeSudo ist eine grafische Oberfläche für das Werkzeug sudo, das Benutzern das Ausführen von Programmen als root (oder anderer Benutzer) durch Eingabe ihres Passworts erlaubt. Package: kdesvn Description-md5: db62e51eb0e3c019340baac10f4b018c Description-de: Subversion-Client mit enger KDE-Integration KDESvn ist ein grafischer Client für das Versionsverwaltungssystem Subversion (svn). . Neben dem Zugriff auf gebräuchliche und hochentwickelte SVN-Operationen ist das Programm eng in KDE integriert. Mit der KDE-Komponententechnik KParts kann es in andere KDE-Anwendungen wie Konqueror eingebettet werden. Package: kdesvn-dbg Description-md5: c931737ed2e35d093d95f0dd73ae3b4b Description-de: Debug-Symbole für KDESvn KDESvn ist ein grafischer Client für das Versionsverwaltungssystem Subversion (svn). . Neben dem Zugriff auf gebräuchliche und hochentwickelte SVN-Operationen ist das Programm eng in KDE integriert. Mit der KDE-Komponententechnik KParts kann es in andere KDE-Anwendungen wie Konqueror eingebettet werden. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: kdesvn-kio-plugins Description-md5: 0b0f5984c4d55a712f2a468c26202545 Description-de: Subversion-I/O-Slaves für KDE Dieses Paket umfasst KIO-Slaves für svn, svn+file, svn+http, svn+https und svn+ssh. Es ermöglicht den Zugriff auf Subversion-Archive aus jeder KIO-fähigen KDE-Anwendung. . Dieses Paket ist Teil von kdesvn. Package: kde-telepathy Description-md5: 6e3391ed1a15003782f262208b149e20 Description-de: Metapaket zur Installation aller KDE-Telepathy-Komponenten KDE Telepathy versucht Echtzeitkommunikation und Eigenschaften für Teamarbeit mit den KDE Plasma Workspaces zusammenzuführen. Es stellt Möglichkeiten bereit, sich mit verschiedenen Instant-Messaging-Netzwerken (IM) zu verbinden, mit Freunden zu chatten und mit ihnen zusammenzuarbeiten. . KDE Telepathy besteht aus einigen unabhängigen Komponenten, die gemeinsam genutzt werden müssen, um alle verfügbaren Fähigkeiten bereitzustellen. Dieses Metapaket installiert all diese Komponenten. . Zusätzlich zu den Abhängigkeiten dieses Metapakets müssen Sie auch mindestens eines der Pakete elepathy-gabble, telepathy-salut oder telepathy-haze installieren, um sich mit Ihrem IM-Netzwerk verbinden zu können. Gabble stellt XMPP (Jabber, Google Talk/Plus, Facebook), Salut »link-local XMPP« (mittels Avahi) und Haze die meisten anderen gebräuchlichen Protokolle bereit. Package: kde-telepathy-approver Description-md5: 1428c5cd34ccbf21d3c7060ebf2b05f9 Description-de: KDED-Modul zum Annehmen eingehener Verbindungen Dieses Paket stellt ein KDED-Modul bereit, das mit dem KDE Plasma Desktop startet. Das Modul zeigt ein Benachrichtigungs-Popup an, wenn einer Ihrer Kontakte ein Gespräch mit Ihnen beginnt. . Dieses Paket ist nicht dazu gedacht, eigenständig eingesetzt zu werden. Es wird empfohlen, stattdessen das Metapaket kde-telepathy zu installieren. Package: kde-telepathy-minimal Description-md5: 495bdadb9f9ff883fdf8e70c0deb1b86 Description-de: Metapaket zur Installation der grundlegenden KDE-Telepathy-Komponenten KDE Telepathy versucht Echtzeitkommunikation und Eigenschaften für Teamarbeit mit den KDE Plasma Workspaces zusammenzuführen. Es stellt Möglichkeiten bereit, sich mit verschiedenen Instant-Messaging-Netzwerken (IM) zu verbinden, mit Freunden zu chatten und mit ihnen zusammenzuarbeiten. . KDE Telepathy besteht aus einigen unabhängigen Komponenten, die gemeinsam genutzt werden müssen, um alle verfügbaren Fähigkeiten bereitzustellen. Dieses Metapaket installiert die für den einfachsten Bedarfsfall erforderlichen Komponenten. Verwenden Sie das Paket kde-telepathy, um alle Komponenten zu installieren. . Zusätzlich zu den Abhängigkeiten dieses Metapakets müssen Sie auch mindestens eines der Pakete elepathy-gabble, telepathy-salut oder telepathy-haze installieren, um sich mit Ihrem IM-Netzwerk verbinden zu können. Gabble stellt XMPP (Jabber, Google Talk/Plus, Facebook), Salut »link-local XMPP« (mittels Avahi) und Haze die meisten anderen gebräuchlichen Protokolle bereit. Package: kdeutils Description-md5: 5c28b07fababef5585d7bd444bbdaaea Description-de: Universalwerkzeuge aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das freie und quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Metapaket enthält die zur offiziellen Veröffentlichung von KDE gehörenden Universalwerkzeuge. Package: kdevelop Description-md5: e51aa72cfa81cf11aebc120efc3c65e9 Description-de: Integrierte KDE-Entwicklungsumgebung KDevelop ist eine einfach zu bedienende, integrierte KDE-Entwicklungsumgebung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und beinhaltet Projekt-Management, einen ausgereiften Editor, einen Klassen-Browser sowie einen integrierten Debugger. . Der »Application Wizard« kann voll funktionsfähige Projekte für Terminal- und GUI-Programme, die Qt, KDE oder GNOME nutzen, erzeugen. Package: kdevplatform5-libs Description-md5: 1721eaaf84e3496ee21aa4d1fedebbc3 Description-de: Laufzeitbibliotheken für die KDevelop-Plattform Dieses Paket enthält notwendige Laufzeitbibliotheken für den Betrieb von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs), die auf der KDevelop-Plattform basieren. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: kde-window-manager Description-md5: f20b263bb7a418f33c7802f64409b044 Description-de: K-Fenstermanager (KWin) Dieses Paket enthält den KDE-Fenstermanager KWin mit hardwarebeschleunigten »Compositing«-Effekten. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace Description-md5: f3d3d432e8ffcf4aa271d4a5264c2f18 Description-de: KDE-Plasma-Workspace-Komponenten KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung. . Dieses Paket liefert eine grundlegende KDE-Desktop-Installation. Package: kde-workspace-bin Description-md5: 7b07fe10ac3a99a0c9ac7ddcffcdc309 Description-de: Basisprogramme für den KDE Plasma Workspace Dieses Paket enthält verschiedene Programme, die für eine grundlegende Desktop-Installation benötigt werden. Neben anderen Standardkomponenten des KDE Workspace liefert das Paket »startkde«-Skripte, die Sitzungsverwaltung ksmserver, krunner, die KDE-Standardbildschirmschoner und viele KDE-Konfigurationsmodule. Dieses Paket ist für den Start und die Verwendung des KDE Plasma Workspace unbedingt notwendig. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: kde-workspace-data Description-md5: 4b5e4ecbbe7648b228d241215fc8c62f Description-de: Gemeinsame Datendateien für den KDE Plasma Workspace Dieses Paket enthält architekturunabhängige gemeinsame Datendateien, die für eine grundlegende KDE-Workspace-Installation benötigt werden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: kde-workspace-dbg Description-md5: cf384158a1745e27f43720a8ea5d925c Description-de: Debugsymbole für den KDE Plasma Workspace Dieses Paket enthält Debugdateien, die bei der Untersuchung von Problemen mit Dateien eingesetzt werden, die zum grundlegenden KDE-Modul Workspace gehören. Package: kde-workspace-dev Description-md5: 41322ed8add647c3fe95128962e3320c Description-de: Entwicklungsdateien für den KDE Plasma Workspace Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Software, die Bibliotheken des KDE Plasma Workspace verwendet. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace-kgreet-plugins Description-md5: 5ebaa57c206e6887c4e2b8892e636f6b Description-de: KDE-Bibliotheken greet zur Authentifikation Dieses Paket enthält Bibliotheken, die für die Authentifikation bei kdm und locker benötigt werden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: kde-zeroconf Description-md5: b20dc98160f5661050652e288f0963a5 Description-de: Zeroconf-Erweiterungen und KIO-Slaves für KDE Zeroconf ist eine Implementierung privater IPv4-Adressen (link-local, RFC3927), die für Ad-hoc-Netzwerke verwendet werden können. Die Adressen aus dem Bereich 169.254.0.0/16 werden »pseudozufällig« (semi-random) vergeben. . Stichworte: avahi, dnssd. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kdf Description-md5: 10fb70f114cce645324b2253bb8e9818 Description-de: Hilfsprogramm zur Anzeige von Laufwerksinformationen KDiskFree informiert über den freien Platz auf Festplatten und anderen Speichergeräten. Das Programm kann außerdem Laufwerke ein- und aushängen und diese im Dateimanager anzeigen. . KwikDisk ist ein Symbol für das Benachrichtigungsfeld (system tray). Es bietet einen bequemen Zugang zu den Möglichkeiten von KDiskFree. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kdiamond Description-md5: a7a7c9895d468dee49b6d55654cc85d7 Description-de: Das Spiel »Drei in einer Reihe« KDiamond ist ein »Drei in einer Reihe«-Spiel, wie Bejeweled. Es bringt unendlich viel Spaß mit zufällig generierten Spielen und fünf Schwierigkeitsgraden, mit einer verschiedenen Anzahl von Diamantenfarben und Brettgrößen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kdiff3 Description-md5: d6325c852ad77d912154a166a888930d Description-de: Vergleicht und führt zwei oder drei Dateien oder Verzeichnisse zusammen KDiff3 vergleicht zwei oder drei Eingabedateien und zeigt die Unterschiede Zeile für Zeile und Zeichen für Zeichen an. Es bietet eine automatische Zusammenführungsmöglichkeit und einen integrierten Editor, um komfortabel Zusammenführungskonflikte zu lösen. KDiff3 erlaubt ebenso Verzeichnisse rekursiv zu vergleichen und zusammenzuführen. . Dieses ist die Standardversion von KDiff3, hoch integriert in KDE. Es besitzt KIO-Unterstützung (erlaubt entfernten Zugriff auf Dateien und direkten Zugriff auf Dateien in komprimierten Archiven) und Integration in das Kontextmenü von Konqueror. Es gibt auch eine abgespeckte Version namens kdiff3-qt, welche keine Abhängigkeiten zu den KDE Bibliotheken hat. Package: kdiff3-doc Description-md5: c920299d24669c2f8ec9afad2dbf4227 Description-de: Dokumentation für Kdiff3 KDiff3 vergleicht zwei oder drei Eingabedateien und zeigt die Unterschiede Zeile für Zeile und Zeichen für Zeichen an. Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation. Package: kdm Description-md5: 162cb026b8b58a10982e2958a61a9dab Description-de: KDE-Displaymanager für X11 KDM verwaltet mehrere X-Server, welche auf den lokalen oder entfernten Rechnern laufen. Es ermöglicht den Benutzern, sich in ihre bevorzugte Arbeitsumgebung einzuloggen, sich mit einem entfernten XDMCP-Server zu verbinden oder das System herunterzufahren. . KDM unterstützt angepasste Themen und kann eine Liste mit den Benutzern und deren Icons anzeigen. Zusätzliche Icons sind im Paket kdepasswd zu finden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: kdocker Description-md5: 750369a5a218f9771127826ecd0a47e6 Description-de: Andocken beliebiger Anwendungen in der Taskleiste KDocker hilft Ihnen, beliebige Anwendungen in der Taskleiste anzudocken: OpenOffice, XMMS, Firefox, Thunderbird, einfach alles! Sie müssen nur zeigen und klicken. Das funktioniert für alle zu NET-WM kompatiblen Fenstermanager - dazu gehören KDE, GNOME, Xfce, Fluxbox und viele weitere. Package: kdoctools Description-md5: 238d6e603fc4c3e7e34babe8e5e78683 Description-de: Verschiedene Werkzeuge für den Zugriff auf Anwendungsdokumentation Dieses Paket enthält die KDE-Dokumentationswerkzeuge (inklusive des KIO-Slaves »Hilfe«) für den Zugriff auf Dokumentation von KDE- und GNOME-Anwendungen. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: keepalived Description-md5: e2d2506352721e77c2c351de4714ddd6 Description-de: Daemon für LVS-Cluster zur Überwachung und Ausfallsicherung Keepalived wird für die Überwachung der realen Server innerhalb eines »Linux Virtual Server (LVS)«-Clusters verwendet. Das Programm kann so konfiguriert werden, dass es physikalische Server aus dem Cluster-Pool entfernt, wenn diese nicht mehr reagieren und den Systemverwalter mit einer E-Mail vom Dienstausfall benachrichtigt. . Darüber hinaus implementiert keepalived ein Rahmenwerk für das Virtual Router Redundancy Protocol (VRRPv2; siehe rfc2338 für zusätzliche Informationen) für »director failover«. . Keepalived benötigt einen Kernel >= 2.4.28 oder >= 2.6.11. Siehe README.Debian für weitere Informationen. Package: keepass2 Description-md5: e0f163e68e620c6be9c7b15ffee31fe6 Description-de: Passwortverwaltung KeePass ist eine einfach zu benutzende Passwortverwaltung für Windows, Linux, Mac OS X und Mobilgeräte. Sie können Ihre Passwörter in hochverschlüsselten Datenbanken ablegen, die mit einem Hauptpasswort und/oder einer Schlüsseldatei entsperrt werden können. Eine Datenbank besteht aus nur einer Datei, die leicht von einen Computer zu einem anderen übertragen werden kann. KeePass kann Daten aus verschiedenen Dateiformaten importieren. Die Passwortliste kann in verschiedene Formate exportiert werden, inklusive TXT-, HTML-, XML- und CSV-Dateien. Package: keepass2-doc Description-md5: 944f2f1d580a843a46c7b13e273c8aea Description-de: Passwortverwaltung - Dokumentation KeePass ist eine einfach zu benutzende Passwortverwaltung für Windows, Linux, Mac OS X und Mobilgeräte. Sie können Ihre Passwörter in hochverschlüsselten Datenbanken ablegen, die nur mit einem Hauptpasswort und/oder einer Schlüsseldatei entsperrt werden können. Eine Datenbank besteht aus nur einer Datei, die leicht von einen Computer zu einem anderen übertragen werden kann. KeePass kann Daten aus verschiedenen Dateiformaten importieren. Die Passwortliste kann in verschiedene Formate exportiert werden, inklusive TXT-, HTML-, XML- und CSV-Dateien. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: keepassx Description-md5: ff70b1419a5324195726f466b43aff3a Description-de: Plattformübergreifender Kennwort-Verwalter KeePassX ist ein freier/quelloffener Kennwort-Verwalter oder -Tresor, welcher Ihnen hilft, Ihre Kennwörter sicher aufzubewahren. Sie können alle Kennwörter in einer Datenbank ablegen, welche mit einem »Zentralschlüssel« oder einem Diskettenschlüssel verriegelt wird. Somit müssen Sie sich nur an ein einziges Kennwort erinnern oder die Diskette einlegen, um die gesamte Datenbank zu öffnen. Die Datenbank ist unter Verwendung der Algorithmen AES oder Twofish chiffriert. Package: keepnote Description-md5: 000b627d2b4186255ccc40c17b146d1a Description-de: Plattformübergreifende Anwendung für Notizen und zum Organisieren Mit KeepNote können Sie Ihre Unterrichtsnotizen, ToDo-Listen, Forschungsnotizen, Tagebucheinträge, Artikelentwürfe usw. in einer einfachen Notizbuchhierarchie mit Rich-Text-Formatierung, Bildern und mehr speichern. Mittels Volltextsuche können Sie jede Notiz für spätere Bezüge auffinden. . KeepNote ist plattformunabhängig entworfen (in Python und PyGTK implementiert) und speichert Ihre Notizen in simplen und einfach zu bearbeitenden Dateiformaten (HTML und XML). Das Archivieren und Übertragen Ihrer Notizen ist genauso einfach wie ein Verzeichnis zu zippen oder zu kopieren. Package: kernel-package Description-md5: 45bea2a67b3b2cf92611d53927d2676e Description-de: Programm für das Generieren von Linuxkernel-Debianpaketen Dieses Paket bietet die Möglichkeit, ein Debian-»kernel-image«-Paket zu produzieren, indem lediglich make-kpkg in einem Kernel-Quellcodeverzeichnis aufgerufen wird. Es kann außerdem ein »kernel-headers«-Paket mit den relevanten Kernel-Headerdateien bauen. Dieses Paket ist generell sehr nützlich, wenn Sie eigene Kernel erstellen müssen, z.B. weil der Standard-Kernel Teile Ihrer Hardware nicht unterstützt oder Sie einen schlankeren, flotteren Kernel haben möchten. Es enthält außerdem Skripte, welche die für eine Kernel-Übersetzung notwendigen Schritte durchführen, was sehr praktisch ist (das Vergessen eines wichtigen Schrittes war ursprünglich die Motivation für dieses Paket). Lesen Sie bitte /usr/share/doc/kernel-package/Rationale.gz für eine vollständige Liste der Vorteile dieses Paketes. Package: kernel-patch-atopacct Description-md5: 9580026f97313bc3c1f959744abfede5 Description-de: Speichert zusätzliche Statistik-Zähler für atop im Datensatz Dieser Patch stellt sicher, das die zusätzlichen Statistik-Zähler zum Prozess-Abrechnungssatz hinzugefügt werden (ja, das bedeutet eine inkompatible Gestaltung dieses Datensatzes). Wenn dieser Patch installiert ist, zeigt ATOP auch automatisch die zusätzlichen Zähler für beendete Prozesse an. Da die Pid des Prozesses ebenfalls im modifizierten Prozess-Abrechnungssatz gespeichert ist, ist der Vergleich dieser Information mit dem ehemals laufenden Prozess weniger Zeit-intensiv im Vergleich zum herkömmlichen Prozess-Abrechnungssatz. . Autor: Gerlof Langeveld <gerlof@ATComputing.nl> Package: kernel-patch-grsecurity2 Description-md5: 8d20d6c8182d53991335be79ca6fb981 Description-de: Übergansgpaket für Debian Lenny Das ist ein Übergangspaket für linux-patch-grsecurity2. . Sie können dieses Paket ohne Bedenken entfernen. Package: kernel-patch-scripts Description-md5: 4f9733e3220c1d5edb87e17b923748b5 Description-de: Skripte, die bei der Behandlung von Kernel-Patch-Paketen helfen Dieses Paket enthält Skripte, die für Leute nützlich sind, die die verschiedenen kernel-patch-Pakete verwenden. Es enthält zurzeit: . * lskpatches: ein Werkzeug, das die installierten Patches auflistet und nützliche Informationen über sie gibt. Package: ketm Description-md5: a6dd792c82fedff6d6f75a7bd2b958eb Description-de: Scrollender 2D-Shooter alter Schule Ketm ist ein grafisch hochauflösendes klassisches Spiel, welches Ähnlichkeiten zu Raptor, Tyrian und Galaga hat. Du bist ein Weltraumpilot, der ein geheimes Prototyp-Schiff steuert. In bestimmten Abständen wirst du von den bösen Jungs angegriffen. Deine Mission ist es, Sektoren von ihnen zu säubern (das heißt, zerstöre alles was sich bewegt). Achte dabei darauf, die Verbesserungen der Waffen und des Schiffs einzusammeln. Package: kexec-tools Description-md5: 8d39a422632d6a4c4a9ed06e009b2673 Description-de: Werkzeuge zur Unterstützung schneller kexec-Reboots Dieses Paket bietet Werkzeuge, um einen Kernel in den Speicher zu laden und dann einen direkten »Neustart« in diesen Kernel durchzuführen. Dazu wird die Kernel-Funktion kexec aufgerufen, um den normalen Boot-Prozess zu umgehen. Package: kexi Description-md5: be2381e9181ae7624b3ef692b345b49e Description-de: Integrierte Datenbankumgebung der Programmsammlung Calligra Kexi ist eine integrierte Anwendung zur Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Kexi wird als lang erwarteter Open-Source-Konkurrent von MS Access, Filemaker und Oracle Forms angesehen. Die Entwicklung wird durch den Mangel an RAD-Werkzeugen (Rapid Application Development) für Datenbanksysteme getrieben, die genügend mächtig, schnell, auf viele Betriebssysteme und Hardware-Plattformen portierbar sind sowie offene Standards unterstützen. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-calligrasheets-driver Description-md5: 028b0d5b4432d7f92e41cfded012855b Description-de: Tables-Erweiterung für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird die Weitergabe von Daten und Design erleichtert. . Dieses Paket stellt eine Unterstützung für Calligra Tables in Kexi bereit. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-map-form-widget Description-md5: e19393d66b069fe969788041fad34781 Description-de: Kartenförmiges Widget für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Dieses Paket stellt ein Karten-Widget für Kexi bereit, das auf der Marble-Bibliothek basiert. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-mysql-driver Description-md5: 5885566abd898dd696dc0c96807b8bf8 Description-de: MySQL-Unterstützung für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Mit diesem Paket wird MySQL in Kexi unterstützt. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-plugin-kspread Description-md5: f1ac9275c0a37d357c129b88999433e4 Description-de: Übergangspaket für kexi-calligrasheets-driver Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration zum neueren Namen der KSpread- Erweiterung für Kexi. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kexi-plugin-mysql Description-md5: 4c7243be6149b14ec824a8ab145d5b05 Description-de: Übergangspaket für kexi-mysql-driver Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration zum neueren Namen der MySQL-Erweiterung für Kexi. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kexi-plugin-postgresql Description-md5: 7cde8820bebee3db4ac6ad988f70d0cb Description-de: Übergangspaket für kexi-postgresql-driver Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration zum neueren Namen der PostgreSQL-Erweiterung für Kexi. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kexi-plugin-xbase Description-md5: 4607b36fe17ca530e8cf58d1d84c139f Description-de: Übergangspaket für kexi-xbase-driver Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration zum neueren Namen der XBase-Erweiterung für Kexi. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kexi-postgresql-driver Description-md5: a4cb10d06246b1ba186930051e5601bc Description-de: PostgreSQL-Unterstützung für Kexi Kexi ist eine integrierte Anwendung zur Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Mit diesem Paket wird PostgreSQL in Kexi unterstützt. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-sybase-driver Description-md5: 1746db4821e3be6bda55c5c18a512ff6 Description-de: Sybase-Unterstützung für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Mit diesem Paket wird Sybase in Kexi unterstützt. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-web-form-widget Description-md5: 5c73e4d2a70478aa15b6052e6d509ca1 Description-de: Web-Form-Widget für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Dieses Paket stellt ein Web-Widget für Kexi bereit, das auf QtWebKit basiert. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: kexi-xbase-driver Description-md5: b9cec459ec7a8a76e843048bc0c82a97 Description-de: XBase-Unterstützung für Kexi Kexi ist eine Anwendung für integrierte Datenbankverwaltung. Mit ihr können Sie Datenbankschemata erstellen sowie Daten einfügen, abfragen und verarbeiten. Sie können Formulare gestalten und auf diese Weise eine angepasste Schnittstelle für all Ihre Daten erstellen. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - sind in der Datenbank gespeichert; dadurch wird das Teilen von Daten und Design erleichtert. . Mit diesem Paket wird XBase in Kexi unterstützt. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: keyanalyze Description-md5: 89165791ef6c33883f8f89049a552a80 Description-de: Übergangspaket zum automatischen hereinziehen von »signing-party« Dies ist ein leeres Paket zum automatischen hereinziehen von »signing-party«, in welchem »keyanalyze« bereits enthalten ist. Es kann sicher entfernt werden. Package: keyboard-configuration Description-md5: 85ee5b58c8d635ba9041b52f81058494 Description-de: Systemweite Tastatureinstellungen Dieses Paket verwaltet die Tastatureinstellungen unter /etc/default/keyboard. Andere Pakete können diese Informationen nutzen, um die Tastatur auf der Konsole oder in X Window zu konfigurieren. Package: keychain Description-md5: aee669baa71e3017fbfdcaf59344fd72 Description-de: Schlüsselverwaltung für OpenSSH Keychain ist eine Schlüsselverwaltung für OpenSSH. Sie wird normalerweise aus ~/.bash_profile gestartet. Beim Start prüft keychain auf einen aktiven ssh- agent, andernfalls wird einer gestartet. Keychain speichert die ssh-agent- Umgebungsvariablen in ~/.keychain/\$\{HOSTNAME\}-sh, damit nachfolgende Anmeldungen und nicht-interaktive Shells wie Cron-Jobs diese Datei nutzen und passwortlose SSH-Verbindungen benutzen können. Wenn keychain läuft, verifiziert das Programm zusätzlich, dass die auf der Befehlszeile angegebenen Dateien ssh-agent bekannt sind; sonst werden sie geladen und Sie - wenn nötig - nach einem Passwort gefragt. Package: keylaunch Description-md5: 188ef74ed8d64d58987aad6a2f771947 Description-de: Ein kleines Programm, um Befehle an eine Sondertaste zu binden. KeyLaunch ist ein kleines Programm, um Befehle an eine Sondertaste zu binden. Es liest die Konfigurationsdatei .keylaunchrc. KeyLaunch benutzt Strg, Alt und Umschalt als Modifikationstasten, die Wahl der Sondertaste obliegt dem Benutzer. Package: keytouch-editor Description-md5: e49c20eb1cf2ddf819cd2445d2637cac Description-de: Erstellt Tastaturdateien für KeyTouch Der KeyTouch-Editor sollte dazu benutzt werden, Konfigurationsdateien für KeyTouch zu erstellen. KeyTouch konfiguriert zusätzliche Funktionstasten für Multimediatasturen, falls Ihre Tastatur noch nicht unterstützt wird. Package: keyutils Description-md5: 2d8745863e4f147ac2e1dded0b9fa058 Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. Package: keyutils-dbg Description-md5: 6934d10b03c868f12d7b84829730e608 Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung (Debug) Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, um die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: kfilereplace Description-md5: c8b79a7acce83f568899b8f9ff5c138a Description-de: Suchen und Ersetzen in Stapelverarbeitung KFileReplace ist eine eingebettete KDE-Komponente. Mit ihr können Sie in mehreren Dateien gleichzeitig einen Ausdruck suchen und durch einen anderen ersetzen. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: kfind Description-md5: 0ee78bae48b8c1ff102ee187fc53d450 Description-de: Dateisuchprogramm KFind kann zum Auffinden von Dateien und Verzeichnissen auf Ihrem Rechner verwendet werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kfloppy Description-md5: 0e3cddb000fedbfb30c9e1d251e0346a Description-de: Diskettenformatierer Kfloppy ist ein Programm für die Formatierung von Disketten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kfourinline Description-md5: 04930c4bdd44e4bfc231be2688c1cb82 Description-de: Vier gewinnt KFourInLine ist ein Spiel bei dem zwei Spieler abwechselnd Steine in ein Gitter fallen lassen. Gewinner ist derjenige, welcher als Erster vier Steine in einer Reihe platziert hat. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kfreebsd-headers-8.3-1-486 Description-md5: 41dd3c813ac2e53613c932fb590bcd97 Description-de: Header-Dateien für den Kernel von FreedBSD 8.3 Dieses Paket enthält die Header-Dateien für den Kernel von FreedBSD 8.3. Allgemein werden diese zum Bau von Modulen verwendet, die nicht im Referenzkernel enthalten sind.. Diese Dateien werden unter /usr/src/kfreebsd-headers-8.3-1-486 installiert und können zum Erstellen von Modulen verwendet werden, die in den Kernel des Pakets kfreebsd-image-8.3-1-486 geladen werden. Package: kfreebsd-image-8.3-1-486 Description-md5: 87f7d9f8b6fcc14edca46341cd5d6425 Description-de: Abbild des FreedBSD-8.3-Kernels Dieses Paket enthält das Binärabbild und vorkompilierte ladbare Module für den FreeBSD-8.3-Kernel, die Basis eines GNU/kFreeBSD-Systems. . Dieses Paket wurde für eine Maschine mit 486-Prozessor kompiliert. Package: kfreebsd-image-8.3-1-xen Description-md5: a1a08212b1b5f6d93efe9add69fb4c4a Description-de: Abbild des FreedBSD-8.3-Kernels Dieses Paket enthält das Binärabbild und vorkompilierte ladbare Module für den FreeBSD-8.3-Kernel, die Basis eines GNU/kFreeBSD-Systems. . Dieses Paket ist für einen Xen-Rechner kompiliert. Package: kfreebsd-kernel-headers Description-md5: 41390ac89fcbfe66ff16367facdc9065 Description-de: kFreeBSD-Header für die Entwicklung Dieses Paket stellt Header des FreeBSD-Kernels bereit. Diese Header werden von den installierten Headern der GNU glibc und anderen Systembibliotheken verwendet. Package: kftpgrabber Description-md5: cafb50143c4399482dfe77dacdd7fb59 Description-de: FTP-Client für KDE KFTPgrabber ist ein grafischer FTP-Client für KDE. Er implementiert viele Fähigkeiten, die für einen sinnvollen FTP-Einsatz gebraucht werden. . Er unterstützt: - mehrere simultane FTP-Sitzungen in seperaten Tabs - eine baumbasierte Transferwarteschlange - TLS/SSL für die Verbindung und den Datenverkehr - X509-Zertifikate zur Authentifizierung - FXP Site-to-Site Transfer - Einmalpasswörter durch S/KEY, MD5, RMD160 oder SHA1 - Lesezeichen mit vielen konfigurierbaren Optionen pro Seite - verteilte FTP-Daemonen (Implementierung des Befehls PRET) - Zeroconf zum Durchsuchen von lokalen Seiten - Erweiterungen für den Lesezeichenimport von anderen FTP-Clients - das SFTP-Protokoll - die Anzeige eines netten TrafficGraphs - Möglichkeiten, um die Download-/Uploadgeschwindigkeit zu limitieren - Prioritäten- und Skip-Listen - integrierte SFV-Checksummenprüfung - direktes Ansehen/Editieren von Dateien auf entfernten Speichermedien - erweiterte Standardkonfiguration der »on file exists«-Aktion - Filterung von angezeigten Dateien und Verzeichnissen bereits beim Eintippen Package: kgamma Description-md5: 52f51251bde2686bfd5831ef04be041d Description-de: Bedienfeld zur Monitorkalibrierung für KDE Dieses Paket enthält ein Einstellungsbedienfeld für die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Gammakorrektur eines Monitors. Es werden Testbilder angezeigt, um die Einstellungen zu bestimmen, die das ganze Farbspektrum genau anzeigen. . Alle Komponenten - rot, grün, blau - können individuell oder zusammen justiert werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kgb Description-md5: 8070e72fdbdb5d02d42bb71f9f5907ae Description-de: Archivierprogramm für .kgb-Dateien Dies ist ein Archivierprogramm ((De-) Komprimierer) für Dateien im KGB-Format. Es ermöglicht hohe Kompressionsraten, braucht aber viel Speicher und CPU-Zeit. . Dieses Paket enthält das auf dem Archivierprogramm PAQ6 von Matt Mahoney basierende Programm KGB. Package: kgeography Description-md5: ab96915329fb5430070bb65ac11089d2 Description-de: Geographie-Lernhilfe unter KDE KGeography ist ein Hilfsmittel, um etwas über die Geographie der Welt zu lernen. Sie können es verwenden, um eine Karte zu erkunden, Informationen über Regionen und Funktionen anzuzeigen, Quizspiele zu spielen und Ihr Geographiewissen zu überprüfen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kgeography-data Description-md5: a26284dc4f2086494f9ea360b04b5078 Description-de: Daten für KGeography Dieses Paket enthält architekturunabhängige Daten für das Geographie- Lernwerkzeug KGeography. Dies beinhaltet Karten, Hauptstädte und Flaggen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kget Description-md5: 7738895dc8ec87ede010b479a0dda8c2 Description-de: Downloadmanager KGet ist ein hochentwickelter Downloadmanager. Er unterstützt Metalink und Bittorrent. Die Downloads werden in eine Liste eingetragen. Dort können sie unterbrochen, in die Warteschlange gestellt oder für später eingeplant werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kgoldrunner Description-md5: 33626a4b0e5279fceb3606df145ea2da Description-de: »Lode Runner«-Arcade-Spiel KGoldrunner ist ein rasantes Jump'n'Run. Der Spieler muss in einem Labyrinth Goldnuggets sammeln und Feinden ausweichen. Eine Vielzahl von Levelpaketen und ein Editor zur Erstellung neuer Level sind im Paket enthalten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kgpg Description-md5: c2c30394bb363998b52a8fcc2caeb33c Description-de: Grafische Oberfläche für den GNU Privacy Guard Kgpg verwaltet kryptografische Schlüssel für den GNU Privacy Guard und kann Dateien verschlüsseln, entschlüsseln, signieren und verifizieren. Sein einfacher Editor kann kurze Texte und auch den Inhalt der Zwischenablage kryptografisch bearbeiten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Werkzeuge. Package: khangman Description-md5: 883df9cd292189211b45eea83e206893 Description-de: Galgenmännchenwörterspiel KHangMan ist das sehr bekannte Galgenmännchenspiel für Kinder ab 6 Jahren. . Es wählt ein zufälliges Wort, welches der Spieler durch Probieren von verschiedenen Buchstaben erraten muss. Der Spieler rät Buchstaben und das Wort wird Stück für Stück zusammengesetzt. Jedoch ist das Spiel nach 10 falschen Versuchen beendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: khelpcenter4 Description-md5: c6d08255db198260eea2f79924ac9a56 Description-de: Hilfezentrum Das KDE-Hilfezentrum zeigt sowohl Dokumentation zum Gebrauch der KDE-Plasma-Arbeitsflächen und -Anwendungen an als auch UNIX-Handbuch- (»man pages«) und -Infoseiten (»info pages«). Es kann die Dokumentation mit Hilfe des Pakets »htdig« durchsuchen. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: khmerconverter Description-md5: 6560d1c40bcc5a6374e5dbb1a98f836e Description-de: Konvertiert zwischen altmodischen Khmer-Kodierungen und Unicode khmerconverter konvertiert Dateien zwischen Unicode und den altmodischen Khmer-Kodierungen, die auf Schriften mit Zeichensätzen aus dem ASCII/ANSI-Bereich basieren. . Es unterstützt momentan einfache Textdateien, OpenDocument-Dateien (ODT), UTF-8 kodierte HTML-Dateien und die altmodischen ABC, ABC-ZWSP, Baidok, Fk, Khek, Limon und Truth Khmer-Zeichensätze. . Bitte installieren Sie python-tk und tix, damit sie die grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden können. . Homepage: http://www.khmeros.info/drupal/?q=en/download/converter Package: kicad Description-md5: 21f7e01a3ffe97be9bbafb9e920e7e78 Description-de: Entwurf von Schaltplänen und Platinen Kicad ist ein Satz von Programmen für Entwurf von Platinen. Er enthält Programme für den Entwurf von Schaltplänen und Platinen, Hilfsprogramme und ein 3D-Ansichtsprogramm zur Anzeige einer fertigen, voll bestückten Platine. . Kicad hat fünf Hauptbestandteile: . * kicad - Projektverwaltung * eeschema - Schaltplanentwurf * pcbnew - Platinenentwurf * gerbview - Betrachter für GERBER-Dateien * cvpcb - Anschlussflächenauswahl für die Komponenten . Bibliotheken: * Sowohl eeschema und pcbnew bieten Bibliotheksverwaltung und Bearbeitungsmöglichkeiten für Komponenten und Anschlüsse. * Die Inhalte der Bibliotheken können leicht entworfen, bearbeitet, gelöscht und ausgetauscht werden. * Dokumentationen können mit Komponenten, Anschlussflächen und Schlüsselwörtern zur einfachen funktionsorientierten Suche verbunden werden. * Die Bibliotheken für Schaltplanelemente und Anschlussflächen sind sehr groß. * Für die meisten Komponenten gibt es dreidimensionale Modelle. Package: kicad-doc-de Description-md5: cad5a01dabc1677c379b4bb1a1407a9d Description-de: Kicads Hilfedateien (Deutsch) Dieses Paket stellt die deutsche Dokumentation für Kicad zur Verfügung. . Dieses Paket enthält keine deutsche Übersetzung des Handbuchs, sondern nur das Tutorial. Das Handbuch ist nur in den Paketen für Französisch und Englisch enthalten. Package: kicad-doc-en Description-md5: b8d8cdc64f3cc9e6e46d0f77d321d38c Description-de: Kicads Hilfedateien (Englisch) Dieses Paket enthält die englische Dokumentation für Kicad. Package: kicad-doc-hu Description-md5: 1eca44422cff7942462bd83b57f9b86b Description-de: Kicads Hilfedateien (Ungarisch) Dieses Paket liefert die Dokumentation für Kicad in Ungarisch. . Dieses Paket enthält keine ungarische Übersetzung der Bedienungsanleitung, sondern des Tutorials. Die Bedienungsanleitung ist nur in den Paketen für Französisch und Englisch enthalten. Package: kid3 Description-md5: a50246cb0c4a9713a9fd801bd0312750 Description-de: MP3-ID3-Tag-Editor für KDE Mit Kid3, einem Audio-Tag-Editor für KDE, können Sie * ID3v1.1 Tags in Ihren MP3-Dateien bearbeiten * alle ID3v2.3- und ID3v2.4-Frames in Ihren MP3-Dateien bearbeiten * zwischen ID3v1.1-, ID3v2.3- und ID3v2.4-Tags konvertieren * Ogg/Vorbis-Tags bearbeiten * FLAC-Tags editieren * APE-Tags in MPC-Dateien bearbeiten * Tags in MP3-, Ogg/Vorbis-, FLAC-, MPC-, MP4/AAC-, MP2-, Speex-,TrueAudio- und WavePack-Dateien editieren * Tags von mehreren Dateien gleichzeitig ändern, beispielsweise haben Interpret-, Album-, Jahr- und Genre-Tags aller Dateien eines Albums typischerweise den gleichen Wert und können zusammen gesetzt werden * Tags aus Dateinamen erzeugen * Dateinamen aus Tags erzeugen * Wiedergabelisten erzeugen * automatisch Groß- und Kleinbuchstaben vertauschen und Zeichenketten übersetzen * Daten eines Albums importieren und exportieren * importieren von gnudb.org, TrackType.org, MusicBrainz, Discogs . Dieses Paket nutzt KDE-Bibliotheken. Falls Sie KDE nicht verwenden, sollten Sie kid3-qt einsetzen. Package: kid3-qt Description-md5: a0e22f98a0b682ec1ef8b4f94e3f3e05 Description-de: Editor für Audio-Tags Mit Kid3, einem Editor für Audio-Tags, können Sie * ID3v1.1-Tags in Ihren MP3-Dateien bearbeiten * alle ID3v2.3- und ID3v2.4-Frames in Ihren MP3-Dateien bearbeiten * zwischen ID3v1.1-, ID3v2.3- und ID3v2.4-Tags konvertieren * Ogg/Vorbis-Tags bearbeiten * FLAC-Tags editieren * APE-Tags in MPC-Dateien bearbeiten * Tags in Dateien der Formate MP3, Ogg/Vorbis, FLAC, MPC, MP4/AAC, MP2, Speex, TrueAudio und WavePack editieren * Tags von mehreren Dateien gleichzeitig ändern, beispielsweise haben die Tags Interpret, Album, Jahr und Genre aller Dateien eines Albums typischerweise den gleichen Wert und können zusammen gesetzt werden * Tags aus Dateinamen erzeugen * Dateinamen aus Tags erzeugen * Wiedergabelisten erzeugen * automatisch zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umwandeln und Zeichenketten übersetzen * Daten eines Albums importieren und exportieren * von gnudb.org, TrackType.org, MusicBrainz und Discogs importieren . Dieses Paket nutzt die KDE-Bibliotheken nicht. Falls Sie KDE verwenden, sollten Sie kid3 einsetzen. Package: kig Description-md5: 375bb9762496a1ba9e17a22a9e97988a Description-de: Interaktives Geometrie-Werkzeug für KDE Kig ist eine Anwendung für interaktive geometrische Konstruktion. Sie erlaubt Schülern mathematische Figuren mit dem Computer zu zeichnen und zu entdecken. . Kig unterstützt Makros und kann mit Python-Skripten erweitert werden. Es kann Dateien in verschiedenen Formaten - wie SVG, Cabri, Dr. Geo, KGeo, KSeg und XFig - importieren und exportieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kigo Description-md5: b46b9d581240396c44b4b3ea053aded7 Description-de: Spiel Go Kigo ist eine Open-Source-Implementierung des populären Spiels Go. Go ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das auch unter den Namen Igo (Japanisch), Weiqi, Wei Ch'i (Chinesisch) oder Baduk (Koreanisch) bekannt ist. Es ist bekannt dafür, trotz seiner einfachen Regeln reich an strategischer Komplexität zu sein. Die beiden Spieler platzieren abwechselnd schwarze und weiße Spielsteine (heutzutage in der Regel aus Glas oder Kunststoff) auf die freien Schnittpunkte eines Rasters von 19x19 Linien (9x9 oder 13x13 für einfachere Spiele). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kiki-the-nano-bot-data Description-md5: 63a640b80263bb3d09bc3cc4d1ae7032 Description-de: Kiki, der Nano-Bot - Spieldaten Das 3D-Denkspiel »Kiki the nano bot« ist eine Mischung aus Sokoban und Kula-World. Ihre Aufgabe ist es, dem kleinen in der Nanowelt lebenden Roboter Kiki zu helfen, seinen Schöpfer zu reparieren. . Dieses Paket enthält Datendateien, die das Spiel »Kiki, der Nano-Bot« verwendet. Package: kile Description-md5: 1e21a143c02848058a223dd9bc6c539f Description-de: LaTeX-Umgebung für KDE Kile ist ein benutzerfreundlicher LaTeX Quelltexteditor und eine TeX-Shell für KDE. . Der Quelltexteditor ist so gestaltet, dass mehrere .tex- und .bib-Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können. Menüs, Assistenten und Autovervollständigung helfen beim Einfügen von Tags und beim Schreiben des Codes. Eine strukturierte Ansicht des Dokuments hilft beim Navigieren innerhalb der Quelltextdateien. . Die TeX-Shell integriert verschiedene Werkzeuge, die zur TeX-Verarbeitung benötigt werden. Sie hilft beim Kompilieren von LaTeX, Anzeigen von DVI- und Postscript-Dokumenten, Erzeugen von Literaturverzeichnissen und Indizes sowie weiteren häufigen Aufgaben. . Kile kann große Projekte unterstützen, die aus mehreren kleineren Dateien bestehen. Package: killbots Description-md5: 3ef2c99318ecfb1d9e5d3d2dfe41edb1 Description-de: Portierung des klassischen BSD-Konsolenspiels Robots Killbots ist ein einfaches Spiel, in dem Sie zahlreichen Killer-Robotern ausweichen müssen. Die einzige Aufgabe der Roboter ist es, Sie zu zerstören. Glücklicherweise hat sich ihr Schöpfer mehr auf Quantität als Qualität konzentriert und daher fehlt es den Robotern an Intelligenz. Ihr überlegener Verstand und ein originelles Teleportationsgerät sind Ihre einzigen Waffen gegen den endlosen Strom von hirnlosen Automaten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kimagemapeditor Description-md5: 210b1221fa97d21968b2ec7d02114d9d Description-de: Editor für HTML-Image-Maps KImageMapEditor ist ein Werkzeug, mit dem Sie Image Maps (verweissensitive Grafiken) in HTML-Dateien editieren können. Obwohl es eine eigenständige Anwendung ist, kann KImageMapEditor auch als KPart in größere Anwendungen eingebettet werden. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Moduls zur Webentwicklung. Package: kimwitu++ Description-md5: 4221ed63286475dd31a2193b74f8c03c Description-de: Ein (Syntax-)Baumbearbeitungswerkzeug (Termprozessor) Kimwitu++ ist ein System, das die Erstellung von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre Haupt Datenstruktur benutzen. Es erlaubt das Definieren, Abspeichern und Bearbeiten von Bäumen mit getypten Knoten. Jeder Knotentyp hat eine spezifische Anzahl Söhne bestimmten Typs. Das bekannteste Beispiel solcher Bäume sind Syntaxbäume. . Die Knoten werden in einer Yacc-ähnlichen Syntax definiert. Der Baum kann abgeschritten (»unparse«, »treewalk«) oder umgeschrieben (»rewrite«, Termsubstitution) werden. Kimwitu++ bietet dabei mächtige Mustererkennung für diese Unparse- bzw. Rewrite-Regeln. . Kimwitu++ ist eine Erweiterung zu C++. Es führt Yacc-ähnliche Knotendefinitionen, Unparse- und Rewrite-Regeln sowie Erweiterungen mit Mustererkennung für die Benutzung innerhalb von Funktionen ein. Es übersetzt seine Eingabedateien in reines C++. . Um den Baum aufzubauen, kann ein Parsergenerator wie Bison verwendet werden, aber andere Werkzeuge sind ebenso geeignet. Es gibt auch ein Kimwitu (ebenfalls für Debian), welches mit C anstelle von C++ arbeitet, aber auch in C++-Projekten eingesetzt werden kann. Kimwitu++ hat allerdings einige Erweiterungen, die möglicherweise nützlich sind. Package: kimwitu-doc Description-md5: 55eb74cb4623a6f5fb29ca659ddebbdf Description-de: Dokumentation für das Compiler-Entwicklungswerkzeug Kimwitu Kimwitu (betont auf der zweiten Silbe) ist ein System, das das Erstellen von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre vorwiegende Datenstruktur haben. Es ist ein Meta-Werkzeug in der Entwicklung anderer Werkzeuge. . Es kann sehr gut mit Yacc (bzw. Bison) und Lex zusammenarbeiten - die Idee ist, dass Yacc und Lex das Einlesen übernehmen, und Kimwitu-Routinen den Parsebaum aufbauen und manipulieren. . Es gibt auch noch Kimwitu++ (auch für Debian), welches mit C++ statt mit C zusammenarbeitet; dessen Dokumentation ist noch etwas wackelig, also ist dieses Dokument vielleicht auch dafür nützlich. Package: kimwitu++-doc Description-md5: ba1a301a4eafef95df902849aac85af8 Description-de: Dokumentation für das Syntaxbaum-Verwaltungsprogramm Kimwitu++ Kimwitu++ ist ein System, das die Erstellung von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre Haupt Datenstruktur benutzen. Es erlaubt das Definieren, Abspeichern und Bearbeiten von Bäumen mit typisierten Knoten. Jeder Knotentyp hat eine spezifische Anzahl Söhne und erwartet, das diese Söhne bestimmte Typen haben. Das bekannteste Beispiel solcher Bäume sind Syntaxbäume. . Dies ist die Dokumentation für Kimwitu++ in PDF und HTML-Format. Package: kinfocenter Description-md5: 1ae8d3b67c11dcbe231a7edcb65f50eb Description-de: Anzeigeprogramm für Systeminformationen KInfoCenter liefert eine grafische Übersicht über verschiedene Aspekte Ihres Systems, wie Speicherverwendung, Speicherkapazität und angeschlossene Geräte. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kino Description-md5: 951da919db2265cdb476b97ff402ccfe Description-de: Nichtlinearer Editor für digitale Videodaten Kino erlaubt Ihnen, von DV-Camcordern aufgezeichnete Filme aufzunehmen, zu erstellen, zu bearbeiten und abzuspielen. Das Programm verwendet viele Tastenkürzel zum schnellen Navigieren und Bearbeiten des Films. . Die Werkzeuge kino-timfx, kino-dvititler und kinoplus, die bisher in separaten Paketen bereitgestellt wurden, sind nun im Kino-Paket enthalten. Package: kinput2-canna Description-md5: 9a580a81fe17c73bb876e02b2d99e73c Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Client, der Kana-Kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an kinput2. kinput2 empfängt die Anforderung, erledigt die Kana-Kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Client zurück. . Dieses Paket unterstützt den Canna-cannaserver. Package: kinput2-canna-wnn Description-md5: 5edae6cf7436e31cf6795f2b914ba6a5 Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »Kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Client, der kana-kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an »kinput2«. »kinput2« empfängt die Anforderung, erledigt die kana-kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Client zurück. . Dieses Paket unterstützt sowohl den Canna cannaserver als auch den Wnn jserver (Version 4 oder 6). Package: kinput2-common Description-md5: f5c8d855d6d8f0c838b7a19e3ebdd5ce Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien der kinput2-Pakete Dieses Paket enthält Dateien, die von den drei kinput2-Paketen (kinput2-canna, kinput2-wnn und kinput2-canna-wnn) benötigt werden. Package: kinput2-wnn Description-md5: f8e37f59f9dc76db8df8a429cbfb7b69 Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Client, der Kana-Kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an kinput2. kinput2 empfängt die Anforderung, erledigt die Kana-Kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Client zurück. . Dieses Paket unterstützt den Wnn-jserver (Version 4 oder 6). Package: kipi-plugins Description-md5: d95d4c5ac20c3efae6bd84afde7b6f4f Description-de: Erweiterungen zur Bildbearbeitung/-behandlung für KIPI-fähige Programme Die KIPI-Erweiterungen (KDE Image Plugin Interface) wurden erstellt, um eine allgemeine Erweiterungsstruktur für digiKam, KPhotoAlbum (früher bekannt als KimDaBa), Showimg und Gwenview zu entwickeln. Das Ziel ist, die Erweiterungen verschiedenen Grafikanwendungen verfügbar zu machen. . Derzeit auf Qt4/KDE4 portierte Erweiterungen: . AcquireImages : Beschaffung von Bildern mittels eines Flachbettscanners. Calendar : Erstellt Kalender. DngConverter : Konvertiert Raw-Bilder zu Digital NeGative. Facebook : Importiert/exportiert Bilder von/zu einem entfernten Facebook. FlickrExport : Exportiert Bilder auf einen entfernten Flickr-basierten Webdienst. GalleryExport : Exportiert Bilder auf eine entfernte Gallery (und Gallery2). GPSSync : Geolokalisierung von Fotos. HTMLExport : Exportiert Bildersammlungen in eine statische XHTML-Seite. ImageViewer : Bildvorschau mittels OpenGL. JpegLossLess : Rotieren/Umdrehen von Bildern ohne Qualitätsverlust. MetadataEdit : Editiert EXIF-, IPTC- und XMP-Metadaten. PicasaWebExport : Exportiert Bilder auf einen entfernten Picasa-Webdienst. PrintImage : Druckt Bilder in verschiedenen Formaten. RawConverter : Konvertiert Raw-Bilder zu JPEG/PNG/TIFF. RemoveRedEyes : Entfernt automatisch rote Augen aus Bildern. SendImages : Sendet Bilder per E-Mail. SimpleViewerExport : Exportiert Bilder mit SimpleViewer nach Flash. SlideShow : Diashow mit 2D- und 3D-Effekten mittels OpenGL. Smug : Importiert/exportiert Bilder zu/von einem entfernten SmugMug. TimeAdjust : Stellt Datum und Zeit ein. IpodExport : Exportiert Fotos auf ein Ipod-Gerät. BatchProcess : Verarbeitet Bilder im Batch-Modus (konvertieren, Größe ändern, umbenennen, etc.). KIOExport : Exportiert Bilder auf entfernte Computer mittels des Netzwerkprotokolls. Shwup : Exportiert Bilder zum Webdienst Shwup. ExpoBlending : Erstellt aus einer Belichtungsreihe Pseudo-HDR-Bilder. PiwigoExport : Exportiert Bilder zu einem entfernten Piwigo. DebianScreenshots : Exportiert Bilder zum Webdienst Debian Screenshots. Kopete : Exportiert Bilder zu einem Instant-Messaging-Kontakt. YandexFotki : Exportiert Bilder zum Webdienst Yandex. MediaWiki : Exportiert Bilder zu einem Mediawiki-basierten Webdienst. RajceExport : Exportiert Bilder zum Webdienst Rajce. Vkontakte : Exportiert Bilder zum Webdienst VKontakte. PhotoLayoutEditor : Setzt Bilder zusammen. ImageShackExport : Exportiert Bilder zum Webdienst ImageShack. . Wird derzeit auf Qt4/KDE4 portiert: . WallPaper : Legt ein Hintergrundbild fest. . Noch nicht auf Qt4/KDE4 portiert: . CDArchiving : Archiviert Ihre Bildersammlungen auf eine CD oder DVD. MpegEncoder : Erstellt aus einer Bildersammlung eine Diashow als MPEG-Video. Package: kipi-plugins-common Description-md5: c7b1a73345b3e1558b9969f82fd58dba Description-de: Architekturunabhängige Daten für kipi-plugins Die KIPI-Erweiterungen (KDE Image Plugin Interface) wurden erstellt, um eine allgemeine Erweiterungsstruktur für digiKam, KPhotoAlbum (früher bekannt als KimDaBa), Showimg und Gwenview zu entwickeln. Das Ziel ist, die Erweiterungen verschiedenen Grafikanwendungen verfügbar zu machen. . Die architekturunabhängigen Daten für das Paket kipi-plugins. Package: kiriki Description-md5: 909ab174f5d87189fa9d56e23d3c13f9 Description-de: Würfelspiel Kniffel (Yahtzee) Kiriki ist ein Würfelspiel für bis zu sechs Spieler. Jeder Spieler würfelt mit fünf Würfeln, um Kombinationen mit der höchsten Punktzahl zu erreichen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kism3d Description-md5: 2df485ae2eba140ae0a08bfd3f9ac9c6 Description-de: 802.11-Visualisierung für s3d s3d ist ein 3d Netzwerk Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket stellt eine 802.11-Visualisierung für s3d bereit. Package: kiten Description-md5: adb422fc02eb8cae6c36e0b48c08fa67 Description-de: Japanisch-Referenz- und -Lernhilfe für KDE Kiten ist eine Sammlung von Japanisch-Referenzwerkzeugen und -Lernhilfen für KDE. Sie enthält ein Japanisch/Englisch-Wörterbuch, ein Kanji-Wörterbuch und -Quiz. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kjots Description-md5: a28f2a97617e027ae6e65bd89ba46557 Description-de: Notizbuchprogramm Kjots ist ein Notizbuchprogramm, das Notizen mittels gruppierter Seiten organisiert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kjumpingcube Description-md5: 3d24124215f3df7b039c8e1cf3c2105d Description-de: Einfaches Taktikspiel KJumpingCube ist ein einfaches Taktikspiel für einen oder zwei Spieler. Gespielt wird auf einem Raster mit nummerierten Quadraten. In jeder Runde kämpfen die Spieler um die Herrschaft auf dem Spielbrett, in dem sie ihrem Bereich Quadrate hinzufügen oder diese erobern. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: klash Description-md5: 22493df7e52c6f3d91f549bb1ab36663 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - eigenständiger Abspieler für KDE GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Klash ist ein freier alleinstehender SWF-Video-Player für KDE, der für die Darstellung AGG als Backend verwendet. Package: klash-opengl Description-md5: a0dae63250ff438c2a9e7620f4d346c2 Description-de: Übergangspaket für die Entfernung von klash-opengl Dieses Übergangspaket hilft bei der Entfernung von klash-opengl. . Es kann nach der Installation von klash ohne Bedenken entfernt werden. Package: klavaro Description-md5: 64ab31481e16002f2638d6475c04f7ba Description-de: Flexibles Schreibmaschinen-Lernprogramm Klavaro ist ein einfaches Lernprogramm zum Erlernen des richtigen Zehn-Finger-Schreibens, fast unabhängig von der Sprache und sehr flexibel in Bezug auf neue oder unbekannte Tastaturbelegungen. . Die Hauptmerkmale sind: * Internationalisierung * Vorgefertige Tastaturbelegungen * Editor für Tastaturbelegungen * Basislehrgang * Übungen zu Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und Geläufigkeit * Fortschrittsdiagramme Package: kldutils Description-md5: 42c9da60970ec4b9dd505820cdda0432 Description-de: Hilfsprogramme zur Verwaltung von kFreeBSD Modulen Dieses Paket liefert eine Reihe von Programmen um Kernel-Module für kFressBSD zu laden, hinzuzufügen und wieder zu entfernen. Package: kleopatra Description-md5: 1943a660987262f24ec2b2cac3fc2d8f Description-de: Zertifikatsverwaltung Kleopatra ist ein Werkzeug zur Verwaltung von X.509-Zertifikaten und PGP-Schlüsseln. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: klettres Description-md5: 78ccf87b022629ab130806107e8090a1 Description-de: KDE-Programm zur Einführung in die Alphabete von Fremdsprachen KLettres ist eine Lernhilfe für das Lesen und Aussprechen des Alphabets einer Fremdsprache. . Aktuell sind sieben Sprachen verfügbar: Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Slowakisch. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: klibc-utils Description-md5: c3467a84f84cfb54cfe339be01214b23 Description-de: kleine, statisch gelinkte, mit klibc erstellte Hilfsprogramme Dieses Paket enthält eine Sammlung von Programmen, die gegen klibc gelinkt sind. Diese bilden Teile der Funktionalität einer normalen Linux-Werkzeugsammlung nach, aber die Programme sind typischerweise deutlich kleiner als ihre voll funktionsfähigen Pendants. Sie sind für initramfs-Abbilder und eingebettete Systeme gedacht. Package: klickety Description-md5: 76a3acd28264e1e614c740d4ee925092 Description-de: Tüftelspiel SameGame Klickety ist ein Tüftelspiel, bei dem der Spieler Gruppen farbiger Murmeln entfernt und so das Spielbrett leer räumt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: klines Description-md5: a63b56e6f3908159d302a9513ea2e0f3 Description-de: Spiel Color Lines Im Einzelspieler-Spiel KLines entfernen Sie farbige Bälle vom Spielbrett, indem Sie mit fünf oder mehr Bällen eine gleichfarbige Linie erzeugen. Jedoch erscheinen jedes Mal, wenn der Spieler einen Ball bewegt, drei zusätzliche Bälle auf dem Feld. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: klinkstatus Description-md5: 8bd49bdfb81efeea4130bceac25525a2 Description-de: Gültigkeitsprüfer für Weblinks KLinkStatus ist der KDE-Gültigkeitsprüfer für Weblinks. Mit ihm können Sie nach internen und externen Links auf Ihrer Website suchen. Wählen Sie einfach eine einzelne Seite und geben Sie die Suchtiefe an. . Sie können ebenso lokale Dateien und Dateien mittels ftp:, fish: oder anderen KIO-Protokollen überprüfen. Zur Leistungssteigerung können Links gleichzeitig überprüft werden. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: klipper Description-md5: f0c5d63aadd83c335e981ae0e3f465c7 Description-de: Verwaltung der Zwischenablage Klipper verwaltet die Zwischenablage. Das Programm speichert den Verlauf der Einträge in der Ablage und kann automatische Aktionen zu einzelnen, ausgewählten Einträgen durchführen. Wie z.B. das Starten eines Webbrowsers, wenn der gewählte Eintrag eine URL ist. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: klog Description-md5: 9043192683cf7b5750a1fadbe93d0daa Description-de: KDE Hamradio-Aufzeichnungsprogramm Dieses Paket stellt ein Hamradio-Aufzeichnungsprogramm für KDE zur Verfügung. Diese Anwendung unterstützt das Aufzeichnen von HF und VHF. Es unterstützt viele Eigenschaften wie QSL, DXCC, IOTA, WAZ und Auszeichnungen. KLog importiert aus TLF und produziert ADIF als standardmäßiges Dateiformat. Es enthält außerdem einen DX-Cluster-Client, der vollständig in der Benutzeroberfläche integriert ist. Package: kmag Description-md5: 82b2b2330ccc170b76cf2d94b9074560 Description-de: Bildschirmlupe Die KDE-Bildschirmlupe. . Sie können mit KMagnifier einen Teil des Bildschirms vergrößern, so wie Sie eine Lupe zur Vergrößerung von Kleingedrucktem in der Zeitung oder eines Fotos einsetzen würden. Diese Anwendung ist für eine Vielzahl von Menschen nützlich: Forscher, Künstler, Web-Entwickler und Menschen mit geringem Sehvermögen. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmahjongg Description-md5: 12f781dcbd48844eb36d5526820d3e10 Description-de: Solitaire-Spiel Mahjongg KMahjongg ist ein Spiel für einen Spieler, bei welchem der Spieler durch entfernen gleicher Mahjongg-Steine das Spielbrett leert. Unterschiedliche Layouts sind enthalten, genau so wie ein Editor um neue Layouts zu erstellen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kmail Description-md5: de6424691ace5b563c821de50a5124f4 Description-de: Vollständiger grafischer E-Mail-Client KMail ist ein vollständiger E-Mail-Client, der sich gut in den KDE-Desktop einpasst. Er unterstützt u.a. IMAP, POP3, mehrere Konten, E-Mail-Filterung und -sortierung, PGP/GnuPG-Datenschutz und eingebettete Anhänge. . Dieses Paket enthält außerdem einen E-Mail-Feeder, der auf Nepomuk und Akonadi aufbaut. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kmenuedit Description-md5: 0848b06058241f35ec54dc1d3542b1b1 Description-de: XDG-Menüeditor Dieses Paket stellt einen Menüeditor bereit, mit dem Sie das KDE-Plasma- Arbeitsflächen-Menü oder ein beliebiges anderes XDG-Menü bearbeiten können. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kmidimon Description-md5: 03808a7b36e498927b3ed952b59993da Description-de: MIDI-Überwacher, verwendet ALSA-Sequenzer und die KDE-Oberfläche KMidimon kann einen MIDI-Datenstrom beobachten, um einen schlecht funktionierenden Ausrüstungsgegenstand ausfindig zu machen oder um den Inhalt einer MIDI-Sequenz während der Wiedergabe zu untersuchen. Package: kmines Description-md5: f4aac15b7955ee792cb50cfd41f5349b Description-de: Das Spiel »minesweeper« Im Spiel KMines muss der Spieler Minen finden, ohne sie auszulösen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kmix Description-md5: c2f995bbd12865838605a7d5c1050b03 Description-de: Lautstärkeregler und Mischer KMix ist ein Mischer für Audiogeräte, mit dem Sie die Lautstärke regeln, Aufnahmeeingänge wählen und weitere Hardwareoptionen einstellen können. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kmod Description-md5: 0cd8f9566ff621a593309a12fd64999f Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von Linux-Kernel-Modulen Dieses Paket enthält eine Reihe von Programmen zum Laden, Einfügen und Entfernen von Linux-Kernel-Modulen. Es ersetzt module-init-tools. Package: kmousetool Description-md5: ed1cb0185a00a221eacad2de20b93c54 Description-de: Maus-Werkzeug für Behinderte KMouseTool klickt die Maus, wenn der Mauscursor für kurze Zeit stehen bleibt. Es wurde entwickelt, um Menschen mit RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury) zu helfen, da es diesen weh tut, Knöpfe zu drücken. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmouth Description-md5: 8a07ec1d4353d2840db82251413eeb71 Description-de: Tipp-und-Sprich-Oberfläche für Sprachsynthesizer KDEs Tipp-und-Sprich-Oberfläche für Sprachsynthesizer. . Sie verfügt über einen Speicher für bereits gesprochene Sätze, aus dem sich der Benutzer zum Wiederholen bereits gesprochener Sätze bedienen kann. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmplayer Description-md5: 01e56946ed4b5eeb6fbdd3f6170b569a Description-de: Mediaplayer für KDE KMPlayer ist ein einfaches Frontend für MPlayer/FFMpeg/Phonon. . Einige Funktionsmerkmale: * Abspielen von DVD-/VCD-Filmen (von Datei oder URL und von einem Videogerät) * Einbindung in Konqueror (der Film wird innerhalb von Konqueror abgespielt) * Einbindung in KHTML (Abspielen von Filmen innerhalb einer HTML-Seite) * Aufzeichnung von Filmen mittels mencoder (aus dem Paket mplayer) * Kein Video während der Aufzeichnung; aber Sie können immer ein neues Fenster öffnen und den Film ansehen. * Broadcasting und HTTP-Streams mittels ffserver/ffmpeg * Für TV-Quellen benötigen Sie v4lctl (aus dem Paket xawtv). Package: kmplot Description-md5: 89122cf790f7456ae9d01a49d14e6d04 Description-de: Mathematischer Funktionsplotter für KDE KmPlot ist ein leistungsfähiger mathematischer Funktionsplotter für KDE. Er kann mehrere Funktionen gleichzeitig zeichnen und sie kombinieren, um neue zu erzeugen. . Kartesische, parametrische und Differentialfunktionen werden genauso unterstützt wie Funktionen, die mit Polarkoordinaten formuliert wurden. Plots werden mit hoher Präzision im korrekten Seitenverhältnis ausgedruckt. . KmPlot bietet auch numerische und visuelle Fähigkeiten wie zum Beispiel das Ausfüllen und Berechnen der Fläche zwischen der Funktion und der x-Achse, die Bestimmung der Maxima und Minima, die dynamische Änderung von Funktionsparametern und das Plotten von Ableitungen und Integralen einer Funktion. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kmtrace Description-md5: 39e0c9b375adbfa1018278c5859cf9cf Description-de: Werkzeug zur Verfolgung von Speicherlecks (Tracer) Das KDE-Werkzeug KMtrace hilft beim Debuggen der dynamischen Speicherbelegung (malloc). Es nutzt die mtrace-Funktionalität der Glibc. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kmymoney Description-md5: 49de8a9f7525de7bb25a7171b3e764a1 Description-de: Persönliche Finanzverwaltung für KDE KMyMoney ist die persönliche Finanzverwaltung für KDE. Sie verhält sich ähnlich wie MS-Money und Quicken, und unterstützt verschiedene Kontotypen, Einordnen von Kosten, QIF-Import/Export, mehrere Währungen und erstmals Onlinebanking. Package: kmymoney-dev Description-md5: 9099c697a5a944ba412ddc174099c717 Description-de: Entwicklungsdateien für KMyMoney KMyMoney ist die persönliche Finanzverwaltung für KDE. Sie verhält sich ähnlich wie MS-Money und Quicken und unterstützt verschiedene Kontotypen, Einordnen von Kosten, QIF-Import/Export, mehrere Währungen und erstmals Onlinebanking. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, die für KMyMoney-Erweiterungen benötigt werden. Package: knemo Description-md5: 670c8f590fc89ddc9ff1f2e0cab8d328 Description-de: Überwachung der Netzwerkschnittstellen in KDEs Systemabschnitt der Kontrollleiste KNemo zeigt für jede Netzwerkschnittstelle im Systemabschnitt der Kontrollleiste ein Icon an. Tooltips und ein Informationsdialog bieten weitere Informationen über die Schnittstelle. Passive Popups informieren über Änderungen der Schnittstellen. Eine grafische Auswertung des Netzwerkverkehrs ist ebenfalls integriert. . KNemo fragt den Status der Netzwerkschnittstelle jede Sekunde ab. Package: knetwalk Description-md5: 931a61d4f665efef9e18e201538ce5de Description-de: Rätselspiel mit Kabeln Im Rätselspiel KNetwalk verbindet der Spieler Kabelabschnitte, um alle Rechner auf dem Spielfeld zu verbinden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: knews Description-md5: 9e0b51cf467618edbe2b5a75f614034c Description-de: Grafischer thread-orientierter Newsreader Knews ist ein X11-basierter thread-orientierter Newsreader. Er ist in der Lage, Threads als grafischen Baum und Zitate in unterschiedlichen Farben darzustellen, und vieles mehr. . In diesem Paket ist auch knewsd enthalten, ein winziger NNTP-Daemon, der News aus einem Spool-Verzeichnis oder sogar aus einer Mail-Ordner-Hierarchie lesen kann, den Sie verwenden können, wenn kein wirklicher Server zur Verfügung steht. Es gibt keine Garantie, dass er mit einem anderen Client als knews arbeitet; daher ist er nicht separat gepackt. Package: knode Description-md5: 020bbd662698a554e7d287d285fde249 Description-de: Grafischer Feedreader KNode ist ein einfach zu benutzender, praktischer Feedreader. Er ist für unerfahrene Benutzer bestimmt, unterstützt aber auch Funktionen wie MIME-Anhänge, Artikelbewertung sowie das Erstellen und Überprüfen von GnuPG-Signaturen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: knotes Description-md5: 0ba6eb4d389215751d6bf7c0902c9de6 Description-de: Programm für Haftnotizen (sticky notes) KNotes erlaubt das Anbringen virtueller Haftnotizen (»Post-its«) auf dem Bildschirm. Die Notizen werden beim Beenden des Programms automatisch gespeichert und beim Neustart wieder geladen und angezeigt. Die Notizen können auch gedruckt oder per E-Mail versendet werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: knowledgeroot Description-md5: cf6f5b16987131cb03cb51eb67309d83 Description-de: Webbasiertes Wissenbasissystem Dies ist ein Wissensbasissystem, das Sie Ihren Inhalt in einer Baumstruktur unterbringen lässt. Es ist ein kleines bisschen wie ein Wiki, aber es ist kein Wiki! Sie müssen keine Wiki-Syntax lernen. Sie können einen »Rich Text«-Editor (FCKEditor oder TinyMCE) verwenden, um den Inhalt zu schreiben. Package: kobodeluxe Description-md5: c70b6a71d5193cdd85e63dabdbeb5858 Description-de: Ein Weltraumkampfspiel Kobo Deluxe ist ein 2D-Ballerspiel mit einer einfachen und verzögerungsfrei reagierenden Steuerung. Diese werden Sie dringend benötigen, wenn Sie versuchen, die als Irrgärten geformten Basen der Unmengen angreifender feindlicher Schiffe zu zerstören. Die Schiffe kreisen Sie ein, beschießen, verfolgen und jagen Sie oder setzen sogar weitere Schiffe ab. Insgesamt gibt es 50 actiongeladene Ebenen mit langsam ansteigender Schwierigkeit. Sie werden von vielen Gegnerkombinationen, welche unterschiedliche Kampftaktiken erfordern, ordentlich beschäftigt. Dies ist eine Menge klassischer arcadetypischer Spaß. Package: koffice Description-md5: 8090a36c77ec7fc3c88e6c94adf4005a Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra Dieses Übergangspaket ermöglicht es, von der gesamten KOffice-Suite zu Calligra zu migrieren. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-dbg Description-md5: cf8388415ca844fa45c806d2b0d679c9 Description-de: Übergangspaket für calligra-dbg Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von KOffices Debugpaket zu Calligras Debugpaket. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-ca Description-md5: bd834e7958faa0feda860b8a993ab611 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-ca Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den katalanischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-cavalencia Description-md5: 701fcf7684e54c00c48f49d43ebea10e Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-cavalencia Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den südkatalanischen (valencianischen) Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-da Description-md5: 31e3dcaea6a5aadd891bbae76057fd9d Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-da Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den dänischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-de Description-md5: 6c07792df5ff22350dc0176fe86ca1cb Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-de Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den deutschen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-el Description-md5: 6fa297f241f43562f9a2fbb3b8615b48 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-el Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den griechischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-engb Description-md5: dfbf3ffdc896595c267fdfb01b564db1 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-engb Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den Übersetzungen in britisches Englisch von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-es Description-md5: 87feef049064e2d699e7ed857e280d4e Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-es Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den spanischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-et Description-md5: 85dbc11f23eb66fdf6fef416baf4b65d Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-et Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den estnischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-fr Description-md5: 5d87f8db1e1704c26f8bb4016cd42bc8 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-fr Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den französischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-hu Description-md5: 2dc55ac3a88eb761d7206bfccf8c8e77 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-hu Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den ungarischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-it Description-md5: 2f8b399cd8e9402e3fa3a0e267979a78 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-it Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den italienischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-kk Description-md5: 0fad8bf376962d825235b7c7134c3b4d Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-kk Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den kasachischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-nb Description-md5: a12d458e5f343ed0fabed63d1563f29f Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-nb Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den Übersetzungen in norwegisches Bokmål von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-nds Description-md5: dfa7f2633f7da1ec8a1cf9ecfbff16ba Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-nds Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den plattdeutschen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-nl Description-md5: 38e334523f6328e73451c8aeb944956d Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-nl Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den niederländischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-pl Description-md5: e4877fcdf3caba729eeb6d00b507be82 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-pl Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den polnischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-pt Description-md5: 26f8d87774dba5b2e6233e7dec06d48e Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-pt Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den portugiesischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-ptbr Description-md5: 18e6adfaf5189eb6ab4588bba914abb1 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-pt Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den Übersetzungen in brasilianisches Portugiesisch von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-ru Description-md5: c00685662b1c141cfef728643d0b7d53 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-ru Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den russischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-sv Description-md5: d4849954f4b6bd40d5290edcaa72495f Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-sv Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den schwedischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-uk Description-md5: 4801998e660b0247aee2e0942621a6c6 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-uk Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den ukrainischen Übersetzungen von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-zhcn Description-md5: 401ffb7d3ca9b303b017ab47b10edb3d Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-zhcn Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den Übersetzungen in vereinfachtes Chinesisch von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: koffice-l10n-zhtw Description-md5: e09a0fed488dd78857d7948ebf08d77f Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligra-l10n-sv Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von den Übersetzungen in traditionelles Chinesisch von KOffice zu denen von Calligra. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kolf Description-md5: ad1691e3fb92933dae4c507d210567d6 Description-de: Minigolfspiel Kolf ist ein Minigolfspiel für ein bis zehn Spieler. Enthalten ist eine Vielfalt von Golfbahnen und ein Editor zum Erstellen neuer Parcours. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kollision Description-md5: b9cf0fbc55ba66358c7e751aab29d489 Description-de: Einfaches Ausweich-Ballspiel Mit Ihrer Maus steuern Sie einen kleinen blauen Ball in einem geschlossenen Raum, gefüllt mit kleinen roten Bällen, die sich chaotisch bewegen. Ihr Ziel ist es, nicht von den roten Bällen getroffen zu werden. Wenn dies geschieht, ist das Spiel vorbei. Je länger Sie durchhalten, umso mehr Punkte bekommen Sie. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kolourpaint4 Description-md5: ac26f3b7021598dc7d2e4dc8d0814b4d Description-de: Einfaches Zeichen- und Bildbearbeitungswerkzeug KolourPaint ist ein einfaches Zeichen- und Bildbearbeitungswerkzeug für KDE. Es versucht möglichst einfach anwendbar zu sein. Seine Funktionalität ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Das Programm ist ideal für allgemeine Aufgaben wie einfache Zeichnungen und das Nachbessern von Fotos. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kommander Description-md5: 00c59b500d81474f9a6a522714bb7c49 Description-de: Visuelle Dialogerstellung und Ausführungsprogramm Kommander ist ein Erstellungsprogramm für visuelle Dialoge, dessen Hauptziel es ist, so viel Funktionalität wie möglich zu erstellen, ohne eine Skriptsprache zu benutzen. . Genauer ist Kommander eine Sammlung von Programmen, die Ihnen die Erstellung von dynamischen GUI-Dialogen ermöglicht, die abhängig von ihrem Status ein Stück Text erzeugen. Dieses Textstück kann eine Befehlszeile zu einem Programm sein, jedes Stück Code, Geschäftsdokumente mit einer Menge wiederholten oder Muster-Textes sein usw. . Der generierte Text kann dann als Befehlszeilenprogramm ausgeführt werden (daher der Name »Kommander«), in einer Datei gespeichert werden, einem Skript zwecks erweiterter Ausführung übergeben werden und sonst alles, was Ihnen einfällt. Und Sie müssen nicht eine einzige Zeile Code schreiben! . Neben dem Erstellen von Dialogen kann Kommander erweitert werden, um vollständige Fensteranwendungen zu entwickeln. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: komparator Description-md5: 61c074cc34b757e282d18a2771e008e5 Description-de: Verzeichnisvergleicher für KDE Komparator ist eine Anwendung, die zwei Verzeichnisse durchsucht und synchronisiert. Es findet Duplikate, neuere oder fehlende Dateien und leere Verzeichnisse. Es arbeitet auf lokalen, Netzwerk- und kioslave-Protokoll-Verzeichnissen. Package: kompare Description-md5: 69bf0f67fe774e695a6dd64599c06072 Description-de: Betrachter für Unterschiede zwischen Dateien Kompare zeigt Unterschiede zwischen Dateien an. Er kann den Inhalt von Dateien und Verzeichnissen vergleichen und Dateien erzeugen, anzeigen sowie Patches einpflegen. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kon2 Description-md5: 30d9e5a405a6978dd084d2c96a1bb062 Description-de: Kanji in der Linux Konsole Anwenderseitige Darstellung von Kanji in der Linux Konsole. Package: konq-plugins Description-md5: 6ef4213296669a674bad452501d6e65c Description-de: Erweiterungen für Konqueror, den KDE-Datei-/Web-/Dokumenten-Browser Dieses Paket enthält eine Vielzahl nützlicher Erweiterungen für Konqueror, den Dateimanager, Webbrowser und Dokumentenbetrachter für KDE. Viele dieser Erweiterungen befinden sich im Extras-Menü von Konqueror. . Erweiterungen für die Web-Navigation: - Akregator feed icon: ermöglicht es, von Konqueror aus einen Feed zu Akregator hinzufügen - Auto Refresh: Aktualisieren einer Webseite mit einer bestimmten Frequenz - Bookmarklets: ermöglicht die Verwendung von Bookmarklets. Bookmarklets sind Lesezeichen, die JavaScript-Code enthalten. - Document Relations: zeigt die Dokumentbeziehungen eines Dokuments an - DOM Tree Viewer: Ansicht des DOM-Baums der aktuellen Seite - KHTML Settings: schneller Weg zum Ändern der JavaScript-/Bilder-/ Cookie-Einstellungen - Microformat Icon: zeigt ein Symbol in der Statusleiste, wenn die Seite ein Mikroformat enthält - Search Bar: Startet Websuchen aus der Werkzeugleiste von Konqueror - Translate: Übersetzung der aktuellen Seite mit Babelfish - UserAgent Changer: ermöglicht die Änderung des erkannten User Agents - Website Validators: Werkzeuge für die Validierung von CSS und HTML - Web Archiver: erstellt Archive von Webseiten - Crash manager: Wiederherstellung Ihrer geöffneten Tabs nach Abstürzen von Konqueror (standardmäßig deaktiviert, weil Konqueror diese Funktion eingebaut hat) . Erweiterungen für die Dateiverwaltung: - Image Gallery : ein einfacher Weg für die Erstellung einer HTML-Bildergalerie - File Size View (kpart) : Eine Ansicht auf Verzeichnisse und Dateien proportional zu ihrer Größe - Transform Image (Dienstmenü) : Bilder rotieren und umdrehen - Convert To (Dienstmenü) : Umwandlung eines Bildes in ein anderes Format - Directory Filter (dolphin) : Filterung von Verzeichnisansichten . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konqueror Description-md5: 380ac71ee28aebaea27c8d3f2b37b14e Description-de: Hochentwickelter Dokumentenbetrachter, Webbrowser und Dateimanager Konqueror ist der KDE-Webbrowser und ein hochentwickelter Dateimanager. . Konqueror ist ein standardkonformer Webbrowser. Er unterstützt HTML 4.01, Java, JavaScript, CSS3 und Netscape-Plugins wie beispielsweise Flash. . Er unterstützt komplexe Dateiverwaltungsaufgaben auf lokalen UNIX-Dateisystemen und bietet flexible Ansichten, Netzwerktransparenz und eingebettete Dateibetrachtung. . Er ist die Leinwand für viele KDE-Techniken und wird dadurch zu einer der anpassbarsten Anwendungen, die verfügbar sind. Zu den Techniken gehören der entfernte Dateizugriff mittels KIO und die Einbettung von Komponenten mittels der Objektschnittstelle KParts. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konqueror-nsplugins Description-md5: ebeb0d9c86a184869ae842bf43d47a43 Description-de: Unterstützung von Netscape-Erweiterungen für Konqueror Konqueror ist der KDE-Webbrowser und ein hochentwickelter Dateimanager. . Dieses Paket bietet eine KDE-Komponente für den Einsatz von Browser-Erweiterungen für Netscape/Mozilla/etc (wie z. B. Adobe Flash) innerhalb von Konqueror. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konqueror-plugin-gnash Description-md5: fc676388af3df65740031109eea3fe12 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Konqueror-Erweiterung GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält das Plugin für Konqueror. Package: konquest Description-md5: 9cb33ee92d33c48cbe195b7e25dd76c6 Description-de: Einfaches, rundenbasiertes Strategiespiel Konquest ist ein Spiel der galaktischen Eroberer für KDE. Rivalisierende Imperien wetteifern darum, Planeten zu erobern und jeden Widerstand zu brechen. Das Spiel kann mit bis zu neun Imperien gespielt werden. Diese werden entweder von Computern oder von mickrigen Erdlingen kommandiert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: konsole Description-md5: b3afdb98346fdfd7bd9913f35b7b5d02 Description-de: X-Terminalemulator Der Terminalemulator Konsole setzt auf der KDE-Plattform auf. Er kann mittels abtrennbarer Tab-Reiter mehrere Terminalsitzungen in einem Fenster vereinen. . Konsole unterstützt leistungsstarke Terminaleigenschaften wie veränderbare Themen, gespeicherte Sitzungen und Ausgabeüberwachung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konsolekalendar Description-md5: 643eb0337670cf41c108f6947eb7c02a Description-de: Persönlicher Organizer für die Konsole KonsoleKalendar ist eine Befehlszeilen-Schnittstelle zu KDE-Kalendern. KonsoleKalendar erweitert KOrganizer um ein Konsolen-Frontend zur Verwaltung Ihrer Kalender. . Dieses Paket ist ein Bestandteil des KDE-PIM-Moduls. Package: kontact Description-md5: c9b96a458f7f6e3c6ba731bb80d20cd7 Description-de: Integrierte Anwendung für die Verwaltung persönlicher Informationen Kontact ist die integrierte Lösung für Ihre Anforderungen bei der Verwaltung persönlicher Informationen. Sie verbindet Anwendungen wie KMail, KOrganizer und KAddressBook unter einer gemeinsamen Oberfläche, um einen einfachen Zugang zu E-Mail, Terminplanung, Adressbuch und weiteren PIM-Funktionen zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket ist ein Bestandteil des KDE-PIM-Moduls. Package: konversation Description-md5: 529965a53c80f878568781c6a205d5f5 Description-de: benutzerfreundlicher Relay Chat (IRC) Client für KDE Konversation ist ein Client für das Internet Relay Chat (IRC) Protokoll. Er ist leicht zu benutzen und eignet sich gut für unerfahrene IRC Benutzer, aber sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer werden seine hohe Funktionalität zu schätzen wissen: . * Standard IRC Funktionen * Einfache grafische Benutzerschnittstelle * Mehrere Server- und Kanalreiter in einem Fenster * Farbunterstützung in IRC * Musterbasiertes Highlighting von Nachrichten und OnScreen Display * Mehrere Identitäten für verschiedene Server * Mehrsprachige Skripting-Unterstützung (über DCOP) * Konfigurierbare Befehlsaliase * NickServ Logon (für registrierte Nicknamen) * Intelligentes Logging * Traditionelle oder erweiterte-Shell-artige Nick-Vervollständigung * DCC Dateitransfer mit Wiederaufnahme Package: konwert Description-md5: 926256ae6d5bc4067982801086f63ea3 Description-de: Zeichensatz-Konvertierung für Dateien oder Terminal-I/O »konwert« ist ein weiterer Zeichensatz-Konverter. Einige herausragende Funktionen sind: * eins-in-mehrere Konvertierungen * kontextabhängige Konvertierungen * nicht verfügbare Zeichen werden durch ähnliche ersetzt * dementsprechend die Möglichkeit, z.B. russische kyrillische Zeichen in das polnische phonetische Äquivalent zu überführen . »filterm« ist ein zwischen Zeichensätzen konvertierender Filter für Terminal-I/O, fliegende Konvertierungen und angepasste Eingabemethoden. Package: konwert-dev Description-md5: d8ecc77619a386925b83b8579073fbe5 Description-de: Tools zum Erstellen von Zeichensatzumwandlungen für konwert Dieses Paket enthält den Quellcode für einige Filter und die Scripte die verwendet wurden um diese Filter zu erstellen. . Der »512bold« Filter ist ein C++ Programm. Package: konwert-filters Description-md5: 6fde49421294c6c2e8fcec04e1459871 Description-de: Von konwert benutzte Filter zur Zeichensatzkonvertierung Diese Dateien werden von konwert benötigt. . Ohne konwert sind sie wahrscheinlich nutzlos. Package: kopete Description-md5: f29c4be5334f698cbcf8dee885f6295b Description-de: Instant-Messaging- und Chat-Anwendung Kopete ist ein Instant Messenger und eine Chat-Anwendung. Sie unterstützt eine große Anzahl von Diensten, wie AIM, Yahoo, ICQ, MSN und Jabber. Fortgeschrittene Merkmale und zusätzliche Protokolle sind als Plugins erhältlich. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: korganizer Description-md5: 55ac4d0f503a543db37ef6cb6dee7371 Description-de: Kalender und persönliche Terminverwaltung Dieses Paket enthält KOrganizer, ein Kalender- und Planungsprogramm. . KOrganizer soll ein vollständiges Programm für die Organisation Ihrer Verabredungen, Kontakte, Projekte usw. sein. KOrganizer unterstützt nativ Informationsaustausch mit anderen Kalenderanwendungen durch den Industriestandard vCalendar, ein Dateiformat zum Austausch persönlicher Daten. Dies erleichtert den Wechsel von anderen modernen PIMs zu KOrganizer. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: koules Description-md5: 5e74c137074cd9026f35ac59d34010b9 Description-de: Abstraktes Weltraum-Actionspiel Koules ist ein schnelles Arcade-Actionspiel. Diese Version ist für X11 kompiliert. Sie hat eine coole 256-Farben-Grafik, einen Mehrspielermodus für bis zu fünf Spieler, volle Sound- und natürlich Netzwerkunterstützung. Koules ist eine originelle Idee. Die erste Version von Koules wurde im Juli 1995 durch Jan Hubicka von Grund auf neu entwickelt. . Sie können mit mehreren Spielern kooperieren oder jeder gegen jeden spielen. Package: kover Description-md5: 71935fbd12a0235d32e3271683654cbc Description-de: WYSIWYG-Druckprogramm für CD-Hüllen Kover ist ein WYSIWYG-Druckprogramm für CD-Hüllen. Sie haben die Möglichkeit, den Titel und Inhalte einzugeben, Hintergrundfarben zu setzen, Text und Bilder einzufügen oder den Titel und die Tracks von CDDB (einschließlich CDDB-Code 211) einzulesen. Kover kann sich für den CDDB-Zugriff über einen Proxy (Basic, nicht Digest) authentifizieren, und eine CDDB-Anforderung nur über die CDDB-ID absetzen (d.h. die CD muss nicht eingelegt sein). Package: kpartloader Description-md5: 2547d789aa1b42e8729eaf160e012011 Description-de: Testwerkzeug für KParts Die sehr einfache Anwendung KPartloader testet das Laden eines »KParts«. Sie wird mit einem einfachen Argument aufgerufen - dem Namen des Kparts. . KParts ist eine KDE-Kerntechnik zur Einbettung von Komponenten eines Programms in andere Anwendungen. KPartloader wird während der Entwicklung zum Testen solcher Komponenten verwendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kpartx Description-md5: 5edc0d8999e24d591b49f95449a8741f Description-de: Erzeugt Gerätezuordnungen für Partitionen Kpartx kann verwendet werden, um Gerätezuordnungen für die Partitionen eines beliebigen partitionierten, blockorientierten Geräts zu erzeugen. Es ist ein Teil der Linux multipath-tools. Package: kpat Description-md5: 0dfa399c1fd2c35355e1ecce56ecd684 Description-de: Patience-Kartenspiele KPatience ist eine Kollektion von vierzehn Patience-Kartenspielen, einschließlich Klondike, Spider und FreeCell. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kphotoalbum Description-md5: f6cefca9100d2f29b8692f5e7f59ffaa Description-de: KDE-Werkzeug für die Indexierung, Suche und Anzeige von Bildern mit Stichworten Mit KPhotoAlbum können Sie Bilder indexieren, suchen und anzeigen, wobei Sie nach Schlüsselwörtern, Datum, Orten und Personen ordnen können. Es bietet eine schnelle und elegante Art, Gruppen von Bildern nachzuschlagen, wenn Sie Tausende von Bildern auf Ihrer Festplatte haben. . Die mit jedem Foto verbundenen Informationen werden in einer XML-Datei gespeichert. Gemeinsam mit seinen Schlüsselwörtern speichert KPhotoAlbum für jedes Bild dessen MD5-Summe. So wird das Programm die Bilder auch nach einer Verschiebung in ein anderes Verzeichnis erkennen. KPhotoAlbum kann aus Ihrer Auswahl von Bildern HTML-Galerien erstellen. . KPhotoAlbum kann zur Erweiterung seiner Fähigkeiten von den KIPI-Erweiterungen für Bildbearbeitung Gebrauch machen. Das Paket kipi-plugins enthält viele nützliche Erweiterungen. Unter anderem enthält es Erweiterungen für die Fotomanipulation, Import und Export sowie Stapel-Verarbeitung. Package: kplato Description-md5: b28e51f372bc53b4ec9231d727104d4f Description-de: Übergangspaket für calligraplan Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von KOffices KPlato zu Calligra Plan. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kppp Description-md5: 036096166c99935077722d9fb14705a1 Description-de: Modem-Wählprogramm für KDE KPPP ist ein Wählprogramm für Modems zur Verbindung mit einer Wählleitung eines Internet Service Providers. Er zeigt Statistiken und Kosteninformationen an, um Benutzern zu helfen, die Verbindungskosten im Auge zu behalten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Netzwerkmoduls. Package: kpresenter Description-md5: 50cfbf66ba926f35b40979864c29150c Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu calligrastage Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von KPresenter (Bestandteil von KOffice) nach Calligra Stage. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kraptor Description-md5: db735f288df74fc242b1341ab7d9960a Description-de: Klassisches, scrollendes »Schiess Sie ab«-Spiel Kraptor ist ein klassisches »shoot 'em up«-Spiel, wo Sie gegen jede Menge schlechter Kerle kämpfen müssen. Das Spiel bietet rasante Aktion, mit großen Zerstörungen und viel Spaß. Kraptor hat leistungsfähige Funktionen für 2D-Scroller-Shooter-Spiele. . Nach Jahren der Unterdrückung haben sich die versklavten Völker der Welt gegen ihre Herren erhoben. Als Söldner und Pilot rief Sie die populäre Rebellion zum Kampf gegen die Kräfte der Unterdrückung. Im Morgengrauen springen Sie in Ihr Cockpit und starten die Motoren. Es ist an der Zeit, aufzusteigen und den Angriff zu starten. Machen Sie sich bereit, den von den Herrschern angeheuerten Abschaum aufzumischen. »Töten für die Freiheit!« Das ist der einzige Weg. Sie haben eine Mission, betrügen Sie uns nicht ... Package: krb5-config Description-md5: 36570a434cf5f024efb3ccc2fd73ab6a Description-de: Konfigurationsdateien für Kerberos Version 5 Dieses Paket enthält /etc/krb5.conf und alle weiteren Dateien, die zur Konfiguration von Kerberos Version 5 benötigt werden. Dieses Paket kann mit einer der Implementierungen von Kerberos in Debian oder mit einen selbstgebauten Kerberos verwendet werden. Normalerweise wird dieses Paket als Teil der Installation einer Kerberos-Implementierung installiert. Package: krb5-kdc-ldap Description-md5: cf27e9acb56671eabef7c903664b1b10 Description-de: LDAP-Erweiterung für den MIT-Kerberos-Keyserver (KDC) Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die LDAP-Erweiterung für den Kerberos-Keyserver (KDC) und Hilfsprogramme. Mit dieser Erweiterung können Sie die KDC-Daten auf dem LDAP-Server speichern und nicht, wie standardmäßig vorgesehen, in einer lokalen Datenbank. Sie sollte auf KDC-Master- und -Slave-Rechnern gleichermaßen installiert werden, wenn diese LDAP als Speicher-Backend verwenden. Package: krb5-locales Description-md5: 9832530db9d027f2921f0105bd4c102e Description-de: Unterstützung der Internationalisierung für MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält internationalisierte Meldungen für MIT Kerberos. Package: krb5-multidev Description-md5: 7761820aba399b20f00deab931782fe1 Description-de: Entwicklungsdateien für MIT Kerberos ohne Konflikt mit Heimdal Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Die meisten Benutzer, die Anwendungen unter Verwendung von MIT Kerberos bauen wollen, sollten libkrb5-dev installieren, das aber unvereinbar mit heimdal-dev ist. Dieses Paket installiert Bibliotheken und Header in /usr/include/mit-krb5 und /usr/lib/mit-krb5 und kann zusammen mit heimdal-multidev installiert werden, das die gleichen Möglichkeiten für Heimdal bietet. Package: krb5-telnetd Description-md5: e812180013386194eb7640887a0372e1 Description-de: Sicherer Telnet-Server mit Unterstützung für MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält einen Ersatz für »telnetd«, der Kerberos für die Authentifizierung einsetzt. Package: krb5-user Description-md5: ca243064a3a71b9425feb54097e4dfd7 Description-de: Grundprogramme zum Authentifizieren mit MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die Grundprogramme, um sich bei MIT Kerberos zu authentifizieren, Passwörter zu ändern und mit dem Hauptserver zu verbinden (zum Anlegen, Löschen, Auflisten von Principals und weiteres). Package: krdc Description-md5: e82ce72c0d3257ff348f6399e7a2ce67 Description-de: Client »Remote Desktop Connection« Der Client »KDE Remote Desktop Connection« kann eine entfernte Desktop-Sitzung betrachten und steuern. Er kann sich mit Windows- Terminalservern mittels RDP verbinden und mit vielen anderen Plattformen mittels VNC/RFB. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: krecipes Description-md5: 461bc7246ef888642d1be8b5ff1f5039 Description-de: Rezeptverwaltung für KDE Krecipes ist eine KDE-Anwendung zur Rezeptverwaltung. Es kann Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer Einkaufsliste helfen, bietet eine Suche nach Rezepten an, die mit vorhandenen Zutaten möglich sind und einen Diäthelfer. Außerdem ermöglicht es den Import und Export von Dateien in verschiedenen Formaten (wie RecipeML oder Meal-Master) oder aus Datenbanken. Package: krecipes-data Description-md5: 10f36d0d9c9494f6900e2076d1662a8f Description-de: Rezeptverwaltung für KDE - Datendateien Krecipes ist eine KDE-Anwendung zur Rezeptverwaltung. Es kann Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer Einkaufsliste helfen, bietet eine Suche nach Rezepten an, die mit vorhandenen Zutaten möglich sind und einen Diäthelfer. Außerdem ermöglicht es den Import und Export von Dateien in verschiedenen Formaten (wie RecipeML oder Meal-Master) oder aus Datenbanken. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien für krecipes. Package: krecipes-dbg Description-md5: fd3e3041d357f7c8396a6d28bbf8d422 Description-de: Rezeptverwaltung für KDE - Debugsymbole Krecipes ist eine KDE-Anwendung zur Rezeptverwaltung. Sie kann Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer Einkaufsliste helfen, bietet eine Suche nach Rezepten an, die mit vorhandenen Zutaten möglich sind und einen Diäthelfer. Außerdem ermöglicht sie den Import und Export von Dateien in verschiedenen Formaten (wie RecipeML oder Meal-Master) oder aus Datenbanken. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für krecipes. Package: kremotecontrol Description-md5: 8eeb07626496671e9a8d29460355ab73 Description-de: Frontend für die Anwendung von Fernbedienungen KRemoteControl ist ein KDE-Frontend für Ihre Fernbedienungen. Mit ihm können Sie Aktionen für die Betätigung von Knöpfen auf Fernbedienungen festlegen. Alle von Solid unterstützten Fernbedienungen werden auch von KRemoteControl unterstützt. . KRemoteControl bestehet aus den folgenden Komponenten: * einem Steuermodul zur Erzeugung und Zuweisung von Aktionen * einem KDED-Modul für die Ausführung der Aktion * einem Applet für das Benachrichtigungsfeld zur visullen Rückkopplung * einer Plasma-Daten-Engine für die Interaktion mit Fernbedienungen aus Plasmoiden heraus . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: krename Description-md5: 96e79e62a8190877de5364c372197285 Description-de: Mächtiger Stapelumbenenner für KDE KRename ist ein sehr mächtiger Stapelumbenenner für KDE, welcher eine Liste von Dateien basierend auf Ausdrücken umbenennen kann. Er kann die Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren/verschieben oder einfach die Eingabedateien umbenennen. Package: kreversi Description-md5: 0c024ee5ac64447ec865fb7458331a80 Description-de: Brettspiel Reversi Im Brettspiel KReversi platzieren zwei Spieler Steine auf einem Feld, um die gegnerischen Steine umzudrehen. Sobald keiner der Spieler Steine umdrehen kann, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen das Spiel. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: krfb Description-md5: 8c8d162f74b4548f90dcb0fb7f900216 Description-de: Dienstprogramm für gemeinsame Desktop-Nutzung Das Verwaltungsprogramm KDE Desktop Sharing vereinfacht die gemeinsame Nutzung einer Desktop-Sitzung mit einem anderem System. Die Desktop-Sitzung kann vom entfernten System mit einem beliebigen VNC- oder RFB-Client wie dem Client KDE Remote Desktop Connection betrachtet oder gesteuert werden. . KDE Desktop Sharing kann den Zugriff auf ausdrücklich eingeladene Nutzer beschränken und wird bei Verbindungsversuchen eine Bestätigung einholen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: krita Description-md5: 3405003d61859cb0d4c92290de4f2ccf Description-de: Calligra-Programm zur pixelbasierten Manipulation von Bilder Krita ist eine kreative Anwendung für Rasterbilder. Egal, ob Sie neue Bilder von Grund auf erstellen wollen oder mit existierenden Bildern arbeiten möchten, Krita ist das richtige Programm. Sie können mit Fotos oder gescannten Bildern arbeiten oder mit einer leeren Seite beginnen. Krita unterstützt die meisten Grafiktabletts ohne Probleme. . Krita unterscheidet sich von anderen Grafikprogrammen durch die erweiterbaren Pinsel-Engines. Einige unterstützen Ressourcen wie Gimp-Pinseldateien, andere bieten eine ausgeklügelte Simulation von echten Pinseln, wieder andere können Farben mischen oder Ihr Bild verformen. Darüber hinaus unterstützt Krita Grafiktabletts, inklusive Erkennung von Druck, Kippen sowie Geschwindigkeit und ist daher eine gute Wahl für Künstler. Es gibt einfach zu verwendende Werkzeuge, um Linien, Ellipsen und Rechtecke zu zeichnen. Das Freihand-Werkzeug wird von erweiterbaren »Zeichenassistenten« unterstützt, die Ihnen beim Zeichnen von Formen helfen und trotzdem das Gefühl von Freihandzeichnen bieten. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: krita-data Description-md5: 189398fd71c6d187d18ef53474382042 Description-de: Datendateien für das Malprogramm Krita Dieses Paket enthält architekturunabhängige Datendateien für Krita, das Malprogramm der Programmsammlung Calligra. . Weitere Informationen finden Sie beim Paket krita. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: krosspython Description-md5: a43fe5a708021ce74d764ad5d8058e77 Description-de: Python-Modul für Kross Das Skripting-Rahmenwerk Kross erlaubt das Skripten in verschiedenen Sprachen in allen Arten von KDE-Anwendungen. . Kross selbst ist Teil von KDELibs; dieses Paket enthält die Python-Erweiterung für Kross. Package: kruler Description-md5: a02f9b40453e33bc787a496e2436df1a Description-de: Bildschirmlineal KRuler ist ein Lineal für den Bildschirm mit der Maßeinheit Bildpunkte. Es misst die Länge von Objekten auf dem Bildschirm. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: krusader Description-md5: 109155a993f8da51d7cc94c3caf08176 Description-de: Dateimanager mit zwei Dateiansichten (Commander-Stil) Krusader ist ein einfacher und mächtiger Dateimanager mit zwei gleichzeitigen Dateiansichten. Er ähnelt dem Midnight Commander (C) und dem Total Commander. . Er verfügt über alle Dateimanagement-Funktionen, die Sie jemals brauchen werden. . Plus: umfangreiche Handhabung von Archiven, Unterstützung von eingehängten Dateisystemen, FTP, erweitertes Suchmodul, Betrachter/Editor, Synchronisation von Verzeichnissen, Vergleich von Dateiinhalten, leistungsfähige Stapelumbenennung und vieles mehr. . Er unterstützt die Archivformate ace, arj, bzip2, deb, iso, lha, rar, rpm, tar, zip und 7-zip. . Er kann mit KIOSlaves wie smb:// oder fish:// umgehen. . Obwohl Krusader fast vollständig anpassbar ist, bleibt er benutzerfreundlich, schnell und sieht auf Ihrem Desktop gut aus. Package: ksame Description-md5: e41b154f5ef55b062f364ce09a0a5262 Description-de: Übergangspaket für Klickety Das ist ein Übergangspaket für den Wechsel zum Paket klickety. Es kann ohne Probleme entfernt werden. Package: kscd Description-md5: 1d8a8baf131aa19ad967cfa5c9b36aed Description-de: Audio-CD-Spieler KsCD ist ein Audio-CD-Spieler. Er verwendet die Compact Disc DataBase (CDDB), um automatisch an Informationen über das Album zu kommen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: kscope Description-md5: d1a88c3d2aa20a34f16df941c9c75509 Description-de: Quelltext-Browse- und Editierumgebung KScope ist eine grafische Oberfläche für Cscope. Sie ist eine Quelltext- Editierumgebung für große C-Projekte. Der Fokus von KScope liegt auf dem Editieren und Analysieren von Quelltext. . KScope wurde mit einem effizienten Mechanismus für die Navigation im Quellcode gebaut. Dieser erlaubt es dem Nutzer, Abfragen im Quelltext durchzuführen. . Die eingebauten Abfragetypen, die KScope bietet: * zeige alle Referenzen auf ein Symbol * finde die Definition eines Symbols * finde alle Funktionen die von einer Funktion aufgerufen werden oder eine Funktion aufrufen * suche mit EGrep-Muster * finde alle Dateien, die eine Datei einbinden (#include) . Die Anfragen werden durch einen darunter liegenden Cscope-Prozess bearbeitet. KScope dient lediglich als Oberfläche für diesen Prozess, der die Anfragen weiterleitet und die Ausgabe in Ergebnislisten einordnet. Die Einträge aus diesen Listen können später ausgewählt werden, um einen Editor an der entsprechenden Zeile zu öffnen. . Haupteigenschaften: * mehrere Editorfenster (verwendet ihren Lieblingseditor) * Projektmanagement * Frontend für die meisten CScope-Anfragen * Markierungsliste für jedes geöffnete Editorfenster * Fenster für den Aufrufbaum (call-tree) * Sitzungsverwaltung, inklusive Speichern und Wiederherstellen von Abfragen * verarbeitet extern angelegte »cscope.out«-Dateien Package: kscreensaver Description-md5: ba7cc0bb8929451dd928994adcb26d57 Description-de: Zusätzliche Bildschirmschoner für KScreenSaver Dieses Paket enthält Bildschirmschoner für KScreenSaver. . KScreenSaver kann die Bildschirmschonersammlung XScreenSaver mithilfe des Pakets »kscreensaver-xsavers« verwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kscreensaver-xsavers Description-md5: 2b4e27cbb0a2179ca13cefbeb085d443 Description-de: XScreenSaver-Unterstützung für KScreenSaver Dieses Paket ermöglicht KScreenSaver die Verwendung der Bildschirmschonersammlung XScreenSaver. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: ksh Description-md5: d4165f9ffe2e9ed9866fd4b9203ded9b Description-de: Die wahre AT&T-Version der Korn-Shell Ksh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), der sowohl für interaktive als auch für Shell-Skripte gedacht ist. Seine Kommandosprache ist eine Obermenge der sh(1) Shellsprache. . Die Version von 1993 ergänzt eine Anzahl neuer, meist Skript-bezogener, Fähigkeiten zur Version von 1988, die typischerweise mit kommerziellen UNIX-Varianten verteilt wird. Sie hat z. B. lexikalische Scopes, Compound-Variablen, assoziative Arrays, named Referenzen und Fließkommaarithmetik. Package: kshisen Description-md5: 9c1db254f9a44c17506de6a40898a284 Description-de: Das Solitärspiel Shisen-Sho KShisen ist die KDE-Variante des Spiels Shisen-Sho. Der Spieler entfernt Paare von Mahjongg-Spielsteinen, um das Brett zu leeren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: ksirk Description-md5: 8141ecb02d12130fc7839a5fb2f71719 Description-de: Strategiespiel Risiko Das Strategiespiel KsirK ist von dem bekannten Spiel Risiko inspiriert. Es ist netzwerkfähig, kann von mehreren Spielern gespielt werden und ist mit einer künstlichen Intelligenz (AI) ausgestattet. Das Ziel des Spiels ist einfach die Welt zu erobern. Das tun Sie, indem Sie Ihre Nachbarn mit Ihren Armeen angreifen. Zu Beginn des Spiels werden allen Mitspielern Länder zugeteilt. In jedem Land ist eine durch einen Infanteristen dargestellte Armee stationiert. Zusätzlich hat jeder Spieler einige Armeen, die er auf seine Länder verteilt. In jeder Runde kann jeder Spieler seine Nachbarn angreifen und letztendlich ein oder mehrere Länder erobern. Am Ende jeder Runde erhalten die Spieler abhängig von der Zahl der beherrschten Länder zusätzliche Streitkräfte. Der Gewinner ist der Spieler, der die ganze Welt erobert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: ksnapshot Description-md5: e12e636ab0de409bedf7a85a5377c78c Description-de: Werkzeug für die Erstellung von Bildschirmfotos KSnapshot nimmt Bildschirmfotos auf. Es kann entweder den ganzen Bildschirm, ein einzelnes Fenster, einen Bereich in einem Fenster oder einen ausgewählten Bereich aufnehmen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kspaceduel Description-md5: ae9bc9656023c22a3c82a8269d5169f3 Description-de: Arcadespiel SpaceWar! KSpaceduel ist ein Weltraumkampfspiel für einen oder zwei Spieler, bei dem zwei Raumschiffe um einen Stern fliegen und um ihr Überleben kämpfen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: ksplice Description-md5: 19c845e8a387af1f88f701e6e0d0b5d6 Description-de: Patchen eines laufenden Kernels ohne Neustart Ksplice ermöglicht es Systemadministratoren, Sicherheits-Patches für den Linux-Kernel anzuwenden, ohne neu zu booten. Ksplice verwendet als Eingabe eine Quelltext-Änderung im Standardformat von diff sowie den zu patchenden Kernel-Quelltext und wendet den Patch auf den entsprechenden laufenden Kernel an. Der laufende Kernel muss vorher nicht in irgendeiner Weise vorbereitet werden. Package: kspread Description-md5: 5a5a3c9ab39527bcc5cae12376deeea6 Description-de: Übergangspaket für calligrasheets Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von KOffices KSpread zu Calligra Sheets. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: ksquares Description-md5: cb92e2cb2b7ef2c58dd9423eb344f064 Description-de: Käsekästchen-Spiel Im Spiel KSquares verbinden zwei Spieler abwechselnd Punkte eines Rasters, um möglichst viele Quadrate zu vervollständigen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kst Description-md5: fa9395f6a5d950a6e17f330bb110a3a2 Description-de: Werkzeug zum Plotten wissenschaftlicher Daten Kst ist ein schnelles Echtzeitwerkzeug zum Sichten und Plotten großer Datensätze. Es verfügt über grundlegende Funktionen zur Datenanalyse, enthält viele leistungsstarke integrierte Funktionen und ist mit Plugins erweiterbar. Package: kstars Description-md5: 614c2bfe980a2da0eda88ce12070ec4a Description-de: Desktop-Planetarium für KDE KStars ist ein Desktop-Planetarium für KDE. Es zeigt eine genaue Simulation des Nachthimmels, wie er von jeder Position der Erde aus und zu jedem Zeitpunkt zu sehen ist. Die Anzeige beinhaltet 130.000 Sterne, 13.000 Deep-Sky-Objekte, alle acht Planeten, Sonne und Mond sowie tausende an Kometen und Asteroiden. KStars enthält Werkzeuge für astronomische Berechnungen und kann Teleskope und Kameras steuern. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ksudoku Description-md5: c8082165a67fde52b6db310845e3f0c1 Description-de: Sudoku-Spiel und -Löser KSudoku ist ein Sudoku-Spiel und -Löser. Es unterstützt eine Reihe von 2D- und 3D-Sudoku-Varianten. Zusätzlich zum Sudoku spielen kann es Sudoku-Spielfelder zeichnen und die Lösung zu allen Sudoku-Aufgaben finden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: ksysguard Description-md5: 45f3cad5fe486395c402158a8258c378 Description-de: Prozessüberwachung und Systemstatistiken System Guard ermöglicht Ihnen die Beobachtung verschiedener Statistiken über Ihr System. . Zusätzlich zur Beobachtung des lokalen Systems kann es sich mit entfernten Systemen/Rechnern verbinden, auf denen der System Guard Daemon läuft, welcher im Paket »ksysguardd« ist. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: ksysguardd Description-md5: a50ff16b1d24b1ee25745b87e5def50a Description-de: System Guard Daemon System Guard Daemon kann auf einem entfernten System installiert werden, damit sich der KDE System Guard damit verbinden und es beobachten kann. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: ksystemlog Description-md5: f88acd6e7dfc7bab9eaa4dae1e5dbb7d Description-de: Anzeigeprogramm für Systemprotokolle KSystemLog zeigt alle Systemprotokolle nach allgemeinen (Standard- Systemprotokoll, Authentifizierung, Kernel, X.org ...) und optionalen Diensten (Apache, Cups, etc. ...) gruppiert an. Es verfügt über viele Funktionen für eine ansprechende Anzeige Ihrer Protokolle: * einfärben der Zeilen nach ihrem Schweregrad * Registerkarten für die gleichzeitige Anzeige mehrerer Protokolle * automatische Anzeige neuer Protokollzeilen * detaillierte Informationen zu jeder Zeile . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kteatime Description-md5: 98a702199f60361475509c4b6548d1a0 Description-de: Programm für die Zubereitung einer ausgezeichneten Tasse Tee KTeaTime ist eine nützliche Eieruhr für die Zubereitung von Tee. Jetzt müssen Sie nicht mehr raten, wann Ihr Tee fertig ist. Wählen Sie einfach den Tee aus, den Sie zubereiten. Das Programm wird Sie benachrichtigen, sobald der Tee fertig ist. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeug-Moduls. Package: kthesaurus Description-md5: 443240b4ddc93c6bfecbe1d2b3f269fc Description-de: Thesaurus der Programmsammlung Calligra KThesaurus listet Wörter die mit einem gegebenen Begriff verwandt sind und bietet eine Benutzerschnittstelle zu WordNet, einem mächtigen lexikalischen Nachschlagewerk. Standardmäßig wird nur die englische Sprache unterstützt. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: ktimer Description-md5: 60b8177a86eb0f422ac7bc24710edccb Description-de: Zeitschaltuhr KTimer ist eine Zeitschaltuhr für die verzögerte Ausführung von Befehlen. Der Countdown kann angehalten oder kontinuierlich wiederholt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: ktimetracker Description-md5: 82ff65498b352023fb4e0bdb13fd5f8e Description-de: Werkzeug zur Zeiterfassung KTimetracker ist eine Zeiterfassung für vielbeschäftigte Menschen, die wissen müssen, wie viel Zeit sie für die verschiedenen Aufgaben aufwenden. . Dieses Paket ist ein Bestandteil des KDE-PIM-Moduls. Package: ktoblzcheck Description-md5: 02a77e4ee6fbcfa5ba47158871d24c3d Description-de: Werkzeug für die Überprüfung von Kontonummern und Bankleitzahlen ktoblzcheck ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Überprüfung der Nummern von Bankkonten und Bankleitzahlen deutscher Banken. Es basiert auf den Spezifikationen der »Deutschen Bundesbank«. Es unterstützt auch die Überprüfung der internationalen Bank Account Number (IBAN) und des Bank Identifier Code (BIC). Package: ktorrent Description-md5: 3d4c8b6104536533f5abe8f7fe578027 Description-de: BitTorrent-Client, der auf der KDE-Plattform basiert Dieses Paket enthält KTorrent, einen auf der KDE-Plattform basierenden BitTorrent-Peer-to-Peer-Netzwerkclient. Selbstverständlich unterstützt KTorrent einfache Fähigkeiten wie Herunterladen, Hochladen und »Seeding« von Dateien im BitTorrent-Netzwerk. Viele weitere Funktionen und eine intuitiv zu bedienende Oberfläche sollten KTorrent zu einer guten Wahl für Jedermann machen. Einige Fähigkeiten werden von Erweiterungen bereitgestellt, deswegen sollten Sie sicherstellen, dass Sie die benötigten aktiviert haben. - Unterstützung für HTTP- und UDP-Tracker, Tracker-loses DHT (mainline) und Webseeds. - Alternative Oberflächen inklusive Webschnittstelle und Plasma-Widget. - Gruppieren von Torrents, Geschwindigkeitsbegrenzung, verschiedene Priorisierungsmöglichkeiten für das Herunterladen sowohl auf Torrent- als auch auf Dateiebene und Bandbreitenplanung. - Unterstützung zum Laden von Torrent-Dateien aus vielen Quellen inklusive lokaler oder entfernter URLs, RSS-Feeds (mit Filterung) oder aktiv überwachter Verzeichnisse usw. - Integrierte und einstellbare Torrentsuche im Netz. - Verschiedene Sicherheitseigenschaften wie IP-Blockade und Protokollverschlüsselung. - Festplattenplatz-Vorbelegung zur Reduktion der Fragmentierung. - Mit uTorrent kompatibler Peer-Austausch. - Autokonfiguration für LANs wie Zeroconf-Erweiterung und Portweiterleitung über uPnP. - Skriptunterstützung über Kross und Interprozesskontrolle über eine DBus-Schnittstelle. - SOCKSv4- und SOCKSv5-Proxy, IPv6-Unterstützung. - Viele weitere nützliche eingebaute Merkmale und Erweiterungen. Package: ktorrent-data Description-md5: 5c374540ce753d753308f498c6a7a3d9 Description-de: KTorrent-Daten und andere architekturunabhängige Dateien Dieses Paket enthält architekturunabhängige Datendateien für KTorrent, einen BitTorrent-Peer-to-Peer-Netzwerkclient. Dieses Paket ist nur nützlich, wenn Sie das Paket ktorrent installiert haben. Package: ktouch Description-md5: e0dabda6f93764af247bd5a078631141 Description-de: Programm um 10-Finger-Schreiben mit der Tastatur zu lernen KTouch ist eine Lernhilfe für schnelles und genaues Tippen. Sie liefert einen Beispieltext zum Abtippen und zeigt an, welche Finger für welche Tasten verwendet werden sollten. . Eine Lektionssammlung mit einer großen Auswahl von verschiedenen Sprachen und Tastaturbelegungen ist enthalten. Tippstatistiken werden verwendet, um die Schwierigkeit dynamisch anzupassen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ktron Description-md5: 9ca8a779e2050af3a81bfecd1372e6be Description-de: Tron ähnelndes »Schlangenrennen«-Spiel Das Ziel dieses Spiels ist es, nicht in Wände, die eigene Spur und in die des Gegners zu fahren, aber gleichzeitig Ihren Gegenspieler genau dazu zu veranlassen. . KTron bietet auch den besonderen Spielmodus kdesnake, in dem Sie das klassische Action-Spiel »Snake« spielen können. In Snake steuern Sie eine Schlange, die essen muss. Während des Essens wächst die Schlange. Sobald ein Spieler mit der anderen Schlange oder der Wand kollidiert, ist das Spiel verloren. Dies wird natürlich immer schwieriger, je länger die Schlangen wachsen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kttsd Description-md5: d2290d92e71eba166d35bb9193923b24 Description-de: Übergangspaket für Jovie Dieses Übergangspaket wird bereitgestellt, um ein Upgrade von kttsd zu Jovie zu erleichtern. Package: ktuberling Description-md5: 06ec0534e1c42543256f87a2b0bd66d8 Description-de: Malspiel mit Stempeln KTuberling ist ein Malspiel mit verschiedenen Aktivitäten für kleine Kinder. . * Gib der Kartoffel ein lustiges Gesicht, Kleidung und andere Accessoires. * Baue eine kleine Stadt; komplett mit Schule, Zoo und Feuerwehrhaus. * Erstelle eine fantastische Mondlandschaft mit Raumschiffen und Aliens. . KTuberling kann den Namen jedes Objektes in mehreren Sprachen sagen, um beim Erlernen des Basisvokabulars zu helfen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kturtle Description-md5: c784cfa622cd2563eec31f7b10a24a19 Description-de: Programmierumgebung für den Unterricht KTurtle ist ein eine Programmierumgebung für den Unterricht, welche die Programmiersprache TurtleScript (die durch Logo inspiriert ist) verwendet, um das Programmieren möglichst einfach und leicht zugänglich zu machen. . Um die »Schildkröte« zu steuern gibt der Benutzer Befehle in der Sprache TurtleScript ein, mit denen er auf die Zeichenfläche malt. Daher ist KTurtle zum Erlernen von elementarer Mathematik, Geometrie und Programmierung geeignet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ktux Description-md5: d0104fba901937202b077f12172e5ca7 Description-de: Tux-Bildschirmschoner für KScreenSaver Ein hübscher Bildschirmschoner mit Tux in einem Raumschiff für KScreenSaver. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeug-Moduls. Package: kubrick Description-md5: b8c3a08868b46ba491c7f17db5d26147 Description-de: Ein vom Rubiks Zauberwürfel inspiriertes Spiel Kubrick ist ein auf dem Zauberwürfel (Rubik's Cube) basierendes Spiel. Es verwendet OpenGL-3D-Grafik-Bibliotheken. . Kubrick ermöglicht die Verwendung von Würfeln, Quadern und Matten in den Größen 2x2x1 bis 6x6x6. Es enthält mehrere Rätsel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sowie Lösungshinweise und schöne Muster. Das Spiel kann beliebig viele Schritte rückgängig machen und wiederherstellen, und bietet beliebig viele Speicherplätze. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: kuiviewer Description-md5: c553d555e774eba5b20037169089058e Description-de: Anzeigeprogramm für von Qt Designer erstellte Benutzeroberflächen-Dateien KUIViewer ist ein Hilfsprogramm zum Anzeigen und Prüfen der Benutzeroberflächen-Dateien (.ui), die von Qt Designer generiert werden. Die Oberflächen können in einer Vielzahl unterschiedlicher Miniprogramm-Stile angezeigt werden. . Der QT Designer selbst findet sich im Paket qt4-designer. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: kuser Description-md5: 17344042d3d1925f4e48c762b0afa901 Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von Nutzern und Gruppen KUser ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Nutzern und Gruppen auf Ihrem System. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kvpm Description-md5: fa24befe002588e5c7321fac023334c9 Description-de: KDE-GUI für den Logical Volume Manager und das Partitionieren von Datenträgern KVMP ist eine grafische Benutzeroberfläche für den Linux Volume Manager (LVM) und libparted. Es verwendet die standardmäßigen LVM-Werkzeuge und -Programme, um logische Datenträger zu bearbeiten - etwa die Größe verändern, sie löschen oder erstellen. KVMP kann auch Speichermedien formatieren sowie ein- oder aushängen. Die Erstellung, Löschung und das Verändern der Größe der Partitionen wird ebenfalls unterstützt. Package: kvpnc Description-md5: 42562b23c3d1c2628cff75be128d098e Description-de: KDE4-Oberfläche für VPN-Clients KVpnc ist eine KDE4-Oberfläche für verschiedene VPN Clients. . Sie unterstützt: * Cisco-kombatibler VPN-Client (vpnc) * IPSec (freeswan, openswan, strongSwan, racoon) * Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) Client (pptp-linux) * Virtual Private Network Daemon (openvpn) * L2TP, Vtun & OpenSSH Package: kvpnc-data Description-md5: 1227b0a09ca6ff51c80bcc065f28853b Description-de: Datendateien für KVpnc Dieses Paket enthält die Datendateien für KVpnc, ein KDE-Frontend für verschiedene VPN-Clients. Dieses Paket ist nur nützlich, wenn Sie das Paket »kvpnc« installiert haben. Package: kvpnc-dbg Description-md5: 22f8ce2e7ccac33b2660a3649cda3458 Description-de: VPN-Frontend für KDE4 - Debugsymbole KVpnc ist eine KDE4-Oberfläche für verschiedene VPN-Clients. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kvpnc. Sie werden automatisch von GDB zum Debuggen von kvpnc-zugehörigen Problemen verwendet. Package: kwalletmanager Description-md5: 9ddb800fd8f7d7f40b24b46cbaeb9a76 Description-de: Sichere Passwortverwaltung KDE Wallet bietet einen sicheren Weg, um Passwörter und andere geheime Information zu sichern. Es erlaubt dem Benutzer ein einziges Passwort, anstatt vieler verschiedener Passwörter und Berechtigungsnachweise zu verwenden. . KWallet Manager ist ein Werkzeug zum Betrachten und Verändern von Information, die in KDE Wallet gesichert ist. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kwin-style-dekorator Description-md5: 7b541473ad47319d8e812f7ea57b2bfd Description-de: Fenstergestaltung für KDE 4, die von Anwendern bereitgestellte PNG-Dateien nutzt Mit deKorator können Sie einfach Ihren eigenen Fensterstil für KDE 4 erstellen! Es benutzt Ihre eigenen Grafiken für Knöpfe, Rahmen und so weiter. Legen Sie los und seien Sie kreativ! Enthalten ist das Beispiel uglyTheme, um die Möglichkeiten von deKorator aufzuzeigen. . Themen können durch den Nutzer in einem Zeichenprogramm erstellt werden oder von http://www.kde-look.org/index.php?xcontentmode=21 geladen werden. . Dies ist eine Fenstergestaltungs-Engine, kein eigener Stil. Package: kwin-style-qtcurve Description-md5: 0a7c22de50ba8f49d8a178eadbc0d73b Description-de: Fenstergestaltung QtCurve für KWin Dieses Paket enthält die Fenstergestaltung QtCurve für KWin. . QtCurve ist ein Satz an Widget-Stilen für KDE und GTK+. Er bietet ein konsistentes Aussehen für KDE- und GTK+-Anwendungen und ist visuell ansprechend. . Die entsprechende GTK+-Theme-Engine befindet sich im Paket gtk2-engines-qtcurve. Package: kword Description-md5: 42745c01581f96592cb1b51a862d0b6a Description-de: Übergangspaket für calligrawords Dieses Übergangspaket ermöglicht die Migration von der KOffice-Komponente KWord zu Calligra Words. . Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: kwordquiz Description-md5: 82725a2cc32ee5e0fb9f2aa12ca60e26 Description-de: Lernkarten-Lernprogramm für KDE KWordQuiz ist ein universell einsetzbares Lernkarten-Programm, das hauptsächlich zum Lernen von Vokabeln genutzt wird. . KWordQuiz kann unterschiedliche Vokabeldatenformate lesen, so auch das kvtml-Format, welches von KDE-Programmen wie Parley verwendet wird, das WQL-Format von WordQuiz unter Windows, das xml.gz-Format von Pauker und CSV-Text. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kwrite Description-md5: 068af9b165cfd986cbb583c853f6f622 Description-de: Einfacher grafischer Texteditor KWrite ist ein einfacher Texteditor auf Basis der KDE-Plattform. Er verwendet die Kate-Editorkomponente und unterstützt dadurch mächtige Fähigkeiten wie flexible Syntaxhervorhebung, automatische Einrückung und zahlreiche andere Textwerkzeuge. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kxterm Description-md5: 2b7b1b325edcd6cfd71ac613d0779737 Description-de: Cernlib's KUIP-Terminal-Emulator CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . KXterm ist ein Terminal-Emulator, der die besten Funktion vom heute nicht mehr bestehenden Apollo DM Pad (wie Eingabe und Kopierpads, automatische Dateisicherung von Kopierpads, Zeichenkettensuche usw.) und der Korn-Konsole. KXterm unterstützt die Kommandozeilenschnittstelle von verschiedenen Cernlib-Programmen. Package: l7-filter-userspace Description-md5: 853fa0f0ee90fd7eb3ec64802bfb776e Description-de: Klassifizierer von Layer-7-Paketen, der im Benutzerbereich läuft Dies ist eine Version von l7-filer, eine Anwendung für die Klassifizierung von Layer-Paketen, die statt im Kernel im Benutzerbereich arbeitet. Letztlich ist es vorgesehen die Kernel-Version zu ersetzen, da der Betrieb im Benutzerbereich viel sicherer und flexibler ist. Jedoch ist diese Version erst in einen Anfangsstadium der Entwicklung und NICHT für den produktiven Einsatz gedacht. Package: l7-protocols Description-md5: 160e7fadf4d565cb9851a0029e3f339e Description-de: Protokolldefinitionen für die Klassifizierung von Layer-7-Paketen unter Linux L7-protocols liefert Muster (Protokolldefinitionen) für die Klassifizierung von Layer-7-Paketen unter Linux (l7-filter). Um diese zu verwenden, müssen Sie die Kernel- und Iptables-Patches oder die Userspace-Version des l7-filter (l7-filter-userspace) verwenden. Package: lacheck Description-md5: f8b4e067ceaf1167420487365338b7eb Description-de: Einfache Syntaxprüfung für LaTeX LaCheck ist eine einfache Syntaxprüfung für LaTeX. Sie beruht auf einem lexikalischen Scanner, der nur einen Durchlauf macht. Dies erklärt, warum dieses Programm eine Menge von LaTeX-Problemen nicht finden kann, obwohl es die meisten einfachen Fehler erkennt. Komplexe Makro-Pakete können es jedoch völlig unbrauchbar machen. . Dieses Programm wurde eines Tages mit AUCTeX gebündelt und ist von dort am besten bekannt. Package: ladspa-sdk Description-md5: 66ff3a8386fca67afc6b6b13438548a7 Description-de: Beispiel-Programme für die Plugin-Architektur von linux-audio-dev LADSPA ist ein freier Plugin-Standard für Audio-Effekte. . Dieses Paket enthält beispielhafte Plugins sowie die Programme analyseplugin, listplugin und applyplugin, die Header-Datei ladspa.h und die LADSPA-Spezifikation. . Bitte geben Sie eine Build-Dependency auf dieses Paket an, wenn Sie ladspa.h benötigen. Package: lakai Description-md5: adac96f5cb8c6872c7fe1e4a36120ac8 Description-de: transferiert Samples zwischen einem PC und einem AKAI-Sampler Lakai ist eine kleine Kollektion von Werkzeugen (+ eine link library) um Sampler-Daten (Programme, Samples) zwischen einem PC mit einem SCSI Host-Adapter und einem AKAI Sampler (S1000, S2000, ...) zu transferieren. . Die derzeitigen Werkzeuge erlauben auf einfachem Wege ein komplettes Backup des Sampler-Speicherinhaltes auf den PC sowie eine komplette Wiederherstellung der Daten zurück auf den Sampler . In zukünftigen Versionen ist eine erweiterte Feinabstimmung der auszutauschenden Daten geplant. Package: lame Description-md5: 4431b658087daa9f608d08daeeaa135b Description-de: MP3-Codierungsbibliothek (Frontend) LAME (LAME Ain't an MP3 Encoder) ist ein Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere komfortable Werkzeuge. . Dieses Paket enthält das Frontend. Package: lame-doc Description-md5: eeb8fa7efd8602652d41a21b5a82e139 Description-de: MP3-Codierungsbibliothek (Dokumentation) LAME (LAME Ain't an MP3 Encoder) ist ein Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere komfortable Werkzeuge. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: lammps Description-md5: 70602964d19acda0b565d6c7b4fe17eb Description-de: Simulator von Moleküldynamik LAMMPS ist ein klassisches Moleküldynamik-Programm und ein Akronym für »Large-scale Atomic/Molecular Massively Parallel Simulator«. . LAMMPS kennt Potentiale für weiche (Biomoleküle, Polymere) sowie feste Materialien (Metalle, Halbleiter) und grobkörnige oder mesoskopische Systeme. LAMMPS kann verwendet werden um Atome zu modellieren oder, genereller, als ein paralleler Partikelsimulator auf der atomaren, Meso- oder kontinuierlichen Skala. . LAMMPS läuft auf einzelnen Prozessoren oder parallel mit Techniken zum Nachrichtenaustausch und mit einer räumlichen Zerlegung der Simulationsdomäne. Das Programm kann leicht modifiziert oder um neue Funktionen erweitert werden. Package: lammps-doc Description-md5: 6c998ca6e8ef46b720f41212cf603da8 Description-de: Simulator von Moleküldynamik - Dokumentation und Beispiele LAMMPS ist ein klassisches Moleküldynamik-Programm und ein Akronym für »Large-scale Atomic/Molecular Massively Parallel Simulator«. . LAMMPS kennt Potentiale für weiche (Biomoleküle, Polymere) sowie feste Materialien (Metalle, Halbleiter) und grobkörnige oder mesoskopische Systeme. LAMMPS kann verwendet werden um Atome zu modellieren oder, genereller, als ein paralleler Partikelsimulator auf der atomaren, Meso- oder kontinuierlichen Skala. . LAMMPS läuft auf einzelnen Prozessoren oder parallel mit Techniken zum Nachrichtenaustausch und mit einer räumlichen Zerlegung der Simulationsdomäne. Das Programm kann leicht modifiziert oder um neue Funktionen erweitert werden. Package: langdrill Description-md5: b83d542fa0626ebb61bdb8f3758b2aba Description-de: Sprach-Paukprogramm für Ihren Wortschatz Langdrill hilft Ihnen Ihren Fremdsprachenwortschatz zu prüfen. Es verwendet das GTK+-Toolkit und VDK (ein C++-Wrapper um GTK+). Langdrill sieht ähnlich wie JavaDrill aus. . Die Anzeige japanischer Schriftzeichen wird unterstützt. Dafür muss ein japanischer Zeichensatz auf Ihrem System installiert sein, zum Beispiel das Paket xfonts-intl-japanese. Package: laptop-detect Description-md5: 34713d67b4e15ec22232fa2992ac84bc Description-de: Versucht, einen Laptop zu erkennen laptop-detect versucht zu ermitteln, ob es auf einem Laptop oder einem Desktop-Rechner läuft und teilt dies dem Benutzer mit. Package: laptop-mode-tools Description-md5: 43f109990cc61ac81c810b482d7dff84 Description-de: Werkzeuge, um in Abhängigkeit vom Zustand der Stromversorgung Energie zu sparen Die Fähigkeit des Linux-Kernels »Laptop Mode« (Laptop-Modus) erlaubt Ihrem Laptop, deutlich Energie zu sparen, indem die Festplatte für längere Zeit ausgeschaltet wird. Die zum Aktivieren des Laptop-Modus benötigten Userland-Skripte sind in diesem Paket enthalten. . Das Paket unterstützt das automatische Aktivieren des Laptop-Modus, wenn der Computer mit Batterien betrieben wird. Es unterstützt auch verschiedene weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel in Abhängigkeit von der Energieversorgung Daemons zu starten oder zu beenden, den Rechner bei fast leeren Batterien automatisch in den Ruhezustand zu versetzen und die Bildschirmhelligkeit im Terminal und unter X11 zu regeln. . Laptop-mode-tools verwenden die Fähigkeit des Linux-Kernels »Laptop Mode« und werden daher auch auf Arbeitsplatzrechnern und Servern zum Energiesparen eingesetzt. Package: larswm Description-md5: e671c823baf67c8b85e8b398cb83e77e Description-de: Lars Fenstermanager mit automatisch angeordneten Fenstern larswm ist ein Hack für 9wm, der automatische Fensteranordnung, virtuelle Arbeitsflächen und viele weitere Fähigkeiten hinzufügt um eine sehr effiziente Benutzerumgebung zu schaffen. Er braucht sehr wenig Prozessorzeit und virtuellen Speicher. . Autor: Lars Bernhardsson Package: last-align Description-md5: 34c07e83cd3ffe3ca9aa9b81ea1ff067 Description-de: Vergleich biologischer Sequenzen für Genome LAST ist eine Software für den Vergleich und die Alignierung von Sequenzen, in der Regel DNA- oder Protein-Sequenzen. LAST ähnelt BLAST, kommt jedoch besser mit sehr großen Mengen an Sequenzdaten zurecht. Hier sind zwei Dinge, die LAST gut beherrscht: . * Vergleich großer Genome (z.B. von Säugetieren). * Kartierung viele Sequenz-Markierungen auf einem Genom. . Die wichtigste technische Neuerung ist, dass LAST erste Übereinstimmungen auf der Grundlage ihrer Vielfachheit findet, anstatt eine feste Größe zu verwenden (z.B. verwendet BLAST 10-mere). Dies ermöglicht es, Markierungen (Tags) ohne wiederholte Maskierung (repeat-masking) auf Genome anzuwenden, ohne durch wiederholte Treffer überschüttet zu werden. Um diese Übereinstimmungen variabler Größe zu finden, verwendet es ein von Vmatch inspiriertes Suffix-Array. Um eine hohe Empfindlichkeit zu erreichen, verwendet LAST ein nicht zusammenhängendes Suffix-Array, analog zu »spaced seeds«. Package: lastfm Description-md5: 6f686a044796f5e4f2205d4796b7f580 Description-de: Musikabspieler für das personalisierte Radio Last.fm Last.fm ist das the beste Produkt des Teams, das den Audioscrobbler (eine auf einer großen Sammlung von musikalischer Profilen beruhende »Musikmaschine«) entworfen hat. Jedes Profil gehört zu einer Person und beschreibt deren Musikgeschmack. Last.fm nutzt diese Profile für personalisierte Empfehlungen, sucht Leute mit ähnlichem Geschmack und zur Erzeugung individueller Radiostationen für jeden. . Diese Software ermöglicht Ihnen, Ihre personalisierten Radiostationen von der Last.fm-Website abzuspielen. Sie benötigen ein (freies) Konto bei Last.fm, um dieses Paket zu nutzen. Package: lastfmsubmitd Description-md5: f79ab00d35c1cf7fd3160b270d187399 Description-de: Übertragungsdaemon für das soziale Musiknetzwerk Last.fm lastfmsubmitd sammelt Informationen von Audiospieler-Erweiterungen über Lieder, die sich ein Benutzer angehört hat, sendet sie an Last.fm und speichert sie, wenn kein Server erreichbar ist. Ein Hilfsprogramm und eine Pythonschnittstelle stehen zur Verfügung, um beim Schreiben von Spieler-Erweiterungen zu helfen. Package: latd Description-md5: e359686f95cf7048a9783c5ea0e28a1b Description-de: LAT (Local Area Transport) Daemon Dies ist ein Server für DEC LAT. Es erlaubt Benutzern sich von einem LAT-Terminalserver in ein Linuxsystem einzuloggen, sowie die Erstellung von »reverse« LAT Ports auf einem System welches mit anderen LAT-Diensten über ein Netzwerk verbunden ist. . Ebenso enthalten ist ein Login-Hilfsprogramm, welches Benutzer erlaubt sich in remote LAT-Dienste einzuloggen und ein moprc Utility für die Fernwartung von Terminal Servern. Package: late Description-md5: 43c82ed1fa2bfc1520a44737243c1089 Description-de: Einfaches Ballfang-Spiel Dies ist ein einfaches, lustiges Spiel, in dem Sie eine mausgesteuerte Guillotine benutzen, um springende Bälle zu fangen. . Das Fangen der Bälle geschieht, indem Sie Ihre Guillotine abfeuern, wodurch das Spielfeld in kleine Kästchen geteilt wird. Sobald genug des Bildschirms bedeckt ist, kommen Sie in das nächste Level. Package: latencytop Description-md5: 7cc54bd3f215cbcc364144cfc6fde243 Description-de: Ein Entwicklerwerkzeug zur Veranschaulichung von Systemwartezeiten LatencyTOP ist ein Linux-Werkzeug für Software-Entwickler (sowohl Kernel als auch User-Space). Es soll ermitteln, wo im System Wartezeit auftritt und welche Art von Abläufen/Aktion die Latenz verursachen, damit der Code geändert werden kann, um die schlimmsten Latenzhickser zu vermeiden. Package: latex209-base Description-md5: 82434a6a21a2bc1068dfff251c7dafe8 Description-de: Makro-Dateien von LaTeX 2.09, Version vom 25. März 1992 LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien im alten Format verwenden wollen. Package: latex209-bin Description-md5: f8cf5b79a22a988d3d58482a47398fba Description-de: latex209 Befehl für LaTeX 2.09, Version vom 25. März 1992 LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien im alten Format verwenden wollen. Package: latex209-src Description-md5: bdcc6bbc41ef6ca1526bb624db4b49c3 Description-de: Makro-Quellen der LaTeX 2.09 25-mar-1992 Version LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien nach dem alten Stil benutzen wollen. Um latex209 zu benutzen, müssen sie dieses Paket nicht installieren. Package: latex2html Description-md5: 0487aa1c26bc47b0e39fb76114bd085e Description-de: LaTeX-zu-HTML-Übersetzungsprogramm Das Übersetzungswerkzeug LaTeX2HTML erzeugt aus LaTeX-Dokumenten HTML- Dokumente. Darüber hinaus bietet es einen einfachen Migrationspfad, mit vertrauten Textverarbeitungs-Konzepten komplexe Hypermedia-Dokumente zu verfassen. . LaTeX2HTML überführt die Grundstruktur eines LaTeX-Dokuments in eine Reihe miteinander verbundener HTML-Dateien, die Sie mittels der automatisch generierten Navigationsfelder erkunden können. Die Querverweise, Zitate, Fußnoten, das Inhaltsverzeichnis und die Listen der Abbildungen und Tabellen werden ebenfalls in Hypertext-Links übersetzt. Formatierungsanweisungen mit entsprechenden HTML-Elementen (Listen, Zitate, Absätze, Schriftstile, etc.) werden ebenfalls entsprechend konvertiert. Für die verbleibenden komplex formatierten Bestandteile wie mathematische Gleichungen, Bilder oder Tabellen werden Bilder erzeugt, die automatisch an den richtigen Positionen in dem endgültigen HTML-Dokument platziert werden. . LaTeX2HTML erweitert LaTeX durch die Unterstützung beliebiger Hypertext- Links und symbolischer Querverweise zwischen sich entwickelnden entfernten Dokumenten. Es ermöglicht auch die Angabe von bedingtem Text und die Einbeziehung von reinen HTML-Befehlen. Diese Hypermedia-Erweiterungen für LaTeX sind als neue Befehle und Umgebungen in einem LaTeX-Dokument verfügbar. . Pstoimg, der Teil von LaTeX2HTML, der Bitmap-Bilder aus der LaTeX-Quelle erzeugt, unterstützt die Formate GIF und PNG. . Homepage: http://www.latex2html.org/ Package: latex2rtf Description-md5: 467ff4740d13bd557f69634f76ec7779 Description-de: Konvertiert LaTeX in das RTF-Format Versucht, so viel Formatierungsinformation wie möglich von LaTeX in das Rich Text Format von Microsoft zu konvertieren. RTF hat zwar nur eingeschränkte Möglichkeiten für mathematisches Markup, wird jedoch weithin als Format des "kleinsten gemeinsamen Nenners" unterstützt. . Detaillierte Dokumentation findet sich im Paket latex2rtf-doc. Package: latex2rtf-doc Description-md5: 39825665880a610fae12bf335ecdf1b2 Description-de: Konvertierung von LaTeX in RTF - Dokumentation Versucht, so viel Formatierungsinformation wie möglich von LaTeX in das Rich Text Format von Microsoft zu konvertieren. RTF hat zwar nur eingeschränkte Möglichkeiten für mathematisches Markup, wird jedoch weithin als Format des "kleinsten gemeinsamen Nenners" unterstützt. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für LaTeX2RTF im HTML-, Info- und PDF-Format. Package: latex-cjk-all Description-md5: 4f68acf4244e40cea5b9be88f32bf3f1 Description-de: Installiert alle LaTeX-CJK-Pakete Dieses Paket wird alle CJK-Pakete installieren. Sie können auch jedes Paket einzeln installieren. Siehe das Paket latex-cjk-common für eine detaillierte Beschreibung. Package: latex-cjk-common Description-md5: b5179ed77cc00b73b1aec12aa19f81fb Description-de: LaTeX-Makropaket für CJK (Chinesisch/Japanisch/Koreanisch) Das LaTeX-Makropaket CJK ermöglicht den Satz von Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Thai; Vietnamesisch unterstützt mittels des »vntex«-Makros. Und Sie können außerdem noch Russisch, Griechisch und andere Sprachen in demselben Dokument verwenden. Das Paket unterstützt verschiedene CJK-Codierungen wie UTF-8, Big5, GB, JIS, KS, CNS (mittels CEF) und Emacs MULE. . Dieses Paket installiert außer den gemeinsamen Dateien ein paar GNU/Emacs- Lisp-Dateien. Es unterstützt Furigana (»Ruby text«) und Pinyin, entweder mit oder ohne Tonzeichen. Package: latex-cjk-thai Description-md5: 5115a76edf022f9e76af1b24a45af8fd Description-de: Thai-Modul von LaTeX CJK CJK ist ein Makropaket für LaTeX. Mit diesem Paket können Sie in Ihren (La)TeX-Dokumenten thailändischen Text eingeben. Es verwendet die Type1- Schriften aus dem Paket ThaiLaTeX (Norasi und Garuda). . Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Paket latex-cjk-common. Package: latexdiff Description-md5: 0b17f40d31d726061b988c28ec150eae Description-de: Hilfsprogramm zur Auszeichung signifikanter Unterschiede zwischen LaTeX-Dateien Latexdiff vergleicht zwei LaTeX-Dateien und markiert signifikante Unterschiede zwischen diesen (also ein diff für LaTeX-Dateien). Es erstellt eine neue LaTeX-Datei mit den Unterschieden. . Verschiedene Optionen für visuelle Auszeichnung sind durch standardmäßige LaTeX-Pakete wie »color-sty« verfügbar. Änderungen, die nicht den sichtbaren Text betreffen, etwa in Formatierbefehlen, sind dennoch im LaTeX-Quelltext markiert. . Eine rudimentäre Nachprüfung wird durch das Perl-Skript »latexrevise« zur Verfügung gestellt, das alle Änderungen akzeptiert oder zurückweist. Sie können die Diff-Datei manuell editieren, um dieses Standardverhalten zu übergehen und nur ausgewählte Änderungen zu akzeptieren oder zurückzuweisen. Package: latexmk Description-md5: 244ba633135dd41fb8ddb5294c2872c0 Description-de: Perlskript zum Ausführen von LaTex in der richtigen Anzahl Letexmk führt LaTex in der zum Lösen von Querverweisen benötigten Anzahl aus; auch Zusatzprogramme (bibtex, makeindex wenn benötigt und dvips und/ oder ein Vorschauprogramm wenn verlangt) werden aufgerufen. Das Programm besitzt eine Reihe von nützlichen Fähigkeiten, zum Beispiel das Starten eines Vorschauprogramms und das anschließende Ausführen von LaTex wenn die Quelldateien verändert wurden, so dass das Vorschauprogramm immer den aktuellen Stand des Dokumentes anzeigt. Package: latex-sanskrit Description-md5: 23881b879286b3e0b6bbfc7974b05337 Description-de: Präprozessor und Schriften für den Schriftsatz von Sanskrit mit TeX Dieses Paket bietet Schriften, den »skt«-Präprozessor für den Schriftsatz von Sanskrit sowohl von Texten in Devanagari als auch transliterierten lateinischen Texten und Unterstützung für vedische Akzentzeichen. . Die Eingabe erfolgt in lateinischer Schrift; die Ausgabe erfolgt entweder in lateinischer Schrift oder in Devanagari. Package: latex-xcolor Description-md5: 627f963a445a9e604f4714a47daebdb2 Description-de: Einfache treiberunabhängige TeX-Klasse für Farbe xcolor bietet einen einfachen treiberunabhängigen Zugriff auf verschiedene Arten von Farbnuancen, -schattierungen, -töne und Mischungen von beliebigen Farben. Es erlaubt ein dokumentenweites Zielfarbenmodell auszuwählen und bietet Werkzeuge für automatische Farbschemata, Konvertierung zwischen acht Farbmodellen und alternierende Farben für Tabellenzeilen. Package: launchtool Description-md5: 4e66982d726618418b30bbe8867b34d1 Description-de: Befehlsausführung und -überwachung Führt einen angegebenen Befehl aus und überwacht ihn auf verschiedene Arten: . * Kontrolle der Umgebung * Blockieren von Signalen * Protokollieren der Ausgabe * Ändern der Benutzer- und Gruppenrechte * Begrenzung des Ressourcenverbrauchs * Ausführung im chroot * Neustart, falls er fehlschlägt * Erstellen von Ausführungsstatistiken * Kontinuierliches Laufenlassen * Ausführung als Daemon Package: launchy Description-md5: 240d05e939a13049a2b1a5a3ab0244ea Description-de: Launcher mit intelligenter Suche nach installierten Programmen oder Dateien Launchy ist die effizienteste Weise Dateien, Ordner, Websites und Programme auf Ihrem Computer zu öffnen. Anstatt um eine Anwendung zu finden die Menüs zu durchsuchen, ist Launchy ein Programm mit intelligenter Suche, das ratet welches Programm oder welche Datei Sie suchen und wird es starten, wenn sie die »Enter«-Taste betätigen. Es läuft im Hintergrund und geht in den Vordergrund, wenn die eingestellte Tastenkombination gedrückt (»Strg+Leertaste« ist der Standard) oder das Tray-Symbol angeklickt wird. Package: launchy-plugins Description-md5: 23734cf75c8ff007385742a74273c936 Description-de: Erweiterungen für Launchy, den Launcher mit intelligenter Suche Launchy ist die effizienteste Weise Dateien, Ordner, Websites und Programme auf Ihrem Computer zu öffnen. . Dies sind die offiziellen Erweiterungen: Runner, Calcy, Controly, GCalc, Verby und Weby. Package: lazygal Description-md5: 5d08c026d834afe8e4fa027cba0fa3d7 Description-de: Generator für statische Webgalerien Lazygal ist ein weiterer, in Python geschriebener, Generator für statische Webgalerien. Er ist ein Konsolenprogramm, nutzt eine wiederverwendbare »Engine« und ist faul - er erneuert nur das, was erneuert werden muss. . Er bietet viele interessante Möglichkeiten wie Gliederung der Galerien (Untergalerien), EXIF-Informationen, Themen und benutzerdefinierte Metadaten für Verzeichnisse. Die mitverteilten Themen sind reines XHTML + CSS. Package: lbdb Description-md5: bf7ab45b569ec588663f9de6e4526d93 Description-de: Little Brother's DataBase für die E-Mail-Anzeige Mutt Dieses Paket besteht aus einer Reihe kleiner Werkzeuge, die E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen sammeln und diese der externen Abfragefunktion von Mutt anbieten. Derzeit werden die folgenden Module unterstützt: - m_finger (verwendet den Befehl finger(1)) - m_inmail (durchsucht eingehende E-Mails auf Adressen) - m_passwd (durchsucht /etc/passwd) - m_yppasswd (durchsucht die YP-Passwort-Datenbank) - m_nispasswd (durchsucht die NIS-Passwort-Datenbank) - m_getent (durchsucht die konfigurierte Passwort-Datenbank) - m_pgp2, m_pgp5, m_gpg (durchsucht Ihre PGP- oder GnuPG-Schlüsselbunde) - m_fido (durchsucht die Knotenliste von Fidonet) - m_abook (nutzt das Adressbuchprogramm abook(1)) - m_addr_email (verwendet addr-email aus dem Tk-Adressbuchprogramm) - m_muttalias (durchsucht Ihre Mutt-E-Mail-Aliase) - m_pine (durchsucht Ihre Pine-Adressbuchdateien) - m_wanderlust (durchsucht die WanderLust-Alias-Datenbank) - m_palm (nutzt Ihre Palm-Datenbank; benötigt das Paket libpalm-perl) - m_gnomecard (verwendet GnomeCard-Datenbankdateien) - m_bbdb (durchsucht Ihre BBDB (Big-Brother-Datenbank)) - m_ldap (irgendeinen LDAP-Server abfragen) - m_evolution (Suche im Evolution-Adressbuch) - m_vcf (Suche in vCard-Dateien mit libvformat) Package: lbt Description-md5: 508d9fd1936ff8ef3180b19bcae38fd9 Description-de: Konvertiert LTL-Formeln zu Büchi-Automaten Diese Software konvertiert eine lineare temporäre Logik (ltl)-Formel in einen allgemeinen Büchi-Automaten. Der resultierende Automat kann zum Beispiel in Modelltests verwendet werden, wo er die Eigenschaft darstellt, die in dem Modell überprüft wird (z.B. ein Petri-Netz). Package: lcalc Description-md5: 083045e041de994f92a7fcd3142cff99 Description-de: Programm zum Rechnen mit L-Funktionen Lcalc ist ein Programm zum Berechnen von Nullstellen und Werten von L- Funktionen. Im Leistungsumfang befinden sich die L-Funktionen der Riemannschen Zeta-Funktion, der Ramanujan-Delta-Funktion und von elliptischen Kurven über die rationalen Zahlen. Package: lcdf-typetools Description-md5: 1a2af2ccb12a40cd82a1868b77f26900 Description-de: Programme zur Manipulation von OpenType und multiple-master-Schriften Dieses Paket enthält vier Werkzeuge zum Arbeiten mit OpenType-Schriften: . cfftot1 erlaubt Ihnen, Compact-Font-Format-(CFF) oder PostScript-verwandte OpenType-Schriften in PostScript-Type-1-Schriften umzuwandeln . otfinfo zeigt Informationen zu OpenType-Schriften, wie beispielsweise die unterstützten Merkmale und den Inhalt der »size«-Option zur optischen Schriftgröße . otftotfm erlaubt Ihnen, TeX-Zeichensatzmetriken und -kodierungen zu erstellen um PostScript-verwandte OpenType-Schriften zu benutzen . t1dotlessj erstellt einen Type-1-Zeichensatz mit einem einzelnen Zeichen -- dem punktlosen j aus dem angegebenen Design . t1lint überprüft einen Type-1-Zeichensatz auf Korrektheit (vorläufig) . t1testpage erstellt eine PostScript-Testseite für eine angegebene Zeichensatzdatei (vorläufig) . tlrawafm Generiert eine »raw« (kernlose und ligaturlose) AFM-Datei ausgehend von einer Schriftdatei (PFB/PFA) . LCDF-TypeTools beinhalten ebenfalls die multiple-master-font-tools, die bisher als mminstance erhältlich waren. Diese Werkzeuge erlauben Ihnen, multiple-master-Zeichensätze mit Programmen zu benutzen, die single-master-Schriften (afm2tfm, ps2pk, fontinst, usw.) erfordern. Beide Programme funktionieren gut mit Schriften, die intermediate masters (z.B. Adobe Jenson MM and Adobe Kepler MM) beinhalten. . mmafm erstellt eine AFM-Datei (Adobe font metric) zu einer einzelnen Instanz aus einem multiple-master-Zeichensatz. Es liest (und benötigt daher) die mit dem Zeichensatz vertriebenen AMFM- und AFM-Dateien. . mmpfb erstellt einen normalen single-master-Zeichensatz, der wie eine Instanz aus einem multiple-master-Zeichensatz aussieht. Liest die multiple-master-Schriftdateien im PFA- oder PFB-Format. Package: ldap2dns Description-md5: 1d357abcbd52f9aa68bad2609befff10 Description-de: LDAP-basiertes DNS-Verwaltungssystem Ldap2dns ist ein Programm zum direkten Erstellen von DNS-Einträgen (DNS = Domain Name Service) aus einem LDAP-Verzeichnis. Es kann und sollte dazu verwendet werden, den sekundären Nameserver durch einen zweiten primären Nameserver zu ersetzen. Ldap2dns reduziert alle Arten von Administrationsoverhead: kein Editieren von Textdateien mehr, kein Editieren von Zonendateien mehr. Nach der Installation von ldap2dns muss der Administrator nur noch auf das LDAP-Verzeichnis zugreifen. . Ldap2dns kann sowohl ASCII-Konfigurationsdateien für tinydns (aus dem Paket djbdns), als auch .db-Dateien für named (aus dem Paket bind9) erzeugen. Package: ldap2zone Description-md5: d50c04cde0e2246050329bcf3ab97746 Description-de: Extrahiert DNS-Zonen aus LDAP-Bäumen Dieses Werkzeug liest Zoneninformationen aus LDAP aus und erstellt eine standardmäßige Zonendatei in reinem ASCII. Die LDAP-Information wird, unter Verwendung des dnszone-Schemas, gespeichert. Package: ldap-haskell-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ldapscripts Description-md5: 73812441f5fcb6a9b2c04d525b817b8c Description-de: Hinzufügen und Entfernen von Benutzern und Gruppen (in einem LDAP-Verzeichnis gespeichert) Die (Shell-)Skriptsammlung ldapscripts ermöglicht die Verwaltung von POSIX-Konten (Benutzer, Gruppen, Maschinen) auf einem LDAP-Verzeichnis. Sie ähneln smbldap-tools, sind aber nicht in Perl geschrieben, sondern Shell-Skripte. . Sie benötigen nur OpenLDAP-Client-Befehle (ldapadd, ldapdelete, ldapsearch, ldapmodify, ldappasswd) und erleichtern die Arbeit des Administrators erheblich, weil er Perl und Bibliotheksabhängigkeiten (z.B. Net::LDAP) nicht konfigurieren muss. . Diese Skripte sind sehr einfach zu konfigurieren, weil Sie keine Samba-spezifischen Informationen (SID, profiles, homes, ...) erfordern: die Verwaltung der Samba-Attribute wird zur Gänze mit den Skripten und Standardbefehlen (net, smbpasswd und pdbedit) erledigt. Zudem wird ein Großteil der Konfiguration anhand der von libpam-ldap ermittelt. Für die meisten Benutzer sollte alles auf Anhieb funktionieren. . Die Skripte können einzeln auf der Kommandozeile verwendet werden - oder (wie die smbldap-tools) automatisch von Samba, um POSIX-Informationen innerhalb von Konten vor dem Hinzufügen von Samba-Informationen zu verarbeiten. Package: ldaptor-utils Description-md5: 784fa22f6ff1fca8bd8d8f4aa81fa30a Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für LDAP Eine Reihe von LDAP-Werkzeugen, die von der Kommandozeile aus benutzt werden können, inklusive: . * ldaptor-search -- Durchsuchen von LDAP-Verzeichnissen. * ldaptor-namingcontexts -- Abrufen der vom Server unterstützten Naming Contexts. * ldaptor-find-server -- Finden des Servers für eine DN durch Auswertung von DNS-SRV-Einträgen. * ldaptor-passwd -- Passwörter ändern. * ldaptor-rename -- Objekt-RDN und DNs ändern. * ldaptor-ldap2passwd -- Eine Datei im passwd(5)-Format aus LDAP-Konten erzeugen. * ldaptor-getfreenumber -- Eine effiziente Suche z.B. nach der nächsten freien uidNumber durchführen. * ldaptor-ldap2dhcpconf -- Eine dhcp.conf aus LDAP-Host-Daten erzeugen. * ldaptor-ldap2dnszones -- Eine DNS-Zonendatei basierend auf LDAP-Host-Daten erzeugen. * ldaptor-ldap2maradns -- Eine Zonendatei für MaraDNS basierend auf LDAP-Host-Daten erzeugen. * ldaptor-ldap2pdns -- PDNS-Pipe-Backend. * ldaptor-fetchschema -- Schema von einem Server holen. Package: ldap-utils Description-md5: f5d300156245ae8fa5972cf30bf60206 Description-de: OpenLDAP-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält Hilfsprogramme aus dem Paket OpenLDAP (»Lightweight Directory Access Protocol«). Diese Programme können auf einen lokalen oder entfernten LDAP-Server zugreifen und enthalten alle für den Zugriff auf LDAP-Server erforderlichen Client-Programme. Package: ldapvi Description-md5: 3c8b1e5e24992603b5391109c5171480 Description-de: Suchen in LDAP und Aktualisierung mittels Texteditor Auf den ersten Blick sieht ldapvi aus wie ldapsearch: Sie suchen nach Einträgen innerhalb einer LDAP-Datenbank. Im Unterschied erscheinen jedoch die Ergebnisse in Ihrem Editor und Sie können Änderungen vornehmen, Einträge hinzufügen oder löschen. Nachdem Sie also Ihre Arbeit erledigt haben und den Editor schließen, bietet ldapvi einige Optionen an: Anzeige der Änderung als LDIF, Änderungen zur Datenbank übertragen oder Änderungen verwerfen. Package: ldb-tools Description-md5: 27e8c15a8859e3368f9f6a0853f05226 Description-de: LDAP-ähnliche eingebettete Datenbank - Werkzeuge Ldb ist eine LDAP-ähnliche eingebettete Datenbank. Sie basiert auf der TDB (Trivial Database). . Ldb stellt eine schnelle Datenbank mit einer LDAP-ähnlichen API für den Einsatz in einer Anwendung zur Verfügung. In gewisser Weise kann man sie als Zwischenlösung zwischen Datenbanken aus Schlüssel-Wert-Paaren und einer echten LDAP-Datenbank ansehen. . Dieses Paket enthält zusammengefasste Test- und Hilfsprogramme. Package: ldirectord Description-md5: a5759a48062222eb162a42b96b88c901 Description-de: Überwacht von LVS bereitgestellte virtuelle Dienste Der selbstständige Daemon ldirectord überwacht von The Linux Virtual Server (LVS) bereitgestellte virtuelle Dienste und arbeitet mit dem Paket heartbeat für hochverfügbares Linux (HA) zusammen. Package: ldm Description-md5: ea42de5b1b58281bf77ec88afc3ce73b Description-de: LTSP-Display-Manager Ldm ist ein X11-Display-Manager und ähnelt damit xdm, gdm und kdm. Im Gegensatz zu ihnen schickt er den X11-Verkehr durch einen SSH-Tunnel. So stellt er einen sicheren Anmeldemechanismus für X-Sitzungen von entfernten Rechnern bereit. . Dieses Paket enthält die Serverkomponenten, mit denen ldm die verfügbaren Sitzungen und Locales auf dem Server ermittelt. Als Ergänzung des Pakets werden Pakete für den Zugriff auf lokale Geräte, Anmeldung beim System und Audio von entfernten Rechnern empfohlen. . LTSP ist die Abkürzung von »Linux Terminal Server Project«. Package: ldm-server Description-md5: cb358d047014f36307e45862b32367fb Description-de: Serverkomponenten für den Display Manager von LTSP Ldm ist ein X11-Display-Manager und ähnelt damit xdm, gdm und kdm. Im Gegensatz zu ihnen schickt er den X11-Verkehr durch einen SSH-Tunnel. So stellt er einen sicheren Anmeldemechanismus für X-Sitzungen von entfernten Rechnern bereit. . Dieses Paket enthält die Serverkomponenten, mit denen ldm die verfügbaren Sitzungen und Locales auf dem Server ermittelt. Als Ergänzung des Pakets werden Pakete für den Zugriff auf lokale Geräte, Anmeldung beim System und Audio von entfernten Rechnern empfohlen. . LTSP ist die Abkürzung für »Linux Terminal Server Project«. Package: ldnsutils Description-md5: f9d658a5ff7103e0aaa996f3fc4c800d Description-de: Ldns-Bibliothek für die DNS-Programmierung Das Ziel von Ldns ist die Vereinfachung der DNS-Programmierung. Sie unterstützt aktuelle RFCs wie die DNSSEC-Dokumente und ermöglicht Entwicklern, auf einfache Weise zu aktuellen RFCs konforme Software sowie experimentelle Software für aktuelle Internet-Drafts zu erstellen. . Dieses Paket enthält verschiedene DNS-Clients die auf der Bibliothek libldns und dem Werkzeug DRILL (das dig ähnelt) basieren. Diese Werkzeuge wurden mit DNSSEC im Hinterkopf entwickelt und sind zum Testen und Debuggen von DNS und DNSSEC nützlich. Package: ldp-docbook-dsssl Description-md5: d55382ccb1fca2986ed8defeb10a8f46 Description-de: Die DSSSL-Stilvorlagen für das »Linux Documentation Project« Dies ist eine angepasste Stilvorlage der Autoren des »Linux Documentation Projects«. Sie importiert DocBook-Standardstilvorlagen und ersetzt einige Komponenten. . Dieses Paket enthält die DSSSL-Stilvorlagen; XSL-Versionen können in ldp-docbook-xsl gefunden werden. Package: ldp-docbook-xsl Description-md5: f299ed5f0e3625ba8a45dcc75f6c232e Description-de: Die XSL-Stilvorlagen des Linux Documentation Projects Dies sind angepasste Stilvorlagen, die von Mitarbeitern des Linux Documentation Projects erstellt wurden. Sie importieren Standard-DocBook-Stilvorlagen und überschreiben bestimmte Komponenten. . Dieses Paket enthält die XSL-Stilvorlagen; eine DSSSL-Version findet sich im ldp-docbook-dsssl. Package: le Description-md5: 6cb8ae58ec72fc60410fbe3e7bc02482 Description-de: Texteditor mit Binär- und Blockoperationen LE enthält viele Blockoperationen mit Stream- und rechteckigen Blöcken. Er kann Unix- und DOS-Dateien editieren (LF/CRLF) und Binärdateien anzeigen. Er enthält einen Hexadezimal-Modus und kann größere Dateien und mmap-fähige Geräte editieren. Er hat einstellbare Syntaxhervorhebung, einstellbare Keymaps und ein einstellbares Farbschema (aber kann Standardfarben benutzen). Package: leafnode Description-md5: 559161eccec0dbb468c8cf3d27e40d42 Description-de: NNTP-Server für kleine Sites Der News-Server Leafnode ist für kleine Sites mit limitierter Bandbreite und einer begrenzten Anzahl von Nutzern (»leaf sites«) geeignet. Leafnode behält die Übersicht, welche Gruppen gelesen werden und lädt lediglich die Artikel dieser Gruppen herunter. Leafnode wurde so entworfen, dass er einfach aufzusetzen ist und keine Pflege benötigt. . Sie benötigen Perl, um einige optionale Möglichkeiten des Paketes zum Verwalten von Newsgroups mit sehr geringem Aufkommen zu nutzen. Package: leafpad Description-md5: 740212fcff65af346fc49b9f4840390a Description-de: Auf GTK+ basierender einfacher Text-Editor Leafpad ist ein einfacher auf GTK+ basierender Text-Editor; die Benutzeroberfläche ähnelt Notepad. Er will leichter als GEdit und KWrite und ebenso nützlich wie sie sein. Package: leave Description-md5: dcd1e0c0f6802dfc9e89106044068fef Description-de: Erinnert Sie, wenn sie gehen müssen »Leave« wartet bis zur angegebenen Zeit und erinnert Sie dann, dass Sie gehen müssen. Sie werden fünf Minuten und eine Minute vor dem tatsächlichen Zeitpunkt, zu dem Zeitpunkt und jede Minute danach erinnert. Wenn Sie sich ausloggen, beendet sich »leave«, kurz bevor es die nächste Nachricht ausgegeben hätte. Package: ledit Description-md5: 1f10287a364948723289d1e9c2700025 Description-de: Zeileneditor für interaktive Programme Ledit ist ein Zeileneditor, der Kontrollbefehle wie im emacs oder in der Shell (bash, tcsh) erlaubt. Er wird zusammen mit interaktiven Befehlen benutzt. Er ist in OCaml und Camlp4 geschrieben und benutzt die Bibliothek unix.cma. Package: legit Description-md5: 52caef6cd045fbe03ce54e01dd37efa0 Description-de: Git-Erweiterung, die bei Manipulationen von Zweigen hilft Dieses Programm bietet verschiedene Befehle, mit denen bestimmte Aufgaben mit Git automatisiert werden können: nahtloser Wechsel des Zweiges, Depots synchronisieren, Zweige erstellen und zusammenführen, entfernte Zweige manipulieren. Package: leptonica-progs Description-md5: 4f202e34390f6c04cb1918534a441fe7 Description-de: Beispielprogramme für die Bildbearbeitungsbibliothek Leptonica Umfangreich getestete C-Bibliothek für grundsätzliche Bildbearbeitungsoperationen, zusammen mit Beschreibungen der Funktionen und Konzepte. Ein vollständiger Satz an affinen Transformationen (Translation, Teilung, Rotation, Skalierung) von Bildern in allen Größen ist enthalten, mit der Ausnahme, dass einige der Skalierungsmethoden nicht in allen Bildgrößen funktionieren. Außerdem gibt es binäre Implementationen der Morphologie, Graustufen-Morphologie, Faltung und Filterketten sowie Anwendungen wie jbig2-Bildbearbeitung und -Farbquantisierung. Sie werden auch grundlegende Werkzeuge finden für sichere und effiziente Handhabung von Arrays (von Zeichenketten, Zahlen, Zahlenpaare und bildverwandte geometrische Objekte), Byte-Warteschlangen, allgemeine Stapelverarbeitungsspeicher, allgemeine Listen und von der Byte-Reihenfolge unabhängiges Indexieren in 32-Bit-Arrays. Package: less Description-md5: a2c2d2eff1fb9762b71faf7540cf8dce Description-de: Pagerprogramm ähnlich zu more Dieses Paket stellt den Pager »less« bereit. (Ein Pager ist ein speichersparendes Werkzeug, um Text seitenweise anzuzeigen). Less bietet deutlich mehr Möglichkeiten als der grundlegende Pager »more«. Als Bestandteil des GNU-Projektes wird er oft als der Standardpager von UNIX-Derivaten angesehen. . Ebenfalls enthalten sind »lessecho«, ein einfaches Hilfswerkzeug, um sicherzustellen, dass Befehlsargumente mit Leerzeichen korrekt mit Anführungszeichen versehen sind; »lesskey«, ein Werkzeug zum Anpassen der (vi ähnelnden) Standardtastenkürzel; sowie »lesspipe«, ein Filter für bestimmte Eingabeformate, wie zum Beispiel .doc- oder .txt.gz-Dateien. Package: lesstif2 Description-md5: 0f895a61a79382fa37fc22583a5b4007 Description-de: Unter LGPL freigegebene OSF/Motif 2.1-Implementation Enthält Laufzeit-Bibliotheken für LessTif, die OSF/Motif-2.1-Version für hungrige/arme Programmierer. . Enthält die Laufzeitbibliotheken für libXm und libMrm. Package: lesstif-bin Description-md5: 8d36283434c565152b17b4df375534a0 Description-de: Benutzerprogramme für LessTif Enthält die Binärprogramme für LessTif. LessTif ist eine, von den »Hungry Programmers« entwickelte, Version des grafischen Werkzeugs OSF/Motif, einschließlich eines mwm-Clones, dem Motif Window Manager. Package: lesstif-doc Description-md5: 262153004abc96b5ac142c4847808590 Description-de: englische Dokumentation für LessTif Dieses Paket enthält die (englischsprachige) Dokumentation für LessTif. LessTif ist die Version des »Hungry Programmer« der OSF/Motif-Grafikwerkzeuge, einschließlich eines Klons des Motif Window Managers (mwm). Package: levee Description-md5: bef8e9ff400bee62e6b6537466c81c9b Description-de: Sehr kleiner vi-Klon Levee ist ein auf dem Unix-Editor »vi« basierender, extrem kleiner, bildschirmorientierter Editor. Er stellt eine schnelle und mächtige Möglichkeit zur Texteingabe und -editierung dar. Dieses Programm stammt aus den 1980ern, vom Beginn der PCs. Package: lfhex Description-md5: 9af06a099dcfb293184b7467a80675d2 Description-de: Hex-Editor für große Dateien Lfhex ist ein Programm für die Betrachtung und Bearbeitung großer Dateien als Hexadezimal-, Oktal- und Binärzahlen oder ASCII-Text. Die größte Stärke von lfhex ist seine Fähigkeit, mit Dateien zu arbeiten, die deutlich größer als der Systemspeicher oder der Adressraum sind. Package: lftp Description-md5: fc619b0ad030a5994bbf00e9a9ff9a5a Description-de: Ausgereifte Befehlszeilen-FTP/HTTP-Clients Lftp ist ein Werkzeug für das Abrufen von Dateien. Es unterstützt die Protokolle FTP, HTTP, FISH, SFTP, HTTPS und FTPS sowohl unter IPv4 als auch unter IPv6. Lftp bietet eine erstaunliche Menge von Möglichkeiten und hält gleichzeitig seine Oberfläche so einfach und leicht wie möglich. . Die beiden wichtigsten Vorteile gegenüber anderen FTP-Clients sind Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, Aufgaben im Hintergrund durchzuführen. Nach einem Abbruch der Verbindung wird sie wieder aufgenommen und die übertragene Datei erneut angefordert. Sie können einen Transfer im Hintergrund starten und weiter auf der FTP-Site herumstöbern. Der Client tut dies alles in einem Prozess. Wenn Sie Hintergrund-Jobs gestartet haben und meinen, fertig zu sein, können Sie einfach lftp verlassen. Das Programm wechselt automatisch in den nohup-Modus und schließt die Übertragungen ab. Weitere nette Möglichkeiten sind der erneute Versand (reput), Spiegeln und schnellstmögliches Herunterladen von Dateien durch die gleichzeitige Verwendung mehrerer Verbindungen. . Lftp kann (auch) durch Skripte gesteuert werden, zum Spiegeln von Sites eingesetzt werden, Dateien zwischen entfernten Servern übertragen (sogar zwischen FTP und HTTP) und verfügt über eine umfangreiche Online-Hilfe. Das Programm unterstützt Lesezeichen und kann mit mehreren FTP/HTTP-Servern gleichzeitig verbunden sein. . Dieses Paket enthält außerdem lftpget - ein einfaches nicht interaktives Werkzeug für das Herunterladen von Dateien. Package: lhs2tex Description-md5: 96615613d7aa6971ace8fe235d24f64b Description-de: Erzeugt LaTeX-Code aus dokumentierten Haskell-Quellen Lhs2TeX bietet die folgenden Möglichkeiten: . Verschiedene Möglichkeiten Ihre Quelltext-Datei zu verarbeiten: der »tt«-Stil stellt den Code in einer Schriftart mit konstanter Zeichenbreite dar und erlaubt es Ihnen dennoch, Schlüsselwörter usw. hervorzuheben; der »Poly«-Stil verwendet Schriften mit variabler Zeichenbreite für Bezeichner, kann Einzüge gut darstellen und binäre Operatoren durch mathematische Symbole ersetzen. Auch kümmert er sich um komplexe horizontale Ausrichtungen. . Formatierungsbefehle ermöglichen Ihnen anzupassen, in welcher Form bestimmte Elemente/Teile des Quelltextes ausgegeben werden. . Ein flexibler Syntaxanalysator kann die meisten Spracherweiterungen verarbeiten; Sie müssen sich nicht auf Haskell 98 beschränken. . Präprozessorartige Bedingungen ermöglichen die Erstellung unterschiedlicher Versionen eines Dokuments aus einer einzigen Quelltext-Datei (zum Beispiel eine Veröffentlichung und eine Präsentation). . Aktive Dokumente: Sie können Haskell verwenden, um Teile des Dokuments zu erzeugen (nützlich für die Artikel über Haskell). . Ein Handbuch erklärt alle wichtigen Aspekte von lhs2TeX. Package: lib32asound2 Description-md5: 1cb93bc064527a1e2b28db6e2f809126 Description-de: Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen (32 Bit) Dieses Paket enthält die ALSA-Bibliothek (32 Bit) und ihre Standarderweiterungen. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: lib32ffi5 Description-md5: ff4af4a784b562c61cbcdcdb6f50e9d6 Description-de: »Foreign Function Interface«-Laufzeitbiblbiothek (32 Bit) »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es ermöglicht, in einer bestimmten Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: lib32ffi-dev Description-md5: f176019659899e911c3ca1a30c46529c Description-de: »Foreign Function Interface«-Laufzeitbiblbiothek (Entwicklungsdateien, 32 Bit) Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für die Erstellung von Programmen, die libffi verwenden. . »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es ermöglicht, in einer bestimmten Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: lib32gcc1 Description-md5: a31c67d540f86442c895f2663cb4d5c9 Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (32-Bit-Version) Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen einiger Sprachen. Package: lib32gfortran3 Description-md5: 6b1141cbf03c78b07b329d00c2e7823f Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (32 Bit) Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32gfortran3-dbg Description-md5: f1c6c70ede14acca0d8908ffcb0e809d Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (32-Bit-Debugsymbole) Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32gomp1 Description-md5: e631a6bc5701a04082ff06d4907faecf Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP) (32 Bit) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: lib32gomp1-dbg Description-md5: 91ff2112f352a83cd9b7528de9b7a7c4 Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP) (32-Bit-Debugsymbole) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: lib32mudflap0 Description-md5: 8599b205a968a5efa9ba4967ecf69514 Description-de: Laufzeitbibliotheken für GCC mudflap (32 Bit) Die libmudflap-Bibliotheken werden von GCC benutzt, um eine Instrumentierung zur Prüfung von Pointer- und Array-Zugriffen vorzunehmen. Package: lib32mudflap0-dbg Description-md5: ada79c57b67c03f08178fdc32a02a446 Description-de: Laufzeitbibliotheken für GCC mudflap (32-Bit-Debugsymbole) Die libmudflap-Bibliotheken werden von GCC benutzt, um eine Instrumentierung zur Prüfung von Pointer- und Array-Zugriffen vorzunehmen. Package: lib32ncurses5 Description-md5: ca3b7524dd0aebb5aecaf700ea1310d2 Description-de: Laufzeitibliotheken für Terminalsteuerung (32-Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die Ausführung mit ncurses kompilierter Programme notwendig sind. . Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib32ncurses5-dev Description-md5: a6d4ec7a265b7039c44d0dbaad30e255 Description-de: Ncurses-Bibliotheken für Entwickler (32 Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen benötigen. . Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib32ncursesw5 Description-md5: 45baf4648f0aacec606a771ad4b6c0c2 Description-de: Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen) (32 Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die Ausführung mit Ncursesw kompilierter Programme benötigt werden. Ncursesw unterstützt Multibyte-Zeichen. . Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib32ncursesw5-dev Description-md5: 564b3d746faaf2521e0aae4466548285 Description-de: Entwicklerbibliotheken für ncursesw (32 Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen für Entwickler, die ncursesw verwenden. . Dieses Paket enthält die Unterstützung für Zeichensätze mit mehr als 8 Bit (»wide character«). Dieses Paket unterstützt die ABI-Variante in 32-Bit für Ihre Systemarchitektur. Package: lib32objc3 Description-md5: cdc9d0be22d98fa7275d3376afaddcc0 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen (32 Bit) Benötigte Bibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32objc3-dbg Description-md5: 06d620c114d0d3329b9b2be2112a0894 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen (32-Bit-Debugsymbole) Benötigte Bibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32objc4 Description-md5: cdc9d0be22d98fa7275d3376afaddcc0 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen (32 Bit) Benötigte Bibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32objc4-dbg Description-md5: 06d620c114d0d3329b9b2be2112a0894 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen (32-Bit-Debugsymbole) Benötigte Bibliothek für GNU-Objective-C-Anwendungen, die gegen die Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: lib32quadmath0 Description-md5: d7a03dac94565e412ed600a16f543d54 Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit (32 Bit) Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen. Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16) für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen. Package: lib3ds-1-3 Description-md5: 8387b66dbce8cb38f9106191ffd672b6 Description-de: Autodesk 3D Studio Dateileser C-Bibliothek Diese Bibliothek implementiert die Fähigkeit, 3DS-Dateien von Autodesks 3D Studio Release 3 und 4 zu verwalten. . Es ist eine freie Alternative zu Autodesks 3DS-Datei-Toolkit zum Verwalten von 3DS-Dateien. Package: lib3ds-dev Description-md5: 51afadd83f7ba8b9bb47b4051f98d1a3 Description-de: Dateileser des Autodesk 3D Studios - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek implementiert die Fähigkeit, 3DS-Dateien von Autodesks 3D Studio Release 3 und 4 zu verwalten. . Sie ist eine freie Alternative zu Autodesks 3DS-Datei-Werkzeugsatz zum Verwalten von 3DS-Dateien. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (Header und Bibliotheken). Package: lib64expat1 Description-md5: dee7b2ed61b93c3cb2f05732747f1d07 Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Laufzeitbibliothek (64 Bit) Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek der C-Bibliothek »expat« zur XML-Syntaxanalyse. Expat ist ein Stream-orientierter Parser, in dem Anwendungen Handler für Dinge, die der Parser im XML-Dokument finden kann (wie Start-Tags), eintragen. . Dieses Paket enthält die 64-Bit-Version der Laufzeitbibliothek. Package: lib64expat1-dev Description-md5: 5887fcce9542b4119fb1f11cb0a75b4f Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Entwickungswerkzeuge (64 Bit) Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungs-Bibliotheken von Expat, der C-Bibliothek zur Syntaxanalyse (Parsen) von XML. Expat ist ein datenstromorientierter XML-Parser. Das bedeutet, dass Sie vor dem Parsen Handler beim Parser registrieren müssen. Diese Handler werden aufgerufen, sobald der Parser die entsprechenden Strukturen im einzulesenden Dokument entdeckt. Sie könnten z.B. einen Handler für Start-Markierungen registrieren. . Dieses Paket beinhaltet die Entwicklungs-Hilfsdateien für die Erstellung von 64-Bit-Anwendungen. Package: lib64ffi5 Description-md5: af8548a9b6d20cb91e4598bb357c0c86 Description-de: Foreign Function Schnittstellenbibliothek Laufzeitunterstützung (64 Bit) Foreign function interface ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: lib64ncurses5 Description-md5: d13daccd10d6d60b666f72d91cda4ec5 Description-de: Laufzeitibliotheken für Terminalsteuerung (64-Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, die für die Ausführung mit ncurses kompilierter Programme notwendig sind. . Dieses Paket unterstützt die 64-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib64ncurses5-dev Description-md5: 797294481ea3c73c1a79af8073c6e337 Description-de: Entwicklerbibliotheken für ncurses (64 Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen benötigen. . Dieses Paket unterstützt die 64-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib64z1 Description-md5: 0dd45789d18a8fd0926142096f194c66 Description-de: Kompressions-Bibliothek - 64-Bit Laufzeit zlib ist eine Bibliothek zur Umsetzung der deflate-Kompressionsmethode in gzip und PKZIP. Dieses Paket enthält eine 64-Bit-Version der gemeinsamen Bibliothek. Package: liba52-0.7.4 Description-md5: 1f6861ed8e347457021bf8275aeb3bab Description-de: Bibliothek zum Dekodieren von ATSC-A/52-Streams Die liba52 ist eine freie Bibliothek zum Dekodieren von ATSC-A/52-Streams. Der A/52-Standard, auch bekannt als AC-3, wird für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen genutzt, darunter digitales Fernsehen und DVDs. Package: liba52-0.7.4-dev Description-md5: a008e9348ef0391e0dd7eac39d37af19 Description-de: Bibliothek zum Decodieren von ATSC A/52-Streams (Entwicklung) liba52 ist eine freie Bibliothek zum Decodieren von ATSC-A/52-Streams. Der A/52-Standard wird für eine Reihe verschiedener Anwendungen genutzt, darunter digitales Fernsehen und DVDs. Er ist auch bekannt als AC-3. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libaa1 Description-md5: e2907f5353392e24d8f1f2a5e56005ac Description-de: ASCII-Art-Bibliothek AAlib ist eine portable ASCII-Art-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafik-Display, aber die Ausgabe wird in eine prächtige plattformunabhängige ASCII-Grafik gewandelt. Package: libaa1-dev Description-md5: 79d999bcaca61f08c24bfa21e8c81ce2 Description-de: ASCII-Art-Bibliothek, Ausrüstung für Entwickler AAlib ist eine portable ASCII-Art-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafik-Display, aber die Ausgabe wird in eine prächtige plattformunabhängige ASCII-Grafik gewandelt. . Das Paket enthält die bei der Entwicklung genutzten statischen Bibliotheken und Header-Dateien sowie die Entwickler-Dokumentation. Package: libaa-bin Description-md5: aceb0e45b1024860e2efa4f03f15d19a Description-de: Beispielprogramme für die aalib AAlib ist eine portable ASCII-Art-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafik-Display, aber die Ausgabe wird in eine prächtige plattformunabhängige ASCII-Grafik gewandelt. . Dieses Paket enthält einige Beispielprogramme, die aalib benutzen. Package: libaacs0 Description-md5: 41db8a659b0b28fdefe3a4c746d811ba Description-de: Freie Implementierung von AACS libaacs ist ein Forschungsprojekt zur Implementierung der Spezifikation Advanced Access Content System. Über eine quelloffene Bibliothek wird eine Möglichkeit bereitgestellt, die Funktionsweise von AACS zu verstehen. . Dieses Paket stellt KEINEN Schlüssel und KEIN Zertifikat bereit, um verschlüsseltes urheberrechtlich geschütztes Material zu entschlüsseln. Es basiert lediglich auf der offiziellen und öffentlich zugänglichen Spezifikation AACS. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libabiword-2.9 Description-md5: 2574ef9e41c920826760e47a0ed6956c Description-de: Effiziente, mächtige, teamarbeitsfähige Textverarbeitung - Laufzeitbibliothek AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die anderen Anwendungen die Integration von AbiWord-Funktionen ermöglicht. Package: libabstract-ruby Description-md5: d9d338a92f3b47d8a38f585ca75e6880 Description-de: Bibliothek zur Definition abstrakter Methoden in Ruby Eine abstrakte Methode ist eine Pseudomethode, die nicht implementiert ist. Sie kann als Platzhalter dienen, der später überschrieben wird, um ein Rahmenwerk zu erstellen. . Dieses Paket hängt ab von dem Paket, das die aktuelle »abstrakte« Bibliothek für die Ruby-Standardversion enthält (derzeit 1.8). Package: libabstract-ruby1.8 Description-md5: 85636b7939559f45bfe600c5f0f96230 Description-de: Bibliothek zur Definition abstrakter Methoden in Ruby 1.8 Eine abstrakte Methode ist eine Pseudomethode, die nicht implementiert ist. Sie kann als Platzhalter, der später überschrieben wird, dienen, um ein Rahmenwerk zu erstellen. . Dieses Paket enthält eine »abstrakte« Bibliothek für Ruby 1.8. Package: libabstract-ruby-doc Description-md5: 371ce7963027685cb4eedf63c647e5d6 Description-de: Dokumentation für libabstract-ruby Eine abstrakte Methode ist eine Pseudomethode, die nicht implementiert ist. Sie kann als Platzhalter, der später überschrieben wird, dienen, um ein Rahmenwerk zu erstellen. . Dieses Paket enthält eine generierte HTML-Dokumentation für libabstract-ruby. Package: libaccess-bridge-java Description-md5: 35104c783d40f55db56aac03722f71a0 Description-de: Java Access Bridge für GNOME Dieses Modul enthält die Java Access Bridge für GNOME. Diese verbindet die in Java-Swing-Anwendungen integrierte Unterstützung für Barrierefreiheit mit dem GNOME-Framework für Barrierefreiheit, insbesondere das Assistive Technology Service Provider Interface (AT-SPI). Package: libaccess-bridge-java-jni Description-md5: e9229f4439ef8bd219bf10c7cfa00d66 Description-de: Java Access Bridge für GNOME (JNI-Anbindung) Dieses Modul enthält die Java Access Bridge für GNOME. Diese verbindet die in Java-Swing-Anwendungen integrierte Unterstützung für Barrierefreiheit mit dem GNOME-Rahmenwerk für Barrierefreiheit, insbesondere das Assistive Technology Service Provider Interface (AT-SPI). . Dieses Paket enthält die JNI-Anbindung. Package: libaccountsservice0 Description-md5: d536aa425d73c3ead2f37bd9a771e648 Description-de: Abfragen und Ändern von Informationen von Benutzerkonten - Laufzeitbibliothek Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen useradd, usermod und userdel. . Dieses Paket enthält die AccountService-Laufzeitbibliothek. Package: libacl1 Description-md5: 65c1428a85567ba04597e882b0aecfe2 Description-de: Laufzeit-Bibliothek für Zugriffs-Kontroll-Listen Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek libacl.so, die die 17 Funktionen für die Manipulation von Zugriffs-Kontroll-Listen gemäß dem POSIX 1003.1e Draft-Standard enthält. Package: libacl1-dev Description-md5: 6f959f1da9dd08f65124fad3eb738dca Description-de: Statische Bibliotheken und Header für die Zugriffskontrollliste Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien, die zur Entwicklung von Programmen benötigt werden, die die im 17. vorläufigen POSIX-Standard 1003.1e definierte Programmierschnittstelle zum Zugriff auf Zugriffskontrolllisten verwenden. Package: libacr38u Description-md5: ecee1412b8c0970b38311b7862321c95 Description-de: PC/SC-Treiber für den Chipkartenleser ACR38U Diese Bibliothek implementiert einen PC/SC-IFD-Handler für die Chipkartenleser ACS ACR38U. Dieser Treiber ist nur für die Nicht-CCID-Version bestimmt. . Dieses Paket wird benötigt, um mit den Chipkartenlesern ACR38U mittels des PC/SC Lite Resource Managers (pcscd) zu kommunizieren. Package: libadasockets4 Description-md5: 12521b6e0f1c74989c835df818c9c209 Description-de: Bindings für Socket-Services in Ada Dieses Paket enthält Bindings für Socket-Services nur Nutzung mit GNAT, dem GNU Ada Compiler. Man kann das Paket nutzen, um Clients und Server zu schreiben, die mit anderen Programmen kommunizieren, die in Ada oder jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben wurden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, die Ada-Programme zur Nutzung von Sockets benötigen. Package: libadasockets4-dev Description-md5: 55efda5c5f6bb6c44f5dc81c755ab209 Description-de: Bindings für Socket-Dienste in Ada Dieses Paket enthält Bindungen für Socket-Dienste zur Nutzung mit GNAT, dem GNU Ada Compiler. Man kann das Paket nutzen, um Clients und Server zu schreiben, die mit anderen Programmen kommunizieren, die in Ada oder jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben wurden. . Dieses Paket versorgt den Ada-Programmierer mit Header-Dateien und Bibliotheken für die Erstellung von Ada-Programmen, die Socket-Dienste nutzen. Package: libadns1 Description-md5: ab5fbefe25e360eb57b7ed6cb736bfcf Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. Package: libadns1-dev Description-md5: c8c0ae8098645d1f31b45547febb1b87 Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. . Dieses Paket enthält die Entwickler-Dateien. Package: libadolc2 Description-md5: 612313b21da223f936ccfc1c37b180c3 Description-de: ADOLC automatisches Ableitungs-System - Laufzeitbibliotheken Das ADOLC-System berechnet automatisiert die exakten Ableitungen einer C-/C++-Funktion. Es benutzt C++-Überladung, um arithmetische Operationen aufzuzeichnen, welche dann später auf verschiedene Arten abgespielt werden, um die benötigten Werte zu ermitteln. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libadplug-2.2.1-0 Description-md5: 7e7e98f29b1725bcee0464b28e37715b Description-de: Freie AdLib-Audiobibliothek AdPlug ist eine freie, hardwareunabhängige, plattformübergreifende Audiobibliothek für AdLib-Soundkarten. Sie wurde hauptsächlich in C++ geschrieben und unter der LGPL veröffentlicht. AdPlug spielt Audiodateien ab, die ursprünglich für AdLib(OPL2)- und Sound-Blaster(Dual-OPL/OPL3)-Soundkarten erstellt wurden. Das ursprüngliche Datenformat wird dabei unter Verwendung eines Emulators oder der entsprechenden Hardware abgespielt. OPL-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. Package: libadplug-dev Description-md5: 5e5a249b161a7cfdfd94f8ab462cfad7 Description-de: Freie AdLib-Audiobibliothek (Entwicklung) AdPlug ist eine freie, hardwareunabhängige, plattformübergreifende Audiobibliothek für AdLib-Soundkarten. Sie wurde hauptsächlich in C++ geschrieben und unter der LGPL veröffentlicht. AdPlug spielt Audiodateien ab, die ursprünglich für AdLib(OPL2)- und Sound-Blaster(Dual-OPL/OPL3)-Soundkarten erstellt wurden. Das ursprüngliche Datenformat wird dabei unter Verwendung eines Emulators oder der entsprechenden Hardware abgespielt. OPL-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libafterimage-dev Description-md5: 3695b6bea04881b4edf0cd7a5e0cb246 Description-de: Bildverarbeitungsbibliothek für AfterStep - Entwicklungsdateien LibAfterImage ist die Bildverarbeitungsbibliothek für den X-Fenstermanager AfterStep. Es wurde verallgemeinert, damit jede Anwendung, die eine robuste Grafik-Engine benötigt, diese Bibliothek nutzen kann. . Sie ermöglicht, Bilder aus Dateien in verschiedenen Formaten zu laden, das Halten von komprimierten Bildern im Speicher, Skalieren, Färben/Shading, Drehen und Überlagerung von einer beliebigen Anzahl von Bildern. Zusätzlich ermöglicht es das Zeichnen von linearen Verläufen und von Antialiasing-Text, indem sowohl die FreeType-Bibliothek als auch X-Window-Schriften verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek. zur Kompilierung von Anwendungen, die libAfterImage verwenden. Package: libaiksaurus-1.2-0c2a Description-md5: d8dffb1f0210f588b7c0277f564bdf2d Description-de: Ein Thesaurus für die englische Sprache (Entwicklung) Aiksaurus ist ein Thesaurus für die englische Sprache, der für die Integration mit Textverarbeitungen, Email-Programmen und anderer Textsoftware geeignet ist. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek (shared library). Package: libaiksaurus-1.2-dev Description-md5: ef4607d8155ac2a405777df8e271852c Description-de: Ein Thesaurus für die englische Sprache (Entwicklung) Aiksaurus ist ein Thesaurus für die englische Sprache, der für die Integration mit Textverarbeitungen, Email-Programmen und anderer Textsoftware geeignet ist. . Dieses Paket enthält Dateien, die für Entwicklungen mit Aiksaurus nötig sind. Package: libaiksaurusgtk-1.2-0c2a Description-md5: cf10f44577d9f25894bb7a4dd3f0bac0 Description-de: grafische Oberfläche für das Aiksaurus-Gerüst (Bibliothek) Dies ist eine grafische Oberfläche zum englischen Thesaurus-Programmiergerüst Aiksaurus, das zum Einbetten in andere Anwendungen gedacht ist. Ein eigenständiges AiksaurusGTK-Programm ist im Paket libaiksaurusgtk-bin verfügbar. . Dies ist die Laufzeit-Komponente von AiksaurusGTK, die zum Starten von Anwendungen, die damit erstellt wurden, benötigt wird. Package: libaiksaurusgtk-1.2-dev Description-md5: 4f5c10ccc6ef42051d8219c8bedfb7ac Description-de: grafische Oberfläche für das Aiksaurus-Gerüst (Entwicklung) Dies ist eine grafische Oberfläche zum englischen Thesaurus-Programmiergerüst Aiksaurus, das zum Einbetten in andere Anwendungen gedacht ist. Ein eigenständiges AiksaurusGTK-Programm ist im Paket libaiksaurusgtk-bin verfügbar. . Dies ist die Entwicklungskomponente von AiksaurusGTK, die zur Entwicklung von Anwendungen mit AiksaurusGTK benötigt wird. Package: libaio1 Description-md5: 157af2c75c8ea8af75b168f50ebe9f96 Description-de: Linux-Kernel-Bibliothek für asynchrone I/0 - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libaio1-dbg Description-md5: 3f639d1fe235cfbdc7c19a3472492f53 Description-de: Linux-Kernel-Zugriffs-Bibliothek für asynchrone Ein/Ausgabe - Debugging-Symbole Diese Bibliothek ermöglicht Programmen im Anwenderbereich die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libaio-dev Description-md5: d20b50c4f342f11af5f6427456b725d4 Description-de: Linux-Kernel-Bibliothek für asynchrone I/0 - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libakonadi-calendar4 Description-md5: 513e33d29e39fdf39af6e598698d01ad Description-de: Bibliothek mit Kalender-Hilfsfunktionen für Akonadi-Objekte Diese Bibliothek bietet Hilfsfunktionen an, um die Verwendung von Akonadi-Kalender-Objekten in Anwendungen zu integrieren. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-contact4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-dev Description-md5: 7a5c6d60679631d3585bce30c8e84f52 Description-de: Entwicklungsdateien für den PIM-Speicherdienst Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, um Software zu bauen, die den PIM-Speicherdienst Akonadi verwenden. Package: libakonadi-kabc4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kcal4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kde4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kmime4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-notes4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: Bibliothek für die Nutzung des PIM-Daten-Servers Akonadi Diese Bibliothek ermöglicht Clients den Zugriff auf den PIM-Daten-Server Akonadi. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadiprotocolinternals1 Description-md5: fc68b591ff20eff8fb7e4c5e3375b4dd Description-de: Bibliotheken für den PIM-Speicherdienst Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält Bibliotheken für den PIM-Speicherdienst Akonadi. Package: libalgorithm-c3-perl Description-md5: e385bd8aff28a1a6cf99ba81ce8712a6 Description-de: Perl-Modul zum Vereinen von Hierarchien mit dem Algorithmus C3 Das Modul Algorithm::C3 implementiert den Algorithmus C3. . C3 ist der Name eines Algorithmus, welcher versucht, eine vernünftige Methoden-Auflösungs-Reihenfolge (Method Resolution Order; MRO) unter Mehrfachvererbung zu liefern. Er wurde zuerst in der Sprache Dylan eingeführt und später als bevorzugte MRO für die Klassen des neuen Stils in Python 2.3 angenommen. Zuletzt wurde er als »kanonische« MRO für Perl-6-Klassen und ebenso als Standard-MRO für Parrot-Objekte angenommen. Package: libalgorithm-diff-perl Description-md5: 68eff3df92c200909c91eac9a8db8a70 Description-de: Modul für die Suche nach Unterschieden zwischen Dateien Mit dem Perl-Modul Algorithm::Diff können Benutzer Texte mit einem Algorithmus analysieren, der auf der Suche nach der längsten gemeinsamen Teilsequenz (Longest Common Subsequence, LCS) beruht. Es kann zwei Dateien vergleichen, die Unterschiede zwischen ihnen finden und somit die gleichen Informationen wie das gängige Unix-Werkzeug »diff« erzeugen. . Es existiert eine XS-optimierte Implementierung der Hauptschleife, die einige Arten von »diff«-Ausgaben beschleunigt (siehe libalgorithm-diff-xs-perl). Package: libalgorithm-diff-xs-perl Description-md5: 56feaeb59eda2127e36fd831b5a423ef Description-de: Modul für die Erkennung von Dateiunterschieden (XS-beschleunigt) Algorithm::Diff::XS erkennt Unterschiede zwischen Dateien. Die Schnittstelle stimmt mit der von Algorithm::Diff überein. Das Modul beruht auf dem ausgezeichneten, aber nicht sehr bekannten Modul Algorithm::Diff von Joe Schaefer. . Beachten Sie, dass derzeit nur die Funktion LCSidx XS-optimiert ist. Das bedeutet, dass nur compact_diff für große Datenmengen deutlich schneller wird, während diff und sdiff mit der gleichen Geschwindigkeit wie Algorithm::Diff laufen. Package: libalgorithm-merge-perl Description-md5: 24ecd848b7a3429afcfb05486a52c941 Description-de: Perl-Modul für die Zusammenfassung von drei Textdateien Algorithm::Merge bietet Funktionen für den Vergleich und das Zusammenführen dreier Textquellen und ergänzt die von Algorithm::Diff angebotene Funktionalität (libalgorithm-diff-perl). Werden dem Modul drei Gruppen von Elementen (Original, links und rechts) übergeben, kann es diese zusammenführen oder deren Unterschiede bestimmen. Die Bestimmung der Unterschiede erzeugt eine Array-Referenz, was sehr dem Verhalten von Algorithm::Diff ähnelt. Mittels dem CONFLICT-»Callbacks« kann eine benutzerdefinierte Konfliktauflösung implementiert werden. Package: libalien-wxwidgets-perl Description-md5: 392060524689a923058a3c4333e54636 Description-de: Perl-Modul zum Auffinden der wxWidgets-Binärdateien Alien::WxWidgets ist ein einfaches Perl-Modul, welches Konfigurationseinstellungen einer xxWidgets-Installation erkennt. Es ist nützlich zum Unterstützen des Bauens von Modulen, die wxWidgets benötigen. Es liefert unverzichtbare kompilier-bezogene Informationen wie relevanter Linker und Compiler-Flags. Package: liballegro4.4 Description-md5: 0b55a0d3ce990915ca710be119686ac7 Description-de: Bibliothek für portable Multimedia/Spiele-Entwicklung Allegro ist eine plattformunabhängige Bibliothek hauptsächlich für die Programmierung von Videospielen und Multimediaprogrammen. Sie erledigt häufige einfache Aufgaben wie Fenster erstellen, Benutzereingaben akzeptieren, Daten laden, Bilder zeichnen, Sounds abspielen, usw. sowie allgemein die Abstraktion der zugrunde liegenden Plattform. Package: liballegro-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libalsaplayer0 Description-md5: 07831c5416cf6680461868b8e5729a2e Description-de: Für ALSA gestaltetet PCM-Spieler (Schnittstellen-Bibliothek) Alsaplayer ist ein PCM-Player, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, auch mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen-Bibliothek für externe Erweiterungen. Package: libalut0 Description-md5: e2f4c1cf60656e3310d2d88e2bc8311f Description-de: Werkzeugsatz für OpenAL freealut ist eine freie Implementierung von OpenALs ALUT-Standard. ALUT ist ein Satz portierbarer Funktionen, die die lästigen Details, wie man eine Audioanwendung startet, entfernen. freealut ist das Gleiche für OpenAL, was GLUT für OpenGL ist. Package: libamd2.2.0 Description-md5: 97217997208933cd4300b4fdf03c0d3d Description-de: Bibliothek für eine Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung für schwach besetzte Matrizen Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . AMD Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung Package: libanalitza-dbg Description-md5: 7eaae92de59bec39efb3b9494d0bbbf9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul Dieses Paket enthält Debugdateien, um Probleme mit Binärdateien des Pakets kalgebra zu untersuchen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libanjuta-3-0 Description-md5: b7fed0e5655044763a65e771455b292a Description-de: Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ - Laufzeitbibliotheken Diese integrierte Entwicklungsumgebung für C/C++- und GNOME/Gtk+-Anwendungen hat Eigenschaften, die einfaches Debuggen und die Verwaltung von Code und GUI-Designs ermöglichen, indem eine einfache und verwendbare Benutzerschnittstelle angeboten wird. Sie integriert auch Versionsverwaltungen wie CVS, Git oder Subversion. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für Anjuta und die Komponenten. Package: libann0 Description-md5: 43ad64911e71bf0591f01f591a2056ac Description-de: »Approximate Nearest Neighbor«-Suchbibliothek Approximate Nearest Neighbor (ANN) ist eine C++-Bibliothek, die Datenstrukturen und -algorithmen für Exact- und Approximate-Nearest-Neighbor-Suchen in beliebig hohen Dimensionen unterstützt. ANN nimmt an, dass die Messung aller Abstände mit Distanzfunktionen erfolgt, die zu den Minkowski-Metriken gehören. Das schließt den bekannten euklidischen Abstand, die Manhattan- sowie die Maximum-Distanz ein. ANN arbeitet mit Datensätzen in der Größenordnung von tausenden bis hunderttausenden Punkten und bis zu 20 Dimensionen. Package: libann-dev Description-md5: 31c7ed6a02cce7c4d7ffb25af74b5056 Description-de: »Approximate Nearest Neighbor«-Suchbibliothek (Entwicklungsdateien) Approximate Nearest Neighbor (ANN) ist eine C++-Bibliothek, die Datenstrukturen und -algorithmen für Exact- und Approximate-Nearest-Neighbor-Suchen in beliebig hohen Dimensionen unterstützt. ANN nimmt an, dass die Messung aller Abstände mit Distanzfunktionen erfolgt, die zu den Minkowski-Metriken gehören. Das schließt den bekannten euklidischen Abstand, die Manhattan- sowie die Maximum-Distanz ein. ANN arbeitet mit Datensätzen in der Größenordnung von tausenden bis hunderttausenden Punkten und bis zu 20 Dimensionen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung von Anwendungen mit der ANN-Bibliothek. Package: libanthy0 Description-md5: d11bb6a6c71781db2098f5a10adebb24 Description-de: Eingabemethoden für Japanisch - Laufzeitbibliothek Anthy ist eine Eingabemethode für Japanisch, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für Anthy. Package: libanthy-dev Description-md5: 1609cf41dbe5259268a28711eb7c2e06 Description-de: Eingabemethode für Japanisch - Entwicklungsdateien Anthy ist eine Eingabemethode für Japanisch, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für die Kompilierung von Programmen, die von Anthy abhängen. Package: libantlr-dev Description-md5: 0aded9465f9780556491dc34397d806c Description-de: Werkzeug zur Konstruktion von Recognizern, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compiler und Übersetzer aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dies sind die statische Bibliotheken für C++. Package: libantlr-java Description-md5: 4ab4ec9aa6420590f40b10392c10776e Description-de: Sprachwerkzeug zum Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. (Java-Bibliothek) Das (Programmier-) Sprachenwerkzeug ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS) ist ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dieses Paket enthält die Java-Bibliotheken ohne eine Abhängigkeit von einer Laufzeitumgebung, um GCJ ohne Abhängigkeit von einer Java-Laufzeitumgebung kompilieren zu können. Package: libao4 Description-md5: 56c5e1da00794da09de8d22338ca5b2c Description-de: Plattformübergreifende Bibliothek für Audioausgabe Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Ausgabe nach /dev/null (praktisch für die Prüfung ohne Soundkarte) * WAV-Dateien * AU-Dateien * OSS (Open Sound System, wird auf Linux und FreeBSD verwendet) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (der GNOME-Audio-Server »der nächsten Generation«) * esd (EsounD oder Enlightened Sound Daemon) * und verschiedene andere Package: libao-common Description-md5: 1d9ee00d87630ccf7aaefc64d0d7db8c Description-de: Plattformübergreifende Bibliothek für Audioausgabe (gemeinsame Dateien) Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Ausgabe nach /dev/null (praktisch für die Prüfung ohne Soundkarte) * WAV-Dateien * AU-Dateien * OSS (Open Sound System, wird auf Linux und FreeBSD verwendet) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (der GNOME-Audio-Server »der nächsten Generation«) * esd (EsounD oder Enlightened Sound Daemon) * und verschiedene andere . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Handbuchseiten für libao. Package: libao-dbg Description-md5: 32ad063053b3245f115bae362892de40 Description-de: Plattformübergreifende Bibliothek für Audioausgabe (Debug-Symbole) Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Ausgabe nach /dev/null (praktisch für die Prüfung ohne Soundkarte) * WAV-Dateien * AU-Dateien * OSS (Open Sound System, wird auf Linux und FreeBSD verwendet) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (der GNOME-Audio-Server »der nächsten Generation«) * esd (EsounD oder Enlightened Sound Daemon) * und verschiedene andere . Dieses Paket enthält Debug-Symbole, die für die Fehlerverfolgung im Paket libao nützlich sind. Package: libao-dev Description-md5: ca2756e818c8b0080fd300dca01c2429 Description-de: Plattformübergreifende Bibliothek für Audioausgabe (Entwicklung) Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Ausgabe nach /dev/null (praktisch für die Prüfung ohne Soundkarte) * WAV-Dateien * AU-Dateien * OSS (Open Sound System, wird auf Linux und FreeBSD verwendet) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (der GNOME-Audio-Server »der nächsten Generation«) * esd (EsounD oder Enlightened Sound Daemon) * und verschiedene andere . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen, die libao verwenden. Package: libaosd2 Description-md5: ae59a485a5197ee9a6a06bf40748eb08 Description-de: Bibliothek für On-Screen Display von atheme.org - Hauptbibliothek Libaosd ist eine fortgeschrittene Bibliothek für On-Screen Display. Sie unterstützt viele moderne Merkmale wie Antialiasing von Text und Composite-Rendering mittels XComposite sowie den Bildaufbau von Cairo- und Pango-Layouts. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek. Package: libaosd-dev Description-md5: c88decf3cb8538d4fef2fb1b1d09d999 Description-de: Bibliothek für On-Screen Display von atheme.org - Entwicklung Libaosd ist eine fortgeschrittene Bibliothek für On-Screen Display. Sie unterstützt viele moderne Merkmale wie Antialiasing von Text und Composite-Rendering mittels XComposite sowie den Bildaufbau von Cairo- und Pango-Layouts. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libaosd-text2 Description-md5: 254efeb4ce673387fb7b5a695a725331 Description-de: Bibliothek für On-Screen Display von atheme.org - Textlayout Libaosd ist eine Bibliothek für On-Screen Display. Sie unterstützt viele moderne Merkmale wie Antialiasing von Text und Composite-Rendering mittels XComposite sowie Unterstützung für das Rendern von Cairo- und Pango-Layouts. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für Textlayouts. Package: libapache2-mod-apreq2 Description-md5: 1d2af6984c5d28eda964cc2022c20b5c Description-de: Allgemeine Bibliothek für Anfragen an Apache - Apache-Modul Die allgemeine »Apache Request (APR)«-Bibliothek enthält Module für die Bearbeitung von Client-Anfragen, die mit der Apache-API in Perl und C erstellt wurden. Die Funktionalität umfasst: . - Auswertung von application/x-www-form-urlencoded-Daten - Auswertung von multipart/form-data - Auswertung von HTTP-Cookies . Dieses Paket enthält das Apache-Modul selbst. Package: libapache2-mod-auth-cas Description-md5: 44181e795e96fb5feb9ea4c89e3f06da Description-de: CAS-Authentifizierungsmodul für Apache2 Mod_auth_cas ist ein Authentifizierungsmodul für Apache2. Dieses Modul ermöglicht dem Webserver Interaktionen mit einem Authentifizierungs-Server, der sich an das CAS-Protokoll (v1 oder v2), definiert von Yale/JA-SIG, hält. Package: libapache2-mod-auth-pam Description-md5: fcc796524f7a5d4cdeea24dac88e7191 Description-de: Apache2-Modul zur Authentifizierung mittels PAM mod_auth_pam implementiert Authentifizierungsroutinen für das Apache- Authentifizierungsprotokoll, die PAM (Pluggable Authentication Modules) nutzen. . Dieses Paket enthält das Modul für Apache-2.0-Server. Package: libapache2-mod-dnssd Description-md5: 06421ab634a09cd57984978e68878b16 Description-de: Zeroconf-Unterstützung für Apache 2 unter Verwendung von avahi Das Apache-HTTPD-Modul mod_dnssd stellt Unterstützung für Zeroconf mittels DNS-SD bereit und verwendet Avahi. Dies ermöglicht es Apache, sich selbst und die verfügbaren Websites bei mit dem Protokoll kompatiblen Clients bekannt zu machen. Package: libapache2-mod-fcgid Description-md5: c843260f27a1eda8a06487a4add7ae06 Description-de: Alternatives Modul, kompatibel mit mod_fastcgi mod_fcgid ist eine leistungsstarke Alternative zu mod_cgi oder mod_cgid. Sie startet eine ausreichende Anzahl von Instanzen des CGI-Programms, um gleichzeitige Zugriffe zu bearbeiten. Diese Instanzen bleiben aktiv, um weitere eingehende Anfragen zu bearbeiten. Das Modul wird beispielsweise von den PHP-Entwicklern als Alternative zu einem im Prozess laufenden mod_php bevorzugt, da es eine vergleichbare Leistung liefert. . Es ist eine binärkompatible Alternative zum Apache-Modul mod_fastcgi. Package: libapache2-mod-jk Description-md5: 9d8cafd51e3b6bdf100899bb1fbd1601 Description-de: Apache-2-Anschluss für die Java-Servlet-Engine Tomcat Apache Tomcat aus dem Apache Jakarta Projekt ist die Referenzimplementierung der Spezifikationen Java Servlet und JavaServer Pages (JSP). . Dieses Paket enthält ein Apache-2-Modul (mod_jk), dass Anfragen von Apache mittels der Protokolle AJP 1.3 oder 1.4 zu Tomcat weiterleitet. Es kann mit Tomcat entweder auf dem lokalen Rechner oder mittels TCP auch auf einem entfernten Rechner kommunizieren. Package: libapache2-mod-mono Description-md5: e4b2222d352d796a30fff2e6c35d214e Description-de: Apache-Modul für die Ausführung von ASP.NET-Anwendungen mit Mono Das Apache-Modul mod_mono ermöglicht die Ausführung von ASP.NET-Web-Anwendungen mit der NET-Implementierung Mono. . Dieses Paket enthält die Version des Moduls für Apache 2.2. Package: libapache2-mod-passenger Description-md5: 3f172e45bdca2d9910d4a36103ba38d7 Description-de: Apache2-Unterstützung für Rails und Rack Phusion Passenger - auch bekannt als mod_rails oder mod_rack - macht die Bereitstellung von Ruby-Webanwendungen, wie zum Beispiel denen auf Basis des revolutionären Web-Rahmenwerks Ruby on Rails zu einem Kinderspiel. . Dieses Paket enthält das erforderliche Apache2-Modul für Phusion Passenger. Package: libapache2-mod-perl2 Description-md5: e23cfdfee05b531a38b9a93d5d690a15 Description-de: Perl-Integration in den Apache2 Webserver mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache zu tun hat, einschließlich <Perl> Sektionen in den Konfigurationsdateien und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern kompilierter Scripts. . Es kann eine 400%ige bis 2000%ige Beschleunigung für Seiten, die Perl-Scripts nutzen, bringen und wird für viele große Script-basierte Webseiten genutzt - z.B. http://slashdot.org. Package: libapache2-mod-php5 Description-md5: 749060f1be9f814877d6d2a539d14d5b Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Modul für Apache 2) Dieses Paket enthält das PHP5-Modul für den Webserver Apache 2 (wie er im Paket apache2-mpm-prefork zu finden ist). Beachten Sie bitte, dass dieses Paket NUR mit dem Apache-Prefork-MPM funktioniert, da es nicht thread-sicher kompiliert ist. Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: bcmath, bz2, calendar, Core, ctype, date , dba, dom, ereg, exif, fileinfo, filter, ftp, gettext, hash, iconv, json, libxml , mbstring, mhash, openssl, pcre, Phar, posix, Reflection, session, shmop, SimpleXML , soap, sockets, SPL, standard, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tokenizer, wddx, xml , xmlreader, xmlwriter, zip, zlib. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: libapache2-mod-php5filter Description-md5: da051c2b4e3172e52d77e9407e3b20a8 Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Filtermodul für Apache 2) Dieses Paket enthält das PHP5-Filtermodul für den Webserver Apache 2 (wie er im Paket apache2-mpm-prefork zu finden ist). Beachten Sie bitte, dass dieses Paket NUR mit dem Apache-Prefork-MPM funktioniert, da es nicht thread-sicher kompiliert ist. Falls sie nicht speziell das Filtermodul benötigen, sollten Sie wahrscheinlich stattdessen libapache2-mod-php5 installieren. . Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: bcmath, bz2, calendar, Core, ctype, date, dba, dom, ereg, exif, fileinfo, filter, ftp, gettext, hash, iconv, json, libxml, mbstring, mhash, openssl, pcre, Phar, posix, Reflection, session, shmop, SimpleXML, soap, sockets, SPL, standard, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tokenizer, wddx, xml, xmlreader, xmlwriter, zip und zlib. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: libapache2-mod-proxy-html Description-md5: 5fb7bbf9988c3f6ede8a819a77f9fe90 Description-de: Apache2-Filtermodul für das Umschreiben von HTML-Links mod_proxy_html ist ein Ausgabefilter für das Umschreiben von HTML-Links in einer Proxy-Situation, um sicherzustellen, dass Links für Nutzer außerhalb des Proxys funktionieren. Er dient dem gleichen Zweck wie die Apache-Direktive ProxyPassReverse für HTTP-Header und ist ein wesentlicher Bestandteil eines »Reverse Proxy«. Package: libapache2-mod-python Description-md5: 1d713411251bc8919aabac20971e2a54 Description-de: Modul für Apache 2 zur Einbettung von Python Das Modul mod_python erlaubt Ihnen das Schreiben von Web-Anwendungen in Python. Weil der Parser als Apache-Modul in den Server eingebettet ist, läuft er viel schneller als traditionelle CGI-Programme. . Dieses Paket ist für die aktuelle Python-Version gebaut. Package: libapache2-mod-rpaf Description-md5: 007d11f2786e93215cf2b85fc7d38162 Description-de: Apache2-Modul zur Entnahme der letzten IP aus dem »X-Forwarded-For«-Header rpaf ist die Abkürzung von »reverse proxy add forward«. . Das Modul ist für Apache-Backend-Server das Analogon zu mod_proxy_add_forward für Apache-Frontend-Server. Es tut genau das Gegenteil des von Ask Bjorn Hansen geschriebenen mod_proxy_add_forward. . Es ändert die sichtbare Remote-Adresse des Clients für andere Apache-Module, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. Erste Voraussetzung ist, dass der Remote-Client tatsächlich ein Proxy ist, der in httpd.conf definiert ist. Zweitens muss es einen eingehenden X-Forwarded-For-Header geben und der Proxy muss in seiner Liste bekannter Proxys sein. Dann entnimmt das Modul die letzte IP aus dem eingehenden X-Forwarded-For-Header und ändert die Remote-Adresse des Clients in der Anforderungs-Struktur. Package: libapache2-mod-ruby Description-md5: 48ae35f0c44d7eadc4954c7cb69a6a36 Description-de: Einbettung von Ruby in den Apache2 Webserver Mod_ruby bettet den Ruby-Interpreter in den Apache2 Webserver ein, und ermöglicht es, Rugy-CGI-Skripte native auszuführen. Diese Skripte starten sehr viel schneller als ohne mod_ruby. Package: libapache2-mod-suphp Description-md5: b53101f11533fef44ad4959f5ee0275a Description-de: Apache2-Modul für die Ausführung von PHP-Skripten mit den Rechten des Benutzers Mittels des setuid-Root-Programms suphp (aus dem Paket suphp-common) kann dieses Apache2-Modul die UID des Prozesses, in dem der PHP-Interpreter läuft, auf die UID des Eigentümers des PHP-Skripts setzen. Package: libapache2-mod-wsgi Description-md5: 524e8bdbab4989bd739c548590367eb6 Description-de: WSGI-Adapter für Apache (Python-Modul) WSGI ist die Abkürzung von Web Server Gateway Interface, einer Standard- Schnittstelle zwischen Webserver-Software und in in Python geschriebenen Webanwendungen. Das Apache-Modul mod_wsgi stellt eine WSGI-konforme Schnittstelle für das Hosting von Python-Webanwendungen innerhalb Apache zur Verfügung. Dieser Adapter ist wesentlich leistungsfähiger als die Verwendung anderer WSGI-Adapter für mod_python oder von CGI. . Dieses Paket enthält Module für Python 2.X. Package: libapache2-reload-perl Description-md5: 9133f4572c0362fca02856e42bb7d655 Description-de: Perl-Modul zum Nachladen von Modulen, die auf der Festplatte geändert wurden Apache2::Reload lädt Module, die sich auf der Festplatte ändern. . Wenn Perl eine Datei mittels »require« zieht, speichert es den Dateinamen in den globalen Hash %INC. Wenn Perl das nächste Mal auf die gleiche Datei mit »require« zugreift, findet es die Datei in %INC und lädt sie nicht von der Festplatte. Der Handler dieses Moduls kann so konfiguriert werden, dass er die Module in %INC durchläuft und diejenigen lädt, die sich auf der Festplatte geändert haben. Eine andere Konfigurationsoption ist die Überwachung nur der Module, die sich selbst mittels Apache2::Reload eingetragen haben. Es ist möglich, die Prüfung nur dann auszulösen, wenn eine spezielle Touch-Datei geändert wurde, um die Anzahl der stat()-Aufrufe pro Anfrage zu minimieren. Package: libapache2-svn Description-md5: b625db8216427c04f0c7991a6ef7a5be Description-de: Subversion-Servermodule für Apache Dieses Paket enthält die Module mod_dav_svn und mod_authz_svn für den Webserver Apache 2.2. Die Module stellen das WebDAV-Serverbackend von Subversion bereit, um Depots (Repositorys) über die Protokolle HTTP und HTTPS bereitzustellen. Siehe das Paket »subversion« für weitere Informationen. Package: libapache-dbi-perl Description-md5: aa21d640fe152147ea9ad9d45e0b5b66 Description-de: Schnittstelle zur Verbindung des Apache-Servers zu Datenbanken mittels Perls DBI Apache::DBI und Apache::AuthDBI sollen mit dem Apache-Server und einem eingebetteten Perl-Interpreter wie mod_perl verwendet werden. Sie unterstützen die grundlegende Authentifizierung und Autorisierung sowie persistente Datenbankverbindungen mittels Perls DBI (Database Independent Interface). . o AuthDBI.pm bietet Authentifizierung und Autorisierung: - optionaler gemeinsamer (shared) Cache für Passwörter zur Minimierung der Datenbanklast - konfigurierbarer »cleanup-handler« löscht veraltete Einträge aus dem Cache . o DBI.pm bietet persistente Datenbankverbindungen: - Verbindungen können während des Server-Starts eingerichtet werden - konfigurierbares Zurücksetzen (rollback) zur Sicherstellung der Datenintegrität - konfigurierbare Überprüfung der Verbindungen zur Vermeidung von Zeitüberschreitungen Package: libapache-mod-security Description-md5: 11f32e6c97d8fa0ab85f13202283619c Description-de: Übergangspaket Dieses Paket erleichtert das Update von modsecurity zum neuen Paketnamen. Sie können es gefahrlos entfernen. Package: libapache-pom-java Description-md5: d7026a9defe5034a197af30017c1b176 Description-de: Maven-Metadaten für alle Apache-Softwareprojekte Dieses Paket enthält die Maven-Metadaten, die von allen Projekten der Apache Software Foundation gemeinsam genutzt werden. Package: libapache-ruby1.8 Description-md5: f56d113e1030dcf54c9955b3aaed2def Description-de: Ruby-Bibliotheken für mod_ruby Mod_ruby bettet den Ruby-Interpreter in den Apache2-Webserver ein und ermöglicht es, Rugy-CGI-Skripte nativ auszuführen. Diese Skripte starten sehr viel schneller als ohne mod_ruby. . Dieses Paket enthält Ruby-Bibliotheken für mod_ruby. Package: libapache-session-perl Description-md5: 9c9b38d50b72e97f9f182656931bdf08 Description-de: Module um Benutzerdaten über HTTP-Anfragen aufzubewahren Apache::Session macht es leicht Benutzerdaten über mehrere HTTP-Anfragen konsistent zu halten. Es kann sowohl von mod_perl-Skripten wie auch von herkömmlichen Perl-CGI-Skripten benutzt werden. Package: libapache-sessionx-perl Description-md5: 95a7c06ca7dc9de1eb0244bb6b591ba5 Description-de: Rahmenwerk für verbesserte Persistenz von Sitzungsdaten Apache::SessionX erweitert Apache::Session. Es wurde anfänglich geschrieben, um Apache::Session innerhalb von HTML::Embperl zu nutzen. Weil es aber auch außerhalb von Embperl nützlich zu sein scheint, gibt es jetzt dieses eigenständige Modul. Apache::SessionX ermöglicht das Erstellen von Sitzungen mit wenig Aufwand und eine einfachere Konfiguration mittels gespeicherter Zustände und Speicherkombinationen. Package: libapm1 Description-md5: eee6cf11d692b4b54d3a4fc58174c3ec Description-de: Bibliothek für die Interaktion mit dem APM-Kernel-Treiber Auf Laptop-Computern stellt die »Advanced Power Management (APM)«-Unterstützung Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen helfen, Batterieleistung einzusparen. Der Funktionsumfang hängt von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung ab. . Dieses Paket enthält eine Laufzeit-Bibliothek, die das Zusammenwirken mit dem APM-Kernel-Treiber unterstützt. Package: libapol4 Description-md5: b6debe5617b1b0e324da10c80c605967 Description-de: Bibliothek zur Richtlinienanalyse für Security Enhanced Linux Security Enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Vielzahl von Hilfswerkzeugen mit erweiterter Sicherheitsfunktionalität um Linux um Mandatory Access Control zu erweitern. Dies ist die setools-Bibliothek zur Analyse der Richtlinien. Package: libappconfig-perl Description-md5: 968a51d0c2668816fa49f49f0bee5fd4 Description-de: Perl-Module zur Behandlung von Konfigurationsdateien/Befehlszeilen AppConfig ist ein Bündel von Perl5-Modulen zum Lesen von Konfigurationsdateien und zur Analyse von Befehlszeilen-Argumenten. Beachten Sie, dass das Schreiben von Konfigurationsdateien derzeit nicht unterstützt ist. . AppConfig unterstützt eine vereinfachte Syntax für Konfigurationsdateien mit Unterstützung für Marker (boolsche Werte) sowie Einträge mit einfachen oder mehreren Werten (Listen oder Hash-Tabellen). Für jede Option kann eine Fehlwert- und Überprüfungsroutine oder ein regulärer Ausdruck definiert werden. . Umgebungs- und Dateivariablen und die Tilde (~) werden unterstützt und können auf ausgewählte Konfigurationsoptionen angewandt werden. Für längere Textblöcke können Sie auch die Perl-HEREDOC-Syntax verwenden. Zusätzlich gibt es einen Mechanismus, um alle diese Eigenschaften mittels CGI zu nutzen. Package: libappindicator1 Description-md5: 95250c08d7ba10c69032f719a7327f3a Description-de: Ermöglicht Anwendungen, ein Menü in das Panel zu exportieren Diese Bibliothek ermöglicht Anwendungen, ein Menü in das Panel zu exportieren. Basierend auf KSNI funktioniert sie auch mit KDE und fällt auf generische Unterstützung für das Benachrichtigungsfeld (systray) zurück, wenn keines von ihnen zur Verfügung stehen. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libappindicator3-1 Description-md5: ee566db5017594b02f40e5fe3299a80a Description-de: Ermöglicht Anwendungen, ein Menü in das Panel zu exportieren - GTK3-Version Diese Bibliothek ermöglicht Anwendungen, ein Menü in das Panel zu exportieren. Basierend auf KSNI funktioniert sie auch mit KDE und fällt auf generische Unterstützng für das Benachrichtigungsfeld (systray) zurück, wenn keines von ihnen zur Verfügung stehen. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die Nutzung durch GTK3- Anwendungen. Package: libapr1 Description-md5: daaca3900e2bd4d38f204bf1b0ef044a Description-de: Die portierbare Apache-Laufzeitbibliothek Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. Package: libapr1-dbg Description-md5: c3c017e48521f94794214d8ee73f3bef Description-de: Laufzeitbibliothek der Apache Portable Runtime (APR) - Debugsymbole Die Apache Portable Runtime wurde als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für APR. Package: libapr1-dev Description-md5: 7242f99e86343755e74ffc6220d354b1 Description-de: Die portierbare Apache-Laufzeitbibliothek - Entwicklungs-Header Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für APR. Package: libapreq2-doc Description-md5: 92318dc20bfd3cf171825757d8cc86a1 Description-de: Allgemeine Bibliothek für Anfragen an Apache - Dokumentation Die allgemeine »Apache Request (APR)«-Bibliothek enthält Module für die Bearbeitung von Client-Anfragen, die mit dem Apache-API in Perl und C erstellt wurden. Die Funktionalität umfasst: . - Auswertung von application/x-www-form-urlencoded-Daten - Auswertung von multipart/form-Daten - Auswertung von HTTP-Cookies . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Programmierung mit der Bibliothek. Package: libaprutil1 Description-md5: e0d4198f7ab8d2d00a12d0e044194068 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. Package: libaprutil1-dbd-freetds Description-md5: 5f3cbe990d75f849c6dc93e6dfd24b8e Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - FreeTDS-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den FreeTDS-Treiber für MS-SQL- und Sybase-Datenbanken. Package: libaprutil1-dbd-mysql Description-md5: 4a0cfcb6dbbed8bd14d7c2a881633ea8 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - MySQL-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den Treiber für die Datenbank MySQL. Package: libaprutil1-dbd-odbc Description-md5: 085602535c579227169d691cc9bd9db1 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - ODBC-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den ODBC-Datenbanktreiber. Package: libaprutil1-dbd-pgsql Description-md5: 3e0d8248ad62a14f055f01f5218a8c8f Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - PostgreSQL-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den Treiber für die Datenbank PostgreSQL. Package: libaprutil1-dbd-sqlite3 Description-md5: f471c87c1f3c003cda76426ff2939b9c Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - SQLite3-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den Treiber für die Datenbank SQLite3. Package: libaprutil1-dbg Description-md5: 8e79c59d712eb77f803ccf06c2077e42 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - Debug-Symbole Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für APR Util. Package: libaprutil1-dev Description-md5: d6ae06fa24afa413ea1d1cd0db69d8a4 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - Debug-Symbole Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache's Portable Runtime Library, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Das Paket enthält die Entwicklungs-Header für APR util. Package: libaprutil1-ldap Description-md5: d25faaa24a0fbf145505cba06b4192d7 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Apache Portable Runtime - LDAP-Treiber Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen. . Dieses Paket enthält den LDAP-Treiber. Package: libapt-inst1.5 Description-md5: 5df05e67cb17e91ac56a732061d88850 Description-de: Laufzeitbibliothek für das Debian-Paketformat Diese Bibliothek stellt Methoden zur Abfrage und Entnahme von Informationen aus deb-Paketen bereit. Dazu gehören auch die Steuerdaten und der Inhalt der Paketdatei. Package: libapt-pkg4.12 Description-md5: c7584b884ab52c1972b8736fef25ad35 Description-de: Laufzeitbibliothek zur Paketverwaltung Diese Bibliothek enthält die allgemeinen Funktionen zum Suchen und Verwalten von Paketen und Paketinformationen. Übergeordnete Paketverwaltungsprogramme können von dieser Bibliothek abhängen. . Zu den Funktionen gehören: * Abruf von Informationen zu Paketen aus verschiedenen Quellen * Abruf von Paketen und allen erforderlichen abhängigen Paketen, um einer Anfrage entweder durch einen internen Solver oder durch die Verknüpfung mit einem externen Solver zu genügen * Authentifizierung der Quellen und Validierung der abgerufenen Daten * Installation und Deinstallation von Paketen im System * Die Bereitstellung verschiedene Transportmöglichkeiten, um Daten über CD-ROM, FTP, HTTP, rsh abzurufen sowie eine Schnittstelle, um weitere Transportmöglichkeiten wie HTTPS (apt-transport-https) und debtorrent (apt-transport-debtorrent) hinzuzufügen. Package: libapt-pkg-perl Description-md5: b90df5c972edb2fc10beeac8dffd2963 Description-de: Perl-Schnittstelle zu libapt-pkg Eine Perl-Schnittstelle zu APTs libapt-pkg, welche Module für Konfigurationsdatei-/Befehlszeilen-Auswertung, Versionsvergleich, Inspizierung des BinärPaket-Caches und Einzelheiten des Quellpaketes bietet. Package: libaqbanking34 Description-md5: 56feb8baeefacbc885db59685eaae9d5 Description-de: Bibliothek für Homebanking-Programme AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken bereit, indem es verschiedene Dateiformate und Protokolle implementiert. Es verfügt über Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Package: libaqbanking-data Description-md5: b9b9badebc7841dcb283ca3c4af3c447 Description-de: Konfigurationsdateien für libaqbanking AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken bereit, indem es verschiedene Dateiformate und Protokolle implementiert. Es verfügt über Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. . Dieses Paket enthält Datendateien für AqBanking. Package: libaqbanking-doc Description-md5: 9ac943c9962b8c7bc82253a1e0dcd8d6 Description-de: Bibliothek für Homebanking-Programme AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken bereit, indem es verschiedene Dateiformate und Protokolle implementiert. Es verfügt über Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libarchive12 Description-md5: 3efebf57a3d06179c6d5746db080711f Description-de: Bibliothek für mehrere Archiv- und Kompressionsformate (Laufzeitbibliothek) Die Bibliothek libarchive stellt eine flexible Schnittstelle zum Lesen und Schreiben verschiedener Archivformate wie tar und cpio bereit. Darüber hinaus unterstützt sie das Lesen und Schreiben von Archiven, die mit verschiedenen Kompressionsfiltern wie beispielsweise gzip und bzip2 bearbeitet wurden. Sie ist von Natur aus stream-orientiert; Leseprogramme durchlaufen das Archiv seriell, Schreibprogramme fügen dem Archiv Inhalte seriell hinzu. . Die unterstützen Archivformate sind: . * tar (lesen und schreiben, einschließlich GNU-Erweiterungen) * pax (lesen und schreiben, einschließlich GNU- und star-Erweiterungen) * cpio (lesen und schreiben, einschließlich odc- und newc-Varianten) * ISO9660 (lesen und schreiben, einschließlich Joliet- und Rockridge- Erweiterungen, mit einigen Einschränkungen) * Zip (nur lesen, mit einigen Einschränkungen, verwendet zlib) * mtree (lesen und schreiben) * shar (nur schreiben) * ar (lesen und schreiben, einschließlich BSD- und GNU-/SysV-Varianten) * empty (nur lesen; beachten Sie insbesondere, dass kein anderes Format solche Dateien akzeptiert) * raw (nur lesen) * xar (nur lesen) * rar (nur lesen, mit einigen Einschränkungen) * 7zip (lesen und schreiben, mit einigen Einschränkungen) . Die unterstützen Filter sind: . * gzip (lesen und schreiben, verwendet zlib) * bzip2 (lesen und schreiben, verwendet bzlib) * compress (lesen und schreiben, verwendet eine interne Implementierung) * uudecode (nur lesen) * automatische Erkennung separater Befehlszeilen-Kompressoren anhand fester Signaturen * xz und lzma (lesen und schreiben mit liblzma) . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek libarchive bereit. Package: libarchive-zip-perl Description-md5: d79121ddf62669813decdcb1d31db043 Description-de: Perl-Modul zum Manipulieren von ZIP-Archiven Das Modul Archive::Zip erlaubt es einem Perl-Programm, Zip-Archivdateien zu erstellen, zu manipulieren, zu lesen und zu schreiben. . Sie können Zip-Archive erstellen, oder Sie können aus bestehenden Zip-Dateien lesen. Wenn sie einmal erstellt sind, können sie in Dateien, Streams oder Strings geschrieben werden. . Members können hinzugefügt, entfernt, extrahiert, ersetzt, neu geordnet und aufgezählt werden. Außerdem kann der Name, das Datum, der Kommentar oder andere Attribute abgefragt oder geändert werden. Die Daten können bei Bedarf komprimiert oder dekomprimiert werden. Members können aus Members in bestehenden Zip-Dateien oder aus Ordnern, Dateien und Strings erstellt werden. Package: libarpack++2c2a Description-md5: 70f7dcc30e8b644c9313491d40819138 Description-de: Objektorientierte Version des ARPACK-Pakets (Laufzeit) ARPACK++ ist eine objektorientierte Version des Pakets ARPACK. Es ist eine Sammlung von Klassen, die C++-Programmierern eine Schnittstelle zu ARPACK bieten. Unter Wahrung des vollen Funktionsumfangs, der Leistung, der Präzision und des geringen Speicherbedarfs des FORTRAN-Pakets nutzt es die objektorientierte C++-Programmierumgebung. . ARPACK steht für ARnoldi PACKage und enthält Standard- und generalisierte Eigenwert-Löser für dünnbesetzte Matrizen, die normalerweise aus Finite-Elemente-Codes entstehen. Siehe das entsprechende Debian-Paket. Package: libarray-printcols-perl Description-md5: d9f0a98501d0da3f3bc95387165d5847 Description-de: Druckt oder formatiert Feldelemente in vertikal sortierte Spalten Array::PrintCols, Version 2.1, ist ein Perl 5 Modul, welches ein Unterprogramm zum Drucken von Feldelementen in alphabetischer, vertikal sortierten Spalten definiert. Optionale Argumente steuern entweder die Breite oder die Anzahl der Spalten, die Gesamtbreite des Ausdrucks und die Größe der Zwischenräume. Package: libart-2.0-2 Description-md5: c79e80a684d0e1f530bef577fc6a7eed Description-de: Bibliothek für 2D-Grafiken - Laufzeit-Dateien Eine Bibliothek mit Funktionen für 2D-Grafiken, die eine Obermenge des PostScript-Visualisierungs-Modells unterstützt, die zur Integration mit Grafik-, Kunst- und Illustrations-Programmen entwickelt wurde. Sie wurde in optimiertem C geschrieben und ist voll mit C++ kompatibel. Mit nur 10.000 Zeilen Code ist sie speziell für eingebettete Anwendungen geeignet. Package: libart2.0-cil Description-md5: 8db29a9592d413f32791e2e6c15f7a82 Description-de: Kommandozeilen-Anbindung für libart 2.3 Dieses Paket enthält das Assembly art-sharp, das Kommandozeilen(.NET)-Programmen die Nutzung der Bibliothek libart 2.3 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das eigentliche Assembly art-sharp. Package: libart2.0-cil-dev Description-md5: 9c9edffaf04cc5204d580ce1eda0ca7d Description-de: Kommandozeilen-Anbindung für libart 2.3 Dieses Paket enthält das Assembly art-sharp, das Kommandozeilen(.NET)-Programmen die Nutzung der Bibliothek libart 2.3 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek art-sharp und sollte für die Kompilierung verwendet werden. Package: libart-2.0-dev Description-md5: 18a0bfc8b4617d3d22b390966c9ece77 Description-de: Bibliothek mit Funktionen für 2D-Grafiken - Entwicklungs-Dateien Eine Bibliothek mit Funktionen für 2D-Grafiken, die eine Obermenge des PostScript-Visualisierungs-Modells unterstützt, die zur Integration mit Grafik-, Kunst- und Illustrations-Programmen entwickelt wurde. Sie wurde in optimiertem C geschrieben und ist voll mit C++ kompatibel. Mit nur 10.000 Zeilen Code ist sie speziell für eingebettete Anwendungen geeignet. Package: libasedrive-serial Description-md5: ecd3dff6552d09b71315fad2ea3d608d Description-de: PC/SC-Treiber für den seriellen Chipkartenleser Athena ASEDrive IIIe Dieses Paket stellt eine Reihe von Handlern für die seriellen Chipkartenleser Athena ASEDrive IIIe zur Verfügung. Geräte, die mit dem PC/SC Lite resource manager (pcscd) arbeiten, brauchen diesen Treiber. Package: libasm1 Description-md5: 109ac518b441c307fe4c75e886e56331 Description-de: Bibliothek mit einer programmierbaren Assembler-Schnittstelle Das Paket libasm1 stellt eine Bibliothek mit einer programmierbaren Assembler-Schnittstelle bereit. Sie können damit systemnahe ELF-Dateien erstellen. . Diese Bibliothek ist Teil der elfutils. Package: libasm2-java Description-md5: 821ca42f9901b1a9158de90b6afda2b5 Description-de: Gerüst für Manipulation von Java-Bytecode Es kann verwendet werden, um dynamisch Stub-Klassen oder andere Proxy- Klassen zu erzeugen, entweder direkt in binärer Form oder für die dynamische Änderung von Klassen beim Laden, d.h. kurz bevor sie in die Java Virtual Machine geladen werden. . ASM bietet ähnliche Funktionalitäten wie BCEL oder SERP, ist aber viel kleiner (25KB statt 350KB für BCEL und 150KB für SERP) und schneller als diese Werkzeuge. (Der Overhead einer Klassentransformation beim Laden liegt in der Größenordnung von 60% mit ASM, 700% oder mehr mit BCEL und 1100% oder mehr mit SERP.) ASM wurde entwickelt, um in dynamischer und statischer Weise verwendet zu werden und wurde daher konzipiert und umgesetzt, um so klein und so schnell wie möglich zu sein. Package: libasm3-java Description-md5: 821ca42f9901b1a9158de90b6afda2b5 Description-de: Gerüst für Manipulation von Java-Bytecode Es kann verwendet werden, um dynamisch Stub-Klassen oder andere Proxy- Klassen zu erzeugen, entweder direkt in binärer Form oder für die dynamische Änderung von Klassen beim Laden, d.h. kurz bevor sie in die Java Virtual Machine geladen werden. . ASM bietet ähnliche Funktionalitäten wie BCEL oder SERP, ist aber viel kleiner (25KB statt 350KB für BCEL und 150KB für SERP) und schneller als diese Werkzeuge. (Der Overhead einer Klassentransformation beim Laden liegt in der Größenordnung von 60% mit ASM, 700% oder mehr mit BCEL und 1100% oder mehr mit SERP.) ASM wurde entwickelt, um in dynamischer und statischer Weise verwendet zu werden und wurde daher konzipiert und umgesetzt, um so klein und so schnell wie möglich zu sein. Package: libasm-dev Description-md5: 013678075a0c3718f0cb70bbd4172cbb Description-de: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für libasm Mit libasm1 können Sie ELF-Dateien systemnah erstellen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für libasm1. Package: libasm-java Description-md5: 821ca42f9901b1a9158de90b6afda2b5 Description-de: Gerüst für Manipulation von Java-Bytecode Es kann verwendet werden, um dynamisch Stub-Klassen oder andere Proxy- Klassen zu erzeugen, entweder direkt in binärer Form oder für die dynamische Änderung von Klassen beim Laden, d.h. kurz bevor sie in die Java Virtual Machine geladen werden. . ASM bietet ähnliche Funktionalitäten wie BCEL oder SERP, ist aber viel kleiner (25KB statt 350KB für BCEL und 150KB für SERP) und schneller als diese Werkzeuge. (Der Overhead einer Klassentransformation beim Laden liegt in der Größenordnung von 60% mit ASM, 700% oder mehr mit BCEL und 1100% oder mehr mit SERP.) ASM wurde entwickelt, um in dynamischer und statischer Weise verwendet zu werden und wurde daher konzipiert und umgesetzt, um so klein und so schnell wie möglich zu sein. Package: libasn1-8-heimdal Description-md5: 3d09240ec7d82874031da02109d856a7 Description-de: Heimdal Kerberos - ASN.1-Bibliothek Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält den für Heimdal erforderlichen ASN.1-Parser. Package: libasound2 Description-md5: f80c24ce80b76f9116fc6c7d1a8aa34b Description-de: Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen Dieses Paket enthält die ALSA-Bibliothek und ihre Standarderweiterungen sowie die erforderlichen Konfigurationsdateien. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: libasound2-dev Description-md5: 6049c8294e480247b4c02744f09d51fe Description-de: Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen -- Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält erforderliche Dateien für die Entwicklung von Software, die die ALSA-Bibliothek, libasound2, verwendet. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: libasound2-plugins Description-md5: d5c7c8a00460bf9dc4d137b2036d2d1e Description-de: Zusätzliche Erweiterungen für die ALSA-Bibliothek Dieses Paket enthält Erweiterungen der ALSA-Bibliothek, die nicht im Hauptpaket libasound2 enthalten sind. . Unter anderem sind die folgenden Erweiterungen enthalten: - a52: Streamkonvertierung von S16 nach A52 - jack: Abspielen oder Aufnahme mittels JACK - oss: startet native ALSA-Anwendungen auf OSS-Treibern - pulse: Abspielen oder Aufnahme mittels Pulse Audio - lavcrate, samplerate und speexrate: Konvertierung der Audiorate - upmix und vdownmix: Konvertiert von/zu 2- und 4/6-Kanalströme . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: libaspectj-java Description-md5: ba4609a7d43c8fbf9a569145995c724a Description-de: Aspektorientierte Java-Erweiterung - Bibliotheken AspectJ ermöglicht die saubere Modularisierung von Cross-Cutting Concerns wie Fehlerprüfung und -handhabung, Synchronisierung, kontextabhängiges Verhalten, Leistungsoptimierung, Überwachung und Protokollierung, Debugging-Unterstützung und Multiobjekt-Protokolle. . Dieses Paket stellt die JAR-Bibliotheken von AspectJ bereit. Package: libaspectj-java-doc Description-md5: 4b7122a9282459572754d1645ddff208 Description-de: Aspektorientierte Java-Erweiterung - API-Dokumentation AspectJ ermöglicht die saubere Modularisierung von Cross-Cutting Concerns wie Fehlerprüfung und -handhabung, Synchronisierung, kontextabhängiges Verhalten, Leistungsoptimierung, Überwachung und Protokollierung, Debugging-Unterstützung und Multiobjekt-Protokolle. . Dieses Paket enthält die »Javadoc« der JAR-Bibliotheken von aspectj. Package: libaspell15 Description-md5: 6b1b157cf893a6b279b08af6c2efbd71 Description-de: Laufzeitbibliothek für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell Dieses Paket enthält Laufzeitkomponenten der Werkzeugsammlungen Aspell und pspell zur Rechtschreibprüfung. Es wird von Anwendungen benötigt, die diese Werkzeugsätze zur Laufzeit nutzen. . Wenn Sie eine separate Rechtschreibprüfung benötigen, sollten Sie auch das Paket aspell installieren. Package: libaspell-dev Description-md5: d095354c8f2a86e3e8733fec8ffeb6fc Description-de: Entwicklungsdateien für Anwendungen mit GNU-Aspell-Unterstützung Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit Unterstützung der Aspell Rechtschreibprüfung. . Sie benötigen dieses Paket nur dann, wenn Sie Anwendungen erstellen möchten, die gegen die statischen Aspell-Bibliotheken linken. Sie benötigen es nicht, wenn Sie nur das Aspell-Programm zur Rechtschreibprüfung von Dokumenten benutzen möchten. Package: libasprintf0c2 Description-md5: 6eb9b97491340c986012d5953e1dc01b Description-de: GNU-Bibliothek zur Verwendung von fprintf und Co. in C++ Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libasprintf, die die C-Routinen für formatierte Ausgabe (fprintf et al.) für C++-Programme und die Verwendung mit <string>-Zeichenketten und <iostream>-Streams zugänglich macht. Package: libass4 Description-md5: b7bd0b43027fe7a0a432e8ba669f3957 Description-de: Bibliothek für die SSA/ASS-Darstellung von Untertiteln Das Dateiformat SubStation Alpha (SSA) ermöglicht ausgefeiltere Untertitel als das gebräuchliche Format SRT und ähnliche. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für libass. Package: libassuan0 Description-md5: 843ea2cfa8c78142dfe1e4eb215ca365 Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG Eine IPC-Bibliothek, die von der nächsten Generation von GnuPG und seinen verschiedenen Komponenten verwendet wird. Package: libast2 Description-md5: 2593afd809edf30f4b0d44981877e351 Description-de: Die Bibliothek der gemischten schicken Sachen LibAST ist die Abkürzung von »Library of Assorted Spiffy Things«. Sie enthält viele schicke Sachen und ist eine Bibliothek. Daher der ach so kreative Name. LibAST war bisher als libmej bekannt, die Eterm-Hilfsbibliothek, die niemand wirklich verstand und bestimmt nicht benutzte. Der momentane Plan besteht darin, schrittweise Programmcode aus Eterm in generischen Code (Dinge wie den Theme-Parser, den Kommandozeilen-Parser, eventuell die Event-Engine, ...) umzuwandeln und hier einzubinden, in der Hoffnung, dass ihn andere nützlich finden werden. Package: libast2-dev Description-md5: b501d63e1dcaebb00116609d3450ef6c Description-de: libast2-Dateien zur Softwareentwicklung Headerdateien, statische Bibliotheken und Dokumentation zur Entwicklung von Software, welche auf libast2 basiert. . LibAST ist die Abkürzung von »Library of Assorted Spiffy Things«. Sie enthält viele schicke Sachen und ist eine Bibliothek. Daher der ach so kreative Name. LibAST war bisher als libmej bekannt, die Eterm-Hilfsbibliothek, die niemand wirklich verstand und bestimmt nicht benutzte. Der momentane Plan besteht darin, schrittweise Programmcode aus Eterm in generischen Code (Dinge wie den Theme-Parser, den Kommandozeilen-Parser, eventuell die Event-Engine, ...) umzuwandeln und hier einzubinden, in der Hoffnung, dass ihn andere nützlich finden werden. Package: libasterisk-agi-perl Description-md5: b1b1e6f9c04e6f51955f41bbee530c2e Description-de: Sammlung an Perl-Modulen, die mit der AGI von Asterisk verwendet werden Dieses Modul enthält eine einfache Schnittstelle für verschiedene Operationen in Verbindung mit der PBX-Telefonanlage Asterisk, einschließlich: . * Asterisk::AGI - vereinfacht das Schreiben von AGI-Skripten für den Dialplan von Asterisk. * Asterisk::Outgoing - erstellt Anrufe über /var/spool/asterisk/outgoing. * Asterisk::Manager - steuert Asterisk über den Socket der Manager-Schnittstelle. Package: libastro-fits-cfitsio-perl Description-md5: 0c62f397b4a89b6c9db98a6c26a8a5e8 Description-de: Perl-Erweiterung zur Benutzung der cfitsio-Bibliothek Perl-Schnittstelle zu William Pence' cfitsio-Unterprogramm-Bibliothek. Wegen weiterer Informationen zu cfitsio s. »http://heasarc.gsfc.nasa.gov/fitsio«. . Dieses Modul versucht, eine Ummantelung für fast jede cfitsio-Routine zu bieten und gleichzeitig so viel cfitsio-Verhalten wie möglich zu erhalten. Daher sollte man daran denken, das es sich immer noch um Sachen auf niedriger Ebene handelt, in dem Sinne, das z. B. die Übergabe eines Arrays mit fehlerhafter Größte an eine Routine wie fits_write_img() SIGSEGV verursachen kann. . Ziel ist es, einmal diese Routinen zu nutzen, um eine Perl-ähnlichere Schnittstelle zu vielen allgemeinen Aufgaben wie das Lesen/Schreiben von Bildern und ASCII- und Binär-Tabellen zu erstellen. Package: libasync-http-client-java-doc Description-md5: 46d4914e57884d6215e3deed32401f1e Description-de: Dokumenation für den asynchronen Java-HTTP-Client Mit der Bibliothek Async HTTP Client können Java-Anwendungen HTTP-Anfragen leicht stellen und die HTTP-Antworten asynchron verarbeiten. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation des Pakets libasync-http-client-java. Package: libasyncns0 Description-md5: bf0514d5327bc2f861035ea0499ea160 Description-de: Bibliothek für asynchrone Abfragen von Name Services libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3), getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv. Package: libasyncns-dev Description-md5: fc74527707b369413fc2c96164fbb7bc Description-de: Bibliothek für asynchrone Abfragen von Name Services - Entwicklungsdateien libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3), getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv. . Das Paket enthält Entwicklungs-Header und Bibliotheken. Package: libatasmart4 Description-md5: 4fb72691593fceb8c154958820feb0ea Description-de: ATA S.M.A.R.T. Lese- und Verarbeitungs-Bibliothek Eine kleine und leichtgewichtige Verarbeitungsbibliothek für ATA S.M.A.R.T. Festplattenmonitoring. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libatd-ocaml Description-md5: 5999a4e053f262b6dd25148f028fc4a5 Description-de: Syntax für sprachenübergreifende Datentypen in OCaml ATD steht für Adjustable Type Definitions. Das ist eine Typdefinitionssprache für eine Vielzahl an Programmiersprachen und Datenformaten anhand von zielspezifischen Erläuterungen. Sie unterstützt Summen- und parametrisierte Typen sowie Vererbung. Die Bibliothek enthält einen Parser und andere Werkzeuge zum Arbeiten mit ATD-Typdefinitionen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libatd-ocaml-dev Description-md5: e0a79fd4b35316fb7f1cf92d8edb1235 Description-de: Syntax für sprachenübergreifende Datentypen in OCaml ATD steht für Adjustable Type Definitions. Das ist eine Typdefinitionssprache für eine Vielzahl an Programmiersprachen und Datenformaten anhand von zielspezifischen Erläuterungen. Sie unterstützt Summen- und parametrisierte Typen sowie Vererbung. Die Bibliothek enthält einen Parser und andere Werkzeuge zum Arbeiten mit ATD-Typdefinitionen. Package: libatk1.0-0 Description-md5: 1c89fa26cb3e32fd7a97c099285532f8 Description-de: ATK - Werkzeugsammlung zur Barrierefreiheit ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, welche erforderlich sind, um damit erstellte Anwendungen auszuführen. Package: libatk1.0-data Description-md5: 63757e00246d87f2d55232721e35abc9 Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien für das ATK Benutzerhilfen Werkzeug ATK ist ein Werkzeug, dass einen Benutzerhilfen-Schnittstelle für Anwendungen oder andere Werkzeuge bietet. Durch Einbindung dieser Schnittstelle können diese anderen Werkzeuge oder Anwendungen mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dies enthält die gemeinsam genutzten Dateien, die von den Laufzeitbibliotheken benötigt werden. Package: libatk1.0-dbg Description-md5: 80bcc20a15a8cede2d753e7ffc4fcb70 Description-de: ATK-Bibliotheken und Debugsymbole ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libatk1.0-dev Description-md5: 53650239fb69a38c98ea6ac0aaa4e43a Description-de: Entwicklungs Dateien für das ATK Benutzerhilfen-Werkzeug ATK ist ein Werkzeug, dass einen Benutzerhilfen-Schnittstelle für Anwendungen oder andere Werkzeuge bietet. Durch Einbindung dieser Schnittstelle können diese anderen Werkzeuge oder Anwendungen mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses sind die Entwicklungsdateien für ATK, diese werden benötigt beim Kompilieren von Programmen, die ATK benutzen. Package: libatk1.0-doc Description-md5: 1cd17cc7acbbb1b0f9afe07b816b808b Description-de: Dokumentationsdateien für die ATK-Bibliothek ATK ist eine Werkzeugsammlung, die eine Menge an Schnittstellen für Zugänglichkeit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeug-Sammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die ATK-Bibliothek in /usr/share/doc/libatk1.0-doc/. Package: libatk-adaptor Description-md5: 555ac72f9da0fe143c3859b4404b33e1 Description-de: AT-SPI-2-Adapter Dieses Paket enthält ein GTK-Modul, das die Brücke von ATK zum neuen AT-SPI auf Basis des D-Bus schlägt. Package: libatkmm-1.6-1 Description-md5: f8f61bf9439c2cdfdc1b6675c29553dd Description-de: C++-Wrapper für den ATK-Barrierefreiheitswerkzeugsatz (gemeinsame Bibliotheken) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libatkmm-1.6-dbg Description-md5: caf14a5d54e8e5e415813e74d9d006d4 Description-de: C++-Wrapper für den ATK-Barrierefreiheitswerkzeugsatz (Debugsymbole) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . Dieses Paket enthält Debugsymbole für das Debuggen von Anwendungen, die gtkmm verwenden. Package: libatk-wrapper-java Description-md5: 84252df01eec090f002de79c2fc87b39 Description-de: Java-ATK-Implementierung mittels JNI Java ATK Wrapper ist eine Implementierung von ATK unter Verwendung von JNI. Sie setzt »Java Swing«-Ereignisse in ATK-Ereignisse um und sendet diese Ereignisse an ATK-Bridge. Package: libatk-wrapper-java-jni Description-md5: 433cccf4780a8d27d01d0300bc992146 Description-de: Java-ATK-Implementierung mittels JNI (JNI-Anbindung) Java ATK Wrapper ist eine Implementierung von ATK unter Verwendung von JNI. Sie setzt »Java Swing«-Ereignisse in ATK-Ereignisse um und sendet diese Ereignisse an ATK-Bridge. . Dieses Paket enthält die JNI-Anbindung. Package: libatlas3-base Description-md5: 3300cef9cba033325c767979eb14464e Description-de: Automatisch optimierte Software für Lineare Algebra, generische Bibliotheken ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Die Bibliotheken in diesem Paket sind ohne spezielle Prozessor-Instruktionen erstellt und sollten auf allen Prozessoren dieser generellen Architektur laufen, jedoch nicht so optimal. . Vor Version 3.8.3-25 wurden optimierte Binärpakete zur Verfügung gestellt. Doch aufgrund der Tatsache, dass die Mehrzahl der ATLAS-Optimierungen beim Kompilieren erfolgen, wurde beschlossen, die Binärpakete zu entfernen und lokal erstellten Paketen den Vorrang zu geben. . Weitere Informationen, wie Sie ATLAS lokal kompilieren, finden Sie im Abschnitt »Building Optimized Atlas Packages on your ARCH« in README.Debian. Package: libatlas3gf-base Description-md5: 1fa5b6ccfb58ddbd25dc2bb30c087c27 Description-de: Übergangspaket zu libatlas3-base ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. Package: libatlas-base-dev Description-md5: fcd4fc5addff72da0d05fb1903d2c938 Description-de: Automatisch optimierte Software für Lineare Algebra, generisch statisch ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die zur Softwareentwicklung benötigt werden. Package: libatlas-dev Description-md5: 5af8578eadf1a91dc74b56096ea4e640 Description-de: Automatisch optimierte Software für Lineare Algebra, C-Header-Dateien ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Das Paket liefert zum Kompilieren gegen die von ATLAS gelieferten Bibliotheken die Header. Package: libatlas-doc Description-md5: ff0ecfff3ed49c2d1c0114c526cfbd66 Description-de: Automatisch optimierte Software für Lineare Algebra, Dokumentation ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält Dokumentation zu den ATLAS-Bibliotheken, die für Entwickler nützlich sind. Package: libatm1 Description-md5: f31a6a0202925696ffa68472e483852e Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ATM (Asynchronous Transfer Mode) Laufzeit-Bibliotheken, die von ATM- (Asynchronous Transfer Mode) bezogenen Programmen benötigt werden. Package: libatomicparsley0 Description-md5: 92a3ce181d739f6b85d68ef574b3a861 Description-de: Hauptbibliothek für AtomicParsley in gtkpod - Laufzeitbibliothek Dies ist AtomicParsleys Hauptbibliothek für mp4-Dateien in gtkpod. Die Bibliothek stellt zum ersten Mal Lese-/Schreibunterstützung für Liedtexte und Funktionalität zum Schreiben von Metadaten bereit. Package: libatomicparsley-dev Description-md5: 946da3b3a527dde15a9666a1451ef666 Description-de: Hauptbibliothek für AtomicParsley in gtkpod - Entwicklungspaket Dies ist AtomicParsleys Hauptbibliothek für mp4-Dateien in gtkpod. Die Bibliothek stellt zum ersten Mal Lese-/Schreibunterstützung für Liedtexte und Funktionalität zum Schreiben von Metadaten bereit. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header für Entwickler. Package: libatspi1.0-0 Description-md5: 1f94c4ca781953a0a3052d907a3cffc1 Description-de: C-Bindungen von At-Spi für GNOME-Zugänglichkeit At-Spi steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Bereitstellungsschnittstelle für assistierende Technologie). . Zugänglichkeit bedeutet, Personen mit Behinderungen die Teilnahme an substanziellen Lebensaktivitäten zu ermöglichen. Dies beinhaltet Arbeit und die Nutzung von Diensten, Produkten und Information. . Dieses Paket enthält die C-Bindungen f+r At-Spi. Package: libatspi2.0-0 Description-md5: 8e8543c1983d4f5d6305bf8bf14c302b Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Anwendungen, die die at-spi-Schnittstelle nutzen wollen. Package: libatspi-dbg Description-md5: 4d6cbea09c0de2db19c954a6e20615b2 Description-de: At-Spi-Bibliotheken und Debug-Symbole At-spi ist »Assistive Technology Service Provider Interface« (Bereitstellungsschnittstelle für assistierende Technologie). . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libatspi-dev Description-md5: 0a6d7976bd5b9daa4d586975fc83f04f Description-de: Entwicklungsdateien für at-spi für GNOME-Zugänglichkeit AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Aktivitäten des Lebens: Arbeit und die Nutzung von Dienstleistungen, Produkten sowie Informationen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für at-spi. Package: libattica0 Description-md5: 8180cc2c29d888ab02dc0b9cdba0f1ad Description-de: Qt-Bibliothek, die die API »Open Collaboration Services« implementiert Die Qt-Bibliothek Attica implementiert die API »Open Collaboration Services« in Version 1.4. Sie garantiert einfachen Zugang auf die Dienste, wie Informationsabfragen über Personen und Inhalte. Package: libattica-dev Description-md5: 1fcdad337783f70234907fdd296e425a Description-de: Entwicklungsdateien für libattica Die Qt-Bibliothek Attica implementiert die API »Open Collaboration Services« in Version 1.4. Sie garantiert einfachen Zugang auf die Dienste, wie Informationsabfragen über Personen und Inhalte. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libattr1 Description-md5: 828e462109496dfbca870108ebcb31fc Description-de: Laufzeit-Bibliothek für erweiterte Attribute Enthält die Laufzeit-Umgebung, die für Programme erforderlich ist, die erweiterte Attribute benutzen. Package: libaudclient2 Description-md5: 40ccd23f66322f104eb6408012402641 Description-de: DBus-Fernsteuerungsbibliothek für Audacious Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork des Beep Media Players. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis/Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC. Durch Erweiterungen können weitere Codecs unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zum Fernsteuern von Audacious. Package: libaudcore1 Description-md5: c2a8732c43cb9210339b519cb35d179b Description-de: Zentrales Audio-Programm von Audacious (Bibliothek) Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork des Beep Media Players. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis/Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC. Durch Erweiterungen können weitere Codecs unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit der Kern-Funktionalität von Audacious. Package: libaudio2 Description-md5: e406a6ba4c2219d0fa8de179e6be344c Description-de: Network Audio System - gemeinsame Bibliotheken Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es ein Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . Dieses Paket enthält die NAS-Bibliothek (libaudio), die sowohl für entfernte als auch lokale Ausgabe benötigt wird. Package: libaudio-dev Description-md5: 64f0a82f05b3c53e80a2a946147df4f5 Description-de: Network Audio System - Entwicklungsdateien Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es das Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek (libaudio.a), die für die Entwicklung von Programmen mit NAS benötigt werden. Package: libaudiofile1 Description-md5: 4514295eed6d5fc564db1ca78517ee90 Description-de: Open-Source-Version von SGIs Audiofile-Bibliothek Die Audiofile-Bibliothek erlaubt die Verarbeitung von Audiodaten aus und in Audiodateien mit vielen gebräuchlichen Formaten (zurzeit AIFF, AIFF-C, WAVE, NeXT/Sun, BICS und Rohdaten). . Ausführbare Dateien, die libaudiofile nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltene Bibliothek. Package: libaudiofile-dev Description-md5: aada0cfba076707b0be8faab61d1e438 Description-de: Quelloffene Version der SGI-Audiofile-Bibliothek (Header-Dateien) Die Audiofile-Bibliothek erlaubt die Verarbeitung von Audiodaten aus und in Audiodateien mit vielen gebräuchlichen Formaten (zurzeit AIFF, AIFF-C, WAVE, NeXT/Sun, BICS und Rohdaten). . Dieses Paket enthält neben Entwicklungs-Headern und Bibliotheksdateien, die für die Übersetzung von Programmen, die libaudiofile nutzen, notwendig sind, auch Beispielprogramme für die Identifizierung und Umwandlung von Audiodateien. Package: libaudio-scrobbler-perl Description-md5: fe887a91374feb60b0420f66be8e5cef Description-de: Perl-Schnittstelle für audioscrobbler.com/last.fm Das Modul Audio::Scrobbler stellt eine Perl-Schnittstelle für die Liederangebot-Schnittstelle von Last.fms AudioScrobbler - http://www.last.fm - zur Verfügung. Derzeit können nur Liederangebote behandelt werden; die zukünftigen Pläne beinhalten den Zugang zu den verschiedenen Statistiken. Package: libaudio-xmmsclient-perl Description-md5: ff427ebe28b7d9b0b46fbbfa95f9fed4 Description-de: XMMS - Perl-Bibliothek für Clients XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält einen Perl-Bibliothek, die Ihnen das Schreiben von XMMS2-Clients ermöglicht. Sie ist eine Sprachanbindung von libxmmsclient0. Package: libaudit0 Description-md5: ec521af3cbcca51c5a26a117f114a9b5 Description-de: Dynamische Bibliothek für Sicherheitsprüfungen Das Paket audit-libs enthält die dynamischen Bibliotheken für Programme, die das Framework audit nutzen. Es wird verwendet, um Systeme auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu überwachen. Package: libaugeas0 Description-md5: 309877ef689bd8ed561675486502059a Description-de: Augeas - Bibliothek und Schnittstelle für die Bearbeitung von Konfigurationen Augeas ist ein Werkzeug für die Bearbeitung von Konfigurationen. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem nativen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen an der Konfiguration erfolgen durch Bevölkern dieses Baumes und erneutes Speichern in die nativen Konfigurationsdateien. . Die Transformation bemüht sich intensiv, Kommentare und Formatierungsdetails zu erhalten. Sie wird durch Definitionen von »Linsen« (Objektiven, »lenses«) gesteuert, die das Dateiformat und die Umwandlung in einen Baum beschreiben. Package: libaugeas-ruby1.8 Description-md5: c07964bf7ea19a7c294d691218f42d16 Description-de: Augeas-Anbindungen für die Programmiersprache Ruby Augeas ist ein Werkzeug für die Bearbeitung von Konfigurationen. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem nativen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen an der Konfiguration erfolgen durch Bevölkern dieses Baumes und erneutes Speichern in die nativen Konfigurationsdateien. . Dieses Paket stellt eine Ruby-1.8-Schnittstelle zur Augeas-API bereit. Package: libauthen-dechpwd-perl Description-md5: ea8fb8a29e8e3566f6b29543009ae115 Description-de: Perl-Modul für DEC-VMS-Passwort-Hashing Authen::DecHpwd implementiert die Passwort-Hashing-Funktion LGI$HPWD von VMS und einige dazugehörige VMS-Funktionen für den Umgang mit Benutzernamen und -Passwörtern. Package: libauthen-pam-perl Description-md5: dcd99dbcb1fac7319bd61e18119fe01a Description-de: Perl-Schnittstelle für die PAM-Bibliothek Das Modul Authen::PAM ist eine Perl-Schnittstelle für die PAM-Bibliothek. Package: libauthen-sasl-perl Description-md5: add7806e00b58d9322dd910e2bb144df Description-de: Authen::SASL - Gerüst für SASL-Authentifizierung SASL ist ein allgemeiner Mechanismus für die Authentifizierung, den mehrere Netzwerkprotokolle verwenden. Authen::SASL stellt ein Implementierungsgerüst bereit, mit dem alle Protokolle zurechtkommen sollten. . Das Gerüst ermöglicht den Einsatz verschiedener Implementierungen der »connection«-Klasse. Zum Zeitpunkt des Schreibens gab es zwei solche Plugins: - Authen::SASL::Perl Dieses Modul implementiert mehrere Mechanismen und wurde komplett in Perl geschrieben. - Authen::SASL::Cyrus Dieses Modul verwendet die Cyrus-SASL-C-Bibliothek (es unterstützt Version 1 und 2). Package: libauthen-simple-pam-perl Description-md5: a37fad48528e141f612e566df2c59c06 Description-de: Einfaches Modul für PAM-Authentifizierung Authen::Simple::PAM ermöglicht die Verwendung von PAM(Pluggable Authentication Modules)-Authentifizierungsmethoden. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-smb-perl Description-md5: 420718ce0d8ec2286bdab153de36a162 Description-de: SMB-Authentifizierungs-Modul für Perl Dieses Paket enthält ein Perl-Modul zur Authentifizierung gegenüber einem SMB-Passwort-Server. Package: libautounit2 Description-md5: 03794191522b127c6c011551739307df Description-de: Testrahmen für C-Einheiten, das gut mit autotools zusammenarbeitet Dieses Paket enthält die Bibliotheken, um Programm zu starten, die C-Test-Einheiten enthalten. Es ist ohne das Entwicklungspaket kaum nützlich. Package: libavahi-client3 Description-md5: 23a3240e3fa4fb5375126d82ae53d14b Description-de: Avahi Client-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für die Avahi C-Programmschnittstelle, die es Ihnen erlaubt, mDNS/DNS-SD-Funktionalitäten in Ihre Anwendung zu integrieren. Package: libavahi-client-dev Description-md5: 70b3114997bfcd9053f7bf3f89550ef9 Description-de: Entwicklungsdateien für die Avahi-Client-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt zu geben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Avahi-C-API, mit denen Sie mDNS-/DNS-SD-Funktionalität in Ihre Anwendung integrieren können. Package: libavahi-common3 Description-md5: bbc06dc3aaf84439dd323000d2524550 Description-de: Allgemeine Avahi-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die allgemeine Avahi-Bibliothek, welche eine Menge von Funktionen darstellt, die von vielen Avahi-Komponenten und Client-Anwendungen benutzt werden. Package: libavahi-common-data Description-md5: 7262221e9aafb47f2911e3153296fab1 Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien für Avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Dateien für avahi. Package: libavahi-common-dev Description-md5: 2bd45c44b0f13fa2319c808bd7de79e5 Description-de: Entwicklungsdateien für die gemeinsame Avahi-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt zu geben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die gemeinsame Avahi- Bibliothek, die eine Reihe von gemeinsamen Funktionen und Definitionen enthält, die von vielen Avahi-Komponenten und -Client-Anwendungen verwendet wird. Package: libavahi-compat-libdnssd1 Description-md5: b65a9302d5f5a107a6de3804ec9351c4 Description-de: Avahis Kompatibilitätsbibliothek zu Apple Bonjour Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Diese Bibliothek enthält Avahis Kompatibilitätsbibliothek zu Apple Bonjour. Package: libavahi-core7 Description-md5: 22b9d09fb6eef6b3d23199e3164eb87c Description-de: Avahi's einbettbare mDNS/DNS-SD-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für den einbettbaren mDNS/DNS-SD-Stack von Avahi. Sie kann von Embedded-Anwendungen zur Integration der Funktionalität von mDNS/DNS-SD genutzt werden. . Für Nicht-Embedded-Anwendungen sollten Sie nicht diese Bibliothek, sondern libavi-client verwenden. Diese arbeitet mit dem Avahi-Daemon zusammen. Package: libavahi-glib1 Description-md5: 81eecad87a5c1892fe68f50918d70247 Description-de: Avahi-Bibliothek zur GLib-Integration Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Programme können mit Avahi Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt geben bzw. erkennen, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Diese Bibliothek enthält die Schnittstelle, um die Avahi-Bibliotheken in eine GLib-Anwendung zu integieren, inklusive GTK+-Anwendungen. Package: libavahi-glib-dev Description-md5: c53bef724d42cfdb907059e698dd69b5 Description-de: Entwicklungs-Header für die Avahi-Bibliothek zur GLib-Integration Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Programme können mit Avahi Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt geben bzw. erkennen, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Schnittstelle, mit der die Avahi-Bibliotheken in GLib-Hauptschleifen-Anwendungen, beispielsweise GTK+-Anwendungen, eingebunden werden. Package: libavahi-gobject0 Description-md5: 44a1978a9ae30e9695613c7683efa9b0 Description-de: GObject-Bibliothek für Avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt zu geben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Diese Bibliothek enthält die GObject-Hülle für Avahi. Package: libavahi-ui0 Description-md5: 340ad1b36b81985d7e469a4a734a0367 Description-de: Avahi GTK+ Benutzer-Schnittstellenbibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Diese Bibliothek enthält ein GTK+-Widget zum Browsen von Diensten. Package: libavahi-ui0.0-cil Description-md5: c8441ed7ffbc7d35a87ecc78c71a9e17 Description-de: CLI-Anbindungen für die Avahi-Oberfläche Avahi ist ein komplett unter der LGPL stehendes Rahmenwerk für die Multicast DNS Service Discovery. Es ermöglicht Programmen, in einem lokalen Netzwerk Dienste und Rechner bekanntzugeben bzw. zu finden, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Sie können sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker zum Drucken, Dateien zum Ansehen und Menschen zum Unterhalten finden. . Dieses Paket enthält die CLI-Anbindungen für die Avahi-Oberfläche, mit denen Mono-Sprachen (z.B. C# und Boo) die Avahi-Oberfläche verwenden können. Package: libavahi-ui-cil-dev Description-md5: f698ff399179a045bd565dfe3a837a18 Description-de: CLI-Anbindungen für die Avahi-Oberfläche Avahi ist ein komplett unter der LGPL stehendes Rahmenwerk für die Multicast DNS Service Discovery. Es ermöglicht Programmen, in einem lokalen Netzwerk Dienste und Rechner bekanntzugeben bzw. zu finden, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Sie können sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker zum Drucken, Dateien zum Ansehen und Menschen zum Unterhalten finden. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek avahi-ui-sharp und sollte beim Kompilieren eingesetzt werden. Package: libavahi-ui-gtk3-0 Description-md5: 55a81fa77d7687e44f84d058e85c4486 Description-de: Avahi - GTK+-Benutzerschnittstellen-Bibliothek für GTK3 Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Programme können mit Avahi Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekannt geben bzw. erkennen, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Diese Bibliothek enthält ein GTK+-Widget zum Durchsuchen von Diensten. Package: libavalon-framework-java Description-md5: f9117fbf931d7d1e73c2658b182d9d0f Description-de: Gemeinsames Rahmenwerk für Java-Server-Anwendungen Das Rahmenwerk Avalon besteht aus Schnittstellen, die Beziehungen zwischen häufig verwendeten Anwendungskomponenten definieren, Vorkehrungen zur Anwendung bewährter Entwurfsmuster und mehreren komfortablen leichtgewichtigen Implementierungen der generischen Komponenten. Package: libavbin-dev Description-md5: 5cf0c6785ae8361449b1480bb63b21b6 Description-de: Entwicklungsdateien für libavbin AVbin ist eine dünne Hülle um FFmpeg, die Binär-Kompatibilität für darauf angewiesene Anwendungen und Sprachen herstellt. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die erforderlich sind, um Anwendungen oder Laufzeitbibliotheken, welche libavbin einsetzen, zu übersetzen. Package: libavc1394-0 Description-md5: cb6a1c443459f233bd1d723b97970a7c Description-de: Kontrolle von Audio-/Videogeräten nach IEEE 1394 libavc1394 ist eine Programmierschnittstelle für den Befehlsssatz der 1394 -Trade Association-AV/C(Audio/Video Control)-Digitalschnittstelle. Es ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung von Camcordern und ähnlichen, an Ihren Rechner angeschlossenen Geräten über eine IEEE-1394-Verbindung. IEEE 1394 ist auch als Firewire bekannt. . Programme, die libavc1394 nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Bibliotheken. Package: libavcodec53 Description-md5: 5f84501419e837b17ce3db3bce1ea636 Description-de: Libav-Codec-Bibliothek Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Codec-Bibliothek von Libav (sowohl kodierend als auch dekodierend). . Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). Package: libavcodec-dev Description-md5: dbbfe8ba88ea77a86c51d6548a08bbe4 Description-de: Entwicklungsdateien für libavcodec Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Codec-Bibliothek von Libav (sowohl kodierend als auch dekodierend). Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek zur Kompilierung von Anwendungen oder Laufzeitobjekten, die libavcodec verwenden. Package: libavcodec-extra-53 Description-md5: aee588787a90445b321f33bf1bcedf69 Description-de: Libav-Codec-Bibliothek (zusätzliche Codecs) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dies ist die Codec-Bibliothek von Libav (sowohl kodierend als auch dekodierend). . Dieses Paket ist ein Ersatz für das reguläre Bibliothekspaket libavcodec53; es enthält die folgenden zusätzlichen Codecs: . * OpenCORE Adaptive Multi-Rate (AMR) Narrow-Band (Kodierer/Dekodierer) * OpenCORE Adaptive Multi-Rate (AMR) Wide-Band (Dekodierer) * Android VisualOn AAC (Kodierer) * Android VisualOn Adaptive Multi-Rate (AMR) Wide-Band (Kodierer) . Da dieses Paket auf Bibliotheken verweist, die unter der Apache License 2.0 lizensiert sind, werden die resultieren Binärpakete unter der GPLv2 or later verteilt. Package: libav-dbg Description-md5: 4883fccf171ba58bee24c569eb7b0345 Description-de: Debugsymbole für Libav-bezogene Pakete Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für Libav-bezogene Laufzeitbibliotheken. . Die meisten Leute benötigen dieses Paket nicht. Bitte installieren Sie es, um nützliche Stacktraces für die Fehlersuche bei der Libav-Bibliothek zu liefern. Package: libavdevice53 Description-md5: 749c8f83866b20c4cc64ea76a0e145de Description-de: Libav-Bibliothek zum Umgang mit Geräten Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek von Libav zum Umgang mit Geräten. Package: libavdevice-dev Description-md5: d1a143a45e429a3ceda0d58733f017aa Description-de: Entwicklungsdateien für libavdevice Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek von Libav zum Umgang mit Geräten. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Kompilierung von Anwendungen oder Laufzeitobjekten, die libavdevice verwenden. Package: libavdevice-extra-53 Description-md5: ac04a08003801ffede73ee37b12996fc Description-de: Libav-Bibliothek zum Umgang mit Geräten (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libav-doc Description-md5: e1b6e29d8d3ee890016d0afc785a0596 Description-de: Dokumentation der Libav-API Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dieses Paket enthält die Doxygen-Dokumentation der Libav-API im HTML-Format. . Dieses Paket ist nur für Entwickler nützlich. Package: libav-extra-dbg Description-md5: 7958694bc3f3467c680b8238904f3fa8 Description-de: Debugsymbole für Libav-Pakete (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dies ist ein Übergangspaket auf libav-dbg. Package: libavfilter2 Description-md5: b3ffe3ea2238f3fde78a2d51145467fc Description-de: Bibliothek mit Videofiltern von Libav Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek mit Videofiltern von Libav. Package: libavfilter-dev Description-md5: ecbb9d2a01e9cb4ef59f02b92dbfd55e Description-de: Entwicklungsdateien für libavfilter Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek mit Videofiltern von Libav. . Dieses Paket enthält die benötigten Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder Programmbibliotheken zu kompilieren, die libavfilter nutzen. Package: libavfilter-extra-2 Description-md5: b88cecd75eb13f1620bd34dd361c6dc7 Description-de: Bibliothek mit Videofiltern von Libav (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libavformat53 Description-md5: 464655e4bb8f0f07e6e1f702e07fb04c Description-de: Libav-Bibliothek für Dateiformate Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek für die Handhabung von Dateiformaten von Libav. . Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). Package: libavformat-dev Description-md5: a12d6dbfdd1f3cd14055f14bf26eb067 Description-de: Entwicklungsdateien für libavformat Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Demultiplexer-Bibliothek von Libav. Sie unterstützt die meisten existierenden Dateiformate (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF ...). . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder Laufzeitbibliotheken zu kompilieren, die libavformat nutzen. Package: libavformat-extra-53 Description-md5: 80927760d4204ba39381a430da4a1411 Description-de: Libav-Bibliothek zur Videonachbearbeitung (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libavifile-0.7-dev Description-md5: 78cb733ee072c77a151af8445104e928 Description-de: Entwicklungs-Header-Dateien für libavifile Enthält die symbolischen Verweise, Header- und Objektdateien, die benötigt werden, um Programme, die die aviplay-Bibliothek nutzen, zu kompilieren und verlinken. Package: libav-tools Description-md5: 0911282df0f4b0ccab197667699075b4 Description-de: Multimedia-Player, -Server, -Kodierer und Kodeumsetzer Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket enthält den Multimedia-Player avplay, den Streamingserver avserver, den Audio- und Videokodierer avconv und avprobe zur Streamanalyse. Diese unterstützen sowohl die meisten Dateiformate (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF, ...) als auch die meisten Kodierungsverfahren (MPEG, DivX, MPEG4, AC3, DV, ...). Weiterhin enthält das Dienstprogramm qt-faststart, das Quicktime-Dateien neu anordnet, um Netzwerk-Streaming zu ermöglichen. Package: libavutil51 Description-md5: 5474c0d7634f2c2a9b642ce3c78d1c79 Description-de: Libav - Werkzeugbibliothek Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die gemeinsame Werkzeugbibliothek von Libav. Sie enthält gemeinsamen Code, den alle anderen Libav-Bibliotheken verwenden. Package: libavutil-dev Description-md5: 7c9bb8e9578ac880019a066991fefbcb Description-de: Entwicklungsdateien für libavutil Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek mit gemeinsamen Funktionen von Libav. . Dieses Paket enthält die benötigten Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder Laufzeitbibliotheken zu kompilieren, die libavutil nutzen. Package: libavutil-extra-51 Description-md5: d37212912ce73c4325f1c0a2b60932d7 Description-de: Libav-Werkzeugbibliothek (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libax25-dev Description-md5: 7ab0bcf5d3517afec679cbf61e9298db Description-de: Entwicklungsdateien für die ax25-Bibliothek Diese Bibliothek wird von Programmen genutzt, die das ax25-Protokoll benutzen. Es sind Routinen zum Parsen von ax25-Adressen, geläufigen ax25-Konfigurationsdateien und mehr enthalten. Dieses Entwicklerpaket enthält einige manpages und Include-Dateien, um Anwendungen zu kompilieren, die libax25 benutzen. Package: libbabl-0.1-0 Description-md5: ff900fc6f030f93197b9e121afde6c95 Description-de: Dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten Babl ist eine dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten. Sie ermöglicht die Konvertierung zwischen einer Vielzahl von Puffertypen, in denen Bilder gespeichert sein können. Babl hilft nicht nur bei bestehenden Pixelformaten sondern erleichtert auch die Erstellung von neuen und ungewöhnlichen Typen. Package: libball1.4 Description-md5: 417d223b00ce5aa66dfb676fafee4a7e Description-de: Biochemical Algorithms Library BALL (Biochemical Algorithms Library) ist ein Anwendungsrahmenwerk in C++, das speziell für schnelle Softwareentwicklung in Moleküldesign und computerunterstützter Molekularbiologie entwickelt wurde. Es stellt einen ausführlichen Satz an Datenstrukturen und Klassen bereit für Molekülmechanik, fortgeschrittene Solvationsmethoden, Vergleich und Analyse von Proteinstrukturen, Dateiimport/-export und Visualierung. BALL wird derzeit von den Gruppen um Oliver Kohlbacher (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland), Andreas Hildebrandt (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland) und Hans-Peter Lenhof (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland) entwickelt. . Dieses Pakete enthält die anzeigeunabhängigen Komponenten von BALL (libBALL, Datenverzeichnisse usw. mit Ausnahme von libVIEW) und kann auf Rechnern ohne X11 installiert werden. Package: libball1.4-dev Description-md5: 2f7e7e289b6f89797bca61d9ffa0e94c Description-de: Header-Dateien für die Biochemical Algorithms Library Dieses Paket besteht aus den Header-Dateien, mit denen Anwendungen mit der Bibliothek BALL erstellt werden können. Package: libbam-dev Description-md5: 4c789ab81592f6eceeecf3e861006b9f Description-de: Verarbeitung von Sequenzalignments in den Formaten SAM und BAM Der BAM-Bibliothek stellt I/O und verschiedene Funktionen zur Verarbeitung von Nukleotidsequenzalignments in den Formaten BAM (Binary Alignment/Mapping) oder SAM (Sequence Alignment/Map) bereit. Sie importiert aus und exportiert nach SAM. Außerdem kann sie sortieren, verbinden, Pileups erstellen und schnell Reads entdecken, die mit einer angegebenen Region überlappen. Package: libbarry18 Description-md5: e8f7b5f756eec80d1e593485851862fa Description-de: Bibliothek, um den Handheld BlackBerry unter Linux zu verwenden Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für systemnahe USB-Kommunikation, Schreiben und Auswerten von Datensicherungen, Unterstützungsroutinen für eine Synchronisierung (etwa für vcards), Unterstützung von JDWP-Fehlersuche und Auswertung der ALX-Veröffentlichungsdateien. Package: libbarry-dev Description-md5: d5428e2bca8de7e3ade4adc90a86aa2f Description-de: Entwicklungsdateien für libbarry Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Schnittstellenbibliothek für das Handheld RIM BlackBerry. . Dieses Paket enthält die benötigten Header-Dateien zum Erstellen von Anwendungen, die auf libbarry basieren. Package: libbatik-java Description-md5: 7b184faa1b3cf8713ca5674d8a7583ca Description-de: SVG-Bibliothek von xml.apache.org Batik ist ein Werkzeugsatz für Anwendungen oder Applets, die verschiedene Operationen (z.B. anzeigen, erzeugen, manipulieren) auf Bildern im SVG- Format ausführen möchten. . Batik stellt verschiedene Module für den Einsatz in Anwendungen bereit: * ein SVG-Generatormodul für den Export von Grafiken in das SVG-Format * einen SVG-Prozessor und eine SVG-Anzeige-Komponente für die Integration von SVG-Anzeigen * ein Modul zum Konvertieren von SVG in verschiedene Formate, wie z.B. Rasterbilder (JPEG, PNG oder TIFF) und PS, PDF . FOP ist notwendig für die PDF-Ausgabe von rasterizer. . Rhino ist notwendig für die Verwendung des SVG-Browsers squiggle. . Detaillierte Informationen finden Sie unter http://xml.apache.org/batik/ Package: libbcel-java Description-md5: 130e464457303867bf0628be20236a5f Description-de: Analyse, Erzeugung und Handhabung (binärer) Java-.class-Dateien Die Byte Code Engineering Library zielt darauf ab, den Anwendern eine bequeme Möglichkeit zu geben, (binäre) Java-Klassen (Dateien, die auf .class enden) zu analysieren, zu erstellen und zu manipulieren. Die Klassen werden durch Objekte verkörpert, die alle symbolischen Informationen der gegebenen Klasse - Methoden, Felder und im Besonderen Byte-Code-Anweisungen - enthalten. . Solche Objekte können aus einer bestehenden Datei gelesen werden, von einem Programm umgewandelt werden (z.B. zur Laufzeit von einem »class loader«) und wieder in eine Datei ausgegeben werden. Eine noch interessantere Anwendung ist die Erzeugung von Grund auf neuer Klassen zur Laufzeit. Die Byte Code Engineering Library (BCEL) kann auch dann von Nutzen sein, wenn Sie mehr über die Java Virtual Machine (JVM) und das Format von Java-.class-Dateien erfahren wollen. Package: libbcmail-java Description-md5: db592e3b068dd6edf84ea7ee4fe7269b Description-de: Bouncy Castle - Generatoren/Prozessoren für S/MIME und CMS Das »Bouncy Castle«-Kryptographiepaket ist eine Java-Implementierung kryptografischer Algorithmen. . Dieses Paket enthält Generatoren und Prozessoren für S/MIME und CMS (PKCS7/RFC 3852). Package: libbcprov-java Description-md5: 522bfc51b38b2fda273cc08a1fd66df1 Description-de: Bouncy Castle - Java-Anbieter für Kryptographiedienste Das »Bouncy Castle«-Kryptographiepaket ist eine Java-Implementierung kryptografischer Algorithmen. . Dieses Paket enthält einen JCE-Dienstanbieter und eine leichtgewichtige Kryptographie-API. Package: libbcprov-java-gcj Description-md5: cdaa99924841e68ff7a939d6a7600f1a Description-de: Bouncy Castle Java Cryptographic Service Provider Native Unterstützung für gij für den Bouncy Castle Crypto JCE provider und eine leichtgewichtige Crypto-API. Package: libbeecrypt7 Description-md5: e4e852400b1764999829f2ec483cb5b2 Description-de: Quelloffene C-Bibliothek kryptographischer Algorithmen BeeCrypt ist eine allgemeine, quelloffene Kryptographie-Bibliothek, die hochoptimierte C- und Assembler-Implementierungen vieler bekannter Algorithmen einschließlich Blowfish, SHA-1, Diffie-Hellman und ElGamal enthält. Package: libberkeleydb-perl Description-md5: 9ce5d80703dc56df86a5ff913c319ed2 Description-de: Zugriff auf Berkely-DB-Datenbanken mit Perl Stellt die Klassen BerkeleyDB::Hash, BerkeleyDB::Btree usw. bereit, mit denen auf eine Berkeley DB wie auf normale Perl-Hashtabellen zugegriffen werden kann. . Unterstützt alle Fähigkeiten von Berkeley DB, wie gemeinsame Cachenutzung und Speichersperrung zwischen Prozessen, Loggen und Transaktionen. Package: libbind9-80 Description-md5: 54e2889a8502320ca468efcbd1b48934 Description-de: BIND9: von BIND genutzte Laufzeitbibliothek Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet-Domain-Nameserver. BIND ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libbind9. Sie wird von BINDs Hintergrundprozessen und Clients benutzt. Package: libbinio1ldbl Description-md5: 6dcc2fc6be1a1378ad049532031ae678 Description-de: Klassenbibliothek für binäre E/A-Ströme Die Klassenbibliothek ermöglicht plattformübergreifend den Zugriff auf binäre Datenströme von C++ aus. Die Bibliothek konvertiert transparent die unterschiedlichen Arten der maschineninternen Darstellung von Binärdaten und ist somit hardwareunabhängig. Außerdem verwendet sie kein spezielles E/A-Protokoll und kann mit beliebigen binären Datenquellen verwendet werden. Package: libbio-perl-perl Description-md5: 4a76d242ce1e4cdbafc27047e6096cc2 Description-de: Grundlegende Perl-Module von BioPerl BioPerl ist ein Werkzeugsatz an Perl-Modulen, der bei der Erstellung von bioinformatischen Lösungen in Perl nützlich ist. BioPerl wurde objektorientiert geschrieben. Daher hängen viele Module voneinander ab, um eine Aufgabe zu erfüllen. Die Modulsammlung in libbio-perl-perl bietet die Kernfunktionalität von BioPerl. Package: libbison-dev Description-md5: 9e58100d40bcef7ed1b8baab2a762770 Description-de: YACC-kompatibler Parsergenerator - Entwicklungsbibliothek Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese Grammatik analysieren kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen. . Dieses Paket stellt die Datei liby.a bereit. Sie enthält von YACC-Parsern benötigte Funktionen. Package: libbit-vector-perl Description-md5: 667b66c34bb915821018851127ec800f Description-de: Perl-Modul für Bit-Vektoren und mehr Mit dem Modul Bit::Vector können Sie Bit-Vektoren, »integer sets«, Arithmetik mit großen Ganzzahlen (big integer) und boolesche Matrizen in beliebigen Größen bearbeiten. Es ist effizient (in Bezug auf die algorithmische Komplexität) und somit schnell (in Bezug auf die Ausführungsgeschwindigkeit). Für eine einfache Anwendung bietet es außerdem überladene Operatoren. Package: libblas3 Description-md5: a36805beaf33b431991a1e3ce32f8143 Description-de: Grundlegende Unterprogramme für Lineare Algebra, gemeinsame Bibliothek BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementierung. . Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek. Package: libblas3gf Description-md5: 8bf7be122ddac6284a83fe69649495b3 Description-de: Übergangspaket für libblas Es wurden mehrere kleinere Änderungen der C-Schnittstelle aufgenommen. Man kann beide Versionen gleichzeitig auf einem System betreiben, um beim Übergang zu helfen. Package: libblas-dev Description-md5: da562eb21b2bf3e5296ce3e18fbf8cf4 Description-de: Basic Linear Algebra Subroutines 3, statische Bibliothek Dieses Paket ist ein binär nicht kompatibles Upgrade des Pakets blas-dev. Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden berücksichtigt. . BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementierung. . Dieses Paket enthält eine statische Version der Bibliothek. Package: libblas-doc Description-md5: b18ca095ddf47b29497314b3940342a1 Description-de: Dokumentation für die Basic Linear Algebra Subroutines 3 BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementation ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementation. . Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für diese Routinen und weitere unterstützende Dokumentation. Package: libblas-test Description-md5: 86bae619ea8e909eccf809aa28b59927 Description-de: Testprogramme für die Basic Linear Algebra Subroutines 3 Dieses Paket ist ein binär nicht kompatibles Upgrade des Pakets blas-test. Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden berücksichtigt. Zur Erleichterung des Übergangs kann man beide Versionen auf einem System gleichzeitig betreiben. . BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die meisten grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie sind im verbreiteten Einsatz als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack. Diese Implementation ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementation. . Dieses Paket enthält eine Sammlung von Programmen, die die Integrität einer installierten, zu BLAS kompatiblen gemeinsam genutzten Bibliothek testet. Diese Programme können daher benutzt werden, um sowohl die Bibliotheken, die mit dem blas-Paket geliefert werden, als auch solche, die mit den atlas-Paketen kommen, zu testen. Diese Programme werden dynamisch gelinkt - man kann explizit eine zu testende Bibliothek auswählen, indem man die LD_LIBRARY_PATH oder LD_PRELOAD Umgebungs- Variablen setzt. Gleichermaßen können Sie die ausgewählte Bibliothek darstellen, wenn Sie das ldd-Programm in einer identischen Umgebung verwenden. Package: libbliss1d Description-md5: 9e7704bbbcbc4cba2f43a547082219ea Description-de: Bibliothek zur Berechnung von Graph-Automorphismen und -Beschriftungen Bliss ist ein Backtracking-Algorithmus für die Berechnung von Automorphismus- Gruppen und kanonischen Formen von Graphen, der auf Individualisierung und Verfeinerung basiert. Seine Datenstrukturen, Subroutinen und Pruning(Rückschnitt)-Heuristiken sind speziell für eine schnelle Verarbeitung von großen und dünnen Graphen entworfen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libblkid1 Description-md5: 9f5b2c2cfc1959cf76c0457903a778b8 Description-de: Bibliothek für Blockgerät-IDs Die Bibliothek blkid ermöglicht es Systemprogrammen wie fsck und mount Blockgeräte einfach und schnell anhand von UUID und LABEL des Dateisystems zu finden. Dies ermöglicht Systemadministratoren ein logisches Namensschema zu verwenden, anstatt Dateisysteme durch feste Geräte-Namen anzugeben. Package: libbluedevil1 Description-md5: 2ce3faa882346865ca7b1062d6cc56c4 Description-de: Qt-Wrapper für BlueZ libbluedevil ist eine Qt-Bibliothek für den Zugriff auf die Bluetooth-Protokollsoftware BlueZ. . Sie wird von der KDE-Bluetooth-Software BlueDevil verwendet. Package: libbluetooth3 Description-md5: 99ecfc643816cbb50cd9ae690a10287d Description-de: Bibliothek zur Nutzung des BlueZ-Linux-Bluetooth-Stack BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: libbluetooth-dev Description-md5: 8b6c03a029e3a8f7be5c49ed7b41a971 Description-de: Entwicklungsdateien zum Benutzen der Bluetooth-Bibliothek BlueZ BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: libbluray1 Description-md5: fe136787603e33abf78c9a718f32fa0d Description-de: Bibliothek für die Wiedergabe von Blu-ray Discs (Laufzeitbibliothek) Die quelloffene Bibliothek libbluray wurde entwickelt, um Blu-ray Discs in Medienplayern wie VLC oder Mplayer abzuspielen. Dieses Forschungsprojekt wurde vom internationalen Entwicklerteam von Doom9 geschrieben. libbluray unterstützt Navigation, Analyse von Wiedergabelisten, Menüs und BD-J. . Hinweis: die meisten kommerziellen Blu-ray Discs sind mit den Kopierschutztechniken AACS oder BD+ geschützt und diese Bibliothek reicht nicht aus, um solche Medien abzuspielen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libbogl0 Description-md5: 97b017ae8b9897959e3db5455d4978a8 Description-de: Bens Eigene Grafik-Bibliothek - Laufzeit-Bibliothek Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek von BOGL. Package: libbogl-dev Description-md5: 0c4bcd395d29b221f4253a517fd7ca08 Description-de: Bens eigene Grafik-Bibliothek - Entwicklungs-Dateien Bens eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . Dieses Paket enthält die BOGL-Include-Dateien, die statische Bibliothek und die englischsprachige Entwicklungs-Dokumentation. Package: libbonobo2-0 Description-md5: c045e6a5f3f268ea5ea59e1f0823c439 Description-de: Bonobo CORBA-Schnittstellen-Bibliothek Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA-Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo-Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libbonobo2-common Description-md5: a396085518bc23be3c6afe583dbdd9a2 Description-de: Bonobo CORBA-Schnittstellen-Bibliothek - Entwicklungsdateien Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA-Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo-Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . Dieses Paket enthält die von der Bonobo-Bibliothek benötigten Unterstützungsdateien. Package: libbonobo2-dev Description-md5: 85ead80ed3866e82a21dd2eea58627d1 Description-de: Bonobo CORBA-Schnittstellen-Bibliothek - Entwicklungsdateien Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA-Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo-Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungsbibliotheken zur Erstellung von Anwendungen mittels Bonobo. Package: libbonoboui2-0 Description-md5: 4fe3bd3a5987f980cdb316f8874b0ab5 Description-de: Die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle Dieses Paket enthält die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle. . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libbonoboui2-common Description-md5: dd3df0e40f04d2209b504a4cbf2e6f9a Description-de: Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle Die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle. . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libbonoboui2-dev Description-md5: e5333991c7b9786529fbbcfbccd87e1a Description-de: Die Bonobo UI-Bibliothek - Entwicklungsdateien Die Bonobo UI-Bibliothek. Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für libbonoboui. . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libboo2.0.9-cil Description-md5: 70c0b7a40b22461fe6580a4974300e6c Description-de: Python-ähnliche Sprache und Compiler für CLI - Bibliotheksdateien Boo ist eine objektorientierte, statisch typisierte Programmiersprache für die Common Language Infrastructure (CLI) mit einer von Python inspirierten Syntax und speziellem Augenmerk auf Erweiterungsmöglichkeiten der Sprache und des Compilers. . Dieses Paket enthält die Boo-Bibliotheken, die benutzt werden können, um die Sprache Boo einzubetten oder um auf die interne Funktionalität zuzugreifen. Package: libboost1.49-dev Description-md5: 740ce75ec1ba0b5a1ac55de2a414f636 Description-de: Boost-C++-Bibliotheken - Entwicklungsdateien Die Boost-Webseite bietet freien, von Fachleuten geprüften, portablen C++-Quelltext. Der Schwerpunkt liegt in Bibliotheken, die gut mit der C++ STL zusammenarbeiten. Ein Ziel ist es, den »Stand der Technik« umzusetzen und Referenzimplementationen anzubieten, so dass die Boost Bibliotheken zur eventuellen Standardisierung geeignet sind. Manche der Bibliotheken wurden inzwischen vorgeschlagen, um in den vom C++ Standard-Komitee angekündigten C++ Standard Library Technical Report aufgenommen zu werden. . Dieses Paket enthält Header und die Hilfswerkzeuge bjam, Boost.Build, bcp, inspect, boostbook und quickbook. . Für die folgenden Unterprojekte stehen separate Pakete zur Verfügung: chrono, date-time, filesystem, graph, iostreams, locale, math, mpi, program_options, python, regex, serialization, signals, system, test, thread, timer und wave. Package: libboost-chrono1.49.0 Description-md5: 885c86b3701dab9982f79d2dcc83515c Description-de: C++-Darstellung von Zeitspannen, Zeitpunkten und Uhren Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost.Chrono-Bibliothek stellt bereit: . * eine Möglichkeit Zeitspannen darzustellen, die von der generischen Klasse »duration« verwaltet wird. Beispiele einer Zeitspanne sind Tage, Minuten, Sekunden und Nanosekunden, die mit einer bestimmten Anzahl an Uhrticks pro Einheit dargestellt werden können. Alle diese Einheiten einer Zeitspanne können mit einer generischen Schnittstelle von der Klasse »duration« vereint werden. * »time_point«, ein Typ zur Darstellung von Zeitpunkten. Ein »time_point« stellt eine Epoche plus oder minus eine »duration« dar. Die Bibliothek lässt Epochen unspezifiziert. Ein »time_point« ist mit einer Uhr assoziiert. * verschiedene Uhren, wobei manche davon auf einer bestimmten Plattform nicht verfügbar sein könnten: system_clock, steady_clock und high_resolution_clock. Eine Uhr ist ein »time_point« gepaart mit einer »duration« und eine Funktion, die einen »time_point«, der jetzt darstellt, zurückgibt. . Um die Möglichkeiten zur Zeiteinteilung nützlicher zu machen, stellt Boost.Chrono eine Anzahl an Uhren bereit, die dünne Hüllen um die Zeit-APIs des Betriebssystems sind. Dadurch können die Zeit der Wanduhr sowie die von einem Prozess verbrauchten CPU-Zeiten im System- und im Benutzermodus extrahiert werden. . * process_real_cpu_clock erfasst die Wanduhr-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_user_cpu_clock erfasst die Benutzer-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_system_cpu_clock erfasst die System-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_cpu_clock, eine tupel-ähnliche Klasse die reale, Benutzer-CPU- und System-CPU-Prozesszeiten gemeinsam erfasst. * thread_clock, eine thread-beständige Uhr, die die verbrauchte Zeit des aktuellen Threads ausgibt (falls es von einer Plattform unterstützt wird). . Schließlich bietet Boost.Chrono »typeof«-Registrierung für »duration« und »time_point«, um die Verwendung von emulierten »auto« mit C++03-Compiler zu ermöglichen. Package: libboost-chrono1.49-dev Description-md5: 885c86b3701dab9982f79d2dcc83515c Description-de: C++-Darstellung von Zeitspannen, Zeitpunkten und Uhren Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost.Chrono-Bibliothek stellt bereit: . * eine Möglichkeit Zeitspannen darzustellen, die von der generischen Klasse »duration« verwaltet wird. Beispiele einer Zeitspanne sind Tage, Minuten, Sekunden und Nanosekunden, die mit einer bestimmten Anzahl an Uhrticks pro Einheit dargestellt werden können. Alle diese Einheiten einer Zeitspanne können mit einer generischen Schnittstelle von der Klasse »duration« vereint werden. * »time_point«, ein Typ zur Darstellung von Zeitpunkten. Ein »time_point« stellt eine Epoche plus oder minus eine »duration« dar. Die Bibliothek lässt Epochen unspezifiziert. Ein »time_point« ist mit einer Uhr assoziiert. * verschiedene Uhren, wobei manche davon auf einer bestimmten Plattform nicht verfügbar sein könnten: system_clock, steady_clock und high_resolution_clock. Eine Uhr ist ein »time_point« gepaart mit einer »duration« und eine Funktion, die einen »time_point«, der jetzt darstellt, zurückgibt. . Um die Möglichkeiten zur Zeiteinteilung nützlicher zu machen, stellt Boost.Chrono eine Anzahl an Uhren bereit, die dünne Hüllen um die Zeit-APIs des Betriebssystems sind. Dadurch können die Zeit der Wanduhr sowie die von einem Prozess verbrauchten CPU-Zeiten im System- und im Benutzermodus extrahiert werden. . * process_real_cpu_clock erfasst die Wanduhr-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_user_cpu_clock erfasst die Benutzer-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_system_cpu_clock erfasst die System-CPU-Zeit, die vom aktuellen Prozess verbraucht wurde. * process_cpu_clock, eine tupel-ähnliche Klasse die reale, Benutzer-CPU- und System-CPU-Prozesszeiten gemeinsam erfasst. * thread_clock, eine thread-beständige Uhr, die die verbrauchte Zeit des aktuellen Threads ausgibt (falls es von einer Plattform unterstützt wird). . Schließlich bietet Boost.Chrono »typeof«-Registrierung für »duration« und »time_point«, um die Verwendung von emulierten »auto« mit C++03-Compiler zu ermöglichen. Package: libboost-date-time1.49.0 Description-md5: fca468edfa68f3723647bff7a2ed63c3 Description-de: Sammlung von Bibliotheken für Datum/Zeit, basierend auf generischen Programmierkonzepten Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Dieses Bibliotheken sollten das Programmieren mit Datumsangaben und Zeiten so einfach und natürlich wie das Programmieren mit Zeichenketten (Strings) und Ganzzahlen (Integers) machen. Package: libboost-date-time1.49-dev Description-md5: fca468edfa68f3723647bff7a2ed63c3 Description-de: Sammlung von Bibliotheken für Datum/Zeit, basierend auf generischen Programmierkonzepten Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Dieses Bibliotheken sollten das Programmieren mit Datumsangaben und Zeiten so einfach und natürlich wie das Programmieren mit Zeichenketten (Strings) und Ganzzahlen (Integers) machen. Package: libboost-filesystem1.49.0 Description-md5: 2491b00e1306a35046eca365dc71ba1d Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-filesystem1.49-dev Description-md5: 2491b00e1306a35046eca365dc71ba1d Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-graph1.49.0 Description-md5: 6dc872164cdff9808536697108f9eecd Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Graphen sind Abstraktionen, die in der Informatik zur Lösung vielfältiger Probleme nützlich sind. Diese Abstraktionen müssen daher konsequenterweise auch in Computer-Programmen repräsentiert werden. Eine standardisierte generische Schnittstelle für Graphen ist daher von größter Bedeutung, um zur Wiederverwendung von grafischen Algorithmen und Datenstrukturen zu animieren. Package: libboost-graph1.49-dev Description-md5: 6dc872164cdff9808536697108f9eecd Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Graphen sind Abstraktionen, die in der Informatik zur Lösung vielfältiger Probleme nützlich sind. Diese Abstraktionen müssen daher konsequenterweise auch in Computer-Programmen repräsentiert werden. Eine standardisierte generische Schnittstelle für Graphen ist daher von größter Bedeutung, um zur Wiederverwendung von grafischen Algorithmen und Datenstrukturen zu animieren. Package: libboost-graph-parallel1.49.0 Description-md5: 4f57c2a6e2a339b83d9c59b83812e4c6 Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Parallel Boost Graph Library ist ein Erweiterung der Boost Graph Library (BGL) für paralleles und verteiltes Rechnen. Sie bietet verteilte Graphen und Graphalgorithmen an, die mittelgranulare Parallelität ausnutzen gemeinsam mit parallelen Algorithmen, die feingranulare Parallelität ausnutzen, während die gleiche Schnittstelle wie die (sequentielle) BGL verwendet wird. Mit der sequentiellen BGL geschriebener Quellcode sollte mit der Parallel BGL einfach zu parallelisieren sein. Package: libboost-graph-parallel1.49-dev Description-md5: 4f57c2a6e2a339b83d9c59b83812e4c6 Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Parallel Boost Graph Library ist ein Erweiterung der Boost Graph Library (BGL) für paralleles und verteiltes Rechnen. Sie bietet verteilte Graphen und Graphalgorithmen an, die mittelgranulare Parallelität ausnutzen gemeinsam mit parallelen Algorithmen, die feingranulare Parallelität ausnutzen, während die gleiche Schnittstelle wie die (sequentielle) BGL verwendet wird. Mit der sequentiellen BGL geschriebener Quellcode sollte mit der Parallel BGL einfach zu parallelisieren sein. Package: libboost-iostreams1.49.0 Description-md5: 3c388d3a296c3c5ceb93d6073902d96e Description-de: Boost.Iostreams-Bibliothek Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Boost.Iostreams sind eine Sammlung von Konzepten und ein Satz von Vorlagen, die Modelle dieser Konzepte in Streams und »Stream Buffer« der C++-Standardbibliothek umsetzen. Package: libboost-iostreams1.49-dev Description-md5: c5f42432b54f040f1daea1900a535e47 Description-de: Boost.Iostreams-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Boost.Iostreams sind eine Sammlung von Konzepten und ein Satz von Vorlagen, die Modelle dieser Konzepte in Streams und »Stream Buffer« der C++-Standardbibliothek umsetzen. Package: libboost-math1.49.0 Description-md5: 23f6f4e3877dda6577301cc1999a87b1 Description-de: Bibliothek Boost.Math Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Diese Bibliothek ist in drei miteinander verbundene Teile geteilt: * Statistische Verteilungen: Liefert einen umfangreichen Satz an statistischen Verteilungen, auf denen komplexere statistische Tests aufgebaut werden können. * Mathematische Spezialfunktionen: Liefert einige hochqualitative Spezialfunktionen. Anfangs waren diese auf Funktionen ausgerichtet, die in statistischen Anwendungen verwendet werden und die des Technischen Berichts über Erweiterungen der C++-Bibliothek. * Implementationswerkzeugsatz: Liefert viele der Werkzeuge, die notwendig sind, um mathematische Spezialfunktionen zu implementieren. Package: libboost-math1.49-dev Description-md5: ef3334f7fe3b30cab4c2d25557dbaaa3 Description-de: Entwicklungsdateien der Boost.Math-Bibliothek Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Diese Bibliothek ist in drei miteinander verbundene Teile geteilt: * Statistische Verteilungen: Liefert einen umfangreichen Satz an statistischen Verteilungen, auf denen komplexere statistische Tests aufgebaut werden können. * Mathematische Spezialfunktionen: Liefert einige hochqualitative Spezialfunktionen. Anfangs waren diese auf Funktionen ausgerichtet, die in statistischen Anwendungen verwendet werden und die des Technischen Berichts über Erweiterungen der C++-Bibliothek. * Implementationswerkzeugsatz: Liefert viele der Werkzeuge, die notwendig sind, um mathematische Spezialfunktionen zu implementieren. Package: libboost-mpi-python1.49.0 Description-md5: 3aacb014fd455aab00e9bc4e91c51677 Description-de: C++-Schnittstelle für das Message Passing Interface (MPI), Python-Anbindungen Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost.MPI-Bibliothek enthält eine C++-Schnittstelle für MPI, die moderne C++-Entwicklungsstile unterstützt. Darunter auch vollständige Unterstützung für benutzerdefinierte Datentypen und Typen der C++-Standardbibliothek, beliebige Funktionsobjekte für kollektive Algorithmen und die Verwendung moderner C++-Bibliothekstechniken für maximale Effizienz. . Dieses Paket stellt Python-Bindungen an die C++-Schnittstelle bereit. . Um die Anbindungen zu verwenden wird einer der paketierten Python-Interpreter benötigt. Package: libboost-mpi-python1.49-dev Description-md5: f4aa2213bbcbac6016ed67ed252a2cb4 Description-de: C++-Schnittstelle für das Message Passing Interface (MPI), Python-Anbindungen Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost.MPI-Bibliothek enthält eine C++-Schnittstelle für MPI, die moderne C++-Entwicklungsstile unterstützt. Darunter auch vollständige Unterstützung für benutzerdefinierte Datentypen und Typen der C++-Standardbibliothek, beliebige Funktionsobjekte für kollektive Algorithmen und die Verwendung moderner C++-Bibliothekstechniken für maximale Effizienz. . Dieses Paket stellt Python-Bindungen an die C++-Schnittstelle bereit. Package: libboost-program-options1.49.0 Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597 Description-de: C++-Bibliothek für Programmoptionen Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Mit dieser Bibliothek können Softwareentwickler Programmoptionen als (Name, Wert)-Paare vom Nutzer abfragen. Sie verwendet konventionelle Methoden wie Kommandozeile und Konfigurationsdatei. Package: libboost-program-options1.49-dev Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597 Description-de: C++-Bibliothek für Programmoptionen Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Mit dieser Bibliothek können Softwareentwickler Programmoptionen als (Name, Wert)-Paare vom Nutzer abfragen. Sie verwendet konventionelle Methoden wie Kommandozeile und Konfigurationsdatei. Package: libboost-python1.49.0 Description-md5: 1fd3f0310a5498412ebe02c4766ff0b1 Description-de: Die Bibliothek Boost.Python Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Bibliothek Boost.Python wird für den schnellen und einfachen Export einer C++-Bibliothek nach Python verwendet, sodass die Python-Schnittstelle sehr ähnlich zur C++-Schnittstelle ist. Sie wurde auf minimale Eingriffe in Ihren C++-Entwurf hin entwickelt. Meistens ist es nicht nötig, Ihre C++-Klassen in irgendeiner Art zu ändern, damit Sie diese mit Boost.Python verwenden können. Das System sollte einfach Ihre C++-Klassen und -Funktionen in Python »spiegeln«. Die Hauptfunktionen von Boost.Python sind u.a. die Unterstützung für: Unterklassen für »Extension Types« und überschreiben virtueller Funktionen in Python, überladen eine »Member Function«, automatisches Umhüllen von numerischen Operatoren. . Sie benötigen eines der Python-Interpreter-Pakete, um die erstellten Erweiterungen zu verwenden. Package: libboost-random1.49.0 Description-md5: 7ed20e15c02905e3feecfa31084222f4 Description-de: Boost Random Number Library Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost Random Number Library (kurz Boost.Random) stellt eine Vielzahl von Generatoren und Verteilungen bereit, um Zufallszahlen zu erstellen, die brauchbare Eigenschaften - wie eine Gleichverteilung - besitzen. Package: libboost-random1.49-dev Description-md5: 7ed20e15c02905e3feecfa31084222f4 Description-de: Boost Random Number Library Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Boost Random Number Library (kurz Boost.Random) stellt eine Vielzahl von Generatoren und Verteilungen bereit, um Zufallszahlen zu erstellen, die brauchbare Eigenschaften - wie eine Gleichverteilung - besitzen. Package: libboost-regex1.49.0 Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f Description-de: C++-Bibliothek für reguläre Ausdrücke Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Reguläre Ausdrücke sind eine Form der Mustererkennung, die häufig bei der Verarbeitung von Texten verwendet werden; viele Benutzer werden mit den Unix-Programmen grep, sed und awk sowie mit der Programmiersprache Perl vertraut sein, die alle ausgiebigen Gebrauch von regulären Ausdrücken machen. Traditionell waren C++-Benutzer auf die POSIX C APIs beschränkt, um reguläre Ausdrücke zu manipulieren. Obwohl regex diese APIs zur Verfügung stellt, stellen sie nicht die beste Art dar, die Bibliothek zu nutzen. Z.B. kann regex mit Unicode-Zeichenketten umgehen oder Suchen- und Ersetzen-Operationen (in einer Art analog zu sed oder perl), etwas, das herkömmliche C-Bibliotheken nicht können. Package: libboost-regex1.49-dev Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f Description-de: C++-Bibliothek für reguläre Ausdrücke Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Reguläre Ausdrücke sind eine Form der Mustererkennung, die häufig bei der Verarbeitung von Texten verwendet werden; viele Benutzer werden mit den Unix-Programmen grep, sed und awk sowie mit der Programmiersprache Perl vertraut sein, die alle ausgiebigen Gebrauch von regulären Ausdrücken machen. Traditionell waren C++-Benutzer auf die POSIX C APIs beschränkt, um reguläre Ausdrücke zu manipulieren. Obwohl regex diese APIs zur Verfügung stellt, stellen sie nicht die beste Art dar, die Bibliothek zu nutzen. Z.B. kann regex mit Unicode-Zeichenketten umgehen oder Suchen- und Ersetzen-Operationen (in einer Art analog zu sed oder perl), etwas, das herkömmliche C-Bibliotheken nicht können. Package: libboost-serialization1.49.0 Description-md5: 94da985e07c2397fc71a3f86ec4da7dd Description-de: Serialisierungsbibliothek für C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost und enthält folgende Funktionen: . * passende Wiederherstellung von Pointer auf gemeinsame Daten * Serialisierung von STL-Container und anderen gebräuchlichen Vorlagen * Datenportabilität: auf einer Plattform erstellte Bytestreams sollten auf jeder anderen Plattform lesbar sein * Archivschnittstelle muss umfangreich genug sein, um die Erstellung eines Archivs zu ermöglichen, das die serialisierren Daten als XML auf eine nützliche Art und Weise darstellt . Hier meint »Serialisierung« den umkehrbaren Rückbau eines beliebigen Satzes an C++-Datenstrukturen in eine Bytesequenz. »Archiv«: um auf eine bestimmte Darstellung dieses Bytestreams zu verweisen. Package: libboost-serialization1.49-dev Description-md5: 94da985e07c2397fc71a3f86ec4da7dd Description-de: Serialisierungsbibliothek für C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost und enthält folgende Funktionen: . * passende Wiederherstellung von Pointer auf gemeinsame Daten * Serialisierung von STL-Container und anderen gebräuchlichen Vorlagen * Datenportabilität: auf einer Plattform erstellte Bytestreams sollten auf jeder anderen Plattform lesbar sein * Archivschnittstelle muss umfangreich genug sein, um die Erstellung eines Archivs zu ermöglichen, das die serialisierren Daten als XML auf eine nützliche Art und Weise darstellt . Hier meint »Serialisierung« den umkehrbaren Rückbau eines beliebigen Satzes an C++-Datenstrukturen in eine Bytesequenz. »Archiv«: um auf eine bestimmte Darstellung dieses Bytestreams zu verweisen. Package: libboost-signals1.49.0 Description-md5: 737c799c0950f5b01392f79ff2396cf2 Description-de: C++-Bibliothek für verwaltete Signale und »Slots« Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Signale stellen Callbacks (Rückrufe) mit mehreren Zielen dar und werden auf vergleichbaren Systemen auch als »Publisher« oder Ereignisse (Events) bezeichnet. Signale werden an einen Satz von »Slots« (die Callback-Empfänger, die auch »Event Targets« oder »Subscribers« genannt werden) angebunden. Die Slots werden aufgerufen, wenn das Signal »ausgegeben« wird. Package: libboost-signals1.49-dev Description-md5: 737c799c0950f5b01392f79ff2396cf2 Description-de: C++-Bibliothek für verwaltete Signale und »Slots« Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Signale stellen Callbacks (Rückrufe) mit mehreren Zielen dar und werden auf vergleichbaren Systemen auch als »Publisher« oder Ereignisse (Events) bezeichnet. Signale werden an einen Satz von »Slots« (die Callback-Empfänger, die auch »Event Targets« oder »Subscribers« genannt werden) angebunden. Die Slots werden aufgerufen, wenn das Signal »ausgegeben« wird. Package: libboost-system1.49.0 Description-md5: 1197eb2ee52a77c28d5e31e8e74c41eb Description-de: Betriebssystemsbibliothek (etwa Unterstützung der Diagnostik) Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Bibliothek Boost System stellt simple, leichtgewichtige »error_code«-Objekte bereit. Diese kapseln die systemspezifischen Werte der Fehlercodes ein und bieten auch mittels »«error_condition«-Objekten einen Zugang zu abstrakteren und portierbaren Fehlerzuständen. Da »error_code«-Objekte Fehler von anderen Quellen als dem Betriebssystem - inklusive benutzerdefinierte Quellen - darstellen können, hat jedes »error_code« und »error_condition« ein assoziiertes »error_category«. Package: libboost-system1.49-dev Description-md5: 1197eb2ee52a77c28d5e31e8e74c41eb Description-de: Betriebssystemsbibliothek (etwa Unterstützung der Diagnostik) Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Die Bibliothek Boost System stellt simple, leichtgewichtige »error_code«-Objekte bereit. Diese kapseln die systemspezifischen Werte der Fehlercodes ein und bieten auch mittels »«error_condition«-Objekten einen Zugang zu abstrakteren und portierbaren Fehlerzuständen. Da »error_code«-Objekte Fehler von anderen Quellen als dem Betriebssystem - inklusive benutzerdefinierte Quellen - darstellen können, hat jedes »error_code« und »error_condition« ein assoziiertes »error_category«. Package: libboost-thread1.49.0 Description-md5: d19954bb99722597efd2b9b392158287 Description-de: Portierbares C++-Multi-Threading Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Eine Werkzeugsammlung zum Schreiben von C++-Programmen, die in mehreren asynchronen, unabhängigen Threads ausgeführt werden. Jeder Thread verfügt über einen eigenen Maschinenzustand, inklusive Befehlszähler und eigenen Registern. Package: libboost-thread1.49-dev Description-md5: d19954bb99722597efd2b9b392158287 Description-de: Portierbares C++-Multi-Threading Dieses Paket bildet Teile der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Eine Werkzeugsammlung zum Schreiben von C++-Programmen, die in mehreren asynchronen, unabhängigen Threads ausgeführt werden. Jeder Thread verfügt über einen eigenen Maschinenzustand, inklusive Befehlszähler und eigenen Registern. Package: libbotan-1.10-0 Description-md5: 801be7e9e7e0a833aec747c0bb64c8b1 Description-de: Plattformübergreifende Kryptographie-Bibliothek Die C++-Bibliothek Botan unterstützt viele alltägliche kryptografische Arbeiten wie Verschlüsselung und Authentifizierung sowie X.509v3-Zertifikate und Zertifikatsperrlisten (Certificate Revocation Lists, CRLs). Package: libbrasero-media3-1 Description-md5: 24b5258efe5b1e76dca7a3f333ac5af7 Description-de: CD/DVD-Brennbibliothek für GNOME - Laufzeitumgebung Libbrasero ist eine einfache Bibliothek um CD- und DVD-Medien zu brennen, zu kopieren und zu löschen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libbrasero-media3-dev Description-md5: e5d0a609d9371ea0dd9ee6e59e1db375 Description-de: GNOME-Bibliothek für das Brennen von CDs/DVDs - Entwicklung Libbrasero ist eine einfache Bibliothek um CD- und DVD-Medien zu brennen, zu kopieren und zu löschen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header sowie API-Dokumentation. Package: libbrlapi0.5 Description-md5: 7475ceb347e00aaf827803857a190569 Description-de: Zugriff auf Braillezeilen mittels BRLTTY - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek, mit deren Hilfe Programme mit einer Brailleanzeige kommunizieren können. Package: libbrlapi-dev Description-md5: 19471dc64b574bea2d7cd7964bf71669 Description-de: Kommunikationsbibliothek für BRLTTY - statische Bibliotheken und Header Dieses Paket enthält die statische Bibliothek Libbrlapi.a und die Header-Dateien im Verzeichnis /usr/include/brltty/. Beides benötigen Sie für das Erstellen von BrlAPI. BrlAPI ist ein Client-Server-Mechanismus für den Fernzugriff auf eine Braille-Anzeige. Package: libbrlapi-jni Description-md5: bfcbef8e5496466d8fd4131d314a5c11 Description-de: Java-Anbindung für BrlAPI (native Bibliothek) Dieses Paket enthält die architekturabhängigen Dateien, die für den Zugriff auf Braille-Terminals mittels der BrlAPI von Java benötigt werden. Package: libbsd0 Description-md5: 6341cc74d71c795b192431f79c0bc778 Description-de: Hilfsprogramme von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält einige gemeinhin auf BSD-Systemen verfügbare Hilfsprogramme, die aber auf anderen Systemen wie GNU fehlen. Package: libbsd-dev Description-md5: 7a44945eee37e2e17cea4ca5f32cabb5 Description-de: Hilfsfunktionen von BSD-Systemen - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek stellt einige Funktionen bereit, die gewöhnlich auf BSD-Systemen verfügbar sind, aber nicht auf anderen wie beispielsweise GNU-Systemen. . Derzeit stellt sie die folgenden Funktionen bereit: . * MD5Data, MD5End, MD5File, MD5FileChunk, MD5Final, MD5Init, MD5Pad, MD5Transform, MD5Update. * arc4random, arc4random_addrandom, arc4random_buf, arc4random_stir, arc4random_uniform. * bsd_getopt. * be16dec, be32dec, be64dec, le16dec, le32dec, le64dec. * be16enc, be32enc, be64enc, le16enc, le32enc, le64enc. * closefrom. * expand_number, dehumanize_number, humanize_number, strtonum, fmtcheck. * errc, verrc, vwarnc, warnc. * fgetln, flopen, fpurge. * getmode, setmode, strmode, * getpeereid. * getprogname, setprogname, setproctitle. * heapsort, radixsort, mergesort, sradixsort. * nlist (ELF and a.out support). * pidfile_open, pidfile_write, pidfile_close, pidfile_remove. * readpassphrase. * reallocf. * strlcpy, strlcat. * strnvis, strnunvis, strunvis, strunvisx, strvis, strvisx, unvis, vis. . Darüber hinaus enthält sie einige Makro-Definitionen für Warteschlangen, die nicht in den Include-Dateien der Glibc enthalten sind. Package: libbsd-resource-perl Description-md5: 97e499ae57ca3a884ae47cea9b49f135 Description-de: BSD-Funktionen zur Begrenzung von Prozessressourcen und zur Prozesspriorität Das Modul BSD::Resource implementiert die BSD-Funktionen getrusage(), getrlimit() und setrlimit() zur Begrenzung von Prozessressourcen und die BSD- Funktionen zur Prozesspriorität. . Diese Funktionen bringt zwar auch Perl von Haus aus mit, aber hier sind auch die PRIO_*-Konstanten verfügbar: getpriority(), setpriority(). . Dieses Paket stellt auch times() mit derselben Funktionalität wie Perl selbst zur Verfügung. Diese Version hat aber eine bessere Zeitauflösung. Package: libbsf-java Description-md5: 7edf52967a3df85d4e3d6a32472105f0 Description-de: »Bean Scripting Framework« zur Unterstützung von Skriptsprachen in Java Bean Scripting Framework (BSF) ist eine Sammlung von Java-Klassen, die Skriptsprachen innerhalb von Java-Anwendungen unterstützt und aus Skriptsprachen heraus den Zugriff auf Java-Objekte und -methoden ermöglicht. Mit BSF können Sie JSPs in anderen Sprachen als Java schreiben und dabei auf die Java-Klassenbibliothek zugreifen. Darüber hinaus ermöglicht BSF die Implementierung jeder Java-Anwendung teilweise (oder dynamisch erweitert) durch eine Sprache, die darin eingebettet ist. Dies wird bewerkstelligt durch die Bereitstellung einer API, die den Aufruf von Skriptsprachen- Engines aus Java heraus ermöglicht, sowie einer Objektregistrierung, die Java-Objekte diesen Skriptsprachen-Engines zugänglich macht. . BSF unterstützt diese Skriptsprachen: * Python (mittels Jython) * JavaScript (mittels rhino) * XSLT-Stilvorlagen (als Bestandteil der Apache-XML-Projekte Xalan und Xerces) * BeanShell (unter Verwendung von BSH) über ihren eigenen BSF-Adapter . Unterstützung für Tcl und NetRexx ist in diesem Debian-Paket nicht verfügbar, weil Jacl und NetRexx (non-free) nicht paketiert sind. Package: libbtf1.1.0 Description-md5: 6e365bf2b7dd8b53a71ca8cd3531be8e Description-de: Permutation zur Blockdreiecksmatrix für schwach besetzte Matrizen Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . BTF Permutation zur Blockdreiecksmatrix (Beta) Package: libbuffy-dev Description-md5: 0d54186dbe4f739fb4298c2ef162b3db Description-de: Einfache Funktionen zum Erstellen von Mailbox-Statistik-Anwendungen Buffy will das ultimative Mail-Ordner-Statistik-System werden. . Diese Bibliothek enthält effiziente Mail-Ordner-Testroutinen, verpackt in eine Bibliothek mit einer einfachen API und Ummantelungen für viele Sprachen, so dass jedermann Mail-Ordner-Statistik-Systemen in der von ihm bevorzugten Sprache erstellen kann, ohne sich um die tatsächliche Mailbox-Prüfung kümmern zu müssen. . Libbuffy unterstützt derzeit Erkennung und Zusammenfassung von Ordnern im Maildir- und Mailbox-Format. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und Bibliothek für libbuffy. Solange die API nicht stabilisiert ist, werden keine Laufzeit-Bibliotheken gepackt. Package: libbuilder-ruby1.8 Description-md5: 4d9a12adc10465bf9a052add747414d6 Description-de: Übergangspaket für ruby-builder Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-builder vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbuilder-ruby1.9.1 Description-md5: 4d9a12adc10465bf9a052add747414d6 Description-de: Übergangspaket für ruby-builder Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-builder vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbuilder-ruby Description-md5: 4d9a12adc10465bf9a052add747414d6 Description-de: Übergangspaket für ruby-builder Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-builder vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbunny-ruby Description-md5: c5c8b28f71952b0f326e5b66d690d379 Description-de: Übergangspaket für ruby-bunny Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-bunny. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbunny-ruby1.8 Description-md5: c5c8b28f71952b0f326e5b66d690d379 Description-de: Übergangspaket für ruby-bunny Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-bunny. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbunny-ruby1.9.1 Description-md5: c5c8b28f71952b0f326e5b66d690d379 Description-de: Übergangspaket für ruby-bunny Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-bunny. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libbunny-ruby-doc Description-md5: c5c8b28f71952b0f326e5b66d690d379 Description-de: Übergangspaket für ruby-bunny Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-bunny. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libburn4 Description-md5: bef2be60a0b4c082247dac63ace7c72f Description-de: Bibliothek mit Funktionen zum Brennen von CDs/DVDs libburn ist eine Bibliothek zum Lesen, Mastern und Brennen optischer Medien. Unterstützte Medien sind: CD-R, CD-RW, DVD-RAM, DVD+RW, DVD+R, DVD+R/DL, DVD-RW, DVD-R, DVD-R/DL, BD-R, BD-RE. Package: libbusiness-creditcard-perl Description-md5: 09d9e31123acab900200e5dcf5ddc01c Description-de: Validierung/Generierung von Kreditkarten-Prüfsummen/Namen Diese Subroutinen sagen Ihnen, ob eine Kreditkarten-Nummer konsistent ist -- ob die letzte Ziffer der Nummer eine gültige Prüfsumme für die vorhergehenden Ziffern ist. . Die validate()-Funktion gibt 1 zurück, wenn die angegebene Kartennummer den Prüfsummentest besteht, sonst 0. . Die cardtype()-Funktion gibt eine Zeichenkette zurück, die den Typ der Karte enthält: »MasterCard«, »VISA« usw. Meine Liste ist nicht vollständig; Erweiterungen sind willkommen. . Die generate_last_digit()-Funktion berechnet und gibt die letzte Ziffer der Karte zurück, wenn die vorhergehenden Ziffern angegeben werden. Mit einer 16stelligen Karte, geben Sie die ersten 15 Ziffern an, die Funktion gibt die 16. zurück. Package: libbusiness-onlinepayment-openecho-perl Description-md5: 5074774dc8b888eabee80e38b67a0474 Description-de: ECHO-Backend für Business::OnlinePayment Dies ist Business::OnlinePayment::OpenECHO, ein Business::OnlinePayment-Backend-Modul für ECHO. Es ist nur dann nützlich, wenn Sie ein Händlerkonto bei ECHO haben: http://www.echo-inc.com/ (siehe auch http://www.openecho.com/). . Business::OnlinePayment ist eine generelle Schnittstelle für die Bearbeitung von Zahlungen über Online-Kreditkarten-Bearbeiter, Online-Scheckannahmestellen usw. (Wenn Sie Modewörter mögen, nennen Sie es eine »Multiplattform-ECommerce-enabling Middleware-Lösung«.) Package: libbusiness-onlinepayment-payconnect-perl Description-md5: 288afc6a0b399ffa77b72f7166ec5756 Description-de: PaymentOne-PayConnect-Backend für Business::OnlinePayment Dies ist Business::OnlinePayment::PayConnect, ein Backend-Modul für Business::OnlinePayment und PaymentOne (früher eBillit) PayConnect. Es ist nur dann nützlich, wenn Sie ein Konto bei PaymentOne (früher eBillit) haben: http://www.paymentone.com/products/paycon.asp . Business::OnlinePayment ist eine allgemeine Schnittstelle für die Bearbeitung von Zahlungen über Online-Kreditkarten-Bearbeiter, Online-Scheckannahmestellen usw. (Wenn Sie Buzzwords mögen, nennen Sie es eine »Multiplattform-ECommerce-ermöglichende Middleware-Lösung«.) Package: libbz2-1.0 Description-md5: e921dd6ddb4bb508e6f1b62169b85d70 Description-de: Bibliothek für hochqualitativen blockweisen Datenpacker - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält libbzip2, das vom bzip2-Kompressor verwendet wird. . bzip2 ist ein frei verfügbarer, Patent-freier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% an die bestmöglichen Techniken heran, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal so schnell beim Dekomprimieren ist. . bzip2 packt Dateien, indem es den Burrows-Wheeler-Algorithmus zur blockweisen Textkompression und die Huffman-Codierung verwendet. Die Komprimierung ist allgemein merklich besser als die durch konventionellere LZ77/LZ78-basierten Packer und erreicht die Leistungsfähigkeit der PPM-Familie von statistischen Packern. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers, bzip (.bz). Package: libbz2-dev Description-md5: d144fb5e23e545a63e204740e6628ad3 Description-de: Hochwertige block-sortierende Dateikompressionsbibliothek - Entwicklung Statische Bibliotheken und Include-Dateien für die Kompressionsbibliothek bzip2. . bzip2 ist ein frei verfügbarer, hochwertiger, patentfreier Datenpacker. Typischerweise sind die bzip2-komprimierten Dateien 10-15% größer als bei den besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . bzip2 komprimiert Dateien mittels des block-sortierenden Burrows-Wheeler- Algorithmus für Textkompression und Huffman-Kodierung. Die Kompression ist im Allgemeinen beträchtlich besser als bei eher konventionellen, auf LZ77/LZ78 basierenden Packern und die Geschwindigkeit nähert sich der der PPM-Familie statistischer Packer an. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers bzip (.bz). Package: libc0.1 Description-md5: 5089b4da6684d7432ab618fb5b79cec5 Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler anderer. Package: libc0.1-dbg Description-md5: 277bfaa2a11e93ce7a8e08b0947e8bd8 Description-de: »Embedded GNU C Library«: abgetrennte Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die GNU-C-Bibliothek. Package: libc0.1-dev Description-md5: 67dac41d6c8268d6a08835d858b160af Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Package: libc0.1-dev-i386 Description-md5: b3fa11e535bfdec6adcbbf8f291c2e85 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 32-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64 Enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Dies ist die 32-Bit-Version der Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme. Package: libc0.1-i386 Description-md5: f7e6c965412f4a785c269c5efd5a0bd4 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 32-Bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64 Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele andere Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 32bit-Version der Bibliothek für AMD64-Systeme. Package: libc0.1-i686 Description-md5: 81e66ffe6c2ce5260c81eccb0a57de6b Description-de: »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken [optimiert für i686] Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen auf dem System angewendet werden. Dieses Paket beinhaltet Laufzeitversionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Mathematik-Bibliothek, ebenso wie viele andere. . Dieser Satz von Bibliotheken ist optimiert für i686-Rechner und wird nur verwendet, wenn Sie eine CPU der i686-Klasse einsetzen (siehe die Ausgabe von »uname -m«). Zu diesen Prozessoren gehören Pentium Pro, Pentium II/III/IV, Celerons und ähnliche (einschließlich einiger Klone wie AMD Athlon/Opteron, VIA C3 Nehemiah, aber nicht VIA C3 Ezra). Package: libc0.1-prof Description-md5: 37f174a2430988386de68890169f5224 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Profiling-Bibliotheken Statische Bibliotheken, die mit Profiling-Info (-pg) zur Verwendung mit gprof kompiliert wurden. Package: libc6.1 Description-md5: 5089b4da6684d7432ab618fb5b79cec5 Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler anderer. Package: libc6.1-dbg Description-md5: 277bfaa2a11e93ce7a8e08b0947e8bd8 Description-de: »Embedded GNU C Library«: abgetrennte Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die GNU-C-Bibliothek. Package: libc6.1-dev Description-md5: 67dac41d6c8268d6a08835d858b160af Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Package: libc6.1-prof Description-md5: 37f174a2430988386de68890169f5224 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Profiling-Bibliotheken Statische Bibliotheken, die mit Profiling-Info (-pg) zur Verwendung mit gprof kompiliert wurden. Package: libc6 Description-md5: 5089b4da6684d7432ab618fb5b79cec5 Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler anderer. Package: libc6-amd64 Description-md5: 5e871a82fe5ae12250669afab6662439 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 64bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64 Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele andere Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 64bit-Version der Bibliothek für AMD64-Systeme. Package: libc6-dbg Description-md5: 277bfaa2a11e93ce7a8e08b0947e8bd8 Description-de: »Embedded GNU C Library«: abgetrennte Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die GNU-C-Bibliothek. Package: libc6-dev Description-md5: 67dac41d6c8268d6a08835d858b160af Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Package: libc6-dev-amd64 Description-md5: e56f2cd3094aab960377d26a5ed4ab90 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 64-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64 Enthält die Symlinks und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme. Package: libc6-i686 Description-md5: 81e66ffe6c2ce5260c81eccb0a57de6b Description-de: »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken [optimiert für i686] Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen auf dem System angewendet werden. Dieses Paket beinhaltet Laufzeitversionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Mathematik-Bibliothek, ebenso wie viele andere. . Dieser Satz von Bibliotheken ist optimiert für i686-Rechner und wird nur verwendet, wenn Sie eine CPU der i686-Klasse einsetzen (siehe die Ausgabe von »uname -m«). Zu diesen Prozessoren gehören Pentium Pro, Pentium II/III/IV, Celerons und ähnliche (einschließlich einiger Klone wie AMD Athlon/Opteron, VIA C3 Nehemiah, aber nicht VIA C3 Ezra). Package: libc6-ppc64 Description-md5: 1cb967d5adc87bcf2fb2d695e91e6014 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 64-Bit-Laufzeitbibliothek für PowerPC64 Dieses Paket enthält die Laufzeitversionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie viele weitere. Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek für PowerPC64-Systeme. Package: libc6-prof Description-md5: 37f174a2430988386de68890169f5224 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Profiling-Bibliotheken Statische Bibliotheken, die mit Profiling-Info (-pg) zur Verwendung mit gprof kompiliert wurden. Package: libc6-xen Description-md5: 9c83bb34c66439f4c333b8ab96e84d18 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken [Xen-Version] Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen auf dem System angewendet werden. Dieses Paket beinhaltet Laufzeitversionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Mathematik-Bibliothek, ebenso wie viele andere. . Dieser Satz von Bibliotheken ist für den Hypervisor Xen optimiert und wird ausgewählt, wenn das System unter Xen läuft. Package: libcaca0 Description-md5: d4849604710d4ce2aca997ad664f17fe Description-de: Bibliothek für farbige ASCII-Kunst libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur Konvertierung von Bildern zu Text. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek für libcaca. Package: libcaca-dev Description-md5: a8407cdc111c971683cb4652610d1e8f Description-de: Entwicklungsdateien für libcaca libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur Konvertierung von Bildern zu Text. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder »Shared Objects« zu kompilieren, die libcaca nutzen. Package: libcache-cache-perl Description-md5: e211feba00e6a0cd36061b7c8208749d Description-de: Verwaltete Caches beständiger Informationen Die Cache-Module wurde entwickelt, um Entwickler bei der Speicherung beständiger Daten für eine bestimmte Zeit zu unterstützen. Diese Module werden oft in Web-Anwendungen verwendet, um Daten lokal zu speichern, um den wiederholten und teuren Zugriff auf entfernte Rechner oder Datenbanken zu vermeiden. Cache::Cache wurde wegen seiner klaren Schnittstelle auch schon dafür verwendet, Daten zwischen unterschiedlichen Aufrufen einer Anwendung oder dem Aufruf eines CGI-Skripts auszutauschen oder einfach als leicht zu benutzende Abstraktion des Dateisystems oder als gemeinsamer Speicher. Package: libcache-simple-timedexpiry-perl Description-md5: 46ed4ee94fbbfd5e356813cc5635ed50 Description-de: Perlmodul zum Speichern und verwerfen von Schlüssel/Wert-Paaren Beispiel: . my $h = new Cache::Simple::TimedExpiry; . $h->set(Forever => "Don't expire", 0); do {$h->set($_,"Value of $_", 1); sleep 2;} for qw(Have a nice day); $,=' '; print $h->elements; $h->dump; sleep 4; print $h->elements; $h->dump; Package: libcairo2 Description-md5: 263d485b1d6e2e1e534a91e570d6d5de Description-de: Die 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek zum Zeichnen von kantengeglätteten (Anti-Aliasing) Vektorgrafiken mit Backends für verschiedene Ziele. Die Pfade sind aus Abschnitten von Linien und kubischen Kurven (Splines) zusammengesetzt und können in beliebiger Breite und mit verschiedenen Vereinigungs- bzw. Überdeckungsvarianten gezeichnet werden. Alle Farben können optional mit einer Transparenz (Alphawert) angegeben werden, und werden nach der erweiterten Porter/Duff-Algebra überlagert, wie sie in der X Render Extension zu finden ist. . Cairo stellt eine zustandsabhängige Rendering API bereit, deren Pfadkonstruktion, Text und Zeichenoperatoren den PostScript-Varianten nachempfunden sind (mit dem wichtigen Zusatz der Transparenz). Sobald vollendet, soll die API das gesamte Abbildungsmodell von PDF 1.4 unterstützen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libcairo2-dbg Description-md5: 6d08317e1e0b4a57845b4cec25ce8351 Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo (Debugsymbole) Debugsymbole für die 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo. Diese werden benötigt, um gegen libcairo2 gelinkte Programme zu debuggen. Package: libcairo2-dev Description-md5: 07fe86d11452aa2efc887db335b46f58 Description-de: Entwicklungsdateien für die 2D-Grafikbibliothek Cairo Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Bibliotheken und Header-Dateien. Sie werden für das Kompilieren von Programmen, die Cairo verwenden, benötigt. Package: libcairo2-doc Description-md5: 4603e32e069e318a18ec80fe36526ad6 Description-de: Dokumentation für die plattformübergreifende 2D-Grafikbibliothek Cairo Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek Cairo. Die Dokumentation ist im Verzeichnis /usr/share/gtk-doc/html/cairo/ abgelegt. Package: libcairo-gobject2 Description-md5: 90e74160b3e9c9c5bd23b0262b83c47f Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo (GObject-Bibliothek) Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält die GObject-Bibliothek. Sie bietet GObject-Typen, die Wrapper für alle Typen von Cairo sind. Package: libcairomm-1.0-1 Description-md5: 9c233d1a7e5d4352725228498d10f142 Description-de: Adapter für Cairo in C++ (Laufzeit-Bibliotheken) cairomm enthält Anbindungen in C++ für die Grafikbibliothek Cairo. Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die für verschiedene Backends kantengeglättete, vektorbasierte Darstellungen erzeugt. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libcairo-perl Description-md5: eed525fa638cecd6059ed5bc61fdb6d6 Description-de: Perl-Schnittstelle für die Grafikbibliothek Cairo libcairo-perl ermöglicht den Zugriff auf die Cairo-Bibliothek. . Cairo ist eine 2D-Grafikbibliothek mit Unterstützung für mehrere Ausgabegeräte. Sie wurde für einheitliche Ausgabe auf allen Ausgabegeräten entworfen, wobei Hardware-Beschleunigung benutzt wird (z.B. durch die X-Render-Erweiterung), falls sie verfügbar ist. . Die Cairo-Programmierschnittstelle enthält Funktionen ähnlich den Zeichenoperatoren von PostScript und PDF. Die in Cairo verfügbaren Operationen umfassen das Ziehen und Füllen kubischer Bézier-Splines, Erzeugen und Transformieren durchscheinender Bilder und kantengeglättetes Darstellen von Text. Alle Zeichenoperationen können einer affinen Transformation (Streckung, Rotation, Scherung usw.) unterworfen werden. . Weitere Informationen zu Cairo finden Sie auf http://www.cairographics.org/. Package: libcairo-script-interpreter2 Description-md5: 4845e41ff7468a737b9a3d9086b27385 Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo (Skript-Interpreter) Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält den Skript-Interpreter zur Ausführung und Veränderung der »execution traces« von Cairo. Package: libcalendar-ocaml Description-md5: 91303b2d269a9f0f78bad25fd2f5fc7f Description-de: OCaml-Bibliothek mit Datum-/Zeit-Operationen OCaml-Bibliothek, die Unterstützung für allgemeine Datum-/Zeit-Operationen mit Zeitzonen und hübscher Aufbereitung implementiert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libcalendar-ocaml-dev Description-md5: e98b2b0a0b6451c4bd621d66620147ad Description-de: OCaml-Bibliothek mit Datum-/Zeit-Operationen OCaml-Bibliothek, die Unterstützung für allgemeine Datum-/Zeit-Operationen mit Zeitzonen und hübscher Aufbereitung implementiert. Package: libcalendar-ocaml-doc Description-md5: f35d28f7cdd8fe7b10164d920c7bae5b Description-de: OCaml-Bibliothek mit Datum-/Zeit-Operationen OCaml-Bibliothek, die Unterstützung für allgemeine Datum-/Zeit-Operationen mit Zeitzonen und hübscher Aufbereitung implementiert. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libcamel-1.2-33 Description-md5: 43ee52bbe1cd65f95cd1bd1abbdbcedd Description-de: Bibliothek zur Handhabung von MIME-Nachrichten für Evolution Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für Evolution. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libcamel1.2-dev Description-md5: 24e22bc22b8cf416a7ef05c26c0d1807 Description-de: Entwicklungsdateien für libcamel Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken für libcamel. . Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für Evolution. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libcamlimages-ocaml-doc Description-md5: 25c611115fad6de0e0c7b1947aba30fb Description-de: OCaml CamlImages Bibliotheks-Dokumentation Dieses Paket liefert die Dokumentation zur CCaml CamlImages Bibliothek. . Die Bibliothek selbst ist in den libcamlimages-ocaml und libcamlimages-ocaml-dev Paketen enthalten. Package: libcanberra0 Description-md5: cddaf8d318137467db05076564b9e1fd Description-de: Einfache, abstrakte Schnittstelle um nach Ereignissen Geräusche abzuspielen libcanberra defniert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . libcanberra stützt sich auf die XDG-»Sound Naming Specification« zur Identifikation von Ereignisgeräuschen. Unter Unix/Linux wird das richtige Geräusch zum Abspielen anhand der Mechanismen, die in der XDG-»Sound Theme Specification« definiert sind, zugeordnet. Package: libcanberra-gtk0 Description-md5: 341328ccbf871bdf01238ff50e7bd58f Description-de: GTK+-Hilfe für das Abspielen von Klängen bei Widget-Ereignissen mittels libcanberra Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von GTK+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. Package: libcanberra-gtk0-dbg Description-md5: 8e5c2972e04d6c415ff3fc83608884de Description-de: Debubsymbole für libcanberra-gtk-Bibliotheken Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von GTK+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole der Bibliothek. Package: libcanberra-gtk3-0 Description-md5: 28d6a7626596fa7a0b31bcefc4258694 Description-de: GTK+-3.0-Helfer für das Abspielen von Widget-Ereignis-Klängen mit libcanberra Die Funktionen von libcanberra-gtk vereinfachen den Einsatz von libcanberra mit GTK+ 3.0. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. Package: libcanberra-gtk3-0-dbg Description-md5: cbbbc0152e4e505c3a514d927bacd7a2 Description-de: Debubsymbole für libcanberra-gtk-Bibliotheken Die Funktionen von libcanberra-gtk vereinfachen den Einsatz von libcanberra mit GTK+ 3.0. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole der Bibliothek. Package: libcanberra-gtk3-module Description-md5: 58c5135ab21e644eaa3987ff9a609e4d Description-de: Übersetzt GTK3-Widget-Signale in Tonereignisse Ein GTK-Modul, dass sich automatisch in alle Arten von Ereignissen in einem GTK+-3.0-Programm einklinkt und aus diesen Tonereignisse generiert. Package: libcanberra-gtk-module Description-md5: 405adfc13d8fdb076cf1c2bffb2842ee Description-de: Übersetzt Signale von GTK+-Widgets in Klänge für Ereignisse Dieses GTK-Modul hängt sich automatisch in alle Ereignisse eines GTK+-Programms ein und erzeugt daraus Klangausgaben. Package: libcanberra-pulse Description-md5: 4d30b366834b96439df096fd4f8db59b Description-de: PulseAudio-Backend für libcanberra libcanberra definiert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . Dieses Paket enthält das PulseAudio-Backend für libcanberra. Package: libcanna1g Description-md5: 79a167cab35861ccf9f4f38edaa99725 Description-de: Eingabesystem für Japanisch - Laufzeitbibliotheken Canna bietet eine Standardoberfläche zur Eingabe von Japanisch. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und unterstützt automatische Konvertierung von Kana zu Kanji. . Es werden mehrere Clients unterstützt (inklusive kinput2 und canuum), die Konfigurationsdateien, Konvertierungsregeln von Romaji zu Kana und Wörterbücher zur Konvertierung teilen können. . Dieses Paket stellt Laufzeitbibliotheken für Canna bereit. Package: libcap2 Description-md5: 70bc0599e63caf0281090292b349ac9b Description-de: Unterstützung zum Ermitteln/Setzen von POSIX.1e-Fähigkeiten Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX-1003.1e-Fähigkeiten des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung des allmächtigen Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlicher Privilegien. Package: libcap2-bin Description-md5: 91b6887d53faf2a601809e4df7e37739 Description-de: Programme für die Nutzung von Capabilitys Dieses Paket enthält die Programme capsh, getcap, getpcaps und setcap, mit denen Capabilitys geändert werden können. (Capabilitys sind verschiedenste Rechte, die ein Programm haben kann - z.B. Rechte für den Dateizugriff.) Die Handbuchseiten dieses Paketes verweisen auf cap_from_text(3) aus dem Paket libcap-dev. Wenn Sie diese Dokumentation benötigen, installieren Sie bitte das Paket libcap-dev. Package: libcapi20-3 Description-md5: a731b37e7705426b8df85ab2c6b0e011 Description-de: ISDN Utilities - CAPI-Hilfsbibliotheken Behandelt Anforderungen von CAPI-gesteuerten Anwendungen wie Faxsystemen über aktive oder passive ISDN-Karten. . Dieses Paket wird bei Bedarf automatisch installiert. Package: libcap-ng0 Description-md5: a9611912ade327f38052faa7edd07603 Description-de: Eine alternative Bibliothek für POSIX-»Capabilitys« Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX-1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-»Capabilitys« wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Bibliotheken für libcap-ng. Package: libcap-ng-dev Description-md5: 64bc86cc1334255a166399bd218d1df6 Description-de: Header und Entwicklungsdateien für libcap-ng Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX 1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-Funktionen wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek machen. Package: libcap-ng-utils Description-md5: 1c59cbc7d0396f0beeedb233c463c62d Description-de: Programme zur Analyse und Festlegung von Dateirechten Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX 1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-Funktionen wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek machen. . Diese Paket enthält Programme für die Analyse und die Festlegung von Dateirechten. Package: libcapsinetwork0c2a Description-md5: 7ea9c4e5639da46aeee330c126a42cd5 Description-de: C++-Netzwerkserver-Bibliothek libCapsiNetwork ist eine Netzwerk-Bibliothek für C++-Serverdämonen, die auf einfache Entwicklung abzielt. Ein Server wird einfach durch das Hinzufügen von ein paar Zeilen zu ihrem Code und das Schreiben einer Funktion, die Eingabe-Ereignisse handhabt implementiert. Package: libcapsinetwork-dev Description-md5: 4cc54a9c3c5f5de375b8da85efe50fb9 Description-de: C++ Netzwerk Server Bibliothek, Entwicklungs Dateien Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung mit libCapsiNetwork gebraucht werden. . libCapsiNetwork ist eine Netzwerk-Bibliothek für C++-Serverdämonen, die auf einfache Entwicklung abzielt. Ein Server wird einfach durch das Hinzufügen von ein paar Zeilen zu ihrem Code und das Schreiben einer Funktion, die Eingabe-Ereignisse handhabt implementiert. Package: libcapture-tiny-perl Description-md5: 5c1326e5886eb960290e2887315c0062 Description-de: Modul zur Erfassung von Standardausgabe und -fehlerausgabe Das Perl-Modul Capture::Tiny bietet einen einfachen und portablen Weg, alles zu erfassen, was zur Standardausgabe oder -fehlerausgabe gesendet wird, egal, woher es kommt: von Perl, XS-Code oder einem externen Programm. Außerdem kann die erfasste Ausgabe an die ursprünglichen Handles weitergegeben werden. Package: libc-ares2 Description-md5: 050e92fe57e5e130989c608053981c1a Description-de: Bibliothek für asynchrone Namensauflösungen C-ares ist eine C-Bibliothek, die DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron ausführt. . C-ares ist eine Abspaltung der Bibliothek namens »ares«. . Zusätzliche Merkmale: * IPv6-Unterstützung * Erweiterte plattformübergreifende Übertragbarkeit * 64-Bit-bereinigte Quellen Package: libcaribou0 Description-md5: 1a867b08863f4e45fd5c44b32c69b60b Description-de: Konfigurierbare Bildschirmtastatur mit Scan-Modus - Laufzeitbibliothek Ein für Anwender von Schalt- und Zeigegeräten gedachtes Eingabehilfsmittel. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libcaribou-common Description-md5: a94f0f1467cc887917fdde2955e3444f Description-de: Konfigurierbare Bildschirmtastatur mit Scan-Modus - gemeinsame Dateien Ein für Anwender von Schalt- und Zeigegeräten gedachtes Eingabehilfsmittel. . Dieses Paket enthält Hilfsdateien für libcaribou. Package: libcarp-assert-perl Description-md5: 6c9ca76e42dee6117b3a40fbafefc2d6 Description-de: Carp::Assert - ausführbare Kommentare für Perl Carp::Assert bietet ANSI C assert.h-ähnliche Assertionen für Perl, nützlich für Debugging und Kommentare. Package: libcarp-clan-perl Description-md5: e5a6eb72f36e93a94e8c3ddae4f4e21c Description-de: Perl-Erweiterung der Fehler-Protokollierungsmöglichkeiten von CARP Das Perl-Modul Carp::Clan wurde entwickelt, um Fehler aus der Sicht des Aufrufers von einem »Clan« von Modulen zu berichten, ähnlich wie »CARP« selber. Sie übergeben dem Modul nicht eine Liste von Ebenen, die auf dem Aufruf-Stack übersprungen werden sollen, sondern ein Muster für Namen aus dem »Clan«, die nie für Fehler verantwortlich gemacht werden sollen. . Diese Module bleiben wie ein »Clan« zusammen und für jegliche Fehler die auftreten, werden das »Außenseiter«-Skript oder Module die nicht zum Clan gehören verantwortlich gemacht. Package: libcatalyst-engine-apache-perl Description-md5: 2579c8862eaf4357fe58c062a931998d Description-de: Catalyst-Engine für Apache 1.x und 2.x Das Perl-Modul Catalyst::Engine::Apache stellt eine Backend-Unterstützug für das MVC-Gerüst Catalyst auf dem Apache-Webserver (sowohl 1.x als auch 2.x) bereit. . In Debian wird es normalerweise mit mod_perl 2.0 verwendet, aber die Engine unterstützt auch mod_perl 1.3x und 1.99. Package: libc-bin Description-md5: 90523935f9c97be3a67bc8a1596de79b Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Binärdateien Dieses Paket enthält Werkzeuge im Zusammenhang mit der GNU-C-Bibliothek: . * catchsegv: Speicherzugriffsfehler in Programmen abfangen * getconf: Systemkonfigurationsvariablen abfragen * getent: Einträge aus Verwaltungsdatenbanken auslesen * iconv, iconvconfig: zwischen verschiedenen Zeichenkodierungen umwandeln * ldd, ldconfig: Abhängigkeiten von gemeinsamen Bibliotheken anzeigen/konfigurieren * locale, localedef: Locale-Definitionen anzeigen/erzeugen * rpcinfo: RPC-Informationen berichten * tzselect, zdump, zic: Zeitzonen auswählen/anzeigen/kompilieren Package: libccid Description-md5: 0526431951af10123a8e2fba4694ad49 Description-de: PC/SC-Treiber für USB-CCID-Chipkarten-Lesegeräte Diese Bibliothek enthält die Implementierung eines PC/SC-IFD-Handlers für USB-Chipkarten-Treiber, die zum CCID-Protokoll konform ist. . Dieses Paket ist für die Kommunikation mit CCID-Chipkarten-Lesegeräten durch den PC/SC-Lite Resource Manager (pcscd) notwendig. . Eine lange Liste der unterstützten Lesegeräte finden Sie unter http://pcsclite.alioth.debian.org/section.html. . Dieser Treiber unterstützt auch den an einen seriellen Port angeschlossenen GemPC Twin und die GemPC Card (PCMCIA, durch das vorgeschlagene Paket pcmciautils) und Gemplus GemPC Express (Express54-Karte). Package: libc-client2007e Description-md5: 48fa45722d1b998449c387d673b91573 Description-de: Bibliothek c-client für E-Mail-Protokolle - Bibliothek IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode zum Abruf elektronischer Nachrichten, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington enthält die C-Client-Bibliothek zur Handhabung von E-Mail. Die Bibliothek unterstützt verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien der Bibliothek c-client. Package: libc-client2007e-dev Description-md5: add4c4d00dfe93627d556cd726165101 Description-de: Bibliothek c-client für E-Mail-Protokoll - Entwicklungsdateien IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode zum Abruf elektronischer Nachrichten, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington enthält die C-Client-Bibliothek zur Handhabung von E-Mail. Die Bibliothek unterstützt verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek c-client und deren Entwicklungsheader. Package: libccs3 Description-md5: 82c76e4e2452124ab50d9123b873eef3 Description-de: Red Hat Cluster Suite - Cluster-Konfigurationsbibliothek Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . Die CCS-Bibliothek ist eine vereinfachte Umsetzung von XPath für den Zugriff auf CMAN/Corosync-Konfigurationsdaten. Sie stellt die gleiche API wie die alte, von ccsd bereitgestellte, libccs bereit. Von der weiteren Verwendung von libccs wird abgeraten. . Dieses Paket enthält die Client-Bibliotheken. Package: libccss-tools Description-md5: ee9b21ac212ecebe0b21f2081890edd2 Description-de: Einfache Schnittstelle für CSS-Stilvorlagen (Hilfsanwendungen) Libccss bietet eine einfache Programmschnittstelle um * CSS-Stilvorlagen zu analysieren. * Stilkonfigurationen einer von Benutzern bereitgestellten Dokumentendarstellung abzufragen. * Resultate von Abfragen auf cairo-Oberflächen anzuzeigen. . Dieses Paket enthält einige Hilfsanwendungen. * ccss-stylesheet-to-gtkrc: lädt CSS-Dateien und gibt die Resultate aus, um bei Stilvorlagen, die aus mehreren Dateien bestehen, nach Fehlern zu suchen. Package: libcdaudio1 Description-md5: c5c5e443cd56e4c6996892b7d09edfcd Description-de: Bibliothek zur Laufwerkskontrolle beim Abspielen von Audio-CDs Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Kontrolle von Audio-CDs zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen etc. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. Package: libcdaudio-dbg Description-md5: 990c4d101f84dfcd8587f69add2ae30a Description-de: Bibliothek zur Laufwerkskontrolle beim Abspielen von Audio-CDs (Debug) Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Kontrolle von Audio-CDs zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen usw. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Namen der Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: libcdaudio-dev Description-md5: 1679573fd1ddf42d2d7c514523c338ca Description-de: Bibliothek zur Laufwerkssteuerung beim Abspielen von Audio-CDs (Entwicklung) Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Steuerung von Audio-CD-Laufwerken zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen usw. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libcddb2 Description-md5: 97864b907bb85d62b973a25b13cf8b00 Description-de: Bibliothek zum Abruf von CDDB-Daten - Laufzeitdateien Die C-Bibliothek libcddb ruft Daten über Audio-CDs von einem CDDB-Server ab. . Sie ermöglicht eine Datenbanksuche für CD-Übereinstimmungen, detaillierte Informationen über eine CD zu erhalten und kann neue CD-Einträge in die Datenbank einfügen. Sie unterstützt das individuelle CDDB-Protokoll und ein Tunneln der Abfrage über HTTP. HTTP-Proxy wird unterstützt und sie enthält ein Cache-System. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für libcddb-fähige Programme. Package: libc-dev-bin Description-md5: fd5fdd2377062e0827c669a30c97e2dc Description-de: Embedded GNU C Library: Entwicklungsbinärdaten Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für das Entwicklungspaket der GNU C Library. Package: libcdio13 Description-md5: cfd26896ddfcc94bc6dec5a0e3cefbf9 Description-de: Bibliothek für das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-ROM-Laufwerken Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen. . Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können. Package: libcdio-cdda1 Description-md5: 37e67b059e05685fe9088e224253ecdc Description-de: Bibliothek zum Lesen und Steuern digitaler Audio-CDs Diese Bibliothek wurde für das Lesen und die Steuerung digitaler Audio-CDs geschaffen. Sie spielt keine solchen CDs ab sondern liest sie nur digital. Da sie Libcdio als Backend verwendet, unterstützt sie die gleichen CD-ROM-Laufwerke (und -Abbilder) wie Libcdio. Package: libcdio-paranoia1 Description-md5: cc3435321a161f5f503f93431943251b Description-de: Bibliothek zum Lesen von digitalen Audio-CDs, mit Fehlerkorrektur Diese Bibliothek wurde erstellt, um digitale Audio-CDs mit Fehlerkorrektur zu lesen. Sie versucht ihr Bestes, um Fehler und Jitter zu korrigieren, die beim Lesen digitaler Audio-CDs auftreten können. Mit libcdio als Backend werden die gleichen CDROM-Geräte (und CD-Abbilder) unterstützt wie von libcdio. Package: libcdparanoia0 Description-md5: 9c2625360224a2ad47519f64ce1f1f5d Description-de: Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs (Bibliothek) Ein Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audiodaten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . Dieses Paket enthält die Bibliothek von cdparanoia, mit der auch andere Programme die cdparanioa-Routinen nutzen können. Package: libcdparanoia-dev Description-md5: acec99a4d550d44b0eb2da3c75a21736 Description-de: Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs (Entwicklung) Ein Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audiodaten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die die Bibliothek begleiten. Package: libcdt4 Description-md5: d9902443b1aa2da91da7ca4482e5eb20 Description-de: Große Sammlung von Werkzeugen für das Graphzeichnen - cdt-Bibliothek Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die cdt-Bibliothek. Package: libcfitsio3 Description-md5: f8dfe4ddfc2f5b2bb969cae8c68bad08 Description-de: Laufzeitbibliothek für Ein-/Ausgabe von Dateien im FITS-Format FITS (Flexible Image Transport System) ist ein Datenformat, das am meisten in der Astronomie verwendet wird. cfitsio ist eine Bibliothek von in ANSI C geschriebenen Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien im FITS-Format. Eine Sammlung von aus Fortran aufrufbaren Adapter-Routinen zur Erleichterung der Arbeit von Fortran-Programmierern ist ebenfalls enthalten. . Dieses Paket enthält, was Sie für die Ausführung von Programmen, die diese Bibliothek nutzen, benötigen. Package: libcgi-application-plugin-anytemplate-perl Description-md5: e61fc225bd6ab5f452d02abfea40a1f7 Description-de: Modul, das jegliches Schablonensystem in CGI::Application unterstützt Mit CGI::Application::Plugin::AnyTemplate können Sie jedes unterstützte Schablonensystem mit einer einzigen konsistenten Schnittstelle verwenden. Derzeitig unterstützte Schablonensysteme sind etwa HTML::Template, HTML::Template::Expr, HTML::Template::Pluggable, Template::Toolkit, Template und Petal. Sie können jedes dieser Schablonensysteme über die gleiche Schnittstelle verwenden. Dadurch können Sie den gleichen Code verwenden und Schablonensysteme direkt ändern. Dieses Herangehen hat viele Einsatzmöglichkeiten. Z.B. kann es bei der Migration Ihrer Anwendung von einem Schablonensystem zum anderen nützlich sein. Package: libcgic2 Description-md5: 23a05049870105a52ae34e3c7762adc8 Description-de: C-Bibliothek zur Entwicklung von CGI-Anwendungen Cgic ist eine ANSI-C-Bibliothek zur Erstellung von CGI-basierenden World-Wide-Web-Anwendungen. Cgic besitzt die folgenden Vorzüge: . * Liest Formulardaten, wobei defekte und/oder inkonsistente Browser korrigiert werden * Handhabt sowohl GET als auch POST Formulardaten transparent * Handhabt Zeilenumbrüche in Formularfeldern konsistent * Stellt Zeichenketten-, Integer-, Fließkomma-, Single- und Multiple-Choice-Funktionen zur Verfügung, um Formulardaten zu erhalten * Bietet Grenzwertüberprüfung für numerische Felder * Lädt CGI Umgebungsvariablen in C-Zeichenketten, die immer nicht-NULL sind * Bietet eine Möglichkeit, CGI-Situationen zu speichern, um sie beim Debuggen zu wiederholen . Dieses Paket enthält cgic als Shared-Bibliothek. Package: libcgic-dev Description-md5: 84a938fc89c320ebac718d3c4da4af6d Description-de: C-Bibliothek zur Entwicklung von CGI-Anwendungen Cgic ist eine ANSI-C-Bibliothek zur Erstellung von CGI-basierenden World-Wide-Web-Anwendungen. Cgic besitzt die folgenden Vorzüge: . * Liest Formulardaten, wobei defekte und/oder inkonsistente Browser korrigiert werden * Handhabt sowohl GET als auch POST Formulardaten transparent * Handhabt Zeilenumbrüche in Formularfeldern konsistent * Stellt Zeichenketten-, Integer-, Fließkomma-, Single- und Multiple-Choice-Funktionen zur Verfügung, um Formulardaten zu erhalten * Bietet Grenzwertüberprüfung für numerische Felder * Lädt CGI Umgebungsvariablen in C-Zeichenketten, die immer nicht-NULL sind * Bietet eine Möglichkeit, CGI-Situationen zu speichern, um sie beim Debuggen zu wiederholen . Dieses Paket enthält die statischen Libraries von cgic, Beispiele für die Verwendung (einschließlich einer CGI-Anwendung, die eine CGI-Umgebung für das Debugging speichert) und Header-Dateien. Package: libcgi-extratags-perl Description-md5: a31d241d05e995f454e833e1189d264c Description-de: Nützliche Erweiterungen für das CGI-Modul CGI::Extratags fügt mehrere nützliche Methoden zur CGI-Klasse hinzu, beispielsweise Erstellen von HTML-Code für einen Link auf eine E-Mail-Adresse oder Erstellen von HTML-Code für eine Tabellenzeile mit den Argumenten als Zelleninhalt. Package: libcgi-fast-perl Description-md5: 8e4b35eaff2fa987ac2598b69b5690c6 Description-de: Perl-Modul CGI::Fast CGI::Fast ist eine Unterklasse des CGI-Objekts, das von CGI.pm erstellt wird. Sie ist auf gute Zusammenarbeit mit dem FastCGI-Standard von Open Market spezialisiert, der CGI-Skripte erheblich beschleunigt, indem sie in permanent laufende Server-Prozesse umgewandelt werden. Skripte, die zeitraubende Initialisierungsprozesse durchführen wie zum Beispiel Laden großer Module oder Öffnen persistenter Datenbankverbindungen, werden ihren Durchsatz erheblich steigern. Package: libcgi-formalware-perl Description-md5: 614951f574981b9624a9fdcdbdacf4f5 Description-de: Perl Modul zum Konvertieren einer XML Datei in CGI Formulare Dieses Modul unterstützt das Zurverfügungstellen einer Art Repository für häufig benutzte Skripte, die dann lokal oder remote ausgeführt werden können (via Net::Telnet), nur durch Eingabe eines Passwortes und Anklicken. Package: libcgi-formbuilder-perl Description-md5: fd5bdbb6e2249ed2f42f219259bdde18 Description-de: Einfaches Erstellen und Bearbeiten von zustandsbedingten CGI-Formularen Sie hassen das Erstellen, Bearbeiten und Überprüfen von CGI-Formularen? Sie lieben Perl? . Dann ist die Antwort darauf FormBuilder. Es ist ein extrem schnelles und robustes Perl-Modul, mit einer geradezu lächerlich geringen Anzahl an Eigenschaften. . Ok, hier ist der Hauptteil, von welchem ich (der Autor) glaube, dass er erwähnenswert ist: . * DWIMmery Dieses Modul versucht zu erraten, was Sie meinen und führt dies aus. Nennen Sie ihm die Felder und es übernimmt die Erstellung und Verarbeitung des gesamten nervtötenden HTML und JavaScript für Sie. Es sorgt auch für die korrekten Rückgabewerte, so wie Sie es wünschen. Auch werden die Feldnamen automatisch, in einer für Menschen lesbaren Form erstellt. . * Abstraktion vom Eingabefeld Sie definieren einfach Ihre Felder und deren Optionen und FormBuilder kümmert sich um die bestmögliche HTML-Darstellung. Es wird die zutreffenden Eingabefelder (Text, Select, Radio, usw.) erstellen, ebenso wie die Änderung der entsprechenden JavaScript-Aktonen. . * Einfache Handhabe von Standardwerten Definieren Sie lediglich einen Hash von den Werten, welche Sie als Standard in Ihren Felder einsetzten wollen. Dieser wird ohne auf Groß- Kleinschreibung zu achten gesucht und in dem Formular angezeigt. Was noch? Wenn der Anwender etwas via dem CGI eingibt, welches den Standardwert überschreibt, können Sie die Methode field() anwenden und bekommen die Daten mit den richtigen Werten geliefert. . * Richtige Haftung (Stickiness) Stickiness ist voll ätzend. FormBuilder behandelt die Werte einer Mehrfachauswahl in einer »Select List« korrekt, komplett integriert mit den dazugehörigen Standardwerten. . * Robuste Feldvalidierung Formularprüfung ist nervig. Auf diesem Gebiet ist FormBuilder eine große Hilfe. Er besitzt eine Unmenge eingebauter Muster und wird damit sogar für Sie JavaScript-Code-Häppchen für die Eingabevalidierung erstellen. Sie können Ihre eigenen regulären Ausdrücke definieren, und FormBuilder wird auch Mehrfachwerte einer Select List korrekt prüfen. Schauen Sie nach der Gesamtliste der eingebauten Muster. . * Unterstützung verschiedener Sendemodi FormBuilder ermöglicht es Ihnen zuverlässig zu bestimmen, ob der Anwender den Knopf »Aktualisieren« oder den Knopf »Löschen« betätigt hat. Dies ist oft eine schmerzliche Angelegenheit. . * Unterstützung von Vorlagen FormBuilder kann von Haus aus verschiedene bedeutende Vorlagenprogramme »fahren«: * HTML::Template * CGI::FastTemplate * Text::Template * Template Toolkit Wenn Sie eine vollständige Formular-Anwendung mit Vorlagen und weniger als 20 Zeilen Perl-Code erstellen möchten, ist FormBuilder genau das Richtige für Sie. . * Internationalisierte, veränderbare Nachrichtentexte Überdrüssig der ständigen US-Module? Sie können jede einzelne von FormBuilder ausgegebene Textnachricht an Ihre Landessprache anpassen. Sehen Sie nach der vollständigen Nachrichtenliste. . * Einfache Schnittstelle Ach zum Kuckuck, ich bin durch meine Diplomarbeit auf das Planen von Benutzerschnittstellen spezialisiert! . * Umfangreiche Dokumentation Package: libcgi-pm-perl Description-md5: 894ab3e5fb111529f3ceabe547de6a4d Description-de: Modul für CGI-Anwendungen (Common Gateway Interface) CGI.pm ist ein Perl-Modul, das praktische Klassen für die Erstellung von Webformularen und zur Analyse ihrer Inhalte zur Verfügung stellt. Es definiert CGI-Objekte; Datensätze, welche die Werte des aktuellen Abfrage-Strings und weiterer Zustandsvariablen enthalten. . Dieses Modul ist bereits als Teil der Perl-Kerndistribution enthalten. Dieses Paket ist daher nur von Vorteil, wenn neuere Features oder Bugfixes erforderlich sind. Package: libcgi-session-perl Description-md5: 43faa23a2f7e1babfc5ff35cd534c5bb Description-de: Persistente Sitzungsdaten in CGI-Anwendungen CGI::Session ist eine Perl5-Bibliothek. Sie stellt ein einfaches, zuverlässiges und modulares System zur Sitzungsverwaltung über HTTP-Anfragen hinweg bereit. Persistenz ist eine Schlüsselfunktion für Anwendungen wie virtuelle Einkaufswagen, Anmelde-/Beglaubigungsroutinen und Anwendungen, die Daten per HTTP-Anfragen austauschen. CGI::Session erledigt dies und vieles mehr. Package: libcgi-ssi-parser-perl Description-md5: 3410e36a4c8a96de7fac3477c0cc68f2 Description-de: von CGI-Skripten zum Parsen von SSI-Direktiven benutzt In Dateien oder Zeichenkette-Variablen und implementiert die Funktionalität von Apaches mod_include-Modul vollständig. . Es ist eine Alternative zu den bekannten Apache::SSI-Modulen, benötigt aber nicht mod_perl. Dies ist ein Vorteil für diejenigen, die einen öffentlichen Hosting-Provider benutzen. Es gibt allerdings einen Nachteil - das Modul verbraucht mehr Speicher und es sollte nicht auf hoch belasteten Sites benutzt werden. (Momentan wird es auf einer Site mit 10000 Hits verwendet und dies kann als das momentane Limit betrachtet werden.) Dieser Nachteil wird bei der endgültigen Veröffentlichung (momentan handelt es sich um eine Beta-Version) hoffentlich behoben sein. Package: libcgi-untaint-perl Description-md5: 5072f8346da60c8a013256f4ca539114 Description-de: Verarbeitet CGI-Eingabeparameter Große Webanwendungen mit vielen Formularen sind ein Minenfeld. Es ist meist schwer genug, dass die gesamte Eingabe überhaupt validiert wird, ohne dass man noch auf Konsistenz achten kann. Wenn sich Validierungsregeln ändern, muss man sie oft an vielen verschiedenen Stellen ändern. Wenn man dann noch taint-sicher arbeiten will, bekommt man noch mehr Kopfschmerzen. . Dieses Modul bietet eine einfache, bequeme, abstrakte und erweiterbare Möglichkeit der Validierung und Säuberung (untainting) der Eingabe von Webformularen . Man erzeugt einfach einen Handler mit einem Hash der Parameter (i.d.R. $q->Vars), iteriert über die Felder, die man extrahieren will, und führt die gewünschten Validierungen durch. Die Ergebnisvariable ist nicht nur gültig sondern auch sauber. Package: libcgi-xml-perl Description-md5: 1cff608dc8c5d2a505ffc1fd49792872 Description-de: Perlmodul für die Wandlung von CGI-Variablen von/nach XML Dieses Modul konvertiert CGI.pm-Variablen in XML und umgekehrt. . CGI::XML ist eine Unterklasse von CGI.pm, so dass es die CGI-Variablen genauso liest wie es CGI.pm machen würde. Package: libcglib-java-doc Description-md5: 782423f4e2f08258c01d5e58b7ffca69 Description-de: Codeerzeugungsbibliothek für Java - Dokumentation Cglib ist eine mächtige, hochperformante und qualitativ ausgezeichnete Codeerzeugungsbibliothek. Sie wird verwendet, um Java-Klassen zu erweitern und Schnittstellen zur Laufzeit zu erzeugen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libcgraph5 Description-md5: 3c0eff44ae2d3aa5e19d60a4384485eb Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für die Darstellung von Graphen - Bibliothek cgraph Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die Bibliothek cgraph. Package: libcgroup1 Description-md5: 687dd8adddadd84f0b12626eb61011ba Description-de: Bibliothek zur Steuerung und Überwachung von »Control Groups« »Control Groups« stellen einen Mechanismus bereit, mit dem Prozesse (und sämtliche zukünftigen Kindprozesse) in hierarchische Gruppen mit spezialisiertem Verhalten aufgeteilt oder vereinigt werden können. . Diese Bibliothek ermöglicht Programmen, Control Groups und die zugehörigen Steuerungen zu manipulieren, zu steuern, zu verwalten und zu überwachen. Package: libchamplain-0.12-0 Description-md5: dc03ed3826707784a51a64c86fd0b6cc Description-de: C-Bibliothek mit »ClutterActor« für die Anzeige von Karten Die C-Bibliothek Libchamplain enthält einen »ClutterActor« für die Anzeige von Karten. . Sie unterstützt eine Vielzahl kostenloser Kartenquellen wie OpenStreetMap (Standard), OpenArialMap und Maps. Package: libchamplain-doc Description-md5: 587569c0aa15b8bd5b3c4e576fb8822c Description-de: C-Bibliothek, die ClutterActor zum Anzeigen von Karten unterstützt (Dokumentation) Die C-Bibliothek Libchamplain enthält einen »ClutterActor« für die Anzeige von Karten. . Sie unterstützt eine Vielzahl kostenloser Kartenquellen wie OpenStreetMap (Standard), OpenArialMap und Maps for free. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für dieses Paket. Package: libchamplain-gtk-0.12-0 Description-md5: 93e623fa80ff9e0b96760ea7d1f0a6f7 Description-de: Gtk+-Widget für die Anzeige von Karten Die C-Bibliothek libchamplain-gtk will ein GTK+-Widget für die Anzeige gerasterter Karten und Markierungen bereitstellen. . Sie unterstützt eine Vielzahl kostenloser Kartenquellen wie OpenStreetMap (Standard), OpenArialMap und Maps for free. Package: libchart-perl Description-md5: 51f1d5392546d63db20afa344b08a11c Description-de: Diagrammbibliothek für Perl Dieses Paket ist eine Sammlung von Perl-Modulen zur Erstellung von Diagrammen, die auf der Grafikbibliothek GD basieren. Mit ihm können die folgenden Diagrammtypen erstellt werden: . * Balken * Linie * Berg * Pareto * Kuchen * Punkt Package: libcheese3 Description-md5: e56ab6b768d752b78de0633ed49e3dc4 Description-de: Werkzeug zum Aufnehmen von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam - Basisbibliothek Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Mit ihr können Sie einfach Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen machen. Sie ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte, die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . Dieses Paket enthält die grundlegende Laufzeitbibliothek. Package: libcheese-gtk21 Description-md5: 8bb60b9097c6aeb14d65a7555ae93d33 Description-de: Werkzeug zum Aufnehmen von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam - Widgets Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Mit ihr können Sie einfach Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen machen. Sie ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte, die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . Dieses Paket enthält die GTK+-Laufzeitbibliothek. Package: libcheese-gtk-dev Description-md5: e13b89c841b34de912019e4e459cd320 Description-de: Webcam-Aufnahmeprogramm für Bilder und Videos - Widget-Entwicklung Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Mit ihr können Sie einfach Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen machen. Sie ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte, die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . Dieses Paket enthält die GTK+-Entwicklungs-Header. Package: libchipcard6 Description-md5: 706eeaa04e2fe067b2699e412d96e293 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf smartcards libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . Dieses Paket enthält die Client-Schnittstelle. Package: libchise1 Description-md5: 9d901c2e27c648ccc34071c7a0526d8d Description-de: C-Sprachanbindung für CHISE, die Zeicheninformationsdatenbank Das Projekt CHISE (CHaracter Information Service Environment) versucht, in einer Wissensbasis Informationen über Zeichen in den Schriften der Welt zu sammeln und zu organisieren. Libchise ist die C-Anbindung an die CHISE-Datenbank. Package: libchise-dev Description-md5: 9d901c2e27c648ccc34071c7a0526d8d Description-de: C-Sprachanbindung für CHISE, die Zeicheninformationsdatenbank Das Projekt CHISE (CHaracter Information Service Environment) versucht, in einer Wissensbasis Informationen über Zeichen in den Schriften der Welt zu sammeln und zu organisieren. Libchise ist die C-Anbindung an die CHISE-Datenbank. Package: libchm1 Description-md5: a57059b37e2f74dd6563b862533a1aa1 Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Microsoft-CHM-Dateien Es ist eine sehr einfache Bibliothek, aber ausreichend für die Handhabung aller CHM-Dateien. Die Bibliothek unterstützt derzeit noch keine Schreiboperationen. . CHM-Dateien werden auf der Microsoft-Windows-Plattform verwendet, um Programmdokumentation zu speichern. Fast immer in der Form von HTML, erweitert um einige Nicht-Standard-Tricks. CHM-Dateien sind eine als InfoTech Storage Format (ITSF) bekannte Archivform. Sie enthalten einige spezielle Dateien, mit denen Merkmale des CHM-Betrachters implementiert werden. Package: libchm-bin Description-md5: 3ab4b7cf09805ed082bdb701380499f9 Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Microsoft-CHM-Dateien (Testprogramme) Es ist eine sehr einfache Bibliothek, aber ausreichend für die Handhabung aller CHM-Dateien. Die Bibliothek unterstützt derzeit noch keine Schreiboperationen. . CHM-Dateien werden auf der Microsoft-Windows-Plattform verwendet, um Programmdokumentation zu speichern. Fast immer in der Form von HTML, erweitert um einige Nicht-Standard-Tricks. CHM-Dateien sind eine als InfoTech Storage Format (ITSF) bekannte Archivform. Sie enthalten einige spezielle Dateien, mit denen Merkmale des CHM-Betrachters implementiert werden. . Dieses Paket enthält Testprogramme. Package: libchm-dev Description-md5: 4fd026f526b01f287d8ee0c5b9aba3ae Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Microsoft-CHM-Dateien (Entwicklung) Es ist eine sehr einfache Bibliothek, aber ausreichend für die Handhabung aller CHM-Dateien. Die Bibliothek unterstützt derzeit noch keine Schreiboperationen. . CHM-Dateien werden auf der Microsoft-Windows-Plattform verwendet, um Programmdokumentation zu speichern. Fast immer in der Form von HTML, erweitert um einige Nicht-Standard-Tricks. CHM-Dateien sind eine als InfoTech Storage Format (ITSF) bekannte Archivform. Sie enthalten einige spezielle Dateien, mit denen Merkmale des CHM-Betrachters implementiert werden. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, Bibliotheken und Testprogramme. Package: libchromaprint0 Description-md5: f03ae1d55d6849a25cdf7b13744ca2b4 Description-de: Bibliothek für akustische Fingerabdrücke Chromaprint ist eine Bibliothek für die Berechnung von akustischen Fingerabdrücken, die vom Dienst Acoustid verwendet werden. Ihr Hauptzweck ist es, eine genaue Kennung für Aufnahmespuren zu bieten. Package: libchromaprint-dev Description-md5: 19f7a2a5c7547a763a928884060bba9c Description-de: Bibliothek für akustische Fingerabdrücke - Entwicklungsdateien Chromaprint ist eine Bibliothek für die Berechnung von akustischen Fingerabdrücken, die vom Dienst Acoustid verwendet werden. Ihr Hauptzweck ist es, eine genaue Kennung für Aufnahmespuren zu bieten. . Dieses Paket enthält die benötigten Entwicklungsdateien zur Kompilierung von Programmen, die libchromaprint verwenden. Package: libchromaprint-tools Description-md5: 8d7c280b20022b1c569ab9fa7c801618 Description-de: Bibliothek für akustische Fingerabdrücke - Werkzeug Chromaprint ist eine Bibliothek für die Berechnung von akustischen Fingerabdrücken, die vom Dienst Acoustid verwendet werden. Ihr Hauptzweck ist es, eine genaue Kennung für Aufnahmespuren zu bieten. . Dieses Paket stellt das Werkzeug fpcalc bereit. Package: libcitadel3 Description-md5: 2e73ef818d3d6fd84cb71f56d49add96 Description-de: Werkzeuge für Citadel Diese Bibliothek enthält die häufig gebrauchten Routinen für die citadel-Suite. Package: libck-connector0 Description-md5: 9d47a31a9e2b24daac8abcb9b63d7396 Description-de: Bibliothek für ConsoleKit ConsoleKit ist ein System-Daemon zum Verfolgen von eingeloggten Benutzern und deren Interaktionsverhalten mit dem Rechner (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . Dieses Paket enthält eine komfortable Bibliothek, die den Zugriff auf ConsoleKit erleichtert. Package: libckit-smlnj Description-md5: 9d27bb8e3e33cbe84e008c5db8e6400a Description-de: SML-Bibliothek zur Analyse und Typprüfung von C-Programmen ckit ist ein in SML geschriebenes C-Frontend, das C-Quelltext (nach der Vorverarbeitung) in eine abstrakte Syntax übersetzt, die als ein Satz an SML-Datentypen dargestellt wird. Es stellt auch Möglichkeiten bereit, die C-Sprache mit zusätzlichen syntaktischen Konstrukten zu erweitern, die sowohl für die Implementierung »C-ähnlicher« Sprachen für spezielle Zwecke, als auch von C-Dialekten nützlich sein kann. Package: libclamav6 Description-md5: 8eec48379ead2492f2f06feeb97a6a2f Description-de: Anti-Viren-Programm für Unix - Bibliothek Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket ist für Programme, die libclamav verwenden, gedacht. Sie können libclamav verwenden, um in Software Virenschutz zu realisieren. Die Bibliothek ist thread-sicher. Sie erkennt und untersucht Archive automatisch. Meist ist sie dabei so schnell, dass Sie es nicht bemerken. Package: libclam-qtmonitors-dev Description-md5: 133e87d7e296a1607841769efadfdc30 Description-de: Entwicklungsdateien für die CLAM-Erweiterung libclam-qtmonitors Mit dem Rahmenwerk CLAM können mächtige Echtzeit-Audio- und -Musikanwendungen mit C++ oder visuell mit dem CLAM NetworkEditor entwickelt werden. . Dieses Paket stellt Dateien bereit, um mit Modulen aus der CLAM-Erweiterung clam-qtmonitors zu entwickeln. Package: libclanapp-1.0 Description-md5: 47b771ae473d9c7109ecc5c52278a284 Description-de: Laufzeit des Spiele-SDKs ClanLib ClanLib ist eine plattformübergreifende Software-Entwicklungsumgebung, die besonders für die Entwicklung von Spielen ausgelegt ist. . Einerseits versucht sie, eine plattformunabhängige Schnittstelle anzubieten, mit der Spiele erstellt werden können. Dazu übernimmt sie die systemnahen Arbeiten des Spiels durch Wrapper um Toolkits wie DirectFB, DirectX, OpenGL, Vorbis, X11, etc., so dass mit ClanLib erstellte Spiele auch auf anderen von ClanLib unterstützten Plattformen ohne Änderung des Quellcodes kompilierbar sind. . Andererseits versucht ClanLib ein dienstorientiertes SDK zu sein. Anders gesagt haben die Entwickler viel Mühe in die API investiert, um sicher zu gehen, dass ClanLib einfach zu benutzen ist - wobei die Mächtigkeit erhalten bleibt. . Dies ist der Laufzeitteil des ClanLib SDK, der für den Betrieb der mit ihm erstellten Anwendungen benötigt wird. Package: libclanlib-dev Description-md5: 84088a62ba08f7c37c39a217e41ab169 Description-de: Entwicklungsdateien des Spiele-SDKs ClanLib ClanLib ist eine plattform-übergreifende Software-Entwicklungs-Umgebung, die besonders auf die Entwicklung von Spielen ausgelegt ist. . Einerseits versucht sie, eine plattform-unabhängige Schnittstelle anzubieten, mit der Spiele erstellt werden können; dazu übernimmt sie die niederen Arbeiten des Spiels durch Wrapper um Toolkits wie DirectFB, DirectX, OpenGL, Vorbis, X11, etc., so dass mit ClanLib erstelle Spiele auch auf anderen von ClanLib unterstützten Plattformen kompilierbar sind, ohne dass der Quellcode geändert werden muss. . Auf der anderen Seite versucht ClanLib ein dienst-orientiertes SDK zu sein. Anders gesagt haben die Entwickler viel Mühe in die API investiert, um sicher zu gehen, dass ClanLib einfach zu benutzen ist - wobei die Mächtigkeit erhalten bleibt. . Dies ist der Entwicklungsteil der ClanLib SDK, die zum Erstellen von Anwendungen mit ihm benötigt wird. Package: libclass-accessor-chained-perl Description-md5: a1502741a89a5402b4639371fc7b9e1f Description-de: Erzeugt »chained accessors« Ein chained accessor gibt immer das Objekt zurück, wenn er mit (zu setzenden) Parametern aufgerufen wird. Er gibt den Wert des Feldes zurück, wenn er ohne Argumente aufgerufen wird. . Dieses Modul leitet Klassen von Class::Accessor ab, um die gleiche mk_accessors-Schnittstelle bereitzustellen. . Diese Beschreibung wurde von dh_make_perl automatisch aus dem Modul gewonnen. Package: libclass-accessor-perl Description-md5: 478fde937a7300dacb3834b3ffdba459 Description-de: Perl-Modul für die automatische Erzeugung von Accessoren Das Modul Class::Accessor erzeugt automatisch Accessor/Mutator-Methoden für Ihre Klasse. Meistens ist das Schreiben von Accessoren eine Übung im Ausschneiden und Kopieren. Wenn Sie aus Ihrem Modul eine Unterklasse von Class::Accessor machen und Ihre Accessor-Felder mit mk_accessors() deklarieren, verfügen Sie über automatisch erzeugte Accessoren, die sogar angepasst werden können. Package: libclass-c3-perl Description-md5: 3f1d1676f63dab7129fb8ece8f37bbb9 Description-de: Pragma zur Verwendung der Auflösungsreihenfolge der C3-Methode Class::C3 ist ein Perl-Pragma, welches die Reihenfolge der Standard- Auflösungsmethode von Tiefensuche von links nach rechts zur komplizierteren Auflösungsreihenfolge der C3-Methode ändert. . Der C3-Algorithmus zielt darauf ab, eine vernünftige Methode zur Auflösungsreihenfolge mit Mehrfachvererbung zu bieten. Er wurde erstmals in der Sprache Dylan eingeführt, später auch für Python 2.3 übernommen. Er ist auch die kanonische MRO-Implementierung für Perl-6-Klassen und der Standard für Parrot-Objekte. Package: libclass-contract-perl Description-md5: 8fc83c492b93812bd60bdf301b077635 Description-de: Design-by-Contract OO in Perl Das Class::Contract-Modul implementiert starke Kapselung, statische Vererbung und »Design-by-Contract«-Zusicherungsprüfungen für objekt-orientierte Programmierung in Perl. Das Modul definiert eine Syntax für Attribut-, Methoden-, Konstruktor- und Destruktor-Definitionen, sowwohl auf Objekt- als auf Klassenebene. Ebenfalls unterstützt werden Vor- und Nachbedingungen sowie Klasseninvarianten. Package: libclass-data-inheritable-perl Description-md5: a3e5b98fac8d953e81306d38a10deaeb Description-de: Vererb-- und veränderbare Klassen-Daten Class::Data::Inheritable konvertiert neu erstellte, zusätzliche und veränderliche Daten in Klassen. Das brauchen Sie, wenn etwas als Ganzes anstelle eines einzelnen Objektes gespeichert werden soll. Die Daten können von der Subclass geerbt und verändert werden. . Beispiel: . Pere::Ubu->mk_classdata('Suitcase'); . erstellt die Methode Suitcase() in der Klasse Pere::Ubu. . Diese neue Methode kann dazu verwendet werden, einen Teil der Daten aus der Klasse zu erhalten und festzulegen . Pere::Ubu->Suitcase('Red'); $suitcase = Pere::Ubu->Suitcase; Package: libclass-handle-perl Description-md5: 32f5784e24ec80546cc779f3c4054c7a Description-de: Modul zur Erstellung von Objekten, die Handles von Klassen sind Das Perl-Modul Class::Handle versucht ein bequemer Objektwrapper um die verschiedenen Funktionstypen zu sein, die auf einer Klasse ausgeführt werden können. Es liefert gewissermaßen eine kombinierte API von UNIVERSAL, Class::ISA und Class::Inspector, um Informationen über eine Klasse zu bekommen sowie einige zusätzliche Prozessmethoden. Package: libclass-inspector-perl Description-md5: d5eb5ee11b9996f68f80dc05e4bedce4 Description-de: Perl-Modul, das Informationen über Klassen liefert Mit Class::Inspector können Sie Informationen über eine geladene Klasse gewinnen. (Nahezu) alle dieser Informationen können auf andere Weise gefunden werden, aber diese sind nicht immer besonders angenehm und erfordern normalerweise ein hohes Maß an Perl-Zauberei oder seltsamen und ungewöhnlich aussehenden Code. Class::Inspector versucht eine einfachere, angenehmere Schnittstelle zu diesen Informationen zu sein. Package: libclass-isa-perl Description-md5: f6840d121746f61adc0e21a380e10890 Description-de: Anzeige des Suchpfades für den ISA-Baum einer Klasse Angenommen, Sie haben eine über ihre @ISA von einer oder mehreren Oberklassen abgeleitete Klasse (wie beispielsweise Nahrungsmittel::Fische::Fischstäbchen von Nahrungsmittel::Fische, Lebend::Pilz und Chemikalien). Einige dieser Oberklassen sind vielleicht selbst über ihre @ISA aus einer oder mehreren Oberklassen abgeleitet (analog zum Beispiel). . Wenn Sie dann in dieser Klasse eine Methode aufrufen ($Fischstäbchen- >Kalorien), sucht Perl zuerst dort nach dieser Methode. Wird die Methode nicht in der Klasse gefunden, wird in deren Oberklassen (und so weiter) zuerst der Tiefe nach gesucht? Oder ist die richtige Bezeichnung vielleicht zuerst der Höhe nach? Im obigen Beispiel würde zuerst in Nahrungsmittel::Fische und anschließend in Nahrungsmittel, Materie, Lebend::Pilz, Lebend und Chemikalien gesucht. . Diese Bibliothek - Class:ISA - stellt Funktionen bereit, die diese Liste zurückgeben: die geordnete, duplikatfreie Liste von Klassen, in denen Perl eine Methode suchen würde. Package: libclass-load-perl Description-md5: b63795dd8b16286a9628af577cf946a3 Description-de: Modul zum Laden von Modulen nach dem Namen »require EXPR« akzeptiert nur Modulnamen im »Klasse/Name.pm«-Stil, aber nicht Klasse::Name. Dafür bietet Class::Load »load_class 'Klasse::Name'«. . Es ist oft praktisch, zu testen, ob ein Modul geladen werden kann, anstatt eine Fehlermeldung zu erhalten, wenn es nicht verfügbar ist. Dafür bietet Class::Load »try_load_class 'Klasse::Name'«. . Außerdem ist es manchmal wichtig zu wissen, ob eine bestimmte Klasse geladen wurde. Die Auswertung von %INC ist eine Option, aber das wird »innere Pakete« und alle Klassen nicht erfassen, für die der Dateiname nicht dem Paketnamen entspricht. Dafür bietet dieses Modul »is_class_loaded 'Klasse::Name'«. Package: libclass-makemethods-perl Description-md5: 76318550cb9d8311b12b95f894a625b6 Description-de: Perl-Modul zur Erzeugung gebräuchlicher Arten von Methoden Das Class::MakeMethods-Gerüst ermöglicht es Entwicklern von Perl-Klassen, schnell gemeinsame Arten von Methoden festzulegen. Wenn ein Modul die Klasse Class::MakeMethods oder eine ihrer Unterklassen verwendet, kann es aus einer Vielzahl unterstützter Methoden-Arten wählen und jeder gewünschten Methode einen Namen geben. Die Methoden werden dynamisch erzeugt und in das aufrufende Paket installiert. Package: libclass-methodmaker-perl Description-md5: aac41660ebcaf96c37839fa717182717 Description-de: Perl-Modul zur Erzeugung generischer Methoden Class::MethodMaker ist ein einfaches Modul, welches das Problem löst ständig Accessor- und Mutator-Methoden für Ihre Objekte, die Standardaufgaben durchführen, zu schreiben. Statt in Methoden zu denken, installieren Sie eine oder mehrere Komponenten in eine Klasse und Methoden werden für Sie automatisch erstellt. Eine Komponente ist als zusammenhängende Einheit von Daten gedacht, die nur mit den bereitgestellten Methoden geändert werden sollen. Package: libclass-multimethods-perl Description-md5: f32ea8b6eca1a9e7e2cc939add55a011 Description-de: Unterstützung für multimethods und subroutine overloading in Perl Manchmal ist Ausführung der Standard Polymorph Methoden von Perl nicht ausreichend hoch entwickelt, um mit der Komplexität die richtige Methode für die gegebene Situation fertig zu werden. . Allgemein gesagt, mehrere Ausführungen sind nötig, wenn zwei oder mehr Objekte, die zu verschiedenen Klassenhierarchien gehören, zusammenarbeiten sollen und wir müssen unterschiedliche Dinge abhängig von der Kombination der gegeben Objekttypen tun. Typische Anwendungen, die diese Fähigkeit benötigen sind Grafische User Interface, bildbearbeitungs Bibliotheken, mixed-precision numerical computation systems und die meisten Arten von Simulationen. Package: libclass-objecttemplate-perl Description-md5: 599e008afb5c6e30b705921c670b4150 Description-de: Perl-Erweiterung für eine optimierte Basisklasse zum Bau von Vorlagen Class::ObjectTemplate ist eine Hilfsklasse für den Bau anderer objektorientierter Perl-Klassen. . Sie wurde detailliert im O'Reilly-Buch »Fortgeschrittene Perl-Programmierung« von Sriram Srinivasam beschrieben. Package: libclass-singleton-perl Description-md5: a3bcd5a81069e913babf02f25eaf47f1 Description-de: Implementierung einer »Singleton«-Klasse Das Modul Class::Singleton implementiert eine Singleton-Klasse, von der andere Klassen abgeleitet werden können. Ein Singleton beschreibt eine Objektklasse, die nur in einer einzigen Instanz im System existieren kann. Beispiele eines Singletons sind z.B. ein Drucker-Spooler oder die »System Registry«. . Das Modul Class::Singleton selbst bewirkt wenig mehr als die Erzeugung einer Instanz eines einzigen Objekts. Durch Ableitung einer Klasse von Class::Singleton erbt ihr Modul die Initialisierungsmethode und kann benötigte spezielle Funktionalitäten in erforderlichem Umfang implementieren. . Für eine Beschreibung und Diskussion der Singleton-Klasse sei »Design Patterns«, Gamma et al, Addison-Wesley, 1995, ISBN 0-201-63361-2, empfohlen. Package: libclass-trigger-perl Description-md5: 12818489db3d146d4a656bd7382b8713 Description-de: Mix-in um vererbbare Trigger aufzurufen/hinzuzufügen Class::Trigger ist eine mixin Klasse um Trigger (oder Hooks) aufzurufen / hinzuzufügen welche bei spezifizierten Punkten aufgerufen werden. Package: libclaw-configuration-file1 Description-md5: 3e0cfdf1adca5e2be146f5b07cb58781 Description-de: Klasse für die Bearbeitung von Konfigurationsdateien Teil der Bibliothek Libclaw. . Diese Bibliothek soll beim Lesen vom Konfigurationsdateien, die in Abschnitte mit Eigenschaft/Wert-Paaren gegliedert sind, helfen. Package: libclips Description-md5: b48fc10323d7a557372822a3c40cbaaf Description-de: CLIPS Shared Libraries CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches "forward chaining" Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Rule Addition und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . Dieses Paket enthält die benötigten Shared Libraries. Package: libclips-dev Description-md5: 44cb77333ca3576bebe19aadf63154e5 Description-de: CLIPS Shared Libraries CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches "forward chaining" Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Rule Addition und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header. Package: libcln6 Description-md5: 31060448fbd7fb4e8115ed8fe37ec84b Description-de: Klassenbibliothek für Zahlen (C++) CLN ist eine Bibliothek für alle Arten von numerischen Berechnungen. Sie hat eine große Anzahl von Klassen, einschließlich Ganzzahlen (mit unbegrenzter Genauigkeit), reelle Zahlen mit verschiedenen Genauigkeiten (inklusive unbegrenzter Genauigkeit), rationale Zahlen, komplexe Zahlen und Polynome. Der Kern ist in Assembler geschrieben. Die Bibliothek verwendet Speicherbereinigung (Garbage Collection) automatisch, ohne das Hauptprogramm zu belasten. Viele effektive Algorithmen (z.B. für alle transzendenten Funktionen) sind implementiert. Package: libcln-dev Description-md5: 831d0390bfcb077ca603daabcf6aaf1c Description-de: Entwicklungsbibliothek für die numerische Class Library (C++) CLN ist eine Bibliothek für alle Arten von numerischen Berechnungen. Sie hat eine große Zahl von Klassen - einschließlich Ganzzahlen (mit unbegrenzter Genauigkeit), Realzahlen mit verschiedenen Genauigkeiten (inklusive unbegrenzter Genauigkeit), rationale Zahlen, komplexe Zahlen und Polynomiale. Der Kern ist in Assembler geschrieben. Sie verwendet Speicherbereinigung (garbage collection) automatisch, ohne das Hauptprogramm zu belasten. Viele effektive Algorithmen (z.B. für alle transzendenten Funktionen sind umgesetzt. Package: libclone-perl Description-md5: a86f3ab8a05029d84a03899803cfbf52 Description-de: Rekursives Kopieren von Perl-Datentypen Das Modul Clone stellt eine Methode clone() bereit, die rekursive Kopien von verschachtelten Hash-, Array-, Skalar- und Referenz-Typen erstellt, einschließlich Variablen und Objekten, die mittels tie verbunden wurden. . Es ist schneller (wenn auch weniger flexibel) als dclone von Storable. Seine Funktionalität ist _nicht_ die Serialisierung von In-Memory-Objekten (d.h. das, was Data::Dumper oder YAML::Dump tun), sondern »tiefes Kopieren« auf neue In-Memory-Strukturen. Package: libclucene0ldbl Description-md5: 7618eca99bf8f62fa811983ca383fa86 Description-de: Laufzeitbibliothek für eine voll ausgerüstete Suchmaschine CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Suchmaschine Apache Lucene (http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache-Lizenz veröffentlicht. . CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeits-Alternative zu Java Lucene zu sein. Die Schnittstelle ähnelt der Programmschnittstelle der Java-Version sehr. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java-Version, mit Ausnahme von Sockets, Threading und den speziellen Caching-Modifikationen. . Programme, die die Bibliothek libclucene verwenden, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Dateien. Package: libclucene-dev Description-md5: 575ed8411b755e9b5a7c9ce4030c35c2 Description-de: Bibliothek für eine Textsuchmaschine mit voller Funktionalität (Entwicklung) CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Apache Lucene Suchmaschine (http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache-Lizenz veröffentlicht. . CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeitsalternative zu Java Lucene zu sein. Die Schnittstelle ist der Schnittstelle der Javaversion sehr ähnlich. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java Version, mit Ausnahme von Socket, Threading und die speziellen Caching-Modifikationen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Headerdateien um Anwendungen, welche die CLucene Suchschnittstelle nutzen, zu entwickeln. Package: libclutter-1.0-0 Description-md5: a61582dd624c05cff2d537148daf6e7c Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Package: libclutter-1.0-dbg Description-md5: fd1375dceedf124a35a174c0c643601c Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek (Debugdateien) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Dieses Paket enthält die Debugdateien. Package: libclutter-1.0-dev Description-md5: d2f107ca493c4c999db05729a9a06672 Description-de: Interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL (Entwicklungsdateien) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-1.0-doc Description-md5: 02635797d227670df03bfcc254b316dd Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek (Dokumentation) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libcluttergesture-0.0.2-0 Description-md5: aed4252989ccd0abd4b3129020b49d94 Description-de: Interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek: Gesture-Rahmenwerk Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media- Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Mit der Bibliothek Clutter Gesture können Clutter-Anwendungen Gesten erkennen und diesen Handler zuordnen.libclutter-gst Package: libclutter-gst-1.0-0 Description-md5: 68c63db77bdc02fd5cd00999c8634190 Description-de: Interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek: GStreamer-Elemente Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Package: libclutter-gtk-1.0-0 Description-md5: b45ee0f005530aab6651f7cd9600f11a Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek - GTK+-Widget Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Package: libclutter-imcontext-0.1-0 Description-md5: 9bc415c8e4a00041f27385ef8891bda0 Description-de: Interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek: Portierung des IMContext-Gerüsts Clutter ist eine interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek, die für die Erstellung von schnellen, vorwiegend 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Oberflächen für Media-Boxen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entwickelt wurde. Die abstrakte Basisklasse IMContext definiert eine generische Schnittstelle für Eingabemethoden. Diese Bibliothek portiert den GTK+- IMContext nach Clutter. Package: libclutter-imcontext-0.1-bin Description-md5: 0de88ea83c2cc20a03de21afea111b43 Description-de: Interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek: Portierung des IMContext-Gerüsts Clutter ist eine interaktive OpenGL-Leinwandbibliothek, die für die Erstellung von schnellen, vorwiegend 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Oberflächen für Media-Boxen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entwickelt wurde. Die abstrakte Basisklasse IMContext definiert eine generische Schnittstelle für Eingabemethoden. Diese Bibliothek portiert den GTK+- IMContext nach Clutter. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge, die von den Bibliotheken und anderen Paketen verwendet werden. Package: libcml-smlnj Description-md5: d2f9227628c6e7a647851b9475b99dfb Description-de: Concurrent-ML-Erweiterung von SML Eine SML-Bibliothek für nebenläufigen Nachrichtenaustausch. Diese Bibliothek ergänzt SML um Threading. Jeder Thread wird manuell gestartet, indem eine separate Funktion ausgeführt wird, anstatt direkt von der Top-Level-SML-Schleife aufgerufen zu werden. Package: libcmlutil-smlnj Description-md5: 68a0cbf0064a3fb137a91a71aff1abb5 Description-de: Concurrent-ML-Hilfsbibliothek Nicht alle Module der normalen SML/NJ-Bibliothek sind threadsicher. Diese Bibliothek bietet threadsichere Implementierungen dieser Bibliotheken. Package: libcobertura-java Description-md5: 3a176c521efc1ccb8ddeb5867475e20a Description-de: Java-Bibliothek, die den Prozentsatz des von Tests erfassten Codes berechnet Diese Bibliothek misst den Testumfang, indem eine Java-Codebasis instrumentalisiert und danach beobachtet wird, welche Code-Zeilen während des Tests aufgerufen werden und welche nicht. Cobertura kann, zusätzlich zur Identifizierung ungetesteten Codes und Auffinden von Fehlern, den Code optimieren, indem »toter«, unerreichbarer Code markiert wird und kann Einblicke geben, wie eine API arbeitet. Cobertura basiert auf jcoverage. Package: libcobertura-java-doc Description-md5: 7ad49eb00686e849480905646ccd4838 Description-de: Dokumentation für libcobertura-java Dokumentation für Cobertura, Java-Werkzeug, das den Prozentsatz des von Tests erfassten Codes berechnet. Dieses Paket enthält die javadoc-API und -Beispiele. Package: libcogl9 Description-md5: 8c0fee75492f726194fa0be454f54661 Description-de: Objektorientierte GL/GLES-Abstraktions- und Hilfsebene Die kleine quelloffene Bibliothek Cogl verwendet 3D-Grafikhardware, um schöne Bilder zu zeichnen. Die API weicht von dem OpenGL-Stil eines flachen Zustandsautomaten ab und ist dafür konzipiert, einfach orthogonale Komponenten zu schreiben, die sich gegenseitig nicht stören. Package: libcogl-pango0 Description-md5: 8c0fee75492f726194fa0be454f54661 Description-de: Objektorientierte GL/GLES-Abstraktions- und Hilfsebene Die kleine quelloffene Bibliothek Cogl verwendet 3D-Grafikhardware, um schöne Bilder zu zeichnen. Die API weicht von dem OpenGL-Stil eines flachen Zustandsautomaten ab und ist dafür konzipiert, einfach orthogonale Komponenten zu schreiben, die sich gegenseitig nicht stören. Package: libcogl-pango0-dbg Description-md5: 858ef4ee207459a233afecb58be377b1 Description-de: Objektorientierte GL/GLES-Abstraktions- und Hilfsebene (Debugdateien) Die kleine quelloffene Bibliothek Cogl verwendet 3D-Grafikhardware, um schöne Bilder zu zeichnen. Die API weicht von dem OpenGL-Stil eines flachen Zustandsautomaten ab und ist dafür konzipiert, einfach orthogonale Komponenten zu schreiben, die sich gegenseitig nicht stören. . Dieses Paket enthält die Debugdateien für libcogl-pango. Package: libcoin60-doc Description-md5: d1ee7513741fbe6856d923329505d155 Description-de: 3D-Grafik-Werkzeugsammlung mit Open Inventor- und VRML97-Unterstützung API-Dokumentation für die Coin-Bibliothek (die Open-Inventor-API) in Handbuch- und HTML-Format. Package: libcoin60-runtime Description-md5: 88a8608f0bcb563b643bccbcd2870a1f Description-de: 3D-Grafikbibliothek auf hoher Ebene - externe Datendateien Externe Datendateien, die von der Coin-Bibliothek zur Laufzeit genutzt werden. Die »dragger«-Geometriedateien enthalten die benutzten Fehlwerte, falls die Dateien nicht gefunden werden. Dieses Paket ist absolut optional. Package: libcolamd2.7.1 Description-md5: 8deaa08627160807bac22fabb0a29a30 Description-de: Bibliothek mit dem COLAMD-Algorithmus für schwach besetzte Matrizen Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . COLAMD Spaltennäherung an eine Minimalgrad-Ordnung Package: libcolorblind0 Description-md5: 250d5cea35074aa684d031119da7eba8 Description-de: Pixel-Filter zur Erleichterung des Zugangs für Farbenblinde Diese Bibliothek bietet einen einheitlichen Weg, Farbenblinden durch Neuberechnung der Farben alternative Bildansichten zu ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien. Package: libcolord1 Description-md5: 4d55f8607f36d5762f983bc2d927fd71 Description-de: Systemdienst zur Verwaltung von Geräte-Farbprofilen - Laufzeit Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen. . Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen für die Festlegung von Systemrichtlinien. . Dieses Paket enthält eine GObject-basierte Bibliothek, mit der Programme bequem mit dem Systemdienst colord interagieren können. Package: libcomedi0 Description-md5: 8df438318b17e8268487ce6fef52f74e Description-de: Bibliothek für Comedi Comedilib ist eine Bibliothek für Comedi, eine Treiberschnittstelle für Datenerfassungshardware. Comedi unterstützt eine große Zahl von ISA- und PCI-Geräten, die Analog-zu-Digital-Konverter, Digital-zu-Analog-Konverter, digitale Ein-/Ausgabe, Zähler und Zeitgeber enthalten. Eine vollständige Liste unterstützter Geräte findet sich in der libcomedi-dev-Dokumentation. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheks-Komponente von Comedilib. Generell wird dieses Paket automatisch installiert als eine abhängige Anwendung zu anderen Bibliotheks-Paketen. . Um dieses Paket effektiv nutzen zu könne, müssen Sie die Comedi-Kernelmodule kompiliert und installiert haben. Die Quellen zu Comedi finden sich im Paket Comedi-source, welches auch Anweisungen zum Kompilieren und Installieren der Module enthält. Package: libcomedi-dev Description-md5: eed36a55678e38a314ba77313a153948 Description-de: Entwicklungsbibliothek für Comedi Comedilib ist eine Bibliothek für Comedi, eine Treiberschnittstelle für Datenerfassungshardware. . Dieses Paket enthält die Headerdateien, statische Bibliotheken, Dokumentation und Beispiele zum Erstellen von Software, die die Comedilib-Bibliothek nutzt. Sie müssen diese Bibliothek nur installieren, wenn Sie Software entwickeln oder kompilieren möchten, die Comedilib nutzen. Package: libcomerr2 Description-md5: 5611f795c9947cfb9a2980a01506a1b9 Description-de: Allgemeine Fehlerbeschreibungs-Bibliothek libcomerr ist der Versuch einen allgemeinen Fehlerbehandlungsmechanismus zu etablieren, um die gewöhnlichste Form von Fehlercode zu manipulieren, in einer Art, welche keine Probleme mit Mechanismen hat, die normalerweise verwendet werden. Package: libcomerr2-dbg Description-md5: 4013b4954dedd9e2a50c709e662dfc0b Description-de: Debuginformationen für libcomerr2 Dieses Paket enthält nützliche Informationen für die Fehlerbehebung der Bibliothek »com_err« aus dem Paket »libcomerr2«. Die Debuginformationen werden für die Aufrufverfolgung und die Analyse von Speicherauszügen eingesetzt. Package: libcommandline-ruby Description-md5: 894a5c8bc30d2dfc0671969617de4a06 Description-de: Übergangspaket für ruby-commandline Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-commandline. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libcommandline-ruby1.8 Description-md5: 894a5c8bc30d2dfc0671969617de4a06 Description-de: Übergangspaket für ruby-commandline Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-commandline. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libcommoncpp2-dev Description-md5: 72af63f2708242c64d4914bebcfc7c60 Description-de: Headerdateien und statische Bibliotheken für Common C++ »2« Common C++ ist ein GNU-Paket, das portable Abstraktionen für Systemdienste wie Threads und Synchronisierung, Sockets, serielle Ein-/Ausgabe, optimierten Dateizugriff und das Nachladen von Modulen zur Laufzeit anbietet. Es stellt einen Rahmen für die Entwicklung portabler Anwendungen mit C++ zur Verfügung, indem es weiterhin beispielsweise persistente Objekte und das Einlesen von Konfigurationsdateien unterstützt. Common C++ ist schlank und sehr portabel. Neben GNU/Linux unterstützt es auch die meisten anderen Unix-Betriebssysteme sowie die Win32-Programmierschnittstelle. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libcommons-attributes-java Description-md5: 1c4314138e77c1bfacef669a093bbca4 Description-de: Erweitert Java-Code um Attribute im Stil von C#/.Net Die Bibliothek Apache Jakarta Commons Attribute ermöglicht Java-Programmierern, in ihrem Code Attribute im Stil von C#/.Net zu verwenden. Package: libcommons-attributes-java-doc Description-md5: 778f4abeb12b291be420ac61aab92a2c Description-de: Erweitert Java-Code um Attribute im Stil von C#/.Net - Dokumentation Die Bibliothek Apache Jakarta Commons Attributes ermöglicht Java-Programmierern, in ihrem Code Attribute im Stil von C#/.Net zu verwenden. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation (Javadoc) der Commons Attributes. Package: libcommons-cli-java Description-md5: 081495f1c941687ec491aba0a644d409 Description-de: API für die Arbeit mit Befehlszeilen-Parametern und -Optionen Sie definieren Argumente, die Sie analysieren möchten, analysieren die Benutzereingaben und können die Ergebnisse als Objekte abrufen. Package: libcommons-codec-java Description-md5: f0d1153fdd8793191c09de4105b02fc5 Description-de: Codierer und Decodierer, beispielsweise Base64- und Hexadezimal-Codec Das Codec-Paket enthält einfache Codierer und Decodierer für verschiedene Formate wie Base64 und Hexadezimal. Neben diesen weit verbreiteten Codierern und Decodierern enthält das Paket auch eine Sammlung von Werkzeugen für phonetische Codierung. . Dieses Paket ist Teil des Apache-Commons-Projekts. Package: libcommons-collections3-java Description-md5: e76d72d3a4445aa923f062754e793bdf Description-de: Sammlung allgem. Datentyp-Schnittstellen und Implementierungen Das Java Collection Framework stellt eine Sammlung allgemeiner Datentyp-Schnittstellen und Implementierungen bereit, die zweierlei bietet: eine Fülle nützlicher Funktionen, und eine solide Grundlage, um diese weiter auszubauen. Package: libcommons-csv-java Description-md5: c430c7094db01604b3a63ceb22cf6b8e Description-de: Java-Bibliothek zur Arbeit mit CSV-Dateien (Comma-Separated Values) libcommons-csv-java ist die Apache-Commons-Bibliothek zur Arbeit mit CSV-Dateien (Comma-Separated Values). Package: libcommons-csv-java-doc Description-md5: 77c067f903f2d8f6f3ecd74370845236 Description-de: Dokumentation für libcommons-csv-java libcommons-csv-java ist die Apache-Commons-Bibliothek zur Arbeit mit CSV-Dateien (Comma-Separated Values). . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation der Bibliothek Commons CSV. Package: libcommons-daemon-java Description-md5: 4b53e2381807e34f5ef0155cc32779c8 Description-de: Bibliothek zum Starten von Java-Anwendungen als Daemons Mit dem Daemon-Paket von Apache Commons können Java-Anwendungen realisiert werden, die als Daemons gestartet werden können. Beispielsweise wird das Programm von einem Herunterfahren des Systems benachrichtigt werden, sodass es noch aufräumen kann, bevor sein Prozess vom Betriebssystem beendet wird. . Dieses Paket enthält die Java-Bibliothek. Sie brauchen auch das eigentliche Binärprogramm für Ihre Architektur aus dem Paket jsvc. Package: libcommons-dbcp-java Description-md5: f2f7170da4a16dd656c8f4ad419adda9 Description-de: Dienste zur Zusammenfassung von Datenbankverbindungen Das Paket DBCP (Database Connection Pooling Services) stellt Dienste zur Zusammenfassung von Datenbankverbindungen bereit. Es unterstützt die folgenden Funktionen: . * DataSource- und Driver-Schnittstellen für den Pool * Unterstützung für beliebige Quellen der zugrunde liegenden Connections * Zusammenarbeit mit beliebigen Implementierungen von org.apache.commons.pool.ObjectPool * Unterstützung für Connection-Validierung, -Ablauf usw. * Unterstützung für »PreparedStatement Pooling« * XML-Konfiguration . Dieses Paket ist Teil des Projekts Apache Commons. Package: libcommons-el-java Description-md5: 64a9e98ffebaaa6cf5bceb46c34aff51 Description-de: Umsetzung eines Interpreters für die Expression Language (JSP 2.0) Die JSP-2.0-Spezifikation beschreibt eine portable API für die Auswertung von »EL-Ausdrücken«: Die Klassen und Schnittstellen im Paket javax.servlet.jsp.el beschreiben und definieren den programmgesteuerten Zugriff auf den Auswerter für die Expression Language. Dieses Paket enthält eine Implementierung der API. Package: libcommon-sense-perl Description-md5: e7cabe54423a93004585d32869c8c1a3 Description-de: Modul, das einige vernünftige Standardwerte für Perl-Programme implementiert common::sense implementiert einige vernünftige Standardwerte für Perl- Programme, wie sie von zwei typischen (oder nicht so typischen - nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand) Exemplaren der Spezies Perl-Programmierer definiert werden. Package: libcommons-httpclient-java Description-md5: 99727d397d64841b730572b9bf6b2abc Description-de: Java(TM)-Bibliothek zur Erstellung von HTTP-Clients Die »Jakarta Commons HTTPClient«-Bibliothek bietet ein effizientes, aktuelles, mit vielen Möglichkeiten versehenes Paket, das die Client-Seite der jüngsten HTTP-Standards und -Empfehlungen realisiert. Package: libcommons-io-java Description-md5: ab9a7ea305f82fb4e55b875ca4cdebe8 Description-de: Häufig genutzte, nützliche E/A-Klassen Commons-IO enthält Hilfsklassen, Stream-Implementierungen, Dateifilter und Endian-Klassen (für die Speicherorganisation). Package: libcommons-jci-eclipse-java Description-md5: a51f91e43f7443c56896bdb400619248 Description-de: Gemeinsame Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - Eclipse JDT Commons JCI ist eine gemeinsame Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloader verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Eclipse-JDT-Compiler, ein Modul von Commons JCI. Package: libcommons-jci-groovy-java Description-md5: c33cd4dbe02072159d7d7ddee0b8fbbe Description-de: Gemeinsame Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - Groovy Commons JCI ist eine gemeinsame Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloadern verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Groovy-Compiler, ein Modul von Commons JCI. Package: libcommons-jci-janino-java Description-md5: 22947dd6cc5216eb8b7ccfe05e9a3fd9 Description-de: Gemeinsame Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - Janino Commons JCI ist eine gemeinsame Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloadern verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Janino-Compiler, ein Modul von Commons JCI. Package: libcommons-jci-java Description-md5: 1b1ec05e3b9196909504609839b5e08f Description-de: Allgemeine Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - Kern und FAM Commons JCI ist eine allgemeine Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloadern verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält das FAM- und Kernmodul von Commons JCI. Package: libcommons-jci-java-doc Description-md5: 177cf5949c92ae0feabc30dac2777ba9 Description-de: Allgemeine Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - Dokumentation Commons JCI ist eine allgemeine Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloadern verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die Javadoc-API von Commons JCI. Package: libcommons-jci-rhino-java Description-md5: 391ec1bd45235733ec55ff8dfd0d3e93 Description-de: Gemeinsame Java-Schnittstelle für verschiedene Compiler - JavaScript Commons JCI ist eine gemeinsame Java-Compiler-Schnittstelle für verschiedene Compiler. . Sie kann Java (oder jede andere Sprache, die zu Java-Klassen übersetzt werden kann, etwa Groovy oder JavaScript) zu Java kompilieren. . Sie besitzt einen Java-FAM (Filesystem Alteration Monitor), der mit JCI kompilierenden Classloader verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Rhino-Compiler (JavaScript), ein Modul von Commons JCI. Package: libcommons-lang-java Description-md5: 388ede790b35f9eb3fb76d9002926cd2 Description-de: Commons Lang - Erweiterung des Pakets java.lang Die Komponente Lang enthält eine Sammlung an Java-Klassen, die Hilfsmethoden für standardmäßige Java-Klassen bereitstellt; speziell für diejenigen im Paket java.lang der Sun JDK. Die folgenden Klassen sind enthalten: . * StringUtils - Hilfsklasse für java.lang.String * CharSetUtils - Methoden zur Behandlung von CharSets; das sind Sätze an Zeichen wie [a-z] und [abcdez] * RandomStringUtils - Hilfsklasse zur Erstellung zufälliger Strings * NumberUtils - Hilfsklasse für java.lang.Number und deren Subklassen * NumberRange - Zahlenbereich mit Ober- und Untergrenze * ObjectUtils - Hilfsklasse für java.lang.Object * SerializationUtils - Hilfsklasse zum Serialisieren von Objekten * SystemUtils - Hilfsklasse zum Definieren der Java-Systemeigenschaften * NestedException package - Subpaket für die Erstellung von verschachtelten Ausnahmen * Enum package - Subpaket zur Erstellung von Aufzählungstypen * Builder package - Subpaket zur Erstellung von equals-, hashCode-, compareTo- und toString-Methoden. Package: libcommons-lang-java-doc Description-md5: 9c83238424f036eff838ce1ee01c3d3a Description-de: Dokumentatiton für Commons Lang - Erweiterung des Pakets java.lang Die Komponente Lang enthält eine Sammlung an Java-Klassen, die Hilfsmethoden für standardmäßige Java-Klassen bereitstellt; speziell für diejenigen im Paket java.lang der Sun JDK. Die folgenden Klassen sind enthalten: . * StringUtils - Hilfsklasse für java.lang.String * CharSetUtils - Methoden zur Behandlung von CharSets; das sind Sätze an Zeichen wie [a-z] und [abcdez] * RandomStringUtils - Hilfsklasse zur Erstellung zufälliger Strings * NumberUtils - Hilfsklasse für java.lang.Number und deren Subklassen * NumberRange - Zahlenbereich mit Ober- und Untergrenze * ObjectUtils - Hilfsklasse für java.lang.Object * SerializationUtils - Hilfsklasse zum Serialisieren von Objekten * SystemUtils - Hilfsklasse zum Definieren der Java-Systemeigenschaften * NestedException package - Subpaket für die Erstellung von verschachtelten Ausnahmen * Enum package - Subpaket zur Erstellung von Aufzählungstypen * Builder package - Subpaket zur Erstellung von equals-, hashCode-, compareTo- und toString-Methoden. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für libcommons-lang-java. Package: libcommons-logging-java Description-md5: 127e4efcd52f3489d3216571feb23462 Description-de: Gemeinsame Wrapper-Schnittstelle für verschiedene Protokollierungs-APIs Bietet eine einfache, komponentenorientierte Schnittstelle zusammen mit Wrappern für mehrere bestehende Java-Protokollierungssysteme. Der Nutzer kann zur Laufzeit entscheiden, welches Protokollierungssystem er verwenden will. Package: libcommons-logging-java-doc Description-md5: 8bd0529d8624a2aa490be1c82d26b0a3 Description-de: Gemeinsame Wrapper-Schnittstelle für verschiedene Logging-APIs Bietet eine einfache, komponentenorientierte Schnittstelle zusammen mit Wrappern für mehrere bestehende Java-Protokollierungssysteme. Der Nutzer kann zur Laufzeit entscheiden, welches Protokollierungssystem er verwenden will. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libcommons-parent-java Description-md5: d0073f82178a5a011e65b320564c5b57 Description-de: Maven-Metadaten für das Projekt Apache Commons Dieses Paket enthält die Maven-Metadaten, die alle Komponenten des Projekts Apache Commons gemeinsam nutzen. Package: libcommons-pool-java Description-md5: 3a9df963586886381885c548196b37ea Description-de: Pooling-Implentierung für Java-Objekte Pool bietet eine Schnittstelle für Objekt-Pooling mit drei Hauptaspekten: 1. Eine generische Schnittstelle für Pool-Objekte, die von Clients und Implementierern genutzt werden ḱann, um einfach austauschbare Implementierungen für Pooling anzubieten. 2. Einen Werkzeugsatz zum Erstellen von modularen Pool-Objekten. 3. Mehrere universelle Pool-Implementierungen. Package: libcompfaceg1 Description-md5: 3d764e5fcc74c7388ed0e59afecffa9b Description-de: (De)komprimiert Bilder für Mail-Header Komprimiert 48x48 .xbm Format (X Bitmap) Dateien welche dann unter X in den Mailheader eingefügt werden können. Einige Mailreader, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim lesen des mails dar. Package: libcompfaceg1-dev Description-md5: 70f233b96ebb4250ef9f5b1c3d2d5090 Description-de: Bilder für E-Mail-Köpfe komprimieren/dekomprimieren, libc6-Entwicklung Komprimiert 48x48 Pixel große Dateien im .xbm- (X-Bitmap-) Format, welche dann unter X in den E-Mail-Kopf eingefügt werden können. Einige E-Mail-Programm, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim Lesen der Mail dar. Package: libcompress-raw-bzip2-perl Description-md5: b8a510d9d240ef41b517becb38d9bcaa Description-de: Systemnahe Schnittstelle zur Kompressionsbibliothek bzip2 Compress::Raw::Bzip2 bietet eine systemnahe Perl-Schnittstelle zur Kompressionsbibliothek bzip2. . Normalerweise werden Sie die Bibliothek nicht direkt verwenden; Module wie IO::Compress::Bzip2 bieten Ihnen eine hübsche, abstraktere Schnittstelle für Ihre eigenen Perl-Programme. Package: libcompress-raw-zlib-perl Description-md5: 78fa58999816b802a5c29de4d65f94f5 Description-de: Systemnahe Schnittstelle für die Kompressionsbibliothek zlib Das Modul Compress::Raw::Zlib liefert eine systemnahe Perl-Schnittstelle für die Kompressionsbibliothek zlib. Es stellt für die Unterstützung anderer, abstrakterer Module nützliche (De-)Kompressions-Grundfunktionalität bereit. Unterstützung für Datei- und Stream-Kompression finden Sie in anderen Modulen. Package: libconfig++9 Description-md5: 343d02bddd1391fdbfc43942a9ee7831 Description-de: Analyse und Manipulation strukturierter Konfigurationsdateien (C++-Anbindung) Diese Bibliothek stellt einen vollkommen wiedereintrittsfähigen Parser zur Verfügung und enthält Anbindungen an die Programmiersprachen C und C++. Sie läuft auf modernen POSIX-konformen Systemen wie beispielsweise Linux, Solaris und Mac OS X (Darwin) ebenso wie auf Microsoft Windows 2000/XP und später (Visual Studio oder MinGW). . Diese Bibliothek ermöglicht die Analyse, die Bearbeitung und das Schreiben strukturierter Konfigurationsdateien. . Dies ist die C++-Anbindung. Package: libconfig9 Description-md5: f15efa79c7a347a7c47b80db92af6326 Description-de: Analyse und Manipulation strukturierter Konfigurationsdateien Diese Bibliothek stellt einen vollkommen wiedereintrittsfähigen Parser zur Verfügung und enthält Anbindungen an die Programmiersprachen C und C++. Sie läuft auf modernen POSIX-konformen Systemen wie beispielsweise Linux, Solaris und Mac OS X (Darwin) ebenso wie auf Microsoft Windows 2000/XP und später (Visual Studio oder MinGW). . Diese Bibliothek ermöglicht die Analyse, die Bearbeitung und das Schreiben strukturierter Konfigurationsdateien. Package: libconfig-any-perl Description-md5: aeeb2d48adc228f69d2f73885231812a Description-de: Modul zum Laden von Konfigurationen von unterschiedlichen Dateiformaten Config::Any stellt eine Möglichkeit für Perl-Anwendungen und -Bibliotheken dar, Konfigurationsdaten von mehreren unterschiedlichen Dateiformaten zu laden. Es unterstützt XML, YAML, JSON, Konfiguration im Apache-Stil, INI-Dateien von Windows und sogar Perl-Code. . Die Idee für dieses Modul: Perl-Programme werden auf vielen verschiedenen Plattformen genutzt und sind in vielen verschiedenen Systemen integriert. Systemadministratoren und End-Benutzer könnten andere Konfigurationsformate als Entwickler bevorzugen. Die Flexibilität, die ein Konfigurationslader für verschiedene Formate innehat, erlaubt verschiedenen Benutzern, ohne zusätzliche Arbeit für die Entwickler, unterschiedliche Auswahlen zu machen. Als ein Entwickler brauchen Sie nur eine einzige Schnittstelle zu lernen, um verschiedene Konfigurationsformate verwenden zu können. Package: libconfig-apacheformat-perl Description-md5: bbf642b08a2ca7b34724e4d090593fc2 Description-de: Verwenden Sie Konfigurationsdateien im Apache-Format Dieses Modul wertet eine Konfigurationsdatei nach der Syntax des Apache-Webservers (siehe http://httpd.apache.org für Details) aus. Dies ermöglicht Ihnen die Entwicklung von Anwendungen, die von erfahrenen Apache-Administratoren leicht verwaltet werden können. Außerdem profitieren Sie von der Unterstützung für verschachtelte Blöcke mit eingebauter Parametervererbung, wenn Sie dieses Modul verwenden. Dies kann die Menge an oder sich wiederholende Informationen in Ihren Konfigurationsdateien stark reduzieren. Package: libconfig-augeas-perl Description-md5: 5d15a0b8141de68ff6b4b49606d8ed9e Description-de: Modul zur Bearbeitung von Konfigurationsdateien mit Augeas Das Perl-Modul Config::Augeas bietet eine objektorientierte Perl-Schnittstelle für die quelloffene Konfigurationsbibliothek Augeas. Die Programmierschnittstelle ist mehr an Perl angelehnt als das C-Gegenstück und dadurch einfach mit Perl zu verwenden. . Augeas ist eine Bibliothek und ein Kommandozeilenwerkzeug. Es konzentriert sich auf das häufigste Problem im Umgang mit Konfigurationsdateien: Bearbeitung vieler Typen von Konfigurationsdateien in einer einfachen Weise. (Mehr Informationen im Paket augeas). Package: libconfig-auto-perl Description-md5: a21c1ce97ab57c25137804f64a29091a Description-de: Magischer Konfigurationsdatei-Analysator Config::Auto ermöglicht Entwicklern die Auswertung von Konfigurationsdateien, ohne das Dateiformat zu bestimmen (obwohl das auch möglich ist). . Das Modul sucht die Konfigurationsdatei sogar in Standardorten (Arbeits-, Home-Verzeichnis, /etc) und probiert einige gebräuchliche Namen für Konfigurationsdateien, falls der Pfad im Aufruf nicht angegeben wurde. . Danach wird das Format der Konfigurationsdatei ermittelt, diese ausgewertet und eine Datenstruktur zurückgegeben, welche die Konfigurationsdaten enthält. Das Format dieser Struktur hängt vom Dateiformat ab. . Derzeit erkennt libconfig-auto-perl Konfigurationsdateien in XML, Perl, Windows INI, BIND9 und irssi-Stil sowie solche, die die Informationen durch Komma, Leerzeichen und Gleichheitszeichen trennen. Dateien im BIND9- oder irssi-Format können jedoch nicht ausgewertet werden. Package: libconfig-file-perl Description-md5: d6ef347d3798416d5fd524e776d02bda Description-de: Wertet einfache Konfigurationsdateien aus ConfigFile wertet einfache Konfigurationsdateien aus und speichert deren Werte in einer anonymen Hash-Referenz. Die Syntax der Konfigurationsdateien ist relativ einfach: . # Dies ist ein Kommentar WERT_EINS = foo WERT_ZWEI = $WERT_EINS/bar WERT_DREI = Der Wert enthaelt ein \# (Doppelkreuz). # Dies ist ein Kommentar. ZUSAMMENGESETZTER_WERT[eins] = erste Komponente eines Gesamtwertes ZUSAMMENGESETZTER_WERT[zwei] = zweite Komponente eines Gesamtwertes Package: libconfig-general-perl Description-md5: f788b822bb960d9c8c20404681f2f894 Description-de: Allgemeines Konfigurationsmodul Dieses Modul öffnet eine Konfigurationsdatei und analysiert für Sie deren Inhalt. Anschließend gibt es einen Hash zurück, der alle Optionen und deren zugehörigen Werte aus der Konfigurationsdatei enthält. . Das Format der von Config::General unterstützten Konfigurationsdateien wurde von dem bekannten Apache-Konfigurationsformat inspiriert. Tatsächlich kann dieses Modul Apache-Konfigurationen vollständig analysieren, aber die Ausgabe ist nicht von Apache nutzbar. Sie können auch einfache Name/Wert-Paare in Ihren Konfigurationsdateien verwenden. . Zusätzlich zu den Merkmalen einer Apache-Konfigurationsdatei unterstützt es einige Erweiterungen wie »here«-Dokumente, C-artige Kommentare und mehrzeilige Optionen. Package: libconfig-inifiles-perl Description-md5: 8e6c30f5d59450008f3230f41675c8e2 Description-de: Liest Konfigurationsdateien im .ini-Stil ein Config::IniFile bietet eine Möglichkeit, lesbare Konfigurationsdateien außerhalb Ihres Perl-Skriptes zu halten. Konfigurationen können importiert (vererbt, gestapelt) werden, Sektionen können gruppiert werden, und auf Einstellungen kann über verknüpfte Hashes zugegriffen werden. Package: libconfig-mvp-perl Description-md5: 52418572caa6dd93d2dfb52856348364 Description-de: Paketorientiertes Konfigurationsmodul für Eigenschaften aus mehreren Werten MVP ist ein Mechanismus zum Laden von Konfigurationen (oder anderen Informationen) für Bibliotheken. Er liest nicht eine Datei oder eine Datenbank, sondern ist ein Helfer für Dinge, die das tun. . Die Idee ist, dass Sie letztlich ein Config::MVP::Sequence-Objekt nutzen, um Ihre Bibliothek oder Anwendung vollständig zu konfigurieren. Das Sequence-Objekt enthält ein Bündel von Config::MVP::Section-Objekten, von denen jedes für die Konfiguration eines Teils Ihres Programms sorgen wird. Die meisten dieser Sections haben einen direkten Bezug zu einer Perl-Bibliothek, die Sie als Plugin oder Helfer verwenden werden. Jede Section hat einen Namen und jeder Name in der Sequence wird eindeutig sein. Package: libconfigreader-perl Description-md5: 6b913ae9ce5b96c2138e1cb0ca22969a Description-de: Perl-Modul zum Lesen von Konfigurations-Dateien Die ConfigReader-Bibliothek ist eine Sammlung von Klassen zum Lesen von Direktiven aus einer Konfigurationsdatei. . Bereitgestellte Klassen * ConfigReader::Spec * ConfigReader::Values * ConfigReader::DirectiveStyle Package: libconfig-simple-perl Description-md5: 8f5af517a46210dd8fbd73c644fca9e0 Description-de: Einfache Klasse für Konfigurationsdateien Lesen und Schreiben von Konfigurationsdateien ist einer der häufigsten Gesichtspunkte beim Entwurf von Software. Die Bibliothek Config::Simple hilft Ihnen dabei. . Die Klasse Config::Simple repräsentiert ein Konfigurationsdatei-Objekt. Sie unterstützt mehrere Konfigurationsdatei-Syntaxen und versucht, die Syntax einer Datei zu identifizieren, um sie entsprechend zu analysieren. Die Bibliothek unterstützt Analyse, Aktualisierung und Erstellung von Konfigurationsdateien. Package: libconfig-tiny-perl Description-md5: 2ed241fe044ca857ea722391dda4ed88 Description-de: Lesen und Schreiben .ini-artiger Dateien mit möglichst wenig Code Die Perl-Klasse Config::Tiny liest und schreibt, mit so wenig Code wie möglich, Konfigurationsdateien im .ini-Stil und reduziert so Ladezeit und Speichernutzung. Gewöhnlich wird bei Perl nicht auf die Speichernutzung geachtet, aber meiner Meinung nach sollte man sie zumindest im Auge behalten. . Dieses Modul ist in erster Linie für das Lesen von von Menschen geschriebenen Dateien gedacht. Alles, was wir schreiben, sollte keine Dokumentation/Kommentare benötigen. Wenn sie etwas leistungsfäheriges benötigen, nehmen Sie Config::Simple, Config::General oder eines der vielen anderen Config::-Module. Mit anderen Worten: Config::Tiny erhält nicht Ihre Kommentare, nicht-druckbare Zeichen oder die Reihenfolge Ihrer Konfigurationsdatei. Package: libconfuse0 Description-md5: 284f159006c24c48424ca2c396c9bf6b Description-de: Bibliothek für die Analyse von Konfigurationsdateien libConfuse ist eine C-Bibliothek für die Analyse von Konfigurationsdateien. Sie unterstützt Abschnitte und (Listen von) Werte(n) (Strings, Integers, Floats, Boolesche Werte oder andere Abschnitte) sowie einige weitere Funktionen (z.B. Zeichenketten in einfachen und doppelten Anführungsstrichen (single-/double-quoted strings), die Ersetzung von Umgebungsvariablen, verschachtelte Funktionen und Include-Anweisungen). . Sie macht es sehr einfach, mittels einer simplen API ein Programm zu befähigen, Konfigurationsdateien zu bearbeiten. Package: libconfuse-common Description-md5: b68c89e8455873131939ae04c13ea60f Description-de: Gemeinsame Dateien für libConfuse Dieses Paket enthält Internationalisierungsdateien für die Bibliothek confuse. Package: libconfuse-dev Description-md5: 4ab3b2b53b592c7f75d631e73c49d74e Description-de: Entwicklungsdateien für libConfuse Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek, die zum Kompilieren von Anwendungen erforderlich sind, welche die Bibliothek confuse einsetzen. Package: libconsole Description-md5: 575d6dbc05fbff52e0dcdeef77c61f4e Description-de: Shared Libraries für die Linux-Konsole-Zeichensatzmanipulation Dieses Paket enthält die libconsole- und libcfont-Bibliotheken, die dafür gedacht sind, eine Programmierschnittstelle zur Linux-Konsole auf höherer Ebene bereitzustellen, und console-font-Dateien. Package: libconvert-asn1-perl Description-md5: 95c0985828ade60ac629fccf28e83751 Description-de: Perl-Modul für Codierung und Decodierung von ASN.1-Datenstrukturen Convert::ASN1 wertet ASN.1-Beschreibungen aus. Es kann Perl-Datenstrukturen codieren und decodieren, wofür eine Hierarchie von Referenzen verwendet wird. Package: libconvert-ber-perl Description-md5: e8b66fee77fd3c3f7d833e78fa3a86df Description-de: Perl--Implementation der Basic Encoding Rules (BER) Convert::BER ist die Implentation mittels Basic Encoding Rules (BER) einer Perl-Objektklasse zum Kodieren und Dekodieren von Objekten, wie sie von ITU-T-Standard X.209 (ASN.1) beschrieben werden. Package: libconvert-binhex-perl Description-md5: 0fc9f7384ec4f5ce1137d304700e119b Description-de: Perl5-Modul für das Extrahieren von Daten aus Macintosh-BinHex-Dateien BinHex ist ein Format, das von Macintosh-Rechnern für den sicheren E-Mail-Transport von Mac-Dateien, »short-lined«-, 7-Bit- und halbkomprimierten Datenströmen verwendet wird. Dieses Modul bietet eine Möglichkeit der Umwandlung dieser Datenströme zurück in binäre Daten. Package: libconvert-pem-perl Description-md5: 27f242404eef1017cde4c27d5fe45df0 Description-de: Perl-Modul zum Lesen/Schreiben verschlüsselter ASN.1-PEM-Dateien Convert::PEM liest/schreibt verschlüsselte ASN.1-PEM-Dateien. Die Dateien können optional durch ein symmetrisches Kryptosystem, wie 3DES, verschlüsselt sein. Package: libconvert-tnef-perl Description-md5: 10ea4ce87255fafa7cdf59ba7808ae75 Description-de: Perl-Modul zum Lesen von TNEF-Dateien TNEF steht für Transport Neutral Encapsulation Format, und wenn Sie jemals in der unglücklichen Lage waren, eine von diesen Dateien als Email-Anhang zu erhalten, dann werden Sie dieses Modul benutzen wollen. Package: libconvert-units-perl Description-md5: 880e514929104f8fd9d7752165454340 Description-de: Perl-Modul für Einheiten-Umrechnungen Das Units-Paket ist eine Sammlung von Modulen zum Verarbeiten von Zeichenketten mit Einheiten-Messungen (wie »12pt« oder »3 meters«) und zum Konvertieren dieser in andere Einheiten (wie »picas« oder »inches«). Package: libconvert-uulib-perl Description-md5: ad0fefb3ebad6ecaa1f26cdfdfa5e762 Description-de: Perl-Schnittstelle zur uulib-Bibliothek (uudeview/uuenview) Convert::UUlib ist eine vielseitige und mächtige De-/Kodier-Bibliothek für eine Vielzahl der im Usenet und in Mail benutzen Kodierungen (uuencode, xxencode, b64, binhex...). . Die Bibliothek enthält eine Vielzahl von Heuristiken, um eine verläßliche Dekodierung der in der Eingabe gefundenen Dateien zu ermöglichen, gleich ob sie Teil eines Mailordners oder über hunderte von Dateien verteilt sind. Ihre Zwei-Pass-Architektur ermöglicht es, Hunderte von Megabyte in einem Durchgang zu dekodieren, ohen zuviel Speicher zu benutzen. Package: libcorelinux-dev Description-md5: 3887bd4ce0dc230f038d153051084ec4 Description-de: Foundation Classes, Design Patterns, IPC und Threads OOA- und OOD-Entwicklungswerkzeuge für Linux. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien, die Handbuchseiten und die statische Bibliothek für die Entwicklung mit corelinux. . OOA: Objekt-orientierte Analyse OOD: Objekt-orientiertes Design siehe http://corelinux.sourceforge.net . libcorelinux enthält die folgenden Eigenschaften: . Foundation classes Inter-process communication Process and threads Design Patterns (complete) Creational Design Patterns Structural Design Patterns Behavioral Design Patterns Package: libcoy-perl Description-md5: 60da0debefdf87402b1bcec5dc41ef8a Description-de: Ersetzt Perl-Fehlermeldungen mit haiku Coy ist ein Perl-Modul, das aufgrund der von Perl-Programmen ausgegebenen Fehlermeldungen haiku erzeigt. Die Haiku sind nicht statisch, sondern werden jedesmal in Abhängigkeit von der Fehlermeldung frisch generiert. . Vor der Coy:-Benutzung: Programm ausführen ... Fehler lesen. Nach der "use Coy"-Anweisung: Programm ausführen ... haiku! Package: libcppunit-1.12-1 Description-md5: dca7bb14a898276dca99f38b635142d2 Description-de: Unittesting-Bibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Rahmenwerk zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. Package: libcppunit-dev Description-md5: e4bfb248f4b4646afb085f0a935d321a Description-de: Einheiten-Testbibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Gerüst zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. . Paket libqttestrunner1 ist erforderlich, um die Qt-basierte testrunner-GUI zu benutzen. Package: libcppunit-doc Description-md5: e4bfb248f4b4646afb085f0a935d321a Description-de: Einheiten-Testbibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Gerüst zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. . Paket libqttestrunner1 ist erforderlich, um die Qt-basierte testrunner-GUI zu benutzen. Package: libcpufreq0 Description-md5: fcc22fed9052f900ec2f715653b1e465 Description-de: Gemeinsame Bibliothek für die cpufreq-Funktion des Linux-Kernels Diese Bibliothek liefert eine vereinheitlichte Methode, um auf die CPUFreq-Kernelschnittstelle zuzugreifen. Package: libcrack2 Description-md5: 7c7145f5450c1a0c56b8fff046f9d67e Description-de: Bibliothek für proaktive Passwortüberprüfung Gemeinsame Bibliothek für cracklib2. Sie stellt eine C-Funktion bereit, die in einem Programm wie passwd genutzt werden kann. Die Idee dahinter ist einfach: versuche Benutzer davon abzuhalten, einfach zu erratende Passwörter zu wählen, indem sie schon bei der Eingabe zurückgewiesen werden. Cracklib2 ist KEIN Ersatz für das Programm passwd. cracklib2 ist eine Bibliothek. Package: libcrimson-java Description-md5: b2550ded72ac36e8f5ecd251349ba9e3 Description-de: XML-Parser, der die Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP) unterstützt Crimson unterstützt die Version 1.1 der Spezifikation der Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP), indem es die Implementierungen für folgende Pakethierarchien zur Verfügung stellt: javax.xml.parsers, org.w3c.dom (DOM level2), org.xml.sax.* (SAX 2.0). Package: libcrimson-java-doc Description-md5: b2550ded72ac36e8f5ecd251349ba9e3 Description-de: XML-Parser, der die Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP) unterstützt Crimson unterstützt die Version 1.1 der Spezifikation der Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP), indem es die Implementierungen für folgende Pakethierarchien zur Verfügung stellt: javax.xml.parsers, org.w3c.dom (DOM level2), org.xml.sax.* (SAX 2.0). Package: libcroco3 Description-md5: f77093d47da59d05dfec832709bee0eb Description-de: Werkzeugsatz für Auswertung und Handhabung von Cascading Style Sheets (CSS) Die von Libcroco angebotenen Dienste: * Ein Auswertungsmodul, bietet Programmierschnittstellen im Stil von o SAC. SAC steht für Simple API for CSS. SAC ist eine ereignisgesteuerte Schnittstelle und ähnelt damit SAX in der XML-Welt. o CSSOM. CSSOM steht für Cascading Style Sheet Object Model. . Der Parser von Libcroco implementiert die CSS-Level-2-Spezifikation, die CSS-Regeln für Aufwärtskompatibilität sowie Kaskadierung. . * CSS2-Auswahl-Engine Bei gegebenem XML-Element-Knoten (der natürlich aus einem XML-Dokument stammt) und gegebener Stylesheet-Kaskade kann die Auswahl-Engine von Libcroco die CSS-Selektoren der Kaskade auswerten und die zum Knoten gehörenden Stileigenschaften ermitteln. . Beachten Sie, dass die Auswahl-Engine von libcroco derzeit die XML-Werkzeuge aus libxml2 nutzt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libcroco3-dev Description-md5: db6605ebc061de99b3182ccf1ad077b9 Description-de: Werkzeugsatz für Auswertung und Handhabung von Cascading Style Sheets (CSS) Die von Libcroco angebotenen Dienste: * Ein Auswertungsmodul, bietet Programmierschnittstellen im Stil von o SAC. SAC steht für Simple API for CSS. SAC ist eine ereignisgesteuerte Schnittstelle und ähnelt damit SAX in der XML-Welt. o CSSOM. CSSOM steht für Cascading Style Sheet Object Model. . Der Parser von Libcroco implementiert die CSS-Level-2-Spezifikation, die CSS-Regeln für Aufwärtskompatibilität sowie Kaskadierung. . * CSS2-Auswahl-Engine Bei gegebenem XML-Element-Knoten (der natürlich aus einem XML-Dokument stammt) und gegebener Stylesheet-Kaskade kann die Auswahl-Engine von Libcroco die CSS-Selektoren der Kaskade auswerten und die zum Knoten gehörenden Stileigenschaften ermitteln. . Beachten Sie, dass die Auswahl-Engine von libcroco derzeit die XML-Werkzeuge aus libxml2 nutzt. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen benötigt werden. Package: libcroco-tools Description-md5: 3b53e0d91ec738c40047e8cd57c4fb5b Description-de: Werkzeugsatz für Auswertung und Handhabung von Cascading Style Sheets - Dienstprogramme Die von Libcroco angebotenen Dienste: * Ein Auswertungsmodul, bietet Programmierschnittstellen im Stil von o SAC. SAC steht für Simple API for CSS. SAC ist eine ereignisgesteuerte Schnittstelle und ähnelt damit SAX in der XML-Welt. o CSSOM. CSSOM steht für Cascading Style Sheet Object Model. . Der Parser von Libcroco implementiert die Spezifikation CSS Level 2, die CSS-Regeln für Aufwärtskompatibilität sowie Kaskadierung. . * CSS2-Auswahl-Engine Bei gegebenem XML-Element-Knoten (der natürlich aus einem XML-Dokument stammt) und gegebener Stylesheet-Kaskade kann die Auswahl-Engine von Libcroco die CSS-Selektoren der Kaskade auswerten und die zum Knoten gehörenden Stileigenschaften ermitteln. . Beachten Sie, dass die Auswahl-Engine von libcroco derzeit die XML-Werkzeuge aus libxml2 nutzt. . Dieses Paket enthält das eigenständige, auf libcroco basierende Programm csslint. Mit csslint können Sie ein CSS auf Korrektheit prüfen. Package: libcrypt-blowfish-perl Description-md5: d5d47fb635f42a37c0249e5db1e5ac96 Description-de: Blowfish-Verschlüsselung für Perl Dies ist Crypt::Blowfish, eine XS-basierte Implementierung des Verschlüsselungsalgorithmus Blowfish, der von Bruce Schneier entworfen wurde. Sie wurde entwickelt, um vollen Nutzen aus Crypt::CBC zu ziehen, wenn das gewünscht wird. Blowfish-Schlüssel können bis zu 448 Bit (56 Byte) lang sein. Package: libcrypt-cbc-perl Description-md5: 7815718325e470054a24f0d418e8de11 Description-de: Umsetzung des Cipher Block Chaining (CBC)-Modus In Kombination mit einem Blockchiffre wie Crypt::Rijndael oder Crypt::Blowfish können Sie beliebig lange Nachrichten Verschlüsseln und Entschlüsseln. Die verschlüsselten Nachrichten sind mit dem von SSLeay verwendeten Format kompatibel. Package: libcrypt-ciphersaber-perl Description-md5: 1d065b9f8264f50c861333c28444fca7 Description-de: Dieses Perl-Modul implementiert die CipherSaber-Verschlüsselung Das Modul Crypt::CipherSaber implementiert die CipherSaber-Verschlüsselung, wie sie auf http://ciphersaber.gurus.com beschrieben wird. Es ist ein einfacher, ziemlich schneller und relativ sicherer Algorithmus auf Basis von RC4. . Ver- und Entschlüsselung erfolgen mit einem geheimen Schlüssel, der allen Empfängern einer Nachricht bekannt sein muss. Package: libcrypt-gpg-perl Description-md5: 6ccf27ba446a406d07f9aecabcd21a99 Description-de: Objektorientiertes Interface zu GnuPG Das Crypt::GPG Modul verschafft mit einem objektorientiertem Interface fast vollständigen Zugriff auf die Funktionsvielfalt von GnuPG. Es stellt Methoden zur Verschlüsselung, Entschlüsselung, Signierung, Signaturüberprüfung, Schlüsselerzeugung, sowie zum Schlüssel-Export/Import und zu den meisten anderen Schlüsselmanagementfunktionen zur Verfügung. . Dieses Modul funktioniert fast genauso wie sein Vetter, Crypt::PGP5. Die beiden Module zusammen bieten ein einheitliches Interface, um mit PGP und GnuPG fertig zu werden. Eventuell werden die Module in ein einziges Modul zusammengefasst werden, das ein Interface sowohl für GnuPG als auch alle Versionen von PGP darstellt. Package: libcrypto++9 Description-md5: 81fdf53fa3eb3f0f338e2c29ca70b7aa Description-de: Universal-Kryptografiebibliothek - Laufzeitbibliotheken C++-Universal-Kryptografiebibliothek. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Bibliotheken und sollte nur installiert werden, wenn weitere Pakete davon abhängen. Package: libcrypt-openssl-bignum-perl Description-md5: 2d5f7d81545518cde1ce573d780ac624 Description-de: Zugriff auf OpenSSLs Arithmetik-Bibliotheken für sehr große Integer Derzeit werden viele, jedoch nicht alle, arithmetischen Operationen von OpenSSL für Perl über Crypt::OpenSSL::Bignum bereitgestellt. Zusätzlich kann dieses Modul für Zugriffe auf bignum-Werte verwendet werden, die von anderen OpenSSL-Modulen erstellt wurden - etwa Schlüsselparameter von Crypt::OpenSSL::RSA. Package: libcrypt-openssl-dsa-perl Description-md5: e61410edfd01af0043cebdb65b58d45c Description-de: Modul, das das Verifikationssystem für DSA-Signaturen implementiert Crypt::OpenSSL::DSA ist ein Wrapper für die DSA-Funktionen (Digital Signature Algorithm) der Kryptographiebibliothek OpenSSL. Er ermöglicht die Erstellung eines öffentlichen/privaten Schlüsselpaares, das Signieren von Nachrichten und die Überprüfung von Signaturen sowie ein maschinennahes Ändern der Schlüssel. Package: libcrypt-openssl-random-perl Description-md5: 92be18be42f2aeaec53a59896805704e Description-de: Zugriff auf den OpenSSL-Pseudo-Zufallszahlengenerator Perl-Modul für den Zugriff auf den OpenSSL-Pseudo-Zufallszahlengenerator. Package: libcrypt-openssl-rsa-perl Description-md5: 67bab379e746ed51e6818294689a0db5 Description-de: Modul für RSA-Verschlüsselung mittels OpenSSL Das Perl-Modul Crypt::OpenSSL::RSA ermöglicht den Zugriff zu den RSA- Funktionen in der OpenSSL-Bibliothek. Es bietet folgende Funktionalitäten: erstellen eines Schlüssels aus einem String, erstellen eines neuen Schlüssels, speichern eines Schlüssels in einem String, speichern des öffentlichen Teils eines Schlüssels in einen String in einem mit dem OpenSSL-rsa-Befehlszeilenwerkzeug kompatiblen Format, Zeichen verschlüsseln, entschlüsseln, überprüfen, die Größe eines Schlüssels in Byte ermitteln und die Gültigkeitsprüfung eines Schlüssels. Package: libcrypt-openssl-x509-perl Description-md5: 371a3395a075c9e4563e01e65e689d5b Description-de: Perl-Erweiterung für die API von OpenSSLs X509 Das Modul Crypt::OpenSSL::X509 implementiert einen Großteil der nützlichen X509-API von OpenSSL. Package: libcrypt-passwdmd5-perl Description-md5: 4c8749ca27c33021eee507bb6519d7e1 Description-de: Interoperables crypt() für Perl auf Basis von MD5 Dieses Paket enthält verschiedene kompatible Schnittstellen zu den MD5- basierten crypt()-Funktionen, die in verschiedenen *nixes vorkommen. Die Implementierung basiert auf der Version aus FreeBSD 2.2.[56]-RELEASE. Package: libcrypt-rijndael-perl Description-md5: fe2601896a3a93b4a48976963df82f09 Description-de: Perl-Modul mit der Implementierung des Rijndael-Algorithmus Das Modul Crypt::Rijndael enthält eine XS-basierte Implementierung des »Advanced Encryption Standard (AES)«-Algorithmus Rijndael, entworfen von Joan Daemen und Vincent Rijmen. Package: libcryptsetup4 Description-md5: 4d51c661b0adee027561376db6e58853 Description-de: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung - Laufzeitbibliothek Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen). Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libcryptsetup. Package: libcrypt-smbhash-perl Description-md5: e696e8c8704c0626c604c7af8814477f Description-de: erzeugt LM/NT-Hashes aus einem Passwort für Samba Dieses Modul bietet Funktionen zur Erzeugung von LM/NT-Hashes, wie sie in der Datei »smbpasswd« von Samba verwendet werden. . Das Modul ist eine direkte Portierung von Samba und wurde komplett in Perl geschrieben und ist daher langsamer als eine C-Implementierung, ist aber leicht portier- und installierbar. Package: libcrypt-ssleay-perl Description-md5: 2d59d1a56c96575912561b17cf58e3f7 Description-de: OpenSSL-Unterstützung für LWP Dieses Perl-Modul bietet Unterstützung für das HTTPS-Protokoll unter LWP (Library for WWW in Perl), so dass ein LWP::UserAgent HTTPS-GET, -HEAD und -POST-Abfragen machen kann. Der Befehl »perldoc LWP« liefert Ihnen weitere Informationen zu POST-Abfragen. . Das Paket Crypt::SSLeay enthält Net::SSL, das bei HTTPS-Abfragen automatisch von LWP::Protocol::https geladen wird. Crypt::SSLeay verfügt über den notwendigen SSL-»Leim« für die Arbeit dieses Moduls mit diesen veralteten Modulen: Crypt::SSLeay::CTX, Crypt::SSLeay::Conn und Crypt::SSLeay::X509. . Die Arbeit an Crypt::SSLeay wurde nur fortgeführt, um HTTPS-Unterstützung für die LWP-Perl-Bibliotheken zu gewährleisten. Wenn Sie Zugang zur OpenSSL-Programmierschnittstelle über Perl wünschen, benötigen Sie das Modul Net::SSLeay von Sampo (in Debian verfügbar als das Paket libnet-ssleay- perl). Package: libcrypt-unixcrypt-perl Description-md5: f4ab453c51bd4dad16a0ec23876fa1ab Description-de: Perl-Implementierung der Funktion crypt(3) Das Modul Crypt::UnixCrypt ist eine portable Implementierung der Unix-Bibliotheks-Funktion crypt(). Sie ist besonders auf Systemen sinnvoll, auf denen Perl keine interne crypt()-Funktion anbietet. . Dieses Modul überlädt das interne crypt() nicht, außer falls die Variable $Crypt::UnixCrypt::OVERRIDE_BUILTIN auf true gesetzt wurde. Package: libcrystalhd3 Description-md5: 9c0c3fc62fd3a469604f2bcbf869c64b Description-de: Video-Decoder Crystal HD (Laufzeitbibliothek) Crystal HD ist ein Produkt von Broadcom. Es wird verwendet, um HD-Videos (1080p) fehlerfrei auf einer großen Anzahl an Systemen abzuspielen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libcrystalhd-dev Description-md5: 2ccad650bf2e351c06e27d334202ca8f Description-de: Video-Decoder für Crystal HD (Entwicklungsdateien) Crystal HD ist ein Produkt von Broadcom. Es wird verwendet, um HD-Videos (1080p) fehlerfrei auf einer großen Anzahl an Systemen abzuspielen. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung notwendigen Dateien. Package: libcsfml-graphics1.6 Description-md5: 34d4aa173c7d4e936694ec533083a367 Description-de: Bibliotheken für die C-Anbindung von SFML - Grafikteil SFML ist eine einfache aber schnelle Bibliothek für den Zugriff auf Multimediabibliotheken. Sie kann für die Entwicklung von OpenGL-Anwendungen mit OpenAL Audio verwendet werden. Sie unterstützt plattformübergreifende Entwicklung. . Die Grafikbibliothek enthält den gesamten OpenGL-Code und Code für das Zeichnen. Sie verwendet die Fensterbibliothek zur Fenstererstellung. Package: libcsiro0 Description-md5: bb9f76794e8d021d2b1a6228a73561fd Description-de: Wissenschaftliche Zeichenbibliothek (CSIRO-Bibliotheken) Dieses Paket enthält zwei Bibliotheken der CSIRO Marine Research, entwickelt von Pavel Sakov und verwendet in Geometrieprogrammen: . * libcsirocsa: Bibliothek für die bivariate kubische Spline-Interpolation * libcsironn: Bibliothek für die Voronoi-Interpolation . Der Quellcode dieser Bibliotheken ist Teil des Quellcode-Pakets plplot. Package: libct4 Description-md5: 88bdfc8ca47c9a060f885576c2df10f0 Description-de: Bibliotheken zur Verbindung mit MS-SQL- und Sybase-SQL-Servern FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular Data Stream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für die Sybase-CT-Lib-API. Sie benötigen es, wenn Sie Verbindungen mit MS-SQL- oder Sybase-Servern planen oder die PHP-Sybase- oder Perl-DBD::Sybase-Erweiterungen nutzen. Package: libctapimkt0 Description-md5: 33cbd7232307068b389a67e2efe68fa5 Description-de: Liest die deutsche Krankenversichertenkarte und eGK aus Bibliothek und Programm, um die deutsche Krankenversichertenkarte (KVK) und die deutsche elektronische Gesundheitskarte (eGK) über ein zertifiziertes Kartenlesegerät an der seriellen Schnittstelle auszulesen. Dafür ist ein Linux-Kernel 2.6.x erforderlich. Package: libctapimkt0-dev Description-md5: ae4b45ac428ce220ee932432906fceb6 Description-de: Liest die deutsche Krankenversichertenkarte und eGK aus Bibliothek und Programm, um die deutsche Krankenversichertenkarte (KVK) und die deutsche elektronische Gesundheitskarte (eGK) über ein zertifiziertes Kartenlesegerät an der seriellen Schnittstelle auszulesen. Dafür ist ein Linux-Kernel 2.6.x erforderlich. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliothek. Package: libctemplate2 Description-md5: 218b52a92cff3f2b8fb979895944594a Description-de: Einfache, aber leistungsstarke Vorlagen-Sprache für C++ Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die eine einfache, aber leistungsfähige Vorlagen-Sprache für C++ implementiert. Sie betont die Trennung der Logik von der Präsentation: es ist unmöglich, in dieser Vorlagen-Sprache Anwendungslogik einzubetten. Dies begrenzt die Macht der Vorlagen-Sprache ohne Einschränkung der Macht des Vorlagen-*Systems*. Tatsächlich nutzt Googles »Haupt«-Websuche dieses System ausschließlich für die Formatierung der Ausgabe. Package: libcue1 Description-md5: beaf3eb3b6e514ae5070ad46ea313960 Description-de: Bibliothek zur Auswertung von »Cuesheets« (CD-Metadaten) Libcue soll ein so genanntes Cuesheet aus einer Zeichenkette oder aus einer Datei auswerten. Für den Umgang mit den gewonnenen Daten steht eine komfortable API zur Verfügung. Package: libcunit1-ncurses Description-md5: f2d60ed2cd7ddafcae6f521b5841b289 Description-de: Bibliothek für Unit-Tests in C (ncurses) CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcups2 Description-md5: cce9961cb86712146cb19e1b4636f79d Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Hauptbibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket liefert die grundlegenden Laufzeitbibliotheken für CUPS. Package: libcups2-dev Description-md5: bf3f385e98251c2563c3f58554d2adce Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Entwicklungsdateien für die CUPS-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält sowohl die notwendigen Dateien für die Entwicklung von CUPS-fähigen Anwendungen und CUPS-Treibern als auch Beispiele, wie man aus verschiedenen Programmiersprachen (Perl, Java und PHP) mit CUPS kommunizieren kann. Package: libcupscgi1 Description-md5: 3660b0ffb79cde60a9580ea571ecfbcb Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - CGI-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält eine Laufzeitbibliothek für CGI-Programme der CUPS-Webschnittstelle. Package: libcupscgi1-dev Description-md5: 433b937ac75daeec3873b3445bb48090 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Entwicklungsdateien für die CGI-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Sie benötigen die Dateien in diesem Paket, wenn Sie CGI-Programme für die CUPS-Webschnittstelle entwickeln, die libcupscgi verwenden. Package: libcupsdriver1 Description-md5: 248a2293c69c6678fd64f2854cf77bf6 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Treiber-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit nützlichen Funktionen für Druckertreiber. Package: libcupsdriver1-dev Description-md5: a04f5d722cdd062134dda5e803f4c7bd Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Entwicklungsdateien für die Treiber-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Die Dateien in diesem Paket werden für die Entwicklung von Druckertreibern, die libcupsdriver verwenden, benötigt. Package: libcupsfilters1 Description-md5: b891bc072c10210e109ee7d9699a32a3 Description-de: CUPS-Filter von OpenPrinting - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält Funktionen, die üblicherweise von den CUPS-Filtern von OpenPrinting im Paket cups-filters verwendet werden. Derzeit sind das Funktionen, um mehrere unterschiedliche Bildformate zu lesen und Bitmaps zwischen verschiedenen Farbräumen zu konvertieren. Package: libcupsimage2 Description-md5: f4451fb5498322724719d7d3a8635bf4 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Rasterformat Bild-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält die Bild-Bibliotheken, die für das CUPS Raster-Format erforderlich sind. Package: libcupsimage2-dev Description-md5: 419c750b3360d0933e0bbc9e17913244 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - CUPS-Bitmap-Bibliothek, Entwicklungsdateien Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für die Entwicklung von Anwendungen, die das CUPS-Bitmap-Format verwenden. Package: libcupsmime1 Description-md5: 3c738d1cd62835670ace55e8d83b4f80 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - MIME-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält eine Laufzeitbibliothek für die Erkennung von Dateitypen und die Erzeugung von Filterketten zur Dateiumwandling. Package: libcupsmime1-dev Description-md5: ee515191b340413216668249b8b6097b Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Entwicklungsdateien für die MIME-Bibliothek Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Die Dateien in diesem Paket werden für die Entwicklung von Programmen, die libcupsmime verwenden, benötigt. Package: libcupsppdc1 Description-md5: a2ce16897499bbac7df75d4d297b1713 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Bibliothek zur PPD-Bearbeitung Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket liefert die grundlegende gemeinsame Bibliothek zur Generierung und Bearbeitung von PPD-Dateien. Package: libcupsppdc1-dev Description-md5: f1c111d7276de209cb50ebccbc551f69 Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Bibliothek zur PPD-Bearbeitung (Entwicklung) Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell, um unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln. . Dieses Paket enthält notwendige Dateien für die Entwicklung von Programmen, die libcupsppdc verwenden. Package: libcurl3 Description-md5: b5acf1dece8a7a9df2a9c7e96a0320f8 Description-de: Einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen (OpenSSL-Variante) libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen. Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Password (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr. . libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen Anwendungen genutzt. . SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet. Package: libcurl3-gnutls Description-md5: 5bc1af3749bfa2199d172a967075b532 Description-de: Einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen (GnuTLS-Variante) libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen. Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr. . libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen Anwendungen genutzt. . SSL-Unterstützung wird von GnuTLS bereitgestellt. Package: libcurl3-nss Description-md5: a8b95aaf83761d5af90fd97fc5569c72 Description-de: Einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen (NSS-Variante) libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen. Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr. . libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen Anwendungen genutzt. . SSL-Unterstützung wird von NSS bereitgestellt. Package: libcurl4-gnutls-dev Description-md5: cf466d605e7f6ba2d9a210b9ff7cf506 Description-de: Entwicklungsdateien und Dokumentation für libcurl (GnuTLS-Variante) libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen. Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr. . libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen Anwendungen genutzt. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien (z.B. Include-Dateien, statische Bibliothek, Handbuchseiten) für die Erstellung von Software, die libcurl nutzt, bereit. HTML-und PDF-Versionen aller Handbuchseiten sind ebenfalls vorhanden. . SSL-Unterstützung wird von GnuTLS bereitgestellt. Package: libcurl4-openssl-dev Description-md5: d34823c09cbc282f1e66e15adefbdb9f Description-de: Entwicklungsdateien und Dokumentation für libcurl (OpenSSL-Variante) libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen. Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET and TFTP. . libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr. . libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen Anwendungen genutzt. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien (z.B. Include-Dateien, statische Bibliothek, Handbuchseiten) für die Erstellung von Software, die libcurl nutzt, bereit. HTML-und PDF-Versionen aller Handbuchseiten sind ebenfalls vorhanden. . SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet. Package: libcurses-perl Description-md5: 6046114de4bb1f681372efbc9d041d53 Description-de: Curses-Schnittstelle für Perl libcurses-perl (Das Curses-Modul von CPAN) erlaubt es Ihnen, die ncurses/curses-Terminal-Bildschirm-Behandlungsroutinen aus Perl-Programmen zu nutzen. Package: libcurses-ui-perl Description-md5: 4ea10036000ad4d2c974debc0d938618 Description-de: Objektorientiertes, curses-basiertes Perl-Rahmenwerk für Benutzeroberflächen Ein Perl-Rahmenwerk für Benutzeroberflächen basierend auf der curses- Bibliothek. Curses::UI enthält außer dem Widget-Standardsatz für die Erstellung von Benutzeroberflächen die folgenden komplexeren Widgets: Kalender, Fortschrittsbalken, Texteditor (einschließlich Zeilenumbruch und Rückgängigmachen) und -betrachter. Es unterstützt eine Vielzahl von Dialogfenstern, von den üblichen Basis- und Fehlerdialogen bis hin zum Dateibrowser, Fortschrittsbalken und einen Kalender. Curses::UI bietet auch Unterstützung für die Internationalisierung und verfügt derzeit über Lokalisierungsinformationen für mehrere Sprachen. Package: libcurses-widgets-perl Description-md5: af3b64744b88514e2c461329cf4e3e94 Description-de: Curses Widget interface für Perl Dieses Modul stellt eine Standardbibliothek mit Funktionen und Widgets zur Verfügung, die man zur Erzeugung von Curses-basierten Oberflächen verwenden kann. Sie sollte sowohl mit Curses als auch mit nCurses zuverlässig funktionieren. . Momentan implementierte Widgets beinhalten: Textfeld, Listbox, Buttonsets, Kalender, Messagebox und Inputbox. Package: libcvector2 Description-md5: 6f567a96836dc88795c7af1ec895d637 Description-de: Implementierung von dynamischen Arrays mit ANSI C Die Bibliothek CVector implementiert mit ANSI C dynamische Arrays, welche ungefähr der Funktionalität der C++-Klasse vector entsprechen. Package: libcwidget3 Description-md5: 25817f3f038c1f33b9d63aafe32c6d75 Description-de: Terminal Interface-Bibliothek für C++ (Laufzeitdateien) libcwidget1 ist eine moderne Bibliothek für Benutzeroberflächen, die auf GTK+ und Qt aufsetzt, jedoch curses als Anzeigeschicht benutzt und Oberflächenkomponenten, die für die Verwendung in Terminalumgebungen optimiert sind, mitbringt. . Dieses Paket enthält Dateien, die benötigt werden, um Programme, die gegen libcwidget kompiliert sind, zu verwenden. Package: libcwnn0 Description-md5: 341ec5732f7cf40e083841f70951065d Description-de: FreeWnn-Bibliothek für cWnn (FreeWnn cserver) FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin-Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin-Eingabe zu erhöhen. . Dieses Paket enthält die dynamischen Bibliotheken für cWnn. Package: libcwnn-dev Description-md5: fff703ab6545601ccb55cebb5204054b Description-de: Headerdateien und statische Bibliothek für cWnn (FreeWnn-Server) FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin-Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin-Eingabe zu erhöhen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek für cWnn. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihre eigenen cWnn-Clientprogramme entwickeln möchten. Package: libcxxtools8 Description-md5: 8583a61ea0d556f25c0f73a91c0b76f6 Description-de: Bibliothek von unverwandten aber nützlichen C++ Klassen Cxxtools beinhaltet einen Parameter-Parser, einen Base64-Encoder/Decoder, eine C++-Schnittstelle zu iconv, md5-stream für einfache MD5-Berechnungen, Threading- und Socket-Klassen, einen dynamischen exception-save Buffer, eine Hülle für dlopen/dlsym, Pool Template (z.B. für einen Verbindungs-Pool in einer Multi-Threading-Anwendung), query_params und eine Klasse für einfaches Parsen von CGI-Parametern (GET und POST) in einem CGI-Programm. Package: libcxxtools-dev Description-md5: 2e0e1990fed3d1959a85f30789bc56d1 Description-de: Bibliothek von unverwandten aber nützlichen C++ Klassen Cxxtools beinhaltet einen Parameter-Parser, einen Base64-Encoder/Decoder, eine C++-Schnittstelle zu iconv, md5-stream für einfache MD5-Berechnungen, Threading- und Socket-Klassen, einen dynamischen exception-save Buffer, eine Hülle für dlopen/dlsym, Pool Template (z.B. für einen Verbindungs-Pool in einer Multi-Threading-Anwendung), query_params und eine Klasse für einfaches Parsen von CGI-Parametern (GET und POST) in einem CGI-Programm. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und die statischen Bibliotheken. Package: libcyrus-imap-perl22 Description-md5: 245b699bbaff7cdb257500c6a2476c6b Description-de: Übergangspaket für libcyrus-imap-perl24 Das ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket libcyrus-imap-perl24. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libcyrus-imap-perl24 Description-md5: db61bc05e4b6d8bad12488e10ce40bf2 Description-de: Schnittstelle zur Cyrus-Imap-Client-Bibliothek »imclient« Das Modul Cyrus::IMAP bietet eine Schnittstelle zur Cyrus-Imclient-Bibliothek. Dies ist vor allem nützlich, um »cyradm«-Operationen innerhalb eines Perl-Skriptes zu implementieren. Es gibt einfachere Möglichkeiten, allgemeine Client-Funktionen zu implementieren, obwohl diese hinsichtlich der Authentifizierungs-Optionen gegenüber einem Cyrus-Imapd beschränkter sein können. . Die Module, aus denen Cyrus::SIEVE besteht, sind ebenfalls enthalten. Diese werden aber von den Autoren/dem Autor nicht dokumentiert. . Das Paket cyrus-common-2.4 bietet weitere Informationen. Package: libdaemon0 Description-md5: 60b193432f6e7d8b0987f77d36bc9084 Description-de: leichtgewichtige C-Bibliothek für Daemons - Laufzeitbibliothek libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten: . * Ein Adapter für fork(), der die korrekte Daemonisierung eines Prozesses vornimmt * Ein Wrapper für syslog() für einfache Protokollausgaben zu syslog oder STDERR * Eine Programmierschnittstelle für das Schreiben von PID-Dateien * Eine Programmierschnittstelle für die Serialisierung von UNIX-Signalen in einer Pipe für den Gebrauch von select() und poll() * Eine Programmierschnittstelle für die Ausführung von Subprozessen, bei denen Standardeingabe und -ausgabe auf syslog umgeleitet sind. . Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel. . Dieses Paket beinhaltet die gemeinsame Laufzeitbibliothek libdaemon. Package: libdancer-xml0 Description-md5: 19499defa2aaabdfc93e412b0b30128a Description-de: Vereinfachte und nicht-konforme XML-Auswerte-Bibliothek Ein minimaler Parser für das XML-Dateiformat. Diese Bibliothek versucht nicht, Standards zu erfüllen, sondern eine eigenständige Minimal-Implementation eines XML-Parsers zu sein. . Laufzeit-Bibliothek für dancer - XML-Dateiparser. Package: libdar-dev Description-md5: 03a444264eb3abf7a522c5ed08ae9bee Description-de: Disk ARchive: Entwicklungsdateien für die Laufzeit-Bibliothek Vollständiges Archivier-Programm mit Unterstützung für differentielle Kopien, Scheiben, Kompression und ATTR/ACL-Unterstützung. DAR unterstützt außerdem Pipes für entfernte Operation, inklusive SSH. Package: libdata-dump-perl Description-md5: 9bbf0dc5bb559b810cac86ad8408084b Description-de: Perl-Hilfsmodul zur Ausgabe von Datenstrukturen Data::Dump bietet eine einzige Funktion namens Dump. Dump verarbeitet eine Liste von Werten als Argument und erzeugt daraus einen String als Ergebnis. Der String enthält Perl-Code, dessen Auswertung eine vollständige (»tiefe«) Kopie der ursprünglichen Argumente erzeugt. Der String ist für ein einfaches Lesen formatiert. . Wenn das Modul in einem void-Kontext aufgerufen wird, wird der Dump auf Standardfehlerausgabe ausgegeben und nicht als Funktionswert zurückgegeben. Wenn sie keine Funktion importieren wollen, die Perls integrierte, nicht sonderlich nützliche Version überschreibt, können Sie die gleiche Funktion auch als »pp« importieren. (»pp« ist die Eselsbrücke für»pretty-print«). Package: libdata-float-perl Description-md5: ff1940aadaecd5983be020a27ac2aedb Description-de: Perl-Modul zur Kapselung des Datentyps Gleitkommazahl Data::Float kümmert sich um den numerischen Datentyp Gleitkommazahl. Eine Gleitkommazahl ist ein Datentyp, der im numerischen Teil eines Perl-Skalars enthalten sein kann. Dieses Modul liefert Konstanten für die Beschreibung der eigentlichen Gleitkommazahl, Klassifizierungsfunktionen und systemnahe Funktionen für die Manipulation von Gleitkommazahlen. Package: libdata-flow-perl Description-md5: 9f2462c39c01a4395dd835e5562fc116 Description-de: Perl Erweiterungen für einfaches rezept-gesteurtes Erzeugen von Daten Data::Flow erlaubt Ihnen Rezepte zur Erzeugung von Daten zu erstellen. Eine Rezept enthält alle Regeln zum Bestimmen der Datenwerte basierend auf einem Satz von Standardregeln und/oder Interaktionen mit anderen Datenwerten in einer automatischen Weise. Sie können jede oder auch alle der folgenden definieren: - Standardwerte - Vorbedingungen (andere Felder, die Werte haben müssen, bevor das fragliche Feld bestimmt werden kann) - Unterprogramme, um den Feldwert zu bestimmen Package: libdata-optlist-perl Description-md5: a02528c5c88129d91015cfed0286ba18 Description-de: Modul zur Analyse und Validierung einfacher Optionen (Name-/Wert-Paare) Data::OptList ist ein nützliches Perl-Modul für die Arbeit mit einfachen Optionen, die als Name-/Wert-Paare notiert sind. Es geht davon aus, dass jeder definierte Skalar ein Name ist und jeder anschließende Verweis darauf der Wert ist. Package: libdata-page-perl Description-md5: 243ba8aeffffbe3ca87504ee1b6b9d38 Description-de: Hilfe beim Blättern durch Sätze von Ergebnissen Beim Durchsuchen von großen Datenmengen ist es oft der Fall, dass ein Ergebnissatz zurückgegeben wird, der nicht mehr auf einer Seite angezeigt werden kann. Daher möchte man sich die Ergebnisse seitenweise ansehen. Die Mathematik dahinter ist leider knifflig, daher dieses Modul. . Das wichtigste Konzept ist, dass Sie die Gesamtzahl der Einträge, die Anzahl der Einträge pro Seite und die Nummer der aktuellen Seite übergeben. Anschließend können Sie Methoden aufrufen, um die Anzahl der Seiten mit Informationen zu ermitteln und die Indizes des ersten und des letzten Eintrags auf der aktuellen Seite zu ermitteln. Package: libdate-calc-perl Description-md5: c677c6d7820895e4c8b0ce69eedbcdd1 Description-de: Perl-Bibliothek für Datumsberechnungen Das Modul Date::Calc ermöglicht ein Vielzahl von Datumsberechnungen, die auf dem gregorianischen Kalender basieren (welcher heute in allen westlichen Ländern benutzt wird), zur Verfügung zu stellen. Diese Berechnungen stimmen mit den Standards ISO/R 2015-1971 und DIN 1355 überein, die Dinge wie Schaltjahre, die Wochennummern, den ersten Tag der Woche und die Anzahl der Wochen (52 oder 53) eines gegebenen Jahres festlegen. . Obwohl der gregorianische Kalender 1582 von den meisten (nicht allen) europäischen Ländern angenommen wurde (einige Ländern benutzten den julianischen Kalender weiter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts!), erlaubt dieses Paket die Anwendung des gregorianischen Kalenders zurück bis zum Jahre 1. . Wenn Date::Calc::XS (libdate-calc-xs-perl) verfügbar ist, wird dieses Paket automatisch seinen Betrieb beschleunigen, indem es die C/XS-Implementierung nutzt. Package: libdate-convert-perl Description-md5: 4afd474802b30061b7151081e6e573a1 Description-de: Umwandlung von zwei beliebigen Kalenderformaten Date::Convert ermöglicht Ihnen, Umwandlungen hin und zurück zwischen beliebigen Datumsformaten vorzunehmen (z.B. nehmen Sie eins von: gregorianisch, julianisch, hebräisch, absolut und alle anderen, die noch hinzugefügt werden). Package: libdate-hijri-perl Description-md5: 3e0e2424aa0d26608a18a7c46dbabf1d Description-de: Perl-Modul, um gregorianische Daten in Hijri und umgekehrt zu konvertieren Das Modul Date::Hijri konvertiert gregorianische Daten in islamische (Hijri) und umgekehrt. . Die Daten müssen als Array, das Tag, Monat und Jahr enthält, zur Verfügung gestellt werden. Zurückgegeben wird das entsprechende Datum als Liste mit denselben Elementen. Package: libdate-manip-perl Description-md5: 76af4628055c478892d3eda050329d85 Description-de: Modul für Datums-Manipulationen Das Perl-Modul Date::Manip ist eine Sammlung von Routinen für die Vereinfachung allgemeiner Datums-/Zeit-Manipulationen. Es will Operationen wie das Vergleichen zweier Zeiten, Berechnung einer Zeit in einem bestimmten Abstand zu einer anderen oder die Auswertung internationaler Zeitformate einfacher machen. . Der Hauptaugenmerk von Date::Manip liegt darauf, JEDE gewünschte Datums-/Zeit-Operation leicht zu machen, nicht unbedingt schnell. Es gibt andere Module, die einen Teilbereich der in Date::Manip vorhandenen Operationen viel schneller erledigen. Wenn es also besonders auf Schnelligkeit ankommt, sollten Sie sich woanders umschauen. Package: libdate-pcalc-perl Description-md5: 69a7d7ae319929e826b1ee222f49b7ad Description-de: Perl-Modul für Datumsberechnungen nach dem Gregorianischen Kalender Dieses Paket besteht aus einem Perlmodul für alle Arten von Datumsberechnungen basierend auf dem Gregorianischen Kalender (heute in allen westlichen Ländern benutzt) und dadurch in Übereinstimmung mit allen relevanten Normen und Standards: ISO/R 2015-1971, DIN 1355 und, in einigen Bereichen, ISO 8601 (sofern anwendbar). . Dieses Modul ist eine direkte Umsetzung von Steffen Beyers exzellentem Date::Calc-Modul nach Perl. Package: libdatetime-format-builder-perl Description-md5: b3b7f0364f7437abf9820fd05acb16cd Description-de: Modul zur Erstellung von DateTime-Parsern DateTime::Format::Builder erstellt DateTime-Parser. Viele String-Formate von Datums- und Zeitangaben sind einfach und erfordern lediglich einen grundlegenden regulären Ausdruck, um die relevanten Informationen zu extrahieren. Builder bietet eine einfache Möglichkeit, dies schriftlich ohne Unmengen von strukturiertem Code zu tun. . Builder bietet eine Reihe von Methoden, von denen Sie die meisten nie oder allenfalls selten benötigen werden. Sie sind mehr dazu gedacht, die Innereien des Moduls allen Unterklassen bereitzustellen oder Ihnen zu helfen, wenn Sie etwas Ungewöhnliches tun müssen. Package: libdatetime-format-dateparse-perl Description-md5: a92c18b15074f14396f1eaadaaa082b2 Description-de: Perl-Modul, das zu Date::Parse kompatible Formate parst DateTime::Format::DateParse ist ein recht vereinfachendes Modul, das schlicht das Modul Date::Parse (siehe libtimedate-perl) umhüllt und DateTime-Objekte aus gegebenen Zeichenketten erstellt. Package: libdatetime-format-mail-perl Description-md5: 18e41cf13895ba643ac612063cc679ef Description-de: Konvertiert zwischen den Formaten DateTime und RFC2822/822 Die RFCs 2822 und 822 beschreiben Datumsformate, die für E-Mails verwendet werden sollen. Dieses Modul analysiert diese Datumsformate und gibt sie aus. Package: libdatetime-format-strptime-perl Description-md5: 5fdc55fcc6751419baaa069d930a67e9 Description-de: Perl-Modul zum Analysieren und Formatieren von strp- und strf-Zeitmustern DateTime::Format::Strptime implementiert für DateTime das Meiste der POSIX- Funktion strptime(3), die das Gegenteil von strftime(3) ist. Während strftime für ein DateTime-Objekt und ein Muster eine Zeichenkette zurückgibt, verarbeitet strptime eine Zeichenkette und ein Muster und gibt das entsprechende DateTime-Objekt zurück. Package: libdatetime-locale-perl Description-md5: 8de47fc8419a2e0a4cc5c0d0194a351b Description-de: Perl-Erweiterung zur Lokalisierungsunterstützung für DateTime DateTime::Locale erweitert DateTime um Lokalisierungsunterstützung. Die Erweiterung bietet auch einige Funktionen zum Abrufen von Informationen zu verfügbaren Locales und ist durch das Hinzufügen neuer Locales leicht anpassbar. Package: libdatetime-perl Description-md5: abf0de5650ddf21a59440d99dbd1c161 Description-de: Modul für die Bearbeitung von Datumswerten, Zeiten und Zeitstempeln Das Modul DateTime will eine vollständige, korrekte und einfach nutzbare Implementierung eines Datum-/Uhrzeit-Objekts sein. Mit ihm können Sie einfach Datumswerte und Zeiten manipulieren, einschließlich von Datumsberechnungen (auch Addition und Subtraktion). Es bietet auch bequeme Methoden zur Extraktion oder Modifikation von Teilen beliebiger Datums- und Zeitwerte. . Dieses Modul unterstützt die Olson-Zeitzonen-Datenbank. Das bedeutet, dass historische Zeitzonen-Informationen und die noch wichtigeren Sommerzeitregeln transparent gehandhabt werden können, indem einfach die richtige Zeitzone gesetzt wird. Diese Aufgabe übernimmt das Modul Date::TimeZone. Package: libdatetime-timezone-perl Description-md5: 49fff32146b7c0ac14d7bcca1f92bfe6 Description-de: Perl-Gerüst für den Zugriff auf die Olson-Zeitzonendatenbank DateTime::TimeZone ist ein Perl-Modulgerüst, das eine Schnittstelle zur Olson- Zeitzonendatenbank bietet. Es macht die Datenbank als eine Reihe von Modulen (eins für jede definierte Zeitzone) verfügbar und ermöglicht auf diese Weise verschiedene Optimierungen bei Zeitzonenberechnungen. . Die Olson-Zeitzonendatenbank ist die beste verfügbare Quelle für weltweite Zeitzoneninformationen. Sie ist unter <URL:ftp://ftp.iana.org/tz/releases/> verfügbar. Package: libdatrie1 Description-md5: bad75292299725e815dfa340308fd98b Description-de: Bibliothek für Double-Array Trie Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die Ausführung von Programmen, welche die »datrie«-Bibliothek nutzen. Es wird in der Regel automatisch installiert. Package: libdb4.2-ruby1.8 Description-md5: 45a9dbd045cf8f9fbe7472ff29817fea Description-de: Übergangspaket für ruby-bdb BDB ist eine Schnittstelle zur Berkeley-Datenbankbibliothek. . Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu einem neuen Paketnamen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdb4.3-ruby1.8 Description-md5: 45a9dbd045cf8f9fbe7472ff29817fea Description-de: Übergangspaket für ruby-bdb BDB ist eine Schnittstelle zur Berkeley-Datenbankbibliothek. . Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu einem neuen Paketnamen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdb4.4-ruby1.8 Description-md5: 45a9dbd045cf8f9fbe7472ff29817fea Description-de: Übergangspaket für ruby-bdb BDB ist eine Schnittstelle zur Berkeley-Datenbankbibliothek. . Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu einem neuen Paketnamen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdb5.1 Description-md5: f5b074174f649d2f1c6db221bf221e15 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Laufzeit] Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die Berkeley-Datenbank v5.1 benutzen, zur Verfügung. Package: libdb5.1++ Description-md5: 08813edfa39505b90917cbd2312d7d6a Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Laufzeit] Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die C++-Schnittstelle der Berkeley-Datenbank v5.1 benutzen, zur Verfügung. Nur diese Programme profitieren von diesem Paket. Package: libdb5.1-dev Description-md5: 29d8427aaab66716b2ad13d433136408 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1++-dev Description-md5: b97c67d590d2c134869a560473035b61 Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken für die Entwicklung von Programmen, die die C++-Schnittstelle nutzen. Package: libdb5.1-java Description-md5: bdd162bb20ccfa71462ae57ae40085bf Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 für Java Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank-Bibliothek v5.1. Package: libdb5.1-java-dev Description-md5: 2b22fbf07fe7cfa09635b5e396f4e07d Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 für Java [Entwicklung] Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank-Bibliothek v5.1. Package: libdb5.1-java-gcj Description-md5: c77b910119be95a921178ea37e73d541 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Java-Maschinencode] Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank-Bibliothek v5.1. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libdb5.1-java-jni Description-md5: bdd162bb20ccfa71462ae57ae40085bf Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 für Java Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank-Bibliothek v5.1. Package: libdb5.1-sql Description-md5: 86e81b1baf21339cb378a0f4232da1b9 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [SQL-Laufzeit] Dieses Paket emthält die Laufzeitumgebung für die Berkeley-SQL-Datenbank v5.1. Package: libdb5.1-sql-dev Description-md5: 7cbe2217ec63095360505f5de4d7bda4 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [SQL-Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1-stl Description-md5: b0c8e3721afc5ad8848908864c7d2650 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [STL-Laufzeit] Dieses Paket emthält die Laufzeitumgebung für die Berkeley-STL-Datenbank v5.1. Package: libdb5.1-stl-dev Description-md5: cf494a0701cc2ddf3849140cd2e9ecd1 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [STL-Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1-tcl Description-md5: f1cf9f7c837c8eacb769aa7756ae9e28 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Tcl-Modul] Dieses Paket enthält ein Tcl-Modul, mit dem aus Tcl-Programmen auf Berkeley-Datenbanken (v5.1) zugegriffen werden kann. Package: libdbaudiolib0-dev Description-md5: a27dc538168f25f884d7d32d40aabf27 Description-de: Kommunikation mit dem DBMix Audio-System (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek dbaudiolib erlaubt es einem Programm, mit dem DBMix-Sound-Daemon (dbfsd) zu kommunizieren, der Audioströme von verschiedenen Quellen mischt und die Ausgabe auf eine einzelne Soundkarte sendet. . Dieses Paket beinhaltet die Bibliotheken und Headerdateien, die zum Kompilieren von Programmen, die die dbaudiolib benutzen, benötigt werden. Package: libdbd-csv-perl Description-md5: 0e1fb9c03fe342ef9c374c13ac054aa1 Description-de: DBI-Treiber für CSV-Dateien DBD::CSV ist ein Perl-DBI-Treiber. Er stellt eine SQL-Schnittstelle zu Datensätzen bereit, die in CSV-Dateien (Comma-Separated Value) abgelegt sind. Solche Dateien werden oft für den Export von Daten aus MS Access und MS Excel genutzt. Package: libdbd-ldap-perl Description-md5: 2d250e26ffe5e5993bcc20357641884a Description-de: Perl-Erweiterung für LDAP-Zugriff mittels einer SQL/Perl-DBI-Schnittstelle Bei DBD::LDAP handelt es sich um ein DBI-Erweiterungs-Modul, das eine SQL-Datenbank-Schnittstelle zu Standard-LDAP-Datenbanken zu Perls Datenbank-unabhängiger Datenbank-Schnittstelle hinzufügt. Sie benötigen Zugriff auf eine existierende LDAP-Datenbank oder müssen eine eigene mittels eines LDAP-Servers (z.B. »OpenLDAP« -- siehe http://www.openldap.org) aufsetzen. . Der Hauptvorteil von DBD::LDAP ist die Möglichkeit, LDAP-Datenbanken mittels Standard-SQL-Abfragen anstelle von kryptischen LDAP-Filtern abzufragen. LDAP wurde zur schnellen Abfrage existierender Daten optimiert, aber DBD::LDAP unterstützt Inserts, Updates und Deletes mit Commit/Rollback mittels der Standard-SQL-Befehle! Package: libdbd-mysql Description-md5: 2f6453a1b87e77abc15937f5ab7942e2 Description-de: MySQL-Datenbank-Treiber für libdbi Dieser Treiber bietet Konnektivität zu MySQL-Datenbankservern mittels libdbi »Database Independent Abstraction Layer«. Der Wechsel des Treibers für ein Programm erfordert keine Rekompilation oder Neuschreibung des Quellcodes. Package: libdbd-mysql-perl Description-md5: a95c384ff544205a63fc25a89e6e9737 Description-de: Eine Perl5-Datenbankschnittstelle zur MySQL-Datenbank DBD::mysql ist der Perl5-Datenbankschnittstellen-Treiber für MySQL-Datenbanken. Mit anderen Worten: DBD::mysql ist eine Schnittstelle zwischen der Programmiersprache Perl und der MySQL-API, die mit dem relationalen Datenbank-Management-System (DBMS) MySQL verteilt wird. Die meisten Funktionen dieser API werden unterstützt. Einige selten genutzte Funktionen fehlen, vor allem, weil niemand danach fragte. Allerdings gehören zu den unterstützten Funktionen: Datenkompression bei Transfers zwischen Server und Client; Zeitüberschreitungen; SSL; Unterstützung von »prepared statements« (vorbereitete Abfragen); Serververwaltung wie das Erstellen und Löschen von Datenbanken und der Neustart des Servers; automatische Wiederherstellung von Verbindungen; UTF-8; »bind type guessing«; »bind comment placeholders«; automatisiertes Erzeugen von Ids; Transaktionen; mehrere Ergebnismengen und Multithreading. Package: libdbd-pg-perl Description-md5: 8f11ac659c969bc02ab2b29b23338305 Description-de: Perl-DBI-Treiber für den PostgreSQL-Datenbank-Server Das Modul DBD::Pg ist ein DBI-Datenbanktreiber-Modul, der mit dem DBI-Modul auf PostgreSQL-Datenbanken zugreift. Es ermöglicht Ihnen, eine PostgreSQL- Datenbank aus einem Perl-Skript zu steuern. Package: libdbd-pg-ruby Description-md5: f8d5104df14a9bfa9a03a3fb8de34e6b Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbd-pg Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbd-pg. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbd-pg-ruby1.8 Description-md5: f8d5104df14a9bfa9a03a3fb8de34e6b Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbd-pg Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbd-pg. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbd-pg-ruby1.9.1 Description-md5: f8d5104df14a9bfa9a03a3fb8de34e6b Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbd-pg Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbd-pg. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbd-pgsql Description-md5: fe889b22a31ff8978490eec7cfd7eec3 Description-de: PostgreSQL-Treiber für die libdbi Dieser Treiber ermöglicht die Nutzung von PostgreSQL-Datenbank-Servern mit der Datenbank-unabhängigen Abstraktionsschicht der libdbi. Ein Wechsel des verwendeten Treibers erfordert weder Neukompilierung noch Umschreiben des Programm-Quellcodes. Package: libdbd-sqlite Description-md5: 58058bb6a9032db14afcec17d365b2c9 Description-de: SQLite-Datenbank-Treiber für libdbi Dieser Treiber enthält Unterstützung für Server-lose SqLite-Datenbanken durch den »Database Independent Abstraction Layer« (libdbi). Der Wechsel eines Programmtreibers erfordert keine Neukompilation oder das Neuschreiben des Quellcodes. Package: libdbd-sqlite3-perl Description-md5: 8a3b0ad4d51c995e128a17cddbee5420 Description-de: Perl-DBI-Treiber mit einem eigenständigen RDBMS DBD::SQLite ist ein Perl-DBI-Treiber mit einem eigenständigen relationalen Datenbank-Managementsystem. Er bettet eine kleine und schnelle eingebettete SQL-Datenbank-Engine namens SQLite (siehe sqlite3) in einen DBI-Treiber ein. Der Treiber ist nützlich, wenn Sie eine relationale Datenbank für Ihr Projekt wünschen, aber kein großes RDBMS-System wie MySQL oder PostgreSQL installieren wollen. . SQLite hat die folgenden Merkmale: . * Implementiert eine große Untermenge von SQL92 (<URL:http://www.sqlite.org/lang.html>) * Eine vollständige Datenbank in einer einzigen Datei auf der Festplatte Alles für Ihre Datenbank wird in einer einzigen Datei auf der Festplatte gespeichert, womit die Verlagerung von Daten einfacher ist als mit DBD::CSV. * atomarer Commit und Rollback . Die Engine ist sehr schnell, aber für Aktualisierungen/Inserts/DML führt sie eine globale Sperre für die gesamte Datenbank durch. Das ist offensichtlich vielleicht nicht gut für Mehrbenutzer-Systeme. Die Datenbank scheint auch deutlich schneller zu sein, wenn Ihre Transaktionen grobkörnig sind. Package: libdbd-sybase-perl Description-md5: fd3801e0c3409462fab30118943406c4 Description-de: Sybase/MS-SQL-Datenbanktreiber für das DBI-Modul DBI::Sybase ist ein Perlmodul, welches mit dem DBI-Modul arbeitet, um Zugriff auf Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken zu ermöglichen. Package: libdbi1 Description-md5: 68fb04da0e97eaa776bc3ae20156b39c Description-de: Unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C - - Laufzeitbibliothek libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmenwerk können Programmierer mit einem Stück Code mehrere Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libdbi-perl Description-md5: aa070f52bfbf0d9e220aa40da4b4ced1 Description-de: Perl Database Interface (DBI) DBI (DataBase Interface) ist ein Perlgerüst, welches eine gemeinsame Schnittstelle zum Ansprechen verschiedener Backend-Datenbanken auf eine einheitliche Weise bietet. DBD(DataBase Driver)-Module bieten Implementierungen für verschiedene Backend-Datenspeichermechanismen inklusive vernetzter relationaler Datenbanken (insbesondere SQL-Datenbanken) und sogar Web Services wie die Google Suchmaschine. . Es ist extrem portierbar und für eine große Menge an Betriebssystemen, Architekturen und Datenspeichern verfügbar, z. B.: . * Oracle * Microsoft SQL Server * IBM DB2 * SQLite * PostgreSQL * Firebird * MySQL Package: libdbi-ruby Description-md5: 2cef2244efbf0f066e68721c4a24cba1 Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbi Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbi. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbi-ruby1.8 Description-md5: 2cef2244efbf0f066e68721c4a24cba1 Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbi Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbi. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbi-ruby1.9.1 Description-md5: 2cef2244efbf0f066e68721c4a24cba1 Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbi Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-dbi. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbix-datasource-perl Description-md5: bb43fba88ef4afec2632f77703dce472 Description-de: Datenbankunabhängige 'create'- und 'drop'-Funktionen Dieses Modul implementiert die Funktionene »create_database« und »drop_database« für Datenbanken. Es versucht eine allgemeine Schnittstelle für die Erstellung und Entfernung von Datenbanken zu sein, und dies unabhängig von der aktuell verwendeten Datenbank. . Momentan werden die Datenbanken MySQL und PostgreSQL unterstützt. Hilfe beim Hinzufügen von Unterstützung für andere Datenbanken ist willkommen und relativ einfach - sehen sie hierzu DBIx::DataSource::Driver. Package: libdbix-profile-perl Description-md5: df28d6313ab82e9ebcd9fe3fb914de9a Description-de: DBI-ABfrage-Messungen DBIx::Profile ist eine schnelles und leichtes, und meist transparentes Messprogramm für Skripte, die DBI benutzen. Es sammelt Informationen auf der Abfrage-Ebene, und speichert Werte über erste, fehlerhafte, normale und Gesamt-Werte (Anzahl, Uhrzeit, CPU-Zeit) für jede Funktion der Abfrage. . HINWEIS: DBIx::Profile benutzt Time::HiRes, um die Uhrzeit zu messen und die alte times()-Funktion zum Messen der CPU-Zeit. Die CPU-Zeit . DBIx::Profile kann auch die Ausführung von Abfragen verfolgen. Es gibt einen Zeitstempel und die aufgerufene Abfrage aus. Dies ist optional und nur aktiv, wenn die Umgebungsvariable DBIXPROFILETRACE auf 1 gesetzt ist (z. B.: (bash) export DBIXPROFILETRACE=1). Package: libdbix-recordset-perl Description-md5: 7d6877461430c310a9d843b8380298d6 Description-de: Perl-Erweiterung für DBI-Satzmengen DIx::Recordset it ein Perlmodul für die Abstraktion und Vereinfachung des Datenbank-Zugriffs. . Ziel ist es, Standard-Datenbankzugriffe (select/insert/update/delete) zu erleichtern und unabhängig vom darunter liegenden DBMS zu machen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Web-Anwendungen gelegt, um den zustandslosen Zugriff und die Verarbeitung aus Form-Feldern stammender Daten zu ermöglichen, aber DBIx::Recordset ist nicht auf Web-Anwendungen beschränkt. . DBIx::Recordset benutzt das DBI-API zum Datenbankzugriff, so dass es mit jeder Datenbank arbeiten sollte, für die ein DBD-Treiber verfügbar ist (siehe auch DBIx::Compat). . Fast alle öffentlichen Funktionen nehmen eine Hash-Referenz als Parameter, was es einfach macht, mehrere verschiedene Argumente an die gleiche Funktion zu übergeben. Der Parameter-Hash kann auch von einem Hash genommen werden, der Werte aus übergebenen Felder enthält, wie sie durch CGI.pm, mod_perl, HTML::Embperl und andere verfügbar sind. Package: libdbix-sequence-perl Description-md5: f3c2b9e39ed64d2360350d24cc43c55c Description-de: Einfacher SQL92-ID-Erzeuger DBIx::Sequence soll die Portabilität von Perl-Datenbankanwendungen erhöhen, indem es einen datenbankunabhängigen Produzenten von eindeutigen Identifikationen zur Verfügung stellt. Auf diese Weise ist ein Anwendungsentwickler nicht daran gebunden, die SEQUENCE- oder auto_increment-Anweisungen seiner Datenbank zu nutzen. Dadurch wird sein Programm auf mehrere Datenbankumgebungen portabel. . Dieses Modul realisiert einen einfachen Spin-Locker-Mechanismus, der garantiert bei jedem Aufruf einen eindeutigen Wert zurück gibt, auch bei nebenläufigen Prozessen. Seine Zustände speichert er in Ihrer Datenbank mit zu ANSI SQL92 konformem SQL. Alle SQL-Abfragen innerhalb von DBIx::Sequence sind vorgepuffert und besonders unter mod_perl sehr effizient. Package: libdbix-simple-perl Description-md5: 9a1e1b0f7177572f9add5df090025eb7 Description-de: Perl-Modul, das eine einfachere Schnittstelle zu DBI realisiert DBIx::Simple bietet eine vereinfachte Schnittstelle zu DBI, Perls mächtiger De-facto-Standard-Datenbankschnittstelle. Dieses Modul zielt auf die schnelle Entwicklung und einfache Wartung Ihrer Codebasis. Eine einzelne Methode bereitet Ihre Anfragen (Querys) vor und führt sie aus. Das Ergebnisobjekt (welches den Statement-Handle umhüllt) stellt Methoden für eine einfache zeilenweise Iteration und »Schlürfen« bereit. . Die Query-Methode gibt entweder ein Ergebnisobjekt oder ein Dummy-Objekt zurück. Das Dummy-Objekt gibt für alle Methoden undef zurück (oder eine leere Liste); für Auswertungen in booleschem Kontext ist der Rückgabewert »falsch«. Mit dem Dummy-Objekt können Sie die Fehlerkontrolle verschieben (oder überspringen), aber es erleichtert auch die unmittelbare Fehlerprüfung. Package: libdb-ruby1.8 Description-md5: 45a9dbd045cf8f9fbe7472ff29817fea Description-de: Übergangspaket für ruby-bdb BDB ist eine Schnittstelle zur Berkeley-Datenbankbibliothek. . Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu einem neuen Paketnamen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbus1.0-cil Description-md5: 26925b2c451972f049eb933726dec054 Description-de: CLI-Implementierung von D-Bus dbus-sharp ist ein Fork von ndesk-dbus, einer C#-Implementierung von D-Bus. Oft wird dbus-sharp als »managed D-Bus« bezeichnet, um Verwechslungen mit bestehenden Anbindungen (die libdbus einhüllen) zu vermeiden. . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . Dieses Paket enthält die eigentliche Bibliothek dbus-sharp. Package: libdbus-1-3 Description-md5: 394b84dd0007d22bc4bb591ca6b5fa31 Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht. . D-Bus wird mit mehreren Anbindungen ausgeliefert, inclusive GLib, Python, Qt und Java. . Der entsprechende Daemon findet sich im Paket dbus. Package: libdbus-1-dev Description-md5: 59e71e7e764b950dc1184788af416a7e Description-de: einfaches Interprozess-System für Nachrichten (Entwicklungs-Header) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich, die Komplexität betreffend, irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: libdbus-glib1.0-cil Description-md5: a1478555a928f30c27c6ac4c9d30877b Description-de: CLI-Implementierung von D-Bus (Integration in die GLib-Hauptschleife) dbus-sharp ist ein Fork von ndesk-dbus, einer C#-Implementierung von D-Bus. Oft wird dbus-sharp als »managed D-Bus« bezeichnet, um Verwechslungen mit bestehenden Anbindungen (die libdbus einhüllen) zu vermeiden. . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . Dieses Paket erledigt die Integration in die GLib-Hauptschleife. Es enthält die Bibliothek dbus-sharp-glib. Package: libdbus-glib-1-2 Description-md5: 8e029ea0c5a369338dd772bd50b9c2ba Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichten-System (Glib-basierende Bibliotheken) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der benutzt wird, um Nachrichten zwischen Anwendungen auszutauschen. Konzeptionell lässt es sich, die Komplexität betreffend, irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket stellt die GLib-basierten Bibliotheken für Anwendungen, welche die GLib-Schnittstelle für D-Bus benutzen, bereit. . Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: libdbus-glib-1-dev Description-md5: 5ea06bb77132d80541f7a3ebc3402f7a Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (GLib-Schnittstelle) D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält eine GLib-ähnliche Schnittstelle für D-Bus. . Weitere Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: libdbusmenu-glib4 Description-md5: a6315d20d559a38a0d81a231c032d91e Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libdbusmenu-gtk3-4 Description-md5: 4ba40d4f9c3c572696eb980868211738 Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus - GTK+-Version libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für GTK+-Anwendungen. Package: libdbusmenu-gtk4 Description-md5: 4ba40d4f9c3c572696eb980868211738 Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus - GTK+-Version libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für GTK+-Anwendungen. Package: libdbusmenu-qt2 Description-md5: 766edd98073f4d3a21908d0cdef3b2f2 Description-de: Qt-Implementierung des DBusMenu-Protokolls Diese Bibliothek stellt eine Qt-Implementierung des DBusMenu-Protokolls bereit. . Mit dem DBusMenu-Protokoll können Anwendungen ihre Menüs über DBus exportieren und importieren. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken. Package: libdbusmenu-qt-dev Description-md5: 528ac8424425db0ab871ae8268229176 Description-de: Qt-Implementierung des DBusMenu-Protokolls (Entwicklung) Diese Bibliothek stellt eine Qt-Implementierung des DBusMenu-Protokolls bereit. . Mit dem DBusMenu-Protokoll können Anwendungen ihre Menüs über DBus exportieren und importieren. . Dieses Paket stellt die Header-Dateien zur Entwicklung bereit. Package: libdbus-ruby Description-md5: 7fa9f5ab16c07a446474ae8e7a6012b2 Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbus Dieses ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-dbus. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdbus-ruby1.8 Description-md5: 7fa9f5ab16c07a446474ae8e7a6012b2 Description-de: Übergansgpaket für ruby-dbus Dieses ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-dbus. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdc1394-22 Description-md5: 830f7e6fdc31ad388754cd4d03fa4fc0 Description-de: High-Level-Programmierschnittstelle für IEEE1394-Digitalkameras Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libdc1394-22-dbg Description-md5: 12abf2bab5ee29f6dd1a53f3288c31f9 Description-de: Debugsymbole für die Bibliothek libdc1394-22 Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die gemeinsamen Bibliotheken. Package: libdc1394-22-dev Description-md5: e885071849c6faecea78cfd3dcf4cfd6 Description-de: High-Level-Programmierschnittstelle für IEEE1394-Digitalkameras - Entwicklung Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libdc1394-22-doc Description-md5: 3ea79577d8380f30f70d60df226fd78b Description-de: High-Level-Programmierschnittstelle für IEEE1394-Digitalkameras - Dokumentation Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libdc1394-utils Description-md5: 3c579cfb5e50ffdcfc9a8c977bd0d1f9 Description-de: Hilfswerkzeuge für IEEE1394-Digitalkameras Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . Dieses Paket enthält ein Beispielprogramm. Package: libdca0 Description-md5: 3cbddecdb76379cb54b631a152b6f454 Description-de: Dekodierungsbibliothek für DTS kohärente Akustik-Datenströme Libdca enthält eine »Low-Level«-Schnittstelle, um Audioframes zu dekodieren, welche mit »DTS Coherent Acoustics« kodiert wurden. »DTS kohärente Akustik-Datenströme« lassen sich allgemein auf DVDs, DTS Audio-CDs und einigen Radiostationen finden. Libdca ermöglicht auch ein Heruntermischen (Downmixing) und dynamische Bereichskompression (dynamic range compression) für verschiedene Ausgabe-Konfigurationen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libdca-utils Description-md5: f53fd659c33381ef4506c158999fa4b0 Description-de: Dekodierungsbibliothek für DTS kohärente Akkustik-Datenströme (Werkzeuge) Libdca enthält eine »Low-Level«-Schnittstelle, um Audio-Frames zu dekodieren, welche mit »DTS Coherent Acoustics« kodiert wurden. »DTS kohärente Akustik-Datenströme« lassen sich allgemein auf DVDs, DTS Audio-CDs und einigen Radiostationen finden. Libdca ermöglicht auch ein Heruntermischen (Downmixing) und dynamische Bereichskompression (dynamic range compression) für verschiedene Ausgabe-Konfigurationen. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: libdcmtk2 Description-md5: 9d56449377a2c35a2b0e8bd566fdec0e Description-de: Laufzeitbibliotheken der OFFIS-DICOM-Werkzeugsammlung DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist-Server. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für die DCMTK-Hilfsprogramme. . Anmerkung: Diese Version wurde mit Unterstützung für libssl kompiliert. Package: libdconf0 Description-md5: 468650903e334e192e00b3ec386e4f42 Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - Laufzeitbibliothek Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libdconf-dbg Description-md5: 9f29eee974332ab712be9d4e3b38dc3f Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - Debugsymbole Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libdebconf-kde0 Description-md5: 6d709e53d007cf6cd8cd4f6125992e4f Description-de: KDE-GUI-Bibliothek für Debconf »Debconf KDE« ist eine GUI-Bibliothek für die Integration von Debconf- Frontends in Qt-Anwendungen. Debconf ist ein System zur Verwaltung der Konfiguration von Debian-Paketen. Es wird dazu verwendet, bei der Installation Fragen zu stellen. Diese Bibliothek ist in C++ geschrieben und wird von Apper sowie Muon verwendet, um Debconf-Dialoge einzubinden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek »Debconf KDE«. Package: libdebian-installer4 Description-md5: 00094361ed8983bbb1d7b850c62f3e1d Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht. Package: libdebian-installer4-dev Description-md5: 814b97674c6f9c4cc2c9d5abc86ff4f8 Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von Befehlen durchzuführen. Wenn Sie nicht am debian-installer arbeiten oder Ihr eigenes auf debian-installer basierendes Installations-System erstellen, benötigen Sie diese Bibliothek wahrscheinlich nicht, . Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, die zur Entwicklung mit libdebian-installer erforderlich sind. Package: libdee-1.0-4 Description-md5: 24ce63bdf3687a0a415c08815e89723e Description-de: Synchronisierungsmodell für mehrere Instanzen mittels DBus - Laufzeitbibliothek Die Laufzeitbibliothek libdee stellt Objekte bereit, die bei der Kommunikation mehrerer Instanzen über den DBus helfen. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libdelimmatch-perl Description-md5: 33511af43ec44c8bfaed314bf45dd4b3 Description-de: Perl-Modul zum Finden begrenzter Teilstrings Mit DelimMatch können Sie in einem Puffer begrenzte Teilstrings finden. Die Trennzeichen können mit einem beliebigen regulären Ausdruck festgelegt werden, Anfangs- und Endzeichen müssen nicht übereinstimmen. Wenn die Trennzeichen korrekt geschachtelt sind, werden ganze geschachtelte Textgruppen zurückgegeben. . Darüber hinaus können Sie Anführungs- und Escape-Zeichen angeben, die zur Erkennung der Trennzeichen am Anfang und am Ende beitragen. Package: libdeprecated-ruby1.8 Description-md5: f15533879326db5794a97fb388ab2eda Description-de: Übergansgpaket für ruby-deprecated Dies ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-deprecated. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdeprecated-ruby1.9.1 Description-md5: f15533879326db5794a97fb388ab2eda Description-de: Übergansgpaket für ruby-deprecated Dies ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-deprecated. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdeprecated-ruby Description-md5: f15533879326db5794a97fb388ab2eda Description-de: Übergansgpaket für ruby-deprecated Dies ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-deprecated. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdesktop-agnostic0 Description-md5: efe3c0d943280e72d6de09c34d937c6d Description-de: Desktop-agnostische Bibliothek für GLib-basierte Projekte Diese Bibliothek bietet eine erweiterbare Konfigurations-API, eine vereinheitlichte virtuelle Dateisystem-API und einen Editor für Desktop- Objekte (alle mit austauschbaren Backends) für GLib-basierte Projekte. Sie ist nicht an eine Arbeitsumgebung gebunden, obwohl es desktop-spezifische Module gibt. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek. Package: libdevel-globaldestruction-perl Description-md5: 52ac232f589fd38c2f99c464fe256d6c Description-de: Modul, das den Schalter zur Markierung der »global destruction« freilegt Das Perl-Modul Devel::GlobalDestruction legt den Schalter PL_dirty als Unterprogramm namens in_global_destruction frei. Es ist praktisch beim Schreiben von Destruktoren, sodass nur nicht zum Prozess gehörende lokalen Ressourcen während der »global desctruction« befreit werden. Package: libdevel-stacktrace-perl Description-md5: 6f038cd87436a186c890365af345132c Description-de: Perl-Modul, enthält »Stack Trace«- und »Stack Trace Frame«-Objekte Das Modul Devel::StackTrace enthält zwei Klassen: Devel::StackTrace und Devel::StackTraceFrame. Das Objekt kapselt die Informationen, die mit der Funktion caller() gewonnen werden können, und stellt eine einfache Schnittstelle zu diesen Daten zur Verfügung. . Das Devel::StackTrace-Objekt fasst einen Satz von Devel::StackTraceFrame- Objekten zusammen, je eines für jede Ebene des Stacks. Die Frames enthalten alle Daten, die caller() von Perl 5.6.0 liefert, obwohl das Modul auch noch mit 5.00503 funktioniert. . Dieser Code wurde erstellt, um die Klasse Exception::Class::Base (Teil von Exception::Class) zu unterstützen, kann aber auch in anderen Kontexten nützlich sein. Package: libdevel-symdump-perl Description-md5: 0b924661c0d3111e3fb79cac3c9803f6 Description-de: Perl-Modul zur Inspektion der perl-Symbol-Tafel Das perl-Modul Devel::Symdump stellt eine bequeme Möglichkeit bereit, die perl-Symboltabelle und die Klassenhierarchie in einem laufenden Programm zu inspizieren. Package: libdevmapper1.02.1 Description-md5: f57d8a0a3606e56cb6cc150cb7a19e50 Description-de: User-Space-Bibliothek für den Device Mapper des Linux-Kernels Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernel-Space-Treiber, der sich um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde liegenden Geräteaufbau hält er im User-Space. Das macht ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Raid-Software und andere Treiber die »virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek (Benutzer-Bereich) für den Zugriff auf den »Device-Mapper«; es erlaubt die Benutzung des »Device-Mapper« über eine saubere konsistente Schnittstelle (im Gegensatz zu Kernel-ioctls). Package: libdevmapper-event1.02.1 Description-md5: 13d66a8a0057f6e6c6d6c2b25188a38d Description-de: Linux Kernel Device Mapper - Ereignis-Hilfsbibliothek Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernel-Space-Treiber, der sich um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde liegenden Geräteaufbau hält er im User-Space. Das macht ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Raid-Software und andere Treiber, die »virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert. . Dieses Paket enthält die User-Space-Hilfsbibliothek zur Ereignisüberwachung von Device-Mapper-Geräten in Verbindung mit dem dmevent-Daemon. Package: libdico1 Description-md5: eaaf55d14ffda8e0d48423b9a7314451 Description-de: Zu RFC 2229 konformer modularer Wörterbuchserver (Laufzeitbibliothek) GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libdigest-hmac-perl Description-md5: 70b680cf8c7387e1649b0563fe38d90d Description-de: Modul für die Erzeugung standardmäßiger Integritätschecks für Nachrichten HMAC wird dazu benutzt, zwischen zwei Parteien, die über einen gemeinsamen geheimen Schlüssel verfügen, die Integrität von Nachrichten zu überprüfen. Es funktioniert in Verbindung mit einem anderen Digest-Algorithmus, normalerweise MD5 oder SHA-1. Der HMAC-Mechanismus ist in RFC 2104 beschrieben. . Das Digest::HMAC-Modul benutzt die übliche Digest::-Schnittstelle, aber dem Konstruktor muss der geheime Schlüssel und der Name eines anderen einfachen Digest::-Moduls als Argument übergeben werden. Package: libdigest-md4-perl Description-md5: 5b4996fc5bbdd228fba5edbd4dbe9471 Description-de: MD4 Message Digest für Perl Das Modul Digest::MD4 erlaubt es Ihnen, den MD4-Message-Digest-Algorithmus von RSA Data Security Inc. innerhalb von Perl-Programmen zu benutzen. Der Algorithmus erzeugt aus einer Eingabe-Nachricht beliebiger Länge einen 128-Bit »Fingerabdruck« (engl. »fingerprint« oder »message digest«) dieser Eingabe. MD4 wird in RFC 1320 beschrieben. Package: libdigest-perl Description-md5: 01fa9a0b115b212be5d538b81cb45d2e Description-de: Eine generische Schnittstelle zu den Digest-Modulen Dies ist ein einfaches Schnittstellen-Modul zum automatischen Laden verschiedener Digest::*-Module. Es enthält außerdem eine Dokumentation der Schnittstelle, die alle Digest::*-Module bieten sollten. Package: libdime-dev Description-md5: 0cee8bf75f89bc011e901901c2606299 Description-de: DXF Import-, Manipulations- und Export-Bibliothek - Entwicklung Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. Package: libdime-doc Description-md5: d5c95e8a5e36eb9042e64a34cfc2bf06 Description-de: DXF Import-, Manipulations- und Export-Bibliothek - Entwicklung Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. . Dieses Entwicklungs-Paket enthält außerdem eine durch doxygen generierte Dokumentation. Package: libdirac-decoder0 Description-md5: f106ac356d221224f226ec8f50ed32e9 Description-de: Offener, hochwertiger und lizenzfreier Video-Codec - Decodierungsbibliothek Dirac ist ein fortschrittliches, lizenzfreies Videokompressionsformat. Es ist für ein breites Anwendungsspektrum von der Verteilung von Webinhalten mit niedriger Auflösung bis HD-Fernsehen und darüber hinaus sowie die nahezu verlustfreie Videobearbeitung in Studioqualität konzipiert. . Dieses Paket enthält die Dirac-Decodierungsbibliothek. Package: libdirac-dev Description-md5: c9ed17b06f88763327cdaafd8927d89a Description-de: Offener, hochwertiger und lizenzfreier Video-Codec - Entwicklungsdateien Dirac ist ein fortschrittliches, lizenzfreies Videokompressionsformat. Es ist für ein breites Anwendungsspektrum von der Verteilung von Webinhalten mit niedriger Auflösung bis HD-Fernsehen und darüber hinaus sowie die nahezu verlustfreie Videobearbeitung in Studioqualität konzipiert. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Entwicklung mit Dirac. Package: libdirac-doc Description-md5: be8d522fae504a5125eb345420acf0d1 Description-de: Offener, hochwertiger und lizenzfreier Video-Codec - Bibliotheksdokumentation Dirac ist ein fortschrittliches, lizenzfreies Videokompressionsformat. Es ist für ein breites Anwendungsspektrum von der Verteilung von Webinhalten mit niedriger Auflösung bis HD-Fernsehen und darüber hinaus sowie die nahezu verlustfreie Videobearbeitung in Studioqualität konzipiert. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation in HTML für Dirac. Package: libdirac-encoder0 Description-md5: e39b564bdf79bc0f4f5d3b650d90b12f Description-de: Offener, hochwertiger und lizenzfreier Video-Codec - Codierungsbibliothek Dirac ist ein fortschrittliches, lizenzfreies Videokompressionsformat. Es ist für ein breites Anwendungsspektrum von der Verteilung von Webinhalten mit niedriger Auflösung bis HD-Fernsehen und darüber hinaus sowie die nahezu verlustfreie Videobearbeitung in Studioqualität konzipiert. . Dieses Paket enthält die Dirac-Codierungsbibliothek. Package: libdirectfb-1.2-9 Description-md5: 9b88a3c54af32b4a717c3898ffb90f8f Description-de: Direct-Frame-Buffer-Grafik - gemeinsame Bibliotheken DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche mit eingebetteten Systemen im Sinn entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. Package: libdirectfb-dev Description-md5: 8b640222d09c09d2e57034a9139adf8c Description-de: Direct-Frame-Buffer-Grafikbibliothek - Entwicklungsdateien DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche im Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . Das Paket enthält die notwendigen Dateien für die Erzeugung ausführbarer Programme, die DirectFB nutzen. Package: libdirectfb-extra Description-md5: 2509b3235edf91be389585adda14eb19 Description-de: Direkte Frame-Buffer-Grafik - zusätzliche »Provider« Die Grafik-Bibliothek DirectFB wurde im Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . Dieses Paket enthält die folgenden »Provider«: . * PNG-Bilder * JPEG-Bilder * FreeType-Schriften * X11-System Package: libdiscid0 Description-md5: 0f49c80b6381637135fcfff5d4b6af34 Description-de: Bibliothek für die Erstellung von MusicBrainz-DiscIDs Die Bibliothek libdiscid erstellt aus Audio-CDs MusicBrainz-DiscIDs. Sie liest das Inhaltsverzeichnis (TOC) einer CD und erzeugt eine Kennung, mit der die CD bei MusicBrainz (http://musicbrainz.org) gefunden werden kann. Darüber hinaus erzeugt sie eine URL, mit der die DiscID der Datenbank hinzugefügt werden kann. Package: libdiscover2 Description-md5: a63cd15b47aa4de06181b35cf2aa3955 Description-de: Bibliothek zur Hardwareerkennung libdiscover ist eine Bibliothek, die verschiedene PCI-, PCMCIA- und USB-Geräte erkennen kann. Package: libdiscover-dev Description-md5: 5d30d045780f63a6c98d585b41fa32e8 Description-de: Bibliothek zur Hardwareerkennung (Entwicklungsdateien) libdiscover ist eine Bibliothek, die verschiedene PCI-, PCMCIA- und USB-Geräte erkennen kann. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statische Bibliotheken, die zur Entwicklung gebraucht werden. Package: libdispatch-dev Description-md5: 519674ddc03e9c3c2348227ebd75ee8c Description-de: Entwicklungsdateien für die Grand-Central-Dispatch-API Das Projekt libdispatch besteht aus der Implementierung im User Space der Grand-Central-Dispatch-API wie in Mac OS X der Version 10.6 (Snow Leopard). . Dieses Paket enthält die Header, Handbuchseiten und andere Dateien, die zum Bau von Programme, die libdispatch verwenden, benötigt werden. Package: libdisplaymigration0 Description-md5: ea245a4928ffc726e29f8179583c82e4 Description-de: Unterstützung für die Bildschirmigration für GTK [Laufzeit] Dieses Paket enthält Laufzeitdateien für libdisplaymigration, eine Bibliothek, die Unterstützung für die Bildschirmigration für GTK bereitstellt. X-Eigenschaften werden zum Anzeigen, ob ein Bildschirm fähig zur Migration ist, benutzt, und um nach Fenstern zu fragen, die auf einen angegebenen Bildschirm wechseln sollen. Package: libdjvulibre21 Description-md5: 377e0a8fb1d56ba31c3feadafc4781b8 Description-de: Laufzeitunterstützung für das Bildformat DjVu DjVu-Laufzeitbibliothek. Package: libdjvulibre-text Description-md5: d5fca3d4995b08f997ca3b715715e14b Description-de: Dateien zur linguistischen Unterstützung für libdjvulibre Linguistik-Dateien zur Laufzeit-Unterstützung für die Bibliothek libdjvulibre. Package: libdlrestrictions1 Description-md5: 28164c3828b6557ee21d394cbcb4648a Description-de: Bibliothek, prüft Bibliotheken auf Kompatibilität mit dlopen() Dieses Paket enthält die Bibliothek DLRestrictions, mit der die Kompatibilität einer externen Laufzeitbibliothek (oder Erweiterung) mit anderen Bibliotheken, die derzeit in das globale »symbol object« geladen sind, überprüft werden kann. Sie könnte helfen, Symbolkonflikte zu vermeiden und stellt die Mittel bereit, um vor dem ersten Aufruf von dlsym() Fehler zu erkennen und in ihren Auswirkungen zu begrenzen. Andernfalls könnte die Nutzung nicht kompatibler Bibliotheken zu Abstürzen oder sonstigen unvorhersehbaren Ausfällen der Anwendung führen. . Eine von DLRestrictions geschützte Laufzeitbibliothek enthält ein spezielles Symbol, das Bedingungen für ihre sichere Verwendung festlegt. Im Moment steuert die einzige Einschränkung, die verhängt werden kann, ob mehrere SONAMEn der gleichen Bibliothek sicher im gleichen »symbol space« koexistieren können. Die Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken werden auch auf Kompatibilität geprüft. Package: libdm0 Description-md5: d1845ca529a96fa07ea15c7c71a74e69 Description-de: Laufzeit-Umgebung der Data Management API Durch System-Software, die auf die Data Management API (DMAPI) zugreift, benötigte Dateien. Dies ist notwendig, um die Schnittstelle, die im X/Open Dokument »System Management: Data Storage Management (XDSM) API« im Februar 1997 definiert wurde zu implementieren. Diese Schnittstelle ist in der libdm Bibliothek implementiert. Package: libdmalloc-dev Description-md5: 5e717a45e60ff0a6bbcf05dbbe79349a Description-de: Fehlerbehebungsbibliothek für die Speicherverwaltung (Entwicklungsdateien/Dokumentation) Direkter Ersatz für die Systemfunktionen »malloc«, »realloc«, »calloc«, »free« und andere Speicherverwaltungsroutinen, der gleichzeitig leistungsstarke, zur Laufzeit konfigurierbare Debugging-Möglichkeiten bietet. . Zu diesen Möglichkeiten gehören Dinge wie die Verfolgung von Speicherlöchern, Erkennung von »fence-post write«, Berichterstattung über Dateien und Zeilennummern sowie allgemeine Erzeugung von Statistiken. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Dokumentation. Package: libdmapsharing-3.0-2 Description-md5: b3621e4cd46512c95e25c2d5cff67ae1 Description-de: DMAP-Client und -Server-Bibliothek - Laufzeit libdmapsharing ist eine Bibliothek für den Zugriff und gemeinsame Nutzung von Inhalten mittels der DMAP-Protokolle (DAAP und DPAP). Die Bibliothek wurde in C mit GObject und libsoup geschrieben. . Dieses Paket enthält die Laufzeit für Programme, die die Bibliothek nutzen. Package: libdmraid1.0.0.rc16 Description-md5: 46a093f4e6b08aef038639f58de18e32 Description-de: Device-Mapper-Werkzeug zur Unterstützung von Software-RAID - Laufzeitbiblbiothek dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbiblbiothek von dmraid. Sie implementiert das Backend von dmraid einschließlich der auf den Platten gespeicherten Metadaten. Package: libdmraid-dev Description-md5: e5a3901320dc2ca7963a3c9dcf456f14 Description-de: Device-Mapper-Werkzeug zur Unterstützung von Software-RAID - Header-Dateien dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . Dieses Paket enthält die benötigten Header-Dateien, damit Programme gegen dmraid verlinkt werden können. Package: libdmtcpaware1 Description-md5: 8abc5abb8892d7d44bba7a663aa87fc8 Description-de: DMTCP-Programmierschnittstelle Das Werkzeug DMTCP (Distributed MultiThreaded Checkpointing) speichert den Status einer beliebigen Gruppe an Programmen (inklusive verteilten Berechnungen und Multithreading-Berechnungen) transparent zwischen. Es arbeitet direkt mit den ausführbaren Programmen, ohne zusätzliche Linux-Kernel-Module oder andere Kernel-Änderungen zu benötigen. . Unter den von DMTCP unterstützten Anwendungen sind OpenMPI, MATLAB, Python, Perl sowie viele Programmiersprachen und Shell-Skriptsprachen. DMTCP unterstützt außerdem Sitzungen von GNU screen, inklusive vim/cscope und emacs. In Zusammenarbeit mit TightVNC kann DMTCP auch X-Window-Anwendungen zwischenspeichern und neu starten, soweit diese keine Erweiterungen verwenden (z.B.: kein OpenGL, kein Video). . Dieses Paket enthält eine Programmierschnittstelle, mit der zwischengespeicherte Anwendungen mit DMTCP interagieren können. Package: libdmtx0a Description-md5: 9fbaebda0908eba2717eb1060664e2e5 Description-de: Data-Matrix-Strichcodes (Laufzeitbibliothek) libdmtx ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben des 2D-Strichcodes Data Matrix. Das sind zweidimensionale Symbole, die ein dichtes Datenmuster mit eingebauter Fehlerkorrektur enthalten. . Dieses Paket enthält die Libdmtx-Laufzeitbibliothek. Package: libdmtx-dev Description-md5: 9ecdb01c9723adb0bac14acd76b0b5ab Description-de: Data-Matrix-Strichcodes (Entwicklungsdateien und statische Bibliothek) libdmtx ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben des 2D-Strichcodes Data Matrix. Das sind zweidimensionale Symbole, die ein dichtes Datenmuster mit eingebauter Fehlerkorrektur enthalten. . Dieses Paket enthält die benötigte statische Bibliothek und C-Header-Datei zur Entwicklung von Anwendungen mit libdmtx. Package: libdmx1 Description-md5: 3bb7f6af7b22c4a1e37a2eb6f705b674 Description-de: Bibliothek für die Verteilte-Multibildschirm-Erweiterung von X11 Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar. . Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw. vorzunehmen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libdmx. Package: libdnet-dev Description-md5: 5c6c028b8c5b08b3f93ec2d269e14b4d Description-de: DECnet-Entwicklungs-Bibliotheken und -Header Das sind die Entwickler-Bibliotheken für Linux DECnet. Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Headerdateien und Man Pages für die DECnet Entwicklung unter Linux. Package: libdns88 Description-md5: 08196e0b2c6fd4d0c818845ca28dbe39 Description-de: Von BIND genutzte DNS-Laufzeitbibliothek Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet-Domain-Nameserver. BIND ist die am weitesten verbreitete Nameserver-Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, betreut. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdns. Sie wird von den BIND-Daemon- und -Client-Programmen verwendet. Package: libdockapp-dev Description-md5: 47f1f867cba430d28f7c51d72cc33cda Description-de: Window-Maker-Dock-Anwendungsunterstützung (Entwicklungs-Dateien) Einfache Bibliothek, die die Erstellung von WM-Dock-Anwendungen vereinfacht. Sie stellt Funktionen zur Verfügung, um eine WM-Dock-Anwendung so einzurichten, dass es korrekt angedockt werden kann. Sie bietet auch einige Event handler und macht es sehr leicht WM-Dock-Anwendungen zu schreiben. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die benötigten Header-Dateien. Benutzen Sie es für die Kompilierung von Programmen, welche die libdockapp benutzen. Package: libdotconf1.0 Description-md5: 921e2a5f88f20a745f43216bdd13ed16 Description-de: Bibliothek zum Lesen von Konfigurationsdateiten - Laufzeitdateien dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-Direktiven bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamisch zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Daten an eine Applikation und das dynamische Einbinden weiterer Konfigurationsdateien. Package: libdotconf-dev Description-md5: 48a406c7a7d2dd536c0d327fe0dc1849 Description-de: Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek - development files dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien. . Diese Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien, die benötigt werde, um Programme zu erstellen, die die dotconf-Bibliothek benutzen sollen. Package: libdpkg-dev Description-md5: 0fd17a1a6d9f7c47ceec993ee3976f22 Description-de: Statische Bibliothek des Debian-Paketverwaltungssystems Dieses Paket liefert die Header-Dateien und statische Bibliothek, welche zur Entwicklung von Software, die die libdpkg verwendet, notwendig ist. Bei der libdpkg handelt es sich um dieselbe Bibliothek, die auch dpkg intern nutzt. . Beachten Sie jedoch, dass die API sehr unbeständig ist und sich jederzeit ändern kann. Verwenden Sie sie auf eigene Gefahr. Package: libdpkg-perl Description-md5: bde3facb599f222e8e56d94441f5bd67 Description-de: Perl-Module für dpkg Dieses Paket enthält die von den Skripten in dpkg-dev verwendeten Perl-Module. Diese Module decken eine große Spanne an Funktionalität ab. Unter anderem sind folgende Module enthalten: . - Dpkg::Arch: bearbeiten der Debian-Architekturinformationen - Dpkg::BuildOptions: bearbeiten und auswerten von DEB_BUILD_OPTIONS - Dpkg::Changelog: Debian-Changelogs auswerten - Dpkg::Checksums: erstellen und auswerten von Prüfsummen - Dpkg::Compression::Process: Wrapper um Kompressionswerkzeuge - Dpkg::Compression::FileHandle: transparent Dateien (de)komprimieren - Dpkg::Control: bearbeiten und auswerten der Debian-control-Informationen (.dsc, .changes, Paket/Quellen-Einträge, etc.) - Dpkg::Deps: bearbeiten und auswerten von Abhängigkeiten - Dpkg::ErrorHandling: häufige Fehlerfunktionen - Dpkg::Index: Sammlungen von Dpkg::Control (etwa Pakete/Quellen-Dateien) - Dpkg::IPC: erzeugen von Unterprozessen und Daten zuführen/abfragen - Dpkg::Substvars: Variablen in Zeichenketten ersetzen - Dpkg::Vendor: identifizieren des gegenwärtigen Distributors - Dpkg::Version: bearbeiten und auswerten der Debian-Paketversionen . Alle in »schlägt vor« oder »empfiehlt« verzeichneten Pakete werden von einigen der Module verwendet. Package: libdpkg-ruby Description-md5: 59bb5c89af162dacf9dd5abbad1dab4b Description-de: Übergangspaket für ruby-debian Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-debian. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdpkg-ruby1.8 Description-md5: 59bb5c89af162dacf9dd5abbad1dab4b Description-de: Übergangspaket für ruby-debian Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-debian. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdpkg-ruby1.9.1 Description-md5: 59bb5c89af162dacf9dd5abbad1dab4b Description-de: Übergangspaket für ruby-debian Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-debian. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libdrm2 Description-md5: aefc4200d84a6f2aee6f342bdd88dc24 Description-de: Anwendungsbereich-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Anwendungsbereichs-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitumgebung für libdrm. Package: libdrm2-dbg Description-md5: 4ca6944e55bdf07eb73a9e7bebdd7276 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten -- Debugsymbole Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libdrm2. Package: libdrm-dev Description-md5: 26367cfc3b23b21ad8b59e1f0974ff45 Description-de: User-Space-Schnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten -- Entwicklungsdateien Diese Bibliothek implementiert die Anwendungsbereichs-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für libdrm. Package: libdrm-intel1 Description-md5: a0ec25778ef74dfe186d7ace2946e2e9 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. Package: libdrm-intel1-dbg Description-md5: 479d5fd9b792b0e4005a9def65feed19 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Debug Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM-Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libdrm-intel1. Package: libdrm-nouveau1a Description-md5: e9d35521833d93a9e60b0579def3745c Description-de: User-Space-Schnittstelle zu nouveau-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstelle zu nouveau-spezifischen Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, den im Kernel implementierten Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI). Die DRI wird derzeit unter Linux verwendet, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber bereitzustellen. Package: libdrm-nouveau1a-dbg Description-md5: 04f3874d8b5416331bb5ae8bf6fd83a2 Description-de: User-Space-Schnittstelle zu nouveau-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Debugsymbole Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM-Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libdrm-nouveau1a. Package: libdrm-radeon1 Description-md5: fbdefd428f29bf05163182b24d86f2a4 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Radeon-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Radeon-spezifischen DRM-Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. Zur Zeit wird DRI unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. Package: libdrm-radeon1-dbg Description-md5: 56a3655eb825ab9851b19faa2d4fad7a Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Radeon-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Debugsymbole Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM-Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libdrm-radeon1. Package: libdshconfig1 Description-md5: 3bb13b528e0afaddbed0d8ab3e6f98b3 Description-de: Parser-Bibliothek für Konfigurationsdateien für dsh - Laufzeit Laufzeitbibliothek für Konfigurationsdateien-Parser, erforderlich für Programme mit dsh Konfigurationsdateien-Unterstützung. . Dsh benutzt diese Bibliothek zum Auswerten von Konfigurationsdateien. Package: libdshconfig1-dev Description-md5: f623a7cfd6bb4c927d194b455de6a0b3 Description-de: Bibliothek zum Parsen der Konfigurationsdateien für die dsh-Entwicklung Entwicklungs-Bibliothek für einen einfachen Konfigurationsdateien-Parser. . Enthält die erforderlichen Dateien für das Kompilieren von Programmen mit libdshconfig. . Diese Bibliothek unterstützt ein sehr einfaches, zeilenorientiertes Konfigurationsdateiformat. Package: libdumb1 Description-md5: b6d9ac0791d349f41569323e614c9ab2 Description-de: Dynamische universelle Musik-Bibliothek DUMB ist eine Tracker-Bibliothek mit Unterstützung für IT-, XM-, S3M- und MOD-Dateien. Es verfolgt das Ziel maximaler Genauigkeit hinsichtlich des originalen Formats, mittels Tiefpass-Resonanz-Filtern für IT-Dateien, genauer Zeiterfassung und genauen Abständen sowie drei Qualitätsstufen (Aliasing, lineare Interpolation und kubische Interpolation). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdumb1, eine unabhängige Bibliothek für das Abspielen von Modulen. Falls Sie die Allegro-Bibliothek in Ihrem Projekt nutzen möchten, beachten Sie bitte die Libaldmb1-Bibliothek. Package: libdv4 Description-md5: 736b863777ce31e159d4bbc98f81e587 Description-de: Software-Bibliothek für digitales Video im DV-Format (Laufzeitbibliothek) Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV-Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen. . Programme, die libdv nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltene Bibliothek. Package: libdv4-dev Description-md5: d017c359e4a26d0707ca717b327a65a4 Description-de: Softwarebibliothek für digitales Video im DV-Format (Entwicklungsdateien) Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV-Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und -Bibliotheken, die bei der Übersetzung von Programmen, die libdv nutzen, erforderlich sind. Package: libdv-bin Description-md5: 03474f3be1c60e852f2027456adf28bf Description-de: Softwarebibliothek für digitale Videos im DV-Format (Beispielanwendungen) Der DV-Codec Quasar (libdv) ist ein Softwaredecoder für Video im DV-Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. Das DV-Format wird von handelsüblichen Digital-Camcordern verwendet. . Dieses Paket enthält Beispielprogramme zum Anschauen (playdv), Codieren (encodedv), Übertragen von DV-Daten (dvconnect) und Einfügen von Audio in einen DV-Stream (dubdv). Package: libdvbpsi7 Description-md5: 9ef5d63a2d20c2f593ac0005a623ba9a Description-de: Bibliothek für die Erzeugung/Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdvbpsi. Package: libdvdnav4 Description-md5: 425e99cd0268a6168cd3663fd114674c Description-de: Bibliothek für die Navigation in DVDs libdvdnav ist eine Bibliothek für Navigation in DVDs. Sie bietet eine Schnittstelle zu den fortgeschrittenen DVD-Eigenschaften wie beispielsweise Menüs und Navigation. Sie umfasst die VM und weitere nützliche Komponenten für die Programmierung von DVD-Playern. Die Bibliothek basiert auf Ogle, wurde aber so geändert, dass sie auch von xine und mplayer genutzt werden kann. Package: libdvdnav-dev Description-md5: b7551787c11bf7c45f395189a08987ad Description-de: Bibliothek für die Navigation in DVDs (Entwicklung) libdvdnav ist eine Bibliothek für Navigation in DVDs. Sie bietet eine Schnittstelle zu den fortgeschrittenen DVD-Eigenschaften wie beispielsweise Menüs und Navigation. Sie umfasst die VM und weitere nützliche Komponenten für die Programmierung von DVD-Playern. Die Bibliothek basiert auf Ogle, wurde aber so geändert, dass sie auch von xine und mplayer genutzt werden kann. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdvdread4 Description-md5: 9dcce76d11ca332adfb624eadba77370 Description-de: Bibliothek zum Auslesen von DVDs Libdvdread liefert die erforderliche Funktionalität, um auf viele DVDs zugreifen zu können. Sie wertet IFO-Dateien aus, liest NAV-Blöcke und führt CSS-Authentifikation und -Entschlüsselung durch. . Libdvdread sucht zur Laufzeit nach libdvdcss und nutzt sie, wenn sie gefunden wird, um Teile der DVD zu entschlüsseln. Libdvdcss muss von Debian-fremden Depots installiert werden (siehe README.css), da es nicht in Debian enthalten ist. Package: libdwarf-dev Description-md5: 658f348e29356b31c62b50a69886649b Description-de: Bibliothek, um DWARF-Debuginformationen zu konsumieren und erstellen Das Paket libdwarf enthält eine Laufzeitbibliothek mit der DWARF-Debuginformationen aus Objektdateien, Laufzeitbibliotheken und ausführbaren Dateien gelesen/konsumiert und geschrieben/erstellt werden können. . Diese Bibliothek ist ein Teil von dwarfutils. Package: libdxflib-2.2.0.0 Description-md5: a95fdd42e722ef18db1fc6551f3ceade Description-de: Bibliothek für das Lesen und Schreiben von DXF-Dateien dxflib ist eine C++-Bibliothek für das Lesen und Schreiben von DXF-Dateien. Beim Lesen von DXF-Dateien analysiert dxflib die Datei und ruft Ihre selbstgeschriebenen C++-Klassen-Funktionen für das Hinzufügen von Entitys, Ebenen (layers) uws. auf. Package: libebackend-1.2-2 Description-md5: b3d133d6b14648a896d4e2d251b6dcae Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server Dieses Paket ist eine Werkzeugbibliothek für evolution-data-server. Sie enthält Backend-Funktionen für den Datenzugriff. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libebackend1.2-dev Description-md5: a5d72b476981a785a5ae2459f4a20808 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für libebackend. . libebackend ist eine Werkzeugbibliothek für evolution-data-server, die Backend-Funktionen für den Datenzugriff bereitstellt. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libebml3 Description-md5: b9c09704910519655e23515220ccd2aa Description-de: Zugangsbibliothek für das Format EBML (Laufzeitbibliothek) Mit der Bibliothek libembl können Sie EBML-Dateien lesen und schreiben. Sie erleichtert die Erweiterung eines Dateiformats bei fortdauernder Unterstützung alter Parser. EBML (Extensible Binary Meta Language) ist ein binäres Pendant zu XML. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek zum Starten von Anwendungen, die libeml verwenden. Package: libebook-1.2-13 Description-md5: cb24488ae2ac69e00752272e7be5221f Description-de: Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher Dieses Paket ist eine Client-Bibliothek für Adressbücher von evolution. . Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. Package: libebook1.2-dev Description-md5: ef3ee2f270bec1dd37ca08ab22a90311 Description-de: Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für libebook. . libebook ist eine Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher. Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. Package: libecal-1.2-11 Description-md5: 04cb425637b47946ccd00f8590d52db8 Description-de: Client-Bibliothek für Evolution Calendar Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. . Dieses Paket ist eine Client-Bibliothek für Evolution Calendar. Package: libechonest1.2 Description-md5: f2858d8018a58f9343ad8276e6d35cb3 Description-de: Qt-Bibliothek für die Kommunikation mit der Plattform »The Echo Nest« Libechonest ist eine Qt-Bibliothek für die Kommunikation mit »The Echo Nest«: eine »Plattform für intelligente Musikprogramme«. Sie unterstützt derzeit alle Funktionen der Echo-Nest-API, einschließlich aller API-Funktionen. Package: libecj-java Description-md5: e33d4f11c75dd8a51173cfad687ae2c2 Description-de: Eclipse-Java-Compiler (Bibliothek) Dieses Paket enthält eine autonome Version der als Teil von Eclipse verteilten JDT(Java development tools)-Compiler-Bibliothek. Es stellt das JCK (Java Compatibility Kit) zur Verfügung und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. Package: libecj-java-gcj Description-md5: 6a2c7480e747805957b4acfa89583de5 Description-de: Java-Compiler von Eclipse (native Bibliothek) Dieses Paket enthält eine autonome Version der als Teil von Eclipse verteilten JDT(Java development tools)-Compiler-Bibliothek. Es besteht die Prüfungen des JCK (Java Compatibility Kit) und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. . Dieses Paket enthält eine native Version von libecj-java, gegen gcj kompiliert. Package: libecore-fb1 Description-md5: 1e062f18db02c36a8ce884d24950bfb4 Description-de: Ecore-Systemfunktionen für den Framebuffer Diese Abstraktionsschicht für »core events« und für X macht Auswahlen, Xdnd, allgemeine X-Dinge, Ereignisschleifen sowie Timeouts und untätige Handler schnell, optimiert und bequem. Es ist eine separate Bibliothek, daher kann jeder die in Ecore gesteckte Arbeit nutzen, um diese Aufgaben für Anwendungen einfach zu machen. . Dieses Paket enthält Ecore-Systemfunktionen für den Framebuffer. Package: libecpg6 Description-md5: 51ed6df58b24baddae9952acb91903bd Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ECPG-Programme Die libecpg-Laufzeit-Bibliothek wird von Programmen benutzt, die mit ECPG (Embedded PostgreSQL für C) gebaut sind. . PostgreSQL ist ein objektorientiertes relationales Datenbanksystem. Package: libecryptfs0 Description-md5: 958faad97f1c3055b5fe02dce3e30b37 Description-de: Kryptographisches Dateisystem eCryptfs (Bibliothek) ECryptfs ist ein POSIX-konformes, kryptographisches und für unternehmenskritische Anwendungen geeignetes Linux-Dateisystem. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libecryptfs-dev Description-md5: 4c5880400c7ab1144565f4ece5848c65 Description-de: Kryptographisches Dateisystem eCryptfs (Entwicklung) ECryptfs ist ein POSIX-konformes, kryptographisches und für unternehmenskritische Anwendungen geeignetes Linux-Dateisystem. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libedata-book-1.2-13 Description-md5: 2951cda855016cedfd37b2b06ff0940f Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution-Adressbücher Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. . Dieses Paket ist die Backend-Bibliothek für das Adressbuch von Evolution. Package: libedata-cal-1.2-15 Description-md5: 6f9b6ccd1e5738678caa1d75cb84cf43 Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution Calendar Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. . Dieses Paket ist eine Backend-Bibliothek für Evolution Calendar. Package: libedataserver-1.2-16 Description-md5: fda04a0fcd5d6e38514bd04afa3d3e7f Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution-Data-Server Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit Werkzeugen für den evolution-data-server. Package: libedataserverui-3.0-1 Description-md5: 36d91c84a191a0a21c4e0cb1baa9b09c Description-de: GUI-Hilfsbibliothek für Evolution-Datenserver Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . Dieses Paket ist eine Bibliothek mit grafischen Hilfsfunktionen für das Paket evolution-data-server. Package: libedit2 Description-md5: aaa02724caca4b0a78d45fd26d3362e9 Description-de: BSD editline- und History-Bibliotheken Die »editline«-Bibliothek bietet allgemeine Eingabezeilen- und Historyfunktionen. . Sie ähnelt etwas der GNU »readline«. Package: libedit-dev Description-md5: 2448a49a2bf0ca26e97f58cc0de443f8 Description-de: BSD-Bibliothek für Eingabezeilen und History (Entwicklerdateien) Die »editline«-Bibliothek bietet allgemeine Eingabezeilen- und Historyfunktionen. . Sie ähnelt etwas der GNU »readline«. Package: libeditline0 Description-md5: e28c5d2becad50045c00c543a92be81c Description-de: Bibliothek zur Kommandozeilensteuerung, ähnlich readline Dies ist eine Bibliothek zur Steuerung der Kommandozeile. Sie kann in beinahe jedes Programm gelinkt werden, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Kommandozeile zu ändern und alte Befehle wieder hervorzuholen. Sie ist aufrufkompatibel mit einer Untermenge der FSF-Readline-Bibliothek, aber sie ist wesentlich kleiner (und stellt weniger Möglichkeiten zur Verfügung. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Bibliothek. Package: libeditline-dev Description-md5: 1e1565f1fe1031e0a2453c22ed5651a7 Description-de: Entwicklungsdateien für libeditline Dies ist eine Bibliothek zur Bearbeitung von Befehlszeilen. Sie kann in beinahe jedes Programm gelinkt werden, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Befehlszeile zu ändern und alte Befehle wieder hervorzuholen. Sie ist aufrufkompatibel mit einer Untermenge der FSF-Readline-Bibliothek, aber sie ist wesentlich kleiner (und stellt weniger Fähigkeiten zur Verfügung). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien: statische Bibliotheken, Header-Dateien und Handbuchseiten. Package: libegl1-mesa Description-md5: 303131c20d722e28695d1b6357d3c1c6 Description-de: Freie Implementierung der EGL-API - Laufzeit Dieses Paket enthält die native EGL-Plattform-Grafikschnittstellenbibliothek. EGL ist ein plattformunabhängiger Mechanismus zur Erstellung von Rendering-Oberflächen für den Einsatz mit anderen Grafikbibliotheken wie OpenGL|ES und OpenVG. . Dieses Paket enthält Module zur Verbindung mit den bestehenden GLX- oder -DRI2-Systemtreibern, um OpenGL mittels EGL bereitzustellen. Das Paket libegl1-mesa-drivers enthält Treiber, die hardwarebeschleunigtes OpenGL|ES und OpenVG unterstützen. Package: libeina1 Description-md5: f2cf63f76ca885ad7f818b375f16c7e3 Description-de: Enlightenment Foundation Library - stellt optimierte Datentypen bereit Eina ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die optimierte Datentypen und einige Werkzeuge bereitstellt. Es unterstützt folgende Datentypen: - Array - Hashtabelle - doppelt verkettete Liste - Rot-Schwarz-Baum - »Shared String« - Typen für Inhaltszugriffe + Akzessor: kann auf Elemente eines Containers direkt zugreifen + Iterator: kann auf Elemente eines Containers sequentiell zugreifen Package: libeina-doc Description-md5: 74e5ba8f68ed93e50575a6dc120ae3b8 Description-de: Dokumentation für die Verwendung mit libeina Eina ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die optimierte Datentypen und einige Werkzeuge bereitstellt. Es unterstützt folgende Datentypen: - Array - Hashtabelle - Doppelt verkettete Liste - Rot-Schwarz-Baum - »Shared String« - Typen für Inhaltszugriffe + Akzessor: kann auf Elemente eines Containers direkt zugreifen + Iterator: kann auf Elemente eines Containers sequentiell zugreifen . Dieses Paket enthält Dokumentation für libeina. Package: libelf1 Description-md5: 5188e87e91e6292255a5ccd72d2f25ed Description-de: Bibliothek zum Lesen und Schreiben von ELF-Dateien Das Paket libelf1 bietet eine Laufzeitbibliothek, die das vereinfachte Lesen und Schreiben von ELF-Dateien ermöglicht. Programme von Drittanbietern benötigen dieses Paket, um Interna der ELF-Dateien zu lesen. Die Programme aus dem Paket elfutils verwenden es, um neue ELF-Dateien zu generieren. . Diese Bibliothek ist Teil der elfutils. Package: libelfg0 Description-md5: a7a2d847dc1ecc76622578d858b2494f Description-de: Eine Bibliothek für den Zugriff auf ELF-Objektdateien Libelf stellt Routinen für den Zugriff auf und die Bearbeitung von ELF-Objektdateien bereit. Sie ist noch nicht vollständig, wird aber von einer Reihe von Programmen wie Eli und Elk verwendet. Eli ist ein System für die Erzeugung von Compilern auf dem aktuellen Stand der Technik; Elk steht für Extension Language Kit und ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme. . Diese Laufzeitbibliothek kann von vorgepackten Programmen benötigt werden. Um Programme mit dieser Bibliothek zu kompilieren, müssen Sie auch das Paket libelfg0-dev installieren. Package: libelfg0-dev Description-md5: cbac14f2c9ec1f9653f66af58dac7ccb Description-de: Eine ELF Objektdatei Zugriffsbibliothek - Entwicklungsdateien Libelf stellt Routinen für den Zugriff auf und die Bearbeitung von ELF-Objektdateien bereit. Sie ist noch nicht vollständig, wird aber von einer Reihe von Programmen wie Eli und Elk verwendet. Eli ist ein System für die Erzeugung von Compilern auf dem aktuellen Stand der Technik; Elk steht für Extension Language Kit und ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme. . Dieses Entwicklungsbibliothek-Paket wird nur benötigt, wenn Sie beabsichtigen, eigene Programme mit dieser Bibliothek zu kompilieren oder zu schreiben. Es enthält die statische Bibliothek (.a) und die benötigte .so Verknüpfung zu libelf0.so.0. Um Programme, die mit dieser Bibliothek gelinkt sind, ausführen zu können, installieren Sie das Paket libelfg0. Package: libelk0-dev Description-md5: a4e9540c790fbcd5e6ef5ac76925c2af Description-de: Entwicklungsdateien für libelk0 Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Headerdateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen zu kompilieren, die libelk0 nutzen. Package: libemail-abstract-perl Description-md5: cbed9b1e3fa5d9a888154543356adc88 Description-de: Bibliothek mit einheitlicher Schnittstelle für E-Mail-Implementierungen Mit »Email::Abstract« können Modulautoren Code zur Behandlung von E-Mails schreiben, ohne sich um deren Implementierung zu kümmern. Wo früher entweder die Angabe der Mail-Klasse erforderlich war oder ein neues Objekt von Grund auf neu erstellt werden musste, können mit »Email::Abstract« bestimmte einfache Operationen auf einem Objekt durchgeführt werden - unabhängig von seiner zugrundeliegenden Verkörperung. Package: libemail-address-perl Description-md5: 1e8970fa9c7abc7402d943397bdc2c75 Description-de: Perl-Modul für Erzeugung und Analyse von Adressen nach RFC 2822 Email::Address implementiert einen vollständigen RFC-2822-Parser, der in Zeichenketten E-Mail-Adressen sucht und eine Liste von gefundenen Email::Adress-Objekten zurück gibt. Alternativ können Sie Objekte manuell konstruieren. Das Ziel dieser Software ist es, korrekt und sehr, sehr schnell zu sein. Package: libemail-date-format-perl Description-md5: 730a0e28552dc741f79629f5a4167d50 Description-de: Modul zur Erzeugung RFC-2822-konformer Datumszeichenketten Dieses Modul bietet eine einfache Möglichkeit zur Erzeugung einer RFC-2822- konformen Zeit-/Datumszeichenkette. Es ist eine restrukturierte Version Email::Date, die große Abhängigkeitsketten vermeidet. Package: libemail-mime-encodings-perl Description-md5: ef72da9eacd1ec445ef9f50fbace3561 Description-de: Einheitliche Schnittstelle zu MIME-Codierung und -Decodierung Email::MIME::Encodings umhüllt einfach MIME::Base64 und MIME::QuotedPrint, so dass Sie die Inhalte eines Content-Transfer-Encoding-Headers auf einen Text loslassen können und das Richtige passieren wird. Package: libemail-simple-perl Description-md5: fe241b7005c0f4b33562d9a2c4f9237b Description-de: Modul für die Analyse von RFC2822-Headern und -Nachrichtenformat E-Mail::Simple ist das erste »lieferbare« Ergebnis des Perl-E-Mail-Projekts, einer Reaktion auf die zunehmende Komplexität und Fehlerhaftigkeit der Mail::*-Module. Im Gegensatz dazu sollen Email::*-Module einfach zu bedienen und zu pflegen sein, auf das notwendige Minimum beschränkt, schnell und korrekt sowie minimale externe Abhängigkeiten aufweisen. Package: libemail-valid-perl Description-md5: 1fc85da7a0b1d6032d180b11db5e1387 Description-de: Perl-Modul zur Gültigkeitsprüfung von Internet-E-Mail-Adressen Email::Valid stellt fest, ob eine E-Mail-Adresse wohlgeformt ist. Optional prüft es, ob für die Domain ein E-Mail-Server existiert. Package: libemos0d Description-md5: 5b00e7c7a479e223033f3133de7e054e Description-de: Interpolationsbibliothek von ECMWF Die Interpolationsbibliothek (EMOSLIB) enthält Interpolationssoftware sowie Ent-/Verschlüsselungsroutinen für GRIB, BUFR und CREX. Sie wird von ECMWFs Meteorological Archive and Retrieval System (MARS) und von ECMWFs Grafikpaket MetView verwendet. Package: libemos-data Description-md5: 671334224ad9067ffaa8692d7eed8f3e Description-de: Datendateien für die Interpolationsbibliothek von ECMWF Die Interpolationsbibliothek (EMOSLIB) enthält Interpolationssoftware sowie Kodierungs- und Dekodierungsroutinen für GRIB, BUFR und CREX. Sie wird von ECMWFs Meteorological Archive and Retrieval System (MARS) und von ECMWFs Grafikpaket MetView verwendet. . Dieses Paket enthält die von EMOSLIB benötigten Datendateien. Package: libemos-dev Description-md5: 8bb8fed2ceb63c0afa95a4a8a82bbe8c Description-de: Interpolationsbibliothek von ECMWF - Entwicklung Die Interpolationsbibliothek (EMOSLIB) enthält Interpolationssoftware sowie Kodierungs- und Dekodierungsroutinen für GRIB, BUFR und CREX. Sie wird von ECMWFs Meteorological Archive and Retrieval System (MARS) und von ECMWFs Grafikpaket MetView verwendet. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header zur Kompilierung von Anwendungen gegen libemos. Package: libenca0 Description-md5: da9031e69c0ee3eed757fb4c01f3036d Description-de: Extremely Naive Charset Analyser (enca) - Laufzeitbibliotheksdateien Enca erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese in andere Kodierungen konvertieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die für gegen libenca kompilierte Anwendungen benötigt wird. Package: libenchant1c2a Description-md5: 376c35f65a2fde728d882fde534aa99e Description-de: Adapterbibliothek für verschiedene Rechtschreibprüfungen (Laufzeitbibliotheken) Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell als ihre Backends. . Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken (shared libraries) und die Plugins mit Ausnahme von Voikko. Package: libencode-locale-perl Description-md5: 56ab0dbfeb69a085703b46539790f388 Description-de: Dienstprogramm, um die Codierung der Locale zu bestimmen Für viele Anwendungen ist es ratsam, Perl die Verarbeitung von Zeichenketten mit Unicode-Zeichen durchführen zu lassen. Die meisten der Perl-Schnittstellen zur »Außenwelt« sind noch byteorientiert. Programme müssen daher eingehende Byte-Zeichenketten decodieren und ausgehende Zeichenketten codieren. . Das POSIX-Locale-System wird verwendet, um sowohl die vom Anwender geforderten Sprachkonventionen als auch die bevorzugten Zeichensätze für Eingabe und Ausgabe festzulegen. Das Modul Encode::Locale ermittelt den Zeichensatz und die Codierung (im Locale-Jargon ein so genannter CODESET) und macht den Codeset dem Codierungs-Modul unter dem Namen »Locale« bekannt. Das bedeutet, aus der Umgebung erhaltene Bytes können durch einen Aufruf von Encode::encode(locale => $bytes) in Unicode-Strings umgewandelt werden; die Rückkonvertierung erfolgt mit Encode::decode (locale => $string). Package: libenet1a Description-md5: 7fb7b457f210e32cd1630195ec002c54 Description-de: Schlanke Netzwerk-Kommunikationschicht auf UDP Der Zweck von ENet besteht darin, eine relativ schlanke, einfache und robuste Netzwerk-Kommunikationschicht auf UDP (User Datagram Protocol) aufzubauen. Die wichtigste ihrer Funktionen ist es, optional zuverlässige Auslieferung von Paketen in der richtigen Reihenfolge zu ermöglichen. . ENet ist NICHT als allgemeine, komplexe Netzwerk-Bibliothek konzipiert, die Authentifizierung, »Lobbying«, Server-Suche, Komprimierung, Verschlüsselung und andere komplexe Aufgaben der Anwendungsebene oder davon abhängiger Aufgaben übernimmt. Package: libenv-ps1-perl Description-md5: 4af8ea6abe19c334a7d36fb42bbd0945 Description-de: Formatierung des Promptstrings Env::PS1 bietet Variablen, die an Umgebungsvariablen wie »PS1« und »PS2« gebunden sind. Beim Lesen nimmt es den Inhalt der Variablen als einen Format-String, wie sie bash(1) zum Formatieren des Promptstrings nimmt. . Es sollte in Verbindung mit den verschiedenen ReadLine-Paketen genutzt werden. Package: libepc-1.0-3 Description-md5: f79f5cabee930646e4217d6b1eb28941 Description-de: Die Bibliothek zum einfachen Veröffentlichen und Verbrauchen - Laufzeitbibliotheken Die Bibliothek zum einfachen Veröffentlichen und Benutzen bietet eine einfache Möglichkeit, Daten über HTTPS zu veröffentlichen, die Daten über DNS-SD anzukündigen, die Informationen zu finden und letztendlich auch zu benutzen. . Sie können diese Bibliothek als Schlüssel-/Wertespeicher verwenden, der im Netzwerk unter Verwendung von Verschlüsselung, Authentifizierung und Dienstentdeckung veröffentlicht wird. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libepc-ui-1.0-3 Description-md5: d5187792a5d5a7ba70cd8ef373efd5a7 Description-de: Die Bibliothek zum einfachen Veröffentlichen und Verbrauchen - gemeinsame Widget-Bibliotheken Die Bibliothek zum einfachen Veröffentlichen und Benutzen bietet eine einfache Möglichkeit, Daten über HTTPS zu veröffentlichen, die Daten über DNS-SD anzukündigen, die Informationen zu finden und letztendlich auch zu benutzen. . Sie können diese Bibliothek als Schlüssel-/Wertespeicher verwenden, der im Netzwerk unter Verwendung von Verschlüsselung, Authentifizierung und Dienstentdeckung veröffentlicht wird. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für Widgets. Package: libept1.4.12 Description-md5: dc36b06ff413539afcd133bd1698dd39 Description-de: High-Level-Bibliothek, um Informationen von Debian-Paketen zu verwalten Die Bibliothek definiert ein sehr minimales Rahmenwerk, in dem viele Datenquellen von Debian-Paketen eingefügt und gemeinsam abgefragt werden können. . Die Bibliothek enthält vier Datenquellen: . * APT: Zugriff auf die APT-Datenbank * Debtags: Zugriff auf die Tag-Informationen von Debtags * Popcon: Zugriff auf die Paketwertungen von Popcon * Der Xapian-Index, gebaut von apt-xapian-index . Dies ist die gemeinsame Bibliothek. Package: libepub0 Description-md5: 7a6c9f23ad67f356c1a8048f6192c245 Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit dem Dateiformat EPub - Laufzeit Die ebook-tools ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ebook-Dateiformate und deren Umwandlung. . Diese C-Bibliothek ist frei und portabel. Sie stellt Methoden für die Auswertung und die Entnahme von Inhalten von EPub-Dateien zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die EPub-Hauptbibliothek. Package: libequinox-osgi-java Description-md5: b745797526885b1bf344cee541ace150 Description-de: Equinox-OSGi-Rahmenwerk Die Eclipse-Plattform ist eine offene und erweiterbare Plattform für alles und doch nichts Besonderes. Sie bietet eine Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb integrierter Software-Entwicklungswerkzeuge. Eclipse ermöglicht Entwicklern das unabhängige Schreiben von Werkzeugen, die mit von anderen Menschen erstellten Werkzeugen so nahtlos zusammenarbeiten, dass man nicht sagen kann, wo ein Werkzeug seine Aufgabe abschließt und ein anderes seine Arbeit aufnimmt. . Dieses Paket enthält nur das Eclipse-Equinox-OSGi-Rahmenwerk. Es kann außerhalb von Eclipse verwendet werden. Package: liberror-perl Description-md5: 06d4af0c3e20d6842d89ce9b62d22ebf Description-de: Perl-Modul für die Fehler/Ausnahme-Behandlung in objektorientierter Weise Dieses Modul stellt zwei Schnittstellen zur Verfügung. Erstens stellt »Error« eine verfahrensorientierte Schnittstelle zur Behandlung von Ausnahmen bereit. Zweitens ist »Error« eine Basisklasse für Fehler/Ausnahmen die entweder verworfen, nachträglich aufgefangen oder einfach aufgezeichnet werden können. . Fehler in der Klasse »Error« sollten nicht direkt verworfen werden, aber der Nutzer sollte Fehler aus einer Unterklasse von »Error« verwerfen. Package: liberubis-ruby1.8 Description-md5: cfd6e04c35e4da043727de6b062d69e2 Description-de: Übergangspaket für ruby-erubis Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-erubis erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liberubis-ruby1.9.1 Description-md5: cfd6e04c35e4da043727de6b062d69e2 Description-de: Übergangspaket für ruby-erubis Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-erubis erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liberubis-ruby Description-md5: cfd6e04c35e4da043727de6b062d69e2 Description-de: Übergangspaket für ruby-erubis Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-erubis erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liberuby Description-md5: 25c6834eda7e71a4557307ea02eae2cb Description-de: Bibliothek für Eruby Dieses Paket enthält eine Bibliothek für Eruby. Eruby interpretiert den in einer Textdatei eingebetteten Ruby-Code. Dadurch kann z.B. Ruby-Code in einer HTML-Datei eingebettet werden. Package: liberuby-dev Description-md5: 5181b5da64d1f24db56f2e73a0a0f9e5 Description-de: Entwicklungsdateien für liberuby Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für liberuby. Eruby interpretiert eine Textdatei mit eingebettetem ruby-Code. Z. B. können Sie mit eruby ruby-Code in eine HTML-Datei einbetten. Package: libescpr1 Description-md5: 05d674df07bc11f3e092aa6f74d8c0d6 Description-de: Druckertreiber für Epson Inkjets - Laufzeitbibliothek ESC/PR ist eine gemeinsame Sprache für ausgewählte Epson-Drucker, die alle Medien, Papierformate und die damit verbundenen Druckmodi auf diesen Druckern unterstützt. Sie eignet sich besonders für Geräte der Unterhaltungselektronik (Heimelektronik, Spielkonsolen) und Embedded-Geräte. ESC/PR ermöglicht vielen Arten von Geräten die Verbindung zu und Kommunikation mit Epson-Inkjet-Druckern und erweitert die Möglichkeiten für die Verwendung mit medizinischen Geräten, Messgeräten, elektronischen Tafeln (whiteboards). . Dies ist die Laufzeitbibliothek. Package: libescpr-dev Description-md5: f9b656f5add4839df3c50df3908febfd Description-de: Druckertreiber für Epson Inkjets - Bibliotheks-Entwicklungsdateien ESC/PR ist eine gemeinsame Sprache für ausgewählte Epson-Drucker, die alle Medien, Papierformate und die damit verbundenen Druckmodi auf diesen Druckern unterstützt. Sie eignet sich besonders für Geräte der Unterhaltungselektronik (Heimelektronik, Spielkonsolen) und Embedded-Geräte. ESC/PR ermöglicht vielen Arten von Geräten die Verbindung zu und Kommunikation mit Epson-Inkjet-Druckern und erweitert die Möglichkeiten für die Verwendung mit medizinischen Geräten, Messgeräten, elektronischen Tafeln (whiteboards). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libescpr1. Package: libesd0 Description-md5: 23af9daea845a74362f4e1a63a3e5895 Description-de: Enlightened Sound Daemon - Laufzeitbibliotheken Dieses Programm wurde entworfen, um verschiedene digitalisierte Audioquellen für die Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zu mischen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libesd0-dev Description-md5: c845070216fefb0dc80aaf6ac702ae74 Description-de: Enlightened Sound Daemon - Entwicklungs Dateien Dieses Programm wurde entworfen um verschiedene digitale Audiostreams für Playback auf einen einzelnen Gerät zu mischen. . Das Paket enthält die Headerdateien die für das kompilieren von Anwendungen notwendig sind, die libesd0 nutzen. Package: libesmtp6 Description-md5: 1355416562036733fdccb1164963edfe Description-de: LibESMTP-SMTP-Clientbibliothek LibESMTP ist eine Bibliothek für das Versenden (oder Abgeben) elektronischer Post mittels SMTP an einen vorkonfigurierten Mail-Transport-Agenten (MTA) wie Exim. Sie kann als Teil eines Mail-User-Agenten (MUA) oder eines anderen Programms benutzt werden, das E-Mails versenden muss, aber dessen Hauptzweck nicht die E-Mail-Funktionalität ist. Package: libespeak1 Description-md5: 979c4445019f29a7a752783878e7fe06 Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese: Laufzeitbibliothek eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . Dieses Paket enthält das Programm eSpeak als Laufzeitbibliothek. Package: libespeak-dev Description-md5: 16f8bdcde457d8c2150cb171d904d7ca Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese: Entwicklungsdateien eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen eSpeak-Entwicklungsdateien für das Kompilieren gegen die eSpeak-Laufzeitbibliothek. Package: libestools2.1 Description-md5: a497575e6bd37f8599ee3ca1b9a00775 Description-de: Edinburgh-Bibliothek für Sprachwerkzeuge Die Edinburgh Speech Tools Library ist eine Sammlung von C++-Klassen, Funktionen und verwandten Programmen für die Bearbeitung der in der Sprachverarbeitung eingesetzten Objekte. Package: libestools2.1-dev Description-md5: 7c688489cdc9ec52a96e79fd264de880 Description-de: Edinburgh-Bibliothek für Sprachwerkzeuge - Bibliotheken für Entwickler Die Edinburgh Speech Tools Library ist eine Sammlung von C++-Klassen, Funktionen und verwandten Programmen für die Bearbeitung der in der Sprachverarbeitung eingesetzten Objekte. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statischen Bibliotheken. Package: libethos-1.0-0 Description-md5: 5e19ab40175397b34ddea2621da4d997 Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen - Laufzeitbibliotheken Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libethos-dev Description-md5: dc50d1066481e44d3fcaa715d85a691e Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen - Entwicklungsdateien Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, um Anwendungen mit der Bibliothek Ethos zu bauen. Package: libethos-doc Description-md5: 525e8dd44df125fad3fa2ea2efa376d0 Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen - Dokumentation Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek Ethos. Package: libethos-ui-1.0-0 Description-md5: 27d8edebcc48f19483ce78c9ff8a5315 Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen, GTK+-Integration - Laufzeitbibliotheken Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die GTK+-Integration. Package: libethos-ui-dev Description-md5: 38267dd3fd396794531d7600d9e846a7 Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen, GTK+-Integration - Entwicklungsdateien Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Header und die Entwicklungsbibliotheken zur Erstellung von Anwendungen, die die Ethos-UI-Bibliothek verwenden. Package: libetpan15 Description-md5: df774740059241c7aee9009f941e05d9 Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung von E-Mails Die Bibliothek libEtPan! kann zur systemnahen Handhabung von E-Mails verwendet werden: Netzwerkprotokolle (IMAP/NNTP/POP3/SMTP über TCP/IP und SSL/TCP/IP), lokale Speicherung (mbox/MH/maildir), Nachrichten-/MIME-Analyse. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libev4 Description-md5: a7062053aaf2a9a3df451ce156e0d8ab Description-de: Leistungsstarke Ereignisschleifen-Bibliothek nach dem Vorbild von libevent libev bietet eine voll funktionsfähige und leistungsstarke Ereignisschleife, die lose nach libevent modelliert ist. Sie umfasst relative Timer, Timer mit maßgeschneidertem Rescheduling, synchrone Signale, Ereignisse bei Änderung des Prozess-Status, Ereignisbeobachtung zum Umgang mit der Ereignisschleife selbst, Dateibeobachtung und sogar eine begrenzte Unterstützung für Ereignisse bei der Erzeugung neuer Prozesse (fork). Die Bibliothek verwendet eine Prioritätswarteschlange zur Verwaltung von Timern und verwendet Arrays als grundlegende Datenstruktur. Es gibt keine künstlichen Beschränkungen für die Anzahl von Prozessen, die auf das gleiche Ereignis warten. . libev unterstützt select, poll, epoll, kqueue und inotify. Package: libevdocument3-4 Description-md5: 956c243a0a4027d023c642ebca2308fb Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten Dieses Paket enthält libevdocument, welche die Darstellung der Dokumente erledigt. . Es enthält Backends für die Formate PS, PDF, DVI, TIFF, DjVu, comics und XPS. Package: libevent-2.0-5 Description-md5: 45b333b614c8e682d2a525e278f5c233 Description-de: Benachrichtigungsbibliothek für asynchrone Ereignisse Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt. . Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht, die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist. Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2), poll(2) und epoll(4). . Für Abwärtskompatibilität und den Wechsel zu »ausschließlich libevent_core« oder zu »libevent_core + libevent_extra«, wird aus dem Quellpaket libevent die Bibliothek libevent erstellt. Diese umfasst den Inhalt von libevent_core und libevent_extra. Package: libevent-dev Description-md5: a0372b2adf9c0952b500f3fdbe22e52d Description-de: Benachrichtigungsbibliothek für asynchrone Ereignisse (Entwicklungsdateien) Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für das Compilieren gegen libevent. Package: libevent-perl Description-md5: 4db4fa05485a3e8f8916af4fa884d5dc Description-de: Generisches Perl-Modul für Ereignisschleifen Das Modul Event bietet eine einfache und optimierte Ereignisschleife für eine große Anzahl von Anwendungen. Es ermöglicht Perl-Programmen, sich für verschiedene, sie betreffende Ereignisse registrieren zu lassen und über deren Eintreten informiert zu werden. Package: libevince-dev Description-md5: 708a823ea6956d2cc85b60391375a7cd Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Darstellung und Anzeige von Evince-Dokumenten, also Dateiformaten wie PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS). * libevdocument - erledigt die Darstellung der Dokumente * libevview - stellt GTK+-Widgets für die Anzeige von Dokumenten bereit Package: libevolution Description-md5: 7436231c1d82f82c18cdb494998d7362 Description-de: Evolution-Bibliotheken Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von Evolution und dem E-Mail-Client Anjal verwendet werden. Package: libevtlog0 Description-md5: 636710a6efe2809b845b2080dc523c80 Description-de: Bibliothek zur Protokollierung von syslog-Events Die EventLog-Bibliothek soll ein Ersatz für die einfache syslog()-API sein, die auf UNIX-Systemen bereit gestellt wird. Der wesentliche Unterschied zwischen EventLog und syslog ist, dass EventLog die Nachrichten zu strukturieren versucht. . EventLog bietet eine Schnittstelle, mit der ein Protokolleintrag erstellt, formatiert und ausgegeben werden kann. Das genaue Format und die Ausgabemethode kann vom Administrator über eine Konfigurationsdatei angepasst werden. . Dieses Paket ist der Laufzeitanteil der Bibliothek. Package: libevview3-3 Description-md5: ecf4f1038683832203c18a4989faaa7b Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten - GTK+-Widgets Dieses Paket enthält libevview, welche GTK+-Widgets für die Anzeige von Dokumenten zur Verfügung stellt. Package: libexception-class-perl Description-md5: fee2d46a930b8837b66c328030aa8d13 Description-de: Modul, das echte Perl-Klassen zur Behandlung von Ausnahmen deklarieren kann Mit Exception::Class können Sie in Ihren Modulen Ausnahmen in einer ähnlichen Weise wie in Java deklarieren. . Es verfügt über eine einfache Schnittstelle, mit der Entwickler während der Kompilierung Klassen zur Behandlung von Ausnahmen »deklarieren« können. Zudem stellt es eine Basisklasse bereit, Exception::Class::Base, die für in Dateien gespeicherte Subklassen (auch als Module bekannt ;)) verwendet werden kann. . Das Modul wurde entwickelt, um die strukturierte Behandlung von Ausnahmen einfacher und besser zu machen, indem Entwickler ermutigt werden, für ihre Anwendungen Hierarchien von Ausnahmen zu nutzen. Package: libexempi3 Description-md5: a1c9bcccb3f7f9214a240f613e875fbb Description-de: Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in der Spezifikation definiert sind. . XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden Dateityps ausgelegt. Package: libexene-smlnj Description-md5: 071197dbf7076c023db70bf76da47930 Description-de: Concurrent-ML-Bibliothek für das X Window System Ein Multithreading-Werkzeugsatz für das X Window System, geschrieben in Concurrent ML. Viele andere Werkzeugsätze für Fenster, etwa Xlib, registrieren separate Funktionen, die von einer zentralen Schleife zur Verarbeitung von Ereignissen aufgerufen werden. Im Gegensatz dazu betreut eXene jedes Fenster und jedes grafische Objekt in einem eigenen Thread, der sich selbst aktualisieren kann. Package: libexif12 Description-md5: 7cb2387fed63f9f1902bcc28bafbd66b Description-de: Bibliothek zur Auswertung von EXIF-Dateien Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die EXIF-Bibliothek erlaubt es Ihnen, eine EXIF-Datei auszuwerten und die Daten dieser Markierungen zu lesen. Package: libexif-dev Description-md5: 8c30e3b15204de874eb1e6fb7a6a74ea Description-de: Bibliothek zur Analyse von EXIF-Dateien (Entwicklungsdateien) Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die EXIF-Bibliothek ermöglicht es, eine EXIF-Datei zu analysieren und die Daten dieser Markierungen zu lesen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libexif-gtk-dev Description-md5: bc9409c3bda163ada9a32766e0bdd482 Description-de: Bibliothek mit GTK+ widgets um EXIF Markierungen anzuzeigen/zu editieren Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die EXIF-Bibliothek erlaubt es Ihnen, eine EXIF-Datei auszuwerten und die Daten dieser Markierungen zu lesen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien. Package: libexiv2-12 Description-md5: 6e76ca4adbe1f5d1291bf7773427c33d Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von Exif-/IPTC-Metadaten Exiv2 ist eine C++Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib- und Lesezugriff auf die Exif, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener Bildformate bereit. . Die Bibliothek stellt bereit: * schnellen Lese- und Schreibzugriff auf die Exif, IPTC- und XMP-Metadaten eines Bildes * eine einfach nutzbare und ausführlich beschriebene API * Umwandlung von Exif- und IPTC-Metadaten zu XMP und umgekehrt * eine clevere IPTC-Implementierung, die nicht die Daten schädigt, die Programme wie Photoshop im gleichen Bildsegment speichern * Unterstützung von Exif-Makernotes - Auf Makernote-Markierungen kann wie auf alle anderen Exif-Metadaten zugegriffen werden - ein ausgeklügelter Schreibalgorithmus vermeidet die Beschädigung der Makernote * eine einfache Schnittstelle zur Entnahme von Vorschaubildern aus RAW-Bildern und Exif-Miniaturansichten * Methoden zum Einstellen und Löschen von Exif-Miniaturbildern Package: libexiv2-dev Description-md5: 8408a1b5fb81618ee3ee0c6864f4ab39 Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten - Entwicklungsdateien Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib- und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener Bildformate bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Verwendung von exiv2. Package: libexo-1-0 Description-md5: 9d7743c287bcdc0900ecc551a79ed429 Description-de: Bibliothek mit Erweiterungen für Xfce Libexo ist eine Bibliothek für Xfce, die eine Reihe von zusätzlichen Widgets und ein Gerüst für editierbare Werkzeugleisten (eine verbesserte Version des von GNOME verwendeten Gerüsts), leichtgewichtige Unterstützung von Sitzungsverwaltung, Funktionen zur automatischen Synchronisierung von Objekt-Eigenschaften (basierend auf den Eigenschaften der GObject-Anbindung) sowie mehrere verschiedene Programme und Hilfsfunktionen für Anwendungsentwickler enthält. . Während Xfce mit einer ganzen Reihe von Bibliotheken ausgestattet ist, die in erster Linie auf Desktop-Entwicklung zielen, richtet sich libexo auf die Anwendungsentwicklung aus, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen für Xfce liegt. Package: libexpat1 Description-md5: 969a775adb36dbfb73b9d7ef67f13bd6 Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek der C-Bibliothek »expat« zur XML-Syntaxanalyse. Expat ist ein Stream-orientierter Parser, in dem Anwendungen Handler für Dinge, die der Parser im XML-Dokument finden kann (wie Start-Tags), eintragen. Package: libexpat1-dev Description-md5: 0b45073661cf63b9161c598405a4e62d Description-de: C-Bibliothek zum XML-Parsen - Entwicklungs-Dateien Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungs-Bibliotheken von Expat, der C-Bibliothek zum Parsen von XML. Expat ist ein strom-orientierter XML-Parser. Das bedeutet, dass Sie vor dem Parsen Handler beim Parser registrieren. Diese Handler werden aufgerufen, sobald der Parser die entsprechenden Strukturen im einzulesenden Dokument entdeckt. Sie könnten z.B. einen Handler für Start-Tags registrieren. Package: libexpect-perl Description-md5: 0912cb4a16b7e201974d64d083952fae Description-de: Expect.pm - Perl Expect-Schnittstelle Das Expect-Modul ist ein Nachfahre von Comm.pl und ein Abkömmling von Chat.pl. Es verinnerlicht die Tcl Expect Syntax viel stärker als seine Vorfahren. Es enthält keinen Netzwerk-Code aus Comm.pl. Ich nehme an, dieser würde ohnehin obsolet sein, da es inzwischen IO::Socket und externe Tools, wie zum Beispiel netcat, gibt. . Expect.pm ist ein Versuch in Richtung "switch()" und "case:", um die Ablaufkontrolle natürlicher zu machen. Drei separate Arten von Debugging sind implementiert worden, um die Entwicklung von Code zu vereinfachen. . Es ist nunmehr möglich, mehrere Dateihandles (und Prozesse) zu verbinden, etwa wie in expect aus Tcl. Es wurde sogar versucht, alle Features des Tcl expect zu implementieren, ohne den Programmierer mit Tcl zu "beglücken". Package: libexporter-lite-perl Description-md5: c56451c6043a4eb8b5548b0cb5637ed6 Description-de: Leichtgewichtige Teilmenge von Exporter Exporter::Lite ist eine Alternative zu Exporter und dazu gedacht, eine leichtgewichtige Teilmenge seiner Funktionalität bereitzustellen. Es unterstützt import(), @EXPORT und @EXPORT_OK und sonst nicht viel. . Im Gegensatz zu Exporter ist es nicht notwendig, aus Exporter::Lite »zu erben« (d.h. kein @ISA = qw(Exporter:: Lite) Mantra). Exporter::Lite exportiert einfach seine import()-Funktion. Das könnte als ein »Mix-in« bezeichnet werden. . Die Einrichtung eines Moduls für den Export seiner Variablen und Funktionen ist einfach: . package My::Module; use Exporter::Lite; . @EXPORT = qw($Foo bar); Package: libextlib-ocaml Description-md5: f13925b336b1ad39e31617464cba6eac Description-de: Erweiterte Standardbibliothek für OCaml (Erweiterungen) Das Projekt Extlib strebt die Bereitstellung einer vollständigen - und dabei kleinen - Standardbibliothek für die Programmiersprache OCaml an. . Dieses Paket enthält Erweiterungen, die von Erweiterungen, die ExtLib verwenden, benötigt werden. Package: libextlib-ocaml-dev Description-md5: b168787367ca462e4f772fbc1038cf66 Description-de: Erweiterte Standardbibliothek für OCaml Das Projekt Extlib strebt die Bereitstellung einer vollständigen - und dabei kleinen - Standardbibliothek für die Programmiersprache OCaml an. . Ziele dieser Bibliothek sind, die Module der OCaml-Standardbibliothek um neue Funktionen zu ergänzen, einige Funktionen zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Sicherheit (tail-recursive) zu ändern, aber auch die Bereitstellung neuer Module, die für den durchschnittlichen OCaml-Programmierer nützlich sind. . Die in Extlib enthaltenen Module implementieren: Aufzählungen über abstrakte Sammlungen von Elementen, effiziente Bitfelder (bitsets), dynamische Arrays, Verweise auf Listen, Unicode- und UTF-8-kodierte Zeichenketten (Strings), zusätzliche und verbesserte Funktionen für Hash-Tabellen, Zeichenketten, Listen und Option-Typen. Package: libexttextcat-data Description-md5: 8983486ab81ba64ee2d9dd8088daf7b3 Description-de: Spracherkennungsbibliothek - Datendateien Die Bibliothek libtextcat enthält Funktionen, welche die in Cavnar & Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene Klassifizierungstechnik implementieren. Sie wurde hauptsächlich entwickelt, um die Sprache eines Textes zu erraten. Diese Aufgabe erfüllt sie mit beinahe perfekter Erkennungsrate. . Dieses Paket liefert die Datendateien von libtextcat. Package: libextutils-depends-perl Description-md5: 539143b0ed56ca42100d14545eb4f268 Description-de: Modul zum Erstellen von Erweiterungen, die von anderen Erweiterungen abhängen ExtUtils::Depends versucht die Erstellung von Perl-Erweiterungen zu vereinfachen, die Funktionen und Typemaps verwenden, welche durch andere Perl- Erweiterungen bereitgestellt werden. Dies bedeutet, dass eine Perl-Erweiterung wie eine Laufzeitbibliothek behandelt wird, die auch eine C- und eine XS- Schnittstelle bereitstellt. Package: libextutils-pkgconfig-perl Description-md5: f055a2de18dae59ecc363e56a5f7d5a2 Description-de: Perl-Schnittstelle zum Dienstprogramm pkg-config Das Modul ExtUtils::pkgconfig ruft Informationen über die installierten Bibliotheken vom Dienstprogramm pkg-config ab, das auf vielen modernen Betriebssystemen und Architekturen vorhanden ist. Die bereitgestellten Informationen sind nützlich, um gegen auf dem System installierte Bibliotheken zu kompilieren und zu linken. . Dieses Modul führt einige grundlegende Fehlerprüfungen durch und benachrichtigt den Benutzer, wenn es potenzielle Probleme beim Abruf der notwendigen Informationen von pkg-config gibt. Package: libextutils-xsbuilder-perl Description-md5: 73617672b75b693607921582c1c25ab5 Description-de: Automatische Erzeugung von XS-Binde-Code ExtUtils::XSBuilder ist eine Sammlung von Modulen zum Auslesen von C-Header-Dateien und zum Erzeugen von XS-Binde-Code und Dokumentation daraus. . Idealerweise erlaubt Ihnen das, eine Schnittstelle zu einer C-Bibliothek zu »schreiben«, ohne eine einzige Code-Zeile selbst schreiben zu müssen. Obwohl dieses Modul einen großen Teil des Prozesses automatisiert, müssen Sie trotzdem Erfahrung mit C- und XS-Programmierung haben, da keine C-API ideal ist und normalerweise Nacharbeit nötig ist. Wenn sich die C-API ändert, müssen Sie meistens nur XSBuilder neu aufrufen, um Ihre neue C-API zu erhalten. Package: libfaad2 Description-md5: 96547af7d1d0385fa55498dfc5e46e57 Description-de: Laufzeitdateien für den fortgeschrittenen Audiodekodierer FAAD2 (Freeware) FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libfaad-dev Description-md5: ae9f883b2a80e31f09c287adf3baae2d Description-de: Abspieler für Advanced Audio Coding (Freeware) - Entwicklungsdateien FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodecodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libfalcon-engine1 Description-md5: b9ac9d62eff17f52389a07c6baacc85b Description-de: Engine der Programmiersprache Falcon Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Falcon arbeitet darauf hin, die Skriptsprache der nächsten Generation zu sein, indem es einen weiten Satz an Programmierparadigmen, Verarbeitung von Vorlagendateien für Webentwicklung und dokumentenbasierte Anwendungen, radikale Internationalisierung und Unterstützung für Anwendungserweiterungen bietet. . Dies ist die Haupt-Engine der Sprache und inkludiert die Engine, die Laufzeitbibliothek und die essentiellen Module. Package: libfalcon-engine1-dbg Description-md5: bfc5f2bc6ad25e7a835f3338c548f3ad Description-de: Engine der Programmiersprache Falcon - Debugsymbole Falcon ist eine kleine, schnelle und mächtige einbettbare Programmiersprache. . Falcon arbeitet darauf hin, die Skriptsprache der nächsten Generation zu sein, indem es einen weiten Satz an Programmierparadigmen, Verarbeitung von Vorlagendateien für Webentwicklung und dokumentenbasierte Anwendungen, radikale Internationalisierung und Unterstützung für Anwendungserweiterungen bietet. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libfalcon-engine1. Package: libfam0 Description-md5: b45771051edb5328016ac2409d495e6e Description-de: Clientbibliothek für die Kontrolle des FAM-Daemon FAM überwacht Dateien und Verzeichnisse und teilt interessierten Anwendungen Änderungen mit. . In diesem Paket sind die gemeinsamen Bibliotheken enthalten, die Programmen den Zugriff auf den FAM-Daemon erlauben und Dateien zur Überwachung anmelden. Package: libfam-ruby Description-md5: b9f7b03ee93f2b215c160fe6ef052708 Description-de: Ruby-Erweiterung für die FAM C-Bibliothek FAM, der File Alternation Monitor, bietet eine API, die Programme nutzen können, um benachrichtigt zu werden, wenn sich festgelegte Dateien oder Verzeichnisse ändern. . Dieses Modul bietet eine FAM-Schnittstelle für die objektorientierte Skriptsprache Ruby. Package: libfarstream-0.1-0 Description-md5: f7d95180a5bfbf33d770c2d677e3d23a Description-de: Rahmenwerk für Audio-/Videokommunikation: Hauptbibliothek Das Projekt Farstream will ein Rahmenwerk schaffen, das mit allen bekannten Protokollen für Audio- und Videokonferenzen umgehen kann. Auf der einen Seite bietet es eine generische API, mit der Erweiterungen für unterschiedliche Streaming-Protokolle geschrieben werden können; auf der anderen Seite bietet es eine Client-API zur Nutzung dieser Erweiterungen. . Dieses Paket enthält die Farstream-Hauptbibliothek. Package: libfbclient2 Description-md5: 5c30c9789eced239012d25cfbe930e20 Description-de: Firebirds Clientbibliothek Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Dieses Paket enthält die Clientbibliothek zur Verbindung mit Firebird. Es funktioniert mit den Varianten »super-server« oder »classic«, als auch mit kommerziellen InterBase-Servern. . Es verwendet TCP, um sich mit dem Server zu verbinden und ist threadsicher. . Siehe libfbembed2.5 für direkten Datenbankzugriff (ohne TCP). Package: libfbclient2-dbg Description-md5: 25860ad209311ba8317709a4cd31555d Description-de: Gesammelte Debugsymbole für libfbclient2 Dieses Paket enthält extrahierte Debugsymbole für die Bibliothek libfbclient2. Debugsymbole sind bei der Verfolgung von Problemen nützlich, wie eine Schutzverletzung (»segmentation fault«) in einem der mit libfbclient2 verlinkten Binärprogrammen. Package: libfbembed2.5 Description-md5: 43b8c29dcc5e7277bff30f7ca9dde216 Description-de: Firebirds eingebettete Client-/Serverbibliothek Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Dieses Paket enthält libfbembed - die eingebettete Client-/Serverbibliothek für Firebird. . Sie funktioniert mit entfernten Firebird-Servern (entweder »super« oder »classic«) mittels TCP-Verbindungen, auf die gleiche Art und Weise wie libfbclient. . Im Gegensatz zu libfbclient ist libfbembed nicht threadsicher. . Wenn libfbembed mit lokalen Datenbanken arbeitet, wird direkt mit der Datenbankdatei gearbeitet, ohne einen separaten Serverprozess zu benötigen. Sie benötigt eine separate Sperrverwaltung - fb_lock_mgr - die im Paket firebird2.5-classic enthalten ist. . Falls Sie unsicher sind, benötigen Sie statt diesem Paket wahrscheinlich libfbclient2. Package: libfcgi0ldbl Description-md5: 02d3c70a95e5835be90e8145cadd24cd Description-de: FastCGI-Laufzeitbibliothek FastCGI is eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung CGI. Sie bietet hohe Leistung ohne die Grenzen serverspezifischer APIs. Package: libfcgi-perl Description-md5: dd8260826ef0350ed22335e0057fedc4 Description-de: Hilfsmodul für FastCGI FCGI ist ein einfaches Perl-Modul zum Schreiben von FastCGI-Anwendungen. FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare CGI-Erweiterung. Sie erzielt besseren Durchsatz, weil die Programme dauerhaft im Speicher bleiben und ihnen ermöglicht wird, mehrere Anfragen zu behandeln. Dieses Modul stellt die Kern-Schnittstelle bereit, mit der solche Anwendungen geschrieben werden können. . Für komplexe Anwendungen sollten Sie eine Lösung mit größerem Funktionsumfang wie Plack oder Catalyst (siehe libcatalyst-perl) in Betracht ziehen. Package: libfcgi-ruby1.8 Description-md5: 8d7d812a7b0352a71f8b0f412607d0c3 Description-de: FastCGI-Bibliothek für Ruby FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von CGI. Sie bietet eine hohe Performance, ohne die Beschränkungen von serverspezifischen APIs. Für weitere Informationen, siehe http://www.fastcgi.com/. . Dies vermischt die C-Version von Matz (fcgi.so) & Elis reine Ruby-Version (fastcgi.rb). Package: libfcgi-ruby1.9.1 Description-md5: 8d7d812a7b0352a71f8b0f412607d0c3 Description-de: FastCGI-Bibliothek für Ruby FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von CGI. Sie bietet eine hohe Performance, ohne die Beschränkungen von serverspezifischen APIs. Für weitere Informationen, siehe http://www.fastcgi.com/. . Dies vermischt die C-Version von Matz (fcgi.so) & Elis reine Ruby-Version (fastcgi.rb). Package: libfdt1 Description-md5: f077c697bf6c3a18b07f993cec1cb219 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »Flat Device Trees« Diese Bibliothek enthält Funktionen für die Handhabung von »Flat Device Trees«. Package: libfelix-gogo-command-java Description-md5: 743e6a14b28a480b98e738d40a9814ac Description-de: »Apache Felix Gogo Command«-Bündel Apache Felix Gogo ist ein Teilprojekt von Apache Felix. Es implementiert den OSGi RFC 147, der eine Standard-Shell für OSGi-basierte Umgebungen beschreibt. . Das »Command«-Bündel des Gogo-Teilprojekts implementiert eine Reihe von grundlegenden Befehlen. Package: libfelix-gogo-shell-java Description-md5: afe14b2a54a9132cdf072eaa15ba5986 Description-de: »Apache Felix Gogo Shell«-Bündel Apache Felix Gogo ist ein Teilprojekt von Apache Felix. Es implementiert den OSGi RFC 147, der eine Standard-Shell für OSGi-basierte Umgebungen beschreibt. . Das »Shell«-Bündel des Gogo-Teilprojekts stellt eine einfache Textmodus- Benutzerschnittstelle zum Befehlsinterpreter bereit. Package: libferret-ruby Description-md5: 338010239b89744c0102632b0696fa5d Description-de: Übergangspaket für ruby-ferret Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-ferret. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libferret-ruby1.8 Description-md5: 338010239b89744c0102632b0696fa5d Description-de: Übergangspaket für ruby-ferret Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-ferret. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libffado2 Description-md5: 4c331f90e31074719b77f3d0b71de841 Description-de: FFADO-API FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO ermöglicht das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und stellt eine API für Streaming-Clients bereit. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libffado-dev Description-md5: 9d3a45b6227b7fe7aebb546d9d19f3a2 Description-de: FFADO-API - Entwicklungsdateien FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO erlaubt das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und enthält eine API für Streaming-Clients. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libffcall1 Description-md5: fbf751aa648c4aaf9b9da7d016db741b Description-de: Bibliotheken zum Aufruf von Fremdfunktionen Dies ist eine Sammlung von vier Bibliotheken, die dazu verwendet werden können, Schnittstellen zum Aufruf von Fremdfunktionen in eingebetteten Interpretern zu erstellen. Package: libffi5 Description-md5: aa11fa9e12227fc9a1de7b2cb193c270 Description-de: Fremdes Funktionsinterface, Laufzeitbibliothek Foreign function interface ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschrieben Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: libffi-dev Description-md5: cb5b8c2fd242772cae1be91db134642c Description-de: »Foreign Function Interface«-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für die Erstellung von Programmen, die libffi verwenden. . »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: libffmpegthumbnailer4 Description-md5: 756d9a238963548499e08c59d36f8749 Description-de: Laufzeitbibliothek für FFmpegthumbnailer FFmpegthumbnailer ist ein leichtgewichtiges Programm zur Erzeugung von Video- Miniaturansichten, das von Dateiverwaltungen verwendet werden kann, um Miniaturansichten für Ihre Videodateien zu erstellen. Das Programm verwendet FFmpeg zur Entnahme von Frames aus den Videodateien; also sind die unterstützten Videoformate von den FFmpeg-Konfigurationsschaltern abhängig. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für das Rahmenwerk FFmpegthumbnailer. Package: libffmpegthumbnailer-dev Description-md5: 9ef8cb4c6ff2307cf16b3fa32390586b Description-de: Entwicklungsdateien für FFmpegthumbnailer FFmpegthumbnailer ist ein leichtgewichtiges Programm zur Erzeugung von Video-Miniaturansichten, das von Dateiverwaltungen verwendet werden kann, um Miniaturansichten für Ihre Videodateien zu erstellen. Das Programm verwendet FFmpeg zur Entnahme von Frames aus den Videodateien; also sind die unterstützten Videoformate von den FFmpeg-Konfigurationsschaltern abhängig. . Dieses Paket enthält die mit FFmpegthumbnailer verteilten Entwicklungsdateien. Package: libfftw3-3 Description-md5: 6a908731734e3049307aa2d19c3daff2 Description-de: Bibliothek für Fast Fouriertransformationen Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale Schnelle Fourier-Transformationen. Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Versionen der Bibliothek FFTW für die Genauigkeiten single, double und long double. Beachten Sie, dass auf einigen Architekturen double und long double gleich sind. In diesen Fällen gibt es keine Bibliothek für long double. . Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc enthalten. Package: libfftw3-dev Description-md5: 0458906aced3a568dab153e7bdeb04f0 Description-de: Bibliothek für schnelle Fourier-Transformationen - Entwicklung Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale schnelle Fourier-Transformationen (FFT). Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Bibliothek, Header-Dateien und Testprogramme. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken. Die Dokumentation ist im Paket libfftw3-doc enthalten. Package: libfftw3-doc Description-md5: 4b102f0a50a0f8857bbe78f39afb5b51 Description-de: Dokumentation für fftw, Version 3 Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale Schnelle Fourier-Transformationen (FFT). Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die Dokumentation der fftw3-Bibliothek. Package: libfile-basedir-perl Description-md5: e2d62144b6daacc640d5b6d78efd1111 Description-de: Perl-Modul zur Anwendung der freedesktop-Spezifikation »basedir« Das Modul File::BaseDir kann verwendet werden, um Verzeichnisse und Dateien zu finden, die der XDG Base Directory Specification folgen. Es kümmert sich um Standardwerte und nutzt File::Spec, um die Ausgabe an die Plattform anzupassen. . Dieses Modul folgt Version 0.6 der XDG Base Directory Specification. Package: libfile-cache-perl Description-md5: 10e5e8c26b733a239a554fc9fd79018c Description-de: File::Cache, Filesystem basierte Objektspeicherung File::Cache implementiert eine Objektspeicherung, welche Daten über Prozessgrenzen hinweg, via Dateisystem, teilt. Es wurde zur Ergänzung von IPC::Cache geschrieben, aber ist anwendbar für eine größere Zahl an komplexeren Objekten als dieses Modul. . Das Modul wird eventuell ersetzt durch das neuere Cache::Cache. Package: libfile-chdir-perl Description-md5: f7c67df62c72c37ec9785b25810a9a37 Description-de: Ein sensiblerer Weg Verzeichnisse zu Wechseln Perl's chdir() hat das unglückliche Problem, dass es sehr, sehr, sehr global ist. Wenn ein Teil Ihres Programmes oder eine verwendete Bibliothek chdir() verwendet, wechselt dies das Arbeitsverzeichnis des gesamten Programmes. . Das nervt. . File::chdir gibt Ihnen eine Alternative, $CWD und @CWD. Diese beiden Variablen kombinieren die Macht von chdir(), File::Spec und Cwd. Package: libfile-copy-recursive-perl Description-md5: a107442d1b00e794c7a17b73e1706430 Description-de: Perl-Erweiterung für rekursives Kopieren von Dateien und Verzeichnissen Das Modul File::Copy::Recursive kopiert und verschiebt Verzeichnisse rekursiv (oder einzelne Dateien, eben ... einzeln) bis zu einer optionalen Tiefe und versucht, für jede Datei/jedes Verzeichnis den Mode zu bewahren. Package: libfile-desktopentry-perl Description-md5: d8314a707c7e3e1ba6347bcc907fea48 Description-de: Perl-Modul zur Arbeit mit »freedesktop-.desktop«-Dateien File::DesktopEntry wird verwendet, um mit ».desktop«-Dateien zu arbeiten. Das Format dieser Dateien wird in der freedesktop-Spezifikation »Desktop Entry« beschrieben. Diesem Modul liegt Version 0.9.4 der Spezifikation zugrunde. Package: libfile-fcntllock-perl Description-md5: 1376b0e0447b0e66b49e18521ea5b355 Description-de: Perl-Modul für das Sperren von Dateien mit fcntl(2) Mit dem Perl-Modul File::FcntlLock können Dateien auf eine objektorientierte Weise mit dem Systemaufruf fcntl(2) gesperrt werden. Dies ermöglicht Sperren auf Teile einer Datei als auch auf die gesamte Datei und überwindet einige bekannte Probleme mit flock(2), auf denen Perls flock()-Funktion basiert. . Darüber hinaus unterstützt es durch seine Gestaltung zuverlässiges Sperren über NFS. Package: libfile-find-rule-perl Description-md5: 8cd4d0f3eaa3be198fad597b8d5381f6 Description-de: Modul zur regelbasierten Suche nach Dateien Das Perl-Modul File::Find::Rule bietet im Wesentlichen eine einfach zu bedienende Schnittstelle zum beliebten Modul File::Find. Es bietet eine Möglichkeit zur Erstellung von Regeln, die gewünschte Datei- und Verzeichnisnamen mit einer Text-Platzhalter-Syntax (unter Nutzung von Text::Glob) angeben. Dies macht es nützlich für einfache Aufgaben wie das Auffinden aller ».pm«-Dateien in einem bestimmten Verzeichnis. Package: libfile-fnmatch-perl Description-md5: d18286ebe589f44dafaac406221fb98e Description-de: Perl-Modul für die einfache Suche nach Datei- und Pfadnamen File::FnMatch:fnmatch() bietet eine einfache Mustersuche wie die Shell an. . Obwohl deutlich weniger leistungsfähig als reguläre Ausdrücke, sind Shell- Muster dennoch nützlich und einem großen Publikum von Endnutzern vertraut. Package: libfile-homedir-perl Description-md5: ade98c07a00a07f3124fef8d30765fff Description-de: Perl-Modul für die plattformübergreifende Suche nach Benutzerverzeichnissen File::HomeDir ist ein Modul zum Auffinden der Verzeichnisse, die sich im »Besitz« eines Benutzers (in der Regel Ihr Benutzername) befinden und zum Lösen der diversen Probleme, die dabei auf den verschiedenen Plattformen auftreten. . Das Ergebnis ist eine einzelne API, die Ihre Ressourcen auf jeder Plattform finden kann und es somit relativ trivial macht, Perl-Software zu schreiben, die egal wo sie läuft, elegant und korrekt arbeitet. Package: libfile-listing-perl Description-md5: 2ae02de0eba22eeba98280c10ba05d83 Description-de: Modul für die Analyse von Verzeichnislisten File::Listing exportiert eine einzelne Funktion (parse_dir()), mit der Verzeichnislisten analysiert werden können. . Der erste Parameter für parse_dir() ist die Verzeichnisliste, die analysiert werden soll. Er kann ein Skalar, eine Referenz auf ein Feld von Verzeichniszeilen oder direkt ein »Glob«, der ein Datei-Handle repräsentiert, aus dem die Verzeichnisliste gelesen werden soll. . Der zweite Parameter ist die Zeitzone, die bei der Auswertung von Zeitstempeln in der Liste zugrunde gelegt wird. Wenn dieser Wert nicht definiert ist, wird die lokale Zeitzone angenommen. . Der dritte Parameter ist der Listentyp, der angenommen werden soll. Die derzeit unterstützten Formate sind »unix«, »apache« und »dosftp«. Der Standardwert ist »unix«. Package: libfile-mimeinfo-perl Description-md5: 9a86bf5e12105453edbbc51eac392221 Description-de: Perl-Modul zur Bestimmung von Dateitypen File::MimeInfo kann verwendet werden, um den MIME-Typ einer Datei zu bestimmen. Es versucht, die freedesktop-Spezifikation für eine gemeinsame MIME-Datenbank zu implementieren. . Dieses Paket enthält außerdem zwei Werkzeuge: * mimetype: Bestimmung des MIME-Typs einer Datei * mimeopen: Öffnen von Dateien anhand ihres MIME-Typs Package: libfile-ncopy-perl Description-md5: 51004b3e24d217b91a8e22a0e78970f0 Description-de: Modul zum Kopieren von Dateien im Stil von cp Das Modul File::NCopy stellt eine Funktion bereit, die Dateien in Verzeichnisse oder eine einzelne Datei kopiert. Es kann auch Referenzen auf Datei-Handles nutzen. Die Funktionalität ähnelt stark dem Programm cp. Package: libfile-next-perl Description-md5: 29c85862c80c30cb17eecb1b106541e1 Description-de: Iterator für Dateisuche Das Modul File::Next verwendet Iteratoren für die Dateisuche. Es ist leichtgewichtig, hat keine Abhängigkeiten, läuft im »Taint«-Modus und ermöglicht Ihrem Programm die direkte Steuerung der Dateiauswahl. . Es ist großteils aus dem hervorragenden Buch von Mark Jason Dominus »Higher Order Perl« übernommen. http://hop.perl.plover.com/ Package: libfile-readbackwards-perl Description-md5: cf2cdb67f1ca5aafbb6e77da1f7e8be6 Description-de: Perl-Modul für zeilenweises Rückwärtslesen einer Datei File::ReadBackwards liest eine Datei zeilenweise rückwärts. Es ist einfach zu benutzen, speichereffizient und schnell. Es unterstützt sowohl eine Objekt- als auch eine gebundene Handle-Schnittstelle. . Es ist gedacht für die Verarbeitung von Protokoll- und sonstigen ähnlichen Textdateien, bei denen typischerweise die neuesten Einträge angehängt werden. Standardmäßig wird angenommen, dass die Dateien reinen Text enthalten und ein dem OS entsprechendes Zeilenende verwenden. Sie können aber das Trennzeichen für die Einträge auf Dateibasis setzen. Package: libfile-remove-perl Description-md5: f2d0713273291555ac69f343cc9c92e9 Description-de: Perl-Modul zum Entfernen von Dateien und Verzeichnissen File::Remove::remove entfernt Dateien und Verzeichnisse. Es verhält sich hauptsächlich wie /bin/rm. Obwohl unlink eine Liste von Dateien übergeben werden kann, wird es keine Verzeichnisse entfernen; dieses Modul behebt dieses Verhalten. Es akzeptiert auch die Platzhalter * und ? als Argumente für Dateinamen. Package: libfile-rsync-perl Description-md5: b7febff713a0732367dbf478e31c3317 Description-de: Perlmodul-Schnittstelle zu rsync(1) Perl-Bequemlichkeits-Modul für das rsync(1)-Programm. Package: libfile-rsyncp-perl Description-md5: 7dde1ee87fa156812a3730ba7c20b95c Description-de: Perl-Implementierung eines Rsync-Clients Dieses Modul liefert eine API, mit der einfach kurze Skripte erstellt werden können, die mit einem nativen rsync-Prozess oder einem nativen rsyncd-Daemon kommunizieren. . Ursprünglich wurde es als Rsync-Schnittstelle zu BackupPC geschrieben. Package: libfile-sharedir-perl Description-md5: 17392ea3737dc6c6f80ad8892277792b Description-de: Sucht innerhalb eines Modul oder einer Distribution gemeinsame genutzte Dateien Die Absicht von File::ShareDir ist es Class::Inspector und File::HomeDir zu ergänzen. Die letztgenannten Module erledigen einen fortgeschrittenen Perl- Entwicklern bekannten, aber etwas komplizierten Prozess. Dieser Prozess soll in der Perl-Gemeinschaft besser bekannt gemacht werden. Package: libfile-slurp-perl Description-md5: 7c698db67a5b8576b2af1ff6a54a1722 Description-de: Einzelaufruf-Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien Dieses Modul besteht aus einigen schnell zu benutzenden Routinen, die mit einem Funktionsaufruf aus einer Datei lesen, in sie schreiben oder sie überschreiben. Ihr Hauptzweck ist es, ein paar Zeilen Code zu sparen, aber sie tun nichts Besonderes. Package: libfile-spec-perl Description-md5: d3644a5f4f5850ed044255984292b030 Description-de: Werkzeugsammlung für plattformübergreifendes Arbeiten mit Pfaden Das Perl-Modul File::Spec stellt diverse nützliche Module und Routinen bereit, mit denen plattformübergreifend mit Pfaden und Dateispezifikationen gearbeitet werden kann. Es enthält auch Cwd. . Beachten Sie bitte, dass die Module aus diesem Paket bereits in allen Perl- Standardinstallationen seit 5.4.5 enthalten sind. Dieses Paket wird für Anwender bereitgestellt, die neuere Versionen dieser Distribution benötigen. Package: libfilesys-df-perl Description-md5: 0c7ee0308b9925b83f47e3dcb45922b0 Description-de: Modul zur Gewinnung von Informationen zur Plattennutzung von Dateisystemen Dieses Modul bietet einen Weg, um Informationen zur Plattennutzung von Dateisystemen zu erhalten. Diese Veröffentlichung ist nur für Unix bestimmt. Wenn Sie diese Informationen für Unix und Windows sammeln möchten, verwenden Sie stattdessen Filesys::DfPortable. Der einzige große Vorteil der Verwendung von Filesys::Df gegenüber Filesys::DfPortable ist, dass Filesys::Df die Verwendung von offenen Datei-Handles als Argumente unterstützt. Package: libfilesys-diskspace-perl Description-md5: 06e4d0bbf670e327a0d2a4b6a3298e4f Description-de: Holt Dateisystem-Größe und -Verbrauch aus Perl Dieses Perl-Modul erlaubt es dir, Informationen über die Dateisystem-Größe den Verbrauch (wie es vom df Kommando angezeigt wird) aus Perl zu holen. Package: libfile-tail-perl Description-md5: eb699d3a500e8fdf99d89338fd66d6ea Description-de: Perl-Modul File::Tail Das Modul File::Tail wurde erstellt um aus Dateien zu lesen, in die durchgehend etwas geschrieben wird (der Name kommt vom Befehl tail -f). Normalerweise sind das Protokolldateien irgendeiner Art. . Das Modul versucht, nicht immer wieder auf die Datei zuzugreifen (busy wait), stattdessen berechnet es dynamisch wie lang es warten sollte, bis es die Datei erneut liest. . Das Modul sollte normale Operationen an Protokolldateien (»close; move; open« oder »cat /dev/null >datei«) erledigen, ohne irgendeine Eingabe zur verlieren. Package: libfile-touch-perl Description-md5: 61d638744533365f1c01e47168729388 Description-de: Perl-Schnittstelle zu Funktionen, die touch ähneln Mit File::Touch können Sie die Zugriffs- und Änderungszeiten von Dateien aktualisieren und gegebenenfalls nicht vorhandene Dateien erzeugen. Sie können sich auch auf einen der Zeitstempel beschränken, sich gegen die Erstellung nicht vorhandener Dateien entscheiden und die Zeitstempel einer anderen Datei verwenden. Package: libfile-which-perl Description-md5: 627223f305dd82cde8da8e723d765351 Description-de: Perl-Modul zum Durchsuchen des Pfads nach ausführbaren Programmen File::Which simuliert das Verhalten des Standard-Programms »which«: Es durchsucht die Verzeichnisse im PATH (Pfad) eines Benutzers (die Rückgabe von File::Spec) nach ausführbaren Dateien, die einen bestimmten Namen haben. . Auf Debian ist /usr/bin/which garantiert verfügbar, aber mittels der Perl- Implementierung kann die Erzeugung eines neuen Prozesses (fork) vermieden werden. Package: libfinance-quote-perl Description-md5: b0c3c5aabaf4ba9c392f82a3ed941e1a Description-de: Perl-Modul zum Abruf von Börseninformation aus vielen Quellen Dies ist ein Perl-Modul, welches Börseninformation aus verschiedenen Quellen abruft Package: libfinance-yahooquote-perl Description-md5: eb18a07628733536142cbafb30073597 Description-de: Perl-Modul zum Abruf von Börsenwerten von Yahoo! Finance Dies ist ein Perl-Modul, um einen oder mehrere Werte für Aktien, Anlagefonds, Wechselkurse, Optionen etc. von Yahoo! Finance zu lesen, wobei die meisten (oder sogar alle) der globalen Yahoo!-Finance-Sites abgedeckt werden. Package: libfindlib-ocaml Description-md5: 01a205b5d1b557788906974aab0a0eb1 Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von OCaml-Bibliotheken (Laufzeit) Die OCaml-Bibliothek »findlib« liefert ein Schema zur Verwaltung wiederverwendbarer Softwarekomponenten (Pakete) und fügt Werkzeuge hinzu, die dieses Schema unterstützen. Pakete sind Sammlungen von OCaml-Modulen, für die Metainformationen gespeichert werden können. Die Pakete werden in Dateisystem-Hierarchie »aufbewahrt«, aber mit einer strengen Verzeichnisstruktur. Die Bibliothek enthält Funktionen zum Finden des Ordners, der ein Paket enthält, um Metainformationen eines Pakets abzurufen und Abhängigkeitsinformationen zwischen mehreren Paketen abzufragen. . Dieses Paket enthält Dateien, die (möglicherweise) von Programmen, die findlib verwenden, zur Laufzeit benötigt werden (META-Dateien und dynamisch ladbare Dateien). Package: libfiredns-dev Description-md5: 8995d2e684e0979cadc57b1b93bc85ca Description-de: Entwicklungsdateien für firedns, eine asynchrone DNS-Bibliothek Bei FireDNS handelt es sich um eine DNS-Auflösungsbibliothek. Ihre Fähigkeiten beinhalten die asynchrone Auflösung und Multi-Server-Abfragen (was das Abfragen viel schneller als mit den mitgelieferten Funktionen der libc/bind macht). Package: libfiu0 Description-md5: a56ef3514f911250aae641ee5fe2eb7c Description-de: Rahmenwerk zur Fehlerinjektion im Benutzer-Bereich Libfui ist eine C-Bibliothek zur Fehlerinjektion. Sie bietet Funktionen um »Fehlerstellen« in Ihrem Code (der »Kern-API«) zu markieren und die Fehler dieser Stellen zu aktivieren/deaktivieren (die »Kontroll-API«). . Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek libfiu. Um eine Fehlerinjektion durchzuführen, muss das Paket libfiu-dev installiert sein. Package: libflac++6 Description-md5: 3e16a4b738821651b2d456b30ceedb19 Description-de: »Free Lossless Audio Codec« - C++-Runtime-Bibliothek FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen: . * Das Stream-Format. * libFLAC, die einen Referenz-Kodierer, einen Stream-Dekodierer und einen Datei-Dekodierer implementiert * flac, ein Wrapper um libFLAC für die Kommandozeile, mit dem flac-Dateien kodiert und dekodiert werden können * Eingabe-Plugins für verschiedene Musikspieler (Winamp und XMMS; weitere sind in Arbeit) . Dieses Paket enthält die Runtime-Bibliothek libFLAC++. Package: libflac8 Description-md5: f4e8094378ea7f3b5f74adc1e78593b6 Description-de: »Free Lossless Audio Codec« - C-Laufzeit-Bibliothek FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio-Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * dem Stream-Format; * libFLAC, die einen Referenz-Kodierer, einen Stream-Dekodierer und einen Datei-Dekodierer implementiert; * flac, einem Wrapper um libFLAC für die Kommandozeile, mit dem flac-Dateien kodiert und dekodiert werden können; * Eingabe-Erweiterungen für verschiedene Musikspieler (Winamp und XMMS; weitere sind in Arbeit). . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek »libFLAC«. Package: libflac-dev Description-md5: cee7b37a9102c16f614988533407b6e9 Description-de: Free Lossless Audio Codec - C-Entwicklungsbibliothek FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio-Codec). Grob übersimplifiziert ausgedrückt ist FLAC ähnlich wie MP3, bloß verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen: . * Dem Stream-Format * libFLAC, die einen Referenz-Kodierer, einen Stream-Dekodierer und einen Datei-Dekodierer implementiert * flac, einem Wrapper um libFLAC für die Kommandozeile, mit dem .flac-Dateien kodiert und dekodiert werden können * Eingabe-Plugins für verschiedene Musikspieler (Winamp und XMMS; weitere sind in Arbeit) . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliothek libFLAC. Package: libflamingo-java Description-md5: bc01b953660bd1963bcbb1925b1cb5ca Description-de: Swing-Menüband-Container für Java-Anwendungen Das Ziel dieses Projekts ist die Bereitstellung einer Swing-Implementierung des Menüband-Containers (Ribbon-Container) und dazugehöriger Komponenten. Die Komponenten besitzen ein konsistentes Aussehen gemäß dem existierenden Kern und der Anmutung dritter Programme, respektieren die DPI-Einstellungen des Benutzer-Desktops und folgen den Swing-Richtlinien im Bezug auf die externen APIs und den internen Implementierungsdetails. Package: libflickrnet2.2-cil Description-md5: d33eb2a34c3bcfd93d8ca89facb59d7d Description-de: Flickr.Net-API-Bibliothek Die Flickr.Net-API ist eine .NET-Bibliothek für den Zugriff auf die Flickr- API. Vollständig in C# geschrieben, kann auf sie von jeder der .NET-Sprachen Net Framework 1.1, .Net Framework 2.0, .Net Compact Framework 2.0 und Mono aus zugegriffen werden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Flickr.Net. Package: libflite1 Description-md5: be295a27d8aa7208ed274d8c974494b0 Description-de: Kleines Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese - Laufzeitbibliotheken Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese-Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Derzeit unterstützt sie nur die englische Sprache. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für Festival Lite. Package: libflorist2011 Description-md5: 57749f31d578de23f666ca1662407b81 Description-de: POSIX.5-Ada-Schnittstelle zu Betriebssystemdiensten FLORIST ist eine Implementierung des IEEE-Standards 1003.5 (Versionen 1003.5:1992, 1003.5b:1996 und teilweise 1003.5c:1998), der auch als Ada-POSIX-Anbindung bekannt ist. Mit dieser Bibliothek können Sie Dienste des Betriebssystems aus Ada-Programmen heraus aufrufen. Package: libflowcanvas5 Description-md5: 81680c75dc7d7d272d7998adf37b1767 Description-de: Interaktives Widget für »Kästen und Linien«-Umgebungen FlowCanvas ist ein interaktives Gtkmm/Gnomecanvasmm-Widget für »Kästen und Linien«-Umgebungen (in anderen Worten modulare Synthesizer oder interaktive Diagramme endlicher Automaten). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libfltk1.1 Description-md5: 1258b55a967eac77a8cf269244ce33f2 Description-de: Fast Light Toolkit - Laufzeitbibliotheken Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien zur Ausführung von Programmen, die dynamisch mit FLTK gelinkt sind. . Das Fast Light Toolkit (FLTK) ist ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzeroberflächen, das ursprünglich auf libForms basierte. Package: libfluidsynth1 Description-md5: 01ccbeeaa1ad17b7dabac10a8943156f Description-de: Echtzeit-MIDI-Software-Synthesizer (Laufzeit-Bibliothek) Fluidsynth ist ein Echtzeit-MIDI-Synthesizer, das auf der soundfont2-Spezifikation basiert. Er kann MIDI-Eingabe oder MIDI-Dateien als Audio darstellen. Die MIDI-Ereignisse können von einem MIDI-Gerät gelesen werden. Die Klänge werden in Echtzeit auf dem Ausgabegerät dargestellt. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libfluidsynth-dev Description-md5: 8af6852484d8808e697210140b20a1e0 Description-de: Echtzeit-MIDI-Software-Synthesizer (Entwicklungsdateien) Fluidsynth ist ein Echtzeit-Midi-Synthesizer, der auf den soundfont2-Spezifikationen basiert. Er kann benutzt werden, um MIDI-Eingabe oder MIDI-Dateien in Audiodaten zu wandeln. Die MIDI-Ereignisse werden von einem MIDI-Gerät gelesen. Der Sound wird in Echtzeit generiert und an das Sound-Ausgabegerät weitergeleitet. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libflute-java Description-md5: 8fb2639cc7c8fbf985fd587191c8b1d8 Description-de: Java-CSS-Analyseprogrogramm unter Verwendung von SAC (JFree-Version) Flute ist ein in Java geschriebenes CSS2-Analyseprogrogramm, das SAC implementiert. SAC ist eine ereignisbasierte API für CSS-Parser, die eng an das Vorbild der SAX-API für XML-Parser angelehnt ist. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libfm1 Description-md5: 1edf1e2cdf154e4352d46f3ed8288d75 Description-de: Unterstützung für Dateiverwaltung (Hauptbibliothek) LibFM enthält Dateiverwaltungsfunktionen auf Basis von Glib/GIO und bietet damit eine komfortable höhere API an. . Einige Merkmale: * Unabhängig von der Arbeitsumgebung, folgt den FreeDesktop-Standards; * Schnell, geringer Speicherverbrauch und reaktionsschnell - gut geeignet für nicht so leistungsfähige Hardware wie Netbooks und Thin Clients; * Verwendet GIO/GVFS (wie Nautilus) für den Papierkorb und Zugang zu entfernten Dateisystemen (FTP, SFTP, WebDAV, Windows-Freigaben, usw.); * Arbeiten mit der Zwischenablage sind kompatibel mit GTK+/GNOME und Qt/KDE; * Unterstützt sowohl Drag-and-Drop als auch das Protokoll X Direct Save; * Wiederverwendbares Design mit ausgelagerten Hauptfunktionen, um das Portieren zu anderen GUIs zu vereinfachen. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek. Package: libfm-data Description-md5: b06249e439eae5ef0506c244cb25003f Description-de: Unterstützung für Dateiverwaltung (gemeinsame Daten) LibFM enthält Dateiverwaltungsfunktionen auf Basis von Glib/GIO und bietet damit eine komfortable höhere API an. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Daten der Hauptbibliothek. Package: libfm-gtk1 Description-md5: 965e70055279f2b3aade9a1d709428a2 Description-de: Unterstützung für Dateiverwaltung (GTK+-Oberflächenbibliothek) LibFM enthält Dateiverwaltungsfunktionen auf Basis von Glib/GIO und bietet damit eine komfortable höhere API an. . Dieses Paket enthält die grafische GTK+-Oberfläche. Package: libfm-gtk-bin Description-md5: d55e46e06dc88e04fd1684fc42254752 Description-de: Unterstützung für Dateiverwaltung (Hilfsprogramme) LibFM enthält Dateiverwaltungsfunktionen auf Basis von Glib/GIO und bietet damit eine komfortable höhere API an. . Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und anderen Paketen genutzt werden. Package: libfolks25 Description-md5: 6cf733f30836cfa6b9d6cd795bc30e6d Description-de: Bibliothek, die Kontakte in Metakontakten zusammenfasst Die Bibliothek fasst Kontakte aus verschiedenen Quellen (z.B. Verbindungs-Manager für Telepathy und schließlich Evolution Data Server, Facebook, etc.) zu Metakontakten zusammen. Package: libfolks-eds25 Description-md5: 1b5e53fef2dc5f59dafced129d0380dd Description-de: Evolution Data Server als Backend für libfolks Die Bibliothek libfolks fasst Kontakte aus verschiedenen Quellen (z.B. Verbindungs-Manager für Telepathy und schließlich Evolution Data Server, Facebook, etc.) zu Metakontakten zusammen. . Dieses Paket enthält das EDS-Backend für libfolks. Package: libfolks-telepathy25 Description-md5: fa12a105274bcb2f4d39c88598931432 Description-de: Telepathy-Backend für libfolks Die Bibliothek fasst Kontakte aus verschiedenen Quellen (z.B. Verbindungs-Manager für Telepathy und schließlich Evolution Data Server, Facebook, etc.) zu Metakontakten zusammen. . Dieses Paket enthält das Telepathy-Backend für libfolks. Package: libfont-afm-perl Description-md5: 251d04770a8f6c548fa442cde83c641d Description-de: Font::AFM - Schnittstelle zu »Adobe Font Metrics«-Dateien Dieses Modul implementiert die Klasse Font::AFM. Objekte dieser Klasse werden von einer AFM-Datei initialisiert und ermöglichen Ihnen, Informationen über die Schriftart und die Metriken der verschiedenen Glyphen in der Schrift zu erhalten. . Alle Maße in AFM-Dateien werden als Vielfache von 1/1000 des Skalierungsfaktors der verwendeten Schriftart gegeben. Zur Berechnung der tatsächliche Größen in einem Dokument sollten diese Beträge mit (Skalierungsfaktor der Schrift)/1000 multipliziert werden. Package: libfontconfig1 Description-md5: 79e15bc25852b501452288a133d57a43 Description-de: Generische-Schrift-Konfigurationsbibliothek (Laufzeitbibliothek) Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften, die nicht vom X-Window-System abhängt. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die benötigt wird, um Anwendungen zu starten, die fontconfig verwenden. Package: libfontconfig1-dev Description-md5: 050db170deaa19847a8222ec11c75166 Description-de: Generische Schrift-Konfigurations-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header, die für die Entwicklung von Anwendungen, die auf fontconfig zurückgreifen, erforderlich sind. Package: libfontenc1 Description-md5: 7b4f6c27df2fd0d1bc06021e797d04f6 Description-de: X11 - Bibliothek zur kodierungsabhängigen Behandlung von Schriften Die Bibliothek libfontenc unterstützt Schriftbibliotheken dabei, verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und mit diesen umzugehen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc . Package: libfont-freetype-perl Description-md5: 1a3431971613f05045ab2914771552cb Description-de: Lesen von Schriftart-Dateien und Darstellung von Glyphen mit Perl und FreeType2 Mit diesem Modul können Perl-Programme bequem Informationen aus Schriftart- Dateien lesen. Alle Zugriffe auf die Schrift erfolgen über die FreeType2- Bibliothek, die zahlreiche Formate unterstützt. Es kann die Zeichen mit hochwertigem Hinting und Antialiasing darstellen sowie Metrikinformationen und die Umrisse der Zeichen in skalierbaren Formaten wie TrueType entnehmen. Package: libfop-java Description-md5: 59558b1c113913229b219b4a66fb002a Description-de: XML-Formatierprogramm, gesteuert von XSL Formatting Objects (XSL-FO.) FOP ist eine Java-Anwendung, die einen Baum von »Formatting Objects« liest und ihn in eine Vielzahl von Ausgabedarstellungen (inkl. AFP, PCL, PDF, PNG, PostScript, RTF, TIFF und Klartext) umwandelt oder das Ergebnis auf dem Bildschirm anzeigt. . Der »Formatting Object«-Baum kann ein XML-Dokument sein (Ausgabe einer XSLT- Engine wie xalan) oder kann im Speicher als DOM-Dokument oder (im Fall von xalan) als SAX-Ereignisse übergeben werden. . Dieses Paket enthält die Datei fop.jar. Package: libforest-perl Description-md5: 2cbf25be82e299d6b3543895d8c81e56 Description-de: Sammlung an Modulen für N-stellige Bäume Forest ist eine Sammlung an Perl-Modulen, die eine Datenstruktur eines N-stelligen Baums implementieren. Zusätzlich sind einige Module zum Ändern von Daten nützlich, unter anderem Daten aus einer Datei laden, diese im Speicher indizieren und zurück in Dateien schreiben (in verschiedenen Formaten). Package: libforms2 Description-md5: 3c45f7c7878ea656d61816bc51a2a62f Description-de: Die grafische Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket enthält die gemeinsame (shared) Bibliothek von XForms. . XForms ist ein GUI-Toolkit für das X Window System, das auf Xlib basiert. Es beinhaltet eine reiche Menge an Objekten wie Knöpfen, Scrollbalken, Menüs etc., die in ein einfaches und effizientes Objekt-/Ereigneis-Callback-Modell integriert sind. Dieses Modell erlaubt die schnelle und einfache Konstruktion von X-Anwendungen. Zusätzlich ist die Bibliothek erweiterbar und neue Objekte können auf einfache Art und Weise erstellt und der Bibliothek hinzugefügt werden. Package: libforms-bin Description-md5: 3b093a7d13d0525c9205f3ff4c01e9a2 Description-de: Hilfsprogramme für die Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket umfasst die Programme »fdesign« für die Gestaltung grafischer Oberflächen mit XForms und »fd2ps« für die Konvertierung nach PostScript. . Dieses Paket kann nützlich sein, wenn Sie ein XForms-Entwickler sind. Package: libforms-dev Description-md5: b95388d661ee7171b90ab97398cbf269 Description-de: Header-Dateien und statische Bibliothek für die Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die XForms-Bibliothek. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Programme mit der XForms-Bibliothek entwickeln möchten. Package: libformsgl2 Description-md5: 07ee87cceeea59988c0809e11015ceff Description-de: Widget-Bibliothek für OpenGL-XForms Dieses Paket enthält OpenGL-Bindungen für die gemeinsame XForms-Bibliothek. . XForms ist ein GUI-Toolkit für das X Window System, das auf Xlib basiert. Es beinhaltet eine reiche Menge an Objekten wie Knöpfen, Scrollbalken, Menüs etc., die in ein einfaches und effizientes Objekt-/Ereigneis-Callback-Modell integriert sind. Dieses Modell erlaubt die schnelle und einfache Konstruktion von X-Anwendungen. Zusätzlich ist die Bibliothek erweiterbar und neue Objekte können auf einfache Art und Weise erstellt und der Bibliothek hinzugefügt werden. Package: libfosfat0 Description-md5: 8e3f1596ceb9909fc93f66753effe610 Description-de: API für das Smaky-Dateisystem Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden. . Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält libfosfat0, die die API für das Smaky-Dateisystem bereitstellt. Package: libfosgra0 Description-md5: 6cc4e5946a17d9b3ac4b4fdfcc9b3899 Description-de: Bibliothek um Smaky-.IMAGE-Dateien zu dekodieren Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden. . Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält libfosgra0, um Smaky-.IMAGE-Bilddateien zu dekodieren. Package: libfox-1.6-0 Description-md5: fbb265de0c10fbb8b891774baebd85e6 Description-de: C++-GUI-Werkzeugsatz FOX - Laufzeitbibliothek FOX ist ein in C++ programmierter Werkzeugsatz zur leichten und effektiven Implementierung von grafischen Benutzerschnittstellen (Graphical User Interfaces, GUIs). Er bietet eine breite Auswahl von Steuerelementen und modernste Möglichkeiten wie »Drag and Drop« und Auswahl sowie OpenGL- Widgets zur 3D-Graphikmanipulation. Außerdem implementiert FOX Icons, Bilder und vom Benutzer erwartete Möglichkeiten wie Hilfstexte in der Statuszeile und Tooltips. Letztere können sogar für 3D-Objekte verwendet werden! Package: libfox-1.6-dev Description-md5: bad45112a1544f7c6672ebf6fd70ee6a Description-de: C++-GUI-Werkzeugsatz FOX - Entwicklungs-Header FOX ist ein in C++ programmierter Werkzeugsatz zur leichten und effektiven Implementierung von grafischen Benutzerschnittstellen (Graphical User Interfaces, GUIs). Er bietet eine breite Auswahl von Steuerelementen und modernste Möglichkeiten. . Dieses Paket enthält die zur Entwicklung benötigten Header-Dateien des Werkzeugsatzes FOX. Package: libfox-1.6-doc Description-md5: b31f14280104bd42412a3ed79bed8895 Description-de: C++-GUI-Werkzeugsatz FOX - Dokumentation FOX ist ein in C++ programmierter Werkzeugsatz zur leichten und effektiven Implementierung von grafischen Benutzerschnittstellen (Graphical User Interfaces, GUIs). Er bietet eine breite Auswahl von Steuerelementen und modernste Möglichkeiten. . Dieses Paket enthält Dokumentation zur Entwicklung von Anwendungen mit dem Werkzeugsatz FOX. Package: libfreecell-solver0 Description-md5: 84aebd09752ade5ee9572689b1754b38 Description-de: Bibliothek zum Lösen von Freecell-Spielen Freecell Solver ist eine Bibliothek, die automatisch Freecell und ähnliche Patiencen löst. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die benötigt werden, um Programme mittels Freecell-Solver zu schreiben. Package: libfreefem0 Description-md5: d626bb3ff8cd1ae1883ca38dd8635fc4 Description-de: Laufzeitbibliotheken für FreeFEM FreeFEM ist eine Sprache, die für partielle Differentialgleichungen angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfreefem-dev Description-md5: da28b0c009352467fcdfcfcc368ba2ac Description-de: Entwicklungs-Bibliothek, Header-Dateien und Handbuchseiten FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfreefem-doc Description-md5: 9283c5ee94a1c0a0c92764bc54bb5362 Description-de: Dokumentation für die FreeFEM-Entwicklung FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfreehep-graphicsio-emf-java Description-md5: 872e6a7d894eef40223751b4d063a562 Description-de: EMF(Enhanced Metafile Format)-Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem TrueType-Schriften verwalten. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung, um in das Enhanced Metafile Format (EMF) zu exportieren. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-java Description-md5: 31b69ad3148238b2b15f44cb5b610edc Description-de: GraphicsIO-Basisbibliothek für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem TrueType-Schriften verwalten. Unterstützung für zusätzliche Dateiformate kann durch Erweiterungen ergänzt werden. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-java-java Description-md5: 4b5aac25e7a12e6140c62b361bc9a3cb Description-de: Java-Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem mit TrueType-Schriften umgehen. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung welche java-Aufrufe an Graphics2D als Quellcode exportiert. Dies beinhaltet die entsprechenden Klassen-, Feld- und Methodendefinitionen, die in einer Klasse resultieren, die die selbe Darstellung erzeugen wird. Solchen Quellcode zu erstellen, kann hilfreich sein beim Aufstellen von Testklassen ohne große Maschinerie und um Probleme für verschiedene Formate zu debuggen. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-pdf-java Description-md5: b0f72331e114ba4826b8551247d0b73d Description-de: Portable-Document-Format-Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem TrueType-Schriften verwalten. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung, um das Portable Document Format (PDF) zu exportieren. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-ps-java Description-md5: 494176e9408b1a1c4ee986449f8ec70f Description-de: (Encapsulated-)PostScript-Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem mit TrueType-Schriften umgehen. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung zum Exportieren ins Format PostScript. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-svg-java Description-md5: 48663bd30563c418f488209fc3ecb2d4 Description-de: Scalable-Vector-Graphics-Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem mit TrueType-Schriften umgehen. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung zum Exportieren ins Format SVG. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-swf-java Description-md5: 90d83737c4f6c12e93d43114cb76371b Description-de: SWF-(Flash-)Treiber für FreeHEP Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem mit TrueType-Schriften umgehen. Weitere Dateiformate können mit Erweiterungen unterstützt werden. . Dieses Paket enthält eine GraphicsIO-Erweiterung zum Exportieren ins Format SWF (Flash). . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreehep-graphicsio-tests-java Description-md5: 6699efe5b4ec37703662abc5ad58ea2e Description-de: Testbibliothek für FreeHEP GraphicsIO Die GraphicsIO-Bibliothek bietet eine Basisschnittstelle für Bildexporte in viele Vektor- oder Rastergrafikformate. Sie unterstützt direkt die Formate GIF, PNG, PPM und RAW und kann außerdem TrueType-Schriften verwalten. Unterstützung für zusätzliche Dateiformate kann durch Erweiterungen ergänzt werden. . Dieses Paket enthält eine Testserie für GraphicsIO oder ihre Erweiterungen. . FreeHEP ist eine Sammlung an Java-Bibliotheken, die in der Teilchenphysik verwendet wird. Package: libfreeradius2 Description-md5: 919b31a593d09cd5d4a89177002536aa Description-de: FreeRADIUS-Laufzeitbiblbiotheken Dieses Paket enthält die Bibliotheken libfreeradius-radius und libfreeradius- eap. Sie werden vom FreeRADIUS-Server und einigen der Hilfsprogramme genutzt. Package: libfreerdp1 Description-md5: 939d0226ec88d437872c299a62844c96 Description-de: RDP-Client für Windows Terminal Services (Bibliothek) FreeRDP ist ein Client für die Windows Terminal Services. Er implementiert das Remote Desktop Protocol (RDP). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libfreerdp-plugins-standard Description-md5: 885816f7707483db8486029572844035 Description-de: RDP-Client für die Windows Terminal Services (Erweiterungen) FreeRDP ist ein Client für die Windows Terminal Services. Er implementiert das Remote Desktop Protocol (RDP). . Dieses Paket enthält die verfügbaren Erweiterungen für den »Channel Manager«. Sie ergänzen die RDP-Kernfunktionen wie zum Beispiel Klänge, Synchronisation der Zwischenablage, Umleitungen für Festplatte/Drucker-Umleitung, usw. Package: libfreetype6 Description-md5: 74d3ddb20419b75f6ffeda0bea0b0ade Description-de: Schrift-Engine FreeType 2 - Laufzeitbibliothek Das FreeType-Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie entwickeln. Sie sind spezialisiert auf eingebettete Systeme und konzentrieren sich auf kleine, effiziente und universelle Produkte. . Die FreeType-2-Bibliothek ist ihre neue Schrift-Engine. Sie bietet folgende wichtige Fähigkeiten: * Eine universelle und einfache API zur Verwaltung von Schriftdateien * Unterstützung für verschiedene Schriftformate durch ladbare Module * Hochqualitatives Anti-Aliasing * Hohe Portabilität und Effizienz . Unter anderem werden die folgenden Schriftformate unterstützt: * TrueType-Dateien (.ttf) und -Sammlungen (.ttc, »Collections«) * Type-1-Schriftdateien in den Varianten ASCII (.pfa) und Binär (.pfb) * Type 1 Multiple Master Fonts. Die FreeType-2-API bietet außerdem Routinen zur einfachen Verwaltung von Design-Instanzen. * CID-codierte Type-1-Schriften * OpenType/CFF-Schriften (.otf) * CFF/Type-2-Schriften * Adobe-CEF-Schriften (.cef), mit denen Schriften mit dem Adobe-SVG-Viewer in SVG-Dokumente eingebettet werden. * Windows-FNT/FON-Bitmap-Fonts . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für den Betrieb von Programmen, welche die FreeType-2-Bibliothek nutzen. . Homepage: http://www.freetype.org/ Autoren: David Turner <david.turner@freetype.org> Robert Wilhelm <robert.wilhelm@freetype.org> Werner Lemberg <werner.lemberg@freetype.org> Package: libfreetype6-dev Description-md5: 172d8a56d9acb662016bcd69f56b4640 Description-de: Schrift-Prozessor FreeType 2, Entwicklungsdateien Das FreeType-Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie entwickeln. Sie sind spezialisiert auf eingebettete Systeme und konzentrieren sich auf kleine, effiziente und allgegenwärtige Produkte. . Dieses Paket enthält alle zusätzlichen Dateien (statische Bibliotheken, Header und englischsprachige Dokumentation), die Sie zur Entwicklung eigener Programme mit der FreeType-2-Bibliothek benötigen. Package: libfreezethaw-perl Description-md5: 775faa08b3c598405ce6836673741a18 Description-de: Modul zur Serialisierung und Deserialisierung von Perl-Datenstrukturen Das Perl-Modul FreezeThaw wurde entwickelt, um Daten zu und von einem serialisierten String-Format (geeignet für das Speichern und Lesen aus dem nichtflüchtigen Speicher) zu konvertieren. Es kann mit Objekten, zirkulären Listen und wiederholtem Auftreten der gleichen Referenz umgehen. Package: libfribidi0 Description-md5: 61cf20beb4c9c8cddf96f40bdc83fbb0 Description-de: Freie Implementierung des Unicode-BiDi-Algorithmus FriBiDi ist eine Implementierung des BiDi-Algorithmus für Hebräisch und/oder arabische Sprachen. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken. Package: libfrontier-rpc-perl Description-md5: 07c31a1059c4cd6f6a3f83eb222266ea Description-de: Perl-Modul zum Implementieren von RPC-Calls mit Hilfe von XML-Anfragen Frontier::RPC implementiert UserLand Software's XML RPC (Remote Procedure Calls mit Hilfe der Extensible Markup Language). Frontier::RPC enthält ein Client-Modul zum Erstellen von Anfragen und einen Server und ein Daemon-Modul zur Implementation von Servern. Frontier::RPC benutzt RPC2 formatierte Nachrichten. Package: libfs6 Description-md5: bc296d2b3e22926a5940397b64e85665 Description-de: X11-Schriftdienste-Bibliothek LibFS, die Schriftdienste-Bibliothek, stellt verschiedene Funktionen bereit, die für X11-Schriftenserver und mit ihnen verbundene Clients nützlich sind. Sie wird außerhalb dieser Implementierungen nicht verwendet. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS Package: libfsplib0 Description-md5: a1de2b37826d289690e07f04c615c0af Description-de: Bibliothek für das FSP-Protokol (v2) - Laufzeitbibliothek Diese C-Bibliothek unterstützt die Kommunikation mit FSP-Servern mittels des FSP-v2-Protokolls und bietet eine POSIX-artige Schnittstelle für Dateimanipulationen. . FSP ist ein Protokoll für das Verschieben von Dateien; ein bisschen ist es wie FTP. Es ist für anonyme Archive entwickelt und bietet Schutz gegen Server- und Netzwerküberlastung. Da es keine Verbindungen verwendet, kann es Ausfälle überstehen. Ein Entwurfsziel war auch die Verhinderung von Netzüberlastung. Das macht FSP gut geeignet für große Transfers über langsame Verbindungen. . Für weitere Informationen über das FSP-Protokoll siehe http://fsp.sourceforge.net/. Für Informationen zu Bibliothek und API siehe http://fsp.sourceforge.net/fsplib.html. Package: libfsplib-dev Description-md5: 8a4bf13a5076805e5c0aa2d37153e948 Description-de: Bibliothek für das FSP-Protokol (v2) - Entwicklungsdateien Diese C-Bibliothek unterstützt die Kommunikation mit FSP-Servern mittels des FSP-v2-Protokolls und bietet eine POSIX-artige Schnittstelle für Dateimanipulationen. . Für weitere Informationen über das FSP-Protokoll siehe http://fsp.sourceforge.net/. Für Informationen zu Bibliothek und API siehe http://fsp.sourceforge.net/fsplib.html. Package: libftdi1 Description-md5: e2f74d64618af8aead3354b7bdfc1891 Description-de: Bibliothek zur Steuerung und Programmierung des FTDI-USB-Controllers Diese Bibliothek kann vom Anwenderbereich aus mit den FTDI-USB-Chips der Typen FT232 und FT245 sprechen. Sie verwendet libusb für die Kommunikation mit den Chips. . Die Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im Standardmodus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen EEPROMs. . Dies ist die C-Version der Bibliothek. Package: libftgl2 Description-md5: 4b16059b5fb88fa250845852331ee581 Description-de: Bibliothek zur Textdarstellung in OpenGL mittels FreeType FTGL verbindet OpenGL und FreeType, um eine einfach zu benutzende und flexible Bibliothek für die Textdarstellung zu erstellen. Es bietet verschiedene Darstellungsmodi: Polygone, Konturen, Bitmaps und Texturen. . Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für libftgl. Package: libftgl-dev Description-md5: baa9360ca50029ce868fe5bf260bad7b Description-de: Entwicklungsdateien für libftgl FTGL verbindet OpenGL und FreeType, um eine einfach zu benutzende und flexible Bibliothek für Textrendering zu erstellen. Es bietet verschiedene Rendering-Modi: als Polygone, Konturen, Bitmaps und Texturen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die notwendig sind, um Anwendungen oder gemeinsame Objekte die libftgl verwenden zu kompilieren. Package: libfuse2 Description-md5: 2838d8f82765d1fc4d4e07819a7b8d25 Description-de: Filesystem in Userspace (Bibliothek) Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libfuse-dev Description-md5: da11b1a71c864509638e23fbce6723a3 Description-de: Filesystem in Userspace (Entwicklung) Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libg15-1 Description-md5: 4a7ccd1ca3784fc16a488b2c0dd9248a Description-de: Kommunikations-Bibliothek für die Logitech-G15-Tastatur libg15 bietet eine Programmierschnittstelle für hardwarenahe Steuerung der LCD-Anzeige und Abfrage der zusätzlichen Tasten auf einigen Logitech-Tastaturen (G11, G15). . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek und zur Laufzeit benötigte Daten. Package: libg15daemon-client1 Description-md5: e550450aabb178cae5c5bc500cda1359 Description-de: Entwicklungspaket für »libg15daemon-client« Enthält für die Entwicklung von g15daemon-Clients notwendige Dateien. Package: libg15daemon-client-dev Description-md5: e550450aabb178cae5c5bc500cda1359 Description-de: Entwicklungspaket für »libg15daemon-client« Enthält für die Entwicklung von g15daemon-Clients notwendige Dateien. Package: libgadu3 Description-md5: 7cdb0d0cd15a89035e2409916fe49705 Description-de: Gadu-Gadu-Protokoll-Bibliothek - Laufzeitdateien Gadu-Gadu ist ein Instant-Messaging-Programm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Gadu-Gadu-Protokoll-Implementation. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgadu-dev Description-md5: 7454e7182cbd41e16f7277a4bf5c5301 Description-de: Gadu-Gadu Protokoll-Bibliothek - Entwicklungsdateien Gadu-Gadu ist ein Instant-Messaging-Programm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Gadu-Gadu-Protokoll-Implementation. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgail18 Description-md5: ab3b6da8ff97ae53ae0793ae62e8ce35 Description-de: GNOME-Implementierung der Barrierefreiheit -- gemeinsame Bibliotheken Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgail-3-0 Description-md5: ab3b6da8ff97ae53ae0793ae62e8ce35 Description-de: GNOME-Implementierung der Barrierefreiheit -- gemeinsame Bibliotheken Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgail-3-dev Description-md5: 2af7ddcc4fb4dffeaea80c02eeee7d6f Description-de: GNOME Implementationsbibliothek für Zugänglichkeit - Entwicklungsdateien Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Gail. Package: libgail-common Description-md5: 1e096c69a430c00ddb1188437065bc5a Description-de: GNOME Barrierefreiheit-Implementierungsbibliothek -- allgemeine Module Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält zentrale Laufzeitbibliotheken. Package: libgail-dev Description-md5: 2af7ddcc4fb4dffeaea80c02eeee7d6f Description-de: GNOME Implementationsbibliothek für Zugänglichkeit - Entwicklungsdateien Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Gail. Package: libgamin0 Description-md5: f7e0cae150d4dd92bca1c01c4a5e2354 Description-de: Client-Bibliothek für das gamin-System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . Dieses Paket enthält die Client-Bibliothek für das gamin-System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Package: libgammu7 Description-md5: 56f1325a9dd659a19ed4453a5c3f9a21 Description-de: Bibliothek für Handy-Verwaltung Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit Telefonlisten, Nachrichten (SMS, EMS und MMS), dem Kalender, Todo-Listen, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Dieses Paket enthält die Gammu-Bibliothek. Package: libgammu-dbg Description-md5: 377c39483d4c23e88b47f2dc7c828c34 Description-de: Bibliothek für Handy-Verwaltung (Debugsymbole) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit Telefonlisten, Nachrichten (SMS, EMS und MMS), dem Kalender, Todo-Listen, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für sowohl das Programm als als auch die Gammu-Bibliothek. Package: libgammu-dev Description-md5: edd57e45f8c49e9140d3d02bd2f8a25b Description-de: Bibliothek für Handy-Verwaltung (Entwicklungsdateien) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit Telefonlisten, Nachrichten (SMS, EMS und MMS), dem Kalender, Todo-Listen, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Dieses Paket enthält Dokumentation für Entwickler und notwendige Header-Dateien für die Erstellung von Programmen, die Gammu verwenden. Package: libgammu-i18n Description-md5: 545e21badad930bd5c1dae878f31ce4a Description-de: Bibliothek für Handy-Verwaltung (Dateien für die Internationalisierung) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit Telefonlisten, Nachrichten (SMS, EMS und MMS), dem Kalender, Todo-Listen, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * viele Nokia Modelle. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT-fähige Handys (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX- und IrMC-fähige Handys (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian Handys durch gnapplet. . Dieses Paket enthält Dateien für die Internationalisierung der Gammu-Laufzeitbibliothek und des Binärprogramms. Package: libganglia1 Description-md5: e4a2092c97990cbabcc00011617ffdfb Description-de: Werkzeugsatz für Cluster-Überwachung - gemeinsame Bibliotheken Ganglia ist eine skalierbare Umgebung für die Echtzeit-Überwachung von Clustern. Sie erstellt Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libganglia1-dev Description-md5: b18cddff01e970e205d5e3790581a9d2 Description-de: Werkzeugsatz für Cluster-Überwachung - Entwicklungsbibliotheken Ganglia ist eine skalierbare Umgebung für die Echtzeit-Überwachung von Clustern. Sie erstellt Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken. Package: libgarcon-1-0 Description-md5: 65c144e0ffcf4ed098814fa2e1cf9576 Description-de: Freedesktop.org-konforme Implementierung eines Menüs für Xfce garcon ist eine Menüimplementierung, die kompatibel mit der Desktop Menu Specification von freedesktop.org ist. . Sie ersetzt libxfce4menu und ist nicht an Xfce gebunden. Package: libgarcon-common Description-md5: 88e7d9fc75824b1859206ba2be898feb Description-de: Gemeinsame Dateien für die Menüimplementierung libgarcon garcon ist eine Menüimplementierung, die kompatibel mit der Desktop Menu Specification von freedesktop.org ist. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien wie Desktop-Verzeichnisse und Menüdatei. Package: libgarmin0 Description-md5: f595c7f5452051a9f03617ab5ff10f8f Description-de: Bibliothek für das Garmin-Bildformat (Laufzeitversion) Die Bibliothek Libgarmin wertet die von den Garmin-GPS-Geräten verwendeten Garmin-Bilddateien aus. . Dieses Paket enthält nur die gemeinsame Laufzeitbibliothek. Package: libgavl1 Description-md5: e9c874fcef8bc8178a3b9c14f42576df Description-de: Systemnahe Audio- und Videobibliothek - Laufzeitdateien Gavl behandelt alle Details von Audio- und Videoformaten wie Farbräume, Abtastraten, Mehrkanalkonfigurationen etc. Sie bietet standardisierte Definitionen für diese Formate sowie Container-Strukturen, mit denen Audio- Samples oder Videobilder in eine Anwendung gebracht werden können. . Darüber hinaus bietet sie einige elementare Operationen (Kopieren, Skalieren, Alpha Blending, etc.) und übernimmt zuweilen die undankbare Aufgabe, zwischen all diesen Formaten zu konvertieren. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für den Einsatz von Programmen, die mit gavl kompiliert wurden. Package: libgbm1 Description-md5: 9c1f8de2c17715ff7ed9524db86be4dd Description-de: API für generische Pufferverwaltung -- Laufzeit Dieses Paket enthält die Bibliothek für generische Pufferverwaltung (GBM). Sie stellt für Mesa einen Mechanismus zur Verfügung, Puffer für die Darstellung von Grafik bereitzustellen. . GBM ist als native EGL-Plattform auf drm oder openwfd vorgesehen. Package: libgc1c2 Description-md5: fb0bc4e8a25a8d1d4508437085e3f5c8 Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C und C++ GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage-Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in C++ gedacht. . Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen wieder ein«. . Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten. Package: libgcc1 Description-md5: bbd60d723e97d8e06c04228ee4c76f10 Description-de: GCC Support-Bibliothek Gemeinsam benutzte Version der Support-Bibliothek, einer Bibliothek mit internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen einiger Sprachen. Package: libgc-dev Description-md5: 6024ab577069982922a45069ab44dff3 Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C (Entwicklung) GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage-Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in C++ gedacht. . Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen wieder ein«. . Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten. . Dieses Paket wird für die Kompilierung und Verlinkung von Programmen, die libgc1c2 verwenden, benötigt. Package: libgcj12 Description-md5: b5915050c03b6f96ee87925d65bf8531 Description-de: Java-Laufzeitbibliothek zur Benutzung mit GCJ Diese Laufzeitbibliothek arbeitet mit der GCJ-Schnittstelle für GCC zusammen. Libgcj enthält Teile der Java-Klassenbibliotheken und Code, der die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem verbindet. . Um Dateinamen und Zeilennummern in Programmablaufverfolgungen anzuzeigen, werden die Pakete libgcj12-dbg und binutils benötigt. Package: libgcj12-awt Description-md5: 62c9d0df7d6fb42f9efbc0d8df5ad545 Description-de: AWT-Peer-Laufzeitbibliotheken zur Benutzung mit gcj Dies sind Laufzeitbibliotheken, die die AWT-Peer-Implementierungen für libgcj beinhalten (derzeit wird die auf GTK+ basierende Peer-Bibliothek benötigt, die QT-basierte ist nicht kompiliert). Package: libgcj12-dev Description-md5: 7161f4f8afb8f0860b930120a5520479 Description-de: Java-Entwicklungs-Header für den Einsatz mit gcj Dies sind die Entwicklungs-Header, die zum GCJ-Frontend für gcc gehören. Libgcj enthält Teile der Java Class Libraries und »Leim«, um die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem zu verbinden. Package: libgcj13 Description-md5: eb2b46d4023e76495398910ae82e22f9 Description-de: Java-Laufzeitbibliothek zur Benutzung mit GCJ Diese Laufzeitbibliothek arbeitet mit der GCJ-Schnittstelle für GCC zusammen. Libgcj enthält Teile der Java-Klassenbibliotheken und Code, der die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem verbindet. . Um Dateinamen und Zeilennummern in Programmablaufverfolgungen anzuzeigen, werden die Pakete libgcj13-dbg und binutils benötigt. Package: libgcj13-awt Description-md5: 62c9d0df7d6fb42f9efbc0d8df5ad545 Description-de: AWT-Peer-Laufzeitbibliotheken zur Benutzung mit gcj Dies sind Laufzeitbibliotheken, die die AWT-Peer-Implementierungen für libgcj beinhalten (derzeit wird die auf GTK+ basierende Peer-Bibliothek benötigt, die QT-basierte ist nicht kompiliert). Package: libgcj13-dev Description-md5: 7161f4f8afb8f0860b930120a5520479 Description-de: Java-Entwicklungs-Header für den Einsatz mit gcj Dies sind die Entwicklungs-Header, die zum GCJ-Frontend für gcc gehören. Libgcj enthält Teile der Java Class Libraries und »Leim«, um die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem zu verbinden. Package: libgcj-bc Description-md5: 92531142394600eb3406f5fc89716c34 Description-de: Bibliothek zur Benutzung mit gcj (nur zur Link-Zeit) Eine Fake-Bibliothek, die nur zur Link-Zeit verwendet wird. Sie garantiert, dass Binärprogramme, die mit dem BC-ABI gebaut werden, auf ein konstantes SONAME verweisen. Dadurch funktionieren BC-ABI-Binärprogramme weiter, falls sich die dem SONAME zugrunde liegende libgcj.so ändert. Package: libgcj-common Description-md5: aede16a08a7ff1d36a0f66b52162007d Description-de: Java Runtime-Bibliothek (geläufige Dateien) Dieses Paket enthält Dateien, die von der classpath- und libgcj-Bibliothek gemeinsam genutzt werden Package: libgcj-doc Description-md5: 99c6c62026c13471a0843217a9263582 Description-de: API-Dokumentation und Beispielprogramme für libgcj Automatisch generierte Dokumentation, die die API der Bibliothek libgcj beschreibt. Quellcode und vorkompilierte Beispielprogramme der Bibliothek Classpath. Package: libgck-1-0 Description-md5: 295051c0037e672e4d1c6a05313400f6 Description-de: Glib-Adapterbibliothek für PKCS#11 - Laufzeit GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle für PKCS#11 (Cryptoki) basiert. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von Programmen benötigt werden, die die GCK-Bibliothek verwenden. Package: libgck-1-dev Description-md5: cfa95aba9f3b2a479b52494f03079fe7 Description-de: Glib-Adapterbibliothek für PKCS#11 - Entwicklung GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle für PKCS#11 (Cryptoki) basiert. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und die Dokumentation, um Anwendungen zu bauen, die die GCK-Bibliothek verwenden. Package: libgconf2.0-cil Description-md5: 5e568e797e3ab7a66ad95372b118db09 Description-de: CLI-Anbindung für GConf 2.24 Dieses Paket enthält die Assemblies gconf-sharp und gconf-sharp-peditors, die CLI(.NET)-Programmen die Nutzung des gconf-Konfigurationsspeichersystems 2.24 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das Assembly gconf-sharp selbst. Package: libgconf-2-4 Description-md5: f0df76e5dd08f004e77a327343ed3f6a Description-de: GNOME Konfigurationsdatenbank-System (Laufzeit-Bibliotheken) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgconf2-4 Description-md5: 33fc155702d066b4526ff5b7c66e6992 Description-de: GNOME-Konfigurationsdatenbanksystem (Übergangspaket) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket soll problemlose Upgrades sicherstellen. Sie können es entfernen, wenn es Ihnen angemessen erscheint. Package: libgconf2-dev Description-md5: 5a2f2e9f08aa6128fd4ac6475d2776ef Description-de: Konfigurationsdatenbanksystem für GNOME (Entwicklung) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME-Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die notwendigen statischen Bibliotheken und Header-Dateien für die Erstellung von Anwendungen, die GConf verwenden. Package: libgcr-3-1 Description-md5: 8a00eb544ac1338960d9775caa5693e1 Description-de: Bibliothek für Aufgaben mit Krypto-Benutzeroberflächen - Laufzeitbibliothek GCR ist eine Bibliothek für Krypo-Benutzeroberflächen und daran angelehnte Aufgaben. . Dieses Paket enthält die Gemeinschaftsbibliotheken, um Programme die mit der Bibliothek GCR erstellt wurden, zu starten. Package: libgcr-3-common Description-md5: 62051b31c323709fb93c97d6f25f6bd4 Description-de: Bibliothek für Aufgaben mit Krypto-Benutzeroberflächen - gemeinsame Dateien GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit verbundene Aufgaben. . Dieses Paket enthält Datendateien, die von GCR verwendet werden. Package: libgcr-3-dev Description-md5: c41f44b419fccfb115b5c40ee21451f0 Description-de: Bibliothek für Aufgaben mit Krypto-Benutzeroberflächen - Entwicklung GCR ist eine Bibliothek für Krypo-Benutzeroberflächen und daran angelehnte Aufgaben. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation, um Programme die die Bibliothek GCR verwenden, zu bauen. Package: libgcroots0 Description-md5: de4999018f49c359a4294488967ca13c Description-de: GC-Laufzeit-Bibliothek für den Scheme-Interpreter »Sigscheme« SigScheme ist ein auf eingebettete Programme ausgerichteter Scheme-Interpreter. SigScheme wird als Erweiterungsprogramm für das Universelle System für Eingabemethoden (universal input method, uim) verwendet. Er ist konform zu R5RS (Revised5 Report on the Algorithmic Language Scheme) und einigen SRFIs (Scheme Requests for Implementation). Package: libgcrypt11 Description-md5: 6cb6e549d7896e8d87a0813312b20500 Description-de: Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Laufzeitbibliothek libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. Package: libgcrypt11-dev Description-md5: 6e06ced64459edf7a7c38c97a3251401 Description-de: Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Entwicklungsdateien libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Bibliotheken zum statischen Linken. Package: libgcrypt11-doc Description-md5: 0bd154fd13b4f26a0ec9100af954579d Description-de: Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Dokumentation libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. . Dieses Paket enthält Entwicklerdokumentation. Package: libgcu0 Description-md5: 91603e5262e54605eddeb43bcdbb4781 Description-de: GNOME-Chemiewerkzeuge (Bibliothek) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgd2-noxpm Description-md5: 439d66f51849f5151d0bf472d321b345 Description-de: GD-Grafikbibliothek Version zwei (ohne XPM-Unterstützung) GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web-Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . Das ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, welches ohne XPM- (X pixmap) oder fontconfig-Unterstützung erstellt wurde. Package: libgd2-noxpm-dev Description-md5: 686299d24d60eb53da1b0e4e8dadd2d2 Description-de: GD Grafik-Bibliothek Version 2 (Entwicklungs-Version) GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web-Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . Dies ist die vollständige Entwicklungsversion der Bibliothek, jedoch ohne XPM (X pixmap)- und fontconfig-Unterstützung. Package: libgd2-xpm Description-md5: fe9ceb2ba067c4642b2db094e4ed535a Description-de: GD-Grafik-Bibliothek Version 2 GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web-Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . Dies ist das Laufzeit-Paket der Bibliothek, erstellt mit Unterstützung für XOM (X-Pixmap) und fontconfig. Package: libgdal1 Description-md5: bd1887dd27736e16667e84bf0102d226 Description-de: Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL-Quellbaum befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt viele populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie ESRI Shapefile, TIGER-Daten, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgdal-dev Description-md5: fe1355584b1a93438b3699e1581cff4b Description-de: Geospatial Data Abstraction Library (GDAL) - Entwicklungsdateien GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt viele populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie ESRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung von Software, die GDAL/OGR nutzt, notwendigen Dateien (Header, statische Objekte, Konfigurationsskript). Package: libgdal-doc Description-md5: 08ed60d707d3a08e556fe20db94f50f1 Description-de: Dokumentation für die Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt über 40 populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . Dieses Paket dokumentiert die GDAL/OGR-Programmierschnittstelle. Package: libgdata13 Description-md5: 2206a13104622d0ae3e6b435b0e80fc0 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - Laufzeitbibliotheken Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von Online-Diensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgdata2.1-cil Description-md5: 28aefa4469525044cdc8b8d3dceb25f0 Description-de: »Google GData«-CLI-Client-Bibliothek GData (Google Data) ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen (APIs) für die Common Language Infrastructure (CLI), die ein einfaches Protokoll zum Lesen und Schreiben von Daten im Web bereitstellen. . Jeder der folgenden Google-Dienste stellt eine »Google Data«-API zur Verfügung: * Base * Blogger * Document List * Google Apps Provisioning * Kalender * Kontakte * Notizbuch * Picasa-Webalben * Spreadsheets * YouTube . Die GData-CLI-Client-Bibliothek stellt eine Client-Bibliothek und Quelltext bereit, mit denen einfach mittels Google-Data-APIs auf Daten zugegriffen werden kann. . Dieses Paket enthält die GData-Assemblys. Package: libgdata-common Description-md5: 5d011a11f567ab94a8c35d7b48cad649 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - gemeinsame Datendateien Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von Online-Diensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Datendateien für libgdata. Package: libgdata-dev Description-md5: 9892c19f92db563fe9dd7a426623ff57 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - Entwicklungsdateien Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von Online-Diensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig. . Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, um Anwendungen, die die Bibliothek libgdata verwenden, zu kompilieren. Package: libgdata-doc Description-md5: 457badc41d89dbaf51ffd8a78ca96272 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - Dokumentation Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von Online-Diensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek libgdata. Package: libgdbm3 Description-md5: 900375b4641d82391c1c951c3b8647f6 Description-de: GNU dbm Datenbankroutinen (Laufzeitversion) GNU dbm ('gdbm') ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche erweiterbare Hashes benutzen und ähnlich wie die Standard UNIX 'dbm' Funktionen arbeiten. . Das Prinzip von 'gdbm' ist die gemeinsame Speicherung von Schlüssel/Daten Paaren in einer Datei, und bietet somit eine persistente Implementation des abstrakten Datentyps 'dictionary' (Perl Programmierer kennen diesen unter dem Namen 'hash'). Package: libgdbm-dev Description-md5: ebbee6ca49fb46d5019df4512658e99f Description-de: GNU dbm-Datenbank-Routinen (Entwicklungsdateien) GNU dbm ('gdbm') ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche erweiterbare Hashes benutzen und ähnlich wie die Standard UNIX 'dbm'-Funktionen arbeiten. Dieses Paket enthält Unterstützungsdateien für die Entwicklung. Package: libgdchart-gd2-noxpm Description-md5: 8fc2cd1da8ce28e42aa313a5f4cf5f45 Description-de: Graphen erzeugen mit der GD-Bibliothek Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Dies ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, kompiliert gegen die GD 2.x Bibliothek und ohne XPM (X pixmap) Unterstützung. Package: libgdchart-gd2-noxpm-dev Description-md5: 6d70768e02a6e68ba1aa8541bb5c4dd2 Description-de: Erzeugen von Graphen mit der GD-Bibliothek (Entwicklungsversion) Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Das ist die vollständige Entwicklungsversion der Bibliothek, gebaut gegen die GD 2.x Bibliothek und ohne XPM (X pixmap) Unterstützung. Package: libgdchart-gd2-xpm Description-md5: ca95e31a64b12293502008b4ea83a61b Description-de: Erzeuge Graphen mit der GD-Bibliothek Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Dies ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, kompiliert gegen die GD 2.x-Bibliothek und mit XPM-(Xpixmap)-Unterstützung. Package: libgdchart-gd2-xpm-dev Description-md5: 725704152d5ec4fd00adb4b947faa89a Description-de: Erzeugt Graphen mittels der GD-Bibliothek (Entwicklungsversion) Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Dies ist die volle Entwicklungsversion der Bibliothek, die gegen die GD-2.x-Bibliothek erstellt wurde und Unterstützung für XPM (X Pixmap) enthält. Package: libgd-gd2-noxpm-perl Description-md5: 52a4bc619fc0d7d9651a013e285dd285 Description-de: Perl-Modul als Wrapper für libgd - gd2-Variante ohne Unterstützung für XPM Dies ist ein automatisch ladbares Schnittstellenmodul für libgd, eine populäre Bibliothek zum Erzeugen und Manipulieren von PNG-Dateien. Mit dieser Bibliothek können Sie »on the fly« PNG-Bilder erzeugen oder modifizieren. Die Merkmale umfassen: . * Linien, Polygone, Rechtecke und Kreisbögen (gefüllt oder nicht gefüllt) * Einfärben zusammenhängender Pixel (Flutfüllung) * Verwendung beliebiger Bilder als Pinsel oder gekachelte Füllmuster * Gestaltung von Linien (gepunktete Linien und ähnliches) * horizontale und vertikale Textdarstellung * Unterstützung von Transparenz und Interlacing * Unterstützung für die Darstellung von TrueType-Schriften (mittels libfreetype) * Unterstützung von Spline-Kurven (mittels GD::Polyline) * Unterstützung für symbolische Schriftnamen wie z.B. »helvetica:italic« * Unterstützung für symbolische Farbnamen wie »green« (mittels GD::Simple) * Erzeugt Ausgaben in den Formaten PNG, GIF, JPEG und XBM * Erzeugt Ausgaben im SVG-Format mittels GD::SVG . Der Beispielcode enthält das Perl-Skript qd.pl mit QuickDraw-Routinen zur Erzeugung von PICT2-Dateien (auf Apple Macintosh verwendet). . Dieses Paket ist gegen libgd2 gelinkt, unterstützt aber nicht XPM (X PixMap). Package: libgd-gd2-perl Description-md5: 6b490b42580f69c7d85417026b064777 Description-de: Perl-Modul als Wrapper für libgd - gd2-Variante Dies ist ein automatisch ladbares Schnittstellenmodul für libgd, eine populäre Bibliothek zum Erzeugen und Manipulieren von PNG-Dateien. Mit dieser Bibliothek können Sie »on the fly« PNG-Bilder erzeugen oder modifizieren. Die Merkmale umfassen: . * Linien, Polygone, Rechtecke und Kreisbögen (gefüllt oder nicht gefüllt) * Einfärben zusammenhängender Pixel (Flutfüllung) * Verwendung beliebiger Bilder als Pinsel oder gekachelte Füllmuster * Gestaltung von Linien (gepunktete Linien und ähnliches) * horizontale und vertikale Textdarstellung * Unterstützung von Transparenz und Interlacing * Unterstützung für die Darstellung von TrueType-Schriften (mittels libfreetype) * Unterstützung von Spline-Kurven (mittels GD::Polyline) * Unterstützung für symbolische Schriftnamen wie z.B. »helvetica:italic« * Unterstützung für symbolische Farbnamen wie »green« (mittels GD::Simple) * Erzeugt Ausgaben in den Formaten PNG, GIF, JPEG und XBM * Erzeugt Ausgaben im SVG-Format mittels GD::SVG . Der Beispielcode enthält das Perl-Skript qd.pl mit QuickDraw-Routinen zur Erzeugung von PICT2-Dateien (auf Apple Macintosh verwendet). . Dieses Paket ist gegen libgd2 (mit XPM-Unterstützung (X PixMap) gelinkt. Package: libgd-graph3d-perl Description-md5: 8195cac7e71af223438abe7635b40197 Description-de: perl GD::Graph3D - Erstellen Sie 3D-Grafiken mit GD and GD::Graph Dies ist das GD-Graph3d Erweiterungs-Modul. Es stellt dem GD::Graph Modul von Martien Verbuggen, das der Reihe nach Graphen mithilfe von Lincoln Steins GD.pm generiert, die Mögöichkeit zum Erzeugen von 3D-Graphen zur Verfügung. Package: libgd-graph-perl Description-md5: fc0d40385abd7f55ebea6990e8a0e323 Description-de: Perl-5-Modul zur Ausgabe von Graphen GD::Graph ist ein Perl-5-Modul zur Erzeugung von Graphen mit dem GD-Modul. Es definiert die folgenden Klassen von Graphen mit Achsen: . * GD::Graph::lines - erzeugt ein Liniendiagramm. * GD::Graph::bars - erzeugt ein Balkendiagramm. * GD::Graph::points - Die Daten werden als Punkte dargestellt. * GD::Graph::linespoints - Kombination von »lines« und »points«. * GD::Graph::area - Die Daten werden als Bereiche unter einer Linie dargestellt. * GD::Graph::mixed - erzeugt gemischte Graphen in jeder beliebigen Kombination. Im Moment ist diese Klasse noch noch sehr limitiert. Einige Optionen für die zugrunde liegenden Einzelgraphen funktionieren nicht besonders gut; mehrfache Balkendiagramme in einem gemischten Graphen werden nicht gut dargestellt. * GD::Graph::pie - erzeugt ein Tortendiagramm. Package: libgdict-1.0-6 Description-md5: c8c88c32ae9ee18510493d0fc8500aef Description-de: Basisbibliothek für das GNOME-Wörterbuch - Laufzeit Die in diesem Paket enthaltene Bibliothek wird vom GNOME-Wörterbuch und anderen Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität verwendet. Package: libgdict-1.0-dev Description-md5: bcd18a50001f6558fd37e05d4f5c7c71 Description-de: Basisbibliothek für das GNOME-Wörterbuch - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für eine Bibliothek, die vom GNOME-Wörterbuch und anderen Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität verwendet wird. Package: libgdiplus Description-md5: 448897d7c1f6d9b0a49096653fa8811b Description-de: Schnittstellenbibliothek für die Mono-Bibliothek System.Drawing Dieses Paket enthält eine API-kompatible Umsetzung von GDI+, die von der Mono-Bibliothek System.Drawing benötigt wird. Package: libgdk-pixbuf2.0-0 Description-md5: 63eb319f3f676573afbb3b5585491e65 Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf Die Bibliothek GDK-PixBuf bietet: - Möglichkeiten zum Laden und Speichern von Bildern. - Schnelles Skalieren und Zusammenstellen von Pixbufs. - Einfaches Laden von Animationen (z.B. animierte GIFs). Package: libgdk-pixbuf2.0-common Description-md5: cd3fff9d184ca859b9cd83a1a6a9e258 Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf - Datendateien Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien und Übersetzungen für die Bibliothek GDK-PixBuf. Package: libgdk-pixbuf2.0-dev Description-md5: 5aafdeaef76aa0707bd91e0f31424078 Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek GDK-PixBuf bietet: - Möglichkeiten zum Laden und Speichern von Bildern. - Schnelles Skalieren und Zusammenstellen von Pixbufs. - Einfaches Laden von Animationen (z.B. animierte GIFs). . Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien, um GDK-PixBuf zu verwenden. Package: libgdl-3-2 Description-md5: 84a9c34bf316b28aef89b67ed246f770 Description-de: Bibliotheken für GNOME DevTool Enthält eine Unterstützungsbibliothek für Entwicklungswerkzeuge der GNOME-Umgebung. Umfasst einen Symbol-Browser, Dock- und Editor-Komponenten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgdl-3-common Description-md5: 79ecc65612e6a1c39cebd6c827a9f3f6 Description-de: Bibliotheken für GNOME DevTool - gemeinsame Dateien Enthält eine Unterstützungsbibliothek für Entwicklungswerkzeuge der GNOME-Umgebung. Umfasst einen Symbol-Browser, Dock- und Editor-Komponenten. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien. Package: libgdl-3-dev Description-md5: ce119d74699a3b086207952e30bab8f3 Description-de: Bibliotheken für GNOME DevTool - Entwicklungsdateien Enthält eine Unterstützungsbibliothek für Entwicklungswerkzeuge der GNOME-Umgebung. Umfasst einen Symbol-Browser, Dock- und Editor-Komponenten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgdome2-cpp-smart0c2a Description-md5: 8a4eba682e7f00dc667dbaed9ec2556c Description-de: C++-Bindungen für GDome2, DOM-Implementation C++-Bindungen für GDome2, welches eine auf libxml2 basierte schnelle, leichte und vollständige DOM Level2-Implementation ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der GMetaDOM-Bindungen-Sammlung. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgdome2-cpp-smart-dev Description-md5: de87479ff32ec8d2b3d5f52a50b56147 Description-de: C++-Bindungen für die DOM-Implementierung GDome2 C++-Bindungen für GDome2, welches eine auf libxml2 basierende schnelle, leichte und vollständige DOM Level2-Implementierung ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der Bindungen-Sammlung GMetaDOM. . Dieses Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien. Package: libgdome2-ocaml Description-md5: f455d8a982837804dee6717f57b52cf1 Description-de: OCaml-Bindungen für GDome2, DOM-Implementation OCaml-Bindungen für GDome2, welches eine schnelle, leichte und vollständige, auf libxml2 basierte Implementation von DOM Level2 ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der GMetaDOM-Bindungen-Sammlung. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libgdome2-ocaml-dev Description-md5: 333ccf7b77a830576d550b68558d9b6e Description-de: OCaml-Bindungen für die DOM-Implementation GDome2 OCaml-Bindungen für GDome2, welches eine schnelle, leichte und vollständige, auf libxml2 basierende Implementierung von DOM Level 2 ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der GMetaDOM-Bindungen-Sammlung. . Dieses Paket enthält den Entwicklungsteil der GDome2 OCaml-Bindungen. Package: libgd-text-perl Description-md5: d9f4bc5f8094ecfb630546573c918eda Description-de: Texthilfsprogramme zur Benutzung mit GD Dieses Modul enthält eine von den Schriften unabhängige Möglichkeit, mit Text in GD umzugehen. Dieses Modul soll mit den Modulen GD::Text::* und GD::Graph benutzt werden. Package: libgdu0 Description-md5: ec7be2f9a18a27003ca07def94a4b1ec Description-de: GObject-basierte Disk-Utility-Bibliothek Die Bibliothek gnome-disk-utility liefert eine Schnittstelle auf der Anwendungsebene zu Udisks-Objekten (wie Laufwerken, Datenträgern, SMART-Daten) und Operationen (wie ein-/aushängen, Partitionen erstellen und überprüfen). . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgdu-gtk0 Description-md5: f09cfb2a11698011549d6aa8fbc0906a Description-de: Bibliothek mit GTK+-Standarddialogen für libgdu Die gdu-gtk-Bibliothek enthält GTK+-Standarddialoge für die Erledigung von Medienoperationen wie beispielsweise die Eingabe vertraulicher Informationen (secrets) für verschlüsselte Laufwerke und Bestätigungsdialoge für das Löschen von Partitionen. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgearman-dev Description-md5: 02fca8c0e3465ce85c6486e7087ec973 Description-de: Entwicklungsdateien für die Gearman-Bibliothek Gearman ist ein System für die Verteilung von Arbeit auf andere Maschinen. Es sendet Funktionsaufrufe an für die Aufgabe besser geeignete Maschinen, sorgt für die parallele Arbeit an Aufgaben und den Lastausgleich vieler Funktionsaufrufe und sorgt sich um Funktionsaufrufe zwischen unterschiedlichen Programmiersprachen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek libgearman. Package: libgeda38 Description-md5: 95380a93807a2f243e3eb72d9a08771e Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Bibliotheken) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken für gEDA. Package: libgeda-common Description-md5: 5e55a0ddab06b7f3cdb53ed6e7a59439 Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Datendateien) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Skripte und Datendateien, die die Bibliothek libgeda benötigt. Es enthält auch MIME-Type-Registrierungen und Symbole für die von der gEDA-Suite unterstützten Dateiformate. Package: libgeda-dev Description-md5: 6281f0beab07686a810f965efecc062a Description-de: GPL EDA -- Elektronikentwurfssoftware (Entwicklungsdateien) Das Projekt gEDA hat eine vollständige Suite und einen Werkzeugsatz für die Automatisierung des Elektronikentwurfs erstellt. Es setzt seine Arbeit an diesen unter der GPL stehenden Programmen fort. Diese Werkzeuge werden für Schaltkreisentwurf, Schaltplanerstellung, Simulation, Versuchsaufbauten und Musterbau sowie die Produktion eingesetzt. Derzeit stellt das gEDA-Projekt eine ausgereifte Suite freier Softwareanwendungen für den Elektronikentwurf zur Verfügung. Die Suite deckt Schaltplaneingabe, Attributverwaltung, Stücklistenerstellung (BOM), Erstellung von Netzlisten für über 20 Formate, analoge und digitale Simulation und den Entwurf von (gedruckten) Leiterplatten (PCB) ab. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die für die Entwicklung von Anwendungen, die libgeda verwenden, erforderlich sind. Package: libgee2 Description-md5: fdef2224902ba3d67e7c148642480993 Description-de: »Collection«-Bibliothek auf Grundlage von GObject, dem Objekt-System von GTK+ libgee ist eine »collection«-Bibliothek, die Schnittstellen und Klassen auf Basis von GObject für häufig verwendete Datenstrukturen bereitstellt. . libgee stellt die folgenden Schnittstellen bereit: * Iterable * Collection * List * Set * Iterator * Map . Die Klassen ArrayList, HashSet und HashMap Klassen stellen eine leidliche Umsetzung der List-, Set- und Map-Schnittstellen. ReadOnlyCollection, ReadOnlyList, ReadOnlySet und ReadOnlyMap sind nur lesende Wrapper-Klassen, die Änderungen der zugrunde liegenden »collection« verhindern. . libgee ist in Vala geschrieben und kann wie jede auf GObject aufbauende C- Bibliothek verwendet werden. Es ist geplant, Bindungen für weitere Sprachen anzubieten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgegl-0.2-0 Description-md5: e11f6f0593fe04ad9db47d6eb6c3c502 Description-de: GEGL - Generic Graphics Library (allgemeine Grafikbibliothek) GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. Package: libgegl-dev Description-md5: 53c453824550aacef970a7078d70e876 Description-de: Generische Graphikbibliothek - Entwicklungsdateien GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgegl-doc Description-md5: 55c9429d61c63406180cddcb65b36001 Description-de: Generische Graphikbibliothek - Dokumentation GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgeier0 Description-md5: c7c088337aa07e104b614d5622191193 Description-de: Bibliothek für den Elster-Client (deutsche Steuererklärungen) GEIER ist die erste freie Bibliothek, um erfasste Daten für eine Steuererklärung an das deutsche Finanzamt zu senden. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. . GEIER ist Teil des Taxbird-Projektes. Package: libgempc410 Description-md5: 48dae64d8b04e0ca8dd125533a19077a Description-de: PC/SC-Treiber für die Smartcard-Leser GemPC 410, 412, 413 und 415 Diese Bibliothek bietet eine Implementierung des PC/SC-IFD-Handlers für die seriellen Smartcard-Leser GemPC410, GCR410P, GemPC412, GemPC413 und GemPC415 . . Dieses Paket wird zur Kommunikation mit den Smartcard-Lesern GemPC41x mittels des PC/SC Lite Resource Managers (pcscd) benötigt. Package: libgempc430 Description-md5: 1e6c2d75e9c5e83cecf54370830626e3 Description-de: PC/SC-Treiber für die Smartcard-Leser GemPC 430, 432, 435 Diese Bibliothek bietet eine Implementierung der PC/SC-IFD-Handler für die Smartcard-Leser GemPC430, GemPC432 und GemPC435 USB. . Dieses Paket wird zur Kommunikation mit den Smartcard-Lesern GemPC43x mittels des PC/SC Lite Resource Managers (pcscd) benötigt. Package: libgeoclue0 Description-md5: d2d9cc3fab1673420a38fd5310a46063 Description-de: C-API für GeoClue Libgeoclue ist ein benutzerfreundlicher Wrapper für den GeoClue Dienst und der empfohlene Weg, um GeoClue in der Sprache C verwenden. Package: libgeoclue-dev Description-md5: b601e42f27b83d12b146f02fd7b4a527 Description-de: C-API for GeoClue (Entwicklungsdateien) libgeoclue ist ein benutzerfreundlicher Wrapper für den GeoClue-Dienst und der empfohlene Weg, um GeoClue in der Sprache C verwenden. Package: libgeocode-glib0 Description-md5: a8cb48f3afbb8b4dd3d8a691a876e3e9 Description-de: GLib-Bibliothek für (inverse) Georeferenzierung mittels Yahoo! Place Finder Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten) mittels der API von Yahoo! Place Finder. . Diese Bibliothek sollte anstelle Geoclues D-Bus-API für Georeferenzierung und inverse Georeferenzierung verwendet werden. Package: libgeo-coordinates-utm-perl Description-md5: 79bd571dd3e09fd81877da946eed3006 Description-de: Perl-Erweiterung zum Unwandeln der geographischen Länge/Breite Dieses Modul wandelt Koordinaten mit geographischer Länge und Breite in das UTM-Koordinatensystem (Universal Transverse Mercator) um und zurück. Package: libgeo-helmerttransform-perl Description-md5: f6f8f100889653526aeb864400e5b8a5 Description-de: Koordinatentransformationen zwischen verschiedenen Referenzellipsoiden Es ist üblich geografische Punkte über deren polare Koordinaten (geografische Breite, geografische Länge und Höhe) beschrieben werden, bezogen auf ein »Referenzellipsoid«, das für eine Schätzung des Geoids der Erde verwendet wird. Die geografische Breite, geografische Länge und Höhe eines gegebenen physikalischen Punktes hängt davon ab, welches Referenzellipsoid verwendet wird. Unglücklicherweise werden tagtäglich verschiedene Ellipsoide verwendet und daher ist es oft notwendig geografische Koordinaten zwischen verschiedenen Referenzellipsoiden zu transformieren. . Zwei verschiedene Referenzellipsoide können sich in der Lage der Zentren oder der Gestalt unterscheiden; außerdem kann ein Winkel zwischen den Äquatorebenen oder den Meridianen relativ zur Messung der geografischen Länge bestehen. Die Helmert-Transformation, welche dieses Modul implementiert, ist eine lineare Koordinatentransformation von Paaren an Referenzellipsoiden, mit der Einschränkung, dass nur eine kleine Winkelabweichung erlaubt ist. Package: libgeoip1 Description-md5: cc64f48b3eca4b1690c3b7284f2bd5fd Description-de: Bibliothek, ordnet IP-Adressen Länder zu, beruht nicht auf DNS Die C-Bibliothek GeoIP ermöglicht Benutzern, das Land zu einer IP-Adresse oder einem Rechnernamen zu finden. Sie verwendet eine dateibasierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte. Wahrscheinlich ist sie vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgeoip-dev Description-md5: afee88869c565d97ba7d87e66323e47c Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek GeoIP Die C-Bibliothek GeoIP ermöglicht Benutzern, das Land zu einer IP-Adresse oder einem Rechnernamen zu finden. Sie verwendet eine dateibasierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte. Wahrscheinlich ist sie vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgeo-ip-perl Description-md5: 6880156bf22c64cabbf809c20b98c279 Description-de: Perl-Schnittstelle zur Bibliothek GeoIP Das externe Perl-Modul Geo::IP stellt eine Schnittstelle zur Bibliothek GeoIP bereit. . Die C-Bibliothek GeoIP ermöglicht dem Benutzer das Land zu finden, von dem beliebige IP-Adressen oder Hostnamen stammen. Sie verwendet eine dateibasierte Datenbank, die einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte enthält. Diese Datenbank wird vom Paket für die Bibliothek GeoIP verwaltet. Package: libgeotiff2 Description-md5: 061462d4a6cd1993bb845a60564b351e Description-de: GeoTIFF-Bibliothek -- Laufzeitdateien Diese C-Bibliothek unterstützt das TIFF-6.0-basierte Austauschformat für georeferenzierte Rasterbilder. Der GeoTIFF-Standard wurde für das Lesen und Schreiben von geografischen Informationen in Form von Meta-Tags in TIFF-Rasterbildern entwickelt. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeitbibliothek. Package: libgetfem4++ Description-md5: 6f04ed9278a95b0674fd911db214c110 Description-de: Die generische Finite-Elemente-Bibliothek GETFEM++ Die Bibliothek GETFEM++ ermöglicht die Berechnung jeder beliebigen elementaren Matrix (auch für gemischte Finite-Elemente-Methoden) für die größtmögliche Zahl von Methoden und Elementen und für beliebige Dimensionen. Package: libgetfem++-dbg Description-md5: 041aaa47f6fb8be45b87a8c32f6c6924 Description-de: Debugsymbole für die generische Finite-Elemente-Bibliothek GETFEM++ Die Bibliothek GETFEM++ ermöglicht die Berechnung jeder beliebigen elementaren Matrix (auch für gemischte Finite-Elemente-Methoden) für die größtmögliche Zahl von Methoden und Elementen und für beliebige Dimensionen. . Dieses in diesem Paket enthaltenen Debugdateien werden bei der Untersuchung von Problemen mit Binärdateien der GETFEM++-Pakete einbezogen. Package: libgetfem++-dev Description-md5: 515f85fa7060885c8ef1cdcbe94a2bf1 Description-de: Entwicklungsdateien für die generische Finite-Elemente-Bibliothek GETFEM++ Die Bibliothek GETFEM++ ermöglicht die Berechnung jeder beliebigen elementaren Matrix (auch für gemischte Finite-Elemente-Methoden) für die größtmögliche Zahl von Methoden und Elementen und für beliebige Dimensionen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Erstellung von Software, die die Bibliothek GETFEM++ verwendet. Package: libgetopt-argvfile-perl Description-md5: 08d4f26c662789a303b150425e532b9e Description-de: Perl Modul, um Optionen und Parameter für Skripte aus Dateien zu lesen Dieses Modul interpoliert einfach Angaben zu Konfigurationsdateien in @ARGV durch die Inhalte der verwiesenen Dateien. Dies ermöglicht es, Optionen aus Dateien statt oder zusätztlich zu denen auf der Kommandozeile gegebenen zu lesen. . Alternativ können Sie auch eine anderes Array als @ARGV benutzen, welches standardmäßig benutzt wird und im Handbuch meistens erwähnt wird. . Das interpolierte @ARGV kann anschließend mittels der üblichen Argument-Behandlung bearbeitet werden, z.B. durch ein Getopt::xxx Modul. Getopt::ArgvFile führt selbst keine Argument-Behandlung durch sondern bereitet nur das @ARGV-Array vor. Package: libgetopt-java Description-md5: bd055c458009005c0e886d4d36cda492 Description-de: GNU getopt - Java-Portierung Die GNU Java-getopt-Klassen unterstützen Auswertung von kurzen und langen Argumenten in einer Weise die 100 % kompatibel zur GNU getopt-Version in glibc 2.0.6 ist und auch eine zumeist kompatible Programmierschnittstelle bietet. Beachten Sie, das dies eine Portierung ist und keine Neu-Implementation. Package: libgetopt-mixed-perl Description-md5: ce304257ec9c0794659ed1ba87748067 Description-de: Perl-Modul für die Behandlung von GNU-Style-Optionen Dieses Modul soll alle anderen "Getopts" überflüssig machen. Es vereint Flexibilität und Einfachheit. Es unterstützt sowohl kurze Optionen (durch "-" eingeleitet), als auch lange Optionen (durch "--" eingeleitet). Kurze Optionen, die keine Argumente haben, können gruppiert werden. Kurze Optionen, die ein Argument haben, müssen am Ende ihrer Gruppe stehen, da alles auf diese Option folgende als ihr Argument aufgefasst wird. Package: libgettext-activerecord-ruby1.8 Description-md5: ed9ce80131213d4a8771d4ee2eb665e6 Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-activerecord Dieses Übergangspaket ist zum einfachen Upgrade auf ruby-gettext- activerecord. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettext-activerecord-ruby1.9.1 Description-md5: ed9ce80131213d4a8771d4ee2eb665e6 Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-activerecord Dieses Übergangspaket ist zum einfachen Upgrade auf ruby-gettext- activerecord. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettext-activerecord-ruby Description-md5: ed9ce80131213d4a8771d4ee2eb665e6 Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-activerecord Dieses Übergangspaket ist zum einfachen Upgrade auf ruby-gettext- activerecord. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettext-activerecord-ruby-common Description-md5: ed9ce80131213d4a8771d4ee2eb665e6 Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-activerecord Dieses Übergangspaket ist zum einfachen Upgrade auf ruby-gettext- activerecord. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettextpo0 Description-md5: 34be8e77b3524b55ecae7e97edf3c2ab Description-de: GNU-Internationalisierungsbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libgettextpo. Sie stellt eine Programmierschnittstelle zu den .po-Dateien von GNU gettext bereit. Package: libgettext-rails-ruby1.8 Description-md5: 63158500e2f785607dcaa0397a1b7f7f Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-rails Dies ist ein Übergansgpaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-gettext-rails. Es kann bedenkenlos entfernt werden. Package: libgettext-rails-ruby Description-md5: 63158500e2f785607dcaa0397a1b7f7f Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-rails Dies ist ein Übergansgpaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-gettext-rails. Es kann bedenkenlos entfernt werden. Package: libgettext-rails-ruby-doc Description-md5: 63158500e2f785607dcaa0397a1b7f7f Description-de: Übergansgpaket für ruby-gettext-rails Dies ist ein Übergansgpaket zum einfachen Upgrade zum Paket ruby-gettext-rails. Es kann bedenkenlos entfernt werden. Package: libgettext-ruby1.8 Description-md5: 9330d585471484e0afa4e57850615efa Description-de: Übergangspaket für ruby-gettext Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-gettext. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettext-ruby1.9.1 Description-md5: 9330d585471484e0afa4e57850615efa Description-de: Übergangspaket für ruby-gettext Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-gettext. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgettext-ruby Description-md5: 9330d585471484e0afa4e57850615efa Description-de: Übergangspaket für ruby-gettext Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-gettext. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgexiv2-1 Description-md5: 09e54078832a4676c504f775b7cea605 Description-de: GObject-basierte Hülle um die Bibliothek Exiv2 gexiv2 ist eine GObject-basierte Hülle um die Bibliothek Exiv2. Sie stellt GNOME-Anwendungen die grundlegenden Möglichkeiten von Exiv2 zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgfortran3 Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen Bibliothek die für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die gemeinsame Bibliothek gelinkt sind, benötigt werden. Package: libgfshare1 Description-md5: 628936da63d395d26fd63f046c01caea Description-de: Bibliothek für das Teilen von Geheimnissen auf mehreren Wegen Diese Bibliothek implementiert die Shamir-Methode für den Austausch geheimer Daten. Diese kann benutzt werden, um einen geheimen Datensatz (wie ein geheimer GPG-Schlüssel) in mehrere Teile aufzuteilen, so dass zumindest eine bestimmte Anzahl davon erforderlich sind, um die ursprüngliche Datei wiederherzustellen. Jede Kombination von Fragmenten, die kleiner als das erforderliche Minimum sind, ist für einen Angreifer nutzlos. . Sie könnten etwa einen GPG-Schlüssel in einer 3-von-5-Aufteilung aufsplitten, je einen der Teile auf drei Computer und zwei Teile auf einen USB-Stick verteilen. Dadurch können Sie den GPG-Schlüssel auf jedem dieser drei Computer in Verbindung mit dem USB-Stick nutzen. Falls jedoch der USB-Stick verloren geht, können Sie den Schlüssel wiederherstellen, indem Sie die Teile der drei Computer zusammenbringen. Package: libgfshare-bin Description-md5: ae4f1a8c46e105b0850d8d826d420e23 Description-de: Werkzeuge, um geheime Daten auf verschiedene Arten nutzen zu können Dieses Paket enthält die Binärprogramme gfsplit und gfcombine. . gfsplit kann genutzt werden, um eine geheime Datei (etwa einen geheimen GPG-Schlüssel) in mehrere Teile zu splitten, sodass zumindest eine Anzahl dieser Teile benötigt wird, um die Originaldatei wiederherzustellen. Eine kleinere Kombination der Teile wäre jedoch für einen Angreifer nutzlos. gfcombine wird benutzt, um die Teile, die von gfsplit erstellt wurden, wieder zusammenzufügen. . Sie könnten etwa einen GPG-Schlüssel in einer 3-von-5-Aufteilung aufsplitten, je einen der Teile auf drei Computer und zwei Teile auf einen USB-Stick verteilen. Dadurch können Sie den GPG-Schlüssel auf jedem dieser drei Computer in Verbindung mit dem USB-Stick nutzen. Falls jedoch der USB-Stick verloren geht, können Sie den Schlüssel wiederherstellen, indem Sie die Teile der drei Computer zusammenbringen. Package: libghc6-agda-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-agda-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-alut-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-alut-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-alut-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-arrows-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-arrows-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-arrows-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-shared-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-shared-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-binary-shared-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-bzlib-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-bzlib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-bzlib-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cairo-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cairo-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cairo-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cautious-file-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cautious-file-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cautious-file-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cgi-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cgi-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cgi-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-colour-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-colour-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-colour-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-configfile-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-configfile-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-configfile-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-convertible-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-convertible-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-convertible-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cpphs-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cpphs-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-cpphs-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-criterion-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-criterion-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-criterion-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-csv-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-csv-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-csv-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-curl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-curl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-curl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-data-accessor-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-data-accessor-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-data-accessor-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-dataenc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-dataenc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-dataenc-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-datetime-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-datetime-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-datetime-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-debian-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-debian-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-debian-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-deepseq-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-deepseq-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-deepseq-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diagrams-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diagrams-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diagrams-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diff-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diff-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-diff-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-digest-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-digest-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-digest-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-api-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-api-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-api-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-core-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-core-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-edison-core-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-editline-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-editline-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-erf-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-erf-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-erf-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-event-list-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-event-list-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-event-list-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-explicit-exception-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-explicit-exception-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-explicit-exception-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fastcgi-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fastcgi-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fastcgi-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-feed-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-feed-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-feed-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fgl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fgl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-fgl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filemanip-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filemanip-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filemanip-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filestore-data Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filestore-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filestore-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-filestore-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ftphs-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ftphs-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gconf-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gconf-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gconf-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-events-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-events-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-events-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-mtl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-mtl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-mtl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-paths-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-paths-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ghc-paths-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gio-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gio-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gio-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gitit-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gitit-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glade-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glade-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glfw-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glfw-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glfw-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glib-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glib-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glut-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glut-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-glut-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gstreamer-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gstreamer-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gstreamer-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtk-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtk-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtkglext-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtkglext-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtksourceview2-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-gtksourceview2-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haddock-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haddock-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haddock-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-server-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-server-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-happstack-server-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-harp-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-harp-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-harp-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hashed-storage-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hashed-storage-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hashed-storage-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskeline-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskeline-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskeline-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-odbc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-odbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-postgresql-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-postgresql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-sqlite3-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-hdbc-sqlite3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskelldb-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-lexer-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-lexer-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-lexer-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-src-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-src-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskell-src-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskore-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskore-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haskore-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haxml-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haxml-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haxr-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haxr-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-haxr-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-odbc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-odbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-postgresql-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-postgresql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-sqlite3-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hdbc-sqlite3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-highlighting-kate-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-highlighting-kate-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-highlighting-kate-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hint-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hint-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hint-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjavascript-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjavascript-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjavascript-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjscript-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjscript-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hjscript-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hoauth-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hoauth-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscolour-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscolour-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscolour-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscurses-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscurses-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hscurses-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsemail-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsemail-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsemail-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsh-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hslogger-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hslogger-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hslogger-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsp-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsp-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsp-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-mysql-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-mysql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-mysql-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-odbc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-odbc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-odbc-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-postgresql-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-postgresql-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-postgresql-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-sqlite3-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-sqlite3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsql-sqlite3-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hstringtemplate-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hstringtemplate-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hstringtemplate-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsx-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsx-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hsx-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-html-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-html-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-html-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-http-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-http-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-http-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hunit-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hunit-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hunit-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hxt-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hxt-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-hxt-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ifelse-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ifelse-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ifelse-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-irc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-irc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-json-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-json-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-json-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-language-c-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-language-c-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-language-c-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-lazysmallcheck-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-lazysmallcheck-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ldap-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ldap-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ldap-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-leksah-server-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-leksah-server-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-llvm-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-llvm-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-llvm-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ltk-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-ltk-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-magic-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-magic-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-magic-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-markov-chain-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-markov-chain-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-markov-chain-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-maybet-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-maybet-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-maybet-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-midi-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-midi-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-midi-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-missingh-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-missingh-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-missingh-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mmap-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mmap-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mmap-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monadcatchio-mtl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monadcatchio-mtl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monadcatchio-mtl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monoid-transformer-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monoid-transformer-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-monoid-transformer-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mtl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mtl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mtl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mwc-random-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mwc-random-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-mwc-random-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-network-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-network-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-network-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-non-negative-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-non-negative-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-non-negative-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-openal-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-openal-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-openal-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-opengl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-opengl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-opengl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pandoc-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pandoc-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pango-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pango-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pango-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parallel-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parallel-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parallel-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec2-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec2-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec2-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec3-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec3-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-parsec3-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pcre-light-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pcre-light-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pcre-light-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-polyparse-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-polyparse-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-polyparse-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pretty-show-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pretty-show-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-pretty-show-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-primitive-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-primitive-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-primitive-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck1-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck1-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck1-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck2-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck2-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-quickcheck2-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-recaptcha-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-recaptcha-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-recaptcha-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-base-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-base-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-base-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-compat-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-compat-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-compat-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-posix-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-posix-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-posix-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-utf8-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-utf8-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-regex-tdfa-utf8-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-safe-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-safe-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-safe-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-gfx-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-gfx-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-gfx-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-image-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-image-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-image-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-mixer-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-mixer-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-mixer-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-ttf-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-ttf-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sdl-ttf-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sendfile-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sendfile-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sendfile-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sha-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sha-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-sha-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-smtpclient-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-smtpclient-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-smtpclient-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-split-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-split-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-split-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-src-exts-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-src-exts-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-src-exts-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-statistics-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-statistics-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-statistics-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stm-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stm-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stm-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stream-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stream-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-stream-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-strict-concurrency-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-strict-concurrency-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-strict-concurrency-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-svgcairo-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-svgcairo-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-instances-text-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-instances-text-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-instances-text-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-syb-with-class-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tagsoup-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tagsoup-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tagsoup-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tar-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tar-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tar-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-terminfo-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-terminfo-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-terminfo-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-testpack-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-testpack-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-testpack-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-texmath-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-texmath-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-texmath-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-text-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-text-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-text-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tokyocabinet-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tokyocabinet-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-tokyocabinet-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-transformers-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-transformers-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-transformers-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-type-level-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-type-level-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-type-level-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uniplate-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uniplate-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uniplate-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unix-compat-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unix-compat-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unix-compat-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unixutils-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unixutils-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-unixutils-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-url-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-url-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-url-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-utility-ht-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-utility-ht-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-utility-ht-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uulib-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uulib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-uulib-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-algorithms-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-algorithms-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-algorithms-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vector-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vte-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vte-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vty-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vty-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-vty-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-webkit-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-webkit-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-xft-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-xft-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-x11-xft-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xhtml-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xhtml-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xhtml-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xml-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xml-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xml-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-contrib-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-contrib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-contrib-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-xmonad-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zip-archive-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zip-archive-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zip-archive-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zlib-dev Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zlib-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc6-zlib-prof Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libghc-bytestring-nums-doc Description-md5: e2637770d72091419fb79a3c9c113bea Description-de: Analysiert numerische Literale von ByteStrings - Dokumentation Eine zeit- und speichereffiziente Implementierung von Bytevektoren unter Verwendung von gepackten Word8-Arrays. Diese Implementierung ist für hochperformante Anwendungen geeignet, sowohl bei großen Datenmengen als auch für hohe Geschwindigkeit. Bytevektoren sind als strikte Word8-Arrays von Bytes und »Lazy Lists« von »strict chunks« kodiert, als Typ ForeignPtr und können zwischen C und Haskell ohne großen Aufwand übertragen werden. . Analysiert numerische Literale von ByteStrings. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-convertible-prof Description-md5: f830c5f99e389ed5a075e32d663fe1d6 Description-de: Typeclasses und Typeclasses und Instanzen für die Konvertierung zwischen Typen, GHC-Paket für Laufzeitanalyse Convertible enthält eine Typeclass mit einer einzigen Funktion. Die Funktion soll bei der Umwandlung zwischen verschiedenen Typen wie numerischen Werten, Datum, Uhrzeit und dergleichen helfen. Die Umwandlung prüft die Grenzen der Typen und gibt einen »pure either value« zurück. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr merken müssen, welche spezielle Funktion die von Ihnen gewünschte Konvertierung durchführt. . Ebenfalls im Paket enthalten sind optionale Instanzen, die die Umwandlung für verschiedene Zahlen- und Zeit-Typen erledigen. Auch gibt es Hilfsmittel zum Schreiben Ihrer eigenen Instanzen. . Schließlich gibt es eine Funktion, die eine Exception auslöst, wenn bei der Grenzkontrolle (bounds checking) eine Überschreitung festgestellt wird. Anderenfalls gibt Sie, wie eben beschrieben, einen nackten Wert zurück. . Convertible wird auch von HDBC(Haskell Database Connectivity) 2.0 für das Ordnen von Daten in/aus Datenbanken eingesetzt. . Convertible wird von einer umfangreichen Testsuite unterstützt und gibt Tests an GHC und Hugs weiter. Package: libghc-cpu-dev Description-md5: cc8d9836827c013fa811a3f5ff8a1e95 Description-de: Systemnahe Routinen, um Grundeigenschaften der Plattform abzufragen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Es enthält systemnahe Routinen, um Grundeigenschaften der Plattform abzufragen, wie Byte-Reihenfolge und Architektur. Package: libghc-data-memocombinators-dev Description-md5: f4a6eae1513cbb2179ce5748c4e5b058 Description-de: Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen - Bibliothek Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Es enthält Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen. Package: libghc-data-memocombinators-doc Description-md5: 993e424cb8747caa696d8aaf5d068010 Description-de: Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen - Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Es enthält Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen. Package: libghc-data-memocombinators-prof Description-md5: fcf9992405999e3b30e38db98642d1ea Description-de: Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen - Profiler-Bibliotheken Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Es enthält Kombinatoren für den Aufbau vom Memo-Tabellen. Package: libghc-directory-tree-dev Description-md5: 36fb474096c3874908d3cc608092187c Description-de: Einfacher verzeichnisähnlicher Baum-Datentyp mit IO-Funktionen Ein einfacher verzeichnisähnlicher Baum-Datentyp mit nützlichen IO-Funktionen und den Instanzen »Foldable« und »Traversable«. . Enthält eine einfache Datenstruktur, die einen Verzeichnisbaum des Dateisystems spiegelt, als auch nützliche Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien und Verzeichnisstrukturen in der IO-Monade. . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Bibliotheken. Package: libghc-directory-tree-doc Description-md5: f6098e3b3c47557ad13f06a899e75327 Description-de: Einfacher verzeichnisähnlicher Baum-Datentyp mit IO-Funktionen; Dokumentation Ein einfacher verzeichnisähnlicher Baum-Datentyp mit nützlichen IO-Funktionen und den Instanzen »Foldable« und »Traversable«. . Enthält eine einfache Datenstruktur, die einen Verzeichnisbaum des Dateisystems spiegelt, als auch nützliche Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien und Verzeichnisstrukturen in der IO-Monade. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-directory-tree-prof Description-md5: 6193d1674070258ba83529fc1803416e Description-de: Einfacher verzeichnisähnlicher Baumdatentyp mit IO-Funktionen; Profiling-Bibliothek Ein einfacher verzeichnisähnlicher Baumdatentyp mit nützlichen IO-Funktionen und den Instanzen »Foldable« und »Traversable«. . Enthält eine einfache Datenstruktur, die einen Verzeichnisbaum des Dateisystems spiegelt, als auch nützliche Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien und Verzeichnisstrukturen in der IO-Monade. . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Profiling-Bibliotheken. Package: libghc-explicit-exception-doc Description-md5: dc8ab2c4795bd325f669e42d5c669671 Description-de: Haskell-Exceptions mit eindeutigen Typensignaturen - Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Diese Bibliothek stellt synchrone und asynchrone Exceptions mit eindeutigen Typensignaturen bereit. Erstere ähneln sehr stark Either und Control.Monad.Error.ErrorT. Die Zweiten werden für System.IO.readFile und System.IO.hGetContents verwendet. Package: libghc-hashmap-prof Description-md5: 5201b41dc4d5325c519de55ccfa4c4c7 Description-de: Persistente Map- und Set-Container, Hashing-basierend - Profiling-Bibliotheken Eine Implementierung von persistenten Map- und Set-Containern, die auf Hashing basieren. Die Implementierung baut auf Data.IntMap.IntMap und Data.IntSet.IntSet auf, mit einer sehr ähnlichen API. Sie verwendet für Hashing die Klasse Hashable des Pakets hashable. . Dieses Paket kann als direkter Ersatz für die Module Data.Map und Data.Set verwendet werden. . Der Map-Schlüsselwert ist eine Data.IntMap.IntMap, indiziert durch den Hashwert und enthält entweder ein (Schlüssel, Wert) oder einen Data.Set.Set-Schlüsselwert für alle Schlüssel mit dem selben Hashwert. . Das Set-elem ist eine Data.IntMap.IntMap, indiziert durch den Hashwert und enthält entweder ein »elem« oder Data.Set.Set-elem für alle Elemente mit dem selben Hashwert. . Dieses Paket enthält eine für Profiling kompilierte Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell finden Sie unter http://www.haskell.org. Package: libghc-haxr-dev Description-md5: eff1c321621b8e127ef4b36e5e3efa12 Description-de: XML-RPC-Client- und -Serverbibliothek für Haskell HaXR ist eine Bibliothek zum Schreiben von XML-RPC-Clients und -Serveranwendungen in Haskell. . HaXR besteht aus den zwei Paketen haxr und haxr-th. Das letztere beinhaltet Haskell-Vorlagencode, um automatisch XML-RPC-Struktur-Repräsentationen für Haskell-Datensätze abzuleiten. . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Bibliotheken. Package: libghc-haxr-doc Description-md5: f58d88d76762b3519e4631ab7c6925dc Description-de: XML-RPC-Client- und -Serverbibliothek für Haskell; Dokumentation HaXR ist eine Bibliothek, um XML-RPC-Clients und -Serveranwendungen in Haskell zu schreiben. . HaXR besteht aus den zwei Paketen haxr und haxr-th. Das Letztere beinhaltet Haskell-Vorlagencode, um automatisch XML-RPC-Struktur-Repräsentationen für Haskell-Datensätze abzuleiten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation der Bibliotheken Package: libghc-haxr-prof Description-md5: 2648558e936ed9f4b8f09a7ecc220924 Description-de: XML-RPC-Client- und -Serverbibliothek für Haskell; Profiler-Bibliothek HaXR ist eine Bibliothek zum Schreiben von XML-RPC-Clients und -Serveranwendungen in Haskell. . HaXR besteht aus den zwei Paketen haxr und haxr-th. Das letztere beinhaltet Haskell-Vorlagencode, um automatisch XML-RPC-Struktur-Repräsentationen für Haskell-Datensätze abzuleiten. . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Profiling-Bibliotheken. Package: libghc-hdbc-odbc-doc Description-md5: 4f59eca3f251727967a99f3e6d5956d3 Description-de: Dokumentation für unixODBC HDBC (Haskell Database Connectivity) HDBC bietet eine Abstraktionsschicht zwischen Haskell-Programmen und relationalen SQL-Datenbanken. Dadurch brauchen Sie Datenbankcode nur einmal in Haskell schreiben und er funktioniert mit einer beliebigen Anzahl an Backend-SQL-Datenbanken (MySQL, Oracle, PostgreSQL, ODBC-konforme Datenbanken etc.). . Dieses Paket enthält Dokumentation für die ODBC-Datenbanktreiber für HDBC unter GHC. Package: libghc-hdbc-sqlite3-doc Description-md5: de52b21cd00aef230ddf56b0f92c39e3 Description-de: Sqlite-v3-HDBC (Haskell Database Connectivity) - Dokumentation HDBC bietet eine Abstraktionsschicht zwischen Haskell-Programmen und relationalen SQL-Datenbanken. Dadurch brauchen Sie Datenbankcode nur einmal in Haskell schreiben und er funktioniert mit einer beliebigen Anzahl an Backend-SQL-Datenbanken (MySQL, Oracle, PostgreSQL, ODBC-konforme Datenbanken etc.). Package: libghc-hunit-prof Description-md5: 594b7c10c2edb00425130f7b14d8a280 Description-de: Gerüst für Haskell-Unit-Tests für GHC; Profiling-Bibliotheken Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . HUnit ist ein Gerüst für Unit Tests für Haskell. Es wurde von dem Java-Werkzeug JUnit (siehe http://www.junit.org) inspiriert. Package: libghc-largeword-dev Description-md5: dcf0cbc56604d0fdb66c963c4e6c751b Description-de: 128-bittige und größere Worttypen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Es stellt Word128, Word192 und Word256 bereit sowie einen Weg, um bei Bedarf andere große Wörter zu erstellen. Package: libghc-largeword-doc Description-md5: ee483192085afbfbdcfa42f5d72726f3 Description-de: 128-bittige und größere Worttypen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Es stellt Word128, Word192 und Word256 bereit sowie einen Weg, um bei Bedarf andere große Wörter zu erstellen. Package: libghc-largeword-prof Description-md5: 4be0f1edffe5355209fd15adeb6fb224 Description-de: 128-bittige und größere Worttypen; Profiling-Bibliotheken Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Es stellt Word128, Word192 und Word256 bereit sowie einen Weg, um bei Bedarf andere große Wörter zu erstellen. Package: libghc-llvm-doc Description-md5: 6557ccf96d42556a45ec1ba6eabf274f Description-de: Dokumentation für Haskell-LLVM-Anbindungen Der Werkzeugsatz Low Level Virtual Machine (LLVM) wird als Compiler-Backend zur Erstellung von optimiertem nativen Code bei einer großen Anzahl an CPU-Architekturen verwendet. Die Haskell-Anbindungen ermöglichen die Verwendung von LLVM von Haskell aus. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-ltk-dev Description-md5: 1b09194068df0d6b1a622fa41433a278 Description-de: Leksah-Werkzeugsatz Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Diese Bibliothek enthält den Werkzeugsatz für den Editor leksah. Package: libghc-ltk-doc Description-md5: de5497a246f71d27d90fd96bf6e5f4aa Description-de: Leksah-Werkzeugsatz; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Die Bibliothek enthält den Werkzeugsatz für den Editor leksah. Package: libghc-magic-dev Description-md5: 66c6f1062f71578ee37d9338f7fc781f Description-de: Bibliothek zur Feststellung des Dateityps für Haskell Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Dieses Paket enthält eine Haskell-Schnittstelle zu der C-Bibliothek libmagic. Mit ihr kann man den Typ einer Datei durch Untersuchung ihres Inhalts und nicht des Namens bestimmen. Die Haskell-Schnittstelle enthält eine vollständige Anbindung. Package: libghc-magic-doc Description-md5: a904804ef5b633cc08354d27c2ec9d08 Description-de: Bibliothek zur Feststellung des Dateityps für Haskell - Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Dieses Paket enthält eine Haskell-Schnittstelle zu der C-Bibliothek libmagic. Mit ihr kann man den Typ einer Datei durch Untersuchung ihres Inhalts und nicht des Namens bestimmen. Die Haskell-Schnittstelle enthält eine vollständige Anbindung. Package: libghc-maybet-doc Description-md5: d5279c5bb2d75607d361c6983a6e8f97 Description-de: Haskell-Monade-Transformer MaybeT - Dokumentation Der Haskell-Monade-Transformer MaybeT ergänzt eine existierende Monade um Maybe-Semantik. Dadurch kann sie fehlschlagen (also »Nothing« zurückgeben) oder erfolgreich sein (Rückgabewerte in einem »Just« eingehüllt). . Ignorieren Sie dieses Paket, falls Sie nicht wissen was eine Haskell-Monade ist. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-midi-dev Description-md5: 16ebf6b518e260619e26448ffea17a86 Description-de: MIDI-Nachrichten- und -Dateibehandlung Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Diese Bibliothek stellt Datentypen und Funktionen bereit, um Echtzeit-MIDI-Nachrichten zu behandeln sowie MIDI-Dateien zu lesen und schreiben. Es stellt keine Mittel bereit, MIDI-Nachrichten zu spezifischen Schnittstellen zu senden oder zu empfangen. Package: libghc-midi-doc Description-md5: 6ef0e1b55465b4863408942857f32a32 Description-de: MIDI-Nachrichten- und -Dateibehandlung: Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Diese Bibliothek stellt Datentypen und Funktionen bereit, um Echtzeit-MIDI-Nachrichten zu behandeln sowie MIDI-Dateien zu lesen und zu schreiben. Sie stellt keine Mittel bereit, MIDI-Nachrichten zu bestimmten Schnittstellen zu senden oder zu empfangen. Package: libghc-mtl-dev Description-md5: 43fa6a367ef1b610a670e4255e1d1888 Description-de: Haskell-Bibliothek zur Umformung von Monaden für GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . MTL ist eine Bibliothek zur Umformung von Monaden, inspiriert durch das Papier »Functional Programming with Overloading and Higher-Order Polymorphism«, von Mark P. Jones (<http://www.cse.ogi.edu/~mpj/>), School of Advanced Functional Programming, 1995. Package: libghc-mtl-doc Description-md5: 134b507e27c2a336d41f51478ea6e6f7 Description-de: Haskell-Bibliothek zur Umformung von Monaden für GHC, Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . MTL ist eine Bibliothek zur Umformung von Monaden, inspiriert durch das Papier »Functional Programming with Overloading and Higher-Order Polymorphism«, von Mark P. Jones (<http://www.cse.ogi.edu/~mpj/>), School of Advanced Functional Programming, 1995. Package: libghc-primitive-dev Description-md5: 2fb68849d8acb838d3c81e6e5f68bf3f Description-de: Wrapper für primitive Operationen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Dieses Paket enthält Haskell-Anbindungen für die Funktionen und Datenstrukturen die in der C-Bibliothek für primitive Operationen definiert sind. Package: libghc-regex-compat-doc Description-md5: 62e5f98515140fc0f0d654d9265a9a71 Description-de: API-Dokumentation für die Haskell-Bibliothek regex-compat Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmschnittstelle von regex-base folgt. . Dieses Paket dokumentiert die Programmschnittstelle der Bibliothek. Package: libghc-regex-posix-doc Description-md5: 8ff2a00846e5fb1a189e982a6990e407 Description-de: Dokumentation der Programmierschnittstelle der Haskell-Bibliothek regex-posix Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmierschnittstelle von regex-base folgt. . Dieses Paket dokumentiert die Programmierschnittstelle der Bibliothek. Package: libghc-regex-tdfa-utf8-doc Description-md5: d8fdf7408a6aed6ecf51145fd1e18c6f Description-de: Dokumentation für die UTF-8-Version der Regex-Engine für »tagged« DEA Dies kombiniert regex-tdfa mit utf8-string, um die Suche mit UTF-8-kodierten »lazy« Bytestrings zu ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-sha-doc Description-md5: 292b02d7840188111b8026c549b4c26b Description-de: Haskell-SHA-Suite an kryptologischen Hashfunktionen - Dokumentation Diese Bibliothek implementiert die SHA-Suite an kryptologischen Hashfunktionen, nach NIST FIPS 180-2 (mit dem Zusatz SHA-224), als auch die SHA-basierten HMAC-Routinen. . Die Funktionen wurden gegen die meisten der NIST- und RFC-Testvektoren auf die verschiedenen Funktionen getestet. Während auf Leistung geachtet wurde, wird derzeit nicht die Geschwindigkeit von gut abgestimmten Bibliotheken wie OpenSSL erreicht. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-tar-doc Description-md5: 4fc98e87996827a6baa3a4e580fd5867 Description-de: Lesen, Schreiben und Verändern von .tar-Archivdateien; Dokumentation Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Diese Bibliothek arbeitet mit Archivdateien im Format .tar. Es kann bei einer Reihe von gebräuchlichen Varianten von Archivformaten lesen und schreiben, darunter die V7-, USTAR-, POSIX- und GNU-Formate. Sie unterstützt packen und entpacken von portierbaren Archiven. Dies macht die Bibliothek für die Verteilung, jedoch nicht für Backups geeignet, da Details wie Dateibesitzer und exakte Dateirechte nicht gespeichert werden. Package: libghc-test-framework-th-prof Description-md5: dae1a1247a37134c84d081ef15aa1066 Description-de: Automatische Erstellung des {HUnit,Quickcheck}-Codes; Profiler-Bibliotheken test-framework-th enthält zwei interessante Funktionen: defaultMainGenerator und testGroupGenerator. . defaultMainGenerator extrahiert alle Funktionen des Moduls, die mit »case_« oder »prop_« beginnen, extrahieren und in eine Testgruppe geben. . testGroupGenerator ist wie defaultMainGenerator, jedoch ohne defaultMain. Sie ist nützlich, wenn Sie eine Funktion für die Testgruppe benötigen (z.B. falls Sie die Testgruppe von einem anderen Modul aus aufrufen wollen). . Dieses Paket enthält die Bibliotheken, kompiliert mir Profiler-Fähigkeiten. Package: libghc-type-level-dev Description-md5: 63f111a915dc78ba8d4b0d5c5bb2fb32 Description-de: Haskell-Bibliothek für Programmierung auf Typebene Eine Haskell-Bibliothek für Berechnungen auf Typebene. Funktionen der Typebene werden über funktionale Abhängigkeiten von Typklassen mit mehreren Parametern implementiert. Bislang werden Boolesche und numerische (natürliche und positive Zahlen) Variablen unterstützt. Für die numerischen Variablen sind die gewöhnlichen arithmetischen Funktionen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Potenzen, Logarithmen, Maximum, Vergleich, ggT) über natürliche Zahlen unterstützt (mit der Verwendung einer dezimalen Darstellung, um Fehler beim Kompilieren freundlicher zu machen). Obwohl die Verwendung von Berechnungen auf Typebene auf den ersten Blick abwegig und verwirrend wirkt, sind sie nützlich für die Implementierung von genügsamen Abhängigkeitstypen wie parametrisierten Typen (z.B. ein Array-Typ parametrisiert durch die Größe des Arrays oder Zn, ein Typ modularer Gruppen, parametrisiert durch die Module). . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Bibliotheken. Package: libghc-type-level-doc Description-md5: f7119311188254b529c9037587e9f711 Description-de: Dokumentation für Programmierung auf Typebene in Haskell Eine Haskell-Bibliothek für Berechnungen auf Typebene. Funktionen der Typebene werden über funktionale Abhängigkeiten von Typklassen mit mehreren Parametern implementiert. Bislang werden Boolesche und numerische (natürliche und positive Zahlen) Variablen unterstützt. Für die numerischen Variablen sind die gewöhnlichen arithmetischen Funktionen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Potenzen, Logarithmen, Maximum, Vergleich, ggT) über natürliche Zahlen unterstützt (mit der Verwendung einer dezimalen Darstellung, um Fehler beim Kompilieren freundlicher zu machen). Obwohl die Verwendung von Berechnungen auf Typebene auf den ersten Blick abwegig und verwirrend wirkt, sind sie nützlich für die Implementierung von genügsamen Abhängigkeitstypen wie parametrisierten Typen (z.B. ein Array-Typ parametrisiert durch die Größe des Arrays oder Zn, ein Typ modularer Gruppen, parametrisiert durch die Module). . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdokumentation. Package: libghc-type-level-prof Description-md5: 1f41ca00b2e32d1f43c8dcf368aef44d Description-de: Profiler-Bibliotheken für Programmierung auf Typebene in Haskell Eine Haskell-Bibliothek für Berechnungen auf Typebene. Funktionen der Typebene werden über funktionale Abhängigkeiten von Typklassen mit mehreren Parametern implementiert. Bislang werden Boolesche und numerische (natürliche und positive Zahlen) Variablen unterstützt. Für die numerischen Variablen sind die gewöhnlichen arithmetischen Funktionen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Potenzen, Logarithmen, Maximum, Vergleich, ggT) über natürliche Zahlen unterstützt (mit der Verwendung einer dezimalen Darstellung, um Fehler beim Kompilieren freundlicher zu machen). Obwohl die Verwendung von Berechnungen auf Typebene auf den ersten Blick abwegig und verwirrend wirkt, sind sie nützlich für die Implementierung von genügsamen Abhängigkeitstypen wie parametrisierten Typen (z.B. ein Array-Typ parametrisiert durch die Größe des Arrays oder Zn, ein Typ modularer Gruppen, parametrisiert durch die Module). . Dieses Paket enthält die für GHC kompilierten Profiling-Bibliotheken. Package: libghc-wai-app-static-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-wai-app-static-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-xmonad-contrib-prof Description-md5: dc4a6b1eabfe7f0ac86c6a1d9c5b8860 Description-de: Erweiterung für xmonad; Profiling-Bibliotheken Dies ist eine riesige Erweiterungsbibliothek für xmonad, die alternative Entwurfsalgorithmen, Tastenanbindungen, erweiterte Operationen und vieles mehr bereitstellt. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, dass der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . Dieses Paket wird benötigt, falls Sie Ihre selbst angepasste xmonad-Anwendung analysieren möchten. Package: libghc-yesod-core-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-core-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-form-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-form-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-json-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-json-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-persistent-dev Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libghc-yesod-persistent-doc Description-md5: 2988e0c769ddac18e5b60c94defeeaa2 Description-de: Gerüst für typsichere, RESTful-Webanwendungen; Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation einer Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Siehe http://www.haskell.org/ für weitere Informationen zu Haskell. . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: libgif4 Description-md5: 6e1b50f7983687352e4b68758c6a50d6 Description-de: Bibliothek für GIF-Bilder (Bibliothek) GIFLIB ist ein Paket von portablen Werkzeugen und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libgif-dev Description-md5: 0bfe767ea8e86d9cab3f10708a06203a Description-de: Bibliothek für GIF-Bilder (Entwicklung) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgii1 Description-md5: 21681380782154075e6bea7f05831352 Description-de: Allgemeine Eingabeschnittstelle (General Input Interface) - Laufzeit-Bibliotheken »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für LibGII, die vom GGI-Projekt entwickelte Eingabe-Bibliothek. Es enthält auch die Bibliothek LibGG für Code zur GGI-Konfiguration und Analyse der Ziel-Optionen. . Sie sollten die libgii-target-Pakete installieren, falls Sie spezielle Eingabe-Module benötigen. . In diesem Paket sind Eingabe-Module für die folgenden Geräte enthalten: . null - Pseudo-Eingabegerät, das niemals irgendwelche Eingaben erzeugt stdin - Zeichen von der Standardeingabe file - Vom »save«-Eingabefilter gespeicherte Eingaben tcp - Eingaben aus einem Socket linux_kbd - Linux-Tastaturgeräte linux_mouse - Linux-Mäuse linux_joy - Linux-Steuerknüppel (Joysticks) linux_evdev - Neuartige HIDs (Human Interface Device) mouse - Mäuse aller Arten/unterschiedlicher Hersteller, wie z.B.: - Microsoft, MouseSystems, Logitech, Sun, - MouseMan, MMSeries, BusMouse und PS2 spaceorb - SpaceOrb-3D-Eingabegerät . In der Regel ist es nicht erforderlich, dass Sie angeben, welches dieser Eingabegeräte Sie verwenden möchten. LibGGI findet normalerweise ein entsprechendes Eingabe-Gerät. . Die folgenden Eingabe-Filter sind zusätzlich enthalten: . mouse - Generator für allgemeine Maus-Ereignisse save - Speichert einen Ereignis-»Strom« für eine spätere Wiedergabe keytrans - Übersetzt allgemeine Tastatur-Ereignisse tcp - Sendet die Eingabe an einen TCP-Socket Package: libgimp2.0 Description-md5: 87c9f62281987fda19082f1b5cc2c95c Description-de: Bibliotheken für das GNU Image Manipulation Program (GIMP) Dieses Paket enthält die libgimp-Bibliotheken, die für die Benutzung von GIMP und GIMP-Erweiterungen anderer Hersteller erforderlich sind. Package: libginspx-dev Description-md5: 863d4a0881ba01fb038084f6ffa1c37b Description-de: Header-Dateien für Entwickler des GTK+-Objekt/Klasse-Inspektors G-Inspector ruft eine GTK+-Anwendung auf und untersucht ihre Objekte. Er zeigt die Widget-Hierarchie, Eigenschaften von Widgets, usw. Er kann eine bestimmte Widget-Instanz blinken lassen, so dass Sie diese identifizieren können. Auch kann er Glib-Objekte handhaben. Package: libgirepository-1.0-1 Description-md5: 44b96e4ecd5e1fbee0c83bdf6ed90274 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »GObject Introspection«-Daten (Laufzeitbibliothek) GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält eine C-Bibliothek zur Handhabung der Introspektionsdaten. Package: libgirepository1.0-dev Description-md5: a6c667390603ef838b5a07b03b5406c7 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »GObject Introspection«-Daten (Entwicklungsdateien) GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Header der C-Bibliothek für die Behandlung der Introspektionsdaten. Package: libgjs0b Description-md5: 08b4e130f611e4a58124fb0384307459 Description-de: Mozilla-basierte Javascript-Anbindungen für die GNOME-Plattform Ermöglicht es Anwendungen, mit JavaScript alle GNOME-Plattform-Bibliotheken zu benutzen. Sie basieren hauptsächlich auf der Mozilla-JavaScript-Engine und dem GObject-Introspektions-Rahmenwerk. . Dies ist die gemeinsame Bibliothek, gegen die Anwendungen gelinkt werden. Package: libgksu2-0 Description-md5: a71918aacc597a34ca7b0320a988fd52 Description-de: Diese Bibliothek stellt su- und sudo-Funktionalitäten zur Verfügung Diese Bibliothek hat ihren Ursprung im Programm gksu. Sie bietet eine einfache Programmierschnittstelle, um sudo und su in Programmen, die zur Ausführung von Aufgaben die Rechte anderer Benutzer erfordern, zu verwenden. Die Bibliothek bietet X-Authentifizierungs-Möglichkeiten für die Ausführung von Programmen in einer X-Sitzung. Package: libgl1-mesa-dev Description-md5: 5bc831e948e1779762c26ef7e89b1abc Description-de: Freie Implementierung der OpenGL-Schnittstelle -- GLX-Enwicklungsdateien Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . Dieses Paket enthält Header und statische Bibliotheken um Programme mit Mesa zu kompilieren. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa-swx11 finden. Package: libgl1-mesa-dri Description-md5: 138eae85587ae78f60d36bcba9033eb1 Description-de: Freie Implementierung der OpenGL-Schnittstelle -- GLX-Enwicklungsdateien Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . Dieses Paket enthält nicht die eigentliche OpenGL-Bibliothek, sondern nur die DRI-Module zur Beschleunigung von direktem Rendern. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können Sie in dem Paket libgl1-mesa-swx11 finden. . Das tdfx-DRI-Modul benötigt libglide3, um direktes Rendern zu aktivieren. Package: libgl1-mesa-glx Description-md5: f14d0747e501f6641f25adcad5ebe418 Description-de: Freie Implementierung der OpenGL-Schnittstelle -- GLX-Laufzeitbibliothek Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . Die eigentlichen Module sind in diesem Paket nicht enthalten: sie können sie in dem Paket libgl1-mesa-dri finden. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können Sie in dem Paket libgl1-mesa-swx11 finden. Package: libglade2-0 Description-md5: 138319f0b52107a302adde5aa40f8994 Description-de: Eine Bibliothek, mit der .glade-Dateien zur Laufzeit geladen werden können Diese Bibliothek erlaubt es Ihnen, extern gespeicherte Benutzeroberflächen in ihrem Programm zu laden. Dies ermöglicht, die Oberfläche zu verändern, ohne das Programm erneut zu kompilieren. . Die Benutzeroberflächen können auch mittels GLADE editiert werden. Package: libglade2.0-cil Description-md5: 0faa79edc932878ece4f6691793afad3 Description-de: CLI-Sprachanbindungen für die Glade-2.6-Bibliotheken Dieses Paket enthält das Assembly glade-sharp, welches es ermöglicht die Glade-2.6-Bibliotheken in CLI(.NET)-Programmen zu verwenden. . GTK# 2.12 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den Werkzeugsatz GTK+ 2.12. . Dieses Paket enthält das Assembly glade-sharp. Package: libglade2-dev Description-md5: b011a32b16d1c291b306a8b2df4cc86b Description-de: Entwicklungsdateien für libglade Diese Bibliothek kann extern gespeicherte Benutzeroberflächen in Programme laden. So kann die Oberfläche verändert werden, ohne das Programm erneut zu kompilieren. . Die Benutzeroberflächen können auch mittels GLADE editiert werden. Package: libgladeui-1-9 Description-md5: 988d98a8267ff23bf3c3a088d828fb38 Description-de: GTK+-Kernbibliothek für die Erstellung von Benutzeroberflächen Glade ist ein RAD-Werkzeug zur schnellen und einfachen Entwicklung von Benutzeroberflächen für die Werkzeugsammlung GTK+ 2. . Glade ist seit seiner Hauptversion »3.0« sehr modular. Es setzt sich aus Widgets zusammen, die von anderen Anwendungen zur Integration von Funktionalität ähnlich der von der Glade selbst genutzt werden können. . Diese Bibliothek enthält alle Widgets und grundlegenden Code, wie die Auswertung und Speicherung von Dateien. Package: libglapi-mesa Description-md5: 6da05dae0e50a214ae9b1d095f83c561 Description-de: Freie Implementierung der GL-API - Laufzeitbibliothek Das Mesa-Modul für die GL-API ist verantwortlich für die Koordinierung aller gl*-Funktionen. Es soll in erster Linie von den beiden Paketen libgles1-mesa und libgles2-mesa verwendet werden. Package: libglazedlists-java Description-md5: 739577aa917abb55f77513aab82a915d Description-de: Java-Bibliothek zur Listentransformation Die Merkmale von Glazed Lists sind: * API-Kompatibilität mit ArrayList * generische TableModels * einfaches dynamisches Filtern und Sortieren * hoher Durchsatz * für Nebenläufigkeit entworfen * Swing oder SWT * frei und offen Package: libgle3 Description-md5: 75974fb06a150399c4e348feaf48a7cc Description-de: OpenGL-Bibliothek für Röhren und Extrusionen Die »GLE Tubing and Extrusion library« ist eine OpenGL-Erweiterung für das Zeichnen von Röhren und Extrusionen. Dies beinhaltet Rotationsflächen, »Sweeps«, Röhren, Polykegel, Polyzylinder und Schraubenflächen (Helikoide). Im Allgemeinen wird die zu extrudierende Oberfläche mit einem 2D-Polygonzug beschrieben, die dann entlang eines 3D-Pfads extrudiert wird. Ein lokales Koordinatensystem erhöht die Flexibilität beim Zeichnen der Primitiven. Extrusionen können auf vielerlei Art mit Texturen versehen werden. Package: libgle3-dev Description-md5: 6477fba1ce73a5d809f5a0d0079173d1 Description-de: OpenGL Röhren- u. Extrusionsbibliotheksentwicklungsdateien Die »GLE Tubing and Extrusion library« ist eine OpenGL-Erweiterung für das Zeichnen von Röhren und Extrusionen. Dies beinhaltet Rotationsflächen, »Sweeps«, Röhren, Polykegel, Polyzylinder und Schraubenflächen (Helikoide). Im Allgemeinen wird die zu extrudierende Oberfläche mit einem 2D-Polygonzug beschrieben, die dann entlang eines 3D-Pfads extrudiert wird. Ein lokales Koordinatensystem erhöht die Flexibilität beim Zeichnen der Primitiven. Extrusionen können auf vielerlei Art mit Texturen versehen werden. . Dieses Paket enthält Headerdateien und statische Bibliotheken. Package: libglew1.7 Description-md5: 6745d43b8defe395b5a7da9eac9e1e7e Description-de: OpenGL Extension Wrangler - Laufzeitumgebung Bitte schauen Sie für weitere Informationen über GLEW in die Beschreibung des Pakets libglew-dev. . Dieses Paket enthält die Laufzeitdateien. Package: libglib2.0-0 Description-md5: f44de6293be1aa02cd13d73f591580a9 Description-de: GLib - Bibliothek von C-Routinen GLib ist eine nützliche C-Universalbibliothek mit vielen Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Sie wird von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libglib2.0-bin Description-md5: b999624c61f8058d0201077f097c87ed Description-de: Programme für die Bibliothek GLib GLib ist eine nützliche C-Universalbibliothek mit vielen Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Sie wird von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt. . Dieses Paket enthält die Programmdateien, die für die Bibliotheken und andere Zwecke genutzt werden. Package: libglib2.0-cil Description-md5: 3b6e979e1352e96a2f3eca3f708e29c7 Description-de: CLI-Anbindung für die GLib-Hilfsbibliothek 2.12 Dieses Paket enthält das Assembly glib-sharp, das CLI- (.NET-)Programmen die Nutzung der GLib-Hilfsbibliothek 2.12 ermöglicht. Das ist hauptsächlich bei Anbindungen für GTK+ und GNOME nützlich. . GTK# 2.12 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den Werkzeugsatz GTK+ 2.12. . Dieses Paket enthält das Assembly glib-sharp. Package: libglib2.0-data Description-md5: e30141317e2f372da30c78d06ac076ee Description-de: Gemeinsame Dateien für die GLib-Bibliothek GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . Dieses Paket wird für die Laufzeitbibliotheken benötigt, um Nachrichten in anderen Sprachen als Englisch anzuzeigen. Package: libglib2.0-dev Description-md5: f1a310bc28a3b8566d2f79a4116e8a0e Description-de: Entwicklerdateien für die Bibliothek GLib GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . Sie benötigen dieses Paket, um Programme mit libglib2.0-0 übersetzen. Es enthält nur für die Übersetzung notwendige Header-Dateien und (optional) statische Bibliotheken, Package: libglib2.0-doc Description-md5: bdb9aa53f83dabd5dab7d58c0e8cd803 Description-de: Dokumentation für die Bibliothek GLib GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche Mehrzweck-C-Bibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und Gnome genutzt wird. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die GLib-Bibliothek in /usr/share/doc/libglib2.0-doc/ . Package: libglib2-ruby Description-md5: 76bff8e556b90fbe0a3e1637169aa818 Description-de: Übergangspaket für ruby-glib2 Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-glib2. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libglib2-ruby1.8 Description-md5: 76bff8e556b90fbe0a3e1637169aa818 Description-de: Übergangspaket für ruby-glib2 Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-glib2. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libglib2-ruby1.8-dbg Description-md5: 76bff8e556b90fbe0a3e1637169aa818 Description-de: Übergangspaket für ruby-glib2 Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-glib2. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libglibmm-2.4-1c2a Description-md5: 87d5a10c4444939b2982878ee5b90405 Description-de: C++ Wrapper für das GLib Toolkit (shared libraries) GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libglib-perl Description-md5: c36548879ce1dd823f59de4579e223db Description-de: Schnittstelle für die GLib- und GObject-Bibliotheken Glib stellt, als Teil von gtk2-perl, eine Perl-Schnittstelle für die GLib- und GObject-Bibliotheken bereit. Sie versucht eine Perl-artige Schnittstelle bereitzustellen und gleichzeitig so nahe wie möglich bei der zugrunde liegenden C-API zu bleiben. Daher wird ein Lesen des Referenzhandbuchs empfohlen (siehe <URL:http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/glib/>). Package: libglide3 Description-md5: e2b19e41be5953b606c3b1fc60b591d8 Description-de: Grafikbibliothek für Karten auf Basis von »3dfx Voodoo« - Laufzeitbibliotheken Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Nutzung der 3D-Funktionen von Grafikkarten mit den Chipsätzen Voodoo Banshee, Voodoo 3, Voodoo 4 und Voodoo 5 des Herstellers 3dfx Interactive, Inc. Wenn Sie eine solche Karte nutzen, sollten Sie dieses Paket installieren. . Dieses Paket nutzt DRI und erfordert daher keinen »3dfx«-Kerneltreiber. Package: libglobus-ftp-client-dev Description-md5: d1e19530bf2da2ea80e21dfe56ca5550 Description-de: Globus Toolkit - Entwicklungsdateien für die Clientbibliothek GridFTP Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-ftp-client-dev enthält: Entwicklungsdateien für die Clientbibliothek GridFTP. Package: libglobus-ftp-client-doc Description-md5: 70973a2b22f89cf4d53c02fd3e76edcf Description-de: Globus Toolkit - Dokumentationsdateien für die Clientbibliothek GridFTP Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-ftp-client-dev enthält: Dokumentationsdateien für die Clientbibliothek GridFTP. Package: libglobus-gssapi-error2 Description-md5: eff02fb96bcfd32e6d020b4d3872cb47 Description-de: Globus Toolkit - GSSAPI-Fehlerbibliothek Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-gssapi-error2 enthält: GSSAPI-Fehlerbibliothek. Package: libglobus-xio-pipe-driver0 Description-md5: 504775793a10ba18fbd1fc9faac5b8c9 Description-de: Globus Toolkit - Globus-Pipe-Treiber Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-xio-pipe-driver0 enthält den Globus-Pipe-Treiber. Package: libglobus-xio-pipe-driver-dev Description-md5: fc8ba07f76e086749807a59defd8d7c5 Description-de: Globus Toolkit - Entwicklungsdateien für den Globus-Pipe-Treiber Der Werkzeugsatz Globus Toolkit ist eine Open-Source-Software zum Bauen von Grid-Systemen und -Anwendungen. Er wird von der Globus Alliance und vielen anderen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Eine wachsende Anzahl von Projekten und Firmen nutzen das Globus Toolkit, um das Potential von Grids für ihre Zwecke zu erschließen. . Das Paket libglobus-xio-pipe-driver-dev enthält Entwicklungsdateien für den Globus-Pipe-Treiber. Package: libglrr-widgets0 Description-md5: 0b55cc24adf6bc9861a1a6c2d9ce6d5e Description-de: Verschiedene GTK+-Widgets für Grift Die Bibliothek Grift bietet ein Gerüst die Entwicklung von Programmen, die nicht auf bestimmte Eigenschaften der Benutzeroberfläche setzen. Package: libglu1-mesa Description-md5: 63d0accfbf7999146edb3651e6463376 Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa GLU bietet einfache Schnittstellen zum Erzeugen von MIP-Maps (Rasterbildserien absteigender Auflösung); Überprüfen der Präsenz von OpenGL-Erweiterungen (oder anderen Bibliotheken, die dieselben Konventionen für das Ankündigen von Erweiterungen benutzen); Zeichnen von stückweise linearen Kurven, NURBS, Quadriken und anderen Primitiven (inklusive aber nicht beschränkt auf Teekannen); Anfertigen von Oberflächenmosaiken; Einstellen von Projektionsmatrizen und Rücktransformation von Bildschirmkoordinaten zu Weltkoordinaten. . Unter Linux ist diese Bibliothek auch als libGLU oder libGLU.so.1 bekannt. . Dieses Paket enthält die SGI-Implementierung der GLU, die mit dem Mesa-Paket ausgeliefert wird (deshalb der Suffix »-mesa«). Package: libglu1-mesa-dev Description-md5: d97a0f3667fdda94fa2fd42dea41e5c0 Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa -- Entwicklungsdateien Enthält Header und statische Bibliotheken zum Kompilieren von Programmen mit GLU. . Für eine vollständige Beschreibung von GLU sei auf das Paket libglu1-mesa verwiesen. Package: libgluegen2-jni Description-md5: 2a40f3f7a6054db0b601e248a1ee46b6 Description-de: Werkzeug zur automatischen Generierung des Java- und JNI-Codes Gluegen liest als Eingabe ANSI-C-Header-Dateien und separate Konfigurationsdateien, die Kontrolle über viele Aspekte des erzeugten »Klebe«-Codes bieten. Das Werkzeug verwendet einen vollständigen ANSI-C- Parser und eine interne Repräsentation (IR), die alle C-Typen und APIs darstellen kann, für die Schnittstellen erzeugt werden. Es kann signifikante Veränderungen an der IR durchführen, bevor der Code erzeugt wird. GlueGen ist derzeit in der Lage, um selbst Low-Level-APIs wie das Java Native Interface (JNI) und das AWT Native Interface (JAWT) an die Programmiersprache Java anzubinden. . Dieses Paket enthält den architekturabhängigen Teil des JNI. Package: libgmime-2.6-0 Description-md5: e8d929444d5769f228cc01ac215a5e18 Description-de: Bibliothek für Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten - Laufzeit GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek von GMime. Package: libgmime2.6-cil Description-md5: 46d117a645ac6c61fdfc10daa6ab7340 Description-de: CLI-Anbindung für die Bibliothek GMime GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . Dieses Paket enthält die CLI-Anbindung für die Bibliothek GMime. Package: libgmlib0 Description-md5: 360afbfdd138149259b66d3bef435d01 Description-de: Bibliothek für gnome-mplayer (Laufzeitbibliothek) Eine Funktionssammlung, die von den Paketen gnome-mplayer and gecko-mediaplyer genutzt wird. Sie stellt Funktionen zur Manipulation von Audiogeräten und zur Verwaltung von Konfigurationseinstellungen bereit. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgmp10 Description-md5: cf6b3a218331a8f680398794acac47a0 Description-de: Mehrfachgenaue, arithmetische Bibliothek GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (z.B. ein »bignum«-Paket). Sie kann mit (mit Vorzeichen versehenen) numerischen Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen. . Sie hat einen umfangreichen Vorrat an Funktionen und diese Funktionen haben ein normales Interface. Package: libgmp3-dev Description-md5: 782dc7b458f3c5dbb9f4f83f367d6fef Description-de: Mehrfach genaue Arithmetikbibliothek - Entwicklungswerkzeuge Dieses Metapaket installiert einfach nur libgmp-dev. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgmpada2 Description-md5: 9d2dbd9d8a0029ae535eae73644836b0 Description-de: Ada-Anbindung an die GNU MultiplePrecision Arithmetic Library (GMP): Laufzeitbibliothek GMPAda ermöglicht Programmierern die Verwendung der GMP-Bibliothek mit der Sprache Ada: unbegrenzte ganze, rationale und reelle (Fließkomma-)Zahlen. Es gibt experimentelle Unterstützung für das bessere Rundungsverhalten von mpfr. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgmpada3-dev Description-md5: bfd9f77c698bc5b4914f86440fe3497b Description-de: Ada-Anbindung an die GNU MultiplePrecision Arithmetic Library (GMP): Entwicklung GMPAda ermöglicht Programmierern die Verwendung der GMP-Bibliothek mit der Sprache Ada: unbegrenzte ganze, rationale und reelle (Fließpunkt-)Zahlen. Es gibt experimentelle Unterstützung für das bessere Rundungsverhalten von mpfr. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Programme schreiben, die libgmpada verwenden. Package: libgmp-dev Description-md5: db56254d94fec9ce85e93ebf60b032a9 Description-de: Mehrfach genaue Arithmetikbibliothek - Entwicklungswerkzeuge Dieses Entwicklungspaket enthält die Header-Dateien und die symbolischen Links für das Kompilieren und Linken von Programmen, die Bibliotheken aus dem Paket libgmp10 verwenden. . Sowohl C- als auch C++-Bindungen sind in diesem Paket enthalten. Für die Verwendung der C++-Bindungen ist das Paket libstdc++-dev erforderlich. . Die MPFR-Bibliothek (multiple-precision floating-point) war einmal in diesem Paket enthalten, wurde jetzt aber in das Paket libmpfr-dev ausgelagert. Package: libgmpxx4ldbl Description-md5: 0066a3c29cda07ddd72dc17f19d92017 Description-de: Bibliothek für mehrfachgenaue Arithmetik (C++-Anbindungen) GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (d.h. ein »bignum«-Paket). Sie kann mit vorzeichenbehafteten numerischen Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen. Package: libgmtk0 Description-md5: 4f965dbe43a3f5618c4b7a9bf74241ca Description-de: Werkzeugsatz für gnome-mplayer (Laufzeitbibliothek) Ein Satz von GTK+-Widgets, der von gnome-mplayer verwendet wird. Er stellt unter anderem das Media-Player-Widget von gnome-mplayer bereit. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgnat-4.6 Description-md5: 27cdab3b846cfe71a546e1fbdc98570c Description-de: Laufzeit für mit GNAT kompilierte Anwendungen (Laufzeitbibliothek) GNAT ist ein Compiler für die Programmiersprache Ada. Er erzeugt auf den durch die GNU Compiler Collection (GCC) unterstützten Plattformen optimierten Code. . Die Bibliothek libgnat stellt für die meisten mit GNAT erstellten Anwendungen erforderliche Laufzeitkomponenten bereit. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgnet2.0-0 Description-md5: c2e9f5b165d6ecef63afbe5a09fd69d2 Description-de: Netzwerk-Bibliothek GNet GNet ist eine einfache Netzwerk-Bibliothek. Sie ist in C geschrieben, objekt-orientiert und auf der glib aufgebaut. Es ist beabsichtigt, dass sie klein, schnell, einfach zu benutzen und einfach zu portieren ist. Die Schnittstelle ist ähnlich der von Javas Netzwerkbibliothek. . Eigenschaften: * TCP »Client«-Sockets * TCP »Server«-Ssockets * nicht blockierende TCP-Sockets * UDP * IP Multicast * Abstraktion von Internet-Adressen * IPv6 Package: libgnet-dev Description-md5: ada847eb22c4221d50e228eb58c76fd9 Description-de: Entwickler-Dateien für die GNet Netzwerkbibliothek Entwicklungs-Dateien für GNet . GNet ist eine einfache Netzwerkbibliothek. Sie ist in C geschrieben, objektorientiert und auf der glib aufgebaut. Es ist beabsichtigt, dass sie klein, schnell, einfach zu benutzen und einfach zu portieren ist. Die Schnittstelle ist ähnlich der von Javas Netzwerkbibliothek. . Eigenschaften: * TCP "client" sockets * TCP "server" sockets * Non-blocking TCP sockets * UDP * IP Multicast * Internet address abstraction Package: libgnome2-0 Description-md5: 97cf103f7a4db485fa237d4d1267d5af Description-de: Die GNOME-Bibliothek - Laufzeitdateien Dieses Paket enthält die Bibliothek für die grundlegenden Funktionen der Gnome-Bibliothek. Package: libgnome2.24-cil Description-md5: 2261446b092e871d9e6c2b254be790ee Description-de: CLI-Anbindung für GNOME 2.24 Dieses Paket enthält das GNOME#-Assembly, das CLI(.NET)-Programmen die Verwendung der GNOME- und GNOME-UI-Bibliotheken der Version 2.24 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das eigentliche gnome-sharp-Assembly. Package: libgnome2-canvas-perl Description-md5: c5ae0da42aa5ae384b31512365416ea7 Description-de: Perl-Schnittstelle zur GNOME Leinwand-Bibliothek libgnome2-canvas-perl ermöglicht einem Perl-Entwickler die Benutzung des GNOME Leinwand-Widgets mit Gtk2-Perl. . Das GNOME Leinwand-Widget ist eine mächtige und erweiterbare objektorientierte Anzeigemaschine. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das ein Element der Anzeige, wie ein Bild, ein Rechteck, eine Ellipse oder Text, darstellt. Sie können diese Architektur als strukturierte Grafik bezeichnen; die Leinwand ermöglicht Ihnen den Umgang mit Grafiken als Elementen anstatt einem undifferenzierten Haufen von Pixeln. . Mehr zu GNOME finden Sie unter http://www.gnome.org. . Die Perl-Bindungen folgen sehr nahe dem C-API, und die C-Referenz-Dokumentation sollte als anerkannte Quelle betrachtet werden: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/libgnomecanvas/index.html . Dies Modul ist Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und Sourceforge-Projektseite an, http://gtk2-perl.sourceforge.net Package: libgnome2-common Description-md5: ba1f1700e3ae67d6d4fcf81148b9503e Description-de: Die GNOME-Bibliothek - gemeinsame Dateien Dieses Paket enthält Internationalisierungsdateien für die grundlegenden GNOME-Bibliotheksfunktionen. Package: libgnome2-dev Description-md5: 4ae3cc6272ad8d25682d5eae91fd71ab Description-de: GNOME-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die grundlegenden GNOME-Bibliotheksfunktionen. Package: libgnome2-gconf-perl Description-md5: 2c99c5abd2c8aa3ad54708c9148c3653 Description-de: Perl-Schnittstelle zur GNOME-GConf-Bibliothek Gnome2::GConf ermöglicht einem Perl-Entwickler die Nutzung des Konfigurationssystems GConf, um die Konfiguration einer Applikation zu ermitteln oder zu speichern. . Das GConf-System ist eine leistungsfähige Konfigurationsverwaltung. Es basiert auf einem Benutzer-Daemon, der einen Satz von Schlüssel/Wert-Paaren verwaltet und alle Programme, die diese Schlüssel überwachen, von allen Änderungen der Werte benachrichtigt. GConf wird von GNOME 2.x verwendet. . Mehr zu GNOME finden Sie unter http://www.gnome.org. . Die Perl-Anbindungen folgen der C-API sehr nah. Daher sollte die C-Referenz als kanonische Dokumentationsquelle betrachtet werden: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/gconf/index.html . Dieses Modul ist ein Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Entwickler, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Website und die Projektseite bei Sourceforge an: http://gtk2-perl.sourceforge.net. Package: libgnome2-perl Description-md5: 3edc71e80fff58557fa00ee11f266a04 Description-de: Perl-Schnittstelle zu den GNOME-Bibliotheken libgnome2-perl ermöglicht es, mit Perl Programme mit einer GNOME-Oberfläche zu schreiben. . GNOME ist ein Projekt, das versucht, eine vollständige, benutzerfreundliche und gänzlich auf freier Software basierende Arbeitsoberfläche zu erstellen. . Mehr zu GNOME finden Sie unter http://www.gnome.org. . Die Perlanbindungen folgen der C-Programmierschnittstelle sehr nah. Daher sollte die C-Referenz als kanonische Dokumentationsquelle betrachtet werden: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/libgnome/index.html . Dies Modul ist Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und Sourceforge-Projektseite an, http://gtk2-perl.sourceforge.net Package: libgnome2-vfs-perl Description-md5: bee8a1ca1be94b2906e319facc99025a Description-de: Perl-Schnittstelle für die 2.x-Serie der GNOME-VFS-Bibliothek libgnome2-vfs-perl liefert Perl-Anbindungen für die Serie 2.x der GNOME-VFS-Bibliothek. . GNOME VFS ist das virtuelle Dateisystem von GNOME. Es hat eine modulare Architektur und wird mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für Dateisysteme, HTTP, FTP und anderes bieten, verteilt. Enthalten sind eine auf URIs beruhende Programmierschnittstelle, ein Backend zur Unterstützung asynchroner Dateioperationen, eine Bibliothek zur Handhabung von MIME-Typen und weitere Fähigkeiten. . Mehr zu GNOME finden Sie unter http://www.gnome.org. . Die Perl-Sprachanbindung orientiert sich stark an der C-Programmierschnittstelle. Daher sollte die C-Referenz http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/gnome-vfs-2.0/index.html als kanonische Quelle angesehen werden. . Dies Modul ist ein Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und die Projektseite bei Sourceforge an: http://gtk2-perl.sourceforge.net. Package: libgnome2-wnck-perl Description-md5: 2a70fb2b1a4a7c24c13c8ac3cdfde444 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Perl-Schnittstelle Mit Gnome2::Wnck kann ein Perl-Entwickler die Bibliothek des Window Navigator Construction Kits (kurz libwnck) nutzen, um Pager und Aufgabenlisten zu schreiben. . Die Perl-Anbindungen folgen der C-Programmierschnittstelle sehr nah. Daher sollte die C-Referenz als kanonische Dokumentationsquelle betrachtet werden. . Dieses Modul ist ein Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Entwickler, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und die Projektseite bei Sourceforge an: http://gtk2-perl.sourceforge.net. Package: libgnome-bluetooth10 Description-md5: db93bef1e8554f50b96803fc7eb52b75 Description-de: Bluetooth-Werkzeuge für GNOME - Unterstützungsbibliothek Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth. Package: libgnomecanvas2-0 Description-md5: c2991c3ab3a90b3887e2afdd8cf49121 Description-de: Mächtiges, objektorientiertes Anzeigeprogramm - Laufzeitdateien Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. Package: libgnomecanvas2-common Description-md5: cccfbd722cc06a1517ee663b1c9e3c13 Description-de: Mächtiges, objektorientiertes Anzeigeprogramm - gemeinsame Dateien Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellipse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libgnomecanvas2-dbg Description-md5: 9d15b98f1afeb86b49ebaabaea2d02af Description-de: Mächtiges, objektorientiertes Anzeigeprogramm - Debugsymbole Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellipse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. Package: libgnomecanvas2-dev Description-md5: 882668dc99aed65213a3671b39452e66 Description-de: Mächtiges, objektorientiertes Anzeigeprogramm - Entwicklungsdateien Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellipse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. Package: libgnomecups1.0-1 Description-md5: 64fa69845ff234509086bb961d2a7db8 Description-de: GNOME-Bibliothek zur CUPS-Integration Diese Bibliothek verhüllt die CUPS-API in GLib-Manier, so dass CUPS-Kode sauber mit GLib-Kode integriert werden kann. . Obwohl sie libgnomecups heisst, braucht diese Bibliothek nur GLib. Package: libgnomedesktop2.0-cil-dev Description-md5: f4634c78ef0867a4aebfbd7ce3520623 Description-de: CLI-Anbindung für die Arbeitsumgebung GNOME 2.24 Dieses Paket stellt das gnome-desktop-sharp-Assembly zur Verfügung, das CLI(.NET)-Programmen erlaubt, die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24 zu verwenden. . GNOME Desktop# 2.24 ist die CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die gnome-desktop-sharp-Bibliothek und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libgnome-desktop-2-17 Description-md5: 9612c39f0e5a5b66bbc4c91706766770 Description-de: Werkzeugbibliothek für das Laden von ».desktop«-Dateien - Laufzeitkomponenten GNOME verwendet diese Bibliothek für das Laden der ».desktop«-Dateien. Package: libgnomedesktop2.20-cil Description-md5: b45b353034f7dfadef6dff172939299e Description-de: CLI-Anbindung für die Arbeitsumgebung GNOME 2.24 Dieses Paket stellt das Assembly »gnome-desktop-sharp« zur Verfügung, das CLI(.NET)-Programmen erlaubt, die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24 zu verwenden. . GNOME Desktop# 2.24 ist die CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24. . Dieses Paket enthält das Assembly »gnome-desktop-sharp« selbst. Package: libgnome-desktop-3-2 Description-md5: 9612c39f0e5a5b66bbc4c91706766770 Description-de: Werkzeugbibliothek für das Laden von ».desktop«-Dateien - Laufzeitkomponenten GNOME verwendet diese Bibliothek für das Laden der ».desktop«-Dateien. Package: libgnome-desktop-3-dev Description-md5: 56a8ba33b1e9ed69ca462c02df34810e Description-de: Werkzeugbibliothek zum Laden von ».desktop«-Dateien - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek. Package: libgnome-desktop-dev Description-md5: 56a8ba33b1e9ed69ca462c02df34810e Description-de: Werkzeugbibliothek zum Laden von ».desktop«-Dateien - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek. Package: libgnomekbd7 Description-md5: af3a5d9e866a2d8042968d3f6510a8a8 Description-de: GNOME-Bibliothek zur Verwaltung der Tastatureinstellungen - Laufzeitbibliothek Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . Libgnomekdbui enthält eine Schnittstelle, die eine grafische Oberfläche für libgnomekbd-Operationen ermöglicht. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgnomekbd-common Description-md5: 5975fb27dd14bb43c79c9935c681f328 Description-de: GNOME-Bibliothek für die Verwaltung der Tastaturkonfiguration - gemeinsame Dateien Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . Libgnomekdbui enthält eine Schnittstelle, die eine grafische Oberfläche für libgnomekbd-Operationen ermöglicht. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für die verschiedenen libgnomekbd-Pakete. Package: libgnome-keyring0 Description-md5: f150a94bdcf9084181d7bf821cee44e9 Description-de: GNOME-Bibliothek für Schlüsselbund-Dienste Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für GNOME. Package: libgnome-keyring1.0-cil Description-md5: 3d530a0121fae51daddabb5dffc0fa32 Description-de: CLI-Bibliothek für den GNOME-Keyring-Daemon GNOME Keyring erlaubt Ihnen Ihre Passwörter und andere sensible Daten über GNOME-Anwendungen hinweg zu speichern. Es liefert Ihnen eine API zum Zugriff auf diese Informationen sowie einen Deamon zu deren Verwaltung. . Gnome-keyring-sharp ist eine CIL-Bibliothek für die GNOME-Keyring-API, geschrieben in C#. . Dieses Paket enthält die Bibliothek gnome-keyring-sharp. Package: libgnome-keyring-common Description-md5: a99a0b0c07fa51601e613d5f4c2ff6bf Description-de: »GNOME Keyring«-Dienstbibliothek - Datendateien Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . Dieses Paket enthält Datendateien und Übersetzungen für die »GNOME Keyring«- Bibliothek. Package: libgnome-keyring-dev Description-md5: 06811260d9185f752b2b103b554445c9 Description-de: Entwicklungsdateien für den Dienst GNOME Keyring Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für GNOME. Package: libgnome-mag2 Description-md5: e871bb05280810e49f0f600ab60b9224 Description-de: Bildschirmvergrößerungs-Bibliothek für GNOME (Laufzeit-Bibliothek) Die GNOME-Vergrößerungs-Bibliothek enthält eine API für das Erstellen und Steuern einer Bildschirm-Lupe. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgnome-media-profiles-3.0-0 Description-md5: b782ad1e0d2f4600bd5dad99f0f0da2b Description-de: GNOME-Bibliothek für Medienprofile Diese Bibliothek enthält Code für die Verwaltung von Medienprofilen. Package: libgnome-menu2 Description-md5: c6885fb9ed6a22440597626b04ff66f5 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgnome-menu-3-0 Description-md5: c6885fb9ed6a22440597626b04ff66f5 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgnome-menu-3-dev Description-md5: afd73c86a97aafa140ad96e55a77e8f7 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libgnome-menu-dev Description-md5: afd73c86a97aafa140ad96e55a77e8f7 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libgnomeprint2.2-0 Description-md5: 692656d01ac2cae208e6a761544d9058 Description-de: GNOME-Drucksystem - Laufzeitdateien Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz * das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen Package: libgnomeprint2.2-data Description-md5: 465e3d9ddbd9293f541c44763dd4b90d Description-de: GNOME-Drucksystem - Datendateien Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz * das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen Package: libgnomeprintui2.2-0 Description-md5: 6be0b34c3c3569f726242308b1dcd3c3 Description-de: Benutzeroberfläche für das GNOME-Drucksystem - Laufzeitdateien Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * Die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten. * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz. * Das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen. . Dieses Paket enthält Laufzeitdateien. Package: libgnomeprintui2.2-common Description-md5: cb0e4aae89d0da9b53068e71b1aea527 Description-de: Benutzeroberfläche für das GNOME-Drucksystem - gemeinsame Dateien Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * Die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten. * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz. * Das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libgnomeprintui2.2-dev Description-md5: bade6692f94db9dc3694afe837642c88 Description-de: Benutzeroberfläche für das GNOME-Drucksystem - Entwicklungsdateien Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * Die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten. * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz. * Das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (inklusive Headern). Package: libgnomeprintui2.2-doc Description-md5: 34d7e88f332b29a706fa597e15742098 Description-de: Benutzeroberfläche für das GNOME-Drucksystem - Dokumentation Zu den Zielen dieser Architektur gehören: . * absolut kompromisslose Ausgabequalität * Geschwindigkeit, Speichereffizienz und ähnliche Performance-Ziele * Die Fähigkeit, sauber mit PostScript-Druckern, -Schriften und anderen Ressourcen zu arbeiten. * eine vom Canvas abgeleitete Bildschirm-Anzeige * Erweiterungsmöglichkeiten für eine breite Vielzahl von Unicode-Schriften * Erweiterungsmöglichkeiten für eine reichhaltigere Menge an Grafik-Operationen als sie PostScript bietet, insbesondere Transparenz. * Das Leben für Anwendungsentwickler so leicht wie nur möglich zu machen. . Dieses Paket enthält Dokumentationsdateien. Package: libgnome-speech7 Description-md5: 855551154ce63ab1df6bfd05c7cf6721 Description-de: GNOME Text-zu-Sprache-Bibliothek Die »GNOME Speech Library« bietet Programmen eine einfache und doch umfassende Programmierschnittstelle zum Umwandeln von Text in Sprache sowie zur Spracheingabe. . Die GNOME Speech Library unterstützt mannigfaltige Backends. Dieses Paket enthält standardmäßig die Backends Festival und Espeak. Andere Backends, die proprietäre Software erfordern, sind durch gesonderte Pakete (gnome-speech-dectalk, gnome-speech-ibmtts und gnome-speech-swift) verfügbar. Package: libgnomeui-0 Description-md5: cb811d94f3ad018439e5b2b11c176655 Description-de: Bibliothek für die GNOME-Benutzerschnittstelle - Laufzeitdateien Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). Package: libgnomeui-0-dbg Description-md5: 7a2d66362f4935c495f930f8e2838deb Description-de: Bibliothek für die GNOME-Benutzerschnittstelle - Debugsymbole Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgnomeui-dev Description-md5: 9fa85ad2ad07b12c48c9678c64f3cd00 Description-de: GNOME-Benutzerschnittstellen-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). Package: libgnomeuimm-2.6-1c2a Description-md5: ce667ab3c8927aa9ae7d0813b15f7d1e Description-de: C++-Ummantelung für libgnomeui (Laufzeitbibliothek) Libgnomeui ist die Bibliothek mit den Funktionen für die GNOME-Oberfläche. Libgnomeuimm ist der C++-Wrapper für libgnomeui. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libgnomevfs2-0 Description-md5: fe613be0e6a5d18afcbb8b9e615566c7 Description-de: GNOME »Virtual File System« (Laufzeitbibliotheken) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken, den Daemon und die Standardmodule. Package: libgnome-vfs2.0-cil Description-md5: 12c2df85a884a0b47b38950078f94601 Description-de: CLI-Sprachanbindung für GnomeVFS 2.24 Dieses Paket enthält die Assembly gnome-vfs-sharp, welche die Verwendung der Bibliothek GnomeVFS 2.24 in CLI(.NET)-Programmen ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält die Assembly. Package: libgnomevfs2-bin Description-md5: 6f5cd6d9c4d37876063492bdd7fc74a9 Description-de: GNOME Virtual File System (Unterstützungsbinärdateien) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Backend, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Manipulationsbibliothek und andere Fähigkeiten. . Dieses Paket enthält einige Beispielbinärdateien, die die GNOME-VFS-Bibliothek nutzen. Package: libgnomevfs2-common Description-md5: f5eddba2d9a18e1fb027a583e5aa5c69 Description-de: GNOME Virtual File System (allgemeine Dateien) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation, Daten und Locales. Package: libgnomevfs2-extra Description-md5: cd20afe8f22aedf41c6d52162891c7a1 Description-de: GNOME Virtual File System (zusätzliche Module) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . Dieses Paket enthält zusätzliche VFS-Module für das GNOME Virtual File System. Es enthält: * das bzip2-Modul; * das ftp-Modul; * das http-Modul (das auch Unterstützung für WebDAV bietet); * das smb-Modul, um freigegebene Verzeichnisse von Windows zu durchsuchen. Package: libgnuift0c2a Description-md5: a21bcf100fe225b3285273bc97400968 Description-de: GNU Werkzeug zum Finden von Bildern (GIFT) - Bibliothek Das GIFT ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm ausschließlich auf den Inhalt der Bilder; damit entfällt die Notwendigkeit, vor den Anfragen alle Bilder mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT ist ein offenes System. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation, MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: libgnuift0-dev Description-md5: 3b5dae64847d27621b12b446a69b0e74 Description-de: libgnuift - Entwicklungsdateien Das GIFT ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm ausschließlich auf den Inhalt der Bilder; damit entfällt die Notwendigkeit, vor den Anfragen alle Bilder mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT ist ein offenes System. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation, MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: libgnuinet-java Description-md5: 7723ac8ef97820b080e1df88310c3ebc Description-de: Erweiterungsbibliothek für zusätzliche Netzwerkprotokoll-Unterstützung Die Erweiterungsbibliothek GNU Classpath inetlib enthält zusätzliche Netzwerkprotokoll-Unterstützung für GNU Classpath und ClasspathX. Sie kann jedoch auch als eigenständige Bibliothek verwendet werden, um http, imap, pop3 und smtp für Anwendungen zu unterstützen. Package: libgnujaf-java Description-md5: c956f757ad92c25fe5210761c670e730 Description-de: Freie Implementierung des JavaBeans-Aktivierungsrahmenwerk Mit dem JavaBeans-Aktivierungsrahmenwerk kann ein Entwickler mit Standarddiensten den Typ beliebiger Datenabschnitte bestimmen, den Zugriff darauf einkapseln, verfügbare Operationen entdecken und die passende Softwarekomponente zur Durchführung der Operationen instanziieren. . Dies ist die Implementierung der Bibliothek ohne classpathx. Package: libgnumail-java Description-md5: 628efd4791d60c5ff5e5c721f8465df4 Description-de: Freie Implementierung der API JavaMail Die API JavaMail stellt abstrakte Klassen bereit, mit denen ein E-Mail-System entwickelt werden kann. Mit der freien GNU-Implementierung der API JavaMail, können Sie Nachrichten über SMTP, IMAP4, POP3, mbox, Maildir und NNTP lesen und versenden. Package: libgnumail-java-doc Description-md5: ff58e470c4b1c0fdbcb2043bf938cc05 Description-de: Freie Implementierung der API JavaMail (Javadocs) Die API JavaMail stellt abstrakte Klassen bereit, mit denen ein E-Mail-System entwickelt werden kann. Mit der freien GNU-Implementierung der API JavaMail können Sie Nachrichten über SMTP, IMAP4, POP3, mbox, Maildir und NNTP lesen und versenden. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für libgnumail-java. Package: libgnupg-interface-perl Description-md5: 70ef1402a8d8f6eed269773c063db8ae Description-de: Perl-Schnittstelle zu GnuPG GnuPG::Interface und die dazugehörigen Module wurden entwickelt, um eine objekt-orientierte Methode zur Interaktion mit GnuPG zu bieten, um Funktionen wie (aber nicht beschränkt darauf) Verschlüsselung, Signierung, Entschlüsselung, Verifizierung und Auswertung von Schlüssel-Auflistungen durchzuführen. Package: libgnupg-perl Description-md5: f91872dff66f25ba0af39bbaf7a7853c Description-de: Schnittstelle zu GnuPG mittels dessen Koprozess-Schnittstelle Das Perl-Modul GnuPG enthält eine limitierte, programmatische Schnittstelle zu dem Programm »GNU Privacy Guard«. Es verwendet das Koprozess-Hook-System und kommuniziert über gemeinsam genutzten Speicher. Es versucht die interaktive Schnittstelle des Kommandozeilenwerkzeugs gpg auf eine programmatischere API abzubilden. Package: libgnu-regexp-java Description-md5: f2e3183f01d086f7277404f2d7fa6746 Description-de: Reguläre Ausdrücke für Java Das Paket gnu-regexp ist die reine Java-Implementation eines traditionellen (Nicht-POSIX-) NFA-Automaten für reguläre Ausdrücke. Die Syntax kann viele bekannte Entwicklungswerkzeuge inklusive awk, sed, Emacs, Perl und grep emulieren. Package: libgnustep-base1.22 Description-md5: a4b543c1cc35f94e4ce935f098456a7b Description-de: GNUstep-Base-Bibliothek Die GNUstep-Base-Bibliothek ist eine mächtige, schnelle Bibliothek von nicht-grafischen Objective-C-Klassen. Sie wurde von der OpenStep-API inspiriert, implementiert jedoch auch Apple- und GNU-Ergänzungen zur API. Sie enthält Beispielklassen für Unicode-Zeichenketten, Arrays, Wörterbücher, Mengen, Datenströme, typisierte Kodierer, gespeicherte Aufrufe, Benachrichtigungen, Benachrichtigungs-Dispatcher, Scanner, Prozesse, Dateien, Netzwerkobjekte, Threading, Unterstützung für entfernte Nachrichtenübermittlung (Distributed Objects), Ereignisschleifen, nachladbare Pakete, Unicode-Zeichen mit Formatierungen, XML, MIME, Benutzereinstellungen. Package: libgnustep-base1.22-dbg Description-md5: 8a02ac44f117fd14fcc5bd93529fd15a Description-de: Bibliothek GNUstep-Base - Debugsymbole Dieses Paket enthält die Debugsymbole der Bibliothek GNUstep-Base. Dieses Paket enthält Symbolnamen, mit denen ein Debugger Fehler besser verfolgen kann. Package: libgnustep-base-dev Description-md5: 8f8911005f8843b299642fc9bb55fc7d Description-de: GNUstep Base: Header-Dateien und statische Bibliotheken Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, welche erforderlich sind, um Anwendungen mit der GNUstep Basis-Bibliothek zu erstellen. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie eigene Programme mit der GNUstep Basis-Bibliothek entwickeln wollen. Package: libgnutls26 Description-md5: 07e0914117156d2b3fcf0d63e9ef8ac2 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Laufzeitbibliothek Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS unterstützt - TLS-Erweiterungen: Anzeige des Server-Namens, maximale Länge der Datensätze, opake PRF-Eingabe, etc.; - Authentifizierung mittels des SRP-Protokolls; - Authentifizierung sowohl über X.509-Zertifikate als auch OpenPGP-Schlüssel; - Erweiterung für TLS Pre-Shared-Keys (PSK); - Inner-Application-Erweiterung (TLS/IA); - Handhabung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten; - X.509-Zertifikate Proxy (RFC 3820); - alle starken Verschlüsselungsalgorithmen einschließlich SHA-256/384/512 und Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgnutls26-dbg Description-md5: 3384730e372fb397d3d669bcf92a1172 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Debugsymbole Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgnutls-dev Description-md5: e2a3e8bac6f6874ae5a4bc8e489881a6 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Entwicklungsdateien Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS unterstützt - TLS-Erweiterungen: Anzeige des Server-Namens, maximale Länge der Datensätze, opake PRF-Eingabe, etc.; - Authentifizierung mittels des SRP-Protokolls; - Authentifizierung sowohl über X.509-Zertifikate als auch OpenPGP-Schlüssel; - Erweiterung für TLS Pre-Shared-Keys (PSK); - Inner-Application-Erweiterung (TLS/IA); - Handhabung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten; - X.509-Zertifikate Proxy (RFC 3820); - alle starken Verschlüsselungsalgorithmen einschließlich SHA-256/384/512 und Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für GnuTLS. Package: libgnutls-openssl27 Description-md5: ed7bc845df883f3776627eaef9179481 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - OpenSSL-Wrapper Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS unterstützt - TLS-Erweiterungen: Anzeige des Server-Namens, maximale Länge der Datensätze, opake PRF-Eingabe, etc.; - Authentifizierung mittels des SRP-Protokolls; - Authentifizierung sowohl über X.509-Zertifikate als auch OpenPGP-Schlüssel; - Erweiterung für TLS Pre-Shared-Keys (PSK); - Inner-Application-Erweiterung (TLS/IA); - Handhabung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten; - X.509-Zertifikate Proxy (RFC 3820); - alle starken Verschlüsselungsalgorithmen einschließlich SHA-256/384/512 und Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek des GnuTLS-OpenSSL-Wrappers. Package: libgnutlsxx27 Description-md5: afe5e834531764319ee8050592126f1d Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - C++-Laufzeitbibliothek Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS unterstützt - TLS-Erweiterungen: Anzeige des Server-Namens, maximale Länge der Datensätze, opake PRF-Eingabe, etc.; - Authentifizierung mittels des SRP-Protokolls; - Authentifizierung sowohl über X.509-Zertifikate als auch OpenPGP-Schlüssel; - Erweiterung für TLS Pre-Shared-Keys (PSK); - Inner-Application-Erweiterung (TLS/IA); - Handhabung von X.509- und OpenPGP-Zertifikaten; - X.509-Zertifikate Proxy (RFC 3820); - alle starken Verschlüsselungsalgorithmen einschließlich SHA-256/384/512 und Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält die C++-Laufzeitbibliotheken. Package: libgoa-1.0-0 Description-md5: 552490d3e14a107decec4ee36ed111f2 Description-de: Bibliotheken für »GNOME Online Accounts« Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten (Google, etc.). . Dieses Paket enthält die Bibliotheken, die von GOA-Anwendungen genutzt werden. Package: libgoa-1.0-common Description-md5: 2842d00135dfd07a49e67517e0da8c5e Description-de: Bibliotheken für »GNOME Online Accounts« - gemeinsame Dateien Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten (Google, etc.). . Dieses Paket enthält die Übersetzungsdateien für die GOA-Bibliothek und den Daemon. Package: libgoffice-0.8-8 Description-md5: b7d4abcfd1ea6c42fd13392cbd81b11e Description-de: Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten - Laufzeitdateien GOffice ist eine Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten. Sie baut auf GLib und Gtk+ auf. . Diese Dateien sind notwendig für den Betrieb von Anwendungen, die goffice einsetzen. Package: libgoffice-0.8-8-common Description-md5: 37455cde2fc87041c4adf8dabb4678de Description-de: Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten - gemeinsame Dateien GOffice ist eine Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten. Sie baut auf GLib und Gtk+ auf. . Dies sind architekturunabhängige Dateien, die Teil von goffice sind. Dazu gehören Bilder und Übersetzungen von Programm-Meldungen. Package: libgoffice-0.8-dev Description-md5: 78dbc673ea59d827da1728ead845a62d Description-de: Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten - Laufzeitdateien GOffice ist eine Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten. Sie baut auf GLib und Gtk+ auf. . Diese Dateien sind erforderlich für die Erstellung von Anwendungen, die GOffice verwenden. Package: libgoffice-dbg Description-md5: a13f34aadaeb75336e4e1dd89507b568 Description-de: Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten - Debug-Dateien GOffice ist eine Bibliothek von dokumentenzentrierten Objekten. Sie baut auf GLib und Gtk+ auf. . Mit diesen Dateien werden Fehler in der GOffice-Bibliothek (und Programmen, die sie verwenden) untersucht. Package: libgomp1 Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4 Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: libgoocanvas3 Description-md5: 5f76f1e224aac78609cc544df9823401 Description-de: »Leinwand«-Widget für GTK+, das die Cairo-2D-Bibliothek verwendet GooCanvas ist ein Leinwand-Widget für GTK+, das die Cairo-2D-Bibliothek zum Zeichnen verwendet. Es trennt Modell und Ansicht. Aus jedem Anwendungsobjekt können Sie bequem mittels Schnittstellen für Leinwandobjekte und Ansicht ein Leinwandobjekt erzeugen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgoo-canvas-perl Description-md5: 7701baa3e1af840940a92557201d6132 Description-de: Perl-Schnittstelle zum GooCanvas-Widget GTK+ verfügt nicht über ein eingebautes Leinwand-Widget. Goo::Canvas füllt diese Lücke. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über leistungsstarke und erweiterbare Möglichkeiten, Elemente auf Leinwänden zu erzeugen. Package: libgoogle-collections-java Description-md5: d6ae1d0d21a2fdd7d3dd5d020b22d1f9 Description-de: Satz an Sammlungen und Extras für Java 5.0 Diese Bibliothek ist eine natürliche Erweiterung des Java Collections Frameworks. Die hauptsächlichen neuen Typen sind: * BiMap. Eine Map, die eindeutige Werte garantiert und eine inverse Ansicht unterstützt. * Multiset. Eine Sammlung, die doppelte Werte wie eine List enthalten kann, jedoch »order-independent equality« wie ein Set besitzt. Wird oft verwendet, um ein Histogramm abzubilden. * Multimap. Ähnlich zu Map, kann jedoch doppelte Schlüssel enthalten. Die Untertypen SetMultimap und ListMultimap ermöglichen spezifischeres Verhalten. . Es gibt mehr als ein Dutzend Sammlungsimplementierungen, meist von den obigen Schnittstellen, jedoch nicht alle. ReferenceMap ist zum Beispiel eine ConcurrentMap-Implementierung, die einfach jede Kombination von starken, »soft« oder schwachen Schlüsseln mit starken, »soft« oder schwachen Werten verarbeitet. Statische Werkzeugklassen enthalten: * Comparators. Natürliche Reihenfolge, Bindung, »null-friendly«, ad-hoc... * Iterators und Iterables. Element-basierte Gleichheit, cycle, concat, partition, filter mit predicate, transform mit function... * Lists, Sets und Maps. Eine Fülle an bequemen Methoden und viel mehr. * PrimitiveArrays: »boxing«/»unboxing« von primitiven Arrays . Und es gibt mehr: * Unveränderbare Sammlungen * Forwarding-Sammlungen * Abhängige Sammlungen * Hilfsprogramme zur Implementation wie AbstractIterator Package: libgpds0 Description-md5: 71e4b3d9675f65a84d49dbec1d580389 Description-de: Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten. Derzeit kann sie mausartige Geräte (Maus, TrackPoint usw.) und Touchpads konfigurieren. . Dieses Paket enthält die Bibliothek selbst. Package: libgpds-dbg Description-md5: cee414daf32ff03ac3e4c857c76d6dce Description-de: Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten (Debug-Symbole) Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten. Derzeit kann sie mausartige Geräte (Maus, TrackPoint usw.) und Touchpads konfigurieren. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für sowohl libgpds als auch gpointing-device-settings. Package: libgpds-dev Description-md5: 9280e68810cda7d56ec71468bf462f71 Description-de: Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten (Entwicklungsdateien) Bibliothek für die Konfiguration von Zeigegeräten. Derzeit kann sie mausartige Geräte (Maus, TrackPoint usw.) und Touchpads konfigurieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgpg-error0 Description-md5: 69f556e12b915238b7c815f26da80be5 Description-de: Bibliothek für allgemeine Fehlerkodes und -nachrichten von GnuPG-Komponenten Eine Bibliothek, die allgemeine Fehlerkodes aller GnuPG-Komponenten definiert; darunter sind GPG, GPGSM, GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der SmartCard-Dämon und in Zukunft möglicherweise mehr. Package: libgpg-error-dev Description-md5: e9d7dd73a021cc106c5f4c856319e138 Description-de: Bibliothek für allgemeine Fehlerkodes und -nachrichten von GnuPG-Komponenten Diese Bibliothek definiert allgemeine Fehlerkodes und Nachrichten aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM, GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der SmartCard-Daemon und in Zukunft möglicherweise mehr. . Dieses Paket enthält die Header und weitere benötigte Dateien für das Kompilieren gegen diese Bibliothek. Package: libgpgme11 Description-md5: e5f3df1fe0181a93b9605f156f5092a1 Description-de: GPGME - GnuPG einfach gemacht GPGME ist eine Wrapperbibliothek, die ein C API für den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen wie Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren, Verifizieren usw. bietet. Package: libgpgme11-dev Description-md5: ebed5b97e9a7952c23ddaba333c045fe Description-de: GPGME - GnuPG einfach gemacht GPGME ist eine Wrapperbibliothek, die ein C API für den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen wie Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren, Verifizieren usw. bietet. . Dieses Paket enthält die Header- und andere Dateien, die zum Kompilieren mit dieser Bibliothek erforderlich sind. Package: libgpgme++2 Description-md5: 5475327e9546347943c2057167f7b015 Description-de: C++-Wrapper-Bibliothek für gpgme GpgME++ ist ein C++-Wrapper (oder C++-Anbindungen) für die Bibliothek gpgme (GnuPG Made Easy) des GnuPG-Projekts. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libgphoto2-2 Description-md5: 0667f79ceb3d5a999a0ff55ad225e156 Description-de: gphoto2-Bibliothek für Digitalkameras Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. . Die gphoto2-Kommandozeilenoberfläche wird separat im Paket gphoto2 ausgeliefert. Package: libgphoto2-2-dev Description-md5: 09f6d0ae3f118a398b90fb84845618e0 Description-de: Bibliothek gphoto2 für Digitalkameras (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgphoto2-dev-doc Description-md5: 80bdc5b1f735d5956b63d68eeabdaa75 Description-de: Bibliothek gphoto2 für Digitalkameras (Entwicklungsdokumentation) Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdokuemtation. Package: libgphoto2-l10n Description-md5: ab44a2500d46c48e4f7f5c712df346d2 Description-de: gphoto2-Bibliothek für Digitalkameras - lokalisierte Meldungen Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die lokalisierten Meldungen für die Bibliothek. Package: libgphoto2-port0 Description-md5: 6e52236fade1dd1f9b033de909479e66 Description-de: gphoto2-Port-Bibliothek für Digitalkameras Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält den Laufzeitcode für den Zugriff auf die Ports (Anschlüsse). Package: libgpm2 Description-md5: e77c023597910bf799fb8eb6602823ce Description-de: Allzweck-Maus-Bibliothek - Laufzeitbibliothek Das Paket liefert eine Bibliothek, welche auf Mausanfragen reagiert und sie an die Anwendung weiterreicht. Zu weiteren Informationen s. die Beschreibung des Paketes »gpm«. Package: libgpod4 Description-md5: 89537791a1486eb992b2f5d253d0289c Description-de: Bibliothek, um Lieder und Illustrationen auf einen iPod zu lesen und zu schreiben libgpod ist eine Bibliothek, die den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren soll. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods zu erhalten, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgpod4-nogtk Description-md5: 25e878c1fe823f8e88a4637884a93ad3 Description-de: Bibliothek zum Schreiben und Lesen von Musik auf/von einem iPod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie stellt eine einfach zu benutzende Schnittstelle bereit, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . Diese Version kann nicht mit Illustrationen umgehen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgpod-common Description-md5: 0eae2c1963cba37ea794f90b5823ca74 Description-de: Gemeinsame Dateien für libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . Dieses Paket enthält: - Unterstützung der Internationalisierung - udev-Unterstützung Package: libgps20 Description-md5: dc7f47fc942723b517c23aead9afc361 Description-de: Globales Positionierungssystem - Bibliothek Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . Dieses Paket enthält libgps, eine C-Dienstbibliothek für die Abfrage von GPS-Geräten. Sie unterstützt sowohl eine systemnahe Schnittstelle, die direkt mit dem GPS-Gerät kommuniziert als auch eine High-Level-Schnittstelle, die über gpsd läuft und für die gleichzeitige Benutzung durch verschiedene Anwendungen gedacht ist. Package: libgraph4 Description-md5: 43cc8b0d09d4df1ae1fe7928559991e9 Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für das Graphzeichnen - graph-Bibliothek Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die graph-Bibliothek. Package: libgraphicsmagick3 Description-md5: d06d6596f024f6bf4586132dd3ff4b7b Description-de: formatunabhängige Bildverarbeitung - C-Laufzeitbibliothek GraphicsMagick stellt Bibliotheken in mehreren Programmiersprachen für das Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Bilddateien für eine große Anzahl von Formaten bereit. Die Formate schließen weit verbreitete wie JPEG, TIFF, BMP oder XPM bis hin zu Spezialformaten wie fits oder den auf einigen Foto-CDs anzutreffenden Bildformaten ein. Es gibt Funktionen für feinkörnige Bildverarbeitungsaufgaben sowie Konvertierungsroutinen zwischen den verschiedenen Bildformaten. . Die GraphicsMagick-Bibliothek ist ein Fork von ImageMagick und bietet somit eine Schnittstelle mit ähnlichen Funktionen. Sie soll aber über Releases hinweg stabiler sein. Obwohl die Kompatibilität nicht so weit geht, dass die GraphicsMagick Bibliothek als direkter Ersatz für ImageMagick dienen kann, kann die Umwandlung in der Regel mit geringem Aufwand durchgeführt werden. . Dieses Paket enthält die notwendigen C-Bibliotheken, um ausführbaren Dateien die Nutzung der GraphicsMagick-Bibliothek zu ermöglichen. Package: libgraphviz-dev Description-md5: c3a8010bf765807229fbc858755d3ad0 Description-de: Graphviz-Bibliotheken und -Header, gegen die Anwendungen kompiliert werden Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket installiert die Bibliotheken und Header, um Graphviz-Bibliotheksroutinen in eine Anwendung einzubauen. Außerdem installiert es zusätzliche Handbuchseiten. . Beachten Sie: Graphviz-Benutzer müssen dieses Paket nicht installieren. Package: libgraph-writer-graphviz-perl Description-md5: 8f5f91b47ccc3d03980fadd32bc54914 Description-de: GraphViz, Schreiber für Graphen Graph::Writer::GraphViz ist eine Klasse um einen Graphen mit einem GraphViz-Modul darzustellen. Alle GraphViz-Formate sollten ohne Problem unterstützt sein. . Im Gegensatz zu anderen Graph::Writer-Modulen, besitzt dieses Modul einen extra Parameter »-format« für die Methode new(), um unterschiedliche Formate abzuspeichern. Andere unterstützte GraphViz-Parameter sind -layout, -ranksep, -shape, -fontsize und -arrowsize. Package: libgrilo-0.1-0 Description-md5: be58932fe1205b23d35dcb109c7fa845 Description-de: Rahmenwerk für Finden von und Stöbern in Medien - Laufzeitbibliotheken Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden von und das Stöbern in Medien einfach machen soll. . Genauer gesagt, stellt Grilo bereit: * eine einzige abstrakte API, die die Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern von Medieninhalten abstrahiert, sodass Anwendungsentwickler Inhalte aus verschiedenen Diensten und Quellen leicht integrieren können; * eine Sammlung von Erweiterungen für den Zugriff auf Inhalte von verschiedenen Medienanbietern. Entwickler können ihre Anstrengungen mit anderen teilen, indem Sie (nicht anwendungsspezifische) Erweiterungen für das Rahmenwerk schreiben. * eine flexible API, mit der Entwickler Erweiterungen verschiedener Art schreiben können. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgs9 Description-md5: 77d0d233cd004663a71b1ef44e87d3f1 Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - Bibliothek GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie ghostview. . Dieses Paket enthält die Ghostscript-Bibliothek, die die Möglichkeiten von GPL Ghostsript für Anwendungen verfügbar macht. Package: libgsasl7 Description-md5: ed39b31e74593a5134d8823aa4a43bb3 Description-de: GNU-SASL-Bibliothek GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung von Clients oder in Clients zur Authentifizierung gegenüber Servern benutzt. . Unterstützte Mechanismen sind ANONYMOUS, EXTERNAL, LOGIN, PLAIN, SECURID, NTLM, DIGEST-MD5, CRAM-MD5, SCRAM-SHA-1, SCRAM-SHA-1-PLUS, GS2-KRB5 und GSSAPI. . Dieses Paket enthält die GNU-SASL-Laufzeitbibliothek, die von Anwendungen benötigt wird, die GNU SASL verwenden. Normalerweise müssen Sie dieses Paket nicht selbst installieren. Package: libgs-dev Description-md5: f4c1713297a6c688a87d0b2876caf1fa Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - Entwicklungsdateien GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie ghostview. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die GPL-Ghostscript-Bibliothek, mit denen die Möglichkeiten von GPL Ghostsript für Anwendungen verfügbar gemacht wird. Package: libgsf-1-114 Description-md5: c8d66bfdfeca32518166bf37f3562e65 Description-de: Strukturierte Datei-Bibliothek - Laufzeit-Version Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . Dies ist die grundlegende Laufzeit-Version von libgsf. Sie enthält keine GNOME-spezifischen Erweiterungen. Package: libgsf-1-common Description-md5: 63c4e64ca9b6d79b4947e39b148fe3e7 Description-de: Bibliothek für strukturierte Dateien - gemeinsame Dateien Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . Diese Dateien sind von der Architektur unabhängige Dateien, die Bestandteil von libgsf sind, wie beispielsweise Übersetzungen von Meldungen. Package: libgsf-gnome-1-114 Description-md5: 55b2afb9f0abd7142dfee5f88be24f26 Description-de: Bibliothek für strukturierte Dateien - Laufzeit-Version für GNOME Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . Diese Version von libgsf benutzt Bonobo, die CORBA-basierende Komponenten-Architektur von GNOME, und GNOME-VFS, das virtuelle Dateisystem von GNOME. Package: libgsf-gnome-1-114-dbg Description-md5: 49c3acd5f48cbf588fb7990523ed5042 Description-de: »Structured File«-Bibliothek - Debug-Symbole für GNOME Dieses Paket enthält Dateien für die Fehlerbehebung von Programmen, welche die GNOME-Erweiterungen der »GNOME Structured File Library« verwenden. Package: libgsl0-dbg Description-md5: 5643f5b8950f7a867c6a8e769d83e918 Description-de: Wissenschaftliche GNU-Bibliothek (GNU Scientific Library, GSL) -- Paket mit Debug-Symbolen Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . Dieses Paket enthält Debug-Symboltabellen für die statischen GSL-Bibliotheken aus dem Paket libsl0-dev (libgsl und libgslcblas) und die Binärprogramme des Pakets gsl-bin (gsl-randist und gsl-histogram). Package: libgsl0-dev Description-md5: f82bf91c76eb8a810492207c71d95b23 Description-de: Wissenschaftliche GNU-Bibliothek -- Entwicklungspaket Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die Entwickler für die Verwendung der GNU GSL benötigen. Package: libgsl0ldbl Description-md5: c18364d1c52158ec186a19bfe690fbf6 Description-de: GNU Scientific Library (GSL) -- Bibliothekspaket Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . GSL enthält Datentypen und Routinen für komplexe Zahlen, Vektoren, Matrizen, grundlegende Unterprogramme für Lineare Algebra (BLAS), Eigensysteme, simuliertes Abkühlen (simulated annealing), Minimierung, Suche von Wurzeln, Pseudo-Zufallszahlen, die Methode der kleinsten Quadrate, Schnelle Fourier-Transformation (FFT), Differentialgleichungen, Lösung von Integralen, Monte-Carlo-Integration, spezielle Funktionen, physikalische Konstanten, Quadratur, Monte-Carlo-Algorithmus, spezielle Funktionen, physikalische Konstanten und mehr. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, welche von mit GNU GSL übersetzte Programme zur Laufzeit aufgerufen werden. Zur Übersetzung Ihrer eigenen Programme müssen Sie libgsl0-dev installieren. Package: libgsm1 Description-md5: 94b20db299809704539155cb9cb42f6d Description-de: Gemeinsame Bibliotheken für die GSM-Sprachkompression Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für libgsm. Diese implementiert den europäischen Standard GSM 06.10 für Sprachumkodierung mittels RPE/FLT (residual pulse excitation/long term prediction) bei einer Bitrate von 13 kbit/s. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-bit Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX-Anwendungen zu wahren, arbeitet unsere Implementierung mit Rahmen aus 160 16-bit Abtastungen und komprimiert diese in 33-Byte Rahmen (1650 Bytes/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . Auf den meisten SPARCstationen läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI-Standardtestmustern verifiziert. An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundenes Kommando und eine API-Bibliothek zur Verfügung. Package: libgsm1-dev Description-md5: ab1a541c87da5c79fde9395194330ec7 Description-de: Entwicklungsbibliotheken für einen GSM-Sprachkompressor Dieses Paket enthält Header-Dateien und Entwicklungsbibliotheken für libgsm. Diese implementiert den europäischen Standard GSM 06.10 für »full- rate«-Sprachtranscodierung, prI-ETS 300 036, mittels RPE/LTP (residual pulse excitation/long term prediction) bei einer Bitrate von 13 kbit/s. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-Bit-Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX-Anwendungen zu wahren, arbeitet diese Implementierung mit Rahmen aus 160 16-Bit-Abtastungen und komprimiert diese in 33-Byte-Rahmen (1650 Byte/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundener Befehl und eine API-Bibliothek zur Verfügung.Auf den meisten SPARCstations läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI- Standardtestmustern verifiziert. Package: libgsmme1c2a Description-md5: d6bca1f4c8e2908bdc41bf3bd6e5ab9a Description-de: GSM-Handys Zugriffs-Bibliothek Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Handys durch GSM-Modems oder IrDA Geräten. Sie bietet: . * Veränderung der im Handy oder auf der SIM-Karte gespeicherten Telefonbücher * Lesen und Schreiben von im Handy gespeicherten SMS * Senden und Empfangen von SMS . gsmlib nutzt die Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und andere. Package: libgsmme-dev Description-md5: 83baeb5e3ceafbc4f1836bf4760e037c Description-de: Header-Dateien und statische Bibliotheken für gsmlib Header und statische Bibliotheken zum Kompilieren von Programmen mit der gsmlib. . gsmlib ist eine Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Mobiltelefone mittels der Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und anderen. Package: libgssapi3-heimdal Description-md5: af366fc4a421c3a53900cab1af5922e2 Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur GSSAPI-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek zur GSSAPI-Unterstützung. Package: libgssapi-krb5-2 Description-md5: 2dd7fe357b29d0ba6727171c01f0301c Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek für die MIT-Implementierung der Kerberos-GSS(Generic Security Services)-API. Die Bibliothek wird von Anwendungen und Kerberos-Clients benutzt. Package: libgssdp-1.0-3 Description-md5: 1f32e3405a87412ac4a2f1ab29fdc11e Description-de: SSDP-Bibliothek auf Grundlage von GObject eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple-Service-Discovery-Protokolls. Package: libgssglue1 Description-md5: 33d237300a5fcf648297ee929270d1f1 Description-de: Mechanismenwechsel für die GSS-Programmierschnittstelle libgssglue stellt eine GSS-Programmierschnittstelle zur Verfügung, realisiert selbst aber keine GSS-Mechanismen. Stattdessen werden andere Funktionen der GSS-Programmierschnittstelle (z.B. die mit MIT Kerberos gelieferten), abhängig vom geforderten Mechanismus, für die Erledigung der Arbeit eingesetzt. Package: libgssrpc4 Description-md5: f18b3ce27893cc2b96de6c617dc25d94 Description-de: MIT Kerberos Laufzeitbibliotheken - GSS-fähiges ONCRPC Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält eine RPC-Bibliothek, die von Kerberos-Administrationsprogrammen und möglicherweise auch anderen Anwendungen verwendet wird. Package: libgstreamer0.10-0 Description-md5: f08b5d59945781d0a8d4897e45d5a847 Description-de: Grundlegende Bibliotheken und Elemente von GStreamer GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält die grundlegende Bibliothek und die grundlegenden Elemente. Package: libgstreamer0.10-0-dbg Description-md5: eca1cd2ce224cc45fde385a4110da4ae Description-de: Grundlegende Bibliotheken und Elemente für GStreamer GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken, die noch Symbolinformationen enthalten. Es ist primär dafür gedacht, im Debugger eine mit Namen versehene Ablaufverfolgung (backtrace) zu ermöglichen, was die Interpretation von ausgegebenen Speicherabbildern erleichtert. Die Bibliotheken werden in /usr/lib/debug installiert und automatisch von gdb verwendet. Package: libgstreamer0.10-dev Description-md5: de1692260510350a48f76ec91eae40a9 Description-de: GStreamer - Entwicklungsdateien der Kernbibliothek GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Audioverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Kernbibliothek sowie Elemente. Package: libgstreamer-plugins-bad0.10-0 Description-md5: 135e6af8928a435cce371d420101ce63 Description-de: GStreamer-Laufzeitbibliotheken aus den »GStreamer Bad Plug-ins« GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Audioverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Die GStreamer Bad Plug-ins sind ein Satz von Plugins, die im Vergleich zu den übrigen in der Qualität abfallen. Sie könnten beinahe von guter Qualität sein, aber etwas fehlt - sei es ein guter Code-Review, etwas Dokumentation, eine Reihe von Tests, jemand, der sie wartet oder eine wirklich breite Verwendung. . Dieses Paket enthält GStreamer-Laufzeitbibliotheken aus den GStreamer Bad Plug-ins. Für die Stabilität der API wird nicht garantiert. Package: libgstreamer-plugins-bad0.10-dev Description-md5: 3cf8ed7e757b9244dc8826f7bf3f2b29 Description-de: Entwicklungsdateien für die GStreamer-Bibliotheken der »GStreamer Bad Plug-ins« GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das sich auf Filter- Graphen zur Verarbeitung der Mediendaten stützt. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Audioverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch die erweiterbare Architektur von GStreamer lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Die GStreamer Bad Plug-ins sind ein Satz von Plugins, die im Vergleich zu den übrigen in der Qualität abfallen. Sie könnten beinahe von guter Qualität sein, aber etwas fehlt - sei es ein guter Code-Review, etwas Dokumentation, eine Reihe von Tests, jemand, der sie wartet oder eine wirklich breite Verwendung. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für GStreamer-Bibliotheken aus diesem »schlechten« Satz. Die Stabilität der API wird nicht garantiert. Package: libgstreamer-plugins-base0.10-0 Description-md5: 1f83d48f1815b1413bf5322dc753ba59 Description-de: GStreamer-Bibliotheken vom "base"-Set GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche auf den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und alles andere, das mit Medien zusammenhängt. Es ist eine erweiterungsbasierte Architektur. Das heißt, dass neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten einfach durch das Installieren neuer Erweitererungen hinzugefügt werden können. . Dieses Paket enthält Bibliotheken vom "base"-Set, einer unentbehrlichen, beispielhaften Elementenmenge. Package: libgstreamer-plugins-base0.10-dev Description-md5: 0acc042058e8c9e8d17fbca59836d2a0 Description-de: GStreamer Entwicklungsdateien für die Bibliotheken aus dem Basispaket GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die GStreamer-Bibliotheken aus der »base(Basis)«-Menge, einer wesentlichen Sammlung von Grundbestandteilen. Package: libgtk2.0-0 Description-md5: 2d73631a8c144c8ea021cee46ee049b5 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgtk2.0-0-dbg Description-md5: dc8b9ec0e4c1ec0225178df62ff88672 Description-de: GTK+ - Bibliotheken und Debugsymbole GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgtk2.0-bin Description-md5: 35573b29e3a6877ccd55de7c6873d715 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - Programme GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und anderen Paketen genutzt werden. Package: libgtk2.0-cil Description-md5: 302b3671c7a7ae8862c5bf47e00cad6e Description-de: CLI-Anbindung für den Werkzeugsatz GTK+ 2.12 Dieses Paket enthält die Assemblys atk-sharp, gdk-sharp, gtk-dotnet, gtk-sharp und pango-sharp, mit denen CLI(.NET)-Programme den Benutzerschnittstellen-Werkzeugsatz GTK+ 2.12, ATK, Pango, GTK.NET und GDK nutzen können. . GTK# 2.12 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den Werkzeugsatz GTK+ 2.12. . Dieses Paket enthält die GTK#-Assemblys. Package: libgtk2.0-common Description-md5: 3ebc2dc44381a6b09ce3f8e0696e2008 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - gemeinsame Dateien GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von den Bibliotheken benötigt werden. Package: libgtk2.0-dev Description-md5: af1caa5ba73fd17300b1f1bca4680e0d Description-de: Entwicklungsdateien für die GTK+-Bibliothek GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen benötigt werden. Package: libgtk2-ex-entry-pango-perl Description-md5: ce60afe9a0bfbd067c6c166a6a540e9b Description-de: Gtk2::Entry, der Pango-Markup akzeptiert Gtk2::Ex::Entry::Pango ist ein Gtk2::Entry, der Pango-Markup für verschiedene Zwecke akzeptieren kann (für mehr Informationen über die Textauszeichnungssprache Pango siehe http://library.gnome.org/devel/pango/stable/PangoMarkupFormat.html). . Das Widget erlaubt die Verwendung von Pango-Markup als eine Alternative zu set_text oder um einen Standardwert festzulegen, falls das Widget leer ist. Der Standardwert falls leer ist ideal für alleinstehende Texteinträge, die keine begleitende Kennzeichnung (wie ein Textfeld für eine Suche) besitzen. . Dieses Widget ermöglicht den Zugrifft auf die Textdaten entweder durch die normalen Methoden von Gtk2::Entry oder über die Methode /set_markup. Es ist möglich zwischen diesen beiden Methoden zu wechseln. Die standardmäßigen Gtk2::Entry-Methoden werden auf den Text immer ohne Stil zugreifen, währenddessen set_markup() einen Stil verwenden wird. Package: libgtk2-gladexml-perl Description-md5: 2705c7d10da37b9dbc1ae264e71eaf16 Description-de: Perl-Schnittstelle zur Nutzung von Glade-2-Benutzerschnittstellen Mit libgtk2-gladexml-perl kann ein Perl-Entwickler den gladexml-Teil der Bibliothek libglade nutzen. . Glade ist ein freies Programm zur Erzeugung von GTK+- und GNOME-Oberflächen. Nach dem Entwurf einer Benutzeroberfläche mit Glade 2 werden das Layout und die Konfiguration in einer XML-Datei gespeichert. Die Bibliothek libglade kann die in der Glade-XML-Datei beschriebene Benutzeroberfläche zur Laufzeit der Anwendung erstellen und darin einbinden. . Dieses Modul ermöglicht Entwicklern sogar, die Schnittstellendefinition in einen Skalar zu laden und vor dem Laden eigentlichen Anwendung anzupassen. . Mehr zu GNOME finden Sie unter http://www.gnome.org. . Die Perl-Anbindungen folgen der C-API sehr eng; die C-Referenz-Dokumentation sollte als die kanonische Quelle betrachtet werden: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/libglade/index.html. . Dieses Modul ist ein Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Entwickler, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und die Projektseite bei Sourceforge an: http://gtk2-perl.sourceforge.net. Package: libgtk2-imageview-perl Description-md5: ae3637791ad6878ee7038f4f512af4f9 Description-de: Perl-Anbindungen für das Bildbetrachtungs-Widget GtkImageView GtkImageView ist ein einfaches GTK+-Widget zum Ansehen von Bildern, ähnlich wie die Bildbetrachtungsausschnitte in gThumb oder Eye of GNOME. Es erleichtert das Schreiben von Anwendungen zur Bildanzeige und -bearbeitung. Zu den Möglichkeiten gehören: . - Fokussieren (Zoomen) mit Maus und Tastatur - Bildlauf (Scrollen) und Ziehen (dragging) - Einstellbare Interpolation - Vollbild-Modus - Unterstützung von GIF-Animationen Package: libgtk2-perl Description-md5: 4627cd6e8379908f1af7f65bfe9ab33a Description-de: Perl-Schnittstelle zur Serie 2.x der Gimp-Toolkit-Bibliothek (GTK) Mit GTK2 können Sie in Perl auf objektorientierte Art und Weise grafische Benutzeroberflächen schreiben, sind von Typumwandlung und Speicherverwaltung in C befreit und bleiben dennoch dem Geist der ursprünglichen API eng verbunden. . GTK+ ist ein plattformübergreifender Werkzeugsatz für die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen. Mit seinem kompletten Satz von Widgets eignet er sich für Projekte vom kleinen Einmalprogramm bis hin zu ganzen Anwendungssuiten. Weitere Informationen zu GTK+ finden Sie unter http://www.gtk.org. Package: libgtk2-ruby Description-md5: 2a7c6663582978bc26459121b51ffa55 Description-de: Übergangspaket für ruby-gtk2 Dieses Paket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-gtk2. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgtk2-ruby1.8 Description-md5: 2a7c6663582978bc26459121b51ffa55 Description-de: Übergangspaket für ruby-gtk2 Dieses Paket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-gtk2. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libgtk-3-0 Description-md5: 2d73631a8c144c8ea021cee46ee049b5 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgtk-3-0-dbg Description-md5: dc8b9ec0e4c1ec0225178df62ff88672 Description-de: GTK+ - Bibliotheken und Debugsymbole GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgtk-3-bin Description-md5: 35573b29e3a6877ccd55de7c6873d715 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - Programme GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und anderen Paketen genutzt werden. Package: libgtk-3-common Description-md5: 3ebc2dc44381a6b09ce3f8e0696e2008 Description-de: GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - gemeinsame Dateien GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von den Bibliotheken benötigt werden. Package: libgtk-3-dev Description-md5: 5e247317651e3625eb226ee49f0cfec7 Description-de: Entwicklungsdateien für die GTK+-Bibliothek GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Header- und Entwicklungs-Dateien, die für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen benötigt werden. Package: libgtkglext1 Description-md5: 739f563809fdf796ac6e801a4957eaa7 Description-de: OpenGL-Erweiterung für GTK+ (Laufzeitbibliotheken) GtkGLExt stellt die erforderlichen GDK-Objekte bereit, um OpenGL-Rendering in GTK+ zu ermöglichen, und API-Erweiterungen für Gtk+-Widgets, die GTK+-Widgets OpenGL-fähig machen. Package: libgtkglextmm-x11-1.2-doc Description-md5: e2124e899c87371db76d1f4ed839dd08 Description-de: C++-Anbindungen für GtkGLExt (Dokumentation) GtkGLExtmm ist ein C++-Wrapper für GtkGLExt. Damit können C++-Programmierer GTK+-basierte OpenGL-Anwendungen, die Gtkmm 2 einsetzen, schreiben. . Dieses Paket enthält Dokumentation und Beispiele. Package: libgtkhex-3-dev Description-md5: c5000b405b171c424c6a09b37604a269 Description-de: GNOME-Hex-Editor für Dateien (Header für die Entwicklung) Mit dem Programm GHex können Dateien auf zwei Arten angesehen und editiert werden, in Hex oder ASCII. Gut zum Editieren von gespeicherten Spiel-Dateien. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libgtkhtml3.14-19 Description-md5: 9cabb26478f8a12fecfd8e07ff59fc16 Description-de: Bibliothek zur HTML-Anzeige/-Bearbeitung - Laufzeitdateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Bibliothek und die Übersetzungen. Package: libgtkhtml3.14-dbg Description-md5: a8f18136331960bb060ad924b6d25d0e Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - Debug-Dateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält Bibliotheken mit Informationen zu Symbolen für die Fehlersuche und -behebung. Package: libgtkhtml-4.0-0 Description-md5: 9cabb26478f8a12fecfd8e07ff59fc16 Description-de: Bibliothek zur HTML-Anzeige/-Bearbeitung - Laufzeitdateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Bibliothek und die Übersetzungen. Package: libgtkhtml-4.0-common Description-md5: f0166ef4eba4f8bf8d64fe29e5f22160 Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - gemeinsame Daten GtkHTML ist ein leichtgewichtiges Programm für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Übersetzungen und die Daten für das Editor-Widget. Package: libgtkhtml-4.0-dbg Description-md5: a8f18136331960bb060ad924b6d25d0e Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - Debug-Dateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält Bibliotheken mit Informationen zu Symbolen für die Fehlersuche und -behebung. Package: libgtkhtml-editor-3.14-0 Description-md5: 763620e467dcce962478a03f98b839ed Description-de: Bibliothek für HTML-Darstellung und Bearbeitung - Editor-Widget GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält das Editor-Widget. Package: libgtkhtml-editor-3.14-common Description-md5: 2c2fd4076a3b8a41cbe1eb70945d43fe Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - Daten für das Editor-Widget GtkHTML ist ein leichtgewichtiges Programm für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Daten für das Editor-Widget. Package: libgtkhtml-editor-4.0-0 Description-md5: 763620e467dcce962478a03f98b839ed Description-de: Bibliothek für HTML-Darstellung und Bearbeitung - Editor-Widget GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält das Editor-Widget. Package: libgtkimageview0 Description-md5: b11922fa8189fe68a3a43fbf3f80742d Description-de: Bildbetrachtungs-Widget für GTK+ GtkImageView ist ein GTK+-Widget, das eine fokussierbare und »pan«-fähige (panable) Bildansicht zur Verfügung stellt. Es ist darauf ausgelegt, in den meisten Arten von Bildbetrachtungsanwendungen nutzbar zu sein. . Zu den Möglichkeiten gehören: - Fokussieren (Zoomen) mit Maus und Tastatur - Bildlauf (scrolling) und Ziehen (dragging) - Einstellbare Interpolation - Vollbild-Modus - Unterstützung von GIF-Animationen Package: libgtkimageview-dev Description-md5: 42627da6acc9ae4ddede072e0e917cae Description-de: Bildbetrachtungs-Widget für GTK+ (Entwicklungsdateien) GtkImageView ist ein GTK+-Widget, das eine fokussierbare und »pan«-fähige (panable) Bildansicht zur Verfügung stellt. Es ist darauf ausgelegt, in den meisten Arten von Bildbetrachtungsanwendungen nutzbar zu sein. . Zu den Möglichkeiten gehören: - Fokussieren (Zoomen) mit Maus und Tastatur - Bildlauf (scrolling) und Ziehen (dragging) - Einstellbare Interpolation - Vollbild-Modus - Unterstützung von GIF-Animationen . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgtkmm-2.4-1c2a Description-md5: 4a2b51cf5fb6a6ce6ead2e4920180ec3 Description-de: C++-Wrapper für GTK+ (Laufzeitbibliotheken) Gtkmm ist eine C++-Schnittstelle für die beliebte Bibliothek für grafische Oberflächen GTK+, mit der API Version 2.4. Gtkmm bietet eine komfortable Schnittstelle für C++-Programmierer, denen das flexible, objektorientierte Gerüst von GTK+ die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen ermöglicht. Highlights sind typsichere Callbacks, erweiterbare Widgets durch Verwendung von Vererbung und mehr als 180 Klassen, die für die schnelle Entwicklung komplexer Benutzeroberflächen frei kombiniert werden können. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken. Package: libgtkmm-3.0-1 Description-md5: 9e871052eb8d513d5dd06b03c8db0f3b Description-de: C++-Wrapper für GTK+ (Laufzeitbibliotheken) Gtkmm ist eine C++-Schnittstelle für die beliebte GTK+-Bibliothek für grafische Oberflächen für die API-Version 3.0. Gtkmm bietet eine komfortable Schnittstelle für C++-Programmierer, denen das flexible, objektorientierte Gerüst von GTK+ die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen ermöglicht. Highlights sind typsichere Callbacks, erweiterbare Widgets durch Verwendung von Vererbung und mehr als 180 Klassen, die für die schnelle Entwicklung komplexer Benutzeroberflächen frei kombiniert werden können. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken. Package: libgtkpod1 Description-md5: 3c7d706473a9b924e11421ec4cf13d4b Description-de: Hauptbibliothek für das Paket gtkpod - Laufzeitbibliothek Dies sind die Hauptbibliothek und die Plugins für gtkpod. Die Bibliothek stellt die grundsätzlichen GTK-Funktionalität für die Anwendung gtkpod und das zugehörige Paket gtkpod-data bereit. Package: libgtkpod-dev Description-md5: 0b1276780e402eaef123d11bb4486e91 Description-de: Hauptbibliothek für das Paket gtkpod - Entwicklungspaket Dies sind die Hauptbibliothek und die Plugins für gtkpod. Die Bibliothek stellt die grundsätzlichen GTK-Funktionalität für die Anwendung gtkpod und das zugehörige Paket gtkpod-data bereit. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header für Entwickler. Package: libgtksourceview2.0-0 Description-md5: 4c67b116d67582aeade4f3dd06a36dd6 Description-de: Laufzeitbibliothek für das GTK+-Widget für Syntaxmarkierung Das Text-Widget Gtksourceview ist eine Erweiterung für das standardmäßig in GTK+ 2.x verwendete GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch Syntax-Hervorhebung und andere für einen Quelltext-Editor typische Merkmale. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Programme, die das Widget verwenden, benötigen dieses Paket. Package: libgtksourceview2.0-common Description-md5: 4fbc7f71c219cb0f7964b0307b470e0b Description-de: Gemeinsame Dateien des GTK+-Widgets für Syntax-Hervorhebung Das Text-Widget Gtksourceview ist eine Erweiterung für das standardmäßig in GTK+ 2.x verwendete GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch Syntax-Hervorhebung und andere für einen Quelltext-Editor typische Merkmale. . Dieses Paket enthält Sprachdefinitions-Dateien für Ada, C, C++, C#, CSS, ».desktop«, ».diff« (patch), Fortran 95, GtkRC, Haskell, HTML, IDL, ».ini«, Java, JavaScript, LaTeX, Lua, MSIL, Nemerle, Pascal, Perl, PHP, ».po« (gettext), Python, R, Ruby, sh, SQL, Tcl, Texinfo, VB.NET, Verilog, VHDL und XML. Package: libgtksourceview-3.0-0 Description-md5: 86c0657d8cc2203a66f02fa09a5105a5 Description-de: Laufzeitbibliothek für das GTK+-Widget für Syntaxmarkierung Das Text-Widget Gtksourceview ist eine Erweiterung für das standardmäßig in GTK+ 3.x verwendete GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch Syntax-Hervorhebung und andere für einen Quelltext-Editor typische Merkmale. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Programme, die das Widget verwenden, benötigen dieses Paket. Package: libgtksourceview-3.0-common Description-md5: 048429c0fa63ec73efc5c1e93957e6ca Description-de: Gemeinsame Dateien des GTK+-Widgets für Syntax-Hervorhebung Das Text-Widget Gtksourceview ist eine Erweiterung für das standardmäßig in GTK+ 3.x verwendete GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch Syntax-Hervorhebung und andere für einen Quelltext-Editor typische Merkmale. . Dieses Paket enthält Sprachdefinitions-Dateien für Ada, C, C++, C#, CSS, ».desktop«, ».diff« (patch), Fortran 95, GtkRC, Haskell, HTML, IDL, ».ini«, Java, JavaScript, LaTeX, Lua, MSIL, Nemerle, Pascal, Perl, PHP, ».po« (gettext), Python, R, Ruby, sh, SQL, Tcl, Texinfo, VB.NET, Verilog, VHDL und XML. Package: libgtkspell0 Description-md5: 3b548eff3a5e85463c18931153926871 Description-de: Rechtschreibprüfungs-Zusatz für GTKs TextView-Widget GtkSpell bietet MSWord/MacOSX-ähnliche Hervorhebung falsch geschriebener Worte in einem GtkTextView-Widget. Rechtsklick auf einem falsch geschriebenem Wort zeigt ein Menü mit möglichen Ersetzungen an. Package: libgtkspell-3-0 Description-md5: 71dfc9fc8fb43915ff5694a637d0877e Description-de: Rechtschreibprüfungs-Erweiterung für GTKs TextView-Widget GtkSpell bietet MSWord/MacOSX-ähnliche Hervorhebung falsch geschriebener Worte in einem GtkTextView-Widget. Rechtsklick auf einem falsch geschriebenem Wort zeigt ein Menü mit Ersetzungsvorschlägen an. Package: libgtkspell-3-dev Description-md5: 1e3b6ed0827fd853c17cd8f846d1a124 Description-de: Entwicklungs-Dateien für GtkSpell Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit GtkSpell-Unterstützung. Es enthält außerdem die englischsprachige Dokumentation und Beispiel-Code zur Entwicklung von GtkSpell-Anwendungen. Package: libgtkspell-dev Description-md5: 1e3b6ed0827fd853c17cd8f846d1a124 Description-de: Entwicklungs-Dateien für GtkSpell Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit GtkSpell-Unterstützung. Es enthält außerdem die englischsprachige Dokumentation und Beispiel-Code zur Entwicklung von GtkSpell-Anwendungen. Package: libgtk-vnc-1.0-0 Description-md5: 001aae7cbcebe01925d88ddfb225fe00 Description-de: GTK+2-Widget für den Einsatz als VNC-Betrachter (Laufzeitbibliothek) Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS-Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert und eine Anbindung für Python, welche PyGTK verwendet ist erhältlich. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält die GTK+2-Version der Laufzeitbibliothek. Package: libgtk-vnc-1.0-0-dbg Description-md5: 189086149200162afe0125d2da22b952 Description-de: GTK+2-Widget für den Einsatz als VNC-Betrachter (Debugsymbole) Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS-Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert. Für sie gibt es eine Python-Anbindung, die PyGTK verwendet. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgtk-vnc-2.0-0 Description-md5: fc348729f8e6c7823db7b251e45bac96 Description-de: GTK+3-Widget für den Einsatz als VNC-Betrachter (Laufzeitbibliotheken) Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS-Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert. Für sie gibt es eine Python-Anbindung, die PyGTK verwendet. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält die für GTK+3 erstellte Laufzeitbibliothek. Package: libgtop2-7 Description-md5: 44bda4ce7737c0e09f96b0c554b20c79 Description-de: Gtop, Bibliothek für Systemüberwachung (Laufzeit) Die Bibliothek Gtop ermittelt Informationen über Prozesse und den Zustand des Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgtop2-common Description-md5: 69a00376b64bd3e535f709b92c3ed675 Description-de: Gtop, Bibliothek für Systemüberwachung (allgemein) Die Bibliothek Gtop ermittelt Informationen über Prozesse und den Zustand des Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet. . Dieses Paket enthält die Übersetzungen. Package: libgucharmap-2-90-7 Description-md5: 23d03262b30ea8c75f637ac989fdc205 Description-de: Bibliothek mit einem Unicode-Ansichts-Widget (gemeinsame Bibliothek) Die Bibliothek Libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Ansichts-Widget; sie wird vorallem vom Programm Gucharmap verwendet. Siehe das Paket »gucharmap« für mehr Informationen. . Dieses Paket enthält die gemeinsame (shared) Bibliothek. Package: libgucharmap-2-90-dev Description-md5: 3a5187f96ac5928425f930b46f048433 Description-de: Widget-Bibliothek für den Unicode-Browser (Entwicklungs-Headerdateien) Die Bibliothek Libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Ansichts-Widget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libgudev-1.0-0 Description-md5: 69c67b853f66d1327190cab12680738c Description-de: GObject-basierte Hüllenbibliothek für libudev Dieses Bibliothek vereinfacht die Verwendung von libudev mit Programmen, die schon GObject benutzen. Außerdem ist es möglich libudev aus anderen Programmiersprachen, wie etwa Javascript, heraus zu verwenden, da die GOBject-Selbstprüfung unterstützt wird. Package: libgudev-1.0-dev Description-md5: 903f84519fd86bd5fb271a04acb09731 Description-de: Entwicklungsdateien für libgudev-1.0 Dieses Paket enthält die Dateien, die für die Entwicklung von Anwendungen, die libgudev-1.0 verwenden, benötigt werden. Package: libguess1 Description-md5: 0db9ff46b0ce195b22b9b7124ea0ef06 Description-de: Sehr schnelle Bibliothek zur Erkennung von Zeichensätzen libguess nutzt diskrete endliche Automaten, um den Zeichensatz des Eingabepuffers herzuleiten. Der Vorteil ist, dass alle Zeichensätze unkompliziert parallel und schnell geprüft werden können. Package: libguestfs-ocaml Description-md5: a757fa6f9275c46da2de36c12b577c13 Description-de: System zur Verwaltung von Gast-Speicherabbildern - OCaml-Anbindungen Die Bibliothek libguestfs ermöglicht Zugriff und Änderung von Festplatten-Speicherabbildern von Gastsystemen. . Dieses Paket enthält die kleinen Stub-Laufzeitbibliotheken von OCaml. Package: libguile-ltdl-1 Description-md5: 502a1d4486361a855818a3cb484e7525 Description-de: Von Guile gepatchte Version von Libtools libltdl Guile ist eine Scheme-Implementation, die für echte Programmieraufgaben entwickelt wurde, bietet eine umfangreiche Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann als Standard-Interpreter mittels »#!«, über #!/usr/bin/guile oder als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen mittels libguile genutzt werden. Package: libgupnp-1.0-4 Description-md5: 0cf65a702f3453c4d3e7c4b3a7dc9341 Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. Package: libgupnp-1.0-dbg Description-md5: 2696751c17a04f25b712cbedaee4b251 Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Debugsymbole) Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgupnp-av-1.0-2 Description-md5: ea52b75e8f37dea0e3be55210a479501 Description-de: Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP Diese Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP stellt verschiedene Objekte für die Analyse von Suchkriterien sowie zum Auswerten/Schreiben von DIDL bereit. Package: libgupnp-dlna-1.0-2 Description-md5: d0613aa693a501321c32041f5a06b76f Description-de: DLNA-Hilfsbibliothek für GUPnP Diese kleine Hilfsbibliothek möchte DNLA-Aufgaben wie das Erraten von Medienprofilen, Umkodieren zu einem gegebenen Profil, etc. vereinfachen. Package: libgupnp-igd-1.0-4 Description-md5: c628c9c0a458238bdbc398733578a849 Description-de: Bibliothek für IGD-Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. Package: libgupnp-igd-1.0-dbg Description-md5: 666766e3f206c49360c20d95e03b9651 Description-de: Bibliothek für IGD-Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen - Debugsymbole Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgupnp-igd-1.0-dev Description-md5: a68a1c5f88bcb2cb1fc2ec5a0e837f53 Description-de: Bibliothek für IGD-Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen - Entwicklungsdateien Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgupnp-igd-1.0-doc Description-md5: 54d10de7ccabe3a650d383536ad1cc68 Description-de: Bibliothek für IGD-Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen - Dokumentation Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgusb2 Description-md5: 41f01b17b9ed8d44b92d29d701dc060f Description-de: GLib-Wrapper um libusb1 GUsb ist ein GObject-Wrapper für libusb1, mit dem leicht asynchrone Steuerungen, umfangreiche (bulk) und Interrupt-Übertragungen mit geregeltem Abbruch und Integration in eine Hauptschleife implementiert werden können. . Dieses Paket enthält die GUsb-Laufzeitbibliothek. Package: libgutenprint2 Description-md5: 9bb6297d95041fddbc1b1fa8cd44d38a Description-de: Laufzeitbibliothek für die Druckertreiber-Bibliothek Gutenprint Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek von Gutenprint. Sie wird von Dateien, die auf Gutenprint-Treiber zurückgreifen, benötigt. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgutenprintui2-1 Description-md5: ba313e3852dc3f46728491c0c7f0f255 Description-de: Laufzeit für die Benutzerschnittstellen-Bibliothek der Gutenprint-Druckertreiber Diese Paket enthält die Bibliothek libgutenprintui, die für den Betrieb von gimp-gutenprint erforderlich ist. Libgutenprintui enthält GTK+-Widgets, die für Druckdialoge usw. verwendet werden können, die libgutenprint nutzen. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären Treibern der Hersteller gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgvc5 Description-md5: 87da8308b382f4072b1022b48b3d7368 Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für das Graphzeichnen - gvc-Bibliothek Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die gvc-Bibliothek. Package: libgv-guile Description-md5: 7d3eb4ddcdf8c075cdc4c96b7c20cf7f Description-de: Guile-Anbindungen für Graphviz Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die Guile-Anbindungen (1.8). Package: libgv-lua Description-md5: a594472cb30a8ab4285d761683d5b770 Description-de: Lua-Anbindungen für Graphviz Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die lua5.1-Anbindungen. Package: libgvnc-1.0-0 Description-md5: 84d0ae4191f619608a11c91b14df37cb Description-de: VNC-gobject-Wrapper (Laufzeitbibliotheken) Er verwendet eingebaute Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs- Erweiterung, welche SSL/TLS Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert und eine Anbindung für Python, welche PyGTK verwendet ist erhältlich. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libgvpr1 Description-md5: e7dafa90950ab7d270f04d6a2f98fc48 Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für die Darstellung von Graphen - gvpr-Bibliothek Graphviz ist eine Werkzeugsammlung für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die Bibliothek gvpr. Package: libgv-python Description-md5: 65298a1eb6ec2d8df2ae7bdaf75391b1 Description-de: Python-Anbindungen für graphviz Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: libgweather-3-0 Description-md5: cb984482338858ae6dd68ad8bf4a2452 Description-de: GWeather-Laufzeit-Bibliothek Mit der Bibliothek libgweather können Sie für viele Orte Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libgweather-3-dev Description-md5: d777dd677d3f0773a7bcfa6faf15d7e6 Description-de: Entwicklungsdateien für GWeather Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Biblitothek. Package: libgweather-common Description-md5: a5b4a811991e8c5840d2aedf792b5dcd Description-de: Gemeinsame Dateien von GWeather Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen. . Dieses Paket enthält die Orte mit Wetterinformationen. Package: libgwengui-fox16-0 Description-md5: 48c462eccab803ea47392ad49c8d53a4 Description-de: GUI-Implementierung von Gwenhywfar für das FOX Toolkit Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält eine grafische Implementierung von Gwenhywfar für das FOX Toolkit. Package: libgwengui-gtk2-0 Description-md5: 16012bd80b500ae5693547ec2c699be1 Description-de: GUI-Implementierung von Gwenhywfar für GTK2 Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält eine grafische Implementierung von Gwenhywfar für GTK2. Package: libgwengui-qt4-0 Description-md5: 79b1a70746f1da1b8575b18f92a604b6 Description-de: GUI-Implementierung von Gwenhywfar für Qt Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält eine grafische Implementierung von Gwenhywfar für Qt. Package: libgwenhywfar60 Description-md5: 99f17f2b1214e23bdf68d7116b518077 Description-de: OS-Abstraktionsschicht Gwenhywfar ermöglicht die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Sie stellt auch einige oft benötigte Module bereit, wie zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. Package: libgwenhywfar60-dev Description-md5: 4a4a5652479b6700fa9f4026264a7023 Description-de: OS-Abstraktionsebene (Entwicklungsdateien) Gwenhywfar ermöglicht die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, wie zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgwenhywfar-data Description-md5: 82aaf731734e078be84681035dd8d9a2 Description-de: OS-Abstraktionsebene - Datendateien Gwenhywfar ermöglicht die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, wie zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält die von Gwenhywfar benötigten Datendateien. Package: libgwenhywfar-doc Description-md5: d09afb2a8938e5d173d3d3ffe966aedc Description-de: OS-Abstraktionsebene (Entwicklungsdateien) Gwenhywfar ermöglicht die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, wie zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen XML-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libhal1 Description-md5: c06fb65f931534423bd0a35edfff23f5 Description-de: Hardware Abstraction Layer - Laufzeit-Bibliothek HAL stellt eine abstrahierte Sicht auf die Hardware bereit. . Diese Abstraktionsschicht ist einfach eine Schnittstelle, die es ermöglicht neue Geräte bzw. neue Anschlussmöglichkeiten für ein Gerät zu unterstützen, ohne die Anwendungsprogamme, die auf dieses Gerät zugreifen, selbst verändern zu müssen. Sie unterhält eine Liste verfügbarer Geräte und kann Informationen über diese auf Anfrage bereitstellen. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeit-Bibliothek zur Verfügung. Package: libhal-storage1 Description-md5: 41b10461629ffb3f9334a6bae80e61c6 Description-de: Hardware-Abstraktionsschicht (HAL) - Laufzeit-Bibliothek für Speichergeräte HAL stellt eine abstrahierte Sicht auf die Hardware bereit. . Diese Abstraktionsschicht ist einfach eine Schnittstelle, die es ermöglicht, neue Geräte bzw. neue Anschlussmöglichkeiten für ein Gerät zu unterstützen, ohne die Anwendungsprogamme, die auf dieses Gerät zugreifen, selbst verändern zu müssen. Sie unterhält eine Liste derzeit verfügbarer Geräte und kann Informationen über diese auf Anfrage bereitstellen. . Diese Bibliothek enthält eine Schnittstelle für die Handhabung von Speichergeräten. Package: libhamcrest-java Description-md5: e2634867fbacc3561cc2ca569f30a498 Description-de: Bibliothek von »Matchern« für die Erzeugung von Testausdrücken Bietet eine Bibliothek von »Matcher«-Objekten (auch als Vorgaben (constraints) oder Prädikate bekannt), mit der »Match«-Regeln zur Verwendung in anderen Rahmenwerken deklarativ definiert werden können. Typische Szenarien sind Testgerüste, Bibliothekattrappen und Validierungsregeln für Benutzerschnittstellen. Package: libhamlib-doc Description-md5: 0c1cf87c1ec4e391547c2c66031c7038 Description-de: Dokumentation für die hamlib-Radio-Steuerungs-Bibliothek Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . Dieses Paket enthält die Entwickler-Dokumentation für das API. Package: libhamlib-utils Description-md5: 1c3e18c166bdd405cda5c39f9dfa54d2 Description-de: Hilfsprogramme zur Unterstützung der hamlib-Radio-Steuerungs-Bibliothek Moderne Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen durch eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und variieren sehr stark im Vergleich zu den Geräten der Wettbewerber. . Diese Bibliothek adressiert das Problem durch eine standardisierte Programmier-Schnittstelle, die von Anwendungen benutzt werden kann. Die Schnittstelle übersetzt dann in die für das entsprechende Gerät geeigneten Befehle. . Dieses Paket stellt ein Kommandozeilen-Programm zum Testen der Hamlib-Bibliothek zur Verfügung und zur Transceiver-Kontrolle, falls Sie nichts besseres zur Verfügung haben. Package: libhaml-ruby1.8 Description-md5: d29aa465686bd0c5ff25e878a1efcf49 Description-de: Übergangspaket zu ruby-haml Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket ruby-haml vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhaml-ruby Description-md5: d29aa465686bd0c5ff25e878a1efcf49 Description-de: Übergangspaket zu ruby-haml Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket ruby-haml vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhaml-ruby-doc Description-md5: d29aa465686bd0c5ff25e878a1efcf49 Description-de: Übergangspaket zu ruby-haml Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket ruby-haml vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhcrypto4-heimdal Description-md5: 6492d04dab376288c3e43218cb4d78e6 Description-de: Heimdal Kerberos - kryptografische Bibliothek Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die für Heimdal benötigte kryptografische Bibliothek. Package: libhd16 Description-md5: e05daec8e9a04bdca77c25fbe97e5e96 Description-de: Bibliothek für ein System zur Hardwareerkennung hwinfo ist das Werkzeug zur Hardwareerkennung, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker, Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für das Paket hwinfo. Package: libhdb9-heimdal Description-md5: bc0ba4f7d9668b579f08d831a24307a0 Description-de: Heimdal Kerberos - Kadmin-Server-Bibliothek Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek zum Speichern der KDC-Datenbank. Package: libhdf4-0 Description-md5: d5d9229edf19ba258ac70506d175f43d Description-de: Bibliothek für das Hierarchical Data Format 4 (HDF) -- Bibliothekspaket HDF ist ein Multiobjekt-Dateiformat zur Speicherung und Übertragung von grafischen und numerischen Daten, die hauptsächlich in wissenschaftlichen Berechnungen verwendet werden. HDF unterstützt mehrere verschiedene Datenmodelle, inklusive mehrdimensionale Felder, Rasterbilder und Tabellen. Jedes dieser Modelle definiert einen bestimmten Datentyp und stellt eine API zum Lesen, Schreiben und Organisieren von Daten und Metadaten bereit. Neue Datenmodelle können von den HDF-Entwicklern oder -Benutzern hinzugefügt werden. . Dieses Paket enthält die HDF-Laufzeitbibliotheken. Package: libhdf5-7 Description-md5: dde4fa00c5e5039c670d9068db5a4fcb Description-de: Hierarchisches Daten-Format 5 (HDF5) - Laufzeit-Dateien HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien für serielle Plattformen. Package: libhdf5-dev Description-md5: 506ece6790efda2e032452dae5a8f21d Description-de: Hierarchisches Datenformat 5 (HDF5) - Entwicklungsdateien - serielle Version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für serielle Plattformen. Package: libhdf5-doc Description-md5: 8e4af9f4c7b0fade82a19961bc3504f0 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - Dokumentation HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für HDF5. Package: libhdf5-openmpi-dev Description-md5: 747083bf31e746d97e3adab01b6de7f4 Description-de: Hierarchisches Datenformat 5 (HDF5) - Entwicklungsdateien - OpenMPI-Version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Anwendung mit OpenMPI. Package: libhdf5-serial-dev Description-md5: 15cb418325e0a9d242ca339ab214ee21 Description-de: Hierarchisches Datenformat 5 (HDF5) - Entwicklungsdateien - Übergangspaket HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dies ist ein Übergangspaket. Package: libheap-perl Description-md5: 49843651c79e36c52b7f4ae5ff981424 Description-de: Perl-Erweiterungen, um Daten partiell sortiert zu halten Die Heap-Modulsammlung bietet Routinen, die einen Heap von Elementen verwalten. Ein Heap ist eine partiell sortierte Struktur, die immer das kleinste (oder das größte, wenn eine umgekehrte Vergleichsroutine angegeben wird) Element der Struktur extrahieren kann. . Wenn sich die Elementsammlung dynamisch ändert, hat der Heap weniger Overhead als eine vollständig sortierte Sammlung. Package: libheartbeat2 Description-md5: d4f0fa776e9069054e6b632ec6f5a777 Description-de: Subsystem für hochverfügbares Linux (Bibliotheken) Heartbeat ist ein Nachrichten-Subsystem für Hochverfügbarkeit, das serielle, UDP- und PPP/UDP-Herzschläge implementiert. . Es ist eine der Nachrichtenschichten, die vom Cluster-Manager Pacemaker unterstützt wird. . Dieses Paket enthält die Heartbeat-Bibliotheken, um sie für andere Programme wie Pacemaker verfügbar zu machen, ohne die ganze Heartbeat-Suite installieren zu müssen. Package: libheimbase1-heimdal Description-md5: 5f80987f2f2b6c07e507ae48f47db52e Description-de: Heimdal Kerberos - Basisbibliothek Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Basisbibliothek. Package: libheimntlm0-heimdal Description-md5: 71904fc86bf986fea9ffa7dd39261e6c Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur NTLM-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libhepmc-dev Description-md5: d349a057f53f06155e201a8b83299803 Description-de: Ereignissatz für Monte-Carlo-Generatoren - Entwicklungsdateien Das HepMC-Paket ist ein objektorientierter Ereignissatz in C++ für Monte-Carlo-Generatoren der Hochenergiephysik. . Viele Erweiterungen von HEPEVT, dem Fortran-HEP-Standard, werden unterstützt: die Anzahl der Einträge ist unbegrenzt, Spindichte-Matrizen können mit jedem Vertex gespeichert werden, Flussmuster (wie Farbe) können gespeichert und verfolgt werden, Integers die Zufallszahlengenerator-Status wiedergeben können gespeichert werden und eine beliebige Anzahl an Ereignisgewichtungen kann inkludiert werden. Partikel und Vertices werden separat in einer Graphenstruktur gehalten, physikalisch ähnlich zu einem Physikereignis. . Die hinzugefügte Information unterstützt die Modularisierung von Ereignisgeneratoren. Auf Ereignisinformation wird durch Iteratoren zugegriffen, die vom Paket bereitgestellt werden. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für HepMC. Package: libhesiod0 Description-md5: ea831c950063507e31bb33a46ae62f5f Description-de: DNS-basierter Verzeichnisdienst des Athena-Projekts - Bibliotheken Hesiod ist eine Namensdienst-Bibliothek, welche allgemeine Namensdienste für eine Vielfalt von Anwendungen bereitstellt. Sie ist von BIND, dem Berkeley Internet Name Daemon, abgeleitet und nutzt die bestehende DNS-Infrastruktur eines Netzwerks effektiv. Hesiod wird in diversen Netzwerken von Universitäten eingesetzt, zu denen auch das MIT und die Iowa State University gehören. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek von Hesiod. Package: libhkl4 Description-md5: 4484aae662bf3580c01ca9a8a9e15855 Description-de: Bibliothek für Berechnung und Steuerung von Diffraktometern Die hkl-Bibliothek ist ein Rahmenwerk für die Beugungsberechnung und Diffraktometersteuerung, das viel am Synchrotron SOLEIL verwendet wird. Sie unterstützt verschiedene Arten von Diffraktometer-Geometrien: Euler-Vierkreis und -Sechskreis, Kappa-Vierkreis und -Sechskreis, z-Achse. Für jede dieser Geometrien bietet sie mehrere numerische Berechnungsmodi, wie Mittelsenkrechte und konstantes Psi. . Dieses Paket stellt die hkl-Laufzeitbibliothek bereit. Package: libhkl-dbg Description-md5: d0589d0aacded23b94c666018d473d46 Description-de: Bibliothek für Berechnung und Steuerung von Diffraktometern - Debugsymbole Die hkl-Bibliothek ist ein Rahmenwerk für die Beugungsberechnung und Diffraktometersteuerung, das viel am Synchrotron SOLEIL verwendet wird. Sie unterstützt verschiedene Arten von Diffraktometer-Geometrien: Euler-Vierkreis und -Sechskreis, Kappa-Vierkreis und -Sechskreis, z-Achse. Für jede dieser Geometrien bietet sie mehrere numerische Berechnungsmodi, wie Mittelsenkrechte und konstantes Psi. . Dieses Paket enthält die Debugdateien für hkl. Package: libhogweed2 Description-md5: 1a09d012666cfc42b63e96690a2fb1ce Description-de: Elementare Kryptografiebibliothek (Public-Key-Kryptosystem) Die Kryptografiebibliothek Nettle ist für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen: in Kryptografie-Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, …), in Anwendungen wie LSH oder GnuPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich Nettle nicht um Speicherverwaltung oder Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptografie zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die asymmetrischen kryptografischen Algorithmen, die für ihre Berechnungen mit großen Zahlen die GNU Multiple Precision Arithmetic Library (libgmp) erfordern. Package: libhpmud0 Description-md5: cb6a9618d69de0118cb6b55616a9913e Description-de: HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) - Laufzeitbibliotheken Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht jedem Prozess direkten I/O. Vor hpmud wurde sämtlicher I/O durch hpiod, einen monolithischen I/O-Prozessor, serialisiert. Der direkte I/0 mit dem neuen hpmud ist schneller. Hpmud unterstützt parallele, USB- und JetDirect-Verbindungen. . Durch hpmud sind in HPLIP nicht mehr linux-spezifische libusb-Erweiterungen enthalten. Das bedeutet, jedes UNIX/Linux-Derivat mit Unterstützung für libusb kann mit HPLIP arbeiten. Hpmud stellt eine öffentliche HPLIP-»C«-API bereit; siehe hpmud.h für die Dokumentation. Ein Python-Wrapper für hpmud, genannt hpmudext, ist ebenfalls verfügbar. Package: libhsqldb-java Description-md5: 214a2c1ad31e54bb2dc0632a9a88f65a Description-de: Java-SQL-Datenbank-Programm HSQLDB ist eine in Java geschriebene relationale SQL-Datenbank. Sie verfügt über einen JDBC-Treiber und unterstützt eine große Teilmenge von SQL-92 (BNF-Baum-Format) sowie SQL:1999- und SQL:2003-Erweiterungen. Das kleine, schnelle Datenbank-Programm kann sowohl mit im Speicher befindlichen als auch auf der Festplatte befindlichen Tabellen umgehen. Embedded-und Server-Modi stehen zur Verfügung. Darüber gibt es Werkzeuge wie z.B. einen minimalen Web-Server, als Applets lauffähige Werkzeuge für Verwaltung und Abfragen im Speicher und eine Reihe von Demonstrations-Beispielen. . Webseite: http://hsqldb.org/ Package: libhtml-clean-perl Description-md5: 0d1daebac3177d4b359cd67ad79b44f0 Description-de: Bereinigt HTML-Code für Webbrowser Die HTML::Clean Module vereinigen eine Anzahl von HTML Optimierungen und Säuberungen. Das Endresultat ist HTML Code, der schneller geladen wird und in verschiedenen Browsern korrekt angezeigt wird. Die Funktion ist ähnlich der Übersetzung von HTML Eingaben in optimierten maschinenlesbaren Code. Package: libhtml-format-perl Description-md5: 387a4855e4c1ae35928ce2610e151f0c Description-de: Modul, das HTML in verschiedene Formate transformiert HTML::Formatter ist eine Basisklasse für verschiedene Formatierer, die einen HTML-Syntaxbaum durchlaufen und verschiedene Ausgabedateiformate produzieren. Die folgenden drei Formatierer-Klassen sind enthalten: . * HTML::FormatText - FormatText konvertiert in einen von Menschen lesbaren Text. * HTML::FormatPS - FormatPS konvertiert in PostScript. * HTML::FormatRTF -FormatRTF konvertiert in Microsofts Rich Text Format (RTF). Package: libhtml-form-perl Description-md5: a04624fcbae50d0127cb9f86c423b919 Description-de: Modul zur Darstellung eines HTML-Formularelements Objekte der Klasse HTML::Form stellen eine Instanz eines HTML-Formulars (<form> ... </form>) dar. Ein Formular besteht aus einer Folge von Eingabeelementen, die in der Regel einen Namen tragen und die verschiedene Werte annehmen können. Der Zustand eines Formulars kann optimiert werden und es kann veranlasst werden, HTTP::Request-Objekte zu erzeugen, die an die request()-Methode von LWP::UserAgent übergeben werden können. Package: libhtml-mason-perl Description-md5: 4cc6abef00c165dcaaea6224422fac50 Description-de: HTML::Mason Perl-Modul Mason erlaubt es, Webseiten und Präsenzen aus gemeinsam genutzten, wieder- verwendbaren Bausteinen, die als Komponenten bezeichnet werden, zu erstellen. Die Komponenten bestehen aus einer Mischung von Perl und HTML, können sich gegenseitig aufrufen, und übergeben Werte hin und her wie Unterfunktionen. Komponenten erhöhen die Modularität und beseitigen wiederholte Arbeit: gemeinsame Gestaltungselemente (Kopf-/Fusszeilen, Menues, Logos) können in ihre eigene Komponente ausgelagert werden, wo sie nur einmal geändert werden müssen, um gleich auf die ganze Seite zu wirken. . Weitere Mason-Eigenschaften sind eine grafische Seitenvorschau, ein HTML- Daten-Zwischenspeicher-Modul, und die Fähigkeiten, Anfragen mit dem Perl- Debugger zu verfolgen. Package: libhtml-parser-perl Description-md5: d44e271914b37571f965142b054023e1 Description-de: Eine Modulsammlung für die Auswertung von HTML-Dokumenten HTML::Parser ist eine Modulsammlung für die Bearbeitung von HTML-Textdokumenten. Diese Module waren Teil der Distribution libwww-perl, sind aber nun davon getrennt, um eine separate Entwicklung zu ermöglichen. . Objekte der Klasse HTML::Parser erkennen Auszeichungsanweisungen und trennen diese vom Inhalt. Es werden verschiedene Auszeichnungsarten erkannt und die entsprechenden Routinen aufgerufen. Das auszuwertende Dokument kann in beliebigen Bruchstücken übergeben werden, wodurch eine bedarfsweise direkte Auswertung (on-the-fly) möglich wird. Package: libhtml-scrubber-perl Description-md5: 98ae93cc7046f7dc239701eba7de9af9 Description-de: Perl-Erweiterung zum Reinigen/Desinfizieren von HTML Wenn Sie HTML-Eingaben auf zuverlässige Art und Weise »reinigen« oder »desinfizieren« wollen, ist dieses Modul das Richtige für Sie. Der Autor war nicht zufrieden mit HTML::Sanitizer, weil es auf HTML::TreeBuilder basiert. Deswegen schrieb er etwas Ähnliches, was direkt mit HTML::Parser arbeitet. Package: libhtml-tableextract-perl Description-md5: bbae31a5369280c94eb26d180ee210cf Description-de: Modul zum Entnehmen der Inhalte von HTML-Tabellen HTML::TableExtract ist ein Modul, das die Entnahme von Informationen aus in HTML-Dokumenten enthaltenen Tabellen vereinfacht, entweder als Text oder codierte Element-Bäume. . Zur Entnahme einer Baumstruktur von Element-Objekten könnte das zusätzliche Paket libhtml-element-extended-perl erforderlich sein. Package: libhtml-table-perl Description-md5: b06b2f27567c06ff5b244596c9730373 Description-de: Perl-Modul zum Erstellen von HTML-Tabellen HTML::Table wird benutzt, um HTML-Tabellen für CGI-Skripte zu erstellen. Durch Benutzung dieser Methoden können recht komplexe Tabellen erstellt, manipuliert und dann von Perl-Skripten gedruckt werden. Das Modul vereinfacht auch die Erstellung von Tabellen innerhalb von Tabellen in Perl erheblich. Es ist möglich, eine vollständige Tabelle unter Benutzung der bereitgestellten Methoden zu kreieren, ohne jemals eine HTML-Markierung zu nutzen. . HTML::Table gestattet auch die Erstellung dynamischer veränderbarer Tabellen über seine addRoc- und addCol-Methoden. Diese Methoden passen die Größe der Tabelle automatisch an, wenn mehr Zell-Werte übergeben werden, als in den aktuellen Tabellenrahmen passen. . Es werden Methoden für fast alle gültigen Tabellen-, Zeilen- und Zell-Markierungen geboten, die für HTML 3.0 spezifiziert sind. Package: libhtml-tagset-perl Description-md5: dd404aa24bbca6a71cd27a9deaa487f5 Description-de: Datentabellen im Zusammenhang mit HTML HTML-Tagset enthält Datentabellen, die im Zusammenhang mit HTML nützlich sind. Zum Beispiel enthält es %HTML::Tagset::emptyElement, welches alle HTML-Elemente auflistet, die keinen Inhalt haben dürfen. Es enthält keine Funktionen oder Methoden. Package: libhtml-template-compiled-perl Description-md5: 761e056aa4999ed53b88f047c66d110b Description-de: Perl-Vorlagensystem, das HTML::Template-Dateien in Perl-Code umwandelt Das Vorlagensystem HMTL::Template::Compiled stellt dieselbe Schnittstelle wie HTML::Template zur Verfügung. Da es die Vorlage in Perl-Code umwandelt, wird die Ausgabe viel schneller als mit HTML::Template erstellt (derzeit 3-7 mal schneller, abhängig von den verwendeten Eigenschaften). Die größte Leistungssteigerung gibt es bei zwischenspeichernden, lang laufenden Anwendungen, wie die unter mod_perl. Package: libhtml-template-dumper-perl Description-md5: 7fe340713b9830610dc4ef292139460f Description-de: Gibt Vorlagendaten in einem testfreundlichen Format aus HTML::Template::Dumper hilft Ihnen beim Testen von HTML::Template-basierten Programmen, indem nur die zum Ausfüllen verwendeten Informationen der Vorlagendaten ausgegeben werden. Dies erleichtert die automatische Auswertung der Programmausgabe. Derzeit können Daten von Data::Dumper (Standard) oder YAML ausgegeben werden. . Beachten Sie, dass die zugrunde liegenden HTML::Template-Methoden immer noch aufgerufen werden, sprich Optionen wie strict und die_on_bad_params werden immer noch Fehler zurückgeben. Package: libhtml-template-perl Description-md5: 4a80337cafeb53d1a2b4df50831a4cbb Description-de: Perl-Modul für die Verwendung von HTML-Vorlagen HTML::Template versucht die Verwendung von HTML-Vorlagen einfach und natürlich zu gestalten. Es erweitert Standard-HTML mit den Pseudo-Tags <TMPL_VAR>, <TMPL_LOOP>, <TMPL_INCLUDE>, <TMPL_IF> und <TMPL_ELSE>. Mit ihnen wird in der HTML-Vorlage etwas grundlegende Logik - Ersetzung von Variablen, Schleifen, bedingte Verzweigungen - implementiert, während die komplexeren Funktionen in separaten Perl-Code ausgelagert sind. So bleibt die Vorlage Designern und anderen Perl-Unkundigen zugänglich, ohne den Programmierer einzuschränken. . HTML::Template legt seinen Cache optional unter Verwendung des Moduls IPC:SharedCache seinen Cache in gemeinsamem Speicher ab. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, installieren Sie bitte libipc-sharedcache-perl. Package: libhtml-tree-perl Description-md5: 66049489ff5b549419062d4eb5d1dc6e Description-de: Perl-Modul zur Wiedergabe und Erstellung von HTML-Syntaxbäumen HTML::Tree ist eine Sammlung von Modulen, die Informationen aus HTML-Syntaxbäumen wiedergeben, erstellen und extrahieren. Diese Module waren Teil der libwww-perl Distribution, sind aber nun entbündelt worden, um einen separaten Entwicklungspfad zu erleichtern. Package: libhtml-wikiconverter-oddmuse-perl Description-md5: 466527b3ea63825ca400292d6fdf2c22 Description-de: HTML-zu-Wiki-Markup-Wandler - Oddmuse-Dialekt HTML::WikiConverter wandelt HTML in Wiki-Markup-Formate. Er kann HTML-Quellen in eine Vielzahl von Wiki-Markups (Wiki-»Dialekte«) umwandeln. . Dieses Paket enthält den Dialekt Oddmuse. Package: libhttp-access2-ruby1.8 Description-md5: 0219cb497095903e778d0be8ed4eb46c Description-de: Übergangspaket für ruby-httpclient Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-httpclient erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhttp-access2-ruby Description-md5: 0219cb497095903e778d0be8ed4eb46c Description-de: Übergangspaket für ruby-httpclient Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-httpclient erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhttpclient-ruby1.8 Description-md5: 0219cb497095903e778d0be8ed4eb46c Description-de: Übergangspaket für ruby-httpclient Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-httpclient erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhttpclient-ruby1.9.1 Description-md5: 0219cb497095903e778d0be8ed4eb46c Description-de: Übergangspaket für ruby-httpclient Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-httpclient erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhttpclient-ruby Description-md5: 0219cb497095903e778d0be8ed4eb46c Description-de: Übergangspaket für ruby-httpclient Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-httpclient erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libhttp-cookies-perl Description-md5: c1ce53c946fc7a4ab5d7dbd30e56cd38 Description-de: HTTP-Cookie-Datenbank (»cookie jar«) Diese Klasse ist für Objekte, die ein »cookie jar« darstellen - eine Datenbank aller HTTP-Cookies, die eine gegebenes LWP::UserAgent-Objekt kennt. . Cookies sind ein Mechanismus, mit dem serverseitige Verbindungen Informationen auf der Client-Seite speichern und abrufen können. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter <URL:http://curl.haxx.se/rfc/cookie_spec.html> und <URL:http://www.cookiecentral.com/>. HTTP::Cookies implementiert auch die Cookies neuen Stils, die in der RFC 2965 beschrieben sind. Die beiden Varianten von Cookies sollten in der Lage sein, glücklich zu koexistieren. . Instanzen der Klasse HTTP::Cookies sind in der Lage, eine Sammlung von Set-Cookie2:- und Set-Cookie:-Headern (Nachrichtenköpfen) zu speichern und diese Informationen zu benutzen, um Cookie-Header in HTTP::Request-Objekten zu initialisieren. Der Zustand eines HTTP::Cookies-Objekts kann in Dateien gespeichert und daraus wiederhergestellt werden. Package: libhttp-daemon-perl Description-md5: 86a26579760d05601c918d89642d3431 Description-de: Einfache Klasse für HTTP-Server Instanzen der Klasse HTTP::Daemon sind HTTP/1.1-Server, die einen Socket auf eingehende Anfragen abhören. Der HTTP::Daemon ist von IO::Socket::INET abgeleitet, so dass Sie auch Socket-Operationen direkt darauf ausführen können. . Die Methode accept() kehrt zurück, wenn eine Verbindung von einem Client zur Verfügung steht. Ihr Rückgabewert ist ein HTTP::Daemon::ClientConn-Objekt, das ebenfalls von IO::Socket::INET abgeleitet ist. Der Aufruf seiner Methode get_request() für dieses Objekt liest Daten vom Client und gibt ein HTTP::Request-Objekt zurück. Das ClientConn-Objekt stellt auch Methoden zur Rücksendung verschiedener Antworten bereit. . Der HTTP-Daemon erzeugt keine Kindprozesse für Sie (ruft fork(2) nicht auf). Ihre Anwendung, d.h. der Benutzer des HTTP::Daemons, ist dafür verantwortlich, fork(2) aufzurufen, wenn dies sinnvoll ist. Beachten Sie auch, dass der Anwender verantwortlich für die Erzeugung von Antworten ist, die mit dem HTTP/1.1-Protokoll konform sind. Package: libhttp-daemon-ssl-perl Description-md5: 5d365d13533c80554a373f8d8b71449b Description-de: Eine einfache HTTP-Server-Klasse mit Unterstützung für SSL HTTP::Daemon::SSL ist ein Abkömmling von HTTP::Daemon, welcher anstelle von Klartext-Sockets SSL-Sockets verwendet (via IO::Socket::SSL). Er handhabt auch SSL-spezifische Probleme, wie den Umgang mit HTTP-Clients, die versuchen, ohne Verwendung von SSL eine Verbindung herzustellen. Package: libhttp-date-perl Description-md5: 9785d548badb18b00824a00956a6e270 Description-de: Modul mit Datums-Konvertierungsroutinen HTTP::Date bietet Funktionen, die das vom HTTP-Protokoll (und noch einigen mehr) verwendete Datumsformat behandeln. Nur die ersten beiden Funktionen, time2str() und str2time(), werden standardmäßig exportiert. Package: libhttp-dav-perl Description-md5: e55bc133d6475ca7f1285e734a6ec0aa Description-de: WebDav-Client-Bibliothek für Perl und »dave«-CLI-Client HTTP::DAV bietet client-seitigen Zugang zu einem DAV-Server. DAV ist ein Protokoll für Entwicklung und Verwaltung entfernter Webseiten. Nun können Sie Dateien auf einem DAV-fähigen Webserver sperren (LOCK), löschen (DELETE), speichern (PUT) und vieles mehr. . Die PerlDAV-Bibliothek besteht aus: . * HTTP::DAV - ein objektorientiertes Web-DAV Client-API. * Dave - der DAV-Explorer, ein Unix-Konsolenprogramm für Endbenutzer zur Interaktion mit WebDAV-Servern. Dave sieht wie ein Standard-Unix-FTP-Programm aus und lässt sich auch so bedienen. . Erfahren Sie mehr über WebDAV unter http://www.webdav.org/. Package: libhttp-message-perl Description-md5: 7702e0970d06885faa520063a14e79f6 Description-de: Perl-Schnittstelle für HTTP-artige Nachrichten Die Klasse HTTP::Header kapselt HTTP-artige Nachrichten-Kopfzeilen (Header). Diese bestehen aus Attribut-Wert-Paaren, die auch Felder genannt werden. Die Felder werden in einer bestimmten Reihenfolge angegeben und können wiederholt werden. Bei den Feldnamen wird Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden. . Instanzen dieser Klasse werden üblicherweise bibliotheksintern als Member-Variablen der Klassen HTTP::Request und HTTP::Response erzeugt. Package: libhttp-negotiate-perl Description-md5: 8b19de39e2935c5828d5b32d39ba3df5 Description-de: Implementierung von Content Negotiation (Inhaltsaushandlung) HTTP::Negotiate bietet eine vollständige Implementierung des Algorithmus für die Aushandlung von HTTP-Inhalten. Die Inhaltsaushandlung ermöglicht die Auswahl einer bevorzugten Darstellung der Inhalte auf Grundlage der verhandelbaren Varianten und den Werten der verschiedenen Accept*-Header-Felder in der Anfrage. Package: libhttp-request-ascgi-perl Description-md5: 257289b704dc8d006c09b5aec84bbd4c Description-de: Modul zum Einrichten einer CGI-Umgebung von einem HTTP::Request Das Perl-Modul bietet eine komfortable Möglichkeit der Einrichtung einer CGI-Umgebung von einem HTTP::Request-Objekt. Package: libhttp-server-simple-authen-perl Description-md5: d55e2efdc0355a8c36b55da3ae2a8c40 Description-de: Authentifizierungserweiterung für HTTP::Server::Simple HTTP::Server::Simple::Authen ist eine Erweiterung für HTTP::Server::Simple, die HTTP-Authentifizierung ermöglicht. Das Authentifizierungsschema ist wählbar und Sie können ein beliebiges von Authen::Simple unterstütztes Authentifizierungsprotokoll verwenden. Package: libhttp-server-simple-perl Description-md5: 60bdf2dc7956a01197e284d0a740ef78 Description-de: Einfacher eigenständiger HTTP-Server HTTP::Server::Simple ist ein einfacher eigenständiger HTTP-Server. Standardmäßig arbeitet er nicht mit Threads oder startet neue Prozesse (Forking). Er agiert jedoch als ein einfaches Frontend, mit dem man eigenständige webbasierte Anwendungen erstellen oder ein CGI dazu machen kann. (Es ist möglich, Net::Server zu verwenden und so Threading, Forking und Preforking zu verwenden.) Package: libhttrack2 Description-md5: 0e38d54985bcc9c621487b405dc9445e Description-de: Webseiten-Kopier-Bibliothek Httrack Dieses Paket ist der Bibliotheksteil von Httrack, einem Werkzeug zum Kopieren und Spiegeln von Webseiten. Package: libhttrack-dev Description-md5: a0ea87843d35d1e1a7a369940197edd8 Description-de: Httrack Website Kopierer-Include- und Entwicklungsdateien Dieses Paket fügt zusätzliche Dateien für die Benutzung der Httrack Website Kopierers Bibliothek hinzu. Package: libhugs-hgl-bundled Description-md5: a8eb21b392e1fa0008732b36ddb60b4e Description-de: Eine einfache Grafikbibliothek für X11 oder Win32 Diese einfache Grafikbibliothek wurde entworfen, um dem Programmierer den Zugriff auf die interessantesten Teile der Win32-Grafikgeräteschnittstelle und der X11-Bibliothek zu geben. Gleichzeitig sollte der Programmierer den üblicherweise mit der Nutzung dieser Schnittstellen verbundenen Schmerzen und Seelenqualen nicht ausgesetzt werden. . Die Bibliothek enthält auch ein Modul Graphics.SOE. Dieses enthält die in »The Haskell School of Expression« von Paul Hudak (vgl. <http://www.haskell.org/soe/>) verwendete Schnittstelle. . Diese Version wird zusammen mit dem Interpreter verteilt. Package: libhunspell-1.3-0 Description-md5: a97e9e4624b469f6e76fab734c70d0fd Description-de: Rechtschreibprüf- und morphologische Analyseprogramm (Laufzeit-Bibliothek) Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse-Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Besondere Eigenschaften: - Unterstützung für Unicode (die ersten 65535 Unicode-Zeichen) - morphologische Analyse (in angepasstem Elements- und Anordnungsstil) - max. 65535 Affix-Klassen und doppelte Affix-Strips (für agglutinierende Sprachen wie Aseri, Baskisch, Estnisch, Finnisch, Ungarisch, Türkisch, usw.) - Unterstützung für komplexe Zusammensetzungen (beispielsweise für Ungarisch oder Deutsch) - Unterstützung für sprachspezifische Algorithmen (beispielsweise zur Handhabung des punktierten »I« im Türkischen und Aseri oder dem deutschen scharfen S »ß«) - Handhabung bedingter Affixe, Zirkumfixe, Wortfugen, unerwünschter Wörter, unechter Wortstämme und Homonyme. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libhx509-5-heimdal Description-md5: 272768f50d42b97d24ed462de2154649 Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur X509-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libhyena-cil Description-md5: 00f51490fce5c559485d608ad5d80419 Description-de: Satz von Dienstprogramm-Bibliotheken für die CLI Hyena ist eine Sammlung von Dienstprogramm-Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) für die Common Language Infrastructure (CLI). Sie enthält sowohl grafische als auch nichtgrafische Komponenten. . Hyena enthält unter anderem die Namensräume (Namespaces): * Hyena * Hyena.Collections * Hyena.CommandLine * Hyena.Data * Hyena.Jobs * Hyena.Json * Hyena.Query * Hyena.SExpEngine * Hyena.Data.Sqlite * Hyena.Data.Gui * Hyena.Gui * Hyena.Gui.Dialogs * Hyena.Gui.Theatrics * Hyena.Gui.Theming * Hyena.Query.Gui * Hyena.Widgets Package: libhyena-cil-dev Description-md5: 8ada55d4c2fe7fcccf1e63fb6172d225 Description-de: Satz von Dienstprogramm-Bibliotheken für die CLI - Entwicklungsdateien Hyena ist eine Sammlung von Dienstprogramm-Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) für die Common Language Infrastructure (CLI). Sie enthält sowohl grafische als auch nichtgrafische Komponenten. . Hyena enthält unter anderem die Namensräume (Namespaces): * Hyena * Hyena.Collections * Hyena.CommandLine * Hyena.Data * Hyena.Jobs * Hyena.Json * Hyena.Query * Hyena.SExpEngine * Hyena.Data.Sqlite * Hyena.Data.Gui * Hyena.Gui * Hyena.Gui.Dialogs * Hyena.Gui.Theatrics * Hyena.Gui.Theming * Hyena.Query.Gui * Hyena.Widgets . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Hyena-Bibliotheken und sollte für die Kompilierung verwendet werden. Package: libhyphen0 Description-md5: bb218ffba1389cf37f660faeb909cdbc Description-de: ALTLinux-Silbentrennungsbibliothek - Laufzeitbibliothek ALTLinuxhyph ist eine modifizierte Version von libhnj, einer hochqualitativen Bibliothek für Silbentrennung und Blocksätze, die auf dem Silbentrennungsalgorithmus von TeX basiert. Die TeX-Silbentrennungsmuster können nach einer Vorverarbeitung verwendet werden. . Sie wird in OpenOffice.org verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libhz-dev Description-md5: 919fada6707da640517dd52035d50a49 Description-de: Headers und statische Bibliotheken für zh-autoconvert Enthält die symlinks, headers und Objekt-Dateien, die für das Kompilieren und Linken von Programmen, die die zh-autoconvert Bibliothek nutzen, gebraucht werden. . Autor: Yu Guanghui <ygh@debian.org> Package: libi18n-ruby Description-md5: e987f42dbd9907010d1da159997e9ded Description-de: Übergangspaket zu ruby-i18n Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-i18n erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: libi18n-ruby1.8 Description-md5: e987f42dbd9907010d1da159997e9ded Description-de: Übergangspaket zu ruby-i18n Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-i18n erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: libi18n-ruby1.9.1 Description-md5: e987f42dbd9907010d1da159997e9ded Description-de: Übergangspaket zu ruby-i18n Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-i18n erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: libibcommon1 Description-md5: 06bb6e0df5dc1da3dac804a080519719 Description-de: InfiniBand-Verwaltungsbibliothek Libibcommon enthält gemeinsame Hilfsfunktionen für Infiniband-Diagnose- und Verwaltungswerkzeuge . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libibmad1 Description-md5: ee0fded6fc8428a5fc24de46e6d769e9 Description-de: InfiniBand-Bibliothek für Management Datagram (MAD) libibmad stellt systemnahe InfiniBand-Funktionen für Infiniband-Diagnose- und Verwaltungsprogramme bereit. Neben anderen grundlegenden Funktionen gehören dazu Funktionen für Management Datagrams (MAD), Subnet Administration (SA) und Subnet Management Packets (SMP). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libibtk0 Description-md5: 16c6ebccbaf80f94943e36b29eb736b7 Description-de: Insomnias Basic ToolKit IBTK wird von »The General ATI TV and Overlay Software« (GATOS) verwendet, um Video aufzuzeichnen. Package: libibumad1 Description-md5: 458e8737c23bfac029d7f82093d3fdac Description-de: InfiniBand-Bibliothek für Userspace Management Datagram (uMAD) libibumad bietet Userspace-Funktionen für Infiniband Management Datagram (uMAD), die auf den uMAD-Kernel-Modulen aufsetzen. Diese werden von InfiniBand-Diagnose- und Verwaltungswerkzeugen verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libibus-1.0-0 Description-md5: 28871d87de101541b7329eb6bc42124d Description-de: Intelligent Input Bus - Laufzeitbibliothek IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libib-util Description-md5: 8c5d2e24107b9fdfd9da3561630f2e97 Description-de: UDF-Hilfsbibliothek für Firebird Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Sie wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . libib_util enthält Hilfsfunktionen, die von benutzerdefinierten Funktionen (UDF) für Speicherverwaltung usw. verwendet werden. Package: libibverbs1 Description-md5: 8cdb9c883867c94335417ed5085d7667 Description-de: Bibliothek für die direkte Verwendung von RDMA im User-Space (InfiniBand/iWARP) Die Bibliothek libibverbs ermöglicht User-Space-Prozessen die Verwendung von RDMA-»Verben« (beschrieben in der InfiniBand Architecture Specification und der RDMA Protocol Verbs Specification). iWARP-Ethernet-Netzwerkkarten unterstützen RDMA über hardware-unabhängiges TCP/IP, während InfiniBand eine Netzwerktechnik mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz ist. InfiniBand-»Host Channel Adapter« (HCA) und iWARP-Netzwerkkarten unterstützen häufig den direkten Hardware-Zugriff aus dem User-Space (unter Umgehung des Kernels). libibverbs nutzt diese Möglichkeit, wenn sie verfügbar ist. . Damit diese Bibliothek nützlich ist, sollte außerdem ein gerätespezifisches Erweiterungsmodul installiert sein. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libibverbs-dev Description-md5: a4ebfd5f539c2b84d8e9c6ec58b0258a Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek libibverbs Die Bibliothek libibverbs ermöglicht User-Space-Prozessen die Verwendung von RDMA-»Verben« (beschrieben in der InfiniBand Architecture Specification und der RDMA Protocol Verbs Specification). iWARP-Ethernet-Netzwerkkarten unterstützen RDMA über die TCP/IP Offload Engine, während InfiniBand eine Netzwerktechnik mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz ist. InfiniBand-»Host Channel Adapter« (HCA) und iWARP-Netzwerkkarten unterstützen häufig den direkten Hardwarezugriff aus dem User-Space (unter Umgehung des Kernels). libibverbs nutzt diese Möglichkeit, wenn sie verfügbar ist. . Dieses Paket wird benötigt, um Programme gegen libibverbs1 kompilieren. Es enthält die dafür erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken (optional). Package: libical0 Description-md5: cbe24cb3191748512447a8a200ebcd03 Description-de: C-Implementierung der »iCalendar«-Bibliothek (Laufzeit) Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC 2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen. Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente. . Programme welche die Bibliothek Libical verwenden, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Dateien. Package: libicc2 Description-md5: 2bcc4809d89ff834c65b52675d1cd571 Description-de: Bibliothek für die Ein-/Ausgabe von ICC-Profilen Die icclib ist ein Satz von Routinen, die das Lesen und Schreiben von Farbprofil-Dateien nach Profile Format Specification, Version 3.4 des International Color Consortiums (ICC) konform umsetzen. Package: libice6 Description-md5: ded12730167b4fabe6c8013534c7804a Description-de: X11-Inter-Client-Exchange-Bibliothek Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Inter-Client-Exchange-Bibliothek, die die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libice6-dbg Description-md5: 6a9cec31d306fb92fa732f4fcd6abc9c Description-de: X11 Inter-Client-Exchange-Bibliothek (Debug-Paket) Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Inter-Client-Exchange-Bibliothek, die die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . Dieses Paket enthält die Debug-Version der Bibliothek im Paket libice6. Nicht-Entwickler werden aus diesem Paket wenig Nutzen ziehen können. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libice-dev Description-md5: 9ef50bcec7f1e713478c714843229850 Description-de: X11 Inter-Client-Exchange-Bibliothek (Entwicklungsheader) Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Inter-Client-Exchange-Bibliothek, die die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek im Paket libice6. Nicht-Entwickler werden aus diesem Paket wenig Nutzen ziehen können. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libiconv-hook1 Description-md5: a54e36b332add0e450f8f67242984d3a Description-de: Erweiterung von iconv für libapache-mod-encoding Dieser Code ist eine iconv kompatible Routine für mod_encoding. Taisuke Yamada schreibt Beispiel Code für das hooking iconv() für mod_encondig. . In der mod_encoding Konfigurations Direktive werden zusätzlich folgende encoding names unterstützt: . MSSJIS - Fast das gleiche wie SJIS, aber es ist die Microsoft Variante davon. . JA-AUTO-SJIS-MS - Dies ist ein spezieller Konverter, der automatisch UTF-8/JIS/MSSJIS/SJIS/EUC-JP erkennt. Er macht jedoch keine Konvertierung. Package: libiconv-hook-dev Description-md5: 36e090be31831f041b9102546bc502b0 Description-de: Header-Dateien von libiconv-hook Dieser Code ist eine iconv-kompatible Routine für mod_encoding. Taisuke Yamada schreibt Beispiel-Code für die Einbindung von iconv() in mod_encoding. . In der Konfigurationsanweisung mod_encoding werden zusätzlich folgende Kodierungsnamen unterstützt: . MSSJIS - Fast das gleiche wie SJIS, aber es ist die Microsoft-Variante davon. . JA-AUTO-SJIS-MS - Dies ist ein spezieller Konverter, der automatisch UTF-8/JIS/MSSJIS/ SJIS/EUC-JP erkennt. Es führt jedoch selbst keine Konvertierung durch. Package: libicu48 Description-md5: ea5cc55770d8f276c67880d90115d206 Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode Die in C/C++ geschriebene Bibliothek ICU bietet robuste und vollständige Unterstützung von Unicode und locales. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für ICU. Package: libicu48-dbg Description-md5: cd531f650c894307a7f9e9bc71ee864b Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode Die in C/C++ geschriebene Bibliothek ICU bietet robuste und vollständige Unterstützung von Unicode und locales. Dieses Paket enthält die Debugsymbole der Bibliotheken. Package: libicu4j-4.4-java Description-md5: eba0d8dcfe3fa7d58e7f918c617dbde2 Description-de: Bibliothek für Unicode-Unterstützung und Internationalisierung ICU ist ein ausgereifter und viel verwendeter Satz von C/C++- und Java-Bibliotheken für Unicode-Unterstützung, Software-Internationalisierung und -Globalisierung (i18n/g11n). Er entstand aus den JDK-1.1-Internationalisierungs-APIs, zu denen das ICU-Team beitrug. Das Team führt das Projekt weiter, um die bestmögliche Unterstützung für Unicode/i18n zu entwickeln. ICU ist sehr gut portierbar und verhilft plattformübergreifend Java- und C++-Software zu gleichem Verhalten. Package: libicu4j-java Description-md5: 9d6c1377f42547d09a024d013118e5a3 Description-de: Bibliothek für Unicode-Unterstützung und Internationalisierung ICU ist ein ausgereifter und viel verwendeter Satz von C/C++- und Java-Bibliotheken für Unicode-Unterstützung, Software-Internationalisierung und -Globalisierung (i18n/g11n). Er entstand aus den JDK-1.1-Internationalisierungs-APIs, zu denen das ICU-Team beitrug. Das Team führt das Projekt weiter, um die bestmögliche Unicode/i18n-Unterstützung zu entwickeln. ICU ist sehr gut portierbar und verhilft plattformübergreifend Java- und C++-Software zu gleichem Verhalten. Package: libicu-dev Description-md5: efb9bc7588bc693e0bc9d6d1813a18dd Description-de: Entwicklungsdateien für Internationale Komponenten für Unicode ICU ist eine in C und C++ geschriebene Bibliothek, die robust und vollständig Unicode und Locale unterstützt. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für ICU zusammen mit Programmen, mit denen die in den ICU-Quellen enthaltenen Datendateien bearbeitet werden können. Package: libid3-3.8.3c2a Description-md5: 2dfdbad97305ddcdbe58e0b82fdea499 Description-de: Bibliothek zur Manipulation von ID3v1- und ID3v2-Tags Dieses Paket bietet eine Softwarebibliothek zur Manipulation von ID3v1- und ID3v2-Tags. Es bietet Softwareentwicklern eine bequeme Schnittstelle, um standardgemäße Bearbeitungsmöglichkeiten für ID3v1/2-Tags in ihre Anwendungen aufzunehmen. Seine Fähigkeiten umfassen die Identifikation gültiger Tags, automatische Größenkonvertierung, (Re-)Synchronisation von »Tag Frames«, nahtlose Tag-(De-)Kompression und optionale »padding«-Möglichkeiten. Package: libid3tag0 Description-md5: c87a939309703158d6f41ff4c79a51d2 Description-de: Bibliothek zum Lesen von ID3-Markierungen aus dem MAD-Projekt ID3-Tag-Manipulations-Bibliothek mit voller Unterstützung zum Lesen von ID3v1-, ID3v1.1-, ID3v2.2-, ID3v2.3- und ID3v2.4-Markierungen und auch Unterstützung zum Schreiben von ID3v1-, ID3v1.1- und ID3v2.4-Markierungen. Package: libident Description-md5: 199960463ab87d482f67cffe21dd348d Description-de: Einfache RFC1413 Client-Bibliothek - Laufzeit-Version Diese kleine Bibliothek stellt eine Schnittstelle zum Ident Protokoll-Server zur Verfügung; "ident" ermöglicht es einem entfernten Host herauszufinden, wer der Eigentümer einer Netzwerkverbindung ist. . /usr/sbin/in.identtestd ist ein kleiner Daemon (welcher von identd zu starten ist), der eine Ident-Anfrage an Sie stellt wenn Sie per Telnet darauf zugreifen. Er kann zur Überprüfung, ob Ihr Ident-Server korrekt funktioniert, genutzt werden. Package: libident-dev Description-md5: bd1f80eb38a9d9516738a18e1156d9fb Description-de: einfache RFC1413 Client Bibliothek - Entwicklung Dies ist eine kleine Bibliothek um eine Schnittstelle zum Ident-Protokoll-Server zu erstellen. Package: libidl0 Description-md5: f1bf44153d3885cee26c18de834b40aa Description-de: Bibliothek zum Auswerten von CORBA-IDL-Dateien LibIDL ist eine kleine Bibliothek zum Erstellen von Auswertungsbäumen von zu CORBA v2.2 konformen »Interface Definition Language«-(IDL)-Dateien. IDL ist eine Spezifikation für die Definition von Schnittstellen, die von verschiedenen CORBA-Implementationen genutzt werden kann. LibIDL wird sowohl im ORBit2-IDL-Compiler als auch in verschiedenen Sprachbindungen (Perl, Python usw.) für ORBit2 benutzt. Package: libidl-dev Description-md5: 9ea0e29e59fa63fb0a3f93e4a701f74f Description-de: Entwicklungsdateien für Programme, die libIDL verwenden Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Programmen, die libIDL verwenden. Package: libidn11 Description-md5: 8f2c3e3028043c62404c901cd7473dc7 Description-de: Die GNU-Bibliothek Libidn, Implementierung der IETF-IDN-Spezifikationen GNU Libidn ist eine vollständig dokumentierte Implementierung der Spezifikationen Stringprep, Punycode und IDNA. Der Zweck von Libidn ist die Codierung und Decodierung internationalisierter Domain-Namen. Libidn unterstützt die Profile Nameprep, XMPP, SASLprep und iSCSI. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libidn11-dev Description-md5: 057f92c8d16485c6626798cd9f7f9f97 Description-de: Entwicklungsdateien für die IDN-Bibliothek GNU Libidn GNU Libidn ist eine vollständig dokumentierte Implementierung der Spezifikationen Stringprep, Punycode und IDNA. Der Zweck von Libidn ist die Codierung und Decodierung internationalisierter Domain-Namen. Libidn unterstützt die Profile Nameprep, XMPP, SASLprep und iSCSI. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die statische Bibliothek, Informationen für pkg-config, API-Handbuchseiten und das Libidn-Handbuch. Package: libidzebra-2.0-0 Description-md5: b183201fb4f00cd8c1e78975c2e3fdd9 Description-de: IDZebra-Bibliotheken Dieses Paket enthält alle Laufzeitbibliotheken für IDZebra. . IDZebra ist eine hochperformante Engine für die Indizierung und Abfrage von strukturiertem Text. Es liest strukturierte Einträge in einer Vielzahl von Eingabeformaten (zB. E-Mail, XML, MARC) und erlaubt den Zugriff auf diese durch exakte boolesche Eingaben und frei formulierte, nach Relevanz geordnete, Abfragen. Package: libidzebra-2.0-modules Description-md5: 87fcfe630068b45e6be1ab8f7a90b5e3 Description-de: IDZebra-Module Dieses Metapaket ist von allen IDZebra-Basis-Filtermodulen abhängig. . IDZebra ist eine hochperformante Engine für die Indizierung und Abfrage von strukturiertem Text. Es liest strukturierte Einträge in einer Vielzahl von Eingabeformaten (zB. E-Mail, XML, MARC) und erlaubt den Zugriff auf diese durch exakte boolesche Eingaben und frei formulierte, nach Relevanz geordnete, Abfragen. Package: libieee1284-3 Description-md5: 202c3e4bf00feaaa4961826a6eff1bda Description-de: plattformübergreifende Bibliothek für Zugriff auf Parallelports Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des Prozesses. . Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf der Device-ID eines Gerätes. Package: libieee1284-3-dev Description-md5: fa19691105e34a3cc3676a62a44f60c9 Description-de: plattformübergreifende Bibliothek für Zugriff auf Parallelports [Entwicklungsdateien] Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des Prozesses. . Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf der Device-ID eines Gerätes. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, um Ihre Anwendungen mit libieee1284 zu bauen. Package: libijs-0.35 Description-md5: b0a5e986b592d24551818af001ef8260 Description-de: IJS-Transportprotokoll für Rastergrafiken: Laufzeit-Bibliothek IJS ist in erster Linie ein Protokoll für die Übertragung von seitenfüllenden Rastergrafiken. Dieser Schnappschuss enthält eine Referenzimplementierung des Protokolls, dessen Entwurf noch nicht abgeschlossen ist. Wenn die Protokoll-Spezifikation veröffentlicht wird, wird sie verbindlich sein. Der Anwendungsprogrammierer hat alle Optionen: sein Programm gegen die Bibliothek in diesem Paket linken, den Code für seine Erfordernisse anpassen oder die Bibliothek neu schreiben. . Das IJS-Client-Server-Protokoll wurde beim Schreiben der Ghostscript-Treiber verwendet. Die Treiber sind separate Programme. Client und Server kommunizieren über Pipes, es könnte zukünftig aber auch gemeinsam verwendeter Speicher (shared memory) zum Einsatz kommen. Derzeit wird IJS von den Treibern hpijs und ijsgimpprint genutzt. . In der Bibliothek ist Code für die Client- und die Server-Seite enthalten. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libilmbase6 Description-md5: a7cd0a047c4855d797cba2d4ba5c5284 Description-de: Verschiedene Hilfsbibliotheken von ILM, die von OpenEXR verwendet werden IlmBase ist eine Reihe von Hilfsbibliotheken, die von ILM (Industrial Light and Magic) veröffentlicht wurden und in der firmeneigenen OpenEXR-Implementierung verwendet werden. In diesem Paket finden Sie: . * libHalf: eine Klasse (Half) für die Manipulation von Werten des 16-Bit-Fließkomma-Formats »half«, als sei dieses einer der in C++ enthaltenen Datentypen. . * libIlmThread: eine auf pthreads aufsetzende Bibliothek für die Abstraktion von Threads. . * libImath: eine Mathematik-Bibliothek mit Unterstützung für Matrizen, zwei- und dreidimensionale Transformationen, Löser für lineare/quadratische/kubische Gleichungen und vieles mehr. . * libIex: eine Bibliothek für die Handhabung von Ausnahmen (Exceptions). Package: libima-dbi-perl Description-md5: a8e8f6d7cc7d18c6430390305b7ca8f0 Description-de: Datenbank-Verbindungsspeicher und -organisation Ima::DBI versucht das Zwischenspeichern und den effizienteren Gebrauch von Datenbankverbindungen und Statement Handles zu organisieren und zu erleichtern. . Eine der störenden Dinge beim Schreiben großer Programme mit DBI ist es, sicherzustellen, dass Sie keine doppelten Datenbank-Handles offen haben. Außerdem gibt es das Problem der etwas verschwenderischen Natur der Prepare-/Execute-/Finish-Routine, durch die die Benutzer normalerweise gehen. . Die neuen DBI->connect_cached und DBI->prepare_cached helfen stark, Sie müssen aber dennoch mit globalen Informationen über die Datenquelle, den Benutzernamen und das Passwort um sich werfen. . Daher hatte sich der Autor nach einer Weile eine eine kleine Bibliothek mit DBI-Hilfsfunktionen und Techniken herangezogen. Ima::DBI ist das Ergebnis all dessen, in eine nette(?), saubere(?) Klasse gepackt. von der abgeleitet werden kann. Package: libimage-exiftool-perl Description-md5: d0940cd65022541611b81c4c87f222e0 Description-de: Bibliothek und Programm zum Zugriff auf Metainformationen in Multimediadateien ExifTool ist ein Perl-Modul mit einer integrierten Befehlszeilenanwendung zum Lesen und Schreiben der Metainformationen in Bild-, Audio-und Videodateien. Es erkennt EXIF, GPS, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC Profile, Photoshop IRB, FlashPix, AFCP und ID3-Metainformationen sowie die Herstellerangaben vieler Digitalkameras wie Canon, Casio, Fujifilm, JVC/Victor, Kodak, Leaf, Minolta/Konica-Minolta, Nikon, Olympus/Epson, Panasonic/Leica, Pentax/Asahi, Ricoh, Sanyo und Sigma/Foveon. Package: libimager-perl Description-md5: d9cd77a33f4098a5a2b1f0bda5327165 Description-de: Perl-Erweiterung zum Generieren von 24-Bit-Bildern »Imager« ist ein Modul zum Erstellen und Ändern von Bildern. Es kann verschiedene Bildformate lesen und schreiben, primitive Formen wie z.B. Linien und Polygone zeichnen und mehrere Bilder mit verschiedenen Methoden kombinieren. Außerdem kann es Bilder skalieren und beschneiden, Text zeichnen und mehr. . »Imager« bietet auch komfortable Funktionen wie z.B. die RGB<->HSB-Farbraumwandlung. Package: libimage-size-perl Description-md5: bc8fa7cb1293e24e6e2b9973921db65d Description-de: Modul zur Bestimmung der Bildgrößen verschiedener gebräuchlicher Formate Image::Size kann die Bildgrößen verschiedener gebräuchlicher Formate bestimmen. Das Perl-Modul bearbeitet unter Anderem die Formate XPM, XBM, GIF, JPEG, PNG, MNG, die PPM-Familie (PPM/PGM/PBM), TIFF, FlashMX (Shockwave Flash Version 6), WMF/EMF. . Mittels Image::Magick unterstützt es weitere Formate (siehe perlmagick). Das im Paket enthaltene Skript »imgsize« ermöglicht die Verwendung von Image::Size von der Shell aus. Package: libimage-size-ruby1.8 Description-md5: 3213ada9e5c9aade34eecd102ade1c55 Description-de: Übergangspaket für ruby-imagesize Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-imagesize erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libimage-size-ruby1.9.1 Description-md5: 3213ada9e5c9aade34eecd102ade1c55 Description-de: Übergangspaket für ruby-imagesize Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-imagesize erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libimdi0 Description-md5: d9e68b39341a3593f7a8d6863f9ad980 Description-de: Bibliothek mit Routinen für mehrdimensionale Ganzzahl-Interpolation Die »Integer Multi-Dimensional Interpolation«-Routinen (IMDI) stellen ein flexibles und leistungsstarkes System für Farbtransformationen von typischen Rasterbildern bereit. Package: libimlib2 Description-md5: 925721752ceac1ee0e91f11a412212ce Description-de: Mächtige Bild-Lade- und Darstellungs-Bibliothek Imlib2 ist ein erweiterter Ersatz für Bibliotheken wie libXpm, der viel mehr Möglichkeiten mit viel größerer Flexibilität und Geschwindigkeit als Standard-Bibliotheken bietet, einschließlich Schrift-Rasterung, Rotation, RGBA-Raum-Darstellung und -Überblendung, dynamische binäre Filter, Skript-Fähigkeiten und mehr. . Imlib2 ist kein direkter Ersatz für Imlib 1.x. Package: libimlib2-ruby Description-md5: 57cdcb5363bbc20eb6c4f8092a12d7d8 Description-de: Ruby-Erweiterung der Imlib2-C-Bibliothek Imlib2 ist eine mächtige in C geschriebene Bibliothek zum Laden und Anzeigen von Bildern. . Dieses Modul bietet eine Imlib2-Schnittstelle für die objektorientierte Skriptsprache Ruby. Package: libimobiledevice2 Description-md5: b63dfdd75baa933b181ba059d3cb96a2 Description-de: Kommunikationsbibliothek für iPhone und iPod Touch Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab. Package: libimobiledevice2-dbg Description-md5: d22def284c479ea2fe12faed1fe6c756 Description-de: Bibliothek zur Kommunikation mit iPhone- und iPod-Touch-Geräten Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Bibliotheken von Apple ab. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libimobiledevice-dev Description-md5: fd9a20c2b440f01ec4b9eb965aa42e9a Description-de: Bibliothek zur Kommunikation mit iPhone- und iPod-Touch-Geräten Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Bibliotheken von Apple ab. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libimobiledevice-doc Description-md5: 7dcda431a51aa4288c96d2b2dc9704c7 Description-de: Bibliothek zur Kommunikation mit iPhone- und iPod-Touch-Geräten Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Bibliothek. Package: libimobiledevice-utils Description-md5: 67c848cadcb0e4665fbbe126820e4bd8 Description-de: Bibliothek zur Kommunikation mit iPhone- und iPod-Touch-Geräten Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme und Beispiele, die libimobiledevice verwenden. Package: libimvirt-perl Description-md5: bab3ee2aade85a1a7b11c48a4fa5b2eb Description-de: Perl-Modul zur Erkennung diverser Virtualisierungen Dieses Perl-Modul kann erkennen, welche Virtualisierung läuft. . In dieser Version kann es folgende Virtualisierungstechniken erkennen: ARAnyM KVM lguest LXC OpenVZ/Virtuozzo QEMU UML VMware GSX, ESX, Workstation Virtual PC/Virtual Server VirtualBox Xen (paravirtualisiert und nicht paravirtualisiert) . Und viele mehr. Package: libindicate5 Description-md5: a6c21881d9e1389e39ec6f2b5c7ea09f Description-de: Bibliothek zum Setzen von Indikatoren mittels DBus Eine kleine Bibliothek für Anwendungen, die DBus-»Markierungen« setzt, die von anderen Komponenten des Desktops aufgenommen und visualisiert werden können. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libindicate-gtk3 Description-md5: 295ebcda807522650a2309c0da8b6ad2 Description-de: Bibliothek zum Setzen von Indikatoren mittels DBus - GTK+-Anbindungen Eine kleine Bibliothek für Anwendungen, die DBus-»Markierungen« setzt, die von anderen Komponenten des Desktops aufgenommen und visualisiert werden können. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für GTK+-Anwendungen. Package: libindicator3-7 Description-md5: 646718eb8829a968151e4b7f5f1d7cf1 Description-de: Anzeige-Applet für das Benachrichtigungsfeld - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält Informationen, mit denen Anzeigen für das Anzeige- Applet erstellt werden können. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libindicator7 Description-md5: 646718eb8829a968151e4b7f5f1d7cf1 Description-de: Anzeige-Applet für das Benachrichtigungsfeld - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält Informationen, mit denen Anzeigen für das Anzeige- Applet erstellt werden können. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libinsighttoolkit3-dev Description-md5: 7c77a9e39520070c554c11fd98779e8a Description-de: Werkzeugsatz zur Bildbearbeitung für Erkennung und Segmentierung - Entwicklung ITK ist ein quelloffener Werkzeugsatz zur Durchführung von Erkennung (»registration«) und Segmentierung (»segmentation«). Erkennung ist die Aufgabe der Ausrichtung von (und des Findens von Entsprechungen zwischen) Datensätzen. Segmentierung ist der Prozess der Identifizierung und Klassifizierung von digital repräsentierten Daten. Normalerweise stammen die Daten von medizinischen Geräten wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen. Beispielsweise kann - im medizinischen Kontext - eine Computertomographie mit einer Magnetresonanztomographie ausgerichtet werden, um die in beiden Datensätzen enthaltene Information zu kombinieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, mit denen Sie Ihre eigenen ITK-Anwendungen erstellen können. Package: libintl-perl Description-md5: 094d9efec11965e17ecdcc0ba27ea83e Description-de: Zum »Uniforum message translations system« kompatible Internationalisierungs-Bibliothek libintl-perl ist eine Internationalisierungs-Bibliothek für Perl, die kompatibel zum Uniforum-System für Nachrichtenübersetzungen, wie es beispielsweise in GNU gettext realisiert ist, sein will. Package: libinventor0 Description-md5: 4fd2abbcbfd472ba54ef656cfe9a7ab3 Description-de: Open-Inventor-Laufzeitumgebung Dieses Paket enthält die benötigen Dateien, um Open-Inventor-Anwendungen auszuführen. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das eine umfangreiche Lösung für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programmiermodell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Sie enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter. Editoren können die Programmierung beschleunigen und die Möglichkeiten Ihrer 3D-Programme erweitern. . Das empfohlene Paket xpdf ist nur zum Betrachten der Hilfedateien erforderlich. Package: libio-all-perl Description-md5: 88795129a21b3b1bf7f9b35fb274f3a5 Description-de: Perl-Modul für einheitliche IO-Operationen IO::All vereint die besten Perl-IO-Module in einer einzigen schicken, objektorientierten Schnittstelle, um Ihre täglichen Perl-IO-Ausdrucksweisen zu vereinfachen. Es exportiert eine einzelne Funktion io, die ein neues IO::All-Objekt zurückgibt. Und das Objekt kann alles machen! . Das IO::All-Objekt ist ein Stellvertreter für IO::File, IO::Dir, IO::Socket, IO::String, Tie::File, File::Spec, File::Path und File::ReadBackwards sowie alle DBM- und MLDBM-Module. Sie können die meisten der Methoden in diesen Klassen und IO::Handle (von dem sie erben) nutzen. IO::All fügt Dutzende weiterer nützlicher Funktionen einschließlich Ermittlung des Dateistatus und Handhabungsfunktionen hinzu. Package: libio-capture-perl Description-md5: 517add331b6ded5b3d306bbc4ab1a955 Description-de: Abstrakte Basisklasse für den Bau von Modulen, die Ausgaben erfassen Das Modul IO::Capture definiert eine abstrakte Basisklasse, mit der Ausgaben an Filehandles wie STDOUT und STDERR erfasst werden können. . Mehrere in der Distribution enthaltene Module tun genau das, also STDOUT und STDERR erfassen. Siehe auch das Modul IO::Capture::Stdout::Extended von James Keenan auf CPAN. . Siehe IO::Capture::Overview für eine Diskussion dieser Module und Beispiele, wie Sie selber ein Modul erzeugen, das von IO::Capture erbt. Wenn Sie nach dem Lesen der Übersicht eine Klasse von IO::Capture ableiten möchten, finden Sie hier weitere Informationen über die Interna. Package: libio-compress-perl Description-md5: e9a6f7d89dca3c06fe29e6128e08170a Description-de: Bündel von IO::Compress-Modulen Dieses Paket enthält alle IO::Compress- und IO::Uncompress-Module . - Compress-Zlib - IO-Compress-Zlib - IO-Compress-Bzip2 - IO-Compress-Base . Compress::Zlib ist ein externes Perl-Modul, das eine Schnittstelle zur zlib-Kompressionsbibliothek info-zip bietet. zlib ist eine Allzweck-Kompressionsbibliothek. . Einige der Fähigkeiten von Compress::Zlib sind: . * Kompression und Dekompression im Speicher, * direktes Lesen und Schreiben von gzip-Dateien (.gz). . IO::Compress::Bunzip2 und IO::Uncompress::Bunzip2 stellen eine Perl- Schnittstelle für transparentes Lesen und Schreiben von bzip2-komprimierten Daten in Dateien oder Puffer bereit . IO::Compress::Bases ist die Basisklasse für alle IO::Compress- und IO::Uncompress-Module. Sie ist nicht für den direkten Einsatz im Anwendungscode vorgesehen. Ihr einziger Zweck ist es, Eigenschaften an die IO::Compress-Module zu vererben. Package: libiodbc2 Description-md5: 28db562dffbe690878759315a006f3df Description-de: iODBC Treiber-Manager Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien. Schauen Sie sich auch das iodbc-Paket an! Package: libiodbc2-dev Description-md5: d130ba790976d31df335175ab1a2c1f8 Description-de: iODBC-Treiberverwaltung (Entwicklungsdateien) Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libio-dirent-perl Description-md5: 4426ede634bec83a78cc516e17baadca Description-de: Perl-Modul für den Zugriff auf von readdir gelieferte Dirent-Strukturen Gibt eine Liste von »hash references« zurück. Jeder Eintrag enthält den Namen des Verzeichniseintrags, den Dateityp (wenn er ermittelt werden kann) und den Inode für das Dateisystem, in dem er abgelegt ist. . Dieses Modul kann von backuppc zur Beschleunigung von Backups eingesetzt werden. Package: libio-multiplex-perl Description-md5: 100ce2443c93e34802825f549f8920db Description-de: Objektorientierte Perl-Schnittstelle zu select() IO::Multiplex ist konzipiert, den Aufwand für die Verwaltung mehrerer File-Handles zu reduzieren. Es ist im Wesentlichen ein wirklich schickes Frontend für den Systemaufruf select(). Neben der Verwaltung der select()-Schleife puffert es alle Ein- und Ausgaben zu/von den File-Handles. Es kann auch eingehende Verbindungen auf einem oder mehreren Sockets abhören. Package: libio-pty-perl Description-md5: 67d23344fd6edf192b38c11f21096f12 Description-de: Perl-Modul für Pseudo-TTY-Ein-/Ausgabe IO::PTY enthält I/O-Handler zur Master- und Slave-Seite eines Pseudo-TTYs. Package: libio-socket-inet6-perl Description-md5: 7a58ed8889dee3f56df8e181af173e25 Description-de: Objekt-Schnittstelle für AF_INET6 Domain-Sockets IO::Socket::INET6 enthält eine Objekt-Schnittstelle zur Erzeugung und Benutzung von Sockets in der AF_INET6-Domain. Es setzt auf der IO::Socket-Schnittstelle auf und erbt alle durch IO::Socket definierten Methoden. Package: libio-socket-ip-perl Description-md5: 47b2b5b3c06d44fa6c43ca6cf73af08a Description-de: Modul für die vom Protokoll unabhängige Verwendung von IPv4- und IPv6-Sockets IO::Socket::IP bietet einen protokollunabhängigen Weg IPv4- und IPv6-Sockets zu verwenden. Es ermöglicht den Aufbau neuer Verbindungen, indem Sie den Namen von Rechner oder Dienst oder die Port-Nummer angeben. Es ermöglicht das Akzeptieren neuer Verbindungen durch Sockets, die lokale Ports abhören, oder anhand von Port-Nummer oder Dienstnamen. . Es nutzt die Funktion getaddrinfo() von Socket::getaddrinfo, um aus den Kombinationen von Rechnernamen/Dienstnamen Sätze möglicher Verbindungsadressen zu bestimmen. Auf diese Weise kann mit IPv6 gearbeitet werden, wo das System es unterstützt, während auf den anderen Systemen immer das Ausweichen auf IPv4 möglich ist. . Das Modul bietet eine API, die für die Mehrzahl der typischen Anwendungsfälle ein direkter Ersatz für IO::Socket::INET sein sollte, die Mehrzahl der Konstruktor-Argumente und -Methoden werden auf kompatible Weise zur Verfügung gestellt. Package: libio-socket-ssl-perl Description-md5: 48d58b938e02a42fdbde3f32b36de766 Description-de: Dieses Perl-Modul realisiert eine objektorientierte Schnittstelle zu SSL-Sockets Dieses Modul ist ein vollwertiger, direkter Ersatz für IO::Socket::INET. Es verwendet SSL zum Verschlüsseln von Daten bevor diese zu einem Remote-Server oder -Client versendet werden. IO::Socket::SSL unterstützt alle zusätzlichen Funktionen, die man zur Erstellung einer voll funktionsfähigen SSL-Client- oder Server-Anwendung braucht: Mehrere SSL-Kontexte, Chiffren-Auswahl, Überprüfung von Zertifikaten und Auswahl der SSL-Version. Überdies arbeitet es perfekt mit mod_perl zusammen. . IO::Socket::SSL verwendet IPv6, falls libio-socket-ip-perl (>= 0.11) oder libio-socket-inet6-perl installiert sind. Package: libio-string-perl Description-md5: d0f30c36190caa285cda4e17606d2aa3 Description-de: Emuliert IO::File-Schnittstelle für »in-core«-Zeichenketten Das IO::String-Module bietet die IO::File-Schnittstelle für »in-core«-Zeichenketten. Ein IO::String-Objekt kann an eine Zeichenkette gebunden werden und ermöglicht die normalen Dateioperationen zum Lesen und Schreiben von Daten als auch Positionierung an verschiedene Stellen der Zeichenkette. Der Hauptgrund für die Benutzung könnte sein, falls Sie ein anderes Bibliotheksmodul verwenden, das nur eine Schnittstelle zu Dateiobjekten besitzt und Sie alles im Hauptspeicher halten wollen. . Das IO::String-Modul bietet eine kompatible Schnittstelle mit IO::File, wie sie mit IO-1.20 verteilt wird, aber die folgenden Methoden sind nicht verfügbar: new_from_fd, fdopen, format_write, format_page_number, format_lines_per_page, format_lines_left, format_name, format_top_name. Package: libio-stringy-perl Description-md5: 2d3649a7290a98451a0d6f6971b53e03 Description-de: Perl-Module für Ein-/Ausgabe von Skalaren und Arrays Das Paket libio-stringy-perl (das zum CPAN-Paket IO-stringy korrespondiert) enthält die folgenden Perl-Module: IO::AtomicFile Macht das Schreiben einer Datei unteilbar, also atomar IO::Lines I/O-Steuerung zum Lesen und Schreiben einer Reihe von Zeilen IO::Scalar I/O-Steuerung zum Lesen und Schreiben einer Zeichenkette IO::ScalarArray I/O-Steuerung zum Lesen und Schreiben einer Reihe von Skalaren IO::Wrap Überträgt FHs im alten Stil zur Standard-OO-Schnittstelle IO::WrapTie Verknüpft Ihre Handles und erhält die OO-Schnittstelle Package: libio-stty-perl Description-md5: b4d50027ce1c84afbb0725e240bfa343 Description-de: Schnittstelle zu sicheren Pseudo-Terminals Dies ist eine generische Schnittstelle zur Handhabung von sicheren Pseudo-Terminals durch Perl-Skripte wie der Bibliothek expect. Dieses Paket stellt IO:Stty bereit. Package: libipc-run3-perl Description-md5: 0722ca7dea3ff02ff67c47607f5d8569 Description-de: Einen Subprozess mit Umleitung von Ein- und Ausgabe starten IPC::Run3 ermöglicht Ihnen, einen Subprozess zu starten und Standardeingabe, -ausgabe und/oder Standardfehlerausgabe in Dateien und Perl-Datenstrukturen umzuleiten. Es zielt darauf ab, 99% des Bedarfs an system()/qx``/open3() mit einer simplen, überaus Perl-mäßigen Programmschnittstelle abzudecken und keine der aufgeblähten und kaum benutzten Fähigkeiten von IPC::Run zu verwenden. Package: libipc-run-perl Description-md5: 7be22cc2721eed4c7b8e422ca5d87022 Description-de: Perl-Modul für laufende Prozesse Mit IPC::Run können Sie Kindprozesse starten und mit diesen mittels Dateien, Pipes und Pseudo-TTYs kommunizieren. Sowohl system()-ähnliche als auch Skript-Verwendungen werden unterstützt und können gemischt werden. Ebenso werden funktionale und objektorientierte API-Stile unterstützt, die ebenfalls gemischt werden können. . Das Modul stellt verschiedene Umleitungsoperatoren bereit, die an jene auf den gebräuchlichen Unix- und DOS-Befehlszeilen erinnern. Package: libipc-sharelite-perl Description-md5: e0f47672ecd9c103037aadbb8a17d74f Description-de: Perl-Modul, das eine einfache Schnittstelle zum Shared Memory bietet IPC::ShareLite bietet eine einfache Schnittstelle zum Shared Memory, mit der Daten zwischen Prozessen effizient ausgetauscht werden können. Ihr Betriebssystem muss System-V-Interprozesskommunikation (Shared Memory und Semaphore) unterstützen, damit Sie dieses Modul benutzen können. Package: libipc-signal-perl Description-md5: 4c67b23ecdfba7046bc13dbfaefbdc78 Description-de: Perl-Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen Dieses Perl-Modul enthält Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen. Derzeit übersetzen diese nur die Signal-Namen in Signal-Nummern und umgekehrt. Package: libipmiconsole2 Description-md5: d797fcb20a528d5be709254b16cbad80 Description-de: GNU IPMI - Bibliothek für Serial-over-Lan FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards gehört dazu. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek für Serial-over-Lan (SOL). Package: libipmidetect0 Description-md5: ecbecbb0ee12c205e71a71410cd298b9 Description-de: GNU IPMI - Bibliothek zur Entdeckung von IPMI-Knoten FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards gehört dazu. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Entdeckung von IPMI-Knoten. Package: libiptcdata0 Description-md5: 938d2dc5511bf546ff851f571e905419 Description-de: Bibliothek zum Analysieren von IPTC-Metadaten libiptcdata ist eine Bibliothek zur Manipulation der IPTC-Metadaten des International Press Telecommunications Council, die in Multimediadateien wie Bildern gespeichert sind. Die Bibliothek enthält Routinen zum Analysieren, Betrachten, Ändern und Speichern dieser Metadaten. Package: libiptcdata0-dbg Description-md5: fafc99923440a07d1dce817e8ec7dcad Description-de: Bibliothek zum Analysieren von IPTC-Metadaten (Debugdateien) libiptcdata ist eine Bibliothek zur Manipulation der IPTC-Metadaten des International Press Telecommunications Council, die in Multimediadateien wie Bildern gespeichert sind. Die Bibliothek enthält Routinen zum Analysieren, Betrachten, Ändern und Speichern dieser Metadaten. Package: libirrlicht1.7a Description-md5: 0bd9ebaf6976171a8fcfa65f1fc9c445 Description-de: Leistungsstarke Echtzeit-3D-Engine Die Irrlicht Engine ist eine quelloffene plattformunabhängige 3D-Engine. Sie unterstützt OpenGL und ihren eigenen Software-Renderer. Außerdem ist sie — verglichen mit kommerziellen 3D-Engines — auf dem neuesten Stand der Technik. Package: libisc84 Description-md5: 6530db41bb53f0f9fc50d6f397950e53 Description-de: Von BIND benutzte ISC-Laufzeitbibliothek Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet und wird vom Internet Software Consortium unterstützt (www.isc.org). Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisc. Sie wird von BINDs Hintergrundprozessen und Clients benutzt. Package: libisccc80 Description-md5: da6a1a2a1fbcd8229f24523ae8ae7b33 Description-de: Die von BIND verwendete Command-Channel-Bibliothek Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet-Domain-Nameserver. BIND ist die am weitesten verbreitete Nameserver-Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, betreut. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisccc. Sie wird von den BIND-Daemons und -Clients, insbesondere rndc, verwendet. Package: libisccfg82 Description-md5: 3a890bff8c41bd92ac3e542818fb7f79 Description-de: Von BIND genutzte Verwaltungsbibliothek für Konfigurationsdateien Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet. Sie wird vom Internet Software Consortium (www.isc.org) unterstützt. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisccfg. Sie wird von den BIND-Daemons und -Clients zum Lesen und Schreiben von Konfigurationsdateien im ISC-Stil wie named.conf und rndc.conf benutzt. Package: libiscsi1 Description-md5: 064625df53bd4a3770b555b02abbc38d Description-de: iSCSI-Client-Laufzeitbibliothek Libiscsi ist eine clientseitige Bibliothek, die das iSCSI-Protokoll implementiert. Mit ihr kann auf die Ressourcen eines iSCSI-Geräts zugegriffen werden. . Die Bibliothek ist vollständig asynchron in Bezug auf iSCSI-Befehle und -Aufgaben, aber zum leichteren Gebrauch in einfacheren Anwendungen wird eine Synchronisationsschicht bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libiso9660-8 Description-md5: 57aea526cfae6bd2ad0a8b688de0f4db Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit ISO-9660-Dateisystemen Diese Bibliothek ist für das Lesen und Schreiben von ISO-9660-Dateisystemen gedacht; diese Dateisysteme werden in erster Linie auf CD-ROMs verwendet. Package: libisofs6 Description-md5: a1e54b63fb915ff5f97ef43aae397797 Description-de: Bibliothek für die Erzeugung von ISO-9960-Images Libisofs erzeugt ISO-Images, die dann mit cdrskin oder anderer Software gebrannt werden können. Package: libitext1-java Description-md5: aa007bf484d7a0dc5515eaa74b5709a9 Description-de: Java-Bibliothek zur unmittelbaren Erzeugung von PDFs Die Bibliothek iText ermöglicht Ihnen, unmittelbar PDF-Dateien zu erzeugen. Ihre Klassen sind sehr nützlich für Anwender, die nur lesbare, plattformunabhängige Dokumente aus Text, Listen, Tabellen und Bildern erstellen müssen. Sie ist besonders nützlich in Verbindung mit Java(TM)- Servlets: Die HTML-Darstellung ist vom Browser abhängig, mit iText und PDF können Sie hingegen genau steuern, wie die Ausgabe Ihres Servlets aussehen wird. iText erfordert JDK 1.2. Es ist kostenlos unter mehreren Lizenzen verfügbar: MPL und LGPL. Package: libitext5-java Description-md5: 9375e0a8a16e747e2a89699fc9c4c2a4 Description-de: Java-Bibliothek zur unmittelbaren Erzeugung von PDFs Die Bibliothek iText ermöglicht Ihnen, unmittelbar PDF-Dateien zu erzeugen. Ihre Klassen sind sehr nützlich für Anwender, die nur lesbare, plattformunabhängige Dokumente aus Text, Listen, Tabellen und Bildern erstellen müssen. Sie ist besonders nützlich in Verbindung mit Java(TM)-Servlets: Die HTML-Darstellung ist vom Browser abhängig, mit iText und PDF können Sie hingegen genau steuern, wie die Ausgabe Ihres Servlets aussehen wird. iText erfordert JDK 1.2. iText ist kostenlos unter mehreren Lizenzen verfügbar: MPL und LGPL. Package: libitext-java Description-md5: 9375e0a8a16e747e2a89699fc9c4c2a4 Description-de: Java-Bibliothek zur unmittelbaren Erzeugung von PDFs Die Bibliothek iText ermöglicht Ihnen, unmittelbar PDF-Dateien zu erzeugen. Ihre Klassen sind sehr nützlich für Anwender, die nur lesbare, plattformunabhängige Dokumente aus Text, Listen, Tabellen und Bildern erstellen müssen. Sie ist besonders nützlich in Verbindung mit Java(TM)-Servlets: Die HTML-Darstellung ist vom Browser abhängig, mit iText und PDF können Sie hingegen genau steuern, wie die Ausgabe Ihres Servlets aussehen wird. iText erfordert JDK 1.2. iText ist kostenlos unter mehreren Lizenzen verfügbar: MPL und LGPL. Package: libitext-java-gcj Description-md5: 89efad442dda621fa281821779667b9c Description-de: Java-Bibliothek zur unmittelbaren Erzeugung von PDFs Die Bibliothek iText ermöglicht Ihnen, unmittelbar PDF-Dateien zu erzeugen. Ihre Klassen sind sehr nützlich für Anwender, die nur lesbare, plattformunabhängige Dokumente aus Text, Listen, Tabellen und Bildern erstellen müssen. Sie ist besonders nützlich in Verbindung mit Java(TM)-Servlets: Die HTML-Darstellung ist vom Browser abhängig, mit iText und PDF können Sie hingegen genau steuern, wie die Ausgabe Ihres Servlets aussehen wird. iText erfordert JDK 1.2. iText ist kostenlos unter mehreren Lizenzen verfügbar: MPL und LGPL. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libitpp7-dbg Description-md5: 21cba55e30614b25d492057c06520aa1 Description-de: C++-Bibliothek mit Routinen für Signalverarbeitung und Kommunikation: Debug-Symbole IT++ ist eine C++-Bibliothek von Klassen und Funktionen für Mathematik, Signalverarbeitung und Kommunikation. Sie wird vorwiegend zur Kommunikationsforschung und für die Simulation von Kommunikationssystemen eingesetzt. Der Kern der Bibliothek sind generische Vektor- und Matrixklassen und ein Satz zugehöriger Routinen. Mit dieser Grundausstattung ist es mit MATLAB oder GNU Octave vergleichbar. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für IT++. Diese könnten für die Fehlersuche/-korrektur von Programmen, die IT++ anwenden, nützlich sein. Package: libiw30 Description-md5: 5e48c037049910f72132dd4fdb9713a3 Description-de: Wireless Tools (Werkzeuge für drahtlose Verbindungen) - Bibliothek Die Wireless Tools werden zur Handhabung der Linux Wireless Extensions eingesetzt. Die Wireless Extension ist eine Schnittstelle, die Ihnen die Einstellung spezifischer Parameter des drahtlosen LANs und die Gewinnung zugehöriger Statusinformationen ermöglicht. . Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek libiw. Package: libjack0 Description-md5: f4743a9e2f04ed05673483cd1fe0eb38 Description-de: JACK: Bausatz für Audio-Verbindungen (Bibliotheken) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libjack-dev Description-md5: 5769772c9db90298e719eeef115bed03 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von JACK-Applikationen notwendige Dateien sowie eine API-Referenz. Package: libjack-jackd2-0 Description-md5: f4743a9e2f04ed05673483cd1fe0eb38 Description-de: JACK: Bausatz für Audio-Verbindungen (Bibliotheken) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libjack-jackd2-dev Description-md5: 5769772c9db90298e719eeef115bed03 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von JACK-Applikationen notwendige Dateien sowie eine API-Referenz. Package: libjamon-java Description-md5: 44e8609b3898f540e66e906a5c69f82e Description-de: Java-Programmierschnittstelle für einfache Programmüberwachung Die Java-Anwendungsüberwachung (Java Application Monitor, JAMon) ist eine freie, einfache, Thread-sichere, sehr effiziente Java-Programmierschnittstelle, die Programmierern die einfache Überwachung ihrer Produktionsanwendungen ermöglicht. JAMon kann unter anderem dafür eingesetzt werden, Leistungsengpässe in Anwendungen sowie die Interaktionen von Anwendern und Programmen zu ermitteln. Auch die Skalierbarkeit von Programmen kann verfolgt werden. Package: libjasper1 Description-md5: ad351750d947ec6dd6e2443143ae9b0e Description-de: JasPer - Laufzeitbibliothek für das Format JPEG-2000 JasPer ist eine Software-Sammlung (d.h., eine Bibliothek und Anwendungsprogramme) für die Kodierung und Manipulation von Bildern. Diese Software kann Bilddaten in einer Vielzahl von Formaten handhaben. Ein solches von JasPer unterstütztes Format ist das in ISO/IEC 15444-1:2000 definierte JPEG-2000-Format. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libjasper-dev Description-md5: cffe1269c80cd3e31782da0e12e80b0e Description-de: Entwicklungsdateien für die JasPer-JPEG-2000-Bibliothek JasPer ist eine Software-Sammlung (d.h., eine Bibliothek und Anwendungsprogramme) für die Kodierung und Manipulation von Bildern. Diese Software kann Bilddaten in einer Vielzahl von Formaten handhaben. Ein solches von JasPer unterstütztes Format ist das in ISO/IEC 15444-1:2000 definierte JPEG-2000-Format. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header. Package: libjasper-runtime Description-md5: 4c57bba10b4faddb8704d85df1ac0580 Description-de: Programme zum Verändern von JPEG-2000-Dateien JasPer ist eine Software-Sammlung (d.h., eine Bibliothek und Anwendungsprogramme) für die Kodierung und Manipulation von Bildern. Diese Software kann Bilddaten in einer Vielzahl von Formaten handhaben. Ein solches von JasPer unterstütztes Format ist das in ISO/IEC 15444-1:2000 definierte JPEG-2000-Format. . Dieses Paket enthält Programme zum Verändern von JPEG-2000-Dateien. Package: libjaula-doc Description-md5: 5a180aeb06c6b62e7ef996b2020144ff Description-de: C++-Bibliothek für Auswertung/Schreiben von JSON-Dokumenten (Dokumentation) Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Bibliothek und JSON-Beispieldateien für den Test von Programmen. . Jaula bedeutet »JSON Analysis User Library Acronym«. Es bezeichnet eine C++-Bibliothek für die Auswertung und das Schreiben von Daten im JSON (JavaScript Object Notation) Format. Package: libjavascriptcoregtk-1.0-0 Description-md5: 7ef4805d129bb5fdc7e48bdb68923640 Description-de: JavaScript-Engine-Bibliothek für GTK+ Die JavaScript-Engine JavaScriptCore wird in vielen Portierungen von WebKit eingesetzt. Dieser Build stammt vom WebKitGTK+. Package: libjavascriptcoregtk-1.0-dev Description-md5: 34281d0bdea604f50fc90c4aaddde345 Description-de: JavaScript-Engine-Bibliothek für GTK+ Die JavaScript-Engine JavaScriptCore wird in vielen Portierungen von WebKit eingesetzt. Dieser Build stammt vom WebKitGTK+. . Entwicklungsdateien. Package: libjavascriptcoregtk-3.0-0 Description-md5: 7ef4805d129bb5fdc7e48bdb68923640 Description-de: JavaScript-Engine-Bibliothek für GTK+ Die JavaScript-Engine JavaScriptCore wird in vielen Portierungen von WebKit eingesetzt. Dieser Build stammt vom WebKitGTK+. Package: libjavascriptcoregtk-3.0-dev Description-md5: 34281d0bdea604f50fc90c4aaddde345 Description-de: JavaScript-Engine-Bibliothek für GTK+ Die JavaScript-Engine JavaScriptCore wird in vielen Portierungen von WebKit eingesetzt. Dieser Build stammt vom WebKitGTK+. . Entwicklungsdateien. Package: libjavassist-java Description-md5: b6e376b50e4c67052a064faa77738687 Description-de: Bibliothek zum Editieren von Bytecode in Java Diese Bibliothek vereinfacht die Bearbeitung von Java-Bytecode. Sie ermöglicht Java-Programmen, während der Laufzeit neue Klassen zu definieren und eine Klassendatei zu ändern, während sie von der JVM geladen wird. . Im Gegensatz zu anderen Bytecodeeditoren liefert Javassist zwei API-Schichten: die Quellen- und Bytecodeschicht. In der Quellenschicht-API können Benutzer eine Klassendatei ändern, ohne die Spezifikationen des Java-Bytecodes zu kennen. Sie können sogar eingefügten Bytecode in Form eines Quelltextes angeben; Javassist kompiliert es direkt. Andererseits erlaubt die Bytecodeschicht-API den Benutzern eine Klassendatei direkt zu ändern, wie andere Editoren auch. Package: libjaxp1.3-java Description-md5: 606ed4bef1a124acfddbe03c2158b1cd Description-de: Java-XML-Parser und -Umwandlungs-APIs (DOM, SAX, JAXP, TrAX) xml-apis.jar aus dem Apache-XML-Commons-Projekt wird von dem Xerces-J-XML-Parser und dem Xalan-J-XSLT-Prozessor verwendet und spezifiziert die folgenden APIs: * Document Object Model (DOM) level 3 * Simple API for XML (SAX) 2.0.2 * Java APIs for XML Processing (JAXP) 1.3.04 * Transformation API for XML (TrAX) 1.3.04 * Document Object Model (DOM) Level 3 Load and Save * JSR 206 Java API for XML Processing 1.3 . Diese Klassen werden auch in der Referenz-Implementierung von Sun benutzt. Eine mit der GPL lizensierte Implementierung dieser APIs findet sich im Paket libgnujaxp-java. Package: libjaxp1.3-java-gcj Description-md5: 622da09f293ce21342c267c275320622 Description-de: Java-APIs für XML-Analyse und -Umwandlung (DOM, SAX, JAXP, TrAX) - GCJ xml-apis.jar aus dem Apache-Projekt xml-commons wird vom XML-Parser Xerces-J und dem XSLT-Prozessor Xalan-J verwendet. Package: libjbig0 Description-md5: dff3510ff69e0a9b07a69c345f0aedb3 Description-de: JBIGkit-Bibliotheken JBIG-KIT stellt eine portierbare Bibliothek mit Komprimierungs- und Dekomprimierungsfunktionen bereit. Es besitzt eine dokumentierte Schnittstelle, die Sie sehr einfach in in Ihre Software zur Bild- oder Dokumentenverarbeitung einbauen können. . Dieses Paket enthält die dynamisch verlinkte Bibliothek. Package: libjbig2dec0 Description-md5: 4fc692e269014b2801abb9d178e5f774 Description-de: JBIG2-Decoder-Bibliothek - Laufzeitibliothek jbig2dec umfasst eine Decoder-Bibliothek und ein beispielhaftes Dienstprogramm, welche die JBIG2-Spezifikation für Binärbildkompression umsetzen. Das Verfahren ist auch als ITU T.88 und ISO IEC 14492 bekannt und ab Version 1.4 Bestandteil von Adobes PDF. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libjbig2dec. Package: libjbig-dev Description-md5: adb859ea7f3297c702ae65a62d5b099c Description-de: JBIGkit - Entwicklungsdateien JBIG-KIT stellt eine portierbare Bibliothek mit Komprimierungs- und Dekomprimierungsfunktionen bereit. Es besitzt eine dokumentierte Schnittstelle, die Sie sehr einfach in in Ihre Software zur Bild- oder Dokumentenverarbeitung einbauen können. . Dieses Paket enthält die Header für die Bibliothek. . Beachten Sie bitte: Dieses Paket enthält keine statisch gelinkte Bibliothek. Was früher zwei Bibliotheken mit einer gemeinsamen Datei waren wurde zu einer Bibliothek (libjbig) verschmolzen. Package: libjboss-ejb3x-java Description-md5: 09ec99aaeca5c728b756aee0ab4c3a31 Description-de: JBoss Enterprise Java Beans (EJB3X) Eine J2EE-zertifizierte Plattform zur Entwicklung und Nutzung von Java-Enterprise-Anwendungen, Webanwendungen und Portalen. Der JBoss-Anwendungsserver enthält alle Eigenschaften der J2EE 1.4, sowie erweiterte Enterprise Services wie Clustering, Zwischenspeicherung und Persistenz. . Der JBoss-Anwendungsserver unterstützt Enterprise Java Beans (EJB) 3.0. EJB ist entwickelt worden, um das Programmiermodell von Java in der Enterprise Edition radikal zu vereinfachen. . Dieses Paket liefert die jboss-ecj3x-Bibliotheken. Package: libjcharts-java-doc Description-md5: 0652b582bf4f1a0becfe2d51318173bd Description-de: Java-basierte Diagrammbibliothek (API-Dokumentation) jCharts ist eine Java-Diagrammbibliothek die eine Vielzahl von Diagrammen ausgeben kann. Dieses Paket wurde von Grund auf von Freiwilligen entworfen, um Diagramme mittels Servlets, JSPs und Swing-Anwendungen anzuzeigen. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation. Package: libjcode-perl Description-md5: 04e946e8e314390677b347634f8d81ad Description-de: Perl-Bibliothek zur Konvertierung japanischer Zeichen Das Paket libjcode-perl enthält jcode.pl, das eine Perl-Bibliothek zur Konvertierung japanischer Zeichencodes darstellt. Package: libjcode-pm-perl Description-md5: ff4c9f9961bcd69cec64a04fec73976e Description-de: Perl-Interface für die Konversion von japanischem Text Jcode.pm ist ein Perl-Modul, mit dem Text in verschiedenen japanischen Zeichencodierungen bearbeitet werden kann. Es beinhaltet alle Funktionen von jcode.pl. Außerdem noch: - Objektorientierter Ansatz beim Umgang mit japanischem Text - Bearbeitung von MIME-Headern - Unicode-Unterstützung (UCS2 und UTF8) Package: libjconv2 Description-md5: e156e44775848ed612e220d036bf237a Description-de: Zeichensatz-Konvertierungs-Bibliothek Diese Bibliothek bietet die Möglichkeit, Japanische Codes umzusetzen, basierend auf iconv. Es bietet Anwendungen die Möglichkeit, mehr Zeichensätze zu unterstützen. Es ist nicht nur für japanische Menschen gedacht, es wird als Hilfsanwendung im Mailprogramm sylpheed genutzt. Package: libjconv-bin Description-md5: 02c68483e18a0bfb96f82a38a56f1c87 Description-de: Konvertierungsbibliothek für Japanische Zeichensätze - Anwendungen Diese Bibliothek bietet die Möglichkeit, Japanische Zeichensätze zu konvertieren, basierend auf iconv. Sie bietet Anwendungen die Möglichkeit, mehr Zeichensätze zu unterstützen. Sie ist nicht nur für japanische Nutzer interessant, sondern wird auch vom Email-Programm sylpheed verwendet. . Dieses Paket enthält das jconv-Programm, welches mittels der libjconv Zeichensätze konvertieren kann. Package: libjdom1-java Description-md5: 78cb0c1480b72db1d54fc69fb7866efe Description-de: leichtgewichtige und schnelle XML-Bibliothek JDOM ist, einfach gesprochen, eine Java- eine XML-Dokuments. JDOM bietet die Möglichkeit, das Dokument so darzustellen, dass es einfach und effizient eingelesen, manipuliert und geschrieben werden kann. Es hat ein unkompliziertes API, ist leichtgewichtig und schnell und für Java-Programmierer optimiert. Es ist eine Alternative zu DOM und SAX, obwohl es sich gut mit sowohl DOM als auch SAX integrieren lässt. Package: libjempbox-java Description-md5: 5ea17e6984d802a9db07b0c483e16963 Description-de: XMP-kompatible Java-Bibliothek Die Bibliothek Apache JempBox ist ein Java-Werkzeug für die Arbeit mit XMP- Metadaten. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libjets3t-java Description-md5: ebda21ded7c8a6816d2f480cdb431f12 Description-de: Java-Schnittstelle zu den Amazon-Diensten S3 und CloudFront Der Werkzeugsatz JetS3t stellt Java-Programmierern eine API für die Verwaltung von und die Interaktion mit Daten bereit, die in den Content Delivery Networks Amazon Simple Storage Service und Amazon CloudFront gespeichert werden. Package: libjets3t-java-doc Description-md5: a6475a9487f726246af3e05368ff63b1 Description-de: Dokumentation für libjets3t-java Dokumentation für den Werkzeugsatz JetS3t. JetS3t stellt Java-Programmierern eine API bereit, mit der Daten, die in den Content Delivery Networks Amazon Simple Storage Service und Amazon CloudFront gespeichert sind, verwaltet und mit diesen interagiert werden können. Package: libjetty8-java Description-md5: ce62c52a00dab55b979357c9d8018fe7 Description-de: Java-Servlet-Engine und -Webserver -- Kernbibliotheken Jetty ist ein vollständig in Java geschriebener, quelloffener Server für HTTP-Servlets. Es ist so konzipiert, dass er klein, sehr leistungsfähig, einbettbar, erweiterbar und flexibel ist. Somit ist er eine ideale Plattform für die Bearbeitung dynamischer HTTP-Anfragen beliebiger Java-Applikationen. Package: libjetty-java Description-md5: ce62c52a00dab55b979357c9d8018fe7 Description-de: Java-Servlet-Engine und -Webserver -- Kernbibliotheken Jetty ist ein vollständig in Java geschriebener, quelloffener Server für HTTP-Servlets. Es ist so konzipiert, dass er klein, sehr leistungsfähig, einbettbar, erweiterbar und flexibel ist. Somit ist er eine ideale Plattform für die Bearbeitung dynamischer HTTP-Anfragen beliebiger Java-Applikationen. Package: libjgoodies-forms-java Description-md5: a962a1bc9120d8abeade1f1e9e6bdaf5 Description-de: Gerüst für Layout und Umsetzung eleganter Swing-Panels Das »JGoodies Forms«-Rahmenwerk hilft Ihnen, das Layout und die Umsetzung eleganter Swing-Panels schnell und konsequent durchzuführen. Es macht einfache Dinge leicht und ermöglicht Schwieriges. Gutes Design wird einfach und schlechtes schwierig. . Hauptvorteile: . * leistungsstarke, flexible und präzise Layouts * einfach zu handhaben und sehr leicht zu erlernen * schnellere Erzeugung von Benutzerschnittstellen (UI) * bessere Lesbarkeit des UI-Codes * führt zu einer besseren Einhaltung von Gestaltungsrichtlinien (Style Guides) Package: libjgoodies-forms-java-doc Description-md5: c8b646aee8a10985cdc881c82f45f98d Description-de: Dokumentation für libjgoodies-forms-java Das »JGoodies Forms«-Rahmenwerk hilft Ihnen, das Layout und die Umsetzung eleganter Swing-Panels schnell und konsequent durchzuführen. Es macht einfache Dinge leicht und ermöglicht Schwieriges. Gutes Design wird einfach und schlechtes schwierig. . Hauptvorteile: . * leistungsstarke, flexible und präzise Layouts * einfach zu handhaben und sehr leicht zu erlernen * schnellere Erzeugung von Benutzerschnittstellen (UI) * bessere Lesbarkeit des UI-Codes * führt zu einer besseren Einhaltung von Gestaltungsrichtlinien (Style Guides) Package: libjgraph-java Description-md5: 1495e280651707e10f9e9eefd751b240 Description-de: Grafik-Komponente für Java (JFC/Swing) JGraph ist eine einfach zu bedienende, standardkonforme, quelloffene Komponente für Java mit vielen Möglichkeiten. Einsatzbereiche sind: . * Prozess-Diagramme, Arbeitslauf- und BPM-Visualisierung, Flussdiagramme, auch Verkehrs- oder Wasser-Ströme. * Datenbank- und WWW-Visualisierung, Netzwerk- und Telekommunikations-Anzeigen, Karten- und GIS-Anwendungen. * UML-Diagramme, elektronische Schaltkreise, VLSI, CAD, Finanz- und soziale Netzwerke und Mustererkennung in Datenbeständen. * Biochemie, ökologische Kreisläufe, Ursache-Wirkungs-Beziehungen und Organisationsdiagramme. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libjibx1.1-java Description-md5: 35cd48d1dcd0d8f978cc0ee49e27f39e Description-de: Gerüst für die Anbindung von XML-Daten an Java-Objekten Mittels JiBX können Sie Daten aus XML-Dokumenten mit Ihren eigenen Klassenstrukturen bearbeiten. Das JiBX-Gerüst erledigt alle Einzelheiten der Konvertierung zu und von XML auf Grundlage Ihrer Anweisungen. Es wurde für eine hocheffiziente Umwandlung zwischen internen Datenstrukturen und XML entworfen, ermöglicht aber dennoch einen hohen Grad an Steuerung für den Übersetzungsprozess. Package: libjibx1.2-java Description-md5: 35cd48d1dcd0d8f978cc0ee49e27f39e Description-de: Gerüst für die Anbindung von XML-Daten an Java-Objekten Mittels JiBX können Sie Daten aus XML-Dokumenten mit Ihren eigenen Klassenstrukturen bearbeiten. Das JiBX-Gerüst erledigt alle Einzelheiten der Konvertierung zu und von XML auf Grundlage Ihrer Anweisungen. Es wurde für eine hocheffiziente Umwandlung zwischen internen Datenstrukturen und XML entworfen, ermöglicht aber dennoch einen hohen Grad an Steuerung für den Übersetzungsprozess. Package: libjibx-java Description-md5: 46e2da0c59cd2cbd247e1751562819cb Description-de: Gerüst für die Anbindung von XML-Daten an Java-Objekte Mittels JiBX können Sie Daten aus XML-Dokumenten mit Ihren eigenen Klassenstrukturen bearbeiten. Das JiBX-Gerüst erledigt alle Einzelheiten der Konvertierung zu und von XML auf Grundlage Ihrer Anweisungen. Es wurde für eine hocheffiziente Umwandlung zwischen internen Datenstrukturen und XML entworfen, ermöglicht aber dennoch einen hohen Grad an Steuerung für den Übersetzungsprozess. . Dieses Paket enthält die Datei jibx.jar als symbolischen Verweis zur versionierten jar-Datei. Package: libjim0debian2 Description-md5: f38fe62a9ca0e45aef14ff5387160824 Description-de: Ressourcenschonende Tcl-Implementierung - Laufzeitbibliothek Jim ist eine genügsame quelloffene Implementierung der Programmiersprache Tcl. Sie implementiert eine große Untermenge von Tcl und fügt neue Möglichkeiten wie Referenzen mit automatischer Speicherbereinigung (Garbage Collection), Closures, integriertes objektorientiertes Programmiersystem, Befehle aus der funktionalen Programmierung, First Class Arrays und Unterstützung von UTF-8 hinzu. All dies mit einer binären Größe von ca. 100-200kB (je nach gewählten Optionen). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Ihr SONAME ist Debian-spezifisch. Package: libjlatexmath-fop-java Description-md5: e63625488a87c7a8e813b6eb2cd088b4 Description-de: Implementierung des LaTeX-Modus math in Java (Erweiterung fop) Die Bibliothek JLaTeXmath liefert einen Satz von Java-Klassen für die Anzeige (komplexer) mathematischer Formeln als Teil einer Java-Anwendung. Zu den möglichen Verwendungen gehören: - Text mit eingebetteten Formeln anzeigen (in einem »Editor-Pane«, einer JavaHelp-Seite, ...). - Eine Combobox erstellen, die Benutzern zwischen verschiedenen Formeln auswählen lässt. - Ein Schieberegler, dessen Skala nicht als Dezimalzahlen, sondern als exakte Werte, z.B. Brüche, Quadratwurzeln oder irgendeine Kombination daraus, angezeigt werden. - Die Formel zusammen mit dem Funktionsgraphen anzeigen. . Dieses Paket enthält die Erweiterung fop. Package: libjlatexmath-java Description-md5: 3c847a0fe1c8330ed13100018b6fc990 Description-de: Implementierung des LaTeX-Modus math in Java Die Bibliothek JLaTeXmath liefert einen Satz von Java-Klassen für die Anzeige (komplexer) mathematischer Formeln als Teil einer Java-Anwendung. Zu den möglichen Verwendungen gehören: - Text mit eingebetteten Formeln anzeigen (in einem »Editor-Pane«, einer JavaHelp-Seite, ...). - Eine Combobox erstellen, die Benutzern zwischen verschiedenen Formeln auswählen lässt. - Ein Schieberegler, dessen Skala nicht als Dezimalzahlen, sondern als exakte Werte, z.B. Brüche, Quadratwurzeln oder irgendeine Kombination daraus, angezeigt werden. - Die Formel zusammen mit dem Funktionsgraphen anzeigen. Package: libjlatexmath-java-doc Description-md5: 4d29f1dd9a6e30e41260554625d13cb7 Description-de: Implementierung des LaTeX-Modus math in Java Die Bibliothek JLaTeXmath liefert einen Satz von Java-Klassen für die Anzeige (komplexer) mathematischer Formeln als Teil einer Java-Anwendung. Zu den möglichen Verwendungen gehören: - Text mit eingebetteten Formeln anzeigen (in einem »Editor-Pane«, einer JavaHelp-Seite, ...). - Eine Combobox erstellen, die Benutzern zwischen verschiedenen Formeln auswählen lässt. - Ein Schieberegler, dessen Skala nicht als Dezimalzahlen, sondern als exakte Werte, z.B. Brüche, Quadratwurzeln oder irgendeine Kombination daraus, angezeigt werden. - Die Formel zusammen mit dem Funktionsgraphen anzeigen. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen-Dokumentation im Javadoc-Format. Package: libjline-java Description-md5: 34d3ea50796aa57cc64f8964246c9cca Description-de: Java-Bibliothek für die Bearbeitung von Kommandozeileneingaben JLine ist eine 100% reine Java-Bibliothek zum Lesen und Bearbeiten von Kommandozeileneingaben. In der Funktionalität ähnelt sie dem BSD-Werkzeug editline und GNU-readline. Leute, die mit den Fähigkeiten von readline und editline in Verbindung mit modernen Shells vertraut sind, werden die meisten Möglichkeiten von JLine zur Bearbeitung von Befehlen als vertraut empfinden. Package: libjmock2-java-doc Description-md5: d7fc6eb4f5a635f253629d4234017d8e Description-de: Dokumentation für jmock2 Mock-Objekte helfen beim Design und Testen von Objektinteraktionen innerhalb eines Programms. Die Bibliothek jMock: * macht das Definieren von mock-Objekten einfach und schnell, dadurch müssen Sie nicht den Rhythmus Ihres Programmierens unterbrechen. * lässt Sie die Objektinteraktionen präzise bestimmen und verringert damit die Empfindlichkeit Ihrer Tests. * arbeitet gut mit der Funktionen Ihrer IDE für automatische Vervollständigung und Restrukturierung zusammen. * fügt sich in Ihr bevorzugtes Test-Rahmenwerk ein. * ist einfach zu erweitern. . Dies ist die API-Dokumentation für jmock2. Package: libjna-java Description-md5: f5f6493a4373302410c954176de107b3 Description-de: Dynamischer Zugriff von Java auf native Bibliotheken ohne JNI JNA bietet Java-Programmen einfachen Zugriff auf native Laufzeitbibliotheken, ohne etwas anderes als Java-Code schreiben zu müssen - es ist kein JNI- oder nativer Code erforderlich. Diese Funktionalität ist vergleichbar mit Windows' Platform/Invoke und Pythons ctypes. Der Zugang erfolgt dynamisch zur Laufzeit ohne Code-Generierung. . Der Entwurf von JNA zielt darauf ab, den nativen Zugriff auf eine natürliche Weise und mit minimalem Aufwand zu ermöglichen. Es sind weder Vorlagen noch generierter Code erforderlich. Dafür wurde die Aufmerksamkeit vorrangig auf Leistung, Korrektheit und Benutzerfreundlichkeit gerichtet. . Die JNA-Bibliothek nutzt einen kleinen Anknüpfungspunkt (Stub) zur nativen Bibliothek, um den nativen Code dynamisch aufzurufen. Der Entwickler verwendet eine Java-Schnittstelle, um Funktionen und Strukturen in der nativen Zielbibliothek zu beschreiben. Dies macht es recht einfach, die Vorteile der nativen Plattformfunktionen nutzen, ohne den hohen Aufwand für die Konfiguration und den Aufbau von JNI-Code für mehrere Plattformen zu treiben. Package: libjna-java-doc Description-md5: dc632000c10a8797ee4178e5c2c6292c Description-de: Dynamischer Zugriff von Java auf native Bibliotheken ohne JNI (Dokumentation) JNA bietet Java-Programmen einfachen Zugriff auf native Laufzeitbibliotheken, ohne etwas anderes als Java-Code schreiben zu müssen - es ist kein JNI- oder nativer Code erforderlich. Diese Funktionalität ist vergleichbar mit Windows' Platform/Invoke und Pythons ctypes. Der Zugang erfolgt dynamisch zur Laufzeit ohne Code-Generierung. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen-Dokumentation im Javadoc-Format. Package: libjpeg62 Description-md5: 53d80d990dac853780cc2c973a60e680 Description-de: JPEG-Laufzeitbibliothek der Independent JPEG Group (Version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die Version 6.2. Package: libjpeg62-dbg Description-md5: 3387562520832fd6b3c1640c9bdde454 Description-de: Debug-Symbole für die JPEG-Bibliothek der IJG (Version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für libjpeg für die Version 6.2. Package: libjpeg62-dev Description-md5: 754ff6d7596fa7d0dad4124be6dd4ac1 Description-de: Entwicklungsdateien für die JPEG-Bibliothek der IJG (Version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek, Header und Dokumentation für die Version 6.2. Package: libjpeg8 Description-md5: 4ca10faa4517c5d362c9d51d75d7a85c Description-de: JPEG-Laufzeitbibliothek der Independent JPEG Group Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libjpeg8-dev Description-md5: d25e4fedcfe5ade5e441d4bc95a4a0d1 Description-de: Entwicklungsdateien der JPEG-Bibliothek von IJG Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Behandlung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek, Header und Dokumentation. Package: libjpeg-progs Description-md5: 18811a14939d885ee3988abf604b36d8 Description-de: Programme für die Manipulation von JPEG-Dateien Dieses Paket enthält Programme für die Bearbeitung von JPEG-Dateien: cjpeg/djpeg: Konvertieren von/zum JPEG-Dateiformat; rdjpgcom/wrjpgcom: Lesen/Schreiben von Kommentaren in JPEG-Dateien; jpegtran: verlustfreie Transformationen von JPEG-Dateien; jpegexiforient/exifautotran: Manipulieren der EXIF-Ausrichtungs-Tags. Package: libjpf-java Description-md5: 6ea44b708f051173bb89fe5c8b572ff0 Description-de: Gerüst für Java-Erweiterungen: Erweiterungs-Infrastrukturbibliothek für Java-Projekte JPF bietet ein Laufzeitprogramm, das dynamisch »plug-ins« findet und lädt. Ein »plug-in« ist eine strukturierte Komponente, die sich selbst JPF mittels eines »Manifests« vorstellt. JPF unterhält eine Registratur der verfügbaren plug-ins und der von Ihnen (mittels extension points und extensions) bereitgestellten Funktionen. . Ein wichtiges Ziel des JPF ist, dass die Anwendung und (ihr Anwender) nicht mit Speicherplatz- oder Leistungseinbußen für installierte, aber ungenutzte plug-ins bestraft wird. Plug-ins werden beim Start der Anwendung in der Registratur notiert, aber erst geladen, wenn sie aufgerufen werden. Package: libjsch-java Description-md5: 8494958485fe3184575f30845efb6ae0 Description-de: Reine Java-Implementierung des SSH2-Protokolls Mit JSch können sich Ihre Programme mit einem SSH-Server verbinden. JSch unterstützt unter anderem Port- und X11-Weiterleitung sowie Dateitransfer. Package: libjs-cropper Description-md5: 99019624a9c254b4930deb2dd5740c2c Description-de: JavaScript-Benutzeroberfläche für Bild-Cropping Erlaubt dem Benutzer über eine Schnittstelle - mit den selben Fähigkeiten und dem selben Stil wie bei kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen - ein Bild zu beschneiden. Diese Schnittstelle basiert auf dem JavaScript-Rahmenwerk Prototype und script.aculo.us. Package: libjs-debugger Description-md5: 8fbb5dc0c5ff713afe3260cb023d1e87 Description-de: Protokollierung auf der Konsole, um JavaScript zu debuggen Diese einfache JavaScript-Debug-Protokollierung wurde ursprünglich zur Verwendung mit JWChat geschrieben, sollte jedoch auch mit anderen JavaScript-basierten Webanwendungen funktionieren. Package: libjs-dojo-core Description-md5: 5ebf13c4e3b639b2d7c8aceca80b9c76 Description-de: Modulares JavaScript-Toolkit Dojo Toolkit ist eine quelloffene, modulare JavaScript-Bibliothek. Sie soll die schnelle Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen und von Webseiten, die auf JavaScript/Ajax basieren, erleichtern. . Dieses Paket enthält die Kernkomponenten des Dojo-Projekts. Package: libjs-edit-area Description-md5: 3db8d0588165a1e76e5d1dfd15a3d18a Description-de: Freier Javascript-Quelltexteditor Edit-area ist ein freier, einfach zu integrierender Javascript-Quelltexteditor. Er enthält nur ein Skript und einen Funktionsaufruf. Er unterstützt Tabellierung (erlaubt das Schreiben gut formatierten Quelltexts), anpassbare Syntaxhervorhebung in Echtzeit (derzeit PHP, CSS, Javascript, Python, HTML, XML, VB, C, CPP, SQL, Pascal, Basic, Brainf*ck und wahrscheinlich mehr ...), automatische Zeilenumbrüche, Suchen und Ersetzen (mit regexp), automatische Einrückung neuer Zeilen, Zeilennummerierung, Mehrsprachigkeit (derzeit Dänisch, Deutsch, Englisch, Esperanto, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Mazedonisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch und wahrscheinlich mehr ...), kann die PHP-gzip-Komprimierung verwenden (komprimiert die zwölf Hauptdateien in eine Datei mit 0Ko), ermöglicht mehrere Instanzen, besitzt einen Vollbildmodus, mögliche Integration von Erweiterungen, Speicher- und Lade-Rückruffunktionen, dynamische Inhaltsverwaltung, kann in der selben Umgebung wir prototype- und mootools-ähnliche Bibliotheken arbeiten. Package: libjs-jquery Description-md5: 7962611d0963445869229c974a815cea Description-de: JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen jQuery ist eine schnelle und präzise JavaScript-Bibliothek. Sie vereinfacht die Weise, in der Sie HTML-Dokumente durchlaufen, Ereignisse behandeln, Animationen ausführen und Ihren Webseiten Ajax-Interaktionen hinzufügen. jQuery wurde dafür entworfen, dass Sie Ihre JavaScript-Programme anders schreiben. Package: libjs-jquery-ui Description-md5: 62f8222fba3b124d3b0f0f677b19cba7 Description-de: JavaScript-Bibliothek für Benutzerschnittstellen dynamischer Web-Anwendungen JQuery UI bietet Abstraktionen für die systemnahe Interaktion und Animation, hochentwickelte Effekte und Widgets, denen Themen zugewiesen werden können. Die Bibliothek beruht auf der JavaScript-Bibliothek. Sie ermöglicht Ihnen die Erstellung sehr interaktiver Web-Anwendungen. Package: libjs-jquery-ui-theme-overcast Description-md5: e6fbc4d1bed4fc8fa61f1b97a87d1b35 Description-de: Das Theme Overcast für die jQuery-GUI Dieses Paket enthält CSS-Stile und Bilddateien. Package: libjs-jquery-ui-theme-trontastic Description-md5: f0b4151208ad1f1ccd5ded0c7a87168e Description-de: Theme Trontastic für die jQuery-GUI Dieses Paket enthält CSS-Stile und Bilddateien. Package: libjs-mootools Description-md5: 6d936f7de822360e512ded51e84359e1 Description-de: Kompaketes JavaScript-Rahmenwerk MooTools ist ein kompaktes, modulares, objektorientiertes JavaScript-Rahmenwerk. Es wurde für fortgeschrittene und sehr erfahrene JavaScript-Entwickler konzipiert. Die elegante, gut dokumentierte und verständliche Schnittstelle ermöglicht es, leistungsfähigen, flexiblen und browserübergreifenden Code zu schreiben. Package: libjson0 Description-md5: ac049068ef755540cdb41614a65accbf Description-de: Bibliothek zur JSON-Manipulation - Laufzeitbibliothek Mit dieser Bibliothek können Sie leicht in C JSON-Objekte konstruieren und diese als JSON-formatierte Strings ausgeben sowie JSON-Strings wieder in die C-Darstellung von JSON-Objekten umwandeln. Package: libjson-glib-1.0-0 Description-md5: 53a96fd80b7925face0f32f0fe0f240f Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. Package: libjson-perl Description-md5: eb9867fc3fd81c9df2527bd3d80fcc49 Description-de: Modul für die Handhabung von Daten im JSON-Format JSON ist ein Perl-Modul für die Handhabung von Daten, die im gleichnamigen Format abgespeichert sind. JavaScript Object Notation (JSON, definiert in RFC 4627) ist ein einfaches Format für die Serialisierung von Daten, das als Alternative zu XML fungiert. . Die wichtigste Aufgabe dieses Moduls ist die Auswahl einer geeigneten JSON- Backend-Implementierung. Es bevorzugt entweder JSON::XS (siehe libjson-xs- perl) oder JSON::PP (siehe libjson-pp-perl). Wenn keines der beiden Backends verfügbar ist, wird eine Backport-Implementierung verwendet. Package: libjson-ruby Description-md5: af2f8f8b67ca538ea06e8988d0656c94 Description-de: Übergangspaket für ruby-json Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-json. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libjson-ruby1.8 Description-md5: af2f8f8b67ca538ea06e8988d0656c94 Description-de: Übergangspaket für ruby-json Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-json. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libjson-ruby-doc Description-md5: af2f8f8b67ca538ea06e8988d0656c94 Description-de: Übergangspaket für ruby-json Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-json. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libjson-xs-perl Description-md5: 86340713c4cc9ee648f8b8cd4a20ab7f Description-de: Modul für die Manipulation von JSON-formatierten Daten (C/XS-beschleunigt) JSON::XS ist ein Modul für die Manipulation von im Serialisierungsformat JSON (JavaScript Object Notation, definiert in RFC 4627) abgespeicherten Daten. JSON dient als Alternative zu XML. . Diese C/XS-beschleunigte JSON-Umsetzung gewährt einen signifikanten Leistungszuwachs, wenn Sie verfügbar ist. Nach der Installation dieses Pakets wird der gesamte Code, der das JSON-Modul (siehe libjson-perl) nutzt, automatisch davon profitieren. Package: libjs-prototype Description-md5: 03c6d7a588833db392e18c1fd0d31a6e Description-de: JavaScript-Gerüst für dynamische Webanwendungen Das JavaScript-Gerüst Prototype soll die Entwicklung dynamischer Webanwendungen erleichtern. . Mit seinem einzigartigen, einfach zu bedienenden Werkzeugsatz für klassenorientierte Entwicklung und der schönsten Ajax-Bibliothek, entwickelt sich Prototype derzeit für viele Webentwickler schnell zur Codebasis ihrer Wahl. Package: libjs-scriptaculous Description-md5: 9a8828d42d5f78a8c196ca0dc64bf952 Description-de: JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen Die Bibliothek script.aculo.us stellt mittels des Document Object Models dynamische visuelle Effekte und Elemente der Benutzeroberfläche bereit. . script.aculo.us erweitert das JavaScript-Gerüst Prototype, indem sie visuelle Effekte, Bedienelemente für Benutzeroberflächen und Dienstprogramme hinzufügt. Sie ist vor allem mit Ruby on Rails enthalten, wird aber auch separat anderen »Web Application Frameworks« und Skriptsprachen zur Verfügung gestellt. Package: libjs-sphinxdoc Description-md5: 63a7d0de40a41c4829f00fcb9417cf9d Description-de: JavaScript-Unterstützung für Sphinx-Dokumentation Sphinx ist ein Werkzeug zur Erstellung von Dokumentationen für Python- Projekte, mit reStructuredText als Auszeichnungssprache. . Dieses Paket enthält JavaScript-Code für die durch Sphinx erzeugte Dokumentation. Package: libjs-underscore Description-md5: a77ac32abf4789aa283df7d50866a802 Description-de: JavaScript-Hilfsbibliothek für funktionale Programmierung Underscore ist eine JavaScript-Bibliothek mit Werkzeugen, die einen Großteil der funktionalen Programmierung unterstützt, wie Sie es von Prototype.js (oder Ruby) erwarten würden, aber ohne die integrierten JavaScript-Objekte zu erweitern. Sie ist das Band für den Anschluss an jQuerys tux. . Underscore bietet ca. 60 Funktionen, die sowohl die üblichen »funktionalen« Verdächtigen (Abbildung, Auswahl, Aufruf) als auch weitere spezialisierte Helfer (Funktionsanbindungen, JavaScript-Vorlagen, »deep equality«-Tests usw.) bereitstellen. Sie delegiert zu eingebauten Funktionen, falls diese vorhanden sind, sodass moderne Browser die nativen Implementierungen von forEach, map, reduce, filter, every, some und indexOf verwenden werden. Package: libjsyntaxpane-java Description-md5: 7e9cfc8dae17b89209f8df13f639ee0a Description-de: Java EditorPane mit Unterstützung für Syntaxhervorhebung JSyntaxPane stellt für Sie eine einfach zu benutzende und jetzt einfach konfigurierbare Methode bereit, um simple Syntaxhervorhebungen zu behandeln und verschiedene Sprachen in Ihrer Java-Swing-Anwendung zu editieren. . Derzeit unterstützt werden Java, JavaScript, Properties, Groovy, C, C++, XML, SQL, Ruby und Python. Package: libjte1 Description-md5: 2f1766f61e276fff22c3946ab550f0f5 Description-de: Export von Jigdo-Vorlagen - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek libjte unterstützt das Erstellen von jigdo-Dateien zur Verwendung durch Werkzeuge zur Erstellung von ISO-Abbildern wie xorriso. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Software, die libjte nutzt. Package: libjudydebian1 Description-md5: c319a2e1f849e99c268f4999ded0032f Description-de: C-Bibliothek zum Erzeugen und Zugriff auf dynamische Felder Judy ist eine C-Bibliothek, die ein dynamisches Feld (array) implementiert. Leere Judy-Felder werden mit Null-Zeigern deklariert. Ein Judy-Feld verbraucht nur dann Speicher, wenn es belegt ist, kann aber wachsen und den gesamten verfügbaren Speicher benutzen. Judys Hauptvorteile sind: Skalierbarkeit, Performance, Speichereffizienz und einfacher Gebrauch. Judys Felder wurden entwickelt, so dass sie wachsen, ohne in die Peta-Element-Reichweite zu kommen und skalieren nahe O(Logarithmus zur Basis 256). . Auf Judy-Felder wird mittels Einfüge-, Abfrage- und Löschaufrufen für Nummer- oder Zeichenkettenindizes zugegriffen. Eine Konfiguration oder eine Feineinstellung ist nicht nötig und auch nicht möglich. Judy bietet Sortieren, Zählen und Nachbar-/leere Suche. Indizes können sequentiell, gehäuft, periodisch oder zufällig sein; es macht für den Algorithmus keinen Unterschied. Judy-Felder können hierarchisch angeordnet werden, um jedes Bit-Muster handhaben zu können, z.B. große Indizes oder Schlüsselmengen. . Judy stellt oft eine Verbesserung gegenüber geläufigen Datentypen wie Feldern (arrays), unvollständigen Feldern (sparse arrays), Hash-Tabellen, B-Bäumen, binären Bäumen, linearen Listen, Skip-Listen, anderen Such- und Sortieralgorithmen und Zählfunktionen dar. Package: libjudy-dev Description-md5: 3f37f9368d6875c98dfa4a78c12db96b Description-de: C-Bibliothek zum Erstellen/Bearbeiten dynamischer Felder (Entw.-Paket) Judy ist eine C-Bibliothek, die ein dynamisches Feld (array) implementiert. Leere Judy-Felder werden mit Null-Zeigern deklariert. Ein Judy-Feld verbraucht nur dann Speicher, wenn es belegt ist, kann aber wachsen und den gesamten verfügbaren Speicher benutzen. Judys Hauptvorteile sind: Skalierbarkeit, Performance, Speichereffizienz und einfacher Gebrauch. Judys Felder wurden entwickelt, so dass sie wachsen, ohne in die Peta-Element-Reichweite zu kommen und skalieren nahe O(Logarithmus zur Basis 256). . Auf Judy-Felder wird mittels Einfüge-, Abfrage- und Löschaufrufen für Nummer- oder Zeichenkettenindizes zugegriffen. Eine Konfiguration oder eine Feineinstellung ist nicht nötig und auch nicht möglich. Judy bietet Sortieren, Zählen und Nachbar-/leere Suche. Indizes können sequentiell, gehäuft, periodisch oder zufällig sein; es macht für den Algorithmus keinen Unterschied. Judy-Felder können hierarchisch angeordnet werden, um jedes Bit-Muster handhaben zu können, z.B. große Indizes oder Schlüsselmengen. . Judy stellt oft eine Verbesserung gegenüber geläufigen Datentypen wie Feldern (arrays), unvollständigen Feldern (sparse arrays), Hash-Tabellen, B-Bäumen, binären Bäumen, linearen Listen, Skip-Listen, anderen Such- und Sortieralgorithmen und Zählfunktionen dar. . Dies ist das Entwicklungs-Paket. Package: libjzlib-java Description-md5: 2d732234348fdc9c5a2d263136dcae36 Description-de: Neuimplementierung der Zlib in reinem Java JZlib ist eine Neuimplementierung der Zlib in reinem Java (siehe RFC-1950 und RFC-1951). . Sie unterstützt alle Kompressions- und »Flushing«-Modi von ZLib und kann füllen und entleeren, wie es ZLib tut. Sie bietet viel mehr Flexibilität als »java.util.zip.*« aus der Java Platform API. . JZlib steht unter einer BSD-artigen Lizenz. Package: libk3b6 Description-md5: c402b6a06ec159e5313882f6465aa501 Description-de: Bibliothek für das KDE-CD/DVD-Brennprogramm - Laufzeitdateien K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libk3b6-extracodecs Description-md5: 3a841361001b55a9161baa4919cfc2f2 Description-de: Bibliothek für das KDE-CD/DVD-Brennprogramm - zusätzliche Dekodierer K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken für die MP3- und FFMPEG-Dekodierungserweiterung. Package: libk5crypto3 Description-md5: 4b107bcb8481fee0b8b11744a386a6b0 Description-de: MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken - Kryptographie-Bibliothek Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die Kryptographie-Laufzeitbibliotheken, die von Anwendungen und Kerberos-Clients verwendet werden. Package: libkabc4 Description-md5: 423931bc10c24029664e10c54350f402 Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Adressbuch-Daten Diese Bibliothek stellt eine API für Adressbuch-Daten bereit. Zu den Funktionen gehören: * wertbasierte Schnittstelle, die Daten der Adressbucheinträge werden implizit gemeinsam benutzt. * Adressbucheinträge werden durch eine eindeutige ID identifiziert. * VCard-Backend (RFC 2425/RFC 2426). * Sperrmechanismus, um den gleichzeitigen Zugriff auf das Adressbuch durch mehrere Prozesse zu unterstützen. * Benachrichtigung bei Änderung des Adressbuchs durch andere Prozesse. * Dialog zur Auswahl von Adressbucheinträgen, unterstützt die Auswahl mit Maus und Tastatur sowie die automatische Namensvervollständigung. * grafischer Client zum Betrachten und Bearbeiten von Adressbuch-Daten für Entwickler, der nicht für Endanwender gedacht ist. * Werkzeug zum Konvertieren von mit labkab geschriebenen Daten in das libkabc-Format. * mehrere Backends (Ressourcen) für die Speicherung von Einträgen wie z.B. LDAP . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkactivities6 Description-md5: 50fd677fc2fc38864f1e95bd09cc2b20 Description-de: Aktivitäten-Bibliothek Diese Bibliothek stellt Funktionen für die Verwaltung von Aktivitäten bereit. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkactivities-bin Description-md5: 72b6a9927ef9cc864839299b13dd564e Description-de: Ausführbare Programme für die KDE-Aktivitiäten Dieses Paket enthält Binärdateien, die mit der Bibliothek für KDE-Aktivitäten (libkactivities) verteilt werden. . Dieses Paket ist Teil der Plasma Contour Active Platform. Package: libkadm5clnt7-heimdal Description-md5: 3c1990ad00253301ad106a775a259242 Description-de: Heimdal Kerberos - Client-Bibliothek für kadmin Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Client-Bibliothek für kadmin. Package: libkadm5clnt-mit8 Description-md5: 8b2bac04328bfaffc8a1b6b57144cc9b Description-de: MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken - für Clients des Kerberos-Administration-Protokolls Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die von Clients genutzte Laufzeitbibliothek des Kerberos-Administration-Protokolls. Package: libkadm5srv8-heimdal Description-md5: 3cfc4abf46cb966d202e4c7e1c50b12f Description-de: Bibliotheken für Heimdal Kerberos Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Server-Bibliothek für kadmin. Package: libkadm5srv-mit8 Description-md5: 34bc9a3bc5f24d8493ce16a753dc317d Description-de: MIT Kerberos Laufzeitbibliotheken - KDC und Administrationsserver Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die von Kerberos-Administrationsservern genutzte Laufzeitbibliothek. Package: libkafs0-heimdal Description-md5: 7fd30de3adb996e1ddb2c382f4ce4994 Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur KAFS-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek zur KAFS-Unterstützung. Package: libkakasi2 Description-md5: 57c077067587c6eef61560ae6a65ceec Description-de: Bibliotheks-Version von KAKASI Dieses Paket enthält die Funktionen von KAKASI als Laufzeit-Bibliothek. . KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . (1) »Romaji« ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: libkakasi2-dev Description-md5: a25ecdaf53a67af55627fd0ab58ca50a Description-de: Header Dateien und statische Bibliotheken für KAKASI Dieses Paket enthält Header Dateien und statische Bibliotheken für die KAKASI-Bibliothek. . KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . (1) "Romaji" ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: libkalarmcal2 Description-md5: 5313ae37a136ee8d4f652f499a34f37a Description-de: Bibliothek, um KAlarms Kalenderdaten handzuhaben Diese Bibliothek stellt einen Zugang zu KAlarms Kalenderdaten bereit und kann diese handhaben. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkarma0 Description-md5: 8731fe47d1e14379c1152090e941421d Description-de: Rio-Karma-Zugriffsbibliothek [Laufzeitdateien] libkarma ist eine C-Bibliothek, die Lese-/Schreibzugriff auf den Musikabspieler Rio Karma, entweder mit der USB- (mit OMFS) oder Netzwerkschnittstelle (PEARL), ermöglicht. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von Programmen benötigt wird, die die Möglichkeiten von libkarma nutzen. Package: libkasten1controllers1 Description-md5: dfb7d42a926adf9d8ee1ca3b3a350889 Description-de: Kasten-Controller-Bibliothek für Okteta Kasten ist ein Rahmenwerk zum Zusammenstellen von Programmen. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: libkate1 Description-md5: bfcdcc3ec6b0ef6053b5f7ee93f64364 Description-de: Kate, ein Codec für Karaoke und Ogg-Textkapselung Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Libkate bietet eine API für die Codierung und Decodierung von »kate«-Dateien. Package: libkate1-dbg Description-md5: 53e51b7ef0e4f1df1d73cb45a3eedb36 Description-de: Kate, ein Codec für Karaoke und Ogg-Textkapselung (Debug) Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Dieses Paket enthält zum Aufspüren von Fehlern in der Software von libkate nützliche Debugsymbole. Package: libkate-dev Description-md5: b79a42ddbdae7e9036f4189cd9a4f7be Description-de: Kate, ein Codec für Karaoke und Ogg-Textkapselung (Entwicklung) Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Libkate bietet eine API für die Codierung und Decodierung von »kate«-Dateien. Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Bibliotheken. Package: libkate-tools Description-md5: 468ccf440056940d488026406ed64589 Description-de: Dienstprogramme für das Mangeln von »kate«- und Ogg-Dateien Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Dieses Paket enthält einige nützliche Dienstprogramme für das Debuggen und Optimieren von Kate-Dateien mit libkate. Package: libkaya-ncurses-dev Description-md5: 6d8261d5ccfd5dc85754814f50673eb4 Description-de: Ncurses-Anbindung für Kaya Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Kaya. . Diese Bibliothek enthält eine Anbindung für Ncurses. Package: libkblog4 Description-md5: c668fd0ff7a2e9f93f033bac434bb973 Description-de: Clientseitige Hilfsbibliothek für den Zugriff auf Blogging-APIs KBlog ist eine Bibliothek für den Aufruf von Funktionen auf zu Blogger 1.0, MetaWeblog, MovableType und GData kompatiblen Blogs. Sie ruft die APIs mittels KXmlRpcClient und Syndication auf. Sie unterstützt das asynchrone Senden und Abholen der Beiträge und auch Multimedia-Dateien, falls der Server das unterstützt. Fast jede moderne Blogging-Webapplikation mit einer XML-Datenschnittstelle unterstützt eine der oben aufgeführten APIs. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcal4 Description-md5: 4763c9230c66687ea24288e93eaf466e Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von Kalenderdaten Diese Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf und die Bearbeitung von Kalenderdaten. Sie unterstützt die Standardformate iCalendar und vCalendar sowie den iTIP-Standard für Zeitplanungen in Gruppen. . Diese Bibliothek arbeitet mit dem veralteten KResource-Rahmenwerk. Von ihrer Nutzung wird zugunsten von KCalCore und KCalUtils abgeraten. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcalcore4 Description-md5: 20307edb1ce8c9a2f088a1b0bc0b1b78 Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von Kalenderdaten Diese Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf und die Bearbeitung von Kalenderdaten. Sie unterstützt die Standardformate iCalendar und vCalendar sowie den iTIP-Standard für Zeitplanungen in Gruppen. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcalutils4 Description-md5: 236de424ec7ba64acf26835cacb3f554 Description-de: Bibliothek mit Hilfsfunktionen für die Handhabung von Kalenderdaten Diese Bibliothek stellt einen Satz an Hilfsfunktionen bereit, die Anwendungen dabei helfen, mittels der Bibliothek KCalCore auf Kalenderdaten zuzugreifen und diese handzuhaben. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcddb4 Description-md5: 283c79fcb15b19a2926eab30df20ac5a Description-de: CDDB-Bibliothek für die KDE-Plattform (Laufzeit) Die »KDE Compact Disc DataBase»-Bibliothek stellt Anwendungen der KDE-Plattform eine API zur Verfügung, mit der Audio-CD-Informationen aus dem Internet geholt und dort eingestellt werden können. . Dieses Paket enthält auch libKCompactDisc, die eine API für den Umgang mit Audio-CDs beisteuert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: libkcmutils4 Description-md5: 0664b9af20b96f1c42e9dc3e04e67da4 Description-de: Hilfsklassen zur Verwendung von KCM-Modulen Diese Bibliothek stellt Hilfsklassen zur Verwendung von KCM-Modulen in einer KDE-Anwendung bereit. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdb5-6 Description-md5: 339dba7d5a44f05699e73cc493c3def3 Description-de: MIT Kerberos Laufzeitbibliotheken - Kerberos-Datenbank Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die internen Kerberos-Datenbankbibliotheken. Package: libkdc2-heimdal Description-md5: 7c163bb7ff65758ba803f34784537f56 Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur KDC-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libkde3support4 Description-md5: 991cc7b40c4c49f2141dd24fe02e64be Description-de: KDE-3-Unterstützungsbibliothek für KDE 4 Diese Klassen sind für bequeme Portierungen von KDE 3 auf KDE 4 gedacht und sollten nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Sie sollten die vom Framework bereitgestellten Ersatzklassen verwenden oder auf lange Sicht selbst etwas implementieren. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkde4-ruby1.8 Description-md5: 12a8e28e79b4b8fa47d04c3fc43d4544 Description-de: Übergangspaket für ruby-kde4 Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-kde4 erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libkde4-ruby Description-md5: 12a8e28e79b4b8fa47d04c3fc43d4544 Description-de: Übergangspaket für ruby-kde4 Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-kde4 erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libkdecorations4 Description-md5: db5c09a533ece92972af7c1c4ff6edfb Description-de: Bibliothek, verwendet von den Dekorationen des KDE-Fenstermanagers Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die von den Dekorationen des KDE- Fenstermanagers verwendet wird. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkdecore5 Description-md5: 63b72d99622f0f39483e2857c12b1ce7 Description-de: Hauptbibliothek der KDE-Plattform Alle KDE-Anwendungen verwenden diese Bibliothek für Basisfunktionen wie das Konfigurationssystem, IPC, Unterstützung von Internationalisierungen und Locales, ortsunabhängigen Zugang zum Dateisystem sowie eine große Anzahl an anderen (nicht weniger wichtigen) Funktionen. Die Klassen dieser Bibliothek benötigen keine Verlinkung zu QtGui oder irgendeiner anderen Bibliothek, die eine grafische Oberfläche benötigt. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdepim4 Description-md5: fa3b5a3bb75891516eff2cf348630cdb Description-de: KDE-PIM-Bibliothek Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, die die Bibliothek libkdepim benutzen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkdesu5 Description-md5: b0a8912323d2acc159aee09909172425 Description-de: Bibliothek für Befehlszeilen-Authentifizierungsprogramme der KDE-Plattform Mit den Funktionen dieser Bibliothek können grafische Oberflächen für Befehlszeilenprogramme, die Passwörter abfragen, erstellt werden. Zum Beispiel nutzen kdesu und kdessh diese Bibliothek als Schnittstelle zu su und ssh. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkephal4abi1 Description-md5: 609a3318941cc2fcc44e267543b9f0bb Description-de: API zur einfacheren Handhabung von Multi-Head-Systemen Dieses Paket enthält Bibliotheken, die für Kephals D-Bus-API benötigt werden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkexiv2-dev Description-md5: a542ba0224b1ad8f2dd33cd864157c85 Description-de: Qt-ähnliche Schnittstelle für die Bibliothek libexiv2 - Entwicklungsdateien Libkexiv2 ist ein Qt-Wrapper um die Bibliothek Exiv2 für die Manipulation von Bild-Metadaten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien und die Dokumentation. Die Dokumentation der Bibliothek befindet sich in der Header-Datei kexiv2.h. Package: libkeybinder0 Description-md5: 13b655cdd7d35de4de86a776457ec22e Description-de: Registrierung von globalen Tastenkürzeln für Anwendungen keybinder ist eine Bibliothek für die Registrierung von globalen Tastenkürzeln, die von GTK-Anwendungen unter dem X Window System verwendet werden. . Wenn eine Tastenkombination gedrückt wird, benachrichtigt keybinder die Anwendung, die das Kürzel registriert hat. Die Anwendung kann darauf hin ein oder mehrere Operationen als Reaktion auf das gemeldete Ereignis durchführen. . Ursprünglich als Teil des Tomboy-Projekts geschrieben, wird keybinder jetzt als eigenständige Bibliothek verteilt, damit auch andere Anwendungen Tastenkombination verwenden können. Package: libkeybinder-dev Description-md5: fc361cfcfdf631be39c8e7755c2d2068 Description-de: Registrierung von globalen Tastenkürzeln für Anwendungen - Entwicklungs-Header keybinder ist eine Bibliothek für die Registrierung von globalen Tastenkürzeln, die von GTK-Anwendungen unter dem X Window System verwendet werden. . Wenn eine Tastenkombination gedrückt wird, benachrichtigt keybinder die Anwendung, die das Kürzel registriert hat. Die Anwendung kann darauf hin ein oder mehrere Operationen als Reaktion auf das gemeldete Ereignis durchführen. . Ursprünglich als Teil des Tomboy-Projekts geschrieben, wird keybinder jetzt als eigenständige Bibliothek verteilt, damit auch andere Anwendungen Tastenkombinationen verwenden können. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für libkeybinder. Package: libkeyutils1 Description-md5: 5c4d88a0a818e5ef897f2a9fa5c3ac2d Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung (Bibliothek) Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. . Dieses Paket enthält eine Adapterbibliothek für die spezifischen Systemaufrufe der Schlüsselverwaltung. Package: libkfile4 Description-md5: ca6120f48cf645c62bd18c493fa976ce Description-de: Dateiauswahldialog-Bibliothek der KDE Platform Diese Bibliothek stellt den Dateiauswahldialog und dessen Komponenten bereit. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkholidays4 Description-md5: eab44878495de7bc647d1ddbe730d418 Description-de: Bibliothek zur Bestimmung von Feiertagen Diese Bibliothek stellt eine C++-API bereit, mit der man Feiertage und weitere besondere Ereignisse innerhalb einer geografischen Region feststellen kann. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkimap4 Description-md5: f3f27bad4be518290bfe788cf34f9836 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von IMAP-Daten Diese Bibliothek stellt eine API zur Handhabung von durch IMAP-Diensten empfangenen Daten bereit. IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eines der zwei häufigsten Internet-Standardprotokolle für den Empfang von E-Mails. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkldap4 Description-md5: 2bc1a9b485bbacf6b6fdefdd2097e5ff Description-de: Bibliothek für den LDAP-Zugriff Dies ist eine Bibliothek für den LDAP-Zugriff mit einer bequemen C++-API im Qt-Stil. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Anwendungsprotokoll für Anfrage und Bearbeitung von Verzeichnisdiensten, die über TCP/IP laufen. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libklibc Description-md5: c02e596a4e5bef99d28f7ec64ab27758 Description-de: Minimale libc-Teilmenge zur Benutzung mit initramfs klibc ist als minimalistische libc-Teilmenge zur Benutzung mit initramfs gedacht. Sie ist absichtlich nicht für Geschwindigkeit, sondern für geringe Größe, minimale Abhängigkeiten und Portabilität geschrieben worden. klibc ist definitiv noch in Arbeit und viele Funktionen fehlen noch. Package: libkmbox4 Description-md5: febe5c6e80fedbf1f282062563ad4d3e Description-de: Bibliothek zur Handhabung von mbox-Mailboxen Dies ist eine Bibliothek zur Handhabung von Mailboxen des Formats mbox, mittels einer Qt/KMime-C++-API. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkmflcomp0 Description-md5: bcddf656dd1f812d8fdbfed4592bdabb Description-de: KMFL-Compiler-Bibliothek (Keyboard Mapping for Linux) Bibliothek zum Kompilieren der Layoutdateien von Keyman in ein Binärformat. Dieses Format kann vom KMFL-Interpreter für Tastendrücke verwendet werden. Package: libkmime4 Description-md5: ea8d6d0463a1443aeab1a64fda908b1b Description-de: Bibliothek zur Handhabung von MIME-Daten Diese Bibliothek stellt eine API zur Handhabung von MIME-Daten bereit. MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Internetstandard, der das Format von E-Mails so erweitert, dass es Text in anderen Zeichensätzen als US-ASCII, Nicht-Text-Anhängen, mehrteilige Nachrichten und Header-Informationen in Nicht-ASCII-Zeichensätzen unterstützt. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkmod2 Description-md5: e60216aabe72168f06218f037958581e Description-de: Laufzeitbibliothek libkmod Diese Bibliothek stellt eine API für das Einfügen, Entfernen, Konfigurieren und Auflisten von Kernel-Modulen bereit. Package: libkms1 Description-md5: 8c32999bd630c356e352acf3c407ccf5 Description-de: Userspace-Schnittstelle zur DRM-Pufferverwaltung des Kernels Diese Bibliothek implementiert eine vereinheitlichte Userspace-Schnittstelle zu den verschiedenen Schnittstellen für die Pufferverwaltung der DRM-Hardware-Treiber des Kernels. Package: libkms1-dbg Description-md5: e9c5159499f85a69eb29fe3e69813557 Description-de: Userspace-Schnittstelle zur DRM-Pufferverwaltung des Kernels -- Debugsymbole Diese Bibliothek implementiert eine vereinheitlichte Userspace-Schnittstelle zu den verschiedenen Schnittstellen für die Pufferverwaltung der DRM-Hardware-Treiber des Kernels. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libkms1. Package: libkonq5abi1 Description-md5: b05ebb1e713fd062b30c38090c834466 Description-de: Kernbibliotheken für Konqueror Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von mehreren KDE 4-Anwendungen, insbesondere Konqueror, verwendet werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonq5-dev Description-md5: 2f226ba83e228f0b5364faf22a2db86e Description-de: Entwicklungsdateien für die Konqueror-Bibliotheken Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für den Bau von Software, die Konqueror-Bibliotheken verwendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls für Basisanwendungen. Package: libkonq5-templates Description-md5: 11ec74e4f16a26c632d67c1e11172470 Description-de: Daten-Dateien für die Konqueror-Bibliotheken Dieses Paket enthält Dateien-Dateien, die von den Konqueror-Bibliotheken genutzt werden. Diese Dateien stellt auch das KDE3-Paket »kdesktop« zur Verfügung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls für Basisanwendungen. Package: libkonq-common Description-md5: 73a1a2d897e5d0a650aa7cdccc1cf175 Description-de: Konqueror-Hauptbibliothek - Hilfsdateien Dieses Paket enthält Erweiterungen und Datendateien, die von der Konqueror- Hauptbibliothek (libkonq) verwendet werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonqsidebarplugin4a Description-md5: 91f666a291b752da7f9915dc4cb4b90b Description-de: Bibliothek für die Konqueror-Navigationsbereich-Erweiterungen Dieses Paket enthält die Basisbibliothek für die Erweiterungen des Konqueror-Navigationsbereichs. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonqsidebarplugin-dev Description-md5: 21c80b9900b538b1372f59aa7c8a7c12 Description-de: Bibliothek für Konqueror-Navigationsbereich-Erweiterung - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek der Konqueror-Navigationsbereich-Erweiterung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkopete4 Description-md5: 3767122bf11e2b1b67397dba1809b6c9 Description-de: Hauptbibliothek von Kopete Kopete ist ein Instant Messenger und eine Chat-Anwendung. Sie unterstützt eine große Anzahl von Diensten, wie AIM, Yahoo, ICQ, MSN und Jabber. Fortgeschrittene Merkmale und zusätzliche Protokolle sind als Plugins erhältlich. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek von Kopete. Sie wird von Kopete und seinen Erweiterungen verwendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: libkpathsea6 Description-md5: fba2c2a902ad5d09ffef5a04264e4bab Description-de: Tex Live: TeX-spezifische Such-Bibliothek (Laufzeit-Anteil) Dieses Paket enthält den Laufzeit-Anteil der Bibliothek Kpathsea[rch], die allgemeine Pfad-Suche, Konfiguration und TeX-spezifische Dateisuche bietet. Package: libkpimidentities4 Description-md5: 75e4ad02dd356db0c8557f21a76468b9 Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von Benutzeridentitäten Diese Bibliothek stellt eine API zur Verwaltung von Benutzeridentitäten bereit. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkpimutils4 Description-md5: 30660eb3a5ff1355d85ad8ff53e390ab Description-de: Bibliothek zur Handhabung von E-Mail-Adressen Diese Bibliothek enthält Hilfsfunktionen zur Handhabung von E-Mail-Adressen. Das schließt Auswerten, Teilen und Verschleiern von E-Mail-Adressen ein, die als Zeichenketten dargestellt werden (z.B. in E-Mail-Headern). Einige zusätzliche Funktionen können Konvertierungen von nicht-latin1 zwischen Groß- und Kleinschreibung durchführen. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkrb5-26-heimdal Description-md5: c0c6ca8d74b4d950b5eaf9fb966ab142 Description-de: Heimdahl Kerberos - Bibliotheken Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Kerberos-5-Bibliothek. Package: libkrb5-3 Description-md5: 07bb931a85fb24c6a0ef0f62a94bb26c Description-de: MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die Haupt-Kerberos-v5-API, die von Anwendungen und Kerberos-Clients verwendet wird. Package: libkrb5-dev Description-md5: 2ab394392864dbbc72c409c7aec58377 Description-de: Header und Entwicklungsbibliotheken für MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die symbolischen Verknüpfungen, Header und Entwicklungsbibliotheken für die Erzeugung von Programmen, die Kerberos-Bibliotheken verwenden. Package: libkrb5support0 Description-md5: 4f3abf66dd7bfd20406fc400a05b0693 Description-de: MIT Kerberos Laufzeitbibliotheken - interne Hilfsbibliothek Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste eines Netzwerks zu authentisieren. Kerberos ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«-Dienst (trusted third-party). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält eine interne Hilfsbibliothek, die zur Laufzeit von anderen Kerberos-Bibliotheken aufgerufen wird. Package: libkresources4 Description-md5: 3968e00e6b993ab3b4104c7823494ccf Description-de: Bibliothek des KDE Resource Framework Diese Bibliothek bietet einen Rahmen für die Verwaltung verschiedenartiger Ressourcen, die in Familien organisiert sind. Das Resource Framework wird zum Beispiel für Adressbuchressourcen in libkabc und Kalenderressourcen in libkcal verwendet. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libksba8 Description-md5: a4cabffec0ec5429f0f14bf49f0459c6 Description-de: X.509 und CMS-Unterstützungsbibliothek KSBA (Kasbah ausgesprochen) ist eine Bibliothek, um X.509-Zertifikate als auch das CMS für andere Anwendungen leicht zugänglich zu machen. Beide Spezifikationen sind Bausteine von S/MIME und TLS. . KSBA enthält diese Untersysteme: ASN.1-Parser, BER-Dekoder, BER-Enkoder, Zertifikates-Behandlung und CMS-Behandlung. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Laufzeit-Bibliothek. Package: libkscreensaver5 Description-md5: 9921c4b3db2fe98273df20776f105cba Description-de: Bibliothek für das KDE-Bildschirmschonersystem Dieses Paket enthält Bibliotheken für kscreensaver. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libksgrd4 Description-md5: bbdef34664fce9716f718bada12f435c Description-de: Bibliothek für ksysguard Dieses Paket enthält die Bibliothek für ksysguard, die KDE-Anwendung für Prozessüberwachung und Systemstatistiken sowie für Anwendungen und Plamsa-Daten-Engines, die eine Schnittstelle mit ksysguardd benötigen. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libksignalplotter4 Description-md5: e12b0dd8eac5e586fe23b76d6c51050c Description-de: Miniprogramm KSignalPlotter Diese Bibliothek enthält das Miniprogramm KSignalPlotter. Dieses Miniprogramm zeichnet einen Echtzeit-Graphen mit Daten, der kontinuierlich aktualisiert wird. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libktnef4 Description-md5: 99ea31c674d2c29f873d909bc7a294ef Description-de: Bibliothek zur Handhabung von TNEF-Daten Die Bibliothek Ktnef kann Daten im TNEF-Format handhaben. (Transport Neutral Encapsulation Format ist ein proprietäres Format von E-Mail-Anhängen, das von Microsoft Outlook und Microsoft Exchange Server verwendet wird.) Die API ermöglicht einen Zugriff auf die Anhänge und die Nachrichteneigenschaften (TNEF/MAPI). Außerdem kann man mit Ktnef im Rich Text Format verfasste Nachrichten ansehen/extrahieren. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libktorrent4 Description-md5: 8a4a25f6168e534a363a6b3003ed5cc1 Description-de: KTorrent-Bibliothek für die C++/Qt 4/KDE-Plattform Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . Die Bibliothek ermöglicht Verbindungen zu HTTP- und UDP-Trackern, Mainline DHT und zum neuen Micro Transport Protocol (uTP). Zusätzlich unterstützt sie viele mächtige BitTorrent-Netzwerkeigenschafen, wie das Herunterladen, Verteilen und Erstellen von Torrents, Verifikation der heruntergeladenen Daten, Magnet-Links, erweiterte Peer-Verwaltung und eine IP-Filter-Liste. Package: libktorrent-dbg Description-md5: bec75bcf593403f2caa4db26954b0a5f Description-de: Debugsymbole für die KTorrent-Bibliothek Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die KTorrent-Bibliothek. Damit wird beim Absturz eines Programms, das die KTorrent-Bibliothek verwendet, ein nützliches Backtrace erstellt. Package: libktorrent-dev Description-md5: 9481e30b6b764e3a36086ba832fdcf90 Description-de: Entwicklungsdateien für die KTorrent-Bibliothek Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . Dieses Paket enthält Header-Dateien, CMake-Module und andere Dateien, die zur Entwicklung und Kompilierung/Verlinkung benötigt werden, wenn die KTorrent-Bibliothek verwendet wird. Package: libktorrent-l10n Description-md5: 41d8c6942d803647b52b4487080ad522 Description-de: Lokalisierungsdateien der KTorrent-Bibliothek Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . Dieses Paket enthält Übersetzungen der KTorrent-Bibliothek. Package: libkwnn0 Description-md5: 93f9ba5d0fd368cf8daf1184e167a578 Description-de: FreeWnn-Bibliothek für kWnn (FreeWnn kserver) FreeWnn kserver (kWnn) ist ein integriertes Eingabesystem für Koreanisch, das auf Unix-Arbeitsplatzrechnern läuft. Es unterstützt einen großen Bereich an Eingabemethoden, die die Bedürfnisse koreanischer Benutzer aus der ganzen Welt erfüllen. . Dieses Paket enthält die dynamischen Bibliotheken für kWnn. Package: libkwnn-dev Description-md5: 29dd6ad96dffb2405a68de3fdca2fc75 Description-de: Header-Dateien und statische Bibliothek für kWnn (FreeWnn kserver) FreeWnn kserver (kWnn) ist ein integriertes Eingabesystem für Koreanisch, das auf Unix-Arbeitsplatzrechnern läuft. Es unterstützt eine großen Anzahl an Eingabemethoden, die die Bedürfnisse koreanischer Benutzer aus der ganzen Welt erfüllen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek für kWnn. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihre eigenen kWnn-Clientprogramme entwickeln möchten. Package: libkxl0 Description-md5: dd0a1c9b7a5112a1b0c4bcdb0855e38b Description-de: Multimedia-Bibliothek zur Spiele-Entwicklung KXL (Kacchan X Windows System Library) ist eine Bibliothek, die auf die Spieleentwicklung abzielt und einfache Funktionen zur Grafik- und Audio-Ausgabe, sowie höhere Funktionen zum Zeichnen von Text-, Timer- und Ereignisbehandlung und Bildmanipulation bietet. . Dieses Paket beinhaltet die Laufzeit-Bibliothek libkxl0. Package: libkxl0-dev Description-md5: 79080d6d7255910cf654578630f5fc0e Description-de: Entwicklungsdateien für libkxl0 KXL (Kacchan X Windows System Library) ist eine Bibliothek, die auf die Spieleentwicklung abzielt und einfache Funktionen zur Grafik- und Audio-Ausgabe, sowie höhere Funktionen zum Zeichnen von Text, Timer- und Ereignisbehandlung und Bildmanipulation bietet. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek, die zum Kompilieren von Anwendungen benötigt werden, welche libkxl0 benutzen. Package: liblablgl-ocaml Description-md5: 223a53d46b660d76ecd9e57b465096f1 Description-de: Laufzeit-Bibliotheken für lablgl LablGL ist eine OpenGL Schnittstelle für Objective Caml. Da es Unterstützung für das Togl widget beinhaltet, können Sie es bequem mit LablTk verwenden. Ein GtkGlarea binding für die Verwendung mit lablgtk ist auch enthalten. . Dieses Paket enthält nur die dynamischen Bibliotheken, die für die Ausführung dynamischer Bytecode-Programme benötigt werden. Package: liblapack3 Description-md5: 26eaee65bec96885b8ad95ea62fe6a31 Description-de: Bibliothek von Routinen für Lineare Algebra (3) - gemeinsame Version LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. Package: liblapack3gf Description-md5: d62d7d38525201b632f5609a345f23fd Description-de: Übergangspaket für liblapack3 LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. Package: liblapack-dev Description-md5: 06d5e223d8871e3c280e43aebafd3bb6 Description-de: Bibliothek mit Routinen zur linearen Algebra, Version 3 - statische Version LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. Package: liblas1 Description-md5: 7260b7e40821c2fa5bb76fd770d1932d Description-de: Datenübersetzungsbibliothek für ASPRS LiDAR Die C/C++-Bibliothek libLAS liest und schreibt Daten der ASPRS-LAS-Versionen 1.0, 1.1 und 1.2. Das LAS-Format ist ein sequentielles Binärformat, um Daten von Sensoren zu speichern und wird als zwischenzeitlicher Prozessspeicher von einigen LiDAR-ähnlichen Anwendungen verwendet. LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine optische Sensortechnologie für Fernmessungen, die Eigenschaften von gestreuten Licht misst, um die Reichweite und/oder andere Informationen eines entfernten Ziels zu erfahren. Die geläufige Methode, um die Distanz zu einem Objekt oder einer Oberfläche zu bestimmen, sind Laserpulse. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: liblash-compat-1debian0 Description-md5: a344c05860ad8d2e8619ada4aff36137 Description-de: Bibliothek für LASH-Kompatibilität liblash-compat ist eine Bibliothek und die dazugehörigen Header-Dateien, um eine LASH-Umgebung für Anwendungen bereitzustellen. Derzeit interagiert es nocht nicht mit dem ladish-Daemon. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: liblchown-perl Description-md5: 130bbc9b61138d8e0252e4330319a1b7 Description-de: Perl-Schnittstelle zum Systemaufruf lchown() Lchown stellt eine Perl-Schnittstelle zum UNIX-Systemaufruf lchown(2) zur Verfügung. Der Systemaufruf lchown(2) ist praktisch für die Änderung von Besitzer und Gruppe von symbolischen Links anstelle des Verweisziels (»Referent«) dieser Links. Package: liblcms1 Description-md5: e1c2cff0e9cd8d568f1c459c5f6f5154 Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung lcms ist eine eigenständige CMM-Engine, die sich um die Farbverwaltung kümmert. Little CMS implementiert eine schnelle Transformation zwischen ICC-Profilen. Sie soll auf verschiedene Plattformen portierbar sein. Package: liblcms1-dev Description-md5: 327d315008a1c753ac6098740f6e55c8 Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung (Enwicklungs-Header) Entwicklungs-Header für Little CMS, eine Bibliothek zur Farbverwaltung. lcms ist eine eigenständige CMM-Engine, die sich um die Farbverwaltung kümmert. Little CMS implementiert eine schnelle Transformation zwischen ICC-Profilen. Sie soll auf verschiedene Plattformen portierbar sein. Package: liblcms2-2 Description-md5: f2e97e265067bf340866f48be3f9cae5 Description-de: Little CMS: Bibliothek zum Farbmanagement LittleCMS 2 ist eine Farbmanagement-Engine mit geringem Speicherverbauch sowie mit besonderem Augenmerk auf Genauigkeit und Leistung. Es verwendet den Standard für Farbmanagement des International Color Consortiums (ICC). LittleCMS 2 ist eine vollständige Implementierung der ICC-Spezifikation 4.2 mit allen Ergänzungen. Es unterstützt alle V2- und V4-Profile inklusive abstrakte sowie DeviceLink- und »named color«-Profile. Package: liblcms-utils Description-md5: 67df12bd8016082a2126ce156580645f Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung - Hilfsprogramme lcms ist eine eigenständige CMM-Engine, die sich um die Farbverwaltung kümmert. Little CMS implementiert eine schnelle Transformation zwischen ICC-Profilen. Sie soll auf verschiedene Plattformen portierbar sein. Dieses Paket enthält zusätzliche Hilfsprogramme (jpegicc and tifficc) die bei lcms mitgeliefert werden. Package: libldap-2.4-2 Description-md5: 198db781f85a21d6d3c302c304d6e0fb Description-de: OpenLDAP-Bibliotheken Dies sind die Laufzeit-Bibliotheken für die OpenLDAP- (Lightweight Directory Access Protocol) Server und -Clients. Package: libldap2-dev Description-md5: 2359036e8e1bd2b4b5d49233c1509ecf Description-de: Entwicklungs-Bibliotheken für OpenLDAP Dieses Paket ermöglicht die Entwicklung von LDAP-Anwendungen mittels der OpenLDAP-Bibliotheken. Es enthält Header-Dateien, Bibliotheken und Verweise, um statisches und dynamisches Linken zu ermöglichen. Package: libldap-ruby1.8 Description-md5: 71828ebd036df751637467d831488491 Description-de: Übergangspaket für ruby-ldap Dieses Paket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-ldap. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libldns1 Description-md5: 9b40654210a01ddf0000bb2d232d5a08 Description-de: Ldns-Bibliothek für die DNS-Programmierung Das Ziel von Ldns ist die Vereinfachung der DNS-Programmierung. Sie unterstützt aktuelle RFCs wie die DNSSEC-Dokumente und erlaubt Entwicklern, auf einfache Weise zu aktuellen RFCs konforme Software sowie experimentelle Software für aktuelle Internet-Drafts zu erstellen. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libldns-dev Description-md5: 9c5cede131109e169368cf05ff7fe275 Description-de: Ldns-Bibliothek für die DNS-Programmierung Das Ziel von Ldns ist die Vereinfachung der DNS-Programmierung. Sie unterstützt aktuelle RFCs wie die DNSSEC-Dokumente und erlaubt Entwicklern, auf einfache Weise zu aktuellen RFCs konforme Software sowie experimentelle Software für aktuelle Internet-Drafts zu erstellen. . Dieses Paket enthaelt Entwicklungsbibliotheken und Header. Package: liblemonldap-ng-conf-perl Description-md5: fe317451d2a3311d4adb581c36018f22 Description-de: Lemonldap::NG - gemeinsame Dateien Lemonldap::NG ist ein vollständiges Web-SSO(single sign-on)-System. Es kann auf Reverse Proxys oder direkt auf Apache-Anwendungsservern laufen. . Dieses Paket installiert Dateien, die auch von anderen Lemonldap::NG-Modulen verwendet werden. Package: liblicense-rdf Description-md5: 9226b19afa44839dec2ffad142777388 Description-de: RDF-Metadaten über Medienlizenz-Auswahlen Eine Reihe von Dateien mit RDF-Metadaten mit Informationen, die liblicense für eine sowohl aktuelle als auch detaillierte Buchführung über verschiedene Lizenzen verwendet. . Diese Daten umfassen unter anderem: . - Lizenz-Namen, einschließlich Übersetzungen - Lizenz-Beschreibung, einschließlich Übersetzungen - Lizenz-Eigenschaften, wie von ccREL beschrieben Package: liblightdm-gobject-1-0 Description-md5: 4f771eccd4271e0dc3b27012b2d1749e Description-de: Einfaches grafisches Login-Programm (GObject-Bibliothek) Dieses Paket enthält die GObject-Bibliothek für LightDM, die vom GTK+- Anmeldefenster genutzt wird. Package: liblinear-dbg Description-md5: 5d16d2be927d784faffcf4cf1f3b6e77 Description-de: Debugsymbole für LIBLINEAR LIBLINEAR ist eine Bibliothek für Klassifikatoren, die durch Linearkombination lernen, und ist gedacht für »large scale« Anwendungen. Sie unterstützt Support Vector Machines (SVM) mit den Verlustfunktionen L2 und L1, logistische Regression, Multi-Class-Klassifizierung und auch Linear Programming Machines (L1-normalisierte SVMs). Die Komplexität steigt linear mit der Anzahl an Trainingsbeispielen und ist damit eine der schnellsten SVM-Löser. Sie liefert auch Python-Anbindungen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: liblinear-dev Description-md5: 3220f8563b2ab0939512dfdf94c21574 Description-de: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für LIBLINEAR LIBLINEAR ist eine Bibliothek für Klassifikatoren, die durch Linearkombination lernen, und ist gedacht für große Anwendungen. Sie unterstützt Support Vector Machines (SVM) mit den Verlustfunktionen L2 und L1, logistische Regression, Multi-Class-Klassifizierung und auch Linear Programming Machines (L1-normalisierte SVMs). Die Komplexität steigt linear mit der Anzahl an Trainingsbeispielen und ist damit eine der schnellsten SVM-Löser. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statischen Bibliotheken. Package: liblinear-tools Description-md5: 9f200c7831938a7e2fa45f605ff3452a Description-de: Eigenständige Anwendungen für LIBLINEAR LIBLINEAR ist eine für große Anwendungen gedachte Bibliothek für Klassifikatoren, die durch Linearkombination lernen. Sie unterstützt Support Vector Machines (SVM) mit den Verlustfunktionen L2 und L1, logistische Regression, Multi-Class-Klassifizierung und auch Linear Programming Machines (L1-normalisierte SVMs). Die Komplexität steigt linear mit der Anzahl an Trainingsbeispielen und ist damit eine der schnellsten SVM-Löser. Sie liefert auch Python-Anbindungen. . Dieses Paket enthält die eigenständigen Anwendungen. Package: liblingua-en-inflect-perl Description-md5: 61155cde9d18a04a2b0a8902f3994062 Description-de: Perl-Modul zur Pluralbildung englischer Wörter Das Perl-Modul Lingua::EN::Inflect kann englische Wörter in den Plural setzen. Es unterstützt Nomen, Verben und Adjektive und behandelt Spezialfälle. Es kann auch auf der Basis der Aussprache eines Wortes zwischen »a« und »an« auswählen sowie Wörter in einer von der Anzahl unabhängigen Weise vergleichen. . Lingua::EN::Inflect folgt dem »Oxford English Dictionary« und den Richtlinien in »Fowler's Modern English Usage«. Im Zweifelsfall wird ersteres vorgezogen. Es unterstützt sowohl britisches als auch amerikanisches Englisch. Package: liblingua-en-numbers-ordinate-perl Description-md5: da498b16b8fc8a130f9946e524ebf3f8 Description-de: Perl-Modul zur Konvertierung von Kardinalzahlen in Ordinalzahlen Dies ist das CPAN-Perl-Modul Lingua::EN::Numbers::Ordinate. . Es gibt zwei Arten von Nummern im Englischen: Kardinalzahlen (1, 2, 3, ...) und Ordinalzahlen (1st, 2nd, 3rd, ...). Dieses Modul enthält Funktionen zur Erzeugung der Ordinalzahl aus dem entsprechenden Kardinalwert. Package: liblingua-en-words2nums-perl Description-md5: cdb2cf5cd5cf5cef81a13e27a30725a8 Description-de: Konvertiert englischen Text in Zahlen Ein Perl-Modul das eine große Vielfalt englischen Textes parsen und daraus die Zahl ableiten kann, die dargestellt wird. Z. B. kann es »five million, one thousand and sixteen« zu 5001016 und »twenty-seventh« zu 27 konvertieren. Package: liblingua-ispell-perl Description-md5: e3c5b65e9d4f81ded9755c9ae11eb88b Description-de: Perl-Modul für den Zugriff auf das Programm Ispell Lingua::Ispell erlaubt es einem Perl-Programm mit einem Ispell-Prozess zu kommunizieren, um die Rechtschreibung von Zeichenketten zu überprüfen. Ein Beispielprogramm mit den Namen »spellcheck« ist beigefügt. Package: liblingua-preferred-perl Description-md5: 66fbe2ee7e4b7c701f452c236f994791 Description-de: Perl-Modul das eine Sprach-Aushandlung erlaubt Dies ist das CPAN-Perlmodul Lingua::Preferred. . Viele Web-Browser erlauben die Angabe, welche Sprachen verstanden werden. Sie verhandeln dann mit dem Webserver, um Dokumente in der bestmöglichen Sprache zu bekommen. Dies ist etwas ähnliches in Perl. Package: liblinux-inotify2-perl Description-md5: c590f2a938a8db55f5a05d83348fbb39 Description-de: Skalierbare Benachrichtigung bei Verzeichnis-/Dateiänderungen Dieses Modul implementiert eine Schnittstelle zum inotify- Benachrichtigungssystem für Datei-/Verzeichnisänderungen (Linux 2.6.13 und später). . Gegenüber dem Modul Linux::Inotify hat es eine Reihe von Vorteilen: - Es ist portierbar (Linux::Inotify funktioniert nur auf x86). - Die Entsprechung von »fullname« funktioniert richtig. - Es ist besser dokumentiert. - Es hat eine Schnittstelle im Callback-Stil, die besser für die Integration geeignet ist. Package: liblinux-lvm-perl Description-md5: b69e515790a491b4483f94a8b7957829 Description-de: Perl-Modul zum Zugriff auf LVM-Statusinformationen Linux::LVM werten die Ausgabe von vgdisplay, pvdisplay sowie lvdisplay aus und macht sie als Perl-Hash verfügbar. Package: liblircclient0 Description-md5: 046c5b09edad2c5176e249c742771de0 Description-de: Unterstützung für Infrarot-Fernbedienungen - Clientbibliothek LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control« . Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit Funktionen, um Fernbedienungen durch LIRC in Programmen, wie xawtv, zu unterstützen. Package: liblist-moreutils-perl Description-md5: db3a03427dc3f850ea1497c8b1cd8ec2 Description-de: Perl-Modul mit zusätzlichen, nicht in List::Util enthaltenen Listenfunktionen List::MoreUtils bietet einige einfache, aber häufig benötigte Listenfunktionen, die nicht in List:Util aufgenommen werden sollen. . Alle Funktionen sind mit nur wenigen Zeilen Perl-Code realisierbar. Mit den Funktionen dieses Moduls jedoch sollte ein etwas besserer Durchsatz erzielt werden, weil alles in C implementiert ist. Die Implementierung dieser Funktionen in reinem Perl dient nur als Sicherheit für den Fall, dass der C- Anteil dieses Moduls nicht für diese Maschine kompiliert kann. Package: libllvm2.9 Description-md5: 5a4f11789eb9e46abded77096d4ec0d4 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Laufzeitbibliothek Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. . Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek. Package: libllvm-2.9-ocaml-dev Description-md5: 7b9de4fe68a2874c8356bace3424a232 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Anbindungen für OCaml Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die OCaml-Anbindungen zur Entwicklung von Anwendungen bereit, die LLVM verwenden. Package: libllvm3.0 Description-md5: 5a4f11789eb9e46abded77096d4ec0d4 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Laufzeitbibliothek Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. . Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek. Package: libllvm-3.0-ocaml-dev Description-md5: 7b9de4fe68a2874c8356bace3424a232 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Anbindungen für OCaml Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die OCaml-Anbindungen zur Entwicklung von Anwendungen bereit, die LLVM verwenden. Package: libllvm3.1 Description-md5: 5a4f11789eb9e46abded77096d4ec0d4 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Laufzeitbibliothek Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. . Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek. Package: libllvm-3.1-ocaml-dev Description-md5: 7b9de4fe68a2874c8356bace3424a232 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Anbindungen für OCaml Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die OCaml-Anbindungen zur Entwicklung von Anwendungen bereit, die LLVM verwenden. Package: liblocale-gettext-perl Description-md5: 01f5f87916c645596908203fd620ddfb Description-de: Modul zur Benutzung der libc-Funktionen für Internationalisierung in Perl Das gettext-Modul gestattet Perl Zugriff auf die Familie der gettext()-Funktionen, um Meldungstexte aus Datenbanken abzurufen, die für die Internationalisierung von Software erstellt wurden. . Es stellt gettext(), dgettext(), dcgettext(), textdomain(), bindtextdomain(), bind_textdomain_codeset(), ngettext(), dcngettext() und dngettext() bereit. Package: liblocale-maketext-fuzzy-perl Description-md5: 0b5d3f6c57f4f97803dfacfa76d1f72f Description-de: Maketext von bereits ausgewerteten Strings Locale::Maketext::Fuzzy ist eine Unterklasse von Locale::Maketext, mit zusätzlicher Unterstützung der Lokalisierung von Meldungen, die bereits ausgewertete Variablen enthalten. Das ist sehr hilfreich, wenn Meldungen von externen Modulen zurückgegeben werden. Als Beispiel: »dir: Befehl nicht gefunden« statt »[_1]: Befehl nicht gefunden«. Package: liblocale-maketext-lexicon-perl Description-md5: cd691cdf8cf780b881c17672caa60866 Description-de: Backends zur Handhabung von Lexika für »Locale::Maketext« Das Perl-Modul Locale::Maketext::Lexicon erweitert Locale::Maketext um Module zur Handhabung von Lexika, die aus anderen Lokalisierungsformaten (u.a. gettext, msgcat) lesen können. Es kann aus Datenbanken, PO-Dateien oder MO- Dateien lesen. Package: liblocale-rails-ruby1.8 Description-md5: d3b59d1322dd579c607f6aaa143554b2 Description-de: Übergangspaket zu ruby-locale-rails Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket ruby-locale-rails vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblocale-rails-ruby Description-md5: d3b59d1322dd579c607f6aaa143554b2 Description-de: Übergangspaket zu ruby-locale-rails Dieses Übergangspaket soll den Übergang zum Paket ruby-locale-rails vereinfachen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblocale-ruby1.8 Description-md5: a4116f7d56318dbefcf7612be2f676a4 Description-de: Übergangspaket für ruby-locale Dies ist ein Übergangspaket, um Upgrades zum Paket ruby-locale zu erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblocale-ruby1.9.1 Description-md5: a4116f7d56318dbefcf7612be2f676a4 Description-de: Übergangspaket für ruby-locale Dies ist ein Übergangspaket, um Upgrades zum Paket ruby-locale zu erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblocale-ruby Description-md5: a4116f7d56318dbefcf7612be2f676a4 Description-de: Übergangspaket für ruby-locale Dies ist ein Übergangspaket, um Upgrades zum Paket ruby-locale zu erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblockdev1 Description-md5: bc2232b67e6d412ff74568be07ca12ce Description-de: Laufzeitbibliotheken zum Sperren von Devices Sie stellt zuverlässige Mittel bereit, um Exklusiv-Sperren für Geräte sowohl mittels FSSTND- als auch SVr4-Methoden zu setzen. Package: liblockdev1-dbg Description-md5: 17bb2231734cd8a411217a01cf95c6c8 Description-de: Debug-Bibliothek für Geräte-Sperren Sie stellt zuverlässige Mittel bereit, um Exklusiv-Sperren für Geräte sowohl mittels FSSTND- als auch SVr4-Methoden zu setzen. . Sie enthält statische und dynamische Debug- und Profilierungs-Bibliotheken. Die Quelltexte sind für die Benutzung unter gdb vorbereitet. Package: liblockdev1-dev Description-md5: 8fa374758222ba64e76c566008ff4f06 Description-de: Entwickler-Bibliothek für Locking Devices Sie stellt zuverlässige Mittel bereit, um Exklusiv-Sperren für Geräte sowohl mittels FSSTND- als auch SVr4-Methoden zu setzen. . Enthält Headerdateien und die statische Lib. Package: liblockdev1-perl Description-md5: f05a0bd1a11354afe217dc7ce86eb43c Description-de: Perl-Erweiterung für Geräte-Sperren Sie stellt zuverlässige Mittel bereit, um Exklusiv-Sperren für Geräte sowohl mittels FSSTND- als auch SVr4-Methoden zu setzen. . Beinhaltet eine von Perl5 ladbare shared-Bibliothek (use LockDev), das Modul LockDev.pm und die Handbuchseite LockDev(3pm). Package: liblockfile1 Description-md5: ebb60445a5d00569c862ce1b525464b7 Description-de: NFS-sichere Locking-Bibliothek Liblockfile ist eine Laufzeitbibliothek mit NFS-sicheren Locking-Funktionen. Package: liblockfile-bin Description-md5: 5092b0e0777cd0836ff80770762ad2eb Description-de: Hilfsprogramme für und Kommandozeilenwerkzeuge basierend auf liblockfile Diese Paket enthält Hilfsprogramme für die Bibliothek liblockfile und das Kommandozeilenwerkzeug »dotlockfile«. Package: liblockfile-simple-perl Description-md5: c8a67e1c16b523da04f6be7563a53942 Description-de: Perl-Modul für einfache »beratende« Dateisperren Die Erweiterung LockFile::Simple ermöglicht einfache Dateisperren beratender Art, d.h. sie erfordert die Zusammenarbeit zwischen Anwendungen, welche die gleichen Dateien sperren wollen. . Sie ist für »quick-and-dirty«-Skripte oder komplexere Programme gedacht, die ein einfachen Sperrschema anwenden sollen, jedoch mit einem angemessenen Maß an Konfiguration. Package: liblog4cpp5 Description-md5: 68d5b2e0f1d83d2c6f6871e2264076af Description-de: C++-Bibliothek für flexibles Protokollieren (Laufzeit) Log for C++ ist eine Bibliothek von C++-Klassen zum flexiblen Protokollieren in Dateien, syslog und anderen Zielen. Es ist der Log-for-Java-Bibliothek nachgebildet (http://jakarta.apache.org/log4j/) und bleibt so nah an deren API, wie es sinnvoll erscheint. . Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien zum Starten von Anwendungen, die die Bibliothek log4cpp benötigen. Package: liblog4j1.2-java Description-md5: 6852e874e3a0a408361775c4958b1233 Description-de: Bibliothek zum Protokollieren für Java log4j ist ein Werkzeug, welches es dem Programmierer ermöglicht, Protokollausgaben auf unterschiedlichen Ausgabezielen zu erzeugen. . Es ist möglich, Protokollausgaben zur Laufzeit einzuschalten, ohne das Binärprogramm zu ändern. Das Paket log4j wurde entwickelt um Protokollbefehle im verteilten Programmcode zu belassen, ohne hohen Leistungsverlust in Kauf zu nehmen. . Eins der herausragenden Merkmale von log4j ist die Idee eines hierarchischen Protokolls. Wenn man protokolliert, ist es möglich mit beliebiger Feinheit die Protokollausgaben zu kontrollieren. . log4j bietet verschiedene Ausgabemöglichkeiten: eine Datei, eine sequentielle Datei, eine Datenbank mit JDBC-Treiber, vielfach-asynchrone Ausgabe, ein JMS Topic (Java Message Service Inhalt), eine SWING-basierte (Sun WIn Gui) Protokollkonsole, das NT-Ereignisprotokoll, /dev/null, einen SMTP-Server (mittels javamail), einen Socket-Server, syslog, einen telnet- Daemon sowie die Standardausgabe . Das Ausgabeformat kann mittels verschiedener Layouts definiert werden: einfacher Text, HTML, Datum, Formatvorlage und XML; natürlich ist auch benutzerdefiniertes Format möglich. Package: liblog-agent-perl Description-md5: 2f464a54687e39469fa80438ca44164a Description-de: Perl-Modul mit hilfreichen Protokollierungsroutinen Log::Agent ist ein allgemeines Protokollierungsgerüst für wiederverwendbare Module. Mit ihm kann Code geschrieben werden, der unabhängig von der letztlich angewendeten Protokollierungsmethode ist. Package: liblog-dispatch-perl Description-md5: 67f65d43161303792e9afec551e6ff64 Description-de: Nachrichtenverteiler für mehrere Log::Dispatch::*-Objekte Log::Dispatch ist eine praktische Sammlung von Perl-Modulen für die Protokollierung von Nachrichten in verschiedenen Ausgaben, von denen jede einen minimalen und einen maximalen Protokollumfang haben kann. Entwurfsziel war die einfache Bildung von Subklassen, sowohl für die Erstellung eines neuen Dispatcher-Objekts als auch speziell für die Einrichtung neuer Ausgaben. . Log::Dispatch ermöglicht sowohl globale (Dispatcher-Ebene) und lokale (logging object) Callback-Funktionen für die Nachrichtenformatierung. Das erhöht die Flexibilität und verringert die Notwendigkeit von Subklassen. Package: liblogfile-rotate-perl Description-md5: 3878279999529406724c9fc46fb7b9f2 Description-de: Perl-Modul zum Rotieren von Log-Dateien Logfile::Rotate bietet Methoden, um mehrere Versionen Ihrer Log-Dateien umzubenennen und zu sichern. Optional werden die Dateien nach der Umbenennung komprimiert. Package: liblog-log4perl-perl Description-md5: 4b9ac0ee8b1b5df3d70cdcffcd8ce039 Description-de: Eine Perl-Portierung des sehr populären Logging-Pakets log4j Log::Log4perl ist ein reine Perl-Portierung der sehr populären Apache/Jakarta-Java-Bibliothek log4j. Im Geiste von log4j geht Log::Log4perl die Schwächen typischer schnell zusammengeschusterter oder selbst entwickelter Protokollierungssysteme an und bietet drei Mechanismen, um die Menge der Daten und den Ort der Protokollierung zu steuern: * Mit Ebenen können Sie die Priorität der Log-Meldungen angeben. Nachrichten mit niedriger Priorität werden unterdrückt, wenn die Systemeinstellungen nur Nachrichten höherer Priorität zulassen. * Kategorien definieren die Teile des Systems, in denen Sie die Protokollierung aktivieren wollen. Mit der Vererbung von Kategorien können Sie elegant zuvor definierte Einstellungen für verschiedene Teile der Kategorie-Hierarchie wieder verwenden oder außer Kraft setzen. Sie können also an einem zentralen Ort Ihres Systems (entweder in einer Konfigurationsdatei oder im Start-Code) festlegen, welche Komponenten (Klassen, Funktionen) Ihres Systems Protokolle erzeugen sollen. * Mit »Appenders« können Sie wählen, auf welche Ausgabegeräte die Log-Daten geschrieben werden, sobald die zuvor genannten Hürden überwunden sind. Package: liblog-tracemessages-perl Description-md5: c6e2019dfd7c67e267cf56a8c3a963db Description-de: Perl-Modul für Trace-Nachrichten in Perl-Code Dies ist das CPAN-Perl-Modul Log::TraceMessages. . Dieses Modul ist ein besserer Weg, um »Hallo«-Trace-Nachrichten in ihren Code zu schreiben. Sie können das Tracing ein und aus schalten, ohne die Trace-Statements auskommentieren zu müssen. Es bietet außerdem weitere nützliche Dinge, wie HTML-isierte Trace-Nachrichten für CGI-Skripte und eine einfache Möglichkeit, Datenstrukturen mittels Data::Dumper auszugeben. Package: libloudmouth1-0 Description-md5: bee1e3af323288ad32eb032d9200a5fc Description-de: Leichtgewichtige C Jabber Bibliothek Loudmouth ist eine leichtgewichtige und einfach benutzbare C Bibliothek zum Programmieren mit dem Jabber Protokoll. Sie ist so gestaltet, das man einfach einsteigen kann und trotzdem so umfangreich um Ihnen all das zu ermöglichen was das Jabber Protokoll erlaubt. Package: libloudmouth1-dev Description-md5: d6882ea721672a29417ee2c0084aa37f Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek Loudmouth Jabber Die Entwicklungs-Header und API-Dokumentation für die Bibliothek LoudMouth Jabber. Siehe die BEschreibung von loudmouth0 für eine detailliertere Beschreibung. Package: liblouis2 Description-md5: 40448590cf7dc3c13633552fcd3ac521 Description-de: Braille-Übersetzungsbibliothek - gemeinsam genutzte Bibliotheken Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg) werden unterstützt. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: liblouis-data Description-md5: 893cb8fa7f66f351dd0d6bbf87a94bab Description-de: Braille-Übersetzungsbibliothek - Daten Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg) werden unterstützt. Neue Sprachen können leicht mittels Regel- oder Wörterbuchtabellen hinzugefügt werden. Liblouis enthält auch Testwerkzeuge und Tabellen für das Debuggen. . Dieses Paket enthält Laufzeitdaten. Package: liblouisutdml-bin Description-md5: e5ad51b592aca8521499b732cac49bef Description-de: Hilfswerkzeuge für die Übersetzung von Braille UTDML liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet. . Im Kern besteht diese aus <brl>-Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen und -formatierungen enthalten, und einigen <meta>-Tags. . Dieses Paket enthält utdml2brl, das eine UTDML- oder Textdatei in eine prägefertige Brailledatei übersetzt. Package: liblouisutdml-data Description-md5: b0e5d3cdd24ed881707ef5c4da54819b Description-de: Bibliothek für die Übersetzung von Braille UTDML - Daten liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet. . Im Kern besteht diese aus <brl>-Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen und -formatierungen enthalten, und einigen <meta>-Tags. . Dieses Paket enthält Laufzeitdaten. Package: liblrs0d Description-md5: 9920fe6a50b69ee0b84e21fc99b9a2e7 Description-de: Paket für das Zählen von Ecken und Extremalstrahlen (Laufzeitibliotheken) Ein konvexer Polyeder ist die Menge von Punkten, die eine endliche Menge von linearen Ungleichungen erfüllt. Die Untersuchung der Ecken und Extremalstrahlen solcher Systeme ist z.B. für Mathematik und Optimierung wichtig und nützlich. Anders betrachtet ist das Ermitteln der Ecken eines (begrenzten) Polyeders gleichwertig mit der Feststellung der konvexen Hülle (Ungleichungen an den Grenzflächen) einer Punktmenge (beliebiger Dimension). Lrs (umgekehrte lexikographische Suche) hat zwei wichtige Merkmale, die für bestimmte Anwendungen sehr wichtig sein können: sie arbeitet mit exakter Arithmetik und der Speicherverbrauch ist proportional zur Größe der Eingangsdaten und nicht zur Größe des Ergebnisses. . Dieses Paket enthält die (erforderliche) Laufzeitbibliothek. Package: liblrs-dev Description-md5: acf428ccc8ea43711c2631a62c80ee7a Description-de: Zählen von Ecken und Extremalstrahlen (statische Bibliotheken und Header) Ein konvexer Polyeder ist die Menge von Punkten, die eine endliche Menge von linearen Ungleichungen erfüllt. Die Untersuchung der Ecken und Extremalstrahlen solcher Systeme ist z.B. für Mathematik und Optimierung wichtig und nützlich. Anders betrachtet ist das Ermitteln der Ecken eines (begrenzten) Polyeders gleichwertig mit der Feststellung der konvexen Hülle (Ungleichungen an den Grenzflächen) einer Punktmenge (beliebiger Dimension). Lrs (umgekehrte lexikographische Suche) hat zwei wichtige Merkmale, die für bestimmte Anwendungen sehr wichtig sein können: sie arbeitet mit exakter Arithmetik und der Speicherverbrauch ist proportional zur Größe der Eingangsdaten und nicht zur Größe des Ergebnisses. . Dieses Paket enthält die optionalen statischen Bibliotheken und Header, die für Entwickler von Nutzen sind. Package: libltdl7 Description-md5: 29b165ca5a1c370af592e0476b6ae440 Description-de: Ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek libltdl. . Eine kleine Bibliothek, die dem Programmierer das dynamische öffnen von Bibliotheken mit dlopen erleichtert. Die Bibliothek ist ein systemunabhängiger Wrapper um dlopen für GNU libtool. . Die folgenden dlopen-Interfaces werden unterstützt: * dlopen (Solaris, Linux und verschiedene BSDs) * shl_load (HP-UX) * LoadLibrary (Win16 und Win32) * load_add_on (BeOS) * GNU DLD (emuliert dynamisches Linking für statische Bibliotheken) * libtool's dlpreopen Package: libltdl-dev Description-md5: 558216e7969b9db60e2f2709a38a748b Description-de: Ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statische Bibliotheken für das libltdl-Paket. . Eine kleine Bibliothek, die das Programmieren mit den dlopening Bibliotheken erleichtert. Die Bibliothek ist ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool. . Die folgenden dlopen-Interfaces werden unterstützt: * dlopen (Solaris, Linux und verschiedene BSDs) * shl_load (HP-UX) * LoadLibrary (Win16 und Win32) * load_add_on (BeOS) * GNU DLD (emuliert dynamisches Linking für statische Bibliotheken) * libtool's dlpreopen Package: liblua50 Description-md5: 7358a7bed05d9776123bdb2a7e312702 Description-de: Hauptübersetzungsbibliothek für Programmiersprache Lua 5.0 Lua ist eine mächtige Sprache, die in Ihren C/C++-Projekten eingesetzt werden kann, indem Sie diese Bibliothek verwenden. . Sehen Sie sich für weitere Informationen die Pakete lua50 und lua50-doc an. Package: liblua5.1-0 Description-md5: bc352b5115dff05ff2aede2bb7cb6dbb Description-de: Laufzeitibliothek für den Lua-Interpreter in Version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken. Sie sollten die Bibliotheken nicht explizit installieren müssen. Package: liblua5.1-0-dbg Description-md5: 54e8189837a8abfaff0a371b2a10bb96 Description-de: Debugsymbole für die Laufzeitibliothek des Lua-Interpreters Dieses Paket enthält Debugsymbole für liblua5.1 und lua5.1. Package: liblua5.1-0-dev Description-md5: 883de8c555030d5626a244d06f1d320d Description-de: Entwicklungsdateien für die Sprache Lua, Version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält Entwickler-Ressourcen für die Nutzung der Lua-Bibliothek. Installieren Sie es, wenn Sie C- oder C++-Programme entwickeln, die die Lua-C- API verwenden. Package: liblua5.1-cgi0 Description-md5: 0ef6cb9b6e0fea37befd801109b72208 Description-de: Übergangspaket für lua-cgi Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel zum Paket lua-cgi. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblua5.1-cgi-dev Description-md5: 0ef6cb9b6e0fea37befd801109b72208 Description-de: Übergangspaket für lua-cgi Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel zum Paket lua-cgi. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liblua5.1-rrd0 Description-md5: 42fab2e774a4e0317879bf8893047179 Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Lua-5.1-Schnittstelle) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält eine Lua-5.1-Schnittstelle zu RRDs. Package: liblua5.1-rrd-dev Description-md5: 7b92ade0eb9ed91125071e911f03b94b Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Lua-5.1-Entwicklung) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Lua-5.1-Schnittstelle zu RRDs. Package: liblualib50 Description-md5: a9f68e9942e88a3da05b9ebf54d890e0 Description-de: Erweiterungs-Bibliothek für die Programmiersprache Lua 5.0 Dieses Paket fügt liblua50 Zeichenketten-, mathematische und IO-Funktionen hinzu. . Dieses Paket wird im Allgemeinen von davon abhängigen Programmen installiert oder von Autoren, die das Paket liblualib50 nutzen. Package: liblualib50-dev Description-md5: f3660c2cd84fff93c5341131c8f0bc3f Description-de: Statische Erweiterungsbibliothek und Header-Dateien für Lua 5.0 Dieses Paket erlaubt es, gegen die Lua-Standard-Bibliotheken zu linken, die Mathematik-, Zeichenketten- und E/A-Funktionen für Ihre Lua-basierten Programme enthalten. Package: liblucene2-java Description-md5: 47aebacc9ba51e70bd3f73dba2a0b293 Description-de: Volltextsuchbibliothek für Java(TM) Lucene ist eine Volltextsuch-Engine für die Programmiersprache Java(TM). Lucene ist keine komplette Anwendung, sondern mehr eine Code-Bibliothek und API, mit der auf einfache Art Anwendungen um Suchfähigkeiten ergänzt werden können. . Dieses Paket enthält die Lucene-Kernbibliothek und einige zusätzliche Bibliotheken. Package: liblucene2-java-doc Description-md5: 57a0b81d07ad1ac4b635dd8416aa35d9 Description-de: Dokumentation für Lucene Lucene ist eine Volltextsuch-Engine für die Programmiersprache Java(TM). Lucene ist keine komplette Anwendung, sondern mehr eine Code-Bibliothek und API, mit der auf einfache Art Anwendungen um Suchfähigkeiten ergänzt werden können. Dieses Paket enthält Dokumentation der Klassen-API für Lucene. Package: liblvm2app2.2 Description-md5: 577f83d733f4a66a06fad9f3866d0316 Description-de: LVM2-Anwendungsbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek lvm2app. Sie ermöglicht einen einfacheren Zugriff auf die grundlegenden LVM-Objekte und enthält Funktionen um diese zu zählen, erstellen oder verändern. Package: liblvm2cmd2.02 Description-md5: 8f4d76592086bd210b07fd8b6370be43 Description-de: LVM2-Befehlsbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek lvm2cmd. Package: liblvm2-dev Description-md5: 9355c51a0fa4f1589861097790213f32 Description-de: LVM2-Bibliotheken - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Dateien mit denen Anwendungen entwickelt werden können, die die Bibliothek lvm2app verwenden. Package: liblwp-mediatypes-perl Description-md5: 39f3a89fb73f99e7871809c2c0d8f938 Description-de: Modul zum Erraten des Medientyps für eine Datei oder eine URL LWP::MediaTypes bietet Funktionen für den Umgang mit Medientypen (auch als MIME bekannt) und kodierungen. Die Zuordnung von Dateierweiterungen zu Medientypen wird durch die Datei media.types definiert. Wenn die Datei ~/.media.types existiert, wird sie stattdessen verwendet. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität sucht das Modul auch nach ~/mime.types. Package: liblwp-protocol-https-perl Description-md5: 1ecd3310679664ec46a3ab5c52fa5a45 Description-de: HTTPS-Treiber für LWP::UserAgent Das Modul LWP::Protocol::https unterstützt die Verwendung von HTTPS-URLs mit LWP. LWP::Protocol::https ist eine Erweiterung für die LWP- Protokollbearbeitung, sodass Sie es nicht direkt verwenden. Sobald das Modul installiert ist, kann LWP auf Websites mit HTTP über SSL/TLS zugreifen. . Wenn mittels »ssl-opts« von LWP::UserAgent eine Hostname-Überprüfung angefordert ist und weder SSL_ca_file noch SSL_ca_path gesetzt ist, wird angenommen, dass SSL_ca_file von ca-certificates zur Verfügung gestellt wurde. . Dieses Modul wurde früher mit libwww-perl gebündelt, aber es wurde in v6.02 abgetrennt, damit seine Abhängigkeiten für die CPAN-Toolchain richtig angegeben werden können. Anwendungen, die HTTPS-Unterstützung benötigen, brauchen nur ihre Abhängigkeit von LWP::Protocol:: https erklären und müssen künftig nicht mehr wissen, welche zugrunde liegenden Module installiert werden müssen. Package: liblwres80 Description-md5: 73843c094de7b4dfcc9ed1e36cc6d546 Description-de: Leichtgewichtige Resolver-Bibliothek, von BIND genutzt Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet und wird vom Internet Software Consortium unterstützt (www.isc.org). Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek liblwres. Sie wird von den BIND-Hintergrundprozessen und -Clients benutzt. Package: liblwt-glib-ocaml-dev Description-md5: 22ae3bd10bcad2243567dccaa85f5c96 Description-de: Kooperative GLib-Anbindungen für OCaml Lwt ist eine Bibliothek mit kooperativen Threads, die durch Monaden implementiert ist. Im Gegensatz zu präemptiven Threads verwenden kooperative Threads keinen Scheduler, um Prozessorzeit aufzuteilen. Stattdessen muss jeder Thread den anderen mitteilen, dass er diese arbeiten lassen will. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die zur Verwendung von Lwt mit kooperativen GLib in Ihren Programmen benötigt werden. Package: liblwt-ocaml Description-md5: c23fd244a9cd247a56ce35a02e8d4e52 Description-de: Kooperative, leichtgewichtige Thread-Bibliothek für OCaml (Laufzeit) Lwt ist eine Bibliothek mit kooperativen Threads, die durch Monaden implementiert ist. Im Gegensatz zu präemptiven Threads verwenden kooperative Threads keinen Scheduler, um Prozessorzeit aufzuteilen. Stattdessen muss jeder Thread den anderen mitteilen, dass er diese arbeiten lassen will. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für Programme, die Lwt verwenden. Package: liblwt-ocaml-dev Description-md5: c6d4de2fb70584a59e55842a109ff3ac Description-de: Kooperative, leichtgewichtige Thread-Bibliothek für OCaml Lwt ist eine Bibliothek mit kooperativen Threads, die durch Monaden implementiert ist. Im Gegensatz zu präemptiven Threads verwenden kooperative Threads keinen Scheduler, um Prozessorzeit aufzuteilen. Stattdessen muss jeder Thread den anderen mitteilen, dass er diese arbeiten lassen will. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die benötigt werden, um die Lwt-OCaml-Hauptbibliothek in Ihren Programmen zu verwenden. Package: liblwt-ocaml-doc Description-md5: 8f2e27b573e4219c091511a51a25237f Description-de: Kooperative, leichtgewichtige Thread-Bibliothek (Dokumentation) Lwt ist eine Bibliothek mit kooperativen Threads, die durch Monaden implementiert ist. Im Gegensatz zu präemptiven Threads verwenden kooperative Threads keinen Scheduler, um Prozessorzeit aufzuteilen. Stattdessen muss jeder Thread den anderen mitteilen, dass er diese arbeiten lassen will. . Dieses Paket enthält die komplette API-Referenz für Lwt, inklusive OpenSSL, GLib-Anbindungen und Beispielen. Package: liblwt-ssl-ocaml-dev Description-md5: 34dbee0f3f13072f3ecb57e3282f607a Description-de: Kooperative OpenSSL-Anbindungen für OCaml Lwt ist eine Bibliothek mit kooperativen Threads, die durch Monaden implementiert ist. Im Gegensatz zu präemptiven Threads verwenden kooperative Threads keinen Scheduler, um Prozessorzeit aufzuteilen. Stattdessen muss jeder Thread den anderen mitteilen, dass er diese arbeiten lassen will. . Dieses Paket enthält alle Entwicklungsdaten, um Lwt mit kooperativen OpenSSL in Ihren Programmen verwenden zu können. Package: liblzma5 Description-md5: 0ceca09eb4ab99863be3578fa55e7d2b Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . Das native Format von liblzma ist XZ, sie unterstützt auch »rohe« Streams (ohne Header) und das ältere, von lzma verwendete Format LZMA. (Für das verwandte 7-Zip-Format verwenden Sie stattdessen das Paket p7zip.) Package: liblzma-dev Description-md5: d19d3f899b3a1d8a68ae0473ad3f9283 Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - Entwicklungsdateien XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . Das native Format von liblzma ist XZ, sie unterstützt auch »rohe« Streams (ohne Header) und das ältere, von lzma verwendete Format LZMA. (Für das verwandte 7-Zip-Format verwenden Sie stattdessen das Paket p7zip.) Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliothek, die sie für den Bau von Software benötigen, die liblzma verwendet. Package: liblzma-doc Description-md5: 69771d1d5fd604c471f896760682a908 Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - API-Dokumentation Dieses Paket enthält ein mit Doxygen erzeugtes HTML-Referenzhandbuch für die Datenkompressions-Bibliothek liblzma. Der Zweck aller Strukturen, Makros und Funktionen in der öffentlichen Schnittstelle wird erläutert. Package: liblzo2-2 Description-md5: 6acbb2b98752f4160eba6ec78c11bb54 Description-de: Datenkomprimierungsbibliothek LZO ist eine portable, verlustfreie Datenkomprimierungsbibliothek. Sie bietet recht schnelle Komprimierung und sehr schnelle Dekomprimierung. Die Dekomprimierung erfordert keinen Hauptspeicher. Zusätzlich gibt es langsamere Komprimierungsstufen, die ein ganz annehmbares Komprimierungsverhältnis erzielen und dabei immer noch mit dieser sehr hohen Geschwindigkeit dekomprimieren. Package: libm17n-0 Description-md5: 246a450e6bd01a098f1121b3d4600f87 Description-de: Bibliothek für mehrsprachige Textverarbeitung - Laufzeit Die C-Bibliothek m17n wurde für mehrsprachige Textverarbeitung geschrieben. Sie hat folgende Eigenschaften: - Sie ist quelloffene Software. - Sie kann in beliebigen Linux-/Unix-Anwendungen eingesetzt werden. - Sie realisiert die Mehrsprachigkeit vieler Anwendungsaspekte. - Sie stellt mehrsprachigen Text als Objekt mit dem Namen M-Text dar. M-Text wurde als Ersatz für C-Strings entworfen und ist eine Zeichenkette mit Attributen, die als Texteigenschaften bezeichnet werden. Die Texteigenschaften umfassen alle notwendigen Informationen für Eingabe, Anzeige und Bearbeitung des Textes. - Sie unterstützt Funktionen für die Bearbeitung von M-Texten. . m17n ist eine Abkürzung für den englischen Begriff »Multilingualization«. . Dieses Paket enthält den Laufzeitanteil von m17n-lib. Package: libmaa3 Description-md5: 1121424a22e831818969fb6649ec3a98 Description-de: Programmierbibliothek maa Die Bibliothek libmaa liefert viele systemnahe Datenstrukturen, die für das Schreiben von Compilern nützlich sind; inklusive Hash-Tabellen, Sets, Listen, Debugging-Unterstützung und Speicherverwaltung. Obwohl libmaa als Grundlage für kheperalong entwickelt und implementiert wurde, sind die Datenstrukturen bei einem weiten Feld von Programmierproblemen anwendbar. . Die Routinen für die Speicherverwaltung sind besonders nützlich für eine Leistungsverbesserung von speicherintensiven Anwendungen. Package: libmad0 Description-md5: 6128449b12eb51be6ddf26acb2183872 Description-de: MPEG audio decoder library MAD ist ein MPEG audio decoder. Zurzeit unterstützt er lediglich den MPEG 1 Standard, implementiert aber alle drei audio layer (Layer I, Layer II und Layer III, besser als mp3 bekannt.) . MAD besitzt folgende spezielle Eigenschaften: - 100% fixed-point (integer) berechnung - Komplett neue Implementierung basierend auf dem ISO/IEC 11172-3 Standard - verfügbar unter den Bedingungen der GNU General Puplic License (GPL) Package: libmad0-dev Description-md5: bf2478178701150aac144fa1b8a3ff5f Description-de: MPEG Audio-Decoder Entwicklungs-Bibliothek MAD ist ein MPEG audio decoder. Zurzeit unterstützt er lediglich den MPEG 1 Standard, implementiert aber alle drei audio layer (Layer I, Layer II und Layer III, besser als mp3 bekannt.) . Dies ist das erforderliche Paket, um Applikationen zu entwickeln oder zu kompilieren, die MAD nutzen. Package: libmagic1 Description-md5: 7bbc15df978ca5c0adea7312cbc02445 Description-de: Bibliothek zur Bestimmung von Dateitypen mittels »magischer« Zahlen Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand von Magische-Zahl-Tests zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. Package: libmagick++5 Description-md5: 8e8fbab9ccdf45928236b9f3c42ecd91 Description-de: Objektorientierte C++-Schnittstelle zu ImageMagick Die Magick++-Bibliothek ist ein Satz von C++-Wrapper-Klassen, die aus C++- Anwendungen heraus Zugriff auf die Funktionen von ImageMagick ermöglicht. . Dieses Paket enthält die erforderlichen C++-Bibliotheken für den Betrieb von Programmen, die libMagick++ nutzen. Package: libmagickcore5 Description-md5: 31a16c71aad370b017e54b54536e4503 Description-de: Systemnahe Bibliothek zur Bildbearbeitung Die API MagickCore ist eine systemnahe Schnittstelle zwischen der Programmiersprache C und den ImageMagick-Bildverarbeitungsbibliotheken und wird nur für sehr gute Programmierer empfohlen. Im Gegensatz zur C-API MagickWand, die nur ein paar opake Typen und Zugriffe auf Objekteigenschaften verwendet, erhalten Sie mit MagickCore annähernd exklusiven und direkten Zugang zu den Strukturelementen. . Dieses Paket enthält die C-Bibliotheken, die von Anwendungen benötigt werden, die MagickCore nutzen wollen. Package: libmagickcore5-extra Description-md5: 74d032fafdeeca601f033c6cd8e31fae Description-de: Systemnahe Bibliothek zur Bildbearbeitung - zusätzliche Codecs Dieses Paket erweitert MagickCore um Unterstützung für SVG, WMF, OpenEXR, DjVu und Graphviz. Package: libmagickwand5 Description-md5: 551ef05d728c4f543dc3afb54a3f6c73 Description-de: Bibliothek für Bildbearbeitung Die MagickWand-API ist die empfohlene Schnittstelle zwischen der Programmiersprache C und den ImageMagick-Bildbearbeitungsbibliotheken. Im Gegensatz zur MagickCore-C-API verwendet MagickWand nur ein paar opake Typen. Akzessoren setzen oder lesen wichtige »wand«-Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die C-Bibliotheken für Programme, die MagickWand verwenden. Package: libmail-box-perl Description-md5: 651d98c98f8ccfaa3760f7dfd8825b72 Description-de: Verwaltungsmodul für Nachrichtenordner Mail::Box ist die Basisklasse zum vereinheitlichten Zugriff auf unterschiedliche Organisationsstrukturen von Postfächern. Die verschiedenen Ordnertypen variieren darin, wie Sie Ihre Nachrichten speichern. Z.B. kann ein Ordner viele Nachrichten in einer einzelnen Datei speichern, oder jede Nachricht in einer separaten Datei in einem Verzeichnis. In ähnlicher Weise kann es verschiedene Techniken zum Sperren des Ordners geben. Package: libmail-bulkmail-perl Description-md5: d4eb5f8c7b253b66ee798b74ed82f0ae Description-de: Plattformunabhängiges Mailing-List Modul Mail::Bulkmail ist ein ziemlich vollständiger Satz von Tools für das Management von großen Mailinglisten. Es ist wirklich sehr schnell und kann große Listen verwalten. . BENUTZEN SIE DIESE SOFTWARE NICHT ZUM SENDEN VON SPAM! Package: libmail-cclient-perl Description-md5: a2e551b3fe9418db0afd61ec28358313 Description-de: Schnittstelle für die UW c-client Bibliothek Mail:Cclient gestattet den Zugriff auf Mailboxen in vielen verschiedenen Formaten (einschließlich entfernte IMAP-Ordner) mittels der c-client API. Die c-client-Bibliothek ist die von Pine und des Universität von Washington IMAP-Dämons verwendete Kernbibliothek. Package: libmail-dkim-perl Description-md5: b5224c71b80164be0ca2a88e302ea1a0 Description-de: Kryptographische Identifikation des Absenders einer E-Mail - Perl-Bibliothek RFC 4871, DomainKeys Identified Mail (DKIM), definiert ein Authentifizierungsgerüst für E-Mail auf Domainebene. Es nutzt Public-Key-Kryptographie und Schlüsselserver-Technik, um die Verifizierung des Absenders und des Inhalts einer Nachricht durch entweder »Mail Transport Agents« (MTAs) oder »Mail User Agents« (MUAs) zu ermöglichen. . Diese Implementierung der Bibliothek in Perl stammt von Jason Lang vom Messiah College. Sie führt sowohl Signierung als auch die Überprüfung von Signaturen durch. Sie unterstützt auch den älteren DomainKeys-Standard. Package: libmail-imapclient-perl Description-md5: 8f7e41e56a35c8756dfe6604e6105c9b Description-de: Perl-Bibliothek zur Manipulation von IMAP-E-Mail-Speichern Mail::IMAPClient enthält eine Schnittstelle für den Umgang mit dem Internet Message Access Protocol (IMAP). Das Modul unterstützt fast alle in RFC3501 beschriebenen Operationen von IMAP-Clients und beherrscht sogar die meisten unbekannten Befehle, einschließlich Nicht-Standard-Erweiterungen oder diejenigen, die einer neueren Version der IMAP-Spezifikation entstammen. . Es gibt diverse Implementierungen von IMAP-Authentifizierungsmechanismen. Wenn Ihr E-Mail-System bei der die Authentifizierung der Nutzer anders arbeitet, kann dieses Merkmal mit Plugins (Erweiterungen) nachgerüstet werden. Package: libmail-pop3client-perl Description-md5: 17f499943cda5517a558c2a9345084fe Description-de: POP3-Client-Modul für Perl Es bietet eine objektorientierte Schnittstelle zu einem POP3-Server. Es kann benutzt werden, um Perl-basierte biff-Clients, Mail-Leser oder was auch immer zu schreiben. . Webpräsenz: <http://pop3client.dowds.net/>. Package: libmail-sendmail-perl Description-md5: c99e9bea3b33d0df7b7642d28e799a07 Description-de: Versendet aus einem Perl-Skript E-Mail Einfacher plattformunabhängiger Versand von E-Mail aus einem Perl-Skript. Erforderlich sind lediglich Perl5, Sys::Hostname::Long und eine Netzwerkverbindung. Package: libmail-spf-perl Description-md5: 5a00e9c63268c570413928246a2be58c Description-de: Perl-Implementierung des Sender Policy Framework und der Sender ID Mail::SPF ist eine objektorientierte Perl-Implementierung des Sender Policy Framework (SPF), einem Authentifizierungssystem für E-Mail-Absender (<http://www.openspf.org>). . Sie unterstützt sowohl die TXT- und SPF-RR-Typen als auch die Datensatzformate SPFv1 (v = spf1) und Sender ID (spf2.0). Mail::SPF ist voll kompatibel zu den RFCs 4408 und 4406. (Jedoch wird der in RFC 4407 beschriebene, patentierte PRA-Algorithmus für die Adressauswahl nicht implementiert.) Package: libmailtools-perl Description-md5: c42aa1e49d681dcc200129315de37221 Description-de: Email-Verarbeitung mit Perl-Programmen Sammlung von Perl-Modulen zur einfachen Email-Verarbeitung mittels eines einfachen Interfaces in einer objektorientierten Art. Package: libmailtransport4 Description-md5: 08e4da3f054729c341094dd6bb7f2f3c Description-de: Dienstbibliothek für Nachrichtenübermittlungen Die Bibliothek Mailtransport stellt folgende Funktionalität bereit: . * gemeinsame Einstellungen für Nachrichtenübermittlungen * GUI-Elemente, um die Einstellungen für Nachrichtenübermittlungen zu konfigurieren * Job-Klassen, um E-Mails zu senden . Dieses Paket enthält außerdem ein KDE-Einrichtungsmodul zur Konfiguration von Nachrichtenübermittlungen, das in Ihr Programm eingebettet werden kann. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libmailutils4 Description-md5: f0a92df0c0c37cc7d88843794fecbcd2 Description-de: GNU Mail Abstraction Bibliothek GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Server. . Das ist die GNU Mail Abstraction Bibliothek. Diese Bibliothek ermöglicht es Programmen in eine einzige Bibliothek für verschiedene Typen von Mailbackends eingebunden zu werden. Folgende Backends werden momentan unterstützt: mbox, mh, maildir, pop3 und imap4. Package: libmailutils-dev Description-md5: f973864d228bd0232fc35fd7b2ba3a2d Description-de: Entwicklungsdateien für GNU Mailutils GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Server. . Dieses Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien für GNU Mailutils und die E-Mail-Abstraktionsbibliothek von GNU. Package: libmail-verify-perl Description-md5: d2fc7a250659f32ec251cff90f66a5d8 Description-de: Werkzeug zum Verifizieren von Emailadressen »Mail::Verify« stellt eine Funktion »CheckAddress« bereit um Emailadressen zu verifizieren. Zuerst wird die Syntax der Emailadresse überprüft, dann wird sichergestellt, dass es wenigstens einen gültigen MX-Server gibt, der für diese Domain Emails entgegennimmt. Mit Hilfe von »Net::DNS« und »IO::Socket« wird eine Liste von »MX-Records« (oder es wird auf die »A-Records« eines Rechners zurückgegriffen) überprüft um sicherzustellen, dass wenigstens ein SMTP-Server Verbindungen akzeptiert. Package: libmalaga-dev Description-md5: 0f14c7e9301a57c28eb88f80566d75ec Description-de: Entwicklerbibliothek zur automatischen Sprachanalyse Malaga ist ein System zur Implementation von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht,wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprache durchführen müssen. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die Entwicklung von Programmen, die Malaga nutzen. Package: libmapipp0 Description-md5: e8c6fa13808715d33559e511b1b5e8df Description-de: Bibliotheksdateien für die C++-MAPI-Clientbibliothek Diese Bibliothek stellt eine dünne C++-Hülle um libmapi bereit. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmarblewidget13 Description-md5: 918007df575ca5a6f70bbf814a519422 Description-de: Bibliothek für das Globus-Widget Marble Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für das Globus-Widget Marble. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libmarc-crosswalk-dublincore-perl Description-md5: 116a4842495695f4b4b1c748c11eef8f Description-de: Konvertiert Daten zwischen MARC und Dublin Core Dieses Modul liefert eine Implementierung der LOC-Spezifikation, wie Metadaten zwischen den Formaten MARC und Dublin Core (DC) konvertiert werden. Die Spezifikation der Konvertierung von MARC zu Dublin Core ist unter http://www.loc.gov/marc/marc2dc.html und von DC zu MARC unter http://www.loc.gov/marc/dccross.html verfügbar. . NB: Die Konvertierung funktioniert nicht beliebig hin und zurück. Zum Beispiel wird eine Konvertierung von MARC zu DC und wieder zurück zu MARC nicht die originale Datei erzeugen. Package: libmasonx-request-withapachesession-perl Description-md5: eddc7f2d5c2c30d0f5db0e03104becd3 Description-de: Sitzungsbehandlung im Mason-Request-Objekt MasonX::Request::WithApacheSession nutzt die neue Flexibilität in Mason 1.09_01 und neueren Versionen, um eine Apache::Session-Sitzung direkt in Masons Request-Objekt einzubinden. Package: libmath++0c2a Description-md5: 8389ae401401e0b3b81bb9bf06e1c1b8 Description-de: C++ Math Type Bibliothek Libmath++ ist eine auf Schablonen basierende Mathematik-Bibliothek, die in C++ für Anwendungen mit symbolischen und numerischen Rechnungen geschrieben wurde. Momentan beinhalten die implementierten Fähigkeiten die Konvertierung zwischen Zeichenketten- und Baumrepräsentationen, symbolische Differentiation und die Vereinfachung von Ausdrücken. Package: libmath-bigint-perl Description-md5: ea26a5a952f58c869fbd5642d4bc7160 Description-de: Mathematikpaket für beliebig große ganze und Fließkommazahlen Math::BigInt und Math::BigFloat ermöglichen es, große ganze Zahlen/Fließkommazahlen folgendermaßen zu erklären . $ i = new Math::BigInt '123_456_789_123_456_789'; $ i = new Math::BigFloat '12_3.456_789_123_456_789E-2'; . Alle Operatoren sind überladen; Operationen mit überladenen Operatoren lassen die Argumente unverändert. . Math::BigInt ist auch Teil des Perl-Kerns. Dieses Paket bietet getrennt neuere Versionen. Package: libmath-calc-units-perl Description-md5: 5ff58357425f157f78c833eb65fa1df0 Description-de: Für Menschen lesbarer Rechner, der Einheiten beachtet Math::Calc::Units ist ein einfacher Rechner, der Einheiten beachtet. Es werden nur Kombinationen von Byte-Größen und Zeitintervallen behandelt. Andere Multiplikationstypen können jedoch einfach hinzugefügt werden. Jeder unbekannte Typ wird als eindeutiger Benutzertyp behandelt (mit einigem Aufwand, um englische Pluralformen in deren Singularformen umzuwandeln). . Das enthaltene Programm ucalc gibt alle »lesbaren« Varianten eines Wertes aus. Beispielsweise wird bei »3 bytes« nur »3 byte« ausgegeben; »3 byte/sec« gibt jedoch das Original sowie »180 byte/minute« usw. aus. Package: libmath++-dev Description-md5: 0a768f80b7ffe7ec462848164253ab73 Description-de: C++ Math Type Library, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die Entwicklung mit libmath++. . Libmath++ ist eine in C++ geschriebene vorlagenbasierte Mathematikbibliothek für symbolische und numerische Analysis-Anwendungen. Derzeit sind die folgenden Merkmale implementiert: Konvertierung zwischen String- und Baum-Repräsentationen, symbolische Ableitungen und Ausdrucksvereinfachung. Package: libmath++-doc Description-md5: 0fb9f15cb457c803d9399bc2674542c7 Description-de: API-Dokumentation für libmath++ Dieses Paket enthält automatisch generierte API-Dokumentation für die libmath++-Bibliothek. . Libmath++ ist eine in C++ geschriebene Schablonen basierte Mathematik-Bibliothek für symbolische und numerische Analysis-Anwendungen. Momentan implementierte Eigenschaften schließen Konversion zwischen String- und Baum-Repräsentationen, symbolische Differenzierung und Ausdrucksvereinfachung mit ein. Package: libmatheval1 Description-md5: 6bf1ce060a2678245c53ac63714c9510 Description-de: GNU-Bibliothek zur Bewertung symbolischer mathematischer Ausdrücke (Laufzeit) Die GNU-Bibliothek libmatheval enthält mehrere Verfahren, die es ermöglichen, im Speicher eine Baumdarstellung mathematischer Funktionen über einzelne oder mehrere Variablen zu erstellen. Diese Darstellung kann in der Folge verwendet werden, die Werte der Funktionen für bestimmte Variablenwerte zu bestimmen, die entsprechenden Bäume für die Ableitung der Funktionen nach angegebenen Variablen zu erstellen oder die im Speicher befindlichen Bäume als Zeichenfolge auszugeben. Die Bibliothek unterstützt beliebige Variablennamen in Ausdrücken, dezimale Konstanten, grundlegende unäre und binäre Operatoren und elementare mathematische Funktionen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmath-numbercruncher-perl Description-md5: 709f747896b8db4f958781e7760ce5c5 Description-de: Perl5 Modul mit häufig gebrauchten Mathematik- und Statistikfunktionen Dieses Modul ist eine Sammlung von häufig gebrauchten numerischen Funktionen, inklusive zahlreicher Standardfunktionen aus den Bereichen Statistik, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Einige dieser Funktionen wurden direkt "Mastering Algorithms with Perl" von Jon Orwant, Jarkko Hietaniemi und John Macdonald entnommen, andere basieren zum Großteil darauf. Package: libmath-round-perl Description-md5: 8e626959e9f6daa79e7541e3465093ea Description-de: Perl-Erweiterung für Nummer-Rundung Math::Round bietet Funktionen, die Zahlen in verschiedenen Wegen rundet. Package: libmatio0-dbg Description-md5: a734b07ac741c1db6313924b68a022da Description-de: Ein-/Ausgabe-Bibliothek für Matlab-Dateien - Entwicklungsdateien matio ist eine ISO-C-Bibliothek (mit einer eingeschränkten Fortran-90-Schnittstelle), die das Lesen und Schreiben der von Matlab verwendeten MAT-Dateien ermöglicht. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole der Bibliothek. Package: libmatroska5 Description-md5: 974a71c3e8cd83fe1a540bb460fb24a5 Description-de: Erweiterbarer offener Standard für Audio/Video-Containerformate (Laufzeitbibliothek) Matroska versucht, eines Tages der Standard für Multimedia-Containerformate zu werden. Es basiert auf EBML (Extensible Binary Meta Language), einer Binärversion von XML. Dadurch können die signifikanten Vorteile von zukünftigen Erweiterungen des Formats gewonnen werden ohne die Unterstützung bei alten Parsern zu verlieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Anwendungen die libmatroska verwenden. Package: libmaven-clean-plugin-java-doc Description-md5: d04a2c0162ed47471494cb9e49c260b3 Description-de: Maven-Erweiterung Clean - API-Dokumentation Maven ist ein Werkzeug für die Verwaltung und zur Übersicht von Software- Projekten. Basierend auf dem Konzept eines Projekt-Objekt-Modells (POM), kann Maven aus einer zentralen Information den Build-Prozess eines Projektes, sowie die Berichterstattung und die Dokumentation verwalten. . Das wichtigste Ziel von Maven ist, einem Entwickler zu ermöglichen, in kürzester Zeit den Entwicklungsstand zu erfassen. Um dieses Ziel zu erreichen, bemüht sich Maven um eine Reihe von Aufgaben: . * vereinfacht den Build-Prozess * bietet ein einheitliches Build-System * erstellt Informationen für die Qualitätsbewertung * bietet gute, bewährte Leitlinien für die Entwicklung an * ermöglicht transparenten Übergang zu neuen Funktionen . Dieses Paket enthält die Maven-Erweiterung Clean, mit der Dateien entfernt werden, die zur Build-Zeit in einem Projektverzeichnis erstellt wurden. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation von libmaven-clean-plugin-java. Package: libmaven-site-plugin-java Description-md5: 0e1c9eb4f8ae122ada04f914f7b4b49d Description-de: Site-Erweiterung für Maven zur Erzeugung einer Projekt-Webseite Maven ist ein Werkzeug für die Verwaltung und das Verstehen von Software- Projekten. Basierend auf dem Konzept eines Projekt-Objekt-Modells (POM), kann Maven aus einer zentralen Information ein Projekt aufbauen sowie die Berichterstattung und die Dokumentation verwalten. . Das wichtigste Ziel von Maven ist es, einem Entwickler in kürzester Zeit das Verständnis des Entwicklungsstands zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bemüht sich Maven um eine Reihe von Aufgaben: . * vereinfacht den Erstell-Prozess * bietet ein einheitliches Erstell-System * erstellt Informationen für die Qualitätsbewertung * bietet gute, bewährte Leitlinien für die Entwicklung an * ermöglicht transparenten Übergang zu neuen Funktionen . Das Maven 2 Site Plugin erzeugt eine Internet-Präsenz für das Projekt. Die erstellte Seite enthält auch die Projektberichte, die im <reporting>- Abschnitt des POM festgelegt wurden. Package: libmcpp0 Description-md5: 50d35e9f6b87fff3c47b700d85bb7bc0 Description-de: Alternativer C/C++-Präprozessor (Laufzeitbibliothek) Dieses Paket installiert die Laufzeitbibliothek von mcpp. Package: libmcpp-dev Description-md5: b54ee1320257f6ea0d2704922300ce56 Description-de: Alternativer C/C++-Präprozessor (Entwicklungsdateien) Dieses Paket installiert die Entwicklungsdateien für die Bibliotheksversion von mcpp. Package: libmcrypt4 Description-md5: 6d3f2cee399b5a6ab367c5ad4acf32af Description-de: Bibliothek für Ver- und Entschlüsselung Die Bibliothek libmcrypt implementiert alle Algortithmen und Modi von mcrypt. . Libmcrypt unterstützt die Algorithmen BLOWFISH, TWOFISH, DES, TripleDES, 3-WAY, SAFER-sk64, SAFER-sk128, SAFER+, LOKI97, GOST, RC2, RC6, MARS, IDEA, RIJNDAEL-128, RIJNDAEL-192, SERPENT, RIJNDAEL-256, CAST-128 (als CAST5 bekannt), CAST-256, ARCFOUR, ENIGMA, PANAMA, XTEA und WAKE. Blockalgorithmen können in CBC, ECB, CFB and OFB verwendet werden (acht Bit und n Bit, wobei n der Blocklänge des Algorithmus entspricht). . Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von libmcrypt http://mcrypt.sourceforge.net/ . Package: libmcs1 Description-md5: 302c92e2338a58204698f1186e349e3d Description-de: Abstraktions-Bibliothek für die Speicherung von Konfigurationen Config Modular System ist eine Bibliothek und Sammlung von Werkzeugen, die die Speicherung von Konfigurationseinstellungen von Userland-Anwendungen abstrahiert. . Es ist zu hoffen, dass sich Anwendungen mithilfe von MCS in Bezug auf Einstellungen übereinstimmend verhalten werden. . Glanzpunkte: * Sauber umgesetzter BSD-lizenzierter Code. * Einfache, elegante, unaufdringliche Programmierschnittstelle. * Der modulare Entwurf ermöglicht die Implementierung von Konfigurations-Backends durch Dritte, ohne zusätzlichen Aufwand beim Entwicklungsprozesses Ihrer Produkte zu erfordern. * Dummy-Backend für die Konfiguration, das eine leere Konfiguration vortäuscht. * Robuster, objektorientierter, speichereffizient in C umgesetzter Entwurf. MCS erhöht den Speicherbedarf Ihrer Anwendung um nur ~ 20KB. * Konformität mit der XDG Base Directory Specification. * Unterstützung von GConf. * Das System ist schnell. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmdc2 Description-md5: 8e297f53df7948aaa1c35c24bd75c9fe Description-de: Werkzeug zur Konvertierung medizinischer Bilder (DICOM, ECAT, ...) Der Name dieses Projektes leitet sich von »Medical Image Conversion« (Umwandlung von Bildern in der Medizin) ab. Es wurde unter der (L)GPL veröffentlicht, stellt den kompletten C-Quellcode der Bibliothek zur Verfügung sowie ein flexibles Kommandozeilenwerkzeug und ein ansprechendes grafisches Frontend (Benutzeroberfläche) basierend auf GTK+. Aktuell unterstützte Formate sind: Acr/Nema 2.0, Analyze (SPM), DICOM 3.0, InterFile 3.3 und PNG. . Dies ist die zentrale Bibliothek, die von medcon, xmedcon und abgeleiteten Programmen benutzt wird. Package: libmdc2-dev Description-md5: c2860df900882c10a3f4393690a91a10 Description-de: Werkzeug zur Konvertierung medizinischer Bilder (DICOM, ECAT, ...) Der Name dieses Projektes leitet sich von »Medical Image Conversion« (Umwandlung von Bildern in der Medizin) ab. Es wurde unter der (L)GPL veröffentlicht, stellt den kompletten C-Quellcode der Bibliothek zur Verfügung sowie ein flexibles Kommandozeilenwerkzeug und ein ansprechendes grafisches Frontend (Benutzeroberfläche) basierend auf GTK+. Aktuell unterstützte Formate sind: Acr/Nema 2.0, Analyze (SPM), DICOM 3.0, InterFile 3.3 und PNG. . Statische Bibliothek, Include-Dateien und Dokumentation für Entwickler. Package: libmeanwhile1 Description-md5: 82e65bea7e1388bd4ffee62b6cc57363 Description-de: Offene Implementierung des Protokolls für den Lotus Sametime Community Client Diese Bibliothek stellt die grundlegende Sitzungsfunktionalität für den Lotus Sametime Community Client und die wichtigsten Dienste bereit; Anwesenheitsanzeige, Nachrichtenaustausch und Webkonferenzen. Package: libmenu-cache1 Description-md5: 2575b0495b7d36c26408104db33929ab Description-de: Eine LXDE-Implementierung der Menü-Spezifikation von freedesktop Die Bibliothek libmenu-cache erzeugt und nutzt Zwischenspeicher (Caches) zur beschleunigten Bearbeitung für von freedesktop.org definierte Anwendungsmenüs. . Sie kann als Ersatz von libgnome-menu aus dem Paket gnome-menus verwendet werden: . * verkürzt die Ladezeiten für Menüeinträge * einfache Bedienung (Die API ähnelt der von libgnome-menu stark.) * leichtgewichtige Laufzeitbibliothek (Die Auswertung der Menü-Definitionsdateien wird von menu-cache-gen erledigt, wenn die Menüs tatsächlich geändert werden.) * weniger überflüssige, komplizierte Dateiüberwachung * stark reduzierte Platten-E/A Package: libmeschach1.2 Description-md5: 69dba98206becf30985c64c094368e12 Description-de: Bibliothek, um Operationen auf Matrizen und Vektoren durchzuführen Meschach ist eine Bibliothek von C-Routinen für Matrizenberechnungen. Diese beinhalten Operationen für grundlegende numerische lineare Algebra, Routinen zur Matrizenfaktorisierung, Lösen von Gleichungssystemen, Lösen von Problemen der kleinsten Quadrate, Berechnung von Eigenwerten, Eigenvektoren und singuläre Werte, Berechnungen unvollständiger Matrizen, inklusive direkter und iterativer Methoden. Dieses Paket benutzt die Möglichkeiten der Programmiersprache C: Datenstrukturen, dynamische Speicherallozierung und -freigabe, Pointer, Funktionen als Parameter und Objekte. Meschach besitzt eine Reihe vollständiger Datenstrukturen für Matrizen, Vektoren und andere mathematische Objekte. Webseite: ftp://ftpmaths.anu.edu.au/pub/meschach/meschach.html Package: libmeschach-dev Description-md5: 0ebca0d1c27b5eb2f5823cf1eaab080f Description-de: Entwicklungsdateien für meschach Dies sind die benötigten Dateien, um Programme mit der meschach-Bibliothek für Lineare Algebra zu kompilieren. Package: libmetacity-private0a Description-md5: ee7c90f337314f26935c451de494dba0 Description-de: Laufzeitbibliothek für den Fenstermanager Metacity Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmgl-data Description-md5: ff020e720f872c41181ea1ed628b7c2e Description-de: Bibliothek für wissenschaftliche Graphen (Datendateien) Eine freie, plattformübergreifende Bibliothek schneller C++-Routinen, die Daten in bis zu drei Dimensionen plotten. Sie kann Plots in Bitmaps und die Vektordateitypen EPS, SVG und IDTF exportieren. Es gibt einfache Fensterschnittstellen, die auf GLUT, FLTK und/oder Qt basieren. MathGL kann ebenso über die Konsole verwendet werden. Es sind Schnittstellen für einige Sprachen - wie C, Fortran, Pascal, Forth, Python und Octave - vorhanden. . Dieses Paket enthält die Datendateien für MathGL. Package: libmgl-qt5 Description-md5: 03164022a1f071b9d0430c65facb66ef Description-de: Bibliothek für wissenschaftliche Graphen (Qt-Laufzeitbibliothek) Eine freie, plattformübergreifende Bibliothek schneller C++-Routinen, die Daten in bis zu drei Dimensionen plotten. Sie kann Plots in Bitmaps und die Vektordateitypen EPS, SVG und IDTF exportieren. Es gibt einfache Fensterschnittstellen, die auf GLUT, FLTK und/oder Qt basieren. MathGL kann ebenso über die Konsole verwendet werden. Es sind Schnittstellen für einige Sprachen - wie C, Fortran, Pascal, Forth, Python und Octave - vorhanden. . Dieses Paket enthält das Qt4-Frontend. Package: libmhash2 Description-md5: 24e56c1cebe60bac3f5d409f640761d0 Description-de: Bibliothek für kryptografische Hash-Funktionen und Nachrichten-Authentifizierung Mhast ist eine Bibliothek, die eine einheitliche Schnittstelle zu einer großen Anzahl von Hash-Algorithmen bietet. Diese Algorithmen können benutzt werden, um Prüfsummen, »message digests« und andere Signaturen zu berechnen. Die HMAC-Unterstützung bietet das Wesentliche für Nachrichten-Authentifizierung gemäß RFC 2104. Mhash enthält außerdem mehrere Schlüssel-Generierungs-Algorithmen einschließlich derjenigen von OpenPGP (RFC 2440). Weitere Informationen finden sich bei http://mhash.sourceforge.net/. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libmicroblog4 Description-md5: 873eed18fc377ee5265b590e8d8d2a2b Description-de: Bibliothek, um die Microblog Akonadi Resource zu verwenden Die Bibliothek Microblog liefert Hilfsfunktionen, um die Microblog Akonadi Resource zu verwenden. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libmidi-perl Description-md5: 228a01603c55b8dd8cdeed2ac59ac984 Description-de: Lesen, Erstellen, Verändern und Schreiben von MIDI-Dateien in Perl Dieses Sammlung von Perl-Modulen enthält Routinen zum Lesen, Erstellen, Verändern und Schreiben von MIDI-Dateien. Package: libmikmod2 Description-md5: 7cc9132ee2e7e6e650c3e9c51922df22 Description-de: Portable Audiobibliothek Diese Bibliothek kann Audio-Samples ebenso wie Moduldateien abspielen. Sie wurde ursprünglich von Jean-Paul Mikkers (MikMak) für DOS geschrieben. Seitdem wurde sie nacheinander von vielen Leuten verbessert und läuft jetzt auf vielen Unix-Varianten. Sie benutzt zur Ausgabe den /dev/dsp-Treiber von OSS, der in allen neueren Kerneln enthalten ist, und kann auch WAV-Dateien schreiben. . Die folgenden Dateiformate werden unterstützt: mod, stm, s3m, mtm, xm und it. Package: libmikmod2-dev Description-md5: 5139addb62cfcb703431a0f590b45203 Description-de: Eine portable Audiobibliothek - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek kann Audio-Samples ebenso wie Moduldateien abspielen. Sie wurde ursprünglich von Jean-Paul Mikkers (MikMak) für DOS geschrieben. Seitdem wurde sie nacheinander von vielen Leuten verbessert und läuft jetzt auf vielen Unix-Varianten. Sie benutzt zur Ausgabe den /dev/dsp-Treiber von OSS, der in allen neueren Kerneln enthalten ist, und kann auch WAV-Dateien schreiben. . Die folgenden Dateiformate werden unterstützt: mod, stm, s3m, mtm, xm und it. . Dieses Paket enthält symbolische Verweise, Header-Dateien und Objektdateien, die zum Kompilieren und Linken von Programmen mit libmikmod benötigt werden. Package: libmime-base64-urlsafe-perl Description-md5: 684a20d951cf537b4e624a15fc2673f6 Description-de: Perl-Version von Pythons URL-sicherem Codec base64 MIME:Base64::URLSafe ist eine Perl-Version von Pythons URL-sicherem Codec (Codierer/Decodierer) base64. . Wenn Binärdaten in einer URL eingebettet werden, sollte die base64-Kodierung verwendet werden. Jedoch haben zwei Zeichen (»+« und »-«), die in der standardmäßigen base64-Kodierung enthalten sind spezielle Bedeutungen in URLs. Dies führt oft zu Neukodierungen mit URL-Kodierungen oder schlimmer zu Kompatibilitätsproblemen. . Um dieses Problem zu umgehen liefert dieses Modul eine Variante des Codecs base64, die kompatibel zu Pythons urlsafe_b64encode / urlsafe_b64decode ist. Package: libmimelib1-dev Description-md5: cdd94e0b8e7f53e6f398263960458fad Description-de: MIME-Bibliothek - Entwicklung Die C++-Klassenbibliothek mimelib erstellt, modifiziert und wertet Nachrichten im MIME-Format aus. . Diese Version der Bibliothek ist eine leicht gepatchte Version von kdepim3. . Dies ist das Entwicklungspaket, das die Headerdateien für die Bibliothek libmimelib enthält. Package: libmime-lite-html-perl Description-md5: 71d298e0cdee43f5d93497f6bdc74f2f Description-de: Transformiert HTML-Seiten zu MIME-E-Mails Perl-Schnittstelle für E-Mail-Clients zum Versenden von Nachrichten, die das HTML-Format unterstützen und für Sie bauen. Dies ist nützlich, um HTML-Seiten folgendermaßen zu MIME-E-Mails zu transformieren: . * Wenn nötig, die Seite mit LWP holen * Auswertung der Seite, um eingefügte Bilder und Objekte (gif, jpg, flash) zu finden * Die Objekte mit korrektem Header an die E-Mail anhängen * Inkludieren externer CSS- und Javascript-Dateien * Ersetzen relativer mit absoluten URLs * Bauen der MIME-E-Mail mit allen gefundenen Bestandteilen Package: libmime-lite-perl Description-md5: e45480ce683977e4c36f10e08de14b87 Description-de: Modul zum leichten Erzeugen von MIME-Nachrichten MIME::Lite ist als einfaches Werkzeug zum Erzeugen (nicht Analysieren) von MIME-Nachrichten (Multipurpose Internet Mail Extensions) gedacht. Mit ihm können Sie eine einfache, ordentliche ein- oder mehrteilige Nachricht mit Text- oder Binär-Anhängen ausgeben. . Beachten Sie, dass der Upstream-Betreuer von MIME::Lite derzeit von der Nutzung dieses Paketes zugunsten besser gewarteter und weniger fehlerträchtiger Alternativen abrät. Package: libmime-tools-perl Description-md5: f87eb3d08cacb30d93af298f91117b0a Description-de: Perl5-Module für MIME-konforme Nachrichten Dieses Paket enthält die Module der MIME-tools. MIME-tools ist eine Sammlung von Perl5-MIME::-Modulen zur Analyse, Dekodierung und Erzeugung von ein- oder mehrteiligen (sogar mehrteiligen, geschachtelten) MIME-Nachrichten. Package: libmime-types-perl Description-md5: 6c98117d72d39563703824d7dd685d5a Description-de: Perl-Erweiterung für MIME-Typ-Bestimmung und Übertragungskodierung MIME::Types liefert einen Beginn einer detaillierteren Datenstruktur, um Informationen über verschiedene mittels MIME definierte Datentypen zu verwalten. Einige grundlegende Funktionen für mime-Typen sind implementiert. Package: libmimic0 Description-md5: 3b5268604c0c0fbf577fb04db4565d14 Description-de: Video-Codec für Mimic-V2.x-Inhalte libmimic ist eine quelloffene Bibliothek für die Decodierung von Mimic-V2.x- kodierten Inhalten (FourCC: ML20). Dieses Format verwendet der MSN Messenger für Webcam-Gespräche. Package: libmimic-dev Description-md5: 1068714084c0ca4f38a231d528d9e7e7 Description-de: Video-Codec für Mimic-V2.x-Inhalte (Entwicklungsdateien) libmimic ist eine quelloffene Bibliothek für die Decodierung von Mimic-V2.x- kodierten Inhalten (FourCC: ML20). Dieses Format verwendet der MSN Messenger für Webcam-Gespräche. Package: libmina2-java Description-md5: 942cb6b5af6993c01aa8bf4460071872 Description-de: Java-Framework für Netzwerkapplikationen Apache MINA ist ein Java-Framework für Netzwerkapplikationen. Es erleichtert Anwendern die Entwicklung von Netzwerkapplikationen mit hohem Durchsatz und guter Skalierbarkeit. MINA stellt mittels Java NIO eine abstrakte - ereignisgesteuerte - asynchrone API für verschiedene Transportprotokolle wie TCP/IP und UDP/IP bereit. . Zu den Hauptmerkmalen von Apache MINA zählen: - Vereinheitlichte API für verschiedene Transportarten: TCP/UDP/RS232/In-VM - Filter-Schnittstelle als ein Erweiterungspunkt; ähnelt Servlet-Filtern - Systemnahe und abstrakte API - Hochgradig anpassbares Thread-Modell - Hervorragende Unterstützung von SSL/TLS und StartTLS mittels der »Java 5 SSLEngine« - Überlastschutz & Drosselung des Verkehrs - Unit-Prüfbarkeit mit Pseudo-Objekten - JMX-Verwaltbarkeit - Stream-basierte I/O-Unterstützung mittels StreamIoHandler . Dieses Paket enthält die Veröffentlichung des Apache Mina 2.X. Package: libmina2-java-doc Description-md5: 16eb0e965a8158155571e21bb0ed7fa0 Description-de: Java-Framework für Netzwerk-Applikationen - Dokumentation Apache MINA ist ein Java-Framework für Netzwerk-Applikationen. Es erleichtert Anwendern die Entwicklung von Netzwerk-Applikationen mit hohem Durchsatz und guter Skalierbarkeit. MINA stellt mittels Java NIO eine abstrakte - ereignisgesteuerte - asynchrone API für verschiedene Transportprotokolle wie TCP/IP und UDP/IP bereit. . Zu den Hauptmerkmalen von Apache MINA zählen: - Vereinheitlichte API für verschiedene Transportarten: TCP/UDP/RS232/In-VM - Filter-Schnittstelle als ein Erweiterungspunkt; ähnelt Servlet-Filtern - Systemnahe und abstrakte API - Hochgradig anpassbares Thread-Modell - Hervorragende Unterstützung von SSL/TLS und StartTLS mittels der »Java 5 SSLEngine« - Überlastschutz & Drosselung des Verkehrs - Unit-Prüfbarkeit mit Pseudo-Objekten - JMX-Verwaltbarkeit - Stream-basierte I/O-Unterstützung mittels StreamIoHandler . Dieses Paket enthält die Javadoc-API-Dokumentation für die 2.x-Versionen von Apache MINA. Package: libmina-java Description-md5: 2aea1c5ceb93d2b37c2707648ca2a53c Description-de: Java-Framework für Netzwerk-Applikationen Apache MINA ist ein Java-Framework für Netzwerk-Applikationen. Es erleichtert Anwendern die Entwicklung von Netzwerk-Applikationen mit hohem Durchsatz und guter Skalierbarkeit. MINA stellt mittels Java NIO eine abstrakte - ereignisgesteuerte - asynchrone API für verschiedene Transportprotokolle wie TCP/IP und UDP/IP bereit. . Zu den Hauptmerkmalen von Apache MINA zählen: - Vereinheitlichte API für verschiedene Transportarten: TCP/UDP/RS232/In-VM - Filter-Schnittstelle als ein Erweiterungspunkt; ähnelt Servlet-Filtern - Systemnahe und abstrakte API - Hochgradig anpassbares Thread-Modell - Hervorragende Unterstützung von SSL/TLS und StartTLS mittels der »Java 5 SSLEngine« - Überlastschutz & Drosselung des Verkehrs - Unit-Prüfbarkeit mit Pseudo-Objekten - JMX-Verwaltbarkeit - Stream-basierte I/O-Unterstützung mittels StreamIoHandler . Dieses Paket enthält Apache MINA Version 1.X. Package: libminc2-1 Description-md5: a84e9fdfa954359e6db505633a59ea3f Description-de: Bibliothek für das medizinische Bildformat MNI Dieses Paket enthält die Bibliotheken libminc2 und libvolume_io2. . Das Minc-Dateiformat ist ein sehr flexibles medizinisches Bild-Dateiformat. Minc Version 1 baut auf dem generalisierten NetCDF-Datenformat auf. Minc Version 2 baut auf dem HDF-Datenformat auf. Diese Bibliothek verarbeitet beide Formate. In beiden Fällen ist das Format einfach, selbstbeschreibend, erweiterbar, portabel und N-dimensional, mit Programmierschnittstellen sowohl für Datenzugriff auf niederer Ebene und Volume-Manipulation auf hoher Ebene. Auf diesen Bibliotheken aufbauend gibt es eine Sammlung von allgemeinen Bilddatei-Verarbeitungsprogrammen. Das Format, die Bibliotheken und Programme sind gedacht für die Benutzung in einer Forschungsumgebung für medizinische Bildverarbeitung; sie sind einfach und mächtig und versuchen nicht, gegenüber dem Benutzer eine nette Oberfläche zu bieten. Package: libminc-dev Description-md5: 5c57f172bada7cef7c79824fa62b2d63 Description-de: Entwicklungsumgebung für das medizinische Bildformat MNI Dieses Paket enthält die Bibliothek und die Headerdateien für libminc2 und libvolume_io2. . Das Minc-Dateiformat ist ein sehr flexibles medizinisches Bild-Dateiformat. Minc Version 1 baut auf dem generalisierten NetCDF-Datenformat auf. Minc Version 2 baut auf dem HDF-Datenformat auf. Diese Bibliothek verarbeitet beide Formate. In beiden Fällen ist das Format einfach, selbstbeschreibend, erweiterbar, portabel und N-dimensional, mit Programmierschnittstellen sowohl für Datenzugriff auf niederer Ebene und Volume-Manipulation auf hoher Ebene. Auf diesen Bibliotheken aufbauend gibt es eine Sammlung von allgemeinen Bilddatei-Verarbeitungsprogrammen. Das Format, die Bibliotheken und Programme sind gedacht für die Benutzung in einer Forschungsumgebung für medizinische Bildverarbeitung; sie sind einfach und mächtig und versuchen nicht, gegenüber dem Benutzer eine nette Oberfläche zu bieten. Package: libming1 Description-md5: 90b0febf3bbf0c66c1c92c25b0ee8e51 Description-de: Bibliothek für die Erzeugung von Flash-Dateien (SWF-Format) Die Bibliothek Ming kann Dateien im SWF-Format ausgeben. Sie wurde in C geschrieben. Wrapper für C++, Perl, Python und PHP stehen zur Verfügung. Die Unterstützung für Ruby und Java ist experimentell. . Dieses Paket enthält die C-Bibliothek. Package: libminiupnpc5 Description-md5: 194defbf2e4c77dd9feae4a875fdd198 Description-de: Leichtgewichtige UPnP-IGD-Client-Bibliothek Das UPnP-Protokoll wird von den meisten Heim-ADSL-/Kabel-Routern und Microsoft Windows 2K/XP unterstützt. Das Ziel des Projekts MiniUPnP ist das Schaffen einer freien Softwarelösung, die die »Internet Gateway Device«- Komponente des Protokolls unterstützt. Auch das UPnP-Protokoll für »Media Server« und »Media Renderer« wird immer beliebter. . MiniUPnP strebt an, die einfachste und kleinstmögliche Bibliothek ohne Abhängigkeiten von anderen Bibliotheken wie XML-Parsern oder HTTP- Bibliotheken zu schaffen. Der gesamte Code wurde in reinem ANSI-C verfasst. Auf einem x86-PC kompiliert, beansprucht der Code der MiniUPnP-Client- Bibliothek weniger als 15 kB. Das UPnP-Beispielprogramm ist ungefähr 20 kB. Der MiniUPnP-Daemon ist deutlich kleiner als sämtliche anderen IGD-Daemons und ist daher ideal für den Einsatz in Geräten mit kleinem Speicher. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libminpack1 Description-md5: 26a32cc8b7faa989a6a4b9ebb1be080f Description-de: Shared Library für nichtlineare Gleichungen und Minipack enthält Programme zur Lösung von nichtlinearen Gleichungen und nichtlinearen kleinste-Quadrate-Problemen. Fünf Berechnungspfade enthalten jeweils eine Kern-Subroutine und einen einfach zu benutzenden Treiber. Die Algorithmen laufen entweder von einer analytischen Spezifizierung der Jacobischen Matrix oder direkt aus den Problemfunktionen. Die Pfade schließen Möglichkeiten für Systeme von Gleichungen mit einer Jacobischen Bandmatrix, für kleinste-Quadrate-Probleme mit einer großen Datenmenge und für die Konsistenzprüfung der Jacobischen Matrix mit den Funktionen ein. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libmission-control-plugins0 Description-md5: c170b6dd6040fbef530e3b58104d894e Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Bibliothek für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält eine Bibliothek, gegen die Erweiterungen für Mission Control gelinkt werden müssen. Package: libmission-control-plugins-dev Description-md5: 0115beafbafd4cd8fe1e1d8f4a8a84b8 Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Header für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, um Erweiterungen für Mission Control zu erstellen. Package: libmission-control-plugins-doc Description-md5: e1975b335d367bc7d6e7733a2fbafd49 Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Dokumentation für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält API-Dokumentation, um Erweiterungen für Mission Control zu erstellen. Package: libmixlib-authentication-ruby Description-md5: fc3979afee4417d2a867535d8c13f58b Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-authentication Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-authentication. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-authentication-ruby1.8 Description-md5: fc3979afee4417d2a867535d8c13f58b Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-authentication Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-authentication. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-cli-ruby Description-md5: fd127fef2c5afd8b0563eb7a1f6df8fc Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-cli Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-cli. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-cli-ruby1.8 Description-md5: fd127fef2c5afd8b0563eb7a1f6df8fc Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-cli Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-cli. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-cli-ruby1.9.1 Description-md5: fd127fef2c5afd8b0563eb7a1f6df8fc Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-cli Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-cli. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-config-ruby Description-md5: d8e32ca61ef412fd0c9af88cec6721e8 Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-config Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-config. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-config-ruby1.8 Description-md5: d8e32ca61ef412fd0c9af88cec6721e8 Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-config Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-config. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-log-ruby Description-md5: 4a81ac0d02bafdc87e494da7d880a606 Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-log Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-log. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmixlib-log-ruby1.8 Description-md5: 4a81ac0d02bafdc87e494da7d880a606 Description-de: Übergangspaket für ruby-mixlib-log Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-mixlib-log. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmldbm-perl Description-md5: a49b82508cdff6005f1e481de6ec405d Description-de: Perl - Speichern von mehrdimensionalen Hash-Strukturen in »tied hashes« Das Perl-Modul MLDBM kann zum Speichern von mehrdimensionalen Hash-Strukturen in »tied hashes« (einschließlich DBM-Dateien) genutzt werden. . Es hängt vom Modul Data::Dumper ab und verwendet standardmäßig den »SDBM tied hash«. Sie können es jedoch auch mit DB_File (und anderen DBM-Modulen) verwenden. Sie können auch andere Serialisierungs-Pakete wie »Storable« und »FreezeThaw« verwenden. Package: libmldbm-sync-perl Description-md5: 544f797861a961314cf981ce79afc3c4 Description-de: Perl-Modul für den sicheren gleichzeitigen Zugriff auf MLDBM-Datenbanken MLDBM::Sync hüllt die MLDBM-Schnittstelle ein. Es bearbeitet den Zugriff auf MLDBM-Datenbanken mit Dateisperren, E/A wird explizit per Sperre/Freigabe-Paar geschrieben. Die neue API ([Read]Lock()/UnLock()) kann verwendet werden um Anforderungen logisch zu serialisieren und den Durchsatz für gebündelte Lese- und Schreiboperationen zu erhöhen. Package: libmlnlffi-smlnj Description-md5: 91042464312368b337439290860d5775 Description-de: No Longer Foreign Function Interface Ermöglicht ML-Programmen C-Datenstrukturen direkt zu untersuchen und verändern. Dies ist in drei verschiedenen Bibliotheken implementiert. Eine stellt ein für Benutzercode zugängliches Frontend bereit, eine implementiert die Fähigkeit selbst und eine andere verwaltet den systemnahen Speicherzugriff. Package: libmlrisctools-smlnj Description-md5: 0d24329346bff9f7ec34be3dd4b38321 Description-de: Bibliothek zur Erstellung von MLRISC-Modulen Das MLRISC-System ermöglicht die einfache Erstellung eines Backends, das SML in Maschinencode konvertiert. Diese Werkzeuge machen es leicht, MLRISC-Module aus Maschinenbeschreibungen zu erstellen. Package: libmlt++3 Description-md5: aca1ad662b6b3311655b23307bbc7454 Description-de: C++-Wrapper des MLT-Multimediagerüsts (Laufzeit) MLT ist ein quelloffenes, für Fernsehübertragungen entworfenes und entwickeltes Multimediagerüst. Es bietet einen Werkzeugsatz für Sender, Videobearbeitungen, Medienabspieler, Codeumsetzer, »Web Streamer« und viele weitere Anwendungsbereiche an. Die Funktionalität des Systems wird von einem Sortiment sofort einsatzbereiter Werkzeuge, XML-Authoring-Komponenten und einer erweiterbaren API bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Dateien zum Starten von Anwendungen, die den C++-Wrapper des MLT-Multimediagerüsts verwenden. Package: libmlt5 Description-md5: eafc70788fe70ed5740aa0a320784b9c Description-de: Multimediagerüst (Laufzeit) MLT ist ein quelloffenes, für Fernsehübertragungen entworfenes und entwickeltes Multimediagerüst. Es bietet einen Werkzeugsatz für Sender, Videoschnitt, Medienabspieler, Codeumsetzer, »Web Streamer« und viele weitere Anwendungsbereiche an. Die Funktionalität des Systems wird von einem Sortiment sofort einsatzbereiter Werkzeuge, XML-Authoring-Komponenten und einer erweiterbaren API bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien zum Ausführen von Anwendungen, die das MLT-Multimediagerüst verwenden. Package: libmlt-data Description-md5: b51503d2acd3e514d41cada40a978ea6 Description-de: Multimediagerüst (Daten) MLT ist ein quelloffenes, für Fernsehübertragungen entworfenes und entwickeltes Multimediagerüst. Es bietet einen Werkzeugsatz für Sender, Videobearbeitungen, Medienabspieler, Codeumsetzer, »Web Streamer« und viele weitere Anwendungsbereiche an. Die Funktionalität des Systems erfolgt über ein Sortiment betriebsbereit bereitgestellter Werkzeuge, XML-Authoring-Komponenten und eine erweiterbare API auf Basis von Erweiterungen. . Dieses Paket enthält die Datendateien für das MLT-Multimediagerüst. Package: libmlt-dev Description-md5: 560d6021b000ad5387abd7a319907b74 Description-de: Multimedia-Gerüst (Entwicklung) MLT ist ein quelloffenes, für Fernsehübertragungen entworfenes und entwickeltes Multimediagerüst. Es bietet einen Werkzeugsatz für Sender, Videobearbeitungen, Medienabspieler, Codeumsetzer, »Web Streamer« und viele weitere Anwendungsbereiche an. Die Funktionalität des Systems erfolgt über ein Sortiment betriebsbereit bereitgestellter Werkzeuge, XML-Authoring-Komponenten und eine erweiterbare API auf Basis von Erweiterungen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header für die Entwicklung von Programmen, die das MLT-Multimedia-Gerüst verwenden. Package: libmm-dev Description-md5: 8bdc2dd04706caf12a5940813c3bc8d1 Description-de: Bibliothek für gemeinsamen Speicher - Entwicklungsdateien OSSP mm ist eine zweischichtige Abstraktionsbibliothek, die die Benutzung von gemeinsamen Speicher zwischen geforkten (und daher eng verwandten) Prozessen vereinfacht. Sie versteckt alle plattform-spezifischen Aspekte der Prozessen vor dem Benutzer und bietet eine malloc(3)-artige API. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die zum Kompilieren von Programmen, die mm benutzen, benötigt werden. Package: libmmpong0.9 Description-md5: 0b1172a0d4dfc79fdbd7a21ee86bc5a0 Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (gemeinsam genutzte Bibliotheken) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libmmpong0.9-dev Description-md5: 0ab68e99d23987ad628f23158a620f45 Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (Entwicklungsdateien) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libmms0 Description-md5: f0d8b772e6cf9505dde2b805a2408997 Description-de: Protokoll-Bibliothek für MMS-Streams - Laufzeitbibliothek Libmms ist eine gemeinsame Bibliothek für die Analyse von mms://- und mmsh://-artigen Netzwerk-Streams. Diese werden häufig für die Verteilung von Windows-Media-Video-Inhalten über das Internet verwendet. Libmms selbst ist nur für den Empfang von MMS-Streams gedacht, mit dem Versand hat sie überhaupt nichts zu tun. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libmms-dev Description-md5: 62bfa1d7651879a27e6bbeac3d60d0ce Description-de: Protokollbibliothek für MMS-Streams - Entwicklungsdateien LibMMS ist eine gemeinsame Bibliothek für die Analyse von mms://- und mmsh://-artigen Netzwerk-Streams. Diese werden häufig für die Verteilung von Windows-Media-Video-Inhalten über das Internet verwendet. LibMMS selbst ist nur für den Empfang von MMS-Streams gedacht, mit dem Versand hat sie überhaupt nichts zu tun. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libmng1 Description-md5: 44b84456d07b211a83ed1660f6cea215 Description-de: Bibliothek für Multiple-image Network Graphics (MGN, Mehrbild-Netzwerkgrafiken) Die Bibliothek libmng unterstützt die Kodierung, Dekodierung, das Anzeigen und verschiedene andere Manipulationen von Bilddateien im MNG(Multiple-image Network Graphics)-Format. Sie verwendet die Kompressionsbibliothek zlib und wahlweise die JPEG-Bibliothek der Independent JPEG Group (IJG) und/oder die Farb-Management-Bibliothek lcms (little cms) von Marti Maria Saguar. Package: libmng-dev Description-md5: fdb8e2a268bfbd4c9984a39c4e1aa7eb Description-de: M-N-G-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Die Bibliothek libmng unterstützt die Kodierung, Dekodierung, das Anzeigen und verschiedene andere Manipulationen von Bilddateien im MNG(Multiple-image Network Graphics)-Format. Sie verwendet die Kompressionsbibliothek zlib und wahlweise die JPEG-Bibliothek der Independent JPEG Group (IJG) und/oder die Farbverwaltungsbibliothek lcms (little cms) von Marti Maria Saguar. . Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit. Package: libmocked-perl Description-md5: 306ea86e7eb4fdfeb32474f160741f42 Description-de: Modul, um echte Bibliotheken von mocked-Bibliotheken aus zu verwenden Beim Mocken von Modulen mit »mocked« kann man sicher sein, dass keine zusätzlichen »echten« Bibliotheken geladen wurden. Doch manchmal will man keine echten Bibliothek von einer mocked-Bibliothek aus verwenden. Dieses Modul erlaubt Ihnen echte Bibliotheken mit den vorherigen include-Pfaden zu verwenden. Package: libmockobjects-java Description-md5: 0fdfc535a285dd309dd5b489afd2e132 Description-de: Rahmenwerk für die Entwicklung und Verwendung von Mock-Objekten Mock Objects ist ein Rahmenwerk für die Entwicklung generischer Software und/oder Rahmenwerke für Modultests, das von einleitenden Tests gesteuert wirt. Es unterstützt: * Eine Methodik für die Entwicklung und Verwendung von Mock-Objekten. * Ein Kern-Rahmenwerk für Mock-Objekte. Das ist eine Bibliothek von Code, der die Implementierung der Mock-Objekte unterstützt. Sie basiert auf einer Reihe von »Erwartungsklassen« für Werte und Collections. Es gibt auch verschiedene weitere Klassen, die das Schreiben und Nutzen von Mock-Objekten vereinfachen. * Ein Standardsatz von Mock-Implementierungen für die Standard-APIs der Java-Plattform. Wir haben mit Paketen wie Servlets, SQL und E/A angefangen. Package: libmodplug1 Description-md5: fa315d9a6c9673cd063644e36eb92a84 Description-de: Gemeinsame Bibliothek für MOD-Musik auf Basis von MODPlug Modul-Dateien (MOD-Musik, Tracker-Musik) bezeichnet eine Familie von Musik- Dateiformaten, die ihren Ursprung im MOD-Dateiformat der Amiga-Systeme der späten 1980er Jahre haben. . Diese Bibliothek basiert auf dem Quellcode für die Wiedergabe des MOD-Formats von MODPlug, einem beliebten MOD-Abspieler für Windows, der von Olivier Lapicque geschrieben wurde. Sie finden MODPlug auf http://www.modplug.com. Package: libmodule-build-cipux-perl Description-md5: 2d62638c010a6c4b0d5dadd78c357567 Description-de: Kompilierhilfe für die Benutzer- und Ressourcenverwaltungsrahmenwerk CipUX CipUX ist ein modulares Rahmenwerk zur Informationsabstraktion und -verwaltung. CipUX zielt hauptsächlich auf die Verwaltung von Benutzern, Gruppen und organisatorischen Ressourcen, die in eine zentralen LDAP-Datenbank gespeichert sind. . CAT steht für CipUX Administration Tools (CipUX-Verwaltungswerkzeuge). Zwei CATs werden offiziell mit CipUX bereitgestellt: - cipux-cat: generisches webbasiertes CAT - cipux-cat-moodle: CipUX-Erweiterung für Moodle . Dieses Paket enthält Module::Build::CipUX, eine Unterklasse von Module::Build, die für Installationsroutinen der CipUX-Quellen verwendet wird. Package: libmodule-corelist-perl Description-md5: c21e63c7a8b93430a7380fd85795db3b Description-de: Modul um festzustellen, welche Module mit Perl geliefert werden Das Perl-Modul Module::CoreList bietet verschiedene Informationen über die Versionen der Perl-Module, die mit Veröffentlichungen des Perl-Interpreters geliefert werden. . Es enthält den Hash der Hashes, der mit dem Schlüssel Perl-Interpreter »version«, wie sie in $] enthalten ist, erstellt wurde. Der Hash der zweiten Ebene bildet sowohl Paare von Modulen als auch deren Versionen ab. Es ist möglich, dass die Version eines Modul nicht bestimmt ist, in diesem Fall ist sie undef. . Andere Merkmale sind u.a. ein Hash, welcher ISO-formatierte Versionen der aus perlhist gewonnenen Veröffentlichungsdaten bietet und ein Hash, welcher bekannte Perl-Veröffentlichungen anhand der Hauptversionen bündelt. Package: libmodule-cpanfile-perl Description-md5: 46884156980caf3ac802b0a8a0ca3e75 Description-de: Format, das CPAN-Beschreibungen von Perl-Anwendungen beschreibt »cpanfile« beschreibt CPAN-Abhängigkeiten, die zum Ausführen zugehörigen Perl-Codes benötigt werden. . Platzieren Sie das »cpanfile« in der Wurzel des Verzeichnisses, das den zugehörigen Code enthält. Bei einer Catalyst-Anwendung z.B. platzieren Sie das »cpanfile« im selben Verzeichnis wie »myapp.conf«. . Werkzeuge die das »cpanfile«-Format unterstützen (z.B. cpanm und carton) entdecken die Datei automatisch und installieren die Abhängigkeiten, damit der Code ausgeführt werden kann. Package: libmodule-find-perl Description-md5: cc5e109724f5af65cc95c1183bb933a6 Description-de: Modul zum Finden und Verwenden installierter Perl-Module Module::Find ermöglicht es Entwicklern Module nach Kategorien zu suchen und zu verwenden. Das ist praktisch für die automatische Erkennung von Treiber- oder Plugin-Modulen. Sie können zwischen der Suche in der Kategorie selbst oder in allen Unterkategorien unterscheiden. . Wenn Sie wollen, dass Module::Find nur in einem bestimmten Verzeichnis sucht (wie z.B. im Plugin-Verzeichnis Ihrer Softwareinstallation), stellen Sie sicher, dass Sie @INC ändern, bevor Sie die Funktionen von Module::Find aufrufen. Package: libmodule-implementation-perl Description-md5: 435fb0bcc3d1e6c76e042b4f76ff5fc4 Description-de: Modul zum Laden einer von mehreren alternativen Implementierungen eines Moduls Module::Implementation abstrahiert den Prozess der Auswahl einer von mehreren zugrunde liegenden Implementierungen für ein Modul. Es kann verwendet werden, um XS-Implementierungen und Implementierungen in reinem Perl eines Moduls bereitzustellen. Auch für die Bereitstellung einer Implementierung für ein gegebenes Betriebssystem und andere Fälle, die mehrere Implementierungen erfordern, ist dieses Modul geeignet. . Dieses Modul ist nur dann sinnvoll, wenn Sie alle Implementierungen im Voraus kennen. Wenn Sie beliebige Implementierungen laden wollen, dann brauchen Sie wahrscheinlich so etwas wie ein Plugin-System, nicht dieses Modul. Package: libmodule-install-manifestskip-perl Description-md5: 41d6a9d117e9570c321128aad55e9559 Description-de: Erzeugt eine MANIFEST.SKIP-Datei Module::Install::ManifestSkip erzeugt (mittels Module::Manifest::Skip) für Sie eine »MANIFEST.SKIP«-Datei mit den gebräuchlichen Dateien, die viele Entwickler nicht in ihren »MANIFEST«-Dateien haben wollen. Die SKIP-Datei wird jedes Mal erzeugt, wenn Sie (der Modulautor) »Makefile.PL« aufrufen. . Sie können Ihre eigenen Einträge am Anfang der »MANIFEST«-Datei hinzufügen. Fügen Sie einfach hinter Ihre Eingaben eine leere Zeile ein, damit sie unangetastet bleiben. . Dieses Modul fügt Ihrer »clean_files()«-Liste »MANIFEST« hinzu: »make clean« wird Ihr »MANIFEST« entfernen. Package: libmodule-runtime-perl Description-md5: 0addc2e07c40581d732353752eedc4cc Description-de: Perl-Modul zur Handhabung von Modulen zur Laufzeit Module::Runtime kümmert sich um die Handhabung von Perl-Modulen zur Laufzeit, die normalerweise bei der Kompilierung gehandhabt werden. . Dieses Modul stellt Funktionen bereit, die beispielsweise zur Laufzeit Module anfordern (require) oder nutzen (use), die Gültigkeit von Modulnamen prüfen oder Modulnamen erstellen. Package: libmodule-starter-plugin-cgiapp-perl Description-md5: e2e6e0be26a18a011a0159c1117a2d71 Description-de: Vorlagenbasierter Modulstarter für CGI-Anwendungen Diese Erweiterung für Module::Starter erstellt ein grundlegendes CGI::Application-Modul mit allen zusätzlichen Dateien, um es für CPAN zu paketieren. Sie können die Ausgabe mittels HTML::Template anpassen. Package: libmoe1.5 Description-md5: d186220a55afb1c065c446cb35c59616 Description-de: Bibliothek für Mehr-Byte-Zeichen-Kodierungsschemata libmoe ist eine Sammlung von Routinen zur Handhabung von Sequenzen von Zeichen, die aus mehreren Bytes bestehen. Die Hauptfunktionalität ist die Konvertierung eines Zeichens von ISO 2022 zu »Pseudo«-UTF-8 und umgekehrt. Package: libmoe-dev Description-md5: 565fd817ce34396e6f3fb5fcf9575c6a Description-de: Bibliothek für Multi-Byte-Zeichenkodierungen (Entwickler-Dateien) libmoe ist eine Sammlung von Routinen zur Handhabung von Sequenzen von Zeichen, die aus mehreren Bytes bestehen. Die Hauptfunktionalität ist die Konvertierung eines Zeichens von ISO 2022 zu "Pseudo"-UTF-8 und umgekehrt. . Dieses Entwickler-Paket enthält die Include-Dateien für die Schnittstelle. Es beinhaltet außerdem eine statische Bibliothek für Spezialanwendungen. Package: libmojo-server-fastcgi-perl Description-md5: 1bd85cef707a7f036b9e0a3611f45167 Description-de: Mojolicious FastCGI Server Mojo::Server::FastCGI ist eine portable FastCGI-Implemenentierung gemäß der FastCGI-Spezifikation in reinem Perl. . Mojolicious::Command::fastcgi ist eine Befehlszeilenschnittstelle zu Mojo::Server::FastCGI. Package: libmoneta-ruby Description-md5: e31548120345d82ae151679c72dc457b Description-de: Übergangspaket für ruby-moneta Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-moneta. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmoneta-ruby1.8 Description-md5: e31548120345d82ae151679c72dc457b Description-de: Übergangspaket für ruby-moneta Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-moneta. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmono-2.0-1 Description-md5: bdc9179f9d2979ad7b80a16b9217563f Description-de: Bibliothek für den Mono-Just-In-Time-Compiler (JIT) Mono-Laufzeitbibliothek, welche zum Einbetten/Hosten des JIT verwendet wird. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-2.0-1-dbg Description-md5: d99a4ffa362b58bd15daea327bf382fe Description-de: Monos JIT-Bibliothek - Debugsymbole Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Monos JIT-Bibliothek. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. Package: libmono2.0-cil Description-md5: 0c48c7d854a238688f278f0b0ec594a4 Description-de: Mono-Bibliotheken (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält verschiedene Mono-Bibliotheken für CLI 2.0: - Mono.CompilerServices.SymbolWriter - Mono.Http - Mono.Web - OpenSystem.C Package: libmono-2.0-dev Description-md5: dbcb7d06f9b18c4dbf2cf2818faffdb4 Description-de: Monos JIT-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken für libmono-2.0. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-accessibility2.0-cil Description-md5: 94e0182d2b40788222f0256b02d9f03c Description-de: Bibliothek Mono Accessibility (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono Accessibility für CLI 2.0. Package: libmono-accessibility4.0-cil Description-md5: ab3f4c914d627f3f7241b1634ab14a70 Description-de: Mono-Bibliothek Accessibility (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Accessibility für CLI 4.0. Package: libmono-addins0.2-cil Description-md5: b4ba8fdb865824f80b27afe107b641ce Description-de: Addin-Rahmen für erweiterbare Bibliotheken/Befehlszeilen-Anwendungen Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen-Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieser neue Rahmen beabsichtigt, einen Standard für die Erstellung erweiterbarer Anwendungen und Add-Ins für Mono zu etablieren. . Dieses Paket enthält die Mono.Addins-Assemblys. Package: libmono-addins-cil-dev Description-md5: 95422c97f461dde72935b3b040007273 Description-de: Addin-Rahmen für erweiterbare Bibliotheken/Kommandozeilen-Anwendungen Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen-Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieser neue Rahmen beabsichtigt, einen Standard für die Erstellung erweiterbarer Anwendungen und Add-Ins für Mono zu etablieren. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien mit Bezug zur Bibliothek Mono.Addins und sollte für die Kompilierung verwendet werden. Package: libmono-addins-gui0.2-cil Description-md5: 1011cb7894553eb42897cee6ab5f276d Description-de: GTK#-Oberflächenbibliothek für Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen-Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieses Paket liefert eine GTK#-Oberflächenbibliothek für die Bibliothek Mono.Addins.Setup. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Addins.Gui. Package: libmono-addins-gui-cil-dev Description-md5: 7da1903356cf0fdc5e3c34d1464d7ce9 Description-de: GTK#-Oberflächenbibliothek für Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen-Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieses Paket liefert eine GTK#-Oberflächenbibliothek für die Bibliothek Mono.Addins.Setup. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien mit Bezug zur Bibliothek Mono.Addins.Gui. Sie sollten diese Dateien beim Kompilieren einsetzen. Package: libmono-c5-1.1-cil Description-md5: f76a6265a6424943803d3a175b277fa0 Description-de: Mono-Bibliothek C5 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek C5. Package: libmono-cairo2.0-cil Description-md5: afb51df730fbe1d4718a249ee158a918 Description-de: Mono-Bibliothek Cairo (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Cairo für CLI 2.0. Package: libmono-cairo4.0-cil Description-md5: 063ed89b508595cf7a4fd97fa71fd3f2 Description-de: Mono-Bibliothek Cairo (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Cairo für CLI 4.0. Package: libmono-cecil-cil Description-md5: 21204068f21588e11e8c399d633a8225 Description-de: Bibliothek, um CIL-Assemblies zu erstellen und inspizieren Die Bibliothek Cecil ist noch im Entwicklungsstadium und soll Programme sowie Bibliotheken im Format ECMA CIL erstellen und inspizieren. . Einfacher gesagt: mit Cecil können Sie existierende »managed assemblies« laden, alle enthaltenen Typen durchsehen, diese direkt anpassen und das modifizierte Assembly speichern. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Cecil. Package: libmono-cecil-cil-dev Description-md5: 56007ad4828b7a8dc1595202e2633051 Description-de: Bibliothek, um CIL-Assemblies zu erstellen und inspizieren Die Bibliothek Cecil ist noch im Entwicklungsstadium und soll Programme sowie Bibliotheken im Format ECMA CIL erstellen und inspizieren. . Einfacher gesagt: mit Cecil können Sie existierende »managed assemblies« laden, alle enthaltenen Typen durchsehen, diese direkt anpassen und das modifizierte Assembly speichern. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Cecil-Bibliothek und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libmono-cecil-private-cil Description-md5: 0a9072de24516b432f7ebf4a7d6fc921 Description-de: Mono-Bibliothek Cecil Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die private Mono-Bibliothek Cecil. Mit ihr können Sie Programme und Bibliotheken im ECMA-CIL-Format erzeugen und untersuchen. Package: libmono-cil-dev Description-md5: 5c7571dbd900a1d85fc5137849883424 Description-de: Mono Base Class Libraries (BCL) - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Mono Base Class Libraries. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-codecontracts4.0-cil Description-md5: f34c4bdbc604588b75cd9b854798f95a Description-de: Mono-Bibliothek CodeContracts (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek CodeContracts für CLI 4.0. Package: libmono-compilerservices-symbolwriter4.0-cil Description-md5: e9161fade4d9c298a7127fa893f69811 Description-de: Mono-Bibliothek CompilerServices.SymbolWriter für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek CompilerServices.SymbolWriter für CLI 4.0. Package: libmono-corlib2.0-cil Description-md5: 0d95504d94d84dd9d04b583932189af6 Description-de: Mono-Kern-Bibliothek (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Basisbibliothek (mscorlib.dll) von Mono für CLI 2.0. Sie ist der Leim zwischen den Bibliotheken für die Basisklassen (Base Class Libraries, BCL) und dem JIT. . Wenn Sie ISO 8859-15 (Latin 9) oder andere gebräuchliche westeuropäische Code-Seiten nutzen, sollten Sie libmono-i18n-west2.0-cil installieren. Anwender von US-ASCII, ISO 8859-1 (Latin 1) und UTF-8 brauchen keine zusätzlichen Pakete für die Internationalisierung installieren. Package: libmono-corlib4.0-cil Description-md5: d39cbfb71e34eca005c4b315ba1d41c6 Description-de: Mono-Basisbibliothek (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Basisbibliothek (mscorlib.dll) von Mono für CLI 4.0. Sie ist der Leim zwischen den Bibliotheken für die Basisklassen (Base Class Libraries, BCL) und dem JIT. . Wenn Sie ISO 8859-15 (Latin 9) oder andere gebräuchliche westeuropäische Code-Seiten nutzen, sollten Sie libmono-i18n-west2.0-cil installieren. Anwender von US-ASCII, ISO 8859-1 (Latin 1) und UTF-8 brauchen keine zusätzlichen Pakete für die Internationalisierung installieren. Package: libmono-cscompmgd8.0-cil Description-md5: b4372473a0ed5a4f5a43c9353f246278 Description-de: Mono-Bibliothek cscompmgd (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek cscompmgd in Version 8.0 (für CLI 2.0). Package: libmono-csharp4.0-cil Description-md5: 9890b27fb86a027671ee2b3df3eca547 Description-de: Mono-Bibliothek CSharp (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek CSharp für CLI 4.0. Package: libmono-custommarshalers4.0-cil Description-md5: 1d1426a509b08225f1d31651052ffa39 Description-de: Mono-Bibliothek CustomMarshalers (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek CustomMarshalers für CLI 4.0. Package: libmono-data-tds2.0-cil Description-md5: aadbda21ff35ac6255e6219e3b49d0f0 Description-de: Mono-Datenbibliothek (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Datenbibliothek für CLI 2.0. Package: libmono-data-tds4.0-cil Description-md5: e8987166e395ad4c7b72178839caaa1b Description-de: Mono-Bibliothek Data.Tds für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Data.Tds für CLI 4.0. Package: libmono-db2-1.0-cil Description-md5: d4e40cbdff843153df9fd5a7206c46e1 Description-de: Mono-Bibliothek für DB2 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek für DB2. Package: libmono-debugger-soft2.0-cil Description-md5: b4e276b821b122bb51abbadfb910bbe6 Description-de: Mono-Bibliothek »Soft Debugger« (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek »Soft Debugger« für CLI 2.0. Package: libmono-debugger-soft4.0-cil Description-md5: 52afc27423548439b36020a6bba27ac1 Description-de: Mono-Bibliothek »Soft Debugger« (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek »Soft Debugger« für CLI 4.0. Package: libmono-fuse-cil Description-md5: 1c723e535f354a3bc1b886121bf3c4c4 Description-de: CLI-Anbindung für FUSE Mono.Fuse ist eine Anbindung für die FUSE-Bibliothek, die das Schreiben von Dateisystemen im Userspace in C# oder anderen CLI-basierten Sprachen ermöglicht. Package: libmono-http4.0-cil Description-md5: 86f1c382e21326fed29b3bbe56291b45 Description-de: Mono-Bibliothek Http (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Http für CLI 4.0. Package: libmono-i18n2.0-cil Description-md5: e14432b8aff89f3fffb69a2ea10b1bc3 Description-de: Mono-Internationalisierungsbibliotheken (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Mono-Internationalisierungsbibliotheken für CLI 2.0, welche die Definitionen verschiedener Codeseiten enthalten. Package: libmono-i18n4.0-all Description-md5: 09e04841c264d927b78c6e7338ad6604 Description-de: Monos I18N-Bibliotheken (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket wird alle I18N-Bibliotheken für CLI 4.0 nachziehen. Package: libmono-i18n4.0-cil Description-md5: 3ffae916f4935cc0ee828ba4e3c4e99f Description-de: Mono-Basisbibliothek I18N (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket beinhaltet die Basisbibliothek I18N, die von allen I18N- Bibliotheken verwendet wird. Package: libmono-i18n-cjk4.0-cil Description-md5: 11529df8f02a22c4c605f4b5f63e11d3 Description-de: Mono-I18N.CJK-Bibliothek (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die I18N.CJK-Bibliothek für CLI 4.0. Package: libmono-i18n-mideast4.0-cil Description-md5: 99bf92de02465b0c534bf208be081a9a Description-de: Mono-Bibliothek I18N.MidEast (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek I18N.MidEast für CLI 4.0. Package: libmono-i18n-other4.0-cil Description-md5: 10e0f285d05ff5d17241c0a0fbb59e4f Description-de: Mono-Bibliothek I18N.Other (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek I18N.Other für CLI 4.0. Package: libmono-i18n-rare4.0-cil Description-md5: 945b0121a7eebdb44249d09a8805f865 Description-de: Mono-Bibliothek I18N.Rare (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek I18N.Rare für CLI 4.0. Package: libmono-i18n-west2.0-cil Description-md5: 937a5b8fd7cd2b45e7f35dc95d6dd701 Description-de: Mono-Bibliothek I18N.West (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek I18N.West für CLI 2.0, die neben anderen mittel- und westeuropäische Codierungen wie ISO 8859-3 (Latin 3) ISO 8859-15 (Latin 9) abdeckt. . Dieses Paket beinhaltet auch die I18N-Kernbibliothek, die von allen I18N- Bibliotheken verwendet wird. Package: libmono-i18n-west4.0-cil Description-md5: 49c1d8af119c52961aa3dbb970afe3f0 Description-de: Mono-Bibliothek I18N.West für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek I18N.West für CLI 4.0, die neben anderen mittel- und westeuropäische Codierungen wie ISO 8859-3 (Latin 3) ISO 8859-15 (Latin 9) abdeckt. Package: libmono-ldap2.0-cil Description-md5: 451f0035c69da12b8656eb0f78f8752f Description-de: Monos LDAP-Bibliothek (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Monos LDAP-Bibliothek für CLI 2.0. Package: libmono-ldap4.0-cil Description-md5: 637d4873b24924d44f2ee0b62d07c089 Description-de: Monos LDAP-Bibliothek (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Monos LDAP-Bibliothek für CLI 4.0. Package: libmono-management2.0-cil Description-md5: 29e4596bd530c7ca974202cc772c2899 Description-de: Mono-Bibliothek Management (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Management für CLI 2.0. Mit ihr kann in die Laufzeitumgebung eines Prozesses externer Code geladen werden, um Fehler zu suchen oder seine Möglichkeiten zu erweitern. Package: libmono-messaging2.0-cil Description-md5: 220704fa0836b2258873cab2cf7840e1 Description-de: Bibliothek Mono.Messaging (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Messaging für CLI 2.0. Sie bietet Nachrichtenfunktionen (Messaging-Funktionen) und nutzt dafür unterschiedliche Implementierungen. Derzeit bietet Mono noch keine Implementierung von System.Messaging. Package: libmono-messaging4.0-cil Description-md5: 640e4ddf886fb94c238c16f5bba6add5 Description-de: Bibliothek Mono.Messaging (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Messaging für CLI 4.0. Sie bietet Nachrichtenfunktionen (Messaging-Funktionen) und nutzt dafür unterschiedliche Implementierungen. Derzeit bietet Mono noch keine Implementierung von System.Messaging. Package: libmono-messaging-rabbitmq2.0-cil Description-md5: 9cd653f58b113e6a8929124865ac60f7 Description-de: Mono-Bibliothek Messaging.RabbitMQ (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Messaging.RabbitMQ für CLI 2.0. Package: libmono-messaging-rabbitmq4.0-cil Description-md5: 88fac79aab2975524fee8baee1be7157 Description-de: Mono-Bibliothek Messaging.RabbitMQ (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Messaging.RabbitMQ für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft8.0-cil Description-md5: 15115a4c8855d682c02e2ec7ceb9fedf Description-de: Monos Microsoft-Bibliotheken (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Monos Microsoft-Bibliotheken in Version 8.0 für CLI 2.0. Package: libmono-microsoft-build-engine4.0-cil Description-md5: c239e528639bf01b7b6fe8e4af1d31e8 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Engine (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Engine für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-framework4.0-cil Description-md5: 9828b6367684a688693998d3823921b0 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Framework (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Framework für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-tasks-v4.0-4.0-cil Description-md5: fd08b7b1edb87a8189aa200f983de790 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Tasks.v4.0 (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Tasks.v4.0 für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-utilities-v4.0-4.0-cil Description-md5: aa04bf9d1b0e73629843193b2ec8e64c Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Utilities.v4.0 (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.Build.Utilities.v4.0 für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-csharp4.0-cil Description-md5: 4d7c30545cd627197be4476225e290a7 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.CSharp (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.CSharp für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-visualc10.0-cil Description-md5: 55cf09fee9aab31a578f2dee538913c4 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.VisualC (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.VisualC für CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-web-infrastructure1.0-cil Description-md5: f0acd62ba9b341669afd8a03e0804d46 Description-de: Mono-Bibliothek Microsoft.Web.Infrastructure (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Microsoft.Web.Infrastructure in Version 1.0 für CLI 4.0. Package: libmono-npgsql2.0-cil Description-md5: 927621d4336f9ae2016b617ac460a7cc Description-de: Mono-Bibliothek Npgsql (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Npgsql für CLI 2.0. Package: libmono-npgsql4.0-cil Description-md5: 93614484829418ad469ca6f6c493557f Description-de: Mono-Bibliothek Npgsql (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Npgsql für CLI 4.0. Package: libmono-opensystem-c4.0-cil Description-md5: fbcd7a85a4491602244d7e23e7009f25 Description-de: Mono-Bibliothek OpenSystem.C (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek OpenSystem.C für CLI 4.0. Package: libmono-oracle2.0-cil Description-md5: b5e6d5a77c2a33c78db539664452f9b6 Description-de: Monos Oracle-Bibliothek (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Monos Oracle-Bibliothek (für CLI 2.0). Package: libmono-peapi2.0-cil Description-md5: 72cbe955eefaad2d2a82d227403ca792 Description-de: Mono-Bibliothek PEAPI (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek PEAPI für CLI 2.0. Package: libmono-peapi4.0-cil Description-md5: b5ec22464cc06f18e3dda9ff6df6157b Description-de: Mono-Bibliothek PEAPI (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek PEAPI für CLI 4.0. Package: libmono-posix2.0-cil Description-md5: 78a97ce2afce3bd1d2d4d8b5af6ac0e1 Description-de: Bibliothek Mono.Posix (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Posix für CLI 2.0. Sie stellt Bindungen für viele APIs von glibc und intl bereit. Package: libmono-posix4.0-cil Description-md5: 3924dcda40658bf4d8a792bf334bd81f Description-de: Bibliothek Mono.Posix (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Posix für CLI 4.0. Sie stellt Anbindungen für viele APIs von glibc und intl bereit. Package: libmono-relaxng2.0-cil Description-md5: 3b1e2e2079c9ba1a1bad1c25b2c0c53b Description-de: Monos RELAX-NG-Bibliothek für CLI 2.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält Monos RELAX-NG-Bibliothek für CLI 2.0. Package: libmono-security2.0-cil Description-md5: 7c3dbdb02539a812d125bf2501e2f6e8 Description-de: Mono-Bibliothek Security (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Security für CLI 2. Package: libmono-security4.0-cil Description-md5: 1c21b7cf6c1c0fe1e64738629aa15e43 Description-de: Mono-Bibliothek Security (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Security für CLI 4.0. Package: libmono-sharpzip2.6-cil Description-md5: 774ba5ab7924074a05ef32961f5062aa Description-de: Mono-Bibliothek SharpZipLib (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek SharpZipLib in der Version 2.6 für CLI 2.0. Package: libmono-sharpzip2.84-cil Description-md5: 78adcc3d57f6429a5b3768ea32c23e5a Description-de: Mono-Bibliothek SharpZipLib (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek SharpZipLib in der Version 2.84 für CLI 2.0. Package: libmono-sharpzip4.84-cil Description-md5: 1f3bc273838286ec5de2f57512c315fa Description-de: Mono-Bibliothek System.SharpZipLib (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.SharpZipLib, Version 4.84 für CLI 4.0. Package: libmono-simd2.0-cil Description-md5: 453020c013a9109145b9816313149b9d Description-de: Mono-SIMD (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Simd für CLI 2.0. Sie stellt eine Anzahl von hardwarebeschleunigten Klassen bereit, indem sie Klassen und die tatsächlichen Operationen auf die nativen SIMD-Befehle des Prozessors abbildet. Package: libmono-simd4.0-cil Description-md5: d36deaf36cfbf56ded7c5d2688684481 Description-de: Bibliothek Mono.SIMD (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Simd für CLI 4.0. Sie stellt eine Anzahl von hardwarebeschleunigten Klassen bereit, indem sie Klassen und die tatsächlichen Operationen auf die nativen SIMD-Befehle des Prozessors abbildet. Package: libmono-sqlite2.0-cil Description-md5: a1febfecff826c5f198a581d6c6ef662 Description-de: Die Mono-Bibliothek Sqlite (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Sqlite (für CLI 2.0). Package: libmono-sqlite4.0-cil Description-md5: 512f146da8da07c1fecb8370a531a8b8 Description-de: Mono-Bibliothek Sqlite für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Sqlite für CLI 4.0. Package: libmono-system2.0-cil Description-md5: 01e86cccf69a66e73e0107fd240f7d1b Description-de: Mono-System-Bibliotheken (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die BCL (Base Class Libraries) von Mono für CLI 2.0. Package: libmono-system4.0-cil Description-md5: 9113df11d71b5f27e1d23a606d4e2d72 Description-de: Mono-System-Bibliotheken (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die BCL (Base Class Libraries) von Mono für CLI 4.0. Package: libmono-system-configuration4.0-cil Description-md5: 2475e49ac6aa7d1fec6ca20332c9ad7a Description-de: Mono-Bibliothek System.Configuration (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Configuration für CLI 4.0. Package: libmono-system-core4.0-cil Description-md5: b3e218b6f8ed103e67aba9ced030a083 Description-de: Mono-Bibliothek System.Core (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Core für CLI 4.0. Package: libmono-system-data2.0-cil Description-md5: ec3a616df9c3e719062c507828055e13 Description-de: Mono-Bibliothek System.Data (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Data für CLI 2.0. Package: libmono-system-data4.0-cil Description-md5: dfb4b41e80f27bb9211d32ae67a6680f Description-de: Mono-Bibliothek System.Data (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Data für CLI 4.0. Package: libmono-system-data-linq2.0-cil Description-md5: 07cb288aa25b92576d6bbc478a0da919 Description-de: Mono-Bibliothek System.Data.Linq (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Data.Linq, die LINQ to SQL implementiert. LINQ to SQL ermöglicht es, relationale Datenbanken mit der LINQ-Erweiterung (Language Integrated Query) der Programmiersprache C# abzufragen. Package: libmono-system-drawing4.0-cil Description-md5: c8b0eebcc78736aead2324b02230ba5f Description-de: Mono-Bibliothek System.Drawing (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Drawing für CLI 4.0. Package: libmono-system-enterpriseservices4.0-cil Description-md5: 04d8b6cb63e78205ae5c3d22a2bcda8e Description-de: Mono-Bibliothek System.EnterpriseServices für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.EnterpriseServices für CLI 4.0. Package: libmono-system-messaging2.0-cil Description-md5: ba57340047e2716d9cfbc2793e68bdd3 Description-de: Mono-Bibliothek System.Messaging (für CLI 2.0). Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Messaging (für CLI 2.0). Package: libmono-system-runtime2.0-cil Description-md5: d318d2dc9472358a563e6510687df7fd Description-de: Mono-Bibliothek System.Runtime (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Runtime (für CLI 2.0). Package: libmono-system-runtime4.0-cil Description-md5: b8b0ad4dc7cca02e818c5489485989a4 Description-de: Mono-Bibliothek System.Runtime für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Runtime für CLI 4.0. Package: libmono-system-runtime-serialization4.0-cil Description-md5: 1dc55fe5c5c4a5913e88f3c259aff1bf Description-de: Mono-Bibliothek System.Runtime.Serialization (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Runtime.Serialization (für CLI 4.0), die Teil der Windows-Communication-Foundation-Bibliotheken (WCF) von Mono ist. Der WFC-Stack ist für die Entwicklung SOA-basierter Anwendungen gedacht. Seine Entwicklung befindet sich in einem frühen Stadium. Package: libmono-system-security4.0-cil Description-md5: 8abe1d83bd2bd8554d176fc615294c83 Description-de: Mono-Bibliothek System.Security (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Security für CLI 4.0. Package: libmono-system-transactions4.0-cil Description-md5: 4d1bee1a468c9f915148095fce7cdb47 Description-de: Mono-Bibliothek System.Transactions für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Transactions für CLI 4.0. Package: libmono-system-web2.0-cil Description-md5: 9f20a981877bb6e42ec8f9fcb5be00aa Description-de: Mono-Bibliothek System.Web (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web für CLI 2.0. Package: libmono-system-web4.0-cil Description-md5: 506f569a433dca2e51bf0292cbf0dc4e Description-de: Mono-Bibliothek System.Web für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web für CLI 4.0. Package: libmono-system-web-applicationservices4.0-cil Description-md5: 6f050adab419ae8ecaaa857f11aa100e Description-de: Mono-Bibliothek System.Web.ApplicationServices für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web.ApplicationServices für CLI 4.0. Package: libmono-system-web-mvc1.0-cil Description-md5: 148851d0fa4981ffe62ff0950b7578d9 Description-de: Mono-MVC-Bibliothek für ASP.NET (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web.Mvc für CLI 2.0. Package: libmono-system-web-mvc2.0-cil Description-md5: 1e9b485d81b2e71e227135a7aede9778 Description-de: Mono-MVC-Bibliothek für ASP.NET (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web.Mvc 2.0 für CLI 2.0. Package: libmono-system-web-services4.0-cil Description-md5: 87cb1643fb1ba872b5d12a4a624e7191 Description-de: Mono-Bibliothek System.Web.Services für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Web.Services für CLI 4.0. Package: libmono-system-windows-forms4.0-cil Description-md5: ca0835189c535e1e1b0c742b404c540e Description-de: Mono-Bibliothek System.Windows.Forms (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Windows.Forms für CLI 4.0. Package: libmono-system-xml4.0-cil Description-md5: a8e82d3b29670bf168b6b090b8f8dc55 Description-de: Mono-Bibliothek System.Xml (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Xml für CLI 4.0. Package: libmono-system-xml-linq4.0-cil Description-md5: 985323b8ebd28c4409a18384ef7e338a Description-de: Mono-Bibliothek System.Xml.Linq library für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Xml.Linq library für CLI 4.0. Package: libmono-tasklets2.0-cil Description-md5: bc1f0d470b881446840ca2ce6d6926e7 Description-de: Mono-Bibliothek Tasklets (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Tasklets für CLI 2.0. . Die Mono-Bibliothek Tasklets stellt ein »Continuation«-Rahmenwerk bereit, auf das eine Reihe von komplexen Abstraktionen wie Co-Routinen und kooperatives Multi-Threading aufgebaut werden kann. Package: libmono-tasklets4.0-cil Description-md5: dc9d6b6c5a66c59d9f87680382b8253b Description-de: Mono-Bibliothek Tasklets (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Tasklets für CLI 4.0. . Die Mono-Bibliothek Tasklets stellt ein Rahmenwerk für Fortsetzungen bereit, auf das eine Reihe von komplexen Abstraktionen wie Co-Routinen und kooperatives Multi-Threading aufgebaut werden kann. Package: libmono-wcf3.0-cil Description-md5: cb9fe17ec1fbe2756e9c68c40a44a828 Description-de: Mono-WCF-Bibliotheken (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-WCF-Bibliotheken (Windows Communication Foundation) für CLI 2.0. Der WFC-Stack ist für den Aufbau von SOA- Anwendungen bestimmt. Seine Entwicklung ist im Frühstadium. . WCF wird auch in Moonlight benutzt, verzichtet aber auf ein Großteil der Möglichkeiten von .NET 3.0, aber diese von Moonlight verwendete Implementierung sollte nahezu alle Möglichkeiten bieten. Package: libmono-web4.0-cil Description-md5: a63a82d0a15efa1f3d2f92073ab54b09 Description-de: Bibliothek Mono.Web für CLI 4.0 Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Web für CLI 4.0. Package: libmono-webbrowser4.0-cil Description-md5: d09318adf41340841662f951d0d88085 Description-de: Mono-Webbrowserbibliothek (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Implementierung der Klasse WebControl für CLI 4.0. Sie basiert auf der Mozilla-Engine und nutzt libgluezilla. Package: libmono-winforms2.0-cil Description-md5: 2b289dfa495eb1a53b3eb9685241971b Description-de: Mono-Bibliothek System.Windows.Forms (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek System.Windows.Forms für CLI 2.0. Package: libmono-zeroconf1.0-cil Description-md5: b64bd1d189ac0c64a87a77cd01456d98 Description-de: CLI-Bibliothek zur Erkennung von Multicast-DNS-Diensten Mono.Zeroconf ist eine plattformübergreifende »Zero Configuration Networking«-Bibliothek für Mono und .NET. Sie bietet eine einheitliche API für die Durchführung der häufigsten Zeroconf-Operationen auf einer Vielzahl von Plattformen und Subsystemen: allen Betriebssystemen, die von Mono und den beiden Zeroconf-Implementierungen Avahi und Bonjour/mDNSResponder unterstützt werden. . Indem sie Mono.Zeroconf einsetzen, können Anwendungen eine Schnittstelle nutzen, die unabhängig von der unterliegenden Implementierung für ein bestimmtes Betriebssystem ist. . Anwendungen können Dienste bekannt machen, die für andere Netzwerkcomputer sichtbar werden, und andere Rechner im lokalen Netzwerk auf die von ihnen bereitgestellten Dienste abfragen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono.Zeroconf. Package: libmono-zeroconf-cil-dev Description-md5: 68f370949fa61ba1ea9a1387297a5086 Description-de: CLI-Bibliothek zur Erkennung von Multicast-DNS-Diensten Mono.Zeroconf ist eine plattformübergreifende »Zero Configuration Networking«-Bibliothek für Mono und .NET. Sie bietet eine einheitliche API für die Durchführung der häufigsten Zeroconf-Operationen auf einer Vielzahl von Plattformen und Subsystemen: allen Betriebssystemen, die von Mono und den beiden Zeroconf-Implementierungen Avahi und Bonjour/mDNSResponder unterstützt werden. . Indem sie Mono.Zeroconf einsetzen, können Anwendungen eine Schnittstelle nutzen, die unabhängig von der unterliegenden Implementierung für ein bestimmtes Betriebssystem ist. . Anwendungen können Dienste bekannt machen, die für andere Netzwerkcomputer sichtbar werden, und andere Rechner im lokalen Netzwerk auf die von ihnen bereitgestellten Dienste abfragen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek Mono.Zeroconf und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libmoose-perl Description-md5: cdb749f6802d04685cc71b5a7f9a5c87 Description-de: Modernes Rahmenwerk für das Perl-Objektsystem Moose ist eine Erweiterung des Perl-5-Objektsystems. Das Hauptziel von Moose ist es, objektorientierte Programmierung mit Perl 5 einfacher, konsistenter und weniger langweilig zu machen. Mit Moose denken Sie mehr darüber nach, was Sie wollen und weniger über die Mechanik der objektorientierten Programmierung. . Zusätzlich setzt Moose auf Class::MOP, einem Metaklassen-System für Perl 5, auf. Das bedeutet, dass Moose nicht nur die Erstellung normaler Perl-5- Objekte verbessert, sondern auch die Macht der Metaklassenprogrammierung erschließt. . Moose verwaltet nicht nur bequem alle definierten Attribute (einschließlich der geerbten), sondern bietet auch Möglichkeiten zur richtigen Initialisierung von »instance slots«, macht Voreinstellungen, wo das angemessen ist und kümmert sich um die Kontrolle von Typbeschränkungen und -erzwingungen (type coercion). . Weitere Details zur Struktur von Moose sowie ihre Funktionen finden Sie im ständig wachsenden Dokument Moose::Cookbook. Package: libmorph-dev Description-md5: d90127c803a43b47c5b2cb6edf22d208 Description-de: digitale Bildverzerrungs-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien für und eine statische Version von der Bibliothek libmorph. Package: libmount1 Description-md5: 8f605597a2fb2fd7bffd09db537dd040 Description-de: Bibliothek für Blockgeräte-IDs Die Bibliothek für das Einhängen (mount), wird von mount und seinen Hilfsprogrammen verwendet. Package: libmouse-perl Description-md5: 55f7e94e9b6928e2310d1788660e05cf Description-de: Leichtgewichtiges Objekt-Rahmenwerk für Perl Mouse ist ein leichtgewichtiges Objekt-Rahmenwerk für Perl. Es basiert weitgehend auf den Techniken, die für Moose, das führende Perl-Rahmenwerk für die »schmerzlose« Erstellung von OO-Klassen, geschaffen wurden. Mouse ist so konzipiert, dass es ähnliche Funktionalität wie Moose bietet, aber schneller ist. Das wird durch die Bereitstellung einer Teilmenge von Mooses Funktionalität bewirkt, was auch den Aufwand bei der Kompilierung und die Anzahl der Abhängigkeiten reduziert. Package: libmowgli2 Description-md5: 95df7af6739cc041865c28a8d52c3986 Description-de: Leistungsstarkes Entwicklungs-Rahmenwerk für C Mowgli ist ein Entwicklungs-Rahmenwerk für C (wie etwa GLib), das hohe Leistung und sehr flexible Algorithmen zur Verfügung stellt. Es kann als Ergänzung zu GLib verwendet werden (um zusätzliche Funktionen (Wörterbücher, Hashes) bereitzustellen oder um einige der langsamen GLib-Funktionen zur Manipulation von Listen zu ersetzen) oder auch eigenständig. Außerdem bietet es ein leistungsfähiges Hook-System und bequeme Protokollierung für Ihren Code sowie einen leistungsstarken »Block Allocator«. . Dieses Paket enthält die notwendige gemeinsam genutzte Bibliothek für Programme, die die Bibliothek mowgli nutzen. Package: libmozjs10d Description-md5: f0ad1f00fd9c55047fea2bda01d16d28 Description-de: Mozilla-JavaScript-Bibliothek SpiderMonkey Diese Bibliothek enthält die vom Mozilla-Projekt geschriebene Engine für die Bearbeitung von JavaScript/ECMAScript. Unter anderem wird sie vom Browser Iceweasel (Firefox) sowie auch vom iPlanet WebServer verwendet. Package: libmozjs10d-dbg Description-md5: 83967780ff5e583df96257a62344f869 Description-de: Entwicklungsdateien der JavaScript-Bibliothek Mozilla SpiderMonkey Diese Bibliothek enthält die vom Mozilla-Projekt geschriebene Engine für die Bearbeitung von JavaScript/ECMAScript. Unter anderem wird sie vom Browser Iceweasel (Firefox) sowie auch vom iPlanet WebServer verwendet. . Dieses Paket stellt die Debugsymbole für die Bibliothek und das Paket spidermonkey-bin bereit. Package: libmozjs185-1.0 Description-md5: f7eaa9a921da4179f0c6c8f5b0c4f144 Description-de: JavaScript-Engine SpiderMonkey SpiderMonkey ist der Codename für Mozillas C-Implementierung von JavaScript. Sie ist dafür gedacht, in Anwendungen integriert zu werden, die JavaScript- Umgebungen bereitstellen. Package: libmozjs-dev Description-md5: 5bd95372b544da37efcb92b4591ea2cd Description-de: Entwicklungsdateien der JavaScript-Bibliothek Mozilla SpiderMonkey Diese Bibliothek enthält die vom Mozilla-Projekt geschriebene Engine für die Bearbeitung von JavaScript/ECMAScript. Unter anderem wird sie vom Browser Iceweasel (Firefox) sowie auch vom iPlanet WebServer verwendet. . Installieren Sie dieses Paket, falls Sie für die Entwicklung Ihrer eigenen Programme die JavaScript-Bibliothek Mozilla SpiderMonkey verwenden möchten. Package: libmp3-info-perl Description-md5: d5f5d5bca6324450c20208c0f71c0e58 Description-de: Perl MP3::Info - Ändern/Extrahieren von Informationen aus MP3-Audiodateien Diese Perl-Bibliothek stellt einen Satz von Funktionen zur Manipulation von Info-Tags in MP3-Dateien und zum Extrahieren von technischen Informationen zur Verfügung. . Dieses Paket war als »MPEG::MP3Info« bekannt und beinhaltet immer noch eine Hülle für Anwendungen, die es unter dem alten Namen benutzen. . Das Debian-Paket stellt auch ein einfaches Hilfsprogramm zum Editieren von MP3-Tags zur Verfügung - mp3id. Package: libmp3lame0 Description-md5: 8308779b850760c45b8aa082fad0b07e Description-de: MP3-Codierungsbibliothek LAME (LAME Ain't an MP3 Encoder) ist ein Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere komfortable Werkzeuge. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmp3lame-dev Description-md5: 04600f66a31b878ae1da4e5f437a2595 Description-de: MP3-Codierungsbibliothek (Entwicklung) LAME (LAME Ain't an MP3 Encoder) ist ein Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere komfortable Werkzeuge. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libmpc2 Description-md5: ce4238ae925ae6ad84bc52508aa5e8ae Description-de: Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit komplexen Gleitkommazahlen MPC ist eine portable C-Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit korrekter Rundung für komplexen Zahlen. Zur Zeit enthält sie alle arithmetischen Operationen auf komplexen Zahlen, die Exponential- und Logarithmusfunktionen, die trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. . Schlussendlich sollte sie ein beliebig genaues Äquivalent für den ISO-C99-Standard implementieren. . Sie baut auf den GNU-MP- und -MPFR-Bibliotheken auf. Package: libmpcdec6 Description-md5: 7c6006299630a14c4bd10aa79555250e Description-de: MusePack-Decoder - Bibliothek Musepack ist ein Audiokompressionsformat mit Schwerpunkt auf hoher Qualität. Es ist nicht verlustfrei, aber es ist für Durchlässigkeit konzipiert, so dass es Ihnen nicht möglich sein wird, einen Unterschied zwischen der Originaldatei und der wesentlich kleineren MPC-Datei zu hören. . Es basiert auf den Algorithmen MPEG-1 Layer-2 und MP2, ist jedoch seit 1997 stark weiterentwickelt und erheblich verbessert worden. Und ist nun an einer fortgeschrittenen Stufe angelangt, an welcher der Quelltext hoch optimiert und patentfrei ist. Package: libmpdclient2 Description-md5: 78173fe783f2412444a570648f780872 Description-de: Client-Bibliothek für den Music Player Daemon libmpdclient stellt eine API zur Anbindung des Music Player Daemons (MPD) bereit. Sie bietet eine asynchrone Low-Level-API, welche die Syntax des MPD- Protokolls Syntax kennt sowie eine höhere synchrone API, welche die MPD- Befehle implementiert und alle Antworten analysiert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libmpeg2-4 Description-md5: aa1a361990f50c0c618b08db46354cc1 Description-de: Bibliothek zur Dekodierung von MPEG1- und MPEG2-Videos libmpeg2 ist eine Komponente, die MPEG1 und MPEG2 Video Streams dekodieren kann. . Die hauptsächlichen Features in libmpeg2 sind: . * Konformität - libmpeg2 ist in der Lage, alle mpeg-Streams zu decoden, die zu gewissen Einschränkungen konform sind. Für Streams, die diese Einschränkungen befolgen, ist libmpeg2 vielleicht 100% konform zu den mpeg-Standards - und es gibt eine sehr ausgedehnte Test-Umgebung um das zu überprüfen. . * Geschwindigkeit - es gab hier große Anstrengungen und libmpeg2 ist vielleicht die schnellste Bibliothek für seinen Zweck. . * Portabilität - ein Großteil des Codes ist in C geschrieben und für plattform-spezifische Optimierungen gibt es stets eine generische C Routine, auf die zurückgegriffen werden kann. Das sollte für alle Architekturen portabel sein - jedenfalls haben wir Rückmeldungen von Leuten bekommen, die diese Bibliothek auf x86, ppc, sparc, arm und sh4 benutzen. . * Wiederverwendbarkeit - libmpeg2 hat nicht zum Ziel, projekt-spezifischen Code zu beinhalten, aber es sollte trotzdem genügend Features bieten, um für ein sehr breitgefächertes Gebiet von Projekten nützlich zu sein. . Dieses Paket enthält die libmpeg2 Laufzeit-Komponenten. . http://libmpeg2.sourceforge.net/ Package: libmpeg2-4-dev Description-md5: b4f59a93662572ec72be861f09ff846c Description-de: libmpeg2 Entwicklungsbibliotheken und Headers libmpeg2 ist eine Bibliothek, die MPEG1 und MPEG2 Video Streams dekodieren kann. . Dieses Paket enthält die Bibliotheken und Header die zum Kompilieren von Programmen die libmpeg2 nutzen, benötigt werden. . http://libmpeg2.sourceforge.net/ Package: libmpeg3-1 Description-md5: ea30d5d0217b04417f1fba5194a70b52 Description-de: Mpeg-Dekodierungs-Bibliothek Libmpeg3 ist eine vielseitige und hochperformante Bibliothek, die sowohl Audio als auch Video aus vielen verschiedenen MPEG-Formaten dekodieren kann. . LibMPEG3 dekodiert mehrere MPEG-Standards in unkomprimierte Daten, die zum Editieren und Abspielen geeignet sind. Es dekodiert derzeit . - MPEG-2-Video - MPEG-1-Video - mp3-Audio - mp2-Audio - ac3-Audio - MPEG-2-Transportströme - MPEG-2-Programmströme - MPEG-1-Programmströme - IFO-Dateien Package: libmpeg3-dev Description-md5: 3676aff0f54e5be477144054acdee732 Description-de: Header und statische Bibliotheken für libMPEG3 Header und statische Bibliotheken für die Dekodierungsbibliothek libMPEG3. Für die Beschreibung siehe Paket libmpeg3-1. Package: libmpfr4 Description-md5: 97d2af3ed9ac83dc3fdaf77a6b27a294 Description-de: Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit (multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse). Package: libmpg123-0 Description-md5: 1276b7844767994704f7fabf86811e9b Description-de: Audiodekodierer für MPEG Layer I/II/III - Laufzeitbibliothek mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Audioabspieler und - decodierer für die Layer I, II und III. (MPEG 1.0 Layer III ist auch als MP3 bekannt. . Dieses Paket enthält die erforderliche C-Bibliothek, um Anwendungen auszuführen, die die mpg123-Bibliothek benutzen. Package: libmrml1-dev Description-md5: 5c066bd745d7c4ddf516ef8343ed9f43 Description-de: libmrml Entwicklungsdateien Das Ziel von MRML besteht darin, den Zugriff auf Multimediasuch- und -verwaltungskomponenten zu vereinheitlichen, um ihre Möglichkeiten zu erweitern. Der Erfolg eines solchen Zusammenhangs wurde bereits bei der Entwicklung des GNU Image Finding Tools (GIFT) (GNU Bilder-Auffind-Werkzeug) gezeigt. . Das GIFT ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm ausschließlich auf den Inhalt der Bilder; damit entfällt die Notwendigkeit, vor den Anfragen alle Bilder mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT ist ein offenes System. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation, MRML, ist XML basiert und vollständig dokumentiert. Package: libmro-compat-perl Description-md5: 42f442ebcd4729813bc1945c62f9165e Description-de: Kompatibilität zur mro::*-Schnittstelle für Perl-Versionen < 5.9.5 Der »mro«-Namensraum stellt in Perl 5.9.5 und höher mehrere Dienstprogramme für den Umgang mit der Auflösungsreihenfolge von Methoden und dem Zwischenspeichern von Methoden im Allgemeinen bereit. . MRO::Compat bietet diese Schnittstellen für frühere Versionen von Perl (mindestens zurück bis 5.6.0). Package: libmtdev1 Description-md5: 07dd033e550dbc27f2e8fe7816e9f337 Description-de: Multitouch Protocol Translation Library - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek libmtdev übersetzt »evdev multi-touch«-Ereignisse, die das veraltete Protokoll nutzen, in das neue »Multi-touch«-Protokoll, das Slots nutzt. Sie ist erforderlich für Kernel-Treiber, die noch nicht aktualisiert wurden und das neue Protokoll noch nicht verwenden. Package: libmtdev-dev Description-md5: c8725f087f1cafd8c9d016b4463a8273 Description-de: Multitouch Protocol Translation Library - Entwicklungsdateien Die Bibliothek libmtdev übersetzt »evdev multi-touch«-Ereignisse, die das veraltete Protokoll nutzen, in das neue »Multi-touch«-Protokoll, das Slots nutzt. Sie ist erforderlich für Kernel-Treiber, die noch nicht aktualisiert wurden und das neue Protokoll noch nicht verwenden. . Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen benötigt werden. Package: libmtp9 Description-md5: ec2660c24145023b9998ae464417b767 Description-de: Bibliothek für das Media Transfer Protocol (MTP) Libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audioabspieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. Package: libmtp-common Description-md5: 407b0c4187c03c2acefd4239d1a421f0 Description-de: Gemeinsame Dateien für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket beinhaltet die udev-Regeldateien und die »FreeDesktop.org Device Information Files«-Datei (die von HAL genutzt wird). Package: libmtp-dbg Description-md5: d46860617d76f5c1d5c931d5d8f3d172 Description-de: Debugsymbole für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libmtp-dev Description-md5: 76d0f6320c50c3629a9f1d9cd6ba427a Description-de: Entwicklungsdateien für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und Entwicklungsbibliotheken. Package: libmtp-doc Description-md5: 8470c9a7a773ebbc2c115e4582babdfd Description-de: Bibliotheksdokumentation für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdokumentation. Package: libmtp-runtime Description-md5: 1a28431a709c624332928ccccfe38a89 Description-de: Laufzeitwerkzeuge für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält mtp-probe, ein Programm zum Prüfen von neu verbundenen Geräteschnittstellen aus der Anwendungsebene heraus. Mit der Prüfung wird festgestellt, ob die Geräte MTP-Geräte sind, die für udev-Regeln verwendet werden. Package: libmudflap0 Description-md5: 127ebef92a1014dc178bbe7d5dac4bd3 Description-de: Laufzeit-Bibliotheken für GCC mudflap Die libmudflap-Bibliotheken werden von GCC benutzt, um eine Instrumentierung zur Prüfung von Pointer- und Array-Zugriffen vorzunehmen. Package: libmuparser-doc Description-md5: 1058f39106ed0fe1ba6731ad5d647d59 Description-de: Schnelle Bibliothek zur Auswertung mathematischer Ausdrücke (Dokumentation) MuParser ist eine in (reinem) C++ geschriebene, sehr leistungsstarke Bibliothek für die Auswertung mathematischer Ausdrücke. Sie beruht auf der Überführung eines Ausdrucks in einen Bytecode und der vorausschauenden Berechnung von konstanten Teilausdrücken. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für MuParser. Package: libmusicbrainz3-6 Description-md5: cb822692e9047534cfa2735e1fc99264 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf die Datenbank MusicBrainz.org Die MusicBrainz-Gemeinschaft (Community) betreibt eine Musik-Metadatenbank, die eine umfassende Musikinformations-Webseite werden soll. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, mit der die Daten von C oder C++ aus abgerufen werden können. Package: libmusicbrainz5-0 Description-md5: dce410a4a9c0099d359abbf7afb97e3f Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf die Datenbank von MusicBrainz.org Die MusicBrainz-Gemeinschaft (Community) betreibt eine Musik-Metadatenbank, die eine umfassende Musikinformations-Website werden soll. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, mit der die Daten von C oder C++ aus abgerufen werden können. Package: libmutter0 Description-md5: 8f6f0f3c4b5d66b2dc9eece8be769120 Description-de: Laufzeitbibliothek des Fenstermanagers Mutter Mutter ist ein kleiner Fenstermanager, der alle seine Aufgaben von GTK+ und Clutter erledigen lässt. . Mutter ist die Weiterentwicklung von Metacity auf Grundlage von Clutter. Wie der Autor sagt, ist sie ein »Langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Ihnen. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow Froot Loops; Metacity ist wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek des Fenstermanagers. Sie wird von Mutter selbst und gnome-shell verwendet. Package: libmutter-dev Description-md5: 5460e4be955e7d46918bc325e6e265c2 Description-de: Entwicklungsdateien für den Fenstermanager Mutter Mutter ist ein kleiner Fenstermanager, der alle seine Aufgaben von GTK+ und Clutter erledigen lässt. . Mutter ist die Weiterentwicklung von Metacity auf Grundlage von Clutter. Wie der Autor sagt, ist sie ein »Langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Ihnen. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow Froot Loops; Metacity ist wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libmx-1.0-2 Description-md5: 6468871f1cffe433963138b15f272962 Description-de: Werkzeugsatz für das Moblin-Benutzererlebnis Der MX-Werkzeugsatz ist eine GUI-Bibliothek. Sie nutzt Clutter und ist darauf optimiert, das Moblin-Benutzererlebnis bereitzustellen. Die Bibliothek umfasst verschiedene nützliche Klassen für die Erstellung von Benutzeroberflächen (Knöpfe, Rollbalken, Tooltips usw.). Das Aussehen der Elemente kann auch mit CSS-Stylesheets beeinflusst werden. Package: libmx-bin Description-md5: d75c80c8b80295c91748c9e5f67ce422 Description-de: Werkzeugsatz für das Moblin-Benutzererlebnis (Hilfsprogramme) Der MX-Werkzeugsatz ist eine GUI-Bibliothek. Sie nutzt Clutter und ist darauf optimiert, das Moblin-Benutzererlebnis bereitzustellen. Die Bibliothek umfasst verschiedene nützliche Klassen für die Erstellung von Benutzeroberflächen (Knöpfe, Rollbalken, Tooltips usw.). Das Aussehen der Elemente kann auch mit CSS-Stylesheets beeinflusst werden. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und anderen Paketen genutzt werden. Package: libmx-common Description-md5: 11645a13cccf8108ea0ecae7fd68f465 Description-de: Werkzeugsatz für das Moblin-Benutzererlebnis (gemeinsame Dateien) Der MX-Werkzeugsatz ist eine GUI-Bibliothek. Sie nutzt Clutter und ist darauf optimiert, das Moblin-Benutzererlebnis bereitzustellen. Die Bibliothek umfasst verschiedene nützliche Klassen für die Erstellung von Benutzeroberflächen (Knöpfe, Rollbalken, Tooltips usw.). Das Aussehen der Elemente kann auch mit CSS-Stylesheets beeinflusst werden. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von den Bibliotheken benötigt werden. Package: libmyodbc Description-md5: 967b242642fb8b283fad4f9da564e0fa Description-de: MysQL-ODBC-Treiber Dieses Paket erlaubt Ihnen die Verbindung zu MySQL-Datenbankservern mittels ODBC, der »Open Database Connectivity«-Abstraktionsschicht, die von einer Vielzahl von Datenbankprogrammen verstanden wird, welche nicht direkt mit MySQL-Datenbanken kommunizieren können. Package: libmysql-cil-dev Description-md5: 0b99b76a6e632020209e2ff2d6042b55 Description-de: MySQL-Datenbank-Connector für CLI Die MySql.Data-Bibliothek ist ein voll verwalteter (100% C#) Treiber für alle CLI-Sprachen (C#, VB.NET, Boo, Nemerle, etc.), um auf MySQL-Datenbanken zuzugreifen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Connector/NET und wird immer die aktuelle Standardversion installieren - und sollte für Kompilierungen verwendet werden. Package: libmysqlclient18 Description-md5: 49de807663510f5f2afd3e71efe199f1 Description-de: Clientbibliothek für die MySQL-Datenbank MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . Dieses Paket enthält die Clientbibliothek. Package: libmysqlclient-dev Description-md5: 716f7a81dc4e3e8899c7eaa66b24736d Description-de: Entwicklungsdateien für die Datenbank MsQL MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit. . Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien. Package: libmysql-java Description-md5: 6b1d29386ddd54e17e7f45007fa5ddba Description-de: Java-Datenbanktreiber (JDBC) für MySQL MySQL Connector/J ist ein JDBC-3.0-Typ-4-Treiber. Das heißt, er ist reines Java, implementiert Version 3.0 der JDBC-Spezifikation und kommuniziert direkt mit dem MySQL-Server über das MySQL-Protokoll. Package: libmysql-ruby1.8 Description-md5: 3f4c38ee8f4ba66fd2bd7eb25a074c50 Description-de: Übergansgpaket für ruby-mysql Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-mysql. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmysql-ruby1.9.1 Description-md5: 3f4c38ee8f4ba66fd2bd7eb25a074c50 Description-de: Übergansgpaket für ruby-mysql Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-mysql. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libmysql-ruby Description-md5: 3f4c38ee8f4ba66fd2bd7eb25a074c50 Description-de: Übergansgpaket für ruby-mysql Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-mysql. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libnagios-plugin-perl Description-md5: 9513e4cb8bdf7ae54c7ab61c98787e3f Description-de: Familie von Perl-Modulen zur Optimierung des Schreibens von Nagios-Plugins Nagios::Plugin und seine zugehörigen Nagios::Plugin::*-Module sind eine Familie von Perl-Modulen zur Optimierung des Schreibens von Nagios-Plugins. Die wichtigsten Endbenutzer-Module sind Nagios::Plugin mit seiner objektorientierten Schnittstelle zur gesamten Nagios::Plugin::*-Sammlung und Nagios::Plugin::Functions, das eine einfachere funktionale Schnittstelle zu einer nützlichen Teilmenge der verfügbaren Funktionen bietet. . Der Zweck der Sammlung ist, Entwicklern die Erstellung von zu den Nagios Plugin Guidelines (http://nagiosplug.sourceforge.net/developer- guidelines.html) konformen Plugins so einfach wie möglich zu machen. Package: libnatpmp1 Description-md5: a5437cbd6b788e523c98bff700c426c0 Description-de: Portable und völlig konforme Implementierung des NAT-PMP NAT-PMP ist der direkte Konkurrent der UPnP-IGD-Spezifikation. Es bietet eine Möglichkeit, NAT zu durchlaufen. Es ist Teil der Bonjour-Protokoll- Spezifikationen. Im Moment wird es vor allem von Apples Hard- und Software unterstützt. Um Ihrem Router (*BSD, Linux oder (Open) Solaris) NAT-PMP- Funktionen hinzuzufügen, sollten Sie sich MiniUPnPd anschauen, welches seit Dezember 2007 das NAT-PMP zusätzlich zu UPnP unterstützt. . libnatpmp ist ein Versuch, eine portable und völlig konforme Implementierung des Protokolls NAT-PMP für die Client-Seite zu schaffen. Es basiert auf nicht blockierenden Sockets; alle Anrufe des API sind asynchron. Daher ist es sehr einfach, den NAT-PMP-Code in beliebigen ereignisgesteuerten Code zu integrieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libnautilus-extension1a Description-md5: 24d74241fbd9274f58339c68e65e6d46 Description-de: Bibliotheken für Nautilus-Komponenten - Laufzeitversion Nautilius ist der offizielle Dateimanager und die grafische Shell des GNOME-Desktops. . Dieses Paket enthält einige Laufzeitbibliotheken, die von Nautilus' Erweiterungen benötigt werden. Package: libncbi6 Description-md5: ee2f5e6d19b749ea798d4e71fc2ea0e6 Description-de: NCBI Bibliotheken für Biologie Anwendungen Das NCBI Software Entwicklungs Toolkit wurde für die Produktion und Distribution von GenBank, Entrez, BLAST und verwandten Diensten der NCBI entwickelt. Es erlaubt NCBI ANS.1 Dateien zu lesen und zu schreiben, baut Blast oder Entrez, etc. Package: libncbi6-dbg Description-md5: 5d9a46839dc7f807af27c95b0a901d4a Description-de: NCBI-Bibliotheken für Biologieanwendungen (Debugsymbole) Dieses Paket ist für die Erstellung eines Backtrace mit Symbolnamen in einem Debugger nützlich. Dies erleichtert die Interpretation von Kernspeicherabzügen und das Auffinden logischer Fehler in Programmen, die die Bibliotheken dieses Pakets verwenden (oder in den Bibliotheken selbst). . Nicht-Programmierer haben wahrscheinlich wenig Nutzen von diesem Paket. Mehr Informationen sind im Paket libncbi6 zu finden. Package: libncurses5 Description-md5: 599cbbcff16d09b3b4643d84f37643fd Description-de: Gemeinsam benutzte Bibliotheken für Terminalsteuerung Die Funktionen der Ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die Ausführung mit Ncurses kompilierter Programme notwendig sind. Package: libncurses5-dev Description-md5: 38da502b304ea3ed5ff1e12d072d14a8 Description-de: Ncurses-Bibliotheken für Entwickler Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen benötigen. Package: libncursesw5 Description-md5: 1a69a793355bf1fff9186f00b71dd14a Description-de: Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen) Die Funktionen der Ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die Ausführung mit Ncursesw kompilierter Programme benötigt werden. Ncursesw unterstützt Multibyte-Zeichen. Package: libncursesw5-dev Description-md5: 7cb791804adf3d6ce56ac2845116e8fd Description-de: Entwicklerbibliotheken für ncursesw Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen für Entwickler, die ncursesw verwenden. . Dieses Paket unterstützt Zeichen, die mit mehr als einem Byte codiert werden (wide characters). Package: libndesk-dbus1.0-cil Description-md5: 4783c56d3e5d71d2912e1da2ae99a7a1 Description-de: CLI-Implementierung von D-Bus Ndesk-dbus ist eine C#-Implementierung von D-Bus. Sie wird oft als »managed D-Bus« bezeichnet, um Verwechslungen mit existierenden Sprachanbindungen (die libdbus einhüllen) zu vermeiden. . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . Dieses Paket enthält die Bibliothek ndesk-dbus. Package: libndesk-dbus-glib1.0-cil Description-md5: 2bc5ac7a07a13a48eb2a7db17d2c1919 Description-de: CLI-Implementierung von D-Bus (Integration in die GLib-Hauptschleife) Ndesk-dbus ist eine C#-Implementierung von D-Bus. Sie wird oft als »managed D-Bus« bezeichnet, um Verwechslungen mit existierenden Sprachanbindungen (die libdbus einhüllen) zu vermeiden. . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . Dieses Paket stellt die Integration in die GLib-Hauptschleife bereit. . Dieses Paket enthält die Bibiothek ndesk-dbus-glib selbst. Package: libndesk-dbus-glib1.0-cil-dev Description-md5: 0838fa6401eaa148b59d0e299faa4ff1 Description-de: CLI-Implementierung von D-Bus (Integration in die GLib-Hauptschleife) Ndesk-dbus ist eine C#-Implementierung von D-Bus. Sie wird oft als »managed D-Bus« bezeichnet, um Verwechslungen mit existierenden Sprachanbindungen (die libdbus einhüllen) zu vermeiden. . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . Dieses Paket stellt die Integration in die GLib-Hauptschleife bereit. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek ndesk-dbus-glib und sollte für die Kompilierung eingesetzt werden. Package: libneon27-gnutls Description-md5: c6fa90bf133b6a934d0ac7818b4724b5 Description-de: HTTP- und WebDAV-Clientbibliothek (GnuTLS aktiviert) Neon ist eine HTTP- und WebDAV-Clientbibliothek mit einer C-Sprach-API. . WARNUNG: DIE NEON-API IST NOCH NICHT STABIL. . Das Paket enthält Schnittstellen auf systemnaher Ebene, um direkt neue HTTP-Methoden zu implementieren, und Schnittstellen auf höherer Ebene, so dass Sie sich nicht um die Sachen auf der systemnäheren Ebene kümmern müssen. . Derzeitige Eigenschaften: * komfortable Schnittstelle zu HTTP- und WebDAV-Methoden (PUT, GET, HEAD usw.) * systemnahe Schnittstelle zur Handhabung von HTTP-Abfragen, um eine einfache Implementierung neuer Methoden zu ermöglichen * persistente Verbindungen * RFC2617-Basis- und Digest-Authentifizierung (einschließlich auth-int, md5-sess) * Proxy-Unterstützung (einschließlich Basis-/Digest-Authentifizierung) * SSL/TLS-Unterstützung mittels GnuTLS (einschließlich Unterstützung für Client-Zertifikate und Thread-Sicherheit) * generischer Mechanismus für die Handhabung von Antworten auf den WebDAV-Status 207 * XML-Auswertung mittels der expat- oder libxml-Parser * Manipulation von WebDAV-Ressourcen: MOVE, COPY, DELETE, MKCOL * Unterstützung von WebDAV-Metadaten: Setzen/Entfernen von Eigenschaften, Abfrage beliebiger (Mengen von) Eigenschaften (PROPPATCH/PROPFIND) * Die bereitgestellten Autoconf-Makros ermöglichen die einfache Einbettung von neon direkt innerhalb des Quelltextbaumes einer Anwendung. Package: libnet1 Description-md5: 6962156fdb23e2f413d3bdde50843766 Description-de: Bibliothek für die Konstruktion und Handhabung von Netzwerkpaketen libnet bietet ein portables Rahmenwerk für die systemnahe Handhabung und Erzeugung von Netzwerkpaketen. . Sie bietet portable Schnittstellen für die Paketerstellung auf den IP- und Link-Schichten sowie eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. . Mit libnet können mit geringem Aufwand schnell und einfach Anwendungen für die Erzeugung von Paketen erstellt werden. Mit ein wenig mehr Zeit können komplexere Programme geschrieben werden (Traceroute und ping konnten mit libnet und libpcap auf einfache Weise neu implementiert werden). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libnet1-dbg Description-md5: c01fb359b5efe2491589541ef8fd4967 Description-de: Debugsymbole für libnet libnet bietet ein portables Rahmenwerk für die systemnahe Handhabung und Erzeugung von Netzwerkpaketen. . Sie bietet portable Schnittstellen für die Paketerstellung auf den IP- und Link-Schichten sowie eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. . Mit libnet können mit geringem Aufwand schnell und einfach Anwendungen für die Erzeugung von Paketen erstellt werden. Mit ein wenig mehr Zeit können komplexere Programme geschrieben werden (Traceroute und ping konnten mit libnet und libpcap auf einfache Weise neu implementiert werden). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für libnet. Package: libnet1-dev Description-md5: 00fc4a49605b484178c71aaf2dcff7e6 Description-de: Entwicklungsdateien für libnet libnet bietet ein portables Rahmenwerk für die systemnahe Handhabung und Erzeugung von Netzwerkpaketen. . Sie bietet portable Schnittstellen für die Paketerstellung auf den IP- und Link-Schichten sowie eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. . Mit libnet können mit geringem Aufwand schnelle und einfache Anwendungen für die Erzeugung von Paketen erstellt werden. Mit ein wenig mehr Zeit können komplexere Programme geschrieben werden (Traceroute und ping konnten mit libnet und libpcap auf einfache Weise neu implementiert werden). . Dieses Paket enthält Dateien, um Programme zu kompilieren und verlinken, die libnet verwenden. Package: libnetaddr-ip-perl Description-md5: e872c8c680e660ec84770c1b960173c7 Description-de: Modul für die Manipulation von IP-Adressen NetAddr::IP bietet eine objektorientierte Abstraktion auf Grundlage von IP-Adressen oder IP-Subnetzen, die einfache Manipulationen ermöglicht. Package: libnet-cidr-lite-perl Description-md5: d2366a226c29af0f31e765a30dcb6981 Description-de: Modul zur Zusammenfassung von IPv4- und IPv6-CIDR-Adressbereichen Net::CIDR::Lite ist eine schnellere Alternative zu Net::CIDR, wenn eine große Zahl von CIDR-Addressbereichen zusammengefasst werden. Es arbeitet mit IPv4 und IPv6-Adressen. Package: libnet-cidr-perl Description-md5: 96a22fd88a0c4bef19b131a6c6c68cd3 Description-de: Manipulation von IPv4/IPv6-Netzbereichen in CIDR-Notation Das Paket Net::CIDR enthält Funktionen, die in CIDR-Notation beschriebene Listen von IP-Netzbereichen manipulieren. Die Net::CIDR-Funktionen bearbeiten sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen. Package: libnet-daemon-perl Description-md5: 96083cade835c6847a252e14ed708eac Description-de: Perl-Modul zur einfachen Erstellung portabler Perl-Daemonen Net::Daemon ist eine abstrakte Basisklasse, um portable Serveranwendungen auf einfache Art zu implementieren. Das Modul wurde für Perl 5.005 und Threads erstellt, läuft aber ebenso mit fork() und Perl 5.004. Package: libnet-dbus-perl Description-md5: 889812ff6756e2d2ee0516d4b76477ea Description-de: Erweiterung für die DBus-Anbindungen Net::DBus enthält eine Perl-Schnittstelle für das DBus-Nachrichtensystem. Die DBus-Perl-Schnittstelle arbeitet momentan mit der Entwicklungsversion 0.32 von DBus. Sie sollte jedoch auch mit späteren Versionen arbeiten, solange die Änderungen an der Schnittstelle nicht allzu drastisch sind. . Nutzer dieses Pakets sind typischerweise entweder Dienstanbieter, für die die Module Net::DBus::Service und Net::DBus::Object am meisten Bedeutung haben, oder Dienstnutzer, für die Net::DBus::RemoteService und Net::DBus::RemoteObject die wichtigsten Module darstellen. Package: libnet-dns-perl Description-md5: 26d8edf5cf79c60783701d5c9b4af799 Description-de: DNS-Abfragen aus einem Perl-Skript heraus ausführen Net::DNS ist ein in Perl implementierter DNS-Resolver. Er ermöglicht es dem Programmierer, beinahe jede Art von DNS-Abfragen aus einem Perl-Skript heraus durchzuführen. Wenn libio-socket-inet6-perl installiert ist, unterstützt NET::DNS IPv6. Package: libnet-domain-tld-perl Description-md5: b6f1eaed543f5a4bfe109b1135f1efd7 Description-de: Perl-Modul zum Abrufen einer Liste der aktuell verfügbaren TLDs Der Zweck von Net::Domain:TLD ist es, dem Anwender eine aktuelle Liste der verfügbaren Top-Level-Domain-Namen einschließlich der neuen ICANN-Ergänzungen und ccTLDs anzubieten. Es stellt zwei Funktionen bereit: . - tld_exists - gibt an, ob eine bestimmte Top-Level-Domain existiert - tld - gibt verschiedene Listen von Top-Level-Domains aus Package: libnet-easytcp-perl Description-md5: 9eae25bde7ce58cd768d2e04928ec669 Description-de: Bandbreiten-freundliche TCP/IP-Clients und -Server einfach erstellen Diese Klasse erlaubt es Ihnen, auf einfache Art und Weise TCP/IP-Clients und -Server zu erstellen. Sie bietet eine objektorientierte Schnittstelle und verwaltet die Verbindung(en). Dies erlaubt es Ihnen, sich auf die Anwendung statt auf den Transport zu konzentrieren. . - Ein einfaches Modul zum Erstellen sowohl der Clients als auch der Server - Objektorientierte Schnittstelle - Ereignisbasierte Callbacks im Server-Modus - Internes Protokoll zum Handhaben aller gebräuchlichen Transport-Probleme - Transparente Verschlüsselung - Transparente Kompression Package: libnetfilter-conntrack3 Description-md5: f1067cc149ff552e440eda0b642c415a Description-de: Netfilter-Bibliothek zur Verfolgung von Netzwerkverbindungen Die User-Space-Bibliothek libnetfilter_conntrack stellt eine Programmierschnittstelle (API) zur kernel-internen Tabelle zur Verfolgung des Verbindungsstatus bereit. Package: libnetfilter-conntrack3-dbg Description-md5: 6a57557901dc3e9fa98283de1c057376 Description-de: Debugsymbole für libnetfilter-conntrack3 Die User-Space-Bibliothek libnetfilter_conntrack stellt eine Programmierschnittstelle (API) zur kernel-internen Tabelle zur Verfolgung des Verbindungsstatus bereit. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libnet-http-perl Description-md5: a321306aab43965de9df44af60cf6eb4 Description-de: Modul zur Bereitstellung eines systemnahen HTTP-Verbindungs-Clients Die Klasse Net::HTTP ist ein systemnaher HTTP-Client. Eine Instanz der Klasse Net::HTTP repräsentiert eine Verbindung zu einem HTTP-Server. Das HTTP-Protokoll ist in RFC 2616 beschrieben. Die Klasse Net::HTTP unterstützt HTTP/1.0 und HTTP/1.1. Net::HTTP ist eine Sub-Klasse von IO::Socket::INET. Sie können daher die Methoden der Klasse mit Lesen und Schreiben aus dem Socket direkt mischen. Dies ist nicht unbedingt eine gute Idee, es sei denn, sie wissen, was Sie tun. Package: libnet-ident-perl Description-md5: 8bde7bdbf883d1e2054c42bdfff87766 Description-de: Modul zur Abfrage des Benutzernamens am entfernten Ende einer TCP/IP-Verbindung Das Perl-Modul Net::Ident implementiert das auch als »ident« bekannte »Identification Protocol« (RFC 1413). . Es stellt sowohl eine einfache als auch eine asynchrone Schnittstelle bereit. Erstere führt jeweils eine ident-Abfrage zu einem bestimmten Zeitpunkt durch. Die asynchrone Schnittstelle führt (wenn möglich) mehrere gleichzeitige Abfragen durch und ermöglicht es, andere Dinge zu erledigen, während die Abfrage bearbeitet wird. Package: libnet-imap-client-perl Description-md5: 46f38c85b50868a56d92bbfa8090e66e Description-de: Perl-Modul zur Kommunikation mit IMAP-Servern Net::IMAP::Client liefert Methoden, um auf einen IMAP-Server zuzugreifen. Es versucht eine einfache und klare API anzubieten, die einen rigorosen Parser für IMAP-Antworten verwendet, um daraus Perl-Datenstrukturen zu erstellen. Der Code ist simpel, klar und erweiterbar. Package: libnet-ip-perl Description-md5: 69f8a2fedc328fe80a5105353406d4f6 Description-de: Perl-Erweiterung für die Handhabung von IPv4/IPv6-Adressen Net::IP stellt Funktionen zur Bearbeitung von IPv4/IPv6-Adressen bereit. Das Modul kann als Klasse genutzt werden und ermöglicht damit dem Anwender die Realisierung von IP-Objekten. Diese IP-Objekte können einzelne Adressen, Präfixe oder Adressbereiche sein. Auf die meisten Funktionen kann auch prozedural zugegriffen werden. Die Mehrzahl der Unterprogramme arbeitet transparent sowohl mit IPv4- als auch IPv6-Adressen. Package: libnet-irc-perl Description-md5: 177d354622c867406b4ac41ac2400b02 Description-de: IRC- (Internet Relay Chat) Schnittstellenmodul für Perl Dieses Paket enthält eine Schnittstelle, um Programme zu schreiben, die sich mit IRC, dem Internet Relay Chat, verbinden. Package: libnet-jabber-perl Description-md5: ca9982b80f58bb33c93ac0a2818ac610 Description-de: Perl-Module zum Zugriff auf das Jabber-Protokoll NET::Jabber ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die einem Perl-Entwickler Zugriff auf das Jabber-Protokoll bieten. Durch die Benutzung von OOP-Modulen bieten wir eine saubere Schnittstelle, um alles mögliche von einem vollständigen Client bis zu einem einfachen Protokolltester zu schreiben. Package: libnet-ldap-perl Description-md5: 94d2f596d5f07ed133ccd4db463c5a70 Description-de: Client-Schnittstelle zu LDAP-Servern Net::LDAP ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die eine Schnittstelle zu verschiedenen LDAP-Dienste implementieren. Das Modul kann Verzeichnisse durchsuchen und Wartungsarbeiten wie das Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Einträgen erledigen. Package: libnet-ldap-server-perl Description-md5: 1f66e6d94d9026d395588d3b33bf54d1 Description-de: Serverseitige LDAP-Protokollbearbeitung, in Perl geschrieben Net::LDAP::Server enthält die Protokollbearbeitung für einen LDAP-Server. Sie können Unterklassen bilden und die von Ihnen benötigten Anfragetypen realisieren. Wenn Sie eine Verbindung (z.B. mit Net::Daemon) aufgebaut haben, sorgt Net::LDAP::Server für die Entschlüsselung von Client-Anfragen und die Kodierung Ihrer Antworten. Package: libnet-libidn-perl Description-md5: 0a762048829fd446651dc9be4fb6ed71 Description-de: Perl-Anbindungen für GNU Libidn Enthält Anbindungen für die C-Bibliothek GNU Libidn, welche Internationalized Domain Names gemäß IDNA (RFC 3490) verarbeitet. Libidn ist sehr stark durch PHP-IDN von Turbo Fredriksson beeinflusst. Package: libnet-netmask-perl Description-md5: 036664dd6589f41c04fe78e474a0e95c Description-de: Analyse, Manipulation und Suche von »IP Network Blocks« Net::Netmask analysiert und versteht IPv4 CIDR Blocks. Es wurde mit einer objektorientierten Schnittstelle erstellt. Nahezu alle Funktionen sind Methoden, die ein Net::Netmask-Objekt bearbeiten. . Die vorhandenen Methoden bieten Ihnen nahezu alle von Ihnen gewünschten »Informationshäppchen«. . Es gibt auch Funktionen, die einen Network Block in eine Tabelle einfügen und ihn später aus dieser Tabelle anhand der IP-Adresse wieder heraussuchen. Weitere Funktionen wandeln einen IP-Adressbereich in eine Liste von CIDR Blocks. Wieder andere Funktionen erstellen eine Liste von IP-Adressen aus einer Liste von CDIR Blocks. . Eine Funktion sortiert IP-Adressen nach Text. Package: libnetpbm10 Description-md5: 7469a853b7df47680b055dd8467b3162 Description-de: Gemeinsame Bibliotheken für Grafikkonvertierungswerkzeuge Das Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für netpbm. Package: libnetpbm9 Description-md5: 7aaa46e4fc6e503581f3c9428fbff681 Description-de: Laufzeitbibliotheken für netpbm (v9) Das Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für netpbm. Wir wechselten jetzt zu einer einzelnen Laufzeitbibliothek, siehe libnetpbm10. Dieses Paket dient der Rückwärtskompatibilität. Package: libnet-scp-expect-perl Description-md5: e45682be1362161fe22af1fe902b7825 Description-de: Wrapper für scp um Passwörter via Expect zu senden Net::SCP::Expect erlaubt Ihnen den Transfer von Dateien über scp, aber anstatt verteilte Schlüssel zu benutzen oder ein Passwort interaktiv einzugeben, erlaubt es Ihnen, sie über das Programm Expect zu senden. Package: libnet-server-perl Description-md5: 6ff0ba92822aa9a8aad96a4032254cb2 Description-de: Erweiterbarer, allgemeiner Perl-Server Net::Server ist ein erweiterbares, allgemeines, in Perl geschriebenes Server-Programm. Es vereint die guten Eigenschaften von Net::Daemon, NetServer::Generic und Net::FTPServer. Verschiedene Konzepte des Apache-Webservers wurden übernommen. . Zu den Eigenschaften gehören: . * Single-Server-Modus * Inetd-Server-Modus * einfacher Preforking-Modus (PreForkSimple) * verwalteter Preforking-Modus (Prefork) * Forking-Modus * Multiplexing-Modus mit einem einzigen Prozess * In den Modi Single, Preforking und Forking werden mehrere Ports verwendet. * Simultanes accept/recv über TCP, UDP und UNIX-Sockets * Die sichere Handhabung von Signalen in den Fork/Prefork-Modi vermeidet Perl-spezifische Signalprobleme * Vom Benutzer anpassbare Hooks * Chroot-Fähigkeit nach der Portzuordnung * Änderung von Benutzer- und Gruppenkennung nach der Portzuordnung * grundlegende Zugangskontrolle (Zulassen/Ablehnen) * Konfigurierbare Protokollierung (Syslog, log_file oder STDERR) * HUP-fähiger Server (sauberer Neustart über HUP-Signal) * In allen Fork- und Prefork-Modi besteht die Möglichkeit, Aufgaben aus Warteschlangen zu entfernen. * Makellos * In Perl geschrieben * Schutz vor Pufferüberläufen * Saubere Prozessabläufe * Erweiterbarkeit Package: libnet-snmp-perl Description-md5: 822f8f6acfa7834deb310d8498b05082 Description-de: SNMP-Verbindungen skripten Das Modul Net::SNMP implementiert eine objektorientierte Schnittstelle zum Simple Network Management Protocol. Perl-Anwendungen können das Modul zum Abrufen oder Aktualisieren von Informationen auf einem entfernten Rechner mittels des SNMP-Protokolls einsetzen. Net::SNMP ist komplett in Perl implementiert, erfordert kein Kompilieren und verwendet nur Standard-Perl-Module. Sowohl SNMPv1 und SNMPv2c (Community-Based SNMPv2) als SNMPv3 mit USM werden vom Modul unterstützt. Sie können auch SNMP über UDP oder TCP, sowohl IPv4 als auch IPv6, verwenden. Das Modul setzt voraus, dass der Benutzer über ein grundlegendes Verständnis des Simple Network Management Protokolls und verwandte Netzverwaltungs-Konzepte hat. Package: libnet-socks-perl Description-md5: 7f06648ce334ea30ffbaa37cfbccccaa Description-de: Perl-Modul: API zur Kommunikation mir SOCKS-Servern Dies ist eine SOCKS-Client-Modul, das mit SOCKS v4- und v5-Servern kommunizieren kann. Derzeit erlaubt es, ausgehende und eingehende TCP-Verbindungen zu erstellen. Package: libnet-ssh-perl Description-md5: 1b65a7365f1207b7b6edc4f0ae1ae816 Description-de: Perl-Erweiterung für »Secure Shell« Dieses Perl-Modul bietet eine einfache Schnittstelle zum »ssh«-Befehl. Package: libnet-ssleay-perl Description-md5: ccc2258977dc0f512ba135bc3f4c6bca Description-de: Perl-Modul für Secure Sockets Layer (SSL) Mit dem Modul Net::SSLeay können Sie SSL-Funktionen der SLLeay-Bibliothek direkt aus Ihren Perl-Skripten aufrufen. Es ist nützlich, wenn Sie Robots programmieren möchten, die auf gesicherte Webserver zugreifen oder Sie Ihre eigenen Anwendungen über SSL-verschlüsselte Tunnel erstellen möchten. Wenn Sie nur Webseiten auf HTTPS-Servern betrachten möchten, brauchen Sie dieses Modul nicht - Ihr Webbrowser kann damit bereits umgehen. Package: libnet-tclink-perl Description-md5: 6665b14c513cf4edf1184e540996fd28 Description-de: Perl-Schnittstelle zum TrustCommerce-Bezahlungs-Gateway Net::TCLink ist ein Modul, dass schnelle, sichere und zuverlässige Kreditkartenbezahlung und Schecküberweisungen über das TrustCommerce-IP-Gateway erlaubt. Das Modul besteht aus einem einzelnen Funktionsruf, der eine Prüfsumme der angeforderten Transaktion erwartet und eine Map zurückgibt, die das Ergebnis beschreibt. Package: libnet-telnet-cisco-perl Description-md5: f99c1fb531aa232bc29ff9d93dbd374b Description-de: Zusätzliche Funktionalität zur Automatisierung der Cisco-Verwaltung Net::Telnet::Cisco bietet zusätzliche Funktionalität zu Net::Telnet zum Umgang mit Cisco-Routern. Es enthält ein neues Objekt, das die entfernte Verwaltung von Routern durch Perl ermöglicht, indem Befehle ausgegeben werden, als ob Sie direkt mit dem Router (oder Switch) verbunden wären. . Für die meisten Verwaltungsaufgaben können Sie das Net::SNMP-Modul nutzen (es ist schneller, bietet bessere Fehlerbehandlung und verbraucht keine virtuellen Terminals im Router), aber für die Sachen, die mit jenem Modul nicht erledigt werden können, sollten Sie dieses verwenden. Package: libnet-telnet-perl Description-md5: 7229412b4d7a8b3f552757e28fb23c36 Description-de: Skript für telnet-fähige Verbindungen Net::Telnet erlaubt Ihnen Client-Verbindungen zu einem TCP-Port herzustellen und Netzwerk Ein-/Ausgaben durchzuführen, besonders zu Ports die das TELNET-Protokoll verwenden. Einfache I/O-Methoden wie print, get und getline sind enthalten. Höherentwickelte interaktive Funktionen sind enthalten, da die Verbindung mit einem TELNET-Port ultimativ bedeutet, mit einem Programm zu kommunizieren, das für menschliche Interaktion gedacht ist. Diese interaktiven Funktionen beinhalten die Möglichkeit einen Timeout anzugeben und auf auftauchende Zeichenketten im Eingabe-Stream zu warten, wie z.B. ein Prompt für die Shell. Package: libnettle4 Description-md5: 8e7543f85ee393d47ed2ed4cfbbb3e79 Description-de: Elementare Kryptografiebibliothek (symmetrische und Einweg-Kryptografie) Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GnuPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptografie zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die symmetrischen und Einweg-Kryptografiealgorithmen. Um eine Abhängigkeit dieses Pakets von libgmp zu vermeiden, befinden sich die asymmetrischen Kryptografiealgorithmen in der separaten Bibliothek libhogweed. Package: libnet-whois-raw-perl Description-md5: bcc6f5572d82ebe416929ab26a043fad Description-de: Ein Perl Modul mit einer API für den Zugriff auf eine whois Datenbank Net::Whois::Raw ermittelt ungeparste whois-Informationen. Es folgt Verweisen zu anderen bei Network Solutions Registrierten. Es benutzt die <tld>.whois-servers.net Darstellung. Package: libnewmat10-dev Description-md5: 3a88b77a81fed5a44f0d1af78913cf5b Description-de: Bibliothek zur Matrixmanipulation (C++-Header-Dateien) Die Newmat-Bibliothek wendet sich an Wissenschaftler und Ingenieure, die eine Vielzahl von Matrizentypen mit Matrix-Standardoperationen manipulieren müssen. Schwerpunkt liegt auf Operationen derart, wie sie in statistischen Berechnungen wie der Methode der kleinsten Quadrate, linearen Gleichungssystemen und Eigenwerte benötigt werden. . Newmat unterstützt folgende Matrizentypen: Matrix (Rechtecksmatrix); UpperTriangularMatrix; LowerTriangularMatrix; DiagonalMatrix; SymmetricMatrix; BandMatrix; UpperBandMatrix; LowerBandMatrix; SymmetricBandMatrix; IdentityMatrix; RowVector; ColumnVector. . Nur ein Elementtyp (float oder double) wird unterstützt (Standard ist double). . Diese Bibliothek enthält die Operationen *, +, -, *=, +=, -=, Kronecker- Produkt, Schurkomplement, Konkatenation, Invers, transponieren, Umwandlung zwischen Typen, Teilmatrix, Deterministische, Cholesky-Zerlegung, QR- Triangularisierung, Singulärwertzerlegung, Eigenwert einer symmetrischen Matrix, sortieren, Schnelle Fourier- und trig. Transformationen und Ausgabe. . Libnewmat-dev enthält statische Bibliotheken, Header-Dateien und etwas Dokumentation. Package: libnewmat10ldbl Description-md5: 547d97745a4aaefafc82afa00e942f0d Description-de: Bibliothek zur Matrixmanipulation (C++) Die Newmat-Bibliothek wendet sich an Wissenschaftler und Ingenieure, die eine Vielzahl von Matrizentypen mit Matrix-Standardoperationen manipulieren müssen. Schwerpunkt liegt auf Operationen derart, wie sie in statistischen Berechnungen wie der Methode der kleinsten Quadrate, linearen Gleichungssystemen und Eigenwert benötigt werden. . Newmat unterstützt folgende Matrizentypen: Matrix (Rechtecksmatrix); UpperTriangularMatrix; LowerTriangularMatrix; DiagonalMatrix; SymmetricMatrix; BandMatrix; UpperBandMatrix; LowerBandMatrix; SymmetricBandMatrix; IdentityMatrix; RowVector; ColumnVector. . Nur ein Elementtyp (float oder double) wird unterstützt (Standard ist double). . Diese Bibliothek enthält die Operationen *, +, -, *=, +=, -=, Kronecker- Produkt, Schurkomplement, Konkatenation, Invers, transponieren, Umwandlung zwischen Typen, Teilmatrix, Deterministische, Cholesky-Zerlegung, QR- Triangularisierung, Singulärwertzerlegung, Eigenwert einer symmetrischen Matrix, sortieren, Schnelle Fourier- und trig. Transformationen und Ausgabe. Package: libnews-newsrc-perl Description-md5: 20a50a85432d29f56fcc041e5ee7a5bb Description-de: Arbeiten mit newsrc-Dateien News::Newsrc arbeitet mit newsrc-Dateien. Es werden Methoden zur Verfügung gestellt für: - Lesen und Schreiben von newsrc-Dateien - Hinzufügen und Entfernen von Newsgroups - Ändern der Reihenfolge der Newsgroups - An- und Abmeldung von Newsgroups - Testen, ob eine Gruppe existiert und ob man angemeldet ist - Markieren und Demarkieren von Artikeln - Testen, ob Artikel markiert sind - Ausgabe von Listen von Newsgroups - Ausgabe von Listen von Artikeln Package: libnews-scan-perl Description-md5: 541ae5a838a02efe6675b874448a2a26 Description-de: News::Scan, ein Perlmodul für Usenet Newsgroup-Statistiken Dieses Modul stellt eine Klasse zur Verfügung, deren Objekte zum Erheben von Usenet Newsgroup-Statistiken verwendet werden können und zum Generieren von Berichten darüber. Package: libnewt0.52 Description-md5: cfc4271054d35387b5e0576f9d7af19a Description-de: Not Erik's Windowing Toolkit - Text-Modus Windowing mit slang Newt ist ein Paket mit Werkzeugen für das Fensterln für den Text-Modus, das mit der slang-Bibliothek erstellt wurde. Es ermöglicht farbigen Applikationen im Text-Modus die Benutzung von stapelbaren Fenstern, anwählbaren Knöpfen, Ankreuz-Feldern, Radio-Knöpfen, Listen, Formular-Feldern, Etiketten und darstellbarem Text. Scroll-Leisten werden unterstützt und Formulare können ineinander geschachtelt werden, um zusätzliche Funktionalität bereit zu stellen. Dieses Paket enthält gemeinsam benutzte Bibliotheken für Programme, die mit newt erzeugt wurden. Package: libnewt-dev Description-md5: 4444039a4a6e54b75dae85173c39b133 Description-de: Entwickler-Toolkit für die Fenster-Bibliothek Newt Dies sind die Header-Dateien und Bibliothek zur Entwicklung von Anwendungen, die Newt benutzen. Newt ist ein Fenster-Toolkit für den Text-Modus, das viele Widgets und stapelbare Fenster bietet. Package: libnewtonsoft-json4.5-cil Description-md5: 48d82e7d1806da68cad6e9a2bf0578b1 Description-de: Leistungsstarkes JSON-Rahmenwerk für .NET Json.NET ist ein leistungsstarkes JSON-Rahmenwerk für .NET mit den folgenden Merkmalen: - flexibler JSON-Serialisierer für die Umwandlung zwischen .NET-Objekten und JSON - »LINQ to JSON« für manuelles Lesen und Schreiben von JSON - leistungsstark, schneller als die in .NET integrierten JSON-Serialisierer - schreibt eingerücktes, leicht zu lesendes JSON - wandelt JSON zu und von XML um . Der JSON-Serialisierer ist eine gute Wahl, wenn das gelesene oder geschriebene JSON einer .NET-Klasse sehr ähnlich ist. . »LINQ to JSON« bietet sich an, wenn es keine Klasse gibt, in die (de-)serialisiert werden kann, oder wenn das JSON sich grundlegend von der Klassenstruktur unterscheidet und manuelle Bearbeitung erforderlich ist. . Dieses Paket enthält die Json.NET-Assemblys. Package: libnewtonsoft-json-cil-dev Description-md5: 64030a29bba84e3060612ca09ea7ba69 Description-de: Leistungsstarkes JSON-Rahmenwerk für .NET -- Entwicklungsdateien Json.NET ist ein leistungsstarkes JSON-Rahmenwerk für .NET mit den folgenden Merkmalen: - flexibler JSON-Serialisierer für die Umwandlung zwischen .NET-Objekten und JSON - »LINQ to JSON« für manuelles Lesen und Schreiben von JSON - leistungsstark, schneller als die in .NET integrierten JSON-Serialisierer - schreibt eingerücktes, leicht zu lesendes JSON - wandelt JSON zu und von XML um . Der JSON-Serialisierer ist eine gute Wahl, wenn das gelesene oder geschriebene JSON einer .NET-Klasse sehr ähnlich ist. . »LINQ to JSON« bietet sich an, wenn es keine Klasse gibt, in die (de-)serialisiert werden kann, oder wenn das JSON sich grundlegend von der Klassenstruktur unterscheidet und manuelle Bearbeitung erforderlich ist. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien, um Anwendungen oder Bibliotheken gegen Json.NET zu compilieren. Package: libnewt-pic Description-md5: 038737cb30e131e1b2b9cdbca20a39cc Description-de: »Not Erik's Windowing Toolkit«, Teilmenge (Laufzeit-Bibliothek) Dies wird zum Entwickeln von Teilmengen der Newt-Laufzeit-Bibliotheken benutzt, um diese auf Installations-Disketten oder in eingebetteten Systemen zu benutzen. Wenn Sie so etwas nicht erstellen wollen, benötigen Sie dieses Paket nicht. Package: libnfnetlink0 Description-md5: 8b3f6ded46a99d0fbb1c1157f93b9512 Description-de: netlink-Bibliothek für netfilter libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter-Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User-Space. Package: libnfnetlink0-dbg Description-md5: 744d0e293b47e85b0f8901afa401cb08 Description-de: Debugsymbole für libnfnetlink0 libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter-Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User-Space. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libnfnetlink-dev Description-md5: 1d63664ba1d482a715f14f78cdbca980 Description-de: Entwicklungsdateien für libnfnetlink0 libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter-Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User-Space. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken bereit. Package: libnfsidmap2 Description-md5: 856ba2c52c6a37e20e52ec3ea4b76269 Description-de: Bibliothek zur Abbildung von NFS-IDs libnfsidmap stellt Funktionen zur Abbildung von NFSv4-Namen (in der Form user@domain) auf lokale Benutzer- und Gruppen-IDs bereit. Package: libnice10 Description-md5: 607bd90945ab95ad3b967004acbc27c6 Description-de: ICE-Laufzeitbibliothek Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme zwischen gleichberechtigten Rechnern (Peer- to-Peer) einrichten wollen. Die Bibliothek automatisiert den Prozess zum Durchlaufen von Netzwerk-Adressumsetzungen (Network Address Translation, NAT) und bietet Sicherheit gegen einige Angriffe. . ICE wird unter anderem vom Standard »Session Initiation Protocol« (SIP) und der XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe verwendet. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . Dieses Paket enthält die Nice-Bibliothek. Package: libnids1.21 Description-md5: 9d3ed834284c35a8cc819e07ef022acc Description-de: IP defragmentierungs TCP segment wiederzusammensetzungs Bibliothek Libnids ist eine Bibliothek, die die Funktionalität einer der NIDS Komponenten zur Verfügung stellt, nämlich der E-Komponente. Der Code in Libnids beobachtet den gesamte lokalen Verkehr, verändert die empfangenen Datagramme ein wenig und liefert bequem Informationen über sie an die NIDS Analyse Module. Libnids setzt die TCP Segmente zu TCP-Datenströmen zusammen, defragmentiert IP Pakete und erkennt TCP Port Scans. Package: libnids-dev Description-md5: 75d70d54bfe4b154a1f50019af80ac48 Description-de: IP-Defragmentierung, TCP-Segment-Zusammensetzungsbibliothek (Entwicklung) Libnids ist eine Bibliothek, die die Funktionalität einer der NIDS-Komponenten zur Verfügung stellt, nämlich der E-Komponente. Der Code in Libnids beobachtet den gesamte lokalen Verkehr, verändert die empfangenen Datagramme ein wenig und liefert bequem Informationen über sie an die NIDS-Analyse-Module. Libnids setzt die TCP-Segmente zu TCP-Datenströmen zusammen, defragmentiert IP-Pakete und erkennt TCP-Port-Scans. Package: libnifti2 Description-md5: 3b7beb0acbd52dd2c5a1dca2907048ff Description-de: IO-Bibliothek für das NIfTI-1-Datenformat Niftilib ist eine Sammlung von Ein- und Ausgabebibliotheken zum Lesen und Schreiben von Dateien im NIfTi-1-Datenformat. NIfTI-1 ist ein binäres Dateiformat zum Speichern von medizinischen Bilddaten wie Magnetresonanzbilder (MRI) und funktionale Magnetresonanztomographiebilder (fMRI) des Gehirns. . Dieses Paket enthält die dynamisch gelinkte Version der Low-Level-IO-Bibliothek niftiio, die Low-Level-IO-Bibliothek znzlib und die nifticdf-Laufzeitbibliothek, die Funktionen zur Berechnung von kumulativen Verteilungen und ihrer Inversen zur Verfügung stellt. Package: libnifti-doc Description-md5: 99231d2938c80d5fae677e20b580fbb1 Description-de: Schnittstellendokumentation der NIfTI-Bibliothek Niftilib ist eine Sammlung von Ein- und Ausgabebibliotheken zum Lesen und Schreiben von Dateien im NIfTi-1-Datenformat. NIfTI-1 ist ein binäres Dateiformat zum Speichern von medizinischen Bilddaten wie Magnetresonanzbildern (MRI) und funktionalen Magnetresonanztomographiebildern (fMRI) des Gehirns. . Dieses Paket enthält die Referenzdokumentation der Programmierschnittstelle der NIfTI-Bibliothek. Package: libnih1 Description-md5: 92500fc26ab644cbeb0d43f75dce8ac8 Description-de: NIH-Hilfsbibliothek libnih ist eine leichtgewichtige »Standardbibliothek« von C-Funktionen zur Erleichterung der Entwicklung von anderen Bibliotheken und Anwendungen, insbesondere denjenigen, die normalerweise in /lib zu finden sind. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libnih-dbus1 Description-md5: f01452c73291e3ad9d2f133824043b65 Description-de: NIH-Bibliothek zur Anbindung an den D-Bus libnih-dbus ist eine Bibliothek zur Anbindung an den D-Bus. Sie arbeitet mit der von libnih bereitgestellten Hauptschleife zusammen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libnih-dev Description-md5: 08c753953f8e5008d6ecdc93ef47aa72 Description-de: NIH-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien) libnih ist eine leichtgewichtige »Standardbibliothek« von C-Funktionen zur Erleichterung der Entwicklung von anderen Bibliotheken und Anwendungen, insbesondere denjenigen, die normalerweise in /lib zu finden sind. . Dieses Paket enthält die benötigten statische Bibliothek und C-Header-Dateien für die Entwicklung von Software, die libnih verwendet. Package: libnkf-perl Description-md5: 71f779ea25617dfda560775b4a8c0628 Description-de: Kanji Netzwerk-Code-Konversionsfilter für Perl libnkf-perl lässt Sie den nkf (Network Kanji code conversion filter) als NKF.pm für Perl-Programme nutzen. Package: libnl1 Description-md5: de8043b32007ad94dc3b94b81389b53d Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. Package: libnl-3-200 Description-md5: de8043b32007ad94dc3b94b81389b53d Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. Package: libnl-genl-3-200 Description-md5: ff95f226ef9d6cbaad5efbee578c439f Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets - generischer Netlink Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets arbeiten. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene spezielle Schnittstellen der Netlink-Familie. . API zum generischen Netlink-Protokoll, einer erweiterten Version des Netlink-Protokolls. Package: libnl-route-3-200 Description-md5: 00e1d8b59623c24502ade39580e576f8 Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets - Route-Schnittstelle Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets arbeiten. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene spezielle Schnittstellen der Netlink-Familie. . API zu den Konfigurationsschnittstellen der NETLINK_ROUTE-Familie. Package: libnmap-parser-perl Description-md5: 160ba80fa26b1a2ac37a1208a8bbdd61 Description-de: Analysiert Abfragedaten von nmap mit Perl Bei der Analyse von xml-Abfragedaten, die von nmap erzeugt werden, implementiert diese Bibliothek die nötigen Werkzeuge, um schnell und stabil Sicherheitsskripte zu erstellen, die von den mächtigen Portabfragemöglichkeiten von nmap profitieren. Package: libnm-glib4 Description-md5: 217fbdca65cb15a2066a01b11aa4ed86 Description-de: Rahmenwerk für Netzwerkverwaltung (GLib-Laufzeit-Bibliothek) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek, die Programme zur Abfrage des Verbindungsstatus mit NetworkManager verwenden können. Package: libnm-glib-dev Description-md5: 56d0a34d148547835775f648c283d58f Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GLib-Schnittstelle) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket stellt die Schnittstelle zur Verfügung, die Anwendungen zur Abfrage des Verbindungsstatus mittels NetworkManager verwenden können. Package: libnm-glib-vpn1 Description-md5: a8d1fc7f276929433320d96cddd81b4b Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GLib-VPN-Laufzeitbibliothek) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die Anwendungen für die Erstellung von VPN-Verbindungen mittels NetworkManager verwenden können. Package: libnm-glib-vpn-dev Description-md5: c78ac261b5f6cfbb4c74b78a708c90bc Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GLib-Schnittstelle) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die Anwendungen für die Erstellung von VPN-Verbindungen mittels NetworkManager verwenden können. Package: libnm-gtk0 Description-md5: 4317955f114f75cd377b16e32cdccf5d Description-de: Bibliothek für drahtlose und mobile Dialoge Diese Bibliothek enthält GTK+-Dialoge für NetworkManager. Package: libnm-gtk-common Description-md5: 226a331812bd1e8ba49c47484a719ae0 Description-de: Bibliothek für drahtlose und mobile Dialoge - gemeinsame Dateien Die Bibliothek libnm-gtk stellt GTK+-Dialoge für NetworkManager bereit. . Dieses Paket enthält Datendateien, die von libnm-gtk verwendet werden. Package: libnm-gtk-dev Description-md5: 6d4cb5938500159188fb93c15ea67c61 Description-de: Bibliothek für drahtlose und mobile Dialoge - Entwicklungsdateien Die Bibliothek libnm-gtk stellt GTK+-Dialoge für NetworkManager bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libnm-util2 Description-md5: 9206e0c0315bf3dee48dfe5ab4d4bd13 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (Laufzeitbibliotheken) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Erleichterung des Zugriffs auf NetworkManager. Package: libnm-util-dev Description-md5: 386633658ef6f2e5bd09c1075e48d085 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (Entwicklungsdateien) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält Header- und Entwicklungsdateien. Package: libnotify0.4-cil Description-md5: ba5a345e89ff182b0e7b1870a1584899 Description-de: CLI-Bibliothek für Meldungen von Arbeitsumgebungen Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek notify-sharp. Package: libnotify4 Description-md5: 2bdd88c4ab7ca8b05f288531dbf75e24 Description-de: sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst Diese Bibliothek sendet Nachrichten von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Zur Anzeige der Nachrichten müssen Sie das Paket »notification-daemon« installieren. Package: libnotify-bin Description-md5: 78f71daa6123cb4aefd91bc017bb5d0c Description-de: Sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst (Hilfsprogramm) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält das Programm, das die Meldungen sendet. Package: libnotify-dev Description-md5: 9fed5d3edf50824cfc6d54e102ff155f Description-de: sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst (Entwicklungsdateien) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek. Package: libnotmuch-dev Description-md5: a1e17324d765b889ff548548272b51f9 Description-de: Thread-basierte E-Mail-Indizierung, -Suche und -Markierung (Entwicklung) Notmuch ist ein System für Indizierung, Suche und Markierung großer Sammlungen von E-Mail-Nachrichten des Formats maildir oder mh. Es verwendet die Bibliothek Xapian, um eine schnelle Volltextsuche mit einer sehr bequemen Suchsyntax bereitzustellen. . Dieses Paket stellt die benötigten Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien bereit, damit Sie neue Software entwickeln können, die libnotmuch verwendet. Package: libnova-dev Description-md5: 126c47badf2d98da18365f95cc27ad82 Description-de: Entwicklungsdateien für die astronomische Bibliothek libnova Libnova ist eine vielseite Astrometrie- und Astrodynamikbibliothek mit doppelter Genauigkeit und Himmelsmechanik. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libnspr4-0d Description-md5: dd14d6ef28a7ab573bf16835aaca0c31 Description-de: Portable NetScape-Laufzeitbibliothek - Übergangspaket Dieses Übergangspaket soll einen reibungslosen Übergang aller Pakete zu libnspr4 gewährleisten. Package: libnspr4 Description-md5: 3e33845d0ce10a75ffbe5d271b638f2f Description-de: Portable NetScape-Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek bietet plattformübergreifend nicht-grafische Möglichkeiten des Betriebssystems an: * Threads, * Synchronisation von Threads, * Eingabe/Ausgabe in Dateien und über das Netzwerk, * Zeitintervalle und Datumsfunktionen, * grundlegende Speicherverwaltung (malloc und free), * Einbindung von Laufzeitbibliotheken. Package: libnspr4-dev Description-md5: 5fb64e5ffcd6242fc78f56e991c9d6df Description-de: Entwicklungsdateien für die portable NetScape-Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek bietet plattformübergreifend nicht-grafische Möglichkeiten des Betriebssystems an: * Threads, * Synchronisierung von Threads, * Eingabe/Ausgabe in Dateien und über das Netzwerk, * Zeitintervalle und Datumsfunktionen, * grundlegende Speicherverwaltung (malloc und free), * Einbindung von Laufzeitbibliotheken. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie eigene Programme entwickeln wollen, welche die »NetScape Portable Runtime«-Bibliothek nutzen. Package: libnss3-1d Description-md5: 063a04be3daa0aee83eb91fb2acc878e Description-de: Bibliotheken des Network Security Service - Übergangspaket Dieses Übergangspaket soll einen reibungslosen Übergang aller Pakete zu libnss3 gewährleisten. Package: libnss3 Description-md5: 8cae15b3c3c4e609abb7935ebf0d0f66 Description-de: Bibliotheken des Network Security Service Dies ist ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und andere Sicherheitsstandards. Package: libnss3-dev Description-md5: 04c0a8f989d299406710231d2a99043d Description-de: Bibliotheken für Netzwerk-Sicherheitsdienste - Entwicklungsdateien Die Network Security Services (NSS) sind ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und weitere Sicherheitsstandards. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Programme entwickeln wollen, welche die NSS-Bibliotheken verwenden. Package: libnss-db Description-md5: 86085c093ffb06245b4f694a84b2427a Description-de: NSS-Modul für die Verwendung der Berkeley-Datenbank als Namensdienst nss_db ist eine Sammlung von C-Bibliothekserweiterungen, die es erlauben Berkeley-Datenbanken als primäre Quelle von aliases, ethers, groups, hosts, networks, protocol, users, RPCs, services und shadow-Passwörtern (anstatt oder zusätzlich zu Konfigurationsdateien oder NIS) zu verwenden. Installieren Sie nss_db, falls die entsprechenden Konfigurationsdateien zu groß sind und Aufrufe zu lange dauern. Package: libnss-ldap Description-md5: 56ed54cdb5c4e9e7589f38a95f594518 Description-de: NSS-Modul für den Einsatz von LDAP als Namensdienst Dieses Paket enthält einen »Name Service Switch«, der Ihren LDAP-Server als Namensdienst betreiben kann. Dies bedeutet die Bereitstellung von Informationen zu Benutzerkonten, Gruppen-IDs, Host-Informationen, Aliasen, Netzgruppen und grundsätzlich allem, was Sie von NIS erhalten oder in den Konfigurationsdateien in /etc nachlesen können. . Zusammen mit dem nscd (Name Service Cache Daemon) von glibc 2.1 eingesetzt wird es dazu beitragen, Ihren Netzwerkverkehr zu reduzieren und die Suche nach Einträgen zu beschleunigen. Package: libnss-ldapd Description-md5: 2b96147ad18e7707fd5ab11262afdf4c Description-de: NSS-Modul für den Einsatz von LDAP als Namensdienst Dieses Paket enthält ein »Name Service Switch«-Modul. Dadurch kann Ihr LDAP-Server bereitstellen: Informationen zu Benutzerkonten, Gruppen, Rechnernamen, Aliase, Netzgruppen und grundsätzlich alles, was Sie von NIS erhalten oder in den Konfigurationsdateien in /etc nachlesen können. Package: libnss-lwres Description-md5: 79da56b1141517c72b83b106e6821729 Description-de: NSS-Modul um bind9-lwres als Namensdienst zu nutzen Dieses Paket enthält ein »Name Service Switch«-Modul, das es bind9s »ligthweight resolver« erlaubt, als Namensdienst zu agieren. Es soll das »Name Service Switch«-Modul ersetzen, das den bind4/bind8-Auflöser für Namens-Auflösungen benutzt. Package: libntfs10 Description-md5: 2448680e7dd80ea27286fda7022b8469 Description-de: Bibliothek, die allgemeine NTFS-Zugriffsfunktionen zur Verfügung stellt Das Linux-NTFS-Projekt (http://www.linux-ntfs.org/) möchte vollständige Unterstützung für das NTFS-Dateisystem im Linux-Betriebssystem ermöglichen. . libntfs liefert allgemeine NTFS-Zugriffsfunktionen für die ntfsprogs und andere fremde Open Source Anwendungen. Package: libntfs-dev Description-md5: e0dec45bc054de8c45cc5465607a30f9 Description-de: Bibliothek zur Nutzung von NTFS (Entwicklerdateien) Das Linux-NTFS-Projekt (http://www.linux-ntfs.org/) möchte vollständige Unterstützung für das NTFS-Dateisystem im Linux-Betriebssystem ermöglichen. . libntfs liefert allgemeine NTFS-Zugriffsfunktionen für die ntfsprogs und andere fremde Open Source Anwendungen. Package: libntlm0 Description-md5: 5ca436a27af5b826b05597158eb164e9 Description-de: NTLM-Authentifizierungsbibliothek Das Authentifizierungsprotokoll NTLM wird in verschiedenen Microsoft- Implementierungen von Netzwerkprotokollen verwendet und durch den NTLM Security Support Provider (»NTLMSSP«) unterstützt. Ursprünglich für die Authentifizierung und die Aushandlung von sicherem DCE/RPC verwendet, wird NTLM auch in allen Microsoft-Systemen als integrierter Single-Sign-On- Mechanismus verwendet. . NTLM verwendeten einen Challenge-Response-Mechanismus für die Authentifizierung, bei der Clients ihre Identität beweisen können, ohne ein Passwort an den Server zu senden. Er besteht aus drei Meldungen, die allgemein als Typ 1 (Verhandlung), Typ 2 (Aufforderung/»challenge«) und Typ 3 (Authentifizierung) bezeichnet. Package: libntrack0 Description-md5: 2ed5b97a222d83d0dd7523c548e50502 Description-de: Leichtgewichtige Bibliothek für die Verfolgung von Verbindungen ntrack zielt darauf ab, eine leichtgewichtige und einfach zu bedienende Bibliothek für Entwickler von Applikationen zu sein, die auf Ereignisse (Änderungen des Online-Status) im Netzwerk wie ans und vom Netz gehen sowie Änderungen des Routings reagieren müssen. . Das primäre Ziel ist es, Desktop-Anwendungen in einer von der Netzwerkverwaltung und der Desktop-Umgebung unabhängigen Art und Weise Dienste bereitzustellen. Außerdem soll sie leichtgewichtig, ressourcenschonend und erweiterbar sein. . ntrack verfügt derzeit über Bindungen für Glib, GObject, Qt 4 und python- gobject. . Homepage: https://launchpad.net/ntrack Package: libntrack-qt4-1 Description-md5: 1d3cbe2ba2284b1d5fa32a7a6612953e Description-de: Qt-4-API für ntrack Qt-4-API, um Änderungen der Netzwerkverbindung zu überwachen. Package: libnuclient4 Description-md5: 095a3e628eb38b94594681da0fd8156e Description-de: Authentifizierungs-Firewall [Client-Bibliothek] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer die mit dem selben Rechner verbunden sind anlegen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für nufw-Clients. Package: libnuclient-dev Description-md5: 78e5056001faaaf97569d3f3585f93f0 Description-de: Authentifizierungs-Firewall [Client-Entwicklungsdateien] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer die mit dem selben Rechner verbunden sind anlegen. . Diese Bibliothek enthält Dateien, die für die Entwicklung eines NuFW-Clients benötigt werden. Package: libnuma1 Description-md5: 1c8f1cdf694caf8232aca544dd8b33ba Description-de: Bibliothek zur Steuerung von NUMA-Richtlinien Diese Bibliothek steuert bestimmte NUMA-Richtlinien (Non-Uniform Memory Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Package: libnuma-dbg Description-md5: b7a95253164c4764952d228f11e12b09 Description-de: Debugpaket für libnuma Diese Bibliothek steuert bestimmte NUMA-Richtlinien (Non-Uniform Memory Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Dieses Paket enthält zur Bibliothek gehörige Header und Handbuchseiten. Package: libnuma-dev Description-md5: f056555bfd4514d095e0caeb41abda90 Description-de: Entwicklungsdateien für libnuma Diese Bibliothek steuert bestimmte NUMA-Richtlinien (Non-Uniform Memory Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Dieses Paket enthält zur Bibliothek gehörige Header und Handbuchseiten. Package: libnumber-compare-perl Description-md5: 1c3a46d132bbd84a9e833518d0342a3c Description-de: Perl-Modul für numerische Vergleiche Number::Compare ermöglicht es, für einen einfachen Vergleich eine anonyme Subroutine zu erstellen und mit dieser anschließend Zahlen zu vergleichen. . Der Vorteil dieses Moduls ist, dass es sowohl die SI-Präfixe »k«, »M« und »G« als auch die IEC-Binärpräfixe »Ki«, »Mi« und »Gi« versteht. Package: libnumber-format-perl Description-md5: f8d366b823c8fede442f059ae4a6588d Description-de: Perl-Modul zur Formatierung von Zahlen für die Anzeige Number::Format ist ein Perl-Modul, das Zahlen gemäß Standardkonventionen formatiert, z.B. durch das Einfügen von Tausender-Trennzeichen und Dezimalpunkten gemäß der aktuellen Locale. Es kann auch Zeichenketten in Zahlen umwandeln, Werte von Währungen formatieren und Zahlen in KB-, MB- und GB-Werte umrechnen. Package: libnumber-range-perl Description-md5: 20dfb3310a5e318ef2dfbda3151a73e4 Description-de: Perl-Erweiterung für die Arbeit mit Mengen von Zahlen Number::Range nimmt die Beschreibung einer Menge von Zahlen und ermöglicht Ihnen zu testen, ob eine Zahl zu dieser Menge gehört. Sie können aus dieser Menge auch Zahlen entfernen oder hinzufügen. Package: libnumber-recordlocator-perl Description-md5: e1870a4e7db75729ea89837602123094 Description-de: Perl-Modul, das Ganzzahlen in einen kurzen »locator string« umkodiert Number::RecordLocator kodiert Ganzzahlen in ein »Alphabet« mit 32 Zeichen, das entwickelt wurde, um kurz und einfach zu lesen und auszusprechen zu sein. Die Kodierung bildet ab: . 0 auf O 1 auf I S auf F B auf P . Mit einer 32-bit-Kodierung können Sie 33,5 Millionen einzigartige Identifikatoren in einen 5-Zeichen-Code packen. Package: libnunit2.6-cil Description-md5: da947574c0ea8c042f18f34435d108d1 Description-de: Modultest-Rahmenwerk für CLI - Assemblys NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . Dieses Paket enthält die NUnit-Assemblys. Package: libnunit-cil-dev Description-md5: 8b713607a92635a15dbddc2daa19d485 Description-de: Modultest-Rahmenwerk für CLI - Entwicklungsdateien NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die NUnit-Bibliothek zur Verwendung bei der Kompilierung. Package: libnunit-doc Description-md5: fdf7244a91a49443b8b0613153c38fe2 Description-de: Modultest-Rahmenwerk für die CLI - Dokumentation NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . NUnit zielt auf die Common Language Infrastructure (CLI) und unterstützt Mono sowie das Microsoft-.NET-Rahmenwerk. . Dieses Paket enthält die Dokumentation der Programmierschnittstelle und Beispiele. Package: libnussl1 Description-md5: 94f16131340944f6ca62eebdd363133a Description-de: Authentifizierungs-Firewall [SSL-Bibliothek] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer die mit dem selben Rechner verbunden sind anlegen. . Diese Bibliothek stellt eine Abstraktionsschicht für SSL-Funktionen bereit. Package: libnussl-dev Description-md5: eeb8d8785675155b1e965a11fcd874ad Description-de: Authentifizierungs-Firewall [SSL-Entwicklungsdateien] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer die mit dem selben Rechner verbunden sind anlegen. . Diese Bibliothek enthält die Dateien zur Entwicklung einer Anwendung, die nussl verwendet. Package: liboauth0 Description-md5: 60c07134338d9c17bf7ceb817e1c8369 Description-de: C-Bibliothek zur Implementierung von OAuth 1.0 liboauth ist ein Sammlung von C-Funktionen, die die OAuth-Core-Standard-API (1.0) realiseren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libobexftp0-dev Description-md5: 445e4aea9a4954325a2cc4bacf4c0c59 Description-de: OBEX-Dateiübertragungsbibliothek - Entwicklungsdateien OBEX, das OBject-EXchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP beschrieben werden. OBEX ist für Ad-hoc-Verbindungen optimiert und kann zum Austausch von beliebigen Objekten wie z.B. Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) via Bluetoth, IrDA, USB und seriellem Kabel verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libobjc3 Description-md5: 30a0a695b3f5d643272b0bb547f0578c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libobjc4 Description-md5: 30a0a695b3f5d643272b0bb547f0578c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libobject-id-perl Description-md5: 10bd3de9662ae97c7d07719760dc9fbd Description-de: Eindeutige Identifizierung für jedes Objekt Object::ID ist eine eindeutige Identifizierung für jedes Objekt, egal welchen Typs, Inhalts oder welcher Struktur. Sie besitzt folgende Eigenschaften: . * Sie funktioniert bei JEDEM Objekt jedes Typs. * Sie modifiziert Objekte gar nicht. * Sie ändert nicht den Objektinhalt. * Sie ist O(1) zu berechnen (d.h. es ist egal, wie groß das Objekt ist). * Die ID ist eindeutig für die Lebensdauer des Prozesses. * Die ID ist immer ein »true«-Wert. Package: libobject-realize-later-perl Description-md5: 4a89a313973eee838e28b5b9e696427c Description-de: Perl-Modul zur verzögerten Erstellung von Objekten Die Klasse Object::Realize::Later hilft bei der transparenten Implementierung einer Realisierung auf Abruf (On Demand) von Objektdaten. Dies hängt mit den Tricks zum automatischen Laden von Daten zusammen, dem weniger bekannten Verwandten des automatischen Ladens von Funktionalität. . Bei der Realisierung auf Abruf geht es nur um Leistungssteigerung. Warum sollten Sie kostbare Zeit mit der Realisierung eines Objektes verbringen, wenn die Daten des Objektes niemals (oder noch nicht) benutzt werden? In interaktiven Programmen kann die verschobene Realisierung den Start beschleunigen: die Realisierung von Objekten wird durch die Benutzung ausgelöst und so über die Zeit verteilt. Package: libobrender27 Description-md5: dc6d7e99f2af40d7f3d6c516eb00b88f Description-de: Bibliothek für die Darstellung der Openbox-Themen Openbox arbeitet mit Ihren Anwendungen und vereinfacht die Bedienung Ihres Desktops. Dies gelingt, weil der Entwicklungsansatz von Openbox das Gegenteil von dem war, was anscheinend bei anderen Fenstermanagern der Fall ist. Openbox wurde in erster Linie geschrieben, um den Standards zu entsprechen und richtig zu funktionieren. Erst als dies umgesetzt war, begann die Entwicklung der grafischen Oberfläche. . Openbox ist eine - auch allein - voll funktionsfähige Arbeitsumgebung oder kann als Ersatz für den Standard-Fenstermanager von GNOME oder KDE verwendet werden. . Openbox 3 ist eine komplett neue Art von Fenstermanager. Es basiert nicht auf einer existierenden Codebasis, auch wenn das Erscheinungsbild auf dem von Blackbox basiert. Openbox 2 basierte auf der Codebasis von Blackbox 0.65.0. . Dieses Paket enthält die Bibliothek libobrender, mit der Openbox die Themen darstellt. Package: libocamlviz-ocaml-dev Description-md5: 506bb15b67187f8a0fe34dc1c8652c75 Description-de: Echtzeit-Profilierwerkzeuge für Objective Caml (Bibliothek) Mit Ocamlviz kann mit genügsamen Überwachungsvermerken existierender Code in Echtzeit instrumentiert werden. Ocamlwiz kann auch als Debugging-Werkzeug verwendet werden. . Mit Ocamlviz können Sie * Details des Garbage Collector beobachten. * wie oft ein Programme einen Punkt durchläuft beobachten. * einen (beliebigen) Wertesatz erstellen sowie deren Kardinalszahlen und Größe im Heap zählen. * beobachten, wie viel Zeit zwischen zwei Punkten eines Programms verstreicht. * den Wert von Integers, Gleitkommazahlen, Boolesche Variablen und Zeichenketten erfahren. * Details über Hashtabellen beobachten, etwa die Anzahl an leeren Eimern oder die Füllrate. * usw. . Dieses Paket enthält die Ocamlviz-Bibliothek. Package: libocamlviz-ocaml-doc Description-md5: 790651af037f2926db304ab6bc1162e9 Description-de: Echtzeit-Profilierwerkzeuge für Objective Caml (Dokumentation) Mit Ocamlviz kann mit genügsamen Überwachungsvermerken existierender Code in Echtzeit instrumentiert werden. Ocamlwiz kann auch als Debugging-Werkzeug verwendet werden. . Mit Ocamlviz können Sie * Details des Garbage Collector beobachten. * wie oft ein Programme einen Punkt durchläuft beobachten. * einen (beliebigen) Wertesatz erstellen sowie deren Kardinalszahlen und Größe im Heap zählen. * beobachten, wie viel Zeit zwischen zwei Punkten eines Programms verstreicht. * den Wert von Integers, Gleitkommazahlen, Boolesche Variablen und Zeichenketten erfahren. * Details über Hashtabellen beobachten, etwa die Anzahl an leeren Eimern oder die Füllrate. * usw. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation der Ocamlviz-Bibliothek und wurde von ocamldoc aus dem Quellcode erstellt. Package: libodbc1 Description-md5: 6dfec09e9b2b93be03da7503d10a1a4d Description-de: ODBC-Bibliothek für Unix UnixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale Datenbanken zugreifen können. . Dieses Paket enthält libodbc, die UnixODBC-Laufzeitbibliothek, libodbc und einen (beispielhaften) Treiber (libodbctxt.so), der einfache Textdateien liest und schreibt. Package: libodn-ocaml Description-md5: 7ddc4c6d7e675f56910bf9e19a50f39b Description-de: Speichert Daten in der OCaml-Notation Diese Bibliothek nutzt type-conv, um OCaml-Datenstrukturen in der OCaml- Notatation zu speichern. Diese Art der Datenausgabe erleichtert die Erstellung von OCaml-Codegeneratoren wie OASIS. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libodn-ocaml-dev Description-md5: a04ba8b7cf06a6c65c9291bec222a716 Description-de: Speichert Daten in der OCaml-Notation Diese Bibliothek nutzt type-conv, um OCaml-Datenstrukturen in der OCaml- Notatation zu speichern. Diese Art der Datenausgabe erleichtert die Erstellung von OCaml-Codegeneratoren wie OASIS. Package: libofx4 Description-md5: e975558c55288eb8c7f6715d9f429c4b Description-de: Bibliothek zur Unterstützung des »Open Financial Exchange«-Formats Open Financial Exchange ist ein offener Standard für den Austausch von Finanzinformationen. Mit dieser Bibliothek kann ein Programm die Unterstützung für gebräuchliche finanzielle Transaktionen wie das Bezahlen von Rechnungen, den Zugriff auf Kontoinformationen und Investitionen verfolgen. Package: libogg0 Description-md5: a71d36f8dd4fb5e3d1b8a32e6c18cf05 Description-de: Bibliothek für Ogg-Bitstreams Libogg ist eine Bibliothek zum Manipulieren von Ogg-Bitstreams. Sie beherrscht sowohl das Erstellen von Ogg-Bitstreams als auch den Empfang von Paketen von Ogg-Bitstreams. Package: libogg-dev Description-md5: 0d0181672e2c3b8856aac1ff26063c44 Description-de: Bibliothek für Ogg-Bitstreams - Entwicklungsdateien Das Paket libogg-dev enthält die Header-Dateien und Dokumentation, welche zur Anwendungsentwicklung mit libogg benötigt werden. Package: liboggkate1 Description-md5: c63b35add0eb88f94dac26ce0b95a9c3 Description-de: Kate, ein Codec für Karaoke und Ogg-Textkapselung Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Liboggkate bietet eine API für die Einkapselung von »kate«-Streams in Ogg. Package: liboggkate-dev Description-md5: 9bd3dcbaceec7d0a59e702856ac33f98 Description-de: Kate, ein Codec für Karaoke und Ogg-Textkapselung (Entwicklung) Kate soll neben Karaoke für Audio-/Video-Streams (in der Regel Vorbis und Theora), Filmuntertitel, Liedtexte, und alles, was Textdaten in beliebigen zeitlichen Abständen benötigt, verwendet werden. . Liboggkate bietet eine API für die Einkapselung von »kate«-Streams in Ogg. Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken. Package: libogg-vorbis-decoder-perl Description-md5: 0affa8304ecd77f33d6a5cf503b197a4 Description-de: Modul zum Dekodieren von Ogg-Vorbis-Streams Ogg::Vorbis::Decoder ist ein Perl-Modul zum Dekodieren von Ogg-Vorbis-Dateien, das auf der Vorbisfile-Schnittstelle basiert (Details bei libvorbis-dev). Es kann Daten im PCM-Format (Puls-Code-Modulation) von einer Datei oder einem Stream lesen und nach rohen Bytes, PCM-Samples oder Zeit suchen. Package: libogg-vorbis-header-pureperl-perl Description-md5: 41a525e592aff23eed72bcda723d4584 Description-de: Vollständig mit Perl realisierte Schnittstelle für Ogg-Vorbis-Informationsfelder Ogg::Vorbis::Header::PurePerl ist eine vollständig mit Perl realisierte, objektorientierte Schnittstelle zu den Ogg-Vorbis-Informations- und - Kommentarfeldern. Sie soll als direkter Ersatz für Ogg::Vobis::Header dienen. . Im Gegensatz zu Ogg::Vorbis::Header geht dieses Modul weiter und füllt alle Informationsfelder aus, wenn das Objekt erzeugt wird. Mit anderen Worten, die Konstruktoren »new« und »load« verhalten sich identisch. Package: libohai-ruby1.8 Description-md5: 700111c13f8b0a4b52e6c8fb753c36f0 Description-de: Übergangspaket für ohai Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel zum Paket ohai. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libohai-ruby Description-md5: 700111c13f8b0a4b52e6c8fb753c36f0 Description-de: Übergangspaket für ohai Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel zum Paket ohai. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: liboil0.3 Description-md5: 9020701a98b833fec24c5b274c0a0767 Description-de: Bibliothek optimierter innerer Schleifen Liboil ist eine Sammlung von Funktionen, die häufig von besonderen Realisierungen auf verschiedenen Architekturen oder CPUs profitieren. Jede Funktion in liboil hat mehrere Implementierungen, die auf einer bestimmten CPU schneller oder auch langsamer arbeiten. Einige Implementierungen verwenden alternative Algorithmen, einige verwenden handoptimierten Assembler-Code und andere einige spezielle Anweisungen, die nur auf bestimmten CPUs, wie MMX, SSE oder Altivec zur Verfügung stehen. Die schnellste Variante wird während der Laufzeit automatisch ausgewählt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken von liboil. Es wird in der Regel automatisch installiert, wenn eine Anwendung oder Bibliothek liboil erfordert. Package: libois-dev Description-md5: e7f238c605de249f41ef35fc0bc18774 Description-de: Bibliothek für das objektorientierte Eingabesystem (Entwicklungs-Header für C++) Das objektorientierte Eingabesystem (Object Oriented Input System, OIS) ist als plattformübergreifende, einfache Lösung für alle Arten von Eingabegeräten (Tastaturen, Mäuse, Joysticks, etc.) und Geräten, die dem Nutzer eine physikalische Rückkopplung geben (z. B. forcefeedback), gedacht. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit. Package: libomniorb4-dev Description-md5: 9f73da61615a8b6b129df5815526234e Description-de: omniORB4-Hauptbibliotheken - Entwicklungsdateien omniORB4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikationsprotokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken für libomniorb4, libomnicodesets4, libomnidynamic4 und libomnissltp4. Package: libomnithread3c2-dbg Description-md5: 6f09be3ca87e62e7bc8ec2ecbbcea6a9 Description-de: C++-Threading-Bibliothek - Debug-Symbole omniORB 4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket enthält die Debug-Version von libomnithread3. Package: libonig2 Description-md5: c4203b85fb4362a297c2714abcd63681 Description-de: Oniguruma - Bibliothek für reguläre Ausdrücke Das Merkmal dieser Bibliothek ist, dass für jedes RegExp-Objekt eine unterschiedliche Zeichenkodierung angegeben werden kann. Package: libonig2-dbg Description-md5: bb77d94f5786a88c08481a8869777c2b Description-de: Debugsymbole für libonig2 Das Merkmal dieser Bibliothek ist, dass für jedes RegExp-Objekt eine unterschiedliche Zeichenkodierung angegeben werden kann. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libonig-dev Description-md5: 750de01beaec32d2e2cc26cf23530842 Description-de: Entwicklungsdateien für libonig2 Das Merkmal dieser Bibliothek ist, dass für jedes RegExp-Objekt eine unterschiedliche Zeichenkodierung angegeben werden kann. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken bereit. Package: liboobs-1-5 Description-md5: 46d753586494084fa55addf746c12fa1 Description-de: GOject-basierte Schnittstelle zum Paket system-tools-backends (Laufzeitbibliothek) Liboobs ist eine leichtgewichtige Bibliothek, basierend auf GObject, welche eine Schnittstelle für das Paket system-tools-backends liefert. Die Schnittstelle ist komplett von den Kommunikations- und Authentifikationsdetails abstrahiert, so dass es leicht fällt, die Systemdetails in Anwendungen zu integrieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libopal3.10.4 Description-md5: ba45ad4e939f7af6b4f4867b0bfba457 Description-de: Open Phone Abstraction Library - Nachfolger von OpenH323 Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Version der OPAL-Bibliothek. . Das OPAL-Projekt will eine voll funktionsfähige, vollständig kompatible und quelloffene Realisierung der Protokolle H.323 und SIP schaffen, die frei von jedermann genutzt werden kann. Diese Protokolle werden vorwiegend für Voice-over-IP-Konferenzen (VoIP) eingesetzt. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Version der OPAL-Bibliothek sowie mehrere freie Audio-Codecs und die Video-Codecs Theora und H261. Package: libopal-dbg Description-md5: f57fc06707624298505f13d176caa258 Description-de: Debugsymbole der OPAL-Bibliothek Dieses Paket enhält die gemeinsamen und statischen Debugsymbole der OPAL-Bibliothek. . Das OPAL-Projekt will eine voll funktionsfähige, vollständig kompatible und quelloffene Realisierung der Protokolle H.323 und SIP schaffen, die frei von jedermann genutzt werden kann. Diese Protokolle werden vorwiegend für Voice-over-IP (VoIP)-Konferenzen eingesetzt. Package: libopenafs-dev Description-md5: b6f316eebfa1cc038bb9afed528de9fc Description-de: Entwickler-Bibliotheken für das verteilte Dateisystem AFS AFS ist ein verteiltes Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket bietet statische Bibliotheken und Header-Dateien zum Programmieren von AFS-Programmen. Package: libopenal1 Description-md5: 6cd50b7a9442aaee17415cfad0cee739 Description-de: Softwareimplementierung der OpenAL-API (Laufzeitibliothek) OpenAL, die Open Audio Library, ist ein gemeinschaftliches Bemühen, eine offene, herstellerneutrale und plattformübergreifende API für interaktiven 3D-Klang zu erstellen. OpenALs primäre Zielgruppe sind Entwickler von Anwendungen und Desktop-Anwender, die auf portierbare Standards wie OpenGL angewiesen sind - etwa für Spiele oder andere Multimediaprogramme. . Diese Bibliothek ist als kompatible Aktualisierung/kompatibler Ersatz für die OpenAL Sample Implementation (die SI) gedacht. Die SI wurde ziemlich lange nicht gepflegt und würde viel Arbeit benötigen, um sie aufzuräumen. Dies ist ein Fork der alten Windows-Version, der eine beschleunigte ALSA-Version der OpenAL-Implementierung zur Folge haben soll. . OpenAL Soft unterstützt Ausgaben in Mono, Stereo, 4-Kanal, 5.1, 6.1 und 7.1, im Gegensatz zu SI, die höchstens eine 4-Kanal-Ausgabe schafft (obwohl sie einige Vorkehrungen für 6-Kanal hat, war es nicht 5.1 und dem Anschein nach eine »späte« Erweiterung). OpenAL Soft unterstützt nicht die Vorbis- und MP3-Erweiterungen, jedoch wurden diese selbst in der SI abgelehnt. Es unterstützt jedoch einige neuere Erweiterungen wie AL_EXT_FLOAT32 und AL_EXT_MCFORMATS für Mehrkanal- und Fließkommaformate, sowie ALC_EXT_EFX für Umgebungsklangeffekte und andere. . Dieses Paket installiert die OpenAL-Soft-Laufzeitbibliothek. Package: libopenal-data Description-md5: 4237dd45023e0991ec9386409e5fd773 Description-de: Softwareimplementierung der OpenAL-API (Datendateien) OpenAL, die Open Audio Library, ist ein gemeinschaftliches Bemühen zur Erstellung einer offenen, herstellerneutralen und plattformübergreifenden API für interaktives 3D-Audio zu erstellen. OpenALs primäre Zielgruppe sind Anwendungsentwickler und Desktop-Anwender, die auf portierbare Standards wie OpenGL angewiesen sind - etwa für Spiele oder andere Multimediaprogramme. . Diese Bibliothek ist als kompatible Aktualisierung/kompatibler Ersatz für die OpenAL Sample Implementation (die SI) gedacht. Die SI wurde ziemlich lange nicht gepflegt und würde viel Arbeit benötigen, um sie wieder in Schuss zu bringen. Dies ist ein Fork der alten Windows-Version, der eine beschleunigte ALSA-Version der OpenAL-Implementierung zur Folge haben soll. . OpenAL Soft unterstützt Ausgaben in Mono, Stereo, 4-Kanal, 5.1, 6.1 und 7.1 - im Gegensatz zur SI, die höchstens eine 4-Kanal-Ausgabe schafft. (Obwohl sie einige Vorkehrungen für 6-Kanal hat, war es nicht 5.1 und dem Anschein nach eine »späte« Erweiterung). OpenAL Soft unterstützt nicht die Vorbis- und MP3-Erweiterungen, jedoch wurden diese selbst in der SI abgelehnt. Die Bibliothek unterstützt jedoch einige neuere Erweiterungen wie AL_EXT_FLOAT32 und AL_EXT_MCFORMATS für Mehrkanal- und Fließkommaformate sowie ALC_EXT_EFX für Raumklangeffekte und andere. . Dieses Paket enthält Datendateien für die OpenAL-Soft-Laufzeitbibliothek. Package: libopenal-dev Description-md5: cd1b0ff56b66075d9005ce6889480b36 Description-de: Software-Implementierung der OpenAL-API (Entwicklungsdateien) OpenAL, die Open Audio Library, ist ein gemeinschaftliches Bemühen, eine offene, hersteller-neutrale und plattformübergreifende API für interaktiven 3D-Klang zu erstellen. OpenALs primäre Nutzer sind Entwickler von Anwendungen und Desktop-Benutzer, die auf portierbare Standards wie OpenGL angewiesen sind - etwa für Spiele oder andere Multimediaprogramme. . Diese Bibliothek ist als kompatible Aktualisierung/kompatibler Ersatz für die OpenAL Sample Implementation (die SI) gedacht. Die SI wurde ziemlich lange nicht gepflegt und würde viel Arbeit benötigen, um sie aufzuräumen. Dies ist ein Fork der alten Windows-Version, der eine beschleunigte ALSA-Version der OpenAL-Implementierung zur Folge haben soll. . OpenAL Soft unterstützt Ausgaben in Mono, Stereo, 4-Kanal, 5.1, 6.1 und 7.1, im Gegensatz zu SI, die höchstens eine 4-Kanal-Ausgabe schafft (obwohl es einige Maßnahmen für 6-Kanal hat, war es nicht 5.1 und dem Anschein nach eine »späte« Erweiterung). OpenAL Soft unterstützt nicht die Vorbis- und MP3-Erweiterungen, jedoch wurden diese selbst in der SI abgelehnt. Es unterstützt jedoch einige neuere Erweiterungen wie AL_EXT_FLOAT32 und AL_EXT_MCFORMATS für Mehrkanal- und Fließkommaformate, sowie ALC_EXT_EFX für Umgebungsklangeffekte, und andere. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung notwendigen Dateien. Package: libopencore-amrnb0 Description-md5: 6df00c34aece08a5528c0e26a8b0d9f6 Description-de: Adaptive-Multirate-Sprachcodec - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält eine Implementierung der Spezifikation 3GPP TS 26.073 für den AMR-Sprachcodec. AMR steht für Adaptive Multirate. Die Implementierung entstammt dem Rahmenwerk OpenCORE, einem Teil des Projekts Google Android. . Dieses Paket enthält die Encoder-/Decoder-Laufzeitibliothek. Package: libopencore-amrnb0-dbg Description-md5: 9f1472e19da9c1c20c724e6639a59e55 Description-de: Sprachcodec Adaptive Multirate - Debugsymbole Diese Bibliothek enthält eine Implementierung der Spezifikation 3GPP TS 26.073 für den Sprachcodec Adaptive Multirate (AMR). Die Implementierung entstammt dem Rahmenwerk OpenCORE, einem Teil des Projekts Google Android. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die gemeinsame Bibliothek. Package: libopencore-amrnb-dev Description-md5: 671a2e2b8b441777bcf55f971b9296b8 Description-de: Adaptive-Multirate-Sprachcodec - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek enthält eine Implementierung der Spezifikation 3GPP TS 26.073 für den AMR-Sprachcodec. AMR steht für Adaptive Multirate. Die Implementierung entstammt dem Rahmenwerk OpenCORE, einem Teil des Projekts Google Android. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung notwendigen Dateien. Package: libopencore-amrwb0 Description-md5: 97f9a18dd38dc599fb718dd1ee6269fc Description-de: Adaptive-Multirate-Breitband-Sprachcodec - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält eine Implementierung der Spezifikation 3GPP TS 26.073 für den AMR-WB-Sprachcodec. AMR steht für Adaptive Multirate - Wideband. Die Implementierung entstammt dem Rahmenwerk OpenCORE, einem Teil des Projekts Google Android. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für den Decoder. Package: libopenexr6 Description-md5: fc6d21580bbce28c399667b4a248a460 Description-de: Laufzeitdateien für die Bildbearbeitungs-Bibliothek OpenEXR OpenEXR ist ein von Industrial Light & Magic für den Einsatz in Computer-Imaging-Anwendungen entwickeltes Format für Bilddateien mit sehr hohem Kontrast (High Dynamic-Range, HDR). . Zu den Funktionen von OpenEXR gehören: * Höherer Dynamikbereich und Farbpräzision als in bestehenden 8- und 10-Bit-Bilddatei-Formaten. * Unterstützung für das »half«(16-Bit-Fließkomma-Pixel)-Format. * Mehrere verlustfreie Bildkompressions-Algorithmen. Einige der enthaltenen Codecs können verlustfreie Kompressions-Verhältnisse von 2:1 für Bilder mit Film-Körnigkeit erreichen. * Erweiterbarkeit. Neue Kompressions-Codecs und Bildtypen können leicht durch Erweiterung der C++-Klassen in der OpenEXR-Software-Distribution hinzugefügt werden. Neue Bildattribute (Strings, Vektoren, Integer, etc.) können zu OpenEXR-Bild-Headern hinzugefügt werden, ohne die Abwärtskompatibilität mit bestehenden OpenEXR-Anwendungen zu beeinträchtigen. . Dieses Paket enthält die folgende Laufzeit-Bibliothek: * IlmImf - eine Bibliothek, die OpenEXR-Bilder liest und schreibt. Package: libopenhpi2 Description-md5: 1da27024bde21d7fe1e9488d8c7d6e87 Description-de: OpenHPI-Bibliotheken (Laufzeit- und Hilfsdateien) OpenHPI ist eine Implementierung der »Hardware Platform Interface«- Spezifikation des Service Availability Forums (siehe http://www.saforum.org). Als solche ermöglicht OpenHPI die Entwicklung von Anwendungen zur Verwaltung von Computern, die nicht an die Produkte eines einzigen Hardware-Herstellers gebunden sind. . Dieses Paket enthält die notwendigen Laufzeitbibliotheken und Hilfsdateien für Anwendungsprogramme, die OpenHPI nutzen. Als praktische Zugabe enthält diese Basisbibliothek auch Watchdog- und Simulator-Erweiterungsmodule. Package: libopenipmi0 Description-md5: 88f1a1a59f14b572b981410392d3b8a4 Description-de: Intelligent Platform Management Interface - Laufzeit IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libopenjpeg2 Description-md5: 3fae031db518d294ca7b0765f460c213 Description-de: Kompressions-/Dekompressions-Bibliothek für das Bildformat JPEG 2000 Libopenjpeg2 ist eine Bibliothek für die Handhabung des Bildkompressionsformats JPEG 2000. Package: libopenjpeg2-dbg Description-md5: 5cedd1a1ddc46988f750e4c3a97e579d Description-de: Debugsymbole für libopenjpeg2, einer JPEG-2000-Bildbibliothek Dieses Paket enthält die Debugsymbole passend zur Laufzeitkomponente der Bibliothek libopenjpeg2, die es erlaubt Programme, die libopenjpeg2 nutzen, zu debuggen, um auf Debugdetails der Bibliothek selbst zuzugreifen. Package: libopenmpi1.3 Description-md5: 8026293bec4a895cb11750955cc4fd90 Description-de: Leistungsstarke Message-Passing-Bibliothek - Laufzeitbibliotheken Das Projekt Open MPI kombiniert Methoden und Ressourcen aus mehreren anderen Projekten (FT-MPI, LA-MPI, LAM/MPI und PACX-MPI), um die beste verfügbare MPI-Bibliothek (Message Passing Interface) zu verwirklichen. Als eine völlig neue, MPI-2-kompatible Umsetzung bietet Open MPI Vorteile für System- und Software-Hersteller, Anwendungsentwickler und forschende Informatiker. . Dieses Paket enthält die Open-MPI-Laufzeitbibliotheken. Package: libopenmpi-dbg Description-md5: b3e7668c1dd8453a62323e210bc7a4d3 Description-de: Leistungsstarke Message-Passing-Bibliothek - Debugbibliothek Das Projekt Open MPI kombiniert Methoden und Ressourcen aus mehreren anderen Projekten (FT-MPI, LA-MPI, LAM/MPI und PACX-MPI), um die beste verfügbare MPI-Bibliothek (Message Passing Interface) zu verwirklichen. Als eine völlig neue, MPI-2-kompatible Umsetzung bietet Open MPI Vorteile für System- und Software-Hersteller, Anwendungsentwickler und forschende Informatiker. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für Open MPI. Package: libopenmpi-dev Description-md5: 8e5ff602ff3f7813a4a4cf41dfc27331 Description-de: Leistungsstarke Message-Passing-Bibliothek - Header-Dateien Das Projekt Open MPI kombiniert Methoden und Ressourcen aus mehreren anderen Projekten (FT-MPI, LA-MPI, LAM/MPI und PACX-MPI), um die beste verfügbare MPI-Bibliothek (Message Passing Interface) zu verwirklichen. Als eine völlig neue, MPI-2-kompatible Umsetzung bietet Open MPI Vorteile für System- und Software-Hersteller, Anwendungsentwickler und forschende Informatiker. . Dieses Paket enthält erforderliche Header und Compiler-Wrapper, mit denen Programme gegen libopenmpi kompiliert und gelinkt werden können. Package: libopenobex1 Description-md5: 729a552232c780f0321b79447d299d2c Description-de: OBEX-Protokoll-Bibliothek Das Object-Exchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX ist optimiert für ad-hoc-Drahtlosverbindungen und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bilder, Kalendereinträge (vCal) und Visitenkarten (vCard) verwendet werden. . OBEX ist in Geräte wie etwa PDAs (z.B. den Palm Pilot), sowie in Handys (z.B. das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator) eingebaut. Package: libopenobex1-dev Description-md5: 4d31e157f562dcd3c965f79792a8e0a6 Description-de: OBEX-Protokoll-Bibliothek - Entwicklungs-Dateien Das Object-Exchange-Protokoll kann am Besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX wurde auf drahtlose Ad-Hoc-Verbindungen optimiert und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) verwandt werden. . OBEX ist in Geräte wie PDAs, z.B. den Palm Pilot, sowie in Mobiltelefone wie das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator eingebaut. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien. Package: libopenraw1 Description-md5: 3fa013f4d9dbdd70d5631e8e10d4f8ba Description-de: Freie Implementierung für RAW-Dekodierung libopenraw ist ein laufendes Projekt für eine freie Softwareimplementierung zum Dekodieren von Kamera-Rohdatenformaten (RAW). Einer der Hauptgründe ist, dass dcraw für eine einfache Integration in Anwendungen nicht geeignet ist und daher eine einfache API zur Erstellung von freien Anwendungen zur Fotoverarbeitung benötigt wird. . Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von fehlenden Fähigkeiten von dcraw wie Dekodierung von Metadaten und einfache Entnahme von Vorschaubildern. Package: libopenraw-dev Description-md5: 458ed959fe93b05b3fa8b78b8cd6b38b Description-de: Freie Implementierung für RAW-Dekodierung - Entwicklungsdateien libopenraw ist ein laufendes Projekt für eine freie Softwareimplementierung zum Dekodieren von Kamera-Rohdatenformaten (RAW). Einer der Hauptgründe ist, dass dcraw für eine einfache Integration in Anwendungen nicht geeignet ist und daher eine einfache API zur Erstellung von freien Anwendungen zur Fotoverarbeitung benötigt wird. . Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von fehlenden Fähigkeiten von dcraw wie Dekodierung von Metadaten und einfache Entnahme von Vorschaubildern. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libopenrawgnome-dev Description-md5: 4fd33ea5af277080af87718cfb838683 Description-de: GNOME-Integration für libopenraw - Entwicklungsdateien libopenraw ist ein laufendes Projekt für eine freie Softwareimplementierung zum Dekodieren von Kamera-Rohdatenformaten (RAW). Einer der Hauptgründe ist, dass dcraw für eine einfache Integration in Anwendungen nicht geeignet ist und daher eine einfache API zur Erstellung von freien Anwendungen zur Fotoverarbeitung benötigt wird. . Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von fehlenden Fähigkeiten von dcraw wie Dekodierung von Metadaten und einfache Entnahme von Vorschaubildern. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libopenscap1 Description-md5: 55b42427d03da20f3fcfb46dd1a78783 Description-de: Satz von Bibliotheken zur Integration der SCAP-Normenreihe OpenSCAP ist eine Sammlung von Open-Source-Bibliotheken, die einen einfachen Weg zur Integration der SCAP-Normenreihe bieten. Die SCAP-Standards werden vom NIST mit dem Ziel verwaltet, eine Standardsprache für Informationen zur Verteidigung von Computernetzwerken zu schaffen. . Der geplante Aufgabenbereich des Projekts ist die Erstellung arbeitsfähiger Schnittstellenadapter zum Analysieren und Abfragen von SCAP-Inhalten einschließlich: * Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) * Common Configuration Enumeration (CCE) * Common Platform Enumeration (CPE) * Common Vulnerability Scoring System (CVSS) * Extensible Configuration Checklist Description Format (XCCDF) * Open Vulnerability and Assessment Language (OVAL) Package: libopensm2 Description-md5: 4ec568bb8423374514b91ab86c89a61a Description-de: InfiniBand-Bibliotheken für einen Subnet Manager Opensm stellt eine Implementierung eines Infiniband Subnet Managers (SM) und eines Administrator (SA) bereit. In jedem InfiniBand-Subnetz muss ein Subnet Manager laufen, um die Infiniband-Hardware zu initialisieren. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken, die Teil des Pakets opensm sind, aber auch von anderen Anwendungen verwendet werden. Package: libopentoken6 Description-md5: 86d225556f108878612939d32d95e376 Description-de: OpenToken - Bibliothek für lexikalische Analyse in Ada (Laufzeit) OpenToken ist eine Einrichtung zur Token-Analyse in der Programmiersprache Ada. Das Programm wurde so konzipiert, dass es alle Funktionen eines traditionellen Generators für Lexical Analyzer wie Lex enthält. Aber wegen der Magie von Vererbung und Laufzeit-Polymorphismus ist es komplett in Ada als integrierter Code implementiert. Es wird kein Vorkompilierschritt benötigt. Auch wird kein chaotischer automatisch erzeugter Quellcode erstellt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Programme, die OpenToken verwenden. Package: libopentoken-dbg Description-md5: 88fb8bfe0016e9beb8c0ecf1eddfb911 Description-de: OpenToken-Ada-Bibliothek für lexikalische Analyse (debug) OpenToken ist eine Einrichtung zur Token-Analyse in der Programmiersprache Ada. Das Programm wurde so konzipiert, dass es alle Funktionen eines traditionellen Generators für Lexical Analyzer wie Lex enthält. Aber wegen der Magie von Vererbung und Laufzeit-Polymorphismus ist es komplett in Ada als integrierter Code implementiert. Es wird kein Vorkompilierschritt benötigt. Auch wird kein chaotischer automatisch erzeugter Quellcode erstellt. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libopenturns-dbg Description-md5: c05b002a0f4458799a87a0ae172da591 Description-de: Debug-Symbole für OpenTURNS OpenTURNS ist ein leistungsfähiges und generisches Werkzeug zur Behandlung und Quantifizierung von Unsicherheiten numerischer Simulationen in Planung, Optimierung und Steuerung. Es ermöglicht Untersuchungen sowohl zu Empfindlichkeiten als auch zur Zuverlässigkeit: * Definition der interessierenden Ausgaben und Entscheidungskriterien; * Quantifizierung und Modellierung der Unsicherheitsquellen; * Fortpflanzung von Unsicherheiten und/oder Empfindlichkeitsanalysen und * Rangfolge der Unsicherheitsquellen. . OpenTURNS ist ein großes Projekt mit mehr als 300 C++-Klassen. Es nutzt bekannte und unterstützte Software wie R für die statistischen Methoden und BLAS/LAPACK für die lineare Algebra. . Dieses Paket stellt die Debug-Symbole für die OpenTurns-Bibliotheken bereit, um die Fehlersuche Ihrer Anwendungen oder von OpenTURNS zu unterstützen. Package: libopenturns-dev Description-md5: cb205076ba37c47d96f8fe3e034be057 Description-de: Header und Entwicklungsbibliotheken für OpenTURNS OpenTURNS ist ein leistungsfähiges und generisches Werkzeug zur Behandlung und Quantifizierung von Unsicherheiten numerischer Simulationen in Planung, Optimierung und Steuerung. Es ermöglicht Untersuchungen sowohl zu Empfindlichkeiten als auch zur Zuverlässigkeit: * Definition der interessierenden Ausgaben und Entscheidungskriterien; * Quantifizierung und Modellierung der Unsicherheitsquellen; * Fortpflanzung von Unsicherheiten und/oder Empfindlichkeitsanalysen und * Rangfolge der Unsicherheitsquellen. . OpenTURNS ist ein großes Projekt mit mehr als 300 C++-Klassen. Es nutzt bekannte und unterstützte Software wie R für die statistischen Methoden und BLAS/LAPACK für die lineare Algebra. . Dieses Paket enthält die OpenTURNS-Header, die verwendet werden sollen, falls eine Anwendung gegen die Bibliothek gelinkt werden soll. Package: libopenusb0 Description-md5: 07060a27327f92be52c0ea34b1c55876 Description-de: Alternative USB-Programmierbibliothek für den User-Space Die Open-USB-Bibliothek stellt eine plattformunabhängige USB-API bereit. Enthalten sind synchrone und asynchrone Übertragungen sowie Thread-Sicherheit. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libopenusb-doc Description-md5: f1cc6b42a488a3f4daa6c41c79399ead Description-de: Alternative USB-Programmierbibliothek für den User-Space Die Open-USB-Bibliothek stellt eine plattformunabhängige USB-API bereit. Enthalten sind synchrone und asynchrone Übertragungen sowie Thread-Sicherheit. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format. Package: libopts25 Description-md5: d48a8ad59e617622d38a7b59db3b01bf Description-de: Bibliothek für automatisierte Optionsverarbeitung auf Basis von autogen Dieses Paket enthält die erforderlichen Laufzeitbibliotheken für Binärdateien, die autoopts für die Verarbeitung von Optionen einsetzen. Das Paket libopts25-dev enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken; das Paket autogen enthält die Entwicklungswerkzeuge. Package: liborbit2 Description-md5: baca6f0166d60d211b2dc923f3b56181 Description-de: Bibliotheken für ORBit2 - ein CORBA ORB ORBit2 ist ein hoch performanter CORBA- (Common Object Request Broker Architecture) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken, die von ORBit2-basierten Anwendungen benutzt werden. Package: liborbit2-dev Description-md5: 551f77962ccf8b13338ba9c15cc22a61 Description-de: Entwicklungsdateien für ORBit2 - ein CORBA-ORB ORBit2 ist ein hoch performanter CORBA- (CORBA Object Request Broker) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die für die Entwicklung von auf ORBit2 basierenden Anwendungen benötigt werden. Außerdem enthält es den IDL-Compiler, der zum Importieren von Objekt-Definitionen in Ihre C-Programme benötigt wird. Package: liborc-0.4-0 Description-md5: 9d0d502b84711965362c2261cc943821 Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . Dieses Paket enthält die orc-Laufzeitbibliotheken. Diese werden normalerweise automatisch Installiert, wenn sie von einer Anwendung oder Bibliothek benötigt werden. Package: liborc-0.4-0-dbg Description-md5: 6ecdc3fff5502428d7530435c2d3c764 Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers (Debug-Paket) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Bibliothek orc. Benutzer sollten es installieren, wenn sie Software, die orc verwendet, debuggen möchten. Package: liborc-0.4-dev Description-md5: 359bc0114b7b8eeaca86901dcbe1ca51 Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers (Entwicklungs-Header) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und -bibliotheken, die für das Kompilieren von Software, die orc verwendet, installiert werden sollten. Package: liborc-0.4-doc Description-md5: c53a5ca6930a6cff4d25eece0de8983d Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers (Dokumentation) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für orc. Package: liboro-java Description-md5: 13828b6fdf02cd24f01df6e9bf8c9f62 Description-de: Java-Bibliothek für reguläre Ausdrücke »Jakarta-ORO« sind ein Satz von Java-Klassen zur Textverarbeitung. Sie stellen verschiedene (zu Perl 5 kompatible oder AWK ähnelnde) reguläre Ausdrücke, Platzhalterausdrücke sowie Werkzeug-Klassen zur Durchführung von Ersetzungen, Aufspaltungen, Filterung von Dateinamen usw. zur Verfügung. ORO ist schneller und funktionaler als gnu.regexp. Package: libosinfo-1.0-0 Description-md5: f876c13a2dc71fac563bc3ec3984a9df Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von Informationen über Betriebssysteme und Hypervisoren libosinfo ist eine GObject-basierte Bibliotheks-API für die Verwaltung von Informationen über Betriebssysteme, Hypervisoren und die von ihnen unterstützten (virtuellen) Hardwaregeräte. Sie enthält eine Datenbank mit Geräte-Metadaten und bietet APIs, mit denen die optimalen Geräte für die Bereitstellung eines Betriebssystems auf einem Hypervisor identifiziert/ermittelt werden können. . Über die »GObject Introspection« ist die API in allen gängigen Programmiersprachen zugänglich. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libosip2-7 Description-md5: 81e593413d311a5ae5f6d95470b139da Description-de: Bibliothek für das »Session Initiation Protocol (SIP)« »oSIP« ist eine Implementation von SIP. . SIP steht für »Session Initiation Protocol« und ist im RFC3261 beschrieben. Diese Bibliothek versucht, Multimedia- und Telekom-Software-Entwicklern eine einfache und doch mächtige Schnittstelle zum Initiieren und Steuern von SIP-basierten Sitzungen in ihren Anwendungen zu bieten. . SIP ist der IETF-Ersatz für ITUs H323. Beispielprogramme, die diese Bibliothek benutzen, sind partysip und linphone. Package: libosmgpsmap2 Description-md5: 949cb1448db43a745f634c5b42194cab Description-de: GTK+-Bibliothek für die Einbettung von OpenStreetMap-Karten Mit der Bibliothek libosmgpsmap können Sie Landkarten in Programme einbinden. Bei Vorliegen von GPS-Koordinaten zeichnen diese auf dem Anzeigegerät, in Form einer sich bewegenden Karte, den zurückgelegten Weg und interessante Orte ein. Die Kartendaten werden von Websites wie openstreetmap.org, openaerialmap.org und anderen geladen. Package: libosp5 Description-md5: 3ba5bab58b5ec24657f78e068cf12ad2 Description-de: Laufzeitbibliothek für die SP-Programme der OpenJade-Gruppe Dies ist die Laufzeitunterstützung der Bibliotheken von SP. Diese C++-Bibliothek enthält Funktionen zur Verwaltung von Entities und zum Parsen von Dokumenten, aber auch andere bei der SGML/XML/DSSSL-Entwicklung nützliche Funktionen. . Diese Laufzeitbibliothek wird von den Paketen opensp und openjade benutzt. Package: libossp-uuid16 Description-md5: 4e2b73242022da7d4b05222407c9042f Description-de: OSSP uuid ISO-C und C++ - Laufzeitbibliothek OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (Zeit- und Node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo-Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben und sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libossp-uuid-dev Description-md5: 401a1d8f75ee057d66ef71b7471c6e22 Description-de: OSSP uuid : ISO-C- und C++-Header und statische Bibliotheken OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (Zeit- und Node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo-Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben und sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliothek libossp-uuid. Package: libossp-uuid-perl Description-md5: f8ca90ce3ad25625ddf4be13b04b7091 Description-de: Perl OSSP::UUID - Perl-Anbindung für OSSP uuid OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (zeit- und node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo-Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben. Sie sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . OSSP::uuid stellt zwei Perl-APIs bereit: . Die OO-API ist ein Wrapper um die C-API und für die High-Level- und die alltägliche Programmierung gedacht. . Die C-API ist eine direkte Zuordnung der OSSP-uuid-ISO-C-API zu Perl und ist für die systemnahe Programmierung gedacht. . Das Debian-Paket enthält auch die Schnittstelle Data::UUID, daher kann OSSP::uuid als freier Ersatz für das nicht dfsg-konforme Perl-Modul verwendet werden. Package: libostyle1c2 Description-md5: 32031f3a284c6b91eaa28d9ed0cf34ea Description-de: Laufzeit-Bibliotheken für OpenJade OpenJade's shared libraries, Laufzeit Unterstützung. Beinhaltet libogrove, einer abstrakten Schnittstelle zu groves; libospgrove, eine Schnittstelle zu groves an der Spitze der OpenSP Suite; und libostyle, die aktuelle DSSSL Style-Engine . Diese shared library wird genutzt durch das openjade Paket. Package: libostyle-dev Description-md5: 916e65c0872facd3207bfd335df5203a Description-de: OpenJade-Bibliotheken, Entwickler-Unterstützung Enthält Include-Dateien und die statische Bibliothek für libogrove, libospgrove und libostyle. Dies ist nützlich für diejeniger, die auf OpenJade grove oder die DSSSL-Engine aufsetzen möchten. Package: libotp0-heimdal Description-md5: 6390958186e4638a428e5ae7c9683f6f Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur OTP-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek zur OTP-Unterstützung. Package: libotr2 Description-md5: 1f8479e4ac7fe197a5dbaeecba768f60 Description-de: Bibliothek für Off-the-Record-Nachrichten Bibliothek und Werkzeugsatz für Off-the-Record-Nachrichten (OTR). . OTR ermöglicht Ihnen private Gespräche mit IM durch: - Verschlüsselung - Kein Unbefugter kann Ihre Nachrichten lesen. - Authentifizierung - Es wird sichergestellt, dass ihr Gesprächspartner der ist, den Sie erwarten. - Abstreitbarkeit - Die von Ihnen gesendeten Nachrichten haben _keine_ digitalen Signaturen, die von einem Außenstehenden überprüft werden können. Jeder kann Nachrichten nach einem Gespräch derart verfälschen, dass diese aussehen, als ob Sie sie versendet haben. Jedoch ist ihr Gesprächspartner _während_ einer Konversation sicher, dass die Nachrichten authentisch und unverändert sind. - Folgenlosigkeit (perfect forward secrecy) - Wenn Sie die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel verlieren, ist kein vergangenes Gespräch gefährdet. Package: libots0 Description-md5: f495e7761d2c9a1d28d22b2a4cffc3b7 Description-de: Open Text Summarizer (Bibliothek) OTS liest einen Text und entscheidet, welche Sätze wichtig sind und welche nicht. Anschließend wird eine kurze Zusammenfassung erzeugt oder der Grundgedanke des Textes (die Ausgabe kann HTML sein) wird markiert. OTS ist mehrsprachig und arbeitet mit UTF-8-Kodierung. . Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek und ein Programm (ots). Package: libp11-kit0 Description-md5: e5ba1eaf33b44d391d1a681f2d347383 Description-de: Bibliothek für Laden und Zugriffskoordination von PKCS#11-Modulen - Laufzeit Bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von PKCS#11-Modulen. Bietet eine Standardkonfiguration zum Installieren von PKCS#11-Modulen, so dass sie entdeckbar sind. . Löst auch Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch verschiedene Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen. . Dieses Paket enthält die notwendige Laufzeitbibliothek für Anwendungen, die PKCS#11-Module laden und auf diese zugreifen. Package: libp11-kit-dev Description-md5: d1b1bc0614079d89f3a4d535142f70c1 Description-de: Bibliothek für Laden und Zugriffskoordination von PKCS#11-Modulen - Entwicklung Bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von PKCS#11-Modulen. Bietet eine Standardkonfiguration zum Installieren von PKCS#11-Modulen, so dass sie entdeckbar sind. . Löst auch Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch verschiedene Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungs-Header und die Dokumentation, um Anwendungen mit der Bibliothek p11-kit zu erstellen. Package: libpackage-deprecationmanager-perl Description-md5: ea82c9d8f8c547daf3b829e5d8f7b1fc Description-de: Modul zur Verwaltung von »deprecated«-Warnungen für Perl-Distributionen Mit Package::DeprecationManager können Sie einen Satz von Missbilligungen (deprecations) für ein oder mehrere Module verwalten. Package: libpackagekit-glib2-14 Description-md5: 2f6bf343292f3cd8ceccbf83d3b1645c Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf PackageKit mittels GLib PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen. . Dieses Paket enthält eine hochentwickelte Bibliothek für den Zugriff auf PackageKit mittels GLib. Sie verwendet ausschließlich asynchrone DBus-Aufrufe und stellt aufgabenorientierte Zugriffsmöglichkeiten bereit, welche die nötigen »Verrenkungen« durchführen. Package: libpackage-stash-perl Description-md5: 2cc7309d7c2c8bbf04d343339450b60d Description-de: Modul mit Routinen zur Manipulation von Stashes Das Modul Package::Stash stellt eine Schnittstelle zur Manipulation von Stashes (Perls Symboltabellen) bereit. Diese Operationen sind gelegentlich notwendig, aber oft sehr chaotisch und sehr fehleranfällig. Package: libpackage-stash-xs-perl Description-md5: 3cc108ce648a0355160bf7aec509dfbb Description-de: Perl-Modul mit Routinen zur Manipulation von Stashes (XS-Version) Die Manipulation von Stashes (Perls Symboltabellen) ist gelegentlich notwendig, aber unglaublich chaotisch. Dabei kann leicht etwas falsch laufen. Package::Stash verbirgt all das hinter einer einfachen API. . Dieses Paket enthält die schnellere und korrektere XS-Implementierung. Package: libpacket-ruby Description-md5: f35fca4ae1b1b107b172022181725510 Description-de: Übergansgpaket für ruby-packet Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-packet. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libpacket-ruby1.8 Description-md5: f35fca4ae1b1b107b172022181725510 Description-de: Übergansgpaket für ruby-packet Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-packet. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libpacket-ruby1.9.1 Description-md5: f35fca4ae1b1b107b172022181725510 Description-de: Übergansgpaket für ruby-packet Dieses Paket ist ein Übergangspaket zum einfachen Upgrade auf das Paket ruby-packet. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libpam0g Description-md5: af00a40029e1e1d2ad04c042c3b18095 Description-de: Bibliothek für Pluggable Authentication Modules Enthält die Laufzeitbibliothek für Linux-PAM, eine Bibliothek, mit der der lokale Systemadministrator festlegen kann, wie sich Benutzer gegenüber Anwendungen authentifizieren. Anders ausgedrückt ist es bei Anwendungen mit PAM-Unterstützung ohne Programmanpassung oder Neukompilieren möglich, zwischen den benutzten Authentifizierungsmechanismen zu wechseln. Ein Upgrade des lokalen Authentifizierungssystems kann durchgeführt werden, ohne dass die Anwendungen verändert werden müssen. Package: libpam0g-dev Description-md5: 61cf45bcc7cd0edb21f16d49deed0ea2 Description-de: Entwicklungsdateien für PAM Enthält C-Header-Dateien und Entwicklungsbibliotheken für libpam, die Pluggable Authentication Modules. Mit dieser Bibliothek kann der lokale Administrator wählen, wie Anwendungen die Benutzer authentifizieren. . PAM entkoppelt Anwendungen von ihrem Authentifizierungsmechanismus. Das ermöglicht ein Upgrade des Authentifizierungssystems ohne die Anwendungen neu zu kompilieren oder neu zu schreiben. Package: libpam-blue Description-md5: 8cd0d8b31799ceec9823dbc2d4b2b06c Description-de: PAM-Modul für die lokale Authentifizierung mit Bluetooth-Geräten Pam_blue ist ein dynamisch ladbares binäres Objekt für die Linux-Implementierung des PAM-Sicherheitsrahmenwerks. Es wird als eine Erweiterung der gebräuchlichen PAM-Module dargestellt und gibt dem Benutzer die Möglichkeit der Authentifizierung mit einem Bluetooth-fähigen Gerät wie einem Handy oder anderen Bluetooth-Dongles (z.B. epox-presenter). Aufgrund der Tatsache, dass viele Bestandteile des Bluetooth-Stacks in Hardware implementiert sind, ist es ziemlich schwierig die Bluetooth-Hardware-MAC-Adresse zu ändern, was dieses Modul noch sicherer machen würde. Package: libpam-ck-connector Description-md5: ac8bf0bb4ffed67d7a5236a01dc77fa8 Description-de: PAM-Modul für ConsoleKit ConsoleKit ist ein System-Daemon zum Verfolgen von eingeloggten Benutzern und deren Interaktionsverhalten mit dem Rechner (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . Das PAM-Modul in diesem Paket kann für Logins von der Konsole verwendet werden. Grafische Login-Verwalter sollten ConsoleKit direkt aufrufen. Package: libpam-cracklib Description-md5: 0f6f2fd98962cbee59aa831979aad971 Description-de: PAM-Modul zur Aktivierung der Unterstützung von CrackLib Dieses Paket enthält das PAM-Modul libpam_cracklib. Es prüft die Passwörter während der Eingabe, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schwach sind. Package: libpam-doc Description-md5: 176a64d4b15e68f5628dec9ba5739e05 Description-de: PAM-Dokumentation Enthält Dokumentation (in den Formaten HTML, ASCII und PostScript) für libpam, die »Pluggable Authentication Modules«-Bibliothek. Mit dieser Bibliothek kann der lokale Administrator festlegen, wie Anwendungen Benutzer authentifizieren. Package: libpam-gnome-keyring Description-md5: 3673d193052d71d8a785db5f957ea3ee Description-de: PAM-Modul zur Entsperrung des GNOME-Schlüsselrings beim Anmelden gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Dieses Paket enthält ein PAM-Modul, das mit Ihrem Anmeldepasswort automatisch die Schlüsselringe entsperrt und damit die transparente Nutzung von gnome-keyring ohne Verlust seiner Sicherheitsvorteile ermöglicht. . Wenn es installiert ist, wird dieses Modul automatisch von GDM und gnome-screensaver benutzt, um beim Anmelden und beim Entsperren des Bildschirmschoners die Schlüsselringe zugänglich zu machen. Package: libpam-krb5 Description-md5: 3a766fc1201c20fb86b96c96419f34d7 Description-de: PAM-Modul für MIT Kerberos Dieses Kerberos-PAM-Modul verwendet die MIT-Kerberos-Bibliotheken. Es unterstützt Authentifizierung gegen einen Kerberos-v5-KDC, Abruf von Tickets und die Füllung eines anfänglichen Ticket-Caches, Benutzer-Autorisierung mittels einer ~/.k5login-Datei und das Ändern von Kerberos-Passwörtern. Package: libpam-ldap Description-md5: 8658200211e507017f592c1760c69a3a Description-de: Auswechselbares Authentifizierungssmodul für LDAP Dieses Paket stellt eine Schnittstelle zwischen einem LDAP-Server und dem PAM-Authentifizierungssystem bereit. Zusammen mit libnss-ldapd oder libnss-ldap kann LDAP vollständig andere Methoden (wie NIS oder flat-file) für das Nachschlagen in Tabellen mit Systemkonten ersetzen. Package: libpam-ldapd Description-md5: 879708dde280c0d1e8bb117595adaee5 Description-de: PAM-Modul zur Verwendung von LDAP als Authentifizierungsdienst Dieses Paket enthält ein Pluggable Authentication Module, das Benutzerauthentifizierung, Autorisierung und Passwortverwaltung auf Basis der in einem LDAP-Server gespeicherten Anmeldeinformationen ermöglicht. Package: libpam-modules Description-md5: 234b9429528430ead853cc8bbe97ffb4 Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM Dieses Paket komplettiert den Satz von Modulen für PAM. Es beinhaltet das Modul pam_unix.so sowie einige Spezialmodule. Package: libpam-modules-bin Description-md5: 25d278fc7450d5202a9a137f71302e58 Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM - Hilfsprogramme Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme für den Standardsatz von PAM-Modulen im Paket libpam-modules. Package: libpam-mysql Description-md5: 39facb38c86ada1807240c3d6358610e Description-de: PAM-Modul zur Authentifizierung über einen MySQL-Server Dieses Modul erlaubt es Ihnen, eine MySQL-Datenbank als Authentifizierungsquelle (aber nicht für Sitzungen und anders) für PAM-befähigte Anwendungen zu nutzen. Package: libpam-nufw Description-md5: aba2570c1c2c45bace57c95909d1d312 Description-de: Authentifizierungs-Firewall [PAM-Modul] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien das Erstellen von Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer, die mit demselben Rechner verbunden sind, anlegen. . Dieses Paket enthält ein PAM-Modul zur transparenten Authentifizierung beim NuFW-Authentifizierungs-Daemon. Es verwendet für die Sitzungsdauer Login und Passwort, um einen NuFW-Client zu starten. Package: libpam-passwdqc Description-md5: 449b2429a69e236a75363f61a613e289 Description-de: PAM-Modul zur Durchsetzung von Richtlinien zur Passwort-Qualität passwdqc ist ein Werkzeugsatz zur Qualitätsprüfung von Passwörtern/Passphrasen und zur Durchsetzung entsprechender Richtlinien. Er umfasst ein PAM-Modul (libpam-passwdqc), Befehlszeilenprogramme (pwqcheck und pwqgen) und eine Bibliothek (libpasswdqc0). . pam_passwdqc arbeitet (optional) mit PAM zusammen, sodass PAM aufgerufen wird, wenn Benutzer ihre Passwörter ändern. Das Modul kann die Qualität (Stärke) von Passwörtern oder Passphrasen prüfen, eine Richtlinie durchsetzen und zufällige Passphrasen vorschlagen. Alle diese Möglichkeiten sind optional und können einfach (neu) konfiguriert werden. Package: libpam-pwdfile Description-md5: c94cebb47d115f6cc0afcd7203155a04 Description-de: PAM-Modul zur Authentifizierung mittels einer wie /etc/passwd aufgebauten Datei Dieses PAM-Modul ermöglicht Ihnen die Verwendung einer Datei beliebigen Namens mit einer Struktur wie /etc/passwd zur Authentifizierung von Benutzern. Es unterstützt die Libc-Funktion crypt plus »md5crypt with a broken md5« (sic!) und bigcrypt von Digital Unix. Package: libpam-radius-auth Description-md5: 5b2f48986f10af7fd49eae258ceb5b6c Description-de: PAM-Modul zur RADIUS-Authentifizierung Dies ist ein PAM-Modul zur Authentifizierung mittels RADIUS. Es ermöglicht jedem PAM-fähigen Rechner ein RADIUS-Client für Authentifizierungs- und Abrechnungs-Anfragen zu werden. Allerdings müssen Sie einen eigenen RADIUS-Server für die eigentliche Authentifizierung zur Verfügung stellen. Package: libpam-runtime Description-md5: bc15ddbf92ee7965a8588141c54bb5a1 Description-de: Laufzeitunterstützung für die PAM-Bibliothek Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Verzeichnisse, die zur Authentifizierung auf Debian-Systemen benötigt werden. Dieses Paket wird auf beinahe allen Installationen benötigt. Package: libpam-smbpass Description-md5: 99a52e9b231c8359c64eb7bde1bc1cb1 Description-de: Pluggable Authentication Module (PAM) für Samba Mit diesem PAM-Modul kann ein Systemadministrator die Benutzerpasswörter aus der Unix-Passwortdatenbank in die von Samba genutzte SMB-Passwortdatenbank übertragen und anschließend die zwei Datenbanken synchron halten. Im Gegensatz zu anderen Lösungen müssen sich für diese Lösung Benutzer nicht mit Ihren Klartextpasswörtern bei Samba anmelden oder ihre bestehenden Passwörter ändern. Package: libpam-sss Description-md5: 917151896ca3a8e201cc53bf9cde21fc Description-de: PAM-Modul für den SSS-Daemon (System Security Services) Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«. Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für Richtlinien für Projekte wie FreeIPA. . Dieses Paket enthält das PAM-Modul zur Verbindung mit dem sssd-Daemon. Package: libpam-tmpdir Description-md5: c9c33816b35630d5805a8dca706f7906 Description-de: temporäre Verzeichnisse je Anwender Viele Programme verwenden $TMPDIR um temporäre Dateien anzulegen. Nicht immer werden die Berechtigungen dieser Dateien gut abgesichert. libpam-tmpdir setzt $TMPDIR und $TMP für PAM-Sessions und behandelt die Berechtigungen restriktiv. Damit stattet man das System mit einer weiteren Sicherheitsstufe, indem symlink-Angriffe und andere /tmp-basierte Angriffe erschwert bzw. unmöglich gemacht werden. Package: libpam-winbind Description-md5: fba9076429d270720a91324cff071fed Description-de: Erweiterung zur Zusammenarbeit mit der Windows-Domänen-Authentifizierung Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren. . Dieses Paket enthält pam_winbind. Diese Erweiterung arbeitet mit einem lokalen winbindd-Server zusammen, um dem System Windows-Domänen-Authentifizierung zu ermöglichen. Package: libpanel-applet-4-0 Description-md5: a8beb10b9467270d245d73767b1d6c59 Description-de: Bibliothek für die Programme im GNOME-Kontrollfeld Diese Bibliothek wird von Programmen im GNOME-Kontrollfeld verwendet. Package: libpango1.0-0 Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d Description-de: Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes Pango ist eine Bibliothek für die Gestaltung und Darstellung von Text, mit einer Betonung auf Internationalisierung. Pango kann überall benutzt werden, wo Textgestaltung erforderlich ist. Der Großteil der Arbeit an Pango-1.o wurde mit den GTK+-Widget-Programmen als Testplattform getan. Pango bildet den Kern der Text- und Font-Behandlung für GTK+-2.0. . Pango wurde modular entwickelt, das grundlegende Pango-Layout kann mit 4 verschiedenen Zeichensatz-Schnittstellen genutzt werden: - Kern-X-Window System-Fonts - Client-seitige Fonts unter X mittels der Xft-Bibliothek - Direkte Darstellung skalierbarer Fonts unter Nutzung der FreeType-Bibliothek - Eingebaute Fonts mittels Microsoft-Schnittstellen . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libpango1.0-dev Description-md5: 0f883ef601a4a2795f29e08f094ec275 Description-de: Entwicklungsdateien für Pango Pango ist eine Bibliothek für die Gestaltung und Darstellung von Text, mit einer Betonung auf Internationalisierung. Pango kann überall benutzt werden, wo Textgestaltung erforderlich ist. Der Großteil der Arbeit an Pango-1.0 wurde mit den GTK+-Widget-Programmen als Testplattform getan. Pango bildet den Kern der Text- und Font-Behandlung für GTK+-2.0. . Pango wurde modular entwickelt, das grundlegende Pango-Layout kann mit vier verschiedenen Zeichensatz-Schnittstellen genutzt werden: - Kern-X-Window System-Fonts - Client-seitige Fonts unter X mittels der Xft-Bibliothek - Direkte Darstellung skalierbarer Fonts unter Nutzung der FreeType-Bibliothek - Eingebaute Fonts mittels Microsoft-Schnittstellen . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und einige für die Entwicklung mit Pango notwendige Dateien. Package: libpango1-ruby Description-md5: a15e287f3d897bb96c3df7c902e8037d Description-de: Übergangspaket für ruby-pango Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-pango. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libpango1-ruby1.8 Description-md5: a15e287f3d897bb96c3df7c902e8037d Description-de: Übergangspaket für ruby-pango Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-pango. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libpangomm-1.4-1 Description-md5: 1e9c4170688ecdff1ffca9576227fc09 Description-de: C++-Hülle für pango (Laufzeitbibliotheken) Pangomm ist eine C++-Hülle für die Bibliothek pango. Ursprünglich ein Teil von gtkmm, bietet pangomm bequeme C++-Schnittstellen, um Layout und Internationalisierung von Texten in grafischen Anwendungen zu behandeln. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libpango-perl Description-md5: fa8d0b39e1ea579624a3f5de632ac556 Description-de: Perl-Modul für Layout und Darstellung von internationalem Text Pango ist eine Bibliothek zum Layout (Gestalten) und Darstellen von Text, wobei der Schwerpunkt auf der Internationalisierung liegt. Pango kann überall verwendet werden, wo Textsatz benötigt wird. In Verbindung mit Cairo und/oder Gtk2 bietet Pango eine vollständige Lösung für den Umgang mit Text und das Darstellen von Grafiken in hoher Qualität. . Dieses Paket enthält die Anbindung von Perl an die Bibliothek Pango. Package: libpano13-2 Description-md5: c861c2b47e497ed444fd1bf7445a1b37 Description-de: Panorama Tools - Bibliothek Dieses Paket enthält die Bibliothek der Panorama Tools. Sie stellt grundlegende algorithmische Werkzeuge für das Erstellen, Bearbeiten und Transformieren für viele Arten von Panoramabildern bereit. Package: libpano13-bin Description-md5: f85e3b9bbb28f19ea0656b70963cf71e Description-de: Werkzeuge für Panoramabilder Dieses Paket enthält die folgenden Werkzeuge, die sämtlich Teil der Programmsammlung Panorama Tools sind. Sie sollen die Arbeit mit Panoramabildern erleichtern: * panoinfo - gibt Details über die Bibliothek libpano13 aus. * PTblender - korrigiert Farbe und Helligkeit von Panoramen. * PTcrop - beschneidet TIFF-Bilder. * PTInfo - zeigt Informationen über ein mit den Panorama Tools erzeugtes Bild an. * PTmasker - berechnet die Masken für Nähte. * PTmender - Ersatz für PTStitcher * PToptimizer - Wrapper um Kontrollpunkt-Optimierungsroutinen * PTroller - verbindet mehrere Bilder zu einem einzigen. * PTtiff2psd - konvertiert einen Satz von TIFF-Dateien in eine Photoshop-PSD-Datei. * PTtiffdump - vergleicht zwei TIFF-Bilder. * PTuncrop - macht des Beschneiden von TIFF-Bildern rückgängig. Package: libpaper1 Description-md5: d6054385af0ea189dc57ebb5c50936f6 Description-de: Bibliothek für die Verwaltung von Papiereigenschaften Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. Package: libpaper-dev Description-md5: 6c8179d39b674ad3187dd08617ac4aed Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Papiercharakteristika (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libpaper-utils Description-md5: f001a626709825a07a2ba9c24bd625ef Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Papiercharakteristika (Hilfsprogramme) Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, mit denen der Standard-Papiertyp des Systems festgelegt und aus Shell-Skripten auf Papierinformationen zugegriffen werden kann. Package: libpaps-dev Description-md5: 7cdbcedfb93e1f1acb2a762b9401db07 Description-de: Entwicklungsdateien für libpaps Paps liest eine UTF-8-kodierte Datei und erzeugt eine PostScript-Datei mit gleichem Text. Die Generierung geschieht durch die Erzeugung von Konturkurven mithilfe des ft2-Backends für Pango. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die Entwicklung von Anwendungen, die die paps-API verwenden. Package: libparams-classify-perl Description-md5: 87d5673492184545f929dd5fec511f9b Description-de: Perl-Modul zur Klassifizierung des Argumenttyps Params::Classify bietet verschiedene Funktionen zur Typprüfung. Diese sind für Funktionen vorgesehen, die anders als die Masse des Perl-Codes darauf achten, mit welcher Art von Daten sie arbeiten. Zum Beispiel wollen einige Funktionen sich abhängig vom Typ ihrer Argumente unterschiedlich verhalten (wie überladene Funktionen in C++). . Diese Funktionen stellen nur eine Typklassifikation bereit; sie setzen keine Typbeschränkungen durch. Mit ihnen können zwar natürlich auch Funktionen realisiert werden, die bestimmte Typen erzwingen, aber der Leser sollte sich libparams-validate-perl aufmerksam ansehen. Package: libparams-util-perl Description-md5: f808a0c9ede46aa4646c215676f73346 Description-de: Perl-Erweiterung für einfache, eigenständige Funktionen zur Parameterüberprüfung Params::Util bietet eine Reihe grundlegender, importierbarer Funktionen, die die Überprüfung von Parametern erleichtern. Die von Params::Util bereitgestellten Funktionen überprüfen genauestens und sollten sich durch merkwürdige Fälle nicht austricksen lassen. Package: libparams-validate-perl Description-md5: 5e447d8721950161f2c85427a998a5ae Description-de: Perl-Modul für die Parametervalidierung von Perl-Methoden-/Funktionsaufrufen Das Perl-Modul Params::Validate bietet ein flexibles System für die Validierung der Parameter von Methoden- und Funktionsaufrufen. Die Überprüfung kann so einfach sein wie das Testen auf das Vorhandensein erforderlicher Parameter oder komplexer wie die Validierung von Objektklassen (mittels isa) oder Fähigkeiten (mittels can) und die Überprüfung von Parametertypen. Es ist mit angepassten Validierungs-Rücksprungprogrammen (customized validation callbacks) erweiterbar. . Dieses Modul wurde so gestaltet, dass es gleichermaßen gut mit positionellen und mit benannten Parametern (per Hash oder Hash-Referenz) arbeitet. Es enthält experimentelle Unterstützung für Attribute (siehe Attribute::Params::Validate für Einzelheiten). Package: libpari-dbg Description-md5: 2fb5ec97eb7c26efb6f5b8d95da26f27 Description-de: Debugsymbole für das Computeralgebrasystem PARI/GP PARI/GP ist ein weit verbreitetes Computeralgebrasystem. Ausgelegt für schnelle Berechnungen aus der Zahlentheorie (Faktorisierungen, Algebraische Zahlentheorie, Elliptische Kurven,...), enthält es auch eine große Anzahl anderer nützlicher Funktionen zur Manipulation mathematischer Objekte wie Matrizen, Polynome, Potenzreihen, algebraische Zahlen usw. sowie eine Reihe transzendenter Funktionen. PARI steht auch als C-Bibliothek zur Implementierung schneller Berechnungen zur Verfügung. . Ursprünglich von Henri Cohen und seinen Mitarbeitern (Universität Bordeaux I, Frankreich) entwickelt, steht PARI jetzt unter der GPL und wird von Karim Belabas mit der Hilfe vieler freiwilliger Beitragender gewartet. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für gp und libpari. Package: libpari-dev Description-md5: a85707baed5c7884054cdfe277a18017 Description-de: Entwicklungsdateien für das Computeralgebrasystem PARI/GP PARI/GP ist ein weit verbreitetes Computeralgebrasystem. Ausgelegt für schnelle Berechnungen aus der Zahlentheorie (Faktorisierungen, Algebraische Zahlentheorie, Elliptische Kurven,...), enthält es auch eine große Anzahl anderer nützlicher Funktionen zur Manipulation mathematischer Objekte wie Matrizen, Polynome, Potenzreihen, algebraische Zahlen usw. sowie eine Reihe transzendenter Funktionen. PARI steht auch als C-Bibliothek zur Implementierung schneller Berechnungen zur Verfügung. . Ursprünglich von Henri Cohen und seinen Mitarbeitern (Universität Bordeaux I, Frankreich) entwickelt, steht PARI jetzt unter der GPL und wird von Karim Belabas mit der Hilfe vieler freiwilliger Beitragender gewartet. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek. Package: libparrot4.0.0 Description-md5: 98e99c790ea18e32034fe90263223163 Description-de: Gemeinsame Bibliothek für Parrot Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für Parrot, die von der virtuellen Maschine Parrot verwendet wird sowie von Programmen, die Parrot einbetten. Package: libparrot-dev Description-md5: 6da6f78536547fc530a8959be282af38 Description-de: Gemeinsame Bibliotheksentwicklungsdateien für Parrot Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek zur Entwicklung von Anwendungen, die Parrot einbetten. Package: libparse-debcontrol-perl Description-md5: 31fd75256aab72c27dfdb97f5e3f18e6 Description-de: Parser für Dateien im Stil von Debian-Steuerdateien Parse::DebControl ist ein einfaches objektorientiertes Mittel zur Analyse von Debian-Steuerdateien und anderer Dateien, in den Schlüssel-Wert-Paare durch Doppelpunkte gegliedert sind. Es wurde speziell für die Bearbeitung des Formats von Debian-Steuerdateien, -Vorlagendateien und den dpkg- Cachedateien entworfen. . Grundlegende Informationen finden Sie in http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-controlfields.html#s- controlsyntax . Dieses Modul beschränkt sich auf die Analyse des Formats und kümmert sich nicht um den Inhalt der Datei (weil sehr viele Dateien dieses Format aufweisen). Es kann einfache Steuerdateien und auch Dateien mit Hunderten von Zeilen einfach und effizient handhaben. Package: libparse-debianchangelog-perl Description-md5: 08c18222d22f14a66c281bc5e2f11aa7 Description-de: Auswertung und Formatumwandlung von Debian-Changelogs Dieser Ersatz für den sehr eingeschränkten Befehl dpkg-parsechangelog kann als Perl-Modul oder das Befehlszeilenskript parsechangelog angesprochen werden. . Derzeit unterstützte Ausgabeformate: * Original-Ausgabeformat von dpkg-parsechangelog * ähnliches Format mit mehreren Absätzen statt einem * XML * HTML (anpassbar über HTML::Template-Vorlagen) Package: libparse-recdescent-perl Description-md5: 85557a0ccc0e903cc0864afc0029c180 Description-de: Perl-Modul zum Erstellen und Verwenden rekursiv absteigender Parser Parse::RecDescent erzeugt aus einfachen Grammatikbeschreibungen im Stil von yacc inkrementell rekursiv absteigende Parser. Es bietet: . * reguläre Ausdrücke oder Zeichenketten als Terminals (Token) * mehrere (nicht zusammenhängende) Produktionen für jede Regel * wiederholte, optionale und alternative Sub-Regeln innerhalb von Produktionen * späte Bindung von Sub-Regeln (Steuerung zur Laufzeit) * vollen Zugriff auf Perl innerhalb als Teil der Grammatik spezifizierter Aktionen * einfache automatisierte Fehlerberichte während der Parser-Erzeugung und -Anwendung * die Fähigkeit, während des Parsens (der Analyse) bestimmte Produktionen anzuwenden, wieder zurückzunehmen oder abzulehnen * inkrementelle Erweiterung der analysierenden Grammatik (auch während des Parsens) * die Möglichkeit, den erzeugten Parser-Code abzurufen Package: libparse-syslog-perl Description-md5: 28b5201a1b3afa310e9ac9a7d47d7090 Description-de: Perl-Modul zum Untersuchen von Syslog-Einträgen Unix-Syslogs sind einfach zu lesen, aber aufgrund kleiner Unterschiede zwischen den Betriebssystemen und Sachen wie »last message repeated xx times« schlecht mit einem Skript zu analysieren. . Parse::Syslog stellt einen einfachen Weg zur Untersuchung von Syslog-Dateien zur Verfügung. Die Einträge werden zeilenweise mit Unix-Zeitstempel, Host, Programm, PID und Text in einer Hash-Referenz zurückgegeben. Package: libparse-yapp-perl Description-md5: 20f57c0f17259125725a96b3e0bf60dd Description-de: Perl-Module für das Anlegen von voll reentrant LALR parser OO Perl-Modulen Dies ist eine Sammlung von Modulen mit denen Sie yacc-ähnliche thread-sichere Parser mit einer Perl objektorientierten Schnittstelle generieren und benutzen . Das Skript yapp ist ein front-end für das Modul Parse::Yapp und erlaubt das einfache Erstellen eines Perl OO-Parsers aus einer Eingabedatei für die Grammatik. Package: libparted0debian1 Description-md5: 8351c24350acd1cda567a096a68bf6b7 Description-de: Festplattenpartitionsmanipulator - Laufzeitbibliothek GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben, Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libpath-class-perl Description-md5: 25649d958f6aa1acb64975af942871a3 Description-de: Modul für plattformübergreifende Manipulation von Pfadangaben Path::Class ist ein Modul für die plattformübergreifenende Manipulation von Datei- und Verzeichnisbeschreibungen (Zeichenketten beschreiben die Standorte, zum Beispiel: »home/ken/foo.txt«). Es unterstützt so ziemlich jede Plattform, auf der Perl läuft, darunter Unix, Windows, Mac, VMS, Epoc, Cygwin, OS/2 und NetWare. . Path::Class verwendet intern File::Spec und verhüllt all die unschönen Details, damit Sie sich auf Ihren Anwendungscode konzentrieren können. Path::Class bietet ein objektorientiertes Modell von Pfadangaben und ihrer Semantik. Mit anderen Worten schafft es Objekte, die Dateien und Verzeichnisse repräsentieren, und stellt Methoden bereit, die sie zueinander in Beziehung setzen. Package: libpathplan4 Description-md5: 3b349696750e1cfac5e966e847c18e9c Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für das Graphzeichnen - pathplan-Bibliothek Graphviz ist eine Werkzeugsammlung für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die pathplan-Bibliothek. Package: libpawlib-lesstif3-dev Description-md5: a175f2f29d17a794e5bef9e07fec9870 Description-de: CERNLIB-PAW-Bibliothek (Lesstif-abhängiger Teil - Entwicklungsdateien) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Paket enthält die Lesstif-abhängigen Teile der Bibliothek pawlib, das von der CERNLIB-Anwendung Paw++ in einer statischen Version benötigt wird. Der restliche Teil von pawlib ist im Paket »libpawlib2-dev« enthalten. . Der COMIS-Teil von pawlib arbeitet auf 64-bittigen Rechnern nur, wenn er statisch verlinkt ist. Package: libpawlib-lesstif3-gfortran Description-md5: fc9bfbe21b42a24a16c44db095daad2e Description-de: CERNLIB-PAW-Bibliothek (Lesstif-abhängiger Teil) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Paket enthält die Lesstif-abhängigen Teile der Bibliothek pawlib, die von der CERNLIB-Anwendung Paw++ benötigt wird. Beachten Sie, dass Sie das Paket »libpawlib-lesstif3-dev« installieren müssen, um Programme gegen diese Bibliothek zu kompilieren und linken. Der restliche Teil von pawlib ist im Paket »libpawlib2-gfortran« enthalten. . Der COMIS-Teil von pawlib arbeitet auf 64-bittigen Rechnern nur, wenn er statisch verlinkt ist. Package: libpcap0.8 Description-md5: fc353603d8470e05b8e9063ea61ff608 Description-de: Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw. . Weil nahezu jeder Systemanbieter eine eigene Schnittstelle zur Paketerfassung anbietet, und weil es mehrere Werkzeuge gibt, die diese Funktionalität benötigen, haben die libpcap-Autoren diese systemunabhängige API entwickelt, um die Portierung zu erleichtern und die Notwendigkeit unterschiedlicher, systemgebundener Paketerfassungsmodule für jede Anwendung zu mindern. Package: libpcap0.8-dbg Description-md5: 701becc772f7894cd3102113c5f949bf Description-de: Debugsymbole für libpcap0.8 libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging usw. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Bibliothek libpcap. Package: libpcap-dev Description-md5: 10078daf2f68ccb78a8fc1970d8c94f5 Description-de: Entwicklungsbibliothek für libpcap (Übergangspaket) Leeres Paket um Upgrades zu ermöglichen, kann problemlos entfernt werden. Package: libpci3 Description-md5: 67ffa1d7d0b8a6cad1437318cee6c16e Description-de: PCI-Werkzeuge für Linux (Laufzeit-Bibliothek) Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken von libpci. . Die libpci-Bibiothek ermöglicht portablen Zugriff auf die Konfigurationsregister von Geräten, die über den PCI-Bus angeschlossen sind. Package: libpciaccess0 Description-md5: 6a3a8434290002dc03f21f8a07b9357c Description-de: Allgemeine PCI-Zugriffsbbibliothek für X Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen. Package: libpciaccess-dev Description-md5: 067fbd69053414843ebc52977e2799ae Description-de: Allgemeine PCI-Zugriffsbbibliothek für X - Entwicklungsdateien Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libpciaccess. Package: libpci-dev Description-md5: fce92e421e497830481519e908a4e6a2 Description-de: Linux-PCI-Hilfsprogramme (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Headerdateien <pci/pci.h>, <pci/config.h> und <pci/header.h>, sowie die Bibliothek /usr/lib/libpci.a. Package: libpcre++0 Description-md5: 8c677c0d9fee992dcf47ae32491d25c6 Description-de: C++-Hüllenklasse für PCRE (Laufzeit) PCRE++ ist eine in C++ geschriebene Hüllenklasse für die Bibliothek PCRE (Perl Compatible Regular Expressions). Package: libpcre3 Description-md5: ab0ea99159dc866cd24051e8eda806df Description-de: Perl 5 Compatible Regular Expression Library - Laufzeit-Dateien Dies ist eine Bibliothek von Funktionen zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libpcre3-dev Description-md5: 3841aaec6be821ceb04646f8f92bb95c Description-de: Perl 5-kompatible Bibliothek für reguläre Ausdrücke - Entwicklungsdateien Dies ist eine Bibliothek mit Funktionen zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien: Header, statische Bibliotheken und Dokumentation. Package: libpcrecpp0 Description-md5: 3b12455ea2b74183d9c72b5673d42d01 Description-de: Zu Perl 5 kompatible Bibliothek für reguläre Ausdrücke - C++-Laufzeitbibliothek Dies ist eine C++-Funktionsbibliothek zur Unterstützung regulärer Ausdrücke, deren Syntax und Semantik so nah wie möglich an denjenigen der Sprache Perl 5 sind. . Dieses Paket enthält die C++-Laufzeitbibliothek. Package: libpcsclite1 Description-md5: 75c3114d0742624996e5bf79fc4618e6 Description-de: Middleware um mittels PC/SC auf eine Smartcard zuzugreifen (Bibliothek) Der Zweck von PC/SC Lite ist es, eine sehr schlanke Windows(R)-SCard-Schnittstelle für die Kommunikation mit Smartcards und Kartenlesegeräten bereitzustellen. . Die PC/SC-Lite-Bibliothek wird benutzt, um sich über eine Clientanwendung mit dem PC/SC-Daemon zu verbinden und Zugriff auf das gewünschte Kartenlesegerät bereitzustellen. Package: libpcsc-perl Description-md5: 5f4fd63e82232da694fe522a31361a67 Description-de: Perl-Schnittstelle zur PC/SC Smartcard-Bibliothek Dieses Paket enthält eine Perl-Hülle für die PC/SC Smartcard-Bibliothek (»pcsc-lite«) und einige kleinere Beispiele. . Bereitgestellt werden die Module »Chipcard::PCSC« und »Chipcard::PCSC::Card«. Package: libpda-pilot-perl Description-md5: 0475adb50ae6660cc22846ca91ac295e Description-de: Perlprogramme zur PalmOS PDA-Kommunikation Dieses Paket enthält das PDA::Pilot-Modul, das Perlprogrammen eine Möglichkeit bietet, direkt mit einem PalmOS-Gerät zu kommunizieren. Package: libpdf-api2-perl Description-md5: 79df8dc7cf9bac4d2ec9deda8dd750ad Description-de: Perl-Modul für Erzeugung und Modifikation von PDF-Dokumenten PDF::API2 begann als eine schöne Schnittstelle zum Modul Text::PDF von Martin Hosken. . Merkmale: - Kann mehrere PDF-Dateien gleichzeitig öffnen - Stellt dem Anwender eine objektorientierte API zur Verfügung - Unterstützt die 14 Basis-PDF-Schriften - Unterstützt TrueType/OpenType-Schriften TT- und CFF-»Outlines« - Unterstützt Adobe-Type1-Schriften (pfb/pfa/afm) - Unterstützt native Einbettung von Bitmap-Bildern (jpeg, ppm, png) - Unterstützt die Änderung bestehender PDF-Dateien und Import/Klonen von Seiten - Abgespeckte Version der API für Anfänger Package: libpeas-1.0-0 Description-md5: 3f80da95d5376fd25d9270857554e87d Description-de: Bibliothek zur Unterstützung von Erweiterungen Die Bibliothek libpeas ermöglicht Anwendungen die Unterstützung von Erweiterungen. Package: libpeas-common Description-md5: f57e59d56f6b30c3e45ea69ce400d9d7 Description-de: Bibliothek zur Unterstützung von Erweiterungen (gemeinsame Dateien) Die Bibliothek libpeas ermöglicht Anwendungen die Unterstützung von Erweiterungen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien wie Übersetzungen und Icons. Package: libperl4caml-ocaml-dev Description-md5: a60f7295d056cf3e69fc1ad36c23ee62 Description-de: Perl-Code in OCaml-Programmen nutzen, Entwicklungsdateien perl4caml ermöglicht Ihnen die Benutzung von Perl-Code innerhalb Objective CAML (OCaml) und damit die Umgehung des alten OCaml-Problems, nämlich das Fehlen einer umfassenden Bibliothekssammlung. Nun können Sie jeden Teil von CPAN in Ihrem OCaml-Code nutzen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Werkzeuge, um perl4caml in Ihren eigenen Programmen zu nutzen. Für die Dokumentation installieren sie bitte libperl4caml-ocaml-doc. Package: libperl5.14 Description-md5: 201a341014bbc42f83ce4b74bbb7da77 Description-de: Perl-Laufzeitbibliothek Dieses Paket wird von Programmen benötigt, in die ein Perl-Interpreter eingebettet ist. Es stellt sicher, das die korrekte Version von »perl-base« installiert ist. Zusätzlich enthält es die gemeinsam genutzte Perl-Bibliothek von Architekturen, auf denen das Perl-Binary gegen libperl.a gelinkt ist (gegenwärtig nur i386, wegen der Performance). In den anderen Fällen ist die aktuelle Bibliothek im Paket »perl-base«. Package: libperl-dev Description-md5: 493158c7ca91f27f024cd9c2d9d421aa Description-de: Perl-Bibliothek: Entwicklungsdateien Dateien zur Entwicklung von Anwendungen, die einen Perl-Interpreter einbetten. Package: libperlmenu-perl Description-md5: 0f95e365da98f9a7b9b9656b7742a316 Description-de: (Curses-basierte) Menü- und Vorlagen-UI für Perl perlmenu ist ein Perl-Modul, das Ihrer Anwendung Zugang zu einfach zu nutzenden Funktionen für Vorlagen, Menüs, Formulare und ähnlichem ermöglicht -- alles was man braucht um eine flotte Benutzerschnittstelle einem Programm hinzuzufügen ohne zu einer graphischen Benutzerschnittstelle Zuflucht nehmen zu müssen. . Webseite: http://search.cpan.org/~skunz/perlmenu/ Package: libpetal-utils-perl Description-md5: 31755fd2f020f11be6f1b9af72218412 Description-de: Nützliche Vorlagenwandler für Petal Petal::Utils enthält landläufige Petal-Wandler (oder Plugins), die mit einer einfach zu bedienenden Installations-Schnittstelle gebündelt sind. . Petal ist eine XML-basierte Vorlagen-Engine, die jede Art von XML, XHTML und HTML verarbeiten kann. Package: libpetsc3.2-dbg Description-md5: f9b8ab5395e6a33f46f1725e609bc2ca Description-de: Statische Debug-Bibliothek für PETSc PETCs ist das »Portable Extensible Toolkit for Scientific Computation« (Portables, erweiterbares Toolkit für wissenschaftliche Berechnungen), eine Sammlung von Datenstrukturen und Routinen für die skalierbare (parallele) Lösung wissenschaftlicher Anwendungen, die durch partielle Differentialgleichungen dargestellt werden. Es benutzt den MPI-Standard für alle nachrichtenbasierte Kommunikation. Verschiedene beispielhafte wissenschaftliche Anwendungen sowie Aufsätze und Vorträge demonstrieren die Fähigkeiten der PETSc-Bibliotheken. Package: libpetsc3.2-dev Description-md5: 9112dfe2f905627cc26844beb5348dd9 Description-de: PETSc: Statische Bibliotheken, gemeinsame Links, Headerdateien PETCs ist das »Portable Extensible Toolkit for Scientific Computation« (Portables, erweiterbares Toolkit für wissenschaftliche Berechnungen), eine Sammlung von Datenstrukturen und Routinen für die skalierbare (parallele) Lösung wissenschaftlicher Anwendungen, die durch partielle Differentialgleichungen dargestellt werden. Es benutzt den MPI-Standard für alle nachrichtenbasierte Kommunikation. Verschiedene beispielhafte wissenschaftliche Anwendungen sowie Aufsätze und Vorträge demonstrieren die Fähigkeiten der PETSc-Bibliotheken. Package: libpgraphutil-smlnj Description-md5: 0cf888cac32c70386d1035109950738e Description-de: Portierbare Graphen-Hilfsbibliothek für SMLs Compilation Manager Hilfsroutinen zur Verwendung mit portierbaren Abhängigkeitsgraphen. Dieses Paket unterstützt die Erstellung von Abhängigkeitsgraphen aus Kantenlisten und übersetzt diese wieder in gültigen SML-Code. Package: libphat-dev Description-md5: cdd7bcce5118075d72de0569349bf606 Description-de: Entwicklungsdateien (Header) für libphat phat ist eine Sammlung von GTK-Widgets für Audioanwendungen. Audioanwendungen benötigen einen eigenen Satz an speziellen Widgets, den phat bereitzustellen versucht. Das erste Widget (»fanslider«) ist eine Mischung zwischen den Konzepten Knopf und Scrollbalken, mit dem der Benutzer eine präzisere grafische Eingabemethode erhält. . Dieses Paket enthält die Header zum Bauen von Anwendungen, die die Widget-Sammlung phat verwenden. Package: libphat-tools Description-md5: 8fd39a44b899bda90a4548a83e73b4bd Description-de: Werkzeugsammlung für libphat phat ist eine Sammlung von GTK-Widgets für Audioanwendungen. Audioanwendungen benötigen einen eigenen Satz an speziellen Widgets, den phat bereitzustellen versucht. Das erste Widget (»fanslider«) ist eine Mischung zwischen den Konzepten Knopf und Scrollbalken, mit dem der Benutzer eine präzisere grafische Eingabemethode erhält. . Dieses Paket enthält eine Sammlung von GTK-Anwendungen für Audioanwendungen. Es wird die Widget-Sammlung phat verwendet. Package: libphonon4 Description-md5: 4566feed5f0036ee4cfb4a0956976557 Description-de: Multimedia-Gerüst von KDE - Kernbibliothek Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält die Kernbibliothek von Phonon, dem plattformübergreifenden Multimediagerüst von KDE. Sie wird benötigt, um Anwendungen auszuführen, die Phonon verwenden. Package: libphonon-dev Description-md5: 13c3758ebe56ad03f8ddb9ad9bf5c92c Description-de: Multimediagerüst von KDE - Entwicklungsdateien Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Kompilierung von Qt-4-Anwendungen, die das plattformübergreifende Multimediagerüst Phonon verwenden. Package: libphononexperimental4 Description-md5: 1dfd329164c7f31b5cbf5be613cc5b6f Description-de: Multimediagerüst von KDE - experimentelle Bibliothek (intern) Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Phonon-Experimental, die von Phonon-Backends oder anderen internen Programmen benötigt werden könnte. Externe Programme sollten nicht von dieser Bibliothek abhängen. Bitte lesen Sie README.Debian, bevor Sie diese Bibliothek verwenden. Package: libphononexperimental-dev Description-md5: e2088c3cafe29cc243e751ddc05ccc4a Description-de: Multimediagerüst von KDE - experimentelle Entwicklungsdateien Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, um Phonon-Backends oder interne Anwendungen zu kompilieren, die die »Phonon-Experimental«-Bibliothek benötigen. Fremde Anwendungen sollten nicht von dieser Bibliothek abhängen. Bitte lesen Sie README.Debian, wenn Sie dieses Paket als »build-dependency« in Betracht ziehen. Package: libphp-adodb Description-md5: 188329b59770d3722d73cfc6a42ecf86 Description-de: PHP-Datenbank-Abstraktionsebene ADOdb Diese PHP-Bibliothek bietet eine allgemeine Möglichkeit zum Datenbankzugriff. ADOdb steht für »Active Data Objects Data Base«. Derzeit werden die Datenbanken MySQL, PostgreSQL, Interbase, Oracle, MS SQL 7, Foxpro, Access, ADO, Sybase, DB2 und generisches ODBC unterstützt. Package: libphp-phpmailer Description-md5: f0c2ef8a131f4afc3cade50aa01ac564 Description-de: Voll funktionsfähige PHP-Klasse für E-Mail-Transfer Viele PHP-Entwickler nutzen in ihrem Code E-Mail. Die einzige PHP-Funktion, die E-Mail unterstützt, ist mail(). Leider macht sie keine der populären Funktionen (wie z.B. HTML-Mails und Anhänge) zugänglich, die heutzutage von vielen E-Mail-Programmen genutzt werden. Es gibt zwei proprietäre Entwicklungswerkzeuge, die alle notwendigen Funktionen in zwei einfach verwendbaren Klassen bereitstellen: AspEmail(tm) und AspMail. Beide Programme sind nur unter Windows verfügbare COM-Komponenten. . PhpMailer implementiert die gleichen Methoden (Objektaufrufe) wie die Windows-Komponenten. . Merkmale der Klasse: - versenden von E-Mails mit mehreren TOs, CCs, BCCs und REPLY-TOs - redundante SMTP-Server - Multipart- und alternative E-Mails für Mail-Clients, die keine HTML-Mails lesen - unterstützt verschiedene Codierungen: 8-Bit, base64, binary und quoted-printable - verwendet die gleichen Methoden wie die sehr beliebte Active-Server(COM)-Komponente AspEmail - SMTP-Authentifizierung - unterstützt Lokalisierung - Zeilenumbruch Package: libphp-snoopy Description-md5: 68d93f74a190ab5032deadcd82abc19a Description-de: Snoopy ist eine PHP-Klasse, die einen Webbrowser simuliert Sie automatisiert beispielsweise die Aufgabe, den Inhalt einer Webseite abzurufen und Formulareingaben zu versenden. . Einige von Snoopys Fähigkeiten: . * einfacher Abruf des Inhalts von Webseiten * einfacher Abruf des Textes einer Webseite (Entfernen der HTML-Auszeichnung) * einfacher Abruf der Links von einer Webseite * unterstützt Proxy-Rechner * unterstützt einfache Authentifizierung von Benutzern mittels Passwörtern * unterstützt das Setzen von user_agent, referer, Cookies und dnm-Inhalten des Headers * unterstützt Browser-Weiterleitungen bis zu einer einstellbaren Tiefe * ergänzt abgerufene Links zu voll qualifizierten URLs (Vorgabe) * einfacher Versand von Formulardaten und Abruf der Ergebnisse * unterstützt es, HTML-Frames zu folgen (seit v0.92) * unterstützt die Übergabe von Cookies an Weiterleitungen (seit v0.92) Package: libphp-swiftmailer Description-md5: 9ce4efea7aa055816b2ae2271525112f Description-de: Komponentenbasierte Bibliothek zum Versenden von E-Mails Swift Mailer ist eine komponentenbasierte E-Mail-Lösung für PHP 5. Senden Sie E-Mails über SMTP, sendmail, postfix oder eine eigene, angepasste Transport-Implementierung. Swift Mailer unterstützt Server, die Benutzername und Passwort und/oder Verschlüsselung benötigen. . Merkmale: - SMTP-Authentifizierung - ereignisgesteuerte Erweiterungen, um die Bibliothek anzupassen - MIME-kompatible HTML/Multipart-E-Mails - große Anhänge und Inline-/eingebettete Bilder mit geringem Speicherverbrauch Package: libphysfs1 Description-md5: 690cc5acdd4c5a562184ca3d5289cd66 Description-de: Dateisystem-Abstraktions-Bibliothek für Spiele-Programmierer Die PhysicsFS-Dateisystem-Abstraktions-Bibliothek stellt eine einfache C-Schnittstelle zur Verfügung, um Spiele-Programmierer zu unterstützen, Spielaktiva zu verwenden, die in vielen verschiedenen Arten von Archivdateien paketiert sind. Package: libpipeline1 Description-md5: 9372d67b85177a0eb118d57b700e8a0f Description-de: Bibliothek zur Steuerung der Befehls-Pipeline Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet werden. Dabei wird nicht das Parsing der Shell-Kommandozeile benötigt, das oft fehlerhaft und unsicher ist. Package: libpipeline-dev Description-md5: cac14a48e797ab84e068761f4d935145 Description-de: Bibliothek zur Steuerung der Befehls-Pipeline (Entwicklungsdateien) Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet werden. Dabei wird nicht das Parsing der Shell-Kommandozeile benötigt, das oft fehlerhaft und unsicher ist. . Dieses Paket enthält Dateien, die für die Entwicklung mit libpipeline benötigt werden. Package: libpisock9 Description-md5: 82d57f8c4c87e149b1ef3c2847f51507 Description-de: Bibliothek für die Kommunikation mit einem PalmOS-PDA Die Bibliothek libpisock9 wird von den Pilot-Link-Programmen und anderen Paketen, die mit einem PalmOS-Gerät kommunizieren wollen, verwendet. . Wenn Sie an Anwenderprogrammen für Ihren PDA interessiert sind, werden Sie bei den Paketen jpilot, pilot-link, malsync, kpilot, gnome-pilot und evolution fündig. Package: libpixman-1-0 Description-md5: 7e3f88ca19f9f065eee2d857d76692bb Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation Eine Bibliothek für die Manipulation von Pixel-Regionen - eine Reihe von YX-verbundenen Rechtecken, die Zusammenstellung von Bildern mit dem Porter-Duff-Verfahren (Porter-Duff Composition) und implizite Erzeugung von Masken für geometrische Primitive wie Trapeze, Dreiecke und Rechtecke. Package: libpixman-1-0-dbg Description-md5: 06db9acce44cebdedaf9de80824c7318 Description-de: Bibliothek zur Pixelmanipulation für X und Cairo (Debugsymbole) Debugsymbole für die Cairo/X-Bibliothek zur Pixelmanipulation. Diese werden benötigt, um Programme, die gegen libpixman0 verlinkt sind, zu debuggen. Package: libpixman-1-dev Description-md5: 2f64070b43fb7746f0a51fb4de195746 Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation (Entwicklungsdateien) Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation für die Erstellung von Programmen, die mit den Bibliotheken cairo/X pixman kompiliert werden. Package: libpkcs11-helper1 Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83 Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11 Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen. . Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit, zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten, den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der Bibliothek. . Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen, weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und Entschlüsselung durchzuführen. Package: libpkcs11-helper1-dev Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83 Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11 Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen. . Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit, zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten, den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der Bibliothek. . Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen, weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und Entschlüsselung durchzuführen. Package: libplexus-i18n-java Description-md5: b21ac0fb6b6ef92b328a4c9f0c18991f Description-de: Unterstützungskomponente für die Internationalisierung von Anwendungen, die Plexus verwenden Plexus I18n ist ein Satz von Plexus-Komponenten zur Unterstützung der Internationalisierung von Plexus-basierten Anwendungen. Package: libplist1 Description-md5: 025ff093cbf9bf08e17d0248380c6438 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). Package: libplist-dbg Description-md5: e392fc95bc2310a1aa84e417705528c9 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libplist-dev Description-md5: 197f408416eccbbab8e6561d3d7150fd Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libplist++-dev Description-md5: f1088db5052569130b43f809f3b1975a Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek liplist++0. Package: libplot2c2 Description-md5: 9116339e5ea867da3eda7683a0973ffe Description-de: Bibliotheken für GNU plotutils Die GNU plotutils enthalten Programme zum Plotten von zweidimensionalen wissenschaftlichen Daten. Grundlage der Programme ist »GNU libplot«, eine Bibliothek für geräteunabhängige zweidimensionale Vektorgrafiken. . Dieses Paket enthält die Laufzeitibliotheken für die Programme im Paket plotutils. Mit diesem Paket müssen andere Pakete nicht vom größeren Paket plotutils abhängen. Package: libplot-dev Description-md5: 5b06f51d830cf0a518b0bc62a70d0f38 Description-de: Bibliotheken für GNU plotutils (Entwicklungsdateien) Die GNU plotutils enthalten Programme zum Plotten von zweidimensionalen wissenschaftlichen Daten. Grundlage der Programme ist »GNU libplot«, eine Bibliothek für geräteunabhängige zweidimensionale Vektorgrafiken. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die Erstellung von Programmen, die libplot verwenden. Package: libplplot-c++10 Description-md5: f12263a92a75c6e7dc6362bac29d5c6f Description-de: Wissenschaftliche Zeichenbibliothek (C++-Anbindung) PLplot ist relativ klein, frei verfügbar und portierbar. Es ist aber umfangreich genug, um die Anforderungen der meisten Benutzer zu erfüllen. Es enthält eine Vielzahl von Plot-Typen, wie Linie (linear, logarithmisch), Kontur, 3D, Füllung und fast 1000 Zeichen (auch griechische und mathematische) in seinem erweiterten Satz von Schriften. Das Paket wurde so entworfen, dass auf einfache Art eine schnelle grafische Ausgabe erzeugt werden kann; normalerweise sind nur wenige Funktionsaufrufe erforderlich. Für weitergehende/speziellere Nutzung sind im Grunde genommen alle Darstellungsaspekte konfigurierbar. . Dieses Paket enthält die C++-Anbindung für PLplot. Package: libplrpc-perl Description-md5: affbda7036d0789f01789db8be23c66c Description-de: Perl-Erweiterungen zum Schreiben von PlRPC-Servern und -Clients Perl RPC vereinfacht das Schreiben von auf Perl beruhenden Client-Server-Anwendungen. RPC::PlServer ist das Paket für die Server-Seite, und wofür RPC::PlClient bestimmt ist, können Sie sich denken. PlRPC funktioniert durch die Definition einer Menge von Funktionen, die von Clients ausgeführt werden können. Package: libpng12-0 Description-md5: f250be9224d67eae99b2f562b74a33bf Description-de: PNG-Bibliothek - Laufzeitumgebung libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien der Laufzeitbibliothek, die zur Benutzung von Programmen erforderlich sind, die libpng benutzen. Package: libpng12-dev Description-md5: 748198d86eeddc4aa1418e7d1311203c Description-de: PNG Bibliothek - Entwicklungsdateien libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert. . Dieses Paket enthält die Header und Entwicklerdateien um Programme und Paket zu erzeugen, die libpng benutzen. Package: libpng3 Description-md5: 4791494f1d83a92e9c2bf9b1b0d3b76e Description-de: PNG Bibliothek - Laufzeitversion libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert. . Dieses Paket wurde durch libpng12-0 ersetzt und wird nur als Übergangslösung zur Verfügung gestellt. Package: libpod-abstract-perl Description-md5: 9d92f9c7c7a20fe35dfa0288510f7d59 Description-de: Abstrakter Dokumentenbaum für Perl-POD-Dokumente Pod::Abstract stellt eine abstrakte, baumbasierte Schnittelle für POD-Dokumente bereit. Es erlaubt direkte Änderungen von POD-Dokumentation in beide Richtungen. . Dies erlaubt auch einen einfachen baumbasierten Mechanismus zum Schreiben eines Pod::<format>-Typfilters. Das Paket enthält das einfache und erweiterbare Kommandozeilenprogramm »paf« (Pod::Abstract Filter). Dieses Programm kann Filteroperationen verketten und ermöglicht damit Änderungen und Extraktion von POD-Dokumenten von der Kommandozeile aus. Package: libpod-pom-perl Description-md5: 5fc68269056bf4696a3244f764e0ee8c Description-de: Modul, das ein Pod Object Model zur Verfügung stellt Pod::POM ist ein Perl-Parser für Pod-Dokumente, der ein Objektmodell, welches POD Object Model heißt, freilegt. Das Objektmodell wird als hierarchischer Baum erstellt, in dem jeder Knoten ein anderes Element der Ursprungsdokument repräsentiert. Der Baum kann von Hand durchforstet und die Knoten dabei untersucht, ausgedruckt oder anders manipuliert werden. Pod::POM unterstützt auch Ansichtsobjekte, die den Baum, oder Teile davon, automatisch durchlaufen können und daraus eine Ausgabe in verschiedenen Formen erstellen können. Package: libpod-simple-perl Description-md5: c7cec2775c221602530ea0f955a7a3a5 Description-de: Gerüst für die Analyse von Dateien in der Auszeichnungssprache POD Pod::Simple ist ein Perl-Modul, das praktische Hilfsprogramme zur Analyse von Text in der Auszeichnungssprache POD (»plain old documentation«) bereitstellt. POD wird üblicherweise für das Schreiben von Dokumentation für Perl-Module und -skripte eingesetzt. Package: libpoe-api-peek-perl Description-md5: 41a7dd22692e1faf6a4bc0a6e74ec4c1 Description-de: Modul zum Schauen in die Interna einer laufenden POE-Umgebung POE::API::Peek erweitert die POE::Kernel-Schnittstelle, um einen sauberen Zugriff auf die Kernel-Interna in einer versionsübergreifend kompatiblen Weise zu ermöglichen. Andere berechnete Daten sind auch verfügbar. Package: libpolkit-agent-1-0 Description-md5: 9a6eb26d9cf44b4d9acb5e041f4ddf18 Description-de: Authentifizierungsagent-API für PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, um auf den Authentifizierungsagenten zuzugreifen. Package: libpolkit-agent-1-dev Description-md5: 7e82da0ca3c53b982d17cc8ea9690d79 Description-de: Authentifizierungsagent-API für PolicyKit - Entwicklungsdateien Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek in libpolkit-agent-1-0. Package: libpolkit-backend-1-0 Description-md5: 126d14cbabd9d5aaa5d367ec33dd192c Description-de: Backend-Schnittstelle von PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Implementierung von Authentifizierungs-Backends. Package: libpolkit-backend-1-dev Description-md5: d74e7c067ea756e053bc3aefbb7e04ba Description-de: Backend-Schnittstelle von PolicyKit - Entwicklungsdateien Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek des Pakets libpolkit-backend-1-0. Package: libpolkit-gobject-1-0 Description-md5: c1a8724c66c4379fb4889482c08012fc Description-de: PolicyKit - Autorisierungs-API Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek für den Zugriff auf PolicyKit. Package: libpolkit-gobject-1-dev Description-md5: 087c4a65220a0fe10af5d323da0bd877 Description-de: PolicyKit-Autorisierungs-API - Entwicklungsdateien Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek des Pakets libpolkit-gobject-1-0. Package: libpolkit-qt-1-1 Description-md5: 7b673f8393da09809d9ec64e4790e7d3 Description-de: PolicyKit-qt-1-Bibliothek Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . Libpolkit-qt-1 bietet bequeme Klassen und Methoden für Qt/KDE-Anwendungen, die PolicyKit verwenden möchten. . Für den Betrieb von Anwendungen, die die Bibliothek libpolkit-qt-1 verwenden, sind die in diesem Paket enthaltenen Dateien erforderlich. Package: libpolkit-qt-1-dev Description-md5: b614da7af973669b067a12fbccd7447c Description-de: PolicyKit-qt-1-Entwicklungsdateien Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . Libpolkit-qt-1 bietet bequeme Klassen und Methoden für Qt/KDE-Anwendungen, die PolicyKit-1 verwenden möchten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und -header. Package: libpolylib64-8 Description-md5: b9a887acc4a438765955b94fcde43136 Description-de: polyhedral-Bibliothek - Version für »long integer« PolyLib ist eine freie C-Bibliothek für Berechnungen auf Polyedern. Die Bibliothek bearbeitet Objekte wie Vektoren, Matrizen, Gitter, Polyeder, Z-Polyeder, Vereinigungsmengen von Polyedern und andere dazwischen liegende Strukturen. Sie stellt Funktionen für alle wichtigen Operationen auf diesen Strukturen bereit. Dieses Paket stellt die Version für Operationen für »long integer« zur Verfügung. Package: libpolylib64-8-dbg Description-md5: 83894982e5dc6defd00c71cf01c10d42 Description-de: Debugsymbole für die »long int«-Version von PolyLib PolyLib ist eine freie C-Bibliothek für Berechnungen auf Polyedern. Die Bibliothek bearbeitet Objekte wie Vektoren, Matrizen, Gitter, Polyeder, Z-Polyeder, Vereinigungsmengen von Polyedern und andere dazwischen liegende Strukturen. Sie stellt Funktionen für alle wichtigen Operationen auf diesen Strukturen bereit. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. Package: libpolylib64-dev Description-md5: b3fb7c1bba36379d4f52f9e8fe851607 Description-de: Debugsymbole für die »long int«-Version von PolyLib PolyLib ist eine freie C-Bibliothek für Berechnungen auf Polyedern. Die Bibliothek bearbeitet Objekte wie Vektoren, Matrizen, Gitter, Polyeder, Z-Polyeder, Vereinigungsmengen von Polyedern und andere dazwischen liegende Strukturen. Sie stellt Funktionen für alle wichtigen Operationen auf diesen Strukturen bereit. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die für die Entwicklung von PolyLib-Anwendungen benötigt werden. Package: libpolyorb2-dev Description-md5: ffa9941536fbed464955942dfc7110a4 Description-de: Ada-Middleware mit verschiedenen Ansichten (Entwicklung) PolyORB liefert eine einheitliche Lösung um verteilte Anwendungen zu erstellen. Es stützt sich dabei entweder auf industrietaugliche Middleware-Standards wie CORBA, dem Distributed System Annex von Ada 95, verteilte Programmierparadigmen wie Webservices, Message Oriented Middleware (MOM) oder implementiert anwendungsspezifische Middleware. . Dieses Paket liefert die Entwicklungsdateien und -werkzeuge die notwendig sind, um verteilte Anwendungen die PolyORB verwenden, zu entwickeln. . Verteilte Anwendungen benötigen auch das Paket »polyorb-servers«, jedoch nicht notwendigerweise am selben Rechner. Package: libpoppler19 Description-md5: 74b6b371a9886bca4fc2c2761b5a2fec Description-de: Bibliothek zur PDF-Darstellung Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die gemeinsame Hauptbibliothek. Package: libpoppler-cil Description-md5: 04b0ffe2a12ed94c9ff877099919d911 Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- Konsolenanbindungen Poppler ist eine Bibliothek für PDF-Darstellung. Sie basiert auf dem PDF-Betrachter »xpdf«. . Dieses Paket enthält die verwalteten Konsolenanbindungen für Poppler, die von Kommandozeilenanwendungen benötigt werden, die diese Bibliothek verwenden. Package: libpoppler-cil-dev Description-md5: 6bc9e7a3f117bd6bce0b27fd4e8eb790 Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- CLI-Entwicklungsdateien Poppler ist eine Bibliothek für die PDF-Darstellung. Sie basiert auf dem PDF-Betrachter »xpdf«. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die zur Kompilierung von CLI-Anwendungen, die diese Bibliothek verwenden, benötigt werden. Package: libpoppler-cpp0 Description-md5: bd2c0f6fbd7019f0ce9ff23bdb5a718d Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung (CPP-Laufzeitbibliothek) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die CPP-Laufzeitbibliothek für Anwendungen, die eine einfache C++-Schnittstelle zu Poppler verwenden (mittels STL, keine andere Abhängigkeit). Package: libpoppler-cpp-dev Description-md5: b8ccf7d2887aa9a8117d5795dcfa8442 Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- Entwicklungsdateien (CPP-Schnittstelle) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, die zur Kompilierung von Anwendungen benötigt werden, die die C++-Schnittstelle von Poppler verwenden. Package: libpoppler-dev Description-md5: 6d35e7b20480c00075b7865baad4287e Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- Entwicklungsdateien Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken, die zur Kompilierung von Anwendungen benötigt werden, die Poppler verwenden. Package: libpoppler-glib8 Description-md5: 3d73daa08a49dca5cd4c25e32862c41e Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung (Laufzeitbibliothek auf Basis von GLib) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek auf Basis von Glib. Programme, welche die Glib-Schnittstelle zu Poppler anwenden, brauchen diese Bibliothek. Package: libpopplerkit-dev Description-md5: b0eeb9a84bc1a995bae5b9f772f8269e Description-de: GNUstep-Gerüst für die Darstellung von PDF-Inhalten (Entwicklungs-Dateien) Popplerkit ist ein GNUstep-Gerüst für den Zugriff auf PDF-Inhalte und deren Darstellung. Es beruht auf der Poppler-Bibliothek. . Sie können mit ihm - PDF-Inhalte darstellen, - Text aus einem PDF-Dokument entnehmen, - auf das Inhaltsverzeichnis eines PDFs zugreifen und - in PDF-Dokumenten suchen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien. Package: libpoppler-qt4-3 Description-md5: 7aba3c6a3f8bfa6fa8e6d9ea66a1433d Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung (Qt-4-basierte Laufzeitbibliothek) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Qt-4-basierte Laufzeitbibliothek für Anwendungen, die die Qt-4-Schnittstelle für Poppler verwenden. Package: libpopt0 Description-md5: 1bc14780a06cc6b9a0c726cd091c6d96 Description-de: Bibliothek zum Auswerten von Befehlszeilen-Parametern Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst, erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen-Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell-ähnlichen Regeln zu wandeln. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek und Lokalisierungs-Daten. Package: libpopt-dev Description-md5: ace33b20a6121b7b5a6c26940bbab356 Description-de: Bibliothek um Kommandozeilen-Parameter zu parsen - Entwickler Dateien Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst, erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen-Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell-ähnlichen Regeln zu wandeln. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek »popt« und die dazugehörigen Header-Dateien. Package: libportaudio0 Description-md5: a71bbbd00a98fe093b85cc97ff79e9ae Description-de: Portierbare Audioein-/ausgabe - Laufzeitbibliothek PortAudio ist eine portierbare Bibliothek zur Audioein-/ausgabe für plattformübergreifende Unterstützung von Audio. Sie nutzt einen Rückrufmechanismus, um die Audioverarbeitung anzufordern. Audio kann in verschiedenen Formaten generiert werden, inklusive 32-bit Gleitkommazahlen und wird intern in das native Format umgewandelt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libportaudio2 Description-md5: a71bbbd00a98fe093b85cc97ff79e9ae Description-de: Portierbare Audioein-/ausgabe - Laufzeitbibliothek PortAudio ist eine portierbare Bibliothek zur Audioein-/ausgabe für plattformübergreifende Unterstützung von Audio. Sie nutzt einen Rückrufmechanismus, um die Audioverarbeitung anzufordern. Audio kann in verschiedenen Formaten generiert werden, inklusive 32-bit Gleitkommazahlen und wird intern in das native Format umgewandelt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libportmidi0 Description-md5: 9f9666446f0ffc1d9fc1a123b2e6ae06 Description-de: Bibliothek für Echtzeit-MIDI-Eingabe/Ausgabe PortMidi ist eine plattformunabhängige Bibliothek für Echtzeit-MIDI-Eingabe/Ausgabe. Dieses Paket stellt die Bibliotheken PortMidi und PortTime zur Verfügung. Package: libportmidi-dev Description-md5: 5228c4cc5fee85d858a90538c466e3bd Description-de: Bibliothek für Echtzeit-MIDI-Eingabe/Ausgabe PortMidi ist eine plattformunabhängige Bibliothek für Echtzeit-MIDI-Eingabe/Ausgabe. Dieses Paket stellt die Header-Dateien für PortMidi und PortTime zur Verfügung. Package: libpostproc52 Description-md5: 3052ad99e7f387d07661b0f5efe77dcd Description-de: Libav-Bibliothek für Videonachbearbeitung Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek für Videonachbearbeitung von Libav. Package: libpostproc-dev Description-md5: 86f863657363a4743bdf715ad27d245e Description-de: Entwicklungsdateien für libpostproc Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek für Videonachbearbeitung von Libav. . Dieses Paket enthält die benötigten Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder Programmbibliotheken zu kompilieren, die libavfilter nutzen. Package: libpostproc-extra-52 Description-md5: 80927760d4204ba39381a430da4a1411 Description-de: Libav-Bibliothek zur Videonachbearbeitung (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libpostscript-simple-perl Description-md5: 834e04183f7eb87e3e6074ed0d660bd7 Description-de: Perl-Bibliothek zum Generieren von PostScript-Dateien PostScript::Simple bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, PostScript-Dateien aus Perl heraus zu schreiben. Sie verfügt über mehrere Grafikprimitiven, die Linien, Kreise, Polygone und Kästen zeichnen können. Text kann der Seite mittels Standard-PostScript-Zeichensätze hinzugefügt werden. Package: libppd0 Description-md5: df813c66a5e2e7f5f63c243f89894c1d Description-de: PostScript PPD-Datei-Bibliothek PostScript wurde als geräteunabhängige Sprache entwickelt. Um fähig zu sein, auf Geräte-spezifische Eigenschaften wie Auswahl verschiedener Papierfächer und Aktivieren verschiedener Bildmodelle zugreifen zu können, liefert jeder Druckerhersteller eine »PostScript Printer Definition« oder PPD-Datei. Diese Bibliothek liest diese PPD-Dateien und stellt Funktionen bereit, die es einem Programm erlauben, PostScript-Druckaufträge so zu verändern, dass sie auf diese speziellen Fähigkeiten zugreifen können. Package: libppd-dev Description-md5: 53b7ebf8070e3e07ab0c82414e6d6a2d Description-de: Postscript-PPD-Datei-Bibliothek, Entwicklungspaket Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien, die bei der Entwicklung von Programmen, die auf libppd zugreifen, benötigt werden. Package: libppl0.11-dev Description-md5: 4fa45d1b24bb1abf6f705e66d3cc4f4a Description-de: Die Parma-Polyhedra-Bibliothek (Entwicklung) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Parma-Polyhedra-Bibliothek ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2 * y + 5 * z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die C- und C++-Schnittstellen. Package: libppl9 Description-md5: 5bfdb37d7ebe77449accec15da9c6faa Description-de: Die Parma-Polyhedra-Bibliothek (Laufzeitbibliothek) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. Package: libppl-c4 Description-md5: 3c87365d9c2bd2105b6021fbbfa6cdf0 Description-de: Parma Polyhedra Library (C-Schnittstelle) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. . Dieses Paket bietet die C-Schnittstelle an. Package: libpq5 Description-md5: 4109d08c168c8058d09c0cc8bf8b18b1 Description-de: C-Client-Bibliothek für PostgreSQL Die C-Bibliothek libpq ermöglicht Anwenderprogrammen die Kommunikation mit einem PostgreSQL-Datenbank-Server. Der Server kann auf einer anderen Maschine laufen, auf die dann mit TCP/IP zugegriffen wird. Diese Version von libpq ist mit Servern von PostgreSQL 8.2 und später kompatibel. . Dieses Paket enthält die von libpq nutzenden Paketen benötigte Laufzeitbibliothek. . PostgreSQL ist ein objektorientiertes, relationales Datenbanksystem. Package: libpq-dev Description-md5: 7f4362b106aae6b219ccc880faa1f04c Description-de: Header-Dateien für libpq5 (PostgreSQL-Bibliothek) Header-Dateien und statische Bibliothek für die Erstellung von C-Programmen, die gegen libpq gelinkt werden, um mit einem PostgreSQL-Datenbank-Backend zu kommunizieren. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libpqxx-3.1 Description-md5: 784597ab0014e8e4c4a387e759d0a7b4 Description-de: C++-Bibliothek für PostgreSQL-Verbindungen Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend zu kommunizieren. Das Datenbank-Backend kann lokal installiert sein oder auf einem entfernten Rechner via TCP/IP erreicht werden. Dieses Paket ersetzt libpqpp. Package: libpqxx-3.1-dbg Description-md5: 54ba5229b2e70d3d9f80d45787569c0a Description-de: C++-Bibliothek für PostgreSQL-Verbindungen (Debug-Symbole) Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen die Kommunikation mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für die Bibliothek libpqxx. Es wird normalerweise benötigt, um sinnvolle Stacktraces bei Abstürzen von Programmen zu erhalten, die die Bibliothek libpqxx verwenden. Package: libpqxx3-dev Description-md5: 5b65c966ddc8054c930a94b411672051 Description-de: C++-Bibliothek für Verbindungen zu PostgreSQL (Entwicklungsdateien) Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen die Kommunikation mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend. . Dieses Paket enthält Header-Dateien für das Linken gegen libpqxx. Ersetzt das veraltete libpqpp-dev-Paket. Package: libprelude2 Description-md5: 62d7e58647fcf77e9c8e77ffab7eb8bf Description-de: System für Security Information Management [Basisbibliothek] Prelude ist ein universelles, auf Leistung und Modularität optimiertes System für »Security Information Management« (SIM). Es gliedert sich in zwei Hauptbestandteile: - Die Prelude-Sensoren sind für die Erzeugung von Benachrichtigungen zuständig. Zu ihnen gehören der Snort-Sensor, eine Signatur-Engine, Erweiterungen für die Protokollanalyse und zur Erkennung von Angriffen (intrusion detection) sowie der »Prelude log monitoring lackey«. - Der »Prelude report server« erzeugt aus den von den Prelude-Sensoren gesammelten Daten für den Nutzer lesbare Berichte. . Dieses Paket enthält die Prelude-Laufzeitbibliothek. Package: libprima-perl Description-md5: 41debdc2f246dfe82059b790b349b6a9 Description-de: Plattformübergreifender PERL-Werkzeugsatz für die Erstellung grafischer Oberflächen PRIMA ist ein erweiterbarer Perl-Werkzeugsatz für die plattformübergreifende Entwicklung grafischer Oberflächen. Zu den unterstützten Plattformen gehören Linux, Windows NT/9x/2K, OS/2 und UNIX/X11-Arbeitsplatzrechner (FreeBSD, IRIX, SunOS, Solaris und andere). . Das Toolkit enthält zahlreiche Standard-Widgets (Bauelemente für grafische Oberflächen). Es legt den Schwerpunkt auf die Bearbeitung von 2D-Bildern. Ein Perl-Programm, das PRIMA verwendet, sieht unter X, Win32 und OS/2 PM nicht nur gleich aus, auch das Verhalten ist gleich. . PRIMA enthält ein grafisches Entwurfswerkzeug. Package: libprinterconf0c2a Description-md5: d1be2ade1b6f36ba23267a176e932c0c Description-de: Bibliothek zur automatischen Erkennung von Druckern libprinterconf ist eine Funktionsbibliothek zur Erkennung von Druckern am Parallelport, an der USB-Schnittstelle oder in einem Netzwerk. Package: libprinterconf-dev Description-md5: 6347a4bd8a8b60e30d12b1d03a906c06 Description-de: Bibliothek zur automatischen Erkennung von Druckern Dieses Paket beinhaltet die statischen Bibliotheken und Header-Dateien zur Entwicklung von Programmen, die libprinterconf verwenden. Package: libprintsys Description-md5: f98ca5d8730a134fa199a881dd5e6bbb Description-de: Parser für 'printcap', Hilfsprogramm für gnulpr's Druckfilter Dieses Paket installiert die 'libprintsys' Bibliotheken und '/usr/lib/printfilters/pcap', ein kleines Hilfsprogramm Package: libprintsys-dev Description-md5: 28dd55d71ec1003d96e3e7831b3f9cd1 Description-de: Parser für printcap, Helfer für die Druckerfilter von gnulpr, Entwicklungsdateien Dieses Paket installiert die statischen Bibliotheken und die Entwicklungsdateien von libprintsys. Package: libprison0 Description-md5: 8a9e710171b850ad307b78f8777a54ed Description-de: Qt-API für Strichcodes prison ist eine nette Qt-API für die Erzeugung von QRCode- und DataMatrix- Strichcodes. Sie kann einfach zur Unterstützung weiterer Codes erweitert werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von anderen Anwendungen verwendet werden soll. Package: libproc-daemon-perl Description-md5: b2a69902691abc084a95a049775658ec Description-de: Modul zum Ausführen von Skripten als Daemons Proc::Daemon kann von jedem Perl-Programm verwendet werden, um sich selbst als Daemon (ein Hintergrundprozess ohne steuerndes Terminal) zu initialisieren. Sie können auch den Status des Daemons (lebend oder tot) überprüfen und den Daemon töten. Package: libproc-processtable-perl Description-md5: 654ab30ad3c0a7649b3da3d10df757b7 Description-de: Perl-Bibliothek zum Zugriff auf Prozeßtabellen-Informationen Dieses Perl-Modul versucht, die Schnittstelle zu Unix-Prozeßtabellen- Informationen zu vereinheitlichen, ohne einen ps-Subprozeß aus Perl oder einem Shellskript heraus zu starten und dessen Ausgabe zu auszuwerten. Package: libprocps0 Description-md5: 195f4a1a493350f6f0732a65b3cda83f Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc Mit der Bibliothek libprocps kann auf Prozessinformationen aus dem /proc-Dateisystem zugegriffen werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, die zum Starten von mit libprocps kompilierten Programmen benötigt werden. Package: libprocps0-dev Description-md5: c56d4abfd4ec994d5057fac741fac18b Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc Dies sind die Header-Dateien für libproc. Einige Pakete, die libproc zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc nutzen, brauchen diese Dateien zur Kompilierung. Package: libproc-reliable-perl Description-md5: b8f017f9e636ed3a455f1237fb949e95 Description-de: Perl-Modul für die betriebssichere Ausführung externer Prozesse Proc::Reliable ist eine Klasse für das einfache, betriebssichere und konfigurierbare Ausführen von Unterprozessen in Perl. Insbesondere ist sie nützlich für die Beaufsichtigung der Ausführung von »Problemprogrammen«, welche häufig fehlschlagen, hängen oder sich irgendwie unnormal verhalten. . Dieses Modul enthält die gesamte Funktionalität des Backticks-Operators und der system()-Funktionen, sowie viele gebräuchliche Nutzungen von fork(), exec(), open2() und open3(). Es umfasst eine Anzahl von Optionen, wie etwa Daten zu einem Subprozess der Standardeingabe senden, Standardausgabe und -fehlerausgabe getrennt oder gemeinsam auslesen, hängende Prozesse terminieren, Timeouts und automatische Neuversuche. Package: libproc-simple-perl Description-md5: 2af34ac002b5860215611224df70bf3b Description-de: Perl-Schnittstelle zu Start und Steuerung von Hintergrundprozessen Das Proc::Simple-Paket stellt Objekte bereit, die aus Anwendersicht Prozesse »aus dem wirklichen Leben« imitieren. . Entweder externe Programme oder Perl-Unterprogramme können als Hintergrundprozesse gestartet und gesteuert werden. Package: libproc-syncexec-perl Description-md5: 020adc57461dff147f30454ea76aff31 Description-de: Prozesse starten aber exec()-Fehler korrekt melden Dieses Perl-Modul enthält Funktionen für synchronisiertes Starten von Prozessen mit voller Fehlerrückgabe. Wenn der exec()-Aufruf eines Kindes fehlschlägt, wird dem Elternprozess der Grund des Fehlers mitgeteilt. Package: libproc-waitstat-perl Description-md5: ba774cbff5e3902aaee874b1aa3dad86 Description-de: Interpretation und Behandlung von wait()-Status-Werten Dieses Perl-Modul enthält Funktionen, die für die Interpretation und Behandlung von wait()-Status-Werten nützlich sind. Package: libproj0 Description-md5: 4b6d1e70609ac0be5c067cfc07e280cb Description-de: Bibliothek für kartographische Projektionen Proj und invproj bieten Vorwärts- und Rückwärtstransformation von kartographischen Daten zu oder von kartesischen Daten mit vielen wählbaren Projektionsfunktionen (über 100 Projektionen). . Geod und invgeod bieten geodätische (Großkreis-)Berechnungen zum (direkten) Ermitteln der geografischen Breite, Länge und des Gegenazimuts eines Zielpunkts, der mit Breite, Länge, Azimut und Entfernung vom Startpunkt angegeben wurde; der Startpunkt muss dabei mit Breite und Länge bestimmt sein. Weiterhin ermöglichen die beiden Programme (invers) die Berechnung des Azimuts, des Gegenazimuts und der Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt, wenn diese jeweils mit Breite und Länge bestimmt sind. . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek PROJ4 bereit, die von den Werkzeugen und den Programmen von Drittanbietern genutzt wird. Package: libproj-dev Description-md5: ad9b308cb6ce75249959eb9cab605eb3 Description-de: Bibliothek für kartographische Projektionen (Entwicklungsdateien) Proj und invproj bieten Vorwärts- und Rückwärtstransformation von kartographischen Daten zu oder von kartesischen Daten mit vielen wählbaren Projektionsfunktionen (über 100 Projektionen). . Geod und invgeod bieten geodätische (Großkreis-)Berechnungen zum (direkten) Ermitteln der geografischen Breite, Länge und des Gegenazimuts eines Zielpunkts, der mit Breite, Länge, Azimut und Entfernung vom Startpunkt angegeben wurde; der Startpunkt muss dabei mit Breite und Länge bestimmt sein. Weiterhin ermöglichen die beiden Programme (invers) die Berechnung des Azimuts, des Gegenazimuts und der Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt, wenn diese jeweils mit Breite und Länge bestimmt sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für PROJ4. Package: libprojectm2 Description-md5: 25811eb3de3a571679c9894cb51cc24e Description-de: Hochentwickelte, zu Milkdrop kompatible Musikvisualisierungs-Bibliothek Libprojectm ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält die Bibliothek und die grundlegenden Daten, damit die Visualisierungsbibliothek funktioniert. Package: libprojectm-dev Description-md5: ec11a3d8caf0253b1a2991da68657b5c Description-de: Hochentwickelte, zu Milkdrop kompatible Musikvisualisierungs-Bibliothek - Entwicklung Libprojectm ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libprojectm-qt1 Description-md5: fb3bdeae3cf02af205b276a8ac3d7e69 Description-de: Qt4-Anbindungen für projectM ProjectM ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält Qt4-Schnittstellen für projectM. Package: libprojectm-qt-dev Description-md5: 3f33e5d0a6c9e997252b40d1c9486fe8 Description-de: ProjectM Qt4 (Entwicklungsdateien) Projectm ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Qt4-Anbindungen von projectM. Package: libproxy0 Description-md5: e83bd4fc73080685251129a6bdac7f50 Description-de: Automatische Bibliothek zur Verwaltung der Proxy-Konfiguration (Laufzeit) Die leichtgewichtige Bibliothek libproxy ermöglicht über eine simple und stabile API eine einfache Entwicklung von Anwendungen, die Proxys beachten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libpspell-dev Description-md5: 9cc1424d13d0db47f71c3da300fe317b Description-de: Entwicklungsdateien für Applikationen mit pspell-Unterstützung Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit portable-spell-checking(pspell)-Schnittstellenunterstützung. . Sie benötigen dieses Paket NUR dann, wenn Sie Anwendungen bauen möchten, die gegen die statischen pspell-Bibliotheken linken. Sie benötigen es nicht, falls Sie nur das Programm Aspell zur Rechtschreibprüfung nutzen Package: libpstoedit0c2a Description-md5: 059c32bbdbcd0967436aa6b72e56e2d1 Description-de: Bibliothek: PostScript zu editierbarer Vektorgrafik (Laufzeit-Dateien) Pstoedit ist ein Rahmenwerk zur Konvertierung von PostScript- und PDF-Dateien in verschiedene Vektorgrafik-Formate. Package: libpstoedit-dev Description-md5: 7c2db4b4905e6348872a01e9f7b3e78f Description-de: PostScript-nach-Vektor-Grafik-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Pstoedit ist ein Rahmenwerk zur Konvertierung von PostScript- und PDF-Dateien in verschiedene Vektorgrafik-Formate. . Dieses Paket enthält Dateien zum Erstellen von Programmen, die libpstoedit nutzen. Package: libpth20 Description-md5: ba99436f6d40472803bafb46e7b29b5e Description-de: Die GNU Portable Threads Pth ist eine sehr portable, auf POSIX/ANSI-C basierende Bibliothek für Unix- Plattformen, die eine nicht-preemptive prioritätsorientierte Einteilung für mehrere "Threads of Execution" ("multithreading") innerhalb von Serveranwendungen ermöglicht. Alle Threads laufen im gleichen Adressraum der Serveranwendung, aber jeder Thread hat seinen eigenen individuellen Programmzähler, Laufzeit-Stack, Signalmaske und Variable »errno«. Package: libpthread-stubs0 Description-md5: 1c87daace457429ef327828f035736e8 Description-de: Nicht von der nativen Standard-C-Bibliothek (libc) bereitgestellte Pthread-Stubs Diese Bibliothek enthält nur »weak aliases« für Pthread-Funktionen, die nicht in der Standard-C-Bibliothek vorhanden oder anderweitig verfügbar sind. Bibliotheken wie libxcb vertrauen auf Pthread-Stubs für die optionale Verwendung von Pthreads. Diese Bibliotheken werden thread-sicher, wenn sie gegen libpthread gelinkt sind, und erleiden keine Leistungseinbußen bei der Ausführung als einzelner Thread. Libpthread-stubs unterstützt dieses Verhalten sogar auf Plattformen, die nicht alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen. Auf Plattformen, die schon alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen, besitzt dieses Paket keinen Mehrwert. Package: libpthread-stubs0-dev Description-md5: febf47fd836991c5b22ad0c176b41e1b Description-de: Nicht von der nativen Standard-C-Bibliothek (libc) bereitgestellte Pthread-Stubs, Entwicklungsdateien Diese Bibliothek enthält nur »weak aliases« für Pthread-Funktionen, die nicht in der Standard-C-Bibliothek vorhanden oder anderweitig verfügbar sind. Bibliotheken wie libxcb vertrauen auf Pthread-Stubs für die optionale Verwendung von Pthreads. Diese Bibliotheken werden thread-sicher, wenn sie gegen libpthread gelinkt sind, und erleiden keine Leistungseinbußen bei der Ausführung als einzelner Thread. Libpthread-stubs unterstützt dieses Verhalten sogar auf Plattformen, die nicht alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen. . Auf Plattformen, die bereits alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen, enthält dieses Paket nur die »pkg-config«-Datei pthread-stubs.pc, mit der Bibliotheken ihre unbedingte Abhängigkeit von Pthread-Stubs ausdrücken und sich dennoch richtig verhalten können. Package: libpulse0 Description-md5: 35e72b270b48ab0d62d3de88ca26f71b Description-de: Client-Bibliotheken für PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD-Soundserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resamplingsqualität. . Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio zugreifen. Package: libpulse-dev Description-md5: a36e2b24ab289ab86564c79e92c8e87f Description-de: PulseAudio - Header und Bibliotheken für Client-Entwicklungen Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Audioserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Header und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die mittels der nativen Schnittstelle von PulseAudio auf einen PulseAudio-Audioserver zugreifen. Package: libpulse-mainloop-glib0 Description-md5: 1a4eb06cccc1a1ac1118b667f0c37ed7 Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken (glib-Unterstützung) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD-Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio zugreifen. . Durch dieses Paket werden glib2-Clients unterstützt. Package: libpurple0 Description-md5: b13d02b517b424bf47518267ff7ea6d0 Description-de: Instant-Messaging-Bibliothek für mehrere Protokolle libpurple ist eine Bibliothek für Programmierer, die einen IM-Client schreiben wollen, der sich mit vielen IM-Netzwerken verbindet. Im Moment werden unterstützt: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu-Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, MySpaceIM, and MXit. . Für erweiterte Funktionalität werden einige zusätzliche Pakete vorgeschlagen: * tcl8.5, tk8.5: - Unterstützung für das Schreiben von Erweiterungen mit Tcl/Tk Package: libpurple-bin Description-md5: 0bb5fd55724d9d7cf0369b3935f345b1 Description-de: Multiprotokoll-Bibliothek für Instant Messaging - zusätzliche Werkzeuge Dieses Paket enthält die Hilfswerkzeuge, die nicht im Hauptpaket libpurple0 enthalten sind. Momentan sind enthalten: purple-remote, purple-send, purple-send-async und purple-url-handler. Package: libpuzzle1 Description-md5: 9f331cf6c5254793a9b82427a8f349fc Description-de: Schnelles Suchprogramm für ähnliche Bilder - gemeinsame Bibliothek Die Bibliothek Puzzle ist dafür entworfen, schnell (GIF-,PNG-,JPG-) Bilder zu finden, die sich optisch ähnlich sind. Auch dann, wenn ihre Größe oder Kompressionsrate geändert wurde, die Farben verändert oder andere kleinere Änderungen vorgenommen wurden. . Dieses Paket enthält die C-Bibliothek. Package: libpvm3 Description-md5: 47bad5ccbe42269a5fc2638aa75d5832 Description-de: Parallel Virtual Machine - Shared Libraries Diese Bibliothek wird von Programmen mit optionaler PVM-Unterstützung (z.B. pvmpov) benötigt. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie derartige Programme benutzen möchten. Package: libpwl5 Description-md5: 3b61b92ccc9ee800ad95146dcaf4f2fb Description-de: Parma Watchdog Library (Laufzeitüberwachung - Laufzeitbibliothek) Die Parma Watchdog Library (PWL) unterstützt mehrere, gleichzeitige Laufzeitüberwachungen auf Systemen, die setitimer(2) bereitstellen. Die PWL wird derzeit mit der Parma Polyhedra Library (PPL) verteilt, ist aber von dieser völlig unabhängig. Package: libpyside-py3-1.1 Description-md5: 141a8760506d6c4703c9fb1bdaa0c04d Description-de: Python3-Anbindungen für Qt 4 (Basisdateien) Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält Basisdateien für alle Python3-Module. Package: libpython2.6 Description-md5: a51e2dcc0894c25eb3570c0be641b637 Description-de: Python-Laufzeitbibliothek (Version 2.6) Version 2.6 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Klänge und Grafik. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libpython2.7 Description-md5: 625cca46f11e5d8fc4ba5fb189131840 Description-de: Python-Laufzeitbibliothek (Version 2.7) Version 2.7 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Audio und Grafik. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libpython3.2 Description-md5: f700874645ddf215a34a25d021eb8f1f Description-de: Python-Laufzeitbibliothek (Version 3.2) Version 3.2 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Audio und Grafik. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libqalculate5 Description-md5: d259e364d39e86d2ec2ec0bbf8522e97 Description-de: Mächtiger und einfach zu benutzender Taschenrechner für die Arbeitsfläche - Bibliothek Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Oberfläche, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl sie alternativ traditionelle Knöpfe unterstützt). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für alle Qalculate!-Frontends. Package: libqca2 Description-md5: e6821571ac9f35265d4086f952b5ec4a Description-de: Bibliotheken für die Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). Package: libqca2-plugin-ossl Description-md5: 18c68833f28b9d7bcccbad9a4477d5e9 Description-de: SSL-/TLS-Unterstützung für die Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). . Diese Erweiterung unterstützt SSL und TLS mittels der OpenSSL-Bibliothek. Package: libqdbm14 Description-md5: 09c23b212267a74e89b2320012b082a2 Description-de: QDBM-Datenbankbibliotheken ohne GDBM-Wrapper [Laufzeit] QDBM ist eine eingebettete Datenbankbibliothek und kompatibel mit GDBM und NDBM. Die Datenbankeinträge können als Hash-Tabelle oder B+-Bäume abgelegt werden. Die Bibliothek wurde mit Blick auf GDBM entwickelt und drei Ziele entwickelt: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, kleinere Größe einer Datenbankdatei und eine einfachere API. Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, welche die QDBM-Datenbankbibliothek einsetzen. Package: libqglviewer-dev-common Description-md5: 2e07c8365723b055a7b5a9664cfc0104 Description-de: Eine Bibliothek für 3D-OpenGL-Betrachter auf Grundlage von Qt3 - Header-Dateien Libqglviewer (auch als libQGLViewer bekannt) ist eine freie C++-Bibliothek auf Grundlage von Qt. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung von 3D-OpenGL-Betrachtern. Die Bibliothek verfügt über eine leistungsstarke Rollkugel (trackball) für die Kamerasteuerung. Einfache Anwendungen erfordern nur eine Implementierung der »draw()«-Funktion. Libqglviewer ist das Werkzeug der Wahl für OpenGL-Anfänger und -Arbeiten. Sie ermöglicht das Speichern von Bildschirmfotos, Bildmanipulation mit der Maus, Stereo-Display, interpolierte Keyframes, Objektauswahl und vieles mehr. Die Bibliothek ist vollständig anpassbar und einfach zu erweitern. Somit können Sie komplexe Anwendungen mit einer optionalen Qt-Oberfläche erstellen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung von Programmen, die QGLViewer einsetzen. Überdies enthält es Dokumentation und Beispiele. Package: libqhull5 Description-md5: 96612986fdccf608bfe0f94682a4bcef Description-de: Berechnet konvexe Hüllkurven und ähnliche Strukturen (Bibliothek) Qhull berechnet konvexe Hüllen, Delauny-Triangulierungen, Halbraumschnittmengen um einen Punkt, Voronoi-Diagramme, weitester-Nachbar Delaunay-Triangulierungen und weitester-Nachbar Voronoi-Diagramme. Es arbeitet in 2, 3, 4 und mehr Dimensionen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte C-Bibliothek. Package: libqjson0 Description-md5: dc695edb04d44eb425bf12b42096e29d Description-de: Qt-Bibliothek zur Abbildung von JSON-Daten auf QVariant-Objekte JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat. Es kann ganze Zahlen, reelle Zahlen, Zeichen, geordnete Folgen von Werten und Sammlungen von Name-/Wert-Paaren darstellen. . Die Qt-Bibliothek QJson bildet JSON-Daten auf QVariant-Objekte ab: JSON-Arrays werden QVariantList-Instanzen zugeordnet, während JSON-Objekte auf QVariantMap abgebildet werden. Package: libqjson-dev Description-md5: 0269cb6bdbafd90c897ef35ae88db023 Description-de: Qt-Bibliothek zur Abbildung von JSON-Daten auf QVariant-Objekte - Entwicklung JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat. Es kann ganze Zahlen, reelle Zahlen, Zeichen, geordnete Folgen von Werten und Sammlungen von Name-/Wert-Paaren darstellen. . Die Qt-Bibliothek QJson bildet JSON-Daten auf QVariant-Objekte ab: JSON-Arrays werden QVariantList-Instanzen zugeordnet, während JSON-Objekte auf QVariantMap abgebildet werden. . Dies sind die Entwicklungsdateien. Package: libqpol1 Description-md5: f25ac05235e9c9e71e007ba7692b1e5d Description-de: Richtlinien-Abstraktionsbibliothek für Security Enhanced Linux Security Enhanced Linux ist ein Patch für den Linux-Kernel und eine Reihe von Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Entwurfsziel ist die Ergänzung von Linux mit obligatorischen Zugangskontrollen. Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die Interna der Sicherheitsrichtlinien abstrahiert. Sie wird von anderen setools und Bibliotheks-Paketen eingesetzt. Package: libqrencode3 Description-md5: 48371ea383ae6451a3476de34561f67c Description-de: Bibliothek für die QR-Kodierung Libqrencode ist eine Bibliothek zur Kodierung von Daten in ein QR-Codesymbol, eine Art von 2D-Symbologie, die mit bequemen Endgeräten wie einem Mobiltelefon mit CCD gelesen werden können. Der QR-Code hat eine Kapazität von bis zu 7000 Ziffern oder 4000 Buchstaben und ist sehr robust. . Libqrencode unterstützt das QR-Code-Modell 2, wie in JIS (Japanese Industrial Standards) X0510:2004 oder ISO/IEC 18004 beschrieben. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek von libqrencode. Package: libqt4-assistant Description-md5: 11ca009650c794ade807fda6c0190a49 Description-de: Übergangspaket für das Qt-4-Assistenzmodul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dies ist ein Übergangspaket, das die Installation von anderen Paketen ermöglichen soll, die gegen frühere Qt-Veröffentlichungen des Qt-4-Assistenzmoduls gelinkt sind. Package: libqt4-core Description-md5: f8482ce645d26d9ce978ee864c190ae7 Description-de: Übergangspaket der Qt-4-Kernbibliothek für GUI-freie Funktionen [Laufzeitbibliotheken] Qt ist ein plattformunabhängiges C++-Anwendungsgerüst. Das wichtigste Merkmal von Qt ist sein reichhaltiges Angebot an Oberflächenkomponenten, die die Standardfunktionalität von Benutzeroberflächen abdecken. . Dies ist ein Dummy-Übergangspaket, das die Installation von anderen Paketen ermöglichen soll, die gegen Qt-4.3 oder frühere Qt-4-Veröffentlichungen gelinkt sind. Package: libqt4-dbg Description-md5: eb306b2c018309e76cbbf8fad24c95cc Description-de: Debug-Symbole für die Qt-4-Bibliothek Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für die Qt-4-Bibliotheken. Package: libqt4-dbus Description-md5: bb644110c7ec613feaa443dc312025a5 Description-de: Qt-4-Modul für das D-Bus-Protokoll Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtDBus ist eine Bibliothek speziell für Unix. Ihr Einsatzgebiet ist die Inter-Prozess-Kommunikation mit dem D-Bus-Protokoll. . Anwendungen, die das Modul QtDBus einsetzen, können durch den Export von Objekten anderen, entfernten Anwendungen Dienste zur Verfügung stellen. Sie können auch Dienste dieser entfernten Programme nutzen, indem diese aufgerufen werden und auf deren Eigenschaften zugegriffen wird. . Dieses Paket hängt von den Paketen qdbus and libqtdbus4 ab, um deren zirkuläre Abhängigkeit zu brechen und einfache Aktualisierungen von Squeeze zu Wheezy ermöglichen. Package: libqt4-declarative Description-md5: 8f87c0a6a249f5950c24e5114ebf3904 Description-de: Qt-4-Modul Declarative Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Qt-Modul Declarative stellt ein deklaratives Gerüst zur Erstellung von hochdynamischen, angepassten Benutzerschnittstellen bereit. Package: libqt4-declarative-folderlistmodel Description-md5: f43feadde9696188e770e168889ef21c Description-de: QML-Erweiterung folderlistmodel für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die QML-Erweiterung folderlistmodel für QtDeclarative. Package: libqt4-declarative-gestures Description-md5: d4b1230bf6f402b58b4dcdbf172dba13 Description-de: QML-Erweiterung gestures für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die QML-Erweiterung gestures für QtDeclarative. Package: libqt4-declarative-particles Description-md5: fbedb803fb8b49dd173016b4ab50d074 Description-de: QML-Erweiterung particles für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die QML-Erweiterung particles für QtDeclarative. Package: libqt4-declarative-shaders Description-md5: f6ba37293f84ab0c1ad9f9de3c2ba23c Description-de: QML-Erweiterung shaders für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die QML-Erweiterung shaders für QtDeclarative. Package: libqt4-designer Description-md5: 2a24b6b1733f51c1c9363cfa0098fe5b Description-de: Qt-4-Modul Designer Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtDesigner stellt Klassen bereit zur Erstellung Ihrer eigenen, angepassten Widget-Erweiterungen für Qt Designer, sowie Klassen mit denen Sie auf Komponenten von Qt Designer zugreifen können. Package: libqt4-dev Description-md5: a972324e9d55eec79dbff3af47559638 Description-de: Qt4-Entwicklungsdateien Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die Header-Entwicklungsdateien zum Erstellen von Qt-4-Anwendungen. Package: libqt4-dev-bin Description-md5: c804803f66ed95e965d4d27c802d0735 Description-de: Qt-4-Entwicklungsprogramme Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsprogramme, die beim Erstellen von Qt-4- Anwendungen verwendet werden wie beispielsweise moc, qdbuscpp2xml, qdbusxml2cpp, qt3to4, rcc, uic3 und uic. Package: libqt4-help Description-md5: 4282552a186c836dfd31978fb2245adc Description-de: Qt-4-Hilfe-Modul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtHelp stellt Klassen für die Integration von Online-Dokumentation in Anwendungen bereit. Package: libqt4-network Description-md5: 98ebbd72cce02597330f65b7d5eba8db Description-de: Qt-4-Netzwerkmodul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtNetwork bietet Klassen, mit denen Sie TCP-/IP-Clients und -Server schreiben können. Es stellt Klassen bereit, die die Netzwerk-Programmierung einfacher und portierbar machen. Package: libqt4-opengl Description-md5: ec36226450f35960693e2afd046e0d48 Description-de: Qt-4-OpenGL-Modul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Die Klassen des QtOpenGL-Moduls vereinfachen die Verwendung von OpenGL in Qt- Programmen. . OpenGL ist eine Standard-API für die Darstellung von 3D-Grafik. Sie befasst sich nur mit der Darstellung von 3D und bietet nahezu keine Unterstützung für Probleme der Oberflächenprogrammierung. Package: libqt4-opengl-dev Description-md5: 3a77d802eeaa1b2143dbee1ed81d6860 Description-de: Qt-4-OpenGL-Bibliothek - Entwicklungsdateien Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die notwendigen Entwicklungsdateien für die Erstellung von Qt-4-Anwendungen, die die Bibliothek QtOpenGL nutzen. Package: libqt4-qt3support Description-md5: f5f751633cc890280ad8ff0a1b4e8cb2 Description-de: Qt-3-Kompatibilitätsbibliothek für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul Qt3Support stellt Klassen bereit, die die Portierung von Qt 3 auf Qt 4 erleichtern. . Mit ihm können Anwendungen, die mit den veralteten Qt-3-Klassen und -Funktionen entwickelt wurden, mit Qt 4 arbeiten. Zu diesem Zweck wird das Portierungswerkzeug qt3to4 aus dem Paket libqt4-dev-bin verwendet. Package: libqt4-ruby1.8 Description-md5: 4f7c0a0e869c86d65e15cf93491084a6 Description-de: Übergangspaket für ruby-qt4 Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-qt4 erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libqt4-ruby Description-md5: 4f7c0a0e869c86d65e15cf93491084a6 Description-de: Übergangspaket für ruby-qt4 Dieses Übergangspaket soll Upgrades zum Paket ruby-qt4 erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libqt4-script Description-md5: 21dde8fb68da1c89ce92b58c86699dbd Description-de: Skriptmodul für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtScript enthält Klassen, damit Qt-Anwendungen von Skripten verwendet werden können. Package: libqt4-scripttools Description-md5: 1a073bf09594d891464d930a909dabb8 Description-de: Qt-4-Modul mit Skriptwerkzeugen Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtScriptTools enthält zusätzliche Komponenten für Anwendungen die Qt Script verwenden. . Dieses Paket enthält den Qt-Script-Debugger, ein Werkzeug zur Fehlersuche bei der Skriptausführung in Qt-Anwendungen, die Qt Script verwenden. Package: libqt4-sql Description-md5: 033030271b2b4c189900e5d6d936a912 Description-de: Qt-4-SQL-Modul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtSql hilft Ihnen bei der nahtlosen Integration von Datenbanken in Ihre Qt-Anwendungen. . Falls Sie das SQL-Modul zur Entwicklung einsetzen möchten, sollten Sie das Paket libqt4-dev installieren. Package: libqt4-sql-mysql Description-md5: 58f1fcabfcd1ca19e285b19cd2b5fbda Description-de: Qt-4-Datenbank-Treiber für MySQL Dieses Paket enthält das MySQL-Plugin für Qt 4. . Installieren Sie es, wenn Sie beabsichtigen, Qt-Programme zu schreiben oder zu nutzen, welche auf MySQL-Datenbanken zugreifen sollen. Package: libqt4-sql-sqlite Description-md5: d5fe42c3dad79ce432f99e9fb7dc8784 Description-de: Qt-4-Datenbank-Treiber für SQLite 3 Dieses Paket enthält das SQLite-3-Plugin für Qt 4. . Installieren Sie es, wenn Sie beabsichtigen, Qt-Programme zu schreiben oder zu nutzen, welche auf SQLite-3-Datenbanken zugreifen sollen. Package: libqt4-svg Description-md5: f49f6fcd0ca383b8479379b260b0962f Description-de: Qt-4-SVG-Modul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst (»Framework«) für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das qtSvg-Modul enthält Klassen für die Anzeige des Inhalts von SVG-Dateien. . Scalable Vector Graphics (SVG) ist eine Sprache für die Beschreibung zweidimensionaler Grafik und von Grafikprogrammen mit XML. Package: libqt4-test Description-md5: f7a3b5b5082c11117b4d14ad7630bb01 Description-de: Testmodul für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst (»Framework«) für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtTest enthält Klassen für »Unit Tests« von Qt-Programmen und -Bibliotheken. Package: libqt4-webkit Description-md5: f8ca5fb6b5d46cb1a3b16340a711067e Description-de: Übergangspaket für das Qt-4-Modul QtWebKit Qt ist ein plattformunabhängiges C++-Anwendungsgerüst. Das wichtigste Merkmal von Qt ist sein reichhaltiges Angebot an Oberflächenkomponenten, die die Standardfunktionalität von Benutzeroberflächen abdecken. . Dieses Übergangspaket ermöglicht die Installation von Paketen, die gegen die Versionen 4.4 bis 4.6 des QtWebKit aus älteren Qt-Quellen gelinkt wurden. Package: libqt4-xml Description-md5: ca9976f27351a30ee73f9ce4324d257b Description-de: Qt-4-XML-Modul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtXml stellt ein Stream-Lese- und -Schreibprogramm für XML-Dokumente sowie C++-Implementierungen von SAX und DOM bereit. Package: libqt4-xmlpatterns Description-md5: 2cb542abf850564476c503d1b1dad985 Description-de: Qt-4-Modul für XML-Schemas Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . QtXmlPatterns ist eine XQuery- und XPath-Engine für XML und kundenspezifische Datenmodelle. Package: libqtcore4 Description-md5: 7cee1ea8aba376d920c9f7e8e7021f9c Description-de: Qt-4-Kernmodul Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst (»Framework«) für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtCore enthält grundsätzliche nicht-GUI-Funktionalitäten. Package: libqtgui4 Description-md5: d6671d2f0c9c77c689ebd0483f37a882 Description-de: Qt4-Modul für grafische Benutzeroberfläche Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst (»Framework«) für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtGui erweitert QtCore um GUI-Funktionalität. Package: libqthreads-12 Description-md5: 3e2266e7b3589085dd0d7e349cca7a17 Description-de: QuickThreads-Bibliothek für Guile Guile ist eine Scheme-Implementation, die für echte Programmieraufgaben entwickelt wurde, bietet eine umfangreiche Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann als Standard-Interpreter mittels »#!«, über #!/usr/bin/guile oder als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen mittels libguile genutzt werden. Package: libqtscript4-core Description-md5: 627097cf7aa83dddb15a867e5ed517da Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-Hauptbibliothek QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-Hauptbibliothek. Package: libqtscript4-gui Description-md5: 79c1216a95a0cc310b1890d0796d36f8 Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-GUI-Bibliothek QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-GUI-Bibliothek. Package: libqtscript4-network Description-md5: 6a18d16d8e8dd7becc50a922c185f67f Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-Netzwerk-Bibliothek QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-Netzwerk-Bibliothek. Package: libqtscript4-sql Description-md5: 7a43dc95b0ebe484eda86a81eca997c3 Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-SQL-Bibliothek QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-SQL-Bibliothek. Package: libqtscript4-uitools Description-md5: 5dc08d55fa198bd3e756bd044700871f Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-Bibliothek UiTools QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-Bibliothek UiTools. Package: libqtscript4-xml Description-md5: cd0f5348249e0602c7f8ebbd40f24486 Description-de: QtScript-Anbindungen für die Qt-4-XML-Bibliothek QtScript ist eine Skriptsprache auf Grundlage des ECMAScript-Standards. Ihre Anbindungen ermöglichen den Zugriff auf wesentliche Teile der Qt-4-API. . Dieses Paket enthält Anbindungen für die Qt-4-XML-Bibliothek. Package: libqtwebkit4 Description-md5: 1d29083ee8e5cd3e7083be93610c2ad1 Description-de: Qt-Bibliothek für eine Webinhalt-Engine QtWebKit stellt eine Webbrowser-Engine bereit, mit der einfach Inhalte aus dem World Wide Web in Ihrer Qt-Anwendung eingebettet werden können. Package: libqtwebkit-dev Description-md5: ea94504f063af2a4c98e30f8cae2c4e6 Description-de: Qt-Bibliothek für eine Webinhalt-Engine - Entwicklungsdateien QtWebKit stellt eine Webbrowser-Engine bereit, mit der einfach Inhalte aus dem World Wide Web in Ihrer Qt-Anwendung eingebettet werden können. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien für das Erstellen von Qt-4-Anwendungen, die Bibliothek QtWebKit nutzen. Package: libquadmath0 Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9 Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit für Ziele enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen. Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16) für den GNU-Fortran-Kompiler zur Verfügung zu stellen. Package: libquantlib0-dev Description-md5: 9a3d30e86d3db13dd65257db4851cf2c Description-de: Quantitative Finanz-Bibliothek -- Entwicklungs-Paket Das QuantLib-Projekt zielt auf die Bereitstellung eines umfassenden Software-Systems für quantitative Finanzen. Ziel ist, eine freie/offene Quellbibliothek für quantitative Analysten und Entwickler von Modell-, Handels- und Risiko-Management finanzieller Guthaben bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die header-Dateien, statische Bibliotheken und symbolische Links, die Entwickler benötigen, die die QuantLib nutzen. Package: libquantlib-1.2 Description-md5: 09d28e349b363281814e483fe7b60419 Description-de: Quantitative Finanz-Bibliothek -- library-Paket Das QuantLib-Projekt zielt auf die Bereitstellung eines umfassenden Software-Systems für quantitative Finanzen. Ziel ist, eine freie/offene Quellbibliothek für quantitative Analysten und Entwickler von Modell-, Handels- und Risiko-Management finanzieller Guthaben bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen (shared) Bibliotheken, die zum Benutzen von Programmen, die mit QuantLib entwickelt wurden, benötigt werden. Package: libquantum-entanglement-perl Description-md5: c3bcfb1175fa6df5cfe8545561fb7ae2 Description-de: Quantenmechanische Superpositionen von Variablen in Perl Eine der populäreren Interpretationen der Quantenmechanik behauptet, dass sich Teilchen nicht ständig in einem einzelnen, wohldefinierten Zustand befinden, sondern stattdessen in einer fast geisterhaften Überlagerung von vielen verschiedenen Zuständen (oder Werten) zur selben Zeit. Natürlich besagt unsere Erfahrung, dass, wenn wir etwas betrachten, wir es immer in einem einzigen Zustand vorfinden. Dies wird dadurch erklärt, dass die vielen Zustände eines Teilchens in einen einzigen Zustand zusammenfallen, und hebt die Bedeutung des Vorgangs der Beobachtung hervor. . Im Wesentlichen erlaubt dieses Perl-Modul es, Variablen in eine Superposition von Zuständen zu versetzen, diese Variablen aufeinander einwirken zu lassen (so dass alle Zustände aufeinander wirken) und sie zu betrachten (sie mit einem Vergleichs-Operator zu testen, auszugeben, etc.), wodurch die Zustände des gesamten Systems zusammenfallen, so dass sich eine mit unserer Erfahrung konsistente Sichtweise ergibt. Package: libquicktime2 Description-md5: a733d5535b74f7f426e16427135e6348 Description-de: Bibliothek für Lesen und Schreiben von QuickTime-Dateien Die Bibliothek libquicktime ermöglicht auf UNIX-Systemen das Lesen und Schreiben von QuickTime-Dateien. Sie unterstützt die Video-Codecs OpenDivX, MJPA, JPEG Photo, PNG, RGB, YUV 4:2:2 und YUV 4:2:0 compression. An Audio-Codecs unterstützt sie Ogg Vorbis, IMA4, ulaw und jedes lineare PCM-Format. Package: libquota-perl Description-md5: 77eb3d01d3e38124514d34e52a2fd767 Description-de: Perl-Schnittstelle zu Dateisystem-Kontingenten (Quotas) Das Perl-Modul Quota bietet Zugriff zu Informationen über Dateisystem- Kontingente. Es nutzt auf dem lokalen Rechner die Systemaufrufe quotactl() oder ioctl(), um Kontingentierungsdaten abzufragen oder festzulegen. Mittels RPC unterstützt es diese Aufgaben auch auf entfernten Rechnern. Package: libquvi7 Description-md5: 6ead196a588a039d5e8b105123cb5273 Description-de: Bibliothek zur Auswertung von Video-Download-Links (Laufzeitbibliotheken) Bibliothek zur Auswertung von Download-Links für Adobe-Flash-Videos. Sie unterstützt Youtube und weitere ähnliche Video-Websites. Sie bietet über eine API Zugriff auf Funktionen und Daten; Flash-Technik ist nicht erforderlich und wird auch nicht aktiviert. Package: libquvi-scripts Description-md5: 7401175f409f150b2093bd00aaf16ead Description-de: Bibliothek zur Auswertung von Video-Download-Links (Lua-Skripte) libquvi ist eine Bibliothek zur Auswertung von Download-Links für Adobe-Flash-Videos. Sie unterstützt Youtube und weitere ähnliche Video-Websites. Sie bietet über eine API Zugriff auf Funktionen und Daten; Flash-Technik ist nicht erforderlich und wird auch nicht aktiviert. . Dieses Paket enthält Lua-Skripte, die zur Auswertung von Dokumenten verwendet werden. Package: librack-ruby Description-md5: 4beb62d09e5f36398f39fa1c23159a5b Description-de: Übergangspaket für ruby-rack Dieses Übergangspaket soll den Wechsel zum Paket ruby-rack erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: librack-ruby1.8 Description-md5: 4beb62d09e5f36398f39fa1c23159a5b Description-de: Übergangspaket für ruby-rack Dieses Übergangspaket soll den Wechsel zum Paket ruby-rack erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: librack-ruby1.9.1 Description-md5: 4beb62d09e5f36398f39fa1c23159a5b Description-de: Übergangspaket für ruby-rack Dieses Übergangspaket soll den Wechsel zum Paket ruby-rack erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden Package: libradius1 Description-md5: 3ddf0a8b26cb28577d4f4b446db822cd Description-de: Ersatz für /bin/login, verwendet das RADIUS-Protokoll - Laufzeit-Bibliothek Radiusclient ist ein Ersatz für /bin/login, der von getty aufgerufen wird, um einen Nutzer anzumelden und seine Login-Umgebung einzurichten. Normale Login-Programme vergleichen nur den vom Nutzer eingegebenen Login-Namen und das Passwort mit der lokalen Passwort-Datei (/etc/passwd, etc/shadow). Im Gegensatz dazu benutzt Radiusclient auch das RADIUS-Protokoll zur Authentifizierung der Benutzer. . Dies sind die von jedem Client, der das RADIUS-Protokoll benutzt, benötigten Bibliotheken. Package: libradius1-dev Description-md5: a88aa22648daefd80f63417a5c595347 Description-de: /bin/login-Ersatz mit RADIUS; Header-Datei und Link-Bibliothek Radiusclient ist ein Ersatz für /bin/login, der von getty aufgerufen wird, um einen Nutzer einzuloggen und seine Login-Umgebung einzurichten. Normale Login-Programme vergleichen nur den vom Nutzer eingegebenen Login-Namen und das Passwort mit der lokalen Passwort-Datei (/etc/passwd, /etc/shadow). Im Gegensatz dazu verwendet Radiusclient auch das RADIUS-Protokoll für die Authentifizierung des Nutzers. . Mit diesem Entwicklungspaket können Programme, die die RADIUS-Bibliothek verwenden, entwickelt werden. Package: libradiusclient-ng2 Description-md5: f81288979e16afa408c0a6006b1fe622 Description-de: Verbesserte RADIUS-Clientbibliothek Die Radiusclient-ng-Bibliothek ist eine verbesserte Version von libradius1, der RADIUS-Clientbibliothek. Radiusclient-ng enthält eine stark verbesserte API und viele zusätzliche Fehlerbehebungen. Die Bibliothek ist außerdem effizienter als das Original. Package: libradiusclient-ng-dev Description-md5: 421c87b41ef421d63938021a3350f424 Description-de: Verbesserte RADIUS-Clientbibliothek - Entwicklungsdateien Verbesserte RADIUS-Clientbibliothek, die eine Implementierung des Protokolls RADIUS für entfernte Authentifizierung und Accounting enthält. . Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien. Package: libranlip1c2 Description-md5: 16e6dead1c9f1967dcaf2f4e023985e2 Description-de: Generiert Zufallsvariablen mit mehrdimensionaler Lipschitz-Dichte RanLip generiert Zufallsvariablen mit beliebiger mehrdimensionaler Lipschitz-Dichte. . Die Generierung von Zufallszahlen aus einer Vielzahl von Verteilungen ist in vielen Paketen implementiert (etwa die Bibliotheken GSL http://www.gnu.org/software/gsl/ und UNURAN http://statistik.wu-wien.ac.at/unuran/). Die Generierung von Zufallsvariablen mit einer beliebigen Verteilung, speziell mit mehrdimensionalen Fällen, ist jedoch anspruchsvoll. RanLip ist eine Methode zur Genierung von Zufallsvariablen mit beliebigen Lipschitz-stetigen Dichten, die mit ein- oder mehrdimensionalen Fällen funktionieren, falls die Dimension nicht sehr groß ist (etwa zwischen drei und zehn Variablen). . Die Lipschitz-Bedingung setzt voraus, dass die Änderungsgeschwindigkeit der Funktion (in diesem Fall die Wahrscheinlichkeitsdichte p(x)) begrenzt ist: . |p(x)-p(y)|<M||x-y|| . Mit dieser Bedingung können wir eine Überschätzung der Dichte erstellen, eine sogenannte Hutfunktion h(x)>=p(x), indem eine Anzahl von Werten von p(x) an einigen Punkten verwendet werden. Je mehr Werte wir verwenden, desto besser ist die Hutfunktion. Die Verwerfungsmethode funktioniert folgendermaßen: generiere eine Zufallsvariable X mit Dichte h(x); generiere eine Uniformität bei (0,1) Zufallszahl Z; falls p(X)<=Z h(X), dann gebe Z zurück, ansonsten wiederhole alle Schritte. . RanLip erstellt eine stückweise konstante Hutfunktion der benötigten Dichte p(x) indem die Domain von p (ein n-dimensionales Rechteck) in viele kleinere Rechtecke unterteilt wird. In diesen Rechtecken wird die Obergrenze an p(x) berechnet und als Wert der Hutfunktion verwendet. Package: libranlip-dev Description-md5: 16e6dead1c9f1967dcaf2f4e023985e2 Description-de: Generiert Zufallsvariablen mit mehrdimensionaler Lipschitz-Dichte RanLip generiert Zufallsvariablen mit beliebiger mehrdimensionaler Lipschitz-Dichte. . Die Generierung von Zufallszahlen aus einer Vielzahl von Verteilungen ist in vielen Paketen implementiert (etwa die Bibliotheken GSL http://www.gnu.org/software/gsl/ und UNURAN http://statistik.wu-wien.ac.at/unuran/). Die Generierung von Zufallsvariablen mit einer beliebigen Verteilung, speziell mit mehrdimensionalen Fällen, ist jedoch anspruchsvoll. RanLip ist eine Methode zur Genierung von Zufallsvariablen mit beliebigen Lipschitz-stetigen Dichten, die mit ein- oder mehrdimensionalen Fällen funktionieren, falls die Dimension nicht sehr groß ist (etwa zwischen drei und zehn Variablen). . Die Lipschitz-Bedingung setzt voraus, dass die Änderungsgeschwindigkeit der Funktion (in diesem Fall die Wahrscheinlichkeitsdichte p(x)) begrenzt ist: . |p(x)-p(y)|<M||x-y|| . Mit dieser Bedingung können wir eine Überschätzung der Dichte erstellen, eine sogenannte Hutfunktion h(x)>=p(x), indem eine Anzahl von Werten von p(x) an einigen Punkten verwendet werden. Je mehr Werte wir verwenden, desto besser ist die Hutfunktion. Die Verwerfungsmethode funktioniert folgendermaßen: generiere eine Zufallsvariable X mit Dichte h(x); generiere eine Uniformität bei (0,1) Zufallszahl Z; falls p(X)<=Z h(X), dann gebe Z zurück, ansonsten wiederhole alle Schritte. . RanLip erstellt eine stückweise konstante Hutfunktion der benötigten Dichte p(x) indem die Domain von p (ein n-dimensionales Rechteck) in viele kleinere Rechtecke unterteilt wird. In diesen Rechtecken wird die Obergrenze an p(x) berechnet und als Wert der Hutfunktion verwendet. Package: librapi2 Description-md5: 7201c93280133ef7d2ca79a46bfed863 Description-de: Macht RAPI-Aufrufe zu einem Windows-Mobile-Gerät - Laufzeitbibliotheken librapi2 ist äquivalent zu rapi.dll auf einem Windows-Rechner. Damit können Sie zu Ihrem Windows-Mobile-Gerät entfernte Aufrufe machen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: librapi2-dbg Description-md5: f76478b8edee5666b3591e1857185a34 Description-de: Macht RAPI-Aufrufe zu einem Windows-Mobile-Gerät - Debugsymbole librapi2 ist äquivalent zu rapi.dll auf einem Windows-Rechner. Damit können Sie zu Ihrem Windows-Mobile-Gerät entfernte Aufrufe machen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Bibliothek. Package: librapi2-dev Description-md5: 32d448c1e7d3c41b21364d3e3c719bd8 Description-de: Macht RAPI-Aufrufe zu einem Windows-Mobile-Gerät - Entwicklungsbibliotheken librapi2 ist äquivalent zu rapi.dll auf einem Windows-Rechner. Damit können Sie zu Ihrem Windows-Mobile-Gerät entfernte Aufrufe machen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek. Package: librapi2-tools Description-md5: 7630bd737558b3a78e3551c42b0cb763 Description-de: Macht RAPI-Aufrufe zu einem Windows-Mobile-Gerät - Bibliothekswerkzeuge librapi2 ist äquivalent zu rapi.dll auf einem Windows-Rechner. Damit können Sie zu Ihrem Windows-Mobile-Gerät entfernte Aufrufe machen. . Dieses Paket enthält Werkzeuge die librapi2 und SynCE verwenden, damit ein Windows-Mobile-Gerät verschiedene Funktionen ausführt. Viele dieser Werkzeuge sind Versionen von standardmäßigen Unix-Dateiwerkzeugen zur entfernten Ausführung. Package: libraptor1 Description-md5: 8fa11cd3aec897cd60238ef424626ea3 Description-de: RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . Die Parsing-Syntaxen sind RDF/XML, N-Triples, Turtle, GRDDL und RSS-Tagsoup inklusive Atom 0.3 und Atom 1.0. Die Serialisierungssyntaxen sind RDF/XML, N-Triples RSS 1.0 und Atom 1.0. Raptor kann RDF/XML wie RDF-Anwendungen verwenden, als ob es etwa vom Format RSS 1.0, FOAF, DOAP, Dublin Core oder OWL wäre. . Raptor ist auf Leistung, Flexibilität und Einbettung (keine Speicherlecks) entwickelt und entspricht fast der RDF/XML-Spezifikation. Package: libraptor1-dbg Description-md5: 94ab1e762a7deb1914d98b804f862510 Description-de: RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor - Debugsymbole Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für Anwendungen, die libraptor1 verwenden. Package: libraptor1-dev Description-md5: c6f8a34bba2df5b47b55c5df7f7caf5a Description-de: RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor - Entwicklungsbibliotheken und Header Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für die Resource-Description-Framework-(RDF-)Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor für Programme, die mit Raptor kompiliert werden sollen. Package: libraptor1-doc Description-md5: 84ed5b4636f549b86171efefa5a5ae95 Description-de: Dokumentation für die RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek Raptor, zu finden unter /usr/share/doc/libraptor1-doc/. Package: libraptor2-0 Description-md5: 773b7033cc26603ac6f60fb8d1885e8a Description-de: RDF-Syntaxbibliothek Raptor 2 Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . Die Parsing-Syntaxen sind RDF/JSON, RDF/XML, N-Triples, Turtle, GRDDL und RSS-Tagsoup inklusive Atom 0.3 und Atom 1.0. Die Serialisierungssyntaxen sind RDF/XML, N-Triples RSS 1.0 und Atom 1.0. Raptor kann RDF/XML wie RDF-Anwendungen verwenden, als ob es etwa vom Format RSS 1.0, FOAF, DOAP, Dublin Core oder OWL wäre. . Raptor ist auf Leistung, Flexibilität und Einbettung (keine Speicherlecks) sowie auf genaue Befolgung der überarbeiteten RDF/XML-Spezifikation hin entwickelt. Package: librarian0 Description-md5: bfdcf27559b2270fafaac0133f94d717 Description-de: Metadatenbibliothek für Dokumentationen (Bibliothekspaket) Rarian (früher: Spoon) ist eine Metadatenbibliothek für Dokumentationen, die als Ersatz für Scrollkeeper entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: librasqal3 Description-md5: 2bb81e38d7099ee8ca034f8f70fd1e01 Description-de: RDF-Abfragebibliothek Rasqal Die C-Bibliothek Rasqal unterstützt das Resource Description Framework (RDF) inklusive Parsen von Abfragesyntaxen, Erstellung und Ausführung der Abfragen, Rückgabe der daraus resultierenden Anbindungen und die Formatierung der Resultate. Sie unterstützt die RDF-Abfragesprachen SPARQL, RDQL und LAQRS (experimentell, erweitert SPARQL). . Rasqal ist für Leistung, Flexibilität und Einbettbarkeit (ohne Speicherlecks) konzipiert und für die Verfolgung der laufenden Arbeit an RDF-Abfragesprachen entworfen. Package: libraul10 Description-md5: f32312d0c2f5b73de30646814720fa95 Description-de: Bibliothek für Echtzeit-Audioprogramme Raul (Realtime Audio Utility Library) ist eine C++-Programmbibliothek, die hauptsächlich auf Audio- bzw. musikalische Anwendungen ausgerichtet ist. . Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek libraul. Package: libraw1394-11 Description-md5: 949bee021305068625569148281aa75b Description-de: Bibliothek zum Direktzugriff auf den IEEE-1394- (Firewire-) Bus libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394 können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu benötigen. Package: libraw1394-dev Description-md5: f6a919599bffb3e787a1082f7b77d318 Description-de: Bibliothek für direkten Zugriff auf den IEEE-1394-Bus - Entwicklungsdateien libraw1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernel-Modul raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394 können Programme direkt andere Knoten mit Lese- und Schreibzugriffen ansprechen, ohne einen Kernel-Treiber für das entsprechende Protokoll zu benötigen. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien, die statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge für libraw1394. Package: libraw5 Description-md5: 436cf471e5e66b160c9d836328eeba54 Description-de: Bibliothek zur Decodierung von Digitalbildern LibRaw ist eine Bibliothek für das Lesen der Rohdaten (»digitalen Negative«) von Digital-Fotokameras (CRW/CR2, NEF, RAF, DNG, and others). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libraw-dev Description-md5: c5d75da67a9fd77fe2f4c9ff9bcc51c0 Description-de: Bibliothek zur Decodierung von Digitalbildern (Entwicklungsdateien) LibRaw ist eine Bibliothek für das Lesen der Rohdaten (»digitalen Negative«) von Digital-Fotokameras (CRW/CR2, NEF, RAF, DNG, and others). . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien. Package: librdf0 Description-md5: 5c95238b33366eca33e0e8e8b504e9eb Description-de: Redland-Bibliothek für das Resource Description Framework (RDF) Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF (Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert. Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser, Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen, und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt worden. . Dieses Paket enthält die wichtigsten dateibasierten Speicher. Um datenbankbasierte Speicher zu erhalten, sollte eines der Pakete librdf-storage-postgresql, librdf-storage-mysql oder librdf-storage-sqlite installiert werden. Package: librdf0-dev Description-md5: 14505384499a79491ef37cbc367fe9a3 Description-de: Redland-Bibliothek für RDF - Entwicklungsbibliotheken und Header RDF-Entwicklungsbibliotheken, -Header-Dateien, -Dokumentation und -Hilfsprogramme für Programme, die mit Redland kompiliert werden. Package: librdf-storage-mysql Description-md5: 9e7a87dd310e5dc60d6b8be80c6fead7 Description-de: RDF-Bibliothek, MySQL-Backend Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF (Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert. Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser, Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen, und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt worden. . Dieses Paket enthält das MySQL-Speicher-Backend. Package: librdf-storage-postgresql Description-md5: 58e18e8a427a3c6c6fe6c8734c45a383 Description-de: RDF-Bibliothek, PostGreSQL-Backend Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF (Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert. Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser, Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen, und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt worden. . Dieses Paket enthält das PostGreSQL-Speicher-Backend. Package: librdf-storage-sqlite Description-md5: dbcdbb49f20f64309855accc1cf62c8d Description-de: RDF-Bibliothek, SQLite-Backend Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF (Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert. Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser, Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen, und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt worden. . Dieses Paket enthält das SQLite-Speicher-Backend. Package: librdmacm-dev Description-md5: 5e352046b21eae95a9649ec4cb92a54e Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek »librdmacm« Die Bibliothek Librdmacm ermöglicht es Anwendungen, unter Verwendung von RDMA(Remote Direct Memory Access)-Adaptern zuverlässige Verbindungen und unzuverlässige Datagramm-Übertragungen einzurichten. Sie bietet eine transportneutrale Schnittstelle in dem Sinne, dass der gleiche Code für InfiniBand- und IWarp-Adapter verwendet werden kann. Die Schnittstelle basiert auf Sockets, ist aber an QP(Queue Pair)-basierende Semantiken angepasst: Die Kommunikation muss ein spezielles RDMA-Gerät nutzen und die Datenübermittlung ist nachrichtenorientiert. . Librdmacm erledigt lediglich die Verwaltung der Kommunikation (Aufbau und Abbau der Verbindung). Sie arbeitet in Verbindung mit der von Libiverbs bereitgestellten Verbs-Schnittstelle. Mit der Verbs-Schnittstelle wird die tatsächliche Datenübertragung bewirkt. . Dieses Paket wird für das Übersetzen von Programmen, die »librdmacm1« verwenden, benötigt. Es enthält die Header und (optionalen) statischen Bibliotheken für das Übersetzen. Package: libreadline5 Description-md5: 02109af5819248ca867891090079f329 Description-de: GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken Die GNU readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Kommandozeilen-Schnittstelle benötigen. . Die GNU History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline5-dbg Description-md5: f10032a711167543f997c2cb1de91ac4 Description-de: GNU Readline und History-Bibliotheken, zum Debuggen Die GNU-Readline-Bibliothek hilft, die Benutzeroberfläche verschiedener Programme mit Kommandozeilenunterstützung konsistent zu halten. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zum Wiederholen vorher eingegebener Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6 Description-md5: 02109af5819248ca867891090079f329 Description-de: GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken Die GNU readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Kommandozeilen-Schnittstelle benötigen. . Die GNU History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6-dbg Description-md5: f10032a711167543f997c2cb1de91ac4 Description-de: GNU Readline und History-Bibliotheken, zum Debuggen Die GNU-Readline-Bibliothek hilft, die Benutzeroberfläche verschiedener Programme mit Kommandozeilenunterstützung konsistent zu halten. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zum Wiederholen vorher eingegebener Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6-dev Description-md5: 729d7fc5adc58ece21627d452b1c63fd Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien und die Dokumentation von Readline im Info-Format. Package: libreadline-dev Description-md5: 3502d626cf8e22133354357eb1e0631f Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. . Dieses Paket hängt von libreadline6-dev ab. Package: libreadline-gplv2-dev Description-md5: 786f654ffd88ea529a702d7fd1429e0e Description-de: GNU Readline- und History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek hilft, die Benutzeroberfläche verschiedener Programme mit Befehlszeilenunterstützung konsistent zu halten. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zum Wiederholen vorher eingegebener Zeilen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die readline-Dokumentation im Info-Format. Package: libreadline-java-doc Description-md5: a433325f3d63499fe123313269f77381 Description-de: API-Dokumentation für die Readline-/Editline-Wrapper für Java Dieses Paket enthält die API-Dokumentation und die Beispiele für die GNU-Readline- und BSD-Editline-Wrapper für Java. Die Wrapper selbst befinden sich im Paket libreadline-java. Package: libreadonly-perl Description-md5: b7b346189e6c11c18015c43e895af85e Description-de: Möglichkeit für die Erstellung von nur lesbaren Skalaren, Feldern und Hashes Readonly ist eine Möglichkeit für die Erstellung von nicht änderbaren Variablen. Dies ist praktisch für Konfigurationsdateien, Überschriften, etc. Darüber hinaus kann Readonly als Entwicklungs-und Debugwerkzeug nützlich sein, das die Akualisierung von Variablen entdeckt, die nicht geändert werden sollten. Package: libreadonly-xs-perl Description-md5: d9bea8df5ae850ca5b0316c219f99452 Description-de: Schnellere Implementierung von Readonly Das Readonly-Modul (siehe dort) ist ein effektiver Weg zur Erzeugung nicht änderbarer Variablen. Allerdings ist es relativ langsam. . Der Grund für diese Langsamkeit ist, dass es die Nur-Lesbarkeit von Variablen über gebundene (»tied«) Objekte implementiert. Dieser Mechanismus ist von Natur aus langsam. Perl muss unter der Haube einfach viel Arbeit erledigen, damit gebundene Variablen funktionieren. . Dieses Modul behebt das Geschwindigkeitsproblem, zumindest in Bezug auf skalare Variablen. Falls Readonly::XS installiert ist, greift Readonly damit auf die Interna skalarer Variablen zu. Anstatt ein skalares Variablen-Objekt zu erzeugen und es zu binden, schaltet Readonly einfach das SvREADONLY-Bit in der FLAGS-Struktur des Skalars um. Package: librecad Description-md5: d9135c95b7b340a7d52e6f02c873080e Description-de: System für computerunterstützte Konstruktion (Computer-aided design, CAD) LibreCAD ist eine Anwendung für die computerunterstützte Konstruktion (CAD) in zwei Dimensionen (2D). Mit LibreCAD können Sie technische Zeichnungen erstellen, wie zum Beispiel Gebäudepläne, Inneneinrichtungen, mechanische Bauteile oder Diagramme und Schemazeichnungen. Package: librecode0 Description-md5: ab6feef275a02f91ce5607b3b2d9d7e6 Description-de: Gemeinsame Bibliothek auf die recode aufbaut Diese Bibliothek zur Umkodierung von Dateien konvertiert zwischen den verschiedensten Buchstaben- und Oberflächenkodes. Sie erkennt oder erzeugt mehr als 300 Kodemengen und konvertiert Dateien mit fast jedem Kodepärchen. Sämtliche Kodegruppen der `libiconv' und fast alle des RFC's 1345 werden unterstützt. Package: librecode-dev Description-md5: 0bb977648f71d2bfc680b9a744c51f58 Description-de: Entwicklungspaket für librecode0 Dieses Paket enthält die statische librecode.a Bibliothek und Headerdateien, die benötigt werden, um Programme die librecode benutzen, zu kompilieren. Package: libregexp-assemble-perl Description-md5: 1ed74340d4f63e876bd7ed0f75b26e54 Description-de: Modul, das mehrere reguläre Ausdrücke zu einem einzigen zusammenfasst Regexp::Assemble fasst eine beliebige Anzahl von regulären Ausdrücken zu einem einzigen regulären Ausdruck (oder RE) zusammen, mit dem alle zu den einzelnen Ausdrücken passenden Stellen gefunden werden. . Sie können auch den ursprünglichen Mustern folgen, um festzustellen, welches der Ursprungsmuster zur Fundstelle passt. Package: libregexp-common-perl Description-md5: e3e793d7a6c6c389267e4a0673635d35 Description-de: Modul mit häufig genutzten regulären Ausdrücken Das Perl-Modul Regexp::Common exportiert einen einzelnen Hash (»%RE«), der häufig genutzte reguläre Ausdrücke speichert oder erzeugt. . Momentan stellt das Modul die folgenden Muster bereit: . * symmetrische Klammern (rund und eckig) * begrenzter Text (mit Escapes) * Ganz- und Fließkommazahlen beliebiger Basis (bis 36) * Kommentare in 44 Sprachen * anstößige Sprache * Listen beliebiger Muster * IPv4-Adressen * URIs * Postleitzahlen Package: libregexp-java Description-md5: b1141233204ba0843794bf8c71c5504d Description-de: Regular-expression Bibliothek für Java Regexp ist ein reines Java-Paket für reguläre Ausdrücke. Reguläre Ausdrücke beschreiben Muster, die einen anspruchsvollen Vergleich von Zeichenketten erlauben. Zusätzlich zu der Möglichkeit, eine Zeichenkette mit einem Muster zu vergleichen, können Sie Teile des Ergebnisses extrahieren. Dies ist besonders bei der Analyse von Text nützlich! Package: libregexp-shellish-perl Description-md5: f7b614755bcb80041d066275da372222 Description-de: Shell-ähnliche reguläre Ausdrücke Bietet Shell-ähnliche reguläre Ausdrücke. Die enthaltenen Jokerzeichen sind ?, * und **, wobei ** * entspricht, aber auf / passt. Siehe /compile_shellish zu Einzelheiten. Package: libreoffice-base Description-md5: 58695444564869b1cb9f930584928de0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Datenbank Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Datenbankkomponente für LibreOffice. . Sie können die Funktionalität von LibreOffice-Base durch die Installation folgender Pakete erweitern: . * unixodbc: ODBC-Datenbankunterstützung * libmyodbc | odbc-postgresql | libsqliteodbc | tdsodbc | mdbtools: ODBC-Treiber für: - MySQL - PostgreSQL - SQLite - MS SQL / Sybase SQL - *.mdb (JET / MS Access) * libmysql-java | libpg-java | libjtds-java: JDBC-Treiber für: - MySQL - PostgreSQL - MS SQL Server und Sybase Package: libreoffice-base-core Description-md5: bdc77adc4efdbfc7ebc7ed765e9d40cb Description-de: Büroprogrammsammlung -- gemeinsame Bibliothek Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält libdba, eine gemeinsame Bibliothek der LibreOffice-Suite. Sie wird von Base, Writer und Calc genutzt. . Falls Sie volle Basis-Funktionalität (oder aktuelle Datenbanktreiber) benötigen, installieren Sie bitte librefoffice-base. Package: libreoffice-calc Description-md5: e809bbd7f91acfd0d9ad0f8fd5ed86a3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tabellenkalkulation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Tabellenkalkulationskomponente für LibreOffice. Package: libreoffice-common Description-md5: 304f06193ef91a740410572ff1db7174 Description-de: Büroprogrammsammlung -- architekturunabhängige Dateien Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien von LibreOffice. Package: libreoffice-core Description-md5: 5464d9229de42a41fda16d9993e11570 Description-de: Büroprogrammsammlung -- architekturabhängige Dateien Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen grundlegenden Dateien von LibreOffice. Im Paket librefoffice finden Sie weitere Informationen. Package: libreoffice-dbg Description-md5: ed5c60a9a4c74bcd668cf6fd30dfb595 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Debugsymbole Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole aller Komponenten von LibreOffice und LibreOffice-SDK. Package: libreoffice-dev Description-md5: 874c9d19105e4bbaac7d8229ccc0ce98 Description-de: Büroprogrammsammlung -- SDK Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die zum Erstellen von Plugins/Add-Ons für LibreOffice benötigten Dateien (Include-Dateien, IDL-Dateien, Entwicklungswerkzeuge, ...). Es enthält auch die mit Zip komprimierten Quellen der Java-Bibliotheken für UNO für die Verwendung in integrierten Entwicklungsumgebungen wie Eclipse. Package: libreoffice-dev-doc Description-md5: 10cfe2d6a33f985db93750ebec7e5ea5 Description-de: Büroprogrammsammlung -- SDK-Dokumentation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für das LibreOffice-SDK: . * C++/Java-API-Referenz * IDL-Referenz * C++/Java/Basic-Beispiele . Es enthält auch das Werkzeug gsicheck. Package: libreoffice-dmaths Description-md5: afd06bf1add802d64ea3199f44753788 Description-de: Verbesserungen für den LibreOffice-Formeleditor Die Software Dmaths arbeitet mit den freien Büro-Suiten LibreOffice und NeoOffice für Mac OS X zusammen. Sie hilft Wissenschaftlern und denen, die mathematische Formeln bearbeiten möchten. Dmaths verwendet unmittelbar Ihre Lieblings-Software für die Erstellung von Zeichnungen und übernimmt Funktionsgraphen in ein Dokument. Package: libreoffice-draw Description-md5: 48e37fe8495cb12961b923bb0b0f970f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Zeichenprogramm Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält das Zeichenprogramm von LibreOffice. Package: libreoffice-emailmerge Description-md5: 4db215ef4f357a90611575edaa4fd90e Description-de: Büroprogrammsammlung -- E-Mail-Serienbriefe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält eine Komponente, mit der LibreOffice Serienbriefe als E-Mails versenden kann. Package: libreoffice-evolution Description-md5: 7d9a6b62e74d5a806f263ecd0d4bed18 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Unterstützung für Evolution-Adressbücher Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket ermöglicht LibreOffice den Zugriff auf Evolution-Adressbücher. Sie müssen Evolution separat installieren. Package: libreoffice-filter-binfilter Description-md5: aeed2e03c789ef684f4c90dcce67d5f5 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Filter für alte Programmversionen, z.B. StarOffice 5.2 Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die »binfilter«, Filter für Altlasten wie - die alten StarOffice-5.2-Formate - StarWriter 1.0/2.0 - StarWriter/DOS - »Writer«-Filter für + Excel + Lotus Package: libreoffice-filter-mobiledev Description-md5: d6ea85e698ed562d5b09b9a561eede10 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Filter für Mobilgeräte Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Filter für Mobilgeräte: * AportisDoc (Palm) * PocketWord * PocketExcel Package: libreoffice-gnome Description-md5: 9faaea8dd5762f41ac6d81eae495161f Description-de: Büroprogrammsammlung -- GNOME-Integration Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Unterstützung für GIO und ein Backend für GConf. . Sie können die Funktionalität erweitern, indem Sie diese Pakete installieren: . * libreoffice-evolution: Unterstützung von Evolution-Adressbüchern * evolution Package: libreoffice-gtk Description-md5: 4df1d08b80206db36d74b0f06ad96b28 Description-de: Büroprogrammsammlung -- GTK+-Integration Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Die in diesem Paket enthaltene Erweiterung bewirkt, dass unter GNOME die LibreOffice-Widgets mit GTK+ dargestellt werden und ein Dateidialog in der Art von GTK/GNOME sowie ein Druckdialog verwendet wird. Ebenfalls enthalten ist ein Schnellstarter für die Systemleiste. Package: libreoffice-help-ca Description-md5: d6b57c84305eb2009f0f7cca49b022f1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Katalanische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die katalanische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-cs Description-md5: ac7fea7c0a197c7b356a8223d94347ea Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tschechische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die tschechische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-da Description-md5: 2eeb5c9d61409db9416d1bf688280d6e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dänische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die dänische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-de Description-md5: 446e337ad4cf957e780c2996c41e0163 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Deutsche Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die deutsche Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-dz Description-md5: 831cde2511d5df0e50fca4f9545adb3b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in Dzongkha Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Dzongkha, der Amtssprache Bhutans. Package: libreoffice-help-el Description-md5: 27db60f82a9a1414b51ea5e553a7b9e8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Griechische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die griechische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-en-gb Description-md5: 6843fecfa30da7d8c3e384c4f92747ac Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in britischem Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in britischem Englisch. Package: libreoffice-help-en-us Description-md5: 887d1c3089d4c0e44d0b26ed6ffd9193 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in amerikanischem Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in amerikanischem Englisch. Package: libreoffice-help-es Description-md5: 3b17681533c31b51304225ad41bc4cc9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Spanische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die spanische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-et Description-md5: ee9a1b4e728ba5dd900173bfee1a731c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Estnische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die estnische Hilfe von LibreOffice Package: libreoffice-help-eu Description-md5: 173b0972f7f0a78d8c52cb5f5045e57e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Baskische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die baskische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-fi Description-md5: 07a9aa483488050f6541179d8987d975 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Finnische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die finnische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-fr Description-md5: 3f39cd0f487b1234b3b028700174aea6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Französische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die französische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-gl Description-md5: 373bae22071a7f0286ed9ec163a95c9f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Galicische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die galicische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-hi Description-md5: 2086330d67240d859330eccd8a050d0d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hindi-Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe von LibreOffice auf Hindi. Package: libreoffice-help-hu Description-md5: 61ae09c1e4ead0c3a139c61b39f763a8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ungarische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die ungarische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-it Description-md5: 68017996bf772a95a5138d70db294b80 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Italienische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die italienische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-ja Description-md5: 202a13f334a5b4d912a0c725a68309d3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Japanische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die japanische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-km Description-md5: 85075447fb80af12955c4e01c4a316c5 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Khmer-Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe von LibreOffice auf Khmer. Package: libreoffice-help-ko Description-md5: d879d29f7f222fa7b6ad3b86112dcbec Description-de: Büroprogrammsammlung -- Koreanische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die koreanische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-nl Description-md5: 39207c43a1ac830972c4637d2d15402a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Niederländische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die niederländische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-om Description-md5: 71d9bb0e518d702c88916fc4bcbd3fcb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oromo-Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Oromo. Package: libreoffice-help-pl Description-md5: 1ecec6865a123ab7b50509708fbd986b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Polnische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die polnische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-pt Description-md5: a995efbac2b786bee5de0e56d3a97215 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Portugiesische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die portugiesische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-pt-br Description-md5: ef429612095b5aa3dc738547af704ccb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in brasilianischem Portugiesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in brasilianischem Portugiesisch. Package: libreoffice-help-ru Description-md5: 26ff97e5963f7a1cdb5ca84a587aad70 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Russische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die russische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-sk Description-md5: d26e95b5d6c285b41315b083c88099d0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowakische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die slowakische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-sl Description-md5: 0b685103983bbccf5f421b1c697576d2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowenische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die slowenische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-sv Description-md5: 0f3bdd564c5f61573a0a4a42f4b54fbc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Schwedische Hilfe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die schwedische Hilfe von LibreOffice. Package: libreoffice-help-zh-cn Description-md5: 2aa55f3147e53b54fe485b32ed13386f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in vereinfachtem Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die LibreOffice-Hilfe in vereinfachtem Chinesisch. Package: libreoffice-help-zh-tw Description-md5: ee9697d616e7c4173187caaaecafb1b2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in traditionellem Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in traditionellem Chinesisch. Package: libreoffice-impress Description-md5: 472668fa8a618a3bed701d2301185f86 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Präsentation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Präsentationskomponente für LibreOffice. Package: libreoffice-java-common Description-md5: 9b905cfcc13278c04580172f90e74120 Description-de: Büroprogrammsammlung -- architekturunabhängige Dateien der Java-Unterstützung Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien der Java-Unterstützung für Libre0ffice (Java-Klassen, Skripte, Konfigurations»schnippsel«). Package: libreoffice-kde Description-md5: 055bef0d629659ffd2957ff1a774c681 Description-de: Büroprogrammsammlung -- KDE-Integration Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die KDE-Erweiterung zum Zeichnen von OOo-Widgets mit KDE/Qt und einen KDE-artigen Dateiauswahldialog für die Nutzung von OOo unter KDE. Die Funktionalität kann durch das Installieren folgender Pakete erweitert werden: . * konqueror/kmail * libreoffice-kab: Unterstützung für das KDE-Adressbuch Package: libreoffice-l10n-af Description-md5: 25408426f5cceacb5ad931a04f17c27e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Afrikaans-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Afrikaans-Sprachunterstützung für LibrefOffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ar Description-md5: 587caaeee146ae2e8c3996cb98f27e14 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Arabisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstüzung für Arabisch in Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext Funktionen (beachten Sie bitte, dass nicht alles davon für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-as Description-md5: 4ac2e69fa5a27abf0c1dea94b43a4a7a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Assamesisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die assamesische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ast Description-md5: e881b8766739626fc2bfe3be78a504b6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Asturisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die asturische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-be Description-md5: e407bd35090f19d5e099214658a77d9e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Weißrussiches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die weißrussische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-bg Description-md5: 1e2ff5cea5d0d31b2fadc412f6046e12 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bulgarisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die bulgarische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-bn Description-md5: 00d1921e153b39622cb04e7f66795716 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bengalisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die bengalische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-br Description-md5: d16cf29a1d2c4c4ed7016afa029144be Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bretonisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die bretonische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-bs Description-md5: 7fc91db4c49442d4457804a807e892f1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bosnisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die bosnische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten (Bitte beachten Sie, das nicht alles für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das »Locales«-System ändern. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ca Description-md5: a91b06d5c0057582f16109658e9ac2f8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Katalanisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die katalanische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-cs Description-md5: afead2a0313d84ddc897a8641a06a05e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tschechisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die tschechische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-cy Description-md5: 05accff0a8db25ee2b5bbfa42b627da5 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Walisisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die walisische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-da Description-md5: 3baa4ced7ad5463e2aeedc011515df6f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dänisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die dänische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem locales-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-de Description-md5: 9100dc24d96f8d761ed9e9a72aaae56d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Deutsches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die deutsche Sprachunterstützung für LibreOffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-dz Description-md5: ea22c1cbc51379d92908e5e9e9fd316d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dzongkha-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung von Libre0ffice für Dzongkha, die Amtssprache Bhutans. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-el Description-md5: 4f78a8507785668c597339f89484e181 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Griechisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die griechische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (nicht für alle Sprachen sind all diese Teile vorhanden). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-en-gb Description-md5: 2175d49557a4317b25abdfef0508de34 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für britisches Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Sprachpaket enthält die Lokalisierung von Libre0ffice für britisches Englisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass dies nicht alles für alle möglichen Sprachen vorhanden ist.) Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche mittels des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-en-za Description-md5: c94234e62f754742485de331d5cce167 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für südafrikanisches Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung Englisch, wie es in Südafrika gesprochen wird, für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-eo Description-md5: ceec53900ab8424d55b41ca9805f4477 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Esperanto-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Esperanto-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-es Description-md5: 9ca224f2e6cdf51887ac42db8c56be1b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Spanisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die spanische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-et Description-md5: 48b61d8af6c926ad0fc569a88eff07f2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Estnisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die estnische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (beachten Sie, das nicht alles für alle Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-eu Description-md5: a9ce34217df35bf42f382c34b328939c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Baskisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die baskische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-fa Description-md5: 6fb22f6ccd00a52dcb073d05bdb131d9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Persisches Sprachpaket (Farsi) Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die persische (Farsi) Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-fi Description-md5: 3706653bf050d85e2b88029ab6b8043d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Finnisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die finnische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-fr Description-md5: be373ab6133f4822f55949baa3af6fb6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Französisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die französische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ga Description-md5: 45ee5e619b80d12047c3db358a95ece6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Gälisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die gälische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-gl Description-md5: 91aaf32f09c1b953e8cf6a0878954eea Description-de: Büroprogrammsammlung -- Galizisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die galizische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionalitäten. (Bitte beachten Sie, das nicht all dies in allen Sprachen verfügbar ist). Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche mittels des locales-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-gu Description-md5: d33d0bf909d9ce8566c829e9e8c7958d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Gujarati-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Gujarati-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-he Description-md5: 162257c4fc07447259f3f6ba8311eab8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hebräisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die hebräische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-hi Description-md5: c0f9f00435657eaf48161db67ec8e03d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hindi-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hindi-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-hr Description-md5: c1f7ed74f344f50c39b1b97d22d34b76 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kroatisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die kroatische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-hu Description-md5: 03faefa7ee83b9dbc4ee7a082d63744e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ungarisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die ungarische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Funktionen. (Bitte beachten Sie, dass dies nicht alles für alle möglichen Sprachen zur Verfügung steht). Die Sprache der Benutzerschnittstelle kann über das »Locales«-System gesteuert werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-id Description-md5: 831b063ee510059ca4447efa18a337a8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Indonesisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die indonesische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Funktionen. (Bitte beachten Sie, dass dies nicht alles für alle möglichen Sprachen zur Verfügung steht). Die Sprache der Benutzerschnittstelle kann über das »Locales«-System gesteuert werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-in Description-md5: 36e2a96a1e51778367a7324914492a84 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Indische Sprachpakete Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Metapaket installiert die Sprachpakete für alle verfügbaren indischen Sprachen. Package: libreoffice-l10n-is Description-md5: 867a82757a25dc87440a74fb74e46369 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Isländisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die isländische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-it Description-md5: e9939e05ca7fe3ecb840f7f3d6192e35 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Italienisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die italienische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Funktionen. (Bitte beachten Sie, dass dies nicht alles für alle möglichen Sprachen zur Verfügung steht). Die Sprache der Benutzerschnittstelle kann über das »Locales«-System gesteuert werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ja Description-md5: 711d02c365f10214733d3d63a55bf474 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Japanisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die japanische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ka Description-md5: 1efb8e2732132342f73ee09022329760 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Georgisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die georgische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-km Description-md5: 8bbe73d4befdfd439c3cbc8ee6b1fcb9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Khmer-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Khmer-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ko Description-md5: 959045aad72889d15ef474977f2b76c4 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Koreanisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die koreanische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ku Description-md5: 2197d3f86ef82ce48921d3367f6111f3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kurdisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Libre0ffice für Kurdisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autovervollständigung. (Bitte beachten Sie, dass nicht alles davon für alle Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-lt Description-md5: 034b11c582987c822f6f0f155d0a2dca Description-de: Büroprogrammsammlung -- Litauisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die litauische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-lv Description-md5: 5590d50c683679292cf935268a635351 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Lettisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die lettische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-mk Description-md5: 14c69c972f6eb55814e005281db272c1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Mazedonisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die mazedonische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ml Description-md5: 60f657487ccd35990900a2b5e69a0ece Description-de: Büroprogrammsammlung -- Malayalam-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung von Libre0ffice für die südindische Sprache Malayalam. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionalitäten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist). Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche mittels des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-mn Description-md5: 4025564fcb7aef1ac127f7d38a7d89a3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Mongolisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die mongolische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-mr Description-md5: 8222f55840ec7b6dfe5f1d5507393b3c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Marathi-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Marathi-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext- Funktionalitäten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist). Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche mittels des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-nb Description-md5: 0fabf8e37a5701350d1b10c4e7e6afed Description-de: Büroprogrammsammlung -- Norwegisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Libre0ffice für Norwegisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ne Description-md5: b943bce9f69b671bef2b0962294dd15e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Nepalesisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die nepalesische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-nl Description-md5: 070320c4fffa196cb47074884ecf5d04 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Niederländisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die niederländische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-nn Description-md5: bbdb9d7bd3b045feb8b26450f0b1e84d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Norwegisches Sprachpaket (Nynorsk) Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Libre0ffice für Neu-Norwegisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (beachten Sie bitte, dass nicht alles davon für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-nr Description-md5: 43bc32c188cfe5924ea7f2995a36995d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ndebele-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Ndebele-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-nso Description-md5: 12301064896f2feae77bfb9b19df2b41 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für Nord-Sotho Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für LibreOffice in Nord-Sotho. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locale«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-oc Description-md5: 33ddfe08a196f8f66e1a8e27f2d010cc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Okzitanisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die okzitanische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-om Description-md5: b0d2c1a766f405e3832badc1c8a5b242 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oromo-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Oromo-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-or Description-md5: 68c4bed662edc9ba26df9975db9b5cc6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oriya-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Oriya-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-pa-in Description-md5: 257cf2122f7b0d44fd1c044bf69204bb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Punjabi-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Punjabi-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-pt Description-md5: 3ebb2c295967229068d690bf4004b6e4 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Portugiesisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die portugiesische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-pt-br Description-md5: bca2f0a66f444a733b61ca3bb45846ca Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für brasilianisches Portugiesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Libre0ffice für brasilianisches Portugiesisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (beachten Sie bitte, dass nicht alles davon für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ro Description-md5: e4018d28105361bb391246001caccf0c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Rumänisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die rumänische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ru Description-md5: 58787e12e170fc436c645c007bfdc3a3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Russisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die russische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-rw Description-md5: 567e17f0373585af19cb698b7c5680e9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kinarwanda-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Kinarwanda-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-si Description-md5: 1f61af11cbbfd06c45ff93fd66708f91 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sinhala-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sinhala-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-sk Description-md5: 1769b72d83c3ab6d8bc16b3fda5f0a67 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowakisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die slowakische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-sl Description-md5: cb73e143fff5a545b5d0d0878593a2f5 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowenisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die slowenische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-sr Description-md5: a5246257fe1a7bc6da50c1903b447187 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Serbisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die serbische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ss Description-md5: b3cd9971feec09abdc68c846c96340a6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Swasi-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Swasi-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das dies alles nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-st Description-md5: 3eddf8b8a781fcc8d00658fd683751c6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für Südliches Sotho Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Südliches Sotho für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-sv Description-md5: 94e08d9ebf4885b6a199a8604f8e4623 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Schwedisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket beinhaltet die schwedische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (Bitte beachten: Nicht alles ist für alle Sprachen erhältlich). Sie können die Sprache ändern, indem Sie die »locales« anpassen. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ta Description-md5: f1a39c06a2dd67a9a2480ae41bbfcff0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tamilisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die tamilische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-te Description-md5: 61e424cfb84420f8dc211c66f1b3a533 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Telegu-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Telugu-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-tg Description-md5: 20867b7b1d2eafbaca5ff6af5b2d57c9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tadschikisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die tadschikische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-th Description-md5: 94a998c14aeff6049d9b90810598f1dd Description-de: Büroprogrammsammlung -- Thai-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Thai-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) DieSprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-tn Description-md5: 7da81d27f41218d11fbd8aabceec792c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tswana-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Tswana-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-tr Description-md5: df7d8cde01531055398d2aa9010f77bc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Türkisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die türkische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die AutoText-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, das all das nicht für jede mögliche Sprache verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit dem »Locales«-System umschalten. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ts Description-md5: 29ca3694d6ba2d256e546fdcdc5b65bb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tsonga-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Tsonga-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ug Description-md5: ca1d8cb61ea8620dc7ff4ea41c7dfe12 Description-de: komplette Büroprogrammsammlung -- Uigurisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die uigurische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-uk Description-md5: 6f386a310674737ccb0fc8c3aaefc90e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ukrainisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die ukrainische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-uz Description-md5: a7da1f6ae1fcdfa64f696aed12dc759d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Usbekisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die usbekische Sprachunterstützung für Libre0ffice Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen. (Bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Sprachpaketen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-ve Description-md5: 7bb286307dfd6105c62d2c54772e83fd Description-de: Büroprogrammsammlung -- Venda-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Venda-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-vi Description-md5: baa160c324599bd2156dca97789a430a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Vietnamesisches Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die vietnamesische Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-xh Description-md5: 6124cc72bfc02b25a2a78aaa09e77b01 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Xhosa-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Xhosa-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass nicht all das in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-za Description-md5: 88b25d0aaf8864e6f6b3862a477db0fe Description-de: Büroprogrammsammlung -- Südafrikanische Sprachpakete Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Metapaket installiert die Sprachpakete für alle elf südafrikanischen Sprachen. Package: libreoffice-l10n-zh-cn Description-md5: b8e748f9a21ee8996147f93a46daa148 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für vereinfachtes Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Libre0ffice für vereinfachtes Chinesisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (beachten Sie bitte, dass nicht alles davon für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-zh-tw Description-md5: 166e08e5f36a4b8b8968bda48d5eb24e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für traditionelles Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung für Libre0ffice für traditionelles Chinesisch. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (beachten Sie bitte, dass nicht alles davon für alle möglichen Sprachen verfügbar ist). Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-l10n-zu Description-md5: 1826bfebd2ace6bb52d52081479ab115 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Zulu-Sprachpaket Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Zulu-Sprachunterstützung für Libre0ffice. Es enthält die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Funktionen (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über das »Locales«-System umgestellt werden. . Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*). . Wenn Sie nur die Rechtschreibung usw. anderer Sprachen prüfen wollen, können Sie, unabhängig von den Sprachpaketen, zusätzliche Wörterbücher/Silbentrennungsmuster/Thesauri installieren. Package: libreoffice-math Description-md5: 66f3b39e514cc02ac689ec67f6ed274a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Formel-Editor LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Formel-Editor von LibreOffice. Package: libreoffice-officebean Description-md5: 75283d81d9fbc2478568186149138f66 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Java Bean Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält das LibreOffice.org Office Bean zum Einbetten von LibreOffice.org in individuelle Java-Anwendungen. Package: libreoffice-ogltrans Description-md5: dfaf53d76ded8d3e2af3ae1257649704 Description-de: LibreOffice-Impress-Erweiterung für Übergänge mit OpenGl Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung, mit der LibreOffice OpenGL für Impress-Folienübergänge verwenden kann. Package: libreoffice-pdfimport Description-md5: 2301f0adf764b2494ea348576d6a2e8c Description-de: LibreOffice-Erweiterung für den Import von PDF-Dokumenten Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung für das Öffnen von PDF-Dokumenten mit LibreOffice Draw. Package: libreoffice-presentation-minimizer Description-md5: 3869420f1fa74e1bb38511136b97d536 Description-de: LibreOffice.org-Erweiterung für größenoptimierte Präsentationen Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung »Presentation Minimizer«: Der »Sun Presentation Minimizer« wird verwendet, um die Dateigröße einer Präsentation zu reduzieren. Bilder werden komprimiert und Daten, die nicht länger erforderlich sind, werden entfernt. Der »Sun Presentation Minimizer« kann die Bildqualität optimieren. Präsentationen, die für den Bildschirm oder den Projektor gedacht sind benötigen nicht dieselbe Qualität wie solche, die zum Ausdrucken gedacht sind. Package: libreoffice-presenter-console Description-md5: 5b27dc93c0a61a1da006d4dc038c909b Description-de: LibreOffice-Impress-Erweiterung für eine separate Konsole des Vortragenden Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung »Präsentationskonsole«: . Die Präsentationskonsole für Impress ist eine Fähigkeit, die bei der Folienpräsentation hilft. Sie stellt auf einem zweiten Bildschirm Informationen bereit, die für die Zuschauer nicht sichtbar sein sollen. Dies beinhaltet . * einen Blick auf die derzeit dargestellte Folie (für die Zeit, in der der Vortragende die Zuhörer anschaut und nicht selbst den Schirm betrachten kann) * eine Vorschau auf die nächste Seite oder den nächsten Effekt * die Notizen zu der aktuellen Folie * die aktuelle Zeit und die abgelaufene Zeit * Navigationsknöpfe zum Vor- und Zurückspringen zwischen Folien Package: libreoffice-report-builder Description-md5: e26ef9e44aafba6a2c2c3cb91d7625d8 Description-de: LibreOffice-Erweiterung zum Erstellen von Datenbankberichten Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Erweiterung zum Erstellen von Datenbankberichten: »Erzeugen Sie mit dem Sun Report Builder gut aussehende Datenbankberichte. Der flexible Berichteditor kann Gruppen- und Seitenkopfzeilen sowie Gruppen- und Seitenfußzeilen definieren. Sogar Berechnungsfelder sind verfügbar, um komplexe Datenbankberichte zu erstellen.« Package: libreoffice-report-builder-bin Description-md5: 53dffca1578483a120cea6706f02b812 Description-de: LibreOffice-Erweiterung zum Erstellen von Datenbankberichten - Bibliotheken Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält einige architekturabhängige Unterstützungsbibliotheken (librpt*.so) für die Erweiterung zur Erstellung von Berichten. Package: libreoffice-sdbc-postgresql Description-md5: 06f71158aa78dbe7201679601bd1279b Description-de: PostgreSQL-SDBC-Treiber für LibreOffice Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Der PostgreSQL-SDBC-Treiber ermöglicht die Verwendung von PostgreSQL- Datenbanken aus LibreOffice heraus ohne eine Zwischenschicht wie ODBC oder JDBC. Package: libreoffice-style-crystal Description-md5: becab05538bc310a7fd49d93f5ab2fec Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Crystal Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Symbolstil »Crystal«, den Standardstil für KDE 3. Package: libreoffice-style-galaxy Description-md5: 3b946fb4ef74a2b9038d2053e1c10e16 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Galaxy (Standard) Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Symbolstil »Galaxy« von Sun, der normalerweise auf MS Windows (tm) verwendet wird. In Abwesenheit von GNOME oder KDE muss er von Hand unter Extras|Optionen|Ansicht aktiviert werden. Package: libreoffice-style-hicontrast Description-md5: 07b279fea9dc1f504ef997f9507c51d9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Hicontrast Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Symbolstil »Hicontrast«. Er muss von Hand im Optionsmenü von LibreOffice aktiviert werden. Package: libreoffice-style-oxygen Description-md5: 87c07a1760d5171f3863d8dc426c52d9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Oxygen Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Standard-Symbolstil »Oxygen« für KDE 4. Package: libreoffice-style-tango Description-md5: ec575ae6d1025f570b9471aee7e05d3f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Tango Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Symbolstil »Tango«, den standardmäßigen Stil für GTK+/Gnome. Package: libreoffice-wiki-publisher Description-md5: a66aaa282ae4941588a4d314d1ebbf79 Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Arbeit mit MediaWiki-Artikeln Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Die im Paket enthaltene Erweiterung ermöglicht es, mit LibreOffice MediaWiki-Artikel zu erzeugen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Package: libreoffice-writer Description-md5: 7ddf1a7be67dc22b315f212f564325e8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Textverarbeitung LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Textverarbeitungskomponente von LibreOffice. Package: libreoffice-writer2latex Description-md5: 01a36593183c136a4133e917d239c25b Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Konvertierung von Writer/Calc zu LaTeX Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. . Dieses Paket enthält die Erweiterung, die writer2latex für LibreOffice bereitstellt. Package: libreoffice-writer2xhtml Description-md5: db68508b3db03d26eca489282f55f27a Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Konvertierung von Writer/Calc zu XHTML Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. . Dieses Paket enthält die Erweiterung writer2xhtml für LibreOffice. Package: librep9 Description-md5: f053f73cdc0b2b7393826cf9a6d54d70 Description-de: Eingebettete Bibliothek für den Lisp-Interpreter Rep ist ein Lisp-Dialekt und wurde als Skriptsprache für Anwendungen und als generelle Programmiersprache entwickelt. . Ursprünglich war rep mit Emacs Lisp kompatibel, jedoch haben sich die Sprachen merklich auseinander entwickelt. Das Ziel ist es, die besten Fähigkeiten von Scheme und Common Lisp zusammenzuführen und eine Umgebung bereitzustellen, die sowohl für kleine als auch große Systeme gut geeignet ist. Rep versucht eine »pragmatische« Programmiersprache zu sein. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Anwendungen die den rep-Interpreter einbetten. Sie sollten dieses Paket nicht manuell installieren müssen. Package: librep-dbg Description-md5: 59c60242b86f21947fdb89aae3f76e43 Description-de: Debugsymbole für librep Rep ist ein Lisp-Dialekt und wurde als Skriptsprache für Anwendungen und als generelle Programmiersprache entwickelt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole des Interpreters und der eingebetteten Bibliothek. Diese Symbole werden nur zur Fehlersuche benötigt. Package: librep-dev Description-md5: 6aa328f204caf7cb7af4dea16a22f72d Description-de: Entwicklungsbibliotheken und Header für librep Rep ist ein Lisp-Dialekt und wurde als Skriptsprache für Anwendungen und als generelle Programmiersprache entwickelt. . Ursprünglich war rep mit Emacs Lisp kompatibel, jedoch haben sch die Sprachen merklich auseinander entwickelt. Das Ziel ist es, die besten Fähigkeiten von Scheme und Common Lisp zusammenzuführen und eine Umgebung bereitzustellen, die sowohl für kleine als auch große Systeme gut geeignet ist. Rep versucht eine »pragmatische« Programmiersprache zu sein. . Dieses Paket enthält die Dateien, um den rep-Interpreter in einer Anwendung einzubetten. Package: libresid-builder0c2a Description-md5: f06308368fe1a1ee820c0a02a57eb15e Description-de: Auf Resid basierende Emulations-Klasse für den SID-Chip SID-Builder-Pakete enthalten einen Chip-Emulator, der von Libsidplay2 genutzt wird. Dieses Paket ist eine Emulation, die auf der Resid-Bibliothek beruht; sie unterstützt auch Hardsid. Package: libresid-builder-dev Description-md5: f06308368fe1a1ee820c0a02a57eb15e Description-de: Auf Resid basierende Emulations-Klasse für den SID-Chip SID-Builder-Pakete enthalten einen Chip-Emulator, der von Libsidplay2 genutzt wird. Dieses Paket ist eine Emulation, die auf der Resid-Bibliothek beruht; sie unterstützt auch Hardsid. Package: librest-0.7-0 Description-md5: b9596f15c90979058521292c03c3efb9 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf REST-Dienste Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der RESTful-API erleichtern. Package: librest-extras-0.7-0 Description-md5: bccf414e2c1699613c362f86b7c5326e Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf REST-Dienste - zusätzliche Komponenten Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der RESTful-API erleichtern. Dieses zusätzliche Paket unterstützt Facebook und Flickr. Package: librg-utils-perl Description-md5: a765edbb5ac993734641cc3416d1c853 Description-de: Parser und Programme für Formatkonvertierungen, verwendet von (z.B.) profphd Dieses Paket trägt zum PredictProtein-Server für die automatisierte strukturelle Annotierung von Proteinsequenzen bei. Es stellt eine Reihe an Konvertierungswerkzeugen bereit wie: . * blast2saf.pl * blastpgp_to_saf.pl * conv_hssp2saf.pl * copf.pl * hssp_filter.pl * safFilterRed.pl . Diese Werkzeuge werden von den folgenden Modulen unterstützt: . * RG:Utils::Conv_hssp2saf * RG:Utils::Copf * RG:Utils::Hssp_filter Package: librhash-java-doc Description-md5: 64297258aecff50dfacc5cdcc6c83b15 Description-de: Dokumentation für die librhash-Java-Anbindungen LibRHash ist eine professionelle, portable, thread-sichere C-Bibliothek für Magnet-Links und eine Vielzahl von Hash-Summen. Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Java-Schnittstelle der Bibliothek LibRHash. Package: librhino-java Description-md5: 56304b110a7e11df7b042a8bec6b6f22 Description-de: Bibliotheken für die JavaScript-Engine Rhino Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Sie wird typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zu ermöglichen. . Dieses Paket enthält nur die Java-Bibliothek und keinen Interpreter. Den Rhino-Interpreter finden Sie im Paket rhino. Package: librhino-java-doc Description-md5: 8acc09ff13d5854b58d6cf75b621356e Description-de: Dokumentation für die JavaScript-Engine »rhino« Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. . Rhino ist eine vollständig in Java geschriebene JavaScript-Engine. Dieses Paket enthält die Dokumentation, inklusive der JavaDoc-Schnittstellendokumentation. Package: librhythmbox-core6 Description-md5: c3a718f17d4a5d6b021901c3db955972 Description-de: Hilfsbibliothek für den Musikabspieler Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg). . Dieses Paket enthält die Kernbibliothek, die von Rhythmbox und Programmen, die damit interagieren, verwendet wird. Package: libroar2 Description-md5: ff50f88ed9e3c2fad44259b10082014b Description-de: Grundlegende Bibliotheken für RoarAudio-Audio-Server und -Clients RoarAudio ist ein Server zum Abmischen. Der Hauptzweck ist das Abmischen von Sound aus verschiedenen Clients, bevor er zur Ausgabe (etwa eine Soundkarte) gesendet wird. Er ist komplett netzwerktransparent (UNIX-Sockets, TCP/IP, DECnet) und unterstützt viele gebräuchliche Codecs wie Ogg Vorbis, Speex oder FLAC. . Dieses Paket enthält die folgenden Bibliotheken: libroar: die Hauptbibliothek von RoarAudio. Sie enthält Code für die Kommunikation mit roard, nicht nur für Audio-Anwendungen nützliche virtuelle E/A-Funktionen, Funktionen für die Verwaltung von Strukturen wie Puffer, Listen und Stacks. . libroardsp: Bibliothek für digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processing). Sie enthält neben Code für die Arbeit mit PCM-Signalen wie einfachen Filtern und Konvertierern auch Code für die Arbeit mit einigen (Echtzeit-)Codecs. . libroareio: Bibliothek für die Kommunikation mit »erweiterter« E/A. Derzeit enthält sie Code für die Kommunikation mit Soundkarten, ohne roard zu verwenden. Sie ist nicht für die direkte Verwendung in anderen Applikationen vorgesehen. . libroarlight: Diese Bibliothek enthält Code zur Verwendung des Subsystems zur Lichtsteuerung. . libroarmidi: Diese Bibliothek enthält Code zur Verwendung des MIDI- Subsystems. Package: libroar-compat2 Description-md5: 769c56a334fa3bd8557755adfd048d14 Description-de: Direkter Ersatz für andere Audiobibliotheken Um Programme zu betreiben, die eine der folgenden Schnittstellen von EsounD (ESD), OpenBSD sndio, PulseAudio oder YIFF nutzen, können Sie dieses Paket installieren und die entsprechenden Bibliotheken ersetzen. Package: libroar-plugins-universal Description-md5: 8f6358a05e04d7f7b2e72cb7d3854c52 Description-de: Sammlung an anwendungsunabhängigen Erweiterungen für libroar Dies ist eine Sammlung von libroar-Erweiterungen, die von Anwendungen unabhängig ist. Anwendungsunabhängige Erweiterungen sind Erweiterungen, die in allen Anwendungen geladen werden können (z.B. roard, roarpluginrunner und roarplaylistd). . Diese Sammlung enthält auch Erweiterungen, die beim Debuggen der Erweiterungsschnittstelle von Anwendungen helfen, die libroars Erweiterungsschnittstelle verwenden. Package: librobust-http-client-java-doc Description-md5: d6ee4de0d3f82ff338be46086210c607 Description-de: Dokumentation für librobust-http-client-java Diese Bibliothek implementiert einen Java-InputStream um eine HTTP-Verbindung herum, der sich automatisch neu verbindet, falls die Verbindung während einer Kommunikation ausfällt. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für librobust-http-client-java. Package: libroken18-heimdal Description-md5: 09767e23fe6e020c9a8665bbe1cfa203 Description-de: Heimdal Kerberos - Roken-Hilfsbibliothek Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für die Unterstützung von Roken. Package: libromana-perligata-perl Description-md5: b14575af6018cc8aa0fa3c0de913f63f Description-de: Perl-Modul zur Programmerstellung in Latein Mittels Filtern ermöglicht es das Modul Lingua::Romana::Perligata, Perl-Programme in Latein zu schreiben. Package: libroot-bindings-python5.34 Description-md5: 24a06cd73d87b66fce7d559fa317c782 Description-de: Python-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Python-Erweiterung für ROOT. Dieses Paket stellt eine Python-Schnittstelle zu ROOT und eine ROOT-Schnittstelle zu Python bereit. Package: libroot-bindings-python-dev Description-md5: 8808f87a8b092990c35e1f124cda293c Description-de: Python-Erweiterung für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien der Python-Erweiterung für ROOT. Package: libroot-bindings-ruby5.34 Description-md5: 57d73027fbec7eb9c747a5c1778f79c4 Description-de: Ruby-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Ruby-Erweiterung für ROOT. Die Schnittstelle geht in beide Richtungen. Das heißt Sie können ROOT-Funktionen von Ruby aus aufrufen und den Ruby-Interpreter von ROOT aus. Package: libroot-bindings-ruby-dev Description-md5: 34819ccac441347b73413adaf81db2d3 Description-de: Ruby-Erweiterung für ROOT - Entwicklungs-Header Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Ruby-Erweiterung für ROOT. Package: libroot-core5.34 Description-md5: 91995a2964ef8c51a6233efa6cf0f49f Description-de: Gerüst für numerische Analysen - Laufzeitbibliotheken Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die vom ROOT-System verwendeten Laufzeitbibliotheken. Die Bibliotheken enthalten zahlreiche Definitionen von C++-Klassen für verschiedene Zwecke, darunter fallen * Systemabstraktion * Thin Thread API * Histogramm * langlebige Objekte * GUI-API und viele andere. Siehe auch die Paketbeschreibung von root-bin. Package: libroot-geom5.34 Description-md5: f4c57850290d2033d58f42e02e0de1e1 Description-de: Geometriebibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition von Geometrien in ROOT. Package: libroot-geom-dev Description-md5: 49e4e18e1803b0530aa90219989782db Description-de: Geometriebibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien einer Bibliothek zur Definition von Geometrien in ROOT. Package: libroot-graf2d-gpad5.34 Description-md5: b9fa8bb231d420ecb87ac4afce754ede Description-de: Leinwand- und »pad«-Bibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek für Leinwand- und »pad«-Manipulationen. Package: libroot-graf2d-gpad-dev Description-md5: 769fba8702573f823988c7265b88b716 Description-de: Leinwand- und »pad«-Bibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien einer Bibliothek für Leinwand- und »pad«-Manipulationen. Package: libroot-graf2d-postscript5.34 Description-md5: 1dd879a477b5a2561c66dbc3203c464c Description-de: PostScript-/PDF-Darstellungsbibliothek für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek für ROOT, welche die Darstellung von PostScript- und PDF-Ausgaben ermöglicht. Package: libroot-graf2d-postscript-dev Description-md5: db535c5a160891d01974f9ef5f9b6bb1 Description-de: PostScript-/PDF-Darstellungsbibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien einer Bibliothek für ROOT, welche die Darstellung von PostScript- und PDF-Ausgaben ermöglicht. Package: libroot-graf3d-eve5.34 Description-md5: b72572dbc929236351d00ea98d2e0583 Description-de: Bibliothek zur Ereignisanzeige für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition von Ereignisanzeigen für ROOT. Package: libroot-graf3d-eve-dev Description-md5: 1249355454ce68b28b07f24eb4e16f67 Description-de: Bibliothek zur Ereignisanzeige für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien einer Bibliothek zur Definition von Ereignisanzeigen für ROOT. Package: libroot-graf3d-g3d5.34 Description-md5: 586d71ea8703aee33741308aa4a7b947 Description-de: Grundlegende 3-D-Formen für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die grundlegenden 3-D-Formen und -Klassen für ROOT. Siehe libroot-geom für eine besser ausgestattete Geometriebibliothek. Package: libroot-graf3d-g3d-dev Description-md5: e8247de6fec4da39c8bf82c6a9d41501 Description-de: Grundlegende 3-D-Formen für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien der grundlegenden 3-D-Formen und -Klassen für ROOT. Siehe libroot-geom-dev für eine besser ausgestattete Geometriebibliothek. Package: libroot-graf3d-gl5.34 Description-md5: 7dafdb049cfb9fb91bb553ee18d87e75 Description-de: GL-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die GL-Erweiterung für ROOT. Diese Erweiterung liefert 3D-Darstellung von in ROOT definierten Volumina und Formen sowie 3D-Darstellung von Histogrammen und Ähnliches. Beinhaltet sind ebenso ein hochqualitativer 3D-Betrachter für von ROOT definierte Geometrien. Package: libroot-gui5.34 Description-md5: 1b4544a7a65d47f9114d4a0f09cbdafe Description-de: GUI-Bibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek zur Definition grafischer Benutzeroberflächen. Package: libroot-gui-dev Description-md5: f4d5e70cc7aca3a1bdefcafa069db359 Description-de: GUI-Bibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien einer Bibliothek zur Definition grafischer Benutzeroberflächen. Package: libroot-gui-ged5.34 Description-md5: ec9c7a8bf6b4238934f0c6c0ac121e44 Description-de: GUI-Element zum Editieren verschiedener ROOT-Objekte Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die ein Pop-Up-Fenster zum Editieren verschiedener ROOT-Objekte anzeigt. Package: libroot-hist5.34 Description-md5: e4b192f8c153599532ac99c71b9b4cc4 Description-de: Histogrammbibliothek für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält eine Histogrammbibliothek. Package: libroot-hist-dev Description-md5: 1f7b84af8a7fb6f5df1a0afa6a08c543 Description-de: Histogrammbibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien einer Histogrammbibliothek. Package: libroot-hist-spectrum5.34 Description-md5: eb24ce274467406f413a4ef36f040f48 Description-de: Spektralanalyse-Bibliothek für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Spektrumsbibliothek für ROOT. Package: libroot-hist-spectrum-dev Description-md5: f8bef95edc5d32991510b1d478536411 Description-de: Spektralanalyse-Bibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien der Spektrumsbibliothek für ROOT. Package: libroot-html5.34 Description-md5: d30d6cf0b064f23929d2043809b9077f Description-de: Erstellung von HTML-Dokumentation für ROOT - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Klassen zum automatischen Herausziehen von Dokumentation aus mit Tags versehenem Quelltext. Package: libroot-html-dev Description-md5: ec59a30aedefe9aadda7caf96c55a90b Description-de: Erstellung von HTML-Dokumentation für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Klassen zum automatischen Herausziehen von Dokumentation aus mit Tags versehenem Quelltext. Package: libroot-io5.34 Description-md5: 587825a97cf704080f5877996e8362a7 Description-de: Eingabe/Ausgabe von ROOT-Objekten - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket stellt E/A-Routinen für ROOT-Objekte bereit. Package: libroot-io-dev Description-md5: 27e2a170c9949651ba83be3f6f8aece0 Description-de: Eingabe/Ausgabe von ROOT-Objekten - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für E/A-Routinen für ROOT-Objekte. Package: libroot-io-xmlparser5.34 Description-md5: b68bfee9d260df115de4e6d04443a61a Description-de: XML-Auswertung von ROOT-Objekten - Laufzeitbibliothek Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Routinen zur XML-Auswertung von ROOT-Objekten. Package: libroot-io-xmlparser-dev Description-md5: dc6489332560c39f8867c48176e81070 Description-de: XML-Auswertung von ROOT-Objekten - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Routinen zur XML-Auswertung von ROOT-Objekten. Package: libroot-math-quadp5.34 Description-md5: 9837ea1f755818be654825f70500e5bc Description-de: QuadP-Erweiterung für ROOT - Laufzeitbibliotheken Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die QuadP-Erweiterung für ROOT. Sie stellt dem Benutzer ein Rahmenwerk bereit, in dem quadratische Programmierung durchgeführt werden kann. Die quadratische Programmierung beinhaltet die Minimierung einer quadratischen Funktion mit linearen Randbedingungen. Package: libroot-math-quadp-dev Description-md5: 56a0f4212666ace61d8d5c21d6f05452 Description-de: QuadP-Erweiterung für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien der QuadP-Erweiterung für ROOT. Sie stellt dem Benutzer ein Rahmenwerk bereit, in dem quadratische Programmierung durchgeführt werden kann. Die quadratische Programmierung beinhaltet die Minimierung einer quadratischen Funktion mit linearen Randbedingungen. Package: libroot-misc-table5.34 Description-md5: 481b17d743c3eacd43b96e58fc2b6b80 Description-de: Bibliothek Table für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Table für ROOT. Package: libroot-montecarlo-vmc5.34 Description-md5: 5959a6847893872ecf7de31e0fbeeddb Description-de: »Virtual Monte-Carlo«-Bibliothek für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die VMC-Bibliothek (Virtual Monte-Carlo) für ROOT. Package: libroot-montecarlo-vmc-dev Description-md5: ccf20216870ad48fa931e9a379868e11 Description-de: »Virtual Monte-Carlo«-Bibliothek für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien der VMC-Bibliothek (Virtual Monte-Carlo) für ROOT. Package: libroot-net5.34 Description-md5: 60ef238abd0dd70eb7d33ae833549c88 Description-de: Bibliothek Net für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Net für ROOT. Package: libroot-net-auth5.34 Description-md5: 6ae6129b28d200a4a35d873e71ecfcc5 Description-de: Authentifizierungserweiterung für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Authentifizierungsalgorithmen für ROOT. Package: libroot-net-auth-dev Description-md5: 232db04c5e070de0248719ff89fc3bf2 Description-de: Authentifizierungserweiterung für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien der grundlegenden Authentifizierungsalgorithmen für ROOT. Package: libroot-net-ldap5.34 Description-md5: 8df220eafc52c5ad8c135066256fe7a6 Description-de: LDAP-Erweiterung für ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die LDAP-Erweiterung für ROOT. Dies ermöglicht Ihnen Zugriff auf LDAP-Verzeichnisse mittels ROOT. Package: libroot-net-ldap-dev Description-md5: 4ac8ab69fd9fcf5bc93df705215ed655 Description-de: LDAP-Erweiterung für ROOT - Entwicklungsdateien Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Rahmenwerken mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien der LDAP-Erweiterung für ROOT. Package: librpcsecgss3 Description-md5: 718c44300eb1f20303460c6192e6a26a Description-de: Ermöglicht sichere rpc-Kommunikation mit Hilfe des rpcsec_gss-Protokolls librpcsecgss ermöglicht eine sichere rpc-Kommunikation mit Hilfe des rpcsec_gss-Protokolls. Package: librpc-xml-perl Description-md5: 689e59d74d528a279b1e895307e173e5 Description-de: Perl-Implementierung des XML-RPC-Protokolls Das Perl-Modul RPC::XML implementiert das XML-RPC-Protokoll. Das Modul stellt Klassen für Musterimplentierungen von Server und Client bereit, einen als Apache-»Location-Handler« entworfenen Server und eine Sammlung von Klassen zur Datenmanipulation, die von ihm benutzt werden. Package: librplay-perl Description-md5: 78951ec24704b3dffc10ff7dc9801a3b Description-de: Netzwerk-Audiosystem RPlay - Perl-Module Enthält Perl-Module, die bei der Erstellung rplay-fähiger Perl-Skripte helfen. . RPlay ermöglicht das Abspielen von Audiodaten auf lokalen und auf anderen Unix-Systemen. Sound kann über das Netzwerk versendet werden (oder auch nicht), entweder über UDP oder über TCP/IP. RPlay-Audio-Server können mit entsprechender Konfiguration die Audiodateien untereinander austauschen. . Unterstützung für RPlay ist in einigen Anwendungen schon enthalten. Dazu gehören xpilot, xlockmore, xboing, fvwm und ctwm. Package: librpm3 Description-md5: 43dcb3c7127ac155f80bce6eb02448dc Description-de: Gemeinsame Bibliothek für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . Mit dieser Bibliothek können Programme eine RPM-Datenbank oder RPM-Pakete nutzen, ohne den Umweg über das Programm rpm zu gehen. Package: librpmbuild3 Description-md5: 6c8fdac9007ad1483cb5ded0c7a78d4e Description-de: Laufzeitbibliothek für die Erstellung von RPM-Paketen Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Diese Bibliothek enthält eine Schnittstelle zur Erstellung von RPM-Paketen. Package: librpmio3 Description-md5: b102b4700b4f67e72b6c457300d1dee3 Description-de: RPM-E/A-Laufzeitbibliothek Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Diese Bibliothek enthält einfache E/A-Funktionen, die von librpm genutzt wird. Package: librpmsign1 Description-md5: c2958f0a844ec375af9b40fae17c7280 Description-de: Laufzeitbibliothek für die Signierung von RPMs Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Diese Bibliothek stellt eine Schnittstelle für das Signieren von RPM-Paketen bereit. Package: librrd4 Description-md5: d5b7c32e4795a0b81d59077ab31ec1fb Description-de: Speicher- und Anzeigesystem für Zeitreihen-Daten (Laufzeitbibliothek) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken, die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken zur RRD-Verwaltung. Package: librrd-dev Description-md5: f4bfb8003b3ec54ff47424f81d29f24f Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Entwicklung) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Bibliotheken zur Entwicklung von Software, die RRDs verwendet. Package: librrd-ruby Description-md5: 323a1f3e2db7ffc23433c44d3f175d95 Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Ruby-Schnittstelle) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Pseudopaket hängt vom Paket für Debians Standardversion von Ruby ab. Package: librrds-perl Description-md5: a2d67b95f110e653c5279d1c9b8d0802 Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher- und Darstellungssystem (Perl-Schnittstelle, Laufzeitbibliothek) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken, die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält eine als Laufzeitbibliothek realisierte Schnittstelle zu RRDs. Package: librsvg2-2 Description-md5: 5955c666a37a7cde845fec0579db4217 Description-de: SAX-basierte Bibliothek zur Darstellung von SVG-Dateien (Laufzeit) Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient dar. . Dieses Paket enthält die erforderliche Laufzeitbibliothek für die Ausführung von Programmen, die librsvg nutzen. Package: librsvg2-bin Description-md5: 5b2874a6506a4f661cb57262a5690742 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug und grafischer Betrachter für SVG-Dateien Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient dar. . Dieses Paket enthält einen grafischen Betrachter für SVG-Bilder und ein Befehlszeilenwerkzeug zur Umwandlung von SVG-Bildern in das Format PNG. Package: librsvg2-common Description-md5: ea3b9a976900e5b502f7a5919085cda4 Description-de: SAX-basierte Bibliothek für das Zeichnen von SVG-Dateien (zusätzliche Laufzeit) Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient dar. . Dieses Paket enthält den gdk-Pixelpufferlader, der das transparente Laden von SVG-Bildern innerhalb von GTK+-Applikationen ermöglicht. Package: librsvg2-dev Description-md5: 88fdcac4e12a294b5c6a4086d6f525b6 Description-de: SAX-basierte Bibliothek zur Darstellung von SVG-Dateien (Entwicklung) Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient dar. . Dieses Paket bietet die nötigen Entwicklungsbibliotheken und Include-Dateien, um Ihnen die Programm-Entwicklung mit librsvg zu ermöglichen. Package: librsync1 Description-md5: 452126c42dad55ba12f1708398255636 Description-de: Bibliothek für den »remote-delta«-Algorithmus von rsync librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann. . librsync wird von den Backup-Anwendungen rdiff-backup und duplicity verwendet. Package: librsync-dbg Description-md5: c878f4d081b7905f8b664534bc83b250 Description-de: Bibliothek für den »remote-delta«-Algorithmus von rsync (Debug) librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: librtai1 Description-md5: 1ec3874cdfa80b74ebc9730dac219c4f Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen (Quelltext für das Modul) RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher machen. Einige von ihnen sind: . Für jede Task kann einzeln festgelegt werden, ob ein RR- oder FIFO-Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Nachrichtenwarteschlangen, im Kernel- und im Benutzerbereich Semaphore können als zählend, binär und Ressource gestaltet werden. Integriertes Postfach LXRT für harte Echtzeit im Benutzerbereich . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: librtai-dev Description-md5: 86112196893f48dd8fa27a4a95e21832 Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen (Quelltext für das Modul) RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher machen. Einige von ihnen sind: . Für jede Task kann einzeln festgelegt werden, ob ein RR- oder FIFO-Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Nachrichtenwarteschlangen, im Kernel- und im Benutzerbereich Semaphore können als zählend, binär und Ressource gestaltet werden. Integriertes Postfach LXRT für harte Echtzeit im Benutzerbereich . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (Header-Dateien, rtai-config und die statische Bibliothek). Package: librtf-document-perl Description-md5: 35269621ccf28ac2ba012814cf0585fd Description-de: Perl-Erweiterung zur Erzeugung von Rich-Text-Dateien (RTF) RTF::Document ist ein Modul zur Erzeugung von Dokumenten im Rich Text Format (RTF), das von den meisten Text-Konvertern und Textverarbeitungen benutzt werden kann. Package: librtmp0 Description-md5: 2b2db094819fcb2c640b40d2367fbd10 Description-de: Werkzeugsatz für RTMP-Streams (Laufzeitbibliothek) Ein kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das RTMP-Protokoll (wie die hochwertigen Streams des BBC-iPlayers) verteilt werden. Wenn eine RTMP-URL angegeben wird, wird eine flv-Ausgabedatei erzeugt, die mit Standardwerkzeugen abgespielt und umkodiert werden kann. . Dieses Paket enthält die notwendigen Laufzeitbibliotheken und Header-Dateien für Programme, die librtmp verwenden. Package: librtmp-dev Description-md5: 79d07fae9b1baefee35311b645a2b85f Description-de: Werkzeugsatz für RTMP-Streams (Entwicklungsdateien) Ein kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das RTMP-Protokoll (wie die hochwertigen Streams des BBC-iPlayers) verteilt werden. Wenn eine RTMP-URL angegeben wird, wird eine flv-Ausgabedatei erzeugt, die mit Standardwerkzeugen abgespielt und umkodiert werden kann. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für Programme, die librtmp verwenden. Package: libruby Description-md5: 956da6e9d38711d7e2f910c8d205bb16 Description-de: Erforderliche Bibliotheken für die Ausführung von Ruby Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Systemverwaltungsaufgaben (wie auch Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Bibliothek »libruby«, die für Ausführung von Ruby erforderlich ist. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Ruby-Standardversion abhängt (zurzeit 1.9.3). Package: libruby1.8 Description-md5: 2f5d4d6df73a4cfebb8c805abca4ad07 Description-de: Für die Nutzung von Ruby 1.8 notwendige Bibliotheken Ruby ist eine interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie in Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket enthält libruby, notwendig für den Betrieb von Ruby 1.8. Package: libruby1.8-dbg Description-md5: de482e970401cf7197e3a53c77351306 Description-de: Debugsymbole für Ruby 1.8 Enthält Debugsymbole für libruby1.8. . Dieses Paket ist in erster Linie dafür vorgesehen, um in einem Debugger eine Ablaufverfolgung mit Namen zu bieten, was die Interpretation von Speicherauszügen nach Abstürzen vereinfacht. Die meisten Menschen werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libruby1.9.1 Description-md5: 311ad9570aaaa1e7d8a40da9af0fd26d Description-de: Erforderliche Bibliotheken für die Ausführung von Ruby 1.9.1 Ruby ist die interpretierte Skript-Sprache für schnelles und leichtes objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um Text-Dateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Bibliothek »libruby-1.9.1«, die für Ausführung von Ruby 1.9 (API-Version 1.9.1) erforderlich ist. Package: libruli4 Description-md5: e2645cf7434378604f739fc83fe104d4 Description-de: Bibliothek zum einfachen Abfragen von DNS-SRV-Datensätzen RULI steht für »Resolver User Layer Interface«. Es ist eine Bibliothek, die auf dem asynchronen DNS-Stub-Resolver aufbaut. RULI bietet eine einfach zu nutzende Schnittstelle zum Abfragen von DNS-SRV-Ressourcen. Ziel ist die Förderung des umfassenden Einsatzes von SRV-fähigen Client-Programmen. RULI zielt darauf ab, SRV-verwandte Standards voll zu unterstützen. Package: libruli4-dev Description-md5: e28e375db82b8c9fb059eba83d96dd18 Description-de: Bibliothek zur einfachen Abfrage von DNS SRV- Sätzen - Entwicklungsdateien RULI steht für »Resolver User Layer Interface«. Es ist eine Bibliothek, die auf dem asynchronen DNS-Stub-Resolver aufbaut. RULI bietet eine einfach zu nutzende Schnittstelle zum Abfragen von DNS-SRV-Ressourcen. Ziel ist die Förderung des umfassenden Einsatzes von SRV-fähigen Client-Programmen. RULI zielt darauf ab, SRV-verwandte Standards voll zu unterstützen. . Dieses Paket enthält die RULI-Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien, die für die Entwicklung und/oder Kompilierung von Programmen erforderlich sind, die RULI benutzen. Package: librxp0 Description-md5: 6b578b61060b3620a45d134694a43e55 Description-de: Laufzeitbibliothek für XML-Auswertung und -Überprüfung XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Auszeichnungssprache gestalten können. Diese Bibliothek kann zum Auswerten und Überprüfen von XML-Dokumenten genutzt werden. Package: librxp-dev Description-md5: b3ea4cb1f6086a2d3a24d28b66d7803e Description-de: Entwicklungsdateien für librxp Die Metasprache XML ermöglicht Ihnen die Entwicklung Ihrer eigenen Markup-Sprache. Sie können die Biblitothek librxp dazu verwenden, XML-Dokumente einzulesen und zu überprüfen. . Dieses Paket beinhaltet die statische Bibliothek und Header-Dateien, die zur Entwicklung von Programmen benutzt werden. Package: librxtx-java Description-md5: 5574a55ba7d39c43255d9020bc086491 Description-de: Vollständige Implementierung der »Java CommAPI« RXTX ist eine vollständige Implementierung der Java CommAPI von Sun. Sie enthält native Bibliotheken, die serielle und parallele Kommunikation für das Java Development Toolkit bieten. Package: libs3d2 Description-md5: e8df00cc7a2c2fb64236995ce261ff17 Description-de: Bibliothek für den dreidimensionalen Netzwerk-Display-Server s3d ist ein dreidimensionaler Netzwerk-Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket stellt die Bibliothek zur Kommunikation mit dem Display-Server bereit. Package: libs3d-dev Description-md5: 80a5ff066fd8e3877d492471152fb743 Description-de: Bibliothek für den dreidimensionalen Netzwerk-Display-Server - Entwicklungsdateien s3d ist ein dreidimensionaler Netzwerk-Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, um Ihre eigenen s3d-Programme zu erstellen. Package: libsac-java Description-md5: a41adb06be2ab041c923bdcab00d5c86 Description-de: Einfache API für CSS - Java-Bibliothek SAC ist eine Standardschnittstelle für CSS-Parser und soll mit CSS1, CSS2, CSS3 (wird derzeit entwickelt) und weiteren von CSS abgeleiteten Sprachen funktionieren. . Dieses Paket enthält SAC-Java-Bibliothek. Package: libsac-java-doc Description-md5: ca901078f9e14412e0bb32f13e093249 Description-de: Einfache API für CSS - Java-Bibliothek (Dokumentation) SAC ist eine Standardschnittstelle für CSS-Parser und soll mit CSS1, CSS2, CSS3 (wird derzeit entwickelt) und weiteren von CSS abgeleiteten Sprachen funktionieren. . Dieses Paket enthält die Javadoc-Dokumentation für die SAC-Java-Bibliothek. Package: libsac-java-gcj Description-md5: 73a618ca8d601dd03c48534812a6225f Description-de: Einfache API für CSS - Java-Bibliothek (nativer Code) SAC ist eine Standardschnittstelle für CSS-Parser und soll mit CSS1, CSS2, CSS3 (wird derzeit entwickelt) und weiteren von CSS abgeleiteten Sprachen funktionieren. . Dieses Paket enthält die in nativen Code kompilierte SAC-Java-Bibliothek zur Verwendung mit gij. Package: libsafe-hole-perl Description-md5: 9c3ed064de8b5037f2d8439aba3cf79a Description-de: Ein Perl-Modul, welches ein Loch in das "Safe compartment" bohrt. "Safe compartment" = geschützte Abteilung (?!?) libsafe-hole-perl erlaubt extern definierte Objektroutinen und -methoden innerhalb des "Safe compartment" aufzurufen. Dennoch werden diese Subroutinen oder Methoden ebenfalls im "Safe compartment" ausgeführt, so dass sie keine anderen Subroutinen, wie Klassenmethoden, aufrufen können, welche dynamisch mit dem Paketnamen qualifiziert werden. . Mittels Safe::Hole, können außerhalb definierte Subroutinen in der normalen Umgebung ausgeführt werden, welche aus dem "Safe compartment" heraus aufgerufen werden. Package: libsamba-policy0 Description-md5: 77e7494851fb234edd3c8d0e61a3185c Description-de: Verwaltung von Samba-Richtlinien Samba ist eine Implementierung des Protokolls SMB/CIFS. Sie unterstützt die gemeinsame plattformübergreifende Nutzung von Dateien auf Microsoft Windows, OS X und weiteren Unix-Systemen. Samba kann auch als »Domain Controller« in NT4- und »Active Directory«-Domains agieren. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für die Verwaltung von Richtlinien (policys). Package: libsam-java Description-md5: 54cedb40a7cd71f8df65a60b090b9a2b Description-de: Java-Bibliothek zur Bearbeitung von SAM- und BAM-Dateien SAM (Sequence Alignment/Map) ist ein generisches Format zum Speichern von Alignments großer Nukleotidsequenzen. Package: libsamplerate0 Description-md5: 1cbecccffb58dab56ae610f3dcd51386 Description-de: Bibliothek zur Umwandlung von Audio-Abtastraten Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek für die Umwandlung von Audio-Abtastraten. . Libsamplerate enthält derzeit drei verschiedene Algorithmen für die Umwandlung der Abtastraten; Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation und FIR-Filter-Interpolation (mit Hilfe von aus der (mathematischen) »si«-Funktion abgeleiteten Filtern). Die ersten beiden Algorithmen (Halten nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und werden nicht für Anwendungen, wo eine hochwertige Konvertierung der Abstastraten erforderlich ist, empfohlen. Für den FIR/sinc-Algorithmus gibt es drei Wandler; SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und SRC_SINC_BEST_QUALITY, die einen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen. . Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern. Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige Datenquellen zu synchronisieren. Package: libsamplerate0-dev Description-md5: fb8d920f7c94f9c8678b701dd5236969 Description-de: Entwicklungsdateien für die Umwandlung von Audio-Abtastraten Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek für die Umwandlung von Audio-Abtastraten. . Libsamplerate stellt derzeit drei verschiedene Algorithmen für die Umwandlung von Abtastraten bereit: Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation und FIR-Filter-Interpolation, die aus der mathematischen »si«-Funktion abgeleitete Filter verwendet. Die ersten beiden Algorithmen (Halten nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und werden nicht für Anwendungen empfohlen, die eine hochwertige Konvertierung der Abstastraten erfordern. Für den FIR/sinc-Algorithmus stehen drei Wandler zur Verfügung (SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und SRC_SINC_BEST_QUALITY), die eine unterschiedliche Bewertung von Qualität und Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen. . Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern. Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige Datenquellen zu synchronisieren. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Bibliothek und API- Dokumentation. Package: libsane Description-md5: 2e25d5fd377d34639732efd0cee2566b Description-de: API-Bibliothek für Scanner SANE (Scanner Access Easy Now) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bildscannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Das Paket enthält neben den Backends für viele Scanner das Kommandozeilen-Frontend Scanimage. . Grafische Frontends für Sane stehen in den Paketen Sane und Xsane zur Verfügung. Das Kommandozeilen-Frontend scanimage, saned und sane-find-scanner befinden sich im sane-utils-Paket. Package: libsane-common Description-md5: 31f95687fe5e5d491a4cdaa5bfc6e2b9 Description-de: Schnittstellenbibliothek für Scanner -- Dokumentation und Unterstützungsdateien SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält Dokumentation für libsane, wie zum Beispiel die Handbuchseiten und die Liste der unterstützten Scanner, und Unterstützungsdateien (i18n-Daten). Package: libsane-dbg Description-md5: c47f04070c62e8ea2cfd6befb9133492 Description-de: API-Entwicklungsbibliothek für Scanner [Debugsymbole] SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die SANE-Backends. Package: libsane-dev Description-md5: e6830c8c64fd71c7d57f14514612572c Description-de: API-Entwicklungsbibliothek für Scanner [Entwicklungsdateien] SANE steht für »Scanner Access Now Easy« (Scanner-Zugriff jetzt einfach) und ist eine Schnittstelle (API), die standardisierten Zugriff auf jede Hardware zum Einlesen von Raster-Bilddaten (Flachbett- und Hand-Scanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber etc.) bietet. Der SANE-Standard ist frei und seine Weiterentwicklung ist für Jedermann zugänglich. Der aktuelle Quelltext unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie GNU/Linux, OS/2, Windows und verschiedene Unixe. Er ist unter der GNU General Public License verfügbar. (Allerdings sind auch kommerzielle Anwendungen und Backends erwünscht.) . Dieses Paket enthält die Dateien, die zum Erstellen Ihrer Anwendungen mit SANE benötigt werden. Package: libsane-extras Description-md5: 8acd3428c77f774ed7ab149b00cccee3 Description-de: API-Bibliothek für Scanner - - zusätzliche Backends SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält einige Backends, die noch nicht in der offiziellen SANE-Distribution enthalten sind. Momentan sind das: * geniusvp2 (Genius ColorPage-Vivid Pro II) * ls5000 (Nikon LS-5000 ED, Coolscan 5000 ED Package: libsane-extras-dbg Description-md5: 64c1a2f3f9e09985d1dd872212893174 Description-de: API-Bibliothek für Scanner - - zusätzliche Backends [Debugsymbole] SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die zusätzlichen SANE-Backends. Package: libsane-extras-dev Description-md5: 250b274b940996c68085673bc2da80dc Description-de: API Entwicklungs Bilbliothek für Scanner [Entwicklungs Bilbliothek] SANE steht für »Scanner Access Now Easy« (Scanner-Zugriff jetzt einfach) und ist eine Schnittstelle (API), die standardisierten Zugriff auf jede Hardware zum Einlesen von Raster-Bilddaten (Flachbett- und Hand-Held-Scanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber etc.) bietet. Der SANE-Standard ist frei und seine Weiterentwicklung ist für jedermann zugänglich. Der aktuelle Quell-Code unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie GNU/Linux, OS/2, Windows und verschiedene Unixe. Er ist unter der GNU General Public License verfügbar. (Allerdings sind auch kommerzielle Anwendungen und Backends erwünscht.) . Dieses Paket enthaelt Entwicklungs Dateien relativ zu den extra backends von libsane-extras. Package: libsane-hpaio Description-md5: 92c4a3fd7ae078d5728e498c0e73a640 Description-de: SANE-Backend für HP-Multifunktions-Peripheriegeräte Dieses Paket enthält die SANE-Backendbibliotheken für den Einsatz von HP-Multifunktions-Peripheriegeräten. . Benutzern von HPLIP wird zur Installation der Pakete hplip und hplip-gui geraten, weil diese Pakete Befehlszeilen- und grafische Werkzeuge für HPLIP enthalten. . Dieses Paket ist nützlich für eine Scan-Lösung mit minimalem Speicherbedarf und ohne Anzeigegerät. Package: libsane-perl Description-md5: 598ae4242dcf3d488dcc0a821fca6402 Description-de: Perl-Anbindungen für das SANE-Projekt (Scanner Access Now Easy) Mit dem Sane-Modul können Sie auf SANE-kompatible Scanner auf eine Perl- und objektorientiere Weise zugreifen. Dadurch fällt die Typumwandlung und die Speicherverwaltung in C weg, bleibt jedoch nah an der originalen API. Package: libsasl2-2 Description-md5: a7ddf7773f9a8e980e10ce8749cb2db0 Description-de: Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen Dies ist die Cyrus SASL API-Implementierung, Version 2.1. . SASL steht für »Simple Authentication and Security Layer«. Es ist eine Methode, um Unterstützung für Authentifizierungen zu verbindungsbasierten Protokollen hinzuzufügen. Um SASL zu benutzen, enthält ein Protokoll einen Befehl für die Identifizierung und Authentifizierung eines Nutzers gegenüber einem Server. Der Befehl kann optional auch eine Verhandlung über den Schutz der nachfolgenden Protokollinteraktionen beinhalten. Wenn der Schutz vereinbart wird, wird eine Sicherheitsschicht zwischen Protokoll und Verbindung eingeschoben. Siehe RFC 2222 für weitere Informationen. . Es können ANONYMOUS, CRAM-MD5, DIGEST-MD5, GSSAPI (MIT oder Heimdal Kerberos 5), NTLM, OTP, PLAIN oder LOGIN benutzt werden. Wenn Sie dieses Paket auf einem Server, welcher SASL-Authentifizierung bereitstellt, verwenden möchten, dann müssen Sie einige der libsasl2-modules* -Pakete installieren. Package: libsasl2-dev Description-md5: d7f32bc5a3915152e13a4ce1d8983dbc Description-de: Cyrus SASL - Authentifizierungs-Abstraktions-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Sie benötigen dieses Paket, wenn Sie Programme mit SASL-Unterstützung kompilieren möchten. Es ist nur für Entwicklungsaufgaben notwendig. Package: libsasl2-modules Description-md5: da76219b54f65f70b0087c7723cb0ad6 Description-de: Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungs-Module Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die folgenden SASL-Module: LOGIN, PLAIN, ANONYMOUS, NTLM, CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 (mit DES-Unterstützung). Package: libsasl2-modules-gssapi-heimdal Description-md5: 0897adbbfbdac08aea71f426460e48d0 Description-de: Pluggable Authentication Modules für SASL (GSSAPI) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die GSSAPI-Erweiterung, kompiliert mit der Heimdal-Kerberos-5-Bibliothek. Package: libsasl2-modules-gssapi-mit Description-md5: b1eb80e47fbc2a5ec747847f924fba48 Description-de: Cyrus SASL - Pluggable Authentication Modules (GSSAPI) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die GSSAPI-Erweiterung, kompiliert mit der MIT-Kerberos-5-Bibliothek. Package: libsasl2-modules-ldap Description-md5: 046fb452cdaf5f7c51dacdbf2922d5de Description-de: Cyrus SASL - Pluggable Authentication Modules (LDAP) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die LDAP-Erweiterung, die OpenLDAP unterstützt. Package: libsasl2-modules-otp Description-md5: fb6fbc4df1a9ad29b0ddb7f30c4d227f Description-de: Cyrus SASL - Pluggable Authentication Modules (OTP) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die OTP-Erweiterung, die Einmalkennwörter unterstützt. Package: libsasl2-modules-sql Description-md5: 1d3931918dd7a4d68b405fdd4c3c75e0 Description-de: Cyrus SASL - Pluggable Authentication Modules (SQL) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die SQL-Erweiterung, die MySQL, PostgreSQL und SQLite unterstützt. Package: libsaxon-java Description-md5: 8d3cd12834374c9d7a9d689e73416698 Description-de: XSLT-Prozessor Saxon Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML-Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . Saxon ist bekannt für die gute Bearbeitung von DocBook-XML-Dokumenten mit den DocBook-XSL-Stylesheets. Verwandte Pakete machen den Prozess einfacher. Package: libsaxon-java-doc Description-md5: d675ec7ecdce1eca6749f3588243bc56 Description-de: Dokumentation und javadoc für den XSLT-Prozessor Saxon Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML-Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und javadoc für den XSLT-Prozessor Saxon. Package: libsaxon-java-gcj Description-md5: a239eec9ea8235cd3a4a53f207543924 Description-de: XSLT-Prozessor Saxon (nativer Code) Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML-Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . Saxon ist bekannt für die gute Bearbeitung von DocBook-XML-Dokumenten mit den DocBook-XSL-Stylesheets. Verwandte Pakete machen den Prozess einfacher. . Dieses Paket enthält den nativ kompilierten Bytecode für den XSLT-Prozessor Saxon. Package: libscalapack-mpi-dev Description-md5: 3c65663b21d58d1aa16de355ba50c4d3 Description-de: Paket zur Skalierbaren Linearen Algebra ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK und wird auf Beowulf Clustern verwendet. . Sie können zwischen einer auf MPI oder PVM basierenden Implementation wählen. Dieses Paket benutzt MPI. . Es sind Pakete für LAM und MPICH verfügbar. Dieses Paket benutzt MPICH. Es gibt Pakete für die gemeinsamen Bibliotheken, für statische Bibliotheken und für die Entwicklerdateien (diese), sowie für Testprogramme. . Auch enthalten: PBLAS, Parallel Basic Linear Algebra Subprograms. Package: libscalapack-pvm1 Description-md5: 3656c81a7473b76d5b096128ca5343b4 Description-de: Paket zur skalierbaren linearen Algebra - Laufzeitb. für PVM ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK und wird auf Beowulf Clustern verwendet. . Sie können zwischen einer auf MPI oder PVM basierenden Implementation wählen. Dieses Paket benutzt PVM. . Es gibt Pakete für die Laufzeit-Bibliotheken (dieses), für die statischen Bibliotheken und die Entwicklungsdateien und für Testprogramme. . Auch enthalten: PBLAS, Parallel Basic Linear Algebra Subprograms. Package: libscalapack-pvm-dev Description-md5: 84a3473e7f56c82b0fb92e8091343d11 Description-de: Skalierbares Paket für Lineare Algebra - Entwicklungsdateien für PVM ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK. Sie wird auf Beowulf-Clustern verwendet. . Sie können zwischen auf MPI oder PVM basierenden Implementationen wählen. Dieses Paket benutzt PVM. . Es gibt Pakete für die Laufzeitbibliotheken, die statischen Bibliotheken, Testprogramme und die Entwicklungsdateien (dieses hier). . Auch enthalten: PBLAS, Parallel Basic Linear Algebra Subprograms. Package: libschroedinger-1.0-0 Description-md5: a8ce4b6da619a2a49ec77c5338ed954c Description-de: Bibliothek für Kodierung/Dekodierung von Dirac-Video-Streams Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für Programme, die libschroedinger einsetzen. Package: libschroedinger-dev Description-md5: 228df2a6847e2f25efc879b3677e8523 Description-de: Bibliothek für Kodierung/Dekodierung von Dirac-Video-Streams (Entwicklungsdateien) Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . Dieses Paket enthält die Header, statische Bibliotheken und symbolische Verknüpfungen die Entwickler benötigen, wenn sie libschroedinger verwenden. Package: libschroedinger-doc Description-md5: cb7eb7c222f34488fc53885173972885 Description-de: Bibliothek für Kodierung/Dekodierung von Dirac-Video-Streams (Dokumentation) Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . Dieses Paket enthält die Dokumentation von libschroedinger. Package: libscilab2-java Description-md5: 2884100c7a5ef5be39252fb941f12bed Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen (Java-API, Version 2) Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält die javasci-Schnittstelle (Version 2). . Dieses Paket enthält die Java-Bibliothek (Version 2), um die Scilab-Engine von Java aus aufzurufen. Package: libscilab-java Description-md5: 37486f30dcd11e77edb7d43b875074d4 Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen (Java-API) Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält die javasci-Schnittstelle. . Dieses Paket enthält die Java-Bibliothek, um die Scilab-Engine von Java aus aufzurufen. Package: libscim8c2a Description-md5: f9a06fa2b07c6caf7e9ed8147b60c58d Description-de: Bibliothek für die SCIM-Platform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die SCIM-Plattform. . Mehr Informationen über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: libsdl1.2debian Description-md5: 615d29e77a181220b3a0986d7afcf705 Description-de: Simple DirectMedia Layer (Grafikbibliothek) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen einen portablen Low-Level-Zugriff auf Video-Framebuffer, Audio-Ausgabe, Maus und Tastatur bietet. . Diese Version von SDL wurde mit X11, den caca- und DirectFB-Grafiktreibern sowie den OSS-, ALSA-, NAS- und PulseAudio-Sound-Treibern kompiliert. Package: libsdl1.2-dev Description-md5: 9a82f59c5790721baad7ffc5f181d3d6 Description-de: Simple DirectMedia Layer (Entwicklungsdateien) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen Zugriff auf systemnaher Ebene auf einen Video-Bildspeicher, Audioausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . Das Paket enthält die notwendigen Dateien zum Kompilieren und Linken von Programmen, die SDL nutzen. Package: libsdl-gfx1.2-4 Description-md5: 2895b140ea337edf42acb130cab1bc31 Description-de: SDL-Erweiterung zum Zeichnen und für grafische Effekte Die Bibliothek SDL_gfx ist eine Erweiterung der SDL-Bibliothek, die grundlegende geglättete Zeichen-Routinen wie Linien, Kreise oder Polygone, einen interpolierenden Rotozoomer für SDL-Oberflächen, die Kontrolle der Framerate und MMX-Bildfilter bietet. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek SDL_gfx. Package: libsdl-gfx1.2-dev Description-md5: 49354076c310a0009ed60e3961f93c21 Description-de: Entwicklungsdateien für SDL_gfx Die Bibliothek SDL_gfx ist eine Erweiterung der SDL-Bibliothek, die grundlegende geglättete Zeichen-Routinen wie Linien, Kreise oder Polygone, einen interpolierenden Rotozoomer für SDL-Oberflächen, die Kontrolle der Framerate und MMX-Bildfilter bietet. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die zum Kompilieren von Anwendungen benötigt werden, welche die libdvdplay0 benutzen. Package: libsdl-image1.2 Description-md5: b04046f8d6efcac7094eea4596dd127a Description-de: Bibliothek zum Laden von Bildern für Simple DirectMedia Layer 1.2 Dieses Paket enthält eine einfache Bibliothek für das Laden von Bildern in verschiedenen Formaten als »SDL Surfaces«. Die Bibliothek unterstützt zurzeit die Formate BMP, GIF, JPEG, LBM, PCX, PNG, PNM, TGA, TIFF, WEBP, XCF, XPM und XV. Package: libsdl-image1.2-dev Description-md5: 88e45ebbfade6fd5cc266ca8c5364641 Description-de: Bibliothek zum Laden von Bildern für Simple DirectMedia Layer 1.2, Entwicklung Dieses Paket enthält eine einfache Bibliothek für das Laden von Bildern in verschiedenen Formaten als »SDL Surfaces«. Die Bibliothek unterstützt zurzeit die Formate BMP, GIF, JPEG, LBM, PCX, PNG, PNM, TGA, TIFF, WEBP, XCF, XPM und XV. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libsdl-mixer1.2 Description-md5: 6365dd710480410f247a015e3bf6e992 Description-de: Mischer-Bibliothek des Simple DirectMedia Layer 1.2, Bibliotheken SDL_mixer ist eine Beispielbibliothek für einen mehrkanaligen Audio-Mischer. Sie unterstützt beliebig viele gleichzeitig spielende Stereokanäle (16 Bit) plus einen einzelnen Musikkanal, gemischt von den weit verbreiteten Bibliotheken FLAC, MikMod (MOD), Timidity (MIDI), Ogg Vorbis und SMPEG (MP3). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libsdl-net1.2 Description-md5: d9a5c0da6adf42bc40db5f9ca3c36408 Description-de: Netzwerkbibliothek für Simple DirectMedia Layer 1.2 Eine kleine, systemnahe plattformunabhängige Netzwerkbibliothek, die mit der »Simple DirectMedia Layer«-Bibliothek verwendet werden kann (www.libsdl.org). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libsdl-ocaml Description-md5: 7d419e2997cce50e2dba07c6c3301318 Description-de: OCaml-Bindungen für SDL - Laufzeit-Dateien SDL (Simple DirectMedia Layer) ist ein generisches API, das Zugriff auf niederer Ebene auf Audio, Tastatur, Maus und Anzeige-Puffer über mehrere Plattformen bietet. OCamlSDL ist eine OCaml-Schnittstelle zu SDL und kann genutzt werden, um Multimedia-Anwendungen in Objective Caml zu schreiben. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken, die für die Ausführung dynamischer Bytecode-Binärprogramme benötigt werden. Package: libsdl-ocaml-dev Description-md5: cd1d0ba8157f4b6eaaba6aee9df91536 Description-de: OCaml-Bindungen für SDL - Entwicklungsdateien SDL (Simple DirectMedia Layer) ist ein generisches API, das Zugriff auf niederer Ebene auf Audio, Tastatur, Maus und Anzeige-Puffer über mehrere Plattformen bietet. OCamlSDL ist eine OCaml-Schnittstelle zu SDL und kann genutzt werden, um Multimedia-Anwendungen in Objective Caml zu schreiben. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Dateien für OCamlSDL-Anwendungsentwickler. Package: libsdl-perl Description-md5: fa4bdefe959b8a6904f253dc4fd3d8f7 Description-de: SDL-Bindungen für Perl SDL ist eine Bibliothek, die Programmen einen portablen Low-Level-Zugriff auf Video-Framebuffer, Audio-Ausgabe, Maus und Tastatur bietet. Dieses Perl-Paket enthält Perl-Bindungen zum Zugriff auf die SDL-Bibliothek. Package: libsdl-sge-dev Description-md5: d4882c99a05a09c96837e8e2f2e0274b Description-de: Erweiterte Grafikfunktionen für die SDL-Multimedia - Entwicklungsdateien SGE ist eine Schicht über der Multimedia-Bibliothek SDL, die oft benötigte Grafikoperationen wie Abschneiden, Blockkopien, das Zeichnen von Linien, Kreisen und Primitiven, die Rotation und Skalierung von Oberflächen, Pixel-Operationen, Palettenfunktionen und viel mehr bietet. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und die statische Bibliothek zum Kompilieren von Anwendungen, die libsdl-sge verwenden. Package: libsdl-ttf2.0-0 Description-md5: 757b4624c2c48994a058634a99e0b456 Description-de: TrueType-Schriftbibliothek für SDL 1.2, Laufzeitbibliothek Eine Beispielbibliothek, mit der Sie TrueType-Schriftarten in Ihren SDL- Anwendungen nutzen können. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libseed-gtk3-0 Description-md5: 6e30aef7bee8dec9ad8c190a3dede3db Description-de: GObject-JavaScript-Anbindungen für die WebKit-Engine - Laufzeitumgebung Seed ist eine Bibliothek und ein Interpreter. Er verbindet dynamisch die WebKit-JavaScriptCore-Engine mit der GNOME-Plattform (mittels GObjectIntrospection). Seed ermöglicht Ihnen, eigenständige Anwendungen in JavaScript zu schreiben oder Ihre Anwendungen durch JavaScript erweiterbar zu machen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek und alle Module für Programme, die den Seed-Interpreter einbetten. Package: libseed-gtk3-dev Description-md5: edc160efb947025472c75491221695c8 Description-de: GObject-JavaScript-Anbindungen für die WebKit-Engine - Entwicklung Seed ist eine Bibliothek und ein Interpreter. Er verbindet dynamisch die WebKit-JavaScriptCore-Engine mit der GNOME-Plattform (mittels GObjectIntrospection). Seed ermöglicht Ihnen, eigenständige Anwendungen in JavaScript zu schreiben oder Ihre Anwendungen durch JavaScript erweiterbar zu machen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Entwicklungs-Header zur Erstellung von Programmen, die den Seed-Interpreter verwenden. Package: libsefs4 Description-md5: 4d1f208aa31eaf94a93a1726aac8053a Description-de: Security Enhanced Linux - Verwaltung von Dateikontexten Security Enhanced Linux ist ein Patch für den Linux-Kernel und eine Reihe von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität. Entwurfsziel war die Realisierung verbindlicher Zugriffskontrollen für Linux. Dies ist eine gemeinsame Bibliothek für die Indexierung und die Analyse einer Momentaufnahme des Sicherheitskontextes für die SELinux-Dateisystemfunktionen. Diese Bibliothek wird vorwiegend von setools verwendet, kann aber auch für andere Pakete von Nutzen sein. Package: libselinux1 Description-md5: 90f6e1cb06c527bc3fc11ec6f969c59c Description-de: Gemeinsame Laufzeit-Bibliotheken für SELinux Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für SELinux und bietet damit SELinux-fähigen Programmen Schnittstellen (z.B. Bibliotheksfunktionen für SELinux-Kernel-APIs wie getcon() und weitere Unterstützungsfunktionen wie getseuserbyname()). SELinux ist ein Patch des Linuxkernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheit, so dass verbindliche Zugriffskontrollen unter Linux verwendet werden können. Der sicherheitsoptimierte Linux-Kernel enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Betriebssystems Flask zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang (Type Enforcement), rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. . Libselinux1 liefert SELinux-Anwendungen eine API zum Abfragen und Setzen von Prozess- und Dateisicherheitskontexten. Weiterhin können Entscheidungen anhand der Sicherheitsregeln gefällt werden. Die Bibliothek wird für jede Applikation benötigt, die die SELinux-API verwendet. Libselinux kann die gemeinsame Bibliothek libsepol verwenden, um gegebenenfalls schon beim Laden die binären Regeln zu manipulieren (z.B. Umwandlung in ein älteres vom Kernel unterstütztes Format). Package: libselinux1-dev Description-md5: ca6eeba78d95ecb95827216f2b16ab42 Description-de: Entwicklungs-Header für SELinux Dieses Paket stellt die erforderlichen statischen Bibliotheken und Header- Dateien für die Entwicklung von SELinux-Anwendungen bereit. Security- enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität, die für die Implementierung verbindlicher Zugriffskontrollen unter Linux entworfen wurden. Der Kernel von Security-enhanced Linux enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang, rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. Package: libsemanage1 Description-md5: 8998b538051f37f69c5f1bf9a005fa56 Description-de: SELinux - Bibliothek für die Richtlinienverwaltung Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliotheken für die Bearbeitung von SELinux-Regeln bereit. Es setzt libsepol für die Manipulation der binären Regeln und libselinux für die Interaktion mit dem SELinux-System ein. Auch ruft es derzeit Hilfsprogramme für das Laden der Regeln und die Gültigkeitsprüfung der »file_contexts«-Konfiguration auf (load_policy und setfiles aus dem Paket policycoreutils). Aber dieses Verhalten kann sich zumindest für den Systemstart ändern. . Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren. Package: libsemanage1-dev Description-md5: 303bd4372e6052211e2f9b4e60af2b0d Description-de: Header-Dateien und Bibliotheken für die Änderung der SELinux-Richtlinien Dieses Paket stellt eine API für die Verwaltung der SELinux-Richtlinien bereit. Es enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien zur Entwicklung von Anwendungen, die SELinux-Richtlinien verwalten. . Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren. Package: libsemanage-common Description-md5: c7a0a093650c85e838f42492add9b46b Description-de: Gemeinsame Dateien für SELinux-Bibliotheken zur Richtlinienverwaltung Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von den SELinux-Laufzeitbibliotheken zur Richtlinienverwaltung verwendet werden. . Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren. Package: libsensors4 Description-md5: 25f0ebc4e1333cbfb3f357cbcc863500 Description-de: Bibliothek zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter-Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket enthält eine Laufzeit-Bibliothek für die lm-sensors-Abfrage. Package: libsensors4-dev Description-md5: a7b36e26f606231275ab8e94321a588d Description-de: lm-sensors - Entwicklungs-Baukasten Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter-Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket beinhaltet die statische Bibliothek und Header Dateien die zur Entwicklung von Programmen benutzt werden. Package: libsensors-applet-plugin0 Description-md5: 1af5fc3dff9c9f978b0eef016525fcc3 Description-de: Bibliothek für Erweiterungen des Pakets »sensors-applet« Das Miniprogramm GNOME-Sensors ist ein Applet für das GNOME-Kontrollfeld, welches Informationen von Hardware-Sensoren wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und Spannungswerte anzeigt. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, die zur Erstellung von Erweiterungen für das Applet benötigt wird. Package: libsensors-applet-plugin-dev Description-md5: 80530ec173d1f160ced9c5788fa01353 Description-de: Erstellt Erweiterungen für das Paket »sensors-applet« Das Miniprogramm GNOME-Sensors ist ein Applet für das GNOME-Kontrollfeld, welches Informationen von Hardware-Sensoren wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und Spannungswerte anzeigt. . Dieses Paket enthält die Dateien zur Entwicklung von Erweiterungen für das Miniprogramm. Package: libsepol1 Description-md5: d569fae7efa3328b3d40879b104d9a63 Description-de: Bibliothek für SELinux zum Ändern binärer Regeldaten Das sicherheitsoptimierte Linux (SELinux) ist ein Patch des Linuxkernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheit, so dass verbindliche Zugriffskontrollen unter Linux verwendet werden können. Der sicherheitsoptimierte Linuxkernel enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang, rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. . Libsepol stellt eine API zur Bearbeitung von SELinux-Binärregeln zur Verfügung. Sie wird von checkpolicy (dem Regel-Kompilierer) und ähnlichen Hilfsprogrammen wie z.B. load_policy benutzt. Dieses Programm muss bestimmte Änderungen an binären Regeln durchführen, beispielsweise das Anpassen von booleschen Regel-Einstellungen. Package: libsepol1-dev Description-md5: df6f84858afaf99b7b289c39fa4b8376 Description-de: Manipulation binärer SELinux-Richtlinien - Bibliothek und Entwicklungsdateien Mit libsepol können Programme leicht binäre SELinux-Richtlinien ändern. Das bedeutet die Änderung der Standardwerte für boolesche Variablen oder das Lesen der Richtlinie, um sie zu analysieren. . Dieses Paket enthält die Header und die Archive, die sie mit Ihren Programmen linken müssen. Package: libserf1 Description-md5: 0ddd0a211e1720f4d5dc567d33bbeb7c Description-de: Leistungsfähige, asynchrone HTTP-Client-Bibliothek Die in C programmierte HTTP-Client-Bibliothek baut auf der APR- Bibliothek (Apache Portable Runtime) auf. Sie bündelt (»multiplext«) Verbindungen und erledigt die Lese-/Schreibkommunikation asynchron. Speicherkopien und Transformationen werden auf ein Minimum beschränkt, um während des Betriebs eine hohe Leistung zu gewährleisten. Package: libservlet2.5-java Description-md5: 9ac218f907c70695a46017ef6d9f22b6 Description-de: Java-API-Klassen Servlet 2.5 und JSP 2.1 Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für Java Servlet und JSP. Package: libservlet2.5-java-doc Description-md5: 80dbece053b791a9508d79c425dcbd00 Description-de: Java-API-Dokumentation für Servlet 2.5 und JSP 2.1 Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Java-Servlet- und JSP-Bibliothek. Package: libservlet3.0-java Description-md5: 53f7075916141a8eb225df97286c9451 Description-de: Java-API-Klassen für Servlet 3.0 und JSP 2.2 Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für Java Servlet und JSP. Package: libset-intspan-perl Description-md5: 94b2e62a031ea72de103f50cecedbe4a Description-de: Modul zur Verwaltung von Mengen ganzer Zahlen Das Modul Set::IntSpan verwaltet Mengen ganzer Zahlen. Es ist optimiert für Mengen, die lange Folgen von aufeinander folgenden ganzen Zahlen enthalten. Diese treten z.B. in .newsrc-Dateien auf, die Artikellisten verwalten. Package: libsexy2 Description-md5: 3b0862475b52beca344ce33758afdb6f Description-de: Sammlung von zusätzlichen Widgets für GTK+ - Bibliothek libsexy ist eine Sammlung von Widgets für GTK+, die die Funktionalität von Standard-Widgets wie GtkEntry und GtkLabel erweitert, indem von ihnen Klassen abgeleitet werden, die die Beschränkungen der Widgets kompensieren. . Webseite: http://www.chipx86.com/wiki/Libsexy Package: libsfml-doc Description-md5: 0ee783140935e3b0893b65b13b9f7544 Description-de: Einfache, schnelle, plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek - Dokumentation SFML ist eine moderne Multimedia-Bibliothek, die ein breites Spektrum von nützlichen Teilsystemen für die Erstellung einer Multimedia-Anwendung bietet. Sie bietet OpenGL-Integration für hardwarebeschleunigte Grafik, Unterstützung von Eingaben und Fensterverwaltung, Funktionen für Audio und Netzwerk. GNU/Linux, MS Windows und Mac OS X sind ihre Plattformen. . Dieses Paket enthält die Quelltext-Dokumentation und die Referenz der SFML-Bibliothek. Package: libsfml-graphics1.6 Description-md5: 9d42e19f7b03e86c05ab0e4770a8e5fa Description-de: Einfache, schnelle, plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek - Grafikteil SFML ist eine moderne Multimedia-Bibliothek, die ein breites Spektrum von nützlichen Teilsystemen für die Erstellung einer Multimedia-Anwendung bietet. Sie bietet OpenGL-Integration für hardwarebeschleunigte Grafik, Unterstützung von Eingaben und Fensterverwaltung, Funktionen für Audio und Netzwerk. GNU/Linux, MS Windows und Mac OS X sind ihre Plattformen. . Die Grafikbibliothek enthält den gesamten OpenGL-Code und Code für das Zeichnen. Sie verwendet die Fensterbibliothek zur Fenstererstellung. Package: libsfml-window1.6 Description-md5: daa25ff357b4c6dfaa5c437f59c883dd Description-de: Einfache, schnelle, plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek - Fensterbehandlung SFML ist eine moderne Multimedia-Bibliothek, die ein breites Spektrum von nützlichen Teilsystemen für die Erstellung einer Multimedia-Anwendung bietet. Sie bietet OpenGL-Integration für hardwarebeschleunigte Grafik, Unterstützung von Eingaben und Fensterverwaltung, Funktionen für Audio und Netzwerk. GNU/Linux, MS Windows und Mac OS X sind ihre Plattformen. . Die Window-Bibliothek stellt grundlegende Werkzeuge für das Erstellen und Verwalten von Fenstern bereit. Package: libsgmls-perl Description-md5: e63c2ae966d8f0774ffdb6044c2f8a57 Description-de: Perl Module zum Bearbeiten des Outputs von SGML Parsern Dies sind eine Reihe von Perl5 Routinen zum Bearbeiten des Outputs der sgml und nsgml SGML Parser. Um dieses Paket vernünftig benutzen zu können, sollte auch ein geeigneter SGML Parser installiert sein. Package: libsgutils2-2 Description-md5: 19a4d1a8d1a08f4c55a55c351a158287 Description-de: Dienstprogramme für Geräte mit dem SCSI-Befehlssatz (Laufzeitbibliotheken) Die meisten Betriebssysteme haben SCSI-Schnittstellen, über die User-Space-Programme SCSI-Befehle an ein Gerät richten (»durchreichen«, pass-through) und die Antwort entgegennehmen können. Mit SCSI to ATA Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten jetzt auch SCSI-Befehle verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Unter www.t10.org finden Sie Standard-Entwürfe für SCSI-Befehlsdefinitionen und SAT. ATA-Befehle werden in den Standard-Entwürfen unter www.t13.org definiert. Die Zuordnung zwischen den unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und -Dienstprogrammen in diesem Paket finden Sie in der Datei COVERAGE. . Diese Laufzeitbibliothek wird von den Programmen im Paket sg3-utils verwendet. Package: libshadow-ruby1.8 Description-md5: 1592c8f56b858a403e19228239b787f7 Description-de: Übergangspaket für ruby-shadow Dies ist ein Übergangspaket zur Vereinfachung von Upgrades zum Paket ruby-shadow. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libshhmsg1 Description-md5: 7b0953178e8f755827d28d063f94fcd0 Description-de: Bibliothek für das Anzeigen von Nachrichten - Laufzeitbibliothek Dies ist Sverre H. Huseby's Bibliothek zum Anzeigen von Nachrichten in Terminal-basierten Programmen. Man kann einstellen, wie ausführlich die Anzeige zu sein hat, und bei Bedarf den Programmnamen voranstellen. . Dieses Paket wird zum Ausführen von Programmen, die diese Bibliothek benutzen, benötigt. . Web-Seite: http://shh.thathost.com/ Package: libshhmsg1-dev Description-md5: 068e3f2a6780d2d6e3b72ad5bd3da442 Description-de: Bibliothek zur Nachrichtenanzeige - Entwicklung Dies ist Sverre H. Husebys Bibliothek zum Anzeigen von Nachrichten in Terminal-basierten Programmen. Man kann einstellen, wie ausführlich die Anzeige zu sein hat, und bei Bedarf den Programmnamen voranstellen. . Das Paket enthält alles, was erforderlich ist, um Quellen zu kompilieren, die diese Bibliothek benutzen, sowie Anleitungen, damit Sie es in Ihrem eigenen Code benutzen können. . Web-Seite: http://shh.thathost.com/ Package: libshhopt1 Description-md5: dc4cb6e77b36993e525f1f2ac46f3f38 Description-de: Kommandozeilen-Options-Parser - Laufzeit Sverre H. Huseby's Parser-Bibliothek für Kommandozeilen-Optionen. . Es werden sowohl die traditionellen Ein-Buchstaben-Optionen als auch die GNU-artigen --langen-Optionen unterstützt . Dieses Paket wird zum Ausführen von Programmen, die diese Bibliothek benutzen, benötigt. . upstream Webseite: http://shh.thathost.com/ Package: libshhopt1-dev Description-md5: 5d3619c1e108d8ede2946e4f2f3f0948 Description-de: Kommandozeilen-Options-Parser - Entwicklerpaket (dev) Sverre H. Huseby's Parser-Bibliothek für Kommandozeilen-Optionen . Es werden sowohl die traditionellen Ein-Buchstaben-Optionen als auch die GNU-artigen --langen-Optionen unterstützt . Das Paket enthält alles, was erforderlich ist, um Programme zu kompilieren, die diese Bibliothek benutzen. . upstream Web-Seite: http://shh.thathost.com/ Package: libshout3 Description-md5: 11376f8d2238a196b9a58295f5c2d756 Description-de: Bibliothek für die Verteilung von MP3/Ogg-Vorbis-Datenströmen Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte Daten auf den Server kommen. Package: libshout-ocaml Description-md5: 89687ea21bf9e4d804856b76b91a81c0 Description-de: OCaml-Bindungen für die shout-Bibliothek Diese OCaml-Bibliothek ermöglicht Verbindungen zur shout-C-Bibliothek, die für die Kommunikation mit und das Senden von Daten zu den Icecast- und Icecast2-Audio-Streaming-Servern genutzt werden (diese unterstützen derzeit Ogg Vorbis- und MP3-Audio-Datenströme). Es verwaltet die Socket-Verbindung, die Zeitsteuerung der Datenübertragung und verhindert, das schlechte Daten zum Server gelangen. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libshout-ocaml-dev Description-md5: 6ef0b02c21472109ef163c9e4a336e9a Description-de: OCaml-Bindungen für die shout-Bibliothek Diese OCaml-Bibliothek ermöglicht Verbindungen zur shout-C-Bibliothek, die für die Kommunikation mit und das Senden von Daten zu den Icecast- und Icecast2-Audio-Streaming-Servern genutzt werden (diese unterstützen derzeit Ogg Vorbis- und MP3-Audio-Datenströme). Es verwaltet die Socket-Verbindung, die Zeitsteuerung der Datenübertragung und verhindert, das schlechte Daten zum Server gelangen. . Dieses Paket enthält alle Entwicklungsprogramme, die Sie benötigen, um ocaml-shout in Ihren Programmen zu nutzen. Package: libsidl1.4.0-java Description-md5: 1f625c7126c0dcd6435fe711a192b848 Description-de: Scientific Interface Definition Language (SIDL) - Java-Laufzeitumgebung Babel ist ein Compiler für die Scientific Interface Definition Language (SIDL), die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel ist in Java geschrieben, und hat derzeit Backends für FORTRAN 77, C, C++, Java und Python. . Dieses Paket enthält die Java-Laufzeitbibliothek für SIDL. Package: libsidplay1 Description-md5: dcbaf1f85bd767e4e37f554749bb8cdd Description-de: SID(MOS 6581)-Emulations-Bibliothek Diese Shared Library implementiert eine Emulation des SID-Chips (MOS 6581) und der CPU (6510) des C64. Es wird von mehreren "Player"-Programmen verwendet, zum Beispiel sideplay, die es ermöglichen, sich wirklich viele (13600+) Tracks anzuhören, bekannt von alten und neuen C64-Programmen (sowie Amiga-Kompositionen). Die meisten Musikstücke aus deinen Lieblingsspielen oder -Demos und mehr gibt es in der High Voltage SID Collection (HVSC). Für Downloads und Informationen über die Freiwilligen, die die Sammlung pflegen, schau auf die HVSC-Homepage http://www.hvsc.c64.org. Package: libsidplay1-dev Description-md5: 918b76294430121825abb82218955ff3 Description-de: Library für die Emulation des SID (MOS 6581) - Development-Dateien Dies sind die Headerdateien und ein statisches Library für Anwendungen, die libsidplay benutzen. Package: libsidutils0 Description-md5: 674947a7f6511ac306712c88ac79ed97 Description-de: nützliche Funktionen für SID-Spieler Diese Bibliothek enthält verschiedene Dinge, die für alle SID-Spieler (Emulationen des SID-Chips (MOS 6581) und der CPU (6510) des C64) nützlich sind und momentan offenbar jeder Spieler neu implementiert. Sie wird von verschiedenen Spielern, z.B. sidplay, verwendet. . Zurzeit werden unterstützt: . * Ein INI-Datei-Leser. * MD5-Schlüssel-Erzeugung. * Ein Parser für Liedlängen-Datenbanken. * Ein SID-Filterdatei-Parser. . In Kürze: . * Ein Playlist-Parser (Laden und Speichern). * Ein STIL-Parser. Package: libsidutils-dev Description-md5: 674947a7f6511ac306712c88ac79ed97 Description-de: nützliche Funktionen für SID-Spieler Diese Bibliothek enthält verschiedene Dinge, die für alle SID-Spieler (Emulationen des SID-Chips (MOS 6581) und der CPU (6510) des C64) nützlich sind und momentan offenbar jeder Spieler neu implementiert. Sie wird von verschiedenen Spielern, z.B. sidplay, verwendet. . Zurzeit werden unterstützt: . * Ein INI-Datei-Leser. * MD5-Schlüssel-Erzeugung. * Ein Parser für Liedlängen-Datenbanken. * Ein SID-Filterdatei-Parser. . In Kürze: . * Ein Playlist-Parser (Laden und Speichern). * Ein STIL-Parser. Package: libsigc++0c2 Description-md5: 8494750598f30e44d5466135264f3f6a Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und generischen Programmen. Ursprünglich Teil der Gtk-- Widgetsammlung, ist libsigc++ nun eine separate Bibliothek und kann unabhängig benutzt werden. Es ist die kompletteste Bibliothek dieser Art und kann ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung von fremden Callbacks und besitzt eine einfache Schnittstelle, die in anderen C++ Callback-Bibliotheken ihresgleichen sucht. Libsigc++ ist lizensiert unter der LGPL. Package: libsigc++-1.2-5c2 Description-md5: a64e3c7fe9142abd5a6046c6eac55b81 Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und generischen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung von fremden Callbacks. . Dies sind die Laufzeitdateien für libsigc++, die nur benötigt werden für Software, die davon abhängig sind. Package: libsigc++-1.2-dev Description-md5: fd020508bf7dcbe39ce4c0517cd5274e Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und generischen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung von fremden Callbacks. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libsigc++. Sie benötigen es nur, falls Sie Software schreiben wollen, die libsigc++ einsetzt. Package: libsigc++-2.0-0c2a Description-md5: 0f629177a6b7e6200b446de8a0a45992 Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks. . Dies sind die Laufzeitdateien für libsigc++, die nur für Software benötigt werden, die davon abhängig sind. Package: libsigc++-2.0-dev Description-md5: 2fc5e630cb35c41ccaccff38822cd939 Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und allgemeinen Programmen. Sie bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Sie enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher (»dissimilar«) Callbacks. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libsigc++. Sie benötigen es nur, falls Sie Software schreiben wollen, die libsigc++ einsetzt. Package: libsigc++-dev Description-md5: 46f848d1460edfc946aebd5341985523 Description-de: Typensicheres Signal-Framework für C++ - Entwicklerdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und generischen Programmen. Ursprünglich Teil der Gtk-- Widgetsammlung, ist libsigc++ nun eine separate Bibliothek und kann unabhängig benutzt werden. Es ist die kompletteste Bibliothek dieser Art und kann ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung von fremden Callbacks und besitzt eine einfache Schnittstelle, die in anderen C++ Callback-Bibliotheken ihresgleichen sucht. Libsigc++ ist lizensiert unter der LGPL. Package: libsigsegv2 Description-md5: a81513d919fc703846690a764e3b9b21 Description-de: Bibliothek zur portierbaren Handhabung von Page Faults Die Bibliothek GNU libsigsegv ermöglicht die portable Handhabung von Page Faults (Fehler beim Zugriff auf Speicherseiten). Sie wird z.B. für generationelle Garbage Collectors (berücksichtigen bei der Speicherbereinigung das Alter) und Stapelüberlaufs-Handler verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libsimage20 Description-md5: a6fa503446959fe84542667580d1db84 Description-de: Generisches Interface für verschiedene Bilddateiformat-Bibliotheken Die simage-Bibliothek bietet ein vereinfachtes und einheitliches Interface für viele Bilddateiformat-Bibliotheken, und beinhaltet auch bereits integrierte Unterstützung für einige Bilddateiformate. Package: libsimage-dev Description-md5: a6fa503446959fe84542667580d1db84 Description-de: Generisches Interface für verschiedene Bilddateiformat-Bibliotheken Die simage-Bibliothek bietet ein vereinfachtes und einheitliches Interface für viele Bilddateiformat-Bibliotheken, und beinhaltet auch bereits integrierte Unterstützung für einige Bilddateiformate. Package: libskinlf-java Description-md5: 9fb460bf14d793de55b2a51abe91fab8 Description-de: Skin Look and Feel - Skinning Engine für den Werkzeugsatz Swing Skin Look And Feel erlaubt Java-Entwicklern mit dem Werkzeugsatz Swing Anwendungen zu schreiben, deren Aussehen verändert werden kann. Skin Look And Feel kann Theme-Pakete laden (ein Bündel aus Skins von GTK+ - The Gimp Toolkit - and KDE - The K Desktop Environment), um die GUI-Steuerelemente Ihrer Anwendungen, wie Knöpfe, Checkboxen, Radio, Scrollbar, Fortschrittsbalken, Listen, Tabellen, Internal Frames, Farben, Hintergrundtexturen und regulären Fenster zu verbessern. . Skin Look And Feel (aka SkinLF) enthält ebenso NativeSkin, zur Erstellung irregulärer Fenster. Package: libsl0-heimdal Description-md5: 8ffc54745b78f52228abc0c4b0ada710 Description-de: Heimdal Kerberos - Bibliothek zur SL-Unterstützung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält die Bibliothek zur SL-Unterstützung. Package: libslang2 Description-md5: 63cf6009be68fe5fb7a6729e8527359d Description-de: Die Programmbibliothek S-Lang - Laufzeitversion S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen. . Dieses Paket enthält außer der Laufzeit-Bibliothek libslang.so.* nur Copyright-Informationen. Es wird von Programmen benötigt, die diese Bibliothek benutzen (z.B. jed und slrn). Wenn Sie Software für S-Lang entwickeln wollen, benötigen Sie auch das zugehörige »-dev«-Paket. Package: libslang2-dev Description-md5: 9978b57decbe8c7b64fa0e4fd3c9cf8b Description-de: S-Lang-Programmierbibliothek, Entwicklungsversion S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen. . Die S-Lang-Bibliothek enthält folgendes: * Systemnahe tty-Eingaberoutinen zum gleichzeitigen Einlesen von einzelnen Zeichen * Tastenbelegungs-Routinen zum Definieren von Tasten und Verarbeiten von mehrfachen Tastenbelegungen. * Eine hochwertige Tastenverarbeitungsschnittstelle (SLkp) zur Handhabung von Funktions- und Pfeiltasten. * Hochwertige Bildschirmmanagementroutinen zur Handhabung von einfarbigen und farbigen Terminals. Diese Routinen sind sehr effizient. (SLsmg) * Systemnahe terminalunabhängige Routinen um den Bildschirm eines Terminals zu bedienen. * Routinen zum Lesen von einzeiligen Eingaben mit Zeilenbearbeitungs- und Widerrufsmöglichkeiten. (SLrline) * Suchfunktionen: sowohl gewöhnliches Suchen als auch Suchen mit regulären Ausdrücken. (SLsearch) * Ein eingebetteter stapelbasierter Spracheninterpreter mit einer C-ähnlichen Syntax. Package: libslf4j-java Description-md5: 307af13d2db4d50e6f124f83f84006d9 Description-de: Simple Logging Facade for Java (SLF4J) Die Simple Logging Facade for Java (oder SLF4J) soll es als eine einfache Fassade für verschiedene Protokollierungs-APIs den Endanwendern ermöglichen, die gewünschte Erweiterung zum Zeitpunkt der Bereitstellung (Installation) einzubinden. SLF4J ermöglicht auch eine schrittweise Migration fort von Apache Commons Logging (CL). . Protokollierungs-API-Implementierungen haben die Wahl: Sie können die SLF4J-Schnittstellen direkt implementieren, z. B. logback oder SimpleLogger. Alternativ ist es möglich (und ziemlich einfach) SLF4J-Adapter für die gegebene API-Implementierung zu schreiben (z. B. Log4jLoggerAdapter oder JDK14LoggerAdapter). Package: libslp1 Description-md5: d86e7e071b274afec565db9c2175a43d Description-de: OpenSLP-Bibliotheken Das »Service Location Protocol« ist ein IETF-Standardprotokoll, das benutzt wird um Dienste im Netzwerk zu erkennen bzw. bekanntzugeben. Man kann SLP für alles mögliche benutzen, vom Auffinden eines geeigneten Druckers in ihrer Etage bis zur Abfrage, welche LDAP-Verzeichnisse in ihrer Organisation verfügbar sind. Dieses Paket stellt die OpenSLP Laufzeitbibliothek bereit, die mit SLP-fähigen Anwendungen gelinkt wird. Diese Bibliothek implementiert RFC 2614 - Eine Programmschnittstelle für die Dienstelokalisierung. Falls sie noch keinen SLP DA im Netzwerk im Einsatz haben, müssen sie das Paket slpd installieren, um Dienste bekanntgeben zu können. Package: libslurm23 Description-md5: 8fcc9ba96758ba343b922e3f7467f2d0 Description-de: Laufzeitbibliothek für SLURM SLURM steht für Simple Linux Utility for Resource Management und ist ein quelloffenes Programm für die Verwaltung von Cluster-Ressourcen und Aufgabenplanung. Dieses Paket enthält die SLURM-Laufzeitbibliothek. Package: libslv2-9 Description-md5: fb3852a9536f0a1a2de740ab6ee7b614 Description-de: Bibliothek für eine einfache Verwendung von LV2-Erweiterungen SLV2 ist eine Bibliothek die auf Musik- und Audioanwendungen ausgerichtet wurde, um die Verwendung von LV2-Erweiterungen so einfach wie möglich zu gestalten. LV2 ist ein Standard für Erweiterungen und zur Kommunikation zwischen Host-Anwendungen, hauptsächlich ausgerichtet auf Audioverarbeitung und -erstellung. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für libslv2. Package: libslv2-dev Description-md5: 9e178cd58abb84ae1b15ae66a4040028 Description-de: Entwicklungsdateien (Header) der Bibliothek SLV2 SLV2 ist eine Bibliothek die auf Musik- und Audioanwendungen ausgerichtet wurde, um die Verwendung von LV2-Erweiterungen so einfach wie möglich zu gestalten. LV2 ist ein einfacher aber erweiterbarer Nachfolger der LADSPA-Erweiterungen. Er ist dazu gedacht, die Limitierungen von LADSPA aufzuheben, die viele Anwendungen eingeschränkt haben. . Dieses Paket enthält die Header zum Erstellen von Anwendungen, die libslv2 verwenden. Package: libsm6 Description-md5: c37ad7a98c70010172a0350742036878 Description-de: X11-Biblitothek für Sitzungsverwaltung Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung. Die Schnittstelle ermöglicht Anwendungen die Selbstverwaltung ihrer Sitzungen, aber auch die Nutzung anderer Sitzungsverwaltungen, die die Speicherung und Wiederherstellung des Zustandes dieser Anwendungen übernehmen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM . Package: libsmbclient Description-md5: 483547748179a567c24665e99ab5439e Description-de: Gemeinsame Bibliothek für den Datenaustausch mit SMB-/CIFS-Servern Dieses Paket enthält eine gemeinsame Bibliothek, die Client-Anwendungen den Datenaustausch mittels des SMB-/CIFS-Protokolls mit Microsoft-Windows- und Unix-Servern ermöglicht. Package: libsmbios2 Description-md5: a9d79a7c8482e4e00073a308b6c8d23a Description-de: Ermöglicht Zugriff auf (SM)BIOS-Informationen - dynamische Bibliothek Libsmbios zielt auf die möglichst umfassende Bereitstellung des Zugangs zu »System Management BIOS«-Informationen. Sie tut dies durch Bereitstellen einer Funktionsbibliothek und von Beispielprogrammen. . Sie enthält erweiterbaren Zugriff zu SMBIOS-Informationsmöglichkeiten und die Fähigkeit, Unit-Tests über mehrere Systeme ohne physische Hardware durchzuführen. Darüber hinaus steht eine zentralisierte, datengetriebene Ausnahmebehandlung für defekte BIOS-Tabellen zur Verfügung. Derzeit ist voller Zugriff auf die SMBIOS-Tabelle und ihre Einträge realisiert. Darüber hinaus ist der Zugang und die Manipulation von »Dell Indexed IO Token (Typ 0xD4)« möglich. Dieses Token ist eine herstellerspezifische Erweiterung der SMBIOS-Struktur. Das Token ermöglicht den einheitlichen Zugang zur Manipulation des System-CMOS. Damit können normale BIOS-Funktionen oder -Eigenschaften aktiviert, deaktiviert oder anderweitig manipuliert werden. Package: libsmbios-bin Description-md5: b8558e772b73b68e742f4a79009baf08 Description-de: Stellt Zugang zu (SM)BIOS-Informationen bereit -- Hilfsprogramme Libsmbions versucht den Zugang zu so vielen BIOS-Informationen wie möglich bereitzustellen. Dieses Paket enthält Beispielprogramme/Hilfsprogramme zu libsmbios. Package: libsm-dev Description-md5: aabe94b2c3c6005a8f2ef7690a66644f Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung (Header-Dateien für Entwicklung) Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung. Die Schnittstelle ermöglicht Anwendungen die Selbstverwaltung ihrer Sitzungen, aber auch die Nutzung anderer Sitzungsverwaltungen, die die Speicherung und Wiederherstellung des Zustandes dieser Anwendungen übernehmen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libsm6. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen dieses Paket wohl kaum Nutzen bringen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM . Package: libsmi2-dbg Description-md5: e7cdbda226bcb6729dac1fc9a5b330bc Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf SMI-MIB-Informationen - Debug-Symbole Sie benötigen diese Dateien für das Kompilieren von Programmen, die libsmi verwenden. . Der Zweck von libsmi ist es, * Netzwerkverwaltungsprogrammen eine klare, programmiererfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf MIB-Modulinformationen zu geben, * das Wissen über SMI von den Hauptbestandteilen der Verwaltungsprogramme zu trennen, * das Hinzufügen neuer Arten von MIB-Quellen zu ermöglichen, ohne Programme anpassen zu müssen, die auf libsmi zugreifen. . MIB steht für »Management Information Base« und SMI für »Structure and identification of Management Information«. Vgl. RFC1902. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für libsmi. Package: libsmi2-dev Description-md5: c4dcf087af08fba126d2b6cb311ed6de Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf SMI-MIB-Informationen - Entwicklungsdateien Sie benötigen diese Dateien für das Kompilieren von Programmen, die libsmi verwenden. . Der Zweck von libsmi ist es, * Netzwerkverwaltungsprogrammen eine klare, programmiererfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf MIB-Modulinformationen zu geben, * das Wissen über SMI von den Hauptbestandteilen der Verwaltungsprogramme zu trennen, * das Hinzufügen neuer Arten von MIB-Quellen zu ermöglichen, ohne Programme anpassen zu müssen, die auf libsmi zugreifen. . MIB steht für »Management Information Base« und SMI für »Structure and identification of Management Information«. Vgl. RFC1902. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek libsmi. Package: libsmi2ldbl Description-md5: 96dd72a9128cad0b77436cb0c5796b51 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf SMI-MIB-Informationen Der Zweck von libsmi ist es, * Netzwerkverwaltungsprogrammen eine klare, programmiererfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf MIB-Modulinformationen zu geben, * das Wissen über SMI von den Hauptbestandteilen der Verwaltungsprogramme zu trennen, * das Hinzufügen neuer Arten von MIB-Quellen zu ermöglichen, ohne Programme anpassen zu müssen, die auf libsmi zugreifen. . MIB steht für »Management Information Base« und SMI für »Structure and identification of Management Information«. Siehe RFC1902 und andere für Einzelheiten. . Dieses Paket enthält die »libsmi«-Hauptbibliothek. Package: libsmlnj-smlnj Description-md5: 69f46d226cad4b66394ad8f31178c745 Description-de: Nützliche Bibliotheken für Standard ML of New Jersey Bibliotheken für SML: * Util Eine allgemeine Hilfsbibliothek. * Controls Eine Bibliothek mit Hilfscode für die Anwendungsüberwachung. * HashCons Eine Bibliothek, die »hash consing« von Datenstrukturen und effiziente Sätze und Maps mit »hash consed«-Schlüsseln unterstützt. * HTML Ermöglicht das Parsen und die schöne Ausgabe von HTML. * INet Hilfsbibliothek fürs Netzwerk. * PP Bibliothek für schöne Ausgaben. * Reactive Eine systemnahe, reaktive Skriptbibliothek. * RegExp Bibliothek für reguläre Ausdrücke. * Unix Ein Satz von unixspezifischen Hilfsbibliotheken. Package: libsmpeg0 Description-md5: df25582f1bd3e853c5f3235018aa7a99 Description-de: SDL MPEG Player Bibliothek - gemeinsam benutzte Bibliothek SMPEG (SDL MPEG Player Library) ist eine freie MPEG1-Videowiedergabe-Bibliothek mit Tonunterstützung. Die Videowiedergabe basiert auf dem allgegenwärtigen Berkeley-MPEG-Player mpeg_play, Version 2.2. Ton wird mit einer leicht veränderten mpegsound-Bibliothek abgespielt, die ein Teil von splay, Version 0.8.2, ist. SMPEG unterstützt Daten der Formate MPEG-Ton (MP3), MPEG1-Video und MPEG. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzte libsmpeg Bibliothek, die von vielen MPEG-abspielenden Paketen benötigt wird. Darunter sind auch smpeg-xmms und smpeg-playmeg. Package: libsmpeg-dev Description-md5: 9c5f6a20982161c1e4e22c814e79576e Description-de: SDL-MPEG-Spieler-Bibliothek - Entwicklungs-Dateien SMPEG (SDL MPEG Player Library) ist eine freie MPEG1-Videowiedergabe-Bibliothek mit Tonunterstützung. Die Videowiedergabe basiert auf dem allgegenwärtigen Berkeley-MPEG-Player mpeg_play, Version 2.2. Ton wird mit einer leicht veränderten mpegsound-Bibliothek abgespielt, die ein Teil von splay, Version 0.8.2, ist. SMPEG unterstützt Daten der Formate MPEG-Ton (MP3), MPEG1-Video und MPEG. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien (Header und statische Bibliotheken) für libsmpeg. Sie werden nur benötigt, wenn Sie Programme, die SMPEG benutzen, kompilieren möchten. Package: libsnacc0c2 Description-md5: 7c017c4aef67d775412a498b7ee9caf8 Description-de: ASN.1 zu C- oder C++- oder IDL-Compiler, Laufzeitbibliotheken Snacc ist die Kurzform für »Sample Neufeld ASN.1 to C Compiler« und ASN.1 steht für Abstract Syntax Notation One (ITU-T X.208/ISO 8824). Snacc unterstützt eine Untermenge von ASN.1 1988. Wenn Eigenschaften von ASN.1 1992 oder später benötigt werden, dann ist snacc nicht das richtige für Sie. . Dies sind die Laufzeitbibliotheken für mit snacc entwickelte Programme. Package: libsnacc-dev Description-md5: 86581aa7c6cd4ba090a5cba71c1b55c1 Description-de: Compiler von ASN.1 nach C, C++ oder IDL - Development-Dateien Snacc steht für "Sample Neufeld ASN.1 to C Compiler" und ASN.1 steht für Abstract Syntax Notation One (ITU-T X.208/ISO 8824). Snacc unterstützt eine Untermenge von ASN.1 1988. Wenn Funktionen von ASN.1 1992 oder später benötigt werden, dann ist snacc nicht das richtige dafür. . Dieses Paket enthält die statischen Libraries und C/C++-Headerdateien für die Softwareentwicklung mit snacc. Package: libsnack2-alsa Description-md5: fa6b4fca0ff44ab1a18ebe7ac4752bda Description-de: Audio-Erweiterung für Tcl/Tk und Python/Tkinter - Tcl/Tk-Bibliothek Snack erweitert die Skriptsprache Tcl/Tk um Audio-Funktionalität. Sie gibt Befehle für das Abspielen, Aufnehmen, Bearbeiten und sogar die Visualisierung von Klängen. Snack unterstützt Audio-Objekte im Speicher (in-memory), Audio-Dateien und Audio-Streams. Snack verarbeitet Dateiformate wie WAV, AU, AIFF, MP3 und OGG Vorbis. . Dieses Paket beinhaltet das Tcl/Tk Snack-Paket und nutzt ALSA als Audio- Engine. Package: libsndfile1 Description-md5: 67b723b50c9aa944fba48e79d51e9d5c Description-de: Bibliothek für das Lesen und Schreiben von Audiodateien libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten. . Verschiedene Versionen von WAV (integer, floating point, GSM, und komprimierte Formate); Microsoft PCM, die Formate A-law und u-law; AIFF, AIFC und RIFX; verschiedene AU/SND-Formate (Sun/NeXT, Dec AU, G721- und G723-ADPCM); PCM-Rohdaten ohne Kopfteil; Amiga-IFF/8SVX/16SV-PCM-Dateien; Ensoniq PARIS (.PAF); Apple Core Audio Format (CAF) und andere. Package: libsndfile1-dev Description-md5: 7ff7eba6e64514219e2a1e52dcdffde5 Description-de: Bibliothek für Lesen/Schreiben von Audiodateien - Entwicklungsdateien libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten. . Dies ist eine Entwicklerversion von libsndfile. Sie benötigen diese Version nur, wenn Sie Programme kompilieren wollen, die libsndfile verwenden. Package: libsndobj2c2 Description-md5: 795eff0a0cbdc67712549f1868e83508 Description-de: Klang Objekt Bibliothek Die Klang Objekt Bibliothek ist eine objekt-orientierte Audio verarbeitende Bibliothek. Es beinhaltet Objekte für Synthese und Verarbeitung von Klang, diese kann benutzt werden um Anwendungen für Computer erstellte Musik zu bauen. Package: libsnmp15 Description-md5: 6e9915ae8820960c2c2746a9ba442686 Description-de: Bibliothkek für das Simple Network Management Protocol (SNMP) Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Die Bibliothek Net-SNMP enthält Funktionen für das Erzeugen, Senden, Empfangen, Dekodieren und Verändern von SNMP-Anfragen und Antworten. Package: libsnmp-base Description-md5: de80e3a1eaa01114a89b300c9296dd8b Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) - MIBs und Dokumentation Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Dieses Paket enthält Dokumentation und MIBs (Management Information Bases) für die SNMP-Bibliotheken, -Agenten und -Programme. MIBs enthalten eine formale Beschreibung der Daten, die unter Verwendung von SNMP und Programmen verwaltet werden können. Package: libsnmp-dev Description-md5: ebbe562b6f877c886859d7d65518292b Description-de: Entwicklungsdateien für das Simple Network Management Protocol (SNMP) Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Die Net-SNMP-Entwicklungsdateien enthalten die Header für die Bibliothek, statische Bibliotheken und die für die Entwicklung angepasster SNMP-Anwendungen notwendige Dokumentation. Package: libsnmpkit2c2a Description-md5: e8eadddcf0d00d90411eb722fe63443e Description-de: SNMP Bibliothek mit Multithread Unterstützung Diese Bibliothek erlaubt einem Programm, eine größere Anzahl von SNMP Verbindungen gleichzeitig zu betreiben. Package: libsnmpkit-dev Description-md5: 1062e6285974866cb732d9af3b219491 Description-de: multithreaded SNMP connection library Dieses Paket enthält Headerdateien und statische Libraries für das libsnmpkit2 Paket. Package: libsnmp-perl Description-md5: 5ee88a696b0fa001f969ddb758d70f1f Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) - Unterstützung für Perl5 Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Die Net-SNMP-Unterstützungsdateien enthalten Perl-Funktionen für die Integration von SNMP in Perl-Programme. Package: libsnmp-session-perl Description-md5: 90c3019273e7d2fd375b21f608ed5f99 Description-de: Perl-Support zum Zugriff auf SNMP-fähige Geräte SNMP_Session enthält Unterstützung für den Zugriff auf SNMP-fähige Geräte (Router, Netzwerkschnittstellen von Maschinen mit SNMP-Dämon, Squid etc.) aus Perl-Applikationen. . Mehr Informationen bei http://www.switch.ch/misc/leinen/snmp/perl/ Package: libsoap-lite-perl Description-md5: be07c65a458b82d4a5114e3d4a07d8ba Description-de: Perl-Implementierung von SOAP für Clients und Server SOAP:Lite ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die eine einfache und leichtgewichtige Schnittstelle zum »Simple Object Access Protocol (SOAP)« auf Client- und Server-Seite bereitstellen. . Diese Version von SOAP::Lite unterstützt eine Teilmenge der Spezifikation SOAP 1.1 und erste Elemente von SOAP 1.2 (siehe http://www.w3.org/TR/SOAP für Einzelheiten). Package: libsocialweb0 Description-md5: ae16f660eb423609bc716823fc41b967 Description-de: »Social Web«-Bibliothek, um Daten aus Social Services zu gewinnen Ein Server, der Daten wie Blogeinträge und Fotos, Veranstaltungen, kürzlich gespielte Titel und anstehende Auktionen aus dem »Social Web« bezieht. Er bietet auch die Möglichkeit, über Statusänderungen der unterstützten Webdienste wie Facebook und Twitter zu informieren. Auf libsocialweb kann via D-Bus oder mit einem angepassten »Social Web«-Client zugegriffen werden. Package: libsocialweb-client2 Description-md5: 9efac189e3f6679eaf519212a18ff6b2 Description-de: Client-Bibliothek zum Zugriff auf einen »Socialweb«-Server Diese Bibliothek ermöglicht aus Programmen heraus den Zugriff auf die Daten eines Socialweb-Servers. Package: libsocialweb-common Description-md5: ba6d543aaf9e77ff81f6dc8982bec742 Description-de: »Social Web«-Bibliothek zum Holen von Daten von Social Services (gemeinsame Dateien) Ein Server, der Daten wie Blogeinträge und Fotos, Veranstaltungen, kürzlich gespielte Titel und anstehende Auktionen aus dem »Social Web« bezieht. Er bietet auch die Möglichkeit, über Statusänderungen der unterstützten Webdienste wie Facebook und Twitter zu informieren. Auf libsocialweb kann via D-Bus oder mit einem angepassten »Social Web«-Client zugegriffen werden. . Dieses Paket enthält die von den Bibliotheken benötigten gemeinsamen Dateien. Package: libsocialweb-service Description-md5: c0cef73a1a8058302741ce80557f6145 Description-de: Bibliothek zum Abruf von Daten von sozialen Diensten (D-Bus-Dienst) Ein Server, der Daten wie Blogeinträge und Fotos, Veranstaltungen, kürzlich gespielte Titel und anstehende Auktionen aus dem »Social Web« bezieht. Er bietet auch die Möglichkeit, über Statusänderungen der unterstützten Webdienste wie Facebook und Twitter zu informieren. Auf libsocialweb kann via D-Bus oder mit einem angepassten »Social Web«-Client zugegriffen werden. . Dieses Paket stellt den von den Bibliotheken benötigten D-Bus-Dienst bereit. Package: libsocket6-perl Description-md5: 023d956ac2315679389e2f534b68fddb Description-de: Perl Erweiterung für IPv6 Dieses Modul unterstützt getaddrinfo() und getnameinfo() mit dem Ziel, Protokoll unabhängige Programmierung zu erlauben. Wenn Ihre Umgebung IPv6 unterstützt, werden Definitionen, die mit IPv6 zusammenhängen mit eingebunden. Package: libsocket-perl Description-md5: 7d357a39bcb75fd2f2472210f54b0c88 Description-de: Netzwerkkonstanten und -hilfsfunktionen Socket stellt eine Reihe von Konstanten, Strukturmanipulatoren und weitere Funktionen für socket-basierte Netzwerke bereit. Die Werte und Funktionen sind von Nutzen, wenn sie in Verbindung mit Perl-Kernfunktionen wie socket(), setsockopt() und bind() verwendet werden. Socket bietet auch verschiedene weitere Hilfsfunktionen, vor allem für die Umwandlung von Netzwerkadressen zwischen menschenlesbaren und nativen binären Formen sowie für Operationen zur Namensauflösung von Rechnern. Package: libsocks4 Description-md5: f5e317ec95d1dfe46ca05edbcf32943c Description-de: SOCKS-Bibliotheken Dies ist SOCKS Version 4.3, ein Paket, dass Unix-Hosts hinter einer Firewall vollen Internetzugriff ermöglicht ohne dass diese selbst über IP erreichbar sein müssen. Es ist erforderlich, dass auf einem Rechner, der mit den Rechnern hinter der Firewall und denen im Internet kommunizieren kann, ein SOCKS-Serverprogramm läuft. Diese Version basiert auf dem original SOCKS von David Koblas <koblas@netcom.com>. . Dieses Paket enthält die von SOCKSifizierten Client-Programmen benötigte libsocks. Package: libsofia-sip-ua0 Description-md5: e921b85f67d50b90ca35d41ec1c1571f Description-de: Bibliothek Sofia-SIP - Laufzeit Sofia-SIP ist eine quelloffene, mit der Spezifikation IETF RFC3261 konforme Bibliothek für SIP User Agents. Sie kann als ein Baustein für SIP-Client- Software für Anwendungen wie VoIP oder Instant Messaging verwendet werden, aber auch für viele andere Echtzeit- und Person-zu-Person- Kommunikationsdienste. . Die Bibliothek ist in ANSI C implementiert und bietet eine umfangreiche Reihe von Funktionen für die Umsetzung von SIP-/SIMPLE-Clients. Glanzlichter sind die vollständige Unterstützung von UDP/TCP/TLS, IPv4/6 sowie SIMPLE- Nachrichtenübermittlung (messaging) und Präsenzanzeige (presence). Auch die »SIP offer/answer engine« und zahlreiche Mechanismen für »NAT/FW traversal« gehören dazu. . Dieses Paket enthält die Laufzeitdateien der Hauptbibliothek. Package: libsofia-sip-ua-glib3 Description-md5: 91fe9a8d309a6f7c31435ffc7e6b478b Description-de: Bibliothek Sofia-SIP - Glib/GObject-Laufzeitschnittstelle Sofia-SIP ist eine quelloffene, mit der Spezifikation IETF RFC3261 konforme Bibliothek für SIP User Agents. Sie kann als ein Baustein für SIP-Client-Software für Anwendungen wie VoIP oder Instant Messaging verwendet werden, aber auch für viele andere Echtzeit- und Person-zu-Person-Kommunikationsdienste. . Dieses Paket enthält Glib-/GObject-Schnittstellen zur Bibliothek Sofia-SIP. Package: libsofia-sip-ua-glib-dev Description-md5: 7df07b6adec04309355355a6a71ff8c0 Description-de: Bibliothek Sofia-SIP - Entwicklungsdateien für deren Schnittstellen zu glib und gobject Sofia-SIP ist eine quelloffene, mit der Spezifikation IETF RFC3261 konforme Bibliothek für SIP User Agents. Sie kann als ein Baustein für SIP-Client-Software für Anwendungen wie VoIP oder Instant Messaging verwendet werden, aber auch für viele andere Echtzeit- und Person-zu-Person-Kommunikationsdienste. . Dieses Paket enthält Header und Bibliotheken für die Erstellung von Programmen, welche die Schnittstellen der Bibliothek Sofia-SIP zu glib und gobject nutzen. Package: libsolid4 Description-md5: 8c2c3226e5dda352478cce6495d83808 Description-de: Solid-Bibliothek für die KDE Plattform Solid ist ein Rahmenwerk für Geräteintegration. Es stellt einen Weg bereit, um unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem mit Hardware zu interagieren und diese abzufragen. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libsonic0 Description-md5: 0391a6870696f0881e1433b185dd1562 Description-de: Einfache Bibliothek zur Beschleunigung oder Verlangsamung von Sprache Dieses Paket enthält nur die eigentliche Bibliothek. libsonic ist eine sehr einfache Bibliothek zur Beschleunigung oder Verlangsamung von Sprache. Sie hat nur grundlegende Abhängigkeiten und soll sowohl auf Linux-Desktop-Rechnern als auch auf eingebetteten Systemen laufen können. Die wesentliche Neuerung in Sonic im Vergleich zu anderen Bibliotheken ist die sehr hohe Qualität bei Beschleunigung mit Faktoren größer als zwei. Package: libsoprano4 Description-md5: 888966d00f058e9aa7cbaa8d5a1f0872 Description-de: Bibliotheken für das RDF-Gerüst Soprano Soprano ist ein auf Qt 4 basiertes Gerüst zur Speicherung, Analyse und Serialisierung von RDF. Es wurde für Desktop-Anwendungen, die RDF-Daten speichern müssen, entworfen. Die Programmierschnittstelle wurde auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch ihre modulare Struktur erlaubt sie die Verwendung verschiedener RDF-Speicherlösungen als Backend. . Dieses Paket enthält die Kern-Bibliotheken von Soprano, D-Bus-Dienst, Parser-Erweiterungen und eine Erweiterung für das Redland RDF Application Framework. Package: libsort-fields-perl Description-md5: f12cb85d6248c05adb70a47193b2e3ed Description-de: Zeilen, die begrenzte Felder enthalten, sortieren Sort::Fields stellt ein allgemeines Verfahren zur effizienten Sortierung von Zeilen bereit, die in Felder unterteilte Daten enthalten. . Sort::Fields importiert automatisch zwei Unterprogramme, fieldsort und make_fieldsort, sowie zwei Varianten, stable_fieldsort und make_stable_fieldsort. make_fieldsort erzeugt ein Sortier(unter)programm und gibt eine Referenz darauf zurück. fieldsort ist ein Wrapper für make_fieldsort. . Das erste Argument für make_fieldsort ist eine Begrenzungszeichenkette, die der Split-Operator als regulären Ausdruck interpretiert. Das Argument ist optional . Wenn es fehlt, teilt make_fieldsort jede Zeile mit dem Standardwert /\s+/ auf. Package: libsort-naturally-perl Description-md5: 917f4833330031a413159666672a3a3a Description-de: Natürliches Sortieren - lexikalische Sortierung bis auf numerische Bestandteile Sort::Naturally exportiert die zwei Funktionen nsort und ncmp. Mit ihnen wird die Idee eines »natürlichen Sortieralgorithmus« implementiert. Mit diesem natürlichen Sortieren werden numerische Teilzeichenketten numerisch verglichen und andere »Wort-Zeichen« lexikalisch. Package: libsoundtouch0 Description-md5: 3e5d9a1ba03b29fba38f1111e08ef5a4 Description-de: Bibliothek zur Audio-Dehnung Mit der Bibliothek SoundTouch können Sie Tonhöhe und Zeit der Audiodateien unabhängig voneinander ändern. . Dieses Paket enthält die libsoundtouch0-Laufzeitbibliothek. Package: libsoup2.4-1 Description-md5: 2c47e713d56f9e3d99aa5439f3a11d86 Description-de: Mit C implementierte HTTP-Bibliothek - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Merkmale: * Sowohl asynchrone (GMainLoop und Callback-basiert) als auch synchrone Programmierschnittstellen * Automatische Zwischenspeicherung von Verbindungen * SSL-Unterstützung mit GnuTLS * Proxy-Unterstützung, einschließlich Authentifizierung und SSL-Tunneling * Client-Unterstützung für Digest-, NTLM- und Basic-Authentifizierung * Server-Unterstützung für Digest- und Basic-Authentifizierung * Grundlegende clientseitige Unterstützung für SOAP und XML-RPC . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libsoup2.4-dev Description-md5: 389065cef85cb190f877ff06e29ac787 Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . Libsoup benutzt die Glib-Hauptschleife und wurde so gestaltet, dass sie gut mit GTK+-Anwendungen zusammenarbeitet. Dies ermöglicht GNOME-Anwendungen den asynchronen Zugriff auf HTTP-Server im Netzwerk, ähnlich dem GTK+-Programmiermodell. (Ein synchroner Betriebsmodus wird auch unterstützt, für alle die ihn verwenden möchten.) . Merkmale: * Sowohl asynchrone (GMainLoop und Callback-basiert) als auch synchrone Programmierschnittstellen * Automatische Zwischenspeicherung von Verbindungen * SSL-Unterstützung mit GnuTLS * Proxy-Unterstützung, einschließlich Authentifizierung und SSL-Tunneling * Client-Unterstützung für Digest-, NTLM- und Basic-Authentifizierung * Server-Unterstützung für Digest- und Basic-Authentifizierung * Grundlegende clientseitige Unterstützung für SOAP und XML-RPC . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libsoupcutter-dev Description-md5: c1d34233355f036908aa9d8cd8bbd009 Description-de: Cutter-Unterstützung für libsoup (Entwicklungsdateien) Cutter ist eine Modultest-Framework der »xUnit«-Familie für C und C++. . Dieses Paket enthält Header-Dateien, um Tests für Cutter mit Unterstützung für libsoup zu schreiben. Package: libsoup-gnome2.4-1 Description-md5: b515da5159368013f8217bb971076081 Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- GNOME-Unterstützungs-Bibliothek Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Die Bibliothek mit GNOME-Unterstützung wird für Eigenschaften, welche wichtig für GONME-Anwendungen sind, verwendet. Jedoch kann es sein, dass GNOME-spezifische Bibliotheken benötigt werden, mit welchen es bei nicht-GNOME-Anwendungen zu ungewollten Abhängigkeiten kommen kann. . Merkmale: * Sowohl asynchrone (GMainLoop und Callback-basiert) als auch synchrone Programmierschnittstellen * Automatische Zwischenspeicherung von Verbindungen * SSL-Unterstützung mit GnuTLS * Proxy-Unterstützung, einschließlich Authentifizierung und SSL-Tunneling * Client-Unterstützung für Digest-, NTLM- und Basic-Authentifizierung * Server-Unterstützung für Digest- und Basic-Authentifizierung * Grundlegende clientseitige Unterstützung für SOAP und XML-RPC . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken mit Unterstützung für GNOME. Package: libsox2 Description-md5: 011f5899bd270f4751d3d576103dd307 Description-de: SoX - Bibliothek für Audio-Effekte und -bearbeitung SoX ist das Schweizer Taschenmesser der Sound-Bearbeitung. . Dieses Paket enthält die SoX-Bibliothek, die die Umwandlung verschiedener Computer-Audio-Dateiformate in andere Formate ermöglicht. Sie ermöglicht Ihnen auch, verschiedene Effekte auf die Sound-Dateien anzuwenden. . Jedwede Format-Unterstützung benötigt mindestens libsox-fmt-base. I/O mit der Soundkarte erfordert libsox-fmt-alsa, libsox-fmt-ao, libsox-fmt-oss oder libsox-fmt-pulse. Package: libsox-fmt-alsa Description-md5: 6c96ecce209fa8b9b642898669e33752 Description-de: SoX-I/O-Bibliothek für das alsa-Format SoX ist das Schweizer Taschenmesser der Sound-Bearbeitung. . Dieses Paket enthält die SoX-I/O-Bibliothek für das alsa-Format. . alsa: http://www.alsa-project.org Package: libsox-fmt-base Description-md5: fc214ce72f54b2e2a1e1106e98cd66ef Description-de: Minimaler Satz von Format-Bibliotheken für SoX SoX ist das Schweizer Taschenmesser der Sound-Bearbeitung. . Dieses Paket enthält Bibliotheken für die meisten von SoX unterstützten Audio-Formate. Dazu gehören: Ogg Vorbis, WAV, AIFF, VOC, SND, AU, GSM, WavPack, LPC10, FLAC, MATLAB/GNU Octave, Portable Voice Format, AMR und Sound Forge Audio Format. Package: libsp1c2 Description-md5: 58caf34eec9288af7b072aa4318bb242 Description-de: Laufzeit Bibliothek für James Clark's SP suite Dies ist die SP suite's shared library runtime support. Diese C++ Bibliothek beinhaltet nützliche Funktionen zur Bearbeitung von SGML/XML/DSSL-Dokumenten. Z.B. Funktionen zur Entity-Verwaltung und zum Parsen. . Diese Bibliothek wird unter anderem von sp und jade benutzt. . Autor: James Clark <jjc@jclark.com> Homepage: http://www.jclark.com/sp/ Package: libspandsp2 Description-md5: 3e27edfd8fa7b3e06b26e54490942fe2 Description-de: Signalverarbeitungs-Bibliothek für Telefonie Dies ist eine systemnahe Signalverarbeitungs-Bibliothek, die die üblicherweise bei Telefonieanwendungen vorkommenden Signale wie das durch Fax-Modems oder DTMF-Touchpads erzeugte »Rauschen« moduliert und demoduliert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libspandsp-dev Description-md5: 5fa4d19a97535e37bfc2c7840d9edd07 Description-de: Signalverarbeitungs-Bibliothek für Telefonie - Enwicklungs-Header Dies ist eine systemnahe Signalverarbeitungs-Bibliothek, die die üblicherweise bei Telefonieanwendungen vorkommenden Signale wie das durch Faxmodems oder DTMF-Touchpads erzeugte »Rauschen« moduliert und demoduliert. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für Entwickler. Package: libspectre1 Description-md5: 091e69508e14132d0196030c81945bac Description-de: Bibliothek zur Anzeige von PostScript-Dokumenten Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript-Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript-Dokumenten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libspeechd2 Description-md5: 86fcde9fb71606efb4e51038d49469ac Description-de: Speech Dispatcher: Dynamische Bibliothek Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-Sprachsynthesizer als Backends und bietet Anwendungen eine generische Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über verschiedene Backends. . Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs. Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden. . Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Bibliothek für C-Programme, die dagegen gelinkt sind. Package: libspeex1 Description-md5: f9da73880f1174ecd33b8c03b963867b Description-de: Laufzeitbibliothek für den Codec Speex Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . Dieses Paket enthält die speex-Laufzeitbibliothek. Package: libspeexdsp1 Description-md5: da1c671ebad8956544b864bd28b091c6 Description-de: Die erweiterte Laufzeitbibliothek für Speex Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen, wie Voice over IP (VoIP), entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . Dieses Paket liefert die Laufzeitbibliothek mit zusätzlichen Funktionen, die Teil der Speex-Distribution sind. Package: libsp-gxmlcpp1 Description-md5: 63cac1c7429e3e903e0676b1d2639b98 Description-de: S+P C++ Wrapper für Gnome libxml2/libxslt Dies ist ein Wrapper der die Benutzung von Gnome libxml2/libxslt mit C++ erleichtert, entwickelt bei Schlund+Partner, Deutschland. . Er bietet einfache Abstraktionen für Bäume (XMLTree), xsl Umbildungen (XSLTrans) und Anordnungen (XMLDump). . Dieses Paket stellt Unterstützung zur Laufzeit bereit. Package: libspice-client-glib-2.0-1 Description-md5: 1339b1424d9f8e2447467adda47f9800 Description-de: GObject für die Kommunikation mit Spice-Servern (Laufzeitbibliothek) libspice-glib4 stellt Glib-Objekte für die Dekodierung des SPICE-Protokolls und zur Darstellung von Oberflächen bereit. . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek bereit. Package: libspice-client-gtk-2.0-1 Description-md5: 4655779530036b68e1a6eb5895201773 Description-de: GTK2-Widget für SPICE-Clients (Laufzeitbibliothek) libspice-gtk2 bietet ein GTK2-Widget zur SPICE-Anzeige und zum Entgegennehmen von Benutzereingaben. . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek bereit. Package: libspice-client-gtk-3.0-1 Description-md5: e88c1acd30dce09915eac14968f7f09a Description-de: GTK3-Widget für SPICE-Clients (Laufzeitbibliothek) libspice-gtk3 bietet ein GTK3-Widget zur SPICE-Anzeige und zum Entgegennehmen von Benutzereingaben. . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek bereit. Package: libspice-server1 Description-md5: 80c6d1860bed6d617aab193890ec9057 Description-de: Serverseitige Implementierung des Protokolls SPICE Das Simple Protocol for Independent Computing Environments (SPICE) ist ein für virtuelle Umgebungen entworfenes Fernanzeigesystem. Mit ihm können Sie nicht nur auf der Maschine, auf der das Programm läuft, sondern von beliebigen Orten im Internet und von einer Vielzahl von Architekturen eine »Arbeitsumgebung« betrachten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für alle Anwendungen, die als SPICE-Server fungieren sollen. Package: libsql-abstract-perl Description-md5: 1e9f839b946a102a117fd53b345cbdb0 Description-de: Modul zur Erzeugung von SQL aus Perl-Datenstrukturen heraus Das Perl-Modul SQL::Abstract wurde durch DBIx::Abstract inspiriert. Es ermöglicht Entwicklern die Erzeugung von SQL-Anweisungen aus Perl- Datenstrukturen. Die Absicht dieses Moduls ist es, abstrakte Methoden zur SQL-Erzeugung bereitzustellen, mit denen Sie unter vollständiger Beibehaltung der Kontrolle über die »Statement Handles« SQL erzeugen können. . Zwischen diesem Modul und DBIx::Abstract bestehen viele wichtige Unterschiede, insbesondere bei WHERE-Klauseln. Die wichtigste der Änderungen ist ein neues Design, das die Erzeugung von SQL aus Perl-Datenstrukturen heraus erleichtern und hoffentlich auch intuitiver machen soll. Die grundlegende Idee dieses Moduls ist zu tun, was Sie meinen, basierend auf den Datenstrukturen, die Sie dem Modul bereitstellen. Der große Vorteil ist, dass Sie nicht jedes Mal Ihren Code ändern müssen, wenn sich Ihre Daten verändern. Package: libsqlite0 Description-md5: 9a51f0e4979fe0761fa6066884676e1c Description-de: SQLite Laufzeit-Bibliothek SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: libsqlite0-dev Description-md5: 1dd4e5e0ddbc610dfd45a4afcb2a5e5b Description-de: SQLite-Entwicklungs-Dateien SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien (Header-Dateien, statische Bibliotheken). Package: libsqlite3-0 Description-md5: 701b171ca60f3c96227ee4783a35419c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3 SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: libsqlite3-dev Description-md5: 6387c6fc4f6fed646a1e0a793253786e Description-de: SQLite 3 - Entwicklungsdateien SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Engine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek verknüpft werden, können SQL- Datenbankzugriffe benutzen ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (Header-Dateien, statische Bibliotheken). Package: libsqlite3-tcl Description-md5: cb33fef2641311d660662ee9d18d437c Description-de: Tcl-Sprachanbindungen für SQLite 3 SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Engine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek verknüpft werden, können SQL- Datenbankzugriffe benutzen ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . Dieses Paket enthält die Tcl-Sprachanbindungen. Package: libsql-statement-perl Description-md5: f6921ffdba3a2fb5f7d3fa9540172dd9 Description-de: Modul zur Analyse und Verarbeitung von SQL-Anweisungen Das Perl-Modul SQL::Statement implementiert eine kleine, abstrakte SQL-Engine. Dieses Modul ist für sich selbst nicht nützlich, aber als Basisklasse für abgeleitete konkrete SQL-Engines. Es ist entworfen um gut mit dem DBI-Treiber DBD::CSV zusammenzuarbeiten, deshalb vielleicht nicht so geeignet für eine größere Umgebung, aber hoffentlich ist es ohne größere Probleme erweiterbar. Package: libss2 Description-md5: d3d9f89af5755a413e24d2dc0cb7df81 Description-de: Bibliothek zur Auswertung der Befehlszeile libss stellt einen einfachen Parser für die Befehlszeilen-Schnittstelle bereit. Er analysiert die Eingabe des Benutzers, erzeugt daraus einen Argument-Vektor für argv und übergibt diesen einer Handler-Funktion. . Die Bibliothek wurde ursprünglich von der Multics-Subsystem-Bibliothek inspiriert. Package: libsscm-dev Description-md5: 3e356eb20753f1a9ca187cbd2a90539b Description-de: Entwicklungsbibliothek für den Scheme-Interpreter »SigScheme« SigScheme ist ein auf eingebettete Programme ausgerichteter Scheme-Interpreter. SigScheme wird als Erweiterungsprogramm für das Universelle System für Eingabemethoden (universal input method, uim) verwendet. Er ist konform zu R5RS (Revised5 Report on the Algorithmic Language Scheme) und einigen SRFIs (Scheme Requests for Implementation). Package: libssh2-1 Description-md5: b1bb0f14b38f25afdcf94d3fda9fd262 Description-de: SSH2-Client-Bibliothek Die C-Bibliothek libssh2 implementiert clientseitig das SSH2-Protokoll. Sie unterstuetzt SCP-, SFTP- und SFTP-Sitzungen; Port-Weiterleitungen. Die Authentifizierung kann mittels Passwort, schluesselbasiert oder interaktiv an der Tastatur erfolgen. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libssh2-1-dbg Description-md5: d608b048e0919802d9807ead49a12e60 Description-de: SSH2-Client-Bibliothek (Debugsymbole) Die C-Bibliothek libssh2 implementiert clientseitig das SSH2-Protokoll. Sie unterstützt SCP-, SFTP- und SFTP-Sitzungen sowie Port-Weiterleitungen. Die Authentifizierung kann mittels Passwort, schlüsselbasiert oder interaktiv an der Tastatur erfolgen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libssh2-1-dev Description-md5: 1919dcc14bef6cdb306c10235e299308 Description-de: SSH2-Client-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Die C-Bibliothek libssh2 implementiert clientseitig das SSH2-Protokoll. Sie unterstützt SCP-, SFTP- und SFTP-Sitzungen sowie Port-Weiterleitungen. Die Authentifizierung kann mittels Passwort, schlüsselbasiert oder interaktiv an der Tastatur erfolgen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libssh2-php Description-md5: 685370a3e63239aeeb9b0d68d5d52695 Description-de: PHP-Anbindungen für libssh2 Diese Bindungen bieten eine Methode, um SSH-Verbindungen mit PHP zu nutzen. Package: libssh-4 Description-md5: e75c6010850438f6a7ee5716913b7f6a Description-de: Winzige SSH-Bibliothek in C Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet und Dateien übertragen werden, indem ein sicherer und transparenter Tunnel verwendet wird. Mit der SFTP-Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. Package: libssh-dbg Description-md5: 38dd1a1e23b0ea53ef008402fb1f5495 Description-de: Winzige SSH-Bibliothek in C - Debugsymbole Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet, Dateien übertragen sowie sichere und transparente Tunnel verwendet werden. Mit der SFTP-Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libssl1.0.0 Description-md5: 2e9416e72fb31714d9b26021a3ee7e85 Description-de: SSL Laufzeit-Bibliotheken Die libssl- und libcrypt-Laufzeitbibliotheken werden von Programmen wie apache-ssl, telnet-ssl und openssh benutzt. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementation von SSL. Package: libssl1.0.0-dbg Description-md5: fedfa89ced3aa67317f9dac7ba5308da Description-de: Symboltabellen für libssl und libcrypto Dieses Paket ist Teil von OpenSSL, einer SSL-Implementierung. Package: libssl-dev Description-md5: 3f77df7ec43dcb3f3b73c312168c730e Description-de: SSL-Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Handbuchseiten für libssl und libcrypto. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. Package: libssl-doc Description-md5: 59333bc869a0fa9208d500d5cabc20fd Description-de: SSL-Entwicklungsdokumentation Handbuchseiten und Demo-Dateien für libssl und libcrypto. . Dieses Paket ist Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. Package: libssreflect-ocaml Description-md5: c9d22fad0730ca0c68f6e78a2deb07fa Description-de: »Small Scale Reflection«-Erweiterung für Coq Dieses Paket ist Teil von Ssreflect, einer Erweiterung für Betrachtungen im kleinem Rahmen (»small scale reflection«) für Coq. Es bietet eine neue Taktiksprache, die stärker strukturierte, präzisere und robustere Skripte für die Beweisführung fördert und in der Tat unabhängig von der »Reflection«-Beweisführung ist. Es ist als verlinkbare Erweiterung für das Coq-System implementiert. Package: libst1 Description-md5: 1b96e9d6ca2fafd1b653007782ae07f7 Description-de: State-Threads-Bibliothek Die State-Threads-Bibliothek besitzt eine ähnliche Schnittstelle wie die POSIX-Threads. . Allerdings laufen die Threads innerhalb des selben Prozesses. Die Art von Threading erlaubt kontrollierte Scheduling-Punkte. Sie ist äußerst nützlich, um robuste und extrem skalierbare Internet-Anwendungen zu entwickeln, da die Threads nicht um die Ressourcen konkurrieren und Locking grundsätzlich nicht nötig ist. . Sie kann mit traditionellem Threading oder Mehr-Prozess-Parallelismus kombiniert werden, um mehrere Prozessoren auszunutzen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, die von abhängigen Programmen benötigt wird. Package: libstartup-notification0 Description-md5: 1b656853c1ea1a80bff6a2dbc9507928 Description-de: Bibliothek zur Programmstart-Benachrichtigung (Laufzeit-Bibliothek) Startup-Notification ist eine Bibliothek, die es Programmen erlaubt, eine visuelle Rückmeldung darüber zu geben, dass sie gestartet werden; die wird typischerweise mittels eines Cursors in Form einer Uhr angezeigt. Die Bibliothek wird zurzeit von GNOME-Programmen benutzt, ist aber Teil der desktop-übergreifenden Bibliotheken von freedesktop.org. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libstartup-notification0-dev Description-md5: e74dde96ef3038679bea5ec038312e1c Description-de: Bibliothek für Programmstartrückmeldungen (Entwicklungs-Header) Startup-Notification ist eine Bibliothek, die es Programmen erlaubt, eine visuelle Rückmeldung darüber zu geben, dass sie gestartet werden; dies wird typischerweise mittels eines Zeigers in Form einer Uhr angezeigt. Die Bibliothek wird zurzeit von GNOME-Programmen benutzt, ist aber Teil der desktop-übergreifenden Bibliotheken von freedesktop.org. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header. Package: libstatgrab6 Description-md5: b46351fc11cf534ea0393ae01e6f4dba Description-de: Nützliche Bibliothek als Schnittstelle zu Systemstatistiken Die Bibliothek libstatgrab bietet eine einfach nutzbare Schnittstelle zum Zugriff auf Systemstatistiken. Sie liefert Informationen zu CPU, Auslastung, Speicher, Swap, Platten- und Netzwerk-E/A. Package: libstdc++5 Description-md5: 0d9e16c1643615790d2596c07d8ac398 Description-de: Die GNU stdc++-Bibliothek (Version 3) Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für C++-Programme, die mit dem GNU Compiler übersetzt wurden. . libstdc++-v3 ist komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2, welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.4-dev Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek libstdc++ verwenden. . Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2, welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.4-doc Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01 Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek, Version 3 (Dokumentation) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU-stdc++-Bibliothek. . Der eine Teil enthält distributionsspezifische Dokumentationen, der andere Teil enthält Quelltextdokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, alphabetische Liste, Dateiliste, Komponentenliste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Dateien. Package: libstdc++6-4.6-dev Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek libstdc++ verwenden. . Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2, welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.6-doc Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01 Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek, Version 3 (Dokumentation) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU-stdc++-Bibliothek. . Der eine Teil enthält distributionsspezifische Dokumentationen, der andere Teil enthält Quelltextdokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, alphabetische Liste, Dateiliste, Komponentenliste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Dateien. Package: libstdc++6 Description-md5: 724ab84919e0e220afb960e36463914d Description-de: GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3) Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden. . libstdc++-v3 ist komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2, welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.7-dev Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek libstdc++ verwenden. . Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2, welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.7-doc Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01 Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek, Version 3 (Dokumentation) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU-stdc++-Bibliothek. . Der eine Teil enthält distributionsspezifische Dokumentationen, der andere Teil enthält Quelltextdokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, alphabetische Liste, Dateiliste, Komponentenliste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Dateien. Package: libst-dev Description-md5: 1767b42fb9f91cb231466a9dece0a4bc Description-de: State-Threads-Bibliothek - Entwicklungsdateien Die State-Threads-Bibliothek bietet eine ähnliche Schnittstelle wie die POSIX-Threads. . Allerdings laufen die Threads innerhalb desselben Prozesses. Diese Art von Threading ermöglicht kontrollierte Scheduling-Punkte. Sie ist äußerst nützlich, um robuste und extrem skalierbare Internet-Anwendungen zu entwickeln, da die Threads nicht um die Ressourcen konkurrieren und das Sperren von Ressourcen (Locking) grundsätzlich nicht nötig ist. . Sie kann mit traditionellem Threading oder Mehr-Prozess-Parallelismus kombiniert werden, um mehrere Prozessoren zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien zum Kompilieren von Programmen. Package: libstlport4.6-dev Description-md5: bba2899a17ceeacd51de2151367f2655 Description-de: Die C++-Klassenbibliothek STLport STLport ist ein quelloffenes, von Freiwilligen getragenes Projekt. Sein Ziel ist es, mit der SGI-STL-Code-Basis eine vollständige, plattformübergreifende Standardbibliothek für ANSI C++ zu schaffen. Von seiner Code-Basis übernimmt es die folgenden Vorteile: + weit entwickelte Technik für maximale Effizienz + Ausnahme(Exception)- und Thread-Sicherheit + Einhaltung von Standards und Zuverlässigkeit + Wichtige Erweiterungen - Hash-Tabellen, einzeln verzeigerte Liste, Rope . Weitere Informationen zu STLport gibt es auf der Webseite http://www.stlport.org/ . . Dieses Paket ist ein Entwicklungspaket. Package: libstlport4.6ldbl Description-md5: d200baa6fbd2b361907dbba1d78babb5 Description-de: Die C++-Klassenbibliothek STLport STLport ist ein quelloffenes, von Freiwilligen getragenes Projekt. Sein Ziel ist es, mit der SGI-STL-Code-Basis eine vollständige, plattformübergreifende Standardbibliothek für ANSI C++ zu schaffen. Von seiner Code-Basis übernimmt es die folgenden Vorteile: + weit entwickelte Technik für maximale Effizienz + Ausnahme(Exception)- und Thread-Sicherheit + Einhaltung von Standards und Zuverlässigkeit + Wichtige Erweiterungen - Hash-Tabellen, einzeln verzeigerte Liste, Rope . Weitere Informationen zu STLport gibt es auf der Webseite http://www.stlport.org/ . Package: libstreamanalyzer0 Description-md5: 966878dd5c581ace4174476548de08df Description-de: Bibliothek streamanalyzer für die Desktopsuche mit Strigi Dieses Paket ist Teil von Strigi. Es enthält eine Bibliothek, um Clients zu schreiben, die libstreamanalyzer verwenden. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstring-approx-perl Description-md5: 706f03a31417f81c3a8848a189081b87 Description-de: Perl-Erweiterung für annäherndes Vergleichen String::Approx lässt Sie strings (Zeichenketten) mit annähernden Treffern vergleichen und ersetzen. So können Sie Fehler nachbilden: Vertipppt, Schreibfeler, nahe verwandte Wörter (Brezel, Brezen), genetische Mutationen (GAG ACT), Abkürzungen (McScot, MacScot). Package: libstring-bufferstack-perl Description-md5: f6cd4129ea9f2042d4a1db3f77bcc4a0 Description-de: Rahmenwerk für das Speichern verschachtelter Zwischenspeicher String::BufferStack liefert einige Funktionen, um Daten in verschachtelten Zwischenspeichern zu lagern. Standardmäßig gehen alle Zwischenspeicher direkt zur Ausgabemethode, aber individuelle Stack-Ebenen können Filter anwenden oder deren Ausgabe in einer skalaren Referenz speichern. Package: libstring-crc32-perl Description-md5: b2f7f642b0ab327f9b8912b6c97a9c1d Description-de: Perl-Schnittstelle für zyklische Redundanzprüfungen Das CRC32-Modul berechnet CRC-Summen mit Längen von 32 Bit. Es erzeugt dieselben CRC-Werte wie ZMODEM, PKZIP, PICCHECK und viele andere. . Trotz des Namens kann dieses Modul sowohl die Prüfsumme von Zeichenketten als auch von Dateien berechnen. Package: libstring-escape-perl Description-md5: 4ec8e13efc3d20cb9bb897869742a499 Description-de: Modul zur Bearbeitung von Zeichenketten mit Escape-Sequenzen Das Perl-Modul String::Escape bietet eine flexible Aufruf-Schnittstelle zu einigen nützlichen Konvertierungsfunktionen für Zeichenketten, einschließlich Anwendung und Expansion der C-/Unix-ähnlichen Standard-Escape-Sequenzen wie \n und \t, Umhüllen und Entfernen von doppelten Anführungszeichen und Abschneiden auf eine gewünschte Länge. Package: libstring-flogger-perl Description-md5: 5f4f31aa623fb4701198d5330802a043 Description-de: Modul zum Ändern von Zeichenketten für Protokollierungen Das Perl-Modul String::Flogger erlaubt Entwicklern Zeichenketten, die letztendlich protokolliert werden, dynamisch zu verändern. Es führt Optimierungen des Protokollierens einfach aus, wie Datenstrukturen zur Anzeige serialisieren. Package: libstring-format-perl Description-md5: f381fc125420ef37876cbbf45161db1e Description-de: Modul für flexible Formatierung von Strings im Stil von sprintf Mit dem Perl-Modul String::Format können Entwickler beliebige, erweiterbare Format-Sequenzen im Stil von printf definieren. Dieses Modul hat seinen größten Nutzen bei Konfigurationsdateien und Berichtswerkzeugen, in denen die Ergebnisse einer Abfrage auf eine bestimmte Weise formatiert werden müssen. String::Format wurde von mutts index_format und ähnlichen Anweisungen inspiriert. Package: libstring-parity-perl Description-md5: 3436ec367288619d99cb7cb1b935a55b Description-de: Perl-Bibliothek für Paritätsfunktionen Perl-Bibliothek, die Paritätsfunktionen zum Arbeiten mit gerader, ungerader, Mark- und Space-Parität. Benutzen Sie dieses Modul nicht, falls Sie nicht mit einem alten Gerät oder Protokoll kommunizieren müssen. Package: libstring-random-perl Description-md5: e75ec774f23d8d94ae22ccec63bf5c1b Description-de: Perlmodul zum Generieren zufälliger Zeichenketten Dieses Modul wird zur Generierung zufälliger Zeichenketten benutzt. Es wurde geschrieben, um das Generieren zufälliger Passwörter und ähnlicher Sachen zu erleichtern. Package: libstringtemplate-java Description-md5: 079890d906eb214a33942454c5e32d45 Description-de: StringTemplate - Java-Vorlagen-Engine StringTemplate ist eine Java-Vorlagen-Engine zur Erzeugung von Quellcode, Webseiten, E-Mails oder andere formatierte Textausgaben. StringTemplate ist besonders praktisch für Codegeneratoren mit mehreren Zielen, unterschiedlichen Skins für verschiedene Sites und Internationalisierung/Lokalisierung. . Ihr charakteristisches Merkmal ist, dass es im Gegensatz zu anderen Engines die Model-View-Trennung erzwingt. Package: libsub-exporter-perl Description-md5: 831312c784e01c10890ab7865252448f Description-de: Anspruchsvolles Exportprogramm für selbst erstellte Routinen Wenn Sie ein Perl-Modul benutzen, wird zuerst seine »required«-Funktion verwendet, danach wird seine Importmethode aufgerufen. . Sub::Exporter bietet eine ausgereifte Alternative zu Exporter.pm. Es ermöglicht das Umbenennen, Schönfinkeln, »sub-generation« usw. . Sub::Exporter erstellt einen benutzerdefinierten »exporter«, der dann in Ihr Modul installiert werden kann. Er baut diese Methode mit der Konfiguration, die seiner Methode setup_exporter übergeben wurde. Package: libsub-identify-perl Description-md5: 2a26630b12f2def4d2231528d5f895f4 Description-de: Bestimmen der Namen von Code-Verweisen Mit Sub::Identify können Sie den wahren Namen von Code-Verweisen abrufen. Dazu verwendet es den Selbstprüfungsmechanismus von Perl, der vom B-Modul bereitgestellt wird. . Das Modul bietet vier Funktionen: sub_name gibt den Namen des Unterprogramms (oder __ANON__ wenn es ein anonymer Code-Verweis ist) zurück, stash_name liefert dessen Paket und sub_fullname liefert die Verkettung der beiden. . Die vierte Funktion, get_code_info, gibt eine Liste aus zwei Elementen zurück: das Paket und den Namen des Unterprogramms (wenn Sie beides wollen und sich um die Geschwindigkeit sorgen). . Bei Aliasing von Unterroutinen geben die Funktionen immer den Originalnamen zurück. Package: libsub-install-perl Description-md5: f75be2b1996502fcef46043ccd6316a5 Description-de: Modul zur einfachen Installation von Subroutinen in Paketen Sub::Install macht es einfach, Unterprogramme in Pakete zu installieren, ohne mit dem nicht unerheblichen Durcheinander fehlender »strict«-Pragmas oder Einträge in Symboltabellen (Typeglobs) in Berührung zu kommen. Package: libsublime-dev Description-md5: 3eccdcc5b59dd242c55e08f304cb23b3 Description-de: Entwicklungsdateien für die Benutzerschnittstellen-Bibliothek Sublime Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Erstellung von Programmen, die Libsublime einsetzen. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: libsub-name-perl Description-md5: 4d3c396cd9ef5cce3647113eb96c42e3 Description-de: Modul für die Umbenennung eines Unterprogramms Sub::Name hat nur eine Funktion, die auch standardmäßig exportiert wird: . subname NAME, CODEREF . Das Modul weist einem benannten Unterprogramm einen neuen Namen zu. Wenn die Paket-Spezifikation im Namen weggelassen wird, wird das aktuelle Paket verwendet. Der Rückgabewert ist das Unterprogramm. . Der Name wird nur für informative Routinen (caller, Carp, etc.) verwendet. Tatsächlich werden Sie das Unterprogramm nicht mit dem angegebenen Namen aufrufen können. Um das zu ermöglichen, müssen Sie die glob-Zuweisung selbst vornehmen. Package: libsubtitleeditor-dev Description-md5: 67aa075c0fbc5c86c2222f94c045e56d Description-de: subtitleeditor-Bibliothek - Entwicklungsdateien Subtitle Editor ist ein GTK+2-Programm zum Bearbeiten von Untertiteln. Es unterstützt das Anlegen neuer Untertitel genauso wie das Umwandeln, Bearbeiten, Korrigieren und Verbessern bereits vorhandener Untertitel. . Das Programm kann die Wellenform der Tonspur anzeigen und damit die Synchronisation der Untertitel zur Stimme vereinfachen. . Entwicklungsdateien. Package: libsundials-nvecserial0 Description-md5: dafab9a8bb422a502c5209b2855449c5 Description-de: Bibliothek für Vektorberechnungen (SUNDIALS-Bibliothek) Dieses Paket liefert Implementierungen für alle Vektorberechnungen, die vom generischen NVECTOR-Modul in der Berechnungstabelle von SUNDIALS (SUit of Nonlinear and DIfferential/ALgebraic equation Solvers) definiert wurden. Package: libsunflow-java-doc Description-md5: d76308d2b6be1ddce7faaea5789b5224 Description-de: Darstellungssystem für fotorealistische Bildsynthese (javadoc) Sunflow ist ein quelloffenes Darstellungssystem für fotorealistische Bildsynthese. Es wurde in Java geschrieben und um einen flexiblen Raytracing-Kern sowie ein erweiterbares objektorientiertes Design gebaut. Sunflow wurde als Gerüst zum Experimentieren mit Algorithmen für globale Beleuchtung und neue Modelle für Oberflächenschattierungen erstellt. . Dies ist die API-Dokumentation für sunflow. Package: libsvga1 Description-md5: caef94f0f9f015b7891c123f891485d4 Description-de: Bibliotheken für SVGA-Anzeige auf der Konsole Svgalib verschafft Programmen, die - ohne X Window System - auf der System-Konsole laufen, Grafikfähigkeiten. Das Programm greift direkt auf die Video-Hardware zu, um systemnahen Zugriff auf die Standard-VGA- und SVGA-Grafik-Modi zu bieten. Svgalib funktioniert nur mit spezieller Video-Hardware, verwenden Sie es also mit Vorsicht. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken und Konfigurationsdateien. Package: libsvm-tools Description-md5: 443b2ecacd884e3d5af4d13e6670d022 Description-de: LIBSVM-Binärwerkzeuge LIBSVM ist ein einfach nutzbares Paket zur Klassifizierung, Regressionsanalyse und Schätzung von Verteilungen mit Stützvektoren (support vectors) und einklassige SVMs. Es unterstützt Klassifizierung mit mehreren Klassen, die Ausgabe von von Wahrscheinlichkeiten und die Wahl von Parametern. LIBSVM-Homepage: http://www.csie.ntu.edu.tw/~cjlin/libsvm Package: libsvn1 Description-md5: 23cafd40f66428eca153524264a794fb Description-de: Von Subversion verwendete Laufzeitbibliotheken Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die Handhabung von Subversion-Depots und -Arbeitskopien. Weitere Informationen finden Sie im Paket »subversion«. Package: libsvn-dev Description-md5: 8e9e34c74ef113c2db3c8937e66839cf Description-de: Entwicklungsdateien für Subversion-Bibliotheken Dieses Paket enthält die symbolischen Verweise, Header- und Objektdateien, um Programme die libsvn1 (die Subversion-Bibliotheken) verwenden, zu kompilieren und zu verlinken. Dieses Paket wird nur zum Kompilieren von Software benötigt, die libsvn1 benötigen. Package: libsvn-doc Description-md5: 18d9d88327d966dec100752fa09fc916 Description-de: Entwicklerdokumentation für libsvn Dieses Paket enthält Entwicklungsdokumentation (der APIs) für libsvn1, die Subversion-Bibliotheken. Für weitere Informationen siehe das Paket »libsvn1«. Package: libsvn-hooks-perl Description-md5: e979244462ca68682450ce2bad58e90d Description-de: Gerüst zur Implementierung von Subversion-Hooks SVN::Hooks ist ein Perl-Gerüst zur Erstellung von Subversion-Hooks. Es liefert verschiedene Erweiterungen, die einige der gebräuchlichsten selbstständigen Subversion-Hooks implementieren. Als Gerüst kann es erweitert werden, um alle Hook-Typen zu implementieren. Package: libsvn-perl Description-md5: 457ae508482666443880fe8931bfa396 Description-de: Perl-Anbindungen für Subversion Dies ist ein Satz von Perl-Schnittstellen zu libsvn, den Subversion- Bibliotheken. Sie sind nützlich, wenn Sie beispielsweise mit einem Perl-Skript ein Subversion-Repository oder eine Arbeitskopie manipulieren wollen (siehe das Paket »subversion« für weitere Informationen). Package: libsvn-ruby Description-md5: e34544dc883f31936268c3982b4cb2cd Description-de: Ruby-Anbindungen für Subversion (Übergangspaket) Dieses Übergangspaket installiert die Bibliotheks-Anbindungen für Subversion für die Standarversion von Ruby. Package: libswami0 Description-md5: 9d07b5dd93b71c402e69bb8cafec147f Description-de: Editor für MIDI-Instrumente - gemeinsame Bibliotheken Mit Swami (Sampled Waveforms And Musical Instruments) können Sie MIDI-Instrumente, wie etwa SoundFont-Dateien, editieren und verwalten. Für die Integration in andere Anwendungen wird eine Programmierschnittstelle bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken. Package: libswami-dev Description-md5: 468f367402d96d438b1ad713c47567b2 Description-de: Editor für MIDI-Instrumente - Entwicklungsdateien Mit Swami (Sampled Waveforms And Musical Instruments) können Sie MIDI-Instrumente, wie etwa SoundFont-Dateien, editieren und verwalten. Für die Integration in andere Anwendungen wird eine Programmierschnittstelle bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien. Package: libswe-dev Description-md5: 8e21861a727ca84233e07004999ca372 Description-de: C-Bibliothek für Swiss Ephemeris Enthält eine statische Bibliothek, Header, Beispielcode und Entwicklungs-Handbuchseiten für libswe0. Die Swiss Ephemeris bietet folgende Vorteile: Die Swiss Ephemeris basiert auf der neuesten planetaren und lunaren Ephemeride, DE405/406, entwickelt von NASAs Jet Propulsion Laboratory. Die originale Integration, DE405, deckte die Jahre 3000 vor bis 3000 nach Christus ab und benötigte 550 MB Speicherplatz. DE406 ist eine komprimierte Version von DE405, die 300 MB benötigt, während die Genauigkeit für den Mond von besser als 1m und für die Planeten von 25m beibehalten wurde. Diese Daten wurden mit hochentwickelten Komprimierungstechniken des Astrodiensts weiter komprimiert. Die Ephemeride benötigt jetzt für die gesamten 6000 Jahre lediglich 5 MB für alle Planeten und 13 MB für den Mond. Diese komprimierte Epheremide reproduziert die JPL-Daten mit einer Genauigkeit von 0,001 Bogensekunden. Astrodienst hat die Zeitspanne der JPL-Epheremide durch numerische Integration erweitert; dadurch deckt die Swiss Ephemeris die Jahre 5400 vor bis 5400 nach Christus ab, insgesamt 10.800 Jahre. Für diese erweiterte Zeitspanne benötigt die Epheremide 32 MB an Epheremiden-Dateien. Alle Transformationsschritte von der Integration der JPL DE406 bis zum Referenzrahmen für astrologische Koordinaten (wahres Äquinoktium des Datums), alle Korrekturen wie relativistische Aberration, Ablenkung von Licht im Gravitationsfeld der Sonne, etc. wurden mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführt, damit die Zielgenauigkeit von 0,001 Bogensekunden über alle Transformationsschritte hinweg beibehalten wurde. Nie zuvor war solch eine hochgenaue Ephemeride für Astrologen verfügbar. Die Swiss Ephemeris enthält drei Ephemeriden. Der Benutzer kann wählen ob er/sie die originalen JPL-DE406-Daten (falls für ihn/sie verfügbar), die komprimierten Swiss-Ephemeris-Daten (der Standard) oder eine eingebaute semianalytische Theorie von Steve Moshier verwenden möchte. Das Swiss-Ephemeris-Paket wechselt automatisch zu der verfügbaren Epheremide mit der höchsten Genauigkeit, abhängig davon, welche installierten Ephemeride-Dateien gefunden werden. Selbst ohne gespeicherte Ephemeride-Dateien ist durch das Moshier-Modell die Genauigkeit der Planetenpositionen besser als 0,1 Bogensekunden (3 Bogensekunden für den Mond). Zusätzlich zu den astronomischen Planeten, wie sie in der JPL-Integration enthalten waren, hat Astrodienst alle anderen Körper und hypothetischen Faktoren, die für Astrologen interessant sind, ergänzt. Astrodienst hat sein eigenes Programm für numerische Integrationen verwendet, um Ephemeriden für ALLE bekannten Asteroiden bereitzustellen. Es gibt über 55.000 davon und niemand wird alle davon nutzen können. Astrodienst verteilt diese erweiterten Asteroidendateien über seine Download-Seite; es sind auch CD-ROMs mit großen Sätzen an Asteroidendateien verfügbar. Asteroidenforscher könnten an einem Artikel in der Zeitschrift The Economist vom Dezember 1998 über die Namensgebung von Asteroiden interessiert sein. Geschwindigkeit: Die Swiss Ephemeris ist genau und schnell. Auf Astrodiensts Linux-Testrechner (ein Pentium III mit 1000 Mhz) berechnet Astrodienst in neun Sekunden 10.000 vollständige Sätze an Planetenpositionen, d.h. 10.000 x 11 Planeten. Dies ist 0,9 Millisekunden für einen vollständigen Satz an exakten Planetenpositionen (aufeinander folgende 1-Tages-Schritte). Package: libswe-doc Description-md5: 4f373bff40696ed618ace5f528075842 Description-de: Dokumentation für das Paket libswe Dieses Paket enthält die gesamte Dokumentation für das Paket libswe, inklusive PDF-, HTML- und Textdateien. swisseph.(pdf|html) ist die allgemeine Dokumentation und swephprg.(pdf|html) die Programmierschnittstelle für Swiss Ephemeris. Package: libswitch-perl Description-md5: 368beff0ef956ff3fffbcfb15e494ad5 Description-de: Switch-Anweisung für Perl Switch.pm implementiert einen verallgemeinerten Mehrfachauswahl-Mechanismus, der viele mögliche Kombinationen von Switch- und Case-Werten abdeckt. . Dieses Modul ist veraltet und wird für Kompatibilitätszwecke zur Verfügung gestellt, da es aus dem Perl-Kern entfernt wird. Für Perl 5.10 und darüber werden die eingebauten Funktionen »given/when« stark bevorzugt. Package: libsword-dbg Description-md5: de152b211ebac5de3e864a2287552654 Description-de: API/Bibliothek für Bibel-Software - Debugdateien Das Projekt SWORD stellt eine quelloffene, plattformübergreifende (Linux, Windows, Solaris, MacOSX etc.) API/Bibliothek für Bibel-Software bereit. Die Liste von Frontends (GUI, Textmodus, webbasierte, etc.) wächst ständig. Über 200 Textmodule stehen in einer Bibliothek bereit. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Bibliothek libsword. Package: libswscale2 Description-md5: f82c97141b203436bbbde1eed00e5472 Description-de: Libav - Bibliothek für Videoskalierung Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek für Videoskalierung von Libav. Package: libswscale-dev Description-md5: edcc124cb02dafb94c43a541fb77930a Description-de: Entwicklungsdateien für libswscale Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Decodieren, Codieren, Aufnehmen, Umwandeln und Streaming von Audio und Video. . Dies ist die Bibliothek für Videoskalierung von Libav. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Anwendungen oder »Shared Objects« zu kompilieren, die libswscale nutzen. Package: libswscale-extra-2 Description-md5: c60d0148f7fd3ab6336dc316ff289029 Description-de: Libav-Bibliothek für Videoskalierung (Übergangspaket) Libav ist eine vollständige, plattformübergreifende Lösung zum Dekodieren, Kodieren, Aufnehmen, Konvertieren und Streamen von Audio und Video. . Dieses Paket wird nur für Übergangszwecke genutzt und kann gefahrlos entfernt werden, wenn keine anderen Pakete von ihm abhängen. Package: libswt-cairo-gtk-3-jni Description-md5: e1a46242f05ad3f6cce51da72ce5e3ca Description-de: Satz von Standard-Widgets für GTK+ - Cairo-JNI-Bibliotheken Das Standard Widget Toolkit (SWT) ist ein schneller und umfangreicher GUI- Werkzeugsatz für die Programmiersprache Java. SWT bietet effizienten, portablen und schnellen Zugriff auf native Steuerelemente und die Möglichkeiten der Benutzeroberfläche der Plattformen, auf denen es umgesetzt wurde. . Dieses Paket enthält die Cairo-JNI-Bibliotheken. Package: libswt-gtk-3-java Description-md5: e738b7b9957e66f45b914e94e0869dfb Description-de: Satz von Standard-Widgets für GTK+ - Java-Bibliothek Das Standard Widget Toolkit (SWT) ist ein schneller und umfangreicher GUI- Werkzeugsatz für die Programmiersprache Java. SWT bietet effizienten, portablen und schnellen Zugriff auf native Steuerelemente und die Möglichkeiten der Benutzeroberfläche der Plattformen, auf denen es umgesetzt wurde. . Dieses Paket enthält die SWT-JAR-Bibliotheken. Package: libswt-gtk-3-jni Description-md5: ebaf054f3f19ab6b3594705f5ade6700 Description-de: Satz von Standard-Widgets für GTK+ - JNI-Bibliotheken Das Standard Widget Toolkit (SWT) ist ein schneller und umfangreicher GUI- Werkzeugsatz für die Programmiersprache Java. SWT bietet effizienten, portablen und schnellen Zugriff auf native Steuerelemente und die Möglichkeiten der Benutzeroberfläche der Plattformen, auf denen es umgesetzt wurde. . Dieses Paket enthält die JNI-Bibliotheken (atk, awt, gtk, pi). Package: libswt-webkit-gtk-3-jni Description-md5: e7fff758bd40ea69ff270b680347c65e Description-de: Satz von Standard-Widgets für GTK+ - WebKit-JNI-Bibliotheken Das Standard Widget Toolkit (SWT) ist ein schneller und umfangreicher GUI- Werkzeugsatz für die Programmiersprache Java. SWT bietet effizienten, portablen und schnellen Zugriff auf native Steuerelemente und die Möglichkeiten der Benutzeroberfläche der Plattformen, auf denen es umgesetzt wurde. . Dieses Paket enthält die WebKit-JNI-Bibliotheken. Package: libsybdb5 Description-md5: 29f178ab4ec52996d65073243a0058bf Description-de: Bibliotheken zur Verbindung mit MS-SQL- und Sybase-SQL-Servern FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular Data Stream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die DB-Lib-API von Sybase. Package: libsyndication4 Description-md5: cf4722888b15a8c2104d0011981f7441 Description-de: Bibliothek zur Auswertung von RSS- und Atom-Feeds Syndication ist eine Bibliothek zur Auswertung von RSS- und Atom-Feeds. Sie bietet eine vereinheitlichte, formatunabhängige Ansicht auf den ausgewerteten Feed. Dadurch müssen Anwendungen nicht zwischen den Feed-Formaten unterscheiden. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libsys-cpuload-perl Description-md5: 45ce01669615611ace4921b43c1a0dff Description-de: Module, das den Belastungsdurchschnitt einer Maschine abruft Dieses Modul ruft den 1minütigen, 5minütigen und 15minütigen Auslastungszustand einer Maschine ab. . http://search.cpan.org/search?dist=Sys-CpuLoad Package: libsysfs2 Description-md5: beea9a89080e1a346e148d9e6bdc4fa1 Description-de: Schnittstellenbibliothek für sysfs Sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5, das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. libsysfs stellt eine dauerhafte Programmierschnittstelle zu sysfs bereit und vereinfacht das Abfragen von Systemgeräten und deren Attributen. . Das Paket sysfsutils enthält Programme, die diese Bibliothek benutzen. Dateien für Entwickler und Beispiele in C befinden sich im Paket libsysfs-dev. Package: libsys-hostname-long-perl Description-md5: d1aab2fe16f112cfe5293e933da478c5 Description-de: Bestimmt den langen (voll qualifizierten) Rechnernamen Dieses Modul bestimmt den vollständigen Rechnernamen auf mehreren Betriebssystemen (MacOS, Windows, Unix-ähnlichen Systemen; später mehr.) . Die Klasse Sys::Hostname ist der beste und der Standardweg, um den grundlegenden Rechnernamen zu bekommen, der aber nicht voll qualifiziert sein muss. Dieses Modul versucht, den voll qualifizierten Rechnernamen zu ermitteln. Package: libsys-syslog-perl Description-md5: ad197ee604176e44bb423c28b0acc790 Description-de: Perl-Schnittstelle zu den UNIX-syslog(3)-Funktionen Sys::Syslog ist eine Schnittstelle für das UNIX-Programm syslog(3). Rufen Sie syslog() mit Priorität, Formatanweisung und einer Liste von »printf()«-Argumenten auf, wie Sie das auch mit syslog(3) tun. . Beachten Sie, dass eine ältere Version dieses Moduls im Perl-Paket enthalten ist. Die Version dieses Pakets wird die alte Version außer Kraft setzen. Bitte machen Sie Ihre Pakete nicht unnötig von diesem Paket abhängig, wenn das alte seinen Zweck erfüllt. Package: libsystemd-daemon0 Description-md5: 56515555df42a10999b8edaaa40373ce Description-de: Hilfsbibliothek für systemd Die Bibliothek sd-daemon stellt eine Referenzimplementierung mehrerer APIs für neuartige Daemons bereit, wie sie vom Initialisierungssystem systemd implementiert werden. Package: libsystemd-journal-dev Description-md5: e80c34da97e3cfda38731839be115201 Description-de: Hilfsbibliothek für systemd-Journal - Entwicklungsdateien Die Bibliothek libsystemd-journal stellt eine Schnittstelle für den Protokolldienst von systemd bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libsystemd-login0 Description-md5: 2a0d17f149cad5d96dc1de7cde14133b Description-de: Login-Hilfsbibliothek für systemd Die Bibliothek libsystemd-login bietet eine Schnittstelle für den Dienst systemd-logind, mit dem Benutzersitzungen und -Arbeitsplätze verfolgt werden. Package: libsystemu-ruby1.8 Description-md5: 716111b8da5a64caef82e979d569fe98 Description-de: Übergangspaket für ruby-systemu Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-systemu. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libsystemu-ruby1.9.1 Description-md5: 716111b8da5a64caef82e979d569fe98 Description-de: Übergangspaket für ruby-systemu Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-systemu. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libsystemu-ruby Description-md5: 716111b8da5a64caef82e979d569fe98 Description-de: Übergangspaket für ruby-systemu Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-systemu. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libsystemu-ruby-doc Description-md5: 716111b8da5a64caef82e979d569fe98 Description-de: Übergangspaket für ruby-systemu Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-systemu. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libsys-utmp-perl Description-md5: 6f92392edd45785718be62d05ab7370f Description-de: Perl-Modul zur Abfrage von UTMP-Dateien Sys::Utmp bietet eine etwas objektorientierte Schnittstelle zur Unix Benutzungs-Abrechnungsdatei /var/run/utmp und anderen Dateien mit ähnlichem Format. Es kann nur zur Abfrage und nicht zur Änderung der Datei benutzt werden. Package: libt1-5 Description-md5: 6054872dd8ea2995d1fb43e82bc5f11c Description-de: Typ 1 Font-Rasterizer - Laufzeitbibliothek. T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Fonts vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des X11R5 Font-Rasterizers, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Neigung und Ausdehnung sowie Rotation. . Dieses Paket enthält die nötigen Laufzeitbibliotheken für Programme, die T1lib benutzen wollen. Package: libtag1c2a Description-md5: 5434dbe913e9ab3fe75ceb5220674d8f Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dieses Paket ist das Metapaket für die TagLib-Bibliothek für Audio-Metadaten. Pakete, die TagLib verwenden, sollten von diesem Paket abhängen anstatt von spezifischen TagLib-Varianten. Die Vanilla-Variante (original) ist Standard. Alternativ können Sie die RusXMMS-Variante installieren, die im Paket libtag1-rusxmms enthalten ist. Package: libtag1-dev Description-md5: d34cdcbad6846606db4ad975447ac7a4 Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - Entwicklungsdateien TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist das Entwicklungspaket für die Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib. Es enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libtag1-doc Description-md5: 512745c7888677ddd4bef9d2ad5fd35e Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - API-Dokumentation TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation der Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib. Package: libtag1-rusxmms Description-md5: 536f4e124bf1bc930670fb433c11229f Description-de: Bibliothek für Audiometadaten - RusXMMS-Variante TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Bearbeiten der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist die RusXMMS-Variante für TagLib, der Bibliothek für Audiometadaten. Sie wurde durch den RusXMMS-Patch verändert und unterstützt eine automatische Erkennung von kyrillischen Kodierungen bei russischen/ukrainischen/weißrussischen Locales. Package: libtag1-vanilla Description-md5: d8aea283dae49f669156c717beff5fbc Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - das Original TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, die die Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib verwenden. Es enthält eine nicht modifizierte Version der Bibliothek. Package: libtagc0 Description-md5: e5dbb757763a107a2b0392ab7d948f23 Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - C-Anbindungen TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 als auch ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg-Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis- Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, die die Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib nutzen (C-Anbindungen). Package: libtaglib2.0-cil Description-md5: 474feaba5c241157ba11ddada1200146 Description-de: CLI-Bibliothek für den Zugriff auf Metadaten von Audio-und Video-Dateien TagLib# ist eine CLI-Bibliothek zum Lesen und Bearbeiten von Metadaten verschiedener Audio-und Video-Dateiformate. . Dieses Paket enthält die Assembly TagLib#. Package: libtalloc2 Description-md5: 23f3872767580f46840e3abd41107394 Description-de: Hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. Package: libtangram-perl Description-md5: 953aba0bc62cc4b416c6aa400b447fa2 Description-de: Orthogonale Objekt-Persistenz in relationalen Datenbanken Tangram ist eine objekt-relationale Anpassung. Es speichert Objekte persistent in relationalen Datenbanken, und bietet mächtige Möglichkeiten für den Abruf und die Filterung dieser Objekte. Tangram unterstützt vollständig objektorientierte Programmierung einschließlich Polymorphismus, Mehrfach-Vererbung und Kollektionen. Dies tut es in einer orthogonalen Weise, d. h. es ist nicht erforderlich, das Ihre Klassen Unterstützungsfunktionen implementieren oder von einer Hilfsklasse erben. . Tangram baut aut DBI auf, so dass sie DBI und zumindest einen DBD-Treiber installieren müssen, wenn dies noch nicht der Fall ist. Sie benötigen auch Set::Object. Diese Module sind über CPAN erhältlich. . Wenn Sie die Regressions-Tests durchführen möchten (empfohlen), müssen Sie auch eine leere Datenbank präparieren, bevor Sie die Installations-Prozedur starten. Package: libtaoframework-devil1.6-cil Description-md5: a8b5cd516a2d2318e9d26bb829a1a972 Description-de: TAO-CLI-Bindungen für DevIL Das Tao Framework ist eine Sammlung von Bindungen und Bibliotheken. Sie erleichtert die plattformübergreifende, auf Spiele bezogene Entwicklung mit den Plattformen Mono und .NET. . Developer's Image Library (DevIL) ist eine Bibliothek für die Entwicklung von Anwendungen mit sehr mächtigen Fähigkeiten zum Laden von Bildern; gleichzeitig ist sie einfach zu erlernen und zu verwenden. Der Entwickler besitzt die absolute Kontrolle über die Bilder, das heißt nicht notwendige Umwandlungen usw. werden nicht durchgeführt. DevIL verwendet eine einfache aber mächtige Syntax. DevIL kann eine große Anzahl an Bildformaten laden, speichern, konvertieren, verändern, filtern und anzeigen. Package: libtaoframework-devil-cil-dev Description-md5: 7b86cc2029f60a294419107acc64864b Description-de: TAO-CLI-Bindungen für DevIL - Entwicklungsdateien Das Tao Framwork ist eine Sammlung von Bindungen und Bibliotheken. Sie kann verwendet werden um die plattformübergreifende, auf Spiele bezogene Entwicklung mittels den Mono- und .NET-Plattformen zu erleichtern. . Developer's Image Library (DevIL) ist eine Bibliothek, um Anwendungen mit sehr mächtigen Fähigkeiten zum Laden von Bildern zum Entwickeln; gleichzeitig ist sie einfach zu erlernen und zu verwenden. Der Entwickler besitzt die absolute Kontrolle über die Bilder, das heißt nicht notwendige Umwandlungen usw. werden nicht durchgeführt. DevIL verwendet eine einfache aber mächtige Syntax. DevIL kann eine große Anzahl an Bildformaten laden, speichern, konvertieren, verändern, filtern und anzeigen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Tao.DevIL und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libtaoframework-ffmpeg-cil-dev Description-md5: 3bdc8a3d64a90518670aac73d5a1abfc Description-de: TAO-CLI-Bindungen für FFmpeg - Entwicklungsdateien Das Tao Framework ist eine Sammlung von Bindungen und Bibliotheken. Sie erleichtert die plattformübergreifende, auf Spiele bezogene Entwicklung mit den Plattformen Mono und .NET. . Die FFmpeg-Bibliotheken unterstützen die meisten existierenden Datei- (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF, ...) und Kodierungsformate (MPEG, DivX, MPEG4, AC3, DV, ...). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Tao.FFmpeg und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libtaoframework-freetype-cil-dev Description-md5: 7f9c5fb089569e21a94999a5d691e9b2 Description-de: TAO-CLI-Bindungen für FreeType - Entwicklungsdateien Das Tao Framwork ist eine Sammlung von Bindungen und Bibliotheken. Sie kann verwendet werden um die plattformübergreifende, auf Spiele bezogene Entwicklung mittels den Mono- und .NET-Plattformen zu erleichtern. . Die FreeType-2-Bibliothek ist eine Schriften-Engine. Sie unterstützt hochqualitative Darstellungen mit Kantenglättung von TTF und anderen Schriftformaten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Tao.FreeType und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libtaoframework-physfs-cil-dev Description-md5: 8b80d799f23d00464d93429ea0b6bb75 Description-de: TAO-CLI-Anbindungen für PhysicsFS - Entwicklungsdateien Das Tao Framwork ist eine Sammlung von Bindungen und Bibliotheken. Sie erleichtert die plattformübergreifende, auf Spiele bezogene Entwicklung mit den Plattformen Mono- und .NET. . PhysicsFS, eine Bibliothek zur Dateisystemabstraktion, stellt eine einfache C-Schnittstelle zur Verfügung, um Spieleprogrammierer zu unterstützen, Spiel-Assets zu verwenden, die in vielen verschiedenen Arten von Archivdateien paketiert sind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Tao.PhysFs und sollte zur Kompilierung verwendet werden. Package: libtar0 Description-md5: 6264c3df27815242c44262bae8ad6df0 Description-de: C-Bibliothek für die Verwaltung von tar-Archiven Libtar ermöglicht es Programmen, tar-Archive zu erstellen, auszupacken und zu testen. Sie unterstützt sowohl das strikte POSIX-tar-Format und viele der allgemein benutzten GNU-Erweiterungen. Package: libtask-weaken-perl Description-md5: fdcaac07be2735b1155386311147ccdc Description-de: Stellt sicher, dass eine Plattform »weaken« unterstützt Ein immer wiederkehrendes Problem von Modulen, die die weaken-Funktion von Scalar::Util verwenden, ist das Fehlen der Funktion in der reinen Perl- Variante. . Das ist nicht zwangsläufig ein Problem in einer reinen CPAN-Perl-Umgebung. Leider verteilen einige Betriebssystem-Distributionen nur die reinen Perl- Versionen und nicht die XS-Version. So »fehlt« dann weaken auf dieser Plattform, obwohl die Abhängigkeit von Scalar::Util korrekt angegeben wurde. . Allen voran geht zum Zeitpunkt des Schreibens RedHat Linux. Aber auch andere kommen und gehen und tun das Gleiche, somit ist es ein »wiederkehrendes Problem«. . Die übliche Lösung ist es, in jeder Distribution manuelle Tests zu schreiben, um die Verfügbarkeit von weaken zu gewährleisten. Package: libtasn1-3 Description-md5: 535058cbce5722d1c5d399c0854dd71f Description-de: ASN.1-Strukturen verwalten (Laufzeitbibliothek) Verwaltung von ASN.1-Strukturen (»Abstract Syntax Notation One«). Die Haupteigenschaften dieser Bibliothek sind: * Online-Verwaltung von ASN.1-Strukturen, die keine Erzeugung von Dateien in C-Code benötigt * Offline-Verwaltung von ASN.1-Strukturen mit Erzeugung von Dateien in C-Code, der ein Array enthält * DER-Kodierung (»Distinguish Encoding Rules«) * keine Begrenzung für INTEGER- oder ENUMERATED-Werte . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libtasn1-3-bin Description-md5: 732971f746a6a2ec0311889ae799da20 Description-de: Verwaltung von ASN.1-Strukturen (Binärprogramme) Verwaltung von ASN.1-Strukturen (Abstract Syntax Notation One). Die Haupteigenschaften dieser Bibliothek sind: * Online-Verwaltung von ASN.1-Strukturen, die keine Erzeugung von Dateien in C-Code erfordert * Offline-Verwaltung von ASN.1-Strukturen mit Erzeugung von Dateien in C-Code, der ein Array enthält * DER-Kodierung (Distinguish Encoding Rules) * keine Begrenzung für INTEGER- oder ENUMERATED-Werte . Dieses Paket enthält Programme zum Kodieren, Dekodieren und Interpretieren (Parsen) von ASN.1-Datenstrukturen. Package: libtasn1-3-dev Description-md5: b706df99ecc890cee403a672ad9b84df Description-de: Verwaltung von ASN.1-Strukturen (Entwicklung) Verwaltung von ASN.1-(Abstract Syntax Notation One) Strukturen. Die Haupteigenschaften dieser Bibliothek sind: * Online-Verwaltung von ASN.1-Strukturen, die keine Erzeugung von Dateien in C-Code benötigt * Offline-Verwaltung von ASN.1-Strukturen mit Erzeugung von Dateien in C-Code, der ein Array enthält * DER-(Distinguish Encoding Rules) Kodierung * keine Begrenzung für INTEGER- und ENUMERATED-Werte . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Bibliotheken zum statischen Linken. Package: libtbb2-dbg Description-md5: 6b3fe685850df43817ef36454d3ee55d Description-de: C++-Bibliothek für Parallelverarbeitung - Debugsymbole Die Bibliothek TBB hilft Ihnen, die Leistung von Multi-Core-Prozessoren zu nutzen, ohne ein Experte für Threading zu sein. Sie stellt eine höhere, task-basierte Ebene von Parallelität dar, die von Details der Plattform und des Threading-Mechanismus abstrahiert und Leistung sowie Skalierbarkeit steigert. . (Hinweis: Wenn Sie ein Nutzer der i386-Architektur sind, zum Beispiel 32-Bit-Intel- oder kompatible Rechner: dieses Paket unterstützt nur Pentium4-kompatible oder bessere Prozessoren.) . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für TBB. Package: libtcd-dev Description-md5: 6a8cf5c0ae0c44b7f9ac1a308d9947c4 Description-de: »Tide Constituent Database (TCD)«-Bibliothek (Header-Dateien) Libtcd liefert eine Software-Programmschnittstelle (API) zum lesen und speichern von »Tide Constituent Database (TCD)«-Dateien. . Das TCD-Dateiformat und -Schema wird von XTide zur Abfrage konstituierender Definitionen (Geschwindigkeit, Gleichgewichtsargumente und Knotenfaktoren), harmonischer Konstanten, Versatz untergeordneter Stationen, und assoziierte Metadaten verwendet, um Gezeiten-Vorhersagen zu erstellen. Package: libtcltk-ruby1.8 Description-md5: 48456af265ae8a515e66a74dc7be54c9 Description-de: Tcl/Tk Interface für die Script-Sprache Ruby 1.8 »tcltklib« ist eine Erweiterungsbibliothek für Ruby 1.8. Die es es Ruby 1.8 Programmen ermöglicht ein Low-Level Interface zu Tcl/Tk zu benutzen. Package: libtcnative-1 Description-md5: da3fa69fc4f674c2ff172e287c34d03b Description-de: Native Tomcat-Bibliothek unter Verwendung der Apache Portable Runtime Tomcat kann die Apache Portable Runtime verwenden, um überlegene Skalierbarkeit, Durchsatz und eine bessere Verflechtung mit nativen Server-Technologien zur Verfügung zu stellen. Die Apache Portable Runtime ist eine sehr gut portierbare Bibliothek und das Herz der Apache HTTP-Server 2.x. Zu den vielen Anwendungen der APR gehören der Zugang zu hochentwickelten IO-Funktionen (wie sendfile, epoll und OpenSSL), Funktionen des Betriebssystems (Zufallszahlengeneratoren, Systemstatus, etc.) und die betriebssystemspezifische Handhabung von Prozessen (Shared Memory, NT Pipes und Unix-Sockets). . Mit diesen Funktionen kann Tomcat zu einem universellen Webserver gemacht werden. Sie ermöglichen eine deutlich bessere Zusammenarbeit mit anderen Webtechnologien, erhöhen insgesamt die Brauchbarkeit von Java als vollständige Webserver-Plattform und machen aus Java mehr als eine auf Backends gerichtete Technik. Package: libtdb1 Description-md5: 0f3fcc8a1c8e6b3b4c956fdf394636a6 Description-de: Einfache Datenbank - Laufzeitbibliothek Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält die Datei mit der Laufzeit-Bibliothek. Package: libtdb-dev Description-md5: 2db2deda00827a5a869d0647c19be720 Description-de: Triviale Datenbank - Entwicklungsdateien Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien. Package: libtelepathy-glib0 Description-md5: bbae6d3ff9e905985fa54ab934ff329f Description-de: Telepathy-Rahmenwerk - Glib-Bibliothek Dieses Paket enthält telepathy-glib, eine auf GLib basierende Bibliothek für Telepathy-Komponenten. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Sie abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: libtelepathy-glib-dev Description-md5: cecc48489d9277257f3e75f69d84e5a8 Description-de: GLib-»Connection Manager« für Telepathy (Header) Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für telepathy-glib, eine GLib-Bibliothek für Telepathy-Komponenten. . Ebenso enthalten sind Vala-Anbindungen. Diese Anbindungen werden derzeit von den Betreuern von telepathy-glib als experimentell angesehen. Mindestens bis Version 0.14.0 von telepathy-glib kann es daran noch inkompatible Änderungen geben. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: libtelepathy-logger2 Description-md5: 2cfae4fc7dd895b9280f68c4b8dd2025 Description-de: Telepathy-Protokolldienst - Hilfsbibliothek Dieses Paket enthält eine Hilfsbibliothek für den Zugriff auf Telepathy- Protokolldateien. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: libtelepathy-logger-dev Description-md5: 7423195bf5dc867605a3c6aa1b016cad Description-de: Telepathy-Protokolldienst - Hilfsbibliothek (Header) Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Hilfsbibliothek des Telepathy-Protokolldienstes. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: libtemplate-perl Description-md5: 667adb8a5246151994c9d7e9e7dfd49e Description-de: Das Perl-System »Template Toolkit« zur Verarbeitung von Vorlagen Das »Template Toolkit« ist ein schnelles, mächtiges, flexibles und leicht erweiterbares Perl-System zur Verarbeitung von Vorlagen. Es ist ideal geeignet für die Erstellung statischer und dynamischer Webinhalte (ist aber nicht darauf beschränkt). Es bietet Unterstützung für alle Standard- Vorlagenanweisungen und viele zusätzliche Eigenschaften einschließlich Ausgabefilterung, Ausnahmebehandlung, Makrodefinition, Unterstützung für Erweiterungsobjekte, Definition der Metadaten von Vorlagen, eingebetteten Perl-Code und viel mehr. . Dieses Paket enthält die Programme »tpage« und »ttree«, die als einfache, mächtige Werkzeuge bei der Erstellung statischer Inhalte ohne weitere Vorkenntnisse in Perl dienen. Es enthält außerdem eine umfassende Sammlung an Perl-Modulen, die ideal dafür geeignet sind, als Vorlagensystem für die dynamische Erstellung von Webinhalten zu dienen. . Exzellente Möglichkeiten zur Stapelverarbeitung machen es ideal zur Erzeugung nicht-webbasierter Inhalte einschließlich POD, LaTeX, PostScript und einfachem Text aus Quelltextvorlagen. . Dieses Paket enthält die Vorlagenbibliotheken für HTML und PostScript, die eine Anzahl von grundlegenden Vorlagen zur Benutzung beim Erstellen von Seiten in diesen Formaten bieten. . Dieses Paket enthält auch Doug Steinwands schnellen 1-1-Ersatz für Template::Stash, der in Perl-XS geschrieben ist. Package: libtemplate-perl-doc Description-md5: 7977c1281809ab6e6dd2028f8addabe9 Description-de: Dokumentation für libtemplate-perl (Vorlagen-Werkzeugsatz) Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation und Beispiele für Andy Wardleys Vorlagen-Werkzeugsatz (libtemplate-perl). Dieses Paket enthält die Quellen, Bibliotheken, und Stilvorlagen, die erforderlich sind, um die Dokumentation mittels TT2 zu erstellen zusätzlich zu dem bereits erstellten HTML. . Handbuchseiten, pod und Perldoc-Dokumentation werden in libtemplate-perl und libtemplate-stash-perl verteilt. Package: libterm-encoding-perl Description-md5: 765188765cb9cfbd1b5ba04b88f51ccc Description-de: Perl-Modul, das die derzeitige Terminal-Kodierung ermittelt Das einfache Modul Term::Encoding ermittelt auf verschiedenen Wegen die derzeitig vom Terminal erwartete Kodierung. Package: libterm-progressbar-perl Description-md5: 2cec77ebf671483f55c632fe332c4172 Description-de: Perl-Modul zum Darstellen einer Fortschrittsanzeige Dies ist das CPAN-Perlmodul Term::ProgressBar. . Dieses Modul zeigt eine Fortschrittsanzeige für Sachen an, die etwas länger dauern. Es sieht ungefähr so aus: . 50% [===== ] . und ist so lang wie das Terminal. Eine lineare Abschätzung der Zeit, wie lange der Prozeß noch läuft, ist verfügbar. Package: libterm-prompt-perl Description-md5: 4a5f55e229cebb9eecf8609915a8d3cd Description-de: Perl-Modul zur Eingabeaufforderung für Benutzerinformationen Term::Prompt wird benutzt, um interaktive Eingaben zu prüfen und zu akzeptieren. Sie legen die Arten von erlaubten Eingaben, eine Eingabeaufforderung, Hilfstext und Standardwerte fest. Das Programm kümmert sich um die Benutzerschnittstelle (und den Anwender!), indem es die Eingabeaufforderung sowie den Standardwert anzeigt und überprüft, ob die gewählte Antwort einer der vorgegebenen Antworten entspricht. Package: libterm-readkey-perl Description-md5: 76c8fa19ebae015f5cae3d497a50c0d5 Description-de: Ein Perl-Modul für einfache Terminal-Steuerung Term::ReadKey ist ein kompiliertes Perl-Modul, das eine einfache Kontrolle über Terminaltreiber-Modi (cbreak, raw, cooked usw.) bereitstellen soll, Unterstützung für nicht blockierendes Lesen, wenn es die Architektur erlaubt, und einige generalisierte hilfreiche Funktionen für das Arbeiten mit Terminals. Eines der Hauptziele war es, die Funktionen so portabel wie möglich zu machen, so dass Sie einfach »use Term::ReadKey« einsetzen können und die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass es funktioniert. Package: libterm-readline-gnu-perl Description-md5: 6885b47a7c28c60cf0d67cde21c6b3e2 Description-de: Perl-Erweiterung zur Benutzung der GNU-Readline/History-Bibliothek Term::ReadLine::Gnu ist eine Perl-Schnittstelle zur Bibliothek GNU Readline. Damit können Entwickler Möglichkeiten wie beispielsweise das Editieren der Eingabezeile, die Verwaltung der eingegebenen Befehle und Wortvervollständigung bereitstellen. . Dieses Modul verschafft Ihnen Zugang zu fast allen Variablen und Funktionen, die für die GNU Readline-/History-Bibliothek dokumentiert sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre maßgeschneiderte Editierfunktion, Ihre angepasste Vervollständigungsfunktion usw. mit Perl schreiben können. Vielleicht finden Sie es für die Erstellung von Prototypen als Vorbereitung für die C- Programmierung nützlich. Package: libterm-readline-perl-perl Description-md5: d1e0da404146e7415d9733526f4c456b Description-de: Perl-Implementierung der Readline-Bibliotheken Term::ReadLine::Perl ist eine schnelle Implementierung einer Minimal-Schnittstelle zu den Readline-Bibliotheken. Die Implementierung wurde in Perl (überwiegend) von Jeffrey Friedl vorgenommen. Das einzige, was diese Bibliothek tut, ist sie konformant zu machen (und einige kleine Änderungen hinzuzufügen, wie die Benutzung von Term::ReadKey falls vorhanden, und korrekte Funktion unter xterm). Package: libterm-size-perl Description-md5: cacecec0c2115a65ee6450a58a1be0d2 Description-de: Perl-Erweiterung zur Bestimmung der Terminalgröße Das Perl-Modul Term::Size bietet einen einfachen Weg zur Bestimmung der Terminalgröße, entweder in Zeichen oder Pixeln. Optional kann auch ein Datei- Handle angegeben werden, um Breite und Höhe des zugeordneten Terminals zu bestimmen. Package: libterm-slang-perl Description-md5: 9ca461cfae314b53290461a86381b213 Description-de: Perl-Schnittstelle zu der S-Lang Terminal-Bibliothek. Das hier ist eine Schnittstelle zu der S-Lang Terminal-Bibliothek für Perl. Package: libtesseract3 Description-md5: dca8a5ab7592865628a924b12b14d181 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für (optische) Zeichenerkennung (OCR) Das OCR-Programm Tesseract war eines der drei besten Programme im UNLV- Genauigkeitstest im Jahr 1995. Zwischen 1995 und 2006 wurde kaum an ihm gearbeitet, aber seitdem wurde es von Google erheblich verbessert und ist wahrscheinlich eines der genauesten verfügbaren quelloffenen OCR-Programme. Es kann eine große Zahl von Bildformaten lesen und sie in Texte in mehr als 40 Sprachen umwandeln. Package: libtest-apocalypse-perl Description-md5: b6f4ee35ca22ee810d2f163112feebf3 Description-de: Testbündel mit einer einfachen Schnittstelle Das Perl-Testmodul Test::Apocalypse vereinfacht verbreitete Tests für CPAN-Module stark. Dieses Modul respektiert die Umgebungsvariable TEST_AUTHOR. Falls diese nicht gesetzt ist, wird der gesamte Test übersprungen. Package: libtest-assertions-perl Description-md5: d29d645c8c562c3e173342797d7e62fb Description-de: Einfacher Satz an Bausteinen für Modul- und Laufzeittests Test::Assertions stellt einen Werkzeugsatz zum Erstellen von Tests zur Vefügung, u.a. Modultests oder Assertions-Tests zur Laufzeit (wie das Makro ASSERT in C). Im Gegensatz zu den in CPAN verfügbaren Test::-Modulen ist Test::Assertions nicht auf Skripte für Modultests beschränkt; so kann der Werkzeugsatz etwa dafür verwendet werden, innerhalb eines Benchmarking-Skripts zu prüfen, ob eine Ausgabe die erwartete Form hat. Wenn Test::Assertions für Modultests verwendet wird, wird eine Ausgabe in der Standardform für CPAN-Modultests (unter Test::Harness) erstellt. Package: libtest-base-perl Description-md5: 85a0daee4fe81efb1dfe2814d80c81c9 Description-de: Datengesteuertes Testgerüst für Perl Testen ist in der Regel der unangenehmste Teil bei der Erstellung von Perl-Modulen. Perl bietet mit Test::Harness eine standardisierte Möglichkeit zu Tests und in Test::More grundlegende Test-Primitive. Jenseits davon sind Sie (so) ziemlich allein bei der Entwicklung einer Testphilosophie und des zugehörigen Rahmenwerks. Test::More unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Rahmenwerks durch Vererbung von Test::Builder. Aber das ist nicht trivial. . Test::Base gibt Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre eigene Testgerüst-Basisklasse zu schreiben. In der Tat ist das so einfach wie die zwei Zeilen: package MyTestFramework; use Test::Base -Base; . Ein Modul namens MyTestFramework.pm, das diese beiden Zeilen enthält, wird allen Testdateien, die es verwenden, alle Möglichkeiten von Test::More und Test::Base zur Verfügung stellen. Mit dem Ausbau der Fähigkeiten von MyTestFramework steigt ebenso die Leistungsfähigkeit Ihrer Tests. . MyTestFramework wird für Sie zu einer Sammelstelle all Ihrer wiederverwendbaren Test-Schnipsel. Während Sie Tests schreiben, werden Sie Muster und Doppelarbeit finden und diese in MyTestFramework einpflegen. Natürlich müssen Sie überhaupt nichts aus Test::Base vererben. Sie können es direkt in vielen Anwendungen einsetzen, einschließlich aller Fälle, in denen auch Test::More verwendbar wäre. . Test::Base konzentriert sich auf das Angebot wiederverwendbarer, datengesteuerter Muster, damit Sie Tests mit minimalem Codierungsaufwand schreiben können. Im Mittelpunkt Ihrer Prüfungen stehen Eingaben, Prozesse und erwartete Ergebnisse. Test::Base bietet Ihnen eine saubere Art und Weise, Ihre Eingabe- und die erwarteten Ausgabedaten auszudrücken, sodass Sie Ihre Zeit darauf verwenden können statt auf die Erstellung Ihres Codegerüsts. Package: libtest-checkdeps-perl Description-md5: b92a93274e18a02855fd7f1b1339769b Description-de: Überprüft das Vorhandensein von Abhängigkeiten Test::CheckDeps fügt einen Test hinzu, der überprüft, ob alle Abhängigkeiten korrekt installiert wurden. Falls gewünscht kann es das Testen bei einem Fehler unterbrechen. Package: libtest-cmd-perl Description-md5: 2f5666d415c99a67301b6119940a3a47 Description-de: Perl-Gerüst für Programmtests Das Modul Test::Cmd bietet ein Gerüst für das portable, automatisierte Testen von Programmen und Skripten (in jeder Sprache, nicht nur Perl), insbesondere von Befehlen und Skripten, die das Dateisystem benutzen. Package: libtest-differences-perl Description-md5: a8c6988b57ccec8ea3e432b94e0d4ffa Description-de: Perl-Modul zur Anzeige der Unterschiede von Zeichenketten und Datenstrukturen CPANs »Test::Differences« vergleicht Datenstrukturen und Zeichenketten und gibt die Unterschiede in Form eines UNIX-Diffs zurück, sofern sie »nicht ok« sind. Nützlich um lange Datenstrukturen leicht zu vergleichen, wenn man Tests durchführt. Package: libtest-fatal-perl Description-md5: 663dcee23cc06f40e2690e989196ad5e Description-de: Modul zum Testen von Code mit Ausnahmen Test::Fatal ist eine Alternative zum populären Test::Exception. Sie macht viel weniger, ist aber bei gleichem Tippaufwand flexibler beim Testen von Code, der Ausnahmen auslöst. . Sie exportiert standardmäßig eine Routine: exception. Package: libtest-mockmodule-perl Description-md5: ed61c3c03517795a6ff4b2cebab46e3c Description-de: Perl-Modul für den Austausch von Subroutinen eines Moduls für Unit-Tests Mit Test::MockModule können Sie vorübergehend Subroutinen in anderen Paketen für Unit-Tests neu definieren. . Ein Test::MockModule-Objekt ist so eingerichtet, dass es für ein bestimmtes Modul Subroutinen ersetzt. Das Objekt erinnert sich an das ursprüngliche Unterprogramm, so dass das Unterprogramm leicht wiederhergestellt werden kann. Dies geschieht automatisch, wenn alle MockModule-Objekte eines Moduls abgearbeitet sind oder Sie die Ersetzung rückgängig machen (unmock()). Package: libtest-needsdisplay-perl Description-md5: a295cffef96f0fccc57e11d54e8097a0 Description-de: Stellt Tests, die ein Display benötigen, ein Display bereit Wenn GUI-Anwendungen getestet werden, bestehen Anwendungen oder Module manchmal auf einem Display, auch wenn nur ein Modul geladen wird, ohne tatsächlich Objekte anzuzeigen. . Dies macht es praktisch unmöglich GUI-Anwendungen auf minimalen oder automatisierten Systemen zu bauen und testen. Es ist nicht mal möglich das Skript Makefile.PL laufen zu lassen, da eine Abhängigkeit ein Display benötigt, um aufgerufen zu werden. . In diesen Situationen wird ein Fake-Display benötigt. . Das Modul Test::NeedsDisplay wird versuchen einen Weg zu finden, um eine Art Display, die für das Testen verwendet werden kann, zu laden. Package: libtest-pod-perl Description-md5: 6c5d646eddb2779b4d2bc7a579d696d2 Description-de: Modul zur Suche nach POD-Fehlern Test::Pod ist ein einfacher Test für Perls POD-Format (Plain Old Documentation). Er prüft Modul-, Skript-und Dokumentationsdateien Ihrer Distribution auf Probleme mit der Dokumentationssyntax. In der CPAN- Gemeinschaft ist es ein bewährtes, empfohlenes Vorgehen, als Autor dieses Modul vor der Freigabe seiner Pakete anzuwenden, weil es Probleme mit verschiedenen Anwendungen verhindert, die POD einsetzen. Package: libtest-synopsis-perl Description-md5: c012198048183ab89ee79b78a9e690e7 Description-de: Perl-Modul zum Testen von SYNOPSIS-Code in PODs Test::Synopsis ist ein (»author«-)Testmodul, um .pm- oder .pod-Dateien in Ihrem Verzeichnis lib zu finden und sicherzustellen, dass der Beispielcode in Ihrem SYNOPSIS-Bereich die perl-Kompilierüberprüfung besteht. . Beachten Sie, dass dieses Modul nur die perl-Syntax überprüft (indem der Code mit »sub« umhüllt wird) aber den Code nicht ausführt. Package: libtext-aspell-perl Description-md5: 0a79e880a71c9567b8629e6ef4fdaeed Description-de: Perl-Schnittstelle zur GNU-Aspell-Bibliothek Dieses Modul bietet eine Perl-Schnittstelle zur GNU-Aspell-Bibliothek. Diese Bibliothek erlaubt den Zugriff auf die Rechtschreib-Bibliotheken des Systems, inklusive einer Rechtschreibprüfung. . Dieses Modul soll das Nachschlagen vieler Wörter nacheinander in einer einzigen Sitzung ermöglichen. Es besitzt eine Perl-XS-Schnittstelle, die eine gute Performance in Vergleich zum Aufruf dem Aspell-Programms für jedes Wort bieten sollte. Package: libtext-charwidth-perl Description-md5: 155ed3cc0b2affad276a4e9bc4bfcabc Description-de: ermittelt die Zeichenbreite auf Terminals Mit diesem Modul ist es möglich, die Darstellungsbreite von Zeichen und Zeichenketten auf Terminals zu ermitteln. Dabei werden die Funktionen wcwidth() und wcswidth() der libc verwendet. . Es werden die Funktionen mbwidth(), mbswidth() und mblen() bereitgestellt. Package: libtext-csv-xs-perl Description-md5: d1ac3f3bfe33a139a37c7882eb4bf589 Description-de: Perl-C/XS-Modul zur Bearbeitung von CSV-Dateien Text::CSV_XS bietet die Möglichkeit für die Zusammensetzung und Zerlegung von CSV-Werten (durch Kommas getrennt). Dieses Modul kann Felder zu einer CSV-Zeichenkette kombinieren und eine CSV-Zeichenkette wieder in Felder zerlegen. . Text::CSV (siehe libtext-csv-perl) ist ein Wrapper-Modul, das automatisch die am besten geeignete Implementierung für Ihre Konfiguration auswählt. Package: libtext-english-perl Description-md5: 1bfcc5735582fb60182e20cb77b77710 Description-de: Perl-Modul, implementiert den Porter-Algorithmus für die Wortstammsuche Libtext-english-perl implementiert den Porter-Algorithmus für die Wortstammsuche in reinem Perl. . Der Porter-Algorithmus für die Wortstammsuche ist ein Verfahren zur Beseitigung der häufigeren morphologischen und flektierten Endungen von Wörtern in englischer Sprache. Seine wichtigste Verwendung ist als Teil eines Normalisierungsprozesses für Ausdrücke, der in der Regel bei der Einrichtung von Information-Retrieval-Systemen erfolgt. Package: libtext-format-perl Description-md5: e93811b1edfc9e00dfb2c6343395eeb4 Description-de: Modul für die Formatierung von Klartext Das Perl-Modul Text::Format liefert verschiedene Dienstfunktionen zum Formatieren von Klartext. Dieses Modul ähnelt dem (im Perl-Kern enthaltenen) Modul Text::Wrap, ist aber leistungsfähiger. Es kann beliebige Zeilen zu Absätzen formatieren, Text zentrieren, Einzüge und linke/rechte Ränder handhaben sowie zwischen Tabulatoren und Leerzeichen umwandeln. Package: libtext-format-ruby Description-md5: 143984758c1ff37c6abcfb7d224f663b Description-de: Übergangspaket für ruby-text-format Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-text-format. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libtext-format-ruby1.8 Description-md5: 143984758c1ff37c6abcfb7d224f663b Description-de: Übergangspaket für ruby-text-format Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-text-format. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libtext-format-ruby-doc Description-md5: 143984758c1ff37c6abcfb7d224f663b Description-de: Übergangspaket für ruby-text-format Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-text-format. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libtext-glob-perl Description-md5: b5f7820a20a5f1206b686dbe29f43f1d Description-de: Perl-Modul für den Abgleich von Platzhaltermustern mit Text Text::Glob implementiert im Stil von glob(3) den Abgleich von Mustern mit Text anstatt mit Namen im Dateisystem. Wenn Sie alle Möglichkeiten für die Dateisuche benötigen, benutzen Sie stattdessen das Modul File::Glob. Package: libtext-iconv-perl Description-md5: 5fbfac193b3adb16387cc839187b5622 Description-de: Wandelt in Perl zwischen Zeichensätzen um Die iconv()-Funktionsfamilie von XPG4 definiert eine Schnittstelle zum Umwandeln von Zeichensätzen (z.B. von UTF-8 nach Latin-1, von EBCDIC nach ASCII). Sie werden von libc6 zur Verfügung gestellt. . Dieses Paket ermöglicht den Zugriff auf diese Funktionen mit Perl über das Paket Text::Iconv. Package: libtext-kakasi-perl Description-md5: 1b958749f1713bde1c487c78a1529438 Description-de: KAKASI-Schnittstelle für die Skriptsprache Perl KAKASI-Schnittstellen-Modul für Perl. KAKASI ist der Sprach-Verarbeitungsfilter, um Kanji-Zeichen in Hiragana, Katakana oder Romaji (alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache) zu wandeln. Package: libtext-markdown-perl Description-md5: 2dd0e511e883d4cd18d33fd078e09ddf Description-de: Bibliothek für die Auszeichnungssprachen Markdown und MultiMarkdown Text::Markdown ist ein Perl-Modul, das eine Alternative zur Markdown-Implementierung von John Gruber (siehe Paket markdown) bietet. Es ist eine langsamere Implementierung, jedoch besser gepflegt. . Markdown ist eine Auszeichnungssprache zur Konvertierung von strukturiertem Text in (X)HTML. Ihr wichtigstes Entwurfsziel ist es, den eingegebenen Text so lesbar wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund ist die Syntax stark vom Format einer E-Mail in Klartext inspiriert. Markdown unterstützt Funktionen wie Header, *Betonung*, Code-Blöcke, Blockzitate und Verweise. Für eine größtmögliche Flexibilität ist auch die Einbettung von HTML-Markierungen sowohl innerhalb von Absätzen (z.B. <span>) als auch auf Block-Ebene (<div>, <table>) möglich. Package: libtext-pdf-perl Description-md5: da912d58805d97539255414625cdb118 Description-de: Low-Level-Schnittstelle zum Bearbeiten von PDFs Dieses Modul bietet eine starke Basis zur Arbeit mit PDF-Dateien. Es mag für Anfänger ein wenig schwer zu benutzen sein, ist aber mächtig genug, damit viele andere wichtige Perl-Module zur PDF-Erzeugung davon abhängen. Package: libtext-reflow-perl Description-md5: 1103fcf1c4603bbc1a4060735211c487 Description-de: Perl-Modul für den Umbruch von Dateien mit dem Knuth-Algorithmus Text::Reflow bietet eine Reihe von Dienstprogrammen, die Absätze in einer bestimmten Datei, einem Datei-Handle, einer Zeichenkette oder einem Feld neu umbrechen. Das Modul nutzt den (in TeX verwendeten) Knuth-Algorithmus zur Absatzeinteilung, um optimale Orte für den Zeilenumbruch auszuwählen. Der Reflow-Algorithmus versucht nicht nur, gleich lange Zeilen zu erzeugen, sondern auch, den Umbruch auf Satzzeichen zu legen sowie Eigennnamen und bestimmte Verbindungen nicht zu trennen. Das Ergebnis ist besser lesbar, da weniger Sätze durch Zeilenumbrüche geteilt werden. Package: libtext-roman-perl Description-md5: 011404993892137402fe1ccb79eeaeaa Description-de: Ein Modul zum Verwalten von römischen und Integer-Zahlen Dieses Modul enthält Funktionen zum Testen, ob eine Zeichenkette ein gültiges römisches Numeral darstellt, als auch zum Konvertieren zwischen römischen und Integer-Zahlen. . Dieses Modul unterstützt außerdem Milhar-Algorithmen (»algarisms«), die das römische Aufzählungssystem bis auf 4.002.999 erweitern. Package: libtext-template-perl Description-md5: 16e67077a78ed0afab4e31e8557f9e2a Description-de: Perl-Modul Text::Template Text::Template ist eine Bibliothek zum Erzeugen von Formbriefen, Erstellen von HTML-Seiten oder allgemein zum Ausfüllen von Vorlagen. Eine Vorlage ist ein Stück Text, das hier und dar kleine Perl-Programme enthält. Wenn Sie eine Vorlage ausfüllen, werden diese kleinen Programme ausgeführt und mit ihren Werten ersetzt. Package: libtext-wikiformat-perl Description-md5: ba98b5d81e8ea231e38db82a9d2caefc Description-de: Übersetzt Wiki-formatierten Text in andere Formate Die Original-Wiki-Webseite sollte eine sehr einfache Schnittstelle zum Editieren und Hinzufügen von Seiten haben. Die Formatierungsregeln sind einfach und leicht zu benutzen. Sie sind mit diesem Modul auch leicht in andere, kompliziertere Markierungssprachen zu übersetzen. Standardmäßig wird HTML erzeugt, es kann aber auch erweitert werden, um gültiges POD, DocBook, XML oder andere vorstellbare Formate zu erzeugen. Package: libtextwrap1 Description-md5: 89e2d4016bf3c5a25b2992b7772fafc9 Description-de: Laufzeitbibliothek für internationalisierten Zeilenumbruch Bibliothek zur Darstellung einer Zeichenkette mit Zeilenumbrüchen im Terminal. Sie unterstützt i18n (Internationalisierung), d.h. automatische Erkennung der locale-Kodierung, Multibyte-Kodierungen (wie z. B. UTF-8, EUC-JP, usw.), Zeichen voller Breite (die zwei Spalten pro Zeichen benötigen, beispielsweise CJK-Ideogramme), kombinierte Zeichen (die keine Spalte pro Zeichen benötigen, beispielsweise Thai und Aussprachezeichen) und Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen den Wörtern benutzen (wie Chinesisch und Japanisch). Package: libtext-wrapi18n-perl Description-md5: 7cfec94f97ab774b331a41f9dbcb99e1 Description-de: Sprachunabhängiger Ersatz für Text::Wrap Dieses Modul ist ein Ersatz für Text::Wrap, der Multibyte-Zeichen wie UTF-8, EUC-JP und GB2312 unterstützt, vollbreite Zeichen wie ostasiatische Zeichen, kombinierte Zeichen wie Aussprachezeichen und Thai sowie Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen Wörtern benutzen, wie Chinesisch und Japanisch. . Es stellt wrap() zur Verfügung. Package: libtext-wrapper-perl Description-md5: 911456912e23049d6266f9603d83e2cd Description-de: Einfache Wortumbruch-Routine Text::Wrapper bietet einfache Wortumbruch-Möglichkeiten. Sie trennt lange Zeilen, ändert aber keine Wortabstände oder entfernt bestehende Zeilenumbrüche. Wenn Sie auf der Suche nach komfortablerer Textformatierung sind, probieren Sie das Modul Text::Format aus. Package: libthai0 Description-md5: 437ad20dc3747118df4e5d831f1aba2b Description-de: Unterstützungsbibliothek für die Sprache Thai LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Es beinhaltet wichtige Thai-spezifische Funktionen wie z. B. Silbentrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Zeichen- und Zeichenkettenunterstützung. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von Programmen benötigt werden, die LibThai benutzen. Package: libthai-data Description-md5: ece902c7963bad7a30e6f74590b9065a Description-de: Daten für die Thai-Sprachunterstützungsbibliothek LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten. . Dieses Paket enthält von der Bibliothek LibThai benötigte Datendateien. Package: libtheora0 Description-md5: c37a4102e57b2fcfab0c62a89e250415 Description-de: Der Videokomprimierungs-Codec Theora Theora ist ein von der Xiph.org Foundation im Rahmen ihres Ogg-Projektes entwickelter, offener Video-Codec. Theora ist ursprünglich vom VP3-Codec von On2 abgeleitet und wurde durch Verschmelzung mit Code aus dem Thusnelda-Zweig deutlich verbessert. Package: libtheora-bin Description-md5: ddf8d9b45dc5070382c570ccc755c4d1 Description-de: Der Theora-Video-Komprimierungs-Codec (Beispielkodierer, -dekodierer) Theora ist ein vollständig offenes, nichtproprietäres, patent- und lizenzfreies, mehrzweckorientiertes und komprimiertes Videoformat. . Dieses Paket enthält eine Referenzimplemetierung eines Kodierers und Dekodierers. Package: libthunar-vfs-1-2 Description-md5: 044107791425c4d0b3e91b11a11dbe15 Description-de: Legacy-VFS-Abstraktion für Xfce Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die virtuelle Dateisystem-Abstraktion (VFS). Sie wurde von Thunar verwendet, dem Dateimanager von Xfce 4.6. Nun wird sie nur noch für die Kompatibilität mit veralteten Anwendungen bereitgestellt. Package: libthunarx-2-0 Description-md5: a776999a1a1d1cd89b141fe9303e683d Description-de: Erweiterungsbibliothek für Thunar Dieses Paket enthält die Thunar-Erweiterungsbibliothek, die das Hinzufügen neuer Möglichkeiten zum Dateimanager Thunar ermöglicht. Package: libtidy-0.99-0 Description-md5: 208f4f5c33e9c2624a2fbeadc62e795d Description-de: HTML-Syntaxprüfer und -Neuformatierer - Bibliothek Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * werden Zeichen durch HTML-Entitäten ersetzt, wo sinnvoll, * werden bei Attributen fehlende Anführungszeichen ergänzt, falsch gepaarte Anführungszeichen werden gefunden, * werden Tags ohne abschließendes '>' gefunden, * werden proprietäre Elemente erkannt und gemeldet und * wird die Seite mit wählbarer Einrückung neu formatiert. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Consortium. Package: libtie-ixhash-perl Description-md5: eb35383fff25fdbc782a66063a54e31a Description-de: Geordnete assoziative Felder für Perl Dieses Perlmodul implementiert Perl-Hashes, die die Reihenfolge beibehalten, in der die Hash-Elemente hinzugefügt wurden. Die Reihenfolge ist nicht betroffen, wenn Werte geändert werden, die sich auf existierende Schlüssel im IxHash beziehen. Die Elemente können auch in beliebiger vorgegebener Ordnung gesetzt werden. Die vertrauten Perl-Feld-Operationen können auf das IxHash angewandt werden. Package: libtiff4 Description-md5: 88bc86aedf8a41857f8c5f15db8bbe3d Description-de: Bibliothek für das TIFF-Dateiformat (Tag Image File Format, alte Version) Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtiff4-dev Description-md5: 1d420285d621c56c603af02df5cc9d76 Description-de: TIFF-Bibliothek (Tag Image File Format), alte Version - Entwicklungsdateien Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die statische Bibliothek und Header-Dateien. . Diese Dateien sind für die ältere 3.x-Version der TIFF-Bibliotheken bestimmt. Verwenden Sie stattdessen das Paket libtiff-dev (oder libtiff5-dev), wenn möglich. Package: libtiff5 Description-md5: bdf182da5cc17db1c9eb4ccb03647efc Description-de: Bibliothek für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtiff5-dev Description-md5: 9da8bcdaa4c04ca6ee4ae233236c1927 Description-de: Bibliothek für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, Entwicklungsdateien Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die statische Bibliothek und Header-Dateien. Package: libtiff-tools Description-md5: f333fccce3ca049190b80f117d3faa92 Description-de: TIFF-Werkzeuge für Manipulation und Umwandlung Die Bibliothek libtiff unterstützt das weit verbreitete Format TIFF (Tag Image File Format) für die Speicherung von Bilddaten. Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Umwandlung von TIFF-Bildern zu und von anderen Formaten und Werkzeuge für einfache Manipulationen an TIFF-Bildern. Siehe auch libtiff-opengl. Package: libtiffxx0c2 Description-md5: 4fd8d2cbac51748003ded26ca83cac17 Description-de: Bibliothek für das Bildformat TIFF, alte Version - C++-Schnittstelle Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein weit verbreitetes Format für die Speicherung von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die experimentelle C++-Schnittstelle. Package: libtiffxx5 Description-md5: 3947dc613cbd7efbe601b6c89e20c44f Description-de: Bibliothek für das Tag Image File Format (TIFF) - C++-Schnittstelle Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein weit verbreitetes Format für die Speicherung von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die experimentelle C++-Schnittstelle. Package: libtimedate-perl Description-md5: e4e687bd12e2ca4a437edd010bfd8633 Description-de: Modulsammlung für die Handhabung von Zeit- und Datumsinformationen Timedate ist eine Sammlung von Perl-Modulen für die Handhabung von Datums-und Zeitangaben. Das Modul Date::Parse kann (mittels Date::Language) Datumsangaben in einer Vielzahl von Eingabeformaten und Sprachen auswerten. . Dieses Paket beinhaltet auch Date::Format, das Datumsangaben in Zeichenketten umwandeln kann, und Time::Zone, dessen Funktionen mit Zeitzonen umgehen. Package: libtime-duration-perl Description-md5: b4f461ffe2ff3a8baaf7ec6fdbab4ded Description-de: Modul zur gerundeten oder genauen Angabe von Zeitdauern in englischer Sprache Time::Duration bietet Funktionen zur (gerundeten oder genauen) Angabe von Zeitdauern. Package: libtime-human-perl Description-md5: ee52a49e1b5b639d214d42bad927eced Description-de: Konvertiert das localtime-Format zu »sprechender« Zeit Dieses Modul bietet eine »vage« Abbildung der Zeit in natürliche Sprache; es ist nützlich für Programme zur Sprachausgabe und andere sprachbasierende Oberflächen. Package: libtime-modules-perl Description-md5: e682e41be7b8a3b478a378e0adcce4e7 Description-de: Sammlung von Perl-Modulen für Datums-/Zeit-Manipulation Dieses Paket enthält folgende Perl5-Module: . Time::CTime.pm ctime, strftime und asctime Time::JulianDay.pm Konvertierungen für das Julianische Datumsformat Time::ParseDate.pm macht das Gegenteil von strftime, versteht außerdem relative Zeiten Time::Timezone.pm Time::DaysInMonth.pm Package: libtime-period-perl Description-md5: 65413d2cf8621141f0dc283bdadc299c Description-de: Perl Bibliothek zur Prüfung, ob ein Zeitpunkt in einer Zeitperiode liegt Diese Perl Bibliothek bietet eine Funktion, die prüft, ob ein bestimmter Zeitpunkt sich innerhalb einer bestimmten Zeitperiode befindet. Die Syntax für die Zeitperiode erlaubt es Ihnen, Bedingungen wie "Monday to Friday, 9am till 5pm", "on the second Tuesday of the month", "between 4pm and 4:15pm", "in the first half of each minute" und "in January of 1998" zu prüfen. Package: libtinfo5 Description-md5: f681846d99e5156a0882bb53c35d3244 Description-de: Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung. Package: libtinfo-dev Description-md5: 9b28f3e754af5528e34809ef3110fdc8 Description-de: Entwicklungsbibliothek für die systemnahe Bibliothek terminfo Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und einen symbolischen Link, die für Entwicklung mit der systemnahen Bibliothek terminfo erforderlich sind. Pakete sollten dieses Paket nicht als Build-Depends aufführen. Package: libtirpc1 Description-md5: 604bfb6c9b5f2aed27c76dfa111bffcf Description-de: Transportunabhängige RPC-Bibliothek Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC-Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für RPC (und wiederum NFS) über IPv6. Package: libtirpc-dev Description-md5: 1e138bf6ab465b80331064d038e39cf1 Description-de: Transportunabhängige RPC-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC-Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für RPC (und wiederum NFS) über IPv6. . Dieses Paket enthält die Dateien zur Entwicklung mit libtirpc. Package: libtmail-ruby1.8 Description-md5: 1b1065bf09a7b5b6075839d14ec9c171 Description-de: Übergangspaket für ruby-tmail Dieses Paket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-tmail. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libtmail-ruby-doc Description-md5: 1b1065bf09a7b5b6075839d14ec9c171 Description-de: Übergangspaket für ruby-tmail Dieses Paket vereinfacht Upgrades zum Paket ruby-tmail. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libtododb-dev Description-md5: ce81f879f09b8f6b28f20267ba3faf6d Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf die gpe-todo-Datenbank (Entwicklung) Dies ist das Entwicklungspaket für Programme, die auf die gpe-todo-Datenbank zugreifen müssen. Package: libtokyocabinet9 Description-md5: d03fbff99533a07c1e71b74aee3e94ef Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek] Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM. Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei und einfachere Programmschnittstelle (API). . Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, welche die Datenbank Tokyo Cabinet einsetzen. Package: libtokyocabinet-dev Description-md5: 6d8c45df4abc2e249faf0e6e1731897c Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Entwicklungsbibliothek] Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM. Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei und einfachere Programmschnittstelle (API). . Dieses Entwicklungspaket enthält Header und statische Bibliotheken für die Datenbankbibliothek Tokyo Cabinet. Package: libtokyocabinet-perl Description-md5: 8e8548c69e98d20aa0a690f53a545619 Description-de: Perl-Anbindung für Tokyo Cabinet Tokyo Cabinet ist eine Bibliothek zur Datenbankverwaltung. Die Datenbank ist eine einfache Datendatei mit Datensätzen, von denen jeder aus einem Schlüssel/Wert-Paar besteht. Jeder Schlüssel und jeder Wert sind Bytefolgen variabler Länge. Sowohl Binärdaten als auch Zeichenketten können als Schlüssel oder Wert verwendet werden. Es gibt kein Konzept von Datentabellen oder Datentypen. Datensätze sind in Hashtabellen, B+-Bäume oder Array mit fixer Länge organisiert. Package: libtolua-dev Description-md5: 93977fd9aacea38c08a64362913814eb Description-de: Programm zur C/C++-Integration mit Lua - Entwicklungsdateien Tolua ist ein Werkzeug, das die Integration von C/C++-Code mit Lua extrem vereinfacht. Basierend auf einer bereinigten Header-Datei, generiert tolua automatisch den Verbindungscode, um von Lua auf C/C++-Fähigkeiten zuzugreifen. Unter Benutzung des Lua-APIs und Tag-Methoden-Funktionalität bildet tolua C/C++-Konstanten, externe Variablen, Funktionen, Klassen und Methoden auf lua ab. Package: libtomcat6-java Description-md5: 7a2563c1a7c79379004bc6464d285af0 Description-de: Servlet- und JSP-Engine -- Hauptbibliotheken Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Basis-Klassen von Tomcat, die von anderen Java-Programmen zur Einbettung von Tomcat genutzt werden können. Package: libtomcat7-java Description-md5: 7a2563c1a7c79379004bc6464d285af0 Description-de: Servlet- und JSP-Engine -- Hauptbibliotheken Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Basis-Klassen von Tomcat, die von anderen Java-Programmen zur Einbettung von Tomcat genutzt werden können. Package: libtommath0 Description-md5: 3cf62afb483238029a5473509dc51cb1 Description-de: Integer-Bibliothek mit erhöhter Genauigkeit [Laufzeit] Die C-Bibliothek LibTomMath bietet eine breite Palette von hochoptimierten Funktionen für die Zahlentheorie; darunter: . * einfache Algebra (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) * Manipulation von Zahlen (shift, binäres UND/ODER/XOR) * modulare Reduktion (Barrett, Montgomery, DR, 2k) * Zahlentheorie - größter gemeinsamer Teiler - kleinstes gemeinsames Vielfaches - Berechnung des Jacobi-Symbols - Berechnung des Kehrwerts (multiplikativ inverses Element) - Modulare Exponentiation (diskrete Exponentialfunktion) - Fermatscher Primzahltest und Miller-Rabin-Test * Sonstiges - Wurzel finden über Z - Ganzzahlige Pseudo-Zufallszahlen - Vergleich von Zahlen mit/ohne Vorzeichen - Multiplikation: Karatsuba-Algorithmus, Toom-Cook-Algorithmus - Schnelle Comba-Multiplikations-, Quadrat- und Montgomery-Routinen . Dieses Paket enthält die erforderliche Bibliothek für Programme, die LibTomMath nutzen. Package: libtommath-dev Description-md5: 0fd88de1437119c6fd98ada3631675d8 Description-de: Integer-Bibliothek mit erhöhter Genauigkeit [Entwicklungsdateien] Die C-Bibliothek LibTomMath bietet eine breite Palette von hochoptimierten Funktionen für die Zahlentheorie; darunter: . * einfache Algebra (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) * Manipulation von Zahlen (shift, binäres UND/ODER/XOR) * modulare Reduktion (Barrett, Montgomery, DR, 2k) * Zahlentheorie - größter gemeinsamer Teiler - kleinstes gemeinsames Vielfaches - Berechnung des Jacobi-Symbols - Berechnung des Kehrwerts (multiplikativ inverses Element) - Modulare Exponentiation (diskrete Exponentialfunktion) - Fermatscher Primzahltest und Miller-Rabin-Test * Sonstiges - Wurzel finden über Z - Ganzzahlige Pseudo-Zufallszahlen - Vergleich von Zahlen mit/ohne Vorzeichen - Multiplikation: Karatsuba-Algorithmus, Toom-Cook-Algorithmus - Schnelle Comba-Multiplikations-, Quadrat- und Montgomery-Routinen . Dieses Paket enthält die Dateien zur Erstellung von Programmen, die LibTomMath verwenden. Es wird nicht zum bloßen Ausführen von Programmen benötigt, die LibTomMath verwenden. Package: libtool Description-md5: 40ea3da4a4ea75419ad95742898b3e52 Description-de: Allgemeines Support Skript für Libraries Das ist GNU libtool, ein allgemeines Support Skript für Libraries. Libtool versteckt die Komplexität der Erstellung spezieller Typen von Programmlibraries (wie etwa shared libraries) hinter einer konsistenten Schnittstelle. Um libtool zu verwenden fügen Sie in Ihr Makefile, Makefile.in, oder Makefile.am die neuen allgemeinen Kommandos ein. Details können Sie in der Dokumentation nachschlagen. Libtool unterstützt auf allen Plattformen das erstellen von static libraries. . Libtool unterstützt die Erzeugung von C, C++, Fortran und Java Bibliotheken Package: libtorque2 Description-md5: 453f4529518a275311b05026cd4aa974 Description-de: Laufzeitbibliothek für den Torque-Client und -Server Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Es könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Clients, mom und Server verwenden einen Satz an Laufzeitbibliotheken, der in dieser Bibliothek enthalten ist. Package: libtorque2-dev Description-md5: bbe0f81113b561c4e0c05b41833d670e Description-de: Header-Dateien für libtorque2 Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Es könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Programme zu entwickeln, die torque verwenden. Package: libtotem0 Description-md5: 7d2aeb5ec1c18da8164341eae2c62153 Description-de: Hauptbibliothek für den Medienabspieler Totem Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek des Medienabspielers Totem. Sie wird sowohl vom Medienabspieler selbst als auch von den Erweiterungen verwendet. . Diese Bibliothek ist nur für Totem nützlich. Sie sollten dieses Paket nicht manuell installieren müssen. Package: libtotem-dev Description-md5: cbd1630a5c624a696bd62e8f0b2a7532 Description-de: Hauptbibliothek für den Medienabspieler Totem - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek des Medienabspielers Totem. . Sie könnten dieses Paket benötigen, wenn Sie Totem-Erweiterungen schreiben. Package: libtotem-plparser17 Description-md5: a254878bc64375f8733040011cc7dc29 Description-de: Bibliothek für die Auswertung von Totem-Wiedergabelisten - Laufzeitdateien Totem-pl-parser ist eine einfache Bibliothek auf Grundlage von GObject zur Auswertung und Speicherung vieler Wiedergabelistenformate. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtotem-plparser-dbg Description-md5: eddae4a89a8c6c09b73249625c695040 Description-de: Bibliothek für die Auswertung von Totem-Wiedergabelisten - Debugsymbole Totem-pl-parser ist eine einfache Bibliothek auf Grundlage von GObject zur Auswertung und Speicherung vieler Wiedergabelistenformate. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libtotem-plparser-dev Description-md5: e297d53f3653c396ebb78c4a437482a6 Description-de: Bibliothek für die Auswertung von Totem-Wiedergabelisten - Entwicklungsdateien Totem-pl-parser ist eine einfache Bibliothek auf Grundlage von GObject zur Auswertung und Speicherung vieler Wiedergabelistenformate. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und Dokumentation. Package: libtowitoko2 Description-md5: 46498a08df42f833e7889bc01085708f Description-de: PCSC- und CT-API-Treiber für Towitoko-Chipkartenleser Diese Bibliothek stellt eine Implementierung der CT-API und eines PCSC-IFD-Treibers für die Towitoko-Chipkartenleser bereit. . Dieses Paket wird benötigt, um mit dem Towitoko-Chipkartenleser mittels des PCSC Lite Ressource Managers zu kommunizieren. Package: libtowitoko-dev Description-md5: 6f8d143568479a4b8421a7a0ec7a1d84 Description-de: Towitoko-Chipkartenleser - Entwicklungsdateien für die CT-API Dieses Paket enthält Dateien, die zum Kompilieren und Linken von Programmen benötigt werden, die mit dem Towitoko-Chipkartenleser über die CT-API kommunizieren. Package: libtracker-extract-0.14-0 Description-md5: c4333418e98f902d319782803454cad4 Description-de: Entnahmebibliothek für Tracker Dieses Paket enthält die Bibliothek, die von Anwendungen genutzt wird, die Metadaten für fremde Dateitypen entnehmen. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: libtracker-miner-0.14-0 Description-md5: 631a67fa6afa80ae9556af5a8232c3bb Description-de: Tracker-Bibliothek für Data-Mining Dieses Paket enthält die Bibliothek für Anwendungen, die Data-Mining für Tracker bereitstellen. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: libtracker-sparql-0.14-0 Description-md5: 19272f19659026985ca8ee033e104482 Description-de: Metadaten-Datenbank, -Indexer und -Suchwerkzeug - Bibliothek Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die mittels SPARQL Abfragen und Aktualisierungen der Daten von Tracker ermöglicht. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: libtre5 Description-md5: 96072d5ac80a3f3a47affc64b536b450 Description-de: Suchbibliothek für reguläre Ausdrücke mit näherungsweisen Ergebnissen TRE ist eine leichtgewichtige, robuste, effiziente und POSIX-konforme Bibliothek für die Suche mit regulären Ausdrücken mit spannenden Funktionen wie etwa Fundstellen, die nur ungefähr zum regulären Ausdruck passen. Package: libtree-dagnode-perl Description-md5: e5c7900be86c94cd71e37535d601b2f5 Description-de: Tree::DAG_Node - (super) Klasse zur Knoten-Repräsentation in einer Baumstruktur Tree::DAG_Node - (super) Klasse zur Knoten-Repräsentation in einer Baumstruktur . Diese Klasse fast zusammen/macht/manipuliert Objekte, die Knoten einer Baumstruktur darstellen. Die Baumstruktur ist kein Objekt in sich selbst, aber taucht aus den Verbindungen die Sie zwischen Knoten erstellen auf. Diese Klasse stellt die Methoden zur Erstellung von Verbindungen bereit, die genutzt werden können, um eine Baumstruktur zu erstellen, während es verhindert wird, dass Sie jemals irgendwelche Arten von Verbindungen machen, welche in einer Baumstruktur nicht zulässig sind (wie zum Beispiel einen Knoten zu haben, der seine eigene Mutter oder sein eigener Vorfahr ist, oder einen Knoten mit zwei Müttern zu haben). Package: libtry-tiny-perl Description-md5: 9b29ef7a1f5585b00820bb4442c41971 Description-de: Modul, das minimalistisches try/catch bietet Das Perl-Modul Try::Tiny stellt auf das absolut notwendige beschränkte try/catch-Anweisungen zur Verfügung. Es wurde entwickelt, um häufige Fehler mit »eval«-Blöcken zu beheben und sonst NICHTS. . Der Schwerpunkt dieses Moduls ist die einfache und zuverlässige Fehlerbehandlung für diejenigen, die sich mit der Installation von TryCatch schwer tun, aber trotzdem noch korrekte eval-Blöcke schreiben wollen, ohne dabei jedes Mal fünf Zeilen Standardtext einzugeben. Package: libts-0.0-0 Description-md5: 854ca843ca2a24dce0ea0733fc172061 Description-de: Bibliothek für Touchscreens Tslib ist sowohl eine Abstraktionsschicht für Ereignisse auf Touchscreen-Kontrollfeldern als auch ein System von Filtern für die Reaktion auf diese Ereignisse. Beispielsweise gehören zu den realisierten Filtern Glättung von Schwankungen und Kalibrierungsumwandlungen. Package: libts-0.0-0-dbg Description-md5: aaa5f4485ffd6b085846b6e46bc7d5a6 Description-de: Bibliothek für Touchscreens - Debugsymbole Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libts-bin Description-md5: 713dec46e314c60862b5e40945bd8bae Description-de: Bibliothek für Touchscreens - Hilfswerkzeuge Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Ereignisse auf Touchscreen-Kontrollfeldern und ein System von Filtern für die Reaktion auf diese Ereignisse. . Dieses Paket enthält einige Testprogramme wie ts_calibrate, die nützlich sein können, wenn Sie Anwendungen für Touchscreens entwickeln oder testen. Package: libts-dev Description-md5: dd5c4218ff33d5c8d62152dc2f7c6f2b Description-de: Bibliothek für Touchscreens - Entwicklungsdateien Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Ereignisse auf Touchscreen-Kontrollfeldern und ein System von Filtern für die Reaktion auf diese Ereignisse. . Dieses Paket beinhaltet die statische Bibliothek und Header-Dateien, die zur Entwicklung von Programmen benutzt werden. Package: libtspi1 Description-md5: b46c696c49355b278d5160ca11e77907 Description-de: Quelloffener Satz von TCG-Programmen (Bibliothek) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libtumbler-1-0 Description-md5: 4323f73e4ec816c00add5357207eae1b Description-de: D-Bus-Dienst für Miniaturansichten, Bibliothek Tumbler ist ein D-Bus-Dienst, mit dem Anwendungen Miniaturansichten für verschiedene URI-Schemata und MIME-Typen anfordern können. Er ist eine Implementierung der Spezifikation zur Verwaltung von Miniaturansichten, die auf http://live.gnome.org/ThumbnailerSpec beschrieben ist. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtwolame0 Description-md5: ab63be2b52b7c823ea0cf962f9ead5d4 Description-de: Codierungs-Bibliothek für MPEG Audio Layer 2 TwoLAME ist ein optimierter Encoder für MPEG Audio Layer 2. Er basiert auf toolame von Mike Cheng, welches wiederum als Grundlagen den ISO-Code dist10 und Teile von LAME hat. . MP3(MPEG Audio Layer 3)-Codierung wird von TwoLAME wegen Patentproblemen rund um MP3 NICHT unterstützt. . Da allerdings die meisten MPEG-Audio-Player in der Lage sind, MP2(Layer 2)-Dateien wiederzugeben, ist TwoLAME ein sehr guter direkter Ersatz für LAME und andere Layer-3-Encoder. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtxc-dxtn-s2tc-dev Description-md5: 2f127ebc896fee1a08e14088ae0ce711 Description-de: Entwicklungsdateien für die S2TC-Bibliothek S2TC ist eine zu S3TC kompatible patentfreie Implementierung und stellt für Mesa Texturkomprimierung bereit. . Entwicklungsdateien Package: libtyxml-ocaml-dev Description-md5: 6822bb8b9cfd04082bcafb6ff4f8a5a3 Description-de: Typisiertes XML in OCaml (Entwicklungsdateien) Mit TyXML können XML-Bäume erstellt werden, deren Validität durch Typprüfungen sichergestellt ist. Es basiert auf einer Umwandlung von XML-Typen in polymorphe Varianten, ursprünglich von Thorsten Ohl geschrieben. Derzeit ist die Umschreibung für XHTML 1.0, 1.1, HTML5 und (teils) SVG erledigt. . TyXML stellt außerdem einen generischen Drucker und einige systemnahe (und untypisierte) Iteratoren über XML-Bäume bereit. Der Drucker kann durch Optionen XHTML besser für Browser drucken, wenn seine Eingabe als »text/html« (statt »text/xml«) angegeben wird. HTML5 wird immer mit diesen Optionen gedruckt. . Alle von TyXML bereitgestellten Module sind auch als Funktor-Schnittstelle verfügbar. Dabei ist jedes Modul durch die zugrundeliegende XML-Darstellung parametrisiert. . Mit der camlp4-Erweiterung Pa_tyxml können HTML-Seiten oder -Fragmente mit der üblichen Syntax geschrieben werden. . Dieses Paket enthält die zur Verwendung von TyXML benötigten Entwicklungsdateien. Package: libucl-dev Description-md5: 00a0a2df13701c2349300d0604e792d6 Description-de: Portable Bibliothek für Kompression - Entwicklung UCL ist eine in ANSI C geschriebene, portable Bibliothek für verlustfreie Datenkompression, die eine Reihe von Kompressions-Algorithmen implementiert, die eine ausgezeichnete Kompression und gleichzeitig eine *sehr* schnelle Dekompression ermöglichen. . Dieses Paket enthält Hilfsdateien für die Entwicklung. Package: libuclmmbase1 Description-md5: 3b317b250bf8af1bdca4e62b2255c194 Description-de: Gemeinsame Code-Dateien für die UCL-Bibliothek (Multimedia) Routinen, die von einer Anzahl Multimedia-Tools gemeinsam genutzt werden. Diese Bibliothek wird benötigt, um RAT v3.2.7 oder neuer zu bauen, für SDR, und wird eventuell für andere UCL-Tools benötigt. . Laufzeit-Bibliothek. Package: libuclmmbase1-dev Description-md5: e7c397708870e715cca46e26a153ba84 Description-de: UCL Common Code (Multimedia) Bibliothek - Entwicklerdateien Routinen, die von einer Anzahl Multimedia-Tools gemeinsam genutzt werden. Diese Bibliothek wird benötigt, um RAT v3.2.7 oder neuer zu bauen, für SDR, und wird eventuell für andere UCL-Tools benötigt. . Header-Dateien und statische Bibliothek. Package: libudev0 Description-md5: ace5b83d7b48187416c90173a93255b6 Description-de: Gemeinsame Bibliothek libudev Diese Bibliothek bietet Geräteinformationen für udev. Package: libudunits2-dev Description-md5: ec87fe450e6ec532f25e78be740ff789 Description-de: Entwicklungsdateien für libunits, dem Paket für physikalische Einheiten Das Paket UDUNITS unterstützt physikalische Einheiten (z.B. Meter, Sekunden). Genauer gesagt unterstützt es Konvertierungen zwischen der String- und Binärdarstellung von Einheiten, arithmetische Manipulationen von Einheiten und die Konvertierung von numerischen Werten für passende Einheiten. Das Paket ist in der Programmiersprache C geschrieben. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien und statischen Bibliotheken für die Entwicklung. Package: libuim-data Description-md5: 4ae072e5f448a28d0107bb80642ad1bb Description-de: Universal Input Method - Datendateien Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält die Datendateien für uim. Package: libuim-dev Description-md5: fc9a2c0f3032e584a502ed7d4f4034e5 Description-de: Universal Input Method - Entwicklungsdateien Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken zur Entwicklung mit uim. Package: libunac1 Description-md5: ee8ca1c7613ea2d574f7cd625bb9bc77 Description-de: Die unac-Programmier-Bibliothek - Laufzeitversion Unac ist eine C-Programmier-Bibliothek, die Akzente aus einer Zeichenkette entfernt. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Bibliothek libunac.so.* und Copyright-Information. Es wird nur für Programme benötigt, die diese Bibliothek nutzen. Wenn Sie beabsichtigen, mit Unac zu entwickeln, benötigen Sie auch noch das entsprechende -dev-Paket. Package: libunicode-map8-perl Description-md5: 5c749eaf49facf816ecb44c5e841d059 Description-de: Modul zur Abbildung von 8-Bit-Zeichensätzen nach Unicode Das Perl-Modul Unicode::Map8 implementiert effiziente Zuordnungstabellen zwischen 8-Bit-Zeichensätzen und 16-Bit-Unicode. Es gibt über 170 Zuordnungstabellen zwischen den verschiedenen Zeichensätzen, die auf den von Unicode, Inc. zur Verfügung gestellten Tabellen und den Code-Tabellen in RFC 1345 basieren. Package: libunicode-map-perl Description-md5: cbee77d20b7a412a83cbc9de49175b60 Description-de: Perl-Modul zur Zeichensatz-Zuordnung von und nach UTF16-Unicode Dieses Modul konvertiert Zeichenketten aus dem und in das 2-byte Unicode UCS2-Format. Alle Zuordnungen werden mit 2-Byte UTF16-Kodierung, nicht mit 1-Byte UTF8-Kodierung vorgenommen. Um zwischen UTF8 und UTF16 zu konvertieren verwenden Sie Unicode::String. . Aus historischen Gründen koexistiert dieses Modul mit Unicode::Map8. Bitte verwenden Sie Unicode::Map8 sofern Sie nicht auf >1 Byte Zeichensätze achten müssen, z.B chinese GB2312. Falls Sie sich jedoch auf die grundlegende Funktionsweise (siehe Dokumentation) beschränken, können Sie beide Module gleichsam einsetzen. . Das »libwww-perl«-Paket wird benötigt, um das Beispiel mirrorMappings auszuführen. Package: libunicode-maputf8-perl Description-md5: 9373953c1531ea2d93f91b65e13d0bee Description-de: Perl-Modul zur Konversation zwischen Zeichensätzen und UTF8 Dieses Modul stellt eine Anpassungsschicht zwischen Kern-Routinen zur Konvertierung von und nach UTF8 und andere Kodierungen zur Verfügung, im Prinzip ein Weg um mehreren existierenden Unicode-Modulen eine einzige gemeinsame Schnittstelle zu geben, so dass Sie nicht die darunterliegenden Implementierungen kennen müssen, um einfache UTF8 aus/in andere/n Zeichensätze-Kodierungen durchzuführen. Als solche Schicht kapselt das Modul die Unicode::String-, Unicode::Map8-, Unicode::Map- und Jcode-Module in einer standardisierten und einfachen API. . Es stellt auch allgemeine Zeichensatz-Konvertierungsoperationen, die auf UTF 8 basieren, zur Verfügung - es ist möglich zwischen zwei beliebigen kompatiblen und unterstützten Zeichensätzen mit einer einfachen zweiteiligen Konversation zu konvertieren. . Wie mit den meisten perlartigen Dingen wird das Modul weitaus mehr Zeichen pro Sekunde verarbeiten wenn man ihm einige wenige große Textblöcke anstatt vielen kleinen übergibt. . Das Modul ist so entworfen, dass es einfach um jede neuen Zeichensatz-Kodierung-Konversationsmodule erweitert werden kann, die in der Szene auftauchen. Package: libunicode-string-perl Description-md5: 8a113d24b6f7b932bed6d7b198381cff Description-de: Ältere Perl-Module für die Manipulation von Unicode-Strings Dieses Paket enthält die Module Unicode::String und Unicode::CharName. Ersteres manipuliert Strings aus Zeichen in verschiedenen Unicode- Darstellungen, letzteres bildet Unicode-Zeichen auf die offiziellen Namen der Zeichen ab. . Diese Module gehen der nativen Unicode-Unterstützung in Perl voraus. Normalerweise sollten die integrierte Unicode-Unterstützung von Perl und Module wie Encode anstatt dieser Module verwendet werden. Sie werden vor allem wegen ihrer zusätzlichen Hilfsfunktionen und zur Unterstützung anderen Perl-Codes mit Abhängigkeiten von diesen Modulen zur Verfügung gestellt. Seien Sie sich bewusst, dass Unicode::CharName nur Unicode-Zeichen bis einschließlich Unicode 4.1 enthält und die Perl-Zeichennamentabellen vollständiger sind. Package: libuninum5 Description-md5: 91b2e69ec53880981cc3ace09563138c Description-de: Bibliothek für den Umgang mit Zahlen als Unicode-Zeichenketten Libuninum ist eine Bibliothek für die Umwandlung von Unicode-Zeichenketten in Zahlen und Zahlen in Unicode-Zeichenketten. Standard-Funktionen wie strtoul, strtod und sprintf tun dies für im üblichen westlichen Zahlensystem mit indo-arabischen Ziffern geschriebene Zahlen, aber sie arbeiten nicht auf anderen Zahlensystemen. . Libuninum kann sie richtig behandeln. Package: libunique-1.0-0 Description-md5: c9a904ea2ae3ba5f0fdfe69ab466dfaa Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Laufzeitbibliotheken Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, kümmert sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus, um Nachrichten an eine laufende Instanz zu senden und bearbeitet außerdem die Initialisierungsnachrichten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libunique-3.0-0 Description-md5: c9a904ea2ae3ba5f0fdfe69ab466dfaa Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Laufzeitbibliotheken Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, kümmert sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus, um Nachrichten an eine laufende Instanz zu senden und bearbeitet außerdem die Initialisierungsnachrichten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libunique-3.0-dev Description-md5: 51e77def53a11cb57b60fdf525eea7ec Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Entwicklungsdateien Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, die sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus kümmert, um Nachrichten an eine laufende Instanz und Initialisierungsmeldungen zu senden. . Dieses Paket enthält die notwendigen Header und Entwicklungsbibliotheken für die Entwicklung von Programmen, die diese Bibliothek nutzen. Package: libunique-3.0-doc Description-md5: da1ffbd76a5852b1fcc66ca3013bac5c Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Dokumentation Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, die sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus kümmert, um Nachrichten an eine laufende Instanz und Initialisierungsmeldungen zu senden. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek. Package: libunique-dev Description-md5: 51e77def53a11cb57b60fdf525eea7ec Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Entwicklungsdateien Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, die sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus kümmert, um Nachrichten an eine laufende Instanz und Initialisierungsmeldungen zu senden. . Dieses Paket enthält die notwendigen Header und Entwicklungsbibliotheken für die Entwicklung von Programmen, die diese Bibliothek nutzen. Package: libunique-doc Description-md5: da1ffbd76a5852b1fcc66ca3013bac5c Description-de: Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen - Dokumentation Unique ist eine Bibliothek für das Schreiben von Einzelinstanz-Anwendungen. Wenn Sie ein solches Programm zweimal starten, wird die zweite Instanz sich entweder nur beenden oder eine Nachricht an die laufende Instanz senden. . Unique macht es einfach, diese Art von Anwendungen zu schreiben. Sie stellt eine Basisklasse bereit, die sich um den erforderlichen IPC-Mechanismus kümmert, um Nachrichten an eine laufende Instanz und Initialisierungsmeldungen zu senden. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek. Package: libunistring0 Description-md5: b202dbec3da512fe5ff554ac46cd2451 Description-de: C-Bibliothek für Unicode-Zeichenketten Die Bibliothek »libunistring« implementiert Unicode-Zeichenketten (in den Codierungen UTF-8, UTF-16 und UTF-32), zusammen mit Funktionen für Unicode-Zeichen (Namen von Zeichen, Klassifikationen, Eigenschaften) und Funktionen für die String-Verarbeitung (formatierte Ausgabe, Breite, Worttrennung und Zeilenumbrüche, Normalisierung, Groß-/Kleinschreibung, reguläre Ausdrücke). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libuniversal-moniker-perl Description-md5: b408e6193902d08bb5c278d48c9364c2 Description-de: Hübschere Namen für Ihre Perl-Module/Klassen Klassennamen in Perl klingen ausgesprochen oder in Prosa benutzt oft nicht schön. Aus diesem Grunde tendieren wir dazu Sachen zu sagen wie »Kunde« oder »Warenkorb«, wenn wir eigentlich »Meine::Webseite::Benutzer::Kunde« oder »Meine::Webseite::Shop::Warenkorb« meinen. Wir dachten es wäre hübsch, wenn unsere Klassen wüssten, wie wir sie zu gerne nennen möchten. . Dieses Modul wird »UNIVERSIVAL« (und somit jeder Klasse und jedem Modul) eine »moniker« (und »plural_moniker«) Methode hinzufügen. (»moniker« bedeutet auf deutsch »Spitzname«) Package: libuniversal-require-perl Description-md5: d4e73be3c5bf46c4ae316573de19679e Description-de: Lädt Module aus einer Variablen Es funktioniert bis auf zwei Ausnahmen wie das Standard-require von Perl, die Bareword-Beschränkung entfällt und »es stirbt nicht« (kein die). Weil require() im UNIVERSAL-Namensraum platziert wurde, wird es mit jedem Modul arbeiten. Sie müssen nur irgendwo in Ihrem Code UNIVERSAL::require verwenden. . Wenn Sie jemals folgendes tun mussten … . eval "require $module"; . um die Bareword-Vorsichtsmaßnahmen von require() zu umgehen, ist dieses Modul das Richtige für Sie. Es erzeugt eine sichere, universelle require()- Klassenmethode, die mit jedem Perl-Modul arbeitet. Anstatt mit diversen obskuren eval()-Aufrufen zu arbeiten, schreiben Sie einfach: . $ module->require; . Es wird Ihnen nicht viel Tipparbeit sparen, aber es ist wesentlich einsichtiger für jemanden, der kein Perl-Gefolgsmann neunter Stufe ist. . Außerdem wird eine use()-Methode bereitgestellt, die auf ähnliche Weise funktioniert. Package: libunix-syslog-perl Description-md5: 71aaa5c50a04924ce8afffe6bfef1267 Description-de: Perl-Schnittstelle zu den UNIX syslog(3)-Funktionen Dieses Modul bietet eine Schnittstelle zum Systemlog-Programm syslogd(8) über Perls XSUBs. Die Implementation versucht, die nativen libc-Funktionen Ihres Systems nachzubilden, so das jeder, der mit syslog.h vertraut ist, dieses Modul ohne Probleme nutzen kann. Package: libunwind7 Description-md5: 172bba4b3ff4bbba45d0c1be05119305 Description-de: Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms zur Laufzeit Das Primärziel dieses Projekts ist, eine portable und effiziente C-Programmschnittstelle (API) zu definieren, die dazu dient, die Aufrufkette eines Programms zu ermitteln. Die API bietet zusätzlich Mittel für die Manipulation des erhaltenen Status (callee-saved) jedes Aufrufrahmens und das Fortsetzen der Ausführung an jedem Punkt der Aufrufkette (non-local goto). Die API unterstützt lokale (same-process) und entfernte (across-process) Operationen. Daher ist sie nützlich für viele Anwendungen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Bibliotheken Package: libunwind7-dev Description-md5: 93eab2ba22541d5ecf297f332b907410 Description-de: Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms zur Laufzeit Das Primärziel dieses Projekts ist, eine portable und effiziente C-Programmschnittstelle (API) zu definieren, die dazu dient, die Aufrufkette eines Programms zu ermitteln. Die API bietet zusätzlich Mittel für die Manipulation des erhaltenen Status (callee-saved) jedes Aufrufrahmens und das Fortsetzen der Ausführung an jedem Punkt der Aufrufkette (non-local goto). Die API unterstützt lokale (same-process) und entfernte (across-process) Operationen. Daher ist sie nützlich für viele Anwendungen. . Dieses Paket enthält Dateien zur Unterstützung der Entwicklung. Package: libunwind-setjmp0 Description-md5: 2064e97daf9ca7443b9b086f4bcac8ba Description-de: Ein nicht-lokales goto auf Basis von libunwind - Laufzeit Die Bibliothek unwind-setjmp bietet eine Implementierung nicht-lokaler GOTOs. Diese Implementierung soll ein direkter Ersatz für die normalen, vom System bereitgestellten Routinen gleichen Namens sein. Der wichtigste Vorteil der Verwendung der Bibliothek libunwind-setjmp ist die sehr schnelle Einrichtung eines nicht-lokalen GOTOs mittels einer der »setjmp()«-Routinen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libunwind-setjmp0-dev Description-md5: 8d7193ceec99a95543db74f79279c929 Description-de: Ein nicht-lokales GOTO auf Basis von libunwind - Entwicklung Die Bibliothek unwind-setjmp bietet eine Implementierung nicht-lokaler GOTOs. Diese Implementierung soll ein direkter Ersatz für die normalen, vom System bereitgestellten Routinen gleichen Namens sein. Der wichtigste Vorteil der Verwendung der Bibliothek libunwind-setjmp ist die sehr schnelle Einrichtung eines nicht-lokalen GOTOs mittels einer der »setjmp()«-Routinen. . Dieses Paket enthält Hilfsdateien für die Entwicklung. Package: libupnp4 Description-md5: 34603a397748dcc61fa0126920988c09 Description-de: Portable SDK for UPnP Devices, Version 1.8 (gemeinsame Bibliotheken) Das Portable SDK for UPnP Devices (libupnp) stellt Entwicklern eine Programmschnittstelle und offenen Quelltext für die Entwicklung von Control Points, Geräten und Bridges bereit, die mit der Version 1.0 der Gerätearchitektur-Spezifikation »Universal Plug and Play« konform gehen. Spezifikationen finden Sie unter http://www.upnp.org/. . Das Paket libupnp4 enthält die Laufzeitbibliotheken für libupnp in Version 1.8. Package: libupnp6 Description-md5: 89149ff2f3f5e02647ab90e6cafbcb6a Description-de: Portables SDK für UPnP-Geräte, Version 1.6 (Laufzeitbibliotheken) Das portable SDK für UPnP-Geräte (libupnp) stellt Entwicklern eine Programmschnittstelle und offenen Quelltext für die Entwicklung von Control Points, Geräten und Bridges bereit, die mit der Version 1.0 der Gerätearchitektur-Spezifikation »Universal Plug and Play« konform gehen. Spezifikationen finden Sie unter http://www.upnp.org/. . Das Paket libupnp6 enthält die Laufzeitbibliotheken für UPnP. Package: libupower-glib1 Description-md5: 11709d9e0d03275e3ab6991c83469900 Description-de: Abstraktion für Energieverwaltung - Laufzeitbibliothek upower bietet eine Schnittstelle für die Spezifizierung der Energiequellen im System und die Steuerung der systemweiten Energieverwaltung. Jede Anwendung kann auf den org.freedesktop.UPower-Dienst auf dem System-Message-Bus zugreifen. Einige Operationen wie das Versetzen in den Ruhezustand (suspend to disk) sind mit PolicyKit zugriffsbeschränkt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von Anwendungen verwendet werden soll. Package: libupower-glib-dev Description-md5: e299324721dc2f58c6699cd68634ba38 Description-de: Abstraktion für Energieverwaltung - Entwicklungsdateien upower bietet eine Schnittstelle für die Auflistung der Energiequellen im System und die Steuerung der systemweiten Energieverwaltung. Jede Anwendung kann auf den org.freedesktop.UPower-Dienst auf dem System-Nachrichtenbus zugreifen. Einige Operationen wie das Versetzen in den Ruhezustand (suspend to disk) werden mit PolicyKit zugriffsbeschränkt. . Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen benötigt werden. Package: libupsclient1 Description-md5: 114740a1a3e95f3f3ca2a9ad68b740a7 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Clientbibliothek Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket enthält die Client-Laufzeitbibliothek. Package: libupsclient1-dev Description-md5: 250337065f929786472de73f6a87196b Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Entwicklungsdateien Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit. Package: libups-nut-perl Description-md5: 07ba3b0b421755a1e64d9b1ccaecc15f Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Perl-Anbindungen für den NUT-Server Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt Perl-Anbindungen zur Verbindung mit dem NUT-Server bereit. Package: libuptimed0 Description-md5: 525bac7d8ee1f2fd72dcc23fd10b4052 Description-de: Dienstprogramm zur Verfolgung hoher Laufzeiten - Bibliothek Der Daemon uptime verfolgt die höchsten Laufzeiten eines Systems mittels Boot- IDs, bei denen der Zeitpunkt des Systemstarts zur Unterscheidung der Sitzungen verwendet wird. Er bietet ein Konsolenprogramm für die Anzeige von Statistiken und kann eine E-Mail versenden, wenn ein Meilenstein oder ein neuer Rekord erreicht wird. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für uptimed. Package: liburi-perl Description-md5: 8af2948497c501a41ac31e21cb3641dd Description-de: Modul für Zugriff auf und Manipulation von URI-Zeichenketten URI ist eine Sammlung von Perl-Modulen. Die Module repräsentieren und manipulieren Uniform-Resource-Identifier(URI)-Referenzen, wie sie im RFC 2396 spezifiziert sind. . URI-Objekte können für den Zugriff auf und die Manipulation der verschiedenen Komponenten, aus denen diese Zeichenketten bestehen, verwendet werden. Außerdem gibt es Methoden, um die URIs auf verschiedene Arten zu kombinieren. . Die Klasse URI ersetzt die Klasse URI::URL, die im Paket libwww-perl enthalten war. Dieses Paket enthält eine Nachbildung der alten URI::URL-Schnittstelle. Die Nachbildung implementiert die alte und die neue Schnittstelle. Package: libusb-0.1-4 Description-md5: df65c70347ceff88b808787853da75d0 Description-de: Userspace USB-Programmierbibliothek Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux-Kernel-Interna. Package: libusb-1.0-0 Description-md5: df65c70347ceff88b808787853da75d0 Description-de: Userspace USB-Programmierbibliothek Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux-Kernel-Interna. Package: libusb-1.0-0-dev Description-md5: 81ea89c5f13755e20b5bd0e8c61db27b Description-de: USB-Programmierbibliothek im Userspace - Entwicklungsdateien Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux-Kernel-Interna. Package: libusb-dev Description-md5: 81ea89c5f13755e20b5bd0e8c61db27b Description-de: USB-Programmierbibliothek im Userspace - Entwicklungsdateien Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux-Kernel-Interna. Package: libusbmuxd1 Description-md5: a758250e6a9071eca15221f3c421e4fa Description-de: USB-Multiplexer-Daemon für iPhone- und iPod-Touch-Geräte - Bibliothek Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon, um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libusbmuxd1-dbg Description-md5: e7266aa13497f0f4c4061a6ece8d7209 Description-de: USB-Multiplexer-Daemon für iPhone- und iPod-Touch-Geräte - Debug Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon, um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libusbmuxd-dev Description-md5: 9f61258d5ec2de1b9f68ed3c9cc3de94 Description-de: USB-Multiplexer-Daemon für iPhone- und iPod-Touch-Geräte - Entwicklung Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon, um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libusbprog-dev Description-md5: 6be85a1fafc54531c314c61c70fe4f84 Description-de: Entwicklungsdateien für Libusbprog Dieses Programmierwerkzeug ist für den Austausch der Firmware auf der USBprog-Hardware erforderlich. Es kann automatisch eine Liste verfügbarer Firmware aus dem Internet abrufen, eine davon herunter und auf den USBprog-Adapter laden. . USBprog ist ein freier Programmier-Adapter. Sie können spielend verschiedene Firmware-Versionen aus einem Online-Reservoir installieren. Sie können mit dem Adapter AVR- und ARM-Prozessoren programmieren und debuggen. Auch kann er als USB-zu-RS232-Wandler, JTAG-Schnittstelle oder als einfache I/O-Schnittstelle (5 Zeilen) eingesetzt werden. . Die Dateien dieses Pakets benötigen Sie für den »Bau« von Programmen auf Basis von Libusprog. Package: libusbredirparser0 Description-md5: 4c9c38be0a503f1e82cac3fb3e5c3c46 Description-de: Parser für das Protokoll usbredir (Laufzeit) Die Bibliothek usbredirparse stellt den Parser für das Protokoll usbredir bereit. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libuser-identity-perl Description-md5: 5ff46ab82fc3e14d269077a711a266e3 Description-de: Modul zur Verwaltung von Identitäten und Rollen einer Person Das Perl-Modul User::Identity stellt einen Satz von auf einen Benutzer bezogenen Informationsklassen bereit. Dieses Modul versucht, klug zu sein, wenn es Standardwerte, Umwandlungen und oft erforderlich Kombinationen bereitstellt. . Die Identitäten implementieren keine Speicherung, sodass sie von jedem beliebigen Perl-Programm verwendet werden können. Als Ergebnis ist es flexibler als eine XML-Datei zur Datenspeicherung. Zum Beispiel können Sie die Daten mittels Data::Dumper, Storable, DBI, AddressBook, etc. abspeichern. Package: libuser-perl Description-md5: c8238a401810c12891396ed93b9cc5a8 Description-de: Bietet Benutzerdaten in einer Betriebssystem-unabhängigen Weise an Das Paket bietet eine API, um Benutzerdaten, wie z.B. Login-Name oder Homeverzeichnis, in einer Betriebssystem-unabhängigen Weise auszulesen. [Wird von WWW::Search benutzt] Package: libustr-1.0-1 Description-md5: 3b313e492269d05b2f9ba5d0aa1bd7a3 Description-de: Micro-String-Bibliothek: Laufzeitbibliothek ustr (Micro-String-Bibliothek) ist eine C-Programmierschnittstelle für Zeichenketten. Der zusätzliche Aufwand in Vergleich zu einem einfachen strdup() ist winzig. Die Bibliothek ist viel sicherer, einfacher zu bedienen, erledigt vieles schneller und kann mit dynamisch erzeugten oder auch nur lesbaren Daten benutzt werden. Um sie zu benutzen, müssen Sie die Bibliothek nicht einmal einbinden (es gibt daher keine Abhängigkeiten). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für ustr. Package: libustr-1.0-1-dbg Description-md5: 22ff399eb4320a3487e0cced031de434 Description-de: Micro-String-Bibliothek: Debugsymbole ustr (Micro string library) ist eine C-Programmierschnittstelle für Zeichenketten. Der zusätzliche Aufwand in Vergleich zu einem einfachen strdup() ist winzig. Die Bibliothek ist viel sicherer, einfacher zu bedienen, erledigt vieles schneller und kann mit dynamisch erzeugten oder auch nur lesbaren Daten benutzt werden. Um sie zu benutzen, müssen Sie die Bibliothek nicht einmal einbinden (es gibt daher keine Abhängigkeiten). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libustr-dev Description-md5: 541340efa7ca3abda263451b0910c6d0 Description-de: Micro-String-Bibliothek: Entwicklungsdateien ustr (Micro-String-Bibliothek) ist eine C-Programmierschnittstelle für Zeichenketten. Der zusätzliche Aufwand in Vergleich zu einem einfachen strdup() ist winzig. Die Bibliothek ist viel sicherer, einfacher zu bedienen, erledigt vieles schneller und kann mit dynamisch erzeugten oder auch nur lesbaren Daten benutzt werden. Um sie zu benutzen, müssen Sie die Bibliothek nicht einmal einbinden (es gibt daher keine Abhängigkeiten). . Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken zur Kompilierung von Anwendungen oder Laufzeitobjekten, die ustr verwenden. Package: libustr-doc Description-md5: 1e9d520b88a4a487f055a5a2fae44165 Description-de: Micro-String-Bibliothek: Dokumentation ustr (Micro-String-Bibliothek) ist eine C-Programmierschnittstelle für Zeichenketten. Der zusätzliche Aufwand in Vergleich zu einem einfachen strdup() ist winzig. Die Bibliothek ist viel sicherer, einfacher zu bedienen, erledigt vieles schneller und kann mit dynamisch erzeugten oder auch nur lesbaren Daten benutzt werden. Um sie zu benutzen, müssen Sie die Bibliothek nicht einmal einbinden (es gibt daher keine Abhängigkeiten). . Dieses Paket stellt HTML-Dokumentation und Beispiele bereit. Package: libutempter0 Description-md5: b081753f0ead8baa651aa69cdcf0807a Description-de: Ein privilegierter Helfer für Aktualisierungen von utmp/wtmp (Laufzeit) Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal-Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzer-Sitzungen in die Dateien utmp und wtmp. . Die Bibliothek libutempter verwendet utempter als einen privilegierten Helfer für die Manipulation der Dateien utmp und wtmp. Package: libutempter-dev Description-md5: 43b68f72bef1bc02cc7b02db6473a7ad Description-de: Ein Unterstützungspaket für utmp/wtmp-Aktualisierungen (Entwicklung) Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal- Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzersitzungen in die Dateien utmp und wtmp. . Dieses Paket beinhaltet Entwicklungsdateien für den Bau von Software auf Basis von utemper. Package: libuu0 Description-md5: ba4a889cb828ea78bc924ab3e0714799 Description-de: Bibliothek für die (De-)Kodierung populärer Fileformate Libuu ist eine Bibliothek für die Kodierung bzw. Dekodierung von Dateien in folgenden Formaten: uuencode, xxencode, BASE64, quoted printable und BinHex. Package: libuu-dev Description-md5: ba4a889cb828ea78bc924ab3e0714799 Description-de: Bibliothek für die (De-)Kodierung populärer Fileformate Libuu ist eine Bibliothek für die Kodierung bzw. Dekodierung von Dateien in folgenden Formaten: uuencode, xxencode, BASE64, quoted printable und BinHex. Package: libuuid1 Description-md5: cdcb90f3bb78d05cd58baab4e78716b2 Description-de: Bibliothek für universell eindeutige IDs (UUIDs) Die Bibliothek »libuuid« generiert universelle und eindeutige 128-Bit IDs-(UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist eine Kennung, welche in Zeit und Zahlenraum, über alle UUIDs, eindeutig ist. Eine UUID kann zu unterschiedlichsten Verwendungszwecken eingesetzt werden. Vom Markieren von Objekten mit einer kurzen »Lebenszeit« bis zur sicheren Identifikation sehr »langlebiger« Objekte in einem Netzwerk. . Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. Package: libuuid-perl Description-md5: 56f5744c133231f9bacccd4b2b9a01fe Description-de: Perl-Erweiterung zum Gebrauch der in e2fsprogs definierten UUID-Schnittstellen Dies ist eine Perl-Schnittstelle zu libuuid aus den e2fsprogs. Sie ermöglicht Erzeugung, Auswertung und »unparsing« von UUIDs. Package: libuuidtools-ruby1.8 Description-md5: 3ab872a09e8d2e97e14a031d4f437a9e Description-de: Übergangspaket für ruby-uuidtools Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-uuidtools. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libuuidtools-ruby1.9.1 Description-md5: 3ab872a09e8d2e97e14a031d4f437a9e Description-de: Übergangspaket für ruby-uuidtools Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-uuidtools. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libuuidtools-ruby Description-md5: 3ab872a09e8d2e97e14a031d4f437a9e Description-de: Übergangspaket für ruby-uuidtools Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-uuidtools. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libuuidtools-ruby-doc Description-md5: 470c50e0ad3feda47991812f3258b75f Description-de: Übergangspaket für ruby-uuidtools Dieses Übergangspaket erleichtert Upgrades zum Paket ruby-uuidtools-doc. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libv4l-0 Description-md5: 51ed604a5803d8a2ecaa5742927e357e Description-de: Sammlung von video4linux-Hilfsbibliotheken libv4l ist eine Sammlung von Bibliotheken, die eine dünne Abstraktionsschicht über die video4linux2-Geräte legt. Der Zweck dieser (dünnen) Schicht ist es, Anwendungsprogrammierern die Unterstützung einer Vielzahl von Geräten zu ermöglichen, ohne dass sie separaten Code für verschiedene Geräte in der gleichen Klasse schreiben müssen. libv4l besteht aus den drei Bibliotheken libv4lconvert, libv4l1 und libv4l2. . libv4l1 bietet die (veraltete) v4l1-API für v4l2-Geräte, unabhängig davon, ob die Treiber für diese Geräte v4l1-Kompatibilität unterstützen (viele v4l2-Treiber tun das nicht). . libv4l2 bietet die v4l2-API für v4l2-Geräte und, wo nötig, zusätzlich für die Anwendung eine transparente Umwandlung mittels libv4lconvert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libv4lconvert0 Description-md5: 613f4d61c68c40d61eea4e310f26e2c3 Description-de: Video4linux-Bibliothek zur Konvertierung von Frame-Formaten libv4lconvert bietet Funktionen, um von einem beliebigen (bekannten) Pixelformat nach BGR24, RGB24, YUV420 und YVU420 zu konvertieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libv4l-dev Description-md5: f55e727a780c8a0816ceba845026f592 Description-de: Sammlung von video4linux-Hilfsbibliotheken (Entwicklungsdateien) libv4l ist eine Sammlung von Bibliotheken, die eine dünne Abstraktionsschicht über die video4linux2-Geräte legt. Der Zweck dieser (dünnen) Schicht ist es, Anwendungsprogrammierern die Unterstützung einer Vielzahl von Geräten zu ermöglichen, ohne dass sie separaten Code für verschiedene Geräte in der gleichen Klasse schreiben müssen. libv4l besteht aus den drei Bibliotheken libv4lconvert, libv4l1 und libv4l2. . libv4lconvert bietet Funktionen, um von einem beliebigen (bekannten) Pixelformat nach BGR24, RGB24, YUV420 und YVU420 zu konvertieren. . libv4l1 bietet die (veraltete) v4l1-API für v4l2-Geräte, unabhängig davon, ob die Treiber für diese Geräte v4l1-Kompatibilität unterstützen (viele v4l2-Treiber tun das nicht). . libv4l2 bietet die v4l2-API für v4l2-Geräte und, wo nötig, zusätzlich für die Anwendung eine transparente Umwandlung mittels libv4lconvert. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libv8-3.8.9.20 Description-md5: ed45fdd275b110c49153a82ceae23a6b Description-de: JavaScript-Engine V8 - Laufzeitbibliothek V8 ist eine leistungsstarke in C++ geschriebene JavaScript-Engine. Sie wird vom Webbrowser Chromium verwendet. . Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek, gegen die Sie Ihr Programm linken können. Package: libv8-dev Description-md5: c2bc8cff4f4e9ea8fb25804a6d0aff50 Description-de: JavaScript-Engine V8 - Entwicklungsdateien V8 ist eine leistungsstarke in C++ geschriebene JavaScript-Engine. Sie wird vom Webrowser Chromium verwendet. . Installieren Sie dieses Paket, falls Sie eigene Programme entwickeln wollen, die die JavaScript-Engine V8 verwenden. Package: libva1 Description-md5: 20074d33b9248804eb2fa6108a8c34c8 Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- Laufzeit Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videokodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die libva-Hauptbibliothek. Package: libva-dev Description-md5: b05056c35234f58e18a1c20f8515cede Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- Entwicklungsdateien Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libva. Package: libva-glx1 Description-md5: 42dc4ca10bad014e06d32b00b19aa179 Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- GLX-Laufzeit Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek libva-glx. Package: libvaladoc1 Description-md5: c967c06f087d4373c9e4b86e6ddde741 Description-de: Generierung von API-Dokumentation für Vala (Bibliothek) Der Dokumentationsgenerator Valadoc generiert API-Dokumentation im HTML-Format aus Vala-Quelltext. Er kann für *.vala- und *.vapi-Dateien verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für valadoc. Package: libvanessa-adt1 Description-md5: 2d4387d7a1d07681e4c6c57abdd440f6 Description-de: Bibliothek für abstrakte Datentypen Bibliothek für abstrakte Datentypen (ADT). Enthält Warteschlangen, dynamische Felder und Schlüssel-Wert-ADTs. Package: libvanessa-logger-dev Description-md5: 71644b47086c56b380194e3a4935f4b3 Description-de: Header und statische Bibliotheken für libvanessa-logger Header und statische Bibliotheken, die für Entwicklungen mit vanessa-logger erforderlich sind. Vanessa logger ist eine generische Logging-Schicht, die benutzt werden kann, um Logeinträge nach syslog, einem offenen Datei-Handle oder einer Datei zu schreiben. Package: libvanessa-logger-sample Description-md5: d06276d97cadf0edb8c610352aac25c6 Description-de: Beispielprogramme für libvanessa-logger Beispielprogramme mit Quellcode, die die verschiedenen Features des Vanessa-Loggers zeigen. Package: libvanessa-socket-pipe Description-md5: e29df04092e1ddbc1336d7c5bd44e3da Description-de: TCP/IP-Pipe für den Benutzerbereich Eine TCP/IP-»Pipe« ist ein Programm im Benutzerbereich, das auf TCP/IP-Verbindungen zu einem lokalen Post lauscht und wenn ein Client sich verbindet, dann eine Verbindung zu einem anderen TCP-Port, möglicherweise auf einem anderen Rechner, aufbaut. Sobald beide Verbindungen etabliert sind, werden auf einer Verbindung geschickte Daten an die andere Verbindung weitergeleitet, so dass eine bidirektionale Verbindung entsteht. . Auch geeignet, um Verbindungen zu speziellen Ports auf Rechnern hinter einem Paketfilter zu ermöglichen. . Dieser Code ist hauptsächlich als Beispiel dafür gedacht, wie viele der Funktionen von libvanessa_socket arbeiten. Package: libvarconf-1.0-7-dbg Description-md5: 93489da5ce076cf352666b97d435a041 Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung der Konfigurationsdateien von WorldForge - Debug Varconf ist ein für den STAGE-Server entwickeltes System zur Konfigurationsverwaltung. Varconf kann Konfigurationsdateien, Kommandozeilenargumente und Umgebungsvariablen verarbeiten. Es unterstützt Callbacks und kann Konfigurationsinformationen in getrennten Konfigurationsobjekten oder in einer globalen Konfigurationsinstanz speichern. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken mit Debugsymbolen. Package: libvarconf-dev Description-md5: e79a418ab443350560da475331dbf41f Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung der Konfigurationsdateien von WorldForge - Entwicklungsdateien Varconf ist ein für den STAGE-Server entwickeltes System zur Konfigurationsverwaltungs. Varconf kann Konfigurationsdateien, Kommandozeilenargumente und Umgebungsvariablen verarbeiten. Es unterstützt Callbacks und kann Konfigurationsinformationen in getrennten Konfigurationsobjekten oder in einer globalen Konfigurationsinstanz speichern. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien zum Kompilieren von Anwendungen und Bibliotheken die von varconf abhängen. Package: libvariable-magic-perl Description-md5: 8047890d2dabed3dfb811264b14163b2 Description-de: Perl-Modul, um benutzerdefinierten Code an Variablen zu binden Variable::Magic wertet auf Perl-spezifische Weise Objekte auf. Dieser Mechanismus ermöglicht dem Benutzer, einer beliebigen Variable zusätzliche Daten hinzufügen und darauf syntaktische Operationen (z.B. Zugriff, Zuweisung oder Freigabe) anzuwenden. . Mit diesem Modul können Sie einer Variablen Ihren eigenen trickreichen Code hinzufügen, ohne eine einzige Zeile XS schreiben. Package: libvarnishapi1 Description-md5: b62e58460782f2fccf788b20917cd377 Description-de: Laufzeitbibliotheken für Varnish Laufzeitbibliotheken für den HTTP-Beschleuniger Varnish. Package: libva-tpi1 Description-md5: 921a3f4597e2af226b35cd6eae743e42 Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- TPI-Laufzeit Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek libva-tpi. Package: libva-x11-1 Description-md5: fc57e085827316d46f6af4246a506efa Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- X11-Laufzeit Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek libva-x11. Package: libvcdinfo0 Description-md5: 6206462f2934783ec56d60c88b8c8a27 Description-de: Bibliothek zur Entnahme von Informationen aus Video-CDs Diese Bibliothek kann für die Entnahme von Informationen aus einer Video-CD verwendet werden. Ein Anwendungsgebiet sind Medienabspieler wie xine und vlc (wo diese Bibliothek momentan tatsächlich benutzt wird). Dort hilft libvcdinfo bei der Navigation, der Anzeige der Inhalte und der Abspiel-Steuerung. Zu den eigenständigen Programmen, die libvcdinfo nutzen, gehören vcd-info und vcdxrip (Teil der VCDImager-Distribution). Package: libvde0 Description-md5: 4e0362a4cfb49a7db124105497059a81 Description-de: Virtual Distributed Ethernet - Unterstützungsbibliotheken Virtual Distributed Ethernet (VDE) ist ein virtueller Switch, der mehrere virtuelle Maschinen (sowohl lokale als auch entfernte) miteinander verbinden kann. . Bestandteile des VDE-Architektur sind VDE-Switches und VDE-Kabel (die virtuellen Entsprechungen von Ethernet-Switches und Crosskabeln, mit denen zwei Switches verbunden werden). . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, um mittels vorgefertigten, unbeaufsichtigten Skripten mit der vde_switch-Verwaltungskonsole zu interagieren. Package: libvde-dev Description-md5: aa2b8ef5bfc1b2448704d9a8c6451369 Description-de: Virtual Distributed Ethernet - Entwicklungsdateien der Unterstützungsbibliotheken Virtual Distributed Ethernet (VDE) ist ein virtueller Switch, der mehrere virtuelle Maschinen (sowohl lokale als auch entfernte) miteinander verbinden kann. . Bestandteile des VDE-Architektur sind VDE-Switches und VDE-Kabel (die virtuellen Entsprechungen von Ethernet-Switches und Crosskabeln, mit denen zwei Switches verbunden werden). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libvde. Package: libvdeplug2 Description-md5: 8e5a2dc44ba73fe9f81d16c6977cd9e9 Description-de: Virtual Distributed Ethernet - »Plug«-Bibliothek Virtual Distributed Ethernet (VDE) ist ein virtueller Switch, der mehrere virtuelle Maschinen (sowohl lokale als auch entfernte) miteinander verbinden kann. . Bestandteile des VDE-Architektur sind VDE-Switches und VDE-Kabel (die virtuellen Entsprechungen von Ethernet-Switches und Crosskabeln, mit denen zwei Switches verbunden werden). . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die Programme befähigt, sich mit einem lokalen VDE-Switch zu verbinden. Das einfachste Programm ist vde_plug, enthalten im Paket vde2. Package: libvdeplug-dev Description-md5: c53076e7c84fa1ca763d6ae1109cb5f2 Description-de: Virtual Distributed Ethernet - »Plug«-Entwicklungsdateien Virtual Distributed Ethernet (VDE) ist ein virtueller Switch, der mehrere virtuelle Maschinen (sowohl lokale als auch entfernte) miteinander verbinden kann. . Bestandteile des VDE-Architektur sind VDE-Switches und VDE-Kabel (die virtuellen Entsprechungen von Ethernet-Switches und Crosskabeln, mit denen zwei Switches verbunden werden). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libvdeplug. Package: libvdk2-doc Description-md5: fc90973c58b1bda88b16bca17be5f4fa Description-de: Dokumentation für die VDK-Bibliothek Version 2 Das Visual Development Kit (VDK) ist eine C++-Bibliothek, die das GTK+-Toolkit umhüllt. . Dieses Paket enthält außerdem die VDK-Komponenten-Bibliothek, die einige neue, nützliche Komponenten beinhaltet die in Standard-GTK+ nicht enthalten sind. . Programmieren im VDK ist ähnlich wie programmieren in VCL oder mit dem Borland C++-Builder. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die VDK C++- und für die VDK-Komponenten-Bibliothek. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie die HTML-Dokumentation zu VDK nutzen wollen. Package: libvdkbuilder2c2 Description-md5: 1f6eb47bc7b8843270b37d9b4656134f Description-de: Plugin Bibliotheken gebündelt mit dem VDKBuilder VDK Builder ist ein Klon von C++ Builder. Builders wichtigste Fähigkeiten sind: . * Projektmanager * GUI-Designer * Texteditor * Widget-Inspektor * generiert VDK-Code * Plugin-Erweiterungen . Dieses Paket enthält die Plugin Bibliotheken, die mit dem vdkbuilder gebündelt sind. Wenn sie Programme erstellen wollen, die diese benutzen benötigen sie auch das -dev Paket. Package: libvdkbuilder2-dev Description-md5: c7b503813f05fc13ade950f82ab27dc7 Description-de: Headerdateien und statische Bibliotheken für VDKBuilder Plugins VDK Builder ist ein Klon von C++ Builder. Builders wichtigste Fähigkeiten sind: . * Projektmanager * GUI-Designer * Texteditor * Widget-Inspektor * generiert VDK-Code * Plugin-Erweiterungen . Dieses Paket enthält die Headerdateien und statische Versionen der Pluginbibliotheken, die beim vdkbuilder mitgeliefert werden. Sie werden dieses Paket benötigen, wenn Die die Plugins des vdkbuilders verwenden möchten. Package: libvdkxdb2-2c2 Description-md5: 37503ada7581d42cdaa4e43083949b05 Description-de: VDK datenerfassende Widgets VDKXdb ist eine Sammlung von datenerfassenden Widgets zum Aufbau von einfachen Datenbankanwendungen mit Hilfe der VDK-Bibliothek. . Bitte senden Sie Bugreports, Kommentare und Beschwerden an: mmotta@guest.net Package: libvdkxdb2-dev Description-md5: 2384b50965b56310427ff019b292d690 Description-de: Entwicklungsdateien für libvdkxdb VDKXdb ist eine Sammlung von datenerfassenden Widgets zum Aufbau von einfachen Datenbankanwendungen mit Hilfe der VDK-Bibliothek. . Bitte senden Sie Bugreports, Kommentare und Beschwerden an: mmotta@guest.net Package: libvdpau1 Description-md5: 4db054f80a1c742472d24fb11ef7f221 Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (Bibliotheken) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . Dieses Paket enthält die Wrapper- und Ablaufverfolgungs-Bibliotheken für VDPAU. Package: libvdpau-dev Description-md5: f8e43b3dc3e8300c9319b4c1cbee57f6 Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (Entwicklungsdateien) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung mit VDPAU notwendigen Dateien. Package: libvdpau-doc Description-md5: 34a9d3089124a5203de333d7a3f6aa9c Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (Dokumentation) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . Dieses Paket enthält die VDPAU-Dokumentation. Package: libverbiste-0.1-0 Description-md5: ef8b0541bd47af9937f37f81e4995178 Description-de: Konjugationssystem für Französisch und Italienisch - Laufzeitbibliothek Das Programm Verbiste gibt die komplette Konjugation für französische und italienische Verben an. Die Wissensbasis enthält über 6800 Verben. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libverbiste-dev Description-md5: 71f172ff99c36c1008b0630ad54e47ea Description-de: Konjugationssystem für Französisch und Italienisch - Entwicklungsdateien Das Programm Verbiste gibt die komplette Konjugation für französische und italienische Verben an. Die Wissensbasis enthält über 6800 Verben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libverto-glib1 Description-md5: fbe13a94e4036f644c18a392ac828ff5 Description-de: Abstraktion der Ereignisschleife für Bibliotheken - GLib Libverto isoliert Bibliotheken von der von einer Anwendung gewählten Ereignisschleife. Libverto bietet eine asynchrone Programmierschnittstelle unabhängig von einer bestimmten Ereignisschleife und ermöglicht Anwendungen, diese Schnittstelle an die gewählte Ereignisschleife zu binden. Dieses Paket unterstützt die GLib-Ereignisschleife. Package: libvibrant6a Description-md5: ca03cb16a05c25c5f94db31a4fa11f81 Description-de: NCBI-Bibliotheken für graphische Biologieanwendungen Dies ist die Bibliothek, die gebracht wird, um Vibrant-Anwendungen ausführen zu können. Sie enthält auch einen Wrapper (vibrate), der vielen NCBI-Anwendungen die Möglichkeit gibt, eine GUI zur Auswahl von Optionen zur Verfügung zu stellen. Package: libvibrant6a-dbg Description-md5: 2f2cd113b6f8b67ffefde77111e71eed Description-de: NCBI-Bibliotheken für grafische Biologieanwendungen (Debugsymbole) Dieses Paket ist für die Erstellung eines Backtraces mit Symbolnamen in einem Debugger nützlich. Dies erleichtert die Interpretation von Kernspeicherabzügen und das Auffinden logischer Fehler in Programmen, die die Bibliotheken dieses Pakets verwenden (oder in den Bibliotheken selbst). . Nur Programmierer werden dieses Paket nützlich finden. Weitere Informationen sind im Paket libvibrant6a zu finden. Package: libvibrant6-dev Description-md5: 0f2a4bf7ef54869e077d936aaf9dd881 Description-de: NCBI Bibliotheken für grafische biologische Anwendungen (Entwicklungsdateien) Mit Vibrant können Sie portierbare (Motif, MS-Windows, Mac-OS) grafische biologische Anwendungen entwickeln. Package: libvirt0 Description-md5: 048e37ae97123b1566015795d54596dc Description-de: Bibliothek für das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Virtualisierungssystemen Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. Package: libvirt0-dbg Description-md5: 5f02416fd3220b9d10c0d33b4cab8a63 Description-de: Bibliothek für das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Virtualisierungssystemen Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libvirt-bin Description-md5: e153091b05eb8ed8041905513d4d18ab Description-de: Programme für die Bibliothek libvirt Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für den Einsatz mit libvirt. Package: libvirt-glib-1.0-0 Description-md5: 07e18cf369cf3136ac9308a376c5dd54 Description-de: Einbindung von libvirt in die GLib-Hauptschleife Diese Laufzeitbibliothek erleichtert die Einbindung von libvirt-Ereignissen (events) in Programme, die eine GLib-Hauptschleife nutzen. Package: libvirt-glib-1.0-0-dbg Description-md5: b7294a2297b0568dd50bd593ea723616 Description-de: Einbindung von libvirt in die GLib-Hauptschleife Diese Laufzeitbibliothek erleichtert die Einbindung von libvirt-Ereignissen (events) in Programme, die eine GLib-Hauptschleife nutzen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libvirtodbc0 Description-md5: c2d290dc0583240b820f00e5be7c1182 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - ODBC-Bibliotheken OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält die ODBC-CLientbibliotheken für Virtuoso. Package: libvirtuoso5.5-cil Description-md5: 7ef6b8adccf1f7d2b6318e3ca5b2ed7d Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Mono-Assemblys OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält Virtuosos ADO.NET-Datenprovider für Mono. Package: libvisual-0.4-0 Description-md5: 5688c5d7e0141f6a94a930bb97367833 Description-de: Rahmen für die Audio-Visualisierung Libvisual ist ein allgemeiner Rahmen, der es Anwendungen erleichtert, auf Visualisierungserweiterungen zuzugreifen und diese zu verwalten. Bei der Audio-Visualisierung werden hübsche bewegte Bilder, die irgendwie mit den gerade von einem Media-Player abgespielten Klängen korreliert sind, erzeugt. Die meisten Audio-Visualisierungen sind an bestimmte Anwendungen oder Media-Player gebunden, so dass es schwierig ist, Code zu teilen. Libvisual ermöglicht es, das Anwendungen bestehende, für den libvisual-Rahmen geschriebene Visualisierungs-Erweiterungen nutzen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken für libvisual. Libvisual ist ohne Visualisierungs-Erweiterungen kaum von Nutzen, daher wird Ihnen die Installation des Pakets libvisual-0.4-plugins sehr empfohlen. Package: libvisual-0.4-dev Description-md5: cf5726093c72479e9ba38eb6efbd76af Description-de: Rahmen für die Audio-Visualisierung (Entwicklungspaket) Libvisual ist ein allgemeiner Rahmen, der es Anwendungen erleichtert, auf Visualisierungserweiterungen zuzugreifen und diese zu verwalten. Bei der Audio-Visualisierung werden hübsche bewegte Bilder, die irgendwie mit den gerade von einem Media-Player abgespielten Klängen korreliert sind, erzeugt. Die meisten Audio-Visualisierungen sind an bestimmte Anwendungen oder Media-Player gebunden, so dass es schwierig ist, Code zu teilen. Libvisual ermöglicht es, das Anwendungen bestehende, für den libvisual-Rahmen geschriebene Visualisierungs-Erweiterungen nutzen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und -Header, um Anwendungen, die libvisual verwenden, zu kompilieren. Package: libvisual-0.4-plugins Description-md5: a4f9fac9fc7a81e2f0e649f9c307934c Description-de: Erweiterungen für ein Audio-Visualisierungsgerüst Erweiterungen für das Audio-Visualisierungsgerüst libvisual. Package: libvisual-projectm Description-md5: 5b3871daba66194dd9b564e66e7c8964 Description-de: Libvisual-Modul für projectM ProjectM ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält ein Modul für projectM, mit dem libvisual unterstützt wird. Package: libvlc5 Description-md5: 7aeaccf15924abc072d91cc9a8630df1 Description-de: Multimedia-Player- und Streamer-Bibliothek Dieses Paket beinhaltet die gemeinsame Bibliothek, welche von Anwendungen benötigt wird, die VLC-Features nutzen. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: libvlccore5 Description-md5: 193db02ba05ac9c49438f8e5dd1c7659 Description-de: Basisbibliothek für VLC und dessen Module Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für VLC-Module und libvlc. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: libvlccore-dev Description-md5: 0bd8297645507d52d5d220efd9b795c9 Description-de: Entwicklungsdateien für libvlccore Dieses Paket enthält Header und eine statische Bibliothek zum Erstellen von Erweiterungen für VLC. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: libvlc-dev Description-md5: 12dd7b707396cd811cd0c9fd70dd8122 Description-de: Entwicklungsdateien für libvlc Dieses Paket enthält Header und eine statische Bibliothek, zum Erstellen von eigenständigen Anwendungen mit VLC-Fähigkeiten. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: libvncserver0 Description-md5: 6bd9f2d870ec44b35d09bc72b386e7f7 Description-de: API für die Entwicklung Ihres persönlichen VNC-Servers Mit LibVNCServer können Sie einfach einen VNC-Server (oder genauer, ein Programm, das mittels des »Remote Framebuffer Protocol« den Inhalt eines Bildspeichers exportiert) entwickeln. Sie verbirgt die mühsamen Aufgaben der Verwaltung von Clients und Kompression vor dem Programmierer. Package: libvo-aacenc0 Description-md5: 026f2170174a130fa6cbf7a25e2a5fa2 Description-de: VisualOn-AAC-Codierungsbibliothek Diese Bibliothek enthält eine Codierer-Implementierung des Audio-Codecs Advanced Audio Coding (AAC). Die Bibliothek basiert auf einer Codierer- Implementierung von VisualOn und ist Teil des Stagefright-Rahmenwerks aus dem Projekt Google Android. Package: libvo-aacenc-dev Description-md5: 16af85f8a8bdbb236541355025d5941e Description-de: VisualOn-AAC-Codierungsbibliothek (Entwicklungsdateien) Diese Bibliothek enthält eine Codierer-Implementierung des Audio-Codecs Advanced Audio Coding (AAC). Die Bibliothek basiert auf einer Codec-Implementierung von VisualOn und ist Teil des Rahmenwerks Stagefright aus dem Projekt Google Android. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libvo-amrwbenc0 Description-md5: 72e8e4fbe4617ee58cc3d3ca604c5b95 Description-de: VisualOn-AMR-WB-Codierungsbibliothek Diese Bibliothek enthält eine Codierer-Implementierung des Audio-Codecs Adaptive Multi Rate Wideband (AMR-WB). Die Bibliothek basiert auf einer Codierer-Implementierung von VisualOn und ist Teil des Stagefright-Rahmenwerks aus dem Projekt Google Android. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libvo-amrwbenc-dev Description-md5: 863a5d4fa17e275e8d1861946c7b1ab8 Description-de: Codierer-Bibliothek für AMR-WB von VisualOn (Entwicklungsdateien) Diese Bibliothek enthält eine Codierer-Implementierung des Audio-Codecs Adaptive Multi Rate Wideband (AMR-WB). Die Bibliothek basiert auf einer Codec-Implementierung von VisualOn und ist Teil des Rahmenwerks Stagefright aus dem Google-Projekt Android. Package: libvoikko1 Description-md5: 3788982c7b495ece7c5d1c3033fcad98 Description-de: Bibliothek für finnische Sprachwerkzeuge Voikko ist eine Bibliothek für finnische Sprachwerkzeuge (Prüfung der Rechtschreibung, Grammatik und Silbentrennung) und basiert auf Malaga und Suomi-Malaga. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libvolpack1 Description-md5: fe92f6fd8ced6c6348c5db94930a06a0 Description-de: Schnelle Volume-Rendering-Bibliothek VolPack ist eine Software-Bibliothek für schnelles, hochqualitatives Volume-Rendering mit folgenden Merkmalen: * Rendert Datensamples von einem regulären, dreidimensionalen Grid. * Benutzerspezifische Übergangsfunktionen sowohl für Transparenz, als auch für Farbe. * Shading-Modell mit gerichteten Lichtquellen, verschiedenen Materialtypen mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften, Tiefenunschärfe (depth-cueing) und Schatten. * Ergebnisse in Farbe (24 Bit pro Pixel) oder Graustufen (8 Bit pro Pixel), mit oder ohne Alphakanal. * Beliebige affine Ansichtstransformationen. * Flexibles Datenformat, das es erlaubt, eine beliebige C Structure mit einem Voxel zu verbinden. Package: libvolpack1-dev Description-md5: 3d78592c43ade7b97ed4d3456a390e06 Description-de: Schnelle Bibliothek zur Darstellung von Volumen VolPack ist eine Software-Bibliothek für schnelles, qualitativ hochwertiges Volume-Rendering mit folgenden Merkmalen: * Zeichnet Abtastwerte auf einem äquidistanten, dreidimensionalen Gitter * Benutzerspezifische Übertragungsfunktionen für Transparenz und Farbe * Shading-Modell mit gerichteten Lichtquellen, verschiedenen Materialtypen mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften, Tiefenunschärfe (depth-cueing) und Schatten * Ergebnisse in Farbe (24 Bit pro Pixel) oder Graustufen (8 Bit pro Pixel), mit oder ohne Alphakanal * Beliebige affine Ansichtstransformationen * Flexibles Datenformat, das es erlaubt, eine beliebige C-Struktur mit einem Voxel zu verbinden . Dies ist das Entwicklungs-Paket. Package: libvorbis0a Description-md5: 6654693e7c0426a429fc7b087078be25 Description-de: Der allgemeine OGG-Vorbis Audio-(De-)Komprimierer (Dekodierungsbibliothek) Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Die Vorbis-Bibliothek ist die primäre Ogg-Vorbis-Bibliothek. Package: libvorbis-dev Description-md5: 1e5436498bf30a5ecdc4b8b06ee9e234 Description-de: Der allgemeine OGG-Vorbis Audio-(De-)Komprimierer: Entwicklungsdateien Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Dokumentation, die für die Entwicklung von Anwendungen mit Libvorbis benötigt werden. Package: libvorbisenc2 Description-md5: 1a89bc346659676d4031bed67567e740 Description-de: Der allgemeine OGG-Vorbis Audio-(De-)Komprimierer (Kodierungsbibliothek) Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Die Bibliothek Vorbisenc bietet eine bequeme API zum Einrichten einer Kodier-Umgebung mittels libvorbis. Package: libvorbisfile3 Description-md5: d512c46682a0895a2f669a6caaec3bbe Description-de: Der allgemeine OGG-Vorbis-Audio-(De-)Komprimierer (API auf hoher Ebene) Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Die Vorbisfile-Bibliothek enthält eine bequeme API auf hoher Ebene zum Dekodieren und grundlegenden Manipulationen aller Vorbis I-Audio- Datenströme. Package: libvorbisfile-ruby Description-md5: c9378a136226947ae3f6a074612c5024 Description-de: Ogg-Vorbis-Unterstützungsbibliothek für Ruby libvorbisfile-ruby ist eine Dekodier-Bibliothek aus der Ogg-Vorbis-Distribution. Siehe die englischsprachige Webseite <http://xiph.org/ogg/vorbis/> für Details. . Die API dieser Erweiterung ist identisch zu vorbisfile.h, mit ein paar Ausnahmen: . * Präfixe wurden entfernt (ov_open -> open). * Der Parameter OggVorbis_File wurde entfernt, da er vom VorbisFile-Objekt eingekapselt wird. . Dies ist ein Dummy-Paket für jede Ruby-Version. Package: libvorbisfile-ruby1.8 Description-md5: 380fbafa78b59c45296aa67fb4889142 Description-de: Ogg-Vorbis-Unterstützungsbibliothek für Ruby libvorbisfile-ruby ist eine Dekodier-Bibliothek aus der Ogg-Vorbis-Distribution. Siehe die englischsprachige Web-Seite http://xiph.org/ogg/vorbis/ für Details. . Die API dieser Erweiterung ist identisch zu vorbisfile.h, mit eine paar Ausnahmen: . * Präfixe wurden entfernt (ov_open -> open). * Der Parameter OggVorbis_File wurde entfernt, da er vom VorbisFile-Objekt eingekapselt wird. Package: libvpb0 Description-md5: b0594e11985502a9d0707780536998c7 Description-de: Userspace-Schnittstellenbibliothek für Voicetronix-Telefoniehardware Dieses Paket stellt die Userspace-Unterstützungsbibliothek für Voicetronix- Telefoniehardware bereit. Package: libvpb-dbg Description-md5: 9d57b43003bf9a997019db6238291418 Description-de: Debugsymbole für libvpb und vpb-utils Dieses Paket liefert die losgelösten Debugsymbole der Userspace-Bibliothek und Hilfswerkzeuge von vpb-driver. Package: libvpb-dev Description-md5: 0b9c6f26ffc59a3d842688752665a2d4 Description-de: User-Space-Bibliothek für Voicetronix-Telefonie-Hardware - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die notwendigen Header und Unterstützungsdateien für Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die libvpb verwenden. Package: libvpb-doc Description-md5: 0654cf63a0f955f324bf877cc0049311 Description-de: User-Space-Bibliothek für Voicetronix-Telefonie-Hardware - Dokumentation Dieses Paket stellt die Dokumentation für Entwickler der Voicetronix-Telefoniebibliothek bereit. Package: libvpx1 Description-md5: acfa0dac3544e3c99895d8e3d593e4a7 Description-de: Videocodec VP8 (Laufzeitbibliothek) Der offene Videocodec VP8 wurde ursprünglich von On2 entwickelt und später von Google Inc. unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Er ist der Nachfolger des Codecs VP3, auf dem Theora basiert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libvte-2.90-9 Description-md5: 37146e51633ed1d1b52a3fe36e5f1847 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 3.0 - Laufzeitdateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von Programmen benötigt wird, die das VTE-Widget mit GTK+ 3.0 nutzen. Package: libvte-2.90-common Description-md5: e46736e97ac160c1b4a611fa65b46391 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 3.0 - gemeinsame Dateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, das Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Internationalisierungsdateien der VTE-Bibliothek und gemeinsame Dateien für die Version GTK+ 3.x. Package: libvte-2.90-dev Description-md5: c01f512a615de9ecef77cc50f3e492b1 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 3.0 - Entwicklungsdateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die VTE-Bibliothek und dessen Python-Anbindungen. Sie werden zur Entwicklung und Kompilierung von Programmen benötigt, die das VTE-Widget mit GTK+ 3.0 verwenden. Package: libvte9 Description-md5: a66b0bf9cd96b4ebd5d15c2b64460cde Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 2.0 - Laufzeitdateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Sie wird von Programmen benötigt, die das VTE-Widget mit GTK+ 2.0 verwenden. Package: libvte-common Description-md5: 6aed355fd259c53d48d4fb26cb875757 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 2.x - gemeinsame Dateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, das Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung der VTE-Bibliothek und gemeinsame Dateien für die Version GTK+ 2.x. Package: libvte-dev Description-md5: 3ac01fe797ba9bcce5eff4b4f02669c8 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 2.0 - Entwicklungsdateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, das Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen und Entwicklungsdateien für die VTE- Bibliothek. Es ist für die Entwicklung und die Erstellung von Programmen erforderlich, die das VTE-Widget mit GTK+ 2.0 nutzen. Package: libvtk5.8 Description-md5: e991dab428d669280d750be265590b09 Description-de: Visualization Toolkit - hochentwickelte 3D-Visualisierungsbibliothek - Laufzeit Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . VTK ermöglicht Benutzern die Konzentration auf ihre Arbeit, indem es eine große Anzahl exzellenter und mächtiger hochentwickelter Funktionen bietet, welche die Visualisierung erledigen. Die Bibliothek benötigt zur Darstellung der Grafiken OpenGL, auf Linux-Rechnern außerdem Mesa. Die Bedingungen/das Copyright finden sich in /usr/share/doc/vtk/README und README.html. VTK-Linux-HOWTO enthält Informationen über die Benutzung von VTK, wie man zusätzliche Dokumentation oder Hilfe erhält und Instruktionen zum Erstellen von VTK. . Dieses Paket stellt die erforderlichen Laufzeitbibliotheken für C++-Programme bereit, die VTK verwenden. . Um C++-Code zu kompilieren, der VTK verwendet, müssen Sie libvtk5-dev installieren. Package: libvtk5.8-qt4 Description-md5: 431c4324330803a5fb7091e9c084cf29 Description-de: Visualization Toolkit - hochentwickelte 3D-Visualisierungsbibliothek - Qt-Laufzeit Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket stellt die VTK-GUI für Qt4 bereit. Package: libvtk5-dev Description-md5: 079ccc3ee62b29bb2c5ab38926c5255a Description-de: VTK-Header-Dateien zum Erzeugen von C++-Code Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket stellt die VTK-Header-Dateien bereit, die zum Kompilieren von C++-Programmen benötigt werden, die VTK für die 3D-Visualisierung nutzen. Package: libvtk5-qt4-dev Description-md5: 9acaa48a6f8124c4c8a93337f74242a9 Description-de: Visualization Toolkit - hochentwickelte 3D-Visualisierungsbibliothek - Qt-Entwicklung Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket stellt die VTK-Header-Dateien bereit, die zum Kompilieren von C++-Programmen benötigt werden, die VTK-GUI-Unterstützung für Qt nutzen. Package: libvtk-java Description-md5: 203a12d2391449aa0df0385193cf6e52 Description-de: Visualization Toolkit - hochentwickelte 3D-Visualisierungsbibliothek - Java Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket stellt die Unterstützung der Sprache Java für VTK bereit. Package: libwacom2 Description-md5: 0c6f32ac5eff730b48890972fd898ae5 Description-de: Bibliothek zur Abfrage der Eigenschaften von Wacom-Modellen Die Bibliothek libwacom identifiziert Wacom-Tabletts und ihre modellspezifischen Eigenschaften. Sie verschafft einfachen Zugriff auf Informationen wie »ist das ein eingebautes Tablett«, »wie groß ist das Modell« usw. Package: libwacom-common Description-md5: 8d2491c268d1d8dd27f6b2869929bbc1 Description-de: Bibliothek zur Abfrage der Eigenschaften von Wacom-Modellen (gemeinsame Dateien) Die Bibliothek libwacom identifiziert Wacom-Tabletts und ihre modellspezifischen Eigenschaften. Sie verschafft einfachen Zugriff auf Informationen wie »ist das ein eingebautes Tablett«, »wie groß ist das Modell« usw. . Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien für libwacom. Package: libwaili1c2 Description-md5: 7fb77fa94abf765e110a7a2fd782f9d2 Description-de: WAILI ist eine Wellentransform Library von der Webseite http://www.cs.kuleuven.ac.be/~wavelets/ . "WAILI ist eine Wellentransform Library. Es beinhaltet einige grundsätzliche Bildoperationen, die auf die Nutzung von Wellen basieren und bilden die Grundlage für weitere komplexere Bildoperationen." Package: libwavpack1 Description-md5: b32145b84a96076395ce910d6a667a64 Description-de: Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) - Bibliothek WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut, wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen. . Programme, die libwavpack einsetzen, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Laufzeitbibliotheken. Package: libwbclient0 Description-md5: 16c935b1d482f634b3879c2495e04db8 Description-de: Samba Winbind Clientbibliothek Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket beinhaltet eine Bibliothek für Clientanwendungen, die über das Winbind-Pipe-Protokoll mit einem Samba Winbind-Server interagiert. Package: libwebcam0 Description-md5: 0eb5d4e54dfadc47982314e0a9d11e09 Description-de: Webcam-Bibliothek Die Webcam-Bibliothek libwebcam wurde entwickelt, um die Entwicklung von Webcam-Anwendungen - vor allem auf Linux - zu vereinfachen, aber mit der Option auf andere Plattformen portiert zu werden, insbesondere Solaris. Sie setzt einen Teil von dem um, was die ungeschriebene Video4Linux-User-Space- Bibliothek immer sein sollte: eine einfach verwendbare Bibliothek, die ihre Nutzer von vielen der Schwierigkeiten und Probleme mit der direkten Verwendung der API V4L2 abschirmt. Package: libwebkit1.1-cil Description-md5: 6259df8e502106deb4df4021cd75b142 Description-de: CLI-Anbindung für die WebKit-Bibliothek WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser, eingebettet werden. . Dieses Paket enthält das Assembly webkit-sharp. Mit ihm können CLI-Programme die WebKit-Bibliothek nutzen. Package: libwebkit-cil-dev Description-md5: 89897ffa8c6284edaa9175cca49af1a2 Description-de: CLI-Anbindungen für die WebKit-Bibliothek - Entwicklungspaket WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die derzeitige Version der webkit-sharp-Gruppe, die bei der Kompilierung benötigt werden. Package: libwebkitgtk-1.0-0 Description-md5: 6308dfec1a53ab528f42161d99e55759 Description-de: Gtk+-Bibliothek der Engine für Webinhalte WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser, eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Das ist die Bibliothek zum Einbetten in GTK+-Anwendungen. Package: libwebkitgtk-3.0-0 Description-md5: 6308dfec1a53ab528f42161d99e55759 Description-de: Gtk+-Bibliothek der Engine für Webinhalte WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser, eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Das ist die Bibliothek zum Einbetten in GTK+-Anwendungen. Package: libwebkitgtk-3.0-dev Description-md5: 573d3f23b601e80d009144bbc34aaf46 Description-de: GTK+-Bibliothek der Engine für Webinhalte - Entwicklungsdateien WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, die für das Erstellen von GTK+-Anwendungen benötigt werden, die WebKit einbetten. Package: libwebkitgtk-dev Description-md5: 573d3f23b601e80d009144bbc34aaf46 Description-de: GTK+-Bibliothek der Engine für Webinhalte - Entwicklungsdateien WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, die für das Erstellen von GTK+-Anwendungen benötigt werden, die WebKit einbetten. Package: libwebp2 Description-md5: 3c2179355195b8d229435797374b0a61 Description-de: Verlustbehaftete Kompression von Digitalfotos Bildkompressionsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne VP8- Kompressionsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren. Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind nicht ungewöhnlich. Package: libwebp-dev Description-md5: 3c2179355195b8d229435797374b0a61 Description-de: Verlustbehaftete Kompression von Digitalfotos Bildkompressionsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne VP8- Kompressionsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren. Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind nicht ungewöhnlich. Package: libwebservice-validator-html-w3c-perl Description-md5: 4dc8dc116d3fb29a1bf7469d6335a2e7 Description-de: Perl-Schnittstelle für den Zugriff auf den HTML-Validator des W3C WebService::Validator::HTML::W3C bietet Zugriff auf den Online-Markup-Prüfdienst des W3C. Neben der Aussage, ob eine Seite gültig ist, ermöglicht dieser auch den Zugriff auf eine detaillierte Fehlerliste, die auch die Fehlerstellen mit einschließt. Package: libwfmath-0.3-6 Description-md5: 9289a4e2d59ac70629606d0c21995d0c Description-de: Mathematische Bibliothek für WorldForge Das Hauptanliegen von WFMath sind geometrische Objekte. Daher enthält sie einige Formen (Boxen, Bälle, Linien), zusätzlich zu den grundlegenden mathematischen Objekten, die für den Bau dieser Formen benötigt werden (Punkte, Vektoren, Matrizen). Package: libwildmidi1 Description-md5: f02035c1a71748d07ebc203d501e90e5 Description-de: MIDI-Abspieler-Bibliothek Diese MIDI-Streaming-Bibliothek wurde entwickelt, um eine MIDI-Datei zu verarbeiten und die Ergebnisse (Stereo-Audio-Daten) als gepufferten Stream bereitzustellen, den ein externes Programm dann weiter verarbeiten kann. Package: libwildmidi-config Description-md5: 3dab75ebcff0739d2872d0c8f20d7ca8 Description-de: MIDI-Abspieler-Bibliothek - Konfiguration Diese MIDI-Streaming-Bibliothek wurde entwickelt, um eine MIDI-Datei zu verarbeiten und die Ergebnisse (Stereo-Audio-Daten) als gepufferten Stream bereitzustellen, den ein externes Programm dann weiter verarbeiten kann. . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und die zugehörige Dokumentation. Package: libwildmidi-dev Description-md5: a2330c755cfb636fde48f132cf288a49 Description-de: MIDI-Abspieler-Bibliothek - Header Diese MIDI-Streaming-Bibliothek wurde entwickelt, um eine MIDI-Datei zu verarbeiten und die Ergebnisse (Stereo-Audiodaten) als gepufferten Stream bereitzustellen, den ein externes Programm dann weiter verarbeiten kann. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und relevante Dokumentation. Package: libwind0-heimdal Description-md5: c1440da5ed207fb354250542178272a9 Description-de: Heimdal Kerberos - stringprep-Implementierung Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libwine Description-md5: 6a58c750bb616caa5b190603c3c7e67f Description-de: Implementierung der Windows-API - Bibliothek Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, die die Windows-API implementiert. Package: libwine-alsa Description-md5: 3ecfd30f3a90f4bed235d587f729fbef Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - ALSA-Sound-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält einen ALSA-Sound-Treiber. Package: libwine-bin Description-md5: 19f13db17ceb5229d06bf4ce75c36455 Description-de: Implementierung der Windows-API - Systemdienste Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält die Systemdienste und -werkzeuge, die zum Verwenden von vielen Windows-Anwendungen benötigt werden. Package: libwine-capi Description-md5: 01ca097102acd155adbbd4c5f993a249 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - ISDN-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält eine CAPI-Schnittstelle mit der Windows-Anwendungen mit ISDN-Karten, die durch capi4linux unterstützt werden, kommunizieren können. Package: libwine-cms Description-md5: f50bfe51bd48c2517891725182457457 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - Farbverwaltungsmodul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält die Implementierung eines Farbverwaltungssystems, das Windows-Anwendungen die Farben, die zur Anzeige und zum Druck verwendet werden, kalibrieren lässt. Package: libwine-dbg Description-md5: b405cfdc1e3a6b62012c430597dc1540 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - Debugsymbole Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket stellt die Debugsymbole bereit. Package: libwine-dev Description-md5: 891b0d4c50be5d7c3dd8f4e22a1f1906 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - Entwicklungsdateien Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält die C-Header-Dateien. Package: libwine-gecko-1.4 Description-md5: 32572953e00a87a14c94316a6ffffe42 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle -- Webbrowser-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält ein Programm zur Darstellung von HTML auf Basis der Mozilla-Engine Gecko. Package: libwine-gl Description-md5: f1d581a484331369fa8978f3e4aa9802 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - OpenGL-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält die Module OpenGL und Direct3D. Sie ermöglichen Windows-Programmen 3D-Beschleunigung. Package: libwine-gphoto2 Description-md5: d165e7639083d2f81f5ddd60ef574fc1 Description-de: Implementierung der Windows-API - Kamera-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält eine TWAIN-Schnittstelle, die Windows-Anwendungen die Kommunikation mit von gphoto2 unterstützten Kameras ermöglicht. Package: libwine-print Description-md5: 3bd541b3061160319b0ca57ef0245694 Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - Druckmodul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält einen CUPS-fähigen Spooler und einen PostScript-Treiber, mit denen Windows-Programme drucken können. Package: libwine-sane Description-md5: 465447582c7a85024345a34116a157c9 Description-de: Implementierung der Windows-API - Scanner-Modul Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält eine TWAIN-Schnittstelle, mit der Windows-Programme mit von SANE unterstützten Scannern kommunizieren können. Package: libwireshark2 Description-md5: ab8eca3dff7b66974ed95f1142899d51 Description-de: Bibliothek für die Analyse von Netzwerk-Paketen - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek libwireshark stellt die vom Wireshark-Projekt entwickelten Dienste für die Analyse von Netzwerk-Paketen bereit. Package: libwireshark-data Description-md5: c97c84748e457d000a383c101c74e67e Description-de: Bibliothek für die Analyse von Netzwerkpaketen - Datendateien Die Bibliothek libwireshark stellt die vom Wireshark-Projekt entwickelten Dienste für die Analyse von Netzwerkpaketen bereit. . Dieses Paket enthält die plattformunabhängigen Dateien. Package: libwiretap2 Description-md5: 53f24fb24199bc18b3acbf46dcc09d4c Description-de: Bibliothek zur Erfassung von Netzwerkpaketen - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek Wiretap ist Teil des Projekts Wireshark. Mit Ihr können diverse Paketerfassungs-Formate gelesen und geschrieben werden. . Sie unterstützt die folgenden Formate: * Libpcap * Sniffer * LANalyzer * Network Monitor * »snoop« * »iptrace« * Sniffer Basic (NetXRay)/Windows Sniffer Pro * RADCOM-WAN/LAN-Analysatoren * Lucent/Ascend-»Access«-Produkte * HP-UX nettl * Toshiba-ISDN-Router * ISDN4BSD-»i4btrace«-Werkzeug * iplogging-Möglichkeit des Cisco Secure Intrusion Detection Systems * pppd-Protokolle (Dateien im pppdump-Format) * VMS TCPTRACE * DBS Etherwatch (Textformat) * Catapult DCT2000 (.out-Dateien) . Wiretap fehlen Filtermöglichkeiten und die Unterstützung der Paketerfassung. Package: libwmf0.2-7 Description-md5: d4d0facf23388b3fde4e4fc7dcb4d9de Description-de: Windows MetaFile Konvertierungs-Bibliothek Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek (shared library). Package: libwmf-bin Description-md5: d9cc79d027920bad7d0c9dc15b79c060 Description-de: Konvertierungsprogramme für das Windows-Metafile-Format Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket enthält mehrere Frontends für libwmf (wmf2x, wmf2gd, wmf2fig, wmf2eps, wmf2svg). Package: libwmf-dev Description-md5: 3003c1f061ef044f651bdb47d77c9780 Description-de: Windows Metafile Konvertierungsentwicklung Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header Dateien. Package: libwmf-doc Description-md5: 3976ad5925a16bfd96089e12c732cc89 Description-de: Windows Metafile-Dokumentation Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket dokumentiert das libwmf-API und WMF im Allgemeinen. Package: libwnck2.20-cil Description-md5: f5fa8ae8d2f3fd685d21f11d2ac2168a Description-de: CLI-Anbindung für wnck 2.24 Dieses Paket stellt das Assembly wnck-sharp bereit, mit dem CLI(.NET)- Programme die wnck-Bibliotheken der Version 2.24 nutzen können. . GNOME Desktop# 2.24 ist die CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der Arbeitsumgebung GNOME 2.24. . Dieses Paket enthält das Assembly wnck-sharp. Package: libwnck22 Description-md5: dcba93a4b4b0d605d4c6197b75671b43 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Laufzeitdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien. Package: libwnck-3-0 Description-md5: dcba93a4b4b0d605d4c6197b75671b43 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Laufzeitdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien. Package: libwnck-3-common Description-md5: bdd169827af904bf2e501e31f632435a Description-de: Window Navigator Construction Kit - Gemeinsame Dateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libwnck-3-dev Description-md5: cb65185699281ddbfd4a226066442426 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Entwicklungsdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (inklusive Headern). Package: libwnck-common Description-md5: bdd169827af904bf2e501e31f632435a Description-de: Window Navigator Construction Kit - Gemeinsame Dateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libwnck-dev Description-md5: cb65185699281ddbfd4a226066442426 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Entwicklungsdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (inklusive Headern). Package: libwnn0 Description-md5: 3c76edcc52cd23198413f82dc742a69f Description-de: FreeWnn-Bibliothek für Wnn (FreeWnn jserver) FreeWnn jserver (Wnn) ist ein netzwerkfähiges Kana-nach-Kanji Konvertierungssystem, das gemeinsam von der Software-Forschungsgruppe des Kyoto University Research Institute for Mathematical Science, der OMRON Corporation und Astec Inc. entwickelt und herausgegeben wurde. Es wird jetzt durch das FreeWnn-Projekt gepflegt. . Dieses Paket enthält die dynamischen Bibliotheken für Wnn. Package: libwnn6-1 Description-md5: 32ff2b479fe6b3ebd89fc782255660a3 Description-de: Wnn6 Client-Bibliothek Wnn6 ist ein für Netzwerke erweitertes Kana-zu-Kanji Konvertierungssystem, basierend auf der Origanalversion von Wnn, die von Kyoto University Research Institute for Mathematical Sciences (KURIMS), OMRON Corporation und ASTEC Inc. entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Quelltext-offene Wnn6 Client-Bibliothek von OMRON SOFTWARE. Package: libwnn6-dev Description-md5: 8b50857a8aa69f1f63b5feea782e67a1 Description-de: Headerdateien und statische Bibliothek für die Wnn6-Clientbibliothek Wnn6 ist ein Netzwerk-erweiterbares Kana-zu-Kanji-Konvertierungssystem, basierend auf der Originalversion von Wnn, die vom Kyoto University Research Institute for Mathematical Sciences (KURIMS), der OMRON Corporation und ASTEC Inc. entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statische Bibliothek für die Wnn6-Clientbibliothek. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihre eigenen Wnn6-Clients entwickeln wollen. Package: libwnn-dev Description-md5: 27fbc4d254aaa2dae0d544300e61e585 Description-de: Headerdateien und statische Bibliotheken für Wnn (FreeWnn jserver) FreeWnn jserver (Wnn) ist ein netzwerkfähiges Kana-nach-Kanji Konvertierungssystem, das gemeinsam von der Software-Forschungsgruppe des Kyoto University Research Institute for Mathematical Science, der OMRON Corporation und Astec Inc. entwickelt und herausgegeben wurde. Es wird jetzt durch das FreeWnn-Projekt gepflegt. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statische Bibliothek für die Wnn6-Clientbibliothek. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihre eigenen Wnn-Client-Programme entwickeln möchten. Package: libwpg-0.2-2 Description-md5: dc6f7cab183ff3fc138fbccbd64a1e4f Description-de: Laufzeitbibliothek für Import und Konvertierung von WordPerfect-Grafiken Libwpg ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen für die Arbeit mit Grafiken im WPG(WordPerfect Graphics)-Format. Das Format WPG wird unter anderem in Corel-Software, wie z.B. WordPerfect(tm) und Presentations(tm) verwendet. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libwrap0 Description-md5: 398b420d625f5f15bad603d35ce5acb9 Description-de: Wietse Venemas TCP-Wrapper-Bibliothek Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Sicherheitsoptionen: - Zugangskontrolle per Host, Domain und/oder Dienst; - Erkennung von Hostnamen-Spoofing oder Hostadressen-Spoofing; - Fallen, um ein Frühwarnsystem zu implementieren. Package: libwrap0-dev Description-md5: f53a3d19bcd15b4fdd53b720ab2cb8b8 Description-de: TCP-Wrapper-Bibliothek von Wietse Venema, Entwicklungs-Dateien Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Sicherheitsoptionen: - Zugangskontrolle per Host, Domain und/oder Dienst; - Erkennung von Hostnamen-Spoofing oder Hostadressen-Spoofing; - Fallen, um ein Frühwarnsystem zu implementieren. Package: libwrap-ruby1.8 Description-md5: d5382fe9a1a269f7428533e7de06b227 Description-de: TCP-Wrappers-Bibliothek für Ruby libwrap-ruby stellt Zugriffskontrolle auf der Basis von Host, Domain und/oder Service zur Verfügung. Package: libwraster3 Description-md5: 86a61769b06ab3c5b32541ad3f59f5e8 Description-de: Window Maker: Rasterprogramm (Laufzeitbibliothek) Diese Bibliothek wird verwendet, um Bilder zu bearbeiten und sie in ein Format umzuwandeln, das vom X Window System angezeigt werden kann. Die Header-Datei wraster.h gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was möglich ist. Package: libwriter2latex-java Description-md5: 6ccc68cf7be97fbca02fc9a0f5b76740 Description-de: Konvertierung von Libreoffice-Writer/Calc zu LaTeX/XHTML -- Bibliothek Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. . Dieses Paket die Java-Bibliothek. Package: libwriter2latex-java-doc Description-md5: 22570a951559fc83308307185ff161a5 Description-de: Konvertierung von Libreoffice-Writer/Calc zu LaTeX/XHTML -- API-Dokumentation Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für die libwriter-Bibliothek im HTML-Format. Package: libwsutil2 Description-md5: 4e45c2f2a067e24465ed693d8a935358 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Zerlegung von Netzwerkpaketen - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek libswutil stellt Hilfsfunktionen für libwireshark2 bereit. Package: libwsutil-dev Description-md5: 4338ff9a5db3dca968546fe05e373f99 Description-de: Werkzeugbibliothek für die Zerlegung von Netzwerkpaketen - Laufzeitbibliothek Die Bibliothek libswutil stellt Hilfsfunktionen für libwireshark2 bereit. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die C-Header-Dateien, die erforderlich sind, damit Anwendungen die Bibliothek libwsutil nutzen können. Package: libwv-1.2-4 Description-md5: 6f5ae85042e05ce57c1778e4366f01c3 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf MS-Word-Dokumente Die Bibliothek wv (ursprünglich als mswordview bekannt) bietet Zugriff auf Microsoft-Word-Dokumente. Sie kann Dateien im Format von Word 2000, 97, 95 und 6 laden und anzeigen. (Momentan wird an einer Unterstützung für frühere Formate gearbeitet: Word-2-Dokumente werden zu einfachem Text konvertiert). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libwv2-dev Description-md5: 7cb4194e8a957fdb4cf82fc933501158 Description-de: Entwicklungsdateien zur Microsoft Word-Zugriffsbibliothek Die wv2-Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf Microsoft Word-Dokumente, um sie in andere Formate zu konvertieren. Diese Bibliothek ist eventuell als Ersatz für die wv-Bibliothek gedacht, die im Paket wv verwendet wird. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Benutzung von libwv2 innerhalb Ihrer eigenen Anwendungen. Package: libwv-dev Description-md5: 11aa48280cf0ad1068373c4e1d2f0c42 Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek wvWare Die Bibliothek wvWare (ursprünglich als mswordview bekannt) bietet Zugriff auf Microsoft-Word-Dokumente. Sie kann Dateien im Format von Word 2000, 97, 95 und 6 laden und anzeigen. (Momentan wird an der Unterstützung für frühere Formate gearbeitet: Word-2-Dokumente werden zu einfachem Text konvertiert). . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien. Package: libwvstreams4.6-doc Description-md5: e7183a424bd0d0e61a806b5bba46c90a Description-de: Englischsprachige Dokumentation für WvStreams Enthält die gesamte englischsprachige Dokumentation zum Programmieren mit WvStreams. . Die WvStreams-Bibliotheken sind eine Sammlung von C++-Netzwerk-Bibliotheken, die die Entwicklung von Netzwerk-Anwendungen schnell und einfach machen. Package: libwww-curl-perl Description-md5: 63a409ff83b8723da4da6adb9f1aa346 Description-de: Perl-Anbindungen für libcurl WWW::Curl ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die Perl-Anbindungen für libcurl enthälten. In Debian finden Sie weitere Informationen zur Einbindung der cURL- Bibliothek in ihre Anwendungen im Paket libcurl4-gnutls-dev. Package: libwww-indexparser-perl Description-md5: 49dc4d02191e9ad9083a5372fda225fe Description-de: Holen und Analysieren des Inhaltsverzeichnisses eines Web-Servers Das Modul WWW::IndexParser holt mit LWP (Library for WWW in Perl) eine URL von einem Web-Server. Dann versucht es, diese Seite zu analysieren, als ob es sich um eine automatisch generierte Index-Seite handeln würde. Es gibt eine Reihe von WWW::IndexParser::Entry-Objekten zurück, eines pro gefundenem Eintrag des Inhaltsverzeichnisses. Jeder Eintrag hat eine Reihe von Methoden: filename(), time(), size() und weitere, wenn sie von autoindex erzeugt wurden: type() und size_units(). Package: libwww-mechanize-perl Description-md5: 71a57fd7cc7f7bf9ee158dde490b4b2a Description-de: Modul zur automatischen Interaktion mit Webseiten WWW::Mechanize, oder kurz Mech, hilft Ihnen Interaktionen mit einer Webseite zu automatisieren. Es unterstützt Sequenzen von Seitenaufrufen, inklusive dem Folgen von Verknüpfungen und Ausfüllen von Formularen. Jede aufgerufene Seite wird analysiert und deren Verknüpfungen und Formulare entnommen. Eine Verknüpfung oder ein Formular kann ausgewählt, Formularfelder können ausgefüllt und die nächste Seite aufgerufen werden. Mech speichert auch einen Verlauf der besuchten URLs, der abgefragt und abgerufen werden kann. Package: libwww-perl Description-md5: 313b4d890db3570fc5f14a335ceff587 Description-de: Einfache und konsistente Schnittstelle zum World Wide Web Libwww-perl (auch bekannt als LWP) ist eine Sammlung von Perl-Modulen, welche eine einfache und konsistente Programmierschnittstelle (API) für das World Wide Web bereitstellen. Das Hauptaugenmerk der Bibliothek ist die Bereitstellung von Klassen und Funktionen, welche das Schreiben von WWW-Clients erlauben. Die Bibliothek enthält aber auch Module für allgemeine Aufgaben, ebenso wie eine einfache HTTP/1.1 kompatible Serverimplementierung. Package: libwww-robotrules-perl Description-md5: c1793eba30f9ab7256b5a25ded8e1664 Description-de: Aus den »robots.txt«-Berechtigungen abgeleitete Datenbank WWW::RobotRules analysiert /robots.txt-Dateien, wie sie in »A Standard for Robot Exclusion« (<http://www.robotstxt.org/wc/norobots.html>) beschrieben sind. Webmaster können mit der /robots.txt-Datei standardkonformen Robots den Zugriff auf Teile ihrer Website untersagen. . Die analysierten Dateien werden in einem WWW::RobotRules-Objekt abgelegt und das Objekt stellt Methoden bereit, um die Zugangsberechtigung für eine gegebene URL zu überprüfen. Ein WWW::RobotRules-Objekt kann für beliebig viele /robots.txt-Dateien auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern verwendet werden. Package: libwxbase2.8-0 Description-md5: 1bf8e142738d1262aea4a852f4974f57 Description-de: wxBase-Bibliothek (Laufzeit) - nicht-GUI-Hilfsklassen des Werkzeugsatzes wxWidget wxBase ist eine Sammlung von C++-Klassen, die grundlegende Datenstrukturen (Strings, Listen, Arrays) bereitstellen. Enthalten sind die leistungsstarke Klasse wxDateTime für Datumsmanipulationen, portable Wrapper für viele OS- spezifische Funktionen, mit denen ein Programm auf allen unterstützten Plattformen lauffähig wird, die Klasse wxThread zum Schreiben von Multithread-Programmen und vieles mehr. . Derzeit unterstützt wxBase die folgenden Plattformen: generisches Unix (Linux, FreeBSD, Solaris, HP-UX, ...), Microsoft Windows und Mac OS X. . Dieses Paket ist nur für Anwendungen ohne GUI von Nutzen. Es bietet eine Teilmenge der Klassen in libwx_gtk2.8 für den Einsatz in Konsolenanwendungen und Diensten (Daemons). Sie brauchen dieses Paket nicht, um wxWidgets-GUI-Anwendungen zu bauen oder zu nutzen. Package: libwxgtk2.8-0 Description-md5: db1b52969097be0cfc5a04083f06ab3b Description-de: wxWidgets - plattformunabhängiger GUI-Werkzeugsatz (GTK+-Laufzeit-Dateien) wxWidgets (früher als wxWindows bekannt) ist eine Klassenbibliothek für C++, die GUI- und andere Software-Komponenten auf mehreren gängigen Plattformen (und auch einigen weniger populären) verfügbar macht. Weitere Informationen finden Sie unter http://wxwidgets.org . . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken, die von gegen wxWidgets gelinkten Programmen benötigt werden. Zur Nutzung der (optionalen) Bibliothek glcanvas müssen Sie Mesa oder OpenGL installiert haben. Package: libwxgtk2.8-dbg Description-md5: 19f70a2df6eb5ad882ad20edc4b2230c Description-de: wxWidgets, plattformübergreifender C++-GUI-Werkzeugsatz (GTK+-Debug-Version) wxWidgets (früher als wxWindows bekannt) ist eine Klassenbibliothek für C++, die GUI- und andere Software-Komponenten auf mehreren gängigen Plattformen (und auch einigen weniger populären) verfügbar macht. . Dieses Paket enthält eine Debug-Version der Bibliothek wxGTK. Sie ist sowohl mit der Option »-g« für normale Aufrufverfolgung mit dem Debugger als auch mit dem Flag __WXDEBUG__ kompiliert. __WXDEBUG__ bewirkt viele interne Prüfungen, die gegen die »Release-Version« der Bibliothek (im Entwicklungspaket *-dev) gelinkte Anwendungen nicht durchführen. Package: libwxgtk2.8-dev Description-md5: cdd3748070a3a19d864686da4bbebd39 Description-de: wxWidgets, plattformübergreifender C++-GUI-Werkzeugsatz (GTK+-Entwicklung) wxWidgets (früher als wxWindows bekannt) ist eine Klassenbibliothek für C++, die GUI- und andere Software-Komponenten auf mehreren gängigen Plattformen (und auch einigen weniger populären) verfügbar macht. . Dieses Paket enthält Dateien, die Sie benötigen, um wxWidgets-Programme zu übersetzen. Wenn Sie Anwendungen mit der (optionalen) Bibliothek glcanvas kompilieren wollen, müssen auch Mesa oder OpenGL installiert sein. . Außerdem enthält dieses Paket das Skript wx-config. Package: libwx-perl Description-md5: af1e5ac95e50361f41b69512789388f3 Description-de: Schnittstelle für die plattformübergreifenden wxWidgets-Oberflächenwerkzeuge WxPerl ist ein Erweiterungsmodul, das Perl-Programmen die Erzeugung einer grafischen Oberfläche unter Verwendung des Werkzeugsatzes »wxWidgets« ermöglicht. Das Modul dient als Perl-Hülle um »wxWidgets«. Package: libwx-perl-processstream-perl Description-md5: 2f5ab71b0b24a06a8788857e30a26773 Description-de: Wx::Perl-Modul für den Zugriff auf Ein-/Ausgabe externer Prozesse über Ereignisse Wx::Perl::ProcessStream stellt Standard-Ausgabe und -Fehlerausgabe sowie den Endstatus asynchroner Prozesse mittels Ereignissen zur Verfügung. Das Modul kann für lange laufende oder blockierende Prozesse, die periodische Statusaktualisierungen auf die Standard-Ausgabe schicken, genutzt werden. Über die Standard-Eingabe ist einfache Interprozesskommunikation (inter-process communication, IPC) möglich. Package: libx11-6 Description-md5: d75c895abf6eca234f7480813aaa95ec Description-de: Clientseitige X11-Bibliothek Dieses Paket stellt eine auch als »Xlib« bekannte Client-Schnittstelle für das X Window System bereit. Sie stellt eine vollständige Programmierschnittstelle für die grundlegenden Funktionen des Fenstersystems bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 Package: libx11-data Description-md5: 6c325636dc71729675cb0107afb6ecf0 Description-de: Clientseitige X11-Bibliothek Dieses Paket stellt die Lokalisierungsdaten für libx11 bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 Package: libx11-dev Description-md5: d15ee011f0b76dcc1f36f3a309df4a93 Description-de: Bibliothek für die X11-Client-Schnittstelle (Entwicklungs-Header) Dieses Paket stellt eine auch als »Xlib« bekannte Client-Schnittstelle für das X Window System bereit. Sie stellt eine vollständige Programmierschnittstelle für die grundlegenden Funktionen des Fenstersystems bereit. . Dieses Paket enthält für die Bibliothek des Pakets libx11-6 die Header-Dateien für die Entwicklung. Anwender, die nicht entwickeln, werden kaum von diesem Paket profitieren. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 Package: libx11-protocol-perl Description-md5: 75fadb6e1dc38862e7b9b20dc7d1d05a Description-de: Perl-Modul für das »X Window System Protocol«, Version 11 X11::Protocol ist eine clientseitige Schnittstelle zum X11-Protokoll (siehe X(1) für Informationen über X11), mit der Perl-Programme Fenster und Grafiken auf X11-Servern anzeigen können. Package: libx11-xcb1 Description-md5: 8904e1c2cc3cadffdce355234a23f6c3 Description-de: Xlib/XCB-Schnittstellenbibliothek LibX11-xcb enthält notwendige Funktionen für Clients, die mittels Xlib/XCB Aufrufe von sowohl Xlib als auch XCB über dieselbe X-Verbindung abwickeln. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Weitere Informationen über XCB finden Sie unter: <URL:http://xcb.freedesktop.org> . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 Package: libx264-123 Description-md5: 26cb82f3b1d51b9e59d296e836c5d5ea Description-de: Video-Codierungsbibliothek x264 libx264 ist eine hochentwickelte Codierungsbibliothek für die Erstellung von H.264-(MPEG-4 AVC-)Video-Streams. Package: libx264-dev Description-md5: c388be3f239b40b3671f263fd2b72600 Description-de: Entwicklungsdateien für libx264 libx264 ist eine hochentwickelte Codierungsbibliothek für die Erstellung von H.264-Videostreams (MPEG-4 AVC). . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header, die für die Erstellung von Programmen verwendet werden, die libx264 nutzen. Package: libx86-1 Description-md5: 1f1d01fce5eb3b4aedab0103a3f4bcdc Description-de: x86-Real-Modus-Bibliothek Eine Bibliothek, die x86-Aufrufe im Real-Modus unterstützt. Auf x86-Hardware wird der vm86-Modus genutzt. Auf anderen Plattformen wird eine x86-Emulation geliefert. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libxalan2-java Description-md5: 3986b31a891090feaaaccd6e47cab52a Description-de: Java-Programm für XSL-Transformationen (XSLT) Xalan-Java ist ein Programm, das XSLT(Extensible Stylesheet Language Transformations)-Anweisungen bearbeitet und XML-Dokumente in HTML, Text oder andere XML-Dokument-Typen umwandelt. Es implementiert die W3C-Empfehlungen für die XSL Transformations (XSLT) und die XML Path Language (XPath). Es kann von der Befehlszeile aus, in einem Applet oder einem Servlet oder als Modul in anderen Programmen verwendet werden. Package: libxapian22 Description-md5: fe05dace1ac9262883532dcc501c8507 Description-de: Suchmaschinenbibliothek Dieses Paket enthält die grundlegende Laufzeit-Bibliothek für Xapian. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: libxapian22-dbg Description-md5: f48a1ddae06cd33aee00b8547bf878c8 Description-de: Debugsymbole für die Suchmaschinenbibliothek Xapian Dieses Paket enhält Debugsymbole für die grundlegende Bibliothek für Xapian. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: libxau6 Description-md5: 5d4196d3a9c1e5b2896d2005497ee01a Description-de: X11-Autorisierungsbibliothek Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxau6-dbg Description-md5: 275206dd5253001a6f95eafe6ef40cbc Description-de: X11-Autorisierungsbibliothek (Debugpaket) Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . Dieses Paket enthält die Debugversion der Bibliothek, die in libxau6 zu finden ist. Nicht-Entwickler haben vermutlich wenig Verwendung hierfür. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxau-dev Description-md5: 04276f062fd9ff5b762f3c05def85957 Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Funktionen der Bibliothek libxau6. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich keine Verwendung für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxaw7 Description-md5: 8c7fe237917a85b52d396794ed51e5f7 Description-de: X11 Athena Widget Bibliothek LibXaw7 enthält die zweite Version von Xaw, dem Werkzeugsatz »Athena Widgets«, welcher bei älteren X-Anwendungen weit verbreitet ist. Diese Version ist die am häufigsten verwendete Version, weil von dem Einsatz der Version 6 abgeraten wird und Version 8, welche Xprint unterstützt, nicht unterstützt und kaum eingesetzt wird. Grundsätzlich wird der Einsatz von moderneren Werkzeugsätzen wie GTK+ empfohlen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw . Package: libxaw7-dev Description-md5: da51500940506b127a5474310e6aeb10 Description-de: »X11 Athena Widget«-Bibliothek (Entwicklungs-Header) LibXaw7 enthält die zweite Version von Xaw, dem Werkzeugsatz »Athena Widgets«, welcher bei älteren X-Anwendungen weit verbreitet ist. Diese Version ist die am häufigsten verwendete Version, weil von dem Einsatz der Version 6 abgeraten wird und Version 8, welche Xprint unterstützt, nicht unterstützt und kaum eingesetzt wird. Grundsätzlich wird der Einsatz von moderneren Werkzeugsätzen wie GTK+ empfohlen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxaw7. Nicht-Entwickler werden dieses Paket wahrscheinlich wenig nützlich finden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw . Package: libxbase2.0-dev Description-md5: dbe88b7264c76a3b37c54a410918ca68 Description-de: Xbase-kompatible C++-Klassen-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Xbasie (einst als xdb und auch als xBase bekannt) ist eine Sammlung von Spezifikationen, Programmen, Hilfsprogrammen und einer C++-Klassenbibliothek zur Manipulation Xbase-ähnlicher Datendateien und -Indizes. . Xbase ist nützlich sowohl zum Zugriff auf Daten in überholten dBase3/4-Datenbankdateien als auch als eine allgemeine, leichte Datenbank-Maschine. Es enthält Unterstützung für DBF-Dateien (dBase Version 3 und 4), NDX- und NTX-Indizes und DBT-Dateien (dBase-Version 3 und 4). Es unterstützt Datei- und Satzsperren und *nix-Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Xbase und die mit Xbase verteilte Dokumentation. Package: libxcb1 Description-md5: 93568dcb3007e5182147ac40c36650aa Description-de: X-C-Anbindung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt werden, die libxcb, die X-C-Anbindung, nutzen. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, die die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb1-dbg Description-md5: 2867bc02a870fc2e2c3454cb501b813a Description-de: X-C-Anbindung, Debugsymbole Dieses Paket enthält die zu libxcb, der X-C-Anbindung, gehörigen Debugsymbole. GDB wird diese Symbole automatisch verwenden, wenn lixcb auf Fehler analysiert wird. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb1-dev Description-md5: d028a849d89f18ec7440c6d77483cbe1 Description-de: X-C-Anbindung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Header- und Bibliotheksdateien für den Bau von Software, die die X-C-Anbindung verwendet. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-composite0 Description-md5: ca6c0d9f4192a4dde52dc2f30e6369fd Description-de: X-C-Anbindung, Composite-Erweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt werden, die libxcb-composite nutzen, die Composite-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-composite0-dbg Description-md5: b359eaaff5811752227860a01a0eff11 Description-de: X-C-Anbindung, Composite-Erweiterung, Debugsymbole Dieses Paket enthält die zu libxcb-composite, der Composite-Erweiterung für die X-C-Anbindung, gehörigen Debugsymbole. GDB wird diese Symbole automatisch verwenden, wenn lixcb auf Fehler analysiert wird. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-composite0-dev Description-md5: 00cb00ef9dc567135da248f123b87ed8 Description-de: X-C-Anbindung, Composite-Erweiterung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien, um Software mit libxcb-composite, der Composite-Erweiterung für die X-C-Anbindung, zu erstellen. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-dri2-0 Description-md5: 7b21058ae591306ca66f2da8f8c45aab Description-de: X-C-Anbindung, dri2-Erweiterung Dieses Paket enthält die notwendige Bibliotheksdateien für Software, die libxcb-dri2, die dri2-Erweiterung für die X-C-Anbindung, nutzt. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-glx0 Description-md5: 3169b2c3295bfe9c0729ea9f922b2d4a Description-de: X-C-Anbindung, GLX-Erweiterung Dieses Paket enthält die erforderlichen Bibliotheksdateien für den Betrieb von Software, die libxcb-glx verwendet. libxcb-glx ist die GLX-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-glx0-dbg Description-md5: 88e14ab54c8833ae93ed358036e6ce2d Description-de: X-C-Anbindung, GLX-Erweiterung, Debugsymbole Dieses Paket enthält die zu libxcb-glx, der GLX-Erweiterung für die X-C- Anbindung, gehörigen Debugsymbole. GDB wird diese Symbole bei der Fehlersuche- und Behebung in libxcb-glx automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-glx0-dev Description-md5: 8975e77fba16c6ff127815b1b670a06e Description-de: X-C-Anbindung, GLX-Erweiterung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die für die Erstellung von Software, die Libxcb-glx verwendet, erforderlichen Header- und Bibliotheksdateien. Libxcb-glx ist die GLX-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-keysyms1 Description-md5: b13c6d7cacf99604cfb3199b3b3098d2 Description-de: Werkzeugbibliotheken für die C-Anbindung von X -- keysyms Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die zum Ausführen von Software benötigt wird, die libxcb-keysyms benutzt. libxcb-keysyms bietet die Standard-X-Tastenkürzel und Konvertierung von/nach Tastencodes. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-randr0 Description-md5: adb389382ef0d8f0e2a3de70afef6284 Description-de: X-C-Anbindung, randr-Erweiterung Dieses Paket enthält die notwendigen Bibliotheksdateien für den Betrieb von Software, die die randr-Erweiterung für die X-C-Anbindung (libxcb-randr) verwendet. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-render0 Description-md5: c5db612729adbe8a95b5f304a1c0e60b Description-de: C-Anbindung für X, Darstellungserweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien für Anwendungen, die libxcb-render verwenden. libxcb-render ist die Darstellungserweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-render0-dev Description-md5: 350c71a11fce197bfdd81f2173c8c47b Description-de: X-C-Anbindung, Render-Erweiterung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die notwendigen Header-und Bibliotheksdateien, um Software mit libxcb-render zu bauen. libxcb-render ist die Render- Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-render-util0 Description-md5: 63d61510faea6f0a8654420ce1402aca Description-de: Hilfsbibliotheken für die X-C-Anbindung -- Zeichenhilfsmittel Für Software, die libxcb-render-util nutzt, stellen die in diesem Paket enthaltenen Bibliotheksdateien komfortable Funktionen für die Render-Erweiterung zur Verfügung. . Das Modul xcb-util-Modul besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basis-Bibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-render-util0-dev Description-md5: cf83cc2bb685dc757edc5b23360106c2 Description-de: Hilfsbibliotheken für die X-C-Anbindung -- Zeichenhilfsmittel Dieses Paket enthält die erforderlichen Header- und Bibliotheksdateien für die Erstellung von Software, die das Paket libxcb-render-util verwendet, welches komfortable Funktionen für die Render-Erweiterung bereitstellt. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-screensaver0-dbg Description-md5: 921ca4039529ea1d97b45ce8f6cc4df7 Description-de: X-C-Anbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung, Debug-Symbole Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für Libxcb-screensaver, die Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-Anbindung. GDB verwendet diese Symbole beim Debuggen von Libxcb-screensaver automatisch. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-screensaver0-dev Description-md5: 83a3b0eb371cf2409490ba29edcb3eaa Description-de: C-Anbindung für X, Bildschirmschoner-Erweiterung, Entwicklungsdateien Wenn Sie Software entwickeln, die libxcb-screensaver verwendet, brauchen Sie die in diesem Paket enthaltenen Header- und Bibliotheksdateien für den Bau Ihrer Software. Libxcb-screensaver ist die Bildschirmschoner-Erweiterung für die C-Anbindung für X. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X Window System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-shape0 Description-md5: 4f8fcf227f71242b2923bb3614ad97a2 Description-de: X-C-Anbindung, shape-Erweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheks-Dateien, die für den Einsatz von Programmen benötigt werden, die libxcb-shape verwenden, die shape-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X Window System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-shm0 Description-md5: efe15210cc4fe778d9092348500e1a77 Description-de: X-C-Anbindung, shm-Erweiterung Dieses Paket enthält die notwendigen Bibliotheksdateien für den Einsatz von Programmen, die libxcb-shm verwenden. libxcb-shm ist die shm-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-shm0-dev Description-md5: 6f179a331f00f73798b8c2cabed1a88f Description-de: X-C-Anbindung, shm-Erweiterung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die notwendigen Header-und Bibliotheksdateien, um Software mit libxcb-shm zu bauen. libxcb-shm ist die shm-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-util0 Description-md5: c4e9b5a7227fc66a9d8bef500363e8a0 Description-de: Programmbibliotheken für die X-C-Anbindung -- atom, aux und event Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien zur Ausführung von Software, die libxcb-util verwendet. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-xfixes0 Description-md5: 94f24b982ab532c251f90293506a8fed Description-de: C-Anbindung von X, Erweiterung xfixes Dieses Paket enthält die erforderlichen Bibliotheksdateien für den Betrieb von Software, die libxcb-xfixes (die Erweiterung xfixes für die C-Anbindung von X) verwendet. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-xv0 Description-md5: ed2134a19c1b37c3eec9621d2c3f1395 Description-de: X-C-Anbindung, xv-Erweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheks-Dateien, die benötigt werden um Programme zu verwenden, die libxcb-xv verwenden, die xv-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-xv0-dev Description-md5: c45791601a14485adf21a51b301cc152 Description-de: X-C-Anbindung, xv-Erweiterung, Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Header- und Bibliotheksdateien für den Bau von Software, die libxcb-xv verwendet, die xv-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcb-xvmc0 Description-md5: 722aaaca48e4d073cb75a56a36af7a4b Description-de: X-C-Anbindung, xvmc-Erweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt werden, die libxcb-xvmc nutzen, die xvmc-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: libxcomposite1 Description-md5: 49720e84dd5a26f4429db537758dcedc Description-de: Bibliothek für die X11-Composite-Erweiterung libXcomposite enthält eine X-Window-System-Clientschnittstelle zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht speziellen, compositing managers genannten Clients die tatsächliche Bildschirmdarstellung. Dabei wird in einen extra Zwischenspeicher gerendert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite Package: libxcomposite1-dbg Description-md5: 346deefe74d809a3e6b860b8fd8386b2 Description-de: Bibliothek für die X11-Composite-Erweiterung (Debug-Paket) libXcomposite enthält eine X-Window-System-Clientschnittstelle zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht speziellen Clients (Composition-Manager genannt) die tatsächliche Bildschirmdarstellung. Dabei wird in einen extra Zwischenspeicher gerendert. . Dieses Paket enthält die Debugversion der Bibliothek des Pakets libxcomposite1. Dieses Paket ist meist nur für Entwickler nützlich. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite. Package: libxcomposite-dev Description-md5: 6c12b730c4bb5b17bd24b60d9a59a12d Description-de: Bibliothek für die X11-Composite-Erweiterung (Entwicklungs-Header) libXcomposite enthält eine X-Window-System-Clientschnittstelle zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht speziellen Clients (Composition-Manager genannt) die tatsächliche Bildschirmdarstellung. Dabei wird in einen extra Zwischenspeicher gerendert. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxcomposite1. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen dieses Paket wenig nützen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite. Package: libxcrypt-dev Description-md5: 381d4bba14fbf5326a3167a907a5e3c1 Description-de: Entwicklungsdateien für die Crypt-Bibliothek Libxcrypt ist ein Ersatz für libcrypt, die mit der GNU C-Bibliothek kommt. Sie unterstützt neben Des-crypt und MD5 Passwörter mit Blowfish-Verschlüsselung. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen Bibliotheken, um Ihre eigene Software unter Benutzung von libxcrypt zu entwickeln. Package: libxcursor1 Description-md5: 7c341e5f21e9bb3cee6338076e0f3458 Description-de: X Cursor-Bibliothek Xcursor ist eine einfache Bibliothek, die entworfen wurde, um Hilfestellung beim Auffinden und Laden von Cursorn zu geben. Cursor können aus Dateien oder dem Speicher geladen werden und in mehreren Größen existieren; die Bibliothek wählt die passende Größe automatisch aus. Xcursor bevorzugt die Benutzung des CreateCursor-Aufrufs der »Render« Erweiterung für das Zeichnen der Cursor, wenn diese aus Dateien geladen werden. Ist die »Render« Erweiterung nicht verfügbar, wandelt Xcursor das Cursor-Bild in einen Standard-X-Cursor um und benutzt den CreateCursor-Aufruf des Kern-X-Protokolls. Package: libxcursor-dev Description-md5: 6d945f0733e812c326a50fb6989e8cde Description-de: Verwaltungsbibliothek für X-Cursor (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Version der X-Cursor-Verwaltungsbibliothek. . Im Paket libxcursor1 finden sich weitere Informationen. Package: libxdamage1 Description-md5: 98dd17ab9089c578805725bd9bce8f95 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für beschädigte Bereiche LibXdamage stellt eine Client-Schnittstelle für das X Window System zur X-Protokoll-Erweiterung DAMAGE zur Verfügung. . Die Damage-Erweiterung teilt mit, wenn Regionen auf dem Schirm »beschädigt« (verändert) wurden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul ist erhältlich bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdamage1-dbg Description-md5: c2941782652b4d70eedf42a7fd0206ca Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für beschädigte Bereiche (Debug-Paket) LibXdamage stellt eine Client-Schnittstelle für das X Window System zur X-Protokoll-Erweiterung DAMAGE zur Verfügung. . Die Damage-Erweiterung teilt mit, wenn Regionen auf dem Schirm »beschädigt« (verändert) wurden. . Dieses Paket enthält die Debug-Versionen der Bibliothek im Paket libxdamage1. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen das Paket kaum nützen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul ist erhältlich bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdamage-dev Description-md5: f6757e2a643233758976bf0152b926d7 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für beschädigte Bereiche (Entwicklungs-Header) libXdamage stellt eine Client-Schnittstelle für das X Window System zur X-Protokoll-Erweiterung DAMAGE zur Verfügung. . Die Damage-Erweiterung teilt mit, wenn Regionen auf dem Schirm »beschädigt« (verändert) wurden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxdamage1. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen dieses Paket wahrscheinlich wenig nützen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul ist erhältlich bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdb1 Description-md5: af54453cb5035605d38ef0e969ce0f86 Description-de: zu xbase kompatible C++ class library XDB ist eine zu xbase (d.h. dBase, FoxPro, etc.) kompatible C++ class library, die ursprünglich auf der xBase library (Version 1.8.1) von Gary Kunkel und anderen basiert (siehe Datei AUTHORS). . XDB wurde von der xBase library abgespalten, da die ursprünglichen Autoren damit beschäftigt sind, an anderen Dingen zu arbeiten, und wir wollten unsere Änderungen und Bugfixes anderen zugänglich machen, die interessiert sein könnten. . XDB ist nützlich für den Zugriff auf Daten in altmodischen dBase 3 und 4 Datenbankdateien wie auch als eine generelle light-weight database engine. Es beinhaltet Unterstützung für DBF (dBase Version 3 und 4) Datendateien, NDX und NTX Verzeichnisse und DBT (dBase Version 3 und 4). Es unterstützt file und record locking unter *nix OS's (wir hoffen, die locking-Unterstützung unter Win32 bald zu reparieren). Package: libxdb-dev Description-md5: beafe4a7a6931a3c5adc72c8ff384d7e Description-de: xbase-kompatible C++-Klassenbibliothek Diese Paket einhält Dateien, die zur Entwicklung mit xdb benötigt werden, sowie Programme und Dokumentation, die mit xdb ausgeliefert werden. Package: libxdelta2 Description-md5: 0075b546e0ac9c34575120ccb0a42a20 Description-de: Xdelta-Laufzeitbibliothek Bei Xdelta handelt es sich um ein Anwendungsprogramm, das zur Berechnung der Unterschiede zwischen Dateien entwickelt wurde. Diese Änderungen (Deltas) ähneln der Ausgabe von »diff« insofern, dass sie benutzt werden können, um nur die Änderungen zwischen Dateien zu speichern und zu übermitteln. Allerdings wird im Gegensatz zu diff die Ausgabe von Xdelta nicht in einem menschenlesbaren Format ausgedrückt -- Xdelta kann diese Deltas außerdem auf eine Kopie der Originaldatei anwenden. Xdelta verwendet einen schnellen, linearen Algorithmus und arbeitet gut sowohl mit Binär- als auch mit Text-Dateien. . Dies ist die Laufzeitbibliothek. Package: libxdelta2-dev Description-md5: 2fb1212a99b86eab177f67119f3eea2f Description-de: Xdelta-Entwicklungsdateien Bei Xdelta handelt es sich um ein Anwendungsprogramm, das zur Berechnung der Unterschiede zwischen Dateien entwickelt wurde. Diese Änderungen (Deltas) ähneln der Ausgabe von »diff« insofern, als sie benutzt werden können, um nur die Änderungen zwischen Dateien zu speichern und zu übermitteln. Allerdings wird im Gegensatz zu diff die Ausgabe von Xdelta nicht in einem menschenlesbaren Format ausgedrückt -- Xdelta kann diese Deltas außerdem auf eine Kopie der Originaldatei anwenden. Xdelta verwendet einen schnellen, linearen Algorithmus und arbeitet gut sowohl mit Binär- als auch mit Text-Dateien. . Dies sind die Entwicklungsdateien für die Laufzeit-Bibliothek. Package: libxdmcp6 Description-md5: 79e282811de3a2440672d104fd07bead Description-de: Bibliothek für das X11 Display Manager Control Protocol Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zum X11 Display Manager Control Protocol bereit, die die entfernte Anmeldung bei Bildschirmmanagern ermöglicht. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdmcp Package: libxdmcp-dev Description-md5: 13e87615e8ea7f62524dd6a205d82e68 Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zum X11 Display Manager Control Protocol bereit, die die entfernte Anmeldung bei Bildschirmmanagern ermöglicht. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek, welche in dem Paket libxdmcp6 gefunden werden kann. Nicht-Entwickler werden wenig Nutzen aus diesem Paket ziehen können. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdmcp Package: libxdot4 Description-md5: 5bb95dff142ccbf7ab2946dc3a7a4dc1 Description-de: Umfangreiche Werkzeugsammlung für das Graphzeichnen - xdot-Bibliothek Graphviz ist eine Werkzeugsammlung für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket enthält die xdot-Bibliothek. Package: libxen-4.1 Description-md5: cd7ad869e7a3a001fd3c7b337111e06f Description-de: Öffentliche Bibliotheken für Xen Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für Xen. Package: libxen-ocaml-dev Description-md5: 9c87ca7440bf9a1fcef15be5c5ae0a2d Description-de: OCaml-Bibliotheken zur Steuerung von Xen (Entwicklungspaket) Dieses Paket enthält die »findlib«-Pakete von OCaml zur Kompilierung von Anwendungen, die den Hypervisor Xen steuern. Package: libxenomai-dev Description-md5: 9ee126658c726a81ed86e26c6a285b14 Description-de: Header und statische Bibliotheken für Xenomai Das Entwicklungs-Framework Xenomai für Echtzeit-Anwendungen arbeitet mit dem Linux-Kernel zusammen, um für User-Space-Anwendungen in der GNU-Linux-Umgebung eine überall vorhandene, schnittstellenübergreifende harte Echtzeit-Unterstützung zu realisieren. Xenomai hat eine eigene Programmierschnittstelle und bietet Emulationsschichten (»Skins«), um die Migration von anderen Echtzeit-Betriebssystemen (real-time operating system, RTOS) zu erleichtern. Beispiele dafür sind: pSOS+, VxWorks, VRTX, uiTRON, RTAI und POSIX. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header-Dateien), statische Bibliotheken und Skripte, die bei der Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen zum Einsatz kommen. Package: libxenstore3.0 Description-md5: c2462dfd8088a311ca74072df39a0705 Description-de: Xenstore-Kommunikationsbibliothek für Xen Dieses Paket enthält die öffentliche libxenstore. Package: libxerces2-java Description-md5: 70fc56311b7780cb8c2a99efdde064c7 Description-de: Validierender XML-Parser für Java mit Unterstützung für DOM Level 3 Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . Xerces2-J unterstützt die folgenden Standards und Programmierschnittstellen: * eXtensible Markup Language (XML) 1.0 Second Edition Recommendation * Namensräume in der XML Recommendation * Document Object Model (DOM) Level 2 Recommandations Core, Events, Traversal und Range * Simple API for XML (SAX) 2.0.1 Core and Extension * Java-Programmierschnittstelle für die XML-Verarbeitung (JAXP) 1.2.01 * XML Schema 1.0 Structures and Datatypes Recommendations * Experimentelle Umsetzung der DOM-Level-3-Arbeitsentwürfe Core und Load/Save * Bietet eine teilweise Umsetzung der XML Inclusions (XInclude) W3C Candidate Recommendation . Xerces kann jetzt gemäß der XML 1.1 Candidate Recommendation verfasste Dokumente mit der Ausnahme, dass er noch keine Option zur Aktivierung der Normalisierungsprüfung (in Sektion 2.13 der Spezifikation beschrieben) hat, analysieren. Er behandelt auch Namensräume nach der XML Namespaces 1.1 Candidate Recommendation und wird XML-1.1-Dokumente korrekt serialisieren, wenn die DOM-Level-3-Programmierschnittstellen für Speichern und Laden eingesetzt werden. Package: libxerces2-java-doc Description-md5: d4775a592fb8e72827658cfc1b26bc40 Description-de: Validierender XML-Parser für Java -- Dokumentation und Beispiele Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format, die Javadoc-API-Dokumentation und einige Beispiele. Package: libxerces2-java-gcj Description-md5: 14359243a78f44538002efc4d041c90a Description-de: Validierender Java-Parser für XML mit Unterstützung von DOM Level 3 (nativer Code) Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libxext6 Description-md5: 5c72cf7a13b0990666898813406a2a89 Description-de: X11-Bibliothek für verschiedene Erweiterungen LibXext stellt eine clientseitige Schnittstelle des X Window Systems für mehrere Erweiterungen des X-Protokolls bereit. . Die unterstützten Protokoll-Erweiterungen sind: - DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung; - DPMS, die VESA-Display-Power-Management-System-Erweiterung; - Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung, die es ermöglicht, weitere Informationen über die Anzeige des X-Servers zu erhalten; - LBX, die X-Erweiterung für geringe Bandbreiten; - MIT-SHM, die MIT-X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsam genutzten Speicher; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine vielseitige Erweiterung vom MIT; - Multi-Buffering, die Mehrfach-Puffer und Stereo-Anzeige-Erweiterung; - SECURITY, die X-Sicherheits-Erweiterung; - SHAPE, die Erweiterung für nicht-rechteckige Fenster; - SYNC, die X-Synchronisierungs-Erweiterung; - TOG-CUP, die Open-Group-Erweiterung zur Verwendung von Farbpaletten; - XC-APPGROUP, die X-Consortium-Erweiterung für Anwendungsgruppen; - XC-MISC, die X-Consortium-Erweiterung zur Abfrage von Ressourcen-IDs; - XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine von zwei clientseitigen Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, die im Paket libxtst6 enthalten ist). . LibXext stellt auch eine kleine Zahl von Hilfsfunktionen bereit, um Entwicklern von clientseitigen Programmschnittstellen für X-Protokollerweiterungen zu helfen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext . Package: libxext6-dbg Description-md5: a9d12f89d8fa4962191a46fc5214d873 Description-de: X11-Bibliothek für verschiedene Erweiterungen (Debug) LibXext stellt eine clientseitige Schnittstelle des X Window Systems für mehrere Erweiterungen des X-Protokolls bereit. . Die unterstützten Protokoll-Erweiterungen sind: - DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung; - DPMS, die VESA-Display-Power-Management-System-Erweiterung; - Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung, die es ermöglicht, weitere Informationen über die Anzeige des X-Servers zu erhalten; - LBX, die X-Erweiterung für geringe Bandbreiten; - MIT-SHM, die MIT-X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsam genutzten Speicher; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine vielseitige Erweiterung vom MIT; - Multi-Buffering, die Mehrfach-Puffer und Stereo-Anzeige-Erweiterung; - SECURITY, die X-Sicherheits-Erweiterung; - SHAPE, die Erweiterung für nicht-rechteckige Fenster; - SYNC, die X-Synchronisierungs-Erweiterung; - TOG-CUP, die Open-Group-Erweiterung zur Verwendung von Farbpaletten; - XC-APPGROUP, die X-Consortium-Erweiterung für Anwendungsgruppen; - XC-MISC, die X-Consortium-Erweiterung zur Abfrage von Ressourcen-IDs; - XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine von zwei clientseitigen Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, die im Paket libxtst6 enthalten ist). . LibXext stellt auch eine kleine Zahl von Hilfsfunktionen bereit, um Entwicklern von clientseitigen Programmschnittstellen für X-Protokollerweiterungen zu helfen. . Dieses Paket enthält die Debug-Versionen der Bibliothek, die in libext6 enthalten sind. Vermutlich haben nur Entwickler Verwendung für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext . Package: libxext-dev Description-md5: 9d497aabe7a8734879a278b8413e69c6 Description-de: X11-Bibliothek für verschiedene Erweiterungen (Header-Dateien für Entwicklung) LibXext stellt eine clientseitige Schnittstelle des X Window Systems für mehrere Erweiterungen des X-Protokolls bereit. . Die unterstützten Protokoll-Erweiterungen sind: - DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung; - DPMS, die VESA-Display-Power-Management-System-Erweiterung; - Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung, die es ermöglicht, weitere Informationen über die Anzeige des X-Servers zu erhalten; - LBX, die X-Erweiterung für geringe Bandbreiten; - MIT-SHM, die MIT-X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsam genutzten Speicher; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine vielseitige Erweiterung vom MIT; - Multi-Buffering, die Mehrfach-Puffer und Stereo-Anzeige-Erweiterung; - SECURITY, die X-Sicherheits-Erweiterung; - SHAPE, die Erweiterung für nicht-rechteckige Fenster; - SYNC, die X-Synchronisierungs-Erweiterung; - TOG-CUP, die Open-Group-Erweiterung zur Verwendung von Farbpaletten; - XC-APPGROUP, die X-Consortium-Erweiterung für Anwendungsgruppen; - XC-MISC, die X-Consortium-Erweiterung zur Abfrage von Ressourcen-IDs; - XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine von zwei clientseitigen Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, die im Paket libxtst6 enthalten ist). . LibXext stellt auch eine kleine Zahl von Hilfsfunktionen bereit, um Entwicklern von clientseitigen Programmschnittstellen für X-Protokollerweiterungen zu helfen. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxext6. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen dieses Paket kaum nutzen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext . Package: libxfce4menu-0.1-0 Description-md5: 28c8c3b9bd6d3f181f20212080be5f5d Description-de: Freedesktop.org-konforme Implementierung eines Menüs für Xfce Libxfce4menu ist eine Implementierung eines Menüs für die Arbeitsumgebung Xfce. Sie ist mit der Desktop Menu Specification von freedesktop.org konform. Package: libxfce4menu-0.1-dev Description-md5: 52e58fa986d57004e5718a30b106886f Description-de: Entwicklungsdateien für libxfce4menu Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für libxfce4menu. . Das libxfce4menu-Referenzhandbuch ist ebenfalls enthalten. Es kann mit Hilfe von Devhelp oder einem Webbrowser eingesehen werden. Package: libxfce4ui-1-0 Description-md5: dbfc86702bc56d4cf90531febc3e6788 Description-de: Widget-Bibliothek für Xfce libxfce4ui wird verwendet, um den Xfce-Anwendungen häufig verwendete Xfce-Widgets bereit zu stellen. Package: libxfce4util4 Description-md5: 4924f9b0cf439c5e4e00e12dff0ea628 Description-de: Hilfsfunktionsbibliothek für Xfce4 Dieses Paket enthält libxfce4utils, die grundlegende Hilfsfunktionsbibliothek für Xfce4. Falls Sie beabsichtigen, Xfce4 zu verwenden, benötigen Sie diese Bibliothek. Package: libxfce4util4-dbg Description-md5: 35b5c594865bed18be221630cfa940dd Description-de: Debuginformationen für libxfce4util4 Dieses Paket enthält Debugsymbole für libxfce4util4, die grundlegende Werkzeugbibliothek für Xfce4. Package: libxfce4util-bin Description-md5: 5f496a257e598e4e92335a2f12cb9152 Description-de: Werkzeuge für libxfce4util Dieses Paket enthält Programme, die von der grundlegenden Xfce-Bibliothek verwendet werden. Zurzeit sind die folgenden Programme enthalten: - xfce4-kiosk-query: fragt die Kioskfähigkeiten von Xfce ab. Package: libxfce4util-common Description-md5: b2232caaf8d766979df2db217b71669b Description-de: Gemeinsame Dateien für libxfce4util Dieses Paket enthält verschiedene plattformunabhängige gemeinsame Dateien für die Xfce4-Hilfsbibliothek libxfce4util. Package: libxfce4util-dev Description-md5: d1801fa7b2674b263cc728408e242bba Description-de: Entwicklungsdateien für libxfce4util4 Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für libxfce4util4. Falls Sie beabsichtigen, Anwendungen für die Xfce4-Arbeitsumgebung zu schreiben, werden Sie dieses Paket benötigen. . Das Referenzhandbuch für libxfce4util4 ist ebenfalls enthalten und kann mit Devhelp oder einem Webbrowser eingesehen werden. Package: libxfcegui4-4 Description-md5: 10788d26532bf51990aa7880714e2aee Description-de: Grundlegende C-Funktionen für die Xfce4-Oberfläche Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die sehr grundlegende Oberflächen-Funktionen, die von der xfce4 Desktop-Suite verwendet werden, bereitstellt. Wenn Sie planen, Xfce4 einzusetzen, dann müssen Sie dieses Paket installieren. Package: libxfcegui4-dev Description-md5: 1649a83d1768128fe5b4e1e2cfec64f3 Description-de: Entwicklungsdateien für libxfcegui4-4 Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für libxfcegui4-4. Falls Sie beabsichtigen, Anwendungen zu programmieren, die einige dieser Funktionen verwenden sollen (vermutlich Xfce4-basierte Anwendungen), müssen Sie dieses Paket installieren. . Das libxfcegui4-Referenzhandbuch ist ebenfalls enthalten und kann mit Hilfe von Devhelp oder einem Webbrowser eingesehen werden. Package: libxfconf-0-2 Description-md5: 83c14c62e866fd24b1cce1ecbb0cc99d Description-de: Client-Bibliothek für die Xfce4-Konfigurationsschnittstelle Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die von allen Programmen benutzt werden kann, die eine Konfigurationsoberfläche für Xfce4 bereitstellen wollen. . Wenn Sie beabsichtigen, Xfce4 zu verwenden, sollten sie definitiv dieses Paket installieren. Package: libxfixes3 Description-md5: 0fa5919ef08f61382fb2c6bf965194ba Description-de: »fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11 LibXfixes stellt eine Clientschnittstelle für das X Window System bereit. Sie ist für die »XFIXES«-Erweiterung des X-Protokolls bestimmt. . Es enthält Unterstützung für »Region«-Typen sowie einige Cursorfunktionen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul erhalten Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfixes3-dbg Description-md5: c012f9063b8e9d1a8dfa269f154dec48 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek mit verschiedenen »Fixes« (Debug-Paket) LibXfixes stellt eine Clientschnittstelle für das X Window System bereit. Sie ist für die »XFIXES«-Erweiterung des X-Protokolls bestimmt. . Es enthält Unterstützung für »Region«-Typen sowie einige Cursorfunktionen. . Dieses Paket enthält die Debug-Version der Bibliothek im Paket libxfixes3. Nicht-Entwicklern wird dieses Paket wahrscheinlich kaum Nutzen bringen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul erhalten Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfixes-dev Description-md5: 534fb9330ebefdcdd616826883b3e8d6 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek mit verschiedenen »Fixes« (Entwicklungs-Header) LibXfixes stellt eine Clientschnittstelle für das X Window System bereit. Sie ist für die »XFIXES«-Erweiterung des X-Protokolls bestimmt. . Es enthält Unterstützung für »Region«-Typen sowie einige Cursorfunktionen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxfixes3. Nicht-Entwicklern wird dieses Paket wahrscheinlich kaum Nutzen bringen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul erhalten Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfont1 Description-md5: ca038f18775c3087691897eb5fffb072 Description-de: X11-Schriftenrasterbibliothek libXfont liefert verschiedene Dienste für X-Server, insbesondere Schriftenauswahl und Rastern (durch externe Bibliotheken). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont. Package: libxfont-dev Description-md5: db66cbe62abb9446c54b7226358abd1b Description-de: X11-Schriftenrasterbibliothek (Entwicklungsheader) libXfont liefert verschiedene Dienste für X-Server, insbesondere Schriftenauswahl und Rastern (durch externe Bibliotheken). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek aus libxfont1. Nicht-Entwickler können mit diesem Paket wahrscheinlich wenig anfangen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont. Package: libxft2 Description-md5: 9f19660eee6522753a05ff6cf228ec1d Description-de: FreeType-basierte Bibliothek zum Zeichnen von Schrift unter X Xft bietet eine Schrift-API für X-Anwendungen auf Client-Seite und stellt damit Clients den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen; sonst wird das grundlegende X-Protokoll verwendet. Package: libxft-dev Description-md5: 361e21531f0392d4741d24575db55848 Description-de: FreeType-basierte Font-Darstellungsbibliothek für X (Entwicklungsdateien) Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das grundlegende X-Protokoll verwendet. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. Package: libxi6 Description-md5: ba006f0e6e88bcc1dded33a4ac1bacfd Description-de: X11 Eingabeerweiterungsbibliothek LibXi stellt X-Window-System-Clients eine Schnittstelle zur XINPUT-Erweiterung des X-Protokolls bereit. . Die XINPUT-Erweiterung erlaubt die Konfiguration mehrerer Eingabegeräte und wird bald das Hinzufügen und Entfernen von Eingabegeräten im laufenden Betrieb ermöglichen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul findet man unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi Package: libxi-dev Description-md5: 39bbbc7e9f5655daca53080ffdf25bc7 Description-de: X11-Eingabeerweiterungsbibliothek - Entwicklungs-Header LibXi stellt X-Window-System-Clients eine Schnittstelle zur XINPUT-Erweiterung des X-Protokolls bereit. . Die XINPUT-Erweiterung erlaubt die Konfiguration mehrerer Eingabegeräte und wird bald das Hinzufügen und Entfernen von Eingabegeräten im laufenden Betrieb ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxi6. Wer nicht entwickelt, hat wahrscheinlich wenig Nutzen von diesem Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul findet man unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi Package: libxine1 Description-md5: 560061fe5692cc5e6e147167db2c6397 Description-de: Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine - Metapaket Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Obwohl dieses Paket keine grafische Oberfläche enthält, sollte es recht einfach sein, eine Benutzerschnittstelle darum aufzubauen. Diesen Komfort finden Sie sowohl im Paket xine-ui als auch in gxine. Package: libxine1-all-plugins Description-md5: f010d9e5786709102e53fe6109a30242 Description-de: Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine - Metapaket für alle Erweiterungen Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler Xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Dieses leere Paket dient nur Ihrem Komfort und hängt von allen verfügbaren Paketen mit xine-Erweiterungen ab. Package: libxine1-bin Description-md5: 26f9236218b7a1d1a60985ac34121c35 Description-de: Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine - Binärdateien Dieses Paket enthält die grundlegende Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine. Package: libxine1-console Description-md5: 1fee5dff7e6e95c00424cca2a18e2ba9 Description-de: libxine1-Erweiterungen für libaa/libcaca/framebuffer/directfb Dieses Paket enthält Erweiterungen für das Video- und Medien-Abspielprogramm xine, die üblicherweise auf der Befehlszeile angewendet werden. Dieses Paket enthält die Ausgabe-Erweiterungen framebuffer (fb), directfb, libaa und libcaca. . Wenn Sie Ihre Videos in einem xterm anschauen möchten, werden Sie dieses Paket installieren wollen. Package: libxine1-dbg Description-md5: 4410c4daf9b1f2ccd6c51b16ecba9efe Description-de: Debugsymbole für libxine1 Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler Xine (libxine). . Dieses Paket enthält Debugdaten für die Laufzeitbibliotheken. Damit sollen Debugger Backtraces mit Namen erstellen und dadurch die Interpretierung von Speicherausgaben vereinfachen. Die Daten sind unter /usr/lib/debug installiert. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Bitte installieren Sie es, um nützliche Stacktraces zu erstellen und beim Debuggen der Xine-Bibliothek zu helfen. Package: libxine1-doc Description-md5: 302a16d3117f25626605d53a035bfdef Description-de: Bibliothek für den Videospieler Xine - Dokumentationsdateien Dieses Paket enthält Dokumentation für die xine-Bibliothek (libxine). Es enthält verschiedene Textdateien und die xine(5)-Handbuchseite. . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. Package: libxine1-ffmpeg Description-md5: 1212518e04ff73f77d713b4975ad3c15 Description-de: MPEG-bezogene Erweiterungen für libxine1 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Xine-Video- und Medien-Abspieler, die für die Entschlüsselung von Daten von auf MPEG beruhenden Codecs notwendig sind. Dieses Paket enthält unter anderem die ffmpeg-Eingabeerweiterung für xine, die auf xine aufbauenden Spielern die Handhabung einer großen Vielfalt moderner Audio-und Video-Codecs ermöglicht. . Sehr wahrscheinlich möchten Sie dieses Paket installieren. Es ist Voraussetzung für die Betrachtung von DVDs und digitalem Fernsehen mit einem beliebigen xine-basierten Spieler. Package: libxine1-gnome Description-md5: abfefece7eced3537d5a130e8e865391 Description-de: GNOME-bezogene Erweiterungen für libxine1 Dieses Paket enthält die üblicherweise in der GNOME-Arbeitsumgebung eingesetzten Erweiterungen für den Video/Media Player xine. Im Einzelnen enthält dieses Paket die ESD-Ausgabe- und die GnomeVFS-Erweiterung. . Als GNOME-Anwender werden Sie sehr wahrscheinlich dieses Paket installieren wollen. Package: libxine1-misc-plugins Description-md5: f499795ace6edae17015a684e1a3ac5f Description-de: Erweiterungen für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung für libxine1 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video- und Media-Player xine, die für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung eingesetzt werden. . Sehr wahrscheinlich wollen Sie dieses Paket installieren. Es enthält verschiedene Erweiterungen, die Sie von einer xine-Installation erwarten würden. Package: libxine1-plugins Description-md5: 412f7a1665588deb185b5cb0869918c0 Description-de: Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine - Metapaket für gebräuchliche Erweiterungen Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler Xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Dieses leere Paket dient nur Ihrer Bequemlichkeit und hängt von häufig verwendeten »xine«-Erweiterungen ab. Package: libxine1-x Description-md5: dcaf5f5a23037aadca3da5834f6749f3 Description-de: Libxine1-Erweiterungen für Videoausgabe auf dem X-Desktop Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video/Medien-Spieler xine, die für die Video-Anzeige auf dem X-Desktop eingesetzt werden. . Wenn Sie eine grafische Oberfläche wie gxine, kaffeine oder xine-ui verwenden, werden Sie dieses Paket sehr wahrscheinlich installieren wollen. Es enthält Ausgabe-Erweiterungen für xine, die zur Darstellung auf X11-Anzeigen notwendig sind. Package: libxine2 Description-md5: 3de9444622976e13f0644552cd64c25d Description-de: Bibliothek für den Medienabspieler xine - Metapaket Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Obwohl dieses Paket keine grafische Oberfläche enthält, sollte es recht einfach sein, eine Benutzerschnittstelle darum aufzubauen. Diesen Komfort finden Sie sowohl im Paket xine-ui als auch in gxine. Package: libxine2-bin Description-md5: 055b873ced9786cdd790a873dd34d75b Description-de: Video-/Medien-Spieler-Bibliothek Xine, Binärdateien Dieses Paket enthält die grundlegende Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine. Package: libxine2-doc Description-md5: 302a16d3117f25626605d53a035bfdef Description-de: Bibliothek für den Videospieler Xine - Dokumentationsdateien Dieses Paket enthält Dokumentation für die xine-Bibliothek (libxine). Es enthält verschiedene Textdateien und die xine(5)-Handbuchseite. . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. Package: libxine2-ffmpeg Description-md5: e7ea05e3951778b458f9b89df138a34f Description-de: MPEG-Erweiterungen für libxine2 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video- und Medienabspieler xine, die für die Entschlüsselung von Daten von auf MPEG beruhenden Codecs notwendig sind. Dieses Paket enthält unter anderem die ffmpeg-Eingabeerweiterung für xine, die auf xine aufbauenden Spielern die Handhabung einer großen Vielfalt moderner Audio-und Video-Codecs ermöglicht. . Sehr wahrscheinlich möchten Sie dieses Paket installieren. Es ist Voraussetzung für die Betrachtung von DVDs und digitalem Fernsehen mit einem beliebigen xine-basierten Spieler. Package: libxine2-gnome Description-md5: 978ba6fc5f4dbb4e842869340b461e3c Description-de: GNOME-Erweiterungen für libxine2 Dieses Paket enthält die üblicherweise in der GNOME-Arbeitsumgebung eingesetzten Erweiterungen für den Video/Media Player xine. Im Einzelnen enthält dieses Paket die ESD-Ausgabe- und die GnomeVFS-Erweiterung. . Als GNOME-Anwender werden Sie sehr wahrscheinlich dieses Paket installieren wollen. Package: libxine2-misc-plugins Description-md5: e92eaccc868286824d862751f464eed3 Description-de: Erweiterungen für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung für libxine2 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video- und Media-Player xine, die für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung eingesetzt werden. . Sehr wahrscheinlich wollen Sie dieses Paket installieren. Es enthält verschiedene Erweiterungen, die Sie von einer xine-Installation erwarten würden. Package: libxine2-plugins Description-md5: a81a98e6b3493df31e55549140be3e3e Description-de: Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine - Metapaket für geläufige Erweiterungen Dies ist die Bibliothek für den Medienabspieler xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Dieses leere Paket dient nur Ihrer Bequemlichkeit und hängt von häufig verwendeten »xine«-Erweiterungen ab. Package: libxine2-x Description-md5: f77db000ccc8902b9a73354c36e4800b Description-de: Erweiterungen für Videoausgabe auf dem X-Desktop für libxine1 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video-/Medienabspieler xine, die für die Anzeige von Videos auf dem X-Desktop eingesetzt werden. . Wenn Sie eine grafische Oberfläche wie gxine, kaffeine oder xine-ui verwenden, werden Sie dieses Paket sehr wahrscheinlich installieren wollen. Es enthält Ausgabeerweiterungen für xine, die zur Darstellung auf X11-Anzeigen notwendig sind. Package: libxine-dev Description-md5: 44e63cd092011e700d204871d19f577f Description-de: Bibliothek für den Videospieler Xine - Entwicklungspaket Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header, Dokumentation usw.) sowie zusätzliche Entwicklerdokumentation für die Xine-Bibliothek (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medienabspieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Videodateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerkstreams, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. Package: libxinerama1 Description-md5: 8af4527c5c1d4c9cfadc619f456cc56d Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek Xinerama LibXinerama bietet eine Client-Schnittstelle für das X Window System für die XINERAMA-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Erweiterung Xinerama (auch bekannt als panoramiX) ermöglicht, mehrere einem einzigen Anzeigegerät zugeordnete Bildschirme als zusammengehörig zu behandeln und Desktop-Anwendungen eine bessere Vorstellung vom Monitor-Layout zu geben. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxinerama1-dbg Description-md5: 3efda02ddc20dc08432699587550c3db Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek Xinerama (Debug-Paket) LibXinerama bietet eine Client-Schnittstelle für das X Window System für die XINERAMA-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Erweiterung Xinerama (auch bekannt als panoramiX) ermöglicht, mehrere einem einzigen Anzeigegerät zugeordnete Bildschirme als zusammengehörig zu behandeln und Desktop-Anwendungen eine bessere Vorstellung vom Monitor-Layout zu geben. . Dieses Paket enthält die Debug-Version der Bibliothek im Paket libxinerama1. Nicht-Entwicklern wird dieses Paket wahrscheinlich kaum Nutzen bringen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxinerama-dev Description-md5: 2efd4db97130bfd4a9ddc036f4e668d9 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek Xinerama (Entwicklungs-Header) LibXinerama bietet eine Client-Schnittstelle für das X Window System für die XINERAMA-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Erweiterung Xinerama (auch bekannt als panoramiX) ermöglicht, mehrere einem einzigen Anzeigegerät zugeordnete Bildschirme als zusammengehörig zu behandeln und Desktop-Anwendungen eine bessere Vorstellung vom Monitor-Layout zu geben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxinerama1. Nicht-Entwicklern wird dieses Paket wahrscheinlich kaum Nutzen bringen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxkbfile1 Description-md5: e5bd1e08d32d2a15bb15debcd9ebca0d Description-de: Bibliothek zur Manipulation von X11-Tastaturkonfigurationsdateien libxkbfile liefert eine Schnittstelle zum Lesen und Manipulieren der Beschreibungsdateien für XKB, der X11-Erweiterung für die Konfiguration der Tastatur. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile . Package: libxkbfile-dev Description-md5: ad5f62c86814066bcc2cca88f1feb02d Description-de: Bibliothek zur Manipulation von X11-Tastaturkonfigurationsdateien (Entwicklung) libxkbfile liefert eine Schnittstelle zum Lesen und Manipulieren der Beschreibungsdateien für XKB, der X11-Erweiterung für die Konfiguration der Tastatur. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxkbfile1. Nicht-Entwickler werden dieses Paket wahrscheinlich wenig nützlich finden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile . Package: libxklavier16 Description-md5: 1cd9d83d8439126ed00f6818cfce823d Description-de: Hochentwickelte Schnittstelle für die X Keyboard Extension Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern. Package: libxml2 Description-md5: 6771e66f557fa0f71e6955303e1d8f8d Description-de: GNOME XML-Bibliothek XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die ein umfangreiches API zur Behandlung solcher XML-Datendateien bietet. Package: libxml2-dev Description-md5: 3fc5da551079ce5d27e8aae047e7a888 Description-de: Entwicklungsdateien für die GNOME XML-Bibliothek XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie eigene Programme mit der GNOME XML-Bibliothek entwickeln wollen. Package: libxml2-utils Description-md5: eb24a32e7f02ae9cc4d9ada525dc1964 Description-de: XML-Hilfsprogramme XML ist eine Meta-Sprache, die Ihnen die Entwicklung Ihrer eigegen Markierungssprache ermöglicht. Eine reguläre Markierungssprache definiert eine Art, Information in einer bestimmten Dokumentenklasse (z. B. HTML) zu beschreiben. XML ermöglicht Ihnen die Definition Ihrer eigenen angepassten Markierungssprache für viele Dokumentklassen. Dies ist möglich, weil es in SGML geschrieben ist, der internationalen Standard-Metasprache für Markierungssprachen. . Dieses Paket enthält xmllint, ein Programm zum Validieren und Umformatieren von XML-Dokumenten und xmlcatalog, ein Programm zum Auswerten und Manipulieren von XML- oder SGML-Katalogdateien. Package: libxml-checker-perl Description-md5: 117237e91dcf61b6060ee38a50ea9d17 Description-de: Perl Module zur Validierung von XML Dieses Paket bietet einige Klassen zur Überprüfung von XML: . XML::Checker - wird von den anderen Klassen verwendet XML::Checker::Parser - Ein XML::Parser, der während des Parsens validiert. XML::DOM::ValParser - Ein XML::DOM::Parser, der während des Parsens validiert. Package: libxml-commons-external-java Description-md5: 4e1b50a9891dd28c555faf706a632ecd Description-de: XML Commons - externer Code wie DOM, SAX, JAXP usw. xml-commons konzentriert sich auf gemeinsamen Code und Richtlinien für XML- Projekte. Der erste Schwerpunkt wird sein, den Code für die verschiedenen extern definierten Standards mit XML-Bezug (Dinge wie die DOM-, SAX- und JAXP- Schnittstellen) zu organisieren und einheitliche Paketierungsstandards festzulegen. Package: libxml-commons-resolver1.1-java Description-md5: b02dd46b0597bad6766a676bf9a4f539 Description-de: Resolver-Bibliothek für XML-Entitys und URIs Apache XML Commons Resolver vereinfacht die Aufgabe der Verwendung von XML- Katalog-Dateien für die Auflösung von Entitys. Sie werden von anderen Apache- XML-Projekten wie Xerces-J-und Xalan-J verwendet. Package: libxml-csv-perl Description-md5: e8673e5e437c2daafb6858a7ed7ea371 Description-de: Perl Modul zur Wandlung von CSV Dokumenten nach XML Dieses Paket stellt Funktionen zur Verfügung, um CSV Dokumente einfach nach XML zu konvertieren. Das Modul benutzt Test::CSV_XS um CSV Dateien zu lesen und in Perl Datenstrukturen zu schreiben. Die Perl Datenstrukturen werden dann in XML Datenstrukturen geschrieben. XML::CSV erlaubt es, ein eigenes Text::CSV_XS Objekt mit Standardwerten zu erzeugen, die Ihre Anforderungen erfüllen oder diese Standardwerte benutzen. Package: libxml-dom-perl Description-md5: b7fb8c0f04b00667305bf4db9a3d2328 Description-de: Perl Modul zum Erstellen von DOM Level 1 kompitablen Doc-Strukturen Dieses Modul analysiert XML Strings oder Dateien und erstellt eine Datenstruktur, die mit der API des Document Object Models, beschrieben auf http://www.w3.org/TR/REC-DOM-Level-1, übereinstimmt. Sehen Sie sich die XML::Parser-Handbuchseite an, wenn Sie über weitere Features der Klasse XML::DOM::Parser Bescheid wissen wollen. Package: libxml-dom-xpath-perl Description-md5: 0945ff95ab442c7a3ed06fd77f3c7f76 Description-de: Fügt XML::DOM mittels XML::XPathEngine Unterstützung für XPath hinzu Mit XML::DOM::XPath können Sie Methoden von XML::XPath verwenden, um ein DOM abzufragen. Dies ist oft viel einfacher, als sich nur auf getElementsByTagName zu verlassen. Mit dem Modul können Sie auf sämtliche XML::DOM-Methoden zugreifen. . In der Tat sollte es nur verwendet werden, wenn Code vorhanden ist, der XML::DOM nutzt. Wenn Sie ein neues Projekt starten und Sie XML::LibXML (und libxml2, auf dem es basiert) installieren können, dann erhalten Sie ein DOM, XPath-Unterstützung und viel mehr Leistung und Geschwindigkeit. Package: libxml-dumper-perl Description-md5: bcab3900223ffa6ebcfeaa5e8e3be421 Description-de: Perl-Modul für das Speichern von Perl-Objekten von/in XML XML::Dumper speichert Perl-Daten in ein strukturiertes XML-Format. . XML::Dumper kann auch XML-Daten lesen, die vorher mit diesem Modul gespeichert wurden und nach Perl zurück konvertieren. . Dies kann nützlich sein zum Speichern von Perl-Objekten in Dateien mittels eines XML-Formates, das von anderen Programmen geladen oder benutzt werden kann. Vielleicht sogar von anderen Sprachen. Package: libxml-filter-saxt-perl Description-md5: e6681f5721fc6b0ff5a120d573fdd33c Description-de: Perl-Modul zur Vervielfältigung von Events für mehrere Event-Handler Das Modul XML::Filter::SAXT arbeitet wie der Unix-Befehl »tee«, der den Eingabestream in mehrere Ausgabestreams vervielfältigt. In diesem Fall erzeugt der Eingabestream PerlSAX-Events (wie XML::Parser::PerlSAX) und Ausgabestreams sind die PerlSAX-Handler oder -Filter. . Der SAXT-Konstruktor verarbeitet eine Liste von Hash-Referenzen. Jeder Hash spezifiziert einen Ausgabehandler. Die Hash-Schlüssel können dabei »DocumentHandler«, »DTDHandler«, »EntityResolver« oder Handler sein, wobei Handler eine Kombination der vorhergehenden drei und die Voreinstellung ist. Wenn z.B. »DocumentHandler« nicht angegeben ist, wird versucht Handler zu benutzen. Package: libxml-libxml-perl Description-md5: d585b9f49fd3c911baab5d83bfe8dae5 Description-de: Perl-Schnittstelle zur Bibliothek libxml2 XML::LibXML ist eine Perl-Schnittstelle zur GNOME-Bibliothek libxml2. Die Bibliothek libxml2 enthält Schnittstellen für das Auswerten und Manipulieren von XML-Dateien. Dieses Modul ermöglicht es Perl-Programmierern, Gebrauch von dem sehr leistungsfähigen validierenden XML-Parser und der ebenfalls sehr leistungsfähigen Implementierung des Document Object Model (DOM) zu machen. Außerdem unterstützt es die XML Path Language (XPath) für das Suchen und Extrahieren von Informationen. Package: libxml-libxslt-perl Description-md5: 5a4ed3da894c2605abd86c174ea7495c Description-de: Perl-Schnittstelle zur GNOME-Bibliothek libxslt Das Perl-Modul XML::LibXSLT basiert auf der GNOME-Bibliothek libxslt, einer schnellen und zu XSLT 1.0 konformen XSLT-Engine. . XSLT ist eine XML-basierte Sprache für XML-Transformationen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.w3.org/TR/xslt. Package: libxml-mini-perl Description-md5: 7b5d3e907cb5c9efdf6726f2df925611 Description-de: Perl-Implementierung des MiniXML XML-Generators und -Parsers XML::Mini ist eine Sammlung von Perl-Klassen, die Ihnen den Zugriff auf XML-Daten und die Erstellung validierter XML-Ausgabe mit einer Baum-basiertren Elemente-Hierarchie ermöglicht. . Es bietet eine einfache, objektorientierte Schnittstelle zur Manipulation von XML-Dokumenten und deren Elementen. Es wird derzeit benutzt, um Anforderungen an entfernte Server in Perl zu senden und deren Antworten zu verstehen. . XML::Mini erfordert keine externen Bibliotheken/Module und ist reines Perl. Package: libxml-namespacesupport-perl Description-md5: d510bc2e51809b38ff28cf17024dc628 Description-de: Perl-Modul für die Unterstützung einfacher generischer Namensräume XML::NamespaceSupport bietet eine einfache Möglichkeit, auf Namensräumen basierende XML-Namen zu verarbeiten. Es hilft auch, eine Präfix-zu-Namensraum-URI-Tabelle zu warten und bietet eine Reihe von grundlegenden Kontrollen. . Das Modell für dieses Modul ist die NamespaceSupport-Klasse von SAX2. Wo es angemessen erschien, wurden einige Perl-spezifische Änderungen vorgenommen. Package: libxml-parser-perl Description-md5: f3f996bbf5ff035cbc02bffeda96694b Description-de: Perl-Modul zum Parsen von XML-Dateien Dieses Modul stellt Möglichkeiten für die Auswertung (das Parsen) von XML-Dokumenten zur Verfügung. Es baut auf XML::Parser::Expat auf, welches eine systemnahe Schnittstelle zu der expat-Bibliothek von James Clark ist. Jeder Aufruf einer der Parser-Methoden erzeugt eine neue Instanz von XML::Parser::Expat, welche dazu benutzt wird, das Dokument zu parsen. Expat-Optionen können beim Erzeugen des XML::Parser-Objektes angegeben werden. Diese Optionen werden dann dem Expat-Objekt bei jedem Parse-Aufruf übergeben. Sie können auch als separate Argumente für die Parse-Methoden angegeben werden, wobei sie dann die Optionen überschreiben, die beim Erzeugen des XML::Parser-Objekts angegeben wurden. . Das Verhalten des Parsers wird entweder durch Style- und/oder Handler-Optionen oder durch die setHandlers-Methode bestimmt. Diese stellen alle Mechanismen für XML::Parser zur Verfügung, um die von XML::Parser::Expat benötigten Handler einzustellen. Falls kein Style oder Handler spezifiert ist, dann wird durch das Parsen nur geprüft, ob das Dokument wohlgeformt ist. . Aufgerufene Handler erhalten als ersten Parameter das Expat-Objekt, nicht das Parser-Objekt. Package: libxml-parser-ruby Description-md5: 3593334aa5212cecbac75789745db002 Description-de: Übergangspaket für ruby-xmlparser Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades auf das Paket ruby-xmlparser. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libxml-parser-ruby1.8 Description-md5: 3593334aa5212cecbac75789745db002 Description-de: Übergangspaket für ruby-xmlparser Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades auf das Paket ruby-xmlparser. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libxml-parser-ruby1.9.1 Description-md5: 3593334aa5212cecbac75789745db002 Description-de: Übergangspaket für ruby-xmlparser Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades auf das Paket ruby-xmlparser. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libxml-perl Description-md5: 090e132f6119a4673ee8d32d2fc6ac2a Description-de: Perlmodule für XML libxml-perl ist eine Sammlung kleinerer Perlmodule, Skripte und Dokumente für die Arbeit mit XML in Perl. Die libxml-perl Software funktioniert in Kombination mit XML::Parser, PerlSAX, XML::DOM, XML::Grove und anderen. Package: libxml-regexp-perl Description-md5: 10fc2bc96be2a78c9326442a7aad7058 Description-de: Perl-Modul für reguläre Ausdrücke für XML-Tokens Das Modul XML::RegExp Modul stellt reguläre Ausdrücke für folgende XML-Token bereit: BaseChar, Ideographic, Letter, Digit, Extender, CombiningChar, NameChar, EntityRef, CharRef, Reference, Name, NmToken und AttValue. . Die Definitionen dieser Token wurden aus der XML-Spezifikation (Extensible Markup Language 1.0) bei http://www.w3.org/TR/REC-xml entnommen. . Es stellt auch reguläre Ausdrücke für die folgenden Token aus der XML- Namespaces-Spezifikation (http://www.w3.org/TR/REC-xml-names) bereit: NCNameChar, NCName, QName Prefix und LocalPart. Package: libxmlrpc-epi-dev Description-md5: 6c048dabeb085fad49443860f16019eb Description-de: Entwicklungsdateien für libxmlrpc-epi0, eine XML-RPC-Request-Bibliothek Eine Implementierung des XML-RPC-Protokolls, die eine Programmschnittstelle für Entwickler bietet, mit der RPC-Anfragen zu und von RPC seriell abgearbeitet werden können. Sie beinhaltet keine Transportschicht und ist daher für Anwendungen nützlich, die ihren eigenen Transport implementieren oder XML-RPC anstatt einer existierenden Transportschicht verwenden möchten. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Anwendungen, die »libxmlrpc-epi« verwenden möchten. Package: libxmlrpc-light-ocaml-dev Description-md5: 9c3322ecfbf7156723642a419bac59c3 Description-de: XmlRpc-Light ist eine in OCaml geschriebene XmlRpc-Bibliothek XmlRpc Light ist eine minimalistische XmlRpc-Blbiothek, die auf Xml Light und Ocamlnet basiert. . Sie stellt einen Typ für Werte sowie eine Client-Klasse mit einer einfachen Aufrufschnittstelle und Low-Level-Werkzeuge zur Verfügung. Diese können zur Implementierung eines Servers verwendet werden. Package: libxml-sax-base-perl Description-md5: d2b9fd04fe2bfb32b35febb80f2cfc34 Description-de: Basisklasse für SAX-Treiber und -Filter XML::SAX::Base ist eine Basisklasse für PerlSAX-Treiber und -Filter. Ihre wichtigsten Vorteile sind die Verteilung von Ereignissen auf die richtige Weise (d.h. sie überprüft für Sie, dass ein Handler diese Methode implementiert oder einen AUTOLOAD definiert hat) und die Garantie, dass Filter Ereignisse, die sie nicht bearbeiten können, an Handler weiterleiten, die daran interessiert sein könnten. . Dieses Paket stellt auch XML::SAX::Exception bereit. Package: libxml-sax-expat-perl Description-md5: b242c9d25492331b246160ca4a019e9d Description-de: Perl-Modul für einen SAX2-Treiber für Expat (XML::Parser) Dieses Modul ist eine Implementation eines SAX2-Treiber als Aufsatz für Expat (XML::Parser). Es ist noch unvollständig, obwohl die meisten der grundlegenden SAX2-Ereignisse vorhanden sein sollten. Package: libxml-sax-perl Description-md5: 85b6ca7554a3537b49500d73d818d9b6 Description-de: Perl-Modul für das Benutzen/Erstellen von Perl SAX2-XML-Prozessoren XML::SAX besteht aus mehreren Rahmenklassen für die Benutzung und das Erstellen von Perl-SAX2-XML-Parsern, -Filtern und -Treibern. Es wurde aus dem Bedürfnis heraus entwickelt, fähig zu sein, verschiedene SAX-Parser an Anwendungen anzubinden, ohne das Programmänderungen nötig sind. Diejenigen, die mit dem DBI vertraut sind, werden sich schnell zurechtfinden. Teile des Designs stammen von der Java-Spezifikation JAXP (SAX-Teil), nur ohne den Java-Bezug. . Dieses Paket enthält auch den SAX-Parser XML::SAX::PurePerl, der aber als zu langsam für einen ernsthaften Gebrauch angesehen wird und nur einen Not-Parser darstellt. Es wird empfohlen, stattdessen XML::SAX::Expat (im Paket libxml-sax-expat-perl) zu verwenden. . Dieses Paket enthält außerdem ein Debian-spezifisches Skript (namens update-perl-sax-parsers) zur Verwaltung der Datei ParserDetails.ini. Dieses Skript sollte in prerm- und postinst-Paketskripten genutzt werden, um Parser zu (de-)registrieren. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: libxmlsec1-gnutls Description-md5: 515f1742a7e72884fb58fb676b160576 Description-de: Gnutls Maschine für die XML-Sicherheitsbibliothek Die XML-Sicherheitsbibliothek führt Standards aus, zur sicheren Handhabung von XML-Daten. . Dieses Paket liefert Dynamische Bibliotheken zur Benutzung von Anwendung. Speziell unterstützt die gnutls Implementierung kryptografischer Funktionen der XML Sicherheitsbibliothek. Package: libxml-simpleobject-perl Description-md5: 74adaf59586a4957f37c47999e32f5bb Description-de: Objektorientierte Perl-Schnittstelle zum von XML::Parser ausgegebenen Baum Die kurze und einfache Klasse XML::SimpleObject ermöglicht einen einfachen Zugriff auf das von XML::Parser erzeugte Baum-Objekt. Sie enthält Methoden zur möglichst sauberen Entnahme von abgeleiteten Objekten und Attributen. . Dies ist ein kleines und schnelles Modul mit einfacher und kompakter Anwendung. Auch XML::SimpleObject::LibXML nutzt die gleiche Schnittstelle zu XML::LibXML. Package: libxml-simple-perl Description-md5: 9205d4b838f0b9ba0b4731da4e97a76d Description-de: Perl-Modul für das Lesen und Schreiben von XML Das Modul XML::Simple bietet eine einfache API-Schicht auf einem zugrunde liegenden XML-Analyse-Modul für die Wartung von XML-Dateien (vor allem Konfigurationsdateien). Es exportiert zwei Funktionen: XMLin() und XMLout(). . Die einfachste Vorgehensweise ist es, die beiden Funktionen direkt aufzurufen. Aber eine optionale objektorientierte Schnittstelle erlaubt, die Funktionen als Methoden eines XML::Simple-Objekts anzuwenden. Die Objekt-Schnittstelle kann auch an beiden Enden einer SAX(Simple API for XML)-Pipeline verwendet werden. Package: libxml-stream-perl Description-md5: db3a059fc8451e2a9620e3b108431ecb Description-de: Modul für die Manipulation von XML-Streaming-Daten Das Perl-Modul XML::Stream ermöglicht dem Anwender, sich mit einem entfernten Server zu Verbinden, einen XML-Stream zum Server zu schicken und einen XML- Stream vom Server zu empfangen/analysieren. . Das Modul beruht vor allem auf der Arbeit für den EtheRx XML Router des Jabber Development Teams. Weitere Informationen finden Sie unter der <URL:http://xmpp.org/protocols/streams/>. Package: libxmltok1-dev Description-md5: 4bde7e069f9e49e0a64c14812747c6dd Description-de: XML Parser Toolkit, Entwicklerbibliotheken Bibliotheken zur XML-Verarbeitung in C, die möglichst konform arbeiten. Sie sind derzeit noch kein validierender XML-Prozessor. . Die Bibliothek libxmltok enthält eine Low-Level Bibliothek, um XML in Token zu wandeln. Die Bibliothek libxmlparse enthält eine XML-Parser-Bibliothek, die auf der xmltok-Bibliothek basiert. . Autor: James Clark <jjc@jclark.com> Package: libxmltv-perl Description-md5: 1ece07a6816e40e53f9f43f1e5d7241e Description-de: Perl-Bibliotheken für das Dateiformat XMLTV für TV-Programme Sammeln Sie TV-Programme, verarbeiten Sie sie und organisieren Sie Ihr Sehverhalten. XMLTV ist ein in xmltv.dtd definiertes Dateiformat zum Speichern von TV-Programmen. Dieses Paket enthält die Perl-Bibliotheken, die Teil des XMLTV-Pakets sind sowie die XML-DTD. Package: libxml-twig-perl Description-md5: 57b0c694882ee9f6f587f4f1a19451b2 Description-de: Perl-Modul für Baum-artigen Zugriff auf XML-Dateien Dieses Modul bietet eine Methode, XML-Dokumente zu verarbeiten. Es basiert auf XML::Parser. . Das Modul bietet einen baumartigen Zugriff auf das Dokument, ermöglicht dabei aber die Ausgabe der Teile, die schon vollständig verarbeitet wurden. . Es ermöglicht minimale Ressourcennutzung (CPU und Speicher) durch die Anwendung der Optionen twig_roots und twig_print_outside_roots, was bewirkt, dass nur der Baum für die Teile des Dokuments, die tatsächlich bearbeitet werden müssen, gebaut wird. Die Methoden finish und finish_print helfen ebenfalls bei der Erhöhung der Effizienz. . XML::Twig versucht, einfache Sachen leicht zu machen, und versucht sich um die meisten der (normalerweise) nervigen (aber manchmal notwendigen) Fähigkeiten von XML und XML::Parser zu kümmern. Package: libxml-writer-perl Description-md5: 4e927f6ba0cfd7794ca6a4570d44a735 Description-de: Perlmodul für das Schreiben von XML Dokumenten XML::Writer ist ein Hilfemodul für Perl Programme, die XML Dokumente schreiben. Das Modul kümmert sich um die Maskierung von Attributwerten und Zeichendaten, und konstruiert verschiedene Arten von Markup, also etwa Tags, Kommentare oder Bearbeitungsanweisungen. . Defaultmäßig führt das Modul zahlreiche Prüfungen auf korrekte Syntax durch, um Fehler in der Ausgabe zu vermeiden. Dieses Verhalten kann während der Entwicklungs- und Fehlerbereinigungsphase extrem hilfreich sein, ist aber für den Produktionseinsatz abstellbar. . Das Modul kann entweder in einem "normalen" Modus laufen, oder im "Namensraum-Modus". In letzterem generiert es selbst die notwendigen Namensraum-Deklarationen und führt zusätzliche Prüfungen der Ausgabe durch. . Es existiert eine zusätzliche Unterstützung für ein vereinfachtes Datenmodell ohne gemischte Inhalte: Elemente werden automatisch durch Zeilenumbrüche getrennt und optional gemäß ihrer Verschachtelungstiefe eingerückt. Package: libxml-xpathengine-perl Description-md5: a232570871d958cf3696105e6607e9a0 Description-de: Wiederverwendbare XPath-Engine für DOM-ähnliche Bäume XML::XPathEngine stellt eine XPath-Engine bereit, die von anderen Modulen/Klassen, die Bäume implementieren, wiederverwendet werden kann. . Um die XPath-Engine zu verwenden, müssen Knoten im Benutzermodul DOM-Knoten imitieren. Der Grad der Ähnlichkeit zwischen dem Benutzerbaum und einem DOM bestimmt, wie viele der XPath-Funktionen verwendet werden. Ein Modul, welches das gesamte DOM realisiert, sollte dieses Modul sehr einfach verwenden können. (Sie müssen möglicherweise Knoten die cmp-Methode hinzufügen, um geordnete Ergebnismengen zu erhalten). . Dieses Modul wurde von Matt Sergeants XML::XPath abgeleitet. Package: libxml-xpath-perl Description-md5: 074bd210633688bfec18a70918536f75 Description-de: Perl-Modul für XPath-Verarbeitung Das Modul XML::XPath implementiert die XPath-Spezifikation des W3C. Es ist bestrebt, die Spezifikation genauestens einzuhalten und doch Erweiterungen durch die Benutzung von Funktionen und Variablen zu ermöglichen, wie sie beispielsweise durch XSLT und XPointer bereitgestellt werden. Package: libxmmsclient++4 Description-md5: 1ab742b3c2fe3036a606a3f847f6325d Description-de: XMMS2 - C++-Clientbibliothek XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine in C++ geschriebene Client-Bibliothek. Package: libxmmsclient6 Description-md5: bf89ab3a94632143ad0f135cd4b8476e Description-de: XMMS2 - Clientbibliothek XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine in C geschriebene Client-Bibliothek. Package: libxmmsclient-dev Description-md5: de8d0fa20abef6f948a0aefb29e812c2 Description-de: XMMS2 - Entwicklungsdateien für die Clientbibliothek XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält Dateien zur Entwicklung von XMMS2-Clients mit libxmmsclient6. Package: libxmmsclient++-dev Description-md5: 33e4ca1de380c54e4b81979d4324a407 Description-de: XMMS2 - C++-Clientbibliothek - Entwicklungsdateien XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält Dateien zur Entwicklung von XMMS2-Clients, die libxmmsclient++4 verwenden. Package: libxmmsclient-glib1 Description-md5: 161c9c06c3f7459673c1ede64ba6c568 Description-de: XMMS2 - GLIB-Clientbibliothek XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine in C geschriebene Client-Bibliothek auf Basis von GLIB. Package: libxmmsclient++-glib1 Description-md5: 589b569cc4d9c8b165d216631c967c1b Description-de: XMMS2 - GLib-Clientbibliothek für C++ XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine in C++ geschriebene GLib-Clientbibliothek. Package: libxmmsclient-glib-dev Description-md5: 933e4b909f6067bc32add8a8c804239d Description-de: XMMS2 - GLib-Clientbibliothek - Entwicklungsdateien XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält Dateien zur Entwicklung von XMMS2-Clients mit libxmmsclient-glib1. Package: libxmmsclient++-glib-dev Description-md5: 58f9f9d0aeb87b4a24ab334b03ac5c24 Description-de: XMMS2 - GLib-Clientbibliothek für C++ - Entwicklungsdateien XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält die Dateien zur Entwicklung von XMMS2-Clients, die libxmmsclient++-glib1 verwenden. Package: libxmmsclient-ruby Description-md5: fb45f89b04f398023d7ee68cc8397b27 Description-de: Übergangspaket zu ruby-xmmsclient Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades auf das Paket ruby-xmmsclient. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libxmmsclient-ruby1.8 Description-md5: fb45f89b04f398023d7ee68cc8397b27 Description-de: Übergangspaket zu ruby-xmmsclient Dieses Übergangspaket vereinfacht Upgrades auf das Paket ruby-xmmsclient. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libxmu6 Description-md5: 5399b16d918a060136eb6d6a5cfda654 Description-de: X11-Bibliothek mit diversen Hilfsprogrammen LibXmu enthält einen Satz verschiedener, komfortabler Hilfsfunktionen für die Anwendung von X-Bibliotheken. LibXmuu ist eine genügsamere Version, die nicht von libXt oder libXext abhängt. Weitere Informationen siehe libxmuu1. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul kann unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu gefunden werden. Package: libxmu-dev Description-md5: 1535c013b63a4134a8f998fbc83b84eb Description-de: X11-Bibliothek mit diversen Hilfsprogrammen (Entwicklungs-Header) LibXmu enthält einen Satz verschiedener, komfortabler Hilfsfunktionen für die Anwendung von X-Bibliotheken. LibXmuu ist eine genügsamere Version, die nicht von libXt oder libXext abhängt. Weitere Informationen siehe libxmuu1. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxmu6. Wer kein Entwickler ist, hat wahrscheinlich wenig Nutzen von diesem Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul kann unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu gefunden werden. Package: libxmu-headers Description-md5: a50fe5fa06a21984619f3b9e9d32391a Description-de: Header für X11-Bibliotheken mit diversen Hilfsprogrammen Die Bibliotheken libXmu und libxmuu bieten Entwicklern von X-Bibliotheken Hilfsprogramme zur Abstraktion einiger gebräuchlicher Funktionen. Dieses Paket enthält die Header für beide Bibliotheken (weil libxmuu eine Teilmenge von libXmu ist) und ist von beiden abhängig. Weitere Informationen finden Sie in libxmu-dev oder libxmuu-dev. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul kann unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu gefunden werden. Package: libxmuu1 Description-md5: 9bbd97bf046baafb7d73b980536d719d Description-de: Bibliothek mit diversen Mikrohilfsprogrammen für X11 libXmuu bietet einen Reihe verschiedener, komfortabler Hilfsfunktionen für die Benutzung von X-Bibliotheken. Es ist eine abgespeckte Version von libXmu, die nicht von libXt oder libXext abhängt. Weitere Informationen über libXmu finden sie bei libxmu6. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul kann unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu gefunden werden. Package: libxosd2 Description-md5: 22e55163bc8526e00e8f3aae58b47a17 Description-de: X-Bibliothek für ein Bildschirmmenü (On Screen Display) - Laufzeit Eine X-Bibliothek zur Erzeugung eines fernsehartigen Bildschirmmenüs. Es stammt aus dem »Pre-Composing«-Bereich des Fenstermanagers und bietet lediglich einfachen Text und einen grafischen Schieberegler. Package: libxosd-dev Description-md5: bd6c55707710bab1a3d8eb4320ea7e68 Description-de: X On-Screen Darstellungsbibliothek - Entwicklung Eine Bibliothek zum Anzeigen eines TV-ähnlichen On-Screen Fensters in X. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header die für das Kompilieren von Programmen mit lixosd benötigt werden. Package: libxp6 Description-md5: 606ddf2ba3808cac5f4c9f729b530e3c Description-de: Clientbibliothek für X Printing Extension (Xprint) libXp liefert öffentliche Programmschnittstellen, um Clientanwendungen zu ermöglichen, auf anzeigenlose Geräte, unter Verwendung des X Print Service, zu schreiben. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul kann unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXp gefunden werden. Package: libxpm4 Description-md5: 377e5bcce9d3e1f0d1534f5327b6bfee Description-de: X11-Pixmap-Bibliothek libXpm liefert Unterstützung und gebräuchliche Operationen für das XPM-Pixmap- Format, welches gewöhnlich in älteren X-Anwendungen genutzt wird. XPM ist eine Erweiterung der einfarbigen XBM-Bitmaps, beschrieben im X-Protokoll. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: libxpm-dev Description-md5: b312c51f80d757ef3149df231391ed7c Description-de: X11 Pixmap-Bibliothek (Entwicklungsheader) libXpm liefert Unterstützung und gebräuchliche Operationen für das XPM-Pixmap- Format, welches gewöhnlich in älteren X-Anwendungen genutzt wird. XPM ist eine Erweiterung der einfarbigen XBM-Bitmaps, beschrieben im X-Protokoll. . Dieses Paket enhält die Entwicklungsheader für die Bibliothek im Paket libxpm4. Nicht-Entwickler können mit diesem Paket wahrscheinlich wenig anfangen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: libxpp3-java Description-md5: 801562e3f23d0c7dbf59addfcf3880a8 Description-de: XML-Parseribliothek für Java XML Pull Parser (kurz XPP) ist ein »streaming-pull«-XML-Parser für Java. Diese Version (XPP3) ist ein Nachfolger von XPP2 (siehe Paket libxpp2-java), der die XmlPull-API (siehe http://www.xmlpull.org) implementiert. . Allerdings unterstützt XPP3 derzeit nur das Parsen und bietet keine Unterstützung der inkrementellen Knotenstruktur aus XPP2. Package: libxrandr2 Description-md5: 4f5e90c11ffce760113c5e601f3f4449 Description-de: Bibliothek für die X-Erweiterung RandR libXrandr stellt eine Clientschnittstelle für die RandR-Erweiterung des X-Protokolls im X-Window-System zur Verfügung. . Die RandR-Erweiterung erlaubt die Laufzeitkonfiguration von Anzeigemerkmalen wie Auflösung, Drehung und Spiegelung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrandr Package: libxrandr-dev Description-md5: 444725c9e942434744988c5291f2f2f3 Description-de: X11-RandR-Erweiterungsbibliothek (Entwicklungsheader) libXrandr stellt eine Clientschnittstelle für die RandR-Erweiterung des X-Protokolls im X-Window-System zur Verfügung. . Die RandR-Erweiterung erlaubt die Laufzeitkonfiguration von Anzeigemerkmalen wie Auflösung, Drehung und Spiegelung. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek im Paket libxrandr2. Nicht-Entwickler können mit diesem Paket wahrscheinlich wenig anfangen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrandr Package: libxray-spacegroup-perl Description-md5: 7f006be4d787baa669ce6eb90b9bdb79 Description-de: Symmetrieoperationen für die kristallographischen Raumgruppen Dieses Modul bietet eine objektorientierte Schnittstelle für eine Datenbank von Raumgruppensymmetrien, übertragen aus »International Tables for Crystallography, Volume A«. Package: libxrender1 Description-md5: 1529276fe319e97fa1c4f85128ed50b8 Description-de: X-Rendering-Erweiterung Clientbibliothek Die X-Rendering-Erweiterung (Render) führt ein neues Renderingmodell für die digitale Bildzusammensetzung im X Window System ein. Das Rendern geometrischer Figuren wird durch clientseitige Zerlegung in Dreiecke oder Trapeze erreicht. Text wird durch Laden einzelner Glyphen in den Server und satzweises Rendern gezeichnet. Die Xrender-Bibliothek stellt diese Erweiterung den X-Clients bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender Package: libxrender-dev Description-md5: 90cef1620b30f07a5c21955d91855734 Description-de: X-Rendering-Erweiterung - Clientbibliothek (Entwicklungsdateien) Die X-Rendering-Erweiterung (Render) führt ein neues Renderingmodell für die digitale Bildzusammensetzung im X Window System ein. Das Rendern geometrischer Figuren wird durch clientseitige Zerlegung in Dreiecke oder Trapeze erreicht. Text wird durch Laden einzelner Glyphen in den Server und satzweises Rendern gezeichnet. Die Xrender-Bibliothek stellt diese Erweiterung den X-Clients bereit. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender Package: libxres1 Description-md5: d9399de89592de94c1d00cfcb2c850b3 Description-de: X11-Ressource-Erweiterungsbibliothek LibXRes ist eine Client-Schnittstelle für das X Window System zu der Ressource-Erweiterung des X-Protokolls. . Diese Erweiterung ermöglicht dem X-Client, die Anforderung der verwendeten X-Ressourcen verschiedener Clients (Pixmaps, usw.) zu überwachen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter: git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes Package: libxsettings0-dbg Description-md5: 9ec7b3cfb1581e7676f44381267aad63 Description-de: Xsettings-Protokoll (Entwicklungsdateien) Liefert einen Mechanismus, der die Anpassung von Einstellungen wie Zeitlimits für Doppelklicks, Schwellenwert für Drag and Drop sowie voreingestellte Farben für Vorder- und Hindergrund für alle auf einer Arbeitsfläche laufenden Anwendungen ermöglicht. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Anwendungen, die libxsettings benutzen. . Wird vom GPE Palmtop Environment benutzt. Package: libxslt1.1 Description-md5: a00a78b7d528f023d0297a93b37a3a68 Description-de: Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Laufzeitbibliothek XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält die Bibliothek libxslt. Sie wird von Anwendungen für XSLT-Umwandlungen verwendet. Package: libxslt1-dbg Description-md5: 07d298272e95c3b2975184f478cc6006 Description-de: Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Debug-Symbole XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für die Bibliothek und für das Dienstprogramm xsltproc aus dem Paket xsltproc. Debug-Symbole für die Python-Module sind nicht verfügbar. Package: libxslt1-dev Description-md5: f51e27fa123abbb4132b189b0ee706c8 Description-de: Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Entwicklungsausrüstung XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libxslt. Package: libxss1 Description-md5: b522226f612dbdd9af03e04a51353525 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für Bildschirmschoner LibXss enthält eine X-Window-System-Client-Schnittstelle für die MIT-SCREEN-SAVER-Erweiterung für das X-Protokoll. . Die Bildschirmschonererweiterung erlaubt es Clients, die als Bildschirmschoner arbeiten, sich beim X-Server zu registrieren und sich dadurch besser in die laufende Sitzung zu integrieren. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libScrnSaver. Package: libxss-dev Description-md5: b80df2fec1242730f837d3f0bf416da8 Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für Bildschirmschoner (Entwicklungs-Header) libXss enthält eine X-Window-System-Client-Schnittstelle für die MIT-SCREEN-SAVER-Erweiterung für das X-Protokoll. . Die Bildschirmschonererweiterung ermöglicht es Clients, die als Bildschirmschoner arbeiten, sich beim X-Server zu registrieren und sich dadurch besser in die laufende Sitzung zu integrieren. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket. Nicht-Entwickler werden kaum Nutzen aus diesem Paket ziehen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libScrnSaver. Package: libxstream-java Description-md5: 10c1dedc8716f96d83e51d094ab4032b Description-de: Java-Bibliothek zur Serialisierung von Objekten zu XML und wieder zurück Die Merkmale der Bibliothek XStream: . - Benutzerfreundlichkeit. Die mitgelieferte hohe Fassade vereinfacht gebräuchliche Anwendungsfälle. - Keine Zuordnungen erforderlich. Die meisten Objekte können ohne die Angabe von Zuordnungen serialisiert werden. - Leistungsfähigkeit. Geschwindigkeit und geringer Speicherbedarf sind ein entscheidender Teil des Entwurfs. Somit ist sie für große Objektgraphen oder Systeme mit hohem Nachrichtendurchsatz geeignet. - Sauberes XML. Über Reflexion erreichbare Informationen werden nicht dupliziert. Dies resultiert in XML, das für Menschen einfacher zu lesen und kompakter als native Java-Serialisierung ist. - Benötigt keine Änderungen an Objekten. Sie serialisiert interne Felder, einschließlich »private« und »final«. Sie unterstützt auch nicht-öffentliche und innere Klassen. Die Klassen benötigen keinen Standardkonstruktor. - Vollständige Unterstützung von Objektdiagrammen. Falls im Objektmodell doppelte Verweise gefunden werden, werden diese beibehalten. Auch zirkuläre Verweise werden beibehalten. - Zusammenarbeit mit anderen XML-APIs. Durch die Implementierung einer Schnittstelle kann XStream von/zu jeder Baumstruktur (nicht nur XML) direkt serialisieren. - Anpassbare Umwandlungsstrategien. Strategien können registriert werden und auf diese Weise festgelegt, wie bestimmte Typen als XML dargestellt werden. - Fehlermeldungen. Wenn eine Ausnahme aufgrund von fehlerhaftem XML auftritt, wird eine detaillierte Diagnose zur Verfügung gestellt, um bei der Isolierung und Behebung des Problems zu helfen. - Alternatives Ausgabeformat. Der modulare Aufbau ermöglicht weitere Ausgabeformate. XStream unterstützt derzeit von Haus aus JSON und Morphing. Package: libxstrp4-camlp4-dev Description-md5: e9ec9d5a44ca91324f422fb26d9258c9 Description-de: Camlp4-Erweiterung für Klammer-Expansionen in OCaml-Zeichenketten Diese Camlp4-Syntaxerweiterung interpretiert die Dollar-Schreibweise in Zeichenketten und in eingefügten Dateien. Sie kann: * eine ganze Datei in Ihren OCaml-Code einfügen * eine '%x'-Konvertierung definieren, um Variablen anzuzeigen * '$x' auch als ' interpolieren * beachtet das »record«-Feld und Modulnamen Package: libxt6 Description-md5: c3abc4b8f3ebe1d7b7494d4013fd7976 Description-de: X11-Bibliothek mit wesentlichen Werkzeugen LibXt enthält die abstrakte Widget-Bibliothek X Toolkit Intrinsics, auf der andere Toolkits aufgebaut sind. Xt ist die Grundlage für viele Toolkits, einschließlich Athena Widgets (Xaw) und LessTif (eine Motif-Implementierung). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt Package: libxt-dev Description-md5: 4672adcea184032fd66fe6c6e5ca9f00 Description-de: X11-Toolkit spezifische Bibliothek (Entwicklungsheader) LibXt enthält die abstrakte Widget-Bibliothek X Toolkit Intrinsics, auf der andere Toolkits aufgebaut sind. Xt ist die Grundlage für viele Toolkits, einschließlich Athena Widgets (Xaw) und LessTif (eine Motif-Implementierung). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliotheken in libxt6. Nicht-Entwickler werden nur geringen Gebrauch für dieses Paket haben. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt Package: libxtst6 Description-md5: a21047d5f3eab970798b4c22c0163132 Description-de: X11 Testing -- Bibliothek für die Record-Erweiterung LibXtst enthält eine Client-Schnittstelle für das X Window System zu der Record-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Record-Erweiterung ermöglicht X-Clients die Erzeugung von Eingabe-Ereignissen, was für automatische Tests von Vorteil ist. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst . Package: libxtst-dev Description-md5: ae1bea16337ee830ba8837b716b07dc8 Description-de: X11-Bibliothek für die Record-Erweiterung (Entwicklungs-Header) LibXtst enthält eine Client-Schnittstelle für das X Window System zu der Record-Erweiterung des X-Protokolls. . Die Record-Erweiterung ermöglicht X-Clients die Erzeugung von Eingabe-Ereignissen, was für automatische Tests von Vorteil ist. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxtst6. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich kaum Einsatzmöglichkeiten für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst . Package: libxv1 Description-md5: cbda0d10d66b049955c1a3034acbf025 Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 libXv bietet eine für die XVideo-Erweiterung des X Window System bestimmte Client-Schnittstelle. . Die XVideo-Erweiterung ermöglicht die beschleunigte Darstellung von Videos. Die Hardware-Anschlüsse werden den Clients zugänglich gemacht, die in verschiedenen Farbräumen, einschließlich YUV, zeichnen können. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv. Package: libxv-dev Description-md5: 4a8b09db5604319bdef123b54c9be53f Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungs-Header) libXv bietet eine für die XVideo-Erweiterung des X Window System bestimmte Client-Schnittstelle. . Die XVideo-Erweiterung ermöglicht die beschleunigte Darstellung von Videos. Die Hardware-Anschlüsse werden den Clients zugänglich gemacht, die in verschiedenen Farbräumen, einschließlich YUV, zeichnen können. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxv1. Wer kein Entwickler ist, hat wahrscheinlich wenig Nutzen von diesem Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul befindet sich bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv. Package: libxvidcore4 Description-md5: 58b566ad678c3db3fe24389f5d39143d Description-de: Quelloffener MPEG-4-Videocodec (Bibliothek) Xvid (ehemals XviD) ist ein quelloffener MPEG-4-Videocodec, der die MPEG-4 Codierungsstandards Simple Profile, Advanced Simple Profile und Advanced Video implementiert. Er ist in C mit Assembler-Optimierungen (einschließlich MMX-, SSE- und 3DNow!-Code für i386 und AltiVec für PowerPC) für Qualität und Geschwindigkeit geschrieben. Besonderes Augenmerk wurde auf die (Offline-) Kompression in mehreren Durchläufen für Speicherung und Archivierung gelegt. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libxvidcore-dev Description-md5: a9e9bb53ef3ae6ffb6f94187bfd32d95 Description-de: Quelloffener MPEG-4-Videocodec (Entwicklung) Xvid (ehemals XviD) ist ein quelloffener MPEG-4-Videocodec, der die MPEG-4 Codierungsstandards Simple Profile, Advanced Simple Profile und Advanced Video implementiert. Er ist in C mit Assembler-Optimierungen (einschließlich MMX-, SSE- und 3DNow!-Code für i386 und AltiVec für PowerPC) für Qualität und Geschwindigkeit geschrieben. Besonderes Augenmerk wurde auf die (Offline-) Kompression in mehreren Durchläufen für Speicherung und Archivierung gelegt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libxvmc1 Description-md5: 7746d5687dd79b2189f90e7206d6db90 Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 »libXvMC« bietet eine Client-Schnittstelle für das X-Window-System zur Erweiterung XVideo-MotionCompensation des X-Protokolls. . Die Erweiterung XVideo-MotionCompensation ermöglicht eine weitere Beschleunigung der Darstellung von Videos. Video-Daten können zu früheren Stufen der Dekodierungspipeline gesendet werden als Roh-YUV-Daten. Derzeit ist die Treiber-Unterstützung für XvMC schlecht bis nicht vorhanden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC. Package: libxvmc1-dbg Description-md5: a144654b529015153d66ee0bc51fe57f Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Debug-Paket) »libXvMC« bietet eine Client-Schnittstelle für das X-Window-System zur Erweiterung XVideo-MotionCompensation des X-Protokolls. . Die Erweiterung XVideo-MotionCompensation ermöglicht eine weitere Beschleunigung der Darstellung von Videos. Video-Daten können zu früheren Stufen der Dekodierungspipeline gesendet werden als Roh-YUV-Daten. Derzeit ist die Treiber-Unterstützung für XvMC schlecht bis nicht vorhanden. . Dieses Paket enthält die Debug-Versionen der Bibliothek im Paket libxvmc1. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich kaum Einsatzmöglichkeiten für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC. Package: libxvmc-dev Description-md5: d277adb1bcda026e26e3a11d72c9245d Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungs-Header) »libXvMC« bietet eine Client-Schnittstelle für das X-Window-System zur Erweiterung XVideo-MotionCompensation des X-Protokolls. . Die Erweiterung XVideo-MotionCompensation ermöglicht eine weitere Beschleunigung der Darstellung von Videos. Video-Daten können zu früheren Stufen der Dekodierungspipeline gesendet werden als Roh-YUV-Daten. Derzeit ist die Treiber-Unterstützung für XvMC schlecht bis nicht vorhanden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket libxvmc1. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich kaum Einsatzmöglichkeiten für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC. Package: libxxf86dga1 Description-md5: 3b4c06b89aa50ec8ff9dfdeca065cd4a Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek für Direkten Grafikzugriff (Direct Graphics Access) Libxxf86dga enthält die DGA-Erweiterung für XFree86, welche den direkten Grafikzugriff auf eine Framebuffer-ähnliche Region und die Abfrage relativer Mausbewegungen ermöglicht, und anderes. Sie wird vor allem von Spielen und Emulatoren für Spiele verwendet. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86dga Package: libxxf86vm1 Description-md5: b174fdb3bc0f1361c3d5865a48ffdd70 Description-de: X11-Bibliothek für die XFree86 Video-Modus-Erweiterung libXxf86vm stellt eine Schnittstelle zur XFree86-Erweiterung VidModeExtension bereit, welche es Client-Anwendungen erlaubt, die Video-Modus-Einstellungen detailliert abzufragen und einzustellen. Sie wird insbesondere vom Programm xvidtune benutzt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden sie bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm. Package: libxxf86vm-dev Description-md5: f248dc7c5a7842ef87d8528ab4f9bb7b Description-de: X11-Bibliothek für die XFree86-Video-Modus-Erweiterung (Entwicklungs-Header) libXxf86vm stellt eine Schnittstelle zur XFree86-Erweiterung VidModeExtension bereit, mit deren Hilfe Client-Anwendungen Video-Modus-Einstellungen detailliert abfragen und einstellen können. Sie wird insbesondere vom Programm xvidtune benutzt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek aus libxxf86vm1. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich wenig Verwendung für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden sie bei git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm. Package: libyajl2 Description-md5: d040c8eddc66c15eddb5e7a364fc9e23 Description-de: Und noch eine (Yet Another) JSON-Bibliothek Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem Code. Package: libyaml-0-2 Description-md5: dc7536751a3eb6ce248dda2ad4cfcca2 Description-de: Schnelle Parser- und Ausgabebibliothek für YAML 1.1 LibYAML ist eine C-Bibliothek zum Parsen und Ausgeben von Daten in YAML 1.1, einem lesbaren Format für Datenserialisierung. Package: libyaml-0-2-dbg Description-md5: 767682fbb1951cdeb7f4c5cb551964c6 Description-de: Schnelle Parser- und Ausgabebibliothek für YAML 1.1 (Debugsymbole) LibYAML ist eine C-Bibliothek zum Parsen und Ausgeben von Daten in YAML 1.1, einem lesbaren Format für Datenserialisierung. . Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole der Bibliothek in libyaml-0-2. Package: libyaml-perl Description-md5: 207c6e42686e3356a6c6e3a975e92075 Description-de: YAML Ain't Markup Language YAML ist eine generische Datenserialisierungssprache, die für die Lesbarkeit durch Menschen optimiert wurde. Sie kann zum Ausdrücken der Datenstrukturen der meisten modernen Programmiersprachen (natürlich inklusive Perl) verwendet werden und unterstützt Unicode. Da es viele Implementierungen des Parsers in vielen verschiedenen Programmiersprachen gibt, machen YAML zu einem recht portablen Serialisierungsformat. . Bitte beachten Sie, dass das YAML-Modul derzeit eine veraltete Umsetzung reinem Perl ist und wahrscheinlich auf Ihrem System eher langsam arbeitet. Die Autoren beabsichtigen, es zu einem Frontend-Schnittstellenmodul für verschiedene YAML-Implementierungen zu machen. Vorerst wird zu diesem Zweck das Modul YAML::Any zur Verfügung gestellt, das einfach nur die beste verfügbare YAML-Implementierung auswählt. Package: libyaml-syck-perl Description-md5: f51982407cbb33e7ef37c6b77d52ffb9 Description-de: Perl-Modul mit einem schnellen YAML-Lade- und -Ausgabeprogramm YAML::Syck bietet eine Perl-Schnittstelle zur Datenserialisierungsbibliothek libsyck. Es exportiert die Funktionen Dump und Load für die Umwandlung von Perl-Datenstrukturen zu YAML-Strings in beide Richtungen. . Dieses Modul wird als veraltet betrachtet. Bitte verwenden Sie stattdessen libyaml-libyaml-perl oder stellen Sie auf JSON um. Package: libyaml-tiny-perl Description-md5: b00dcfa8db032a784560bd00a60df627 Description-de: Perl-Modul zum Lesen und Schreiben von YAML-Dateien YAML::Tiny ist ein reines Perl-Modul, das Unterstützung für das Lesen und Schreiben einer benutzbaren Teilmenge der vollständigen YAML-Spezifikation bietet. Ziel ist es, den Speicherbedarf zu minimieren und XS zu vermeiden und trotzdem relativ schnell zu bleiben. Package: libydpdict2 Description-md5: d33385148193efd5a01a8bce6b2f55b4 Description-de: Eine Bibliothek zum Auslesen von Collins-Wörterbüchern Diese Bibliothek macht es einem Programm einfach, die Wörterbücher auszulesen, die von Young Digital Planet (Englisch-Polnisch/Polnisch-Englisch und/oder Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch) vertrieben werden. . Dieses Paket enthält nur die Bibliothek, es enthält nicht die Wörterbuch-Dateien. Um sie zu benutzen, benötigen Sie eine Kopie des Wörterbuches von YDP und ein Programm, dass diese Bibliothek benutzen kann (z.B. ydpdict). Package: libyelp0 Description-md5: f5adafee47b3d10b994668590a31200f Description-de: Bibliothek für den GNOME-Hilfe-Browser Yelp ist der Hilfe-Browser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er stellt eine einfache grafische Oberfläche für die Anzeige von Dokumentation in den Formaten DocBook, Mallard, HTML, man und info bereit. . Diese Bibliothek enthält Widgets und Hilfsprogramme für Yelp. Package: libytnef0 Description-md5: b0ad32a835b6d42cbad3e981be3d3de1 Description-de: Verbesserter Dekodierer für »application/ms-tnef«-Anhänge Der TNEF Stream Reader von Yerase ermöglicht Ihnen die Dekodierung von E-Mail-Anhängen des Typs application/ms-tnef. Üblicherweise heißen sie »winmail.dat« und sind ein Datei-Container-Format, das nur von Microsoft Outlook gelesen werden kann. Einige TNEF-Streams enthalten auch Daten im RTF-Format. . Die Hilfsbibliothek libytnef0 stellt diese Funktionen anderen Programmen zur Verfügung. Das Programm ytnef (und das Paket gleichen Namens) ist das Frontend für diese Bibliothek. Wenn Sie die Bibliothek nutzen wollen, sollten Sie wahrscheinlich ytnef installieren. Package: libzbarqt0 Description-md5: eb6d57abff62ae2b027135b8e8314ff8 Description-de: Scanner und Dekodierer von Strichcodes (Qt-Anbindungen) Zbar ist eine Bibliothek für das Scannen und Dekodieren von Strichcodes aus verschiedenen Quellen wie Video-Streams, Bilddateien oder Rohdaten von Intensitätssensoren. Sie unterstützt EAN-13/UPC-A, UPC-E, EAN-8, Code 128, Code 39, Interleaved 2 of 5 und QR Code. . Dieses Paket enthält die Qt-Anbindungen. Package: libzeitgeist-1.0-1 Description-md5: 5f36f890b2fde009f3c657c743aacc4e Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Zeitgeist - Laufzeitbibliothek Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Libzeitgeist ist eine Clientbibliothek zum Zugriff und zur Verwaltung des Zeitgeist-Ereignisprotokolls aus Sprachen wie C oder Vala heraus. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libzemberek-java Description-md5: ffc7865643584da3bbc7c8496cbe2493 Description-de: Rechtschreibprüfungsbibliothek für Turksprachen Zemberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek. Package: libzemberek-java-doc Description-md5: a36566328981a6df3bb15b008c515244 Description-de: Dokumentation für Zemberek Zemberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Entwickler. Package: libzemberek-tk-java Description-md5: 9414ad13814094c1a0895c1941a4d7f1 Description-de: Turkmenische Rechtschreibprüfung Zemberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält das turkmenische Wörterbuch (in Entwicklung). Package: libzemberek-tr-java Description-md5: 5cbc67208d782cd9635060890c5379bc Description-de: Türkische Rechtschreibprüfung Zemeberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält das türkische Wörterbuch. Package: libzephyr4 Description-md5: 27bb0be9ade76da1a83e09f9867be0a8 Description-de: Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Bibliotheken ohne Kerberos Zephyr wurde aus dem ursprünglichen »Instant Message«-System des Athena-Projekts abgeleitet und ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. . Dieses Paket enthält die Bibliotheken ohne Kerberos-Unterstützung. Package: libzephyr4-krb5 Description-md5: 7ff5021355c1d68e37c5db71da399f6c Description-de: Originale »Instant Message«-Systembibliotheken mit Kerberos V Diese Version der Bibliothek verwendet Kerberos V für die Nachrichtenauthentifizierung. . Der Benachrichtigungsdienst Zephyr des Athena-Projekts ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. Package: libzephyr-dev Description-md5: f44dfde5a594186c509feb71aa97758a Description-de: Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Entwicklungsdateien Zephyr wurde aus dem ursprünglichen »Instant Message«-System des Athena-Projekts abgeleitet und ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. . Dieses Paket stellt Entwicklungsbibliotheken und -dateien bereit, die bei der Kompilierung von alternativen Zephyr-Clients benötigt werden. Package: libzip2 Description-md5: d9af13380c4a431ca858b410fc8c55c7 Description-de: Bibliothek für das Lesen, Erstellen und Ändern von ZIP-Archiven (Laufzeit) Die C-Bibliothek libzip liest, erstellt und ändert ZIP-Archive. Dateien können aus Datenpuffern, Dateien oder komprimierte Daten direkt aus anderen ZIP-Archiven kopiert hinzugefügt werden. Änderungen, die ohne Schließen des Archives vorgenommen wurden, können rückgängig gemacht werden. . Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für die Ausführung von Anwendungen, die diese Bibliothek verwenden. Package: libzipios++0c2a Description-md5: 9fec5cfe6a3009a5afd4b2081e6918e0 Description-de: Kleine C++-Bibliothek zum Lesen von Zip-Dateien (Bibliothek) Zipios++ ist eine java.util.zip-ähnliche C++-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Zip-Dateien. Zugriff auf einzelne Einträge wird durch Standard C++-iostreams bereitgestellt. Ein einfaches virtuelles Nur-Lese-Dateisystem, welches reguläre Verzeichnisse und Zip-Dateien anhängt, ist ebenfalls enthalten. . Dieses Paket beinhaltet die gemeinsam genutzte Bibliothek (shared library). Package: libzipios++-dev Description-md5: b4298f659edd9e37529a170a30c8f45b Description-de: Eine kleine C++-Bibliothek zum Lesen von Zip-Dateien (Entwicklung) Zipios++ ist eine java.util.zip-ähnliche C++-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Zip-Dateien. Zugriff auf einzelne Einträge wird durch Standard-C++-iostreams bereitgestellt. Ein einfaches virtuelles Nur-Lese-Dateisystem, welches reguläre Verzeichnisse und Zip-Dateien mountet, wird ebenfalls bereitgestellt. . Dieses Paket enthält Dateien, welche für die Entwicklung mit zipios++ benötigt werden. Package: libzip-ocaml Description-md5: 93bbca4cf779b63adcc43e93ccab9e39 Description-de: OCaml-Kompressionsbibliothek (Laufzeitbibliotheken) Diese »Objective Caml«-Bibliothek stellt einfachen Zugang sowohl zu komprimierten Dateien in den Formaten ZIP und GZIP als auch zu Java-JAR- Dateien zur Verfügung. Sie bietet Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien, die mit diesen Formaten komprimiert sind. . Dieses Paket enthält nur die Stub-Laufzeitbibliotheken. Package: libzlui-qt4 Description-md5: 36672ed8330f4d6ebccba1d8ad39e5ed Description-de: Qt4-Schnittstellenmodul für ZLibrary Dieses Paket enthält eine Qt4-Benutzerschnittstelle für ZLibrary. . ZLibrary ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die Erstellung von Desktop-Anwendungen für Linux, Windows und verschiedene Linux-PDAs. Package: libzorp-dev Description-md5: a4adfeace70491027bbb8909682e0db2 Description-de: Zum Kompilieren von Zorp-Modulen erforderliche Entwicklungsdateien Zorp ist eine Firewall der neuen Generation. Es ist grundsätzlich ein transparenter Proxy-Firewall, mit strikten Protokoll-analysierenden Proxies, mit einer modularen Architektur und feingesteuerter Kontrolle über den behandelten Verkehr. Konfigurations-Entscheidungen können mit der Python-basierten Konfigurationssprache gescriptet werden. . Dies sind die Dateien, die Sie zum Kompilieren eines Zorp-Moduls benötigen. Package: libzvbi0 Description-md5: a5aadff4ca1f1363c8f4f3200fc783cb Description-de: Werkzeuge für die vertikale Austastlücke (VBI) - Laufzeitdateien Die VBI-Geräte fangen die versteckten Zeilen eines TV-Bildes auf, die zusätzliche Informationen wie Untertitel-Daten, Teletext (vornehmlich in Europa) und nun auch Intercast und ATVEC - Kodierungen für Internetfernsehen - übertragen. Package: libzzip-dev Description-md5: 9b4d9c54c5e7e6fd09cecb072283372f Description-de: Bibliothek, die Lesezugriff auf Zip-Archive bietet - Entwicklung Die zziplib-Bibliothek ist absichtlich leichtgewichtigt, sie bietet die Möglichkeit, einfach Daten aus Dateien zu extrahieren, die in einer Zip-Datei archiviert sind. Anwendungen können Dateien in ein einzelnes Zip-Archiv bündeln und darauf zugreifen. Die Implementierung basiert nur auf der (freien) Teilmenge der Komprimierung mit dem zlib-Algorithmus, der tatsächlich von den zip-/unzip-Programmen verwendet wird. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek, die zum Kompilieren von Anwendungen, die libsdl-sge benutzen, benötigt werden. Package: licq-plugin-autoreply Description-md5: c98e7d1cb3c9b79c832741bd6f2a402a Description-de: Licq-Erweiterung für automatische Antworten Dies ist eine Erweiterung für automatische Antworten für den Instant Messenger Licq. Alle Ereignisse (Nachrichten, URLs, usw.), die ankommen während die Erweiterung aktiviert ist, werden automatisch mit der Ausgabe eines angegebenen Programms (etwa fortune) beantwortet. Package: licq-plugin-console Description-md5: 68708faed3541d4d059487036ff698f6 Description-de: Licq-Erweiterung für eine Benutzerschnittstelle auf der Konsole Dies ist ist eine Erweiterung für eine Benutzerschnittstelle auf der Konsole für den Instant Messenger Licq. Sie bietet nicht alle Fähigkeiten der grafischen Qt-Oberfläche, dafür jedoch eine Anzahl an wirklich coolen Textmodus-Fähigkeiten wie mehrfache Fenster, Kontaktlisten-Bereich und Protokollfenster. Package: licq-plugin-forwarder Description-md5: 9d0c9e1f6afc34bd4b8fcddb78ed3f16 Description-de: Weiterleitungserweiterung für Licq Dies ist eine Weiterleitungserweiterung für den Instant Messenger Licq. Jegliche Ereignisse (Nachrichten, URLs, usw.) die empfangen werden, während die Erweiterung aktiviert ist, werden mittels SMTP zu einem angegebenen E-Mail-Konto oder mittels ICQ zu einer angegebenen UIN weitergeleitet. Package: licq-plugin-msn Description-md5: a5774b58e8fe99e0f7315609fdc7c8cf Description-de: MSN-Erweiterung für Licq Dies ist eine Erweiterung für den Instant Messenger Licq, die eine Kommunikation über das Instant-Messaging-Netzwerk MSN Messenger ermöglicht. Package: licq-plugin-osd Description-md5: fb4f670bbb1078361de56e307c76ed64 Description-de: On-Screen-Display-Erweiterung für Licq Dies ist eine Erweiterung für den Instant Messenger Licq, die neue Nachrichten als On-Screen-Display-Nachrichten anzeigen kann. Benachrichtigungen über Benutzer, die sich an-/abmelden und Statusänderungen werden ebenfalls unterstützt. Package: licq-plugin-rms Description-md5: 5add66e58f44de42922b683aaa4fa420 Description-de: Fernverwaltungsserver-Erweiterung für Telnet-Licq-Zugriff Dieses Paket bietet die Möglichkeit, Licq-Instant-Messaging-Sitzungen entfernt über eine Telnet-Verbindung zu verwalten. Aus offensichtlichen Gründen sollten Sie diese Erweiterung nicht installieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Package: lie Description-md5: 21ee167fc3ecd5cc7f226c1cfedfaecc Description-de: Computeralgebrapaket für Lie-Gruppenberechnungen LiE ist ein Computeralgebrasystem, das auf Berechnungen von (reduzierenden) Lie-Gruppen und deren Darstellung spezialisiert ist. Package: liece-dcc Description-md5: ebd9cdb742901354032a022704fc3c15 Description-de: DCC-Programm für liece Dieses Programm ist ein DCC-Programm (»Direct Client Connection«) für liece. Dcc ist nicht mit EmacsLisp, sondern mit C implementiert, so dass das Paket geteilt wurde. Und das mit enthaltene »ltcp«, welches das Verbindungs-Unterstützungsprogramm ist, kann IPv6 benutzen. Package: lifelines Description-md5: f2620cad3b7577eeffaee2d6dfbc8335 Description-de: Textbasierte Genealogie-Software LifeLines ist ein genealogisches Programm, das auf UNIX-Systemen im Textmodus läuft. Es enthält genealogische Listen (Personen, Familien, Quellen, Ereignisse und anderes) in einer Datenbank und erzeugt Berichte aus diesen Listen. . Es gibt weder eine Grenze für die Anzahl der Listen, die in einer LifeLines-Datenbank gespeichert werden können, noch für die Menge oder Art der Daten in diesen Listen. . LifeLines hat keine eingebauten Berichte. Stattdessen stellt es ein System zur Verfügung, mit dem man seine eigenen Berichte und Grafiken erzeugen kann. Einige Standard-Berichte sind im Paket enthalten. . Dieses System bietet auch die Möglichkeit, die Datenbanken in jeder erdenklichen Weise zu durchsuchen und die Daten in jeder Weise zu verarbeiten. LifeLines benutzt vom Terminal unabhängige Merkmale des UNIX-Systems, um eine menübasierte Bildschirmoberfläche bereitzustellen. . Das Programm kann Dateien im GEDCOM-Format, dem De-facto-Standard für genealogischen Datenaustausch, lesen und schreiben. Package: lifelines-doc Description-md5: af9451a953c722c1f813ad7d7b3ea68d Description-de: Dokumentation für lifelines, ein Genealogie-Softwaresystem Dieses Paket enthält die vollständige Dokumentation für die Genealogie-Software lifelines (Text, HTML, XML und PDF-Format). Package: lifeograph Description-md5: 17cac9c69b056185a003616bafb764d7 Description-de: Privates Digitales Tagebuch Lifeograph ist eine Anwendung zum off-line Speichern von persönlichen Tagebüchern und Notizen für eine Selbsteinschätzung ihres/seines Lebens. Package: liferea Description-md5: 557b0b803b7ed864e6d14df4b02e3d26 Description-de: Feed-Leser für GNOME Liferea ist ein einfacher FeedReader-Klon für GNOME. Er liest RSS-/RDF-Feeds und unterstützt zudem CDF-Kanäle, Atom-/Echo-/PIE-Feeds und OCS-Verzeichnisse. . »Liferea« ist eine Abkürzung für »Linux Feed Reader«. Package: lightdm Description-md5: 1fd757fd0b15d99e160ffa78f0717022 Description-de: Einfaches grafisches Login-Programm Ein X-Login-Programm mit folgenden Merkmalen: * leichtgewichtige Code-Basis * standardkonform (PAM, ConsoleKit, usw.) * wohldefinierte Schnittstelle zwischen Server und Benutzeroberfläche * Aussehen vollständig mittels Themes anpassbar * unabhängig von der Arbeitsumgebung (»Greeter« können mit beliebigen Werkzeugsätzen geschrieben werden) Package: lightdm-gtk-greeter Description-md5: c095387d293abe3bd155c995649d9b99 Description-de: Einfaches grafisches Login-Programm (GTK+-Anmeldefenster) ein LightDM-Anmeldefenster, mit dem GTK+-Werkzeugsatz realisiert Package: lightsoff Description-md5: 441c444039acb6bbd1edace4ee50ddea Description-de: Rätselspiel mit Lichtern Rätsel, bei dem alle Lichter ausgeschaltet werden müssen. Package: lightspeed Description-md5: ca50b80b49ccc31fd5acce0809a583de Description-de: Zeigt, wie mit relativistischen Geschwindigkeiten bewegte Objekte aussehen Light Speed! ist ein OpenGL-basiertes Programm, das die Auswirkungen der speziellen Relativitätstheorie auf das Erscheinungsbild von bewegten Objekten zeigt. Wenn ein Objekt auf über ein paar Millionen Meter pro Sekunde beschleunigt, werden diese Effekte zunehmend bemerkbar und treten bei weiterer Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit zunehmend hervor. Diese relativistischen Effekte sind abhängig vom Standort des Betrachters. Zu den Effekten gehören Änderungen der Länge, des Farbtons, der Helligkeit und der Form. . Das bewegliche Objekt ist standardmäßig ein geometrisches Gitter. Es können auch Objekte aus 3D Studio und LightWave 3D importiert werden. Das Beste von allem, der Simulator ist vollkommen interaktiv. Er berechnet die exotischen Verzerrungen in Echtzeit! Package: lighttpd Description-md5: d44eae8357761f74324af1a6bfca584f Description-de: Schneller Webserver mit geringem Speicherverbrauch lighttpd ist ein kleiner, schneller Webserver mit vielen Funktionen. Bei der Entwicklung stand Sicherheit im Vordergrund. Er unterstützt * CGI, FastCGI und SSI, * virtuelle Hosts, * URL-Umschreibung, * Authentifizierung (plain files, htpasswd, LDAP), * transparente Komprimierung von Inhalten, * bedingte Konfiguration. Die Konfiguration ist überschaubar und einfach. Package: liguidsoap Description-md5: 383670531551e74c73413f76b1c91bd3 Description-de: Grafische Steuerungsoberfläche für Liquidsoap Liquidsoap ist eine grafische Steuerungsoberfläche für liquidsoap. Sie verwendet pyGTK. . Das Programm ermöglicht verschiedene Interaktionen mit * Ausgaben, * Abspiellisten, * Warteschlangen, * Mischpulten. . Liquidsoap kann bereits laufende Instanzen von liquidsoap steuern oder ihre eigene Instanz starten. Package: lilo Description-md5: 69135661a842413355c5986307346265 Description-de: LInux LOader - der klassische Betriebssystem-Lader Sie können LILO benutzen, um den Master Boot Record zu verwalten (mit einem einfachen Textbildschirm, einem Textmenü oder einer bunten Anfangsgrafik) oder LILO von anderen Boot-Loadern aufrufen, um Linux direkt zu starten. . Dieses Paket enthält lilo (das Installationsprogramm) und Abbilder von »boot records« für die Installation von Linux, DOS sowie generischen Boot-Sektoren anderer Betriebssysteme. Package: lilypond Description-md5: 815a9b1cee6dda8a4c295b8c6dbc2a26 Description-de: Programm für den Notensatz LilyPond ist ein Programm für den Notensatz, ein automatisiertes System für Druckgrafiken. Es produziert aus einer Beschreibungsdatei in Hochsprache schöne Notenblätter. . LilyPond unterstützt viele in der Musiknotation verwendete Konstrukte, einschließlich Akkord-Namen, Schlagzeug-Notation, Generalbass, verzierte Noten, Gitarrengriffschrift, moderne Notation (Cluster-Notation und rhythmische Gruppierung), Tremoli, (verschachtelte) Tuplets in beliebigen Verhältnissen und vieles mehr. . Die textbasierte Musik-Eingabesprache von LilyPond fügt sich nahtlos in LaTeX, HTML und Texinfo ein, so dass einzelne Notenblätter oder musikwissenschaftliche Abhandlungen innerhalb eines Quelltextes geschrieben werden können. Form und Inhalt sind voneinander getrennt und wegen der leistungsstarken automatischen Formatierung von LilyPond muss der Nutzer nicht über typografische Fachkompetenz verfügen, um eine gute Notation zu erstellen. . LilyPond produziert Druckausgaben in den Formaten PDF, PostScript, SVG, oder TeX sowie MIDI für den Hörgenuß. Die Oberflächen RoseGarden und NoteEdit exportieren das LilyPond-Format. Das Programm kann ABC, ETF und MIDI importieren. . LilyPond ist Teil des GNU-Projekts. . Autoren: Han-Wen Nienhuys <hanwen@cs.uu.nl> Jan Nieuwenhuizen <janneke@gnu.org> Package: lilypond-doc Description-md5: 08b752955c25c030f9120767ffd49851 Description-de: LilyPond-Dokumentation im HTML-, PS- und DVI-Format LilyPond ist ein Programm für den Notensatz, ein automatisiertes Gravursystem. Es produziert aus einer Beschreibungsdatei in Hochsprache schöne Notenblätter. . Dieses Paket enthält die HTML-, PostScript- und DVI-Dokumentation für die LilyPond-Software. Package: lincity Description-md5: a5eaaab9d5c2ed8bb26769f3c870ab34 Description-de: Bauen und Erhalten einer Stadt/eines Landes Sie sind aufgefordert eine Stadt zu bauen und zu erhalten. Sie müssen Ihre Einwohner ernähren, unterbringen, für Arbeitsplätze und für Waren sorgen. Sie können eine tragfähige Wirtschaft mit Hilfe erneuerbarer Energien und Recycling aufbauen oder alles zerstören und Raketen entwickeln, um vom verschmutzten und ressourcenlosen Planeten zu flüchten. Es ist Ihre Entscheidung. Auf Grund der begrenzten Ressourcen, die in den einzelnen Orten verfügbar sind, ist dies kein Spiel, welches Sie für längere Zeit verlassen können. Dieses Spiel ist vergleichbar mit dem kommerziellen Spiel ähnlichen Namens. Package: lincity-ng Description-md5: f4b47b8691c6ba8798f6b66a19f1e6d3 Description-de: Spiel zur Simulation einer Stadt mit ausgezeichneter Grafik Das Spiel LinCity-NG simuliert eine Stadt. Es ist eine aufpolierte und verbesserte Version des alten Spiels LinCity: Sie sollen eine Stadt bauen und verwalten. Ihre Einwohner müssen mit Gütern, Nahrung, Unterkünften und Arbeitsgelegenheiten versorgt werden. Es ist möglich, mit Hilfe erneuerbarer Energien und Recycling eine nachhaltige Wirtschaft aufzubauen. Alternativ können Sie aber auch den Bankrott erklären und mit Raketen von einem umweltverschmutzten Planeten mit erschöpften Ressourcen fliehen. Es ist Ihre Entscheidung. Wegen der überall begrenzten Ressourcen können Sie das Spiel nicht für lange Zeit verlassen. Dieses Spiel ähnelt dem kommerziellen Simulationsspiel mit einem ähnlichen Namen. Package: lincredits Description-md5: 7ca8a7596ccdc6833d7c86f9ffff43d9 Description-de: Erzeugt hübsch formatierte Versionen der Linux CREDITS-Datei Dieses kleine Paket erlaubt es jedermann, verschönerte Versionen der Linux CREDITS-Datei in Text-, LaTeX- oder HTML-Formaten zu erzeugen. Package: lingot Description-md5: 0165179d1dc2f17e5bf0e0df031d8e26 Description-de: Genauer und einfach zu bedienender Stimmer für Musikinstrumente Lingot ist ein Stimmer für Musikinstrumente. Er ist präzise, einfach zu bedienen und hochkonfigurierbar. Ursprünglich für das Stimmen elektrischer Gitarren gedacht, kann er jetzt für jedes Instrument genutzt werden. . Er sieht aus wie ein analoger Stimmer mit einer Anzeige, die die relative Verschiebung zu einer bestimmten Note und deren Frequenz anzeigt. Package: linkchecker-gui Description-md5: 56f394a5e93066837b31f8da0959e4fc Description-de: Überprüft Websites und HTML-Dokumente auf kaputte Links (GUI-Client) Liefert eine grafische Schnittstelle »linkchecker-gui«, um Links von Websites und HTML-Dokumenten zu überprüfen. Merkmale: o rekursives Überprüfen o Multithreading o Links in HTTP/1.1, HTTPS, FTP, mailto:, news:, nntp:, Telnet und lokalen Dateien werden unterstützt o Proxy-Unterstützung o Benutzername/Passwort-Autorisierung für HTTP, FTP und Telnet o Unterstützung des robots.txt-Ausschlussprotokolls o i18n-Unterstützung Package: link-grammar Description-md5: 4f5ad76ed5ce888719ca1fb3e1e7b12d Description-de: »link grammar«-Parser von der Carnegie Mellon University Die Autoren von »Parsing English with a Link Grammar«, D. Sleator und D. Temperley, definierten ein neues formales Grammatiksystem, genannt »link grammar«. Eine Folge von Wörtern gehört zu der Sprache einer »link grammar«, wenn eine Möglichkeit existiert, »Verbindungen« zwischen den Wörtern so herzustellen, dass die lokalen Anforderungen jedes Wortes erfüllt sind, die Verbindungen sich nicht überschneiden und die Worte einen zusammenhängenden Graphen bilden. Die Autoren kodierten die englische Grammatik mit diesem System und schrieben dieses Programm, um die englische Sprache zu analysieren. . Link-grammar kann zur linguistischen Analyse, zur Informationsbeschaffung oder zur Extraktion aus natürlichsprachigen Dokumenten genutzt werden. Es kann auch zur grammatikalischen Prüfung genutzt werden. . Dieses Paket enthält den vom Benutzer ausführbaren Binärcode. Package: link-grammar-dictionaries-en Description-md5: 437f1795fd2e3fa7749e78353b10cdad Description-de: »link grammar«-Parser von der Carnegie Mellon University (englische Wörterbücher) Die Autoren von »Parsing English with a Link Grammar«, D. Sleator und D. Temperley, definierten ein neues formales Grammatiksystem, genannt »link grammar«. Eine Folge von Wörtern gehört zu der Sprache einer »link grammar«, wenn eine Möglichkeit existiert, »Verbindungen« zwischen den Wörtern so herzustellen, dass die lokalen Anforderungen jedes Wortes erfüllt sind, die Verbindungen sich nicht überschneiden und die Worte einen zusammenhängenden Graphen bilden. Die Autoren kodierten die englische Grammatik mit diesem System und schrieben dieses Programm, um die englische Sprache zu analysieren. . Link-grammar kann zur linguistischen Analyse, zur Informationsbeschaffung oder zur Extraktion aus natürlichsprachigen Dokumenten genutzt werden. Es kann auch zur grammatikalischen Prüfung genutzt werden. . Das Paket enthält die englischen Wörterbücher. Package: linklint Description-md5: 451b416f641eab8f3de8e6b4ceac1ba3 Description-de: Schneller Linkchecker und Tool für die Webseitenpflege Linklint ist ein vollständiges Perlprogramm für das Überprüfen von HTML-Links: * Überprüft sowohl lokale als auch externe Links * Kreuzreferenzierte Ausgabe mit allen Hyperlinks * Kann passwortgeschützte Bereiche überprüfen * Unterstützt alle normalen serverseitigen Imagemaps * Zeigt unverlinkte Dateien an, sowie Dateien mit falscher Klein/Groß-Schreibung * Gibt Seiten aus, die sich seit dem letzten Lauf verändert haben * Unterstützung von Proxies für externe Links * Kommt mit vollständiger Dokumentation . Besuchen Sie bitte auch http://www.linklint.org/ . Package: links2 Description-md5: 9a74b5001abe6d9597ea0d0eb9b7e17d Description-de: Webbrowser für den grafischen und den Textmodus Links ist ein Grafik- und Textmodus basierter Webbrowser, ähnlich wie Lynx. Er stellt Tabellen und Frames dar, lädt im Hintergrund herunter und nutzt »HTTP/1.1 keepalive«-Verbindungen. Im Grafikmodus zeigt er PNG-, JPEG-, GIF-, TIFF- und XBM-Bilder an. Andere Bildformate werden über externe Programme eingebunden. Er bietet kantengeglättete Schriften, weiches Zoomen in Bilder, 48-Bit-Dithering sowie Gamma- und Seitenverhältnis-Korrektur. Package: links Description-md5: 987ad663546c4d4b629b6f5173307e34 Description-de: Textmodus-Webbrowser Links ist ein Webbrowser für den Textmodus, ähnlich wie Lynx. Er zeigt Tabellen und Frames an, lädt Dateien im Hintergrund herunter und verwendet HTTP/1.1-Keepalive-Verbindungen. . Dieses Paket ist ohne Grafikunterstützung kompiliert worden. Eine Browserversion mit Grafikunterstützung finden Sie im Paket links2. Package: linphone Description-md5: c8e338427d32f8210b697380bbeadba4 Description-de: SIP-Softphone - grafischer Client Linphone ist ein Audio- und Video-Internettelefon, das das SIP-Protokoll verwendet. Es verfügt über eine GTK+- und eine Konsolenoberfläche, eine große Auswahl an Audio- und Videocodecs sowie Instant-Messaging-Merkmale. . Die Hauptmerkmale sind: - eine hübsche grafische Oberfläche; - es bietet eine große Anzahl von Codecs unterschiedlicher Qualitäten/Bandbreiten; - Nutzung des bekannten und standardisierten SIP-Protokolls. Package: linpsk Description-md5: 0ae7bca6656b81e5cda9da854499e9a3 Description-de: Verarbeitung von PSK31/RTTY-Modi, mit X-GUI Mit »linpsk« lassen sich Amateurfunk-Digitalmodi anwenden. Momentan werden BPSK, QPSK und RTTY über eine X-Oberfläche unterstützt. Die wichtigsten Eigenschaften sind: - simultanes Dekodieren von bis zu vier Kanälen - verschiedene digitale Modi können kombiniert werden - für jeden Kanal kann ein Text als Auslöser definiert werden - jeder Kanal lässt sich in einer Datei aufzeichnen - benutzerdefinierte Makros und zwei Dateien für größere Texte - Spektrogramm und Wasserfalldiagramm mit jeweils anpassbarem Frequenzbereich Momentan unterstützt RTTY nur 45 Baud und 1,5 Stopbits. Package: lintian Description-md5: f0d8ae5ba8e9f66ee137a1ae80d6b5c6 Description-de: Debian-Paketprüfung Lintian seziert Debian-Pakete und berichtet Fehler und Verstöße gegen die Richtlinie. Sie enthält automatisierte Prüfungen für viele Aspekte der Debian-Richtlinie und für einige allgemeine Fehler. . Lintian verwendet ein Archivverzeichnis, genannt Labor, in dem sie Informationen über das untersuchte Paket speichert. Sie kann diese Information zwischen verschiedenen Aufrufen aufbewahren, um wiederholtes aufwendiges Datensammeln zu vermeiden. Dies ermöglicht es, das gesamte Debian-Archiv in einer überschaubaren Zeit auf Mängel zu überprüfen. . Dieses Paket ist nützlich für alle Leute, die Debian-Pakete auf Einhaltung der Debian-Richtlinie überprüfen möchten. Jeder Debian-Betreuer sollte Pakete mit diesem Werkzeug überprüfen, bevor er sie hochlädt. . Diese Version von Lintian ist auf die Version 3.9.3 der Richtlinie geeicht. Package: linux-base Description-md5: 441643227abc8006d7ae05aa2312ff51 Description-de: Basispaket für alle Linux-Abbilder Dieses Paket enthält Dateien und Unterstützungsskripte für alle Linux-Abbilder. Package: linux-doc-2.6 Description-md5: ac01c045f905986d168740fb7892b7d0 Description-de: Dokumentation für den Linux-Kernel (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-doc Description-md5: 00ddef8fbf27444a48a36993f9c9d823 Description-de: Dokumentation für den Linux-Kernel (Metapaket) Dieses Paket hängt vom Paket mit der Dokumentation für den aktuellsten Linux-Kernel ab. Package: linuxdoc-tools Description-md5: bdeba8eda21c76f3226802a8e194e608 Description-de: Konvertiert LinuxDoc-SGML-Quellcode in andere Formate LinuxDoc sgml ist ein weitgehend konfigurierbares Textformat, um Dokumentationen zu schreiben. Es ähnelt HTML, ist jedoch einfacher und kann in verschiedene andere Formate, unter anderem HTML für Webseiten, umgewandelt werden. Sie schreiben ein LinuxDoc-Dokument mit einem beliebigen Texteditor, etwa mit vim. Dann benutzen Sie die linuxdoc-tools, um es in HTML, RTF, einfachen Text (installieren Sie linuxdoc-tools-text), info (installieren Sie linuxdoc-tools-info), LaTeX, dvi oder PostScript (installieren Sie linuxdoc-tools-latex) umzuwandeln. Das Paket sgmltools-lite kann LinuxDoc in das DocBook-Format konvertieren. . LinuxDoc kann automatisch Inhaltsverzeichnisse erstellen. LinuxDoc ist einfacher als docbook zu schreiben und zu lesen, da es erlaubt, die meisten schließenden Tags auszulassen und Absätze nur durch Leerzeilen getrennt sind. Package: linux-headers-2.6-486 Description-md5: 872ee70727f461a9c8e43433ff5df141 Description-de: Header-Dateien für die Linux-486-Konfiguration (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-4kc-malta Description-md5: 98dea20698a5a387e08d0aae5f0eb082 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux 4kc-malta (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-686-pae Description-md5: 94f769d7e7e1d9532fd5d6e250e790af Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux-2.6-686-pae (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-amd64 Description-md5: 5016b4d1863fa6b24df714301b32eee7 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux-amd64 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-iop32x Description-md5: 775a5792992dec3cc98e1f24c4ea3338 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux iop32x (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-itanium Description-md5: c816b8dcc82073edf4f7f8a23c7337b8 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux itanium (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-ixp4xx Description-md5: b07d1dfea5938c89fa767f39738d1c1d Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux ixp4xx (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-kirkwood Description-md5: b58ddecaf2d6a8f37760a54bce0a0cc5 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux kirkwood (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-loongson-2f Description-md5: 8cf22ba3d17d668c1aac4729618c63bd Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux loongson-2f (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-mckinley Description-md5: 027b3e86429c16c7779f629af027ca95 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux mckinley (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-octeon Description-md5: d0a899cac5b253b37f8a0a5113fcf3f2 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux octeon (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-orion5x Description-md5: c456ad0ca93451c2c40fccab34f0d569 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux orion5x (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-powerpc Description-md5: d1892af584b964d62fb7b1de39e7d1b4 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux powerpc (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-powerpc64 Description-md5: 2d39f244c1b15d2c441cd57a3a9707d9 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux powerpc64 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-powerpc-smp Description-md5: e1fa499dc059dc4032e51923c66e5ca3 Description-de: Header-Dateien für die Linux-Konfiguration powerpc-smp (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-r4k-ip22 Description-md5: 294426356344b6a815268ae02df47c10 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux r4k-ip22 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-r5k-cobalt Description-md5: 90b04080c8ae4ffd181344800d5e3e09 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux r5k-cobalt (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-r5k-ip32 Description-md5: d905423adbab3fbf7c22f22722e9acc1 Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux r5k-ip32 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-s390x Description-md5: 2321b20a33e10342b25887dc9a22213c Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux s390x (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-sb1a-bcm91480b Description-md5: 0f5850bdccb6c9c540a6357e9c39e79e Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux sb1a-bcm91480b (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-sb1-bcm91250a Description-md5: 3514cd33412c75e2a30869f574bd6e8c Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux sb1-bcm91250a (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-sparc64 Description-md5: 8ce4cb50abe85e9444a7ca24892e20bf Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux sparc64 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-sparc64-smp Description-md5: 192794d86fe0f05bffc4674e2eb8e8ca Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux sparc64-smp (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-2.6-versatile Description-md5: 8a6a740d14acf6a41a8d2898230ce25d Description-de: Header-Dateien für die Konfiguration von Linux versatile (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-headers-3.2.0-4-686-pae Description-md5: 04929283bec820955735bd57299efb19 Description-de: Header-Dateien für Linux 3.2.0-4-686-pae Dieses Paket enthält die architekturspezifischen Header-Dateien für den Linux- Kernel 3.2.0-4-686-pae. Allgemein werden diese verwendet, um nicht im Referenz-Kernel enthaltene Module zu bauen. Diese Dateien werden unter /usr/src/linux-headers-3.2.0-4-3.2.0-4-686-pae installiert und können zum Erstellen von Modulen verwendet werden, die in den Kernel des Pakets linux- image-3.2.0-4-amd64 geladen werden. Package: linux-headers-3.2.0-4-amd64 Description-md5: fe94eb6b59de35294465939a68e4f856 Description-de: Header-Dateien für Linux 3.2.0-4-amd64 Dieses Paket enthält die architekturspezifischen Header-Dateien für den Linux- Kernel 3.2.0-4-amd64. Allgemein werden diese verwendet, um nicht im Referenz- Kernel enthaltene Module zu bauen. Diese Dateien werden unter /usr/src/linux- headers-3.2.0-4-amd64 installiert und können zum Erstellen von Modulen verwendet werden, die in den Kernel des Pakets linux-image-3.2.0-4-amd64 geladen werden. Package: linux-headers-3.2.0-4-common Description-md5: f56cc30cc35383027484d37eb0066029 Description-de: Gemeinsame Header-Dateien für Linux 3.2.0-4 Dieses Paket enthält die architekturspezifischen, gemeinsamen Kernel-Header- Dateien für die Version 3.2.0-4 des Linux-Kernels. Im Allgemeinen werden sie dazu verwendet, um nicht im Vanilla-Kernel enthaltene Module zu bauen. Um einen vollständigen Satz an Header-Dateien zu erhalten, müssen Sie auch das Paket linux-headers-3.2.0-4-(Variante) für die Kernel-Variante installieren, für die das Modul gebaut werden soll. Package: linux-igd Description-md5: ec454827b0ddc725a9bd3f14ed9644e9 Description-de: Linux UPnP Internet Gateway Device Dies ist ein Daemon, der Microsofts Internet Connection Service (ICS) emuliert. Er implementiert die Spezifikation UPnP Internet Gateway Device (IGD) und ermöglicht UPnP-fähigen Clients, wie dem MSN Messenger oder Spielekonsolen, korrekt hinter einer NAT-Firewall zu funktionieren. Package: linux-image-2.6-486 Description-md5: b1b22ae7d9f0d412b1734b725c002e19 Description-de: Linux für ältere PCs (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-4kc-malta Description-md5: 8820bdb5269668d3be0538c135d1e373 Description-de: Linux für MIPS Malta (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-5kc-malta Description-md5: af33c7fd4e4e9557fd244eecaad5b54e Description-de: Linux für MIPS Malta (64 Bit) (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-686 Description-md5: 2fa509fac372c32c093ad624ef0c2ea0 Description-de: Linux für moderne PCs (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-686-bigmem Description-md5: 01db822e91fbd120dd4f8a6af5bc4a41 Description-de: Linux für PCs mit 4 GB RAM oder mehr (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-686-pae Description-md5: 2fa509fac372c32c093ad624ef0c2ea0 Description-de: Linux für moderne PCs (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-amd64 Description-md5: 10b4d8dc2a67bd5a7e0a0aacab4e19ca Description-de: Linux für 64-Bit-PCs (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-iop32x Description-md5: e15325d8cc295665b6f4b01570afa273 Description-de: Linux für IOP32x (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-itanium Description-md5: 8d8c915eabb345e1583094fd7405756a Description-de: Linux für Itanium (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-ixp4xx Description-md5: 9879a18f0d92d2dfb7fd5ca84600d660 Description-de: Linux für IXP4xx (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-kirkwood Description-md5: e5a96db9d05fc964728adbfe0686d295 Description-de: Linux für Marvell Kirkwood (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-loongson-2f Description-md5: 8db4e6020399cddf5f08fe96262be65d Description-de: Linux für Loongson 2F (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-mckinley Description-md5: 2c20115ed3a42002d5b6194e4cb2e7bf Description-de: Linux für Itanium II (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-octeon Description-md5: c6f2f4a36037c6c04baffc8526d211c5 Description-de: Linux für Octeon (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-orion5x Description-md5: 0d3b7111182b6804bb2ee4b3582435aa Description-de: Linux für Marvell Orion (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-powerpc Description-md5: 570c8f8ad3b4e372af679ec06e4b4589 Description-de: Linux für 32-Bit-PowerPC-Einzelprozessoren (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-powerpc64 Description-md5: 06b76af00c2e008c393cc5a7279c2357 Description-de: Linux für 64-Bit-PowerPC (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-powerpc-smp Description-md5: b6635869fa7d6ecb9ce089909fc3db14 Description-de: Linux für 32-Bit-PowerPC-Multiprozessoren (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-r4k-ip22 Description-md5: d148141bae3ae30de7e0c28716eaefb6 Description-de: Linux für SGI IP22 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-r5k-cobalt Description-md5: e9e919b4e6eb574a36b8cade1e5325cd Description-de: Linux für Cobalt (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-r5k-ip32 Description-md5: c5ae8adab7d2935624444468e4a53bef Description-de: Linux für SGI IP32 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-s390x Description-md5: 76199a2034d3076b97d0e3088e73c56e Description-de: Linux für IBM zSeries (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-s390x-tape Description-md5: a9fd6f2f00d0ec092d8d526d9dceefb0 Description-de: Linux für IBM zSeries (Übergangspaket), IPL von Bandlaufwerk Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-sb1a-bcm91480b Description-md5: 59c444424d5676a3062ef2f9d53741f9 Description-de: Linux für BCM91480B (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-sb1-bcm91250a Description-md5: aa0ba244d9c43f017177672bd52678db Description-de: Linux für BCM91250A (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-sparc64 Description-md5: 822c7adaeee3f9e5beb69bfa2122e409 Description-de: Linux für 64-Bit-UltraSPARC-Einzelprozessoren (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-sparc64-smp Description-md5: 0d0b3ec717a7cd10f2c8adbcc393540d Description-de: Linux für 64-Bit-UltraSPARC-Multiprozessoren (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-2.6-versatile Description-md5: 047b1b5f2b11ccb749de092432f2860d Description-de: Linux für Versatile (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-3.2.0-4-686-pae Description-md5: 16ae3e4fbb20ccd905d1bb975445e31d Description-de: Linux 3.2 für moderne PCs Der Linux-Kernel 3.2 und Module für die Verwendung auf PCs mit einem oder mehreren PAE-fähigen Prozessoren. . Dieser Kernel erfordert PAE (Physical Address Extension). Diese Fähigkeit bieten Intel Pentium Pro/II/III/4/4M/D, Xeon, Core and Atom; AMD Geode NX, Athlon (K7), Duron, Opteron, Sempron, Turion oder Phenom; Transmeta Efficeon; VIA C7 sowie ein paar weitere Prozessoren. . Dieser Kernel ist auch in einem Xen-Hypervisor lauffähig. Er unterstützt sowohl den privilegierten (dom0) als auch den unprivilegierten (domU) Betrieb. Package: linux-image-3.2.0-4-amd64 Description-md5: 5d2cbc65cfd0f7f318b943d4c81ae9ab Description-de: Linux 3.2 für 64-Bit-PCs Der Linux-Kernel 3.2 und Module für den Einsatz auf PCs mit AMD64, Intel-64- oder VIA-Nano-Prozessoren. . Dieser Kernel ist auch in einem Xen-Hypervisor lauffähig. Er unterstützt sowohl den privilegierten (dom0) als auch den unprivilegierten (domU) Betrieb. Package: linux-image-486 Description-md5: 1c96fb7ba4874139738e4ca0815ae71b Description-de: Linux für alte PCs (Metapaket) Dieses Paket hängt von dem aktuellsten Linux-Kernel und dessen Modulen für Einzelprozessor-PCs ab, die PAE nicht unterstützen. . Dieser Kernel ist nicht für SMP-Systeme (Mehrprozessoren, Mehrkernprozessoren, Prozessoren mit Hyper-Threading) geeignet. Package: linux-image-4kc-malta Description-md5: 9fbf76d27de91fd545ef610f54d78a27 Description-de: Linux für MIPS Malta (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für die Verwendung auf MIPS-Malta-Prozessoren ab. Package: linux-image-5kc-malta Description-md5: 23dad26dad2deca0d75bb794eed8e3d4 Description-de: Linux für MIPS Malta in 64-Bit (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für die Verwendung auf MIPS-Malta-Prozessoren (64-Bit) ab. Package: linux-image-686 Description-md5: 2fa509fac372c32c093ad624ef0c2ea0 Description-de: Linux für moderne PCs (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-686-bigmem Description-md5: 01db822e91fbd120dd4f8a6af5bc4a41 Description-de: Linux für PCs mit 4 GB RAM oder mehr (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-image-686-pae Description-md5: 1ec28d21bf21fb48dac680de73344d2d Description-de: Linux für moderne PCs (Metapaket) Dieses Paket hängt vom aktuellsten Linux-Kernel und den zugehörigen Modulen für die Verwendung auf PCs mit einem oder mehreren PAE-fähigen Prozessoren ab. . Dieser Kernel erfordert PAE (Physical Address Extension). Diese Fähigkeit bieten Intel Pentium Pro/II/III/4/4M/D, Xeon, Core and Atom; AMD Geode NX, Athlon (K7), Duron, Opteron, Sempron, Turion oder Phenom; Transmeta Efficeon; VIA C7 sowie ein paar weitere Prozessoren. . Diese Kernel ist auch in einem Xen-Hypervisor lauffähig. Er unterstützt sowohl den privilegierten (dom0) als auch den unprivilegierten (domU) Betrieb. Package: linux-image-amd64 Description-md5: 31d755b9476c7e69a9867ee7852a2e51 Description-de: Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für PCs mit AMD64- oder Intel-64-Prozessoren ab. . Dieser Kernel ist auch in einem Xen-Hypervisor lauffähig. Er unterstützt sowohl den privilegierten (dom0) als auch den unprivilegierten (domU) Betrieb. Package: linux-image-iop32x Description-md5: a00babc3c6d60c9d17e3ae8b8f265293 Description-de: Linux für IOP32x (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für IOP32x-basierte Systeme (Thecus N2100, etc.) ab. Package: linux-image-itanium Description-md5: 055fef3e5f060b4f1ea339abb7f0bd92 Description-de: Linux für Itanium (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen zum Gebrauch auf Itanium-Systemen ab. Package: linux-image-ixp4xx Description-md5: 31641348b76a6b27ed3c82554c5339fe Description-de: Linux für IXP4xx (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für IXP4xx-basierte Systeme (Linksys NSLU2, etc.) ab. Package: linux-image-kirkwood Description-md5: 5cc7e61ef620a74c3844083289211de9 Description-de: Linux für Marvell Kirkwood (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für Marvell-Kirkwood-basierte Systeme (SheevaPlug, QNAP TS-119/TS-219, etc.) ab. Package: linux-image-loongson-2f Description-md5: 76e55af15451fa8694ced034883deb4c Description-de: Linux für Loongson 2F (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für Lemote-Loongson-2F-Systeme ab. Package: linux-image-mckinley Description-md5: afd0da0694562f571739f6301306ba1f Description-de: Linux für Itanium II (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und den Modulen zum Gebrauch auf Itanium-II-Systemen ab. Package: linux-image-mv78xx0 Description-md5: 970b86a6e978e80b5fcd1d1f14e031c5 Description-de: Linux für Marvell 78xx0 (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für die Entwicklungsplatine Marvell DB-78xx0-BP ab. Package: linux-image-octeon Description-md5: 664214074d26839be963235735c18839 Description-de: Linux für Octeon (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für Cavium Networks' Octeon ab. Package: linux-image-orion5x Description-md5: 65845bb671fc74549333420f19317b4c Description-de: Linux für Marvell Orion (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für Marvell-Orion-5181-, -5182- und -5281-basierte Rechner (QNAP TS-109/TS-209, etc) ab. Package: linux-image-powerpc Description-md5: 040e90bd992661eef9d9c440bf19ce66 Description-de: Linux für 32-Bit-PowerPC-Einzelprozessoren (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für 32-Bit-PowerPC-Einzelprozessoren ab. Package: linux-image-powerpc64 Description-md5: 7badc470e49aa1e17fd84b1c4900d584 Description-de: Linux für 64-Bit-PowerPC (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für 64-Bit-PowerPCs ab. Package: linux-image-powerpc-smp Description-md5: 1177a4f7e0995e8383598ce5f004c21c Description-de: Linux für 32-Bit-PowerPC-Multiprozessoren (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für 32-Bit-PowerPC-Multiprozessoren ab. Package: linux-image-r4k-ip22 Description-md5: f92b5349e6f08dc2c5b8f7204631e428 Description-de: Linux für SGI IP22 (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für SGI-IP22-Systeme (Indy, Indigo2) ab. Package: linux-image-r5k-cobalt Description-md5: 4df92477a52687263e90649fe434d038 Description-de: Linux für Cobalt (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für Cobalt-Systeme (Qube, RaQ, Qube2, RaQ2) ab. Package: linux-image-r5k-ip32 Description-md5: 18658cb8aaa0a8d6d2f354f40019c3e5 Description-de: Linux für SGI IP32 (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für SGI-IP32-Systeme (O2) ab. Package: linux-image-rt-686-pae Description-md5: 78f7263a4a8fa8a79dea1bdb11d15ffb Description-de: Linux für moderne PCs (Metapaket), PREEMPT_RT Dieses Paket hängt vom aktuellsten Linux-Kernel und den zugehörigen Modulen für die Verwendung auf PCs mit einem oder mehreren PAE-fähigen Prozessoren ab. . Dieser Kernel erfordert PAE (Physical Address Extension). Diese Fähigkeit bieten Intel Pentium Pro/II/III/4/4M/D, Xeon, Core and Atom; AMD Geode NX, Athlon (K7), Duron, Opteron, Sempron, Turion oder Phenom; Transmeta Efficeon; VIA C7 sowie ein paar weitere Prozessoren. . Dieser Kernel enthält die Echtzeit-Patchsammlung PREEMPT_RT. Package: linux-image-rt-amd64 Description-md5: 4f3bde7592c6c3a4ab13bfb3b71e70b5 Description-de: Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket), PREEMPT_RT Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für PCs mit AMD64- oder Intel-64-Prozessoren ab. . Dieser Kernel enthält die Echtzeit-Patchsammlung PREEMPT_RT. Package: linux-image-s390x Description-md5: 8749655020ace9c86f06aa4f405d8e65 Description-de: Linux für IBM zSeries (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für IBM zSeries ab. . Dieser Kernel unterstützt IPL (boot) von einem VM-Leser oder DASD-Gerät. Package: linux-image-s390x-tape Description-md5: a68cb1e30fa81956e8051b949cb1e57f Description-de: Linux für IBM zSeries (Metapaket), IPL von Bandlaufwerk Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für IBM zSeries ab. . Dieser Kernel unterstützt IPL (Booten) von einem Bandlaufwerk. Package: linux-image-sb1a-bcm91480b Description-md5: 44f564482b270e29441a055dc2fb4ac0 Description-de: Linux für BCM91480B (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für Systeme mit Broadcom BCM91480B (alias BigSur) ab. Package: linux-image-sb1-bcm91250a Description-md5: 3dfc2262a14bca80e27b19fc542147b4 Description-de: Linux für BCM91250A (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und den zugehörigen Modulen für Broadcom-BCM91250A-Systeme (auch bekannt als SWARM) ab. Package: linux-image-sparc64 Description-md5: 46c417e108f6b5399a8dbb72d40f7cd9 Description-de: Linux für 64-Bit-UltraSPARC-Einzelprozessoren (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für 64-Bit-UltraSPARC-Einzelprozessoren ab. Package: linux-image-sparc64-smp Description-md5: 0ca682633d392cb4deb34d6278cff058 Description-de: Linux für 64-Bit-UltraSPARC-Multiprozessoren (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und dessen Modulen für 64-Bit-UltraSPARC-Multiprozessoren ab. Package: linux-image-versatile Description-md5: 6c21d155733a1a6735cc29eafd719639 Description-de: Linux für Versatile (Metapaket) Dieses Paket hängt vom neuesten Linux-Kernel und seinen Modulen für Versatile-Systeme (PB, AB, Qemu) ab. Package: linuxinfo Description-md5: 9b8e0f9d63fd661b2d92f574c9670d77 Description-de: Anzeigen erweiterter Systeminformationen Anzeigen von Systeminformationen, wie Kernel-Version, glibc-Version, Prozessortyp und Speichergröße, hauptsächlich durch Auswertung von /proc/cpuinfo. Package: linux-kbuild-3.2 Description-md5: 0e155c1c9833e22ab7484deb1534bf29 Description-de: Kbuild-Infrastruktur für Linux 3.2 Dieses Paket enthält die Kbuild-Infrastruktur für die Header-Pakete der Linux-Kernel-Version 3.2. Package: linux-libc-dev Description-md5: f310daf8fb891639ee6eeeb4020a7c13 Description-de: Linux-Header-Dateien zur Unterstützung von User-Space-Entwicklungen Dieses Paket enthält User-Space-Header-Dateien des Linux-Kernels. Diese Header-Dateien werden von den installierten Headern verschiedener Systembibliotheken, beispielsweise der GNU libc, eingebunden. Package: linuxlogo Description-md5: 4ff236e1b90452d1559dc8591bbc187a Description-de: Farbiges ANSI-Systemlogo Ein farbiges ANSI-Logo mit einigen Systeminformationen, das zur Bootzeit angezeigt werden kann oder mit einer lokalen Konfiguration am Anmelde-Bildschirm. Vier verschiedene Logos sind verfügbar: . * der Debian-Wirbel (Standard) * Debian-Banner * der klassische Tux und ein Banner . Die klassischen und die Bannerlogos basieren auf dem Pinguin von Larry Ewing. Monochrome ASCII-Versionen aller Logos sind enthalten. Package: linux-patch-debianlogo Description-md5: bc62910cd239b5a33180dbf3f66f84b0 Description-de: Zeigt ein Debian-Logo auf dem Framebuffer-Gerät während des Bootens an Dieses Paket enthält einen Patch für den Linux-Kernel, der das standardmäßig verwendete Pinguin-Logo, das während des Bootvorgangs per Framebuffer-Gerät angezeigt wird, in einen Debian-Wirbel zu ändern. . Es funktioniert mit Linux 2.2.20 und allen 2.4er und 2.6er Kernel. Package: linux-patch-xenomai Description-md5: 83060d72a2f644d16af457cdfaf9800d Description-de: Linux-Kernel-Patches für Xenomai Xenomai ist ein Entwicklungs-Framework für Echtzeit-Anwendungen. Es arbeitet mit dem Linux-Kernel zusammen, um für User-Space-Anwendungen in der GNU-Linux-Umgebung eine überall vorhandene, schnittstellenübergreifende harte Echtzeit-Unterstützung zu realisieren. Xenomai hat eine eigene Programmierschnittstelle und bietet Emulationsschichten (»Skins«), um die Migration von anderen Echtzeit-Betriebssystemen (real-time operating system, RTOS) zu erleichtern. Beispiele dafür sind: pSOS+, VxWorks, VRTX, uiTRON, RTAI und POSIX. . Dieses Paket enthält Patches für die Kernel-Serie 2.6 - Diese sind für die Benutzung mit dem Kernel-Paket und einem jungfräulichen Linux-Quellbaum gedacht. Beachten Sie: Diese Patches enthalten den Basispatch adeos-ipipe mit allem zusätzlichen Material, das normalerweise vom Skript prepare-kernel.sh hinzugefügt wird. . Patchname: Xenomai-Echtzeit-Kernel-Patches Patch-id: xenomai Architektur: all Package: linux-source-2.6 Description-md5: eeff080e80a6f34e3def112d2d449684 Description-de: Quelltext des Linux-Kernels (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-source Description-md5: 295a0aae79622b42802dfa4bda819ae6 Description-de: Quelltext des Linux-Kernels (Metapaket) Dieses Paket hängt von den Paketen mit dem Quelltext des neuesten Linux-Kernels ab. Package: linux-tools-2.6 Description-md5: 47d743a6fc495f4246e8b7d59677838d Description-de: Werkzeuge zur Leistungsanalyse für Linux (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: linux-tools Description-md5: 38c4aee4d06e50923ab29bdd9339410e Description-de: Werkzeuge zur Leistungsanalyse für Linux (Metapaket) Dieses Paket hängt von dem Paket mit »perf«, den Werkzeugen zur Leistungsanalyse, für den neusten Linux-Kernel ab. Package: linuxvnc Description-md5: 70318a99b1711bc04800cc6205f80ea9 Description-de: VNC-Server, ermöglicht den entfernten Zugriff auf eine TTY-Schnittstelle linuxvnc kann Ihre derzeit laufenden Textsitzungen jedem VNC-Client zur Verfügung stellen. Das kann nützlich sein, wenn Sie ohne Abmeldung zu einem anderen Computer wechseln oder einem sich anderswo aufhaltenden Kollegen bei der Lösung eines Problems helfen wollen. Package: liquidsoap Description-md5: 94d9899fe402c70cc9efd6e28fca9a0e Description-de: Sprache für Audio-Streaming Liquidsoap ist ein leistungsfähiges Werkzeug für den Aufbau komplexer Audio-Streaming-Systeme, in der Regel für Internet-Radios (z. B. Icecast- Streams). . Es besteht aus einer einfachen Skriptsprache, in der Sie Audioquellen erstellen, verbinden und transformieren. Sein Design macht Liquidsoap flexibel und leicht erweiterbar. . Einige der typischen Anwendungen sind: * dynamische Erzeugung von Wiedergabelisten, die von der Zeit oder anderen Faktoren abhängen * fließende Übergänge zwischen den Titeln * periodisches Hinzufügen von Jingles * Anwendung von Klangeffekten wie Lautstärke-Normalisierung * Umkodierung der Streams in verschiedenen Qualitäten * Fernsteuerung des Datenstroms Package: liquidwar-server Description-md5: ef13dcde9823fa4ca0c4f9a998ce3cf7 Description-de: Liquid War Server Liquid War ist ein originelles Mehrspieler-Kriegsspiel. Es gibt keine Waffen. Das einzige, was Sie tun müssen, ist den Cursor in einem 2D-Schlachtfeld zu bewegen. Ihre Armee folgt diesem Cursor. Die Armee besteht aus vielen kleinen Kriegern, die durch kleine farbige Quadrate dargestellt werden. Wenn sich Krieger aus verschiedenen Teams treffen, fressen sie sich gegenseitig auf. So einfach ist das. . Liquid War ist ein originelles Mehrspieler-Kriegsspiel. Dieses Paket enthält den Server für das Spiel Liquid War. Package: lirc Description-md5: 13afcdab0a98aaea919ab1053fe3d187 Description-de: Unterstützung für Infrarot-Fernbedienungen LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control«. . Dieses Paket liefert die Daemonen und einige Hilfsprogramme zur Unterstützung von Infrarot-Fernbedienungen unter Linux. Package: lire Description-md5: de4428e1854a0fbe8f0db6f803ae91f8 Description-de: Voll ausgestattetes Analyseprogramm für Protokolldateien und Berichtsgenerator Lire ist ein umfangreicher und erweiterbarer Satz von Werkzeugen und APIs um Statistiken und Berichte aus Protokolldateien zu erstellen. Zwar ist es für jede Art von Protokolldateien geeignet, doch der vorrangige Verwendungszweck von Lire ist die Administration und Überwachung von Systemdiensten. Daher bietet es Filter für E-Mail-Server wie Postfix, Sendmail und Exim, für Webserver wie Apache und IIS, und verschiedene Firewall-, Druck-, DNS- oder Datenbankserver, ... . DocBook ist das intern genutzte Format; die erstellten Berichte können als ASCII, HTML, PDF uvm. erzeugt werden. Package: listaller Description-md5: c7035c44ec7be7722fd7daadcd82ccb3 Description-de: Installationsprogramm für Anwendungen aus anderen Quellen Mit dem Installationsprogramm Listaller können Anwendungen aus anderen Quellen, ohne Berücksichtigung der Distribution, installiert werden. Es arbeitet eng mit PackageKit zusammen. Das Projekt verwendet GPG-signierte Softwarepakete, die für alle Benutzer (als Root) oder nur für einen Benutzer (als Benutzer ohne Root-Rechte) installiert werden können. . Abhängigkeiten werden automatisch mit PackageKit aufgelöst. Listaller-Anwendungen können mit jedem verfügbaren PackageKit-Frontend ohne zusätzliche Werkzeuge installiert und entfernt werden. . Dieses Paket enthält alle Module, die Listaller benötigt. Package: littler Description-md5: bbecac39bc1690b440d7739cd8e8f537 Description-de: Kommandozeilen- und Skripting-Frontends für GNU R Das Programm »r« (auch bekannt als »littler«) ist ein kleiner, binärer Wrapper für die GNU-R-Sprache und -Umgebung für statistische Berechnungen und Grafiken. . Während GNU R im Batchmodus genutzt werden kann, bietet »r« volle Unterstützung sowohl für das Skripting im »shebang«-Stil (das heißt in der ersten Zeile des Skripts steht ein Ausdruck Rautenzeichen-Ausrufezeichen-Pfad) als auch für die Nutzung der Kommandozeile in Verbindung mit Pipelines. Kurz, r stellt die R-Sprache ohne die Umgebung zur Verfügung. Package: liwc Description-md5: f6ca0c5669117abc48d99819f51e9a3b Description-de: Hilfsprogramme zur Manipulation von C-Programmen Beinhaltet Programme zur Konvertierung von C++-Kommentaren in C-Kommentare, Entfernen von C-Kommentaren, Ausdrucken von Textstellen und Konvertieren von Zeichen in Trigraphen und Trigraphen in Zeichen. Package: llgal Description-md5: a8609fa14882267572de370b9e972d7f Description-de: Kommandozeilen-basierter Generator für Online-Galerien llgal erzeugt Online-Galerien von Bildern, Videos, ... Er basiert auf Igal und fügt mehrere Funktionen hinzu, unter anderem: - Verschiedene Arten von Folien (Filme, Texte, Verknüpfungen, Downloads und Unterverzeichnisse); - Zusatz von Kopf-und Fußzeilen, Verknüpfungen und Begrenzungen in den generierten HTML-Dateien; - Automatische Erzeugung von Bildunterschriften aus JFIF-, GIF- oder EXIF-Daten; - In hohem Maße konfigurierbares Layout. Die Oberfläche von llgal ist die Befehlszeile. Sein Zweck ist es, schnell mit sehr einfachem, aber standardkonformem XHTML/CSS-Code hübsche Webseiten zu erzeugen, ohne irgendetwas anderes wie PHP oder JavsScript zu erfordern. Package: lltag Description-md5: 7aebf3db0473fb527810aae269296626 Description-de: Befehlszeilenprogramm zum automatisierten Taggen und Umbenennen von mp3/ogg/flac-Dateien lltag ist ein Befehlszeilenprogramm zur Manipulation von MP3-ID3, OGG- oder FLAC-Tags. Es dient dazu, viele Dateien auf einmal mit Tags zu versehen, indem ihre Datei- oder Pfadnamen mit einer anpassbaren Format-Liste verglichen werden, oder die Tags aus der CDDB-Datenbank geholt werden. . lltag kann ebenfalls Dateien gemäß einem anpassbaren Muster umbenennen. Die Schnittstelle wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst selbstständig, effizient und schlau zu sein. Package: llvm-2.9 Description-md5: 7e204bc3dba1b58273be985f67fbc4f3 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Die Stärken der LLVM-Infrastruktur sind ihre extrem einfache Struktur (die sie leicht zu verstehen und zu benutzen macht), Unabhängigkeit von den Quelltextsprachen, eine leistungsfähige »Mid-level«-Optimierung, Unterstützung für automatisiertes Compiler-Debugging, Erweiterbarkeit sowie ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. LLVM wird derzeit als Grundlage einer großen Vielfalt an kommerziellen und akademischen Forschungsprojekten verwendet. LLVM umfasst C- und C++-Frontends, ein Frontend für eine Forth- ähnliche Sprache (Stacker) sowie ein kürzlich fertiggestelltes Frontend für Scheme; an der Java-Unterstützung wird gearbeitet. LLVM kann Code für x86, SparcV9, PowerPC oder C-Code erzeugen. . LLVM ist die Kernkomponente des Compilers Clang und der GCC-Erweiterung dragonegg. Package: llvm-2.9-dev Description-md5: dbddd190099f91a891e50b25a5534c30 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bibliotheken und Header Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die Bibliotheken und Header zur Entwicklung von Programmen mittels llvm. Package: llvm-2.9-doc Description-md5: bd9b8205678375b1bc8bb9d7f0c1775a Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Dokumentation Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält die gesamte (umfangreiche) Dokumentation. Package: llvm-2.9-examples Description-md5: c3642550eb5501d03992590926f59166 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Beispiele Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält Beispiele zur Nutzung von LLVM. Sowohl zur Entwicklung von LLVM-Erweiterungen als auch um Code zu kompilieren. Package: llvm-2.9-runtime Description-md5: cc71b67cee5965263bab53df0cb1b6d6 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bytecode-Interpreter Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt das minimal Benötigte bereit, um Programme im LLVM-Format auszuführen. Package: llvm-2.9-source Description-md5: a60937c140f6334950ecb84081070243 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Quelltext Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält den LLVM-Quelltext. Package: llvm-3.0 Description-md5: 7e204bc3dba1b58273be985f67fbc4f3 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Die Stärken der LLVM-Infrastruktur sind ihre extrem einfache Struktur (die sie leicht zu verstehen und zu benutzen macht), Unabhängigkeit von den Quelltextsprachen, eine leistungsfähige »Mid-level«-Optimierung, Unterstützung für automatisiertes Compiler-Debugging, Erweiterbarkeit sowie ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. LLVM wird derzeit als Grundlage einer großen Vielfalt an kommerziellen und akademischen Forschungsprojekten verwendet. LLVM umfasst C- und C++-Frontends, ein Frontend für eine Forth- ähnliche Sprache (Stacker) sowie ein kürzlich fertiggestelltes Frontend für Scheme; an der Java-Unterstützung wird gearbeitet. LLVM kann Code für x86, SparcV9, PowerPC oder C-Code erzeugen. . LLVM ist die Kernkomponente des Compilers Clang und der GCC-Erweiterung dragonegg. Package: llvm-3.0-dev Description-md5: dbddd190099f91a891e50b25a5534c30 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bibliotheken und Header Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die Bibliotheken und Header zur Entwicklung von Programmen mittels llvm. Package: llvm-3.0-doc Description-md5: bd9b8205678375b1bc8bb9d7f0c1775a Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Dokumentation Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält die gesamte (umfangreiche) Dokumentation. Package: llvm-3.0-examples Description-md5: c3642550eb5501d03992590926f59166 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Beispiele Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält Beispiele zur Nutzung von LLVM. Sowohl zur Entwicklung von LLVM-Erweiterungen als auch um Code zu kompilieren. Package: llvm-3.0-runtime Description-md5: cc71b67cee5965263bab53df0cb1b6d6 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bytecode-Interpreter Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt das minimal Benötigte bereit, um Programme im LLVM-Format auszuführen. Package: llvm-3.0-source Description-md5: a60937c140f6334950ecb84081070243 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Quelltext Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält den LLVM-Quelltext. Package: llvm-3.1 Description-md5: 7e204bc3dba1b58273be985f67fbc4f3 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Die Stärken der LLVM-Infrastruktur sind ihre extrem einfache Struktur (die sie leicht zu verstehen und zu benutzen macht), Unabhängigkeit von den Quelltextsprachen, eine leistungsfähige »Mid-level«-Optimierung, Unterstützung für automatisiertes Compiler-Debugging, Erweiterbarkeit sowie ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. LLVM wird derzeit als Grundlage einer großen Vielfalt an kommerziellen und akademischen Forschungsprojekten verwendet. LLVM umfasst C- und C++-Frontends, ein Frontend für eine Forth- ähnliche Sprache (Stacker) sowie ein kürzlich fertiggestelltes Frontend für Scheme; an der Java-Unterstützung wird gearbeitet. LLVM kann Code für x86, SparcV9, PowerPC oder C-Code erzeugen. . LLVM ist die Kernkomponente des Compilers Clang und der GCC-Erweiterung dragonegg. Package: llvm-3.1-dev Description-md5: dbddd190099f91a891e50b25a5534c30 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bibliotheken und Header Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt die Bibliotheken und Header zur Entwicklung von Programmen mittels llvm. Package: llvm-3.1-doc Description-md5: bd9b8205678375b1bc8bb9d7f0c1775a Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Dokumentation Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält die gesamte (umfangreiche) Dokumentation. Package: llvm-3.1-examples Description-md5: c3642550eb5501d03992590926f59166 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Beispiele Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält Beispiele zur Nutzung von LLVM. Sowohl zur Entwicklung von LLVM-Erweiterungen als auch um Code zu kompilieren. Package: llvm-3.1-runtime Description-md5: cc71b67cee5965263bab53df0cb1b6d6 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Bytecode-Interpreter Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket stellt das minimal Benötigte bereit, um Programme im LLVM-Format auszuführen. Package: llvm-3.1-source Description-md5: a60937c140f6334950ecb84081070243 Description-de: Low-Level Virtual Machine (LLVM) - Quelltext Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken und Werkzeugen. Sie vereinfacht die Erzeugung von Compilern, Optimierern, Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler anderer compilerbezogener Programme. LLVM verwendet einen einzigen, sprachunabhängigen virtuellen Befehlssatz sowohl als Offline-Darstellung des Codes (für die Kommunikation zwischen Compiler-Phasen und Laufzeitsystemen) und als compilerinterne Darstellung (um Programme zu analysieren und umzuwandeln). Diese durchgehende Codedarstellung ermöglicht die gemeinsame Anwendung eines Satzes von ausgeklügelten Compiler-Techniken während der Kompilierung, des Linkens, der Installation, der Laufzeit und im »Leerlauf« zwischen den Aufrufen des Programms. . Dieses Paket enthält den LLVM-Quelltext. Package: lmarbles Description-md5: 148f81104be2c8cbfb7240ca4ed6eff1 Description-de: Ein Spiel, in dem Sie Figuren aus farbigen Murmeln erstellen Das Ziel dieses Spieles ist es, eine mehr oder weniger komplexe Figur aus einzelnen Murmeln zu erstellen. Schaffen Sie das innerhalb einer bestimmten Zeit, erreichen Sie das nächste Level. Klingt einfach? Es gibt da ein Problem: wenn eine Murmel anfängt, sich zu bewegen, dann wird sie nicht mehr stillstehen, bis sie auf eine Wand oder eine andere Murmel trifft. Package: lmms Description-md5: 816cb06c4ea6fb223d96de245d4d63a3 Description-de: Linux Multimedia Studio LMMS hat das Ziel, eine freie Alternative zu beliebten (jedoch kommerziell und closed-source) Programmen wie FruityLoops, Cubase und Logic zu sein. Es ermöglicht Ihnen, Musik mit Ihrem Computer zu produzieren. Sie können tolle Endlosschleifen, Synthesizer- und gemischte Geräusche und arrangierte Samples erstellen, haben mehr Spaß mit Ihrem MIDI-Keyboard und vieles mehr... . LMMS kombiniert die Fähigkeiten eines Tracker-/Sequencer-Programms (Pattern-/Kanal-/Sample-/Song-/Effekt-Management) und die eines mächtigen Synthesizers in einer modernen, benutzerfreundlichen und einfach zu bedienenden grafischen Benutzeroberfläche. Package: lmodern Description-md5: 791a81d702e358fbb7c58c9627c081c0 Description-de: Skalierbare PostScript- und OpenType-Schriften auf Basis von Computer Modern Die Latin-Modern-Schriften, auch bekannt als »lm-Schriften«, sind eine Sammlung von skalierbaren Schriften in PostScript-Typ-1- und OpenType-Formaten. Sie basieren auf der PostScript-Type-1-Version der Computer-Modern-Schriften und enthalten viele zusätzliche Zeichen (mehrheitlich mit Akzenten). . Die Latin-Modern-Schriften wurden mit MetaType1, einem Programm auf Grundlage von METApost für die Erzeugung von PostScript-Type-1-Schriftarten (siehe ftp://bop.eps.gda.pl/pub/metatype1/) erzeugt. Ihre Größe ist sinnvoll und sie werden in der Regel als von guter Qualität erachtet, beispielsweise im Vergleich zu cm-super. (Cm-super enthält aber Schrift-Familien, die keine Entsprechung in diesem Paket haben. Außerdem gibt es Zeichensätze, die von cm-super, aber nicht von den Latin-Modern-Schriften unterstützt werden). . Die Schriftarten sind für die Verwendung mit dem TeX-Satz-System eingerichtet. Sie sind auch von defoma registriert, was sie für andere Anwendungen wie z.B. Ghostscript und Fontconfig verfügbar macht. Auch der grundlegenden X11-Schriftverwaltung stehen sie zur Verfügung, was ihre Verwendung in beliebigen X-Anwendungen ermöglicht. Package: lm-sensors Description-md5: 491418ae94ae096e9d6b05b0cf47c351 Description-de: Programme zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter-Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket enthält Programme, die Ihnen beim Einrichten und dem Lesen von Daten aus lm-Sensoren helfen. Package: loadmeter Description-md5: 6e4e04163cb35d5459aa368bbccda4df Description-de: Attraktiver Systemmonitor für X11 Loadmeter ist ein attraktiver, für X11 gedachter Systemmonitor. Er zeigt durchschnittliche Auslastung, Laufzeit, Platten- und Speichernutzung an. Er benutzt ein farbiges Balkendiagramm zum leichten Ablesen und Pop-Up-Menüs für andere Informationen. Er benötigt weniger Hauptspeicher als xload. Package: loadwatch Description-md5: 1dfcb130ca929b18d33f35a15989ca48 Description-de: Startet ein Programm nur unter Nutzung von Leerzyklen Loadwatch spaltet einen Teilprozess ab und erlaubt diesem nur dann zu laufen, wenn vom Nutzer definierte Parameter eintreten. Loadwatch ermöglicht es Ihnen anzugeben, dass ein Programm nur dann läuft, wenn die Systemauslastung unter einem angegebenen Punkt ist, und stoppt das Programm, wenn dieser Punkt erreicht ist. Wenn die Auslastung unter einen angegebenen zweiten Punkt fällt wird das Programm fortgesetzt. Der Benutzer kann auch die Abstände, zu denen die Systemauslastung ermittelt wird, angeben. Package: localepurge Description-md5: 6d7fc6d6edd37e84c6b97e103b580cc7 Description-de: Freigeben von Festplattenplatz durch Entfernen nicht benötigter Lokalisierungen Dies ist ein Skript um belegten Festplattenspeicher wieder frei zu geben. Dies geschieht durch Entfernen nicht benötigter locales-Dateien, Gnome/KDE-Lokalisierungen und übersetzter Handbuchseiten (man-pages). Abhängig von der Installation ist es möglich zwischen 200, 300 oder noch mehr Megabytes an Festplattenspeicher, verwendet für Lokalisierungen für die Sie vermutlich nie Verwendung haben, zu löschen. Es wird automatisch nach jeglicher apt-Installation ausgeführt. . Bitte beachten Sie, das dieses Werkzeug sehr einfach programmiert und NICHT im Debian-Paketsystem integriert ist, und daher nichts für schwache Nerven ist. Dieses Programm greift in die Debian-Paketverwaltung ein und ruft ungewöhnliches, aber ansonsten harmloses Verhalten an Programmen von apt/dpkg wie dpkg-repack, reportbug, usw. hervor. Die Verantwortung für die Anwendung des Skripts und daraus resultierende mögliche Schäden an Ihrem System verbleibt daher in der Hand des Systemadministrator (bei Ihnen). . Bitte melden Sie keine Fehler die nach der Anwendung von localepurge und einem daraus resultierenden defekten System auftreten. Wenn Sie nicht wissen was dies alles bedeutet und Sie ein daraus resultierendes defektes System nicht selbstständig reparieren können, wenden Sie bitte dieses Paket nicht an. Package: locales Description-md5: 8cac3a8aec2778ae1b878dc2b54c07ea Description-de: GNU-C-Bibliothek für »Embedded Systems«: Sprachdaten (Locales) [Unterstützung] Maschinenlesbare Daten, gemeinsame Objekte und Programme, die von der C-Bibliothek für die Unterstützung von lokalen Anpassungen (l10n) und Internationalisierung (i18n) benutzt werden. . Dieses Paket enthält die libc.mo-Dateien und zusätzliche Programme, um Locale-Definitionen aus Quelldateien (die in diesem Paket enthalten sind) zu generieren. Sie können dabei festlegen, welche Definitionen erzeugt werden sollen. Dies spart Platz gegenüber alten Versionen dieses Pakets, bei denen standardmäßig alle Locales generiert wurden. Das Paket beanspruchte damals nach dem Entpacken über 30 Megabyte. Package: locales-all Description-md5: 2523538787d3878ad8128d1a87d6c9f9 Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: vorkompilierte Lokalisierungsdaten Dieses Paket enthält die vorkompilierten Lokalisierungsdaten für alle unterstützten Sprachen. Eine bessere Alternative stellt die Installation des Pakets locales und die Auswahl der gewünschten Sprachen dar. Aber auf einer Maschine mit wenig Speicher kann es sinnvoll sein, dieses Paket zu nehmen, da die Kompilierung einiger Lokalisierungsdaten viel Speicher beansprucht. Package: localization-config Description-md5: fca91a8cef609fde1adca49508782c7c Description-de: Konfiguriert die Spracheinstellungen verschiedener Programme Aktualisiert Konfigurationsdateien verschiedener Programme, so dass sie standardmäßig die richtige Sprache verwenden. . Dieses Paket basiert auf locale-config-skolelinux aus dem Skolelinux-Projekt (jetzt Debian Edu Project), welches es ersetzt. Package: locate Description-md5: bff4cb1129be08196a6ed2311b3d1fbc Description-de: Pflege und Abfrage einen Index eines Verzeichnisbaums updatedb erzeugt einen Index über Dateien und Verzeichnisse. Mit GNU locate können Sie diesen Index schnell abfragen. Package: lockfile-progs Description-md5: 1734d26cc52e1c7ee271af4a4589f25f Description-de: Programme zum Sperren und Entsperren von Dateien und Postfächern Dieses Paket enthält einige Kommandozeilenprogramme zum sicheren Sperren und Entsperren von Dateien und Postfächern. Das sind: . lockfile-create lockfile-remove lockfile-touchlock mail-lock mail-unlock mail-touchlock . Diese Programme nutzen liblockfile für die Ausführung der Datei(ent)sperrung. Daher sind sie garantiert kompatibel mit den Debian-Richtlinien für das Sperren von Dateien. Package: lockout Description-md5: 9da96e91c3fe637e817d861633499017 Description-de: Ein Disziplin- und Produktivitäts-Durchsetzer Lockout ist ein Werkzeug, das Ihnen Disziplin auferlegt, damit Sie Ihre Arbeit erledigen. Zum Beispiel kann lockout verwendet werden, um eine Firewall einzurichten, die Sie am Websurfen hindert. Lockout verändert das root-Passwort für eine vorgegebene Zeit. Dies verhindert, dass Sie heimlich die Firewall deaktivieren und dann doch im Netz surfen. Im Notfall können Sie Ihren Rechner neu starten, um die Effekte rückgängig zu machen und das ursprüngliche root-Passwort wieder herzustellen. Siehe auch http://thomer.com/lockout/ Package: logapp Description-md5: 8ef8269e446e177f01024a7e1c3c4884 Description-de: Überwachung der Ausführung von Programmen, die große Mengen Text ausgeben Das Wrapper-Programm Logapp unterstützt den Benutzer bei der Überwachung der Ausführung von Programmen, die große Mengen Text auf dem Terminal ausgeben (bspw. make, CVS und Subversion). Dazu protokolliert, kürzt und färbt es jede Ausgabezeile bevor es sie anzeigt. Logapp kann auch anstatt des Programms, das überwacht werden soll, aufgerufen werden. Es ruft das zu überwachende Programm dann auf und protokolliert dessen gesamte Ausgabe in eine Datei. Die im Terminal angezeigte Ausgabe ist vorformatiert: Beispielsweise wird die Zeilenlänge begrenzt und stderr-Ausgaben werden in einer anderen Farbe angezeigt. Es ist außerdem möglich, Zeilen, auf die ein bestimmter regulärer Ausdruck zutrifft, automatisch hervorzuheben. Die Ausgabe wird demnach auf die notwendige Menge begrenzt und alle wichtigen Zeilen kann man schnell erkennen. Package: logcheck Description-md5: 204144e4246b58634f497c2685d94433 Description-de: Sendet Auffälligkeiten in den System-Protokolldateien an den Administrator Logcheck hilft dabei, automatisch Probleme und Sicherheitsverletzungen in Ihren Protokolldateien zu erkennen und sendet Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zu. . Logcheck war Teil des Abacus-Projekts von Sicherheitsprogrammen, aber diese Version wurde neu geschrieben. Package: logcheck-database Description-md5: ba9dad019b4bc2992a1c7036b6ab49e5 Description-de: Eine Datenbank mit Systemlog-Regeln für Log-Prüfprogramme Diese Datenbank ist Teil des Logcheck-Paketes, kann aber auch von anderen genutzt werden. Es ist eine Datenbank mit regulären Ausdrücken zum Abgleich von Systemlog-Einträgen gegen verschiedene Kriterien. Package: logidee-tools Description-md5: 33cd4c0c34fed7cdb85b989481ca8702 Description-de: Programme zur Kurs-Erstellung in XML und zum Export in verschiedene Formate Logidee-tools ist eine Programmsammlung um Kurse in XML zu erstellen. Sie können diese Kurse dann mittels mehrerer XSL-Stilvorlagen in verschiedene Formate (PS, PDF, HTML) exportieren. . Die DTD ist recht einfach und Sie können Dateien in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch erstellen. . WARNUNG: Die Dokumentation ist nur in Französisch verfügbar. Package: login Description-md5: a9c42fe48288d1e8b7d3d34463d0f485 Description-de: System-Login-Werkzeuge Dieses Paket ist notwendig, um sich an seinen System anzumelden. Das login Programm startet die Benutzershell und ermöglicht die Eingabe von Befehlen. Mit dem newgrp Programm kann man die effektive Group-ID wechseln (sinnvoll bei Gruppenarbeiten). Das su Programm erlaubt das wechseln der effektiven User-ID (sinnvoll um Befehle unter anderen Benutzerrechten auszuführen). Package: logisim Description-md5: 2a120a09165f3d56086cc57d2ad5d510 Description-de: Grafisches Werkzeug für den Entwurf und die Simulation von Logikschaltkreisen Logisim ist ein Unterrichtswerkzeug für den Entwurf und die Simulation digitaler Logikschaltkreise. Mit seiner schlichten Werkzeugleiste und der Simulation der Schaltkreise während des Erstellens ist es ausreichend einfach, um das Erlernen der meisten Basiskonzepte von Logikschaltkreisen zu erleichtern. Logisim bietet die Möglichkeit aus kleinen Unterschaltkreisen größere Schaltkreise zu bauen und Leitungsbündel durch einfaches Ziehen mit der Maus zu zeichnen. Daher kann es (und wird auch) verwendet werden, um komplette CPUs zu Ausbildungszwecken zu entwerfen und simulieren. Package: logjam Description-md5: fa5fa376edcf08ad28a1d41ee261bcf9 Description-de: Ein Client für LiveJournal-basierte Webpräsenzen LogJam ist ein GUI-Client für LiveJournal.com und Webseiten, die auf LiveJournal basieren. Es ermöglicht Ihnen Veröffentlichungen, Editieren alter Einträge, Verwaltung Ihrer Freunde, Speichern Ihres Journals als lokale Offline-Kopie und alles, was es sonst noch an nützlichen LiveJournal-bezogenenen Fähigkeiten gibt. Package: logrotate Description-md5: bb73169bb75b2b8a2fda1453d214416d Description-de: Programm für die Rotation von Logdateien Das Programm logrotate soll die Verwaltung von Logdateien auf Systemen vereinfachen, auf denen viele solcher Dateien anfallen. Logrotate unterstützt die automatische Rotation, Kompression, das Löschen und das Verschicken von Logdateien. Logrotate kann eingestellt werden, eine Logdatei täglich, wöchentlich oder monatlich zu bearbeiten, oder wenn das Logfile eine bestimmte Größe überschritten hat. Normalerweise läuft logrotate als täglicher Cronjob. Package: logtail Description-md5: a844125a20d0a40064a9bb3cc49d8c48 Description-de: Gibt Logdateienzeilen aus, die noch nicht angezeigt wurden Dieses Programm liest eine Standard-Textdatei und legt eine Offset-Markierung an, wenn das Ende gelesen wird. Die Offset-Markierung wird beim nächsten Programmlauf gelesen und der Textdatei-Zeiger wird auf die Offset-Stelle gesetzt. Dies erlaubt es logtail, die der Offset-Markierung folgenden Zeilen zu lesen. Dies macht Sinn, um Logdateien für automatisierte Logdatei-Prüfprogramme zu markieren, um Systemereignisse zu beobachten. . Das Paket enthät auch logtail2, das eine bessere Behandlung rotierter Logdateien bietet: Wenn logtail2 feststellt, das der Inode der Datei geändert wurde, nimmt es eine Rotation der Datei an und sucht mittels verschiedener Heuristiken ihren neuen Standort. Wenn es die Datei findet, wird der Rest der Datei vom in der Offsetdatei gespeicherten Offset an ausgegeben. Wenn eine Datei mit dem korrekten Inode nicht gefunden wurde, gibt logtail2 die ganze neue Datei aus und schreibt danach die neue Offsetdatei. Package: logtool Description-md5: a8fa21804043fe4c63a3192999d5b193 Description-de: Syslog-ähnliches Lese-Programm für Logdateien mit vielen Ausgabe-Optionen »logtool« ist ein syslog-ähnliches Leseprogramm und Bericht-Ersteller für Protokoll-Dateien, das ANSI, ASCII, CSV (für Tabellenverarbeitung), HTML oder unformatierte Ausgabe unterstützt. . Es ist sehr nützlich zum Erstellen von täglichen Berichten und zum Überwachen der Aktivität von Protokoll-Dateien. Package: logtools Description-md5: 11ba2c95a804270562f689f84722d315 Description-de: Russels diverse Werkzeuge, um Logdateien zu verwalten clfmerge - verbindet Web-Logs in gängigen Formaten hintereinander, ohne sie zu sortieren (gut, wenn Sie eine große Menge von Logdateien haben). . logprn - wie »tail -f«, aber nach einer festgelegten Zeitspanne ohne Aktivität wird ein Programm gestartet (z.B. lpr) und die neuen Daten dorthin geleitet. . funnel - leitet einen Datenstrom an verschiedene Dateien oder Prozesse. . clfsplit - teilt Web-Logs im CLF-Format nach der IP-Adresse der Clients auf. . clfdomainsplit - teilt CLF-Logs nach der Serverdomain auf. Package: logwatch Description-md5: ece539a8a87c5f861d7f0b865e42a03c Description-de: In Perl geschriebener Protokollanalyseprogramm mit ansprechender Ausgabe Logwatch ist ein modular aufgebautes Protokollanalyseprogramm, das jede Nacht aktiv wird und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zuschickt. Es lässt sich zudem von der Kommandozeile aus starten. . Die Ausgabe ist nach Diensten sortiert, wobei Sie die Möglichkeit haben, die Ausgabe auf einen bestimmten Dienst zu begrenzen. Die untergeordneten Skripte, die für die Ausgabe verantwortlich sind, konvertieren hauptsächlich nur die originalen Protokollzeilen in ein strukturiertes Format um. . Logwatch ignoriert gewöhnlich die Zeitangaben in der Ausgabe, d.h., Sie wissen zwar, dass das gemeldete Ereignis in der angeforderten Zeitspanne protokolliert wurde, aber um die genauen Details zu erfahren, müssen Sie die Originalprotokolle ansehen. Package: lokalize Description-md5: fb65e1340bca6ad2b951b8e6a11b17fa Description-de: Computergestütztes Übersetzungssystem Lokalize ist ein computergestütztes Übersetzungssystem. Es konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Qualitätssicherung. Es bietet die üblichen Bestandteile von CAT-Werkzeugen: Übersetzungsarchiv (translation memory, TM) und Glossar. Außerdem kann es Übersetzungen verschmelzen|synchronisieren. Lokalize ist primär für die Übersetzung von Software ausgelegt, integriert aber auch externe Konvertierungswerkzeuge für die Übersetzung von Bürodokumenten. Lokalize ist ein Ersatz für KBabel. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: loki Description-md5: ab4b6bbae038afc01bcc88d433be0864 Description-de: MCMC Linkage-Analyse auf allgemeine Stammbäume Führt eine »multipoint linkage«-Analyse im Markov-Kette-Monte-Carlo-Verfahren für große, komplexe Stammbäume durch. Das aktuelle Paket unterstützt nur Analysen von quantitativen Merkmalen, allerdings wird diese Beschränkung in späteren Versionen aufgehoben werden. Die zusammengeführte Abschätzung der QTL-Anzahl, -Position und -Effekte nutzt »Reversible Jump«-MCMC. Es ist auch möglich, eine »affected only IBD sharing«-Analyse durchzuführen. . Die Homepage dieses Projektes war ursprünglich http://loki.homeunix.net, doch wird dieses Projekt von den Entwicklern nicht mehr betreut und deren Webseite ist verschwunden. Daher zeigt das Webseiten-Feld nun auf die entsprechende Seite im Webarchiv. Package: londonlaw Description-md5: 55e23b5676fcbbbf3f884a5477292090 Description-de: Brettspiel Scotland Yard mit Netzwerkunterstützung London Law ist eine Online-Mehrspieler-Variante des Brettspielklassikers Scotland Yard (siehe auch Wikipedia), das zuerst 1983 von Ravensburger veröffentlicht wurde. Das Spiel ist ungewöhnlich asymmetrisch; ein Spieler bestimmt die Bewegungen des auf der Flucht vor Scotland Yard befindlichen Kriminellen Mr. X, während die anderen ein bis fünf Spieler die fünf verfolgenden Detektive steuern. Mr. X hat den Vorteil zusätzliche Nahverkehrslinien verwenden zu können und seine genaue Position bleibt die meiste Zeit verborgen. Die Detektive haben als einzigen Vorteil ihre größere Anzahl, so dass sie zusammenarbeiten müssen, um die Möglichkeiten des Kriminellen einzuschränken. London Law bietet eine hübsche Karte, die in ein hochauflösendes Satellitenbild eingebettet wird. Package: lout Description-md5: 640a8df8f02c3b108b27143df3b7ae06 Description-de: Schriftsatzsystem, eine Alternative zu (La)TeX Lout ist ein System zum Formatieren von Dokumenten. Der Stil erinnert an LaTeX, d.h. es arbeitet mit Auszeichnungsdateien - einfachen Text-Dateien, die Befehle enthalten, um die Formatierung zu kontrollieren. . Lout enthält einen sehr grossen Umfang an Merkmalen, unter anderem: * Ausgabe von PostScript, PDF und einfachem Text * Optimaler Absatz- und Seitenumbruch * Automatische Silbentrennung * Einbettung und Erzeugung von PostScript EPS-Dateien * Formatierung von Gleichungen, Tabellen, Diagrammen * Drehen und Größenänderung * Sortiertes Inhaltsverzeichnis, bibliografische Datenbank * laufende Seitenüberschriften sowie unterschiedliche Behandlung gerader und ungerader Seiten, automatische Querverweise * Mehrsprachige Dokumente einschließlich Silbentrennung (die meisten europäischen Sprachen inklusive Russisch werden unterstüzt) * Formatierung von C/C++-Quelltexten. . Lout kann mittels Definitionen erweitert werden, die viel einfacher als die entsprechenden Troff- oder TeX-Makros sind. . Lout hat verschiedene Vorteile gegenüber (La)TeX. Es ist wesentlich kleiner und es ist wesentlich einfacher zu verstehen, wie Dinge mit Lout zu machen sind (inklusive dem Schreiben von Definitionen) als in TeX oder LaTeX. Die PostScript-Ausgabe von Lout ist sehr klein und sauber. . Allerdings wird Lout viel seltener benutzt als (La)TeX. Daher gibt es weniger Zusatzpakete mit Definitionen als für (La)TeX und es gibt weniger lokale Experten, die man bei Problemen um Rat fragen kann. Sie werden wahrscheinlich nicht viele Lout-Dokumente im Netz finden. Package: lpe Description-md5: 9e597e06c22b7d4c3d1532657ac4f54b Description-de: Lightweight Programmer's Editor Lpe steht für »Lightweight Programmer's Editor« und genau das ist er auch. Er wurde entwickelt um die Funktionalität die von einem guten Quellcode-Editor erwartet werden, kann zu bieten. Gleichzeitig ist er leicht und intuitiv zu bedienen so dass es Spaß macht mit ihm zu arbeiten, auch weil versucht wird alle Kommandos so leicht erreichbar wie möglich zu machen. Package: lpr Description-md5: dda80fd521c8858f31b8d27c8900a20d Description-de: BSD lpr/lpd Druckerwarteschlangensystem Dies ist die BSD Druckerwarteschlange und verwandte Werkzeuge. Sie können dieses Werkzeug sowohl für lokale Drucker, als auch für über das Netz angeschlossene Drucker verwenden. . Wenn Sie magicfilter oder apsfilter (zusammen mit ghostscript) installieren, ist lpr in der Lage, automatisch bestimmte Dateitypen zu handhaben (wie z.B. Postscript- oder PDF-Dateien). Package: lprng Description-md5: 47d742863c1b0d7c17930026e04f3553 Description-de: lpr/lpd Druckerspool System Die LPRng-Software ist eine verbesserte, erweiterte und portable Version der Berkeley LPR-Software (dem Standard-UNIX-Druckerspooler) Sie können es für lokale und entfernte Drucker verwenden. Package: lprng-doc Description-md5: 80fc7d0387d35415796276be7f54fc54 Description-de: lpr/lpd Drucker-Spooler-System (Dokumentation) Die LPRng-Software ist eine verbesserte, erweiterte und portable Version der Berkeley LPR-Software (dem Standard-UNIX-Druckerspooler) Sie können es für lokale und entfernte Drucker verwenden. Dies ist die Dokumentation für LPRng. Package: lp-solve Description-md5: bc9fbd53b2b145f26b30729410336710 Description-de: Lösung (gemischt-ganzzahliger) linearer Optimierungsprobleme Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die »rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die Zielfunktion. . Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem, ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen, andere reell. . Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder = möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an. . lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen. . Webseite http://www.geocities.com/lpsolve/ Package: lrslib Description-md5: bc62dafa0a5a501c68508823e5d8f398 Description-de: Paket für das Zählen von Ecken und Extremalstrahlen eines konvexen Polyeders Ein konvexer Polyeder ist die Menge von Punkten, die eine endliche Menge von linearen Ungleichungen erfüllt. Die Untersuchung der Ecken und Extremalstrahlen solcher Systeme ist z.B. für Mathematik und Optimierung wichtig und nützlich. In der Interpretation des Dualraums ist das Ermitteln der Ecken eines (begrenzten) Polyeders gleichwertig mit der Feststellung der konvexen Hülle (Ungleichungen an den Grenzflächen) einer Punktmenge (beliebiger Dimension). Lrs (umgekehrte lexikographische Suche) hat zwei wichtige Merkmale, die für bestimmte Anwendungen sehr wichtig sein können: sie arbeitet mit exakter Arithmetik und der Speicherverbrauch ist proportional zur Größe der Eingangsdaten und nicht zur Größe des Ergebnisses. Package: lrzip Description-md5: 3790656513d7f6048496d52bba0592cf Description-de: Packprogramm mit einer sehr hohen Kompressionsrate Dieses Packprogramm kann sehr hohe Kompressionsraten und Geschwindigkeiten erzielen, wenn es für große Dateien verwendet wird. Es nutzt die kombinierten Kompressionsalgorithmen von zpaq und lzma für maximale Kompression, lzo für maximale Geschwindigkeit sowie die Fähigkeit von rzip, weit auseinander liegende Redundanzen zu erkennen. Es wurde entworfen, um mit größerem RAM-Speicher zu skalieren und die Kompression weiter zu verbessern. Die Auswahl von Größen- oder Geschwindigkeitsoptimierungen ermöglicht entweder eine bessere Kompression als die von lzma zur Verfügung gestellte oder eine größere Geschwindigkeit als gzip, aber mit Kompressionsraten in der Größenordnung von bzip2. Package: lrzsz Description-md5: 5e27fa83eccb5c12b930946e1d62ebd4 Description-de: Tools für Dateitransfer mit zmodem/ymodem/xmodem Das lrzsz-Paket für zmodem/ymodem/xmodem basiert auf der Public-Domain-Version von Chuck Forsbergs rzsz-Paket, mit kosmetischen Verbesserungen. . Diese Programme verwenden Protokolle mit Fehlerkorrektur ({z,x,y}modem) für das Verschicken (sz, sx, sb) und Empfangen (rz, rx, rb) von Dateien über eine serielle Schnittstelle von einer Vielzahl von Programmen, die unter verschiedenen Betriebssystemen laufen. Package: lsadb Description-md5: 1fe555685d3b6ed62fe4efbe5e01a974 Description-de: Suchprogramm für an den ADB-Bus angeschlossene Geräte Lsadb sucht an den ADB-Bus angeschlossene Geräte und gibt einige Informationen über die gefundenen Geräte aus. . Dieses Dienstprogramm ist nicht eben nützlich für Computer ohne ADB-Bus. Das heißt, dieses Dienstprogramm ist vor allem für Apple-Macintosh-Computer sinnvoll. Package: lsb-base Description-md5: 4ebb3d88f9f483751e70c55779c52d01 Description-de: Linux Standard Base 4.1 - Funktionalität für Init-Skripte Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . Dieses Paket enthält nur die Shell-Bibliothek mit Init-Funktionen. Sie kann von den Initialisierungskripten zur Konsolenprotokollierung und andere Zwecke verwendet werden. Package: lsb-release Description-md5: 65ec3e346c054b77b914b6a1d4e5fb15 Description-de: Werkzeug, das über die Linux-Standard-Base-Version berichtet Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . Der Befehl lsb-release ist ein einfaches Werkzeug, das hilft, die benutzte Linux-Distribution zu identifizieren und die Einhaltung der Linux Standard Base zu prüfen. Es wird keine LSB-Übereinstimmung angezeigt, solange die erforderlichen Metapakete nicht installiert sind. . Obwohl lsb-release für die Nutzung durch LSB-Pakete gedacht ist, kann der Befehl auch von Nutzen sein, wenn ein Programm zwischen einer reinen Debian-Installation und abgeleiteten Distributionen unterscheiden soll. Package: lsdb Description-md5: 7ccaa700b4720330e9acdc8b1aa82d1f Description-de: die Lovely Sister Database (email rolodex) für Emacs LSDB (Lovely Sister Database) ist ein rolodex-ähnliche Datenbank für SEMI-basierte MUA. Sein Anspruch ist es ein einfacher Ersatz für BBDB (Insidious Big Brother Database) zu sein. Leider unterstützt es nicht alle Features von BBDB. Package: lsdvd Description-md5: c9f263736f6ccd41c0223d38bd63a516 Description-de: liest die Inhaltsinformation einer DVD Ein Programm zum Lesen des Inhalts einer DVD und Ausgeben des Inhalts auf Ihr Terminal oder in maschinenlesbareren Formaten. Package: lshw Description-md5: 5bbbb48f52cc6707ed44dbb6942d387b Description-de: Informationen über die Hardwarekonfiguration Ein kleines Werkzeug, das detaillierte Informationen über die Hardwarekonfiguration des Rechners liefert. Es kann die exakte Speicherkonfiguration, Firmware-Version, Mainboardkonfiguration, CPU-Version und -Taktung, Cachekonfiguration, Busgeschwindigkeit, usw. auf DMI-fähigen x86-Systemen, einigen PowerPC (PowerMac G4 als lauffähig getestet) und AMD64 anzeigen. . Die Informationen können als Text-, HTML- oder XML-Dokument ausgegeben werden. Package: lshw-gtk Description-md5: 5db6f64eacd69eb948a83477966cd1db Description-de: Grafische Anzeige der Hardware-Konfiguration Ein kleines Werkzeug, das detaillierte Informationen über die Hardwarekonfiguration des Rechners liefert. Es kann die exakte Speicherkonfiguration, Firmware-Version, Mainboardkonfiguration, CPU-Version und -Taktung, Cachekonfiguration, Busgeschwindigkeit, usw. auf DMI-fähigen x86-Systemen, einigen PowerPCs (PowerMac G4 funktioniert auch) und AMD64 anzeigen. . Dieses Paket enthält die GTK+-Version »lshw-gtk«. Package: lskat Description-md5: 121f1f26a67aaaa68c2cb56d910379f1 Description-de: Kartenspiel Offiziersskat Offiziersskat ist eine vereinfachte Version des Kartenspiels Skat für zwei Spieler. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielemoduls. Package: lsmbox Description-md5: 71eab551d2272aec49d3d620fd6f6864 Description-de: Zeigt die Anzahl aller/ungelesener Nachrichten in Mailboxen an Dieses Programm zeigt die Anzahl aller und ungelesener Nachrichten in einer oder mehreren Mailbox-Dateien an. Es kann die Mailboxen auch kontinuierlich überwachen. Package: lsof Description-md5: 260a171702acdb4e7341e348f1538be4 Description-de: Auflisten von offenen Dateien Lsof ist ein Unix-spezifisches Diagnosewerkzeug. Der Name steht für "LiSt Open Files", und genau das tut es. Es listet Informationen über alle Dateien, die von laufenden Prozessen geöffnet sind, auf. Package: lsscsi Description-md5: bd9af78e01cda1b77847bb06d8309439 Description-de: Listet alle SCSI-Geräte (oder Hosts) gegenwärtig im System Lsscsi verwendet Informationen aus dem Sysfs (bei Linux Kernels 2.6.0 oder neuer), um alle SCSI-Geräte (oder Hosts) aufzulisten, die gegenwärtig mit dem System verbunden sind. Optionen können verwendet werden, um die Menge und das Aussehen der Informationen zu verändern, die von jedem Gerät zur Verfügung gestellt werden. Package: ltrace Description-md5: ff2cc28bbc4f3ce119d059af641ea073 Description-de: Schreibt Laufzeit-Bibliotheksaufrufe von Programmen mit ltrace ist ein Debugger, der einen angegebenen Befehl ausführt, bis er sich beendet. Während der Ausführung fängt ltrace die dynamischen Bibliotheksaufrufe und die empfangenen Signale des ausgeführten Befehls ab und zeichnet sie auf. Es kann außerdem vom Befehl aufgerufene Systemaufrufe mitschneiden und ausgeben. . Das zu überwachende Programm muss dafür nicht neu kompiliert werden. Daher können Sie ltrace auch auf Programme anwenden, für die Sie keinen Quellcode haben. . Sie sollten ltrace installieren, wenn Sie ein Administrationswerkzeug benötigen, das die Ausführung von Prozessen überwacht. Package: ltris Description-md5: ba5974efd7c79972f5f5422957b41085 Description-de: sehr überarbeiteter Tetris-Clone mit CPU-Gegnern Ltris ist ein sehr überarbeiteter Tetris-Clone, der drei Typen von Spielen beinhaltet, den klassischen Modus, einen Figuren-Modus mit verschiedenen Figuren in jedem Level und einen Mehrspieler-Modus. Ltris ist stark konfigurierbar mit Hilfe seines Menu-Systems. Package: ltsp-client Description-md5: 0797c03a2accc355031276c10753cce0 Description-de: Komplette LTSP-Client-Umgebung Dieses Paket garantiert, dass ein kompletter LTSP-Client mit einer grafischen Benutzeroberfläche sowie Unterstützung für entferntes Audio und lokale Geräte installiert ist. . Installieren Sie dieses Paket NICHT auf einem normalen Rechner. Es ist nur für die Installation innerhalb eines LTSP-Client-Dateisystems geeignet. . LTSP ist die Abkürzung von »Linux Terminal Server Project«. Package: ltsp-docs Description-md5: 06daf8e1e17016b8a8b7b2f23d20a678 Description-de: Dokumentation für das Linux Terminal Server Project (LTSP) Dieses Paket enthält die Referenz für Administratoren und weitere Dokumentation für das Linux Terminal Server Project. Es liefert Informationen über die Theorie hinter Thin-Client-Netzwerken, Auswahl der passenden Server und Thin-Client-Hardware als auch wie man spezifische LTSP-Eigenschaften konfiguriert. Package: ltsp-server Description-md5: 8aa681f078049435e41b11312b34ff78 Description-de: Grundlegende LTSP-Server-Umgebung Dies ist eine grundlegende Umgebung mit den minimalen Merkmalen für den Bau einer LTSP-Umgebung. . Das Paket empfiehlt Dienste, die für Thin Clients benötigt werden, um per Netzwerk zu starten und Dateisysteme einzuhängen. . LTSP ist die Abkürzung von »Linux Terminal Server Project«. Package: ltsp-server-standalone Description-md5: f17be0df737761189d469491fbbdd9dc Description-de: Vollständige LTSP-Server-Umgebung Dies ist eine vollständige LTSP-Server-Umgebung mit allen LTSP-Server-Merkmalen einschließlich eines DHCP-Servers, Zugang zu entfernten Geräten mittels ltspfs, »Remote Sound« durch pulseaudio, Netzwerk-Swapspeicher unter Verwendung von NBD und vieles mehr. . LTSP ist die Abkürzung von »Linux Terminal Server Project«. Package: lttoolbox Description-md5: 314bf20f5ff1044bb2d3cbd3563f1f24 Description-de: Module und Werkzeuge für lexikalische Verarbeitung für Apertium Die Lttoolbox enthält die von Apertium genutzten erweiterten Zeichenübertragungswerkzeuge für die Verarbeitung natürlicher Sprache. Apertium ist eine Plattform für die Erzeugung regelbasierter und hybrider maschineller Übersetzungssysteme. Die Software ist auch nützlich für die Erstellung morphologischer Analysatoren und Generatoren für Anwendungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Package: lua50 Description-md5: 91221d83093a78b8fa4f4fe48b9c397e Description-de: Kleine einbettbare Sprache mit prozeduraler Syntax Lua ist eine Programmiersprache, welche ursprünglich für erweiterte Anwendungen entwickelt wurde, aber oft als eigenständige Allzwecksprache eingesetzt wird. . Lua kombiniert einfache prozedurale Syntax (ähnlich Pascal) mit mächtigen Datenbeschreibungskonstrukten, welche auf assoziativen Arrays und erweiterbarer Semantik beruhen. Lua ist dynamisch geschrieben, interpretiert Bytecodes und besitzt automatisches Speichermanagement, womit es für Konfiguration, Skripting und Rapid-Prototyping prädestiniert ist. Lua ist in ANSI C geschrieben, als eine kleine Bibliothek von C-Funktionen. Die Ziele bei der Implementation waren: Einfachheit, Effizienz, Portabilität und niedrige Einbettungskosten. Package: lua50-doc Description-md5: 601759191142b6c68b94a8a32003b9bc Description-de: Dokumentation zur Lua 5.0-Programmiersprache Dies ist die Dokumentation zur Lua 5.0-Programmiersprache. . Dieses Paket enthält die HTML-Versionen der manual-pages sowie die Anleitung für die Sprache selbst. Package: lua5.1 Description-md5: 130003bb49100d21ad1dd4ef09dee02f Description-de: Einfache, erweiterbare, einbettbare Programmiersprache Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält den Lua-Befehlszeilen-Interpreter und -Bytecode-Compiler. Installieren Sie es, wenn Sie entwickeln oder Lua-Skripte verwenden. Package: lua5.1-doc Description-md5: b77cd91c50d3e390c2f3bf168f592cab Description-de: Dokumentation für die Sprache Lua, Version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält die offizielle Dokumentation. Sie behandelt die Sprache Lua und die C-API, enthält Beispiele und mehr. Package: lua5.2 Description-md5: 130003bb49100d21ad1dd4ef09dee02f Description-de: Einfache, erweiterbare, einbettbare Programmiersprache Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält den Lua-Befehlszeilen-Interpreter und -Bytecode-Compiler. Installieren Sie es, wenn Sie entwickeln oder Lua-Skripte verwenden. Package: lua-doc Description-md5: 6c412786e264ac54150c55be8c4148ba Description-de: Dokumentationsgenerator für Lua-Quelltext LuaDoc ist ein Werkzeug für die Erstellung von Dokumentation für Lua-Quelltexte. Es analysiert die Deklarationen und die für die Dokumentation bestimmten Kommentare in einem Satz von Lua-Quelltextdateien und erzeugt einen Satz von XHTML-Seiten, in denen die kommentierten Deklarationen und Funktionen beschrieben sind. . Die Ausgabe ist nicht auf XHTML beschränkt. Durch das Erstellen neuer Doclets können auch andere Ausgabeformate erzeugt werden. Auch das Format der Dokumentationskommentare ist flexibel und kann durch neue Taglets angepasst werden. . Dieses Paket enthält auch die Dokumentation für luadoc, in der die unterstützte Syntax und die Anpassung der Eingabe (taglets) und Ausgabe (doclets) beschrieben werden. Package: lua-lpeg-dev Description-md5: 02e27799dfab8f8b8cce85c2bd902e93 Description-de: LPeg-Entwicklungsdateien für die Sprache Lua Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien der LPeg-Bibliothek, die bei der Erstellung eines statisch verlinkten Binärprogramms nützlich sind (wie etwa eine C-Anwendung oder ein selbstständiger Lua-Interpreter). Dieses Paket enthält außerdem Dokumentation. Package: luarocks Description-md5: b888f425d832481f23d488080ca87698 Description-de: Verteilungs- und Verwaltungssystem für Lua-Module Dieses Paket enthält LuaRocks, ein Werkzeug zur Verwaltung von Rocks. Ein »Lua-Rock« ist ein Bündel aus einem Modul und einigen Metadaten, wie Kompilierungsanweisungen und Urheberrechten. Das Kommandozeilenwerkzeug luarocks kann Rocks herunterladen, erstellen (build), installieren und entfernen, die Abhängigkeiten zwischen Rocks verwalten und erlaubt mehrere Versionen desselben Rock. . Das Werkzeug installiert Rocks systemweit unter /usr/local/, wenn es vom Administrator (root) aufgerufen wird. Jedoch kann ein normaler Benutzer Rocks einfach für die Installation in seinem Benutzerverzeichnis abändern. . Dieses Paket enthält auch das Werkzeug luarocks-admin. Es wird benötigt, um ein Rocks-Depot zu erstellen und die Dokumentation für luarocks, welche die Kommandozeilenwerkzeuge beschreibt, ebenso wie die Bibliothek für die Bearbeitung von Rocks. Package: luatex Description-md5: c3439e4db43969ae3fdf48e4ac0a8f00 Description-de: TeX-Programm der nächsten Generation LuaTeX verwendet Lua-Skripte sowohl als Erweiterung des TeX-Makrosprache als auch eine Erweiterung des Textsatzprogramms selber. Eine (wachsende) Zahl der TeX-Interna werden vom eingebetteten Lua-Interpreter zur Verfügung gestellt. . LuaTeX verwendet Code und Schnittstellen von Aleph, um den Satz von Sprachen mit nicht-lateinischen Alphabeten zu verbessern. Aktuelle Versionen von pdfTeX verwenden für diese Sprachen den TeXXeT-Code. . Unterstützung für Unicode- und OpenType-Schriftarten wird schrittweise hinzugefügt. Auch die normale Entwicklung von pdfTeX in diesem Teilgebiet wird fortgesetzt. . Die mehrsprachigen Erweiterungen werden von Taco Hoekwater codiert und zusammengeführt. Rasche Fortschritte in diesem Bereich werden durch einen gemeinsamen Zuschuss von der Colorado State University und TUG im Rahmen des Projekts »Oriental TeX« ermöglicht. . Dieses Paket enthält nur das reine Binärprogramm. Wenn Sie Unterstützungsdateien, Formate usw. suchen, installieren Sie texlive-luatex. Package: luckybackup Description-md5: fd0f69559bcf16aed1e4eb4f30ad8662 Description-de: GUI-Programm für Datensicherungen auf Basis von rsync Das Programm luckyBackup sichert und/oder synchronisiert Verzeichnisse und stützt sich dabei auf die Stärke von rsync. Seine wichtigsten Merkmale sind: Backup, Sicherheit, Synchronisation, Optionen für ausschließen und aufnehmen, ermöglicht benutzerdefinierte »rsync«-Optionen, Verbindungen mit entfernten Rechnern, Wiederherstellungs- und »Was-wäre-wenn(dry-run)«-Operationen, Terminplanung, Profile und Kommandozeilenmodus. . Es ist einfach zu bedienen, schnell (Transfers erfolgen nur für Änderungen und nicht für alle Daten), sicher (hält Ihre Daten sicher, indem es alle angegebenen Verzeichnisse vor einer Datenmanipulation überprüft), zuverlässig und vollständig anpassbar. Package: luckybackup-data Description-md5: 3465d2647531757f62bab445c711fa6b Description-de: GUI-Programm für Datensicherungen auf Basis von rsync (Datendateien) Das Programm luckyBackup sichert und/oder synchronisiert Verzeichnisse und stützt sich dabei auf die Stärke von rsync. Seine wichtigsten Merkmale sind: Backup, Sicherheit, Synchronisation, Optionen für ausschließen und aufnehmen, ermöglicht benutzerdefinierte »rsync«-Optionen, Verbindungen mit entfernten Rechnern, Wiederherstellungs- und »Was wäre wenn (dry-run)«-Operationen, Terminplanung, Profile und Kommandozeilenmodus. . Es ist einfach zu bedienen, schnell (Transfers erfolgen nur für Änderungen und nicht für alle Daten), sicher (hält Ihre Daten sicher, indem es alle angegebenen Verzeichnisse vor einer Datenmanipulation überprüft), zuverlässig und vollständig anpassbar. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: luminance-hdr Description-md5: d942bd08d26ad50d79260b51bc57b172 Description-de: GUI mit einem Arbeitsablauf für HDRI-Bildbearbeitung Fähigkeiten: * Eine HDRI-Datei aus einem Satz an Bildern (Formate: JPEG, TIFF 8-Bit und 16-Bit, RAW) der selben Szene mit verschiedenen Belichtungseinstellungen erstellen, * HDR-Bilder laden und speichern, * HDR-Bilder rotieren und die Größe verändern, * Dynamikkompression bei HDR-Bildern, * EXIF-Daten zwischen Bildsätzen kopieren. . Unterstützte HDRI-Formate: * OpenEXR (Dateiendung: exr), * Radiance RGBE (Dateiendung: hdr), * Tiff-Formate: 16-Bit, 32-Bit (float) und LogLuv (Dateiendung: tiff), * Rohbildformate (Dateiendung: verschiedene), * natives PFS-Format (Dateiendung: pfs). . Unterstützte LDR-Formate: JPEG, PNG, PPM, PBM, TIFF (8-Bit). Package: lunar Description-md5: c7f194fb672c106978cfcb11a14dff50 Description-de: Datumsumrechnung zum/vom chinesischen Mondkalender Dieses Programm führt die Datumsumrechnung zwischen dem Gregorianischen Sonnenkalender (SC) und dem chinesischen Mondkalender (LC) durch. Mit der Eingabe eines Datums in einem der beiden Kalender gibt das Programm auch die entsprechenden »shengxiao«- (Tier des Jahres) und »ganzhi«-Zeichen aus. Gegenwärtig wird der Zeitraum von ungefähr 1900 A.D. bis 2049 A.D. unterstützt. Package: luola Description-md5: 873aa56404c065cba800f5590cb81eb6 Description-de: Mehrspieler-Höhlenflug-Spiel Luola ist ein 2D Arkade-Spiel, in dem Sie ein kleines V-förmiges Raumschiff in verschiedenartigen Leveln fliegen. . Das Genre von Luola, »loalatich« oder Cave-Flying (Höhlenflug), war in Finnland sehr beliebt. Obwohl Höhlenflug-Spiele nicht ursprünglich aus Finnland stammen, tun dies die meisten neuen Höhlenflug-Spiele. Package: luola-data Description-md5: d21a6355694f175d100c29196a631d35 Description-de: Daten-Dateien für Luola Luola ist ein 2D-Arkade-Spiel, in dem Sie ein kleines V-förmiges Raumschiff in verschiedenartigen Leveln fliegen. . Das Genre von Luola, »luolentisch« oder Cave-Flying (Höhlenflug), war in Finnland sehr beliebt. Obwohl Höhlenflug-Spiele nicht ursprünglich aus Finnland stammen, sind dies die meisten neuen Höhlenflug-Spiele. . Dieses Paket beinhaltet Sound- und Bilddateien für Luola. Package: luola-levels Description-md5: 0995466b1b155ca52b86d00046ce3a69 Description-de: Level-Dateien für Luola Luola ist ein 2D-Arkade-Spiel, in dem Sie ein kleines V-förmiges Raumschiff in verschiedenartigen Leveln fliegen. . Das Genre von Luola, »lualatisch« oder Cave-Flying (Höhlenflug), war in Finnland sehr beliebt. Obwohl Höhlenflug-Spiele nicht ursprünglich aus Finnland stammen, tun dies die meisten neuen Höhlenflug-Spiele. . Diese Paket beinhaltet die Level-Dateien für Luola. Package: lurker Description-md5: 725643b4277da73ee0f0ad95412b83dd Description-de: Archivierungsprogramm für Mailinglisten mit Suchmaschine Lurker ist ein Archivierungsprogramm, das mit sehr großen Mengen von E-Mails umgehen kann. Es ist schnell, intuitiv und anpassbar. . Lurker archiviert Ihre Mailinglisten und importiert neue E-Mails. Es enthält viele Funktionen wie eine mächtige, schnelle Suchmaschine, chronologisches »Threading«, Unterstützung von Dateianhängen, Unterstützung für mehrere Sprachen, vollständig anpassbare Ausgabe usw. Package: luvcview Description-md5: 0c33d589e102a2b90432a1ca6dd7c811 Description-de: Aufnahmeprogramm für USB Video Class (UVC) Luvcview ist ein Betrachter für Kameradaten UVC-basierter Webcams. Er enthält einen MJPEG-Decoder und ist in der Lage, den Videostream als AVI-Datei zu speichern. Package: lv Description-md5: 50944e913954e28c6199155395734a63 Description-de: Mächtiger, mehrsprachiger Dateibetrachter »lv« ist ein mächtiger Dateibetrachter ähnlich »less«. Er kann mehrsprachige Datenströme in vielen Kodiersystemen dekodieren und enkodieren: ISO-8859, ISO-2022, EUC, SJIS, Big5, HZ und Unicode. . Er erkennt Multibyte-Muster als Reguläre Ausdrücke und stellt auch ein mehrsprachiges »grep« zur Verfügung. Zusätzlich erkennt »lv« ANSI-Fluchtsequenzen zur Textdekoration. Package: lvm2 Description-md5: 9df95d102d2b0aad5aff13603ef0cb3f Description-de: Linux Logical Volume Manager Dies ist LVM2, die Neufassung des Linux Logical Volume Managers. LVM unterstützt »Enterprise Level Volume Management« von Festplatten und Festplattensubsystemen durch Gruppieren beliebiger Festplatten in Volume Groups. Die Gesamtkapazität der Volume Groups kann Logical Volumes zugeteilt werden, die dann als reguläre Blockgeräte ansprechbar sind. Package: lwm Description-md5: ccda724ebb2abd18c4bee7a8ff399d7a Description-de: Lightweight Window Manager Ein ressourcenschonender Window Manager, der ideal für ältere PCs ist. Er verwendet ein Minimum an externen Bibliotheken und daher sehr wenig Speicher. Er enthält keine Icons, Icon-Dokumente, Schalter, Balken und hat keine Menüführung. Package: lwresd Description-md5: 71f952026129db86d1ca118762b06ef2 Description-de: Leichtgewichtiger Resolver-Daemon Der Daemon lwresd bietet Name Lookup Services (Namensauflösung) für Clients, welche die leichtgewichtige BIND-9-Resolver-Bibliothek nutzen. Er ist im Wesentlichen ein abgerüsteter, nur zwischenspeichernder Nameserver, der Anfragen eher mittels des leichtgewichtigen Resolver-Protokolls von BIND 9 als des DNS-Protokolls bearbeitet. Package: lxappearance Description-md5: 241e2402ebe121f057152a0afd056987 Description-de: GTK+-Umschalter für LXDE-Themes LXAppearance ist eine GUI-Anwendung für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Sie ist ein neuer funktionsreicher GTK+-Umschalter für GTK+- und Icon- Themes sowie für die von Anwendungen verwendeten Schriftarten. GNOME-/KDE-/Xfce- Anwender können das integrierte Theme verwenden, welches für das GTK+- basierte LXDE entworfen wurde. . Merkmale: . * Wahl des GTK+-Theme * Wahl des Icon-Themes * Installation eines neuen Icon-Themes * Wahl Ihrer Lieblingsschriftart * Wahl des Stils der Werkzeugleiste * unmittelbare Anzeige von Änderungen im Vorschaubereich Package: lxde-common Description-md5: 0b0392dd98e99d445b793e383200617d Description-de: LXDE - Konfigurationsdaten LXDE (the Lightweight X11 Desktop Environment) ist ein Projekt mit dem Ziel, eine genügsame und schnelle Arbeitsumgebung anzubieten. . Sie ist nicht als leistungsfähig und aufgebläht konzipiert, soll benutzbar und überschaubar sein und die Ressourcenauslastung niedrig halten. Im Gegensatz zu anderen Arbeitstumgebungen bindet LXDE nicht alle Komponenten fest ein. Stattdessen versucht LXDE, alle Komponenten voneinander unabhängig zu halten. Alle Komponenten können einzeln mit weniger Abhängigkeiten verwendet werden. . Merkmale: . - genügsam, läuft mit vernünftiger Speichernutzung - schnell, läuft auch auf älteren Maschinen aus dem Jahr 1999 gut - sieht gut aus, internationalisierte GTK+-2-Benutzeroberfläche - einfache Benutzeroberfläche mit ausreichender Funktionalität - unabhängig von der Arbeitsumgebung (Überraschung! Jede Komponente kann unabhängig von LXDE verwendet werden.) - standardkonform, folgt den Spezifikationen von freedesktop.org Package: lxmenu-data Description-md5: 616b9ddc808327375aa28ceeb8496d98 Description-de: LXDE-Umsetzung der freedesktop.org-Menüspezifikation LXMenu-data ist ein Bestandteil des Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Dieses Paket enthält erforderliche Dateien zum Erstellen von LXDE-Desktop- Menüs gemäß der freedesktop.org-Menüspezifikation. Package: lxpanel Description-md5: 2e53ffa5892fc75758683aa25ec06f3f Description-de: LXDE-Bedienfeld LXPanel ist ein GUI-Programm für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Es wurde von fbpanel abgeleitet und hat die folgenden Merkmale: . * Benutzerfreundliches Anwendungsmenü, das automatisch aus den .desktop-Dateien des Systems erzeugt wird. * Startbalken (kleine Symbole zum Starten von Anwendungen können angeklickt werden) * Unterstützung von ICCM/EWMH-Dringlichkeitsanzeigen in der Task-Leiste (das Fenster des IM Pidgin kann bei neuen Nachrichten blinken) * Dialogfeld »Ausführen« (einen Befehl ohne das Öffnen eines Terminals ausführen) * Erweiterung für die Anzeige des Netzwerkstatus (optional) * Erweiterung für die Lautstärkesteuerung (optional) * Anzeigebereich (system tray) * Digitaluhr * Erweiterung für Tastatur-LEDs (Anzeige von Umstell-/Num-Feststeller) * lxpanelctl: Steuerung von lxpanel durch andere Programme. So zeigt beispielsweise «lxpanelctl run« den Ausführen-Dialog in lxpanel an; »lxpanelctl menu« zeigt das Anwendungsmenü an. Dies ist nützlich in Verbindung mit Tastaturkombinationen von Fenstermanagern. Package: lxrandr Description-md5: 7e4b41afe18f89d06cbd4c47333fa2de Description-de: LXDE-Konfigurationswerkzeug für Monitore LXRandR ist eine GUI-Anwendung für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Dies ist ein sehr einfaches Monitor-Konfigurationswerkzeug unter Verwendung der X-Erweiterung namens RandR. Es lässt Sie die Bildschirmauflösung während des Betriebs ändern. Außerdem, falls Sie LXRandR aufrufen und ein externer Monitor ist angeschlossen, wird sich dessen GUI ändern und Ihnen ein paar schnelle Optionen anbieten, um Ihren Projektor oder einen externen Monitor korrekt einzustellen. . Dieses Werkzeug hat nicht das Ziel ein vollständiges Frontend für RandR zu sein. Es ist ein Dienstprogramm für die Oma, nicht für Geeks. Wenn Sie die volle Leistung von RandR benötigen, beschaffen Sie sich xrandr (Konsole) oder grandr (GUI) und lesen Sie einige Tutorials. . LXRandR gibt Ihnen nur einige einfache, schnelle und intuitive Optionen. Es ist sehr gut geeignet für Laptop-Benutzer, die häufig Projektoren oder externe Monitoren verwenden und einfach nur ihre Arbeit erledigen wollen ohne viel in geek-orientierten Handbüchern oder Befehlszeilentutorials zu lesen. Package: lxsession Description-md5: b1c7a3a2017d1b5ecb4aee1adb2da870 Description-de: LXDE-Standard-Sitzungsverwaltung LXSession ist die Standard-Sitzungsverwaltung für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Sie wurde von XSM abgeleitet, hat weniger Abhängigkeiten und bietet mehr Möglichkeiten. Zudem ist sie von der Arbeitsumgebung unabhängig und kann mit allen Fenstermanagern eingesetzt werden. Package: lxtask Description-md5: 6e54f16c2c64f3a7f7f9e54cf382bcac Description-de: LXDE-Prozessverwaltung LXTask ist eine GUI-Anwendung für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Mit ihr können laufende Prozesse überwacht und gesteuert werden. Package: lxterminal Description-md5: 6884daf53d9b2a2ab2e0f2b994874dfc Description-de: LXDE-Terminalemulator LXTerminal ist ein VTE-basierter Terminalemulator für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Er unterstützt mehrere Karteireiter (Tabs), hat keine überflüssigen Abhängigkeiten und ist daher vollkommen unabhängig von einer Arbeitsumgebung. Alle Instanzen des Terminals teilen sich einen Prozess, um den Speicherverbrauch zu senken und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Package: lxterminal-dbg Description-md5: fe6cefbfc5a9b4e39d10111844587d73 Description-de: LXDE-Terminalemulator (Debug) LXTerminal ist ein VTE-basierter Terminalemulator für das Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: lybniz Description-md5: 687aa8df46ade05ec9303b3cfdbcec90 Description-de: Mathematischer Funktionsgraphen-Plotter Lybniz ist ein einfacher Graphen-Plotter für die Arbeitsfläche. Er kann derzeit drei Funktionen plotten und erlaubt Ihnen, durch den Plot zu navigieren. Funktionen werden in Python-Schreibweise eingegeben. Package: lynis Description-md5: b7434d280e9b9855ffa59ad7f33643b6 Description-de: Werkzeug zur Sicherheitsprüfung Unix-ähnlicher Systeme Lynis ist ein Prüfwerkzeug für Unix. Es überprüft die Systemkonfiguration und gibt einen Überblick über das System und Sicherheitsprobleme, den professionelle Prüfer nutzen können. Das Programm kann auch bei automatisierten Überprüfungen helfen. . Lynis kann zusätzlich zu anderer Software wie Sicherheitsprüfern, Benchmarkprogrammen und Werkzeugen zur Feinabstimmung genutzt werden. Package: lynkeos.app Description-md5: 550de87a204cf3c8c2751ae1e18f4fe2 Description-de: Programm zur Verarbeitung von planetaren astronomischen Bildern für GNUstep Dies ist eine Anwendung, die dazu bestimmt ist, astronomische (hauptsächlich planetare) Bilder, die mit einer Webcam durch ein Teleskop gemacht wurden, zu verarbeiten. Es wurde auf Mac OS X erstellt. Package: lynx Description-md5: 97e502859f1b830fc1dd337e582aed20 Description-de: Textmodus-WWW-Browser (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann problemlos entfernt werden; verwenden Sie stattdessen das Paket lynx-cur. Package: lynx-cur Description-md5: 81ee4f1d0736a86ce9280e724bd4a457 Description-de: Textbasierter WWW-Browser mit NLS-Unterstützung (Entwicklerversion) Lynx ist ein vollwertiger World-Wide-Web(WWW)-Client für Anwender mit cursorgesteuerten Textdisplays. Er ist ausgesprochen schnell und einfach zu benutzen. Er kann HTML-Dokumente anzeigen, die Verweise zu Dateien auf dem lokalen System enthalten, sowie zu Dateien anderer Rechner, auf denen Gopher-, HTTP-, FTP-, WAIS- oder NNTP-Server laufen. . Dieses Paket enthält eine Entwicklerversion von Lynx. Package: lyskom-elisp-client Description-md5: 9923af4deac75c14d1c74871af83ab72 Description-de: Emacs-CLient für LysKOM Ein in Emacs LISP implementierter LysKOM-Client. Dieser Client ist der am häufigsten verwendete und entwickelteste. Package: lyskom-server Description-md5: 3286ed662bbabf8d33fd08462d8c939b Description-de: Server für das LysKOM-Konferenzsystem LysKOM hat viel mit netnews gemeinsam, aber LysKOM ist für lokale Diskussionen gedacht (anstatt weltweit). LysKOM besteht aus einem Serverprozess und mehreren Client-Programmen. Der Server verwaltet eine Datenbank mit Personen, Konferenzen und Artikeln. Die Clients verbinden sich mit dem Server und ermöglichen den Benutzern das Durchsuchen der Datenbank nach ungelesenen Artikeln. . LysKOM ist viel schneller als netnews - fast so schnell wie irc oder ICQ! - aber wie bei netnews werden die Artikel gespeichert, so dass Sie nicht angemeldet sein müssen, um die Nachrichten zu empfangen. Package: lyx Description-md5: 5ab982dbd4884802e70888a34b284303 Description-de: Dokumentenverarbeitung LyX ist beinahe eine WYSIWYG-Oberfläche für LaTeX. Sie macht die Stärken und Satzqualitäten von LaTeX für Menschen verfügbar, die an Textverarbeitungsprogramme gewöhnt sind. Da LyX das LaTeX-Konzept allgemeiner Textauszeichnung unterstützt, ist es sogar einfacher und schneller, professionelle Dokumente mit LyX anstatt mit Textverarbeitungsprogrammen zu erstellen. Außerdem ist es möglich, LaTeX- Befehle innerhalb von LyX zu verwenden, sodass keine der Stärken von LaTeX verloren geht. . Sie können die Funktionalität von LyX erweitern, indem Sie diese Pakete installieren: * chktex: prüft auf typografische Fehler * dvipost: zeigt den Änderungsverlauf im DVI-Format an * gnuhtml2latex: importiert HTML-Dokumente * groff: verbesserte Tabellenformatierung im Klartext-Export * librsvg2-bin, inkscape: Verwendung des SVG-Bildformats in LyX-Dokumenten * linuxdoc-tools: exportiert SGML-LinuxDoc-Dokumente * mythes-*: verwendet OpenOffice.org/LibreOffice-Thesauri * noweb: importiert »noweb«-Dateien * rcs: integrierte Versionskontrolle * sgmltools-lite: exportiert SGML-DocBook-Dokumente * texlive-xetex, etoolbox: verwendet das XeTeX-Satzsystem * wv: importiert MS-Word-Dokumente Package: lzma Description-md5: 58408f7f3feb10af77dc1ba3f87866f1 Description-de: Komprimierung und Dekomprimierung im LZMA-Format - Befehlszeilenwerkzeug Der Lempel-Ziv-Markow-Algorithmus (LZMA) ist ein Komprimierungsalgorithmus, der auf dem bedeutenden LZ77-Algorithmus basiert und als erstes von 7-Zip zur Verwendung in 7z-Archiven eingeführt wurde. . Die Hauptmerkmale des Algorithmus sind ein hoher Komprimierungsfaktor mit hohem RAM-Bedarf und schnelles Dekomprimieren mit geringem RAM-Bedarf. Daher ist er für eingebettete Anwendungen gut geeignet, etwa für ROM-(Firmware-)Komprimierung. . Dieses Paket liefert das Befehlszeilenwerkzeug lzma, das eine vertraute gzip-ähnliche Schnittstelle besitzt. Package: lzop Description-md5: 9b7b7921b2459079911e1b404ae54f4d Description-de: Ein schnelles Kompressionsprogramm Lzop ist ein Kompressor, vergleichbar mit gzip. Sein Hauptvorteil gegenüber gzip ist die sehr viel höhere Geschwindigkeit. Die Entwicklungsziele für lzop waren: 1) Verläßlichkeit 2) Geschwindigkeit, sowohl bei Kompression als auch bei Dekompression 3) Ein vernünftiges Ausmaß an Kompatibilität zu gzip 4) Portabilität Package: m17n-db Description-md5: b17731f750110c56be8309f883c73a01 Description-de: Bibliothek für mehrsprachige Textverarbeitung - Datenbank Die C-Bibliothek m17n wurde für mehrsprachige Textverarbeitung geschrieben. Sie hat folgende Eigenschaften: - Sie ist quelloffene Software. - Sie kann in beliebigen Linux-/Unix-Anwendungen eingesetzt werden. - Sie realisiert die Mehrsprachigkeit vieler Anwendungsaspekte. - Sie stellt mehrsprachigen Text als Objekt mit dem Namen M-Text dar. M-Text wurde als Ersatz für C-Strings entworfen und ist eine Zeichenkette mit Attributen, die als Texteigenschaften bezeichnet werden. Die Texteigenschaften umfassen alle notwendigen Informationen für Eingabe, Anzeige und Bearbeitung des Textes. - Sie unterstützt Funktionen für die Bearbeitung von M-Texten. . m17n ist eine Abkürzung für den englischen Begriff »Multilingualization«. . Dieses Paket enthält die von m17n-lib genutzten Datenbankdateien. Package: m2300w Description-md5: 6ee971355978b2274bf5998dbb562845 Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber m2300w Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-m2300w. Package: m4 Description-md5: c53f50cd9103ee8dc56a20d11403d2e5 Description-de: Eine Makroprozessor-Sprache GNU 'm4' ist eine Implementierung des traditionellen UNIX Makroprozessors. Es ist weitestgehend zu SVR4 kompatibel, hat jedoch einige Erweiterungen (z.B. kann es mehr als 9 Positionsparameter in Makros verarbeiten). 'm4' hat außerdem eingebaute Funktionen für das Inkludieren von Dateien, für den Aufruf von Shellbefehlen, für arithmetische Operationen usw. Autoconf benötigt GNU 'm4' für die Generierung von 'configure'-Skripten, jedoch nicht, um diese ablaufen zu lassen. Package: m4-doc Description-md5: c65b9e60b484fec633829ba1356453bd Description-de: Dokumentation für GNU m4. Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU m4. Package: macchanger-gtk Description-md5: 0832ca89e49101f3585fcb7b6b8a54b1 Description-de: Eine GTK+-Schnittstelle für GNU/MACchanger MACchanger ist ein Werkzeug zur Manipulation der MAC-Adresse einer Netzwerkschnittstelle. Dieses Programm wurde mit Glade und Perl programmiert und ist eine grafische Oberfläche für macchanger. Package: mace2 Description-md5: 3fb8ffe281a2180d32adc0294cc3bc8d Description-de: Programm, dass nach endlichen Modellen für Aussagen erster Ordnung sucht MACE ist ein Programm, dass nach endlichen Modellen für Aussagen erster Ordnung und Gleichungen sucht. Es wurde am Argonne National Laboratory entwickelt. . Dieses Paket enthält ANLDP, welches die Prozedur zur Aussagenentscheidung im Kern von MACE direkt aufruft. . MACE ist ein ergänzender Begleiter für OTTER, das nach Widerlegungen von Aussagen der selben Klasse sucht. Insbesondere wenn Sie eine Vermutung erster Ordnung bearbeiten, wird OTTER nach einem Beweis und MACE nach einem Gegenbeispiel suchen. Dabei benutzen beide die gleiche Eingabedatei. Package: mac-fdisk Description-md5: ba4a482929cda1dd943579bf6755d172 Description-de: Manipulationswerkzeug für Apple-Festplattenpartitionen Die fdisk-Werkzeuge vom MkLinux-Projekt, angepasst für Linux/m68k. Mac-fdisk erlaubt es Ihnen, die Partitionstabelle einer Festplatte zu erzeugen und zu bearbeiten. Es unterstützt nur das Partitionsformat von Apple, wie es auf Macintoshs und PowerMacs verwendet wird. Benutzen Sie pmac-fdisk für Festplatten im PC-Partitionsformat wie sie auf PowerPC-Maschinen verwendet werden. Mac-fdisk ist ein interaktives Werkzeug mit einem Menü ähnlich zu fdisk auf dem PC, unterstützte Optionen sind wegen den Unterschieden im Partitionsformat etwas anders als die von fdisk auf dem PC. Package: macopix-gtk2 Description-md5: d139ee2300841addab93edb5032d09ee Description-de: Mascot Constructive Pilot für X auf Basis von GTK+ 2 MaCoPiX (Mascot Constructive Pilot für X) ist eine Desktop-Maskottchen-Anwendung für UNIX- und X-Window-Systeme. Sie können auf Fenstern sitzende Maskottchen, statische Desktop-Maskottchen und außerdem Desktop-Uhr-Maskottchen mittels MaCoPiX erstellen. Package: macutils Description-md5: b98e9f290c7a6b046bef64eea109212d Description-de: Toolsammlung für die Behandlung speziell kodierter Macintosh-Dateien macutils ist ein Paket, welches eine Anzahl Hilfsprogramme enthält, die der Behandlung von Macintosh-Dateien auf einem Unix-System dienen. Das ist nützlich für die Konvertierung von BinHEX-kodierten Dateien in das kompaktere MacBinary-Format vor der Übertragung auf einen Mac-Rechner. Package: madbomber Description-md5: 9e5c95bbde9fd51e5f8bc0046adcae46 Description-de: Nachbau von Kaboom! »Mad Bomber« ist ein Nachbau von »Kaboom!«, Activisions Klassiker für die Spielkonsole Atari 2600. Es wurde von Larry Kaplan geschrieben, beinhaltet feine Grafik, Soundeffekte und Musik. . »Mad Bomber« ist in der Stadt und wirft überall Bomben ab! Deine Aufgabe ist es, sie zu fangen bevor sie den Boden erreichen und explodieren. Glücklicherweise hast Du ein paar zuverlässige Eimer, mit denen Du die Bomben unschädlich machen kannst. Package: madbomber-data Description-md5: ef9b11ad0c454d88dcefb20907cff6ed Description-de: Daten für Mad Bomber »Mad Bomber« ist ein Klon von Activisions Klassiker »Kaboom!«. Geschrieben von Larry Kaplan für den Atari 2600. Mit feiner Grafik, Soundeffekten und Musik. . »Mad Bomber« ist in der Stadt und wirft Bomben! Ihre Aufgabe ist es, sie zu fangen, bevor sie den Boden erreichen und explodieren. Glücklicherweise haben Sie ein paar zuverlässige Eimer, mit denen Sie die Bomben unschädlich machen können. . Dieses Paket enthält Sound- und Bilddateien für Mad Bomber. Package: madison-lite Description-md5: cfa0352295e300b42d1de11a9a469700 Description-de: Zeigt die Version der in einem Archiv vorhandenen Debian Pakete an. Dieses Programm durchsucht ein lokales Debian Paketarchiv und zeigt die Version der pro Abteilung (z.B. stable, testing, oder unstable) gefundenen Pakete in einer kurzen aber leicht lesbaren Form an. Es ist als Ersatz für das Madison Werkzeug aus der da-katie archive management suite, die auf den zentralen Debian Archivsystemen läuft, gedacht, der aber ohne Zugang zu Zugang zu der SQL-Datenbank läuft. . Für einfache Anfragen kann auch http://packages.debian.org/ benutzt werden, welches keinen Zugang zu einem System mit lokaler Kopie voraussetzt. Package: madplay Description-md5: bd7e690248fee90240396eafd52390fd Description-de: Ein MPEG-Audio-Player, der mit Festpunktzahlen arbeitet MAD ist ein MPEG-Audio-Decoder. Er unterstützt derzeit nur die MPEG-1-Norm, aber implementiert in vollem Umfang alle drei Audio-Schichten (Layer I, Layer II und Layer III, das oft umgangssprachlich als MP3 bezeichnet wird.). ID3-Markierungen werden vollständig unterstützt. . Alle Berechnungen werden mit Festpunktzahlen durchgeführt, so dass MAD auch auf Maschinen ohne FPU arbeitet. Package: madwimax Description-md5: 07c6ff4049906773887bf67a7e5864f5 Description-de: User-Space-Treiber für »mWiMAX«-Ausrüstung, die auf Samsung CMC-730 basiert Madwimax ist ein experimenteller, rekonstruierter (reverse-engineered) Linux-Treiber für mobile WiMAX(802.16e)-Geräte auf Basis des Samsung CMC-730-Chipsatzes. Folgende Geräte werden derzeit unterstützt: * Samsung SWC-U200 * Samsung SWC-E100 * Samsung SWM-S10R (wird im Netbook Samsung NC-10 eingebaut) . Dieses Paket enthält die eigenständige User-Space-Realisierung des Treibers. Der Kernel muss Universal TUN/TAP unterstützen. Package: maelstrom Description-md5: da22a5b96ab9bc1ea7e5151529cca974 Description-de: Arcadespiel, das »Asteroids« ähnelt Dies ist eine Portierung des hochauflösenden Arcadespiels im Stil von »Asteroids«, geschrieben von Andrew Welch für den Macintosh. Es unterstützt jetzt unter Linux auch Netzwerkspiele, dank Sam Lantinga (slouken@libsdl.org). Package: mafft Description-md5: a65c32f641729a8e070bd5f7c691875a Description-de: Programm für multiples Alignment von Aminosäure- oder Nukleotidsequenzen MAFFT ist ein Programm für multiples Alignment, das drei auf Genauigkeit ausgerichtete Methoden bietet: * L-INS-i (wahrscheinlich am genauesten; empfohlen für < 200 Sequenzen; iterative Verfeinerung unter Verwendung lokaler paarweiser Alignments), * G-INS-i (geeignet für Sequenzen ähnlicher Längen; empfohlen für < 200 Sequenzen; iterative Verfeinerung unter Verwendung globaler paarweiser Alignments), * E-INS-i (geeignet für Sequenzen mit großen, nicht abgleichbaren Regionen; empfohlen für < 200 Sequenzen). Auch fünf geschwindigkeitsoptimierte Methoden sind enthalten: * FFT-NS-i (iterative Verfeinerung,nur zwei Zyklen), * FFT-NS-i (iterative Verfeinerung, max. 1000 Iterationen), * FFT-NS-2 (schnelle, progressive Methode), * FFT-NS-1 (sehr schnell; empfohlen für > 2000 Sequenzen; progressive Methode mit einem groben Führungsbaum), * NW-NS-PartTree-1 (empfohlen für ~ 50.000 Sequenzen; progressive Methode unter Verwendung des PartTree-Algorithmus). Package: magicfilter Description-md5: 4602f5be0ea998ef88b0a0a804cb9dfb Description-de: Automatischer Druckerfilter Magicfilter ist ein anpassbarer, erweiterbarer automatischer Druckerfilter. . Er übersetzt die von Ihnen zum Drucker gesendeten Dateien in eine für den Drucker »verständliche« Form. Dafür ermittelt er den Typ der zu druckenden Datei und setzt sein »Wissen« für die Umwandlung der Datei in etwas druckbares um. . Er benutzt (wie file(1)) seine eigene »magische Datenbank«, um zu entscheiden, wie ein gegebener Auftrag gedruckt wird. Package: magic-haskell-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: magicmaze Description-md5: e1de58b9d4de6336f2fbe536b82887d0 Description-de: Rette das Burgfräulein und weich den Monstern aus Dies ist ein einfaches Spiel in dem Du ein Zauberer bist, der den Turm des bösen Dämonen sucht, um das schöne Burgfräulein zu retten. Inspiriert von Gauntlet II ist dein Ziel, den Monstern auszuweichen bzw. sie zu töten, während Du den Ausgang suchst und letztlich den großen Boss, der deine Freundin gefangen hält. Unterstützt Vollbildmodus und Joystick. Package: magicor Description-md5: 0b67713ead5e6d6669a479f3225a572f Description-de: Puzzlespiel im Geiste von »Solomons Schlüssel« Magicor ist ein kleines Puzzlespiel ähnlich dem alten NES-Klassiker »Solomons Schlüssel«. Sie kontrollieren Tux den Pinguin und erzeugen Eisblöcke, um alle Feuer auf den Karten zu löschen. Package: magicor-data Description-md5: f0daa7a62be038c1383be666324b9aab Description-de: Daten-Dateien für das Magicor Puzzlespiel Magicor ist ein kleines Puzzlespiel ähnlich dem alten NES-Klassiker »Solomons Schlüssel«. Sie kontrollieren Tux den Pinguin und erzeugen Eisblöcke, um alle Feuer auf den Karten zu löschen. Dieses Paket enthält alle Daten-Dateien, die für das Spiel erforderlich sind. Package: magicrescue Description-md5: efdfb0d729ea3321a8d06cf1d377d0eb Description-de: Wiederherstellen von Dateien durch Suche nach »magischen Bytes« Magic Rescue durchsucht Blockgeräte nach Dateien, von denen es weiß, wie es sie wiederherstellen kann, und ruft ein externes Programm auf, um sie wiederherzustellen. Es sucht nach »magischen Bytes« in Dateiinhalten; deshalb kann es sowohl als Undelete-Werkzeug als auch zum Wiederherstellen von defekten Laufwerken und Partitionen verwendet werden. Solange die Dateidaten vorhanden sind, wird es sie finden. Package: mah-jong Description-md5: 822830fc091ce9f29cecc60a3fbfa6d1 Description-de: Ursprüngliches Mah-Jong-Spiel Dies ist eine Sammlung von Programmen zum Spielen des ursprünglichen Mah-Jong-Spiels: ein Server, ein Client für menschliche Spieler und ein Client für Computerspieler. Daher kann das Spiel von 1 bis 4 menschlichen Gegnern gespielt werden. . Bitte beachten Sie, dass das ursprüngliche Mah-Jong-Spiel nichts mit dem bekannten Solitaire-Spiel zu tun hat. (Es verwendet nur die gleichen Spielsteine.) . Wenn Sie das Spiel mögen, erwägen Sie bitte eine Spende an den Entwickler. Siehe /usr/share/doc/mah-jong/README.Debian für Details. Package: mahjongg Description-md5: adc178a2d2b4ff75c015f3907a755657 Description-de: Klassisches östliches Spiel mit Spielsteinen für GNOME Dies ist eine Einzelspielerversion des östlichen Spieleklassikers Mahjongg. . Sie beginnen mit fünf Ebenen von Spielsteinen, die so gestapelt sind, dass einige der Spielsteine von den Darüberliegenden abgedeckt sind. Das Ziel von Mahjongg ist es, alle Steine aus dem Spiel zu entfernen, indem passende Paare von gleich aussehenden Steinen gefunden werden. Package: mailagent Description-md5: 3da312466ea5e857be9481fb61e64597 Description-de: Ein automatisiertes Mail-Verarbeitungs- und Filter-Programm Mailagent ist ein Mailzustellungsagent und kann differenzierter als Mailfilterungsprogramme wie z.B. procmail programmiert werden, um auf E-Mails zu antworten. Das Tool lässt sich einfach einrichten und unkompliziert mit Perl erweitern. Nicht nur die Grundfunktionalitäten lassen sich ausbauen, sondern auch neue Kommandos und Verarbeitungsmethoden können baukastenartig hinzugefügt werden. . Da es Lex-ähnliche Regeln befolgt, kann mailagent E-Mails in spezifische Ordner speichern (z. B. in reine Unix-Ordner, aber auch in MMDF- und MH-Ordner), E-Mails an Dritte weiterleiten, sie mit Pipes an Kommandos knüpfen oder an Newsgroups senden. Die Filterkommandos, die auf die Mails angewendet werden, können ausgeweitet werden und den Nachrichten-Header oder den Hauptteil überschreiben, wenn es gewünscht ist. Das Programm kann ebenfalls Kommandos erzeugen und ausführen, die von Stichwörtern im Hauptteil der Mail abhängen. . Mailagent kann als „Urlaubsprogramm“ genutzt werden und beantwortet Mails automatisch und sogar flexibler als das Programm „mail“. Für den Hauptteil der Antwort kann eine Vorlage genutzt werden und die Häufigkeit dieser „Urlaubsmails“ kann ebenso angegeben werden. Einfache Ersetzungen durch Makros können genutzt werden, um Teile des Mail-Headers in der „Urlaubsmail“ wieder zu verwerten, um eine persönlichere Antwort zu gestalten. . Mailagent kann auch benutzt werden, um einen generischen Mailserver einzurichten, allerdings ohne den Ärger mit untergeordneten Problemen wie Fehler-Rekonstruktionen, Protokollierungen oder Kommando-Syntaxanalyse. . Bitte beachten Sie, dass mailagent auf Debiansystemen eine Auffangmethode benötigt, die alle Mails in das Home-Verzeichnis des Benutzer kopiert. Im Gegensatz zu anderen Mailzustellungsagenten wie beispielsweise procmail ist mailagent zu erweiterbar, um per setgid ausgeführt zu werden und kann deshalb keine Postfächer in /var/spool/mail sperren. Package: mailcheck Description-md5: 1686a353979e58dc7700d4ecd6a5ed19 Description-de: Überprüft mehrere Mailboxen/Maildirs auf neue E-Mails Mailcheck ist ein einfaches, konfigurierbares Werkzeug. Es erlaubt die Überprüfung mehrerer Mailboxen auf neue E-Mails. Unterstützt werden Mailboxen sowohl im mbox- als auch im maildir-Format. POP3- und IMAP-Mailboxen werden ebenfalls unterstützt. . Webseite: http://mailcheck.sourceforge.net/ Package: maildir-filter Description-md5: 5e9511b252deb140dbe9161dc9b52c59 Description-de: Einfacher Filter für Nachrichten in Maildir-Verzeichnissen von dot-qmail Dieses Programm wurde entwickelt, um Nachrichten basierend auf regulären Ausdrücken mit Perl-Syntax zu filtern und Aktionen mit ihnen durchzuführen (in ein Maildir-Verzeichnis ausliefern, sie vergessen oder sie zurücksenden). Package: maildirsync Description-md5: c580e55f172ea03ecabf7a462710ac8c Description-de: Einfaches und effizientes Maildir-Synchronisationswerkzeug maildirsync ist ein Werkzeug zur Synchronisation von Maildir-Verzeichnissen zwischen Computern. Es benutzt sein eigenes Protokoll zur effizienten Kommunikation und ssh als Transportweg. Package: maildir-utils Description-md5: c4f51d89b7bce72551e0652a2c46290e Description-de: Programmsammlung, um mit Maildirs umzugehen (Upstream-Name mu) mu ist eine Programmsammlung, um mit Maildirs umzugehen; genauer gesagt für Indizierungen und Suchen. - mu index - durchsucht rekursiv eine Sammlung an E-Mail-Nachrichten und speichert die gefundenen Informationen in einer Datenbank - mu find - sucht Nachrichten nach bestimmten Suchkriterien - mu mkmdir - erstellt ein neues Maildir . mu verwendet libgmime2, um die Nachrichten zu analysieren und Xapian, um die Nachrichtendaten zu speichern. Package: maildir-utils-extra Description-md5: 57e0c01c7080471c4a457430d16caf9c Description-de: Zusätzliche Programme für maildir-utils mu ist ein Programmsatz, um mit Maildirs umzugehen; genauer gesagt für Indizierungen und Suchen. Dieses Paket stellt zusätzliche Programme bereit, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Derzeit ist dies nur eine GUI zur Suche mit mu. Package: maildrop Description-md5: 13f4a01ca502cb1149845f9106c11a95 Description-de: Mail Delivery Agent (MDA) mit Filterfunktionen maildrop ist ein E-Mail-Zustellprogramm, also ein Programm, das eine E-Mail-Nachricht von der Standardeingabe liest und dann in Ihr Postfach ausliefert. . maildrop kann E-Mail in den Speicherformaten mbox und maildir zustellen. Es kann seine Anweisungen aus einer Datei lesen. Diese beschreibt die Protokollierung der Zustellungen und die Filterregeln für eingehende E-Mails. Beispielsweise kann E-Mail zu anderen Postfächern umgeleitet, irgendwohin weitergeleitet oder per Pipeline externen Programmen übergeben werden. . Es beherrscht alle Funktionen von procmail, aber im Gegensatz zu procmail verwendet maildrop eine strukturierte Sprache für die Beschreibung der Filter, die leichter lesbar ist. Weitere Unterschiede zu procmail sind die Behandlung von Syntaxfehlern in den Filterdateien (die Anweisungen werden nicht übersprungen, sondern für eine spätere Bearbeitung zurückgestellt) und der effizientere Umgang mit den Ressourcen bei der Bearbeitung von E-Mails (große Nachrichten werden nicht gleich in den Speicher geladen). . maildrop wird mit den folgenden zusätzlichen Programmen verteilt: . * reformail, ein Werkzeug für die Neuformatierung von E-Mail, das doppelte Nachrichten erkennen, Nachrichtenköpfe verändern, Postfächer in einzelne Nachrichten aufteilen und automatische Antworten verschicken kann. * maildirmake, das maildirs und maildir-Ordner erstellt. * deliverquota, liefert die E-Mail an maildirs unter Berücksichtigung bestehender Quoten. * reformime, ein Dienstprogramm für die Neuformatierung von MIME-Nachrichten. * makemime, erzeugt beliebig komplexe MIME-formatierte Nachrichten. * lockmail, sperrt Dateien, »dots«- und C-Client-Ordner. * mailbot, ein MIME-fähiges Programm, das automatisch E-Mails beantwortet. . Dieses Debian-Paket ist gepatcht, so dass es die Benutzerauthentifizierung mit Dovecot durchführen kann. Package: mail-expire Description-md5: 3d62e85d811821d250be4ae86a1e71ce Description-de: Entnimmt veraltete Nachrichten aus mbox Dateien Mail-expire ist ein kleines schnelles Script, das mbox Dateien nach Nachrichten durchsucht, die ein bestimmtes maximales Alter überschreiten, und verschiebt sie in eine andere Mailboxdatei oder löscht sie einfach. Package: mailfilter Description-md5: 815db8bc7035b81472fb1cdd387d453a Description-de: Programm das einlaufende E-Mails filtert, um Spam zu löschen Mailfilter ist eine sehr flexible Anwendung für Unices, mit der man unerwünschte E-Mails los wird, noch bevor man sie auf den Rechner herunterlädt. Sie bietet Unterstützung für ein oder mehrere POP3-Konten und ist besonders nützlich für Einwahlverbindungen über Modem, ISDN, usw. Installieren Sie Mailfilter, wenn Sie den Spam auf Ihren POP3-Konten löschen wollen. . Mit Mailfilter kann man eigene Filterregeln definieren, die bestimmen, welche E-Mails zugestellt und welche als Müll betrachtet werden sollen. Die Regeln sind reguläre Ausdrücke, so dass man vertraute Optionen von anderen Zustellungsprogrammen (z.B. procmail) benutzen kann. . Wenn Sie Ihre E-Mails nicht von einem POP3-Server bekommen, ist dieses Paket nutzlos. Package: mailgraph Description-md5: ce49fad41b7ea59a431312e0d92c9eab Description-de: RRDtool-Frontend für E-Mail-Statistiken Mailgraph ist ein sehr einfaches RRDtool-Frontend für E-Mail-Statistiken für Postfix, Sendmail oder Exim. Es erstellt täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich Diagramme der empfangenen/gesendeten und verworfenen/zurückgewiesenen E-Mails. Package: mailman Description-md5: 8d16d632c49d70e6617b41c558e71966 Description-de: Mächtiger, web-basierter Mailinglisten-Manager Der GNU Mailing List Manager, der E-Mail-Diskussionslisten sehr ähnlich wie Majordomo und Smartmail verwaltet. Im Unterschied zu vergleichbaren Produkten stellt Mailman für jede Liste eine Webseite bereit und ermöglicht den Nutzern darüber das Abonnieren, Kündigen und so weiter. Selbst Listenverwalter können die Liste vollständig über das Web verwalten. . Mailman integriert auch die meisten Teilaufgaben, die die Nutzer rund um Mailinglisten erledigen möchten. Dazu zählen Archivierung, Mail-zu-News-Konvertierung usw. Es bietet alle Funktionen, die Sie von einem solchen Produkt erwarten und zusätzlich integrierte Unterstützung für das Web (einschließlich Web-basierter Archivierung), automatisierte Behandlung von Rückläufen und integrierte Vorbeugung gegen Spam. Package: mail-notification Description-md5: 6eee469996225ece2182603100f268fc Description-de: E-Mail-Benachrichtigung im Systemabschnitt der Kontrollleiste mail-notification arbeitet mit Systembereichen für Kontrollleisten zusammen, die die »System Tray Specification« von freedesktop.org implementieren. Dazu gehören die Systemabschnitte der Kontrollleisten für GNOME, xfce4 und KDE. . mail-notification bietet unter Anderem: * Unterstützung mehrerer Postfächer * Unterstützung für mbox, MH, Maildir, Sylpheed, POP3, IMAP, Gmail und Evolution * Unterstützung der Postfächer von Mozilla-Produkten (Mozilla, SeaMonkey, Thunderbird, ...) * SASL-Authentifizierung * APOP-Authentifizierung * Unterstützung von SSL/TLS * automatische Erkennung des Postfachformats * sofortige Benachrichtigung (abhängig von Ihren Einstellungen) * Einhaltung von HIG 2.0 . Beachten Sie: Unterstützung von Evolution ist mit mail-notification-evolution erhältlich. Package: mailping Description-md5: 47c66a9c0774f2341c8dfe0e590aad67 Description-de: Überwachung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von E-Mail-Diensten Mailping überwacht die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von E-Mail-Diensten. Es prüft den gesamten Weg von der Vorlage beim SMTP-Server bis zur lokalen Auslieferung und nicht nur, ob ein SMTP-Server TCP-Verbindungen akzeptiert. . Mehrere E-Mail-Server können durch die Schaffung eines Remote-Alias, der zurück zu einer lokalen Adresse weist, und den Versand von Test-E-Mails an sie getestet werden. . Die Ergebnisse dieser Überwachung sind über Munin-Erweiterungen als Graphen verfügbar und können mit Nagios verbunden werden, um Warnmeldungen zu senden, wenn Test-E-Mails nicht mehr ankommen oder die Zustellung zu lange dauert. Package: mailsync Description-md5: f01c470376249d5397329a8465ecc27f Description-de: Synchronisation von IMAP-Mailboxen Mailsync ist eine Möglichkeit, eine Anzahl von Mailboxen synchronisiert zu halten. Die Mailboxen können sich im lokalen Dateisystem oder auf einem IMAP-Server befinden. Package: mailtextbody Description-md5: cf74d27e6bb984ccdb7af7e31a466f1e Description-de: Programm, um den Body einer E-Mail-Nachricht zurückzugeben Mailtextbody liest eine vollständige E-Mail-Nachricht von der Standardeingabe und gibt den Body auf die Standardausgabe aus. -- Technisch gesprochen gibt es den dekodierten ersten text/plain MIME-Teil einer wie auch immer verschachtelten MIME-Nachricht oder anderenfalls nur den Body einer Nicht-MIME-Nachricht zurück. . Mailtextbody kann deshalb durch die Benutzung von Pipes leicht in andere Programme eingebunden werden. Package: mailto Description-md5: 06ad4a2a040e61ebb41f90be6ba01cd7 Description-de: Mail-Schnittstelle für Web-Formulare Dieses Paket beinhaltet ein CGI-Programm, welches Daten, die mittels eines <form>-Webformulars abgeschickt wurden, in einfache E-Mails konvertiert, die dann an eine vorgegebene Adresse verschickt werden. Package: mailutils Description-md5: a595d5ff03fec0a2a54bff03d8ba2d76 Description-de: GNU Mailutils -- Werkzeuge für den Umgang mit Mails GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Server. . Dieses Paket enthält die GNU-Mailutils-Versionen von dotlock, frm, from, maidag, mail, messages, mimeview, movemail, readmsg und sieve. Sie kennen die Protokolle POP3, IMAP, mbox, MH und Maildir. . dotlock -- sperrt E-Mail-Spool-Dateien. frm -- zeigt »From:«-Zeilen an. from -- zeigt Absender und Betreff an. maidag -- ist das Zustellprogramm. mail -- die Standardschnittstelle (/bin/mail) zum Senden und Lesen von E-Mails. messages -- zählt die Nachrichten in einer Mailbox. mimeview -- zeigt Dateien mittels des mailcap-Mechanismus an. movemail -- verschiebt Nachrichten zwischen Mailboxen. readmsg -- extrahiert ausgewählte Nachrichten aus einer Mailbox. sieve -- ein E-Mail-Filter-Werkzeug. Package: mailutils-common Description-md5: 0035817d2b895fb9d84b91abcb16111e Description-de: Gemeinsame Dateien für die GNU Mailutils GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Servern. . Diese Dateien (einschließlich Locale-Dateien) werden von allen mailutils- Paketen genutzt. Package: mailutils-imap4d Description-md5: b9bfa035d51988ce7aed6928a8e03546 Description-de: IMAP4-Daemon der GNU Mailutils GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Servern. . Der IMAP4-Daemon der GNU Mailutils implementiert das Internet Message Access Protocol, Version 4rev1 gemäß RFC 2060. Er unterstützt die »Namensraum«- Fähigkeit und den GSSAPI-Authentifizierungsmechanismus. Er kann die Authentifizierungsinformation sowohl aus der System-Benutzerdatenbank als auch einer SQL-Datenbank mit beliebiger Struktur holen. Das PAM-Rahmenwerk kann auch für Authentifizierungszwecke genutzt werden. Zusätzlich unterstützt der IMAP4-Daemon virtuelle Mail-Domänen und bietet TLS- Unterstützung mittels GNUtls. GNU Mailutils unterstützt die Mailbox-Formate mbox, MH und Maildir. Package: mailutils-mh Description-md5: f647b30b070f6ed4a21196e52e51deee Description-de: MH-Programme der GNU Mailutils GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Servern. . Dies sind die MH-Programme der GNU Mailutils. Sie sind eine Implementierung von MH, einer Sammlung kleiner Shell-Programme, um E-Mails in einer sehr flexiblen Weise lesen und verwalten zu können. Package: mailutils-pop3d Description-md5: ec3da8165eabed2bfc5e9c955e09ea68 Description-de: POP3-Daemon der GNU Mailutils GNU Mailutils ist ein umfangreiches und mächtiges protokollübergreifendes E-Mail-Rahmenwerk. Es enthält eine Serie an nützlichen E-Mail-Bibliotheken, -Clients und -Servern. . Der POP3-Daemon der GNU Mailutils unterstützt das POP3-Basisprotokoll mit den CAPA-, RESP-CODES-, PIPELINING- und UIDL-Erweiterungen sowie APOP- Authentifizierung. Die Benutzerberechtigungen für APOP können in einer Vielzahl von DBM-Formaten gespeichert werden. Er kann die Authentifizierungsinformation sowohl aus der System-Benutzerdatenbank als auch einer SQL-Datenbank mit beliebiger Struktur holen. Das PAM-Rahmenwerk kann auch für Authentifizierungszwecke genutzt werden. Zusätzlich unterstützt der POP3-Daemon virtuelle Mail-Domänen und bietet TLS- Unterstützung mittels GNUtls. GNU Mailutils unterstützt die Mailbox-Formate mbox, MH und Maildir. Package: maint-guide Description-md5: d912076f90a5491df2706513d649099f Description-de: Leitfaden für neue Debian-Betreuer Dieses Paket enthält den englischsprachigen »Debian New Maintainers' Guide« (Leitfaden für neue Debian-Betreuer). . Dieses Dokument versucht, normalen Benutzern und zukünftigen Entwicklern das Erstellen von Debian-Paketen in verständlicher Sprache und mit funktionierenden Beispielen zu erklären. . Das Dokument enthält folgende Kapitel: * 1 Getting started The Right Way * 2 First steps * 3 Modifying the source * 4 Required files under debian directory * 5 Other files under debian directory * 6 Building the package * 7 Checking the package for errors * 8 Uploading the package * 9 Updating the package Package: mairix Description-md5: 64a41da63d31f8e19278ad9f5f6064a3 Description-de: Indiziert und durchsucht lokal gespeicherte E-Mails Mairix ist ein Programm für die Indizierung von lokal gespeicherten E-Mails und die Suche in ihnen. Es unterstützt die Formate Maildir, MH-folder und mbox. . * Die Indizierung ist schnell. Sie erfasst neue Nachrichten schrittweise - jede Nachricht wird während der Lebensdauer der Indexdatei nur einmal gescannt werden. . * Der Suchmodus füllt einen »virtuellen« Maildir-Ordner mit symbolischen Verknüpfungen (Symlinks), die auf die wirklichen Nachrichten zeigen. Dieser Ordner kann wie gewohnt in Ihrem E-Mail-Programm geöffnet werden. . * Der Suchmodus ist sehr schnell. . * Indizierung und Suche arbeiten auf Wortbasis. Die Indexdatei erfasst tabellarisch, welche Worte in welchen Teilen (insbesondere Kopf + Körper) welcher Nachrichten auftreten. Package: make Description-md5: d401a320ce4c83de2826e48f1b47679c Description-de: Ein Werkzeug zur Steuerung der Programmerzeugung GNU Make ist ein Dienstprogramm, das die Erzeugung von ausführbaren und anderen Dateien aus Quelltexten steuert. Es bestimmt selbstständig, welche Teile eines großen Programms (erneut) erstellt werden müssen und führt die dafür erforderlichen Befehle aus. Make ist nicht auf ausführbare Programme beschränkt. Es lässt sich für jede Aufgabenstellung, bei der eine Reihe von Dateien aus anderen Dateien aufgrund von Abhängigkeiten und Verarbeitungsregeln erzeugt werden müssen, gebrauchen. In der Tat ist es ein Allzweckwerkzeug für die Auflösung von Abhängigkeiten. Package: makebootfat Description-md5: 30f02e000684ffe5669efe30543ce9dd Description-de: Dieses Werkzeug erzeugt ein bootfähiges FAT-Dateisystem Das Kommandozeilenwerkzeug Makebootfat kann bootfähige USB-Laufwerke mit FAT-Dateisystem und syslinux erzeugen. . Makebootfat ist das modernste verfügbare Werkzeug, das bootfähige USB-Festplatten erstellen kann. Es kann die USB-Festplatte in einem einzigen Schritt ohne Benutzereingaben selbständig erkennen, partitionieren, formatieren und mit Inhalt füllen. Auch ist es in der Lage, gleichzeitig zu den drei Standards USB-FDD, USB-HDD und USB-ZIP kompatible Platten-Abbilder zu erzeugen. Package: makedev Description-md5: 0d90ffc36746b1d25c5b125ef2221357 Description-de: Erstellt Gerätedateien in /dev Das MAKEDEV-Kommando wird benutzt, um Gerätedateien, oft unter /dev, zu erzeugen. . Gerätedateien sind spezielle Dateien, mit welchen Programme auf die Hardware zugreifen können. . Dieses Paket wird von den meisten modernen Linux-Systemen nicht benötigt, dort bietet das »udev«-System einen wesentlich flexibleren Mechanismus zur Gerätedateien-Verwaltung. Package: makedic Description-md5: 0d80c55e7259017f7a5adde558dd1477 Description-de: Wörterbuch-Compiler für KDrill Dieses Paket enthält ein Programm zur Erstellung persönlicher Wörterbuchdateien für KDrill. Es kann auch Übungsdateien für ein Kana-Wörterbuch erstellen. Package: makefs Description-md5: 6058b4d69136019c7ef28daa21bbeedd Description-de: Erstellt aus einem Verzeichnisbaum ein cd9660- oder ffs-Dateisystemabbild Das NetBSD®-Programm makefs(8) erstellt ein Dateisystemabbild aus einem Verzeichnisbaum, ohne Superuser-Privilegien zu benötigen. Die MirBSD-Version verbessert die Kompatibilität mit ECMA 119, SUSP sowie RRIP (Rock Ridge) und fügt neue Fähigkeiten hinzu. . Als Ziel-Dateisysteme werden unterstützt: . cd9660 mit ISO 9660 (ECMA 119) kompatible Dateisystemabbilder, mit Rock Ridge, El Torito und anderen Eigenschaften ffs 4.2FFS, das BSD Fast File System, auch bekannt als UFS1; UFS2 (mit »-o version=2«) . Die erstellten Abbilder können von einer bestimmten (vorher per Befehlszeile definierten) Größe sein oder die Größe wird automatisch festgelegt. Dateiberechtigungs-Bits werden vom Quellverzeichnisbaum übernommen, können aber mittels einer mtree-Datei überschrieben werden. . Dieses Werkzeug unterstützt derzeit keine großen Dateien (2 GiB oder größer). Package: makejail Description-md5: 66fe2a00de3fe450c49bb6f9ab0c5024 Description-de: Automatische Erstellung von chroot-Gefängnissen für Programme Makejail hilft einem Administrator bei der Erstellung und Aktualisierung von chroot-Gefängnissen mittels kurzer Konfigurationsdateien. Wenn in diesen nicht genug Informationen enthalten sind, versucht es zu erraten, welche Dateien für den Dämon erforderlich sind, und diese in der Gefängnis-Umgebung zu installieren. Package: makejvf Description-md5: 385661b53e86ad5e9df76d14b8bf2cfd Description-de: Erzeugt VF-Dateien für dvips aus japanischen TeX-TFM-Dateien Die tatsächlichen Größen von PostScript-Schriften und die Informationen in den TFM-Dateien sind bei japanischen Schriften unterschiedlich. Das führt zu unerwarteten Ausgaben, die durch VF-Dateien wieder korrigiert werden. . Dieses Paket stellt ein Werkzeug zur Verfügung, das solche VF-Dateien aus TFM-Dateien erzeugen kann. Package: makepasswd Description-md5: db9b7bbb21321e183aa4f60b01bb1376 Description-de: Erzeugt und verschlüsselt Passwörter Erzeugt Zufallspasswörter mit Hilfe von /dev/urandom; hierbei geht die Sicherheit vor einfacher Merkbarkeit. Darüber hinaus kann das Programm in einer temporären Datei eingegebene Klartextpasswörter verschlüsseln. Package: makepatch Description-md5: b4caf25577e62a959089ee2261ad5afe Description-de: erzeugt/verarbeitet Patch-Dateien mit mehr Funktionalität als diff Dieses Paket enthält zwei Programme, makepatch und applypatch, für die Erstellung und Verarbeitung von Patch-Sammlungen zum Synchronisieren von Source-Bäumen. . Makepatch kennt die allgemeinen Konventionen für Patch-Sammlungen (es generiert »Index:«- und »Prereq:«-Zeilen, es patcht patchlevel.h zuerst und kann Manifest-Dateien verarbeiten). Zusätzlich fügt es Shell-Code hinzu, welcher, wenn er ausgeführt wird, neue Verzeichnisse anlegt, Dateien löscht, Ausführ-Rechte für Skripte setzt und ähnliches. . Applypatch benutzt einige Zusatzdaten von makepatch, um sowohl den Patch als auch das Source-Verzeichnis zu überprüfen, bevor es den Patch anwendet. Nachträglich säubert es den Verzeichnis-Baum und korrigiert Dateirechte sowie Zeitstempel der gepatchten Dateien. Package: makeself Description-md5: 33d80714d4147be87bbc63ac360c3940 Description-de: Werkzeug zur Erzeugung selbstextrahierender Archive Makeself ist ein kleines Shell-Skript, das aus einem Verzeichnis ein selbstextrahierendes Archiv erzeugt. Die daraus entstandene Datei sieht wie ein Shell-Skript aus (viele von ihnen tragen den Suffix .run) und kann, so wie es ist, aufgerufen werden. Das Archiv wird sich dann in ein temporäres Verzeichnis entpacken und ein beliebiger optionaler Befehl (zum Beispiel ein Installations-Skript) wird ausgeführt. Dies ähnelt den mit WinZip Self-Extractor erzeugten Archiven aus der Windows-Welt sehr. Makeself-Archive enthalten auch Prüfsummen für die eigenständige Validierung ihrer Integrität (CRC und/oder MD5-Prüfsummen). . Das Skript makeself wird nur verwendet, um Archive aus einem Verzeichnis zu erzeugen. Das daraus resultierende Archiv ist in Wirklichkeit ein (mit gzip, bzip2 oder compress) komprimiertes TAR-Archiv, mit einem kleinen Shell-Skript-Teil am Anfang. Dieser kleine Teil führt alle Schritte, wie das Extrahieren der Dateien, die Ausführung des eingebetteten Befehls und das Entfernen der temporären Dateien am Ende, aus. Alles, was der Anwender zur Installation der Software tun muss, ist der »Aufruf« des Archivs, d.h. Eingabe des Befehls »sh nice-software.run«. Ich empfehle die Suffixe »run« (dies wurde von einigen Makeself-Archiven von Loki Software eingeführt) oder »sh« für diese Archive zu verwenden, um die Benutzer nicht zu verwirren. Es handelt sich ja um echte Shell-Skripte (bloß mit vielen angehefteten Binärdaten!). Package: makexvpics Description-md5: f9e75fa216c1f487c575bc715fe31b57 Description-de: Aktualisiert .xvpics-Thumbnails von der Kommandozeile aus Dieses Paket umfasst ein Shell-Skript und ein C-Hilfsprogramm zur Aktualisierung von XV-/zgv-/xzgv-Thumbnails von der Kommandozeile aus. . Beachten Sie, dass Thumbnails von GNOME und KDE in einem anderen, inkompatiblen Format gespeichert werden. Sie benötigen ein Werkzeug für diese Desktopumgebungen, um Thumbnails für Nautilus oder Konqueror zu erzeugen. Package: malaga-bin Description-md5: bb7e4b48fb06c00b7e3e3eee66d269fd Description-de: System zur automatischen Sprachanalyse Malaga ist ein System zur Implementierung von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht, wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprachen durchführen müssen. . Mit den in diesem Paket enthaltenen einzeln lauffähigen Programmen können Sie Grammatiken und Morphologien entwickeln oder damit spielen. Eines der Programme nutzt ein Tk/TCL-Modul zur Anzeige der grafischen Analysebäume. Package: malaga-doc Description-md5: 2cba8d0e6bde2b512cf46967189c0d64 Description-de: Dokumentation zum automatischen Sprachanalysesystem Malaga ist ein System zur Implementierung von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht, wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprachen durchführen müssen. . Das Paket enthält die Malaga-Dokumentation in HTML, PostScript, DVI und PDF. Zum Lesen benötigen Sie entsprechende Anzeigeprogramme. Das Paket malaga-bin enthält dieselbe Dokumentation im Info-Format. Package: malaga-mode Description-md5: 44eadb5cecc773b67449cad56374d819 Description-de: System für automatische Sprachanalyse - Emacs-Modus Malaga ist ein System zur Implementierung von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht, wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprachen durchführen müssen. . Dieses Paket enthält den Malaga-Modus für Emacs. Package: man2html Description-md5: bf5a209de8e003c13cc102e80a39bd77 Description-de: Stöbern Sie mit Ihrem Webbrowser in den Handbuchseiten Lenken Sie ihren Webbrowser auf http://localhost/cgi-bin/man/man2html, um ihre Handbuchseiten (man pages) zu lesen und zu durchsuchen. . Eigenschaften: * Schnelles, in C programmiertes CGI-Programm für Konvertierungen von man/BSD-mandoc nach HTML. * Verarbeitet die unformatierten »nroff/troff«-Quellen. * Quellen können komprimiert sein. * Kennt »tbl«-Tabellen (jedoch keine »eqn«-Gleichungen). * Erzeugt Hypertextverweise auf »foobar(1)«-, »abc@host«- und »xyzzy.h«-Dateien. * CGI-Skript für auf »whatis« basierende Alpha-Indexe pro Sektion. * CGI-Skript für auf »name-only« basierende Alpha-Indexe pro Sektion. * CGI-Skript für Volltextsuche (benötigt zusätzlich swish++). * Front-End-Skript zum Austausch mit einem zuvor gestarteten Netscape. Package: man2html-base Description-md5: bc43f7e0e6c0b67277f5e881daf264e5 Description-de: Konvertiert Handbuchseiten ins HTML-Format Das Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug, um Handbuchseiten ins HTML-Format zu konvertieren. . man2html-base ist ein abgespecktes Paket, das nur einen Handbuch-zu-HTML-Konverter enthält. Dies ist für Benutzer sinnvoll, die nicht die CGI-Schnittstelle des Pakets man2html benötigen. Package: mancala Description-md5: 7f72f6fc09bb917e38c4bd556eabe2ff Description-de: Implementierung des einfachen Brettspiels Mancala Dies ist eine Implementierung des einfachen aber lustigen Brettspiels, das als Mancala bekannt geworden ist. Es enthält sowohl eine benutzerunfreundliche, zeichenbasierte Oberfläche als auch eine nette, benutzerfreundliche X11-Oberfläche. Seien Sie gewarnt: Wenn Sie nur die Regeln lesen, könnte Sie dieses Spiel nicht mehr loslassen! Für weitere Informationen über Spiele wie Mancala schauen Sie sich bitte die Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Mancala an. Package: man-db Description-md5: 1784ddc55da0897a54ad44c7e0a7f547 Description-de: Programm zum Lesen von Manpages Dieses Paket enthält das Programm man, das die primäre Methode zum Lesen der Online-Hilfedateien (Manpages) darstellt. Weitere Tools sind die Programme whatis und apropos (zum Durchsuchen der Manpage-Datenbank), das Programm manpath zum Bestimmen des Manpage-Suchpfades, sowie die Pflegeprogramme mandb, catman und zsoelim. man-db benutzt die »groff«-Suite, um Manpages zu formatieren und anzuzeigen. Package: manpages Description-md5: 3cdba21ee451777db03e5edc1ef4caa3 Description-de: Handbuchseiten für ein GNU/Linux System Dieses Paket beinhaltet die GNU/Linux-Manpages für folgende Sektionen: 4 = Geräte (z.B. hd, sd). 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax der verschiedenen Systemdateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs). 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, etc. (z.B. nroff, ascii). . Sektionen 1, 6 und 8 werden von den jeweiligen Anwendungen bereitgestellt. Dieses Paket enthält nur die jeweilige Intro-Handbuchseite, welche die Sektion beschreibt. . Die Handbuchseiten beschreiben die Syntax diverser Systemdateien. Package: manpages-de Description-md5: 72e406583c1ccec68691460040027a22 Description-de: Deutsche Handbuchseiten Dieses Paket enthält die deutsche Übersetzung der Handbuchseiten für Linux. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: * 1 = Benutzerprogramme (z.B. ls, ln) * 4 = Gerätedateien (z.B. hd, sd). * 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax mehrerer Systemdateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs). * 6 = Spiele etc. * 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, etc. (z.B. nroff, ascii). * 8 = Kommandos für die Systemadministration. . Das Paket manpages enthält zusätzliche Handbuchseiten auf Englisch, die noch nicht übersetzt wurden. Package: manpages-de-dev Description-md5: e5172dc1116f73d1f4cc28bcbeef4d17 Description-de: Deutsche Entwicklungs-Handbuchseiten (manual pages) Dieses Paket enthält die Linux-Handbuchseiten in deutscher Übersetzung. Die folgenden Abschnitte stehen zur Verfügung: * 2 = Linux-Systemaufrufe * 3 = Libc-Aufrufe (beachten Sie, dass eine umfangreichere Quelle für Informationen im Paket libc-doc zu finden ist. . Das Paket manpages-dev enthält zusätzliche Handbuchseiten auf Englisch, die noch nicht übersetzt wurden. Package: manpages-es Description-md5: 9ca5be68a6865df5e61bab9aa67f298d Description-de: Spanische Handbuchseiten Dieses Paket enthält die spanische Übersetzung aller Abschnitte der Handbuchseiten für Linux. Allerdings sind nicht alle Handbuchseiten auf dem neuesten Stand. Package: manpages-es-extra Description-md5: d2f2c7a31570c58c2c8a0219cc575d05 Description-de: Zusätzliche spanische Handbuchseiten (manual pages) Dieses Paket enthält die zusätzlichen Handbuchseiten für GNU/Linux, d.h. die Seiten, die nicht im Paket manpages, sondern in anderen Programmen enthalten sind. . ANMERKUNG: Die Handbuchseiten in diesem Paket sind evtl. nicht die aktuellsten. . Este paquete contiene las paginas extra de manual de GNU/Linux, esto es, paginas de manual que no se incluyen en el paquete manpages pero que estan incluidas en otros programas. . Webseite: http://ditec.um.es/~piernas/manpages-es/ Package: manpages-fr Description-md5: b4ba68a5afe306f1b611f4b11f4d0fd7 Description-de: Französische Version der Handbuchseiten über den Gebrauch von GNU/Linux Dieses Paket enthält die französische Übersetzung von GNU/Linux Handbuchseiten folgender Bereiche: 4 = Geräte (z.B. hd, sd). 5 = Datei-Formate und Protokolle, Syntax verschiedener Systemdateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs). 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, usw. (z.B. nroff, ascii). . Sektionen 1, 6 und 8 werden von den jeweiligen Applikationen bereitgestellt. Dieses Paket enthält nur die jeweilige Intro-Manpage, welche den Bereich beschreibt. . Die Handbuchseiten beschreiben die Syntax diverser Systemdateien. Package: manpages-fr-dev Description-md5: a085f5c39fd608f5a7b07f739cb30b5d Description-de: Französische Entwicklungs-Handbuchseiten (manual pages) Dieses Paket enthält die Linux-Handbuchseiten in Französischer Übersetzung für die Linux-Programmierschnittstelle. Die folgenden Abschnitte stehen zur Verfügung: * 2 = Linux-Systemaufrufe * 3 = Libc-Aufrufe (beachten Sie, dass eine umfangreichere Quelle für Informationen im Paket libc-doc zu finden ist). Package: manpages-fr-extra Description-md5: 4e705bda7e757f0bcaae69b2bf379b59 Description-de: Französische Version der Handbuchseiten (manual pages) Französische Übersetzungen der Handbuchseiten aus den Paketen manpages und manpages-dev werden entsprechend mit manpages-fr und manpages-fr-dev verteilt. Dieses Paket enthält Übersetzungen, die weder in diesen beiden Paketen noch in den originalen manual pages enthalten sind. Package: manpages-hu Description-md5: f575b8d1bc334d55275844f1a86e44e4 Description-de: Ungarische Handbuchseiten Dieses Paket enthält die ungarische Übersetzung der Handbuchseiten für Linux. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: * 1 = Benutzerprogramme (z.B. ls, ln) * 3 = Bibliotheks-Aufrufe (z.B. clock). * 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax mehrerer Systemdateien (z.B. fstab, /etc/passwd). * 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, etc. (z.B. nroff, ascii). * 8 = Kommandos für die Systemadministration (z.B. mount, umount). Package: manpages-it Description-md5: a67e6158b2b0fa96f070b36da86e63c0 Description-de: Italienische Version der Handbuchseiten (»man pages«) Dieses Paket enthält die nach Italienisch übersetzten Handbuchseiten (»man pages«) für alle Bereiche. Die Übersetzung ist (kontinuierlich) in Bearbeitung und wir versuchen die englischen und italienischen Versionen soweit wie möglich synchron zu halten. Wie auch immer, manchmal kann es passieren, dass die italienischen Seiten veraltet sind; in diesen Fällen müssen Sie in den englischen Originalen nachsehen. Package: manpages-ja Description-md5: dac61230ef0107a735edfc452a4c7567 Description-de: Japanische Version der Handbuchseiten (für Benutzer) Dieses Paket enthält die japanische Übersetzung der Handbuchseiten für Linux. . Für weitere Informationen siehe die Webseite des JM-Projekts: . http://linuxjm.sourceforge.jp/ Package: manpages-ja-dev Description-md5: 7cd60f7ff8278c55f7bf328527c1222c Description-de: Japanische Handbuchseiten (für Entwickler) Dieses Paket enthält die japanische Übersetzung der Handbuchseiten für Linux. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: * 2 = Linux Systemaufrufe. * 3 = Libc-Aufrufe. (Bitte beachten Sie, dass vollständigere Informationen im Paket libc6-doc gefunden werden können.) . Für weitere Informationen siehe die Webseite des JM-Projekts: . http://linuxjm.sourceforge.jp/ Package: manpages-pl Description-md5: 68daae06a6227aa92f2140b10fc33d28 Description-de: Polnische Handbuchseiten Dieses Paket enthält die polnische Übersetzung der Handbuchseiten für GNU/Linux. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: . * 1 = Benutzerprogramme (z.B. ls, ln). * 4 = Devices (z.B. hd, sd). * 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax mehrerer Systemdateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs). * 6 = Spiele etc. * 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, etc. (z.B. nroff, ascii). * 8 = Kommandos für die Systemadministration. Package: manpages-pl-dev Description-md5: 87389b55c7841672aae88652898d7bd1 Description-de: Polnische Handbuchseiten (für Entwickler) Dieses Paket enthält die polnische Übersetzung der Handbuchseiten für GNU/Linux. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: . * 2 = Linux Systemaufrufe. * 3 = Libc-Aufrufe. (Bitte beachten Sie, dass vollständigere Informationen im Paket glibc-doc gefunden werden können). Package: manpages-pt Description-md5: a30c8a2ddd769d58c041f20f5a128c25 Description-de: Portugiesische Versionen der Handbuchseiten Dieses Paket enthält die Handbuchseiten, die in portugiesischer Sprache erhältlich sind. Die folgenden Sektionen sind vorhanden: * 1 = Benutzerprogramme (z. B. ls, ln) * 4 = Devices (z. B. hd, sd) * 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax von verschiedenen System- Dateien (z. B. wtmp, /etc/passwd, nfs) * 6 = Spiele usw. * 7 = Konventionen und Standards, Makropakete, usw. (z. B. nroff, ascii) Package: manpages-pt-dev Description-md5: 57c0b803f1b330ea5fc0762a2567425d Description-de: Portugiesische Versionen der Handbuchseiten (Entwicklungsabschnitte) Dieses Paket enthält die Handbuchseiten, die in portugiesischer Sprache erhältlich sind. Die folgenden Abschnitte sind vorhanden: * 2 = Linux-Systemaufrufe, * 3 = Libc-Aufrufe (beachten Sie, dass eine vollständigere Informationsquelle im Paket libc6-doc gefunden werden kann), * 8 = Kernel-Funktionen. Package: manpages-ru Description-md5: 89bbe2d19958e988ebc2f1b0dedd49db Description-de: Russische Übersetzung der Linux-Manpages Eine kleine Sammlung der Manpages (Dokumentation) aus dem »Linux Documentation Project« (LDP), übersetzt ins Russische. Package: manpages-tr Description-md5: ada07752ef1fd01aa0ba5c3f8e12acc9 Description-de: Türkische Version der Manual-Seiten Dieses Paket enthält die ins Türkische übersetzten Manual-Seiten. Die folgenden Bereiche sind enthalten: * 1 = Benutzerkommandos (z.B. ls, ln) * 2 = Systemaufrufe (z.B. exit, fork, open) * 3 = Funktionen aus Bibliotheken (z.B. malloc, printf) * 4 = Device-Dateien (z.B. hd, sd) * 5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax mehrerer System-Dateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs) * 6 = Spiele etc. * 7 = Konventionen und Standards, Makro-Pakete, etc. (z.B. nroff, ascii) * 8 = Kommandos zur Systemadministration Package: manpages-zh Description-md5: f82c6563e01b4f535c4f8221dff686ba Description-de: Chinesische Handbuchseiten Dieses Paket enthält die chinesischen Handbuchseiten, die vom Chinese Man Pages Project (CMPP) übersetzt wurden. Sowohl zh_CN als auch zh_TW (vereinfachtes und traditionelles Chinesisch) werden bereitgestellt. . Homepage: http://cmpp.linuxforum.net/ Package: mantis Description-md5: ae5ff8aea61e9158d762aeafe05bdd78 Description-de: Webbasierte Fehlerdatenbank Mantis ist ein PHP-Programm zur Verfolgung von Fehlerberichten. Die Fähigkeiten von mantis umfassen: * webbasiert * unterstützt alle Plattformen auf denen PHP läuft * verfügbar in 68 Lokalisierungen * anpassbare Eintrags-Seite * mehrere Projekte pro Instanz * Unterstützung für Projekte, Unterprojekte und Kategorien * Benutzer können unterschiedliche Zugangsstufen pro Projekt haben * Unterstützung eines Änderungsprotokolls * Roadmap * Übersichtsseite * Suche und Filter * Built-in Reporting (Berichte/Grafiken) * Zeiterfassung * benutzerdefinierte Felder * E-Mail-Benachrichtigungen * Benutzer können spezifische Berichte beobachten * Dateianhänge * Eintrags-Historie * RSS-Feeds * anpassbarer Eintrags-Arbeitsablauf * unterstützt Sponsorenschaften * exportiert nach csv, Microsoft Excel, Microsoft Word * keine Begrenzung der Anzahl an Benutzern, Einträgen oder Projekten * öffentliche/private Projekte * öffentliche/private Notizen * öffentliche/private Einträge * öffentliche/private Nachrichten * Eintrags-Beziehungen * Authentifizierung + Standard-Mantis-Authentifizierung (empfohlen) + LDAP-Integration + grundlegende HTTP-Authentifizierung + unterstützt Active Directory (Patches verfügbar) * Multi-DBMS (mittels ADOdb) + MySQL + MS SQL + PostgreSQL + Oracle (experimentell) * Schnittstelle für Webservice (SOAP) * und mehr Package: mapnik-doc Description-md5: 1fdad70a61a2d9260c16530f86504769 Description-de: C++/Python-Werkzeugsatz zum Entwickeln von GIS-Anwendungen (Dokumentation) Mit dem quelloffenen C++/Python-Werkzeugsatz Mapnik können GIS(Geoinformationssystem)-Anwendungen entwickelt werden. Den Kern bildet eine C++-Laufzeitbibliothek, die Algorithmen/Muster für den Zugriff auf und die Visualisierung von geografischen Daten bereitstellt. . Im Wesentlichen besteht die Bibliothek aus einer Sammlung an geografischen Objekten (Karte, Ebene, Datenquelle, Geoobjekt, Geometrie) und ist daher auf kein »Fenstersystem« angewiesen. Sie sollte in Multi-Threaded-Umgebungen funktionieren. . Höhere Python-Anbindungen (boost.python) erleichtern die schnelle Anwendungsentwicklung und zielen auf zope3, django, usw. ab. . Dieses Paket enthält Entwicklerdokumentation. Package: mapnik-utils Description-md5: ef525f5cad54ef080f0c928a7ce3acaa Description-de: C++/Python-Werkzeugsatz zum Entwickeln von GIS-Anwendungen (Hilfsprogramme) Mit dem quelloffenen C++/Python-Werkzeugsatz Mapnik können GIS(Geoinformationssystem)-Anwendungen entwickelt werden. Den Kern bildet eine C++-Laufzeitbibliothek, die Algorithmen/Muster für den Zugriff auf und die Visualisierung von geografischen Daten bereitstellt. . Im Wesentlichen besteht die Bibliothek aus einer Sammlung an geografischen Objekten (Karte, Ebene, Datenquelle, Geoobjekt, Geometrie) und ist daher auf kein »Fenstersystem« angewiesen. Sie sollte in Multi-Threaded-Umgebungen funktionieren. . Höhere Python-Anbindungen (boost.python) erleichtern die schnelle Anwendungsentwicklung und zielen auf zope3, django, usw. ab. . Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die mit mapnik verteilt werden. . Shapeindex: ein Programm zur Erstellung eines Dateisystem-basierten Index für ESRI shape-Dateien. Package: mapserver-bin Description-md5: bf4ecb739dece0bece0844d415b0e77a Description-de: Hilfsprogramme für MapServer Dieses Paket enthält Kommandozeilenprogramme für MapServer. . MapServer ist ein CGI-basierendes Rahmenwerk für Internetkartendienste, das die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) unterstützt. Mit den vorgeschlagenen mapscript-Bibliothekspaketen wird MapScript skriptfähig. Package: mapserver-doc Description-md5: c1eb586d0c9b03f7e3cc0dea2d9d92ff Description-de: Dokumentation für MapServer Dieses Paket stellt eine kurze Dokumentation für MapServer zur Verfügung. . MapServer ist ein CGI-basierendes Rahmenwerk für Internetkartendienste, welche die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) unterstützen. Mit den vorgeschlagenen mapscript-Bibliothekspaketen wird MapScript skriptfähig. Package: maptool Description-md5: 028f593501cc388e3b42cea6297d2c93 Description-de: Konvertiert OpenStreetMap-Karten in Navit Navit ist ein Navigationssystem mit Routenplaner für Automobile. . Durch seinen modularen Aufbau kann es verschiedene Vektorkartenformate anzeigen und zur Wegsuche verwenden. Es kann sogar mehrere Karten gleichzeitig nutzen. . Dieses Paket enthält das Dienstprogramm maptool, welches Karten im Format von OpenStreetMap in das Navit-Format konvertiert. Package: maq Description-md5: a53ece25af8b0564674b82b8ba4c34e7 Description-de: Kartiert kurze polymorphe DNA-Sequenzen mit fester Länge auf Referenzsequenzen Maq (kurz für Mapping and Assembly with Quality) erstellt kartierende Anordnungen von kurzen DNA-Sequenzen, wie sie von Sequenziergeräten der nächsten Generation erzeugt werden. Das Programm wurde speziell für den Illumina-Solexa 1G Genetic Analyzer entwickelt und hat eine erste Implementierung für den Umgang mit mit ABI-SOLiD-Daten. Maq war zuvor bekannt als mapass2. . Die Entwicklung von Maq wurde im Jahr 2008 eingestellt. Seine Nachfolger sind BWA und SAMtools. Package: maqview Description-md5: 7ad37985de9d3caa3c13c1bd8778fbfc Description-de: Grafischer Betrachter von Alignments kurzer Gensequenzen Maqview ist ein grafischer Betrachter von Alignments kurzer Gensequenzen. Er wurde speziell für Alignment-Dateien von Maq entworfen. Sie können damit Fehler, Qualität der Basen und des Mappings sehen. Maqview ist nicht so ausgefallen wie Consed oder GAP, sondern ein einfacher Betrachter, um zu sehen, was in einer bestimmten Region passiert. . Maqview ist schneller und benötigt weniger Speicher und Festplattenplatz für das Indizieren, verglichen mit tgap-maq, dem textbasierten Betrachter von DNA-Alignments (geschrieben von James Bonfield). Dies ist möglich, da tgap ein allgemeiner Betrachter sein will. Maqview dagegen nutzt voll aus, dass die Alignment-Dateien von Maq schon sortiert wurden. Maqview ist bei der Betrachtung effizient und liefert ein Befehlszeilenwerkzeug, um eine beliebige Region einer Alignment-Datei von Maq schnell anzuzeigen. Package: maradns Description-md5: cb012063520a6eefaa8b1a4f484d8980 Description-de: Einfacher, sicherheitsbewusster Domain-Name-Service-Server MaraDNS ist ein leicht zu konfigurierender DNS-Server, der als rekursiver und/oder verbindlicher Name-Server arbeiten kann. MaraDNS ist darauf optimiert, eine kleine Anzahl von Domains schnell und effizient zu versorgen. Gut geeignet, um Ihren eigenen privaten DNS-Server zu einzurichten, um Unter-Domains mit wenig Aufwand einzurichten. MaraDNS ist sicherheitsbewusst, da er eine spezielle Bibliothek für Zeichenketten verwendet, die gegen Pufferüberläufe resistent ist, und indem er als nichtprivilegierter Benutzer laufen muss. Package: marble Description-md5: 1f126a4752fd8384e6c2471b34c0cba7 Description-de: Globus- und Karten-Widget Marble ist ein allgemeines Widget und Rahmenwerk für KDE-Anwendungen, um geografische Karten anzuzeigen. Das Widget Marble zeigt die Erde als eine Kugel an, benötigt jedoch keine Hardwarebeschleunigung. Ein minimaler Satz von geografischen Daten ist enthalten, damit es auch ohne Internetverbindung verwendet werden kann. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: marble-dbg Description-md5: d9ea2d27ef5c7c102badda895dc05ed9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul Dieses Paket enthält Debugdateien für die Untersuchung von Problemen mit Binärprogrammen des KDE-Bildungsmoduls. Package: marble-plugins Description-md5: 29c2e3c1bd2b6d02705b36f4945c0972 Description-de: Erweiterungen für Marble Dieses Paket enthält verschiedene Erweiterungen für den Desktop-Globus Marble. Die Globus-Widget-Bibliothek Marble ist nicht besonders nützlich, wenn dieses Paket nicht installiert ist. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: maria Description-md5: ca252a3bfe57ff6749d5bd4344755a7e Description-de: Erreichbarkeitsanalyse für Netze algebraischer Systeme Maria ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das entworfen wurde, um Ingenieuren bei der Modellierung und Lösung nebenläufiger Probleme in parallelen und verteilten Computersystemen zu helfen. . Maria findet (gegenseitige) Blockaden (Deadlocks) und Verstöße gegen die Sicherheit oder die garantierten Reaktionszeiten, indem es alle Zustände, die vom Ausgangszustand des Systems erreicht werden können, untersucht. Das Werkzeug verwaltet Dutzende oder Hunderte von Millionen erreichbarer Zustände und aktivierter Aktionen. . Die beeindruckende Kraft von Marias Formalismus nähert sich dank seines großen Systems von Datentypen und leistungsfähigen algebraischen Operationen der von höheren Programmiersprachen. Package: maria-doc Description-md5: 84b28f8694b5388994b9e4c3b09f447e Description-de: Dokumentation zu Maria Dieses Paket enthält die Dokumentation zu Maria, einem Erreichbarkeits-Analysator für Netze aus algebraischen Systemen, in den Formaten info und html. Package: markdown Description-md5: 91cb49067bbada95ec2e46f260953f3a Description-de: Werkzeug zur Umwandlung von Text in HTML Markdown ist ein Werkzeug für Web-Autoren zur Umwandlung von Text in HTML. Es ermöglicht Ihnen, in einem einfach lesbaren und schreibbaren Klartext-Format zu schreiben, das anschließend in gültiges XHTML (oder HTML) übertragen wird. Package: mason Description-md5: 1973ae39fdab5ebfd4b1f367af1b5af1 Description-de: Erstellt interaktiv eine paketfilternde Linux-Firewall Mason erstellt eine Firewall, die genau den Typen von TCP/IP-Verkehr entspricht, die in, aus und durch einen Linux-Computer fließen. Das Programm kann benutzt werden, um eine vollständige Firewall zu erstellen oder einer bestehenden Firewall Regeln hinzuzufügen. Package: masqmail Description-md5: c16a0e813019a14a91dcbc9185c141f7 Description-de: Mail Transport Agent für nicht ständig verbundene Rechner MasqMail ist ein MTA (Mail Transport Agent) und POP3-Client für Rechner ohne permanente Internetverbindung, beispielsweise Server in Hausnetzwerken oder Notebooks. Er enthält besondere Unterstützung für Verbindungen mit verschiedenen Internetanbietern. . In diesen Fällen ist MasqMail ein kleiner Ersatz für vollständige MTAs wie Sendmail, Exim, Qmail oder Postfix. Der POP3-Client kann als kleiner Ersatz für andere vollständige Werkzeuge wie Fetchmail dienen. Package: massxpert Description-md5: 4208658654c357725710c2895e23182d Description-de: Software für Massenspektrometrie von linearen Polymeren MassXpert ist ein Programm zum Simulieren und Analysieren von massenspektrometrischen Daten, die aus linearen (Bio-)Polymeren gewonnen wurden. Es ist der Nachfolger von GNU polyxmass. . Vier Module ermöglichen: - brandneue Polymerchemie-Definitionen erstellen; - diese Definitionen verwenden, um einfache Berechnungen durchzuführen (in einer Weise die den Taschenrechnern auf Arbeitsflächen ähnelt); - anspruchsvolle Polymersequenzen editieren und simulieren; - m/z-Listenvergleiche durchführen. . Chemische Simulationen umfassen Spaltungen (chemisch oder enzymatisch), Gasphasen-Fragementierungen, chemische Modifikationen eines beliebigen Monomers in der Polymersequenz, vernetzen von Monomeren in der Sequenz, beliebige Massensuchen, Berechnung der Isotopenmuster ... Package: massxpert-data Description-md5: 0c909d1cefc1ce88dce94b422876193c Description-de: Massenspektrometrie von linearen Polymeren - architekturunabhängige Daten MassXpert ist ein Programm zum Simulieren und Analysieren von massenspektrometrischen Daten, die aus linearen (Bio-)Polymeren gewonnen wurden. Es ist der Nachfolger von GNU polyxmass. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängige Daten für das reibungslose Funktionieren von massXpert. Zum Beispiel sind die Definitionsdateien der Polymerchemie in diesem Paket zu finden. Package: massxpert-doc Description-md5: acbf82af1941cdadbf9c2d4357036d6c Description-de: Software für Massenspektrometrie von linearen Polymeren - Handbuch MassXpert ist ein Programm zum Simulieren und Analysieren von massenspektrometrischen Daten, die aus linearen (Bio-)Polymeren gewonnen wurden. Es ist der Nachfolger von GNU polyxmass. . Dieses Paket enthält das Handbuch im PDF-Format. Package: mat Description-md5: 62f520b5d132d8292eb1f03b4b2c2450 Description-de: Werkzeugsatz zur Metadaten-Anonymisierung Metadaten bestehen aus Information die Daten charakterisiert. Metadaten werden verwendet, um Dokumentation für Datenprodukte bereitzustellen. Im Wesentlichen können Metadaten das Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie von jedem Aspekt der dokumentierten Daten beantworten. . Metadaten in einer Datei können viel über Sie aussagen. Kameras nehmen Daten auf, wann das Foto aufgenommen und welche Kamera dazu verwendet wurde. Office-Dokumente wie PDF oder Office fügen automatisch Autoren- und Firmeninformationen zu Dokumenten und Tabellenkalkulationen hinzu. . Vielleicht wollen Sie diese Informationen nicht im Internet preisgeben. . Mat entfernt nur die Metadaten aus Ihren Dateien, es anonymisiert weder den Inhalt noch kann es mit Wasserzeichen, Steganographie oder anderen speziellen Medataten-Feldern/-Systemen umgehen. . Falls Sie wirklich anonym sein wollen, sollten Sie ein Format verwenden, dass keine Metadaten enthält. Oder besser: verwenden Sie Klartext. . Bis zu einem bestimmten Grad unterstützte Formate sind: - Portable Network Graphics (PNG) - JPEG (.jpeg, .jpg, …) - Open Document (.odt, .odx, .ods, …) - Office Openxml (.docx, .pptx, .xlsx, …) - Portable Document Fileformat (.pdf) - Tape ARchive (.tar, .tar.bz2, .tar.gz) - ZIP (.zip) - MPEG Audio (.mp3, .mp2, .mp1, .mpa) - Ogg Vorbis (.ogg) - Free Lossless Audio Codec (.flac) - Torrent (.torrent) Package: matanza Description-md5: b0fcfe15427ba8a8e587ca4967df85bc Description-de: Weltraum-ASCII-Kriegsspiel Matanza ist ein Mehrspieler-Spiel. Jeder Spieler steuert ein Raumschiff und hat das Ziel, die anderen Spieler (und letztlich die Schiffe des Computers) zu zerstören. Package: matchbox-desktop Description-md5: 4a1fc3c7dd1e2658c673568d2acfe4b8 Description-de: Desktopstarter von Anwendungen für Systeme mit eingeschränkten Ressourcen Matchbox-desktop stellt auf dem Desktophintergrund einen Anwendungsstarter bereit. Um die auf dem System vorhandenen Anwendungen zu finden, liest er die, auch von GNOME und KDE verwendeten, desktop-Dateien mit den Einträgen ein. . Matchbox-desktop erlaubt das Laden von Modulen, um die Funktionalität zu erweitern. Module zum Wechseln der Anwendung und eine einfache Dateiverwaltung sind im Paket enthalten. . Matchbox ist eine Basisumgebung für das X Window System auf eingebetteten nicht-desktop-basierten Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräten und allen anderen Geräten, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder Systemressourcen begrenzt sind. Package: matchbox-keyboard Description-md5: edcc71ae6e4e88ffe597589c133f0b69 Description-de: Bildschirmtastatur Matchbox-keyboard ist eine »virtuelle« oder »Software«-Tastatur auf dem Bildschirm, entworfen für Berührungsbildschirme unter X. . Matchbox ist eine Basis-Umgebung für das X Window-System auf »eingebetteten« Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräten und alle anderen Geräten, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder System-Ressourcen begrenzt sind. Package: matchbox-keyboard-im Description-md5: b53ff3950a688875b1de1697f2e70de1 Description-de: Bildschirmtastatur Matchbox-keyboard ist eine »virtuelle« oder »Software«-Bildschirmtastatur, entworfen für Berührungsbildschirme unter X. . Matchbox ist eine Basisumgebung für das X Window System auf eingebetteten nicht-desktop-basierten Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräten und allen anderen Geräten, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder Systemressourcen begrenzt sind. . Dieses Paket enthält ein GTK+-Eingabemodul zur Verwendung mit Matchbox-keyboard oder anderen Bildschirmtastaturen. Package: matchbox-panel Description-md5: f4963bc9814aa371d21e6f1e29438b33 Description-de: Desktop-Leiste für Systeme mit eingeschränkten Ressourcen Matchbox ist eine Basisumgebung für das X Window System auf eingebetteten nicht-desktop-basierten Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräten und allen anderen Geräten, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder Systemressourcen begrenzt sind. . Dieses Paket enthält die Desktop-Leiste für den Matchbox-Desktop. Package: matchbox-panel-manager Description-md5: e1d93f7d4cf7437f5801342e8e5bbcc2 Description-de: Panel-Verwalter für matchbox-panel Matchbox ist eine Basis-Umgebung für das X Window-System auf »eingebetteten« Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräte und alle anderen Geräte, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder System-Ressourcen begrenzt sind. . Dieses Paket enthält ein Hilfsprogramm zur Verwaltung des Matchbox-Panels. Package: matchbox-window-manager Description-md5: f87b15fbd6f82a3cce31fa8cabd171c5 Description-de: Fenstermanager für Systeme mit knappen Ressourcen Matchbox ist eine Basisumgebung für das X Window System auf eingebetteten nicht-desktop-basierten Plattformen wie Handhelds, Set-Top-Boxen, Kioskgeräten und allen anderen Geräten, bei denen Bildschirmfläche, Eingabemechanismen oder Systemressourcen begrenzt sind. . Dieses Paket enthält den Fenstermanager Matchbox. Package: mathomatic Description-md5: a30609609270c510bc17e844762b2aaa Description-de: Portables Computeralgebrasystem (CAS) Mathomatic implementiert die meisten algebraischen Regeln der mathematischen Operatoren +, -, *, /, % (Modulus) und Potenz (inklusive Wurzelfunktion). . Mathomatic kann symbolisch: . * Gleichungen kombinieren und auflösen, * Ausdrücke und Gleichungen vollständig vereinfachen und vergleichen, * einfache Transformationen und Reihen berechnen, * Standard-, komplexe Zahlen-, Kongruenz- und Polynomarithmetik durchführen, * aus vereinfachten Gleichungen optimierten Quelltext in den Programmiersprachen C, Java und Python erstellen, * Ausdrücke mit gnuplot in zwei oder drei Dimensionen ausgeben, * schnell Berechnungen ausführen, Ausdrücke einfärben, usw. Package: mathomatic-primes Description-md5: 8b61ad5701036bccc076ea6177ca21bc Description-de: Mathomatics Primzahl-Werkzeuge Dieses Paket enthält die Mathomatics Mathematik-Werkzeuge für ganze Zahlen: . * schnelle Erzeugung beliebiger Mengen aufeinanderfolgender Primzahlen * Berechnung des Produkts der Primzahlen kleiner oder gleich einer großen Primzahl (Primorial, Primfakultät) * Addition und Multiplikation großer Zahlen * Berechnung und Anzeige des Pascal-Dreiecks * Bestimmt die minimale Anzahl positiver Ganzzahlen, deren Quadratsumme gleich der angegebenen Zahl ist Package: mathpartir Description-md5: 6aef4f8c34360880082c0b561e8759f2 Description-de: LaTeX-Makros zum Setzen von Schlussregeln Dieses Paket enthält LaTeX-Makros zum * Setzen einer Sequenz von mathematischen Formeln im gemischten horizontalen und vertikalen Modus * Setzen von Schlussregeln Package: mathwar Description-md5: 1fdd06a28a852ef06ed534ffb6b84765 Description-de: Ein Spiel mit Karteikarten, um Elementarmathematik zu unterrichten Eine GTK+-Anwendung, die Kindern (und Erwachsenen) beibringt, mit Hilfe von Karteikarten und Timern einfache mathematische Aufgaben der Addition, Subtraktion und Multiplikation schnell zu lösen. . Es enthält auch einen Computerspieler, wobei der Spieler entscheiden muss, ob der Computer richtig oder falsch liegt. Package: matita Description-md5: f4799716fefe421c4795fbe113376ebf Description-de: Interaktiver Beweiser von Lehrsätzen Matita ist ein grafischer, interaktiver Theorem-Beweiser auf der Grundlage des Calculus of (Co)Inductive Constructions. Package: matroxset Description-md5: ffc32dc1fdde638f21497ca9f9c64fd1 Description-de: Wechselt die Ausgabemodi (auch des TV-Ausgangs) von Matrox-Grafikkarten Dieses Dienstprogramm kann verwendet werden, um Ausgängen Anzeigegeräte zuzuweisen und den Ausgabemodus auf Monitor, Fernsehgerät oder digitalen Flachbildschirm zu setzen. Außerdem können Informationen über horizontale und vertikale Dunkelzeit angezeigt sowie eine Reihe kartenspezifischer Einstellungen angesehen oder verändert werden. Package: mauve Description-md5: 94932e83e85845e914d9ff6942f2fa7d Description-de: freie Testsuite für Bibliotheken von Java-Klassen Mauve ist dazu gedacht mehrere verschiedene Varianten der Bibliotheken zu testen. Sie wird z.B. Tests enthalten, die speziell für eine bestimmte JDK-Version sind. Kennzeichnungen in den Testdateien helfen dem Testrahmenwerk zu entscheiden, welche Tests gegen eine bestimmte Laufzeitumgebung durchgeführt werden oder nicht. Package: maven2 Description-md5: 344f87767e3119fe58a5149874e743c9 Description-de: Java-Software Werkzeug für die Verwaltung und das Verstehen von Software-Projekten Maven ist ein Werkzeug für die Verwaltung und zur Übersicht von Software- Projekten. Basierend auf dem Konzept eines Projekt-Objekt-Modells (POM), kann Maven aus einer zentralen Information den Erstell-Prozess eines Projektes, sowie die Berichterstattung und die Dokumentation verwalten. . Das wichtigste Ziel von Maven ist, dass es einem Entwickler erlaubt, in kürzester Zeit den Entwicklungsstand zu erfassen. Um dieses Ziel zu erreichen, bemüht sich Maven um eine Reihe von Aufgaben: . * vereinfacht den Erstell-Prozess * bietet ein einheitliches Erstell-System * erstellt Informationen für die Qualitätsbewertung * bietet gute, bewährte Leitlinien für die Entwicklung an * ermöglicht transparenten Übergang zu neuen Funktionen Package: maven Description-md5: 344f87767e3119fe58a5149874e743c9 Description-de: Java-Software Werkzeug für die Verwaltung und das Verstehen von Software-Projekten Maven ist ein Werkzeug für die Verwaltung und zur Übersicht von Software- Projekten. Basierend auf dem Konzept eines Projekt-Objekt-Modells (POM), kann Maven aus einer zentralen Information den Erstell-Prozess eines Projektes, sowie die Berichterstattung und die Dokumentation verwalten. . Das wichtigste Ziel von Maven ist, dass es einem Entwickler erlaubt, in kürzester Zeit den Entwicklungsstand zu erfassen. Um dieses Ziel zu erreichen, bemüht sich Maven um eine Reihe von Aufgaben: . * vereinfacht den Erstell-Prozess * bietet ein einheitliches Erstell-System * erstellt Informationen für die Qualitätsbewertung * bietet gute, bewährte Leitlinien für die Entwicklung an * ermöglicht transparenten Übergang zu neuen Funktionen Package: mawk Description-md5: e02f3de1fa8a56e3f324f082c0c2e41f Description-de: Eine Muster- und Textverarbeitungssprache Mawk ist ein Interpreter für die Programmiersprache AWK. Die Sprache AWK ist nützlich zur Manipulation von Daten, für die Texterstellung und -verarbeitung und für Prototypen und Experimente mit Algorithmen. Mawk ist ein »neues« AWK; es implementiert AWK, wie es in »The AWK Programming Language« (Addison-Wesley Publishing, 1988) von Aho, Kernigham und Weinberger definiert wurde. Mawk richtet sich aber auch nach POSIX 1003.2 (Draft 11.3), welches einige Features enthält, die nicht im AWK-Buch beschrieben sind, und bietet noch ein paar andere Erweiterungen. . Mawk ist kleiner und wesentlich schneller als gawk. Es hat einige eingebaute Limits, wie NF = 32767 und sprintf-Puffer = 1020. Package: maxima Description-md5: a893a8f17245868a395fc5e31ea49aa5 Description-de: Computer-Algebra-System -- grundlegendes System Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält die Hauptprogramme und die grundlegenden Systemdateien. Package: maxima-doc Description-md5: 8c9a5773f96e544e207d2a5e77bbe247 Description-de: Computeralgebrasystem -- Dokumentation Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält den Großteil der Dokumentation. Package: maxima-emacs Description-md5: 97f2cd7a6f54bf76ae929a9db126bb3f Description-de: Computeralgebrasystem -- Emacs-Schnittstelle Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält eine traditionelle Emacs-Schnittstelle, gemeinsam mit einer neueren imaxima-Schnittstelle, die »inline imaging« und HTML-Export in einem spezialisierten imath-Modus unterstützt. Package: maxima-share Description-md5: 10025b2a7fd84792c7aa21066f9874b0 Description-de: Computeralgebrasystem -- zusätzlicher Code Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält eine Sammlung beigesteuerter Routinen und zusätzlicher Pakete. Package: maxima-src Description-md5: 70f88d0896858f9e362ad270cbbfc8c6 Description-de: Computeralgebrasystem -- Quelltext Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält den Lisp-Quelltext. Package: maxima-test Description-md5: 4eff62415cb0cab4865c1d9a27afcbb2 Description-de: Computeralgebrasystem -- Testprogramme Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält eine Programmsammlung zum Testen der Build-Integrität. Package: mayavi2 Description-md5: 3e1412fa7c45ad6d8094e81ca78b296b Description-de: Paket zur 2D- oder 3D-Visualisierung von wissenschaftlichen Daten MayaVi2 ist ein plattformübergreifendes Werkzeug zur 2D- und 3D-Visualisierung wissenschaftlicher Daten. Die Merkmale: * Visualisierung von skalaren, vektoriellen und Tensor-Daten in 2 und 3 Dimensionen * Einfache Skriptmöglichkeit mittels Python * Einfache Erweiterung mittels externer Quellen, Module und Datenfilter * Liest einige Datenformate: VTK (alt und XML), PLOT3D, usw. * Speichert Visualisierungen * Speichert berechnete Bilder in mehreren Bildformaten. . MayaVi2 wurde hinsichtlich Skriptschnittstelle und Erweiterbarkeit konzipiert. Während die Anwendung MayaVi2 an sich schon einsetzbar ist, kann sie auch als ein Envisage-Plugin verwendet werden, was die direkte Integration in Benutzerprogramme ermöglicht. Alternativ kann sie auch als Visualisierungs-Engine für beliebige Anwendungen verwendet werden. . Dieses Paket stellt auch eine Hülle für VTK-Objekte bereit (TVTK), um eine komfortable Python-API zu liefern, wobei Traits-Attribute und NumPy/SciPy-Arrays unterstützt werden. TVTK ist - bis auf ein kleines Erweiterungsmodul - in reinem Python implementiert. Package: mazeofgalious Description-md5: 1b19fa32b997787ba111848b43d533d6 Description-de: Das Labyrinth von Galious Dies ist ein süchtig machendes Spiel, in dem Sie tausende von Gegnern töten müssen, Gegenstände einsammeln, um neue Fähigkeiten zu erlangen und am Ende jedes Levels einige richtig große Kerle erledigen werden. Sie können sich von Beginn des Spiels an frei bewegen; sie sollten sich jedoch gut überlegen, in welcher Reihenfolge Sie die einzelnen Räume auf der Karte besuchen, wenn Sie am Leben bleiben wollen. Die Karte besteht aus einer Hauptkarte (»die Burg«) und zehn Unterkarten (»die Welten«). Zu Beginn befinden Sie sich in der Burg und müssen zunächst die Schlüssel finden, um in die zehn Welten zu gelangen. Sie können jede Welt mehrmals betreten, falls Sie meinen, dass Sie etwas vergessen haben. Um alle zehn Endgegner zu besiegen, steuern Sie zwei Charaktere: Popolon und Aphrodite, wobei beide über unterschiedliche Eigenschaften verfügen, z.B. kann Popolon höher springen und Aphrodite kann tauchen. Package: mazeofgalious-data Description-md5: 40e92f843552340aeb706896f2bf8947 Description-de: Das Labyrinth von Galious Dieses Paket enthält Grafiken, Leveldaten, Klänge und Musik für das Spiel. Package: mb2md Description-md5: d6a81a5d8ef2bd67482b3bf9fd2a00f4 Description-de: Mbox-Postfächer in das Maildir-Format konvertieren Ein Perl-Skript, das ein oder mehrere Postfach-Dateien im Mbox-Format in einem Verzeichnis in Postfächer im Maildir-Format umwandelt. Da das Mbox-Format ein paar Nachteile hat, hat D. J. Bernstein das Maildir-Format entworfen, als er Qmail schrieb. Beim Mbox-Format werden alle E-Mails eines bestimmten Ordners in einer großen Textdatei gespeichert. Das Maildir-Format speichert jede E-Mail in einer separaten Datei. Es handelt sich um einen schnelleren und effizienteren Weg zum Speichern von E-Mails und funktioniert insbesondere über NFS gut, mit dem es eine ganze Reihe von Locking-Problemen gab. Das Mbox-Format wird von den meisten POP3-/IMAP-Servern, den meisten Mail-Servern (MTAs) und Mail-Programmen (MUAs) benutzt. Das Maildir-Format wird von Qmail und Courier-MTA benutzt und kann auch als alternatives E-Mail-Speicherformat von Postfix und Exim benutzt werden. Ein guter POP3-/IMAP-Server für Maildirs ist Courier IMAP. . Mb2md.pl konvertiert nicht nur Postfach-Dateien in ein Maildir, sondern auch die Mailspool-Datei /var/spool/mail/$BENUTZER. Das Paket ist schlau genug, keine Dummy-Nachrichten, so wie sie der UW IMAPD an den Anfang von Mbox-Postfächern schreibt, zu transferieren - Sie können sogar Ihre eigenen Suchbegriffe in das Skript eingeben, damit es andere Formen der führenden Dummy-Nachricht erkennt. . http://batleth.sapienti-sat.org/projects/mb2md/ Package: mbmon Description-md5: ebe1c0968691216eacbbdebb50367025 Description-de: Hardwareüberwachung ohne Kernelabhängigkeiten (Text Client) (x)mbmon ermöglicht Ihnen den Status Ihrer Hardware durch die Sensoren auf Ihrer Hauptplatine zu überwachen. Diese Informationen können sein: Temperaturen, Spannung und/oder Lüftergeschwindigkeiten. . Dieses Paket enthält den Konsolen-Client. Package: mbot Description-md5: 839a1c5d3cd88ac3942ec1b200f67e66 Description-de: Mehrzweck-E-Mail-Bot Dies ist ein in Python geschriebener, universaler E-Mail-Bot. Hauptsächlich soll er Nutzern, die lediglich über einen E-Mail-Zugang verfügen und aktualisierte Dokumente benötigen, einen einfachen Internetzugang über E-Mails bereitzustellen. Es kann für Sie Google-Suchen durchführen und sogar Nachrichten in einer Datenbank hinzufügen. Neue Handler sind einfach zu ergänzen. Package: mboxcheck Description-md5: f521dd48c4faa384c615a4c7c20caf62 Description-de: MBOX-Überprüfungsprogramm MBOXcheck ist ein Befehlszeilenprogramm zum Überprüfen von MBOX-Dateien auf neue, gesehene, gelesene und gelöschte Email. . Es besitzt eine Cache-Funktion, um den Prozess zu beschleunigen, damit große Mengen an Email überprüft werden können. Dies ist nützlich für Personen, die automatisch Email in eine große Anzahl von Dateien sortieren. Package: mboxgrep Description-md5: 2ec63bc43e4fd5386e80fef6d9970998 Description-de: Durchsuchen von Mailboxen mboxgrep ist ein kleines Programm, dass entweder Standard-Unix-Postfächer, Gnus nnml- oder nnmh-Postfächer, MH- oder Maildir-Postfächer durchsucht und die Nachrichten anzeigt, die einem einfachen, erweiterten oder einem Perl-kompatiblen Such-Ausdruck entsprechen. Package: mbr Description-md5: cecda37cd56484d39b2cd2be673afd78 Description-de: Master Boot Record für IBM-PC-kompatible Rechner Der MBR wird zum Starten von Betriebssystemen von der Festplatte benötigt. Er startet zuerst, und gibt dann die Kontrolle an das Ladeprogramm des Betriebssystems weiter, welches wiederum die Kontrolle an den Kernel übergibt. Package: mbuffer Description-md5: edaadf3b5d829e99b201dd18eb5a3211 Description-de: Werkzeug zum Puffern von Datenströmen Das Werkzeug mbuffer puffert Datenströme und zeigt die E/A-Rate sowie die Zusammenfassung an. Besonders nützlich ist es für das Schreiben von Backups auf schnelle Bandlaufwerke oder beim Verteilen dieser Backups über das Netzwerk. Bei korrekter Verwendung kann mbuffer Buffer-Underruns verhindern und die Erstellung des Backups bzw. den Transfer beschleunigen. Package: mc Description-md5: 252a5c5aeeb7425db45357d4ab8aa55f Description-de: Midnight Commander - ein mächtiger Dateimanager Der GNU Midnight Commander ist ein Dateimanager im Vollbild-Textmodus. Er verwendet eine Oberfläche bestehend aus zwei Fenstern und einer Untershell zur Kommandoausführung. Er enthält einen internen Editor mit Syntaxhervorhebung und einen internen Betrachter mit Unterstützung für Binärdateien. Es ist auch das Virtuelle Dateisystem (VFS) enthalten, das es ermöglicht, Dateien auf entfernten Systemen (z. B. FTP- und SSH-Servern) und Dateien innerhalb von Archiven zu handhaben, als ob sie reale Dateien wären. Package: mc-data Description-md5: a1815081eaa82c881147140e5d7479f3 Description-de: Midnight Commander - ein mächtiger Dateimanager - Datendateien Der GNU Midnight Commander ist ein Dateimanager im Vollbild-Textmodus. Er verwendet eine Oberfläche bestehend aus zwei Fenstern und einer Untershell zur Kommandoausführung. Er enthält einen internen Editor mit Syntaxhervorhebung und einen internen Betrachter mit Unterstützung für Binärdateien. Es ist auch das Virtuelle Dateisystem (VFS) enthalten, mit dem Dateien auf entfernten Systemen (z.B. FTP- und SSH-Servern) und Dateien innerhalb von Archiven wie reale Dateien manipuliert werden können. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien. Package: mcelog Description-md5: 095bd1dc63ec90b86990eb386de6c807 Description-de: Sammler und Dekodierer für x86-»Machine Check Exceptions« Der Linux-Kernel für x86-CPUs protokolliert behebbare »Machine Check Exception«-Ereignisse nicht mehr eigenständig in das Kernel-Log. . Stattdessen werden die MCE-Daten in einem Puffer gehalten, welcher vom User-Space aus über das /dev/mcelog-Device-Node ausgelesen werden kann. . Sie benötigen das Werkzeug mcelog, um diese Ereignisse zu sammeln und auszuwerten. Die dadurch verwertbaren MCE-Ereignisse landen in syslog. Package: mcl Description-md5: 5ade6456c0a34cadb40315ab8fedf0bb Description-de: Markov-Cluster-Algorithmus Das Paket MCL ist eine Implementierung des MCL-Algorithmus. Es stellt Werkzeuge zur Manipulation dünn besetzter Matrizen (der essentiellen Datenstruktur im MCL-Algorithmus) und zur Durchführung von Cluster-Experimenten zur Verfügung. . MCL wird derzeit in Wissenschaften wie Biologie (Erkennung von Proteinfamilien, Genomforschung), Informatik (Clustering von Knoten in Peer-to-Peer-Netzwerken) und Sprachwissenschaften (Textanalyse) verwendet. Package: mcpp Description-md5: f176d44f7cefac4dd9da649c8ed3e042 Description-de: Alternativer C/C++-Präprozessor Der C/C++-Präprozessor definiert und erweitert Makros, verarbeitet »#if« und »#include« sowie einige weitere Anweisungen. . mcpp ist ein alternativer C/C++-Präprozessor mit der größten Konformität zu Standards. Er unterstützt mehrere Standards: K&R, ISO C90, ISO C99 und ISO C++98. Er ist bei der Fehlersuche bei einem Quelltextprogramm geeignet, das komplizierte Makros verwendet. Darüber hinaus ist er zur Überprüfung der Portabilität eines Quelltextes geeignet. . mcpp könnte als Ersatz von GCCs normalen Präprozessor oder als selbstständiges Programm ohne Bibliothek kompiliert werden. Dieses Paket installiert jedoch nur ein Programm namens »mcpp«, das die Laufzeitbibliothek von mcpp verlinkt und von GCC unabhängig agiert. Package: mcpp-doc Description-md5: c3bb10a3f1d3a5502ce7d7bdb2f86139 Description-de: Alternativer C/C++-Präprozessor (Handbuch) Dieses Paket enthält das Handbuch. Package: mcron Description-md5: fcff66b87f087ab5975f4c2d7bfeace3 Description-de: Guile-basiertes Programm zum Durchführen regelmäßiger Aufgaben Das GNU-Paket mcron (Mellors cron) kann ein 1:1-Ersatz für Vixie cron sein (jedoch ist das Debian-Paket nicht so konfiguriert). Es ist ausschließlich in Guile geschrieben und unterstützt Konfigurationsdateien in Scheme (und auch in Vixies Originalformat), damit der Zeitpunkt, wann Aufgaben gestartet werden sollen, uneingeschränkt angepasst werden kann. Package: mcrypt Description-md5: 75b0936ff1ff18923be55fcec21facc3 Description-de: Ersatz für das alte Unix-Programm crypt(1) mcrypt ist ein als Ersatz für das alte Unix-Programm crypt(1) gedachtes Verschlüsselungsprogramm. Aber es kann viel mehr, da es mit seiner Bibliothek libmcrypt mit den Algorithmen BLOWFISH, TWOFISH, DES, TripleDES, 3-WAY, SAFER-sk64, SAFER-sk128, SAFER+, OKI97, GOST, RC2, RC6, MARS, IDEA, RIJNDAEL-128, RIJNDAEL-192, SERPENT, RIJNDAEL-256, CAST-128 (bekannt als CAST5), CAST-256, ARCFOUR, ENIGMA, PANAMA, XTEA und WAKE ver- und entschlüsseln kann. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket fehlerhaft ist und von den ursprünglichen Entwicklern nicht mehr betreut wird. Wenn möglich, halten Sie nach anderen Implementierungen (openssl, gnutls, gnupg) Ausschau. Package: mdadm Description-md5: 03a3779a0d242295f3d59f2b8278ca94 Description-de: Werkzeug zum Verwalten von Multi-Disk-Arrays unter Linux (Software RAID) Mdadm ist ein Programm, das zum Erstellen, Verwalten und Beobachten von MD-Geräten für Software-Raid oder Multipath-I/O benutzt werden kann. . Dieses Paket konfiguriert mdadm automatisch so, dass beim Systemstart die Arrays zusammengefügt werden. Falls nicht benötigt, kann diese Funktion deaktiviert werden. Package: mdbtools Description-md5: 394b15518fd4ecc4667f403c8cd8e38d Description-de: Werkzeuge für JET-/MS-Access-Datenbanken (MDB) Dies sind einige Werkzeuge zum Bearbeiten von MDB-Dateien (JET-/MS-Access-Datenbanken). * utils - stellt Kommandozeilenprogramme bereit um Tabellen anzuzeigen, das Datenbankschema und die Daten zu exportieren, die Version von Dateien anzuzeigen und andere Nützlichkeiten. * mdb-sql - ist ein Kommandozeilenwerkzeug zum Erstellen von SQL-Anfragen und zum Anzeigen der Ergebnisse. Package: mdetect Description-md5: afc175d11efde40a5bc0f530a6de68ef Description-de: Programm zur automatischen Erkennung von Mäusen Mdetect ist ein Programm zur Autokonfiguration von Mäusen; es wird typischerweise als Backend für benutzerfreundliche Programme genutzt. Mdetect schreibt das automatisch gefundene Maus-Gerät und -Protokoll (wie von gpm genutzt) auf die Standardausgabe. Es kann so aufgerufen werden, dass es eine aufbereitete Ausgabe für Konfigurations-Dateien des XFree86-X-Servers erzeugt. Package: mdf2iso Description-md5: 78025e9747c1ca51a8a61f4f99b95287 Description-de: Ein schlichtes Werkzeug für die Konvertierung von mdf in iso/cue/toc-Abbilder Mdf2iso ist ein sehr schlichtes Werkzeug zur Konvertierung eines Alcohol 120% mdf-Abbildes in iso, toc/dat oder cue/bin. Package: mdk Description-md5: 72577aa40766d13388d45f87f62d52bc Description-de: MIX Entwicklungs Kit MDK steht für MIX Development Kit und bietet Werkzeuge für Programmentwicklung und -ausführung in einer MIX virtual machine. . MIX ist Donald Knuth's mystischer Computer, der im ersten Band von The Art of Computer Programming beschrieben ist und mit MIXAL, der MIX Assemblersprache programmiert wird. . MDK beinhaltet einen MIXAL-Assembler (mixasm) und eine MIX virtual machine (mixvm) mit einem Kommandozeilen-Interface. Weiterhin wird ein GTK+-GUI für mixvm (gmixvm) und ein Guile-Interpreter mit einer eingebetteten MIX virtual machine (genannt mixguile) bereitgestellt. . Durch die Benutzung dieser Interfaces ist das Debuggen von MIXAL-Programmen auf Sourcecode-Level möglich, sowie das Lesen und Ändern aller Komponenten des MIX-Computers (inklusive Block Devices, welche durch das Dateisystem simuliert werden). Package: mdm Description-md5: 63ed360344004b3417a58fc52cd19eb1 Description-de: Werkzeuge für paralleles Shell-Skripting auf Einzelrechnern Der Werkzeugsatz Middleman System (mdm) hilft Ihnen, Ihre Shell-Skripte zu parallelisieren. Markieren Sie einfache die Befehle, die parallel laufen sollen und das System wird automatische jede Parallelisierungsmöglichkeit ausnutzen, die sich zur Laufzeit bietet. Sie können auch Abhängigkeiten zwischen Befehlen bestimmen, damit sie in der richtigen Reihenfolge ablaufen. . Wird mit einer Überwachungskonsole auf Basis von ncurses verteilt. Sowohl in einem Skript oder interaktiv kompatibel mit xargs, find, make und jeder Shell. Package: mdns-scan Description-md5: 724eeaa2ae2b9134573a86be37ee5532 Description-de: Suche nach mDNS/DNS-SD-Diensten im lokalen Netzwerk MDNS-Scan ist ein Werkzeug für die Suche nach mDNS/DNS-SD-Diensten im lokalen Netzwerk. . Es stellt eine mDNS-PTR-Abfrage an die »special RR _services._dns-sd._udp.local«. Damit wird eine Liste aller derzeit registrierten Dienste auf dem »local link« abgerufen. . mDNS/DNS-SD ist ein Teil der Zeroconf-Strategie von Apple(alias Bonjour). Das Paket avahi-daemon ist eine Implementierung von mDNS/DNS-SD. Package: mecab-utils Description-md5: b3477ba41ed2882195928af3796a1490 Description-de: Hilfsprogramme von Mecab Dieses Paket enthält den Wörterbuch-Compiler, der ein Wörterbuch im Textformat in eine Binärdatei für Mecab umwandelt; Mecab ist ein japanisches morphologisches Auswertungssystem. Dieses Paket ist nötig, um Wörterbuch-Pakete für Mecab, wie mecab-jumandic, zu installieren. Package: med-bio Description-md5: ed5c52e97fd9de45bfcf8410b31c75c4 Description-de: Debian Med - Pakete für Mikrobiologie Dieses Metapaket wird Debian-Pakete mit Bezug zu Molekularbiologie, Strukturbiologie und Bioinformatik für den Einsatz in den Biowissenschaften installieren. Package: med-bio-dev Description-md5: 6b4ac97526fecc4b85a11ebdfc6ce754 Description-de: Debian-Med-Pakete für die Entwicklung von Mikrobiologie-Anwendungen Dieses Metapaket wird Debian-Pakete installieren, die bei der Entwicklung von Programmen für mikrobiologische Forschung hilfreich sein könnten. Package: med-cloud Description-md5: 8580600ffc7b786c93529ecf82882c1a Description-de: Debian Med: Bioinformatikanwendungen für Cloud Computing Dieses Metapaket wird Debian-Pakete mit Bezug zu Molekularbiologie, Strukturbiologie und Bioinformatik für den Einsatz in den Biowissenschaften installieren, die nicht von grafischen Werkzeugsätzen abhängen. Dadurch können diese Pakete in Cloud-Computing-Cluster verwendet werden, auf denen der Speicherplatz limitiert sein kann. Package: medcon Description-md5: f35cf5ef57001ec034a7c3ce44006f83 Description-de: Werkzeug zur Konvertierung medizinischer Bilder (DICOM, ECAT, ...) Der Name dieses Projektes leitet sich von »Medical Image Conversion« (Umwandlung von Bildern in der Medizin) ab. Es wurde unter der (L)GPL veröffentlicht, stellt den kompletten C-Quellcode der Bibliothek zur Verfügung sowie ein flexibles Kommandozeilenwerkzeug und ein ansprechendes grafisches Frontend (Benutzeroberfläche) basierend auf GTK+. Aktuell unterstützte Formate sind: Acr/Nema 2.0, Analyze (SPM), DICOM 3.0, InterFile 3.3 und PNG. . Das Programm erlaubt es außerdem, nicht unterstützte Dateien ohne Kompression zu lesen, die Pixelwerte auszugeben oder angegebene Bilder zu extrahieren/neu zu ordnen. Es ist möglich, rohe Binär-/ASCII-Bildfelder auszulesen oder PNG für Desktopanwendungen zu schreiben. . Dieses ist das Befehlszeilenwerkzeug für die Stapelverarbeitung. Package: med-epi Description-md5: 04ed45f07fd126092f83ff15d3053f77 Description-de: Debian Med: Pakete mit Bezug zur Epidemiologie Dieses Metapaket wird nützliche Werkzeuge für die epidemiologische Forschung installieren. Verschiedene Pakete nutzen die Datensprache GNU R für statistische Untersuchungen. Es könnte eine gute Idee sein, den Artikel »A short introduction to R for Epidemiology« bei http://staff.pubhealth.ku.dk/%7Ebxc/Epi/R-intro.pdf zu lesen. Package: media-player-info Description-md5: 127b94da56c51ffd39740e52530e0db6 Description-de: Identifikationsdateien für Medienplayer media-player-info ist ein Depot mit Datendateien, die Fähigkeiten von Medienplayern (meistens USB-Massenspeichern) beschreiben. Diese Dateien enthalten Informationen über unterstützte Dateiformate, über die Ordnerstruktur, die notwendig ist, um Musik auf diese Geräte zu speichern, usw. . Die Fähigkeiten der Musikplayer werden jetzt in *.mpi-Dateien (das sind ini-artige Dateien) beschrieben. Die Geräte werden anhand von udev-Regeln erkannt. Package: mediatomb Description-md5: 1e45c93b55f62a15ea023ee3c3a2b707 Description-de: UPnP MediaServer (Basispaket) MediaTomb ist ein »UPnP MediaServer« mit einer hübschen Weboberfläche. Mit ihm können Sie Ihre digitalen Medien über Ihr Heimnetzwerk streamen und mit einer Vielzahl von UPnP-kompatiblen Geräten anhören/ansehen. . MediaTomb implementiert die Spezifikation »UPnP MediaServer V 1.0« (siehe http://www.upnp.org/). Die aktuelle Implementierung konzentriert sich auf die von der Spezifikation geforderten Bestandteile. Die Funktionalität von MediaTomb wird erweitert, um auch die optionalen Teile der Spezifikation abzudecken. . Dieses Paket enthält die erforderliche Desktop-Datei, um auf die Weboberfläche mit dem Standard-Webbrowser eines Systems zuzugreifen. Dieses Paket dient auch als virtuelles Paket zur Installation aller anderen MediaTomb-Pakete. Package: mediatomb-common Description-md5: 31ff833cfdfc5897b47ff15a82968b05 Description-de: UPnP MediaServer (Basispaket) MediaTomb ist ein »UPnP MediaServer« mit einer hübschen Weboberfläche. Mit ihm können Sie Ihre digitalen Medien über Ihr Heimnetzwerk streamen und mit einer Vielzahl von UPnP-kompatiblen Geräten anhören/ansehen. . MediaTomb implementiert die Spezifikation »UPnP MediaServer V 1.0« (siehe http://www.upnp.org/). Die aktuelle Implementierung konzentriert sich auf die von der Spezifikation geforderten Bestandteile. Die Funktionalität von MediaTomb wird erweitert, um auch die optionalen Teile der Spezifikation abzudecken. . Dieses Paket enthält das Binärprogramm, die Handbuchseite und alles Notwendige für Skripting sowie die Weboberfläche. Package: mediawiki Description-md5: ddcc60dd7124e88ede95f0010ec0906b Description-de: Website-Engine für gemeinschaftliches Arbeiten MediaWiki ist eine Wiki-Engine (ein Programm für die Schaffung einer gemeinsam bearbeiteten Website). Es wurde für die Handhabung großer Websites mit bibliotheksartigen Dokumentensammlungen entwickelt und ermöglicht den Benutzern Uploads von Bildern/Klängen, mehrsprachigen Inhalten, automatische Erzeugung von Inhaltsverzeichnissen, ISBN-Verweisen, usw. . Darüber hinaus verfolgt es Änderungen, so dass die Nutzer Benachrichtigungen erhalten, Unterschiede betrachten und Änderungen rückgängig machen können. Dieses System hat viele weitere Eigenschaften und kann leicht erweitert werden. Package: mediawiki-extensions Description-md5: 0713d46a05b05be7ceaad1020724b2ea Description-de: Erweiterungen für MediaWiki -- Metapaket Dieses Metapaket liefert alle in Debian verfügbaren Erweiterungen für mediawiki. . Diese Erweiterungen sind für das Debian-Paket mediawiki erstellt worden, können jedoch auch unabhängig davon verwendet werden. Package: mediawiki-extensions-base Description-md5: 3b9d70a2dce0c0b458ee65b07b893217 Description-de: Erweiterungen für MediaWiki -- Basispaket Dieses Paket liefert eine Grundausstattung an nützlichen Erweiterungen für MediaWiki: * CategoryTree -- dynamische Ansicht der Kategoriestruktur des Wikis * Cite -- Tags für Zitate * CreateBox -- sicherere InputBox-Variante zur Erstellung von Seiten * FootNote -- ergänzt Ihre Artikel um Fußnoten * ImageMap -- erstellt aus Bildern anklickbare Karten * InputBox -- fügt vordefinierte HTML-Formulare zu Wiki-Seiten hinzu * Interwiki -- editiert von Special aus Interwiki-Tabellen und stellt eine Vorschau bereit * LanguageSelector -- erkennt die Benutzersprache und wählt sie aus * NewUserNotif -- sendet anpassbare E-Mails nach Erstellung eines Kontos * NewestPages -- zeigt die letzten neu erstellten Seiten an * News -- bettet einen Auszug von RecentChanges in einer Seite ein * PageCSS -- »Parser hook« zum Hinzufügen von seitenspezifischen CSS * ParserFunctions -- Sammlung an Parser-Funktionen * Poem -- Tags für Gedichte * Polyglot -- liefert Weiterleitungen, abhängig von der Benutzersprache * RSS_Reader -- bettet einen RSS-Feed in einer Seite ein * SpecialRenameuser -- Spezialseite zum Umbenennen von Benutzern . Diese Erweiterungen sind für das Debian-Paket mediawiki zusammengestellt worden, können jedoch auch unabhängig davon verwendet werden. Package: mediawiki-extensions-collection Description-md5: 41a872c8971500c3f399e6c4276251ed Description-de: Erweiterungen für MediaWiki -- Sammlung-Erweiterung Dieses Paket enthält die mediawiki-Erweiterungen, um Bücher unter Verwendung von Seitensammlungen zu erstellen. . Diese Erweiterung ist für das Debian-Paket mediawiki erstellt, kann jedoch auch unabhängig davon verwendet werden. Package: mediawiki-extensions-confirmedit Description-md5: 0e7e6ac9a514f703ef45ac1fa647c403 Description-de: Erweiterungen für MediaWiki -- ConfirmEdit Dieses Paket enthält die mediawiki-Erweiterungen für verschiedene Captchas, um Bearbeitungen durch Benutzer bestätigen zu lassen. . Derzeit enthält es: * ConfirmEdit -- sehr einfaches Text-Captcha * FancyCaptcha -- komplexeres Bild-Captcha (benötigt ConfirmEdit) * MathCaptcha -- Captchas, die einfache Summen verwenden und den Math-Renderer . Diese Erweiterung ist für das Debian-Paket mediawiki erstellt, kann jedoch auch unabhängig davon verwendet werden. Package: mediawiki-extensions-geshi Description-md5: 9a0a29a960174e0c10e97afef966679b Description-de: Erweiterungen für MediaWiki -- SyntaxHighlight_GeSHi Dieses Paket beinhaltet die mediawiki-Erweiterung GeSHi für Syntaxhervorhebung. . Diese Erweiterung wurde für das Debian-Paket mediawiki erstellt, kann jedoch auch unabhängig davon verwendet werden. Package: med-imaging Description-md5: 0ab364e0beb47532147e44c7cfe5bba3 Description-de: Debian Med: Bildgebende Verfahren Dieses Metapaket installiert Debian-Pakete, die für bildgebende Verfahren in der Medizin nützlich sein können. . Es installiert verschiedene Paket die DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) unterstützen, den faktischen Standard für die Verwaltung medizinischer Bilder. Der Standard definiert Datenstrukturen und -dienst für den Austausch an medizinischen Bildern und zugehörige Informationen. Die letzte Veröffentlichung stammt aus 2008 und besteht aus 18 Teilen. . Für weitere Informationen besuchen Sie die NEMA-Homepage http://medical.nema.org/. . Der Status des offiziellen Standards DICOM sowie aller Ergänzungen und Korrekturen sind auf der Webseite von David Clunie zusammengefasst: http://www.dclunie.com/dicom-status/status.html. Dort finden Sie Verlinkungen auf die neueste Jahresveröffentlichung: ftp://medical.nema.org/medical/dicom/2008/. Package: med-imaging-dev Description-md5: fabb7c268c13af626c2251c8a90c5a66 Description-de: Debian Med: Entwicklungspakete für medizinische Bildgebung Dieses Metapaket wird Debian-Pakete installieren, die von Nutzen bei der Entwicklung von Anwendungen für medizinische Bildgebung sein können. Package: mednafen Description-md5: 48f2cf2ce1cf3d10d6e63b28a6a038a3 Description-de: Multiplattform-Emulator für NES, GB/A, Lynx, PC Engine Mednafen ist ein kommandozeilenbasierter Emulator für viele verschiedene Systeme. Er bietet volle Unterstützung für OpenGL- und SDL-Grafik, für das Spielen im Netzwerk, änderbare Tastenbelegung, Unterstützung von Joystick und Tastatur, Abspeichern des Zustandes, Zurückspulen von Spielen, Abspielen von GSF und Screenshots. . Die von Mednafen unterstützen Systeme sind: * Atari Lynx * GameBoy * GameBoy Color * GameBoy Advance * NES * PC Engine (TurboGrafx 16) * PC-FX * SuperGrafx * NeoGeo Pocket, NeoGeo Pocket Color * WonderSwan . Die von Mednafen emulierte Hardware umfasst: * NES Gamepad, Zapper, PowerPad * Four-Score, Famicom Multiplayer Adapter * Arkanoid, HyperShot, Space Shadow, Mahjong Eingabegeräte * Oeka Kids Tablet, Quiz King Buzzers, Family Trainer, Barcode World * Game Genie Package: med-pharmacy Description-md5: a6a251a43e16bad5eb9cee0b86a6c125 Description-de: Debian Med: Pakete für die pharmazeutische Forschung Dieses Metapaket enthält Abhängigkeiten für eine Sammlung von Software und Dokumentation, die für die pharmazeutische Forschung geeignet sind. Package: med-practice Description-md5: ddc99a2bce2bc9d29d1774a5b0436adc Description-de: Debian-Med-Pakete für die Praxis-Verwaltung Dieses Metapaket hängt von einer Softwaresammlung ab, die praktischen Ärzten bei der Verwaltung ihrer Praxis helfen kann. Package: med-statistics Description-md5: f9065e016421cc663f80b4aeb77dbcf7 Description-de: Debian Med - Statistik Dieses Metapaket installiert Pakete, die hilfreich sind für Statistik mit einem speziellen Fokus auf Aufgaben in der medizinischen Versorgung. Package: med-tasks Description-md5: 0c273eef5f13a7cb6ea41a6a669c5a81 Description-de: Debian-Med-Aufgaben für tasksel Dieses Paket enthält Debian-Med-Aufgaben für tasksel. . Die detailliert beschriebenen Aufgaben finden Sie unter http://debian-med.alioth.debian.org/tasks/. Package: med-typesetting Description-md5: 2aef8c59b2e865e75aa988e6f97fb7d7 Description-de: Debian Med: Unterstützung for Schriftsatz und Publikation Dieses Metapaket installiert Debian-Pakete, die hilfreich beim Satz und bei der Publikation in der Medizin und strukturellen Biologie sind. Package: medusa Description-md5: d47588eeafec66c7e406b29cb04ba1e2 Description-de: Schnelles, parallele funktionierendes, modulares Programm zum brute-forcen von Anmeldedaten für Netzwerkdienste Medusa ist als schnelles, massiv-paralleles und modulares Programm zur Ermittlung von Anmeldedaten per brute-force-Methode gedacht. Das Ziel ist es, so viele Dienste wie möglich zu unterstützen, die eine entfernte Anmeldung erlauben. Der Autor sieht folgende Dinge als die Hauptmerkmale der Anwendung an: * Thread-basiertes, paralleles Testen. Tests per brute-force können gegen mehrere Server, Benutzer oder Passwörter gleichzeitig durchgeführt werden. * Flexible Benutzereingaben. Informationen über das Ziel (Server/ Benutzername/Passwort) können auf vielfältige Weise angegeben werden. Beispielsweise kann jeder Datensatz als einzelner Eintrag oder als Datei mit mehreren Einträgen geführt werden. Zudem erlaubt eine kombinierte Datei dem Benutzer seine Zielliste zu verfeinern. * Modulares Design. Jedes Servicemodul liegt als unabhängige .mod-Datei vor. Dies bedeutet, dass es nicht nötig ist, Modifikationen am Kern des Programms durchführen zu müssen. Package: meep Description-md5: 9df1a393132f602561a319fae0d44dd8 Description-de: Softwarepaket für FDTD-Simulationen Meep (oder MEEP) ist ein kostenloses Softwarepaket zur Simulation mit der Finite-Differenzen-Methode im Zeitbereich (FDTD, finite-difference time-domain). Es wurde am MIT zur Modellierung von elektromagnetischen Systemen entwickelt. . Die einzelnen Merkmale umfassen: * Simulation in 1, 2, 3 Dimensionen und zylindrischen Koordinaten. * Streuende (inklusive Verlust/Zunahme) und nichtlineare (Kerr & Pockels) Materialien. Magnetische Durchlässigkeit und elektrische/magnetische Leitfähigkeit. * PML-absorbierende Begrenzungen und/oder periodische Bloch-Randbedingungen und/oder Randbedingungen für ideale Leiter. * Ausnutzung von Symmetrien zur Verringerung der zu berechnenden Größe, gerade/ungerade Spiegelsymmetrien und 90-/180-Grad-Rotationen. * Vollständige Skriptfähigkeit - entweder via Scheme-Skript-Frontend (wie bei libctl und MPB) oder erweiterbar als C++-Bibliothek. * Ausgabe der Datenfelder im wissenschaftlichen Standardformat HDF5, wird von vielen Visualisierungswerkzeugen unterstützt. * Beliebige Material- und Quellenverteilung. * Feldanalyse inklusive Flussspektrum, Frequenzextraktion und Energieintegralen; vollständig programmierbar. * Multiparameteroptimierung, Berechnung von Wurzeln, Integration, usw. (via libctl). . Dieses Paket enthält die Programme. Package: megaglest Description-md5: 16516318e0cd5b30d9275cd66be92432 Description-de: 3D-Mehrspieler-Echtzeitstrategiespiel MegaGlest ist ein freies und anpassbares 3D-Echtzeitstrategiespiel. Es spielt in einer Welt, welche mit Europa vor der Renaissance vergleichbar ist, mit der künstlerischen Freiheit, dass magische Kräfte existieren und beherrscht werden können. . Die aktuelle Version ist vollständig spielbar und unterstützt sowohl Einzelspielerkämpfe gegen CPU-gesteuerte Gegner als auch Mehrspielerkämpfe übers Internet oder ein lokales Netzwerk. Package: meld Description-md5: 8547967d0298698d88629231f6acca01 Description-de: grafisches Werkzeug zum Vergleichen und Zusammenfassen von Dateien meld ist ein Werkzeug, das dem Nutzer ermöglicht, die Unterschiede zwischen Dateien zu ermitteln und diese zusammenzufassen. Dabei kann es sich um zwei Dateien, zwei Verzeichnisse oder zwei Dateien mit einem gemeinsamen Vorgänger handeln. Package: melt Description-md5: fd84ce6cabff711518e3c43433757e94 Description-de: Medienplayer und Videoeditor für die Befehlszeile melt war als Testwerkzeug für das MLT-Rahmenwerk gedacht, ist jedoch auch ein mächtiger Mehrspur-Videoeditor für die Befehlszeile. Es kann auch als minimalistischer Medienplayer für Audio- und Videodateien verwendet werden. Package: melting Description-md5: 7883fe01ce1b335bd4f0a43733eb7663 Description-de: Berechnet die Schmelztemperatur eines Nukleinsäure-Doppelhelix Dieses Programm berechnet für einen Nukleinsäure-Doppelhelix die Enthalpie, die Entropie und die Schmelztemperatur der Helix-Coil-Übergange. Drei Arten von Hybridisierungen sind möglich: DNA/DNA, DNA/RNA und RNA/RNA. Das Programm berechnet zuerst die Hybridisierungsenthalpie und -entropie aus den elementaren Parametern eines jeden Basenpaares durch die Nearest-Neighbor-Methode. Danach wird die Schmelztemperatur berechnet. Der Satz an thermodynamischen Parametern kann leicht geändert werden, etwa nach einem experimentellen Durchbruch. Package: melting-gui Description-md5: 3a9051a5ea85fc3e5bb07c209ea861d7 Description-de: GUI zur Berechnung der Schmelztemperatur eines Nukleinsäure-Doppelhelix Dieses Paket stellt eine grafische Benutzeroberfläche für das Programm »melting« bereit, dass für einen Nukleinsäure-Doppelhelix die Enthalpie, die Entropie und die Schmelztemperatur der Helix-Coil-Übergange berechnet. Package: members Description-md5: 4f72df52c4a8c69707fb92158a7d8536 Description-de: Zeigt die Mitglieder einer Gruppe an (standardmäßig alle) »members« ist das Komplement von »groups«. Während »groups« die Gruppen anzeigt, zu denen ein bestimmter Benutzer gehört, gibt »members« die Benutzer an, die zu einer bestimmten Gruppe gehören. . Wenn der Name einer Gruppe angegeben wird, erzeugt »members« eine mit Leerzeichen separierte Liste von Benutzern auf der Standardausgabe. . Eine Syntaxanalyse, die alle Optionen berücksichtigt, wurde dieser Version hinzugefügt. Sie können nach primären und sekundären Mitgliedern suchen, sodass sie auf einer oder auf mehreren Zeilen ausgegeben werden. Wenn keine Option angegeben wird, werden alle Mitglieder einer Gruppe auf einer Zeile angezeigt. Package: memcached Description-md5: c96e946324d6d6114d0daad2388780d3 Description-de: Ein Hochleistungs-Speicherobjekt-Zwischenspeicher-System Danga Interactive entwickelt memcached, um die Geschwindigkeit von LiveJournal.com zu beschleunigen, einen Internetauftritt, der bereits über 20 Mio. dynamischer Seiten pro Tag, für 1 Mio. Benutzer, mit einem Bündel an Web- und Datenbankservern anzeigt. Memcached lässt die Auslastung der Datenbankserver zu annähernd Null fallen und bringt flüssigere und schnellere Seiten-Ladezeiten für Benutzer, bessere Ressourcennutzung und schnelleren Zugriff auf Datenbanken auch bei fehlenden Objekten im Zwischenspeicher. . Memcached optimiert bestimmte hochausgelastete Serveranwendungen, die konstruiert wurden, um einen Vorteil aus ihrem vielseitigem, nicht sperrenden Speicherzugriffssystem zu holen. Clients sind in verschiedenen Programmiersprachen erhältlich, um mit der bestimmten Anwendung zusammenzuarbeiten. Herkömmlicher Weise wird dies bei »mod_perl«-Anwendungen verwendet, um das Speichern großer Datenblöcke im Speicher vom Apache zu umgehen, und um die Last auf mehrere Rechner zu verteilen. Package: memlockd Description-md5: bf4c223ba5cd1bf18b71091e8cb5dc57 Description-de: Daemon, der Dateien im Arbeitsspeicher hält Wenn ein System beginnt, übermäßig Dateien auszulagern, kann es dem Systemverwalter unmöglich sein, sich beim System anzumelden, um die außer Kontrolle geratenen Prozesse zu beenden (manchmal fällt auch das Login-Programm der Überlastung zum Opfer). Memlockd ermöglicht es, wichtige System-Dateien (wie /bin/login, /bin/getty und die Admin-Shell) von der Auslagerung auszuschließen, so dass es keine Verzögerungen beim Zugriff auf ausführbare Seiten gibt. In meinen Tests konnte dies die für die Anmeldung des Administrators bei einem Amok laufenden System erforderliche Zeit auf weniger als ein Drittel verringern. Package: memstat Description-md5: 9d09d69a80d71802d857028417947648 Description-de: Stellt fest, wer virtuellen Speicher benutzt. Dieses Programm listet alle Prozesse, Programme und Laufzeit-Bibliotheken auf, die virtuellen Speicher benutzen. Es ist hilfreich, um festzustellen, wie der Speicher benutzt wird und welche »alten« Bibliotheken geladen sind. Package: memtest86 Description-md5: 62277814618a8a54e2b50ff242243832 Description-de: Umfassendes Speichertestprogramm im »Real Mode« Memtest86 überprüft Ihren Arbeitsspeicher auf Fehler. . Dieses Prüfprogramm ist unabhängig von einem Betriebssystem - es wird anstelle des Betriebssystems geladen, sodass der *gesamte* Speicher geprüft werden kann. Vielleicht ist »memtester« für Sie interessant, wenn Sie Ihren Speicher von Linux aus prüfen wollen. Damit ist aber nicht der ganze Arbeitsspeicher prüfbar. . Defekte Speicherbereiche werden vom Programm in einer Liste ausgegeben, die vom Kernel-Patch BadRAM ausgewertet werden kann. Somit ist es möglich, den alten Arbeitsspeicher weiterhin zu verwenden, auch wenn ein bis zwei Bits defekt sind. . Seit einiger Zeit gibt es den Ableger memtest86+, der auch in Debian verfügbar ist. Manchmal unterstützt memtest86+ aktuellere Hardware als memtest86. . Sowohl memtest86 als auch memtest86+ werden parallel weiterentwickelt. . Ein komfortables Skript zum Erstellen einer auf Grub basierenden Bootdiskette oder eines Images ist ebenfalls enthalten. Package: memtest86+ Description-md5: aa685f84801773ef97fdaba8eb26436a Description-de: Umfassender Speichertester im »Real Mode« Memtest86+ durchsucht Ihren Arbeitsspeicher nach Fehlern. . Dieses Testprogramm ist unabhängig von einem Betriebssystem - es wird anstelle des Betriebssystems geladen, sodass der *gesamte* Speicher geprüft werden kann. Vielleicht ist »memtester« für Sie interessant, wenn Sie Ihren Speicher von Linux aus prüfen wollen. Damit ist aber nicht der ganze Arbeitsspeicher prüfbar. . Defekte Speicherbereiche werden vom Programm in einer Liste, die vom Kernelpatch BadRAM ausgewertet werden kann, ausgegeben. Somit können Sie den Arbeitsspeicher weiterhin verwenden, auch wenn ein bis zwei Bits defekt sind. . Memtest86+ basiert auf Memtest86 3.0 und unterstützt neue Hardware. Er weist diverse allgemeine Verbesserungen, einschließlich Patches für Memtest86 aus verschiedenen Quellen, auf. . Sowohl memtest86 als auch memtest86+ werden parallel weiterentwickelt. Package: memtester Description-md5: 0d80355e93a9c5d7be1e35f42f6b1e1d Description-de: Werkzeug zur Fehlerprüfung des Speicher-Subsystems Dieses Programm zur Fehlerprüfung des Speicher-Subsystems läuft im User-Space. Im Gegensatz zu memtest86 müssen Sie den Computer für die Suche nach Speicherfehlern nicht neu starten. . Memtester kann auch angewiesen werden, den Speicher ab einer bestimmten physikalischen Adresse zu überprüfen. Package: mencal Description-md5: 3abe42e4600c5b304a725f552593634b Description-de: Ein Menstruationskalender Mencal ist ein in Perl geschriebener Menstruationskalender. . Es handelt sich um eine einfache Anpassung des gut bekannten Unix-Programms cal zur textuellen Darstellung einer Monatsübersicht. Der Hauptunterschied ist, dass nun einige periodisch wiederkehrende Tage farblich hervorgehoben dargestellt werden können. Dies kann benutzt werden, um Menstruationszyklen - oder andere Zyklen - bequem zu verfolgen. . Autor: C. McCohy <mccohy@kyberdigi.cz> Package: mencoder Description-md5: 4ee65084fdd4d573ed6e0fbb307134e9 Description-de: Filmumcodierer von MPlayer MPlayer spielt die meisten Dateien der folgenden Formate ab: MPEG, VOB, AVI, Ogg/OGM, VIVO, ASF/WMA/WMV, QT/MOV/MP4, FLI, RM, NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM, RoQ und PVA, die von vielen spezifischen Playern sowie XAnim, RealPlayer und Win32-DLL-Codecs unterstützt werden. Auch die Formate VideoCD, SVCD, DVD, 3ivx, RealMedia und DivX werden unterstützt. . Dieses Paket enthält den einfachen Umcodierer mencoder. Er ist für die Umwandlung der von MPlayer abspielbaren Formate (AVI/ASF/OGG/DVD/VCD/VOB/MPG/MOV/VIV/FLI/RM/NUV/NET) konzipiert. Für die Codierung greift er auf diverse Codecs wie DivX4 (1 oder 2 Durchgänge), libavcodec, PCM/MP3/VBRMP3-Audio zurück. Er kann auch Streams kopieren und die Größe von Videos ändern. Package: mendexk Description-md5: 2ee2ffa19a9628aeb66155c7604b47ad Description-de: Ersatz für makeindex mit vielen Anreicherungen Dies ist ein aufwärtskompatibler (aber langsamer) Ersatz für das makeindex-Programm, welches Teil der Standard-TeX-Distribution ist. Mendex bietet bessere Japanisch-(EUC)-Unterstützung und mehr. Package: mensis Description-md5: 6225dc6b283b86f5d7c755e07d360ccc Description-de: Tabelleneditor für TrueType/OpenType-Schriftarten-Tabellen Dieses Programm ermöglicht Ihnen die Prüfung und Änderung einiger der Tabellen in einer TrueType- oder OpenType-Schriftart. Package: menu Description-md5: 0145fb4173b2e75d0c60cc61c6089403 Description-de: Erzeugt Programm-Menüs für alle Anwendungen, die menu unterstützen Debians menu hält automatisch die Menüs in den verschiedenen Fenstermanagern mit der Liste installierter Programme synchron. . Debians menu hängt von einer Liste von Menüeinträgen ab, die von Programmen angeboten werden, und von einer Liste von Menümethoden, die von Fenstermanagern und anderen menu-bezogenen Anwendungen bereitgestellt werden. . Menu bietet eine System- und eine Benutzerkonfiguration und überschreibt in beiden Menüeinträge und Menümethoden. Package: menu-xdg Description-md5: 78fb8eab88b96ef83ada62da826be856 Description-de: Menü-konforme Skripte für Fenstermanager von freedesktop.org Menu-xdg enthält Menü-Methoden für die Konvertierung der Debian-Menü-Struktur in die freedesktop.org-xdg-Menü-Struktur. . * Basis-Verzeichnis Spezifikation, Version 0.6 * Menü Spezifikation, Version 0.8 * Desktop-Eintrag Spezifikation, Version 0.9.4 Package: mercurial Description-md5: 01f62ef3bd1477c40a17577e8dcc5e14 Description-de: Einfach benutzbares, skalierbares verteiltes Versionskontrollsystem Mercurial ist ein schnelles, schlankes Quelltext-Verwaltungssystem mit dem Ziel der effizienten Handhabung großer verteilter Projekte. . Seine Eigenschaften beinhalten: * O(1)-delta-komprimiertes Dateiablage- und Wiederherstellungsschema * Komplettes querindexieren von Dateien und Changesets zur effizienten Suche in der Projektgeschichte * Robuste SHA1-basierte Integritätsprüfung und Ablagemodell »nur hinzufügen« * Dezentralisiertes Entwicklungsmodell mit Zusammenführen von beliebigem Code zwischen den Bäumen * HTTP-basiertes Hochgeschwindigkeitsprotokoll zum Zusammenführen per Netzwerk * Einfach zu verwendende Kommandozeilenschnittstelle * Integrierte unabhängige Webschnittstelle * Kleine Python-Codebasis . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen Dateien. Package: mercurial-common Description-md5: 715b60ef17ae723625b571846d6d05da Description-de: Einfach benutzbares, skalierbares verteiltes Versionskontrollsystem (gemeinsame Dateien) Mercurial ist ein schnelles, schlankes Quelltext-Verwaltungssystem mit dem Ziel der effizienten Handhabung großer verteilter Projekte. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Komponenten von Mercurial und ist ohne das Paket mercurial grundsätzlich nutzlos. Package: mergelog Description-md5: 495689dcd09b65682f33ae3907ddce25 Description-de: Hilfsprogramm, das HTTP-Protokolldateien anhand des Datums verbindet Ein kleines und schnelles C-Programm, das HTTP-Logdateien im »Common Log Format« von Webservern hinter »round-robin«-DNS-Rechnern zusammenführt und sortiert. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, riesige Logdateien von stark belasteten Servern einfach zu verwalten. Package: merkaartor Description-md5: e39f2cb9c5a6aad4c102eaeb73b2abfb Description-de: Karteneditor für OpenStreetMap.org Merkaartor ist ein Karteneditor für OpenStreetMap.org, die freie editierbare Karte der Welt. . Fähigkeiten: * Herunter- und Hochladen zum OpenStreetMap-Server * Öffnen von .osm- und .gpx-Dateien * Erzeugen und Verschieben von Trackpoints, Wege und Flächen * Hinzufügen von Tags, Entfernen von Merkmalen * Umkehren, aufteilen und Verbinden von Wegen * Visualisieren von einigen Nutz-/Freizeitgebieten und Straßentypen * Anzeigen von GPS-Informationen Package: mesa-common-dev Description-md5: 0d9d46ba6861a0a8c404cf51db1e980d Description-de: Entwicklerdokumentation für Mesa Dieses Paket beinhaltet die Spezifikationen für die Mesa-spezifischen OpenGL-Erweiterungen, den kompletten Satz von Release-Notes und die von allen Mesa-Paketen gemeinsam verwendeten Entwicklungs-Headerdateien. Package: mesa-utils Description-md5: 7ba8c06516518df0cd025192c4a64cd4 Description-de: Diverse Mesa-GL-Hilfsmittel Dieses Paket enthält verschiedene elementare GL-Hilfsmittel von Mesa, inklusive glxinfo und glxgears. Package: metacam Description-md5: e8dd6240eefff0849dfe7cc004cdb4bf Description-de: EXIF-Informationen aus Dateien von Digitalkameras extrahieren EXIF steht für »Exchangeable Image File Format« und ist ein Standard für das Speichern von Austausch-Informationen in Bilddateien, besonders in JPEG-Dateien. Die meisten Digitalkameras verwenden mittlerweile das EXIF-Format. Das Format ist ein Teil des DCF-Standards, der von JEIDA erstellt wurde um den Austausch zwischen Bild-Geräten zu unterstützen. Zusätzlich zu den normalen EXIF-Feldern unterstützt MetaCan auch herstellerspezifische Erweiterungen von Nikon, Olympus, Canon und Casio. Package: metacity Description-md5: 06e64374861a42f6f96cc5a654ad56b1 Description-de: Leichtgewichtiger GTK+-Fenstermanager Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Kernprogramme. Package: metacity-common Description-md5: 386fc245b801260f4b7c75b1915cb1ee Description-de: Gemeinsame Dateien für den Fenstermanager Metacity Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Dateien. Package: metapixel Description-md5: e21789994eab123d697c18d19185099c Description-de: Generator für Fotomosaike Metapixel ist ein Programm zur Erzeugung von Fotomosaiken. Es erstellt sowohl klassische Fotomosaike, in denen das ursprüngliche Bild als Matrix gleich großer Rechtecke, die jeweils durch ein passendes Bild ersetzt werden, als auch Fotomosaike im Collagestil, in denen rechteckige Teile des ursprünglichen Bildes an beliebigen Positionen (d.h. nicht an einer Matrix ausgerichtet) durch passende Bilder ersetzt werden. Package: metar Description-md5: 2ab9798a427af08be1bb013341eea609 Description-de: Programm für den Abruf und die Dekodierung von METAR-Berichten Metar ist ein kleines Programm, das Wetterberichte für die Luftfahrt vom HTTP-Server NOAA (weather.noaa.gov) abruft. Wahlweise übersetzt es die Berichte in menschenlesbare Form. . Dieses Paket ist besonders nützlich, wenn Sie schnell herausfinden wollen, wie das Wetter irgendwo auf der Welt ist - und Sie auf schicke grafische Oberflächen verzichten können. Package: metastore Description-md5: 38c9ffd58c006b2db9c64982dec9e072 Description-de: Speichern und Wiederherstellen der Metadaten eines Dateisystems Metastore ist ein Werkzeug zum Speichern der Metadaten von Dateien/Verzeichnissen/Verknüpfungen aus einem Verzeichnisbaum in eine einzelne Datei. Später ist das Vergleichen der gespeicherten Metadaten mit besagtem Verzeichnisbaum und deren Übernahme möglich. . Das Werkzeug wurde als Ergänzung von git geschrieben, welches nicht alle Metadaten speichert und somit beispielsweise zur Sicherung von /etc in einem Repository (Depot) nicht geeignet ist. Metastore könnte auch beim Anlegen eines Tarballs von einem Verzeichnisbaum hilfreich sein, um sicherzustellen, dass »alles« (wie xattrs, mtime, Besitzer, Gruppe) zusammen mit den Dateien gespeichert wird. Package: metche Description-md5: f0d977a821538432b697a37e38d95007 Description-de: Überwachung der Systemeinstellungen, um die gemeinsame Administration zu vereinfachen Metche überwacht den »Systemzustand«, der von Folgendem bestimmt wird: - ein überwachtes Verzeichnis (üblicherweise: /etc), - ein oder mehrere von Benutzern verwaltete Changelog-Dateien, (z.B. /root/Changelog), - den Zustand der Debian-Pakete und Versionen (mithilfe von apt-show-versions). Dazu wird regelmäßig: - eine Sicherheitskopie der entsprechenden Dateien angelegt, - Änderungen am Systemzustand an die Mailingliste der Administratoren geschickt. Package: mew Description-md5: 8fc697b142090d8f7879bd7c8688fd0f Description-de: Mailreader mit PGP/MIME-Unterstützung für Emacs Mew (Messaging in the Emacs World) ist eine Benutzerschnittstelle für Textnachrichten, Multimedianachrichten (MIME) und Nachrichtenartikel. Mew enthält Sicherheitsfunktionen wie PGP, S/MIME, SSH und SSL. . Mew hat folgende Leistungsmerkmale: . - POP, SMTP, NNTP und IMAP werden unterstützt. - Sie können komplex aufgebaute Nachrichten einfach anzeigen. - Sie können mit dem Lesen von Nachrichten bereits beginnen, bevor diese vollständig aufgebaut sind. - Für die Ablage werden Standardverzeichnisse vorgeschlagen. - Sie können Feldnamen, E-Mail-Adressen, Empfängernamen, Domainnamen und Verzeichnisnamen vervollständigen. - Sie können Nachrichten einfach nach Schlüsselwörtern durchsuchen. - Mit Threads wird auch eine Darstellungsform unterstützt, die den Nachrichtenzusammenhang veranschaulicht. Package: mffm-fftw1 Description-md5: 65c6330a3f8f60c3043653c4adae9e8d Description-de: Ein C++ Wrapper für die fftw.org C Bibliothek (version 3) Entwicklerdateien für die mffm.fftw Bibliothek mffm.fftw stellt eine einfache C++ Anwendungsbasis bereit, welche die FFT Daten und Anwendung behandelt. Operationen wie Power Spectrum Derivation usw. Package: mffm-fftw-dev Description-md5: 65c6330a3f8f60c3043653c4adae9e8d Description-de: Ein C++ Wrapper für die fftw.org C Bibliothek (version 3) Entwicklerdateien für die mffm.fftw Bibliothek mffm.fftw stellt eine einfache C++ Anwendungsbasis bereit, welche die FFT Daten und Anwendung behandelt. Operationen wie Power Spectrum Derivation usw. Package: mftrace Description-md5: 04c81a18140c5ad35737c542ce67c331 Description-de: Konvertiert Metafont-Schriften in Type1-Schriften mftrace ist ein kleines Python-Programm. Es ermöglicht Ihnen, eine TeX-Bitmap- Schrift (METAFONT-Schrift) in eine PFA- oder PFB-Schrift (skalierbare PostScript-Type1-Schrift) nachzuzeichnen. . Type1-Schriften bieten viele Vorteile gegenüber Bitmaps, da mit ihnen PostScript-Dateien richtig in vielen Auflösungen auf Druckern ausgegeben werden können. Außerdem kann GhostScript mit skalierbaren Schriften viel besseres PDF erzeugen. Package: mg Description-md5: 782b5369f4f7cf6ecd11dbfc7a175c86 Description-de: Mikroskopischer Editor im Stil von GNU Emacs Dieses Programm soll ein kleiner, schneller und portabler Editor für Leute sein, die aus irgendwelchen Gründen keinen echten Emacs benutzen können (oder das nicht wollen). Es ist kompatibel mit GNU, weil es keinen Grund geben sollte, mehr als eine Emacs-Variante zu erlernen. . Pakete, die Editoren mit weitgehend ähnlichen Zielen enthalten, sind . * e3, * joe, * jove und xjove, * ng-cjk, ng-cjk-canna und ng-latin, * qemacs und qemacs-nox sowie * zile. Package: mga-vid-source Description-md5: 6286f7cafc1d2482c3d6a123441485a1 Description-de: Kernel Treiber für den back-end scaler auf Matrox Karten (source) Das mga_vid Modul ermöglicht es Ihnen den back-end scaler, der auf vielen Matrox karten zu finden ist, zu benutzen. Wenn Sie eine Matrox Karte besitzen und auf ihrem Debian-System »mplayer« (zu finden unter http://mplayer.hu) benutzen um Filme anzusehen, werden Sie garantiert diese Software mögen, handelt es sich doch um den besten Video Ausgabe Treiber. . Dieses Paket enthält lediglich die Quellen um das Kernel Modul zu erzeugen. Um es nutzen zu können, müssen Sie es kompilieren, damit es zu Ihrem verwendeten Kernel passt. Um zu erfahren wie Sie dafür vorgehen müssen, schauen Sie in /usr/share/doc/mga-vid-source/README.Debian nach. Package: mgdiff Description-md5: f78746dc01c69d02ac475640e8922303 Description-de: xdiff-Klon mgdiff ist xdiff nachgebildet und stellt ein nettes grafisches Interface für den Vergleich zweier Textdateien zur Verfügung. rmgdiff durchsucht rekursiv zwei Verzeichnisse, sammelt Informationen über Unterschiede und ruft mgdiff auf, sobald sich zwei Textdateien unterscheiden. Package: mgetty Description-md5: c471e309a8d6f0abb1365c20109ee425 Description-de: Intelligenter Getty-Ersatz für Modems Mgetty ist ein vielseitiges Programm, das alle Aspekte eines Modems unter Unix abdeckt. . Mit dem Programm »mgetty« können Sie ein Modem für den Umgang mit externen Logins und den Faxempfang einsetzen. Auch können Sie das Modem als Anrufbeantworter einsetzen, ohne beim Anrufen zu stören. . Dieses Paket enthält grundlegende Funktionen für die Datenübertragung mit Modems. Sie müssen die Pakete »mgetty-fax« oder »mgetty-voice« installieren, wenn Sie faxen oder Sprache übertragen wollen. . Sie können »mgetty« auch so einrichten, dass es abhängig von der Kennung (userid) des Nutzers für spezielle Verbindungen andere Progamme (z.B. uucico, fido oder andere) als »login« aufruft. Die Rufnummer des Anrufers wird ausgewertet, wenn Modem und Telefonleitung das unterstützen. Somit können Anrufe von bestimmten Telefonnummern abgelehnt werden. Package: mgetty-docs Description-md5: 80492847bae7e22d384214d1bad1ff11 Description-de: Dokumentations-Paket für mgetty Beispieldateien und eine Menge an Dokumentation. Zusätzlich Quellcode für Programme, die eine User-Interface für mgetty zur Verfügung stellen. Package: mgetty-fax Description-md5: 9d149b8c3ab687e4d875ba8146ecf3ca Description-de: Fax-Werkzeuge für mgetty Das Fax-Subsystem der Software mgetty. . Dieses Subsystem enthält die erforderlichen Erweiterungen, um mit mgetty und einem Klasse-2-Faxmodem Faxe zu senden und zu empfangen. . Mit dem Programm »mgetty« können Sie ein Fax-Modem für den Faxempfang und die Handhabung externer Logins verwenden, ohne ausgehende Anrufe zu stören. Package: mgetty-pvftools Description-md5: 01c7adaa3fbac52167e0d5035da0ca82 Description-de: Programme zum Abspielen und Bearbeiten von PVF- und RMD-Dateien Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme aus dem Paket vgetty. Sie ermöglichen die Erzeugung, das Abhören sowie die Bearbeitung von PVF- und RMD-Dateien. Diese Dateien sind die aufgezeichneten "Nachrichten-Dateien" für die Nutzung eines Voice-Modems als Anrufbeantworter. . Sie werden dieses Paket installieren wollen, um damit Ihre Ansagetexte zu erstellen. Package: mgetty-viewfax Description-md5: 28c99cdd9c6b521a2df32e0f53a63034 Description-de: Programm zur Darstellung von Gruppe-3-Fax-Dateien unter X Mit dem Programm »viewfax« können Sie Gruppe-3-Fax-Dateien in einem X-Fenster anzeigen. Gruppe 3 ist das »Standard«-Format für Faxe. Package: mgetty-voice Description-md5: 5240e80a89de6c65cd5eb2f5b5cb3cbd Description-de: Voicemail-Handler für mgetty Mit Vgetty können Sie allen normalen Funktionen von mgetty Anrufbeantworter- und Voicemail-Fähigkeiten hinzufügen. . Das Programm »mgetty« ermöglicht Ihnen den Einsatz eines Voice-Modems und die Handhabung externer Logins, ohne ausgehende Anrufe zu stören. . Zum Erstellen und Verändern von Sprachnachrichten benötigen Sie das Paket mgetty-pvftools. Package: mgm Description-md5: 12dedfc916a8e2d23efa2be9511229b8 Description-de: Eine hoch konfigurierbare, sehr grelle Systemlastanzeige MGM ist der »Moaning Goat Meter«, eine Anzeige für die Systemlast. Sie ähnelt procmeter3, aber wesentlich hübscher (und mit weit größerem Ressourcenverbrauch). Das Programm wurde in Perl/Tk geschrieben, benutzt eine nette geglättete Helvetica-Schrift, kann mit X-Ressourcen konfiguriert werden und hat zuweilen einen größeren Speicherverbrauch als Emacs. Package: mgp Description-md5: 255bab19e241b9f45685dc49da7d21a6 Description-de: MagicPoint - ein X11-basiertes Präsentationsprogramm MagicPoint ist ein X11-basiertes Präsentationsprogramm. Es wurde entwickelt, um einfache Präsentationen leicht erstellen zu können, aber auch komplizierte Präsentationen zu ermöglichen. Bei den Präsentationsdateien (typische Endung .mgp) handelt es sich um Textdateien, so dass Sie Ihre Präsentation schnell mit Ihrem favorisierten Editor (z.B. Emacs) erstellen können. Package: mgt Description-md5: 89d4769db53d063e8ae5a8d2d5dad903 Description-de: Anzeige/Editieren von Spielständen des orientalischen Spiels Go Mgt erlaubt es, Go-Spielstände im SmartGo-Format zu untersuchen. Außerdem bietet mgt einfache Editiermöglichkeiten des Spielbaumes und kann zum Erzeugen oder Ändern von Spielbaum-Dateien benutzt werden. . Mailgo ist ein Werkzeug, das Go-Spiele über Email verwaltet und mgt als Editor für das Go-Spielbrett benutzt. Es ist in diesem Paket enthalten. Package: mhonarc Description-md5: db4e4aed44f9287bf9fc66e7db5782ce Description-de: Konvertiert Mail zu HTML MHonArc ist ein Perl-Programm zum Konvertieren von E-Mails zu HTML. Das geschieht innerhalb der RFC 822- und RFC 1521- (MIME) Spezifikationen. MHonArc unterstützt die HTML-Mail-Archivierung auch mit Index und es kann mit Threads umgehen. Es verfügt über weitere hilfreiche, mächtige und anpassbare Fähigkeiten. Beispielsweise unterstützt es auch MIME. Package: micro-httpd Description-md5: 99c5bca2bdac366fb2a39cb9669e8fb8 Description-de: wirklich kleiner HTTP server Ein sehr kleiner HTTP-Server, der mit 150 Programmzeilen implementiert ist. Durch den Gebrauch von stunnel als Hülle kann das Programm HTTPS ausliefern. Es implementiert alle Basisfunktionalitäten eines HTTP-Servers, einschließlich: . * Sicherheit gegen »..« Dateinamenschnüffeln * Die allgemeinen MIME-Typen * Trailing-slash Umleitung * index.html * Verzeichnislisten Package: micropolis-data Description-md5: 67b9cbfbdf3396167e1263b4729e4e80 Description-de: Echtzeit-Stadtverwaltungssimulator - Daten Dieses Spiel simuliert den Bau und die Verwaltung einer ganzen Stadt. Das Ziel des Spiels ist der Entwurf und Bau einer Stadt. Der Spieler kann Gebiete als Handels-, Industrie- oder Wohnbereiche ausweisen, Gebäude hinzufügen, den Steuersatz ändern, Stromversorgungsnetze und Transportsysteme aufbauen. Aber er hat noch viele weitere Optionen für die Weiterentwicklung der Stadt. . Dieses Paket installiert die Spieldaten wie Grafiken und Klänge. Package: micro-proxy Description-md5: efc8c05a4e18a2fd3bf570ba3c51d0ee Description-de: Echt kleiner HTTP/HTTPS-Proxy Micro_proxy ist ein sehr kleiner unixbasierter HTTP/HTTPS-Proxy. Er wird über inetd gestartet, was bedeutet, dass seine Performance schlecht ist. Aber er ist für Seiten mit wenig Verkehr verwendbar. Er implementiert alle grundlegenden Merkmale eines HTTP/HTTPS-Proxies, inklusive IPv6-Weiterleitung, in nur 320 Zeilen Code. . Webseite: <http://www.acme.com/software/micro_proxy/> Package: midge Description-md5: fb9884fae75ee01b669993690559a47e Description-de: Ein Text-zu-MIDI-Programm Midge erzeugt aus Texteingaben MIDI-Dateien. Die meisten üblichen MIDI-Funktionen werden unterstützt, und es gibt einige grundlegende Methoden, um zufällige Sequenzen zu erzeugen. Ein Decompiler und ein Emacs-Modus sind ebenfalls enthalten. Package: midish Description-md5: 8290fb16e238e99faeb7db4a246ae1b4 Description-de: Shell-artiger MIDI-Sequenzer/-filter midish ist ein MIDI-Sequenzer/-filter, der als Shell-artiger Interpreter implementiert ist. midish ist dazu bestimmt, leichtgewichtig, schnell und zuverlässig für Echtzeit-Performance zu sein. Wichtige Eigenschaften sind: multipler Betrieb von MIDI-Geräten, Synchronisation mit externen MIDI-Geräten, Echtzeit-MIDI-Filterung/-Steuerung (Regler-Mapping, Keyboard-Teilung, ...), Aufnahme und Bearbeitung von Spuren (Einfügen, Kopieren, Löschen, Quantisieren, ...), Im- und Export von Standard-MIDI-Dateien, systemunabhängige Nachrichtenbearbeitung. Package: midori Description-md5: c444d7b49669139f61e9d95bf5672c09 Description-de: Schneller, genügsamer Webbrowser Midori ist ein genügsamer Webbrowser auf Basis von Webkit. . Einige seiner Fähigkeiten sind: . * Reibungslose Zusammenarbeit mit GTK+2. * Schnelle Darstellung durch Nutzung von Webkit. * Reiter, Fenster und Sitzungsverwaltung. * Flexibel konfigurierbare Suche im Web. * Unterstützt Skripte und Styles des Anwenders. * Unkomplizierte Verwaltung der Lesezeichen. * Anpassbare und erweiterbare Oberfläche. * Unterstützt in C geschriebene Erweiterungen. * Anpassbares Kontextmenü. Package: mig Description-md5: 5a18fb372bd71e6a9f1a3d1e84a8f21b Description-de: GNU Mach Interface Generator Dies ist die GNU-Distribution von MIG, die erforderlich ist, um die GNU C- Bibliothek, GNU Hurd und GNU Mach zu kompilieren. Package: migrationtools Description-md5: 52ab4aa53012d242b26992954349483b Description-de: Migrations-Skripte für LDAP Die MigrattionTools sind eine Anzahl von Perl-Skripten für die Migration von Benutzern, Gruppen, Aliasnamen, Rechnern, Netzgruppen, Netzwerken, Protokollen, RPCs und Diensten von den existierenden Namensdiensten (einfache Dateien, NIS und NetInfo) zu LDAP. Package: mikmod Description-md5: 4390b2a96206a4d8c512adfc5860a9bf Description-de: Portabler spurenbasierter Musikabspieler Mikmod ist ein sehr portabler spurenbasierter Musikabspieler, der zahlreiche Modulformate unterstützt, inklusive komprimierter »Impulse Tracker«-Module. Es unterstützt auch viele Archivformate, sowie on-the-fly Dekompression. Package: milkytracker Description-md5: 7bb311f88f8a6b4b9afee2ffe0596e3d Description-de: Werkzeug zur Erstellung von Musik, inspiriert von Fast Tracker 2 Dieses Programm ist ein Editor für »gespurte« Musik, das sind relativ zu den Noten in der Tonhöhe verschobene Aufnahmen von Instrumenten. . Es kann folgende Modulformate laden: 669, AMS, AMF, DBM, CBA, DIGI, DSM, FAR, GMC, GDM, IMF, IT, MOD, MDL, MTM, MXM, OKT, PLM, PSM, PTM, S3M, STM, ULT, UNI und X. . In folgende Formate kann exportiert werden: XM, MOD und WAV. . Unterstützte Sample- und Instrumentenformate: WAV, IFF/XI, PAT Package: milter-greylist Description-md5: e2bcfcf12d0c831c8d6900b5c70a65f7 Description-de: Greylist-Mail-Filter für sendmail Milter-Greylist ist ein selbständig lauffähiger, in C geschriebener Filter für Mailing-Listen. Er realisiert die Greylist-Filter-Methode, wie sie von Evan Harris vorgeschlagen wurde. . Greylisting basiert auf der Annahme, dass Spam-Programme ihren Werbemüll nach einem kurzzeitigen Fehler im Gegensatz zu normalen MTAs kein weiteres Mal versuchen zu versenden. Der Filter wird beim ersten Zustellversuch alle Mails kurzzeitig ablehnen und sie nach einiger Zeit akzeptieren. . Wenn Spammer versuchen, abgelehnte Nachrichten erneut zu versenden, kann angenommen werden, dass sie zwischen den beiden Versuchen nicht untätig waren. (Würden sie dann nichts tun, wäre das Spam-Problem gelöst). Die Chancen stehen gut, dass der Spammer zwischenzeitlich seine E-Mail an einen Honigtopf (honeypot) sendet und vor dem zweiten Versuch auf verschiedenen in Echtzeit verbreiteten schwarzen Listen gelandet ist. Package: mime-construct Description-md5: e07442bc1343c7ea762a25120a1d5920 Description-de: Erstellen/Senden von MIME-Nachrichten über die Befehlszeile mime-construct erstellt MIME-Nachrichten und versendet sie normalerweise auch gleich. Es wird komplett über die Befehlszeile gesteuert und es ist zur Benutzung durch andere Programme oder durch Leute, die sich wie Programme verhalten, gedacht. Package: mimefilter Description-md5: 24036113052eed59f4cb90944ab34053 Description-de: Entfernt unerwünschte MIME Teile aus MIME Meldungen. Das Programm kann als Filter in einer Mailinglisten Software nützlich sein. . Es entfernt jeden unerwünschten MIME Teil aus einer korrekten MIME Meldung, warnt den Autor per E-Mail, und gibt die gereinigte, korrekte Meldung zur weiteren Verarbeitung durch die Mailinglisten Software, aus. . Sie werden es nützlich finden, wenn sie bestimmte Dateianhänge nicht auf Ihrer Mailingliste wünschen, oder nur den Textteil von mehrteiligen/alternativ Meldungen usw. Sie können die Liste der erlaubten MIME Typen mittels normaler Perl regexps leicht Feintunen, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen Package: mime-support Description-md5: 6a960d88790635886bd17b629c708b8c Description-de: MIME-Dateien (»mime.types« & »mailcap«) und Hilfsprogramme Da diese Dateien von allen MIME-kompatiblen Programmen benutzt werden können, wurden sie in ihr eigenes Paket gepackt. Andere Pakete können somit Abhängigkeiten darauf definieren. . Weitere Pakete können sich mittels des beiliegenden Programms »update-mime« als Betrachter/Editor/Ersteller/usw. eintragen. . Außerdem enthält es die Programme »see«, »edit«, »compose« und »print«, die jegliche Dateien anhand der Einträge in den Dateien mime.types und mailcap anzeigen, modifizieren, erstellen bzw. ausdrucken. Package: mimetex Description-md5: c0904eca2683f2e822c853f4b54e8ae2 Description-de: Konvertierung von mathematischen LaTeX-Ausdrücken zu GIFs mit geglätteten Kanten MimeTex konvertiert mathematische LaTeX-Ausdrücke ohne den Zwischenschritt der dvi-zu-gif-Konvertierung direkt in GIF-Bilder . . MimeTex ist ein selbstständiges Programm, das kein TeX verwendet. Eine Art leichtgewichtige Alternative zu MathML. Package: min12xxw Description-md5: 1ea2158b070adf9a18f66c3f9eb479f6 Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber min12xxw Dieses Paket ist für den Wechsel zum Druckertreiber printer-driver-min12xxw bestimmt. . Es kann gefahrlos ohne Verlust von Funktionalität gelöscht werden. Package: minc-tools Description-md5: bbd6eb8bd554e81904fc50647e0dacca Description-de: MNI - Werkzeuge für das medizinische Bildformat Dieses Paket enthält Programme zur Manipulation von MINC-Dateien. . Das Minc-Dateiformat ist ein sehr flexibles medizinisches Bild-Dateiformat, das auf dem generalisierten NetCDF-Datenformat aufbaut. Das Format ist einfach, selbstbeschreibend, erweiterbar, portabel und N-dimensional, mit Programmierschnittstellen sowohl für Datenzugriff auf niederer Ebene als auch zur Volume-Manipulation auf hoher Ebene. Auf diesen Bibliotheken aufbauend gibt es eine Sammlung von allgemeinen Bilddatei-Verarbeitungsprogrammen. Das Format, die Bibliotheken und Programme sind zur Verwendung in einer Forschungsumgebung für medizinische Bildverarbeitung gedacht; sie sind einfach und mächtig und versuchen nicht, gegenüber dem Benutzer eine nette Oberfläche zu bieten. Package: minetest Description-md5: 1a58242cee4684eb26e20c35a454ffe9 Description-de: Von InfiniMiner/Minecraft inspirierte offene Spielwelt Das von Minecraft inspirierte Spiel minetest-c55 wurde vom Grund auf neu entwickelt und steht unter der GPL (Version 2 oder neuer). Es unterstützt sowohl Überlebens- (»survival«) als auch Kreativitätsmodi (»creative«), ferner Mehrspielerunterstützung, dynamische Beleuchtung und eine Generierung von »unendlichen« Karten. Package: mingetty Description-md5: 0ab16e61804b3e3dd3d05fa683c9ef0b Description-de: Nur für die Konsole ausgelegter getty Mingetty ist ein kleiner, effizienter, nur für die Konsole ausgelegter Linux- getty. . »getty öffnet einen TTY-Port, fragt nach einem Login-Namen und ruft den Befehl /bin/login auf. Normalerweise wird er von init(8) aufgerufen.« . mingetty ist ein minimaler getty für den Einsatz auf virtuellen Konsolen. Im Gegensatz zu den Implementierungen in den Paketen util-linux oder mgetty ist mingetty nicht für serielle Leitungen geeignet und ist deswegen kleiner. Package: mingw32 Description-md5: 3d8d76e7dec3dffa12819aeb88c181cf Description-de: Minimalistischer GNU Win32 (Cross-)Compiler Ein Crosscompiler für C/C++ mit Linux als Host und Win32 als Zielplattform. . Freiheit durch Veralterung. Die, die immer noch Bedarf dafür haben, können jetzt Windowsprogramme mit dem Komfort von Debian erstellen. . Dieses Paket enthält die C- und C++-Cross-Compiler. Package: mingw32-binutils Description-md5: c7e7b9a5c9ddc71d49bfe1cef2e529c5 Description-de: Minimalistische Binutils für GNU win32 Ein Crosscompiler für C/C++ mit Linux als Host und Win32 als Zielplattform. . Freiheit durch Veralterung. Die, die immer noch Bedarf dafür haben, können jetzt Windows-Programme mit dem Komfort von Debian erstellen. . Dieses Paket enthält die Toolchain-Binutils. Es ist nur aus Erstellungsgründen separat. Sie benötigen die Pakete mingw*, um wirklich etwas bauen zu können. Package: mingw32-runtime Description-md5: 3238a39a718cb7fa4c280361b2aee64c Description-de: Minimalist GNU win32 (cross) Runtime Das Paket enthält die Ziel Laufzeit-Dateien für einen Linux gehosteten, win32 Zielplattform, C/C++ Cross-Compiler. Package: mingw-w64-tools Description-md5: c3a6d3c16524372da369bb1e066f21a1 Description-de: Entwicklungswerkzeuge für Windows in 32 und 64 Bit MinGW-w64 enthält eine Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für 32- und 64-bittige (x86 und x64) Windows-Anwendungen und verwendet die Windows-API sowie die GNU Compiler Collection (gcc). . Dieses Paket enthält die Werkzeuge gendef und genidl, die DLL-Exporte respektive IDL-Informationen aus ausführbaren Windows-Dateien extrahieren. Package: minicom Description-md5: 9dedbf4867bdbd70e0aec730ccaed94c Description-de: Benutzerfreundliches, menügesteuertes Programm zur seriellen Kommunikation Minicom ist ein Nachbau des MSDOS-Kommunikationsprogrammes »Telix«. Es emuliert ANSI- und VT102-Terminals, hat ein Wählverzeichnis und kann automatisch über zmodem herunterladen. Package: mini-dinstall Description-md5: 8c3fe68bae3a3f064eb74e765082170f Description-de: Dämon zum Updaten von Debian-Paketen in einem Archiv Dieses Programm implementiert eine Miniatur-Version des Programms »dinstall«, das Pakete in das Debian-Archiv installiert. Es benötigt keine PostgreSQL-Datenbank und kann sehr einfach installiert, verwaltet und benutzt werden. Mini-dinstall kann mittels Cron oder als Dämon laufen gelassen werden. . Dieses Paket wurde ausdrücklich für persönliche APT-Archive u.ä. erstellt. Daher enthält es weniger Überprüfungen; z.B. installiert es problemlos eine niedrigere Version eines Pakets. Außerdem können Sie im Allgemeinen Dateien einfach aus dem Archiv löschen, ohne dass Mini-dinstall es weiter zur Kenntnis nimmt. Es wird sogar (falls es als Dämon läuft) bemerken, dass sich das Verzeichnis geändert hat und die Packages-Datei erneuern. Package: minidlna Description-md5: 5b2d396f86d25a79b5ab8a1c34181623 Description-de: Leichtgewichtiger DLNA/UPnP-AV-Server für eingebettete Systeme MiniDLNA (alias ReadyDLNA) ist eine Server-Software mit dem Ziel, vollständig kompatibel mit DLNA/UPnP-AV-Clients zu sein. . Der MiniDLNA-Daemon liefert Mediendateien (Musik, Bilder und Video) an Clients in Ihrem Netzwerk. Beispiele für Clients sind Anwendungen wie Totem und xbmc sowie Geräte wie tragbare Media-Player, Smartphones und Fernsehgeräte. . MiniDNLA ist eine einfache, leichtgewichtige Alternative zu MediaTomb, bietet aber weniger Funktionen. Es hat keine Weboberfläche zur Administration und muss durch eine Textdatei konfiguriert werden. Package: minirok Description-md5: 5b20960b54959aa6ee0efc086d40ae91 Description-de: Ein kleiner Musikspieler, der in Python geschrieben ist und Amarok ähnelt Minirok ist ein kleiner Musikspieler für KDE, der in Python geschrieben wurde. Wie sein Name schon sagt, orientiert er sich an Amarok, verfügt jedoch über einen eingeschränkte Satz an Fähigkeiten. Insbesondere dient er dazu, alle Wünsche und Bedürfnisse des Autors abzubilden und den Rest wegzulassen. Das Aussehen und die Bedienung stimmen jedoch fast genau mit Amarok überein. . Die Hauptoberfläche ist eine Baumansicht des Dateisystems mit einer Wiedergabeliste, die nur per Drag'n'Drop gefüllt werden kann. Es gibt keine Sammlung auf Basis von Tags, so dass Menschen die Zielgruppe sind, die ihre Sammlung bereits auf der Dateisystemebene strukturieren. Gesucht werden kann sowohl in der Baumansicht als auch in der Wiedergabeliste. . Andere Eigenschaften beinhalten: . * DBus-Schnittstelle zum Steuern des Spielers und Rückmelden des derzeit gespielten Titels sowie weiterer Dinge . * Ändern der Abspielreihenfolge durch das Einreihen von Liedern; Stopp nach einem bestimmten Lied; Lied oder Wiedergabeliste wiederholen; Zufallsmodus; Rückgängig und Wiederherstellen . * Das Auslesen von Tags, wenn neue Lieder zur Wiedergabeliste hinzugefügt werden, kann unterdrückt werden, indem ein regulärer Ausdruck hinzugefügt wird, mit dem die Tags aus dem Dateinamen extrahiert werden . * Senden der gespielten Lieder an Last.fm . * globale Tastenkürzel . Minirok wurde mit den PyKDE-Anbindungen und dem GStreamer Media-Framework geschrieben. Package: minissdpd Description-md5: 3dd0e4ad410068e63a26f5f00889c896 Description-de: Speichert alle UPnP-Geräte, die sich selbst angemeldet haben MiniSSDPd ist ein kleiner Daemon, der von MiniUPnPc (ein UPnP Control Point für IGD-Geräte) zur Beschleunigung der Geräteerkennung eingesetzt wird. MiniSSDPd speichert die Informationen für alle UPnP-Geräte, die sich im Netzwerk mittels SSDP-NOTIFY-Paketen angemeldet haben. MiniSSDPd kann auch den gesamten SSDP-Verkehr handhaben, der auf einem Computer über die Multicast-Gruppe 239.255.255.250:1900 empfangen wurde. . MiniSSDPd empfängt NOTIFY-Pakete und speichert die enthaltenen Informationen für die anschließende Verwendung durch die UPnP Control Points des Rechners. MiniSSDPd empfängt M-SEARCH-Pakete und antwortet im Namen der am Rechner angeschlossenen UPnP-Geräte. MiniUPnPd und MiniUPnPc wurden entworfen, um automatisch den auf dem gleichen Rechner laufenden MiniSSDPd zu nutzen. Stellen Sie nur sicher, dass MiniSSDPd vor allen anderen UPnP-Programmen auf dem Computer gestartet wird. Package: minpack-dev Description-md5: 2b80b9bc0aa037ead9044ecfd34e19fb Description-de: Statisch gelinkte Bibliothek für nichtlineare Gleichungen und kleinste-Quadrate Minipack enthält Programme zur Lösung von nichtlinearen Gleichungen und nichtlinearen kleinste-Quadrate-Problemen. Fünf Berechnungspfade enthalten jeweils eine Kern-Subroutine und einen einfach zu benutzenden Treiber. Die Algorithmen laufen entweder von einer analytischen Spezifizierung der Jacobischen Matrix oder direkt aus den Problemfunktionen. Die Pfade schließen Möglichkeiten für Systeme von Gleichungen mit einer Jacobischen Bandmatrix, für kleinste-Quadrate-Probleme mit einer großen Datenmenge und für die Konsistenzprüfung der Jacobischen Matrix mit den Funktionen ein. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, Handbuchseiten, Beispiele und die statische Bibliothek. Package: mipe Description-md5: 6847835b93b62243d086501dc2b27160 Description-de: Werkzeuge zum Speichern von PCR-abgeleiteten Daten MIPE bietet ein Standardformat zum Austausch und/oder Speichern aller Daten, die mit PCR-Experimenten zusammenhängen, wobei eine einfache Textdatei verwendet wird. Dies erlaubt: * den Austausch von PCR-Daten zwischen Forschern/Laboren * eine Rückverfolgbarkeit von Daten * Vermeidung von Problemen beim Veröffentlichen der Daten zum dbSTS oder dbSNP * das Schreiben von Standardskripten, um Daten zu extrahieren (z.B. eine Liste aller PCR-Primer, SNP-Positionen oder Haplotypen unterschiedlicher Tiere) . Obwohl dieses Werkzeug für die Datenspeicherung verwendet werden kann, liegt der primäre Fokus auf dem Datenaustausch. Für die Speicherung größerer Datenmengen sind relationale Datenbanken geeigneter. Das MIPE-Format könnte in dem Fall als Standardformat zum Im- und/oder Export in/aus diesen Datenbanken dienen. Package: mira-assembler Description-md5: dc1bc48d28cd89e7841bc54ff8d3b7b2 Description-de: Assembler von »Whole Genome Shotgun«- und EST-Sequenzierungen Der Genomfragment-Assembler MIRA ist ein spezialisierter Assembler für Sequenzierungsprojekte, die aufgrund ihrer großen Anzahl an Wiederholungen als »schwer« angesehen werden. Für Transkripte der Expressed Sequence Tags (ESTs) ist miraEST zuständig. Es ist spezialisiert auf die Rekonstruktion fehlerfreier mRNA-Transkripte während Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) erkannt und klassifiziert werden, die in verschiedenen Varianten vorkommen. . Der Assembler wird routinemäßig für unterschiedliche Aufgaben verwendet wie Erkennung von Mutationen in verschiedenen Zelltypen, Ähnlichkeitsanalysen von Transkripten verschiedener Organismen und fehlerfreie Zusammensetzung von Sequenzen aus diversen Quellen für die Entwicklung von Oligonukleotiden bei medizinischen Microarray-Experimenten. . Das Paket enthält folgende ausführbaren Dateien: Enthaltene Programme: * mira: setzt Genomsequenzen zusammen * miramem: schätzt den benötigten Speicher, um Projekte zusammenzusetzen. Realisiert durch eine Verknüpfung zu mira * convert_project: konvertiert Projekt-Datentypen in andere Typen * caf2fasta, caf2gbf, caf2text, caf2html, gbf2caf und gbf2fasta sind einige oft genutzte Programme für Dateikonvertierungen (realisiert durch Verknüpfungen zu convert_project) * scftool: Programmsatz zur Arbeit mit SCF-Trace-Dateien * fastatool: Programmsatz zur Arbeit mit FASTA-Trace-Dateien . Enthaltene Skripte: * fasta2frag.tcl: fragmentiert Sequenzen in kleinere, überlappende Untersequenzen. Nützlich bei der Simulation einer Shotgun-Sequenzierung. Kann Untersequenzen in beiden Richtungen (/default) und auch Paired-End-Sequenzen erstellen. * fastaselect.tcl: kann aus einer FASTA-Datei (und eventuell einer »FASTA quality«-Datei) und einer Datei mit Namen der Reads die Sequenzen aus der FASTA-Eingabe (und der .qual-Datei) auswählen und diese als FASTA ausgeben * fastqselect.tcl: wie fastaselect.tcl, nur für FASTQ * fixACE4consed.tcl: Consed hat einen Fehler, das das Lesen von Konsensusmarkierungen in ACE-Dateien verhindert, die vom Assembler MIRA (und möglicherweise von anderen Programmen) geschrieben wurden. Dieses Skript ändert eine ACE-Datei so, dass Consed die Konsensusmarkierungen lesen kann Package: mira-doc Description-md5: 443da57927d8ab6e970d5d1c0a9de8d8 Description-de: Dokumentation für den Assembler MIRA Ein HTML-Buch als MIRA-Einführung. Package: mira-examples Description-md5: 4f891c58fd75e64e284a81052ea02658 Description-de: Dateien, um mit dem Assembler MIRA zu experimentieren Eine Serie an Dateien, um die Funktionalität von MIRA auszuschöpfen. Package: mirage Description-md5: df5c907c431e9842efe25c6390832a4c Description-de: Schneller und einfacher GTK+-Bildbetrachter Mirage ist ideal für Anwender, die ihre Computer schlank halten und trotzdem auch einen einwandfreien Bildbetrachter haben wollen. . Fähigkeiten: * Unterstützt png, jpg, svg, XPM, GIF, BMP, TIFF und Andere * Vorladen für schnellere Bildnavigation (optional) * Vorschaufenster für die schnelle Navigation * Dia- und Vollbildmodus * Drehen, Zoomen, Spiegeln, Skalieren und Beschneiden * Angepasste Benutzeraktionen * Bildschirmfotos Package: mirmon Description-md5: 11fd30dc8f5873cc6fea361d5e8eba98 Description-de: Überwachung des Zustands von Spiegeln (Mirrors) Mirmon hilft Administratoren bei der Beobachtung von Spiegel-Servern (Mirrors). In einer übersichtlichen grafischen Form zeigt Mirmon den Statusverlauf der letzten zwei Wochen jeder Seite an. Veraltete und tote Mirrors sind so leicht zu erkennen. Package: miro Description-md5: b2352840c88769c76922a348f8fa74d3 Description-de: RSS-Videoaggregator basierend auf GTK+ Miro (früher bekannt als Democracy Player) ist eine Plattform für Internetfernsehen und -video. Sie erlaubt Ihnen Videos von RSS-Feeds (inklusive Podcasts, Videoblogs und BitTorrent-Feeds) herunterzuladen und anzusehen. Package: miro-data Description-md5: b56beadc099b48c8a7c51782e69b935d Description-de: Datendateien für den RSS-Videoaggregator basierend auf GTK+ Miro (früher bekannt als Democracy Player) ist eine Plattform für Internetfernsehen und -video. Sie erlaubt es, Videos von RSS-Feeds (inklusive Podcasts, Videoblogs und BitTorrent-Feeds) herunterzuladen und anzusehen. . Dieses Paket enthält die Datendateien für Miro. Package: mirrormagic Description-md5: 680310b4fc4c148c1de5270db5be3318 Description-de: Schießen Sie um Hindernisse, um Energie mit Ihrem Strahl zu sammeln Dieses Paket enthält ein Spiel, das »Deflektor« (C64) oder »Mindbender« (Amiga) ähnelt. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie Sie um Hindernisse kommen, um Energiebehälter mit Ihrem Strahl abzuschießen, so dass sich der Weg zum nächsten Level öffnet. Enthalten sind viele Level aus »Deflektor« und »Mindbender«. . Einige Features: - Stereo-Soundeffekte - Musikmodul-Support für SDL-Version (Unix/Win32) - Full-Screen-Support für SDL-Version (Unix/Win32) - der komplette Quellcode steht unter GNU GPL Package: miscfiles Description-md5: c14499491490d96255ece227b5e4fb33 Description-de: Wörterbücher und weitere interessante Dateien Diese Dateien sind nicht entscheidend für die Verwaltung oder den Betrieb eines Systems, aber sie haben sich im Laufe der Jahre auf vielen Systemen verbreitet. Sie stammten aus verschiedenen Quellen und sind frei verteilbar (siehe die Copyright-Datei für weitere Informationen). . Zu diesen Dateien enthalten die von allgemeinem Interesse (Englische »Junktoren«, Webster's Second International English wordlist, traditionellen Steine und Blumen für jeden Monat, Rangordnung von C- Operatoren, Beschreibung des Zeichensatzes ISO Latin-1, Zwei-Buchstaben- Codes für Sprachen (gemäß ISO 639), internationale Telefonvorwahlen, geographische Koordinaten vieler großer Städte, einige gängige Abkürzungen, die in der elektronischen Kommunikation verwendet werden, GNU-Mailinglisten, Abkürzungen für Länder und Währungen, RFC-Index, etc.). . Es gibt auch spezifische Informationen zu den Vereinigten Staaten (Liste der Drei-Buchstaben-Codes für einige Großflughäfen, nordamerikanische (+1) Telefonvorwahlen, Postleitzahlen für US-Bundesstaaten und kanadische Provinzen, die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die Unabhängigkeitserklärung der dreizehn Kolonien). Package: missingh-doc Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: mixal Description-md5: 5bb73e21386bc018fe2c4633a1a745e1 Description-de: Ein MIX Emulator und MIXAL Interpreter Mixal ist eine Implementierung des imaginären Computers namens MIX und seiner Assembler-Sprache MIXAL, die von Donald E. Knuth in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts für die Verwendung in seiner monumentalen und bisher unvollendeten Buchreihe "The Art of Computer Programming" erfunden wurden. Alle vorliegenden Programme und alle Programmier-Aufgaben in der Reihe sind in MIXAL geschrieben. . Dieses Paket enthält eine abgeänderte Version von Darius Bacons Mixal Implementierung. Es nimmt eine MIXAL-Quelldatei, übersetzt sie in MIX-Maschienencode und führt dann das enstehende Programm aus, alles in einem Lauf. Das Ergebnis des Assembler-Schrittes kann nicht in eine Datei exportiert werden. Analog kann man auch nicht ein vorkompiliertes MIX-Programm nehmen und versuchen es in diesem Emulator auszuführen - nur MIXAL-Quellcode wird akzeptiert. . Der MIX-Emulator unterstützt weder Fließkomma-Operationen noch die in Knuths Buch beschriebenen Bandlaufwerke. Dies ist aber nicht fatal und die meisten Programme und Aufgaben-Lösungen in Knuths Buch können in dieser MIXAL-Implementierung ausgeführt werden. Package: mixer.app Description-md5: 48605f5c531d539ee6128866d33dbd9c Description-de: Noch ein Mischer für WindowMaker Dieses Programm benötigt WindowMaker nicht, d.h. es funktioniert bestens auch mit anderen Fenstermanagern. Mixer.app ist ein Mischer für Linux; es benötigt /dev/mixer um zu laufen. Stellt 3 anpassbare Kontrollen auf einem kleinen 64x64 App-Fenster zur Verfügung. Package: mixmaster Description-md5: e2a67b64e6711a4b9610c26a4cc91eba Description-de: Client und Server zum anonymen Remailen Mixmaster ist die Referenz-Implementierung des Typ-II-Remailer-Protokolls, das auch Mixmaster genannt wird. . Ein anonymer Remailer ist ein Computer-Dienst, der Ihre E-Mail privatisiert. Ein Remailer ermöglicht Ihnen, elektronische Post an eine Usenet-Gruppe oder eine Person zu senden, ohne dass der Empfänger Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse erfährt. Anonyme Remailer gewähren Schutz gegen Traffic-Analyse. . Dieses Paket enthält sowohl den Client als auch eine optionale Server-Installation. Package: mixxx Description-md5: d491a99ebd0dc954a099371a444cc98a Description-de: Digitale Schnittstelle für Disc Jockeys Mixxx ist ein digitales System für Disc Jockeys, das die Formate Wave, Ogg, FLAC und MP3 auf einem Computer für den Einsatz in Live-Auftritten mischen kann. Es verfügt über Filter, Überblendung und Drehzahlregelung. Mixxx kann mit Hilfe eines Algorithmus zur Takterkennung automatisch zwei Ströme synchronisieren. . Mixxx arbeitet mit Jack oder OSS, kann über eine grafische Oberfläche oder von externen Controllern, einschließlich MIDI-Geräten und Joysticks, gesteuert werden. Es unterstützt Skins. Package: mkcue Description-md5: 41de6a809c9e81798b902efe2cde7011 Description-de: Erzeugt eine Cuesheet von einer CD mkcue erzeugt Cuesheets (Musikfolgebögen) von einem CD-TOC (Inhaltsverzeichnis). . Es ist ein perfekter Partner für abcde, um Backups Ihrer Audio-CDs mit dem FLAC-Codec und der Single-Track-Option zu erzeugen. Package: mksh Description-md5: 5c2a7a16aa2dc4fbb0f6722976fbf315 Description-de: MirBSD Korn Shell mksh ist der Nachfolger der »Public Domain Korn Shell« (pdksh), einer Bourne-/POSIX-kompatiblen Shell, die weitgehend der ursprünglichen AT&T Korn Shell (ksh88/ksh93) ähnlich ist. Sie enthält Fehlerbehebungen und funktionale Verbesserungen, um eine moderne, robuste, für interaktive Anwendungen und besonders für Skripte gut geeignete Shell zu sein. Mksh unterstützt UTF-8 (in String-Operationen und dem Editiermodus von Emacs). Der Code wurde vereinfacht, fehlerbereinigt und Kompatibilität zu Standards wurde hinzugefügt. Verschiedene Verbesserungen (sowohl am Programm selber als auch für eine erweiterte Kompatibilität zu anderen modernen Shells flossen ein. Diese Shell ist konform mit Abschnitt 10.4 der Debian Policy. Die beiden Varianten /bin/mksh und /bin/mksh-static können auf Debian-Systemen als /bin/sh eingesetzt werden. . Das Programm mksh-static ist auf kleine Code-Größe optimiert und gegen klibc oder dietlibc gelinkt (falls diese für entsprechende Debian-Architektur vorhanden und nutzbar sind). Diese Version könnte beispielsweise für initrd- oder initramfs-Abbilder, Installations- oder Rettungssysteme oder als /bin/sh auf langsamen Architekturen eingesetzt werden. Einige weniger gebräuchliche Merkmale wurden weggelassen, um den Code weiter zu verkleinern. . Das Programm lksh basiert auf der mksh. Es ist dafür gedacht, alte ksh- und pdksh-Skripte abzuarbeiten, aber nicht für eine interaktive Nutzung. . Ein Beispiel für eine »~/.mkshrc«-Datei ist verfügbar unter /usr/share/doc/mksh/examples und als Konfigurationsdatei unter /etc/mkshrc, welche von einer anderen Datei (/etc/skel/.mkshrc) »gesourct« wird. Benutzern wird empfohlen, diese Datei in ihr Home-Verzeichnis zu kopieren. Package: mktemp Description-md5: 8de03be14c6a847a7943ac239245721f Description-de: Coreutils-Übergangspaket für mktemp Leeres Paket um Upgrades zu ermöglichen, kann problemlos entfernt werden. Package: mkvtoolnix Description-md5: 84d83a8c5546489665719f3da88b7266 Description-de: Satz von Kommandozeilenwerkzeugen für die Arbeit mit Matroska-Dateien Matroska ist ein neues Multimedia-Containerformat. Es basiert auf EBML (Extensible Binary Meta Language), einer Art von binärem XML. Diese Werkzeuge ermöglichen die Bearbeitung von Matroska-Dateien: * Mkvmerge ist ein Werkzeug, um aus anderen Formaten Matroska-Dateien zu erzeugen. * Mkvinfo ermöglicht es, Informationen über die einzelnen Spuren in einer Matroska-Datei zu gewinnen. * Mkvextract kann einzelne Spuren aus Matroska-Dateien herausziehen und in andere Formate umwandeln. . Das Paket enthält nur die Kommandozeilenwerkzeuge. Grafische Werkzeuge enthält das Paket »mkvtoolnix-gui«. Package: mkvtoolnix-gui Description-md5: 533ce031a9b0fc68c857a2fb2dd10e4e Description-de: Werkzeugsatz für die Arbeit mit Matroska-Dateien - grafische Oberfläche Matroska ist ein neues Multimedia-Containerformat. Es basiert auf EBML (Extensible Binary Meta Language), einer Art von binärem XML. . Mmg ist eine grafische Oberfläche für das Programm Mkvmerge, welches aus anderen Formaten Matroska-Dateien erzeugt. . Dieses Paket enthält auch eine grafische Version des Werkzeugs Mkvinfo, mit dem Sie aus einer Matroska-Datei Informationen gewinnen können. Package: ml-burg Description-md5: 7eb9a4f65d565d61222d62d31a5870d4 Description-de: Generator von Codegeneratoren für Standard ML ml-burg erstellt ein Standard-ML-Programm, um ein »rewrite« eines Eingabebaums nach dem Bottom-Up-Design durchzuführen. Mit jeder »rewrite«-Regel verbundene Kosteninformationen werden verwendet um die minimalen »rewrite«-Kosten für den gesamten Baum abzuleiten. Eine erfolgreiche Verringerung führt zu einem »rewrite« des Eingabebaums in das spezielle Nichtterminalsymbol »start«. Bei erfolgreicher Verringerung gibt es Möglichkeiten den Baum zu durchlaufen und semantische Aktionen, die den passenden Regeln entsprechen, auszugeben. . Installieren Sie dieses Paket falls Sie einen SML-Compiler mit Hilfe einer BURG-Spezifikation schreiben wollen. Package: ml-lex Description-md5: 98134e84a7da60dbf96244c99576e8f7 Description-de: Generator von lexikalischen Analysierern für Standard ML Lexikalische Analyse ist das Problem, Eingabe in Wörter zu zerlegen und verschiedene Wortarten zu erkennen. ml-lex benutzt reguläre Ausdrücke, um Wortklassen zu beschreiben. Es transformiert eine einfache deklarative Sprachspezifikation in ein effizientes SML-Programm zur Analyse der Sprache. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie einen Lexer in Standard ML erzeugen möchten. Package: ml-lpt Description-md5: fd3fb6838f77138cfc00f29b84af2a1c Description-de: Werkzeuge zur Verarbeitung der Sprache SML/NJ Traditionell werden bei neuen Programmiersprachen neue Scanner und Parser-Generatoren in dieser Sprache geschrieben, die Code für diese Sprache erstellen. Traditionell werden die neuen Werkzeuge nach den alten Werkzeugen lex und yacc modelliert, sowohl in den verwendenden Algorithmen als auch bei der Syntax. Die Sprache Standard ML ist da keine Ausnahme: ml-lex und ml-yacc sind die SML-Implementierungen der alten Unix-Werkzeuge. . Dieses Paket enthält die zwei neuen Werkzeuge ml-ulex und ml-antlr. Sie folgen der Tradition in der Unterscheidung zwischen Scanning und Parsing, aber brechen mit der Tradition in ihrer Implementierung. ml-ulex basiert auf der Ableitung regulärer Ausdrücke anstatt auf Teilmengenkonstruktion und ml-antlr basiert auf einem LL(k)-Parser anstatt auf einem LALR(1)- Parser. Package: mlmmj Description-md5: 7464917fe4021e603835c1edb8441ae2 Description-de: Ein vom Mailserver unabhängiger Verwalter von Mailinglisten Ein Verwalter von Mailinglisten mit ungefähr ähnlichen Funktionen wie ezmlm. . Merkmale von mlmmj: * Archiv * Maßgeschneiderte Kopf- und Fußzeilen * Vollautomatische Bounce-Behandlung (ähnlich wie ezmlm) * Vollständiges Wiedereinstellen * Funktionen für die Moderation * Präfix in der Betreffzeile * Erstellen von Beiträgen nur durch Abonnenten * Zugriffskontrolle mit regulären Ausdrücken * Abrufen von alten Beiträgen * Webschnittselle * Kurzfassungen * Abonnement ohne E-Mail-Versand * VERP-Unterstützung * Unterstützung von »Delivery Status Notification« nach RFC1891 Package: ml-nlffigen Description-md5: 4b70720f723f8eba487cb0b0b3397620 Description-de: ML-Generator für C-Glue-Code Dieses Werkzeug liest C-Quellcode ein und gibt ML-Code sowie eine CM-Beschreibungsdatei (Compilation Manager) aus zur Verwendung mit der ML-Bibliothek »No Longer Foreign Function Interface«. Dieses Werkzeug schreibt jede Top-Level-Deklaration von C in eine neue ML-Quelldatei. Für große Programme erzeugt das einige Belastung für den SML Compilation Manager, es sollte jedoch die Laufzeit des Programms nur geringfügig verlängern. Package: mlocate Description-md5: 34e9c00f37885dbcdfb61296f24c84df Description-de: Dateien anhand ihrer Namen schnell im Dateisystem finden mlocate ist eine neue Ausführung von locate, einem Werkzeug, um Dateien im Dateisystem anhand ihrer Namen zu finden, wozu ein fester Suchbegriff oder reguläre Ausdrücke benutzt werden. Im Gegensatz zu anderen Werkzeugen wie find(1) benutzt locate eine im Voraus erstellte Datenbank, um die Suche auszuführen, weshalb Anfragen schneller ausgeführt werden können. Diese Datenbank wird regelmäßig durch cron auf den neusten Stand gebracht. . Es gibt einige Ausführungen von locate: Die Originalfassung von GNUs findutils, slocate und mlocate. Die Vorteile von mlocate sind: . * Es indexiert alle Dateisysteme, aber das Suchergebnis enthält nur Dateien, für die der Benutzer, der locate laufen lässt, Zugriffsrechte besitzt. Dies wird erreicht, indem die Datenbank als root erneuert wird, aber für Normalbenutzer als unlesbar gekennzeichnet wird. Diese Benutzer können auf die Datenbank nur über das locate-Programm zugreifen. slocate macht dies genauso, allerdings nicht das ursprüngliche locate. . * Anstelle eines Neueinlesens aller Inhalte, die sich in den Verzeichnissen befinden, wenn die Datenbank erneuert wird, behält mlocate Zeitstempelinformationen in seiner Datenbank und weiß, ob sich der Inhalt eines Verzeichnisses geändert hat, ohne es erneut einzulesen. Dies macht Updates schneller und schont die Festplatte. Dieses Feature gibt es nur in mlocate. . Die Installation von mlocate ändert die Binärdatei /usr/bin/locate, so dass sie mittels des Alternativensystems auf mlocate zeigt. Sie sollten nach der Installation /etc/cron.daily/mlocate per Hand starten, um die Datenbank zu erzeugen. Ansonsten wird mlocate nicht funktionieren, solange dieses Skript nicht von cron gestartet wurde (weil mlocate nicht dieselbe Datenbank wie das Standard-locate benutzt). Außerdem sollten Sie dann auch das Paket »locate« entfernen, damit nicht zwei verschiedene Datenbankendateien regelmäßig auf Ihrem System gepflegt werden. Package: mlock Description-md5: afe8a4d97e103642cba447a9323f0878 Description-de: Programm zum Sperren von Postfächern IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode, um elektronische Nachrichten abzurufen, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington beinhaltet die c-client-mail-handling-Bibliothek, die verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden unterstützt. . Dieses Paket enthält ein Programm zur Sperrung von Postfach-Dateien, um Verfälschungen zu vermeiden. Package: mlterm Description-md5: 344a7672990ee06ff67716bffa92a42a Description-de: Mehrsprachiges TERMinal Dies ist ein Terminal-Emulator für das X Window System, der mehrere Kodierungen einschließlich ISO-8859-[1-11,13-16], TCVN5712, VISCII, TIS-620 (identisch mit ISO-8859-11), KOI8-{R,U,T}, CP{1251,1255}, GEORGEAN-PS, EUC-JP, EUC-JISX0213, ISO-2022-JP{,1,2,3}, Shift_JIS, Shift_JISX0213, ISO-2022-KR, EUC-KR, UHC, JOHAB, EUC-CN (aka GB2312), GBK, ISO-2022-CN, Big5, EUC-TW, HZ, UTF-8 und GB18030 unterstützt. . Zeichen mit doppelter Breite für Ost-Asien, kombinierte Zeichen für thailändisch, vietnamesisch und andere diakritische Zeichen,BiDi (bidirektional) für arabisch und hebräisch, sowie arabische Zeichen werden unterstützt. Obwohl mlterm komplexe indische Sprachen wie Hindi unterstützt, ist dieses Debian-Paket nicht mit Unterstützung für indisch kompiliert. . Da mlterm die aktuelle "locale"-Einstellung prüft und eine angemessene Kodierung auswählt, brauchen Sie mlterm nicht zur Anzeige ihrer Sprache und Ihrer Kodierung zu konfigurieren. . mlterm unterstützt auch einzigartige Merkmale wie Scrollbar-API, mehrere Fenster, mehrere XIM, anti-alias unter Verwendung von FreeType und Xft, und so weiter. Package: mlterm-common Description-md5: 6c4111c276af77faa0c71a1d79d48752 Description-de: MultiLingual TERMinal, gemeinsame Dateien mlterm ist ein Terminal-Emulator für das X Window System, der verschiedene Encodings, Zeichen mit doppelter Breit, BiDi, Arabische Schriften, etc. unterstützt. . Dieses Paket enthält die Dateien, die sowohl von mlterm, als auch von mlterm-tiny benötigt werden. Package: mlterm-tiny Description-md5: 66b7b5eb8dc1342743d0e39203115140 Description-de: Mehrsprachiges Terminal, winzige Variante Dies ist ein Terminal-Emulator für das X-Window-System, der mehrere Kodierungen einschließlich ISO-8859-[1-11,13-16], TCVN5712, VISCII, TIS-620 (identisch mit ISO-8859-11), KOI8-{R,U,T}, CP{1251,1255}, GEORGEAN-PS, EUC-JP, EUC-JISX0213, ISO-2022-JP{,1,2,3}, Shift_JIS, Shift_JISX0213, ISO-2022-KR, EUC-KR, UHC, JOHAB, EUC-CN (auch bekannt als GB2312), GBK, ISO-2022-CN, Big5, EUC-TW, HZ, UTF-8 und GB18030 unterstützt. . Ostasiatische Zeichen mit doppelter Breite, kombinierte thailändische Zeichen, vietnamesische und andere diakritische Zeichen, arabische und hebräische bidirektionale Zeichen, sowie arabische Zeichen werden unterstützt. Obwohl mlterm komplexe indische Sprachen wie Hindi unterstützt, ist dieses Debian-Paket nicht mit Unterstützung für Indisch kompiliert. . Da mlterm die aktuelle "locale"-Einstellung prüft und eine passende Kodierung auswählt, brauchen Sie mlterm nicht zur Anzeige ihrer Sprache und Ihrer Kodierung zu konfigurieren. . mlterm unterstützt auch einzigartige Funktionen wie Scrollbar-API, mehrere Fenster, mehrere XIM, Anti-Aliasing unter Verwendung von FreeType und Xft usw. . Diese winzige Version unterstützt extravagante Funktionen wie Hintergrundbilder nicht, es sei denn, es handelt sich um Funktionen mit i18n-Bezug. Package: mlterm-tools Description-md5: 910b0b310112a693b82e13230a41c984 Description-de: Mehrsprachiges TERMinal, zusätzliche Programme mlterm ist ein Terminal-Emulator für das X Window System, der verschiedene Kodierungen, Zeichen mit doppelter Breite, BiDi, arabische Schriften, usw. unterstützt. . Dieses Paket enthält Konfigurationswerkzeuge usw. für mlterm. Package: mlv-smile Description-md5: f78d9a9ee207030dad5639121a2e76e9 Description-de: Findet statistisch signifikante Sequenzmuster Smile ermittelt Sequenzmotive aufgrund eines Satzes an DNA-, RNA- oder Proteinsequenzen. * Keine feste Grenze bei der Anzahl der Motivkombinationen, um Untergruppen von Sequenzen zu beschreiben. * Das Sequenzalphabet kann angegeben werden. * Wildcards werden unterstützt. * Bessere Bestimmung der Motivsignifikanz durch Simulation. * Einführung eines Sequenzsatzes mit negativen Kontrollen, die mit automatisch ermittelten Motiven nicht übereinstimmen sollen. Package: ml-yacc Description-md5: ee31b18727f86a6ca391ffc198cf65de Description-de: Parser-Generator für Standard ML SML-Version des yacc-Programms, generiert ein Auswerteprogramm für eine LALR-Sprache. Dieses Paket ist nützlich für SML-Entwickler, die für ihre Arbeit einen Parser benötigen. Package: mm3d Description-md5: 3a94b2fa98027b873e9b85d9547978ba Description-de: Editor für 3D-Modelle auf Basis von OpenGL Dieser Editor für dreidimensionale Modelle arbeitet mit dreiecksbasierten Modellen und beruht auf OpenGL. Er unterstützt mehrstufiges Rückgängigmachen, Skelettanimationen sowie einfache Texturen. Es können Skripte erstellt werden und Stapelverarbeitung ist möglich. Es gibt ein Erweiterungssystem für das Hinzufügen von neuen Modell- und Bildfiltern. Eine vollständige Onlinehilfe wird mitgeliefert. Er ist entworfen, um einfache Bedienbarkeit sowie einfach Erweiterungen mit Plugins und Skripten zu ermöglichen. . Er unterstützt die folgenden 3D-Formate: MilkShape (ms3d), Wavefront (obj), LightWave 3d Object (lwo), Quake 2 model (md2), Quake 3 model (md3), Caligari trueSpace (cob) und AutoCAD (dxf). Package: mmake Description-md5: d3b43fe924d8d2af5b151a166a5b70ce Description-de: Makefile Generator für Java-Programme mmake erzeugt einen Master-Makefile für Java-Programme, der mit Unterverzeichnissen zurecht kommt, die bei der Nutzung mehrerer Pakete nötig sind. mmake erzeugt auch Abhängigkeiten und kann den C-Präprozessor für Java-Programmen nutzen sowie javadoc-Dokumentation erzeugen. mmake nutzt in der Standard-Einstellung Sun's javac aus dem jdk, arbeitet aber ohne Probleme mit guavac oder einem anderen GPL-Programm zusammen. Package: mmm-mode Description-md5: 1ed4f674f652dfcbbc09b644efee7900 Description-de: Mehrfacher »Major Mode« für Emacs MMM Mode ist ein »minor mode« für Emacs, der es mehreren »Major Modes« (daher der Name) erlaubt, nebeneinander in einem Buffer zu existieren. Er ist besonders geeignet, eingebetteten Quelltext zu bearbeiten, wie z.B. »Mason server-side Perl« oder HTML-Ausgaben in CGI-Skripten. Package: mmpong-caca Description-md5: b44f2cb084020292b71ac4aae23fa952 Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (Caca-Version) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält die Caca-Version des Spiel-Clients. Package: mmpongd Description-md5: 68e75928eff3e87124343132f2301e9c Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (Server) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält den Server für das Spiel. Package: mmpong-gl Description-md5: 9db52fdbe61eecbb199c5199f07141bf Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (OpenGL-Client) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält den Spiel-Client (OpenGL-Version). Package: mmpong-gl-data Description-md5: 12c8d77a47dc1236f5818862930d6bd5 Description-de: Das Spiel Pong für sehr viele Spieler (Daten für den OpenGL-Client) Mmpong ähnelt dem ATARI-Spiel Pong, in dem eine rollende Kugel die Wirkung der Schläger an der linken und der rechten Seite des Bildschirms anzeigt. . Ein besonderes Merkmal dieser Variante ist die Möglichkeit, mit weit mehr als zwei Spielern spielen. Die Spieler sind auf zwei Mannschaften verteilt. Die Position der Schläger jeder Mannschaft ist durch den Mittelwert der Positionen der Schläger aller Spieler einer Mannschaft bestimmt. Mmpong unterstützt eine Reihe verschiedener Schlägerprofile (wie flach oder rund). . Dieses Paket enthält die Daten für den Spiel-Client (OpenGL-Version). Package: mmv Description-md5: 861731672cde28d86130733c5f97a7a3 Description-de: Mehrere Dateien verschieben/kopieren/anhängen/linken mmv ist ein Programm, um mehrere Dateien entsprechend einer Menge regulärer Ausdrücke zu verschieben/kopieren/fortzusetzen oder zu linken. Diese Mehrfach-Aktion wird gesichert durchgeführt, d. h. ohne unerwartete Dateilöschen wegen eventueller Namenskollisionen mit bestehenden Dateinamen oder anderen Zielnamen. Package: mobile-broadband-provider-info Description-md5: 054306f86f58aee0f6d97e5d5a6f3ed0 Description-de: Datenbank für Anbieter mobiler Breitbanddienste Dieses Paket enthält eine Datenbank mit spezifischen Einstellungen von Anbietern mobiler Breitbanddienste in verschiedenen Ländern. Seine Verwendung durch Network Manager macht den Benutzern die Wahl ihres Anbieters für Breitbanddienste einfach. Package: moc Description-md5: a62adaec44783e1ab51080eb71728be8 Description-de: ncurses basierter Audioplayer für die Befehlszeile moc (»music on console«) ist ein auf einfache Bedienung ausgelegter, mächtiger Vollbild-Player. . Unterstützt werden die Formate: MP3, OGG Vorbis, FLAC, WAVE, SPEEX, Musepack (MPC), AIFF, AU, WMA (und andere weniger bekannte Formate, die von libsndfile unterstützt werden). Die Unterstützung weiterer Formate ist in Arbeit. . Andere Merkmale: einfacher Mixer, Farbthemen, Suche im Menü (Abspielliste oder Verzeichnis) wie M-s im Midnight Commander, die Art und Weise, auf die MOC die Titel aus den Tags erzeugt, ist konfigurierbar, es gibt optional Zeichensatzkonvertierung für Dateitags mittels iconv() und Ausgabe über OSS oder ALSA. Package: model-builder Description-md5: c69aedd3bf7d7ec556150992304030ed Description-de: Grafischer Simulator für gewöhnliche Differentialgleichungen Model Builder ist ein grafisches Werkzeug für das Entwerfen, Simulieren und Analysieren mathematischer Modelle, die aus einem System von gewöhnlichen Differentialgleichungen (ordinary differential equations, ODEs) bestehen. Package: modemmanager Description-md5: a5650d0723072b90ad274aa0bca40c87 Description-de: D-Bus-Dienst zur Verwaltung von Modems Stellt eine D-Bus-Schnittstelle zur Verfügung, um mit mobilen Breitbandkarten (GSM, CDMA UMTS, ...) zu kommunizieren. Implementiert eine ladbare Erweiterungsschnittstelle, um Übergangslösungen für Nicht-Standardgeräte hinzuzufügen. Stellt auch Patches bereit, um networkmanager (und das Applet) mit modemmanager zu verwenden. . Git-Depot: http://cgit.freedesktop.org/ModemManager/ModemManager/ Package: module-assistant Description-md5: cbdeb87f5272d03135d66c571075f7b8 Description-de: Werkzeug, das die Erzeugung von Modulpaketen erleichtert Das Werkzeug module-assistant (auch als m-a bekannt) hilft Anwendern und Maintainern beim Umgang mit externen, für Debian gepackten Kernel-Modulen. Es kann: . - automatisch die Umgebung zur Modulkompilierung vorbereiten (z.B. automatische Erkennung und Installation benötigter Kernel-Quellen/Header) - automatisierter Download von Modul-Quellcodes - externe und lokal gebaute Modulpakete einstellen und im Auge behalten - Kompilierläufe für verschiedene Kernel-Versionen halbautomatisch wiederholen . Es enthält auch einige Rahmen-Software, auf die die Build-Skripte in den begleitenden »modules-source«-Paketen in Debian zurückgreifen. Package: module-init-tools Description-md5: 1b0992eebd45ca5ceadc775532a4f6a5 Description-de: Übergangspaket (module-init-tools zu kmod) Dieses Paket soll den Übergang von module-init-tools zu kmod unterstützen und sollte danach entfernt werden. Package: molly-guard Description-md5: 3207e680d0a2bf942f762dde6fce1eb7 Description-de: Schützt Rechner vor unbeabsichtigtem Herunterfahren/Neustart Dieses Paket installiert ein Shell-Skript, welches die Befehle shutdown/reboot/halt/poweroff überlagert. Das Skript ruft zunächst eine Reihe weiterer Skripte auf, die alle erfolgreich durchlaufen müssen, bevor molly-guard den realen Befehl aufruft. . Eines der Skripte sucht nach bestehenden SSH-Sitzungen. Wenn einer der vier Befehle interaktiv innerhalb einer SSH-Sitzung aufgerufen wird, fragt Sie das Shell-Skript nach dem Namen des Rechners, der heruntergefahren werden soll. Das sollte Sie angemessen vor unbeabsichtigtem Herunterfahren und neuem Starten schützen. . Dieses Shell-Skript gibt die Befehle an die entsprechenden Programme in /sbin weiter und sollte nicht stören, wenn es nicht interaktiv oder lokal aufgerufen wird. Package: mongodb Description-md5: 490cff140816677d91d7aeed892988b0 Description-de: Objekt-/Dokumentenorientierte Datenbank (Metapaket) MongoDB ist eine hochperformante, quelloffene, schemafreie, dokumentenorientierte Datenbank, die einfach eingerichtet, verwaltet und verwendet wird. Sie kann über das Netzwerk abgerufen werden, ist in C++ geschrieben und bietet die folgenden Fähigkeiten: . * Sammlungsorientiertes Speichern – einfaches Speichern von Daten im Objektstil * Vollständige Indexunterstützung, auch für innere Objekte * Profilieren von Anfragen * Unterstützung von Kopien und Übernehmen bei Ausfällen * Effizientes Speichern von potentiell großen Binärdaten (z.B. Videos) * Automatische Fragmentierung für Skalierbarkeit bei Clouds . Die Ziele des Projekts sind hohe Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und angemessene Funktionalität. . Dieses Metapaket hängt von allen mongodb-Teilen ab. Package: mongodb-clients Description-md5: 4577de215ff06696755199664cf8b3d7 Description-de: Objekt-/Dokumentenorientierte Datenbank (Client-Applikationen) MongoDB ist eine hochperformante, quelloffene, schemafreie, dokumentenorientierte Datenbank, die einfach eingerichtet, verwaltet und verwendet wird. Sie kann über das Netzwerk abgerufen werden, ist in C++ geschrieben und bietet die folgenden Fähigkeiten: . * Sammlungsorientiertes Speichern – einfaches Speichern von Daten im Objektstil * Vollständige Indexunterstützung, auch für innere Objekte * Profilieren von Anfragen * Unterstützung von Kopien und Übernehmen bei Ausfällen * Effizientes Speichern von potentiell großen Binärdaten (z.B. Videos) * Automatische Fragmentierung für Skalierbarkeit bei Clouds . Die Ziele des Projekts sind hohe Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und angemessene Funktionalität. . Dieses Paket enthält die diversen Client-Applikationen. Package: mongodb-server Description-md5: 8345e196f8f9fa00db453192083637e1 Description-de: Objekt-/Dokumentenorientierte Datenbank (Serverpaket) MongoDB ist eine leistungsstarke, quelloffene, schemafreie, dokumentenorientierte Datenbank, die einfach eingerichtet, verwaltet und verwendet wird. Sie kann über das Netzwerk abgerufen werden, ist in C++ geschrieben und bietet die folgenden Fähigkeiten: . * Sammlungsorientiertes Speichern – einfaches Speichern von Daten im Objektstil * Vollständige Indexunterstützung, auch für innere Objekte * Profilieren von Anfragen * Unterstützung von Kopien und Übernehmen bei Ausfällen * Effizientes Speichern von potentiell großen Binärdaten (z.B. Videos) * Automatische Fragmentierung für Skalierbarkeit bei Clouds . Die Ziele des Projekts sind hohe Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und angemessene Funktionalität. . Dieses Paket enthält den Server. Package: monit Description-md5: 2230ee5609e2789db9ac60b0d3fbac89 Description-de: Werkzeug zum Anzeigen und Verwalten von Daemons oder ähnlichen Programmen monit ist ein Werkzeug, das Daemons oder andere Programme, die auf einem UNIX-System laufen, überwacht und verwaltet. Es startet spezifizierte Programme oder startet Sie erneut, wenn sie inaktiv sind. . monit unterstützt: * Daemon-Modus - fragt Programme in festgelegten Intervallen ab * Anzeigemodi - aktiv, passiv oder manuell * Starten, Stoppen und Neustarten von Programmen * Gruppieren und Verwalten von Programmgruppen * Festlegung von Prozessabhängigkeiten * Protokollieren nach syslog oder in eine eigene Protokolldatei * Konfiguration - umfassende Steuerdatei * Laufzeit- und TCP/IP-Port-Überprüfung (tcp und udp) * SSL-Unterstützung zur Port-Überprüfung * Überprüfung von UNIX Domain Sockets * Prozessstatus und Prozess-Timeout * CPU-Nutzung je Prozess * Speichernutzung je Prozess * Prüfung auf Zombie-Status * Überprüfung der durchschnittlichen Systemlast * Überprüfung der Zeitmarke einer Datei oder eines Verzeichnisses * Benachrichtigen, Stoppen oder Neustarten eines Prozesses abhängig von seinen Eigenschaften * MD5-Prüfsummen für Programme, die von monit gestartet oder gestoppt werden * Benachrichtigung für Programm-Timeout, -Neustart, -Prüfsumme, -Stopp, -Ressourcen- und -Zeitmarkenfehler * Flexible und einstellbare E-Mail-Benachrichtigungen * Protokollüberprüfung. HTTP, FTP, SMTP, POP, IMAP, NNTP, SSH, DWP, LDAPv2 und LDAPv3 * Eine HTTP-Schnittstelle, mit optionaler SSL-Unterstützung, um mittels eines Webbrowsers auf monit zuzugreifen. Package: monkeysphere Description-md5: 69747826fae9da41423a387347a2faea Description-de: Verwendet das OpenPGP Web of Trust für SSH- und TLS-Authentifizierungen Authentifizierung mit SSH-Schlüsseln ist getestet und bewährt, jedoch fehlt eine wirkliche Infrastruktur für Öffentliche Schlüssel für Schlüsselzertifizierung, -widerruf und -verfall. Das Rahmenwerk Monkeysphere verwendet das OpenPGP Web of Trust für diese PKI-Funktionen. Es kann in beide Richtungen verwendet werden: für Benutzer, um validierte Host-Schlüssel zu bekommen und für Hosts zur Authentifizierung von Benutzern. Derzeitige Monkeysphere-SSH-Werkzeuge sind entwickelt, um sich in die OpenSSH-Implementierung des Protokolls SSH zu integrieren. . Monkeysphere kann auch als Validierungsprogramm für TLS-Verbindungen (wie https) verwendet werden. Package: mono-2.0-gac Description-md5: e97bb45e4d1284263140c1ad35a973d6 Description-de: Mono-GAC-Werkzeug (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält eine Version des Werkzeugs gacutil für den GAC (Global Assembly Cache). Mono verwendet es für die Speicherung der CIL-Laufzeitbibliotheken für CLI 2.0. Package: mono-4.0-gac Description-md5: d34a3a8795d8c30204f2e965839cdd9d Description-de: Mono-GAC-Werkzeug (für CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält eine Version des Werkzeugs gacutil für den GAC (Global Assembly Cache). Mono verwendet es für die Speicherung der CIL-Laufzeitbibliotheken für CLI 4.0. Package: mono-addins-utils Description-md5: 5968ad4996d70b07f5a6e3a27071106e Description-de: Befehlszeilenprogramm für die Verwaltung von Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen-Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenwerkzeug für die einfache Manipulation von durch Fremd-Software (einschließlich selbstentwickelter Programme) erzeugten Mono.Addins-Registrierungen. Package: mono-devel Description-md5: deefe9702dd7c99fbbea585243d7e19c Description-de: Mono-Entwicklungswerkzeuge Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält verschiedene Entwicklungswerkzeuge und installiert den Standardsatz von Entwicklungspaketen für Mono (derzeit 4.0). Package: monodoc-banshee-manual Description-md5: fa1e46f6aa31c000a47ce0ccd4a8ca3a Description-de: Medienmanagement- und -abspielanwendung (Entwicklerdokumentation) Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die Arbeitsumgebung GNOME, mit der Benutzer Musik von CDs importieren, ihre Bibliothek durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern synchronisieren, Videodateien abspielen und verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD brennen können. . Dieses Paket enthält die Entwicklerdokumentation für Banshee. Package: monodoc-base Description-md5: 538bae4502d2e025e6e74644ab0b3e8d Description-de: Gemeinsam genutzte MonoDoc-Binärprogramme Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt detaillierte API-Dokumentation für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die gemeinsam von den MonoDoc-Programmen genutzten Binärprogramme wie z.B. das Programm zur Zusammenstellung der Dokumentationsdateien (assembler.exe, auch bekannt als »monodoc«). Package: monodoc-browser Description-md5: 20d768c4249af085ed376883907d1f15 Description-de: MonoDoc-Betrachter auf Basis von GTK+ Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt eine detaillierte Pogrammschnittstelle für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . Dieses Paket enthält den GTK+-basierten Betrachter der Mono-Dokumentation. Package: monodoc-hyena-manual Description-md5: 3349e46a9b1171692f0d5001653f967e Description-de: Zusammenstellung von XML-Dokumentation für Hyena Hyena ist eine Sammlung von Dienstprogramm-Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) für die Common Language Infrastructure (CLI). Sie enthält sowohl grafische als auch nichtgrafische Komponenten. . Hyena enthält unter anderem die Namensräume (Namespaces): * Hyena * Hyena.Collections * Hyena.CommandLine * Hyena.Data * Hyena.Jobs * Hyena.Json * Hyena.Query * Hyena.SExpEngine * Hyena.Data.Sqlite * Hyena.Data.Gui * Hyena.Gui * Hyena.Gui.Dialogs * Hyena.Gui.Theatrics * Hyena.Gui.Theming * Hyena.Query.Gui * Hyena.Widgets . Dieses Paket enthält die zusammengestellte XML-Dokumentation für Hyena. Package: monodoc-newtonsoft-json-manual Description-md5: aa5291bd26fca790dcb71ee58f160271 Description-de: Zusammengestellte XML-Dokumentation für Json.NET Json.NET ist ein leistungsstarkes JSON-Rahmenwerk für .NET mit den folgenden Merkmalen: - flexibler JSON-Serialisierer für die Umwandlung zwischen .NET-Objekten und JSON - »LINQ to JSON« für manuelles Lesen und Schreiben von JSON - leistungsstark, schneller als die in .NET integrierten JSON-Serialisierer - schreibt eingerücktes, leicht zu lesendes JSON - wandelt JSON zu und von XML um . Der JSON-Serialisierer ist eine gute Wahl, wenn das gelesene oder geschriebene JSON einer .NET-Klasse sehr ähnlich ist. . »LINQ to JSON« bietet sich an, wenn es keine Klasse gibt, in die (de-)serialisiert werden kann, oder wenn das JSON sich grundlegend von der Klassenstruktur unterscheidet und manuelle Bearbeitung erforderlich ist. . Dieses Paket enthält die zusammengestellte XML-Dokumentation für Json.NET. Package: monodoc-nunit-manual Description-md5: bdfa24e00fd8b32439c112043b93d957 Description-de: Kompilierte XML-Dokumentation für NUnit - MonoDoc-Handbuch Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt eine detaillierte Pogrammschnittstelle für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die kompilierte XML-Dokumentation für NUnit. Package: mono-gac Description-md5: 56d0c300dd3250c3d185914b9c39ed4f Description-de: Das Mono-Werkzeug für den »Global Assembly Cache« (GAC) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket verwendet das GAC-Standardwerkzeug von Mono (gacutil) zum Speichern gemeinsamer CIL(Common Intermediate Language)-Bibliotheken. Package: mono-gmcs Description-md5: f72dce2d2539eb645d2da2860d5333ee Description-de: Mono-Compiler in C# 2.0 und C# 3.0 für CLI 2.0 Dies ist der Mono-Compiler für C# (C-Sharp) 2.0 und C# 3.0. Er ist plattformunabhängig und produziert CIL(Common Intermediate Language)-Binäranwendungen. Der gmcs-Compiler unterstützt zwei verschiedene C#-Versionen. . Mit C# 2.0 (die Standardeinstellung) wird folgendes unterstützt: - Generics - Iteratoren (yield) - Nullable-Wertetypen - partielle Typen - anonyme Methoden - statische Klassen - Coalesce-Operator . Mit C# 3.0 wird folgendes unterstützt: - Language Integrated Query (LINQ) - Objektinitialisierer - Auflistungsinitialisierer - anonyme Typen - Typinferenz von lokalen Variablen - implizit typisierte Arrays - Lambda-Ausdrücke - automatische Eigenschaften - Erweiterungsmethoden - partielle Methoden . Dieser Compiler nutzt die Laufzeitversion CLI 2.0. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. Package: mono-jay Description-md5: 3df8231dfd8250bce25352da0f54ee6b Description-de: Auf Java/CLI orientierter LALR(1) Parser Generator Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen, die auf den ECMA/ISO-Standards basieren. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Jay ist eine Yacc-Implementierung mit einer Java ähnelnden Eingabesyntax. Sie erzeugt aus einer in BNF spezifizierten, mit semantischen Aktionen erweiterten Grammatik Tabellen und einen Interpreter. Der Interpreter versteht die durch die Grammatik definierte Sprache und führt die semantischen Aktionen nach deren Erkennung aus. Package: mono-mcs Description-md5: 12b4444820deb2f8ebf197438cc1d3d2 Description-de: Mono-C#-Compiler 2.0/3.0/4.0 für CLI 2.0/4.0 Dies ist der Mono-C-Sharp-Compiler 2.0/3.0/4.0, ein plattformunabhängiger Compiler, der binäre CIL-Programme erzeugt. Er ist für die Laufzeitversionen 2.0 oder 4.0 bestimmt. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime) inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche (den auch als Assemblys bekannten) CIL-Bytecode (Common Intermediate Language) erstellen und ausführen kann. Package: monopd Description-md5: 3f210f59d68fe320e97d62383358ca9b Description-de: Netzwerk-Server für das Spiel Monopoly Monopd ist ein dedizierter Spielserver-Daemon zum Spielen von Monopoly- ähnlichen Brettspielen. Clients wie gtkAtlantic verbinden sich mit dem Server, der das Spiel verwaltet. Beachten Sie, dass Sie diesen Server nicht installieren müssen, es sei denn Sie möchten die Clients offline nutzen oder spezielle Spieltypen spielen. . Derzeit werden die Brettspiele Monopoly(R) und Atlantic, eine Variation von Monopoly(R), unterstützt. Package: mono-runtime Description-md5: 95182dd50eceedac9f75cf9e6c9f7b4c Description-de: Laufzeitdateien für Mono Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen, die auf den ECMA/ISO-Standards basieren. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die virtuelle Maschine und die JIT/AOT(Just-in-Time/ Ahead-of-Time)-Maschinencode-Erzeuger für mono. Mono führt Anwendungen für die CLI (Common Language Infrastructure) aus. Derzeit unterstützt mono nur die Architekturen x86, PowerPC, ARM, SPARC, S/390, AMD64 und IA64. Zusätzlich kann dieses Paket mit Unterstützung für BINFMT konfiguriert werden. Package: mono-vbnc Description-md5: 39db14fbda714549a99f589ee4e14dc0 Description-de: Mono Visual Basic Compiler (VB.NET) Das ist der Mono Visual Basic.NET Compiler (vbnc), der auf die Spezifikation/Merkmale des Visual Basic 2005 Compiler abzielt. Vbnc ist ein plattformunabhängiger Compiler, der ausführbare CIL(Common Intermediate Language)-Binärdateien erstellt. Dieser Compiler zielt auf die CLI (Common Language Infrastructure) 2.0 Laufzeit-Version. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen, die auf den ECMA/ISO-Standards basieren. Mono ist ein Open-Source-Projekt, dass von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblies) erstellen und ausführen kann. Package: mono-xsp2 Description-md5: f92447558aa50ea369197d294078e11b Description-de: Simpler Webserver zur Verwendung von ASP.NET-2.0-Anwendungen XSP ist ein einfacher, in C# programmierter Webserver, mit welchem Sie Ihre ASP.NET-1.1- und -2.0-Anwendungen laufen lassen können. . Dies ist der alleinstehende ASP.NET-Webserver. Wenn Sie ASP.NET-Anwendungen mit Apache laufen lassen wollen schauen Sie nach mono-apache-server2. Package: monsterz Description-md5: 700248a49145f9632dd5a45854b9ccfe Description-de: Arcade-Rätselspiel Monsterz ist vergleichbar mit Bejeweled, Zookeeper oder Zooo. Das Ziel ist, durch vertauschen angrenzender Kacheln Anordnungen zu erzeugen, die zu Kettenreaktionen führen, um weitere Punkte zu sammeln. Package: moon-buggy Description-md5: d35d17b058e672a02f5fbf3fc2472d5d Description-de: Fahren Sie Auto auf dem Mond Moon-buggy ist ein einfaches Spiel mit Grafik aus Ascii-Zeichen, bei dem Sie ein Fahrzeug über die Mondoberfläche navigieren. Unglücklicherweise gibt es dort einige gefährliche Krater. Glücklicherweise kann Ihr Fahrzeug darüber hinwegspringen! Package: moon-lander Description-md5: 7bdf10105fae4009046955280c2b7e19 Description-de: Ein SDL-Spiel basierend auf dem klassischen Mondlander Moonlander ist eine lustige und angenehme moderne grafische Version (mit Tonausgabe des klassischen Moonlander-Spiels. Ziel ist es, Ihr Raketenschiff mit einer begrenzten Menge Treibstoff sicher zu landen, während Sie gegen die Schwerkraft ankämpfen. Package: moon-lander-data Description-md5: 10a46e3894907524e82bcc80fc2243ae Description-de: Datendateien (Sound, Bilder) für moon-lander Moonlander ist eine lustige und angenehme moderne grafische Version (mit Tonausgabe) des klassischen Spiels Moonlander. Ziel ist es, Ihr Raketenschiff mit einer begrenzten Menge Treibstoff sicher zu landen, während Sie gegen die Schwerkraft ankämpfen. . Dieses Paket enthält nur die Datendateien. Installieren Sie das Paket moon-lander wenn Sie das Spiel wollen. Package: moosic Description-md5: ee004e524314efacc93e3f2ef15bfa8f Description-de: Dämon/Client um Musiktitel aus einer Liste zu spielen Moosic ist ein Musikabspieler dessen Augenmerk auf einer einfachen Titelverwaltung liegt. Es besteht aus einem Serverprozess, welcher die Warteschlange abarbeitet und einem Clienten, welcher Befehle an den Server schickt. Der Server arbeitet sich kontinuierlich durch die Titelliste, der jeweils der obenstehende Titel wird durch ein externes Programm abgespielt. Der Client ist ein einfaches Kommandozeilenprogramm, welches Manipulationen an der Warteschlange des Servers erlaubt, z.B. hinzufügen ganzer Verzeichnisbäume, zufälliges Vermischen und Entfernen von Titel mit Hilfe regulärer Ausdrücke (regexp). Der Server ist vorkonfiguriert für MP3, Ogg, MIDI, MOD und WAV-Dateien. Package: moovida Description-md5: 85c345156b9f381e568250df8092fcc7 Description-de: Das Media Center Moovida Moovida ist viel mehr als ein einfacher Medienabspieler... es ist ein höchst innovatives Media Center, das das Beste aus dem Internet auf Ihren Fernsehschirm bringt. Es erzeugt automatisch Ihre digitale Bibliothek, die Sie vom Sofa aus mit der Fernbedienung durchstöbern können. Die elegante und einfache Oberfläche zeigt automatisch passende Bilder und Fan-Kunst an und erlaubt den Zugriff auf Filmzusammenfassungen und Künstlerinfos. . Dieses Paket beinhaltet das (ausführbare) Hauptprogramm Moovida. Package: mopac7-bin Description-md5: 4851a4dbba2aee29e7d0c35716f2acb5 Description-de: Halbempirische Bibliothek für Quantenchemie (Binärdateien) MOPAC stellt Verfahren auf halbempirischem Niveau zur Ermittlung der Elektronenkonfiguration von Molekülen zur Verfügung. Zu den verfügbaren Methoden gehören MNDO, MINDO/3, AM1 und PM3. . Dieses Paket enthält die MOPAC7-Binärdateien. Package: moria Description-md5: e2a7c07bc7aea029e06d57caef137a88 Description-de: Spiel im Stil von Rogue (rogue-like) mit einem unendlichen Verlies Ein rundenbasiertes, bildschirmfüllendes Einzelspieler-Rollenspiel in einem sich regenerierenden Verlies mit Textmodus-Oberfläche. Moria ist der Vorgänger von Angband. Es verfügt über scrollende Karten und ein unendliches (ständig regeneriertes) Verlies. . Morias Verliese sind von Monstern bevölkert, von denen einige von den Büchern J.R.R. Tolkiens inspiriert wurden. Ziel des Spiels ist es, den Balrog zu finden und zu töten, woraufhin der Spieler zum König gekrönt wird. Ihr Spieler kann aus einer Kombination von 8 Rassen (Mensch, Halbelf, Elf, Halbling, Gnom, Zwerg, Halbork, Halbtroll) und 6 Klassen (Krieger, Magier, Priester, Schurke, Waldläufer, Paladin) erstellt werden und wird anhand von 6 Attributen bewertet (Stärke, Geschicklichkeit, Intelligenz, Weisheit, Konstitution und Charisma). . Trotz des Paketnamens handelt es sich tatsächlich um Umoria (Unix Moria). Package: morsegen Description-md5: 72563aae1a1e7023d6fd3e2dd61f9f5c Description-de: Wandelt Textdateien in ASCII-Morsecode um Morsecode wurde in den frühen 1840ern für den Telegraphen entworfen. Morsecode verwendet eine standardisierte Sequenz von kurzen und langen Elementen, um Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen und spezielle Zeichen einer Nachricht darzustellen. . Dieses Programm implementiert den Standard für Internationalen Morsecode, indem es den Morsecode von ASCII-Text mit ASCII-Zeichen darstellt. Package: most Description-md5: 36199b38881423ee467b00590df330d1 Description-de: Ein Pager-Programm, ähnlich wie More oder Less Most ist ein Paging-Programm (Programm zur seitenweisen Textanzeige), welches fensterfüllend den Inhalt einer Datei in einem Terminal anzeigt. Eine Statusanzeige am unteren Rand des Fensters zeigt den Dateinamen, die aktuelle Zeilennummer und prozentual die aktuelle Position in der Datei. . Im Unterschied zu anderen Paging-Programmen, kann Most beliebig viele Fenster anzeigen, vorausgesetzt sie passen alle auf den Bildschirm. Sie könnten unterschiedliche Positionen einer Datei in mehreren Fenstern anzeigen. . Zusätzlich zur reinen Anzeige von Textdateien kann Most auch binäre Dateien anzeigen, ebenso wie Dateien mit beliebigen ASCII-Zeichen. Package: mothur Description-md5: 1668c70fa8f269cd3253a2880e162cd2 Description-de: Sequenzanalysen-Suite zur Forschung an Mikrobiota Mothur versucht eine quelloffene, erweiterbare Software zu entwickeln, die den bioinformatischen Anforderungen der Forscher der mikrobiellen Ökologie genügt. Es vereinigt die Funktionalität von DOTUR, SONS, TreeClimber, s-libshuff, UniFrac und vielen weiteren. Mothur hat nicht nur die Flexibilität dieser Algorithmen verbessert, sondern auch eine Anzahl an neuen Fähigkeiten hinzugefügt, etwa Berechnungs- und Visualisierungswerkzeuge. Package: motion Description-md5: 95691a2891ad329d51433cc29defc924 Description-de: V4L-Aufnahmeprogramm mit Bewegungserkennung Das Programm Motion überwacht das Video-Signal von einer oder mehreren Kameras. Es kann erkennen, wenn sich ein wesentlicher Teil des Bildes geändert hat. Oder mit anderen Worten: es kann Bewegung erkennen. . Motion ist ein Kommandozeilenwerkzeug. Es hat keine grafische Benutzeroberfläche. Alles wird entweder über die Kommandozeile oder über Konfigurationsdateien eingestellt. . Motion kann das Folgende ausgeben: - JPG-Dateien, - Dateien im PPM-Format, - MPEG-Video-Sequenzen. . Auch verfügt es über einen eigenen, minimalistischen Webserver. So können Sie mit einem Browser auf die Ausgabe der Webcam zugreifen. Package: mount Description-md5: 46eb8e09a600d5eb98b6b40428349102 Description-de: Tools für das Mounten und die Manipulation von Dateisystemen Dieses Paket enthält die Befehle mount(8), umount(8), swapon(8), swapoff(8) und losetup(8). Package: mountall Description-md5: b5b5a27fc0e8063ef1226a39fb8ecf70 Description-de: Werkzeug zum Einhängen von Dateisystemen mountall hängt Dateisysteme ein, wenn die unterliegenden Blockgeräte bereit sind oder Netzwerkschnittstellen verfügbar werden. Vor dem Einhängen wird das Dateisystem geprüft. Package: mountpy Description-md5: 7e69539b8e3343ded62db79eb38637e5 Description-de: Skript für das schnelle Einhängen von Wechseldatenträgern Mountpy fragt alle an das System angeschlossenen Geräte ab und versucht, sie einzuhängen. Bei Bedarf erzeugt es die dafür erforderlichen Verzeichnisse. Warnung: Nachdem es konfiguriert ist, ermöglicht dieses Programm normalen Nutzern, externe Dateisysteme einzuhängen. Installieren Sie es nicht auf Mehrbenutzer-Maschinen mit nicht vertrauenswürdigen Benutzern! Package: mouseemu Description-md5: abfc7368f5d823e7b6915cc7d1da3d91 Description-de: Emuliert Maustasten und -rad Mouseemu ist ein Daemon, der Maustasten an Trackpads mit nur einen Knopf emuliert. Es lässt sie: - Mittel- und Rechtsklicks emulieren; - ein Mausrad emulieren; - das Trackpad blockieren, während Sie tippen. . Das Programm war anfangs für Apple PowerBooks und iBooks entwickelt, es kann jedoch auch auf anderen Architekturen nützlich sein. . Dieses Programm funktioniert nur, wenn Sie einen 2.6-Kernel booten, da es die neue uinput-Schnittstelle nutzt, um die Maus zu emulieren. Package: mousepad Description-md5: 564a844cb82919302c57e74a6ea93345 Description-de: Einfacher Xfce angepasster Texteditor Mousepad ist ein, auf Leafpad basierender, grafischer Texteditor für Xfce. . Der anfängliche Grund für Mousepad war die Bereitstellung einer Druckunterstützung, welche aus verschiedenen Gründen schwierig in Leafpad zu integrieren gewesen wäre. . Obwohl sich noch einige Funktionen in Entwicklung befinden, beinhaltet Mousepad derzeit folgende Fähigkeiten: * Vollständige Unterstützung für UTF-8 Text * Ausschneiden/Kopieren/Einfügen und Alles Markieren des Textes * Suchen und Ersetzen * Schriftauswahl * Automatischer Zeilenumbruch »Word Wrap« * Auswahl des Zeichensatzes * Automatische Zeichensatz-Erkennung (UTF-8 und einige andere Zeichensätze) * Manuelle Zeichensatz-Einstellung * Unendlich Rückgängig/Wiederholen, Wort für Wort * Automatische Zeileneinrückung * Mehrzeilige Zeileneinrückung * Anzeige der Zeilennummern * Ziehen und Fallenlassen »Drag and Drop« * Drucken Package: mousetweaks Description-md5: bf106bf9a496b3c2b24861987fa521ff Description-de: Erweiterungen der Maus-Funktionalität für den GNOME-Desktop Dieses Paket enthält einen Daemon und einige Panel-Applets zur Verbesserung der Verwendbarkeit der Maus auf dem GNOME-Desktop. Diese Erweiterungen sind: . * die Möglichkeit, ohne eine Schaltfläche zu klicken; * die Fähigkeit, das Kontextmenü mit einer Ein-Tasten-Maus aufzurufen (wie es MacOS tut); * Den Mauszeiger in ein Gebiet einsperren, bis er mit einer vordefinierten Tastenkombination freigegeben wird. Package: mova Description-md5: c7c001b5660bd233c7a505875a20ba0d Description-de: Skripte für Wörterbücher im Mova-Format Skripte, die bei der Suche nach Wörtern und dem Betrachten von Artikeln in Wörterbüchern helfen, die im mova-Format vorliegen. Eines davon ist das English/Russische Wörterbuch von V. K. Mueller. Package: mozart-stdlib Description-md5: b5a4a70985902140962ae1a66eddf00a Description-de: Das Mozart Programmier-System (Standard-Bibliothek) Dies ist die Standard-Bibliothek für das Mozart Programmier-System. Sie enthält derzeit Module für allgemeine abstrakte Datentypen, QTk (Fensterprogrammierung) und einen XML-Parser. Package: mozilla-biofox Description-md5: f751c47f2e95680c44990bf75b931b7f Description-de: Erweiterung für Bioinformatikwerkzeuge für Iceape- und Iceweasel-Browser Code bioFOX hat sich zum Ziel gesetzt, diverse Bioinformatikwerkzeuge als eine Erweiterung für Iceape- und Iceweasel-Browser bereitzustellen. Die Analyse Ihrer bevorzugten Gene erfordert es für gewöhnlich, sie aus einer Datenbank wie dem NCBI oder Swiss-Prot abzufragen und dann eine oder mehrere Aufgaben darauf anzuwenden. Darunter befinden sich unter anderem folgende Aufgaben: . * Translation einer Nukleotidsequenz; * Suche der gewünschten Nukleotid-/Proteinsequenz in Blast (z.B. blastn, blastp, ...); * Berechnung der Eigenschaften (wie PI, Ladung, Molekulargewicht, AT/GC-Gehalt, usw.) einer Protein- oder Nukleotidsequenz; * Konvertierung zwischen verschiedenen Formaten (Genbank, Fasta, Swiss-Prot, usw.); * Vorhersage der Sequenz für subzellulare Lokalisierung (PREDOTAR, TargetP, pSORT, usw.). Package: mozilla-diggler Description-md5: 605f24c3b25451b71d6ff3826d1bcaf9 Description-de: Ein Satz von URL-Bearbeitungswerkzeugen für Iceapes und Iceweasels URL-Zeile Diggler fügt einen Knopf neben der URL-Zeile ein, der die URL-Zeile leeren kann (ähnlich dem in Konqueror). Er kann aber auch ein Menü mit ein paar nützlichen Funktionen wie dem Ausschalten von Popup-Fenstern und dem Navigieren zu Elternverzeichnissen in URLs (nützlich für FTP-Operationen und Sites mit einer Verzeichnisstruktur) aufklappen. . Anmerkung: Diggler sieht gut in den Themen Modern und Classic aus, muss aber aufgrund seiner Natur in anderen Themen eventuell angepasst werden. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, melden Sie einen Fehler und hängen Sie ein Bild an, das das Problem, das Sie sehen, illustriert. Package: mozilla-livehttpheaders Description-md5: 35f134cc7a7f9e10dbd9eeb1ebca4fce Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket, das den Übergang von mozilla-livehttpheaders zum neuen Paket xul-ext-livehttpheaders erleichtert. Sie können es gefahrlos entfernen. Package: mozilla-nukeimage Description-md5: 4ecafd3f54334b75ce845f5458c86076 Description-de: Mozilla Kontext-Menü-Option um Bilder von der Anzeige zu entfernen Die »Nuke Image«-Erweiterung für Mozilla fügt einen »Entferne dieses Bild«-Eintrag zum Kontext-Menü jedes Bildes hinzu. Wenn diese Option gewählt wird, wird das Bild von der angezeigten Seite entfernt. Es ist nützlich um schnell nervende animierte Grafiken oder aufdringliche Werbung loszuwerden. Package: mozilla-plugin-gnash Description-md5: 3192c964c07636f66c874a73078496a0 Description-de: Pseudopaket für die Umbenennung in browser-plugin-gnash Dies ist ein Übergangspaket für die Umbenennung in browser-plugin-gnash. . Nach der Installation von browser-plugin-gnash kann dieses Paket ohne Bedenken entfernt werden. Package: mozilla-plugin-vlc Description-md5: bbb944733af6d1289c293d24f2ef5125 Description-de: Übergangspaket Dieses Paket ist für die Umbenennung von mozilla-plugin-vlc zu browser-plugin-vlc bestimmt. . Es kann nach der Installation von browser-plugin-vlc gefahrlos entfernt werden. Package: mp Description-md5: fcdfe7ef5b6b030bd9a6f2946ac40731 Description-de: Schöndruck für E-Mails und andere Textdateien Das Programm mp kann diverse Dateitypen formatieren. Es kann in Kombination mit einem Mail-Reader benutzt werden, um Ihre Mailnachrichten schön zu formatieren. Es kann in Kombination mit einem News-Reader benutzt werden, um News-Artikel schön zu formatieren. Weiterhin können auch Übersichten erstellt werden, und diese Version unterstützt sogar den Schöndruck gewöhnlicher ASCII-Textdateien. Unterstützung für das Drucken über einen PDA wurde in die letzte veröffentlichte Version integriert. Es gibt zahlreiche Konfigurationsoptionen, um die Ausgabe von mp auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Package: mp3blaster Description-md5: 0f28b31112e54bf3e946048856a7b6ce Description-de: Fullscreen Konsoleplayer für mp3- und Ogg-Dateien Mp3blaster ist ein interaktiver textbasierter mp3- und Ogg-Player mit einer Anzahl von einzigartigen Fähigkeiten. Er unterstützt mehrere Playlisten, die es erlauben, Tracks in Alben aufzuteilen, mit großer Flexibilität bezüglich der Wiedergabereihenfolge. . Zusätzlich enthalten sind nmixer, ein einfacher Mixer, der auf dem selben Code basiert wie mp3blaster und mp3tag, ein Verarbeitungswerkzeug für die id3-Markierungen. . Beginnend mit Version 3.0pre8, unterstützt mp3blaster die Wiedergabe von Ogg Vorbis encodierter Musik genauso gut. Package: mp3burn Description-md5: 1b4b094a0901027f0171c863a5017232 Description-de: CDs direkt von MP3-, OggVorbis- oder FLAC-Dateien brennen Mp3burn ist ein Perlskript, das es Ihnen ermöglicht, aus MP3-, OggVorbis- oder FLACC-Tracks bestehende Audio-CDs ohne eine Zwischenkonvertierung nach .cdr oder .wav zu brennen. Tatsächlich *werden* die .mp3/.ogg/.flac-Dateien mittels eines Decoders konvertiert, sie werden aber in FIFOs geschrieben, so dass sie während des Brennens nicht viel an Plattenplatz benötigen. Package: mp3check Description-md5: 9b6b725c7835a2ccae9931f6c0bcf7fe Description-de: Werkzeug für die Konsistenzprüfung von MP3-Dateien Prüft mp3-Dateien auf Konsistenz und gibt verschiedene Fehler und Warnungen aus. Listet Stream-Attribute (Farbe). Ebenen 1,2,3, mpeg1.0 + 2.0 werden derzeit unterstützt. CRC-Prüfung für Ebene 3. . Mp3check ist sehr nützlich für das Aufspüren von unvollständigen MP3-Dateien, weil es zum Durchsuchen Ihrer MP3-Kollektion und zum Auffinden aller MP3s dient, die nicht perfekt sind. Gut zu benutzen mit vielen File-Sharing-Systemen. Package: mp3diags Description-md5: 27a41b67e8f0c1d350bd807507e1bc57 Description-de: Probleme in MP3-Dateien finden und lösen Mit der grafischen Anwendung MP3 Diags können Benutzer Probleme mit ihren MP3-Dateien identifizieren, einige dieser Probleme beheben und andere Änderungen durchführen, wie Track-Informationen hinzufügen. Außerdem können Benutzer damit in eine MP3-Datei »hineinsehen«. . Im Gegensatz zu anderen Programmen, die sich um eine bestimmte Aufgabe kümmern (wie VBR-Header reparieren oder Coverbilder hinzufügen) ist MP3 Diags eine umfassende Lösung, die mehr als 50 verschiedene Probleme mit MP3-Dateien identifiziert und Möglichkeiten bereitstellt, viele davon zu beheben. . Einige der wichtigeren Probleme, die erkannt werden, sind: . * Defekte Tags/Header/Audio. * Duplizierte Tags/Header. * Falsche Platzierung von Tags/Headern (ID3V2, ID3V1, LAME, Xing, etc). * Audio mit niedriger Qualität * Fehlende VBR-Header * Fehlende Track-Informationen/Coverbilder. * Kaputte Track-Informationen/Coverbilder. * Fehlende Normalisierungsdaten. * Probleme mit der Zeichenkodierung (für andere Sprachen als Englisch). . Einige der Reparaturen und Veränderungen, die MP3 Diags durchführen kann: . * Track-Informationen/Coverbilder hinzufügen und reparieren. Informationen können von verschiedenen Quellen abgefragt werden: Internet, Zwischenablage, Dateiname, lokale Dateien und (natürlich) Tastatur. * Dateien reparieren, die eine falsche Lieddauer anzeigen. * Dateien reparieren, in denen ein Player nicht korrekt positionieren kann. * Konvertiert Zeichen für nicht-englische Namen. * Komponistennamen in das Feld »artist« hinzufügen, für Player, die das Feld »composer« nicht unterstützen. * Dateien anhand ihrer Felder umbenennen. * Bei den Track-Informationen Groß-/Kleinschreibung ändern. Package: mp3diags-doc Description-md5: 1af317000c293badfeb2cc151078a294 Description-de: Dokumentation für MP3 Diags Mit der grafischen Anwendung MP3 Diags können Benutzer Probleme in ihren MP3-Dateien identifizieren, einige dieser Probleme beheben und andere Änderungen durchführen, wie zum Beispiel Track-Informationen hinzufügen. Außerdem können Benutzer damit in eine MP3-Datei »hineinsehen«. . Dieses Paket enthält die Benutzerdokumentation im HTML-Format. Package: mp3info Description-md5: 47741f4c5cacbabb99ffdd7aed2fe6f8 Description-de: Ein Betrachter für technische Informationen aus MP3 und ID3-1.x-Tag-Editor MP3Info verfügt über einen interaktiven Modus (mittels Curses) und einen Kommandozeilenmodus. MP3Info kann die ID3-Tag-Informationen genauso wie verschiedene technische Aspekte einer MP3 Datei einschließlich Spielzeit, Bitrate, Samplefrequenz und anderen Attributen in einem vordefinierten oder benutzerbestimmten Outputformat darstellen. . Falls Sie ein GUI bevorzugen, sollten Sie das mp3info-gtk-Paket benutzen. Package: mp3rename Description-md5: 698ca7510b32c2678a2e38b0eec173da Description-de: Umbenennung von mp3-Dateien aufgrund der id3-Tags Mp3rename ist ein kleines Programm um all die ungünstig benannten mp3-Dateien neu zu benennen. . Der generierte Dateiname kann auf den ID3-Markierungen basieren: Titel, Album, Jahr, Track und/oder Künstler. Package: mp3report Description-md5: 21f1d11c1cb6ff7cf0f199896c8ee043 Description-de: Skript zum Erstellen eines HTML-Berichts über die »mp3«-Dateien eines Verzeichnisses Ein konfigurierbares Programm zum Scannen einer Liste von (Unter-) Verzeichnissen und Erstellung eines Berichts aus einer HTML-Vorlage. Berechnet außerdem verschiedene Statistiken und die Spieldauer eines jeden Liedes. Unterstützt ID3- und ID3v2-Markierungen. Package: mp3val Description-md5: 44147cb1e5d49f679631cf3ca3895cfd Description-de: Programm zur Validierung von MPEG-Audio-Streams MP3val ist ein kleines, sehr schnelles Werkzeug zur Validierung von MPEG-Audio-Dateien und (optional) zum Beheben von Problemen. . Es wurde primär für die Verifikation von MPEG-1-Layer-III-(MP3)-Dateien entworfen, aber es unterstützt auch andere MPEG-Versionen und -Layer. . Es kann nützlich für die Suche nach beschädigten Dateien sein (z. B. unvollständige Downloads). Package: mp3wrap Description-md5: e7b48dcdf27fe73d0c6b074930207b4b Description-de: Hilfsprogramm für die Zusammenführung mehrerer MP3-Dateien zu einer Einzelnen Das Befehlszeilenprogramm fügt mehrere MP3-Dateien zu einer einzelnen, abspielbaren MP3-Datei zusammen. Dabei gehen weder Dateinamen noch ID3-Informationen verloren und das ohne Neukodierung. Es wird auch die Archivierung von Nicht-Audio-Daten (z.B. Wiedergabelisten, Info-Dateien und Bilder der Cover) innerhalb der MP3-Datei unterstützt. Diese Dateien können später wieder entpackt werden (z.B. mit mp3splt). Normale MP3-Abspieler spielen den gesamten Audiostrom als einen einzelnen, langen Titel ab. . Dies ist eine freie, unabhängige Alternative zu AlbumWrap: http://www.infamus.com/albumwrap/ Package: mp4h Description-md5: 50dc119daee9730d3000394b409596f6 Description-de: Makro-Prozessor für HTML-Dokumente Mp4h ist ein Makro-Prozessor mit mächtigen Programmierfähigkeiten, der speziell auf HTML-Dokumente zugeschnitten ist. Er ermöglicht die Definition und Erweiterung neuer Tags mittels einer Syntax, die HTML-Autoren vertraut sein dürfte. . Mp4h ist eine Hauptkomponente von WML (Website Meta Language). Package: mpack Description-md5: 6101ce5c05ff67298326006e9ef48dc9 Description-de: Werkzeuge zum Kodieren und Dekodieren von MIME-Nachrichten Mpack und munpack sind Werkzeuge zum Kodieren und Dekodieren von Binärdateien im MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)-Format. Um mit älteren Arten des Versendens von Binärdateien kompatibel zu sein, kann das Programm munpack auch Nachrichten im split-uuencoded-Format dekodieren. Package: mpage Description-md5: c9e92a9822b8f3e543912ba71cc8c1b7 Description-de: Druckt mehrere Seiten pro Blatt auf Postscript-Druckern Mpage liest Textdateien oder Postscript-Dokumente und druckt sie auf einem Postscript-Drucker mit dem Text in einer reduzierten Größe, so dass mehrere Seiten auf einem Blatt Papier erscheinen. Dies ist nützlich zum Betrachten großer Ausdrucke auf einer kleinen Papiermenge. Benutzt ISO 8859-1 zum Drucken von 8-Bit-Zeichen. Package: mpb Description-md5: e6e6b632eb6f65526d43f604bd090b37 Description-de: MIT Photonic-Bands Das MIT Photonic-Bands-Paket ist ein freies Programm zur Errechnung der Bandstrukturen (Dispersionsrelationen) und elektromagnetischen Zustände von periodischen dielektrischen Strukturen, sowohl auf seriellen als auch auf parallelen Computern. Es wurde von Steven G. Johnson am MIT in der »Joannopoulos Ab Initio Physics Group« zur Untersuchung von photonischen Kristallstrukturen entwickelt. Package: mpb-doc Description-md5: fd8ceff9271c3e1ad609dcd16137a435 Description-de: Mit Photonic-Bands: Dokumentation Das MIT Photonic-Bands-Paket ist ein freies Programm zur Errechnung der Bandstrukturen (Dispersionsrelationen) und elektromagnetischen Zustände von periodischen dielektrischen Strukturen, sowohl auf seriellen als auch auf parallelen Computern. Es wurde von Steven G. Johnson am MIT in der »Joannopoulos Ab Initio Physics Group« zur Untersuchung von photonischen Kristallstrukturen entwickelt. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format. Package: mpb-mpi Description-md5: e1dd09113bea507b4ef3726a85bfd81f Description-de: MIT Photonic-Bands, parallele (MPich-) Version Das MIT Photonic-Bands-Paket ist ein freies Programm zur Errechnung der Bandstrukturen (Dispersionsrelationen) und elektromagnetischen Zustände von periodischen dielektrischen Strukturen, sowohl auf seriellen als auch auf parallelen Computern. Es wurde von Steven G. Johnson am MIT in der »Joannopoulos Ab Initio Physics Group« zur Untersuchung von photonischen Kristallstrukturen entwickelt. . Dieses Paket enthält eine parallele Version MPB, welche die MPich-Implementierung des MPI-Protokolls verwendet. Sie erlaubt die Berechnung auf Clustern. . Beachten Sie, dass Sie libhdf5-mpich installieren müssen, wenn Sie kein gemeinsames Dateisystem auf allen Knoten haben. Package: mpd Description-md5: f318c4a927bba8215d5caa973656c5e7 Description-de: »Music Player Daemon« »Music Player Daemon« (MPD) ist ein Server, der entfernte Zugriffsmöglichkeiten zum Abspielen von Audiodateien (Ogg-Vorbis, FLAC, MP3, Wave sowie AIFF), Streaming (Ogg-Vorbis, MP3) und der Verwaltung von Wiedergabelisten bereitstellt. Lückenlose Wiedergabe, gepufferte Ausgabe und Unterstützung von Überblendungen sind ebenfalls vorhanden. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag darin, einen Computer in einem Stereo-System zu integrieren, welcher Steuermöglichkeiten für die Musikwiedergabe über ein TCP/IP-Netzwerk anbietet. Die Ziele liegen in einer einfachen Installation und Gebrauch, minimale Systemanforderungen (es wird berichtet, dass MPD sehr gut auf einem Pentium 75 liefe), sowie Stabilität und Flexibilität. . Der Daemon wird über einen Client gesteuert, der nicht unbedingt auf dem selben Rechner wie MPD laufen muss. Das Design aus seperatem Client und Server erlaubt es dem Anwender, eine Benutzeroberfläche nach seinem Geschmack auszuwählen, unabhängig vom darunterliegenden Daemon (dieses Paket), welcher tatsächlich die Musik abspielt. Package: mpdris Description-md5: f60f3bfd9f189bc29371f32a7cf43246 Description-de: MPD-Client für das »media player interface« (MPRIS) MpDris ist eine Realisierung des »media player interface« (MPRIS) als Client für den Music Player Daemon (MPD). . Sie können mpDris für die Steuerung des MPDs über die Standard-D-Bus-Schnittstelle einsetzen. Bei einem Titelwechsel gibt MPRIS dies mittels eines Events (Ereignis) bekannt. Package: mpdscribble Description-md5: ee9ed0183dff0c94649b757c0e640091 Description-de: MPD-Client, der Last.fm-Titelinformationen übermittelt Client für den Music Player Daemon, der Informationen über die abgespielten Stücke sammelt und sie an das Social Music Network Last.fm (früher bekannt als Audioscrobbler) übermittelt. Wenn die Eingabe-Server nicht erreichbar sind, werden die Daten gesammelt und auf der Festplatte zwischengespeichert. . Der Client kann auch konfiguriert werden um andere Scrobbling-Dienste wie Libre.fm zu nutzen. . Dieses Paket enthält einen Daemon, der optional für das ganze System installiert werden kann. Package: mpdtoys Description-md5: 096a629dc6d017458a47acb556e0e74d Description-de: Kleine Befehlszeilenwerkzeuge und -Spielzeuge für MPD Dies ist eine Sammlung von kleinen Spielzeugen und Werkzeugen, mit denen von der Befehlszeile aus verschiedene Dinge mit MPD (Music Player Daemon) getan werden können. Einige von ihnen sind sehr nützlich, während andere nur amüsant sind. . Diese Sammlung stellt folgende Möglichkeiten bereit: das abgespielte Stück zwischen verschiedenen MPD-Daemons auf unterschiedlichen Maschinen verschieben, den Zustand eines MPD-Daemons speichern und diesen Zustand erneut laden, die Abspielliste umkehren, den Zustand eines MPD-Daemons speichern und diesen Zustand erneut laden, die Lautstärke langsam herunter- oder hochregeln, die Wiedergabe nach dem Ende des aktuellen Lieds anhalten, das Hängenbleiben eines Titels bzw. das Springen der Nadel emulieren sowie die Wiedergabeliste in einem Texteditor bearbeiten. Package: mpeg2dec Description-md5: 1132061c625e9516b85a7104dde4d52f Description-de: Einfache libmpeg2 Video Decoder Anwendung. Einfache libmpeg2-Anwendung, die ES, PS und TS Video-Streams abspielen kann. Enthält extract_mpeg2 demuxer und verschiedene Video-Treiber. . http://libmpeg2.sourceforge.net/ Package: mpeg3-utils Description-md5: 019be72ca07bcbf212853f5d1ba8ae15 Description-de: Dekodierungs-Bibliothek für MPEG-Streams Libmpeg3 ist eine vielseitige und hochperformante Bibliothek, die sowohl Audio als auch Video aus vielen verschiedenen MPEG-Formaten dekodieren kann. . Dieses Paket enthält mehrere Hilfsprogramme für die Arbeit mit MPEG2-Streams. Package: mpegdemux Description-md5: a88cc93a09b45b7048a9771767619c04 Description-de: Demultiplexer für MPEG1/2 System Streams Mpegdemux ist ein Demultiplexer für MPEG1/MPEG2 Streams. Er kann den Inhalt eines MPEG System Streams anzeigen und Elementarströme (Audio/Video) entnehmen. Package: mpg123 Description-md5: 5ebabad0916ebd65863379ea1316b415 Description-de: Audio-Player für die MPEG-Ebenen 1/2/3 mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Audioabspieler und -decodierer für die Ebenen 1, 2 und 3. (MPEG 1.0 Ebene 3 ist auch als MP3 bekannt. . Dieses Paket enthält Ausgabeerweiterungen für verschiedene Audiosysteme, einschließlich OSS4, der Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), JACK, PortAudio, PulseAudio, OpenAL und dem Network Audio System (NAS). Package: mpg321 Description-md5: cf61479ef1985640113a399b6eef8973 Description-de: Einfacher und leichtgewichtiger MP3-Abspieler für die Kommandozeile Mpg321 ist ein Klon des beliebten Kommandozeilen-MP3-Abspielers mpg123. Er sollte als direkter Ersatz für mpg123 in vielen Fällen funktionieren. Während ein Teil der Funktionalität vom mpg123 noch nicht implementiert wurde, sollte mpg321 für die meisten Leute und in den meisten Fällen ordentlich funktionieren, so z.B für Frontends wie gqmpeg. . Mpg321 basiert auf der MPEG-Audio-Dekodierungsbibliothek MAD. Er ist deshalb sehr genau und nutzt auch nur Fixpunktberechnung, die ihn auf Maschinen ohne Gleitkommaunterstützung sehr effizient arbeiten lässt. Mpg321 ist auf Systemen mit mathematischem Koprozessor nicht so schnell wie das nicht freie mpg123. Package: mpgtx Description-md5: c63e6c2cfecb3c7382217ced7120d814 Description-de: Werkzeugkoffer zum Manipulieren von MPEG-Dateien (Video, System und Audio) Mpgtx ist ein Werkzeug zum Manipulieren von MPEG-Dateien. Es verfügt über die folgenden Fähigkeiten: . * mpgtx kann derzeit MPEG-1-Video-Dateien und die meisten MPEG-Audiodateien aufteilen und verbinden. * mpgtx kann ausführliche Informationen aus MPEG-1 und MPEG-2 extrahieren. * mpgtx kann MPEG-1- und MPEG-2-Dateien demultiplexen (Systemschicht, Programmschicht und Transportschicht) * mpgtx kann ID3-Marken bei MP3-Dateien hinzufügen, entfernen, bearbeiten und MP3-Dateien gemäß ihrer ID3-Marke umbenennen. Es liest und schreibt ID3v1, kann ID3v2 jedoch nur lesen. Package: mplayer Description-md5: e1a06607c7bcbd25d2abd6bdf83b871b Description-de: Video-Player für Unix-artige Systeme MPlayer spielt die meisten Dateien der folgenden Formate ab: MPEG, VOB, AVI, Ogg/OGM, VIVO, ASF/WMA/WMV, QT/MOV/MP4, FLI, RM, NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM, RoQ und PVA, die von vielen spezifischen Playern sowie XAnim, RealPlayer und Win32-DLL-Codecs unterstützt werden. Auch die Formate VideoCD, SVCD, DVD, 3ivx, RealMedia und DivX werden unterstützt. . Ein weiteres wichtiges Merkmal von MPlayer ist die breite Palette der unterstützten Ausgabetreiber. Er funktioniert mit X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, DirectFB, aber auch SDL. . Im Quellcode-Archiv ist nicht der vollständige Quelltext der Programmautoren enthalten. Siehe README.Debian und Copyright-Dateien für weitere Details. Package: mplayer2 Description-md5: 13e8bafce22e03739c1c49f7c11cc733 Description-de: Video-Player »der nächsten Generation« für Unix-artige Systeme MPlayer spielt die meisten Dateien der folgenden Formate ab: MPEG, VOB, AVI, Ogg/OGM, VIVO, ASF/WMA/WMV, QT/MOV/MP4, FLI, RM, NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM, RoQ und PVA, die von vielen spezifischen Playern sowie XAnim, RealPlayer und Win32-DLL-Codecs unterstützt werden. Auch die Formate VideoCD, SVCD, DVD, 3ivx, RealMedia und DivX werden unterstützt. . Ein weiteres wichtiges Merkmal von MPlayer ist die breite Palette der unterstützten Ausgabetreiber. Er funktioniert mit X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, DirectFB, aber auch SDL (und allen seinen Treibern) und ein paar hardwarenahen kartenspezifischen Treibern (für Matrox, 3Dfx und Radeon, Mach64 und Permedia3). Die meisten Treiber unterstützen Software- oder Hardwareskalierung und ermöglichen so die Nutzung des ganzen Bildschirms zur Anzeige. MPlayer kann auch einige MPEG-Decodierplatinen wie die DVB und DXR3/Hollywood+ benutzen. Package: mplayer-gui Description-md5: 46371311c53e608067a7bec7b40cc6cc Description-de: Video-Player für Unix-artige Systeme MPlayer spielt die meisten Dateien der folgenden Formate ab: MPEG, VOB, AVI, Ogg/OGM, VIVO, ASF/WMA/WMV, QT/MOV/MP4, FLI, RM, NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM, RoQ und PVA, die von vielen spezifischen Playern sowie XAnim, RealPlayer und Win32-DLL-Codecs unterstützt werden. Auch die Formate VideoCD, SVCD, DVD, 3ivx, RealMedia und DivX werden unterstützt. . Ein weiteres wichtiges Merkmal von MPlayer ist die breite Palette der unterstützten Ausgabetreiber. Er funktioniert mit X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, DirectFB, aber auch SDL. . Dieses Paket stellt die MPlayer-Version mit grafischer Oberfläche bereit. Package: mplayer-skin-blue Description-md5: 4143202e3f7d43b4f86e7075ad57e0a0 Description-de: Blauer Skin für MPlayer Dieses Paket enthält den Skin »Blue« von Xenomorph. Dieser gilt derzeit als MPlayers Standard-Skin. Package: mplayerthumbs Description-md5: 584f28c998e7d68ff598733efaa7664c Description-de: Erzeugung von Video-Vorschaubildern mittels mplayer Für die KDE-Dateiverwaltungen, wie zum Beispiel Dolphin und Konqueror, kann MPlayerThumbs Vorschaubilder von Videos erstellen. So können diese Programme mittels mplayer Vorschaubilder von Videodateien anzeigen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimediamoduls. Package: mppenc Description-md5: 679725ac8c316836ca699e0fa88229ad Description-de: Verlustbehafteter Encoder für den Audio-Codec Musepack Musepack ist ein verlustbehafteter, speziell für transparente Kompression von Stereodaten mit Bitraten von 160 bis 180 kbit/s optimierter Audio-Codec. . Dieses Paket enthält den Encoder, den Decoder enthält libmpcdec3. . Webseite: http://www.musepack.net/ Package: mpqc Description-md5: 71e248fa99f9d22603b0b838e6b9d8bc Description-de: Massiv-paralleles Quantenchemieprogramm MPQC bedeutet Massively Parallel Quantum Chemistry Program. Es ist ein ab- initio Quantenchemieprogramm und wurde speziell entwickelt, um Moleküle auf hoch parallele Weise zu berechnen. . Es kann Energien und Gradienten für folgende Methoden berechnen: * Geschlossenschaliges und allgemein beschränktes offenschaliges Hartree-Fock (HF) * Dichtefunktionaltheorie (DFT) * Geschlossenschalige Møller-Plesset-Störungstheorie zweiter Ordnung (MP2) . Zusätzlich kann es Energien nach den folgenden Methoden berechnen: * Offenschalige MP2 und geschlossenschalige explizit korrelierte MP2-Theorie (MP2-R12) * Offenschalige Störungstheorie zweiter Ordnung (OPT2[2]) * Z-Mittel der Störungstheorie (ZAPT2) . Es beinhaltet auch eine Energieminimierung durch Änderung der internen Koordinaten. . MPQC basiert auf dem Scientific Computing Toolkit (SC). Package: mpqc-support Description-md5: 9ffb7a58bec5601289747c73b03a10ba Description-de: Massiv-paralleles Quantenchemieprogramm (Hilfsprogramme) MPQC bedeutet Massively Parallel Quantum Chemistry Program. Es ist ein ab- initio Quantenchemieprogramm und wurde speziell entwickelt, um Moleküle auf hoch parallele Weise zu berechnen. . Dieses Paket enthält Perlmodule zur Analyse der Ausgabe, Betriebsarten für Emacs zur Bearbeitung von mpqc-Dateien und molrender, ein Programm, um Moleküle im OOGL-Format auszugeben. Package: mpt-status Description-md5: fd6164324ebe170ebb23790678b3c425 Description-de: Ermittelt den RAID-Status von mpt- (und anderen) HW-RAID-Controllern Mit der Software mpt-status kann auf die laufende Konfiguration und den Status von SCSI-HBAs (Host-Bus-Adapter) der Firma LSI zugegriffen werden. Dies ermöglicht das Überwachen von Zustand und Status der RAID-Konfiguration. Package: mrename Description-md5: cd2114f2690b7b1645411ddb3f53758e Description-de: Einfaches und automatisches Umbenennen vieler Dateien Mass Rename ist ein einfaches Paar von Shellskripten, die das Verschieben, Umbenennen und Kopieren vieler Dateien auf einmal vereinfachen. Sie sind hauptsächlich dafür gedacht, automatisch und einfach viele Dateien mit einem anpassbaren Prefix und einer laufenden Nummer zu versehen. Es ist auch möglich, das rename-Format einfach durch Bearbeitung einer der Skripte zu verändern. Sie sind einfach, vollständig und effizient, und nur in sh-Code geschrieben. . Webseite: http://alfalinux.sourceforge.net/mrename.php3 Package: mrtg Description-md5: 964a797c55de3a1f80bcf05c061cc408 Description-de: Multi-Router-Traffic-Anzeige Der Multi Router Traffic Grapher ist ein Werkzeug, das vor allem dazu verwendet wird, die Last auf Netzverbindungen zu überwachen (typischerweise mit SNMP). MRTH erzeugt HTML-Seiten mit PNG-Dateien, die eine LIVE-Darstellung des Verkehrs bieten. MRTG erzeugt üblicherweise tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Graphen. . Zusätzlich zur Überwachung via SNMP kann MRTG auch Graphen erstellen, die auf der Ausgabe einer beliebigen Anwendung basieren. Dadurch können Sie von sämtlichen Dingen Graphen erzeugen, die es wert sind, überwacht zu werden (z.B. Prozessor- und Speichernutzung, EMail-Volumen, Webseitentreffer, usw). Zur schnelleren Datenerfassung verfügt MRTG auch über ein Interface zu RRDtool. . Das Paket mrtg-contrib enthält alle beigesteuerten Skripte und Konfigurationsdateien, die ursprünglich einmal Teil des MRTG-Paketes waren. Package: mrtg-contrib Description-md5: aa8043d2694b89c984b19f2ed06d405e Description-de: Multi Router Traffic Grapher (beigetragene Dateien) Eine Sammlung von Beispiel-Skripten und Konfigurationsdateien für den Multi Router Traffic Grapher (MRTG). Dieses Paket enthält die beigefügten Dateien, die mit MRTG verteilt werden. Package: mrtg-ping-probe Description-md5: d9eb87ed0e6ffbc24bfba93fd2831d48 Description-de: Ping-Modul für den »Multi Router Traffic Grapher« »mrtg-ping-probe« ist ein Ping-Modul für MRTG 2.x. Es wird benutzt, um die Umlaufzeiten und Paketverluste für Netzwerk-Geräte zu beobachten. MRTG benutzt dessen Ausgabe, um Graphen zu generieren, die Minimum- und Maximum-Umlaufzeit sowie Paketverluste zu visualisieren. Package: mrxvt Description-md5: 29a4884ea719b7876c460eee8aef0352 Description-de: Leichtgewichtiger X-Terminal-Emulator mit mehreren Registerkarten - komplette Version Mrxvt emuliert das Farbterminal VT102 für das X Window System. Der Emulator unterstützt mehrere Reiter (Tabs), bietet schnellen pseudo-transparenten Hintergrund, vom Benutzer wählbare XPM-/JPEG-/PNG-Hintergrundbilder, Tönung, Off-Fokus Fading, Textschatten, einfache Bildlaufleisten, aber auch solche im Stil von NeXT/Rxvt/Xterm/SGI, XIM für mehrere Sprachen (Chinesisch/Koreanisch/Japanisch) und Protokollfunktionen. . Mrxvt erfordert keine KDE- oder GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket enthält mrxvt, mit allen verfügbaren Fähigkeiten kompiliert. Package: mrxvt-cjk Description-md5: 04cb832f2b110c785de6b694640e179b Description-de: Leichtgewichtiger X-Terminal-Emulator mit mehreren Registerkarten - CJK-Version Mrxvt emuliert das Farbterminal VT102 für das X Window System. Der Emulator unterstützt mehrere Reiter (Tabs), bietet schnellen pseudo-transparenten Hintergrund, vom Benutzer wählbare XPM-/JPEG-/PNG-Hintergrundbilder, Tönung, Off-Fokus Fading, Textschatten, einfache Bildlaufleisten, aber auch im Stil von NeXT/Rxvt/Xterm/SGI, XIM für mehrere Sprachen (Chinesisch/Koreanisch/Japanisch) und Protokollfunktionen. . Mrxvt erfordert keine KDE- oder GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket enthält eine minimalistische Version von mrxvt, die mit Unterstützung für Sprachen, die ihre Zeichen aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen (Chinesisch/Koreanisch/Japanisch), kompiliert wurde. Package: mrxvt-common Description-md5: 691231d0b217491a6ecf8985fc81cb5e Description-de: Leichtgewichtiger X-Terminal-Emulator mit mehreren Registerkarten - gemeinsame Dateien Mrxvt emuliert das Farbterminal VT102 für das X Window System. Der Emulator unterstützt mehrere Reiter (Tabs), bietet schnellen pseudo-transparenten Hintergrund, vom Benutzer wählbare XPM-/JPEG-/PNG-Hintergrundbilder, Tönung, Off-Fokus Fading, Textschatten, einfache Bildlaufleisten, aber auch solche im Stil von NeXT/Rxvt/Xterm/SGI, XIM für mehrere Sprachen (Chinesisch/Koreanisch/Japanisch) und Protokollfunktionen. . Mrxvt erfordert keine KDE- oder GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen, gemeinsamen Dateien. Package: mrxvt-mini Description-md5: c85d94b0e9f69c993b2d45e1c51445b9 Description-de: Leichtgewichtiger X-Terminalemulator mit mehreren Registerkarten - Minimalversion Mrxvt emuliert das Farbterminal VT102 für das X Window System. Der Emulator unterstützt mehrere Reiter (Tabs), bietet schnellen pseudo-transparenten Hintergrund, vom Benutzer wählbare XPM-/JPEG-/PNG-Hintergrundbilder, Tönung, Abblenden in den Hintergrund, Textschatten, einfache Bildlaufleisten, aber auch solche im Stil von NeXT/Rxvt/Xterm/SGI, XIM für mehrere Sprachen (Chinesisch/Koreanisch/Japanisch) und Protokollfunktionen. . Mrxvt erfordert KEINE KDE- oder GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket enthält die Minimalversion von mrxvt ohne zusätzliche Fähigkeiten. Package: mscompress Description-md5: b4f9fff832e68d790b9a7feeefbb8eb5 Description-de: Zu Microsofts »compress.exe/expand.exe« kompatibler (De)kompressor Diese Paket enthält zwei Programme. . * msexpand dekomprimiert Dateien, die mit dem Microsoft-Werkzeug compress.exe komprimiert wurden (z.B. Win-3.x-Installationsdateien). * mscompress komprimiert Dateien unter Verwendung des LZ77-Kompressionsalgorithmus. . Die Dateien können mit Microsofts »expand.exe« oder msexpand(1) dekomprimiert werden. Package: msort Description-md5: deea6b3e063390720008f14d7bebe8d0 Description-de: Programm um Datensätze auf komplexe Arten zu sortieren msort ist ein Programm, um Dateien auf raffinierte Arten zu sortieren. Es wurde ursprünglich entwickelt, um Wörterbücher "exotischer" Sprachen alphabetisch zu ordnen, wofür es auch ausgiebig verwendet wurde, aber es ist auch für viele andere Zwecke nützlich. msort unterscheidet sich von herkömmlichen Sortier-Programmen durch größere Flexibilität beim Einlesen der Eingabe in Datensätze, Erkennen von Schlüssel-Feldern und bessere Kontrolle über die Sortier-Reihenfolge. Seine vielen besonderen Fähigkeiten sind: . o Msort kann als Befehlszeilenprogramm oder über eine grafische Benutzeroberfläche verwendet werden. Dies hilft nicht nur denen, die eine komplizierte Befehlszeile für zu umständlich erachten, sondern auch denen, die mit den Einzelheiten des Sortierens nicht vertraut sind. o Datensätze müssen nicht aus einer einzelnen Zeile Text bestehen, sondern können auf verschiedene Arten getrennt werden. o Schlüssel-Felder können durch ihre Position im Datensatz (vom Anfang oder vom Ende aus gezählt) ausgewählt werden, durch Zeichen-Bereiche (z. B. besteht der Schlüssel aus dem vierten bis zum achten Zeichen), oder durch das Abgleichen eines regulären Ausdrucks mit einer Markierung. o Für jeden Schlüssel kann eine beliebige Sortier-Reihenfolge festgelegt werden. Msort versteht außerdem Locales. o Für jeden Schlüssel kann eine praktisch unbeschränkte Anzahl von Multigraphen (Folgen von Zeichen, die zum Sortieren als Einheit betrachtet werden sollen, "zusammenfallende Elemente" in Unicode-Sprache) von unbegrenzter Länge festgelegt werden. o Zusätzlich zu den gewöhnlichen lexikographischen und numerischen Vergleichen, unterstützt msort hybride lexikographisch-numerische Vergleiche (für Dinge wie Dateinamen oder Teilüberschriften, so dass z. B. 2a der 10b vorausgeht), Zufallsvergleiche, und ordnen nach Winkel, Datum, Zeit, Monatsname, Domain-Name, E-Mail-Adresse, ISO8601 Datum/Zeit und Text-Länge. o Zahlen können in so gut wie jedem Zahlensystem stehen, z. B. Chinesisch oder Devanagari. o Für jeden Schlüssel kann eine bestimmte Menge von Zeichen (in irgendeiner Kombination aus den Positionen Anfang, Ende und Mitte des Schlüssel-Feldes) vom Sortiervorgang ausgeschlossen werden. o Für jeden Schlüssel kann eine eigene Menge von regulären Ausdrücken und deren Ersetzungen definiert werden. Diese stellen Mittel bereit, um Namen wie McCarthy vor MacCawley zu sortieren, als wäre McCarthy als MacCarthy geschrieben. Ebenso können seltene Fälle gehandhabt werden, wo ein einzelner Buchstabe wie eine Zeichenfolge sortiert werden soll, wie beim deutschen "ß" welches für gewöhnlich als "ss" einsortiert wird. o Lexikographische Schlüssel können umgekehrt werden, wodurch rückwärts sortierte Wörterbücher möglich werden. o Irgendwelche oder alle Schlüssel können optional sein. Für optionale Schlüssel kann der Benutzer festlegen, wie Datensätze mit fehlenden Feldern im Vergleich zu Datensätzen, in denen das Feld verfügbar ist, einsortiert werden sollen. o Eine Auswahl verschiedener Sortier-Algorithmen mit unterschiedlichen Eigenschaften wird bereitgestellt. . msort versteht UTF-8 Unicode. Unicode kann überall verwendet werden, wo Text eingegeben wird: im zu sortierenden Text, in der Sortierreihenfolge und Auschluss-Definitionen, als Feld- oder Datensatz-Trenner oder als Feld-Markierung. Vollständige Unicode-Groß-Klein-Umwandlung ist verfügbar. Package: msort-gui Description-md5: 1a0a41410a5d6985782a3358f7a62a3b Description-de: tcl/tk-Oberfläche für das msort-Programm msort-gui ist eine Oberfläche für das msort-Programm. Sie ist nützlich für diejenigen, für die eine komplizierte Kommandozeile schwierig zu bedienen ist. Aber auch alle, die nicht mit den Feinheiten des Sortierens vertraut sind, werden profitieren. Package: mssh Description-md5: 5848c2bae5597c2eb80d206aaeaad801 Description-de: Werkzeug für die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Server MultiSSH ist ein GTK+-basierter SSH-Client. Er wurde entwickelt, um sich mit mehreren Servern in Verbindung zu setzen und allen die gleichen Befehle zu erteilen und so die Verwaltung mehrerer Server zu einer weniger lästigen Pflicht zu machen. Es gibt auch Funktionen, um nur einzelnen Servern oder einem Teil der Server Befehle zu erteilen. Package: mtdev-tools Description-md5: 2304b9d7a5c12c1db03e3f4c66cb4a4b Description-de: Multitouch Protocol Translation Library - Testwerkzeuge Die Bibliothek libmtdev übersetzt »evdev multi-touch«-Ereignisse, die das veraltete Protokoll nutzen, in das neue »Multi-touch«-Protokoll, das Slots nutzt. Sie ist erforderlich für Kernel-Treiber, die noch nicht aktualisiert wurden und das neue Protokoll noch nicht verwenden. . Dieses Paket enthält einige Testwerkzeuge für die Bibliothek libmtdev. + mtdev-test: zeigt die Information, die vom Kernel kommen, an Package: mtools Description-md5: b3b35cc7d4e80f29d3aa9d91bdf899da Description-de: Tools für die Bearbeitung von MS-DOS-Dateien Mtools ist eine Sammlung von Werkzeugen, mit denen man auf MS-DOS-Disketten zugreifen kann, ohne sie unter Unix/Linux zu mounten. Sie unterstützt Win95- tyische lange Dateinamen, OS/2 Xdf-Disks, ZIP/JAZ-Disks und 2m-Disks (packt bis zu 1992 KB auf eine 3 1/2-HD-Disk). . In diesem Paket sind außerdem Befehle enthalten, um Zip-Disks auszuwerfen und deren Schreib-/Passwort-Schutz zu manipulieren. Package: mtpaint Description-md5: ce8e9f6731be72e086065d1e2f5c3518 Description-de: Malprogramm zum Erstellen von Pixelgrafiken und zum Bearbeiten von Digitalfotos mtPaint ist ein freies, quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm auf Basis des GTK+-Toolkits. Es ist speziell auf das Erstellen von Grafiken mit indexierter Farbpalette und Pixel-Art ausgelegt. . Aufgrund seines effizienten Aufbaus kann es auf älterer PC-Hardware laufen (z.B. eine 200MHz-CPU und 32MB Arbeitsspeicher). Es kann Farbpaletten- oder 24bit-RGB-Grafiken bearbeiten und bietet einfache Zeichen- und Palettenbearbeitungswerkzeuge. . Es soll einfach und unkompliziert zu benutzen sein. Es kann auch mit JPEG-, GIF-, TIFF-, BMP-, XPM- und XBM-Dateien umgehen. Package: mtp-tools Description-md5: b21df6970cd0c308c870019c053e3080 Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) - Bibliothekswerkzeuge Libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audioabspieler und von Filmdateien auf portable USB-Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten. Package: mtr Description-md5: b8c484682736394f444f476dd46943f5 Description-de: »Full screen« ncurses und X11 traceroute Werkzeug mtr kombiniert die Funktionalität der Programme »traceroute« und »ping« in einem einzigen Netzwerkdiagnose-Tool. . Wenn mtr startet, untersucht es die Netzwerkverbindung zwischen dem Rechner, auf dem es läuft, und einem vom Benutzer spezifizierten Zielrechner. Nachdem es die Adressen aller Zwischenpunkte herausgefunden hat, sendet es ICMP ECHO Anfragen an alle diese Rechner, um die Qualität der Verbindung zu jedem einzelnen davon herauszufinden. Gleichzeitig werden laufende Statistiken über jede dieser Maschinen ausgegeben. Package: mtr-tiny Description-md5: 60a83ae2ec5f39fba9d1aecb545c9060 Description-de: Auf Ncurses basierendes Vollbild-Traceroutetool mtr kombiniert die Funktionalität der Programme »traceroute« und »ping« in einem einzigen Netzwerkdiagnose-Tool. . Wenn mtr startet, untersucht es die Netzwerkverbindung zwischen dem Rechner, auf dem es läuft, und einem vom Benutzer spezifizierten Zielrechner. Nachdem es die Adressen aller Zwischenpunkte herausgefunden hat, sendet es ICMP ECHO Anfragen an alle diese Rechner, um die Qualität der Verbindung zu jedem einzelnen davon herauszufinden. Gleichzeitig werden laufende Statistiken über jede dieser Maschinen ausgegeben. . mtr-tiny ist ohne Unterstützung für X übersetzt und spart so Plattenplatz ein. Package: mtx Description-md5: d04c49e586690550faf07d7124752c26 Description-de: Steuert automatische Bandwechsler MTX kann dazu verwendet werden, automatische Bandwechsler (»Jukeboxes«) anzusteuern, damit Backup-Programme die Möglichkeit des Bandlaufwerkes, auf mehrere Bänder zuzugreifen, ausnutzen können. Insbesondere ist dies notwendig, um ein Backupsystem wie Amanda und einen DDS Bandwechsler wie dem HP Surestore 12000e einzusetzen. Package: mu4e Description-md5: fa2b6b5556c3aeb1f5e6c19b19a58695 Description-de: E-Mail-Client für Emacs, basiert auf mu (maildir-utils) mu4e (mu-for-emacs) ist ein E-Mail-Client für GNU Emacs, Version 23 und neuer, der auf der E-Mail-Suchengine mu aufbaut. mu4e ist für eine schnelle Bearbeitung einer großen Menge an E-Mails optimiert. Package: muddleftpd Description-md5: 5133d23ad7067dfc7d81b16f3d179bd8 Description-de: Flexibler und effizienter FTP-Dämon MuddleFTPd wurde von Anfang darauf hin entwickelt, effizient, konfigurierbar und tolerant hinsichtlich root/nicht-root-Modus zu sein. Dieser Server ermöglicht es den Benutzern, eine Vielzahl von Konfigurationen einzurichten, von einem traditionellen FTP-Server, der die Passwort-Datei für alles nutzt oder die Passwort-Datei für nichts zu nutzen und nur als ein Benutzer zu arbeiten. . Module für SMB-, MySQL- und MUD-Authentifizierung sind im Paket enthalten. Package: multex-base Description-md5: 2457c1c9f225f9952e29813d9f3d6644 Description-de: Grundlegende MulTeX-Bibliotheksdateien MulTeX ist eine TeX-Implementierung für multilinguale Textverarbeitung, inklusive Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Package: multiarch-support Description-md5: f70fd4ad370040691119c10d77aec677 Description-de: Übergangspaket um Multiarch-Kompatibilität zu gewährleisten Dieses Übergangspaket wird verwendet um sicherzustellen, dass ld.so Multiarch unterstützt, bevor das Programm Bibliotheken in die Multiarch-Verzeichnisse auspackt. Es kann entfernt werden, sobald nichts mehr auf dem System davon abhängt. Package: multiboot-doc Description-md5: 357d1ac1238e2ad7b461299d1e47b64c Description-de: Die Multiboot-Spezifikation (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, mit dem Upgrades gehandhabt werden. Es kann sicher entfernt werden. Package: multimail Description-md5: 19c69da6d86393b7467fa5e8113a042d Description-de: Offline-Leser für Blue Wave, QWK, OMEN und SOUP MultiMail ist ein Offline-Mailpaketleser für Unix und andere Systeme. Momentan werden die Formate Blue Wave, QWK, OMEN und SOUP unterstützt. Multimail läuft in Vollbild und verfügt über eine farbiges Nutzerinterface, welches mit der curses-Bibliothek erstellt wurde. Package: multimon Description-md5: ffeaaf9dab968c34e026c9d3ccf7503d Description-de: Linux Radio-Übertragungsdekoder Die multimon-Software kann eine Vielzahl von digitalen Übertragungsmodi, welche auf UKW-Radio basieren, dekodieren. Für die Erfassung der Signale vom Transceiver wird eine übliche PC-Soundkarte genutzt. Die Dekodierung erfolgt komplett durch die Software. Momentan werden folgende Modi unterstützt: AX.25 1200 Baud AFSK 2400 Baud AFSK (2 Varianten) 4800 Baud HAPN 9600 Baud FSK (G3RUH) POCSAG 512 Baud 1200 Baud 2400 Baud Verschiedene DTMF ZVEI Es kann eine beliebige Auswahl der oben genannten Modi gleichzeitig laufen (abhängig von der Rechenleistung), so dass man nicht im Voraus wissen muss, welcher Modus genutzt wird. Beachten Sie, dass manche Modi eine Veränderung des Radios erfordern (speziell die »9600 baud FSK« und POCSAG-Modi), um richtig zu funktionieren. POCSAG (»Post Office Code Standards Advisory Group«) ist ein allgemeines, seitenorientiertes Übertragungsformat. Package: multistrap Description-md5: d5554b827ff57611aa5e533171f141b0 Description-de: Bootstrap mit mehreren Paketdepots basierend auf apt Ein Ersatz für debootstrap mit Unterstützung mehrerer Paketdepots. Für die Behandlung von Abhängigkeitsproblemen und Konflikten wird apt verwendet. . Multistrap unterstützt Bootstrap-Umgebungen für native und fremde Architekturen. Fremde Bootstrap-Programme benötigen nur minimale Konfiguration auf dem Endgerät. Das Programm unterstützt das Säubern des erstellten Basis-Dateisystems, bei der heruntergeladene Pakete und Einsprungstellen entfernt werden, und die Änderung von Dateien im Basis- Dateisystem, nachdem die Pakete entpackt sind, jedoch noch bevor sie konfiguriert werden. . Im Gegensatz zu debootstrap verlässt sich multistrap auf bereits vorhandene Versionen von dpkg und apt außerhalb des Ziel-Dateisystems. Wenn dpkg MultiArch unterstützt, können auch (soweit vorhanden) Bibliotheken von fremden Architekturen installiert werden. . Multistrap ist der Nachfolger von emdebian-rootfs und ersetzt die vorhergehende Unterstützung der Vorbereitung von Root-Dateisystemen für spezifische Rechner und Varianten. Multistrap enthält die bisherige Unterstützung von emdebian-rootfs zur Anpassung der Paketauswahl und der Dateien, die im Root-Dateisystem erstellt wurden. Package: multitail Description-md5: 5e2f688efb214b063bdc418a705860a1 Description-de: Fenster-Anzeige mehrerer Logdateien auf der Konsole Mit multitail können Sie eine oder mehrere Logdateien wie mit dem tail-Original betrachten. . Der Unterschied ist, das dieses Programm mehrere Fenster auf Ihrer Konsole erstellt (mittels ncurses). Es kann auch Farben zur Anzeige der Logdateien nutzen, damit wichtige und unwichtige Zeilen schneller erkannt werden. . Es ist für Terminal-Sitzungen über langsame Verbindungen optimiert. Package: multitee Description-md5: 4a2233766781a06b781fba12425e2639 Description-de: Sendet mehrere Eingaben an mehrere Ausgabekanäle multitee sendet alle Eingaben des File-Deskriptors fdin an jeden fdout-Deskriptor. Dies ist eine verbesserte Version des BSD-multitee Programmes, die von Dan Bernstein geschrieben wurde. Package: mumble Description-md5: 963b6de8c88fb64e44d6dc68117b27ae Description-de: VoIP-Client mit geringer Latenz Mumble ist ein hochqualitatives Sprach- und Chatprogramm für Computerspieler mit geringer Latenz. Es unterstützt Rauschunterdrückung, automatische Verstärkungsregelung und Audioübertragung in mehreren Audio-Standards mit geringer Latenz. Mumble kann bei dem meisten quelloffenen und kommerziellen 3D-Spielen Informationen in einem Overlay anzeigen. Mumble ist nur ein Client und verwendet ein nicht standardisiertes Protokoll. Sie werden einen dedizierten Server benötigen, um mit anderen Nutzern zu kommunizieren. Die Serverfunktionalität wird von dem Paket »mumble-server« bereitgestellt. Package: mumble-dbg Description-md5: 15d60113aeb6eef6814ae76de3b75ed0 Description-de: VoIP-Client mit geringer Latenz (Debugsymbole) Mumble ist ein hochqualitatives Sprach- und Chatprogramm für Computerspieler mit geringer Latenz. Es unterstützt Rauschunterdrückung, automatische Verstärkungsregelung und Audioübertragung in mehreren Audio-Standards mit geringer Latenz. Mumble kann bei den meisten quelloffenen und kommerziellen 3D-Spielen Informationen in einem Overlay anzeigen. Mumble ist nur ein Client und verwendet ein nicht standardisiertes Protokoll. Sie werden einen dedizierten Server benötigen, um mit anderen Nutzern zu kommunizieren. Die Serverfunktionalität wird von dem Paket »mumble-server« bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Pakete »mumble« und »mumble-server«. Package: mumble-server Description-md5: 36ccca15b4d1d16eac15d60709780407 Description-de: VoIP-Server mit niedriger Latenz Murmur ist die VoIP-Server-Komponente für Mumble. Murmur wird normalerweise systemweit installiert, kann aber auch von einzelnen Nutzern eingesetzt werden. Jeder Murmur-Prozess unterstützt mehrere virtuelle Server, jeder mit eigener Nutzerbasis und Kanalliste. Die Konfiguration von Murmur wird über D-Bus vorgenommen. Beispielskripte, welche neue Nutzer registrieren und die verbundenen Nutzer auf einer Webseite auflisten, können im Paket »mumble-server-web« gefunden werden. Package: mummer Description-md5: 38971f03178291c551b90e00bbe5418f Description-de: Effizientes Sequenzalignment vollständiger Genome MUMmer ist eine Umgebung für ein schnelles Alignment ganzer Genome, ob in endgültiger Form oder als noch unvollständiges Assembly. MUMmer 3.0 etwa findet alle exakten Übereinstimmungen von einer Länge von wenigstens 20 Basenpaaren zwischen einem Paar von 5 Megabyte Genomen in 13,7 Sekunden, mit einem Speicherbedarf von 78 MB auf einem 2,4GHz Linux Desktop-Computer. MUMmer kann auch unvollständige Genome alignen, es kann mit hunderten oder tausenden von sequenzierten Bereichen leicht umgehen, wie sie im Shotgun-Sequencing-Verfahren anfallen. Über das mitgelieferte Programm NUCmer sind Vergleiche zwischen zwei solcher Mengen von Sequenzen unterstützt. Sind die Spezies zu divergierend, dann kann das Programm PROCmer Alignments bestimmen, die auf den six-frame-Translationen beider Input-Sequenzen basieren. Package: mumps-test Description-md5: 8d200f9cb9fe070eeca2c4e4e51c0ab7 Description-de: Beispiel-/Testprogramme mit MUMPS MUMPS führt eine direkte Lösung für große, dünn besetzte, lineare Gleichungssysteme ein, mit Schwerpunkt auf symmetrisch positiv definiten Matrizen. Es kann auf verteilten Matrizen operieren, z.B. über einen Cluster. Es hat Fortran- und C-Schnittstellen und kann an Ordnungswerkzeuge wie z.B. Scotch anschließen. Package: munin Description-md5: 397739392252923095c5812dbaad0fdf Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Diagramm-Generator/Sammler) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält die Programme für Darstellung und Datenerhebung. Sie benötigen nur eine Instanz davon in Ihrem Netzwerk. Diese wird regelmäßig alle ihr bekannten Netzwerk-Knoten nach Daten abfragen und daraus Grafiken und HTML-Seiten erstellen, die Sie mit dem graphischen Web-Browser Ihrer Wahl betrachten können. . Munin kann Sie warnen, wenn ein beliebiger Wert außerhalb einer voreingestellten Grenze ist. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn ein Dateisystem zu voll wird. Wenn Sie alarmiert werden wollen, können Sie Munin einen beliebigen Befehl ausführen lassen oder die inhärente Unterstützung von Nagios in Anspruch nehmen. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: munin-common Description-md5: 4501696e1323d02bbf33751c99858ea9 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (gemeinsame Dateien) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält die Perl-Module, die sowohl von munin als auch munin-node gemeinsam verwendet werden. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: munin-node Description-md5: 7d6f3b57350a521bda7e61d4aa53a911 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Knoten) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält den Daemon zur Überwachung der Knoten, den Sie auf allen Knoten Ihres Netzwerkes installieren sollten. Er weiß, wie er alle möglichen Daten auf seinem Knoten gewinnen kann und wartet darauf, bis ein Sammeldienst diese Daten zur weiteren Verarbeitung abholen wird. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: munin-plugins-core Description-md5: 54f782cba4c609cd5afb2583f47afa8a Description-de: Netzwerkweites Gerüst für grafische Darstellungen (Erweiterungen für Knoten) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält die offiziellen Erweiterungen für die Munin-Knoten, die das Auslesen gebräuchlicher Werte wie CPU-Auslastung, Netzwerknutzung, durchschnittliche Systemlast usw. ermöglichen. . Das Erstellen Ihrer eigenen Erweiterungen, die andere systemspezifische Werte ermitteln können, ist sehr einfach und kann oft in ein paar Minuten erledigt werden. Sie können auch Erweiterungen schreiben, die Informationen von anderen Geräten in Ihrem Netzwerk wie einem Switch oder einem Server mit einem anderen Betriebssystem, auf denen Munin nicht ausgeführt werden kann, weiterleiten. Nutzen Sie dafür SNMP oder eine ähnliche Technik. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: munin-plugins-extra Description-md5: eb78ec531b14cee1d0003a07603bedc8 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Plugins von Benutzern) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält nicht unterstützte Plugins für Munin-Knoten, die von verschiedenen Munin-Benutzern beigesteuert wurden. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: munin-plugins-java Description-md5: 072855de8e842c9eb4ce249c588de592 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Java-Plugin für Knoten) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch Allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält die auf Java basierenden Erweiterungen, die munin-node verwendet, um die Java Management Extensions (JMX) überwachen. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf <http://munin- monitoring.org/> folgen. Package: mupdf Description-md5: 76c7b56de572593eec7cf1dec638601e Description-de: Genügsamer PDF-Betrachter MuPDF bezeichnet einen genügsamem PDF-Betrachter und eine Werkzeugsammlung, geschrieben in portierbarem C. . MuPDF zeigt Grafiken in bester Qualität an (Antialiasing). Text wird unter Beachtung von Metriken und Laufweiten auf Bruchteile eines Pixels genau wiedergegeben, wodurch die Anzeige auf dem Bildschirm möglichst genau dem Aussehen einer gedruckten Seite entspricht. Package: mupen64plus-video-arachnoid Description-md5: af49c7bfb88c1b014a8b62c59f11c8d2 Description-de: Arachnoid: fortgeschrittene Grafikemulation für mupen64plus Fortgeschrittene Grafikemulations-Erweiterung für bekannten Mikrocode, die auf OpenGL basiert, jedoch komplett ohne Vertex- und Pixel-Shader arbeitet. All dies macht sie zu einer guten Wahl für ältere Grafik-Hardware. . Arachnoid basiert auf einem GPLv2+-Fork des glN64-Quelltextes. Package: mupen64plus-video-arachnoid-dbg Description-md5: 08aed77bbc41e37cd9b8e2bf37c9f649 Description-de: Arachnoid: fortgeschrittene Grafikemulation für mupen64plus - Debugsymbole Fortgeschrittene Grafikemulations-Erweiterung für bekannten Mikrocode, die auf OpenGL basiert, jedoch komplett ohne Vertex- und Pixel-Shader arbeitet. All dies macht sie zu einer guten Wahl für ältere Grafik-Hardware. . Dieses Paket enthält die Debugdateien. Package: muscle Description-md5: 1a0d3a943b7d2c70858898e18304904d Description-de: Programm zur Ausrichtung mehrerer Proteinsequenzen MUSCLE (multiple sequence comparison by log-expectation) ist ein Programm für die Ausrichtung mehrerer Proteinsequenzen. In der durch den Autor durchgeführten Vergleichsstudie erreichte MUSCLE die höchste Bewertung aller getesteten Programme in mehreren Benchmarks der Genauigkeit der Ausrichtungen - und war dabei eines der schnellsten. Package: music123 Description-md5: f7513052301489b9274435e2f70e4c5a Description-de: Befehlszeilenprogramm für Audio-Player Eine Befehlszeilenumgebung für Programme wie mpg123 und ogg123. music123 bietet eine mpg123/ogg123-ähnliche Schnittstelle, um eine Vielzahl von Audiodateien abzuspielen. Wenn alle empfohlenen Pakete installiert sind, spielt music123 wav-, mp3- und Ogg-Dateien ab. Durch einfaches Anpassen der Konfigurationsdatei kann music123 jede Audiodatei abspielen, für die Sie ein Abspielprogramm installiert haben. . (Wenn Sie eine aktuelle Version der vorbis-tools installieren, kann music123 auch mit Ogg-Flac- und Ogg-Speex-Dateien umgehen.) Package: musiclibrarian Description-md5: ba933815db0b6eb874c525d7a3a161d9 Description-de: Ein einfaches grafisches Programm, um Musiksammlungen zu organisieren Music Librarian ist ein Programm das Ihnen bei der Organisation ihrer Musiksammlung hilft. Es stellt eine Oberfläche zur Verfügung, von der aus Sie Ihre Sammlung ansehen und die Tags einzelner oder mehrerer Dateien ändern können. . Music Librarian kann von sich aus mit ogg-Dateien umgehen, unterstützt jedoch auch das mp3-Format. Es stellt Ihre Musik in einer, von den Einstellungen abhängigen, hierarchischen Ansicht dar und ermöglicht es, beliebig viele Änderungen an Dateien rückgängig zu machen. Package: musixtex Description-md5: fdcd241aff678693f12d1e0d9c6fdeb0 Description-de: Setzen von Partituren mit TeX Dieses Paket beinhaltet die MusiXTeX-Makros, musixflex, das MusiXTeX- Benutzerhandbuch als LaTeX-Quelltext und in DVI-Formaten, sowie eine Beispiel-Partitur als MusiXTeX-Quelltext. . MusiXTeX ist eine Sammlung von vielseitigen und mächtigen TeX-Makros zum Satz mehrstimmiger orchestraler oder Chormusik. Es erlaubt eine sehr feine Steuerung des Satzes und ermöglicht den Druck professioneller Partituren. . Aufgrund des Umfangs der für den Satz notwendigen Informationen, mag die Erstellung von MusiXTeX-Quelltexten insbesondere für Einsteiger außerordentlich kompliziert erscheinen. Daher wird der Einsatz von Präprozessoren wie PMX oder M-Tx empfohlen, die als Debian-Pakete verfügbar sind. Package: mustang Description-md5: 9fdf717437f6f16fc1e715e6a609aaa6 Description-de: Struktur-Alignment mehrerer Proteine Mustang ist ein Algorithmus, um mehrere Protein-Strukturen miteinander abzugleichen. Aus einem Satz von PDB-Dateien (Protein Data Bank, PDB) bestimmt das Programm unter Ausnutzung der räumlichen Informationen in den Calpha-Atomen die einander zuzuordnenden Aminosäuren. Dies ist für verschiedene Bereiche des Proteins auch unterschiedlich gut möglich. Anschließend werden die Proteine paarweise miteinander verglichen, und so in mehreren Durchgängen mit einer Heuristik das Ergebnis zunehmend verfeinert. Schließlich gibt Mustang die Zuordnung der Protein-Sequenzen (das Alignment) und auch die entsprechende räumliche Überlagerung von Strukturen aus. Package: mustang-plug Description-md5: 08443683ddce6865a76a719764bbcc48 Description-de: Steuert den Verstärker Fender Mustang PLUG war eigentlich als Linux-Ersatz für Fender FUSE erstellt, eine Software für den Gitarrenverstärker Fender Mustang. Die grafische Qt4-Oberfläche ermöglicht die Steuerung des Verstärkers und der Effektstufen aller Mustang-Verstärker, von I bis V. Package: mutt Description-md5: a2a425952f4b623e21ee73d317640a85 Description-de: Textbasiertes Mailprogramm, das MIME, GPG, PGP und Threading unterstützt Mutt ist ein fortschrittliches, textbasiertes Mailprogramm. Einige Funktionen: . * MIME-Unterstützung (inklusive RFC1522-Kodierung/Dekodierung von 8-bit-Nachrichtenkopfzeilen und UTF-8-Unterstützung). * PGP/MIME-Unterstützung (RFC 2015). * Fortschrittlicher IMAP-Client, der SSL-Verschlüsselung und SASL-Authentifizierung unterstützt. * POP3-Unterstützung. * ESMTP-Unterstützung. * Nachrichten-Threading (sowohl strikt als auch nicht strikt). * Tastenbelegungen sind konfigurierbar, vorgegebenen Tastenbelegungen sind zum größten Teil wie bei ELM; Mush- und PINE-ähnliche Tastenbelegungen werden als Beispiele mitgeliefert. * Verarbeitet MMDF, MH und Maildir zusätzlich zum regulären mbox-Format. * Nachrichten können (unbegrenzt) als Entwurf gespeichert werden. * Farbunterstützung. * Stark konfigurierbar durch einfache aber mächtige rc-Datei. Package: mutter Description-md5: 7152d88dc5fc270769908fdf6c997d65 Description-de: Leichtgewichtiger GTK+-Fenstermanager Mutter ist ein kleiner Fenstermanager, der alle seine Aufgaben von GTK+ und Clutter erledigen lässt. . Mutter ist die Weiterentwicklung von Metacity auf Grundlage von Clutter. Wie der Autor sagt, ist sie ein »Langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Ihnen. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow Froot Loops; Metacity ist wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Kernprogramme. Package: mutter-common Description-md5: 3e115f2b281be4785d756660fc028a3e Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien für den Fenstermanager Mutter Mutter ist ein kleiner Fenstermanager, der alle seine Aufgaben von GTK+ und Clutter erledigen lässt. . Mutter ist die Weiterentwicklung von Metacity auf Grundlage von Clutter. Wie der Autor sagt, ist sie ein »Langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Ihnen. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow Froot Loops; Metacity ist wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Dateien. Package: mutt-patched Description-md5: 1a3d3c6f572c5eb2ff2b4a5dfee718e4 Description-de: E-Mail-Programm Mutt mit zusätzlichem Patch Mutt ist ein hoch entwickeltes textbasiertes Mailprogramm. . Dieses Paket integriert den Patch »sidebar«, der Postfächer mit neuen E-Mails in einer separaten Spalte auf dem Bildschirm anzeigt. Package: muttprint Description-md5: ff1b7f608788878b2c11058981e226de Description-de: Schöndruck von E-Mails Muttprint formatiert die Ausdrucke von Mutt und anderen Mailclients so um, dass diese den Ausdrucken von Mozilla oder Kmail ähneln. . Es kann einen kleinen Pinguin -- oder das Debian-Logo -- auf die erste Seite (verfügbare Bilder sind im ospics Paket zu finden) und eine Kopfzeile auf jede Seite drucken. Desweiteren druckt es nur die wichtigen Header, nicht aber den ganzen Rest, aus. Zum Schluss kann es noch zwei Seiten im Landschaftsformat auf eine Seite ausgeben. Package: muttprint-manual Description-md5: e99e33571862a7144eac8f0db6685b35 Description-de: Handbuch für muttprint Muttprint formatiert die Ausdrucke von Mutt und anderen Mailclients so um, dass diese den Ausdrucken von Mozilla oder Kmail ähneln. . Dieses Paket enthält das Handbuch. Package: mxallowd Description-md5: 70b6d8f37d57a486adaa7a99afff87e3 Description-de: Nolisting/iptables verwendender Anti-Spam-Daemon Mxallowd ist ein Daemon für Linux/Netfilter (iptables) der Nolisting (http://nolisting.org) verwendet. Das heißt, Sie definieren zwei MX-Server in Ihrem Nameserver und mxallowd blockiert den Zugriff auf diese E-Mail-Server, falls der Client nur einen davon ausprobiert. Dies blockiert nicht-RFC-konforme E-Mail-Versender, welche oft von Spammern verwendet werden, und sogenannte »direct-to-second-mx«, eine ebenfalls überwiegend von Spammern angewandte Technik. Package: mypaint Description-md5: 94081ef2551efbdb5dd0309618bcbbe4 Description-de: Malprogramm für den Einsatz mit Wacom-Grafiktabletts Dies ist ein Malprogramm für druckempfindliche Wacom-Tabletts. Es wird mit einer großen Pinselsammlung verteilt. Mit den Pinseln können Sie unter anderem Kohle und Tusche auf realen Medien emulieren. Aber das in hohem Maße konfigurierbare Programm für die Darstellung der Pinsel ermöglicht Ihnen auch, mit eigenen Pinseln und nicht ganz natürlicher Malerei zu experimentieren. Package: myrescue Description-md5: a4f5553926b3558b2c57e72cf50ef74e Description-de: Daten von beschädigten Festplatten retten Myrescue rettet noch lesbare Daten von einer beschädigten Festplatte. Vom Zweck her ähnelt das Programm dd_rescue. Es versucht aber, in beschädigten Bereichen möglichst kurz zu verweilen, um erst den noch unbeschädigten Teil der Platte zu retten, bevor es einen erneuten Versuch startet. Package: myspell-af Description-md5: 9a399ae6d306caa5e6e2fd849bcc4046 Description-de: Afrikaans-Wörterbuch für myspell Dies ist das Afrikaans-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-bg Description-md5: 92826c51e9411544ec343d6176e62ebb Description-de: Bulgarisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das bulgarische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-ca Description-md5: a5f36e01a63c3393173197068a570164 Description-de: Katalanisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das katalanische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von LibreOffice und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Package: myspell-cs Description-md5: c031759b3234764e9db6056495829384 Description-de: Tschechisches Wörterbuch für myspell Dies ist das tschechische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-da Description-md5: c9f64bd824cb82ec3010746d1cf96e67 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - myspell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: myspell-de-at Description-md5: d9c46dfa98de02c02a6ea3e1b8e5f984 Description-de: Österreichisches (Deutsch-) Wörterbuch für myspell Dies ist das deutsche (Österreich) Wörterbuch (de-AT-1996) für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-de-ch Description-md5: 01ed054e4a1fd76738b76a96c03165a5 Description-de: Schweizerisches (Deutsch-)Wörterbuch für myspell Dies ist das deutsche (Schweiz, Liechtenstein) Wörterbuch (de-CH-1996) für die Verwendung mit dem Rechtschreibprüfer myspell, der derzeit in OpenOffice.org und im Mozilla-Rechtschreibprüfer verwendet wird. Package: myspell-de-de Description-md5: dcf5dcdf48dcc42bba509182f219e30d Description-de: Deutsches Wörterbuch für myspell Dies ist das deutsche (Belgien, Deutschland, Luxemburg) Wörterbuch (de-DE-1966) zur Benutzung mit dem myspell-Rechtschreibprüfer, der derzeit innerhalb von OpenOffice.org und der Rechtschreibprüfung von Mozilla benutzt wird. Package: myspell-de-de-oldspell Description-md5: 972e719aad2a892fd5189e90ae0684ed Description-de: Deutsches Wörterbuch für myspell (alte Rechtschreibung) Dies ist das deutsche (Deutschland) Wörterbuch für den Rechtschreibprüfer myspell, der z.Z. in OpenOffice.org und der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. . Dieses Wörterbuch bezieht sich auf die traditionelle deutsche Rechtschreibung (de-DE-1901). Für die neue Rechtschreibung verwenden Sie bitte das Paket mypspell-de-de. Package: myspell-en-au Description-md5: 727c1a6eef26da76541812e0a442e2ae Description-de: Englisches (Australien) Wörterbuch für Myspell Dies ist das Wörterbuch für australisches Englisch für die Rechtschreibprüfung Myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-en-gb Description-md5: 1468c8a4702419e31b961e7511f9bf71 Description-de: Englisches (Großbritannien) Wörterbuch für MySpell Dies ist das englische Wörterbuch (Großbritannien) für die Rechtschreibprüfung Myspell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla- Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-en-us Description-md5: 1a073d936087eb8a18566a27abbe3293 Description-de: Englisches (USA) Wörterbuch für MySpell Dies ist das englische Wörterbuch (USA) für die Rechtschreibprüfung Myspell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-en-za Description-md5: d5bbe7e1110006f88cf83f8fda5395c2 Description-de: Englisches (Südafrika) Wörterbuch für Myspell Dies ist das Wörterbuch für südafrikanisches Englisch für die Rechtschreibprüfung Myspell. Package: myspell-eo Description-md5: efb06099d38aa921d0d62eb891445f30 Description-de: Esperanto-Wörterbuch für myspell Dies ist das Esperanto-Wörterbuch für den Gebrauch mit der myspell-Rechtschreibprüfung, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Das Wörterbuch basiert auf den Wörtern von Plena Ilustrita Vortaro mit zusätzlichen Namen von Ländern und Sprachen. Es akzeptiert die Kodierung Latin-3. Package: myspell-es Description-md5: 6eb6c0f4d9c2f3dfa5e0b7f9e120aabe Description-de: Spanisches Wörterbuch für myspell Dies ist das spanische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zz. von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Es basiert auf dem ispell-Wörterbuch, das von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero zusammengestellt wurde. Package: myspell-et Description-md5: 73bc3a5d26efc85296706cbd418a6d49 Description-de: Estnisches Wörterbuch für MySpell Dieses Paket liefert estnische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von OpenOffice und Mozilla unterstützt wird. Außerdem enthält es ein estnisches Silbentrennungsmuster für OpenOffice. . Die Wortlisten basieren auf der Arbeit des »Eesti Keele Instituut« (Institut der estnischen Sprache) und wurde von Jaak Pruulmann, der auch die Affix-Datei erstellt hat, verbessert. Package: myspell-fa Description-md5: 86964fd6e44c69b05780ce29e42f8eba Description-de: Persisches (Farsi) Wörterbuch für MySpell Dies ist das persische (Farsi) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-fi Description-md5: 256ce3bfa349b15928d4e93006ae3d1e Description-de: Das finnische Wörterbuch für myspell Dies ist das finnische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Es basiert auf dem ispell-Wörterbuch. Package: myspell-fo Description-md5: 922911029b535b9d5d9837e530ea175a Description-de: Färöisches Wörterbuch für myspell Dies ist das färöische Wörterbuch für myspell, um die Rechtschreibung in färöischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. Package: myspell-fr Description-md5: 7cb564eba97a01ee3d020b73f7f476d6 Description-de: Französisch-Wörterbuch für myspell (Hydro-Quebec-Version) Dies ist ein Französisch-Wörterbuch für die Verwendung mit myspell ab Version 3.1.04. Das Wörterbuch umfasst rund 50.000 Wortstämme, die bis zu 220.000 Wörter abdecken. . Dies ist die Martin-Boyer- und Hydro-Quebec-Version. Vielleicht ziehen Sie die GUTenberg-Version vor, die vom Paket myspell-fr-gut installiert wird. Package: myspell-fr-gut Description-md5: 35c58d9f930c04198a25e774670f18c5 Description-de: Französisches Wörterbuch für myspell (GUTenberg-Version) Dies ist ein französisches Wörterbuch zur Benutzung mit myspell. . Dies ist die GUTenberg-Version. Package: myspell-ga Description-md5: 95622964f3b01dd8e71a5de716a6c84d Description-de: Ein irisches (Gaeilge) Wörterbuch für OpenOffice und Mozilla Dies ist das irische (Gaeilge) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-gd Description-md5: 0031262f4ca42b127b6b61bfa0c22e19 Description-de: Schottisch-gälisches Wörterbuch für myspell Dies ist das schottisch-gälische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-gv Description-md5: b1e9228b41761899716090a7095c09b1 Description-de: MySpell-Wörterbuch für Manx-Gälisch Dies ist das Manx-Gälisch-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-he Description-md5: 590ec6d507a0c39ecd5f0e6bbd408231 Description-de: Hebräisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das hebräische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Es wurde aus den Hspell-Wörterbüchern erzeugt. Package: myspell-hr Description-md5: 6f216afe94de934383fe67b3cad6bc86 Description-de: Kroatisches Wörterbuch für myspell Dies ist das kroatische Wörterbuch zur Benutzung mit dem myspell-Rechtschreibprüfprogramm, das derzeit in OpenOffice.org und dem Mozilla-Rechtschreibprüfprogramm benutzt wird. Package: myspell-hu Description-md5: 6a6489526b3cf80f3b753c4c54f20c32 Description-de: Ungarisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das ungarische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-hy Description-md5: 3bea11748af06d8105fef83ff6bed015 Description-de: Armenisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das armenische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-it Description-md5: fca5c4f8a7526e6284469a053b346aec Description-de: Italienisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das italienische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-ku Description-md5: 78ef101ba2a80dce52c8924e1d72c2e4 Description-de: Kurdisches (Kurmandschi) Wörterbuch für MySpell Dies ist das kurdische (Kurmandschi) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von LibreOffice und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-lt Description-md5: 346973dc2246f468f7fa08afec8f19c1 Description-de: Litauisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das litauische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-lv Description-md5: fe0abc7670e3a3b8363d6202e10f75c3 Description-de: Lettisches Wörterbuch für MySpell Dieses Paket bietet lettische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von OpenOffice.org und Mozilla unterstützt wird. Außerdem enthält es lettische Silbentrennungsmuster für OpenOffice. . Dieses Wörterbuch ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist die derzeit beste freie Lösung. Package: myspell-nb Description-md5: 2cfe903e2ee87a09a490bd46c3b711d3 Description-de: MySpell-Wörterbuch für Norwegisch (Bokmål) Dieses Paket enthält das norwegische Wörterbuch (Bokmål) für die Rechtschreibprüfung MySpell, welche momentan von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-nl Description-md5: 822d3b8e7e01c818cca9d154a8dddc8b Description-de: Niederländisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das niederländische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Hunspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. . Diese Wortliste wurde vom Projekt OpenTaal erstellt. Sie verwendet die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. Package: myspell-nn Description-md5: 7183af419c88fa2510f65f3f461d6bfb Description-de: MySpell-Wörterbuch für Norwegisch (Nynorsk) Dieses Paket enthält das norwegische Wörterbuch (Nynorsk) für die Rechtschreibprüfung MySpell, welche momentan von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-pl Description-md5: 7071c132c3552c83f99ff7c2dab98f11 Description-de: Polnisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das polnische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und der Rechtschreibprüfung von Mozilla benutzt wird. Package: myspell-pt Description-md5: 203de3857e5a644e4f8fc8649f08d25d Description-de: Portugiesische Wörterbücher für MySpell Der einzige Zweck dieses Pakets ist seine Abhängigkeit von den beiden Portugiesisch-Wörterbüchern myspell-pt-pt (europäisches Portugiesisch) und myspell-pt-br (brasilianisches Portugiesisch) für die Rechtschreibprüfung MySpell. Package: myspell-pt-br Description-md5: 0752063363586b7b996cadbe1945006b Description-de: Portugiesisches (Brasilien) Wörterbuch für MySpell Dies ist das Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch für die Rechtschreibprüfung Myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und Mozilla benutzt wird. Package: myspell-pt-pt Description-md5: decc49d6c901c6ff91999e9db541bd66 Description-de: Portugiesisches (Portugal) Wörterbuch für MySpell Dies ist das Wörterbuch für europäisches Portugiesisch für die Rechtschreibprüfung Myspell, welche derzeit in OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-ru Description-md5: 45eec7b88fae28449275645bc25aa880 Description-de: Russisches Wörterbuch für MySpell Dieses Wörterbuch enthält russische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit von OpenOffice.org und Mozilla unterstützt wird. . Dieses Wörterbuch wurde aus der Ispell-Wortliste erzeugt. . Seit Oktober 2011 wird von diesem Paket abgeraten, weil es nunmehr ein natives Hunspell-Wörterbuch gibt. Package: myspell-sk Description-md5: b74df9e6a0dbfe44ba4bbbf091bb6061 Description-de: Slowakisches Wörterbuch für MySpell Dies ist das slowakische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-sl Description-md5: 6f07430fa03c3e09b5d2926575681510 Description-de: Slowenisches Wörterbuch für myspell Dieses Paket enthält das slowenische Wörterbuch für MySpell. Es ermöglicht Anwendern von OpenOffice.org und Mozilla automatisch die Rechtschreibung und Silbentrennung slowenischer Texte zu prüfen. Package: myspell-sv-se Description-md5: a2813983ea56c0aaa10047150775e45c Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Abhängigkeitspaket für die Migration zu hunspell-sv-se. Der einzige Zweck dieses Paket ist es, ein sanftes Upgrade vom alten myspell-sv-se zu hunspell-sv-se zu gewährleisten. Anschließend kann es gefahrlos entfernt werden. Package: myspell-sw Description-md5: 78b430320d764a8d6ed3aadacad041c6 Description-de: Swahili-Wörterbuch für MySpell Dies ist das Swahili-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Myspell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-th Description-md5: 48be0d20d39f143490d69a0a13353ae7 Description-de: Thailändisches Wörterbuch für myspell Dies ist das thailändische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von LibreOffice/OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-tl Description-md5: 8ceca47616b7a9f18b3a6ac1960af3e7 Description-de: Tagalog-Wörterbuch für myspell/hunspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um die Sprache Tagalog in den Rechtschreibprüfungen myspell/hunspell zu unterstützen. Package: myspell-tools Description-md5: 9c892beb63bb5f3c00169f6fa580dc4f Description-de: MySpell-Werkzeuge MySpell ist eine (von Ispell abgeleitete) Rechtschreibprüfung. . Dieses Paket enthält die Hunspell-Werkzeuge munch/unmunch und ispellaff2myspell, welches die Affix-Dateien von Ispell in das Format von MySpell/Hunspell umwandelt. Package: myspell-uk Description-md5: 055184e8f2d270d0d114ef6eaa8eae5d Description-de: Ukrainisches Wörterbuch für myspell Dies ist das ukrainische Wörterbuch für den Gebrauch mit myspell, was derzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung genutzt wird. Package: mysql-client Description-md5: 14f0974c23b8a9eb6d18e6372c961e4c Description-de: MySQL-Datenbank-Client (Metapaket, abhängig von der aktuellen Version) Dies ist ein leeres Paket, das auf die aktuell (von den Paketbetreuern so angesehene) »beste« Version von mysql-client (z.Z. mysql-client-5.5) zeigt. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie nicht sicher sind, welche Version Sie wollen. Dann bekommen Sie die von den Paketbetreuern empfohlene Version. Package: mysql-client-5.5 Description-md5: 70aef1a292fc318f9af72aa188c17716 Description-de: Clientprogramme für die MySQL-Datenbank MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . Dieses Paket enthält die Clientprogramme und die zusätzlichen Werkzeuge innotop und mysqlreport. Package: mysql-common Description-md5: 562d254c602f89e4390e28f6362283c8 Description-de: Gemeinsame Dateien der MySQL-Datenbank, z.B. /etc/mysql/my.cnf MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit. . Dieses Paket beinhaltet Dateien, die von allen Versionen der Clientbibliothek benötigt werden, z.B. /etc/mysql/my.cnf. Package: mysql-mmm-agent Description-md5: dcb2a9c28c4dde3b2721b13a94a03454 Description-de: Multi-Master Replication Manager for MySQL - Agent-Daemon MMM (Multi-Master Replication Manager for MySQL) ist ein Satz an flexiblen Skripten für Überwachung/Failover und Verwaltung der MySQL-Master-Master-Replikationskonfigurationen (mit nur jeweils einem beschreibbaren Knoten). Der Werkzeugsatz kann auch die Lastverteilung normaler Master/Slave-Konfigurationen mit einer beliebigen Anzahl an Slaves abfragen. Dadurch können Sie virtuelle IP-Adressen in einer Servergruppe verschrieben, je nachdem ob diese in der Replikation zurückliegen. . Dises Paket enthält den MMM-Agenten. Package: mysql-mmm-common Description-md5: 53440642790aceae50e3ad21dd62abd2 Description-de: Multi-Master Replication Manager for MySQL - gemeinsame Dateien MMM (Multi-Master Replication Manager for MySQL) ist ein Satz von flexiblen Skripten für Überwachung/Failover und Verwaltung der MySQL-Master-Master-Replikationskonfigurationen (mit nur jeweils einem beschreibbaren Knoten). Der Werkzeugsatz kann auch die Lastverteilung normaler Master/Slave-Konfigurationen mit einer beliebigen Anzahl an Slaves abfragen. Dadurch können Sie virtuelle IP-Adressen in einer Servergruppe verschieben, abhängig davon ob diese in der Replikation zurückliegen. . Dieses Paket enthält Dateien, die vom Agenten, vom Überwachungsprogramm und den lvmtools benötigt werden. Package: mysql-mmm-monitor Description-md5: 21d5dca1da4efead710c8c18c571a784 Description-de: Multi-Master Replication Manager for MySQL - Überwachungs-Daemon MMM (Multi-Master Replication Manager for MySQL) ist ein Satz von flexiblen Skripten für Überwachung/Ausfallsicherung und Verwaltung der MySQL-Master-Master-Replikationskonfigurationen (mit nur jeweils einem beschreibbaren Knoten). Der Werkzeugsatz kann auch die Lastverteilung normaler Master/Slave-Konfigurationen mit einer beliebigen Anzahl an Slaves abfragen. Dadurch können Sie virtuelle IP-Adressen in einer Servergruppe verschieben, abhängig davon ob diese in der Replikation zurückliegen. . Dieses Paket enthält die MMM-Überwachung. Package: mysql-mmm-tools Description-md5: 8baf94a2f84021ed6018fafe931dcef1 Description-de: Multi-Master Replication Manager for MySQL - Werkzeuge MMM (Multi-Master Replication Manager for MySQL) ist ein Satz von flexiblen Skripten für Überwachung/Ausfallsicherung und Verwaltung der MySQL-Master-Master-Replikationskonfigurationen (mit nur jeweils einem beschreibbaren Knoten). Der Werkzeugsatz kann auch die Lastverteilung normaler Master/Slave-Konfigurationen mit einer beliebigen Anzahl an Slaves abfragen. Dadurch können Sie virtuelle IP-Adressen in einer Servergruppe verschieben, abhängig davon ob diese in der Replikation zurückliegen. . Dieses Paket enthält die MMM-Werkzeuge mmm_backup, mmm_restore und mmm_clone. Package: mysql-proxy Description-md5: 86f63c3392de5af4c74943d4aee25c22 Description-de: Hochverfügbare Lastverteilung und Abfragenveränderung für MySQL MySQL Proxy ist zwischen Datenbankserver und -clients geschaltet und stellt eine Lastverteilung und Ausfallsicherung bereit. Eingehende Abfragen können mit Lua-Skripten gefiltert und modifiziert werden. Package: mysql-server-5.5 Description-md5: 3ae11e16f793b3ee84f73a5fa268ad9b Description-de: Binärdateien des MySQL-Datenbankservers und Einrichtung von Systemdatenbanken MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit. . Dieses Paket enthält die gesamte Infrastruktur für die Einrichtung von Systemdatenbanken. Package: mysql-server-core-5.5 Description-md5: a54aa75db64667c487b6c9d3800b8153 Description-de: Binärdateien des MySQL-Datenbankservers MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit. . Dieses Paket enthält die Server-Binärdateien, jedoch nicht die gesamte Infrastruktur für die Einrichtung von Systemdatenbanken. Package: mysql-workbench Description-md5: b0f9e6da09ec27a9290e32ae9a69dcf0 Description-de: MySQL Workbench - visuelles Werkzeug für Datenbankmodellierung, -verwaltung und -Queuing MySQL Workbench ist ein Modellierungswerkzeug, mit dem MySQL-Datenbanken grafisch entworfen und erstellt werden können. Es bietet auch Module für die Verwaltung von MySQL-Server-Instanzen und Module für die Entwicklung von Abfragen, mit denen Sie SQL-Abfragen ausführen können. Package: mythes-en-au Description-md5: 7ba8c201fd7908b37ed84e4a8b468dd5 Description-de: Australisch-Englischer Thesaurus für OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine vollständige Büroprogramm-Sammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält einen Australisch-Englischen Thesaurus für OpenOffice.org. Er basiert auf der amerikanischen Version, wobei jedoch die amerikanische Schreibweise entfernt wurde. Package: mythes-it Description-md5: 100224c3b1e33fe13e5397cc011ad694 Description-de: Italienischer Thesaurus für OpenOffice.org 2 Dieses Paket enthält einen italienischen Thesaurus, der innerhalb der OpenOffice.org-2-Büroprogramme verwendet werden kann. . Die Daten dieses Thesaurus wurden von Grund auf erzeugt und geprüft von einem Netzwerk italienischer Oberstufenschüler, Lehrer und Freiwilliger. Package: mytop Description-md5: f488dcf2bff0591cf96c89d8d4a8fa3d Description-de: Top-ähnlicher Abfrage-Monitor für MySQL MySQL ist ein Konsole-basiertes Programm zur Beobachtung von Abfragen und die MySQL-Performanz. Es unterstützt Server der Versionen 3.22.x, 3.23.x, 4.x und 5.x. Es ist in Perl geschrieben und unterstützt Verbindungen über TCP/IP und Unix-Sockets. Package: n2n Description-md5: 361d10f6d5e899332c45f448acb34919 Description-de: Daemon für VPN-Netzwerke auf Peer-to-Peer-Basis n2n ist eine quelloffene VPN-Anwendung, die eine Peer-to-Peer-Architektur für Netzwerkzugehörigkeit und Routing verwendet. Package: nabi Description-md5: 91480a8a9fbfd2c9c4bd2c95ebecf4f7 Description-de: X-Eingabe-Server für koreanischen Text mit imhangul status monitor Nabi ist ein X-Eingabe-Server für koreanischen Text. . Zusätzlich zeigt es den Status von imhangul� (GTK+ 2 Eingabemodul) in der Systemablage an. Package: nagios3-cgi Description-md5: 005f01277f183ec1f2e424a027ce79bc Description-de: CGI-Dateien für nagios3 Nagios ist ein Überwachungs- und Verwaltungssystem für Recher, Dienste und Netzwerke. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für das Paket nagios3. . Die Fähigkeiten von Nagios umfassen: . * Die Überwachung von Netzwerkdiensten (über TCP-Port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin-Schnittstelle, um vom Anwender entwickelte Dienstüberprüfungen zu ermöglichen. * Benachrichtigung von Kontaktpersonen (via E-Mail, Pager oder benutzerdefinierte Methode) * Möglichkeit der Definition von Event-Handlern definieren, die bei Dienst- oder Host-Ereignissen ausgeführt werden (für eine vorbeugende Problemlösung) * Webausgabe (aktueller Status, Benachrichtigungen, Problemverlauf, Protokolldatei, etc.) . Nagios wurde mit den Zielen leichter Verständlichkeit und Anpassbarkeit an die Erfordernisse des Anwenders entworfen. . Dieses Paket enthält die neue 3.x-Reihe von Nagios, die die 2.x-er Versionen ersetzt. . Nagios ist ein Ersatz des Netsaint-Projekts. Es akzeptiert und verwendet die früheren Netsaint-Module transparent. . URL der Entwickler: http://www.nagios.org/ Package: nagios3-common Description-md5: 9d8e7c7f672f17ee67cfb4190f2bbfe5 Description-de: Hilfsdateien für nagios3 Nagios ist ein Überwachungs- und Verwaltungssystem für Recher, Dienste und Netzwerke. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für das Paket nagios3. . Die Fähigkeiten von Nagios umfassen: . * Die Überwachung von Netzwerkdiensten (über TCP-Port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin-Schnittstelle, um vom Anwender entwickelte Dienstüberprüfungen zu ermöglichen. * Benachrichtigung von Kontaktpersonen (via E-Mail, Pager oder benutzerdefinierte Methode) * Möglichkeit der Definition von Event-Handlern definieren, die bei Dienst- oder Host-Ereignissen ausgeführt werden (für eine vorbeugende Problemlösung) * Web-Ausgabe (aktueller Status, Benachrichtigungen, Problem-Geschichte, Log-Datei, etc.) . Nagios wurde mit den Zielen leichter Verständlichkeit und Anpassbarkeit an die Erfordernisse des Anwenders entworfen. . Dieses Paket enthält die neue 3.x-Reihe von Nagios, die die 2.x-er Versionen ersetzt. . Nagios ist ein Ersatz des Netsaint-Projekts. Es akzeptiert und verwendet die früheren Netsaint-Module transparent. . URL der Entwickler: http://www.nagios.org/ Package: nagios3-core Description-md5: e804a1c7f4a1e5d851b0c444892662cf Description-de: Überwachung/Verwaltung von Rechern, Diensten und Netzwerken - Kerndateien Nagios ist ein Überwachungs- und Verwaltungssystem für Recher, Dienste und Netzwerke. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für das Paket nagios3. . Die Fähigkeiten von Nagios umfassen: . * Die Überwachung von Netzwerkdiensten (über TCP-Port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin-Schnittstelle, um vom Anwender entwickelte Dienstüberprüfungen zu ermöglichen. * Benachrichtigung von Kontaktpersonen (via E-Mail, Pager oder benutzerdefinierte Methode) * Möglichkeit der Definition von Event-Handlern definieren, die bei Dienst- oder Host-Ereignissen ausgeführt werden (für eine vorbeugende Problemlösung) * Web-Ausgabe (aktueller Status, Benachrichtigungen, Problem-Geschichte, Log-Datei, etc.) . Dieses Paket enthält den Kern von nagios ohne das Webfrontend. . Nagios wurde in C geschrieben und mit dem Ziel entwickelt, einfach zu verstehen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse zu sein. . Dieses Paket enthält die neue 3.x-Reihe von Nagios, die die 2.x-er Versionen ersetzt. . Nagios ist ein Ersatz des Netsaint-Projekts. Es akzeptiert und verwendet die früheren Netsaint-Module transparent. . URL der Entwickler: http://www.nagios.org/ Package: nagios-nrpe-plugin Description-md5: c19ebd7d65521f48328173d45f828471 Description-de: Nagios Remote Plugin Executor - Plugin Nagios ist ein Rechner-/Dienste-/Netzwerk-Überwachungs- und Verwaltung-System. . Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen, Nagios-Erweiterungen auf einem entfernten System so transparent wie möglich auszuführen. . Diese Erweiterung läuft auf dem Nagios-Rechner und kommuniziert mit dem NRPE-Prozess auf entfernten Rechnern. Package: nagios-nrpe-server Description-md5: a71d7976e91380d8197e4fb0bcdc04a9 Description-de: Nagios Remote Plugin Executor - Server Agios ist ein Rechner-/Dienste-/Netzwerk-Überwachungs- und Verwaltung-System. . Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen, Nagios-Erweiterungen auf einem entfernten System so transparent wie möglich auszuführen. . Dieses Programm läuft auf dem entfernten Rechner als Hintergrundprozess und verarbeitet Aufforderungen zur Ausführung von Befehlen, die von der Check_nrpe-Erweiterung auf dem Nagios-Rechner stammem. Package: nagios-plugins Description-md5: 6b4ad5841fa7884cc6f9a6067bf53c15 Description-de: Erweiterungen für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme Erweiterungen für für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme wie Nagios und Icinga. . Dieses Metapaket installiert die gesamte Erweiterungssuite für Nagios. Falls Sie Nagios-Erweiterungen auf einem entfernten »Satelliten«-Server installieren (mit nagios-nrpe-server oder nsca), könnten Sie am Paket nagios-plugins-basic interessiert sein. Package: nagios-plugins-basic Description-md5: 522e84046b5a90590a34390555a1052e Description-de: Erweiterungen für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme Erweiterungen für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme wie Nagios und Icinga. Das Paket enthält folgende Erweiterungen: . check_apt, check_by_ssh, check_clamd, check_cluster, check_dhcp, check_disk, check_dummy, check_file_age, check_ftp, check_host, check_http, check_icmp, check_ide_smart, check_imap, check_ircd, check_jabber, check_load, check_log, check_mrtg, check_mrtgtraf, check_nagios, check_nntp, check_nntps, check_nt, check_ntp, check_ntp_peer, check_ntp_time, check_nwstat, check_overcr, check_ping, check_pop, check_procs, check_real, check_rta_multi, check_sensors, check_simap, check_smtp, check_spop, check_ssh, check_ssmtp, check_swap, check_tcp, check_time, check_udp, check_ups, check_users . Dieses Paket enthält eine Reihe von grundlegenden Erweiterungen mit einem Minimum an externen Abhängigkeiten. Es ist wahrscheinlich für sich allein nicht von Nutzen, es sei denn, Sie installieren einen »Remote-Satellite«-Server (beispielsweise mit nagios-nrpe-server, check_by_ssh oder nsca). Package: nagios-plugins-standard Description-md5: cb86ffbac5ae05715267603dc0d4c937 Description-de: Erweiterungen für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme Erweiterungen für zu Nagios kompatible Überwachungssysteme wie Nagios und Icinga. Das Paket enthält folgende Erweiterungen: . check_bgpstate, check_breeze, check_dig, check_disk_smb, check_dns, check_flexlm, check_fping, check_game, check_hpjd, check_ifoperstatus, check_ifstatus, check_ldap, check_ldaps, check_linux_raid, check_mailq, check_mysql, check_mysql_query, check_oracle, check_pgsql, check_radius, check_rpc, check_snmp, check_wave . Dieses Paket enthält ein Bündel von Erweiterungen, die am wahrscheinlichsten auf einem zentralen Nagios-Rechner nützlich sind. Einige Skripte erfordern zusätzliche Pakete, deren Installation empfohlen wird. Package: namazu2 Description-md5: 80eff83b4a168bb67efb50f9a3c994e4 Description-de: Volltext-Suchmaschine - Binärprogramm und CGI-Skript Namazu ist eine Volltext-Suchmaschine, die über CGI benutzt werden kann. Sie beinhaltet ein einfaches Setup und ist in C und Perl geschrieben. Namazu benutzt die Textprogramme nkf, kakasi oder chasen. . Dieses Paket enthält nur das Binärprogramm für den Suchindex. Zum Erstellen von Index-Dateien installieren sie bitte das Paket namazu2-index-tools. Package: namazu2-common Description-md5: 2c015b2191cf088d125509532e378be0 Description-de: Volltext-Suchmaschine - Dokumentation Namazu ist eine Volltext-Suchmaschine, die über CGI benutzt werden kann. Sie ist einfach einzurichten und in C und Perl geschrieben. Namazu benutzt die Textprogramme nkf, kakasi oder chasen. . Dieses Paket enthält nur Dokumentation und Meldungskatalog. Package: namazu2-index-tools Description-md5: 9ef46063327dd1a5c5b1f23fa1f56dde Description-de: Volltext-Suchmaschine - Werkzeuge fürs Arbeiten mit Indizes Namazu ist eine Volltext-Suchmaschine, die über CGI benutzt werden kann. Sie beinhaltet ein einfaches Setup und ist in C und Perl geschrieben. Namazu benutzt die Textprogramme nkf, kakasi oder chasen. . Dieses Paket enthält nur Werkzeuge fürs Arbeiten mit Indizes (ex, create). Das Index-Dateiformat von namazu2 ist nicht kompatibel mit dem von namezu1. Momentan wird namazu2 zum Suchen benötigt. Package: nano Description-md5: b7e1d8c3d831118724cfe8ea3996b595 Description-de: Kleiner, benutzerfreundlicher Texteditor, inspiriert durch Pico GNU nano ist ein einfach zu bedienender Texteditor, ursprünglich programmiert als Ersatz für Pico, den ncurses-basierten Editor des unfreien E-Mail-Programms Pine (welches mittlerweile unter der Apache-Lizenz als Alpine erhältlich ist). . Allerdings enthält nano auch viele Merkmale die Pico fehlen, wie: - Schalter für Eigenschaften (Feature Toggles); - interaktives Suchen und Ersetzen (mit Unterstützung für reguläre Ausdrücke); - »Gehe in Zeile (und Spalte)«-Kommando; - Automatische Einrückung und farbige Syntaxhervorhebung; - Vervollständigung von Dateinamen mit der Tabulatortaste und Unterstützung für mehrere Zwischenspeicher; - vollständig internationalisiert. Package: nanoblogger Description-md5: fac6290bf96fb6b32ad68ddc13bb7ba7 Description-de: Kleines Weblog-Programm für die Kommandozeile NanoBlogger ist ein kleines Weblog-Programm, geschrieben in Bash. Es benutzt übliche Unix-Befehle wie cat, grep und sed, um statische HTML-Seiten zu erzeugen. Es ist kommandozeilenorientiert und unterstützt Archivierung nach Kategorie, Jahr, Monat, Tag und Eintrag. Es ist modular gestaltet, flexibel und unabhängig von externen Datenbanken. Package: nanoblogger-extra Description-md5: 1014b4df425cc912b4fe99ebcb9f1d58 Description-de: Erweiterungen für Nanoblogger Nanoblogger ist eine kleine Weblog-Engine, die in bash geschrieben wurde. Es benutzt gewöhnliche Unix-Programme wie cat, grep und sed, um statische HTML-Seiten zu erzeugen. Seine Kommandozeile unterstützt Archivierung sortiert nach Jahr, Monat, Tag und Eintrag. Es ist modular, flexibel und unabhängig von externen Datenbanken aufgebaut. . Dieses Paket enthält zusätzliche Erweiterungen und Übersetzungen für diese Weblog-Engine. Package: nano-tiny Description-md5: 26373c621bdb00986d716853280c567b Description-de: Kleiner, benutzerfreundlicher Texteditor, inspiriert durch Pico - sehr klein GNU nano ist ein einfach zu bedienender Texteditor, ursprünglich programmiert als Ersatz für Pico, den ncurses-basierten Editor des unfreien E-Mail-Programms Pine. (Pine ist mittlerweile unter der Apache-Lizenz als Alpine erhältlich.) . Dieses Paket enthält eine Programmversion von GNU nano, bei der viele Möglichkeiten deaktiviert wurden. Sie ist gedacht für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen wie beispielsweise Rettungssysteme. Package: nant Description-md5: 093122e48342c3dd573cdc2d3aba32ef Description-de: Kompilierwerkzeug, ähnelt Ant NAnt ist anders als Make. Anstatt eines mit Shell-Befehlen erweiterbaren Modells wird NAnt mit Aufgabenklassen erweitert. An die Stelle des Schreibens von Shell-Befehlen treten XML-basierte Konfigurationsdateien, die einen Zielbaum aufrufen, in dem verschiedene Aufgaben ausgeführt werden. Jede Aufgabe wird von einem Objekt ausgeführt, welches eine Schnittstelle zu einer bestimmten Aufgabe ist. . NAnt unterstützt unterschiedliche Ziel-Rahmenwerke: - Microsoft-.NET-Framework: Version 1.0 bis 4.0 und Silverlight - Mono 1.0 bis 4.0 Package: nap Description-md5: 87e90735d5f7c897257ed2770f72b64d Description-de: Napster-Client für die Konsole Der Vorteil von nap gegenüber anderen grafischen Clients wie gnome-napster ist, dass Sie ihn von screen(1) auf einem anderen Rechner aufrufen und die Verbindung zu Ihrer Sitzung beenden können, während nap weiter herunterlädt. Sie können sich später von einem anderen Rechner mit Ihrem laufenden Client verbinden und ihm weitere Befehle geben. Package: nas Description-md5: 250afd943a8f2f6e0200b6b91bfc6955 Description-de: Das Network Audio System - (lokaler Server) Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es ein Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . Dieses Paket enthält den nas-Dämon (nasd), der für die lokale Ausgabe von nas benötigt wird. Package: nasm Description-md5: bc3dcab1162eb9b0f97c24bb0f3a90d0 Description-de: Universeller x86-Assembler Netwide Assembler. NASM gibt gegenwärtig a.out, COFF und ELF Unix Objektdateien sowie Microsoft 16-bit DOS und Win32 Objektdateien in Form »flacher« Binärdateien aus. . Er enthält auch NDISASM, einen Prototypen x86-Binärdatei-Disassembler, der dieselbe Anweisungstabelle nutzt wie NASM. . NASM ist unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) freigegeben. Package: naturaldocs Description-md5: 3364558963832789d4258540ef67f71a Description-de: Ein erweiterbares Programm zur Erzeugung mehrsprachiger Dokumentation Natural Docs ist ein erweiterbares Programm zur Erzeugung mehrsprachiger Dokumentation. Dokumentieren Sie Ihren Code in einer natürlichen Syntax, die sich wie einfaches Englisch liest. Dann untersucht Natural Docs Ihren Code und erzeugt daraus hochwertige HTML-Dokumentation. Package: nautilus Description-md5: 007268d365c98355ef914766c16ee43f Description-de: Dateimananger und grafische Benutzeroberfläche für GNOME Nautilus ist der offizielle Datei-Manager der GNOME-Benutzeroberfläche. Er erlaubt es Ihnen durch Verzeichnisse zu blättern, zeigt Ihnen eine Vorschau für Dateien an und öffnet die mit ihnen verknüpften Anwendungen. Er ist auch für die Symbolverwaltung der GNOME-Oberfläche verantwortlich. Nautilus arbeitet mit lokalen und entfernten Dateisystemen. . Einige Symbolsammlungen und Komponenten zum Anzeigen unterschiedlicher Arten von Dateien sind in anderen Paketen verfügbar. Package: nautilus-actions Description-md5: cd704e5189e427bc64e06cf5eb96526e Description-de: Nautilus-Erweiterung für die Konfiguration von Programmaufrufen Nautilus actions ist eine Erweiterung für den GNOME-Dateimanager Nautilus. Sie ermöglicht die Konfiguration von Programmen, die für die in Nautilus markierten Dateien gestartet werden. Package: nautilus-data Description-md5: d164dca99682ab7c25a900f1754f8f13 Description-de: Dateien für Nautilus Nautilus ist der offizielle Datei-Manager und die grafische Shell für den GNOME-Desktop. . Dieses Paket stellt Bilder, Sprach-Dateien und andere von Nautilus benötigte Daten bereit. Package: nautilus-dbg Description-md5: 048b5b537db99ce7b3a383a98be1fa23 Description-de: Dateiverwaltung und grafische Shell für GNOME - Debug-Version Nautilus ist der offizielle Datei-Manager der GNOME-Benutzeroberfläche. Er erlaubt es Ihnen durch Verzeichnisse zu blättern, zeigt Ihnen eine Vorschau für Dateien an und öffnet die mit ihnen verknüpften Anwendungen. Er ist auch für die Symbolverwaltung der GNOME-Oberfläche verantwortlich. Nautilus arbeitet mit lokalen und entfernten Dateisystemen. . Einige Symbolsammlungen und Komponenten zum Anzeigen unterschiedlicher Arten von Dateien sind in anderen Paketen verfügbar. . Dieses Entwicklungspaket enthält Binärdateien mit Debug-Symbolen, die gdb für seine Arbeit braucht. Package: nautilus-filename-repairer Description-md5: dfd795be954bc26ee9e991fa4ea11d87 Description-de: Nautilus-Erweiterung zur Korrektur der Codierung von Dateinamen Diese Nautilus-Erweiterung korrigiert in Nautilus falsch codierte Dateinamen. Sie stellt das Kontextmenü bereit für Dateinamen, die Sie aufgrund der falschen Codierung nicht lesen können. . Sie finden einen Vorschlag für den Dateinamen im Kontextmenü oder im Untermenü. Diese Erweiterung ermittelt auch einen decodierten Namen für einen URL-codierten Dateinamen. Package: nautilus-image-converter Description-md5: ce93008694c0e402fc4a48eb79d56cf9 Description-de: Nautilus-Erweiterung zum massenhaften Vergrößern/Verkleinern und Drehen von Bildern Dieses Paket fügt einen »Bildgröße anpassen ...«-Eintrag zum Kontextmenü aller Bilder hinzu. Dieser öffnet ein Fenster, in welchem die gewünschte Größe und der Dateiname eingetragen wird. Ein Klick auf »Größe anpassen« verändert dann die Größe des Bildes bzw. der Bilder mit dem Werkzeug »convert« von ImageMagick. Package: nautilus-open-terminal Description-md5: ad1435e3379197d252f6df4d2561cf1f Description-de: Nautilus-Erweiterung - öffnet ein Terminal in einem beliebigen Pfad Mit der Nautilus-Erweiterung nautilus-open-terminal können Sie ein Terminal in beliebigen lokalen oder entfernten Ordnern öffnen. Die Erweiterung stellt in jedem Nautilus-Fenster die Rechtsklick-Option »In Terminal öffnen« bereit. Package: nautilus-sendto Description-md5: bdf5ccb52d68e578fd2c668676915304 Description-de: Integriert Evolution und Pidgin in den Dateimanager Nautilus Die Nautilus-Erweiterung »Send To« verschafft Nautilus eine Kontextmenü-Komponente für den schnellen Versand von Dateien mittels Icedove oder Claws Mail. Die Adressen können aus einem Evolution-E-Mail-Adressbuch stammen oder Kontakte aus einer Instant-Messaging-Liste von Pidgin oder Gajim sein. . »Nautilus Send To« bietet auch die Möglichkeit, die Dateien vor dem Senden zu komprimieren (tar.bz2, tar.gz oder zip). Package: nautilus-sendto-empathy Description-md5: 1d67fd3eb1d5829e4ec78e32a0badf51 Description-de: GNOME-Multiprotokoll-Client für Chat und Sprache (Erweiterung nautilus-sendto) Instant-Messaging-Programm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, Windows Live (MSN), Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, Groupwise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält die Erweiterung nautilus-sendto für die IM-Anwendung Empathy. Package: nautilus-share Description-md5: 12abf75bd52cbea4113eeeaace72c2db Description-de: Erweiterung für Nautilus zum Freigeben von Verzeichnissen über Samba Nautilus Share bietet die Möglichkeit, schnell ein Verzeichnis aus dem GNOME Dateimanager Nautilus freizugeben, ohne dabei Root-Zugriff zu benötigen. Package: navit Description-md5: 783e456ea628a6c205c86789c03eec11 Description-de: Navigationssystem für Kraftfahrzeuge mit Routenplaner Navit ist ein Navigationssystem mit Routenplaner für Kraftfahrzeuge. . Durch seinen modularen Aufbau kann es verschiedene Vektorkartenformate anzeigen und zur Routenplanung verwenden. Es kann sogar mehrere Karten gleichzeitig nutzen. . Die GTK+- und SDL-Oberflächen sind zum Gebrauch mit Touchscreens gut geeignet. Besondere Orte (»Points of Interest«) werden auf der Karte markiert. . Die aktuelle Position des Fahrzeugs wird entweder mit gpsd oder direkt mit NMEA-GPS-Empfängern bestimmt. . Die Routenplanungs-Engine berechnet nicht nur den optimalen Weg zu Ihrem Ziel, sondern gibt auch Anweisungen zum Abbiegen und spricht sogar mithilfe von speech-dispatcher zu Ihnen. . Das Debian-Paket für navit enthält keine Karte. Für eine Auflistung, wo Sie Karten finden können, sehen Sie unter http://wiki.navit-project.org/index.php/Main_Page#Maps. Package: nbd-server Description-md5: e277eb8c796be1246a3bdf1f441257b9 Description-de: Network-Block-Device-Protokoll - Server Das Client/Server-Protokoll Network Block Device (NBD) emuliert über das Netz ein blockorientiertes Gerät (wie eine Festplatte, ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk). Das ermöglicht dem System, über das Netz zu swappen oder Speicherplatz für andere Zwecke einzusetzen. . Vom gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf ein Network Block Device wird abgeraten, weil dieser wahrscheinlich zu Datenverlust führt. Wenn Sie den gemeinsamen Zugriff mehrerer Clients auf entfernte Ressourcen benötigen, verwenden Sie bitte ein Netzwerk-Dateisystem wie NFS oder Coda. . Dieses Paket enthält den NBD-Server. Package: nbtscan Description-md5: 334e3521987d2c622ab640c17187cf1a Description-de: Programm zum Durchsuchen von Netzwerken für die NetBIOS Nameninformationen NBTscan ist ein Programm zum Durchsuchen von Netzwerken für die NetBIOS Nameninformationen. Es sendet NetBIOS-Statusabfragen an jede Adresse im angegebenen Bereich und listet die erhaltene Information in einer für Menschen lesbaren Form auf. Für jeden antwortenden Host werden die IP-Adresse, der Net-BIOS-Computername, der Name des eingeloggten Benutzers und die MAC-Adresse (so wie das Ethernet) aufgeführt. Package: ncbi-data Description-md5: 7f8f44c9d5294fddcb8e3938701bc042 Description-de: Plattformunabhängige Daten für die NCBI-Werkzeugsammlung Dieses Paket enthält Unterstützungs-Dateien, die von der NCBI-Werkzeug-Sammlung auf allen Plattformen benötigt werden. Package: ncbi-epcr Description-md5: 8ce98300358201cd55a399e576321331 Description-de: Werkzeug für den Test von DNA-Sequenzen auf sequenz tagged sites Electronic PCR (e-PCR) ist eine computergestützte Methode für die Identifikation von sequence tagged sites (STS) in DNA Sequenzen. e-PCR sucht hierzu nach Teilsequenzen mit starker Sequenzähnlichkeit zu den PCR Primern mit der korrekten Reihenfolge, Orientierung und Zwischenräumen, so dass eine Amplifikation möglich scheint. . Die neue Version von e-PCR implementiert eine unscharfe Strategie zur Zuordnung. Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass eine tatsächliche STS wegen Sequenzunterschieden nicht gefunden wird, kann nach mehreren kleineren getrennten Wörter gesucht werden statt nach einem großen zusammenhängenden. Jedes dieser Wörter hat eine Gruppe von signifikanten Positionen, getrennt durch variable Positionen, die nicht zugeordnet werden müssen. Zusätzlich ist es möglich, Lücken in den Primer-Alignments zuzulassen. . Die wesentliche Motivation für die Implementierung des umgekehrten Suchens (genannt reverse e-PCR) war die nun mögliche Suche auf dem gesamten menschlichen Genom und anderen umfangreichen Genomen. Die neue Version von e-PCR bietet die Suche einer Sequenz in einer Sequenz-Datenbank an. Package: ncbi-tools-bin Description-md5: 3ce8ed927797730e7335e8b3e53ef536 Description-de: NCBI-Bibliotheken für biologische Anwendungen (textbasierte Hilfsprogramme) Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die mit dem NCBI-C-SDK verteilt werden, inklusive der Entwicklungswerkzeuge asntool und errhdr (früher im Paket libncbi6-dev enthalten). Keines der Programme in diesem Paket erfordert X; Sie finden die X-basierten Hilfsprogramme im Paket ncbi-tools-X11. BLAST und verwandte Programme befinden sich in einem separaten Paket (blast2). Package: ncbi-tools-x11 Description-md5: d0eef02c68ea048bf0b8710f46afdc1e Description-de: NCBI-Bibliotheken für Biologieprogramme (unter X) Dieses Paket enthält einige X-basierte Programme, die zusammen mit dem NCBI C SDK vertrieben werden: Cn3D, Network Entrez, Sequin, ddv und udv. Diese Programme sind nicht Bestandteil von ncbi-tools-bin, da sie von diversen zusätzlichen Bibliothekspaketen abhängen. Package: ncdt Description-md5: 78deba6dd910c63e3e413540c99ce23c Description-de: Zeigt Verzeichnisbäume an NcdT zeigt ähnlich wie das Standard-Programm tree(1)-Verzeichnisbäume an, besitzt aber ein paar Verbesserungen: * es zeigt Gesamtgrößen statt die Größen der speziellen Verzeichnisdateien an * es zeigt MP3-Dateiinformationen an Es ist besonders zum Indizieren von CDs nützlich. Package: ncdu Description-md5: 32e56c5ac2dc286e0ebd524deff823ec Description-de: Anzeige der Plattenbelegung mit ncurses Ncdu ist ein ncurses-basierter Betrachter zu »du«. Er liefert eine schnelle und einfach zu bedienende Oberfläche für das bekannte Programm »du«. Er ermöglicht, Verzeichnisse zu durchsuchen und die prozentuale Plattenbelegung mit Hilfe der Bibliothek ncurses anzuzeigen. Package: ncftp Description-md5: 5640793ebf2b9afa9c585a33f69f5376 Description-de: Benutzerfreundlicher und gut ausgestatteter FTP-Client Mit NcFTP kann der Nutzer Daten von und zu einem entfernten Rechner übertragen. Es bietet zusätzliche Möglichkeiten, die über die FTP- Standardschnittstelle hinausgehen. In dieser Version ist die Readline- Unterstützung aktiviert. Package: ncmpc Description-md5: 9537c06b8dcf9b5389fdd75d1aa0934b Description-de: Ncurses-basierter Audiospieler Dieses Paket enthält einen Textmodus-Client für MPD, den Music Player Daemon (Hintergrundmusikabspieler). Sein Ziel ist es, eine tastaturorientierte und konsistente Schnittstelle zu MPD zu bieten, ohne Ressourcen zu verschwenden. . Eigenschaften: - volle Unterstützung für Unicode und »wide character« - Musikdatenbankbrowser, Datenbanksuche, Medienbibliothek - Konfiguration der Audio-Ausgabe - Texte der Musikstücke - LIRC-Unterstützung - Anpassbare Tastaturbelegung und Farben - Geringer Speicherverbrauch, weniger als so mancher andere interaktive MPD-Client Package: nco Description-md5: bcb7cd46ce4ac53e1dfa6b2f28d9d9c9 Description-de: Kommandozeilenoperatoren zur Analyse von netCDF-Dateien NCO ist eine Zusammenstellung von Programmen, die als Operatoren bekannt sind. Die Operatoren sind eigenständige Kommandozeilenprogramme, die in einer POSIX-Shell ausgeführt werden können. Die Operatoren holen ihre Eingaben aus einer oder mehreren netCDF-Dateien, führen Aufgaben aus (z.B. Durchschnittsberechnung oder Hyperslabbing) und erzeugen eine netCDF-Ausgabedatei. NCO wurde ursprünglich entwickelt, um Klimadaten zu verarbeiten und zu analysieren. Dennoch funktioniert es mit beliebigen Datenbeständen im netCDF-Format. Package: ncompress Description-md5: 0ba9f83ea053a8a1ec85bffba60c176f Description-de: Usprüngliche Lempel-Ziv-Pack- und Entpackprogramme Dieses Paket enthält die ursprünglichen Programme compress und uncompress zum packen und entpacken von Dateien, die der De-facto-Standard unter UNIX waren. Die Programme implementieren einen schnellen, einfachen Lempel-Ziv-Dateikomprimierungsalgorithmus (LZW). . Für Debian wird das Standardprogramm uncompress als uncompress.real installiert, um Konflikte mit anderen Paketen zu vermeiden. . Dieses Paket enthält auch einen Copyright-Hinweis und eine kurze Beschreibung der LZW-Patentgeschichte (geschrieben von einem der ursprünglichen Autoren) in der Datei /usr/share/doc/ncompress/README.Debian. Package: ncurses-base Description-md5: 2cbef17322c0de7f007682de54ca0d4a Description-de: Beschreibungen gebräuchlicher Terminaltypen Die Funktionen der Ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält terminfo-Datendateien für die Unterstützung der gebräuchlichsten Terminaltypen, einschließlich ansi, dumb, linux, rxvt, screen, sun, vt100, vt102, vt220, vt52 und xterm. Package: ncurses-bin Description-md5: 682ee2624c08c54a53ecaefd778a4d86 Description-de: terminalbezogene Programme und Handbuchseiten Die Funktionen der Ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Programme, die zum Manipulieren der terminfo-Datenbank und der individuellen terminfo-Einträge benutzt werden, sowie einige Programme zum Zurücksetzen von Terminals und ähnliche Aufgaben. Package: ncurses-hexedit Description-md5: 69472dca280af3ec4b8f4b7bb446b41b Description-de: Dateien/Disks in Hex, ASCII und EBCDIC bearbeiten Hexedit ist ein Datei-Editor, der das Bearbeiten und Anzeigen von Dateien in Hexadezimal, sowie dessen ASCII- oder EBCDIC-Äquivalenten erlaubt. Er enthält die Standard-Bearbeitungsmöglichkeiten Einfügen, Löschen, Suchen (Text- oder Byte-Suche), hervorgehobene Änderungen, Rückgängig, zwei verschiedene Anzeigeformate und Vollbild-Textschnappschüsse und erlaubt auch das Bearbeiten von Disketten oder Festplatten. Weiterhin enthält er einen Binär-/Oktal-/Dezimal-/Hex-Konverter. Package: ncurses-term Description-md5: 4b4085015cb669f69f4316436f2a2f6a Description-de: zusätzliche Terminaldefinitionen Die Funktionen der Ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält alle der zahlreichen Terminaldefinitionen, die sich nicht im Paket ncurses-base befinden. Package: ncview Description-md5: deb4074fb0de04210a4654a010b1c361 Description-de: Grafischer Betrachter für NetCDF-formatierte Dateien unter X11 Sie können ncview verwenden, um schnell und einfach per Knopfdruck Dateien im NetCDF-Format zu betrachten. Sie können einfache Filme der Daten betrachten, Daten in unterschiedlichen Dimensionen darstellen, die tatsächlichen Werte der Daten prüfen, Farbwerte ändern, die Daten invertieren sowie weitere einfache grafische Operationen durchführen. Package: ndiswrapper-common Description-md5: 371cbd8e53630e17b99d47ec2316616c Description-de: Allgemeine Skripte, die für die Verwendung der ndiswrapper-Werkzeuge benötigt werden Einige Hersteller veröffentlichen weder Hardware-Spezifikationen noch bieten sie Linux-Treiber für ihre drahtlosen Netzwerkkarten an. Dieses Projekt implementiert die Windows-Kernel-API und NDIS- (Netzwerktreiberschnittstellenspezifikation)-API in den Linux-Kernel. Ein Windows-Treiber für die drahtlose Netzwerkkarte wird mit dieser Implementierung verknüpft, damit der Treiber nativ ohne binäre Emulation läuft - genauso wie unter Windows. . Dieses Paket enthält Wrapper-Skripte, die aus allen installierten -utils-X.X-Paketen die jeweils passende Version aufrufen. Package: ndiswrapper-utils-1.9 Description-md5: c523cfe08b170aec01d252cbc44fddb9 Description-de: Benutzerwerkzeuge für das NDISwrapper-Linux-Kernelmodul Einige Hersteller veröffentlichen keine Hardwarespezifikationen oder Linux-Treiber ihrer Produkte. Dieses Projekt implementiert die Windows-Kernel-API und NDIS-API (Schnittstellenspezifikation für Windows-Treiber). Ein Windows-Treiber für WLAN-Karten ist mit dieser Implementierung verlinkt, damit der Treiber nativ wie in Windows läuft, ohne binäre Emulation. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für den User-Space. Sie werden zusätzlich das Paket für das Kernelmodul benötigen. Package: ndtpd Description-md5: bb15b328a3eaf181ba9f56f87b1619e1 Description-de: Der Netzwerk-Wörterbuch-Übertragungsprotokoll-Server (NDTP-Server) Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Empfehlungen.Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . ndtpd ist ein Server für den Zugriff auf CD-ROM-Bücher mit dem NDTP (Network Dictionary Transfer Protocol). NDTP ist der de facto Standard zur Nutzung von CD-ROM-Büchern. Package: ne Description-md5: c8cca8071aebd531dde80e73af4d8b48 Description-de: Leicht zu bedienender und leistungsfähiger Texteditor Ne (»nice editor«) ist einer der wenigen Editoren, der sowohl für den Einsteiger einfach zu benutzen und gleichzeitig leistungsfähig genug für den Zauberer ist. Er unterstützt UTF-8- und Mehrspalten-Zeichen, sowie Syntaxhervorhebung. . Er macht von kurzen, intuitiven und leicht zu merkenden Tastenkombinationen Gebrauch und stellt alle Fähigkeiten zur Verfügung, die ein Editor haben muss. Er ist vollständig konfigurierbar und erlaubt es dem Benutzer, den Inhalt der verschiedenen Menüs zu ändern, einfach kleine Makros zu erstellen und die vorhandenen Tastenkombinationen leicht zu ändern. Dabei bleibt er ein kleiner und schneller Editor. Package: nedit Description-md5: 79a36a4f0471b1a47bccfe327f970eef Description-de: Mächtiger, konfigurierbarer, Motif-basierter Editor NEdit ist vielseitiger Editor für das X Window System. Er verbindet eine an Standards orientierte, einfach zu benutzende graphische Oberfläche mit der Funktionalität und Stabilität, wie sie von Nutzern benötigt wird, die acht Stunden am Tag Texte editieren. NEdit unterstützt die Entwicklung mit vielen Sprachen, Textverarbeitungen und sonstigen Werkzeugen. Aber auch alle anderen Anwender, die Texte editieren, können ihn produktiv nutzen. Nutzer von Texteditoren für Macintosh und MS Windows werden NEdit als ein vertrautes und komfortables Werkzeug empfinden. Package: net-acct Description-md5: 7d59c4ce52893a56d26782c91b0b12c5 Description-de: User-mode IP Accounting Daemon Dieses Paket protokolliert den Netzwerkverkehr. Es bietet einen Daemon (nacctd), der den ganzen Verkehr, welcher die Maschine auf der er läuft passiert (vergleichbar mit dem was tcpdump macht). . Slip/ppp Verkehr kann ebenfalls protokolliert werden, wenn ein slip/ppp Server betrieben wird. Package: netatalk Description-md5: 9400f37f8d52982c30c427813e004eab Description-de: AppleTalk Benutzerprogramme Netatalk ist eine Implementierung der AppleTalk-Protokoll-Suite für BSD- artige Systeme. Die aktuelle Veröffentlichung enthält Unterstützung für EtherTalk Phase I und II, DDP, RTMP, NBP, ZIP, AEP, ATP, PAP, ASP und AFP. . Dieses Paket enthält alle Daemon- und Hilfsprogramme, wie auch die statischen Bibliotheken von Netatalk. Package: netbase Description-md5: 90e64df001afc51592384425bd1cc431 Description-de: Grundlegendes TCP/IP Netzwerk-System Dieses Paket stellt die notwendige Infrastruktur für grundlegende TCP/IP-basierte Vernetzung zur Verfügung. Package: netcat Description-md5: 1353f8c1d079348417c2180319bdde09 Description-de: Schweizer Taschenmesser für TCP/IP - Übergangspaket Dies ist ein Pseudopaket, das von Lennys voreingestellter Version von netcat abhängt, um das Upgrade zu vereinfachen. Es kann sicher entfernt werden. Package: netcat6 Description-md5: 218ff9f8d25e03732fb2d6dbc7b3af6f Description-de: Schweizer TCP/IP-Taschenmesser mit IPv6-Unterstützung Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges »Back-End«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Netzwerk-Debugging- und Forschungsprogramm. . Netcat6 ist eine neu geschriebene Version des ursprünglichen Netcat und bietet Unterstützung für IPv6 und eine erweiterte UDP-Unterstützung. Package: netcat-openbsd Description-md5: a496fe77780d0b39750c43d6b6259b00 Description-de: Schweizer Taschenmesser für TCP/IP Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges »Backend«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Netzwerk-Debugging- und -Erkundungsprogramm, weil es beinahe jede Art von Verbindung aufbauen kann, die Sie benötigen, und einige interessante Funktionen eingebaut hat. . Diess Paket enthält die OpenBSD-Implementierung von netcat, inklusive Unterstützung für IPv6, Proxys und Unix-Sockets. Package: netcat-traditional Description-md5: 83fb6fcb16e6638fb447527fffff1e0a Description-de: Schweizer Taschenmesser für TCP/IP Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges »Back-End«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Netzwerk-Debugging und -Untersuchungsprogramm, weil es beinahe jede Art von Verbindung aufbauen kann, die Sie benötigen, und einige interessante Funktionen eingebaut hat. . Dies ist das „klassische“ netcat, das von *Hobbit* geschrieben wurde. Dieser Version fehlen viele Eigenschaften, die in netcat-openbsd gefunden werden können. Package: netcdf-bin Description-md5: 1f237fd4e802524fad5b1199a6270d85 Description-de: Programme zum Lesen und Schreiben von NetCDF-Dateien Dieses Paket enthält die Programme ncdump und ncgen, die NetCDF-Dateien in ASCII und zurück konvertieren können. NetCDF (network Common Data Form) ist eine Schnittstelle für den Zugriff auf wissenschaftliche Daten und eine frei verfügbare Softwarebibliothek, welche eine Implementierung dieses Interfaces bietet. Die netCDF-Bibliothek definiert auch ein maschinenunabhängiges Format zur Repräsentation von wissenschaftlichen Daten. Die Schnittstelle, die Bibliothek und das Format unterstützen zusammen die Erzeugung, den Zugriff und die Verteilung von wissenschaftlichen Daten. Package: netcdf-dbg Description-md5: 4e318e4ee7062aa2dec294024fa71164 Description-de: Debug-Symbole für NetCDF Dieses Paket enthält die Dateien, mit denen Sie die NetCDF-Binärdateien und Programme, die die NetCDF-Bibliotheken verwenden, mit einem Quellcode- Debugger wie GDB untersuchen können. Package: netdiag Description-md5: 456b84d82d2d34c71a5f56c8b05b48d4 Description-de: Netzwerkdiagnose (trafshow, netwatch, statnet, tcpspray, tcpblast) Netdiag enthält eine Sammlung von kleinen Werkzeugen zum Analysieren des Netzwerkverkehrs und der Konfiguration von entfernten Rechnern. Es ist eine wertvolle Hilfe, wenn Sie auf Ihrem System seltsames Netzwerkverhalten feststellen und herausfinden wollen, was Ihr Netzwerk macht. Die enthaltenen Werkzeuge sind tcpblast, netload, trafshow, netwatch, statnet und tcpspray. Package: netdisco-frontend Description-md5: 8fef96993a6d72705024c044eed003ee Description-de: Web-Oberfläche für den NetDisco-Netzwerk-Verwalter Netdisco ist ein freies, web-basiertes Netzwerk-Verwaltungs-Werkzeug, welches für mittelgroße Netzwerke entworfen wurde. Es lokalisiert mit Hilfe von SNMP den benutzten Port am Switch eines Endbenutzersystems durch die IP- oder Mac-Adresse. Layer2 Strukturfeststellung via CDP. Bestandsaufnahme der Geräte nach OS/Modell und mehr. . Dieses Paket enthält die Web-Oberfläche HTML::Mason für Netdisco, welche Informationen aus einer gefüllten Datenbank anzeigt. Package: netenv Description-md5: 9547b8b881a06466faef934fc81e26f8 Description-de: Systemkonfiguration für unterschiedliche Netzwerkumgebungen Netenv lässt Sie Ihre Netzwerkumgebung (und andere Dinge) beim Booten auswählen, was für Notebooks sehr nützlich ist. Der Unterschied zu ähnlichen Paketen ist, das es nicht versucht, Ihre Umgebung automatisch zu erkennen, sondern von Ihnen eine Eingabe erwartet. Sie können jedoch auch eine Standardeinstellung vorgeben oder einen Parameter am Bootprompt übergeben um einen ungestörten Bootvorgang zu erreichen. Sie können es auch benutzen, um zwischen verschiedenen Umgebungen ohne Neustart zu wechseln. . Es arbeitet mit PCMCIA- oder eingebauten Netzwerkkarten. Package: nethack-common Description-md5: ab8fc24fe4173ba463f4c102516ce5f8 Description-de: Dungeon-Spiel - gemeinsame Dateien Nethack ist ein wundervoll dummes, dennoch einfach süchtig machendes, Abenteuerspiel im »Verließe und Drachen«-Stil (dungeons & dragons). Sie können die Rolle eines aggressiven Kämpfers, Zauberers oder einer der anderen unzähligen Klassen spielen und kämpfen sich Ihren Weg entlang, um das Amulett von Yendor (versuchen Sie DAS mal rückwärts auszusprechen!) für ihren Gott wiederzuerlangen. Auf dem Weg können sie einem oder zwei Quantenmechanikern begegnen, oder möglicherweise einer mikroskopischen Weltraumflotte, oder - mit RICHTIG viel Glück - dem ausgehungerten Bugblatter-Biest von Traal. . Sie sollten ein Frontend für NetHack installieren, wenn Sie es spielen wollen. Jedes Frontend enthält die ursprüngliche nicht-grafische Version. Die Frontends können parallel installiert werden: - nethack-console: keine Grafik, nur pures NetHack; - nethack-x11 : die ursprüngliche grafische X11/Athena-Version; - nethack-lisp : »Lisp window«-Version. . Die verschiedenen grafischen Frontends für NetHack haben eine große Anzahl an Dateien gemeinsam. Dieses Paket enthält für alle Nethack-Frontends gemeinsame Grafiken, Dungeon-Levels und Werkzeuge. . Es sind außerdem einige Werkzeuge enthalten: »recover«, zum Wiederherstellen der automatisch gespeicherten Dateien im Falle eines Stromausfalles, und »dgn_comp« sowie »lev_comp«, zwei Programme für die Erstellung Ihrer eigenen NetHack-Levels und -Dungeons. Das Programm »recover« wird automatisch bei jedem Systemstart aufgerufen, sofern automatisch gespeicherte Dateien vorhanden sind. Package: nethack-console Description-md5: df5cf62730a92249353df522f1f2b429 Description-de: Dungeon-Spiel - textbasierte Schnittstelle Nethack ist ein wundervoll dummes, dennoch einfach süchtig machendes, Abenteuerspiel im »Verließe und Drachen«-Stil (dungeons & dragons). Sie können die Rolle eines aggressiven Kämpfers, Zauberers oder einer der anderen unzähligen Klassen spielen und kämpfen sich Ihren Weg entlang, um das Amulett von Yendor (versuchen Sie DAS mal rückwärts auszusprechen!) für ihren Gott wiederzuerlangen. Auf dem Weg können sie einem oder zwei Quantenmechanikern begegnen, oder möglicherweise einer mikroskopischen Weltraumflotte, oder - mit RICHTIG viel Glück - dem ausgehungerten Bugblatter-Biest von Traal. . Sie sollten ein Frontend für NetHack installieren, wenn Sie es spielen wollen. Jedes Frontend enthält die ursprüngliche nicht-grafische Version. Die Frontends können parallel installiert werden: - nethack-console: keine Grafik, nur pures NetHack; - nethack-x11 : die ursprüngliche grafische X11/Athena-Version; - nethack-lisp : »Lisp window«-Version. . Dieses Paket enthält die Konsolenversion von NetHack. Package: nethack-el Description-md5: 4a038425ac7dd81f49ff80bd7c551949 Description-de: Emacs-Hauptmodus zum Spielen von NetHack Nethack ist ein wundervoll dummes, dennoch einfach süchtig machendes, Abenteuerspiel im »Verließe und Drachen«-Stil (dungeons & dragons). Sie können die Rolle eines aggressiven Kämpfers, Zauberers oder einer der anderen unzähligen Klassen spielen und kämpfen sich Ihren Weg entlang, um das Amulett von Yendor (versuchen Sie DAS mal rückwärts auszusprechen!) für ihren Gott wiederzuerlangen. Auf dem Weg können sie einem oder zwei Quantenmechanikern begegnen, oder möglicherweise einer mikroskopischen Weltraumflotte, oder - mit RICHTIG viel Glück - dem ausgehungerten Bugblatter-Biest von Traal. . Zu den Merkmalen von NetHack für Emacs gehören: * anpassbare Tastaturbelegung * »Event Hooks« * anpassbare Farben * die volle Leistungsfähigkeit von Emacs Package: nethack-spoilers Description-md5: 409c65916e9c28a4d252d2990f9b12e7 Description-de: Tipps für das Abenteuerspiel Nethack Dieses Paket enthält Tipps für Nethack, das klassische D&D-ähnliche Abenteuerspiel, Version 3.4.3. . Benutzen Sie es nur als letzten Ausweg, wenn Sie im Spiel gar nicht mehr weiterkommen! Schauen Sie nur nach, wenn Sie total verzweifelt sind. Package: nethack-x11 Description-md5: f4a755b01cecddc56eeffe045b1b517a Description-de: »Dungeon Crawl«-Spiel - X11-Oberfläche Nethack ist ein wundervoll dummes, dennoch einfach süchtig machendes, Abenteuerspiel im »Verließe und Drachen«-Stil (dungeons & dragons). Sie können die Rolle eines aggressiven Kämpfers, Zauberers oder einer der anderen unzähligen Klassen spielen und kämpfen sich Ihren Weg entlang, um das Amulett von Yendor (versuchen Sie DAS mal rückwärts auszusprechen!) für ihren Gott wiederzuerlangen. Auf dem Weg können sie einem oder zwei Quantenmechanikern begegnen, oder möglicherweise einer mikroskopischen Weltraumflotte, oder - mit RICHTIG viel Glück - dem ausgehungerten Bugblatter-Biest von Traal. . Sie sollten ein Frontend für NetHack installieren, wenn Sie es spielen wollen. Jedes Frontend enthält die ursprüngliche nicht-grafische Version. Die Frontends können parallel installiert werden: - nethack-console: keine Grafik, nur pures NetHack; - nethack-x11 : die ursprüngliche grafische X11/Athena-Version; - nethack-lisp : »Lisp window«-Version. . Dieses Paket enthält die Text- und die grafische X11/Athena-Version von Nethack. Package: netmask Description-md5: dd43573428298cdf4f69b88a74cf3a3b Description-de: Hilft beim Bestimmen von Netzwerkmasken Dies ist ein kleines pratkisches Programm, wenn Sie gelegentlich mit Firewalls oder Routern arbeiten (und es als Hilfe für Shellskripte nutzen). Es kann die kleinste Menge von Netzwerkmasken bestimmen, um einen Bereich von Rechnern zu spezifizieren. Außerdem kann es zwischen allgemeinen IP-Netzmasken und Adressformaten konvertieren. Package: netmaze Description-md5: 98ce5c6acfca23158e0ee011892482fa Description-de: 3D-Mehrspieler-Kampfspiel Netmaze ist ein 3D-Mehrspielerspiel für das X Window System. Sie können alleine, gegen Computer-Gegner (»Bots«) oder in einem TCP/IP-Netzwerk gegen andere Spieler spielen. . Bitte lesen Sie die englischsprachige Dokumentation in /usr/share/doc/netmaze/README.Debian. Package: netpanzer Description-md5: e6eb5d2ff5965be00af5aab9a4974893 Description-de: Taktisches Online-Mehrspieler-Kriegsspiel netPanzer ist ein Echtzeit-Strategiespiel mit isometrischer Ansicht, das dazu entwickelt wurde, über das Internet oder LAN-Systeme zu spielen. Eins-gegen-eins-Spiele sind per Direktverbindung oder Modem möglich. . netPanzer ist ein SCHNELLES ACTION-Spiel -- hier geht es nicht um Ressourcenmanagement. Im Ernst: Hier gibt es überhaupt keine Ressourcen. Jeder Spieler verfügt über viele Einheiten verschiedener Typen. Spieler können spielen bis ihre Einheiten vernichtet sind. Dann starten sie neu und machen weiter. . Das Spiel läuft in Echtzeit ab, aber es basiert auf schnellen taktischen Aktionen und rascher Verwaltung der Einheiten. Schlachten entwickeln sich schnell und ständig; eigentlich hören sie nie auf. Es gibt keine Unterbrechung der Aktion, da nicht auf Ressourcen gewartet werden muss, die gesammelt und in Waffen umgesetzt werden müssen. Spieler können jederzeit einsteigen oder das Spiel verlassen. Package: netpanzer-data Description-md5: ed6499021d3e1c5ab8c05b1020c988be Description-de: Datendateien für das netPanzer-Spiel netPanzer ist ein taktisches online-Mehrspieler-Kriegspiel, das dazu gedacht ist, über das Internet und LAN-Systeme gespielt zu werden. Eins-gegen-eins-Spiele sind per Direktverbindung oder Modem möglich. . Dieses Paket enthält die Datendateien für netPanzer. Package: netpbm Description-md5: 4d025b52e6499467b1af0bf4e4a44e07 Description-de: Grafikkonvertierer für Bildformate Netpbm ist ein Werkzeugsammlung zum Manipulieren von Bildern und enthält auch die Möglichkeit diese in verschiedene Formate umzuwandeln. Enthalten sind über 220 verschiedene Werkzeuge, u.a. Konverter für mehr als 80 Grafikformate. Package: netpipe-lam Description-md5: 6e2aa447286d7f56906ec4676a1af17c Description-de: Netzwerkdurchsatz-Programm, verwendet LAM MPI NetPIPE ist ein protokollunabhängiges Netzdurchsatz-Werkzeug, das die besten Funktionen von ttcp und netperf einkapselt und grafisch den Netzwerkdurchsatz unter einer Vielzahl von Bedingungen darstellt. Indem ein Ende-zu-Ende-Überblick des Netzwerks genommen wird, zeigt NetPIPE deutlich den mit verschiedenen Protokollebenen einhergehenden Overhead (Aufwand). NetPIPE beantwortet Fragen wie: Wann wird ein gegebener Datensatz der Größe k am Ziel ankommen? Welches Netzwerk und Protokoll wird die Blöcke der Größe k am schnellsten transportieren? Was ist der maximale Durchsatz und der Sättigungsgrad eines gegebenen Netzwerkes? Gibt es eine Blockgröße k, bei der der Durchsatz maximiert wird? Wie viel Kommunikations-Overhead werden durch die Netzwerkprotokollebene(n) verursacht? Wie schnell wird eine kleine (< 1 kByte) Kontrollnachricht ankommen und welches Netzwerk und Netzprotokoll sind am besten dafür geeignet? . Dieses Paket misst den Netzwerkdurchsatz mittels des MPI-Protokolls, einer »Message Passing«-Schnittstelle, die häufig in der Parallelverarbeitung benutzt wird und selbst TCP als Transportschicht nutzt. Die Implementierung des von diesem Paket benutzten MPI-Standards ist diejenige, die von den lam-*-Paketen bereitgestellt wird. Package: netpipe-pvm Description-md5: 50aca03ec2f3fcef330dbd26a2b1acbd Description-de: Netzwerkdurchsatz-Programm unter Benutzung von PVM NetPIPE ist ein protokollunabhängiges Netzwerkdurchsatz-Werkzeug, das die besten Funktionen von ttcp und netperf einkapselt und grafisch den Netzwerkdurchsatz unter einer Vielzahl von Bedingungen darstellt. Indem ein Ende-zu-Ende-Überblick des Netzwerks genommen wird, zeigt NetPIPE deutlich den mit verschiedenen Protokollebenen einhergehenden Overhead (Aufwand). NetPIPE beantwortet Fragen wie: Wann wird ein gegebener Datensatz der Größe k am Ziel ankommen? Welches Netzwerk und Protokoll wird die Blöcke der Größe k am schnellsten transportieren? Was ist der maximale Durchsatz und der Sättigungsgrad eines gegebenen Netzwerkes? Gibt es eine Blockgröße k, bei der der Durchsatz maximiert wird? Wie viel Kommunikations-Overhead werden durch die Netzwerkprotokollebene(n) verursacht? Wie schnell wird eine kleine (< 1 kByte) Kontrollnachricht ankommen und welches Netzwerk und Netzprotokoll sind am besten dafür geeignet? . Dieses Paket misst den Netzwerkdurchsatz mittels des PVM-Protokolls, einer »Parallel Virtual Machine«-Schnittstelle, die häufig in der Parallelverarbeitung genutzt wird und ihrerseits TCP als unterliegende Transportschicht nutzt. PVM-Unterstützung wird auf Debian-Systemen in einem eigenen PVM-Paket geboten. Package: netpipe-tcp Description-md5: d687ffd8cd3d5327fd8803916c2efcce Description-de: Netzwerkdurchsatz-Programm unter Verwendung von TCP NetPIPE ist ein protokollunabhängiges Netzwerkdurchsatz-Werkzeug, das die besten Funktionen von ttcp und netperf einkapselt und grafisch den Netzwerkdurchsatz unter einer Vielzahl von Bedingungen darstellt. Indem ein Ende-zu-Ende-Überblick des Netzwerks genommen wird, zeigt NetPIPE deutlich den mit verschiedenen Protokollebenen einhergehenden Overhead (Aufwand). NetPIPE beantwortet Fragen wie: Wann wird ein gegebener Datensatz der Größe k am Ziel ankommen? Welches Netzwerk und Protokoll wird die Blöcke der Größe k am schnellsten transportieren? Was ist der maximale Durchsatz und der Sättigungsgrad eines gegebenen Netzwerkes? Gibt es eine Blockgröße k, bei der der Durchsatz maximiert wird? Wie viel Kommunikations-Overhead wird durch die Netzwerkprotokollebene(n) verursacht? Wie schnell wird eine kleine (< 1 kByte) Kontrollnachricht ankommen und welches Netzwerk und Netzprotokoll sind am besten dafür geeignet? . Dieses Paket verwendet das reine TCP-Protokoll, um den Netzwerkdurchsatz zu messen. Package: netrik Description-md5: 7a566b58adaf3d7d7ed7ccc04655cd2c Description-de: Textmodus-WWW-Browser mit vi-ähnlichen Tastenbelegungen Netrik ist ein fortschrittlicher Textmodus-WWW-Browser. Sein Zweck ist es, so viel Webfunktionalität wie möglich im Textmodus zu bieten, ohne den Komfort aufzugeben. Die Benutzerschnittstelle ähnelt ungefähr einer Kombination aus gVim und PINE. Einige der Kern-Ideen (noch nicht alle verwirklicht): Kontext-(URL-)abhängige Einrichtung Teilweise geladene Seiten Halb-grafischer Modus Effiziente Navigation Tastatur-Belegung und -Makros (ähnlich zu vi und mutt) Eingabeaufforderung, Menüs und Online-Hilfe . Autor: Olaf D. Buddenhagen, auch bekannt als antrik <antrik@users.sourceforge.net> Package: netris Description-md5: 39b039b1f95be4cc4a4b7ce3c7558aba Description-de: Freie Netzwerkversion von T*tris Netris ist eine freie, netzwerkfähige Variante von Tetris. . Der Einzelspielermodus ist derzeit ein wenig langweilig, da das Spiel nie schneller wird und es keine Wertung gibt. Dies wird irgendwann verbessert werden. . Zwei Spieler können gegeneinander spielen. Wenn Sie zwei oder drei Reihen gleichzeitig vervollständigen, wird Ihr Gegner entsprechend eine oder zwei unvollständige Reihen am unteren Rand des Bildschirms bekommen. Wenn Sie sogar vier Reihen gleichzeitig vervollständigen, wird Ihr Gegner vier unvollständige reihen bekommen. . Diese Version unterstützt, zumindest teilweise, computergesteuerte Spieler (Roboter). Sie können die Protokollbeschreibung in der Dokumentation und ein Musterprogramm in den Beispielen finden. Package: netselect Description-md5: 9870b1d8b8a2c615f9b55799366565e8 Description-de: Geschwindigkeitsmessung für die Wahl eines schnellen Netzwerkservers Dieses Paket enthält ein Dienstprogramm, das entweder mittels UDP-»Traceroutes« oder ICMP-Abfragen entfernte Server parallel prüfen kann. . Es verarbeitet eine (möglicherweise sehr lange) Liste von Servern und wählt automatisch den schnellsten/nächstgelegenen. Package: netspeed Description-md5: 1320531002cbe1fc024a31e5999320e2 Description-de: Traffic Monitor Applet für GNOME Netspeed ist ein Applet für die GNOME-Leiste. Es zeigt den Verkehr über ein angegebenes Netzwerk-Gerät (Netzwerkkarte, Wireless-LAN-Karte oder Wählverbindung) an. Package: nettle-bin Description-md5: 19334cff8d3956a1abc9e7a027a69c7d Description-de: Elementare Kryptographie-Bibliothek (Binärwerkzeuge) Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GnuPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptografie zur Verfügung. . Dieses Paket enthält binäre Hilfsprogramme, die die Bibliothek ergänzen: . - nettle-lfib-stream - erzeugt unter Anwendung des (nicht kryptographischen) Pseudo-Zufallszahlengenerators lfib (nach Knuth) eine Folge von Pseudo-Zufallszahlen - sexp-conv - Konvertierungswerkzeug für die verschiedenen Varianten der sexp-Syntax. - pkcs1-conv - übersetzt PKCS#1-Schlüssel in das sexp-Format. - nettle-hash - Befehlszeilenwerkzeug zur Verarbeitung von Hashes wie SHA-1. Package: nettle-dbg Description-md5: 6bb11078cc16b6ee11e2ff30efa38667 Description-de: Elementare Kryptographiebibliothek (Debugsymbole) Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GnuPG oder sogar im Kernel. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Binärpakete. Package: nettle-dev Description-md5: 3247d39d6c248af6164d06267f2a5b11 Description-de: Elementare Kryptographiebibliothek (Entwicklungsdateien) Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GnuPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptografie zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (C-Header und statische Bibliotheken). Package: nettoe Description-md5: b9fd0a05ae632df2030331502a2fea16 Description-de: Netzwerkversion von Tic Tac Toe (3x3-Gitter) für die Konsole NetToe ist die Konsolenversion des klassischen »Tic Tac Toe«-Spiels. Man kann es gegen eine »künstliche Intelligenz« im Computer spielen, gegen einen Spieler auf demselben Rechner oder mit einem anderen Spieler über ein Netzwerk. Es nutzt ein einfaches 3x3-Spielfeld. Package: net-tools Description-md5: 003fb6a11fdb767fff574478588a3ca8 Description-de: Das NET-3 Netzwerk Toolkit Das Paket enthält wichtige Werkzeuge zur Kontrolle des Netzwerk-Subsystem für den Linux-Kernel. Es beinhaltet arp, ifconfig, netstat, rarp, nameif und route. Zusätzlich enthält es Werkzeuge zur Verbindung mit speziellen Netzwerktypen (plipconfig, slattach, mii-tool) sowie Werkzeuge der erweiterten IP-Konfiguration (iptunnel, ipmaddr). . In dem Upstream Paket sind noch »hostname« und ähnliche Programme enthalten. Diese werden nicht installiert, da es ein spezielles »hostname*.deb« gibt. Package: network-config Description-md5: 6045aa5d9703df0f33662faaf7f63f45 Description-de: Einfaches Hilfsprogramm zur Netzwerkkonfiguration Network-config ist ein einfaches und einfach einzusetzendes Programm, das dabei hilft die Netzwerkschnittstellen Linux-basierter Betriebssysteme zu konfigurieren. Es erlaubt mehrere Konfigurationen für denselben Computer und die Konfiguration von NAT für das Teilen der Internetverbindung. Es kann auch benutzt werden, um nach drahtlosen Netzwerken zu suchen. Es ist in Perl geschrieben und benutzt GTK2+, arbeitet aber auch als Kommandozeilenwerkzeug. Package: network-manager Description-md5: 39bc2b7212bcf874800a81446a9f9775 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (Daemon und User-Space-Werkzeuge) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die User-Space-Daemons und eine Befehlszeilenschnittstelle zur Interaktion mit NetworkManager. . Empfohlene Pakete: * policykit-1: für das Lesen und Schreiben von System-Verbindungen. * ppp: ist erforderlich für die Einrichtung von DFÜ-Verbindungen (z.B. über GSM). * dnsmasq-base/iptables: erforderlich für die Erstellung von Ad-hoc-Verbindungen und die gemeinsame Nutzung von Verbindungen (Connection Sharing). * avahi-autoipd: für IPv4LL, ein Protokoll für die automatische Konfiguration von Link-Local-IP-Adressen. Package: network-manager-dbg Description-md5: fab22ebf7107cdfdeb29ff226f6cf920 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (Debugsymbole) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält abgetrennte Debugsymbole. Package: network-manager-dev Description-md5: c0efb500095bf4fcb545da42a30d1b62 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (Entwicklungsdateien) Dieses Paket liefert Header-Dateien, die für das Kompilieren der VPN-Plugins für den NetworkManager benötigt werden. Package: network-manager-gnome Description-md5: bdee3234d21720f04895a1051744f5d1 Description-de: Gerüst für die Netzwerkverwaltung (GNOME-Oberfläche) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält ein Tray-Applet für die GNOME-Notification-Area, welches auch mit anderen Arbeitsumgebungen wie KDE und Xfce funktioniert. Die verfügbaren Netzwerke werden angezeigt; Benutzer können einfach zwischen den Netzwerken wechseln. Für verschlüsselte Netzwerke werden Passphrasen/Schlüssel abgefragt und können optional im GNOME-Keyring abgespeichert werden. Package: network-manager-kde Description-md5: 34d8653653a5596a7c54dd2932291702 Description-de: Übergangspaket für plasma-widget-networkmanagement Dies ist ein Übergangspaket für plasma-widget-networkmanagement. Sie können es ohne Bedenken entfernen. Package: network-manager-openvpn Description-md5: 1af16743878c1a307a3c102bde67e1b1 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (OpenVPN-Erweiterungskern) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält eine VPN-Erweiterung für OpenVPN. Package: network-manager-openvpn-gnome Description-md5: 73810a773d7805c3b571943c8aad26c8 Description-de: Gerüst zur Netzwerkverwaltung (GNOME-Oberfläche der OpenVPN-Erweiterung) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die GNOME-Bestandteile der OpenVPN-Erweiterung von NetworkManager. Package: network-manager-pptp Description-md5: 133a651f45b862d95351d23a9d8e6fed Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (PPTP-Erweiterungskern) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält eine VPN-Erweiterung für PPTP, oft verwendet um eine Verbindung mit Microsoft-VPN-Server herzustellen. Package: network-manager-pptp-gnome Description-md5: 7849b68a0488cd9b93d68da1212634cb Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GNOME-GUI für die PPTP-Erweiterung) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält die GNOME-Anteile der PPTP-Erweiterung des NetworkManagers. Package: network-manager-vpnc Description-md5: dc58446ce2cfeb4dd395dee1df95a1fb Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (VPNC-Kernerweiterung) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket stellt eine VPN-Erweiterung für VPNC bereit, die einfachen Zugriff auf VPNs bietet, die auf dem Cisco Concentrator beruhen. Package: network-manager-vpnc-gnome Description-md5: e45eaf72a5c8f5aef4f7b9de1118ffd6 Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GNOME-GUI für die VPNC-Erweiterung) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket stellt die GNOME-Bestandteile für die VPNC-Erweiterung von NetworkManager bereit. Package: neverball Description-md5: b94aa86b07b67dcb2d22e683facaa5bc Description-de: 3D Neige den Boden Geschicklichkeitsspiel In der großen Tradition von Marble Madness und Super Monkey Ball lässt Neverball Sie einen rollenden Ball durch ein gefährliches Spielfeld leiten. Um das Ziel zu erreichen, müssen Sie über enge Brücken balancieren, durch Labyrinthe navigieren, auf sich bewegenden Plattformen fahren und den schubsenden und wegdrückenden Elementen ausweichen. Kämpfen Sie gegen die Uhr, um Münzen für Extrabälle zu sammeln. Package: neverputt Description-md5: 8cbf5e127006c5da416b312a59981ff1 Description-de: 3D-Minigolf Neverputt ist ein Hot-Seat-Mehrspieler-Minigolfspiel für ein bis vier Spieler. Der 18-Loch-Golfplatz nutzt alle Elemente, die auch die Neverball-Spieler herausfordern, einschließlich beweglichen Bahnen und Barrieren, Teleporter, Rampen und der Gefahr, aus der Bahn zu fallen. Eine einfache Bedienung zum Putten und ein Golf-Bewertungssystem sind hinzugefügt worden. Package: newlib-m68hc1x Description-md5: 1fc1333651338a82072a5561e9d7514c Description-de: C-Bibliothek newlib (Motorola 68HC11/12) Die C-Bibliothek newlib ist für den Einsatz in Embedded-Systemen konzipiert. Es handelt sich um eine Sammlung von mehreren, unter freien Software-Lizenzen stehenden Bibliotheken, die einfach in Embedded-Produkten einsetzbar sind. . Die in diesem Paket enthaltene Variante der Bibliothek ist für die Zielarchitekturen m68HC11/12 kompiliert. Package: newmail Description-md5: 49b0168ce625e668ce3031036ad2f541 Description-de: Gibt bei Eingang von E-Mails eine Nachricht aus Das Programm Newmail läuft normalerweise im Hintergrund, beobachtet die Postfachdateien und meldet den Eingang neuer E-Mails. Der Absender und das Thema der E-Mail werden dabei auf der Konsole angezeigt, in der das Programm gestartet wurde. Die Ausgabe kann auch in grafische Programme integriert werden. . Dieses Programm wurde vom Programm Newmail des E-Mail-Systems Elm inspiriert. Package: nfs-common Description-md5: c2f5fd5a7d525f1cc35fbb49cc8628fd Description-de: NFS-Dateien, die von Client und Server benutzt werden Benutzen Sie dieses Paket auf jeder Maschine, auf der NFS benötigt wird, entweder als Client oder als Server. Enhaltene Programme: lockd, statd, showmount, nfsstat, gssd, idmapd und mount.nfs. Package: nfs-kernel-server Description-md5: 899bf536fe9edad1d8a30a8fada5180d Description-de: Unterstützung für den NFS-Kernel-Server Der NFS-Kernel-Server ist derzeit der für den Einsatz mit Linux empfohlene NFS-Server, mit Funktionen wie NFSv3 und NFSv4, Kerberos-Unterstützung via GSS und vielem mehr. Er ist auch deutlich schneller und in der Regel zuverlässiger als die NFS-Server für den User-Space (aus den Paketen unfs3 und nfs-user-server). Allerdings ist das Debugging (Fehlersuche) schwieriger als bei den User-Space-Servern und unterscheidet sich etwas in den gebotenen Möglichkeiten. . Dieses Paket enthält die für den Betrieb des NFS-Kernel-Servers notwendige User-Space-Unterstützung. Die meisten Administratoren, die einen NFS-Server einrichten wollen, werden sich für die Installation dieses Paketes entscheiden. Package: nfswatch Description-md5: 24a4548ee41b82a9efea8ec742829ec2 Description-de: Befehlszeilenprogramm für die Überwachung des NFS-Verkehrs Nfswatch ist ein Befehlszeilenprogramm für die Überwachung des NFS-Verkehrs. Es kann die NFS-Pakete einer bestimmten oder auch aller Netzwerkschnittstellen erfassen und auswerten. . Hauptsächlich überwacht es den Verkehr von NFS-Clients (NFS-Anfragen). Auch die Antworten von Servern werden zur Messung der Antwortzeiten für jeden RPC erfasst. Package: ng-cjk Description-md5: 99222ee8a6f3a5c70b4ead390ea88e0c Description-de: Nihongo MicroGnuEmacs mit CJK-Unterstützung Ng ist Nihongo Mg, MicroGnuEmacs. Es handelt sich um einen kleinen, schlanken, Emacs-ähnlichen Editor. Er kann mit lateinischen Buchstaben und CJK umgehen. . »ng-cjk« kann ISO-2022-JP, Shift-JIS, EUC-JP sowie EUC-KR und EUC-CN (nur GB) verarbeiten. Lateinische Schrift wird nicht unterstützt. Package: ng-cjk-canna Description-md5: d06c54937bf9b3a5eaf166ebca027a48 Description-de: Nihongo MicroGnuEmacs mit CJK und Canna Unterstützung Ng ist Nihongo Mg, MicroGnuEmacs. Es handelt sich um einen kleinen, schlanken, Emacs-ähnlichen Editor. Er kann mit lateinischen Buchstaben und CJK umgehen. . ng-cjk-canna beherrscht ISO-2022-JP, Shift-JIS, EUC-JP sowie EUC-KR und EUC-CN (nur GB). Latin wird nicht unterstützt. Canna, eine der japanischen Eingabemethoden, wird auch unterstützt. Package: ng-common Description-md5: c417cc60398a2654832d3349da08aba1 Description-de: Von den ng-*-Paketen gemeinsam genutzte Dateien Ng ist Nohongo Mg, MicroGnuEmacs. Es ist ein kleiner, leichtgewichtiger Emacs-ähnlicher Editor. Er kann mit lateinischen Buchstaben und CJK umgehen. . Dieses Paket enthält Dokumente und ein Wrapper-Skript. Package: nget Description-md5: 9e896fe3ad469ae828e9e99c1c0c330e Description-de: Kommandozeilenbasierter NNTP-Dateigrabber mit auto-resume nget ist ein kommandozeilenbasierter NNTP-Dateigrabber. Er fügt automatisch mehrteilige Postings zusammen, um das Abfragen derselben zu erleichtern. Dabei ersetzt er sogar Teilstücke, die von unterschiedlichen Servern stammen. Er behandelt Verbindungsabbrüche elegant, indem er das Herunterladen nach dem letzten, erfolgreich geladenen Teil wieder aufnimmt. nget puffert zudem Header-Daten für den schnellen Zugriff. Package: nginx Description-md5: 19a4ea43e33eae4a46abf8a78966deb5 Description-de: Kleiner, leistungsfähiger und skalierbarer Web-/Proxy-Server nginx (»Engine X«) ist ein Hochleistungswebserver und Reverse-Proxy-Server, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-HTTP- oder -Mailservern zu reduzieren. . Dieses Abhängigkeitspaket installiert entweder nginx-full (Vorgabe) oder nginx-light. Package: nginx-common Description-md5: 9e23931d84d07adbee5412aefdad8a90 Description-de: Kleiner, leistungsfähiger, skalierbarer Web-/Proxy-Server - gemeinsame Dateien nginx (»Engine X«) ist ein Hochleistungs-Webserver und Reverse Proxy, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-HTTP- oder -E-Mail-Servern zu reduzieren. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Konfigurationsdateien, die alle Versionen von nginx nutzen. Package: nginx-full Description-md5: b334eec6202adf5e9045cc6066a082d1 Description-de: Web-/Proxy-Server nginx (Standardversion) nginx (»Engine X«) ist ein Hochleistungs-Webserver und Reverse Proxy, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-HTTP- oder -E-Mail-Servern zu reduzieren. . Dieses Paket enthält eine Version von nginx mit dem vollständigen Satz an Standardmodulen (aber ohne einige von den Modulen aus nginx-extra). . HTTP-Standardmodule: Core, Access, Auth Basic, Auto Index, Browser, Charset, Empty GIF, FastCGI, Geo, Gzip, Headers, Index, Limit Requests, Limit Zone, Log, Map, Memcached, Proxy, Referer, Rewrite, SCGI, Split Clients, SSI, Upstream, User ID, UWSGI. . Optionale HTTP-Module: Addition, Debug, GeoIP, Gzip Precompression, HTTP Sub, Image Filter, IPv6, Real IP, SSL, Stub Status, Substitution, WebDAV, XSLT. . E-Mail-Module: Mail Core, IMAP, POP3, SMTP, SSL. . Module von Dritten: Auth PAM, DAV Ext, Echo, Upstream Fair Queue. Package: ng-latin Description-md5: 00c13b6e3da4ee291a3476dc38d09453 Description-de: Nihongo MicroGnuEmacs mit lateinischer Unterstützung Ng ist Nohongo Mg, MicroGnuEmacs. Es ist ein kleiner, leichtgewichtiger Emacs-ähnlicher Editor. Er kann mit lateinischen Buchstaben und CJK umgehen. . Ng-latin kann mit lateinischer (ISO-8859)-Kodierung umgehen. CJK ist nicht unterstützt. Package: nglister Description-md5: b91789c27c61d19792179bf76689e163 Description-de: Lädt Informationen von NNTP-Servern herunter NGLister ist ein einfaches Programm, das entwickelt wurde, um Informationen von einem NNTP-Server herunterzuladen. Es kann die Newsgroup-Listen (die Datei active), Newsgroup-Beschreibungen (die Datei newsgroups), usw. herunterladen. Package: ngrep Description-md5: 8a3f8312388527a9d518e8ed9294e2ba Description-de: grep für Netzwerkverkehr ngrep versucht die meisten Fähigkeit von GNU grep angewandt auf die Netzwerkebene zu bieten. ngrep ist ein pcap-bewusstes Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, erweiterte reguläre Ausdrücke anzugeben, die mit dem Datenanteil von Paketen verglichen werden. Zurzeit werden TCP, UDP und ICMP via Ethernet und PPP, SLIP und Null-Schnittstellen erkannt. Außerdem versteht ngrep die bpf-Filterlogik genauso wie gebräuchlichere Filterwerkzeuge wie tcpdump oder snoop. Package: ng-utils Description-md5: 34d3e9a8b0c6b75dacd9207f04eae236 Description-de: Programm zum Zugriff auf netgroups auf der Befehlszeile Enthält Programme, um Rechner, Benutzer und Domainen aus der netgroup-Datenbank auszugeben und nachzusehen. Das netgroup-Programm wird benutzt, um alle Mitglieder einer netgroup auszugeben, während das Programm innetgr überprüft, ob ein angegebener Benutzer/Rechner aus Mitglied einer netgroup aufgeführt ist. Package: nickle Description-md5: e74e3f8e1a10529c636a806fe87cb981 Description-de: Programmiersprache für Desktop-Taschenrechner Nickle ist eine Programmiersprache mit mächtigen Programmier- und Skriptingfähigkeiten. Nickle unterstützt eine Reihe von Datentypen, insbesondere Ganzzahlen beliebiger Größe, rationale Zahlen und ungenaue Realzahlen. Die Eingabesprache orientiert sich an C, aber manches aus C, das sich nicht einfach übertragen ließ, ist anders. Einige Entwurfsentscheidungen wurden anders getroffen und wenige Eigenschaften fehlen einfach. Package: nicovideo-dl Description-md5: 034b3a1fa88cc19bf1415f20705a8e01 Description-de: lädt Videos von www.nicovideo.jp herunter Dieses kleine Kommandozeilenprogramm lädt Videos von www.nicovideo.jp herunter. Die Befehlszeilensyntax ähnelt der von youtube-dl. Package: nifti-bin Description-md5: e5640c12d4e3b949f9b90438d079b48b Description-de: Mit der NIfTI-Bibliothek gelieferte Hilfsprogramme Niftilib ist eine Sammlung von Ein- und Ausgabebibliotheken zum Lesen und Schreiben von Dateien im NIfTI-1-Datenformat. NIfTI-1 ist ein binäres Dateiformat zum Speichern von medizinischen Bilddaten wie Magnetresonanzbildern (MRI) und funktionalen Magnetresonanztomographiebildern (fMRI) des Gehirns. . Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die mit der Bibliothek mitgeliefert werden (nifti_tool, nifti_stats und nifti1_test). Package: nikwi Description-md5: a0dbaab04bcdc6e6ca4df089aece175b Description-de: Plattform-Spiel, in dem Sie Süßigkeiten sammeln Sie sind ein neunjähriger Junge in seinem schönsten Traum: eine Welt aus Süßigkeiten! In jeder der 30 Ebenen des Traums müssen sie alles aufessen und den Monstern, die aus dem Traum einen Alptraum machen wollen, aus dem Weg gehen. . Nikwi bietet Spielstunden in 30 mit schnuckeligen Themen versehenen Ebenen aus fünf »candy themes«, mehr als 10 verschiedene Monster und Hindernisse - jeweils mit spezifischem Verhalten - und neue Spielelemente in jedem Thema. Package: nilfs-tools Description-md5: 60e34aabae93bc31b300316955455950 Description-de: Log-strukturiertes Dateisystem, erstellt kontinuierliche Momentaufnahmen NILFS ist eine neue Implementierung eines Log-strukturierten Dateisystems. Es erlaubt kontinuierliche Momentaufnahmen, so dass Benutzer Dateien wiederherstellen können, nachdem sie versehentlich überschrieben wurden, oder wenn sie nach der letzten Sicherung zerstört wurden. . Dieses Paket enthält Werkzeuge (mkfs, fsck, usw.) die zur Arbeit mit nilfs benötigt werden. Package: nilfs-tools-dbg Description-md5: ef62a8978810850051dde973ef17caf7 Description-de: Log-strukturiertes Dateisystem, erstellt kontinuierliche Momentaufnahmen (Debug) NILFS ist eine neue Implementierung eines Log-strukturierten Dateisystems. Es ermöglicht kontinuierliche Momentaufnahmen, sodass Benutzer Dateien wiederherstellen können, nachdem sie versehentlich überschrieben wurden, oder wenn sie nach der letzten Sicherung zerstört wurden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: ninja Description-md5: 87750311cebddc6a13eb37f8ec979b7b Description-de: Erkennungssystem für Privilegieneskalationen für GNU/Linux Ninja ist ein System zum Erkennen und Vorbeugen von Privilegieneskalationen auf GNU/Linux-Rechnern. Bei Betrieb überwacht es die Prozessaktivität des lokalen Rechners und beobachtet alle Prozesse die als root laufen. Sobald ein Prozess mit UID oder GID Null (also root) auftritt, wird Ninja die notwendigen Informationen dieses Prozesses protokollieren. Optional wird der Prozess terminiert, falls er von einem unauthorisierten Benutzer gestartet wurde. Es kann eine »magische« Gruppe bestimmt werden, deren Mitglieder jede ausführbare Anwendung mit setuid/setgid root starten dürfen. Einzelne ausführbare Anwendungen können auf eine Weiße Liste gesetzt werden. Ninja erlaubt Ihnen, ausführbare Anwendungen für bestimmte Gruppen und/oder Benutzer auf die Weiße Liste zu setzen. Dies kann genutzt werden, um spezifischen Gruppen oder einzelnen Benutzern Zugriff auf setuid/setgid-root-Programme, wie su(1) und passwd(1), zu ermöglichen. Package: ninvaders Description-md5: 6dd08467a3790f099d610fc545a11801 Description-de: Eine »Space Invaders«-Variante auf Basis von ncurses. Ein rein zeichenbasiertes Spiel in der Art von »Space Invaders«. Wollten Sie schon mal »Space Invaders« spielen, ohne eine graphische Oberfläche zur Hand zu haben? Jetzt können Sie's. Package: nip2 Description-md5: 5e2b4b1adb5ae865ff7eac938c1ec093 Description-de: Tabellenartiges, grafisches Bildmanipulationswerkzeug nip2 ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Paket VIPS. . VIPS ist ein Bildverarbeitungssystem, das im Hinblick auf Effizienz entwickelt wurde. Es arbeitet gut mit Farben und großen Bildern (Bilder größer als der Arbeitsspeicher Ihres Rechners). Es kann diverse Aufgaben der Bildverarbeitung schneller als andere Pakete wie ImageMagick oder GIMP erledigen und hat einige Besonderheiten, wie beispielsweise die Erstellung von einzelnen Mosaik-Bildern aus mehreren Teilen. . VIPS besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer Bildverarbeitungsbibliothek mit Werkzeugen für die Kommandozeile und einer tabellenartigen, grafischen Benutzeroberfläche. Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche. . Mit nip2 erzeugen Sie Beziehungen zwischen Objekten in tabellarischer Form anstatt die Bilder direkt zu bearbeiten. Wenn Sie an einer bestimmten Stelle Änderungen durchführen, berechnet nip2 die betroffenen Objekte neu. Da es nur auf Anforderung hin arbeitet, ist es ein sehr schnelles Werkzeug auch für sehr, sehr große Bilder. nip2 ist sehr gut bei der Erstellung von Pipelines von Bildbearbeitungsoperationen. Es ist weniger gut geeignet für die Bildverarbeitung, wie bei der Aufwertung von Fotos. Für solche Aufgaben sind Werkzeuge wie GIMP besser geeignet. Package: nis Description-md5: 7581a56f08a2a61b313a13d3a14ea80a Description-de: Clients und Daemons für den »Network Information Service« (NIS) Dieses Paket stellt Werkzeuge bereit, mit denen eine NIS-Domain eingerichtet und gewartet werden kann. Der früher als Yellow Pages (YP) bekannte NIS wird vorwiegend dafür benutzt, mehreren Maschinen in einem Netzwerk den gemeinsamen Zugriff auf die gleichen Informationen zu Benutzerkonten (z.B. die Passwortdatei) zu ermöglichen. Package: nitpic Description-md5: 78e8d0cb3e6f49ad2efc2933808560f0 Description-de: Simulator für den Microchip PIC16C84-Mikro-Kontroller Nitpic ist ein X-basierter Simulator für die Mikrochip PIC-Mikro-Kontroller-Familie. Derzeit unterstützt es nur den PIC16C84. Dies ist Beta-Software. Package: nitrogen Description-md5: dfb4721faa07fe523b31acbc55241be1 Description-de: X-Hilfsprogramm zum Betrachten und Wechseln von Hintergrundbildern (wallpapers) Nitrogen kann die Hintergrundbilder in den beiden Modi Browser (stöbern) und Recall (erinnern) verwalten. Auf diese Eigenschaften von Nitrogen sollten Sie achten: . * Unterstützung mehrerer Monitore (Sie können für jeden Monitor ein eigenes Hintergrundbild wählen) * Recall-Modus für die Wiederherstellung eines Hintergrundbilds mittels Startskript * Verwendet den Freedesktop.org-Standard für Vorschaubilder * Kann den GNOME-Hintergrund bestimmen * Einstellungen über die Kommandozeile sind möglich (für den Einsatz in Skripten) * Überwachung der durchsuchten Verzeichnisse mit Inotify Package: njam Description-md5: 2017236a01d48c6796ad177a4aee6614 Description-de: Pacman-ähnliches Spiel mit Mehrspielerunterstützung Njam ist ein Pacman-ähnliches Spiel mit vielen Fähigkeiten inklusive einem netzwerkfähigen Mehrspielermodus. Es ist für viele Plattformen verfügbar. . Eigenschaften: o Einzel- und Mehrspielermodus (lokal oder über Netzwerk) o partnerschaftliche oder konkurrierende Mehrspielermodi o veränderbares Aussehen der Level o viele verschiedene Level o integrierter Leveleditor o großartige Musik und Soundeffekte Package: nkf Description-md5: 7f8e5c4e2e5ed23e006098ebc94be618 Description-de: Kanji-Code-Konversionsfilter für Netzwerke Nkf ist ein weiterer Kanji-Code-Konverter für Netzwerke, Rechner und Terminals. Er konvertiert eingegebenen Kanji-Code in einen bestimmten Kanji-Code, z.B. 7-Bit JIS, MS-Kanji (Shifted JIS) oder EUC. Package: nmap Description-md5: bc417f4c1fdba7d8d9b0ca8a2a90b7a8 Description-de: Netzwerk Monitor Nmap ist ein Werkzeug zum Erkunden des Netzwerkes und für Sicherheitsüberprüfungen. Es unterstützt Ping-Scannen (Feststellen, welcher Rechner erreichbar ist), viele Port-Scan-Methoden, Versionserkennung (Identifizieren des Protokolls und der Version des Programms, welches auf einem Port lauscht) und TCP/IP-Fingerprinting (Erkennen des Betriebssystems oder des Gerätes, welches am anderen Ende der Leitung lauscht). Nmap ermöglicht eine flexible Angabe des Ziels und des Zielports, Stealth-Scanning, sunRPC-Scanning u.v.m. Die meisten Unix- und Windows-Systeme werden sowohl von der grafischen Benutzeroberfläche als auch von der Befehlszeile unterstützt. Viele Handhelds werden ebenso unterstützt, beispielsweise der Sharp Zaurus und der iPAQ. Package: nmh Description-md5: 0fe4ac62551f8d845ccba50fec7f0625 Description-de: Programme für die Verarbeitung von E-Mails Dieses Paket beinhaltet das Mailprogramm nmh zum Lesen und Verschicken von E-Mails. Es ist befehlszeilenbasiert und bietet mächtige und erweiterbare Funktionen. nmh ist für Leute, die viele E-Mails empfangen, eine sehr gute Wahl. . Es ist nicht wie viele andere Mailprogramme eine einzige Anwendung, sondern vielmehr eine Programmsammlung für die Shell. So ergibt sich eine machtvolle Kombination der UNIX-Shell mit nmh. Es gibt auch verschiedene Frontends für nmh, wie zum Beispiel mh-e (ein Emacs-Modus), xmh und exmh (X11 Clients). . nmh basierte ursprünglich auf MH Version 6.8.3 und ist als ein (fast vollständig) kompatibler Ersatz für MH gedacht. Package: nmon Description-md5: efcc2b048980a647f20e53943a1b622e Description-de: Linux-Werkzeug zur Leistungsüberwachung Nmon ist ein Werkzeug für Systemadministration, Tuning und Benchmarks. Es kann Informationen über CPU, Speicher, Netzwerk, Festplatten (Minigraphen oder Anzahl), Dateisysteme, NFS, Top-Prozesse, Ressourcen (Linux-Version und Prozessoren) und zu »on Power micro-partition« anzeigen. . Daten werden am Bildschirm angezeigt und alle zwei Sekunden aktualisiert. Diesen Intervall können Sie einfach beliebig verlängern oder verkürzen. . Das Werkzeug nmon kann auch beliebige Daten in eine Textdatei für eine spätere Analyse speichern und kann Grafiken für Berichte erzeugen. Die Ausgabe erfolgt in einem Tabellenkalkulationsformat (.csv). Package: nmzmail Description-md5: 8e18e71f0cd6d220de9b538d1eca6afc Description-de: Indiziert und durchsucht E-Mails in Maildir-Ordnern Nmzmail ist ein in erster Linie für die Verwendung mit mutt gedachtes Werkzeug. Es indiziert und durchsucht maildir-Ordner. Nmzmail erzeugt anhand des Ergebnisses einer Suchanfrage an die Suchmaschine namazu2 einen maildir-Ordner mit symbolischen Links zu den E-Mail(s) mit Fundstellen. Ein einfaches mutt-Makro ermöglicht die einfache Bedienung von nmzmail innerhalb von mutt. Nmzmail ähnelt mairix (ein anderes Programm für Indizierung und Suche in E-Mails), ist aber vielleicht einfacher zu benutzen, da es die Syntax der namazu2-Abfragen verwendet. . Möglichkeiten: - schnelle Suche nach E-Mails auch in großen Mengen an E-Mails - inkrementelle Indexerstellung - integriert sich sehr schön in mutt - leistungsfähige, aber einfache Abfragesprache einschließlich regulärer Ausdrücke - Aufzeichnung der Abfragen Package: nn Description-md5: 977cf89091c116f4d8fc30aa12b673d1 Description-de: Robuster Usenet-Newsreader (Curses-Client) Das Motto von nn ist die lange Version seines Namens: »No News is good news, but nn is better«; der nn-Newsreader soll es ermöglichen, die mit dem News-Lesen verbrachte Zeit zu minimieren (oder realistischer, noch mehr Newsgroups zu abonnieren :-). . Mit nn kann man schnell interessante Artikel auswählen und den Rest überspringen. Außerdem unterstützt er auf effiziente Weise das Ignorieren von Artikeln und die Auswahl von Artikeln anhand von Autor oder Subject. . Diese Version von nn liest die News über NNTP (Network News Transfer Protocol) von einem Newsserver und kann die NOV-Datenbank Ihres NNTP-Servers nutzen, falls sie konfiguriert ist. Sie müssen einen Newsserver zur Verfügung haben - in großen Netzwerken gibt es üblicherweise so einen Server. (Für alle, die sich mit nn auskennen: Dies ist eine Client-Version.) Package: nodau Description-md5: 306eea8533c79c654406e1e329b0d126 Description-de: Einfaches Konsolenprogramm für Notizen Nodau ist ein einfaches Konsolenprogramm für Notizen. Mit diesem Programm können Sie auf einfache Weise Notizen erstellen, verändern und betrachten. Außerdem können Sie die Notizen nach Namen oder Datum suchen. Package: noiz2sa Description-md5: 51a659ee8e6f78a8081264874708fca0 Description-de: Abstraktes Arcade-Ballerspiel Ein klassisches vertikales Arcade-Ballerspiel mit einem abstrakten Thema und passender elektronischer Musik. Package: noiz2sa-data Description-md5: fdd77530ebf3f627f8ad3eede1a95565 Description-de: Abstraktes Arcade-Ballerspiel - Daten Dieses Paket enthält Sound- und andere Inhaltsdateien für das abstrakte Arcade-Ballerspiel noiz2sa. Package: nomarch Description-md5: 003b1b0f9f5746ca53e3f1a768fde048 Description-de: Entpackt .ARC- und .ARK-MS-DOS-Archive Dies ist der nur auspackende Ersatz für den Arc-Archivierer von SEA. Er kann neben anderen auch mit pkarc-Archiven umgehen. Er kann auch für emacs benutzt werden - siehe die nomarch-Handbuchseite. . Dieses Paket ist sehr nützlich für E-Mail-Virenscanner-Skripten zum Auspacken von Anhängen. Package: normalize-audio Description-md5: daa780a8185f2f5daad2ff7145fff874 Description-de: Regelt WAV-, MP3-und OGG-Dateien auf eine Standardlautstärke normalize-audio ist ein Werkzeug zum Einstellen der Lautstärke von WAV-, MP3- und OGG-Dateien auf eine Standardlautstärke. Dies ist nützlich für Aufgaben wie das Erstellen von gemischten CDs und MP3-Sammlungen, bei denen die unterschiedlich ausgesteuerten Alben zu deutlichen Lautstärkeschwankungen zwischen den Stücken führen können. Package: note Description-md5: b2c31fbaa720c833c965aff071fcb376 Description-de: Kleines Kommandozeilenprogramm zur Verwaltung von Notizen Dieses kleine Konsolenprogramm ähnelt KNotes. Mit ihm können Sie Notizen von der Kommandozeile aus verwalten. Note kann verschiedene Datenbank-Backends zur Notizenspeicherung verwenden. Es enthält ein DBI-basiertes MySQL-Modul (das auch von anderen über ein DBI-basiertes Datenbankmanagementsystem verwendet werden kann) und ein anderes Modul, das eine Binärdatei zum Speichern verwendet sowie ein DBM-Modul. Package: notebook-gtk2 Description-md5: 56eab3475d377714a3a4f8c3ce6f3ddd Description-de: Ein GTK+-Logbucheditor Notebook wurde entworfen, um verschiedene Arten von Informationen abzulegen, etwa: - Reguläre Notizen. - Persönliche Notizen. - Lesezeichen. . Sie können in den gespeicherten Informationen suchen und diese sortieren. Es nutzt XML und es ist einfach nur Teile der Daten zu importieren/exportieren. Package: notification-daemon Description-md5: 7b6bf4bfa132950715240823bbaf9ae8 Description-de: Daemon für die Anzeige aufklappender Nachrichten Notification-daemon zeigt passive Pop-up-Meldungen gemäß der Desktop Notifications Specification an. . Die Desktop Notifications Specification bietet eine einheitliche Art und Weise, passive Pop-Up-Meldungen auf dem Linux-Desktop anzuzeigen. Diese sind so entworfen, dass sie den Nutzer von etwas benachrichtigen, ohne diesen zu zwingen, einen Dialog zu schließen. Passive Aufklappfenster (Pop-Ups) können automatisch nach einer kurzen Zeit verschwinden. Package: notify-osd Description-md5: 959180eeab8ef45dfa865fe315287601 Description-de: Daemon, der passive Popup-Benachrichtigungen anzeigt Die Desktop Notifications Specification beschreibt eine standardisierte Möglichkeit für die Anzeige passiver Popup-Benachrichtigungen auf dem Linux- Desktop. Diese sind so konzipiert, den Benutzer ohne Unterbrechung seiner Arbeit (ohne ein Dialogfeld, das er schließen muss) von etwas zu benachrichtigen. Passive Popups können automatisch nach kurzer Zeit verschwinden. Package: notmuch-mutt Description-md5: 30ffa3742dd63a55b0e05630cfb2f331 Description-de: Thread-basierte E-Mail-Indizierung, -Suche und -Markierung (Mutt-Schnittstelle) notmuch-mutt stellt eine Verbindung zwischen dem E-Mail-Programm Mutt und dem E-Mail-Indizierungsprogramm Notmuch her. . notmuch-mutt hat zwei Hauptmerkmale. Das Erste: Sie können eine Suchanfrage interaktiv angeben und danach zu einem neuen Maildir springen, das nur die Suchresultate beinhaltet. Das Zweite: Sie können Gesprächsstränge direkt von der aktuell markierten E-Mail aus rekonstruieren. Package: nova-xvpvncproxy Description-md5: 65c0e9604cd4c6bb131e4ee67806949a Description-de: OpenStack Compute - VNC-Proxy XVP OpenStack ist eine verlässliche Cloud-Infrastruktur. Ihr Ziel ist die Erstellung der universellen Plattform für Cloud-Computing, die die Bedürfnisse von öffentlichen und privaten Cloud-Anbietern erfüllt. Und das größenunabhängig durch einfache Implementierbarkeit und massive Skalierbarkeit. . OpenStack Compute (Codename Nova) ist ein »Fabric Controller« für Cloud-Computing, der modular, einfach zu erweitern und anpassbar ist. Zusätzlich zu dessen »nativer« OpenStack-API unterstützt er die Amazon-EC2-API, viele verschiedene Datenbank-Backends (inklusive SQLite, MySQL und PostgreSQL), Hypervisoren (KVM, Xen) und Systeme für Benutzerverzeichnisse (LDAP, SQL). . Dieses Paket stellt den VNC-Proxy XVP bereit. Diese öffentlich erreichbare Komponente tunnelt den Zugriff auf VNCs, die auf Compute-Knoten laufen. Package: noweb Description-md5: c4cbe9d8861a7781b6e5a14056f2c154 Description-de: WEB-ähnliches Programm für Literate Programming Noweb soll die Bedürfnisse von Literate-Programmierern befriedigen, dabei aber so einfach wie möglich bleiben. Die wichtigsten Vorteile von noweb sind die Einfachheit, Erweiterbarkeit und Sprachen- Unabhängigkeit. . Das noweb-Handbuch besteht aus nur 3 Seiten: eine zusätzliche Seite erklärt, wie man die LaTeX-Ausgabe anpassen kann. noweb arbeitet sofort mit jeder Programmiersprache, es unterstützt TeX, LaTeX und HTML-Ausgabe. . Der wesentliche Nachteil zu WEB besteht im fehlenden Schöndruck. Package: nowebm Description-md5: 766961ad8fbef6eccefb42b2cbd32cef Description-de: Ein WEB-artiges Werkzeug für Literate Programming - Übergangspaket Noweb soll die Bedürfnisse von Literate-Programmierern befriedigen, dabei aber so einfach wie möglich bleiben. Die wichtigsten Vorteile von noweb sind die Einfachheit, Erweiterbarkeit und Sprachen- Unabhängigkeit. . Dies ist ein Übergangspaket. Sie können es nach seiner Installation sicher entfernen. Package: nowhere Description-md5: 7d765afab98d807c6ab61b3d7f71f19b Description-de: Übersetzt Programme von einer erweiterten Standard-ML in Standard-ML Dies ist ein Quelltext-zu-Quelltext-Übersetzungsprogramm, das Fallausdrücke erweitert, die Bedingungen verwenden. Bedingungen, in denen das »where«-Schlüsselwort verwendet wird, werden in SML konvertiert. Package: nqc Description-md5: c31c1a4fe857f7fa5c5786116a4b7c0d Description-de: Not Quite C Compiler für LEGO Mindstorms RCX Der LEGO Mindstorms RCX ist ein Hitachi Microcontroller in einem LEGO-Stein. Mit diesem Paket kann man Programme in einer C-ähnlichen Sprache schreiben und mit dem "serial infrared tower", der dem RCX beiliegt, auf den RCX übertragen. Package: nqp Description-md5: effcef5ce471e3ea64d20578c95e624f Description-de: Compiler »Not Quite Perl« Der Compiler »Not Quite Perl« (NQP) erstellt schnell PIR-Routinen von Perl-6-ähnlichen Code. Das Hauptmerkmal von NQP ist, dass er als sehr kleiner Compiler (verglichen mit etwa Perl 6 oder Rakudo) entworfen wurde und sich darauf konzentriert Compiler und Bibliotheken für virtuelle Maschinen (wie die Parrot Virtual Machine) zu erstellen. . Im Gegensatz zu einer voll ausgestatteten Implementierung von Perl 6 strebt NQP einen möglichst kleinen Speicherverbrauch zur Laufzeit an. Dabei stellt er trotzdem ein Perl-6-Objektmodell und eine Engine für reguläre Ausdrücke für die virtuelle Maschine bereit. Package: nrg2iso Description-md5: 72695d95fa8ecca8edae99a1e10711d0 Description-de: Extrahiert ISO9660-Daten aus Neros ».nrg«-Dateien nrg2iso ist ein sehr einfaches Befehlszeilenwerkzeug zur Entnahme der Daten von ISO9660-CD-Abbildern aus Neros ».nrg«-Dateien. . Das Programm ist sehr einfach zu bedienen und zeigt sogar den Status der Konvertierung mit einem Fortschrittsbalken an. Package: nrss Description-md5: 4f2ac91ddced437d80b5da3b2ad98830 Description-de: Ein ncurses-basierter RSS-Leser NRSS ist eine konsolenbasierter RSS-Leser, der Benutzern das Lesen und Verwalten von RSS-Feeds mit einer einfachen Oberfläche ermöglicht. Wie die meisten grafischen RSS-Leser verfügt er über eine Oberfläche mit drei Bereichen um die Verwaltung mehrerer Feeds zu vereinfachen. Package: nscd Description-md5: bd699c5307bf07a56a6eb9cf27ef3073 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Name Service Cache Daemon Dieser Daemon regelt für laufende Programme den Umgang mit passwd-, group- und host-Angaben und legt die Ergebnisse für die nächsten Anfragen im Zwischenspeicher ab. Sie sollten das Paket nur dann installieren, wenn Sie langsame Dienste wie LDAP, NIS oder NIS+ benutzen. Package: nslcd Description-md5: ca1e49b859b3f8ab6f36aa2dfd91fe41 Description-de: Daemon für NSS- und PAM-Anfragen mittels LDAP Dieses Paket stellt einen Daemon bereit, der Benutzerkonten und weitere Systeminformationen von LDAP ermittelt. . Es wird von den Paketen libnss-ldapd und libpam-ldapd verwendet, ist aber für sich selbst nicht sonderlich nützlich. Package: nslint Description-md5: 7f7632dad38f6713aa9e99d6fbabeae7 Description-de: Lint für DNS-Dateien, überprüft die Integrität Nslint liest die Nameserver-Konfigurationsdateien und führt eine Anzahl von Konsistenzprüfungen an den DNS-Datensätzen durch. . Nslint versteht sowohl das sehr alte Format named.boot und die neuen named.conf-Dateien von BIND 8 (die auch von BIND 9 verwendet werden). Package: nstreams Description-md5: 36fb8f40291995c5a4ff436c48676570 Description-de: network streams - ein Analyseprogramm für tcpdump-Ausgaben Nstreams ist ein Hilfsprogramm, das entwickelt wurde um die IP Verbindungen in einer nicht benutzerfreundlichen tcpdump-Ausgabe von mehreren Megabytes zu erkennen. Das ist besonderst nützlich, falls Sie die Installation einer Firewall planen, aber noch nicht die nstreams kennen, die die Netzwerkbenutzer erzeugen (http, real audio, etc.). . Nstreams kann die Ausgabe von tcpdump direkt über die Standardeingabe oder aus einer Datei lesen. Es kann sogar die Konfigurationsdatei für Ihre Firewall erzeugen. Package: nted Description-md5: eccb14fd7802bce7e814bd3631bce034 Description-de: Editor für Partituren NtEd ist ein Editor für Partituren auf Basis von GTK+. Er will wirkliches WYSIWYG sein: Was Sie auf dem Bildschirm sehen, entspricht genau der Druckausgabe. Unterstützt werden bis zu vier Stimmen pro Zeile, Trommelnoten, fünf Liedtextzeilen, N-Tuplets, Kontextwechsel, Wiederholungen mit Alternativen, konfigurierbare Musikinstrumente pro Zeile, Import von MIDI und MusicXML, Export von PS, PDF, SVG, PNG, Lilypond und MIDI. Partituren können mit dem ALSA-Sequenzer abgespielt werden. Package: nted-doc Description-md5: c452c34c7ec45604f70bcd4268199523 Description-de: Dokumentation für NtEd NtEd ist ein WYSIWYG-GTK+-Notensatz-Editor. . Dieses Paket enthält die begleitende HTML-Dokumentation. Es ist durch die Nted-Anwendung online verfügbar, sofern Yelp installiert ist. Package: ntfs-3g Description-md5: b2df024e8627b5d253b85f35263376ef Description-de: Lese/Schreib-NTFS-Treiber für FUSE NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen. Es kann: . * Dateien, Verzeichnisse, harte Links und Ströme erstellen, löschen, umbenennen oder verschieben; * Dateien lesen und schreiben, inklusive Ströme, Sparse-Dateien und transparent komprimierte Dateien; * mit speziellen Dateien wie symbolischen Links, Geräten und FIFOs umgehen * Verwaltung von Besitzern und Rechten einer Datei, inklusive POSIX ACLs. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge, die vorher im Paket ntfsprogs enthalten waren. Package: ntfs-3g-dbg Description-md5: 4d27c9bf99072e55f4dbb4647c384b5f Description-de: NTFS-Treiber für FUSE zum Lesen/Schreiben (Debug) NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: ntfs-3g-dev Description-md5: f17752933720148edc7d3f25b03e9fee Description-de: NTFS-Treiber für FUSE zum Lesen/Schreiben (Entwicklung) NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: ntfs-config Description-md5: 68f95a8264faf922f4545364444b4ca1 Description-de: Aktiviert/deaktiviert Schreibzugriffe für NTFS-Geräte Diese Anwendung ermöglicht Ihnen die einfache Konfiguration aller Ihrer NTFS-Geräte mit einer freundlichen Benutzeroberfläche, um Schreibzugriffe zu erlauben. Um dies zu bewerkstelligen, werden die Geräte für die Verwendung des Open-Source-Treibers »ntfs-3g« konfiguriert. Sie können diese Eigenschaft sehr einfach wieder abschalten. . Zufälligerweise ist dieses Program eine neuere und verbesserte Version. Aber es ist weniger bekannt und man installiert besser disk-manager. Package: ntfsprogs Description-md5: 95f41af9cf1d0b5b66afb7d2a9e7c75d Description-de: Lese-/Schreib-NTFS-Treiber für FUSE (Übergangspaket) Paket zur Vereinfachung des Upgrades von älteren ntfsprogs-Paketen zum neuen Paket ntfs-3g. . Dieses Paket kann jederzeit nach der Installation des Pakets ntfs-3g entfernt werden. Package: ntlmaps Description-md5: 35fb15d13e08556a1650c3898add838a Description-de: NTLM Autorisierungs-Proxy-Server 'NTLM Authorization Proxy Server' (APS) ist eine Proxy-Server-Software, die es erlaubt, eine Authentifizierung über einen MS Proxy Server (z.B. den ISA Server) mittels des proprietären NTLM-Protokolls durchzuführen. Seit Version 0.9.5 hat APS die Fähigkeit, sich wie ein alleinstehender Proxy-Server zu verhalten, und HTTP-Clients bei Web-Servern mittels NTLM zu authentifizieren. APS kann beliebige Werte im Header von Client-Anfragen ändern, so dass diese Anfragen aussehen, als wenn sie von einem MS IE generiert worden wären. APS ist in Python v1.5.2 geschrieben. . Wichtigste Merkmale: * unterstützt NTLM-Authentifizierung über Eltern-Proxy-Server (Error 407 Proxy Authentication Required) * unterstützt NTLM-Authentifizierung bei Web-Servern (Error 401 Access Denied/Unauthorized) * unterstützt die Übersetzung des NTLM-Schemas zum Standard "Basic" Authentifizierungsschema * unterstützt die HTTPS 'CONNECT'-Methode für transparentes Tunneln über einen Eltern-Proxy-Server * hat die Fähigkeit beliebige Werte in dem Header eines Client-Requests zu ändern * unterstützt eine beliebige Anzahl an Client-Verbindungen * unterstützt Verbindungen von einem externen Host * unterstützt HTTP 1.1 persistente Verbindungen * speichert Benutzer-Informationen in einer Konfigurationsdatei oder erfragt beim Start ein Passwort von der Konsole Package: ntop Description-md5: 8d7e6637c6b740b203a76421995fd582 Description-de: Anzeige der Netzwerknutzung im Webbrowser ntop erfasst den Netzwerkverkehr und zeigt die Netzwerknutzung ähnlich wie der beliebte Unix-Befehl top(1) an. Das Programm basiert auf libpcap und wurde auf portierbare Weise geschrieben, damit es sowohl praktisch auf jeder Unix-Plattform als auch auf Win32 lauffähig ist. . Benutzer von ntop können einen Webbrowser nutzen, um durch die von ntop (welches als Webserver agiert) erzeugten Verkehrsinformationen zu navigieren und eine Ausgabe des Netzwerkstatus zu erhalten. Im letzteren Fall kann ntop als einfacher RMON-ähnlicher Agent mit einer eingebetteten Webschnittstelle angesehen werden. Die Verwendung * einer Webschnittstelle, * begrenzter Konfiguration und Verwaltung über die Webschnittstelle, * reduzierter CPU-und Speicherauslastung (abhängig von Netzgröße und Verkehr) machen ntop einfach zu verwenden und geeignet für die Überwachung verschiedenartiger Netze. . Dieses Paket enthält den ntop-Daemon. Package: ntp Description-md5: 220487bd9eceed70fec6b929cb922fd3 Description-de: Daemon und Hilfsprogramme für das Network Time Protocol NTP, das Network Time Protocol, wird benutzt, um die Uhren von Computern durch Synchronisation über das Internet, ein lokales Netzwerk, ein genaues Empfangsgerät für GPS, DCF-77, NIST oder ähnliche Zeitsignale, genau eingestellt zu halten. . Dieses Paket enthält den NTP-Daemon und -Hilfsprogramme. Soll auf einem Rechner die Genauigkeit der Uhr mit NTP geprüft werden, muss auf ihm ein NTP-Daemon laufen. Der gleiche Daemon wird benutzt, anderen Rechnern den NTP-Dienst zur Verfügung zu stellen. . Wenn Sie weitere Informationen zum NTP-Protokoll, zur Konfiguration und den Betrieb von NTP-Servern wünschen, installieren sie das Paket »ntp-doc«. Package: ntpdate Description-md5: bab945a5e62017056d52dca74ed20cda Description-de: Client für das Setzen der Systemzeit von NTP-Servern NTP, das Network Time Protocol, wird benutzt, um die Uhren von Computern durch Synchronisation über das Internet, ein lokales Netzwerk, ein genaues Empfangsgerät für GPS, DCF-77, NIST oder ähnliche Zeitsignale, genau eingestellt zu halten. . ntpdate ist ein einfacher NTP-Client, der die Systemuhr auf die Zeit einstellt, die er durch Kommunikation mit einem oder mehreren NTP-Servern bezogen hat. Er reicht aber nicht aus, die Uhr auf lange Zeit genau einzustellen. ntpdate allein ist nützlich für Maschinen, deren Uhr nur gelegentlich eingestellt wird und und die nicht die ganze Zeit Netzwerkzugang haben, wie beispielsweise Laptops. . Wenn der vollständige NTP-Daemon aus dem Paket »ntp« installiert ist, ist ntpdate nicht notwendig. Package: ntrack-module-libnl-0 Description-md5: 82606b586ff021cc5ed29e2489bb06e5 Description-de: libnl-basiertes ntrack-Modul ntrack-Modul, das das libnl-Backend verwendet Package: nuauth Description-md5: 5ad277f282c0c1d970051a786757877b Description-de: Authentifizierungs-Firewall [Authentifizierungs-Daemon] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien das Erstellen von Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer, die mit demselben Rechner verbunden sind, anlegen. . NuFW kann * sich wie eine traditionelle Firewall verhalten. * Benutzeridentitäten in die Parameterliste einfügen, die zum Schreiben der Firewall-Regeln verwendet wird. * jegliche Verbindung oder jegliches Protokoll authentifizieren. * Abrechnungen, Routing und Quality of Service nutzerbezogen durchführen * Pakete mit Kriterien wie Anwendung und Betriebssystem filtern. * den gesamten Verkehr in SQL mit Benutzername und Anwendungsinformationen protokollieren. * der Schlüssel zu einem sicheren und einfachen »Single Sign-on«-System sein, . Dieses Paket enthält den Authentifizierungs-Daemon, der eine Benutzerdatenbank (durch PAM-Module) und eine ACL-Datenbank (die ein LDAP-Verzeichnis oder XML/DBM-Dateien, usw. sein kann) verwendet. Nuauth beachtet beide Client-Authentifizierungen: entscheidet auf Anfragen des nufw-Daemons, ob Pakete akzeptiert werden oder nicht und sendet Entscheidungen zum nufw-Daemon. Package: nuauth-extra Description-md5: d778871d07933fb9f7404065537dde29 Description-de: Authentifizierungs-Firewall [zusätzliche Module] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien das Erstellen von Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer, die mit demselben Rechner verbunden sind, anlegen. . Das Paket nuauth-extras enthält zusätzliche Module für nuauth, beispielsweise ipauth_guest und auth_mysql. Package: nuauth-utils Description-md5: 4593fa8ada9e63afb015cd8bcceeec67 Description-de: Authentifizierungs-Firewall [Werkzeuge für Administratoren] NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall, die auf dem NFQUEUE-Target von netfilter basiert. Sie ermöglicht zusätzlich zu klassischen Netzwerkkriterien Filterregeln auf Basis von Benutzeridentitäten. Im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet NuFW ein striktes Sicherheitsmodell und kann etwa verschiedene Zugangsregeln für Benutzer die mit dem selben Rechner verbunden sind anlegen. . Das Perl-Skript nuaclgen hilft bei der Erstellung von LDAP-ACLs für nuauth, den nufw-Authentifizierungs-Daemon. Das Python-Skript nuauth_command steuert den nuauth-Daemon. Package: nullidentd Description-md5: 206808abf393bc24cb44069d61d93c92 Description-de: Kleiner, schneller identd-Dämon Nullidentd ist ein kleiner, schneller und sicherer identd-Dämon. Er gibt für jede Anfrage eine statische Zeichenkette zurück. Package: nullmailer Description-md5: cf5bb13c21a01ffa34dc0048e9689c33 Description-de: Einfaches Mailserver-Programm (MTA), das nur weiterleitet Nullmailer ersetzt das MTA für Rechner, die zu einem festen Satz von »Smart Relays« weiterleiten. Er ist so konzipiert, dass er einfach zu konfigurieren ist und vor allem praktisch auf Slave-Rechnern und in chroot-Umgebungen. Package: numactl Description-md5: 94c993d6ff513ffae2836ae201c36b6d Description-de: NUMA-Werkzeug für Prozessplanung und Speichernutzung numactl startet Prozesse mit einer bestimmten NUMA-Richtlinie (Non-Uniform Memory Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Zusätzlich kann es persistente Richtlinien für gemeinsame Speichersegmente oder Dateien setzen. Package: numlockx Description-md5: 443457451ab961060ec30ab3c8455978 Description-de: Aktiviert den Ziffernblock in X11-Sitzungen Programme zum Aktivieren des Ziffernblocks während der Initialisierung einer X11-Sitzung oder mittels eines Befehlszeilensprogramms. . Das Paket installiert automatisch ein Skript, mit dem der Ziffernblock beim Start der Sitzung aktiviert wird. Package: num-utils Description-md5: 6dcbe247a8bd0700680524a0a64d8f2f Description-de: Programme für den Umgang mit Zahlen auf der Kommandozeile Die »num-utils« sind eine Reihe von Programmen, um auf der Unix-Kommandozeile mit Zahlen umzugehen. So wie bei anderen Unix-Befehlszeilenprogrammen wie grep, awk, sort, cut usw. auch, können sie Daten sowohl aus Dateien als auch von der Standardeingabe verarbeiten. . Diese Programme sind enthalten: * numaverage: Ein Programm zum Berechnen des Durchschnitts von Zahlen. * numbound: Findet die Extrema (Minimum und Maximum) der Eingabe. * numinterval: Gibt den numerischen Abstand zwischen den Elementen einer Folge aus. * numnormalize: Normiert eine Menge von Zahlen auf ein Intervall (standardmäßig [0,1]). * numgrep: Ähnlich wie das bekannte grep, jedoch für Mengen von Zahlen. * numprocess: Führt mathematische Operationen auf Zahlen aus. * numsum: Aufsummieren aller Zahlen. * numrandom: Erzeugt eine Zufallszahl aus einem gegebenen Ausdruck. * numrange: Erstellt eine Menge von Zahlen in einem Intervall. * numround: Rundet jede Zahl gemäß ihrem Wert. Package: nunit Description-md5: 27fc45f7825387863780f4216b859342 Description-de: Modultest-Rahmenwerk für CLI NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . NUnit zielt auf die Common Language Infrastructure (CLI) und unterstützt Mono sowie das Microsoft-.NET-Rahmenwerk. . Dieses Pseudopaket hängt von allen NUnit-Paketen ab. Package: nunit-console Description-md5: 3b1355f439103088243166907e43caef Description-de: Modultest-Rahmenwerk für CLI - Konsolen-Testprogramm NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . NUnit zielt auf die Common Language Infrastructure (CLI) und unterstützt Mono sowie das Microsoft-.NET-Rahmenwerk. . Dieses Paket enthält das Konsolen-Frontend. Package: nunit-gui Description-md5: 69ec773c7f637d66a0c84c1c42019694 Description-de: Modultest-Rahmenwerk für CLI - GUI-Testprogramm NUnit ist ein Modultest-Rahmenwerk für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Testkategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . NUnit zielt auf die Common Language Infrastructure (CLI) und unterstützt Mono sowie das Microsoft-.NET-Rahmenwerk. . Dieses Paket enthält das grafische Frontend. Package: nut Description-md5: ac00395fb1ff129232ba0df5e10c0949 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Metapaket Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Metapaket installiert sowohl nut-server als auch nut-client. In den meisten Fällen ist dies für ein grundlegendes USV-Überwachungssystem ausreichend. Package: nut-cgi Description-md5: 16fe1723aea6d72223068ec8c97046eb Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Weboberfläche Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt eine HTTP-Weboberfläche für Network UPS Tools bereit. Damit ist es möglich, NUTs Kernsystem mit einem Webbrowser zu überwachen. Package: nut-client Description-md5: 30f1061db3258a7a5c46e18466afa6c0 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Clients Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt NUTs Clients bereit, mit denen der Benutzer die USV steuern und überwachen kann. Package: nut-doc Description-md5: 4cffa515519a2e34b3b662460af77a9c Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Dokumentation Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket enthält die FAQ sowie Dokumentation für Benutzer, Entwickler und zum Paketieren. Package: nut-monitor Description-md5: df7ed3e25e874133140b27293ef98c38 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - GUI-Anwendung zur Überwachung des USV-Status Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt NUT-Monitor bereit, eine grafische Anwendung zur Überwachung des USV-Status. Package: nut-nutrition Description-md5: ed6d272822304e05f898f7f5c6ec41a4 Description-de: Analysesoftware zur diätischen Ernährung Diese Software hilft Ihnen, aufzuzeichnen was Sie essen und analysiert dann Ihre Mahlzeiten auf ihren Nährwert hinsichtlich des USDA »Daily Value« (dem Standard für Lebensmittelbezeichnung in den USA). Package: nut-powerman-pdu Description-md5: 500373d6533c7aa1d84e269db830f47e Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - PowerMan-PDU-Treiber Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt powerman-pdu bereit, durch den NUT-Clients mit dem PowerMan-Daemon kommunizieren können, um PDUs zu unterstützen. Package: nut-server Description-md5: cf50e3b4416f9edcc4a33c7f641661ef Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Kernsystem Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket liefert NUTs Kernsystem sowie die seriellen und die USB-USV- Treiber. Package: nut-snmp Description-md5: 9982af957abdb380c9a8847a365d37a9 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - SNMP-Treiber Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket beinhaltet »snmp-ups«, den SNMP-Multi-Treiber für USV, der verschiedene MIBS wie IETF, MGE und APC unterstützt. Es ergänzt das NUT-Grundsystem um eine Schnittstelle zur SNMP-Verwaltung. Package: nvi Description-md5: d33b900d5fbc5906f27b67a2e320fec3 Description-de: 4.4BSD Reimplementierung von vi Vi ist der ursprüngliche bildschirmbasierte Texteditor für Unix-Systeme. Er wird als der Standard-Texteditor angesehen und ist auf fast allen Unix-Systemen verfügbar. . Nvi ist als ein »Bug-für-Bug-kompatibler« Klon des Original-BSD vi-Editors gedacht. Als solcher hat er nicht so viele nette Fähigkeiten wie es einige der anderen vi-Klone wie elvis und vim haben. Allerdings sollten Sie sich diesen hier holen, wenn alles was Sie wollen vi ist. Package: nvramtool Description-md5: fd65f59cc167a43d95a2f20d11993113 Description-de: Lese- und Schreibbezogene NVRAM/CMOS Informationen während des Start Nvramtool ist ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von Startparameteren des NVRAM/CMOS und zeigt Informationen der so genannten »coreboot table« an. . Die »coreboot table« liegt im unteren physikalischen Speicherbereich. Die Tabelle wird zur Startzeit durch »coreboot« angelegt und enthält verschiedene Systeminformationen wie z.B. welche Hauptplatine verwendet wird. Sie spezifiziert die Bereiche im NVRAM/CMOS (nichtflüchtiger Speicher) in welchem die »coreboot«-Parameter abgelegt werden. . Dieses Programm funktioniert am besten mit (x86-basierten) Systemen die »coreboot« verwenden, kann jedoch genauso gut mit nicht-»coreboot« Systemen (z.B. zur reinen Anzeige aller NVRAM-Bytes) verwendet werden. . Für weitere Informationen zu »coreboot« schauen Sie unter: http://www.coreboot.org . Package: nvram-wakeup Description-md5: ea0d0134769500c539e9fc0485c80d63 Description-de: Ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben der Aufwachzeit zum/in das BIOS. nvram-wakeup kann die Aufwachzeit im BIOS Lesen oder Schreiben (über /dev/ nvram auf neueren 2.4.x Kerneln oder über einen direkten Zugriff mit einem I/O Port). Zu diesem Aufwachzeitpunkt wird der Computer automatisch aus einem Soft-off Status gestartet. Für den Video disc recorder VDR wird ein Einhängeskript, das VDR das Setzen eines Aufwachzeitpunktes beim Herunterfahren erlaubt, von nvram-wakeup installiert. Package: nvtv Description-md5: 0e1850a0a5db541b27c4c751677e14cc Description-de: Werkzeug, um TV-Chips auf NVidia-Karten unter Linux zu steuern Dies ist ein Programm zum Steuern der TV-Encoder-Chips auf NVidia-Karten unter Linux, um den TV-Ausgang mit einem großen Bereich an Auflösungen und Größen, darunter »overscan«-Modi, ansprechen zu können. Es funktioniert sogar mit den freien nv-Treibern. Package: nwall Description-md5: 49e45bed6f606a974dc9c7713ba19f50 Description-de: Version von wall, die GNU readline verwendet nwall ist ein lokales Chat-Programm, basierend auf BSD wall. Es protokolliert den Chat und unterstützt opt-out-Lockdateien für solche Benutzer, die auf System-Walls hingewiesen, aber nicht durch Nachrichten von anderen Benutzern abgelenkt werden wollen. Package: nwrite Description-md5: 5a53c2cb6627bb8bb20a89a7ea0d5b6e Description-de: Verbesserter Ersatz für den Write-Befehl Nwrite ist ein Ersatz für das Standard-Write-Programm, das es Ihnen erlaubt, direkt auf das Terminal eines anderen eingeloggten Benutzers zu schreiben, ohne die zusätzliche Belastung durch talk, welches den ganzen Bildschirm übernimmt oder das der andere Benutzer zuerst antworten muss. . Nwrites Vorteile gegenüber dem herkömmlichen write sind die Fähigkeit, die gleiche Nachricht simultan an mehrere Benutzer zu senden, und ein vom Empfänger konfigurierbares Nachrichtenformat, einschließlich einer Markierung am Anfang jeder Zeile, die den Absender identifiziert. Package: nxproxy Description-md5: 535efe982dd954a773c0924b9bd58a62 Description-de: NX-Proxy NX ist eine Softwaresammlung, die eine sehr effiziente Kompression des X11- Protokolls implementiert. Dies erhöht die Leistung bei Verwendung von X- Anwendungen über ein Netzwerk, insbesondere bei langsamen Netzwerken. . Dieses Paket enthält den ausführbaren NX-Proxy (Client). Package: nyquist Description-md5: 3ebb32cba8c2cdeac408fce8f2b5b4fa Description-de: Sprache zur Musikkomposition und Soundsynthese Im Gegensatz zu Score-Sprachen, welche dazu tendieren nur mit Ereignissen zu arbeiten, oder zu Signalverarbeitungssprachen, welche dazu tendieren nur mit Signalen und Synthesen zu arbeiten, vereinigt Nyquist beides in einem einzigen, integrierten System. Nyquist ist außerdem flexibel und leicht zu benutzen, da es auf einem interaktiven Lisp-Interpreter (XLISP) basiert. . Mit Nyquist können Sie Instrumente durch Kombination von Funktionen entwerfen (so wie Sie es auch bei der Verwendung der Orchestersprachen von Music V, cmusic oder Csound tun würden). Sie können diese Instrumente aufrufen und einen Ton nur durch Eingabe eines einfachen Ausdrucks generieren. Sie können einfache Ausdrücke zu komplexen Ausdrücken vereinigen, um ganze Kompositionen zusammenzustellen. Package: oaklisp Description-md5: 8c21b04b3a72f3b7fb378d847d4ad236 Description-de: Ein objektorientierter Scheme-Dialekt Oaklisp ist ein Scheme-Dialekt, der lexikalische Sichtbarkeitsbereiche von Variablen mit Typen erster Klasse kombiniert. Er verwendet eine Bytecode-Implementierung, ist aber trotzdem schnell genug. Vollständig mit bignums, formatierter Ausgabe, transparenten Verzögerungen, Paket für RnRS-Kompatibilität; jedem Luxus außer Gleitkomma und Aufrufe fremder Funktionen. Package: oar-api Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: obconf Description-md5: 6dcb61a6c983937a39ae77717f98f7e6 Description-de: Verwaltung der Präferenzen für den Fenstermanager Openbox Mit dem kleinen grafischen Hilfsprogramm ObConf können Sie Ihre Präferenzen und die entsprechenden Konfigurationseinstellungen in Echtzeit ändern. . Wenn Sie Openbox-Anwender sind, könnte Ihnen dieses Paket zusagen. Package: obex-data-server Description-md5: bcc795da48f30325384f4d64eaf288c9 Description-de: D-Bus Service für OBEX-Client-und Server-seitige Funktionalität Obex-data-server ist ein D-Bus-Dienst. Er bietet OBEX-Clients und -Servern hochentwickelte Funktionen an (unterstützt derzeit OPP- und FTP-Profile sowie Bluetooth-Verkehr). Package: obexd-client Description-md5: 0774592751f2557a77c4b9658927512e Description-de: D-Bus-OBEX-Client Implementierung von OBEX(OBject EXchange)-Client und -Server als D-Bus-Service, der fortgeschrittene Funktionalität anbietet. . OBEX ist ein Kommunikationsprotokoll, um den Austausch von Binärobjekten zwischen Geräten zu ermöglichen. . In diesem Paket ist der Client enthalten. Package: obexd-server Description-md5: 51a0504838dbba23819640dd9ab7e4c1 Description-de: OBEX-Server als D-Bus-Dienst Implementierung von OBEX(OBject EXchange)-Client und -Server als D-Bus-Service, der fortgeschrittene Funktionalität anbietet. . OBEX ist ein Kommunikationsprotokoll, um den Austausch von Binärobjekten zwischen Geräten zu ermöglichen. . In diesem Paket ist der Server enthalten. Package: obexfs Description-md5: d42207e7ce337f0fe5ddbe6e616bdd8a Description-de: Einbinden des Dateisystems von ObexFTP-fähigen Geräten ObexFS verwendet FUSE, um Dateisysteme von ObexFTP-fähigen Geräten entweder manuell oder im Stile von autofs einzuhängen. Es kann mit allen vom obexftp-Paket unterstützten Geräten umgehen, die über serielles Kabel, IrDA, Bluetooth oder USB verbunden werden. Package: obexftp Description-md5: 4e5ed2b1b825c5491076ea2bd0b77783 Description-de: Dateiübertragungsprogramm für Geräte, die das OBEX-Protokoll nutzen OBEX, das OBject-EXchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP beschrieben werden. OBEX ist für Ad-hoc-Verbindungen optimiert und kann zum Austausch von beliebigen Objekten wie z.B. Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) via Bluetoth, IrDA, USB und seriellem Kabel verwendet werden. . Dieses ist das Kommandozeilen-Frontend. Es nutzt alle Möglichkeiten von libobexftp. Package: obexpushd Description-md5: ec9b1a7d80ba4988bfebdcaa601f063d Description-de: Programm zum Dateiempfang über Bluetooth oder IrDA. Dieses Programm kann zum Empfang von Dateien mit dem OBEX Protokoll über Bluetooth- oder IrDA-Verbindung(Infrarot) verwendet werden. Package: ocaml Description-md5: 04cda173a24e7986d3433da3f1594787 Description-de: Implementierung der Sprache ML mit einem klassenbasierten Objektsystem Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . OCaml besteht aus zwei Compilern. Einer erstellt Bytecode, der dann durch ein C-Programm interpretiert wird. Dieser Kompiler arbeitet sehr schnell, erstellt kompakten Code mit moderaten Speicheranforderungen und ist grundsätzlich auf jede 32- oder 64-Bit-UNIX-Plattform portierbar. Die Leistungsfähigkeit ist für eine auf Bytecode basierende Implementierung recht gut: fast doppelt so schnell wie Caml Light 0.7. Dieser Compiler kann entweder als einzelner, »batch«-orientierter Compiler für eigenständige Programme verwendet werden oder als interaktives Top-Level- System. . Der andere Compiler erstellt sehr leistungsfähigen nativen Code für eine Reihe von Prozessoren. Das Kompilieren dauert länger und der resultierende Code ist größer. Aber die erstellten Programme bieten eine exzellente Leistung, obwohl es den moderaten Speicherverbrauch des Bytecode-Compilers beibehält. Er ist allerdings nicht für alle Architekturen verfügbar. . Dieses Paket enthält alles, was man zum Entwickeln von OCaml-Anwendungen (inklusive der Grafikbibliotheken) benötigt. Package: ocaml-base-nox Description-md5: bb24dbfee7bb8f2ca497066cab6a4f5f Description-de: Laufzeitsystem für OCaml-Bytecodeprogramme (kein X) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . Dieses Paket enthält nur das Laufzeitsystem für ausführbaren Bytecode, der die Grafikbibliothek nicht verwendet. Das Paket »ocaml« enthält die vollständige Entwicklungs-Suite von Objective Caml. Package: ocamldsort Description-md5: f7a198f0361f5c4f37cc476eb784640a Description-de: Abhängigkeiten-Sortierer für OCaml Quell-Dateien Das Programm ocamldsort durchsucht eine Anzahl von Objective Caml Quell-Dateien (.ml- und .mli-Dateien), sortiert sie entsprechend ihrer Abhängigkeiten und gibt die sortierten Dateien aus, um die korrespondierenden .cmo-Dateien zu linken. . Ocamldsort kann benutzt werden, um einfache Projekte mit einem Befehl zu kompilieren und zu linken. . Für größere Projekte, wo eine separate Kompilierung gewünscht wird, kann ocamldsort auch aus einem Makefile benutzt werden, wie es in der Dokumentation beschrieben ist. Package: ocaml-interp Description-md5: 8eec5a948780aa1b1aac7a63aefff1cb Description-de: Interaktiver OCaml-Interpreter und Standard-Bibliotheken Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien, um eine OCaml-Shell von der Befehlszeile zu starten. Package: ocaml-native-compilers Description-md5: 348a24cd6ab0cab154cf8ffad2fd7456 Description-de: Native Code Compiler aus der ocaml-Suite (optimiert) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . Dieses Paket beinhaltet die Native Code Version der Compiler und den Lexer (ocaml.opt, ocamllex.opt, ocamlopt.opt, camlp4o.opt und camlp4r.opt). Die normalen Versionen dieser Programme finden Sie im Paket »ocaml«. Für umfangreiche Quellcodes sind diese Pakete maximal zwei- bis dreimal schneller, für normal große Quellen ist der Unterschied kaum feststellbar. Package: ocaml-nox Description-md5: 29aa9bd04748d97897bee886074681aa Description-de: ML-Implementierung mit einem klassenbasierten Objektsystem (ohne X) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . OCaml besteht aus zwei Compilern. Einer erstellt Bytecode, der dann durch ein C-Programm interpretiert wird. Dieser Kompiler arbeitet sehr schnell, erstellt kompakten Code mit moderaten Speicheranforderungen und ist grundsätzlich auf jede 32- oder 64-Bit-UNIX-Plattform portierbar. Die Leistungsfähigkeit ist für eine auf Bytecode basierende Implementierung recht gut: fast doppelt so schnell wie Caml Light 0.7. Dieser Compiler kann entweder als einzelner, »batch«-orientierter Compiler für eigenständige Programme verwendet werden oder als interaktives Top-Level- System. . Der andere Compiler erstellt sehr leistungsfähigen nativen Code für eine Reihe von Prozessoren. Das Kompilieren dauert länger und der resultierende Code ist größer. Aber die erstellten Programme bieten eine exzellente Leistung, obwohl es den moderaten Speicherverbrauch des Bytecode-Compilers beibehält. Er ist allerdings nicht für alle Architekturen verfügbar. . Dieses Paket enthält alles, was man zum Entwickeln von OCaml-Programmen, die keine Grafikbibliothek verwenden, benötigt. Package: ocaml-ulex Description-md5: 49cea98ad079b73768255f140e6e56fd Description-de: OCaml-Lexergenerator mit Unicode-Unterstützung Ulex ist ein Lexergenerator für die Programmiersprache Objective Caml (OCaml). . Er ist als eine Camlp4-Syntaxerweiterung realisiert. Das bedeutet, die Lexerspezifikationen sind in gewöhnlichen OCaml-Programmcode eingebettet. . Die erzeugten Lexer arbeiten mit einer neuen Variante von »lexbuf«, die Unicode unterstützt. Ein einzelner Lexer kann beliebig kodierte Eingabeströme verarbeiten. Package: ocamlviz Description-md5: 9044bef21e1256742a711d48a4e9ef0a Description-de: Echtzeit-Profilierwerkzeuge für Objective Caml (Clients) Mit Ocamlviz kann mit genügsamen Überwachungsvermerken existierender Code in Echtzeit instrumentiert werden. Ocamlwiz kann auch als Debugging-Werkzeug verwendet werden. . Mit Ocamlviz können Sie * Details des Garbage Collector beobachten. * wie oft ein Programme einen Punkt durchläuft beobachten. * einen (beliebigen) Wertesatz erstellen sowie deren Kardinalszahlen und Größe im Heap zählen. * beobachten, wie viel Zeit zwischen zwei Punkten eines Programms verstreicht. * den Wert von Integers, Gleitkommazahlen, Boolesche Variablen und Zeichenketten erfahren. * Details über Hashtabellen beobachten, etwa die Anzahl an leeren Eimern oder die Füllrate. * usw. . Dieses Paket enthält zwei Arten von Client-Ausgaben: * ein ASCII-Client: die Überwachung wird in einer Datei angezeigt * eine grafische Oberfläche, die Lablgtk2 verwendet: Daten werden z.B. in einer Grafik angezeigt Package: ocamlwc Description-md5: 32ae1f4a1e213a0d136429b97c7b7fb1 Description-de: Zählt die Zeilen von OCaml-Quellcode und -Kommentaren Ocamlwc ist ein Programm um die Zeilen von OCaml-Quellcode und -Kommentaren zu zählen. Es nimmt an, dass die Dateien syntaktisch korrekt sind. Package: ocamlweb Description-md5: 6a0aeb56ca87e57229cb0ccccb799b29 Description-de: 'Literate Programming' Hilfsprogramm für Objective Caml Literate Programming, wie es durch Knuth definiert wurde, bedeutet Programm Code und Dokumentation in einem Quell Dokument zu kombinieren, aus dem der Programm Code und die Dokumentation extrahiert werden können. Der Ansatz von ocamlweb ist, die Dokumentation als spezielle Kommentare im Programm Code einzufügen. Das ocamlweb Tool extrahiert aus diesem dokumentierten Programm Code ein LaTeX Dokument, während zur Übersetzung der Source Dateien kein spezielles Preprocessing notwendig ist. Package: ocfs2console Description-md5: 2ebccbcd5437a0267ea7af244d081c49 Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von OCFS2-Clusterdateisystemen - grafische Schnittstelle OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt. OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung des Linux-Kernels eingesetzt werden kann. . Eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von OCFS2-Medien am System. Man kann Medien ein- und aushängen, formatieren, überblicksmäßige Informationen und einzelne Dateien betrachten sowie die derzeitige Clusterkonfiguration betrachten und ändern. Package: ocfs2-tools Description-md5: 35dcd82fb739cced2d7441e218050187 Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von OCFS2-Clusterdateisystemen OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt. OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung des Linux-Kernels eingesetzt werden kann. . Dieses Paket installiert die Werkzeuge zum Verwalten des Dateisystems OCFS2, einschließlich mkfs, tunefs, fsck, debugfs und Hilfswerkzeuge, um den Clusterstack O2CB zu kontrollieren. Package: ocsigen Description-md5: 2a7dce9a882bdbde5a484fd37c3ef8c4 Description-de: Webserver und Programmierrahmen in OCaml Ocsigen ist ein Webserver und Rahmen für Programmierung. Er stellt eine neue Methode für die Erstellung dynamischer Webseiten zur Verfügung. Das Ziel von ocsigen ist es, eine Alternative zu Apache/PHP zu bieten, basierend auf aktuellen Methoden aus der Programmiersprachenforschung. Er bietet die meisten der Funktionen, die Sie von einem Webserver erwarten (statische Seiten, CGI-Skripte, usw.) und außerdem ein bahnbrechendes Modul namens Eliom für die Generierung dynamischer Webseiten. Mit Eliom programmieren Sie prägnant und modular, mit einem starken Typ-System, das beim Schreiben von gültigem XHTML hilft. Der Server behandelt Sitzungen, URLs und Seitenparameter automatisch. . Dieses Paket enthält den Webserver selbst und gemeinsam benutzte Dateien. Package: ocsinventory-agent Description-md5: 985d7c6a819d5adecbca957131518643 Description-de: Hardware- und Software-Inventarisierung (Client) Open Computer and Software Inventory Next Generation wurde entwickelt, um einem Netzwerk- oder Systemadministrator zu helfen, den Überblick über die Hard- und Software-Konfigurationen der im Netzwerk installierten Computern zu waren. Das Programm ermöglicht auch die Bereitstellung von Software, Skripten und Dateien auf den Client-Computern. . Dieses Paket enthält den Client-Teil. Package: octave Description-md5: 5f06c708891ddbf651939abf93ab4c85 Description-de: GNU Octave - Sprache für numerische Berechnungen Octave ist eine (zum größten Teil zu Matlab (R) kompatible) höhere Programmiersprache, die hauptsächlich für numerische Berechnungen gedacht ist. Sie stellt eine komfortable Kommandozeilenschnittstelle zur numerischen Lösung linearer und nichtlinearer Probleme bereit. . Octave kann dynamisch mittels vom Anwender bereitgestellter C++-Dateien erweitert werden. Package: octave-audio Description-md5: 7c99c19af10757747bf460fc822101d2 Description-de: Funkionen um in Octave mit Audiodateien zu arbeiten Dieses Paket liefert Funktionen, um in Octave, einer Software für numerische Berechnungen, mit Audiodateien zu arbeiten. Es enthält Funktionen, um unter anderem Töne von einer Soundkarte aufzunehmen (aucapture), Tondateien einzulesen (auload) und die Wellenform von Tönen anzuzeigen (auplot). . Dieses Add-On-Paket für Octave ist Teil des Projekts Octave-Forge. Package: octave-epstk Description-md5: 333c2be94b79a745adbf1365fb7ae8a3 Description-de: GNU Octave Werkzeugsammlung für gekapseltes Postscript (EPS) Das octave-epstk-Paket stellt über eine Reihe von .m-Funktionen eine Werkzeugsammlung zum Erstellen mächtiger gekapselter Postscript (.eps) Grafiken zur Verfügung. Die meisten wissenschaftlichen 2D-Grafikfunktionen wurden implementiert. Die erzeugten .eps-Dateien sind sehr klein und können in andere Dokumente ohne Qualitätsverlust importiert werden. Package: octave-gsl Description-md5: baae6a89a99bc471c70ac16055639245 Description-de: GSL-Anbindungen für Octave Dieses Paket stellt Anbindungen an die GNU Scientific Library für Octave, eine numerische Rechensoftware, zur Verfügung. Die GSL ist eine Sammlung von Routinen für numerische Analysen. . Dieses Add-On-Paket für Octave ist Teil des Projekts Octave-Forge. Package: octave-image Description-md5: 21c86b2b384b84361fd35bb183820718 Description-de: Bildbearbeitung für Octave Dieses Paket stellt Funktionen zur Verfügung zum Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Bildern in Octave, einer numerischen Rechensoftware. Dieses Paket unterstützt fast alle Bildformate durch den Einsatz von ImageMagick. Dieses Paket stellt auch Funktionen zur Verfügung wie Feature-Extraktion, Bildstatistiken, räumliche und geometrische Transformationen, morphologische Operationen, Lineares Filtern und noch vieles mehr. . Dieses Add-On-Paket für Octave ist Teil des Octave-Forge-Projekts. Package: octave-info Description-md5: 2492c9995280fd5e1ca1ce550f11ce51 Description-de: Dokumentation im »info«-Format für die Sprache GNU Octave Octave ist eine (zum größten Teil zu Matlab (R) kompatible) höhere Programmiersprache, die hauptsächlich für numerische Berechnungen gedacht ist. Sie stellt eine komfortable Kommandozeilenschnittstelle zur numerischen Lösung linearer und nichtlinearer Probleme bereit. . Dieses Paket enthält folgende Dokumentation im »info«-Format: die FAQ, ein Dokument zu von Octave verwendeten C++-Klassen sowie die Hauptdokumentation von Octave, die in Octave vom Befehl »help -i foo« verwendet wird. Package: octave-linear-algebra Description-md5: 07b92d922422cf7601e4164c8851fa8d Description-de: Zusätzliche Funktionen für Lineare Algebra für Octave Dieses Paket bietet zusätzliche Funktionen zur Arbeit mit Code für Lineare Algebra in Octave, einer Software für numerische Berechnungen. Dieses Paket enthält allgemeine Singuläre-Werte-Methoden für die Faktorisierung von Matrizen (bicg), eine Funktion zur Berechnung der Konditionszahlen der Eigenwerte einer Matrix (condeig), ein Matrix-Äquivalent der Octave-Funktion name (funm) und trigonometrische/hyperbolische Funktionen für quadratische Matrizen. . Dieses Add-On-Paket für Octave ist Teil des Projekts Octave-Forge. Package: octave-plplot Description-md5: bc07b1f0ee609531a62179d58e7d7ea2 Description-de: Octave-Unterstützung für PLplot, eine Bibliothek für Zeichnungen PLplot ist relativ klein, frei verfügbar und portierbar. Sie ist aber umfangreich genug, um die Anforderungen der meisten Benutzer zu erfüllen. Sie enthält eine Vielzahl von Plot-Typen, wie Linie (linear, logarithmisch), Kontur, 3D, Füllung und fast 1000 Zeichen (auch griechische und mathematische) in ihrem erweiterten Satz von Schriften. Das Paket wurde so entworfen, dass auf einfache Art eine schnelle grafische Ausgabe erzeugt werden kann; normalerweise sind nur wenige Funktionsaufrufe erforderlich. Für weitergehende/speziellere Nutzung sind im Grunde genommen alle Darstellungsaspekte konfigurierbar. . Dieses Paket enthält die Octave-Anbindungen für PLplot. Es bietet einen fast direkten Ersatz für die traditionelle grafische Gnuplot-Schnittstelle in Octave. Es enthält außerdem Beispiele. Package: odbcinst1debian2 Description-md5: b24fb287c5629b7e3832794ea97e5473 Description-de: Hilfsbibliothek für den Zugriff auf odbc.ini-Dateien Dieses Paket enthält die Bibliothek libodbcinst von unixodbc. Diese Bibliothek wird von ODBC-Treibern verwendet, um die Konfigurationsdateien /etc/odbc.ini und ~./odbc.ini auszulesen. . Dieses Paket enthält außerdem Erweiterungen für Treibereinstellungen, welche die Eigenschaften von einzelnen OBDC-Treibern beschreiben. Package: odbcinst Description-md5: 94a30ab8c0d53da82db9d3503fec9c1f Description-de: Hilfsprogramm für den Zugriff auf odbc-ini-Dateien Dieses Paket enthält das Hilfswerkzeug odbcinst, mit dem ODBC-Treiberpakete ihre eigenen Treibereinstellungen installieren können. Package: odbc-postgresql Description-md5: ca9991df6514508e654fa440ff1560cd Description-de: ODBC-Treiber für PostgreSQL Dieses Paket liefert einen Treiber, mit dem Anwendungen, die ODBC freigeschaltet haben, auf die Datenbank PostgreSQL zugreifen können. Die ODBC-Abstraktionsschicht ermöglicht dafür geschriebenen Anwendungen, auf Datenbanken in einer Weise zuzugreifen, die vom jeweiligen Datenbankmanagementsystem relativ unabhängig sind. . Sie müssen dieses Paket installieren, falls Sie eine Anwendung verwenden wollen, die Datenbankzugriffe über ODBC durchführt und damit auf eine PostgreSQL-Datenbank zugreifen wollen. Dieses Paket müsste auf der Maschine, auf der der Client läuft, installiert werden; der PostgreSQL-Datenbankserver kann auf einer anderen Maschine sein und benötigt keine zusätzliche Software, um ODBC-Clients zu unterstützen. . Falls Sie Software schreiben wollen, die auf eine Datenbank durch die ODBC-Abstraktionsschicht zugreift, müssen Sie unixodbc-dev, das Entwicklungspaket der Treiberverwaltung unixODBC, sowie wahrscheinlich zusätzliche Pakete für Sprachanbindungen installieren. Dieses Treiberpaket wird nur zur Laufzeit verwendet. Package: odot Description-md5: 1e903a0f3aec128a50a4cd65cca8bc50 Description-de: Aufgabenverwaltung, geschrieben in Gtk2-Perl odot ist eine Aufgabenverwaltung, welche Aufgaben hierarchisch organisiert und dabei diejenigen hervorhebt, die bald fällig werden. Package: odt2txt Description-md5: 889f9d0a89df89c5d287a270032123e0 Description-de: Einfacher Konverter von OpenDocument-Text zu einfachem Text Odt2txt ist ein Befehlszeilenwerkzeug, mit dem man Text aus OpenDocument-Texten, wie sie von OpenOffice.org, KOffice, StarOffice und anderen erstellt werden, extrahieren kann. . Odt2txt kann Text auch aus einigen anderen Formaten extrahieren, die ähnlich zu OpenDocument sind, wie z.B. OpenOffice.org XML (*.sxw), das von OpenOffice 1.x und älteren StarOffice-Versionen verwendet wurde. In geringerem Umfang mag odt2txt auch nützlich sein, um Inhalt aus OpenOffice-Tabellen und -Präsentationen zu gewinnen. . Es ist klein und einfach, kann das Dokument in verschiedenen Kodierungen ausgeben und verwendet ihre Locale. Package: offlineimap Description-md5: eabce055511e2ef73277b8e17d848d55 Description-de: IMAP/Maildir-Synchronisation und -Leseunterstützung OfflineIMAP ist ein Programm, um das Lesen Ihrer E-Mail zu vereinfachen. Mit OfflineIMAP können Sie . * die gleiche Mailbox von mehreren Computern lesen. Ihre Änderungen (Löschungen usw.) werden automatisch auf allen Rechnern reflektiert. . * verschiedene Mail-Clients zum Lesen einer einzelnen Mailbox nutzen. . * E-Mails offline lesen (auf einem Laptop) und alle Änderungen synchronisieren lassen, wenn Sie wieder verbunden sind. . * IMAP-E-Mails mit Mail-Clients lesen, die IMAP nicht unterstützen. . * SSL (für sichere Verbindungen) zum Lesen von IMAP-E-Mail nutzen, auch wenn Ihr Mail-Client SSL nicht unterstützt. . * Ihre E-Mails durch einen vollständig sicheren und fehlertoleranten Algorithmus synchronisieren. . * über reguläre Ausdrücke oder Listen anpassen, welche Mailboxen synchronisiert werden. . * Ihre E-Mails zwei- bis viermal schneller als mit anderen Programmen oder der internen IMAP-Unterstützung anderer Mail-Clients synchronisieren. . Kurz gesagt, OfflineIMAP ist ein Programm, das Ihnen das Lesen Ihrer E-Mails so ermöglicht, wie SIE es wünschen. Package: ofono Description-md5: 424c82f98ad60ebfb090dca93af81717 Description-de: Mobiler Telefonie-Stack (Daemon) OFono ist ein Stack für mobile Telefoniegeräte unter Linux. OFono unterstützt die Kommunikation zu Telefoniegeräten durch spezielle Treiber oder mit generischen AT-Befehlen. . OFono enthält außerdem eine systemnahe Erweiterungs-API für andere Telefonie-Stacks, Handy-Modems und Speicher-Backends. Die Funktionalität der Erweiterungs-API ist nach allgemeinen Standards entwickelt. Im Speziellen nach 3GPP TS 27.007 "AT command set for User Equipment (UE)." . Dieses Paket enthält den grundlegenden Daemon. Package: ofx Description-md5: 7e6fb3aa80e972d53facd176f4833f69 Description-de: Programme für Open Financial Exchange Dieses Paket enthält Programme, die eine primitive Schnittstelle für den Austausch von Finanzinformationen mit Open Financial Exchange umsetzt. Anspruchsvollere Aufgaben werden in der Regel mit Programmen, die die Bibliothek libofx einsetzen, erledigt. Package: ogamesim Description-md5: 7304ed073eb6c164f99342aeac7f4640 Description-de: Konsolensimulator für Ogame Konsolenschlachtensimulator für das Strategiespiel Ogame (eine Online-Weltraumsimulation für viele Spieler): http://ogame.org. Der Simulator kann die Schlachten zweier Spieler simulieren (der Mehrkampfmodus wird nicht unterstützt). Er kann in einem Skript-Bot laufen oder einfach nur das Ergebnis der Schlacht berechnen. Package: ogdi-bin Description-md5: f5c8ea6d0900dec6f0c9c97b97424023 Description-de: »Open Geographic Datastore Interface«-Bibliothek -- Werkzeuge OGDI steht für Open Geographic Datastore Interface. OGDI ist eine Programmierschnittstelle (API), die eine standardisierte Zugriffsmethode verwendet, um mit GIS-Softwarepaketen (der Anwendung) und verschiedenen geografischen Daten zusammen zu arbeiten. OGDI verwendet eine Client/Server-Architektur, um das Verteilen geografischer Daten über ein TCP/IP-Netzwerk zu erleichtern, und einen treiberorientierten Ansatz, um den Zugriff auf mehrere geografische Datenprodukte/-formate zu ermöglichen. . Dieses Paket enthält einige nützliche, auf der OGDI-Bibliothek basierende Werkzeuge. Package: oggconvert Description-md5: 0e3a8258b3052c6750b6985bc94f29bd Description-de: Wandelt Mediendateien in freie Formate um OggConvert ist ein kleines GNOME-Werkzeug, das mithilfe von GStreamer (beinahe) jede Mediendatei in die patentfreien Ogg-Vorbis-, Theora- und Dirac-Formate umwandelt. . Die interessantesten Eigenschaften sind: * Es ist sehr einfach zu benutzen: Ziehen Sie eine Datei auf den Quelleingangsbereich (oder benutzen Sie den Dateidialog) und klicken Sie auf den »Konvertierungs«-Knopf. Selbstverständlich können Sie auch das Videoformat, die Qualitätseinstellungen und die Ausgabedatei festlegen. * Da es GStreamer verwendet, kann es (nahezu) alle von Totem abspielbaren Dateien umwandeln. * Es kann sowohl mit reinen Audio- und Videodateien, als auch Dateien mit mehreren Audiospuren umgehen (wie zum Beispiel einem DVDrip mit Audiokommentar). * Dank der »Magie« von GStreamer bleiben Metadaten (z.B. Titel und Künstler einer MP3) erhalten. * GNOMEs Richtlinien für Benutzeroberflächen (GNOME HIG) werden, soweit möglich, befolgt. * Unterstützt den Schroedinger-Codierer zum Erzeugen des Dirac-Videoformates (beachten Sie, das dieser derzeit experimentell ist). * Unterstützt das Matroska-Containerformat. Package: oggfwd Description-md5: 172f143a2120138be7c35a42fbcb308c Description-de: Grundlegender Icecast-Source-Client für das Audio- und Video-Streamen oggfwd ist ein einfacher Source-Client zum Weiterleiten einer Ogg-Datei an einen Icecast-2-Streaming-Server. Es leitet von der Standardeingabe gelesene Audio- oder Video-Dateien im Ogg-Format weiter. Package: oggz-tools Description-md5: b6c38a74616de5d5632bcbec29400b87 Description-de: Werkzeuge zum Verarbeiten von Ogg-Datenströmen. Oggz stellt eine einfache Programmierschnittstelle zum Lesen und Schreiben von Ogg-Dateien und Ogg-Datenströmen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält einige, für das Debuggen und Optimieren von Ogg-Datenströmen nützliche Werkzeuge und benutzt liboggz. Package: ogmtools Description-md5: 2b38e6a226ee19a77dad82e9b5bd38d6 Description-de: Tools zur Bearbeitung von Ogg-Multimedia-Streams Folgende Tools stehen zur Bearbeitung von Ogg-Multimedia-Streams bereit: * ogminfo - zeigt Stream-Informationen an * ogmdemux - teilt einen Ogm-Stream in die Medien-Streams auf, aus denen er besteht (Demultiplexing) * ogmsplit - teilt einen Ogm-Stream in Chunks auf * ogmmerge - fügt Medien-Streams zu einem Ogm-Stream zusammen * dvdxchap - extrahiert Kapitelinformationen von DVDs Package: ohai Description-md5: e7614c4a2f2143a1d06c4d3a646fc455 Description-de: Erfasst Daten zum Betriebssystem und berichtet sie in JSON Informationen über Ihr System werden gesammelt und als mehrdimensionale Attribute im JSON-Format zurückgegeben. Die folgenden Informationen werden erfasst: * Betriebssystem und Kernel * benutzte Dateisysteme * Netzwerkkonfiguration und -statistiken * verfügbare Sprachen * Virtualisierung Package: ohai-doc Description-md5: 700111c13f8b0a4b52e6c8fb753c36f0 Description-de: Übergangspaket für ohai Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel zum Paket ohai. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ohcount Description-md5: beeaed8c1e5af3c88e62096ab38593a6 Description-de: Quelltextzeilenzähler Ohcount unterstützt über 70 bekannte Programmiersprachen. Ohcount kann mehr als nur Quelltextzeilen zählen. Es kann bekannte Open-Source-Lizenzen, wie GPL, innerhalb eines großen Verzeichnis mit Quelltext-Dateien erkennen. Es kann Quelltext verschiedener Programmier-APIs wie Win32 oder KDE erkennen. Ohcount ist der Zeilenzähler, der von http://ohloh.net/ verwendet wird. Package: ohcount-doc Description-md5: f6d4f636e5057ffc49b5336a185809b6 Description-de: Quelltextzeilenzähler - Dokumentation Ohcount unterstützt über 70 bekannte Programmiersprachen. Ohcount kann mehr als nur Quelltextzeilen zählen. Es kann bekannte Open-Source-Lizenzen, wie GPL, innerhalb eines großen Verzeichnisses mit Quelltextdateien erkennen. Er kann Code erkennen, der für bestimmte Programmierschnittstellen wie z.B. Win32 oder KDE geschrieben ist. Ohcount ist der Zeilenzähler, der von http://ohloh.net/ verwendet wird. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: oidua Description-md5: aa4a9c780927fc0303104373b9955274 Description-de: Audiodateien-Metadaten-Lister Audiodateien-Metadaten-Lister für Ordnerbäume. Welche Informationen verwendet werden und wie diese angezeigt werden ist veränderbar. Unterstützte Dateiformate sind MP3, OGG, FLAC und MusePack. Package: oinkmaster Description-md5: cf11d5a1b0675628493870d350557d9f Description-de: Snort Regel-Verwaltung Dies ist ein einfaches Skript zur Verwaltung und Aktualisierung von Snort-Regeln mit der Fähigkeit bestimmte Regeln nach einem Update zu deaktivieren, zu modifizieren und zu aktivieren. Oinkmaster gibt exakt an, was sich seit der letzten Aktualisierung verändert hat und bietet damit eine gute Kontrolle Ihrer Regeln. Es kann auch verwendet werden um Aktualisierungen, sowohl von den offiziellen Quellen (www.snort.org), als auch von privaten Regelwerken, zu beziehen. Package: okteta Description-md5: c7d402b3c9a0db8c2e5865932ee51d44 Description-de: Hexeditor für Binärdateien Okteta ist ein einfacher Editor für die Rohdaten von Dateien. Diese Art von Programm wird auch als Hexeditor oder Binäreditor bezeichnet. . Die Daten werden in der traditionellen Aufteilung mit zwei Spalten angezeigt: eine mit den numerischen Werten und eine mit den zugeordneten Zeichen. Die Daten können in beiden Spalten bearbeitet werden. Neben den üblichen Bearbeitungsfunktionen enthält Okteta auch eine kleine Gruppe von Werkzeugen, wie eine Tabelle mit Dekodierungen in gebräuchliche einfache Datentypen, eine Tabelle mit allen möglichen Bytes mit ihren Zeichen- und Wert-Äquivalenten, ein Infofenster mit einer Statistik und ein Filterwerkzeug. Alle Änderungen an den geladenen Daten können beliebig oft rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: okular Description-md5: 08547439bf45cdee2513d41e85b1668d Description-de: Universal-Dokumentenbetrachter Okular ist ein universeller Dokumentenbetrachter. Er unterstützt hochentwickelte Eigenschaften von Dokumenten wie Anmerkungen, Formulare und eingebettete Dateien. . Dieses Paket enthält das Programm und Erweiterungen für eine Vielzahl von Dokumentformaten wie * PostScript (PS), * Portable Document Format (PDF), * OpenDocument Text (ODT), * TeX Device independent file format (DVI), * XML Paper Specification (XPS), * G3 Fax, * verschiedene E-Book-Formate: ComicBook, FictionBook und Plucker. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: okular-backend-odp Description-md5: 94448c5672335a734f92c07d7857c996 Description-de: Okular-Backend für ODP-Dokumente Dieses Paket stellt ein Okular-Backend bereit, um ODP-Dokumente (OpenDocument Presentation) zu betrachten. . Dieses Paket ist Teil der Programmsammlung Calligra. Package: okular-dev Description-md5: d9fdff4db8a819b1e47db69dd4a8064e Description-de: Entwicklungsdateien für die Okular-Bibliotheken Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien zum Erstellen von Okular-Backends für diverse Dokumententypen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: okular-extra-backends Description-md5: 77ee72f090a76acfec2bf14f62184843 Description-de: Unterstützung von zusätzlichen Dokumentformaten für Okular Diese Erweiterung ermöglicht das Betrachten zusätzlicher Dokumentenformate in Okular: * Microsoft Compiled HTML Help (CHM) * Tagged Image File Format (TIFF) * DjVu-Format für eingescannte Seiten * EPub-eBooks . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: olpc-kbdshim Description-md5: 9e201b7653bd989a0098116d30a0da75 Description-de: Daemon zur OLPC-XO-Tastaturunterstützung Der Daemon olpc-kbdshim behandelt Tastaturereignisse der einigermaßen einzigartigen OLPC-XO-Hardware. Dies geschieht durch Überwachen der Tastatur und des Touchpads, Aktivieren der XO-»grab«-Tasten und der Touchpad-Drehung (um sie der Bildschirmdrehung anzupassen) sowie Benachrichtigungen der Benutzer(in)aktivität. Er kann außerdem die Tasten für XO-Bildschirmdrehung, Helligkeit und Lautstärke an die entsprechenden Befehle (die gegeben sind) binden. Package: olpc-powerd Description-md5: 1cb9b83905db91ca54403311d9a7869e Description-de: Hilfsdaemon zur Stromüberwachung des OLPC XO Der Daemon powerd kann ein einfach anpassbarer Ersatz für ohmd (unabhängig von X, dbus und hald) sein. Dieses Paket liefert die Daemonen powerd und olpc-switchd sowie zugehörige Hilfsprogramme. Der Daemon olpc-switchd liefert einfach Benachrichtigungen über Deckel- und Wechsel-Ereignisse. Der Daemon powerd steuert die Bildschirmverdunkelung, den automatischen Schlafmodus eines XO nach einer bestimmten Zeit an Untätigkeit, usw. Package: olvwm Description-md5: edb5b6a220bd66df94988bb2b2d1d1bc Description-de: OpenLook virtueller Window Manager Dieses Paket enthält eine erweiterte Version vom olwm, dem original OpenLook Window Manager, der virtuelle Desktops unterstützt. Package: olwm Description-md5: d0d4334f3b466b34d03687a9faea5982 Description-de: Open Look Window Manager Dieses Paket enthält den traditionellen Open Look Window Manager. Für eine erweiterte Version, die virtuelle Desktops bietet, sehen Sie sich bitte das Paket »olvwm« an. Package: omega-rpg Description-md5: 0a1fef2d8d768400c503934ef049e045 Description-de: Ein text-basierendes Spiel ähnlich wie `rogue' Omega ist ein komplexes Spiel im Stil von `rogue' oder `dungeon exploration'. Im Gegensatz zu anderen Spielen dieser Art gibt es verschiedene Wege zu gewinnen die von verschiedenen Aktionen im Spiel abhängen. Die Wege um deinen Namen auf die Rangliste zu kriegen beinhalten der beste Leiter einer Zunft, Sekte, Internats, etc. zu werden wie auch die meisten Punkte aus den Besitztümern und Erfahrungen zu erhalten. Das Spiel kann (durch das Orakel) einige Strukturen in deine Erforschungen legen, aber du musst keinem der Hinweise des Orakels folgen. Es *gibt* übrigens einen "totaler Gewinner" status. Package: omniidl Description-md5: a8e06996f13a2f88746e05d35b22e0b8 Description-de: IDL-Compiler von omniORB für C++ und Python omniORB4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket beinhaltet den IDL-Compiler. Package: omniorb Description-md5: a9e34d634d148a07a3e0a1f18e59e2aa Description-de: omniORB-Hilfsprogramme für IOR und Naming Service omniORB ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikationsprotokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. Package: omniorb-doc Description-md5: 4db839d78e2e1ab7fd3585bf2ae2f7d7 Description-de: omniORB-Dokumentation omniORB4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket beinhaltet die Dokumentation. Package: omniorb-idl Description-md5: 122028cc6ec172f0d83311cf803dd3fb Description-de: omniORB-CORBA-Dienste - idl-Dateien omniORB ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikationsprotokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket enthält die idl-Dateien. Package: omniorb-nameserver Description-md5: bbb43248de37b94cbfb0aea4ee67baf8 Description-de: omniORB-Namensdienst omniORB ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikationsprotokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . Dieses Paket enthält den CORBA-Nameserver. Package: omt Description-md5: 22a59fd14a3be3f2a1f7e8c40b827655 Description-de: Ein Programm zur Spiegelung von Webseiten OpaL Mirror Tool ist ein ein Perl geschriebenes Programm zum Spiegeln von Webseiten oder zum Abruf von Web-Dateien. Es hat die mächtige Eigenschaft zum Umschreiben des Seiteninhaltes, um einen voll funktionsfähigen Spiegel zu erstellen und die Benutzerin kann zusätzliche Umschreibungsregeln auf der Befehlszeile angeben. Package: onak Description-md5: b07ee0944ed64e74989d68180a00ef17 Description-de: OpenPGP-Schlüsselserver Onak ist ein OpenPGP-kompatibler Schlüsselserver mit Unterstützung von mehreren Subschlüsseln, Foto-IDs und Wegsuche zwischen Schlüsseln. Onak bietet eine HKP-kompatible Schnittstelle zur Verwendung mit der gnupg-Option --keyserver sowie einem Werkzeug für die Kommandozeile, um die Schlüsseldatenbank abzufragen. Package: oneisenough Description-md5: 5a0551e9ed45f1f0093bdad9112291f7 Description-de: Plattformspiel in 2D über den epischen Kampf der Bälle In diesem 2D-Plattformspiel muss ein kommunistischer Ball kapitalistische Bälle in kommunistische umwandeln. Von der Bank werden mehr und mehr neue, feindliche kapitalistische Bälle ins Spiel geschickt. Package: oneko Description-md5: a6d0fafd4e2bc7643a6173a29d66d82d Description-de: Katze jagt eine Maus (den Cursor) um den Bildschirm Neko (eine Katze) jagt eine Maus (den Cursor) um den Bildschirm, während Sie arbeiten. Alternativ jagt ein Hund einen Knochen. Über das Menü können Sie das Programm bequem im Katzen- oder Hundemodus starten und beenden. Weitere Varianten und detaillierte Konfigurationen sind auf der Befehlszeile verfügbar. Package: ontv Description-md5: 2a618b996de3b141ca71eaed3cd38b78 Description-de: GNOME-Applet zum Anzeigen des aktuellen und zukünftigen TV-Programms OnTV ist ein in Python geschriebenes GNOME-Applet, welches auf PyGTK basiert. Es benutzt XMLTV-Dateien, um das aktuelle und zukünftige TV-Programm anzuzeigen. Es besitzt unter anderem folgende Eigenschaften: * Beschreibung der Sendungen als Tooltip (Kurzinfo). * Verbleibende Zeit einer laufenden bzw. bis zum Beginn einer zukünftigen Sendung. * Dialog zum inkrementellen Suchen von Sendungen. * Globale Tastenkürzel für die wichtigsten Aktionen. * Erinnerungsfunktion. * und mehr ... Package: oolite Description-md5: 73f4af6ad7358ff59db4df7e895104dd Description-de: Weltraumsimulation, inspiriert von Elite Oolite ist eine von Elite inspirierte Weltraumsimulation, angetrieben von Objective-C und OpenGL. Es wurde als kleines Spiel entworfen, das Benutzern eine Modifizierung und Erweiterung einfach macht. Fast jeder Aspekt des Spiels kann mit einfachen, freien Grafikpaketen und Texteditoren geändert werden. . Der Zweck des Spiels ist es von Planet zu Planet zu fliegen, Güter zu kaufen und zu verkaufen, Piraten abzuschießen oder selber Piraterie zu betreiben. Package: oolite-doc Description-md5: d4b0e86b2b1fc74015ec21fb686c090f Description-de: Weltraumsimulation, inspiriert von Eli (Dokumentation) Oolite ist eine von Elite inspirierte Weltraumsimulation, umgesetzt mit Objective-C und OpenGL. Sie wurde als kleines Spiel entworfen, das Benutzern eine Modifizierung und Erweiterung einfach macht. Fast jeder Aspekt des Spiels kann mit einfachen, freien Grafikpaketen und Texteditoren geändert werden. . Der Zweck des Spiels ist es von Planet zu Planet zu fliegen, Güter zu kaufen und zu verkaufen, Piraten abzuschießen oder selber Piraterie zu betreiben. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: ooo2dbk Description-md5: 2b04e0d5517d90d69e7487545f1994f7 Description-de: Konvertiert OpenOffice.org-SXW-Dokumente zu DocBook XML OOo2Dbk erlaubt die Konvertierung vom SXW-Format des OpenOffice-Writers zu einem vereinfachtem DocBook-XML-Dateiformat. . OOo2Dbk besteht aus einer XSLT-Stilvorlage und einer Sammlung von Pythonskripten, die eine direkte Verarbeitung von SXW-Dokumenten und das Extrahieren von im Dokument eingebundenen Bildern erlaubt. . Außerdem kann es verwendet werden, um selbstständig OpenOffice-Writer-XML-Dokumente, die mit einem FlatXML-Filter erstellt wurden, zu konvertieren. . Die Originalversion von ooo2dbk ist ooo2sdbk, das von Eric Bellot geschrieben wurde. Diese Version kann immer noch auf http://www.chez.com/ebellot/ooo2sdbk/ gefunden werden. . OOo2Dbk kann momentan nur bei Dateien angewandt werden, die von der OpenOffice.org-1.1.x-Serie erstellt wurden. . Zukünftige Versionen werden auch in der Lage sein, Dateien, die durch OpenOffice.org-2.x-Serie erstellt worden sind, umzuwandeln. Package: opalmod Description-md5: 9a7ac46885be2dd0b80b1c42ed1ef6ae Description-de: ein Satz von Perl-Modulen für verschiedenste Aufgaben Die OpaL-Perl-Module sind ein Satz von Perl-Modulen für verschiedenste Aufgaben: * Emulation des Exception-Handling * Vereinfachte Datei- und Befehlslese-Funktionen * Vereinfachte Debugging-Unterstützung Package: openafs-client Description-md5: 2d948f9c8a661ee8bc5d31e3f8cd9962 Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Client-Unterstützung AFS ist ein Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket stellt grundlegende Client-Unterstützung zur Verfügung zum Einhängen und Verändern von AFS. Falls Ihr Einsatzort Kerberos V5-Authentifizierung für AFS unterstützt, möchten Sie vermutlich auch openafs-krb5 installieren. Package: openafs-dbg Description-md5: 170cf4fa45f627423cec477ca98780d5 Description-de: Debuginformationen für das verteilte Dateisystem AFS AFS ist ein verteiltes Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält die Debuginformationen für den OpenAFS-Server (die Pakete openafs-fileserver und openafs-dbserver). Package: openafs-dbserver Description-md5: 900518e8d991aca7a295eb31861c8d53 Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Datenbank-Server AFS ist ein Dateisystem, das plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme für den AFS-Datenbankserver. Es sollte auf den Servern installiert werden, die als Volume-Lokations- und Schutz-Server agieren. Package: openafs-doc Description-md5: dfed3aa1cb0c1548af7ed6d6191c122f Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Dokumentation AFS ist ein verteiltes Dateisystem, das plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält das OpenAFS Benutzer- und Referenzhandbuch, einige Protokollinformationen und andere OpenAFS-Dokumentation. Package: openafs-fileserver Description-md5: 6f505856f48ff78dd8989e4474f85129 Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Dateiserver AFS ist ein verteiltes Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält die AFS-Dateiserver-Binärprogramme. Es sollte auf jedem Rechner installiert werden, der Dateien in das AFS exportiert. Package: openafs-kpasswd Description-md5: f74d50639a69caee2da2fc932e76bd6b Description-de: AFS verteiltes Dateisystem alter Passwort-Wechsler AFS ist ein Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält kpasswd und kas, Werkzeuge, die vom OpenAFS-Keyserver benötigt werden, um Benutzer anzulegen und Passwörter zu ändern. Installieren Sie dieses Paket nur, wenn Sie bereits kaserver verwenden. Grundsätzlich sollten Sie dieses Paket nicht installieren für neue Zellen oder solche, die Kerberos V5 verwenden. Package: openafs-krb5 Description-md5: f601778f8cbfe2c4f9aa8e886d6408dc Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Kerberos 5 Integration AFS ist ein verteiltes Dateisystem, das die plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält aklog, ein Werkzeug zur Authentifizierung bei AFS, das Kerberos 5 verwendet. Es enthält auch asetkey, ein Werkzeug, um AFS Server-Keys aus einer Kerberos Schlüsseltabelle zu setzen und ka-forwarder, ein Werkzeug, um kaserver-Anfragen mittels fakeka an ein KDC weiterzuleiten. Package: openafs-modules-source Description-md5: 01e11a95da0fec3f0bbe15d0a3897346 Description-de: AFS verteiltes Dateisystem Modul-Quellcode AFS ist ein Dateisystem, das plattformübergreifende gleichzeitige Nutzung von Dateien zwischen mehreren Rechnern ermöglicht. Funktionen zur Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Sicherung und Administration sind vorhanden. . Dieses Paket enthält den Quellcode des AFS-Kernel-Moduls in einer Form, die für module-assistant oder kernel-package geeignet ist. Package: openais Description-md5: dd714972dd72987a4cc3146a428cafe8 Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Daemon und Module) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . Dieses Paket enthält den Daemon aisexec und Module. Package: openais-dbg Description-md5: caf8427085815123150cd07784473964 Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Daemon und Module) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Funktion auch bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für openais und seine Bibliotheken. Package: openam Description-md5: 236f3c27567045227c39412996fe0769 Description-de: H.323 Anrufbeantworter Dieses Programm erfüllt die Aufgabe eines Telefonanrufbeantworter, allerdings für H.323 Voice over IP (VoIP) basierte Telefone. Anrufe werden beantwortet und vorher aufgenommene Nachrichten werden abgespielt, neue Nachrichten werden aufgenommen und können später abgehört werden. Package: openarena Description-md5: 5c88c938032f434f395e780475e66fe0 Description-de: Schneller dreidimensionaler Egoshooter OpenArena ist ein unter der GPL stehendes Datenpaket für die ioQuake3 Engine. Es bietet somit ein freies, von Quake 3 Arena unabhängiges Spiel. Obwohl OpenArena ein freier Ersatz für Quake 3 Arena von ID Software ist, ist es nicht kompatibel mit dem proprietären Spiel! . OpenArena ist nicht für Kinder geeignet. . Dieses Paket installiert den OpenArena Client. Package: openbox Description-md5: 12f6611cd8d0c6dafb8a5f41eab965a8 Description-de: Standardkonformer, schneller, leichtgewichtiger und erweiterbarer Fenstermanager Openbox arbeitet mit Ihren Anwendungen und vereinfacht die Bedienung Ihres Desktops. Dies gelingt, weil der Entwicklungsansatz von Openbox das Gegenteil von dem war, was anscheinend bei anderen Fenstermanagern der Fall ist. Openbox wurde in erster Linie geschrieben, um den Standards zu entsprechen und richtig zu funktionieren. Erst als dies umgesetzt war, begann die Entwicklung der grafischen Oberfläche. . Openbox ist eine - auch allein - voll funktionsfähige Arbeitsumgebung oder kann als Ersatz für den Standard-Fenstermanager von GNOME oder KDE verwendet werden. . Openbox 3 ist eine komplett neue Art von Fenstermanager. Es basiert nicht auf einer existierenden Codebasis, auch wenn das Erscheinungsbild auf dem von Blackbox basiert. Openbox 2 basierte auf der Codebasis von Blackbox 0.65.0. . Einige der Dinge, die Sie in Openbox erwarten: . * ICCCM-und EWMH-Kompatibilität! * sehr schnell * verkettbare Tastaturkombinationen (key chains) * konfigurierbare Mausaktionen * Fensterwiderstand * Unterstützung von mehreren Bildschirmen (Xinerama)! * Pipe Menüs Package: openbox-dev Description-md5: 3e5f71c72ec6b528010e83facda45c87 Description-de: Entwicklungsdateien für den Fenstermanager openbox Openbox arbeitet mit Ihren Anwendungen und vereinfacht die Bedienung Ihres Desktops. Dies gelingt, weil der Entwicklungsansatz von Openbox das Gegenteil von dem war, was anscheinend bei anderen Fenstermanagern der Fall ist. Openbox wurde in erster Linie geschrieben, um den Standards zu entsprechen und richtig zu funktionieren. Erst als dies umgesetzt war, begann die Entwicklung der grafischen Oberfläche. . Openbox ist eine - auch allein - voll funktionsfähige Arbeitsumgebung oder kann als Ersatz für den Standard-Fenstermanager von GNOME oder KDE verwendet werden. . Openbox 3 ist eine komplett neue Art von Fenstermanager. Es basiert nicht auf einer existierenden Codebasis, auch wenn das Erscheinungsbild auf dem von Blackbox basiert. Openbox 2 basierte auf der Codebasis von Blackbox 0.65.0. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für das Kompilieren von Openbox. Package: openbox-themes Description-md5: 33a473b11eb50452ca0789c3b2d2aac2 Description-de: Themes für den Openbox Windowmanager Dieses Paket enthält verschiedene Themes für den Openbox Windowmanager. Package: openbsd-inetd Description-md5: b20479fa95f74ec492f9a2481993d90f Description-de: OpenBSDs Internet-Superserver Der inetd-Server ist ein Netzwerk-Daemon, der darauf spezialisiert ist, eingehende Netzwerkverbindungen zu bearbeiten. Seine Konfigurationsdatei legt fest, welche Programme ausgeführt werden müssen, wenn eine eingehende Verbindung festgestellt wird. Jeder Port kann für eines der Protokolle TCP oder UDP konfiguriert werden. . Dies ist eine Portierung des OpenBSD-Daemons mit einigen Debian-spezifischen Merkmalen. Dieses Paket unterstützt IPv6, eingebaute libwrap-Zugriffskontrolle, das Anbinden an spezifische Adressen, UNIX-Domainsockets und Feineinstellungen der Socketpuffer. Package: openbve Description-md5: 8315a0761be97ea9b20e46c4817a227c Description-de: Realistische 3D-Zugsimulation (Hauptprogramm) OpenBVE ist eine Eisenbahnsimulation, deren Schwerpunkte auf dem Lenken vom Führerhaus aus, realistischer Physik und dem Nachbilden von Brems- und Sicherheitssystemen der Züge liegen. . Die Simulation berechnet detailliert Bremsverhalten, Reibung, Luftwiderstand, Verkippung und weitere Eigenschaften jedes einzelnen Waggons. Sofern die Züge über dreidimensionale Kabinen verfügen, wird das Fahrerlebnis dadurch gesteigert, dass der simulierte Fahrer beim Beschleunigen, Abbremsen und während der Kurvenfahrt durchgeschüttelt wird. . Im Vergleich mit anderen Zugsimulationen betont OpenBVE den Realismus, was nicht unbedingt benutzerfreundlich ist. Es ist möglicherweise nötig, die Betriebsanleitungen für die ausgewählten Züge und Routen durchzuarbeiten, anstatt sich nur ein paar Tasten zu merken. . Es wurde auf die Abwärtskompatibilität mit existierenden Routen und Kabinen von »BVE Trainsim« geachtet, wodurch vielfältige existierende Szenarien mit einem einzelnen Programm geöffnet werden können (die Routenformate BVE1, BVE2, BVE4 und das erweiterte OpenBVE-Format). . OpenBVE wurde in C# entwickelt und verwendet OpenGL für die 3D-Grafik sowie OpenAL für räumlichen Klang. Beachten Sie, dass Zugerweiterungen im Binärformat unter Linux/Unix zur Zeit nicht unterstützt werden, da sie Win32-Emulation benötigen würden. Package: opencity Description-md5: 086e2a882c755dca20287a78dfaea7e9 Description-de: 3D-Spiel, in dem eine Stadt simuliert wird OpenCity simuliert dreidimensional den Bau einer Stadt. Sie legen Wohn-, Handels- und Industriegebiete an, und errichten Kraftwerke und Straßen. Außerdem können Sie das Gelände formen: aufschütten oder ausbaggern. OpenCity ist anderen Spielen, in denen Städte gebaut werden, geistig verwandt und strebt trotz zusätzlicher Möglichkeiten das klassische SimCity-Gefühl an. Es soll kein anderes, bekanntes Spiel dieser Art nachempfinden. Package: openclipart Description-md5: e1e8f916a59458afbeac7f52c2324c39 Description-de: Freie Clipart-Sammlung Die Open Clip Art Library ist eine Sammlung von zu 100% lizenz-, gebühren- und vorbehaltsfreier Kunst, welche Sie für jeden Zweck verwenden können. . Die Cliparts in diesem Paket sind nach Thema geordnet (z.B. Sport). Openclipart 2 ist nach Künstlern sortiert (wer das Clipart erstellt hat) und ist viel größer. . Dieses Metapaket installiert sowohl die SVG- als auch die PNG-Versionen (aus SVG konvertiert). Package: openclipart2 Description-md5: 0ebd5b310dd7c576a6932e15733dd783 Description-de: Freie Clipart-Sammlung Die Open Clip Art Library ist eine Sammlung von zu 100% lizenz-, gebühren- und vorbehaltsfreier Kunst, welche Sie für jeden Zweck verwenden können. . Dieses Paket enthält viel mehr Cliparts als das Standardpaket openclipart. Allerdings ist es nach Künstlern (wer das Clipart erstellt hat) und nicht nach nach Thema geordnet (z.B. Sport). . Dieses Metapaket installiert sowohl die SVG- als auch die PNG-Versionen (aus SVG konvertiert). Package: openclipart-openoffice.org Description-md5: af53c2f7fc438df638b024e1edf2f70f Description-de: Cliparts für OpenOffice.orgs/LibreOffices Galerie Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openconnect Description-md5: 1f2abf7fafc46cce98900fbee45c357a Description-de: Offener Client für Ciscos AnyConnect VPN OpenConnect ist ein offener Client für Ciscos AnyConnect SLL VPN. Er wird unterstützt von den ASA5500-Modellen, von IOS 12.4(9)T oder neuer von den Cisco-Modellen SR500, 870, 880, 1800, 2800, 3800, 7200 sowie Cisco-7301-Routern und wahrscheinlich anderen. Package: opencubicplayer Description-md5: 1c9d7b171dc514ba00007b5c60e3b313 Description-de: UNIX-Portierung des Open Cubic Players Dies ist eine Portierung des Open Cubic Players von DOS auf UNIX. Sie bietet eine hübsche textbasierte Oberfläche mit ein paar optionalen grafischen Möglichkeiten. Abgespielt werden Mod- und SID-Dateien sowie die Formate WAVE, Audio-CD, MIDI, Ogg, FLAC, AdLib, MP3 und YM. Package: opendict Description-md5: 6ccd1bbbd605d45d4a3e4fc5cb539e89 Description-de: Wörterbuchprogramm für verschiedene Wörterbuchformate OpenDict ist ein freies, plattformübergreifendes Programm zur Nutzung von Wörterbüchern. Es arbeitet mit den DICT-, Slowo- und Mova-Wörterbüchern und unterstützt Wörterbuch-Erweiterungen, die aus allen möglichen Datenquellen erzeugt werden können. Das Programm arbeitet als Client von DICT-Servern. Package: openexr-viewers Description-md5: 0e80ab3870556d3e1f73ff19fdc037bc Description-de: Bildbetrachter für Bilder im OpenEXR-Format OpenEXR ist ein von Industrial Light & Magic für den Einsatz in Computer-Imaging-Anwendungen entwickeltes Format für Bilddateien mit sehr hohem Kontrast (High Dynamic-Range, HDR). . Dieses Paket enthält das folgende Programm: - exrdisplay : Einfacher Betrachter für EXR-Bilder Package: openhackware Description-md5: c0c388f129ffb30a23488a4cd5a2d992 Description-de: OpenFirmware-Emulator für PowerPC-Maschinen OpenHackWare ist ein für den Gebrauch auf PowerPC-Maschinen entworfener OpenFirmware-Emulator. Er ist aber nicht wirklich OpenFirmware, da er Forth nicht kennt. Die OpenFirmware-Schnittstelle für das Hochfahren des Systems wird ebenso emuliert wie die RTAS-Schnittstelle. Auch einige bekannte »interpret«-Zeichenfolgen werden emuliert, um den Start bekannter Betriebssysteme zu ermöglichen. Package: openimageio-tools Description-md5: 2d42f61d8e116748f695570d4bec8e1e Description-de: Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Bildern - Befehlszeilenwerkzeuge OpenImageIO ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Bildern sowie einige zugehörige Klassen, Werkzeuge und Anwendungen. . * Extrem einfache aber mächtige APIs (ImageInput und ImageOutput) zum Lesen und Schreiben von zweidimensionalen Bildern, die formatungabhängig sind - das heißt, eine »Client-Anwendung« braucht keine Details des jeweiligen Bildformats wissen. Spezifische Formate werden durch DLL/DSO-Erweiterungen implementiert. . * Erweiterungen für die Formate TIFF, JPEG/JFIF, OpenEXR, PNG, HDR/RGBE, Targa, JPEG-2000, DPX, Cineon, FITS, BMP, ICO, RMan Zfile, Softimage PIC, DDS, SGI, PNM/PPM/PGM/PBM, Field3d, WebP - und es sind weitere geplant. Die Erweiterungen kennen alle Ecken und Kanten der Bildformate und sind sehr vorsichtig beim Erhalten der Bild-Metadaten (inklusve Exif-, GPS- und IPTC-Daten). . * Die Klasse ImageCache verwaltet einen Cache transparent derart, damit es auf enorme Mengen an Bilddaten (tausende Bilddateien mit hunderten Gigabytes) zugreifen kann und sehr effizient mit einer kleinen Menge Arbeitspeicher (höchstens Dutzende Megabytes) auskommt. Zusätzlich stellt die Klasse TextureSystem gefilterte Aufrufe von MIP-Map-Texturen bereit und ImageCache ein gutes Caching-Verhalten. . * Verschiedene Bildwerkzeuge, die auf die diesen Klassen aufbauen, inklusive iinfo (zeigt detaillierte Bildinformationen an), iconvert (konvertiert Formate, Datentypen oder ändert Metadaten), idiff (vergleicht Bilder), igrep (sucht Bilder nach passenden Metadaten). Weil diese Werkzeuge auf ImageInput/ImageOutput basieren, funktionieren Sie mit jedem Bildformat, für das ImageIO-Erweiterungen verfügbar sind. . * Die sehr schöne Bildbetrachtung uv, die auch auf den OpenImageIO-Klassen basiert (und daher mit jedem Bildformat funktioniert, für das ImageIO-Erweiterungen verfügbar sind). . * Funktioniert unter Linux, OS X und Windows. . * Alles ist unter der BSD-Lizenz verfügbar. Daher können Sie alles verändern und in quelloffenen oder proprietären Anwendungen verwenden. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge, inklusive der Bildbetrachtung iv. Package: openipmi Description-md5: 9b1b5291e9ca77ee91bd3c03cdad0f3e Description-de: intelligente Verwaltungsschnittstelle für Server IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten. . Dieses Paket enthält einige grafische und Kommandozeilen-Schnittstellen zur Interaktion mit IPMI-fähigen Geräten. Package: open-iscsi Description-md5: 33466b3fae706f36e3b3609fa29a5250 Description-de: Leistungsstarke, transportunabhängige iSCSI-Implementierung Open-iSCSI ist eine leistungsstarkes, transportunabhängige, plattformübergreifende Implementierung von »RFC3720 iSCSI«. . Open-iSCSI ist in Userspace- und Kernel-Bestandteile gegliedert. Der Kernel- Anteil implementiert den iSCSI-Datenpfad (d.h. iSCSI-Lesen und -Schreiben). Der Userspace-Anteil umfasst die gesamte Steuerung und besteht aus * Konfigurationsverwaltung, * iSCSI-Geräteerfassung sowie die Verwaltung von An- und Abmeldungen * Fehlerbearbeitung auf der Verbindungsebene * Handhabung von Nop-In und Nop-Out * Textverarbeitung, iSNS, SLP, Radius et cetera (zukünftig) . Die Userspace-Komponente besteht aus einem Daemon (iscsid) und einem Verwaltungsprogramm (iscsiadm). Package: openjade1.3 Description-md5: 2b93578d33146e15a7a50c0242fc1731 Description-de: Implementierung der DSSSL-Sprache OpenJade ist eine Implementierung der DSSSL-Sprache nach dem ISO/IEC 10179:1996 Standard. Sie basiert auf der Jade-Software von James Clark. . Dies ist die neueste stabile Veröffentlichung von OpenJade. Für die aktuellsten und besten Entwicklungen (möglicherweise instabil) installieren sie das Paket »openjade«. . Der OpenJade-Prozessor ist in Verbindung mit einer DSSSL-Stilvorlage in der Lage SGML-Dokumente in andere Formate zu übersetzen. Derzeit unterstützte Ausgabeformate sind RTF, HTML, MIF, JadeTeX oder eine XML-Darstellung des flow-Objektbaums. In seinem eigenen nicht standardkonformen System ist er auch in der Lage, SGML- oder XML-Dokumente in Dokumente mit einer anderen Dokumenttypdefinition (Document Type Definition, DTD) umzuwandeln. Package: openjade Description-md5: b35e1d7af5f6e1c8a8527523612f49d2 Description-de: Implementierung der Sprache DSSSL OpenJade ist eine Implementierung der Sprache DSSSL nach dem ISO/IEC-Standard 10179:1996. Sie basiert auf der Jade-Software von James Clark. . Der OpenJade-Prozessor ist in Verbindung mit einem DSSSL-Stylesheet in der Lage, SGML-Dokumente in andere Formate umzuwandeln. Die aktuell unterstützten Ausgabeformate sind RTF, HTML, MIF, JadeTeX oder eine XML-Darstellung des Flussdiagramms (flow object tree). Die Nutzung des eigenen, nicht standardisierten, Systems, ermöglicht das Umwandeln einer SGML- oder XML-DTD in eine andere. . Entwickler: Das OpenJade-Team <jade-devel@infomansol.com> Package: openjdk-6-dbg Description-md5: 62cbbd2d3e6bc94279f18db4f735142b Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Debugsymbole) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-demo Description-md5: c2a5624aa60e4de3025a249886fa82d7 Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Demos und Beispiele) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-doc Description-md5: c1aebd5e8058a6cce0d5690571eddb7b Description-de: Dokumentation für das OpenJDK Development Kit (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jdk Description-md5: eaff50443f15582a8beb0901034b62cf Description-de: Werkzeugsatz für die Entwicklung mit OpenJDK (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre Description-md5: 914d96407295e5ec532d2032973e96af Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT Komplette Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java-Programmen mit grafischer Oberfläche und Webanwendungen. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre-headless Description-md5: c5ec89b1a6bac9cd86f6e61756d18fb9 Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT (Konsole) Minimale Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java-Programmen ohne grafische Oberfläche. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre-lib Description-md5: a996626aed77fd374bd7291146f8d6ee Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung (architekturunabhängige Bibliotheken) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre-zero Description-md5: ca0db1fb38a237b982a1de5e6d632720 Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet Zero/Shark Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die Zero VM und den Shark Just In Time Compiler (JIT) verwendet. Es wurde als Ergänzung zur Hotspot VM als Debugging-Hilfe für Architekturen gebaut, die keine Hotspot VM besitzen. . Die VM wird mit der Option »-zero« gestartet. Für mehr Informationen siehe README.Debian. Package: openjdk-6-source Description-md5: 328263bb6fbf81f04f5d459d67244ea0 Description-de: Quelltext des OpenJDK Development Kits (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält den Quelltext der Programmiersprache Java (src.zip) für alle Klassen, die in der grundlegenden Java-API enthalten sind. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-dbg Description-md5: 62cbbd2d3e6bc94279f18db4f735142b Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Debugsymbole) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-demo Description-md5: c2a5624aa60e4de3025a249886fa82d7 Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Demos und Beispiele) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-doc Description-md5: c1aebd5e8058a6cce0d5690571eddb7b Description-de: Dokumentation für das OpenJDK Development Kit (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-jdk Description-md5: eaff50443f15582a8beb0901034b62cf Description-de: Werkzeugsatz für die Entwicklung mit OpenJDK (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-jre Description-md5: 914d96407295e5ec532d2032973e96af Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT Komplette Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java-Programmen mit grafischer Oberfläche und Webanwendungen. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-jre-headless Description-md5: c5ec89b1a6bac9cd86f6e61756d18fb9 Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT (Konsole) Minimale Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java-Programmen ohne grafische Oberfläche. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-jre-lib Description-md5: a996626aed77fd374bd7291146f8d6ee Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung (architekturunabhängige Bibliotheken) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-7-jre-zero Description-md5: ca0db1fb38a237b982a1de5e6d632720 Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, verwendet Zero/Shark Dieses Paket enthält eine alternative Laufzeit, die die Zero VM und den Shark Just In Time Compiler (JIT) verwendet. Es wurde als Ergänzung zur Hotspot VM als Debugging-Hilfe für Architekturen gebaut, die keine Hotspot VM besitzen. . Die VM wird mit der Option »-zero« gestartet. Für mehr Informationen siehe README.Debian. Package: openjdk-7-source Description-md5: 328263bb6fbf81f04f5d459d67244ea0 Description-de: Quelltext des OpenJDK Development Kits (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält den Quelltext der Programmiersprache Java (src.zip) für alle Klassen, die in der grundlegenden Java-API enthalten sind. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjpeg-tools Description-md5: dda905c39ef43ba0faf867ba38b472e3 Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge zur Verwendung der JPEG 2000-Bibliothek Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge, die die Umwandlung zwischen verschiedenen Formaten ermöglichen: - j2k_to_image: Übersetzt j2k-, jp2- und jpt-Dateien in pgm, ppm, pnm, pgx und bmp. - image_to_j2k: Wandelt pnm-, pgm-, pgx-, bmp- und ppm-Dateien zu 2k und jp2. - index_create: Erzeugt aus einer j2k-Datei eine jp2 mit JPIP-Indexdatei. Package: openmpi-bin Description-md5: 3766094d9bbf1b8d522f89c53eed9162 Description-de: Leistungsstarke Message-Passing-Bibliothek - Programmdateien Das Projekt Open MPI kombiniert Methoden und Ressourcen aus mehreren anderen Projekten (FT-MPI, LA-MPI, LAM/MPI und PACX-MPI), um die beste verfügbare MPI-Bibliothek (Message Passing Interface) zu verwirklichen. Als eine völlig neue, MPI-2-kompatible Umsetzung bietet Open MPI Vorteile für System- und Software-Hersteller, Anwendungsentwickler und forschende Informatiker. . Merkmale: * vollständig konform zum MPI-2-Standard * Threadsicherheit und Nebenläufigkeit * dynamische Erzeugung von Prozessen * leistungsstark auf allen Plattformen * zuverlässige und schnelle Job-Verwaltung * tolerant gegenüber Netzwerk- und Prozessfehlern * unterstützt heterogene Netzwerke * eine einzelne Bibliothek unterstützt sämtliche Netzwerke * Instrumentierung zur Laufzeit * unterstützt viele Job-Scheduler * internationalsierte Fehlermeldungen * komponentenbasierter Entwurf, dokumentierte APIs . Dieses Paket enthält die Open-MPI-Dienstprogramme. Package: openmpi-common Description-md5: 9c0f51b2af9c82590bef456d995f13d6 Description-de: Leistungsstarke Message-Passing-Bibliothek - gemeinsame Dateien Open MPI ist ein Projekt, das Methoden und Ressourcen aus mehreren anderen Projekten (FT-MPI, LA-MPI, LAM / MPI, und PACX-MPI) kombiniert, um die beste verfügbare MPI(Message Passing Interface)-Bibliothek zu verwirklichen. Als eine völlig neue, MPI-2-kompatible Umsetzung bietet Open MPI Vorteile für System- und Software-Hersteller, Anwendungsentwickler und forschende Informatiker. . Dieses Paket enthält plattformunabhängige Dateien für Open MPI. Package: openmsx-debugger Description-md5: 9fad2e46b2af933859fe71fa9eee6892 Description-de: grafisches Fehlersuchprogramm für openMSX Der openMSX-Fehlersucher ist ein Programm mit einer Schnittstelle zu opensMSX. Es kontrolliert den openMSX-Debugger aus einer grafischen Oberfläche. Package: openntpd Description-md5: 4e4924a4bc4b10b5f382ae2c8b1824c5 Description-de: OpenBSD-Daemon für das Network Time Protocol (NTP) Mit dem Network Time Protocol werden die Rechneruhren synchronisiert. Es bietet die Möglichkeit, die lokale Uhr mit entfernten NTP-Servern zu synchronisieren, kann selber als NTP-Server fungieren und die lokale Uhr(zeit) verteilen. . Dies ist eine alternative Implementierung der NTP-Software, die vom OpenBSD-Projekt erstellt wurde. Sie nutzt die Trennung von Privilegien, implementiert nur eine Teilmenge des NTP-Protokolls und passt die Taktfrequenz der Uhr an, um die lokale Uhrzeit zu synchronisieren. . Alternative Pakete, die ähnliche Funktionen bieten, sind ntp und chrony. Package: openobex-apps Description-md5: dc42583e385f661f32c27e5c8755f7c8 Description-de: Anwendungen für OpenOBEX das Object Exchange Protokoll kann am besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX ist optimiert für ad-hoc Drahtlosverbindungen und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bilder, Kalendereinträge (vCal) und Business Cards (vCard) verwand werden. . OBEX ist eingebaut in Geräte wie PDAs z.B. den Palm Pilot, sowie in mobile Telefone wie das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator. . Das Paket enthält einige kleine Kontrollprogramme für diese Geräte. Package: openoffice.org Description-md5: 6011ab0c3251de445a847a27fddb9dce Description-de: Büroprogrammsammlung Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-base Description-md5: ced46eec401c7ee1c7ad01caf5b1cf4b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Datenbank Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-calc Description-md5: 9d722692bf4ff3f0f1c3e40ee64c0b04 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tabellenkalkulation Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-common Description-md5: 29f19cd7f397cd3c320c3bcc59e07b8d Description-de: Büroprogrammsammlung -- architekturunabhängige Dateien Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-dmaths Description-md5: db8530b530c4a828c91992af00ed77e3 Description-de: Verbesserungen für den LibreOffice-Formeleditor Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-draw Description-md5: cadaaeab9a90836b18e958260e831369 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Zeichenprogramm Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-dtd-officedocument1.0 Description-md5: da628816224a3d119a9040f51575aae3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- DTD für das alte XML-1.0-Format Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Dokument enthält die Document Type Definition (DTD) des OpenOffice.org-1.x(!)-XML-Dateiformats. Package: openoffice.org-emailmerge Description-md5: 0ec397bf7bf606b08042d16e9cab52f6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- E-Mail-Serienbriefe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-evolution Description-md5: 5d61471c790824a05d17b4880b7172dc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Unterstützung für Evolution-Adressbücher Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-filter-binfilter Description-md5: 4ec3c53a068259c58fcc592fa1e20d71 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Filter für alte Programmversionen, z.B. StarOffice 5.2 Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-filter-mobiledev Description-md5: aee3f37ef3ce614d226f4a68c813f91d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Filter für Mobilgeräte Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-gcj Description-md5: 98d8d71956224c8ed3878e648f59d9b8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Java-Bibliotheken für GIJ Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-gnome Description-md5: 81a04cf18ddc511400bf1afa3ddb11bf Description-de: Büroprogrammsammlung -- GNOME-Integration Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-gtk Description-md5: 36f20df8e6cbfef812b5c98c43fda3f7 Description-de: Büroprogrammsammlung -- GTK+-Integration Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ca Description-md5: 484af0c5bfa851f63bbca77c4cea4f31 Description-de: Büroprogrammsammlung -- katalanische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-cs Description-md5: 452e395354da84286332c761a76bda71 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tschechische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-da Description-md5: 5971089bd6dc9a846200d24298116da3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dänische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-de Description-md5: 76c78fec8ba0865e34291f225baf78ad Description-de: Büroprogrammsammlung -- deutsche Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-dz Description-md5: 0708200923ac89707ec0f3603e473227 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in Dzongkha Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-el Description-md5: a93a28fa46f0fd2066b897ba1076a359 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Griechische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-en-gb Description-md5: 4dd765c3af8d7f67725c87c26152279c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Englisch-Britische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-en-us Description-md5: bc5364046fe2b8f50928287237390336 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Englisch-Amerikanische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-es Description-md5: 01f2b81973c8e6c13ceb12a7db24f103 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Spanische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-et Description-md5: 54eb3eecdc63de9a95c94081b822f6c8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Estnische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-eu Description-md5: f861a29c17053e497971181d1325dd38 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Baskische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-fi Description-md5: 5f8f38ba86c058765ab44405d6cf4717 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Finnische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-fr Description-md5: d4f2704b40f909b2da93821dfc682990 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Französische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-gl Description-md5: 1f60db2201a73e5dfa5eb3367adee762 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Galicische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-hi-in Description-md5: a02fe58d51105e61f8322d5df04da4b9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hindi-Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-hu Description-md5: 8faeb819d54cda4ac3af6cf1ab7e23d6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ungarische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-it Description-md5: d7e19d5e81a9563039cc040a679bc036 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Italienische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ja Description-md5: 48cd2b2af2fbe2460c2d1dc86d1d20ba Description-de: Büroprogrammsammlung -- Japanische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-km Description-md5: aa0b44cd3c1d56f1b0b80f3f1fef949f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Khmer-Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ko Description-md5: 27dc5a8dc76ca922afd8cec3c26133fc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Koreanische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-nl Description-md5: ab6d6c047ddaa84339d51e273372b14d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Niederländische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-om Description-md5: 8a7caa3872db4e9a9000ab07a1360575 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oromo-Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pl Description-md5: 0c8fdfc4f28026ad23eeaf29dd5b8e3c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Polnische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pt Description-md5: 0340fcb3e0503f3d55c154977c1a94da Description-de: Büroprogrammsammlung -- Portugiesische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pt-br Description-md5: e10aca20d800d543c170f6fec63d7aa4 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Brasilianisch-portugiesische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ru Description-md5: 783d34b9184ac40a6528c5cab560bb03 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Russische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-sl Description-md5: 9dc7d6b59fff20234a59e497d78d7b85 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowenische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-sv Description-md5: 2ace75d109feb2b2ca5cd88530aca457 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Schwedische Hilfe Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-zh-cn Description-md5: c898161ae1f7ba6d4a0bcd33e13ab7f2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in vereinfachtem Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-zh-tw Description-md5: bdf96cce15c16166834040f4dd005dec Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hilfe in traditionellem Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-af Description-md5: 71e967fc43bce66473d3c82eb65f2817 Description-de: Afrikaans-Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-ca Description-md5: 053234cdf49acd83aee0367db162c70c Description-de: Katalanische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-de Description-md5: 455ec54b523145f5161c4e6fcfeb021b Description-de: Deutsche Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-en-us Description-md5: 7251f4922529aa0d7e9052ed3627de2a Description-de: Englische (USA) Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-fr Description-md5: ee5b974650293111e9274d42e4ba6778 Description-de: Französische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-hr Description-md5: 35206533cb45930c80549e4762272297 Description-de: Kroatische Silbentrennungsmuster für OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-hu Description-md5: a3f23af47e05964485ecffa4990f2a7d Description-de: Ungarische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-it Description-md5: 7a3ebd19ef353beb7db140126b4bf491 Description-de: Italienische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-lt Description-md5: 26d08b72c6af42ab7d0fe4e721686b4a Description-de: Litauische Silbentrennungsmuster für OpenOffice.org Dies sind die litauischen Silbentrennungsmuster für den Gebrauch mit OpenOffice.org. Package: openoffice.org-hyphenation-pl Description-md5: bd4d23570e384da1453445465d5d2ab4 Description-de: Polnische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-ro Description-md5: 0f0191655614ea9b12aa5ba659d035ec Description-de: Rumänische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sh Description-md5: e14dde1e9e6482b77ae5f8541fa1d26d Description-de: Serbische (lateinische) Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sl Description-md5: 91822a77b69c93ec933af1e9ea04ed0c Description-de: Slowenische Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sr Description-md5: 71ea44eb995cab57d638eec0f852790c Description-de: Serbische (kyrillische) Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-impress Description-md5: 268d8d8fc6387370d442b154e1155f03 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Präsentation Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-java-common Description-md5: 7518b0d1f31c16ab042a3ebb71748e26 Description-de: Büroprogrammsammlung -- architekturunabhängige Dateien der Java-Unterstützung Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-kde Description-md5: 13e5a30788c3c657c7be76a8f13d9baa Description-de: Büroprogrammsammlung -- KDE-Integration Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-af Description-md5: 5a800fac9c8101b30b32a1314b6b1651 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Afrikaans-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ar Description-md5: 83246a38136ae7d858df79d3295b5345 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Arabisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-as Description-md5: 882805d9e2c8a1631b0e0c4395079f8a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Assamesisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ast Description-md5: d3dec7a3c79c1c6de8deabc0bd568087 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Asturisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-be-by Description-md5: 6520a61e3dca637a2abe8fc122b9278b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Weißrussiches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bg Description-md5: 3cc42c1ecfc40ed8aeee767ff9608a91 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bulgarisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bn Description-md5: ca3e3638da0f29d2b218202890a806e6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bengalisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-br Description-md5: e091e330afcfa6ef17c476a8a79bdd5a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bretonisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bs Description-md5: 1921644c619394f21c30c9a247f126fb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Bosnisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ca Description-md5: 29b5fb791f335f5c269d866c4716d09d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Katalanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-cs Description-md5: 93ddabc7546fd4c8db30415f65ac72aa Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tschechisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-cy Description-md5: 8de914a461ff72cf6f95e3f8ccbfe93c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Walisisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-da Description-md5: 2ff09924465550c59d7ee1390b561e93 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dänisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-de Description-md5: b53dcb75b1a8fb4fa3e00819e27bb797 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Deutsches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-dz Description-md5: 4d86c6bc2acba94092b2fa69beadc695 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Dzongkha-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-el Description-md5: 622d04940e7041a73f286ce4b2743f0d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Griechisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-en-gb Description-md5: a0484a360e69e55db60d30fdbdb4c518 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für britisches Englisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-en-za Description-md5: c74cd1549385d9f0e79ecdfb32a4a2cf Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für südafrikanisches Englisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-eo Description-md5: ce0ce14f78cf55b7426a5b7f30530000 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Esperanto-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-es Description-md5: 9fd1b5397cc174a54d7f421e7bea4741 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Spanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-et Description-md5: bb2a4e9856be8befeed56881afe4df64 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Estnisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-eu Description-md5: ffbf3d7101c3caf51a337e62c6cf1ce1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Baskisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fa Description-md5: bf96e6b9e40698c4cdc676043514bd19 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Persisches Sprachpaket (Farsi) Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fi Description-md5: db263e45e6f9fbc88123513890f94e94 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Finnisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fr Description-md5: a93b400e7d00baa0041e55273b57152f Description-de: Büroprogrammsammlung -- Französisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ga Description-md5: c531b06e2058dad2ece14c31ca1a4ff1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Gälisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-gl Description-md5: 9c9459e893ede50e5d3f68a5f2a1059a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Galizisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-gu Description-md5: b90ebb9cc2991a4ce1f854a1703cc93d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Gujarati-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-he Description-md5: 1c9c78fd5ef683fd42d0cc139fdee6ae Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hebräisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hi-in Description-md5: c6c70946c43f0a31ec177e8491bc9710 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Hindi-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hr Description-md5: b48231d23104d9078be86e2d74acaec0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kroatisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hu Description-md5: 5610960c860cbad8588ce6e63658a6b1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ungarisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-id Description-md5: d4fbca280ce931007904c3ba7a63eb00 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Indonesisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-in Description-md5: 174654f810dc179ba766d314b8dbe7c4 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Indisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-it Description-md5: 103755f4bd1aaa15aa21b58aff472caa Description-de: Büroprogrammsammlung -- Italienisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ja Description-md5: 74f310f55f13c3d4c428c2c779d36c1c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Japanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ka Description-md5: dd01a414f00327e5e7006627f244e90d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Georgisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-km Description-md5: 42d464557b1357e072ba0db8cb81fa70 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Khmer-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ko Description-md5: b7a8669e6de419184ea0114ea6493260 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Koreanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ku Description-md5: 379c22f71de6659582da1a0743d79dd2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kurdisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-lt Description-md5: 7c443d1c3f6d750516759665daa78986 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Litauisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-lv Description-md5: fe7e46a2b19930d8e6d35d29f48425f3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Lettisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mk Description-md5: 375bc0de37bca712e999b3fe9adce1de Description-de: Büroprogrammsammlung -- Mazedonisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ml Description-md5: 3692af2232f2c68b2b1f6cf1011d2182 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Malayalam-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mn Description-md5: 02b3f5520111675747e2344a5ca38790 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Mongolisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mr Description-md5: bcbc03a25463ae118cfa15311e28c443 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Marathi-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nb Description-md5: ee8873862a1ccba9e9177f1c7a6dd7e1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Norwegisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ne Description-md5: c03ba57599c8796ed7b87c4d1752d3eb Description-de: Büroprogrammsammlung -- Nepalesisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nl Description-md5: 86a205ceac7b9bd01b90aee1fe6978d4 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Niederländisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nn Description-md5: 745c5cab860b9ca7f7259f990ad1bdb0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Norwegisches Sprachpaket (Nynorsk) Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nr Description-md5: 75429afad8489868ebc49e5d66173c5b Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ndebele-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ns Description-md5: 24066813f7b93224c9c37940a36ac056 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für Nord-Sotho Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-oc Description-md5: a50307a0911551f713e3df90208e4162 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Okzitanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-om Description-md5: dd8775e8703792d490fac30439ff5663 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oromo-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-or Description-md5: 535ef7e0cb2a177bfdeae2f62b20c208 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Oriya-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pa-in Description-md5: d9dcf35105a4485c86e0355f6311b9d1 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Punjabi-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pl Description-md5: 81a32c61fc2082a60029a5dadc4a2e61 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Polnisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pt Description-md5: 67b7dec78d7cd0fe17a1144406a4f96a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Portugiesisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pt-br Description-md5: 24620b2fd8cadf96392999d6aa46b699 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für brasilianisches Portugiesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ro Description-md5: 61e7cfba124215a07703ac8f005c74ca Description-de: Büroprogrammsammlung -- Rumänisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ru Description-md5: a6fd18c9db9f0df98bf20d2f36c6633c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Russisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-rw Description-md5: dc7ace5d718817fd6fcf10d114133cd8 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Kinarwanda-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-si Description-md5: 8460389eda25ca22a6c3f5d162bc230a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sinhala-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sk Description-md5: b7f48dcc08c3a776b77318f5365ff995 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowakisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sl Description-md5: e6da46e460414167352c615eaa57227a Description-de: Büroprogrammsammlung -- Slowenisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sr Description-md5: 18a9d9f602740cbf3dd531cdc99bbce6 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Serbisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ss Description-md5: 9de265a635d2dc0dc36e6f799c8ff3b2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Swasi-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-st Description-md5: 53c9710610f0c41084b8cd1e0817966c Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für Südliches Sotho Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sv Description-md5: b0a6884771d658060d42ddf2ce4371d9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Schwedisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ta Description-md5: e47b01ace791975ef6f6e847b9cff6c9 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tamilisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-te Description-md5: e52e54607d75911e538c33dfef255fc3 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Telegu-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tg Description-md5: b875943d6ff21940a0c9a05640304065 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tadschikisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-th Description-md5: 641f0c479b5ae80e99c4f2599082147e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Thai-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tn Description-md5: a168b8c3facb237473ef167a8681ec58 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tswana-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tr Description-md5: 9a629bda1c2178b0c9a44367f2bd1fdd Description-de: Büroprogrammsammlung -- Türkisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ts Description-md5: 16aa50efabe99e7dad22e8e78a94ddf0 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Tsonga-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ug Description-md5: 103e43e594ceb506602fa1b1716fc041 Description-de: komplette Büroprogrammsammlung -- Uigurisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-uk Description-md5: 9a2db84eff6ce58519450d631181cebd Description-de: Büroprogrammsammlung -- Ukrainisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-uz Description-md5: 0646b10a1ad479a6a03c8c53df8287fc Description-de: Büroprogrammsammlung -- Usbekisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ve Description-md5: 80a15c80eb6d89078e38e614f0737ef2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Venda-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-vi Description-md5: 64f48d6ff72e2a258af8ecfb3a15fc2d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Vietnamesisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-xh Description-md5: a94a88cbaa826af33e44404061671821 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Xhosa-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-za Description-md5: ce8bab591a165bb5c437790d2c6efb94 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Südafrikanisches Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zh-cn Description-md5: f4573ff66cf1aba22ba4f63eeedc2e34 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für vereinfachtes Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zh-tw Description-md5: 96f7dedcf865e1b86fe24cb1aed353f2 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Sprachpaket für traditionelles Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zu Description-md5: 50256fdfc595517247680b4060103924 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Zulu-Sprachpaket Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-math Description-md5: d501d35f177bcad4a393ced2a7cff577 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Formel-Editor Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-mysql-connector Description-md5: 12b14a29967b562458c8df221e6fe653 Description-de: MySQL-Connector-Erweiterung für LibreOffice Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-officebean Description-md5: ee0832e7b143e210ceadb126e69dee6d Description-de: Büroprogrammsammlung -- Java Bean Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-ogltrans Description-md5: f83e5c7387dc7077dc3dc2abb432b57c Description-de: LibreOffice-Impress-Erweiterung für Übergänge mit OpenGl Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-pdfimport Description-md5: 7cab538228f782308528b3fa7e7b0709 Description-de: LibreOffice-Erweiterung für den Import von PDF-Dokumenten Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-presentation-minimizer Description-md5: b8667d3d49bf3180d8d30aacde1704dd Description-de: LibreOffice.org-Erweiterung für größenoptimierte Präsentationen Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-presenter-console Description-md5: bb5aef00b3bea9ca7b2570d0f8b38ea3 Description-de: LibreOffice-Impress-Erweiterung für eine separate Konsole des Vortragenden Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-report-builder Description-md5: 506016f4b9e74fb085998ecd6351ea41 Description-de: LibreOffice-Erweiterung zum Erstellen von Datenbankberichten Dieses Ãbergangspaket hilft beim Ãbergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-sdbc-postgresql Description-md5: 2396ea57eb0aaa49dee1f5c6ac849313 Description-de: LibreOffice-Erweiterung für den PostgreSQL-SDBC-Treiber Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-style-crystal Description-md5: 4096ae87a99f484d21781049074fedbf Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Crystal Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-style-galaxy Description-md5: 3c6551a3427b0ec9b19545cb95ebb616 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Galaxy (Standard) Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-style-hicontrast Description-md5: ac29d10943243d048ec9d735747f8301 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Hicontrast Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-style-oxygen Description-md5: fcf2b64c5168ef115a5afe608870cf94 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Oxygen Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-style-tango Description-md5: 6563299392467e0b81f1c3c8f1895ac7 Description-de: Büroprogrammsammlung -- Symbolstil Tango Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ca Description-md5: 79014e38aa50044329a64584f0a60d40 Description-de: Katalanischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-cs Description-md5: c866fa3c1c5e1cded30bebeaefedf8da Description-de: Tschechischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-de Description-md5: 4f9c9057d461337707f021d50f9237c4 Description-de: Deutscher Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-en-au Description-md5: 7dd0d8a463ea3f6fe2948c145fbb8f44 Description-de: Australisch-Englischer Thesaurus für OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-en-us Description-md5: 8d18c04265578cc695a766edaf3a6895 Description-de: Englischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-fr Description-md5: 7df6224ba3eccd5645232cb8e03db847 Description-de: Französischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-hu Description-md5: 40f349c2b8e23eae886edf03ef6f1de6 Description-de: Ungarischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-it Description-md5: 6188ba70a382924903740193984a580f Description-de: Italienischer Thesaurus für OpenOffice.org 2 Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ne Description-md5: 8ad9cc3a92201f7da6237d01629aaf37 Description-de: Nepalesischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-pl Description-md5: c30dfb306ba91374218e2534e35f6f3c Description-de: Polnischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ro Description-md5: 3dfdaf0b5dd5bf8e5a90bebf779ae017 Description-de: Rumänischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ru Description-md5: 6435db94c83d57af76b6451209fa4011 Description-de: Russischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-sk Description-md5: 9fb4587d2fc2b45662b7e9dc0a3c500d Description-de: Slowakischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel gefahrlos entfernt werden. Package: openoffice.org-wiki-publisher Description-md5: 1ab6ba3adc2bbf3a4a17562995c8986a Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Arbeit mit MediaWiki-Artikeln Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-writer Description-md5: 9ceb5c13e5dc05dc1a0195a22860141e Description-de: Büroprogrammsammlung -- Textverarbeitung Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-writer2latex Description-md5: f0f1fe8154bc705f32179c6441cafbac Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Konvertierung von Writer/Calc zu LaTeX Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-writer2xhtml Description-md5: 21b95c1254d465816d040d052b73b9a9 Description-de: LibreOffice-Erweiterung für die Konvertierung von Writer/Calc zu XHTML Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openpref Description-md5: 311fb48ac65a3439e49d29670672e1a4 Description-de: Kartenspiel gegen zwei virtuelle Spieler OpenPref ist eine Open-Source-Implementierung des Europäischen Stechspiels Preferans gegen zwei virtuelle Spieler. Zwei alternative KI-Algorithmen sind verfügbar. Package: openprinting-ppds Description-md5: 5f4d24bd02d698551c18a407d5e83c3a Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - PostScript-PPD-Dateien Dieses Paket enthält eine Sammlung von freien PostScript-Druckerbeschreibungsdateien (PostScript Printer Description, PPD) für PostScript-Drucker (und Klone) verschiedener Hersteller, wie sie von OpenPrinting verteilt wird. . Wenn Ihre Drucker nicht PostScript-fähig sind, benötigen Sie die Pakete foomatic-db-compressed-ppds (oder foomatic-db and foomatic-db-engine), hplip und printer-driver-*; dieses Paket wird Ihnen kaum nützen. . Einige Hersteller vertreiben PPD-Dateien für ihre Drucker unter nicht freien Lizenzen. Diese PPDs sind nicht in diesem Paket enthalten, können aber auf der Webseite des Herstellers, auf einer CD oder anderen mit dem Drucker gelieferten Medien zur Verfügung stehen oder von der OpenPrinting-Webseite heruntergeladen werden - wenn das vom Konfigurationsprogramm unterstützt wird, kann das sogar automatisch erfolgen. Package: openprinting-ppds-extra Description-md5: 18c0dfbbb71c496b2cc989256b47ac89 Description-de: Übergangspaket Dieses Pseudopaket ermöglicht einen reibungslosen Übergang vom vorherigen Paket openprinting-ppds-extra (der Paketinhalt wurde in openprinting-ppds übernommen). Es kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: openscenegraph Description-md5: 27966e992343026df0aa45a868c88816 Description-de: Dreidimensionaler Szenengraph, Werkzeuge und Beispiele (Binärprogramme) Ein portierbarer, leistungsfähiger Grafik-Werkzeugsatz für die Entwicklung von Hochleistungs-Grafikanwendungen wie Flugsimulatoren, Spielen, virtuelle Realität oder wissenschaftliche Visualisierung. Er stellt ein auf OpenGL aufbauendes, objektorientiertes Rahmenwerk bereit, das die Entwickler von der Umsetzung und Optimierung systemnaher Grafikaufrufe befreit. Das Paket enthält viele weitere Dienstprogramme für die schnelle Entwicklung von Grafikanwendungen. . Dieses Paket enthält Werkzeuge und Beispiele (Binärprogramme). Package: openshot Description-md5: ebc391f10b45222da18ff525c26bc814 Description-de: Erzeugt und bearbeitet Videos und Filme OpenShot Video Editor ist ein freier, quelloffener, nichtlinearer Videoeditor. Er kann Videos und Filme in vielen beliebten Video-, Audio- und Bildformaten erzeugen und bearbeiten. Erzeugen Sie Videos für YouTube, Flickr, Vimeo, Metacafe, iPod, Xbox und in vielen weiteren beliebten Formaten! . Fähigkeiten: * mehrere Spuren (Ebenen) * Zusammenstellen, Bilder überlagern und Wasserzeichen * Unterstützung für Bildsequenzen (Rotoskopie) * Schlüsselbild-Animation * Video- und Audio-Effekte (farbbasierte Bildfreistellung) * Übergänge (Helligkeiten und Masken) * 3D-Animation (Titel und Physiksimulationen) * farbbasierte Bildfreistellung (Bluescreen- & Greenscreen-Technik) * Umcodierung (Umwandlung von Videocodierungen) * Videos hochladen (YouTube und Vimeo werden unterstützt) Package: opensp Description-md5: fabc6e3cb88f70debefafddb3ad99079 Description-de: SGML-Parser von der OpenJade Group Dieses Paket ist eine Sammlung von SGML-/XML-Werkzeugen, genannt OpenSP. Es ist eine Weiterentwicklung der SP-Suite von James Clark. . Diese Werkzeuge werden dazu benutzt, SGML- und XML-Dateien zu verarbeiten, zu validieren und zu normalisieren. Die zentralen Programme in diesem Paket sind »onsgmls«, das sgmls ersetzt, »ospam«, »ospent«, »osgmlnorm« und »osx«. Package: openssh-blacklist Description-md5: 5b07992e67aa4270cae012a0dd2be36e Description-de: Schwarze Liste von OpenSSH-RSA und -DSA-Schlüsseln Enthält die Liste bekannter schlechter Standard-OpenSSH-Schlüssel, die von ssh-vulnkeys bei der Kontrolle verdächtiger Schlüssel eingesetzt wird: DSA-1024, RSA-2048. Package: openssh-blacklist-extra Description-md5: 8995e4237e9220abbc5c82216dad10af Description-de: Schwarze Liste von nicht standardmäßigen OpenSSH-RSA und -DSA-Schlüsseln Enthält die Liste bekannter schlechter, nicht standardmäßiger OpenSSH-Schlüssel, die von ssh-vulnkeys bei der Kontrolle verdächtiger Schlüssel eingesetzt wird: DSA-2048, RSA-1024 und RSA-4096. Package: openssh-client Description-md5: 8cde3280ebad71c16b3e8c661dae6c6d Description-de: Secure Shell (SSH) Client, für den sicheren Zugang zu entfernten Rechnern Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der IETF spezifiziert wurde. . Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere, verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen. . Dieses Paket beinhaltet die Client-Programme ssh, scp und sftp, den ssh-agent und das Programm ssh-add zur Vereinfachung der Public-Key Authentifizierung sowie ssh-keygen, ssh keyscan, ssh-copy-id und ssh-argv0. . In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen. . Ssh ersetzt die unsicheren Programme rsh, rcp und rlogin, die für die meisten Zwecke obsolet geworden sind. Package: openssh-server Description-md5: 842cc998cae371b9d8106c1696373919 Description-de: Secure Shell (SSH) Server, für den sicheren Zugang von entfernten Rechnern Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der IETF spezifiziert wurde. . Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere, verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen. . Dieses Paket stellt den sshd-Server bereit. . In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen. . Sshd ersetzt das unsichere Programm rshd, das für die meisten Zwecke obsolet geworden ist. Package: openssl Description-md5: 977022bc5545601176b69704acc5df9b Description-de: Secure Socket Layer (SSL)-Binary u.a. Kryptographiewerkzeuge Dieses Paket enthält das openssl-Binärprogramm und verwandte Werkzeuge. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. . Sie benötigen es, um gewisse kryptographische Aktionen auszuführen, wie: - Erzeugung von RSA-, DH- und DSA-Schlüssel-Parametern; - Erzeugung von X.509-Zertifikaten, CSRs und CRLs; - Berechnung von Nachrichten-Übersichten; - Ver- und Entschlüsselung mit Chiffren; - SSL-/TLS-Client- und Server-Tests; - Bearbeitung von S/MIME-signierter oder verschlüsselter E-Mail. Package: openssl-blacklist Description-md5: 1599b7ab4ae763782dbca2a8023e0330 Description-de: Werkzeug und schwarze Liste mit OpenSSL-RSA-Schlüsseln Dieses Paket enthält das Werkzeug openssl-vulnkey und die üblichen Listen der bekannten schlechten OpenSSL-Schlüssel, die bei Prüfung verdächtiger Schlüssel mit openssl-vulnkey eingesetzt werden sollen. . RSA-1024, RSA-2048. Package: openssl-blacklist-extra Description-md5: 502bb206ad9a9ca54041cd212e981677 Description-de: Nicht standardmäßige schwarze Listen mit OpenSSL-RSA-Schlüsseln Dieses Paket enthält die unüblichen Listen der bekannten schlechten OpenSSL-Schlüssel, die bei Prüfung verdächtiger Schlüssel mit openssl-vulnkey eingesetzt werden sollen. . RSA-512, RSA-4096 Package: openswan Description-md5: 844cf8d5397a3009fa0ccc76dbc343ee Description-de: Daemon für das Internet-Key-Exchange-Protokoll Openswan ist eine VPN-Lösung für den Linux-Kernel auf Basis von IPSec. Sie kann den nativen IPsec-Stack sowie das KLIPS-Kernel-Modul verwenden und unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2. . Der Openswan-IKE-Daemon Pluto ist ein Erbe des FreeS/WAN-Projekts, bietet aber eine verbesserte Unterstützung von X.509-Zertifikaten und weitere Funktionen. . Um den KLIPS-IPsec-Code anstelle der nativen Version zu nutzen, müssen Sie entweder openswan-modules-source installieren und das passende Modul für Ihren Kernel bauen oder verwenden Sie verwenden das Paket openswan-modules-dkms, welches diese Aufgabe automatisiert. Package: openswan-dbg Description-md5: 9a46f39d0b6824ec1caaafff878a4084 Description-de: Daemon für das Internet-Key-Exchange-Protokoll - Debugsymbole Openswan ist eine VPN-Lösung für den Linux-Kernel auf Basis von IPSec. Sie kann den nativen IPsec-Stack sowie das KLIPS-Kernel-Modul verwenden und unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2. . Dieses Paket enthält für das Debuggen von Openswan-Binärdateien notwendige Symbole. Package: openswan-doc Description-md5: e6ea64b629232981b656161712bedd72 Description-de: Daemon für das Internet-Key-Exchange-Protokoll - Dokumentation Openswan ist eine VPN-Lösung für den Linux-Kernel auf Basis von IPSec. Sie kann den nativen IPsec-Stack sowie das KLIPS-Kernel-Modul verwenden und unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2. . Dieses Paket enthält den freien Anteil der Dokumentation von Openswan. Package: openswan-modules-dkms Description-md5: 847b829df84264ab19c8c2a9141564e0 Description-de: Daemon für das Internet-Key-Exchange-Protokoll - DKMS-Quellen Openswan ist eine VPN-Lösung für den Linux-Kernel auf Basis von IPSec. Sie kann den nativen IPsec-Stack sowie das KLIPS-Kernelmodul verwenden und unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2. . Für die Unterstützung von KLIPS-ipsecX-Netzwerkschnittstellen alten Stils wird ein angepasstes Kernel-Modul benötigt. . Dieses Paket enthält den Quellcode für das Kernel-Modul Openswan IPsec. Es kann mit DKMS so verwendet werden, so dass bei jedem relevanten Upgrade der Kernel-Pakete lokale Kernel-Images automatisch gebaut und installiert werden. . Kernel-Versionen >= 2.6.23 müssen nicht mehr gepatcht werden, um Unterstützung für NAT Traversal für KLIPS zur Verfügung zu stellen. Package: openswan-modules-source Description-md5: 90e0862329695c12c05b460fa14918e5 Description-de: Daemon für das Internet-Key-Exchange-Protokoll - Quellen des Kernel-Moduls Openswan ist eine VPN-Lösung für den Linux-Kernel auf Basis von IPSec. Sie kann den nativen IPsec-Stack sowie das KLIPS-Kernel-Modul verwenden und unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2. . Für die Unterstützung von KLIPS-ipsecX-Netzwerkschnittstellen alten Stils wird ein angepasstes Kernel-Modul benötigt. . Dieses Paket enthält den Quellcode für das Openswan-IPsec-Kernel-Modul, das mit Werkzeugen wie module-assistant oder kernel-package für den manuellen Bau lokaler Kernel verwendet werden kann. . Kernel-Versionen> = 2.6.23 müssen nicht mehr gepatcht werden, um Unterstützung für NAT Traversal für KLIPS zur Verfügung zu stellen. Package: openthesaurus-de-text Description-md5: 4de8b905136a8386f3a4965ffb17db2f Description-de: Deutscher Text-Thesaurus für z.B. ding Dieses Paket enthält den deutschen Thesaurus »OpenThesaurus« (www.openthesaurus.de) zur Verwendung mit z.B. ding. Package: openttd Description-md5: 28535931167e1de8391caf9d3d65b989 Description-de: Erweiterte Neuumsetzung von »Transport Tycoon Deluxe« OpenTTD ist eine Neuumsetzung des Spiels »Transport Tycoon Deluxe« von Microprose mit vielen neuen Merkmalen und Erweiterungen. . Sie können OpenTTD mit den freien Grafikdateien des Pakets openttd-opengfx und den optionalen Sound-Dateien aus dem (nicht freien) Paket openttd-opensfx spielen. Alternativ kann OpenTTD die Grafikdateien des originalen »Transport Tycoon Deluxe« verwenden (siehe README.Debian für Details). Package: openttd-data Description-md5: 57928d0b28da06ef18cf6de8b51f11f3 Description-de: Gemeinsame Datendateien für das Spiel OpenTTD Dieses Paket enthält Datendateien wie Sprachdateien, Skripte und einige zusätzliche Grafiken. Es enthält keine kompletten Grafik- oder Soundsätze. Diese müssen separat installiert werden, um OpenTTD spielen zu können. Package: openttd-opengfx Description-md5: 426f836f9a1d1ff242341d8d29d479c8 Description-de: Freier Grafiksatz für das Spiel OpenTTD Der Grafiksatz OpenGFX für das Spiel OpenTTD wurde von Grund auf unter einer freien Lizenz erstellt. Er ermöglicht das Spielen von OpenTTD ohne die Grafikdateien des Originalspieles Transport Tycoon Deluxe. Package: openuniverse Description-md5: c6a56b738f1b547f49a7023e19d129ed Description-de: 3D-Universum-Simulator OpenUniverse (kurz OU) ist ein spaßiger, schneller und freier OpenGL-Weltraum-Simulator. Im Moment konzentriert er sich auf das Sonnensystem und lässt Sie alle seine Planeten, die meisten größeren Monde und eine enorme Sammlung von kleineren Körpern in farbenprächtigem, herrlichem Echtzeit-3D besuchen. Wenn Sie jemals die Gelegenheit gehabt hätten, den Merkur zu besuchen oder den Asteroid Geographos, würden Sie hier exakt das gleiche Aussehen finden, dem selben Weg folgend, auf dem Sie sie verlassen haben. . Beachten Sie das OpenUniverse nicht mehr aktiv betreut wird, und das den Anwendern empfohlen wird, stattdessen Celestia zu benutzen. Package: openuniverse-common Description-md5: 75660eb656a67c4e1c5fdad806914887 Description-de: 3D-Weltraum-Simulator Daten-Dateien OpenUniverse (OU abgekürzt) ist ein schneller und freier OpenGL Weltraum-Simulator. Er konzentriert sich zurzeit auf das Sonnensystem und erlaubt es Ihnen alle seine Planeten, die meisten wichtigen Monde und eine gewaltigen Sammlung kleinerer Körper in farbenfrohem und prächtigem 3D in Echtzeit zu besuchen. . Dieses Paket enthält alle Daten, die das Programm zum Laufen braucht (Texturen, Sterndaten-Kataloge, 3D-Modelle, Schriften) oder erweitert es (Handbücher) in /usr/share/openuniverse. Package: openvanilla-imgeneric-data-all Description-md5: 06823b4ae237440a8d8634a6663f02ba Description-de: Bibliotheken der openvanilla-Eingabemethode - Metapaket für Datendateien OpenVanilla ist eine Sammlung an bekannten CJK- und Symbol-Eingabemethoden sowie Sprachwerkzeugen. . Dieses Paket zieht die Datendateien der Pakete openvanilla-imgeneric-data-* nach. Package: openvanilla-imgeneric-data-ja Description-md5: dcf72b402deb6286e5a9813c9e5d951e Description-de: Bibliotheken der OpenVanilla-Eingabemethode - japanische Datendateien OpenVanilla ist eine Sammlung an bekannten CJK- und Symbol-Eingabemethoden sowie Sprachwerkzeugen. . Dieses Paket enthält OpenVanillas japanische Datendateien. Package: openvanilla-imgeneric-data-zh-cn Description-md5: fec55c1eccfc151dd76dc7f616e72c59 Description-de: Bibliotheken der openvanilla-Eingabemethode - chinesische (vereinfacht) Datendateien OpenVanilla ist eine Sammlung an bekannten CJK- und Symbol-Eingabemethoden sowie Sprachwerkzeugen. . Dieses Paket enthält openvanillas chinesische (vereinfacht) Datendateien. Package: openvanilla-imgeneric-data-zh-hk Description-md5: fdc9f4d691cd6339d2b0c2231945850c Description-de: Bibliotheken der openvanilla-Eingabemethode - chinesische (Hongkong) Datendateien OpenVanilla ist eine Sammlung an bekannten CJK- und Symbol-Eingabemethoden sowie Sprachwerkzeugen. . Dieses Paket enthält openvanillas chinesische (Hongkong) Datendateien. Package: openvanilla-imgeneric-data-zh-tw Description-md5: 128290320799e7890ae2a8fd4f63bf8a Description-de: Bibliotheken der openvanilla-Eingabemethode - (traditionell) chinesische Datendateien OpenVanilla ist eine Sammlung an bekannten CJK- und Symbol-Eingabemethoden sowie Sprachwerkzeugen. . Dieses Paket enthält openvanillas (traditionell) chinesische Datendateien. Package: open-vm-tools Description-md5: c80bb65ec21cb5da97bef3a00b822d31 Description-de: Werkzeuge und Komponente für VMware-Gastsyteme (Kommandozeilenwerkzeuge) Die Open Virtual Machine Tools (open-vm-tools) sind die quelloffene Implementierung der VMware Tools. Sie sind eine Sammlung von Virtualisierungskomponenten für das Gastsystem, um die Geschwindigkeit und das Benutzererlebnis von virtuellen Maschinen zu verbessern. . Während sich die Virtualisierungstechniken rasch zur Hauptströmung entwickeln, wurde von jedem Anbieter von Virtualisierungslösungen eine eigene Werkzeugsammlung zur Ergänzung des Gastsystems entwickelt. Wie auch immer, die meisten Implementierungen sind proprietär und an eine bestimmte Virtualisierungsplattform gebunden. Package: openvpn Description-md5: 2ebe91e411d46309a61861db507e5c2f Description-de: Daemon für virtuelle private Netze Mit der Anwendung OpenVPN können Sie IP-Netzwerke über einen einzelnen UDP- oder TCP-Port sicher tunneln. Sie kann benutzt werden, um auf entfernte Rechner zuzugreifen, sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen einzurichten, die Sicherheit von Funknetzen zu verbessern, usw. . OpenVPN nutzt alle in der OpenSSL-Bibliothek enthaltenen Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Zertifizierungs-Funktionen (alle Chiffren, Schlüsselgrößen oder HMAC-Signatur). . OpenVPN kann statischen, vorher vereinbarten oder TLS-basierten dynamischen Schlüsselaustausch einsetzen. Sie unterstützt auch VPNs mit dynamischen Endpunkten (DHCP oder DFÜ-Clients), Tunnel über NAT oder verbindungsorientierte, zustandsgesteuerte Firewalls (z.B. unter Linux die iptables). Package: openvpn-blacklist Description-md5: bd0be4d0ae9fb9325efe430df1e9286c Description-de: Schwarze Liste mit gemeinsamen (shared) OpenVPN-RSA-Schlüsseln Enthält das Prüfwerkzeug »openvpn-vulnkey« für schwarze Listen sowie den bekannten Satz schlechter 2048-Bit-OpenVPN-Shared-Keys, der bei der Prüfung verdächtiger Schlüssel durch »openvpn-vulnkey« verwendet wird. Package: openvrml-lookat Description-md5: 7113b810364b8f08dfabd2a693e71e09 Description-de: VRML-Betrachter VRML (Virtual Reality Modeling Language) ist eine Beschreibungssprache für Räume, welche die Geometrie und das Verhalten eines dreidimensionalen Raums oder einer »Welt« beschreibt. Sie wird für 3D-Multimedia und virtuelle Welten im Internet verwendet. . Dieses Paket enthält lookat, einen VRML Betrachter, der openvrml verwendet. Er hat eine einfache X11-Schnittstelle. Wenn Sie lieber eine Schnittstelle mit grafischen Menüs verwenden möchten schauen Sie Sich bitte das gtklookat-Paket an. Package: openwince-include Description-md5: f51a24d4ef6fd83423691b33011e63bf Description-de: Allgemeine Include-Dateien für das »open-wince«-Projekt Das open-wince-include-Paket enthält alle allgemeinen Include-Dateien für das »open-wince«-Projekt. (http://openwince.sourceforge.net/) Package: openwince-jtag Description-md5: 5a16ccd73a199d6a526974d13dc0afde Description-de: Erlaubt die Programmierung jtag-fähiger Geräte wie CPUs oder FPGAs Das Paket openwince-jtag enthält das jtag-Werkzeug, welches es erlaubt, mit JTAG-kompatibler Hardware und kompatiblen Boards, unter Verwendung eines JTAG-Adapters, zu arbeiten. Mit diesem Werkzeug ist es möglich, neue Firmware in Flash-Chips zu programmieren oder Bitstreams in FPGAs herunterzuladen. Package: opj2dat Description-md5: 5cfb931a0601f104a00fd4edd203059f Description-de: Umwandler von OriginLab-Origin-Projektdateien zu Datendateien Das Programm opj2dat wendet die Bibliothek liborigin an, um Projektdateien des Zeichenprogramms von Origin (hergestellt von OriginLab) in von den meisten Zeichenprogrammen lesbare Datendateien umzuwandeln. Origin bietet umfangreiche wissenschaftliche Grafik- und Datenanalyse-Funktionen und enthält mehrere neue Werkzeuge zur Vereinfachung häufiger Aufgaben. . Siehe http://www.originlab.com für mehr Informationen zu OriginLab Origin. Package: optgeo Description-md5: 406067502a81ef12f52608251407b9fc Description-de: Simulator der geometrischen Optik Das Programm optgeo zeigt die Strahlenbewegung durch optische Geräte an. Viele Strukturen können kombiniert werden - etwa Linsen, Spiegel oder Hohlspiegel. Package: opticalraytracer Description-md5: f84b9cfa34d75c4868668c181bcd532b Description-de: Virtueller Linsendesignarbeitsplatz Die Anwendung OpticalRayTracer analysiert Linsensysteme. Sie nutzt optische Prinzipien und eine virtuelle optische Bank, um das Verhalten vielfältiger gewöhnlicher und exotischer Linsen vorherzusagen. OpticalRayTracer besitzt eine fortgeschrittene, einfach verwendbare Oberfläche, mit der der Anwender die optische Konfiguration abändern kann, indem er schlicht die Linsen mit der Maus verschiebt. Package: optipng Description-md5: 5e7a553e9d19800926e7d1d2e6a7ff8a Description-de: Hochentwickelter PNG-Optimierer (Portable Network Graphics) OptiPNG ist ein PNG-Optimierer, der die Bilddateien neu auf eine kleinere Größe komprimiert. Er reduziert verlustfrei die Farbtiefe, den Farbtyp und die Farbpalette des Bildes. Dafür probiert er eine Reihe von Kompressionsmethoden und -strategien aus und wählt die Kompressionsparameter, die die kleinste Ausgabedatei ergeben. Er erkennt auch mehrere externe Dateiformate wie BMP, GIF, TIFF und PNM (PBM, PGM, PPM). Package: orage Description-md5: 28c052fed7c9a56336bef38b89e46ec7 Description-de: Kalender für die Xfce-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält einen Kalender für die Xfce4-Arbeitsumgebung. Er integriert sich sehr angenehm in die Arbeitsumgebung, ist flexibel konfigurierbar und unterstützt datumsbasierte Erinnerungen. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten grafischen Kalender sind, werden Sie orage vermutlich ausprobieren wollen. Er speichert seine Daten im iCal-Format. Package: orange Description-md5: e5747320a63f94f1ec10c1ea0b4d1248 Description-de: Extrahiert CAB-Dateien aus selbstextrahierenden Installationsprogrammen Orange ist ein Programm und eine Bibliothek zum Ausquetschen saftiger, installierbarer Microsoft Cabinet-Dateien aus selbstextrahierenden Installationsprogrammen für MS Windows. Es unterstützt derzeit die folgenden Installationsarten: * Beginnende Unterstützung für von Installer VISE erstellte Installationsprogramme. * Unterstützung für einige von Inno Setup erstellte Installationsprogramme. * Beginnende Unterstützung für das von TomTom Products benutzte Installationsprogramm. * InstallShield Versionen 5 und 6. * Setup Factory Versionen 5 und 6. * Einige andere Installer (mittels der DLL »inflate.dll«). Dies wird z.B. von Macromedia Flash Player 6 für Pocket PC 2000 benutzt. * Microsoft Cabinets (auch selbstentpackend), wenn Sie Cabextract installiert haben. * Zip-Archive (auch selbstentpackend), wenn Sie UnZip installiert haben. . Dieses Packet enthält das Programm, welches zum Extrahieren von CAB-Dateien verwendet werden kann. Package: orbit2 Description-md5: 82c8c763c66463471c2aaf053647085f Description-de: Eine CORBA ORB ORBit ist ein hoch performanter CORBA- (CORBA Object Request Broker) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenprogramme »ior-decode-2« und »typelib-dump«. Package: oregano Description-md5: 6dad0b3e28b4583be5431abcea54d90f Description-de: Anwendung zur Erfassung von elektronischen Schaltungen Oregano ist eine GNOME-Anwendung zur Schaltbild Erfassung und zum Drucken von elektronischen Schaltungen. Zusammen mit »Berkeley Spice«, Gnucap oder ng-spice können die Schaltungen simuliert werden. Package: original-awk Description-md5: 7a3c565b081bc0f03d9e79a6fd87fe27 Description-de: Das originale awk wie in "The AWK Programming Language" beschrieben Dies ist die Version von awk, die in "The AWK Programming Language" von Al Aho, Brian Kernighan, und Peter Weinberger (Addison-Wesley, 1988, ISBN 0-201-07981-X) beschrieben wurde. Package: oroborus Description-md5: b03254885506e0a88e063179fdc72a32 Description-de: Ein schmalbrüstiger Windowmanager für X, mit Themen Oroborus ist ein kleiner und einfacher Windowmanager, der genau dies tut: Er verwaltet Fenster. Es gibt keine unnützen Dinge, und übrigens auch kein Rootwindow. Diese Funktionalität kann von externen Programmen bereitgestellt werden, z.B. von "deskmenu". Oroborus hat Unterstützung für Gnome und für Sitzungsverwaltung, kann aber auch als eigenständiger Windowmanager betrieben werden. Dieses Paket wurde mit Unterstützung für Xinerama übersetzt. . Oroborus ist "schmal", es braucht momentan etwa 72Kb. Es hat vollständige Tastaturunterstützung, und man kann es komplett mit Themen verunstalten. Package: orpie Description-md5: 48b89e891aa76f9b82dc00be32d84fe8 Description-de: RPN-Taschenrechner fürs Terminal Orpie ist ein Vollbild-RPN-Taschenrechner für die Konsole. Er funktioniert ähnlich wie moderne HP-Taschenrechner, aber die Dateneingabe ist für die PC-Tastatur optimiert. Einige Merkmale: . * reelle und komplexe Zahlen und Matrizen * beträchtliche Funktionsbibliothek * Kommandovervollständigung von Funktionsnamen * Grundlegende Konvertierungen * Umgang mit Einheiten und Umrechnungsfaktoren * Exakte Integerarithmetik bei unendlicher Integergröße * sichtbarer Stapelspeicher mit der Möglichkeit zu durchsuchen und zu ändern * benutzerdefinierte Variablen * vom Benutzer konfigurierbare Tastaturkürzel, via einer Mutt-ähnlichen rc-Datei (rcfile) * kontextsensitive Hilfe Package: orville-write Description-md5: 03cb11b567b597411d4ce8bdfdd2816e Description-de: Eine Alternative zum Standard-write-Programm Orville Write ist eine Alternative zum Standard-write-Programm. Es hat viele Eigenschaften, die im Standard-write nicht enthalten sind einschließlich Hilfeflags, Telegrams, Zugriffssteuerung und mehr. . Die Orville Write Startseite findet sich unter: http://www.unixpapa.com/write.html Package: osdclock Description-md5: 596edb8f87aa42092920c892cfd20f89 Description-de: Eine die XOSD-Bibliothek benutzende Uhr Eine Uhr, die sich mit Hilfe der X On-Screen Display Bibliothek anzeigt. . Sie unterstützt einen strftime(3)-ähnlichen Format-Parameter und kann so konfiguriert werden, das sie nur in angegebenen Intervallen erscheint. Package: osm2pgsql Description-md5: 90d71a17cb11022105b2ed19601badf4 Description-de: Konvertiert Daten von OpenStreetMap nach PostgreSQL Wandelt OSM-Planetenschnappschussdaten in SQL um, das in eine mit den PostGIS-Erweiterungen (für die Bearbeitung geographischer Daten) ausgestattete PostgreSQL-Datenbank geladen werden kann. Diese Datenbank kann dann für die Darstellung von Karten durch Mapnik oder weitergehende Analysen verwendet werden. Package: osmo Description-md5: 5c5b27d85c5a365939379323a1f30993 Description-de: Persönlicher Zeitplaner für GTK+ Osmo ist ein persönlicher Zeitplaner, der einen Kalender, einen Aufgaben-Manager und ein Adressbuch enthält. Er zielt auf eine einfache Benutzung und Einstellbarkeit nach den Wünschen des Benutzers ab. Package: ospics Description-md5: 0e1332cc547eff7589abe0bcfe6dabae Description-de: Einige Bilder von Betriebssystem-Logos/Maskottchen Dieses Paket enthält einige Bilder von Betriebssystem-Logos/Maskottchen. . Es enthält: - Tux (schwarz/weiß) - »Baby Tux« (schwarz/weiß und Farbe) - Debian Swirl (schwarz/weiß und Farbe) Package: os-prober Description-md5: fdd4c0b3d1ed11dca7af85ad71167f5a Description-de: Programm zur Erkennung anderer Betriebssysteme auf einem Satz von Laufwerken Dieses Paket erkennt weitere auf einem System verfügbare Betriebssysteme und gibt die Ergebnisse in einem generischen, maschinenlesbaren Format aus. Package: oss-compat Description-md5: 80b1c82d2f8992e705351c04a733734b Description-de: Paket fr die Kompatibilitt mit dem Open Sound System (OSS) Dieses Paket stellt sicher, dass das Open Sound System untersttzt wird. Unter Linux aktiviert es die ALSA-Kompatibilittsmodule. Bei anderen Kerneln, die standardmáig die OSS-Schnittstelle nutzen, werden keine Maánahmen getroffen. . Der Zweck dieses Pakets ist es, dass Anwendungen, die nur OSS untersttzen, von ihm abhngen. Das verhindert die bekannten ¯/dev/dsp nicht gefunden®- Fehler, die unerfahrene Benutzer verwirren wrden. Package: oss-preserve Description-md5: 58ab19ec33bc4352dca8a17defea437b Description-de: Programm zum Speichern / Wiederherstellen von OSS Mixereinstellungen Dieses Paket speichert die Open Sound System (OSS) Mixereinstellungen beim Herunterfahren des Rechners in eine Datei und stellt diese beim Neustart wieder her. Optional können feste Einstellungen aus einer Datei zur Wiederherstellung benutzt werden. Package: otf2bdf Description-md5: 78a18ff9e4e0d117cd863efd39b157ee Description-de: Erzeugung von BDF-Bitmap-Schriften aus OpenType-Vektor-Schriften . Otf2bdf ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das die Bibliothek FreeType 2 zur Darstellung von Schriften für die Erzeugung von BDF(Bitmap Distribution Format)-Schriften aus OpenType-Vektor-Schriften in verschiedenen Größen und Auflösungen einsetzt. Package: otf-freefont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipaexfont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipaexfont-gothic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipaexfont-mincho Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipafont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipafont-gothic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-ipafont-mincho Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-symbols-circos Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont-antique Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont-cute Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont-edu Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont-new-kana Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otf-yozvox-yozfont-standard-kana Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: otpw-bin Description-md5: 3d18ee3f5abde3a0c8f56630fae70919 Description-de: Programme zur Erzeugung von Einmal-Passwörtern OTPW ist ein System für Einmalpasswörter. Es ist widerstandsfähig gegen den Diebstahl der Passwort-Liste und »race for the last digit«-Angriffe. . Dieses Paket enthält die Programme zur Einrichtung von OTPW für einen Benutzer und die Erzeugung der Passwort-Listen. Package: outguess Description-md5: dcfc29dbd6dc682fae5abb577b4537f8 Description-de: Universelles steganografisches Tool OutGuess ist ein universelles steganografisches Tool das es erlaubt, versteckte Informationen in die redundanten Bits von Datenquellen einzufügen. Die Art der Datenquelle ist für den Kern von OutGuess egal. Das Programm benötigt datenspezifische Handler, die redundante Bits extrahieren und nach der Modifikation zurückschreiben. In dieser Version werden PNG- und JPEG-Bildformate unterstützt. Package: overgod Description-md5: f8d593fdaf572de02dfc08dd2535881a Description-de: Bi-Direktionales Scrolling Arcarde Spiel Overgod ist ein Spielhallen-Spiel mit bidirektionalem Bildlauf. Sie müssen alle Gegner in einem Gebiet innerhalb einer vorgegeben Zeit zerstören. Das Spiel ist eine Mischung aus den klassischen Arcarde-Spielen Asteroids und Thrust, mit einer Menge an Zusätzen. . Overgod kann auch als Zweispieler-Duell, einem kooperativen Modus oder in einem speziellen Modus (»Zeit Angriff«), indem permanent neue Gegner erscheinen, gespielt werden. Package: p0f Description-md5: b01e13ebb1f82cf062a8228dde42d66e Description-de: Passives Werkzeug für Betriebssystem-Fingerabdrücke P0f führt passive Betriebssystem-Erkennung auf der Grundlage von SYN-Paketen durch. Im Gegensatz zu nmap und queso versendet p0f keine Daten. Das Programm kann die Entfernung zu entfernten Rechnern sowie die Struktur lokaler und entfernter Netzwerke bestimmen. Wenn es auf dem Gateway (Protokollumsetzer) eines Netzes läuft, kann es große Datenmengen sammeln und nützliche Statistiken erstellen. Auf dem Computer eines Anwenders könnte es als leistungsfähiges IDS-Add-On verwendet werden. P0f unterstützt vollständig die Filterung von Ausdrücken im tcpdump-Stil und verfügt über eine erweiterbare und detaillierte Fingerabdruck-Datenbank. Package: p10cfgd Description-md5: 69167e5c2c6a54f81c4cc397d70299e6 Description-de: Daemon zur entfernten Konfiguration für PackeTen von Gracilis Der Daemon »p10cfgd« unterstützt den Befehl »rmtcfg« im »Amateur Radio Network«-Paket-Switch PackeTen von Gracilis. Mit diesem Daemon und entsprechenden Einträgen im nichtflüchtigen Konfigurationsspeicher des PackeTen kann der Switch beim Booten Befehle und Informationen laden. Außerdem fügt dieser Daemon einen Befehl hinzu, mit dem das Datum und die Uhrzeit der internen Uhr des PackeTen gesetzt werden kann. Package: p3scan Description-md5: c9f3955762dc3ca5d9eb5b3a9e019479 Description-de: transparenter POP3-Proxy mit Viren- und Spam-Überprüfung p3scan verwendet die Portumleitung von iptables, um ausgehende POP3-Verbindungen abzufangen. Es bietet verschiedene Typen der E-Mail-Überprüfung und ist ideal dazu geeignet, ihr LAN mit Rechnern des "anderen Betriebssystems" vor Gefahren zu schützen, insbesondere in Verbindung mit einer Firewall und anderen Internet-Proxyservern. . P3scan wurde entwickelt, um eingehende E-Mail-Nachrichten auf Viren, Würmer, Trojaner, Spam und gefährliche Anhänge hin zu überprüfen. Da das Betrachten einer HTML-E-Mail es dem Spammer ermöglichen kann, eine E-Mail-Adresse zu validieren (via Webbugs), bietet es auch die Entfernung von HTML an. Package: p7zip Description-md5: 8f7261a1031bb31dfcb3cba829894130 Description-de: 7z-Dateiarchivierung mit hohen Kompressionsraten p7zip ist der Unix-Kommandozeilenport von 7-Zip, einem Dateiarchivierungsprogramm, das mit sehr hohen Kompressionsraten archiviert. . p7zip stellt Folgendes zur Verfügung: - /usr/bin/7zr Eine eigenständige Version der 7-zip Werkzeuge, die nur 7z Archive verarbeiten kann. Die 7z-Komprimierung ist 30-50% besser als die ZIP-Komprimierung. - /usr/bin/p7zip Ein gzip-ähnlicher Wrapper für 7zr. . p7zip kann mit bekannten Oberflächen verwendet werden (etwa File Roller und Nautilus). . p7zip-full enthält 7z und 7za, die weitere Kompressionsformate unterstützen. Package: p7zip-full Description-md5: 285f0352aa3c100a6b1af72045a98369 Description-de: 7z- und 7za-Dateiarchivierung mit hoher Kompressionsrate p7zip ist der Unix-Kommandozeilenport von 7-Zip, einem Dateiarchivierungsprogramm, das mit hohen Kompressionsraten archiviert. . p7zip-full bietet Werkzeuge zum Packen und Entpacken von 7z-Archiven für die Kommandozeile oder eine grafische Oberfläche (wie Ark, File Roller oder Nautilus). . Mit der Installation von p7zip-full kann File Roller das sehr effiziente Kompressionsformat 7z zum Packen und Entpacken von Dateien und Verzeichnissen verwenden. Zusätzlich bietet es die Befehle »7z« und »7za«. . Liste der unterstützten Formate: - Packen/Entpacken: 7z, ZIP, GZIP, BZIP2, XZ und TAR - Nur Entpacken: APM, ARJ, CAB, CHM, CPIO, CramFS, DEB, DMG, FAT, HFS, ISO, LZH, LZMA, LZMA2, MBR, MSI, MSLZ, NSIS, NTFS, RAR (nur wenn das unfreie Paket p7zip-rar installiert ist), RPM, SquashFS, UDF, VHD, WIM, XAR und Z. . p7zip enthält 7zr, eine abgespeckte Version von 7za sowie p7zip, einen gzip ähnelnden Wrapper für 7zr. Package: pacemaker Description-md5: eccce3a1485fdccecf06cfd5b57852c3 Description-de: Ressourcenverwaltung für Hochverfügbarkeits-Cluster Ressourcenverwaltung für die Hochverfügbarkeits-Cluster Heartbeat und Corosync. . Pacemaker unterstützt ein sehr fortgeschrittenes Abhängigkeitsmodell für Cluster mit N Knoten und kann auf Ausfälle auf Knoten- oder Ressourcenebene reagieren. . Die Ressourcenverwaltung unterstützt die Cluster-Stacks von Heartbeat und Corosync. Package: pachi Description-md5: 4e0d827b50dd6d06ca0be5ca514f1063 Description-de: Plattformspiel mit Pachi el Marciano Pachi kam vom Mars und machte wegen eines Unfalls mit seinem UFO eine Bruchlandung auf unserem Planeten. . Pachi el Marciano ist ein cooles 2D-Plattformspiel, das von Spielen aus den 80ers wie Manic Minder, Jetset Willy und anderen inspiriert wurde. Pachis Homepage findet sich unter <http://dragontech.sourceforge.net/>. Package: pachi-data Description-md5: f6aff500864950a563a66552164ffe5a Description-de: Plattformspiel mit Pachi el Marciano (Daten) Pachi kam vom Mars und machte wegen eines Unfalls mit seinem UFO eine Bruchlandung auf unserem Planeten. . Pachi el Marciano ist ein cooles 2D-Plattformspiel, das von Spielen aus den 80ers wie Manic Minder, Jetset Willy und anderen inspiriert wurde. Pachis Homepage findet sich unter http://dragontech.sourceforge.net/. . Dieses Paket enthält die architektur-unabhängigen Spieledaten, Sound- und Musik-Dateien. Package: packagekit Description-md5: 2a370c6f43c72ec3adb4412d3b3bdca0 Description-de: Stellt einen Paketverwaltungsdienst zur Verfügung PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen (File Handler). . Die Arbeit wird von Backends erledigt, die dafür auf die von der entsprechenden Distribution verwendete Paketverwaltung zurückgreifen. PackageKit ist nicht dafür gedacht, hoch entwickelte Werkzeuge wie Synaptic zu ersetzen. . Die wichtigsten Vorteile sind: - einheitliche Schnittstelle auf verschiedenen Distributionen - fein abgestufte Berechtigungen mit PolicyKit - Verarbeitung nicht von einer laufenden Desktop-Sitzung abhängig Package: packagekit-backend-aptcc Description-md5: d47c143c2e7f18ccc2b62c16780cc70d Description-de: APT-Backend für PackageKit PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen (File Handler). . Dieses Paket ermöglicht die Verwendung von APT (mittels eines C++-basierten Backends für PackageKit) auf Systemen, die über wenig Speicher verfügen. APT ist das Standard-Paketverwaltungswerkzeug von Debian und Ubuntu. Package: packagekit-docs Description-md5: f43626bcae09213d8ed071770d06d57a Description-de: Dokumentation für PackageKit PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen. . Dieses Paket stellt Dokumentation für PackageKit bereit. Package: packagekit-tools Description-md5: 8ba205caa823fb175b63d5c17f441a15 Description-de: Stellt PackageKit-Befehlszeilenwerkzeuge bereit PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen (File Handler). . Dieses Paket stellt die Befehlszeilenwerkzeuge für PackageKit bereit. Package: packagesearch Description-md5: 7e6544479ddde763ff839a3504806fa9 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche, um Pakete zu suchen und Paketinformationen zu betrachten Dieses Programm dient dazu, Pakete zu suchen, die Sie benötigen. Es sollte die Paketsuche zu einer angenehmen Erfahrung machen. . Es kann nach folgenden Eigenschaften gesucht werden: * Muster * Tags (basierend auf dem »debtag«-System, eine neue Methode um Debian-Pakete zu kategorisieren) * Dateien * Installationsstatus * verwaiste Pakete Zusätzlich werden viele Informationen über die Pakete angezeigt, inklusive der zugehörigen Dateien. . Es ist möglich, Pakete zu installieren oder zu entfernen. Package: packit Description-md5: e8ba3a8dda30a6fee68f4dfa037db776 Description-de: Netzwerkpaket-Einspeisung und Erfassung Packit ist ein Netzwerkprüf-Werkzeug. Sein Nutzen ergibt sich aus der Möglichkeit zur Anpassung, Einspeisung, Überwachung und Manipulation von IP-Paketen. Es erlaubt nahezu alle TCP, UDP, ICMP, IP, ARP, RAPR und Ethernetkopfdaten zu definieren (fälschen). Packit kann bei der Prüfung von Firewalls oder Einbrucherkennungssystemen (IDS), sowie bei Portscans, Netzwerkverkehrssimulation und allgemeiner TCP/IP-Prüfung nützlich sein. Packit ist außerdem gut geeignet um TCP/IP zu lernen. Package: pacman Description-md5: e8ad66b84567c64aa92c6c4ab220eefe Description-de: Jagen Sie Monster in einem Labyrinth Sie sind Pacman und müssen all die kleinen Punkte im Labyrinth essen, um in den nächsten Level zu kommen. Sie müssen sich aber vor den Geistern in Acht nehmen, denn Sie verlieren ein Leben, sollten Sie mit einem davon zusammen stoßen. Es sei denn, Sie haben einen großen Punkt gegessen, dann können Sie eine kurze Zeit lang die Geister fangen und essen. Für kurze Zeiträume tauchen auch Boni auf. Ein X bringt nur Punkte, ein kleiner Pacman bringt sogar ein extra Leben. Package: paco Description-md5: bd1ebf3f74b21f030b85291ca1523dba Description-de: Einfaches, jedoch mächtiges System zur Verwaltung von Quellpaketen Nach der Installation eines Quellpakets mit »./configure && make && make install« hat man meist keine Ahnung, was wo installiert wurde. Dies erschwert die Deinstallation. . Paco wurde geschrieben, um dieses Problem auf ziemlich einfache Weise zu lösen. . Wenn ein Quellpaket installiert wird, umhüllt paco den »make install«-Befehl (oder was benötigt wird, um die Dateien auf dem System zu installieren) und erstellt ein Protokoll, das eine Liste aller installierten Dateien enthält. . Dieses Paket enthält ein Konsolen-Frontend und Hilfsskripte. Package: pacpl Description-md5: 9a65efed42f39c58abcf97226e1c003d Description-de: Mehrzweck-Skript zum Konvertieren/Rippen/Markieren von Audio Das Werkzeug Perl Audio Converter (Pacpl) konvertiert mehrere Audiotypen von einem Format in ein anderes mittels externer Encoder/Decoder. . Es unterstützt folgende Audioformate: AAC, AC3, AIFF, APE, AU, AVR, BONK, CAF, CDR, FAP, FLA, FLAC, IRCAM, LA, LPAC, M4A, MAT, MAT4, MAT5, MMF, MP2, MP3, MP4, MPC, MPP, NIST, OFR, OFS, OGG, PAC, PAF, PVF, RA, RAM, RAW, SD2, SF, SHN, SMP, SND, SPX, TTA, VOC, W64, WAV, WMA und WV. . Es kann auch Audio von den folgenden Videoformaten konvertieren: RM, RV, ASF, DivX, MPG, MKV, MPEG, AVI, MOV, OGM, QT, VCD, SVCD, M4V, NSV, NUV, PSP, SMK, VOB, FLV und WMV. . Darüber hinaus enthält Pacpl eine CD-Ripping-Funktion mit CDDB-Unterstützung, Batch-Konvertierungen, Erhaltung von Tags für die meisten unterstützten Formate, unabhängiges Lesen und Schreiben von Tags, eine einfache Kommander-GUI und Erweiterungen für Dolphin und Konqueror. Um neue Dateiformate zu unterstützen, können Sie eigene Module schreiben. . Für weitere Information über unterstützte Formate siehe README.Debian. Package: padre Description-md5: e541743eaf0457cab397347ec3680c42 Description-de: Perl Application Development and Refactoring Environment Padre ist eine integrierte Perl-Entwicklungsumgebung. Einsteiger in die Perl-Programmierung werden keine Schwierigkeiten mit ihr haben. Sie unterstützt aber auch Projekte, die mehrere Sprachen und Techniken einsetzen. . Padre will in erster Linie eine einzigartige Umgebung für das Lernen von Perl und die Schaffung von Perl-Skripten, -Modulen und -Distributionen sein. Ein erweiterbares Plugin-System unterstützt die Ergänzung mit verwandten Funktionen und Sprachen. Fortgeschrittene Entwickler werden dabei unterstützt, mit dem Editor alles zu realisieren, was sie wollen. Package: pal Description-md5: 0f3dd48e4be9f98a2333513024893cb5 Description-de: Kalenderprogramm für die Kommandozeile, das Ereignisse verfolgen kann pal ist ein Kalenderprogramm für die Kommandozeile auf Unix/Linux-Systemen, das Ereignisse verfolgen kann. Es hat Ähnlichkeiten mit dem Unix-Kommando »cal«, dem komplexeren Programm GNU »gcal« und dem Kalenderprogramm, das mit den BSDs verteilt wird. . Einige der Hauptfunktionen von pal sind: * Ein cal-ähnlicher Kalender, der Tage, an denen Ereignisse stattfinden, hervorhebt. * Zuweisung von verschiedenen Farben für unterschiedliche Ereignisarten. * Suche mit regulären Ausdrücken (-s) nach Ereignissen. * Beinhaltet Kalender mit Ferienzeiten in den USA, christliche Feiertage, weltweite Ferien, historische Ereignisse und vieles mehr. * Einmal auftretende und eine Vielfalt von mehrmals auftretenden Ereignissen werden unterstützt (täglich, monatlich, jährlich). Mehrfach auftretende Ereignisse können ein Anfangs- und Enddatum haben. * Leicht zu benutzende Oberfläche zum interaktiven Hinzufügen, Ändern und Löschen von Ereignissen (-m). * Automatisches Löschen von alten Ereignissen (-x). * Option zum Erstellen eines HTML-Kalenders (--html). * Option zum Erstellen eines zum Ausdrucken geeigneten LaTeX-Kalenders (--latex). . Zu den Möglichkeiten einer effektiven Nutzung von pal gehören: * Erstellen Ihrer eigenen Kalenderdateien und Erinnerung an bevorstehende Treffen, Deadlines und Ereignisse. * Erinnern Sie sich selbst täglich durch Verwendung des speziellen TODO-Ereignisstyps an Ihre »To Do«-Liste. * Aufruf von pal in Ihrer Shell-Startdatei (wie z.B. ~/.bash_profile) um Ihren Kalender immer dann zu sehen, wenn Sie ein neues Terminal öffnen. * Erstellen eines Cron-Jobs, welcher Ihnen und/oder anderen die Ausgabe von pal jeden Morgen schickt (--mail). * Betrachten der Kalender anderer pal-Benutzer auf dem gleichen System. Package: palbart Description-md5: 72ac4f140f917e5e4ca507adda24e4c6 Description-de: Verbesserte Version des PDP8-Assemblers PAL PALBART ist eine verbesserte Version des pdp8-Assemblers PAL. Das ist ein PDP8-Cross-Assembler. Er wird von SIMH bzw von anderen PDP8-Emulatoren benötigt. . Um die Webseite sinngemäß zu zitieren: »Diese Verbesserung wurde von Gary Messenbrink geschrieben, um BARTs Flotte von PDP-8-Systemen zu unterstützen.« Package: pandora-build Description-md5: c768511f4cfe105ebb44de70404fe3dd Description-de: Baut Makros für libdrizzle, libmemcached, drizzle und gearmand Pandora-build liefert allgemeine Überprüfungen für Compiler-Schalter, Warnungen und andere Portabilitätsprobleme, die auftreten können, wenn autoconf für diese Projekte verwendet wird. Package: pangzero Description-md5: 5bba78b5e1f9e2b31d9b8c2c87ea5543 Description-de: Action-Spiel, in dem Ballons mit einer Harpune zerstochen werden Pang Zero ist ein Klon und eine Verbesserung von Super Pang, einem rasanten Action-Spiel, in dem Ballons mit einer Harpune zerstochen werden. . Die Absicht ist es, ein spaßiges, quelloffenes Spiel zu erschaffen, das von vielen (derzeit bis zu 6) Personen gemeinsam gespielt werden kann. Sie können Pang Zero alleine spielen, aber zusammen mit ihren Freunden macht es noch viel mehr Spaß. Package: papercut Description-md5: 69b670b4a0d1de47cb0f7a1f6710331f Description-de: Einfacher und erweiterbarer NNTP-Server Papercut ist ein einfacher NNTP(Network News Transfer Protocol)-Server. Sein Hauptziel ist die Ausstattung von bestehender, webbasierter Forensoftware mit einer Usenet-Oberfläche. . Jedoch können mit Python neue Container für Artikel eingerichtet werden, in denen Nachrichten verschiedener Quellen und Formate gespeichert und abgefragt werden können. . Dieses Paket enthält die folgenden Speicherklassen: - Phorum web bulletin board (auf MySQL oder PostgreSQL), - phpBB web bulletin board, - PHPNuke/NukeBB web bulletin board, - Vertretung (proxying) eines anderen NNTP-Servers, - einfache MySQL-Datenbank, - maildirs, - mboxes. . Bitte beachten Sie, dass Papercut nur ein NNTP-Server ist und kein vollständiges News-Transportsystem. Gebräuchliche Funktionen von News-Software fehlen, unter anderen kann er keine Nachrichten einspeisen (newsfeeding). Package: paperkey Description-md5: 21f2ad1a0e1388e85e36e76979bfa51b Description-de: Extrahiert nur die geheimen Informationen aus OpenPGP-Schlüsseln Ein vernünftiger Weg, eine langfristige Sicherheitskopie von OpenPGP-Schlüsseln (GnuPG, PGP usw.) zu erstellen, ist, sie auf Papier auszudrucken. Die Begründung ist, dass Papier und Tinte eine sehr lange Haltbarkeit haben, viel länger als die sonst für die Sicherung von Computerdaten eingesetzten optischen oder magnetischen Mittel. . Wegen Metadaten und Redundanz sind OpenPGP-Geheimschlüssel deutlich größer als nur die »geheimen Bits«. Der Geheimschlüssel enthält sogar eine vollständige Kopie des öffentlichen Schlüssels. Da der öffentliche Schlüssel im Allgemeinen nicht hinterlegt werden muss (die meisten Nutzer haben auf diversen Schlüsselservern, Webseiten usw. Kopien), kann die Beschränkung auf die Entnahme der geheimen Bestandteile ein wirklicher Vorteil sein. . Paperkey entnimmt nur diese geheimen Bytes und druckt sie. Zur Wiederherstellung geben Sie diese Bytes (von Hand oder mit OCR-Programmen) ein. Das Programm nutzt diese zur Überführung Ihres öffentlichen Schlüssels in einen geheimen. Package: paprefs Description-md5: 42f00216f7a81cc0e4548a67a7dd6802 Description-de: Einstellen der Vorlieben für PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den ESD-Soundserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Umkodierungsqualität. . PulseAudio Preferences (paprefs) ist ein einfacher, auf GTK+ basierender Konfigurationsdialog für den PulseAudio-Soundserver. Package: paps Description-md5: 710fad0de3310ea1ccf39c08ea2906eb Description-de: UTF-8-nach-PostScript-Konverter, der Pango benutzt Paps liest eine UTF-8-kodierte Datei und erzeugt eine PostScript-Datei mit gleichem Text. Die Generierung geschieht durch die Erzeugung von Konturkurven mithilfe des ft2-Backends für Pango. Package: par Description-md5: 898846039a993eafc8d035abb45999b3 Description-de: Absatz-Umformatierer Stark verbessertes 'fmt'-Programm von Adam M. Costello. . Kann in 'vi' oder anderen Editoren benutzt werden, um Text automatisch in vielfältiger Weise umzuformatieren. . Sehr gut geeignet, um Email und Usenet-Nachrichten zu bearbeiten, da mehrfache Ebenen von Zitaten korrekt gehandhabt werden. . Diese Version enthält einen Patch der die Kodierung von Zeichen mit unterschiedlichen Breiten und Größen unterstützt. . Homepage: http://www.nicemice.net/par/ Package: par2 Description-md5: 411f32135c62df0722f8ea33b5224587 Description-de: Parity Archive Volume Set, zur Überprüfung und Reparatur von Dateien Dies ist eine Befehlszeilen-Implementierung der PAR-v2.0-Spezifikation. Diese Spezifikation wird für die Paritätsprüfung und die Reparatur eines Satzes von Dateien verwendet. Wenn die Dateien des Satzes jemals beschädigt werden (z.B. bei der Übertragung oder beim Speichern auf einer defekten Festplatte), kann der Client die beschädigten Eingabedateien und die (möglicherweise beschädigten) PAR-Dateien lesen und die ursprünglichen Eingabedateien reparieren. Natürlich können nicht alle Schäden repariert werden, aber viele. Package: paraview Description-md5: 5c47a88e770ddcce5a6db0dc85eef2b5 Description-de: Parallelvisualisierungs-Anwendung ParaView ist eine quelloffene, Multi-Plattform-Anwendung, konzipiert um Datensätze unterschiedlichster Größe zu visualisieren. Die Ziele des ParaView-Projekts: . * Entwickle eine quelloffene, Multi-Plattform-Visualisierungsanwendung. * Unterstütze verteilt berechnete Modelle, um große Datensätze zu verarbeiten. * Erstelle eine offene, flexible und intuitive Benutzerschnittstelle. * Entwickele eine erweiterbare Architektur, basierend auf offenen Standards. . ParaView läuft auf verteiltem (distributed) und geteiltem (shared) Speicher parallel ebenso wie auf Einzelprozessorsystemen und wurde erfolgreich unter Windows, MacOS X, Linux und verschiedenen Unix-Arbeitsstationen, Rechner-Clustern und Supercomputern getestet. Unter der Haube gesehen verwendet ParaView das Visualization Toolkit als Datenverarbeitungs- und Render-Maschine, und hat eine in Qt programmierte Benutzerschnittstelle. Package: parcellite Description-md5: df6ebfddce8a12472826bff39f539d99 Description-de: Leichtgewichtiger GTK+ Zwischenablage Manager Parcellite ist ein auf wesentliche Funktionen beschränkter Zwischenablage Manager, mit geringem Speicherverbrauch zur einfachen Bedienung. . Merkmale: . * Behält den Zwischenablage Verlauf * verschiedene Ansichtmöglichkeiten der Zwischenablage * Daemon Modus; Erhält Zwischenablage wenn Anwendungen geschlossen werden * Ausführen bestimmter Kommandos mittels Zwischenablageninhalt Package: parchive Description-md5: 9ec70caf843765d98cd8502299b71d5f Description-de: Benutzt PAR-Dateien, um fehlende Teile von mehrteiligen Archiven zu rekonstruieren Dieses Werkzeug überträgt die Datenrettungskonzepte von RAID-Systemen auf das Bereitstellen und Runterladen von mehrteiligen Archiven im USENET, indem es die Möglichkeit bietet, redundante Wiederherstellungsdaten zu erstellen und zu benutzen. Es bietet die Implementierung eines Reed-Solomon-Codes, der es ermöglicht, 'X' beliebige Dateien aus 'X' Paritätsdateien wiederherzustellen. Es wird hauptsächlich im USENET benutzt, ist aber nicht darauf beschränkt. . Das Debian-Paket parchive unterstützt PAR-Dateien der alten Version 1.0. Das Debian-Paket par2 bietet Unterstützung für die Version 2.0 der PAR-Dateien. . Original-Quelltexte: http://parchive.sourceforge.net/ Package: pari-extra Description-md5: 1cfa17f21b7940a1641b38623dfb3ec5 Description-de: Computeralgebrasystem PARI/GP - zusätzliche Datendateien PARI/GP ist ein weit verbreitetes Computeralgebrasystem. Ausgelegt für schnelle Berechnungen aus der Zahlentheorie (Faktorisierungen, algebraische Zahlentheorie, elliptische Kurven,...), enthält es auch eine große Anzahl anderer nützlicher Funktionen zur Manipulation mathematischer Objekte wie Matrizen, Polynome, Potenzreihen, algebraische Zahlen usw. sowie eine Reihe transzendenter Funktionen. PARI steht auch als C-Bibliothek zur Implementierung schneller Berechnungen zur Verfügung. . Ursprünglich von Henri Cohen und seinen Mitarbeitern (Universität Bordeaux I, Frankreich) entwickelt, steht PARI jetzt unter der GPL und wird von Karim Belabas mit der Hilfe vieler freiwilliger Beitragender gewartet. . Dieses Übergangspaket hängt ab von: pari-galdata: die Galois-Lösungen für die Funktion polgalois pari-elldata: die Datenbank elliptischer Kurven für die Funktion ellsearch pari-seadata: die modularen Polynome für die Funktion ellap Nach dem Upgrade kann es gefahrlos entfernt werden. Package: pari-gp Description-md5: f3f3e19e97fc49d96307dd88d802d215 Description-de: PARI/GP Computeralgebrasystem PARI/GP ist ein weit verbreitetes Computeralgebrasystem. Ausgelegt für schnelle Berechnungen aus der Zahlentheorie (Faktorisierungen, Algebraische Zahlentheorie, Elliptische Kurven,...), enthält es auch eine große Anzahl anderer nützlicher Funktionen zur Manipulation mathematischer Objekte wie Matrizen, Polynome, Potenzreihen, algebraische Zahlen usw. sowie eine Reihe transzendenter Funktionen. PARI steht auch als C-Bibliothek zur Implementierung schneller Berechnungen zur Verfügung. . Ursprünglich von Henri Cohen und seinen Mitarbeitern (Universität Bordeaux I, Frankreich) entwickelt, steht PARI jetzt unter der GPL und wird von Karim Belabas mit der Hilfe vieler freiwilliger Beitragender gewartet. . Dieses Paket enthält den GP-Rechner. Package: pari-gp2c Description-md5: 2ce2b494b96876d0ffa2f879ec54a3d1 Description-de: PARI/GP-Übersetzung von GP-Skripten nach C PARI/GP ist ein weit verbreitetes, für schnelle zahlentheoretische Berechnungen (Faktorisierungen, algebraische Zahlentheorie, elliptische Kurven ...) ausgelegtes Computeralgebrasystem. Es sind aber auch viele andere nützliche Funktionen zum Rechnen mit mathematischen Objekten, wie Matrizen, Polynomen, Potenzreihen, algebraische Zahlen, viele transzendente Funktionen und so weiter, vorhanden. Die Funktionen von PARI sind auch als C-Bibliothek erhältlich, was schnellere Berechnungen ermöglicht. . Ursprünglich von Henri Cohen und seinen Mitarbeitern (Universität Bordeaux I, Frankreich) entwickelt, steht PARI jetzt unter der GPL und wird von Karim Belabas mit der Hilfe vieler freiwilliger Beitragender gewartet. . Dieses Paket enthält den G2PC-Compiler, der GP-Skripte in C-Programme mit Aufrufen der libpari-Module überführt. Ebenfalls enthalten sind die Hilfsskripte gp2c-run und gp2c-dbg. Package: parrot Description-md5: aef3452ab3d39ce636f6664dda5c87ef Description-de: Virtuelle Maschine für dynamische Sprachen Parrot ist eine virtuelle Maschine, die für die Ausführung von Bytecodes dynamischer Sprachen entworfen wurde. Parrot ist für eine Vielzahl von Sprachen implementiert. Dazu gehören Tcl, JavaScript, Ruby, Lua, Scheme, PHP, Python, Perl 6 und einen .NET-Bytecode-Übersetzer. Package: parser3 Description-md5: 281433133b551d8a2f944ae5ae78b83f Description-de: Parser 3, in HTML eingebettete Skriptsprache (Metapaket) Dieses Metapaket garantiert, dass zumindest eine Server-Version des Parser-3-Interpreters installiert ist. Parser 3 wird nicht entfernt, wenn Sie dieses Paket entfernen, jedoch könnten andere Pakete, die von diesem abhängen, entfernt werden. . Parser 3 ist eine einfache und bequeme objektorientierte Sprache, mit der gute Websites in kurzer Zeit erstellt werden können. . Merkmale: * Unterstützt XML, XSL, XPath und DOM * Dokumentierter Quellcode verfügbar * Einheitliche Datenbankunterstützung * Unterstützt objektorientierte Programmierer * Detaillierte Sprachdokumentation (160 Seiten!) * Unterstützt UTF-8 Package: parser3-cgi Description-md5: 301967d7b1e44dcb97933c3edd210bd2 Description-de: Parser 3, in HTML eingebettete Skriptsprache (CGI-Programm) Dieses Paket enthält den CGI-Interpreter /usr/lib/cgi-bin/parser3, gebaut zur Verwendung in Apache 2 mit mod_actions oder in einem beliebig anderen CGI-httpd, der einen ähnlichen Mechanismus unterstützt. . Parser 3 ist eine einfache und bequeme objektorientierte Sprache, mit der gute Websites in kurzer Zeit erstellt werden können. . Merkmale: * Unterstützt XML, XSL, XPath und DOM * Dokumentierter Quellcode verfügbar * Einheitliche Datenbankunterstützung * Unterstützt objektorientierte Programmierer * Detaillierte Sprachdokumentation (160 Seiten!) * Unterstützt UTF-8 Package: parser3-common Description-md5: c6f80aeff2227c10d299b4358008f2d4 Description-de: Gemeinsame Dateien für Pakete, die aus der Parser-3-Quelle gebaut wurden Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispieldateien für alle anderen Pakete, die aus der Parser-3-Quelle gebaut wurden. . Parser 3 ist eine einfache und bequeme objektorientierte Sprache, mit der gute Websites in kurzer Zeit erstellt werden können. . Merkmale: * Unterstützt XML, XSL, XPath und DOM * Dokumentierter Quellcode verfügbar * Einheitliche Datenbankunterstützung * Unterstützt objektorientierte Programmierer * Detaillierte Sprachdokumentation (160 Seiten!) * Unterstützt UTF-8 Package: parser3-dev Description-md5: a725a0bc7f47f404c259fd0acf1acc7e Description-de: Dateien für die Parser-3-Modulentwicklung Dieses Paket enthält die zur Kompilierung von zusätzlichen Modulen benötigten Dateien des Parser-3-Quellcodes. . Parser 3 ist eine einfache und bequeme objektorientierte Sprache, mit der gute Websites in kurzer Zeit erstellt werden können. . Merkmale: * Unterstützt XML, XSL, XPath und DOM * Dokumentierter Quellcode verfügbar * Einheitliche Datenbankunterstützung * Unterstützt objektorientierte Programmierer * Detaillierte Sprachdokumentation (160 Seiten!) * Unterstützt UTF-8 Package: parsewiki Description-md5: 8c4b01a90af2d5cf39416260444694c4 Description-de: Dokumentationssystem basierend auf ASCII-Text Perl-Skript, das benutzt werden kann, um HTML, XHTML, Latex oder DocBook/XML aus einfachen ASCII-Textdokumenten zu erzeugen, mit Hilfe minimaler Syntax-Regeln. . Das Text-Markup ist sehr einfach und erlaubt es so, Dokumente schnell und einfach zu erzeugen. . Das Tool ist nicht für komplexe Dokumente geeignet, kann aber benutzt werden um eine Anfangsversion zu erzeugen, die dann unter Verwendung der generierten Latex- oder DocBook-Datei weiterentwickelt wird. Package: parted Description-md5: 0672c048225946ff0705e0cecd54cf5d Description-de: Manipulatiert Festplatten-Partitionen GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben, Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren. . Dieses Paket enthält das Programm und die Handbuchseite. Weitere Dokumentation ist im Paket parted-doc verfügbar. . Parted unterstützt derzeit BSD-Disklabel, Partitionstabellen von DOS, Mac, Sun, GPT, MIPS und PC98 sowie einen »loop«-Typ (raw disk), der die Benutzung von RAID/LVM ermöglicht. Derzeit kann es die Dateisysteme ASFS/AFFS/APFS, Btrfs, ext2/3/4, FAT16/32, HFS, JFS, linux-swap, UFS, XFS und ZFS erkennen und entfernen. Parted kann auch einige dieser Dateisysteme erstellen und ändern, aber von der Verwendung von parted für Dateisystemoperationen wird abgeraten. . Es liegt in der Natur dieser Software, dass jeder Fehler zu massivem Datenverlust führen kann. Auch wenn im Moment keine derartigen Fehler bekannt sind, können sie dennoch vorhanden sein. Also fertigen Sie bitte eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten an, bevor Sie das Programm benutzen. Sie benutzen es auf eigene Gefahr. Package: partimage Description-md5: 7457cb83fb686ae50320d85c1411ad30 Description-de: Sichern von Partitionen in eine komprimierte Image-Datei Partition Image ist ein Hilfsprogramm zum Sichern von Partitionen. Es unterstützt die folgenden Dateisysteme: * Ext2/3, der Standard unter Linux * ReiserFS, ein mächtiges Dateisystem mit Protokollfähigkeiten * FAT16/32, DOS- und Windows-Dateisysteme * HPFS, IBM-OS/2-Dateisystem * JFS, ein Dateisystem mit Journal von IBM das auf AIX verwendet wird * XFS, ein weiteres effektives Dateisystem mit Journal von SGI, das auf Irix Verwendung findet * UFS (beta), Unix-Dateisystem * HFS (beta), MacOS-Dateisystem * NTFS (experimentell), Windows NT, 2000 und XP Nur verwendete Blöcke werden kopiert und im Image abgespeichert. Die Imagedatei kann, um Speicherplatz zu sparen, mit den GZIP/BZIP2-Formaten komprimiert und in mehrere Dateien aufgeteilt werden, die auf Wechseldatenträger (zum Beispiel ZIP) kopiert oder auf CD-R gebrannt werden können, usw. . So können Sie mit einer einzigen Operation vollständige Linux/Windows-Systeme sichern. Im Falle eines Problems (Viren, Absturz, Fehler, usw.), müssen Sie nur das Image wieder einspielen und nach einigen Minuten ist Ihr komplettes System wiederhergestellt (boot, Dateien, usw.) und voll funktionsfähig. . Partition Image ist sehr nützlich falls Sie die gleiche Software auf vielen Maschinen installieren wollen: Installieren Sie sie auf einem PC, erstellen Sie ein Image und spielen Sie das Image auf allen anderen Maschinen auf. Package: partimage-doc Description-md5: 6e664af0e30047ee3cf42f3a8aa90f82 Description-de: Partition Image Benutzerhandbuch Dieses Paket enthält die Dokumentation zu Partition Image. . Partition Image ist ein Hilfsprogramm zum Sichern von Partitionen. Es unterstützt die folgenden Dateisysteme: * Ext2/3, der Standard unter Linux * ReiserFS, ein mächtiges Dateisystem mit Protokollfähigkeiten * FAT16/32, DOS- und Windows-Dateisysteme * HPFS, IBM-OS/2-Dateisystem * JFS, ein Dateisystem mit Journal von IBM das auf AIX verwendet wird * XFS, ein weiteres effektives Dateisystem mit Journal von SGI, das auf Irix Verwendung findet * UFS (beta), Unix-Dateisystem * HFS (beta), MacOS-Dateisystem * NTFS (experimentell), Windows NT, 2000 und XP Nur verwendete Blöcke werden kopiert und im Image abgespeichert. Die Imagedatei kann, um Speicherplatz zu sparen, mit den GZIP/BZIP2-Formaten komprimiert und in mehrere Dateien aufgeteilt werden, die auf Wechseldatenträger (zum Beispiel ZIP) kopiert oder auf CD-R gebrannt werden können, usw. Package: partimage-server Description-md5: 0db0e9f737f8c3230cc5e14d70aca121 Description-de: Netzwerk-Server für partimage Partition Image ist ein Werkzeug, mit dem Sie ein Backup Ihrer Partionen von einem Client auf einen Server kopieren können. . Alle Daten werden bei der Übertragung mit SSL verschlüsselt. Package: partitionmanager Description-md5: 42a876dd160f073b702474a4ee7273a0 Description-de: Ein Programm zur Partitionsverwaltung Partition Manager ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung der Laufwerke, Partitionen und Dateisysteme auf Ihrem Computer. Mit ihm können Sie auf einfache Weise Partitionen erstellen, kopieren, verschieben, löschen, ohne Datenverlust die Größe ändern, sichern und wiederherstellen. . Das Programm unterstützt eine große Zahl von Dateisystemen einschließlich ext2/3/4, reiserfs, NTFS, FAT16/32, jfs, xfs und weitere. Beachten Sie: Um Unterstützung für andere Dateisysteme als ext2/3/4 zu erhalten, müssen Sie das entsprechende vorgeschlagene Paket installieren. . Partition Manager basiert auf libparted (wie gparted) und nutzt für die Benutzeroberfläche die KDE-Bibliotheken. Package: passepartout Description-md5: c3ad23d3317f85cfe62d97dfa27a3b01 Description-de: XML-basiertes Desktop Publishing-Programm Passepartout ist eine quelloffene Anwendung für Desktop Publishing. Ziel ist es, ein einfaches und benutzerfreundliches, nichtsdestotrotz mächtiges Werkzeug zur Erstellung von Drucksachen zur Verfügung zu stellen. Passepartout verbindet einen WYSIWYG-Layout-Editor mit einem hochwertigen Schriftsatzprogramm. . Passepartout wird nicht zum Schreiben verwendet, sondern ist allein als Layout-Editor gedacht. Einfach gesagt, Passepartout nimmt die verschiedenen Elemente, die eine Seite ausmachen, wie Text, Fotos, Grafiken, und »klebt« sie auf ein Stück Papier. Passepartout kann sowohl verschiedene Bitmapformate als auch EPS-Dateien lesen. Den Text schreiben Sie in Ihrem Lieblingseditor (z.B Emacs oder VI) in einem XML-basierten Format. Die XML-Datei wird dann von einem Satzprogramm namens xml2ps gesetzt. Package: passwd Description-md5: 5bbd70e421ed3367a8299e53bd7afed4 Description-de: Passwort- und Gruppendaten ändern und verwalten Dieses Paket beinhaltet passwd, chsh, chfn und viele andere Programme zum Verwalten von Passwort- und Gruppendaten. . Shadow-Passwörter werden unterstützt. Lesen Sie auch /usr/share/doc/passwd/README.Debian Package: pastebinit Description-md5: 087aee8d4c5cc5f9dc54f3bdcd92d9f0 Description-de: Pastebin-Client für die Befehlszeile Das Befehlszeilenwerkzeug pastebinit sendet Daten zu einem »Pastebin«. Das ist eine Website auf die Benutzer Textschnipsel zur öffentlichen Betrachtung hochladen können. Package: patch Description-md5: d56076980d5ce0f54f9dd685e6ca0ce7 Description-de: Eine Diff-Datei auf ein Original anwenden Mit Hilfe von patch kann eine Patch-Datei auf eine Original-Datei angewendet werden. Die Patch-Datei kann in einer der vier Formen von Differenz-Auflistungen, die mit dem Programm diff erzeugt wurden, vorliegen. Auf diese Weise wird eine Version mit den in der Diff-Datei enthaltenen Änderungen erzeugt. Package: patchage Description-md5: c4d89ade7f9acb87a8e3833bc3d4ba32 Description-de: Modulares Verbindungsfeld für Jack Audio und Alsa Midi Patchage bietet eine grafische Oberfläche, um Ein- und Ausgänge von JACK- und Midi-Geräten zu verbinden. Jedes Programm wird als ein Feld mit Eingängen auf der linken Seite und Ausgängen auf der rechten Seite dargestellt. Die Felder können verschoben und so angeordnet werden, dass die aktuelle Konfiguration übersichtlich dargestellt wird. Package: patchutils Description-md5: 442c0d104c6f6b7262f5dcab972c3391 Description-de: Hilfsprogramme für die Arbeit mit Patches Dieses Paket umfasst folgende Hilfsprogramme: - combinediff erstellt aus zwei inkrementellen Patches einen einzigen Patch - dehtmldiff extrahiert ein Diff aus einer HTML-Seite - filterdiff extrahiert oder entfernt Diffs aus einer Diff-Datei - fixcvsdiff repariert von CVS erstellte Diff-Dateien, die »patch« falsch interpretiert - flipdiff ändert die Reihenfolge zweier Patches - grepdiff zeigt, welche Dateien von einem Patch entsprechend einem regulären Ausdruck modifiziert werden - interdiff zeigt Unterschiede zwischen zwei Unified-Diff-Dateien - lsdiff zeigt, welche Dateien von einem Patch verändert werden - recountdiff errechnet Zähler und Offsets in vereinheitlichten Context-Diffs neu - rediff und editdiff bereinigen Offsets und Zähler eines handeditierten Diffs - splitdiff sortiert inkrementelle Patches aus - unwrapdiff bereinigt Patches von fehlerhaften Zeilenumbrüchen Package: pathogen Description-md5: 47c216f36ce5340b79a56c3abf38eea4 Description-de: Puzzle-Spiel in dem man 3D-Strukturen zur Deckung bringen muss Pathogen Warrior ist ein Puzzlespiel, bei dem man 3D-Strukturen in eine hexagonale 2D-Karte einpassen muss. Es war einer der Beiträge zum vierten Ludum-Date 48 Stunden Spielentwicklungswettbewerbs. Das Thema des Wettbewerbs lautete »Infection« (dt. Infektion). In Pathogen Warrior muss der Spieler pathogene 3D-Strukturen mit einer 2D-Darstellung in eine hexagonale Karte einfügen. Die Zeit zur Erfüllung dieser Aufgabe ist begrenzt und nach erfolgreicher Vervollständigung eines Pathogens, kommt der Spieler ein Level weiter, welches ein schwierigeres Pathogen enthält. Package: pathological Description-md5: 00cf1d2d4996e78e1622536cf6e20a2d Description-de: Rätselspiel mit Wegen und Murmeln Pathological ist ein erweiterter Klon des Spiels »Logical« von Rainbow Arts. Um ein Level zu lösen, muss jede Scheibe mit vier Murmeln gleicher Farbe gefüllt werden. Verschiedene Brettelemente wie Teleporter, Schalter, Filter usw. machen das Spiel interessant und schwierig. Neue Level können Sie mit Ihrem bevorzugten Texteditor erstellen. Package: pathological-music Description-md5: aaa0ffcd86b5b6efd51df46291a1db01 Description-de: Rätselspiel mit Wegen und Murmeln [Musik] Dieses Paket enthält die Musik für Pathological. . Pathological ist ein erweiterter Klon des Spiels »Logical« von Rainbow Arts. Um ein Level zu lösen, muss jede Scheibe mit vier Murmeln gleicher Farbe gefüllt werden. Verschiedene Brettelemente wie Teleporter, Schalter, Filter usw. machen das Spiel interessant und schwierig. Neue Level können Sie mit Ihrem bevorzugten Texteditor erstellen. Package: paulstretch Description-md5: 582644991c0163aa14cc9bc53b858434 Description-de: Extremes Time-Stretching für Klänge Dies ist ein Programm zum Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit von Audiomaterial. Es ist nur für extremes Time-Stretching von Audiomaterial (etwa 50x) und für Spezialeffekte durch spektrale Glättung der Klänge gedacht. Es kann jegliche/n Musik/Klang zu einer Textur umformen. . Es produziert qualitativ hochwertiges Time-Stretching. Während die meiste Software für Time-Stretching schlechten Klang produziert, wenn das Audiomaterial zu sehr verändert wird, ist dieses Programm für Time-Stretching optimiert. . Die Wiedergabegeschwindigkeit kann unbeschränkt geändert werden. Sie können das verlangsamte Audiomaterial in Echtzeit (mit der Möglichkeit den Klang »einzufrieren«) abspielen oder das gesamte Audiomaterial bzw. einen Teil davon in Audiodateien abspeichern. . Es ermöglicht viele Nachbearbeitungseffekte wie Filter und Tonhöhen-/Frequenzänderung. Es unterstützt WAV-, OGG-Vorbis- und MP3- Dateien. Package: pavucontrol Description-md5: 52e2277355e90aae6d5f228d26e2435e Description-de: PulseAudio-Lautstärkeregelung Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den ESD-Soundserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Umkodierungsqualität. . PulseAudio Volume Control (pavucontrol) ist ein einfaches Werkzeug auf Basis von GTK, eine Lautstärkeregelung (Mischpult) für den PulseAudio-Soundserver. Im Gegensatz zu klassischen Mischpulten ermöglicht dieses die getrennte Kontrolle sowohl der Lautstärke der Hardwaregeräte als auch jedes Wiedergabe-Streams. Darüber hinaus können Sie einen Wiedergabe-Stream ohne Unterbrechung der Ausgabe auf ein anderes Ausgabegerät umleiten. Package: pavuk Description-md5: eab0a47104769c9ede5cfbdda382ed55 Description-de: Dateigrabber mit Text- und Grafikmodus und Unterstützung diverser Protokolle Dieses Programm ist ein Dateigrabber, der im Text- und Grafikmodus arbeiten kann. Pavuk ist hochkonfigurierbar, unterstützt die Protokolle FTP, HTTP, HTTPS und Gopher. Pavuk unterstützt auch Cookies, HTTP-Authentifizierung und »robots.txt«. Auch FTP- und HTTP-Proxies können verwendet werden. Die grafische Oberfläche ist in Xt oder Gtk geschrieben. Package: pavumeter Description-md5: 01f0ddd12753fe52f4b6bbdc3c3e9b61 Description-de: Lautstärkeanzeige für PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den Audioserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Eine einfache Lautstärkeanzeige für den Audioserver PulseAudio. Package: paw Description-md5: 548b16e5e15d1e0bda22194741d22a60 Description-de: Physics Analysis Workstation - ein grafisches Analyseprogramm CERNLIB ist eine Sammlung von Datenanalysewerkzeugen und -bibliotheken für den Einsatz in physikalischen Experimenten, aber auch mit Anwendungen für andere Felder wie den Biowissenschaften. . PAW ist ein interaktives Programm, das interaktive grafische Präsentationen sowie statistische und mathematische Analysewerkzeuge bereitstellt. Es ist dafür gedacht, um mit Objekten zu arbeiten, die Physikern geläufig sind; etwa Histogramme, Ntuple, Vektoren, usw. . Das Programm ist gegen die CERN-Bibliotheken der 64-bit Architekturen statisch gelinkt, um dort die Funktion des Programms zu gewährleisten, da PAW nicht für 64-bit entwickelt wurde. Package: paw++ Description-md5: 0dc389638b29172a0205b42b75b95151 Description-de: Physics Analysis Workstation (verbesserte Lesstif-Version) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Diese Paket enthält Paw++, ein interaktives Programm zur Analyse und grafischen Präsentation. Paw++ ist das gleiche Programm wie PAW (im Paket »paw«), aber mit einer benutzerfreundlicheren grafischen Oberfläche auf Basis von Motif (in Debian gegen Lesstif kompiliert). . Auf 64-Bit-Architekturen ist das Programm statisch gegen die CERN-Bibliotheken gelinkt, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, obwohl es nicht sehr sauber für 64-Bit entworfen wurde. Package: paw-common Description-md5: 4f45296b0cd0f511626bc6ee6f9c86b5 Description-de: Physics Analysis Workstation (gemeinsame Dateien) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Sie ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Paket beinhaltet architekturunabhängige Dateien für PAW, ein interaktives Programm für den Einsatz in der Analyse und zur graphischen Präsentation. Dieses Paket ist ohne die Installation eines der Pakete paw oder paw++ nutzlos. Package: paw-demos Description-md5: fad2deaf29bc2ee4f06fc5e05df48c36 Description-de: Physics Analysis Workstation Beispiele und Tests CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Paket enthält Beispielskripte für PAW oder Paw++ und Testskripte zur Überprüfung der Programmfunktionalität. Die Beispiele und Tests können mit dem enthaltenem Programm paw-demos abgespielt werden. Package: pax Description-md5: 7f236f6351e1536c2153e84c93563932 Description-de: Portabler Archivaustausch (cpio, pax, tar) Paxtar ist eine Implementierung eines Archivierungswerkzeugs, das mehrere Formate liest und schreibt - traditionelle, die in IEEE 1003.1 beschriebenen erweiterten Formate sowie das in deb(5)-Paketen verwendete ar(5)-Format (MirBSD-Erweiterung von paxtar). Die pax-Schnittstelle wurde in IEEE 1003.2 als Kompromiss in der klassischen Kontroverse beschrieben, ob nun tar oder cpio besser ist; aber diese Implementierung bietet zwecks einfacheren Aufrufs paxcpio und paxtar an. . Dies ist die MirBSD-Implementierung von paxtar. Sie unterstützt die Formate ar, bcpio, cpio, SVR4 cpio mit und ohne CRC, altes tar sowie ustar, aber noch nicht das als pax bekannte Format. Es hat Erweiterungen für das Entfernen nichtnumerischer Benutzer- und Gruppen-IDs, dem einmaligen Speichern von hart gelinkten Dateien, dem Setzen des Superusers als Dateieigentümer, die Anonymisierung von Inode- und Geräteinformationen, dem Ändern der mtime auf Null und dem Erzeugen von zu GNU tar kompatiblen abschließenden Slashes (Schrägstrichen) für ustar-Verzeichnisknoten. Sein »ar«-Format ist im Gegensatz zu ar aus den GNU binutils für die Arbeit mit deb(5)-Dateien geeignet. . Beachten Sie, dass ACLs und erweiterte Attribute nicht unterstützt werden. Darüber hinaus ist für Debian GNU/Hurd und Debian GNU/Linux (aber nicht Debian GNU/kFreeBSD) die Größe der Archiveinträge auf die Breite des Typs »long« begrenzt, d.h. 2 GiB auf Plattformen, die nicht über einen 64- Bit-»long«-Typ verfügen. Der Grund ist ein Fehler in der GNU-C-Bibliothek (Debian #317466). Package: pax-utils Description-md5: 2d5221c971b1272ce14a14f4107275a2 Description-de: Sicherheitsfokussierter ELF-Dateien-Überprüfer Dies ist ein kleines Set von verschiedenen PaX-bezogenen Tools für ELF-Binärdateien. Es kann ELF-Dateien und laufende Prozesse auf Probleme, die bei der Benutzung von ELF-Dateien zusammen mit PaX relevant sein könnten, überprüfen, z. B. auf nicht-PIC Code oder ausführbaren Stack- oder Heap-Speicher. Package: pbbuttonsd Description-md5: 6d55eb11ed6359994d60c77c0d531dfc Description-de: PBButtons - Daemon zur Nutzung spezieller Sondertasten von Apple-Computern Die Programmsuite PBButtons handhabt die speziellen Sondertasten eines Apple iBook, Powerbook oder TiBook. Mit diesem Programm arbeiten die Tasten für die Bildschirmhelligkeit, die Lautstärke von Lautsprechern und Kopfhörern, die Stummtaste und die Auswurftaste wie erwartet. Package: pbbuttonsd-dev Description-md5: e5db32ce3efd71333af7e73ecb962e92 Description-de: Entwicklungsdateien für PBButtons Die Programmsuite PBButtons handhabt die speziellen Sondertasten eines Apple iBook, Powerbook oder TiBook. Mit diesen Programmen arbeiten die Tasten für die Bildschirmhelligkeit, die Lautstärke von Lautsprechern und Kopfhörern, die Stummtaste und die Auswurftaste wie erwartet. Package: pbzip2 Description-md5: dff6f148708c0a74546b0e7ad93ddf40 Description-de: Parallele Umsetzung von bzip2 Pbzip2 ist eine parallele Umsetzung des blockweise sortierenden Dateikompressors bzip2, die pthreads verwendet und auf SMP-Maschinen nahezu lineare Beschleunigung erreicht. Die Ausgabe dieser Version ist voll kompatibel mit bzip2 v1.0.2 (d.h. alles, was mit pbzip2 komprimiert wurde, kann mit bzip2 dekomprimiert werden). Package: pcal Description-md5: ed203dec4c5ab8132edd7a79c2d1d206 Description-de: Erzeugt Postscript-Kalender ohne X »Pcal« ist ein Programm zum Drucken von Postscript-Kalendern für beliebige Monate und Jahre. Voreingestellt sucht es in einer Datei namens »calendar« im Home-Verzeichnis nach Einträgen mit vorangestellten Daten, die zu Daten im Kalender passen, und druckt den darauf folgenden Text unterhalb des zugehörigen Tages. Package: pcb Description-md5: 13fe8604417265af752918018c1b0ede Description-de: Programm zur Entwicklung gedruckter Schaltungen (Metapaket) PCB ist ein interaktiver Editor für das X11-Window-System für gedruckte Schaltungen. Es enthält ein Rattennest-Feature, Überprüfung von Design-Regeln, bei Bedarf Unterstützung des Industriestandards RS-274-X (Gerber), NC-Bohrer, Ausgabe von centroid data (X-Y-Daten) zur Verwendung in der Platinenherstellung und während des Zusammenbaus. PCB bietet High-End-Eigenschaften wie einen Autorouter und Trace-Optimierer, welcher die Layoutzeit drastisch verkürzen kann. Package: pcb-common Description-md5: c2607b12f4e69e56937a39980091b0d7 Description-de: Programm zur Entwicklung gedruckter Schaltungen - gemeinsame Dateien PCB ist ein interaktiver Editor von gedruckten Schaltungen für das X11 Window System. Er bietet Entflechtung (ratsnest feature), die Überprüfung von Entwurfsregeln (design rule check), Unterstützung des Industriestandards RS-274-X (Gerber), NC-Bohrer, Ausgabe von »centroid«-Daten (X-Y-Daten) zur Verwendung in der Platinenherstellung und während des Zusammenbaus. PCB bietet High-End-Eigenschaften wie einen Autorouter und Trace-Optimierer, die die Layoutzeit drastisch verkürzen können. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien. Package: pcb-gtk Description-md5: e1fef0526900cadcc8a659acda2b95a9 Description-de: Programm zur Entwicklung gedruckter Schaltungen - GTK+-Oberfläche PCB ist ein interaktiver Leiterplatten-Editor für das X11-Window-System. Er enthält ein »Rattennest«-Feature, die Überprüfung von Design-Regeln, Unterstützung des Industriestandards RS-274-X (Gerber), NC-Bohrer, Ausgabe von »centroid«-Daten (X-Y-Daten) zur Verwendung in der Platinenherstellung und während des Zusammenbaus. PCB bietet High-End-Eigenschaften wie einen Autorouter und Trace-Optimierer, die die Layoutzeit drastisch verkürzen können. . Dieses Paket enthält die GTK+-Benutzerschnittstelle für PCB. Package: pcb-lesstif Description-md5: b102ea0fe5ef35fc8089f0b738cb7961 Description-de: Leiterplatten-Design-Programm - LessTif-Schnittstelle PCB ist ein interaktiver Leiterplatten-Editor für das X11-Window-System. Er enthält ein »Rattennest«-Feature, die Überprüfung von Design-Regeln, Unterstützung des Industriestandards RS-274-X (Gerber), NC-Bohrer, Ausgabe von »centroid«-Daten (X-Y-Daten) zur Verwendung in der Platinenherstellung und während des Zusammenbaus. PCB bietet High-End-Eigenschaften wie einen Autorouter und Trace-Optimierer, die die Layoutzeit drastisch verkürzen können. . Dieses Paket enthält die LessTiff-Benutzerschnittstelle für pcb. Package: pccts Description-md5: b52b76990a557c0fabc8da38fe85da79 Description-de: Purdue Compiler Construction Tool Set (PCCTS) Das PCCTS besteht aus ANother Tool for Language Recognition (ANTLR), einem auf DFA basierendem, Lexical Analyzer Generator (DLG) und ausgewählten, anderen Utensilien, um einen Compiler oder Übersetzer zu konstruieren. ANTLR ist ein Parser-Generator, der gute rekursive Parser erstellt, die leichter zu debuggen sind als YACC-generierte von-unten- aufwärts Parser. Es unterstützt auch die automatische Erstellung von Abstract Syntax Trees (ASTs). Viele Projekte verwenden statt PCCTS mittlerweile ANTLR, das auch als Debian-Paket vorhanden ist. Für neue Projekte sollte zuerst ANTLR in Betracht gezogen werden. Trotzdem wird PCCTS in Debian betreut, so lange Interesse daran besteht. Package: pcf2bdf Description-md5: c12f958eea214c2b213330674fb91549 Description-de: Wandelt X11-Schriften vom PCF- ins BDF-Format um Pcf2bdf ist ein Schriften Decompiler. Er wandelt eine X11-Schrift vom Portable Compiled Format (PCF) ins Bitmap Distribution Format (BDF) um. . FONTBOUNDINGBOX in einer BDF-Datei wird von bdftopcf nicht verwendet, so dass pcf2bdf unverschuldet schlechte Ergebnisse liefert. Package: pchar Description-md5: 23839ff675a2cb5eeb56f20986070d7b Description-de: Charakterisiert Bandbreite, Latenz und Verlust von Netzwerkverbindungen pchar ist eine Neuimplementierung des von Van Jacobson programmierten Werkzeugs pathchar. Beide Programme versuchen Bandbreite, Latenz und Verbindungsverluste bei einem »end-to-end«-Pfad durch das Internet zu charakterisieren. pchar funktioniert mit IPv4- und IPv6-Netzwerken. Package: pciutils Description-md5: 4f7355c69571e79c2e4a6b4c231912e6 Description-de: Linux PCI-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme zum Untersuchen und Konfigurieren von Geräten am PCI-Bus. Package: pclock Description-md5: 4cdbd3903e6027a60a3ca1595fef78b5 Description-de: Uhr-Anwendung für das Window Maker Dock Dies ist eine schicke Analoguhr. Sie erlaubt unterschiedliche XPM-Dateien als Hintergrundbild, genauso wie unterschiedliche Konfiguration von Zeigern und ähnlichem, damit sie zu den XPM-Dateien passen. . Probieren Sie auch die Beispiele der beigefügten XPMs, nicht nur den Standard. Package: pcmanfm Description-md5: 6575dca72dd2b5f6616fb2dba565e48d Description-de: Extrem schneller und genügsamer Dateimanager PCMan File Manager ist ein GTK2-basierter Dateimanager. Seine Eigenschaften: . * Extrem schnell und genügsam * Kann auf einem normalen Rechner in einer Sekunde gestartet werden * Reiter (Tabbed browsing, ähnlich wie bei Firefox) * Unterstützung von Drag and Drop * Dateien können zwischen Reitern verschoben werden * Lädt große Verzeichnisse in annehmbarer Zeit * Unterstützung für Dateizuordnungen (vorgegebene Anwendung) * grundlegende Unterstützung für Vorschaubilder * Unterstützung von Lesezeichen * Verarbeitet nicht in UTF-8 kodierte Dateinamen korrekt * Stellt Symbolansichten und detaillierte Listenansichten bereit * Standardkonform (nach FreeDesktop.org) * Einfache und benutzerfreundliche Schnittstelle (GTK+ 2) * Unterstützt GVFS für das automatische Einhängen (auto-mount) von Wechselmedien Package: pcmanx-gtk2 Description-md5: 8241c5aba090f6c216a28d78467ab26c Description-de: Anwenderfreundlicher Telnet-Client, hauptsächlich für Mailbox-Anwender PCManX ist eine neu entwickelte GPL-Version des bekannten, vollständigen Mailbox-Clients PCMan. Sie will ein vollständiger, leicht zu bedienender Telnet-Client sein, der Mailbox-Browsing mit der Fähigkeit ermöglicht, Doppelbyte-Zeichen zu verarbeiten. Einige praktische Funktionen, wie Registernavigation (tabbed-browsing), automatisches Anmelden und ein eingebauter ANSI-Editor, der farbiges Editieren von Text ermöglicht, werden ebenfalls bereit gestellt. . Diese Version ist nur mit gtk2 und xft entwickelt worden und deshalb mit wenig Abhängigkeiten behaftet. Package: pcmciautils Description-md5: d01e24437b6f27ffd8779126e3ecaeec Description-de: PCMCIA-Werkzeuge für Linux 2.6 Dieses Paket stellt PCMCIA-Initialisierungswerkzeuge für Linux 2.6.13-rc1 oder ältere zur Verfügung und ersetzt dadurch die alten pcmcia-cs-Werkzeuge, die mit älteren Kernel-Versionen verwendet wurden. PCMCIA-Karten werden normalerweise in Laptops verwendet, um deren Fähigkeiten zu erweitern, z.B. durch Netzwerkanschlüsse, Modems, Speichererweiterungen usw. . Um PCMCIA zu verwenden müssen Sie Kernel-Module verfügbar haben, die dies unterstützen. Diese sind standardmäßig in den Debian-2.6-Kernel-Paketen enthalten. Sie benötigen höchstwahrscheinlich udev, auch wenn es nicht immer erforderlich ist. . Das Paket wireless-tools wird von vielen drahtlosen Netzwerkadaptern benötigt. Package: pconf-detect Description-md5: 2d994749bccd365820925fea29b83890 Description-de: Kleines Kommandozeilen-Programm zur Drucker-Erkennung »pconf-detect« ist ein simples Kommandozeilen-Programm zum Erkennen von Parallel-, USB- und Netzwerk-Druckern. Package: pconsole Description-md5: e4361f6ec8e927933b9a5e1f39c429c0 Description-de: Parallele Konsolen-Shell für die Cluster-Administration pconsole ermöglicht es Ihnen, sich mit jedem Knoten Ihres Clusters gleichzeitig zu verbinden. Sie können Ihre administrativen Befehle in einem speziellen Fenster, das die Eingabe »multipliziert« und in jede geöffnete Verbindung weiterleitet, eingeben. pconsole wird am besten unter X gestartet, obwohl der Betrieb ohne X (im Konsolenmodus) möglich ist. Sie müssen pconsole nur auf einer Maschine im Cluster installieren, normalerweise ist das Ihr zentraler Administrationsknoten. Package: pcregrep Description-md5: b0a601c5f8b647ddc42b4beaba17e22e Description-de: Ein grep-Programm, dass Perl-5-kompatible reguläre Ausdrücke verwendet. Perl-kompatible reguläre Ausdrücke haben viele nützliche Erweiterungen gegenüber den Standardausdrücken aus POSIX. Dieses Programm ist grundsätzlich dasselbe wie grep, hat aber eine andere Syntax bezüglich der regulären Ausdrücke. . Außerdem ist der Quellcode von pcregrep ein Beispiel für das Programmieren mit libpcre. Package: pcscada-dbg Description-md5: 155313b91e7a15a15f8d9c41f98a317f Description-de: Ada-Anbindungen für PC/Chipkarten-Middleware (Debug) PCSC/Ada liefert »Thin-« und »Thick-Bindings« für PC/Chipkarten-Middleware für die Prorammiersprache Ada. Die Bibliothek erlaubt Anwendungen, die in Ada geschrieben sind, mit Chipkarten mittels der SCard-Schnittstelle zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: pcscd Description-md5: 40f2879e95ee03b8541cb267e0af1f29 Description-de: Middleware für den Zugriff auf eine Smart Card mit PC/SC (Daemon-Software) Der Zweck von PC/SC-Lite ist es, eine Windows(R)-SCard-Schnittstelle für die Kommunikation mit Smart Cards und »Smart Card«-Lesern mit einem sehr kleinen Formfaktor anzubieten. . Der PC/SC-Daemon wird für die dynamische Zuordnung/Freigabe von Treibern für Lesegeräte zur Laufzeit und die Verwaltung von Verbindungen zu den Lesegeräten verwendet. Package: pcsc-tools Description-md5: 9d0d30be77f76fda6a8e2b6a43c6d748 Description-de: Einige Programme für die Arbeit mit Chipkarten und PC/SC Dieses Archiv enthält einige Programme, die für PC/SC-Nutzer nützlich sind. Die enthaltenen Programme sind: . pcsc_scan(1) scannt vorhandene Chipkartenlesegeräte und gibt entdeckte Ereignisse aus: Karteneinschub mit ATR (Answer To Reset), Kartenentfernung; . ATR_analysis(1) analysiert eine Chipkarten-ATR; . scriptor(1) ist ein Perl-Skript zum Senden von Befehlen an Chipkarten mittels Batch-Datei oder Standardeingabe; . gscriptor(1) hat die gleiche Aufgabe wie scriptor.pl(1), aber mit einer Perl-Gtk-Oberfläche. Package: pdf2djvu Description-md5: 1b5c4ea408188ed5e228f2fc36acbc58 Description-de: PDF-nach-DjVu-Konvertierung Pdf2djvu erstellt DjVu-Dateien aus PDF-Dateien. Es kann folgendes extrahieren: - Grafiken, - Textebenen, - Hyperlinks, - Dokumentgliederung (Lesezeichen), - Metadaten (inklusive XMP-Metadaten). Package: pdf2svg Description-md5: b23d77b084d7bb4e03a9c67c061e8050 Description-de: Wandelt PDF-Dokumente in SVG-Dateien um (eine pro Seite) Das kleine Kommandozeilenwerkzeug pdf2svg verwendet Cairo und Poppler, um PDF-Dokumente in SVG-Dateien umzuwandeln. Mehrseitige PDFs lassen sich seitenweise in SVGs aufteilen, indem ein Dateinamenschema übergeben wird. Package: pdfchain Description-md5: 0832d7e1b46b657b6326faabaa941a23 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für das PDF Tool Kit Das Paket enthält Funktionen für die einfache Handhabung von PDF-Dateien. Grundsätzlich kann es Dateien zusammenfassen und aufteilen, Hintergründe, Stempel und Anhänge hinzufügen. Es enthält auch einige Werkzeuge für erweiterte Anforderungen. . Die Benutzeroberfläche wurde mittels GTKmm, einer C++-Bibliothek für GTK+, geschrieben. Package: pdfcrack Description-md5: a684d68da52bbf47d2e9e3ace1e26812 Description-de: Passwörter von PDF-Dateien knacken pdfcrack ist ein einfaches Werkzeug, mit dem sich Passwörter von PDF-Dokumenten rekonstruieren lassen. Es sollte mit allen PDFs umgehen können, die die normale Sicherheitsroutine verwenden. Allerdings wurden die Auswertungsroutinen recht flüchtig programmiert, so dass Sie über PDFs stolpern können, bei denen die Auswertung in Ordnung gebracht werden muss. . pdfcrack ermöglicht es, die Länge des gesuchten Passworts einzustellen, eine externe Wörterlistendatei zu verwenden und Sitzungsdaten für später zu speichern. Package: pdfjam Description-md5: fe36080edd5dc58d733abac833f80cf4 Description-de: TeX Live: Übergangspaket Dieses Übergangspaket stellt den korrekten Wechsel von pdfjam zu texlive- extra-utils sicher. Nachdem die Installation beendet ist, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: pdf-presenter-console Description-md5: 5df0b8af9ac469320876a53b4d65aa23 Description-de: Werkzeug für PDF-Präsentationen auf mehreren Bildschirmen (wie Keynote) Der PDF-Betrachter PPC verwendet eine Keynote-ähnliche Ausgabe auf mehreren Bildschirmen, um dem Sprecher begleitende Informationen zu bieten. Er kann auf einem Monitor ein normales Präsentationsfenster zeigen und auf einem anderen eine differenziertere Übersicht mit Informationen wie dem Bild der nächsten Folie und einer Uhr mit der verbleibenden Zeit. Package: pdfsam Description-md5: f83cfeaa316395061639e0ee507ac20e Description-de: PDF Split and Merge PDF Split and Merge ist ein sehr einfaches, leicht bedienbares, freies, quelloffenes Hilfsprogramm, um pdf-Dateien aufzuteilen und aneinander zu hängen. Seine einfache grafische Oberfläche ermöglicht es dem Benutzer, pdf-Dateien auszuwählen, aufzuteilen und aneinander zu hängen. Package: pdfshuffler Description-md5: 9b1e5df93c98bc9244fc191bb31fb597 Description-de: Seiten von PDF-Dokumenten verbinden, aufteilen und umsortieren Die kleine Anwendung PDF-Shuffler ermöglicht es, PDF-Dokumente zu verbinden oder aufzuteilen, einzelne Seiten zu drehen, zu schneiden oder umzusortieren. Ihre grafische Oberfläche ist intuitiv zu bedienen. Package: pdftk Description-md5: eb149f1c03b9ad7a087834e97f9ad8ab Description-de: Werkzeug für die Manipulation von PDF-Dokumenten Wenn man PDF als elektronisches Papier ansieht, dann ist pdftk ein elektronischer Heftklammernentferner, Locher, Binder, geheimer Entschlüsselungsring und Röntgenbrille. Pdftk ist ein einfaches Werkzeug, um alltägliche Dinge mit PDF-Dokumenten anzustellen. Behalten Sie eines in der obersten Schublade Ihrer Arbeitsfläche und benutzen Sie es um: - PDF-Dokumente zusammenzufügen - Seiten von PDF-Dokumenten zu einem neuen Dokument zusammenzufassen - Inhalte zu entschlüsseln (Passwort benötigt) - die Ausgabe - falls gewünscht - verschlüsseln - PDF-Formulare mit FDF-Daten füllen und/oder Formulare leeren - ein Wasserzeichen auf dem Hintergrund zu zeichnen - die Eigenschaften von PDFs inklusive Metadaten und Lesezeichen zu begutachten - PDF-Metadaten zu aktualisieren - Dateien an PDF-Seiten oder dem PDF-Dokument anzufügen - PDF-Anhänge auszupacken - ein PDF-Dokument in einzelne Seiten aufzuteilen - Dekomprimierung und Neukomprimierung von Seiten-Streams - Reparieren von beschädigten PDFs (falls möglich) Package: pdftoipe Description-md5: 886d6773305f29f3de3c13e0d048a284 Description-de: Konvertierung einer beliebigen PDF-Datei in eine von Ipe lesbare XML-Datei Ipe ist ein Zeicheneditor zur Erstellung von Zeichnungen, der in dem Paket ipe enthalten ist. Package: pdksh Description-md5: a2a32660fef49ec89ed9052e6465fbd5 Description-de: Paket für den Wechsel von pdksh zu mksh Die Public Domain Korn Shell »pdksh« verhält sich nahezu vollständig wie die AT&T ksh, wurde aber von der mksh abgelöst. Dieses Übergangspaket existiert, um die Erfordernisse von bestehenden Benutzern, Abhängigkeiten und Build- Abhängigkeiten zu erfüllen, indem symbolische Links auf die veraltete Version von mksh bereitgestellt werden. Sie können es gefahrlos entfernen, wenn kein User und kein Skript mehr auf die pdksh angewiesen ist. (Stellen Sie sicher, dass die Login-Shells der Benutzer überprüft werden.) . Hinweis: Die veraltete mksh-Variante ist nicht für die interaktive Nutzung bestimmt. Bitte ändern Sie Ihre Login-Shell auf /bin/mksh und kopieren Sie /etc/skel/.mkshrc in Ihr Home-Verzeichnis. Package: pdmenu Description-md5: 0549b43915c719959fff29fcafa0e032 Description-de: Einfaches Menüprogramm für die Konsole Ein Konsolen-Menüprogramm für den Vollbild-Modus, als komfortable Login-Shell für unerfahrene Benutzer gedacht. . Pdmenu kooperiert mit dem Menüsystem von Debian, um automatisch erzeugte Listen der installierten Programme anzuzeigen. Package: pdns-backend-geo Description-md5: 0de0439076a3e11cd9ea9fddf4bfd0f5 Description-de: Geo-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket beinhaltet ein Geo-Backend für den PowerDNS Nameserver. Dieses Backend verteilt die Last über die ganze Welt, so dass jeder den örtlich nächsten Server benutzt. Package: pdns-backend-ldap Description-md5: 4a0bc88febfd35a7bd926ee36491c1d7 Description-de: LDAP-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket beinhaltet das LDAP-Backend für den PowerDNS-Nameserver. Package: pdns-backend-mysql Description-md5: 1164bff30b1ab1739f42aaed7affc9c7 Description-de: Allgemeines MySQL-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket beinhaltet ein allgemeines MySQL-Backend für den PowerDNS-Nameserver. Es bietet konfigurierbare SQL-Abfragen Package: pdns-backend-pgsql Description-md5: a233a6995015798ebf8c4cdf02274629 Description-de: Allgemeines PostgreSQL-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket beinhaltet ein allgemeines PostgreSQL-Backend für den PowerDNS-Nameserver. Es hat konfigurierbare SQL-Abfragen. Package: pdns-backend-pipe Description-md5: 96ac7ab1bf36aade3437bee6809e2d08 Description-de: Pipe-/Koprozess-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket beinhaltet das Pipe-Backend für den PowerDNS-Nameserver. Damit kann PowerDNS Domäneninformationen von einem Prozess abfragen, der Anfragen auf der Standard-Eingabe entgegennimmt und Antworten auf der Standard-Ausgabe zurückgibt. Package: pdns-backend-sqlite Description-md5: fe194982e677cf30aef2741138cbcce5 Description-de: SQLite-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. Package: pdns-backend-sqlite3 Description-md5: fe194982e677cf30aef2741138cbcce5 Description-de: SQLite-Backend für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. Package: pdnsd Description-md5: aeee1f37d34549317268868122bad663 Description-de: DNS-Proxy-Server Pdnsd ist ein IPv6-fähiger DNS-Proxy-Server mit permanentem »Caching« (der Inhalt des Caches (Zwischenspeichers) wird beim Verlassen des Programms auf die Festplatte geschrieben). Er wurde entworfen, um mit unerreichbaren oder inaktiven DNS-Servern klarzukommen (z.B. in Wählnetzwerken). . Pdnsd kann zusammen mit Anwendungen benutzt werden, die z.B. beim Start DNS-Suchen ausführen und bei denen dieses Verhalten nicht konfiguriert werden kann. So werden die oft minutenlangen Hänger (oder gar Abstürze) vermieden, welche aus steckengebliebenen DNS-Abfragen resultieren. Package: pdns-recursor Description-md5: ab54a4c3de7ed1040bb5d04e23a97384 Description-de: PowerDNS recursor PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dies ist der rekursive Nameserver, welcher im Internet Anfragen über lokal nicht bekannte Domains auflöst. Package: pdns-server Description-md5: 7249c7fbe90571b0924adf26220cd03f Description-de: Äußerst leistungsfähiger und vielseitiger Nameserver PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dies ist der autoritative Nameserver, der die Anfragen bezüglich ihm bekannter Domains beantwortet. Es enthält außerdem das Bind-Backend, mit dem PowerDNS Domaininformationen von Zonendateien erhalten kann, die von der Software »bind« verwendet werden. Package: pdns-server-dbg Description-md5: 4270641936ea913fa26100a8ecf1a9a3 Description-de: Debugsymbole für PowerDNS PowerDNS ist ein vielseitiger Nameserver, der von Zonendateien bis zu relationalen Datenbanken viele verschiedene Backends sowie Lastverteilungs- und Ausfallsicherungsalgorithmen unterstützt. PowerDNS versucht sich durch Geschwindigkeit und Sicherheit hervorzuheben. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für PowerDNS, um beim Debuggen (etwa mit gdb) zu helfen. Es wird für den normalen Betrieb nicht benötigt. Package: pd-wiimote Description-md5: f49d005af7eb2b5cdaa3daa9400340f3 Description-de: Pd-Objekt für den Zugriff auf die Wii-Fernbedienung Wiimote Mit diesem Pure-Data-Objekt kann auf die Sensordaten von Nintendos Wii-Fernbedienung zugegriffen werden. Zusätzlich stellt es eine Schnittstelle bereit, um die Aktoren der Fernbedienung wie LED 1-4 und der Vibrationseinheit zu steuern. Außerdem unterstützt es einige Erweiterungen der Wii-Fernbedienung wie Nunchuk, Motion Plus und die klassische Fernbedienung. . Überprüfen sie den Hilfs-Patch für weitere Informationen zur Verwendung. Package: pearpc Description-md5: c4b46b10bfd5a7d37189e04fd90a3b7f Description-de: Emulator für die PowerPC-Architektur PearPC ist ein portierbarer (aber nicht portierter) PowerPC-Emulator, der imstande ist die meisten PowerPC-Betriebssysteme darin laufen zu lassen. Package: pekwm Description-md5: e4869ea68a202201902ec34f8c046bca Description-de: Sehr schlanker Fenstermanager Der Fenstermanager pekwm wurde von Claes Nästen programmiert. Der Quelltext basiert auf dem Fenstermanager aewm++, ist aber so weit fortgeschritten, dass er aewm++ nicht mehr ähnelt. Er bietet deutlich mehr Möglichkeiten, inklusive Fenster gruppieren (wie bei Ion, PWM oder fluxbox), automatische Einstellungen, Xinerama, Keygrabber, welcher »Ketten« von Tastenfolgen unterstützt und vieles mehr. Package: pen Description-md5: 2d11d259d70bc0a6016156e502b60b67 Description-de: Load-Balancer für »einfache« TCP-basierte Protokolle Pen funktioniert mit TCP-basierten Protokollen, wie HTTP oder SMTP. Es erlaubt mehreren Servern, gegenüber der Außenwelt als ein Einziger zu erscheinen, erkennt automatisch Server, die unten sind und verteilt Clients an die verfügbaren Server. Dies ergibt hohe Verfügbarkeit und skalierbare Leistung. Package: penguin-command Description-md5: 9fc40bab117f2d933f36658d51a493e2 Description-de: Ein »Missile Command« Klon Dies ist ein Klon des Spiele-Klassikers »Missile Command« mit verbesserter Grafik und Musik. Sie müssen Städte verteidigen, indem Sie auf Raketen, Flieger und Bomben schießen. Package: pennmush Description-md5: 03b4c6cd64c22c117886aeed0f76f4ec Description-de: Server für eine textbasierte virtuelle Welt (Mehrere Nutzer) Dies ist PennMUSH, eine Variante der MUD-Server der MUSH-Serie. Sie bietet eine Reihe von flexiblen Fähigkeiten, welche es dem Spieler ermöglichen, die virtuelle Welt zu erweitern. Dies geschieht durch das Erstellen neuer Räume und Objekte, sowie durch Nutzung der internen Programmiersprache MUSHcode. . PennMUSH bietet eigene MUSHcode-Fähigkeiten, aber auch eine flexible Kompatibilität zu denen von anderen bekannten MUSH-Varianten. . Dieses Paket bietet Unterstützung für SSL-Verbindungen und Standard-Telnet-Verbindungen. Package: pennmush-mysql Description-md5: 580d2446292dea7268094091e246607e Description-de: Server für eine textbasierte virtuelle Welt (Mehrbenutzer) mit MySQL-Support Dies ist PennMUSH, eine Variante der MUD-Server der MUSH-Serie. Sie bietet eine Reihe von flexiblen Fähigkeiten, welche es dem Spieler ermöglichen, die virtuelle Welt zu erweitern. Dies geschieht durch das Erstellen neuer Räume und Objekte, sowie durch Nutzung der internen Programmiersprache MUSHcode. . PennMUSH bietet eigene MUSHcode-Fähigkeiten, aber auch eine flexible Kompatibilität zu denen von anderen bekannten MUSH-Varianten. . Dieses Paket bietet Unterstützung für SSL-Verbindungen und Standard-Telnet-Verbindungen. Zusätzlich ist es möglich, aus dem Spiel heraus auf MySQL-Datenbanken zuzugreifen. Package: pente Description-md5: 498b9a03a2e8e520133706221423c5ba Description-de: »Fünf in eine Reihe«-Spiel für X und die Konsole Pente ist der englische Name für das asiatische Spiel ni-nuki, welches eine Version des Spiels Gomoku darstellt. Das Spiel ist eine Variante des bekannten Spiels »Fünf in eine Reihe«. Das Platzieren von fünf Steinen in einer Reihe ist ein Weg zu gewinnen. Der andere ist, fünf Paare von Steinen des Gegners zu fangen. . Pente läuft in drei verschiedenen Modi: X, curses oder Text. Sie können gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner spielen. Das Spielen übers Netzwerk wird ebenfalls unterstützt. Package: pentium-builder Description-md5: 27547ca07fd85ccdc7854b0c84ee46b3 Description-de: erzwingt Pentium-optimierte Kompilierung Ersetzt gcc, cc und g++ durch Skripte, die Pentium-optimierten Code erstellen. (Für andere Prozessoren kann ebenfalls optimiert werden.) . Nach Installation dieses Paketes verhalten sich die Kompiler wie gewohnt. Ist allerdings die Umgebungsvariable DEBIAN_BUILDARCH=pentium gesetzt, schalten sie in den Optimierungsmodus. Package: pentobi Description-md5: 406dac974916424bad9502df34095918 Description-de: Nachbau von Blokus, einem strategischen Brettspiel, das auf dem Konzept von Polyominos basiert Pentobi ist ein strategisches Brettspiel, das auf einem in quadratische Felder unterteilten Brett mit Spielsteinen in Form von Polyominos, ähnlich den Tetris-Steinen, gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine abzulegen und dabei die Gegner daran zu hindern, alle ihre Spielsteine abzulegen. . Das Spiel endet, wenn keiner weitere Spielsteine ablegen kann. Der Gewinner wird durch Auszählen der Punkte bestimmt, die sich aus den Punkten der verbleibenden Spielsteine ergeben. Bonuspunkte werden vergeben, wenn jeder Spielstein abgelegt wurde und zusätzlich wenn der Monomino, der 1x1-Quadrat-Spielstein, zuletzt gelegt wurde. Package: perceptualdiff Description-md5: 1a5136b84e9c311d65c3b751655e004c Description-de: Wahrnehmungsorientiertes Werkzeug zum Bildvergleich PerceptualDiff vergleicht zwei Bilder unter Nutzung eines Modells des menschlichen Wahrnehmungssystems. Package: perdition Description-md5: 890bb4cc6f2a9407881c10eaa055ac0c Description-de: POP3- und IMAP4-Proxy-Server Perdition erlaubt es Benutzern, sich mit einem inhaltslosen POP3- oder IMAP4-Server zu verbinden, der sie zu einem echten POP3- oder IMAP4-Server umleitet. Dadurch kann das Abholen von E-Mail in einer Domain pro Benutzer über mehrere Backend-Server aufgeteilt werden. Es kann außerdem als POP3- oder IMAP4-Proxy benutzt werden, insbesondere in Firewall-Anwendungen. Perdition unterstützt den Zugriff auf beliebige bibliotheksgesteuerte Tabellen, um den Server für einen Benutzer zu bestimmen. Dieses Paket enthält Bibliotheken für reguläre Ausdrücke, GDBM, Berkeley DB, MySQL, PostgreSQL, ODBC und LDAP. Package: perdition-ldap Description-md5: 84347dcb38faf3238f989c9bd1d72126 Description-de: Erlaubt Perdition den Zugriff auf LDAP-basierte Popmaps Perdition erlaubt beliebigen Benutzern den Dateizugriff durch Laufzeit-Bibliotheken, sehr ähnlich wie NSS in glibc. Dieses Paket erlaubt das Auslesen einer Benutzer-Datenbank von LDAP. Package: perdition-mysql Description-md5: a0263c2ce764db6498dcfe0c03282f10 Description-de: Erlaubt Perdition den Zugriff auf MySQL-basierte Popmaps Perdition erlaubt den Zugriff auf beliebige Benutzer-Datenbanken mittels Laufzeit-Bibliotheken, sehr ähnlich wie NSS in glibc. Dieses Paket erlaubt das Auslesen von Benutzer-Daten in einer MySQL-Datenbank. Package: perdition-odbc Description-md5: 433301e7bd22d4e934a2c86a3535e9a1 Description-de: Erlaubt Perdition den Zugriff auf ODBC-basierte Popmaps Perdition erlaubt den Zugriff auf beliebige Benutzer-Datenbanken mittels Laufzeit-Bibliotheken, sehr ähnlich wie NSS in glibc. Dieses Paket erlaubt das Auslesen von Benutzer-Daten in einer Datenbank, auf die mittels ODBC zugegriffen werden kann. Package: perdition-postgresql Description-md5: 3e692953665ee2a5730c661a39a85da8 Description-de: Bibliothek, um perdition Zugriff auf PostgreSQL-basierte popmaps zu ermöglichen Perdition erlaubt beliebigen Benutzern den Datenbank-Zugriff durch Laufzeit-Bibliotheken, sehr ähnlich wie NSS in glibc. Dieses Paket erlaubt die Benutzung einer PostgreSQL-Datenbank als Benutzer-Datenbank. Package: perforate Description-md5: f12c66d8427be49df567b504dc826195 Description-de: Programme zum Sparen von Festplattenplatz »GNU cp« konnte Dateien entdecken, die mit 0 gefüllte Bereiche enthalten und Plattenplatz sparen, indem diese Bereiche beim Schreiben mittels lseek übersprungen wurden und daher kein Plattenplatz zugeordnet wurde. Das macht »GNU cp« leider nicht mehr. Nun gibt es hier ein Programm, das diese Löcher in existierenden Dateien wiederherstellt. . Ferner sind einige Skripte dabei, die beim Aufräumen der Festplatte helfen (Finden doppelter und/oder ungestrippter Dateien). Package: performous Description-md5: f1215dccc406e8ddb584eb942c3f7637 Description-de: Karaokespiel, das vom Benutzer bereitgestellte Lieder unterstützt Ein Karaoke-, Band- und Tanzspiel, bei dem ein oder mehrere Spieler ein Lied darbieten und das Spiel diese Leistung bewertet. Es werden Lieder in den Formaten von »UltraStar«, »Frets on Fire« und »StepMania« unterstützt. Mikrofone und Instrumente von »SingStar«, »Guitar Hero« und »Rock Band« sowie einige »Dance Pads« werden automatisch erkannt. Package: performous-dbg Description-md5: 27aaffa1d1c6bf1c3abe988018c54711 Description-de: Karaokespiel, das vom Benutzer bereitgestellte Lieder unterstützt - Debug Ein Karaoke-, Band- und Tanzspiel, bei dem ein oder mehrere Spieler ein Lied darbieten und das Spiel diese Leistung bewertet. Es werden Lieder in den Formaten von »UltraStar«, »Frets on Fire« und »StepMania« unterstützt. Mikrofone und Instrumente von »SingStar«, »Guitar Hero« und »Rock Band« sowie einige »Dance Pads« werden automatisch erkannt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: performous-tools Description-md5: e0ae62395b2a5a864689d78999d470a9 Description-de: Karaokespiel, das vom Benutzer bereitgestellte Lieder unterstützt - Werkzeuge Ein Karaoke-, Band- und Tanzspiel, bei dem ein oder mehrere Spieler ein Lied darbieten und das Spiel diese Leistung bewertet. Es werden Lieder in den Formaten von »UltraStar«, »Frets on Fire« und »StepMania« unterstützt. Mikrofone und Instrumente von »SingStar«, »Guitar Hero« und »Rock Band« sowie einige »Dance Pads« werden automatisch erkannt. . Dieses Paket enthält einige Werkzeuge, um die originalen Singstar-DVDs in das Format von Performous zu konvertieren. Package: perl Description-md5: 72b5a936c16f145661f38ca7be7856d3 Description-de: Larry Wall's Practical Extraction und Report Language Eine interpretierte Scriptsprache, auch bekannt als das »Schweizer Taschenmesser in der Unix-Welt«. . Perl wurde für das Arbeiten mit Textdateien und die Systemadministration optimiert. Perl verfügt über eingebaute, erweiterte reguläre Ausdrücke zum Suchen und Ersetzen, einen Datenflussmechanismus, um die Sicherheit von Setuid-Skripten zu erhöhen und ist mit Hilfe von Modulen, die mit C-Bibliotheken verbunden werden können, erweiterbar. Package: perl-base Description-md5: 7c818331fe8bc53134bb22330b07f5ae Description-de: Minimales Perl-System Perl ist eine Skriptsprache, die in vielen Systemskripten und Werkzeugen eingesetzt wird. . Dieses Paket enthält einen Perl-Interpreter und eine kleine Teilmenge der Standard-Laufzeitbibliothek, die notwendig ist, um grundlegende Aufgaben durchzuführen. Installieren Sie das Paket »perl« (und die davon abhängenden Pakete »perl-modules« und »perl-doc«), wenn Sie eine komplette Perl-Installation benötigen. Package: perl-byacc Description-md5: 1aca904a8d70af00698621d6e745057f Description-de: Berkeleys LALR-Parser-Generator, Perl-Version Yacc liest die grammatischen Spezifikationen in eine Datei und erzeugt dafür einen LR(1)-Parser. Der Parser besteht aus einem Satz von LALR(1)-Parsing-Tabellen und einer Treiberroutine, die in der Programmiersprache C geschrieben wurde. Diese Version ist in der Lage, Perl-Programme zu erzeugen. Package: perlconsole Description-md5: eb2d73e75d62e6e73aebfa003f16bebe Description-de: Kleines Programm, mit dem Sie Perl-Code interaktiv evaluieren können Perl Console ist ein schlankes Programm, mit dem Sie Perl-Code interaktiv evaluieren können. Es verwendet Readline zum Einfangen der Eingabe und erlaubt Vervollständigung mit allen Namensräumen, die in Ihre Sitzung geladen worden sind. . Dies ist nützlich für Perl-Entwickler, die Module schreiben. Sie können in Ihre Sitzung ein Modul laden und eine Funktion testen, die vom Modul exportiert worden ist. Package: perl-debug Description-md5: d74923b33864cae938866649204c3496 Description-de: Debug-fähiger Perl-Interpreter Debugperl stellt eine debug-fähige Perl-Version bereit, die ausführliche Informationen über den Interpreter produzieren kann, während er ein Programm kompiliert und ausführt (s. den -D-Schalter in perlrun(1)). . Beachten Sie, das dieses Paket primär nützlich ist, um *Perl* zu debuggen und nicht Perl-Programme, welche mit dem Standard-Perl-Programm und dem -D-Schalter (siehe perldebug(1)) verfolgt/kontrolliert werden können. Package: perl-doc Description-md5: 6cd25412f32c953589ef8fcaf1f5f46d Description-de: Perl-Dokumentation Dieses Paket enthält die Perl-Handbuchseiten, die POD-Dokumentation und das Programm »perldoc«. Wenn Sie Perl-Programme schreiben, werden Sie fast sicher etwas davon brauchen. Package: perl-doc-html Description-md5: 9a6f0dcc5bd248c0f8f089f37aeaaf06 Description-de: Perl-Dokumentation, die für die Darstellung in einem Webbrowser angepasst wurde Dies ist die selbe Dokumentation die auch im Paket »perl-doc« enthalten ist. Jedoch wurde sie in HTML formatiert, um sie für die Darstellung in einem lokalen Webbrowser anzupassen oder damit sie in einem Intranet für mehrere Benutzer verfügbar sein kann. Package: perlindex Description-md5: cae36b291fe149ff731f54255b015a87 Description-de: Anwendung zum Katalogisieren und Abfragen von Perl-Handbuchseiten Perlindex ist ein Programm, um Perl-Dokumentationen zu katalogisieren und zu durchsuchen. . Es muss eine Index-Datenbank erstellt werden, in der Schlüsselwörter gespeichert sind für *alle* Handbuchseiten von Perl inklusive der installierten Module. . Perlindex kann dann vom Benutzer gestartet werden und bietet ihm eine sehr schöne Auswahl an Dokumentation. Package: perlmagick Description-md5: 09a1c38959e1dfda7d721a6f035bc283 Description-de: Perl-Schnittstelle zu den ImageMagick-Grafikroutinen PerlMagick ist eine objektorientierte Schnittstelle zu ImageMagick. Verwenden Sie das Modul, um aus einem Perl-Skript ein Bild oder eine Bildsequenz zu lesen, zu manipulieren oder zu schreiben. Dies macht es sehr geeignet für Web-CGI-Skripte. . Man kann verschiedene Bilder mit PerlMagick laden, zahlreiche Transformationen und Operationen auf die Bilder anwenden und sie wieder zurückschreiben, auch in einem anderen Format. Package: perl-modules Description-md5: c6e30002bf62266bdbe810bfbeaf9586 Description-de: Kernmodule von Perl Architekturunabhängige Perl-Module. Diese Module sind Teil von Perl und werden benötigt, falls das Paket »perl« installiert ist. . Beachten Sie, dass dieses Paket nur Archivierungsplatz sparen soll. Es sollte als ein Bestandteil der Implementierung des Pakets »perl« betrachtet werden. Andere Pakete sollten nicht direkt von »perl-modules« abhängen, sondern stattdessen von »perl« (das von »perl-modules« abhängt). Package: perlpanel Description-md5: 6d2094139980cccb33ebd2d134895e6d Description-de: Schlankes Menü- und Starterpanel in Perl und Gtk2 geschrieben PerlPanel erzeugt eine kleine Taskbar auf ihrem Bildschirm zur Anzeige von nützlichen Widgets, wie beispielsweise einem Programmmenü, einigen Verknüpfungen, einem Systemtray und so weiter. Es ist vergleichbar mit der Windows Taskbar, dem GNOME Panel und dem Kicker aus KDE. . PerlPanel ist vollständig unabhängig von jeglicher Umgebung. Sie können es mit jedem Window Manager verwenden ohne eine der großen Desktopumgebungen zu benötigen. . Sie können eigene Applets mit den Perl- und Gtk2-Anbindungen erstellen, um das anzuzeigen, was immer Sie benötigen. Es ist kein Problem mehrere PerlPanels gleichzeitig anzeigen zu lassen. Package: perlprimer Description-md5: 6fd3f0ffca7f9984532cb92d18ed7340 Description-de: Grafischer Entwurf von Primern für PCR PerlPrimer ist eine freie grafische Open-Source-Anwendung, geschrieben in Perl, für die Spezifikation von Primern für normale Polymerase-Kettenreaktionen (PCR), Bisulfit-PCR, Echtzeit-PCR (QPCR) und zur Sequenzierung. Sie soll den Entwurfsprozess automatisieren und vereinfachen. . Bei bestehender Internetverbindung wird die Genomdatenbank Ensembl abgefragt, um weitere Informationen über die Genstruktur zu bekommen, also die Lage von Exons und Introns für das Design der Primer zu berücksichtigen. Auch die Sequenzen selbst können abgefragt werden. Package: perlprimer-doc Description-md5: c94a5317130fd5bb04dbc640ec0f97b4 Description-de: Tutorial für perlprimer Ein HTML-Tutorial, das die Verwendung der Benutzerschnittstelle und Online-Ressourcen erklärt. Package: perltidy Description-md5: ac1c04dd6c5ca63f121d18e84c2466d3 Description-de: Einrücker und Neuformatierer für Perl-Skripte Perltidy ist ein Perl-Skript, das die Lesbarkeit von Perl-Skripten durch Einrückungen und Neuformatierung erhöht. . Die Formatierung kann mit Aufrufparametern gesteuert werden. Die voreingestellten Parameterwerte folgen annähernd den Vorschlägen im Perl Style Guide. . Weiterhin kann Perltidy auch aus POD HTML-formatierte Ausgabe erzeugen. Sogar die Ausgabe von Skripten in farbigem HTML-Code ist möglich. Siehe die Beispiele auf http://perltidy.sourceforge.net/. Package: perl-tk Description-md5: 4b85d3a774205640dd14fdee9cb4f6e9 Description-de: Perl-Modul, ermöglicht Zugriff auf die Tk-Grafikbibliothek Perl/Tk (auch als pTk oder ptk bekannt) ist eine Sammlung von Modulen und Code. Sie versucht, den einfach konfigurierbaren Werkzeugsatz für Tk-Widgets und die mächtigen Fähigkeiten von Perl 5 in den Bereichen Lexikographie, dynamischer Speicher, Ein-/Ausgabe und Objektorientierung zu »verheiraten«. Anders formuliert ist es eine interpretierte Skriptsprache für die Erstellung von Widgets und Programmen mit grafischer Oberfläche. . Ein guter Einstieg ist es, die mit diesem Paket installierte »widget«-Demonstration aufzurufen. Package: pescetti Description-md5: f07b6f527215795ca8e6d7a097989933 Description-de: Pseudo-Duplimate-Generator für Bridge Erzeugt zufällige Bridge-Hände oder Hände mit einer gewissen Spezifikation mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit. Erstellt Aufzeichnungen der Hände und ausgeteilten Karten, um ein Duplizieren der Hände ohne eine Duplimate-Maschine zu ermöglichen. . Pescetti kann eine Schnittstelle zum Double-Dummy-Löser dds aufbauen, um Analysen der Hand-Aufzeichnungen zu erstellen. . Kann Dateien im dds- und pbn-Format konvertieren oder importieren. Package: petitboot Description-md5: 280b7da8852eec1982897447dba6cf8f Description-de: ncurses-Version von Petitboot, ein kexec-basierender Bootloader Petitboot ist ein plattformunabhängiger Bootloader, der auf kexec basiert, einem Mechanismus für einen Warmstart unter Linux. Petitboot unterstützt das Laden des Kernels und der initrd-Abbilddateien von beliebigen einhängbaren Linux-Geräten. Außerdem kann er Abbilddateien aus dem Netzwerk mittels TFTP, NFS, HTTP, HTTPS und SCP laden. Petitboot kann jedes Betriebssystem starten, das von kexec unterstützt wird. Package: petitboot-twin Description-md5: d886d16895a18d56ed4783387f3ccb96 Description-de: Twin-GUI-Version von Petitboot, einem kexec-basierenden Bootloader Petitboot ist ein plattformunabhängiger Bootloader, der auf kexec basiert, einem Mechanismus für einen Warmstart unter Linux. Petitboot unterstützt das Laden des Kernels und der initrd-Abbilddateien von beliebigen einhängbaren Linux-Geräten. Außerdem kann er Abbilddateien aus dem Netzwerk mittels TFTP, NFS, HTTP, HTTPS und SCP laden. Petitboot kann jedes Betriebssystem starten, das von kexec unterstützt wird. Package: petris Description-md5: 755b90a1c6cb995f33491236ced71085 Description-de: Peters Tetris - ein Tetris(TM)-Klon Petris unterstützt Farben und enthält sogar eine Bestenliste. Package: petsc3.2-doc Description-md5: aab577a3a2534c14961841f35222ef30 Description-de: Dokumentation und Beispiele für PETSc PETCs ist das »Portable Extensible Toolkit for Scientific Computation« (Portables, erweiterbares Toolkit für wissenschaftliche Berechnungen), eine Sammlung von Datenstrukturen und Routinen für die skalierbare (parallele) Lösung wissenschaftlicher Anwendungen, die durch partielle Differentialgleichungen dargestellt werden. Es benutzt den MPI-Standard für alle nachrichtenbasierte Kommunikation. Verschiedene beispielhafte wissenschaftliche Anwendungen sowie Aufsätze und Vorträge demonstrieren die Fähigkeiten der PETSc-Bibliotheken. Package: pf Description-md5: ec0912a9f019f7686d6538c06c8c200b Description-de: Der OpenBSD-Paketfilter Packet Filter (im Folgenden als PF abgekürzt) ist das OpenBSD-System zur Filterung von TCP/IP-Datenverkehr und die Übersetzung von Netzwerkadressen (NAT). PF kann außerdem den TCP/IP-Verkehr normalisieren und konditionieren sowie die Bandbreite steuern und Pakete priorisieren. . Diese Version von PF wurde vom FreeBSD-Projekt nach FreeBSD und anschließend vom Debian-Projekt nach GNU/kFreeBSD portiert. Package: pfb2t1c2pfb Description-md5: ccfc0214278f092cd4bdf365392794f6 Description-de: Umwandlung von pfb in ein besser komprimierbares Format und zurück Dieses Paket enthält die beiden kleinen Werkzeuge pfb2t1c und t1c2pfb. Eine pfb-Datei (PostScript Type1) kann damit ohne Informationsverlust zu tlc und zurück konvertiert werden. Die t1c-Dateien haben die gleiche Größe, sind aber besser komprimierbar. . Diese Funktion ist bei der Paketierung von PostScript Type1 Schriften sehr nützlich. Package: pflogsumm Description-md5: fe4b1891c7ec5b6fea14a57ba9ec28e4 Description-de: Zusammenfassung für Postfix-Logeinträge Pflogsumm wurde entwickelt, um einen Überblick über Postfix-Aktivität zu bieten, mit gerade genug Einzelheiten, um den Administrator auf mögliche Schwierigkeiten hinzuweisen. Package: pfm Description-md5: 09cbdd75befdb6bc78eec44d0a06c9e2 Description-de: grafischer Client für PostgreSQL, mit Tcl/Tk implementiert Postgres Forms (pfm) ist eine Clientanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche für den PostgreSQL-Datenbankserver. Er ermöglicht dem Anwender: - die Erzeugung von Formularen zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Datensätzen in den Datenbanktabellen; . - das Entwerfen von Verknüpfungen (1:N-Relationen) zwischen den Formularen, mit denen in der Datenbank navigiert werden kann; . - den Entwurf und die Erstellung von Berichten aus den Daten einer Ansicht oder Tabelle; . - das Bearbeiten und Ausführen von SQL-Kommandos. . Postgres Forms ist mit Tcl/Tk implementiert, aber der Benutzer braucht nicht in Tcl/Tk zu programmieren. Der Anwender braucht nur SQL für das Erstellen von Tabellen und Ansichten sowie den Entwurf von Formularen, Verknüpfungen und Berichten. . Postgres Forms versucht nicht, das unterliegende SQL zu verbergen. Im Gegenteil, in den meisten Fällen werden die zum Server gesendeten SQL-Anweisungen sowie die gelieferten Ergebnisse angezeigt. . Der PostgreSQL-Server kann lokal oder auf einem anderen Rechner laufen. . Webseite: http://pgfoundry.org/projects/pfm/ Package: pforth Description-md5: 9d73b7064e6a420b5b1b20e9b1962b44 Description-de: Portabler Forth-Interpreter pForth ist ein »Public Domain«, portabler ANS-Forth-Interpreter basierend auf einem in ANSI 'C' geschriebenen Kernel. Dies ermöglicht die einfache Portierung von pForth auf verschiedene Plattformen. . Weitere Informationen zu pForth unter http://www.softsynth.com/pforth/ Package: pfqueue Description-md5: 4b2dd76b1631ca7de5e24334008b3ade Description-de: Interaktives Programm zur Kontrolle von MTA Warteschlangen pfqueue ist ein Manager für Warteschlangen von verschiedenen MTAs (aktuell postfix und exim), mit dem Nachrichten gelöscht, angehalten, freigegeben und in andere Warteschlangen gestellt werden können. Package: pfqueue-dbg Description-md5: 1aa05b276a41c6e12b631e8a7dcd1fa4 Description-de: Interaktives CLI-Programm zur Kontrolle von MTA-Warteschlangen (Debug) pfqueue ist ein Verwaltungsprogramm für Warteschlangen von verschiedenen MTAs (aktuell postfix und exim), mit dem Nachrichten gelöscht, angehalten, freigegeben und in andere Warteschlangen gestellt werden können. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: pfsglview Description-md5: d4cdbf3a6ea3b49b20a2b79466a61948 Description-de: Befehlszeilen-Programm für HDR-Manipulationen (OpenGL/GLUT-Betrachter) PFS ist ein »High Dynamic Range«(HDR)-Bildformat. Es ist ein Versuch, bestehende Dateiformate zu integrieren. Dies wird durch ein simples Datenformat erreicht, das zum Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält ein in OpenGL/GLUT implementiertes Anzeigeprogramm. Package: pfstmo Description-md5: 4355e6f7c5362c117e8861b80c91e40d Description-de: Operatoren für Dynamikkompression Dieses Paket enthält eine Reihe aktueller Operatoren für Dynamikkompression. Die Technik der Dynamikkompression (Tone Mapping) wird verwendet, um die Erscheinung von Bildern mit hohem Kontrast (High-Dynamic Range, HDR) auf kontrastärmeren Medien anzunähern. Die Operatoren sind für die Verarbeitung von statischen Bildern und Animationen geeignet. . Die Operatoren sind in einem flexiblen Rahmen (pfstools) eingebettet, der einen einheitlichen Eingabe/Ausgabe-Mechanismus und eine modulare Architektur für die Filterung der Bilddaten bereitstellt. Verschiedene Dateiformate für statische Bilder und Videos werden transparent unterstützt. Die High-Dynamic-Range-Daten werden modular mithilfe des Unix-Pipeline-Mechanismus verarbeitet. Package: pgadmin3 Description-md5: 9e5ec121f83bf10e564ed93e63df8763 Description-de: Grafisches Administrationswerkzeug für PostgreSQL PgAdmin III ist ein Datenbankentwurfs- und Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL. Die Anwendung kann zur Verwaltung von PostgreSQL 7.3 Datenbanken und neuer auf jeder Plattform verwendet werden. . PgAdmin III ist konzipiert, um den Bedarf aller Benutzer abzudecken, vom Schreiben einfacher SQL-Abfragen bis zur Entwicklung komplexer Datenbanken. Die grafische Schnittstelle unterstützt alle PostgreSQL-Eigenschaften und macht die Administration einfach. Die Anwendung enthält auch einen Editor mit Syntaxhervorhebung, einen serverseitigen Quelltexteditor, einen SQL/Batch/Shell-Aufgabenplaner, Unterstützung für das Slony-I Replikations-Programm und vieles mehr. Serververbindungen können via TCP/IP oder Unix Domain Sockets (auf *nix Plattformen) hergestellt werden, und können zur Sicherheit auch SSL-verschlüsselt sein. Es werden keine zusätzlichen Treiber zur Kommunikation mit dem Datenbank-Server benötigt. Package: pgadmin3-data Description-md5: 743c869844e7d638d8b83820c98397f5 Description-de: Grafisches Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL - Dokumentation pgAdmin III ist ein Werkzeug für Entwurf und Verwaltung von PostgreSQL- Datenbanken. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für pgAdmin III in englischer Sprache. Es ist zwingend erforderlich für das reibungslose Funktionieren des Hilfssystems von pgAdmin III. Package: pgagent Description-md5: 1b5fd136b4dc425ec32f86e9928e4737 Description-de: Aufgabenplaner für PostgreSQL PgAgent ist ein Agent für Aufgabenplanung für PostgreSQL, der in pgAdmin III V1.4 eingeführt wurde. Er kann mehrere Schritte für komplizierte Batch-/Shell- und SQL-Aufgaben planen. Package: pgapack Description-md5: 214875b8d804192e455588fbe9231b02 Description-de: Paket mit vielseitigen genetischen Algorithmen PGAPack ist ein vielseitiges, von der Datenstruktur unabhängiges Paket mit parallel arbeitenden genetischen Algorithmen, welches am Argonne National Laboratory entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält Header-Dateien, Handbuchseiten, Beispiele und Tests. Um PGAPack einzusetzen, müssen Sie eines der Pakete »libpgapack-serial« (»single cpu«) oder »libpgapack-mpi« (»parallel«) installieren. Package: pgf Description-md5: 48c701142da1c34201288ab86638b382 Description-de: TeX Portables Grafik-Format Pgf steht für »portable graphics format«. Es ist ein TeX Makro-Paket, das Ihnen die Erstellung von Grafiken in Ihren TeX-Dokumenten mittels einer speziellen pgfpicture-Umgebung und speziellen Makros zum Zeichnen von Linien, Kurven, Rechtecken und vielen anderen Grafikobjekten erlaubt. Die Benutzung ähnelt sehr dem Paket pstricks oder der normalen Bildumgebung in LaTeX. . Obwohl pgf nicht so mächtig ist wie \pstricks, hat es den Vorteil, das es sowohl PostScript- als auch PDF-Ausgabe aus der gleichen Datei erstellen kann. Das pgf-Paket arbeitet sowohl mit dvips und pdftex zusammen. Insbesondere können Pakete, die auf pdftex oder pdflatex beruhen (wie einige Pakete zur Erstellung von Präsentationen), zusammen mit pgf benutzt werden. Package: pgn-extract Description-md5: e1696e26fceb8278b1d3731b631441dd Description-de: Extraktor für die Portable Game Notation (PGN) PGN-Extract ist ein Programm, um ausgewählte Spiele aus einer Sammlung von Schachspielen im PGN-Format zu extrahieren. Es gibt verschiedene Extraktionskriterien, die ausgewählt werden können: Zugsequenzen in Textform, nach einer bestimmten Anzahl von Zügen erreichte Position, Informationen in den Tag-Feldern oder Materialbilanz am Ende. Package: pgpdump Description-md5: 39148b4f72637f69982d6426857cf7e9 Description-de: PGP-Paketvisualisierung Pgpdump zeigt die Sequenz der Pakete einer Datei von OpenPGP oder PGP Version 2 an. . Die Ausgabe dieses Befehls ist ähnlich zu dem GnuPG-Befehl »list packets«, jedoch erzeugt pgpdump eine detailliertere und einfacher zu verstehende Ausgabe. Package: pgpgpg Description-md5: dc210e097fc480a3fce595396db4f958 Description-de: Wrapper zur Verwendung von GnuPG in Programmen, die für PGP entwickelt wurden Pgpgpg ist ein Wrapper um den Gnu Privacy Guard, der PGP 2.6-Kommandozeilenoptionen nimmt, sie übersetzt und dann GnuPG (Gnu Privacy Guard) aufruft, um die gewünschte Aktion durchzuführen. Package: phalanx Description-md5: 909ed67cb7e8de223d222acf2e98619e Description-de: Schachprogramm Phalanx ist ein einfaches Schachprogramm konventionellen Designs. Es ist zu Xboard kompatibel. Das Hauptziel ist es, einen »langsamen Denker« mit viel schachspezifischem Wissen zu schreiben. Die aktuelle Version spielt riskantes, reges Schach und zeigt eine gute taktische Leistung. Package: phenny Description-md5: 28d5acc2a9d2f2c1b0685d4a32523250 Description-de: Erweiterbarer IRC-Roboter, programmiert in Python Phenny ist ein leichtgewichtiger IRC-Roboter mit der nützlichen Eigenschaft, dass er eine Wordnet-Schnittstelle besitzt und Abfragen an ein Wörterbuch machen kann. Er ist mittels Python-Modulen erweiterbar und kann Module direkt neu laden. Package: phnxdeco Description-md5: e51838b203c719d6d6d957f11a952780 Description-de: Dekomprimiert Flash-Dateien von PHOENIX-BIOS-Abbildern Phnxdeco ist ein Programm, mit welchem Sie PHOENIX-BIOS-Abbilder dekomprimieren können. Package: phonon Description-md5: d6f8b1bb883e46112dcd9e83da047503 Description-de: Multimedia-Gerüst von KDE - Metapaket Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Metapaket stellt sicher, dass auf dem System eine arbeitsfähige Phonon-Konfiguration installiert ist (die Hauptbibliothek und mindestens ein Backend). Package: phonon-backend-gstreamer Description-md5: ac7a5485198f52367808587e3aa40cd9 Description-de: GStreamer-0.10.x-Backend für Phonon Dieses Paket enthält das GStreamer-0.10.x-Backend für das Multimediagerüst Phonon. Es passt alle Anfragen transparent an und leitet alle Anfragen von Phonon-Anwendungen auf das GStreamer-Rahmenwerk um, das schließlich die angeforderten Aufgaben wie Decodierung und Erfassung von Audio/Video durchführt. . Sie sollten gstreamer0.10-plugins-good installieren, um Unterstützung für das Abspielen beliebter freier Multimedia-Formate zu erlangen. Gstreamer0.10-plugins-ugly unterstützt gängige MPEG-Audio-Formate wie MP3. Package: phonon-backend-null Description-md5: b98d0d9696e3350cabdd00605934fc22 Description-de: Multimediagerüst von KDE - »null«-Backend (kein wirkliches Backend) Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket bietet kein wirkliches Phonon-Backend. Es kann zum Deaktivieren der Audio- und Video-Funktionen von Phonon verwendet werden. Bitte beachten Sie: Das Verhalten von Phonon, wenn auch dieses Paket installiert ist, wurde noch nicht ausreichend getestet. Package: phonon-backend-vlc Description-md5: 38a2c6ef67c4a903b62e5baca31cf4f2 Description-de: VLC-Backend für Phonon Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält das VLC-Backend für Phonon. Package: phonon-backend-xine Description-md5: e9c2dc6784039bf528112315d557ede7 Description-de: Übergangspaket zur Hilfe beim Wechsel zu phonon-backend-vlc Dies ist ein Übergangspaket zur Hilfe beim Wechsel zu phonon-backend-vlc. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: phonon-dbg Description-md5: 0e0880a727b0b765c9335d2c157ead91 Description-de: Multimediagerüst von KDE - Debugsymbole Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für die Phonon-Bibliothek und deren Haupt-Backends. Installieren Sie dieses Paket wenn Sie einen Absturz von Phonon oder dessen Backends berichten oder ein Problem untersuchen wollen. Package: photon Description-md5: 903f98430cd6523f520d1bb499a6ef3e Description-de: Ein Generator für statische HTML-Galerien Ein Python-basierter Fotoalbum-Generator mit einem sauberen Design, der von der Kommandozeile gestartet wird. Die HTML-Ausgabe kann mit Vorlagen konfiguriert werden. . Eigenschaften: * erzeugt statische HTML-Seiten * Diashow (die Benutzung von Javascript ist optional) * kann Gimp zum Ändern der Bildgröße verwenden * Navigation zwischen Bildern über die Tastatur * arbeitet mit jedem Browser (Mozilla, Netscape Navigator 4.x, Konqueror, Opera) * jedes Bild kann einen Kommentar (mit HTML-Tags) haben * Bildinformationen können angezeigt werden, wenn sie aus digitalen Bildern stammen * die Größe der Vorschaubilder kann vom Benutzer gewählt werden * ausgegebene Bilder können verkleinert werden * Kontrolle der Anzahl der Vorschaubilder auf einer Seite Package: photopc Description-md5: 891c4a2b915ece8ae442451c237abc41 Description-de: Schnittstelle zu Digitalkameras Dies ist eine Bibliothek und eine Befehlszeilen-Oberfläche zur Manipulation digitaler Fotokameras, die auf dem Fujitsu-Chipsatz und der Firmware von Sierra Imaging beruhen. Das Programm funktioniert bekanntermaßen mit Kameras von Agfa, Epson und Olympus. Es sollte außerdem mit Sanyo zusammen arbeiten, dies wurde aber nicht getestet. . Die Kameras werden typischerweise mit Software für Windows und Mac und ohne eine Beschreibung des Protokolls ausgeliefert. Mit diesem Werkzeug können sie von Unix aus bedient werden. Bruce D. Lightner <lightner@metaflow.com> hat Unterstützung für Win32- und DOS-Plattformen hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass das Programm keine grafische Oberfläche hat; dies schließt die Windows-Version mit ein. Für eine grafische Oberfläche sollten Sie sich das Programm PhotoTk anschauen. Package: photoprint Description-md5: 90490590d587942576dc8c44d638e175 Description-de: Hilfsprogramm zum Drucken von Bildern PhotoPrint ist ein Hilfsprogramm, das spezielle Funktionen zum Ausdrucken digitaler Photographien und anderer Bilder anbietet. Es kann mehrere Bilder pro Seite drucken, Poster erstellen, die sich über mehrere Seiten erstrecken, Bilder beim Bedrucken von CDs als eine Art Karussell anordnen, Bilder verblassen lassen oder dekorativ einrahmen. Auch die Verwendung von ICC-Farbprofilen und das Senden von 16-Bit-Daten an den Drucker werden unterstützt. Package: php5 Description-md5: 2af39c852a986c9d371da68ad88cdc6e Description-de: In HTML eingebettete, serverseitige Skriptsprache (Metapaket) Dieses Metapaket garantiert, wenn es installiert ist, dass mindestens eine der vier Serverversionen des PHP5-Interpreters installiert sein wird. Wird dieses Paket entfernt, so wird PHP5 nicht ebenfalls entfernt, es könnten jedoch Pakete, die von diesem Paket abhängig sind, gelöscht werden. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-adodb Description-md5: 3b9b3e25dfa03744b95cc258d14aced2 Description-de: Erweiterung, die die Datenbankabstraktionsbibliothek ADOdb optimiert Sie liefert eine Beschleunigung bis zu 100% bei manchen Treibern, indem Teile von ADOdb mit C-Code ersetzt werden. Zu den Treibern, die diese Erweiterung nutzen, gehören: * mysql * oci8 * postgres7 ADOdb wird automatisch erkennen, ob diese Erweiterung installiert ist und sie auch automatisch verwenden. Package: php5-cgi Description-md5: 58786ebfa00e184899546aa54ea9a0cf Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (CGI-Version) Dieses Paket stellt den CGI(Common Gateway Interface)-Interpreter /usr/lib/cgi-bin/php5 zur Verfügung, der für den Einsatz in Apache 2 (mit mod_actions oder anderen CGI-httpd-Anwendungen, die einen ähnlichen Mechanismus unterstützen, gebaut wurde. Beachten Sie, dass die MEHRZAHL der Benutzer von Apache wahrscheinlich das Paket libapache2-mod-php5 vorziehen wird. Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: bcmath bz2 calendar Core ctype date dba dom ereg exif fileinfo filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mhash openssl pcntl pcre Phar posix Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip zlib. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-cli Description-md5: 2be42a90acd73be0963713312c744089 Description-de: Kommandozeilen-Interpreter für die Skriptsprache PHP5 Dieses Paket stellt den Kommandozeilen-Interpreter /usr/bin/php5 zur Verfügung, der für das Testen von PHP-Skripten in einer Shell oder auch für die Erledigung von Shell-Skripting-Aufgaben verwendet werden kann. Die folgenden Erweiterungen sind integriert: bcmath, bz2, calendar, Core, ctype, date , dba, dom, ereg, exif, fileinfo, filter, ftp, gettext, hash, iconv, json, libxml , mbstring, mhash, openssl, pcntl, pcre, Phar, posix, Reflection, session, shmop , SimpleXML, soap, sockets, SPL, standard, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tokenizer, wddx , xml, xmlreader, xmlwriter, zip, zlib. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-common Description-md5: 949c39604ee9b19ceaf6491574a70811 Description-de: Gemeinsame Dateien für aus den PHP5-Quellen erzeugte Pakete Dieses Paket enthält die für alle anderen aus den PHP5-Quellen gebauten Pakete relevante Dokumentation und Beispieldateien. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-curl Description-md5: b9650938a7c70d884c950952073ec28e Description-de: CURL-Modul für PHP5 Mit den Funktionen der CURL-Bibliothek können Dateien von FTP-, Gopher- und HTTP-Servern kopiert werden. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-dbg Description-md5: 9c846a487d56db69555b9a0b6f23316b Description-de: Debugsymbole für PHP5 Dieses Paket liefert die Debugsymbole für PHP5, die für die Fehlersuche in PHP5 mit gdb benötigt werden. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-dev Description-md5: f679c9165e9f710f208143f95427a8c4 Description-de: Dateien zur Entwicklung von PHP5-Modulen Dieses Paket enthält die Dateien des PHP5-Quellcodes, die für das Kompilieren zusätzlicher Module benötigt werden. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-enchant Description-md5: 9da08144a397842537930748460d8c3d Description-de: Enchant-Modul für PHP5 Dieses Paket liefert ein Modul für die generische Rechtschreibprüfungsbibliothek Enchant, die Engines wie ispell, aspell und myspells verwenden kann. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-exactimage Description-md5: 2fd75a9baf3581d65c91aa05d8d360af Description-de: Bibliothek zur schnellen Bildverarbeitung (PHP-Anbindungen) ExactImage ist eine C++-Bibliothek für schnelle Bildverarbeitung. Im Gegensatz zu vielen anderen Bibliotheksgerüsten unterstützt sie Bearbeitungen in verschiedenen Farbräumen und Bit-Tiefen nativ. Dadurch ergeben sich geringe Anforderungen an Speicher und Rechenleistung. . Dieses Paket enthält die PHP-Anbindungen. Package: php5-ffmpeg Description-md5: 672d59a0c2ed27fb88d21d008bacc3f3 Description-de: Audio- und Video-Unterstützung für PHP5 mittels FFmpeg Ermöglicht den Zugriff auf und die Abfrage von Metadaten aus allen von FFmpeg unterstützten Film- und Audio-Dateiformaten. Zu den weiteren Funktionen zählen das Abrufen und Bearbeiten von Bildern aus Videodateien, die später auch durch die PHP-eigenen Bildbearbeitungsfunktionen bearbeitet werden können. Package: php5-fpm Description-md5: 61fc4ab29d67092af11d43e9ad43d7e0 Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (FPM-CGI-Binarprogramm) Dieses Paket enthält den Interpreter Fast Process Manager, der als Daemon läuft und Fast/CGI-Anfragen empfängt. Beachten Sie, dass die MEISTEN Apache- Benutzer wahrscheinlich das Paket libapache2-mod-php5 vorziehen. Die folgenden Erweiterungen sind enthalten: bcmath bz2 calendar Core ctype date dba dom ereg exif fileinfo filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mhash openssl pcre Phar posix Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip zlib. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-gd Description-md5: 8589696941eddf5936d927aa77051a52 Description-de: GD-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für die Handhabung von Grafiken aus PHP-Skripten heraus. Es unterstützt sowohl die Formate PNG, JPEG und XPM als auch die Freetype/TTF-Schriftarten. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-geoip Description-md5: 1a1d7764c52218bab031a6beb5411cf5 Description-de: GeoIP-Modul für PHP5 Dieses PHP-Modul ermöglicht Ihnen, den Standort einer IP-Adresse zu ermitteln - Stadt, Bundesland, Land, Längengrad, Breitengrad und auch weitere Informationen, wie beispielsweise ISP und Verbindungsart. . Weitere Informationen bekommen Sie auf der Website von Maxmind: http://www.maxmind.com/ Package: php5-gmp Description-md5: 098c157a536726435e541b2e7e6b4842 Description-de: GMP-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für Langzahlarithmetik mittels der GNU Multiple Precision Arithmetic Library (GMP). . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-imagick Description-md5: ed8bcc15d70f970cf36b7a2cfce2496a Description-de: PHP5-Modul für ImageMagick Dieses Paket enthält einen Wrapper für den Aufruf der ImageMagick-Bibliothek direkt aus PHP-Skripten heraus. . PHP5 ist eine in HTML eingebettete Skriptsprache. Die Syntax lehnt sich an C, Java und Perl an, besitzt jedoch einige PHP-eigene Merkmale. Ziel der Sprache ist es, Web-Entwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Package: php5-imap Description-md5: 2a7a853602bd0e6911ec080acaa0eba5 Description-de: IMAP-Modul für PHP5 Dieses Paket stellt IMAP-Funktionen für PHP-Skripte zur Verfügung. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-intl Description-md5: 40f7de55e86374c3fcd3945b10915c0c Description-de: Internationalisierungsmodul für PHP5 Dieses Paket stellt ein Modul zur erleichterten Internationalisierung von PHP-Skripten bereit. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-ldap Description-md5: 7a129352cbfe9a2162ee43d4c9040421 Description-de: LDAP-Modul für PHP5 Dieses Paket stellt ein Modul mit LDAP-Funktionen für PHP-Skripte zur Verfügung. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-mcrypt Description-md5: 4f6278e8663230e61d2db460c1d3c8dd Description-de: MCrypt-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für MCrypt-Funktionen in PHP-Skripten. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-memcache Description-md5: 58db38616cd7be3fdacd6d17d7baf2e8 Description-de: PHP5-Erweiterungsmodul memcache Memcached ist ein speziell für dynamische Webanwendungen entwickelter Daemon, der Objekte zwischenspeichert, um die Datenbanklast zu verringern. . Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen, aus Ihren PHP5-Anwendungen über praktische prozedurale und OO-Schnittstellen auf memcached zuzugreifen. Package: php5-memcached Description-md5: 49ad6d23aae5b7d62aeaa4cb8a40637c Description-de: PHP5-Erweiterungsmodul, verwendet libmemcached Der Daemon memcached wurde eigens entworfen, um die Datenbanklast für dynamische Webanwendungen zu verringern. Zu diesem Zweck legt er Objekte im Zwischenspeicher ab. . Diese Erweiterung verwendet libmemcached, um eine API für die Kommunikation mit memcached-Servern zu bieten. Package: php5-ming Description-md5: f6255488a4718bda1a868830b88b839f Description-de: PHP5-Modul für Ming Dieses Paket enthält ein Modul für Ming-Funktionen in PHP-Skripten. . PHP5 ist eine in HTML eingebettete Skriptsprache. Die Syntax lehnt sich an C, Java und Perl an, besitzt jedoch einige PHP-eigene Merkmale. Ziel der Sprache ist es, Web-Entwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Package: php5-mysql Description-md5: afca88d575e544314d64eead5093c24f Description-de: MySQL-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält Module für Verbindungen mit MySQL-Datenbanken direkt aus PHP-Skripten. Es umfasst das generische »mysql«-Modul, das Verbindungen mit allen Versionen von MySQL ermöglicht, ein verbessertes Modul »mysqli« für die MySQL-Version 4.1 oder höher sowie das Modul »pdo_mysql« für den Einsatz mit der PHP-Data-Object-Erweiterung. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-odbc Description-md5: bc0c148ebd27735418306b0207388a32 Description-de: ODBC-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für den Datenbankzugriff mittels ODBC- Treibern. Es nutzt die Bibliothek unixODBC als ODBC-Anbieter. Es enthält auch das Modul PDO_ODBC für den Gebrauch mit der PHP-Erweiterung Data Objects. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-pgsql Description-md5: 25edec9b992444a2c1634b9545b31326 Description-de: PostgreSQL-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für Verbindungen mit PostgreSQL-Datenbanken direkt aus PHP-Skripten heraus. Es beinhaltet auch das Modul pdo_pgsql für den Einsatz mit der PHP Data Object Extension. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-ps Description-md5: 2aab06c77981f38aad95ebda9488c7b0 Description-de: PostScript-Modul für PHP 5 PS ist eine Erweiterung ähnlich der PDF-Erweiterung, aber zum Erzeugen von PostScript-Dateien. Ihre Programmierschnittstelle folgt dem Vorbild der PDF-Erweiterung. Sie hat einige fortgeschrittene Möglichkeiten wie Berücksichtigung des Kernings und Unterstützung für die Silbentrennung. PostScript-Dateien können mit ghostscript unter Beibehaltung von Hyperlinks und Lesezeichen in PDF-Dateien konvertiert werden. Package: php5-pspell Description-md5: 920445b3fae73cbd3fc8bdca6c8a5b57 Description-de: pspell-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für pspell-Funktionen in PHP-Skripten. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-recode Description-md5: 3c620a285d39cb761f43554f09fe43bb Description-de: PHP5-Umcodierungsmodul Dieses Paket enthält ein Modul zum Wechsel des Zeichensatzes eines Dokuments. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-rrd Description-md5: fcb814b2787eb4cff2ee2ff2b98fd1b7 Description-de: RRD-Modul für PHP 5 PHP-Anbindungen für das RRDtool-System. . Prozedularer und einfacher OO-Wrapper für RRDtool - Datenprotokollierung und Graphensystem für Zeitreihenanalysen. Package: php5-snmp Description-md5: a6138315953520c05a90dc9ae2b17cd6 Description-de: SNMP-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für SNMP-Funktionen in PHP-Skripten. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-sqlite Description-md5: 9f069c06a620edaef808bb366117fc0e Description-de: SQLite-Modul für PHP5 Dieses Paket stellt ein Modul bereit, mit dem Sie das eigenständige Datenbankprogramm SQLite in Ihren PHP-Skripten verwenden und dadurch auf die Installation eines vollständigen SQL-Servers wie MySQL oder PostgreSQL verzichten können. Das Paket enthält außerdem das Modul pdo_sqlite für den Einsatz mit der Erweiterung PHP Data Objects. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-sybase Description-md5: b8ccf82cd9ae3fcd82dabb9be03dca85 Description-de: Sybase-/MS-SQL-Server-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein Modul für Verbindungen zu Sybase- und Microsoft-SQL-Server-Datenbanken direkt aus PHP-Skripten heraus. Es enthält außerdem das Modul pdo_dblib zur Verwendung mit der »PHP Data Object«-Erweiterung. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-tidy Description-md5: f8668317f13f19a2ba384b4467355b14 Description-de: Aufräum-Modul für PHP5 Dieses Paket stellt PHP-Skripten ein Modul für den Zugriff auf Funktionen der Bibliothek Libtidy zurück. . Mit der Erweiterung Tidy (auf Grundlage von Libtidy, http://tidy.sf.net) kann ein PHP-Entwickler mit objektorientierten Konstrukten HTML-, XHTML- und XML-Dokumente durchlaufen, reinigen und reparieren. Die Dokumente dürfen Code von eingebetteten Skriptsprachen wie ASP und PHP enthalten. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-xcache Description-md5: 9860d6803e4060f3ed9010cbb3949fdf Description-de: Schneller, stabiler Zwischenspeicher für PHP-Opcodes XCache ist ein schneller, stabiler Zwischenspeicher für PHP-Opcodes. Er wurde getestet und läuft nun auf Produktionsservern unter hoher Last. Er überwindet eine Menge Probleme anderer, konkurrierender Programme wie die Verwendbarkeit mit neuen PHP-Versionen. . PHP5 ist eine in HTML eingebettete Skriptsprache. Die Syntax lehnt sich an C, Java und Perl an, besitzt jedoch einige PHP-eigene Merkmale. Ziel der Sprache ist es, Web-Entwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Package: php5-xdebug Description-md5: f290606f41907c43167040fbfc0ecc1c Description-de: Modul Xdebug für PHP 5 Die Erweiterung Xdebug hilft beim Debuggen Ihres Skripts, indem eine Menge wertvolle Debuginformationen bereitgestellt werden. Die von Xdebug gelieferten Informationen umfassen folgendes: . * Stack- und Funktionstraces in Fehlernachrichten mit: - komplette Parameteranzeige für die vom Benutzer definierten Funktionen - Funktions- und Dateiname, Zeilenangabe - Unterstützung von Member Functions * Speicherzuweisung * Schutz vor unendlichen Rekursionen . Xdebug liefert auch: . * Profiler-Information für PHP-Skripte * Ausführungsanalyse von Skripten * Möglichkeiten Ihre Skripte interaktiv mit einen Debug-Client zu debuggen Package: php5-xmlrpc Description-md5: 680850cbfd91309fdc1f668d316688fb Description-de: XML-RPC-Modul für PHP5 Dieses Paket stellt ein Modul für XML-RPC-Funktionen in PHP-Skripten bereit. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php5-xsl Description-md5: c1111ccc98d65b3dc65dd1e88f4b7d9b Description-de: XSL-Modul für PHP5 Dieses Paket enthält ein XSL-Modul, das den XSL-Parser libxslt verwendet. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: php-apc Description-md5: d5313956c42330a23fefc7efbec7b2ca Description-de: APC-Modul (Alternative PHP Cache) für PHP 5 Der Alternative PHP Cache (APC) ist ein freies, offenes und robustes Rahmenwerk zum Zwischenspeichern und Optimieren von PHP-Bytecode. APC ist eine schnelle Lösung, um PHP-Code lokal zwischenzuspeichern. APC ist nicht verteilt wie MemcacheD, kann jedoch gemeinsam mit MemcacheD für eine optimale Zwischenspeicherung sorgen. Package: php-auth Description-md5: b36365d5f7adec465ef30f83b277ed47 Description-de: PHP-PEAR-Module zur Erstellung eines Authentifizierungssystems Das Paket PEAR::Auth stellt Methoden zur Erstellung eines Authentifizierungssystems mittels PHP bereit. . Derzeit unterstützt es folgende Speichercontainer, um Login-Daten zu lesen/schreiben: . * Alle Datenbanken unterstützt durch die PEAR-Datenbankschicht * Alle Datenbanken unterstützt durch die MDB-Datenbankschicht * Alle Datenbanken unterstützt durch die MDB2-Datenbankschicht * Plaintext-Dateien * LDAP-Server * POP3-Server * IMAP-Server * vpopmail-Konten (Mit PECL vpopmail oder PEAR Net_Vpopmaild) * RADIUS * SAMBA-Passwort-Dateien * SOAP (Mit dem PEAR-Paket SOAP oder der PHP5-Erweiterung SOAP) * PEAR-Website * Kerberos-V-Server * SAP-Server Package: php-auth-sasl Description-md5: fa44b69cd079720592521251e5e54b44 Description-de: Abstraktion von Antworten für verschiedene SASL-Mechanismen Stellt Code bereit für die Erzeugung von Antworten für gebräuchliche SASL- Mechanismen wie z.B.: * Digest-MD5 * CramMD5 * Plain * Anonymous * Login (Pseudo-Mechanismus) Package: phpbb3 Description-md5: bd8438e6a9b174aa3f115d50fde63a40 Description-de: Web-Forum mit vollem Funktionsumfang und Unterstützung für Skins, nicht threadfähig »phpBB« ist eine leistungsfähige, vollständig skalierbare und hochgradig anpassbare Foren-Software. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, ein einfaches und unkompliziertes Verwaltungs-Kontrollfeld sowie hilfreiche FAQ. . Es unterstützt eine Auswahl von Datenbank-Backends. Package: php-db Description-md5: d989c6bed740ad1a2d5ba39b063fe20c Description-de: PHP-PEAR-Datenbankabstraktionsschicht Die Datenbankabstraktionsschicht DB stellt Folgendes bereit: * eine Abfrageschnittstelle in objektorientiertem Stil * Portabilitätfunktionen, die für ein DBMS geschriebene Programme auch mit anderen DBMS arbeiten lassen * ein DSN (Data Source Name) für die Angabe von Datenbankservern * Vorbereiten/Ausführen (bind) der Emulation für Datenbanken, die das nicht nativ unterstützen * ein Ergebnisobjekt für jede beantwortete Abfrage * portable Fehlercodes * Sequenz-Emulation * sequentiellen und nicht-sequentiellen Abruf von Zeilen sowie »bulk fetching« * formatiert abgerufene Zeilen als assoziative Arrays, geordnete Arrays oder Objekte * unterstützt Zeilenbegrenzungen * unterstützt Transaktionen * Schnittstelle zu Tabelleninformationen * API-Dokumentation (DocBook und phpDocumentor) . DB baut selbst auf den existierenden PHP-Datenbankerweiterungen auf. . Die Treiber für die folgenden Erweiterungen bestehen die gesamte Test-Suite und sorgen für Austauschbarkeit, wenn alle Datenbank-Portierungsoptionen aktiviert sind: fbsql, ibase, informix, msql, mssql, mysql, mysqli, oci8, odbc, pgsql, sqlite und sybase. . Es gibt auch einen Treiber für die dbase-Erweiterung. Weil aber dbase viele DBMS-Standardmerkmale nicht aufweist, ist dieser Treiber nicht mit anderen austauschbar. Package: php-elisp Description-md5: 721faf6de79fa392ee2eb6dc3c5a9c86 Description-de: Emacs-Unterstützung für PHP-Dateien Emacs-Mode für PHP mit Syntax Highlithing, Einrückungen und guter HTML-Integration. Package: php-geshi Description-md5: b72db1d97d3ef33679635be1b9e8e753 Description-de: Generische Syntaxhervorhebung GeSHi (Generic Syntax Highliter) soll eine einfache aber leistungsfähige Klasse zur Syntaxhervorhebung zu sein und verfolgt die nachstehenden Ziele: . * Unterstützung für eine breite Palette von gängigen Sprachen * einfaches Hinzufügen einer neuen hervorzuhebenden Sprache * sehr flexible Ausgabeformate . GeSHi soll dies alles so schnell wie möglich tun. Viele anpassbare Funktionen von GeSHi erhöhen die Geschwindigkeit. Sie werden leicht das Gleichgewicht zwischen der Quantität der Markierungen und der Ausführungszeit herausfinden. Package: php-invoker Description-md5: d8ecf31c41c286f97f3d7eb7e4fdbf8f Description-de: Hilfsklasse zum Starten von aufrufbaren Variableninhalten mit einer Zeitbegrenzung Die Hilfsklasse PHP_Invoker startet aufrufbare Variableninhalte mit einer Zeitbegrenzung und wird von PHPUnit genutzt. PHPUnit ist eine PHP-Suite für Modultests, die das Testgerüst xUnit zum Vorbild hat. Package: php-log Description-md5: 820bcfdfa49c94a2c306818ab5779c3e Description-de: Protokollierungsmodul für PEAR Das Log-Rahmenwerk stellt ein abstrahiertes Protokollierungssystem bereit. Es unterstützt als Ziele der Protokollierung die Konsole, eine Datei, syslog, SQL und mcal. Außerdem bietet es einen Subjekt-Beobachter-Mechanismus. Package: php-mail Description-md5: 93d98c9c5b27739e29072f406e7fbc87 Description-de: PHP-PEAR-Modul für das Senden von E-Mails Das PEAR-Paket Mail:: definiert die Schnittstelle für die Implementierung von E-Mail-Programmen unter der PEAR-Hierarchie und bietet Funktionen, die für die Backends mehrerer E-Mail-Programme nützlich sind. Unterstützt werden derzeit die native PHP-Funktion mail(), sendmail und SMTP. . Dieses Paket stellt auch eine Klasse zur Validierung von E-Mail-Adressen nach RFC 822 bereit. Package: php-mail-mime Description-md5: 40962a7f4ac0f1bfde809167a5677834 Description-de: PHP-PEAR-Modul zur Erzeugung von MIME-Nachrichten Stellt Klassen bereit, mit denen MIME-Nachrichten erzeugt und manipuliert werden können. Es ermöglicht den Nutzern, E-Mails zu erstellen. Es besteht aus: . - mime.php: erzeugt MIME-E-Mails mit HTML, Anhängen, eingebetteten Bildern usw. - mimePart.php: hochentwickelte Methode zur Erzeugung von MIME-Nachrichten - xmail.dtd: eine XML-DTD als Begleitung der Methode getXML() der Decodierungs-Klasse. - xmail.xsl: ein XSLT-Stylesheet zur Umwandlung der Ausgabe der Methode getXML() in eine E-Mail Package: php-mail-mimedecode Description-md5: 7630a1a03869bc90492109e6bde950dc Description-de: PHP-PEAR-Modul zur Dekodierung von MIME-Nachrichten Stellt eine Klasse bereit, die MIME-Nachrichten dekodiert, auswertet und in eine nutzbare Struktur bringt. Package: php-mdb2 Description-md5: 00a0a06a9fdb3317d3abaa67eba0319e Description-de: Zusammenführung der PHP-Datenbank-Abstraktionsschichten PEAR DB und Metabase MDB2 fasst PEAR DB und Metabases zusammen. Sie bietet eine einheitliche Datenbank-API, Datenbankabstraktion und auf diese Weise PHP-Anwendungen eine gemeinsame API für alle unterstützten Datenbanksysteme (RDBMS). . Der wesentliche Unterschied zu den meisten anderen Paketen zur Datenbankabstraktion ist, dass MDB2 viel weiter geht, um die Portabilität zu gewährleisten. MDB2 bietet die meisten seiner vielen Funktionen, mit denen portable SQL-Anweisungen erzeugt werden, optional: * objektorientierte API * ein DSN (data source name) oder ein Feldformat zur Angabe von Datenbankservern * Abstraktion der Datentypen und bedarfsweise Umwandlung des Datentyps * verschiedene optionale Abrufmodi zur Behebung von Portierungsproblemen * portable Fehlercodes * sowohl sequentielles und nicht sequentielles »row fetching« als auch »bulk fetching« * die Fähigkeit, gepufferte und ungepufferte Abfragen zu machen * geordnete und assoziative Arrays für die abgerufenen Zeilen * Vorbereitung/Ausführung (bind) der Emulation von Platzhaltern (mit oder ohne Namen) * Emulation von sequence/autoincrement * Emulation von replace * Emulation von begrenztem sub select * Emulation einer Zeilenbeschränkung * Unterstützung von Transaktionen/Savepoints * Unterstützung von Large Objects * Unterstützung verschiedener Schlüssel: Index/Unique Key/Primary * Abstraktion von der Mustersuche * Modulgerüste zum bedarfsweisen Laden erweiterter Funkionen * Lesbares Informationsschema * Methoden zur Verwaltung von RDBMS (create, drop, alter) * Ermittlung des Schemas bestehender Datenbanken (reverse engineering) * Abstraktion von SQL-Funktionsaufrufen * Vollständige Integration in das PEAR-Rahmenwerk * PHPDoc-API-Dokumentation Package: php-mdb2-driver-mysql Description-md5: 0d7c2e510fd5f476603141078cdcb3d5 Description-de: PHP-PEAR-Modul zur Bereitstellung eines MySQL-Treibers für MDB2 MDB2 stellt eine gemeinsame API für alle unterstützten relationalen Datenbanksysteme (RDBMS) bereit. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Paketen zur Datenbankabstraktion ist, dass MDB2 sich mehr darum bemüht Portabilität zu gewährleisten. . Dieses Paket stellt den MySQL-Treiber für MDB2 bereit. Package: phpmyadmin Description-md5: 741cc5619fcb316ac8049f5906394984 Description-de: Verwaltung von MySQL mit einer Web-Oberfläche Dieses Paket ermöglicht die Verwaltung von MySQL mit einer Web-Oberfläche. . Es ermöglicht Administratoren: - stöbern in Datenbanken und Tabellen; - erstellen, kopieren, umbenennen, verändern und löschen von Datenbanken; - erstellen, kopieren, umbenennen, verändern und löschen von Tabellen; - die Wartung von Tabellen; - hinzufügen, bearbeiten und löschen von Feldern; - Ausführung von beliebigen SQL-Anweisungen, auch mehrere Anfragen; - erstellen, ändern und löschen von Indizes; - den Import von Textdateien in Tabellen; - ausgeben und einlesen von Tabellen oder Datenbanken; - Export der Daten in den Formaten SQL, CSV, XML, Word, Excel, PDF und LaTeX; - Verwaltung von mehreren Servern; - Verwaltung der MySQL-Benutzer und ihrer Privilegien; - die Überprüfung der Server-Einstellungen und Laufzeitinformationen anhand von Konfigurationshinweisen; - Prüfung der referentiellen Integrität in MyISAM-Tabellen; - Erzeugung komplexer Abfragen aus Beispielen (Query-by-example, QBE) mit automatischer Einbindung notwendiger Tabellen, - Erstellung von PDF-Grafiken der Datenbankstruktur; - globale Suche in in einer Datenbank oder einem Teil davon; - Umwandlung gespeicherter Daten in ein beliebiges Format mit einer Reihe vordefinierter Funktionen, wie z.B. die Anzeige von BLOB-Daten als Bild oder Download-Link; - Verwaltung von InnoDB-Tabellen und Fremdschlüsseln. Phpmyadmin ist vollständig internationalisiert und für Dutzende von Sprachen lokalisiert. Package: php-net-checkip Description-md5: b37b6408c16f47777632f303384b99db Description-de: Syntaxüberprüfung von IPv4-Adressen Dieses Paket validiert IPv4-Adressen. Package: php-net-dime Description-md5: da25cf64f6672b5ef3b3b97602095ede Description-de: Klasse, die DIME-Kodierung implementiert Liefert eine Implementierung von DIME, wie sie unter http://xml.coverpages.org/draft-nielsen-dime-02.txt und https://datatracker.ietf.org/public/idindex.cgi?command=id_detail&id=7983 definiert ist. Package: php-net-smtp Description-md5: 6680f1b2ea72c9355ca1819f84f15672 Description-de: PHP-PEAR-Modul, implementiert das SMTP-Protokoll Dieses Paket stellt eine Implementierung des SMTP-Protokolls mit der PEAR- Klasse Net_Socket zur Verfügung. Das Paket unterstützt die SMTP- Standardauthentifizierung (wie in RFC-2554 definiert), falls Sie ebenfalls das Paket php-auth-sasl installieren. Es unterstützt dann verschiedene Authentifizierungsmethoden wie DIGEST-MD5, CRAM-MD5, LOGIN und PLAIN. Package: php-net-socket Description-md5: 40e272a8714a5076713b7116cf9ffab1 Description-de: PHP-PEAR-Schnittstellenmodul für Netzwerk-Sockets Net_Socket ist eine Klassenschnittstelle zu TCP-Sockets. Sie kann sperrend und nicht-sperrend betrieben werden, wobei sie verschiedene Schreib- und Lesemodi bietet (byte-, block-, zeilenweise und spezielle Formate wie IP-Adressen in Netzwerk-Byte-Reihenfolge). Package: php-net-whois Description-md5: dbde3e1721da082cac2392fc5791e653 Description-de: PHP-PEAR-Modul zum Abfragen von whois-Diensten Die Klasse PEAR::Net_Whois beinhaltet ein Werkzeug zum Abfragen von Domainnamen und IP-Verzeichnissen. . Dieses Modul schlägt in Datenbanken von einigen Network Information Centers (NICs) nach. Package: php-pear Description-md5: fb29e10c43affc8e5f5fa8be5cd7a87b Description-de: PEAR - PHP Extension and Application Repository Dieses Paket enthält die PEAR-Basisklassen für PHP sowie den PEAR-Installer. Viele PEAR-Klassen liegen bereits als Debian-Paket vor. Sie können leicht an ihrem Namen erkannt werden. Er beginnt mit »php-« wie zum Beispiel php-db und php-auth. Hinweis: Um vorkompilierte PECL-Erweiterungen zu bauen und zu installieren, muss eines der PHP-Entwicklungspakete installiert sein. . PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Package: phppgadmin Description-md5: 6ca1f835e683afbfcf4a5114e6b337a1 Description-de: Webbasiertes Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL phpPgAdmin ist ein webbasiertes Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL. Es ist perfekt für PostgreSQL-DBAs, Neulinge und Hosting-Dienste. . Merkmale: * Verwalten mehrerer Server * Unterstützung für PostgreSQL 7.4.x, 8.0.x, 8.1.x, 8.2.x, 8.3.x, 8.4.x, 9.0.x * Verwalten aller Aspekte von: * Benutzern & Gruppen * Datenbanken * Schemas * Tabellen, Indizes, Einschränkungen, Trigger, Regeln und Privilegien * Views, Sequenzen und Funktionen * Erweiterte Objekte * Berichte * Einfache Datenmanipulation: * Browsen von Tabellen, Views & Berichten * Ausführen von beliebigem SQL * Select, insert, update und delete * Ausgabe von Tabellendaten in einer Vielzahl von Formaten: SQL, COPY, XML, XHTML, CSV, Tabbed, pg_dump * Import von SQL-Skripten, Kopieren von Daten, XML, CSV und Tabbed * Unterstützt die Master-Slave-Replikation-Engine Slony * Ausgezeichnete Sprachunterstützung: * Verfügbar in 27 Sprachen * Keine Codierungskonflikte. Bearbeiten Sie russische Daten mit Hilfe einer japanischen Schnittstelle! * Einfach zu installieren und zu konfigurieren Package: php-xml-htmlsax3 Description-md5: f26d21e2a872c1a35dc4c36adbc36139 Description-de: SAX-Parser für HTML und andere schlecht geformte XML-Dokumente Php-xml-htmlsax3 liefert eine API, die der nativen PHP-XML-Erweiterung (http://www.php.net/xml) sehr ähnelt. Handler können dadurch einfach adaptiert werden. . Der Kernunterschied ist, dass php-xml-htmlsax3 bei schlecht geformter XML nicht abbrechen wird, und dadurch für HMTL-Dokumente geparst werden kann. Package: php-xml-parser Description-md5: 42a73b3711223445a37c5b355ccce333 Description-de: PHP-PEAR-Modul, um XML zu parsen Dies ist ein XML-Parser, der auf PHPs eingebauter XML-Erweiterung basiert. Er unterstützt zwei Basismodi: »func« und »event«. Im Modus »func« sucht der Parser nach einer Funktion, die nach Elementen benannt ist (xmltag_ELEMENT für Anfangs-Tags und xmltag_ELEMENT_ für End-Tags). Im Modus »event« wird ein Satz gewöhnlicher Callbacks verwendet. . Seit Version 1.2.0 gibt es die neue Klasse XML_Parser_Simple, die ein Parsen der meisten XML-Dokumente vereinfacht, indem für die Elemente automatisch ein Stack bereitgestellt wird. Außerdem ist es jetzt möglich den Parser vom Handler-Objekt abzutrennen, damit Sie XML_Parser nicht mehr erweitern müssen, um damit ein Dokument zu parsen. Package: php-xml-rpc Description-md5: 0b15aacd1014357e3f2df71edbc90abf Description-de: PHP-Implementierung des Protokolls XML-RPC Eine PEAR-artige Version für PHP von Useful Incs XML-RPC. . Transport, Proxys und Authentifizierung werden für HTTP und HTTPS unterstützt. Package: php-xml-rss Description-md5: c68b0cc87ff3b41cf97cf429709cfd38 Description-de: PHP-basierter Parser für RSS-Nachrichten-Feeds Das PEAR-Modul XML_RSS wertet »Resource Description Framework (RDF) Site Summary (RSS)«-Dokumente in PHP aus. Für mehr Informationen über RSS, siehe die Website der RSS-Arbeitsgruppe (http://www.purl.org/rss/). Package: php-xml-serializer Description-md5: cf78310c17836451375b49af74792445 Description-de: Schweizer Taschenmesser zum Lesen und Schreiben von XML-Dateien XML_Serializer erstellt XML-Dateien aus Datenstrukturen und umgekehrt. Es serialisiert komplexe Datenstrukturen wie Arrays oder Objekte als XML-Dokumente. Sie können beliebige XML-Dokumente ohne DOM-Zugriff erstellen. Dieses Paket kann auch PHP-Datenstrukturen (wie Arrays oder Objekte) aus XML-Dokumenten erstellen, also sozusagen »deserialisieren«, falls Typhinweise vorhanden sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wird das Programm schätzen wie die XML-Dokumente deserialisiert werden müssen und macht dabei meistens genau das, was erwartet wird. . Seit Version 0.8.0 kann das Paket XML-Dokumente ähnlich wie die Erweiterung simplexml von PHP 5 behandeln. Package: pi Description-md5: faf9e20d941a71da7aae55e3c561fde9 Description-de: Berechnung von Pi mit beliebiger Genauigkeit Dieses Programm berechnet die von Archimedes gefundene Konstante Pi auf beliebig viele Stellen. Es ist besonders schnell und die Genauigkeit ist nur durch die Speichergröße Ihrer Maschine beschränkt. . Das soll Sie zur CLN-Bibliothek locken, an die die eigentliche Berechnung delegiert wird. Sie können diese Dezimalziffern als Zufallszahlen benutzen oder auf verborgene Botschaften untersuchen. :-) Package: picard Description-md5: 60376330ff6f72c884fe95e026c80dbe Description-de: Audiodatei-Tagger der nächsten Generation für MusicBrainz Picard ist der Audiodatei-Tagger der nächsten Generation für MusicBrainz. . Dieses neue Markierungskonzept ist albumorientiert, im Gegensatz zu den anderen Taggern, die sich an den Stücken orientiern. Package: picocom Description-md5: 8388ab286473c706d22cd40ec72a12a3 Description-de: Minimale, simple Terminal-Emulation picocom wurde als einfaches, manuelles Modem-Konfigurations-/Test- und Fehlersuchwerkzeug entwickelt. Es kann ebenfalls (und zwar sehr gut) als simples Terminal-Fenster benutzt werden, welches Benutzereingriffe in PPP-Verbindungsscripten erlaubt (ähnlich der MS-Windows- »Öffne Terminal-Fenster vor / nach Einwahl« - Funktion). Auch in anderen, ähnlichen Fällen könnte es sich als nützlich erweisen. Aufgrund seines minimalen Speicherbedarfs ist es ideal für Embedded-Systeme. Package: pidentd Description-md5: 1dbdfd99f28d8b61a934a27f290ce1e9 Description-de: TCP/IP IDENT-Protokollserver mit DES-Unterstützung Identd ist ein Server, der das TCP/IP-Standard-Benutzeridentifikationsprotokoll IDENT implementiert, so wie dieses in RFC 1413 spezifiziert ist. . Dieses Paket wurde mit Unterstützung für DES übersetzt. Package: pidgin Description-md5: 79f07cc44080fa3a42bfffeea8c5ef50 Description-de: Grafischer Instant-Messaging-Client für X, unterstützt viele Protokolle Pidgin ist ein grafischer, modularer Instant-Messaging-Client, der mehrere Netzwerke gleichzeitig nutzen kann. Derzeit unterstützt er: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu- Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, MySpaceIM und MXit. . Es werden zusätzliche Pakete vorgeschlagen, um erhöhte Funktionalität nutzen zu können: * libsqlite3-0: - um das Plugin zur Verfügbarkeitsprüfung von Kontakten verwenden zu können Package: pidgin-audacious Description-md5: c1b8392a25da8a37942874a4fa667df5 Description-de: Pidgin-Integration von Audacious Pidgin-Audacious ist eine Erweiterung für Pidgin, die eine Integration von Audacious bereitstellt. . Sie unterstützt Funktionen wie das Aktualisieren von Benutzerinformationen mit dem momentan gespielten Musikstück und dem Hinzufügen dieses Stücks zu Ihrem MSN-Benutzernamen. Package: pidgin-blinklight Description-md5: b0398f88decf68338855bc97954d8171 Description-de: Lässt das ThinkLight Ihres ThinkPads bei neuen Nachrichten blinken Diese Erweiterung für Pidgin lässt Ihre Notebooks blinken, wenn Sie neue Nachrichten erhalten. Dadurch werden Sie es auch bemerken, wenn das Konversationsfenster nicht sichtbar ist und die Fensterliste nicht sichtbar oder nicht vorhanden ist. . Um dies mit Thinkpads ThinkLight zu verwenden, muss das Kernel-Modul ibm-acpi geladen sein. . Um dies mit einem ASUS-Notebook zu verwenden, muss das Kernel-Modul asus_acpi geladen sein. Package: pidgin-data Description-md5: b04891790b198f3fe5e5df56c5acb3ab Description-de: Multi-Protokoll Instant-Messaging-Client - Daten Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Unterstützungsdaten für pidgin, wie die Dokumentation, Icons, Übersetzungen und Sounds. Package: pidgin-encryption Description-md5: 389418f4b465959abd8254a2d8f49043 Description-de: Pidgin-Erweiterung, die transparente Verschlüsselung bietet Bietet transparente Verschlüsselung für alle Protokolle, die von Pidgin unterstützt werden. Kann benutzerspezifisch aktiviert oder sogar automatisch erkannt werden. Verwendet ein privat/öffentliches Schlüsselsystem auf Basis von Mozilla NSS. Package: pidgin-extprefs Description-md5: 8931f088b7452b2cd551a9d3afc52fed Description-de: Pidgin-Erweiterung für zusätzliche Einstellungen Das Extended Preferences Plugin für Pidgin fügt zusätzliche Einstellungen hinzu, die in der Vergangenheit immer wieder gewünscht wurden und die entweder schon implementiert und versteckt sind oder einfach mit einer Erweiterung zu implementieren sind. . Homepage: http://gaim-extprefs.sourceforge.net/ Package: pidgin-otr Description-md5: 2924fe9f1828f0444b3e1f388f99e264 Description-de: Pidgin-Erweiterung für Off-the-Record Messaging Pidgin-Erweiterung für Off-the-Record Messaging (OTR). . OTR ermöglicht Ihnen private Gespräche mit Instant Messaging durch: - Verschlüsselung - Kein Unbefugter kann Ihre Nachrichten lesen. - Authentifizierung - Es wird sichergestellt, dass ihr Gesprächspartner der ist, den Sie erwarten. - Abstreitbarkeit - Die von Ihnen gesendeten Nachrichten haben _keine_ digitalen Signaturen, die von einem Außenstehenden überprüft werden können. Jeder kann Nachrichten nach einem Gespräch derart verfälschen, dass diese aussehen, als ob Sie sie versendet haben. Jedoch ist ihr Gesprächspartner _während_ einer Konversation sicher, dass die Nachrichten authentisch und unverändert sind. - Folgenlosigkeit (perfect forward secrecy) - Wenn Sie die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel verlieren, ist kein vergangenes Gespräch gefährdet. . Diese Pidgin-Erweiterung implementiert Off-the-Record Messaging. Package: pidgin-plugin-pack Description-md5: 5ccb70d99ba9f2537358bd15aa9fbfb8 Description-de: Sammlung von Pidgin-Plugins Plugin pack ist eine Sammlung von vielen einfachen aber hilfreichen Plugins für Pidgin. Eine kurze Beschreibung jedes Plugins finden Sie hier. Weitere Informationen über eine bestimmte Erweiterung finden Sie unter http://plugins.guifications.org/trac/wiki/PluginPack. . /exec: führt Befehle aus und sendet optional deren Ausgabe zu ein Chat-Fenster. . Auto-Profil: Nutzerprofil- und Statusnachrichten-Generator. . Album: archiviert alle Buddy-Icons für alle Buddys in der Buddy-Liste des Benutzers. . Automatisches Antworten: automatisches Antworten für alle Protokolle, können auch auf einzelne Buddys zugeschnitten werden. . Bash.org: erstellt Links zu zufälligen oder ausgewählten Zitaten von bash.org und qdb.us. . Buddy-Liste: Optionen: Optionen, um die Buddy-Liste bei der Erstellung zu verstecken und das Menü darin verstecken. . Einfärben: färbt ausgehenden Nachrichtentext. . Unterhaltungsmarkierer: zeigt das Protokoll-Icon in der Unterhaltungsleiste an. . DeWYSIWYGification: ermöglicht Benutzern in HTML zu tippen, ohne dass es dargestellt wird. . Würfel: simuliert würfeln. . Unterschiedliches Thema: zeigt Änderungen, wenn sich das Thema in einem Chat ändert. . Magischer 8 Ball: zeigt zufällige Äußerungen des Spielzeugs Magischer 8 Ball. . Erweiterter Verlauf: eine erweiterte Version des Verlaufsplugins. . Münzwurf: wirft eine Münze und gibt das Ergebnis in der derzeitigen Unterhaltung aus. . gRIM: nervt Ihre Buddys mit einer zeitlich festgelegten Nachrichtenserie. . Google: gibt die Resultate einer »auf gut Glück«-Suche in einer Unterhaltung aus. . Gruppennachricht: sendet eine Nachricht an eine Gruppe von Buddys. . Hervorheben: Unterstützung für die Hervorhebung vom Benutzer festgelegter Wörter. . Ignorieren: ignoriert entweder alle Nachrichten oder nur die einer bestimmten Person. . Infofenster: bietet verschiedene Ansichten der »Details«-Informationen in Unterhaltungen an. . IRC-Helfer: behandelt die Ecken und Kanten des IRC-Protokolls. . IRC-Erweiterung: ergänzt das IRC-Protokoll um einige Optionen: - angepasste standardmäßige beenden-/verlassen-Nachrichten - CTCP-Version Antwort. . Irssi-Funktionen: implementiert viele Funktionen von irssi: - Tageswechsel-Benachrichtigung - Befehle /window, /layout, /lastlog - automatische Text-Formatierung . Listen-Betreuer: importiert und exportiert Buddy-Listen in verschiedene Formate. . Mitschneiden von Chat-Benutzer-Listen: schneidet die Liste der Benutzer mit, die anwesend sind, wenn Sie den Chat betreten. . Mystatusbox: Status-Selektor für jedes Konto mit anderen Funktionen. . Napster: NAPSTER Protokoll-Plugin. . Nick hervorheben: zu der Stelle springen, an der Ihr Name oder andere Wörter genannt wurde. . Ursprünglicher Logger: speichert Buddy-Mitschnitte in Klartext (veraltetes Format). . Plonkers: verkündet Ihre Ignore-Liste in einem Chat und andere Privatsphäre-Funktionen. . Purple Schedule: Terminerinnerungen zu bestimmten Zeiten. . Aufteilen und gruppieren: fügt zwei neue Platzierungsfunktionen hinzu. . SIM-Fixer: korrigiert Nachrichten von Buddys mit kaputten SIM-Clients. . Simple Network Paging Protocol (SNPP): ermöglicht das Senden zu Pager-Server (wie sendpage oder qpage) via SNPP. . Nachrichten-Teiler: teilt versendete Nachrichten in kleinere Nachrichten mit einer festgelegten Größe auf . SSL-Info: fügt einen Menüeintrag hinzu, um Infos über das aktuell genutzte SSL-Plugin anzuzeigen. . Sprache umschalten: ermöglicht ein Umschalten der Sprache der Rechtschreibprüfung für jede Unterhaltung. . Zeitmitschnitt: Pidgin-Mitschnitte aus einem bestimmten Zeitraum anzuschauen. . XChat-Unterhaltungen: damit verwendet Pidgin die eingerückte Sicht von XChat. . XMPP-Priorität: fügt Konto-Optionen hinzu, die es dem Benutzer erlauben, die Prioritäten, die für verfügbar und abwesend für XMPP-Konten benutzt werden, zu setzen Package: pilot Description-md5: 8668e05d1b69959b8cdbf9c13b48d73f Description-de: Einfacher Dateibrowser von Alpine, einem textbasierten Email-Client »Pilot« ist ein einfacher Dateibrowser von Alpine. Es wird in Alpine verwendet, um den Benutzer Dateianhänge auswählen zu lassen. Wie bei (Al)pine werden Kommandos am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Auch wird kontextabhängige Hilfe angeboten. . Als eigenständiges Programm ist es als einfacher Dateibrowser benutzbar. Dabei bietet es die gleichen Funktionen wie Programme wie der Midnight Commander. Package: pilot-link Description-md5: 766c6d9456fae100b3c79e80c9fd8c2d Description-de: Werkzeuge zur Kommunikation mit einem PalmOS-PDA Das Paket enthält viele Kommandozeilen-Programme zur Manipulation der auf einem PalmOS-PDA gespeicherten Datenbanken. Beispielsweise kann pilot-xfer zur Sicherung, Synchronisation und Wiederherstellung von Datenbanken genutzt werden. Package: pilot-manager Description-md5: 6a478918ddb5b487338e0b3126314083 Description-de: PalmPilot, UI und Conduit Manager PilotManager ist ein Werkzeug das die Synchronisierung von Datenbanken von 3Com PalmPilot mit Anwendungen auf Ihrem Unix Rechner. Es ist ein vollständiger HotSync Daemon, der von Anwendern erweitert werden kann. Entwickler können ihre eigenen Conduits schreiben, um Pilot Datenbanken mit Desktop-Anwendungen ihrer Wahl abzugleichen. Package: pinball Description-md5: f00fc7e387bc6fc0ee2fb63257f2f7f8 Description-de: Emilia Flipper-Emulator Das Emilia Flipper-Projekt ist ein Flipper-Simulator für Linux und andere Unix-Systeme. Es gibt nur zwei Spiel-Ebenen, aber es ist sehr süchtig machend. Package: pinball-data Description-md5: 448d789f2ef91b8e8208fd4c7b5be0fd Description-de: Datendateien für den Emilia Pinball-Emulator Das Emilia Flipper-Projekt ist ein Flipper-Simulator für Linux und andere Unix-Systeme. Es gibt nur zwei Spiel-Level, aber diese sind sehr spannend. . Dieses Paket beinhaltet verschiedene Datendateien, die von dem Pinball-Emulator verwendet werden. Package: pinentry-curses Description-md5: f50d8e6ae3e0da262c53b165290571fd Description-de: curses basiertes PIN oder Passphrase Eingabedialog für GnuPG Dieses Paket emthält ein Programm das die sichere Eingabe von PINs oder Passphrasen erlaubt. Es stellt sicher, dass die eingegebenen Informationen nicht in die SWAP geschrieben oder anderswo zwischengespeichert werden. Diese Funktion ist sicher sinnvoll, wenn Sie Kryptografie-Software wie GnuPG oder E-Mail-Programme benutzen. Es verwendet ein offenes Protokoll und ist somit nicht an eine bestimmte Software gebunden. . Das Programm in diesem Paket implementiert ein PIN-Eingabedialog, unter Verwendung des curses-Toolkits, es ist somit für Personen die im Textmodus ohne das X Window System arbeiten. Package: pinentry-gtk2 Description-md5: bcccd74b65983a22e87d3cf912f42450 Description-de: GnuPG-Eingabe-Dialog für PINs und Passphrasen auf Basis von GTK+ 2 Dieses Paket enthält ein Programm, das die sichere Eingabe von PINs oder Passphrasen erlaubt. Es stellt sicher, dass die eingegebenen Informationen nicht in den Swap-Bereich geschrieben oder anderswo zwischengespeichert werden. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn Sie Kryptographie-Software wie GnuPG oder E-Mail-Programme, die selbiges einsetzen, benutzen. Das Programm verwendet ein offenes Protokoll und ist somit nicht an eine bestimmte Software gebunden. . Das Programm in diesem Paket implementiert einen PIN-Eingabe-Dialog mit dem Werkzeugsatz GTK+ Version 2. Daher ist es also für die Benutzer von GNOME besonders geeignet. Wenn das X Window System nicht aktiv ist, wird ein alternativer Dialog im Textmodus verwendet werden. Es gibt verwandte Pakete, die die PIN-Eingabe-Dialoge mit anderen Werkzeugsätzen realisieren. Package: pinentry-qt4 Description-md5: e209db6061c349efb79d0502a6ced376 Description-de: Qt-4-basierender Eingabedialog für PINs oder Passwörter für GnuPG Dieses Paket enthält ein Programm, dass Ihnen die Eingabe von PINs oder Passwörtern ermöglicht. Es ist für die Eingabe von Passwörtern mit Verschlüsselungssoftware wie GnuPG oder E-Mail-Clients, die GnuPG verwenden, gedacht. Es verwendet ein offenes Protokoll und ist daher nicht an eine bestimmte Software gebunden. . Das Programm in diesem Paket implementiert mit dem Qt-Werkzeugsatz in Version 4 einen Eingabedialog für PINs. Daher ist es besonders für Benutzer von KDE 4 geeignet. Falls das X Window System nicht aktiv ist, wird ein alternativer Dialog im Textmodus verwendet. Es gibt Pakete ähnlicher Funktionalität, die mit anderen Werkzeugsätzen PIN-Eingabedialoge implementieren. Package: pinfo Description-md5: 9487efb0be037536eeda31b588cb6f89 Description-de: Ein alternativer info-Dateien-Betrachter Pinfo ist ein Betrachter für info-Dokumente, der auf ncurses basiert. Die Tasten-Kommandos sind im Stil von lynx gehalten. Package: pingus Description-md5: 8f187cbdfe37306cb6fe8e7d8b3c02a6 Description-de: Freier Lemmings(tm)-Klon Pingus ist ein freier Klon des beliebten Spiels Lemmings. . Ihr Ziel ist, eine Horde von Pinguinen durch eine Welt voller Hindernisse und Pinguin-Fallen in Sicherheit zu führen. Obwohl Pinguine (anders als Lemminge) ziemlich klug sind, fehlt ihnen manchmal der nötige Überblick und verlassen sich jetzt darauf, dass Sie sie retten. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm. Package: pingus-data Description-md5: f91ae05891fb77aaf8c6a1ce8ca5ea6a Description-de: Datendateien für Pingus, einem freien Lemmings(tm) Klon Pingus ist ein freier Klon des beliebten Spiels Lemmings. . Ihr Ziel ist, eine Horde von Pinguinen durch eine Welt voller Hindernisse und Pinguin-Fallen in Sicherheit zu führen. Obwohl Pinguine (anders als Lemminge) ziemlich klug sind, fehlt ihnen manchmal der nötige Überblick und verlassen sich jetzt darauf, dass Sie sie retten. . Das Paket enthält die Datendateien. Package: pinta Description-md5: 9e67ed40b664e01bcade761ca4f13187 Description-de: Einfaches Mal-/Bildbearbeitungsprogramm Pinta ist ein bedienbares Mal-/Bildbearbeitungsprogramm. Es will dem gelegentlichen Anwender eine angenehme Erfahrung bieten. . Zu den Merkmalen gehören: - Anpassungen (Automatische Tonwertkorrektur, Schwarz/Weiß, Sepia, …) - Effekte (Bewegungsunschärfe, Glühen, Verzerren, …) - mehrere Ebenen - unbegrenztes Rückgängig/Wiederherstellen - Zeichenwerkzeuge (Pinsel, Bleistift, Formen, …) Package: pioneers Description-md5: 43ec80fd868f0d56ce4a2753e82d84d9 Description-de: Brettspiel »Die Siedler von Catan« Pioneers bringt das Brettspiel »Die Siedler von Catan« auf den Computer. Es kann über das Internet gespielt werden. . Das Spiel umfasst einen Server, einen Client, einen Computergegner, einen Editor und (in einem eigenen Paket) einen Metaserver (um laufende Server zu finden). Package: pipebench Description-md5: f37aa936a79134a05894fca60cf79a62 Description-de: Misst die Geschwindigkeit der Kommunikation von Standardein-/ausgabe Pipebench zeigt den aktuellen Durchsatz und die Summe der Daten, die eine Pipe passiert haben. Package: pipenightdreams Description-md5: 7d042c60ae2f422df1ada8160fb80333 Description-de: Verbinden Sie Einlass und Abfluss mit Rohren, so dass das Wasser fließt Wenn Ihnen das alte Arcarde-Spiel »Pipe Dreams« bekannt ist, erkennen Sie dieses sofort wieder. Das Ziel ist es, verschiedene Rohrsegmente so aneinanderzufügen, dass das Wasser vom Einlass zum Abfluss durch möglichst viele von ihnen fließt. Dazu benötigen Sie sowohl Schnelligkeit als auch Geschick sowie eine gute Voraussicht. Package: pipewalker Description-md5: b6638323aaf3f05d3833c4e3ccdda829 Description-de: Geduldsspiel - Verbinde alle Computer mit dem Netz In diesem Geduldsspiel müssen Teile eines Computernetzes in die richtige Richtung gedreht werden, damit alle Rechner an dasselbe Netz angeschlossen sind. Package: pisg Description-md5: 61c4737ab0ed6315627f149d29c627a9 Description-de: Perl IRC Statistiken Generator Ein Perl Script, welches IRC logfiles in schön aussehende Statistiken umwandelt, welche unter den Benutzern Ihres Channels für einige Heiterkeit sorgen können. Package: pitivi Description-md5: 23faa5d2e5b4845d687103b38e1a43fd Description-de: nichtlinearer Audio-/Videoeditor unter Verwendung von GStreamer GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien, basierend auf Graphen von Filtern, welche mit den Mediendaten arbeiten. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können alles von Echtzeitsoundverarbeitung bis zum Abspielen von Videos und was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Es hat eine erweiterbare Architektur. Das heißt, neue Datentypen oder Verarbeitungsfähigkeiten können einfach durch das Installieren neuer Erweiterungen hinzugefügt werden. . PiTiVi ermöglicht seinen Anwendern die einfache Bearbeitung von Audio-/Videoprojekten und nutzt dafür GStreamer. Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Ablaufplan zu erstellen und zu ändern. Das reicht von einer einfachen Übersichtsansicht (wie bei iMovie) bis zur vollständigen Bearbeitungsansicht (auch als Complex View bekannt). Damit haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Arbeit. Package: pixbros Description-md5: 4635c998492b24a5096498a295c0d08f Description-de: 2D-Spiel inspiriert von Bubble Bobble, Snow Bros und Tumble Pop PIX Bros ist ein Plattform-Spiel inspiriert von drei historischen Arcade-Spielen: Bubble Bobble, Snow Bros und Tumble Pop. Drei Geschwister landen, transformiert in ihre Lieblings-Videospiel-Helden, in ihrem Computer. Das Spiel erlaubt drei Spieler gleichzeitig. Package: pixelize Description-md5: 08a00d712e15ff02bc578da2f6ff0fe7 Description-de: Erstellung eines Bildes, das aus vielen kleinen Bildern besteht Pixelize ist ein Programm, das viele verkleinerte Bilder nutzt, um zu versuchen, ein anderes Bild so nah wie möglich zu duplizieren. . Pixelize unterteilt das Bild, das Sie gezeichnet (oder dupliziert) haben wollen, in ein Gitter aus lauter kleinen rechteckigen Bereichen. Jeder Bereich wird analysiert und mit einem Bild aus einer großen Bilderdatenbank ersetzt. Pixelize versucht, Bilder zu wählen, die jeden Bereich am besten treffen. Package: pixfrogger Description-md5: 10de149e20d3d96b94ab70f5329ddb03 Description-de: Hilf dem Frosch über die Straße PiX Frogger ist ein Nachbau des Klassikers Frogger, in welchem Sie einem Frosch helfen müssen, eine Straße zu überqueren, ohne dass ihn Autos oder Lastwagen überfahren. Der Frosch beginnt am unteren Rand des Bildschirms, und der Spieler kann nur die Sprungrichtung des Frosches beeinflussen. Das Spiel ermöglicht es vier Spielern gleichzeitig über die Tastatur zu spielen. Package: pixmap Description-md5: 2f780eec7257c1969f19a63caf80bc5d Description-de: Ein Rastergrafikeneditor Pixmap ist ein Werkzeug zur Erstellung und zum Ändern rechteckiger Bilder, die für gefärbte Pixel erstellt wurden, wie zum Beispiel Rastergrafiken. Rastergrafiken werden intensiv in X genutzt, um Fensterhintergründe, Symbolbilder, usw. darzustellen. Diese werden etwa als Symbole am Desktop oder im Debian-Menü genutzt. Package: pkg-config Description-md5: 5622d544b680cd37e49d3435959207a2 Description-de: Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken Pkg-config ist ein System zur Verwaltung von Schaltern für die Übersetzung und Verknüpfung von Bibliotheken, das mit automake und autoconf arbeitet. . In zunehmendem Maße werden Bibliotheken mit ».pc«-Dateien verteilt, die die Abfrage der für die Anwendung erforderlichen Schalter für Compiler und Linker durch das Programm pkg-config(1) ermöglichen. Package: pkgsync Description-md5: 845dd00e142dcfdcf8a3483a14c8997f Description-de: Automatische Paketlistensynchronisation pkgsync ist ein Werkzeug, um mehrere Rechner einigermaßen gleichartig und sauber zu halten. Pakete können entweder in eine »muss installiert sein«-, »kann installiert sein«- oder »darf nicht installiert sein«-Liste eingetragen werden. (Es wird vorausgesetzt, dass eine solche Liste mittels eines separaten Werkzeugs wie rdist oder cfengine verteilt wird.) pkgsync achtet auf die Einhaltung der in der Liste angegebenen Anforderungen und entfernt alle Pakete, die nicht in der »muss«- oder »kann«-Liste stehen oder von Paketen in diesen Listen als Abhängigkeit benötigt werden (von Aptitude bestimmt). Package: pkpgcounter Description-md5: 3b46b53f67c2033532c70557d7ce113b Description-de: Ermittelt Seitenzahl oder Tintenbedarf für den Druck eines Dokuments Pkpgcounter ist ein allgemeiner, in Python geschriebener Parser für Seitenbeschreibungssprachen. Er kann entweder die Seitenanzahl eines Dokuments oder den Anteil der Tintenabdeckung für verschiedene Dokumente ermitteln. . Gegenwärtig werden folgende Dateiformate erkannt: . * PostScript (sowohl DSC-konform als auch binär) * PDF * PCL3/4/5 * PCLXL (aka PCL6) * DVI * OpenDocument (ISO/IEC DIS 26300) * Microsoft Word (c) (tm) (r) (etc...) * einfacher Text * TIFF * verschiedene andere Bildformate * ESC/P2 * Zenographics ZjStream * Samsung QPDL (aka SPL2) * Samsung SPL1 * ESC/PageS03 * Brother HBP * Hewlett-Packard Lightweight Imaging Device Interface Language * Structured Fax * Canon BJ/BJC * ASCII PNM (Netpbm) . Die letzten zehn, ebenso wie manche TIFF-Dokumente, werden zurzeit nur in der Seitenzählbetriebsart unterstützt. . Pkpgcounter wird oft in Verbindung mit Druckkonten-Lösungen wie PyKota oder JasMine verwendet. Package: pktstat Description-md5: b265fdd1e85454f53c88c406901a6183 Description-de: top-ähnliches Hilfsprogramm für Netzwerkverbindungs-Benutzung Pktstat zeigt eine Echtzeit-Liste aktiver Verbindungen auf einer Netzwerk-Schnittstelle an und wie viel Bandbreite wovon benutzt wird. . Es dekodiert HTTP- und FTP-Protokolle, um anzuzeigen, welche Datei übertragen wird und ebenso X11-Anwendungsnamen. Einträge verbleiben für einige Sekunden auf dem Bildschirm, so dass Sie sehen können, was gerade ablief. . Es akzeptiert auch BPF-Ausdrücke. Package: plait Description-md5: f82bd5e32374776b53337679e9668f86 Description-de: Jukebox für die Kommandozeile Plait (wie »play« ausgesprochen) ist eine Jukebox für die Kommandozeile und ein Frontend für Musikabspieler. Sie versteht kurze, einfach zu tippende Abfragen, die ein einzelnes Lied wählen; gemischte Abfragen, die Arbeiten von mehreren Künstlern verbinden; Streamabfragen, die Shoutcast Radio Streams finden und alle Zwischenformen. . Es ist eine Vielfalt von Filtern verfügbar, um nur die Musik zu hören, die Sie wollen. Um die gefundene Musik wirklich abzuspielen übergibt Plait automatisch eine Wiedergabeliste an einen der unterstützten Musikabspieler (oder Sie können die Liste manuell mit beliebigen Abspielern, die .m3u-Widergabelisten unterstützen, verwenden). Package: plan Description-md5: 48f408ab750ae57da74a0ddb15829075 Description-de: X/Motif-Tagesplaner (dynamisch kompiliert mit LessTif2) Plan ist ein auf X/Motif basierender Terminplaner. Es zeigt, ähnlich wie xcal, einen kompletten Monat in der Hauptansicht an, wobei jedoch jeder einzelne Tag eine editierbare Box ist, die groß genug ist, um Termine in Kurzform anzeigen zu können. Durch Anklicken der einzelnen Tagesfelder können die Termine dieses Tages vollständig angezeigt oder editiert werden. Termine können folgende Informationen (alles außer der Zeitpunkt ist optional) beinhalten: . - das Datum, die Zeit und die Dauer des Termins, - eine optionale Textnachricht zum Anzeigen, - ein optional ausführbares Skript, - Früh- und Spätwarnungen zur Terminerinnerung, - Wiederholungen: [n-te] Wochentage, Tage im Monat, alle [n] Tage, jährlich, - optionale, schnelle Terminerstellung über die Kommandozeile, - flexible Wege um Feier-/Urlaubstage zu definieren, - ausführliche Kontexthilfe, - mehrbenutzertauglich durch Verwendung des netplan-Servers (im Paket netplan vefügbar). Package: planner Description-md5: f14cfbad3f7f65dece03c4f5fa5a93eb Description-de: Programm zur Projektverwaltung Planner ist ein Programm zur Projektverwaltung. Es unterstützt Gantt-Diagramme, die Zuordnung von Ressourcen und die Einbindung in andere GNOME-Programme. . Planner war früher als Mr.Project bekannt. Package: plasma-containments-addons Description-md5: ab9b9172748b6af54530d583c839ee53 Description-de: Zusätzliche Containment-Erweiterungen für Plasma Dieses Paket enthält zusätzliche Containment-Erweiterungen für Plasma. Mit diesen Erweiterungen können Benutzer Plasma-Miniprogramme in Gruppen sortieren. . Plasma-Miniprogramme können zu einer Gruppe hinzugefügt werden, indem sie vom »Miniprogramme hinzufügen«-Menü gezogen oder indem sie zur Gruppe verschoben werden. Falls es notwendig ist (z.B. bei der »grid«-Gruppe), wird ein Zielbereich angezeigt (wie auch in der Fensterleiste). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-dataengines-addons Description-md5: 4dc142519181827dbc6f5ca130542a20 Description-de: Zusätzliche Daten-Engines für Plasma Dieses Paket enthält zusätzliche Daten-Engines für Plasma, die im Modul Plasma-Erweiterungen enthalten sind. Diese Engines werden von einigen Plasma-Widgets benötigt, die mit dem Paket plasma-widgets-addons verteilt werden, könnten aber auch für andere Plasma-Widgets nützlich sein. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-dataengines-workspace Description-md5: 1d3caabc7bbc0296d24e7c1c00f22ebe Description-de: KDE-Plasma-Daten-Engines Dieses Paket enthält grundlegende »Daten-Engines« für Plasma, die zusammen mit der KDE-Plasma-Arbeitsfläche ausgeliefert werden. Diese Engines werden von den grundlegenden Plasma-Widgets der KDE-Arbeitsfläche benötigt, sie können aber auch für jedes andere Plasma-Widget nützlich sein. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-desktop Description-md5: 967d7f72a2962a76edada0a1c2727272 Description-de: KDE-Plasma-Arbeitsbereich für Desktop- und Laptop-Rechner Bietet die Umgebung zum Ausführen und Verwalten von Anwendungen und die wechselseitige Zusammenarbeit von Anwendungen. Es ist als generische Umgebung für alle Arten von Desktop-Anwendungen entworfen - nicht nur für Anwendungen auf der KDE-Plattform. Es fügt sich am Besten in Anwendungen ein, die den Standards der KDE-Plattform folgen. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-netbook Description-md5: 37d8f2880226976cef4ffa8cbf3167ab Description-de: KDE-Plasma-Arbeitsfläche für Netbooks Bietet die Umgebung zum Ausführen und Verwalten von Anwendungen und zur Integration der Interaktion von Anwendungen. Sie ist als generische Umgebung für alle Arten von Anwendungen in einer Netbook-Umgebung entworfen, nicht nur für Anwendungen, die auf der KDE Platform aufbauen. Sie arbeitet am besten mit Anwendungen zusammen, die den Standards der KDE Platform folgen. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-runners-addons Description-md5: 31a919b28e836b12b3b1b3c2e6764d0d Description-de: Zusätzliche Runner für Plasma und KRunner Dieses Paket enthält zusätzliche Plasma-»Runner«, die in KRunner (dem »Ausführen«-Dialog von KDE 4) für die Anzeige spezieller Suchergebnisse verwendet werden. Wenn Sie KRunner oft verwenden, werden Sie dieses Paket wahrscheinlich mögen. . Dieses Paket enthält die folgenden Runner: * Datum und Zeit * Einheiten-Umrechner * Kalenderereignisse * Kate-Sitzungen * KDE Userbase Documentation * Konqueror-Sitzungen * Konsole-Sitzungen * Kontakte * Kopete-Kontake * Medienwiedergabe steuern * Rechtschreibprüfung * Sonderzeichen * Techbase * Webbrowser-Verlauf * Wikipedia * Wikitravel . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-scriptengine-javascript Description-md5: 16b062cadc60aa2f4e57cf1d0c49d00d Description-de: JavaScript-Skript-Engine für Plasma Dieses Paket enthält die JavaScript-Skript-Engine für Plasma. Sie müssen dieses Paket installieren, wenn Sie in JavaScript geschriebene Plasma-Widgets und Daten-Engines verwenden möchten. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: plasma-scriptengine-python Description-md5: 0af9eac571b99d96049d137db14f245a Description-de: Python-Skript-Engine für Plasma Dieses Paket enthält die Python-Skript-Engine für Plasma. Sie müssen es installieren, falls Sie in Python geschriebene Plasma-Widgets und Daten-Engines verwenden möchten. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-scriptengine-superkaramba Description-md5: 70edc6f7676a891eb4ef2f37f6c79398 Description-de: SuperKaramba-Theme-Unterstützung für die »Plasma Workspaces« Dieses Paket stellt die SuperKaramba-Skript-Engine für Plasma bereit. Sie unterstützt die interaktiven Desktop-Applets (»Themes« genannt) auf dem Plasma-Desktop. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: plasma-wallpapers-addons Description-md5: af372a6317b05b659149fe72d67ac5ed Description-de: Zusätzliche Plasma-Erweiterungen für Hintergrundbilder Dieses Paket enthält zusätzliche Plasma-Erweiterungen für Hintergrundbilder, die von der Plasma-Desktop verwendet werden, um Marble-, Mandelbrot- und ähnliche Hintergrundbilder bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die folgenden Erweiterungen für Hintergrundbilder: * Bild des Tages * Globus (Marble) * Mandelbrot * Muster * Virus * Wetter . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-widget-cwp Description-md5: 08973ae396a21100d0653d6d50cb621e Description-de: Customizable Weather Plasmoid (CWP) - anpassbares Wetter-Plasmoid Dies ist noch ein Wetter-Plasmoid. . Es versucht sehr anpassbar zu sein, ist jedoch ein wenig schwerer einzustellen als andere Wetter-Plasmoide. Fast jeder Anbieter von Wettervorschauen kann verwendet werden, solange die Daten als html-Dateien verfügbar sind (kein Flash). . Die Anweisungen, wie aus diesen html-Dateien Informationen extrahiert werden können, sind in xml-Dateien gespeichert. Befehle wie grep, head, tail, sed, awk, ... werden diese Arbeit ausführen. Package: plasma-widget-fastuserswitch Description-md5: a021d72457e567becafc5556bdb37a10 Description-de: Plasmoid Fast User Switch zum Wechseln zwischen KDE-Sitzungen Ein einfaches Plasma-Widget, mit dem Benutzer schnell zu einer anderen offenen Sitzung oder einen neuen Anmeldebildschirm wechseln können. Package: plasma-widget-folderview Description-md5: be763ec0470c87a735d81efe7c05e849 Description-de: Plasma-Widget, das den Ordnerinhalt anzeigt Dieses Paket enthält das Plasma-Widget Ordner-Ansicht, welches Inhalte jedes Ortes, der von KDE unterstützt wird, anzeigen und verwalten kann. Es kann das traditionelle »Arbeitsflächen«-Ordnerkonzept in der Plasma-Shell ersetzen, ist jedoch viel flexibler. Ordner-Ansicht ist Teil der standardmäßigen Arbeitsflächenkonfiguration für KDE 4. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: plasma-widget-ktorrent Description-md5: 39ccab72aa45e80f3b29a4fd06496197 Description-de: Plasma-Widget für KTorrent Dieses Paket liefert das Plasma-Widget für KTorrent, das die derzeitige Download- und Uploadgeschwindigkeit sowie den Status jedes einzelnen Torrents von KTorrent anzeigt. Bitte beachten Sie, dass KTorrent für dieses Widget gestartet sein muss, damit aktuelle Informationen angezeigt werden. . Dieses Paket enthält ebenfalls die Plasma-Datenengine für KTorrent. Package: plasma-widget-lancelot Description-md5: aa8d740002cf88fbb2bdf6ebccb65bb2 Description-de: Miniprogramm Lancelot für Plasma Lancelot ist ein Startermenü für Anwendungen (oder ALI) für Plasma, konzipiert als der Startpunkt für Ihre gesamte Arbeit. Es bietet schnellen Zugriff auf Anwendungen, Orte, Dokumente, Kontakte und Systeminformationen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-widget-networkmanagement Description-md5: 609e06f2977aec15ee2af149e20919ff Description-de: Miniprogramm Netzwerkverwaltung für KDE Plasma Workspaces Dieses Paket enthält das Plasma-Miniprogramm Netzwerkverwaltung, das auf eine vollständige GUI zur Verwaltung von Netzwerken abzielt. Derzeit ist das einzig unterstützte Backend NetworkManager. Es werden Kabel-, Funk- und VPN-Netzwerke sowie kabellose Netzwerke unterstützt. Das Miniprogramm wurde exklusiv für KDE Plasma Workspaces geschrieben und wird in anderen Umgebungen vermutlich nicht funktionieren. . Um das Miniprogramm zu starten, suchen Sie »Netzwerkverwaltung« im »Miniprogramme hinzufügen«-Dialog Ihrer Plasma-Arbeitsfläche. Package: plasma-widget-networkmanagement-dbg Description-md5: e2254b6c2ab4591dc2a06682cc51b4e3 Description-de: Debugsymbole für KDEs Netzwerkverwaltung Dieses Paket enthält Debugsymbole für alle Binärpakete, die vom Quellcodepaket plasma-widget-networkmanagement erstellt wurden. Es wird empfohlen, dieses Paket zu installieren, bevor ein Absturz gemeldet wird. Package: plasma-widgets-addons Description-md5: 92b81680b919f6baebf1e2eb52632a4a Description-de: Zusätzliche Widgets für Plasma Dieses Paket enthält zusätzliche Widgets für Plasma, die im Modul Plasma-Erweiterungen enthalten sind. Installieren Sie es, wenn sie eine Vielfalt von Widgets auf Ihrem Plasma-Desktop haben möchten. . Dieses Paket stellt die folgenden Widgets zur Verfügung: * Binary Clock * Black Board * Bookmarks * Bouncy Ball * Bubblemon * Calculator * Character Selector * Color Picker * Comic Strip * Dictionary * Eyes * Fifteen Puzzle * File Watcher * Fuzzy Clock * Icon Tasks * Incoming Message * Knowledge Base * Konqueror Profiles * Konsole Profile * LCD Weather Station * Leave a Note * Life * Luna * Magnifique * Media Player * Microblogging * News * Notes * Now Playing * OpenDesktop.org Community * OpenDesktop.org Social News * Paste * Pastebin * Picture Frame * Plasmaboard * Previewer * Qalculate! * Remember The Milk * RSSNOW * Show Widget Dashboard * Show Desktop * Spell Check * System Load Viewer * Timer * Unit Converter * Weather Forecast * Web Slice Package: plasma-widgets-workspace Description-md5: 4161ffad00006dbc380517a452d10b9b Description-de: Plasma-Widgets und Widget-Gruppen für die KDE-Plasma-Arbeitsfläche Dieses Paket enthält Standard-Plasma-Widgets und Widget-Gruppen (Containments), die mit dem grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul verteilt werden. Sie stellen Grundfunktionalitäten des Desktops wie etwa die Leiste, den Prozessmanager, den Programmstarter, die Uhr und mehr bereit. Die KDE-Standard-Arbeitsfläche ist eine Kombination dieser visuellen Komponenten. . Dieses Paket enthält auch den Standard-Animator, der von der KDE-Plasma-Shell verwendet wird. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-widget-translatoid Description-md5: e7d0b9de6300077f0a218ae0c908cf9a Description-de: Übersetzungs-Widget für KDE Plasma Dieses Plasmoid verwendet Google Übersetzer, um Text in andere Sprachen zu übersetzen. Bei Bedarf kann es automatisch die Eingabesprache erkennen. . Falls festival oder espeak installiert sind, können diese verwendet werden, um die Übersetzung als Sprache auszugeben. Package: plasma-widget-yawp Description-md5: 9fec400a8be32d2c60e4ae0f0e49b17d Description-de: Yet Another Weather Plasmoid zeigt Wettervorhersagen an YaWP ist ein nettes und einfaches Plasmoid für KDE 4.x, das Wettervorhersagen anzeigt und mit verschiedenen Quellen funktioniert. Sie können das Plasmoid so einstellen, dass es mehrere Tage im Voraus Vorhersagen oder das derzeitige Satellitenfoto anzeigt. Es kann außerdem das Wetter in mehreren Städten verfolgt werden. . Dieses Paket enthält das Plasmoid und das grundlegende Thema für yaWP. . YaWP kann als nativer KDE-4.x-Ersatz für das SuperKaramba-Skript »LiquidWeather++« gesehen werden. Package: plasmidomics Description-md5: b9efae4bec910a567b65f6e559587c80 Description-de: Zeichnen von Plasmiden und Vektorkarten mit PostScript-Grafikexport Plasmidomics wurde geschrieben, um das Zeichnen von Plasmiden und Vektorkarten zu vereinfachen und die Zeichnungen in wissenschaftlichen Arbeiten, Präsentationen oder anderen Publikationen zu verwenden. Es unterstützt nativ PostScript als Ausgabeformat. Package: playmidi Description-md5: 9135ed3601d5c99370821cda493e6649 Description-de: MIDI-Player Playmidi ist ein Player für MIDI-Dateien, der auf FM, GUS, SoundBlaster und externe MIDI-Geräte ausgeben kann. Er unterstützt außerdem Dateien der Formate Creative Music Files (CMF), Microsoft RIFF (RMI) sowie große MIDI-Archive von Spielen wie Ultima 7. . Das Programm kann mit einer textbasierten und einer grafischen Oberfläche genutzt werden. Package: plink Description-md5: 7c761ab5e1af870a6d968296aedaeaa4 Description-de: Werkzeugsatz für Analyse von Zusammenhängen im gesamten Genom Plink erwartet als Eingabe die Daten aus SNP (Single Nucleotide Polymorphismus)-Chips von vielen Einzelpersonen und ihre phänotypische Beschreibung einer Krankheit. Das Programm findet Verbindungen von einzelnen oder Paaren von DNA-Varianten mit einem Phänotyp. Es kann SNP-Erläuterungen aus einer Online-Quelle abrufen. . SNPs können einzeln oder als Paar auf ihren Zusammenhang mit Krankheitsphänotypen bewertet werden. Die gemeinsame Untersuchung von Varianten von Genkopien wird unterstützt. Eine Vielzahl von statistischen Tests wurde implementiert. . Bitte beachten Sie: Die ausführbare Anwendung wurde wegen eines Namenskonflikts zu p-link umbenannt. Mehr dazu unter /usr/share/doc/README.Debian. Package: plopfolio.app Description-md5: f7edc043f9c9c111defc2961dcfe0814 Description-de: Persönliches Dashboard für GNUstep Das ist ein freier Ersatz für Serences proprietäre Anwendung »KlipFolio«. PlopFolio unterstützt »Klips« von »KlipFarm« (http://klipfarm.com). PlopFolio wurde mit Objective-C entwickelt und arbeitet gut mit GNUstep (auf GNU/Linux, FreeBSD und weiteren) und Cocoa auf Mac OS X zusammen. Package: plotdrop Description-md5: 3512cc64a454141f7e0fbd8a2a1cdab7 Description-de: Minimales GNOME-Frontend für GNUPlot PlotDrop ist für eine schnelle und einfache Visualisierung von 2D-Datenreihen entworfen. Es sollte gemeinsam mit einem externen Dateisystem-Browser, etwa Nautilus (GNOME) oder Konqueror (KDE), verwendet werden. Dateien, die Daten enthalten, werden hinzugefügt, indem sie vom Browser in die Dateiliste gezogen werden. Package: ploticus Description-md5: 89c81d420195764506f7ee70da7d2877 Description-de: skriptgesteuertes Paket für Geschäftsgrafiken Ploticus ist skriptgesteuert. Das macht es geeignet für automatisierte, nicht überwachte Nutzung oder Anwendungen, die immer und immer wieder laufen werden. Grundsätzlich ist ploticus gut geeignet für Darstellungen, wie sie in Zeitungen und Nachrichtenmagazinen, Geschäftsveröffentlichungen, Journalen für Medizin und Sozialwissenschaften usw. vorkommen. . Ploticus ist kein Paket zur Darstellung von Funktionen oder mathematischen Inhalten wie gnuplot. Es ist auch keine gute Wahl für Anwendungen, in denen mathematische Formeln oder wissenschaftliche Notationen als wesentliche Bestandteile der Anzeige dargestellt werden müssen. Auch als Grafikpaket für Marketing ist ploticus nicht gedacht. Sein Ziel ist es, reine Daten ohne zusätzliche Verzierungen und ablenkende, das Bild trübende »Dingsdas«, darzustellen. . Ploticus unterstützt eine große Menge von Ausgabeformaten, einschließlich jpeg (Joint Photographics Experts Group), png (Portable Network Graphics), svg (Scalable Vector Graphics), bmp (Microsoft BitMaP), ps (PostScript), swf (Flash) und X11. Package: ploticus-doc Description-md5: 196950ed7925e99dc955527ddd5cfaca Description-de: Dokumentation und Beispiel-Galerie für ploticus Ploticus-doc enthält die Dokumentation für ploticus. Das beinhaltet das Handbuch und eine ausführliche Galerie mit beispielhaften Eingabedateien. Package: plotutils Description-md5: e354aab4187cfcf9794d34b5e7bd5341 Description-de: GNU plotutils - Befehlszeilenprogramme auf Basis von libplot Die GNU plotutils enthalten Programme zum Plotten von zweidimensionalen wissenschaftlichen Daten. Grundlage der Programme ist »GNU libplot«, eine Bibliothek für geräteunabhängige zweidimensionale Vektorgrafiken. Package: plplot-doc Description-md5: 4a6b489e8519d3fe689a5aeb6bfefc16 Description-de: Dokumentation für PLplot, einer plotting-Bibliothek PLplot ist relativ klein, frei verfügbar und portierbar. Es ist aber groß genug, um die Bedürfnisse der meisten Benutzer zu befriedigen. Es enthält eine Vielzahl von Plot-Typen, wie Linie (linear, log), Kontur, 3D, Füllung und fast 1000 Zeichen (auch Griechische und Mathematische) im erweiterten Schriften-Set. Das Paket wurde so designed, dass es auf einfache Art eine schnelle grafische Ausgabe erzeugt; nur wenige Funktionsaufrufe sind erforderlich. Für weiter fortgeschrittene Nutzung sind im Grunde genommen alle Aspekte des Plottings konfigurierbar. . Dieses Paket enthält die PLplot-Dokumentation im HTML-, PDF-, PostScript- und info-Format. Es enthält ebenfalls die Handbuchseiten für die API-Funktionen. Package: plplot-tcl-dev Description-md5: af6ec3fcc4b6ff2bd34cd40254aa5889 Description-de: Tcl/Tk-Entwicklungsunterstützung für PLplot, eine Plot-Bibliothek PLplot ist relativ klein, frei verfügbar und portierbar. Es ist aber umfangreich genug, um die Anforderungen der meisten Benutzer zu erfüllen. Es enthält eine Vielzahl von Plot-Typen, wie Linie (linear, logarithmisch), Kontur, 3D, Füllung und fast 1000 Zeichen (auch griechische und mathematische) im erweiterten Schriftensatz. Das Paket wurde so entworfen, dass auf einfache Art eine schnelle grafische Ausgabe erzeugt werden kann; normalerweise sind nur wenige Funktionsaufrufe erforderlich. Für weitergehende/speziellere Nutzung sind im Grunde genommen alle Darstellungsaspekte konfigurierbar. . Dieses Paket enthält die benötigten Dateien um PLplot-Entwicklung mit Tcl/Tk zu betreiben: Header-Dateien, Verweise auf Laufzeit-Bibliotheken und Beispiele. Package: plptools Description-md5: 44bde70d67d5c50fa05846cd6d0f49af Description-de: Zugriff auf EPOC-Geräte (Psion PDA) über eine serielle Verbindung Mit diesem Paket können Sie über eine serielle Verbindung auf die Laufwerke eines EPOC-Gerätes zugreifen. Sie können NFS-ähnlich eingebunden werden und es kann FTP-artig auf sie zugegriffen werden. Man kann von einem entfernten Gerät (nur EPOC32) einen lokalen Drucker benutzen sowie Sicherheitskopien anlegen bzw. wiederherstellen. . Die Software steht in Zusammenhang mit p3nfs, von dem ebenfalls Debian-Pakete existieren. Plptools benutzt jedoch das Psion-spezifische Protokoll, während bei Nutzung von p3nfs ein Programm auf dem Psion installiert werden muss. . Version 1.0 und später enthält keine spezielle KDE-Integration mehr. Package: plptools-dev Description-md5: c1ee39cd4db116cbdc9ae229bc427638 Description-de: plptools (Entwicklungsdateien) Dieses Paket bietet eine statische Bibliothek, Header und die englischsprachige API-Dokumentation zur Entwicklung mit plptools. Sie benötigen diese Dateien, wenn Sie Programme erstellen möchten, die libplp benutzen. Package: plucker Description-md5: fc6e89333345dcf49e0829902bbf36c4 Description-de: Laden Sie verschiedene Dinge aus dem Internet und lesen Sie sie auf Ihrem PalmOS-Gerät Lädt alles mögliche aus dem Internet (beliebige URL) und wandelt es dem Zweck entsprechend für die Anzeige auf dem PalmOS-Gerät um. Es ist sehr flexibel beim Herunterladen, z.B. können Sie Link-Tiefe, Bilder usw. angeben. Package: plymouth Description-md5: d4e961e806b2030a0806113f6e37c872 Description-de: Grafische Boot-Animation und Protokoll-Programm (Logger) Plymouth zeigt anstatt der sonst angezeigten Textmeldungen eine attraktive Boot-Animation. Die Textmeldungen werden stattdessen in eine Protokolldatei umgeleitet und können nach dem Hochfahren eingesehen werden. Package: plywood Description-md5: 9723856e8a574918780fa20433c8cd62 Description-de: Hilfsmittel zum Schreiben und Setzen von (Theater-)Stücken Das plywood-Projekt soll dabei helfen, (Theater-)Stücke zu schreiben und für den Druck zu setzen. Es beinhaltet ein kleines Format für strukturierten Text, einen Emacs-Modus, ein Übersetzungsprogramm und einen LaTeX-Stil. . Die Ziele sind: . 1) Die Arbeit des Stückeschreibens auf das Schreiben von Stücken zu reduzieren. Sogar das Lernen spezieller Tastenkombinationen ist unerwünscht -- das System sollte DWIM (do what I mean - tun was ich meine). . 2) Die Stücke gut aussehen zu lassen, ohne von den Standard-Formatierungsregeln abzuweichen. . Derzeit haben wir das amerikanische Standardformat implementiert, wie es von Samuel French beschrieben wird. . plywood enthält den LaTeX-Stil, das plywood-Skript zum Umformen von Stücken im plywood-Format in LaTeX-Code, sowie einen Emacs-Modus, in dem die Dateien bearbeitet werden könnnen. Package: pmake Description-md5: f5756e8b6cba815a6fcd5cf551038f49 Description-de: NetBSD make Pmake ist ein Programm, welches entworfen wurde, um die Wartung anderer Programme zu vereinfachen. Seine Eingabe ist eine Liste von Spezifikationen, von welchen Dateien Programme und andere Dateien abhängen. Ebenfalls enthalten ist mkdep, ein Programm, um Abhängigkeits-Listen für Makefiles zu erstellen. Package: pmccabe Description-md5: dcdb4eedc724c36372beec6f504e3b37 Description-de: McCabe-artige Funktionskomplexitäts- und Zeilenzählung für C und C++ Pmccabe berechnet McCabe-artige zyklomatische Komplexität und Zeilenzählung für Quelltext in C und C++. Die Komplexität pro Funktion kann zum Entdecken möglicher Problempunkte und zum Abschätzen des Testaufwands benutzt werden. . Pmccabe beinhaltet außerdem einen nicht kommentierten Zeilenzähler, der mit anac kompatibel ist, »decomment«, das nur Kommentare aus dem Quelltext entfernt, »codechanges«, ein Programm, das die Anzahl der Änderungen zwischen zwei Quellbäumen oder -dateien berechnet, und »vifn«, um »vi« mit einem Funktionsnamen statt einem Dateinamen aufzurufen. . Pmccabe versucht, die scheinbare Komplexität statt der Komplexität gemäß des C++- und/oder CPP-Präzessors zu folgen. Dadurch wird Pmccabe durch CPP-Konstrukte verwirrt, die zu unpassenden geschweiften Klammern führen - das meiste davon kann so neu geschrieben werden, dass Schöndrucker davon nicht verwirrt werden. Pmccabe gibt C-compiler-artige Fehlermeldungen aus, wenn der Parser verwirrt ist, so dass sie mit Standardwerkzeugen durchgelesen werden können. . Es werden zwei Arten zyklomatischer Komplexität erzeugt - ein Typ zählt jedes switch()-Statement unabhängig von der Anzahl der cases in ihm und der andere, traditionellere Weg zählt jedes case im switch(). Pmccabe berechnet außerdem die Startzeile jeder Funktion, die Anzahl der Zeilen einer Funktion und die Anzahl der C-Statements innerhalb der Funktion. Package: pmount Description-md5: fb7e7dec158c24424e211a9ae41f5053 Description-de: Tragbare Datenträger als normaler Benutzer mounten pmount ist ein Wrapper um das normale mount-Programm, der es Benutzern ermöglicht, tragbare Datenträger zu mounten, die keinen zugehörigen Eintrag in der Datei /etc/fstab haben. Dies stellt eine robuste Basis für »automounting frameworks« wie GNOMEs Utopia Projekt dar und reduziert den Teil des Programms, der mit root-Rechten läuft, auf ein Minimum. . Sollte ein LUKS-fähiges cryptsetup-Paket installiert sein, kann pmount verschlüsselte Partitionen auf transparente Weise mounten. Package: pmtools Description-md5: 4e84dd77cd7327ce45109b69fbdeea57 Description-de: Perl-Modul Werkzeuge Die Perl-Modul Werkzeuge sind eine Reihe kleiner Werkzeuge die bei der Verwaltung und dem Untersuchen von Perl-Modulen, Perl Plain Old Documentation Dateien und Perl-Programmen helfen. . Einige der Dinge die diese Werkzeuge tun können beinhalten: - Anzeigen des vollständigen Pfades zu einem Modul - Anzeigen der Version und Beschreibung eines Moduls - Auflistung aller installierten Module mit Beschreibungen - Anzeigen welche Dateien ein angegebenes Programm oder Modul zum Zeitpunkt des Kompilierens lädt - Anzeigen welche Symbole ein Modul exportiert - Auflistung der Methoden einer Klasse - Anzeigen des Quelltextes einer Funktion eines Moduls Package: pm-utils Description-md5: 42424316f88158958d485e1987f2dff0 Description-de: Werkzeuge und Skripte zur Energieverwaltung Dieses Paket stellt einfache Kommandozeilenwerkzeuge für die Shell bereit, um Ihren Computer in den Ruhezustand oder Tiefschlaf zu versetzen. Package: pmx Description-md5: 46eac0ba9876d228962f37359bdc354f Description-de: MusiXTeX-Präprozessor PMX ist ein MusiXTeX-Präprozessor, mit dem man semiprofessionelle Partituren und Stimmauszüge mit viel weniger Aufwand erstellen kann als durch alleinige Verwendung von MusiXTeX. . Einige neue Funktionen ermöglichen ein genaueres Bearbeiten, um z.B. die genaue Position von Noten, Ornamenten und Xtuplet-Zahlen festzulegen. PMX kann nun auch MIDI-Ausgaben erzeugen! Package: pngcheck Description-md5: 1cf24291bcf857c3f021ff5bc16a809d Description-de: Ausgabe von Informationen zu und Überprüfung der Formate PNG, JNG und MNG Pngcheck überprüft die Integrität von PNG-, JNG- und MNG-Dateien (durch Überprüfung der internen 32-Bit-Prüfsummen oder CRCs). Wahlweise gibt das Programm fast alle der Datenblock-Informationen des Bildes in lesbarer Form aus. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um die grundlegenden Statistiken über ein Bild zu drucken (Abmessungen, Farbtiefe, usw.), um die Farb- und Transparenzinformationen in der Palette anzuzeigen oder die eingebetteten Textanmerkungen zu extrahieren. Neben allen PNG- und JNG-Datenblöcken werden auch fast alle MNG-Strukturen (alles außer PAST, DISC, tERm, DROP, DBYK und ORDR) unterstützt. Dies ist ein Kommandozeilen-Programm mit Batch-Fähigkeiten (z.B. pngcheck *. png). Package: pngcrush Description-md5: 3fa9f9dda281f8e8843940a73b1d1ed7 Description-de: Optimiert PNG (Portable Network Graphics) Dateien Pngcrush ist ein Optimierer für PNG (Portable Network Graphics) Dateien. Sein Hauptzweck ist es, die Größe des PNG IDAT Datenstroms durch Ausprobieren verschiedener Kompressionsstufen und PNG Filtermethoden zu reduzieren. Es kann auch benutzt werden um unerwünschte Teile zu entfernen oder bestimmte Teile hinzuzufügen, einschließlich gAMA, tRNS und Textteile. Package: pngmeta Description-md5: 621146b3b6c97b3aad4e90a99cd87080 Description-de: Zeige Meta-Daten aus PNG-Bildern an Dieses kleine Filter-Programm extrahiert Meta-Daten aus PNG-Bildern und zeigt sie entweder als HTML, SOIF, RDF/XML oder einfache Felder und Werte an. Package: pngnq Description-md5: 8dc4366236a6a8b60a7651dc12063d65 Description-de: Werkzeug für die Optimierung von PNG-Bildern (Portable Network Graphics) Pngnq ist ein Werkzeug, das 32-Bit-RGBA-PNG-Bilder in PNG-Bilder mit einer 8-bit-RGBA-Palette überführt. Das Programm ist eine von Stuart Coyle durchgeführte Anpassung des Programms pngquant von Greg Roelf. Während pngquant einen »median cut«-Algorithmus nutzt, verwendet Pngnq den neuquant-Algorithmus von Anthony Dekker (http://members.ozemail.com.au/~dekker/NEUQUANT.HTML), was im Allgemeinen besser aussehende Ergebnisse als pngquant bewirkt. . Optimierer wie pngcrush und optipng optimieren, gewöhnlich verlustfrei, die Komprimierung. pngnq reduziert die Farben auf 256 (oder weniger) verschiedene RGBA-Kombinationen, was ziemlich verlustbehaftet ist. Optimierte PNGs benötigen üblicherweise ein Viertel bis die Hälfte des Speicherplatzes der 32-Bit-Versionen. Package: pngphoon Description-md5: a21d10583463a12aba8978ecb40ab518 Description-de: erzeugt eine PNG-Datei mit der aktuellen Mondphase Dieses Programm ist als Nachfolger der Programms xphoon (X PHase of mOOn) gedacht. xphoon ist ein Programm, das die aktuelle Mondphase im X11-root-window anzeigt. Heutzutage verstecken viele Arbeitsflächen wie KDE das X11-root-window mit einem eigenen Hintergrundbild, so dass die Ausgabe von xphoon unsichtbar ist. pngphoon erzeugt ein PNG-Bild mit der aktuellen Mondphase, wenn es aufgerufen wird. Es kann mit Fenstermanagern benutzt werden, die die Verwendung eines Kommandos für die Erzeugung eines Hintergrundbilds erlauben. Package: pngquant Description-md5: 1d0769779d5bab0eb300ce90eee9ee09 Description-de: Werkzeug zur Optimierung von PNG-Bildern (Portable Network Graphics) pngquant ist ein Befehlszeilen-Konvertierungswerkzeug für Quantisierung (Farbreduktion) und Dithering (Farbmischung) von Truecolor-PNG-Bildern, insbesondere solchen mit einem vollständigen Alphakanal. Die Bilder werden auf eine 8-bit (oder weniger) RGBA-Palette reduziert. Solche Bilder sind gewöhnlich zwei- bis viermal kleiner als die volle 32-bit Version, und Teiltransparenz bleibt sehr gut erhalten. Dies macht pngquant besonders nützlich für Webseiten und PlayStation 2-Entwicklungen, bei denen eines der Texturformate RGBA-Paletten-basiert (wenn auch nicht PNG-komprimiert) ist. Es handelt sich um die gleiche Technik, die für viele der Beispielbilder auf der »Miscellaneous Transparent PNGs«-Website verwendet wurde (http://www.libpng.org/pub/png/pngs-img.html). Oft kann man keinen Unterschied zu den ursprünglichen PNG-Bildern mit vollen Farbinformationen feststellen. . Optimierer (wie pngcrush und optipng) optimieren die Kompression, gewöhnlich verlustfrei, während pngquant Farben auf 256 (oder weniger) unterschiedliche RGBA-Kombinationen herunterrechnet, was verlustbehaftet ist. Package: pngtools Description-md5: 7946629d3cfba2d00deb521390a5c1c2 Description-de: Werkzeugserie für PNG(Portable Network Graphics)-Bilder Pngtools ist eine Sammlung von Dienstprogrammen für die Arbeit mit PNG-Dateien. Den Libtiff-Befehlen tiffinfo und tiffcp entsprechen pnginfo und pngcp. Tiffdump wird sowohl durch pngchunks und als auch pngchunkdesc ersetzt. Package: pnm2ppa Description-md5: a4bee856cfdf6358692a561bc5320c4a Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber pnm2ppa Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-pnm2ppa. Package: pnp4nagios Description-md5: db6a66b3a776d9a40fa987e0b4609cf8 Description-de: Nagios-Erweiterung zur Erstellung von Graphen aus Leistungsdaten PNP ist ein Graphenwerkzeug für Nagios, das Leistungsdaten von Erweiterungen analysiert und diese automatisch in Round-Robin-Datenbanken (RRD) speichert. Es fügt sich nahtlos in die »Nagios Monitoring Website« ein. . PNPs Ziel ist eine einfache Konfigurierbarkeit und Wartung. . Dieses Metapaket hängt von allen PNP4Nagios-Teilen ab. Package: pnp4nagios-web Description-md5: 1a783a0de948c7cf36d7b8be0b516efd Description-de: Nagios-Erweiterung zur Erstellung von Graphen aus Leistungsdaten (Webschnittstelle) PNP ist ein Graphenwerkzeug für Nagios, das Leistungsdaten von Erweiterungen analysiert und diese automatisch in Round-Robin-Datenbanken (RRD) speichert. Es fügt sich nahtlos in die »Nagios Monitoring Website« ein. . PNPs Ziel ist eine einfache Konfigurierbarkeit und Wartung. . Dieses Paket enthält die Webschnittstelle für PNP4Nagios. Package: pnscan Description-md5: 497e2c699f09df650ade874a741c0b71 Description-de: Multi-threaded Portscanner Pnscan ist ein multi-threaded Portscanner, der ein großes Netzwerk sehr schnell scannen kann. Er hat nicht alle Fähigkeiten wie nmap, aber ist viel schneller. Package: po4a Description-md5: 18cf64e9c64d03d1bf574903bfa9ca89 Description-de: Hilfreiche Werkzeuge für die Übersetzung von Dokumentation Das Ziel des Projekts »po4a« (PO for anything) ist die Vereinfachung von Übersetzungen (und wichtiger noch, die Wartung von Übersetzungen) unter Verwendung der gettext-Werkzeuge in Bereichen, in denen diese Werkzeuge nicht erwartet würden, beispielsweise in der Dokumentation. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliotheken von po4a und die folgenden Untermodule: . - Dia: unkomprimierte Dia-Diagramme. - INI: das INI-Format. - KernelHelp: Hilfetexte aller Optionen für die Kernelkompilierung. - LaTeX: generisches TeX- oder LaTeX-Format. - Man: entweder das roff- oder das mdoc-Format. - POD: Perl-Dokumentationsformat. - SGML: entweder die DebianDoc- oder die DocBook-DTD. - Texinfo: das Format der info-Seiten. - XML: hochkonfigurierbar (vorkonfiguriert für DocBook, XHTML, Guide, WML). Package: pocketpc-cab Description-md5: 80842df5cce40c054a263ca30d10f9ee Description-de: Erstellt eine installierbare Pocket PC-Kabinettdatei pocketpc-cab benutzt lcab, um eine CAB-Datei für Pocket PC-Geräte zu erstellen. Auf Anklicken extrahiert und installiert sich die CAB-Datei selbständig. Das installierte Paket wird im Programm »Programme entfernen« aufgeführt. Package: poc-streamer Description-md5: df54ece3f93de9c69c6ee74f5e8ef62f Description-de: Ein Programm für MP3/Ogg-Multicast/HTTP-Streaming und MP3-Schnitt Poc ist eine Suite aus Werkzeugen für MP3s und MP3-Streaming-Programme. Es kann MP3s über HTTP, multicast RTP (RFC 2250 und RFC 3119) und ein spezielles Multicast-Protokoll streamen um die Verwendung von Forward Error Correction zu ermöglichen. Dies schützt den MP3-Stream vor Paketverlust. Es kann auch OGGs über HTTP streamen. Neben Streaming-Programmen enthält poc zwei MP3-Werkzeuge: mp3cue und mp3cut. Mp3cue kann eine große MP3-Datei gemäß einer, in einer .cue-Datei enthaltenen, Stückliste schneiden. M3cut kann MP3-Dateien, in Übereinstimmung mit auf der Kommandozeile angegebenen Zeitscheiben, aufteilen und zusammenfügen. Das Programm schneidet MP3-Dateien an ADU-Frames (Autonomous Data Units) um bestmögliche Qualität sicherzustellen. Package: podbrowser Description-md5: 057edce8fe4095b502663157bfcbf94b Description-de: Dokumentationsbrowser für Perl PodBrowser ist ein Dokumentationsbrowser für Perl. Sie können die Dokumentation für Perls eingebaute Funktionen einsehen, für deren "perldoc"-Seiten, für pragmatische Module, sowie für die Standard- und vom Benutzer installierten Module. . PodBrowser ist eine vollständigere Version im Bezug auf die einzelnen Eigenschaften als podviewer, welches sich in libgtk2-podviewer-perl befindet. Package: po-debconf Description-md5: 9b8d8c3d86385b50bed63dfff0c588b1 Description-de: Werkzeug für die Verwaltung übersetzter Vorlagendateien mit »gettext« Dieses Paket ist eine Alternative zu »debconf-utils«. Es enthält Werkzeuge zur Verwaltung übersetzter Debconf-Vorlagendateien mit den bekannten »gettext«-Hilfsprogrammen. Package: podget Description-md5: 9718309415a69325a09cd64000c082a9 Description-de: Für Cron optimierter Podcast-Aggregrator/Lader Podget ist ein einfacher, für den Betrieb als geplanter Hintergrund-Job (z.B. cron) optimierter, Podcast-Aggregator. Er bietet Unterstützung für das Herunterladen von Podcasts aus RSS- und XML-Feeds, für die Sortierung der Dateien in Ordnern und Kategorien, für den Import von URLs aus den PCAST-Dateien und OPML-Listen für iTunes, automatische Erzeugung von M3U- und ASX-Spiellisten und das automatische Löschen alter Dateien. Auch kann er automatisch die UTF-16-Konvertierung für Podcasts von MS-Windows-Servern durchführen. Rufen Sie einmal podget zur Installation Ihrer Konfigurationsdateien in $ HOME/.podget auf und passen Sie diese dort an. Package: podracer Description-md5: c8f6cb54e8e6ed32da794730abd18701 Description-de: Aggregator- und Ladeprogramm für Podcasts Podracer ist ein Podcast-Aggregator, der Metadaten (enclosures) aus Ihrer Liste von Podcast-Abonnements ermittelt und sie an dem von Ihnen angegebenen Ort speichert. Das Programm unterstützt sowohl BitTorrent als auch Verteilung von Podcasts mittels http und ftp. Es kann als Cron-Job laufen, um Podcasts den ganzen Tag über automatisch abzurufen. Package: poedit Description-md5: 62cc240f4683bb172c7c691d3651c4f0 Description-de: Ein Editor für Übersetzungen im »gettext catalog«-Format Poedit ist ein Editor für Übersetzungen im »gettext catalog«-Format (.po-Dateien). Er versucht eine komfortable Möglichkeit zu schaffen, um Übersetzungskataloge zu bearbeiten. Er bietet UTF-8-Unterstützung, Hervorheben nicht oder ungenau übersetzter Texteinträge, Hervorheben von Leerstellen, Durchsuchen der Referenzen und bearbeiten des Headers. Er kann mit einem einzelnen Mausklick Übersetzungskataloge neu anlegen oder aktualisieren. Er wurde mit Unterstützung des wxWindows-Toolkits gebaut. Package: pokerth Description-md5: b9120a1a42426cbec7afb2f62bdb8780 Description-de: Texas-Hold’em-Spiel PokerTH ist eine freie Implementierung der Pokervariante Texas Hold’em. Diese Pokervariante wird hauptsächlich in Casinos gespielt, wird aber weltweit immer beliebter. Texas Hold’em ist leicht zu erlernen, man benötigt jedoch eine gute Strategie und viel Glück, um zu gewinnen. Mit diesem Paket können Sie Texas Hold’em üben oder einfach nur zum Spaß spielen. Package: pokerth-data Description-md5: b19f8df925241c90b1a938776b4e54bd Description-de: Texas-Hold’em-Spiel - gemeinsame Dateien pokerth ist eine freie Implementierung der Pokervariante Texas Hold’em. Diese Pokervariante wird hauptsächlich in Casinos gespielt, wird aber weltweit immer beliebter. Texas Hold’em ist leicht zu erlernen, man benötigt jedoch eine gute Strategie und viel Glück um zu gewinnen. Mit diesem Paket können Sie Texas Hold’em üben oder einfach nur zum Spaß spielen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien für pokerth (Kartenbilder, Klänge, Übersetzungen, usw.). Package: policycoreutils Description-md5: 8bd9d669b426b258bec37fbc65e3405f Description-de: SELinux - grundlegende Programme für die Arbeit mit Richtlinien (Policys) Security-enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität, die für die Implementierung verbindlicher Zugriffskontrollen unter Linux entworfen wurden. Der Kernel von Security-enhanced Linux enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang, rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Hilfsprogramme für den Betrieb eines SELinux-Basissystems. Das sind »load_policy« zum Laden von Richtlinien, »setfiles« zum Kennzeichnen von Dateisystemen, »newrole« zum Rollenwechsel, »run_init« für die Ausführung von /etc/init.d-Skripten im geeigneten Kontext und »restorecond« für die Wiederherstellung des Kontexts von Dateien, die oft den falschen Kontext bekommen. . Es enthält darüber hinaus das Programm mcstransd, das eine maschinenlesbare Empfindlichkeitskennzeichnung in eine von Menschen lesbare Form überträgt. Diese Kennzeichnung besteht aus einer Empfindlichkeitsstufe (für MCS immer s0, für MLS alles von s0 bis s15) und einer Reihe von Kategorien. Eine Empfindlichkeitskennzeichnung kann auch mit einer niedrigen und einer hohen Stufe einen Bereich umfassen. Die hohe Stufe hat dabei den Vorrang vor der niedrigeren. Die Kategorien sind von c0 bis c1023 nummeriert. Namen wie s0 und c1023 sind für Menschen schwer zu lesen und werden darum von mcstransd in lesbare Etiketten wie SystemLow und SystemHigh übersetzt. Package: policykit-1 Description-md5: 233f6ea057dc90084c0e92b57d21a7a8 Description-de: Rahmen für die Verwaltung von Privilegien und administrativen Verfahren Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. Package: policykit-1-doc Description-md5: 4f476c937cdfc4c2d7a4b81404d7a637 Description-de: Dokumentation für PolicyKit-1 Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für PolicyKit. Package: policykit-1-gnome Description-md5: bd3cad3c0320140c209bcfd25249cf38 Description-de: GNOME-Authentifizierungsagent für PolicyKit-1 PolicyKit-gnome enthält einen Sitzungs-Bus-Dienst für D-Bus, welcher verwendet wird, um Authentifizierungsdialoge anzuzeigen und Privilegien zu bekommen. Package: polipo Description-md5: 06474908e8f1f83ba50bb8840d93c622 Description-de: Ein kleiner Web-Proxy, der zwischenspeichert Polipo ist ein für die Nutzung durch eine Person oder eine kleine Personengruppe entwickelter, zwischenspeichernder Web-Proxy. Geistig ist er mit WWWOFFLE verwandt, aber die Techniken für seine Realisierung ähneln mehr denen von Squid. . Polipo hat einige Merkmale, die unter den derzeitig verfügbaren Proxys einzigartig sind: . o Polipo wird HTTP/1.1-Pipelining verwenden, wenn er glaubt, dass der Remote-Server dies unterstützt, egal ob die eingehenden Anfragen in eine Pipeline gespeist werden oder simultan auf mehreren Verbindungen eintreffen (das ist mehr als die einfache Benutzung von persistenten Verbindungen, die z. B. von Squid angewendet wird); . o Polipo wird das erste Segment einer Instanz zwischenspeichern, wenn der Download unterbrochen wurde und ihn nötigenfalls später mit Range-Requests abschließen; . o Polipo wird für Client-Anfragen ein Upgrade auf HTTP/1.1 durchführen, selbst wenn sie als HTTP/1.0 eintreffen und die Antworten des Servers an die Fähigkeiten des Clients anpassen (dies kann die Umwandlung zu oder vom HTTP/1.1 »Chunked Encoding« (für die stückweise Übertragung) beinhalten); . o Polipo unterstützt IPv6 nahezu vollständig (mit Ausnahme eingeschränkter (Link-Local-)Adressen). . Optional kann Polipo zur Verringerung der Latenz die als »Poor Man's Multiplexing« bekannte Technik einsetzen. Package: polkit-kde-1 Description-md5: 5e33c0fb1d79df76743506f8e72c9b97 Description-de: KDE-Dialoge für PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . Der in PolicyKit-Kde enthaltene D-Bus-Session-Bus-Service zeigt Authentifizierungsdialoge zum Erwerb von erweiterten Privilegien an. Package: polygen Description-md5: fe4f8df1d93b64d4da65330c339e6587 Description-de: Generator für zufällige Sätze aus Grammatikdefinitionen PolyGen ist ein Programm zur Erzeugung von zufälligen Sätzen, die die speziellen syntaktischen und lexikalischen Regeln einer Grammatikdefinition befolgen. . Formal ist er ein Interpreter für eine Sprache, die für die Definition von Sprachen entworfen ist. Interpretieren bedeutet die Ausführung eines Quelltextes in Echtzeit und schließlich die Ausgabe seines Ergebnisses. . Hier ist der Quelltext die Definition einer Grammatik. Die Ausführung besteht in der Untersuchung der Grammatik durch die Auswahl eines zufälligen Pfades. Das Ergebnis ist der auf diesem Weg gebildete Satz. . Obwohl PolyGen eine ernsthafte Software ist - gibt es etwas edleres als die Verwendung als Werkzeug für die Parodie linguistischer Gewohnheiten, Klischees und Trends dieser törichten Epoche? . Grundsätze der Parodie sind die Konzentration auf ein lächerliches Thema, die anschließende Abstraktion seiner Vorschriften und Regelungen (hier in Form einer Grammatikdefinition) und die Anwendung des Regelwerks auf einen anderen Inhalt (hier durch das »variation device«). Eine zufällige Anordnung ist für diesen Zweck dank ihres rein asemantischen Verhaltens perfekt geeignet =:) Package: polyglot Description-md5: 7e1e75a56d0a038ac25c4a3170b42389 Description-de: Protokolladapter für Schachprogramme, verbindet UCI-Programme mit xboard Gebräuchliche Oberflächen für Schachprogramme haben eine Eingabeschnittstelle für winboard/xboard, moderne Schachprogramme sprechen das UCI(»universal chess interface«)-Protokoll. Dieser Protokolladapter ermöglicht es, unter Nutzung marktgängiger Oberflächen wie xboard und scid mit auf UCI beruhenden Programmen Schach zu spielen. Package: polylib-utils Description-md5: e79b4b57a574189d3708394cc1ecfdd2 Description-de: Verschiedene Werkzeuge, die libpolylib nutzen PolyLib ist eine freie C-Bibliothek für Berechnungen auf Polyedern. Die Bibliothek bearbeitet Objekte wie Vektoren, Matrizen, Gitter, Polyeder, Z-Polyeder, Vereinigungsmengen von Polyedern und andere dazwischen liegende Strukturen. Sie stellt Funktionen für alle wichtigen Operationen auf diesen Strukturen bereit. . Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge für die Arbeit mit Polyedern. Package: pommed Description-md5: 3e96cd8901dd06e6946be0ab88e18977 Description-de: Programm zur Behandlung von Hotkey-Ereignissen auf Apple-Laptops pommed handhabt die Hotkeys, die auf den Apple-Laptops MacBook Pro, MacBook Air, MacBook, PowerBook und iBook zu finden sind und regelt dementsprechend die LCD-Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke, Tastaturhintergrundbeleuchtung oder wirft das CD-ROM-Laufwerk aus. . pommed überwacht auch die Umgebungslichtsensoren, um die Tastaturhintergrundbeleuchtung automatisch bei Rechnern anzupassen, die das unterstützen. Package: pong2 Description-md5: 5ba4233a6db210d8ace1ba3a91031efd Description-de: Neuauflage eines alten Arcade-Klassikers in OpenGL Pong2 ist ein (bis heute Zwei-Spieler-) Netzwerkspiel, inspiriert vom klassischen »Pong« für den AMIGA. Dabei wird dem Spielfeld eine weitere Dimension hinzugefügt. Es benutzt die Fähigkeiten von aktuellen 3D-Grafikkarten, weshalb eine angemessene Hardware benötigt wird. . Es bietet auch Mehrspieler-Funktionalität! Zwei Spieler können gegeneinander im Netzwerk antreten. Package: pop3browser Description-md5: a10f63c20de4756c513478bf07f2ca08 Description-de: Erlaubt das Prüfen eines Pop3-Postfaches vor dem Download einer E-Mail pop3browser ist dazu gedacht, ungewollte (SPAM-) E-Mails zu löschen, bevor sie über eine Verbindung mit geringer Bandbreite heruntergeladen werden. Package: popa3d Description-md5: addc15059dc29b4ea3c17cd4d424b704 Description-de: ein winziger, möglichst sicherer POP3-Daemon Popa3d ist ein schneller, kleiner und sicherer POP3-Daemon. Er wurde von Grund auf von Solar Designer für Owl (Openwall GNU/*/Linux) neu geschrieben. . Popa3d kann sowohl eigenständig als auch im Inetd-Modus arbeiten. . Für mehr Informationen lesen Sie die Datei DESIGN. Package: poppassd Description-md5: c77cea8e333a4a4de559fdf4abf0723c Description-de: Server zum Ändern von Passwörtern für Eudora und NUPOP Dieses Paket stellt einen Daemon zum Ändern von Passwörtern in POP-E-Mail-Konten bereit, eine gemeinsame Fähigkeit bei Eudora und anderen MacOS/Win32-Mailprogrammen. Diese Funktion wird ebenfalls häufig von Web-Skriptsprachen wie PHP oder Perl zum Ändern von Passwörtern über das TCP-Loopback-Interface verwendet, damit der Web-Server-Prozess nicht als Benutzer »root« (oder in der Gruppe »shadow«) laufen muss. . Diese Version von poppassd ändert Passwörter mittels PAM (im Gegensatz zu anderen Versionen des selben Daemons, die das Programm newusers(8) zur Passwortänderung benutzten), wodurch eine große Flexibilität erreicht wird. Package: poppler-data Description-md5: c0468b9f159bd70603616f54d37b1bf4 Description-de: Codierungsdaten für die Bibliothek poppler zur Darstellung von PDFs Dieses Paket enthält die erforderlichen CMap-Tabellen, um PDF-Dokumente mit CJK-Zeichen mit libpoppler anzuzeigen. Die Tabellen wurden zuvor von den Paketen cmap-adobe-{cns1,gb1,japan1,japan2,korea1} und gs-cjk-ressource zur Verfügung gestellt. . Anwender, die PDF-Dateien in Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder ohne eingebettete Schriften anzeigen oder erstellen wollen, brauchen dieses Paket. Package: poppler-utils Description-md5: cd43e3ed14322253876488d6f9911888 Description-de: PDF-Werkzeuge (auf Basis von Poppler) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält (auf Poppler beruhende) Befehlszeilenprogramme, mit denen Informationen über PDF-Dokumente gewonnen, die Dokumente in andere Formate umgewandelt oder manipuliert werden können: * pdffonts -- Analyse von Schriften * pdfimages -- Entnahme von Bildern * pdfinfo -- Dokumentinformationen * pdfseparate -- Werkzeug zur Entnahme von Seiten * pdftocairo -- Umwandlung von PDF nach PNG/JPEG/PDF/PS/EPS/SVG mittels Cairo * pdftohtml -- Umwandlung von PDF nach HTML * pdftoppm -- Umwandlung von PDF nach PPM/PNG/JPEG * pdftops -- Umwandlung von PDF nach PostScript (PS) * pdftotext -- Entnahme von Text * pdfunite -- Werkzeug für das Zusammenfügen von Dokumenten Package: popularity-contest Description-md5: 7e4f697b3f40888e2030f7310839e1b1 Description-de: Stimmen Sie automatisch über Ihre Lieblingspakete ab Das Paket popularity-contest richtet einen cron-Job ein, der in regelmäßigen Abständen eine anonymisierte Statistik über die am meisten verwendeten Debian-Pakete auf diesem System an die Debian-Entwickler versendet. . Diese Information hilft Debian, Entscheidungen zu treffen, z. B. welche Pakete auf die erste Debian-CD gepackt werden sollen. Außerdem unterstützt es Debian bei der Verbesserung zukünftiger Versionen, so dass die beliebtesten Pakete diejenigen sind, die automatisch für neue Benutzer installiert werden. Package: portreserve Description-md5: 3a1871bdb27c4e899a379c0e5fc6bc58 Description-de: Port-Reservierungsprogramm Das Programm portreserve will Diensten mit wohlbekannten Ports helfen, die im Bereich von bindresvport(3) liegen (derzeit 600 bis 1023). Es verhindert, dass andere Programme einen Port eines bekannten Dienstes von der Libc anfordern und belegen, bevor dieser Dienst selbst den Port freigegeben hat (im Allgemeinen in seinem Init-Skript). Package: posh Description-md5: 5b938c6ab71fec2ce92aeee6d407226f Description-de: Policy-compliant Ordinary SHell Posh ist eine reduzierte Version der Pdksh, die auf die Vereinbarkeit mit den Debian-Richtlinien ausgerichtet ist und über einige weitere Funktionalitäten verfügt. . WARNUNG: Solange viele /bin/sh-Skripte von Debian nicht den Richtlinien entsprechen, kann die Verwendung von posh als /bin/sh zu Schwierigkeiten führen. Package: postal Description-md5: 070f3dccb444359fa1053e25fee30177 Description-de: SMTP-Benchmark - der verrückte Postbote Dieses Programm startet eine angegebene Anzahl von Prozessen, um so viel Zufallsdaten wie möglich an zufällige Konten zu senden. . Fügt den gesendeten E-Mails die X-Postal-Kopfzeile hinzu, so dass es leicht über procmail zu filtern ist, falls jemand es unethisch nutzt. Package: post-el Description-md5: eb48c55d9cb8df8eb6fa03a5c867e92f Description-de: Emacs-Mode zur Mailbearbeitung Dies ist ein Emacs-Mode für den Gebrauch mit mutt, dem schicken *nix Mailreader von heute (s.a. http://www.mutt.org/) oder slrn, dem schicken *nix Newsreader von heute (s.a. http://slrn.sourceforge.net/) oder jedem anderen Mail- bzw. Newsreader, der den Gebrauch eines externen Editor unterstützt. Package: poster Description-md5: bb6c43dd15477a6a27270bd367b78ef9 Description-de: Erstellt große Poster aus PostScript-Seiten Poster bearbeitet eine einseitige PostScript-Datei und skaliert sie auf eine angegebene Größe. Es kann das resultierende Bild in mehrere kleine Seiten aufteilen, die dann zu einem großen Poster zusammengefügt werden können. Poster bevorzugt EPS als Eingabeformat, freiere PostScript-Formate werden aber auch verstanden. Package: post-faq Description-md5: e3fe8e16e5f3bcd9fb3603bab58c19c3 Description-de: Sendet periodisch FAQs an Usenet-Nachrichtengruppen Der Zweck dieses Paketes ist das Senden von periodischen Informations-Nachrichten an das USENET mittels cron. . Dazu fügt es passende Message-ID-, Expires-, Supersedes- und References-Header hinzu. Package: postfix Description-md5: 98656fbf1bb45b53edd367037a2e5a90 Description-de: Hochleistungs-Mail-Transport-Dienst Postfix ist ein Mail-Transport-Dienst von Wietse Venema. Er wurde als Alternative zum weit verbreiteten Sendmail-Programm entwickelt. Postfix soll sowohl schnell, einfach zu verwalten als auch sicher sein, dennoch bietet es ausreichende Kompatibilität zu Sendmail, um die Benutzer nicht zu ärgern. Postfix ähnelt Sendmail im Aussehen, jedoch sind beide Programme intern vollkommen unterschiedlich. Package: postfix-gld Description-md5: 9084f1d7db58acef0202522d23c0672d Description-de: Greylisting Daemon für Postfix, geschrieben in C, verwendet MySQL gld steht für GreyList Daemon. gld ist ein eigenständiger Policy Delegation Server für Postfix, der den Greylist Algorithmus, wie er unter http://www.greylisting.org definiert ist, implementiert. Package: postfix-ldap Description-md5: abc2778b6b14473af5b25feccfd2427f Description-de: Postfix-Unterstützung für »LDAP maps« Postfix ist das E-Mail-Übertragungsprogramm (mail transport agent, MTA) von Wietse Venema. Er wurde als Alternative zum weit verbreiteten Programm Sendmail entwickelt. Postfix soll sowohl schnell, einfach zu verwalten als auch sicher sein. Dennoch ist Postfix ausreichend kompatibel zu Sendmail, um Sendmail-Anwender nicht durcheinander zu bringen. Die Oberfläche von Postfix ähnelt Sendmail. Beide Programme sind jedoch intern vollkommen unterschiedlich. Dieses Paket unterstützt »LDAP maps« in Postfix. Wenn Sie »LDAP maps« mit Postfix einsetzen wollen, benötigen Sie es. Package: postfix-mysql Description-md5: ec318b28177bb3a0513f0279e027a8ab Description-de: Postfix-Unterstützung für »MySQL map« Postfix ist ein Mail-Transportprogramm (MTA) von Wietse Venema. Es wurde als Alternative zum weit verbreiteten Programm Sendmail entwickelt. Postfix soll sowohl schnell und einfach zu verwalten als auch sicher sein. Dennoch bietet es ausreichende Kompatibilität zu Sendmail, um dessen Anwender nicht zu verärgern. Postfix ähnelt Sendmail im Verhalten, jedoch sind beide Programme intern vollkommen unterschiedlich. Dieses Paket unterstützt »MySQL maps« in Postfix. Wenn Sie »MySQL maps« mit Postfix nutzen wollen, benötigen Sie es. Package: postfix-pcre Description-md5: 90d5a11e7449873ee49beaf87a186abd Description-de: Postfix-Unterstützung für »PCRE maps« Postfix ist das E-Mail-Übertragungsprogramm (mail transport agent, MTA) von Wietse Venema. Er wurde als Alternative zum weit verbreiteten Programm Sendmail entwickelt. Postfix soll sowohl schnell, einfach zu verwalten als auch sicher sein. Dennoch ist Postfix ausreichend kompatibel zu Sendmail, um Sendmail-Anwender nicht durcheinander zu bringen. Die Oberfläche von Postfix ähnelt Sendmail. Beide Programme sind jedoch intern vollkommen unterschiedlich. Dieses Paket unterstützt Abbildungen mit Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken (perl compatible regular expression, PCRE) in Postfix. Wenn Sie »PCRE maps« mit Postfix einsetzen wollen, brauchen Sie dieses Paket. Package: postgis Description-md5: 0653ee1060a0922aa3fe632c5e856ddd Description-de: Unterstützung von geografischen Objekten für PostgreSQL -- gemeinsame Dateien PostGIS unterstützt geografische Objekte für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL. Der PostgreSQL-Server wird durch PostGIS wirksam »räumlich erweitert«. Dadurch kann er als räumliche Backend-Datenbank für Geoinformationssystem (GIS), so wie ESRIs SDE oder Oracle Spatial, verwendet werden. PostGIS befolgt die OpenGIS-Spezifikation »Simple Feature Access«. . Dieses Paket enthält die Benutzerprogramme, gemeinsamen Dateien und die Dokumentation für PostGIS. Package: postgresql Description-md5: bdff2d6e5b2a1dd00e72b3ed8729d9ac Description-de: Objektrelationale SQL-Datenbank (unterstützte Version) Dieses Metapaket hängt immer von der aktuell unterstützten Version des PostgreSQL-Datenbankservers ab. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control. Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. Package: postgresql-9.1 Description-md5: c487fe4e86f0eac09ed9847282436059 Description-de: Objektrelationale SQL-Datenbank, Version 9.1, Server PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, Outer Joins, Multiversion Concurrency Control. Weiterhin sind grafische Oberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. . Dieses Paket stellt den Datenbankserver für PostgreSQL 9.1 zur Verfügung. Server für andere Major-Release-Versionen können gleichzeitig installiert und mit Hilfe des Pakets postgresql-common koordiniert werden. Sie brauchen ein Paket, das ident-server zur Verfügung stellt, wenn Sie entfernte Verbindungen mit identd authentifizieren möchten. Package: postgresql-9.1-debversion Description-md5: ef3470a77fc6dee20bcbcc33637f1fb1 Description-de: Typ für Debian-Versionsnummer unter PostgreSQL Debian-Versionsnummern, bei Debian-Binär- und Quellpaketen verwendet, haben ein definiertes Format. Dies beinhaltet Spezifikationen, wie Versionen verglichen und damit sortiert werden sollen. Dieses Paket implementiert einen Typ »debversion«, um Debian-Versionsnummern innerhalb der PostgreSQL-Datenbank zu repräsentieren. Dies schließt Operatoren zum Versionsvergleich und Index-Operatorklassen zum Erstellen von Indizes vom Typ »debversion« ein. . Der Versionsvergleich verwendet den Algorithmus von dpkg (der Debian-Paketverwaltung) mit der Implementierung von libapt-pkg. Dadurch werden Spalten in Tabellen, die den Typ »debversion« enthalten, korrekt (d.h. mit der selben Logik wie »dpkg --compare-versions«) sortiert und verglichen. Es können auch Indizes über diese Spalten erstellt werden. . Postgresql-debversion implementiert folgende Merkmale: . * den Typ »debversion« (intern vom Typ »text« abgeleitet) * einen kompletten Satz an Operatoren für den Versionsvergleich (< <= = <> >= >) * Operatorklassen für btree- und Hash-Indizes * die Mengenfunktionen min() und max() Package: postgresql-autodoc Description-md5: 1fc5a111b620be2b563064cb2d3f4ab7 Description-de: Hilfsprogramm zum Erzeugen eines Datenbankschema-Überblicks in HTML, DOT und XML für PostgreSQL Dies ist ein Hilfsprogramm, das PostgreSQL-Tabellen durchläuft und eine Beschreibung der Datenbank in HTML, DOT und 2 Arten von XML erzeugt. . Das HTML ist mittels Webbrowser für den Menschen lesbar. Der erste XML-Stil ist in Wirklichkeit das Dateiformat von Dia, einem Werkzeug zur Erstellung von UML-Diagrammen. Der zweite XML-Typ ist dem HTML ähnlich, aber im Docbook-4-Format. Dies ermöglicht Ihnen die Datei mittels XREF in andere Docbook-Dokumentation einzubinden und somit PDFs, HTML, RTF oder anderweitig formatierte Dokumente zu erzeugen. Mit diesen Werkzeugen und JavaDoc kann mit geeigneten XREFs die Projektdokumentation schnell erzeugt und einfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Mit etwas DSSSL-Arbeit erhält sie dabei ein sehr professionelles Aussehen. Package: postgresql-client Description-md5: d46431edbfde0d6360f2c20aed4a288c Description-de: Frontend-Programme für PostgreSQL (unterstützte Version) Dieses Metapaket hängt immer von der aktuell unterstützten Version des PostgreSQL-Datenbank-Clients ab. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, Outer Joins, Multiversion Concurrency Control. Weiterhin sind grafische Oberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. Package: postgresql-client-9.1 Description-md5: d10f0cd30a6d2795ffb7635bd161d343 Description-de: Frontend-Programme für PostgreSQL 9.1 Dieses Paket enthält Client- und Verwaltungssoftware für PostgreSQL: den interaktiven Terminalclient psql und Programme zum Erzeugen und Löschen von Nutzern und Datenbanken. . Dies ist das Client-Paket für PostgreSQL 9.1. Wenn Sie PostgreSQL 9.1 auf einem Einzelrechner installieren, benötigen Sie auch das Server-Paket postgresql-9.1. In einem Netzwerk können Sie dieses Paket auf vielen Client-Rechnern installieren, während das Server-Paket nur auf einer Maschine installiert werden darf. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-client-common Description-md5: d5f4a87e9a06590d824a9f706fa1a755 Description-de: Verwaltung für mehrere Versionen des PostgreSQL-Clients Das postgresql-client-common-Paket stellt eine Struktur bereit, unter der verschiedene Versionen des PostgreSQL-Client-Programms zur selben Zeit installiert sein können. Es enthält einen Wrapper, welcher die richtige Version für den speziellen Cluster, auf den Sie (mit einer Befehlszeilenoption, einer Umgebungsvariablen, /etc/postgresql-common/user_clusters oder ~/.postgresqlrc) zugreifen wollen, wählt. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins, multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen. Package: postgresql-common Description-md5: 2ff706688fd9595185205e23f67362dd Description-de: Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL-Datenbankcluster Das Paket postgresql-common stellt eine Struktur zur Verfügung, unter der verschiedene Versionen von PostgreSQL installiert werden können und/oder mehrere Datenbankcluster gleichzeitig verwaltet werden können. . Dieses Paket wird automatisch ein (selbstsigniertes) Zertifikat erstellen, so dass SSL-Verbindungen unterstützt werden. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins, multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen. Package: postgresql-contrib Description-md5: 1548dd7748148521c6b13b8290f451b4 Description-de: Zusätzliche Möglichkeiten für PostgreSQL (unterstützte Version) Dieses Metapaket hängt immer von der aktuell unterstützten Version des contrib-Pakets der Datenbank PostgreSQL (postgresql-contrib-*) ab. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, Outer Joins, Multiversion Concurrency Control. Weiterhin sind grafische Oberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. Package: postgrey Description-md5: 441f663c8b671c35a058be05ae5b4e09 Description-de: Greylisting-Implementierung für Postfix Dieses Paket bietet einen Policy-Server für Postfix, der »Greylisting« implementiert. . Greylisting ist eine Methode für die Filterung von Spam. Sie lehnt die E-Mails von externen Servern beim ersten Versuch ab. Spammer wiederholen den Nachrichtenversand in der Regel nicht, während seriöse Mail-Server dies tun. . Obwohl Postgrey für die Verwendung mit Postfix ausgelegt ist, kann er auch mit Exim eingesetzt werden. Package: postnews Description-md5: 6a874ac92fdec002b2440f444c393d8b Description-de: Versendet Usenet-Artikel via NNTP von der Kommandozeile Postnews ist ein kleines Kommandozeilenprogramm in Python, das Usenet-Artikel an andere Server versendet. Package: potool Description-md5: e1ec5780270831bae4466f9ba2bd65af Description-de: Ein Programm für die Manipulation von gettext-po-Dateien Dieses Paket enthält das Filterprogramm »potool« sowie einige wenige Hilfsskripte: poedit - erleichtert das Editieren von po-Dateien in Ihrem Lieblingseditor postats - erstellt Statistiken über den übersetzten Anteil einer Datei Package: potrace Description-md5: 5318100ae24829ee9cf39f8d8dcd1996 Description-de: Werkzeug zum Umwandeln von Bitmaps in Vektorgrafiken potrace ist ein Werkzeug zum »tracing« von Bitmaps. Das bedeutet, potrace wandelt eine Bitmap in ein glattes, skalierbares Bild um. Ausgangsmaterial ist eine Bitmap (im PBM-, PGM-, PPM- oder BMP-Format), das Standardausgabeformat ist eine Encapsulated-PostScript-Datei (EPS). Eine typische Anwendung ist das Erstellen einer EPS-Datei aus eingescanntem Material wie Firmen- oder Universitätslogos, handschriftlichen Notizen, usw. Das Ergebnis ist ein glattes Bild, das nicht die Bitmap-typischen Treppchen aufweist. Es kann danach in beliebiger Auflösung gerastert werden. . potrace kann momentan in folgenden Formaten speichern: EPS, PostScript, PDF, SVG (Scalable Vector Graphics), Xfig, Gimppath und PGM (für bequeme Kantenglättung). Möglicherweise kommen noch weitere Backends hinzu. Package: pound Description-md5: 77665556c0db8f66e545d156693dbbf1 Description-de: Reverse Proxy, Load Balancer und HTTPS-Frontend für Webserver Pound wurde entwickelt um die Last zwischen verschiedenen Webserver zu verteilen und um einen komfortablen SSL-Wrapper für solche Webserver zu ermöglichen, die dies nicht von sich aus unterstützen. Package: powerd Description-md5: 2f70bc93d4ebc0b3002665d263d7b96c Description-de: Systemprogramm für Leistungssteuerung und Energieeinsparung Das Dienstprogramm powerd überwacht den Systemstatus und stellt verschiedene Leistungssteuerungs-Optionen entsprechend ein, beispielsweise CPU-Frequenz und Stromsparmodi. Package: powermanga Description-md5: c26dbbdb58a9d236c3cede10eb9efe76 Description-de: Ein vertikales Shoot'em Up mit bunter 3D-Graphik Powermanga ist ein Shoot'em Up mit 60 verschiedenen Feinden, 40 Meteoren, vielen Waffen, einer großen Anzahl von Endgegnern, Power-Ups und einer Menge anderer Ueberraschungen. Package: powermanga-data Description-md5: d83df5c11fee81f43cee1ee1fb92b342 Description-de: Grafiken und Audiodateien für powermanga Powermanga ist ein Shoot'em Up mit 60 verschiedenen Gegnern, 40 Meteoren, vielen Waffen, einer großen Anzahl von Endgegnern, Power-Ups und einer Menge anderer Überraschungen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten für powermanga. Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick in das Paket powermanga. Package: powermgmt-base Description-md5: 87cc730523622998eb207301a047fc86 Description-de: Gemeinsame Hilfsprogramme/Konfigurationen für den Stromspar-Modus Dieses Paket enthält Hilfsprogramme und Konfigurationsdateien für den Stromspar-Modus, die sowohl für APM und ACPI nützlich sind. Package: powerpc-ibm-utils Description-md5: a0b7f43a4f1655545d52671105cda789 Description-de: Werkzeuge zur Wartung der IBM-PowerPC-Architektur Das Paket powerpc-ibm-utils bietet die unten aufgeführten Werkzeuge, die dazu gedacht sind, die PowerPC-Architektur zu warten. Weiterführende Dokumentation zu jedem dieser Werkzeuge ist in der zugehörigen Unix-Handbuchseite verfügbar. . * nvram - NVRAM-Zugangswerkzeug * bootlist - Bootkonfigurationsprogramm * ofpathname - übersetzt Namen logischer Laufwerke in OF-Namen * snap - erstellt einen Schnappschuss der Systemkonfiguration * ppc64_cpu - Werkzeug zum Einstellen des Prozessors Package: powerpc-utils Description-md5: 8ad0c251369268a52c03aa654f88d167 Description-de: Verschiedene Hilfsmittel für Linux/PowerPC Hilfsmittel für Linux auf PowerPC-Hardware. . mousemode - veranlasst eine ADB-Maus, eine vorgegebene Device-Handler-ID zu benutzen. nvsetenv - ändert/betrachtet Open-Firmware-Umgebungsvariablen nvsetvol - setzt die in Open-Firmware gespeicherte Lautstärke clock - Programm für die Hardwareuhr für Power Macs trackpad - verändert das Verhalten des PowerBook Trackpads (Klick/Ziehen Modus) fblevel - stellt die Helligkeit der LCD/TFT-Hintergrundbeleuchtung ein fnset - weist die PowerBook-Funktionstasten zu lsprop - zeigt den Gerätebaum in menschenlesbarer Form an autoboot - setzt das Flag autoboot (Server-Modus) in CUDA PowerMacs bootsched - stellt die automatische Einschaltzeit für CUDA PowerMacs Package: powertop Description-md5: 90c5d5a996dbde0e23a413a6aedf18a6 Description-de: Linux-Werkzeug zur Ermittlung der Energieverbraucher in einem Laptop PowerTOP ermittelt die Softwarekomponente(n), die Ihren Laptop im Leerlauf mehr Energie als nötig verbrauchen lassen. Seit der Version 2.6.21 gibt es im Linux-Kernel kein festes 1000Hz-Taktsignal mehr. Dadurch wird (theoretisch) eine enorme Energieeinsparung bewirkt, da im leerlaufenden System die CPU länger im Stromsparmodus bleibt. . Allerdings ... es gibt Vieles, sowohl im Kernel als auch im Userspace, das einen Strich durch die Rechnung macht. PowerTOP führt verschiedene Informationsquellen aus dem Kernel in einer Anzeige zusammen, in der Sie bequem erkennen können, wie gut Ihr System seine Arbeit verrichtet und welche Komponenten die größten Probleme bereiten. Package: poxml Description-md5: 2ea6ef7ec3fbb8ba316b75ba53436f46 Description-de: Werkzeuge zur Übersetzung von DocBook-XML-Dateien mittels Gettext Diese Sammlung von Programmen ermöglicht es DocBook-XML-Dateien mit Hilfe von Gettext-Nachrichtendateien (PO-Dateien) zu übersetzen. . Das Paket enthält außerdem verschiedene Befehlszeilenprogramme zum Bearbeiten von DocBook-XML-, PO- und PO-Vorlagen-Dateien. . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: ppdfilt Description-md5: fca583af4e18b78aee91743a3ebdb6d8 Description-de: Filter der druckerspezifische Kommandos in Druckaufträge integriert ppdfilt ist ein Filterprogramm, dass entwickelt wurde um innerhalb eines Filterskriptes oder mit Hilfe des Kommandozeilen-Werkzeugs druckerspezifische Kommandos in einen PostScript-Druckauftrag einzufügen. Es kann dazu benutzt werden den Drucker anzuweisen beidseitig zu drucken, die Seiten zusammenzuheften oder ihm zu sagen aus welchen Schacht er das Papier nehmen soll. In der GNULpr Druckumgebung rufen Benutzer ppdfilt nicht direkt auf, sondern seine Möglichkeiten werden durch Benutzung von 'lpr' oder 'gpr' genutzt. Package: ppmd Description-md5: f00bb856fa012d554ad83bec07323e7c Description-de: Schnelles Komprimierungsprogramm mit guter Kompressionsrate Ppmd sagt die Wahrscheinlichkeit eines gegebenen Zeichens anhand der ihm unmittelbar vorhergehenden Zeichen voraus (wie bei allen PPM-Komprimierern, siehe auch Markovketten und Kontextmodelierung). Dieses Komprimierungsprogramm sollte Dateien besser als zip, gzip, bzip2, zzip, szip und ppmz(2) komprimieren. Package: ppp Description-md5: 30c8068bb5c8dc59b8b1cfb452d03c8a Description-de: Point-to-Point-Protocol (PPP) - Daemon Das Point-to-Point-Protokoll (PPP) liefert einen standardisierten Weg, um Datagramme über eine serielle Verbindung zu übertragen. Die Maschinen an jedem Ende der Verbindung handeln verschiedene optionale Eigenschaften der Verbindung nach einem standardisierten Mechanismus untereinander aus. . Dieses Paket wird am häufigsten für das Betreiben eines Modems für DFÜ- oder bestimmte Arten von Breitband-Verbindungen eingesetzt. Package: pppconfig Description-md5: 4cbdc0cb1a6549c394d48facd70dd1cf Description-de: Ein textbasiertes Programm für die Konfiguration von ppp »pppconfig« enthält ausführliche Erklärungen für jeden Schritt und unterstützt PAP, CHAP und chat als Authentifizierungsmethoden. Es benutzt die Standard-Konfigurationsdateien für ppp und richtet es so ein, dass die Standardskripte pon und poff für die Kontrolle von ppp verwendet werden können. pppconfig unterstützt unter anderem: - mehrere Provider mit unterschiedlichen Nameservern - Modemerkennung - dynamisches DNS - Dial on demand (Anwahl bei Bedarf) Package: pppoe Description-md5: b3d04783084fc7cdb649ce3379a14704 Description-de: PPP over Ethernet Treiber PPP over Ethernet (PPPoE) ist ein Protokoll, das von vielen ADSL Internet-Service-Providern genutzt wird. Dieses Paket ermöglicht es Ihnen sich mit diesen PPPoE Service Providern zu verbinden. Package: pppoeconf Description-md5: b2f6333ac88113a7e9b6a150f4f3dc49 Description-de: Konfiguriert PPPoE/ADSL-Verbindungen Benutzungsfreundliches Programm für die Erstkonfiguration einer DSL-Verbindung (PPPoE). Package: ppthtml Description-md5: dd5bf577ebf2fe7aa73e222c876210c0 Description-de: Ein Programm zur Konvertierung von Microsoft PowerPoint-Dateien .ppt Das ppthtml-Programm nimmt eine PowerPoint 97/95-Datei als Eingabe und konvertiert sie zu HTML. Die Ausgabe erfolgt auf Standardausgabe, so dass sie in Dateien umgeleitet oder in Filter gepipt oder als Gateway zum Internet benutzt werden kann. Package: pptpd Description-md5: 3acfedaaef3703ac477f95e0a4ba4644 Description-de: PoPToP Punkt-zu-Punkt Tunnel-Server Dieses Paket implementiert einen Server für ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN), dass mit Microsoft VPN-Clients kompatibel ist. Es erlaubt Windows-Benutzern sich mit einem internen, firewallgeschützten Netzwerk mittels Einwahl zu verbinden. Package: pptp-linux Description-md5: 65124004c20e4d3ee6eb25d92503d302 Description-de: Client für das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) Dieses Paket enthält einen Client für Microsofts proprietäres PPTP-Protokoll. Es ermöglicht den Aufbau einer Verbindung zu einem auf PPTP basierenden VPN, wie es von einigen Firmen und Kabel- bzw. ADSL-Providern verwendet wird. Package: praat Description-md5: 23727ffe44584d3f5e0e6d37fcc6273c Description-de: Programm zur Sprachanalyse und -synthese Laut den Autoren, macht praat Phonetik durch den Computer (frei übersetzt von »doing phonetics by computer«). Durch die grafische Oberfläche sind verschiedene Funktionalitäten zur Sprachanalyse vorhanden: Spektrogramme, Cochleogramme sowie Pitch- und Formant-Extraktion. Artikulationssythese als auch Synthesen von Pitch, Formant und Intensität sind ebenfalls verfügbar. Andere Fähigkeiten sind Segmentierung, Kennzeichnungen, die die Lautschrift benutzen und Berechnung von Statistiken. Praat ist konfigurier- und durch die eigene Skriptsprache erweiterbar und hat Vorkehrungen, um mit anderen Programmen zu kommunizieren. Package: prayer Description-md5: 41a54753720f9bd5eab055bf59168db0 Description-de: Eigenständiger, IMAP-basierter Webmail-Server Prayer ist noch eine weitere Webmail-Schnittstelle. . Die Software ist ungewöhnlich, weil sie ein eigen- und vollständiger HTTP-Server und -Proxy ist und nicht eine Apache/mod_php-Erweiterung. Prayer betreibt dauerhafte Verbindungen zum IMAP-Server und ist komplett in C geschrieben. Darum ist es viel schneller als die meisten quelloffenen Webmail-Schnittstellen und belastet die Maschinen, auf denen der Webserver oder die IMAP-Backendserver laufen, nur sehr schwach. (Das gilt auch, wenn Postfächer im traditionellen Unix-Format verwendet werden.) . Prayer hat kaum externe Abhängigkeiten, da die Nutzereinstellungen auf dem IMAP-Server gespeichert werden und nicht in einer SQL-Datenbank. Sie implementiert aber trotzdem alle Fähigkeiten und Einstellmöglichkeiten für den Anwender. Package: prboom Description-md5: c141f4296c226457d7cbb04bdfc836b9 Description-de: Klon des legendären Ego-Shooters Doom Doom ist ein 3D shoot'em'up Spiel von id Software, erstmals 1993 veröffentlicht. . PrBoom ist eine Doom-Version, die die SDL-Bibliothek nutzt (»Simple Direct Media layer«) und damit XFree86/X.Org, OpenGL, Framebuffer, CGI, SVGALib oder sogar Farb- oder Monochrom-Textkonsolen zur Ausgabe nutzen kann. Zudem enthält es noch einen zusätzlichen OpenGL-Renderer. . PrBoom basiert auf MBF und LxDoom, welche wiederum auf Boom basieren, ein frei verfügbarer DOS-Port von Doom von TeamTNT (http://www.teamtnt.com/). . PrBoom benötigt eine IWAD-Datei zum Spielen. Eine freie IWAD-Datei gibt es im freedoom-Paket. Die kommerziellen Doom-IWADs können über den game-data-packager installiert werden. Package: predict-gsat Description-md5: 0ad290afcbb41923c37f4150e5162e7c Description-de: Grafisches Client-Programm für Satellitenverfolgung Das gsat-Programm ist ein grafischer Client für das im Server-Modus laufende Satellitenverfolgungs-Programm »predict«, mittels gtk erstellt. . Da dieses Programm auf einem anderen Rechner als »predict« laufen kann, sind keine Abhängigkeiten angegeben ... Sie benötigen aber Zugriff auf eine im Netzwerk installiertes »predict«, wenn dieses Programm nützlich sein soll! Package: prelink Description-md5: 1ade5174725a7157c61484d6294558c9 Description-de: ELF-Prelinking-Werkzeug zur Beschleunigung des dynamischen Linkens Das Paket prelink enthält ein Werkzeug, das ELF-Bibliotheken und -Programme so verändert, dass weit weniger Relokationen zur Laufzeit aufgelöst werden müssen und Programme daher schneller starten. Package: preload Description-md5: 09f17ebeaf1833067827e24bf354c61b Description-de: Adaptiver vorauslesender Daemon preload beobachtet Anwendungen, die ein Benutzer startet, sagt auf Grund einer Analyse dieser Daten vorher, welche Anwendungen Benutzer starten werden und lädt diese Binärdateien und deren Abhängigkeiten in den Speicher, damit sie schneller gestartet werden. . Beachten Sie, dass preload Ihr System nicht schneller booten lassen wird und dass preload ein Daemon ist, der mit Root-Rechten ausgestattet ist. Package: prelude-lml Description-md5: e4960fccc750e60715684177c99d72b0 Description-de: Verwaltung von Sicherheitsinformationen [Protokoll-Überwachungsprogramm] Prelude ist ein universelles, auf Leistung und Modularität optimiertes System für «Security Information Management« (SIM). Es gliedert sich in zwei Hauptbestandteile: - Die Prelude-Sensoren sind für die Erzeugung von Benachrichtigungen zuständig. Zu Ihnen gehören der Snort-Sensor, eine Signatur-Engine, Erweiterungen für die Protokoll-Analyse und zur Erkennung von Angriffen (intrusion detection) sowie der » Prelude log monitoring lackey. - Der »Prelude report server« erzeugt aus den von den Prelude-Sensoren gesammelten Daten für den Nutzer lesbare Berichte. . Prelude-LML ist ein signaturbasierter Protokoll-Analysator. Er untersucht Protokolldateien und empfangene Syslog-Meldungen auf verdächtige Aktivitäten. Er kann die von einer großen Zahl von Anwendungen ausgelösten Ereignisse handhaben. Zu diesen Anwendungen gehören: Apache, BigIP, Grsecurity, Honeyd, ipchains, netfilter, ipfw, Nagios, NTsyslog, nufw, PAM, Portsentry, Postfix, Proftpd, SSH usw. Package: pretzel Description-md5: 2a88e8374923b265f9ddbcea29c1f6b5 Description-de: Prettyprinter-Generator für noweb Pretzel ist ein System, das Prettyprinter erstellt; das ist ein Programm, das aus ASCII-Quellcode ein LaTeX-Dokument erstellt. . Pretzel kann mit noweb verbunden werden, sodass Codeblöcke mit von Pretzel erstellten Prettyprintern bearbeitet werden können. . Das Paket enthält außerdem Beispielcode für C, C++, Pascal und Dijkstras Guarded Command Language. Package: preview-latex-style Description-md5: 8bd8f57146b8d6a222aa6fa0bdddcde3 Description-de: Extraktion von Elementen aus LaTeX-Dokumenten als Grafik Der Zweck von preview ist die Platzierung ausgewählter Elemente, wie Formeln oder Grafiken, aus einer LaTeX-Quelle auf separate Seiten der DVI-Datei. Eine flexible und komfortable Schnittstelle erlaubt es zu bestimmen, welche Befehle und Konstrukte extrahiert werden sollen. Dies funktioniert mit DVI-Dateien, die entweder mit Dvips und Ghostscript oder dvipng nachbearbeitet wurden, aber auch bei der Verwendung von PDFTeX zur Generierung von PDF-Dateien. . Derzeit wird preview.sty von preview-latex, der WYSIWYG-Komponente der AUCTeX-Editierumgebung, für die Erzeugung von Vorschauen in LyX, als Teil des Arbeitsablaufs der LaTeX-Pakete ps4pdf und pst-pdf, von dem XML-System tbook und einigen anderen Werkzeugen verwendet. Package: price.app Description-md5: 94c107931f23ebf15b5a432696b16293 Description-de: Bilder filtern und manipulieren unter GNUstep PRICE kann mehrere Bildformate öffnen und hochqualitative Filter und andere Erweiterungen anwenden. Package: prime Description-md5: 680681286bd9f3c39eaafab84fef9b1d Description-de: Japanischer, vorhersagender Eingabemethoden-Editor (PRedictive Input Method Editor - PRIME) PRIME ist ein japanischer, vorhersagender Eingabemethoden-Editor. PRIME sagt mit seinem Wissen über natürliche Sprachen und bisherige Eingaben des Benutzers dessen Eingabe voraus, um diesem das Tippen zu vereinfachen. Wenn beispielsweise der Benutzer »ap« eingibt und »applicaton« meint, könnte PRIME »apple«, »application« und »appointment« vorschlagen. Der Benutzer kann nun einfach »application« auswählen. . URI: http://taiyaki.org/prime/ Package: primer3 Description-md5: 5a3f0047cc8c5206aac8339e2ef430be Description-de: Programm für das Design von flankierenden Oligonukleotiden für die DNA-Vervielfältigung Primer3 wählt Primer für Polymerase-Kettenreaktionen (PCRs) unter Berücksichtigung folgender Kriterien aus Schmelztemperatur, Größe und GC-Gehalt der Oligonukleotide sowie Möglichkeiten von Primer-Dimeren, Größe des PCR-Produkts, Beschränkungen der Positionierung innerhalb der Ausgangssequenz und verschiedene andere Beschränkungen. Alle diese Kriterien können vom Benutzer als Bedingungen spezifiziert werden und einige können als Term in einer Zielfunktion angegeben werden, die ein optimales Primerpaar charakterisiert. Package: printer-applet Description-md5: 5af7306a4a6d939f511075ef5c12b3ae Description-de: Verwaltet Ihre Druckaufträge Mit printer applet können Sie Ihre Druckaufträge auf einfache Weise verwalten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: printer-driver-c2050 Description-md5: 01a095093af31c883a6e0849d786d133 Description-de: Druckertreiber für den Lexmark 2050 Color Jetprinter Filter für das Konvertieren einer PostScript-Datei in das Lexmark-2050- Format. . Mit diesem Treiber kann in Farbe bei 300 dpi auf DIN A4 gedruckt werden. Package: printer-driver-cjet Description-md5: 0bc51d8cefe15dfb31e3e34b74960506 Description-de: Druckertreiber für Canon-LBP-Laserdrucker CJET filtert Druckerdaten von der Standardeingabe zur Standardausgabe und wandelt dabei Escape-Sequenzen der HP Printer Command Language (PCL) und Datenstrukturen, z.B. Font-Header, in ihre CaPSL- Entsprechungen um. . CaPSL steht für Canon Printing System Language. Sie ist ein Satz von Steuerbefehlen, die für den Canon European Language Printer entwickelt wurden. CaPSL wurde in Canon-Exportmodellen wie den Modellserien LBP-8markIII und LBP-4 verwendet. Canons ältere japanische Modellen (LBP-A404 GII usw., LIPS-III als Standardbefehl) verfügen in der Regel über einen CaPSL-Emulationsmodus. Package: printer-driver-escpr Description-md5: 9a3d5c79f3f50b8e09c446517743dece Description-de: Druckertreiber für Epson Inkjets, die ESC/P-R nutzen ESC/P-R ist eine gemeinsame Sprache für ausgewählte Epson-Drucker, die alle Medien, Papierformate und die damit verbundenen Druckmodi auf diesen Druckern unterstützt. Sie eignet sich besonders für Geräte der Unterhaltungselektronik und Embedded-Geräte. ESC/P-R ermöglicht vielen Arten von Geräten die Verbindung zu und Kommunikation mit Epson-Inkjet-Druckern und erweitert die Möglichkeiten für die Verwendung mit medizinischen Geräten, Messgeräten, elektronischen Tafeln (whiteboards). Im privaten Bereich profitieren Heimelektronik und Spielkonsolen. . Dieses Paket enthält den CUPS-Filtertreiber und die komprimierten PPDs für die unterstützten Drucker. Package: printer-driver-foo2zjs Description-md5: 201223f95840405c83af4ac838dc404a Description-de: Druckertreiber für auf ZjStream basierende Drucker Foo2zjs ist ein quelloffener Druckertreiber für Geräte, die das Zenographics-ZjStream-Protokoll für ihre Druckdaten benutzen. Beispiele hierfür sind Minolta magicolor 2200/2300/2430 DL, Minolta Color PageWorks/Pro L und HP LaserJet 1000/1005/1018/1020/1022. Diese Drucker werden oft fälschlicherweise als »winprinter« oder »GDI-Drucker« bezeichnet. . Dieses Paket enthält die Treiber foo2hiperc, foo2hp, foo2lava, foo2oak, foo2qpdl, foo2slx, foo2xqx und foo2zjs. . Das Paket foomatic-db-engine empfiehlt sich für eine vereinfachte Konfiguration dieses Treibers. Das Paket psutils wird für die Ausgabe mehrerer Druckseiten auf einem Blatt benötigt. Package: printer-driver-gutenprint Description-md5: 5f4c29079db880e202fde946549381ae Description-de: Druckertreiber für CUPS Dieses Paket enthält einen auf Gutenprint basierenden CUPS-Treiber. . Die CUPS-Treiber enthalten alle benötigten Dateien, um das Drucken in Fotoqualität auf jedem von Gutenprint unterstützten Drucker zu ermöglichen. Mehr über das Common UNIX Printing System (»CUPS«), ein IPP-basiertes Drucksystem für UNIX/Linux, finden Sie unter: . http://www.cups.org . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: printer-driver-hpcups Description-md5: f0d901d77cf3b6cbd910072d6a2c9cd4 Description-de: HP Linux Printing and Imaging - CUPS-Rastertreiber (hpcups) Dieses Paket enthält einen CUPS-Raster-Druckertreiber, welcher die meisten Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker von HP unterstützt. Es bietet keine PPDs für die Fax-Funktionalität von HP-Multifunktionsgeräten. . Nutzern des CUPS-Drucksystems wird empfohlen, das Paket hplip zu installieren und das HP-CUPS-Backend zu verwenden, um Daten an den Drucker senden. HPLIP unterstützt USB sowie im Netzwerk und am Parallel-Port angeschlossene Geräte und ermöglicht erweiterte »hpcups«-Funktionalitäten wie randlosen Druck. Nach Auswahl einer beliebigen PPD in CUPS wird automatisch hpcups verwendet. . Mit diesem Treiber werden keine fertigen PPDs ausgeliefert. PPDs werden dynamisch mittels einer CUPS-DDK-.drv-Datei erzeugt. . Dieses Paket kann installiert werden, um eine minimale CUPS-Lösung für Rechner ohne Anzeige zu erhalten. Package: printer-driver-hpijs Description-md5: 834ddd3c67a566646f58f154d88d82ce Description-de: gs IJS-Treiber (hpijs) für HP-Linux-Druck und -Darstellung Dieses Paket enthält einen IJS-Druckertreiber für Ghostscript. Er bietet Unterstützung für die meisten Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker von HP. Er wird auch für die HPLIP-Fax-Unterstützung benötigt. . Das Debian-Paket hpijs enthält den sogenannten rss-Patch, der es für Drucker, deren Firmware selbst keine Konvertierung durchführt, ermöglicht, nur mit schwarzer Tinte zu drucken, statt schwarz aus mehreren Farben zu mischen. . HPIJS kann, wenn verfügbar, Ghostscript IJS KRGB nutzen, um auf Druckern, die Colormap-Umsetzung über die Firmware durchzuführen und somit nicht vom alten rss-Patch abhängig sind, den Schwarzdruck zu verbessern. . Nutzern des CUPS-Drucksystems wird geraten, auch das Paket hplip zu installieren und das hp-CUPS-Backend zu verwenden, um die Daten an den Drucker zu senden. HPLIP unterstützt über USB, Netzwerk und Parallel-Port angeschlossene Geräte und aktiviert erweiterte HPIJS-Funktionen wie randloses Drucken. In CUPS ausgewählte hpijs-ppds nutzen automatisch hpijs. . HPIJS soll über das foomatic-System genutzt werden (siehe das Paket foomatic-filters). Package: printer-driver-m2300w Description-md5: 3a71d776a8067cf9d8871b64860b850c Description-de: Treiber für die Farblaserdrucker Minolta magicolor 2300W/2400W Der Treiber m2300w ist für die Farblaserdrucker Minolta magicolor 2300W und 2400W bestimmt. . Er ist dafür vorgesehen, in Verbindung mit »foomatic« (siehe http://www.openprinting.org/foomatic.html) eingesetzt zu werden. Foomatic ist ein datenbankgesteuertes System, das als Freie Software veröffentliche Druckertreiber mit den gebräuchlichen UNIX-Spoolern wie beispielsweise CUPS, LPRng, LPD, GNUlpr, PPR, PDQ, CPS verbindet und darüber hinaus Direktdruck ermöglicht. Package: printer-driver-min12xxw Description-md5: 5ec688dce306d6ec828b6ad200918b13 Description-de: Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1[234]xxW Ein CUPS-/Foomatic-Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1200W, 1250W, 1300W, 1350W and 1400W. Package: printer-driver-pnm2ppa Description-md5: 849382da46e29649d87fee9f5fd75baf Description-de: Druckertreiber für HP-GDI-Drucker Mit pnm2ppa können HP-GDI-Drucker unter Linux betrieben werden. Diese Drucker verwenden das proprietäre PPA-Protokoll und sind normalerweise nur unter Windows benutzbar. pnm2ppa unterstützt Farbausdruck. . Der Treiber unterstützt die folgenden Druckerfamilien: HP Deskjet 7XX, HP Deskjet 820 und HP Deskjet 1000. Package: printer-driver-postscript-hp Description-md5: 9af9f89f1dcd726c5278f35497db804b Description-de: Beschreibungen von HP-PostScript-Druckern Dieses Paket enthält die komprimierten PPDs für die HP-PostScript-Drucker. Package: printer-driver-ptouch Description-md5: 8ace29fc51cc26f5b17212bea077277c Description-de: Treiber für »Brother P-touch«-Etikettendrucker Der Open-Source-Treiber ptouch ist für die »Brother P-touch«-Etikettendrucker der Reihen QL-* und PT-* bestimmt. Package: printer-driver-pxljr Description-md5: 3f24e4f19476f7150f4d703c13e29520 Description-de: Druckertreiber für HP Color LaserJet 35xx/36xx HPs Color LaserJets 35xx und 36xx werden von HPs HPIJS-Treiber (Bestandteil von HPLIP) unterstützt, der aber nur die niedrigste Qualitätsstufe der drei unter Windows verfügbaren Stufen unterstützt. Dieser Treiber wird nicht von HP, sondern einem unabhängigen Entwickler entwickelt, unterstützt alle Modi und stellt dadurch die bestmögliche Druckqualität für diese Drucker bereit. Package: printer-driver-splix Description-md5: bf769a48f0ca1c009ba9795570744dc3 Description-de: Treiber für Samsung-/Xerox-Laserdrucker (Druckersprachen SPL2 und SPLc) Unterstützung für das Drucken auf SPL2- und SPLc-basierten Druckern. Dies ist die Mehrzahl der billigeren Samsung-Laserdrucker, die Standardsprachen wie PostScript oder PCL nicht verstehen. Der Treiber unterstützt sowohl Monochrom- (ML-15xx, ML-16xx, ML-17xx, ML-2xxx) als auch Farbdrucker (CLP-5xx, CLP-6xx). Auch einige Samsungs unter anderem Markenzeichen wie der Xerox Phaser 6100 funktionieren mit diesem Treiber. . Beachten Sie, dass ältere SPL1-basierte Modelle (ML-12xx, ML-14xx) nicht funktionieren. Verwenden Sie diese Drucker mit dem älteren Treiber »gdi«, der in GhostScript enthalten ist. Package: printfilters-ppd Description-md5: 72fb52bd1a8d32d502a05558cf025b46 Description-de: Filter vom GNUlpr Drucker System Verschiedene Filter zur Datenumwandlung für die Verwendung mit ppdfilt. Package: privoxy Description-md5: 6ec5aaf09f151e319fd41d430dbd5eca Description-de: HTTP-Proxy zur Verbesserung der Privatsphäre Privoxy ist ein Web-Proxy mit fortschrittlichen Filterfähigkeiten zum Schutz der Privatsphäre, Filterung von Webinhalten, Cookieverwaltung, Zugriffskontrolle und Entfernung von Werbung, Bannern, Pop-ups und anderem unbeliebten Internet-Müll. Privoxy ist sehr flexibel konfigurierbar und kann an individuelle Bedürfnisse und den eigenen Geschmack angepasst werden. Privoxy kann sowohl in eigenständigen Systemen als auch in Mehrbenutzernetzwerken angewendet werden. . Privoxy basiert auf dem Internet Junkbuster (tm). Package: probcons-extra Description-md5: 4a076f2b69c4268afe6d7636e1728fed Description-de: Extraprogramme des probcons Paketes Beinhaltet die convert, project und makgnuplot Programme aus dem probcons Paket, die in pc-compare, pc-project und pc-makegnuplot umbenannt wurden, um Kollisionen mit anderen Programmnamen zu verhindern. Die Programme sind zu Testzwecken am nützlichsten und sind für die normale Verwendung von Probcons nicht notwendig. . Probcons ist ein Werkzeug zur Generierung multipler Alignments von Proteinsequenzen. Package: procinfo Description-md5: 5054a23962f815b7fc3ea6055609811c Description-de: Reportwerkzeug für Systeminformationen aus /proc und /sys Procinfo-NG ist ein kleines Programm, das Systeminformationen von diversen Dateien aus den Verzeichnissen /proc und /sys sammelt und diese auf den Bildschirm ausgibt. Procinfo-NG ist eine komplette Überarbeitung der alten Systemmanagementapplikation »procinfo«. Package: procmail Description-md5: 5fe1752f436b234d8c33cb0e7484299f Description-de: Vielseitiger E-Mail-Filter Kann zum Aufsetzen von E-Mail-Servern und Mailinglisten verwendet werden, ebenso wie zum Sortieren Ihrer eingehenden E-Mails in verschiedene Verzeichnisse/Dateien (sehr bequem zum Abonnieren einer oder mehrerer Mailinglisten oder zum Priorisieren Ihrer E-Mails), Vorverarbeiten Ihrer E-Mails, Starten beliebiger Programme bei E-Mail-Eingang (z.B. zum Erzeugen verschiedener Klänge auf Ihrer Workstation für verschiedene Arten von E-Mails) oder zum automatischen selektiven Weiterleiten bestimmter eingehender E-Mails an irgendjemanden. Package: procps Description-md5: 943f3288c1aaa379fca73a3ff1a35278 Description-de: Hilfswerkzeuge für das /proc-Dateisystem Dieses Paket liefert Kommandozeilen- und Vollbildschirm-Hilfswerkzeuge zum Durchstöbern von procfs. Procfs ist ein »Pseudo«-Dateisystem, das vom Kernel dynamisch erstellt wird, um Informationen über den Status von Einträgen in seiner Prozesstabelle bereitzustellen (etwa ob ein Prozess läuft, gestoppt oder ein »Zombie« ist). . Es enthält free, kill, pkill, pgrep, pmap, ps, pwdx, skill, slabtop, snice, sysctl, tload, top, uptime, vmstat, w und watch. Package: proda Description-md5: a4af9732493dab9dac9eed761a23a635 Description-de: Mulitple Alignments von Proteinsequenzen ProDA ist ein System zur automatischen Erkennung und Anordnung von homologen Regionen in Proteinsammlungen mit beliebigen Domain-Architekturen. Bei gegebenem Eingangssatz von nicht-angeordneten Sequenzen identifiziert ProDA eine homologe Region, die in einer oder mehrere Sequenzen auftaucht und liefert eine Sammlung von lokalen multiplen Anordnungen für diese Regionen zurück. Package: proftpd-basic Description-md5: 4ded3a58e7e7b81b4793dab6f2b1d63d Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - Binärdateien ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket enthält den Daemon und alle in gebräuchlichen Konfigurationen eingesetzten Module. Wenn Sie die datenbankzentrierte Authentifizierung benötigen, installieren Sie das dafür passende und vorgeschlagene Modul proftpd-mod. Package: proftpd-dev Description-md5: 7c00d8231b3ab5682b1e982c46081718 Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - Entwicklungsdateien ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket enthält alle Dateien, um Drittmodule zu entwickeln, die zur Laufzeit mit Unterstützung für dynamische Laufzeitbibliotheken gestartet werden können. Package: proftpd-doc Description-md5: 734d933b7bfe84385058699eb8ca818e Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - Dokumentation ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket enthält die Programmdokumentation. Package: proftpd-mod-ldap Description-md5: 4e3d0cca75c843db3554fb2d936f371a Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - LDAP-Modul ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket ermöglicht LDAP-basierte Authentifizierung. Package: proftpd-mod-mysql Description-md5: 18e17ab8c72f16da50521f3a5fbb482f Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - MySQL-Modul ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket ermöglicht MySQL-basierte Authentifizierung. Package: proftpd-mod-odbc Description-md5: 5a1e8ce64cc3371ee50e415ba7f85e03 Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - ODBC-Modul ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket ermöglicht ODBC-basierte Authentifizierung. Package: proftpd-mod-pgsql Description-md5: 47f3bc2584d2984eabc93893f6f938ff Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - PostgreSQL-Modul ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket ermöglicht PostgreSQL-basierte Authentifizierung. Package: proftpd-mod-sqlite Description-md5: eaa7d5df2783d2bf4ad44162364f166d Description-de: Vielseitiger FTP-Daemon mit virtuellen Hosts - SQLite3-Modul ProFTPD ist ein mächtiger und modularer FTP-/SFTP-/FTPS-Server. Dieser Daemon für das »File Transfer Protocol« unterstützt auch versteckte Verzeichnisse, virtuelle Hosts sowie ».ftpaccess«-Dateien in jedem Verzeichnis. Er benutzt eine einzelne Hauptkonfigurationsdatei mit einer an Apache angelehnten Syntax. . Aufgrund des fortschrittlichen Designs können anonymous-FTP-Verzeichnisse eine beliebige interne Struktur haben (bin, lib, etc und Spezialdateien sind nicht erforderlich). Fortgeschrittene Fähigkeiten wie mehrere Passwortdateien und Up-/Download-Verhältnisse werden auch unterstützt. . Dieses Paket ermöglicht SQLite-basierte Authentifizierung. Package: proj-data Description-md5: bfcdac2c9d37aa595937c5e1c5e97591 Description-de: Bibliothek und Filter für kartographische Projektionen (Datum-Paket) Proj und invproj bieten Vorwärts- und Rückwärtstransformation von kartographischen Daten zu oder von kartesischen Daten mit vielen wählbaren Projektionsfunktionen (über 100 Projektionen). . Geod und invgeod bieten geodätische (Großkreis-)Berechnungen zum (direkten) Ermitteln der geografischen Breite, Länge und des Gegenazimuts eines Zielpunkts, der mit Breite, Länge, Azimut und Entfernung vom Startpunkt angegeben wurde; der Startpunkt muss dabei mit Breite und Länge bestimmt sein. Weiterhin ermöglichen die beiden Programme (invers) die Berechnung des Azimuts, des Gegenazimuts und der Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt, wenn diese jeweils mit Breite und Länge bestimmt sind. . Dieses Paket enthält Datums-Netze für Hilfsprojektionen, die von der Bibliothek und den Werkzeugen verwendet werden. Package: projectm-data Description-md5: 0f59e8186917e18833db90d9002d3bd7 Description-de: Hochentwickelte, zu Milkdrop kompatible Musikvisualisierungs-Bibliothek - Daten Libprojectm ist eine iterative Musikvisualisierungs-Bibliothek, die OpenGL zur Hardware-Beschleunigung einsetzt. Sie ist kompatibel mit den Milkdrop-Presets. . Dieses Paket enthält die mit projectM verteilten Presets. Package: proj-ps-doc Description-md5: 4e983e246f920ed92d369eb0fcad9377 Description-de: Dokumentation der kartografischen Projektionsfilter und -Bibliotheken im ps-Format Proj und invproj bieten vorwärts- und rückwärts-Transformation von kartographischen Daten zu oder von kartesische Daten mit vielen wählbaren Projektionsfunktionen (über 100 Projektionen). . Geod und invgeod bieten geodätische (Great Circle) Berechnungen zum Ermitteln der geografischen Breite, Länge und des Gegenrichtungs-Kurswinkels eines Zielpunktes der mit Kurs und direkter Entfernung vom Startpunkte angegeben wurde; der Startpunkt muss dabei mit Breite und Länge bestimmt sein. Weiterhin ermöglichen die beiden Programme die Berechnung des Kurswinkels, des Gegenrichtungs-Kurswinkels und der Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt, wenn diese jeweils mit Breite und Länge bestimmt sind. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für das proj-Paket im Postscript-Format. Package: proll Description-md5: 7816a43ae5ca2785bc964cb4543249de Description-de: Mit Version 2.x kompatibler PROM-Ersatz für JavaStation Proll ist ein mit Version 2.x kompatibler PROM-Ersatz für JavaStations, der von Emulatoren wie Qemu genutzt werden kann. Auch kann man damit Linux starten, da die folgende 3.x-Serie der PROMs dazu nicht mehr in der Lage ist. . JavaStations wurden mit zwei verschiedenen PROMs ausgeliefert. Version 2.30 wurde mit den ersten Mr.-Coffee-Modellen ausgeliefert und mit den letzten Versionen der Sun-Netra-J-Software-Umgebung auf 3.11 aktualisiert. Krups und Espresso wurden standardmäßig mit 3.x-Versionen des PROMs ausgestattet. Package: prolog-el Description-md5: 2502da5d22ce274abfdec35b974dcade Description-de: Emacs-Hauptmodus zum Editieren von Prolog-Code Dies ist ein Ersatz für den Emacs-Standardmodus für Prolog. Er bietet alle Fähigkeiten die Sie erwarten, wie Syntaxhervorhebung, automatische Einrückung und volle Interaktion mit einem unterständigen Prolog-Prozess. . Dieser Modus unterstützt im Prinzip jedes Prolog-System, ist jedoch hauptsächlich auf SWI Prolog ausgerichtet. Er besitzt auch einige spezielle Optimierungen für GNU Prolog und SICStus Prolog. Darüber hinaus unterstützt er die Prolog-ähnlichen Eclipse und Mercury. Package: prosper Description-md5: 457824b5bd874fe651e5ba2efc02e000 Description-de: LaTeX Klasse zur Erstellung von Grafikpräsentationen Prosper ist eine LaTeX Klasse zur Erstellung von Grafikpräsentationen. Es ist auf der Basis der Seminar Klasse von Timothy Van Zandt erstellt. Es soll eine Umgebung zur einfachen Erstellung von Folien sowohl für die Präsentation am Overhead- als auch am Video-Projekter dienen. Folien, die für die Präsentation mit einem Computer und einem Video-Projektor erstellt werden, können Animationen, aufbauende Darstellung und andere Eigenschaften enthalten. Package: protoize Description-md5: 090ca099ff9152bc3d5ee4051fc1ca56 Description-de: Erstellen/Entfernen von ANSI-Prototypen aus C-Code »protoize« kann benutzt werden, um Prototypen zu einem Programm hinzuzufügen, so dass das Programm in diesem Aspekt nach ANSI C konvertiert wird. Das ebenfalls enthaltene Programm »unprotoize« tut genau das Gegenteil: es entfernt Argumenttypen von jeden Prototypen, die gefunden werden. Package: proxsmtp Description-md5: 389351b21c04ea291ba17d1690f4adbd Description-de: Mehrzweck-SMTP-Proxy ProxSMTP ist ein flexibles Werkzeug, mit dem E-Mails anhand beliebiger Kriterien zurückgewiesen, verändert oder in ein Log eingetragen werden können. Es nimmt SMTP-Verbindungen an und leitet die SMTP-Befehle und -Antworten an einen anderen SMTP-Server weiter. Der Bereich »DATA« der E-Mail wird abgefangen und vor der Weiterleitung gefiltert. . Dafür müssen Sie die Filterskripte schreiben können, die Ihre konkreten Ansprüche erfüllen. Wenn Sie eine Lösung zum Virenscannen suchen, sollten Sie einen Blick auf ClamSMTP werfen. Es agiert ähnlich und bedient sich einer ähnlichen Codebasis. . Sie benötigen keinen lokalen Mail-Transport-Agent, da dieser Server Mail an einen entfernten/anderen weiterleiten kann. Package: proxytrack Description-md5: 184e6e135b92e971d44cae6217ce752a Description-de: Erstellt HTTP-Caches mit von HTTrack archivierten Websites Proxytrack ist ein einfacher Proxy-Server. Er soll Inhalte ausliefern, die mit HTTrack-Sitzungen archiviert wurden. Der Proxy kann mehrere Download-Caches zur unmittelbaren Verwendung (mit jedem Browser) oder als ein Upstream-Cache-Slave-Server vereinigen. Dieser Proxy kann HTTP/1.1-Proxy-Verbindungen handhaben und auf ICPv2-Anfragen antworten, was eine effiziente Integration in andere Cache-Server wie Squid ermöglicht. Er kann auch transparent HTTP-Anfragen handhaben und ermöglicht zwischengespeicherte Live-Verbindungen innerhalb eines Offline-Netzwerks. Package: ps2eps Description-md5: c14405c1cb36d8c16618b31cb19280a5 Description-de: wandelt PostScript Dateien nach EPS (Encapsulated PostScript) um ps2eps ist ein Programm zur Erzeugung von Encapsulated PostScript Dateien (EPS/EPSF) aus einseitigen Postscript Dokumenten. Es errechnet das richtige umschreibende Rechteck (Bounding Box) für die EPS Datei und filtert einige spezielle Postscript Befehlssequenzen, die auf bestimmten Druckern falsche Ergebnisse liefern, aus. EPS Dateien werden für die Einbindung von (skalierbaren) Grafiken in TeX (oder auch Word) Dokumenten gebraucht. Andere Programme wie ps2epsi berechnen das umschreibende Rechteck nicht immer richtig (weil die Werte auf den PostScript Stack gelegt werden, der durch falschen PostScript Code beschädigt werden kann) oder rundet ab, so dass das EPS an manchen Stellen des Bildes beschnitten sein kann. Deshalb nutzt ps2eps eine Auflösung von 144 dpi, um das umschreibende Rechteck zu berechnen. Package: psad Description-md5: e3992a132756dd53e418757efcf09239 Description-de: Port Scan Attack Detector PSAD ist eine Sammlung von vier genügsamen (in Perl und C programmierten) System-Daemonen. Sie wurden entworfen, um zusammen mit iptables Port-Scans aufzuspüren. Die Fähigkeiten: * ein Satz von hochkonfigurierbaren Gefahrenstufen (mit vernünftigen Voreinstellungen); * aussagekräftige Alarmmeldungen, die die Quelle, das Ziel, den gescannten Port-Bereich, Anfangs- und Endzeiten, TCP-Flags und die entsprechenden Optionen von Nmap enthalten; * umgekehrte DNS-Auflösung; * Alarm per E-Mail; * automatisches Blocken angreifender IP-Adressen durch dynamische Konfiguration von Firewalls. . Kombiniert mit fwsnort und der iptables-Erweiterung für Zeichenkettenübereinstimmung kann PSAD viele Attacken, die im Snort-Regelsatz enthalten sind und Daten der Anwendungsebene verwenden, entdecken. Package: pscan Description-md5: 6762913d9c3ea339ed7e1378fc2d8527 Description-de: Sicherheitsprüfer für Format-Zeichenketten in C-Dateien Pscan ist ein Programm, das C-Quelltextdateien auf häufige Funktions-Missbräuche untersucht, die oft zu Sicherheitsproblemen führen. . Funktionen mit variadische Argumenten werden markiert, wenn diese von benutzerabhängige Eingaben abhängen. . Es ist nützlich für Menschen, die Quelltext-Audits durchführen. Package: psi Description-md5: 9e0b5b58cc2762ddeeabc01d270fbea5 Description-de: Jabber-Client unter Verwendung von Qt Psi ist ein freies Instant-Messaging-Programm für das Jabber (XMPP) IM-Netzwerk (inklusive Google Talk). Es enthält vollständige Unicode-Unterstützung und unterstützt die wichtigsten XMPP-Funktionen wie Dateitransfers, Gruppenchat, Verschlüsselung usw. . Die Verschlüsselungsfunktion von Psi basiert auf der qca2-Bibliothek. Deswegen ist es notwendig, die Pakete libqca2-plugin-ossl für SSL-Verschlüsselung (client-to-server) und libqca2-plugin-gnupg für PGP-Verschlüsselung (end-to-end) zu installieren. Package: psignifit Description-md5: 8ea319954d3baa9a16c7d00ad8be62fd Description-de: Anpassung und Test von Hypothesen über psychometrische Funktionen Psignifit ermöglicht die Anpassung psychometrischer Funktionen an Datensätze und erhält dabei gleichzeitig die volle Kontrolle über eine große Anzahl von Parametern. Die Daten können entweder aus Textdateien gelesen oder durch eine Pipeline übergeben werden. . Psignifit berechnet Konfidenzintervalle und testet die Güte der Anpassung. . Dies ist die Kommandozeilenversion. Package: pslib1 Description-md5: 854c269b8a035dc30f8f8f550f42b682 Description-de: Bibliothek zum Erzeugen von PostScript-Dateien pslib ist eine Bibliothek zum Erzeugen von PostScript-Dateien. Sie bietet viele primitive Zeichenelemente, Bildausgabe und exzellente Textdarstellung. Die Bibliothek kann externe Type1-Schriften lesen und diese in die Ausgabedatei einbetten. Sie unterstützt pdfmarks, was sie in Verbindung mit ghostscripts pdfwriter zu einer Alternative zu anderen PDFs erzeugenden Bibliotheken macht. Package: psmisc Description-md5: f223601d881677b6b3cc176c4915b053 Description-de: Hilfsprogramme , die das proc-Dateisystem nutzen Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die das proc-Dateisystem nutzen. . - fuser: identifiziert Prozesse, die Dateien oder Sockets nutzen - killall: beendet namentlich benannte Prozesse (z.B. »killall -HUP named«) - peekfd: zeigt die Daten, die über einen »file descriptor« laufen - pstree: zeigt die gegenwärtig laufenden Prozesse in einer Baumstruktur - prtstat: gibt den Inhalt von /proc/<pid>/stat aus Package: psrip Description-md5: dd611b2817bd6f431a78541346387a55 Description-de: Bilder aus PostScript-Dateien extrahieren Dieses Skript durchsucht eine PostScript-Datei und speichert die Zeilen zwischen »%%BeginDocument: name« und »%%EndDocument« in eine neue Datei namens »dir/name«. Package: pstoedit Description-md5: b0a9a8cc50482c0c6306682badd8015c Description-de: Konverter von PostScript und PDF in editierbare Vektorgrafiken Pstoedit konvertiert PostScript- und PDF-Dateien in verschiedene, editierbare Vektorgrafikformate, z.B. tgif, xfig, PDF-Grafiken, Gnuplot-Format, idraw, MetaPost, GNU Metafile, PIC, Kontour und »flaches« PostScript. Package: pstotext Description-md5: dc59676a4fc75ebffd5800ddffea20d3 Description-de: Extrahiert Text aus PostScript- und PDF-Dateien »pstotext« extrahiert Text (im ISO 8859-1 Zeichensatz) aus einer PostScript- oder PDF- (Portable Document Format) Datei. Somit ist pstotext so ähnlich wie ps2ascii, welches bei Ghostscript dabei ist. Jedoch ist das Resultat von pstotext besser als das von ps2ascii, weil pstotext besser mit Interpunktion und Ligaturen zurechtkommt. Package: psutils Description-md5: d3e83aa8e0c39f8e84452a2efc781c5b Description-de: Programmsammlung für PostScript-Dokumente Diese Programmsammlung dient der Manipulation von PostScript-Dokumenten. Seitenauswahl und -umorganisation werden unterstützt, einschließlich der Anordnung in Signaturen für Broschürendruck und das Zusammenfassen von mehreren Einzelseiten auf einer Druckseite. . Folgende Programme sind in psutils enthalten: epsffit, extractres, fixdlsrps, fixfmps, fixmacps, fixpsditps, fixpspps, fixscribeps, fixtpps, fixwfwps, fixwpps, fixwwps, getafm, includeres, psbook, psmerge, psnup, psresize, psselect, pstops, showchar. . Manche enthaltene Programme (psmerge) verhalten sich anders, wenn gs verfügbar ist, jedoch arbeiten alle Programme auch ohne gs. Package: psychopy Description-md5: 66d9303eb23820356ab53df5ec3d038a Description-de: Umgebung zur Erstellung psychologischer Reize in Python PsychoPy bietet eine Umgebung um psychologische Reize unter Verwendung der Skriptsprache Python zu erstellen. Sie kombiniert die grafischen Stärken von OpenGL mit der einfachen Syntax von Python, um der Psychophysik ein freies und einfaches Präsentations- und Kontrollpaket für Reize bereit zu stellen. . Das Ziel ist es, dem geschäftigen Wissenschaftler Werkzeuge zur Kontrolle von Zeitnehmung und Windowing sowie einen einfachen Satz von vorgefertigten Reizen und Methoden zu liefern. Die Merkmale von PsychoPy: . - IDE mit grafischer Oberfläche für die Codierung mit einer mächtigen Skriptsprache (Python) - grafische Oberfläche für die schnelle Entwicklung von Stimulationssequenzen - verwendet hardwarebeschleunigte Grafik (OpenGL) - einfache Monitorkalibrierung bei Spectrascan PR650 durch gute Integration - einfache Routinen für die Staircase-Methode und die Methode der konstanten Stimuli sowie für Ausgleichsrechnungen und Bootstrapping - einfache (oder komplexe) GUIs mittels wxPython - einfache Schnittstelle für Joysticks, Mäuse, Soundkarten etc. mittels PyGame - Abspielen von Filmen (MPG, DivX, AVI, QuickTime) als Reize Package: pterm Description-md5: 0fdfa7cada5930e860db2a7f8a244dac Description-de: PuTTYs Terminalemulator Dies ist ein X-Terminalemulator, der auf dem populären Windows-SSH-Client PuTTY basiert. Er unterstützt xterm-Escape-Sequenzen, außerdem einige Steuersequenzen der Linux-Konsole zur Farbkonfiguration und einige DECterm-Steuersequenzen für die Titelzeile; mit einer passenden Schriftart unterstützt er die UTF-8-Kodierung von Unicode. Er hat auch einige hübsche Eigenschaften wie rechteckige Auswahl und NetHack-Modus für die numerische Tastatur. Package: ptex-base Description-md5: 12375b40ef5f5aec3a9f022573a8628a Description-de: Basisbibliotheken für ASCII pTeX ASCII pTeX ist eine japanisierte TeX Distribution. . Zusammen mit ptex-bin verfügen Sie über eine vollständige Installation. . Enthält: platex Package: ptex-bin Description-md5: 0ab4d07ac74acf514937db148073087b Description-de: TeX Live: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft beim Upgrade von ptex-bin zu texlive-lang-cjk. Nach beendeter Installation kann dieses Paket gefahrlos entfernt werden. Package: ptex-buildsupport Description-md5: 3891108ffd244877239d077c1de831c0 Description-de: Hilfsdateien zur Erstellung von ASCII pTeX Aktuell enthält dieses Paket einen Teil der letzten teTeX Quellen als tarball (wird platziert in /usr/src). Seit ASCII pTeX als Satz zusätzlicher Quelldateien für den teTeX Quellbaum voerausgesetzt wird, müssen Sie dieses Paket installieren, wenn Sie ptex-bin Pakete erzeugen. Ein kleines Shellscript um große teTeX Quellcodetarballs abzuspecken, ist auch enthalten. . Sie müssen dieses Paket, für ein lauffähiges pTeX System, nicht installiert haben. Package: ptop Description-md5: ba091052deee8842ca9a58796ef92f19 Description-de: Werkzeug für die PostgreSQL-Leistungsüberwachung, ähnlich top Pg_top ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Überwachung einer PostgreSQL-Datenbank. . Mit Pg_top können Sie * die aktuell laufende SQL-Anweisung eines Prozesses beobachten, * den Abfrageplan einer laufenden SELECT-Anweisung anschauen, * die von einem Prozess angelegten Sperren einsehen, * Statistiken von Benutzer-Tabellen und * Statistiken von Benutzer-Indizes betrachten. Package: puf Description-md5: 4ad3565303016d26bdee9d37b11f5217 Description-de: Parallel-URL-Abrufer Puf ist ein Abrufprogramm für UNIX-ähnliche Systeme. Sie können es zum Abruf einzelner Dateien oder zum Spiegeln ganzer Server nutzen. Es ähnelt GNU-wget (und hat teilweise kompatible Parameter), besitzt aber die Fähigkeit, viele Abrufe parallel durchzuführen. Dies ist sehr interessant, wenn Sie eine Breitband-Internet-Verbindung haben. Package: pulseaudio Description-md5: 15c158aa11824c8a768e4d670919d02d Description-de: Der Sound-Server PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD-Soundserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resamplingqualität. . Dies sind einige der Funktionen von PulseAudio: . * Hochwertige Software-Mischung von mehreren Audio-Streams mit Unterstützung für mehr als eine Senke/Quelle. Kann verwendet werden, um mehrere Soundkarten als eine zu behandeln (mit Einstellung der Abtastrate). . * Unterstützung einer Vielzahl von Client-Bibliotheken. Client-Anwendungen für ESD, ALSA, OSS, libao und GStreamer werden unterstützt, wie sie sind. Native PulseAudio-Erweiterungen gibt es auch für xmms und mplayer. . * Gutes Latenzverhalten (geringe Latenz) und sehr genaue Latenzmessung für Aufnahme und Wiedergabe. Fähigkeit zur vollständigen Synchronisierung mehrerer Wiedergabe-Streams. . * Netzwerk-Transparenz, so dass ein Programm Audio-Daten auf einer anderen Maschine im Netzwerk aufnehmen oder wiedergeben kann. . * Erweiterbare Architektur mit Plugins für JackD, Multicast-rtp lirc und avahi, um nur einige zu nennen. . Dieses Paket enthält den Daemon und eine Auswahl von Basismodulen. Package: pulseaudio-esound-compat Description-md5: c4bef34c6a4dad881a8090fdc8386ec8 Description-de: PulseAudio - Kompatibilätsschicht für ESD Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD-Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Paket enthält die Komponenten, die PulseAudio mit ESD (Enlightened Sound Daemon) kompatibel machen. Diese werden von älteren Versionen vollständiger Arbeitsumgebungen, z.B. GNOME und vielen nützlichen Anwendungen eingesetzt. Sie ermöglichen es, dass ein PulseAudio-Sound-Server ESD vollständig ersetzt. Package: pulseaudio-module-bluetooth Description-md5: 76e05b466d11ac60deff61d94d607904 Description-de: Bluetooth-Modul für den Audioserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den Audioserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Modul ermöglicht PulseAudio die Arbeit mit Bluetooth-Geräten wie Headset oder Audio-Gateway. . Das Modul heißt module-bluetooth. Package: pulseaudio-module-gconf Description-md5: c3adf0ed8c67f1355a3e02e8fd0d85c2 Description-de: GConf-Modul für den Soundserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Soundserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Modul ermöglicht es PulseAudio, zusätzliche Konfiguration in GConf zu speichern. . Das Modul heißt module-gconf. Package: pulseaudio-module-jack Description-md5: a45f4943771fb4ccf89a76a36f7f6f13 Description-de: jackd-Module für den Audioserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den Audioserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Mit diesen Modulen kann sich PulseAudio mit einem jackd-Daemon verbinden. . Die Module sind module-jack-sink, module-jack-source. Package: pulseaudio-module-x11 Description-md5: 062fab2dbfcfeea7d9fa7b6dd9d093f3 Description-de: X11-Module für den Soundserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD-Soundserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Modul ermöglicht es PulseAudio, sich selbst automatisch beim Hochfahren als den standardmäßigen Soundserver für das X11-Root-Fenster anzukündigen. Ein weiteres Modul spielt statt dem X11-Glocken-Piepser eine Audiodatei ab. . Die Namen der Module sind module-x11-publish und module-x11-bell. Package: pulseaudio-module-zeroconf Description-md5: bccd0c2eacb18c71f7d829db12f93aae Description-de: Zeroconf-Modul für den Audioserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Er ist ein direkter Ersatz für den Audioserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Modul ermöglicht PulseAudio die Veröffentlichung verfügbarer Datenquellen und -senken mittels Zeroconf (auch bekannt als Avahi, mdns). . Das Modul heißt module-zeroconf-publish. Package: pulseaudio-utils Description-md5: d8d6ff926bb9214bc0212fd3318ba0e6 Description-de: Befehlszeilenwerkzeuge für den Soundserver PulseAudio Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Soundserver ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Werkzeuge ermöglichen den Zugang zu vielen Möglichkeiten des Soundservers Pulseaudio über die Kommandozeile. Folgende Werkzeuge sind enthalten: . paplay - gibt eine Wav-Datei über eine PulseAudio-Senke wieder. pacat - sendet Raw-Audio-Daten an eine PulseAudio-Senke. parec - holt Raw-Audio-Daten von einer PulseAudio-Quelle. pacmd - verbindet sich mit der eingebauten Befehlszeilenschnittstelle. pactl - sendet einen Steuerungsbefehl an einen PulseAudio-Server. padsp - /dev/dsp-Adapter, um auch OSS-Anwendungen transparent zu unterstützen. pax11publish - speichert die Standardeinstelungen von PulseAudio-Server/Senke/Quelle und stellt sie wieder her. Package: pump Description-md5: 3f28de475fbff810cebf00860cbf0d9c Description-de: BOOTP- und DHCP-Client zur automatischen IP-Konfiguration Dies ist der von RedHat geschriebene BOOTP/DHCP-Client. . DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und BOOTP (Boot Protocol) sind beides Protokolle, die es einzelnen Geräten in einem IP-Netzwerk ermöglichen, ihre eigenen Informationen über Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Broadcast-Adresse, etc.) von einem Netzwerkserver zu beziehen. Der Hauptzweck von DHCP und BOOTP ist es, die Administration großer Netzwerke zu vereinfachen. . Pump ist ein kombinierter BOOTP- und DHCP-Clientdaemon, der es Ihrem Rechner ermöglicht, Netzwerkeinstellungen von einem Server zu beziehen. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie sich in einem Netzwerk befinden, welches BOOTP oder DHCP verwendet. Package: puppet Description-md5: 1dc71ec043c0ade030b8a9e18410f9ef Description-de: Zentralisierte Konfigurationsverwaltung - Boot-Agent und Kompatibilitätsskripte Dieses Paket enthält das Boot-Skript und Kompatibilitätsskripte für den Puppet-Software-Agenten, der für die Konfiguration der lokalen Knoten verantwortlich ist. . Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. Package: puppet-common Description-md5: 8da729eb017e286e5d58a9b725d6d6e0 Description-de: Zentralisierte Konfigurationsverwaltung Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. . Dieses Paket enthält die Puppet-Software und -Dokumentation. Die erforderlichen Startup-Skripte für den Betrieb von Puppet-Agent und -Master finden sich in den Paketen »puppet« und »puppetmaster«. Package: puppetmaster-common Description-md5: 8e697b41d71ef7baffdb79e12a12ce20 Description-de: Gemeinsame Skripte für den Puppet-Master Dieses Paket enthält gemeinsame Skripte für den Puppet-Master, welcher als Server die Manifeste und Dateien der Puppet-Knoten bereitstellt. . Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. Package: pure-ftpd Description-md5: c224dc177bd93932c8270a67cd35b6aa Description-de: Sicherer und effizienter FTP-Server Freier, sicherer, ausgereifter, standardkonformer FTP-Server. Seine Fähigkeiten umfassen Startverzeichnisse in »chroot«-Umgebungen, virtuelle Domains, eingebautes »ls«, Sicherungen gegen Schwarzkopien (Warez), konfigurierbare Ports für passive Downloads, FXP-Protokoll, Bandbreitenbegrenzung, »Ratios«, »fortune«-Dateien, Protokolldateien im Stil von Apache, schneller »Standalone«-Modus, Text-/HTML-/XML-Statusberichte in Echtzeit, virtuelle Benutzer, virtuelle Quotas, Trennung der Berechtigungen, SSL/TLS und mehr. Package: pure-ftpd-common Description-md5: c84cd31ca1a31554d533854f08c5ebff Description-de: FTP-Server Pure-FTPd (gemeinsame Dateien) Dieses Paket enthält Dateien, die von den drei Pure-FTPd-Programmpaketen gemeinsam benutzt werden, wie z.B. Start-Skripte, Dokumentation und Beispiele. Package: pure-ftpd-ldap Description-md5: 477968a296072683c2fab03f6540b60e Description-de: Sicherer und effizienter FTP-Server mit LDAP-Benutzerauthentifizierung Pure-FTPd ist ein schneller, ausgereifter, standardkonformer FTP-Server, der auf Troll-FTPd basiert. Seine Fähigkeiten umfassen Startverzeichnisse in »chroot«-Umgebungen, virtuelle Domains, eingebautes »ls«, Sicherungen gegen Schwarzkopien (Warez), konfigurierbare Ports für passive Downloads, FXP-Protokoll, Bandbreitenbegrenzung, »Ratios«, »fortune«-Dateien, Protokolldateien im Stil von Apache, schneller »Standalone«-Modus, Text-/HTML-/XML-Statusberichte in Echtzeit, virtuelle Benutzer, virtuelle Quotas, Trennung der Berechtigungen, SSL/TLS und mehr. Package: pure-ftpd-mysql Description-md5: d0b28646386ab85cff7e54614bef04c1 Description-de: Sicherer und effizienter FTP-Server mit MySQL-Benutzerauthentifizierung Pure-FTPd ist ein schneller, ausgereifter, standardkonformer FTP-Server, der auf Troll-FTPd basiert. Seine Fähigkeiten umfassen Startverzeichnisse in »chroot«-Umgebungen, virtuelle Domains, eingebautes »ls«, Sicherungen gegen Schwarzkopien (Warez), konfigurierbare Ports für passive Downloads, FXP-Protokoll, Bandbreitenbegrenzung, »Ratios«, »fortune«-Dateien, Protokolldateien im Stil von Apache, schneller »Standalone«-Modus, Text-/HTML-/XML-Statusberichte in Echtzeit, virtuelle Benutzer, virtuelle Quotas, Trennung der Berechtigungen, SSL/TLS und mehr. Package: pure-ftpd-postgresql Description-md5: 10ce8669d0de227b915f7794f62f9f07 Description-de: Sicherer und effizienter FTP-Server mit PostgreSQL-Benutzerauthentifizierung Pure-FTPd ist ein schneller, ausgereifter, standardkonformer FTP-Server, der auf Troll-FTPd basiert. Seine Fähigkeiten umfassen Startverzeichnisse in »chroot«-Umgebungen, virtuelle Domains, eingebautes »ls«, Sicherungen gegen Schwarzkopien (Warez), konfigurierbare Ports für passive Downloads, FXP-Protokoll, Bandbreitenbegrenzung, »Ratios«, »fortune«-Dateien, Protokolldateien im Stil von Apache, schneller »Standalone«-Modus, Text-/HTML-/XML-Statusberichte in Echtzeit, virtuelle Benutzer, virtuelle Quotas, Trennung der Berechtigungen, SSL/TLS und mehr. Package: purifyeps Description-md5: 80f21ddeec2455223e10ec79ba058e0c Description-de: erstellt EPS-Dateien zur Benutzung in TeX und pdfTeX Zwar bietet pdfLaTeX einige gute Features, jedoch ist das erste große Manko bezüglich standardisiertem LaTeX+dvips, dass es keine einfachen Encapsulated PostScript(EPS)-Dateien, das gebräuchlichste Grafikformat in der LaTeX-Welt, lesen kann. Purifyeps konvertiert EPS-Dateien in gebräuchliche (»purified«) Form, um sie für beide Programme, also LaTeX+dvips und pdfLaTeX, nutzbar zu machen. Package: purity-off Description-md5: 3427790fd28d24e56a40149ba5d1bb21 Description-de: Jungfräulichkeitstests - der schlüpfrige Teil Dieses Paket enthält die Teile der Jungfräulichkeitstests aus dem Paket 'purity', die wegen zu großer 'Eindeutigkeit' nicht im Paket enthalten sind. . Bitte installieren Sie dieses Paket nur, wenn sie sich von sexuellen Schilderungen auch der nicht normkonformen Art nicht beeinträchtigt fühlen. Package: putty Description-md5: ec6f1ce2731dd859cb44ea9c27b19a7e Description-de: Telnet/SSH-Client für X Dies ist die Unix-Portierung des populären Windows-SSH-Clients PuTTY. Sie unterstützt flexible Terminaleinrichtung, Rekonfiguration während der Sitzung mittels Strg-Rechtsklick, mehrere X11-Authentifizierungsprotokolle und weitere interessante Sachen, die von SSH im xterm nicht geboten werden. Package: putty-doc Description-md5: ed28516dea967b46064d63c144b74e5c Description-de: HTML-Dokumentation für PuTTY Komplette HTML-Dokumentation für die PuTTY-Programmsammlung (PuTTY, pterm, Plink, PSCP, PSFTP und PuTTYgen). Package: putty-tools Description-md5: a447a1a46ed459735431fe951e14b867 Description-de: Befehlszeilenwerkzeuge für SSH, SCP und SFTP Dieses Paket enthält vier Befehlszeilenwerkzeuge aus der PuTTY-Suite, die verschiedene Arten von sicherer Interaktion mit entfernten Systemen ermöglichen. . Plink (PuTTY Link) verbindet sich mit einem entfernten System mittels SSH, Telnet oder rlogin und startet entweder eine interaktive Sitzung oder einen Batch-Prozess. Es unterstützt die üblichen SSH-Möglichkeiten wie Port- Weiterleitung, X11-Weiterleitung, SOCKS und Komprimierung. . PSCP (PuTTY Secure Copy) überträgt Dateien sicher zwischen Systemen über eine SSH-Verbindung. Es arbeitet sowohl mit SSH-Protokoll 1 als auch mit Protokoll 2. . PSFTP (PuTTY SFTP-Client) überträgt Dateien sicher zwischen Systemen über das SSH File Transfer Protocol, welches spezifisch für das SSH-Protokoll 2 ist. Im interaktiven Modus ähnelt seine Oberfläche dem traditionellen Unix- FTP-Client, obwohl es auch im Batch-Modus betrieben werden kann. . PuTTYgen generiert öffentliche und private SSH-Schlüsselpaare in einer beliebigen Anzahl von Formaten, einschließlich derjenigen, die PuTTY, OpenSSH und ssh.com nutzen können. . Alle genannten Hilfsprogramme können - wenn angebracht - PuTTYs gespeicherte Sitzungen verwenden. Package: pv Description-md5: a0fcabd7af6664327e559df80fa2df1d Description-de: Shell-Werkzeug zur Durchsatzmessung von Pipelines pv (Pipe Viewer) kann in jede normale Pipeline zwischen zwei Prozessen eingebaut werden. Es wird angezeigt, wie schnell die Daten durchfließen, wie lange es gedauert hat, wieviel bereits abgearbeitet ist und wie lange es schätzungsweise noch dauert. . Um pv zu benutzen, fügen Sie ihn mit den passenden Optionen in die Pipeline zwischen zwei Prozessen ein. Die Daten werden von der Standardeingabe auf die Standardausgabe durchgeleitet, die Ausgabe erfolgt auf der Standard-Fehlerausgabe. Package: pvm Description-md5: d51c4589af984ab27e296204e0fdcfa2 Description-de: Parallel-Virtuelle Maschine - Binärprogramme Konsole- und Kommunikationsdämon-Programme für die »Parallel Virtual Maschine«. Sollte zur Benutzung eines Knotens in einem dynamisch gelinkten PVM-Programm wie pvmpov ausreichen. Package: pvm-dev Description-md5: c67ae2551fd6eb0f24d0b4d6b6c32938 Description-de: Parallel Virtual Machine - Entwicklungsdateien Header, Man-Pages, Dokumentation, zusätzliche Funktionen und Statistikbibliotheken für die PVM distributed memory Kommunikationbibliothek. Package: pvpgn Description-md5: 779ee7fd5919b2ea82232b9c00ea0f3a Description-de: Ein Spielserver der Battle.net(R) emuliert Der Server bietet momentan fast die gleiche Funktionalität, wie die Battle.net(R) Server von Blizzard Entertainment. Man kann chatten, Spiele spielen, /-Befehle benutzen; Solche Sachen wie Kontenpasswörter, Benutzersymbole, Werbetransparente und Kanaloperator klappen auch. Trotzdem ist es noch nicht im Mindesten komplett. . Mehr Infos sind auf der pbpgn-Homepage zu finden: http://pvpgn.berlios.de/. Package: pvrg-jpeg Description-md5: f767012c5e7858317c635900e09309b9 Description-de: Stanford-PVRG-JPEG-Werkzeug PVRG ist die JPEG-Implementierung der Stanford Portable Video Research Group. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenprogramm pvrg-jpeg. Im Gegensatz zu cjpeg/djpeg beherrscht pvrg-jpeg auch die verlustfreie JPEG-Kompression, welche in den Standards ITU-T T.81 und ISO/IEC IS 10918-1 definiert ist. Unterstützt wird außerdem die verlustbehaftete 8-Bit- und 12-Bit-JPEG-Kompression und -Dekompression mittels eines einzelnen Kodierers. Package: pwauth Description-md5: b35b5dddb2c3987ab982caee05fbe48c Description-de: Echtzeitbestätigung für mod_authnz_external und den Apache HTTP Daemon Pwauth ist ein Echtzeitbestätiger, der für den Gebrauch mit mod_auth_external oder mod_authnz_external entwickelt wurde, um eine vernünftige sichere Web-Authentisierung ausserhalb der System-Password-Datenbank auf den meisten Versionen von Unix zu erhalten. Kurzum: eine sichere Authentisierung gegenüber PAM. Package: pwgen Description-md5: 859691de567bea29cc54bd9e7c291b67 Description-de: Automatische Generierung von Passwörtern »pwgen« generiert zufällige, bedeutungslose, aber aussprechbare Passwörter. Die Passwörter enthalten entweder nur Kleinbuchstaben, Klein- und Großbuchstaben gemischt oder auch Ziffern. Großbuchstaben und Ziffern werden so platziert, dass es leichtfällt sich ihre Position zu merken, wenn man nur das Wort auswendig lernt. Package: pwman3 Description-md5: 4f73b91d5d0e2147c6878a510405dfa7 Description-de: Anwendung zur Passwortverwaltung für die Konsole Pwman3 enthält eine einfache aber mächtige Kommandozeilenschnittstelle für die Passwortverwaltung. Es erlaubt das Speichern Ihres Passworts in einer sqlite-Datenbank, die von einem Hauptpasswort geschützt ist, das mit verschiedenen Algorithmen (z.B. Blowfish, AES, DES3) verschlüsselt werden kann. . Es ist auch möglich sie zu kennzeichnen, um sie in einer großen Menge von Passwörtern leichter wiederzufinden. Package: pwrkap Description-md5: 3707989628f3a252883e01fd1f644d7b Description-de: Überwachung des Energieverbrauchs und Werkzeuge für Leistungskondensatoren Pwrkap ist eine Reihe von Hilfsprogrammen, die den Energieverbrauch des Computers überwachen und zu jeder Zeit eine Obergrenze für den Energieverbrauch des Computers erzwingen. . Dieses Paket enthält das Kern-System und die Werkzeuge für die Befehlszeile (CLI-Tools). Package: pwrkap-gui Description-md5: f0e184fbfe0c3d9924ca6fbd255fb0cf Description-de: Energieverbrauchsanzeige und Leistungsbeschränker - GTK+-Oberfläche Pwrkap ist eine Reihe von Hilfsprogrammen, die den Energieverbrauch des Computers überwachen und zu jeder Zeit eine Obergrenze für den Energieverbrauch des Computers erzwingen. . Dieses Paket enthält die grafische GTK+-Oberfläche (GUI). Package: pxlib1 Description-md5: 58939ada4cf8f208295552c52bd12dbf Description-de: Bibliothek zum Lesen/Schreiben von Paradox-Datenbankdateien Dies ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Paradox-Datenbankdateien. Sie unterstützt alle Versionen von Paradox und kann Primärindex-Dateien lesen und schreiben. Binary Large Objects (BLOBS) können nur gelesen werden. Package: pxljr Description-md5: 2b63bcafccf6c5d3357e10e1a3e5c32c Description-de: Übergangspaket für den Druckertreiber pxljr Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel zu printer-driver-pxljr. Package: pybliographer Description-md5: 8d91349d499cef1ec5ac74361a2730bc Description-de: Werkzeug für die Handhabung von bibliographischen Datenbanken Gegenwärtig unterstützt es die Formate BibTeX, Medline, Ovid und Refer. Es ist nützlich für Betrachtung, Bearbeitung und Suche, aber auch Konvertierungen, beispielsweise zu HTML-Seiten, sind möglich. . Wenn Sie das Handbuch zu Pybliographic auf der grafischen Oberfläche lesen wollen, benötigen Sie Yelp (ist Teil von GNOME). Package: pyblosxom Description-md5: bc45d11b88883f6d46adcce38a473316 Description-de: Ein genügsames dateibasiertes Weblogsystem PyBlosxom ist ein Blog, welches Ihnen erlaubt, ein Online-Tagebuch zu führen. Es verhält sich wie eine Erweiterung eines Webservers wie Apache. Es ist sehr einfach aufzusetzen und zu benutzen. Einträge werden in einfachen Textdateien gespeichert und können mit Hilfe von Verzeichnissen kategorisiert werden. . PyBlosxom wird so genannt, da es von Blosxom inspiriert ist. Package: pybridge Description-md5: 14b62202067e299ac23f21af87751fe9 Description-de: Onlineversion des Spiels Bridge. GTK-Client PyBridge lässt Sie das Kartenspiel Bridge mit menschlichen Spielern über das Internet oder ein lokales Netzwerk spielen. Das Projekt PyBridge versucht, eine leistungsfähige, plattformübergreifende Alternative zu existierenden Online-Bridge-Services bereitzustellen. . Dieses Paket enthält eine PyGTK/Glade-Benutzerschnittstelle, mit der die Spiele gespielt werden. Package: pybridge-server Description-md5: 1928444930972f5dc01c6e9b64a25177 Description-de: Serverdateien für pybridge PyBridge lässt Sie das Kartenspiel Bridge mit menschlichen Spielern über das Internet oder einem lokalen Netzwerk spielen. Das Projekt PyBridge versucht, eine plattformübergreifende Alternative mit vielen Fähigkeiten für existierende Online-Bridge-Services bereit zu stellen. . Dieses Paket enthält einen Konsolenserver, mit dem sich PyBridge-Benutzer verbinden können. Package: pychecker Description-md5: f8fef9fbbcac1f269d0b66942cd337fd Description-de: Werkzeug zum Finden häufiger Fehler in Python-Quelltexten PyChecker ist ein Werkzeug zum Auffinden häufiger Fehler in Python- Quelltexten. Es findet Probleme, die normalerweise in weniger dynamischen Sprachen wie C und C++ vom Compiler entdeckt werden. Aufgrund der dynamischen Natur Pythons können einige Warnungen nicht korrekt sein, unberechtigte Warnungen sollten jedoch kaum vorkommen. Package: pychess Description-md5: f0be4b2952bab4295ba682bf5bd57954 Description-de: Grafische Schnittstelle für verschiedene Schachprogramme Der Zweck von pychess ist es, für die GNOME-Arbeitsfläche einen hübschen, einfach zu nutzenden und mit allen Möglichkeiten ausgestatteten Schach-Client zur Verfügung zu stellen. . pychess sollte sowohl für totale Schachneulinge als auch für jene, die ihr Spiel verbessern wollen, brauchbar sein. . Zu den Merkmalen gehören: Schnittstelle mit Karteikarten Unterstützung von Lesen/Schreiben von pgn+epd Hinweise und Spionagebetriebsart Unterstützung für die Programme xboard und cecp eingebautes, in Python programmiertes Schachprogramm das Eröffnungsbuch nutzt sqlite saubere Schnittstelle und Dialoge eingebaute Überprüfung von Zügen auf ihre Gültigkeit Anzeige/Markierung erlaubter Züge unterstützt drag'n'drop. Package: pycocuma Description-md5: 9b417ba4eaa5dff643a39df171d16f42 Description-de: »Pythonischer« Kontakt- und Kundenverwalter PyCoCuMa (Pythonic Contact and Customer Management) enthält ein System für private Informationen wie Adressen, Telefonnummern und andere Daten von persönlichen Kontakten (es unterstützt auch Fotografien). . PyCoCuMa ist rein in Python programmiert und mit einer grafischen Tk-Oberfläche versehen. PyCoCuMa basiert auf einer XML-RPC-Client-Server-Architektur. Der Server speichert seine Daten in vCard(Ver. 3.0)-kompatiblen Dateien (*.vcf), welche von allen modernen Adressenverwaltungsprogrammen (Evolution, KAddressbook, Outlook, GnomeCard, usw.) gelesen werden können. Package: pyg Description-md5: 59395d2dc32817379173ca553de45a91 Description-de: Python Mail <-> News Gateway Python Gateway-Skript von News nach Mail und umgekehrt. . Es ist als ein voll SMTP/NNTP-RFCs-kompatibles Gateway mit Whitelist-Manager entworfen worden. . Sie benötigen normalerweise ein mail-transport-agent- und/oder ein news-transport-system-Paket für den SMTP/NNTP-Datenverkehr. . Ein MTA wird für den mail2news-Service benötigt, da die Mail auf einer Maschine bearbeitet werden muss, auf der pyg installiert ist. Für news2mail kann ein SMTP-Server im Netzwerk benutzt werden. . Ein Newssystem ist nützlich, aber nicht zwingend notwendig, da Sie Artikel an einen SMTP-Server im Netzwerk schicken können (d.h. eine moderierte Newsgroup), wo pyg installiert ist; andernfalls benötigen Sie selbst ein Newssystem auf dem eigenen Rechner. . Relevante RFCs sind 822 (Mail) und 850 (News). Package: pygfarm Description-md5: 70cf8a8a11bc3d8151561a142f58f881 Description-de: Sammlung von Zusatzmodulen für Pygopherd Diese Zusatzmodule enthalten zusätzliche Funktionalität für Ihren Pygopherd-Server . Die folgenden Module sind enthalten: . dict.pyg: Schnittstelle zur Dictd-Datenbank . Sie werden nach /usr/share/pygfarm installieren und können von Ihnen verlinkt werden, wie Sie es wünschen. Package: pygmy Description-md5: 656ec8633dc40579954319fa38cf2656 Description-de: PyGTK-Client für den Music Player Daemon (MPD) Pygmy ist ein grafischer Client für MPD mit einem einzigen, zusammenklappbaren Kontroll-/Abspiellisten-Fenster, einem optionalen Icon in der Statuszeile und einem Bibliotheksbrowser, der auch als eigenständiges Programm gestartet werden kann. Package: pykaraoke Description-md5: f347df16e0b5a60749e21cd597bc27b7 Description-de: Freier CDG/MIDI/MPEG-Karaokeabspieler PyKaraoke ist ein freier Karaokeabspieler. Sie können dieses Programm einsetzen, um Ihre Sammlung von CDG-, MIDI- und MPEG-Karaokestücken abzuspielen. . PyKaraoke ist ein Frontend für die Karaokeabspieler pycdg und pympg. Es bietet eine Suchfunktion zum Finden ihrer Lieder, einen Datei-/Ordnerbrowser für die Auswahl von Liedern von einer Disk sowie eine Wiedergabeliste. . Ausstattung: * CDG(MP3+G, OGG+G)-Wiedergabe - Spielt Standard-CDG-Karaokedateien * MIDI(.MID/.KAR)-Wiedergabe - Spielt Karaokedateien im MIDI-Format * MPEG-Wiedergabe - Spielt Karaokelieder und -filme im MPEG-Format * Wiedergabeliste - Lieder aneinander reihen, zurück lehnen und genießen * Durchsuchbare Liederdatenbank - Problemloses Auffinden ihrer Lieder aus dem Hauptbildschirm heraus * Durchsuchen von ZIP-Dateien - Spielt in ZIP-Dateien eingepackte MP3+G/MIDI-Dateien ab * Plattformübergreifend - Läuft auf Windows und Linux . MIDI/KAR-Unterstützung in Linux benötigt Folgendes: * Timidity++ * Klänge/Patches für Timidity++ (z.B. freepats oder eawpatches) Package: pykaraoke-bin Description-md5: 266206ae5e58d3da0f3aec7a13e7f466 Description-de: freier CDG/MIDI/MPEG-Karaokeabspieler PyKaraoke ist ein freier Karaokeabspieler. Sie können dieses Programm einsetzen, um Ihre Sammlung von CDG-, MIDI- und MPEG-Karaokestücken abzuspielen. . Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenprogramm, um CDG-Dateien, MIDI/KAR-Dateien und MPEG-Dateien abzuspielen. . pykaraoke-mini ist ein Frontend für die pycdg- und pympg-Karaokespieler. Es ist ähnlich wie pykaraoke, wurde aber eher für kleine tragbare Geräte entwickelt als für PCs. Es könnte besonders auf allen Geräten ohne Tastatur und Maus nützlich sein. . Eigenschaften: * CDG (MP3+G, OGG+G) abspielen - Spielt normale CDG-Karaoke-Dateien ab * MIDI (.MID/.KAR) abspielen - Spielt Karaokedateien im MIDI-Format ab * MPEG abspielen - spielt Karaokelieder und -videos im MPEG-Format ab . MIDI/KAR-Unterstützung in Linux benötigt folgendes: * Timidity++ * Samples/Patches für Timidity++ (z.B. freepats oder eawpatches) Package: pylint Description-md5: ac852fa6a8087434eff7b3e8cbe70dea Description-de: Statisches Prüfprogramm für Python-Code und Generator von UML-Diagrammen Pylint ist ein Analysator für Python-Quelltext, der Programmierfehler sucht, bei der Durchsetzung eines Formatierungsstandards hilft und »Code Smells« (im Sinne von Martin Fowlers Buch über Refactoring) aufspürt. . Pylint kann als eine Variante von PyChecker betrachtet werden, da fast alle mit PyChecker möglichen Tests auch mit Pylint gemacht werden können. Allerdings bietet Pylint einige weitere Möglichkeiten wie z.B. die Überprüfung der Zeilenlänge des Codes, Kontrolle, ob Variablennamen Ihrem Formatierungsstandard entsprechen oder die Prüfung, ob deklarierte Schnittstellen wirklich implementiert sind und vieles mehr. . Zusätzlich ist es möglich, für Ihre eigenen Kontrollen Erweiterungen zu schreiben. . Das Paket enthält zusätzlich die folgenden zusätzlichen Befehle: . * pyreverse: ein Generator für UML-Diagramme * symilar: ein unabhängiges Programm zur Prüfung von Ähnlichkeiten * epylint: zu Emacs und Flymake kompatibles Pylint * pylint-gui: eine grafische Oberfläche (Grund für die Empfehlung von python-tk) Package: pymca Description-md5: da48d5f8050de01828f568cbfa425835 Description-de: Python-Anwendungen und Werkzeugsatz für die Röntgenfluoreszenzanalyse PyMca ist ein Satz von Anwendungen und Python-Bibliotheken für die Analyse von Röntgenfluoreszenzspektren. . Dieses Paket enthält die folgenden Anwendungen: . * edfviewer - Anzeige und Überprüfung von Dateien im ESRF data format * elementsinfo - Anzeige elementspezifischer Röntgenstrahldaten * mca2edf - konvertiert Dateien vom SPEC-MCA-Format zu EDF * peakidentifier - zeigt Röntgenfluoreszenz-Peaks in einem bestimmten Energiebereich an * pymcabatch - Bestimmung der Parameter von Spektren im Batch-Betrieb * pymcapostbatch - Nachbearbeitung der im Batch-Betrieb gewonnenen Parameter * pymca - interaktive Datenanalyse * pymcaroitool - Bildgebungswerkzeug für interessante Bereiche (region of interest, ROI) . Der PyMca-Werkzeugsatz kann Dateien in den Formaten SPEC, ESRF data format (EDF), OMNIC, AIFIRA und SupaVisio lesen. Package: pymol Description-md5: bfc8e8676a87c0058529a662aef95313 Description-de: Grafiksystem für Moleküle PyMOL ist ein Grafiksystem für Moleküle, ausgerichtet auf mittelgroße bis große Biomoleküle wie Proteine. Es kann qualitativ hochwertige, den Anforderungen einer Publikation genügende Molekülgrafiken als Bilder oder Animationen erstellen. . Zu den Funktionen zählen: * Visualisierung von Molekülen, molekularen Bahnen und Oberflächen von Kristallografiedaten oder Orbitalen * Manuelle und automatisierte Erstellung von Molekülen * Interner Raytracer und Filmerzeuger * Voll erweiterbar und programmierbar durch eine Python-Schnittstelle . PyMOL kann unter anderem folgende Dateiformate lesen: PDB, XYZ, CIF, MDL Molfile, ChemDraw, CCP4 Maps, XPLOR Maps und Gaussian Cube Maps. Package: pypar2 Description-md5: 196b762be96ecda775a027de1273f43b Description-de: Grafische Oberfläche für die par2-Anwendung Par2-Dateien enthalten redundante Daten, die später verwendet werden können, falls Teile der originalen Daten verloren oder kaputt gegangen sind. . PyPar2 ist eine grafische Oberfläche für die par2-Kommandozeilenanwendung; sie ist auf einfache Bedienung ausgelegt. Aus diesem Grund: * sind erweiterte Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, aber standardmäßig nicht sichtbar. * gibt es keinen Einstellungsdialog, alle ausgewählten Optionen werden automatisch gespeichert und wiederhergestellt. Package: pyqt4-dev-tools Description-md5: bc75f36d68f1c5b0a35d9d37acb84260 Description-de: Entwicklungswerkzeuge für PyQt4 Dieses Paket enthält verschiedene Hilfswerkzeuge für PyQt4-Entwickler: * ein Benutzerschnittstellen-Compiler (pyuic4) * ein Generator für Ressourcendateien (pyrcc4) * ein Finder für Übersetzungs-Strings (pylupdate) Package: pyracerz Description-md5: 6231a50959812b6f3933259983593287 Description-de: Mehrspieler-Rennspiel in einer 2D-Vogelperspektive Es bietet Mehrspielermodi (am gleichen Computer), Turniere, Bestenlisten, Wiederholungen, sechs Strecken (eigentlich zwölf, da sie in beide Richtungen gefahren werden können), neun Autos, ein einfacher künstlicher Mitspieler, drei Schwierigkeitsstufen und Musikwiedergabe (sie kann die .ogg-Dateien im Verzeichnis »musics« abspielen). Package: pyragua Description-md5: 9ce794fa09e4d2c3ac611e886518bec9 Description-de: Sehr genügsamer Python-Editor Pyragua ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, um Python-Code zu verändern. Dieser genügsame und schnelle Python-Editor ist nur auf Spanisch vorhanden. . Pyragua kann derzeit Syntaxhervorhebung, Code-Vervollständigung, automatische Einrückung und besitzt einen Code-Browser sowie eine integrierte Python-Shell. Package: pyrenamer Description-md5: 14ded1e4bf819eb820680fc72abe04d5 Description-de: PyGTK-Programm zum Umbenennen mehrerer Dateien Sie können Dateien unter Verwendung von Mustern, Suchen und Ersetzen, Vertauschungen, Löschen und Einfügen von Text oder einfach manuell Dateien umbenennen. Sie können auch Bilder anhand ihrer EXIF-Kennzeichnungen und Musik anhand ihrer internen Kennzeichnungen umbenennen. Package: pyrex-mode Description-md5: 0e1142eba236916b3e5d3a14be73c9c5 Description-de: Emacs-Lisp-Modus für Pyrex (pyrex-mode) Mit pyrex können Sie Code schreiben, der Sie Python- und C-Datentypen nach Belieben mischen lässt und aus dem pyrex eine C-Erweiterung für Python erstellt. . Dieser Emacs-Modus wurde vom Python-Sprachmodus python-mode abgeleitet und stellt Syntaxhervorhebungen für Pyrex-Skripte bereit. Package: pyrite-publisher Description-md5: c64a549a0f8f0f50cadab1374f5d9f1a Description-de: Konvertieren von HTML- und Textdokumenten ins Palm-DOC-Format Pyrite Publisher kann verschiedene Eingabeformate in einige verschiedene Variationen des Palm-DOC-Formats umwandeln. . Diese Version beinhaltet die Unterstützung für eine grafische Oberfläche; für Details siehe /usr/share/doc/pyrite-publisher/README.GUI. Package: pyro Description-md5: 27a501edc8cc3d6c573721f3860f84e0 Description-de: Verteiltes Objektsystem für Python Pyro (Python Remote Object) ist ein einfach zu benutzendes und mächtiges verteiltes Objekt-System für Python. In einem verteilten Objekt-System senden Clients Anfragen an entfernte Server, die die entfernten Objekte besitzen. Pyro erleichtert die Herstellung von Clients und Servern erheblich und besitzt unter anderem folgende Merkmale: - dynamische und statische Proxies für alle Fernaufrufe von Methoden, - einen Name-Dienst, der Datensätze über den Ort von Objekten vorhält, - Unterstützung mobiler Objekte: Clients und Server können Objekte herumreichen, - Besonderheiten, die in entfernten Objekten auftreten, werden auch auf dem Client erhoben, - Unterstützung für Server-Multithreads, um mehrfache Anfragen gleichzeitig zu behandeln. . Dieses Paket enthält die Pyro Kern-Bibliothek und die Befehlszeilenwerkzeuge. . Einige grafische Werkzeuge sind im Paket pyro-gui verfügbar. Die Dokumentation ist im Paket pyro-doc verfügbar. Eine Menge Beispiele sind im Paket pyro-examples verfügbar. Package: pyro-doc Description-md5: f5ccc8b31800319b0e8e01f4827c4369 Description-de: Dokumentation für Pyro Pyro (»Python Remote Object«) ist ein einfach zu benutzendes und mächtiges verteiltes Objekt-System für Python. . Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für das »pyro«-Paket. Package: pyro-examples Description-md5: cff313229bac2b5ba76bc9a3b919fac6 Description-de: Beispiele zu Pyro Pyro (PYthon Remote Object) ist ein einfach zu nutzendes und mächtiges distributed-Object-System für Python. . Dieses Paket enthält einige Beispiele zum pyro-Paket. Package: pyroom Description-md5: 29afc37316770c94624c214e9c9de3a2 Description-de: Ablenkungsfreier Vollbildtexteditor PyRoom ist ein freier Editor. Er behindert Sie nicht - und räumt Ihnen auch andere Dinge aus dem Weg. Als ein Vollbildeditor ohne Schaltflächen, Widgets, Formatierungsoptionen, Menüs und lediglich dem Minimum an erforderlichen Dialogfenstern, lenkt er Sie nicht ab und lässt Sie sich auf das Schreiben und nur das Schreiben konzentrieren. Package: pysol-cardsets Description-md5: 9e751de9a563053bec6886fe11d621f4 Description-de: Übergangspaket von pysol-cardsets zu pysolfc-cardsets Dieses Paket erleichtert das Upgrade vom alten Paket pysol-cardsets zum neuen pysolfc-cardsets. . Dieses Paket kann vollständig entfernt werden, sobald pysolfc-cardsets installiert wurde. Package: pysolfc-cardsets Description-md5: fe4fed9fe78607c94a623b49a4992656 Description-de: Zusätzliche Kartengrafiken für PysolFC Dieses Paket enthält einige zusätzliche Sätze an Kartengrafiken für das X11-Solitärspiel PysolFC. Diese Kartensätze reichen von dem 16. bis zum 21. Jahrhundert, von Europa, Asien und Amerika und sind in verschiedenen Stilen und Größen. Sie sind für alle mit PySolFC spielbaren Kartenspiele verfügbar. Package: pysycache Description-md5: f000eb4f03adb0123c3f3f8ae08f88b8 Description-de: Lernspiel für Kinder zum Erlernen der Mausbedienung Eine Sammlung von Aktivitäten, die auf einfachen Objekten wie Fotografien, Zahlen und Buchstaben (und den zugehörigen Tönen in verschiedenen Sprachen) basiert. Die Aktivitäten lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Identifizieren der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktivitäten hinzugefügt werden können. Package: pysycache-buttons-beerabbit Description-md5: b4396b2a40cb9dbc4f705f20cf069a3a Description-de: Biene-Hase Bilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind die Biene-Hasen Bilder für die Anklickübungen. Package: pysycache-buttons-crapaud Description-md5: 6630c30b67410f0bdacca4c6063c1547 Description-de: Kröten-Bilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind die Kröten-Bilder für Anklickübungen. Package: pysycache-buttons-ice Description-md5: bf594d2fc098d53319dae5f40562f363 Description-de: Eis-Bilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind die Eis-Bilder für Anklickübungen. Package: pysycache-buttons-wolf Description-md5: d9ed7e31586302674119ee9cc793b12d Description-de: Wolf-Bilder für Knopf-Aktivitäten für PySyCache Eine Sammlung von Aktivitäten, die auf einfachen Objekten wie Fotografien, Zahlen und Buchstaben (und den zugehörigen Tönen in verschiedenen Sprachen) basiert. Die Aktivitäten lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Identifizieren der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktivitäten hinzugefügt werden können. . Dies sind die Wolfbilder für Klickaktivitäten. Package: pysycache-click-dinosaurs Description-md5: 7a2179666de439c3aacaddc9410adb75 Description-de: Dinosaurier Bilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind die Dinosaurier Bilder für Kameraübungen. Package: pysycache-click-sea Description-md5: 96f8d8e6c1afdf2e55ddf2d1027ff5c7 Description-de: Meeresbilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind die Meeresbilder für Kameraübungen. Package: pysycache-dblclick-appleandpear Description-md5: 97bf90af225dc7a529b81642ca3f7279 Description-de: Apfel- und Birnenbilder für Knopfaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Apfel- und Birnenbilder für Doppelklickübungen. Package: pysycache-dblclick-butterfly Description-md5: 4ef289988c5909ec1c96c9cccbda3f8b Description-de: Schmetterlingsbilder für Doppelklickaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Schmetterlingsbilder für die Doppelklickübungen. Package: pysycache-images Description-md5: 112b2ad0e96978c94a9b8a5ba23a4d2c Description-de: Bilder für PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Bilder, die von pysycache benötigt werden. Package: pysycache-move-animals Description-md5: 69ba4bf0f425c62bc7669656186e6ad9 Description-de: Tierbilder für Mausaktivitäten bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Tierbilder für eine Mausbewegungsübung. Package: pysycache-move-food Description-md5: c608bbb9d15d52da90f21060c6c059df Description-de: Bilder von Nahrungsmitteln für Mausaktivitäten bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Bilder von Nahrungsmitteln für Mausbewegungsübungen. Package: pysycache-move-plants Description-md5: 0ffea2e91eeed57b79e6bacea1feff7e Description-de: Pflanzenbilder für Mausbewegungsaktivitäten bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Pflanzenbilder für eine Mausbewegungsübung. Package: pysycache-move-sky Description-md5: e563694b5382fc1a9759293291a812e8 Description-de: Himmelsbilder für Mausbewegungsaktivitäten bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Himmelsbilder für eine Mausbewegungsübung. Package: pysycache-move-sports Description-md5: 6d43793830b974842487c6626244a5d7 Description-de: Sportbilder für Mausbewegungsaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Sportbilder für eine Mausbewegungsübung. Package: pysycache-puzzle-cartoons Description-md5: ae20823f6fe2d45577791a03d9a6b7a1 Description-de: Zeichentrickbilder für Puzzleaktionen bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Zeichentrickbilder für eine Puzzleübung. Package: pysycache-puzzle-photos Description-md5: 2154995a35757bd2086c13cd0155d2cc Description-de: Fotos zum Puzzeln bei PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Fotos für eine Puzzleübung. Package: pysycache-sounds Description-md5: 08536fcf01bb5f72d43f32f6092827b9 Description-de: Eine Sammlung von Tönen zur Verwendung mit PySyCache Eine Sammlung von Aktionen, die auf einfachen Objekten, Fotografien, Zahlen und Buchstaben - mit den zugehörigen Tönen, in verschiedenen Sprachen - basiert. Die Aktionen lassen Kinder das Klicken, Doppelklicken, Drag&Drop, Bewegen und Zuordnen der Mausknöpfe üben. Von der Webseite können viele Pakete heruntergeladen werden, mit denen neue Fotos und Texte zu den Aktionen hinzugefügt werden können. . Dies sind Töne, die von PySyCache verwendet werden. Package: pytagsfs Description-md5: 45aafecfd91d4c935a50787f9c3d34da Description-de: bildet Mediendateien auf eine beliebige Verzeichnisstruktur ab pytagsfs ist ein FUSE Dateisystem das Mediendateien entsprechend ihrer Dateimarkierungen in einer scheinbaren Verzeichnisstruktur anordnet. . Eine Gruppe Audiodateien könnten so auf eine neue Verzeichnisstruktur abgebildet werden, die sie hierarchisch nach Album, Genre, Veröffentlichungsdatum etc. sortiert . Dateimarkierungen können durch das bewegen und umbenennen virtueller Dateien und Verzeichnisse geändert werden. Die virtuellen Dateien können wie echte Dateien verändert, geöffnet und abgespielt werden. Package: python2.6 Description-md5: 299812eda096fd800d082991c3f46292 Description-de: Interaktive, objektorientierte, höhere Programmiersprache (Version 2.6) Version 2.6 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Audio und Grafik. Package: python2.6-dbg Description-md5: a486d12533b19b5ce264721dfb9ef6b6 Description-de: Debug-Version des Python-Interpreters (Version 2.6) Python-Interpreter, der mit --pydebug konfiguriert ist. Dynamisch geladene Module werden zunächst in /usr/lib/python2.6/lib-dynload/debug gesucht. Package: python2.6-dev Description-md5: 47558a51f189a0d89f9365960644e006 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (v2.6) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge für das Erstellen von Modulen für Python (v2.6), die Erweiterung des Python-Interpreters oder die Integration von Python (v2.6) in Anwendungen. . Die Betreuer für Python-Pakete sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: python2.6-doc Description-md5: 2c625cf8b78bfe9bb9f17e36354c9ac0 Description-de: Dokumentation für die objektorientierte Hochsprache Python (Version 2.6) Dies ist der offizielle Dokumentationssatz für die interaktive, objektorientierte Sprache Python (v2.6). Alle Dokumente werden im HTML-Format bereitgestellt. Dieses Paket besteht aus zehn Dokumenten: . * What's New in Python2.6 * Tutorial * Python Library Reference * Macintosh Module Reference * Python Language Reference * Extending and Embedding Python * Python/C API Reference * Installing Python Modules * Documenting Python * Distributing Python Modules Package: python2.6-examples Description-md5: c1b20cbb6515b4ae21b8a4ef3ead7612 Description-de: Beispiele für die Sprache Python (v2.6) Beispiele, Demos und Werkzeuge für Python (v2.6). Diese Dateien sind in der Upstream-Python(v2.6)-Distribution enthalten. Package: python2.6-minimal Description-md5: 3fa4e325a504e99d803a980700d78fcc Description-de: Minimale Teilmenge der Sprache Python (Version 2.6) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige notwendige Module. Es kann im Bootprozess für ein paar Basisaufgaben genutzt werden. Siehe /usr/share/doc/python2.6-minimal/README.Debian für eine Liste der Module, die in diesem Paket enthalten sind. Package: python2.7 Description-md5: b4b986e830d3d4fa83a5b41ca4976146 Description-de: Interaktive, objektorientierte, höhere Programmiersprache (Version 2.7) Version 2.7 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Audio und Grafik. Package: python Description-md5: d1ea97f755d8153fe116080f2352859b Description-de: Interaktive objektorientierte Hochsprache (Standardversion) Python, die interaktive objektorientierte Sprache, beinhaltet eine ausführliche Klassenbibliothek mit vielen Annehmlichkeiten in Sachen Netzwerkprogrammierung und Systemadministration sowie für Sound und Grafik. . Dieses Paket enthält lediglich eine Abhängigkeit zu Debians Standard-Python- Version (derzeit 2.7). Package: python2.7-dbg Description-md5: f9249d85dba69096e965c27b68d47775 Description-de: Debug-Version des Python-Interpreters (Version 2.7) Dieser Python-Interpreter wurde mit --pydebug konfiguriert. Dynamisch ladbare Module sucht er zuerst in /usr/lib/python2.7/lib-dynload/debug. Package: python2.7-dev Description-md5: 0f13a410a5bbc68affef1492eee5d8e2 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (v2.7) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge für das Erstellen von Modulen für Python (v2.7), die Erweiterung des Python-Interpreters oder die Integration von Python (v2.7) in Anwendungen. . Die Betreuer von Python-Paketen sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: python2.7-doc Description-md5: 427bb0bb2c7ff8d97e3a833c92820507 Description-de: Dokumentation für die objektorientierte Hochsprache Python (Version 2.7) Dies ist der offizielle Satz von Dokumentationen für die interaktive, objektorientierte Sprache Python (v2.7). Alle Dokumente werden im HTML-Format bereitgestellt. Dieses Paket besteht aus zehn Dokumenten: . * What's New in Python2.7 * Tutorial * Python Library Reference * Macintosh Module Reference * Python Language Reference * Extending and Embedding Python * Python/C API Reference * Installing Python Modules * Documenting Python * Distributing Python Modules Package: python2.7-examples Description-md5: 4f24bb2b1825659042443224cf985199 Description-de: Beispiele für die Sprache Python (v2.7) Beispiele, Demos und Werkzeuge für Python (v2.7). Diese Dateien sind in der Python-Upstream-Distribution (v2.7) enthalten. Package: python2.7-minimal Description-md5: 4e3d580f5374e0e392e97c8e6fedf594 Description-de: Minimale Teilmenge der Sprache Python (Version 2.7) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige notwendige Module. Es kann im Bootprozess für ein paar grundlegende Aufgaben genutzt werden. Die Datei /usr/share/doc/python2.7-minimal/README.Debian enthält eine Liste der Module, die in diesem Paket enthalten sind. Package: python3.2 Description-md5: 22961d3731f772a0537be5fe908ed59f Description-de: Interaktive, objektorientierte, höhere Programmiersprache (Version 3.2) Version 3.2 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Audio und Grafik. Package: python3.2-dbg Description-md5: e055ad84419ec4d7da9014f57cd79e4f Description-de: Debug-Version des Python-Interpreters (Version 3.2) Dieser Python-Interpreter wurde mit --pydebug konfiguriert. Dynamisch ladbare Module sucht er zuerst in /usr/lib/python3.2/lib-dynload/debug. Package: python3.2-dev Description-md5: fbbe3335300f0c2f60d7eaeeccaf18d6 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (v3.2) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge für das Erstellen von Modulen für Python (v3.2), die Erweiterung des Python-Interpreters oder die Integration von Python (v3.2) in Anwendungen. . Die Betreuer von Python-Paketen sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: python3.2-doc Description-md5: b73c1e6bc56b929c19254b2c958b34b8 Description-de: Dokumentation für die objektorientierte Hochsprache Python (Version 3.2) Dies ist der offizielle Dokumentationssatz für die interaktive, objektorientierte Sprache Python (v3.2). Alle Dokumente werden im HTML-Format bereitgestellt. Dieses Paket besteht aus zehn Dokumenten: . * What's New in Python3.2 * Tutorial * Python Library Reference * Macintosh Module Reference * Python Language Reference * Extending and Embedding Python * Python/C API Reference * Installing Python Modules * Documenting Python * Distributing Python Modules Package: python3.2-minimal Description-md5: e649e5b1acc041f7c83b04a69830c1da Description-de: Minimale Teilmenge der Sprache Python (Version 3.2 Dieses Paket enthält den Interpreter und einige unentbehrliche Module. Es wird während des Bootvorgangs für einige grundlegende Aufgaben verwendet. In /usr/share/doc/python3.2-minimal/README.Debian finden Sie eine Liste der in diesem Paket enthaltenen Module. Package: python3 Description-md5: 5f87b3e80d2e33188c67c8c83bff51b7 Description-de: Interaktive objektorientierte Hochsprache (Python3-Standardversion) Python, die interaktive objektorientierte Sprache, beinhaltet eine ausführliche Klassenbibliothek mit vielen Annehmlichkeiten in Sachen Netzwerkprogrammierung und Systemadministration sowie für Sound und Grafik. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Standard-Python-3-Version abhängt (zur Zeit v3.2). Package: python3-apt Description-md5: 4e7bf010b1b89e36309ea2f4b7005936 Description-de: Python-3-Schnittstelle zu libapt-pkg Die Python-3-Schnittstelle zu apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen Strukturen von libapt-pkg und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben, wie: . - Zugriff auf das APT-Konfigurationssystem - Zugriff auf die APT-Paketinformationen-Datenbank - Untersuchen der Debian Paketsteuerungsdateien und anderer Dateien mit ähnlicher Struktur . Die enthaltene Python-Schnittstelle »aptsources« bietet eine Abstraktion der Einrichtung von sources.list auf die Ebene von Depots und Distributionen. Package: python3-apt-dbg Description-md5: 9d43d2b6dae33ea4f6ee571da79dbd51 Description-de: Python-3-Schnittstelle zu libapt-pkg (Debug-Erweiterung) Die Python-3-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen Strukturen von libapt-pkg und ermöglicht damit Python-3-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python3-cairo Description-md5: 7c96e67570598ca1d2c2767b4fa875bd Description-de: Python-3-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek zum Zeichnen von kantengeglätteten (Anti-Aliasing) Vektorgrafiken mit Backends für verschiedene Ziele. . Die in diesem Paket enthaltenen Module ermöglichen Ihnen die Nutzung der Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-3-Programmen. Package: python3-dbus Description-md5: ce4ab9b30794da472e5f5ffdb2a4dc14 Description-de: Einfaches Nachrichtensystem für Prozesse (Python-3-Schnittstelle) D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket stellt eine Python-3-Schnittstelle zum D-Bus bereit. . Weitere Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: python3-dbus-dbg Description-md5: fcb0d1c405e4152a21372e32da2a8e84 Description-de: Debugpaket der Python-3-Schnittstelle für D-Bus Dieses Paket enthält eine Version des Pakets python3-dbus, die als Debugversion für Python 3 gebaut wurde sowie Debugsymbole für python3-dbus. Package: python3-decorator Description-md5: 09bcb708a2302a7d9046e3a7b8bdcbef Description-de: Vereinfacht Programmierern die Anwendung von Python-»Decorators« Seit Python 2.4 haben Decorators die Struktur von Python-Programmen deutlich geändert. * Decorators helfen bei der Reduzierung von Codebausteinen; * Decorators helfen bei der Trennung von Aufgaben; * Decorators verbessern Lesbarkeit und Wartbarkeit; * Decorators sind sehr explizit. Auch heute erfordert das Schreiben angepasster Decorators noch einiges an Erfahrung und ist nicht so einfach, wie es sein könnte. Zum Beispiel enthalten typische Implementierungen von Decorators verschachtelte Funktionen - wir alle wissen aber, dass flach besser als verschachtelt ist. Die Ziele des Decorator-Moduls sind die Vereinfachung der Nutzung von Decorators für den durchschnittlichen Programmierer und eine erhöhte Popularität für Decorators durch nützliche Anwendungsbeispiele (z.B. Memoisation, Aufrufverfolgung, Umleitung der Standardausgabe, Sperren von Dateien usw.). Package: python3-defer Description-md5: 999d8e0049a5ae6761f7023ff6b602c3 Description-de: Kleines Rahmenwerk für asynchrone Programmierung (Python 3) Das Modul »defer« bietet eine einfache Möglichkeit, asynchrone Python-3- Programme zu schreiben. Es ist stark von Twisteds Version inspiriert, hat aber keine externen Abhängigkeiten. . Zusätzlich bietet es spezielle Entwurfsmuster (decorators), mit denen asynchrone D-Bus-Server und -Clients geschrieben werden können. . Defer war ursprünglich Bestandteil von aptdaemon, wurde aber im August 2010 in ein separates Projekt ausgegliedert. Package: python3-dev Description-md5: 51fa8be9e65d47548d29306f36c97160 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (Standard) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge zum Erstellen von Python-Modulen, Erweitern des Python-Interpreters oder Einbetten von Python in Anwendungen. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Standard-Python-3-Version und von der zugehörigen IDLE-Version abhängt (zur Zeit v3.2). Package: python3-gi Description-md5: f0850471c776a975236399e3050363aa Description-de: Python-3-Anbindungen für GObject-Introspektionsbibliotheken Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . Dieses Paket enthält einen Generator für Python-3-Anbindungen für Bibliotheken, die GObject-Introspektion unterstützen, d.h. ein Paket gir1.2-<name>-<version> erzeugen. Mit diesen Paketen können die Bibliotheken von Python 3 aus verwendet werden. Package: python3-httplib2 Description-md5: 43b4287928c3dbd3553ba0279a8b162d Description-de: Umfassende Python3-Bibliothek für HTTP-Clients »httplib2.py« bietet zahlreiche Möglichkeiten, die nicht in anderen HTTP-Bibliotheken enthalten sind. * HTTP und HTTPS * Aufrechterhaltung von Verbindungen (Keep-Alive) * Authentifizierung * Zwischenspeicherung (Caching) * Alle Methoden * Weiterleitungen (Redirects) * Komprimierung * Unterstützung für »Lost Updates« * Modultests (»Unit Tested«?) . Dieses Paket enthält Module für die Python3-Serie. Package: python3-jinja2 Description-md5: 946c5e58f8736a9521b16a6d4c1157e7 Description-de: Eigenständiges, kleines, aber schnelles und einfach bedienbares Vorlagenprogramm Jinja2 ist ein in Python geschriebenes Vorlagenprogramm. Es stellt eine von Django inspirierte nicht-XML-Syntax bereit, aber unterstützt Inline-Ausdrücke und eine optionale, abgesicherte Testumgebung. . Die Schlüsselfunktionen sind: * Konfigurierbare Syntax: Wenn Sie LaTeX oder andere Formate mit Jinja2 erstellen, können Sie die Trennzeichen zu etwas ändern, das besser zur LaTeX-Auszeichnung passt. * Schnell: Jinja2 ist überraschend schnell, obwohl Leistung nicht das Primärziel ist. Der Overhead wurde - verglichen mit regulärem Python-Code - auf das Minimum reduziert. * Einfach zu Debuggen: Jinja2 integriert sich direkt in das Python-Debug-System.Dadurch können Sie Jinja2-Vorlagen mit regulären Python-Debug-Programmen untersuchen. * Sicher: Sie können nicht vertrauenswürdigen Vorlagencode bewerten, falls die optionale Testumgebung aktiviert ist. Dadurch kann Jinja2 als Vorlagensprache für Anwendungen dienen, bei denen Benutzer das Vorlagendesign verändern dürfen. Package: python3-jinja2-dbg Description-md5: 5c7a3a01b4a43f55443945eaa0272b46 Description-de: Eigenständiges, kleines, aber schnelles und einfach bedienbares Vorlagenprogramm Jinja2 ist ein in Python geschriebenes Vorlagenprogramm. Es stellt eine von Django inspirierte nicht-XML-Syntax bereit, aber unterstützt Inline-Ausdrücke und eine optionale, abgesicherte Testumgebung. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python3-llfuse Description-md5: 02d722fcffd764bdf03e4e6fde3150e4 Description-de: Python-3-Anbindungen für die systemnahe FUSE-API Python-llfuse ist ein Satz an Python-3-Anbindungen für die systemnahe FUSE-API. Dieses Paket enthält die Erweiterung für den Python-3-Interpreter. Die Dokumentation ist im Paket python-llfuse-doc enthalten. . Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können. Package: python3-lxml Description-md5: e8e2f787207511401ce91418255455e6 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt Lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. Ihre Ziele: . * Python-API * dokumentiert * Verwendung von Python-Unicode-Zeichenketten in der API * sicher (keine Speicherzugriffsfehler (segmentation faults)) * keine manuelle Speicherverwaltung! . Lxml will eine Python-API bereitstellen, indem sie wo irgend möglich der ElementTree-API folgt. Sie versucht ebenso, die Erfindung zu vieler neuer APIs zu vermeiden und Benutzern möglichst wenig Neues zu erlernen zu geben -- XML ist kompliziert genug. Package: python3-lxml-dbg Description-md5: dc60d3e32c93635f03d6f9f774d9845a Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt (Debugerweiterung) lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. . Dieses Paket enthält die für den Python3-Debugger erstellte Erweiterung. Package: python3-mako Description-md5: 9cf1e89d773dcfe84fbec050c6c37a3d Description-de: Schnelle, leichtgewichtige Vorlagen für die Python-3-Plattform Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagen(Template)-Bibliothek. Sie bietet eine vertraute, nicht-XML-Syntax, die zur Erzielung maximaler Leistung in Python-Module kompiliert wird. Syntax und API von Mako entlehnen die besten Ideen vieler anderer Programme, darunter Django-Vorlagen, Gepard, Myghty und Genshi. Konzeptionell ist Mako eine eingebettete (Python-)Sprache (genauer: Python Server Page). Mako verfeinert die bekannten Konzepte von modularem Entwurf und Vererbung zu einem der einfachsten und flexibelsten verfügbaren Modelle ohne den engen Bezug zu den Aufrufkonventionen und der Semantik von Python zu verlieren. Package: python3-markupsafe Description-md5: 94bc79239168543e6c08ea8b9d116335 Description-de: XML-/HTML-/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python3 MarkupSafe implementiert eine Unicode-Unterklasse, die HTML-Zeichenketten unterstützt: . >>> from markupsafe import Markup, escape >>> escape("<script>alert(document.cookie);</script>") Markup('<script>alert(document.cookie);</script>') >>> tmpl = Markup("<em>%s</em>") >>> tmpl % "Peter > Lustig" Markup('<em>Peter > Lustig</em>') . Wenn Sie ein noch nicht in Unicode kodiertes Objekt zu Unicode umwandeln und die »Taint«-Information beibehalten wollen, können Sie die Funktion »soft_unicode« einsetzen: . >>> from markupsafe import soft_unicode >>> soft_unicode(42) '42' >>> soft_unicode(Markup('foo')) Markup('foo') Package: python3-markupsafe-dbg Description-md5: c3f2622e428aadf05e7a5b5cf507f042 Description-de: XML-/HTML-/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python3 Dieses Paket enthält die für den Python3-Debugger erstellte Erweiterung. Package: python3-minimal Description-md5: 056d364150dc856409155267a643af4d Description-de: Minimale Teilmenge der Sprache Python (Python3-Standardversion) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige unentbehrliche Module. Es wird während des Bootvorgangs für einige grundlegende Aufgaben verwendet. In /usr/share/doc/python3.2-minimal/README.Debian finden Sie eine Liste der in diesem Paket enthaltenen Module. Package: python3-pkg-resources Description-md5: 455aab7092c23bbca0a002df43ba97e4 Description-de: Paketermittlung und Ressourcenzugriff mittels pkg_resources Das Modul pkg_resources bietet eine API, mit der Python-Bibliotheken auf ihre Ressourcendateien zugreifen und erweiterbare Anwendungen sowie Frameworks automatisch Plugins feststellen können. Es bietet auch zur Laufzeit Unterstützung für den Einsatz von in Zip-Dateien abgelegten C-Erweiterungen. Darüber hinaus kann es Pakete mit separat verteilten Modulen oder Unterpaketen kombinieren und bietet APIs für die Verwaltung des aktuellen »Python Working Set« aktiver Pakete. Package: python3-serial Description-md5: 6bf43916dbf532df4af17ccd32dc60ce Description-de: pyserial - Modul zur Kapselung des Zugriffs auf die serielle Schnittstelle Dieses Modul kapselt den Zugriff auf die serielle Schnittstelle ein. Es bietet Backends für Standard-Python und läuft auf Windows, Linux, BSD (möglicherweise auf allen POSIX-kompatiblen Systemen). Das Modul namens »serial« wählt automatisch das geeignete Backend aus. Package: python3-uno Description-md5: f4a55d75b607baa049506ff436442fb6 Description-de: Python-UNO Bridge Die »Python-UNO Bridge« ermöglicht den Einsatz der Standard-API von LibreOffice mit der Skriptsprache Python. Sie ermöglicht die Entwicklung von UNO-Komponenten mit Python, damit Python-UNO-Komponenten innerhalb des LibreOffice-Prozesses ausgeführt und von C++ oder der eingebauten Skriptsprache StarBasic aufgerufen werden können. Package: python-aafigure Description-md5: 881d5554838b3a68b78f911a295fba35 Description-de: Umwandlung von ASCII-Art in Bilder Aafigure wandelt ASCII-Art in Bilder um. . ASCII-Art-Bilder können analysiert und nach SVG, PNG, PDF und weiteren Formaten exportiert werden. . Dieses Paket stellt ein Python-Modul und ein Kommandozeilenwerkzeug zur Verfügung. Package: python-aalib Description-md5: 3348635d0db8aa11ddcabbb7babc6795 Description-de: Python-Schnittstelle zu AAlib, einer ASCII-Kunst-Bibliothek AAlib ist eine portable ASCII-Kunst-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafikdisplay; die Ausgabe wird jedoch als ASCII-Text gezeichnet. . Dieses Paket ermöglicht Python den Zugriff auf AAlib. Package: python-adns Description-md5: 4efefc58d175ecdcc6723ddf24be0db6 Description-de: Python-Anbindungen für die asynchrone DNS-Auflösungsbibliothek Dieses Modul enthält die Python-Anbindung zur asynchronen DNS-Auflösungsbibliothek adns. . Das Modul liefert eine kleine Hüllen-adns, die einfach wie die C-Bibliothek Statuscodes zurück gibt. Sie bietet außerdem eine mehr Python-ähnliche Schnittstellen-ADNS, die Statuscodes in geeignete Ausnahmen hüllt. . Das Paket enthält funktionierende Beispiele in den Dateien ADNS.py und DNSBL.py. Package: python-adodb Description-md5: df1aae8a2a4f35c6aa5bf6832493e9b7 Description-de: Datenbankabstraktionsbibliothek für Python Die Datenbankabstraktionsbibliothek ADOdb (nach dem Vorbild von Microsofts Datenbank-APIs) wurde ursprünglich für PHP entwickelt und dann nach Python portiert. Die Python-Version implementiert eine Untermenge der PHP-Version. Package: python-aeidon Description-md5: b6fbe79c047ca6f850c9e62f172e5199 Description-de: Lesen, Schreiben und Ändern textbasierter Untertiteldateien Aeidon ist vom Paket gaupol getrennt, das einen Untertiteleditor mit einer GTK+-Benutzerschnittstelle liefert. Package: python-albatross Description-md5: 3df723f9f3cfd6f2415f85e095a627e6 Description-de: Werkzeugsatz für »stateful« Webanwendungen Albatross ist ein kleiner und flexibler Python-Werkzeugsatz zum Entwickeln von »stateful« Webanwendungen. Dies beinhaltet unter anderem: * Ein erweiterbares HTML-Vorlagensystem, das DTML ähnelt. Es fördert eine Teilung von Darstellung und Implementierung. * Die Möglichkeit Python-Code für jede Seite in einem dynamisch ladbaren Modul oder jede Seite in einer eigenen Klasse zu platzieren. * Optionale Sitzungen: Browser- oder Server-basierend. * Verwendung als CGI-Programe, mod_python-Module oder als selbstständige Webanwendungen. Package: python-albatross-common Description-md5: 674dd4354140e1b0243249186f470bcf Description-de: Werkzeugsatz für »stateful« Webanwendungen (gemeinsame Dateien) Albatross ist ein kleiner und flexibler Python-Werkzeugsatz zum Entwickeln von »stateful« Webanwendungen. . Dieses Paket enthält den Server für Albatross-Sessions und den alleinstehenden Server für Webanwendungen. Package: python-alsaaudio Description-md5: bc688305432816ed330829de8c527b7c Description-de: ALSA-Anbindungen für Python Das Paket PyAlsaAudio enthält Anbindungen für die ALSA-Sound-API. Package: python-apt Description-md5: 2b295efc7c4e39a13486f5a6990ce22b Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben, wie: . - Zugriff auf das APT-Konfigurationssystem - Zugriff auf die APT-Paketinformationen-Datenbank - Untersuchen der Debian Paketsteuerungsdateien und anderer Dateien mit ähnlicher Struktur . Die enthaltene Python-Schnittstelle »aptsources« bietet eine Abstraktion der Einrichtung von sources.list auf die Ebene von Depots und Distributionen. Package: python-apt-common Description-md5: 9486cdd426b423b724eaae43fef5dcd7 Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (Locales) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die Locales. Package: python-aptdaemon Description-md5: 2d36dda138559820c83121705e9ce593 Description-de: Python-Modul für Server und Client von aptdaemon Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungsdienst. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z. B. Aktualisieren des Caches, System-Upgrades und das Installieren oder Entfernen von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält die notwendigen Python-Module für den Betrieb von aptdaemon und die Implementierung eines Clients. Die API ist noch nicht stabil. Package: python-aptdaemon-gtk Description-md5: 34e143ec2eec625373a4f8568c0819c5 Description-de: Übergangspaket Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B. Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen von Software-Paketen. . Dieses Übergangspaket erleichtert den Wechsel vom Paket python-aptdaemon-gtk auf das neue python-aptdaemon.gtk3widgets. . Sie können es gefahrlos entfernen. Package: python-aptdaemon.gtk3widgets Description-md5: 1726274caef3d5731b806061bafeb5a5 Description-de: Python-GTK+-3-Widgets für den Betrieb eines Aptdaemon-Clients Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B. Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält die Python-GTK+-3-Widgets, mit denen ein voll funktionsfähiger grafischer Client implementiert werden kann. Mit den Widgets lassen sich Transaktionen einleiten, überwachen und steuern. Die API ist noch nicht stabil. Package: python-aptdaemon.gtkwidgets Description-md5: 188586029e1ad5e6997abaae149d5fa0 Description-de: Python-GTK+-2-Widgets für den Betrieb eines Aptdaemon-Clients Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B. Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen von Software-Paketen. . Dieses Paket enthält die Python-GTK+-Widgets, mit denen ein voll funktionsfähiger grafischer Client implementiert werden kann. Mit den Widgets lassen sich Transaktionen einleiten, überwachen und steuern. Die API ist noch nicht stabil. Package: python-apt-dbg Description-md5: c794a1d7769c7ce363f782474b040101 Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (Debug-Erweiterung) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-apt-dev Description-md5: 57c4bd1cc13f9b16f01048f636ef0d16 Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (Entwicklungsdateien) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien zur Verwendung von python-apt-Objekten durch C++-Programme. Package: python-apt-doc Description-md5: 7a48d828395ece3f06a390d4c68abdd0 Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (API-Dokumentation) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation von python-apt. Package: python-argparse Description-md5: a5aa9d1d1ca6119c6d11dfafa5af97a6 Description-de: Von optparse inspirierte Parser-Bibliothek für die Befehlszeile Argparse greift das Beste aus dem Befehlszeilen-Parser-Modul optparse auf und verhilft ihm zu neuem Leben. Argparse fügt optionale und Positionsargumente, die Möglichkeit, Parser für Sub-Befehle zu erstellen, informativere Hilfstexte und Befehlszusammenfassungen und vieles mehr hinzu. Dabei erhält es die Leichtigkeit und Flexibilität in der Anwendung, die optparse so beliebt gemacht hat. Package: python-at-spi Description-md5: fda451d8afab45342c7e2c433868dd04 Description-de: AT-SPI: Schnittstelle zu Unterstützungstechniken - Python-Anbindungen AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Aktivitäten des Lebens: Arbeit und die Nutzung von Dienstleistungen, Produkten sowie Informationen. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für die Kernkomponenten von GNOME Accessibility. Package: python-axiom Description-md5: aa5d7782fc9054935d4e3245c0ca936a Description-de: Python-Objektdatenbank Divmod Axiom ist eine auf Python basierende Objektdatenbank. Sie bildet Objekte auf relationale Datenbanken ab. . Ihr wichtigstes Ziel ist es, eine objektorientierte Schicht mit den zentralen Aspekten der objektorientierten Programmierung (OOP), d.h. Polymorphismus und Nachrichtenverteilung bereitzustellen, ohne die Leistung eines relationalen Datenbankmanagementsystem (RDBMS) einzuschränken. . Axiom ist nicht nur ein Werkzeug für die Erzeugung von SQL, sondern auch eine Live-Datenbank. Sie beinhaltet eine Implementierung eines Scheduler-Dienstes, Verweise auf externe Dateien, automatische Upgrades, robuste Fehlerbehandlung und Integration von Twisted. . Axiom ist eng mit Twisted verbunden und kann Twisted-Dienste mit dem integrierten Befehlszeilenwerkzeug »axiomatic« direkt aus der Datenbank speichern, starten und stoppen. . Hinweis: Axiom unterstützt derzeit nur SQLite und hat keine Funktionen für den Umgang mit Parallelität/Nebenläufigkeit. Package: python-babel Description-md5: ff4b08f5b2d4ed41dffaaa4acbfa0fa9 Description-de: Werkzeuge für die Internationalisierung von Pythonanwendungen Babel besteht aus zwei Hauptteilen: erstens aus Werkzeugen zum Erstellen von und Arbeiten mit den von gettext verwendeten Nachrichtenkatalogen und zweitens einer Pythonschnittstelle für das CLDR (Common Locale Data Repository), welches Zugriff auf verschiedene locale-Werte ermöglicht, lokalisierte Zahlen und Datumsformatierung, etc. Package: python-beautifulsoup Description-md5: a0a082ce6d5ccf6ee98716a7f9d14f42 Description-de: Fehlertoleranter Python-HTML-Parser Die Klasse BeautifulSoup erzeugt aus beliebig schlechtem HTML eine baumartige, verschachtelte Liste von Tag-Objekten und Textschnipseln. Ein Tag-Objekt entspricht einem HTML-Tag. Das Objekt kennt die Attribute des HTML-Tags und enthält eine Darstellung von Allem zwischen dem öffnenden und dem (vielleicht vorhandenen) schließenden Tag. Tags können gemäß bestimmter Kriterien einfach extrahiert werden. Package: python-biopython Description-md5: bacfe9ff423c05fc8056742f7e6c80cd Description-de: Python-Bibliothek für die Bioinformatik Das Biopython-Projekt ist eine internationale Vereinigung von Entwicklern frei verfügbarer Python-Werkzeuge für rechnergestützte Molekularbiologie. . Es ist eine verteilte, gemeinsame Anstrengung zur Entwicklung von Python-Bibliotheken und -Applikationen, die auf die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Arbeit in der Bioinformatik zugeschnitten sind. Der Quelltext ist unter der »Biopython License« verfügbar, welche sehr liberal ist und kompatibel mit fast jeder Lizenz. Wir arbeiten geminsam mit der Open Bioinformatics Foundation, die für das Projekt Speicherplatz für CVS und für die Webseiten bereistellt. Package: python-bluez Description-md5: 11300887af2382cfc2b9f34663a27de1 Description-de: Python-Wrapper um BlueZ für schnelle Bluetooth-Entwicklungen PyBluez ist ein Versuch, Python-Wrapper um BlueZ schaffen, damit Python- Entwickler Bluetooth-Systemressourcen nutzen können. PyBluez arbeitet auf Rechnern mit installiertem GNU/Linux-Betriebssystem und dem Bluez-Bluetooth- Stack. . Dieses Paket enthält das Python-Modul »bluetooth«. Package: python-brian Description-md5: 7da3c092183c4b2290631d2306fb1693 Description-de: Simulator für »spiking neural networks« (zeitabhängige neuronale Netze) Brian ist ein zeitgesteuerter Simulator für »spiking neural networks«. Er wurde mit Schwerpunkt auf Flexibilität und Erweiterbarkeit ausgelegt, für die schnelle Entwicklung und Verfeinerung von neuronalen Modellen. Neuronale Modelle werden durch Sätze von durch den Benutzer vorgegebenen Differentialgleichungen, Schwellwert- und Rücksetzbedingungen (als Strings ausgedrückt) formuliert. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem in Netzwerken von »single compartment neuron«-Modellen (z.B. leaky integrate-and-fire oder Neuronen vom Hodgkin-Huxley-Typ). Die Eigenschaften umfassen: - ein System zur Angabe von Mengen mit physikalischen Dimensionen - exakte numerische Integration für lineare Differentialgleichungen - Euler-, Runge-Kutta- und exponentielle Euler-Integration für nichtlineare Differentialgleichungen - synaptische Verbindungen mit Verzögerungen - kurzfristige und langfristige Plastizität (vom spike-timing abhängige Plastizität) - eine Bibliothek von Standard-Modellkomponenten, einschließlich »integrate-and-fire«-Gleichungen, Synapsen und Ionenströmen - einen Werkzeugsatz für die automatische Anpassung von »spiking neuron«-Modellen an elektrophysiologische Messdaten Package: python-brlapi Description-md5: 4f332907664da9f18e820fc51bd6df61 Description-de: Python-Anbindungen für BrlAPI Dieses Paket enthält ein Python-Modul für den Zugriff auf eine Braille-Anzeige. Package: python-bsddb3 Description-md5: f7139ce9fe8bab9314dd91598a006c62 Description-de: Python-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. Package: python-bson Description-md5: 24c9d1f8de40c146a0ea5c924447b746 Description-de: Python-Implementierung von BSON für MongoDB Das Python-Modul BSON enthält die gesamten Kodierungs- und -Dekodierungsabläufe von Binary JSON für MongoDB. Package: python-bzrlib Description-md5: 3d08f93122d35b20ee3a263e2354a06f Description-de: Verteiltes Versionskontrollsystem - Python-Bibliothek Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . Dieses Paket enthält die Python-Bibliothek für Bazaar. . Wenn Sie Zweige mit SFTP auf entfernte Rechner laden, benötigen Sie »python-paramiko«. Sie brauchen »python-pycurl«, wenn Sie jedes Mal SSL-Zertifikate verifizieren wollen. Package: pythoncad Description-md5: b1c7927e3f004597c44a985f0fc8ab2c Description-de: Computerunterstütztes Zeichenprogramm (Computer Aided Drafting, CAD) PythonCAD ist ein mit Python skriptfähiges und einfach zu nutzendes Programm zur Erstellung von Zeichnungen. . Beachten Sie bitte, dass diese Version noch nicht die Dateiformate DWG und DXF unterstützt. Package: python-cairo Description-md5: 00cd97c8f1191cab146612a823238c72 Description-de: Python-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo Die in diesem Paket enthaltenen Module ermöglichen Ihnen die Nutzung der Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-Programmen. Package: python-cairo-dbg Description-md5: 55ab0a294ecf91d25bb46fefb66a38ab Description-de: Python-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo (Debugerweiterung) Dieses Paket enthält Module, die es Ihnen ermöglichen, die Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-Programmen zu benutzen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-cairo-dev Description-md5: 9b9930dd3b007476c2d691b435f4e76a Description-de: Cairo-Anbindungen für Python: Entwicklungsdateien Mit den Dateien dieses Paketes können Sie Wrapper erstellen, die mit python-cairo (pycairo) zusammenarbeiten. Package: python-cap-ng Description-md5: b6838825997f1e0b00d6781d80125d62 Description-de: Python-Anbindungen für libcap-ng Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX 1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-Funktionen wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für libcap-ng. Package: pythoncard-doc Description-md5: f743dbe08942f02143ce105b0b23008e Description-de: wxPython-basierter GUI-Konstruktions-Rahmen (Dokumentation und Beispiele) PythonCard ist ein GUI-Konstruktionssatz um plattformübergreifende Desktop-Anwendungen auf Windows, Mac OS X, und Linux mit der Sprache Python zu erstellen. Es basiert auf den Python-Anbindungen für den wxWidgets-Werkzeugsatz (früher bekannt als wxWindows). . Dieses Paket stellt die gesamte Dokumentation und Beispiele der Entwickler die mit dem ursprünglichen Paket verbunden sind. Package: python-cddb Description-md5: 838c414ea893d464539e5e25ed077d79 Description-de: Python-Schnittstelle für CD-IDs und FreeDB Das dynamische Duo CDDB.py und DiscID.py, zusammen mit ihrem »Spezi«, dem in C geschriebenen Modul cdrommodule.so, bieten Python-Programmen einen einfachen Weg, Informationen über Audio-CDs von CDDB (http://www.cddb.com/) zu bekommen. CDDB ist eine sehr große Online-Datenbank mit Titellisten und anderen Informationen über Audio-CDS. Der standardmäßige CDDB-Server ist FreeDB (http://www.freedb.org). Package: python-central Description-md5: 70e7e15d0a7c075198fcdf90e4f415bc Description-de: Registrier- und Erstellungswerkzeug für Python-Pakete Dieses Paket stellt Unterstützung für das Erstellen und Installieren von Python-Modulen unabhängig von der gerade installierten Version von Python bereit. Package: python-chardet Description-md5: bebcbed8458764811c9f4b4c12489fdd Description-de: Universelles Erkennungsprogramm für Zeichensatz-Kodierungen Chardet versucht aus einer Folge von Bytes in einer unbekannten Zeichenkodierung die Kodierung zu bestimmen. . Unterstützte Kodierungen: * ASCII, UTF-8, UTF-16 (2 Varianten), UTF-32 (4 Varianten) * Big5, GB2312, EUC-TW, HZ-GB-2312, ISO-2022-CN (traditionelles und vereinfachtes Chinesisch) * EUC-JP, SHIFT_JIS, ISO-2022-JP (Japanisch) * EUC-KR, ISO-2022-KR (Koreanisch) * KOI8-R, MacCyrillic, IBM855, IBM866, ISO-8859-5, windows-1251 (Kyrillisch) * ISO-8859-2, windows-1250 (Ungarisch) * ISO-8859-5, windows-1251 (Bulgarisch) * windows-1252 (Englisch) * ISO-8859-7, windows-1253 (Griechisch) * ISO-8859-8, windows-1255 (Visuelles und logisches Hebräisch) * TIS-620 (Thai) . Diese Bibliothek ist eine Portierung des Mozilla-Codes für die automatische Ermittlung der Kodierung. Package: python-cheetah Description-md5: 7ea556f71dbb09af303eee70f24822f5 Description-de: textbasierte Vorlagen-engine und Python-Code-Generator cheetah kann als alleinstehendes Vorlagenwerkzeug benutzt oder von anderen Pythonanwendungen aus als Bibliothek verwendet werden. Es hat viele Verwendungszwecke, aber Webentwickler, die nach einer tragbaren Alternative zu ASP, JSP, PHP und PSP suchen, gehören zu seiner Hauptzielgruppe. . Merkmale: * Erzeugt HTML, SGML, XML, SQL, Postscript, E-Mail-Formulare, LaTeX oder jedes andere textbasierte Format. * Trennt Inhalt, grafisches Design und Programmcode sauber voneinander ab. * Vereint die Macht und die Flexibilität von Python mit einer einfachen Schablonensprache, die Nicht-Programmierer verstehen. * Ermöglicht Schablonenschreibern vollen Zugriff auf alle Python-Datenstrukturen, Module, Funktionen, Objekte oder Methoden in ihren Schablonen. * Bietet einen einfachen, aber mächtigen Zwischenspeichermechanismus der die Leistung einer dynamischen Webpräsenz drastisch verbessern kann. * Übersetzt Schablonen in optimierten und doch lesbaren Pythoncode. Package: python-cherrypy3 Description-md5: 10d84de63e31c2843a033a057faf9d79 Description-de: Python-Rahmenwerk für Webentwicklung - Version 3 CherryPy ist ein objektorientiertes Python-Rahmenwerk für Webentwicklung. Es bildet die Grundlage, auf der komplexe webbasierte Anwendungen geschrieben werden können - mit wenig oder gar ohne Kenntnisse der zugrunde liegenden Protokolle. CherryPy ermöglicht es Entwicklern, Webanwendungen auf die gleiche Weise zu erstellen, wie sie jedes andere objektorientierte Python- Programm erstellen würden. In der Regel führt dies zu kleinerem Quellcode, der in kürzerer Zeit entwickelt wird. . CherryPy ist auf dem neuesten Entwicklungsstand für den Einsatz von Python für Webentwicklungen: es verfügt über einen gebündelten WSGI-Server und kann mit anderen Dispatching-Mechanismen wie Routes zusammenarbeiten. CherryPy kann als eigenständige Anwendung ausgeführt werden, da es seinen eigenen HTTP-Server bereitstellt; weitere Optionen sind seine Einrichtung hinter einem anderen HTTP-Server wie Apache oder sogar mit mod_python. . Diese Version ist in verschiedenen Aspekten nicht rückwärtskompatibel mit der Version 2.2 (siehe http://www.cherrypy.org/wiki/UpgradeTo30). Package: python-clientform Description-md5: 7c74b1fb1573355a9adee7fb1b0a18f9 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket ist durch das Aufgehen von ClientForm in mechanize 0.2.0 entstanden. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: python-coherence Description-md5: 696ed3f2dd17be82c4da7e22327daad8 Description-de: In Python geschriebenes UPnP-Gerüst Coherence ist ein in Python geschriebener Rahmen, der Ihrer Anwendung die Teilnahme an »digital living networks« ermöglicht. Derzeit ist das in erster Linie das UPnP(Universal Plug and Play)-Universum. . Sein Ziel ist, Ihre Anwendung von allen auf die Mitgliedschaft und UPnP bezogenen Aufgaben so weit wie möglich zu befreien. . Der Kern von Coherence ist eine (hoffentlich vollständige) Umsetzung von: * einem SSDP-Server, * einem MSEARCH-Client, * Server und Client für HTTP/SOAP-Anfragen und * Server und Client für »Event Subscription and Notification« (GENA). Package: python-configobj Description-md5: 6a7071a9d2e152114e27b4b5022af030 Description-de: Einfacher, leistungsfähiger Python-Konfigurationsdatei-Leser und -Schreiber Configobj ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Programm für das Lesen und Schreiben von Konfigurationsdateien: ein Alleskönner für ini-Dateien. Seine Hauptmerkmale sind seine einfache Benutzbarkeit, eine einfache Programmierschnittstelle und eine einfache Syntax für Konfigurationsdateien. Es verfügt aber über viele weitere Funktionen: . * verschachtelte Abschnitte (Unterabschnitte) in beliebiger Tiefe * Listen als Werte * mehrzeilige Werte * Interpolation von Zeichenketten (Substitution) * integriertes, leistungsstarkes Validierungssystem + inklusive automatischer Typprüfung/Umwandlung + ermöglicht Standardwerte + wiederholte Abschnitte * Alle Kommentare in der Datei bleiben erhalten. * Die Reihenfolge der Schlüssel/Abschnitte bleibt erhalten. * volle Unicode-Unterstützung * leistungsstarker »unrepr«-Modus zum Speichern/Abrufen von Python-Datentypen Package: python-cqmf2 Description-md5: 2df80a184e9ebde2564c61a06521356b Description-de: Enterprise Messaging System - QMF2-Anbindungen für Python Apache Qpid - ein plattformübergreifendes Enterprise Messaging System - implementiert das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) und stellt Message Broker (geschrieben in C++ und Java) sowie Clients für C++, Java JMS, .Net, Python und Ruby bereit. . Dieses Paket enthält die QMF2-Anbindungen für Python. Package: python-crypto Description-md5: dcc12d715eb544e23950d27d40623c5f Description-de: Kryptografische Algorithmen und Protokolle für Python Eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und Protokollen, implementiert für die Nutzung durch Python. Unter anderem enthält dieses Paket: . * Hash-Funktionen: HMAC, MD2, MD4, MD5, RIPEMD160, SHA, SHA256. * Block-Verschlüsselungsalgorithmen: AES, ARC2, Blowfish, CAST, DES, Triple-DES. * Stream-Verschlüsselungsalgorithmen: ARC4, einfaches XOR. * Public-key-Algorithmen: RSA, DSA, ElGamal. * Protokolle: All-or-nothing-Transformationen, »chaffing/winnowing«. * Verschiedenes: RFC1751-Modul zum Konvertieren von 128-Bit-Schlüsseln in eine Sammlung englischer Wörter, Primzahlen testen, Erzeugung von Zufallszahlen. Package: python-crypto-dbg Description-md5: 2419ac9f0b85ada57da4be325fb7b4e5 Description-de: Kryptografische Algorithmen und Protokolle für Python (Debug-Erweiterung) Eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und Protokollen, implementiert für die Nutzung durch Python. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug-Interpreter gebaut wurden. Package: python-cssutils Description-md5: 34889a95d6695d8e8d79256d0783b19b Description-de: Erzeugt und analysiert Cascading Style Sheets (CSS) Paket zur Analyse und zum Bau von Cascading Style Sheets. Nur DOM, keine Möglichkeiten zur Darstellung! Basiert auf den folgenden Spezifikationen und setzt sie teilweise um: . * CSS 2.1 und CSS 2.1 Errata * CSS3 Module: Syntax * DOM Level 2 Style CSS * DOM Level 2 Style Stylesheets * CSSOM * Media Queries * Namespaces * Selectors Package: python-cubictemp Description-md5: ac652a358fc27ff720a2449ae49b0240 Description-de: kleines elegantes Python-spezifisches Vorlagensystem Cubictemp integriert sich fest mit Python. Es erlaubt beliebige Pythonobjekte an eine HTML-Vorlage zu übergeben, Sequenzen und Iteratoren zu durchlaufen und Ausdrücke auszuwerten. . Cubictemp enthält standardmäßig Schutz gegen die üblichen Kategorien von HTML- und Javascript »Cross-Site-Scripting«-Schwachstellen. Package: python-cups Description-md5: af3a80785033dbfaa0c6564ce547d8c7 Description-de: Python-Sprachanbindungen für CUPS Ein Modul für die Nutzung der CUPS-1.2-API in Python-Programmen. Package: python-cupshelpers Description-md5: f284eb91fc3370f65c6c88e79684cfc5 Description-de: Python-Hilfsmodule um das CUPS-Drucksystem Diese Python-Module stammen aus der Distribution »system-config-printer«. Sie helfen beim Erstellen von Anwendungen und Hilfsprogrammen, die die CUPS-Python-Anbindungen verwenden. Package: python-cvxopt Description-md5: 34a2af6e94227f6c70c822e070ba4bfb Description-de: Python-Paket für konvexe Optimierung CVXOPT ist ein Python-Paket für konvexe Optimierung. Es umfasst * Python-Klassen für die Speicherung und Bearbeitung von dicht und dünn besetzten Matrizen * Eine Schnittstelle zu den meisten der BLAS(Basic Linear Algebra Subprograms)-Programme, die Rechnungen doppelter Genauigkeit mit reellen und komplexen Zahlen durchführen. * Eine Schnittstelle zu den Programmen zur Lösung dichter linearer Gleichungssysteme und Eigenwertprobleme Routinen aus LAPACK (Linear Algebra PACKage) * Schnittstellen zu den »sparse LU«- und Cholesky-Lösungsprogrammen aus UMFPACK(Unsymmetric MultiFrontal PACKage) und CHOLMOD. * Routinen zur Lösung von konvexen Optimierungsproblemen, eine Schnittstelle zum Lineare-Programmierung-Löser in GLPK und Schnittstellen zu dem Löser für lineare und quadratische Programmierung in MOSEK * Ein Modellierungswerkzeug für die Angabe konvexer, stückweise linearer Optimierungsprobleme Package: python-dateutil Description-md5: d3486e9464ae6c15178963781d792d8f Description-de: Leistungsfähige Erweiterungen für das Standardmodul datetime Sie bieten die folgenden Möglichkeiten: . * Berechnung von relativen Deltas (im nächsten Monat, nächstes Jahr, am kommenden Montag, letzte Woche des Monats, usw.) * Berechnung der relativen Deltas zwischen zwei bestimmten Datumswerten und/oder datetime-Objekten * Berechnung von Datumswerten beruht auf sehr flexiblen Wiederauftretens-Regeln (einer Obermenge der iCalendar-Spezifikation). Auch die Auswertung von RFC-Strings wird unterstützt. * Generische Auswertung von Datumswerten in fast jedem String-Format * Timezone-(tzinfo-)Implementierungen für Dateien im tzfile(5)-Format (/etc/localtime, /usr/share/zoneinfo, etc.), TZ-Umgebungsvariable (in allen bekannten Formaten), Dateien im iCalendar-Format, vorgegebene Bereiche (mit Hilfe von relativen Deltas), Zeitzone des lokalen Rechners, Zeitzonen mit festem Versatz (Offset), Zeitzone UTC * Berechnung der Ostersonntags-Termine für ein beliebiges Jahr (mit dem westlichen, dem orthodoxen oder julianischen Algorithmus) Package: python-dbg Description-md5: e3b066fc7e7e35acf0b9835629f67146 Description-de: Debugversion des Python-Interpreters (Version 2.7) Dieser Python-Interpreter wurde mit --pydebug konfiguriert. Dynamisch ladbare Module sucht er zuerst in /usr/lib/python2.7/lib-dynload/debug. Package: python-dbus Description-md5: 53b9ddf61580a04978ee4e167d46abbf Description-de: Einfaches Nachrichtensystem für Prozesse (Python-Schnittstelle) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich, die Komplexität betreffend, irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält eine Python-Schnittstelle für D-Bus. . Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets dbus. Package: python-dbus-dev Description-md5: deaabcfd5a33ab36c8726731b0709d9e Description-de: »main-loop«-Integration für python-dbus - Entwicklungsdateien D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien, um Module zur »main-loop«-Integration für python-dbus, wie beispielsweise das von PyQt zur Verfügung gestellte dbus.mainloop.qt, zu kompilieren. Es ist von der Python- Version unabhängig: Sie müssen auch eine Abhängigkeit entweder von python-dbus oder -falls erforderlich - von python3-dbus einbauen. Package: python-debian Description-md5: 5be73b50401686d419b7e34949840340 Description-de: Zur Arbeit mit Debian-bezogenen Datenformaten benötigte Python-Module Dieses Paket enthält Python-Module, die viele Formate von Debian-bezogenen Dateien abstrahieren. Derzeit verarbeitet werden: * Debtags-Informationen (Modul debian.debtags) * debian/changelog (Modul debian.changelog) * Paketdateien, pdiffs (Modul debian.debian_support) * Control-Dateien einzelner oder mehrerer Paragraphen im RFC822-Stil, zum Beispiel debian/control, .changes, .dsc, Pakete, Quellen, Veröffentlichung, etc. (Modul debian.deb822) * Rohe .deb- und .ar-Dateien, mit (schreibgeschützten) Zugang zu enthaltenen Dateien und Metainformation Package: python-decorator Description-md5: 09bcb708a2302a7d9046e3a7b8bdcbef Description-de: Vereinfacht Programmierern die Anwendung von Python-»Decorators« Seit Python 2.4 haben Decorators die Struktur von Python-Programmen deutlich geändert. * Decorators helfen bei der Reduzierung von Codebausteinen; * Decorators helfen bei der Trennung von Aufgaben; * Decorators verbessern Lesbarkeit und Wartbarkeit; * Decorators sind sehr explizit. Auch heute erfordert das Schreiben angepasster Decorators noch einiges an Erfahrung und ist nicht so einfach, wie es sein könnte. Zum Beispiel enthalten typische Implementierungen von Decorators verschachtelte Funktionen - wir alle wissen aber, dass flach besser als verschachtelt ist. Die Ziele des Decorator-Moduls sind die Vereinfachung der Nutzung von Decorators für den durchschnittlichen Programmierer und eine erhöhte Popularität für Decorators durch nützliche Anwendungsbeispiele (z.B. Memoisation, Aufrufverfolgung, Umleitung der Standardausgabe, Sperren von Dateien usw.). Package: python-defer Description-md5: 5374ea6dd17f3c3b5eed87b708848a5a Description-de: Kleines Rahmenwerk für asynchrone Programmierung (Python 2) Das Modul »defer« bietet eine einfache Möglichkeit, asynchrone Python- Programme zu schreiben. Es ist stark von Twisteds Version inspiriert, hat aber keine externen Abhängigkeiten. . Zusätzlich bietet es spezielle Entwurfsmuster (decorators), mit denen asynchrone D-Bus-Server und -Clients geschrieben werden können. . Defer war ursprünglich Bestandteil von aptdaemon, wurde aber im August 2010 in ein separates Projekt ausgegliedert. Package: python-dev Description-md5: 93a1917c3f17606b40377d0b737c6c92 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (Standard) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge zum Erstellen von Python-Modulen, Erweitern des Python-Interpreters oder Einbetten von Python in Anwendungen. . Dieses Paket enthält lediglich eine Abhängigkeit zu Debians Standard-Python- Version (derzeit 2.7). Package: python-dicoclient Description-md5: 9033d25d65d6cbf9d89aa3ec4f2aecee Description-de: Zu RFC 2229 konformes Wörterbuch-Clientmodul und Shell GNU Dico ist eine Implementierung des DICT-Protokolls im Sinne von RFC 2229. Sie ist vollständig modular: Der Daemon selbst (dicod) bietet nur die Funktionen des Servers und weiß nichts von Datenbankformaten. Die eigentlichen Recherchen werden von Funktionen durchgeführt, die sich in ladbaren Modulen befinden. Ein einzelnes Modul kann eine oder mehrere Datenbanken abfragen. . Dieses Paket enthält ein Python-Modul, das einen Dico-Client und eine einfache interaktive Shell bereitstellt. Package: python-dictclient Description-md5: 0b723faf82aec6a575081838e29681c2 Description-de: Python-Client-Bibliothek für das DICT-(RFC2229)-Protokoll Dies ist eine neue Bibliothek für die Interaktion mit Dict-Servern. Sie definiert drei Klassen -- Verbindung, Datenbank und Definition. Sie unterstützt alle allgemeinen Dict-Server-Anforderungen, einschließlich Definitionen, Übereinstimmung und Abruf von Informationen über verfügbare Datenbanken, Fähigkeiten usw. Sie können sie zur Kommunikation mit einer lokalen oder entfernten Dictd-Datenbank nutzen. Die Webseite für dieses Paket (einschließlich Dokumentation) findet sich unter gopher://quux.org/1/devel/dictclient. Package: python-dictdlib Description-md5: 42c84cad9346056c6a7a9e4b886281a3 Description-de: Python-Bibliothek zur Erstellung von dictd-Wörterbüchern Diese Bibliothek ist nützlich, wenn Sie Python-Programme schreiben, die dictd-Wörterbücher generieren. Package: python-django Description-md5: efe2f6ec2ae89851c710c280956fa785 Description-de: Hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk Django ist ein hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk, das lose dem Entwurfsmuster »Model View Controller« folgt. . Django ist das Python-Äquivalent zu Ruby on Rails. Mit Django können Sie komplexe datengesteuerte Websites schnell und einfach erstellen - Django konzentriert sich auf die weitestmögliche Automatisierung und die Einhaltung des Prinzips der Redundanzvermeidung (Don’t repeat yourself, DRY). . Django betont zusätzlich die Wiederverwendbarkeit und »Pluggability« von Komponenten; es sind viele generische »Anwendungen« Dritter verfügbar, mit denen Projekte unterstützt werden können oder einfach nur die Entwicklungszeit noch weiter reduziert. . Erwähnensswerte Eigenschaften sind: * ein objektrelationaler Mapper (ORM) * automatische Administrations-Schnittstelle * eleganter URL-»Verteiler« (Dispatcher) * System für Serialisierung und Validierung von Formularen * Vorlagensystem * leichtgewichtiger, eigenständiger Webserver für die Entwicklung und Erprobung * unterstützt Internationalisierung * Rahmenwerk und Client für Tests Package: python-django-rosetta Description-md5: 35140610dd115206b3c5923f7333ea60 Description-de: Vereinfacht den Übersetzungsprozess Ihrer Django-Projekte Eine Django-Anwendung, die den Übersetzungsprozess Ihrer Django-Projekte vereinfacht. . Da keine Modelle exportiert werden, erstellt Rosetta auch keine Tabellen in der Datenbank Ihres Projekts. Rosetta kann durch einfaches Hinzufügen oder Entfernen eines einzigen Eintrags in INSTALLED_APPS Ihres Projekts und einer einzigen Zeile in der Datei urls.py installiert oder deinstalliert werden. . Merkmale: * Datenbankunabhängig * Liest und schreibt die gettext-Kataloge Ihres Projekts (po- und mo-Dateien) * Installieren und Deinstallieren in weniger als einer Minute * Verwendet Djangos CSS-Administrationsoberfläche * Übersetzungsvorschläge über Google AJAX Language API . Danksagungen: * Rosetta verwendet die exzellente Bibliothek polib für das Parsen und Verarbeiten von Po-Dateien. Package: python-dns Description-md5: a0c5946b1da52e2c5c0e7c1757ee1810 Description-de: DNS-Client-Modul für Python Dieses Python-Modul bietet eine DNS-API zum Ermitteln von DNS-Einträgen innerhalb von Python-Modulen und -Anwendungen. Es ist eine einfache, leichtgewichtige Implementierung. Obwohl es nicht so umfassend ist wie python- dnspython, ist es für viele häufige Anwendungen verwendbar. Package: python-dnspython Description-md5: 5c7ff37ec0055b47241c383f2c0e3c03 Description-de: DNS-Werkzeugsatz für Python Dnspython ist ein DNS-Werkzeugsatz für Python. Er unterstützt nahezu alle Arten von Datensätzen. Er kann für Abfragen, Zonentransfers und dynamische Aktualisierungen eingesetzt werden. Er unterstützt TSIG-authentifizierte Nachrichten und EDNSO. . Dnspython beherrscht sowohl systemnahen als auch hochentwickelten Zugriff auf DNS. Die hochentwickelten Klassen führen Abfragen nach Daten eines bestimmten Namens, Typs oder einer bestimmten Klasse aus und geben als Antwort einen Datensatz zurück. Die systemnahen Klassen ermöglichen die direkte Beeinflussung von DNS-Zonen, Nachrichten, Namen und Datensätzen. Package: python-docutils Description-md5: 7cda5b7ae916f50f0ce0455dd4abdc2f Description-de: Textverarbeitungssystem für reStructuredText (Python-2-Implementierung) reStructuredText ist ein einfaches System aus Syntax und Parser zur Auszeichnung (Markup) von Klartext, das die spätere Ausgabe anzeigt (what you see is what you get). Es ist nützlich für Inline-Programmdokumentation (z.B. Python Docstrings), für die schnelle und einfache Erstellung von Webseiten und eigenständigen Dokumenten. . Das Ziel des Docutils-Projektes ist es, einen Satz an Hilfsprogrammen zu schaffen, um einfache Textdokumentationen in praktische Formate wie HTML, LaTeX, ODT und Unix-Handbuchseiten umzuwandeln. . Dieses Paket enthält Python-2-Module und Befehlszeilenprogramme. Package: python-easygui Description-md5: 5cc42207df675481470dfce647cdbe2f Description-de: Modul für sehr einfache und bequeme GUI-Programmierung mit Python Dieses Paket enthält das Python-Modul EasyGUI. Erfahrene Python-Nutzer benötigen Unterstützung für »quick and dirty« GUI-Eigenschaften. Python-Programmieranfänger benötigen GUI-Möglichkeiten, die kein Wissen über Tkinter, Frames, Widgets, Rückruffunktionen oder Lambda erfordern. Das liefert EasyGUI. Mit EasyGUI werden alle GUI-Interaktionen von einfachen Funktionsaufrufen angestoßen. Package: python-ecryptfs Description-md5: f98947163c22f56c9635a6f26a74977e Description-de: Kryptographisches Dateisystem eCryptfs (Python) ECryptfs ist ein POSIX-konformes, kryptographisches und für unternehmenskritische Anwendungen geeignetes Linux-Dateisystem. . Dieses Paket enthält das Python-Modul. Package: python-egenix-mxdatetime Description-md5: e3102cb577c19b97097313b6b22ad8ea Description-de: Python-Routinen für Datum und Uhrzeit Das Python-Erweiterungspaket mxDateTime stellt die drei neuen Objekte DateTime, DateTimeDelta und RelativeDateTime zur Verfügung. Mit diesen können Sie Datums- und Zeitwerte auf eine viel natürlichere Weise als mit den im Python-Modul time verwendeten »Ticks« (Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00 UTC) speichern und behandeln. . Sie können Instanzen addieren, subtrahieren und sogar multiplizieren, »abbeizen« und diese in Strings, COM-Termine, Ticks und einige andere eher esoterische Einheiten umwandeln. Darüber stehen mehrere bequeme Konstruktoren und Formatierer bereit, um den Umgang mit Datums- und Zeitwerten in realen Anwendungen möglichst einfach zu machen. . Neben der Bereitstellung einer einfach bedienbaren Python-Schnittstelle exportiert das Paket auch eine komfortable C-API, auf der andere Erweiterungen aufbauen können. Dies ist besonders interessant für Datenbankanwendungen, die oft mit Uhrzeit- und Datumswerten befasst sind. (Das Paket mxODBC Paket ist ein Beispiel für eine Erweiterung, die diese Schnittstelle nutzt.) . mxDateTime kann verschiedene Speicherformate für Datum und Zeit, einschließlich COM-Terminen, TJD, MJD, JDN, Tupel und wahrscheinlich am Wichtigsten, Strings, ineinander konvertieren. . Der in mxDateTime implementierte Datum-/Zeit-Parser ist einer der flexibelsten derartigen für Python verfügbaren Parser. Er wird ständig verbessert, um die Auswertung von Datum-/Zeit-Strings so einfach wie möglich zu machen. Gleichzeitig bietet er eine voll anpassbare Schnittstelle, die die Auswahl gültige Datums-/Zeit-Formate aus einer Reihe von vordefinierten Kategorien ermöglicht. . Es gibt auch spezielle Parser- und Formatier-Module für die ARPA- und ISO- Datums-/Zeit-Formate, die praktisch sind, wenn Sie viel mit Internetstandards arbeiten. Package: python-egenix-mxproxy Description-md5: de7a4eef8e3e43ad321eba059c48841c Description-de: Generischer Proxy-Wrapper-Typ für Python Das Erweiterungspaket mxProxy stellt einen neuen Typ bereit, der für die Implementierung von Bastion-ähnlichen Merkmalen, ohne die Notwendigkeit einer restriktiven Ausführungsumgebung, geeignet ist. . Wenn man bedenkt, dass aktuelle Python-Versionen Bastion oder rexec nicht länger als Sicherheits- und Sandbox-Ausführungsmodelle unterstützen, füllt mxProxy eine wichtige Lücke. Außerdem bekommen Programmierer dadurch mehr Kontrolle darüber, wie und in welchem Ausmaß Zugänge reguliert werden sollen oder nicht. Package: python-egenix-mxtools Description-md5: b397d6d1d27bb66a1d2094f1aae9db91 Description-de: Sammlung von zusätzlichen Builtins (integrierten Funktionen) für Python mxTools ist ein Python-Erweiterungspaket, das eine Sammlung von praktischen Funktionen und Objekte enthält. Dem Python-Programmierer verschafft es zusätzliche Funktionen in Form von neuen Builtins, Erweiterungen des sys- Moduls und einige weiteren Hilfsmitteln als Teil des Pakets. . Das Paket enthält einige Funktionen, die den Zugriff auf Python-Interna ermöglichen, der ansonsten nicht zur Verfügung stehen würde. Package: python-egenix-mxurl-doc Description-md5: f0984d91dcf296bccdbeb9bc60d6de79 Description-de: Flexibler URL-Datentyp für Python (Dokumentation) mxURL stellt einen neuen, einfach zu verwendenden, schnellen und genügsamen eingebauten URL-Datentyp zum Speichern und Verändern von Universal Resource Locators (URLs) bereit. Zusätzlich bietet es einige Hilfen zur Erstellung, Kodierung und Dekodierung von URLs. . Dieses Paket enthält Dokumentation für mxURL. Package: python-eggtrayicon Description-md5: 281dd6e9efb181d839e5b53385aac4dc Description-de: Python-Modul für die Anzeige von Symbolen in der Systemleiste Dieses Paket enthält ein auf GTK+ basierendes Python-Modul, das ein Anzeigen von Symbolen und eines Kontextmenüs im Benachrichtigungsbereich/in der Systemleiste ermöglicht. Package: python-empy Description-md5: bf2b77dd9a03e05bdab4ccf417daa2dc Description-de: Ein Vorlagensystem für Python EmPy ist ein System, um Python-Ausdrücke und -Anweisungen in Vorlagentexte einzubetten; es liest eine EmPy-Quelltextdatei, verarbeitet sie, und produziert eine Ausgabe. Dies wird mittels Erweiterungen durchgeführt. Erweiterungen sind spezielle Signale für das EmPy-System und werden durch ein spezielles Vorzeichen (standardmäßig das »at«-Zeichen, »@«) eingeleitet. EmPy kann beliebige Python-Ausdrücke und -Anweisungen auf diesem Weg erweitern, ebenso wie verschiedene spezielle Formulare. Allgemeine Textdaten, die nicht auf diese Art abgegrenzt werden, werden unverändert an die Ausgabe weitergegeben, was es ermöglicht, Python als eine Auszeichnungssprache (Markup-Language) zu verwenden. Ebenfalls unterstützt werden »Hook«-Rückrufe (»hook« callbacks), Aufnahmen und Wiedergabe via Umleitungen und dynamische, verkettbare Filter. Das System ist mittels Befehlszeilenoptionen und eingebauten Kommandos umfangreich anpassbar. . Webseite: http://www.alcyone.com/software/empy/ Package: python-enchant Description-md5: ffd3fb183f3e13472e4e043a58d22e1d Description-de: Bibliothek zur Rechtschreibprüfung in Python PyEnchant besteht aus Python-Anbindungen zur Rechtschreibprüfungsbibliothek Enchant und einigen Wrapper-Klassen. Es enthält die vollständige Funktionalität von Enchant in einer pythonischen, objektorientierten Schnittstelle und liefert einige übergeordnete Funktionalitäten, welche in der C-API nicht verfügbar sind. Package: python-epsilon Description-md5: 088b296b3ee38f23bf8341243e50cba7 Description-de: Allgemeine Python-Hilfsmodule des Projektes Divmod.org Epsilon ist ein Satz von Python-Hilfsmodulen, der in allen Python-Projekten von Divmod.org verwendet wird. . Dieses Paket ist vor allem als Hilfspaket für den Code der Divmod-Projekte gedacht, enthält aber viele allgemein nützliche Module. . Derzeit enthalten: * eine leistungsfähige Klasse (extime.Time) für Formatierung, Import und Export von Datum und Uhrzeit sowie für den Austausch von Datum und Uhrzeit zwischen den verschiedenen Möglichkeiten von Python, Objekte als Zeiten oder Zeitdifferenzen zu interpretieren * Werkzeuge für die Verwaltung gleichzeitiger, asynchroner Prozesse innerhalb von Twisted * eine Metaklasse, mit der Klassen mit expliziten Zuständen entworfen werden können * eine mächtige Klasse für Versionen * ein formales System für die Anwendung von »monkey-patches« Package: python-epydoc Description-md5: 3d05d20ae78ead066402c29500ad7ca4 Description-de: Werkzeug zum Dokumentieren von Python-Modulen Epydoc ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer API-Dokumentation für Python-Module auf Grundlage der im Quelltext enthaltenen Dokumentation (»Docstrings«). Die leichtgewichtige Auszeichnungssprache epytext kann zur Formatierung von Docstrings sowie zum Hinzufügen von Informationen über spezifische Felder, wie Parameter und Instanzvariablen, benutzt werden. Epydoc versteht überdies Docstrings in den Formaten ReStructuredText, Javadoc und Klartext. . Dieses Paket enthält die Programme epydoc und epydocgui, ihre Handbuchseiten und die dazugehörigen Python-Module. Package: python-ethos Description-md5: 19b734139874337219f987dcb524446d Description-de: GObject-Bibliothek für Anwendungserweiterungen - Python-Anbindungen Die Bibliothek Ethos liefert ein Standardsystem von wiederverwendbaren Erweiterungen. Das Ziel ist es, den Entwicklern von Erweiterungen die Wiederverwendung desselben Codes in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen und auf diese Weise ihre Zeit besser zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Bibliothek Ethos. Package: python-evolution Description-md5: 305e844ba50d34c70d4acc3a97e0b134 Description-de: Python-Anbindungen für die Evolution-Bibliotheken Dieses Paket enthält Python-Module, die mit dem Evolution Data Server kommunizieren und das Adressbuch sowie den Kalender manipulieren können. Package: python-feedparser Description-md5: 59c5b7eade148fbec09113e829fdeda1 Description-de: Universal Feed Parser für Python Python-Modul für das Herunterladen und Analysieren von »syndicated Feeds«. Es kann die Feeds RSS 0.90, Netscape RSS 0.91, Userland RSS 0.91, RSS 0.92, RSS 0.93, RSS 0.94, RSS 1.0, RSS 2.0, Atom und CDF verarbeiten. . Es stellt dieselbe Programmschnittstelle für alle Formate bereit und bereinigt URIs und HTML. Package: python-ffc Description-md5: 8edc89afe7a997bbbddeb5eb01d6ff8d Description-de: Compiler für Finite-Elemente-Variationsformulierungen Der Fenics Formular Compiler (FFC) ermöglicht Fenics eine hochmoderne, automatische und effiziente Auswertung der allgemeinen Multilinearformen (Variationsformulierungen). FFC dient DOLFIN als Bewertungssystem für die Variationsformulierungen, kann diese aber auch für andere Systeme zusammenstellen. . FFC erzeugt für Multilinearformen (C- oder C++-)Code für die Bewertung einer in mathematischer Notation gegebenen Multilinearform. Dieser neue Ansatz zur Auswertung ermöglicht es Allgemeinheit mit Effizienz zu verbinden: Die Multilinearform kann in mathematischer Notation angegeben werden und der generierte Code ist so effizient wie handoptimierter Code. Package: python-fltk Description-md5: 680694f8995b7e983b1a252ebc5d69d4 Description-de: Python-Hülle für das Fast Light Toolkit PyFltk stellt eine Python-Hülle für die GUI-Bibliothek Fast Light Tool Kit (http://www.fltk.org/) zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die eigentliche Hülle. Package: python-foolscap Description-md5: ce4b2e4b99a609fd01d596bff42bca7d Description-de: RPC-System auf Basis der Objektfähigkeiten für Twisted Python Foolscap (auch als »newpb« bekannt) enthält ein neues RPC-System für Twisted Python, das Sicherheit auf Grundlage von Fähigkeiten, sichere Verweise, flexible Serialisierung und Technik kombiniert, um Angriffe abzuwehren, die den Ressourcenverbrauch erhöhen. Package: python-forgethtml Description-md5: 41d8290f4a13089b60e3d91e9b6d1ab7 Description-de: Python-Modul zum einfachen Schreiben von HTML forgetHTML ist ein Python-Modul zum Schreiben von HTML, indem ein Baum verschiedener Klassen (eine pro HTML-Element) aufgebaut wird. Das macht ein Bearbeiten und Erstellen von Elementen in anderer Reihenfolge als der endgültigen HTML-Ausgabe möglich. Package: python-formencode Description-md5: 58a7c12fe25e73647a1aabca6235ae27 Description-de: Python-Paket für Entwurf und Validierung von Formularen FormEncode ist ein Paket für den Entwurf und die Validierung von Formularen. Die Validierung kann separat von der Erzeugung des Formulars verwendet werden. Die Validierung arbeitet mit Verbund-Datenstrukturen, wobei alle Teile ineinander schachtelbar sind. Es ist unabhängig von HTTP oder einem anderen Eingabemechanismus. Package: python-fpconst Description-md5: 4c15176d1137a13087251c91efc8da5c Description-de: Dienstprogramme um mit Spezialwerten für IEEE-754-Gleitkommazahlen umzugehen Diese Python-Module implementieren Konstanten und Funktionen um mit IEEE-754-Spezialwerten mit doppelter Genauigkeit zu arbeiten. Es liefert Konstanten für NaN (Not-a-Number), Positives Unendlich (PosInf) und Negatives Unendlich (NegInf). Diese Module liefern auch Funktionen um diese Werte zu testen. Package: python-gamera Description-md5: 5c130f22ea9138d4f888590dc0e34476 Description-de: Rahmenwerk zum Erstellen von Anwendungen zur Dokumentenanalyse Das Rahmenwerk Gamera ist eine Python-Bibliothek für die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen zur Dokumentenanalyse und -anerkennung. Darüber hinaus ermöglicht es kundenspezifische Erweiterungen. . Gamera kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, vom Bau kompletter Bilderkennungssysteme bis hin zur Implementierung und Bewertung von bestimmten Algorithmen für die Bildverarbeitung oder die Analyse der Gestaltung von Dokumenten. Package: python-gamera.toolkits.ocr Description-md5: 5759ae64ac84e282cb294affaa52b05c Description-de: Werkzeugsatz zur Erstellung von OCR-Systemen Das OCR Toolkit für Gamera soll bei der Erstellung von Systemen zur optischen Zeichenerkennung (OCR) bei üblichen Textdokumenten helfen. Es kann so wie es ist verwendet werden. Jedoch ist das OCR Toolkit speziell entwickelt worden, um einzelne Schritte des Erkennungssystems anpassbar und austauschbar zu machen. Es bietet: * einen flexiblen Mechanismus zum Einfügen von angepassten Algorithmen zur Seitenunterteilung. * heuristische Regeln für den Umgang mit diakritischen Zeichen und zur Unterscheidung von häufig verwechselten lateinischen Zeichen (wie Komma und Apostroph, oder klein- und großgeschriebenes »W«). * das einsatzbereite Skript ocr4gamera, als grundlegendes OCR-System. . Beachten Sie, dass der Werkzeugsatz keine Trainingsdaten enthält. Package: python-gamin Description-md5: 1fb91bc0985efcfeef42ba7dfb9b44a8 Description-de: Python-Anbindung für die Gamin-Clientbibliothek Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . Dieses Paket stellt die Python-Anbindung für die Gamin-Clientbibliothek bereit. Package: python-gammu-dbg Description-md5: 862d04e631eb616feb7c94e667d26ea9 Description-de: Python-Modul zur Kommunikation mit Mobiltelefonen (Debug-Version) Dieses Paket enthält ein Gammu-Modul, das mit jedem von Gammu unterstützten Handy arbeitet. Dazu gehören viele Geräte von Nokia, Siemens, Alcatel, ... . Dieses Paket enthält Module, die für den Python-Debug-Interpreter erstellt wurden und für alle Python-Versionen, die in Debian unterstützt werden, funktionieren. Package: python-gconf Description-md5: 9bd5f3c6eef5fbe0f49c2a0405b96731 Description-de: Python-Anbindung an das Konfigurationsdatenbanksystem GConf Mit den in diesem Paket enthaltenen Modulen können Python-Programme auf die GNOME-Konfigurationsdatenbank (GConf) zugreifen. Package: python-gdata Description-md5: 974353d8e0259393a57ef0b55c90d94d Description-de: Python-Client-Bibliothek für Google Data Die GData(Google data)-Programmierschnittstellen(APIs) bieten ein einfaches Protokoll für das Lesen und Schreiben von Daten im Web. . Jeder der folgenden Google-Dienste verfügt über eine GData-API: * Base * Blogger * Calendar * Code Search * Contacts * Document List * Google Apps Provisioning * Notebook * Picasa Web Albums * Spreadsheets * YouTube . Die Python-Client-Bibliothek für Google Data enthält eine Bibliothek und Quelltexte, die den einfachen Zugriff auf Daten mit den Google-Daten-Programmierschnittstellen ermöglichen. Package: python-gdbm Description-md5: 626a11c8ba4a5b0566e9b2a4b6c730f7 Description-de: GNU-dbm-Datenbankunterstützung für Python GNU-dbm-Datenbankmodule für Python. Installieren Sie dieses Paket, falls Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen. Package: python-genshi Description-md5: 4484585e2d14189336e4cc5cc18600d6 Description-de: Python XML-basierter Vorlagengenerator Genshi ist eine Python-Bibliothek, die einen integrierten Satz von Komponenten zum einheitlichen Analysieren, Erzeugen und Verarbeiten von HTML- oder XML-Inhalten enthält. Das Hauptmerkmal ist die Vorlagen(Template)-Sprache, die stark von Kid inspiriert ist. Package: python-genshi-doc Description-md5: 63d2bc7a6004ea20d074a0b67a953554 Description-de: Python-Bibliothek für XML-basierte Vorlagen (Dokumentation und Beispiele) Genshi ist eine Python-Bibliothek, die einen integrierten Satz von Komponenten zum einheitlichen Analysieren, Erzeugen und Verarbeiten von HTML- oder XML-Inhalten enthält. Das Hauptmerkmal ist die Vorlagen(Template)-Sprache, die stark von Kid inspiriert ist. . Dieses Paket enthält Dokumentation und Beispielprogramme für Genshi. Package: python-geoip Description-md5: 7728feb20ccb4df284edbff75a08cb2d Description-de: Python-Anbindung für die IP-zu-Land-Auflöserbibliothek GeoIP Die Bibliothek GeoIP ermöglicht es dem Nutzer, das Land zu finden, aus dem eine IP-Adresse oder ein Rechnername stammt. Sie verwendet statt DNS eine Datenbank. . Dieses Paket enthält die python-Bindings für GeoIP, die die Verwendung dieser Bibliothek in einem Python-Programm ermöglichen. Package: python-geopy Description-md5: 4f1f165de7ee18ebc0ddf02a2f55df84 Description-de: Werkzeuge zur Georeferenzierung für Python geopy vereinfacht Entwicklern das Finden der Koordinaten von Adressen, Städten, Ländern und Landmarken rund um den Globus durch Verwendung Georeferenzierungsprogramme dritter sowie andere Datenquellen wie Wikis. geopy kann außerdem geografische Koordinaten analysieren und geodätische Distanzen messen (mittels der Orthodrome oder Vincenty-Formel). Das Modul »distance« enthält außerdem nützliche Routinen zur Konvertierung zwischen Längen- und Winkeleinheiten. Package: python-getfem++ Description-md5: a1bb9f200df0d49c98d8c4ed2e07a06c Description-de: Python-Schnittstelle für die generische Finite-Elemente-Bibliothek GETFEM++ Die Bibliothek GETFEM++ ermöglicht die Berechnung jeder beliebigen elementaren Matrix (auch für gemischte Finite-Elemente-Methoden) für die größtmögliche Zahl von Methoden und Elementen und für beliebige Dimensionen. . Dieses Paket enthält die Python-Schnittstelle zu GETFEM++. Package: python-gi Description-md5: 8d2225b2f817f42645ac3c6bd82fee0f Description-de: Python-2.x-Anbindungen für »gobject-introspection«-Bibliotheken Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . Dieses Paket enthält ein Programm, das Python-2.x-Anbindungen für Bibliotheken erzeugt, die (GObject-) Introspektion unterstützen. Zu diesen Bibliotheken gehören Pakete namens gir1.2-<name>-<version>, welche die Verwendung der Bibliotheken unter Python ermöglichen. Package: python-gi-cairo Description-md5: e531132cde7475ea3077c4d44b37a39d Description-de: Python-Cairo-Anbindungen für die GObject-Bibliothek Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . Dieses Paket enthält die Python-Cairo-Anbindungen für GObject. Diese werden von anderen Anbindungen meist genutzt, um deren GObjects auf Python-Objekte abzubilden. Package: python-glade2 Description-md5: 8d0420f510379430466a97e1eaf2d4b2 Description-de: GTK+-Anbindungen: Glade-Unterstützung Enthält Anbindungen für die Benutzung der Glade-Bibliothek mit Python. Glade erlaubt es, grafische Oberflächen einfach zu erstellen. Sie müssen in der Zielanwendung lediglich die Oberflächenbeschreibung aus der .glade-Datei laden, statt die Oberfläche zur Laufzeit aufzubauen. Package: python-gmenu Description-md5: 62c7a8a3442c1f0202d612c5c9413402 Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu Specification« von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-gnome2 Description-md5: f093594ad0b25220fe9460c0b170ed36 Description-de: Python-Anbindungen für die Arbeitsumgebung GNOME Die in diesem Debian-Archiv enthaltenen Module ermöglichen Ihnen, Python- Programme unter Verwendung der GNOME-Bibliotheken GnomeVFS, Bonobo, Libgnome, Libgnomeui und Libgnomecanvas zu schreiben. Package: python-gnome2-desktop-dev Description-md5: ba0f1c3faca39522509e1395de843f02 Description-de: Python-Anbindungen für die Arbeitsumgebung GNOME Dieses Archiv enthält Dateien, mit denen Sie Hüllen für Erweiterungen bauen können, die mit gnome-python zusammenarbeiten. Package: python-gnome2-extras-dev Description-md5: 6a3377d06afcf6e23639c000ef707e20 Description-de: Entwicklungsdateien der zusätzlichen GNOME-Anbindungen für Python Mit den Dateien in diesem Paket können Sie Adapter für Erweiterungen, die mit Python-Anbindungen an nicht in der offiziellen GNOME-Veröffentlichung enthaltenen Bibliotheken arbeiten, schreiben. Package: python-gnomedesktop Description-md5: ff1f59b00c4e97a086956a03b2aa88a9 Description-de: Python-Anbindung für die GNOME-Desktop-Bibliothek Dieses Paket enthält ein Python-Modul, mit dem man Anwendungen schreiben kann, die die GNOME-Desktop-Bibliothek verwenden. Package: python-gnomekeyring Description-md5: 1e62b15f68ecf53fb6fc8decb37819af Description-de: Python-Anbindungen für die GNOME-Keyring-Bibliothek Dieses Paket enthält ein Python-Modul, das den Zugriff auf und die Handhabung des GNOME-Keyring-Rahmenwerks ermöglicht. Package: python-gnupginterface Description-md5: 161600fdc47d8c04776b97883200a935 Description-de: Python-Schnittstelle zu GnuPG (GPG) GnuPGInterface ist ein Python-Modul zur Zusammenarbeit mit GnuPG. Es konzentriert sich auf die Interaktion mit GnuPG über Dateideskriptoren, und bietet dadurch einen Zugriff auf die GnuPG-Steuerung durch vielseitige und erweiterbare Mittel. . Dieses Modul basiert auf GnuPG::Interface, einem Perl-Modul des gleichen Autors. Package: python-gnuplot Description-md5: f73b6349acfb7ffd9dd96f3017eb36fe Description-de: Eine Python-Schnittstelle zum gnuplot-Programm Gnuplot.py ist ein Pythonmodul mit einer Schnittstelle zu gnuplot, dem beliebten Plot-Programm. Dies erlaubt es Ihnen, gnuplot aus Python heraus für das Plotten von Arrays, von Daten aus Dateien oder aus mathematischen Funktionen zu verwenden. Falls Sie Python für Berechnungen oder als Schnittstelle zu numerischen Programmen verwenden, können Sie dieses Modul benutzen, um on-the-fly zu plotten während die Daten berechnet werden. Die Kombination mit Python vereinfacht die Automatisierung dieser Tasks, es ist sogar möglich, durch das Nacheinanderplotten verschiedener Datensätze gewissermaßen Pseudo-Animationen zu erzeugen. Package: python-gobject-2 Description-md5: a8aab9350d9d42a2df907a51577f79b7 Description-de: Statische Python-Anbindungen zur GObject-Bibliothek (überholt) Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . Dieses Paket enthält die statischen Python-Anbindungen für GObject, GLib und GIO. Diese sind durch dynamische »GObject Introspection«-Bindungen (bereit gestellt durch das Paket python-gobject) überholt und sollten nicht in neu geschriebenem Code verwendet werden. Diese statischen Anbindungen existieren nur, um Abwärtskompatibilität zu GNOME-2-Software zu bieten. Package: python-gobject Description-md5: 0972cedec40e0869495e1025aa320af1 Description-de: Python-2.x-Anbindungen für GObject - Übergangspaket Dieses Paket installiert die zwei Versionen der GObject-Python-Module: das veraltete GObject-Modul und das neue System GObject Introspection. Das Paket existiert nur als Upgrade-Hilfe. Sie können es gefahrlos entfernen, wenn nichts mehr davon abhängt. Package: python-gpgme Description-md5: c94184d38a6d2afedf0831ca66324359 Description-de: Python-Wrapper für die GPGME-Bibliothek Mit dem Python-Modul PyGPGME können Sie unter Verwendung des OpenPGP-Formats Nachrichten signieren, verifizieren, ver- und entschlüsseln. Das Modul verwendet als Unterbau den GNU Privacy Guard und die GPGME-Bibliothek. Package: python-gpod Description-md5: 671aa8389c6301ee4ec3e82de5457525 Description-de: Python-Anbindungen für libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie stellt eine einfach zu benutzende Schnittstelle bereit, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Bibliothek. Package: python-gridfs Description-md5: 9f81017354ca04e7ee67c50fa96675e1 Description-de: Python-Implementierung von GridFS für MongoDB GridFS ist eine Speicherspezifikation für große Objekte in MongoDB. Das Python-Modul gridfs ist eine Implementierung, die auf dem Modul pymongo basiert. Es enthält eine dateiähnliche Schnittstelle. Package: python-gst0.10 Description-md5: 1748db52e021ae1ff627750c13e5a80f Description-de: Generischer Rahmen für das Abspielen von Mediendaten (Pythonanbindung) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Medienbearbeitung. Mittels dynamisch ladbarer Module unterstützt es eine breite Palette von Datenquellen, -senken und -formaten. . Dieses Paket enthält Anbindungen, um mit Python auf GStreamer zugreifen zu können. Package: python-gst0.10-dbg Description-md5: 986562fcdee9a8f777e15cfbeb1d9d89 Description-de: Generisches Rahmenwerk für das Abspielen von Medien (Anbindungen für Python debug) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Medienbearbeitung. Mittels dynamisch ladbarer Module unterstützt es eine breite Palette von Datenquellen, -senken und -formaten. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter gebaute Erweiterung. Package: python-gst0.10-rtsp Description-md5: 5b15d36fc0c825a6cdd3d5fc9fac0f14 Description-de: GStreamer-Erweiterung für RTSP-Server (Python-Anbindungen) GStreamer ist ein Gerüst für Streamingmedien das eine große Auswahl an Datenquellen, -senken und Formate durch dynamisch ladbare Erweiterungen unterstützt. Die Erweiterung für RTSP-Server unterstützt RTSP-Streams. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Erweiterung. Package: python-gtk2 Description-md5: 5035418ed759bba8e07e525854b1624f Description-de: Python-Anbindung für die Widget-Sammlung GTK+ Dieses Archiv beinhaltet Module, mit denen Sie GTK+ innerhalb von Python-Programmen benutzen können. Package: python-gtk2-dbg Description-md5: 23ccbe30e7daaa08e6ffd95ccdc56fed Description-de: Python-Anbindung für die Widget-Sammlung GTK+ (Debug-Erweiterung) Dieses Archiv beinhaltet Module, mit denen Sie GTK+ innerhalb von Python-Programmen benutzen können. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-gtk2-dev Description-md5: 5bb91e01a3f586df7b6f9ae3e658331b Description-de: GTK+-Anbindungen: Entwicklungsdateien Dieses Archiv beinhaltet Dateien, mit denen Sie Wrapper für Zusätze schreiben können, die mit python-gtk2 (pygtk) zusammenarbeiten. Package: python-gtk2-tutorial Description-md5: 8a9365cb348096a01e5a53625a8955ed Description-de: Tutorial zur GTK2-Python-Bibliothek Es setzt ein Verständnis von Python und der Erstellung und dem Benutzen von Pythonprogrammen voraus. Wenn Sie nicht mit Python vertraut sind, lesen Sie bitte erst ein Python-Tutorial (aus dem Paket python-doc). Außerdem wird ein Verständnis von GTK vorausgesetzt. . Dieses Dokument ist »ständig in Arbeit«. Bitte schauen Sie für Aktualisierungen auf http://www.pygtk.org. Package: python-gtkglext1 Description-md5: 81fc5dc03836ec73a24a495bd1f6b93e Description-de: GtkGLext-Python-Anbindung PyGtkGLExt ist die Anbindung für die Sprache Python an GtkGLExt, die OpenGL-Erweiterung für GTK. Package: python-gtkmvc-doc Description-md5: 9eeb592ee370dfd778a71f7e8c85ea64 Description-de: pygtkmvc Dokumentation, Tutorial und Beispiele Dieser MVC (Model View Controller) für pygtk2 hilft gut strukturierten Code zu schreiben. Hierzu wird der Programmcode in drei klar trennbare Komponenten aufgeteilt. Ein mittels dieses MVC geschriebenes Programm enthält üblicherweise vier Teile: Das Modell, das die abstrakte Logik liefert. Die Präsentation (View) sorgt für den Zugriff auf den Glade-GAE-Baum (GAE=Grafische Aktions-Elemente=Widgets). Die Steuerung (Controller) koordiniert das Zusammenspiel und das Hauptprogramm, das einfach die drei zuvor erwähnten Komponenten verbindet. . Dieses Paket enthält Dokumentation, Tutorial und Beispiele. Package: python-gtksourceview2 Description-md5: cb1d31e181ccbd5cb097f8f4fb2b3960 Description-de: Python-Anbindungen für das Widget GtkSourceView Das Text-Widget GtkSourceView erweitert das Standard-GTK+-2.x-Text-Widget GtkTextView. Es verbessert GtkTextView durch die Implementierung von Syntaxhervorhebung und anderen Fähigkeiten, die für einen Quellcodeeditor üblich sind. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für GtkSourceView und ermöglicht es, Python-Programme zu schreiben, die das GtkSourceView-Widget verwenden. Package: python-gtkspell Description-md5: c6f03fae3a91ee312b2d15395c1a0d3c Description-de: Python-Anbindungen für die Bibliothek GtkSpell Dieses Paket enthält Anbindungen, die es erlauben, Python-Programme, die die Bibliothek GtkSpell verwenden, auszuführen. Durch GtkSpell wird das GTK+ Widget GtkTextView mit einer Unterstützung für Rechtschreibprüfungen erweitert. Package: python-gtk-vnc Description-md5: 197bfc980162f35153746006f1e766d9 Description-de: VNC-Widget für GTK+ (Python-Anbindung) Er verwendet Zusatzroutinen, die es erlauben, komplett asynchron zu laufen, während er mit einem einzigen Prozess arbeitet. Er unterstützt RFB-Protokolle der Versionen 3.3 bis 3.8 und die VeNCrypt-Authentifizierungs-Erweiterung, welche SSL/TLS-Verschlüsselung mit x509-Zertifikaten unterstützt. . Die Kernbibliothek ist in C programmiert. Für sie gibt es eine Python-Anbindung, die PyGTK verwendet. Die Netzwerkschicht unterstützt Verbindungen via IPv4 und IPv6. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindung. Package: python-guiqwt Description-md5: 17ad3581cc816d318c482e8b034f40a1 Description-de: Effiziente Bibliothek für das Zeichnen von 2D-Daten Die Python-Bibliothek guiqwt bietet effiziente Möglichkeiten für das Zeichnen von 2D-Daten (Darstellung von Kurven/Bildern und zugehörige Werkzeuge), mit denen interaktiv gearbeitet werden kann oder die zur Entwicklung von Anwendungen für Signal- und Bildverarbeitung verwendet werden können. Sie basiert auf den wissenschaftlichen Modulen NumPy und SciPy sowie den PyQwt-Zeichen-Widgets für grafische PyQt4-Benutzeroberflächen. Package: python-gupnp-igd Description-md5: c99384eb89c573cc155982d2f00d6255 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliothek für UPnP-IGD-Portweiterleitungen Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-hachoir-wx Description-md5: fd0b93f8a5543b664e9c604ebd46c764 Description-de: Grafische Oberfläche auf Basis von wxWidgets für den Hachoir-Binär-Parser Hachoir-wx ist ein auf wxWidgets basierendes Programm, das eine (noch) benutzerfreundlichere Schnittstelle zu den vom Kern des Binär-Parsers hachoir angebotenen Möglichkeiten zur Verfügung stellen soll. Package: python-htmlgen Description-md5: 4a8ee938aba79cbd46c738877f614c96 Description-de: Python-Bibliothek für die Generierung von HTML HTMLgen ist eine Klassenbibliothek zur Generierung von HTML-Dokumenten mit Python-Skripten. Sie kann für die Erstellung von HTML-Dateien verwendet werden, die sich häufig ändernde Informationen enthalten sollen. Z.B. um eine Seite zu erzeugen, die (nächtlich aktualisiert) alle wichtigen Systemparameter darstellt. Oder vielleicht eine schicke Website, die aus einem Katalog von Daten und Bildern generiert wird. Python ist eine sehr gut geeignete Skriptsprache für derartige Aufgaben und mit HTMLgen ist es sehr einfach, Objekte zu erzeugen, aus denen dann konsistent strukturierte Seiten generiert werden. Natürlich können auch in Python geschriebene CGI-Skripte diese Klassen nutzen. Package: python-htmltmpl Description-md5: 7113cf2bbcd52d68294ee83873753905 Description-de: Schablonen-System zur Trennung von Code und HTML Der Zweck des Schablonen-Systems ist es, Web-Entwickler, die den Programm-Code und das Design (den HTML-Code) ihrer Web-Anwendungen auseinander halten müssen, mit einem Schablonen-Werkzeug auszustatten, das einfach ist und von kooperierendes Web-Entwicklern ohne Programmiererfahrung benutzt werden kann. . Die Schablonensprache des System wurde vom Perl-Modul HTML::Template inspiriert. Schablonen für HTML::Template können in diesem System verwendet werden, falls sie die Zeichenregel von htmltmpl nicht verletzen. . Das System ist zurzeit in Python und PHP verfügbar. Das Python-Paket enthält EasyDoc, ein Modul, das das Schablonen-System benutzt, um HTML-Dokumentation aus den DocStrings, die im Quell-Code von Python-Modulen enthalten sind, zu erzeugen. Package: python-httplib2 Description-md5: 098dea719923e25f61c28f474109dc1f Description-de: Umfassende Python-Bibliothek für HTTP-Clients »httplib2.py« bietet zahlreiche Möglichkeiten, die nicht in anderen HTTP-Bibliotheken enthalten sind. * HTTP und HTTPS * Aufrechterhaltung von Verbindungen (Keep-Alive) * Authentifizierung * Zwischenspeicherung (Caching) * Alle Methoden * Weiterleitungen (Redirects) * Komprimierung * Unterstützung für »Lost Updates« * Modultests (»Unit Tested«?) . Dieses Paket enthält Module für die Python2-Serie. Package: python-ibus Description-md5: fb37dff09ba0b62dc577daf7eb5b3728 Description-de: Intelligent Input Bus - Python-Unterstützung IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindung. Package: python-id3 Description-md5: 7687d35e0fbfecf3c83acedb82020266 Description-de: Python-Modul für die Manipulation von id3-Tags »python-id3« ist ein einfaches Python-Modul für das Auslesen und Setzen der sogenannten ID3-Tags in MP3-komprimierten Audiodateien durch eine objektorientierte Schnittstelle. MP3-Spieler benutzen im Allgemeinen diese einfachen Informationen um den Track-Titel, Künstler-Name und Album-Titel während des Abspielens der Sounddatei anzuzeigen. . ID3.py unterstützt ID3 Version 1.1, inklusive des Feldes für die Track-Nummer. Package: python-imaging Description-md5: b1ff3530f934831953fcad400af8d5d6 Description-de: Bildverarbeitungsbibliothek für Python Die Bildbearbeitungsbibliothek für Python (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter ein Bild-Objekt hinzu. Bildobjekte können aus einer Vielzahl von Dateiformaten geladen und eine große Menge Bild-Operationen auf sie angewendet werden. . Bild-Objekte: * Bilevel, Graustufen, Paletten, Echtfarben (RGB), Echtfarben mit Transparenz (RGBA). * Farbtrennung (CMYK). * Kopieren, Ausschneiden, Einfügen. * Spiegeln, Verschieben, Größenänderung, Rotieren und beliebige affine Transformationen. * Transparenzoperationen. * Kanal- und Punktoperationen. * Farbtransformationen, inklusive Matrizenoperationen. * Bildverbesserung, inklusive Verzerrungsfiltern. . Datei-Formate: * Vollständig (Öffnen/Laden/Speichern): BMP, EPS (mit GhostScript), GIF, IM, JPEG, MSP, PDF, PNG, PPM, TIFF, XBM. * Nur Lesen (Öffnen/Laden): ARG, CUR, DCX, FLI, FPX, GBR, GD, ICO, IMT, IPTC, MCIDAS, MPEG, PhotoCD, PCX, PIXAR, PSD, TGA, SGI, SUN, TGA, WMF, XPM. * Nur Schreiben: PDF, EPS (ohne GhostScript). Package: python-imaging-doc Description-md5: d2d78ebc5d47be1eddc7baf1191db3f7 Description-de: Beispiele für die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek Die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter ein Bildobjekt hinzu. Sie können Bildobjekte aus einer Vielzahl von Dateiformaten laden, und eine große Menge Bildoperationen auf sie anwenden. . Dieses Paket enthält Dokumentation über die PIL-API und einige Beispielskripte. Des weiteren finden Sie das PIL-Handbuch in den Paketen python-imaging-doc-html und python-imaging-doc-pdf. Package: python-imaging-doc-html Description-md5: 70b81770873f5e5065c68a538be3ad2f Description-de: Dokumentation für die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek. Die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek (Python Imaging Library, PIL) stellt im Python-Interpreter ein Bild-Objekt zur Verfügung. Sie können Bildobjekte aus einer Vielzahl von Dateiformaten laden und eine große Menge an Bild-Operationen auf sie anwenden. . Dieses Paket enthält das Handbuch zur PIL im HTML-Format. Package: python-imaging-doc-pdf Description-md5: f440c6fc10731347f2ff73e544c8749b Description-de: Dokumentation für die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek Die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter ein Bild-Objekt hinzu. Sie können Bildobjekte aus einer Vielzahl von Dateiformaten laden, und eine große Menge an Bild-Operationen auf sie anwenden. . Dieses Paket enthält das PIL-Handbuch im PDF-Format. Package: python-imaging-tk Description-md5: ec069b37ec5fe49b7595423b31cede1b Description-de: Python-Imaging-Bibliothek - ImageTk-Modul Tk-abhängiges Python-Imaging-Modul. Package: python-imobiledevice Description-md5: 18c07eca7104650f7295d89566b0486f Description-de: Bibliothek zur Kommunikation mit iPhone- und iPod-Touch-Geräten Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von Apple, welche von iPhone und iPod Touch verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-indicate Description-md5: 7fc29db9bdfe95bb30c7793102f0d39d Description-de: Python-Anbindungen für libindicate Eine kleine Bibliothek für Anwendungen, die DBus-»Markierungen« setzt, die von anderen Komponenten des Desktops aufgenommen und visualisiert werden können. . Dieses Paket stellt Python-Anbindungen für libindicate bereit. Mit ihnen können Sie libindicate aus Python-Programmen heraus nutzen. Package: python-iniparse Description-md5: 6bad8622d37501dcf6bd08a55e4f9fb9 Description-de: Modul für Zugriff auf und Änderung von Konfigurationsdaten in INI-Dateien »iniparse« ist ein Python-Parser für INI-Dateien. Seine Eigenschaften: . * Kompatibel mit ConfigParser: Er enthält abwärtskompatible Implementierungen von ConfigParser, RawConfigParser und SafeConfigParser, die mit der Python-Standardbibliothek API-kompatibel sind. Sie bestehen alle Unit-Tests in Python-2.4.4. . * Bewahrt die Struktur der INI-Dateien: Reihenfolge der Abschnitte und Optionen, Einzug, Kommentare und Leerzeilen werden bei der Aktualisierung von Daten so weit wie möglich beibehalten. . * Bequemer: Auf die Werte kann mittels Punktnotation (cfg.user.name) oder mit Container-Syntax (cfg ['user']['name ']) zugegriffen werden. . Das Modul ist sehr nützlich für Konfigurationsdateien, die sowohl von Benutzern als auch Programmen aktualisiert werden, da es für die Benutzer sehr verwirrend ist, ihre Konfigurationsdateien nach Änderungen durch ein Programm vollständig umsortiert vorzufinden. Darüber hinaus ermöglicht iniparse, die Reihenfolge der Einträge in einer Konfigurationsdatei für maßgeblich zu erklären, was in Anwendungen wie Bildergalerien wünschenswert ist. Package: python-ipaddr Description-md5: 5a0e8d51445e1bf25545a192107d31ac Description-de: Python-Modul zum Arbeiten mit IP-Adressen, sowohl IPv4 als auch IPv6 Dieses Bibliothek wird zum Erstellen/»Poken«/Manipulieren von IPv4- und IPv6-Adressen und -Netzwerken in Python verwendet. Sie ist als schnelle und genügsame Bibliothek ausgerichtet. . Dies ist eine reine Implementierung in Python von Klassen für IPv4/6-Adressen und -Netzwerken. Sie unterstützt Vergleiche, um herauszufinden, ob IP-Adressen in einem definierten Netzwerk vorhanden sind, Konvertierung von Listen von IP-Adressen in kompakte CIDR-Listen und andere Manipulationen an IP-Adressen. Package: python-ipy Description-md5: 32181068103be7ec6e93432f94af600c Description-de: Python-Modul für den Umgang mit IPv4- und IPv6-Adressen und -Netzwerken IPy ist ein Python-Modul für den Umgang mit IPv4- und IPv6-Adressen und Netzwerken, so wie es das Perl-Modul Net::IP und seine »Freunde« tun. Die IP-Klasse ermöglicht eine komfortable Handhabung und Auswertung für die meisten verwendeten Notationen für IPv4- und IPv6-Adressen und -Netzwerke. Package: python-jabber Description-md5: c30b34baf002574e6a4fc965ca499dca Description-de: Python-Modul für die Instant-Messaging-Plattform Jabber Jabber.py ist eine Sammlung von Python-Modulen, um das XML-basierte Jabber-Protokoll zu handhaben. Package: python-jinja2 Description-md5: 946c5e58f8736a9521b16a6d4c1157e7 Description-de: Eigenständiges, kleines, aber schnelles und einfach bedienbares Vorlagenprogramm Jinja2 ist ein in Python geschriebenes Vorlagenprogramm. Es stellt eine von Django inspirierte nicht-XML-Syntax bereit, aber unterstützt Inline-Ausdrücke und eine optionale, abgesicherte Testumgebung. . Die Schlüsselfunktionen sind: * Konfigurierbare Syntax: Wenn Sie LaTeX oder andere Formate mit Jinja2 erstellen, können Sie die Trennzeichen zu etwas ändern, das besser zur LaTeX-Auszeichnung passt. * Schnell: Jinja2 ist überraschend schnell, obwohl Leistung nicht das Primärziel ist. Der Overhead wurde - verglichen mit regulärem Python-Code - auf das Minimum reduziert. * Einfach zu Debuggen: Jinja2 integriert sich direkt in das Python-Debug-System.Dadurch können Sie Jinja2-Vorlagen mit regulären Python-Debug-Programmen untersuchen. * Sicher: Sie können nicht vertrauenswürdigen Vorlagencode bewerten, falls die optionale Testumgebung aktiviert ist. Dadurch kann Jinja2 als Vorlagensprache für Anwendungen dienen, bei denen Benutzer das Vorlagendesign verändern dürfen. Package: python-jinja2-dbg Description-md5: 5c7a3a01b4a43f55443945eaa0272b46 Description-de: Eigenständiges, kleines, aber schnelles und einfach bedienbares Vorlagenprogramm Jinja2 ist ein in Python geschriebenes Vorlagenprogramm. Es stellt eine von Django inspirierte nicht-XML-Syntax bereit, aber unterstützt Inline-Ausdrücke und eine optionale, abgesicherte Testumgebung. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-kde4 Description-md5: 74fde6d98a9a7111f802c1957523de23 Description-de: Python-Anbindungen für die KDE Development Platform Dieses Paket enthält PyKDE, die Python-Anbindungen für die KDE-Bibliotheken. PyKDE erlaubt Ihnen KDE-Programme mit Python anstatt C++ zu programmieren. Das Paket enthält zumindest die folgenden Module im PyKDE-Namensraum: . * dnssd * kdecore * kdeui * khtml * kio * knewstuff * kparts * kterminal * ktexteditor * kutils * nepomuk * plasma * solid . Und einige KDE-bezogene Techniken wie . * akonadi * phonon * soprano . Dieses Paket beinhaltet Module für alle unterstützten Versionen von Python. Package: python-keybinder Description-md5: 5761ee93685e3319881beac6cde91883 Description-de: Registrierung von globalen Tastenkürzeln für Anwendungen- Python-Anbindungen keybinder ist eine Bibliothek für die Registrierung von globalen Tastenkürzeln, die von GTK-Anwendungen unter dem X Window System verwendet werden. . Wenn eine Tastenkombination gedrückt wird, benachrichtigt keybinder die Anwendung, die das Kürzel registriert hat. Die Anwendung kann darauf hin ein oder mehrere Operationen als Reaktion auf das gemeldete Ereignis durchführen. . Ursprünglich als Teil des Tomboy-Projekts geschrieben, wird keybinder jetzt als eigenständige Bibliothek verteilt, damit auch andere Anwendungen Tastenkombinationen verwenden können. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen. Package: python-keyring Description-md5: 3dc4fbfcf3523901bf87a7ee24f11b6c Description-de: Passwortspeicherung und -zugriff auf sichere Weise Die Python-Schlüsselringbibliothek bietet eine einfache Möglichkeit, von Python aus auf den System-Schlüsselringdienst (z.B. Gnome-Keyring, KWallet) zuzugreifen. Sie kann in jeder Anwendung verwendet werden, die eine sichere Speicherung von Passwörtern erfordert. Package: python-kiwi Description-md5: 59de18b619ac84a7c4ba0f3a95d33494 Description-de: ein grafischer Rahmen zum Bau einfacher Benutzerschnittstellen Kiwi ist ein Gerüst und ein Satz von erweiterten PyGTK-Widgets. Mit diesem Werkzeug ist es einfach, Programme mit grafischer Oberfläche zu schreiben und zu warten. . Kiwi besteht aus einem Satz von Klassen und Adaptern für PyGTK, die entwickelt wurden, ein Rahmenwerk für die Entwicklung von Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Voll objektorientiert und ungefähr Smalltalks MVC, stellt Kiwi einen einfachen, praktischen Weg zur Implementierung von Formularen, Fenstern und allgemeineren Widgets, die transparent auf Ihre Daten zugreifen und diese darstellen, dar. . Kiwi ist von Allen Holubs Visual Proxy inspiriert. Package: python-lamson Description-md5: c0fc7df47760648de2a43a6986585281 Description-de: SMTP-Server in reinem Python Lamson ist ein rein in Python geschriebener SMTP-Server. Er wurde entwickelt, um robuste und komplexe Mail-Anwendungen im Stil moderner Web-Frameworks wie Django zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen SMTP-Servern wie Sendmail oder Postfix bietet Lamson alle Funktionen einer Softwaresammlung für Web-Applikationen (Object-Relational Mapping (ORM), Vorlagen, Routing, Handler, Zustandsautomaten, Python). Lamson erspart Ihnen aber, Alias-Dateien zu konfigurieren, newaliases aufzurufen und das Jonglieren mit einer Unmenge winziger anfälliger Prozesse. Überdies arbeitet Lamson gut mit anderen Web-Frameworks und Python-Bibliotheken zusammen. Package: python-lasso Description-md5: 69483e412988938f8df3295419ae6dd8 Description-de: Bibliothek für Protokolle der Liberty Alliance und SAML - Python-Anbindungen Lasso ist eine Implementierung von Protokollen der Liberty Alliance und ähnliche, für föderierte Identitäten im Netzwerk, Einmalanmeldung und andere Protokolle für Webdienste. Die von der Bibliothek implementierten grundlegenden Spezifikationen sind ID-FF, ID-WSF und SAML. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für liblasso und wird in Python-Anwendungen benötigt, um lasso zu verwenden. Package: python-launchpadlib Description-md5: a750e50e8b37547aff54df37eaf126d0 Description-de: Client-Bibliothek für Launchpad-Webdienste Eine freie Python-Bibliothek für die Bedienung von Launchpad mittels seiner Schnittstelle für Webdienste. . Sie bietet derzeit Zugang zu den folgenden Teilen von Launchpad: * Personen und Teams * Team-Mitgliedschaften * Fehler und »Bugtasks« . Die Launchpad-API ist derzeit im Beta-Stadium. Daher können durchaus noch mit dieser Bibliothek inkompatible Änderungen stattfinden. . Sie finden aktuelle API-Dokumentation unter https://help.launchpad.net/API/launchpadlib. Package: python-lazr.restfulclient Description-md5: 4bfcfc7863641f40799005d6ab78bd42 Description-de: Client für Web-Dienste auf Basis von »lazr.restful« Diese programmierbare Client-Bibliothek nutzt die Gemeinsamkeiten der auf lazr.rest basierenden Web-Dienste und ergänzt wadllib um erweiterte Funktionalität. Package: python-lazr.uri Description-md5: 336760955befd26bd1fd61220f0d7fb6 Description-de: Bibliothek für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs Eine in sich abgeschlossene, leicht wiederverwendbare Python-Bibliothek für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs. Mit ihr können Sie unter anderem Teile einer URL extrahieren und URIs in Text suchen oder miteinander vergleichen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für Python 2.x. Package: python-ldap Description-md5: 340c950d0ab5fb5e410e151b69a822f1 Description-de: LDAP-Schnittstellen-Modul für Python Dieses Modul stellt eine Python-Schnittstelle für die OpenLDAP-Client-Bibliothek zur Verfügung. (LDAP ist das Lightweight Directory Access Protocol). Package: python-ldap-dbg Description-md5: 81f0f76d881af13f2b29b77c16469bc1 Description-de: LDAP-Schnittstellen-Modul für Python (Debug-Erweiterung) Dieses Modul stellt eine Python-Schnittstelle für die OpenLDAP-Client-Bibliothek zur Verfügung. (LDAP ist das Lightweight Directory Access Protocol). . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-ldap-doc Description-md5: 2c9055ee7176c916c3b1c16c71bee54d Description-de: Dokumentation für das Python LDAP-Schnittstellen-Modul Dieses Modul stellt eine Python-Schnittstelle für das OpenLDAP-Client-Library zur Verfügung (LDAP ist das Lightweight Directory Access Protocol). . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für das Modul. Package: python-levenshtein Description-md5: f6a80eead5af052eaf46d03c0d4b95fd Description-de: Erweiterung zur Ermittlung von Ähnlichkeiten und Änderungen von Zeichenketten Das Levenshtein-Modul berechnet Levenshtein-Entfernungen, Ähnlichkeitsverhältnisse, generalisierte Mediane und Mediane von Unicode- oder Nicht-Unicode-Zeichenketten. Weil es in C implementiert ist, ist es viel schneller als die entsprechenden Funktionen und Methoden der Python-Bibliothek. . Der Levenshtein-Abstand ist die minimale Anzahl von eingefügten Einzelzeichen, Löschungen und Ersetzungen, die eine Zeichenkette in eine andere überführen. . Es ist nützlich für die Rechtschreibprüfung oder den unscharfen Abgleich von gettext-Nachrichten. Package: python-liblcms Description-md5: 4d43ecdcb47e634b938d02a46befab64 Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung - Python-Anbindungen Python-Anbindungen für LittleCMS, eine Bibliothek zur Farbverwaltung, wurde mit SWIG erstellt und ermöglicht den Zugriff auf liblcms1-Funktionen von Python-Code aus. Package: python-libtorrent Description-md5: 7acb3c7164a71b3b8f60c27fefbeee9e Description-de: Python-Anbindungen für libtorrent-rasterbar BitTorrent-Bibliothek von Rasterbar Software (Arvid Norberg). Die C++-Bibliothek libtorrent-rasterbar soll eine gute Alternative zu allen bestehenden BitTorrent-Implementierungen sein. . Die Hauptziele von libtorrent-rasterbar sind * CPU-Effizienz * Speichereffizienz * einfache Bedienung . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für die Bibliothek libtorrent-rasterbar. Package: python-libvirt Description-md5: 1ea09e4ec81e360f28623d96cfd449ff Description-de: Python-Anbindung für libvirt Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindung für die Bibliothek libvirt. Package: python-libxml2 Description-md5: e4228b117ba4c3ff09fba829bd0ef07d Description-de: Python-Anbindungen für die GNOME-XML-Bibliothek XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Metasprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . Dieses Paket beinhaltet die Dateien, die gebraucht werden, um die GNOME-XML-Bibliothek in Python-Programmen zu benutzen. Package: python-libxslt1 Description-md5: e2cc4c037db99774d273c35b21c8c8b9 Description-de: Python-Anbindungen für libxslt1 XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für libxslt. Diese sind für die Verwendung von libxslt in Python-Programmen erforderlich. Package: python-libxslt1-dbg Description-md5: dd55b04fde37de4e907cfd65cd22e216 Description-de: Python-Anbindungen für libxslt1 - Debug-Erweiterung XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für libxslt. Diese sind für die Verwendung von libxslt in Python-Programmen erforderlich, wenn diese im Debug-Interpreter laufen. Package: python-logilab-astng Description-md5: 9870a711ef6285c6011c6cb48271f32d Description-de: Baut einen neuen abstrakten Syntaxbaum (AST) aus Pythons AST auf Das Ziel dieses Moduls ist es, eine gemeinsame Basisrepräsentation des Python-Quelltextes für Projekte wie pychecker, pyreverse oder pylint bereitzustellen. . Es stellt eine kompatible Darstellung bereit, welche vom Modul »_ast« stammt. . Es baut den erstellten Baum neu auf, indem der AST rekursiv durchgegangen wird und ein erweiterter AST (nennen wir es astng) gebaut wird. Die neuen Knotenklassen verfügen über zusätzliche Methoden und Attribute für unterschiedliche Verwendungen. Sie bieten etwas Unterstützung für statische Inferenz und lokale Nambensbereiche. Außerdem baut astng Teilbäume durch inspizieren von lebenden Objekten. Package: python-logilab-common Description-md5: b540c3571f583f11122d82e1ed581604 Description-de: Verschiedene nützliche Module für Logilab-Projekte logilab-common ist eine Sammlung systemnaher Python-Pakete und -Module. Sie wurden entworfen, um die folgenden Aufgaben zu erleichtern: . * Handhabung von Befehlszeilen-Optionen und Konfigurationsdateien * Schreiben interaktiver Befehlszeilenwerkzeuge * Manipulation von Dateien und Zeichenketten * Anbindung an OmniORB * Erzeugung von SQL-Abfragen * Ausführung von Unit-Tests * Manipulation von Baumstrukturen * Zugriff auf RDBMS (derzeit PostgreSQL, MySQL und SQLite) * Erzeugen von Text- und HTML-Berichten * Protokollierung * Analyse von XML-Verarbeitungsanweisungen Package: python-logilab-constraint Description-md5: 5ff6a99af3fae8cd5759e78f440e3eb9 Description-de: Programm in Python zum Lösen des Constraint-Satisfaction-Problems Erweiterbares Programm in reinem Python zum Lösen des Constraint-Satisfaction-Problems mittels Bedingungsfortpflanzung (Constraint Propagation). Das Modul logilab.constraint liefert begrenzte Bereiche mit beliebigen Werten, begrenzte Intervallbereiche und Bedingungen, die auf Variable angewendet werden können, die auf diese Domains verlinkt sind. Package: python-louie Description-md5: 9f092ed8b9596d4b66b2c0052c30e2e5 Description-de: Python-Mechanismus für den Signal-Versand Louie stellt Python-Programmierern eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, in einer Vielzahl von Kontexten Signale zwischen Objekten zu versenden. Er basiert auf PyDispatcher, welcher wiederum auf einem hoch bewerteten Rezept aus dem Python Cookbook beruht. Package: python-louis Description-md5: 24be43511537b9436824c2c2c1c60986 Description-de: Python-Anbindungen für Liblouis Liblouis übersetzt in die Blindenschrift (Braille) und zurück. Die Bibliothek unterstützt Computerbraille, den Regelsatz »literary braille«, für viele Sprachen zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzung sowie die Worttrennung. unter Vertrag und nicht geregelte Übersetzung für viele Sprachen und hat die Unterstützung für die Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg) werden unterstützt. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen. Package: python-lxml Description-md5: e8e2f787207511401ce91418255455e6 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt Lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. Ihre Ziele: . * Python-API * dokumentiert * Verwendung von Python-Unicode-Zeichenketten in der API * sicher (keine Speicherzugriffsfehler (segmentation faults)) * keine manuelle Speicherverwaltung! . Lxml will eine Python-API bereitstellen, indem sie wo irgend möglich der ElementTree-API folgt. Sie versucht ebenso, die Erfindung zu vieler neuer APIs zu vermeiden und Benutzern möglichst wenig Neues zu erlernen zu geben -- XML ist kompliziert genug. Package: python-lxml-dbg Description-md5: 1a963cdd371bc69a71681e560c497634 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt (Debugerweiterung) lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-m2crypto Description-md5: b54d1b882769b6db2f78c4d46dd9ebb4 Description-de: Kryptographie- und SSL-Werkzeugsatz für Python m2crypto hat folgende Leistungsmerkmale: * RSA, DSA, DH, HMACs, Message Digests, symmetrische Verschlüsselung (einschließlich AES) * SSL-Funktionalität für die Implementierung von Clients und Servern * HTTPS-Erweiterungen Pythons httplib, urllib und xmlrpclib * fälschungssichere hash-basierte AuthCookies-Codes für die Verwaltung von Websitzungen * FTP/TLS-Client und -Server * S/MIME * ZServerSSL: ein HTTPS-Server für Zope * ZSmime: ein S/MIME-Messenger für Zope Package: python-magic Description-md5: 37a8fb9ea793ad19a0727c04e12d8d60 Description-de: Bibliothek zur Bestimmung von Dateitypen mittels »magischer« Zahlen (Python-Anbindung) Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand der Prüfung magischer Zahlen zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-mako Description-md5: b107d73601aca3945d777218802bd901 Description-de: Schnelle, leichtgewichtige Vorlagen für die Python-Plattform Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagen(Template)-Bibliothek. Sie bietet eine vertraute, nicht-XML-Syntax, die zur Erzielung maximaler Leistung in Python-Module kompiliert wird. Syntax und API von Mako entlehnen die besten Ideen vieler anderer Programme, darunter Django-Vorlagen, Gepard, Myghty und Genshi. Konzeptionell ist Mako eine eingebettete (Python-)Sprache (genauer: Python Server Page). Mako verfeinert die bekannten Konzepte von modularem Entwurf und Vererbung zu einem der einfachsten und flexibelsten verfügbaren Modelle ohne den engen Bezug zu den Aufrufkonventionen und der Semantik von Python zu verlieren. Package: python-mako-doc Description-md5: c5fcefc28d6700bb949d948275ad5777 Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek Mako Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagenbibliothek. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Mako in den Formaten HTML und reStructuredText. Package: python-markupsafe Description-md5: 36db8f1409be8b76991812f7d41de5f9 Description-de: XML/HTML/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python MarkupSafe implementiert eine Unicode-Unterklasse, die HTML-Zeichenketten unterstützt: . >>> from markupsafe import Markup, escape >>> escape("<script>alert(document.cookie);</script>") Markup(u'<script>alert(document.cookie);</script>') >>> tmpl = Markup("<em>%s</em>") >>> tmpl % "Peter > Lustig" Markup(u'<em>Peter > Lustig</em>') . Wenn Sie ein noch nicht in Unicode kodiertes Objekt zu Unicode umwandeln und die »Taint«-Information beibehalten wollen, können Sie die Funktion »soft_unicode« einsetzen: . >>> from markupsafe import soft_unicode >>> soft_unicode(42) u'42' >>> soft_unicode(Markup('foo')) Markup(u'foo') Package: python-markupsafe-dbg Description-md5: 8fd03dde0d5f046fed1ede08bb5efcdb Description-de: XML/HTML/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-matplotlib Description-md5: 2fece2cb7cd156344f82cc6d7070bac0 Description-de: Python-basiertes Zeichnungs-Ausgabesystem, im Stil ähnlich wie Matlab Matplotlib ist eine Bibliothek in reinem Python zur Ausgabe von Zeichnungen. Sie wurde entworfen, um mit Python veröffentlichungsreife Qualität zu erzeugen; Matlab-Benutzern wird die Syntax vertraut sein. Für alle Plot- Befehle der pylab-Schnittstelle gibt es zwei Aufrufmöglichkeiten: eine funktionale Schnittstelle (Matlab-Anwendern vertraut) und eine objektorientierte Schnittstelle für Python-Anwender. Package: python-matplotlib-data Description-md5: a392280ebaa89b347e0cd9caaa019b0c Description-de: Python-System zur Ausgabe von Zeichnungen (Datenpaket) Matplotlib ist eine Bibliothek in reinem Python zur Ausgabe von Zeichnungen. Sie wurde entworfen, um mit Python veröffentlichungsreife Qualität zu erzeugen; Matlab-Benutzern wird die Syntax vertraut sein. Für alle Plot- Befehle der pylab-Schnittstelle gibt es zwei Aufrufmöglichkeiten: eine funktionale Schnittstelle (Matlab-Anwendern vertraut) und eine objektorientierte Schnittstelle für Python-Anwender. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Daten für python-matplotlib. Package: python-mechanize Description-md5: f2124c4d65496b13e4adfe113870b2df Description-de: Zustandsorientiertes, programmgesteuertes Browsen im Web Eine Python-Bibliothek für das Browsen im Web. Mechanize verhält sich wie ein Browser damit Sie »Web Scraping« ausführen, Websites auf ihre Funktionalität prüfen und Dinge, an die noch keiner gedacht hat, tun können. . Mechanize * folgt Links, * füllt HTML-Formulare aus, * beachtet automatisch robots.txt und * speichert wie ein Browser den Verlauf. . Als Vorbild für den Entwurf diente das Perl-Modul WWW::Mechanize. Package: python-medusa Description-md5: 9dd6c6e4a2c64e65fed5738b9d5b2c32 Description-de: Rahmenwerk für die Implementierung asynchroner Server Medusa ist eine »Server-Plattform« -- sie bietet ein Rahmenwerk für die Implementierung asynchroner, socket-basierter Server (TCP/IP und unter Unix Unix-Domain-Sockets). Package: python-migrate Description-md5: 45c37ff5dd0dd2ea0a51c4d3066df46d Description-de: Migration von Datenbankschemata für SQLAlchemy Migrate stellt, inspiriert von Ruby on Rails migrations, eine Möglichkeit zum Umgang mit Datenbankschemaänderungen für SQLAlchemy-Projekte bereit. . SQLAlchemy-migrate baut auf SQLAlchemy auf und erweitert dieses um die zwei APIs changeset und versioning. Zusätzlich bring es ein Script mit, welches diese APIs nutzt. Die Changesets mit den Datenbankänderungen werden in einem dateibasierten Repository verwaltet, welches Upgrades und Downgrades von Datenbankschemaversionen ermöglicht. Die Changesets können aus Python-Code, der das changeset API nutzt oder aus SQL-Skripten bestehen. . SQLAlchemy-migrate unterstützt die Datenbanken MySQL, PostgreSQL, SQLite und Oracle. Die Unterstützung für Oracle ist nicht so gut getestet wie die für die anderen Datenbanken. Package: python-minimal Description-md5: 200bc6d6d83361369f54f0e99818ec74 Description-de: Eine minimale Teilmenge der Sprache Python (Standardversion) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige unentbehrliche Module. Es wird während des Bootvorgangs für einige grundlegende Aufgaben verwendet. In /usr/share/doc/python2.7-minimal/README.Debian finden Sie eine Liste der in diesem Paket enthaltenen Module. Package: python-mlt5 Description-md5: d470a6bde782a6857afc41de34e6bb2c Description-de: Multimediagerüst (Python-Anbindungen) MLT ist ein quelloffenes, für Fernsehübertragungen entworfenes und entwickeltes Multimediagerüst. Es bietet einen Werkzeugsatz für Sender, Videobearbeitungen, Medienabspieler, Codeumsetzer, »Web Streamer« und viele weitere Anwendungsbereiche an. Die Funktionalität des Systems wird von einem Sortiment sofort einsatzbereiter Werkzeuge, XML-Authoring-Komponenten und einer erweiterbaren API bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für das Paket mlt. Package: python-moovida Description-md5: 80040e7ac1b3fad5081d2fd07ebf178d Description-de: Python-Bibliothek für das Media Center Moovida Moovida ist viel mehr als ein einfacher Medienabspieler... es ist ein höchst innovatives Media Center, das das Beste aus dem Internet auf Ihren Fernsehschirm bringt. Es erzeugt automatisch Ihre digitale Bibliothek, die Sie vom Sofa aus mit der Fernbedienung durchstöbern können. Die elegante und einfache Oberfläche zeigt automatisch passende Bilder und Fan-Kunst an und erlaubt den Zugriff auf Filmzusammenfassungen und Künstlerinfos. . Dieses Paket enthält die Python-Software elisa.core. Package: python-mutagen Description-md5: 1b86a06e0b7bd4c27967043c83601d66 Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von Audiometadaten Mutagen ist ein Python-Modul für die Verarbeitung von Audiometadaten. Es unterstützt Audiodateien in den Formaten FLAC, M4A, MP3, Ogg FLAC, Ogg Speex, Ogg Theora, Ogg Vorbis, True Audio und WavPack. Alle Versionen von ID3v2 werden unterstützt und alle Standard-ID3v2.4-Frames werden analysiert. Es kann Xing-Header lesen, um die Bitrate und die Länge von MP3s genau zu berechnen. ID3- und APEv2-Tags können unabhängig vom Audioformat bearbeitet werden. Mutagen kann auch Ogg-Streams auf einer individuellen Paket-/Seitenebene manipulieren. Package: python-mysqldb Description-md5: aedcc69848aa784241ee4321e0bdea79 Description-de: Python-Schnittstelle zu MySQL MySQLdb ist eine Python-Schnittstelle zum Server der beliebten MySQL-Datenbank. Die Ziele der Schnittstelle sind: . + Konform zur Python-Datenbank-API Version 2.0 + Thread-Sicherheit + »Thread-Friendliness« (Threads blockieren sich nicht gegenseitig) + Kompatibilität zu MySQL-3.23 und höher . Dieses Paket enthält Module für alle von Debian unterstützten Python-Versionen. Package: python-mysqldb-dbg Description-md5: 20af5dc562902823ee301a1e4b9e2edf Description-de: Python-Schnittstelle zu MySQL (Debug-Erweiterung) MySQLdb ist eine Python-Schnittstelle zum populären Datenbankserver MySQL. . Dieses Paket enthält für den Python-Debug-Interpreter erstellte Module für alle von Debian unterstützten Python-Versionen. Package: python-nautilus Description-md5: 9d9523fc8773b4a14739bb93bd813d94 Description-de: Python-Anbindung für Nautilus-Komponenten Python-Anbindung für Nautilus, damit die Nautilus-Eigenschaftsseite und Menüpunkt-Erweiterungen in Python geschrieben werden können. Package: python-netifaces Description-md5: b814657d7bd3e18fb3c75eb6f0ceb94f Description-de: Portable Netzwerk-Schnittstelleninformation für Python netifaces bietet einen (hoffentlich portablen) Weg für Python-Programmierer, Zugang zu einer Liste der Netzwerkschnittstellen auf dem lokalen Rechner zu bekommen und die Adressen der Netzwerkschnittstellen zu bestimmen. Package: python-nevow Description-md5: 2a2688e0d42aa62c5c4b762ee7e70717 Description-de: Vorlagensystem für Webanwendungen für Python und Twisted Nevow setzt den Schwerpunkt darauf, die HTML-Vorlage sowohl von der Programm- als auch der Anzeigelogik zu trennen und gleichzeitig dem Programmierer zu ermöglichen, so weit wie möglich reinen Python-Code zu schreiben. Es trennt Ihren Code in »Daten«- und »Darstellungs«-Funktionen, als vereinfachte Umsetzung des klassischen MVC. Seine unterschiedlichen Bestandteile können einzeln oder als ganze, integrierte Web-Lösung eingesetzt werden: . - XHTML-Vorlagen: enthalten keine Programmlogik; nur Knoten, die mit Nevow-Attributen versehen wurden - Methoden für Daten und Darstellung: vereinfachtes MVC - stan: eine s-expression ähnelnde Syntax um XML in reinem Python auszudrücken - formless: für die Beschreibung der Objektarten, die an Methoden Ihrer Klassen weitergegeben werden können, zur Validierung und Herbeiführung von Eingabezeichenketten aus Web- oder Befehlszeilen-Quellen und zum automatischen Methodenaufruf nach erfolgreicher Validierung - freeform: für die Darstellung von formlos beschriebenen Webformularen; akzeptiert Formulareingaben und erzeugt Fehlerformulare, wenn die Validierung fehlschlägt - livepage: browserübergreifender JavaScript-»Leim« für das Senden clientseitiger Ereignisse an den Server und serverseitiger Ereignisse an den Client, nachdem die Seite geladen wurde, ohne die ganze Seite neu laden zu müssen Package: python-newt Description-md5: 34034cc8479a478fafa671c152f942cb Description-de: Newt-Modul für Python Mit diesem Modul können Sie mittels Newt Ihre Python-Skripte mit einer textbasierten Benutzerschnittstelle ausstatten. Package: python-nifti Description-md5: 9c5af859857f50447bd2abd312cb06b3 Description-de: Python-Schnittstelle für die NIfTI-I/O-Bibliotheken Mit Hilfe von PyNIfTI können NIfTI- und ANALYZE-Bilder leicht in Python ausgelesen werden. Die NiftiImage-Klasse stellt Python-artigen Zugriff auf die vollen Headerinformationen bereit. Die Bilddaten werden über NumPy-Felder bereitgestellt. Package: python-notify Description-md5: 3392c017056c640af7d7190a16884e85 Description-de: Python-Anbindungen für libnotify libnotify sendet, wie in der »Desktop Notifications Specification« definiert, Meldungen an einen Meldungs-Daemon. Diese Meldungen können dazu genutzt werden, den Nutzer über ein Ereignis zu informieren oder irgendwelche Informationen anzuzeigen, ohne ihn zu behindern. . Python-notify enthält nur die Python-Anbindungen für libnotify. Package: python-numpy Description-md5: 7f7fe2d2ed613d0e3a7ffabfd3df14fb Description-de: Numerical Python fügt der Sprache Python eine schnelle Array-Einrichtung hinzu Numpy enthält ein mächtiges N-dimensionales Array-Objekt, hochentwickelte (Sende)-Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C-/C++- und Fortran-Code sowie nützliche Fähigkeiten für Lineare Algebra, Fourier-Transformation und Zufallszahlen. . Numpy ersetzt die Module python-numeric und python-numarray, die jetzt abgelehnt sind und nicht mehr genutzt werden sollten, außer um ältere Software zu unterstützen. Package: python-numpy-doc Description-md5: a147fd7724d6f967382caa8c0f0af4ad Description-de: Dokumentation für NumPy Numpy enthält ein mächtiges N-dimensionales Array-Objekt, hochentwickelte (Sende)-Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C-/C++- und Fortran-Code sowie nützliche Fähigkeiten für Lineare Algebra, Fourier-Transformation und Zufallszahlen. . Numpy ersetzt die Module python-numeric und python-numarray, welche ab sofort als veraltet gelten und nicht mehr verwendet werden sollten, außer zur Unterstützung älterer Software Versionen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Numpy und f2py. Package: python-nut Description-md5: c4895cd29abb051348562dbb288289b8 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Python-Anbindungen für den NUT-Server Network UPS Tools (NUT) ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket stellt Python-Anbindungen zur Verbindung mit dem NUT-Server bereit. Package: python-oauth Description-md5: 28c98bf4852ce37e6f12e5f37f561868 Description-de: Implementierung des OAuth-Protokolls als Python-Bibliothek Python-oauth implementiert das offene Protokoll OAuth. Es ermöglicht die API-Authentifizierung aus Desktop- und Webanwendungen heraus, auf eine einfache und standardisierte Weise. Package: python-opencv Description-md5: 882b87b0cdc3c3b619bfd32c682a4b0e Description-de: Python-Anbindungen für die OpenCV-Bibliothek Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die OpenCV-Bibliothek (Open Computer Vision). . Die Open Computer Vision Library ist eine Algorithmensammlung und Beispielcode für verschiedene Aufgaben des maschinellen Sehens. Die Bibliothek ist mit IPL (Intels Image Processing Library) kompatibel und kann, falls verfügbar, IPP (Intels Integrated Performance Primitives) zur Leistungssteigerung verwenden. . OpenCV enthält maschinennahe portable Datentypen und Operatoren sowie einen Satz an High-Level-Funktionalitäten für Videoerfassung, Bildverarbeitung und -analyse, Strukturanalyse, Bewegungsanalyse und -verfolgung, Objekterkennung, Kamerakalibrierung und 3D-Rekonstruktion. Package: python-opengl Description-md5: b5456c3d0654bd8f4cfbea050ae8e577 Description-de: Python-Anbindungen an OpenGL PyOpenGL ist eine plattformunabhängige quelloffene Python-Anbindung an die Standard-API von OpenGL für das Zeichnen von 2D- und 3D-Grafiken. PyOpenGL unterstützt die GL-, GLU-, GLE-, und GLUT-Bibliotheken. Diese Bibliothek kann mit den Tkinter-, wxPython-, FxPy- oder Win32GUI-Bibliotheken zur Fensterdarstellung benutzt werden (oder den meisten anderen Fensterbibliotheken für Python, die einen OpenGL-Kontext bereitstellen). Package: python-openscap Description-md5: 61dab89382a067ba1191ff00d77a2093 Description-de: Satz von Bibliotheken zur Integration der SCAP-Normenreihe OpenSCAP ist eine Sammlung von Open-Source-Bibliotheken, die einen einfachen Weg zur Integration der SCAP-Normenreihe bieten. Die SCAP-Standards werden vom NIST mit dem Ziel verwaltet, eine Standardsprache für Informationen zur Verteidigung von Computernetzwerken zu schaffen. . Der geplante Aufgabenbereich des Projekts ist die Erstellung arbeitsfähiger Schnittstellenadapter zum Analysieren und Abfragen von SCAP-Inhalten einschließlich: * Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) * Common Configuration Enumeration (CCE) * Common Platform Enumeration (CPE) * Common Vulnerability Scoring System (CVSS) * Extensible Configuration Checklist Description Format (XCCDF) * Open Vulnerability and Assessment Language (OVAL) . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für OpenSCAP. Package: python-openssl Description-md5: 34bf94e85b02caf329c537f92208752f Description-de: Python-2-Wrapper um die OpenSSL-Bibliothek Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält: . * SSL.Connection-Objekte, umhüllt die Methoden der portierbaren Python-Sockets * In Python geschriebene Callback-Funktionen (Rückruffunktionen) * Umfangreichen Fehlerbehandlungsmechanismus, der die OpenSSL-Fehlercodes wiederspiegelt . Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen. Package: python-openssl-doc Description-md5: ac670bb910ef23fb997f7e3c57ca5305 Description-de: Python-Wrapper um die OpenSSL-Bibliothek (Dokumentationspaket) Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält: . * SSL.Connection-Objekte, umhüllt die Methoden der portierbaren Python-Sockets * In Python geschriebene Callback-Funktionen (Rückruffunktionen) * Umfangreichen Fehlerbehandlungsmechanismus, der die OpenSSL-Fehlercodes wiederspiegelt . Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen. . Dieses Paket enthält Dokumentation für python-openssl. Package: python-openturns Description-md5: c616959c7d5488778349589a93d5ddcd Description-de: Python-Frontend für OpenTURNS (auch bekannt als TUI) OpenTURNS ist ein leistungsfähiges und generisches Werkzeug zur Behandlung und Quantifizierung von Unsicherheiten numerischer Simulationen in Planung, Optimierung und Steuerung. Es ermöglicht Untersuchungen sowohl zu Empfindlichkeiten und als auch zur Zuverlässigkeit * Definition der interessierenden Ausgaben und Entscheidungskriterien; * Quantifizierung und Modellierung der Unsicherheitsquellen; * Fortpflanzung von Unsicherheiten und/oder Empfindlichkeitsanalysen und * Rangfolge der Unsicherheitsquellen . OpenTURNS ist ein großes Projekt mit mehr als 300 C++-Klassen. Es nutzt bekannte und unterstützte Software wie R für die statistischen Methoden und BLAS/LAPACK für die lineare Algebra. . Dieses Paket enthält eine textorientierte Benutzerschnittstelle, die den Zugriff auf alle Funktionen der OpenTURNS-Bibliothek zur Verfügung stellt. Package: python-osmgpsmap Description-md5: dcc9fc0d2b5fd370912103088f0adfb1 Description-de: GTK+-Bibliothek für die Einbettung von OpenStreetMap-Karten - Python-Anbindungen Mit der Bibliothek libosmgpsmap können Sie Landkarten in Programme einbinden. Bei Vorliegen von GPS-Koordinaten zeichnen diese auf dem Anzeigegerät, in Form einer sich bewegenden Karte, den zurückgelegten Weg und interessante Orte ein. Die Kartendaten werden von Webseiten wie openstreetmap.org, openaerialmap.org und anderen geladen. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Bibliothek. Package: python-packagekit Description-md5: 644eb2b6272644fef74823bbe4973423 Description-de: Python-Anbindungen für PackageKit-Backends PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für PackageKit, die immer noch für einige Python-Backends für PackageKit erforderlich sind. Wenn Sie PackageKit von Python aus verwenden möchten, aber kein Backend schreiben wollen, verwenden Sie bitte stattdessen das GIRepository für PackageKit. Package: python-pam Description-md5: 71f7dad76c5454c2aa39a348625096fe Description-de: Python-Schnittstelle zur PAM-Bibliothek Dieses Modul stellt die PAM-Funktionen (»Pluggable Authentication Modules«) in Python bereit. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die Authentifizierungs-Dienste mittels PAM implementieren. Package: python-paramiko Description-md5: f0e42a4a2bcedf0d9198ae4925ab94f6 Description-de: Herstellen von SSH2-Verbindungen mit Python Dies ist eine Bibliothek für die Herstellung von SSH2-Verbindungen (Client oder Server). Der Schwerpunkt liegt darauf SSH2 als Alternative zu SSL für die Herstellung von sicheren Verbindungen zwischen Python-Skripten zu nutzen. Alle bedeutenden Verschlüsselungsalgorithmen und Hash-Verfahren werden unterstützt; ebenso SFTP im Client- und im Server-Modus. Package: python-paste Description-md5: 3ddc7c0d3c16fc3b170f50f4fde9d0d7 Description-de: Werkzeuge für die Verwendung eines Web Server Gateway Interface Stacks (WSGI) Python Paste gleicht für Python die Webentwicklung und die Installation von Webanwendungen aneinander an. Es stellt Werkzeuge sowohl für Entwickler als auch für Systemadministratoren bereit. . Paste für Administratoren: * Sie können mehrere Paste-fähige Webanwendungen zugleich installieren, betreiben sowie sie nach Ihren Wünschen in Ihre Website integrieren (SCGI, FCGI, AJP, WSGI). * systemweite Installation und Verwaltung von Webanwendungen zwecks einfacherer Verwaltung . Paste für Webentwickler: * vergrößert die Zielgruppe Ihrer Webanwendung * Bereitstellung von Starter-Vorlagen und benutzerdefinierten Befehlen für die Verwendung Ihres Web-Rahmenwerks * hält Ordnung bei Entwicklung und Bereitstellung und optimiert automatisierte Tests * beachtet den gesamten Entwicklungszyklus - Projekte starten, Anpassung alter Projekte, Aktualisierung und Bereitstellung von Projekten - und bietet dafür eine Reihe von ergänzenden Paketen und Werkzeugen Package: python-pastedeploy Description-md5: 2fc37761fab7f86518ad448ad59ef32f Description-de: Laden, Konfigurieren und Zusammenstellen von WSGI-Anwendungen und -Servern »Paste Deployment« ist ein System zum Auffinden und Konfigurieren von WSGI- Anwendungen und -Servern. Für Nutzer von WSGI-Anwendungen bietet es eine einzige, einfache Funktion (loadapp) zum Laden einer WSGI-Anwendung aus einer Konfigurationsdatei oder einem Python-Egg. Für Anbieter von WSGI-Anwendungen fragt es nur nach einem einzigen, einfachen Eintrittspunkt in Ihre Anwendung, sodass die Nutzer Ihrer Anwendung sich nicht mit den Details der Implementierung auseinandersetzen müssen. Package: python-pastescript Description-md5: b1b528a08e1a6cbae1e0b6d68bb16aa9 Description-de: Dienstanbieter für Webanwendungen, erstellt Datei-Layouts für Python-Pakete Paster ist ein (austauschbares) Befehlszeilen-Frontend. Es bietet Befehle für das Layout von Paketdateien. . Integrierte Funktionen: * Erstellen von Datei-Layouts für Pakete, beispielsweise für setuptools. * Dienste für Webanwendungen, mit Konfiguration auf Basis von paste.deploy Package: python-pastewebkit Description-md5: 48bf8d91554a187690d4eb525af08fd9 Description-de: Portierung/Neuimplementierung von Webware WebKit in WSGI und Paste Dies ist eine Neuimplementierung der Webware WebKit Servlet Programmschnittstelle. Diese Implementierung macht intern starken Gebrauch von WSGI und baut auf den framework-neutralen Werkzeugen und Diensten von Paste auf. Package: python-pefile Description-md5: 95e16bbc200a1e9f0bf8f2e913078741 Description-de: Modul zum Parsen von Portable Executable (PE) für Python Pefile ist ein Python-Modul zum Verarbeiten und Lesen von Portable-Executable-Dateien (PE). Es kann auf die meisten Informationen des PE-Header zugegriffen werden, genauso auf alle Sektionen, Sektionsinformationen und Daten. . Alle Basis-PE-Dateistrukturen sind mit den Standardnamen der Attribute der zurück liefernden Instanz angegeben. . Verarbeitende Elemente wie die Importtabelle werden mit klein geschriebenen Namen angegeben, um diese von den groß geschriebenen Basis-Strukturnamen zu unterscheiden. . Pefile wurde mit den Grenzwerten für gültige PE-Header getestet; das heißt, mit Windows-Schadsoftware. Viele verpackte Schadprogramme versuchen das Format entgegen dem Standard-Verwendungszweck einzusetzen und zu missbrauchen. . Einige der möglichen Aufgaben für pefile sind: * Modifizieren und Rückschreiben in das PE-Abbild * Untersuchung der Header * Sektionsanalyse * Datenwiederherstellung * Warnung bei verdächtigen und schädlichen Werten * Packer-Erkennung mittels PEiD-Signaturen * Erstellung der PEiD-Signatur Package: python-pexpect Description-md5: d65bfec864ae3e7ccf016394e866e099 Description-de: Python-Modul für die Automatisierung interaktiver Anwendungen Pexpect ist ein reines Python-Modul für Erzeugung von Kind-Programmen, deren Steuerung und zum Antworten auf erwartete Muster in ihrer Ausgabe. Pexpect arbeitet wie Expect von Don Libes. Pexpect ermöglicht Ihrem Skript, ein Kind-Programm hervorzubringen und es zu steuern, als würde ein Mensch Befehle eintippen. Package: python-pip Description-md5: 8d21e4048f43043df36daaae334010b5 Description-de: Alternatives Installationsprogramm für Python-Pakete pip ist ein Ersatz für easy_install und soll ein verbessertes Installationsprogramm für Python-Pakete werden. Es arbeitet mit virtualenv zusammen, macht keine unvollständigen Installationen, kann den Paketstatus für Wiederholungen speichern und aus Quellen ohne Python-Eggs sowie Depots (Repositorys) von Versionsverwaltungssystemen installiert. Package: python-pisock Description-md5: 362187f75271df4d9ddc5a7e1605ff85 Description-de: Python-Programme zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs Dieses Paket enthält das Modul pisock, das Python-Programmen eine Möglichkeit bietet, direkt mit einem PalmOS-Gerät zu kommunizieren. Package: python-pkg-resources Description-md5: 455aab7092c23bbca0a002df43ba97e4 Description-de: Paketermittlung und Ressourcenzugriff mittels pkg_resources Das Modul pkg_resources bietet eine API, mit der Python-Bibliotheken auf ihre Ressourcendateien zugreifen und erweiterbare Anwendungen sowie Frameworks automatisch Plugins feststellen können. Es bietet auch zur Laufzeit Unterstützung für den Einsatz von in Zip-Dateien abgelegten C-Erweiterungen. Darüber hinaus kann es Pakete mit separat verteilten Modulen oder Unterpaketen kombinieren und bietet APIs für die Verwaltung des aktuellen »Python Working Set« aktiver Pakete. Package: python-plist Description-md5: bef13a9e9dc74918b23aab45bad28c87 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-plplot Description-md5: 7e985618281009dd1ad4274987a5ddcf Description-de: Python Unterstützung for PLplot, eine Plotting Bibliothek PLplot ist relativ klein, frei verfügbar und portierbar. Es ist aber groß genug, um die Bedürfnisse der meisten Benutzer zu befriedigen. Es enthält eine Vielzahl von Plot-Typen, wie Linie (linear, log), Kontur, 3D, Füllung und fast 1000 Zeichen (auch Griechische und Mathematische) im erweiterten Schriften-Set. Das Paket wurde so designed, dass es auf einfache Art eine schnelle grafische Ausgabe erzeugt; nur wenige Funktionsaufrufe sind erforderlich. Für weiter fortgeschrittene Nutzung sind im Grunde genommen alle Aspekte des Plottings konfigurierbar. . Dieses Paket enthält die Bibliothek plmodule.so, mit der die wissenschaftliche Plotting Bibliothek PLplot in Python Applikationen eingebettet werden kann. Beispiele sind ebenfalls enthalten. Package: python-pmw Description-md5: bed820edd408df01de5f210f20b368ab Description-de: Pmw -- Python MegaWidgets Pmw ist ein Gerüst zum Erstellen von Compound-Widgets auf hoher Ebene in Python, die die Tkinter-Schnittstelle zur Tk Grafik-Bibliothek benutzen. Es besteht aus einem Satz an Basisklassen und einer Bibliothek mit flexiblen und erweiterbaren Megawidgets, aufbauend auf diesen Basisklassen. . Das Paket liefert die pmw-Module. Package: python-pmw-doc Description-md5: 08038baf39d68188e66910693a7cdc23 Description-de: Pmw -- Python MegaWidgets Pmw ist ein Gerüst zum Erstellen von high-level zusammengesetzten Widgets in Python, die das Tkinter Interface zur Tk Graphics Bibliothek benutzen. Es besteht aus einem Basisklassen-Set und einer Bibliothek mit flexiblen und erweiterbaren Megawidgets, die auf diesen Basisklassen aufbauen. . Dieses Paket enthält die pmw Dokumentation. Package: python-poppler Description-md5: 3b89b56b6e0ac6a38bd4cc2322291abe Description-de: Python-Anbindungen für Poppler Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für LibPoppler. Es ist erforderlich für Python-Programme, die Poppler verwenden. LibPoppler ist eine PDF- Rendering-Bibliothek auf Grundlage des PDF-Anzeigeprogramms Xpdf. Die PDF- Anzeigeprogramme KPDF und Evince verwenden LibPoppler. Package: python-pqueue Description-md5: 2758f86efa8149dea2afd006c58b3735 Description-de: Eine Prioritäts-Warteschlangen-Erweiterung für Python Diese C-Erweiterung implementiert ein Prioritäts-Warteschlangen-Objekt. Es benutzt einen Fibonacci-Stapel als zugrundeliegende Datenstruktur. Es unterstützt Einfügen, Löschen und Neubewertung von Einträgen. . Alle Operationen sind O(log N) oder schneller; Einfügen und Finden des Elements mit der niedrigsten Priorität haben O(1). Package: python-prelude Description-md5: b3a6ab1ec4a22e212f5a1c8a439c4d96 Description-de: System für Security Information Management [Basisbibliothek] Prelude ist ein universelles, auf Leistung und Modularität optimiertes System für »Security Information Management« (SIM). Es gliedert sich in zwei Hauptbestandteile: - Die Prelude-Sensoren sind für die Erzeugung von Benachrichtigungen zuständig. Zu ihnen gehören der Snort-Sensor, eine Signatur-Engine, Erweiterungen für die Protokollanalyse und zur Erkennung von Angriffen (intrusion detection) sowie der »Prelude log monitoring lackey«. - Der »Prelude report server« erzeugt aus den von den Prelude-Sensoren gesammelten Daten für den Nutzer lesbare Berichte. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für Prelude. Package: python-protobuf Description-md5: 4080014e9f8176a470b7b9bb1ada860f Description-de: Python-Anbindungen für »Protocol Buffers« Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte« Format kompiliert sind. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-Protokolle und Dateiformate. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Protocol Buffers. Sie benötigen das Werkzeug protoc (im Paket protobuf-compiler), um Ihre Definition zu Python-Klassen zu kompilieren. Mit den Modulen in diesem Paket können Sie diese Klassen in Ihren Programmen verwenden. . Dieses Paket enthält sowohl die traditionelle Python-Implementierung als auch die neue C++-Variante. Sie können zur Laufzeit zwischen den beiden wählen. Package: python-psycopg2 Description-md5: 650e03ba7ee7667206bfd25f2bcc4ca1 Description-de: Python-Modul für PostgreSQL Psycopg ist ein PostgreSQL-Datenbankadapter für die Programmiersprache Python (so wie pygresql und popy). Dies ist Version 2, eine komplett überarbeitete Version des Originalcodes. Sie liefert neuartige Klassen für Verbindungs- und Cursorobjekte und andere Zuckerl. Wie das Original wurde psycopg 2 als sehr kleines, einfaches und stabiles Programm entwickelt. . Psycopg unterscheidet sich von den anderen Datenbankadaptern, da er für Anwendungen mit extremem Multithreading konzipiert wurde, die viele Cursors erstellen und freigeben sowie eine auffallend hohe Anzahl von simultanen INSERTs und UPDATEs durchführen. Psycopg 2 stellt vollständig asynchrone Operationen für den wirklich mutigen Entwickler bereit. . Die Hauptvorteile von Psycopg 2 sind die vollständige Unterstützung von Python-DBAPI-2.0 und die Threadsicherheit auf Ebene 2. Ebenso sind einige Erweiterungen der standardmäßigen DBAPI-2.0 enthalten, um eine bessere Leistung für Threads zu erreichen. Package: python-pyasn1 Description-md5: afe57ad6c2fa713b8e0a1d0560385273 Description-de: Python-ASN.1-Bibliothek Dies ist eine Python-Implementierung von ASN.1-Typen und -Codecs. Die Entwicklung begann mit der Unterstützung eines bestimmten Protokolls (SNMP). Es folgte eine Verallgemeinerung, die nun eine breite Palette von Protokollen nach der ASN.1-Spezifikation unterstützt. Package: python-pyatspi2 Description-md5: cdc8429d7e56e05187298c20181377b0 Description-de: Übergangspaket zur Schnittstelle zu Unterstützungstechniken - Python-Anbindungen AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Dieses leere Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: python-pyatspi Description-md5: 0659b472046cce3ac50d83e2ac699e4b Description-de: AT-SPI: Schnittstelle zu Unterstützungstechniken - Python-Anbindungen AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für die Clientkomponenten von at-spi2. Package: python-pyaudio Description-md5: 79e4e53a6397978589ff59f1f43dfdc3 Description-de: Python-Anbindungen für PortAudio v19 PyAudio bietet Python-Anbindungen für die plattformübergreifende Audio-E/A- Bibliothek PortAudio v19. Mit PyAudio können Sie auf einfache Weise Python verwenden, um mittels eines Python-Wrappers für die PortAudio-API Audio abzuspielen und aufzunehmen. Derzeit unterstützt PyAudio Audio-E/A nur im »blocking mode«. Package: python-pyclamd Description-md5: 28063f9fb1c814186264254b3509b2c9 Description-de: Python-Schnittstelle zum Daemon ClamAV Dieses Paket ergänzt Python auf effiziente und einfache Weise um die Möglichkeit, Viren zu erkennen. Dazu wird die Antivirensuite ClamAV verwendet. Package: python-pycurl Description-md5: f822d5d106abe9d060d264b7845d00d6 Description-de: Python-Anbindungen für Libcurl Dieses Modul enthält die Python-Anbindungen für Libcurl. Die Dokumentation für Libcurl können Sie im Debian-Paket libcurl4-gnutls-dev nachschlagen. . BEACHTEN SIE: GnuTLS unterstützt SSL. Package: python-pydot Description-md5: cd7169fe0b83646e663ced0abe368d38 Description-de: Python-Schnittstelle zur Graphviz-Implementierung der Sprache Dot Dieses Paket stellt Ihnen eine voll funktionsfähige Python-Schnittstelle zur Graphviz-Implementierung der Sprache Dot zur Verfügung. Sie können damit Graphen erzeugen, handhaben, verändern und verarbeiten. Package: python-pyepl Description-md5: 7039f8695b4144c94d98cedceedbaa24 Description-de: Python-Modul zum Entwurf psychologischer Experimente PyEPL ist ein Werkzeugsatz für die experimentelle Erfassung von Reizen und Reaktionen. Einsatzmöglichkeiten sind primär der Entwurf psychologischer Untersuchungen, aber auch Probleme z.B. in Neurowissenschaften und Marktforschung können damit untersucht werden. . Er bietet - Darstellung: visuelle und auditive Reize - mit einem Zeitstempel versehene Erfassung von Reaktionen: sowohl manuell (Tastatur/Joystick) als auch Ton (Mikrofon) - Sync-Taktung: Synchronisierung Ihres Verhaltensexperiments mit externer Hardware für die Datenerfassung - flexible Codierung verschiedener Experimente durch den Einsatz von Python als Beschreibungssprache - schnelle Ausführung zeitkritischer Aufgaben durch Aufruf kompilierter Bibliotheken . Dieser Werkzeugkasten soll eine Alternative für ein weit verbreitetes kommerzielles Produkt E' (E-Prime) sein. . Dieses Paket enthält PyEPL für die unterstützten Python-Versionen. Package: python-pygame Description-md5: 853dea18b85088d50852607b80ad8d2d Description-de: SDL-Bindungen zur Spiele-Entwicklung mit Python Ein Multimedia-Entwicklungspaket für Python. Pygame stellt Ihnen Module zum Zugriff auf das Video-Display, zum Abspielen von Sound, zur Zeiterfassung, zum Auslesen von Maus und Joystick, zur Kontrolle des CD-Spielers, zum Rendern von True-Type-Fonts und mehr zur Verfügung. Es leistet dies hauptsächlich durch die Verwendung der plattformübergreifenden SDL-Bibliothek, einer schlanken Kapselung von betriebssystemspezifischen APIs. . Dieses Paket enthält außerdem die API-Dokumentation von Pygame und Beispiele. Package: python-pygments Description-md5: f1bca78dffbd44d76ff7ad2062c8e190 Description-de: Paket zur Syntax-Hervorhebung, in Python geschrieben Pygments versucht, ein allgemeines Programm zur Syntax-Hervorhebung zu sein. Es soll in allen Arten von Programmen, wie Forumsystemen, Wikis und anderen Anwendungen, die Quellcode verschönern müssen, eingesetzt werden können. . Highlights sind: * ein breites Spektrum an häufigen Sprachen und Markupformaten wird unterstützt * besondere Bedeutung wird Details beigemessen, was die Qualität erheblich verbessert * Unterstützung für neue Sprachen und Formate kann einfach hinzugefügt werden * eine Reihe von Ausgabeformaten, zur Zeit HTML, LaTeX und ANSI-Sequenzen * es ist als Befehlszeilenwerkzeug und Bibliothek einsetzbar Package: python-pygoocanvas Description-md5: db722c42bfd7ffb1dbf6f8b3ea273191 Description-de: Python-Anbindung für GooCanvas Dieses Paket beinhaltet die Python-Anbindung für GooCanvas. Es ist notwendig für Python-Programme, die GooCanvas verwenden. Package: python-pyinotify Description-md5: c2b7fd3e6aeb95e26caf9093a06d13a2 Description-de: Einfache Python-Anbindung an Linux' inotify pyinotify ist ein einfachr Wrapper um den inotify-Mechanismus von Linux. . Die inotify-API ist im Linux-Kernel seit 2.6.13 verfügbar. Mit inotify können Anwendungen auf einfache Weise von Änderungen im Dateisystem benachrichtigt werden. Package: python-pykaraoke Description-md5: 692652af1dfb86300db5b7c6f340ceaf Description-de: Freier CDG/MIDI/MPEG-Karaokeabspieler PyKaraoke ist ein freier Karaokeabspieler. Sie können dieses Programm einsetzen, um Ihre Sammlung von CDG-, MIDI- und MPEG-Karaokestücken abzuspielen. . Dieses Paket enthält die Python-Module, die Sie benötigen, um Dateien im CDG-, MIDI/KAR- und MPEG-Format abzuspielen. . Dieses Paket enthält ebenfalls die architekturabhängigen Module, die Ihrem CDG-Abspieler einen großen Leistungschub verpassen. . Eigenschaften: * CDG (MP3+G, OGG+G) abspielen - Spielt normale CDG-Karaoke-Dateien ab * MIDI (.MID/.KAR) abspielen - Spielt Karaokedateien im MIDI-Format ab * MPEG abspielen - spielt Karaokelieder und -videos im MPEG-Format ab . MIDI/KAR-Unterstützung in Linux benötigt folgendes: * Timidity++ * Samples/Patches für Timidity++ (z.B. freepats oder eawpatches) Package: python-pylibacl Description-md5: 83c7591d8120b30015bfa4151169a6e1 Description-de: Modul für die Manipulation von POSIX.1e-ACLs pylibacl ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libacl. Es ermöglicht das Manipulieren der POSIX.1e-gemäßen Dateisystem-ACLs, wie sie in einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) vorhanden sind. Package: python-pymad Description-md5: 42c5ab7fd24d8d2a5ef923f4a01eae7a Description-de: Python-Zugriff auf die MPEG-Audio-Dekoder-Bibliothek Dieses Modul ermöglicht Python-Programmen den Zugriff auf die MP3-Dekodierungs-Bibliothek MAD. Es bietet eine High-Level-Schnittstelle zu den Funktionen von MAD, wodurch das Auslesen von Audio-Daten aus einem MPEG-Strom einfach wird. Package: python-pymongo-doc Description-md5: fbd62f485ddf85b5deaef066e9d02ec6 Description-de: Python-Schnittstelle für die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB (Dokumentation) MongoDB ist eine hochperformanter, quelloffener, schemafreier dokumentenorientierter Datenspeicher. Pymongo enthält eine Schnittstelle, um auf MongoDB einfach von Python aus zuzugreifen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation in HTML. Package: python-pyorbit Description-md5: d5c249f8c652963e79fbe1fcc9af2905 Description-de: Die Python Sprachanbindung für die ORBit2 CORBA Implementation Es versucht die Vorteile neuer Funktionen in ORBit2 in der Sprachanbindung effizienter zu gestalten. Das beinhaltet: - die Benutzung von ORBit2 Typenbibliotheken zur Erzeugung von Stubs - die Benutzung von ORBit_small_invoke_stub() für Funktionsaufrufe, welche kurz gehaltene Aufrufe von lokalen Objekten ermöglich . Da wo es Sinn macht, versucht die Anbindung kompatibel mit den Python Sprachkonventionen zu bleiben. Diese sind auf der OMG Webseite zu finden: http://www.omg.org/cgi-bin/doc?formal/02-09-07 Package: python-pyparsing Description-md5: b2c4beff5c2bd4cd6e8adac270b245cc Description-de: Python-Parser-Modul Das Parser-Modul ist ein alternativer Ansatz zur Erstellung und Ausführung von einfachen Grammatiken, verglichen mit dem traditionellen lex-/yacc- Ansatz oder der Verwendung von regulären Ausdrücken. Das Parser-Modul stellt eine Klassenbibliothek bereit, die der Client-Code verwendet, um die Grammatik direkt in Python-Code zu konstruieren. . Ein Beispiel: . from pyparsing import Word, alphas greet = Word(alphas) + "," + Word(alphas) + "!" hello = "Hallo, Welt!" print hello, "->", greet.parseString(hello) Package: python-pypdf Description-md5: b53719f6df18b6855e34cbb552cab382 Description-de: PDF-Werkzeugsatz, implementiert in Python Ein PDF-Werkzeugsatz, implementiert in Python. Er kann: * Dokumenteninformationen (Titel, Autor, ...) extrahieren, * Dokumente Seite für Seite teilen, * Dokumente Seite für Seite zusammenfügen, * Seiten abschneiden, * mehrere Seiten in einer einzigen Seite zusammenfügen, * PDF-Dateien ver- und entschlüsseln. Als reines Python sollte er auf jeder Python-Plattform laufen und keine Abhängigkeiten von externen Bibliotheken haben. Er kann auch nur mit StringIO-Objekten an Stelle von Dateiströmen arbeiten; dies erlaubt Änderungen an PDFs im Speicher. Daher ist es ein nützliches Werkzeug für Websites, die PDFs verwalten oder ändern. Package: python-pyrad Description-md5: e890e07465c079877450e596e7e11447 Description-de: Python-Modul für die Erstellung und das Entziffern von RADIUS-Paketen Es kümmert sich um alle Details wie das Erstellen der RADIUS(Remote Authentication Dial-In User Service)-Pakete, das Senden und die Dekodierung der Antworten. Dieses Paket enthält verschiedene Module: - client: RADIUS-Client-Code - dictionary: RADIUS-Attribut-Wörterbuch - server: grundlegende RADIUS-Server- und Proxy-Klassen. - paket: ein RADIUS-Paket, wie es zu/von Servern gesendet wird - tools: Hilfsfunktionen Package: python-pyrex Description-md5: f30a366ffc9290ab0cfbeb95f04e9a31 Description-de: Erstellt native Module für Python aus Python-ähnlicher Syntax Mit pyrex können Sie Code schreiben, der Sie Python- und C-Datentypen nach Belieben mischen lässt und aus dem pyrex eine C-Erweiterung für Python erstellt. . Sie können sehr große Geschwindigkeitsvorteile für Aufgaben erzielen, wenn Sie nicht alle dynamischen Eigenschaften von Python brauchen. Dabei gibt es nur kleine Unterschiede in der Syntax, es macht aber viel weniger Aufwand, als wenn Sie Ihre eigenen Module in C schreiben. Package: python-pyscript Description-md5: 0a419e8a0650f6e0168bcfde93b11811 Description-de: Python-Modul zur Herstellung von PostScript-Grafiken PyScript ist ein Python-Modul zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Postscript-Grafiken. Anstatt mit einer GUI ein Bild zu zeichnen, wird das Bild mit Python und den PyScript-Objekten programmiert. Package: python-pysqlite1.1-dbg Description-md5: b1b826eb20af134b96787e72ab22bf57 Description-de: Python Schnittstelle zu SQLite 3 (Debug Erweiterung) pysqlite ist eine Schnittstelle zum SQLite Datenbankserver für Python. Ihr Ziel ist es, vollständig zur Python-Datenbank-API in der Version 2.0 kompatibel zu sein, aber auch die einzigartigen Eigenschaften von SQLite zu nutzen. . pysqlite 1.1.x ist gegen SQLite 3 kompiliert, benutzt aber die gleiche API wie pysqlite 1.0.x (für SQLite 2, verfügbar als python-sqlite). Neuere Schnittstellen zu SQLite 3 sind in den Paketen python-pysqlite2 und python-apsw enthalten. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pysqlite2 Description-md5: bf56b8e2f2e6b6ab0904629fcbd0f21d Description-de: Python-Schnittstelle für SQLite 3 pysqlite ist eine zu DB API2.0 konforme Datenbankschnittstelle für SQLite. . Dieses Paket wurde gegen SQLite 3 gebaut. Falls Sie eine Schnittstelle für SQLite 2 benötigen, schauen Sie sich das Paket python-sqlite an. Ein alternatives Python-Modul für SQLite 3 steht als python-apsw zur Verfügung. . SQLite ist ein relationales Datenbank-Managementsystem, das in einer relativ kleinen C-Bibliothek enthalten ist. Es handelt sich hierbei um ein Public-Domain-Projekt, das von D. Richard Hipp ins Leben gerufen wurde. Im Gegensatz zum üblichen Server-Client-Paradigma ist die SQLite-Engine kein unabhängiger Prozess, mit dem das Programm kommuniziert, sondern sie wird ins Programm gelinkt und so ein fester Bestandteil des Programms. Die Bibliothek implementiert den größten Teil des SQL-92-Standards einschließlich Transaktionen, Trigger und die meisten komplexen Abfragen. . pysqlite stellt diese leistungsfähige, eingebettete SQL-Engine für Python-Programmierer zur Verfügung. Sie bleibt mit der Python-Datenbank-API-Spezifikation - sofern möglich - kompatibel, aber bietet auch den Großteil der nativen SQLite-API an. So ist es beispielsweise möglich, benutzerdefinierte SQL- und Aggregatfunktionen in Python zu erstellen. . Falls Sie eine relationale Datenbank für Ihre Anwendungen oder gar kleine Werkzeuge oder Hilfsskripte benötigen, ist pysqlite oft eine gute Wahl. Die Benutzung ist einfach, es ist einfach zu verteilen und es hängt nicht von anderen Python-Bibliotheken oder Systembibliotheken - außer SQLite - ab. SQLite selbst wurde auf fast alle Plattformen portiert, die Sie sich denken können. . Es ist oft eine gute Alternative zu MySQL, der Microsoft JET-Engine oder dem MSDE, ohne deren Lizenz- und Verteilungsproblemen. Package: python-pythoncard Description-md5: 133d4296511c5433a6722aba0751c15e Description-de: wxPython-basierter GUI-Konstruktions-Rahmen (basiert auf Python-Bibliotheken) PythonCard ist ein GUI-Konstruktionssatz um plattformübergreifende Desktop-Anwendungen auf Windows, Mac OS X, und Linux mit der Sprache Python zu erstellen. Es basiert auf den Python-Anbindungen für den wxWidgets-Werkzeugsatz (früher bekannt als wxWindows). . Dieses Paket enthält das PythonCard-Python-Paket und all seine damit verbundenen Python-Module. Package: python-pyudev Description-md5: d5320fab83c623af64edac1e1ea66c82 Description-de: Python-Anbindung für libudev Dieses Modul stellt eine Python-Anbindung für libudev bereit. . Es ist auf die Zusammenarbeit mit GObject, PyQt4 und PySide vorbereitet. Package: python-pyx Description-md5: 39ef3af6c7ab57503fae0b1d390c9263 Description-de: Python-Modul zum Generieren von PostScript-Grafiken PyX ist ein Python-Modul das unter Verwendung einer Abstraktion von PostScript und Tex EPS-Zeichnungen (encapsulated PostScript) Erzeugen kann. . Das Modul ermöglicht den Zugriff auf PostScript-Elemente wie Pfade, Linien-Stile, Füllmuster, Transformationen und Abschneiden. Geometrische Operationen auf Pfade wie Überschneidungen, Transformationen und Spaltung werden ebenfalls unterstützt. . PyX erlaubt auch die flexible Erzeugung von Graphen mit vielen verschiedenen Graphen- und Achsen-Stilen. Package: python-pyxattr Description-md5: 74af652e9ebba1a51cd95e4367b32290 Description-de: Modul zur Manipulation erweiterter Dateisystem-Attribute pyxattr ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libattr. Das Modul ermöglicht die Manipulation der erweiterten Dateisystem-Attribute, die in einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) anzutreffen sind. Package: python-qt4 Description-md5: 671df1a7daf3241a9aeec23c8cd8df00 Description-de: Python-Sprachanbindungen für Qt4 PyQt4 stellt die Qt4-API für Python bereit. Folgende Module werden unterstützt: * QtCore * QtDBus * QtGui * QtNetwork * QtXml * QtScript * QtSvg * QtTest * QtAssistant * QtWebKit * QtOpenGL (in python-qt4-gl) * QtSql (in python-qt4-sql) * phonon (in python-qt4-phonon) Package: python-qt4-dbg Description-md5: 1a449f7aa20b32c9759aad5ae4f95a31 Description-de: Python-Anbindungen für Qt4 (Debug-Erweiterungen) PyQt4 stellt die Qt4-API für Python bereit. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug-Interpreter gebaut wurden. Package: python-qt4-dbus Description-md5: c00e98235f2f3f966d6c514fa47a57a6 Description-de: D-Bus-Unterstützung für PyQt4 Das D-Bus-Modul von PyQt4 bindet PyQt4-Anwendungen in die D-Bus-Hauptschleife ein. Package: python-quixote1 Description-md5: 5eec44df910aefd053aac5715fff7809 Description-de: Ein sehr phytonisches Web-Anwendungs-Rahmenwerk Quixote ist noch ein weiteres Rahmenwerk zur Entwicklung von Web-Anwendungen in Python. Die Entwicklungsziele waren: . 1) Leichte Entwicklung von Web-Anwendungen, wobei der Schwerpunkt mehr auf komplizierter Programmlogik als auf komplizierter Muster-/Vorlagen- Entwicklung liegt. . 2) Die Vorlagen-Sprache sollte sowohl in Syntax als auch in Semantik Python so ähnlich wie möglich sein. Ziel ist es, so viele Fähigkeiten und Strukturtechniken, die für regulären Pythoncode benutzt werden, anwendbar zu machen für Webanwendungen, die mit Quixote erstellt werden. . 3) Keine Zauberei. Wenn es nicht offensichtlich ist, was in einem speziellen Fall zu tun ist, weigert sich Quixote zu raten. . Wenn Sie eine Webseite als ein Programm und Webseiten als Unterroutinen sehen, kann Quixote das richtige Werkzeug für Sie sein. Wenn Sie eine Webseite als Schaufenster für grafisches Design sehen, und jede Webseite als ein individuelles Kunstwerk, dann ist Quixote wahrscheinlich nicht das, wonach Sie suchen. Package: python-rapi2 Description-md5: 4a138711062729f0f6607a9b138dd72d Description-de: Macht RAPI-Aufrufe zu einem Windows-Mobile-Gerät - Python-Anbindungen librapi2 ist äquivalent zu rapi.dll auf einem Windows-Rechner. Damit können Sie zu Ihrem Windows-Mobile-Gerät entfernte Aufrufe machen. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die Bibliothek. Package: python-rdflib Description-md5: 29636d2a255f4b77d00a17d77e68c68f Description-de: Bibliothek mit drei RDF-Programmen für Speicherung, Auswertung und Serialisierung von RDF/XML RDFLib ist eine Python-Bibliothek für die Arbeit mit RDF, einer einfachen, aber mächtigen Sprache zur Darstellung von Informationen. Die Bibliothek enthält ein Auswerte- und Serialisierungsprogramm für RDF/XML, welches der RDF/XML-Syntaxspezifikation folgt und darüber hinaus sowohl ein speicherinternes als auch ein persistentes grafisches Backend. . Dieses Paket enthält auch das Programm rdfpipe. Es wandelt Serialisierungsformate um, damit RDFLib verschiedene Formate bearbeiten kann. Package: python-renderpm Description-md5: f69778da55c6c96c3d31560659245a79 Description-de: Python-Schnittstelle für Low Level Rendering Dieses Paket enthält die Python-Schnittstelle für Low Level Rendering, die in der ReportLab-Bibliothek verwendet wird. Package: python-reportbug Description-md5: a3f9f8c6d3fdd866d293b889a1d6b47a Description-de: Python-Module zur Interaktion mit Fehlerdatenbanken reportbug ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um das Melden von Fehlern in Debian und abgeleiteten Distributionen relativ einfach zu machen. . Dieses Paket enthält Python-Module, die von anderen Programmen, die mit der Debian-Fehlerdatenbank interagieren wollen, wiederverwendet werden können. . Um wirklich einen Fehler zu melden, installieren Sie das Paket reportbug. Package: python-reportlab Description-md5: 873a1862f0132d9ec6634cf606e556ae Description-de: Bibliothek zur Erzeugung von PDF Dokumenten mittels Python. ReportLab ist eine Bibliothek für die Programmiersprache Python, mit der man Dokumente in Adobes 'Portables Dokumenten Format' (PDF) erstellen kann. . ReportLab erzeugt PDF mittels graphischer Kommandos, ohne weitere Zwischenschritte. Dadurch ist es sehr schnell und flexibel; steckt doch eine ausgewachsene Programmiersprache dahinter. . Verwendungsbeispiele: * Dynamische PDF Erzeugung im Web * Umfangreiches Corporate Reporting und Database Publishing * Eine eingebettete Print-Engine, inklusive einer 'Report Language' mit der die Benutzer ihre eigenen Reporte anpassen können * Erzeugungssystem für komplexe Dokumente mit Text, Tabellen und Charts, wie etwa wissenschaftliche Papiere, statistische Reports und Managementberichte * Konversion von XML nach PDF in einem Schritt Package: python-reportlab-accel Description-md5: 3a2f3d264cea475a3a1ee612a69fb526 Description-de: C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits Ein C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits. Package: python-reportlab-accel-dbg Description-md5: 3a2f3d264cea475a3a1ee612a69fb526 Description-de: C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits Ein C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits. Package: python-repoze.lru Description-md5: 4ab0a15aa41c865008bdbbc2c70e019b Description-de: Winzige Implementierung eines LRU-Caches und Decorator repoze.lru ist ein LRU-Cache-Implementierung (Least Recently Used). Schlüssel und Werte, die nicht häufig verwendet werden, werden schneller aus dem Cache geworfen als Schlüssel und Werte, die häufig verwendet werden. Package: python-repoze.what Description-md5: 79f3a6fe1576b5722fbc64d1aaf396b4 Description-de: Autorisierungsgerüst für Python-WSGI-Anwendungen Repoze.what ist ein Autorisierungsgerüst für WSGI-Anwendungen. Es basiert auf repoze.who, das sich mit Authentifizierung und Identifikation befasst. . Zum einen ermöglicht es ein gruppenbasiertes Autorisierungssystem. Anonyme und authentifizierte Benutzer gehören zu einer Gruppe, die bestimmte Aktionen ausführen kann. Die Gruppen und deren Rechte werden in der Antwort auf die Anfrage der nachgeordneten WSGI-Anwendung mit übertragen. . Zum anderen kann der Programmierer Gruppen und Rechte aus der Anwendung heraus oder von einem anderen Programm mit einer vom Backend unabhängigen API verwalten. Beispielsweise wäre es einfach, das Backend zu wechseln und mit diesem Rahmenwerk sogar die Migration der Daten zu bewerkstelligen. . Repoze.what unterstützt neben dem integrierten Berechtigungssystem auch solche mit benutzerdefinierten Eigenschaften. Es ist sehr gut erweiterbar und kann viele Bedingungen (z.B. Ermittlung des Herkunftslandes eines Nutzers anhand seiner IP-Adresse) prüfen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Programm sie behindern wird. Package: python-restkit Description-md5: 20b87671fd530edca8ef7d20f9ad5cd9 Description-de: Restkit ist ein Satz an HTTP-Ressourcen in Python Restkit ist ein Satz an HTTP-Ressourcen in Python. Damit können Sie auf HTTP-Ressourcen einfach zugreifen und um diese herum Objekte bauen. Er ist die Grundlage für couchdbkit, ein CouchDB-Rahmenwerk in Python. . Restkit ist ein kompletter HTTP-Client, der reine Socket-Aufrufe und einen eigenen HTTP-Parser verwendet. Er basiert nicht auf httplib oder urllib2. Package: python-rivet Description-md5: ae1d41a162b939037e1b17277ab01993 Description-de: Rivet-Anbindungen für Python Der Werkzeugsatz Rivet validiert Generatoren von Monte-Carlo-Simulationen. Mit einem recheneffizienten Modell für beobachtbare Berechnungen stellt Rivet eine Sammlung an experimentellen Analysen für Plausibilitätsprüfungen von Generatoren bereit. Darüber hinaus liefert es eine komfortable Infrastruktur, um Ihre eigenen Analysen hinzuzufügen. . Dieses Paket stellt Rivet-Anbindungen für Python bereit. Package: python-routes Description-md5: 45abc514e189963c194e67064297bc3f Description-de: Werkzeuge zur Erkennung und Erzeugung von Routings Routes ist eine Python-Reimplementierung des Rails-Routing-System zur Abbildung von URLs auf Controller/Aktionen und zur Erzeugung von URLs. Routes macht es einfach, mit wenig Aufwand schöne und prägnante RESTful-URLs zu erzeugen. . Schnelles und dynamisches Erzeugen von URLs bedeutet, dass Sie eine URL mit minimalem Programmcode erzeugen (keine großen ausstehenden Abfrageargumente). Abkürzungsmöglichkeiten wie »Named Routes« reduziert wiederholte Eingaben. . Aktuelle Merkmale: * Named Routes * ausgeklügelte Ermittlung von Routes und Erzeugung von URLs * Platzhalter-Pfadbestandteile vor und nach statischen Teilen * Gruppierungssyntax, um flexible URLs zu erzeugen, die fast jedem Bedürfnis Rechnung tragen * eingebaute Unterstützung für Sub-Domains * bedingter Vergleich basierend auf Domains, Cookies, HTTP-Methode (RESTful) und mehr * leicht erweiterbar unter Verwendung benutzerdefinierter Funktionen zur Erzeugung von Routes * umfangreiche Modultests (unit tests) Package: python-rpm Description-md5: a5b716bfc188a6db4163c970ca64fb6a Description-de: Python-Anbindungen für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem, das Softwarepakete installieren und deinstallieren, überprüfen, abfragen und aktualisieren kann. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für librpm, mit der Python-Skripte RPM-Pakete und die RPM-Datenbank manipulieren können. Package: python-rpy Description-md5: 13e5e9fa5da7748f042695eb76bd9bc5 Description-de: Python Schnittstelle zur GNU R Sprache und Umgebung Dieses Debian-Paket liefert RPy, eine sehr simple aber robuste Python Schnittstelle zur GNU R Programmier-Sprache. Es können verschiedene Typen von R Objekten verwaltet und beliebige R Funktionen, inklusive den grafischen, ausgeführt werden. . URL: http://rpy.sourceforge.net/ Package: python-rpy-doc Description-md5: 5e6dd746d2f7b716102c21ee25db0c15 Description-de: Python-Schnittstelle zur Sprache GNU R (Dokumentationspaket) Dieses Debian-Paket liefert RPy, eine sehr simple aber robuste Python Schnittstelle zur GNU R Programmier-Sprache. Es können verschiedene Typen von R Objekten verwaltet und beliebige R Funktionen, inklusive den grafischen, ausgeführt werden. . Dieses Debianpaket enthält Dokumentation und Beispiele aus dem rpy-Quelltext-Paket. . URL: http://rpy.sourceforge.net/ Package: python-rsvg Description-md5: dd16e74b34161e51756e3374aa6aa834 Description-de: Python-Anbindungen für die RSVG-Bibliothek Dieses Paket enthält ein Modul, mit dem man mittels librsvg aus Python-Anwendungen SVG-Dateien lesen und schreiben kann. Package: python-rtai Description-md5: 4cfdc96810de2a37d812e71536149bf8 Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen (Dokumentation) RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher machen. Einige von ihnen sind: . Für jede Task kann einzeln festgelegt werden, ob ein RR- oder FIFO-Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Nachrichtenwarteschlangen, im Kernel- und im Benutzerbereich Semaphore können als zählend, binär und Ressource gestaltet werden. Integriertes Postfach LXRT für harte Echtzeit im Benutzerbereich . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen. Package: python-scientific Description-md5: 0cde0c863cb75bcf95999193574ac40d Description-de: Python-Module für wissenschaftliches Rechnen ScientificPython ist eine Sammlung von Python-Modulen, die nützlich für wissenschaftliches Rechnen sind. Die meisten Module sind recht allgemein, andere sind für spezielle Fachrichtungen und sind daher nur für ein kleines Publikum interessant (z.B. das Modul Scientific.IO.PDB). Beinahe alle Module benutzen Numeric Python (NumPy) extensiv. Package: python-scientific-doc Description-md5: 0cde0c863cb75bcf95999193574ac40d Description-de: Python-Module für wissenschaftliches Rechnen ScientificPython ist eine Sammlung von Python-Modulen, die nützlich für wissenschaftliches Rechnen sind. Die meisten Module sind recht allgemein, andere sind für spezielle Fachrichtungen und sind daher nur für ein kleines Publikum interessant (z.B. das Modul Scientific.IO.PDB). Beinahe alle Module benutzen Numeric Python (NumPy) extensiv. Package: python-scipy Description-md5: ced3d90b864af7b3e63d3c7140740e93 Description-de: wissenschaftliche Werkzeuge für Python SciPy ergänzt die populären NumPy-Module (das Paket python-numpy), indem eine Vielfalt von hochentwickelten Wissenschafts- und Technikmodulen zusammen in einem Paket geliefert werden. . SciPy ist ein Satz von quelloffenen wissenschaftlichen und numerischen Werkzeugen für Python. Es unterstützt derzeit spezielle Funktionen, Integrale, Gradientenoptimierung und genetische Algorithmen. Enthalten sind Werkzeuge für Parallelrechner, ein Gleichungslöser für gewöhnliche Differentialgleichungen (ODE), ein Programm, das Ausdrücke in C++-Code umsetzt und anderes mehr. Package: python-sclapp Description-md5: 57df7de50c8c90898671e6779ad62f82 Description-de: Gerüst für Python-Befehlszeilen-Anwendungen sclapp ist ein Python-Modul, das es Autoren erleichtert, »brave« Befehlszeilenprogramme zu schreiben und folgende Aspekte zu behandeln: . * Reaktion auf Signale * von Terminals verwendete Zeichencodierungen * Fehler der Standard-Ausgabe (defekte Weiterleitungen) * Gemeinsame Kommandozeilen-Optionen (wie --help und --version) Package: python-selinux Description-md5: 67b963c735f7257847962058fa0ce21f Description-de: Python-Sprachanbindungen für SELinux-Bibliotheken Dieses Paket stellt die Sprachanbindungen für Python bereit, die zur Entwicklung von SELinux-Anwendungen benötigt werden. . Security-enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität, die für die Implementierung verbindlicher Zugriffskontrollen unter Linux entworfen wurden. Der Kernel von Security-enhanced Linux enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang, rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. Package: python-semanage Description-md5: 6dd99d6e9727185721eb00b32350f847 Description-de: Python-Sprachanbindungen für die Verwaltung der SELinux-Richtlinien Dieses Paket stellt die Python-Sprachanbindungen für die Verwaltung der SELinux-Richtlinien bereit. . Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren. Package: python-sepolgen Description-md5: 83523319ad0c11c582040e85a800e354 Description-de: Python-Modul für die Erzeugung von SELinux-Richtlinien Das in diesem Paket enthaltene Python-Modul bildet den Kern des modernen Programms audit2allow (audit2allow ist Teil des Pakets policycoreutils). . Die Struktur der Bibliothek sepolgen macht die Anwendungen, die sie einsetzen, flexibel. Die Bibliothek enthält: Referenzrichtlinien, das sind Objekte für die Darstellung von Richtlinien und deren Schnittstellen. Zweitens enthält sie Objekte und Algorithmen für die abstrakte Darstellung von Zugängen, Gruppen von Zugängen und die Suche darin. Sie enthält ferner einen Parser für die »Kopfdaten« (Header) der Referenzrichtlinie. Auch gibt es Infrastruktur für die Auswertung von SELinux-Meldungen, wie sie vom Audit-System erzeugt werden. Ferner ist die Möglichkeit gegeben, Richtlinien aufgrund erforderlicher Zugänge zu erstellen. Package: python-serial Description-md5: 6bf43916dbf532df4af17ccd32dc60ce Description-de: pyserial - Modul zur Kapselung des Zugriffs auf die serielle Schnittstelle Dieses Modul kapselt den Zugriff auf die serielle Schnittstelle ein. Es bietet Backends für Standard-Python und läuft auf Windows, Linux, BSD (möglicherweise auf allen POSIX-kompatiblen Systemen). Das Modul namens »serial« wählt automatisch das geeignete Backend aus. Package: python-setools Description-md5: 085edd35b6e2058c6440bdf5d0a76273 Description-de: Python-Anbindungen für SETools SETools ist eine Werkzeugsammlung zur Analyse der Sicherheitsrichtlinie für SELinux-Systeme. Dieses Paket beinhaltet Python-Anbindungen für die folgenden SETools-Bibliotheken: libapol, libpoldiff, libqpol, libseaudit und libsefs. Package: python-setuptools Description-md5: e6b72df2f3d050e54d39dbbb2d8abc26 Description-de: Erweiterungen für die Python Distutils (Kompatibilität mit setuptools) Erweiterungen für die Python Distutils für große oder komplexe Distributionen. . Das Paket bietet Kompatibilität mit den alten setuptools (0.6c9). Package: python-simplegeneric Description-md5: 7c11e5fff1d97237836650aae1493ff0 Description-de: Einfache generische Funktionen für Python Mit dem Modul simplegeneric können Sie einfache generische »single- dispatch«-Funktionen definieren, ähnlich wie Pythons eingebaute generische Funktionen wie z.B. len(), iter() usw. Doch statt speziell benannten Methoden verwenden diese generischen Funktionen einfache Lookup-Tabellen, ähnlich denen von z.B. pickle.dump() und anderen generischen Funktionen in der Python- Standardbibliothek. Package: python-simplejson Description-md5: ef92533371a7980efc9c1bcc6e19bbe7 Description-de: Einfacher, schneller, erweiterbarer Python-Kodierer/Dekodierer für JSON Simplejson ist ein vollständiger, einfacher, schneller und erweiterbarer Kodierer und Dekodierer für JSON (http://json.org). . Der Kodierer kann durch »subclassing« erweitert werden, um die Serialisierung in jeder Situation zu liefern, ohne spezielle Unterstützung durch die Objekte, die serialisiert werden (so etwas wie pickle). . Der Dekodierer kann eingehende JSON-Strings in jeder beliebigen angegebenen Kodierung verarbeiten (Standard ist UTF-8). . Simplejson ist die extern verwaltete, mit Python 2.5 abwärts kompatible Entwicklungsversion der JSON-Bibliothek, die mit Python 2.6 und Python 3.0 verteilt wird. Package: python-sip Description-md5: 27c97dead959a9d9b24bd99cbbda9e50 Description-de: Laufzeitbibliothek für einen Generator von Python/C++-Anbindungen SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. Package: python-sip-dbg Description-md5: 25b5c3d39bf289fb92d5e1c0c508c6d9 Description-de: Laufzeitbibliothek für einen Generator von Python/C++-Anbindungen (Debug-Erweiterung) SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-six Description-md5: cfd46d2babaaa95d96b4e170cd5bf348 Description-de: Bibliothek für die Kompatibilität von Python 2 und 3 (Python-2-Schnittstelle) Six ist eine Bibliothek, die Python 2 und Python 3 kompatibel macht. Sie bietet Hilfsfunktionen zur Glättung der Unterschiede zwischen den Python- Versionen mit dem Ziel der Entwicklung von Python-Code, der kompatibel mit beiden Python-Versionen ist. . Dieses Paket stellt Six für den Python-2-Modulpfad bereit. Es wird durch python3-six ergänzt. Package: python-smbus Description-md5: c36ce675a1bddacc672388af4111ac28 Description-de: Python-Anbindungen für Linux-SMBus-Zugriff durch i2c-dev Dieses Python-Modul ermöglicht SMBus-Zugriff durch die I2C-/dev-Schnittstelle auf Linux-Rechnern. Der Host-Kernel muss über I2C-Unterstützung verfügen und einen Busadaptertreiber haben. Package: python-socksipy Description-md5: 59feccd91191aeb22dc2b74e4e16d74b Description-de: Python-Modul für SOCKS-Clients Dieses Modul wurde für Entwickler von Python-Software erstellt, die das Internet oder ein anderes TCP/IP-basiertes Netzwerk verwendet, um Verbindungen über einen SOCKS-Proxyserver so einfach wie möglich zu gestalten. Package: python-software-properties Description-md5: 2404b69e069f73169a1d424cb63f1d53 Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. Package: python-speechd Description-md5: 9d12b4fec6bb06a0d001bfbfcab51d5b Description-de: Python-Schnittstelle zu Speech Dispatcher Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-Sprachsynthesizer als Backends und bietet Anwendungen eine generische Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über verschiedene Backends. . Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs. Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden. . Dieses Paket enthält eine Python-Bibliothek für die Kommunikation mit Speech Dispatcher. Package: python-spice-client-gtk Description-md5: 655ba0308b7d1b8bc5e8b39e4a4640d4 Description-de: GTK2-Widget für SPICE-Clients (Python-Anbindung) libspice-gtk2 bietet ein GTK2-Widget zur SPICE-Anzeige und zum Entgegennehmen von Benutzereingaben. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindung. Package: python-sqlalchemy Description-md5: 304b4f5d471b523d00f34c7c91faec22 Description-de: SQL-Werkzeugsatz und »Object Relational Mapper« für Python SQLAlchemy ist eine Python-Abstraktionsbibliothek für SQL-Datenbanken. Ihre Stärken sind: * Volle Leistung und Flexibilität von SQL. SQLAlchemy bietet eine vollständige Palette von bekannten unternehmenstauglichen Persistenzmustern, ist für einen effizienten und leistungsfähigen Datenbankzugriff ausgelegt und in eine einfache, Python-artige Syntax gehüllt. * Extrem einfache Benutzung für alle grundlegenden Aufgaben wie zum Beispiel: Zugriff auf zusammengefasste Verbindungen, das Erstellen von SQL aus Python-Ausdrücken, das Finden von Objektinstanzen und das erneute Einstellen geänderter Objekte in die Datenbank. * Ausreichend leistungsfähig für komplexe Aufgaben, wie zum Beispiel: »eager load« (eifriges Laden) eines Diagramms von Objektabhängigkeiten mittels JOINS; automatische Abbildung von »recursive adjacency structures«; Abbildung von Objekten nicht nur auf Tabellen, sondern auf beliebige JOIN- oder SELECT-Anweisungen; Kombination mehrerer Tabellen, um ganze Sätze sonst nicht verwandter Objekte aus einem einzigen »result set«; Übergabe vieler zusammenhängender Objektänderungen an die Datenbank in einem Schritt. * Ausgelegt für die Anforderungen, die Datenbankadministratoren stellen. Das umfasst die Fähigkeit, automatisch erzeugten SQL-Code durch handoptimierte Anweisungen zu ersetzen; vollständige Nutzung von »bind parameters« für alle eigentlichen Werte; durch konsequente Verwendung von Arbeitseinheiten und konsistente Datenbankaktualisierungen. * Modularität. Die einzelnen Komponenten von SQLAlchemy können unabhängig voneinander verwendet werden, beispielsweise die Verbindungs-Pools, dir Erstellung von SQL-Anweisungen und ORM, SQLAlchemy ist in einem offenen Stil angelegt, der viele Anpassungen ermöglicht. Die Architektur unterstützt benutzerdefinierte Datentypen und SQL-Erweiterungen sowie ORM-Erweiterungen, die die Mapping-Funktionalität ergänzen oder erweitern können. Package: python-sqlalchemy-doc Description-md5: f88c4f903abe01d59444b0fe1adf5a09 Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek SQLAlchemy SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in Python. . Dieses Paket enthält die Dokumentation von SQLAlchemy im HTML-Format. Es ist zugleich als umfangreiche Referenz, Bedienungsanleitung und Tutorial verwendbar. Package: python-sqlalchemy-ext Description-md5: 240e00b2e216ae7b235442cc9257db10 Description-de: SQL-Werkzeugsatz und »Object Relational Mapper« für Python - C-Erweiterung SQLAlchemy ist eine Python-Abstraktionsbibliothek für SQL-Datenbanken. . Dieses Paket enthält eine in C geschriebene Beschleunigungs-Erweiterung für SQLAlchemy. Package: python-sqlite Description-md5: e7204f57d6b7047da4f1e02ca07907f3 Description-de: Python-Schnittstelle zu SQLite 2 pysqlite ist eine Schnittstelle zum Datenbankserver SQLite für Python. Ihr Ziel ist es, vollständig zur Python-Datenbank-API in der Version 2.0 kompatibel zu sein, aber auch die einzigartigen Eigenschaften von SQLite zu nutzen. . pysqlite 1.0.x wurde für SQLite 2 gebaut. Eine Schnittstelle zu SQLite 3 bieten die Pakete python-pysqlite1.1, python-pysqlite2 oder python-apsw. Package: python-sqlite-dbg Description-md5: e1b5a5dfbca9a5eef6beb80b0949db9d Description-de: Python-Schnittstelle zu SQLite 2 (Debug-Erweiterung) pysqlite ist eine Schnittstelle zum Datenbankserver SQLite für Python. Ihr Ziel ist es, vollständig zur Python-Datenbank-API in der Version 2.0 kompatibel zu sein, aber auch die einzigartigen Eigenschaften von SQLite zu nutzen. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug-Interpreter gebaut wurden. Package: python-subversion Description-md5: 38ff887d9bce735920100eefa3a165de Description-de: Python-Anbindungen für Subversion Dies ist eine Reihe von Python-Schnittstellen zu libsvn, den Subversion- Bibliotheken. Sie sind nützlich, wenn Sie beispielsweise ein Python-Skript schreiben wollen, das ein Subversion-Repository oder Arbeitskopie manipuliert. (siehe das Paket »subversion« für weitere Informationen) Package: python-support Description-md5: 3175c842929fcc9dd8d9308197b8fc8c Description-de: Unterstützung für das automatische Erneuern von Python-Modulen Dieses Paket enthält das »update-python-modules«-Skript, das sich um die Byte-Kompilierung von Nur-Python-Modulen kümmert. . Private Module werden bei größeren Python-Upgrades automatisch erneuert. Damit wird die Notwendigkeit für starke Abhängigkeiten vermieden. . Öffentliche Module werden automatisch allen installierten Python-Versionen zur Verfügung gestellt. Package: python-svn Description-md5: 68e6338441729beae45452e9f94a2f32 Description-de: (Noch) eine Python-Schnittstelle für Subversion Das Modul pysvn ist eine Python-Schnittstelle für das Versionskontrollsystem Subversion. Diese API stellt Client-Schnittstellen für die Verwaltung einer Arbeitskopie, die Abfrage eines Depots und deren Synchronisierung bereit. Package: python-tagpy Description-md5: 5cc8eba2dfa2f18fb754675449314914 Description-de: Python-Modul zur Handhabung von Tags (Markierungen) in Musikdateien Bindet Python an die TagLib von Scott Wheeler an. Damit können Sie einfach ID3-Tags aus MP3-Dateien, Xiph-Kommentare aus Ogg-Vorbis- und FLAC-Dateien sowie APE-Tags aus MusePack-Dateien auslesen. Package: python-tastypie Description-md5: b66bdc661344a68cd484b27f9c938ef2 Description-de: Webdienst-API-Rahmenwerk für Django Tastypie ist ein Webdienst-API-Rahmenwerk für Django. Es bietet eine bequeme, aber dennoch leistungsstarke und hochgradig anpassbare Abstraktion für die Erstellung von REST-artigen Schnittstellen. Package: python-tk Description-md5: ade58d77904b3fac3495009bcd8b0115 Description-de: Tkinter - Schreiben von Tk-Anwendungen in Python Ein Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen in Python, die TK nutzen. Es ist auch als Tkinter bekannt. Package: python-twisted-bin Description-md5: b043b8fbcb0f933afbb8bed2bd47d163 Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler-Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. Package: python-twisted-conch Description-md5: 0c60ef99e953fe6f7932b157c545d30f Description-de: SSH-Implementierung mit dem Twisted-Rahmenwerk Eine Client-/Server-Implementierung des SSH-Protokolls unter Verwendung des Twisted-Rahmenwerks. Package: python-twisted-core Description-md5: b043b8fbcb0f933afbb8bed2bd47d163 Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler-Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. Package: python-twisted-lore Description-md5: 7ce69113380cdb08d6c748d7123ceeb8 Description-de: Dokumentations-Generator mit Unterstützung für HTML und LaTeX Twisted Lore erzeugt Dokumentationen. Package: python-twisted-mail Description-md5: 1d6d474c19b78b13b160750ae7fb2c9d Description-de: Implementierung der Protokolle SMTP, IMAP und POP Twisted Mail enthält effiziente hochentwickelte Implementierungen der Protokolle SMTP, IMAP und POP sowohl für Clients als auch für Server. Zusätzlich enthält es eine SMTP/POP3-Kombination »von der Stange« für virtuelle Mailserver. Zudem sind eine Maildir-Implementierung mit Lese-/Schreibfähigkeit und ein einfacher Mail-Austauschvolumen-Rechner (von Twisted Names abhängig) enthalten. Package: python-twisted-web Description-md5: 31f20180fa1515c728c648bbebf7afdc Description-de: Implementierung des HTTP-Protokolls mit Client- und Server-Bestandteilen Twisted Web ist ein Webserver und stellt auch grundlegende HTTP-Client- Funktionen zur Verfügung. Sie möchten sich vielleicht auch die Weiterentwicklung Twisted Web2 und Nevow, einen für twisted.web konzipierten Werkzeugsatz für Vorlagen ansehen. Package: python-tz Description-md5: a494a4b54ac250236f51356b49003c79 Description-de: Python-Version der Olson-Zeitzonendatenbank Die Bibliothek python-tz macht die Olson-Zeitzonendatenbank in Python verfügbar. Sie ermöglicht präzise und plattformübergreifende Zeitzonenberechnungen mit Python 2.3 oder höher. Auch löst sie das Problem der mehrdeutigen Zeiten am Ende der Sommerzeit, zu dem sie in der Python- Bibliotheksreferenz mehr lesen können (datetime.tzinfo). Package: python-uno Description-md5: f4a55d75b607baa049506ff436442fb6 Description-de: Python-UNO Bridge Die »Python-UNO Bridge« ermöglicht den Einsatz der Standard-API von LibreOffice mit der Skriptsprache Python. Sie ermöglicht die Entwicklung von UNO-Komponenten mit Python, damit Python-UNO-Komponenten innerhalb des LibreOffice-Prozesses ausgeführt und von C++ oder der eingebauten Skriptsprache StarBasic aufgerufen werden können. Package: python-urlgrabber Description-md5: a79dafd1b77e40ffbff78d8074bc2a27 Description-de: Hochentwickeltes protokollübergreifendes Programm zum Dateiabruf urlgrabber vereinfacht das Abrufen von Dateien drastisch. Das Programm wurde für den Einsatz in Programmen entwickelt, die alltägliche (nicht unbedingt einfache) Erfordernisse an Funktionen für den Abruf von URLs haben. Dieses Paket enthält sowohl ein Binärprogramm als auch ein Modul, die beide den Namen urlgrabber tragen. . Es unterstützt identisches Verhalten für http://-, ftp://- und file:///- URIs. Es bietet »HTTP keepalive«, Bytebereiche, Fortsetzung unterbrochener Downloads, Fortschrittsanzeige, Senkung der Übertragungsgeschwindigkeit, Wiederholungen, den Zugriff auf authentifizierte HTTP/FTP-Server und Proxys. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, eine Liste von Spiegeln als einzelne Quelle zu behandeln und automatisch den Spiegel zu wechseln, wenn es zu einem Ausfall kommt. Package: python-utidylib Description-md5: e1fa5e32f4f40b339aaf299f0b2ff899 Description-de: Python-Wrapper für TidyLib Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die in der »HTML 4.0 Recommendation« des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8 sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * werden Zeichen durch HTML-Entitäten ersetzt, wo sinnvoll, * werden bei Attributen fehlende Anführungszeichen ergänzt, falsch gepaarte Anführungszeichen werden gefunden, * werden Tags ohne abschließendes '>' gefunden, * werden proprietäre Elemente erkannt und gemeldet und * wird die Seite mit wählbarer Einrückung neu formatiert. . Dieses Paket enthält uTidylib, einen Python-Wrapper für TidyLib. Package: python-utmp Description-md5: fd947f53790b9c81fe0aa5bdde2563af Description-de: Python-Module zum Arbeiten mit utmp python-utmp enthält drei Module für den Zugriff auf Datensätze aus utmp und wtmp. utmpaccess ist ein Lowlevel-Modul, das Funktionen aus der glibc einbettet, UTMPCONST exportiert einige nützliche Konstanten und utmp ist ein auf utmpaccess basierendes Modul, das eine objektorientierte Schnittstelle implementiert. Package: python-virtualenv Description-md5: 21e2f7e142e8ff29fdbe9a4424e017d0 Description-de: Erzeugt virtuelle Python-Umgebungen Das Dienstprogramm virtualenv erstellt virtuelle Python-Instanzen, die jeweils mit einem eigenen Python-Binärprogramm aufrufbar sind. Jede Instanz kann mittels easy_install verschiedene Sätze von Modulen installieren. Virtuelle Python-Instanzen können auch ohne Root-Zugriff erstellt werden. Package: python-vte Description-md5: 34624e87ab07023c8425f489e6c5ea51 Description-de: Python-Anbindungen für die VTE-Widgetsammlung Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die VTE-Bibliothek für GTK+ 2.x. Package: python-vtk Description-md5: e84d88ee2fdb0430eb88277b600808fa Description-de: Python-Bindungen für VTK Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, die es ermöglichen, VTK aus Python-Skripten zu nutzen. Sie müssen dafür Python und VTK installiert haben. Einige nützliche Informationen finden Sie unter /usr/share/doc/python-vtk/. Package: python-wadllib Description-md5: 94acc6bc8eabbfa98c553d39aa770f65 Description-de: Python-Bibliothek für die Navigation in WADL-Dateien Die Web Application Description Language (WADL) ist ein XML-Vokabular zur Beschreibung der Fähigkeiten von HTTP-Ressourcen. wadllib kann in Verbindung mit einem HTTP-Bibliothek genutzt werden, um in diesen Ressourcen zu navigieren und und sie zu manipulieren. . Dieses Paket stellt wadllib für Python 2.x bereit. Package: python-webkit Description-md5: d1bd3176c2fe2b87457ce1a4fae48b44 Description-de: Python-Anbindungen für WebKit/Gtk PyWebKitGtk stellt Entwicklern eine API zur Verfügung, mit der sie WebKit/Gtk in Python-Programmen verwenden können. . Das Projekt PyWebKitGtk hat die gleichen Ziele wie WebKit. Der Zweck dieser Anbindung ist es, Python/GTK+-Entwicklern eine alternative Web-Engine in die Hand zu geben, die für die nächste Anwendung eine Webbrowser-Engine benötigen oder sich einfach nur eine bessere Browser-Engine wünschen. Package: python-webob Description-md5: becdf5e82b4442ccbda01085399fd54a Description-de: Python-Modul, bietet WSGI-Anfrage- und -Antwort-Objekte WebOb enthält Adapter für die WSGI(Web Server Gateway Interface)-Anfrage-Umgebung, und ein Hilfsobjekt für die Erzeugung von WSGI-Antworten. . Die Objekte bilden einen großen Teil des spezifizierten HTTP-Verhaltens ab, einschließlich Auswertung der Nachrichtenköpfe (Header) und Hilfen für andere Teile der Umgebung. Package: python-wicd Description-md5: a696d5e4fdbb7eac81e8d8854fff3210 Description-de: Netzwerkmanager für kabelgebundene und kabellose Netze - Python-Modul Wicd ist ein universeller Netzwerkkonfigurationsserver, der eine einfache aber flexible Benutzeroberfläche für das Verbinden mit Netzwerken bereitstellen soll. Seine Merkmale sind: * viele Einstellungsmöglichkeiten; * die Möglichkeit sich sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Netzen zu verbinden (und dafür Profile zu verwalten); * Unterstützung für viele Verschlüsselungsmechanismen, u.a. WEP, WPA, WPA2 und benutzerdefinierte Mechanismen; * Kompatibilität zu den wireless-tools. . Dieses Paket enthält das von Wicd verwendete Python-Modul. Package: python-wit Description-md5: 0cd813925b059479b497ba405ef23b08 Description-de: Bibliothek zur Übersetzung von Wikitext Dieses Paket stellt Wit bereit, eine Python-Bibliothek zur Konvertierung von Wiki-Auszeichnungen in eine andere Auszeichnungsart. Derzeit unterstützt sie HTML und Klartext. Package: python-wnck Description-md5: 58e159b90a099ee004bf6cf1d9c51633 Description-de: Python-Anbindungen für die Bibliothek WNCK Dieses Paket enthält ein Modul, mit dem Python-Anwendungen mit dem Fenstermanager mittels der EWMH-Spezifikation kommunizieren können. Package: python-wxglade Description-md5: 673710c188c2a8dbf9ee80191c5a5ac4 Description-de: Python-GUI-Entwurfsprogramm, verwendet wxPython Das in Python geschriebene GUI-Entwurfsprogramm wxGlade verwendet den populären Werkzeugsatz wxPython für die Erstellung von wxWidgets/wxPython-Benutzeroberflächen. Momentan kann es Python-, C++- und XRC-Code erzeugen. (XRC steht für die XML-Ressourcen von wxWidgets.) Package: python-wxgtk2.8 Description-md5: 512d862ab885e743c6f3b61ad713b1a9 Description-de: wxWidgets, plattformübergreifender C++-GUI-Werkzeugsatz (wxPython-Anbindung) wxWidgets (früher als wxWindows bekannt) ist eine Klassenbibliothek für C++, die GUI- und andere Software-Komponenten auf mehreren gängigen Plattformen (und auch einigen weniger populären) verfügbar macht. . Dieses Paket enthält eine Python-Anbindung für die Bibliothek wxGTK und die wxPython-Hilfsbibliotheken für die Laufzeitumgebung. Package: python-wxversion Description-md5: 388c8782af7ac296a1363611ac419eab Description-de: wxPython-Versions-Selektor (wxWidgets, plattformübergreifender C++-GUI-Werkzeugsatz) wxWidgets (früher als wxWindows bekannt) ist eine Klassenbibliothek für C++, die GUI- und andere Software-Komponenten auf mehreren gängigen Plattformen (und auch einigen weniger populären) verfügbar macht. . Dieses Paket enthält den wxPython-Versions-Selektor. Package: python-xapian Description-md5: e2495f28fd3fba43201c82e444852920 Description-de: Python-Schnittstelle für die Suchmaschine Xapian Dieses Paket enthält Xapian-Python-Anbindungen für alle paketierten Python-Versionen. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. . Die Python-Anbindungen für Xapian bieten von der Programmiersprache Python aus eine Schnittstelle zu der Xapian-Bibliothek, die sowohl Indizierungs- als auch Such-Operationen ermöglicht. Package: python-xcbgen Description-md5: f8f8e1ca395f0429f7a796d43e99ab7e Description-de: C-Anbindung von X - Generator für eine Protokollanbindung Python-xcbgen generiert die C-Sprachanbindungen des X-Protokolls aus XML-Beschreibungen. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: python-xdg Description-md5: 88089326d31f32a651a38ec5f4c0f12e Description-de: Python-Bibliothek für den Zugriff auf Standards von freedesktop.org PyXDG enthält mit Python realisierte Umsetzungen von Standards von freedesktop.org: . * Base Directory Specification Version 0.6 * Menu Specification Version 1.0-draft1 * Desktop Entry Specification Version 1.0 * Icon Theme Specification Version 0.8 * Recent File Spec 0.2 * Shared-MIME-Database Specification 0.13 Package: python-xmmsclient Description-md5: ae962471797c8444e7193250a76c6c02 Description-de: XMMS2 - Python-Anbindungen XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die XMMS2-Clientbibliothek. Package: python-yaml Description-md5: 82d5290a45a0b6b13c828ddb2dd65a9c Description-de: Python-Parser und -Emitter für YAML Python-yaml ist ein vollständiger Parser und Emitter (kann das Format ausgeben) für YAML 1.1. Er kann alle Beispiele aus der Spezifikation analysieren. Der Analysealgorithmus ist hinreichend einfach, um als Referenz für Implementierer eines YAML-Parsers zu dienen. Eine einfache API für Erweiterungen ist ebenfalls vorhanden. Das Paket wurde unter Verwendung von libyaml gebaut, um die Geschwindigkeit zu verbessern. Package: python-zeitgeist Description-md5: a8bbce9f47542f7c0e66ec0932d99fef Description-de: Gerüst zur Protokollierung von Ereignissen - Python-Anbindung Zeitgeist ist ein Dienst der die Benutzeraktivitäten und -ereignisse (geöffnete Dateien, besuchte Websites, geführte Konversationen, etc.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket enthält die Python-API. Package: python-zope.configuration Description-md5: aa550fe1c8860d500cf4258d3c56df8f Description-de: Zope Configuration Markup Language (ZCML) Das Zope-Konfigurationssystem ist ein erweiterbares System zur Unterstützung verschiedener Konfigurationsarten. . Es basiert auf der Idee von Konfigurationsrichtlinien. Die Nutzer des Systemkonfigurationssystems drücken wählbare Konfigurationseinstellungen in einer speziellen Sprache aus. Die Absicht ist, dass die Sprache austauschbar wird. Eine XML-Sprache ist standardmäßig enthalten. Package: python-zope.interface Description-md5: 805f005a76a0fe3fbb6fb54d05dea254 Description-de: Schnittstellen für Python Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik betrachtet werden. Package: pyvnc2swf Description-md5: 0beca8a1563b8a8c59c191a76d634852 Description-de: Bildschirmaufzeichnungsprogramm mit Flash-Ausgabe (SWF) Pyvnc2swf zeichnet Bewegungen auf dem Bildschirm mittels VNC-Protokoll auf und erzeugt ein Shockwave-Flash(SWF)-Video, das in jedem Browser, der das SWF-Format unterstützt, abgespielt werden kann. . Im Gegensatz zu vnc2swf wird pyvnc2swf aktiv weiterentwickelt und besitzt mehr Funktionen: Aufzeichnen und Hinzufügen eines Audiostücks, Bearbeitung und Hinzufügen eines Suchbalkens. Package: pyxplot Description-md5: 72d300ae334feb9055a342282b226198 Description-de: Daten-Visualisierungsprogramm mit publikationsfähiger Ausgabe PyXPlot ist ein Kommandozeilenpaket für die Erstellung von Grafiken, Graphen und Kurvenverläufen. Seine einfache Benutzerschnittstelle ähnelt der von Gnuplot. . PyXPlot will die Qualität der Ausgabe von Gnuplot deutlich übertreffen und publikationsfähige Darstellungen erzeugen. Zu diesem Zweck wird der Text mit der gesamten Schönheit und Flexibilität des LaTeX-Textsatzprogramms dargestellt. . Umfangreiche Dokumentation und Beispiele finden Sie im Paket pyxplot-doc. Eine Galerie beispielhafter Ausgaben ist auf der Website des Projekts verfügbar. Package: pyzor Description-md5: 7330169e79944ea34a3e05dfce91a6cf Description-de: Spam-Fänger, der ein zusammenarbeitendes Filternetzwerk nutzt Pyzor ist ein System zur Entdeckung und Abwehr von Spam. Rechner arbeiten über das Netz zusammen. Dabei nutzen sie kennzeichnende Zusammenfassungen der Nachrichten. . Es erstellt eine verteilte Datenbank von Spam-Extrakten, die genutzt werden kann, um bekannten Spam zu filtern. . Pyzor ist eine Neuimplementierung von Razor in Python. Package: q4wine Description-md5: cfdc33993a7e707536bbeb1ccbf83467 Description-de: Qt4-GUI für wine (WINE) Q4Wine hilft Ihnen bei der Verwaltung von Wines Präfixen und installierten Anwendungen. . Allgemeine Merkmale: - kann Qt-Farbthemes in Wines Farbeinstellungen exportieren. - kann einfach mit verschiedenen Wine-Versionen gleichzeitig arbeiten. - einfache Erstellung, Löschung und Verwaltung von Präfixen (WINEPREFIX). - einfache Steuerung des Wine-Prozesses. - einfache Installationshilfe für Wine-Anwendungen. - automatische Icon-Unterstützung. - einfache Verwendung von CD-Abbildern. - extrahiert Icons aus PE-Dateien (.exe, .dll). - einfache Sicherheitskopien und Wiederherstellung der verwalteten Präfixe. - unterstützt Winetricks. - und mehr … Package: qalculate Description-md5: 7e5e3a8e7e830953965c85c22000d93a Description-de: Mächtiger und einfach zu benutzender Taschenrechner für die Arbeitsfläche - übergangsweise Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Schnittstelle, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl es optional traditionelle Knöpfe unterstützt). . Dies ist ein Übergangspaket, das sicher entfernt werden kann, sobald Sie qalculate-gtk installiert haben. Package: qalculate-gtk Description-md5: 1c25166fe186825d4ce912c96ffb5202 Description-de: Mächtiger und einfach zu benutzender Taschenrechner für die Arbeitsfläche - GTK+-Variante Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Oberfläche, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl sie alternativ traditionelle Knöpfe unterstützt). . Dieses Paket enthält die GTK+-Benutzeroberfläche von qalculate. Package: qbittorrent Description-md5: eda9d802cb538c23f46dfba93459c129 Description-de: BitTorrent-Client auf Grundlage von libtorrent-rasterbar mit einer Qt4-GUI Dieser Client für BitTorrent ist in C++ geschrieben, basiert auf libtorrent- rasterbar und hat eine Qt4-Benutzeroberfläche. qBittorrent ist ein funktionsreicher, aber leichtgewichtiger Client, der sehr ähnlich zu uTorrent ist. Die wichtigsten Merkmale sind: . * ausgefeilte Benutzeroberfläche, ähnlich uTorrent * gut integrierte und erweiterbare Suchmaschine * Fernbedienung über eine Weboberfläche * zu Vuze kompatible Protokollverschlüsselung * zu uTorrent kompatibler Peer Exchange (PEX) * Unterstützung von verteilten Hash-Tabellen (DHT, ohne Tracker) * Port-Weiterleitung mittels UPnP/NAT-PMP * IPv6-konform * RSS-Unterstützung mit fortgeschrittenen Download-Filtern * erweiterte Kontrolle über Torrent-Inhalt und Tracker * IP-Filterung (eMule-/»PeerGuardian«-Filter) * Warteschlangen und Priorisierung für Torrents * gute Lokalisierung (~ 25 Sprachen werden unterstützt) * Unicode-Unterstützung Package: qbrew Description-md5: f6821411e2d755d2cbb298227c8a7d38 Description-de: Berechnung von Rezepten für Selbstbrauer QBrew berechnet Rezepte für selbstgebraute Biere. Für die grafische Oberfläche wird Qt verwendet. Sie können eigene Bierrezepte erstellen. Das Paket enthält sogar ein Handbuch, das das Brauen des ersten eigenen Bieres beschreibt. Package: qbzr Description-md5: c89b29271fec987a9808a0db42ebcb54 Description-de: Grafische Oberfläche für Bazaar, verwendet den Qt-Werkzeugsatz QBzr ist ein plattformübergreifendes GUI-Frontend für Bazaar und basiert auf dem Qt-Werkzeugsatz. . QBzr stellt ein GUI-Frontend für viele grundlegende bzr-Befehle sowie einige universelle Dialoge und Hilfsbefehle bereit. Die Entsprechungen der bzr-Befehle haben die selben Namen wie die CLI-Befehle, jedoch mit dem Präfix »q«. . Grundlegende q-Befehle: . * qadd - GUI zum Hinzufügen von Dateien oder Verzeichnissen. * qannotate - Zeigt den Ursprung jeder Zeile einer Datei. * qbind - Konvertiert den aktuellen Zweig in ein Checkout des zur Verfügung gestellten Zweigs. * qbranch - Erstellt eine neue Kopie eines Zweigs. * qcat - Zeigt Dateiinhalte einer bestimmten Revision an. * qcommit - GUI zum Hinzufügen von Revisionen. * qconflicts - Zeigt Konflikte an. * qdiff - Zeigt Unterschiede des Arbeitsbaums in einem GUI-Fenster an. * qexport - Exportiert aktuelle oder alte Revisionen in ein Verzeichnis oder Archiv. * qinfo - Zeigt Informationen über den aktuellen Ort an. * qinit - Initialisiert einen neuen Zweig oder ein gemeinsames Depot. * qlog - Zeigt das Protokoll eines Depots, Zweigs, Verzeichnisses oder einer Datei in einem Qt-Fenster an. * qmerge - Führt eine 3-Wege-Merge-Anweisung aus. * qplugins - Zeigt Informationen über installierte Erweiterungen an. * qpull - Macht aus dem aktuellen Zweig einen Spiegel eines anderen Zweigs. * qpush - Aktualisiert einen Spiegel des aktuellen Zweigs. * qrevert - Macht Änderungen rückgängig. * qsend - Versendet oder erstellt eine Merge-Anweisung für neue Änderungen. * qswitch - Setzt den Zweig eines Checkouts und aktualisiert diesen. * qtag - Editiert Tags. * qunbind - Konvertiert den aktuellen Checkout in einen regulären Zweig. * quncommit - Kehrt zu einer früheren Revision eines Zweigs zurück. * qupdate - Aktualisiert den Arbeitsbaum mit den letzten Änderungen eines Zweigs. * qversion - Zeigt Versions-/Systeminformationen an. . Hybrid-Dialoge: . * qgetnew - Erstellt einen neuen Arbeitsbaum (entweder ein Checkout oder einen echten Zweig). * qgetupdates - Fügt externe Änderungen in den Arbeitsbaum ein. . Zusätzliche Befehle: . * qbrowse - Zeigt das »inventory« oder den Arbeitsbaum an. * qconfig - Konfiguriert Bazaar und QBzr. * qviewer - Einfache Dateibetrachtung. . Verschiedenes: . * bug-url - Zeigt die komplette URL eines bestimmten Fehlers an oder öffnet sie in Ihrem Browser. Package: qcad Description-md5: 2e502c4ac338e6e63374c236337955d2 Description-de: Übergangspaket für den Wechsel von QCad zu LibreCAD Qcad wurde aus Wheezy entfernt, weil es von Qt 3 abhängt und Schriften, Muster, Bibliotheken und Dokumentation enthält, die nicht frei verteilt werden können. . LibreCAD ist die von der Community gepflegte Qt-4-Portierung von QCad und ersetzt in Debian QCad durch das Paket »librecad«. Package: qcomicbook Description-md5: 5e1e59ae80d5250683bcf393eda201bc Description-de: Qt-Betrachter für Comicarchive (cbr/cbz/cba/cbg/cbb) QComicBook ist ein Betrachter für Comicarchive aus jpeg-/png-Bildern, der bequem und einfach sein soll. Folgende Eigenschaften sind enthalten: automatische Dekomprimierung, Vollbildmodus, Seitenskalierung, Maus- oder Tastaturnavigation, usw. . QComicBook unterstützt zurzeit folgende Archive: - cbr - rar-komprimiert - cbz - zip-komprimiert - cba - ace-komprimiert - cbg - tar-gzip-komprimiert - cbb - tar-bzip2-komprimiert Package: qcontrol Description-md5: d5f569fed96960e4805113db24941f2b Description-de: Hardwaresteuerung für QNAP-Turbo-Station-Geräte Ermöglicht Befehle an den Mikrocontroller der unterstützten Geräte zu senden, zum Beispiel um LEDs ein-/auszuschalten oder einen Ton auszulösen. . Abhängig vom Gerät kann man auch die Betätigung von Tasten oder die Temperatur überwachen, wobei diese ereignisauslösenden Aktionen in der Konfigurationsdatei definiert sind. . Die derzeit unterstützten Geräte sind QNAP TS-109, TS-110, TS-119, TS-209, TS-210, TS-219, TS-219P, TS-409, TS-409U, TS-410, TS-410U, TS-419P und TS-419U. Der Code ist jedoch erweiterbar, daher könnten bei zukünftigen Veröffentlichungen weitere Geräte unterstützt werden. . Achtung: das Programm befindet sich im Alpha-Stadium, die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Package: qdbm-cgi Description-md5: fea33b721cdef0fe767b8493d5bc4060 Description-de: CGI-Befehle für die Datenbank QDBM Dieses Paket enthält Befehle für die Datenbank QDBM, die als CGI-Befehle verwendet werden können. Package: qdbus Description-md5: fae23ff3db2d0866fa317f588c249ee5 Description-de: Qt-4-Werkzeug für den D-Bus Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält qdbus, eine Befehlszeilenschnittstelle zum D-Bus unter Verwendung der QtDBus-Bibliothek. Package: qelectrotech Description-md5: 38c9c61d2187a6313180df1b9ff784f5 Description-de: Editor für elektrische Schaltpläne QElectroTech ist ein C++-Programm mit Qt4-Oberfläche. Dieses Programm hilft Ihnen beim Entwurf elektrischer Schaltpläne. Es umfasst sowohl einen Schaltplan- als auch einen Symbol-Editor. Die erzeugten Inhalte legt es in XML-Dateien ab. Package: qemu Description-md5: 976dc9e06bc50e9bc7637e1a34042953 Description-de: Schneller Prozessor-Emulator QEMU ist ein schneller Prozessor-Emulator: aktuell unterstützt das Paket die Emulation von ARM, CRIS, i386, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC, SH4, SPARc und x86-64. Durch dynamische Übersetzung von CPU-Befehlen erreicht es annehmbare Geschwindigkeiten und ist gleichzeitig leicht auf neue Host-CPUs zu portieren. QEMU verfügt über zwei Betriebsarten: . * User-Mode-Emulation: QEMU kann Linux-Anwendungen, die für einen CPU-Typ kompiliert wurden, auf einer anderen CPU starten. * Volle System-Emulation: QEMU emuliert ein vollständiges System inklusive CPU und Peripherie. Dies erleichtert das Testen und Debuggen von Systemcode. Es ermöglicht ebenfalls das Hosten virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server. . Da QEMU keine Kernel-Patches für den Host benötigt, ist es sehr sicher und einfach zu benutzen. . Dieses Paket ist ein Metapaket, das von allen qemu-relevanten Paketen abhängt. Package: qemubuilder Description-md5: 31513dff9e10e1a3f94a0a85286a99bc Description-de: Pbuilder mit QEMU als Backend Pbuilder-Implementierung für QEMU. Sie hat 3 Aufrufvarianten: . »qemubuilder create« - Erstellt das QEMU-cow-Basis-Binärabbild. . »qemubuilder update« - Aktualisiert das QEMU-cow-Basis-Binärabbild. . »qemubuilder build« - Erstellt innerhalb des QEMU-cow-Basis-Binärabbildes ein Paket. . Stellt unter Verwendung von QEMU eine Pbuilder-Schnittstelle zur Erstellung von Paketen für andere Plattformen bereit. . Mit dem Werkzeug pbuilder können Sie ein Debian-Paket in einer sauberen »chroot«-Umgebung erstellen und testen. Qemubuilder implementiert Entsprechendes mit emulierten CPUs. Dieses Paket ermöglicht Ihnen mit allen von QEMU unterstützten CPU-Architekturen die Erstellung von Paketen innerhalb einer emulierten Debian-Umgebung. Package: qemuctl Description-md5: 36e425a0d2c8fddd629604fb8de91840 Description-de: Steuerungs-Oberfläche für qemu Dies ist eine Steuerungs-Oberfläche für die Laufzeit-Optionen des Emulators qemu. Es kann als eigenständige Anwendung oder als Erweiterung für Qemu-Launcher verwendet werden (Nur der x86-PC-Emulator wird unterstützt). Webseite: http://qemuctl.sourceforge.net/ Package: qemu-kvm Description-md5: b969f969245cbebbaa860be38073e4cd Description-de: Vollständige Virtualisierung auf x86-Hardware Mit KVM kann man mehrere virtuelle PCs betreiben, auf denen jeweils ein unverändertes Linux-oder Windows-Abbild läuft. Jede virtuelle Maschine verfügt über eigene virtuelle Hardware: eine Netzwerkkarte, Festplatte, Grafikkarte, usw. . KVM (für Kernel-based Virtual Machine) ist eine vollständige Virtualisierungslösung für Linux-Rechner auf x86-Hardware mit x86-Gastbetriebssystemen. KVM ist für Systeme gedacht, deren Prozessor Hardwareunterstützung für Virtualisierung bietet (weitere Details siehe unten). Jede Kombination von 32-Bit- und 64-Bit-Rechnern und -Gastsystemen, mit Ausnahme von 64-Bit-Gastsystemen auf 32-Bit-Rechnern, wird unterstützt. . KVM verlangt von Ihrem System, dass es Hardware-Virtualisierung unterstützt, so, wie das die SVM-Fähigkeit von AMD oder VT von Intel tun. /usr/share/doc/qemu-kvm/README.Debian stellt weitere Informationen bereit. Package: qemu-kvm-dbg Description-md5: b1da65478f3ad54384f4de6e7b46de1f Description-de: Debug-Informationen für qemu-kvm Dieses Paket enthält die Debugsymbole für qemu-kvm. Package: qemu-launcher Description-md5: 4e60a4baee6b17b7de4fc72af1e411af Description-de: GTK+-Oberfläche für den Computer-Emulator QEMU Qemu Launcher bietet eine grafische Oberfläche für alle Grund- und viele fortgeschrittene Optionen des Computer-Emulators QEMU. Sie erlaubt Ihnen, mehrere virtuelle Maschinen und deren Plattenplatz einzurichten, die Konfigurationen zu speichern, die virtuellen Maschinen zu betreiben sowie Plattenabbilder zu erstellen und umzuwandeln. . Qemu Launcher nutzt den »full system emulation«-Modus von QEMU, der Ihnen den Betrieb unveränderter Betriebssysteme auf virtueller Hardware ermöglicht. Package: qemu-system Description-md5: 79021a26dc0d355c1ed8c1ffcece8549 Description-de: QEMU - Programme zur Emulation eines vollständigen Rechners QEMU ist ein schneller Emulator für Prozessoren: derzeit unterstützt das Paket die Emulation von ARM, CRIS, i386, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC, SH4, SPARC und x86-64. Durch Verwendung von dynamischer Übersetzung wird eine vernünftige Geschwindigkeit erreicht. QEMU ist einfach auf die CPUs neuer Rechner portierbar. . Dieses Paket enthält die Programme für die Emulation ganzer Systeme. In diesem Modus emuliert QEMU ein vollständiges System, einschließlich eines Prozessors und verschiedener Peripheriegeräte. Damit können Sie einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Das Paket kann auch zur Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server verwendet werden. Package: qemu-user Description-md5: 1d0535b43952c0489c3643b6041b1575 Description-de: QEMU-Emulationsprogramme im Benutzermodus QEMU ist ein schneller Emulator für Prozessoren: derzeit unterstützt das Paket die Emulation von ARM, CRIS, i386, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC, SH4, SPARC und x86-64. Durch Verwendung von dynamischer Übersetzung wird vernünftige Geschwindigkeit erreicht, während es einfach auf neue Rechner-CPUs portierbar ist. . Dieses Paket liefert die Emulationsprogramme im Benutzermodus. In diesem Modus kann QEMU Linux-Prozesse, die für eine CPU kompiliert wurden, auf einer anderen CPU starten. Package: qemu-utils Description-md5: 2c65298afe6300be7b1ce793bdf9fb81 Description-de: QEMU-Hilfsprogramme QEMU ist ein schneller Emulator für Prozessoren: derzeit unterstützt das Paket die Emulation von ARM, CRIS, i386, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC, SH4, SPARC und x86-64. Durch Verwendung von dynamischer Kompilierung wird eine vernünftige Geschwindigkeit erreicht. QEMU ist einfach auf die CPUs neuer Rechner portierbar. . Dieses Paket enthält die QEMU-Werkzeuge: * qemu-img: QEMU-Werkzeug für »Disk Images« (Abbilder von Datenträgern) * qemu-io: QEMU-Prüfsystem für Festplatten * qemu-nbd: QEMU-Festplatten-Server für »Network Block Devices« Package: qgis Description-md5: 544e5b33e6ac954603af7e3357f035e2 Description-de: Geografisches Informationssystem (GIS) Ein geografisches Informationssystem verwaltet, analysiert und visualisiert Datenbanken mit geografischen Informationen. Quantum GIS (QGIS) unterstützt die Anzeige und Bearbeitung von Dateien im Shapefile-Format, die Speicherung räumlicher Daten mit PostgreSQL/PostGIS, Projektionen im laufenden Betrieb (»on-the-fly«) und den Entwurf von Karten sowie eine Reihe weiterer Aufgaben über eine Erweiterungsschnittstelle. QGIS kann verschiedene georeferenzierte Raster- und DEM(Digital Evaluation Model)-Formate, einschließlich GeoTIFF, Arc/Info ASCII Grid und USGS ASCII DEM, anzeigen. Package: qgit Description-md5: c8858a28936cee46b50707664d773e65 Description-de: QT-Anwendung zur Anzeige von GIT-Bäumen Mit qgit ist es Ihnen möglich, Revisionsbäume zu durchsuchen, Patch-Inhalte und veränderte Dateien anzuzeigen, sowie die grafische Verfolgung unterschiedlicher Entwicklungsstände. Haupteigenschaften: - Zeigt Revisionen, Diffs (Unterschiede), Datei-Historie, Datei-Kommentare, Archivbäume. - Macht die erstellten Veränderungen von einzelnen Dateien sichtbar - Führt diese aus oder erstellt Patch-Serien von ausgewählten Änderungen, Drag'n'Drop Änderungen zwischen zwei qgit-Instanzen. - qgit enthält eine grafische Oberfläche für die meist verwendeten StGIT-Kommandos wie push/pop und apply/format Patches. Sie können auch neue Patches erstellen oder den aktuellen Stand aktualisieren, durch Verwendung des gleichen Schema wie bei git-Änderungen; gezielte Auswahl einzelner veränderter Dateien. Package: qgo Description-md5: cf61c4c3b0108e34b34621877cb19ec5 Description-de: Go-Client und voll ausgestatteter SGF-Editor qGo ist ein Spielfeld, mit dem Sie das Spiel Go gegen einen anderen Spieler spielen, smart-go-Dateien betrachten und bearbeiten und sich mit Go-Servern im Internet verbinden können. Es hat eine Schnittstelle für das Go-Modem-Protokoll, kann also mit Programmen wie GNU Go zusammenarbeiten. Die Webseite von qGo finden Sie unter http://qgo.sourceforge.net/. Wenn Sie an einem Go-Client mit weniger Paketabhängigkeiten interessiert sind, werfen Sie einen Blick auf das Paket cgoban. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als ihr Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Set besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: qhull-bin Description-md5: 72ea306632db62fd6763de5b2a1f2067 Description-de: Berechne konvexe Hüllen und verwandte Strukturen (Kommandos) Qhull berechnet konvexe Hüllen, Delauny-Triangulierungen, Halbraumschnittmengen um einen Punkt, Voronoi-Diagramme, weitester-Nachbar Delaunay-Triangulierungen und weitester-Nachbar Voronoi-Diagramme. Es arbeitet in 2, 3, 4 und mehr Dimensionen. . Diese Paket enthält die qhull-Kommandos, die eine pipe-Schnittstelle zu einigen Funktionen der Bibliothek bieten. Ebenso ist rbox, ein nützliches Werkzeug zum Erzeugen von Eingaben für Qhull, enthalten. Es erzeugt Hypercubes, Diamanten, Kegel, Kreise, Simplices, Spiralen, Gitter und Zufallspunkte. . Qhull erzeugt graphische Ausgaben für Geomview. Dies hilft die Ausgaben zu verstehen (http://www.geomview.org). Package: qingy Description-md5: 85b6017fa052f201ae6c46ba3c852db0 Description-de: Framebuffer-fähiger Ersatz für »getty« Quingy (Quingy Is Not GettY) ist ein Ersatz für »getty«. Es verwendet DirectFB, um eine schnelle und hübsche Oberfläche ohne den Ballast von Xorg anzubieten. Es erlaubt dem Benutzer, sich anzumelden und eine Sitzung seiner Wahl (Befehlszeile, GNOME, KDE, WMaker, ...) zu beginnen. . Haupteigenschaften: - Es funktioniert ;-). - Es merkt sich den letzten angemeldeten Benutzer. Sie brauchen bloß das Passwort einzutippen. - Es merkt sich auch die letzte vom Benutzer gewählte Sitzung. - Alternativ merkt es sich die Sitzung in Abhängigkeit vom Terminal (tty). - Vollständige Unterstützung von Themen - Ein Thema sieht auf jedem Rechner unabhängig von der Auflösung identisch aus. - Sie können Ihr Lieblingsthema auswählen, oder jedes mal ein zufälliges auswählen lassen. - Es werden sowohl Befehlszeilen-, als auch X-Sitzungen unterstützt. - Mehrere X-Sitzungen können auf einmal gestartet werden. - Selbst wenn bereits X-Sitzungen laufen, lassen sich weitere von der Konsole aus starten. - PAM-Unterstützung - Unterstützung von Bildschirmschonern - Automatisches Einloggen und das Sperren von Sitzungen werden unterstützt. - Möglichkeit Terminal (tty) spezifische Optionen anzugeben - Anpassbare Tastenkürzel - Unterstützung für den Textmodus Package: qiv Description-md5: 677ec7248b16bd6e6ca9e49afc56cd7a Description-de: Schneller Bildbetrachter für X Quick Image Viewer (qiv) ist ein sehr kleiner und ziemlich schneller GDK/Imlib-Bildbetrachter. Seine Fähigkeiten sind unter anderem: Zoom, »maxpect« , Verkleinern, Vollbild, Korrektur von Helligkeit/Kontrast/Gamma, Diaschau, Schwenken mit Tastatur und Maus, nach links/rechts rotieren, umdrehen, löschen (nach .qiv-trash/ verschieben), zu Bild x springen, x Bilder vor/zurück springen, nach Dateinamen Filtern. Darüber hinaus können Sie qiv verwenden, um den Hintergrund Ihres X11-Desktops zu ändern. . qiv unterstützt auch die Zuweisung von externen Befehlen (wie metacam) auf unbenutzte Tasten. Package: qjackctl Description-md5: e4eff5b412e02d2dab4dcd699f0351f6 Description-de: Benutzerschnittstelle zur Kontrolle des JACK-Soundservers Qjacktctl bietet eine Benutzerschnittstelle zur Kontrolle des JACK-Soundserverdämons. Das Programm dient auch als zur Konfiguration von JACK-Verbindungen und als Überwachungsprogramm. Package: qlandkartegt Description-md5: 6211fe13f2c38a294f1a5599db38d5cc Description-de: GPS Kartierung (GeoTiff und Vector) und GPS-Verwaltung Dieses Paket enthält ein vielseitiges Werkzeug für GPS-Karten im »GeoTiff«- und Garmins »img vector map«-Format. QLandkarteGT ist der Nachfolger von QLandkarte. Neben verschiedenen Verbesserungen (z.B. Darstellung von 2D/3D-Karten und geringerer Ressourcen-Verbrauch) liegt der Hauptunterschied in seiner geräteunabhängigen Architektur, welche nicht auf den Hersteller Garmin beschränkt ist. Daher enthält das Paket auch keine Gerätetreiber. Treiber für eine Reihe von Garmin-Geräten sind über das Paket qlandkartegt-garmin zu haben. . Außerdem bietet QLandkarteGT ein Frontend zu den GDAL-Werkzeugen, welche von Benutzern zur Erstellung von Geo-Referenzen für eingescannte Karten verwendet werden können. Im Gegensatz zu ähnlichen Werkzeugen (z.B. QGis) ist die klare Oberfläche gerade für Anwender geeignet, die keine Wissenschaftler sind Package: qmc Description-md5: a92ecb0c91224d382142803c8eac0dfd Description-de: Werkzeug zur Vereinfachung nach Quine-McCluskey Dieses Werkzeug optimiert boolesche Ausdrücke mit dem Quine-McCluskey-Verfahren. Package: qonk Description-md5: 0d55c3dda3e7f3ff6c473a61f4b46800 Description-de: Kleines Aufbau-Strategiespiel mit sehr einfachen Regeln Die Spielwelt ist ein Sonnensystem mit vielen Planeten. Ihr Ziel ist es, alle Planeten des Spiels durch Aussenden von Raumschiffen zu besiegen. Planeten unter Ihrer Kontrolle generieren neue Raumschiffe. Einfache KI-Spieler sind Ihre Gegner. Wenn Sie mehr Erfahrungen im Spiel gesammelt haben, müssen mehr KI-Spieler in noch größeren Sonnensystemen vernichtet werden. Package: qpdf Description-md5: e237dde53d72351f848e1cefa284d4ea Description-de: Werkzeuge für die Umwandlung und Untersuchung von PDF-Dateien QPDF ist ein Befehlszeilenprogramm, das für Linearisierung (Web-Optimierung), Verschlüsselung (Passwort-Schutz), Entschlüsselung und Überprüfung von PDF-Dateien benutzt werden kann. Es bewirkt diese und andere strukturelle, den Inhalt bewahrenden Operationen durch das Lesen einer PDF-Datei als Eingabe und die Erstellung einer neuen als Ausgabe. Es bietet auch viele nützliche Funktionen für Entwickler von Software mit PDF-Ausgabe oder für Leute, die einfach nur das Innenleben einer PDF-Datei sehen wollen, um mehr über ihre Funktionsweise zu erfahren. . QPDF kann (von neueren PDF-Anwendungen unterstützte) PDF-Dateien, die komprimierte Objekt-Streams anwenden, in von älteren Anzeigeprogrammen lesbare Dateien umwandeln. Es kann auch zur Prüfung von PDF-Dateien auf strukturelle Fehler, die Untersuchung von Stream-Inhalten und die Entnahme von Objekten verwendet werden. QPDF ist keine Anwendung für die Erzeugung oder Anzeige von PDF - sie ist dafür nicht ausgelegt. . Dieses Paket enthält die qpdf-Werkzeuge für die Kommandozeile. Package: qrencode Description-md5: 6cf678412dd88626cef323b9f7da5d3c Description-de: Erzeugung von PNG-Bildern mit QR-Codes Qrencode ist ein Hilfsprogramm, das unter Verwendung von libqrencode Zeichenketten in einen QR-Code (zweidimensionalen Barcode) umwandelt und als PNG- oder EPS-Bild speichert. Package: qrfcview Description-md5: fc7bff222a0f3427eb9d05d6c3e56b39 Description-de: Betrachter für die RFCs der IETF qRFCView ist ein auf der Qt4-Bibliothek beruhender, pfiffiger Betrachter für die RFCs der IETF mit den Merkmalen: . - automatisches Inhaltsverzeichnis, mit direktem Öffnen von Abschnitten; - Behandlung RFC-interner Querverweise; - automatisches Laden eines referenzierten RFC von der IETF-Webseite durch einen einfachen Klick; - speichert die RFCs in einem lokalen Verzeichnis zwischen; - stöbern in den RFCs mittels Registern; - Suchfunktion. Package: qrq Description-md5: ac9430b57f85e9ece94c106a54bcdc10 Description-de: Hochgeschwindigkeits Morsetrainer, ähnlich wie DL4MMs Rufz Qrq ist ein quelloffener Morsealphabet Trainer für Linux und Unix Betriebssysteme, ähnlich dem Dos-Klassiker Rufz von DL4MM. . Er ist nicht zum Erlernen der Telegraphie gedacht, sondern zum Erhöhen der Geschwindigkeit beim Kopieren von Rufzeichen, wie es zum Beispiel bei Wettbewerben gebraucht wird. Package: qsf Description-md5: a8b060daed6486ed01e8244cb0babd80 Description-de: kleiner und schneller Bayes-Spamfilter Quick Spam Filter (QSF) ist ein quelloffener Filter zur Klassifizierung von E-Mails. QSF ist als kleiner, schneller und genauer Filter gedacht, der eingehende E-Mails als Spam oder Nichtspam klassifiziert. . QSF wurde für Geschwindigkeit, Genauigkeit und Schlichtheit optimiert: * Er ist klein und in C geschrieben. Deshalb startet er schneller als Filter, die in Perl geschrieben wurden. * Er versteht MIME und HTML und kann deshalb, anders als ältere Bayes-Spamfilter wie ifile, intelligent mit modernem Spam umgehen. * Er arbeitet als integrierter Filter und nicht als Hintergrundprozess und ist deshalb leicht zu installieren. * Er wurde für genau eine Aufgabe geschrieben - anhand des Inhalts zu entscheiden, ob eine E-Mail Spam ist oder nicht - und ist deshalb weniger komplex als Filter wie SpamAssassin. Weniger Komplexität bedeutet, dass Fehler und Sicherheitsprobleme weniger wahrscheinlich sind. * Neben Wörtern und Wortpaaren erkennt QSF auch spezielle Muster in E-Mails. Unter anderem Kauderwelsch, in den Text integrierte HTML-Kommentare und andere übliche Spammerkmale. Der flexible Merkmalerkenner erlaubt weitere Muster hinzuzufügen, falls Spammer ihre Taktik ändern. . Webseite: http://code.google.com/p/qsf/ Package: qshutdown Description-md5: e721d7e00d63271e0be1c67ad02d2773 Description-de: Qt-Programm zum Herunterfahren/Neustarten oder in Ruhestand/Tiefschlaf versetzen des Systems Qshutdown ist ein Qt-Programm zum Herunterfahren/Neustarten/in den Ruhezustand/Tiefschlaf versetzen des Computers zu einer bestimmten Zeit oder nach einer angegebenen Anzahl von Minuten. Es zeigt die verbleibende Zeit an, bis die entsprechende Anfrage entweder zu HAL, zu DeviceKit, zur Gnome- oder zur KDE-Sitzungsverwaltung gesendet wird. Falls keine dieser Befehle funktioniert, wird »sudo shutdown -P now« verwendet. Dieses Programm könnte für Personen nützlich sein, die mit dem Computer nur eine gewisse Zeit arbeiten wollen. Package: qsstv Description-md5: 6bcbf465e99a50ca2d45b30aeee2553a Description-de: Qt-basiertes slow-scan TV und Fax Mit qsstv kann slow-scan TV und Fax empfangen werden. Verwendet wird dies von hamradio-Operatoren. qsstv benutzt Soundkarten um Bilder zu senden und zu empfangen. Package: qstardict Description-md5: b095d883e8a5e5e5101c57754aa9e8e7 Description-de: Mit Qt4 geschriebenes internationales Wörterbuch QStarDict ist ein mit Qt4 geschriebenes modernes, internationales Wörterbuch. . Eckdaten: * Volle Unterstützung von StarDict-Wörterbüchern * Unscharfe (fuzzy) Suche * Unterstützung von Hyperlinks in Übersetzungen * Arbeitet aus der Taskleiste heraus * Untersucht die mit Maus getroffene Auswahl und zeigt Pop-up-Fenster mit der Übersetzung der markierten Wörter * Neuformatierung der Übersetzungen * Aussprache der übersetzten Wörter * Unterstützung von Erweiterungen Package: qstat Description-md5: cd72f5f5bd143601ea357630a77d2643 Description-de: Befehlszeilenprogramm zur Abfrage von Quake-(und anderen)-Servern Qstat stellt eine einfache Schnittstelle zur Abfrage von Servern für eine Anzahl von Spielen, einschließlich (aber nicht nur) Quake, Quakeworld, Quake2, Quake3arena, Unreal Tournament oder half-life. Package: qsynth Description-md5: 752bd69d3fc8ee7cd08ce112eb36704e Description-de: Oberfläche für den FluidSynth-MIDI-Synthesizer QSynth wurde in C++ um den Qt-4-Werkzeugsatz geschrieben. Das Programm ist eine grafische Oberfläche für FluidSynth. Irgendwann einmal entwickelt es sich vielleicht zu einem Programm für die Kontrolle und Verwaltung einer Menge von Softwaresynthesizern für die Kommandozeile. Aber derzeit ist es nur eine Hülle für FluidSynth (http://www.fluidsynth.org). . FluidSynth ist ein auf der Soundfont-Spezifikation basierender Softwaresynthesizer. Package: qt4-demos Description-md5: 52e28f0cb6d84d109e8fe6949d554c02 Description-de: Beispiele und Demos für Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält Beispiele und Demos für Qt 4. Package: qt4-demos-dbg Description-md5: 991afe4aa3b4dd3ec2b9dca0d716372c Description-de: Beispiele und Demos für Qt 4 - Debugsymbole Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Beispiele und Demos für Qt 4. Package: qt4-designer Description-md5: cdfd30f0ec154b8bdc30b8b14be6b2d4 Description-de: Grafisches Entwurfsprogramm für Qt-4-Anwendungen Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Qt Designer ist ein Programm zum Entwerfen und Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen mit Hilfe von Qt-Komponenten. Package: qt4-dev-tools Description-md5: 5011b416d52e1154bf49b8ee22432d56 Description-de: Qt-4-Entwicklungswerkzeuge Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält Hilfswerkzeuge für die Entwicklung mit Qt 4. Unter anderem sind dies: - assistant-qt4 -- Qt Assistant - lconvert -- Umwandlung und Filterung von Dateien mit Übersetzungsdaten - linguist-qt4 -- Qt Linguist - pixeltool -- Pixel Tool - qcollectiongenerator -- Qt Collection Generator - qdbusviewer -- D-Bus Viewer - qhelpconverter -- Help Conversion Wizard - qhelpgenerator -- Qt Compressed Help Generator - qmlplugindump -- QML Plugin Dump application - qvfb -- virtueller Bildspeicher (Virtual Framebuffer) Package: qt4-linguist-tools Description-md5: c9688050e40c3df53ad52c2ad06a0d4e Description-de: Werkzeuge für Qt 4 Linguist Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält lupdate und lrelease. Das Befehlszeilenwerkzeug lupdate sucht in den angegebenen Quell- und Header-Dateien sowie in Qt-Designer- Schnittstellendateien nach übersetzbaren Zeichenketten und erzeugt oder aktualisiert die .ts-Übersetzungsdateien. Die TS-Dateien werden vom Befehlszeilenwerkzeug lrelease zu QM-Dateien verarbeitet. Package: qt4-qmake Description-md5: ed1ae2f01863267495111ab804bd07ad Description-de: qmake - Qt-4-Werkzeug zur Makefile-Erstellung Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält qmake für Qt 4 (qmake-qt4), ein Werkzeug zum Vereinfachen des Build-Prozesses von Entwicklungsprojekten auf verschiedenen Plattformen. Es automatisiert die Generierung von Makefiles, so dass nur einige Zeilen an Informationen benötigt werden, um ein Makefile zu erstellen. qmake kann für jedes Softwareprojekt verwendet werden, egal ob es in Qt geschrieben wird oder nicht. . qmake für Qt 4 braucht eine Datei mit Beschreibungen der Plattform und des Compilers, die viele Standardwerte zum Erstellen von richtigen Makefiles enthält. . Dieses Paket enthält auch diese Plattformspezifikationen. Package: qt4-qtconfig Description-md5: 589a21d5fd4b85d97d3a467e8306947a Description-de: Qt-4-Konfigurationswerkzeug Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst (»Framework«) für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Qt-Konfigurationsprogramm erlaubt Anwendern das Aussehen und Verhalten von Qt-4-Anwendungen zu konfigurieren. Package: qtcreator Description-md5: 7885cd3da2a1e224d06682f5f2a70d2e Description-de: Leichtgewichtige integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Qt Qt Creator ist eine neue, leichtgewichtige, plattformübergreifende integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) welche die Entwicklung mit dem Qt-Rahmenwerk noch schneller und einfacher machen. . Sie bietet: * einen fortschrittlichen Editor für C++-Code * integriertes Entwurfsprogramm für GUIs und Formulare * Werkzeuge zur Verwaltung von Projekten und Programmerstellung * integrierte, kontextabhängige Hilfe * einen visuellen Debugger * Werkzeuge zur schnellen Navigation im Code * Unterstützung für mehrere Plattformen Package: qterm Description-md5: 28f8e7f37c77f6cb98daabba57be5078 Description-de: Mit Qt geschriebener BBS-Client für das X Window System QTerm ist ein BBS-Client für das X Window System. Er unterstützt die Protokolle telnet, ssh1 und ssh2. Zusätzlich werden zmodem, URL-Erkennung und Mausaktionen unterstützt. . Er unterstützt auch die Zuordnung des Standortes einer IP-Adresse, jedoch müssen dafür Zusatzarbeiten ausgeführt werden (siehe README.Debian). Package: qtiplot Description-md5: fb09ae8e2a6f5b90755a75a3e00839b5 Description-de: Datenanalyse und wissenschaftliche Plots Qtiplot ist eine vollständige Plotsoftware. Sie ähnelt dem Programm Origin der Firma OriginLab. (Unter http://www.originlab.com finden Sie weitere Informationen über Origin.) . Die Software kann zwei- und dreidimensionale, veröffentlichungsreife Plots von Datensätzen und Funktionen erzeugen. Es können Näherungsfunktionen gefunden werden, sowohl nichtlinear als auch an/für mehrere Spitzen. . Einige Möglichkeiten: * plattformübergreifend: Qtiplot funktioniert nativ auf Rechnern mit Windows, Mac OS X und Linux/Unix * vollständig durch Python-Skripte steuerbar * 3D-Plots mit OpenGL * publikationsfähige Plots und einfacher Export in verschiedene Bildformate (EMF, EPS, PS, PDF, SVG, BMP, JPG, PNG, TIFF, etc.) * einfache Zusammenarbeit mit dem Satzsystem LaTeX * leistungsfähige und vielfältige Arbeitsblätter und Berechnungen in Spalten-Logik sowie einfacher Import/Export von mehreren Dateien * Zugriff auf umfangreiche eingebaute Datenanalye-Routinen mit einem Klick * fortgeschrittene statistische Analysen: t-Test, Varianzanalyse, Chi-Quadrat-Test für Varianz, Signifikanztest (Shapiro-Wilk-Test) * lineare und nichtlineare Kurvenanpassung mit Gewichtung und Schätzung der statistischen Fehler der ermittelten Parameter * Anpassung an mehrere Peaks * Werkzeuge für Bildanalysen * Unterstützung von Vorlagen: alle Einstellungen für Plots, Tabellen und Matrizen können in ASCII-Dateien gespeichert und später wieder geladen werden. * verzeichnisbasierte Projektdateien und ein mächtiger Projekt-Explorer mit eingebautem Drag-and-Drop und Suchmöglichkeiten * kompletter Import von Excel-Arbeitsbüchern und ODF-Arbeitsblättern (Open Document Format), dBase-, SQLite- sowie Microsoft-Access-Datenbanken Package: qtiplot-doc Description-md5: 0564647bfffceea4169ab7388b706ef5 Description-de: Datenanalyse und wissenschaftliche Grafiken (Dokumentation) Dieses Paket ist Teil von QtiPlot. . Es enthält das Handbuch zu QtiPlot und die API-Dokumentation. . Siehe das Paket »qtiplot« für weitere Informationen. Package: qtoctave Description-md5: edbfbbf972c0697adfb45d3508187dd3 Description-de: Qt-Frontend für Octave QtOctave bietet nicht nur ein attraktives Frontend für GNU Octave, eine Umgebung für numerische Berechnungen, die in hohem Maße kompatibel mit MATLAB ist, sondern auch Möglichkeiten für die Eingabe und Anzeige von Matrizen und einige GUI-Verknüpfungen zu häufig verwendeten Octave-Funktionen. Auch die Dokumentation (aus octave-htmldoc oder octave-info) kann in QtOctave gelesen werden. Package: q-tools Description-md5: 7c2fdfe4e2652619b1e4f212e35660be Description-de: Werkzeuge für schnelle und einfache Leistungsanalyse (nur ia64, 2.6-Kernel) Die einfachen Kommandozeilenwerkzeuge Q-Tools sind für schnelle und einfache, aber sehr grundlegende Leistungsanalysen entwickelt worden. Derzeit enthält q-tools einen systemweiten Profiler (q-syscollect), eine Visualisierung des Laufzeitverhaltens im Stil von grprof (q-view) und eine Darstellung mittels Call Graph (q-dot). . Dies ist eine sehr frühe Version der Werkzeuge, welche noch viele Ecken und Kanten hat. . Diese Werkzeuge funktionieren derzeit nur unter Systemen mit amd64, Pentium M/P6 (i386) oder ia64 und einem Linux-Kernel 2.6.x (x > 4). Package: qtractor Description-md5: f4a04aedd2ee256f920140ab1d4d9dcf Description-de: MIDI/Audio Multi-Track-Sequenzer Qtractor ist ein MIDI/Audio Multi-Track-Sequenzer, der mit Hilfe des Qt Designers in C++ unter Benutzung des Qt4-Toolkit geschrieben wurde. . Qtractor ist ein MIDI/Audio Multi-Track-Sequenzer, der mit Hilfe des Qt Designers in C++ unter Benutzung des Qt4-Toolkits geschrieben wurde. Package: qtractor-dbg Description-md5: 8fa7713818b81fd30d9b9142a153c6d0 Description-de: Debugsymbole für Qtractor Qtractor ist ein MIDI/Audio-Mehrspur-Sequenzer, der mit Hilfe des Qt Designers in C++ unter Benutzung des Qt4-Werkzeugsatzes geschrieben wurde. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: qtscrob Description-md5: a8e45171a2df25c189ab5c0e336ec0fc Description-de: Sendet .scrobbler.log-Dateien (im Rockbox-Format) an Audioscrobbler Das grafische Werkzeug QTScrobbler liest von »Rockbox« (der quelloffenen Audioplayer-Firmware) erstellte .scrobbler.log-Dateien ein und sendet diese an den Audioscrobbler-Dienst »last.fm«. . Dies ist das grafische Werkzeug; eine Befehlszeilenversion finden Sie im Paket »scrobble-cli«. Package: quadrapassel Description-md5: 8bf2558b07fadf3d91eb63fd2583d7d8 Description-de: Populäres russisches Spiel, ähnelt Tetris Quadrapassel ist ein Abkömmling des klassischen »Fallende Blöcke«-Spiels Tetris. Das Ziel des Spiels ist es vollständige horizontale Linien von Blöcken zu erzeugen, die daraufhin verschwinden. Package: quagga Description-md5: 233dd5218652180073aa86f5322103fc Description-de: BGP/OSPF/RIP-Routing-Daemon GNU Quagga ist freie Software, die TCP/IP-basierte Routingprotokolle verwaltet. Sie unterstützt BGP4, BGP4+, OSPFv2, OSPFv3, IS-IS, RIPv1, RIPv2 und RIPng als auch die IPv6-Versionen dieser Protokolle. . Da der Vorgänger Zebra als verwaist angesehen wird, wurde das Projekt Quagga von Mitgliedern der Zebra-Mailingliste und dem ehemaligen Projekt zebra-pj gegründet, um die Entwicklung fortzusetzen. . Quagga benutzt Threading, wenn dies vom Kernel unterstützt wird, kann aber auch auf Kerneln laufen, die kein Threading unterstützen. Für jedes Protokoll wird ein eigener Daemon bereitgestellt. . Es ist mehr als ein Ersatz für routed, es kann als Routing-Server oder -Reflektor genutzt werden. Package: quantlib-examples Description-md5: 0ab9c7ce7f7bf706c9baf17cec2b79cc Description-de: Quantitive Finanz-Bibliothek -- Beispiel Binaries Das QuantLib-Projekt zielt auf die Bereitstellung eines umfassenden Software-Systems für quantitative Finanzen ab. Ziel ist es, eine freie/offene Quellbibliothek für quantitative Analysten und Entwickler von Modell-, Handels- und Risiko-Management finanzieller Guthaben bereitzustellen. . Dieses Paket enthält sowohl verschiedene Beispiel-Programme, als auch Quelltext. Package: quantlib-python Description-md5: 4d1886c1cb6cb6007827f87d6456b58c Description-de: Python-Anbindungen für Quantlib, einer Bibliothek für quantitatives Finanzwesen Das QuantLib-Projekt zielt darauf, einen umfassenden Rahmen für das quantitative Finanzwesen zu bieten. Das Ziel ist es, quantitativen Analysten und Entwicklern eine Free/OpenSource-Standard-Bibliothek zum Modellieren, Handeln und zur die Risikoabschätzung für den echten Einsatz zu bieten. . QuantLib will Werkzeuge sowohl für die praktische Umsetzung (mit Eigenschaften wie Marktregeln, Lösungsansätzen, partiellen Differentialgleichungen etc.) als auch für die fortgeschrittene Modellierung (wie z.B. ungewöhnliche Optionen und Zinsmodelle) anbieten. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für Teile der QuantLib-Bibliothek. Package: quantum-plugin-sample Description-md5: 1bb7fbd3152b104c82d4bbdbc3a71622 Description-de: OpenStack-Dienst für virtuelle Netzwerke - Beispiel-Plugin Quantum stellt eine API bereit, um virtuelle Netzwerke dynamisch abzufragen und zu konfigurieren. Diese Netzwerke verbinden »Schnittstellen« von anderen OpenStack-Diensten (z.B. vNICs von Nova-VMs). Die Quantum-API unterstützt Erweiterungen für fortgeschrittene Netzwerkfähigkeiten (z.B. QoS, Zugriffssteuerungslisten (ACLs), Netzwerküberwachung, usw.). . Dieses leere Paket stellt ein Beispiel-Plugin bereit, mit dem gearbeitet werden kann. Package: quarry Description-md5: 879786859b39e95426db945910452ac3 Description-de: Brettspiele Go, Amazons und Reversi (auch als Othello bekannt) Quarry ist eine grafische Benutzeroberfläche für verschiedene Brettspiele. Zur Zeit werden Go, Amazons und Reversi (auch als Othello bekannt) unterstützt. Sie erlaubt dem Nutzer gegen Computer-Spieler (Programme von Dritten, wie z.B. GNU Go oder GRhino) oder menschliche Gegner zu spielen und ermöglicht das Betrachten und Bearbeiten von aufgezeichneten Spielen. Package: quassel Description-md5: 895fde5962f3c5e85f45a82407dfbbd9 Description-de: Verteilter IRC-Client - Qt-basierter monolithischer Kern+Client Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ist ähnlich zur bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket installiert den monolithischen Client. Es enthält sowohl den Kern als auch den Client und kann als traditioneller IRC-Client verwendet werden, ohne einen externen Kern zu verwenden. Package: quassel-client Description-md5: c79fd37117c43fe28c16016957a03419 Description-de: Verteilter IRC-Client - Qt-basierter Client Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Packet installiert lediglich den Client. Package: quassel-client-kde4 Description-md5: 3991931bd9619c6ed84800046c662f7f Description-de: Verteilter IRC-Client - KDE-basierter Client Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket enthält die Client-Komponente mit KDE4-Unterstützung. Package: quassel-core Description-md5: dc445da5529f886d5b9c5e6220e2cdd2 Description-de: Verteilter IRC-Client - Kernkomponente Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket enthält nur die Kernkomponente. Package: quassel-data Description-md5: 87da8a88e17cea3d86bea739f2170836 Description-de: Verteilter IRC-Client - gemeinsame Daten (Qt-Version) Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket enthält Dateien, die von den Quassel-Client-Paketen auf Basis von Qt verwendet werden. Package: quassel-data-kde4 Description-md5: 006a5902d457988572bce6eb03676aa2 Description-de: Verteilter IRC-Client - gemeinsame Daten (KDE4-Version) Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination von »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket enthält Dateien, die von den Quassel-Client-Paketen auf Basis von KDE4 verwendet werden. Package: quassel-kde4 Description-md5: 431a062c3177397d15e80f06a81bf969 Description-de: Verteilter IRC-Client - KDE-basierter monolithischer Kern+Client Quassel ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client. Verteilt bedeutet, dass sich ein oder mehrere Clients am zentralen Kern anschließen und davon loslösen können. Er ähnelt der bekannten Kombination aus »screen« und einem textbasierten IRC-Client wie »WeeChat« oder »irssi«, nur grafisch. . Dieses Paket installiert den monolithischen Client mit KDE-4-Unterstützung. Es enthält sowohl den Kern als auch den Client und kann als traditioneller IRC-Client verwendet werden, ohne einen externen Kern zu verwenden. Package: quelcom Description-md5: 1dba58d8e3947d95a44d9a8a592c96b4 Description-de: Änderungswerkzeuge für MP3- und WAV-Dateien auf der Kommandozeile Quelcom bietet eine Auswahl an Werkzeugen für einfache Änderungen an MP3- und WAV-Audiodateien. Diese beinhaltet das Ausblenden, Überprüfen-und-Säubern, Informationsextraktion und verlustloses Abschneiden und Aneinanderfügen ohne Neukodierung. Package: quickml Description-md5: 4acd3e8f9231d20dba0f281de7cfbc91 Description-de: einfach zu benutzendes System für Mailing-Listen »quickml server« ist ein einfach zu benutzendes System für Mailing-Listen. »quickml server« bietet einfach zu benutzende Mailing-Listen-Dienste. <http://quickml.com/quickml/>. Package: quickplot Description-md5: 1be7388e62cd43fb6c72857619505559 Description-de: schneller, interaktiver 2D-Plotter und Datenbetrachter Ein 2D-Plotter mit unbeschränktem Zoom, Ermittlung von Werten, Pipe-Eingabe und der Anzeige unbegrenzt vieler Darstellungen. Quickplot ist primär für einen schnellen Überblick über Ihre Daten gedacht. Die Erstellung statischer Bilder ist sekundär. Er ist ein Datenbetrachter, kein Grapheneditor. Er liest ASCII-Text- und Tondateien. Durch vielfältige Befehlszeilenoptionen eignet er sich gut für Shellskripte. Package: quicktime-utils Description-md5: cbd5af54db23762e0fd8ed5e16b2dfd6 Description-de: Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Quicktime-Dateien (Werkzeuge) Die Bibliothek libquicktime ermöglicht auf UNIX-Systemen das Lesen und Schreiben von QuickTime-Dateien. Sie unterstützt die Video-Codecs OpenDivX, MJPA, JPEG Photo, PNG, RGB, YUV 4:2:2 und YUV 4:2:0 compression. An Audio-Codecs unterstützt sie Ogg Vorbis, IMA4, ulaw und jedes lineare PCM-Format. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: quilt Description-md5: 8eeb0522bc56c3acd93b9e763f3dcd28 Description-de: Werkzeug für die Arbeit mit Patch-Serien Quilt verwaltet eine Reihe von Patches, indem es die durch jeden Patch vorgenommenen Änderungen erfasst. Die Patches sind logisch als Stack organisiert und man kann sie anwenden, rückgängig machen und aktualisieren, indem man durch den Stack manövriert (push/pop). . Quilt eignet sich gut für die Verwaltung von zusätzlichen Patches für Pakete, die als Tarball vorliegen oder mit einem anderen Versions- Kontrollsystem gepflegt werden. Die Organisation als Stack hat sich als effizient für die Arbeit mit sehr großen Patch-Serien (mit mehr als hundert Patches) erwiesen. Tatsächlich wurde es durch und für Linux-Kernel-Hacker entwickelt. (Der ursprüngliche Autor ist Andrew Morton, der Betreuer der mm-Patches.) Vom aktuellen Betreuer wird Quilt hauptsächlich verwendet, um (hunderte von) Kernel-Patches für die SUSE-Distribution zu verwalten. . Dieses Paket bietet eine nahtlose Integration in Debhelper oder CDBS, sodass die Betreuer auf einfache Weise in ihren Paketen ein Quilt-Patch- Verwaltungsystem hinzufügen können. Das Paket bietet auch einige grundlegende Unterstützung für diejenigen, die nicht mit diesen Werkzeugen arbeiten (siehe README.Debian für weitere Informationen). Package: quitcount Description-md5: 555bdd6809e0ee3095c79481e8dc8650 Description-de: Kleines, vielleicht motivierendes Hilfsmittel auf Ihrem Weg zum Nichtraucher QuitCount ist ein einfacher Zähler. Er zeigt, was Sie sich erspart haben, seit Sie nicht mehr rauchen. Nachdem Sie Ihren letzten Tag als Raucher, Ihren täglichen Konsum und die Kosten eingegeben haben, berechnet QuitCount die Zahl der nicht gerauchten Zigaretten, die Menge von Teer, das gesparte Geld und die gestiegene Lebenserwartung. Package: quodlibet Description-md5: 770c4678dcf88c94e88fc65cd5ac0380 Description-de: GTK+-Programm zum Verwalten und Abspielen von Audiobibliotheken Quod Libet ist ein Programm zur Verwaltung von Musik. Es bietet verschiedene Ansichten Ihrer Audiobibliothek sowie Unterstützung für Internetradio und Audiofeeds. Die Tags der Metadaten können extrem flexibel bearbeitet und durchsucht werden (mittels der Ex-Falso-Schnittstelle). . Es unterstützt die Formate MP3, Ogg Vorbis, FLAC, Musepack (MPC), WavPack und MOD/XM/IT. Package: quodlibet-plugins Description-md5: 6ca99f32da84be0d16944319e0589c90 Description-de: Verschiedene beigetragene Erweiterungen für Quod Libet Dieses Paket enthält eine Reihe von Erweiterungen für den Mediaplayer Quod Libet, die alle auf unterschiedliche Weise seine Funktionalität erweitern. . Erwähnenswerte Erweiterungen in diesem Paket sind: . - animiertes On-Screen Display - nachschlagen von MusicBrainz- und CDDB/FreeDB-Tags - Wecker und Schlummermodus (Musikwiedergabe zu bestimmten Zeiten starten und stoppen) - Export einer Wiedergabeliste als HTML - Export einer Jabber-JEP-118-Datei - brennen von CDs mit Brasero oder K3b - einreichen bei und synchronisieren mit AudioScrobbler/Last.fm (http://www.last.fm/) Package: quota Description-md5: fd7c977b2fe98c77b859c245a0798bec Description-de: Verwaltungswerkzeuge für Festplatten-Kontingente (Quotas) Dieses Paket enthält den Standardsatz von Dienstprogrammen für die Manipulation der Dateisystemnutzung mittels des Linux-Diskquota-Systems. Es kann für Benutzer und Gruppen harte und weiche Grenzen mit anpassbaren Gnadenfristen für die Verwendung von Blöcken und Inodes festsetzen. Es ermöglicht Benutzern, ihre Quotas zu überprüfen, fügt sich in LDAP ein und unterstützt per NFS Quotas auf entfernten Rechnern. Package: quotatool Description-md5: 4ad3b7834f1f2b995e5bbc604da7ae1b Description-de: Werkzeug zum Editieren von Festplattenquotas über die Kommandozeile Das Werkzeug Quotatool ermöglicht das Setzen von Dateisystem-Quotas über die Kommandozeile. Die meisten Quota-Werkzeuge sind interaktiv und benötigen manuelle Eingaben des Benutzers. Quotatool ist dagegen nicht interaktiv und ist daher zur Verwendung in Skripten und bei anderen nichtinteraktiven Situationen geeignet. Dies ist sehr nützlich, wenn man Festplattenquotas durch ein Skript verändern möchte. Package: qutecom Description-md5: 2fba325310b4851165fd60c951a6a184 Description-de: SIP-basiertes Softwaretelefon mit Video- und Chatfunktionen QuteCom ist eine Voice-over-IP-Anwendung, die auf Standardprotokollen wie SIP und RTP basiert. Es ermöglicht Audio-, Video- und Textübertragung zwischen zwei Clients. Weitere Fähigkeiten sind eine Kontaktliste mit Anwesenheits- und Statusanzeige für viele Protokolle, Rufchronik und eine Unterstützung für NAT Traversal (ermöglicht, Verbindungen durch NAT hindurch aufzubauen). . QuteCom ist der neue Name des Projekts WengoPhone, nachdem es von Wengo fallen gelassen und von MBDsys weitergeführt wurde. Package: qutecom-data Description-md5: a59fa5f34b7400e6ee9e33bdb088ae57 Description-de: SIP-basiertes Softwaretelefon mit Video- und Chatfunktionen (Datendateien) QuteCom ist eine Voice-over-IP-Anwendung, die auf Standardprotokollen wie SIP und RTP basiert. Sie ermöglicht Audio-, Video- und Textübertragung zwischen zwei Clients. Weitere Fähigkeiten sind eine Kontaktliste mit Anwesenheits- und Statusanzeige für viele Protokolle, Rufchronik und eine Unterstützung für NAT Traversal (ermöglicht, Verbindungen durch NAT hindurch aufzubauen). . QuteCom ist der neue Name des Projekts WengoPhone, nachdem es von Wengo fallen gelassen und von MBDsys weitergeführt wurde. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Daten, wie Bilder und Sounds. Package: qutecom-dbg Description-md5: 0ee64133af4336aab895534bfd221fe5 Description-de: SIP-basiertes Softwaretelefon mit Video- und Chatfunktionen (Debugdateien) QuteCom ist eine Voice-over-IP-Anwendung, die auf Standardprotokollen wie SIP und RTP basiert. Sie ermöglicht Audio-, Video- und Textübertragung zwischen zwei Clients. Weitere Fähigkeiten sind eine Kontaktliste mit Anwesenheits- und Statusanzeige für viele Protokolle, Rufchronik und eine Unterstützung für NAT Traversal (ermöglicht, Verbindungen durch NAT hindurch aufzubauen). . QuteCom ist der neue Name des Projekts WengoPhone, nachdem es von Wengo aufgegeben und von MBDsys weitergeführt wurde. . Dieses Paket enthält Debugsymbole, die für die Fehlersuche bei qutecom nützlich sind. Package: qutecsound Description-md5: 86613200321f4db18ba08a914ec5873b Description-de: Frontend für den Soundprozessor csound QuteCsound ist ein simpler plattformübergreifender Editor und ein Frontend für Csound. Er unterstützt Syntaxhervorhebung, interaktive Hilfe und ein automatisches Starten von Csound. Package: qwo Description-md5: d89ad5b5a01b8920289d67e2538e8458 Description-de: Eine effiziente Eingabemethode für Touchscreens Qwo ist eine Implementierung der Eingabemethode Quikwriting, mit der Sie auf einem Touchscreen kontinuierlich Text eingeben können, ohne Finger oder Stift zu heben. Package: qxw Description-md5: 5a1399b88289e53ad6f73981f3a92f28 Description-de: Hochentwickeltes interaktives Werkzeug zur Erstellung von Kreuzworträtseln Qxw ist ein Programm zum Erstellen und Veröffentlichen von Kreuzworträtseln, von den einfachsten Rastern bis hin zu anspruchsvollen thematischen Rätseln. Es kann rechteckige, sechseckige oder kreisförmige Gitter mit Blöcken, Balken oder beidem erzeugen. Es kann das Raster automatisch ausfüllen und verfügt dabei über eine breite Palette von Verarbeitungsweisen für Antworten - Sie können sogar Ihre eigenen Methoden zur Verarbeitung von Antworten hinzufügen. Die Gitter können mit Buchstaben, Ziffern oder einer Mischung aus beidem gefüllt werden. Qxw kann die Ausgabe in verschiedenen veröffentlichungsreifen Formaten erstellen. . Qxw wurde in C geschrieben und hat eine grafische GTK+-Oberfläche. Package: r5rs-doc Description-md5: 08a45fa08aa414bca5776f22adc1127b Description-de: Überarbeiteter(5) Bericht über die alogrithmische Sprache Scheme Der Bericht gibt eine definierende Beschreibung der Programmiersprache Scheme. Scheme ist ein statisch begrenzter und end-rekursiver Dialekt der Lisp-Programmiersprache, die von Guy Lewis Steele Jr. und Gerald Jay Sussman erfunden wurde. Sie wurde konzipiert um eine außergewöhnlich klare und einfache Semantik und wenige unterschiedliche Möglichkeiten zur Ausdruckformulierung zu haben. Eine breite Vielfalt von grundlegenden Programmiertechniken, einschließlich imperativen, funktionalen und Methoden zu Nachrichtenübergabe, findet sich in Scheme wieder. . Die Dokumentation in diesem Paket ist im GNU info-, HTML- und PDF-Format. Package: rabbitmq-server Description-md5: 84b4ba9b1e860e3e631ab2c47dc87650 Description-de: AMQP-Server, in Erlang geschrieben RabbitMQ ist eine Implementierung des AMQP, des neuen Standards für Hochleistungs-Enterprise-Messaging. Der RabbitMQ-Server ist eine robuste und skalierbare Implementierung eines AMQP-Brokers. Package: racc Description-md5: 4c8713da46d4aad7f19db5583134b0b4 Description-de: Ein in Ruby geschriebener LALR-Parser-Generator Racc ist ein LALR(1) Parser-Generator für Ruby. Er erlaubt Programmierer einfach einen syntaktischen Parser mit einfachen Regel wie bei yacc und bison zuschreiben. Package: radeontool Description-md5: 9dab5a1be3d1bdd33ce8c52abf042cd3 Description-de: Werkzeug zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung von ATI-Radeon-Laptops Radeontool ist ein kleines Programm zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und externen Ausgänge von ATI-Radeon-basierten Laptops. Es kann auch für Debug-Zwecke den Inhalt von Registern ausgeben. . WARNUNG: Der Quelltext von Radeontool wurde nicht vollständig überprüft und kann Fehler enthalten, die Ihre Hardware beschädigen könnten. Benutzung auf eigene Gefahr. Package: radiance-materials Description-md5: d57dc1c794d13122ccd3bddd5ef8342c Description-de: System für Simulation und Darstellung von Beleuchtung - Materialien Radiance soll Lichtplanern und Architekten durch die Vorausberechnung der Lichtverhältnisse und der Erscheinung eines Raumes vor dem Bau helfen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Hilfsdateien, die von Radiance genutzt werden. Dazu gehören Verfahrensmuster, Zuordnungen von Texturen und Koordinaten, Schriftbeschreibungen, fertige Szenenbeschreibungen für den Einsatz in Beispielfällen/Vorgängen, Materialdefinitionen, Bilder für Muster und andere Beispiele. Package: radiance-sse3 Description-md5: cb800bf4878d5337727a7dbae536df2a Description-de: System für Simulation und Darstellung von Beleuchtung - SSE3-Optimierungen Radiance soll Lichtplanern und Architekten durch die Vorausberechnung der Lichtverhältnisse und der Erscheinung eines Raumes vor dem Bau helfen. . Dieses Paket enthält SSE3-optimierte Versionen der Programme für die Darstellung (Renderer). Um diese zu nutzen, muss Ihr Prozessor den SSE3- Befehlssatz unterstützen. Mit optimierten Programmdateien wird die Darstellung um 5-15% beschleunigt. Package: radio Description-md5: aed7085583308a7e67059afb726a9804 Description-de: Radioanwendung, die auf ncurses basiert Dieses Paket stellt eine ncurses-Radioanwendung bereit, die die API Video4Linux unterstützt. Package: radioclk Description-md5: 21679d71da952b3457c2393945658d74 Description-de: einfacher NTP-Refclock-Dämon für MSF/WWVB/DCF77-Zeitsignale Radioclkd empfängt die demodulierten Zeitsignale von einfachen MSF/WWVB/DCF77 Signalempfängern auf den Kontrollleitungen eines seriellen Ports, dekodiert die Signale und bietet eine Schnittstelle zu NTP mittels des Refclock-Treibers für gemeinsamen Speicher. Package: radiusclient1 Description-md5: 4f55e5c724891818aee15176865efaca Description-de: Ersatz für /bin/login, der das RADIUS-Protokoll verwendet Radiusclient ist ein Ersatz für /bin/login, das von getty aufgerufen wird, um einen Nutzer einzuloggen und seine Login-Umgebung einzurichten. Normale Login-Programme vergleichen nur den vom Nutzer eingegebenen Login-Namen und das Passwort mit der lokalen Passwort-Datei (/etc/passwd, /etc/shadow). Im Gegensatz dazu verwendet Radiusclient auch das RADIUS-Protokoll für die Authentifizierung des Nutzers. . Das ist das Haupt-Binärarchiv. Package: radvd Description-md5: fdb4578fd1d88489eda410ee8b1f7b20 Description-de: Router-Ankündigungs-Daemon IPv6 hat einiges mehr an Unterstützung zur Autokonfiguration als IPv4. Aber damit diese Autokonfiguration auf den Hosts des Netzwerkes arbeitet, muss auf den Routern des lokalen Netzwerkes ein Programm laufen, welches die Autokonfigurationsanfragen des Hostes beantwortet. . Unter Linux wird dieses Programm radvd genannt, was für Router-ADVertisement-Daemon steht. Dieser Daemon lauscht nach Router Solicitations (RS) und antwortet mit Router Advertisement (RA). Ferner werden von Zeit zu Zeit unangeforderte RAs gesendet. Package: rafkill Description-md5: a75bf7982389f6e4f11a5243ab78a308 Description-de: Vertikales Shoot'em-up ähnlich wie Raptor: Call of the Shadows Rafkill ist eine Nachbildung von Raptor: Call of the Shadows, einem klassischen »shoot'em-up«-Spiel. . Aus der Vogelperspektive betrachten Sie das Spielfeld - eine außerirdische Welt - und Ihre Aufgabe ist es, die auf Sie zu fliegenden und schießenden Gegner zu zerstören. Für die Punkte können Sie sich Leben, Schilde, stärkere Waffen oder sogar neue Raumschiffe kaufen. . Rafkill bietet drei Raumschiffe, über 20 Waffen, farbenfrohe Grafik mit Transparenzeffekten, Musik und Ton. Package: rafkill-data Description-md5: fbba00cd2cb40de3726870f84bfb4f0f Description-de: Grafik- und Audiodaten für rafkill Rafkill ist eine Nachbildung von Raptor: Call of the Shadows, einem klassischen »shoot'em-up«-Spiel. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Datendateien für rafkill. Weitere Informationen finden Sie im Paket rafkill. Package: raidutils Description-md5: 944462f852f78d8143aa45d2be3bfc0e Description-de: Übergangspaket zum neuen Namen dpt-i2o-raidutils Das für den Zugriff auf manche Adaptec-I2O-RAID-Hardware zuständige Paket raidutils hat den neuen Namen dpt-i2o-raidutils bekommen. Dieses Abhängigkeitspaket erleichtert den Übergang. Package: rake Description-md5: 13b953bd84607c7631a72c5bf042fc1f Description-de: make-ähnliches Ruby-Werkzeug Rake ist ein einfaches Ruby-Programm für die Programmerstellung mit ähnlichen Fähigkeiten wie make. . Rake hat folgende Merkmale: * Rakefiles (die Rake-Version von Makefiles) sind vollständig in der Standard-Ruby-Syntax definiert. Es sind keine XML-Dateien zu bearbeiten. Auch müssen Sie sich nicht über die schrullige Makefile-Syntax Sorgen machen (ist das ein Tabulator oder ein Leerzeichen?) * Benutzer können Aufgaben mit Vorbedingungen festlegen. * Rake unterstützt Regelmuster für die Synthese von impliziten Aufgaben. * Rake ist leichtgewichtig. Es kann mit anderen Projekten als eine einzige Datei verteilt werden. Von Rake abhängige Projekte erfordern nicht die Installation von Rake auf dem Zielsystem. Package: rancid Description-md5: 3c40f616919c17d818096a8113c040bf Description-de: Really Awesome New Cisco confIg Differ Dies ist ein beliebter Werkzeugsatz für ISPs für die Verwaltung von Router-Konfigurationen. Er basiert auf Expect-und Shell-Skripten. . Rancid überwacht unter Verwendung von CVS oder Subversion die Hard- und Softwarekonfiguration (Karten, Seriennummern, usw.) eines Routers (oder Gerätes). Package: rancid-cgi Description-md5: 90e38bd46260179dd0adb8061fdda0fa Description-de: »Looking Glass«-CGI für Rancid Dies ist ein beliebter Werkzeugsatz für ISPs für die Verwaltung von Router-Konfigurationen. Er basiert auf Expect- und Shell-Skripten. Rancid überwacht unter Verwendung von CVS die Hard- und Softwarekonfiguration (Karten, Seriennummern, usw.) eines Routers (oder Gerätes). Rancid unterstützt derzeit Router von Cisco und Juniper, Switches von Catalyst und Foundry, NAS-Geräte von Redback und ADC-EZT3-Multiplexer. Dieses CGI-Paket ist eine modifizierte Version von LG (Looking Glass). Das Rancid-Team stellt es zur Verfügung, damit Rancid auch über eine Webschnittstelle kontrolliert werden kann. Package: randomize-lines Description-md5: 7b0232665a32de1c83cb37c4c359b34e Description-de: Vermischt die Zeilen eingegebener Texte zufällig rl ist ein kleines Werkzeug für die Kommandozeile, das zeilenweise aus einer Datei oder von stdin liest, die Zeilen zufällig durchmischt und eine angegebene Anzahl davon wieder ausgibt. Es tut dies mit lediglich einem Durchlauf über die Eingabedaten und versucht dabei so wenig Arbeitsspeicher wie möglich zu belegen. . Momentan ist randomize-lines noch in der Entwicklung, weswegen die Befehlszeilenargumente möglicherweise bis zur Veröffentlichung einer 1.0-Version noch kleinen Änderungen unterliegen. . Den Benutzern wird empfohlen, stattdessen den »shuf«-Befehl zu verwenden, der standardmäßig zur Verfügung stehen sollte. Dieses Paket kann als hinfällig betrachtet werden. Package: randomplay Description-md5: c5691bb28f4af26a65bbc96c1d6b954e Description-de: Musik-Abspieler mit zufälliger Reihenfolge, der Abspiellisten über die Sitzung hinaus speichert Randomplay spielt Ihre Musiksammlung in zufälliger Reihenfolge ab und erinnert sich über die Sitzung hinaus an abgespielte Lieder. Das Programm kann aber auch beliebige Befehle auf beliebigen Dateitypen ausführen. Es hat auch viele Funktionen, die das Abspielen von Musik von der Befehlszeile komfortabler machen, einschließlich rekursiver Suche mit regulären Ausdrücken nach Stücken und die Fähigkeit, eine bestimmte Anzahl von Stücken, Bytes oder Minuten zu spielen. Randomplay kann auch eine Liste von Musikdateien erzeugen, die auf tragbare Musik-Abspielgeräte geladen werden kann. Die Funktion »Gewichtung« bewirkt, dass Ihre Lieblingslieder öfter in der Zufalls-Abspielliste vorkommen. . Randomplay ist ein komfortables Werkzeug für Benutzer, die alles in einem xterm-Fenster oder auf der Konsole erledigen und ständig komplexe find/grep/sed-Kommandos erfinden, nur damit die richtige Zusammenstellung von Liedern abgespielt wird. Package: randtype Description-md5: 30fc40e00a9512945970fff46a1cc5d8 Description-de: halb-zufällige Textausgabe Randtype gibt Zeichen oder Zeilen in zufälligen Intervallen aus. Über einige Kommandozeilenoptionen lässt sich die Ausgabe steuern. Es können Dateien auf den Bildschirm ausgegeben werden. Bei entsprechender Konfiguration scheint es sogar so, als ob jemand einen Text eintippt - inkl. Vertippern. Package: rapidsvn Description-md5: 4230e5eb85fa3fc510e54da0ae15c318 Description-de: Subversion-Client mit grafischer Oberfläche Ein grafischer Client für das Versionsverwaltungssystem Subversion (svn). Package: raptor2-utils Description-md5: a69c81c5501c71f9c2dbbdd8de1fb863 Description-de: RDF-Analyse und -Serialisierung für Raptor 2 Dieses Paket enthält das Werkzeug rapper für Validierung, Analyse und Serialisierung der RDF-Syntaxen (Resource Description Framework) RDF/XML, N-Triples, Turtle, RSS, Atom und weiterer unter Verwendung der Bibliothek Raptor RDF. Package: raptor-utils Description-md5: 35e83f3169d88da32ffce0c8b948e6fb Description-de: Dienst- und Auswerteprogramme für Raptor RDF Dieses Paket enthält das Wrapper-Werkzeug für Validierung, Analyse und Serialisierung der Resource-Description-Framework(RDF)-Syntaxen RDF/XML, N-Triples, Turtle, RSS, Atom und weiterer unter Verwendung der Bibliothek Raptor RDF. Package: rarian-compat Description-md5: a35f0aaae174f03fec8f3d0cea8b4e9d Description-de: Metadatenbibliothek für Dokumentationen (Werkzeuge zur Kompatibilität) Rarian (früher: Spoon) ist eine Metadatenbibliothek für Dokumentationen, die als Ersatz für Scrollkeeper entwickelt wurde. Package: rasmol Description-md5: ece4d3d7105997f281b3318a9c6acf02 Description-de: Visualisierung biologischer Makromoleküle RasMol ist ein Grafikprogramm zur Moleküldarstellung, das die dreidimensionale Anordnung von Proteinen, Nukleinsäuren und beliebigen kleinen Molekülen visualisiert. Hierbei wird auf die Verwendbarkeit in der Forschung und Lehre Wert gelegt und auch auf eine druckreife Qualität der Darstellungen. . Das Programm liest eine Datei mit Koordinaten ein und zeigt das Molekül interaktiv am Bildschirm an, mit der Möglichkeit zur Veränderung von Farben und der Gestalt der Atome. Derzeit verfügbare Abbildungen sind »depth-cued«-Drahtmodelle, »Dreiding«-Sticks, raumfüllende (CPK-)Kugeln, Stäbchenmodell, sekundäre Strukturen wie Faltblätter und Helices, Atombeschriftungen und Punktoberflächen. . Unterstützt werden Dateien aus der Protein Data Bank (PDB), Tripos Associates' Alchemy und Sybyl-Mol2-Formate, Molecular Design Limiteds (MDL) Mol-Dateiformat, Minnesota Supercomputer Centers (MSC) XYZ- (XMol-)Format, CHARMm-Format, CIF-Format und mmCIF formatierte Dateien. . Dieses Paket installiert zwei Versionen von RasMol, rasmol-gtk hat eine moderne GTK-basierte Bedienoberfläche und rasmol-classic die Xlib-GUI. Package: rasqal-utils Description-md5: d9e47d46a0ae7f54974dfce008320fcb Description-de: Rasqal-RDF-Abfrage-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält das Programm roqet für die Abfrage von RDF-Inhalten mit SPARQL- und RDF-Abfragesprachen mittels der Rasqal-RDF-Abfragebibliothek. Package: rat Description-md5: e55e9f5c82227b63c55c9dd18d27b302 Description-de: Unicast und Multicast Voice-Over IP Anwendung RAT ist ein Netzwerk-Audio-Hilfsprogramm, welches es Teilnehmern erlaubt an Audio-Konferenzen über das Internet teilzunehmen. Diese können zwischen zwei Teilnehmern direkt oder zwischen einer Gruppe von Teilnehmern einer Multicastgruppe geführt werden. Für die Punkt-zu-Punkt Verbindung werden keine besonderen Funktionen benötigt um RAT benutzen zu können. Um aber die Multicast Konferenz Möglichkeiten von RAT nutzen zu können ist eine Verbindung zum Mbone oder einem vergleichbaren Multicast-fähigen Netzwerk notwendig. RAT basiert auf IETF-Standards zur Benutzung von RTP über UDP/IP als Transportprotokoll und entspricht dem RTP Profil für Audio- und Video-Konferenzen mit minimaler Kontrolle. . Nähere Informationen befinden sich im WWW unter: http://www-mice.cs.ucl.ac.uk/multimedia/software/rat/index.html Package: ratfor Description-md5: 8aa6064696bab85ad5799949b1b2564c Description-de: Rational-Fortran-Präprozessor für Fortran 77 Ratfor77 ist ein Präprozessor, der den Dialekt Rational Fortran in gewöhnliches Fortran 77 konvertiert. Die Ausgabe kann dann mit g77 oder f2c + gcc kompiliert werden. . Der Ratfor-Dialekt enthält C-ähnliche Kontrollstrukturen und eine bessere Syntax, die das Lesen und Schreiben von Fortran-Programmen einfacher macht. Package: ratmenu Description-md5: 9b0f734d36305afa286fae1a2c153028 Description-de: Erzeugt Menüs für X aus der Shell Dies ist ratmenu, ein einfaches Programm zum Erstellen von Menüs für X aus der Shell. Obwohl es für ratpoison entwickelt wurde, funktioniert es mit jedem ICCCM-konformen Fenstermanager. . Es entstand als Fork von 9menu Version 1.5 um spezielle Unterstützung für den Festermanager ratpoison bereitzustellen. Da 9menu nur mit der Maus bedienbar war und die Tastatur ignorierte, wurde in ratmenu die Bedienung mittels Maus entfernt und es reagiert nur auf die Tastatur. Seitdem wurden raffinierte Funktionen und eigene Verhaltensweisen für das Programm entwickelt. Der Quelltext wurde ebenfalls gesäubert und überflüssiger Programmcode flog heraus. Package: rats Description-md5: 480a7bc1f14f38d2a985401353128ab9 Description-de: Rough Auditing Tool for Security (etwa: Werkzeug für grobe Sicherheitsüberprüfungen) RATS ist ein Hilfsprogramm für Sicherheitsüberprüfungen von C-, C++-, PHP-, Perl- und Python-Code. RATS untersucht den Quelltext, um potentiell gefährliche Funktionsaufrufe zu finden. Das Ziel von RATS ist nicht, endgültig Fehler zu finden, sondern einen geeigneten Ansatzpunkt zur Durchführung manueller Sicherheitsüberprüfungen zur Verfügung zu stellen. . Die eingebaute Datenbank für Verwundbarkeiten wurde direkt aus »Dinge, die leicht gefunden werden können«, am Anfang des Buchs »Building Secure Software« von Viega und McGraw, entnommen. Package: rawdog Description-md5: 9bf679ac0a2ca89bdb4c921e36c492d6 Description-de: RSS-Aggregator (Sammler) ohne Größenwahn Rawdog ist ein Aggregator für RSS- (und andere) Feeds, der auf dem Flexible Feed Parser von Mark Pilgrim beruht. Er ist nur ein Aggregator, es ist weder ein Werkzeug für die Erstellung von Weblogs, noch ist es ein NNTP-Gateway, Outliner, Mailserver oder sonst etwas. . Rawdog liest aus einer Reihe von Feeds Artikel und gibt eine HTML-Datei aus. Die HTML-Datei basiert auf einer Vorlage, die entweder vom Benutzer oder von rawdog auf Grundlage der letzten von rawdog gelesenen Artikel erstellt wurde. Das Programm wertet Nachrichtenkopfdaten der Felder ETags und Last-Modified aus, um das erneute Laden unveränderter Dateien zu vermeiden. Wenn verfügbar, nutzt es gzip-Komprimierung, um Bandbreite zu sparen. Package: rawtherapee Description-md5: a4c6154efec29524e2674965e092f1c2 Description-de: Freier RAW-Umwandler und Fotobearbeitungssoftware RawTherapee wird zur Anpassung einiger oft genutzter Parameter zur Optimierung digitaler Bilder verwendet. Ein normaler Benutzer will oft nur einen Weißabgleich oder eine Änderung der Helligkeit vornehmen. Anstelle eines ressourcenhungrigen Bildbearbeitungsprogramms können Sie ein kleines und schnelles Programm wie RawTherapee nutzen. Mehr und mehr Kameras unterstützen RAW-Formate. RAW-Dateien stellen normalerweise eine höhere Farbtiefe als JPGs bereit. Dadurch können Anpassungen mit einer höheren Farbtiefe vorgenommen werden und anschließend als JPGs gespeichert werden. RawTherapee unterstützt JPG-, PNG- und TIFF-Dateien. Die gesamte Bildverarbeitung wird mit 16 Bit/Kanal durchgeführt. Im Gegensatz zu anderen RAW-Konvertern kann RawTherapee EAHD als Demosaicing-Algorithmus nutzen. Zum Laden von RAW-Dateien benutzt RawTherapee dcraw. Package: razor Description-md5: faecd6c972a016b7f0b48f3a9d192a0e Description-de: Spam-Fänger mittels eines zusammenarbeitenden Filternetzwerkes Vipuls Razor ist ein verteiltes, zusammenarbeitendes Spam-Entdeckungs- und Filter-Netzwerk. Razor etabliert einen verteilten und ständig aktualisierten Katalog von Spam in Verbreitung. Dieser Katalog wird von Clients benutzt, um bekannten Spam zu filtern. Wenn er Spam erhält, berechnet ein Razor-Berichts-Agent (läuft beim Endbenutzer oder auf einer Trollbox) eine 20 Zeichen lange eindeutige Identifikation des Spams (ein SHA-Digest) und liefert diese Identifikation bei dem nächsten Razor-Katalogserver ab. Der Katalogserver gibt diese Signatur an andere vertrauenswürdige Server weiter, nachdem er sie in seiner Datenbank gespeichert hat. Vor der manuellen Verarbeitung oder dem Empfang auf Transportebene können Razor-Filter-Agenten (Endbenutzer und MTAs) ihre eingehende Mail gegen einen Katalogserver testen und im Falle einer Übereinstimmung filtern oder die Weiterleitung verweigern. Sobald katalogisierter Spam von einem Berichtsagenten identifiziert und gemeldet wurde, kann er vom Rest der Filteragenten im Netzwerk blockiert werden. Package: r-base Description-md5: e8de27c34fdd57ca1c4480d402910df7 Description-de: GNU R - ein System für statistische Berechnungen und Grafiken R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Metapaket vereinfacht den Übergang von dem Paket-Setup vor 1.5.0 mit seinem größeren »r-base«-Paket. Einmal installiert, kann es gefahrlos entfernt werden und apt-get wird automatisch seine Komponenten bei zukünftigen Upgrades aktualisieren. Die Bereitstellung dieses Pakets ermöglicht Anwendern, nur r-base-core zu installieren, wenn sie dies wünschen. Package: r-base-core Description-md5: 264ab4b3ae004ae4cd0e17069ae9975c Description-de: GNU R - System für statistische Berechnungen und Grafik - Kern R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über 2000 »Erweiterungs«-Pakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält das nackte GNU-R-System, von dem nur die optionalen Dokumentationspakete wie r-base-html, r-doc-html, r-doc-pdf und r-doc-info abgetrennt wurden, um die Größe des Paketes etwas zu reduzieren. Package: r-base-core-dbg Description-md5: e0807f4ebaef5105f5fb1871efefb6ce Description-de: GNU R - Sprache und Umgebung für statistische Berechnungen - Debugsymbole R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält Tabellen mit Debugsymbolen für die Binärprogramme und dynamischen Bibliotheken des Pakets r-base-core. Package: r-base-dev Description-md5: 39947d5840b6e406e701d8a27e24a0e2 Description-de: GNU R - Installation von Hilfspaketen für GNU R R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket stellt sicher, das andere Pakete installiert werden, die für die Installation einiger R-Hilfspakete benötigt werden. Package: r-base-html Description-md5: f91382c0419326a4e39bb410a308f857 Description-de: HTML-Dokumentation für statistische Berechnungen mit GNU R R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation zu den Bibliotheken des Paketes r-base zum Lesen mittels Webbrowser. Es wird nicht zwingend benötigt, denn dieselbe Dokumentation befinden sich zur Onlinebetrachtung bereits im Paket r-base. Package: r-bioc-edger Description-md5: e9c6c6a168e9ee8c27a8db76210c4bdb Description-de: Empirische Analyse von digitalen Genexpressionsdaten mit R Bioconductor-Paket zur Differentialexpressionsanalyse eines vollkommen sequenzierten Transkriptom (RNA-seq) und digitalen Genexpressionsprofilen mit biologischer Replikation. Es verwendet empirische Bayes-Methoden und exakte Tests, die auf der negativen Binomialverteilung basieren. Es ist auch für die Differentialsignalanalyse mit anderen Typen von Zähldaten in der Größenordnung von Genomen verwendbar. Package: r-bioc-hilbertvis Description-md5: ef2bbbd3831fe633c838f37f00806810 Description-de: GNU-R-Paket zur Visualisierung langer Datenvektoren Dieses Werkzeug ermöglicht die Anzeige sehr langer Datenvektoren auf platzsparende Weise, indem die Daten entlang einer 2D-Hilbert-Kurve angeordnet werden. Der Benutzer kann dann gleichzeitig visuell sowohl die großräumige Struktur und die Verteilung der Merkmale als auch die ungefähre Form und die Intensität der einzelnen Merkmale beurteilen. . In der Bioinformatik ist ein typischer Anwendungsfall ChIP-Chip und ChIP-Seq, oder grundsätzlich alle Arten von genomischen Daten, die konventionell als quantitative Spur (»wiggle-Daten«) von Genom-Browsern angezeigt werden, wie sie von Ensembl oder UCSC bereitgestellt werden. Package: r-bioc-qvalue Description-md5: bc3b06a4f2864fc1218bf49565fc0ede Description-de: »GNU R«-Paket zur Q-Wert-Bestimmung für FDR-Steuerung Dieses Paket liefert eine Liste von p-Werten resultierend aus simultanen Tests von vielen Hypothesen und schätzt deren q-Werte. Der q-Wert eines Tests misst die Kosten der Proportionen von Falsch-zu-Richtig (genannt die »false discovery rate«, Fehlerentdeckungsrate), wenn der einzelne Test signifikant ist. Es werden automatisch unterschiedliche Aufzeichnungen generiert, die es einem Einzelnen erlauben ausschlaggebende »Cut-Off«-Werte zu liefern. Mehrere mathematische Ergebnisse haben in der Vergangenheit die konservative Genauigkeit der geschätzten q-Werte dieser Software gezeigt. Das Programm kann zur Problemlösung bei Genomik, Bildgebung des Gehirns, Astrophysik und Data Mining angewendet werden. Package: rblcheck Description-md5: 771c044d7b3d76c210fd4f6686462a04 Description-de: Tool zur Abfrage von RBL Servern Dieses Programm ist eine sehr einfache Schnittstelle zu DNS Listen der Marke "Schwarzes Loch". Die grundlegende Idee dieses Filters ist, dass wenn jemand aufgrund von Email-Missbrauch jeglicher Art auf eine schwarze Liste gerät, ein neuer Domainname der Form "2.0.0.127.domain.name.com" eingerichtet wird. Hierbei ist 2.0.0.127 die "umgekehrte" IP Adresse des Missetäters (zum Beispiel deutet 2.0.0.127 auf die IP Adresse 127.0.0.2), und "domain.name.com" ist der Basis-Domainname des Filterservice. Package: rbootd Description-md5: 0db2270ca1150fda750ff80d3e1fcf83 Description-de: Remote Boot-Daemon Der rbootd-Daemon erlaubt das Booten einiger HP-Workstations (wie z.B. Geräte aus der 9000/300- und 9000/400-Serie) über das Netzwerk. Auch PA-RISC-Workstations lassen sich hiermit booten. Das Paket stellt die erste Sequenz des Bootprozesses zur Verfügung und erlaubt so das Booten von Linux, NetBSD oder HPUX. Package: rcconf Description-md5: 940d205300e8788b44ab5d6fdcf8a14c Description-de: Debian-Runlevel-Konfigurationswerkzeug Dieses Werkzeug konfiguriert Systemdienste in Verbindung mit System-Runlevels. Es startet/stoppt Dienste mit Hilfe der Skripte in /etc/init.d/. »Rcconf« funktioniert mit Runlevel-Konfiguration im System-V-Stil. Es ist ein Vorbau mit textbasierter Benutzungsschnittstelle für den Befehl »update-rc.d«. Package: r-cran-abind Description-md5: 37042a2fbff5fc5799359be10b269e00 Description-de: GNU R: multidimensionale Array-Kombinationsfunktion abind Dieses Paket liefert die Funktion abind, eine Verallgemeinerung der Funktionen cbind und rbind des R-Basispakets. Die Funktion abind nimmt eine Sequenz an Vektoren, Matrizen oder Arrays an und erstellt daraus ein einziges Array der selben oder einer höheren Dimension. Package: r-cran-amelia Description-md5: 175cc42763cd79e3d4d8a0acbaba930e Description-de: GNU R: multiple Imputation von fehlenden Daten Amelia II rechnet fehlende Daten (»multiply imputes« missing data) in einen einzelnen Querschnitt (wie etwa eine Befragung) ein, aus einer Zeitreihenanalyse (etwa Variablen, die für jedes Jahr in einem Land gesammelt werden) oder von einem Zeitreihenanalyse-Querschnitt-Datensatz (etwa gesammelt pro Jahr für jedes von einigen Ländern). Amelia II implementiert unseren Bootstrapping-basierten Algorithmus, der im Wesentlichen dieselben Antworten wie die normalen IP- oder EM-Algorithmen liefert, jedoch deutlich schneller als existierende Ansätze ist und viel mehr Variablen behandeln kann. . Das Programm generalisiert existierende Ansätze, indem Trends in Zeitreihenanalysen über Beobachtungen hinweg innerhalb einer Querschnittseinheit erlaubt werden; sowie A-priori-Wahrscheinlichkeiten, mit denen Experten ihre Vorstellungen, die sie über die Werte der fehlenden Zellen in ihren Daten haben, einbeziehen können. Amelia II bietet außerdem nützliche Fehlerabschätzungen für die Parameter der Multiple-Imputation- Modelle. Das Programm arbeitet auf der R-Befehlszeile oder mittels einer grafischen Benutzeroberfläche, bei der Benutzer R nicht beherrschen müssen. Package: r-cran-amore Description-md5: 7ebfd033f18345755c25b5f5f3d35b50 Description-de: GNU R: ein NOCH flexibleres Paket für Neuronale Netze Dieses Paket entstand, um den robusten TAO-Algorithmus für Neuronale Netze für die Anwender von R bereitzustellen. Er wurde weiter entwickelt und ich denke, er kann von Interesse sein sowohl für Anwender, die ihre eigenen Trainings-Algorithmen implementieren wollen, als auch für diejenigen, deren Bedürfnisse sich auf die Anwendung beschränken. Package: r-cran-bayesm Description-md5: 6f649751db2fffd16683aa065ef0eeca Description-de: GNU-R-Paket für Bayessche Statistik Das Paket bayesm behandelt viele wichtige Modelle von Anwendungen in Marketing und Mikroökonometrie. Das Paket enthält: . * Bayes-Regression (uni- oder multivariate dep var) * Multinomiales Logit- (MNL) und Multinomiales Probit-Modell (MNP) * Multivariates Probit-Modell, * Multivariate normale Mischverteilung * Mehrebenenanalyse mit normaler A-priori-Wahrscheinlichkeit und Kovariaten * »Hierarchical Multinomial Logits« mit Mischverteilungen von normalen Anfangswahrscheinlichkeit und Kovariaten * Bayessche Analyse von Daten einer entscheidungsbasierten Conjoint-Analyse * Bayessche Aufbereitung von linearen Instrumentvariablen-Modelle * Analyse von multivariaten Ordinal-Befragungsdaten mit in Skalen verwendete Heterogenität (siehe Rossi et al, JASA (01)). . Weiterführende Literatur: »Bayesian Statistics and Marketing« von Allenby, McCulloch und Rossi. Package: r-cran-boot Description-md5: c41fec9981c679cda6c12f7434eba50d Description-de: GNU R-Paket für bootstrapping-Funktionen von Davison und Hinkley Dieses Paket beinhaltet Funktionen und Datensätze aus dem Buch »Bootstrap Methods and Their Applications« von A. C. Davison und D. V. Hinkley (1997, CUP). Das Paket wurde ursprünglich von Angelo Canty geschrieben und von Brian Ripley auf R portiert. . Dieses Paket ist Teil der empfohlenen (»recommended«) Pakete von R Core und wird mit dem Originalquellcode-Release von R mitgeliefert. . URL: http://statwww.epfl.ch/davison/BMA/library.html Package: r-cran-class Description-md5: fb6521462034373b8e8d6949601fd7a0 Description-de: GNU-R-Paket zur Klassifizierung Das class-Paket bietet Funktionen und Datensätze zur Unterstützung von Kapitel 12 zum Thema »Klassifizierung« im Buch »Modern Applied Statistics with S« (4. Ausgabe) von W.N. Venables und B.D. Ripley. Die folgende URL enthält weitere Einzelheiten über das Buch: http://www.stats.ox.ac.uk/pub/MASS4 Package: r-cran-cluster Description-md5: 5647ef359600aebbe447688e07f07bb6 Description-de: GNU-R-Paket zur Cluster-Analyse von Rousseeuw et al Dieses Paket enthält Funktionen und Datensätze zur Cluster-Analyse, die ursprünglich von Peter Rousseeuw, Anja Struyf und Mia Hubert geschrieben wurden. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R ausgeliefert. Package: r-cran-coda Description-md5: 0d4d08f768a3d739e87477a8905ebe73 Description-de: Ausgabeanalyse und -diagnostiken für MCMC-Simulationen in R Dieses Paket bietet Ausgabeanalyse und -diagnostiken für Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulationen und -Schätzungen innerhalb von R. Es beinhaltet außerdem ein paar grafische Analyseroutinen und die Möglichkeit, die Ausgabe von BUGS (Bayes Using Gibbs Sampling), einem beliebten Werkzeug für MCMC-Simulationen, zu importieren. . Das verwandte Paket r-cran-mcmcpack beinhaltet MCMC-Schätzer für ein paar geläufige Modelle der Sozialwisenschaften. Package: r-cran-codetools Description-md5: c20549cb054a707bac871bafaae85ffb Description-de: GNU-R-Paket mit Werkzeugen zur Code-Analyse Dieses Paket bietet Funktionen für die Analyse von R-Code. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R verteilt. Package: r-cran-colorspace Description-md5: 62154da264a98f4225bd3138e8bdbb8d Description-de: Farbraum-Manipulation mit GNU R Bildet verschiedene ausgewählte Farbräume wie RGB, HSV, HLS, CIEXYZ, CIELUV, HCL (polarer CIELUV), CIELAB und polarer CIELAB aufeinander ab. Qualitative, sequentielle und divergierende Farbpaletten auf Grundlage von HCL-Farben werden zur Verfügung gestellt. Package: r-cran-dbi Description-md5: dc00e91ab4b239de079502722ee124b8 Description-de: GNU-R-Paket, stellt eine allgemeine Datenbankschnittstelle bereit Dieses Paket definiert eine allgemeine Datenbankschnittstelle (DBI) zur Kommunikation zwischen R und relationalen Datenbankmanagementsystemen - vergleichbar mit Perls DBI-System. Alle in diesem Paket enthaltenen Klassen sind virtuell und müssen von den verschiedenen R/DBMS-Implementierungen erweitert werden, wie etwa durch RMySQL. Package: r-cran-diagnosismed Description-md5: a91d8edb16b5a4c4e239ba802513f4ba Description-de: Werkzeugsatz zur Genauigkeitsanalyse diagnostischer Tests Mit dem GNU-R-Paket DiagnosisMed kann die Genauigkeit von diagnostischen Tests zur Evaluation von Gesundheitszuständen analysiert werden. Es wurde zur Benutzung durch Gesundheitsexperten entworfen. Dieses Paket kann die Empfindlichkeit und Spezifität von kategorialen und stetigen Testergebnissen schätzen inklusive der Auswertung von unbestimmten Ergebnissen. Es kann außerdem verschiedene kategoriale Tests vergleichen, sinnvolle Ausschlussbedingungen für Tests abschätzen und das Ganze so darstellen, wie es im Allgemeinen von Gesundheitsexperten genutzt wird. Noch ist keine grafische Benutzerschnittstelle verfügbar. Package: r-cran-epi Description-md5: 1c65fa6a367b5dbc008481efa234d725 Description-de: GNU R: epidemiologische Analyse Funktionen für demographische und epidemiologische Analysen im Lexis-Diagramm, das heißt »register and cohort follow-up data, inklusive intervall-zensierte Daten und Darstellung von »multistate«-Daten. Außerdem sind einige nützliche Funktionen zur Tabellierung und zum Plotten vorhanden. Enthält einige epidemiologische Datensätze. . Das Epi-Paket ist hauptsächlich auf die »klassische« Epidemiologie für chronische Krankheiten fixiert. Das Paket ist aus dem Kurs »Statistical Practice in Epidemiology using R« (siehe http://www.pubhealth.ku.dk/~bxc/SPE) entstanden. . Es gibt eine kurze Anleitung für Epidemiologie in R unter http://staff.pubhealth.ku.dk/%7Ebxc/Epi/R-intro.pdf. Die Seiten 38-120 dieses Dokuments sind lediglich das Handbuch für das Epi-Paket. . Epi ist nicht das einzige R-Paket für epidemiologische Analysen. Das ebenfalls in Debian verfügbare Paket epitools beschäftigt sich mehr mit ansteckenden Krankheiten. . Epi wird in der Universität Kopenhagen von der Abteilung Biostatistik verwendet. Package: r-cran-epicalc Description-md5: 68de0447def63c0a0e70c4d75368d041 Description-de: Epidemiologische Berechnungen mit GNU R Funktionen für den einfachen Einsatz von R für epidemiologische Berechnungen. . Datensätze der Formate Dbase (.dbf), Stata (.dta), SPSS (.sav), EpiInfo (.rec), »comma separated values« (.csv) sowie »R-Datenframes« können für verschiedene epidemiologische Berechnungen verwendet werden. Package: r-cran-epitools Description-md5: 579d1c296218262ab25a96cfd54ed360 Description-de: GNU-R-Werkzeuge für epidemiologische Daten und Grafiken GNU-R-Werkzeuge für Epidemiologen und Daten-Analytiker im öffentlichen Gesundheitswesen. Epitools bietet numerische Werkzeuge und Programmierlösungen, die in realen epidemiologischen Anwendungen eingesetzt und getestet wurden. . Viele praktische Probleme bei der Analyse von Daten zur öffentlichen Gesundheit erfordern Programmierkenntnisse oder spezielle Software. Daher könnten Forscher an verschiedenen Orten mehrfach die Lösung der gleichen Aufgabe programmieren. Oft werden einfache Auswertungen, wie die Bestimmung von Konfidenzintervallen, unterlassen und erschweren dadurch entsprechende statistische Rückschlüsse für kleine geographische Bereiche. Es gibt viele Beispiele für einfache und nützliche numerische Werkzeuge, die die Arbeit der Epidemiologen lokaler Gesundheitsbehörden verbessern würden. Diese Werkzeuge stehen aber noch nicht für die Lösung der aktuellen Probleme zur Verfügung. Die Verfügbarkeit dieser Werkzeuge wird die breitere Anwendung geeigneter Methoden und indizienbasierter Praktiken im Gesundheitswesen fördern. Package: r-cran-evd Description-md5: f3949a6dbdcae7a1a93dc6f68ae6d95f Description-de: GNU-R-Funktionen für Extremwertverteilungen Erweitert Simulations-, Verteilungs-, Quantil- und Dichtefunktionen auf ein- und mehrdimensionale parametrische Extremwertverteilungen. Außerdem stellt das Paket passende Funktionen bereit, die Maximum-Likelihood-Schätzungen für ein- und zweidimensionale Maxima- und Grenzwertmodelle berechnen. Package: r-cran-foreign Description-md5: 8ce4e6711a91107a9e21ae559bf8afb5 Description-de: GNU-R-Paket zum Lesen/Schreiben von anderen Statistiksystemen Dieses Paket bietet Funktionen für das Lesen und Schreiben von Daten, die von anderen Statistikpaketen wie Minitab, S, SAS, SPSS, Stata, … gespeichert wurden. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R verteilt. Package: r-cran-fportfolio Description-md5: 9a391890c73ccd199f9a1e5640365c1a Description-de: GNU-R-Paket für »Financial Engineering« -- fPortfolio Dieses Paket mit Funktionen zum »Financial Engineering« und zur Finanzinformatik ist ein Teil von Rmetrics, einer Sammlung von Paketen, die von Diethelm Würtz geschrieben und zusammengetragen wurde. . FPortfolio bietet Funktionen für die Modellierung des Wertes von Depots und Anlagegegenständen, Inanspruchnahme-Statistiken, Wert im Risiko (Value at Risk, VaR) und Markowitz-Portfolio-Konstruktion. Package: r-cran-haplo.stats Description-md5: 0667f477cd725a6f574085cfa7efa687 Description-de: GNU R-Paket für Haplotyp-Bestimmung Das Paket bietet Routinen für die GNU R-Statistikumgebung und statistische Analysen zur indirekt gemessener Haplotypen anhand von Merkmalen und Kovariaten, wenn die Linkage-Phase mehrdeutig ist. Die statistischen Methoden gehen davon aus, dass alle Individuen unverwandt sind und dass Haplotypen mehrdeutig sind (wegen der unbekannten Linkage Phase der genetischen Marker). Die wesentlichen Funktionen sind: haplo.em, haplo.glm, haplo.power und seqhap. Package: r-cran-hmisc Description-md5: 071f75a87f8f18a68654b258440b9117 Description-de: Verschiedene Funktionen für GNU R von Frank Harrell Die Hmisc Bibliothek beinhaltet viele Funktionen die nützlich sind für Datenanalyse, High-Level Grafiken, Werkzeug Operationen, Funktionen zum Berechnen von Grössen und Potenzen, Übersetzen von SAS Datensätzen, Ermittluing fehlender Werte, erweiterte Tabellenerstellung, Variablenclusterung, Manipulation von Zeichenketten, Konvertierung von S Objekten in LaTeX Code, Aufzeichnung von Variablen und Grundlagen für wiederholte Messdatenanalyse. Package: r-cran-lattice Description-md5: de2690898df5fbedc7b2696214220c65 Description-de: GNU-R-Paket für »Trellis«-Grafiken Dieses Paket stellt Funktionen für »Trellis«-Grafiken bereit. »Trellis« ist ein Framework für Datenvisualisierung und wurde an den Bell Labs von Rick Becker, Bill Cleveland et al. entwickelt, indem Ideen aus dem Buch »Visualizing Data« von Bill Cleveland aus dem Jahr 1993 ausgebaut wurden. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R ausgeliefert. Package: r-cran-mapproj Description-md5: bc177f81fe8a92462c5af4ade8fd6941 Description-de: GNU-R-Unterstützung für Kartennetzentwürfe von Kartendaten Dieses Paket bietet Möglichkeiten, um einfach Kartennetzentwürfe von Kartendaten basierend auf Datensätzen in der statistischen Berechnungsumgebung GNU R zu erstellen. Netzentwürfe werden von Kartenherstellern verwendet, um die Ungenauigkeiten auszugleichen, die beim Projizieren einer sphärischen Oberfläche auf eine zweidimensionale Ebene unausweichlich entstehen. Package: r-cran-mass Description-md5: 1637487ae1fdcbcc075337db596a5348 Description-de: GNU-R-Paket für MASS von Venables und Ripley Das MASS-Paket bietet Funktionen und Datensätze zur Unterstützung des Buchs »Modern Applied Statistics with S« (4. Ausgabe) von W.N. Venables und B.D. Ripley. Die folgende URL weist zu weiteren Einzelheiten über das Buch: URL: http://www.stats.ox.ac.uk/pub/MASS4 Package: r-cran-matrix Description-md5: a641c813b5e1a7051f5b9a37320ac0ce Description-de: GNU R - Paket von Klassen für dicht und dünn besetzte Matrizen Dieses CRAN-Paket bietet S4 Klassen und Methoden für numerische lineare Algebra mit dicht oder dünn besetzten Matrizen. Die Implementierung für dünn besetzte Matrizen verwendet Code aus den Paketen »LDL sparse matrix« und »metis«, einem Paket mit Partitionierungs-Algorithmen. Package: r-cran-mgcv Description-md5: 8cbc51e89d1ea8ef0b5b4a541dc1b898 Description-de: »GNU R«-Paket für Multiple-Glättungsparameter-Schätzung Dieses Paket stellt Funktionen für verallgemeinerte additive Modelle (GAMs, d.h. Generalized Additive Models) und andere verallgemeinerte Probleme der Ridge-Regression bereit, bei denen die Auswahl der multiplen Glättungsparameter durch GCV oder UGRE erfolgt. Es enthält eine Implementierung (keinen Klon) von gam(). . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R ausgeliefert. Package: r-cran-msm Description-md5: d56de45b477deb65af5ef08165aeef03 Description-de: »GNU R«-Modelle Multi-State Markov und Hidden Markov in kontinuierlicher Zeit Funktionen zur Parameterbestimmung von generellen zeitkontinuierlichen und Hidden-Markov-Multi-State-Modellen zu längslaufenden Daten. Sowohl Übergangsraten in Markov-Modellen als auch der Hidden-Markov-Ausgabeprozess können modelliert werden, innerhalb der Gesetze der Zusatzwerte (covariates). Eine Auswahl von Beobachtungsschemata wird unterstützt, inklusive Beobachtung von Prozessen zu beliebigen Zeiten, vollständig überwachte Prozesse und zensierte Stadien. Package: r-cran-multicore Description-md5: b800eada2452bdcf21d3ff3f663c95d7 Description-de: GNU R: parallele Berechnungen auf Mehrkern- oder Mehrprozessorsystemen Dieses Paket unterstützt parallele Berechnungen in R auf Rechnern mit mehreren Kernen oder CPUs. Aufträge können sich den gesamten Arbeitsspeicher teilen und es sind Methoden bereitgestellt, um die Resultate einzusammeln. Package: r-cran-nlme Description-md5: 07c766b5eb76b627773828d05d894a0a Description-de: GNU-R-Paket für (nicht-)lineare gemischte Modelle Dieses Paket stellt Funktionen zur Parameterbestimmung und zum Vergleich linearer und nichtlinearer gemischter Modelle bereit. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R ausgeliefert. Package: r-cran-nnet Description-md5: 1e0570660ee6d0cfbedc0ea4c7413ad2 Description-de: GNU-R-Paket für neuronale Feed-Forward-Netze Das Paket nnet stellt Funktionen und Datensätze zur Unterstützung von neuronalen Feed-Forward-Netzen mit einer einzelnen verborgenen Schicht und multinomialen logarithmisch-linearen Modellen bereit, wie sie im Buch »Modern Applied Statistics with S« (4th edition) von W.N. Venables und B.D. Ripley beschrieben sind. Die folgende URL hält weitere Einzelheiten über das Buch bereit: URL: http://www.stats.ox.ac.uk/pub/MASS4 Package: r-cran-psy Description-md5: 69298c93d172ae11351d45f755244135 Description-de: GNU-R-Prozeduren für die Psychometrie Dieses Paket enthält etliche Prozeduren, die in der Psychometrie und bei der Skalierung angewendet werden, unter anderem: . * Cohens Kappa und gewichtetes Kappa (Test der Übereinstimmung von Einschätzungen zweier Beurteiler) * Cronbachs Alpha (ein Test der Itemreliabilität) * Fokussierte Hauptkomponentenanalyse * Intra-Klassen-Korrelationskoeffizienten * Lights Kappa (Test der Übereinstimmung von Einschätzungen von n Beurteilern) * Screeplots und grafische Darstellungen von Hauptkomponenten Package: r-cran-randomforest Description-md5: 9c426f8863a49b037052e87707ecc6b1 Description-de: GNU-R-Paket, das den Klassifikator Random Forest implementiert RandomForest implementiert Breimans Random-Forest-Algorithmus (basierend auf dem ursprünglichen Fortran-Code von Breiman und Cutler) zur Klassifikation und Regression. Es kann auch im nicht überwachten Modus verwendet werden, um die Nähe von Datenpunkten zu bemessen. . Diese Technik verwendet multiple Entscheidungsbäume und kombiniert deren individuelle Stimmen. Package: r-cran-rcmdr Description-md5: 6b4dec750a3203f4810dfe6d2309580f Description-de: GNU R Plattform-unabhängige, einfache Statistik Oberfläche Dieses Paket stellt eine einfache, auf dem GNU Tcl/Tk Interface aufbauende, Oberfläche zur Verfügung. Sie ist für eine Einführung in Statistik geeignet. Package: r-cran-rodbc Description-md5: 2598198680ecb6c8aa4370ff5b871498 Description-de: GNU R-Paket für ODBC-Datenbankzugriff Dieses CRAN-Paket bietet Zugriff auf jede über »Open DataBase Connectivity« (ODBC) zugängliche Datenbank. . Das Paket ist plattformunabhängig und ermöglicht Zugriff auf jede Datenbank, für die ein Treiber existiert. Es wurde getestet mit MySQL und PostgreSQL unter Linux und Windows (und auf diese Datenbanken auf Linux-Rechnern von R unter Windows), Microsoft Access, SQL Server und Excel-Tabellen (nur lesend), und Anwender berichten über erfolgreiche Verbindungen zu Oracle und DBase. . Die Benutzung ist im »R Data Import/Export Manual« beschrieben (enthalten in den Paketen r-doc-pdf, r-doc-html und r-doc-info). Package: r-cran-rpart Description-md5: 529fcf335f0f13406d5251a582a98fc7 Description-de: GNU R-Paket für rekursive Partionierung und Regressionsbäume Dieses Paket bietet Funktionen für rekursive Partionierung und Regressionsbäume. . Dieses Paket ist Teil der empfohlenen (»recommended«) Pakete von R Core und wird mit dem Originalquellcode-Release von R mitgeliefert. . URL (vom S-Plus-Original): http://www.mayo.edu/hsr/Sfunc.html Package: r-cran-scatterplot3d Description-md5: 0cdd314e03e6d40857e3c9bde28cbc37 Description-de: GNU-R-Paket zur Visualisierung mehrdimensionaler Daten Scatterplot3d ist ein GNU-R-Paket zur Visualisierung mehrdimensionaler Daten in einem dreidimensionalen Raum. Im Wesentlichen generiert scatterplot3d durch parallele Projektion ein Streudiagramm (Scatterplot) in einem 3D-Raum. Höhere Dimensionen der Daten (vierte, fünfte, etc.) können bis zu einem gewissen Grad etwa durch verschiedene Farben, unterschiedliche Symbolarten oder -größen visualisiert werden. Package: r-cran-snow Description-md5: 8ef2341cc63946eea1ae1eb2ba7048a5 Description-de: GNU-R-Paket für ein »Einfaches Netzwerk von Arbeitsplatzrechnern« Dieses Paket enthält des »einfache Netz von Arbeitsplatzrechnern« (simple network of workstations, SNOW), ein einfach zu bedienendes System für parallele Berechnungen mit GNU R. Package: r-cran-spatial Description-md5: 7e8e990ddff0e633031df67cf2d82ef4 Description-de: GNU-R-Paket für räumliche Statistik Das spatial-Paket bietet Funktionen und Datensätze zur Unterstützung von Kapitel 15 zum Thema »Räumliche Statistik« im Buch »Modern Applied Statistics with S« (4. Ausgabe) von W.N. Venables und B.D. Ripley. Die folgende URL enthält weitere Einzelheiten über das Buch: http://www.stats.ox.ac.uk/pub/MASS4 Package: r-cran-spc Description-md5: bcbf481d39c9c4f72eca58e8e04768ec Description-de: Statistische Prozesslenkung für GNU R Auswertung der Regelkarten durch den Null- und Dauerzustand ARL (Average Run Length). Einstellung der Regelkarten für gegebene ARL und Plotten der relativen Abbildungen. Die betrachteten Regelkarten sind die ein- und zweiseitigen EMWA- und CUSUM-Karten zur Überwachung des Mittels der normal verteilten unabhängigen Daten. Die ARL-Berechnung der EWMA-S^2-Regelkarten wurden hinzugefügt. Andere Karten und Parameter sind in Planung. Weitere Bereiche der statistischen Prozesslenkung werden ebenfalls implementiert (Stichprobenpläne, Fähigkeitsindexe...). Package: r-cran-survival Description-md5: 3b335fcecb47a122c13df7affdb398c7 Description-de: GNU-R-Paket für Ereigniszeitanalysen Dieses Paket enthält Funktionen und Datensätze für Ereigniszeitanalysen: deskriptive Statistik, Zweistichproben-Tests, parametrische AFT-Modelle (»accelerated failure time model«), Cox-Regression. »Delayed entry« (Trunkation) ist für alle Modelle erlaubt, intervall-zensierte Daten für parametrische Modelle. . Dieses Paket ist Teil des Satzes der Pakete, die von »R Core« empfohlen werden und wird mit Original-Quellcode-Releases von R ausgeliefert. Package: r-cran-tkrplot Description-md5: 8f62d416802e7d304ec0c4fb1fb60d6c Description-de: GNU R embedded Tk plotting device Paket Dieses CRAN Paket stellt ein Tk graphics device zur Verfügung welches Ihnen erlaubt GNU R plot() Ergebnisse in Tk Widgets einzubinden. Package: r-cran-xtable Description-md5: 5d4c9231d18fa82d2d8ab1f5e71d9da0 Description-de: GNU R - Daten in LaTeX- und HTML-Tabellen zwingen Dieses R-Paket bietet Funktionen, die zu einem übergebenen Objekt der Klasse xtable gehörenden LaTeX- oder HTML-Code zurückgeben, anzeigen oder auf die Festplatte schreiben. Das Paket stellt außerdem Funktionen bereit, die R- Objekte in xtable-Objekte umwandeln, die dann als eine LaTeX- oder HTML- Tabelle ausgedruckt werden können. Package: rcs Description-md5: 15e816a3413cbf988f8fe2207c3d11df Description-de: Das GNU Revision Control System Das Revision Control System (RCS) verwaltet mehrere Revisionen von Dateien. RCS automatisiert das Speichern, die Wiederherstellung, das Protokollieren, die Identifikation und das Zusammenführen von Revisionen. RCS ist nützlich für Text, der oft geändert wird, z.B. Programme, Dokumentation, Grafiken, Schriftstücke und Formbriefe. . Hinweis: Dieses Paket enthält verschiedene universell anwendbare Befehle (wie merge oder ident), welche auch von anderen Programmen auf ihrem System verwendet werden können. Package: rdate Description-md5: 49b1aaad184ecba2aad3b1f84ba645a6 Description-de: Setzt das Systemdatum mit den Daten von einem entfernten Rechner rdate zeigt das Datum und die Uhrzeit eines (entfernten) Rechners an, dessen Name oder Adresse dem Programm als Argument übergeben wurde und stellt die Systemzeit des Rechners, auf dem rdate aufgerufen wurde, entsprechend ein. Die Datenquelle kann ein Server für das TCP-Protokoll (RFC 868), der meist als Dienst in inetd(8) integriert ist, oder ein SNTP/NTP-Server (RFC 2030) sein. Standardmäßig verwendet rdate das TCP-Protokoll. Package: rdd Description-md5: ff17447e77d35f10ebcb34b37da02003 Description-de: Ein forensisches Kopierprogramm Dieses forensische Kopierprogramm wurde vom Netherlands Forensic Institute (NFI) entwickelt und benutzt. Im Gegensatz zu den meisten Kopierprogrammen ist rdd in Bezug auf Lesefehler robust. Dies ist in einer Betriebsumgebung für Forensik sehr wichtig. Package: rdesktop Description-md5: 8c862de1aa0e735c7fe6d7de229c8248 Description-de: RDP-Client für Windows-NT/2000-Terminalserver und Windows-Server Rdesktop ist ein quelloffener Client für Windows-NT/2000-Terminalserver und Windows Server 2003/2008. Er verwendet das Remote Desktop Protocol (RDP), um die Windows-Oberfläche des Benutzers anzuzeigen. Im Gegensatz zu Citrix' ICA sind keine Server-Erweiterungen erforderlich. Package: rdfind Description-md5: c6c9ecb679ba4f0ba5d52f6f541c9eae Description-de: Werkzeug zum Finden doppelter Dateien rdfind ist ein Programm zum Finden doppelter Dateien. Optional kann es diese Dateien auflisten, löschen bzw. mit symbolischen oder harten Links ersetzen. Das Befehlszeilenprogramm ist in C++ geschrieben und ist - verglichen mit den Alternativen - ziemlich schnell. Package: rdiff Description-md5: 5284c275efe652989ea1372eb7c32b01 Description-de: Binäres Diff-Werkzeug für Signatur-basierte Differenzen Rdiff verhält sich ein wenig wie ein Kombination aus »diff« und »patch«, mit Unterstützung für binäre Dateien. Weil es die Vorteile von »rsyncs« »remote-delta«-Algorithmus kennt, muss die Quelldatei nicht mehr an der gleichen Stelle liegen wie die Zieldatei. . Um es zu verwenden, müssen Sie eine »Signatur« der Originaldatei generieren, und diese (sehr kleine) Signatur an dieselbe Stelle wie die modifizierte Datei legen. Anschließend generieren Sie das »Delta«, welches die Veränderungen beschreibt, die benötigt werden, um aus der Quelldatei die Zieldatei zu erstellen. Die kleine Delta-Datei kann dann zum flicken (»patchen«) der Originaldatei verwendet werden, um diese in die modifizierte Variante zu wandeln. Package: rdiff-backup Description-md5: f0d05d9b77697c469e8b0b53030e2a32 Description-de: entferntes, inkrementelles Backup Rdiff-backup sichert ein Verzeichnis in ein anderes, beispielsweise über ein Netzwerk. Das Zielverzeichnis enthält anschließend eine Kopie des Quellverzeichnisses, jedoch in einem speziellen Unterverzeichnis im Zielverzeichnis zusätzlich noch "reverse diffs", mit dessen Hilfe Sie Dateien wiederherstellen können, die vor einiger Zeit bereits verloren wurden. Die Idee dahinter ist, die besten Eigenschaften eines Mirrors mit denen einer inkrementellen Sicherung zu vereinen. Rdiff-backup sichert zudem noch Unterverzeichnisse, Hard-Links, dev-Dateien, Zugriffsrechte, uid/gid-Zugehörigkeit, Änderungszeiten, erweiterte Attribute, ACLs und Ressource-Forks. . Weiterhin kann rdiff-backup Bandbreiteneffizient per Pipes arbeiten, genauso wie rsync. Auf diese Weise können Sie rdiff-Backup mit ssh benutzen um ein Laufwerk auf einen entfernten Rechner zu sichern, wobei nur die Unterschiede übertragen werden. Ausserdem ist rdiff-backup einfach zu verwenden und wird mit sinnvollen Grundeinstellungen ausgeliefert. Package: rdist Description-md5: d6cd93b7fcf355e8971750bcbf052738 Description-de: Remote Datei-Verteilungs-Client und -Server Rdist ist ein Programm um identische Datei-Kopien auf verschiedenen Rechnern zu unterhalten. Es behält, wenn möglich, Eigentümer, Gruppe, Modus und Mtime von Dateien bei und kann auch Programme aktualisieren, die gerade ausgeführt werden. Package: rdmacm-utils Description-md5: f54fb199777450b289caf0020383aa7a Description-de: Beispiele für die Bibliothek Librdmacm Die Bibliothek Librdmacm ermöglicht es Anwendungen, unter Verwendung von RDMA(Remote Direct Memory Access)-Adaptern zuverlässige Verbindungen und unzuverlässige Datagramm-Übertragungen einzurichten. Sie bietet eine transportneutrale Schnittstelle in dem Sinne, dass der gleiche Code für InfiniBand- und IWarp-Adapter verwendet werden kann. Die Schnittstelle basiert auf Sockets, ist aber an QP(Queue Pair)-basierende Semantiken angepasst: Die Kommunikation muss ein spezielles RDMA-Gerät nutzen und die Datenübermittlung ist nachrichtenorientiert. . Librdmacm erledigt lediglich die Verwaltung der Kommunikation (Aufbau und Abbau der Verbindung). Sie arbeitet in Verbindung mit der von Libiverbs bereitgestellten Verbs-Schnittstelle. Mit der Verbs-Schnittstelle wird die tatsächliche Datenübertragung bewirkt. . Dieses Paket enthält nützliche Beispielprogramme für Librdmacm1 wie Rping und Udaddy. Package: r-doc-html Description-md5: d8dc88f176cf90af98ac9491ddebd5a5 Description-de: HTML-Handbücher für das statistische Berechnungssystem GNU R R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket stellt die Handbücher für R im HTML-Format zur Verfügung. Die Pakete r-doc-pdf und r-doc-info stellen die gleichen Handbücher zur Verfügung. Package: r-doc-info Description-md5: 9a4ceea39b60ba95ebee8a43fce3e592 Description-de: Info-Handbücher für das statistische Berechnungssystem GNU R R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält die Handbücher für R im Info-Format. Die Pakete r-doc-html und r-doc-pdf stellen die gleichen Handbücher zur Verfügung. Package: r-doc-pdf Description-md5: 06515eb3d70a9d32533c6bc1c255639d Description-de: GNU-R-Handbücher in PDF für das statistische Berechnungssystem R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafik. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält die R-Handbücher im PDF-Format. Die Pakete r-doc-html und r-doc-info enthalten die gleichen Handbücher. Package: rdtool Description-md5: 3e50332f9d70a1a430858e8def2f9a42 Description-de: RD Dokumenten-Formatierer RD ist ein Mehrzweck-Dokumentationsformat, das für das Dokumentieren von Ruby und die Ausgabe von »Ruby world« erzeugt wurde. . Sie können RD in Ruby-Skript einbetten. Und RD hat eine saubere Syntax, die Ihnen hilft Dokumente in Ruby-Skript zu lesen. Andereseits hat RD ein Feature für Klassen-Referenzen. . RDtool ist ein Formatierungsprogramm für RD. Dieses Paket enthält das Programm rd2. Package: rdtool-elisp Description-md5: 98b4a957d3441e618fc0b7a539287e69 Description-de: Emacs-lisp rd-Modus zum Erstellen von RD-Dokumenten RD ist ein Mehrzweck Dokumentationsformat, das zur Dokumentation von Ruby und Ausgaben in der Ruby Welt entwickelt wurde. . Sie können RD in ein Ruby-Skript einbetten. RD hat eine hübsche Syntax, die Ihnen hilft, Dokumente in Ruby-Skript zu lesen. Andererseits hat RD die Möglichkeit für Klassen-Referenzen. . Dieses Paket enthält Emacs major-mode für die RD-Bearbeitung. Package: re Description-md5: 389862bba4b538010cecc811f42fe422 Description-de: Russian Anywhere -- russischer Textkonverter Russian Anywhere ist ein Programm zum Dekodieren russischer Zeichen. Es erlaubt es, russische Zeichen zwischen verschiedenen Codepages auszutauschen. Sein Hauptzweck ist die Rückkonvertierung beschädigter russischer E-Mails in eine lesbare Form, es kann aber auch dazu benutzt werden, Dateien von/in bekannte und unbekannte Codepages zu übersetzen. Package: re2c Description-md5: 684776b6d5a7452dd5f5ce82735fee8c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen schneller, C-basierter Lexer re2c ist ein großartiges Werkzeug zum Schreiben schneller und flexibler Lexer (lexikalischer Scanner). Im Gegensatz zu anderen derartigen Werkzeugen konzentriert sich re2c alleine auf das Erzeugen effizienten Codes zum Vergleichen mit regulären Ausdrücken. Diese Einschränkung verbessert nicht nur die Eignung von re2c für ein weites Anwendungsfeld sondern erlaubt es auch, Scanner zu erzeugen, die in Größe und Geschwindigkeit an handgefertigte heran reichen. Package: readahead-fedora Description-md5: 146e2ae614d7068f3e710a8ac36bd39d Description-de: Fedoras »Readahead«-Version, um Dateien während des Boot-Vorgangs vorzuladen »Readahead« bezeichnet ein Werkzeug, das Dateien im Voraus lädt. Hier wird es beim Systemstart verwendet, um diesen zu beschleunigen. . Diese Implementierung des Werkzeugs beinhaltet folgende Merkmale: * Sie kann Dateien aus mehreren Listen im Voraus laden und nach deren Position auf der Festplatte sortieren. * Sie lädt die Inode-Tabellen bei ext2-basierten Dateisystemen im Voraus. * Sie öffnet die Dateien, ohne dass das System die Zugriffszeit aktualisiert. Dadurch werden unnötige Schreibvorgänge verhindert. * Sie verwendet einen leichtgewichtigen Überwachungsdienst. Package: read-edid Description-md5: 47a6a60c061631811f9635c58782eaf5 Description-de: Programm für die Erfassung von Hardware-Informationen für VESA-PnP-Monitore Read-edit besteht aus zwei Programmen: . Get-edid verwendet zur Abfrage die VESA VBE 2 Interrupt Service Routine, um eine 128-Byte-Struktur (EDID Version 1) von Ihrer Grafikkarte zu lesen, welche wiederum diese Informationen vom Monitor via »Data Display Channel (DDC)« ausliest. . Get-edid verwendet architekturspezifische Methoden zur Abfrage der Video-Hardware (Real-Mode-x86-Instruktionen unter i386, Auswertung des Open Firmware device tree unter PowerMac) und ist daher nur für i386- und powerpc-Architekturen erhältlich. . Parse-edid analysiert die so erhaltene Datenstruktur. Seine Ausgabe ist als Eintrag in der XFree86- oder X.org-Konfigurationsdatei verwendbar. Dieses Programm ist für alle Architekturen erhältlich. Package: readline-common Description-md5: c8e28b105311ffa41fe6e8f86c041f82 Description-de: GNU readline und history Bibliotheken, gemeinsame Dateien Die GNU readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Kommandozeilen-Schnittstelle benötigen. . Die GNU history-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zum erneuten Einlesen von bereits eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: realpath Description-md5: 466b12e0c4a1a461e802002eb6a75a84 Description-de: Gibt den kanonisierten absoluten Pfadnamen zurück Dieses Paket enthält "realpath", ein kleines Programm, das jeden übergebenen Pfad in einen absoluten Dateinamen umwandelt, der keine symbolischen Links oder die relativen Verzeichniseinträge '.' bzw. '..' enthält. . Dieses Programm bietet fast die selbe Funktionalität wie '/bin/readlink -f' aus dem coreutils Paket. Package: realtimebattle Description-md5: fee2a9088786a32a4f7614ea40f017fb Description-de: Programmierspiel RealTimeBattle ist ein Programmierspiel, in dem sich von Programmen gesteuerte Roboter bekämpfen. Das Ziel ist es, die Gegner zu zerstören. Dazu verwenden Sie das Radar, um die Umgebung auszukundschaften und die Kanone zum Schießen. . Programme für die Roboter können in einer beliebigen Programmiersprache geschrieben werden, da die Kommunikation mit dem Hauptprogramm über stdin/stdout erfolgt. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und einige Roboter. Package: recite Description-md5: 040903afaf08a869fb9f0d165d270423 Description-de: Sprachsynthesizer für englischen Text Recite ist ein Programm zur Sprachsynthese. Die von ihm erzeugte Tonqualität ist nicht sonderlich gut, sollte aber ausreichen, um die gelegentliche Fehlermeldung sprachlich bekannt zu geben. . Recite konvertiert englischen Text in eine Reihe Phoneme, konvertiert die Phoneme in eine Folge vokaler Tract-Parameter und synthetisiert dann den Ton, den ein vokaler Tract machen würde, um den Satz auszusprechen. Recite kann eine Untermenge dieser Operationen ausführen, d.h. es kann dafür benutzt werden, Text in Phoneme zu übersetzen oder etwas anhand von vokalen Tract-Parametern, die von einem anderen Programm erzeugt wurden, auszusprechen. Package: recode Description-md5: c1971320f75c7a20b5b1d9b7d221ff3d Description-de: Zeichensatz-Konvertierungs-Werkzeug Das freie »recode« konvertiert zwischen verschiedenen Zeichensätzten in Dateien. Sollte eine exakte Umwandlung nicht möglich sein, entfernt es störende Zeichen oder greift auf Annäherungen zurück. Dieses Programm erkennt oder erzeugt fast 300 verschiedene Zeichensätze und ist in der Lage, Dateien in beinahe jeder Kombination umzuwandeln. Die meisten Zeichensätze nach dem RFC 1345 und alle aus »libiconv« werden unterstützt. Package: recode-doc Description-md5: 3d5a7fbc1b22a508ec9c30ec7e332afd Description-de: Dokumentation für Free recode Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für Free recode. Package: recoll Description-md5: c493c35ab0ec3b1513ea5bc2a65be1cd Description-de: Persönliche Volltextsuche mit einer Qt-Oberfläche Die persönliche Volltextsuche in diesem Paket basiert auf einem sehr starken Backend (Xapian), für das es eine einfach zu bedienende und mit vielen Möglichkeiten ausgestattete Schnittstelle bietet. . Merkmale: * Qt-basierte grafische Oberfläche * Unterstützt folgende Dokument-Typen (und ihre komprimierten Versionen) - integriert: Text, HTML, OpenOffice-Dateien, maildir und Mailbox (Mozilla- und IceDove-Mail) mit Anhängen, Pidgin-Protokolldateien - mit externen Helfern: pdf (pdftotext), PostScript (ghostscript), msword (antiword), Excel, ppt (catdoc), rtf (unrtf) * Leistungsfähige Abfragemöglichkeiten, mit booleschen Suchanfragen, Suche nach Phrasen und Filtern für Dateitypen und Verzeichnisbäume * Unterstützung für mehrere Zeichensätze, die interne Verarbeitung und Speicherung verwendet Unicode UTF-8 * Suche des Wortstamms zum Zeitpunkt der Abfrage (nach der Indizierung kann die Sprache der Wortstammsuche gewechselt werden) * Einfache Installation. Kein Datenbank-Daemon, Web-Server oder exotische Sprache ist notwendig. * Das Programm zur Indexerstellung kann entweder als Thread innerhalb der grafischen Oberfläche oder als externes, von cron aufgerufenes Programm laufen. Package: recordmydesktop Description-md5: d5386212c64f5cbe4193f1767ef4ee38 Description-de: Erfasst audiovisuelle Daten einer Linux-Desktop-Sitzung Das Programm erzeugt eine in ogg eingekapselte theora-vorbis-Datei. recordMyDesktop versucht so unaufdringlich wie möglich sein, indem es nur die sich ändernden Bildschirmregionen verarbeitet. Package: recover Description-md5: 1fa878c3337bd454ce732e32a9bc39f7 Description-de: Dateilöschungen auf ext2-Partitionen rückgängig machen Recover automatisiert einige der im ext2-undeletion-howto beschriebenen Schritte. Er sucht mittels debugfs alle gelöschten Inodes der Festplatte. Wenn alle Inodes indiziert sind, stellt recover Ihnen einige Fragen zur gelöschten Datei. Diese Fragen sind: * Gerätename der Festplatte * Jahr der Löschung * Monat der Löschung * Wochentag der Löschung * Erster/letzter möglicher Tag des Monats * Minimum/Maximum der möglichen Dateigröße * Minimum/Maximum der möglichen Lösch-Stunde * Minimum/Maximum der möglichen Lösch-Minute * Benutzerkennung der gelöschten Datei * Eine in der Datei enthaltene Zeichenkette (kann ignoriert werden) . Wenn recover passende Inodes findet, erfragt es von Ihnen einen Verzeichnis-Namen und kopiert die Inodes in das Verzeichnis. Zum Schluss fragt es Sie, ob Sie die Inodes erneut mit den Filtern bearbeiten möchten (falls Sie eventuell falsche Antworten eingegeben haben). . Beachten sie, dass recover nur mit ext2-Dateisystemen arbeitet - ext3 wird nicht unterstützt. . http://recover.sourceforge.net/linux/recover/ Package: recoverjpeg Description-md5: db2e2b3e73fd0050fe835a2c623b18fd Description-de: Werkzeug, das JPEG-Bilder aus einem Dateisystemabbild wiederherstellt Recoverjpeg versucht, in einem Dateisystemabbild JPEG-Bilder zu finden. Um dieses Ziel zu erreichen, durchsucht es das Dateisystemabbild und sucht in Blöcken, die an 512-Bytes-Grenzen anfangen, nach einer JPEG-Struktur. Package: redet Description-md5: 1d7e28cc57606e00d91a0f6557c1f937 Description-de: Werkzeug zur Entwicklung und Ausführung regulärer Ausdrücke Redet ermöglicht es dem Benutzer, reguläre Ausdrücke zu konstruieren und sie mit Eingabedaten durch das Ausführen eines beliebigen Programms aus einer Vielzahl von Such-Programmen, Editoren und Programmiersprachen, die reguläre Ausdrücke verwenden, zu testen. Wenn ein geeigneter regulärer Ausdruck gebaut wurde, kann er in einer Datei gespeichert werden. . Redet steht für Regular Expression Development and Execution Tool. Für jedes Programm gibt es eine Palette mit der verfügbaren Syntax für reguläre Ausdrücke. Mit einem Mausklick können ausgewählte Elemente der Palette in das Fenster für reguläre Ausdrücke kopiert werden. Benutzer können der Palette über ihre Initialisierungsdatei eigene Definitionen hinzufügen. Redet führt auch eine Liste der ausgeführten regulären Ausdrücke, aus denen die Einträge für den gerade in Entwicklung befindlichen regulären Ausdruck wiederverwendet werden können. Die History-Liste ist in einer Datei gespeichert und wird beim Start wiederhergestellt, so dass sie zwischen Sitzungen erhalten bleibt. . Wenn die zugrunde liegenden Programme Unicode unterstützen, ermöglicht Redet UTF-8-Unicode sowohl in den Testdaten als auch in regulären Ausdrücken. Package: redis-server Description-md5: 9160ed1405585ab844f8750a9305d33f Description-de: Persistente Schlüssel-Wert-Datenbank mit Netzwerkschnittstelle Redis ist eine Datenbank für Schlüssel-Wert-Paare. Sie ähnelt memcache, wobei die Datenmenge jedoch nicht flüchtig ist. Redis bietet zusätzlich native Unterstützung für die atomare Manipulation und Abfrage von Datenstrukturen wie Listen und Sets. . Der Datensatz wird vollständig im Speicher abgelegt und periodisch auf die Festplatte geschrieben. Package: redland-utils Description-md5: 7233e7b684efc931e19d5d152827665e Description-de: Redland-RDF-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält das Hilfsprogramm rdfproc, mit dem das Format Resource Description Framework (RDF) mittels der Redland-RDF-Bibliothek verarbeitet wird. Man kann damit: RDF aus Syntaxen lesen, RDF-Graphen bearbeiten, mittels RDQL und SPARQL abfragen sowie RDF in RDF/XML-, N-Tripel-, Turtle- unr RSS-1.0-Syntaxen serialisieren. Package: rednotebook Description-md5: 2c5d0287f219b69997a0d03208fa8583 Description-de: Tägliches Protokoll mit Kalender, Vorlagen und Schlüsselwortsuche RedNotebook ist ein grafisches Tagebuch und Protokoll, um den ganzen Tag den Überblick über Notizen und Gedanken zu wahren. Es umfasst einen navigierbaren Kalender, anpassbare Vorlagen für jeden Tag sowie eine Stichwortsuche und -wolke. Package: redshift Description-md5: 63097b90fc4b0f93c181ccd92c47b673 Description-de: Passt die Farbtemperatur Ihres Bildschirms an Die Farbtemperatur wird entsprechend zum Stand der Sonne eingestellt. In der Nacht und am Tag werden verschiedene Farbtemperaturen verwendet. Während der Dämmerung und am frühen Morgen wird die Farbtemperatur weich von Nacht auf Tag umgestellt, damit sich Ihre Augen langsam anpassen können. . Dieses Paket enthält das Basisprogramm. Package: referencer Description-md5: 1eece3cc38ba280fca117503ad9e6672 Description-de: Dokumentenverwaltung für GNOME Referencer ist eine GNOME-Anwendung zur Verwaltung von Dokumenten oder Literaturquellen und letzten Endes zum Erzeugen eines BibTeX-Literaturverzeichnisses. Referencer enthält etliche Funktionen, um diesen Vorgang zu erleichtern: . * Automatisches Einholen von Metadaten von PubMed, CrossRef und ArXiv * Intelligente Weblinks * Importieren von Daten aus BibTeX, Reference Manager und EndNote * Verschlagwortung Package: regexxer Description-md5: a16cebbe86885f169576b209e058bf03 Description-de: Ein visuelles Suchen- und Ersetzen-Werkzeug Regexxer ist ein nettes Suchen- und Ersetzen-Werkzeug mit einer grafischen Oberfläche, das Perl-artige reguläre Ausdrücke unterstützt. Wenn Sie projekt-weite Ersetzungen benötigen und Sie nicht länger Sed-Befehlszeilen zusammen hacken möchten, sollte Sie es definitiv ausprobieren. Package: regionset Description-md5: d8c455345188c006e6bece483bf7ac4a Description-de: Regionalcodes von DVD-Laufwerken ansehen und ändern Regionset ist ein kleines Hilfswerkzeug, das die Region/Zonen-Einstellung eines DVD-Laufwerks anzeigt und ändert. Dies erlaubt die in dieser geografischen Zone verkauften DVDs zu entschlüsseln. Hardwarehersteller limitieren die Anzahl solcher Änderungen, aber es ist nötig, ein brandneues Laufwerk mindestens einmal einzustellen. . URL: http://linvdr.org/projects/regionset/ Package: reglookup Description-md5: a0c02551cb1f70a835429c545c748800 Description-de: Werkzeug zum Lesen und Abfragen der Registry-Datenbank von Windows NT/2000/XP RegLookup ist ein kleines Kommandozeilenwerkzeug zum Lesen und Abfragen der Registry-Datenbank von Microsoft Windows NT/2000/XP. . Aktuell erlaubt das Programm zum einen die gesamte Registry-Datenbank einzulesen und diese in einem (zumeist) standardisierten, in Anführungszeichen gesetzten (quoted) Format auszugeben. Zum anderen enthält es Möglichkeiten zur Filterung der Ergebnissen anhand des Registry-Pfades und des Datentyps. Package: reiser4progs Description-md5: 6cd3dd444c74d161d74938c6f19e2462 Description-de: Systemadministrationswerkzeuge für das Dateisystem Reiser4 Die folgenden Werkzeuge zum Verwalten von Reiser4 Dateisystemen werden bereitgestellt: . - debugfs.reiser4 - fsck.reiser4 - measurefs.reiser4 - mkfs.reiser4 Package: reiserfsprogs Description-md5: 2e1145bff0ae4baf3abf769bcd287358 Description-de: Anwenderprogramme für ReiserFS-Dateisystem Dieses Paket enthält Programme zum Erzeugen, zum Prüfen, zum Ändern der Größe und zum Suchen von Fehlern in ReiserFS-Dateisystemen. Package: remembrance-agent Description-md5: dd0739daa838fa0c80d0981ea4e64168 Description-de: Emacs-Modus zum Finden relevanter Texte Der Remembrance-Agent ist eins der Projekte, das von der Software Agents Group des MIT Media Lab entwickelt wird. Es findet die Dokumente, die im momentanen Kontext des Benutzers am relevantesten sind anhand einer Sammlung seiner E-Mail, Usenet-Artikel, Papers, gespeicherten HTML-Seiten und anderen Text-Notizen. Das bedeutet, dass es diese Text-Sammlung nach Dokumenten mit der größten Wort-Gleichheit mit dem Dokument, das der Benutzer gerade bearbeitet, durchsucht, in der Hoffnung, dass sie auch eine hohe konzeptionelle Ähnlichkeit besitzen und daher nützlich für die momentane Arbeit des Benutzers sind. Diese Vorschläge werden ständig in einem kleinen Puffer am Ende des Emacs-Puffers des Benutzers angezeigt. Wenn die Vorschläge nützlich erscheinen, kann der gesamte Text mit einem einzigen Befehl abgerufen werden. Package: remmina Description-md5: ede6e83246f1eea7dfe2191738034796 Description-de: Client für Sitzungen auf entfernten Rechnern für die Arbeitsumgebung GNOME Remmina ist ein Client für die Verbindung zu entfernten Arbeitsflächen. Er kann eine Sitzung anzeigen und steuern. . Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle. Derzeit werden die Protokolle RDP, VNC, NX, XDMCP und SSH unterstützt. Package: remmina-plugin-rdp Description-md5: 3b7a9c0ed3895a2728dc9b7e44512ef3 Description-de: Client für Sitzungen auf entfernten Rechnern - RDP-Erweiterung Remmina ist ein Client für die Verbindung zu entfernten Arbeitsflächen. Er kann eine Sitzung anzeigen und steuern. . Dieses Paket enthält die RDP-Erweiterung für Remmina. Package: remmina-plugin-vnc Description-md5: 08f5c41bc452f5e2718936d67c8390de Description-de: Client für Sitzungen auf entfernten Rechnern - VNC-Erweiterung Remmina ist ein Client für die Verbindung zu entfernten Arbeitsflächen. Er kann eine Sitzung anzeigen und steuern. . Dieses Paket enthält die VNC-Erweiterung für Remmina. Package: remuco-audacious Description-md5: 4927e5d8e3a8c1146ac95c0a94d6c60d Description-de: Duplex-Fernbedienung für Medienabspieler - Audacious-Adapter Remuco ist eine Duplex-Fernbedienung für Medienabspieler und mit Bluetooth oder WiFi ausgestattete Mobilgeräte. Mit Remuco können Sie auf Ihrem Lieblings-Medienabspieler das nächste, das vorherige oder andere Medien in Ihrer aktuellen Abspielliste auswählen. Außerdem können Sie auch Ihre Medien-Bibliothek durchsuchen, andere Wiedergabelisten aktivieren, Ihre Medien bewerten, die Lautstärke einstellen - und mehr. Auf dem Mobilgerät zeigt es Informationen über das aktuelle Medium einschließlich der Hülle. . Dieses Paket enthält den Remuco-Adapter für Audacious. Audacious ist ein kleiner und schneller Medienabspieler. Er unterstützt viele Formate. Package: renameutils Description-md5: 8ab9d70863e989e497da85c1eda09757 Description-de: Programm um das Umbenennen von Dateien zu vereinfachen Diese Datei-Umbenennungs-Werkzeuge sind eine Sammlung von Programmen, die geschrieben wurden, um das Umbenennen von Dateien schneller und weniger lästig zu gestalten. . Dieses Packet enthält fünf Programme - qmv, imv, icp, qcp und deurlname: . qmv ("quick move" - schnelles Verschieben) erlaubt das Bearbeiten der Dateinamen in einem Texteditor. Die Namen aller Dateien in einem Verzeichnis werden in eine Textdatei geschrieben, welche anschließend durch den Benutzer bearbeitet wird. Die Textdatei wird dann gelesen und ausgewertet, wobei die entsprechenden Änderungen an den Dateien vorgenommen werden. . imv ("interactive move" - Interaktives Verschieben) ist trivial, aber nützlich, wenn man zu faul ist, den Namen einer Datei doppelt einzutippen, nur um diese umzubenennen. Es ermöglicht es durch Benutzung der GNU Readline-Bibliothek, einen Dateinamen direkt in der Konsole zu verändern. . icp und qcp ermöglichen, auf ähnliche Weise wie imv und qmv, das Kopieren unter Verwendung von "cp" (cp - copy). . deurlname entfernt URL-kodierte Buchstaben (wie z.B. %20 für eine Leertaste) aus Dateinamen. Einige Programme, wie z.B. w3m, haben die Angewohnheit, solche kodierten Buchstaben in gespeicherte Dateinamen zu übernehmen. Package: renattach Description-md5: d467f7645de54f85c5066dbf2b3b5c21 Description-de: Umbenennung von Anhängen im Fluge Renattach ist ein kleiner, effizienter und überraschend effektiver Filter, der primär eine zusätzliche Sicherheitsebene für Windows-Benutzer bietet, deren E-Mail durch einen UNIX-ähnlichen Mailserver läuft. Viele moderne Viren verbreiten sich durch E-Mail, und renattach bekämpft diese Viren durch Filterung der Anhänge entsprechend der Datei-Erweiterung. Die Idee dabei ist, potentiell gefährliche (ausführbare) Anhänge umzubennen, so dass der Anwender oder dessen schlecht geschriebene E-Mail-Software diese nicht zufälligerweise ausführt. Package: reniced Description-md5: de88b89cd7aa45a2a0cd08307d12bb0e Description-de: Änderung der Priorität laufender Prozesse auf Basis regulärer Ausdrücke reniced liest eine Liste von regulären Ausdrücken, sucht durch die Ausdrücke bestimmte Prozesse und setzt deren Priorität auf einen angegebenen Wert. . Anstatt die Skripte in /etc/init.d zu bearbeiten, um Hintergrundprozessen die von Ihnen gewünschte Priorität zuzuweisen (und bei jeder Paketaktualisierung gefragt zu werden, weil diese Dateien Konfigurationsdateien sind), brauchen Sie nur einmal pro Tag reniced laufen zu lassen. Package: renpy Description-md5: 041a87b0d914d0ac0e8c82e7b472f699 Description-de: Gerüst zur Entwicklung von Spielen in der Art von visual-novel Ren'Py ist eine Programmiersprache und eine Laufzeitumgebung, ausgelegt um das Erschaffen von visual-novel-artigen Spielen zu erleichtern. Sie bietet Möglichkeiten, die es einfach machen * Gedanken, Dialoge und Menüs anzuzeigen * dem Nutzer Bilder anzuzeigen * Spiel-Logik zu schreiben * Spiele zu laden und zu speichern. . Ren'Py versucht, sich wie ein ausführbares Skript zu verhalten. Das ermöglicht Ihnen ein funktionierendes Spiel zu bekommen, mit unwesentlich mehr Aufwand, als den Entwurf des Spiels in den Computer zu tippen. . Ren'Py baut auf Python auf, und diese Erbschaft zeigt sich an vielen Stellen. Viele Ren'Py-Anweisungen ermöglichen die Anwendung von Python-Ausdrücken. Ebenso gibt es Ren'Py-Anweisungen, die die Ausführung von beliebigem Python-Code ermöglichen. Viele der weniger genutzten Möglichkeiten von Ren'Py werden dem Nutzer über Python verfügbar gemacht. Da nur die Nutzung der einfachsten Möglichkeiten von Python erforderlich ist, wird Ren'Py hoffentlich für alle Spieleentwickler nutzbar sein. Package: rep Description-md5: 902f579f55694d6fa5c9e1aa16b0f49f Description-de: Befehlsinterpreter für Lisp Rep ist ein Lisp-Dialekt und wurde als Skriptsprache für Anwendungen und als generelle Programmiersprache entwickelt. . Ursprünglich war rep mit Emacs Lisp kompatibel, jedoch haben sich die Sprachen merklich auseinander entwickelt. Das Ziel ist es, die besten Fähigkeiten von Scheme und Common Lisp zusammenzuführen und eine Umgebung bereitzustellen, die sowohl für kleine als auch große Systeme gut geeignet ist. Rep versucht eine »pragmatische« Programmiersprache zu sein. Package: rep-doc Description-md5: eb01d7a11bea02855ea2537c29562596 Description-de: Dokumentation für den Lisp-Befehlsinterpreter Rep ist ein Lisp-Dialekt und wurde als Skriptsprache für Anwendungen und als generelle Programmiersprache entwickelt. . Ursprünglich war rep mit Emacs Lisp kompatibel, jedoch haben sich die Sprachen merklich auseinander entwickelt. Das Ziel ist es, die besten Fähigkeiten von Scheme und Common Lisp zusammenzuführen und eine Umgebung bereitzustellen, die sowohl für kleine als auch große Systeme gut geeignet ist. Rep versucht eine »pragmatische« Programmiersprache zu sein. . Dieses Paket enthält die Sprachdokumentation im info-Format. Package: reportbug Description-md5: 4a2d381d008cca3087cc072953ccbd4c Description-de: Meldet Fehler in der Debian-Distribution Reportbug ist ein Werkzeug, um Fehler (Bugs) in Debian und abgeleiteten Distributionen relativ schmerzfrei zu melden. Es enthält folgende Merkmale: . * Integration in die Mail-Programme mutt und mh/nmh. * Zugriff auf laufende Fehlerberichte, um leichter beurteilen zu können, ob Fehler schon gemeldet wurden. * Automatisches Prüfen auf neuere Paketversionen. * Optionale automatische Überprüfung der Paketintegrität mittels debsums. * Unterstützung für das Antworten auf laufende Fehlerberichte. * Optionale PGP/GnuPG-Integration. . Reportbug wurde dafür ausgelegt, auf Systemen mit einem installierten Mailserver wie exim oder sendmail verwendet zu werden; durch Änderung der Konfigurationsdatei kann man Fehlerberichte mit einem beliebigen, verfügbaren Mailserver versenden. . Dieses Paket enthält ebenfalls das »querybts«-Skript, um die Debian-Fehlerdatenbank zu durchsuchen. Package: reportbug-ng Description-md5: 6b60729a02bf2671f800f5033a711315 Description-de: Eine einfach zu nutzende Alternative zu Debians klassischem reportbug Reportbug-NG ist eine grafische, Qt-verwendende Oberfläche zum Suchen, Filtern, Berichten und Verändern von Bugs in Debians Fehlerdatenbank. Package: resample Description-md5: c3678042da68a87a132f3dd5171291ed Description-de: Klang-Datei mittels eines FIR-Filters neu samplen Das Resample-Programm »resampled« eine Klang-Datei, um die Sample-Rate zu ändern. Z.B. kann es dazu verwendet werden, die Sample-Rate von 48 kHz (von DAT-Maschinen verwendet) auf 44,1 kHz (die Standard-Sample-Rate von Compact Discs) zu konvertieren. . Das Programm Windowfilter entwirft digitale Finite-Impulse-Response-Filter (FIR) mittels der sogenannten »Fenstermethode«. In dieser Methode wird die ideale Impuls-Antwort (eine Sinc-Funktion) mittels eines Kaiser-Fensters (ein beliebtes Fenster für die Spektralanalyse) gefenstert. Package: resolvconf Description-md5: e009e7114cd0b15ac6dbe0d813ec9472 Description-de: Verwaltung der Informationen über Name-Server Resolvconf ist ein Rahmen für die laufende Aktualisierung der Systeminformationen über Name-Server. Es betätigt sich als Vermittler zwischen den Programmen, die diese Informationen liefern (wie ifup und ifdown, DHCP-Clients, der PPP-Daemon und lokale Name-Server) und Programmen, die diese Informationen benutzen (wie z.B. DNS-Caches und Resolver-Bibliotheken). . Dieses Paket kann einige manuelle Konfiguration erfordern. Die Readme-Datei enthält detaillierte Anweisungen. Package: revelation Description-md5: 0fe548356a97125c07930126296b6a06 Description-de: GNOME2-Passwortmanager Revelation ist ein Passwortmanager für den GNOME2-Desktop. Er organisiert Konten in einer Baumstruktur und speichert sie als AES-verschlüsseltes XML. Package: rfdump Description-md5: a72946548ba3259fe04559cd954aeefa Description-de: Werkzeug zur Dekodierung der Daten auf RFID-Etiketten Das Werkzeug RFDump dekodiert RFID-Etiketten und zeigt ihre Metainformationen an: ID, Typ, Hersteller und so weiter. Der Anwendungsdatenspeicher kann mit einem Hex- oder ASCII-Editor angezeigt und geändert werden. Außerdem demonstriert die integrierte Cookie-Fähigkeit, wie einfach eine Firma die RFID-Technik zum Ausspähen ihrer Kunden missbrauchen kann. RFDump arbeitet mit dem ACG-Mehrfachetikettenleser oder ähnlichen Kartenlesern. Package: rfkill Description-md5: 48e9b79e886753d4ba57709f7daac2b1 Description-de: Werkzeug, das mobile Geräte aktiviert und deaktiviert rfkill ist ein einfaches Werkzeug für den Zugriff auf die rfkill-Geräteschnittstelle von Linux. Diese Schnittstelle wird verwendet, um mobile Netzwerkgeräte zu aktivieren und deaktivieren, typischerweise WLAN, Bluetooth und mobiles Breitband. . rfkill verwendet /dev/rfkill, das im Linux-Kernel ab Version 2.6.31 enthalten ist. Package: rheolef Description-md5: 1db4cf5ddf08bb97856d48751bda8259 Description-de: Effiziente Finite-Elemente-Umgebung Die Computerumgebung Rheolef dient als bequemes Labor für Berechnungen in angewandter Mathematik, inklusive Methoden, die Finite-Elemente-Methoden ähneln. Es stellt einen Satz an Befehlen, C++-Algorithmen und -Containern bereit. . Im Grunde decken Container die klassischen Graph-Datenstrukturen für Formate für dünnbesetzte Matrizen und Finite-Elemente-Netze ab. Eine stärkere Abstraktion wird durch Container bereitgestellt, die sich auf angenäherte Finite-Elemente-Räume, diskrete Felder und Bilinearformen beziehen. . Zu den derzeitig unterstützten Anwendungen gehören: * massiv verteilte Finite-Elemente-Umgebung, basierend auf MPI; * Poisson-Gleichungen in d=1, 2 und 3 Dimensionen mit höherer Ordnung bis zur fünften Ordnung; * lineare Elastizität inklusive der inkompressiblen und nahezu inkompressiblen Elastizität; * Stokes-Gleichungen in d=2 oder 3 Dimensionen, mit P2/P1- oder P1/Bubble-P1-Elementen; * charakteristische Methode für Konvektions-Diffusions-Gleichungen, zeitabhängige Gleichungen und Navier-Stokes-Gleichungen; * nichtlineare Gleichungen mit entweder Festkommaalgorithmen oder einer bereitgestellten generischen Lösung mittels dem »gedämpften« Newton-Verfahren; * selbstadaptive Ansätze mit Netzen; * axialsymmetrische Gleichungen; * Gleichungen mit Multiregionen und variablen Koeffizienten. . Dieses Paket stellt die rheolef-Befehle bereit. Diese unterstützen Ein- und Ausgabe in verschiedenen Dateiformaten für Netzerstellungen und Visualisierungssysteme für numerische Daten wie MayaVi, Paraview und gnuplot. Package: rhino Description-md5: c0634d81edf27589098e6ab9ae84198f Description-de: In Java geschriebene JavaScript-Engine Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. Package: rhino-doc Description-md5: e950996fe61236856ddf3461028fab9b Description-de: Übergangspaket für das neue librhino-java-doc Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Sie wird typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zu ermöglichen. . Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel auf das neue librhino-java-doc. Package: rhinote Description-md5: ab13017a38ea6c4c8c2d494b32592fea Description-de: Virtuelle Klebezettel für Ihren Desktop Rhinote ist ein kleines Programm, das virtuelle Klebezettel anbietet. Es ist gut geeignet, um schnell Notizen zu machen oder um kopierten Text kurzfristig aufzubewahren, um ihn später wieder irgendwo einzufügen. . Notizen können als einfache Textdatei gespeichert werden und später mit Rhinote oder irgendeinem Texteditor betrachtet/editiert werden. . Rhinote wurde entwickelt, um »tastaturfreundlich« zu sein. Daraus ergibt sich, dass jede einzelne Aktion an ein Tastaturkürzel gebunden ist. Package: rhythmbox Description-md5: 263e21c49721f582dd2ee234ff4fedb7 Description-de: Musikspieler und -verwalter für GNOME Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Musikabspiel- und -verwaltungsprogramm mit Unterstützung vieler Audioformate (u.a. mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle Version auch Internet-Radio, iPod-Integration und allgemeine Unterstützung für tragbare Musikspieler, das Brennen von Audio-CDs, das Abspielen von Audio-CDs, Freigabe von Musik und Podcasts. Package: rhythmbox-data Description-md5: 42958a23b3c14ae41a3238d088043e3e Description-de: Datendateien für Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes bietet die aktuelle Version auch iPod-Integration sowie Internetradio und unterstützt generische tragbare Wiedergabegeräte, das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die gemeinsame Nutzung von Musik und Podcasts. . Dieses Paket enthält Bilder, Lokalisierungsdateien und andere Daten, die von Rhythmbox benötigt werden. Package: rhythmbox-dbg Description-md5: 87449e19f7d68646c43a7a4928c93ea8 Description-de: Debugsymbole für Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes bietet die aktuelle Version auch iPod-Integration sowie Internetradio und unterstützt generische tragbare Wiedergabegeräte, das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die gemeinsame Nutzung von Musik und Podcasts. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Rhythmbox. Package: rhythmbox-dev Description-md5: c2b22526bec8776ff3c82b23bb9c5514 Description-de: Entwicklungsdateien für die Musikwiedergabe Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und -bibliotheken zur Kompilierung von Rhythmbox-Plugins. Package: rhythmbox-doc Description-md5: a97112a3c772c0bd4dfbf1c630192f3c Description-de: Dokumentationsdateien für die Musikwiedergabe Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation. Package: rhythmbox-plugin-cdrecorder Description-md5: 2cf45d2d5fa6dfedb6016b170eb884a9 Description-de: Brennprogramm/-erweiterung für den Musikabspieler Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Musikabspiel- und -verwaltungsprogramm. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, bietet die aktuelle Version auch iPod-Integration sowie Internetradio und unterstützt generisch tragbare Musikabspieler, das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die Freigabe von Musik und Podcasts. . Dieses Paket enthält die auf Brasero aufbauende Erweiterung für das Brennen von CDs/DVDs. Package: rhythmbox-plugins Description-md5: e12283272a5032ce70523ce85f04fd8a Description-de: Plugins für die Musikwiedergabe Rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung. Es unterstützt viele Audioformate (u.a. mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes bietet die aktuelle Version auch iPod-Integration sowie Internetradio und unterstützt generische tragbare Wiedergabegeräte, das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die gemeinsame Nutzung von Musik und Podcasts. . Dieses Paket enthält die folgenden Plugins: - Alben-Cover suchen - Wiedergabe von Musik-CDs - Last.fm - Kontextleiste - DAAP-Musikverteilung - FM-Radio - Grilo Medien-Browser - Sofortnachrichten-Status - Internet-Radio - Liedtexte - Magnatune-Musikladen - Musikwiedergabetasten - Tragbare Wiedergabegeräte (generische, iPod, MTP) - Benachrichtigung - Energieverwaltung - Python-Konsole - LIRC - Visualisierung - Titel senden - ReplayGain - Zeitgeist - MediaServer2 D-Bus-Schnittstelle - MPRIS D-Bus-Schnittstelle - Browser-Plugin für die Zusammenarbeit von Rhythmbox mit iTunes Package: ri1.8 Description-md5: 5e8f0f65cf968ef495a31458870804e0 Description-de: Interaktive Referenz für Ruby 1.8 ri ist ein Kommandozeilenwerkzeug, das Beschreibungen von in Ruby eingebauten Methoden, Klassen und Modulen anzeigt. Für Methoden zeigt es die aufrufende Sequenz und eine Beschreibung. Für Klassen und Module zeigt es eine Übersicht zusammen mit einer Liste der Methoden, die in der Klasse oder dem Modul implementiert sind. . Dieses Paket stellt die ri-Dokumentation für die Ruby-1.8-Standardbibliothek bereit. Das ausführbare Programm ri1.8 selber ist im Paket ruby1.8 enthalten. Package: ricochet Description-md5: b0089f90814b66d374a12d064d0c136a Description-de: Mehrspieler-Netzwerkversion des Spiels Ricochet Robots (Rasende Roboter) In nickle geschriebene Client- und Serverprogramme die den Werkzeugsatz nichrome verwenden. Package: rifiuti Description-md5: 2f5054a2393ef3af3b6fe7b47aa99368 Description-de: Ein Analysewerkzeug für den Papierkorb von MS Windows Rifiuti ist ein Werkzeug zur Analyse der INFO2-Dateien aus MS-Windows-Papierkörben. . Die INFO2-Datei liefert Metainformationen über die im Papierkorb vorhandenen Dateien. Package: rifiuti2 Description-md5: 0a94b98badc6a6e37b0f33421d412967 Description-de: Ein Analysewerkzeug für den Papierkorb von MS Windows Rifiuti2 ist eine Neufassung von rifiuti, einem Werkzeug zur Analyse der INFO2-Datei für den Windows-Papierkorb . Der Windows-Papierkorb wird in der Regel im Zuge »forensischer« Untersuchungen von Windows-Computern analysiert. Rifiuti2 kann den ursprünglichen Pfad, die Größe und den Zeitpunkt der Löschung einer Datei feststellen. Auch eine Verschiebung aus dem Papierkorb nach der Löschung kann nachvollzogen werden. Das Programm unterstützt sowohl das Dateiformat INFO2 für die Windows-Versionen bis XP als auch das neue Dateiformat von Vista. Package: rig Description-md5: da93263d97056c0b5d5007f57e8dfe5b Description-de: Zufalls-Identitäts-Generator RIG (Random Identity Generator) ist ein freier Ersatz für ein Shareware-Programm namens 'fake'. Es kann Ihnen dabei helfen, nach dem Zufallsprinzip recht realistisch erscheinende persönliche Angaben zu machen, ohne Ihre tatsächliche Identität preiszugeben. Es liefert Ihnen Daten, um Formulare in einer Webseite mit persönlich erscheinenden Angaben auszufüllen, wenn es Ihnen zu müßig ist, selbst etwas zu erfinden. Wenn die Website, BBS oder die Person allerdings die Angaben überprüft, wie beispielsweise die Stadt, den Staat, die Postleitzahl oder den Stadtteil/Bezirk gegeneinander vergleicht, dann fliegt der Schwindel auf. Package: ri-li Description-md5: ee115ca83862cf87615d4ac242f93817 Description-de: Simulation von Spielzeugeisenbahnen Ri-Li ist ein Spiel, in dem Sie eine Spielzeugholzeisenbahn durch viele Schwierigkeitsgrade führen und verschiedene Extras einsammeln müssen um zu gewinnen. . Alle Eigenschaften: - 14 Sprachen: Arabisch, Bretonisch, Chinesisch, Englisch, Esperanto, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Slovakisch, Spanisch und Schwedisch. - farblich gestaltete und animierte Holzeisenbahn - 40 Schwierigkeitsgrade in dieser ersten Version - 3 tolle Hintergrundmusikstücke und viele Musikeffekte Package: rinetd Description-md5: c779dc6fda8c28eb8fd8878f71d69c09 Description-de: TCP-Umleitungs-Server für das Internet Rinetd leitet TCP-Verbindungen von einem IP-Adresse/Port-Paar auf ein anderes mit grundlegender IP-basierter Kontrolle um. . Rinetd ist ein Server mit einem einzelnen Prozess, der eine beliebige Anzahl von Verbindungen zu einem Adresse/Port-Paar handhabt, das in der Datei /etc/rinetd.conf festgelegt wird. Da rinetd als einzelner Prozess läuft, der nichtblockierendes I/O verwendet, ist er in der Lage, eine große Anzahl von Verbindungen umzuleiten, ohne dass dies eine ernsthafte Auswirkung auf den Rechner hätte. Dies macht es praktikabel, Dienste auf Rechnern innerhalb eines IP Masquerading Firewall laufen zu lassen. Package: rio Description-md5: 070025c0bfc18ec074aae57f22e1e3de Description-de: Ein Steuerprogramm für den MP3-Spieler Diamond Rio für die Befehlszeile Rio ist ein CLI-Steuerprogramm für den Diamond Rio MP3. Die Webseite ist http://www.world.co.uk/sba. Dieses Programm unterstützt das Laden von Dateien von und zum Gerät für den Classic Rio und den 64 Meg Rio sowie Erweiterungskarten. . Der Standard-Port ist 0x378. Wenn Ihr Rio einen anderen Port nutzt, müssen Sie die Option -p verwenden. . Dieses Programm steuert direkt verschiedene IO-Ports. Das Programm muss als root ausgeführt oder die UID des Prozesses auf root gesetzt werden. . Wenn Sie nach der Installation des Pakets den folgenden Befehl ausführen, wird das Programm mit Administratorrechten ausgeführt. . chmod 4755 /usr/bin/rio . Tun Sie das NICHT, wenn Sie die Auswirkungen nicht kennen. Ein Programm mit Administratorrechten kann leicht jede Systemdatei überschreiben. Package: ripperx Description-md5: 753a23a0534f202c4e4f7ddc54d9d3f5 Description-de: Ein GTK-basierter Ripper/Encoder für Audio-CDs RipperX ist eine grafische Oberfläche zum Rippen von Audio-CDs (benötigt cdparanoia) und anschließendem Kodieren in die Formate OGG, FLAC oder MP2/3 mittels den Vorbis-Werkzeugen, FLAC, toolame oder anderen MP3-Encodern. . Er bietet Unterstützung für CDDB-Abfragen und ID3v2-Kennzeichnung. Package: ristretto Description-md5: 99d1eb901a80a6f11af6489eb7ae9121 Description-de: Genügsamer Bildbetrachter für die Xfce-Arbeitsumgebung Ristretto ist ein schneller und genügsamer Bildbetrachter für die Xfce-Arbeitsumgebung. Package: rivet Description-md5: 4022de8af456c53f29bc3ce3c15767e3 Description-de: Robuste unabhängige Validierung von Experiment und Theorie Der Werkzeugsatz Rivet validiert Generatoren von Monte-Carlo-Simulationen. Mit einem recheneffizienten Modell für beobachtbare Berechnungen stellt Rivet eine Sammlung an experimentellen Analysen für Plausibilitätsprüfungen von Generatoren bereit. Darüber hinaus liefert es eine komfortable Infrastruktur, um Ihre eigenen Analysen hinzuzufügen. . Dieses Paket enthält Programmdateien von Rivet. Package: rkhunter Description-md5: 0278f467a97cada21f0a2fbf9e818586 Description-de: Sucht nach Rootkits, Backdoors, Sniffern und Exploits Rootkit Hunter scannt Systeme nach bekannten wie auch unbekannten Rootkits, Backdoors, Sniffern und Exploits. . Das Programm prüft auf: - Änderungen von MD5-Hashes; - üblicherweise von Rootkits erstellte Dateien; - ausführbare Dateien mit unüblichen Datei-Berechtigungen; - verdächtige Zeichenketten in Kernel-Modulen; - versteckte Dateien in System-Verzeichnissen; und kann wahlweise innerhalb von Dateien scannen. . Die Nutzung von rkhunter allein garantiert nicht, dass ein System nicht befallen ist. Es wird empfohlen, zusätzliche Tests, wie beispielsweise chkrootkit, durchzuführen. Package: rkward Description-md5: e8a3cbd610e4eb795ccc0b8f8601ff5f Description-de: KDE-Frontend für die Statistiksprache R Rkward zielt darauf ab, eine einfach bedienbare, transparente Oberfläche für R zu werden. R ist ein leistungsfähiges System für statistische Berechnungen und Grafiken. Neben einer komfortablen grafischen Oberfläche für die wichtigsten statistischen Funktionen werden zukünftige Versionen auch die nahtlose Einpassung in eine Office-Suite bieten. Package: rlfe Description-md5: f8875af0d8f80b49e66fe615acb5dcd9 Description-de: Oberfläche zum »kochen« von Eingabezeilen mit readline für andere Programme Dieses Werkzeug lässt Sie den Verlauf und das Editieren von Zeilen in jedem textorientiertem Werkzeug benutzen. Dies ist ausgesprochen nützlich bei proprietären Werkzeugen von Drittanbietern, die nicht gegen readline gelinkt verbreitet werden können. Es ist nicht perfekt, arbeitet aber recht gut. . Siehe die Pakete ledit und rlwrap für ein anderes derartiges Programm. Package: rlinetd Description-md5: 0726ce3c088a129c62f12b99d7282689 Description-de: Grauenhaft mit Funktionen überladener Ersatz für inetd rlinetd wurde entwickelt um den BSD inetd zu ersetzen. Funktionsmäßig bietet er eine echte Obermenge des BSD inetd, inklusive RPC Unterstützung und sowohl UDP als auch TCP Dienste. Zusätzlich bietet er eine Anzahl von resourcenbeschränkenden Funktionen im Stil von setrlimit(2), reniceing chroot und beschränkten Instanzen je Service. Um die von xinetd gestohlenen Funktionen abzurunden bitet er auch an, sich nur an einzelne Netzwerkkarten zu binden und ein konfigurierbares Protokollieren. Package: rlwrap Description-md5: 2dd4e4df63ed824e61c4e21ad05cd1eb Description-de: Kommandozeilen-Wrapper mit »readline«-Funktionalität Dieses Paket stellt ein kleines Dienstprogramm bereit, das die GNU Readline-Bibliothek benutzt, um das Editieren von Tastatureingaben für einen anderen Befehl zu erlauben. Die Eingabe-History ist über Aufrufe hinweg gespeichert, separat für jeden Befehl; history completion und Suche funktionieren wie in der bash und Vervollständigungs-Wortlisten können auf der Eingabezeile angegeben werden. Package: rman Description-md5: dc9379514d3ea788d1385765940d3a7c Description-de: PolyglotMan - Umgekehrte Übersetzung von Handbuchseiten PolyglotMan (ehemals RosettaMan) ist ein Filter für UNIX-Handbuchseiten. Es nimmt als Eingabe Handbuchseiten (»man pages«), die für eine Vielzahl von Unix-Varianten formatiert sind (keine [tn]roff-Quellen) und produziert als Ausgabe eine Vielzahl von Dateiformaten. Package: r-mathlib Description-md5: 036a5d46224b43b29878b24cc7bb9f9f Description-de: Eigenständige Mathematikbibliothek für GNU R R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket enthält die libRmath-Bibliotheken (statisch und dynamisch gebunden), die aus eigenständigem C- oder C++-Code aufgerufen werden können. Package: rmligs-german Description-md5: ac821cdc4bc3171badad6ce700e735db Description-de: Entfernt inkorrekt verwendete Ligaturen aus LaTeX-Dokumenten rmligs-german ist ein Programm, um inkorrekt verwendete Ligaturen aus LaTeX-Dokumenten zu entfernen. Diese Version ist ausschließlich für deutschsprachige Texte gedacht. Package: rnahybrid Description-md5: db1db70993b796837e42d61c73c580b8 Description-de: Schnelle und effektive Vorhersage von microRNA/Vergleichsmuster-Duplexen RNAhybrid ist ein Werkzeug für die Suche nach der Hybridisierung einer langen und einer kurzen RNA mit minimaler freier Energie. Die Hybridisierung wird in einer Art von Domain-Modus durchgeführt, d.h. die kurze Sequenz wird so hybridisiert, dass sie sich am möglichst komplementären Bereich der Langen anlagert. Das Werkzeug ist in erster Linie als Mittel zur »microRNA target«-Vorhersage gedacht. Package: rng-tools Description-md5: 6da2aca3dd07b55b609d9cf3d5d7cd57 Description-de: Systemdienst zur Benutzung eines Hardware-Zufallszahlengenerators Der rngd-Hintergrunddienst verbindet einen Hardware-Zufallszahlengenerator (TRNG, true random number generator) mit dem Pseudo-Zufallszahlengenerator (PRNG, pseudo-random number generator) des Kernels. Solche TRNGs finden sich in einigen Chipsätzen von Intel, AMD und VIA. . Der Dienst überprüft die vom TRNG gelieferten Daten mit Hilfe der FIPS 140-2 (2002-10-10) Tests, um zu gewährleisten, dass die Daten tatsächlich zufällig sind. Die Daten werden dann dem Entropie-Reservoir des Kernels hinzugefügt. . Auf diese Weise wird die Bandbreite der Geräteschnittstelle /dev/random erhöht, und zwar mittels einer Quelle, die nicht von anderweitiger Aktivität abhängt. Möglicherweise wird auch die Qualität der Zufälligkeit (Entropie) von /dev/random gesteigert. . Um dieses Paket zu benutzen, benötigt man ein Kernel-Modul für den TRNG (z.B. hw_random), oder eine andere Quelle echter Entropie, die über eine Geräteschnittstelle oder eine FIFO zugänglich ist. . Dies ist eine inoffizielle Version von rng-tools. Es wurden umfangreiche Modifikationen vorgenommen, um Multithreading zu unterstützen und viele neue Funktionen hinzuzufügen. Package: robocode Description-md5: 924054877293881c2e48c6112bf5ff72 Description-de: Java-Programmierspiel, das auf battle tanks basiert Robocode ist ein Java-Programmierspiel mit dem Ziel, einen Roboter-Kampfpanzer zu entwickeln und mit diesem andere Panzer zu schlagen. Die Roboterkämpfe laufen in Echtzeit und auf dem Bildschirm ab. Das Motto von Robocode lautet: Bau den Besten, schlag den Rest! Package: robojournal Description-md5: edc5482fb3e1dc614368406802400fd3 Description-de: Plattformübergreifendes Protokollbuch-/Tagebuch-Werkzeug Das plattformübergreifende Protokollbuch-/Tagebuch-Werkzeug RoboJournal wurde in Qt/C++ geschrieben. Es funktioniert in Verbindung mit MySql, damit Benutzer lokal oder auf einem entfernten Server eine Protokollbuch-Datenbank erstellen können. RoboJournals Stärken sind die moderne praktische Ausrichtung sowie die einfache Verwendbarkeit. . RoboJournal läuft unter Windows und Linux. Package: robotfindskitten Description-md5: cea3321f9fceee71952062f05aaf60f7 Description-de: Zen Simulation eines Roboters, der ein Kätzchen sucht In dieser Simulation spielen Sie die Rolle des Roboters. Ihre Aufgabe ist es, die Simulation durch das Auffinden eines Kätzchens zu beenden. Dies ist Ihre Mission und Ihre Bestimmung. Sie (Robot) werden durch das Zeichen # repräsentiert, bewegen sich mit den Pfeiltasten und berühren dabei Objekte. Falls das berührte Objekt das Kätzchen ist, gibt es zur Belohnung eine hübsche kleine Animation (die allerdings in der DOS Version noch beeindruckender war) und die Simulation ist beendet. Andernfalls erhalten Sie eine kurze Beschreibung des berührten Objekts. Package: rockdodger Description-md5: c36c0b9ffd03adaff5aac30de8af4b36 Description-de: Felsen mit Ihrem Raumschiff ausweichen und sprengen Rock Dodger ist ein horizontal scrollendes Aktionspiel, in dem Sie Ihr Raumschiff durch einen Strom von Felsen navigieren müssen, die von rechts heranfliegen. Ihre einzige Hilfe ist ein Laser und eine begrenzte Menge an Schutz. Package: rolldice Description-md5: 3a9d15f3a56ccc6be96ccbcf73d4db6a Description-de: Virtuelle Würfel Virtuelle Würfel, die eine Eingabe von der Kommandozeile im Format von Rollenspielen wie Advanced Dungeons & Dragons [1] annehmen und das Ergebnis des Würfelns zurückgeben. . [1] Advanced Dungeons & Dragons ist ein eingetragenes Warenzeichen von TSR, Inc. Package: root-system Description-md5: ac9830fce31f26081d05c9a76fdc52fb Description-de: Metapaket, um alle ROOT-Pakete zu installieren Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Die Daten sind als eine Menge von Objekten definiert. Spezialisierte Speichermethoden können den direkten Zugriff auf die einzelnen Attribute der ausgewählten Objekte ermöglichen, ohne den Großteil der Daten berühren zu müssen. Das System umfasst Klassen zur Erzeugung 1-, 2- und dreidimensionaler Histogramme, Anpassung von Kurven an Messdaten, Funktionsberechnungen, Minimierung, Grafik und Visualisierung. Damit kann einfach ein Analysesystem, das die Daten interaktiv oder im Batch-Betrieb abfragen und verarbeiten kann, erstellt werden. . Die Kommandosprache, die Skript- (oder Makro-) und die Programmiersprache sind alle in C++, dank des integrierten CINT C++-Interpreters. Der Interpreter ermöglicht die schnelle Erstellung von Makro-Prototypen, weil er den zeitaufwendigen Compile/Link-Zyklus erspart. Das System bietet auch eine gute Umgebung für das Erlernen von C++. Wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie die (interaktiv entwickelten) Makros mit einem C++-Compiler übersetzen. . Das System wurde so konzipiert, dass es seine Datenbanken parallel auf MPP-Maschinen, Clustern von Workstations oder High-End-PCs abfragen kann. ROOT ist ein offenes System. Es kann dynamisch durch die Verknüpfung mit externen Bibliotheken erweitert werden. Dies macht ROOT zu einer erstklassigen Plattform für den Aufbau von Datenerfassungs-, Simulations- und Analysesystemen. . Dieses Metapaket installiert auf einem System alle möglichen ROOT-Paketen. Package: root-system-bin Description-md5: 7a4634a43eaa2c1843ffdc15c1ee6d97 Description-de: Gerüst für numerische Analysen - allgemeine Anwendungen Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Mengen von Daten erforderlich sind. . Die Daten sind als eine Menge von Objekten definiert. Spezialisierte Speichermethoden können den direkten Zugriff auf die einzelnen Attribute der ausgewählten Objekte ermöglichen, ohne den Großteil der Daten berühren zu müssen. Das System umfasst Klassen zur Erzeugung 1-, 2- und 3-dimensionaler Histogramme, Anpassung von Kurven an Messdaten, Funktionsberechnungen, Minimierung, Grafik und Visualisierung. Damit kann einfach ein Analysesystem, das die Daten interaktiv oder im Batch-Betrieb abfragen und verarbeiten kann, erstellt werden. . Die Kommandosprache, die Skript- (oder Makro-) und die Programmiersprache sind alle in C++, dank des integrierten CINT C++-Interpreters. Der Interpreter ermöglicht die schnelle Erstellung von Makro-Prototypen, weil er den zeitaufwendigen Compile/Link-Zyklus erspart. Das System bietet auch eine gute Umgebung für das Erlernen von C++. Wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie die (interaktiv entwickelten) Makros mit einem C++-Compiler übersetzen. . Das System wurde so konzipiert, dass es seine Datenbanken parallel auf MPP-Maschinen, Clustern von Workstations oder High-End-PCs abfragen kann. ROOT ist ein offenes System. Es kann dynamisch durch die Verknüpfung mit externen Bibliotheken erweitert werden. Dies macht ROOT zu einer erstklassigen Plattform für den Aufbau von Datenerfassungs-, Simulations- und Analysesystemen. Package: root-system-proofd Description-md5: 0350af07941f05eda7786559806e8523 Description-de: Parallel ROOt Facility - Verteilte und parallele Berechnungen Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Mengen von Daten erforderlich sind. . Dieses Paket enthält den PROOF-Server. Proofd ist der zentrale Daemon des PROOF-Systems (Parallel ROOt Facility) für verteilte und parallele Berechnungen. Die Installation dieses Pakets auf einem Rechner ermöglicht diesem Rechner die Teilnahme an einer parallelen Berechnungsfarm (in einem Cluster oder über das Internet), entweder als Master oder Slave, mit Hilfe einer transparenten Schnittstelle. Package: root-system-rootd Description-md5: 470bd1f25c9cb3e1f5a9af11dddcf9db Description-de: Entfernter Datei-Server von ROOT Das ROOT-System bietet eine Reihe von OO-Gerüsten mit allen Funktionen, die zur effizienten Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen erforderlich sind. . Diese Paket enthält den Datei-Server von ROOT. Rootd ist ein Server für ROOT-Dateien, der Dateien über das Internet bereitstellt. Mit Hilfe dieses Hintergrundprozesses können Sie auf Dateien Ihres Systems aus dem Internet durch Verwendung einer transparenten Schnittstelle zugreifen. Package: root-tail Description-md5: 45dc834669099cf4e1da72279cc56f22 Description-de: Zeigt ausgewählte Log-Dateien im X-Root-Window an Root-tail ist ein Programm, das ein oder mehrere Log-Dateien mittels transparenter Fenster im X-Root-Window anzeigt. Package: r-other-bio3d Description-md5: 5150a63a38e956e286904b0c1ebe5442 Description-de: GNU-R-Paket für biologische Strukturanalyse Das Paket bio3d bietet Methoden zur Verarbeitung, Organisation und interaktiven Untersuchung von Daten zu Protein-Struktur, -Sequenz und -Dynamik. Dies beinhaltet Funktionen zum Lesen und Schreiben von Strukturen, Sequenzen und den Trajektorien der Moleküldynamik, die Zusammenfassung von Informationen zu Atomen, deren Selektion, Ausrichtung, Überlagerung, rigid core identification, Clustering, Winkel-Untersuchung, Untersuchungen von Distanz-Matrizen, Betrachtung der Erhaltung von Struktur und Sequenz und die Hauptkomponentenanalyse. Zudem werden vielfältige Anpassungen angeboten, um auf die mächtigen Funktionen zur Statistik und der graphischen Repräsentation von GNU R zurückgreifen zu können. Package: rotix Description-md5: 9cb8bad287d372e0cc5d2c189ef77788 Description-de: Ein Programm zur Erstellung rotierender Verwirrungen Rotix erlaubt Ihnen rotierende Verwirrungen zu erzeugen, wie das weltberühmte ROT-13. Beachten Sie, dass dies kein Verschlüsselungspaket ist. . Installieren Sie Rotix, wenn Sie ROT-13-Varianten erstellen möchten. Package: roundcube-core Description-md5: 070b49746ffa5175d706c57880b405e7 Description-de: AJAX-basierte Webmail-Lösung für IMAP-Server mit anpassbarem Aussehen Roundcube Webmail ist ein browserbasierter mehrsprachiger IMAP-Client mit einer anwendungsähnlichen Benutzeroberfläche. Es bietet den vollen Funktionsumfang, der von einem E-Mail-Client erwartet wird, zum Beispiel MIME- Unterstützung, Adressbuch, Manipulation von Ordnern und Mail-Filter. . Die Benutzeroberfläche ist mittels XHTML und CSS 2 vollständig anpassbar. . Dieses Paket enthält den grundlegenden Code für Roundcube. Sie sollten es zusammen mit einem der Datenbank-Metapakete für Roundcube installieren. Package: routeplanner Description-md5: 580ca73138b5ee2c5ec1618f4ea3228a Description-de: Ein Fahrtroutenplaner Dies ist ein Fahrtroutenplaner, ähnlich den Programmen wie Rand McNally's »TripMaker«. Es erlaubt dem Benutzer, eine Fahrstrecke für Autos zwischen zwei oder mehreren Orten zu planen, wobei auf variierende Straßenkartendateien (oder Datenbanken) zugegriffen wird. . Derzeit enthält das Programm zwei Datenbanken, die den nordamerikanischen Bereich abdecken. Eine davon ist relativ vereinfacht, während die andere ziemlich detailliert ist. Mit dem im Paket »routeplanner-gnome« enthaltenen Editor kann man ebenso eigene neue Datenbanken erzeugen. . Für den computergeschichtlich Interessierten: Die Wurzeln dieses Programms gehen auf ein von Jim Butterfield in den 80'ern für den Amiga geschriebenes Programm namens »RoadRoute« zurück. AFAIK wurde der gesamte Quelltext neu überarbeitet; die hier zugrunde liegende US-amerikanische Datenbank greift jedoch auf Jims originalen Datenbestand zu. . Das Paket enthält zwei konsolenbasierte Oberflächen; für die Unterstützung der GNOME-Oberfläche und des dazugehörigen Editors sollte zusätzlich das Paket »routeplanner-gnome« installiert werden. . Homepage: http://sourceforge.net/projects/routeplanner/ Package: routeplanner-gnome Description-md5: 5ab5cb0d015e3616527ce51468c1f346 Description-de: Fahrtroutenplaner (GNOME-Oberfläche) Dies ist ein Fahrtroutenplaner, ähnlich den Programmen wie Rand NcNally's »TripMaker«. Es erlaubt dem Benutzer, eine Fahrtstrecke für Autos zwischen zwei oder mehreren Orten zu planen, wobei auf variierende Straßenkartendateien (oder Datenbanken) zugegriffen wird. . Derzeit enthält das Programm zwei Datenbanken, die den nordamerikanischen Bereich abdecken. Eine davon ist relativ vereinfacht, während die andere ziemlich detailliert ist. Mit dem enthaltenen Editor kann man ebenso eigene neue Datenbanken erzeugen. . Für den computergeschichtlich Interessierten: Die Wurzeln dieses Programms gehen auf ein von Jim Butterfield in den 1980ern für den Amiga geschriebenes Programm namens »RoadRoute« zurück. Soweit mir bekannt wurde der gesamte Quelltext neu überarbeitet; die hier zugrundeliegende US-amerikanische Datenbank greift jedoch auf Jims originalen Datenbestand zu. . Dieses Paket enthält die GNOME-Oberfläche und den Datenbank-Editor (der ebenfalls GNOME benötigt). . Webpräsenz: <http://sourceforge.net/projects/routeplanner/>. Package: rovclock Description-md5: 084a3f804ebdc6b0ff1175c88c22c212 Description-de: Hilfsprogramm zum Kontrollieren der Taktfrequenz Ihrer Radeon-Karte Dieses Hilfsprogramm ist sehr hilfreich beim Untertakten des Radeon-Chips, um dadurch Strom im Akkubetrieb zu sparen. Durch Untertakten ist es auch möglich, den Betrieb des Lüfters einzuschränken. Es kann auch verwendet werden, um die Geschwindigkeit durch Übertakten zu steigern. Package: rox-filer Description-md5: 6e549eb5c36a557a99efc64892561a10 Description-de: Ein einfacher grafischer Dateimanager für X11 ROX-Filer ist ein einfacher und leicht zu bedienender, grafischer Dateimanager für X11, der auf der GTK2-Bibliothek basiert. Er verwendet einen einheitlichen Drag-and-Drop-Ansatz für jeden Arbeitsgang. . Er ist auch die Kernkomponente der ROX-Arbeitsumgebung. . Durch den Aufruf von rox werden alle gelisteten Verzeichnisse, Dateien oder - falls keine Argumente übergeben werden - das momentane Arbeitsverzeichnis geöffnet. Package: rpcbind Description-md5: 595a8e4c17168e18f4843c47dfec5895 Description-de: Wandelt RPC-Programmnummern in universelle Addressen um Das Programm rpcbind ist ein Server, der RPC-Programmnummern in universelle Adressen umwandelt. Package: rpl Description-md5: 9303c525f752fa416e26ae491d68a6f1 Description-de: Intelligentes Werkzeug zum rekursiven Suchen und Ersetzen rpl ist ein Werkzeug zum Ersetzen von Texten. Es ersetzt Zeichenketten in mehreren Textdateien durch neue Zeichenketten. Es kann rekursiv über mehrere Verzeichnisse arbeiten, wobei die Einschränkung der Suche auf spezielle Dateiendungen möglich ist. . Webseite: http://rpl.sourceforge.net/ Package: rplay-client Description-md5: db7ea6eb5275fde4a4d72b177aed633a Description-de: Rplay Netzwerk-Audiosystem - einfache Clients Dieses Paket enthält einfache rplay-Clients (rplay, rptp). Die Clients werden verwendet, um Sounds auf dem lokalen System oder auf entfernen Systemen abzuspielen. . RPlay ermöglicht das Abspielen von Sounds auf lokalen und auf anderen Unix-Systemen. Sound kann über das Netzwerk versendet werden (oder auch nicht), entweder über UDP oder über TCP/IP. RPlay-Audio-Server können mit entsprechender Konfiguration die Sound-Dateien untereinander austauschen. . Unterstützung für RPlay ist in einigen Anwendungen schon enthalten. Dazu gehören xpilot, xlockmore, xboing, fvwm und ctwm. Package: rplay-contrib Description-md5: e208080f5881c3e1317c1b6db4b8f117 Description-de: Rplay Netzwerk-Audiosystem - beigetragene Binärprogramme Enthält die Programme mailsounds und Mailsounds, die beide benutzt werden können, um Musik abzuspielen, wenn auf einem System neue Mail ankommt. . RPlay ermöglicht das Abspielen von Sounds auf lokalen und auf anderen Unix-Systemen. Sound kann über das Netzwerk versendet werden (oder auch nicht), entweder über UDP oder über TCP/IP. RPlay-Audio-Server können mit entsprechender Konfiguration die Sound-Dateien untereinander austauschen. . Unterstützung für RPlay ist in einigen Anwendungen schon enthalten. Dazu gehören xpilot, xlockmore, xboing, fvwm und ctwm. Package: rplay-server Description-md5: a837446457cb0780b41fbeb313d2f3a6 Description-de: Rplay Netzwerk-Audiosystem - Server Dieses Paket enthält den rplay-Server. Der rplay-Server erlaubt es, auf dem System Klänge abzuspielen. . RPlay ermöglicht das Abspielen von Sounds auf lokalen und auf anderen Unix-Systemen. Sound kann über das Netzwerk versendet werden (oder auch nicht), entweder über UDP oder über TCP/IP. RPlay-Audio-Server können mit entsprechender Konfiguration die Sound-Dateien untereinander austauschen. . Unterstützung für RPlay ist in einigen Anwendungen schon enthalten. Dazu gehören xpilot, xlockmore, xboing, fvwm und ctwm. Package: rpm2cpio Description-md5: 40ab460ae975fb68939c5b31c0e7dc8e Description-de: Werkzeug für die Umwandlung von RPM-Paketen nach Standard-CPIO Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält ein Werkzeug, mit dem RPM-Pakete in Standard-CPIO-Archive umgewandelt werden können. Package: rpm2html Description-md5: 367b9954b3575bda41970fdfff85595e Description-de: Erzeugt einen HTML-Index aus RPM-Verzeichnissen Rpm2html erzeugt automatisch Webseiten, die eine Sammlung von RPM-Paketen beschreiben. Ziel von rpm2html ist es ferner, die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Paketen zu identifizieren und die Pakete zu finden, die die erforderlichen Ressourcen bereitstellen, um ein anderes Paket zu installieren. Package: rpm Description-md5: b637dea69233214122f83668b1ac634e Description-de: Paketverwaltung für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Auf Debian-Systemen und Derivaten wird empfohlen, RPM-Pakete mit »alien« ins .deb-Format zu konvertieren, anstatt die Paketverwaltung von Debian zu umgehen, indem sie direkt mit rpm installiert werden. Package: rpm-common Description-md5: 281a776fb3c0b33e3fa2befccc935f42 Description-de: gemeinsame Dateien für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält einige Skripte und Voreinstellungen, die von den RPM-Bibliotheken benutzt werden. Package: rpm-i18n Description-md5: 38f72444aa854dc7f3f657c4be38e842 Description-de: Lokalisierung und lokalisierte Handbuchseiten für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfung, Abfrage und Aktualisierung von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält die Lokalisierung für RPM und lokalisierte Manpages. Package: rrdcached Description-md5: 4d8a85234e5733e4bc3e4f2b629e4f4c Description-de: Daten-Cache-Daemon für RRDtool Der Daemon RRDCacheD empfängt Aktualisierungen für existierende RRD-Dateien, sammelt diese und schreibt die Aktualisierungen, wenn genug empfangen wurde oder eine bestimmte Zeitspanne vorbei ist, in die RRD-Datei. Der Daemon wurde für große Installationen geschrieben, welche häufig in E/A-Probleme laufen. RRDCacheD soll diese Probleme mildern. Package: rrdtool Description-md5: 2f208d113d46aef6f7eebb6f8537a07e Description-de: Speicher- und Anzeigesystem für Zeitreihen-Daten (Programme) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken, die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . RRDtool wird oft von verschiedenen Wrapper-Skripten eingesetzt, die Geräte abfragen und die Daten in RRDs ablegen können. Die Wrapper stellen eine verbesserte Benutzerschnittstelle zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, die graphische Darstellung anzupassen. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenprogramme, die für Zugriff und Manipulation von RRDs benutzt werden können. Package: rrdtool-tcl Description-md5: b846eb67771d33328ed170f4f37b5a75 Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Tcl-Schnittstelle) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken, die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält eine Tcl-Schnittstelle für RRDs. Package: r-recommended Description-md5: 34f69a1b82158eddf7dc1e6c4e816789 Description-de: »GNU R«-Sammlung von empfohlenen Paketen [Metapaket] R ist ein System für statistische Berechnungen und Grafiken. Es besteht aus einer Sprache mit grafischer Laufzeitumgebung und einem Debugger. Der Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Ausführung von Skriptdateien ist möglich. . Der Entwurf von R wurde stark von zwei existierenden Sprachen beeinflusst: S von Becker, Chambers & Wilks und Scheme von Sussman. Während die resultierende Sprache ein S ähnelndes Aussehen hat, stammt die Semantik und die interne Implementierung von Scheme ab. . Der Kern von R ist eine interpretierte Programmiersprache, die Verzweigungen und Schleifen sowie modulare Programmierung unter Verwendung von Funktionen ermöglicht. Die meisten dem Anwender zugänglichen Funktionen von R sind in R geschrieben. Der Anwender kann zur Effizienzsteigerung in den Sprachen C, C++ oder Fortran geschriebene Funktionen einsetzen, was auch viele Grundfunktionen von R ausnutzen. Die R-Distribution enthält Funktionalitäten für eine große Zahl statistischer Verfahren und die zugrunde liegenden mathematischen Berechnungen. Es gibt auch eine Vielzahl von Funktionen, die zusammen eine flexible grafische Umgebung für die Erzeugung vielfältiger grafischer Darstellungen bilden. . Zusätzlich sind über tausend Erweiterungspakete beim Comprehensive R Archive Network (CRAN) verfügbar. Viele von ihnen sind auch als Debian-Pakete verfügbar, welche als »r-cran-<name>« benannt sind. . Dieses Paket ist nun ein Metapaket, welches von einem Satz von Paketen abhängt, welche vom R-Core-Entwicklerteam als Teil einer vollständigen R-Distribution empfohlen werden und zusammen mit dem Quelltext von R, genauso wie direkt über das CRAN-Spiegel-Netzwerk verteilt werden. Dieser Satz enthält die folgenden Pakete (nach ihren ursprünglichen Namen sortiert): - KernSmooth: Funktionen zum »kernel smoothing« nach Wand & Jones (1995) - Matrix: Klassen, Methoden und Funktionen für dicht- und dünnbesetzte Matrizen, unter Verwendung von Lapack und SuiteSparse - MASS, class, nnet und spatial: Pakete aus dem Buch »Modern Applied Statistics with S« (vierte Auflage) von Venables und Ripley, - boot: Bootstrap-Functionen für R (S-Plus) aus dem Buch »Bootstrap Methods and Their Applications« von A.C. Davison und D.V. Hinkley (1997). - cluster: Funktionen zum Clustering (von Rousseuw et al.) - codetools: Werkzeuge zur Codeanalyse für R - foreign: von Minitab, S, SAS, SPSS, Stata ... abgespeicherte Daten lesen - lattice: Implementierung von Trellis-Grafiken für R - mgcv: Multiple-Glättungsparameter-Schätzung und GAMs (verallgemeinerte adaptive Modelle) per GCV (verallgemeinerte Kreuzvalidierung) - nlme: Lineare und nichtlineare Gemischte-Effekte-Modelle - rpart: Rekursive Partitionierung und Regressionsbäume - survival: Survival-Analyse, einschließlich Penalized-Likelihood. Package: rrootage Description-md5: 0f85621992be68de3bd7f78fcf25fc67 Description-de: Arkade-Weltraum-Ballerspiel rRootage ist ein vertikales Arkade-Weltraum-Ballerspiel mit Musik. Weichen Sie dem Sperrfeuer aus und zerstören Sie das gegnerische Schlachtschiff mit Ihrem Laser. rRootage verfügt über 40 Level, die jeweils in vier verschiedenen Modi spielbar sind. . rRootage wurde geschaffen von Kenta Cho. Package: rrootage-data Description-md5: 31bdc3386453bd56eb673d3900f62c11 Description-de: Weltraum-Ballerspiel - Daten-Dateien Dieses Paket enthält die Daten-Dateien für das Spiel rRootage. Package: rsakeyfind Description-md5: e7332c15f1fd8c7f6ccf049d02691730 Description-de: Findet BER-kodierte private RSA-Schlüssel in Speicherabbildern Das Werkzeug rsakeyfind findet BER-kodierte private RSA-Schlüssel in SPEICHERABBILDERN. Falls eine MODULUS-DATEI spezifiziert wurde, wird rsakeyfind private und öffentliche Schlüssel, die mit dem hexakodierten Modulus aus dieser Datei übereinstimmen, finden. Package: rsh-client Description-md5: 0e567d8dad97373a23bdade592b87a3b Description-de: Clients für Remote-Shell-Verbindungen Dieses Paket enthält rsh, rcp und rlogin. Package: rsh-redone-server Description-md5: 98dead85e8cae3cc7878805b04c9dfbd Description-de: Neu-Implementation von rshd und rlogind Rsh-redone ist eine Neu-Implementation der »remote shell«-Client und -Server. Es wurde von Grund auf neu geschrieben, um die in den Standard-Clients und -Servern gefundenen Fehler zu vermeiden. Außerdem unterstützt es IPv6 vollständig. . Dieses Paket enthält rshd und rlogind. Package: rsh-server Description-md5: 49081719c7c028e0a91cbc1fcb22dd0c Description-de: Server-Programm für Remote-Shell-Verbindungen Dieses Paket enthält rexecd, rlogind und rshd. Package: rsibreak Description-md5: 300fbe72a654ebd0986c416fcecdc83c Description-de: KDE-4-Dienstprogramm zur Vermeidung von »Repetitive Strain Injury« Längere Nutzung von Maus und Tastatur kann zu einer Verletzung durch wiederkehrende Belastung (repetitive strain injury, RSI) führen. Daher werden Computernutzern regelmäßige Pausen empfohlen. . RSIBreak hilft bei der Verhinderung von RSI, indem es die Nutzungsmuster verfolgt und in regelmäßigen Abständen den Nutzer zu Pausen auffordert. Während der Pausen kann RSIBreak entweder eine unaufdringliche Botschaft anzeigen, den Bildschirm sperren oder eine Diashow präsentieren. Package: rsnapshot Description-md5: 2b1db969c25bf5671e00e441a3e6a388 Description-de: Dienstprogramm für Schnappschüsse lokaler und entfernter Dateisysteme rsnapshot nutzt rsync für die Erzeugung von Dateisystem-Schnappschüssen. Es kann inkrementelle Backups von lokalen und entfernten Dateisystemen für eine beliebige Anzahl von Maschinen erstellen. Das Programm macht ausgiebigen Gebrauch von harten Links; Speicherplatz wird also nur verwendet, wenn es absolut notwendig ist. Package: rss2email Description-md5: 657c015717dd2608972773cde5e54408 Description-de: RSS-Feeds als Email empfangen rss2email ist ein einfaches programm, das man als zeitgesteuerten Job laufen lassen kann. Es beobachtet RSS- oder Atom-Feeds und verschickt hübsch formatierte Emails für jeden Artikel. Package: rss-glx Description-md5: b313ffb26b564475e632e629b6226cc8 Description-de: GLX-Portierung der Really Slick Screensavers Rss-glx ist eine GLX-Portierung für die Bildschirmschoner-Sammlung Really Slick Screensavers von Terry Welsh (http://www.reallyslick.com/). Die Sammlung wurde um weitere OpenGL-Bildschirmschoner, die von anderen Plattformen portiert wurden, ergänzt. . Die Bildschirmschoner können entweder als selbständige Anwendungen laufen oder in die Liste aktiver Bildschirmschoner von XScreenSaver aufgenommen werden. Weitere Informationen über ihre Benutzung mit xscreensaver sind in /usr/share/doc/rss-glx zu finden. . Folgende Bildschirmschoner sind in diesem Paket enthalten: Biof, Busy Spheres, Colorfire, Cyclone, Drempels, Euphoria, Feedback, Fieldlines, Flocks, Flux, Helios, Hufo's Smoke, Hufo's Tunnel, Hyperspace, Lattice, Lorenz Attractor, MatrixView, Plasma, Pixel City, Skyrocket, Solarwinds, SpirographX und Sundancer2. Package: rsstail Description-md5: 11e58d909657f8c6c3df30dbf978198f Description-de: RSS-Reader für die Konsole, der eine Quelle überwacht und neue Einträge ausgibt Diese kleine, einfache Anwendung liest eine RSS-Quelle und gibt sie ähnlich dem Befehl »tail« aus. . Dieses Werkzeug kann als Erweiterung in MultiTail verwendet werden. Package: rsync Description-md5: 3bf40f318d2abfed74fa472aaff46d5f Description-de: Schnelles, vielseitiges Kopierwerkzeug für entfernte (und lokale) Dateien rsync ist ein schnelles und vielseitiges Werkzeug zum Kopieren von Dateien, sowohl lokal und von/zu einem entfernten Rechner. Es bietet viele Optionen zur Steuerung seines Verhaltens und sein Remote-Update-Protokoll kann den Netzwerkverkehr minimieren, um die Übertragung von Aktualisierungen zwischen Maschinen schnell und effizient zu machen. . Es wird weithin für Sicherheitskopien und Spiegelungen sowie als ein verbesserter Kopierbefehl für den täglichen Gebrauch verwendet. . Dieses Paket enthält sowohl das Befehlszeilenwerkzeug rsync als auch die optionale Daemon-Funktionalität. Package: rsyncrypto Description-md5: 62fc22a358759065da4970932087f254 Description-de: rsync-freundliche Verschlüsselung Rsyncrypto ermöglicht es Ihnen, eine Datei oder eine Verzeichnisstruktur zu verschlüsseln, so dass diese später mit einer anderen Maschine mittels rsync synchronisiert werden kann. Dies bedeutet, dass lokale Änderungen an der Klartextdatei zu lokalen Änderungen an der verschlüsselten Textdatei führen. . rsyncrypto komprimiert die Klartextdatei vor der Verschlüsselung. Package: rsyslog Description-md5: c25fbd9bcc88ab95bcc33eea4228fd42 Description-de: Zuverlässiger Daemon für System- und Kernelnachrichten Rsyslog ist eine multithread-fähige Implementierung von syslogd (einem Systemwerkzeug für die Protokollierung von Nachrichten). Seine Fähigkeiten umfassen * verlässliches Protokollieren über TCP, SSL/TLS und RELP * nach Bedarf Festplatten-Pufferung * E-Mail-Benachrichtigung * Protokollierung in eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank (mittels separater Ausgabeerweiterungen) * Listen erlaubter Sender * Filtern eines jeden Abschnitts der syslog-Nachricht * Kompression der Ausgaben während der Übertragung * detaillierte Steuerung des Ausgabeformats * automatische Speicherung auf Backup-Medien bei Ausfall von Geräten * Wahl des Ziels für Protokollierungsdateien * enterprise-class encrypted syslog relaying . Rsyslogd ist der Standard-syslogd auf Debian-Systemen. Package: rsyslog-doc Description-md5: 56e2e21af4e89d546589f2ecfa2f6bdc Description-de: Dokumentation für rsyslog Dieses Paket enthält detaillierte HTML-Dokumentation für rsyslog. . Sie beschreibt die allgemeine Konfigurationsdateisyntax für Filter, Aktionen, Vorlagen, usw. und beinhaltet detaillierte Informationen für alle verfügbaren Konfigurationsoptionen. Package: rsyslog-gnutls Description-md5: fc6fc1bbbfb8c8031b58f3abd48d4c1c Description-de: Unterstützung des Protokolls TLS für rsyslog Rsyslog kann mit dieser netstream-Erweiterung verschlüsselte syslog-Nachrichten mit Hilfe des kommenden IETF-Standard-Protokolls syslog-transport-tls senden und empfangen. Package: rsyslog-gssapi Description-md5: 79a6e301e123c9629e0c4e9aaa191cae Description-de: GSSAPI-Authentifizierung und -Verschlüsselung für rsyslog Mit diesen Erweiterungen kann rsyslog über GSSAPI authentifizierte und verschlüsselte syslog-Nachrichten schreiben und/oder empfangen. GSSAPI wird allgemein für Kerberos-Authentifizierung verwendet. Package: rsyslog-mysql Description-md5: 29be7857de256cc7e3546c2c5296e26a Description-de: MySQL-Ausgabeerweiterung für rsyslog Mit dieser Erweiterung kann rsyslog die syslog-Nachrichten in eine MySQL-Datenbank schreiben. Package: rsyslog-pgsql Description-md5: a299b67a4fcecd70438a9eb9d0cafbf8 Description-de: PostgreSQL-Ausgabeerweiterung für rsyslog Mit dieser Erweiterung kann rsyslog die syslog-Nachrichten in eine PostgreSQL-Datenbank schreiben. Package: rsyslog-relp Description-md5: 89cdf90f04ac20a7dd663a762584b93c Description-de: Unterstützung des RELP-Protokolls für »rsyslog« Diese Erweiterung ermöglicht »rsyslog« das Senden und Empfangen von Meldungen mit dem RELP-Protokoll. RELP sorgt für zuverlässige Übertragung über das Netzwerk sogar bei Verlust von Verbindungen oder Nichtverfügbarkeit von Peers. Package: rtai Description-md5: 51ac56d3a812f7823482368a0addd497 Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher machen. Einige von ihnen sind: . Setze für jede Task einzeln fest, ob der RR- oder FIFO-Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Nachrichtenwarteschlangen, im Kernel- und im Benutzerbereich. Semaphore können als zählend, binär und Resource gestaltet werden. Integriertes Postfach. LXRT für harte Echtzeit im Benutzerbereich. . Dieses Metapaket hängt von den aktuellsten Versionen der RTAI-Pakete ab. Package: rtai-doc Description-md5: b3b2ef54e8641cee5cd2a708433dcd9d Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen (Dokumentation) RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher machen. Einige von ihnen sind: . Für jede Task kann einzeln festgelegt werden, ob ein RR- oder FIFO-Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Nachrichtenwarteschlangen, im Kernel- und im Benutzerbereich Semaphore können als zählend, binär und Ressource gestaltet werden. Integriertes Postfach LXRT für harte Echtzeit im Benutzerbereich . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: rtai-source Description-md5: d8ad16c3016f0eb70087d1e6ff783647 Description-de: Schnittstelle für Echtzeit-Anwendungen (Quelltext für das Modul) RTAI ist eine Echtzeit-Erweiterung mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, die das Leben von Echtzeit-Programmierern einfacher macht. Einige von ihnen sind: . Setze für jeden Task einzeln fest, ob der RR oder FIFO Scheduler verwendet wird. Erweiterte POSIX-APIs und Meldungs-Schlangen, im Kernel- und im Userspace Semaphore können als zählend, binär und Resource gestaltet werden Integrierte Mailbox LXRT für harte Echtzeit im User-Space . Dieses Paket enthält die Patches zur Veränderung des Kernel und die Quellen für den Aufbau der Kernel-Module, modulspezifische Laufzeit-Werkzeuge und die Testsuite. Package: rtkit Description-md5: 49d87b72431bed9d646487053d48658d Description-de: Echtzeitdienst für Richtlinien (Policys) und Überwachung (Watchdog) RealtimeKit ist ein D-Bus-Systemdienst, der auf Anforderung die Scheduling-Richtlinie von Benutzerprozessen/-Threads auf SCHED_RR (d.h. Echtzeitmodus) ändert. Er soll als ein sicherer Mechanismus normalen Benutzerprozessen das Scheduling nach Echtzeitanforderungen ermöglichen. Package: rtmpdump Description-md5: f70a56cc38df925558fa989416eda37b Description-de: Kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das Protokoll RTMP verteilt werden Ein kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das RTMP-Protokoll (wie die hochwertigen Streams des BBC-iPlayers) verteilt werden. Wenn eine RTMP-URL angegeben wird, wird eine flv-Ausgabedatei erzeugt, die mit Standardwerkzeugen abgespielt und umkodiert werden kann. Package: rtorrent Description-md5: 7ddfe646b12aeb5d27a2a2a9abddc8a7 Description-de: Ncurses-Client für BitTorrent auf Basis von LibTorrent von rakshasa Der BitTorrent-Client rtorrent basiert auf LibTorrent. Er nutzt ncurses und ist als schlanker, aber leistungsfähiger BitTorrent-Client mit ähnlichen Eigenschaften wie die meisten komplexen grafischen Clients konzipiert. . Weil er eine Befehlszeilenanwendung ist, kann er mit der mit dem Hilfsprogramm »screen«/»dtach« verwendet werden. Der Benutzer kann sich bequem vom System abmelden, ohne die Dateiübertragung zu unterbrechen. . Seine Merkmale umfassen unter Anderem: * Verwendet URLs oder Dateien, um Torrents zur Laufzeit hinzuzufügen * Kann Torrents anhalten, löschen und fortsetzen * Lädt, speichert und löscht Torrents auf Wunsch automatisch in einem Sitzungs-Verzeichnis * Unterstützt sicheres, schnelles Fortsetzen * Detaillierte Informationen über Peers und den Torrent * Unterstützung für verteilte Hash-Tabellen (Distributed Hash Tables) * Unterstützung für Peer-Exchange (PEX) * Unterstützung für »erste Aussaat« (initial seeding, Superseeding) Package: rubber Description-md5: 017cbed838b3cfd5909aeb64b905fb2f Description-de: Automatisiertes System für die Erstellung von LaTeX-Dokumenten Dies ist ein System für die Erstellung von LaTeX-Dokumenten. Es führt nur so viele Läufe wie nötig durch. Das modulare System ist hoch flexibel und unterstützt praktisch jedes Paket, ohne dass Benutzeraktionen nötig sind und nimmt Vor- und Nachbearbeitung des Dokuments vor. Die Standardmodule bieten derzeit Unterstützung für BibTeX, dvips, dvipdfm, pdfTeX und MakeIndex. Eine gehörige Anzahl von Standardpaketen wird unterstützt, inklusive graphics/graphicx mit automatischer Umwandlung verschiedener Grafikformate ineinander und Kompilation von Metapost. Package: rubrica Description-md5: 2ccf275501b6288de39c4a0d5ba8d881 Description-de: Adressbuch für die Arbeitsumgebung GNOME Rubrica speichert persönliche Daten (Vornamen, Nachnamen usw.), Webadressen und E-Mail-Adressen, Telefonnummern (Heim, usw.), Berufsdaten (Firmenname, Firmenanschrift, Stellung in einer Firma), Notizen (Kontakt ist verheiratet, usw.). . Autor: Nicola Fragale <nicolafragale@libero.it> Webseite: http://digilander.libero.it/nfragale/ Package: ruby Description-md5: da2991b37e3991230d79ba70f9c01682 Description-de: Interpreter der objektorientierten Skript-Sprache Ruby Ruby ist die interpretierte Skript-Sprache für schnelles und leichtes objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um Text-Dateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von Debians Ruby-Standardversion abhängt (zurzeit 1.9.3). Package: ruby1.8 Description-md5: cbc9f752f927d3142d295011d81f88fc Description-de: Interpreter für die objektorientierte Skriptsprache Ruby 1.8 Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Systemverwaltungsaufgaben (wie auch Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Version 1.8 von Ruby. . Debian teilt Ruby 1.8 in mehrere Pakete auf. Sie können eine vollständige Ruby-1.8-Distribution erhalten, indem Sie folgende Pakete installieren. . ruby1.8 ruby1.8-dev ri1.8 ruby1.8-examples libtcltk-ruby1.8 Package: ruby1.8-dev Description-md5: d50680834c728bf1cfb025fc5d1b40c1 Description-de: Header-Dateien zum Kompilieren von Erweiterungsmodulen für Ruby 1.8 Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die mkmf-Bibliothek, die zur Erstellung von Erweiterungsbibliotheken für Ruby 1.8 erforderlich sind. Package: ruby1.8-examples Description-md5: aae2269a8f6e1c54a5eb29b21495e7cb Description-de: Beispiele für Ruby 1.8 Dieses Paket enthält Beispiel-Programme zu Ruby 1.8. . Ruby ist eine interpretierende Skriptsprache für schnelles und einfaches Objekt-orientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. Package: ruby1.9.1 Description-md5: 5a3bebf22800260bf542248151806d7c Description-de: Interpreter für die objektorientierte Skriptsprache Ruby Ruby ist die interpretierte Skript-Sprache für schnelles und leichtes objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar. . Im Namen dieses Pakets gibt »1.9.1« die Kompatibilitätsversion der Ruby-Bibliothek an. Dieses Paket stellt derzeit den »1.9.3«-Zweig von Ruby bereit, der mit dem »1.9.1«-Zweig kompatibel ist. Package: ruby-akonadi Description-md5: 857b4c4c95baf43a0152bc1a3d52e639 Description-de: Ruby-Anbindungen für Akonadi Mit diesem Paket können Sie Anwendungen mit der Sprache Ruby erstellen, die den PIM-Speicherdienst Akonadi verwenden. . Diese Software ist Teil des Korundum-Moduls. Package: ruby-atk Description-md5: 01c02261dfd96310510d2177c57aa309 Description-de: ATK-Anbindungen für die Sprache Ruby Der Werkzeugsatz ATK liefert für Anwendungen oder andere Werkzeugsätze spezielle Schnittstellen für Barrierefreiheit. Durch die Implementierung dieser Schnittstellen können andere Werkzeugsätze oder Anwendungen wie Screenreader, Lupen und andere alternative Eingabegeräte verwendet werden. Dieses Paket enthält Bibliotheken, um ATK mit der Programmiersprache Ruby verwenden zu können. Package: ruby-bdb Description-md5: e1266252d2aaea171a480572f7fece83 Description-de: Ruby-1.8-Schnittstelle zu Berkeley DB BDB ist eine Schnittstelle zur Berkeley-Datenbankbibliothek. . Dieses Paket enthält eine BDB-Version, die gegen die Debian-Standardversion von libdb gelinkt ist. Package: ruby-dataobjects-postgres Description-md5: ec22d8fd083ce16f46c4795c6da283dd Description-de: PostgreSQL-Adapter für ruby-dataobjects Der Zweck von DataObjects.rb ist es, eine einzige Schnittstelle für Ruby zu verschiedenen Datenbanken vorzuschlagen. Dieses Paket stellt den PostgreSQL-Adapter zu dieser vereinheitlichten Schnittstelle bereit. Package: ruby-debian Description-md5: 981b9f96e474966d2cfa46834a23612b Description-de: Ruby-Schnittstelle für dpkg Dieses Paket stellt Ruby-Module (Debian::Dpkg, Debian::DpkgDeb) und -Klassen (Debian::Deb, Debian::Dsc, Debian::Archives, Debian::Sources, Debian::Packages und Debian::Status) bereit. . Außerdem enthält es zwei Skripte: dpkg-ruby ist ein Klon von dpkg-awk; mit dpkg-checkdeps können Abhängigkeitsprobleme von deb-Paketen untersucht werden. Package: ruby-deprecated Description-md5: 85cb853725b7f6d8f21728025cb7cb85 Description-de: Bibliothek, um mit veraltetem Code in Ruby umzugehen Die kleine Bibliothek Deprecated soll Entwicklern helfen, mit veraltetem Code zu arbeiten. Die Idee kommt aus der Programmiersprache D, in der Entwickler Codeteile als unerwünscht kennzeichnen können und danach die Ausführung dieses Codes erlauben/verbieten kann. Package: ruby-feedparser Description-md5: e2606090a5da9cfaf6cdcd77ef8a6e48 Description-de: Ruby-Bibliothek für die Auswertung von ATOM/RSS-Feeds Die Bibliothek Ruby-feedparser ermöglicht Ruby-Entwicklern die Auswertung von RSS- und ATOM-Feeds. Package: ruby-ferret Description-md5: 8d1deb5dccac860a96fb4400e85e1667 Description-de: Ruby-Bibliothek für Volltextsuche Ferret ist eine sehr leistungsfähige, voll ausgestattete Ruby-Bibliothek für Volltextsuche. Sie wurde durch das Java-Projekt Lucene inspiriert. Package: rubygems1.8 Description-md5: 485647b792017da28f42567f05c993d7 Description-de: Übergangspaket für rubygems Dies ist ein Übergangspaket, um Upgrades zum Paket rubygems zu erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: rubygems Description-md5: 6e0d9f109982075d9dfa525d0690c8be Description-de: Paketverwaltungs-Gerüst für Ruby - Bibliotheken/Programme Dies ist eine Möglichkeit, um Ruby-Bibliotheken und -Programme für Disitributionen zu paketieren. RubyGems bietet die Möglichkeit unterschiedliche Versionen von Bibliotheken und die Abhängigkeiten dieser Bibliotheken zu verwalten. Mit RubyGems können Sie * Ruby-Bibliotheken problemlos herunterladen und installieren; * die Sorge darum vergessen, dass Bibliothek A und Bibliothek B von verschiedenen Versionen der Bibliothek C abhängen; * nicht mehr verwendete Bibliotheken einfach löschen. . Dieses Paket enthält RubyGems für Ruby 1.8. In Ruby 1.9.X wird Rubygems mit dem Interpreter bereitgestellt. Package: rubygems-doc Description-md5: 485647b792017da28f42567f05c993d7 Description-de: Übergangspaket für rubygems Dies ist ein Übergangspaket, um Upgrades zum Paket rubygems zu erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ruby-gettext Description-md5: 105b81ef2d8154f8d4e6bbb5f891c453 Description-de: gettext für Ruby Dieses Ruby-Paket ist einerseits eine Lokalisierungsbibliothek und andererseits ein nach dem Vorbild von GNU gettext entwickelter Werkzeugsatz mit vergleichbar einfacher API. . Es enthält die folgenden Programme: * rgettext - erzeugt aus Ruby-Skripten heraus zu gettext kompatible PO-Dateien. * rmsgfmt - erzeugt aus einer PO-Datei eine MO-Datei. * rmsgmerge - entnimmt aus Ruby-Skripten übersetzbare Zeichenketten. Package: ruby-gettext-activerecord Description-md5: 8f5f54a2ed3207aac3f6a9ecff67e7d1 Description-de: GetText-Lokalisierung für Ruby-Programme die ActiveRecord verwenden Dieses Paket liefert die Lokalisierung für ActiveRecord-2.2 oder neuer mittels Ruby-GetText-Package. Diese Unterstützung besteht aus: . * Übersetzung von Validierungsnachrichten * Modellübersetzung * extrahiert Nachrichten aus Modellen mittels eines »rake«-Tasks. Package: ruby-gettext-rails Description-md5: 95ae4422afa5a140ac344a03bc50e45b Description-de: Gettext-Unterstützung für Rails >= 2.3 Dieses Paket stellt die Lokalisierung für Ruby on Rails 2.3 oder späteren Versionen mit Hilfe des Paketes Ruby-GetText zur Verfügung. Seine wichtigsten Eigenschaften sind: . * Stellt die Locale-Einstellung des Clients mit Hilfe von locale/locale_rails automatisch fest. * Einfache Pflege von Übersetzungen durch die mächtige Werkzeugfamilie gettext. * Beispiel-Übersetzung durch gettext_activerecord. * Lokalisierung für einige Hilfsprogramme. * Funktioniert mit anderen Rails-I18n-Backends. * Beachten Sie, dass gettext_rails nicht das offizielle I18n-Backend ist. * Threadsicher Package: ruby-glib2 Description-md5: 1f507c92231ae43edbcd64b54a2dfbd5 Description-de: Glib-2-Anbindungen für die Programmiersprache Ruby Glib ist eine nützliche, allgemeine C-Bibliothek, die besonders von GTK+ und GNOME verwendet wird. Dieses Paket enthält Bibliotheken um Glib mit der Programmiersprache Ruby zu verwenden. Sie ist gut zusammen mit Ruby-Anbindungen an andere Bibliotheken wie z.B. GTK+ einsetzbar. Package: ruby-god Description-md5: e507e6d9d0acf312b7c0025c14164de2 Description-de: Vollständig konfigurierbare Prozessüberwachung God ist ein einfaches konfigurier- und erweiterbares Gerüst für Überwachungsaufgaben. Es wurde in Ruby geschrieben. . Ihr Server-Prozesse und -Tasks am Laufen zu halten sollte ein einfacher Ihres betrieblichen Ablaufs sein. God hat zum Ziel, die einfachste und wirksamste verfügbare Überwachungsanwendung zu sein. Package: ruby-gtk2 Description-md5: 151875d2beec3c5a91f4e34390b74ba3 Description-de: GTK+-Anbindungen für die Sprache Ruby GTK+ ist eine Bibliothek für die Schaffung grafischer Benutzeroberflächen. Dieses Paket enthält Bibliotheken, die den Gebrauch von GTK+ mit der Programmiersprache Ruby ermöglichen. Package: ruby-httpclient Description-md5: e3c0f090d9b74cefa45e3c83f89ef70f Description-de: HTTP-Client-Bibliothek für Ruby (1.8) httpclient ist annähernd die Ruby-Entsprechung von libwww-perl (LWP). . Merkmale: * Methoden wie GET/HEAD/POST/* via HTTP/1.1 * HTTPS (SSL), Cookies, Proxy, Authentifizierung (Digest, NTLM, Basic), etc. * asynchrone HTTP-Anforderung, Streaming-HTTP-Anforderung * Im Gegensatz zu net/http in der Standarddistribution; o Unterstützung von Cookies o multithread-sicher o Streaming POST (POST mit Datei-E/A) o »Digest Access Authentication« o Verhandlungs- und NTLM-Authentifizierung für WWW-Authenticate (erfordert net/htlm-Modul) o NTLM-Authentisierung für WWW-Authenticate/Proxy-Authenticate (erfordert win32/sspi-Modul) o erweiterbar mit Filter-Schnittstelle o Sie müssen sich nicht um persistente HTTP/1.1-Verbindungen kümmern. (Das erledigt httpclient für Sie.) Package: ruby-imagesize Description-md5: 41ba67e08c376f19300862b539718469 Description-de: Ruby-Erweiterung zum Messen von Bildgrößen (GIF, PNG, JPEG, usw.) Reine Ruby-Bibliothek zur Bestimmung der Bildgröße. Sie erhalten sehr bequem Größeninformationen für viele Bildformate . . Unterstützte Formate: PCX, PSD, XPM, TIFF, XBM, PGM, PBM, PPM, BMP, JPEG, PNG, GIF, SWF Package: ruby-json Description-md5: 580962466871607374425ac53965b45b Description-de: JSON-Bibliothek für Ruby Diese Bibliothek implementiert die JSON-Spezifikation (JavaScript Object Notation) in Ruby. Sie ermöglicht Entwicklern eine einfache Umwandlung von Daten zwischen Ruby und JSON. Sie können sich die Bibliothek als eine »fettarme« Alternative zu XML denken, wenn Sie Daten auf der Festplatte speichern oder diese über ein Netzwerk senden wollen und dabei auf eine langatmige Auszeichnungssprache verzichten. Package: ruby-kakasi Description-md5: f1e0d8de7002593835990cdbf9d9fde4 Description-de: KAKASI-Schnittstelle für Ruby 1.8 KAKASI-Schnittstelle für die Objekt-orientierte Skriptsprache Ruby 1.8. KAKASI ist der Sprach-Verarbeitungs-Filter zum Konvertieren von Kanji-Zeichen nach Hirangana, Katakana oder Romaji (alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache) Package: ruby-kde4 Description-md5: b62ae443dfbc62db35bf57b6b8faace3 Description-de: KDE-Anbindungen für die Sprache Ruby Dieses Paket enthält die Ruby-Anbindungen für KDE-Bibliotheken, inklusive: * KHTML * KIO * KTextEditor * Nepomuk * Solid . Diese Software ist Teil des Korundum-Moduls. Package: ruby-libvirt Description-md5: a7d1a9e27136846efcead6abb45fa6bf Description-de: Ruby-Anbindungen für libvirt Diese Bibliothek bietet Ruby-Anbindungen für die Verwendung von libvirt. . Libvirt ist ein Werkzeugsatz für die Interaktion mit den Virtualisierungs-Fähigkeiten der letzten Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungs-Mechanismen werden. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM und XEN. Package: ruby-locale Description-md5: f2c70041e71db669498c1cf0d0e6019b Description-de: Internationalisierungs-Bibliothek in reinem Ruby Ruby-Locale ist eine reine Ruby-Bibliothek, die eine grundlegende Lokalisierungs-API bereitstellt. . Sie will alle möglichen Programme unterstützen - von GUI-Anwendungen bis Webbibliotheken, auf allen Plattformen, auf denen Ruby arbeitet. Auch soll sie die zentrale Anlaufstelle für andere Software für Lokalisierung und Internationalsierung sein. Package: ruby-locale-rails Description-md5: 9be2660ff1673d8bee9fea71837f874d Description-de: Reine Ruby-Bibliothek mit Basisfunktionen für die Rails-Lokalisierung Diese Bibliothek unterstützt Rails-Internationalisierung (i18n) und besitzt folgende Fähigkeiten: . * Automatisches Erkennen der Client-Locale * Erkennt potentielle Locales aus den von der Anwendung unterstützten Locales * Lokalisierte Routen * Lokalisierter Action/Fragment-Cache * Lokalisierte Ansichtsvorlagen-Dateien * i18n-Fallback auf lokalisierte potentielle Nachrichten . Anwendungen können mit dieser Bibliothek Ihre bevorzugten i18n-Backends verwenden und sie so um diese Fähigkeiten erweitern. Package: ruby-mixlib-cli Description-md5: f079dc12d9b6d626b681019fd35e2e68 Description-de: Ruby-Mixin zur Erstellung von Befehlszeilenprogrammen Es stellt ein klassenbasiertes Objekt zur Auswertung von Befehlszeilenoptionen bereit. Es unterstützt lange und kurze Optionen, Beschreibungen und eine Anzahl an weiteren gebräuchlichen Funktionen. . Mixlib::CLI stellt ein klassenbasiertes Objekt zur Auswertung von Befehlszeilenoptionen bereit, wie es auch in Chef, Ohai und Relish verwendet werden. Package: ruby-mixlib-log Description-md5: abb3b8c6241580a941e093d7c8dc351d Description-de: Simples Ruby-Mixin zur Erstellung von Protokollierungsobjekten Es stellt ein klassenbasiertes Objekt zur Protokollierung bereit. Nachrichten können auf verschiedenen Ebenen als Warnung oder Fehler gesendet werden. Die Protokollierung erfolgt normalerweise auf die Standardausgabe, kann aber auch an eine Datei mit einfacher eingebauter Rotation gesendet werden. Package: ruby-moneta Description-md5: 347cb0f0954f3cfb789af496c0e7fcb3 Description-de: Ruby-Schnittstelle zu verschiedenen Schlüssel/Wert-Speichern Die Ruby-Bibliothek Moneta ist eine Schnittstelle zu einer Vielzahl von Schlüssel/Wert-Speichern. Von Haus aus unterstützt sie xattr, basic file, memcache, In-Memory, DataMapper, s3, Berkeley DB, Redis, SDBM, tokyo, couchdb. Package: ruby-narray Description-md5: a953084abc85d13464529d99decab553 Description-de: Ruby-Bibliothek für numerische n-dimensionale Arrays NArray ist eine Erweiterungsbibliothek für Ruby. Mit Ihr können Sie in der Sprache Ruby große numerische Arrays einfach manipulieren und darauf schnell Berechnungen ausführen. Sie stellt eine numerische n-dimensionale Array-Klasse sowie Vektor-und Matrix-Unterklassen für 1/2/4-Byte-Ganzzahlen, einfach und doppelt genaue reelle und komplexe Zahlen sowie Ruby-Objekte zur Verfügung. Package: ruby-narray-dbg Description-md5: e791dc573f600fb0a02214e16a538870 Description-de: Ruby-Bibliothek für numerische n-dimensionale Arrays NArray ist eine Erweiterungsbibliothek für Ruby. Mit Ihr können Sie in der Sprache Ruby große numerische Arrays einfach manipulieren und darauf schnell Berechnungen ausführen. Sie stellt eine numerische n-dimensionale Array-Klasse sowie Vektor-und Matrix-Unterklassen für 1/2/4-Byte-Ganzzahlen, einfach und doppelt genaue reelle und komplexe Zahlen sowie Ruby-Objekte zur Verfügung. . Dieses Paket ist in erster Linie dafür vorgesehen, um in einem Debugger eine Ablaufverfolgung mit Namen zu bieten, was die Interpretation von Speicherauszügen nach Abstürzen vereinfacht. Die meisten Menschen werden dieses Paket nicht benötigen. Package: ruby-nora Description-md5: 6a1e6395d848602407605ca622697ff7 Description-de: Web-Anwendungs-Bibliothek für Ruby Eigenschaften: * CGI/mod_ruby/FastCGI/Rinda/Mail-Schnittstelle * Beständiges Framework * Unterstützung von multipart/form-data * Unterstützung von Cookies Package: ruby-packet Description-md5: 6b044eb240bb240b3108064e97ed1533 Description-de: Ruby-Bibliothek für ereignisgesteuerte Netzwerkprogrammierung (Abhängigkeitspaket) Packet ist eine in Ruby geschriebene Bibliothek für die Entwicklung von Netzwerkanwendungen mit Ruby. Sie folgt dem ereignisgesteuerten Ansatz für Netzwerkprogrammierung und implementiert fast alle Möglichkeiten von EventMachine. . Sie enthält auch einfach einzusetzende »UNIX workers« für nebenläufige/parallele Programmierung. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: ruby-pango Description-md5: 01e351e20f4f696e0870f20459a5e2c3 Description-de: Pango-Anbindungen für die Sprache Ruby Pango ist eine Bibliothek für Entwurf und Darstellung von Text, mit einem Schwerpunkt auf Internationalisierung. Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Verwendung von Pango mit der Programmiersprache Ruby. Package: ruby-passenger Description-md5: 3b404da177c76a187c45697fcf4e784a Description-de: Apache2- und Nginx-Unterstützung für Rails und Rack Phusion Passenger - auch bekannt als mod_rails oder mod_rack - macht die Bereitstellung von Ruby-Webanwendungen, wie zum Beispiel denen auf Basis des revolutionären Web-Rahmenwerks Ruby on Rails zu einem Kinderspiel. Package: ruby-pkg-tools Description-md5: ea74a72cdfca65ce1b221dc26eb62ed8 Description-de: Werkzeuge zum Bau von Debian Ruby-Paketen Dieses Paket enthält einige hilfreiche Werkzeuge zum Bau von Debian Ruby-Paketen und wird vom Debian Ruby Maintainer Team selbst verwendet. Es beinhaltet: * CDBS-Klassen zum Bau von Paketen, welche »setup.rb« und/oder »extconf.rb« als Installierer benutzen, * ein Programm zum Abruf der Original-Quelltexte, um sie in Verbindung mit »svn-buildpackage« zu benutzen, * ein »debhelper«-Werkzeug, »dh_rdoc«, um RDoc-Dokummentation der Bibliotheken und Anwendungen zu generieren und installieren, * eine Liste der Teammitglieder. Package: ruby-poppler Description-md5: c16e7e142c685b4807cc2bf5264cf8bd Description-de: Ruby-Anbindungen für die Bibliothek libpoppler-glib Poppler ist eine Bibliothek für das Anzeigen von PDF-Dateien, die auf dem PDF-Betrachter »xpdf« basiert. Dieses Paket enthält Ruby-Anbindungen für Poppler. Package: ruby-prawn Description-md5: 2c8bb59dfe6822f22d99b29411e2c9de Description-de: Schnelle und geschickte Bibliothek zur PDF-Erstellung für Ruby Prawn ist eine Bibliothek zur PDF-Erstellung für Ruby. Die Merkmale umfassen: * Eingebaute Unterstützung für UTF-8 * Einfache Bildeinbettung * Flexibles Zeichnen von Tabellen * Einfache Positionierung von Inhalt, ermöglicht Elemente relativ zu deren Sektionen zu platzieren * Einfacher Textfluss in und um Sektionen Package: ruby-prof Description-md5: 81818e406c5a819fc540ca3a4c5b0b01 Description-de: Ein schneller Quelltext Profiler für Ruby Ruby-prof führt ein Ruby-Programm aus und beobachtet die benötigte Zeit für jede einzelne Methode. Nach der Ausführung zeigt es die gesammelten Informationen an. Seine Merkmale: * Geschwindigkeit - Es ist eine C-Erweiterung und daher um ein Vielfaches schneller als der Standard Ruby Profiler. * Flache Profile - Ähnlich wie die Berichte des Standard Ruby Profiler. * Graph Profile - Wie bei GProf zeigt dieses, wieviel Zeit eine Methode benötigt, welche Methoden sie aufruft und von welchen Methoden sie aufgerufen wird. * Threads - Unterstützt das Erstellen von Profilen mehrerer Threads gleichzeitig. * Rekursiver Aufruf - Unterstützt das Erstellen von Profilen bei rekursiven Methodenaufrufen. * Berichte - Generiert Berichte als Text- oder mehrseitige HTML-Dateien. * Output - Leitet Ausgaben nach STDOUT oder in eine Datei. Package: ruby-qt4 Description-md5: 4002c10666a24ae9c09dc7527ec88ded Description-de: Qt-4-Anbindungen für die Sprache Ruby Dieses Paket enthält die Ruby-Anbindungen für die folgenden Qt-4-Module: * QtCore * QtDBus * QtGui * QtNetwork * QtXml . Es ist Bestandteil des Qt-Ruby-Moduls. Package: ruby-shadow Description-md5: f834931f7598f7781014af68b67b5e07 Description-de: Ruby-Schnittstelle für »shadow«-Passwörter Dieses Modul wird genutzt, wenn Sie von Ruby auf »shadow«-Passwortdateien zugreifen. Package: ruby-systemu Description-md5: c2708d8b6a83b59ce64824cf75df55fa Description-de: Ruby-Universalbibliothek zur Handhabung von Kindprozessen Systemu ist eine Ruby-Bibliothek zur plattformunabhängigen Handhabung von Kindprozessen. Diese Bibliothek erfasst die Prozess-ID des Kindprozesses sowie dessen Standardeingabe und -ausgabe. Package: ruby-test-unit Description-md5: 0107558f01969d1f38c028384870d88f Description-de: Erweiterte Version der Test::Unit-Bibliothek, ursprünglich in Ruby 1.8 enthalten Test::Unit ist ein Testgerüst, das ursprünglich in Ruby 1.8 enthalten war. . Dieses Paket enthält eine aktualisierte Version des Gerüsts mit vielen Korrekturen und Verbesserungen. Darüber hinaus unterstützt es Ruby 1.9, das minitest enthält, jedoch nicht Test::Unit. . Beachten Sie, dass diese Version von Test::Unit die Version des Ruby-Interpreters überschreibt. Package: ruby-tidy Description-md5: 0ffe2eb8d24a35a9c28234b6baaf3db0 Description-de: Ruby-Schnittstelle zu der HTML-Tidy-Bibliothek HTML Tidy korrigiert Textmarken (markups) in einer mit dem neusten Standard kompatiblen Art, und optimiert für alle bekannten Browser. Package: ruby-uuidtools Description-md5: dc06ac6c22190c05cbd9f3ba1673a72f Description-de: Ruby-Bibliothek zur UUID-Erstellung UUIDTools wurde als einfache Bibliothek zur Erstellung eines beliebigen der verschiedenen UUID-Typen (oder GUIDs, wenn Sie sie lieber so nennen) entworfen. Sie befolgt wenn möglich RFC 4122. Package: ruby-uuidtools-doc Description-md5: 3989b97f5a3dcabd3663578980a32b93 Description-de: Ruby-Bibliothek zur UUID-Erstellung - Dokumentation UUIDTools wurde als simple Bibliothek zur Erstellung von irgendeinen der verschiedenen UUID-Typen (oder GUIDs, wenn Sie sie lieber so nennen) entworfen. Sie befolgt wenn möglich RFC 4122. . Dies ist die von Rdoc erstellte Dokumentation für die UUIDTools-API. Package: ruby-xmlparser Description-md5: 6dd80b179279971550e103f47651d3b3 Description-de: Ruby-Schnittstelle zum XML Parser Toolkit expat Mit diesem Modul kann auf das XML Parser Toolkit »expat« von James Clark (http://www.jclark.com/xml/expat.html) von Ruby aus zugegriffen werden. Package: ruby-xmmsclient Description-md5: ef452a2ad26e2c16f84cb7ef39e4fe03 Description-de: XMMS2 - Ruby-Anbindungen XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine Ruby-Bibliothek mit der Sie XMMS2-Clients schreiben können. Es ist eine Sprachanbindung an libxmmsclient0. Package: rungetty Description-md5: 8ed382c887d7930021aa1be962cc55d7 Description-de: Minimales Konsolen-getty, welches einen beliebigen Prozess starten kann rungetty könnte das getty sein, das Sie suchen. Es bietet die Möglichkeit, ein beliebiges Programm zu starten, nicht nur login. Wenn ein anderes Programm als login genutzt wird, läuft es normalerweise als nobody:nogroup oder als der Benutzer/die Gruppe, die auf der Kommandozeile angegeben wurde. rungetty kann sogar so konfiguriert werden, dass es sich unter bestimmten Umständen automatisch einloggt. Im Handbuch finden Sie weitere Informationen. . Es müssen einige Änderungen in der Datei /etc/inittab vorgenommen werden, damit das Paket nach der Installation benutzt wird. rungetty basiert auf mingetty und ist daher nicht für die Benutzung mit der seriellen Schnittstelle geeignet. Package: runit Description-md5: 8f96c6c946caaba2df55138b536c0dca Description-de: Sytemweite Dienstüberwachung Die Werkzeugsammlung runit liefert eine systemweite Dienstüberwachung und -verwaltung. Im Gegensatz zu sysv init wird nicht nur auf die Start- und Stoppprozesse geachtet, sondern auch die Dienst-Deamonen während Ihrer Laufzeit überwacht. Unter anderem wird eine verlässliche Schnittstelle geliefert, um Signale zu Dienst-Daemonen zu senden, ohne dass pid-Dateien benötigt werden, sowie eine Protokollierung mit automatischen Wechseln der Protokolldateien und Limitierungen des Festplattenspeichers. . Der Überwachungsdienst runit kann unter sysv init laufen oder das init-System komplett ersetzen. Eine komplette init-Ersetzung setzt einige händische Konfiguration voraus, wie in der Dokumentation beschrieben ist. Package: rusers Description-md5: ef4c83dccf73e6cde13512dd49329d96 Description-de: Zeigt an, wer auf Rechnern im lokalen Netzwerk angemeldet ist Der Befehl »rusers« erzeugt eine Ausgabe, die der von »who« ähnelt, aber alle angegebenen Rechner oder alle Computer im lokalen Netzwerk umfasst. Für jeden Rechner, der auf die rusers-Anfrage antwortet, wird in je einer Zeile ein dort eingeloggter Benutzer und der Rechnername ausgegeben. Der rusers-Befehl wartet eine Minute auf späte Antworten. Package: rusersd Description-md5: 7e7257b73a1544846657c9e06bd4af29 Description-de: Server für angemeldete Benutzer Dies ist ein Server, der Informationen über die z. Zt. im System angemeldete Benutzer. Package: rwho Description-md5: 42b7a3086700d4863106da7b0a9dba2c Description-de: Clients, um den rwho Server abzufragen Das rwho Kommando erzeugt einen zu who ähnlichen Output, jedoch für alle Computer in dem lokalen Netzwerk. Wenn 11 Minuten lang kein Bericht von einem Rechner empfangen wurde, nimmt rwho an, dass er nicht mehr im Netz zur Verfügung steht, und listet keine Benutzer auf, die zuletzt auf diesem Rechner eingeloggt waren. . Das ruptime Kommando gibt eine Status-Meldung wie uptime für jeden Rechner im lokalen Netzwerk aus; diese wird aus Paketen gebildet, die von jedem Host im Netzwerk einmal pro Minute gesendet werden. Package: rwhod Description-md5: bbd85ec40111b12fc3615b107b219c70 Description-de: System-Status Server Rwhod ist der Server, der die von den rwho(1) und ruptime(1) Programmen genutzte Datenbank verwaltet. Sein Betrieb setzt die Möglichkeit broadcast-Nachrichten im Netzwerk zu versenden voraus. Package: rxp Description-md5: 7d4966ac06cbac111f592ab29c6d1198 Description-de: Ein validierender XML-Parser Rxp liest und verarbeitet XML. Optional kann er es auch auf Gültigkeit überprüfen. Package: rxvt Description-md5: 66a3d03c2f89b2bd7ca372d0304de2dd Description-de: VT102-Terminal-Emulator für das X-Window-System Rxvt ist ein 8-Bit-sauberer, farbiger xterm-Ersatz, welcher deutlich weniger Speicher benutzt als das konventionelle xterm, hauptsächlich weil die Konfigurierbarkeit des Toolkits und Tek-Grafik nicht unterstützt werden, aber auch, weil nicht benötigte Eigenschaften beim Kompilieren entfernt werden können. . Die Distribution enthält außerdem rclock, den kleinen/besseren xclock-Ersatz mit Terminerinnerung und Xbiff-Funktionalität. Package: rxvt-ml Description-md5: a48adc44f82318b903a143c97c20e91f Description-de: Mehrsprachiger VT102 Terminal-Emulator für X Rxvt ist ein farbiger, 8-Bit-sauberer xterm-Ersatz, der deutlich weniger Speicher benutzt als ein konventionelles xterm, hauptsächlich weil er die Konfigurierbarkeit des Toolkits oder Tek-Grafiken nicht unterstützt, aber auch, weil nicht benötigte Eigenschaften beim Kompilieren entfernt werden können, sodass er an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. . Dieses Paket enthält drei Versionen von rxvt: krxvt und crxvt, die japanische und chinesische Zeichen unterstützen, und grxvt, das sowohl ELOT-928 (den ISO-8859-7-Standard) als auch IBM-437-Tastaturübersetzungen zur Eingabe griechischer Zeichen unterstützt. Package: rxvt-unicode Description-md5: fb6d2f698ea79978df9ead46d39e1a11 Description-de: RXVT-ähnlicher Terminal-Emulator mit Unicode-Unterstützung Rxvt-Unicode ist eine moderne Alternative zu xterm, die Unicode und Farben unterstützt. Er beansprucht deutlich weniger Arbeitsspeicher als ein konventionelles Xterm und viele andere unicodefähige Terminalemulatoren. . Er kann mehrere Schriften (einschließlich Xft-Schriften) gleichzeitig einsetzen. Die Client-Server-Architektur verringert den Speicherbedarf beim Arbeiten mit mehreren Fenstern. Package: rxvt-unicode-lite Description-md5: 1f6cb80ad38fead42f73caa879303803 Description-de: Terminalemulator im Stil von RXVT mit grundlegender Unicode-Unterstützung Rxvt-Unicode ist eine moderne Alternative zu xterm, die Unicode und Farben unterstützt. Er beansprucht deutlich weniger Arbeitsspeicher als ein konventionelles Xterm und viele andere unicodefähige Terminalemulatoren. . Er kann mehrere Schriften (einschließlich Xft-Schriften) gleichzeitig einsetzen. Die Client-Server-Architektur verringert den Speicherbedarf beim Arbeiten mit mehreren Fenstern. . Dieses Paket enthält die kleine Version ohne Unterstützung von Freetype. Sie bietet nur wenige Zusatzfunktionen. Package: rxvt-unicode-ml Description-md5: 8ed3168c7ff809b9956354205adb805c Description-de: Mehrsprachige Terminalemulation -- Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket, das von rxvt-unicode abhängt. Früher waren im regulären Paket einige Funktionen deaktiviert, da sie - selbst wenn sie nicht verwendet wurden - mehr Speicher benötigten. Dies ist jedoch nicht mehr der Fall. Alle Funktionen, die früher nur in diesem Paket aktiviert waren, sind jetzt im Paket rxvt-unicode verfügbar. Package: rygel Description-md5: 4fe75d27737cfec23e5861ac54dbd216 Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält neben dem Kern von Rygel die folgenden Erweiterungen: * media-export: exportiert rekursiv Ordner und Dateien, die in der Benutzerkonfiguration angegeben wurden. Diese Erweiterung unterstützt alle Arten von URIs, die gio/gvfs und GStreamer verarbeiten können. * external: diese MediaServer-Erweiterung exportiert Medienhierarchien, die durch externe Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. * mpris: exportiert Media-Player, welche die MPRIS2-D-Bus-Schnittstelle implementieren, als MediaRenderer-Geräte. Package: rygel-dbg Description-md5: 3e254f36caa3e7b3b3e610bb68a5d4b1 Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Rygel selbst und für alle zusätzlichen Plugins. Package: rygel-gst-launch Description-md5: 645feef53bba6d7f9fbd4c24d60b44ab Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste - Plugin gst-launch Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält das Plugin gst-launch, das die Verwendung einer angepassten GStreamer-Pipeline als DLNA-Dienst/UPnP-Gerät aktiviert. Package: rygel-gst-renderer Description-md5: c5c1ef1a6a919ce94e688dacc03ce849 Description-de: Übergangspaket Das alte Paket rygel-gst-renderer wurde in rygel-playbin umbenannt. Dies ist nur ein Übergangspaket, um Upgrades zu leiten. Dieses Paket kann gefahrlos entfernt werden. Package: rygel-playbin Description-md5: 80026086b43e2e3e7fc785109c08f57b Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste - GStreamer-Plugin zur Mediendarstellung Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält die »MediaRenderer«-Erweiterung Playbin. Wenn Sie installiert ist, kann Rygel Medien von anderen Netzwerkressourcen (MediaServern) mittels GStreamer playbin2 darstellen (abspielen/betrachten). Package: rygel-preferences Description-md5: 816abb6f411d27b73e701165c552e995 Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste - Konfigurationswerkzeug Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält ein grafisches Werkzeug zur Konfiguration von Rygel und der Anpassung der persönlichen Einstellungen. Package: rygel-tracker Description-md5: a89b36f304f4be1df9939338d253703d Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste - Tracker-Erweiterung Rygel ist eine Sammlung von DLNA/(UPnP AV)-Diensten (im UPnP-Jargon Geräte), die mittels eines Plugin-Mechanismus realisiert sind. Wichtige Fakten und Merkmale: * APIs zur Erleichterung der Implementierung von AV-Geräten (derzeit nur die MediaServer-V-2.0-Spezifikation). * Audio-und Video-Codeumwandlung: Quellformat könnte alles sein, was GStreamers decodebin2 verarbeiten kann, aber die Ausgabeformate sind derzeit beschränkt auf MP3, PCM und MPEG TS. Glücklicherweise ist das Codeumwandlungs-Rahmenwerk flexibel genug, einfach neue Ausgabeformate hinzuzufügen. * Speziell für GNOME (Mobile) konzipiert. * Basiert auf GUPnP. * Vorwiegend mit der Sprache Vala realisiert. . Dieses Paket enthält eine MediaServer-Erweiterung, welche die bekannten Medieninhalte des Nutzers nach Tracker (http://projects.gnome.org/tracker) exportiert. Package: rzip Description-md5: 3b233ba64027c7df56643e6a3cfa9ab7 Description-de: Kompressionsprogramm für große Dateien rzip ist ein Kompressionsprogramm, das seine Vorteile bei Dateien, mit Redundanzen über große Längen, ausspielt, um eine bessere Kompression zu ermöglichen. rzip benutzt einen Puffer von bis zu 900MB, während gzip 32KB und bzip2 900KB nutzt. rzip kann weder die Standardeingabe (stdin) noch die Standardausgabe (stdout) verwenden. Package: s390-tools Description-md5: fa4b59f699b78fdb0b7d4a6c4ee2e8c8 Description-de: Eine Sammlung von grundlegenden Werkzeugen für Linux auf S/390 Das Paket enthält: * dasdfmt, ermöglicht das low-level Formatieren von ECKD-DASDs, entweder im klassischen Disk-Layout oder dem neuen zSeries-kompatiblen Disk-Layout. * dasdview, zeigt DASD und VTOC Informationen an oder gibt den Inhalt eines DASDS auf der Konsole aus. * fdasd, erstellt oder verändert Partitionen auf im zSeries-kompatiblen Disk-Layout formatierten ECKD-DASDs. * zipl, macht dasds oder tapes bootfähig für system IPL oder system dump. * zgetdump, lädt system dumps von tapes oder dasds. Package: s3cmd Description-md5: 08e7d9875f2367de96bad2a1d2281966 Description-de: Kommandozeilen-Client für den Dienst Amazon S3 Kommandozeilenwerkzeug, um Daten in den Amazon S3 Service hochzuladen, abzuholen und zu verwalten. Es wurde für die Benutzung in Skripten entworfen. Fähigkeiten: - Erstellen und Zerstören von »S3-Buckets« - Hoch- und Runterladen von Dateien - Auflisten entfernter Dateien - Löschen entfernter Dateien - Synchronisieren von lokalen Verzeichnissen mit »S3-Buckets« - Erhalten von verschiedenen Informationen über Buckets und Festplattenausnutzung . S3cmd unterstützt beide (US und EU) S3-Datenzentren. Package: s3d-dbg Description-md5: 5890bf9ae5f935a21b2b6b19709e14bb Description-de: Dreidimensionaler Netzwerk-Display-Server (Debugdateien) s3d ist ein dreidimensionaler Netzwerk-Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket enthält die Debugdateien. Package: s3dosm Description-md5: e262e0ae327e9e84b2a498b09e10bd55 Description-de: GPS-Kartenanwendung für s3d s3d ist ein 3d Netzwerk Display-Server, der als 3D-Desktopumgebung genutzt werden kann. . Dieses Paket enthält eine GPS-Kartenanwendung für s3d. Package: sac Description-md5: bef54344a64c03f12d6538af474a3c1d Description-de: Login Maschinenzeitabrechnung Dient der Login-Erfassung, ähnlich dem Programm ac, aber mit Gesamtsummen, pro Tag und pro Benutzer. Ebenso wird die durchschnittliche Nutzung ermittelt und ein stündliches Profiling durchgeführt. Zusätzlich steht noch eine Unmenge weiterer Optionen zur Verfügung. Package: sa-exim Description-md5: d5d03f13cf30db0236c2402f3465de01 Description-de: SpamAssassin-Filter für Exim SA-Exim integriert SpamAssassins SMTP-Filterung zum Zeitpunkt der E-Mail Annahme, mit dem Exim v4 MTA. Es kann benutzt werden, um ankommende E-Mails abzulehnen, bevor sie angenommen werden oder sogar die Ressourcen des Absenders zu binden, indem die Verbindung verlangsamt wird (»teergrubing«). . Den Großteil des Funktionsumfanges dieses Paketes können Sie auch durch die Verwendung der exiscan ACL-Bedingungen erhalten, welche im »schwerlastigen« Exim-Daemon, exim-daemon-heavy, enthalten sind. Verwenden Sie dieses Paket, wenn Sie SpamAssassins report_safe-Fähigkeit brauchen oder Sie einfachere Kontrolle über die hinzugefügten Header-Felder haben möchten, ohne die Report-Vorlagen zum Hinzufügen mehrerer Felder zu verwenden. Package: safecopy Description-md5: 16f0afe728d74b8c87405d5a0f1a7eb4 Description-de: Kopierwerkzeug, welches Fehler ingnoriert Safecopy ist ein Datenwiederherstellungswerkzeug, welches versucht, so viel wie möglich an Daten einer zwar durchsuchbaren, aber problematischen (z.B. durch fehlerhafte Sektoren) Quelle - wie Diskettenlaufwerke, Festplatten Partitionen, CDs... zu retten, wo andere Werkzeuge wie dd wegen E/A-Fehlern aufgeben würden. Package: safe-rm Description-md5: b63e9c6ece66f1ccdb308c0826be4649 Description-de: Wrapper um den rm-Befehl zur Vermeidung versehentlicher Löschungen Dieses Paket stellt ein Werkzeug zur Vermeidung des versehentlichen Löschens wichtiger Dateien bereit. Ein Wrapper ersetzt rm. Der Wrapper prüft anhand einer anpassbaren schwarzen Liste von Dateien, die niemals gelöscht werden sollen, ob die Dateien gelöscht werden können. . Benutzer, die versuchen, eine dieser geschützten Dateien oder Verzeichnisse zu löschen, werden dazu nicht in der Lage sein. Stattdessen wird eine Warnmeldung ausgegeben. . Geschützte Pfade können sowohl für den ganzen Rechner als auch auf Benutzerebene festgelegt werden. Package: sagasu Description-md5: fcc02456ff85131adee7c487822be0fc Description-de: GNOME-Werkzeug, das Zeichenketten in einer Gruppe von Dateien findet Der Benutzer legt das Suchverzeichnis und die Dateien fest, die durchsucht werden sollen. Ein Doppelklick auf eine Fundstelle führt einen vom Benutzer festgelegten Befehl aus, zum Beispiel kann die Datei in einem Editor geöffnet und der Cursor auf die entsprechende Zeile positioniert werden. Wahlweise können CVS-Verzeichnisse von der Suche ausgenommen werden. . http://sarrazip.com/dev/sagasu.html Package: saidar Description-md5: 71215d1545c006ad04b519e3a594cf10 Description-de: Curses-basiertes Programm für die Anzeige von Live-Systemstatistiken Saidar ist eine auf Curses basierende Anwendung, um Systemstatistiken darzustellen. Die Statistiken umfassen CPU, Prozesse, Auslastung (load), Speicher, SWAP-Speicher, Netzwerk-E/A und Festplatten-E/A zusammen mit dem freien Speicherplatz. . Saidar verwendet die Bibliothek »libstatgrab«. Package: sailcut Description-md5: a7e4a47741c123ce59e9361b45b08dd9 Description-de: Software für den Entwurf und Druck von Segeln Sailcut CAD ist eine Software für den Entwurf und die Visualisierung Ihrer eigenen Segel und die genaue Entwicklung aller Felder. Sie können die von Ihnen entworfenen Segel nach DXF-, Text- und Carlson plotter-Dateien exportieren. . Die Oberfläche von Sailcut CAD gibt es in den Sprachen Englisch, Französisch, Holländisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Dänisch und Russisch. Package: salinfo Description-md5: 89504802fa8090b46efdabfac2aa8f9c Description-de: Überwachung und Dekodieren von Ereignissen der Itanium-Firmware SAL (System Abstraction Layer) bietet nützliche diagnostische Informationen, die über die /proc-Schnittstelle im Linux-Kernel gewonnen werden. salinfo bietet einen Daemon, der diese Informationen überwachen und zur Auswertung in /var/log ablegen kann. Package: salliere Description-md5: 57b0f570369399e9657291fe0cb4678a Description-de: Bridge-Spielauswertung Salliere ist ein Auswerteprogramm für das Kartenspiel Bridge. Es zeichnet die Paarziffern und Kontrakte auf und wertet sie aus, um schließlich das Gesamtergebnis tischweise hübsch aufzubereiten. Package: sam2p Description-md5: 4a790721dcd6e7cb2844fb3b987c7ca6 Description-de: Konvertiert Rasterbilder in EPS, PDF und andere Formate sam2p ist ein Befehlszeilenprogramm, das viele Bitmap-Bildformate wie GIF, JPG/JPEG und PNG in PostScript- oder PDF-Dateien konvertiert. PS oder EPS- Dateien, die von sam2p erzeugt wurden, sind in der Regel nicht viel größer als die Quelldatei. Package: samba Description-md5: 0122ac62ef5f4ae21eb2e195eb45ad1d Description-de: SMB/CIFS-Datei-, Druck- und Anmeldeserver für Unix Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Komponenten, um Samba als Datei- und Druckserver einzusetzen. Um ihn in NT4-Domänen und »Active Directory«-Netzen zu verwenden, wird auch das Paket winbind benötigt. . Dieses Paket wird nicht benötigt, um sich mit bestehenden SMB/CIFS-Servern zu verbinden (siehe smbclient) oder entfernte Dateisysteme einzuhängen (siehe cifs-utils). Package: samba-common Description-md5: bb9bb586632bab46e877934a67c4eb63 Description-de: Gemeinsame Dateien von Samba-Server und -Client Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien von Samba 3 und Samba 4. Package: samba-common-bin Description-md5: f6d2f3a0378208af8c75ede3922e3b9b Description-de: Gemeinsame Dateien von Samba-Server und -Client Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, welche Unterstützung zum plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker bietet. . Dieses Paket enthält Dateien und Programme, die sowohl von Samba-Servern als auch von Samba-Clients genutzt werden. Package: samba-doc Description-md5: a0929c1210df3dd912c15b8d3bdab5ff Description-de: Samba-Dokumentation Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält die nicht als PDF formatierte Dokumentation der Samba-Suite; siehe auch samba-doc-pdf. Package: samdump2 Description-md5: 79ffeacfee11523d6fd5904cd2f6c361 Description-de: Ausgabe der Passwort-Hashes von Windows 2k/NT/XP Dieses Werkzeug wurde entworfen, um Passwort-Hashes von Windows 2k/NT/XP aus einer SAM-Datei auszugeben. Es benötigt den Syskey-Schlüssel, der mit Werkzeugen wie bkhive ermittelt werden kann. . Syskey ist eine Windows-Eigenschaft, die eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zu den Passwort-Hashes hinzufügt, die in der SAM-Datenbank gespeichert sind. Package: samhain Description-md5: 65363c52058ed227a4243369ac75989d Description-de: Datenintegritäts- und Host-Einbruchsalarm-System Samhain ist ein Integritäts-Prüfer und Host-Einbruchsentdeckungssystem, das auf einem einzelnen Rechner als auch in großen, UNIX-basierten Netzwerken genutzt werden kann. Es unterstützt zentrale Überwachung als auch mächtige (und neue) »Stealth«-Funktionen, um mittels Steganografie im Hauptspeicher unentdeckt zu bleiben. Haupt-Funktionen: * Vollständige Integritäts-Prüfung + benutzt kryptografische Prüfsummen von Dateien, um Modifizierungen zu entdecken + kann schurkige SUID-Programme überall auf der Platte finden * zentralisierte Überwachung + eingebaute Unterstützung für Protokollierung mittels verschlüsselter und authentisierter Verbindungen auf einem zentralen Server * Manipulations-resistent + Datenbank und Konfigurationsdateien können signiert werden + Protokolleinträge und E-Mail-Berichte sind signiert + Unterstützung für versteckte Operationen . Webpräsenz <http://la-samhna.de/samhain/index.html>. Package: samidare Description-md5: 29a5ee2cecd167eb3a1f8dc816bea3bc Description-de: Aktualisierungsprüfer für Webseiten Samidare macht es Ihnen leicht, bei Ihren Lieblings-Weblogs oder -Webseiten auf dem neuesten Stand zu bleiben. Samidare überprüft Aktualisierungen dieser Seiten und zeigt die Uhrzeit der letzten Änderungen an. . Es erzeugt aus einer Vorlage eine HTML-Datei mit der Liste von URLs (Links), die überprüft werden sollen. Package: samizdat Description-md5: 41ce39eb13e5222d6490d5664a6525bb Description-de: Programm für Zusammenarbeit und Open Publishing im Web Samizdat ist eine allgemeine RDF-basierte »Web Engine«, gedacht für den Aufbau von Websites für webbasierte Zusammenarbeit und Open Publishing. Die Samizdat- Engine ermöglicht Jedermann Text zu veröffentlichen, anzusehen, zu kommentieren, zu bearbeiten und Text- und Multimedia-Ressourcen zusammenzustellen, über Bewertungen und Klassifizierungen abzustimmen sowie Ressourcen durch flexible Gruppen von Kriterien zu filtern. Package: samplerate-programs Description-md5: 55abea95880020f1d3aafbd4b20c34a5 Description-de: Beispielprogramme für die Nutzung von libsamplerate Dieses Paket enthält einfache Beispielprogramme für die Änderung der Abtastrate von Audiodateien. Die Programme nutzen die libsamplerate-Bibliothek. . Gegenwärtig ist sndfile-resample das einzige Binärprogramm, welches enthalten ist. Es nutzt »libsndfile«, um Audiodateien zu lesen und zu schreiben, und »libsamplerate« zur Konvertierung der Abtastrate. Package: samtools Description-md5: e2628f0c6fa6eafc0b7ddcd23d4a2a1e Description-de: Verarbeitung von Sequenzalignments in den Formaten SAM und BAM Der Werkzeugsatz Samtools verarbeitet Alignments von Nukleotidsequenzen im binären Format BAM. Er importiert aus und exportiert in das ASCII-Format SAM (Sequence Alignment/Map), kann sortieren, verbinden und indizieren. Zusätzlich können mit Samtools »Reads« in jeder Region schnell erfasst werden. Es ist auf ein Funktionieren via Stream erstellt worden und kann eine BAM-Datei (jedoch keine SAM-Datei) auf einem entfernten FTP- oder HTTP-Server öffnen. Package: sanduhr Description-md5: 6dd345c9ea2cfc6a8e206484db2aca66 Description-de: Ein als Sanduhr gestalteter Wecker Sanduhr ist ein Wecker für das X Window System, welches die GNOME- Arbeitsumgebung benutzt (und erfordert). Er hat ein ausführliches Handbuch und eine vollständige CORBA-Schnittstelle. . Webseite: http://seehuhn.de/comp/sanduhr.html Package: sane Description-md5: 2f448d14f906e21875602c8f002bcd5d Description-de: Graphische Frontends für Scanner Dieses Paket enthält: o xscanimage, ein graphisches Frontend für Scanner mit GIMP 2.0-Unterstützung o scanadf, ein kommandozeilenbasiertes Frontend für Scanner mit automatischem Vorlageneinzug o xcam, um kontinuierlich Bilder von Kameras zu holen. . Als Alternative zu xscanimage gibt es das Paket xsane separat. . Das Scannerfrontend benutzt SANE. SANE steht für "Scanner Access Now Easy" und ist ein Application Programming Interface (API), welches einen Standard für den Zugriff auf alle rasterbasierten Scanner (Flachbett- und Handscanner, auf Video- und Standkameras, auf Framegrabber usw.) bietet. Der SANE-Standard ist frei und sowohl die Diskussionen, als auch die Entwicklung ist für jedermann zugänglich. Der aktuelle Quellcode unterstützt mehrere Betriebssysteme, unter anderem GNU/Linux, OS/2, Win31 und verschiedene Unices, und steht unter der GNU General Public License (aber trotzdem werden kommerzielle Anwendungen und Backends begrüßt). . Für Frontends, die GIMP unterstützen, installieren Sie das Paket sane-gimp1.2 anstatt sane (also diesem Paket). Package: sane-utils Description-md5: 46748a077d33d525cc353029dfa80b7d Description-de: API-Bibliothek für Scanner -- Hilfsprogramme SANE (Scanner Access Now Easy) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bild-Scannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält das Befehlszeilen-Programm scanimage, den Server saned und das Hilfsprogramm sane-find-scanner zusammen mit der jeweiligen Dokumentation. Package: sanitizer Description-md5: c8cb08ad7d3c43781b35f6ba1aa7caf8 Description-de: Der Anomy Mail Sanitizer - ein E-Mail-Virenscanner Der Anomy Sanitizer ist, was die meisten Leute einen »E-Mail-Virenscanner« nennen würden. Diese Beschreibung ist nicht ganz genau, aber sie deckt eine der wichtigeren Aufgaben, die der Sanitizer für Sie erledigen kann, ab - er kann E-Mail-Anhänge auf Viren überprüfen. Andere Dinge, die er noch kann: . Abschalten von potentiell gefährlichem HTML-Code, wie Javascript, in eingehenden E-Mails. . Er schützt Sie vor E-Mail-basierten Einbruchversuchen, die Fehler in gängigen E-Mail-Programmen (Outlook, Eudora, Pine, ...) ausnutzen. . Er blockiert oder verändert Anhänge anhand ihrer Namen. Wenn Sie z.B. keine Visual-Basic-Skripte empfangen *müssen*, dann brauchen Sie sich keine Gedanken über die Risiken machen, die diese mit sich bringen. (Der ILOVEYOU- Virus war ein Visual-Basic-Programm). Dadurch können Sie sich und Ihre Nutzer vor ganzen Arten von Angriffen schützen, ohne von aufwändigen, ressourcenverschlingenden, veralteten Virenscanner-Lösungen abhängig zu sein. Package: sapphire Description-md5: 2d5b3aea9dda0e189a07f1407731cb87 Description-de: Ein kleiner, aber konfigurierbarer X11R6-Fenstermanager Sapphire ist ein Fenstermanager für X11R6. Er ist ausgesprochen beschränkt in dem, was er auf dem Bildschirm anzeigt: eine Werkzeugleiste, die üblichen Fensterränder und ein Popup-Menü vorm Hintergrund. . Er unterstützt Themen als X-Resource-Dateien und das Menü ist editierbar. Wenn Sie das Paket »menu« installieren, bekommen Sie das automatisch aktualisierte »Debian«-Untermenü mit allen installierten Programmen. Package: sarg Description-md5: 47783ec159b639b4f49169270643e68d Description-de: Analysereportgenerator für Squid Sarg dient zur Generierung von Analysereporten für Squid und erlaubt Ihnen zu sehen welche Webseiten Ihre Nutzer besuchen. Sarg generiert die Reporte in html mit vielen Feldern wie: Benutzer, IP-Adressen, Bytes, Seiten und Besuchszeitpunkt. Package: sary Description-md5: 3bb1ead4fec5675f02e2b34b4ec4f363 Description-de: Eine Suffixarray-Bibliothek (Programm) Sary ist eine Suffixarray-Bibliothek. Es stellt schnelle Möglichkeiten zur Volltextsuche von 10MB oder auch 100MB großen Textdateien zur Verfügung, wobei die Suffixarray genannte Datenstruktur verwendet wird. . Dieses Paket enthält ein einfaches Suchprogramm um die Bibliothek zu verwenden. Package: sash Description-md5: fc02d58fe8fb94c3e84bece028e52473 Description-de: Unabhängige Shell sash kann als interaktiver Ersatz für /bin/sh angesehen werden, falls /bin/sh einmal unbenutzbar sein sollte. Es ist statisch gelinkt und hat viele Standardtools eingebaut (geben Sie an der Eingabeaufforderung "help" ein, um eine Referenzliste abzurufen). Falls Sie sash installiert hatten, bevor Sie Ihr System vermurkst haben, und falls Sie sich ein wenig auskennen, können Sie Ihr System möglicherweise reparieren, indem Sie am Bootprompt init=/bin/sash eingeben. . Manche Leute ziehen es auch vor, einen Root-User mit sash als Login-Shell verfügbar zu machen (möglicherweise unter einem anderen Usernamen wie sashroot). Eine Konfigurationshilfe ist für diejenigen vorhanden, die dies benutzen möchten. . Achtung: sash ist nicht dafür gedacht, ein Ersatz für /bin/sh zu sein. Es hat wenige der interaktiven Features, die man in bash oder ksh findet. Es ist mit dem Ziel entworfen worden, einfach und robust zu sein, für Leute, die auf einem System Notfallreparaturen durchführen müssen. . Beachten Sie bitte auch: sash enthält kein eingebautes fsck -- fsck ist zu groß und kompliziert. Falls Sie fsck benötigen, müssen Sie zumindest eine Partition so weit reparieren, dass darauf fsck laufen kann. Allgemein gesagt ist sash ein Tool von vielen (Backups, Backup-Wiederherstellung, Notfalldisketten oder -partitionen, Reserve-Teile, Testen von Katastrophenplänen, usw.), die einem beim Reparieren eines beschädigten Systems helfen können. Package: sasl2-bin Description-md5: fa33321a828f08fecd44db10c0f59feb Description-de: Verwaltungsprogramme für die Cyrus-SASL-Benutzerdatenbank Dies ist die Cyrus SASL API-Implementierung, Version 2.1. Mehr Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält Verwaltungsprogramme für die SASL-Benutzerdatenbank und gemeinsame Binärdateien für Erweiterungsmodule. Package: sat4j Description-md5: 57ffc6bb7b4780cfe1d0a28863feef41 Description-de: Effiziente Bibliothek aus SAT-Solvern in Java Das Ziel der Bibliothek SAT4J ist es eine effiziente Bibliothek aus SAT-Solvern in Java bereitzustellen. Verglichen mit dem Projekt OpenSAT zielt die Bibliothek SAT4J auf Erstbenutzer von SAT-»Black Boxes« ab, die SAT-Techniken in ihre Anwendungen integrieren wollen ohne sich um die Details zu kümmern. Das Projekt SAT4J versucht darüber hinaus, SAT-Forschern eine Arbeitsgrundlage zu bieten. Package: sauce Description-md5: fdb013fbede04e44af9a99698b94a5e5 Description-de: SMTP-Software zur Bekämpfung von Spam SAUCE (Software Against Unsolicited Commercial Email) klinkt sich zwischen dem Internet und Ihrem bereits vorhandenen Mail Transfer Agent (z.B. exim) ein. Es führt für jede ankommende Mail eine Reihe von Tests durch, wobei es auch möglich ist, bestimmte Absender und Sites automatisch in eine schwarze Liste aufzunehmen, sobald sie Mails an spezielle "Spam-Köder-Adressen" schicken. . Dies ist eine BETA-Version, sie sollte nur von Experten eingesetzt werden. Package: sawfish Description-md5: 27be2e8d3c6e92e14a5fc805dbbe9144 Description-de: Ein Fenstermanager für X11 Sawfish ist ein erweiterbarer Fenstermanager, der eine Skriptsprache benutzt, die Emacs-Lisp ähnelt. Alle Fensterdekorationen sind konfigurierbar. Die grundlegende Idee ist es, die Benutzungsschnittstelle so weit wie möglich durch Lisp kontrollieren zu können. Package: saytime Description-md5: 35fa0bc9d6cc9869dd556cbceb08ccfa Description-de: Spricht die aktuelle Zeit über Ihre Soundkarte »saytime« sagt die aktuelle Zeit über Ihre Soundkarte an. Benötigt wird ein Sound-Ausgabegerät. Package: sbcl Description-md5: eb1113dee9d2ad5949c6cfc6301108ec Description-de: Compiler und eine Entwicklungsumgebung für Common Lisp SBCL ist eine Entwicklungsumgebung für die Sprache ANSI Common Lisp. Sie bietet einen Compiler für nativen Code und einen integrierten Debugger sowie alle Merkmale der ANSI-Spezifikation. . SBCL beinhaltet auch andere Erweiterungen zur ANSI-Spezifikation, unter anderem eine Fremdfunktionen-Schnittstelle, eine Pseudo-Server-API, vom Nutzer erweiterbare Stream-Funktionalität, ein Protokoll für Metaobjekte und die Fähigkeit, externe Prozesse zu starten. . Um SBCL-Quelldefinitionen mit Entwicklungsumgebungen zu durchsuchen, installieren Sie das Paket sbcl-source. Das Paket sbcl-doc dokumentiert die Nutzung von SBCL und deren Interna. Package: sbcl-doc Description-md5: bf2cec45285d0c3bfa96c64bda87fbd5 Description-de: Dokumentation für Steel Bank Common Lisp Dieses Paket enthält Dokumentation für SBCL -- eine Entwicklungsumgebung für die Sprache ANSI Common Lisp. . Die Dokumente in diesem Paket behandeln SBCL-spezifische Erweiterungen der Sprache, erklären wie diese Common-Lisp-Implementierung zu verwenden ist und welche Unterschiede zum ANSI-Standard vorhanden sind. . Ebenso enthalten ist das Handbuch über die SBCL-Interna. Dies kann für Personen nützlich sein, die entschlossen sind, mit dem SBCL-Quelltext zu arbeiten. Package: sbcl-source Description-md5: ee91a0cda511e6d9ca51542b0320b384 Description-de: Quellcode für SBCL Dieses Paket enthält den Quellcode für SBCL -- eine Entwicklungsumgebung für die Sprache ANSI Common Lisp. . Der Quellcode ist nützlich in Kombination mit Entwicklungsumgebungen und Debug-Programmen, wie SLIME, die Makroerweiterungen und Nachschlagen von Quellcode-Definitionen ermöglichen. . Mit diesem Paket kann Ihr Quellcodebrowser tief in den Kern von Steel Bank Common Lisp eindringen. Package: sbrsh Description-md5: a6bc3d82841afb40d45bd3c1b0aba4c7 Description-de: ScratchBox Remote Shell Client Sbrsh veranlasst einen Sbrshd-Host (Wirt), eine NFS-Partition einzubinden und führt auf dieser ein Binärprogramm aus. So wird CPU-Transparenz für die Cross-Kompilierung mit ScratchBox hergestellt. . http://scratchbox.org/ Package: sc Description-md5: 0925a794779dba23662eeb41fb663c7e Description-de: Textbasierte Tabellenkalkulation mit Vi-ähnlichen Tastenkürzeln »Spreadsheet Calculator« ist eine stark modifizierte Version der Public-Domain Tabellenkalkulation sc, die vor einigen Jahren von Mark Weiser als vc im Usenet gepostet wurde und ursprünglich von James Gosling stammt. . Die Tastaturkürzel werden »vi«-Benutzern vertraut sein. Das Programm hat die meisten Merkmale einer reinen Tabellenkalkulation, es fehlen jedoch Dinge wie Graphen und Speichern in Fremdformaten. Das Programm ist sehr stabil und relativ einfach zu benutzen, wenn man sich erstmal damit vertraut gemacht hat. Package: scalapack-doc Description-md5: 32d6d189c8b47f87bd6f0592d104582f Description-de: Skalierbares Linear Algebra Paket, Dokumentation ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK. Es benötigt PVM oder MPI. . Das Paket liefert die Man-Pages zu den Routinen in der ScaLAPACK-Bibliothek (siehe Paket scalapack1-pvm oder scalapack1-mpich oder scalapack1-lam) und eine Schnellreferenz für PBLAS und ScaLAPACK. PBLAS ist die Bibliothek für »Parallel Basic Linear Algebra«-Unterprogramme, enthalten in ScaLAPACK. . Auch enthalten: ScaLAPACK Users' Guide (SLUG) und die FAQ zu ScaLAPACK. Package: scalapack-pvm-test Description-md5: c300262c894360663a63f5a5cfd09ab0 Description-de: Skalierbares Paket für Lineare Algebra - Testdateien für PVM ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK. Sie wird auf Beowulf-Clustern verwendet. . Sie können zwischen der MPI- oder PVM-basierten Implementation wählen. Dieses Paket benutzt PVM. . Es gibt Pakete für die Laufzeitbibliotheken, die statischen Bibliotheken, die Entwicklungsdateien und die Testprogramme (dieses hier). . Auch enthalten: PBLAS, Parallel Basic Linear Algebra Subprograms. Package: scalapack-test-common Description-md5: 9497bbbd171b852d9eee6eeb2299ab6b Description-de: Testdaten für ScaLAPACK-Tester ScaLAPACK ist die parallele Version von LAPACK. Sie wird auf Beowulf-Clustern verwendet. . Sie können zwischen einer Implementierung basierend auf MPI oder PVM wählen. Dieses Paket enthält Testdaten für alle ScaLAPACK-Pakete (MPICH-, LAM- und PVM-Versionen). Package: scalpel Description-md5: bf081e68c1855af9cc1e2993ef0f4488 Description-de: Ein sparsamer, hochleistungsfähiger Datei-Carver Ein schneller Datei-Carver, der eine Datenbank aus Header- und Footer-Definitionen einliest und die betreffenden Dateien aus einer Sammlung von Abbilddateien oder Raw-Devices extrahiert. Scalpel ist dateisystemunabhängig und holt Dateien aus FATx-, NTFS-, ext2/3- oder Raw- Partitionen. Das Programm ist sowohl bei der digital-forensischen Analyse als auch zur Dateiwiederherstellung nützlich. Package: scanssh Description-md5: e3a830aa12e7825d676f9885c674cf5a Description-de: Sammelt SSH-Server-Versionen für ein ganzen Netzwerk Der scanssh-Protokoll-Scanner überprüft eine Liste von Adressen und Netzwerken auf aktive SSH-Protokoll-Server und ihre Versionsnummern. Version 2.0 fügt Unterstützung für das Prüfen beliebiger Ports und insbesondere offener Proxies hinzu. Der scanssh-Protokoll-Scanner unterstützt zufällige IP-Adressen-Auswahl von großen Netzwerkbereichen und ist nützlich für die Sammlung von Statistiken über den Einsatz von SSH-Protokoll-Servern in einer Firma oder dem gesamten Internet. Package: scdaemon Description-md5: ade00d73739242cbebc5e97599fd6bb7 Description-de: GNU Privacy Guard - Unterstützung für Chipkarten GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC2440 beschrieben. . Dieses Paket enthält das Chipkartenprogramm scdaemon. Es wird von gnupg-agent verwendet, um auf OpenPGP-Chipkarten zuzugreifen. Package: schism Description-md5: 1e66d5e86c11251a589c716a6a34790d Description-de: ImpulseTracker-Clon mit dem Ziel einer ähnlichen Handhabung Dieses Programm ist ein Editor für »gespurte« Musik, das sind relativ zu den Noten in der Tonhöhe verschobene Aufnahmen von Instrumenten. . The Impulse Tracker ist gegenwärtig eines der populärsten »tracker«- Programme. Schism Tracker versucht, der Benutzerschnittstellengestaltung im Rahmen des Möglichen zu folgen, um Nutzern den Umstieg zu erleichtern. Package: schroot Description-md5: 1d09f5907fa9b9f0626b53bc7ffd21a4 Description-de: Befehle in einem anderen Wurzelverzeichnis (chroot-Umgebung) ausführen Schroot ermöglicht es Benutzern, Befehle oder interaktive Shells in anderen Wurzelverzeichnissen (chroot) auszuführen. Eine beliebige Anzahl von Wurzelverzeichnissen kann so erstellt und mit einem Namen und Zugriffsrechten auf Benutzer- oder Gruppenbasis, einschließlich Administratorrechten für normale Benutzer, versehen werden. Weiterhin kann man mit schroot innerhalb eines Wurzelverzeichnisses zu einen anderen Benutzer wechseln, wobei für die Authentifizierung und Autorisierung PAM benutzt wird. Zur Sicherheit werden alle Vorgänge protokolliert. . Es werden verschiedene Arten von Wurzelverzeichnissen unterstützt, einschließlich gewöhnlicher Verzeichnisse im Dateisystem oder auch blockorientierte Geräte. Wurzelverzeichnisse, die erst während der Einrichtung aus Dateien (tar mit optionaler Kompression) erzeugt werden, Sitzungen sowie Btrfs- und LVM-Schnappschüsse werden unterstützt. . Schroot unterstützt verschiedene Kernel-Profile. Dies ermöglicht es, dass die Programme, die innerhalb einer Umgebung des Wurzelverzeichnisses laufen, abweichende Charakteristika erhalten. Zum Beispiel können 32-Bit-Programme in einer Wurzelverzeichnis-Umgebung auf einem 64-Bit-System laufen, und es können sogar Binärdateien anderer Betriebssysteme wie SVR4 oder Xenix ausgeführt werden. . Schroot arbeitet auch mit dem Programm sbuild zusammen, was das Erstellen von Paketen für alle unterstützten Typen von Wurzelverzeichnissen ermöglicht. Das beinhaltet auch sitzungsabhängige Arten von Wurzelverzeichnissen wie z.B. Brtfs- und LVM-Schnappschüsse. . Schroot hat die meisten seiner Optionen mit dchroot gemein, es bietet allerdings eine wesentlich größere Funktionalität. Package: scid Description-md5: 5da8bb3a7be4b2839e6412d28d11d134 Description-de: Schach-Datenbank mit Spiel- und Übungsmöglichkeiten »Shane's Chess Information Database« ist eine Schach-Datenbank-Anwendung mit einer grafischen Oberfläche. Damit können sie Datenbanken über Schachspiele durchsuchen, diese editieren und mittels verschiedener Kriterien nach Spielen suchen. Scid benutzt sein eigenes kompaktes und schnelles Datenbankformat, kann aber auch von und nach PGN konvertieren. Sie können live im Internet spielen und ihr taktisches Wissen anwenden. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm. Package: science-astronomy Description-md5: c1de0522b86b92ad272429ef6d2dd2f1 Description-de: »Debian Science«-Pakete für Astronomie Dieses Metapaket installiert Pakete, die sich mit Astronomie beschäftigen. Sie könnten auch am Debtag field::astronomy und, abhängig von Ihrem Schwerpunkt, auch am Metapaket education-astronomy interessiert sein. Package: science-astronomy-dev Description-md5: 9efcfd6da66f89b552413f1eb71e74fb Description-de: »Debian Science«- Pakete für die Entwicklung von Astronomie-Software Dieses Metapaket installiert Pakete, die für die Entwicklung von Astronomie-Software hilfreich sein könnten . Möglichwerweise sind Sie auch am Metapaket »science-astronomy« interessiert. Package: science-biology Description-md5: 59633f821572a37f2f07d2231a8d2300 Description-de: Debian Science - Pakete für die Biologie Dieses Metapaket wird der Biologie zugeordnete Pakete von Debian Science installieren. Auch mit dem Debtag field::biology markierte Pakete sind vielleicht interessant für Sie. . Dieses Metapaket verwendet die Pakete med-bio und med-bio-dev (zur Entwicklung von biologischen Anwendungen), die von Debian Med - einem anderen Debian Pure Blend - verwaltet werden. Wenn Sie ein Biologe sind, werden Sie wahrscheinlich am Projekt Debian Med interessiert sein, das sich viel detaillierter mit Biologie und Medizin beschäftigt, als es das allgemeinere Debian Science macht. Package: science-chemistry Description-md5: 9277c2851998d90846d1e6ab4e1a86b0 Description-de: Debian Science - Chemie-Pakete Dieses Metapaket wird alle Pakete aus Debian Science installieren, die sich mit Fragestellungen der Chemie befassen. Vielleicht sind Sie auch an dem Debtag field::chemistry interessiert und, je nach Ihrem Interessenschwerpunkt, an dem Metapaket education-chemistry. Package: science-dataacquisition Description-md5: 54fc379349ef51d233f06bdeb40d026d Description-de: Debian Science - Pakete zur Datenerfassung Dieses Metapaket wird Pakete aus Debian Science installieren, die sich mit der Datenerfassung befassen. Diese könnten ebenfalls in verschiedenen Wissenschaften verwendet werden (etwa science-viewing und science-typesetting). Package: science-electronics Description-md5: 9430b39704b7c17be3969625fdf554a8 Description-de: Debian Science - Elektronik-Pakete Dieses Metapaket wird alle Pakete aus Debian Science installieren, die sich mit Elektronik beschäftigen. Vielleicht sind Sie auch an dem Debtag field::electronics interessiert und, je nach Ihrem Interessenschwerpunkt, an dem Metapaket education-electronics. Package: science-engineering Description-md5: 1394b6da0ab66f0e93363c22706d44db Description-de: »Debian Science«-Pakete für Konstruktion Dieses Metapaket ist Teil des »Debian Pure Blend« »Debian Science« und installiert Pakete, die sich mit Konstruktion beschäftigen. . Bitte beachten Sie: Es gibt ein zusätzliches Paket »science-engineering-dev«. Es hängt von nützlichen Entwicklungspaketen für die Entwicklung von Konstruktions-Software ab. Package: science-engineering-dev Description-md5: 9ddacfe9aa8f126fb0392e1b9648e879 Description-de: Debian Science - Pakete für die Entwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen Dieses Metapaket installiert Pakete, die für die Entwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen hilfreich sein könnten. . Sie könnten ebenfalls am Metapaket »science-engineering« interessiert sein. Package: science-geography Description-md5: fba06c418ed266efef128294178e8b31 Description-de: Debian Science - Geografie-Pakete Dieses Metapaket wird alle Pakete aus Debian Science installieren, die sich mit Geografie beschäftigen. Vielleicht sind Sie auch an dem Debtag field::geography interessiert und, je nach Ihrem Interessenschwerpunkt, an dem Metapaket education-geography. Package: science-mathematics Description-md5: 9fee3b99223e690652e284417cf1ffe0 Description-de: Debian Science: Mathematik-Pakete Dieses Metapaket installiert Debian-Science-Pakete mit Bezug zur Mathematik. Vielleicht ist auch das Debtag field::mathematics und, je nach Ihrem Fokus, das Metapaket education-mathematics für Sie von Interesse. Package: science-robotics Description-md5: d50fef0e45adee17027409096f24dd18 Description-de: Debian-Robotikpaket Dieses Metapaket ist Teil des Debian Pure Blend »Debian Science« und installiert Pakete, die sich auf Robotik beziehen. . Sie könnten ebenfalls am Metapaket für Forschung und Entwicklung »science- engineering« interessiert sein. Package: science-statistics Description-md5: 4c16eed7d6171fc6aef34ec40682c218 Description-de: »Debian Science« Statistik-Pakete Dieses Metapaket ist Teil des Debian Pure Blend »Debian Science« und installiert Pakete im Zusammenhang zum Begriff Statistiken. Dieser Task ist ein allgemeiner Task, welcher nützlich ist für alle wissenschaftlichen Arbeiten. Das Paket hängt von einer Reihe von R-Paketen ab, genau so wie von anderen Werkzeugen, die nützlich für die Anwendung von Statistik sind. Des weiteren ist der Task Mathematik-Wissenschaften empfohlen, um optionale Mathematik-Software zu installieren. Package: science-typesetting Description-md5: 6d2d4814e042c2ca9ea683a02d565bff Description-de: Debian Science: Pakete für den Schriftsatz Dieses Metapaket installiert Debian-Science-Pakete für den Schriftsatz. Vielleicht sind auch Pakete mit der Kennzeichnung use::typesetting interessant für Sie. Package: science-viewing Description-md5: bf13cf3057515a6227d066736c76f8d8 Description-de: Debian Science: Pakete zur Datenvisualisierung Dieses Metapaket installiert Debian-Science-Pakete, die sich auf Datenvisualisierung beziehen. Sie könnten auch an der Verwendung des Debtags use::viewing interessiert sein. Package: scilab-cli Description-md5: c82205392ad1a90583774dae1eb33898 Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen - Befehlszeileninterpreter Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket stellt den Befehlszeileninterpreter (CLI) von Scilab zur Verfügung. Dieses Paket erlaubt die Verwendung von Scilab als Rechenengine oder als Skriptinterpreter. Bitte installieren Sie das Paket »scilab«, um alle Fähigkeiten zur Verfügung zu haben. Package: scilab-data Description-md5: fa23f61e370b384e580df50863a46510 Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen (Datendateien) Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält die Datendateien für Scilab. Package: scilab-doc Description-md5: b8265ef8ddc525861b3915ee2a2953bd Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen (englische Dokumentation) Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält Demos, Beispiele und Hilfeseiten. Package: scilab-doc-fr Description-md5: 8179e884703f03c579ad0cf59f20740c Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket (französische Dokumentation) Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält Hilfeseiten in französischer Sprache. Package: scilab-minimal-bin Description-md5: 019d4762370977bc7990af8b542c30a3 Description-de: Wissenschaftliches Softwarepaket für numerische Berechnungen - Basispaket Scilab ist ein matrixorientiertes, wissenschaftliches Softwarepaket. Es enthält hunderte integrierter mathematischer Funktionen und reichhaltige Datenstrukturen (einschließlich Polynome, Brüche, lineare Systeme, Listen usw.). Beigelegt sind auch diverse spezifische Werkzeugsätze für Steuerung, Signalverarbeitung, ... . Dieses Paket enthält außerdem Xcos, einen grafischen Editor zur Erstellung von Modellen für dynamische Hybridsysteme. Modelle können erstellt, geladen, abgespeichert, kompiliert und simuliert werden. Als stabile und effiziente Lösung für industrielle und akademische Anforderungen stellt Xcos Funktionalitäten zum Modellieren von mechanischen Systemen (Fahrzeug-, Flugtechnik ...), Hydraulikkreisläufen (Damm-, Rohrmodelle ...), Steuerungssystemen usw. bereit. Die Verwendung von Modelica ist möglich. . Dieses Paket enthält die architekturspezifischen Binärdateien. Es enthält alle zwingend erforderlichen Bibliotheken für scilab-cli. Wenn Sie alle Möglichkeiten nutzen wollen, installieren Sie bitte das Paket »scilab«. Package: scilab-plotlib Description-md5: 4a833c639a8d494d6e7a9218801d96a1 Description-de: »Matlab-ähnliche« Plottingbibliothek für Scilab Diese Toolbox bietet Kapazitäten zum Graphenzeichnen (»Plotting«) in der Sprache Scilab. Die Plotlib-Funktionen passen zu denen von Matlab und eignen sich somit für Anwender, die von Matlab zu Scilab wechseln. Package: scim Description-md5: 746083a9ca5c059e005e4dab33792347 Description-de: Plattform für elegante, gebräuchliche Eingabemethode Smart Common Input Method (SCIM) ist eine Plattform für Eingabemethoden. Eingabemethoden werden benötigt, um komplexe Zeichen in Sprachen einzugeben, die nicht-lateinische Zeichensätze verwenden. SCIM stellt neben eigenen Modulen und Programmen eine gemeinsame Plattform für verschiedene Erweiterungen und unabhängige Eingabemethodenprogramme bereit. Das System ist stark modularisiert. Es stellt abstrakte Schnittstellen zur Verfügung, so dass Erweiterungen unterschiedlicher Funktionalität einfach miteinander kommunizieren können. Die momentan unterstützten Modultypen sind Konfiguration, Engines für Eingabemethoden, Frontend, Filter und Einstellungs-GUI. . SCIM erreicht die Kommunikation zwischen Engines und Frontends für Eingabemethoden durch Kopplung von Laufzeitbibliotheken sowie durch einen Client/Server-Modus. Sie unterstützt das XIM-Protokoll sowohl im GTK+-Modul als auch im Qt-Modul. . Dieses Paket ist das Hauptbinärpaket von SCIM. Es enthält das Hauptprogramm scim (GTK+-basiert) und weitere Hilfsprogramme zur einfachen Konfiguration, das X11-Frontend, das Modul für die Eingabe-Engine RawCode, Filter für die Umwandlung zwischen vereinfachtem/traditionellem Chinesisch und deren entsprechenden Einrichtungs-Schnittstellen, ein GTK+-Panel und dessen Einrichtungs-GUI-Modul sowie ein GTK+-basiertes Einrichtungswerkzeug. . SCIM ist eine gut akzeptierte Plattform und besitzt verschiedene Engines für Eingabemethoden für viele Sprachen. In Debian könnten Sie die folgenden separat verfügbaren Eingabemethoden nützlich finden: scim-tables-{additional,ja,ko,zh}, scim-pinyin, scim-uim, scim-m17n, scim-chewing, scim-anthy, scim-canna, scim-prime und scim-skk. Für Benutzer von GTK+ kann auch das Paket scim-gtk-immodule nützlich sein, um Eingabemethodenmodule mit GTK+-Darstellung zu erhalten. . Informationen für die Entwicklung auf der SCIM-Plattform finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim-dev. Package: scim-chewing Description-md5: fe583a5cc9e44e40fd40b223a89250b3 Description-de: Chewing IM-Modul für SCIM SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden (»input methods«, IM). . Dieses Paket ist das »Chewing«-IM-Modul für SCIM. Mit diesem Modul können Sie intelligente chinesische Eingabemethoden mit HanYu PinYin- und verschiedenen ZhuYin (bopomofo)-Tastaturen benutzten. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-dev Description-md5: d2c1f13303b65ddee6ba9df222b092b1 Description-de: Entwicklungsdateien für die SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Metapaket stellt Entwicklungsbibliotheken und Dokumentationen für die SCIM-Plattform bereit. . Mehr Informationen über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets »scim«. Package: scim-modules-socket Description-md5: 068e48e97d5cb3f527acf38c6cf41d35 Description-de: Socket-Module für die SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket stellt die Socket-Module für SCIM bereit. SCIM kann einen lokalen oder einen Internet-Socket als Frontend nutzen und sich mit dem Konfigurations- und dem IM-Engine-Modul verbinden. Dann können andere Rechner und/oder Umgebungen diese Eingabemethoden mitbenutzen, indem sie mit diesem Socket verbinden. . Weitere Informationen über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets »scim«. Package: scim-modules-table Description-md5: 54fdc1c66d17d2659c9294bf989f7ec3 Description-de: Generische Tabellen-Eingabemethoden-Engine der SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket ist die generische Tabellen-Eingabemethoden-Engine für SCIM. Mit Datentabellen kann dieses Modul Eingabemethoden für verschiedene Sprachen anbieten. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-tables-additional Description-md5: 86323104f93410fe1d0ab899c870be2e Description-de: Verschiedene Datentabellen für Eingabemethoden der SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket enthält SCIM-Datentabellen für Eingabemethoden für Nicht-CJK- Sprachen. Die derzeit unterstützten Sprachen sind Amharisch, Arabisch, Nepali, Russisch, Thailändisch, Ukrainisch, Vietnamesisch und mehrere indische Sprachen (Bengali, Gujarati, Hindi, Kannada, Malayalam, Punjabi, Tamil und Telugu). Zusätzlich unterstützt es Eingaben im Stil von X-SAMPA und LaTeX. . Beachten Sie, dass viele der enthaltenen, tabellenbasierten Eingabemethoden dieses Pakets sehr primitiv sind und wahrscheinlich nicht den Ansprüchen von Muttersprachlern genügen. Benutzer sollten sich ebenfalls das Paket scim-m17n (welches die M17N-Bibliothek benutzt) ansehen und überprüfen ob es eine bessere Unterstützung für die benötigte Sprache liefert. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-tables-ja Description-md5: 8b79465e5466b23be4c4e1d4e86e4745 Description-de: Japanische Eingabemethoden-Datentabellen der SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket enthält auf SCIM-Tabellen basierende Eingabemethoden-Daten für Japanisch. Die momentan bereitgestellten Tabellen sind Hiragana, Katakana und Nippon. . Beachten Sie, dass die tabellenbasierte japanische Eingabemethode dieses Pakets sehr primitiv ist. Sie ist wahrscheinlich nur für Menschen nützlich, die gerade Japanisch lernen und sicher nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit japanischer Muttersprache ausgelegt. Benutzer die ständig Japanisch eingeben müssen, sollten sich andere SCIM-Module ansehen, etwa das Paket scim-anthy. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-tables-ko Description-md5: 588fd4cfc35544d2cd404c8e00f9c3cb Description-de: Koreanische Eingabemethoden-Datentabellen der SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket enthält auf SCIM-Tabellen basierende Eingabemethoden-Daten für Koreanisch. Die momentan bereitgestellten Tabellen sind Hangeul, Hangeul Romaja und Hanja. . Beachten Sie, dass die tabellenbasierte koreanische Eingabemethode dieses Pakets sehr primitiv ist. Sie ist wahrscheinlich nur für Menschen nützlich, die gerade Koreanisch lernen und sicher nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit koreanischer Muttersprache ausgelegt. Benutzer die ständig Koreanisch eingeben müssen, sollten sich andere SCIM-Module ansehen, etwa das Paket scim-hangul. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-tables-zh Description-md5: 339e857e0eb9a8494f7b262a7dac2c1e Description-de: Chinesische Eingabemethoden-Datentabellen für die SCIM-Plattform SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden (»input methods«, IM). . Dieses Paket enthält auf SCIM-Tabellen basierende Eingabemethoden-Daten für Chinesisch. Momentan werden folgende Tabellen mitgeliefert: . Array30, CangJie, CangJie3, CangJie5, Cantonese, CantonHK, CNS11643, Dayi3, EZ-Big, Erbi, Erbi-QS, Jyutping, Quick, Simplex, Stroke5, Wubi, Wu, ZhuYin, ZhuYin-Big und Ziranma. . Benutzer, die traditionelles Chinesisch verwenden, sollten einen Blick auf das scim-chewing Paket werfen, das eine phonetische (BoPoMoFo) Eingabemethode bereitstellt, welche wahrscheinlich besser ist, als die ZhuYin- und ZhuYin-Big-Tabellen in diesem Paket. . Details über SCIM finden Sie in der Beschreibung des Pakets scim. Package: scim-thai Description-md5: 30277bb4291a6b28fe4277138ff63801 Description-de: SCIM-Eingabemethoden-Programm für Thai SCIM (Smart Common Input Method) ist eine Plattform für Eingabemethoden. . Dieses Paket enthält ein SCIM-Eingabeprogramm für Thai. Derzeit unterstützt es Ketmanee, TIS-820.2538- sowie Pattachote-Tastaturen und drei Genauigkeitsstufen bei der Prüfung der Eingabemethoden. Package: sciplot1 Description-md5: 44ff3dfceaf495ed9c41f1c9d35c52b6 Description-de: Widget für wissenschaftliches Plotten Das SciPlot-Widget ist ein Widget, das Graphen in kartesischen oder Polarkoordinaten plotten kann, einschließlich logarithmischen Achsen im kartesischen Koordinatensystem. Das Widget stammt direkt von der Kern-Widget-Klasse ab, das bedeutet, dass es nicht von einem anderen Widget-Satz abhängig ist. Es darf mit Athena, Motif oder Open Look/Xview frei verwendet werden. (Es gibt wahlweise eine Unterstützung für Motif, durch das das Widget zur Unterklasse von XmPrimitive wird. Siehe dazu die Handbuchseite.) . Die Möglichkeiten des Widgets beinhalten automatische Skalierung, Zeichnen von Legenden, Beschriftung der Achsen, Ausgabe als PostScript, mehrfach geplottete Linien, Farbunterstützung, Fontbestimmung durch den User, gestrichelte Linien, Symbole an bestimmten Punkten, logarithmische Skalen auf einer oder beiden Achsen im kartesischen System und Grad oder Radiant als Winkelangaben in Polarkoordinaten. Package: sciplot-dev Description-md5: de0a8f7c595ced7957ccb98eef31a337 Description-de: Entwicklungsbibliothek und Header-Dateien für SciPlot Enthält die C-Header-Dateien und Entwicklungs-Laufzeitbibliotheken für SciPlot. Das SciPlot-Widget ist in der Lage, kartesische oder polare Graphen zu zeichnen, einschließlich logarithmischer Achsen in kartesischen Zeichnungen. Package: scite Description-md5: bbb08d61b28f0bf10f18da13af5ff2ca Description-de: Genügsamer, GTK-basierter Editor für Programmierer GTK-basierter Editor für Programmierer mit Syntax-Hervorhebung für viele Sprachen. Unterstützt das Einfalten von Textteilen und den Export des Textes mit Syntaxhervorhebungen in farbiges HTML und RTF. Package: scli Description-md5: fe0a76916de08ee96ccc866ddcca0ad0 Description-de: eine Sammlung von Kommandozeilenwerkzeugen für die SNMP-Verwaltung Das Paket scli wurde geschrieben, um ein kleines und effizientes Kommandozeilenzeug zu haben, das Netzwerkgeräte und Hostsysteme überwacht und konfiguriert. sli basiert auf dem SNMP-Verwaltungsprotokoll und es benutzt den MIB-Compiler smidump, um C-Stub-Code zu generieren. Eigentlich benötigt man kein SNMP-Wissen, um die scli-Programme um neue Fähigkeiten zu erweitern. . scli ersetzt das Paket stools. Package: scm Description-md5: 8290813be935c4f9aa4e470d1cfcb57c Description-de: Interpreter für die Sprache Scheme Scm ist zum Revised^5 Report on the Algorithmic Language Scheme und zur Spezifikation IEEE P1178 konform. Package: scmxx Description-md5: 5aaeb75a0035ce8915a3b47e0201efb5 Description-de: Datenaustausch mit Siemens-Handys SCMxx ist ein Konsolenprogramm, das verschiedene Datentypen mit Siemens-Handys austauschen kann. Dazu gehören Logos, Klingeltöne, vCalendars, Telefonbucheinträge und SMS-Nachrichten. Das Programm arbeitet mit den Modellen S25, S35i, M35i und C35i, SL45, S45 und ME45 sowie wahrscheinlich auch anderen. . Sie brauchen eine serielle Verbindung (entweder Kabel oder Infrarot) zu Ihrem Mobiltelefon, um SCMxx zu nutzen . Grundsätzlich wird der von Siemens veröffentlichte AT-Befehlssatz (mit ein paar weiteren, zusätzlichen Ressourcen) verwendet. Package: scons Description-md5: ae7e354e01236878fd90148cd63ccb80 Description-de: Ersatz für Make SCons ist ein Ersatz für Make mit einer Reihe verbesserter Eigenschaften, wie automatische Erstellung von Abhängigkeiten und eingebauter Unterstützung für »Compilation Cache«. SCons' Regelsätze sind Python-Skripte, so dass Sie neben den bereits enthaltenen Möglichkeiten auch noch die volle Macht von Python für die Steuerung der Kompilierung nutzen können. Package: scorched3d Description-md5: 6dcd210eaa13f271d3ae444175db563d Description-de: 3D-Artilleriespiel, ähnlich wie Scorched Earth Scorched3D ist ein Spiel, das in weiten Teilen an das klassische DOS-Spiel Scorched Earth, »Der Mutter Aller Spiele«, angelehnt ist. Scorched3D wurde allerdings unter anderem um eine 3D-Inselumgebung sowie Spiele über LAN und Internet erweitert. Package: scorched3d-data Description-md5: 22d268a2b086d0ca156c7bbf28d038e3 Description-de: Daten-Dateien für das Spiel Scorched3D Scorched3D ist ein Spiel, das in weiten Teilen an das klassische DOS-Spiel Scorched Earth, »Der Mutter Aller Spiele«, angelehnt ist. Scorched3D wurde allerdings unter anderem um eine 3D-Inselumgebung sowie Spiele über LAN und Internet erweitert. . Dieses Paket enthält Daten-Dateien für das Spiel Scorched3D. Package: scorched3d-dbg Description-md5: f6ee137dbe888cea03583b8a574c3047 Description-de: 3D-Artilleriespiel, ähnlich wie Scorched Earth, Debug-Daten Scorched3D ist ein Spiel, das in weiten Teilen an das klassische DOS-Spiel Scorched Earth, »Der Mutter Aller Spiele«, angelehnt ist. Scorched3D wurde allerdings unter anderem um eine 3D-Inselumgebung sowie Spiele über LAN und Internet erweitert. . Dieses Paket enthält Debug-Informationen für das Paket Scorched3D. Sein Zweck ist, Debuggern zu ermöglichen, Backtraces mit Namen zu erzeugen. Dadurch wird es einfacher, Core Dumps zu interpretieren. Die Daten werden in /usr/lib/debug installiert. Package: scotch Description-md5: d5dd99189155213730a9476b716aea87 Description-de: Programme und Bibliotheken für Graph-, Intervall- und Hypergraphpartitionierung Der Zweck ist die Anwendung der Graphentheorie mit einem Teile-und-herrsche-Ansatz auf wissenschaftliche Berechnungsprobleme wie Graph- und Intervallpartitionierung, statisches Abbilden und sortieren dünnbesetzter Matrizen. Dies geschieht in Anwendungsbereichen von Strukturmechanik bis Betriebssystemen oder Biochemie. . SCOTCH ist eine Programm- und Bibliothekssammlung, die Algorithmen für statisches Graphzeichnen und Neusortieren dünnbesetzter Matrizen implementiert. Diese Algorithmen wurden innerhalb des Projekts SCOTCH entwickelt. . SCOTCH hat viele interessante Merkmale: . o Die Fähigkeiten können über eine Anzahl an eigenständigen Programmen verwendet werden als auch über die Bibliothek libSCOTCH, die C- und Fortran-Schnittstellen anbietet. . o Es enthält Algorithmen zur Partitionierung von Graph- als auch Intervallstrukturen, die als Knotenelement bipartiter Graphen definiert sind als auch Hypergraphen darstellen können. . o Es kann jeden gewichteten Quellgraphen auf jeden gewichteten Zielgraphen abbilden. Die Quell- und Zielgraphen können jede beliebige Topologie besitzen und deren Knoten und Kanten können gewichtet sein. Außerdem können sowohl Quell- als auch Zielgraphen unterbrochen sein. Dadurch können Programme auf die unterbrochenen Subteile einer parallelen Architektur, die aus heterogenen Prozessoren und Kommunikationslinks besteht, abgebildet werden. . o Es berechnet amalgamierte Blocksortierungen von dünnbesetzten Matrizen, bei denen zur effizienten Lösung BLAS-Routinen verwendet werden. . o Bei Abbildungsberechnungen läuft es zeitlich linear zur Anzahl der Kanten des Quellgraphs und logarithmisch zur Anzahl der Knoten des Zielgraphs. . o Es kann Graph- und Intervallstrukturen, die in C- oder Fortran-Programmen erstellt wurden, indifferent behandeln, wobei die Array-Indizes bei 0 oder 1 beginnen. . o Es bietet Unterstützung für adaptive Graphen und Intervalle, durch Behandlung der disjunkten Kanten-Arrays. . o Es ist dank »strategy strings«, die zur Laufzeit interpretiert werden, dynamisch parametrisierbar. . o Es verwendet den Systemspeicher effizient, um große Graphen und Intervalle zu verarbeiten, ohne Speichermangel-Fehler auszulösen. . o Es ist hochmodular und dokumentiert. Weil es unter der Open-Source-Lizenz CeCILL-C veröffentlicht wurde, kann es als Testumgebung für einfache und schnelle Entwicklung sowie Testen von neuen Partitionierungs- und Sortiermethoden verwendet werden. . o Es kann leicht mit anderen Programmen zusammenarbeiten. Die Programme, aus denen das Projekt SCOTCH besteht, wurden für die Befehlszeile ohne interaktive Fragen erstellt, damit sie leicht von anderen Programmen oder Instanzen von system() oder popen() oder mittels Pipes auf einer einzigen Befehlszeile aufgerufen werden können. Außerdem können Knoten (Vertices) leicht neu nummeriert werden. . o Es enthält viele Werkzeuge zur Erstellung, Überprüfung und Anzeigen von Graphen-, Intervall- und Matrixmustern. . o Es ist in C geschrieben und verwendet die POSIX-Schnittstelle, wodurch es leicht portierbar ist. PT-SCOTCH verwendet die MPI-Schnittstelle und optional die POSIX-Threads. Package: scotch-dbg Description-md5: d6f345a6b9146e359ceb0b7d707f533e Description-de: Programme und Bibliotheken für Graph-, Intervall- und Hypergraphpartitionierung Debugsymbole für SCOTCH. SCOTCH ist eine Programm- und Bibliothekssammlung, die Algorithmen für statisches Graphzeichnen und Neusortieren dünnbesetzter Matrizen implementiert. Diese Algorithmen wurden innerhalb des Projekts SCOTCH entwickelt. Package: scottfree Description-md5: 74ad07e3a51f80d2071852e701abe08e Description-de: Interpreter für »Adventure International«-Spiele ScottFree liest TRS-80-formatierte Dateien mit »Scott Adams«-Daten und führt diese aus. Die Ausführung anderer Formate ist entweder durch Schreiben eines Laders für dieses Format oder eines Konvertierers in das TRS-80-Format möglich. . Die meisten »Adventure International«-Spiele werden als Shareware vertrieben und sind unter ftp://ftp.gmd.de/if-archive/scott-adams/ verfügbar. Package: scowl Description-md5: 8271a64616c7dedad8c4b1602a326d8b Description-de: Auf Rechtschreib-Prüfer ausgerichtete Wordlisten SWOWL ist eine Sammlung von Wortlisten, die nach Word-Popularität, Sprache, Wort-Klasse und anderen Faktoren organisiert ist. Diese Listen können auf verschiedene Arten kombiniert (oder individuell genutzt) werden zur Rechtschreibprüfung und für andere Zwecke. . Die Debian-Pakete wamerican*, wbritish* und wcanadian* sind aus (entsprechenden Zusammenfassungen) dieser/n Listen erstellt. Installieren Sie eines (oder mehrere) dieser Pakete, wenn Sie eine umfassende Wordlist möchten; installieren sie scowl, wenn Sie (auch) von den Teilen wählen wollen, aus denen diese Listen bestehen. . Weitere Informationen über SCOWL (und andere englische Wortlisten) können Sie unter http://wordlist.sourceforge.net/ finden. Package: screader Description-md5: 0ecf8677d230f87ebf4229a145c96ef3 Description-de: Screen reader benutzt Soft- oder Hardware Sprachsynthesizer Das Hintergrundprogramm Screader liest den Bildschirm ein und gibt die Informationen über ein Text-Zu-Sprache Paket (etwa wie 'festival') oder einen Hardware Sprachsynthesizer aus. Package: screen Description-md5: 2d86b86ed6058a04c540802e49312f40 Description-de: Terminalmultiplexer mit VT100/ANSI-Terminalemulation GNU Screen ist ein Terminalmultiplexer, der mehrere separate »Bildschirme« auf einem einzelnen, physischen, zeichenbasierten Terminal darstellt. Jedes virtuelle Terminal emuliert ein DEC VT100, ergänzt um verschiedene ANSI-X3.64- und ISO-2022-Funktionen. Screen-Sitzungen können abgetrennt und später auf einem anderen Terminal fortgesetzt werden. . Screen unterstützt eine Menge weiterer Funktionen, beispielsweise konfigurierbare Ein- und Ausgabekonvertierung, konfigurierbare Protokollierung, Unterstützung der seriellen Schnittstelle und mehrere Benutzer. Package: screenlets Description-md5: 400f613905b7f6a4fa2e0af52b05bb9b Description-de: Widget-artige Miniprogramme für GNOME Screenlets sind kleine Python-Programme, die als »die virtuelle Darstellung von Gegenständen, die auf ihrem Schreibtisch stehen oder herumliegen« beschrieben werden können. Haftnotizen, Uhren, Lineale, ... es gibt zahllose Möglichkeiten. . Das Ziel der Screenlets-Basis-Klassen ist die vereinfachte Entwicklung von Miniprogrammen mit vollständiger Unterstützung von Themen. Jedes von ihnen erledigt Grundaufgaben der Schreibtischarbeit und verbessert allgemein die Nutzbarkeit und die optische Qualität moderner, grafischer Linux-Arbeitsumgebungen. . Merkmale: * Echte Anwendungen, keine HTML-»Widgets« * Einfach anzuwenden, einfach zu entwickeln * Volle Compositing-Unterstützung * Arbeitet mit jedem »composite«-X-Desktop (compiz, xfce4, ...) * Arbeitet auch mit nicht-»composite«-X-Desktops * Enthält Unterstützung für Themen (SVG, PNG oder gemischt) * Vollskalierbar mit SVG * Eingebaute »Drag&Drop«-Unterstützung * Automatisches Speichern der Einstellung (verwendet ini oder GConf) * Steuerbar durch anpassbare D-Bus-Dienste * Kann zusammen mit dem compiz Widget-Plugin verwendet werden, um ein »Amaturenbrett«-(Dashboard) ähnlich zu OS X zu erstellen * Verwendet Cairo und GTK2 zum Zeichnen und für Fenster Package: screentest Description-md5: 75b9f633d387b68a1c088c1a554ece8e Description-de: Programm zum Testen der Qualität von Bildschirmen Screentest ist ein Programm zum Testen von CRT- und LCD-Bildschirmen. Haben Sie sich jemals gewundert, wie gut die Qualität (Schärfe, Linearität, Konvergenz usw.) ihres CRT-/LCD-Bildschirms ist? Screentest zeigt die Testmuster an, die man benutzen kann, um die Qualität von Bildschirmen abzuschätzen. Package: scribble Description-md5: b6445663e91ab03a0f4f9f8059d5178b Description-de: Bekanntes Kreuzworträtsel, ähnlich wie Scrabble(R) Scribble fordert eine Mischung aus Kreuzworträtselkenntnis, Aufstellungsstrategie und ist ein harter Test für Ihre Sprachkenntnisse. Das Spiel ist ähnlich wie Scrabble(R) von Hasbro. Sie beginnen mit einem leeren Spielbrett, auf dem Sie Ihre Buchstabenplättchen ablegen. Auf dem Spielfeld sind spezielle Kästchen, deren Benutzung Ihren Punktestand drastisch erhöht. Diese Premiumkästchen können den Wert eines Buchstaben verdoppeln oder verdreifachen. Einige verdoppeln oder verdreifachen sogar den Wert eines Wortes! Sie müssen sich selbst in die Position bringen, diese Kästchen zu besetzen und Ihren Gegenspieler davon abhalten ein »Killer«-Wort zu legen. . Diese Version von Scribble enthält ein komplettes Wörterbuch, einen adaptiven Wortschatz und einfache Lernmöglichkeiten. Niedrigere Schwierigkeitsgrade geben dem Computer weniger Wörter, aus denen er wählen kann. Wenn Sie aber ein Wort legen, dass der Computer noch nicht kennt, wird er es ebenfalls verwenden. Im höchsten Schwierigkeitsgrad wird der Computer ein Spiel mit circa 750 Punkten beenden. . Dieses Paket ist nicht für Anfänger geeignet, da die Spieloberfläche keine Buchstabenpunkte oder Beschreibungen der auf dem Spielfeld verwendeten Symbole enthält. Sie müssen also das Spiel Scrabble(R) gut kennen, bevor Sie sich an diesem Spiel versuchen. Package: scribes Description-md5: cd65a09a0280a9fabf4d77b39c318427 Description-de: einfacher, schlanker und geschmeidiger, aber leistungsfähiger Texteditor für GNOME Scribes konzentriert sich auf die Rationalisierung Ihres Arbeitsablaufs. Das tut er, indem er sicherstellt, dass gebräuchliche und sich wiederholende Operationen intelligent automatisiert werden und ferner durch Beseitigen von Einflüssen, die Sie daran hindern, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren. . Das Ergebnis ist ein Texteditor, den der Nutzer als flüssig empfindet, der einfach und mit Spaß zu benutzen ist und jederzeit die Sicherheit Ihrer Dokumente garantiert. Package: scribus Description-md5: dac2459e62b66ab9dc5aedcf93ca23cd Description-de: Open-Source-DTP-Programm - stabiler Zweig Scribus ist ein Open-Source-DTP-Programm mit dem Ziel für kommerzielle Zwecke geeignete Ausgabe in PDF- und Postscript-Format zu erstellen; hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, für Linux. . Scribus kann für viele Aufgaben genutzt werden; von der Erstellung von Broschüren über Zeitungen, Magazine, Rundschreiben und Plakate bis hin zu technischen Dokumentationen. Es hat ausgeklügelte Fähigkeiten für das Seiten-Layout wie z.B. genaue Platzierung und Drehung von Text und/oder Bildern auf einer Seite, manuelles Kerning von Schriftarten, Bezierkurven, Polygone, genaue Platzierung von Objekten, Ebenenunterstützung mit spezifischen RGB- und CMYC-Farben. Das Scribus-Dokumentformat basiert auf XML. Anders als bei proprietären binären Dateiformaten können beschädigte Dokumente mit einem einfachen Texteditor wieder hergestellt werden. . Scribus bietet professionelle DTP-Fähigkeiten wie z.B. CMYK-Farben und ein Farbmanagementsystem für Korrekturabzüge für qualitativ hochwertigen Farbdruck, flexible Optionen für die Erstellung von PDF-Dateien, Import und Export von Encapsulated Postscript und Erzeugung von 4-Farb-Teilungen, Import von EPS/PS und SVG als echte Vektorgrafiken, Unicode-Text einschließlich von rechts nach links geschriebener Schriften wie Arabisch und Hebräisch über Freetype. Grafische Formate, die in Scribus eingebunden werden können, umfassen PDF, Encapsulated PostScript (eps), TIFF, JPEG, PNG und XPixMap (xpm), und alle Bitmaptypen, die von QT4 unterstützt werden. . Druck, PDF- und SVG-Erstellung werden über spezifische Treiberbibliotheken und Erweiterungen durchgeführt, so dass Scribus einfallsreiche Eigenschaften erhält: die Fähigkeit, Präsentationseffekte in PDF-Ausgaben einzubinden, vollständig skriptunterstütze interaktive PDF-Formulare, SVG-Vektor-Dateiausgabe. Die internen Druckertreiber unterstützen vollständig Level-2- und Level-3/PDF-1.4-PostScript-Fähigkeiten wie Transparenz und Schrifteinbettung. . Wenn man Scribus von KDE aus startet, wird Drag and Drop, z.B. vom Desktop auf das Arbeitsblatt, unterstützt. Es gibt ein leicht zu bedienendes Drag-and-Drop-Notizbuch für häufig genutzte Dinge wie Textblöcke, Bilder und speziell gestaltete Frames. Package: scribus-ng Description-md5: a6f0dd5d5c91a50ae9ff1babd9c5d920 Description-de: Übergangspaket für Scribus 1.4.0 Dies ist der Entwicklungszweig von Scribus, dem Open-Source-DTP-Programm. Dieses Paket ist dazu gedacht, die schnellen Entwicklungszyklen von Scribus zu verfolgen, um neue Funktionen bereitzustellen für alle, die sie brauchen. Benutzen Sie dieses Paket nicht, wenn Sie hauptsächlich ein stabiles System brauchen oder wenn Sie vorhaben, irgendwann zum stabilen 1.3.3.x-»scribus«-Zweig zurückzukehren, da die Dateiformate inkompatibel sind. Dieses Paket ist nur für Leute, die die neuesten Funktionen brauchen und die mit Programmabstürzen und Datenverlust umgehen können und Fehlerberichte schreiben. . Scribus ist ein Open-Source-DTP-Programm mit dem Ziel für kommerzielle Zwecke geeignete Ausgabe in PDF- und Postscript-Format zu erstellen; hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, für Linux. . Scribus kann für viele Aufgaben genutzt werden; von der Erstellung von Broschüren über Zeitungen, Magazine, Rundschreiben und Plakate bis hin zu technischen Dokumentationen. Es hat ausgeklügelte Fähigkeiten für das Seiten-Layout wie z.B. genaue Platzierung und Drehung von Text und/oder Bildern auf einer Seite, manuelles Kerning von Schriftarten, Bezierkurven, Polygone, genaue Platzierung von Objekten, Ebenenunterstützung mit spezifischen RGB- und CMYC-Farben. Das Scribus-Dokumentformat basiert auf XML. Anders als bei proprietären binären Dateiformaten können beschädigte Dokumente mit einem einfachen Texteditor wieder hergestellt werden. . Scribus bietet professionelle DTP-Fähigkeiten wie z.B. CMYK-Farben und ein Farbmanagementsystem für Korrekturabzüge für qualitativ hochwertigen Farbdruck, flexible Optionen für die Erstellung von PDF-Dateien, Import und Export von Encapsulated Postscript und Erzeugung von 4-Farb-Teilungen, Import von EPS/PS und SVG als echte Vektorgrafiken, Unicode-Text einschließlich von rechts nach links geschriebener Schriften wie Arabisch und Hebräisch über Freetype. Grafische Formate, die in Scribus eingebunden werden können, umfassen PDF, Encapsulated PostScript (eps), TIFF, JPEG, PNG und XPixMap (xpm), und alle Bitmaptypen, die von QT4 unterstützt werden. . Druck, PDF- und SVG-Erstellung werden über spezifische Treiberbibliotheken und Erweiterungen durchgeführt, so dass Scribus einfallsreiche Eigenschaften erhält: die Fähigkeit, Präsentationseffekte in PDF-Ausgaben einzubinden, vollständig skriptunterstütze interaktive PDF-Formulare, SVG-Vektor-Dateiausgabe. Die internen Druckertreiber unterstützen vollständig Level-2- und Level-3/PDF-1.4-PostScript-Fähigkeiten wie Transparenz und Schrifteinbettung. . Wenn man Scribus von KDE aus startet, wird Drag and Drop, z.B. vom Desktop auf das Arbeitsblatt, unterstützt. Es gibt ein leicht zu bedienendes Drag-and-Drop-Notizbuch für häufig genutzte Dinge wie Textblöcke, Bilder und speziell gestaltete Frames. Package: scrobble-cli Description-md5: 51721edd542061105594d85a5984874c Description-de: Sendet .scrobbler.log-Dateien (im Rockbox-Format) an Audioscrobbler Das Befehlszeilenwerkzeug scrobble-cli liest von »Rockbox« (der quelloffenen Audioplayer-Firmware) erstellte .scrobbler.log-Dateien ein und sendet diese an den Audioscrobbler-Dienst »last.fm«. . Dies ist das Befehlszeilenwerkzeug; eine grafische Version finden Sie im Paket »qtscrob«. Package: scrollkeeper Description-md5: 340995a1931b2e725bf2616676702f67 Description-de: Übergangspaket für Scrollkeeper Dieses Übergangspaket wurde für Upgrades für Systeme mit installiertem Scrollkeeper entwickelt. Das Paket installiert den Ersatz Rarian. . Sie können dieses Paket sicher entfernen. Package: scrollz Description-md5: 6d85980c7a43e1acad209809bb38f822 Description-de: Ein fortschrittlicher ircII-basierter IRC-Client ScrollZ ist ein fortschrittlicher IRC-Client, der auf ircII-Code basiert. Er fügt Eigenschaften hinzu, die man normalerweise in ircII-Skripten wie Toolz, PhoEniX, GargOyle oder Lice findet. . Der Hauptunterschied zwischen diesen Skripten und ScrollZ ist der Code. Wo ircII-Skripte eine Menge von Platten- und Hauptspeicherplatz benötigen und langsam laufen, benötigt ScrollZ im Vergleich zu Standard-ircII-Clients nur einige extra Kilobytes, läuft aber schneller als jedes ircII-Skript. Dies wurde dadurch erreicht, das C-Code anstelle der ircII-Skriptsprache benutzt wurde. Dies reduziert Hauptspeicher- und CPU-Benutzung und der Code tendiert dazu, wesentlich schneller zu laufen. Package: scrot Description-md5: e93755c3b860bb256e7ee40d26a3c04d Description-de: Befehlszeilen-Hardcopy-Programm scrot (SCReen shOT) ist ein einfaches Kommandozeilen-Programm um den Bildschirminhalt einzufangen. Dazu benutzt es imlib2. Es werden verschiedene Bildformate durch die dynamischen Speichermodule von imlib2 unterstützt. Package: scrounge-ntfs Description-md5: 592e478b1f7ca723b1508d9595e5ed3f Description-de: Datenwiederherstellungsprogramm für NTFS-Dateisysteme Dieses Hilfsprogramm kann Daten von beschädigten NTFS-Partitionen retten und schreibt die entsprechenden Dateien auf ein anderes funktionierendes Dateisystem. Package: scsh-0.6 Description-md5: 8ff47bffe440b87548670b2020e9a4db Description-de: Ein »Scheme«-Interpreter für das Schreiben von Systemprogrammen Scsh bietet eine hochentwickelte Prozessnotation für Aufgaben, wie sie Shell-Skripte erledigen: Programme aufrufen, Pipelines einrichten und Umleitung von Ein-/Ausgabe. Scsh bettet diese Prozessnotation in eine vollständige Scheme-Implementierung ein. Scheme ist ein ein minimaler, sauberer Dialekt der Programmiersprache Lisp. Die Prozessnotation ist als Satz von Makrodefinitionen realisiert. Bei der Realisierung wurde sorgfältig auf die Zusammenarbeit mit standardmäßigem Scheme-Code geachtet. Scsh ist nicht »wie Scheme«, es ist Scheme. . Auf der Skriptebene verfügt scsh auch über Awk-Möglichkeiten, die ebenfalls als in allgemeinen Scheme-Code einbettbares Makro realisiert sind. . Scsh bietet überdies systemnahen Zugriff auf Funktionen des Betriebssystems, wie er gewöhnlich mit C assoziiert wird. Die aktuelle Veröffentlichung realisiert neben vollem POSIX-Zugriff wichtige nicht in POSIX enthaltene Erweiterungen wie vollständige Unterstützung von Sockets. »Voller Zugriff auf POSIX« bedeutet: fork, exec & wait, Sockets, vollständiges Lesen, Schreiben, Öffnen und Schließen, seek & tell, vollständiger Zugriff auf das Dateisystem inklusive stat, chmod/chgrp/chown, symbolische Verknüpfungen, Zugriff auf FIFOs und Verzeichnisse, Unterstützung für tty und pty, Dateisperren, Pipelines, select, Auswahl von Dateien anhand von Namensmustern, Zeit & Datum, Umgebungsvariablen, Signal-Handler und mehr. Package: scsitools Description-md5: 3bf631c73002584fdbfba5c8bd01aeba Description-de: Sammlung von Tools für SCSI Hardware-Verwaltung Dieses Paket enthält eine Sammlung von Werkzeugen für die Manipulation von SCSI-Hardware: . scsiinfo: Zeigt low-level Informationen von SCSI Laufwerken an und verändert Laufwerkseinstellungen. scsidev: Erstellt permanente SCSI LUN -> Gerätename Verbindungen. scsifmt: Low-level SCSI-Formatierer. sraw: Testet rohe SCSI-I/O-Raten durch die Umgehung des Puffer-Caches. scsi-spin: Programm, um ein SCSI Laufwerk manuell hoch- und runterzudrehen. . Seien Sie sich bewusst, dass diese Werkzeuge ein wenig Wissen über den Einsatzzweck benötigen, damit sie korrekt und ohne Schaden anzurichten angewendet werden können. Package: sdate Description-md5: ffdf4f0384fd4a15eb161b474b28d6ae Description-de: Datum des endlosen Septembers Sdate ist eine Hülle für die Funktionen localtime() und gmtime() von libc, um das Datum des Ewigen Septembers 1993 auszugeben. . Sdate arbeitet wie fakeroot, das seine Codebasis bildet, indem LD_PRELOAD auf eine Wrapperbibliothek gesetzt wird. . * http://www.catb.org/~esr/jargon/html/S/September-that-never-ended.html Package: sdcc Description-md5: 90ea388570d34f7d18cdbf7b010b405d Description-de: Small Device C Compiler SDCC ist ein C-Compiler für die Mikrocontroller der Intel-MCS51-Familie, AVR, HC08, PIC und Z80. . Dieses Paket beinhaltet den Compiler, die Assembler und die Linker. Package: sdcc-ucsim Description-md5: 845f8cd2abd9b17ce18e4868a3d53528 Description-de: Simulator für SDCC-Mikrocontroller uCsim ist ein Simulator für Mikrocontroller. Er ist erweiterbar, um andere Familien von Mikrocontrollern zu unterstützen. Momentan unterstützt er die Intel MCS51-Familie und die Microcontroller HC08 und Z80. Package: sdcv Description-md5: 2fceb6d6af5dbfbb73fb86abc18a92c6 Description-de: StarDict Konsolenversion Sdcv ist ein einfaches textbasiertes Werkzeug, um mit Wörterbüchern im StarDict-Format zu arbeiten. . Es unterstützt Kommandozeilen-Interaktionen ebenso wie einen interaktiven Modus mittels readline. Package: sdf Description-md5: 65eb1315794ec8133dd1a14b0e8db243 Description-de: Einfacher Syntaxanalysierer für Dokumente SDF (Simple Document Format) ist ein frei erhältliches Dokumententwicklungs-System, das hochwertige Ausgaben in einer Vielzahl von Formaten aus einer einzigen Quelle generiert. Die unterstützten Ausgabeformate beinhalten PostScript(tm), PDF, HTML, Plain Text, POD, Manpages, LaTeX, MIF, SGML, Windows(tm)-Hilfe, RTF, MIMS F6-Hilfe und MIMS HTX-Hilfe. Wenn Ihnen die Idee, Dokumente in einer logischen Weise durch eine einfache Markierungssprache zu spezifizieren, reizvoll erscheint, könnte Ihnen SDF von Nutzen sein. Package: sdf-doc Description-md5: c76e7b38881fbf71ffd93459b9d8fe44 Description-de: Dokumentation und Beispiele für den »Simple Document Parser« SDF (Simple Document Format) ist ein frei erhältliches Dokumententwicklungs-System, das hochwertige Ausgaben in einer Vielzahl von Formaten aus einer einzigen Quelle generiert. Die unterstützten Ausgabeformate beinhalten PostScript(tm), PDF, HTML, Plain Text, POD, Manpages, LaTeX, MIF, SGML, Windows(tm)-Hilfe, RTF, MIMS F6-Hilfe und MIMS HTX-Hilfe. Wenn Ihnen die Idee, Dokumente in einer logischen Weise durch eine einfache Markierungssprache zu spezifizieren, reizvoll erscheint, könnte Ihnen SDF von Nutzen sein. Package: sdl-ball Description-md5: 4d90f1e650a89c4bfccb0ba376d647f4 Description-de: Steine-Knacker-Spiel, ähnlich DX-Ball/Arkanoid Ihre Mission: Schlagen sie sich durch eine Serie von immer schwieriger und kniffliger werdenden Leveln. Ihre Werkzeuge: Ultrakinetische Titanium-Bälle und Ihr guter alter Gruntzmazter-3000-Paddle. Package: sdparm Description-md5: 8ccccd8800ed1f398e96410628939faf Description-de: Ausgabe und Veränderung von SCSI-Geräteparametern Das sdparm-Programm gibt SCSI-Geräteparameter aus und verändert sie in einigen Fällen. Es kann dazu verwendet werden, Parameter von jedem Gerät, das einen SCSI-Befehlssatz benutzt, auszugeben und zu verändern. Neben SCSI-Festplatten gehören dazu solche Geräte wie CD/DVD-Laufwerke (ungeachtet des Transports), SCSI- und ATAPI-Bandlaufwerke und SCSI-Gehäuse. Package: sdpnetstat Description-md5: 1edfd8f160a66c1633eecdfde5f651f5 Description-de: InfiniBand-fähiges Programm im Stil von netstat Das Paket enthält ein Programm im Stil von netstat, das mit dem Infiniband Sockets Direct Protocol (SDP) arbeitet. Package: seahorse Description-md5: 183c443db6e087b1bdd4087786203c38 Description-de: Eine GNOME-Oberfläche für GnuPG Seahorse ist eine GNOME-Oberfläche für GnuPG - das Programm GNU Privacy Guard. GnuPG ist ein Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Datenverschlüsselung und die Erzeugung digitaler Signaturen können mit der grafischen Oberfläche einfach durchgeführt werden. Auch die Schlüsselverwaltung fällt mit der intuitiv bedienbaren Oberfläche leicht. Package: searchandrescue-data Description-md5: cbeac033971308e0adb322a1d6c069c7 Description-de: Gemeinsame Datendateien für SearchAndRescue Sind sie der Punkte müde, die zerstörte Gegenstände oder genommene Leben angeben? Versuchen Sie etwas Anderes -- fliegen Sie mit einem Helikopter herum und retten Sie Leute in Not. Wenn Sie in Not wären, wollten Sie nicht auch, dass Sie jemand rettet? . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: search-ccsb Description-md5: 2bcbae3ddc85c98591818375fd58e26b Description-de: Suchprogramm für BibTeX Search-ccsb ist ein Perlskript, das sich mit »The Collection of Computer Science Bibliographies«(1) verbindet und eine Schlüsselwortabfrage durchführt. Das Ergebnis ist eine Menge von BibTeX-Einträgen, die der Abfrage entsprechen. . 1. http://liinwww.ira.uka.de/bibliography/index.html . Wenn Sie eine emacs-Anwendung benutzen, installiert dieses Paket das Skript search-ccsb.el. Package: search-citeseer Description-md5: 27025f71e612a70d53472c13b4c60b04 Description-de: Suchprogramm für BibTeX Search-Citeseer ist ein Perlskript, das sich mit Citeseer (http://citeseer.nj.nec.com/cs) verbindet, und eine Schlüsselwortabfrage durchführt. Das Ergebnis ist eine Menge von BibTeX-Einträgen, die der Abfrage entsprechen. . Wenn Sie eine emacs-Anwendung benutzen, installiert dieses Paket das Skript search-citeseer.el darin. Package: searchmonkey Description-md5: 77c2de301151119f6fa431c7b6554eff Description-de: Suche nach Dateien mit regulären Ausdrücken, soll find/grep ersetzen SearchMonkey ist eine leichtgewichtige Gtk-Anwendung, die an die Stelle der schwerfälligen Programme find und grep treten soll, deren professionelle Oberfläche schnell Orte und Anzahl von Textübereinstimmungen anzeigt. Das Ziel besteht darin, gleichermaßen ein einfach zu bedienendes und zugängliches Suchwerkzeug für Anwender und Software-Entwickler zu sein. Package: sec Description-md5: 9b593aab566f083db7a8368d97258098 Description-de: Einfacher Ereignis-Korrelator SEC ist ein einfaches Ereignis-Korrelierungswerkzeug, das Eingaben nimmt um regelbasierte Aktionen auszuführen. Es ist sehr flexibel und kann mit allem benutzt werden, das auf Dateistreams schreiben kann. Package: seccure Description-md5: 00e8ef975ef6d8af61e94c25f9fe748b Description-de: Werkzeuge für die Verwendung von ECC (Elliptic Curve Cryptography) -Algorithmen Die Werkzeugsammlung seccure implementiert eine Auswahl von asymmetrischen Algorithmen, die auf Elliptic Curve Cryptography (ECC) basieren. Insbesondere bietet sie Public-Key-Verschlüsselung/Entschlüsselung und Erzeugung/Überprüfung von Signaturen. ECC-Systeme bieten ein deutlich besseres Verhältnis von Schlüssellänge zu Sicherheit als klassische Systeme (RSA, DSA). Die Schlüssel sind kurz genug, um direkte Eingabe der Schlüssel über die Kommandozeile zu ermöglichen (was manchmal bequemer als die Verwaltung von PGP-artigen Schlüsselringen ist). Seccure nutzt dieses Merkmal und ist somit das Werkzeug der Wahl, wann immer leichtgewichtige asymmetrischen Kryptographie - unabhängig von Key-Servern, dem Widerruf von Zertifikaten, dem Netz des Vertrauens (Web of Trust) oder sogar Konfigurationsdateien - erforderlich ist. . Die Werkzeugsammlung implementiert den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch, um einen Schlüssel mit dem Kommunikationspartner über einen unsicheren Kanal vereinbaren zu können. Das Diffie-Hellman-Protokoll sorgt für Unabhängigkeit nacheinander erzeugter Schlüssel (Forward Secrecy) und erfordert keinen vorherigen Kontakt mit den Kommunikationspartner. . Seccures Werkzeuge erlauben Ihnen die Kurven festzulegen, welche die Algorithmen verwenden sollen, sodass unterschiedlichen kryptografischen Erfordernissen gefolgt werden kann. Dies ist derzeit das einzige ECC-Paket in Debian GNU/Linux, das eine Auswahl an Kurven und MAC(Message Authentication Code)-Längen bietet. . Derzeit fehlen einige der Funktionalitäten des Pakets SKS-ECC, einschließlich der Verschlüsselung an mehrere Empfänger auf einmal und die Erzeugung von verschiedenen Signatur-Formaten. Package: sed Description-md5: 67b5a614216e15a54b09cad62d5d5afc Description-de: Der GNU Streameditor sed Sed liest die angegebenen Dateien oder die Standardeingabe, falls keine Dateien angegeben wurden. Dann nimmt er Veränderungen anhand einer Befehlsliste vor und schreibt die Ergebnisse auf die Standardausgabe. Package: seed Description-md5: 377edd550794d04f5733b33e37743ac2 Description-de: GObject-JavaScript-Anbindungen für die WebKit-Engine - Interpreter Seed ist eine Bibliothek und ein Interpreter der dynamisch die WebKit-JavaScriptCore-Engine mit der GNOME-Plattform verbindet (mittels GObjectIntrospection). Seed ermöglicht Ihnen, eigenständige Anwendungen in JavaScript zu schreiben oder Ihre Anwendungen durch JavaScript erweiterbar zu machen. . Dieses Paket enthält den Interpreter für Skripte, die seed als Shebang verwenden. Package: seed-doc Description-md5: 13f46f4d0157d948efd738cb3cc59bac Description-de: GObject-JavaScript-Anbindungen für die WebKit-Engine - Dokumentation Seed ist eine Bibliothek und ein Interpreter. Er verbindet dynamisch die WebKit-JavaScriptCore-Engine mit der GNOME-Plattform (mittels GObjectIntrospection). Seed ermöglicht Ihnen, eigenständige Anwendungen in JavaScript zu schreiben oder Ihre Anwendungen durch JavaScript erweiterbar zu machen. . Dieses Paket enthält verschiedene Dateien und Dokumente für Seed: * API-Dokumentation für libseed * Beispielskripte für Seed * Tutorial * Dokumentation für die Standardmodule Package: seesat5 Description-md5: b8b946c7c13f5be8321486391a453c4d Description-de: Positionsbestimmung von Satelliten Seesat5 benutzt den NORAD-spg4-Algorithmus um die Position eines Satelliten zu bestimmen. Das Programm verfügt über zahlreiche Filtermethoden damit nur die tatsächlich sichtbaren Satelliten aufgelistet werden. In Abhängigkeit vom Standort des Beobachters werden Azimut, Elevation und weitere interessante Informationen angezeigt. . Obwohl es auf den ersten Blick sinnlos erscheint, dass das Programm auch Positionen von Satelliten unter dem Horizont anzeigen kann, ist es interessant um die Aufgangsorte und -zeiten von Amateurfunksatelliten zu bestimmen. Package: selinux-basics Description-md5: dca2ca41603c7b932fd8870763cff243 Description-de: SELinux Basisunterstützung Dieses Paket stellt grundlegendes Material für eine vereinfachte Installation von SELinux zur Verfügung. Weiterhin werden Skripte und Hilfen zum Lösen von häufigen Probleme bereit gestellt. Package: selinux-policy-default Description-md5: 325e1ecabb3986761a584eae753fa7e7 Description-de: Strikte und zielorientierte Varianten der SELinux-Policy Dies ist die Referenzpolicy für SE Linux. In der Standardkonfiguration erfüllt es die Funktionen der vormals als »targeted« bekannten Policy. Falls das Modul »unconfined« entfernt ist, stellt es die Funktionalität bereit, die früher als »strict«-Policy bekannt war. . Dies benutzt für Kategorien das MMCS-System. Package: selinux-policy-doc Description-md5: 5ace31fba5708e250b88f928fce9e1b1 Description-de: Dokumentation für die SELinux Referenz-Richtlinie Die SELinux Referenz-Richtlinie (refpolicy) ist eine vollständige SELinux-Richtlinie, als Alternative zu den bestehenden »strict« und »targeted« Richtlinien von http://selinux.sf.net. Das Ziel ist es, diese Richtlinie als System-Richtlinie zu haben und als Basis für das Erstellen von anderen Richtlinien bereitzustellen. Refpolicy basiert auf den aktuellen Richtlinien »strict« und »targeted«, aber versucht viele zusätzliche Ziele zu erreichen: + Starke Modularität + Klar definierte Sicherheitsziele + Dokumentation + Unterstützung für Entwicklungswerkzeuge + Zukunftsträchtigkeit + Konfigurierbarkeit + Flexible Basis-Richtlinie + Richtlinien-Varianten für Anwendungen + Mehrschichtige Sicherheit . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Referenz-Richtlinie. Package: selinux-policy-mls Description-md5: b404c7aea7329bd6fd0d9cdedc389175 Description-de: Variante der SElinux-Richtlinien: Multi Level Security (MLS) Dieses ist die mit Unterstützung für MLS erstellte Referenz-Richtlinie von SE Linux. Sie ermöglicht die Etikettierung von Daten beispielsweise als »Streng geheim« und verhindert die Weitergabe solcher Daten an niedriger eingestufte Prozesse oder Dateien. . Diese Richtlinie wurde für die »Common Criteria LSPP«-Zertifizierung von RHEL entwickelt. Sie wird vielleicht nie gut von Debian unterstützt und wird nur denjenigen empfohlen, die etwas über die vom Militär angewendeten Sicherheitsregeln erfahren wollen. Package: selinux-utils Description-md5: 0dfe4ba09954ecdcb854ff898167f98b Description-de: SELinux Werkzeuge Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge für ein Linuxsystem mit erweiterter Sicherheit. Es besteht aus einem Kernelpatch sowie einer Anzahl von Werkzeugen mit erweiterter Sicherheitsfunktionalität, die entworfen worden sind, um Mandatory Access Controls (MAC) unter Linux zu ermöglichen. Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Lesen und Schreiben von Prozess- und Dateieinstellungen und um Entscheidungen auf Basis der Sicherheitsrichtlinie (security policy) zu treffen. Package: sendemail Description-md5: 3b15c5b87101f930c45507b7f0fb3a6a Description-de: Leichtgewichtiger SMTP-Mailclient für die Befehlszeile SendEmail ist ein leichtgewichtiger, komplett befehlszeilenbasierter SMTP- Mailagent. Er wurde zur Verwendung in Bash-Skripten, Perl-Programmen und Websites entwickelt, ist jedoch auch in vielen anderen Fällen nützlich. . SendEmail wurde in Perl geschrieben und ist einzigartig, weil keine weiteren Module benötigt werden. Das Programm hat eine überschaubare Schnittstelle, welche die Verwendung sehr einfach macht. Package: sendfile Description-md5: 544c219ea9ea2e5464e79b350c4ef1a4 Description-de: Einfache asynchrone Dateiübertragung Sendfile ist ein asynchroner Dateiübertragungsdienst für das Internet, ähnlich der sendfile-Funktion im Bitnet: Ein Benutzer A kann Dateien an einen anderen Benutzer B senden, ohne das B dabei in irgendeiner Weise aktiv werden müsste. . Der existierende Standard-Dateitransfer (ftp) ist ein synchroner Dienst: Der Benutzer muss Zugriff auf ein Konto auf der sendenden Seite und auch auf der empfangenden Seite haben. . Sendfile für Unix, welches eine Implementierung des SAFT-Protokolls (Simple Asynchronous File Transfer) ist, bietet Ihnen jetzt einen echten asynchronen Dateitransferdienst für das Internet. Praktisch jede Art von Datei kann übertragen werden, inklusive verschlüsselte Dateien. Das SAFT-Protokoll wird in naher Zukunft als RFC eingereicht. Package: sendmail Description-md5: 3d4ca2b4b9193fbc8369a292cbcb2d95 Description-de: Leistungsstarker, effizienter und skalierbarer Mail Transport Agent Sendmail ist ein alternativer Mail Transport Agent (MTA) für Debian. Er ist für die Handhabung anspruchsvoller E-Mail-Konfigurationen geeignet, auch wenn dies bedeutet, dass auch seine Konfiguration kompliziert sein kann. . Glücklicherweise können einfache Aufgaben leicht erledigt werden. Komplexe Aktionen sind möglich, wenn auch nicht leicht zu verstehen ;) Sendmail ist der *EINZIGE* MTA mit einer Turing-vollständigen Sprache für die Steuerung *ALLER* Aspekte der Zustellung! . Sendmail bietet über mehrere Wege Sicherheit und Schutz gegen SPAM/UCE/UBE. . Sendmail enthält *keine* E-Mail-Clients (Mail User Agents, MUA). Sie müssen einen aus der Fülle der verfügbaren MUAs (mutt, vm, usw.) auswählen. . Dieses Paket unterstützt REGEX, DB, NIS, NIS+, LDAP, DNS maps und hat TCPWrapper, IPv6, LockFile, SMTP AUTH (SASL), STARTTLS (SSL) aktiviert. . Dieses Paket soll die Installation/die Aktualisierung vereinfachen (löschen Sie es NICHT). Package: sendmail-base Description-md5: 253b797e818d3634eaeb6f4aa0c86294 Description-de: Leistungsstarker, effizienter und skalierbarer Mail Transport Agent Sendmail ist ein alternativer Mail Transport Agent (MTA) für Debian. Er ist für die Handhabung anspruchsvoller E-Mail-Konfigurationen geeignet, auch wenn dies bedeutet, dass auch seine Konfiguration kompliziert sein kann. . Dieses Paket enthält die grundlegenden, architekturunabhängigen Teile der Sendmail-Pakete. Package: sendmail-bin Description-md5: 88ee8c6a7337b272ccfe94862f9b3979 Description-de: Leistungsstarker, effizienter und skalierbarer Mail Transport Agent Sendmail ist ein alternativer Mail Transport Agent (MTA) für Debian. Er ist für die Handhabung anspruchsvoller E-Mail-Konfigurationen geeignet, auch wenn dies bedeutet, dass auch seine Konfiguration kompliziert sein kann. . Glücklicherweise können einfache Aufgaben leicht erledigt werden. Komplexe Aktionen sind möglich, wenn auch nicht leicht zu verstehen ;) Sendmail ist der *EINZIGE* MTA mit einer Turing-vollständigen Sprache für die Steuerung *ALLER* Aspekte der Zustellung! . Sendmail bietet über mehrere Wege Sicherheit und Schutz gegen SPAM/UCE/UBE. . Sendmail enthält *keine* E-Mail-Clients (Mail User Agents, MUA). Sie müssen einen aus der Fülle der verfügbaren MUAs (mutt, vm, usw.) auswählen. . Dieses Paket unterstützt REGEX, DB, NIS, NIS+, LDAP, DNS maps und hat TCPWrapper, IPv6, LockFile, SMTP AUTH (SASL), STARTTLS (SSL) aktiviert. Package: sendmail-cf Description-md5: 839b4c18631f11e259a93a74e7927131 Description-de: Leistungsstarker, effizienter und skalierbarer Mail Transport Agent Sendmail ist ein alternativer Mail Transport Agent (MTA) für Debian. Er ist für die Handhabung anspruchsvoller E-Mail-Konfigurationen geeignet, auch wenn dies bedeutet, dass auch seine Konfiguration kompliziert sein kann. . Dieses Paket enthält die .m4-(Konfigurations)-Dateien für die Sendmail-Pakete. Package: sendmail-doc Description-md5: 35a2e58a9d69aca9b73189ed6d3e3528 Description-de: Leistungsstarker, effizienter und skalierbarer Mail Transport Agent Sendmail ist ein alternativer Mail Transport Agent (MTA) für Debian. Er ist für die Handhabung anspruchsvoller E-Mail-Konfigurationen geeignet, auch wenn dies bedeutet, dass auch seine Konfiguration kompliziert sein kann. . Versuchen Sie ohne diese Anleitung keine ausgefallenen Dinge mit sendmail. . Aufgrund der Komplexität werden Sie wahrscheinlich die hier enthaltenen Dokumentationsdateien genau durchsehen wollen. Die wichtigsten Dateien sind: cf.README.gz -- Hinweise für alle Dinge in sendmail. (mc, cf) op.(ps,txt).gz -- Die Pflege von und Eingaben für sendmail. faq.txt.gz -- Der Stand der Sendmail-FAQ am Tag der Paketierung. . Überdies enthalten sind die Referenzen für smrsh und libmilter. Package: sensible-mda Description-md5: bea515eec8582f9eac6796d823698ba5 Description-de: Wrapper für Mail Delivery Agents (E-Mail-Zustellprogramme) Sensible-mda ist ein Debian-Zusatz für das Paket sendmail und wurde in der Hoffnung abgespalten, dass es für andere MTA-Pakete (E-Mail-Versandprogramme) nützlich sein könnte. . Sensible-mda wird vom MTA aufgerufen und ruft wiederum in dieser Reihenfolge einen der folgenden MDAs auf: procmail, maildrop, deliver, mail.local, wenn er installiert ist. Package: sensible-utils Description-md5: 762f81736340b99921c41ac6bb08e2b1 Description-de: Hilfsprogramme für die vernünftige Auswahl von Alternativen Dieses Paket enthält ein paar kleine Hilfsprogramme, die von anderen Programmen eingesetzt werden, um einen passenden Browser, Editor oder Anzeigeprogramm (Pager) auszuwählen und zu starten. . Dieses Paket enthält die Programme sensible-browser, sensible-editor und sensible-pager. Package: sensord Description-md5: 5995c06b967283ed183ddeed13106b0d Description-de: Log-Dämon für Hardware-Sensor-Informationen Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter-Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket enthält einen Dämon, der Hardware-Zustandsstati im Systemlog verzeichnet mit zusätzlichen Warnungen zu möglichen Systemproblemen. Package: sensors-applet Description-md5: 9d750ce3ae84e3b2745b046a1761062e Description-de: Zeigt Informationen von Hardware-Sensoren in Ihrem Gnome-Kontrollfeld an Das Miniprogramm GNOME-Sensors ist ein Applet für das GNOME-Kontrollfeld, welches Informationen von Hardware-Sensoren wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und Spannungswerte anzeigt. . Es kann Informationen der folgenden Quellen erfassen: * ACPI-Temperaturzonen, mit dem Linux-Kernel-Modul ACPI * Linux-Kernel-i2c-Module * lm-sensors (libsensors) * Linux-Kernel-i8k-Modul (für Dell-Inspiron-Laptops) * Linux-Kernel ibm-acpi-Modul * Linux-Kernel-PowerPC-Module therm_adt746x und therm_windtunnel * Linux-Kernel-Modul iMac G5 Windfarm * hddtemp Hintergrunddienst zum Auslesen der Temperatur von S.M.A.R.T.-fähigen Festplatten * Linux-Kernel-Modul Omnibook * NVIDIA-Grafikkarten (mit separatem Paket »sensors-applet-nvidia«) * Linux-Kernel-Modul sonypi (für Sony Vaio Laptops) . Für jeden Sensor können Alarme eingestellt werden, um den Benutzer zu informieren, wenn ein Wert unter- oder überschritten wird. Es kann auch die Ausführung eines Befehls in bestimmten Intervallen voreingestellt werden. Package: sentinella Description-md5: c71a00a7b54f96c32730c511293f7992 Description-de: Systemmonitor, der auf vom Benutzer festgelegte Bedingungen reagieren kann Neben der Überwachung Ihrer CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerknutzung kann Sentinella so programmiert werden, dass er konkrete Maßnahmen ergreift, wenn festgelegte Werte für die Auslastung oder bestimmte Zeitpunkte erreicht werden. Er kann Ihr System abschalten, neu starten oder in den Ruhezustand versetzen, einen aktiven Prozess beenden, einen Alarm auslösen oder einen beliebigen Befehl ausführen. . Er kann die folgenden Größen/Zustände messen: - CPU-Last - verwendeter Speicher - Netzwerkverkehr - Datum und Uhrzeit - die Existenz eines Prozesses . Die möglichen Aktionen sind: - Herunterfahren/Neustart des Computers - Standby/Suspend/Hibernate - einen Befehl ausführen - einen Alarm auslösen - einen Prozess beenden Package: sepol-utils Description-md5: a1b596ce0ddd460c537eafbf4c1d7137 Description-de: Hilfsprogramme für »Security Enhanced Linux«-Richtlinien Dieses Paket bietet ein Werkzeug für Security-Enhanced Linux, um boolesche Werte existierender Richtlinien für zwingende Zugriffskontrollen (mandatory access control) zu ändern und so eine neue Richtlinie zu erzeugen. Security-Enhanced Linux besteht aus einem Kernelpatch und einer Reihe von Werkzeugen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, die zwingende Zugriffskontrollen unter Linux ermöglichen. Dieses Paket beinhaltet Programme, um den Sicherheitskontext von Dateien und Prozessen zu ermitteln oder zu setzen. Weiterhin ermöglicht es, Informationen über Entscheidungen der Sicherheitsrichtlinie zu gewinnen. Package: seq24 Description-md5: 6b7997b721b9b6b66f06d37b83f67fa7 Description-de: Echtzeit MIDI-Sequenzer Seq24 wurde entwickelt um eine sehr einfache Benutzeroberfläche zum Editieren und Abspielen von midi-'loops' zur Verfügung zu stellen. Es ist ein minimaler Sequenzer, der auf die aufgeblasenen Funktionen der großen Software-Sequenzer verzichtet und stattdessen den kleinen Bruchteil enthält, der sich auf Live-Aufführungen als nützlich erwiesen hat. Package: ser2net Description-md5: c8a3341382bc3d83bf1c608a45a78b82 Description-de: Ermöglicht Netzwerkverbindungen zu seriellen Schnittstellen Dieser Daemon ermöglicht den Aufbau von Telnet- und TCP-Sitzungen mit den seriellen Schnittstellen eines Geräts. Kombiniert mit einer Terminalemulation wie xterm oder der Linux-Konsole kann dies einen sehr einfachen Weg zur Kommunikation mit Routern, serieller Konsolen anderer Systeme und anderer Ausrüstung mit serieller Schnittstelle darstellen. Dies ist der »Reverse Telnet-Funktion«, über die einige Cisco-Router verfügen, auffallend ähnlich. . Original-URL: http://sourceforge.net/projects/ser2net Package: set6x86 Description-md5: b2d2fe7b6538dc9a2d8bc3f94103ec21 Description-de: Werkzeug für die Konfiguration von Cyrix/IBM-5x86/6x86-CPUs Ermöglicht Ihnen, die internen Konfigurationsregister der 5x86- und 6x86-CPUs zu ändern. Dazu gehören die Angabe von Speicherbereichen, die nicht in den Cache sollen (wichtig z.B. für Grafikkarten), Ein- und Ausgabeverzögerungen, die Methode, mit der in den Cache geschrieben wird (WB/WT) sowie das Sammeln von schreibenden Speicherzugriffen. Ferner können Sie einen automatischen Standby-Modus aktivieren, in dem eine CPU-»Halt«-Anweisung den Energieverbrauch auf ein siebzigstel reduziert (von 20 Watt auf 0,3 Watt für den 6x86 P133+), wenn die CPU im Leerlauf ist. Vor allem die Verringerung der CPU-Leistung behebt die meisten Temperaturprobleme auf vielen Hauptplatinen. Package: setools Description-md5: d7929f448ae491761423ed80268dc131 Description-de: Werkzeuge für die Policy-Analyse in Security Enhanced Linux Security-enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Anzahl an Hilfswerkzeugen mit erweiterter Sicherheitsfunktionalität um Mandatory Access Control unter Linux zu ergänzen. Dies sind Werkzeuge für die Security-Policy-Analyse auf SELinux (Security Enhanced Linux). Package: setserial Description-md5: 9bf5524b0c67673f200677dbc3c02151 Description-de: Steuert die Konfiguration der seriellen Ports Setzt die und/oder berichtet über die zu einem seriellen Port gehörenden Konfigurations-Parameter. Zu diesen Informationen gehört, welchen I/O-Port und welchen IRQ ein bestimmter serieller Port verwendet. . Diese Version hat ein völlig neues Konzept für die Konfiguration. Wenn Sie eine andere Installation als die standardmäßigen ttyS0 und -1 haben, müssen Sie Hand anlegen. . Standardmäßig werden vom Kernel nur COM1-4 konfiguriert und dabei IRQ 3 und 4 verwendet. Wenn Sie weitere serielle Schnittstellen (wie z.B. ein AST-Fourport-Karte) oder wenn Sie die IRQs anders zugeordnet haben (vielleicht COM3 und 4 auf andere IRQs gelegt haben, um gleichzeitigen Zugriff mit COM1 und 2 zu ermöglichen), dann müssen Sie dieses Paket (installiert) haben. Package: seyon Description-md5: 72ea6905ece01cb70c02e9875dca33fb Description-de: X11-Kommunikationsprogramm mit vielen Features Seyon ist ein komplettes Modemkommunikationsprogramm für das X Window System. Einige Features sind: - Wählverzeichnis - Terminalemulation (DEC VT02, Tektronix 4014 und ANSI) - integrierte Skriptsprache - Zmodem Package: sfftw-dev Description-md5: 305322771ed86f6ceaf06ac43a0a4094 Description-de: Bibliothek für schnelle Fourier-Transformationen (FFT) Diese Bibliothek berechnet FFTs in einer oder mehreren Dimensionen. Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Bibliothek und die Header-Dateien. Package: sfront Description-md5: 866ac3c4808d6c84bdc2c0884c652034 Description-de: Dekoder für MPEG 4 Structured Audio Sfront übersetzt MPEG 4 Structured Audio (MP4-SA) Datenströme in effiziente C-Programme, die beim Ausführen Töne erzeugen. Es unterstützt Audio-Ein- und Ausgabe mit niedriger Latenz in Echtzeit, den MIDI-Eingang von Soundkarten und Network Musical Performance. . MP4-SA ist ein Standard für normativen, algorithmischen Sound, der eine Sprache zur Verarbeitung von Audiosignalen (»audio signal processing language« = SAOL) mit Partitursprachen (SASL, und das herkömmliche MIDI-Dateiformat) verbindet. . Dieses Paket beinhaltet die Anwendung sfront, das Handbuch zu sfront und das Buch "The MPEG-4 Structured Audio Book", welches sich mit Soundmodellierung und -sequenzierung unter Verwendung von MP4-SA beschäftigt. Package: sg3-utils Description-md5: 87527871471a549569721d9f87e03c31 Description-de: Hilfsprogramme für Geräte, die den SCSI-Befehlssatz nutzen Die meisten Betriebssysteme verfügen über SCSI-Pass-Through-Schnittstellen, die es Userspace-Programmen ermöglichen SCSI-Befehle an ein Gerät senden und die Antwort zu empfangen. Mit SCSI to ATA Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten nun SCSI-Befehle verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Die Normentwürfe unter www.t10.org beschreiben SCSI-Befehlsdefinitionen sowie SAT. ATA-Befehle sind in den Normentwürfen unter www.t13.org definiert. Eine Zuordnung zwischen unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und den Programmnamen in diesem Paket bietet die COVERAGE-Datei. Package: sgml2x Description-md5: 963ca914d52c1aa5d3edf6f3ac0c4623 Description-de: Programm zur generischen Formatierung von SGML-/XML-Dokumenten unter Verwendung von DSSSL-Stilvorlagen sgml2x erleichtert die Formatierung von SGML- und XML-Dokumenten unter Verwendung von DSSSL-Stilvorlagen und hat folgende Eigenschaften: * Mehrere mögliche Stilvorlagen je Dokumentenklasse * Einfache Spezifikation von Stilvorlagen durch Verwendung von Sortierungs-Aliasen * Einfache Integration neuer Stilvorlagen durch Hinzufügen einer einfachen, neuen Definitionsdatei in ein Konfigurationsverzeichnis * Das aufrufende Programm kann eine PATH-artige Liste von Konfigurationsverzeichnissen angeben, standardmäßig ein systemweites, eines pro Benutzer, und eines pro Projekt * Automatische Auswahl der zu benutzenden Standardvorlage . Im Moment ist das Programm am nützlichsten, wenn es mit einer der vorgeschlagenen DSSSL-Stilvorlagensammlungen für DocBook verwendet wird. . Dieses Paket benötigt das DSSSL DTD des openjade Pakets, aber es kann mit jeder Variante von jade benutzt werden. Package: sgml-base Description-md5: 755fef945e2b90329acc85096b6dba03 Description-de: SGML-Infrastruktur und SGML-Katalog-Dateiunterstützung Dieses Paket erstellt die SGML-Infrastruktur-Verzeichnisse und enthält Dateiunterstützung für SGML-Kataloge in Übereinstimmung mit dem aktuellen Entwurf für Debian-SGML-Regelungen: . * Infrastruktur-Verzeichnisse: - /etc/sgml - /usr/share/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet} - /usr/share/local/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet} . * Update-catalog(8): Programm zur Verwaltung der Root-SGML-Katalogdatei und der SGML-Katalogdateien des Paketes im Verzeichnis '/etc/sgml'. Package: sgml-base-doc Description-md5: b5c6491c66dbf62f81c12c7540aade6a Description-de: Dokumentation für sgml-base Dieses Paket enthält die Dokumentation für sgml-base in den Formaten HTML, PDF und in Klartext. sgml-base stellt die Verzeichnisse für die SGML-Infrastruktur und die Unterstützung für SGML-Katalog-Dateien bereit Package: sgml-data Description-md5: 02478ac24373cf43b528305bde1e3a2c Description-de: Allgemeine SGML- und XML-Daten Dieses Paket enthält grundlegende XML- und SGML-Daten, die von verschiedenen Paketen genutzt werden. Das Paket stellt die technische Struktur (Document Type Definition, kurz DTD) aller wichtigen HTML-Versionen zur Verfügung. Zusätzlich enthält es Standard-Zeichensatzdefinitionen, die Trennzeichen und internationale Zeichen beschreiben, sowie diverse andere Standardisierungen, die von anderen SGML- und XML-Paketen verwendet werden. . Dieses Paket setzt die Debian-XML- und -SGML-Standards zur Platzierung und Registrierung von Entitäten um. Der Benutzer profitiert hiervon durch die sofortige Verfügbarkeit dieser Materialien für Leute, die Dokumentationen ohne weitere Anstrengungen schreiben, bearbeiten oder erzeugen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter <http://debian-xml-sgml.alioth.debian.org/>. Package: sgmls-doc Description-md5: 4078382b8e372bf59a10a8e6f51bc2ec Description-de: HTML Dokumentation von libsgmls-perl und sgmlspl Dieses Paket enthält die Dokumentation der Pakete libsgmls-perl und sgmlspl im HTML-Format. Package: sgml-spell-checker Description-md5: 2ac8c4622104472e9bb2e86d303c9bf0 Description-de: Rechtschreibprüfung für SGML-Dokumente Dieses Paket beinhaltet einige Werkzeuge die Sie zur automatischen Rechtschreibprüfung ihrer SGML-Dokumente nutzen können. Einer der Vorteile dieses Werkzeuges gegenüber anderen Rechtschreibprüfern für SGML-Dokumente ist, dass es Ihre Dokumente auf die selbe Weise scannt wie der SGML-Parser sie tatsächlich sieht, was bedeutet, dass es nicht Zeilen-basiert ist, System-Entitys aufgelöst werden, markierte Bereiche angemessen behandelt werden, etc. . Auch kann man diesem Werkzeug bestimmte DTDs bekannt machen, so dass es weiß, dass es Elemente, die keinen Text in menschlicher Sprache darstellen, wie »<programmlisting>« in DocBook, nicht auf korrekte Rechtschreibung prüfen soll. Eine Ausschluss-Liste für DocBook wird mitgeliefert, andere können leicht hinzugefügt werden. . Homepage: http://developer.postgresql.org/~petere/sgml-spell-checker/ Package: sgmlspl Description-md5: cd4a6508f13ec21d352fabfcdfff0098 Description-de: SGMLS-basiertes Perl-Beispiel zur Verarbeitung von SGML-Parser-Ausgaben Dies ist ein Beispiel eines Perlscripts für die Nachbearbeitung von SGML-Parser-Ausgaben unter Benutzung des SGMLS-Perl-Moduls. Um dieses Paket sinnvoll einsetzen zu können, muss auch ein geeigneter SGML-Parser installiert sein. Package: sgmltools-lite Description-md5: a03ccc70330524dc737c44f838ae7219 Description-de: DocBook SGML Quelltext nach HTML konvertieren Ein Textformatierungs-Paket, das auf SGML (Standard Generalized Markup Language) basiert und Ihnen ermöglicht, TeX/DVI/PS/PDF, HTML, RTF und einfaches ASCII (momentan standardmäßig via w3m) aus einer einzigen Quelle mit anderen empfohlenen oder vorgeschlagenen Paketen zu produzieren; aufgrund der anpassungsfähigen Natur von SGML sind viele andere Zielformate möglich. . Dieses Tool kann noch nicht DocBook XML verarbeiten. Es ist nur für DocBook SGML geeignet. . HTML kann ohne jedes andere Debian-Textverarbeitungspaket generiert werden, aber für andere Formate müssen die entsprechenden Pakete installiert sein. Sie müssen lynx oder w3m zur ASCII Textausgabe installieren (w3m ist das Standard-Backend für txt). Auch jadetex wird für PS und PDF benötigt sowie linuxdoc-tools zur ld2db Umwandlung. . Dieses System ist für das Schreiben technischer Software-Dokumentation zugeschnitten, wofür die Linux HOWTO-Dokumente ein Beispiel sind. Dennoch gibt es bei diesem Paket nichts Linuxspezifisches; es kann auch für viele anderen Arten von Dokumentation auf vielen anderen Systemen genutzt werden. Es sollte für alle Arten von gedruckter und Online-Dokumentation nützlich sein. . Das Paket wurde früher linuxdoc-sgml genannt, da es vom Linux Documentation Project (LDP) herrührt. Der Name wurde in sgmltools geändert, um zu verdeutlichen, dass in diesem Paket nichts Linuxspezifisches enthalten ist. . Dies ist die neueste Version der sgmltools Serie und der Nachfolger von sgmltools v2. Package: sgrep Description-md5: 4695a84ec199bf6a31f383159933a02e Description-de: Werkzeug zum Durchsuchen von Dateien nach strukturierten Mustern Ein Werkzeug zum Durchsuchen von Textdateien und zum Filtern von Textströmen nach strukturierten Kriterien. Sgrep implementiert eine, auf so genannten »region expressions« basierende, Abfragesprache. . Wie grep kann auch sgrep für jede Art von Textdateien verwendet werden. Am nützlichsten ist es aber bei Textdateien, die eine Art von strukturierten Text beinhalten. Eine Datei, die strukturierten Text enthält, kann als Datei definiert werden, die eine Syntax einhält. Zum Beispiel SGML-, HTML-, TeX- oder E-Mail-Dateien. Package: sgt-puzzles Description-md5: 2fde75abf12d44f64268106981ca1bbd Description-de: Simon Tatham's Portable Puzzle Collection - Rätselspiele für einen Spieler Simon Tatham's Portable Puzzle Collection enthält eine Reihe von bekannten Rätselspielen für einen Spieler. Derzeit sind folgende Spiele enthalten: . * Topologische Abstraktionsspiele: Bridges; Loopy; Map; Net, basiert auf FreeNet; Slant * Spielsteine verschieben: Cube; Fifteen; Flip; Netslide; Sixteen; Twiddle * Black Box * Dominosa * Filling, basiert auf Fillomino * Galaxies, basiert auf Tentai Show * Guess, basiert auf Mastermind * Inertia * Keen, basiert auf KenKen * Light Up * Magnets * Mines, basiert auf Minesweeper * Pattern, eine Implementierung von Nonogrammen * Pearl, basiert auf Masyu * Pegs, eine Implementierung von verschiedenen Versionen des Brettspiels Solitär * Range, basiert auf Kurodoko * Rectangles, basiert auf Divide by Squares * Same Game * Signpost, basiert auf Pfeilpfad * Singles, basiert auf Hitori * Solo, basiert auf Sudoku * Tents * Towers, based on Skyscrapers * Unequal, basiert auf Futoshiki * Untangle, basiert auf Planarity Package: shaperd Description-md5: 02f9170741de5e7495571ed7718971d0 Description-de: Ein User-Mode Traffic-Shaper für TCP/IP Netzwerke Shaperd ist ein User-Mode Programm, welches den Netzwerk-Verkehr, der durch eine Linux-Box geht, begrenzen kann. Weil es als normaler Daemon läuft, braucht es eine Art Paket-Forwarding. Dies kann erreicht werden mit dem BSD Divert-Socket Patch für Linux 2.2 oder mit Netfilter's eingebauter libipq unter Linux 2.4. Package: shapetools Description-md5: 9fbbfdee53d2ec138031a593c11d8fc4 Description-de: Konfigurations- und Releasemanagement mit Hilfe von AtFS ShapeTools ist eine Sammlung von Programmen zur Unterstützung von Software-Konfigurationsmanagement in einer UNIX-Umgebung. Es besteht aus einem Satz von Versions- und Eigenschaftskontrollkommandos und einem Konfigurationsinterpreter und Erstellungswerkzeug (»shape«). ShapeTools ist in das Attributed File System (AtFS) integriert. . ShapeTools wurde erstellt, um sinnvoll mit jedem anderen UNIX-Werkzeug, das mit regulären Dateien arbeitet, zusammenzuarbeiten. Diese Distribution enthält auch einen Prototyp für ein umfassendes Änderungs-, Kontroll- und Releasemanagementsystem, welches es ermöglicht, die Entwicklung eines Systems in Multi-Programmierer-Umgebungen zu managen. Package: shared-mime-info Description-md5: 290ac8a3095b320dee65dfcdea0d99f3 Description-de: FreeDesktop.org - gemeinsame MIME-Datenbank und Spezifikation Dies ist die gemeinsame MIME-Info-Datenbank der X Desktop Group. Sie wird von jedem Programm benötigt, das sich an die Spezifikation der gemeinsamen MIME-Info-Datenbank hält. Die Spezifikation ist ebenfalls in diesem Paket enthalten. . Zurzeit verwenden zumindest ROX, GNOME, KDE und XFCE diese Datenbank. Package: sharutils Description-md5: a3a4ed873198b8a52375099d19def9a1 Description-de: shar, unshar, uuencode, uudecode "shar" erzeugt so genannte Shellarchive aus vielen Dateien um sie auf eine Übertragung per Email vorzubereiten. "unshar" hilft nach der Übertragung beim Auspacken der Shellarchive. Weitere verwandte Software hilft bei anderen Aufgaben. . "uuencode" bereitet eine Datei auf die Übertragung über einen elektronischen Kanal vor, der sonst das achte Bit (high order bit) der Bytes verstümmeln würde. "uudecode" führt die gegenteilige Umwandlung durch. Package: sharutils-doc Description-md5: c3131f88b01c34cd8e0ddf87a6d89587 Description-de: Dokumentation für die GNU sharutils Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU sharutils. Package: shed Description-md5: 6fa1b4533a7ca79cf49d0b21a1502bfa Description-de: Ein einfacher Hexeditor mit einer Oberfläche ähnlich der von pico Mit der einfachen ncurses-Anwendung »shed« können Sie Dateien in Hex, Oktal, Binär oder ASCII-Text betrachten und editieren. Die Oberfläche ist von pico, einem anderen ncurses-basierten Texteditor, inspiriert worden. Package: shelldap Description-md5: 4e57a9380695293043f69c130c46420a Description-de: Shell-ähnliche Oberfläche zum Durchsehen von LDAP-Servern und zum Editieren deren Inhalts Mit Shelldap können Sie einen LDAP-Baum durchsehen und bearbeiten, als ob er ein Dateisystem wäre. Es behält die Befehlsgeschichte, besitzt vernünftige automatische Komplettierungen, cacht Berechtigungsnachweise sowie systemweite und individuelle Konfigurationen. Und es macht einfach Spaß »Shelldap! Shelldap! Shelldap!« zu sagen! Package: shellinabox Description-md5: 05ba4da102c389bf43843ac06c4fbc31 Description-de: Veröffentlicht Befehlszeilen-Shell mittels AJAX-Schnittstelle Shellinabox kann beliebige Befehlszeilenprogramme zu jedem Webbrowser mit aktiviertem JavaScript exportieren. Standardmäßig fragt es den Benutzernamen sowie das Passwort ab und exportiert dann eine mit SSL/TLS verschlüsselte Login-Shell. Shellinabox stellt eine VT100-kompatible Terminalemulation bereit, die innerhalb jedes modernen Browsers läuft. Package: shelltestrunner Description-md5: b83e1597d79a7e44be16d876066274d4 Description-de: Testet Befehlszeilenprogramme oder beliebige Shell-Befehle Das plattformübergreifende Werkzeug shelltestrunner testet Befehlszeilenprogramme (oder beliebige Shell-Befehle). Es liest einfache deklarative Tests, die einen Befehl angeben, Eingaben sowie die erwartete Ausgabe, Fehlerausgabe und Exitstatus. Tests können selektiv, parallel, mit einer Zeitüberschreitung, in Farbe und/oder mit hervorgehobenen Unterschieden ausgeführt werden. Package: shelxle Description-md5: 3aa114d1fa09e924cc47b1151136b444 Description-de: Grafische Oberfläche für SHELXL ShelXle verbindet einen Editor mit Syntaxhervorhebung für die SHELXL-Eingabe- (.ins) und Ausgabedateien (.res) mit einer interaktiven grafischen Darstellung zur Visualisierung von dreidimensionalen Strukturen einschließlich der Elektronendichte- (Fo) und Differenzdichte-Karten (Fo-Fc). . http://dx.doi.org/10.1107/S0021889811043202 Package: shinken-receiver Description-md5: 11d92d75e5eb9916a6e3ccc204abc570 Description-de: Flexible Überwachung - Empfängermodul Receiver-Modul für die Überwachung mit Shinken. Es kann verwendet werden, um NSCA-Informationen und passive Überprüfungen von Servern zu empfangen. . Shinken ist ein neues, mit Nagios kompatibles, Überwachungswerkzeug, das in Python geschrieben ist. Das Hauptziel von Shinken ist die Bereitstellung einer komplett flexiblen Architektur für Überwachungssysteme, die auch für große Umgebungen skaliert. Package: shisen.app Description-md5: b5e083501bfda896da1a6deec563170f Description-de: Shisen-sho Puzzlespiel für GNUstep Das Ziel dieses Spiels ist es, alle Spielsteine vom Feld zu entfernen. Pro Zug können nur zwei gleiche Steine entfernt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sie mit höchstens drei Linien verbunden werden können. Diese Linien können horizontal oder vertikal, nicht jedoch diagonal, verlaufen und sie können über die Spielfeldgrenze hinaus gehen. Wenn Du einmal feststeckst, kannst Du die Tipp-Funktion nutzen, um zwei Spielsteine zu finden, die entfernt werden können. Package: shishi-doc Description-md5: 55510abea3e97ecd29d470df89570020 Description-de: Dokumentation für Shishi Shishi ist eine Implementierung des Kerberos-V5-Netzwerk-Authentifizierungssystems. . Dieses Paket enthält die Benutzer-, Referenz- und Entwickler-Handbücher in den Formaten HTML, PDF und info sowie die API-Referenz in den Formaten man page, GTK-DOC und Devhelp. Package: shorewall Description-md5: 8a35206537054a60152c0c407d9b9c10 Description-de: Shoreline Firewall, Konfigurator für netfilter Mit Shorewall können die Anforderungen von Firewalls und Gateways durch Einträge in einem Satz von Konfigurationsdateien beschrieben werden. Shorewall liest diese Konfigurationsdateien und konfiguriert mittels des Werkzeugs iptables netfilter so, dass er den formulierten Ansprüchen gerecht wird. . Shorewall unterstützt eine Vielzahl von Router-/Firewall-/Gateway-Anwendungen, Traffic-Shaping und nahezu alle Arten von VPNs. Package: shotwell Description-md5: 8aafc3d61a7e421ed71ba76adfe8cee9 Description-de: Ordnet Digitalfotos Shotwell ist als ein digitaler Foto-Organizer für die GNOME-Arbeitsumgebung konzipiert. Er ermöglicht Ihnen, Fotos von der Festplatte oder Kamera zu importieren, sie auf verschiedenenen Weisen zu ordnen, sie im Vollfenster- oder Vollbildmodus zu betrachten und zu exportieren, um die Fotos mit anderen zu teilen. Package: shotwell-common Description-md5: 68634f2d2089dc64fb431156abbadef3 Description-de: Digitalfoto-Organizer - gemeinsame Dateien Shotwell ist als ein Digitalfoto-Organizer für die GNOME-Arbeitsumgebung konzipiert. Er ermöglicht Ihnen, Fotos von der Festplatte oder Kamera zu importieren, sie auf verschiedene Weisen zu ordnen, sie im Vollfenster- oder Vollbildmodus zu betrachten und zu exportieren, um die Fotos mit anderen zu teilen. . Dieses Paket enthält Bilder und Dokumentation für Shotwell. Package: showfoto Description-md5: d86e4696d338167761639ff2ae89170b Description-de: Bildbetrachter und -editor für KDE showFoto ist der eigenständige Bildeditor des digiKam-Projekts. . Er läuft ohne Unterstützung der digiKam-Bilddatenbank, stellt jedoch alle Funktionen eines Bildeditors bereit. Package: shtool Description-md5: 487ad53b13df08e5afd83734afb48f0b Description-de: Portables Shell-Werkzeug aus dem GNU-Projekt GNU shtool ist ein Werkzeug für Entwickler von Softwareprogrammen. Es ist eine Zusammenstellung von kleinen, aber sehr stabilen und portablen Shell- Skripten zu einem einzigen Shell-Werkzeug. Alle Bestandteile waren über viele Jahre in verschiedenen freien Softwareprojekten erfolgreich im Einsatz. Das kompilierte Programm shtool soll innerhalb des Quelltextbaums von anderen freien Softwarepaketen verwendet werden. Dort kann es verschiedene (meist nicht portable) Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bau und der Installation eines solchen Pakets übernehmen. Es kann insbesondere die alten Skripte mkdir.sh, install.sh und solche mit ähnlichen Aufgaben ersetzen. Package: shutdown-at-night Description-md5: 60324f568c7b0d87e03f307542389ab2 Description-de: System zum Herunterfahren von Clients bei Nacht und ihrem Hochfahren am Morgen Plant das Herunterfahren am Abend ein und verwendet nvram-wakeup oder wakeonlan, um Clients am Morgen wieder hochzufahren. Package: shutter Description-md5: 7b853f385876f25bf5c9058f1c393a0b Description-de: Umfangreiches Bildschirmfoto-Programm Shutter ist ein umfangreiches Bildschirmfoto-Programm. Sie können Bildschirmfotos von einem bestimmten Bereich aufnehmen, von einzelnen Fenstern, dem gesamten Bildschirm, oder aber auch von einer Webseite. Führen Sie unterschiedliche Effekte darauf aus, zeichnen sie Markierungen darüber und dann laden sie das Bild zu einer Bildersammlungs-Internetseite hoch - alles aus einem Fenster heraus. . Merkmale: * Machen Sie ein Bildschirmfoto ihres gesamten Desktops, eines rechteckigen Bereichs oder einer Webseite * Machen Sie ein Bildschirmfoto sofort oder nach einer einstellbaren Wartezeit * Speichern Sie das Bildschirmfoto in dem angegebenen Verzeichnis und benennen Sie es bequem (durch spezielle Platzhalter) wie sie möchten * Shutter ist vollständig in den GNOME-Desktop integriert (verwendet TrayIcon usw.) * Generiert Vorschaubilder sofort nach der Aufnahme des Bildschirmfotos und stellt die Größe in Prozent ein * Shutter Sitzungs-Verfolgung: o behält die Reihenfolge aller Bildschirmfotos während der Sitzung o kopiert Bildschirmfotos in die Zwischenablage o druckt Bildschirmfotos o löscht Bildschirmfotos o benennt Ihre Datei um * Laden Sie Ihre Dateien direkt zum Internet-Bilderdienst (z.B. http://ubuntu-pics.de) hoch, holen Sie alle nötigen Informationen zum Austausch mit anderen Personen * Bearbeiten Sie ihr Bildschirmfoto sofort nach der Aufnahme mit dem eingebauten Zeichenwerkzeug Package: sibsim4 Description-md5: 0ddb1da7cc812b1724bd48ebe261e0e3 Description-de: Richtet exprimierte RNA-Sequenzen an einer DNA-Vorlage aus Das SIBsim4-Projekt basiert auf sim4, einem Programm, das entwickelt wurde, um eine exprimierte DNA-Sequenz mit einer genomischen Sequenz abzustimmen um Intronen zu erlauben. SIBsim4 ist eine recht umfangreiche Neuerstellung des ursprünglichen Codes mit den folgenden Zielen: * Geschwindigkeitsverbesserung; * Einsetzbarkeit auf großen (Größenordnung von Chromosomen) DNA-Sequenzen; * detailliertere Ausgabe über Spleiß-Typen; * detailliertere Ausgabe über Poly(A)-Schwänze; * verschiedene Aufräumarbeiten und Verbesserungen des Codes. Package: sidplay Description-md5: f216cca3131cd765da29a9b23c6811e2 Description-de: Musikspieler für Melodien von C64 und C128 (Konsole) Dies ist ein einfacher Musikspieler für C64- und C128-Melodien, auch als SID-Melodien bekannt. Package: sidplay-base Description-md5: db81d84a2d65a7df6c3361f9e94883ee Description-de: Musikspieler für Melodien von C64 und C128 (Konsole) Dies ist ein einfacher Musikspieler für C64- und C128-Melodien, auch als SID-Melodien bekannt. Das Paket enthält ein Programm (sid2wav) zum Erstellen von .wav-Dateien. Package: siege Description-md5: 1effcb97a2aa1b9b4c5c8a40d7e3d65a Description-de: Werkzeug für Regressionstests und Leistungsvergleiche für HTTP Siege ist ein Werkzeug zur Durchführung von Regressionstests und Leistungsvergleichen. Es kann eine einzelne URL einem Belastungstest mit einer einstellbaren Menge an simulierten Benutzern unterziehen oder viele URLs in den Speicher laden und diese gleichzeitig hoher Belastung aussetzen. Das Programm erstellt einen Bericht mit der Gesamtanzahl an aufgenommenen Treffern, den übertragenen Bytes, der Antwortzeit, gleichzeitigem Zugriff und Antwortstatus. Siege unterstützt die Protokolle HTTP/1.0 und 1.1, GET- und POST-Direktiven, Cookies, Transaktionsaufzeichnung und einfache Authentifizierung. Die Eigenschaften sind für jeden Benutzer individuell einstellbar. . Anmerkung: Dieses Paket enthält siege mit aktivierter HTTPS-Unterstützung. Dadurch wird das Paket siege-ssl überflüssig. Package: signify Description-md5: 6c75c0e8b2a034e7cc3f0f4a8923169e Description-de: automatischer, halb-zufälliger ».signature«-Rotator/Generator Signify ist ein nettes, kleines Programm, das es erlaubt eine zufällige Signatur nach einer Reihe von Regeln zu generieren. Jeder "Abschnitt" kann eine von einer unbegrenzten Anzahl von Möglichkeiten sein, jeder mit einer eigenen Gewichtung, damit die richtig coolen Zitate öfter erscheinen als andere. Abschnitte können auch vertikal nebeneinander platziert werden, um Spalten zu erzeugen. Jeder Abschnitt kann unabhängig von den anderen als links/rechts/zentriert und oben/unten/vzentriert formatiert werden. Weitere Informationen sind unter http://signify.sf.net/ zu finden. Package: sigscheme Description-md5: a5011a713fb02591966f1fd414c10b01 Description-de: Ein Scheme-Interpreter SigScheme ist ein auf eingebettete Programme ausgerichteter Scheme-Interpreter. SigScheme wird als Erweiterungsprogramm für das Universelle System für Eingabemethoden (universal input method, uim) verwendet. Er ist konform zu R5RS (Revised5 Report on the Algorithmic Language Scheme) und einigen SRFIs (Scheme Requests for Implementation). Package: silo Description-md5: 5c32782e8fef4ce227c1f322b78377ce Description-de: Sparc Improved LOader SILO ist wie LILO oder MILO, allerdings für SPARC. Dieses Programm wird benötigt, um SPARC/Linux von einer Festplatte, Diskette oder CD-ROM zu starten. Es wird in den Bootblock des Systems installiert und erlaubt das Starten von Linux, Solaris und SunOS. Package: sim4 Description-md5: 0707bae1b16add47eb5b50ce765a58ec Description-de: Werkzeug für Alignments von cDNA mit genomischer DNA sim4 ist ein ähnlichkeits-basiertes Werkzeug und erstellt Alignments von exprimierten DNA-Sequenzen (EST, cDNA, mRNA) mit den genomischen Sequenzen des jeweiligen Gens. Das Programm entdeckt und paart Sequenzen, wenn die zwei Eingabesequenzen an einem Ende überlappen (z.B. wenn der Anfang der einen Sequenz mit dem Ende der Anderen überlappt). . sim4 setzt eine auf »Blast« basierende Technik ein, um die passenden Blöcke, die die »exon cores« darstellen, zu ermitteln. In der ersten Phase werden alle möglichen exakten Paare von W-meren (z.B. DNA-Wörter der Länge W) zwischen den zwei Sequenzen ermittelt und diese zu maximalen Gap-freien Segmenten erweitert. In der zweiten Phase werden die »exon cores« zu benachbarten, noch ungepaarten Fragmenten erweitert. Dabei werden auf der Suche nach der besten Übereinstimmung verschiedene »greedy«-Näherungsalgorithmen und Heuristiken genutzt, um Strukturen an die splice-site-Erkennungssignale (GT-AG, CT-AC) anzupassen. Falls notwendig, wird der Prozess mit weniger strengen Parametern für die ungepaarten Fragmente wiederholt. Package: simba Description-md5: 168c9fb5588da2335d14baa1b8bc31ce Description-de: Tool der nächsten Generation Spiegelung Simba wurde geschaffen, um _das_ Werkzeug für Spiegelung (Mirroring) zu sein und bessere Kontrolle über die gespiegelten Inhalte und (vor allem) über die Berichte, die Sie aus den gespiegelten Daten erzeugen, zu erlangen. Mit Simba können Sie: + Webseiten mit dem Status der Spiegel (mirrors) erzeugen + Webseiten mit detaillierten Angaben der Spiegel erzeugen + RSS-Feeds erzeugen + Google-Sitemaps erstellen + Konfigurationsdateien für rsync erzeugen + ... und mehr Simba ist mit einem dynamischen Plugin-System erweiterbar. Wenn Sie ein bischen von Perl verstehen, können Sie Ihre eigenen Plugins schreiben und Simba nach Ihren Wünschen erweitern. Package: simpleopal Description-md5: a5cb7d79bfbe2cd0f8c7c4b3e7c10fbd Description-de: Einfaches Beispiel vom OPAL-Projekt Dieses Paket enthält als Beispiel einen kleinen H.323- und SIP-Client. Seinen Quelltext finden Sie im doc-Paket. . Das OPAL-Projekt will eine voll funktionsfähige, vollständig kompatible und quelloffene Realisierung der Protokolle H.323 und SIP schaffen, die frei von jedermann genutzt werden kann. Diese Protokolle werden vorwiegend für Voice-over-IP (VoIP)-Konferenzen eingesetzt. Package: simple-scan Description-md5: 0801cb168babf587af56100a43d62a83 Description-de: Einfaches Scan-Programm Simple Scan ist eine einfach zu bedienende Anwendung. Sie wurde entworfen, damit Benutzer eine Verbindung zu ihrem Scanner herstellen können und schnell über das Bild/Dokument in einem geeigneten Format verfügen können. . Simple Scan ist im Grunde ein Frontend für SANE - XSANE verwendet das gleiche Backend. Das bedeutet, dass alle existierenden Scanner mit Simple Scan funktionieren und die Schnittstelle gut getestet ist. Package: simplyhtml Description-md5: b4d551f2c741c6da9d7bfb0c2fae6d01 Description-de: Java-Textverarbeitungsprogramm auf Basis von HTML und CSS SimplyHTML wurde für die Arbeit mit Textdokumenten entwickelt. Textdokumente werden als HTML mit CSS gespeichert. Das Programm ist eher ein Textverarbeitungsprogramm als ein Code-Editor oder für die Erstellung von Websites gedacht. . SimplyHTML kann als eigenständiges Programm und auch als Bibliothek/Plugin verwendet werden. Package: simulavr Description-md5: 7ee50919da3e89022440c72f01f1a6fb Description-de: Simulator für Atmel AVR simulavr simuliert die Microcontroller-Familie AVR von Atmel, emuliert ein entferntes Ziel für gdb und zeigt Informationen zu Registern und Speichern in Echtzeit an. Package: simulpic Description-md5: a3ba544fa07622d781846121b0a90d34 Description-de: Simulator für den Microchip PIC16F84 Mikrocontroller Diese Software erlaubt die Simulation einer beliebigen Programmausführung auf einem Microchip PIC16F84 Mikrocontroller. Package: simutrans Description-md5: 8d66155bcabd9bfd04ff85ccb2634987 Description-de: Logistiksimulation Simutrans ist eine freie Logistiksimulation: Der Spieler führt ein Logistikunternehmen, und muss Güter und Passagiere zwischen Fabriken und unterschiedlichen Städten transportieren. Package: simutrans-data Description-md5: 00fd9cfaf129060943b68e89e7bf49f9 Description-de: Logistiksimulation (Basisdaten) Simutrans ist eine freie Logistiksimulation: Der Spieler führt ein Logistikunternehmen und muss Güter und Passagiere zwischen Fabriken und unterschiedlichen Städten transportieren. . Dieses Paket enthält die Basisdaten. Package: simutrans-makeobj Description-md5: ab96eceda95ed779f862bf08b80baf38 Description-de: Compiler für Daten-Dateien von Simutrans Simutrans ist eine freie Logistiksimulation: Der Spieler führt ein Logistikunternehmen und muss Güter und Passagiere zwischen Fabriken und unterschiedlichen Städten transportieren. . Dieses Paket enthält das Makeobj-Programm, das Sie benötigen, um neue Objekte in Simutrans einzubauen. Package: simutrans-pak64 Description-md5: ce7fd9f3062b8980e6e064e9e7b574f5 Description-de: Logistik-Simulator (Daten-Dateien) Simutrans ist eine freie Logistiksimulation: Der Spieler führt ein Logistikunternehmen und muss Güter und Passagiere zwischen Fabriken und unterschiedlichen Städten transportieren. . Dieses Paket enthält das PAK64-Datenset. Package: since Description-md5: b63036e2aa1ff14373d3eaba27a631bb Description-de: Ein tail(1)-ähnliches Werkzeug, das Statusinformation nutzt since ist ein tail(1)-ähnliches Werkzeug, das sich daran erinnert, wie viel einer Datei Sie sich bereits angesehen haben und beim nächsten Betrachten der Datei nur die neuen Daten anzeigt. Es ist ideal zum Betrachten von Logdateien (es zeigt nur die seit dem letzten Aufruf hinzugekommenen Daten an). Package: sitesummary Description-md5: a8eacdfa8efdccc9bc2aa8ce60683756 Description-de: Erzeugt Übersichtsseiten über angebundene Hosts (Serverseite) Das System Sitesummary vereinfacht es, die Übersicht über viele Rechner zu behalten, indem jedem Rechner ermöglicht wird, seine Existenz täglich an eine zentrale Sammelstelle zu berichten. Dieser Empfänger erstattet zusammenfassende Berichte über die Hosts. . Dieses Paket bildet die Serverseite mit der zentralen Sammelstelle und Berichtskripten. Package: sjeng Description-md5: c062bfc5eb2e432a931e6392da0996ce Description-de: Schachprogramm, das viele Varianten spielt Sjeng ist ein Schachprogramm, das normales Schach und viele Varianten wie bughouse (Tandem), crazyhouse (ähnlich wie Tandem, für zwei Spieler), suicide und losers (Varianten von Räuberschach) spielt. Es kann auch Varianten spielen, die die gleichen Regeln wie normales Schach haben, aber andere Startpositionen. Es benutzt die XBoard/WinBoard-Schnittstelle von Tim Mann, so dass es mit xboard oder eboard genutzt werden kann. Es kann auch auf Internet-Schachservern spielen. Package: skanlite Description-md5: 5596c34bbbc5c03788d8d32354193cf8 Description-de: Auf dem KSane-Backend basierendes Scanprogramm für KDE 4 Skanlite ist ein kleines und einfaches Programm zum Scannen von Bildern mit einem angeschlossenen Scanner für KDE 4. Durch das KSane-Backend kann eine große Anzahl unterschiedlicher Scanner angesprochen werden. . Skanlite kann als Ersatz für Kooka gesehen werden. Package: skeinforge Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: sketch Description-md5: 5373d3183e370c9f7e8455d7a27183b3 Description-de: Erzeugt 3D-Diagramme für TeX aus einer Szenenbeschreibungssprache Sketch ist ein einfaches System zur Erzeugung von Strichzeichnungen dreidimensionaler Objekte und Szenen. Es soll ausgezeichnet geschriebene, auf Mathematik beruhende Illustrationen ohne überflüssige Einzelheiten erzeugen und in der Lage sein, mathematische und Textausgabe von TeX zu überlagern. Die Eingabesprache erinnert an PSTricks und ist damit für derzeitige Anwender von PSTricks leicht erlernbar. Als Ausgabe wird Code für PSTricks oder TikZ/PGF erzeugt. . Beachten Sie, das es sich bei diesem Paket nicht um das interaktive Vektorzeichenprogramm skencil handelt. Package: skkdic Description-md5: cce1167a72ec339c98c4009c2e06e0d8 Description-de: Standardwörterbuch für SKK Dieses Paket enthält »SKK-JISYO«, die Standardwörterbuchdatei für die japanischen SKK-Eingabesysteme. Derzeit enthält das Paket enthält die (sehr) große Wörterbuchdatei »SKK-JISYO.L« als Standardwörterbuchdatei. . Für einen schnelleren Zugriff installieren Sie die permanente Datenbank (constant database, cdb) dieses Wörterbuches, die im Paket skkdic-cdb enthalten ist. Weitere kleine Wörterbuchdateien für Postleitzahlen, Personennamen finden Sie im Paket skkdic-extra. . Zur Bearbeitung oder Zusammenfassung von Wörterbüchern benötigen Sie das Paket skktools. Die komfortablere Nutzung der Wörterbücher ermöglichen verschiedene SKK-Wörterbuch-Server wie dbskkd-cdb und skksearch. Package: skktools Description-md5: 08f0717c9dfe44fb012437206dd2b8ae Description-de: SKK Wörterbuch Wartungswerkzeuge Dieses Packet stellt Werkzeuge zur Wartung der Wörterbuchdaten des Japanischen Eingabesystems SKK zur Verfügung. . SKK Wörterbuchdateien werden durch das skkdic und das skkdic-extra Paket zur Verfügung gestellt. Aus ihnen kann eine lokale Wörterbuchdatei erzeugt werden. . Zur Konvertierung einer Wörterbuchdatei zu cdb (DJB`s konstanter Datenbank) muss das Paket tinycdb installiert sein. Um zusätzliche Skripte zu nutzen, müssen die benötigten Werkzeuge z.B. gawk, ruby, gauche, etc. installiert werden. Package: sks-ecc Description-md5: 3bde2a4cdd440eeff95c2648f6b67454 Description-de: ECC-basiertes kryptographisches Tool SKS ist eine Public-Key-Kommandozeilenanwendung zur Verschlüsselung/Authentifizierung basierend auf der Kryptographie elliptischer Kurven (Elliptic Curve Cryptography (ECC)). Das minimalistische Design zielt auf eine einfache, kleine, schnelle und leicht verständliche Software, die auf verschiedenen Systemen einsetzbar ist. All diese Merkmale werden von diesem qualitativ hochwertigen Kryptographie-Kit erfüllt, das folgende Bestandteile enthält: . * Modul für öffentliche Schlüssel: elliptische Kurve über GF (2^191) * Modul für symmetrische Schlüssel: 192-Bit AES-Schlüssel mit CTR-Modus * Hash (für Signaturen, HMAC und Passwörter): TIGER (192 Bits) * PRNG-Modul Package: sl Description-md5: 64964faf22f36fbd8983fb5015010c0b Description-de: Korrigiert Sie bei der fehlerhaften Eingabe von »sl« Sl ist ein Programm, das dazu gedacht ist, Sie auf ein versehentlich eingegebenes »sl« hinzuweisen. Dies wird durch Animationen dargestellt. SL steht für Steam Locomotive (Dampflokomotive). Package: slapd Description-md5: dd977840e276b3f03520c0ab1d050cf8 Description-de: OpenLDAP-Server (slapd) LDAP steht für »Lightweight Directory Access Protocol«. Dies ist der OpenLDAP-Server (slapd). Der Server kann benutzt werden, um einen eigenständigen Verzeichnisdienst anzubieten. Package: slay Description-md5: fc1ab6dd5e3d3338e130378f33942374 Description-de: Killt alle Prozesse des Benutzers Slay bietet Ihnen eine Möglichkeit, schnell alle Prozesse eines besonderen Benutzers loszuwerden. Sehr nützlich, wenn Sie jemanden schädigen wollen. Package: slbackup Description-md5: 54c93146034426d7c9aa5bf87e6d8da2 Description-de: Skolelinx Datensicherungssystem Ein Datensicherungssystem, das zur Datensicherung mehrerer Clients auf einen Server entworfen wurde. slbackup verwendet rdiff-backup als zugrundeliegende Sicherungssoftware. . Clients können Rechner sein, die dieses Paket installiert haben oder andere Rechner, die über eine SSH-Verbindung (unter Nutzung von SSH-Schlüsseln) erreichbar sind. Der Rechner, der die Sicherungsdaten speichert, kann der Rechner sein, der dieses Paket installiert hat oder ein anderer Rechner, der über eine SSH-Verbindung erreichbar ist (ebenfalls unter Nutzung von SSH-Schlüsseln). Package: sleepd Description-md5: f44cbfcf9475bf5cf5cb578f88e76677 Description-de: versetzt einen Laptop bei Inaktivität oder bei nachlassendem Akku in den Stand-by-Modus Dieser Hintergrundprozess versetzt Ihren Laptop in den Stand-by-Modus, wenn er nicht benutzt wird oder der Akku nachlässt. . Er unterstützt HAL, APM und ACPI, trotzdem müssen externe Programme verwendet werden, um das System in den Stand-by-Modus zu versetzen. Package: sleepenh Description-md5: 531501bbd5daf4bc505aa2af6e6734ae Description-de: Pause bis zu einem bestimmten Datum mit Sub-Sekunden-Auflösung Sleepenh ist ein sleep-Programm zur Benutzung in Shellskripten, die eine Schleife ausführen müssen, die in regulären Zeitintervallen wiederholt wird, ohne anwachsende Zeit-Fehler. . Es unterstützt Auflösungen im Mikro-Sekunden-Bereich. . Sie können auch die Zeit angeben, die Sie zwischen zwei Aufrufen von sleepenh benötigen. . Hier folgt ein Benutzungsbeispiel, um den Zweck zu verdeutlichen. Dieses Beispiel sendet alle 1,2 Sekunden 'A' auf ttyS0. #!/bin/sh # does not wait (or wait 0), just to get initial timestamp TIMESTAMP=`sleepenh 0` while true; do # send the byte to ttyS0 echo -n "A" > /dev/ttyS0; # wait until the required time TIMESTAMP=`sleepenh $TIMESTAMP 1.200`; done . Zu weiteren Einzelheiten lesen Sie bitte die Handbuch-Seite. Package: sleuthkit Description-md5: ac2e4c86121f81af7d7e4efced779128 Description-de: Werkzeugsammlung für forensische Analysen von Speichermedien- und Dateisystemabbildern Das (früher als TASK bekannte) Sleuth Kit ist eine Werkzeugsammlung mit Unix-basierten Kommandozeilenprogrammen für forensische Analysen von Speichermedien und Dateisystemen. Die Dateisystemwerkzeuge erlauben das Durchsuchen von Dateisystemen verdächtiger Computer, ohne die Daten zu verändern. Da die Werkzeuge nicht das Betriebssystem zum Verarbeiten der Dateisysteme verwenden, werden auch gelöschte und versteckte Inhalte angezeigt. . Die Speichermedienverwaltung erlauben Ihnen, das Layout von Festplatten und anderen Speichermedien zu bestimmen. Das Sleuth Kit unterstützt DOS-, BSD- (»disk labels«) und Mac-Partitionen, sowie Sun-Slices (»Volume Table of Contents« )und GPT-Festplatten. Mit diesen Werkzeugen können Sie herausfinden, wo sich Partitionen befinden und sie extrahieren, so dass sie mit den Dateisystemwerkzeugen analysiert werden können. . Dieses Paket enthält die Sammlung von Kommandozeilenwerkzeugen aus dem Sleuth Kit. Package: slib Description-md5: 0ee7a0b7d85285b272da11727c99a510 Description-de: Portable Scheme-Bibliothek SLIB ist eine portable Scheme-Bibliothek, die Kompabilität und Hilfsfunktionen für alle Standard-Scheme-Implementierungen bereitstellen soll. SLIB enthält Initialisierungs-Dateien für Chez, ELK 2.1, GAMBIT, MacScheme, MITScheme, scheme->C, Scheme48, T3.1, und VSCM. SCM unterstützt SLIB ebenfalls. Package: slice Description-md5: 36db0db236e06b885a3c1bc5d9423e2c Description-de: Extrahiert Teile aus einer ASCII-Datei »slice« liest eine (ASCII-)Eingabedatei und zerlegt deren Inhalt in Teile, welche sich auch überlappen dürfen. Diese Teile werden durch Begrenzer definiert, die sich ebenfalls in der Datei befinden. Die Ausgabe wird durch einen Teilungsausdruck bestimmt, welcher sich aus einem Namen, Operatoren der Mengentheorie und optionalen runden Klammern zusammensetzt. Package: slides-doc Description-md5: da24e425c7c8544bfc1537c720ddad8b Description-de: Die offizielle Dokumentation für slides Beispiele für den Python-basierten HTML-Slides-Ersteller. Package: slim Description-md5: c23ba48d93a50117468b96461eb6238e Description-de: Desktop-unabhängige grafische Login-Verwaltung für X11 SLiM versucht leicht und einfach zu sein, ist jedoch trotzdem durch Themen und eine Optionsdatei vollständig anpassbar. SLiM eignet sich besonders für Rechner, die keine entfernten Logins benötigen. Package: slimevolley Description-md5: 3d6f5eb06ab669e6ae7c002a24492443 Description-de: Unrealistische 2D-Volleyballsimulation Slime Volley ist eine Arkade-orientierte 2D-Volleyballsimulation, inspiriert von einigen Java-Spielen mit demselben Namen. Zwei Mannschaften mit je 1-3 Spielern versuchen, als Erste 10 Punkte zu erreichen. Es gibt Punkte, wenn ein Ball auf der gegnerischen Seite den Boden berührt. Pro Spiel werden ein bis acht Bälle gespielt. Jeder Spieler verwendet vier Tasten: zwei Richtungstasten, eine zum Springen und eine für die Änderung des Aussehens. Package: slimrat Description-md5: 33b5081aa0580dd16b95608524c38a13 Description-de: GUI-Anwendung zum automatisierten Herunterladen bei Speicherdienstleistern Bietet eine grafische Oberfläche für das automatische Herunterladen von Dateien bei Hosting-Providern. Slimrat kann auch durch den Einsatz der Zeichenerkennungssoftware Tesseract Captchas lösen. Slimrat unterstützt unter anderem die folgenden Speicherdienstleister: . * data.hu * www.depositfiles.com * www.easy-share.com * www.fast-load.net * www.fast-share.com * www.hotfile.com * leteckaposta.cz * www.mediafire.com * www.megaupload.com * odsiebie.najlepsze.net * www.rapidshare.com * sharebase.to * uploaded.to * www.youtube.com . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche. Package: slingshot Description-md5: 50cbacf9ef62dcee957677ebea003867 Description-de: Einfaches 2D-Baller-Strategiespiel im Weltraum, mit Gravitation Slingshot ist ein zweidimensionales, rundenbasiertes Simulations-Strategiespiel in Gravitationsfeldern von verschiedenen Planeten. Es ist ein hoch süchtig machendes Spiel und ändert sich von Runde zu Runde, da die Spielfelder zufällig erstellt werden. . Es ist ein trügerisch einfaches Spiel mit dem Ziel das andere Raumschiff durch das Planetenfeld abzuschießen. Doch durch die Gravitation wird es knifflig. Durch die Effekte der Gravitation kann es, obwohl das Spiel einfach zu erlernen ist und Spaß macht, ein Leben lang brauchen, um es zu meistern. Package: slirp Description-md5: faaf73e9c5947f77bc2b583f41b08e56 Description-de: SLIP/PPP-Emulator, verwendet einen Einwahl-Account Slirp ist ein TCP/IP-Emulator, der eine normale Shell in eine SLIP/PPP-Shell verwandelt. Dadurch kann der User verschiedene Internet-Anwendungen wie Netscape, Mosaic, CUSeeMe usw. lokal verwenden (d.h., ohne wirkliche Einwahl). . Es könnte sein, dass Ihr Internet-Provider es nicht gerne sieht, wenn sie Slirp verwenden, da sich Ihre PPP-Verbindungskosten reduzieren. Verwendung daher auf eigenes Risiko. Package: slmon Description-md5: 9f70d6cd093dbcaa27ca5e4fc2682b7a Description-de: Ein einfacher S-Lang basierter System-Performance-Monitor SLmon ist ein Tool zum Betrachten der System-Performance. Es zeigt die Resultate in einer netten und lesbaren textbasierten UI, entweder als Zahlen oder in einer grafischen Darstellung. Derzeit werden angezeigt: - CPU-Auslastung (SMP wird unterstützt) - Speicher- und Swap-Auslastung - Uptime, Datum und Uhrzeit - Anzahl der angemeldeten Benutzer - Netzwerkverkehr Package: slrn Description-md5: afb8eb859c4ca605c36b3d431ea145c0 Description-de: Threaded News Leser (schnell für langsame Verbindungen) Slrn ist ein News-Leser mit Thread- und Farb-Unterstützung, der entworfen wurde, um News schnell über eine langsame Verbindung zu lesen. . Slrn kann Usenet News via NNTP oder direkt von einem lokalen News-Spool-Verzeichnis lesen. . Slrn kann durch seine rc-Datei weitgehend konfiguriert werden und beinhaltet sogar eine eingebaute Makrosprache. Es gibt auch Unterstützung für killfiles und Artikelbewertung. Package: slrnface Description-md5: 3cffa1f8a0417286bacd4e574020fc93 Description-de: Zeigt X-Faces eines News-Artikels in einem X11-Terminalemulator Das Hilfsprogramm slrnface kann mit den Newsreadern slrn und tin benutzt werden, um X-Faces in Usenet-Artikeln anzuzeigen, wenn sie in einem X11-Terminalemulator gestartet werden. Es ist nicht dafür gedacht, direkt von der Kommandozeile aus aufgerufen zu werden. Package: slrnpull Description-md5: 39fc679e5901501d77caa759795b117f Description-de: Holt einen kleinen Newsfeed von einem NNTP-Server Slrnpull lädt einen kleinen Newsfeed von einem NNTP-Server in ein lokales Newsspool-Verzeichnis. Newsreader, die Artikel aus einem solchen lokalen Newsspool beziehen können (wie z. B. slrn), brauchen dann keinen NNTP-Server mehr. . Im Zusammenspiel mit dem Newsreader slrn stellt slrnpull eine Offline-Lesemöglichkeit für News zur Verfügung. Slrnpull kann auf Wunsch auch nur die Artikelheader herunterladen. Interessante Artikelheader können mit slrn markiert werden, um deren Text beim nächsten Programmlauf von slrnpull herunterzuladen. . Slrnpull kann auch per killfile Artikel filtern, um sie gar nicht herunterladen zu müssen. Package: slurm-llnl-basic-plugins Description-md5: ae081a7d60b2aff8f98f7a8ebb455796 Description-de: Grundlegende Erweiterungen für SLURM SLURM ist die Abkürzung für Simple Linux Utility for Resource Management (einfaches Programm für die Verwaltung von Linux-Ressourcen). Das quelloffene Programm eignet sich für die Verwaltung von Cluster-Ressourcen und die Planung von Aufgaben. Dieses Paket enthält die grundlegenden Erweiterungen für SLURM. Package: sm Description-md5: 91fe8f689d157fbba591713d7e201f4d Description-de: Zeigt einen kurzen Text bildschirmfüllend an Screen Message (sm) wird eine gegebene, mehrzeilige Nachricht so groß wie möglich, bildschirmfüllend und schwarz auf weiß anzeigen. Sie können den Text entweder beim Start von sm angeben oder ihn während das Programm läuft ändern. . Es ist nützlich um Nachrichten durch einen Raum zu schicken, etwa während einer Vorlesung an der Universität. Um sm schneller starten zu können, wird empfohlen dem Programm eine Tastenkombination in Ihrer Arbeitsumgebung zuzuordnen. Package: sma Description-md5: 76ba18e18aecad8f99f7369db8c3a35a Description-de: Analyse von Sendmail-Protokollen SMA ist ein Programm zur Analyse von Sendmail-Protokolleinträgen. . Merkmale: . - Unterstützung für alle aktuellen Sendmail-Versionen - flexible Formatierung der Ausgabe - HTML, ASCII und ein angepasstes Protokoll - Suche nach Nachrichten mittels regulärer Ausdrücke - mehrere Rechner im gleichen Bericht Package: smartdimmer Description-md5: 4fbf3381e8c9e201b0e72b52a6a62ebb Description-de: Ändert die LCD-Helligkeit bei GeForce-Karten NVIDIA GeForce Go 6xxx, GeForce Go 7xxx, GeForce 8xxxM, GeForce 9xxxM und weitere Karten verfügen über eine Hardwaresteuerung für die LCD-Helligkeit. Smartdimmer ermöglicht die Steuerung der Helligkeit durch Software. Package: smartlist Description-md5: 9f4e80bd587ffe82f499e94c472a296c Description-de: Vielseitiger und intelligenter Listenverarbeiter SmartList ist ein Verwaltungsprogramm für Mailing-Listen, das auf dem Mailbearbeitungsprogramm Procmail aufbaut. Einige Fähigkeiten: * Genug Intelligenz, um das Unwissen einiger Teilnehmer zu kompensieren. Abonnement- und Kündigungsanfragen werden automatisch an die -request-Adresse weiter geleitet.) * Kein festgelegtes Format für Abonnement- und Kündigungsanfragen. (D.h., dass neue Teilnehmer nicht erzogen werden und kündigende Teilnehmer sich kein spezielles Format merken müssen.) * Intelligente Entfernung von Teilnehmern aus der Liste, die zu viele Bounces produzieren. * Sie können die Mailing-Liste so konfigurieren, dass sie als selbständiger Mail-Archivserver dient. Package: smartmontools Description-md5: ea81561661ccfc1b07aa52e4cc37874a Description-de: Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels S.M.A.R.T. Das Paket smartmontools enthält zwei Werkzeuge (smartctl und smartd) zur Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels dem »Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology System« (S.M.A.R.T.), das in die meisten modernen ATA- und SCSI-Festplatten eingebaut ist. Es wurde vom Paket smartsuite abgeleitet und beinhaltet Unterstützung für ATA/ATAPI-5-Platten. Es sollte auf jedem modernen Linux-System funktionieren. Package: smart-notifier Description-md5: da927826fe9809020d2444d3a64c0615 Description-de: Grafische Benachrichtigung bei schlechtem Status des Festplattenzustands Ein grafisches Benachrichtigungsprogramm für smartmontools, das versucht Nachrichten vom smartd-Festplattenüberwachungsdaemon für den Benutzer anzuzeigen. Momentan nur für GTK. . ACHTUNG: Dieses Paket ist kein Ersatz für regelmäßige Datensicherungen. Es wird _versuchen_ einen Benutzer zu warnen, wenn smartd eine Festplattenzustandswarnung sendet. Aber Erfolg ist nicht garantiert. Dieses Paket ist bestenfalls eine zusätzliche Sicherungsschicht. Package: smartpm Description-md5: 571c04260519687133d7421907b3c37d Description-de: Ein alternativer Paketmanager, der mit dpkg/rpm zusammenarbeitet Das Smart Package Manager Projekt hat das ambitionierte Ziel, intelligente und portable Algorithmen zur adäquaten Lösung des Problems der Verwaltung von Softwareupgrades und -installation zu schaffen. Dieses Werkzeug arbeitet mit allen gängigen Paketverwaltungen zusammen (APT, APT-RPM, YUM, URPMI usw.). . Dieses Paket enthält die GTK2-Oberfläche für Smart. Package: smartpm-core Description-md5: a987436e287aecb42927a3308310e753 Description-de: Ein alternativer Paketmanager, der mit dpkg/rpm zusammenarbeitet Das Smart Package Manager Projekt hat das ambitionierte Ziel, intelligente und portable Algorithmen zur adäquaten Lösung des Problems der Verwaltung von Softwareupgrades und -installation zu schaffen. Dieses Werkzeug arbeitet mit allen gängigen Paketverwaltungen zusammen (APT, APT-RPM, YUM, URPMI usw.). . Dieses Paket enthält die Funktionalität auf Kommandozeilenebene. Package: smb2www Description-md5: c47a0f0117037ca5379d08b23c008f6d Description-de: Netzwerk-Client für SMB/CIFS mit einer Web-Schnittstelle Dieses Paket ermöglicht es , ein auf SMB/CIFS beruhendes Netzwerk (beispielsweise auf Windows basierende) mit einem einfachen Webbrowser zu durchstöbern. Es nutzt das Programm smbclient. Package: smb4k Description-md5: d556aa60e49403267e6c61f8ad10489d Description-de: Hochentwickelter Browser für Samba-Freigaben (Samba/SMB Shares) Smb4K ist ein hochentwickelter KDE-Browser für die Netzwerkumgebung. Er nutzt die Softwaresuite Samba für den Zugriff auf die Freigaben (Shares) in der lokalen Netzwerk-Nachbarschaft. Sein Zweck ist es, einfach benutzbar zu sein, und so viele Fähigkeiten wie möglich zu haben. Package: smbclient Description-md5: 476018eed30b7f1e76b02afe22aaf008 Description-de: Befehlszeilen-SMB/CIFS-Clients für Unix Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge für den Zugriff auf Microsoft-Windows- und Samba-Server, inklusive smbclient, smbtar und smbspool. Werkzeuge zum lokalen Einbinden von Freigaben befinden sich im Paket cifs-utils. Package: smc-data Description-md5: fb956a4b5c76ba9adac4d1361828d75a Description-de: Level und Spieldaten für Secret Maryo Chronicles Secret Maryo Chronicles ist ein quelloffenes, zweidimensionales Plattformspiel, dessen Stil in Anlehnung an klassische Sidescroller-Spiele entworfen wurde. . Dieses Paket stellt Level, Sounds und andere Dateien zur Verfügung, die erforderlich sind, um das Spiel richtig zu spielen. Package: smc-music Description-md5: ff5e138c7cda5755006b9f80ca836256 Description-de: Musikdateien für Secret Mario Chronicles Secret Maryo Chronicles ist ein quelloffenes, zweidimensionales Plattformspiel, dessen Stil in Anlehnung an klassische Sidescroller-Spiele entworfen wurde. . Dieses Paket enthält die Musik für das Spiel. Package: smf-utils Description-md5: 373b77c80b6eaad77a813f4bc1e08bff Description-de: Hilfswerkzeuge, um die smf-Bibliothek zu unterstützen LibSMF ist eine BSD-lizensierte C-Bibliothek für die Behandlung von SMF-Dateien (»*.mid«). . Dieses Paket enthält smfsh, ein interaktives, befehlsgesteuertes Frontend zu libsmf und ist nützlich, um MIDI-Dateien händisch zu bearbeiten. Package: smlnj Description-md5: 1757e42bca5ab498b7253d5f002381cb Description-de: interaktiver Compiler für Standard ML of New Jersey SML/NJ ist eine Implementierung der Programmiersprache Standard ML. Standard ML hat viele Eigenschaften, inklusive Typsicherheit, Polymorphismus, algebraische Datentypen mit Mustererkennung, höhere Funktionen und einem ausgeklügeltem Modulsystem. Es ist besonders gut zum Schreiben von Compilern und anderen sprachverarbeitenden Programmen geeignet. . Dieses Paket enthält den interaktiven Compiler (sml), den Compilation Manager (CM) und ein paar essentielle Bibliotheken. Es handelt sich um eine in Arbeit befindliche Version, wird aber für stabil gehalten. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie in SML programmieren möchten. Package: smlnj-runtime Description-md5: 3c9a25136d473865411df010423e5698 Description-de: Standard ML of New Jersey Laufzeit-System SML/NJ ist eine Implementierung des Programmiersprache Standard ML. Dieses Paket beinhaltet nur das Laufzeit-System -- es bietet Garbage Collection und weitere Unterstützung für kompilierte SML-Programme. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Programme, die mit SML/NJ kompiliert wurden, laufen lassen möchten. Package: smokeping Description-md5: 80bc07eda8a87e163f2ece5eb196d505 Description-de: System zur Protokollierung und grafischen Darstellung von Latenzzeiten SmokePing besteht aus einem Daemon-Prozess, der die Latenzzeit-Messungen organisiert, und einem CGI (Common Gateway Interface), das diese Graphen präsentiert. . Mit SmokePing können Sie Latenz und Paketverluste in Ihrem Netzwerk messen. SmokePing verwendet RRDtool als langfristigen Datenspeicher und zur Erstellung ansprechender Graphen zur minutengenauen Darstellung des Status sämtlicher Netzwerkverbindungen. Package: smpeg-gtv Description-md5: 3fa6e62d4ea380fbd923d83e73a4e5a7 Description-de: MPEG-Audio- und Videospieler für SMPEG im GTK+-Gewand SMPEG (»SDL MPEG Player Library«) ist eine freie Bibliothek zur MPEG-1-Videowiedergabe mit Tonunterstützung. Die Videowiedergabe basiert auf dem allgegenwärtigen Berkeley-MPEG-Player mpeg_play, Version 2.2. Ton wird mit einer leicht veränderten mpegsound-Bibliothek abgespielt, die ein Teil von splay, Version 0.8.2, ist. SMPEG unterstützt Daten der Formate MPEG-Ton (MP3), MPEG1-Video und MPEG. . Dieses Paket enthält einen GTK+-basierenden Abspieler namens gtv. Package: smpeg-plaympeg Description-md5: 427fdf87d4a6611dad041a59d4f00ccc Description-de: SMPEG-Kommandozeilen MPEG-Wiedergabeprogramm für Audio/Video SMPEG (SDL MPEG Player Library) ist eine freie MPEG1-Videowiedergabe-Bibliothek mit Tonunterstützung. Die Videowiedergabe basiert auf dem allgegenwärtigen Berkeley-MPEG-Player mpeg_play, Version 2.2. Ton wird mit einer leicht veränderten mpegsound-Bibliothek abgespielt, die ein Teil von splay, Version 0.8.2, ist. SMPEG unterstützt Daten der Formate MPEG-Ton (MP3), MPEG1-Video und MPEG. . Dieses Paket enthält ein Kommandozeilen-Wiedergabeprogramm namens plaympeg. Package: smplayer Description-md5: b34cce5ac7701f70f91076ee4fc983d3 Description-de: Vollständige Oberfläche für MPlayer und MPlayer2 Qt4-Frontend für MPlayer mit grundlegenden Fähigkeiten wie dem Abspielen von Videos, DVDs und VCDs und weitergehenden Merkmalen wie zum Beispiel die Unterstützung der Filter von MPlayer. Eine der interessantesten Eigenschaften von SMPlayer ist, dass es sich die Einstellungen für alle Dateien merkt, die Sie abspielen. Sie sehen sich einen Film an und müssen vor seinem Ende los|aufbrechen ... kein Problem: Wenn Sie den Film erneut öffnen, wird er dort fortgesetzt, wo er abgebrochen wurde. Die Einstellungen wie Tonspur, Untertitel, Lautstärke etc. bleiben dabei ebenfalls erhalten. Package: smsclient Description-md5: b019cb2908c32e8c6b59dd876c5989f0 Description-de: Ein Programm zum Senden von Short Messages Smsclient ist ein Programm für das Senden von Short Messages (SM - oft falsch SMS genannt). SM können zu Handys gesandt werden. Zusätzlich werden einige Paging-Systeme unterstützt. Smsclient unterstützt die allgemeinen Protokolle UCP, TAP und einige andere. Im Auslieferungszustand gibt es vorkonfigurierte Unterstützung für viele lokale Dienste, aber smsclient kann leicht für die Unterstützung anderer Systeme erweitert werden. Package: smstools Description-md5: 876300ea80b8973c28ffce6c10b47697 Description-de: SMS Server Tools für GSM-Modems Die SMS Server Tools ermöglichen das Einrichten eines zentralen SMS-Zugangs. Das Programm sendet und empfängt SMS-Nachrichten über eine einfache dateibasierte Oberfläche. Es kann bis zu 20.000 Nachrichten pro Monat entgegennehmen. . Es unterstützt eine Option zur Ereignisverwaltung, die das Aufrufen angepasster Programme oder Skripte nach dem Senden oder Empfangen von SMS-Nachrichten ermöglicht. . Die SMS Server Tools verwenden ein oder mehrere (max. 32) GSM-Modems zum Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten. Einige Modems könnten mit SIM-Karten ausgestattet werden, wie die von Vodafone oder Telmi. Alle Nachrichten werden vom Provider in Warteschlangen einsortiert. Falls ein Modem ausfällt, wird es für eine Stunde abgeschaltet, bevor die Software einen neuen Versuch startet - währenddessen laufen die anderen Modems ohne Einschränkungen weiter. Die Statusinformationen und Alarme werden von syslog aufgezeichnet. Package: smtm Description-md5: eda064bb2b54f799db4206a31888ca85 Description-de: »Show Me The Money« ist ein konfigurierbares Perl/Tk Börsentickerprogramm smtm, ein nicht übermäßig raffiniertes Akronym für »Show Me The Money« (Zeig mir das Geld), ist ein einfacher Börsenticker mit Ranglisten. Es erzeugt und aktualisiert automatisch ein Fenster mit Börsendaten sowie optionale Ranglisten von Yahoo! Finance. . smtm ist voll konfigurierbar. Es zeigt ein Börsenobjekt mit vollständigem Namen der jeweiligen Firma, Preis- und prozentuale Veränderung, Handelsvolumen, Gewinn oder Verlust, den Wert und die Dauer des Besitzes, jährliche Dividende und vieles mehr. Die Anzeige kann nach fast jeder Spalte sortiert werden. Verlierer werden rot gekennzeichnet. smtm beherrscht die allermeisten globalen Börsenobjekte, die gegenseitigen Nordamerikanischen Geldanlagen und Optionen, sowie Währungen und andere Waren - alles unterstützt von Yahoo! Finance. . Börsennotierungen sind für gewöhnlich verzögert, 15 Minuten für NASDAQ, ansonsten 20 Minuten. Weitere Details bei Yahoo! Finance. Package: smuxi Description-md5: e4b19247cc041879c5c6f8d667f89de1 Description-de: Grafischer IRC-Client Smuxi ist ein flexibler, benutzerfreundlicher und plattformübergreifender IRC-Client für anspruchsvolle Benutzer. Er wurde von irssi inspiriert und ist auf den GNOME-Desktop ausgerichtet. . Smuxi basiert auf dem Client-Server-Modell: Die Kernanwendung (Engine) kann auf einem Server, der rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist, platziert werden; eine oder mehrere Frontends können sich dann mit dem Kern verbinden. Auf diese Weise kann die Verbindung zum IRC gehalten werden, selbst wenn alle Frontends geschlossen wurden. Die Kombination aus screen und irssi dient dieser Architektur als Beispiel. . Smuxi unterstützt auch den normalen Einsatz als Einzelprogramm. Es verhält sich dann wie ein typischer IRC-Client. Es sind keine separate zentrale Verwaltung oder Werkzeuge erforderlich. Der lokale Frontend-Client verwendet eine lokale Engine. . Dies ist ein Metapaket, das von der Standardversion von Smuxi abhängt, die eine GNOME-Oberfläche mit Twitter- und erweiterter IRC-Unterstützung ist. Package: smuxi-frontend Description-md5: a80b2b864a8cdc2ebe561eb85be3d88b Description-de: Frontend-Bibliothek für Smuxi Smuxi ist ein flexibler, benutzerfreundlicher und plattformübergreifender IRC-Client für fortgeschrittene Benutzer. Er wurde von irssi inspiriert und ist auf den GNOME-Desktop ausgerichtet. . Smuxi basiert auf dem Client-Server-Modell: Die Kernanwendung (Engine) kann auf einem Server, der rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist, platziert werden; eine oder mehrere Frontends können sich dann mit dem Kern verbinden. Auf diese Weise kann die Verbindung zum IRC gehalten werden, selbst wenn alle Frontends geschlossen worden sind. Die Kombination aus screen und irssi dient dieser Architektur als Beispiel. . Smuxi unterstützt auch den normalen Einsatz als Einzelprogramm. Er verhält sich dann wie ein typischer IRC-Client. Es ist keine separate zentrale Verwaltung erforderlich. Es wird eine lokale Engine genutzt, die vom lokalen Frontend-Client verwendet wird. . Dieses Paket enthält die Basisbibliothek für alle Smuxi-Frontends. Package: smuxi-frontend-gnome Description-md5: 9e63cc9ff38bc25427c0a964418d5b3d Description-de: GNOME-Oberfläche für Smuxi Smuxi ist ein flexibler, benutzerfreundlicher und plattformübergreifender IRC-Client für fortgeschrittene Benutzer. Er wurde von irssi inspiriert und ist auf den GNOME-Desktop ausgerichtet. . Smuxi basiert auf dem Client-Server-Modell: Die Kernanwendung (Engine) kann auf einem Server, der rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist, platziert werden; eine oder mehrere Frontends können sich dann mit dem Kern verbinden. Auf diese Weise kann die Verbindung zum IRC gehalten werden, selbst wenn alle Frontends geschlossen worden sind. Die Kombination aus screen und irssi dient dieser Architektur als Beispiel. . Smuxi unterstützt auch den normalen Einsatz als Einzelprogramm. Er verhält sich dann wie ein typischer IRC-Client. Es ist keine separate zentrale Verwaltung erforderlich. Es wird eine lokale Engine genutzt, die vom lokalen Frontend-Client verwendet wird. . Dieses Paket enthält die GNOME-Oberfläche für Smuxi. Sie kann entweder eigenständig unter Verwendung einer lokalen Engine laufen oder sich mit einer entfernten Engine (Server) verbinden. Package: smuxi-server Description-md5: f05325da4f34772a3ca8629b87b8f1d1 Description-de: Server-Anwendung für Smuxi Smuxi ist ein flexibler, benutzerfreundlicher und plattformübergreifender IRC-Client für fortgeschrittene Benutzer. Er wurde von irssi inspiriert und ist auf den GNOME-Desktop ausgerichtet. . Smuxi basiert auf dem Client-Server-Modell: Die Kernanwendung (Engine) kann auf einem Server, der rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist, platziert werden; eine oder mehrere Frontends können sich dann mit dem Kern verbinden. Auf diese Weise kann die Verbindung zum IRC gehalten werden, selbst wenn alle Frontends geschlossen wurden. Die Kombination aus screen und irssi dient dieser Architektur als Beispiel. . Smuxi unterstützt auch den normalen Einsatz als Einzelprogramm. Es verhält sich dann wie ein typischer IRC-Client. Es sind keine separate zentrale Verwaltung oder Werkzeuge erforderlich. Der lokale Frontend-Client verwendet eine lokale Engine. . Dieses Paket enthält einen eigenständigen Server für Smuxi, der keine grafische Oberfläche benötigt. Die Smuxi-Frontends können sich per Netzwerk mit einem laufenden Server verbinden. Package: sn Description-md5: b78bdba6d88113f991b411acab431cd9 Description-de: Kleiner NNTP-Server für leaf sites (Ende-/Blattsites) »sn« ist ein kleines news-System für kleine Lokationen, die wenige Newsgruppen verwenden und eine langsame Verbindung zum Internet nutzen. Es ist vergleichbar mit leafnode. »sn« ist gedacht für Heimanwender oder kleine Büros (SOHO) mit einer Modemverbindung zum Internet, die u.U. IP-Masquerading nutzen und einige wenige Arbeitsplatzrechner versorgen. Package: snacc-doc Description-md5: 28f2d33c79bdc28096702fe292f49f46 Description-de: ASN.1 zu C oder C++ oder IDL Compiler, Dokumentation Snacc ist die Kurzform für "Sample Neufeld ASN.1 to C Compiler" und ASN.1 steht für Abstract Syntax Notation One (ITU-T X.208/ISO 8824). Snacc unterstützt eine Untermenge von ASN.1 1988. Wenn Eigenschaften von ASN.1 1992 oder später benötigt werden, dann ist snacc nicht das richtige für sie. . Dies ist die Dokumentation für Snacc im PostScript Format und als Latex Quellen. Package: snake4 Description-md5: 3f9d41278be2c74ecc31d54fe4f40bf3 Description-de: Das Schlangen-Spiel Dies ist eine einfache aber nette Implementation des Schlangen-Spiels »Snake«. Ziel ist es, herumzuschlängeln und Früchte zu essen, wobei dem bösen Headbanger ausgewichen werden muss und man sich nicht in den eigenen Schwanz beißen darf. . Das Spiel beinhaltet fünf Schwierigkeitsgrade und eine systemweite Highscore-Liste. Package: snappea Description-md5: c8839507ad6c0eb779c015d62d694aa1 Description-de: Programm zur Erzeugung und Untersuchung hyperbolischer 3-Mannigfaltigkeiten SnapPea ist ein Werkzeug von Jeff Week für Mathematiker, die mit niedrigdimensionalen Topologien arbeiten. Es wird verwendet, um hyperbolische 3-Mannigfaltigkeiten zu erzeugen und zu untersuchen. Außerdem ist es sowohl mit Python-Skripten als auch mit einer traditionellen grafischen Benutzeroberfläche bedienbar. Package: snappea-dev Description-md5: e76eebad98d190dc71f461f8e3088597 Description-de: Entwicklungsdateien für SnapPea, einem Werkzeug für hyperbolische 3-Mannigfaltigkeiten SnapPea ist ein Werkzeug, um hyperbolische 3-Mannigfaltigkeiten zu erzeugen und zu untersuchen. Dieses Paket enthält Header, um den SnapPea-Kernel in andere Projekte zu kompilieren. Package: snd-doc Description-md5: 717022b319c838fc50615f0f752b5f91 Description-de: Klangdatei-Editor (Dokumentation) Snd ist ein mächtiger Klangdatei-Editoer, der über die Scheme-Programmiersprache angepasst und erweitert werden kann. . Dieses Paket enthält die Dokumentation zu snd. Package: sng Description-md5: 8e8c47558b2a7cc92a3571891f6c2f7e Description-de: Eine spezielle Beschreibungssprache für PNG-Inhalte SNG (Scriptable Network Graphics) ist eine Mini-Sprache, die speziell dafür entworfen wurde, den gesamten Inhalt einer PNG (Portable Network Graphics)-Datei in einer editierbaren Form darzustellen. SNGs, die aufwändige Grafiken und ergänzende Informationen darstellen, können auf diese Weise nur durch die Verwendung von Textdateien einfach erstellt oder modifiziert werden. . SNG wird durch einen Compiler/Decompiler namens sng implementiert. Dieser übersetzt verlustfrei zwischen SNG und PNG. Package: sniffit Description-md5: 67a812d4e9ac4704d486cafd5d3c5558 Description-de: Paket-Analyse und Überwachungs Tool Sniffit ist ein Analyse Tool für TCP/UDP/ICMP-Pakete. Sniffit kann Ihnen sehr detaillierte technische Informationen zu diesen Paketen (SEC, ACK, TTL, Window, ...) sowie deren Inhalten in verschienen Formaten (Hex oder plain Text usw.) liefern. Package: snmp Description-md5: ca9254c1be9e571fd6ae9298d0545de5 Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) Anwendungen Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Die NET-SNMP-Anwendungen sind eine Sammlung von Befehlszeilen-Clients, um SNMP-Anforderungen an Agenten zu senden. Package: snmpd Description-md5: 9dc6ec703377042ed23b16c47ed5cb6c Description-de: SNMP(Simple Network Management Protocol)-Agenten Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Der Net-SNMP-Agent ist ein Daemon, der auf eingehende SNMP-Aufrufe von Clients wartet und sie beantwortet. Package: snooper Description-md5: 7fb13e3fe07d7cc33fbdb46e28f27d29 Description-de: Kommunikationsaufzeichnung zwischen 2 seriellen Geräten Snooper reicht Daten transparent zwischen 2 seriellen (RS232C)-Geräten durch, zeichnet diese Daten auf und fügt gelegentlich von Ihnen gewünschte Kommentare in die Logdateien ein. . Es ist nützlich für das Debugging und die Analyse des Kommunikationsprotokolls zwischen zwei Geräten, die normalerweise direkt miteinander verbunden sind, z. B. eine Digitalkamera und ein PC. Weil es "in der Mitte" sitzt (nachdem Sie die 2 Geräte mit seriellen Ports Ihres Linux-Rechners verbunden haben), kann Snooper die Daten auffangen, die in jede Richtung verschickt werden und sie gleichzeitig unmodifiziert an das andere Gerät weiterreichen. . Es ist auch möglich, mit nur einem seriellen Gerät zu arbeiten, indem Ihre Konsole und Ihre Tastatur als 2. Gerät benutzt werden. Package: snoopy Description-md5: cc55d39918481e819a9e3e2dbccd88fb Description-de: Umhüllungs- und Protokollierungsbibliothek für execve() snoopy ist lediglich eine Laufzeitbibliothek, die als Hülle für die von libc bereitgestellte execve()-Funktion benutzt wird, um jeden Aufruf mit Hilfe von syslog (authpriv) zu protokollieren. Systemadministratoren könnten snoopy für folgende Aufgaben nützlich finden: geringe/starke Systembeobachtung, verfolgen der Aktivitäten anderer Administratoren oder um ein gutes »Gefühl« für das zu bekommen, was im System abläuft (z.B. Apache mit CGI-Skripten). Package: snort Description-md5: ee2ee4cc9cb3ead2a4405a03730888d6 Description-de: Flexibles Netzwerk-IDS (Intrusion Detection System) Snort ist ein auf libpcap basierendes Programm, das an Paketen »herumschnüffelt« und sie protokolliert. Es kann als leichtgewichtiges System zur Entdeckung von Einbrüchen in Netzwerke verwendet werden. Snort verfügt über regelbasierte Protokollierung, kann Inhalte durchsuchen/abgleichen und eine Vielzahl weiterer Angriffe und Tests erkennen (z. B. Pufferüberläufe, heimliche Port-Scans, CGI-Angriffe, SMB- Tests). Das Programm kann in Echtzeit Alarme an syslog, eine gesonderte »Alarm«datei oder mittels Samba sogar an einen Windows-Computer versenden. . Dieses Paket enthält die einfache Version von Snort und bietet keine Datenbankunterstützung. (Diese finden sie in snort-pgsql und snort-mysql.) Package: snort-common Description-md5: 23cd6ed5de32db5e14cd0f52d62095a2 Description-de: Flexibles Netzwerk-IDS (Intrusion Detection System) - [gemeinsame Dateien] Snort ist ein auf libpcap basierendes Programm, das an Paketen »herumschnüffelt« und sie protokolliert. Es kann als leichtgewichtiges System zur Entdeckung von Einbrüchen in Netzwerke verwendet werden. Snort verfügt über regelbasierte Protokollierung, kann Inhalte durchsuchen/abgleichen und eine Vielzahl weiterer Angriffe und Tests erkennen (z. B. Pufferüberläufe, heimliche Port-Scans, CGI-Angriffe, SMB-Tests). Das Programm kann in Echtzeit Alarme an syslog, eine gesonderte »Alarm«datei oder mittels Samba sogar an einen Windows-Computer versenden. . Dieses Paket wird von allen Snort-Paketen gemeinsam genutzt und enthält Cron-Jobs, Werkzeuge und Konfigurationsdateien. Package: snort-common-libraries Description-md5: 4f55abe4c5ccd9999bcd66770116bacb Description-de: Flexibler Regelsatz für ein Netzwerk-IDS (Intrusion Detection System) Snort ist ein auf libpcap basierendes Programm, das an Paketen »herumschnüffelt« und sie protokolliert. Es kann als leichtgewichtiges System zu Entdeckung von Einbrüchen in Netzwerke verwendet werden. Snort verfügt über regelbasierte Protokollierung, kann Inhalte durchsuchen/abgleichen und eine Vielzahl weiterer Angriffe und Tests erkennen (z. B. Pufferüberläufe, heimliche Port-Scans, CGI-Angriffe, SMB-Tests). Das Programm kann in Echtzeit Alarme an syslog, eine gesonderte »Alarm«datei oder mittels Samba sogar an einen Windows-Computer versenden. . Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von sämtlichen Snort-Paketen genutzt werden. Package: snort-rules-default Description-md5: 179b7d16584d34aab1531e6455feee3e Description-de: Flexibler Regelsatz für ein Netzwerk-IDS (Intrusion Detection System) Dieser Standard-Regelsatz wurde von der Snort-Gemeinschaft entwickelt. Er stellt ein Basissystem für die Erkennung von Einbrüchen in Netzwerke bereit. . Diese Regeln können als Grundlage für die Entwicklung von zusätzlichen Regeln verwendet werden. Anwendern, die mit Snort ihre Netzwerke in Produktionsumgebungen verteidigen, wird geraten, ihre lokalen Regelsätze gemäß der Beschreibung in der Dokumentation zu aktualisieren oder das Paket oinkmaster zu verwenden. Package: snowdrop Description-md5: 85e492439757fa3bebfb1c3f18fac7ea Description-de: Markieren eines einfachen Textes mit Wasserzeichen und Wasserzeichenwiederherstellung Snowdrop liefert zuverlässige, schwierig zu entfernende steganografische Wasserzeichen für Textdokumente (interne Notizen, wisenschaftliche Entwürfe, Gutachten und andere Texte) und C-Quellcode (Software mit Vervielfältigungsbeschränkung, lizenzierte Software oder frei erhältlichen Code), so dass: (1) undichte Stellen aufgedeckt werden können, sollten die Daten an die Öffentlichkeit gelangen (2) die Quelle nachgewiesen werden kann, falls die Urheberschaft eines (Teil-)Dokuments angefochten wird, es ohne Erlaubnis kopiert wurde, usw. Snowdrop benutzt redundante Steganografie mithilfe von vier verschiedenen logischen Kanälen und sollte gegenüber vielen Modifikationen unempfindlich sein, darunter Umformatierung, Rechtschreibprüfung, usw... . Achtung: Snowdrop befindet sich momentan in der Beta-Phase und kann unter Umständen schlechte oder fehlerhafte Resultate liefern, insbesondere wenn es auf C-Quellcode angewandt wird. Package: sntop Description-md5: 0490ca7c72a9cc29af794df5e87aa57f Description-de: Ein curses-basiertes Programm zur Bestimmung von Hosterreichbarkeit »Simple network top« (sntop) ist ein curses-basiertes Konsolenprogramm im Geiste von top, das Netzwerk-Rechner in regulären Intervallen pollt, um deren Verbindung zu bestimmen und die Ergebnisse in einem hübschen Format anzuzeigen. Fortschrittliche Fähigkeiten wie automatische HTML-Darstellung der Ergebnisse, sicherer Terminal-Modus, Ausführung externer Dateien bei Status-Wechsel und Benutzer-/System-Konfigurationsdateien werden unterstützt. Package: socat Description-md5: 756f78d1d190c48fab624c958dfcb5ab Description-de: Mehrzweck-Relais für bidirektionale Datenübertragung Socat (für SOcket CAT) legt zwei bidirektionale Byte-Streams an und überträgt Daten zwischen ihnen. Datenkanäle können Dateien, Pipelines, Geräte (Terminal oder Modem, etc.) oder Sockets (Unix, IPv4, IPv6, Raw, UDP, TCP, SSL) sein. Es ermöglicht die Erzeugung von Kindprozessen, Protokollierung und Ablaufverfolgung, verschiedene Modi für Interprozesskommunikation und viele weitere Optionen. . Es kann beispielsweise als TCP-Relais (einmalig oder als Daemon), als externer »socksifier«, als Shell-Schnittstelle zu Unix-Sockets, als IPv6-Relais, als Ersatz für »netcat« und »rinetd« oder zur Umlenkung TCP-orientierter Programme auf eine serielle Schnittstelle verwendet werden. Auch kann eine relativ sichere Umgebung (chroot und su) für die Ausführung von Client- oder Server-Shell-Skripten innerhalb von Netzwerkverbindungen eingerichtet werden. Socat unterstützt seit Version 1.7.0 sctp. Package: socket Description-md5: 286dc3011950982c9923a6a69c875ca9 Description-de: Mehrzweck-Socket-Programm Das socket-Programm ist ein einfaches Werkzeug für socket-basierte Verbindungen. Es kann benutzt werden, um einfache Dämonen zu erstellen (sowohl eigenständig als auch im inetd-Modus), um andere Dämonen zu verbinden oder Ports umzuleiten. Package: socklog Description-md5: d530f10d1647e8bfab9023375dc93ee5 Description-de: System- und Kernel-Logdienste (Programme) Socklog arbeitet mit dem Paket runit zusammen, um einen kleinen und sicheren Ersatz für syslogd zu schaffen. Socklog unterstützt System-Logging durch Unix Domain-Sockets (/dev/log), UDP-Sockets (0.0.0.0:514) und TCP-Sockets mit der Hilfe von runits runsvdir, runsv und svlogd. Socklog verwendet ein anderes Konzept für das Netzwerk-Logging und führt auch Log-Ereignis-Benachrichtigung durch. Svlogd verfügt über eine eingebaute Logdatei-Rotation in Abhängigkeit von der Dateigröße, daher besteht keine Notwendigkeit für cron-Jobs zur Rotation. Socklog ist klein, sicher und verlässlich. . Siehe <http://smarden.org/socklog/> für weitere Informationen. . Dieses Paket enthält die socklog-Programme. Package: socklog-run Description-md5: cc2e4012a9736dc81e5ad65f9eaceaf2 Description-de: Protokoll-Dienste für System und Kernel Socklog arbeitet mit dem Paket runit zusammen, um einen kleinen und sicheren Ersatz für syslogd zu schaffen. Socklog unterstützt System-Logging durch Unix Domain-Sockets (/dev/log), UDP-Sockets (0.0.0.0:514) und TCP-Sockets mit der Hilfe von runits runsvdir, runsv und svlogd. Socklog verwendet ein anderes Konzept für das Netzwerk-Logging und führt auch Log-Ereignis-Benachrichtigung durch. Svlogd verfügt über eine eingebaute Logdatei-Rotation in Abhängigkeit von der Dateigröße, daher besteht keine Notwendigkeit für cron-Jobs zur Rotation. Socklog ist klein, sicher und verlässlich. . Siehe <http://smarden.org/socklog/> für weitere Informationen. . Dieses Paket richtet die Dienste socklog-unix und socklog-klog ein, um einen System-Protokoll-Dienst bzw. einen Kernel-Protokoll-Dienst zu Verfügung zu stellen. Package: socks4-server Description-md5: 43facb4b35d8d0d57ac3653b888eb75a Description-de: SOCKS4-Proxy-Server Dies ist SOCKS Version 4.3, ein Paket, dass Unix-Hosts hinter einer Firewall vollen Internetzugriff ermöglicht ohne dass diese selbst über IP erreichbar sein müssen. Es ist erforderlich, dass auf einem Rechner, der mit den Rechnern hinter der Firewall und denen im Internet kommunizieren kann, ein SOCKS-Serverprogramm läuft. Diese Version basiert auf dem original SOCKS von David Koblas <koblas@netcom.com>. . Dieses Paket enthält den SOCKS-Server. Package: software-center Description-md5: ada9d2b12403e18a3481be296e266507 Description-de: Werkzeug zum Durchsuchen, Installieren und Entfernen von Software Das Software Center (USC) gibt Ihnen die Möglichkeit, tausende von freien, für Ihr System verfügbaren Softwarepaketen zu durchsuchen und zu installieren. Sie können verfügbare Software nach Kategorien oder schnell über den Namen oder die Beschreibung suchen. Sie können auch die bereits installierte Softwaree durchsehen und diejenige entfernen, die Sie nicht länger benötigen. . Um mit dem USC Software zu installieren oder zu entfernen, benötigen Sie auf dem Computer Administratorrechte. Package: software-properties-common Description-md5: d19f432480048ad00ac5c2bfd116cd00 Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen (gemeinsame Dateien) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für software-properties wie das D-Bus-Backend. Package: software-properties-gtk Description-md5: 1912baba2086cd851f5a53b65d6c9eea Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen (GTK) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . Dieses Paket enthält eine auf GTK+ basierende grafische Schnittstelle. Package: software-properties-kde Description-md5: 802131db1bfc5c65f1ddb3c667741fd3 Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen (KDE) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . Dieses Paket enthält eine grafische Oberfläche auf Basis von QT/KDE. Package: solarwolf Description-md5: 4c5c2994be2df88f3023867a4c75187d Description-de: Sammeln Sie die Boxen und werden Sie nicht verrückt Solarwolf ist ein vollständig in Python geschriebenes Action/Arcade-Spiel, das durch verblüffende Grafik und coole Musik besticht. . Soweit so gut, aber die hervorstechendste Eigenschaft ist: es ist ein Wahnsinnsspaß! Es ist die Aufgabe, sich durch 48 Levels zu bewegen und alle Boxen einzusammeln. Was das schwierig macht, ist, den unbarmherzigen Hagelsturm von Feuer zu vermeiden, der aus allen Richtungen auf Sie niedergeht. . URL: http://www.pygame.org/shredwheat/solarwolf/ Package: solfege Description-md5: 13eb3158e7d9ca2fd1dd389ef6110a85 Description-de: Software zur Gehörbildung GNU Solfege ist ein in Python geschriebenes Programm zur Gehörbildung für X Window unter Benutzung der GTK+-2.0--Bibliotheken. Sie können harmonische und melodische Intervalle, Akkorde, Tonleitern und Rhythmen üben sowie neue Übungen unter Verwendung einer einfachen Textdatei hinzufügen. . Gehörbildung ist ein großes Thema mit vielen Verbindungen zur Musiktheorie und Musikdarbietung, daher versuche ich erst gar nicht, einen »kompletten rechnerunterstützten Kurs zur Gehörbildung« zu schaffen. Aber ich hoffe, dass jemand diese Software nützlich findet. Package: sonata Description-md5: d8eddc7f98946112ed3baba65d04362d Description-de: GTK+-Client für den Music Player Daemon (MPD) Sonata ist ein leichtgewichtiger GTK+-Musik-Client für den Music Player Daemon (MPD). Er strebt Effizienz (keine Werkzeugleiste, Hauptmenü oder Statusleiste), Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit an. Package: songwrite Description-md5: 2549b441feea385d3c599aeda6f1b0af Description-de: Tabulatureditor und -player für Gitarre Songwrite ist ein Tabulatureditor und -player für Gitarre, der TablEdit sehr ähnlich ist. Neben Tabulaturen unterstützt Songwriter auch Notenschrift, Liedtexte und Schlagzeug. . Druckunterstützung und Wiedergabe sind durch externe Programme verfügbar. . Songwrite war früher unter dem Namen GTablature bekannt. Package: sooperlooper Description-md5: 8d868f7c1eefa173d8803174f2b3b605 Description-de: Loop-Sampler SooperLooper ist ein »Live Looping«-Sampler der direkte Loop-Aufnahmen, Overdubbing, Vervielfachen, rückwärts Abspielen und mehr unterstützt. Er ermöglicht mehrere simultane mehrkanalige Loops, die nur von dem verfügbaren Speicher begrenzt werden. . Die Anwendung ist ein alleinstehender JACK-Client mit einer Engine, die mittels OSC und MIDI steuerbar ist. Sie enthält auch eine grafische Oberfläche, die mit der Engine über OSC (sogar über ein Netzwerk) kommuniziert und damit eine benutzerfreundliche Steuerung am Desktop ermöglicht. Package: soprano-daemon Description-md5: 3de33c598636fca61e64a47b6c17fda0 Description-de: Daemon für das RDF-Rahmenwerk Soprano Soprano ist ein erweiterbares RDF-Rahmenwerk zur Speicherung, Auswertung und Serialisierung, das auf Qt 4 basiert. Soprano zielt auf Desktopanwendungen ab, die RDF-Daten speichern müssen. Die API wurde auf Schlichtheit und einfache Benutzung getrimmt, während die modulare Struktur die Verwendung von verschiedenen RDF-Speicherungsimplementierungen als Backend ermöglicht. . Dieses Paket enthält den Soprano-Daemon, den D-Bus-Dienst, Erweiterungen für die Auswertung sowie eine Erweiterung für die Speicherung für das Redland RDF Application Framework. Dieses Paket sollte von Benutzern nicht direkt installiert oder benutzt werden. Es wird bei Bedarf automatisch installiert. Package: sopwith Description-md5: a4c4ba406bce0f7bb081516c6d92df72 Description-de: Portierung des seitlich scrollenden WK1-Luftkampfspiels von 1980 Dies ist eine erneuerte Version des Spiels von 1980, das von David L. Clark von BMB Compuscience Canada entwickelt wurde. Es wurde angepasst, so dass es unter *nix mit dem SDL-Toolkit funktioniert. Schlechte Grafiken, eine dumme künstliche Intelligenz und ein furchtbarer Sound erwarten Sie. Das Spiel ist einfach, spaßig und macht süchtig. Es handelt sich um ein seitlich scrollendes Spiel, bei dem Sie Ihren Doppeldecker über ein statisches Feld lenken und dabei feindliche Lager und Flugzeuge zerstören. Package: sortmail Description-md5: 01b6011a0c72051f2bdcf9162fbaf3b9 Description-de: ein einfacher Mailsortierer sortmail ist ein einfacher Mailsortierer, den Sie in Ihrer .forward-Datei verwenden können, um Ihre Mail automatisch in Ordner einzusortieren, unerwünschte Mail zu löschen usw. Package: soundconverter Description-md5: df64ec8695eb6d4a89ca29f2bff306ee Description-de: GNOME-Anwendung, um Audiodateien in andere Formate zu konvertieren SoundConverter ist ein einfacher Soundkonverter für die GNOME-Umgebung. Er liest Sounddateien in allen von GStreamer unterstützten Formaten und gibt sie im Ogg-Vorbis-, FLAC- oder WAV-Format und, falls Sie die GStreamer-LAME-Erweiterung installiert haben, auch im MP3-Format aus. Package: sound-juicer Description-md5: 7802e6f24090847763dcce09d4d074c9 Description-de: GNOME-CD-Ripper Ein CD-Ripper für GNOME, der eine einfache, saubere und leicht benutzbare Oberfläche zur Verfügung stellen soll. . Standardmäßig unterstützt das Paket die Formate Vorbis und FLAC. Für die Unterstützung weiterer Formate benötigen Sie die folgenden Pakete: * gstreamer0.10-plugins-ugly für MP2-Kodierung, * gstreamer0.10-lame (nicht im Debian-Archiv verfügbar) für MP3-Kodierung, * gstreamer0.10-plugins-really-bad (nicht in Debian verfügbar) für AAC-Kodierung. Package: soundkonverter Description-md5: 5feaa999e0289f4f91087d2a8c72f280 Description-de: Audio-Konverter-Oberfläche für KDE soundKonverter ist eine graphische Oberfläche für diverse Audio-Konverter. . Die wesentlichen Funktionen sind: - Audiokonvertierung - Bestimmung der subjektiven Lautstärke eines Stückes (Replay Gain) - Auslesen von CDs . soundKonverter unterstützt das Lesen und Schreiben von Tags für viele Formate, so dass diese beim Konvertieren der Dateien erhalten bleiben. . Lesen Sie README.Debian für weitere Informationen zu den unterstützten Formaten. Package: sox Description-md5: 333cd274ebee7570f357dafba9b6461d Description-de: Das Schweizer Taschenmesser der Audiobearbeitung SoX (SOund eXchange) ist ein Befehlszeilenprogramm, das verschiedene Formate von Audiodateien auf Ihrem Rechner konvertieren kann. Während der Umwandlung können auf die Dateien auch diverse Effekte angewendet werden. Als Extra kann SoX Audiodateien auf einer Reihe von unixoiden Plattformen abspielen und aufnehmen. . SoX kann mit Formaten wie Ogg Vorbis, MP3, WAV, AIFF, VOC, SND, AU, GSM und etlichen weiteren umgehen. Die Unterstützung eines Formats erfordert mindestens libsox-fmt-base. Manche Formate haben ihr eigenes Paket, beispielsweise unterstützt libsox-fmt-mp3 das Schreiben und Lesen von MP3. . SoX unterstützt die meisten gängigen Sound-Architekturen, d. h. Alsa, Libao, OSS und Pulse (jeweils von libsox-fmt-alsa, libsox-fmt-ao, libsox-fmt-oss und libsox-fmt-Puls zur Verfügung gestellt). Das Programm unterstützt auch LADSPA-Erweiterungen. Package: sp Description-md5: e3d72d6fafb6531320dbaf608dd8ef69 Description-de: James Clarks's SGML Parsing-Werkzeuge Dieses Paket enthält eine Sammlung von SGML/XML-Werkzeugen, die SP genannt werden. . Diese Werkzeuge werden dazu benutzt, SGML- und XML-Dateien zu verarbeiten, zu validieren und zu normalisieren. Die zentralen Programme in diesem Paket sind »nsgmls«, das sgmls ersetzt, »spam«, »spent«, »sgmlnorm« und »smgl2xml«. . Autor: James Clark <jjc@jclark.com> Webseite: http://www.jclark.com/sp/ Package: spacearyarya Description-md5: b8694c80305e21fc7731d6b6bd9aca35 Description-de: Ein First-Person Shoot'em-up in pseudo-3D Space Aryarya ist ein Third-Person Shoot'em-up, ähnlich klassischen Arcarde-Spielen wie Afterburner oder Star Fox, in dem man einen Jetpack-tragenden Kämpfer kontrolliert und alle Bösen zerstören muss. Package: spamassassin Description-md5: dc09f4668ebbf8e10ef779ed26e5716c Description-de: Perl-basierter Spam-Filter mit Textanalyse Spamassassin ist ein sehr mächtiger und voll konfigurierbarer Spam-Filter mit zahlreichen Features wie automatisches White-Listing, RBL-Tests, Bayesscher Analyse und Analyse des Header- und Body-Texts. Er ist für den Aufruf aus der .procmail- oder .forward-Datei eines Benutzers gedacht, kann aber auch in Ihren Mail Transport Agent (MTA) integriert werden. . In diesem Paket ist eine Form von Spamassassin (spamd) als Daemon enthalten, der mit seinem Client (spamc) über TCP kommuniziert. Das reduziert den Aufwand, bei jeder Nachricht Perl laden zu müssen. Um hiervon zu profitieren, müssen Sie das spamc-Paket installieren. Package: spambayes Description-md5: 6049ee259e31b645c24c76566c9cbc13 Description-de: Python-basierter Spamfilter unter Verwendung statistischer Analysen SpamBayes verwendet einen anderen Satz von Algorithmen, als die meisten statistischen Spamfilter, was es ermöglicht, die Zahl der als Spam markierten legitimen Mails drastisch zu reduzieren, indem eine Kategorie namens "Unsicher" eingeführt wurde. . SpamBayes kann als POP3- oder IMAP-Proxy verwendet werden, aber auch als einfacher Mailfilter zur Verwendung mit procmail. Package: spamc Description-md5: b2e3d1db161689a544d73b142bacbe57 Description-de: Client für Perl-basierten Spam-Filter-Dämon Spamc ist der Client für die Kommunikation mit spamd, der dämonisierten Version von Spamassassin (s. das spamassassin-Paket). Es ist wegen maximaler Geschwindigkeit und möglichst geringer Ladezeit in C geschrieben. . Spamc ist wegen seiner Geschwindigkeit recht nützlich, um spamassassin in einen MTA oder eine .procmailrc-Datei zu integrieren. . Dieses Paket ist nutzlos, wenn Sie spamassassin nicht installiert haben, entweder auf dieser Maschine oder einer anderen lokalen Maschine (z. B. einem Mail-Server). Package: spamoracle Description-md5: b09a67b7ef92207ce386d384b7bd1d3f Description-de: Ein Spam-Filter, der auf der Formel von Bayes beruht SpamOracle, auch als »Saint Peter« bekannt, ist ein Werkzeug zur Entdeckung und Filterung von Spam (unangeforderter, kommerzieller E-Mail). Es führt eine statistische Analyse der Wörter in der E-Mail durch, vergleicht die Worthäufigkeit mit der in einer vom Benutzer vorgegebenen Sammlung bekannten Spams und bekannter legitimer E-Mail. Der Klassifizierungsalgorithmus basiert auf der Formel von Bayes und wird in Paul Grahams Artikel »A Plan for Spam« beschrieben. . Dieses Programm wurde für die Zusammenarbeit mit Procmail entwickelt. Das Ergebnis der Analyse ist die Ausgabe mit einem zusätzlichen Header »X-Spam:«, gefolgt von »yes«, »no« oder »unknown« und zusätzlichen Informationen in der Nachricht. Eine Procmail-Regel kann diesen Header überprüfen und die E-Mail in das richtige Postfach ausliefern. Package: spampd Description-md5: b2eded24f9fe95256363182d6f5548fb Description-de: SMTP/LMTP-Proxy-Dämon basierend auf SpamAssassin spampd ist ein SMTP/LMTP-Server, der zum Einhängen in die MTA-Prozesskette entwickelt wurde (z.B. als Inhaltsfilter). Das Programm ist in Perl geschrieben und verwendet das Net::Server-Framework. Es soll das Filtern von Spam auf Systemebene anbieten (d.h. normalerweise für alle Benutzer). Falls Sie auf eine benutzerbasierte Konfiguration oder benutzerbasierte Bayes-Datenbanken setzen, ist spampd für Sie nicht geeignet. . Der Hauptvorteil von spampd gegenüber dem reinen SpamAssassin (sowohl direkt als auch durch spamd) ist, dass es nicht erforderlich ist, alle benötigten Perl-Module für jeden Aufruf zu laden oder ein C-Programm für jede empfangene Mail zu starten. Im Vergleich zur Verwendung von spamc/spamd bietet spampd gewöhnlich eine 25%-ige Leistungssteigerung bei ausschließlich lokalen Tests. . Der Vorteil von spampd gegenüber amavisd-new ist, dass es die originalen SpamAssassin Header-Tags verwendet, die aussagekräftiger sind als Tags von amavisd-new. Das erlaubt eine einfachere Filterung im Mailprogramm und leichteres Konfigurieren von SpamAssassin. Package: spamprobe Description-md5: 4c86dc393b8ffa49b11331c486532f47 Description-de: Bayes'scher Spamfilter Dieses Paket liefert einen Spam-Filter basierend auf dem Artikel »A Plan for Spam« von Paul Graham. Es wird eine Datenbank (entweder BerkeleyDB oder eine einfachere Hash-Datei) verwendet, um Phrasen aus ein und zwei Wörtern zu speichern. Nur bestimmte Header werden analysiert und HTML-Tags werden ignoriert, um »false positives« bei legitimen HTML-E-Mails zu vermeiden. GIF-Anhänge werden als Wörter angesehen, die Spam signalisieren können. Der Filter kann leicht in procmail oder maildrop integriert werden, um Ihren Spam herauszufiltern. Package: spawn-fcgi Description-md5: afed6ccf36dca378d7489b3371fde4f2 Description-de: Generator für FastCGI-Prozesse spawn-fcgi ermöglicht die Trennung von FCGI-Prozessen vom Webserver-Prozess: * einfache Erstellung von sockets mit anderen Berechtigungen (chmod) * Trennung der Rechte ohne ein suid-Programms oder das Ausführen eines Servers mit Root-Privilegien * Sie können Ihren Webserver und die FastCGI-Anwendungen neu starten, ohne das auch für andere Programme zu tun. * Sie können die Prozesse in verschiedenen chroot()-Umgebungen laufen lassen. * Der Betrieb Ihrer FastCGI-Anwendungen hängt nicht von dem laufenden Webserver ab, sodass sie einfacher andere Webserver testen oder zu diesen migrieren können. Package: spe Description-md5: c7b411fc04f855265f161e47e8d689da Description-de: Stani's Python Editor SPE ist eine Python-IDE mit automatischer Einrückung, Autovervollständigung, Aufrufhinweisen, Syntax-Einfärbung, Syntax-Hervorhebung, UML-Betrachter, Klassen-Explorer, Quellindex, automatisch erstellten TODO-Listen, Haftnotizen, integrierter Pycrust-Shell, Browser für Python-Dateien, Browser für kürzlich aufgerufene Dateien, Drag & Drop, Kontext-Hilfe, ... Eine Besonderheit ist die Unterstützung von Blender mit einem Browser für 3D-Objekte von Blender und die Fähigkeit, interaktiv innerhalb Blender zu laufen. SPE wird mit wxGlade und XRCed (GUI-Designer), PyChecker (Quellcode-Reperatur) und Kiki (Konsole für reguläre Ausdrücke) verteilt. SPE ist mit wxGlade erweiterbar. Package: specto Description-md5: 117f1d154e173601cda2d48523b5639b Description-de: Unaufdringliches Programm, das Updates meldet Specto ist eine Desktop-Anwendung, die alle vom Benutzer angegebenen Ereignisse (Web-, Ordner, ...) beobachtet. Dies ermöglicht Benutzern beispielsweise eine zu überwachende Webseite zu bestimmen. Specto wird dann automatisch nach Updates auf der Webseite suchen. Das Programm wird dann den Benutzer bei Veränderungen benachrichtigen. Dies ermöglicht dem Benutzer, über neue Updates/Ereignisse informiert zu bleiben, ohne selbst nachzusehen. Package: speechd-el-doc-cs Description-md5: 5c6ad7d899ee6188425dc586151f6783 Description-de: speechd-el Dokumentation in Tschechisch speechd-el ist ein Emacs-Client und eine Elisp-Bibliothek zu Speech Dispatcher. Es stellt eine komplexe Sprach-Schnittstelle zu Emacs bereit, die vor allem (aber nicht ausschließlich) für Blinde und Sehbehinderte gedacht ist. Die Sprachausgabe, die von den von Speech Dispatcher unterstützten Synthesizern erzeugt wird, erlaubt es dem Benutzer, mit Emacs zu arbeiten, ohne auf den Bildschirm schauen zu müssen. Package: speech-dispatcher Description-md5: 9726217383c5d7c9454fe7d0db64bda2 Description-de: Gemeinsame Schnittstelle zu Sprachsynthesizern Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-Sprachsynthesizer als Backends und bietet Anwendungen eine generische Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über verschiedene Backends. . Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs. Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden. . Dieses Paket enthält das eigentliche Programm. Package: speech-tools Description-md5: cc54f3b720c8c2439620450ceba47950 Description-de: Edinburgh Speech Tools - Benutzerprogramme Dieses Paket enthält die verschiedenen sehr nützlichen Hilfsprogamme welche die Edinburgh Speech-Tools-Bibliothek nutzen und begleiten. Audiosoftware und etwas einfache Bearbeitungssoftware ist in diesem Paket enthalten. . Die folgenden Programme sind enthalten: na_play: einfaches Abspielprogramm zur Verwendung mit net_audio und CSTR ao. ch_wave: Waveform-Dateikonvertierung. ch_lab: Bezeichnungs-Dateikonvertierung. ch_track: Spur-Dateikonvertierung. wagon: ein CART-Baumaufbau- und -Testprogramm. . In /usr/share/doc/speech-tools/README befindet sich eine detaillierte Liste der verfügbaren Programme. Package: speech-tools-doc Description-md5: a9d9c769e52ca94aa83565890921c7c4 Description-de: Dokumentation für die Edinburgh Speech Tools Dieses Paket enthält die in den Formaten HTML und PostScript erstellte Dokumentation für die Edinburgh Speech Tools. . Die Dokumentation enthält zusätzlich Beispiele und Tutorials, wie Sie die Bibliothek der Speech Tools für Ihre Programme verwenden können. Package: speedcrunch Description-md5: e4752180c11ce5bf3bfbb0a88d08a8c5 Description-de: sehr genauer Taschenrechner SpeedCrunch ist ein sehr genauer und sehr schneller Taschenrechner. . Er ist für Tastaturbedienung ausgelegt und hat komfortable Möglichkeiten: Nutzung von Funktionen und Variablen, Speicherung von Ergebnissen und Syntaxmarkierung. Während Sie die Eingabe machen, werden schon Zwischenergebnisse angezeigt. . SpeedCrunch hat eine sehr einfache Schnittstelle. Sie werden Ihn deswegen schnell einsetzen können. Package: speedometer Description-md5: 2d551d2ec4e09be7b0da8280cdd46438 Description-de: Messung und Anzeige des Durchsatzes einer Netzwerkverbindung Überwacht den Netzwerkverkehr, die Geschwindigkeit oder den Fortschritt einer Dateiübertragung. Das Programm beantwortet Fragen wie diese: . * Wie lange wird es dauern bis zum Ende der 38-MiB-Datenübertragung? * Wie schnell ist eine weitere Übertragung? * Wie schnell kann ich mit dieser ADSL-Leitung hochladen? * Wie schnell werden Daten auf ein Dateisystem geschrieben? Package: speex Description-md5: 30acf610b7bb12b7f7c8d43f2518349b Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für den Speex-Sprachcodec Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . Dieses Paket enthält den Encoder und Decoder als Befehlszeilenanwendungen. Package: spell Description-md5: 5a76d1ef6292acb49c2e7067087f0aff Description-de: GNU Spell, ein Klon des Unix »spell« GNU Spell ist ein Rechtschreibprogramm, das jedes falsch geschriebene Wort in einer eigenen Zeile ausgibt. Es ist als ein Klon des Unix-Standardprogramms »spell« entwickelt worden und als Wrapper für Ispell implementiert. Spell akzeptiert als Argumente eine Liste von Dateien. Innerhalb dieser Liste kann Spell über den Dateinamen »-« dazu bewegt werden, von der Standardeingabe zu lesen. Auch wenn keine Argumente übergeben werden, wird von der Standardeingabe gelesen. Package: spellutils Description-md5: bc812ae8b70ffe10ad07c55f6c858427 Description-de: Programme für eine selektive Rechtschreibprüfung Spellutils ist ein Satz von Programmen, die von verschiedenen Arten von Dateien Teile isolieren und zur Textverarbeitung an andere Programme, typischerweise ein Rechtschreibprogramm, weitergeben. Hinterher werden die möglicherweise veränderten Textteile an ihren Platz zurückkopiert. . Das newsbody Programm ist zum Gebrauch für Mail- und News-Mitteilungen; es kann z.B. Header, Zitate und Signaturen ignorieren. . Das pospell Programm ist zum Gebrauch an Übersetzten Zeichenketten in .po Dateien. Package: spfquery Description-md5: 033d15eaa219b53bcf8722d3368470b0 Description-de: Abfragen das SPF (Sender Policy Framework), um Versender von E-Mails zu validieren Das Sender Policy Framework (SPF) ist ein Teil des SPF/SRS-Protokollpaars. SPF erlaubt E-Mail-Systemen wie Sendmail, Postfix, Exim, Zmailer und MSExchange SPF-Einträge zu überprüfen und sicher zu stellen, dass die E-Mail durch den Domainnamen, von dem sie kommt, autorisiert ist. Das verhindert die Fälschung von E-Mails, die häufig von Spammern, Scammern und Email-Viren/-Würmern verwendet wird. . Dieses Paket enthält einfache Werkzeuge, die libspf2 nutzen, um SPF-Einträge abzufragen und zu testen. Package: spidermonkey-bin Description-md5: 0f87dda3ae8d07534b7f083dab8bb3c9 Description-de: Allein lauffähiger Interpreter für JavaScript/ECMAScript (ECMA-262) SpiderMonkey ist ein allein lauffähiger Interpreter für JavaScript/ECMAScript. Er kann Eingaben von Dateien oder über eine Befehlszeilen-Schnittstelle annehmen. SpiderMonkey wird nicht für den produktiven Einsatz empfohlen, da er (auf die Sicherheit bezogen) gefährliche Debug-Fähigkeiten besitzt. . ECMAScript (ECMA-262) ist eine dynamische Skriptsprache, die Objekterzeugung auf Basis von Prototypen ermöglicht. Die grundlegende Syntax ist bewusst an Java und C++ angelehnt, um die Anzahl der neu zu lernenden Konzepte gering zu halten. Sprachkonstrukte wie if-Abfragen, for- und while-Schleifen, switch- und »try ... catch«-Blöcke arbeiten genauso wie in diesen Sprachen (oder fast genauso). . JavaScript ist eine Obermenge des Standards ECMA-262 Edition 3 (ECMAScript), der zuerst von Netscape eingeführt wurde und nun vom Mozilla-Projekt weitergeführt wird. Package: spikeproxy Description-md5: e84806b890241e92170f6a25081e42b0 Description-de: Proxy zum Testen der Sicherheit von Web-Anwendungen Der »SPIKE proXy« ist ein Bestandteil der »SPIKE«-Sammlung von Werkzeugen zum Testen der Anwendungssicherheit. Er arbeitet als HTTP- und HTTPS-Proxy und erlaubt dem Prüfer den Zugriff auf die vollständige Schnittstelle der Web-Anwendung auf niedriger Ebene. Gleichzeitig stellt er eine ganze Reihe von automatischen Werkzeugen und Techniken zum Auffinden üblicher Probleme bereit. Diese automatischen Werkzeuge beinhalten: . - automatische Erkennung von SQL-Injektionen - Web Site Crawling: Durchsuchen des gesamten Web-Auftritts (mit Garantie, dass kein anderer als der getestete Web-Auftritt durchsucht wird) - Brute-Force-Angriff auf Anmeldeformulare - automatische Erkennung von Überläufen (»overflows«) - automatische Erkennung von Verzeichnis-Querungen (»directory traversal«) . Zusätzlich zur automatischen Analyse erlaubt der »SPIKE proXy« dem Nutzer, die Interna der Web-Anwendung durch die Anzeige und Veränderung aller Variablen, Cookies, Kopfzeilen oder anderer Bestandteile der Anforderung zu untersuchen und erneut zu übermitteln. Eine einfache Installation des Proxys kann von mehreren Nutzern geteilt werden. Package: spinner Description-md5: 04185d75222a0e789cac02e8b9fc4353 Description-de: Sendet kleine Pakete über eine untätige Verbindungsstrecke Spinner sendet kleine Pakete (leere Pakete oder einen prächtigen ASCII-Wirbel in Bewegung) um eine Verbindungsstrecke aufrecht zu erhalten. . Es ist die perfekte Anwendung, um eine Verbindung zwischen Routern am Leben zu erhalten, die eine Verbindungsstrecke nach einiger Zeit außer Betrieb unterbrechen. Package: splat Description-md5: d9fcc55553a7d56fb3f5c57c81032661 Description-de: analysiere terrestrische Point-to-Point-RF-Verbindungen SPLAT! ist eine Linux- und Unix-Anwendung zur Analyse von Surface Path Length And Terrain. SPLAT! analysiert terrestrische Point-to-Point-RF-Verbindungen und bietet Informationen, die für System-Designer und Site-Engineers nützlich sind. Package: splitvt Description-md5: 866a80345ca9edd16ce61aee19de8327 Description-de: zwei Programme laufen in je einer Bildschirmhälfte Diese Anwendung spaltet einen vt100-kompatiblen Schirm in zwei Hälften, eine obere und eine untere, und erlaubt es in jedem der beiden Teile jeweils ein Programm laufen zu lassen. Package: springlobby Description-md5: 8e9f7f4ee8419bba7a9457f03ad13fb2 Description-de: Einzel-/Mehrspieler-Lobby für Spring, die Engine für Echtzeit-Strategiespiele Dieses Paket enthält eine Einzel- und Mehrspieler-Lobby für Spring. Weiter enthalten sind ein P2P-System zum Downloaden von Karten und Mods sowie ein eingebauter IRC-ähnlicher Chatclient. Package: sqcwa Description-md5: f83eaccccc6bfbe2771794eef6349534 Description-de: Problemumgehung für Squid, um einige Seiten nicht zu cachen Dieses Programm liest squid/access.log fortlaufend, analysiert sie und sucht in allen text/html-Objekten nach einigen <meta>-Tags. Werden solche gefunden, wird squidclient mitgeteilt, diese Seite zu entfernen. . Dies wird für manche Webserver benötigt, die keine http-equiv-Tags in die HTTP-Header schreiben. . Momentan werden folgende Tags beachtet: <meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"> <meta http-equiv="expires" content="0"> <meta http-equiv="expires" content="-1"> Package: sqlite Description-md5: ed8d446b8b4030fd08b3f3cd4196e57e Description-de: Befehlszeilenschnittstelle für SQLite SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek verknüpft werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: sqlite3 Description-md5: 60cd5a660be500525f955c43bd7981cf Description-de: Befehlszeilenoberfläche für SQLite 3 SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Engine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek verknüpft werden, können SQL- Datenbankzugriffe benutzen ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: sqlite-doc Description-md5: 7f180f7e16b42f4c5aa143de6b4e25e7 Description-de: SQLite-Dokumentation SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation, die auch auf der SQLite-Webseite verfügbar ist. Package: sqlline Description-md5: c51529813a5f26790adf7cbe0c2c4ef9 Description-de: JDBC-Befehlszeilen-Programm für die Erteilung von SQL-Befehlen SQLLine ist ein in Java geschriebenes Befehlszeilenprogramm für die Verbindung mit relationalen Datenbanken und Ausführung von SQL-Befehlen. . Es ähnelt anderen Kommandozeilen-Programmen für Datenbank-Zugriff wie sqlplus für Oracle, MySQL für MySQL und isql für Sybase/SQL-Server. . Da es reines Java ist, ist es plattformunabhängig und läuft auf jeder Plattform, auf der Java 1.3 oder höher lauffähig ist. Package: sqsh Description-md5: 84a4f65b98fefe5da54af14e125f3e7d Description-de: Befehlszeilen SQL-Programm für MS-SQL und Sybase-Server sqsh ist ein flexibles Befehlszeilenprogramm, das die freedts-Bibliotheken verwendet, um sich mit einem Sybase- oder einer Microsoft-SQL-Server zu verbinden. Es ist ein nützliches Debugging-Tools zur Identifizierung von Problemen mit anderen SQL-Applikationen, und es kann als eigenständiges Produktivitätstool benutzt werden: anders als die meisten anderen SQL-Clients, lässt Sie sqsh's interaktive Shell die Ausgaben von SQL-Anfragen direkt an andere Unix-Kommandos für die weitere Bearbeitung übergeben. Package: squashfs-tools Description-md5: 17dcc783a84cdb071acdaa9841a6522c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen und Hinzufügen von squashfs-Dateisystemen Squashfs ist ein hochkomprimiertes und nur lesbares Dateisystem für Linux. Es verwendet die zlib-Kompression um Dateien, Inodes und Verzeichnisse zu komprimieren. Die Inodes des Systems sind sehr klein und die Blöcke sind gepackt um den Datenoverhead zu minimieren. Es werden Blockgrößen größer als 4k und bis zu einem Maximum von 64k unterstützt. . Squashfs ist für Dateisysteme gedacht, die nur gelesen werden sollen, zum Archivieren (z.b. in den Fällen, wo ansonsten eine .tar.gz Datei benutzt werden könnte) und eingeschränkt auch für Block-Device/Speichersysteme (Embedded Systems), wo ein geringer Overhead benötigt wird. Package: squeak-vm Description-md5: b08e3ba63d3b5986d87dd609de6d1ca7 Description-de: Das Smalltalk-System Squeak (virtuelle Maschine) Squeak ist eine voll funktionsfähige Implementierung der Programmiersprache und -umgebung Smalltalk. Sie beruht auf dem ursprünglichen Smalltalk-80-System (und ist mit ihm weitgehend kompatibel). . Dieses Paket enthält nur die virtuelle Maschine von Squeak. Wenn Sie Squeak noch nicht kennen, müssen Sie ein Squeak-Abbild installieren, um Squeak nutzen zu können. Sie können Squeak-Abbilder von http://www.squeak.org, http://www.squeakland.org oder http://squeak.educarex.es herunterladen. Package: squeeze Description-md5: 973674d84b9621e6aff51ea8f60c7975 Description-de: Moderne, hochentwickelte Archivverwaltung für Xfce Squeeze ist eine moderne, hochentwickelte Archivverwaltung für die Arbeitsumgebung Xfce. Sie ist sowohl schnell als auch einfach zu bedienen und daher eine gute Umsetzung der Xfce-Philosophie. . Dieses Paket enthält das ausführbare Programm und die Bibliothek für das Gerüst von Squeeze. Package: squid Description-md5: 934d5bf57e6f2d45aa0122dceddc8619 Description-de: Internet-Objekt-Zwischenspeicher (WWW proxy cache) Dieses Paket enthält den Squid Internet-Objekt-Zwischenspeicher (Cache), der vom National Laboratory for Applied Networking Research (NLANR) und Freiwilligen im Internet entwickelt wurde. Package: squid3 Description-md5: 56686f47e386eb90f86c02cb88a67889 Description-de: Vollausgestatteter Proxycache (HTTP-Proxy) Squid ist ein Hochleistungs-Cachingproxyserver für Webclients. Er unterstützt FTP-, Gopher- und HTTP-Datenobjekte. . Die Version 3 von Squid ist in C++ neu geschrieben und bringt eine Reihe neuer Fähigkeiten wie die Unterstützung von ICAP und ESI. Package: squid-cgi Description-md5: 7be7779ed4abd43e899e43fa22fc649e Description-de: Vollausgestatteter Webproxycache (HTTP-Proxy) - CGI-Kontrollanwendung Squid ist ein leistungsstarker, zwischenspeichernder Proxy-Server für Webclients. Er unterstützt FTP-, Gopher- und HTTP-Datenobjekte. . Die Version 3 von Squid wurde in C++ neu geschrieben und bringt eine Reihe neuer Fähigkeiten wie die Unterstützung von ICAP und ESI. . Dieses Paket enthält ein CGI-Programm, dass dazu verwendet werden kann, einen »Squid«-Proxy-Cache über einen Webbrowser abzufragen und zu verwalten. Package: squidclient Description-md5: c9e6995c03d1bf142ed460e45f80e6ff Description-de: Vollausgestatteter Webproxycache (HTTP-Proxy) - Kontrollwerkzeug Squid ist ein leistungsstarker, zwischenspeichernder Proxy-Server für Webclients. Er unterstützt FTP-, Gopher- und HTTP-Datenobjekte. . Die Version 3 von Squid wurde in C++ neu geschrieben und bringt eine Reihe neuer Fähigkeiten wie die Unterstützung von ICAP und ESI. . Dieses Paket enthält ein kleines Kommandozeilenprogramm, mit dem URLs geladen werden können. Dazu muss es mit einem »squid«-Proxyserver kommunizieren. Package: squid-common Description-md5: a86d63c830f3f0b5a573ba8f9a22dbe4 Description-de: Internet-Objekt-Zwischenspeicher (WWW proxy cache) - Gemeinsame Dateien Dieses Paket enthält den Squid Internet-Objekt-Zwischenspeicher (Cache), der vom National Laboratory for Applied Networking Research (NLANR) und Freiwilligen im Internet entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien (Fehler und Symbole). Package: squidguard Description-md5: efb8ac94f7d168616f706b03a81a928f Description-de: Filter- und Umleitungserweiterung für Squid squidGuard ist eine freie, flexible und ultraschnelle Filter-, Redirector- und Zugriffskontrollen-Erweiterung für Squid. Es lässt Sie mehrere Zugriffsregeln mit unterschiedlichen Einschränkungen für unterschiedliche Benutzergruppen auf dem Squid-Cache definieren. squidGuard verwendet die standardmäßige Redirector-Schnittstelle von Squid. Package: squidguard-doc Description-md5: e99885c30a3c5ef9bef51e12df60fb0f Description-de: Filter- und Umleitungserweiterung für Squid - Dokumentation squidGuard ist eine freie, flexible und ultraschnelle Filter-, Redirector- und Zugriffskontrollen-Erweiterung für Squid. Er lässt Sie mehrere Zugriffsregeln mit unterschiedlichen Einschränkungen für unterschiedliche Benutzergruppen auf dem Squid-Cache definieren. squidGuard verwendet die standardmäßige Redirector-Schnittstelle von Squid. . Dieses Paket enthält ältere HTML- und txt-Dokumentation. Package: squid-langpack Description-md5: 04e20b604c7b0479aa6f6600450b1def Description-de: Lokalisierte Squid-Fehlermeldungen Squid ist ein leistungsstarker, zwischenspeichernder Proxy-Server für Webclients. Er unterstützt FTP-, Gopher- und HTTP-Datenobjekte. . Dieses Paket enthält lokalisierte Fehlermeldungen. Package: squid-prefetch Description-md5: f711eb803f454da256462c08bd7308e5 Description-de: einfaches vorausschauendes Laden von Seiten für Squid Squid-Prefetch lädt die Seiten, auf die eine schon gelesene Datei verweist. Das bedeutet, dass ein Nutzer, der auf einen Link klickt, diese Seite sofort angezeigt bekommt anstatt darauf zu warten, dass sie aus dem Internet geladen wird. Nur Textseiten werden vorgeladen, weil angenommen wird, das die Bilder nachgeladen werden können, solange eine Textseite für die Anzeige zur Verfügung steht. Package: squidtaild Description-md5: 388fd808636d30fa53e2cab953f2d9dc Description-de: Squid Log Beobachtungsprogramm Squidtaild ist ein schnelles, vielfältig konfigurierbares Perl Programm, das dynamisch HTML-Dateien erstellt, welche anzeigen, was für Zugriffsverletzungen Nutzer machen, oder das Ergebnis anderer Filter, die Sie auf das Squid-Protokollsystem anwenden. Package: squidview Description-md5: ecfbd4d067b3bf304273d710cd3752ad Description-de: Beobachtet und analysiert Squid-access.log-Dateien squidview ist eine ncurses-basierte Anwendung, um Squids access.log Dateien komfortabel zu beobachten. Es können außerdem Berichte und Statistiken damit erzeugt werden. Package: squirrelmail Description-md5: 33560178cc6fea62f3e38b9e81f89ad8 Description-de: Webmail für einen Apfel und ein Ei SquirrelMail ist ein standardbasiertes, in PHP geschriebenes Webmailpaket. Es enthält im gewöhnlichen PHP implementierte Unterstützung für die Protokolle IMAP und SMTP. Sein Ziel ist die bestmögliche Browser-übergreifende Kompatibilität. SquirrelMail ist anspruchslos, einfach zu installieren und zu konfigurieren. Es funktioniert mit jedem IMAP-Server. . SquirrelMail bietet alle Funktionalitäten, die Sie von einem E-Mail- Programm erwarten, einschließlich sehr guter MIME-Unterstützung, Adressbüchern und der Handhabung von Ordnern. Package: squirrelmail-viewashtml Description-md5: c5e09ce73bb0731cc81dd4e84ee09083 Description-de: Erweiterung für SquirrelMail: Anzeige von E-Mails als HTML Fügt jeder E-Mail einen Link hinzu, mit dem der Nutzer zwischen HTML und einfachem Text wechseln kann. . SquirrelMail ist ein in PHP geschriebenes, standardbasiertes Webmail-Paket. Es erfordert einen beliebigen IMAP-Server. Package: sqwebmail Description-md5: 0333b1566308e97b18e580f1e8bdb61c Description-de: Courier E-Mail-Server - Webmail-Server Der Courier-Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail-/Groupware-Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP-, IMAP-, POP3-, Webmail- und Mailinglisten-Dienste in einem konsistenten Rahmen. . Dieses Paket beinhaltet den SqWebMail-Webmail-Server, der Zugriff auf lokale E-Mail-Konten im Maildir-Format bietet. Package: sqwebmail-de Description-md5: fcdec5cfc7445ec1b46a598c864e0b1b Description-de: Deutsche Übersetzungen für das SqWebMail Service Dieses Paket enthält deutsche HTML Templates, die vom SqWebMail Programm benutzt werden um Seiten anzuzeigen. Package: src2tex Description-md5: fcbe4ab19f5cf1633a63f95d9bf11a1a Description-de: Ein Konvertierer von Quellprogramm-Dateien ins TeX-Format Src2tex [bzw. src2latex] ist eine Art Textkonvertierer von BASIC, C, C++, OBJECTIVE-C, COBOL, FORTRAN, HTML, JAVA, LISP, MAKE, PASCAL, PERL, SCHEME, SHELL, TCL/TK und ASIR, MACSYMA, MAPLE, MATHEMATICA, MATLAB, MAXIMA, MuPAD, OCTAVE und REDUCE nach TeX [bzw. LaTeX]. Jedoch ist er nicht ein einfacher Pretty-Printer; eigentlich wurde er entworfen, um die folgenden Bedürfnisse zu erfüllen: . (1) Wir wollen mathematische Formeln in den Kommentarbereich von Quellprogrammen schreiben. (2) Wir möchten PS- oder EPS-Abbildungen in Quellprogramme patchen. (3) Wir brauchen ein einfaches und einfach zu bedienendes Werkzeug, das uns erlaubt, Dokumentation und Handbuch mit dem Quellprogramm zu kombinieren. (4) Wir müssen oft unser Programm vom Text- ins TeX-Format übersetzen, wenn wir unser eigenes Programm in Forschungsberichten, Anmerkungen in Vorlesungen usw. zitieren wollen. Dies ist ziemlich zeitaufwendig, also sollte es automatisiert werden. Package: sredird Description-md5: d62affae90cd48b7b7feb520bb92a893 Description-de: Telnet-Umleiter für serielle Ports, entsprechend RFC 2217 Sredird ist ein Umleiter für serielle Ports, der dem »Telnet Com Port Control Option«-Protokoll entspricht. Dieses Protokoll ermöglicht es Ihnen, einen seriellen Port im Netzwerk gemeinsam zu benutzen. Package: srg Description-md5: a191c6c76d9dbe53c862541234225116 Description-de: Schnelle, flexible, detaillierte Analyse der Logdateien des Squid-Proxys SRG stellt einen schnellen und flexiblen Weg zur Analyse der Logdateien des Squid-Proxys zur Verfügung. Dabei wird ein hoher Detailgrad, bis hinunter zu den exakt besuchten URLs der Benutzer und dem entsprechenden Besuchszeitpunkt, beibehalten. SRG beinhaltet außerdem die Möglichkeit PHP-Reports zu erzeugen, die in ein bereits existierendes Authentifikationssystem eingebunden werden können, um granularen Zugriff zur Ausgabe des Reports bereitzustellen. Package: srs Description-md5: 829f6888336d5f8ed06080d21c72cce2 Description-de: »Sender Rewriting Scheme«-Client für die Kommandozeile Das »Sender Rewriting Scheme« erhält die Funktionalität von .forward in einer SPF befolgenden Welt. . SPF benötigt die IP des SMTP-Clients für den passenden Envelope-Sender (return-path). Wenn eine Nachricht durch einen dazwischenliegenden Server weitergeleitet wird, kann es sein, dass dieser Server den Return-Path umschreiben muss, um SPF zu befolgen. Wenn die Nachricht nun bouncet, muss der dazwischenliegende Server nun diesen Bounce bestätigen und den Bounce an den ursprünglichen Sender weiterleiten. . Dieses Paket enthält den srs-Client, den Sie in Ihrer .forward-Datei benutzen können. Package: ssake Description-md5: 21b61abaf6cd2455dd2f4d4ccf5c4e33 Description-de: Genomische Anwendung, die Millionen sehr kurzer DNA-Sequenzen zusammenführt Short Sequence Assembly by K-mer search and 3′ read Extension (SSAKE) ist eine genomische Anwendung, die Millionen kurzer Nukleotidsequenzen auf aggressive Weise zusammenführt, indem stufenweise nach den perfekten 3'-endigen k-Meren - unter Verwendung eines DNA-Präfix-Baumes - gesucht wird. SSAKE wurde entwickelt, um die Informationen von Reads aus kurzen Sequenzen wirksam zu nutzen. Dies geschieht, indem diese durchgängig in Contigs angehäuft werden, die zur Charakterisierung von neu zu sequenzierenden Targets verwendet werden. Package: ss-dev Description-md5: 9f7a224dc59f72d5dc2ab6204013b575 Description-de: Auswertebibliothek für Befehlszeilen-Schnittstellen - Header und stat. Bibliotheken Dieses Paket enthält ein Programm, das eine Befehlstabelle auswertet, um einen einfachen Befehlszeilen-Schnittstellen-Parser zu erzeugen, die zur Kompilierung und Benutzung erforderlichen Include-Dateien und die statischen Bibliotheken. . Es wurde ursprünglich von der Multics Subsystem-Bibliothek inspiriert. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Umgebung für die Bibliothek ss. Package: ssed Description-md5: fd67b88f74a6da4d1c008831af7ab1e8 Description-de: Der Super-sed Strom-Editor Super sed liest die angegebenen Dateien oder Standardeingabe, wenn keine Dateien spezifiziert wurden, editiert Änderungen entsprechend der Befehlsliste und schreibt die Ergebnisse auf die Standard-Ausgabe. . Super sed ist eine erweiterte Version von GNU sed 3.02. Gegenüber 3.02 gibt es mehrere neue Eigenschaften (einschließlich »in-place«-Editierung von Dateien, erweiterte Syntax für reguläre Ausdrücke und einige neue Befehle) und einige Fehlerbeseitigungen. Package: ssh Description-md5: b00e309365895c14a10af55945efb136 Description-de: Secure Shell Client und Server (Meta-Paket) Dieses Meta-Paket bietet eine bequeme Methode gleichzeitig den OpenSSH Client und auch den OpenSSH Server zu installieren. Das Paket selbst beinhaltet nichts und kann gelöscht werden, falls kein anderes von ihm abhängt. Package: ssh-askpass Description-md5: 5b9411f94446cbb46230c152b2591705 Description-de: Fragt unter X nach einer Passphrase für ssd-add Dies ist die freie Implementierung des SSH-Programms askpass von Jim Knoble. . Jim nennt diese Version x11-ssh-askpass, aber der Paketierer nennt sie ssh- askpass, damit sie besser gefunden wird - weil sie höchstwahrscheinlich den Anforderungen des Anwenders entspricht. Es gibt weitere Programmvarianten, von denen einige möglicherweise besser an bestimmte Arbeitsumgebungen angepasst sind. Package: ssh-askpass-fullscreen Description-md5: aeb8e7c8b297ccd6c159abd6fc9a2b3f Description-de: Fragt Anwender nach der Passphrase für ssh-add (unter Gnome2) Macht das gleiche wie ssh-askpass und ssh-askpass-gnome. Fügt aber Schattierung hinzu und sieht unter Gnome2 schöner aus. Package: ssh-askpass-gnome Description-md5: e888e7e8e5a6ee7b30f000dc22ed083f Description-de: Interaktives X-Programm zur Abfrage einer Passphrase für ssd-add Dieses Paket wurde aus dem Hauptpaket openssh-client ausgegliedert, sodass openssh-client nicht mehr von GTK+ abhängen muss. . Sie werden vermutlich stattdessen das ssh-askpass Paket haben wollen, aber dieses Paket wurde bereitgestellt, um Ihre Auswahlmöglichkeiten und/oder Konfusion zu erhöhen. Package: sshfs Description-md5: 53290533db24b88f6a76ffb069dba11c Description-de: Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert sshfs ist ein Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert. Da die meisten SSH-Server dieses Protokoll schon unterstützen, ist er sehr einfach einzurichten: so ist zum Beispiel auf Serverseite nichts zu tun. Clientseitig ist das Einhängen des Dateisystems so einfach wie das Einloggen am Server mittels ssh. . sshfs benutzt FUSE (Filesystem in USErspace). Package: sshguard Description-md5: 3d17c43db76da983ea8c43bbdf677074 Description-de: Schützt vor Brute-Force-Attacken gegen ssh Schützt Netzwerkrechner vor heutzutage weit verbreiteten Brute-Force-Attacken gegen ssh-Server. Das Programm entdeckt solche Attacken und blockiert diese Adressen mit einer Firewall-Regel. Package: ssl-cert Description-md5: 5def45ff95c1ca066f6999553bb7628f Description-de: einfacher Debconf-Wrapper für OpenSSL Dieses Paket ermöglicht die unbeaufsichtigte Installation von Paketen, die SSL-Zertifikate erzeugen müssen. . Es ist eine einfache Hülle, die OpenSSLs Werkzeug zur Zertifikatsanforderung mit den richtigen Benutzervariablen versorgt. Package: ssldump Description-md5: e2e1bf10cf87bd5dfca90a370537c9f2 Description-de: Ein Netzwerk-Protokoll-Analysator für SSLv3/TLS Dieses Programm zeichnet den Netzwerkverkehr auf und analysiert ihn auf SSLv3/TLS-Netzwerkdaten, welche typischerweise zur Sicherung von TCP-Verbindungen genutzt werden. Wenn es diese Daten identifiziert, dekodiert es die Ergebnisse. Wenn es mit dem entsprechenden Schlüsselmaterial versorgt wird, kann es auch die Verbindungen entschlüsseln und den Datenverkehr der Anwendung anzeigen. . Ssldump basiert auf tcpdump, einem Netzwerkbeobachtungs- und Datensammel-Programm. Weitere Informationen zu ssldump findet sich unter http://www.rtfm.com/ssldump/. Package: sslsniff Description-md5: 8be017697dbf786e659dc72a6fe620bd Description-de: Werkzeug für »man-in-the-middle«-Angriffe auf SSL/TLS-Verbindungen Sslsniff ist für die Erzeugung von »man-in-the-middle(MITM)-Angriffen auf SSL/TLS-Verbindungen entworfen worden. Das Programm erzeugt die Zertifikate für die Domänen, auf die es zugreift, dynamisch bei Bedarf. Die neuen Zertifikate werden in einer Zertifikatkette erzeugt, die mit jedem beliebigen vorgegebenen Zertifikat signiert wird. Sslsniff unterstützt auch andere Angriffe wie Null-Präfix oder OCSP, um stummes Abhören von Verbindungen zu ermöglichen. Package: ssmtp Description-md5: 1a0ad197e535fe60ac8fbc4d6ec74458 Description-de: Extrem einfacher MTA, um Mail von Ihrem System an einen Hub zu leiten Ein sicherer, effektiver und einfacher Weg, um E-Mails von einem System zu Ihrem E-Mail-Hub zu übertragen. Es enthält keine suid-Programme oder andere gefährliche Sachen - keinen Spooler, in dem geschnüffelt werden kann und keine Hintergrundprozesse. E-Mails werden einfach an den konfigurierten Host weitergeleitet. Extrem einfache Konfiguration. . WARNUNG: das obige ist alles, was gemacht wird; das Programm empfängt keine E-Mails, wertet keine Alias-Namen aus und verwaltet keine E-Mail-Warteschlange. Das sind Aufgaben eines E-Mail-Hubs mit einem Systemadministrator. Package: sssd Description-md5: 4ddf7b359eafd4fb7fd0a93f8de33426 Description-de: SSS-Daemon (System Security Services) Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«. Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für Richtlinien für Projekte wie FreeIPA. . Dieses Paket enthält den Daemon. Package: ssss Description-md5: 0743721b83a038803581171e2e55c7ec Description-de: Implementierung von Shamirs Geheimnisteilungsschema Die Implementierung von »Shamir's Geheimnisteilungsschema«. Die Programmsammlung übernimmt: Die Teilung eines bekannten Geheimnisses, und die Rekonstruktion eines Geheimnisses bei Teilung durch Benutzer. . »Shamir's Geheimnisteilungsschema« erlaubt es, ein Geheimnis in Teilmengen aufzuteilen. Diese Teilmengen können an verschiedene Leute weitergegeben werden. Wenn die Zeit kommt, um das Geheimnis wieder zu enthüllen, wird eine bestimmte Anzahl an Teilen benötigt, um es wieder zusammenzusetzen. Die Anzahl der erstellten Teilmengen und die Anzahl der benötigten Teilmengen zum Zusammensetzen werden während der Aufteilung festgelegt. Die Anzahl der Teilmengen, die benötigt werden, um das Geheimnis wiederherzustellen, kann geringer sein, als die Anzahl der Teilmengen bei der Teilung, so dass jede, ausreichend große, Anzahl an Teilmengen das Geheimnis wiederherstellen kann. . Dieses Schema erlaubt es, ein Geheimnis zu teilen, um entweder die Möglichkeit eines Verlust des Geheimnis zu verringern oder um die Anzahl der Leute, die mitmachen müssen, um das Geheimnis zu enthüllen, zu erhöhen. . Homepage: http://point-at-infinity.org/ssss/ Package: stalin Description-md5: 865d829d610602c2e1f318ad4302ea3b Description-de: Ein extrem aggressiver Scheme-Compiler Stalin ist ein aggressiver Scheme-Compiler, der seinen eigenen Quelltext übersetzen kann. Entwurfsziele waren effizienter Umgang mit den Systemressourcen und die Erzeugung eigenständig lauffähiger Programme mit sehr hoher Rechenleistung. Er ist ein ablaufgesteuerter (Batch Mode) Compiler wie gcc, also kein Interpreter. Er sollte erst eingesetzt werden, nachdem der Quelltext stabil ist. . Er stellt ein paar Forderungen an den Aufbau des Quelltextes. Z.B. sollten Sie nicht zur Laufzeit LOAD oder EVAL auf neue Ausdrücke oder Prozedur-Definitionen anwenden. Zum Ausgleich ermöglicht er verschiedene globale Analysen, welche eine transparente Abbildung der Scheme-Typen auf C-Typen und native, ausdrucksspezifische C-Arithmetikoperationen ermöglichen, wenn die C-Operationen nachweislich sicher sind. Ferner kann Stalin Typenprüfungen und -zuweisungen während der Laufzeit einschränken oder vermeiden. Auch werden Speicherbereinigungen für Daten, auf die nicht zugegriffen wird, Daten mit eingeschränktem Geltungsbereich oder Daten mit eingeschränktem Zugriff (gänzlich) vermieden. . Stalin hat auch eine Schnittstelle für (in anderen Sprachen geschriebene) Prozeduren von Xlib und OpenGL. Package: stalonetray Description-md5: d67f878c3af91264a46e7561ef4710fd Description-de: Eigenständige Systray-Implementierung für freedesktop.org und KDE stalonetray ist eine Realisierung eines Programms für das Benachrichtigungsfeld (auch bekannt als notification area oder system tray), wie es von freedesktop.org beschrieben ist. KDE-Icons (Piktogramme) werden unterstützt. . stalonetray ist ein eigenständiger Benachrichtigungsbereich (System tray) für das für X Window System/X11 (z.B. X.Org oder XFree 86). Er unterstützt XEMBED vollständig und hat minimale Abhängigkeiten: nur eine X11-Bibliothek. Stalonetray arbeitet mit praktisch jedem EWMH-konformen Fenstermanager zusammen. . Von folgenden Fenstermanagern wurde eine gute Zusammenarbeit mit stalonetray berichtet: - FVWM, - OpenBox, - Enlightenment, - ion3. Package: stardict Description-md5: 3ca3c32e07b7e9cbcb83b43b2d468720 Description-de: internationales Wörterbuch StarDict ist ein in GTK+ 2.x geschriebenes, plattformübergreifendes und internationales Wörterbuch. Es hat mächtige Fähigkeiten, wie z.B. »Glob-style pattern matching«, »Scan selection word«, »Fuzzy search«, usw. Package: stardict-gnome Description-md5: af1d0223bd0fb7d3ab8b2a7921a4886a Description-de: Internationales Wörterbuch für GNOME 2 StarDict ist ein in GTK+ 2.x geschriebenes, plattformübergreifendes und internationales Wörterbuch. Es hat mächtige Fähigkeiten, wie z.B. »Glob-style pattern matching«, »Scan selection word«, »Fuzzy search«, usw. . Dieses Paket wurde mit GNOME 2 Unterstützung kompiliert, enthält nur das eigentliche »stardict«-Programm und ist ohne die Wörterbuchdateien nur von geringem Nutzen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie die Wörterbuchdateien bekommen können, lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/stardict/README.Debian. Package: stardict-gtk Description-md5: b29fc75119b309e5bbeb9f6186a207e3 Description-de: In GTK+ 2.x geschriebenes internationales Wörterbuch StarDict ist ein in GTK+ 2.x geschriebenes, plattformübergreifendes und internationales Wörterbuch. Es hat mächtige Fähigkeiten, wie z.B. »Glob-style pattern matching«, »Scan selection word«, »Fuzzy search«, usw. . Dieses Paket wurde ohne GNOME-2-Unterstützung erstellt und enthält nur das Programm Stardict. Es ist ohne Wörterbuchdateien nur eingeschränkt benutzbar. Für nähere Informationen zu den Wörterbuchdateien lesen Sie bitte /usr/share/doc/stardict/README.Debian. Package: starplot Description-md5: 382323ebd0b11dcd02112beae46367b7 Description-de: Betrachter für Sternenkarten aus dreidimensionaler Perspektive StarPlot ist ein GTK+-basiertes Programm, welches interaktiv dazu verwendet werden kann, um sich Sternenkarten in einer dreidimensionalen Perspektive anzusehen. Die Karten können neu zentriert und rotiert werden. Zudem können sie mit einem Mausklick vergrößert oder verkleinert werden (was selbstverständlich auch mit Dialogboxen erledigt werden kann, um präziser zu arbeiten). Sterne können nach ihrer spektralen Klasse oder ihrer absoluten Größe angesehen (oder ignoriert) werden. . Das StarPlot-Paket enthält zudem starconvert, ein Werkzeug zur Konvertierung von linear-orientierten, stellaren Datensätzen in das StarPlot-Format. Die meisten über das Internet verfügbaren Sternendaten können auf diese Weise konvertiert werden, wenn eine kleine Datei vorliegt, die starconvert das Originalformat erklärt. Package: startupmanager Description-md5: 3550ac8534c97fe0c3b562dc2bf578fb Description-de: Konfiguration von Grub-, Usplash- und Splash-Anzeigen Der StartUp-Manager konfiguriert einige Einstellungen für grub-, usplash- und splash-Anzeigen. Er hat eine einfach zu bedienende Oberfläche. . Dieses Ubuntu-Projekt wurde für Debian angepasst. Package: statgrab Description-md5: 16e603690dc3433a07f19dd966943f23 Description-de: Zugriff auf die Systemstatistik im Sysctl-Stil Statgrab bietet einen Zugriff auf Systemstatistiken mittels einer Schnittstelle im Sysctl-Stil. Dies ist für Anwendungen sinnvoll, welche keine Bibliotheken aufrufen, sondern einfach auf die Statistiken zugreifen. Ein Beispiel ist »mrtg«, für welches Skripte zur Erstellung von Konfigurationsdateien bereitliegen. . Statgrab verwendet die Bibliothek Libstatgrab. Package: statserial Description-md5: 8a7a3b5be1c56181438d55623968287e Description-de: Zeigt die Modem-Statusleitungen einer seriellen Schnittstelle an Statserial stellt in einer Tabelle die Signale einer Standard 9-Pin oder 25-Pin seriellen Schnittstelle dar und zeigt den Status der Handshaking Leitungen an. Dies kann sehr nützlich sein zum Untersuchen von Problemen von seriellen Schnittstellen oder Modems. Package: statsvn Description-md5: 1e17c642b31f2828a87f74d289a815f2 Description-de: SVN-Depot Statistiken StatSVN fragt Informationen über ein Subversion-Depot ab und generiert verschiedene Tabellen und Diagramme bezüglich der Projektentwicklung, z.B. die Anzahl an Quelltextzeilen in einem Zeitraum, Beiträge der einzelnen Entwickler, die Entwicklung von Modulen, Verzeichnissen, Dateien, den Zeitraum, in welchem am meisten gearbeitet wurde, usw. Er zeigt auch das Änderungsprotokoll und integriert aus dem Stand ViewVc, BugZilla, Chora und andere. . StatSVN generiert eine statische Sammlung von HTML- oder XDoc-Dokumenten, welche die Tabellen und Diagramme enthalten. Package: stax Description-md5: 2923c280850c672fac6878f45f913df8 Description-de: Sammlung von 'Tetris Attack' ähnlichen Gedultsspielen Eine andere Art Tetris zu spielen und ein paar andere coole Gedultsspiel. Mit Mehrspieler-Option und »Themes«. Package: steghide Description-md5: f557d606e194c52e8626f7470dbe0aae Description-de: Ein steganographisches Werkzeug zum Verstecken von Dateien Steghide ist ein Steganographieprogramm, das die Bits einer Datei so in den niederwertigsten Bits einer anderen Datei versteckt, dass deren Existenz weder sichtbar ist, noch bewiesen werden kann. . Steghide wurde portabel und konfigurierbar entworfen. Es kann Daten in bmp-, wav- und au-Dateien verstecken, unterstützt blowfish-Verschlüsselung, das Hashen von Passphrasen mittels MD5 zur Erzeugung von blowfish-Schlüsseln und das scheinbar zufällige Verteilen der versteckten Bits in der Trägerdatei. Package: stepbill.app Description-md5: d830a955740370b2c7662da0fa0e67c7 Description-de: Werden Sie die lästigen Wingdows-Viren los Dies ist ein Port von MacBill, welches auf xbill basiert, welches wiederum ursprünglich von GNUstep stammt. . Schon mal das Gefühl gehabt, dass nichts vernünftig funktioniert? Sie sind ein Systemadministrator, und jemand versucht, Ihre Computer zu zerstören. Die kleinen Leute, die über den Bildschirm laufen, versuchen, Ihre Rechner mit Wingdows [TM] zu infizieren, einem Virus, der hinterhältigerweise einem weit verbreiteten Betriebssystem nachgebildet ist. Ihre Aufgabe ist es, auf diese mit der Maus zu klicken und damit ihre Bedrohung auszuschalten. Falls einer einen Rechner erreicht, wird er versuchen, Ihr Betriebssystem durch den Virus zu ersetzen. Er wird dann versuchen, mit Ihrer wichtigen Software zu entkommen. Package: stk Description-md5: 4656fc505cce49eb02620e363ade8a65 Description-de: Sound Synthesis Toolkit (Beispielanwendungen) Das Sound Synthesis Toolkit ist eine C++-Bibliothek mit Implementierungen mehrerer Klangsynthese-Algorithmen, neben anderen auch Frequenzmodulation und physikalische Modellierung. Es kann als Bibliothek verwenden werden, bietet aber auch ein paar nette Software-Synthesizer. . Dieses Paket enthält die Beispieldateien für das Sound Synthesis Toolkit. Package: stl-manual Description-md5: 7c3e484995696e22bc447407ed47b172 Description-de: Dokumentation für die C++-STL im HTML-Format Dies ist die Dokumentation für die C++-Standard-Template-Library, wie sie auf SGIs Website erhältlich ist. Package: stopmotion Description-md5: 7d6fd4e79094e054eb8301aeafa63d0e Description-de: Programm zur Erzeugung von Stop-Motion-Animationen Sie können Stop-Motion-Animationen mit von Ihrem Lieblings-Videogerät gewonnenen Bildern erzeugen. Sie konfigurieren stopmotion so, dass es ein Programm zur Übertragung von Bildern verwendet, das mit Ihrem Videogerät funktioniert. Sie können auch Videos exportieren; Sie müssen nur einen Encoder verwenden, der aus ein paar Bildern ein Video erzeugen kann. . Stopmotion enthält eine Reihe von Werkzeugen, die Ihnen helfen, Bewegungen glatt und präzise zu erzeugen. Package: strace Description-md5: 1b3bd3036843450c0ee018b1f88d7282 Description-de: Ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen ("system calls") strace ist ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen, z.B. ein Werkzeug zum Debuggen, das eine Spur aller Systemrufe, die von einem anderen Prozess/Programm gemacht wurden, anzeigt. Das Programm, das verfolgt werden soll, muss zu diesem Zweck nicht rekompiliert werden, Sie können strace also auch für Binärdateien verwenden, für die Sie nicht den Quellcode haben. . Systemrufe und Signale sind Ereignisse an der User/Kernel-Schnittstelle. Eine genaue Beobachtung dieser Grenze ist zur Fehlereingrenzung, Gültigkeitsprüfung und beim Aufspüren von "race conditions" sehr hilfreich. Package: strace64 Description-md5: bf0d385ffd3250927d6212a42476d63c Description-de: Ein Programm zur Verfolgung von Systemaufrufen für 64-Bit-Programme strace ist ein Programm zur Verfolgung von Systemaufrufen, d.h. ein Werkzeug zur Fehlersuche (»Debugging«), das die Abfolge aller Systemaufrufe, die von einem anderen Prozess/Programm gemacht wurden, anzeigt. Das zu untersuchende Programm muss zu diesem Zweck nicht rekompiliert werden, Sie können strace also auch für Binärdateien verwenden, für die Sie nicht den Quellcode haben. . Dieses Paket enthält die 64-Bit-Version des Programms. Es ist für Bi-Architektur-Systeme mit 32-Bit-Anwendungsprogrammen und 64-Bit-Kernel gedacht. . Systemaufrufe und Signale sind Ereignisse an der User-/Kernel-Schnittstelle. Eine genaue Beobachtung dieser Grenze ist zur Fehlereingrenzung, Gültigkeitsprüfung und beim Aufspüren von »race conditions« (fehlende Absicherung gegen konkurrierende Zugriffe auf eine Ressource) sehr hilfreich. Package: streamripper Description-md5: 2b37cc3dfd273b883d9e7c1b5aced71a Description-de: Lädt Online-Streams als Audio-Dateien herunter Dieses Hilfsprogramm für die Befehlszeile kann benutzt werden, um MPEG-III- und OGG-Radio-Streams in nach Stücken getrennten Audio-Dateien zu speichern. Package: strigi-client Description-md5: d97923901869cf0dc7d04bbe22c438e1 Description-de: Qt4-Client für die Desktopsuche mit Strigi Der Qt4-Client Strigi ist eine GUI für die Desktopsuchsoftware Strigi. . Dieses Paket ist ein Teil von Strigi und enthält den Qt4-Client. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: strigi-daemon Description-md5: df96a2c3f00b8909391008c47cb9bc3b Description-de: Schnelles Indizierungs- und Suchwerkzeug für persönliche Daten (Daemon) Das Programm Strigi durchsucht und indiziert Ihre persönlichen Daten schnell. Es kann Ihre Daten aus dem Dateisystem erfassen und indizieren, auch wenn diese in E-Mails oder Archiven verborgen sind. Strigi hat eine Qt4-, eine HTML- und eine KDE-GUI. . Hauptmerkmale: * sehr schneller Crawler * sehr geringer Speicherverbrauch * keine Beeinträchtigung des Systems * CLucene-Backend * DBus- und Socket-Schnittstellen für die Kommunikation zwischen Daemon und Suchprogrammen * einfache Schnittstelle für die Erstellung von Erweiterungen zur Datengewinnung. Wir werden versuchen, die kat-Erweiterungen zu verwenden, aber native Erweiterungen werden einen großen Geschwindigkeitsvorteil haben. * Berechnung von sha1-Hashes für jede erfasste Datei (ermöglicht die schnelle Ermittlung von Duplikaten). . Dieses Paket enthält den Strigi-Daemon. Package: strigi-utils Description-md5: fee0e617d9ca75704ee1d6cf0585bbf9 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Desktopsuche mit Strigi Dieses Paket ist Teil der Desktopsuche mit Strigi und enthält die folgenden Strigi-Hilfswerkzeuge: * deepfind, eine verbesserte Version von find. Es listet Dateien auf, die in anderen Dateien wie .deb, .rpm, .tar.gz, E.-Mail-Anhängen und anderen Dateien eingebettet sind. * deepgrep, eine verbesserte Version von grep. Es sucht in Binärdateien wie OpenOffice-Dateien, mp3s, Microsoft-Office-Dateien, PDFs und auch in Dateien, die in anderen Dateien wie .deb, .rpm, .tar.gz, E.-Mail-Anhängen, PDF und anderen Dateien eingebettet sind. * xmlindexer, ein Programm das die Ergebnisse der Dateiauswertung als xml ausgibt. Es durchläuft ein Verzeichnis und gibt eine XML-Datei aus, die alle Metadaten und Text enthält, die aus den gefundenen Dateien extrahiert worden konnten. Dies meint, dass Strigis Datenextrahierung jetzt für alle Anwendungen verfügbar ist, die XML auswerten können. Und dies nur durch einen Aufruf von xmlindexer und die Auswertung dessen Ausgabe. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: stunnel4 Description-md5: a9bd9f53bcb49101cf9d050b080d160c Description-de: Universeller SSL-Tunnel für Netzwerk-Daemons Das Programm stunnel wurde als Wrapper für SSL-Verschlüsselung zwischen einem entfernten Client und einem lokalen (durch inetd startbaren) oder einem entfernten Server entwickelt. Die Idee ist, dass auf Ihrem System laufende, nicht SSL-fähige Daemons von Ihnen leicht so eingerichtet werden können, dass sie mit Clients über einen sicheren SSL-Kanal kommunizieren. . stunnel kann verwendet werden, um SSL-Funktionalität zu häufig verwendeten inetd-Daemons wie POP2-, POP3- und IMAP-Servern hinzuzufügen, ohne Änderungen im Programmcode erforderlich zu machen. . Dieses Paket enthält ein Wrapper-Skript für die Kompatibilität mit stunnel 3.x. Package: stx-btree-demo Description-md5: 9b19ab02fe7ba8595017c0656e6a95f1 Description-de: C++-Implementierung eines B+-Baums, Demoprogramm Das STX-B+-Tree-Paket besteht aus einer Reihe von C++-Template-Klassen, die einen Container für B+-Tree-Schlüssel-/Daten im Hauptspeicher realisieren. Dieses Paket liefert ein Demonstrationsprogramm, um die Struktur eines B+-Baumes zu veranschaulichen. Package: stx-btree-dev Description-md5: 51f83d01f55deaa119bbb76960be1973 Description-de: C++-Implementierung eines B+-Baums Das STX-B+-Tree-Paket besteht aus einer Reihe von C++-Template-Klassen, die einen Container für B+-Tree-Schlüssel-/Daten im Hauptspeicher realisieren. Sie sind als direkter Ersatz der STL-Container set, map, multiset und multimap konzipiert und sind eng an deren Schnittstellen angelehnt. Durch die Speicherung mehrerer Werte-Paare in jedem Knoten des Baumes reduziert der B+-Baum die Heap-Fragmentierung und nutzt Cache-Line-Effekte besser als der rot-schwarze Standard-B-Baum. Die Klassen enthalten umfangreiche Mechanismen für Zusicherungen (Assertions) und Verifikationen, um die korrekte Umsetzung durch Testen der Baum-Invarianten zu gewährleisten. Das Paket stx-btree-demo veranschaulicht die Struktur eines B+-Baums anhand eines wxWidgets-Demo-Programms. Package: stx-btree-doc Description-md5: 0812e711fd87b4e3422cc396d7c4763d Description-de: C++-Implementierung eines B+-Baums, Doxygen-Dokumentation Das STX-B+-Tree-Paket besteht aus einer Reihe von C++-Template-Klassen, die einen Container für B+-Tree-Schlüssel-/Daten im Hauptspeicher realisieren. Dieses Paket enthält eine mit Doxygen generierte Dokumentation. Package: styx-dev Description-md5: f747059776d93ec49bf19e2d2b48f6e9 Description-de: Kombinierte Parser-/Scannergenerator-Entwicklungsdateien Statische Bibliotheken und Header, die für die Entwicklung mit styx benötigt werden. . Siehe das Paket styx für die Fähigkeiten. Package: subcommander Description-md5: 1b1931be84332c697ecb94b0d2ed2637 Description-de: Grafischer Client für Subversion Subcommander ist ein grafischer Client für Subversion, der die meisten Funktionen von Subversion unterstützt. Die enge Verzahnung zwischen Repository-Browser und Status der Arbeitskopie ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen diesen Ansichten. Subcommander enthält auch submerge, ein visuelles Werkzeug zur Betrachtung der Unterschiede zwischen und zum Zusammenführen von Textdateien. . Dieses Paket enthält die Anwendungen subcommander und submerge. Package: subcommander-doc Description-md5: 3d4efea61a8941e138d4404f8a8e515c Description-de: Bedienungsanleitung für subcommander Subcommander ist ein grafischer Client für Subversion, der die meisten Funktionen von Subversion unterstützt. Die enge Verzahnung zwischen Repository-Browser und Status der Arbeitskopie ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen diesen Ansichten. Subcommander enthält auch submerge, ein visuelles Werkzeug zur Betrachtung der Unterschiede zwischen und zum Zusammenführen von Textdateien. . Dieses Paket enthält die Bedienungsanleitungen für subcommander und submerge. Package: subtitlecomposer Description-md5: 14d4cb0ab22fc367b6cb2f5caef37b3e Description-de: Untertiteleditor für KDE Ein textbasierter Untertiteleditor für KDE, der einfache Funktionen (Text, Zeit und Stil editieren), Echtzeitvorschau und Rechtschreibkorrektur unterstützt. Andere ausgefallene Fähigkeiten sind Verzögerung aller Untertitel in der aktuellen Untertiteldatei, Fehlerkontrolle oder das Erstellen von Übersetzungen. . Verschiedene Backends (GStreamer, MPlayer, Phonon oder xine) können benutzt werden, um die Videovorschau in Echtzeit abzuspielen. Das hilft, die Untertitel zu synchronisieren. Package: subversion Description-md5: 15da1bb51fb2e9ea5e25b3a489b864d9 Description-de: Fortschrittliches Versionskontrollsystem Subversion, auch als svn bekannt, ist ein Versionskontrollsystem, das dem Concurrent Versions System (CVS) sehr ähnlich ist. Versionskontrollsysteme ermöglichen es mehreren Personen (die geografisch verteilt sein können), an einer Sammlung Dateien gemeinsam zu arbeiten. Meistens sind dies Quelltexte. Subversion besitzt alle wichtigen Merkmale von CVS. Weiterhin hat es bestimmte neue Fähigkeiten, die CVS-Benutzer oftmals vermissen. . Dieses Paket enthält den Subversion-Client (svn), sowie Hilfsprogramme zum Erstellen eines Subversion-Depots (svnadmin) und zur Bereitstellung von Depots über Netzwerke (svnserve). Package: subversion-tools Description-md5: 8eaf8a6c9de65fb18536b0cebf8e7184 Description-de: Verschiedene Werkzeuge für Apache Subversion Dieses Paket enthält diverse Werkzeuge für den Einsatz mit Apache- Subversion-Clients und -Servern: * svn-backup-dumps: inkrementelles Backup-Skript, das auf »Dumpfiles« basiert * svn-bisect: führt Bisektionen von Revisionen durch, um Regressionen zu finden * svn-clean: entfernt nicht versionierte Dateien aus einer Arbeitskopie * svn-fast-backup: Backup-Skript für FSFS-Depots auf Grundlage von rsync * svn-hot-backup: Backup-Skript, in erster Linie für BDB-Depots * svn_apply_autoprops: wendet die einstellten Eigenschaften aus .subversion/config-Dateien für ein vorhandenes Depot an * svn_load_dirs: hochentwickelter Ersatz für »svn import« * svn2cl: erzeugt ein Changelog im GNU-Stil aus den Verlaufsdaten des Depots * svnmerge: dokumentiert den Verlauf der Abgleiche zwischen aufeinander bezogenen Zweigen (seit Subversion 1.5 im Wesentlichen obsolet) * svnwrap: setzt vor dem Aufruf von svn oder svnserve die Umask auf 002 * mehrere beispielhafte Hook-Skripte: commit-access-control, commit-email, log-police, mailer, svnperms, verify-po . Hinweis: Einige dieser Skripte werden nicht von Upstream unterstützt und können radikal verändert werden oder in zukünftigen Versionen verschwinden. Die Pakete aus der Recommends-Liste werden von wenigstens einem der Skripte benötigt. Package: suckless-tools Description-md5: 80022f5f33feefb7c6e814b5ea9014e6 Description-de: Einfache Befehle für minimalistische Fenstermanager Dieses Paket stellt einfache Befehle zur Verwendung mit einem minimalistischen Fenstermanager wie dwm bereit. Sie können jedoch auch unabhängig vom verwendeten Fenstermanager in Skripten nützlich sein. . * dmenu: »Dynamisches Menü« stellt ein generisches Menü für X bereit. * lsw: Listet die Titel alle offenen X-Fenster in stdout, ähnlich wie ls(1). * slock: Einfache Bildschirmsperre für X, welche die X-Sitzung sperrt. * st: Einfache Implementierung eines Terminal für X. * sselp: Einfache Anzeige der X-Zwischenablage, welche die X-Zwischenablage in der Standardausgabe (stdout) anzeigt. * ssid: Einfacher Ersatz für setsid(1). * swarp: Einfaches X-Warping-Werkzeug, um den Mauszeiger auf eine bestimmte Position zu setzen. * tabbed: Einfache, generische Oberfläche mit Registerkarten für Anwendungen, die mit xembed zusammenarbeiten. * wmname: wmname setzt bzw. zeigt den vom Fenstermanager verwendeten Namen des Root-Fensters an (analog zu hostname(1)) Package: sudo Description-md5: acd82d558698567df941afe9b1ac35df Description-de: Gewährt begrenzte Root-Privilegien für bestimmte Benutzer Sudo ist ein Programm, welches es einem Systemadministrator erlaubt, Benutzern bestimmte Root-Privilegien zu gewähren und dabei verrichtete Aktivitäten zu protokollieren. Die Grundidee ist es, möglichst wenige Privilegien zu vergeben, aber dennoch den Anwendern die Durchführung ihrer Arbeiten zu ermöglichen. . Diese Version wurde mit minimalen Abhängigkeiten zu Laufzeitbibliotheken gebaut. Benutzen Sie das Paket sudo-ldap, falls Sie LDAP-Unterstützung für Benutzer, denen sudo zusätzliche Rechte einräumt, benötigen. Package: sudo-ldap Description-md5: 3eb434e5d9cece945618eca8df3cf9a0 Description-de: Gewährt begrenzte Root-Privilegien für bestimmte Benutzer Sudo ist ein Programm, welches es einem Systemadministrator erlaubt, Benutzern bestimmte Root-Privilegien zu gewähren und dabei verrichtete Aktivitäten zu protokollieren. Die Grundidee ist es, möglichst wenige Privilegien zu vergeben, aber dennoch den Anwendern die Durchführung ihrer Arbeiten zu ermöglichen. . Diese Version wurde mit LDAP-Unterstützung gebaut. Das ermöglicht, mittels LDAP ein Äquivalent zur »sudoers«-Datenbank zu verteilen. Die Authentifizierung wird nach wie vor über pam durchgeführt. Package: sugar-artwork-0.84 Description-md5: 3cd6e17f8a3aed79262136435b27a21e Description-de: Grafische Shell Sugar - Artwork Sugar ist eine an Kinder gerichtete grafische Benutzeroberfläche. . Ursprünglich war Sugar ein wesentlicher Teil des OLPC "XO", der auch als der 100$-Laptop bekannt ist. Sugar hat sich seitdem zu einer breiter nutzbaren Arbeitsumgebung für ressourcenbeschränkte Geräte mit Kindern als Zielgruppe entwickelt. . Dieses Paket enthält die Artwork für Sugar. Package: sugar-artwork-0.88 Description-md5: 3cd6e17f8a3aed79262136435b27a21e Description-de: Grafische Shell Sugar - Artwork Sugar ist eine an Kinder gerichtete grafische Benutzeroberfläche. . Ursprünglich war Sugar ein wesentlicher Teil des OLPC "XO", der auch als der 100$-Laptop bekannt ist. Sugar hat sich seitdem zu einer breiter nutzbaren Arbeitsumgebung für ressourcenbeschränkte Geräte mit Kindern als Zielgruppe entwickelt. . Dieses Paket enthält die Artwork für Sugar. Package: sugarplum Description-md5: 7d9c7f3173524c7eb0c5ede5995ae3cc Description-de: automatische und intelligente Spam-Falle und Cache-Vergifter Sugarplum ist ein automatischer Spam-Vergifter. Der Zweck ist es, realistische und verlockende, aber vollständig nutzlose oder gefährliche Daten für Adresssammler wie EmailSiphon, Cherry Picker etc. anzubieten. Die Idee dahinter ist es, die Datenbanken von Spammern zu vergiften, da dass sie gelöscht oder zumindest alle Daten von Ihrer Site (inklusive realer E-Mail-Adressen) entfernt werden müssen. . Sugarplum bietet eine Kombination der mod_rewrite-URL-Rewriting-Regeln von Apache und Perl-Code. Es werden verschiedene Anti-Spambot-Taktiken kombiniert. Dies beinhaltet das Vergiften mit fiktiven (aber RFC822-gerechten) E-Mail-Adressen, die Eingabe der Adressen bekannter Spammer (so dass sie sich gegenseitig spammen), deterministische Ausgaben und das Adressen von Spamtraps mittels »Teergruben«. Package: sugar-presence-service-0.84 Description-md5: f366e2dd59cd82933e627c42d0cdc2a0 Description-de: Sugar grafische Shell - presence service Sugar ist eine an Kinder gerichtete grafische Benutzeroberfläche. . Ursprünglich war Sugar ein wesentlicher Teil des OLPC "XO", der auch als der 100$-Laptop bekannt ist. Sugar hat sich seitdem zu einer breiter nutzbaren Arbeitsumgebung für ressourcenbeschränkte Geräte mit Kindern als Zielgruppe entwickelt. . Dieses Paket enthält den presence service (Präsenz-Dienst). Package: sugar-presence-service-0.88 Description-md5: f366e2dd59cd82933e627c42d0cdc2a0 Description-de: Sugar grafische Shell - presence service Sugar ist eine an Kinder gerichtete grafische Benutzeroberfläche. . Ursprünglich war Sugar ein wesentlicher Teil des OLPC "XO", der auch als der 100$-Laptop bekannt ist. Sugar hat sich seitdem zu einer breiter nutzbaren Arbeitsumgebung für ressourcenbeschränkte Geräte mit Kindern als Zielgruppe entwickelt. . Dieses Paket enthält den presence service (Präsenz-Dienst). Package: sunclock Description-md5: a16bc3d9b67da7b8449d4f6f9d1b1982 Description-de: Ausgefallene Uhr, die die Zeit und geografische Daten anzeigt Sunclock ist eine X11-Anwendung, die eine Karte der Erde anzeigt und darauf die sonnenbeschienenen Gebiete dunkel auf hell zeichnet. Teile, die in der Nachtzone liegen, werden hell auf dunkel gezeichnet. Zusätzlich zur Anzeige der lokalen Uhrzeit für die Standardzeitzone, werden auch die GMT-Zeit, die gesetzliche und die Sonnenzeit von Großstädten, deren Breiten- und Längengrad, sowie die Entfernungen von frei wählbaren Positionen auf der Erde angezeigt. Sunclock kann Längen- und Breitengrade sowie Polar- und Wendekreise anzeigen. Es hat eingebaute Funktionen, die die Geschwindigkeit der Zeit beschleunigen und die Entwicklung der Jahreszeiten zeigen. Package: sunclock-maps Description-md5: be3d365c3fff2576245fe5af09fdda31 Description-de: Sunclock Vektorgrafik-Karten Sunclock ist eine X11-Anwendung, die eine Karte der Erde anzeigt und den beleuchteten Teil des Globus hervorhebt, indem dieser dunkel auf hell dargestellt wird, während Nachtgebiete hell auf dunkel erscheinen. Zusätzlich zur lokalen Zeit in der eingestellten Zeitzone wird die GMT, die offizielle und die Sonnenzeit großer Städte, deren Längen- und Breitengrade sowie die Abstände bestimmter Orte auf der Erde angezeigt. . Dieses Paket enthält die Vektorgrafik-Karten der Erde. Package: sup Description-md5: 8878007a6b8b089db88a860a9bc59d46 Description-de: Realisierung des »Software Upgrade Protocol« Das SUP-System ist ein von der Carnegie Mellon University entwickelter Satz von Programmen, mit dem identische Programmversionen auf einer Reihe von Maschinen gewährleistet werden sollen. Diese Programme sind: . SUP: Das »Client«-Programm, das von Anwendern oder Systemadministratoren aufgerufen wird. Es initiiert die Upgrade-Aktivität auf einer Maschine und fordert die neueste Version einer Sammlung von Dateien an. SUP wird in der Regel einmal pro Nacht (Woche usw.) als Daemon laufen, um die angegebenen Dateisammlungen zu aktualisieren. . SUPFILESRV: Der vom Systemadministrator gestartete »File Server Daemon«, welcher die von den SUP-Clients angestoßenen Dateianforderungen bedient. Der Dateiserver läuft auf jedem Rechner, der als »Depot« (Repository) verteilbarer Dateien verwendet wird. Er läuft kontinuierlich und wartet auf Netzwerkverbindungsanfragen der einzelnen Client-Prozesse. Für jede einzelne Client-Anfrage wird ein Kindprozess für die Bearbeitung der Anfrage erzeugt. . SUPSCAN: Der »Datei-Scanner« kann optional in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden, um die Antworten des Dateiservers zu beschleunigen. Er bereitet eine Liste der Dateien auf dem Dateisystem vor, welche die Spezifikationen für eine bestimmte Dateisammlung erfüllen. Der Dateiserver kann bei jeder Aktualisierung dieser Sammlung darauf zurückgreifen. Der Datei-Scanner wird normalerweise für sehr große Dateisammlungen, für die täglich sehr viele Clients Upgrades anfordern, eingesetzt. Für kleinere Dateisammlungen und solche, für die täglich nur von wenigen Client-Rechnern ein Upgrade gestartet wird, ist er weniger von Nutzen. Package: super Description-md5: e4c684be37a7ad2c4a2ede7bcb7b6dff Description-de: Ausführung von setuid-Root-Programmen Super erlaubt es definierten Benutzern, Skripte (oder andere Befehle) unter Root-Berechtigung auszuführen; oder es kann uid/gid per Befehl vor der Ausführung setzen. Es ist als eine sichere Alternative zum Setzen des setuid-Bits zu root bei Skripten. Package: supertransball2 Description-md5: f2a74e76a09b0f584428061b38c6d187 Description-de: Thrust -artiges Spiel Dies ist ein Spiel, welches von ZARA THRUSTA für den Amiga 500 inspiriert wurde. In jedem Level von Transball muss man die SPHERE finden, einfangen und in den oberen Teil des jeweiligen Levels bringen. Die größte Schwierigkeit liegt in der vorherrschenden Gravitation, welche den Spieler impulsweise zum Boden zieht. Aber auch andere Hindernisse wie Kanonen, Panzer, Türen, usw. machen dem Spieler die Reise schwer. Package: supertuxkart Description-md5: b7e47b2f0e78418e322e23357b24c7db Description-de: 3D-Kart-Rennspiel SuperTuxKart ist ein freies 3D-Kart-Rennspiel, das mehr Wert auf Spaß als Realismus legt. Sie können allein oder gegen den Computer spielen. Es ist aber auch möglich, mit bis zu 4 Freunden auf einem PC spielen: jeder gegen jeden. . Schauen Sie sich den großen Leuchtturm an oder fahren Sie durch den Sand und besuchen Sie die Pyramiden. Brettern Sie unter der Erde oder durch den Weltraum und beobachten Sie, wie die Sterne vorbeiziehen. Oder machen Sie Pause unter Palmen am Strand und beobachten Sie, wie die anderen Karts Sie überholen. Aber futtern Sie nicht die Bananen! Achten Sie auf das, was Ihre Gegenspieler werfen: Bowlingkugeln, Kolben, Kaugummi und Kuchen. . Sie können ein einzelnes Rennen gegen andere Karts fahren, sich an einem von mehreren Grand-Prix-Wettbewerben beteiligen, allein Rekorde im Zeitfahren brechen, sich mit Ihren Freunden Schlachten liefern und vieles mehr! Package: supertuxkart-data Description-md5: 7c000895a1ef142194c997b00f60d8b2 Description-de: 3D-Kart-Rennspiel (Daten) SuperTuxKart ist ein freies 3D-Kart-Rennspiel, das mehr Wert auf Spaß als Realismus legt. Sie können allein oder gegen den Computer spielen. Es ist aber auch möglich, mit bis zu 4 Freunden auf einem PC spielen: jeder gegen jeden. . Schauen Sie sich den großen Leuchtturm an oder fahren Sie durch den Sand und besuchen Sie die Pyramiden. Brettern Sie unter der Erde oder durch den Weltraum und beobachten Sie, wie die Sterne vorbeiziehen. Oder machen Sie Pause unter Palmen am Strand und beobachten Sie, wie die anderen Karts Sie überholen. Aber futtern Sie nicht die Bananen! Achten Sie auf das, was Ihre Gegenspieler werfen: Bowlingkugeln, Kolben, Kaugummi und Kuchen. . Sie können ein einzelnes Rennen gegen andere Karts fahren, sich an einem von mehreren Grand-Prix-Wettbewerben beteiligen, allein Rekorde im Zeitfahren brechen, sich mit Ihren Freunden Schlachten liefern und vieles mehr! . Dieses Paket enthält Datendateien für das Spiel supertuxkart. Package: suphp-common Description-md5: 49fcfe4369a5813b1c434c903a9f09ce Description-de: Gemeinsame Dateien für mod suphp Suphp besteht aus einem Apache-Modul (mod_suphp entweder für Apache 1.3.x oder Apache 2.x) und einem Root-Binärprogramm, das die UID ändern kann (suphp). Letzteres wird vom Apache-Modul aufgerufen, um die UID des Prozesses für den PHP-Interpreter zu der des Eigentümers des PHP-Skripts zu ändern. Package: sushi-plugins Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: sux Description-md5: c1e50e8b963eea05c8b5065e13023391 Description-de: Hülle um su, die die X-Rechte transferiert Sux ist eine Hülle um das normale su-Kommando, das Ihre X-Rechte auf den gewählten Nutzer überträgt. Package: svdrpservice-dev Description-md5: 8c92460c7b187beae72036b6c4d64e2e Description-de: Entwicklungsdateien für die VDR-Erweiterung svdrpservice Header-Dateien für VDR-Erweiterungen, die svdrpservice nutzen. Package: svnmailer Description-md5: e3dc34fd73f35890baadbf11453112cf Description-de: Erweiterbares Benachrichtigungs-Werkzeug für Übergaben an Subversion-Depots Das Werkzeug Svnmailer wird in der Regel von einem Subversion-Hook aufgerufen, um verschiedene Arten von Nachrichten zu versenden, wenn etwas am Depot geändert wird (derzeit: Senden von E-Mail über SMTP oder mittels Pipeline an ein Programm wie sendmail, News via NNTP, CIA-Live-Tracker-Mitteilung über XML-RPC). Das Programm ist vom ursprünglichen mailer.py abgeleitet, das mit Subversion mitgeliefert wurde, wird aber als viel konsistenter, besser erweiterbar und mit viel mehr Fähigkeiten ausgestattet angesehen. Die Dokumentation enthält weitere Informationen. Package: swaks Description-md5: f44c6c864f0f0cb3896aa932ce2bdaa8 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zum Testen von SMTP swaks (Swiss Army Knife SMTP) ist ein in Perl geschriebenes Kommandozeilenwerkzeug zum Testen von SMTP-Einstellungen. Es unterstützt STARTTLS und SMTP AUTH (PLAIN, LOGIN, CRAM-MD5, SPA und DIGEST-MD5). swaks ermöglicht jederzeit das Beenden des SMTP-Dialogs, um z.B. RCPT TO: testen zu können, ohne wirklich eine E-Mail zu versenden. . Wenn Sie zu viel Zeit damit verbringen über »telnet foo.example 25« zu iterieren, dann ist swaks das Richtige für Sie. Package: swami Description-md5: 2ff4793d9468d0cc249f8ff55470c547 Description-de: Editor für MIDI-Instrumente Mit Swami (Sampled Waveforms And Musical Instruments) können Sie MIDI-Instrumente, wie etwa SoundFont-Dateien, editieren und verwalten. Für die Integration in andere Anwendungen wird eine Programmierschnittstelle bereitgestellt. Package: swami-dbg Description-md5: 13a78688fb1a3f8096e582358b1078be Description-de: Editor für MIDI-Instrumente - Debugsymbole Mit Swami (Sampled Waveforms And Musical Instruments) können Sie MIDI-Instrumente, wie etwa SoundFont-Dateien, editieren und verwalten. Für die Integration in andere Anwendungen wird eine Programmierschnittstelle bereitgestellt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: swat Description-md5: 522e805bdee5e0ab517ba107d1ef406a Description-de: Samba Web-Administrations-Werkzeug Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, welche Unterstützung zum plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker bietet. . Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Verwaltung eines Samba-Servers über einen Internetbrowser. . SWAT wird nicht mehr aktiv betreut, und seine Standardeinstellungen sind für den Betrieb in einem nicht vertrauenswürdigen Netzwerk nicht sicher. SWAT wird auch die smb.conf neu schreiben, dabei die Einträge neu anordnen und alle Kommentare sowie »include=«- und »copy«-Optionen entfernen. Somit ist SWAT weder mit einer von Hand veränderten »smb.conf«, noch mit den vom Paketmanagement verwalteten Einstellungen zu gebrauchen. Package: swatch Description-md5: 935152a5e8eb7c154e48a0db6a7740b1 Description-de: Protokollbetrachter mit Auswertung regulärer Ausdrücke, Hervorhebung und Einsprungstellen Swatch wurde geschrieben um Systemaktivitäten zu überwachen. Es liest eine Konfigurationsdatei die Suchmuster enthält, respektive Aktionen, die bei Übereinstimmung mit dem Suchmuster ausgeführt werden sollen. . Eine typische Aktion wäre die Darstellung der gefundenen Zeilen in verschiedenen Farben und Formaten, wie etwa Negativdarstellung, Fettschrift, unterstrichen oder normal, die Swatch intern bereits kennt. Alternativ können auch E-Mails versandt, bzw. Programme ausgeführt werden. . Swatch wurde in Perl geschrieben und benutzt Perls Reguläre Ausdrücke zum Zeilenvergleich. Package: swath Description-md5: cc8172e68f3a82c310d1f7330de223ee Description-de: Wort-Segmentierer für Thai Swath ist ein Universalwerkzeug für die Analyse von Wortgrenzen in Thai-Texten und zum Einfügen von vordefinierten Wordgrenzzeichen. Es kann als Filter für Thai-LaTeX-Dateien verwendet werden, so daß diese bei der Bearbeitung mit Thailatex-Makros sauber umgebrochen werden. Weitere Formate, die Swath unterstüzt sind u.a. HTML, RTF und Nur-Text. Package: sweep Description-md5: a659f601f4dfa27ccbb76a50a1e4fe0e Description-de: Audioeditor und Live-Abspielwerkzeug Sweep ist ein Audioeditor und Live-Abspielwerkzeug. Es unterstützt viele Musik- und Sprachformate inklusive WAV, AIFF, Ogg Vorbis, Speex und MP3, mit Mehrkanalbearbeitung und LADSPA-Effekt-Erweiterungen. Package: sweeper Description-md5: 9f36680cf633d3045f0c9d6da8e49f6a Description-de: Löschen von Verlauf und temporären Dateien Sweeper kann temporäre Informationen, wie Webseiten-Cookies, Browserverlauf oder die zuletzt geöffneten Dokumente, schnell entfernen. Dies hilft auf einem Mehrbenutzer-System den Datenschutz zu verbessern. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: swell-foop Description-md5: 4ce04c0f108d50ba3c8cf091d8bf9782 Description-de: Rätselspiel mit farbigen Bällen Entfernen Sie alle Blöcke mit Bällen der gleichen Farbe mit so wenigen Zügen wie möglich. Für einen Bonus müssen Sie alle Bälle entfernen. Package: swfdec-gnome Description-md5: 72363c5a2aef33c5bc02683a067d7b34 Description-de: Pseudopaket für den Übergang auf Gnash Dieses Übergangspaket hilft beim Upgrade auf Gnash. . Es kann nach der Installation von Gnash ohne Bedenken entfernt werden. Package: swfdec-mozilla Description-md5: 3fd8cacf962e60069de1193b2be604d1 Description-de: Pseudopaket für den Übergang zu browser-plugin-gnash Dieses Übergangspaket dient für das Upgrade auf browser-plugin-gnash. . Nach der Installation von browser-plugin-gnash kann dieses Paket ohne Bedenken entfernt werden. Package: swftools Description-md5: aa32612e5392ea9a6345bd4d9a9142a7 Description-de: Werkzeugsammlung zur Bearbeitung und Erstellung von SWF-Dateien SWF Tools ist eine Werkzeugsammlung zur Bearbeitung und Erstellung von Flash (SWF). . Dieses Paket enthält: as3compile, font2swf, gif2swf, jpeg2swf, png2swf, swfcombine, swfextract, swfdump, swfrender, swfstrings, swfbbox, swfc und wav2swf. . * as3compile ist ein eigenständiger ActionScript-3.0-Compiler. Kompatibel zu Flex. * font2swf konvertiert Schriftdateien (TTF, Typ 1) in SWF. * gif2swf konvertiert GIFs in SWF. Es kann auch mit animierten GIF-Dateien umgehen. * jpeg2swf liest eine oder mehrere JPEG-Bilder ein und erstellt daraus eine SWF-Diashow. * png2swf liest eine oder mehrere PNG-Bilder ein und erstellt daraus eine SWF-Diashow. * swfcombine fügt SWFs in ein »Wrapper SWF« (Vorlagen) ein. Z.B. um die SWF-Dateien von pdf2swf in eine Art »Browsing-SWF« einzubauen. * swfextract ermöglicht das Extrahieren von Filmabschnitten, Audio, Bildern, usw. aus SWF-Dateien. * swfdump zeigt verschiedene Informationen über SWFs aus. * swfrender konvertiert ein SWF in ein Bild. * swfstrings sucht in SWFs nach Textdaten. * swfbbox ermöglicht die Anpassung von SWF-Begrenzungsrahmen. * swfc erstellt SWF-Dateien mit einfachen Skriptdateien. * wav2swf konvertiert WAV-Dateien in SWF. . In diesem Paket sind pdf2swf und avi2swf nicht enthalten. Package: swh-plugins Description-md5: eae8bed900bb978b2c2eeb41c2f8acb9 Description-de: LADSPA-Plugins von Steve Harris Steve Harris hat eine Vielzahl von Plugins für LADSPA-kompatible Hosts (z. B. GLAME, Sweep und ecasound) geschrieben. Diese Plugins sind: . amp, fast overdrive, overdrive (mit Farbe), comb filter, waveshaper, ringmod, divider, diode, decliper, pitch scaler, 16 band equaliser, sinus wavewrapper, hermes filter, chorus, flanger, decimater, oscillator, gverb, phasers, harmonische Generatoren, Surround-Encoder und weitere. Package: swig2.0 Description-md5: 52b54965f2b28a9f8f9512151ba51620 Description-de: Generiert Skript-Schnittstellen zu C/C++-Code SWIG ist ein Compiler, der es einfach macht, C- und C++-Code mit anderen Sprachen wie Perl, PHP, Tcl, Ruby, Python, Java, Guile, MZscheme, Chicken, Ocaml, Pike und C# zu integrieren. . Swig nimmt einen Satz von ANSI-C/C++-Deklarationen und generiert für Sie eine Schnittstelle für Ihre Lieblingsskriptsprache. Package: swig Description-md5: a28fcf988d36aabc4bc2004da9763e6f Description-de: Erzeugt Skript-Schnittstellen zu C/C++-Code Der Compiler SWIG macht es einfach, C- und C++-Code mit anderen Sprachen wie Perl, PHP, Tcl, Ruby, Python, Java, Guile, MZscheme, Chicken, Ocaml, Pike und C# zu integrieren. . SWIG nimmt einen Satz von ANSI-C/C++-Deklarationen und erzeugt daraus für Sie eine Schnittstelle für Ihre Lieblingsskriptsprache. . Dieses Abhängigkeitspaket zieht die stabile Version von SWIG nach. Package: swig2.0-examples Description-md5: 3ab5c9257106ba955b283c3165f0b8c9 Description-de: Beispiele für SWIG-Anwendungen Enthält Bespielanwendungen für SWIG und einen Generator für Schnittstellen um C Programm-Code in Skriptsprachen zu integrieren. Package: swi-prolog-doc Description-md5: c7e93c9e6b5ba3e7b55a5005ff0b2a3b Description-de: Dokumentation für SWI-Prolog-Interpreter und XPCE SWI-Prolog ist eine Prolog-Implementation, die auf einer Teilmenge des WAM basiert. Es wird begleitet von XPCE, einer Umgebung für symbolische Programmierung von Benutzungsschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für SWI-Prolog ud XPCE/Prolog in PDF und im HTML-Format. Package: swish++ Description-md5: dd4bda91d619a4af5760a491b7e63418 Description-de: Einfaches Dokument-Indizierungssystem für Menschen: C++-Version SWISH++ ist eine unixbasierte Dateiindizierungs- und Suchmaschine (typischerweise verwendet, um Dateien auf Webseiten zu suchen und zu indizieren). Es basierte auf SWISH-E, obwohl SWISH++ vollständig neu geschrieben wurde. . SWISH++-Funktionen: * blitzschnelles Indizieren * indizieren von META-Elementen, ALT und anderen Attributen * Wahlweise wird Text innerhalb von HTML oder XHTML-Elementen nicht indiziert * intelligentes Indizieren von E-Mails und News-Dateien * indizieren von Unix-Handbuchseiten * Direktes Anwenden von Filtern auf Dateien vor dem Indizieren * Indizieren von Nicht-Text-Dateien wie Microsoft Office Dokumenten * modulare Indizierungsarchitektur * inkrementelles Indizieren von neuen Dateien * Indizieren von entfernten Webseiten * Unterstützung von großen Dateisammlungen * blitzschnelles Suchen * optionale Worteindämmung (Entfernen von Nachsilben) * Fähigkeit als Suchserver zu agieren * Leicht zu parsendes Ausgabeformat Package: swish-e Description-md5: c9ef28dbf00c56799a2c5d192c71dc69 Description-de: Einfaches Web-Indizierungs-System für Menschen - Erweitert SWISH-Enhanced ist ein schnelles, mächtiges, flexibles und einfach zu benutzendes System zur Indizierung von Webseiten, XML oder anderer Textdateien, wie OpenOffice-Dokumenten, »Open Document«-Dateien, E-Mails und so weiter. . Schlüsselmerkmale: * Schnelles Indizieren einer großen Anzahl von Text-, HTML- und XML-Dokumenten. * Benutzt Filter zum Indizieren beliebiger Dateitypen, z. B. PDF, OpenOffice, DOC, XLS, PPT, MP3. * Enthält einen Web-Spider zum Indizieren von Dokumenten über HTTP. * Kann externe Programme zum Einlesen von Dokumenten benutzen, z. B. für Datensätze aus einer relationalen Datenbank. * Unterstützt unscharfe Suche durch word-stemming, soundex, metaphone und doppelt-metaphone Indizierung. * Leistungsstarke reguläre Ausdrücke, um Dokumente zum Indizieren auszuwählen oder auszuschließen. * Einschränken der Suche auf Teile von Dokumenten wie bestimmte HTML-Tags oder XML-Elemente. * Indexdatei ist zwischen Plattformen portierbar. * Eine Swish-e-Bibliothek wird mitgeliefert, die es erlaubt, Swish-e in Ihre Anwendungen zur schnellen Suche zu integrieren. . Sie werden einsatzbereite Beispiele zum Indizieren der Debian-Dokumentation, von PDF-, OpenOffice- und MSOffice-Dateien, eines kompletten Maildir-Verzeichnisses und andere finden. Package: swisswatch Description-md5: be413d135cc7ac5a287bdef8f0976acf Description-de: Schweizer Bahnhofsuhr für das X Window System Swisswatch ist eine Uhr für den grafischen (X-) Arbeitsplatz. Die Konfiguration baut überwiegend auf Ressourcen auf und das Aussehen kann auf vielfältige Weise angepasst werden. Standardmäßig ist das Aussehen einer Schweizer Bahnhofsuhr eingestellt. Swisswatch kann aber vollständig über Ressourcen konfiguriert werden und stellt das Aussehen für eine Botta- (SFMoMA-) Uhrenart, eine oclock-Emulation sowie andere Darstellungsvarianten bereit. Package: sword-comm-mhcc Description-md5: d0a4cf78a7186a53bde6ef5e721a0532 Description-de: Matthew Henrys kurzer Kommentar für SWORD Eine gekürzte Version von Matthew Henry's Kommentar der gesamten Bibel. Matthew Henry (1662-1714) war ein presbyterianischer Minister in Chester. Sein Werk wurde lange als der beste englische Kommentar für Zwecke der Andacht gefeiert. Unter anderem Whitefield und Spurgeon haben seine Werke benutzt und empfehlen diese wärmstens. Package: sword-dict-naves Description-md5: 436695c2ffe25e7b4e06e88e8586f872 Description-de: Naves Topical Bible für SWORD Nave's Topics wurden ursprünglich von O.J. Nave geschrieben, während er im frühen 20. Jahrhundert als Kaplan für die US Army gedient hat. Es besteht aus mehr als 20.000 Themen und Unterthemen und enthält mehr als 100.000 Verweise in die Bibel. Package: sword-dict-strongs-greek Description-md5: a2676c0105930f2f25c335e56cbd7ac6 Description-de: Das griechische Bibelwörterbuch (nach Strong) für SWORD Griechisches Wörterbuch - aus Strongs Konkordanz (von James Strong, S.T.D., LL.D. 1890) entnommen. . Dieses Paket benötigt eine Version > 1.5.1a des Paketes libsword damit ein SWORD-Frontend darauf zugreifen kann. Dies ist jedoch nicht als Abhängigkeit spezifiziert, damit Sie den Text auch unabhängig von einem Frontend oder einer sonstigen Schnittstelle installieren können. Package: sword-text-sparv Description-md5: 5f12f1b35044ca7b638afc14b4223dc4 Description-de: Spanische Reina-Valera-Bibel (1909) für SWORD Die Reina-Valera-Bibel (1909) ist eine spanische Bibelübersetzung auf der Grundlage des Textus Receptus. . Dieses Paket erfordert libsword, in der Version 1.5.9 oder neuer, um den Zugriff durch ein SWORD-Frontend zu ermöglichen. Dies ist jedoch nicht als Abhängigkeit festgelegt, damit Sie die Möglichkeit haben, den Text auch ohne Frontends und Schnittstellen zu installieren. Package: sword-text-web Description-md5: 412bbc7e7d673a14261630f3720e3d74 Description-de: World English Bible (WEB) für SWORD Die World English Bible ist eine 1997er Revision der amerikanischen Standardausgabe der Heiligen Schrift, erstmals publiziert im Jahre 1901. Package: syfi-doc Description-md5: 367b9bc5e29b17a242f6618e83671bd9 Description-de: C++-Bibliothek für die Finite-Elemente-Methode (FEM) - Dokumentation Das Finite-Elemente-Methode-Paket SyFi ist eine C++-Bibliothek auf Grundlage der Bibliothek GiNaC für symbolische Mathematik. Der Name SyFi steht für Symbolic Finite Elements. Das Paket bietet polygonale Gebiete, polynomiale Räume und Freiheitsgrade durch einfach manipulierbare symbolische Ausdrücke. Das macht es einfach, Finite Elemente und Variationsformulierungen zu definieren. Diese Elemente und Formulierungen werden dann verwendet, um effizienten C++-Code zu erzeugen. . SyFi ähnelt FFC in dem Sinne, als dass sein Compiler UFC-Code auf Basis von Variationsformulierungen und Finiten Elementen erzeugt. Es ähnelt auch FIAT in dem Sinne, dass es viele verschiedene Finite Elemente implementiert. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Demoprogramme für SyFi. Package: sylpheed Description-md5: 00fe4d9fb67883469727af68406718ab Description-de: Schlanker E-Mail-Client mit GTK+ Sylpheed ist ein schlanker E-Mail-Client mit folgenden Zielsetzungen: * schnelle Reaktion * anmutige und hochentwickelte Schnittstelle * leichte Konfiguration, intuitive Bedienung * vielfältige Eigenschaften Die Erscheinung und die Oberfläche sind ähnlich denen von populären E-Mail-Clients für Windows, wie z. B. Outlook Express. Die Oberfläche ist auch dahingehend gestaltet, Mailer unter Emacsen zu emulieren, und fast alle Befehle sind über die Tastatur zu erreichen. Package: symlinks Description-md5: 8b394270bf455093283fc1b107b84003 Description-de: Scannen und Ändern symbolischer Links Symlinks überprüft Verzeichnisse auf symbolische Links und gibt diese auf stdout aus. Jedem Link geht eine Klassifizierung nach relative, absolute, dangling, messy, lengthy oder other_fs voraus. . Symlinks kann auch absolute Links (innerhalb des selben Dateisystems) in relative Links umwandeln und unordentliche und baumelnde Links löschen. Package: sympa Description-md5: 1b9e637957c506faee83586b09ca5758 Description-de: Moderne Mailinglistenverwaltung Sympa ist eine moderne Mailinglistenverwaltung, die mit großen Installationen umgehen kann: 20.000 Listen mit 700.000 Abonnenten. Sie ist skalierbar und lässt sich sehr flexibel anpassen. . Einige der vielen Funktionen: - Fortgeschrittene MIME-Unterstützung, inklusive Übersichten, Anonymisierungen und S/MIME-Verschlüsselung. - Eingebaute Authentifizierung mit Passwörtern, HTTPS-x.509-Zertifikaten oder Verwendung einer LDAP-Datenbank, dem CAS Single Sign-On oder von Shibboleth-Servern. - Archivverwaltung mit Webzugriff und RSS-Feeds. - Moderation und Administration mittels E-Mail-, Web- und SOAP-Schnittstellen. - Vielsprachig, in mehr als 30 Sprachen übersetzt. - Virtuelle Domänen (virtuelle Robots). - Lokale SQLite-Abonnentendatenbank oder Verwendung von MySQL, PostgreSQL oder LDAP. - Integrierte Skriptsprache zur Ausweitung und Automatisierung von Routinen. - Webschnittstelle namens WWSympa, die homogenen Zugang für Benutzer und Administratoren zu Übersichten, Anpassungen, Administration und durchsuchbare Archive für Listen sowie optional webbasierte E-Mail- Antwortformulare bietet. - Ordentliche Moderation und Verfallsmethoden. - Anpassbare Dienstnachrichten (Vorlagen) für Besitzer und Listenmoderatoren. - Halbautomatische Verwaltung von abgewiesenen Mails. . SYMPA heißt »SYstème de Multi-Postage Automatique« (französisch) und bedeutet »Automatisches Multi-Mailing-System«. Package: sympow Description-md5: de910347a7abab65e5918407aab03b7a Description-de: Spezielle Werte von L-Funktionen mit symmetrischen Potenzen elliptischer Kurven SYMPOW ist ein Programm zur Berechnung spezieller Werte von L-Funktionen mit symmetrischen Potenzen elliptischer Kurven. Package: synaptic Description-md5: d4fb8e90c9684f1113e56123c017d85f Description-de: Grafischer Paket-Verwalter Synaptic ist ein grafisches Paketverwaltungsprogramm, das auf GTK+ und APT basiert. Synaptic ermöglicht es Ihnen auf eine benutzerfreundliche Art, Pakete zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen. . Neben diesen grundlegenden Funktionen bietet es folgende Eigenschaften: * Suchen und Filtern der Liste verfügbarer Pakete * Durchführung »intelligenter« System-Aufrüstungen * Bereinigung defekter Paketabhängigkeiten * Editierung der Liste benutzter Depots (sources.list) * Abruf des letzten Changelogs eines Paketes * Paket-Konfiguration durch das debconf-System * Durchblättern aller zu einem Paket verfügbaren Dokumentation (dwww ist erforderlich) Package: synce-hal Description-md5: e2a81bdaaeaf42b5a39c777364851325 Description-de: Daemon, um eine Verbindung zu Windows-Mobile-Geräten über hal zu unterstützen synce-hal ist eine HAL-Callout-Infrastruktur und »dccm«-Implementierung für Windows-Mobile-Geräte. Sie antwortet auf Keepalives und ermöglicht anderen Mitgliedern der SynCE-Werkzeugsammlung den Zugriff auf das Gerät. Package: synce-hal-bluetooth Description-md5: dbd12c9802811f39e83a1593265c8738 Description-de: Infrastruktutr von Bluetooth-Verbindungen für synce-hal synce-hal ist eine HAL-Callout-Infrastruktur und »dccm«-Implementierung für Windows-Mobile-Geräte. Sie antwortet auf Keepalives und ermöglicht anderen Mitgliedern der SynCE-Werkzeugsammlung den Zugriff auf das Gerät. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung für synce-hal, damit sich Windows-Mobile-Geräte via einer seriellen Bluetooth-Verbindung verbinden können. Package: synce-serial Description-md5: 9c6ed76b262248676624a683af7f399c Description-de: Skripte zur Bedienung von SynCE-Verbindungen Diese Skripte werden zur Bedienung (starten/stoppen/einrichten) einer Verbindung zu einem Windows-CE-Gerät benutzt. Package: sync-ui Description-md5: 571548f05abb090b1e6fb8f35bdf8fe1 Description-de: Synchronisiert PIM-Daten mittels SyncML und CalDAV/CardDAV (GTK+-Oberfläche) SyncEvolution synchronisiert Kontakt-, Kalender- und Aufgabeneinträge mittels SyncML und CalDAV/CardDAV mit anderen Geräten und Servern. Es nutzt den Evolution Data Server, um PIM-Daten mit Evolution synchronisieren, aber eine einfache Speicherung in Dateien wird ebenfalls unterstützt. Der Datenaustausch kann über HTTP(S) und Bluetooth erfolgen. Unterstützt werden die vollständige und die inkrementelle Synchronisierung sowie die Synchronisierung der Einträge in eine Richtung. SyncEvolution kann als SyncML/DAV-Client und SyncML-Server fungieren. . Das Paket stellt eine grafische GTK+-Benutzeroberfläche zur Verfügung. Package: synergy Description-md5: 5fade0f66a7ce7fd1077db2409b0fd30 Description-de: Teilen von Maus, Tastatur und Zwischenablage über das Netzwerk Synergy erlaubt es Ihnen ohne besondere Hardware, eine einzelne Maus und Tastatur zwischen verschiedenen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu teilen. Es ist für Benutzer mit mehreren Rechnern auf ihrem Schreibtisch gedacht, da jedes System über eine eigene Anzeige verfügen muss. . Der Wechsel von Maus und Tastatur zwischen den Rechnern ist so einfach, wie das Bewegen der Maus über dem Rand des Bildschirmes hinaus. Synergy fasst auch die Zwischenablagen aller Systeme zusammen, und ermöglicht so ein »cut-and-paste« zwischen den Systemen. Darüber hinaus synchronisiert es die Bildschirmschoner, so dass sie alle gemeinsam starten und stoppen, und bei gesperrten Bildschirmen wird nur das Passwort eines Bildschirmes benötigt, um alle freizugeben. . Pakete für Windows/MacOS sowie RPMs und Quellen finden Sie unter http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=59275 . Package: synfig Description-md5: edb4e9874f19866be4284f8f169935d0 Description-de: Vektorbasierte Erzeugung von 2D-Animationen synfig erzeugt vektorbasierte 2D-Animationen. Das Programm ist für die Produktion filmreifer Animationen entworfen. . Dieses Paket enthält das Kommandozeilenwerkzeug. Wenn Sie eine grafische Oberfläche benötigen, installieren Sie bitte synfigstudio. Package: synfigstudio Description-md5: d0d49c2f3a6e2b27bbd78df6ad668960 Description-de: Vektorbasiertes 2D Animationspaket (grafische Benutzeroberfläche) Synfig ist ein vektorbasiertes 2D Animationspaket. Es wurde entworfen, um in der Lage zu sein, Animationen in Kinoqualität zu erstellen. Tweening ist nicht mehr notwendig, so dass nicht mehr jedes Bild von Hand gezeichnet werden muss. . Dieses Paket enthält die grafische Benutzeroberfläche von Synfig. Package: syrep Description-md5: e2dccf32190b77fcb4aae7dae06fc868 Description-de: generisches Werkzeug zur Synchronisation von Dateidepots syrep ist ein generisches Werkzeug zur Synchronisation von Dateidepots. Es kann zur bidirektionalen Synchronisierung umfangreicher Dateihierarchien mittels Patchdateien eingesetzt werden. Die Syrep-Knoten sind gleichberechtigt, es sind keine zentralen Server einbezogen. Synchronisationen zwischen mehr als zwei Depots werden unterstützt. Die Patches können auch offline, etwa mit Wechselplatten oder CDs übertragen werden. . Dateien werden anhand ihrer Hashcodes, derzeit MD5, verfolgt. Die folgenden Dateioperationen werden in den Schnappschüssen verfolgt: Anlegen, Löschen, Ändern, Anlegen neuer symbolischer Verknüpfungen oder harter Verweise, Umbenennen. (Letzteres ist nichts anderes als ein neuer harter Verweis und das Entfernen der alten Datei.) syrep unterscheidet nicht zwischen weichen (symbolischen) und harten Verweisen. Tatsächlich werden sogar Kopien von Dateien als die Selben behandelt. Derzeit synchronisiert syrep keine Dateiattribute wie Zugriffsrechte und Änderungszeiten. . Syrep wurde zur Erleichterung der Synchronisation zweier großer Archive digitalisierter Musik ohne direkte Netzwerkverbindung geschrieben. In diesem Fall gibt es oft Patchdateien von mehreren Gigabyte Größe. . Syrep kann mit Dateien der Größe 2^64 Bit arbeiten. (LFS) . Syrep ist auf Geschwindigkeit/Durchsatz optimiert. Es kann einen Zwischenspeicher für Hashcodes benutzen, um die Berechnung von Zusammenfassungen für eine ganze Dateihierarchie zu beschleunigen. Package: sysconfig-hardware Description-md5: e0ef032c46472250bc10b85024663646 Description-de: Hardware Konfiguration Hardware Konfiguration für nicht selbst konfigurierbare Geräte. Package: sysinfo Description-md5: b85ae3dc99762fb3530afcdab614e7a8 Description-de: Anzeige von Hard- und Softwareinformationen Das grafische Werkzeug sysinfo kann verschiedene Informationen zu Hard- und Software des Systems, auf dem es läuft, anzeigen. . Es kann die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: - System (den Namen des Rechners, die Distribution und die Versionen von GNOME, Kernel, gcc und Xorg); - CPU (Hersteller, Modellname, Frequenz, Level2-Cache, CPU-Geschwindigkeit, Modellnummern und -Flags); - Speicher (gesamten systemweiten RAM, freien Speicher, gesamten und freien Swap-Speicher, Zwischenspeicher, aktiver und inaktiver Speicher); - Speichergeräte (IDE-Schnittstelle und -Geräte, SCSI-Geräte); - Hardware (Hauptplatine, Grafik-, Sound- und Netzwerkkarten); - die NVIDIA-Grafikkarte (nur wenn der NVIDIA-Anzeigetreiber installiert ist). Package: syslinux Description-md5: 04cf2d13f397d774391aeddaa2f600dc Description-de: Sammlung von Boot-Ladern SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Loadern, die von den Linux-Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, FAT- und NTFS-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. Package: syslinux-common Description-md5: f2b9a4fb89de957c7f351d950d7b9e0f Description-de: Sammlung von Boot-Ladern (gemeinsame Dateien) SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Loadern, die von den Linux-Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, FAT- und NTFS-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien. Package: syslog-ng Description-md5: 454ecc4c01dc466f62361851ea4c0ee4 Description-de: Systemprotokoll-Daemon der nächsten Generation (Metapaket) Syslog-ng ist ein erweiterter syslog-Daemon und bietet unter anderem folgendes: * vielseitig konfigurierbar und doch weiterhin lesbar * Filterung beliebiger Teile des syslog-Nachricht * große Anzahl von Quell-und Ziel-Treibern, einschließlich TCP (normal oder über SSL/TLS), UDP, SQL, MongoDB * detaillierte Steuerung des Ausgabeformats * multithread-fähig . Die breite Palette von Erweiterung ermöglichen syslog-ng in allen Anwendungsfällen (vom unternehmensweiten zentralisierten Einsatz über PCs bis hin zu ad-hoc-Netzwerken) gute Leistungen. . Dieses Metapaket hängt ab vom Rest von syslog-ng, einschließlich aller verfügbaren Erweiterungen. Es kann sicher entfernt werden, wenn nur Teile des syslog-ng installiert werden müssen. Package: syslog-ng-core Description-md5: 3d79528bf4c4460c72d424b57501dd0f Description-de: Systemprotokoll-Daemon der nächsten Generation (Kern) Syslog-ng ist ein erweiterter syslog-Daemon und bietet unter anderem folgendes: * vielseitig konfigurierbar und doch weiterhin lesbar * Filterung beliebiger Teile des syslog-Nachricht * große Anzahl von Quell-und Ziel-Treibern, einschließlich TCP (normal oder über SSL/TLS), UDP, SQL, MongoDB * detaillierte Steuerung des Ausgabeformats * multithread-fähig . Die breite Palette von Erweiterungen ermöglicht syslog-ng in allen Anwendungsfällen (vom unternehmensweiten zentralisierten Einsatz über PCs bis hin zu ad-hoc-Netzwerken) gute Leistungen. . Dieses Paket enthält den Kern von syslog-ng und alle erforderlichen Erweiterungen für eine Standardinstallation. Package: syslogout Description-md5: 6b72dde4fce711750a8e98180c4c1dae Description-de: Modularer systemweiter Shell-Logoutmechanismus Einfacher, zentraler Konfigurationsmechanismus zur flexiblen Pflege der Shell spezifischen Teile zum Logout aus einem Debian-System. . Es wurde entworfen, um mit der Bash zusammenzuarbeiten. Andere Shells wurden für diese Version nicht in Betracht gezogen. Package: syslog-summary Description-md5: 3f8fee696c08d1fc790b6611eadfbef1 Description-de: Fasst den Inhalt einer Syslog-Logdatei zusammen Dieses Programm erstellt eine Zusammenstellung des Inhalts einer von syslog erstellten Logdatei, indem jede (mit Ausnahme der Zeit) sich wiederholende Zeile nur einmal angezeigt wird, und auch die Anzahl, wie oft sich diese Zeile in der Eingabedatei findet. Die Zeilen werden in der Reihenfolge angezeigt, wie sie in der Eingabedatei erscheinen. . Sie können auch unter Verwendung regulärer Ausdrücke Regeln für nicht Auszuwertendes erstellen. Package: sysnews Description-md5: c282863a7fd634b63360a2517069518c Description-de: Programm zeigt Systemneuigkeiten an Das news-Kommando informiert Sie über alle Ihr System betreffenden Neuigkeiten. Jede Nachricht ist in eine separate Datei im Verzeichnis /var/lib/sysnews verpackt. Jeder mit Schreibrechten für dieses Verzeichnis kann eine Nachrichtendatei erstellen. . Anmerkung: Dieses Kommando hat nichts mit den USENET-News zu tun. Es ist eher wie ein erweitertes motd (Message of the day). Package: sysprofile Description-md5: 6b3bb42dcd721583d546c57c331fcbf1 Description-de: Modularisierter, systemweiter Shell-Konfigurationsmechanismus sysprofile ist ein zentraler Mechanismus, um die Konfiguration der Shell zu erleichtern. Er ermöglicht eine flexible Verwaltung der Skripte, die beim Login in ein Debian-System ausgeführt werden. . Sysprofile wurde entworfen, um mit der Bash zusammenzuarbeiten. Andere Shells wurden für diese Version nicht berücksichtigt. Package: sysrqd Description-md5: 4315934805063646d2f44b304b9cbef5 Description-de: kleiner Daemon, soll Linux-Sysrq über das Netzwerk verwalten Erlaubt die Ausführung gebräuchlicher SysRq-Kommandos wie sync, umount, reboot, poweroff, sak, term, usw. über das Netzwerk. . Seine Philosophie ist, unter großer Systemlast schnell zu antworten und (irgendwie) verlässlich zu sein. Die Authentifizierung erfolgt über ein offen übertrages Kennwort. Package: sysstat Description-md5: 53969a0c693353fe5d132e483e9ab770 Description-de: Linux-Werkzeuge für die Messung der Systemleistung Das Paket sysstat enthält die folgenden Werkzeuge zur Beurteilung der Systemleistung: - sar: sammelt Informationen und berichtet über die Systemaktivität; - iostat: berichtet die CPU-Auslastung und erstellt Ein-/Ausgabe-Statistiken für Festplatten; - mpstat: allgemeine Statistiken und Statistiken für jeden einzelnen Prozessor; - pidstat: Statistiken über Linux-Aufgaben (Prozesse); - sadf: zeigt von sar gewonnene Daten in verschiedenen Formaten an; - nfsiostat: Ein-/Ausgabe-Statistiken für Netzwerk-Dateisysteme; - cifsiostat: Ein-/Ausgabe-Statistiken für CIFS-Dateisysteme. . Die von sar erzeugten Statistiken befassen sich unter anderem mit Übertragungsraten bei der Ein-/Ausgabe, dem Aufwand für Seitenauslagerungen, prozessbezogenen Aktivitäten, Unterbrechungen (Interrupts), Netzwerkverkehr, Nutzung von CPU(s), Speicher und Auslagerungsdatei(en), Kernel-Aktivität und TTY-Statistiken. Sowohl Ein- als auch Mehrprozessormaschinen werden voll unterstützt. Package: system-config-printer Description-md5: 5aadd950c1ee40458e5cc9c2d09d5d8e Description-de: Grafische Oberfläche für die Einrichtung des Drucksystems System-config-printer ist eine in Python unter Verwendung von GTK+ geschriebene Oberfläche für die Einrichtung eines CUPS-Servers. Ihr Hauptzweck ist die Einrichtung des Drucksystems auf dem lokalen Rechner, sie kann aber auch für das Aufsetzen von Druckern anderer Rechner eingesetzt werden. . Das Programm möchte die Funktionen des CUPS-Web-Verwaltungswerkzeugs anbieten und gleichzeitig in den Desktop integriert sein. Package: system-config-printer-udev Description-md5: bec13723bcd225742d78590dadc62089 Description-de: Werkzeuge zur automatischen Druckererkennung- und Konfiguration Mit diesen Werkzeugen können Sie mittels UDEV automatisch Drucker erkennen, wenn diese an das System angeschlossen werden. Die Drucker werden anschließend automatisch für den CUPS-Druck-Daemon konfiguriert und den Benutzern zur Verfügung gestellt. Package: systemd Description-md5: 83035092602fe7f479c7d74e07425d6f Description-de: System- und Diensteverwaltung systemd ist ein Ersatz für sysvinit. Das Programm basiert auf Abhängigkeiten und kann zusätzlich zur Analyse von rcN.d-Links die Header von LSB- Initialisierungsskripten als Hinweise lesen. . Außerdem bietet systemd auch Prozessüberwachung mittels »Control Groups« und hat die Fähigkeit, nicht nur den Start eines anderen Init-Skripts abzuwarten, sondern auch auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Einhängepunkts oder dbus- Dienstes zu warten. Package: systemsettings Description-md5: 56d8c3c8ec30e2a5e58f35af147cc382 Description-de: Systemeinstellungen System Settings ist eine verbesserte Oberfläche für die Konfiguration der Arbeitsfläche und anderer Systembestandteile. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden Arbeitsflächenmodul von KDE. Package: system-tools-backends Description-md5: 147a0f0580f08b843e73f46fcc22a97f Description-de: Systemwerkzeuge zum Verwalten der Computerkonfiguration -- Skripte Die System Tools Backends sind ein Satz von plattformübergreifenden Skripten für Linux und andere Unix-Systeme. Die Backends enthalten eine standardmäßige XML-Schnittstelle um die Konfiguration unabhängig von der benutzten Distribution zu ändern. . Diese Backends werden von den GNOME-Systemwerkzeugen genutzt. Package: systraq Description-md5: 1c72912a720f811a13d3ded34354f0a5 Description-de: Systemüberwachungsprogramm, warnt bei Änderungen von Systemdateien Systraq schickt Ihnen täglich eine E-Mail, die den Status Ihres Systems auflistet. Darüber hinaus bekommen sie auch in kürzeren Abständen eine Nachricht, wenn sich kritische Dateien geändert haben. Systraq besteht aus sehr wenigen kleinen Shellskripten. . Es kann Ihnen dabei helfen eine nicht sehr strikte Sicherheitsstrategie umzusetzen. Für wichtigere Systeme sollte man besser ein Programm wie tripwire einsetzen. Stellen Sie dabei sicher, dass sie wirklich die Überwachung wollen, die dieses Skript ermöglicht, da es möglicherweise nicht mit Ihren Datenschutzrichtlinien übereinstimmt. Es könnte zu aufdringlich sein, wenn sie über Änderungen in Nutzerkonfigurationsdateien informiert werden. . Andere ähnliche Werkzeuge sind ebenfalls in Debian verfügbar, bspw. 'diffmon'. Systraq arbeitet etwas diskreter, da es über Dateiänderungen informieren kann, ohne die Unterschiede (diff) gleich mitzusenden. Dies ist beispielsweise für /etc/shadow nicht wünschenswert. Package: sysvbanner Description-md5: 31ba54d6f66c20bb3f52bc6334b95c55 Description-de: Klon des System-V-Banners Zeigt einen »Banner«-Text so an, wie es der System-V-Banner tut: waagerecht. Package: sysvinit Description-md5: 33be387f0c3f6dc398cbbfb9bd97351d Description-de: System-V-artige Init-Werkzeuge Dieses Paket enthält Programme, die zum Booten eines Debian-Systems und für grundlegende Prozessverwaltung benötigt werden. . Das wichtigste Programm im Paket ist /sbin/init. Es ist der erste beim Booten gestartete Prozess und läuft als Prozess Nummer 1 bis das System angehalten wird. Alle anderen Prozesse stammen von ihm ab. Package: sysvinit-utils Description-md5: 1d2bc4c9c32104729144c7578ecd30bd Description-de: System-V-artige Init-Werkzeuge Dieses Paket enthält die wichtigen System-V-artigen Werkzeuge. . Genauer gesagt enthält es: killall5, last, lastb, mesg, pidof, service, sulogin. Package: sysv-rc Description-md5: 195f2d617082a23f37cee0f50784eef9 Description-de: Runlevel-Änderungssystem analog zu System-V Dieses Paket stellt die Unterstützung für ein System zur Verfügung, das analog zu System-V das Booten, Wechseln zwischen Runleveln und Herunterfahren ermöglicht. Diese werden durch symbolische Verweise in /etc/rc?.d/ eingerichtet. Package: sysv-rc-conf Description-md5: e60c4e7b58e7196a47a76883428c55cd Description-de: SysV-init-runlevel-Konfigurationswerkzeug für die Kommandozeile sysv-rc-conf stellt eine Benutzeroberfläche zur Verwaltung von symbolischen Verweisen von »/etc/rc{runlevel}.d/« für die Kommandozeile zur Verfügung. Die Oberfläche besteht aus zwei unterschiedlichen Ansichten. Eine erlaubt das einfache Aktivieren und Deaktivieren von Diensten, während die Andere ein ausführlicheres Verwalten der symbolischen Verweise ermöglicht. Anders als bei den meisten anderen runlevel-Konfigurationsprogrammen können Startskripte für jedes runlevel editiert werden, nicht nur das des Aktuellen. Package: t1-cyrillic Description-md5: 7ca6d16685c5ea5f2b476f6ce77644e3 Description-de: ein Basissatz von freien PostScript Fonts Dieses Paket enthält freie Type1 Fonts der folgenden Schriftfamilien: Free Times, Free Helvetian, Free Helvetian Condensed, Free Courier, Free Avant Garde, Free Paladin, Free Schoolbook, Free Bookman und Free Chancery. . Diese Schriften umfassen den Latin1- und Latin2-Zeichensatz und teilweise die bekanntesten Kyrillisch-Zeichensätze. . Die Schriften sehen aus wie die Schriften in Adobes PostScript Font Basissatz, aber die Schriftnamen wurden angepasst um Verletzungen von Schutzmarken aus dem Weg zu gehen. Package: t1lib-bin Description-md5: 59802614936cb76bfdf7a48aa4f47b9f Description-de: Rasterbibliothek für Schriftarten vom Typ 1 - Benutzerprogramme T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Schriftarten vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des Schriftarten-Rasterizers für X11R5, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Schrägen und Dehnungen, sowie Rotationen. . Dieses Paket enthält die Programme »xglyph« und »type1afm«, die in der Original-T1lib-Distribution enthalten sind. Es enthält auch das Skript »t1libconfig« zur Konfiguration von t1lib. Package: t1-oldslavic Description-md5: 3bb962f6ff67ed48a7b70d41329adc84 Description-de: OldSlavic -- ein kyrillischer Type1-Zeichensatz mit mittelalterlicher Gestaltung Die Zeichen in dieser Schrift ähneln dem Aussehen mittelalterlicher kyrillischer Bücher. . Diese Schrift ist nicht für allgemeine Verwendung gedacht. Sie enthält nur die grundlegenden kyrillischen und lateinischen Zeichen; sie enthält fast keine Interpunktions-Zeichen. Package: t1-teams Description-md5: c49109f275ea6fb868d7ec6974978027 Description-de: Teams -- eine PostScript-Schrift, die ASCII und Kyrillisch abdeckt Dies ist eine Type1-Schriftfamilie (mit normalen, fetten, kursiven und kursiv-fetten Schriftschnitten), entwickelt von TopTeam Co. -- einem bulgarischen Verlagshaus. Sie benutzen sie beim Veröffentlichen ihrer Zeitungen und Magazine. . Diese Schriften decken nur die englisch-lateinischen Schriftzeichen und die bulgarischen und russischen kyrillischen Schriftzeichen ab. Package: t1utils Description-md5: a0f2935a48d84dc957e4ff430839b5e1 Description-de: Programmsammlung zur Manipulation einfacher Type 1 Fonts Die t1utils Hilfsprogramme erlauben die Konversion zwischen PFA (ASCII) und PFB (binär) Formaten; das Zerlegen von PFA- oder PFB-Dateien in menschenlesbare Form; und Zusammenbauen der menschenlesbaren Dateien zurück ins PFA oder PFB Format. Man kann auch Schriftressourcen aus einer Macintosh Schrift-Datei (ATM/Laserwriter) extrahieren, oder eine Macintosh Typ 1 Zeichensatz-Datei aus einem PFA oder PFB Schrift erzeugen. . Zurzeit sind es sechs Programme: . t1ascii Konvertiert PFB-Dateien in das PFA-Format . t1binary Konvertiert PFA-Dateien in das PFB-Format . t1disasm Zerlegt einen Type-1-Zeichensatz (PFA oder PFB-Format in ein »lesbares« Textformat zur nachträglichen manuellen Bearbeitung, Korrektur, etc... . t1asm Erstellt aus dem von t1disasm »lesbaren« Format einen Type-1-Zeichensatz (PFA- oder PFB-Format) . t1unmac Extrahiert POST-Ressourcen aus einer Macintosh-Type-1-Datei (ATM/Laserwriter) in das PFA- oder PFB-Format zum Gebrauch der Zeichensätze außerhalb der Macintosh-Umgebung. Die Macintosh-Datei sollte als MacBinary, AppleSingle, AppleDouble, BinHex oder als »raw resource fork« gespeichert werden. Man muss t1unmac nicht auf einem Macintosh ausführen, aber es erlaubt den Einsatz von Macintosh-Type-1-Schriften auf Unix-Maschinen oder PCs. . t1mac Erstellt eine Macintosh Typ 1 Zeichensatz-Datei aus einer Typ-1-PFA oder PFB-Schrift. Speichert die Macintosh-Datei im Format MacBinary, AppleSingle, AppleDouble, BinHex oder oder raw resource fork. WARNUNG: Die mit diesem Tool erstellten Fonts können nicht auf einem Macintosh verwendet werden, da der Macintosh keine »raw Type 1«-Schriften lesen kann. Man muss eine Sammlung von Bitmap-Schriften erstellen. Wenn man keine solche Sammlung besitzt, kann man auch mit T1utils keine solche erstellen. . Diese Version der t1utils Programme wird seit Version 1.5 von Eddie Kohler <eddietwo@lcs.mit.edu> betreut. Sie basiert auf dem Original-Code von I. Lee Hetherington. Dieses Paket ist ein vollständiger Ersatz des Debian-Pakets, welches auf dem Code von I. Lee Hetherington in der Version 1.2 basiert. Package: t38modem Description-md5: 08dbb325e166eb1f7f6579767305af47 Description-de: T.38-Fax über IP-Pseudo-Modem Aus Sicht der Fax-Applikation ist es ein Faxmodem-Pool. Aus Sicht des IP-Netzwerkes ist es ein H.323-Endpunkt mit T.38-Fax-Unterstützung. Aus Sicht des Anwenders ist es eine Verbindung zwischen der Fax-Anwendung und dem IP-Netzwerk. Package: tabble Description-md5: 53999e9d56f2a17eeb6bb57cd65f30ce Description-de: Programme starten mit Reitern für X tabble ist eine kleine alternative X-Shell, die Ihre Programme zum einfachen Starten in Reitern präsentieren...... Sie soll keinen Fenstermanager ersetzen, sondern ergänzen. Leichtgewichtige Fenstermanager ziehen aus tabble den größten Nutzen. Die Idee ist, dass tabble »immer im Vordergrund« ist. Dadurch können mehrere Programmstarts durchgeführt werden, ohne erneut durch eine Menühierarchie zu navigieren oder die Arbeitsfläche zu leeren. Package: tachyon Description-md5: 99e341784242584f5beba598bd02b714 Description-de: Raytracing-Software für Parallelverarbeitung Tachyon ist ein portierbares, leistungsstarkes Raytracing-System. Es unterstützt Parallelverarbeitung in MPI- und Multithread-Anwendungen. Tachyon ist als von C aufrufbare Bibliothek realisiert, die Sie mit den mitgelieferten Demo-Programmen oder in Ihrer eigenen Anwendung verwenden können. Die Distribution enthält auch ein einfaches Frontend für die Auswertung von Szene-Dateien, das ein paar weitere Formate lesen kann. . Tachyon implementiert alle grundlegenden geometrischen Primitive wie Dreiecke, Ebenen, Kugeln, Zylinder, usw. Zu den Zielen der Entwicklung von Tachyon gehörten Schnelligkeit und gutes Parallelisieren. Diese unterscheiden Tachyon von umfassenderen Programmen wie POV-Ray, Rayshade und anderen. Tachyon unterstützt genügend Funktionen, um eine ausgezeichnete Alternative zu langsameren Programmen für anspruchsvolle Animation und Aufgaben wissenschaftlicher Visualisierung zu sein. Im Laufe der Zeit wird Tachyon in der Tat weitere Möglichkeiten einschließen. Der Schwerpunkt wird aber weiter die Rendering-Leistung sein. Package: tack Description-md5: cf00daedb113ad640f6b8818e8b91c71 Description-de: Terminfo-Aktionsprüfer Das Programm »tack« ist ein Diagnosewerkzeug. Es wurde entworfen, um Terminfos zu erstellen und deren Richtigkeit zu überprüfen. Dieses Programm kann verwendet werden, um neue Terminalbeschreibungen zu erstellen, die nicht im Standard-Release von ncurses enthalten sind. . Obwohl »tack« mit ncurses-bin verteilt wurde, ist es kein integraler Bestandteil von ncurses und wurde deshalb von den Autoren abgetrennt. Package: tack-dbg Description-md5: 573addacff2a735dd2704a7bfbf67d26 Description-de: Terminfo-Aktionsprüfer (Debug) Das Programm »tack« ist ein Diagnosewerkzeug. Es wurde entworfen, um Terminfos zu erstellen und deren Richtigkeit zu überprüfen. Dieses Programm kann verwendet werden, um neue Terminalbeschreibungen zu erstellen, die nicht in der Standardveröffentlichung von ncurses enthalten sind. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: tads2-mode Description-md5: 0956e0d4c37100d8936659a4e4d63b3c Description-de: Emacs-Modus zum Editieren von TADS-Code Dieses Paket enthält einen (X)Emacs-Modus, der es leichter macht, Quell-Code für TADS-Spiele zu editieren. TADS implementiert eine Programmiersprache, die speziell für das Schreiben von Text-Abenteuern entwickelt wurde; Interpreter für den resultierenden Byte-Code sind für fast alle Betriebssysteme verfügbar (einschließlich Debian GNU/Linux, im tadsr-Paket). Package: tagcoll Description-md5: 2328eac4efc8e938f3ddf4c2d76b90c4 Description-de: Kommandozeilenprogramm zum Ausführen von Operationen an tagged Collections tagcol kann benutzt werden um verschiedene Operationen auf eine Sammlung von Datensätzen, die nach verschiedenen Merkmalen kategorisiert sind, auszuführen. . * Organisierung der Sammlung in einer intuitiv navigierbaren Hierarchie * ermitteln und anzeigen impliziter hierarchischen Verbindungen zwischen den Merkmalen * anwenden verschiedener Transformationen auf die Sammlung * erstellen einer speziellen Patchdatei, welche die Unterschiede zweier Sammlungen enthält. Solch eine Patchdatei ist spezifisch für tagged Collections und kann wesentlich freier angewandt und zusammengeführt werden als eine normale Differenzausgabe. * anwenden einer zuvor erstellten Patchdatei auf eine Sammlung . tagcoll wurde mit dem Ziel entwickelt die tagged Collections zu studieren und mit einem tagged Collections Algorithmus zu experimentieren. Package: taglog Description-md5: e1dc9926ba4424ba72cedde349a6985b Description-de: Persönliches Zeit-Management-System Taglog wurde für alle geschrieben, die ihren Tag hauptsächlich am Computer sitzend und an verschiedenen Projekten arbeitend verbringen. Sie können Notizen über Ihre Tätigkeiten anfertigen und im Weiteren mit den bearbeiteten Projekten assoziieren. Sie können zum Wochenende einen Bericht zur Buchhaltung anfertigen, in dem Ihre Tätigkeiten nach Zeit für die diversen Projekte aufgeschlüsselt sind. Sie können Ihre Einträge nach Datum oder Projekt sortiert durchsehen. Sie können Ihre geplanten Aufgaben eingeben, mit einem Projekt assoziieren und als aktiv oder erledigt kennzeichnen. Package: tagtool Description-md5: afd1b9d1baa50600913415d063b458ee Description-de: Werkzeug zum Markieren und Umbennen von MP3- und Ogg-Vorbis-Dateien Audio Tag Tool ist ein Programm zum Verwalten der Informationsfelder in MP3- und Ogg-Vorbis-Dateien (bekannt als »tags«). Tag Tool kann verwendet werden, um Tags einzeln zu editieren, aber die nützlichsten Eigenschaften sind Massentaggen und Massenumbenennen. Diese sind dafür entworfen, hunderte Dateien in einem beliebigen Format auf einmal zu taggen oder umzubenennen. Package: talksoup.app Description-md5: 15f9f346644d7e146b5559a4d1f4af19 Description-de: IRC Client für GNUstep TalkSoup ist ein GNUstep IRC-Client, der auf die Erweiterbarkeit der Objekt-C Programmiersprache setzt. Der gesamte IRC-Client ist aus Plugins zusammengesetzt, so dass Sie sich das auswählen können, was sie benötigen. Package: tamil-gtk2im Description-md5: f55ff1e321d8f872934887302ca42b88 Description-de: Tamilische Eingabe-Verfahren für GTK-2 Dieses Paket bietet Eingabe-Verfahren für die tamilische Sprache bei Anwendungen, die mit GTK+ erstellt wurden. Package: tangerine Description-md5: ff4272f60ce40d1191548edf624becdc Description-de: DAAP-verwendender Musikserver Tangerine ist ein einfacher Musikverteilserver, der DAAP verwendet, um Ihre Musik über ein lokales Netzwerk zu verteilen. . Um sich mit ihm zu verbinden, können Sie verschiedene Clients, wie zum Beispiel Apples iTunes, Banshee und Rhythmbox, verwenden. Package: tanglet Description-md5: 798c6cf706ec940f64c00ec90e5aa6a0 Description-de: Einzelspieler-Wortfindespiel auf Basis von Boggle Das Ziel des Spiels ist es möglichst viele Wörter aufzulisten, bevor die Zeit abgelaufen ist. Jedes Mal, wenn Sie ein neues Wort finden, wird Ihnen mehr Zeit gegeben. Jedes Wort muss mindestens drei Buchstaben lang sein. Package: tapecalc Description-md5: 7ce6908141334b324ac3de9e21b2e4b7 Description-de: Ein Vollbildschirm-Editor, mit dem der Benutzer eine Berechnung verändern kann Tapecalc ist ein Fixpunkt-Taschenrechner, welcher als Vollbildschirm-Editor arbeitet. Er ist als Scheckheft- oder Spesenkonto-Rechner gedacht. . Tapecalc merkt sich für jede Operation Zwischenergebnisse. Sie können zu jeder Position innerhalb der Ausdrucksliste rollen und diese modifizieren. Sie geben die Ausdrücke als durch Operatoren getrennte Zahlen (mit optionalem Dezimalpunkt) ein. . Ein Ausgabeprotokoll (Beleg) kann für zukünftige Arbeiten abgespeichert und geladen werden. Package: tap-plugins Description-md5: 5aae8cee0dcbfcf8d90134824d0ea730 Description-de: Tom Szilagyis LADSPA-Plugins zur Audioverarbeitung Tom Szilagyi hat eine Reihe von Plugins für LADSPA-kompatible Programme (z.B. Ardour, GNU Sound und GStreamer) geschrieben. . Die Plugins (Equalizer, Reverberator, Stereo Echo, Tremolo, Scaling Limiter, AutoPanner und DeEsser) wurden in erster Linie für Ardour geschrieben, aber sollten gut mit jedem LADSPA-Programm funktionieren. Package: tar Description-md5: 48033bf96442788d1f697785773ad9bb Description-de: GNU-Version des tar-Archivierungsprogramms Tar ist ein Programm, mit dem man mehrere Dateien in einem einzelnen Archiv im tar-Format ablegen kann. Die Funktionsweise ähnelt vom Konzept her der von cpio und der von Programmen wie PKZIP aus der DOS-Welt. Es wird intensiv vom Debian-Paketverwaltungssystem genutzt und ist nützlich zur Sicherung von Systemdaten und zum Austausch von Dateisammlungen mit Anderen. Package: tart Description-md5: 45aa42dd3f5968a94485d14c99ef0d99 Description-de: Vielseitiger E-Mail-Signatur-Generator mit zahlreichen Möglichkeiten Der automatische, zufällige Kurztitel (The Automatic Random Tagline, TART) bietet unter anderem zufällige Werbezeilen, optional Daemon-Funktionalität, Anzeige des aktuellen Datums, individuelle Gestaltung der Unterschrift und Texte für »spezielle Tage«. Die Befehlszeilen-Syntax ist einfach und gut erklärt. TART ist so konzipiert, dass er als eigenständiger Daemon, aus der crontab oder Ihrem Login-Skript ausgeführt werden kann. Package: task-bosnian Description-md5: 977eb7a15868db69c323eedc973c7b5e Description-de: Umgebung in Bosnisch Diese Aufgabe installiert Programme und Dokumentation in Bosnisch, die die Benutzung von Debian für Sprecher der bosnischen Sprache vereinfacht. Package: task-dutch Description-md5: 1d763edbdc5909469fd5bcb376c31de4 Description-de: Umgebung in Niederländisch Diese Aufgabe installiert Programme, Datendateien, Schriften und Dokumentation, die die Benutzung von Debian für Sprecher der niederländischen Sprache vereinfacht. Package: task-japanese-gnome-desktop Description-md5: 34611f6266167168ab6c00919d7a288c Description-de: Japanischer GNOME-Desktop Dieses Aufgabenprofil lokalisiert den GNOME-Desktop auf Japanisch. Package: task-print-server Description-md5: 9acfb04b0a3838ef56ce6f8394c72d4e Description-de: Printserver Diese Task richtet Ihr System als Printserver ein. Package: tasks Description-md5: d32016c50d386a98fc6c4f2d06b06231 Description-de: Einfache Aufgabenverwaltung Tasks ist eine einfache Aufgabenverwaltung auf Basis von GTK+ und libecal. Sie meidet komplizierte Funktionen, damit die Oberfläche unkompliziert ist und die Funktionalität das tut, was sie soll. Package: tasksel Description-md5: 60dd85155b58c0e35083e848351ae922 Description-de: Werkzeug um Pakete für bestimmte Aufgaben auf Debian-Systemen zu installieren Dieses Paket enthält 'tasksel', eine einfache Schnittstelle für Benutzer, die ihr System für ein bestimmtes Aufgaben-Profil (z. B. Desktop, Server, Entwicklung usw.) einrichten wollen. Package: tasksel-data Description-md5: f50423a30414db0072803e0bf842ea21 Description-de: Offizielle Aufgaben für die Installation von Debian-Systemen Dieses Paket enthält Daten über Standardaufgaben, die auf einem Debian-System verfügbar sind. Package: tasque Description-md5: 05c162f13ec41655430441124fab3146 Description-de: Einfache Verwaltung für TODO-Listen Tasque ist ein einfaches Desktop-Programm zur Verwaltung von TODO-Listen. Package: tatan Description-md5: 4edbf05578118bf33369389f485b7d87 Description-de: STG-Maus-Shooter Tatan ist ein Shooter mit einfacher Bedienung: Verwenden Sie die Maus zum Zielen und Schießen und die Leertaste, um Ihre Position auszuwählen. Sie müssen die gelben Sterne einsammeln (oder die weißen, von Kugeln umrandeten Sterne), um Power-Ups zu erhalten. . Das Spiel findet in einer Art Quanten-Universum statt und Sie befinden sich entweder links oder rechts. Package: tau Description-md5: c3589392f0eae318779ef10774ce9fa3 Description-de: Tuning- und Analyse-Werkzeuge - Basis-Profiling-Toolkit TAU ist eine Profiling-Toolkit, das auf paralleles Rechnen (Multi-Threading, Multi-Prozess, MPI, PVM) spezialisiert ist. Es besteht aus einer Instrumentalisierungs-Schnittstelle, die manuell verwendet werden kann (oder von anderen Instrumentalisierungs-Werkzeugen automatisch hinzugefügt werden kann), um Profiling-Informationen zur Laufzeit zu erhalten. . Dieses Paket enthält die Schnittstelle und die Bibliothek sowie das Analyse-Werkzeug für die Kommandozeile. Eine auf Tcl/Tk basierende grafische Oberfläche ist im Paket tau-racy verfügbar. . Diese Version wurde nur mit PThread-Unterstützung gebaut. Unterstützung für PVM und MPI sowie Benutzung von PCL oder PAPI für den Gebrauch von Hardware-Zählern und von PDT oder DynInst zur automatischen Code-Instrumentalisierung ist bisher noch nicht als Paket erhältlich. Package: tau-racy Description-md5: 5276ad25e70f871f07a59b76ee668bec Description-de: Tuning- und Analyse-Werkzeuge - Tcl-/Tk-Profiler und Oberfläche TAU ist ein Profiling-Toolkit, das auf paralleles Rechnen (Multi-Threading, Multi-Prozess, MPI, PVM) spezialisiert ist. . Bei RACY (»Routine and data ACces profile displaY«) handelt es sich um eine grafische Oberfläche, die Profiling-Daten visualisiert. . RACY wurde durch Java-Werkzeuge ersetzt und wird nicht mehr aktiv weiter entwickelt. Leider können diese Werkzeuge noch nicht mit freien Werkzeugen erstellt werden. Package: tcl8.4 Description-md5: 79efa7362b69387ab573bcac803b65c4 Description-de: Tcl (»Tool Command Language«) v8.4 - Laufzeitdateien Tcl (sprich: "tickel") ist eine mächtige und doch leicht zu benutzende Skriptsprache, die auf allen gängigen Betriebssystemen einsetzbar ist. Dieses Paket enthält alles, was Sie zum Ausführen von Tcl-Skripten und Tcl-fähiger Anwendungen benötigen. Diese Version unterstützt auch die parallele Programmierung mit Threads. Package: tcl8.4-dev Description-md5: cd7093794dbc13f356100a98b17ebd69 Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.4 - Entwicklungsdateien Tcl ist eine mächtige, leicht benutzbare, einbettbare, plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Header und Bibliotheken, die zum Einbetten oder Erweitern von Tcl benötigt werden. Package: tcl8.4-doc Description-md5: 57ca1addfecfef62d619c103cc104b04 Description-de: Die »Tool Command Language« (TCL) v8.4 - Handbuchseiten TCL ist eine mächtige, leicht benutzbare, interpretierte Scripting-Sprache. Package: tcl Description-md5: 01171a6a33df1f85115d180829e126ba Description-de: The Tool Command Language (Standardversion) - Laufzeitdateien Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare, plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tcl8.5 Description-md5: ea137b8e140503b1e5c8403761f0412e Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.5 - Laufzeitdateien Tcl (sprich: "tickel") ist eine mächtige und doch leicht zu benutzende Skriptsprache, die auf allen gängigen Betriebssystemen einsetzbar ist. Dieses Paket enthält alles, was Sie zum Ausführen von Tcl-Skripten und Tcl-fähiger Anwendungen benötigen. Diese Version unterstützt auch die parallele Programmierung mit Threads. Package: tcl8.5-dev Description-md5: df1803692fba8f14e6b8ee973f51df9f Description-de: TCL (die Tool Command Language) v8.5 - Entwicklungsdateien Tcl ist eine mächtige, leicht benutzbare, einbettbare, plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Header und Bibliotheken, die zum Einbetten oder Erweitern von Tcl benötigt werden. Package: tcl8.5-doc Description-md5: 972f585b08b7a86b1219ff701b8d85b1 Description-de: TCL (die Tool Command Language) v8.5 - Handbuchseiten Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare, plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tcl-Befehle. Package: tcl-dev Description-md5: 4d371a00cef07e5d439b798c614fc3d4 Description-de: The Tool Command Language (Standardversion) - Entwicklungsdateien Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare, plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tcl-doc Description-md5: 41dea0ba9c608bcd219716a231d5cd25 Description-de: The Tool Command Language (Standardversion) - Handbuchseiten Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare, plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tcl-Befehle. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tclex Description-md5: 948976690cfbf3cf5d0953fa55847967 Description-de: Ein lexikalischer analytischer Generator für Tcl * tcLex ist ein Lexer- (lexical analyzer) Generator als Erweiterung zu Tcl. Es lehnt sich an Unix allgemein mit den Programmen GNU lex und flex an, das sind Werkzeuge zum Erzeugen von Programmen, die Mustervergleiche in Texten durchführen können. tcLex ist diesen Programmen sehr ähnlich, dabei unterstützt es allerdings die Syntax von Tcl, dem es auch sonst ähnlich ist. Andere Programme dieser Art haben in der Regel ihre eigene Syntax und benutzen C. Wer lex oder flex benutzt, sollte sich mit tcLex leicht auskennen. Das Programm ist klein, die Windows-Version hat gerade 20 Kb, der Quelltext besteht aus 150 Kb, da intensiv die Tcl-Bibliothek gebraucht wird. Zwar nutzt die aktuelle Version Tcl's reguläre Ausdrücke nicht mehr weiter, aber ein Patch ist bereits im aktuellen tcLex eingebaut. Dadurch wird tcLex nur wenige Kb größer. tcLex erfordert Tcl ab Version 8.0, mit früheren Versionen arbeitet es nicht, weil es auf das "Object-System" zurückgreift, das es erst ab 8.0 gibt, und das für eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit sorgt. Die interessantesten Features sind: . * Unterstützt dank Tcl mehrere Plattformen. Obwohl es unter Windows entwickelt und zusätzlich unter Unix getestet wurde, sollte es überall dort laufen, wo es Tcl gibt. Unterstützte Tcl-Plattformen sind Windows 95/NT, Unix (Linux, Solaris...) und Macintosh. Weitere sind VMS, OS/2, NeXTStep, Amiga... . * Anders als lex und flex, die nur statisch generierte Lexer in C erzeugen, die dann noch kompiliert werden müssen, erzeugt tcLex dynamische Tcl-Befehle, die wie andere C-Befehle oder Tcl-Prozeduren innerhalb von Tcl-Skripten und C-Programmen benutzt werden können. . * Es benutzt Reguläre Ausdrücke aus Tcl, Sie müssen also keine andere Regexp-Sprache lernen. . * tcLex arbeitet mit dem Tcl-Namensraum. . * Die vom Lexer erzeugten Befehle können einzeln oder nacheinander benutzt werden, da sie Status-Informationen beinhalten. Mehrere Instanzen desselben Lexers, (beispielsweise bei HtmL-Parsern) können zur selben Zeit in verschiedenen Call Frames laufen und behalten trotzdem ihre eigenen Status mit lokalen Variablen und dergleichen bei. Dieser Lexer braucht dafür keinen besonderes Aufruf, er kann zudem völlig transparent entweder einzeln, oder in mehreren Aufrufen, benutzt werden. Dieses Feature ist sehr hilfreich, wenn Text aus einer Datei oder von einem Internet-Socket (beispielsweise Web-Seiten) verarbeitet werden soll, und zwar dann, wenn die Daten beim Beginn der Verarbeitung noch nicht vollständig vorhanden sind. Package: tcl-tclreadline Description-md5: a596fe7b3cbb5229f415e9694c2e2927 Description-de: GNU-Readline-Erweiterung für Tcl/Tk tclreadline erweitert Standard-Tcl/Tk um Unterstützung für GNU Readline. Es stellt interaktive Befehlsbearbeitung und Verlauf für Tcl-Shells bereit (dies muss für jeden Benutzer einzeln aktiviert werden) und ermöglicht die Verwendung von GNU-Readline-Fähigkeiten in Tcl-Programmen. Package: tcl-tls Description-md5: 3a2c2e9ca9338a6eae0db2c161e18e8f Description-de: TLS-OpenSSL-Erweiterung für Tcl Dieses Paket ermöglicht die Kommunikation über SSL-verschlüsselte Kanäle in Tcl. . Möglich sind Sockets ebenso auf der Client-Seite wie auf der Server-Seite. Zusätzlich sollte die komplette Fileevent-Semantik intakt sein. Package: tcl-vtk Description-md5: b1f6ec55691562fa0e66dfc55315612e Description-de: Tcl-Bindungen für VTK Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliotheken und ausführbaren Programme bereit, mit denen man VTK von Tcl/Tk-Skripten aus verwenden kann. Sie müssen Tcl/Tk und VTK installiert haben, damit es funktioniert. Package: tclxml Description-md5: 7cdd986381c72f0b45f45dd32bcf897d Description-de: Tcl-Bibliothek für XML-Auswertung TclXML bietet Ereignis-basierte Auswertung von XML-Dokumenten. Die Anwendung kann »callback«-Skripte für bestimmte Dokument-Fähigkeiten registrieren und wenn das Auswerteprogramm auf diese Fähigkeiten stößt, wird das Skript ausgeführt. Package: tcm Description-md5: 59bf8576b7e9d8b10965572a18515f82 Description-de: Werkzeuge für die Konzeptmodellierung Die Werkzeuge für die Konzeptmodellierung sind eine Sammlung von Programmwerkzeugen für die Präsentation von Konzeptmodellen von Software-Systemen in der Form von Diagrammen, Tabellen, Bäumen usw. Ein Konzeptmodell eines Systemes ist eine Struktur, die die Voraussetzungen oder die Architektur des Systems repräsentiert. TCM ist gedacht für die Spezifizierung und die Pflege der Voraussetzungen für vorgesehene Systeme, wobei eine Reihe von Techniken und Heuristiken für die Problemanalyse, die Funktionsverfeinerung, Verhaltens- und die Architekturspezifikation gebraucht werden. TCM nutzt eine Suite von grafischen Editoren, die für diese Designaufgaben geeignet sind. Diese Editoren können wie folgt kategorisiert werden: . * Grundlegende Editoren für allgemeine Diagramme, Tabellen und Bäume. * Structured Analysis (SA) Editoren für Entity-Relationship-Diagramme, Daten- und Ereignisflussdiagramme, Übergangszustandsdiagramme, Funktionsverfeinerungsbäume, Transaction-Use-Tabellen und Funktionseinheitstyp-Tabellen. * Unified Modeling Language (UML) Editoren für statische Strukturdiagramme, Use-Case-Diagramme, Aktivitätsdiagramme, Komponentendiagramme und Einsatzdiagramme (lediglich die ersten drei UML und die letzten zwei Editoren sind z.Zt. funktional). * Verschiedene Editoren wie für JSD (Prozessstruktur- und Netzwerkdiagramme), rekursive Prozessgraphen und Transaction Decomposition-Tabellen. . TCM unterstützt die zwingende Überprüfung einzelner Dokumente (z.B. doppelte Namen und rekursive is-a Beziehungen). TCM unterscheidet eingebaute Zwänge (bei welchen keine Verletzung versucht wird) von unmittelbaren Zwängen (bei welchen eine versuchte Verletzung sofort verhindert wird) und "weiche" Zwänge (bei welchen der Editor eine Warnung auslöst, wenn er eine Zeichnung prüft). TCM wurde entworfen, um hierarchische Graphen zu unterstützen, so dass zum Beispiel hierarchische Zustandsdiagramme verwaltet werden können. Folgende Eigenschaft soll noch hinzugefügt werden: die zwingende Überprüfung über Dokumentgrenzen hinweg und unabhängig vom ausführbaren Modell. Package: tcm-doc Description-md5: ffab993622b7840c019cbf8cb373d0f4 Description-de: Dokumentation für das »Toolkit for Conceptual Modeling (TCM)« Die Werkzeuge für die Konzeptmodellierung sind eine Sammlung von Programmwerkzeugen für die Präsentation von Konzeptmodellen von Software-Systemen in der Form von Diagrammen, Tabellen, Bäumen usw. Ein Konzeptmodell eines Systemes ist eine Struktur, die die Voraussetzungen oder die Architektur des Systems repräsentiert. TCM ist gedacht für die Spezifizierung und die Pflege der Voraussetzungen für vorgesehene Systeme, wobei eine Reihe von Techniken und Heuristiken für die Problemanalyse, die Funktionsverfeinerung, Verhaltens- und die Architekturspezifikation gebraucht werden. TCM nutzt eine Suite von grafischen Editoren, die für diese Designaufgaben geeignet sind. Diese Editoren können wie folgt kategorisiert werden: . * Grundlegende Editoren für allgemeine Diagramme, Tabellen und Bäume. * Structured Analysis (SA) Editoren für Entity-Relationship-Diagramme, Daten- und Ereignisflussdiagramme, Übergangszustandsdiagramme, Funktionsverfeinerungsbäume, Transaction-Use-Tabellen und Funktionseinheitstyp-Tabellen. * Unified Modeling Language (UML) Editoren für statische Strukturdiagramme, Use-Case-Diagramme, Aktivitätsdiagramme, Komponentendiagramme und Einsatzdiagramme (lediglich die ersten drei UML und die letzten zwei Editoren sind z.Zt. funktional). * Verschiedene Editoren wie für JSD (Prozessstruktur- und Netzwerkdiagramme), rekursive Prozessgraphen und Transaction Decomposition-Tabellen. . TCM unterstützt die zwingende Überprüfung einzelner Dokumente (z.B. doppelte Namen und rekursive is-a Beziehungen). TCM unterscheidet eingebaute Zwänge (bei welchen keine Verletzung versucht wird) von unmittelbaren Zwängen (bei welchen eine versuchte Verletzung sofort verhindert wird) und "weiche" Zwänge (bei welchen der Editor eine Warnung auslöst, wenn er eine Zeichnung prüft). TCM wurde entworfen, um hierarchische Graphen zu unterstützen, so dass zum Beispiel hierarchische Zustandsdiagramme verwaltet werden können. Folgende Eigenschaft soll noch hinzugefügt werden: die zwingende Überprüfung über Dokumentgrenzen hinweg und unabhängig vom ausführbaren Modell. . Das Paket enthält die gesamte Dokumentation des original Tarballs. Package: t-code Description-md5: e50b1307d4850654df05517997efd0e4 Description-de: Direkte japanische Eingabemethode für emacsen Dieses Paket stellt tc2 bereit, die T-Code-Eingabeumgebung für emacsen. Mit dieser Eingabeumgebung können Sie japanische Zeichen mit T-Code oder TUT-Code eingeben. . T-Code ist eine japanische Eingabemethode, die keine Kana-to-Kanji-Konvertierung benutzt. Sie können Kanji-Zeichen direkt in der gleichen Weise wie Hiragana eingeben. Eine Alternative zu T-Code ist TUT-Code. Package: t-coffee Description-md5: 81af367dd8e747322702f80ab3d70667 Description-de: Multiples Sequenzalignment T-Coffee ist ein Paket für das multiple Sequenzalignment von DNA- oder Proteinsequenzen. Seit Version 2.00 können Sequenzen und Strukturen gemischt werden. . T-Coffee gestattet die Kombination einer Sammlung von multiplen/paarweisen Alignments (global wie lokal) in einem einzigen Modell. Es erlaubt auch, den Grad der Konsistenz für jede Stelle des neuen Alignments, bei Berücksichtigung aller vorliegenden Alignments, abzuschätzen. Für weitergehende Informationen siehe den Vorabdruck der Veröffentlichung. . T-Coffee bietet eine Besonderheit mit dem Namen M-Coffee, die es möglich macht, die Ergebnisse einer Vielzahl von Alignment-Programmen miteinander zu vereinigen. In der publizierten Version nutzt es hierzu MUSCLE, PROBCONS, POA, DiAlign-TS, MAFFT, Clustal W, PCMA und T-Coffee. Eine speziell auf Debian abgestimmte Version nennt sich DM-Coffee, die sich allein auf frei verfügbare Software stützt und daher ClustalW durch Kalign ersetzt. Alle 8 Methoden von M-Coffee zu nutzen scheint mitunter zu aufwändig. Es lässt sich eine Teilmenge der Methoden anwenden, wenn dies vorzuziehen ist. Package: tcpd Description-md5: d52fad3ffb22dc8056c1ddced83af179 Description-de: Wietse Venemas TCP-Wrapper-Werkzeuge Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Sicherheitsoptionen: - Zugangskontrolle per Host, Domain und/oder Dienst; - Erkennung von Hostnamen-Spoofing oder Hostadressen-Spoofing; - Fallen, um ein Frühwarnsystem zu implementieren. Package: tcpdump Description-md5: f01841bfda357d116d7ff7b7a47e8782 Description-de: Kommandozeilen-Analysator für den Netzwerkverkehr Dieses Programm ermöglicht Ihnen, den Datenverkehr in einem Netzwerk mitzuschneiden. tcpdump kann IPv4, ICMPv4, IPv6, ICMPv6, UDP, TCP, SNMP, AFS BGP, RIP, PIM, DVMRP, IGMP, SMB, OSPF, NFS und viele weitere Pakettypen untersuchen. . Es kann benutzt werden, um die Paket-Header einer Netzwerkschnittstelle auszudrucken und Pakete zu filtern, die bestimmten Ausdrücken entsprechen. Sie können dieses Programm benutzen, um Netzwerkprobleme aufzuspüren, Angriffe zu entdecken oder um Netzwerkaktivitäten zu beobachten. Package: tcpflow Description-md5: 8b5d860e2da32a9ce8f2c9689abca505 Description-de: TCP Durchflussschreiber tcpflow ist ein Programm, das Daten erfasst, die als Teil von TCP-Verbindungen (»flows«) übermittelt werden und diese Daten dergestalt speichert, dass sie zur Protokollanalyse und Fehlerbeseitigung geeignet sind. Ein Programm wie 'tcpdump' zeigt eine Zusammenfassung der auf der Leitung beobachteten Pakete, speichert die tatsächlich übermittelten Daten jedoch für gewöhnlich nicht. Im Unterschied dazu rekonstruiert tcpflow die tatsächlichen Datenströme und speichert jeden Strom in einer separaten Datei für spätere Analyse. . tcpflow versteht Sequenz-Nummern und wird zuverlässig Datenströme wiederherstellen, egal ob sie erneut gesendet oder außer der Reihe zugestellt wurden. Jedoch versteht das Programm derzeit keine IP-Fragmente; Ströme, die IP-Fragmente enthalten werden nicht korrekt aufgezeichnet. . tcpflow basiert auf der »LBL Packet Capture Library« und unterstützt daher die gleichen, umfangreichen Filterausdrücke, die Programme wie 'tcpdump' unterstützen. tcpflow kann außerdem Ströme wiederherstellen, die per 'tcpdump -w' aufgezeichnet wurden. Package: tcpslice Description-md5: 1b64d462ce6032fa71ef2a2c4fb53eb8 Description-de: Extrahiert und/oder fügt Teile von tcpdump-Dateien zusammen Tcpslice ist ein Programm zum Extrahieren von Teilen von Paketverfolgungs-Dateien, die mit tcpdump(l)s -w Flag erzeugt wurden. Es kann auch zum Zusammenfügen mehrerer solcher Dateien verwendet werden. Package: tcpspy Description-md5: 34636192ee69b972594b64697ae780d0 Description-de: Aufzeichnung von ein- und ausgehenden TCP/IP-Verbindungen tcpspy ist ein Werkzeug für den Administrator, das Informationen über ein- und ausgehende TCP/IP-Verbindungen aufzeichnet. Es ist in C geschrieben und nutzt im Gegensatz zu tcpdump keine libpcap-Funktionen. . Aufzuzeichnende Verbindungen werden durch Regeln vergleichbar mit den von tcpdump akzeptierten Filtern gewählt. Die folgenden Informationen werden aufgezeichnet: Benutzername, lokale Adresse und Port, entfernte Adresse und Port, und optional der Name der ausführbaren Datei. . Momentan wird nur das IPv4 Protokoll unterstützt. . Die aktuelle URL dieses Projekts ist http://the.wiretapped.net/security/network-monitoring/tcpspy/ Package: tcpstat Description-md5: 620422097caa736137f226f263e57616 Description-de: Berichts-Werkzeug für Netzwerk-Statistiken TCPStat erstellt Statistiken über bestimmte Netzwerk-Schnittstellen, ähnlich wie es VMStat für System-Statistiken tut. TCPStat erhält seine Informationen entweder durch das Überwachen einer angegebenen Schnittstelle oder durch das Lesen von vorher gespeicherten TCPDump-Daten auf einer Datei. Package: tcptraceroute Description-md5: 52688cf3dab46988f23b14303f40fc5a Description-de: Traceroute-Implementierung mittels TCP-Paketen Das traditionellere traceroute(8) sendet entweder UDP- oder ICMP-ECHO-Pakete mit einer TTL von 1 und erhöht die TTL solange, bis das Ziel erreicht ist. Durch Ausgabe der Gateways, die unterwegs ICMP-Zeitablauf-Meldungen generieren, kann es den Weg bestimmen, den die Pakete nehmen, um das Ziel zu erreichen. . Das Problem ist, dass mit der weiten Verbreitung von Firewalls im modernen Internet viele der von traceroute(8) versandten Pakete gefiltert werden, was es vollständig unmöglich macht, den Pfad zum Ziel komplett zu verfolgen. In vielen Fällen erlauben diese Firewalls jedoch eingehende TCP-Pakete an speziellen Ports, auf denen Rechner hinter der Firewall auf Verbindungen lauschen. Tcptraceroute sendet TCP-SYN-Pakete anstelle von UDP- oder ICMP-ECHO-Paketen und ist daher der Lage, die gebräuchlichsten Firewall-Filter zu umgehen. Package: tcputils Description-md5: d31e27c0f12ffd39100da8edc49453a8 Description-de: Hilfsprogramme für die TCP-Programmierung in Shell-Skripten Dies ist eine Programmsammlung, um die TCP-Programmierung in Shell-Skripten zu ermöglichen. Es gibt auch eine kleine Bibliothek, welche es etwas leichter macht, TCP/IP-Sockets anzulegen. . Die in diesem Release enthaltenen Programme: . mini-inetd - kleiner TCP/IP-Verbindungs-Starter tcpbug - TCP/IP-Verbindungs-Debug-Gerät tcpconnect - allgemeiner TCP/IP-Client tcplisten - allgemeiner TCP/IP-Server getpeername - erfragt Name der verbundenen TCP/IP-Gegenstelle Package: tcs Description-md5: bc514e121473e21e939e5372915620f5 Description-de: Zeichensatzübersetzer tcs übersetzt Zeichensätze von einer Kodierung in eine andere. . Unterstützte Kodierungen: utf (ISO utf-8), ascii, ISO 8859-[123456789], koi8, jis-kanji, ujis, ms-kanji, jis, gb, big5, unicode, tis, msdos und atari. Package: tcsh Description-md5: ab05cfdb9c9a5998d7051911e78a7881 Description-de: TENEX C-Shell, eine erweiterte Version der Berkeley csh Die TENEX C-Shell ist eine erweiterte Version der C-Shell von Berkeley Unix. Sie verfügt über alle Fähigkeiten der C-Shell von 4.4BSD sowie einen Kommandozeilen-Editor, konfigurierbare Eingabevervollständigung, Tippfehlerkorrektur und vieles mehr. Package: td2planet Description-md5: 085493f1e25b166d88562c4ef5ebde38 Description-de: Ruby-basierter serverseitiger Blogaggregator Dieses Paket ist ein serverseitiger Blogaggregator (üblicherweise »Planet« genannt), der sich gut für das Ansammeln von tDiary-basierten Blogs eignet. Siehe usr/share/doc/td2planet/README. Package: tdb-tools Description-md5: 4c671417a2674117648ec2fcd5245c12 Description-de: Trivial Database - gebündelte Programme Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält zusammengefasste Test- und Hilfsprogramme. Package: tdfsb Description-md5: 4e075d21679e9265fed42164f6de5ab4 Description-de: 3D-Dateisystem-Browser TDFSB liest Verzeichnisinformationen und zeigt sie als eine 3D-Welt an. Ein Wechsel in ein anderes Verzeichnis ist möglich, indem man einfach in eine andere Sphäre spaziert. Er liest auch Bilder und Textdateien und zeigt deren Inhalt an. Package: tdiary-contrib Description-md5: 135c84d7179ffede2d6b99da56d567c8 Description-de: Erweiterungen zu tDiary, um Funktionen hinzuzufügen Dieses Paket enthält optionale Hilfsprogramme und Erweiterungen für tDiary. Sie sind wertvoll, jedoch für allgemeine Benutzer nicht nützlich. Einige können nicht komplett internationalisiert werden. Package: tdiary-mode Description-md5: a88d9e4bc29badc4babd558a55d83541 Description-de: Emacs-Modus für Editieren von tDiary Dieses Paket stellt einen Emacs-Modus bereit, um tDiary-Einträge zu editieren und dort zu veröffentlichen. Sie können Ihren Artikel mit diesem Paket einfach editieren und auf tDiary veröffentlichen. Package: tdiary-plugin Description-md5: 54ce4cc4ea29f2e4af9e09be6881985a Description-de: Erweiterungen zu tDiary, um Funktionen hinzuzufügen Dieses Paket enthält zahlreiche Erweiterungen, die die Funktionalität von tDiary erweitern. Es gibt Kalender, Kategorien, Fußnoten, Bilder, RSS (RDF Site Summary), Suchformulare, Überschriftslisten, TODOs, Neuigkeiten und vieles mehr. Package: tdiary-theme Description-md5: 36d211755fef855698b6a933d7f34970 Description-de: Themen für tDiary (zur Änderung der Oberfläche) Dieses Paket enthält viele Cascading Style Sheets (CSS), die das Aussehen von tDiary ändern. Sie können die Themen auf der Konfigurationsseite auswählen. Package: tdl Description-md5: ef541307544a289f8b217aa396876b41 Description-de: To-do-Listen-Verwaltung Tdl ist ein leichtgewichtiges Befehlszeilenprogramm zum Verwalten einer To-do-Liste mit Ihren anstehenden Aufgaben. . Ein Bildschirmfoto finden Sie auf der tdl-Website. Package: tdsodbc Description-md5: 0fecf9617c4dc2509f73a437bea0f895 Description-de: ODBC-Treiber für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-SQL-Servern FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular Data Stream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält den ODBC-Treiber für FreeTDS. Er ist zur Verwendung mit UnixODBC oder iODBC vorgesehen. Package: tea Description-md5: c8c75715f8244f15a70f21818d9dd3aa Description-de: Texteditor mit Syntaxhervorhebung und Unterstützung für UTF TEA stellt Ihnen hunderte Funktionen zur Verfügung. Etwas Tee gefällig? . Die Fähigkeiten von TEA sind: * Rechtschreibprüfung mit aspell und hunspell * Layout-Engine mit Reitern * Unterstützung mehrerer Kodierungen * Syntaxhervorhebung * Unterstützung von Codeschnippseln und Vorlagen * editieren von Wikipedia, DocBook, LaTeX und Lout * lesen von OpenDocument Text, SWX (altes OpenOffice.org-Format), KWord, AbiWord, DOCX, Scribus, RTF, FB2 * Anpassung von Tastaturkürzeln * »Beim Cursor öffnen«-Funktion für HTML-Dateien und Bilder * verschiedene HTML-Werkzeuge * Vorschau in externen Browsern * Funktionen für die Behandlung von Zeichenketten (sortieren, umkehren, löschen von Formatierungen, zurechtschneiden, filtern, konvertieren usw.) * Lesezeichen * Unterstützung von Drag'n'Drop (für Textdateien und Bilder) * eingebauter Bildbetrachter (PNG, JPEG, GIF, WBMP, BMP, SVG) Package: tecnoballz Description-md5: 2126d4bca796891e555cb5db77c2493e Description-de: Ein Block-Brech-Spiel, von der Amiga-Plattform portiert Dieses Spiel ähnelt Breakout oder Arkanoid und hat viele Bonusstufen. Sie können zwischen den Stufen Waffen und Boni kaufen. Manchmal müssen Sie einen Wächter überwinden. Dieses Spiel ist in C++ geschrieben und benutzt die SDL-Bibliothek. Package: teeworlds Description-md5: 1e5a92517730f23487a124ece8ecb15f Description-de: Onlinefähiger 2D-Shooter für mehrere Spieler Dieses Paket enthält das Client-Programm für Teeworlds. . Das Spiel bietet eine zeichentrickartige Grafik und Physik und basiert auf den klassischen Waffenarsenalen und Spielvarianten von Shootern. Die Steuerung ist der von Ego-Shooter-Computerspielen nachempfunden. Package: teeworlds-data Description-md5: 0d2cc0c35d734fe0014a661e37d89834 Description-de: Daten für Teeworlds, ein onlinefähiger 2D-Shooter für mehrere Spieler Dieses Paket enthält die statischen Daten für Teeworlds. . Das Spiel bietet eine zeichentrickartige Grafik und Physik und basiert auf den klassischen Waffenarsenalen und Spielvarianten von Shootern. Die Steuerung ist der von Ego-Shooter-Computerspielen nachempfunden. Package: teeworlds-server Description-md5: e3aa25d4e155c0562f68f696e6d40c46 Description-de: Server für Teewordls; ein onlinefähiger 2D-Shooter für mehrere Spieler Dieses Paket enthält die Server-Binärdatei für Teeworlds. . Das Spiel bietet eine zeichentrickartige Grafik und Physik und basiert auf den klassischen Waffenarsenalen und Spielvarianten von Shootern. Die Steuerung ist der von Ego-Shooter-Computerspielen nachempfunden. Package: teg Description-md5: 5ee191c86c2cd8e014efaf4642967d5f Description-de: Runden basiertes Strategiespiel Tenés Empanadas Graciela ist ein Klon von Plan Tactico y Estrategico de la Guerra, basierend auf Risiko. . Teg ist ein Multiplayer Spiel (es kann durch das Internet gespielt werden) und es kommt mit einem Server, einem GNOME-Klient und einem Automaten. Es unterstützt auch IPv6. Package: telak Description-md5: 989523a936f3320f05a44a75e45b84e6 Description-de: Lokale oder entfernte Bilder auf Ihrer Arbeitsfläche anzeigen Dies ist ein kleines Programm, um lokale oder entfernte Bilder auf Ihrer Arbeitsfläche anzuzeigen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie Webcams, Graphen oder ähnliches über Ihrem Bildschirmhintergrund angezeigt haben möchten. Package: telegnome Description-md5: 3741eb8ec8ef9a1b3569e7676291dfe2 Description-de: Grafischer Teletext-Betrachter TeleGNOME ist ein Programm zum Anzeigen von Teletext-Seiten über das Internet. Zurzeit können die Teletext-Daten aus den Niederlanden, Ungarn, Dänemark, Finnland, der Türkei, Armenien, der Tschechischen Republik und Großbritannien dargestellt werden. . Das Programm ist ziemlich einfach gehalten, aber hoffentlich sehr nützlich. Starten Sie niemals mehr den großen, langsamen Webbrowser, um Teletext-Seiten zu betrachten, sondern nur noch dieses elegante kleine Stück Software. Package: telepathy-gabble Description-md5: be6f33acbe432be29ffa09bddecfab4f Description-de: Jabber-/XMPP-Verbindungsverwaltung Gabble ist eine Jabber-/XMPP-Verbindungsverwaltung für das Telepathy- Rahmenwerk. Derzeit unterstützt Gabble Einzel- und Mehrbenutzer-Chats sowie Sprach- und Videoanrufe. Installieren Sie dieses Paket, um Telepathy-Instant- Messaging-Clients mit Jabber-/XMPP-Servern wie beispielsweise Google Talk und Facebook Chat zu verwenden. Package: telepathy-haze Description-md5: 22cb340d14f95777010f00adc70d6bc6 Description-de: Telepathy-Verbindungsverwaltung, verwendet libpurple Haze ist eine Verbindungsverwaltung für Telepathy auf Basis von libpurple. Mit ihr können Telepathy-Anwendungen Verbindungen mit allen von libpurple (Pidgin) unterstützten Protokollen herstellen. . Libpurple unterstützt viele Protokolle, inklusive AIM, Windows Live (MSN), Yahoo!, Gadu-Gadu, Groupwise und ICQ. Package: telepathy-logger Description-md5: 33ed7f7be4047686973cac37c0f0a576 Description-de: Telepathy-Protokolldient - Daemon Dieses Paket stellt den Daemon Telepathy Logger bereit. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeit-Kommunikation, einschließlich Instant Messaging sowie Sprach- und Videoanrufen. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen und stellt Anwendungen eine einheitliche Schnittstelle bereit. Package: telepathy-mission-control-5 Description-md5: e55b455e982023023ef7a47ea2921383 Description-de: Verwaltungsdienst für das Echtzeitkommunikations-Rahmenwerk Telepathy Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Das Programm ermöglicht Benutzeroberflächen und anderen Clients die konfliktfreie, gemeinsame Nutzung von Verbindungen zu Echtzeit-Kommunikationsdiensten. Es implementiert die in der Spezififikation von Telepathy beschriebenen D-Bus-APIs AccountManager und ChannelDispatcher. . Die Kontenverwaltung speichert Details der Echtzeitkommunikations-Konten. Sie verbindet sich auf Anfrage mit den gespeicherten Konten und erledigt für anfragende Telepathy-Benutzerschnittstellen sowie weitere Komponenten die Anwesenheitsanzeige, Nicknames und Avatare. . Der Kanalverteiler verteilt eingehende Kommunikationskanäle (Nachrichtenverkehr, Sprach-/Videoanrufe, Dateiübertragungen etc.) auf geeignete Benutzeroberflächen und fordert auf Anfragen von Telepathy-Benutzeroberflächen ausgehende Kommunikationskanäle an. . Dies ist kein kompatibler Ersatz für Mission Control 4 (im Paket telepathy-mission-control) - die Pakete können aber parallel installiert werden. Package: telepathy-rakia Description-md5: ed4b9c78433468372e33a77c11014a6b Description-de: IP-Verbindungsverwaltung für das Telepathy-Rahmenwerk telepathy-rakia ist eine SIP-Verbindungsverwaltung für das Rahmenwerk Telepathy (http://telepathy.freedesktop.org) auf Grundlage des Sofia-SIP-Stacks. Package: telepathy-salut Description-md5: ab783567a369d0ac62ded3363fee56ad Description-de: XMPP-Verbindungsverwaltung lokaler IP-Adressen für das Rahmenwerk Telepathy Telepathy ist ein Echtzeit-Kommunikationsrahmenwerk. Salut stellt Telepathy Jabber-Funktionalität für lokale IP-Adressen bereit. Package: teleport Description-md5: a69087121492ec26ad07398fdc2c65e0 Description-de: Verschiebt laufende Anwendungen zwischen Bildschirmen Teleport erlaubt es, manche Anwendungen zwischen X-Bildschirmen zu verschieben, ohne sie zu schließen und neu zu starten. Es nutzt X-Eigenschaften um die Anwendungen, die das Display-Migration-Protokoll unterstützen, auf einen anderen Bildschirm zu verschieben. . Beachten Sie dass derzeit nur wenige Anwendungen oder Toolkits das Display-Migration-Protokoll unterstützen. Package: tellico-data Description-md5: 1fb93f10ceb24ada34c38d0e8930cb27 Description-de: Verwaltungsprogramm für Sammlungen von Büchern, Videos und Musik [Daten] Tellico ist ein KDE-Verwaltungsprogramm für Sammlungen. Es enthält Standardsammlungen für Bücher, Bibliografien, Comicbücher, Videos, Musik, Münzen, Briefmarken, Sammelkarten und Weine. . Zu den Fähigkeiten von Tellico zählen: . * die Einrichtung benutzerdefinierter, angepasster Sammlungen mit unbegrenzter Anzahl von Feldern, * automatisch formatierte Namen, * sortieren und filtern nach jedem Feld/jeder Eigenschaft, * ISBN-Gültigkeitsprüfung, * vollständige Anpassbarkeit für Druck oder Anzeige mittels XSLT-Dateien, * Import und Export der Dateiformate CSV, RIS, BibTeX und BibTeXML, * Datenimport von Amazon, IMDb, CDDB oder jedem anderen zu US-MARC konformen z39.50-Server. . Die Dateien werden im XML-Format gespeichert, damit kein Datenbankserver nötig ist und andere Software die Tellico-Daten nutzen kann. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien, wie Datendateien und Dokumentation. Package: telnet Description-md5: 13e2fd93c4633bde812f94ff8e412f05 Description-de: Der Telnet-Client Das telnet-Kommando wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des TELNET-Protokolls benötigt. Package: telnetd Description-md5: 99d5fc3336a5511395fe13e2886e26f6 Description-de: Telnet-Server Das Programm in.telnetd ist ein Server, der das interaktive DARPA-Kommunikationsprotokoll Telnet unterstützt. Package: telnetd-ssl Description-md5: c2d121b92c844f3982a883be6df11aaa Description-de: Telnet-Server mit Unterstützung für SSL-Verschlüsselung Das Programm in.telnetd ist ein Server, der das interaktive DARPA-Kommunikationsprotokoll Telnet unterstützt. . SSL-telnetd ersetzt den normalen telnetd unter Benutzung von SSL-Authentifizierung und -Verschlüsselung. Er arbeitet mit dem normalen telnetd in beiden Richtungen zusammen. Er überprüft, ob die andere Seite auch SSL benutzt. Wenn nicht, wird auf das normale Telnet-Protokoll zurück gegriffen. . Vorteile gegenüber dem normalen telnetd: Ihre Passwörter und Daten werden nicht im Klartext übertragen. Niemand kann sie mit Tcpdump oder ähnlichen Programmen abfangen. Package: telnet-ssl Description-md5: b1a107a34bdf1d1c73e4c10892e5ba7c Description-de: Telnet-Client mit Unterstützung für SSL-Verschlüsselung Der Befehl Telnet wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des TELNET-Protokolls benötigt. . SSL-Telnet ersetzt das normale Telnet unter Benutzung von SSL-Authentifizierung und -Verschlüsselung. Es arbeitet mit dem normalen Telnetd in beiden Richtungen zusammen. Es überprüft, ob die andere Seite auch SSL benutzt. Wenn nicht, wird auf das normale Telnet-Protokoll zurück gegriffen. . Vorteile gegenüber dem normalen Telnet: Ihre Passwörter und Daten werden nicht im Klartext übertragen. Niemand kann sie mit Tcpdump oder ähnlichen Programmen mitlesen. Mit SSL-Telnet können Sie auch zu HTTPS-Servern wie https://www.mozilla.org Verbindungen aufbauen. Geben Sie einfach ein: »telnet -z ssl www.mozilla.org 443«. Package: tenmado Description-md5: f5fd7fee27139ea25cc60874ad37d4f0 Description-de: hard-core »shoot 'em up«-Spiel in einer blau-roten Welt tenmado ist ein vertikal scrollendes »shoot 'em up«-Spiel im Stil der späten 1990er Jahre (das bedeutet, eine große Zahl gegnerischer Schüsse gegen ein kleiner-sein-als-scheinendes Raumschiff). Durch eine sehr genaue Kollisionserkennung ist es eher ein Geschicklichkeitsspiel. Wenn etwas wie ein Dreieck aussieht, dann ist es auch ein Dreieck und nicht ein Rechteck ähnlicher Größe. . Wie auch immer, Überleben macht nur 20% des Spiels aus. Das Hauptfeature von tenmadc ist der »color chain bonus«. Sie können eine sehr hohe Punktzahl (etwa 100 mal so groß, wie die normale Punktzahl für das Zerstören eines Gegners) erreichen, indem Sie Gegner gleicher Farbe aufeinanderfolgend zerstören. Das ist leicht bis schwer, je nachdem wie gierig Sie sind. Package: tenshi Description-md5: bca1e1d99b2be724185f9beefa4984ee Description-de: Protokollüberwachungs- und Report-Werkzeug Tenshi ist ein Protokollüberwachungswerkzeug. Es wurde konstruiert um eine oder mehrere Protokolldateien auf einen vom Benutzer definierten regulären Ausdruck zu überwachen, und über den Fund zu berichten. Die regulären Ausdrücke sind Warteschlangen zugeordnet, welche ein Alarmintervall und eine Liste von E-Mail-Empfängern haben. . Warteschlangen können so konfiguriert werden, dass sie eine Nachricht ausgeben, sobald eine Zeile aus der Protokolldatei zutrifft, oder es werden periodische Reports versendet. . Zusätzlich können uninteressante Felder in der Protokolldatei (wie z.B. PID-Nummern) mit dem normalen Gruppierungsoperator für reguläre Ausdrücke »( )« ausgeblendet werden. Dies erlaubt klare und menschenlesbare Berichte. Alle Berichte werden nach Rechnername (hostname) unterteilt und alle Nachrichten zusammengefasst, wenn möglich. . Das Programm liest eine Konfigurationsdatei und erstellt anschließend einen Hintergrundprozess (daemon) für die Überwachung der definierten Protokolldateien. Package: terminal.app Description-md5: 80c57e62398d629d2261c9621c4ec358 Description-de: Terminal-Emulator für GNUstep Dieses Paket enthält einen Terminal-Emulator für die GNUstep-Umgebung. Den Anwendern werden eingefärbte Terminals mit wählbaren Schriften zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, Shell-Programme als GNUstep-Dienste laufen zu lassen. Package: terminator Description-md5: d70de009f48ea4b4f00e62329adb4f61 Description-de: Mehrere GNOME-Terminals in einem Fenster Terminator ist ein kleines Projekt, das auf effiziente Weise einen großen Bildschirmbereich mit Terminals füllen will. . Der Benutzer kann mehrere Terminals in einem Fenster haben und mit Tastenkürzeln zwischen ihnen wechseln (für Einzelheiten siehe die Handbuchseite). Package: terminatorx Description-md5: 6effca71793975d2245f41b926117d10 Description-de: Echtzeit-Audio-Synthesizer Der Echtzeit-Audio-Synthesizer terminatorX ermöglicht es, über digitale Audiodaten (*.wav, *.au, *.mp3, usw.) zu »scratchen«, wie es HipHop-DJs mit Schallplatten tun. Zu den Funktionen gehören mehrere Plattenteller, Echtzeiteffekte (sowohl eingebaute als auch LADSPA-Erweiterungen), ein Sequenzer und eine einfach zu benutzende GTK+-Benutzeroberfläche. Package: termsaver Description-md5: ce1ee60f9643116da439bf0866623821 Description-de: Einfacher textbasierter Terminal-Bildschirmschoner Das sehr einfache Projekt TermSaver will das Gefühl eines Bildschirmschoners in textbasierte Terminal-Umgebungen bringen. . Es gibt viele Bilder, die mit Befehlszeilenoptionen ausgewählt und angepasst werden können. Die Anwendung wurde entwickelt, um zukünftige Erweiterungen für zusätzliche Bilder möglich zu machen. Package: tessa Description-md5: 5a1938a48f0dbbb10be1521472eda9ed Description-de: Simulation von dreidimensionalen optischen Systemen mittels der FDTD-Methode Tessa ist eine dreidimensionale Simulationssoftware für optische Systeme auf Wellenlängen-Größe, basierend auf der Finite-Differenzen-Methode im Zeitbereich ("finite differences time-domain"). Der Fokus liegt in der Simulation großer, resonanter Strukturen, aber das Programm kann auch verwendet werden um sich verbreitende Strahlen zu untersuchen. Es kann beliebige dielektrische und absorbierende Materialien simulieren und kann auf einzelnen Rechnern oder in Clustern betrieben werden. . Es wird angenommen, dass Tessa unglaublich effizient ist. . URL: http://alioth.debian.org/projects/tessa/ Package: tesseract-ocr Description-md5: dca8a5ab7592865628a924b12b14d181 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für (optische) Zeichenerkennung (OCR) Das OCR-Programm Tesseract war eines der drei besten Programme im UNLV- Genauigkeitstest im Jahr 1995. Zwischen 1995 und 2006 wurde kaum an ihm gearbeitet, aber seitdem wurde es von Google erheblich verbessert und ist wahrscheinlich eines der genauesten verfügbaren quelloffenen OCR-Programme. Es kann eine große Zahl von Bildformaten lesen und sie in Texte in mehr als 40 Sprachen umwandeln. Package: tesseract-ocr-dev Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket. Package: tetex-brev Description-md5: 929acc070d4fe7c471a99fc71c3c6eb2 Description-de: Norwegischer A4-Brief-Stil für LaTeX Eine kleine LaTeX-Brief-Klasse für persönliche Briefe. Sie wird »brev« genannt, weil dies der norwegische Name für Brief ist und um Namenskollisionen mit der Standard-Brief-Klasse von LaTeX zu vermeiden. Package: tetradraw Description-md5: 05695ee945ed82caadeaed9c43fec20f Description-de: ANSI Zeichen- und Betrachtungs-Programm »tetradraw« ist ein einfach zu benutzendes Zeichenprogramm, welches ihnen einen leichten Zugriff auf höhere Zeichen wie Smileys, Spielkartensymbole und die sehr bekannten einfachen und doppelten Rahmenlinien gibt und noch so einiges mehr. Ebenso ist die Änderung von Vordergrund- und Hintergrundfarben nicht schwer. . »tetraview« ist das Betrachtungsprogramm für so erstellte Bilder. Package: tetraproc Description-md5: 4fd943664a882e458bca0d794bce5c54 Description-de: Programm zur Verarbeitung von Ambisonics-Raumklangaufnahmen TetraProc wandelt Signale im A-Format eines tetraedrischen Mikrofons, das die Raumklangtechnologie Ambisonics beherrscht, in das B-Format um, das schließlich aufgenommen werden kann. Hauptsächliche Merkmale: . * A-B-Umwandlung mittels einer klassischen Skalarmatrix und Minimalphasenfiltern oder * A-B-Umwandlung mittels einer 4x4-Faltungsmatrix unter Zuhilfenahme gemessener oder berechneter Impulsantworten, oder einer Kombination aus beiden. * Verschiedene Mikrofonkalibrierungsmethoden * Hochpassfilter mit 24 dB/Oktave. * Vermessungs-, Überwachungs- und Testmöglichkeiten. * Virtuelles Stereomikrofon für Stereoüberwachung oder -aufnahme. * Unbegrenzte Anzahl an gespeicherten Konfigurationen. * Jack-Client mit grafischer Benutzeroberfläche. Package: tetrinet-client Description-md5: 4ba275b9dce9b28300544c33d0ae6276 Description-de: Textmodusclient für das tetris-artige Mehrspielerspiel tetrinet tetrinet-client ist ein Textmodus-Client für die tetrinet genannte Mehrspieler-Variante von Tetris. Der Client arbeitet sowohl mit tetrifast als auch mit der Originalversion des Spiels zusammen. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 50 Zeilen für das Spiel benötigen. Package: tetrinet-server Description-md5: 1d3abd7f22f37b66e1d796b4e6b89294 Description-de: Server für tetrinet, einem tetrisartigem Spiel für mehrere Spieler tetrinet-server ist ein eingeschränktes kleines Serverprogramm für die tetrinet genannte Mehrspieler-Version von tetris. Es unterstützt nur ein Spielfeld für höchstens 6 Spieler, aber es ist gut genug für ein schnelles Spiel und kann gründlich über die Datei ~/.tetrinet konfiguriert werden (wird standardmäßig beim ersten Starten geschrieben). Package: tetrinetx Description-md5: 731609c616ee10857e8cd56db572cbde Description-de: Spiel-Server für Tetrinet Enthält einen Server zum Bereitstellen von Tetrinet-Spielen. Tetrinet ist eine Tetris-Variante, die über das Internet gespielt wird. Bis zu 6 Personen können sich gleichzeitig mit einem Server verbinden, um an einem Spiel teilzunehmen. . Für mehr Informationen über das Tetrinet-Spiel, Besuchen Sie http://www.tetrinet.us/ Package: tex4ht Description-md5: 4644eb82daa9438ceae6ae8d4f23cbf7 Description-de: LaTeX und TeX für Hypertext (HTML) - ausführbare Dateien TeX4ht ist ein in hohem Maße konfigurierbares TeX-basiertes Entwicklungssystem für die Erstellung von Hypertexten. Es arbeitet mit TeX-basierten Anwendungen über Stilvorlagen und Postprozessoren zusammen, die Verarbeitung der Quelltexte wird dem TeX-Compiler überlassen. Folglich kann TeX4ht mit den Fähigkeiten von TeX-basierten Systemen im Allgemeinen und LaTeX im Besonderen umgehen. . TeX4ht kann sowohl zum Erstellen von HTML aus TeX/LaTeX Quelldateien, als auch zum Konvertieren bestehender TeX-Quelldateien (in jeglichem Format) in HTML verwendet werden; (normalerweise) mit nur kleinen Änderungen. Andere Hypertextvarianten können ebenfalls erzeugt werden, einschließlich XML, XHTML, MathML und dem XML-Format von Openoffice.org. . Glyphen und Grafiken aus den DVI-Dateien können auf verschiedene Wege in PNG, GIF und JPEG konvertiert werden. Die Voreinstellung ist die Verwendung von dvipng. Alternativ können ghostscript, imagemagick, netpbm und/oder pstoedit verwendet werden. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen ausführbaren Dateien für TeX4ht. Package: tex-common Description-md5: 9c5d58c83f2a52331afe0a8e3cd67376 Description-de: Gemeinsame Infrastruktur zum Erstellen und Installieren von TeX Dieses Paket enthält eine Reihe von Skripten und gemeinsamen Konfigurationsdateien, die für die Installation eines TeX-Systems nötig sind. . Es enthält auch Programme im Stil von debhelper, die für die Erstellung von TeX-Paketen nützlich sind. Package: tex-gyre Description-md5: 38a1c57e9f3e849c46aadeabb583e304 Description-de: Skalierbare PostScript- und OpenType-Schriften auf Basis der URW-Schriften Das Projekt TeX Gyre als Nachfolger des Projekts Latin Modern zielt darauf ab, eine reichhaltige Sammlung diakritischer Zeichen für möglichste viele Schriften auf Grundlage des lateinische Alphabets bereit zu stellen. . Das TeX-Gyre-Bündel setzt sich aus sieben Schriftfamilien zusammen: . Die Schriftfamilie TeX Gyre Adventor beruht auf der Schriftfamilie URW Gothic L (entworfen von Herb Lubalin und Tom Carnase). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Bonum beruht auf der Schriftfamilie URW Bookman L (entworfen von Alexander Phemister). . Die Schriftart TeX Gyre Chorus basiert auf URW Chancery L Medium Italic (entworfen von Hermann Zapf (ITC Zapf Chancery(R), 1979)). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Cursor beruht auf der Schriftfamilie URW Nimbus Mono L (entworfen von Howard G. (Bud) Kettler im Jahr 1955 für IBM). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Heros beruht auf der URW Nimbus Sans L (zusammengestellt von Max Miedinger und Eduard Hoffmann). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Pagella beruht auf der Schriftfamilie URW Palladio L (entworfen von Hermann Zapf). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Schola beruht auf der Schriftfamilie URW Century Schoolbook L (entworfen von Morris Fuller Benton). . Die Schriftfamilie TeX Gyre Termes beruht auf der Schriftfamilie URW Nimbus Roman No9 L (entworfen von Stanley Morison zusammen mit Starling Burgess und Victor Lardent). . Die konstituierenden vier Standardschnitte jeder Familie wurden stark erweitert; jeder enthält fast 1200 Glyphen. Jede Familie ist mitsamt LaTeX- Unterstützung (für den Einsatz mit einer Vielzahl von Kodierungen) in den Formaten Adobe Typ 1 und OpenType verfügbar. Han The Thanh fügte vietnamesische Zeichen hinzu. Package: texi2html Description-md5: 8bdc2e0c74f055b1b22258635c110919 Description-de: Konvertiert Texinfo-Dateien nach HTML texi2html ist ein Perl-Skript, das Texfinfo-Dateien nach HTML umwandelt. . Das Programm nimmt Texinfo-Dateien (keine info-Dateien) und produziert eine Anzahl HTML-Dateien. Die Qualität der Ausgabe ist nahe an der gedruckten Ausgabe und viel besser als die einer info->HTML-Schnittstelle. . Verglichen mit der Ausgabe von »makeinfo --html«, kann die texi2html-Ausgabe besser angepasst werden und produziert (subjektiv) standardmäßig eine bessere Ausgabe. Package: texify Description-md5: b4754efad64f56154859fe4ba89b111f Description-de: Quellcode für die Benutzung in LaTeX verschönern Texify ist ein Perl-Skript das Quellcode, der in vielen verschiedenen Sprachen geschrieben sein kann, in LaTeX-Quelldateien übersetzt, Die Absicht dahinter ist, den in Dokumenten enthaltenen Quellcode durch Syntax-Hervorhebung lesbarer zu machen. . Die unterstützten Sprachen sind ABEL, Ada, Assembly, B, BETA, Bison, C, C++, OMG/CORBA IDL, Java, Lex, Lisp, LOGLA, MATLAB, ML, Perl, Promela, Python, Scheme, SIMULA, SQL, Ruby und VHDL. Package: texinfo Description-md5: 1c7c77fec8377bb6e9c62acc5e9736a6 Description-de: Dokumentationssystem für Online-Informationen und Ausdrucke Texinfo ist ein Dokumentationssystem, das aus einer einzigen Quelldatei Online-Informationen und Ausdrucke generiert. . Mit Texinfo können Sie ein gedrucktes Dokument mit allen üblichen Features von Büchern herstellen, einschließlich Kapiteln, Abschnitten, Kreuzreferenzen und Indizes. Aus derselben Texinfo Sourcedatei können Sie eine menü-gesteuerte Online-Informationsdatei generieren mit Fußnoten, Menüs, Kreuzreferenzen und Indizes. Package: texlive Description-md5: 7746f703067fc491a96a5538309c5d51 Description-de: TeX Live: Eine anständige Auswahl der TeX-Live-Pakete Die Softwaredistribution TeX Live bietet ein komplettes TeX-System. Es enthält Programme zum Setzen, zur Vorschau und zum Ausdrucken von TeX-Dokumenten in vielen verschiedenen Sprachen sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und Schriftbibliotheken. . Dieses Metapaket stellt eine anständige Auswahl von TeX Live Paketen zur Verfügung, die für die meisten Aufgaben genügen sollte. . Die Distribution enthält auch ausführliche allgemeine Dokumentation über TeX sowie die Dokumentation der enthaltenen Software-Pakete. Package: texlive-base Description-md5: b77048dea61256b6c57345de3f31452c Description-de: TeX Live: Grundlegende Programme und Dateien Diese Dateien werden als grundlegend für jedes TeX-System betrachtet. Sie beinhalten TeX-Makros, die »Computer Modern«-Schriften und Konfigurationen für allgemeine Treiber; kein LaTeX. . Dieses Paket enthält folgende CTAN-Pakete: amsfonts -- TeX-Schriften der Amerikanischen Mathematischen Gesellschaft. bibtex -- Verarbeitet Bibliographien für LaTeX, usw. cm -- Die »Computer Modern«-Schriften. dvipdfm -- DVI-Treiber für eine direkte PDF-Erstellung. dvipdfmx -- Erweiterte Version von dvipdfm. dvipdfmx-def -- dvips -- Ein DVI-nach-PostScript-Treiber. enctex -- TeX-Erweiterung, die Eingaben auf ihrem Weg in TeX übersetzt. etex -- Eine erweiterte Version von TeX, vom NTS-Projekt. etex-pkg -- E-TeX-Unterstützungspaket. glyphlist -- gsftopk -- Konvertiert »Ghostscript-Schriften« zu PK-Dateien. hyph-utf8 -- Trennungsmuster in UTF-8. hyphen-base -- ifluatex -- Stellt den Schalter \ifluatex bereit. ifxetex -- Laufe ich unter XeTeX? kpathsea -- Bibliothek zur Pfadsuche für TeX-bezogene Dateien. lua-alt-getopt -- Bearbeitung der Argumente von Anwendungen auf die gleiche Weise wie getopt_long. makeindex -- Produziert aus index-Ausgaben setzbaren Code. metafont -- Ein System für die Spezifizierung von Schriften. mflogo -- LaTeX-Unterstützung für MetaFont- und Logo-Schriften. mfware -- Unterstützungswerkzeuge zur Verwendung mit MetaFont. misc -- pdftex -- Eine TeX-Erweiterung für die direkte Erstellung von PDF. plain -- tetex -- Skripte und Dateien die ursprünglich für teTeX geschrieben wurden oder dort enthalten waren. tex -- Ein Textsatz-Programm für hohe Ansprüche. texconfig -- xdvi -- DVI-Vorschau für das X Window System. texdoc -- Dokumentationszugang für TeX-Distributionen. Package: texlive-binaries Description-md5: db16fecae335f49155c09b3c343347b1 Description-de: Binärdateien für TeX Live Dieses Paket enthält alle Binärdateien der TeX-Live-Pakete. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket alleine kaum Funktionalität bietet. Stattdessen wählen Sie besser die texlive-*-Pakete, die Sie verwenden wollen, z.B. texlive-latex-recommended oder context. Package: texlive-common Description-md5: 4b720a98ee0e1d9f4170e694d9046eb1 Description-de: TeX Live: Basiskomponenten Die Softwaredistribution TeX Live bietet ein komplettes TeX-System. Es enthält Programme zum Setzen, Betrachten und Ausdrucken von TeX-Dokumenten in vielen verschiedenen Sprachen sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und Schriftbibliotheken. . Die Distribution enthält auch ausführliche allgemeine Dokumentation über TeX sowie die Dokumentation der enthaltenen Software-Pakete. . Dieses Paket stellt eine gemeinsame Basis für alle TeX Live Pakete bereit. Package: texlive-doc-base Description-md5: d574891a001defc21a23c139bd09982e Description-de: TeX Live: Dokumentation für TeX Live Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: texlive-docindex -- Wurzel der TeX-Live-Dokumentation: doc.html, etc. texlive-en - Handbuch für TeX Live (Englisch) Package: texlive-doc-ja Description-md5: ac013886da5674a6bf0643da1c5b03e0 Description-de: TeX Live: Japanische Dokumentation Dieses Paket enthält das folgende CTAN-Paket: lshort-japanese -- japanische Version von »A Short Introduction to LaTeX2e« Package: texlive-doc-zh Description-md5: 7337af87a4f839211df536267183e589 Description-de: TeX Live: Chinesische Dokumentation Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: asymptote-faq-zh-cn -- Asymptote-FAQ (chinesische Übersetzung). asymptote-by-example-zh-cn -- Asymptote-Tutorial mit Beispielen. asymptote-manual-zh-cn -- chinesische Übersetzung des Asymptote-Handbuchs. ctex-faq -- LaTeX-FAQ der Chinese TeX Society (ctex.org). latex-notes-zh-cn -- chinesische Einführung in TeX und LaTeX. lshort-chinese -- chinesische Einführung in LaTeX. texlive-zh-cn -- TeX-Live-Handbuch (chinesisch). Package: texlive-extra-utils Description-md5: 9d33ed0dbeaa149b5dd34807d8595620 Description-de: TeX Live: TeX-Hilfsprogramme Verschiedene nützliche, aber nicht erforderliche Hilfsprogramme. Enthält Programme und Makros für die Manipulation von DVI-Dateien, literate programming, PerlTeX, Erzeugung von Trennmustern, etc. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: a2ping -- Hochentwickelte Konvertierung in PS, PDF, EPS. bibtex8 -- Voll 8-Bit-fähige Version von BibTeX 0.99. bibtexu -- bundledoc -- Bündelt alle für die Erzeugung eines LaTeX-Dokuments erforderlichen Dateien. ctanify -- Bereitet ein Paket auf das Hochladen zu CTAN vor. ctanupload -- Unterstützung für Anwender, die zu CTAN hochladen. ctie -- C-Version von tie (Zusammenfassung von Web-Change-Dateien). cweb -- C-Implementierung des WEB-Systems. de-macro -- Private Makros in einem Dokument ersetzen. detex -- Entfernt TeX-Code aus einer Quelldatei. dtl -- Werkzeuge zur Zerlegung und Montage von DVI-Dateien. dvi2tty -- Erzeugt eine ASCII-Version eines DVI-Dokuments. dviasm -- Programm für die Bearbeitung von DVI-Dateien. dvicopy -- Kopiert DVI-Dateien, eleminiert VFs. dviljk -- DVI-Ausgabe auf Laserjets. dvipos -- dvisvgm -- Konvertiert DVI-Dateien in das SVG-Format (Scalable Vector Graphics). findhyph -- Findet durch Bindestrich getrennte Wörter in einem Dokument. hyphenex -- Erzeugt eine Datei mit Silbentrennungs-Ausnahmen. installfont -- Ein Bash-Skrript zur Installation einer LaTeX-Schriftfamilie. latex2man -- Konvertiert Handbuchseiten mit LaTeX-Quelltext in das Unix-man-Format. latexfileversion -- Gibt Version und Datum einer LaTeX-Klasse oder -Styledatei aus. listings-ext -- Automatische Eingabe von Quelltexten. match_parens -- Einfache Entdeckung falscher Klammerung. mkjobtexmf -- Erzeugt für eine bestimmte Aufgabe einen texmf-Baum. patgen -- Erzeugt Silbentrennungsmuster. pdfcrop -- Schneidet PDF-Grafiken zurecht. pdfjam -- Shell-Skripte als Schnittstelle zu pdfpages. pdftools -- PDF-Hilfsprogramme, einschließlich Konvertierung von PostScript zu PDF pkfix -- Ersetzt pk-Schriften in PostScript mit Type-1-Schrifen. pkfix-helper -- Macht PostScript-Dateien für pkfix zugänglich. seetexk -- Hilfsprogramme für die Manipulation von DVI-Dateien. sty2dtx -- Erstellt aus einer .sty-Datei eine .dtx-Datei. synctex -- texcount -- Zählt Wörter in einem LaTeX-Dokument. texdef -- Zeigt die Definitionen von TeX-Befehlen an. texdiff -- Vergleicht Dokumente und erzeugt ein Dokument mit den gekennzeichneten Unterschieden. texliveonfly -- Herunterladen von TeX-live-Paketen On-The-Fly. texdirflatten -- Sammelt Dateien für einen LaTeX-Job in einem einzelnen Verzeichnis. texloganalyser -- Analyse von TeX-Logdateien. texware -- Programme für die Benutzung mit TeX. tie -- Ermöglicht mehrere Web-Change-Dateien. tpic2pdftex -- Verwendung von tpic-Befehlen in PDFTeX. typeoutfileinfo -- Zeigt Informationen zu Klasse/Paket/Datei an. web -- Die ursprünglichen WEB-Programme tangle and weave. Package: texlive-fonts-recommended Description-md5: 76487017a74f2141724cf53f15cd2b06 Description-de: TeX Live: empfohlene Schriftarten Empfohlene Schriften, einschließlich der 35 PostScript-Basisschriften, Latin Modern, TeX Gyre und T1-Kodierung sowie weitere Unterstützung für Computer Modern (in Outline-Form). . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: avantgar -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. bookman -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. charter -- Charter-Schriften. cmextra -- courier -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. euro -- Rechnet beliebige nationale Währungsbeträge in Euro um. euro-ce -- Euro-Währungssymbol und CE-Kennzeichen. eurosym -- MetaFont-Implementierung und Makros für das Euro-Symbol. fpl -- SC- und OsF-Schriften für URW Palladio L. helvetic -- Die URW-Helvetiva-Schriften und Unterstützung für den Satz von Adobe-Schriften. marvosym -- Eine Type-1-Schrift: Martin Vogels Symbole (marvosym). mathpazo -- Pazo-Math-Schriften und ein LaTeX-Paket für den Satz von Palatino. ncntrsbk -- Die URW-New-Century-Schoolbook-Schriften und Unterstützung für den Satz von Adobe-Schriften. palatino -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. pxfonts -- Palatino-ähnliche Schriften für das Setzen von Mathematik. rsfs -- Die Schrift Formal Script von Ralph Smith. symbol -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. tex-gyre-math -- An die tex-gyre-Textschriften angepasste Mathematik-Schriften. times -- URW-Schriftsammlung »Base 35« für LaTeX. txfonts -- Times-ähnliche Schriften für das Setzen von Mathematik. utopia -- Adobe-Utopia-Schriften. wasy -- Die »wasy«-Schriften (Waldis Symbolschriften). wasysym -- LaTeX-Hilfsdatei für die Verwendung der WASY2-Schriften. zapfchan -- Die Schrift URW Zapf Chancery und Unterstützung für die Adobe-Schrift. zapfding -- Die Schrift URW Zapf Dingbat und Unterstützung für die Adobe-Schrift. Package: texlive-fonts-recommended-doc Description-md5: fedfa7c022515f5060512ccde356a7e7 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-fonts-recommended Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-fonts-recommended. Package: texlive-font-utils Description-md5: a056203646644f5c685be7cada827528 Description-de: TeX Live: Hilfsprogramme für Grafik und Schriften Programme für die Umwandlung zwischen Schriftformaten, das Testen von Schriften, virtuelle Schriften, .gf- und .pk-Manipulation, mft, fontinst, usw. Außerdem Manipulation von OpenType, TrueType, PostScript Type, PostScript-Bildern und weiteren Bildformaten. . Dieses Paket enthält folgende CTAN-Pakete: accfonts -- Werkzeug um neue Schriften aus existierenden abzuleiten. afm2pl -- Wandelt AFM-Schriftmetriken in »TeX Property Lists« um. dosepsbin -- Arbeit mit Dateien im DOS-EPS-Binärformat epstopdf -- Wandelt von EPS nach »encapsulated« PDF mit Hilfe von GhostScript. fontware -- ps2pkm -- Erzeugt PK-Schriften aus Adobe-Type-1-Schriften. pstools -- Erzeugt Encapsulated PostScript aus PostScript. dvipsconfig -- Sammlung von dvips-PostScript-Headern. fontinst -- Hilfe bei der Installation von Schriften für TeX und LaTeX. fontools -- Werkzeuge, die den Umgang mit Schriften vereinfachen (besonders mit TT/OTF). mf2pt1 -- Erzeugt aus Metafont-Quellen PostScript-Type-1-Schriften. ttfutils -- Package: texlive-formats-extra Description-md5: ff5a289437764733028c266014aaf491 Description-de: TeX Live: zusätzliche Formate Eine Sammlung von TeX-»Formaten«, d.h. sehr großen Makropaketen, die für die Ausgabe in eine .fmt-Datei entwickelt wurden. Diese Pakete sind deutlich weniger gebräuchlich wie beispielsweise LaTeX und context. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: edmac -- Schriftsatz wissenschaftlicher Texte. eplain -- Erweiterte Plain-TeX-Makros. mltex -- Das MLTeX-System. psizzl -- Ein TeX-Format für physikalische Veröffentlichungen. startex -- Ein von XML inspiriertes Format für Studenten. texsis -- Plain-TeX-Makros für Physiker. Package: texlive-full Description-md5: 4778fc8e42329832f581fbd36eaa5e91 Description-de: TeX Live: Metapaket, das alle Komponenten von TeX Live nachzieht Die Softwaredistribution TeX Live bietet ein komplettes TeX-System. Es enthält Programme zum Setzen, zur Vorschau und zum Ausdrucken von TeX-Dokumenten in vielen verschiedenen Sprachen sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und Schriftbibliotheken. . Die Distribution enthält auch ausführliche allgemeine Dokumentation über TeX sowie die Dokumentation der enthaltenen Software-Pakete. Package: texlive-generic-recommended Description-md5: 2e4ca654c950788b6df69f40012d9b80 Description-de: TeX Live: empfohlene generische Pakete Empfohlene Pakete, die mit mehreren Formaten zusammenarbeiten. . Dieses Paket enthält folgende CTAN-Pakete: epsf -- Einfache Makros für die Einbeziehung von EPS-Grafiken. fontname -- Schema zur Benennung von Schriften in TeX. genmisc -- kastrup -- multido -- Schleifen für generisches TeX. path -- Setzt Pfade und macht sie trennbar. tex-ps -- Generische Makros und Erweiterungen für die Übersetzung von TeX nach PostScript. ulem -- Paket zum Unterstreichen von Text. Package: texlive-lang-african Description-md5: 7259fea066923ed794e66dc0708e3e8c Description-de: TeX Live: Afrikanische Schriften Unterstützung für den Schriftsatz einiger afrikanischer Schriften . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: ethiop -- LaTeX-Makros und -Schriftarten zum Setzen von Amharisch ethiop-t1 -- Typ-1-Version der amharischen Schriftarten fc -- Schriftarten für afrikanische Sprachen hyphen-ethiopic -- Silbentrennungsmuster für äthiopische Schriften Package: texlive-lang-all Description-md5: f1c80b40b46c07f88735e4be829a25bc Description-de: TeX Live: Metapaket, das von allen Tex-Live-Sprachpaketen abhängt Dieses Paket zieht alle »texlive-lang-*«-Pakete nach. Package: texlive-lang-arabic Description-md5: e1107972acc065edf001f57698f3e688 Description-de: TeX Live: Arabisch Unterstützung für den Schriftsatz von Arabisch . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: amiri -- eine klassische arabische Schriftart, Abrogations-Stil. arabi -- Babel-konforme (La)TeX-Unterstützung von Arabisch und Farsi. arabtex -- Makros und Schriften für den Satz von Arabisch. bidi -- Unterstützung für bidirektionales Schreiben in Plain TeX und LaTeX. hyphen-arabic -- (keine) arabischen Silbentrennungsmuster. hyphen-farsi -- (keine) persischen Silbentrennungsmuster. persian-bib -- persische Übersetzungen klassischer BibTeX-Styles. persian-modern -- die Schriftfamilie »Persian Modern«. Package: texlive-lang-armenian Description-md5: 6cb40841abd33c0b990eccd0ef58c95a Description-de: TeX Live: Armenisch Unterstützung für den Schriftsatz von Armenisch. Package: texlive-lang-cjk Description-md5: 999184af6473e840082696ae47f28b05 Description-de: TeX Live: Chinesisch, Japanisch, Koreanisch Makros, Schriften und Dokumentation für CJK-Sprachen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch). Auch Thai wird wegen der Überlappungen in den Schriften mit abgedeckt. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: adobemapping -- CMap- und PDF-Zuordnungsdateien von Adobe. c90 -- cns -- ctex -- LaTeX-Klassen und -Pakete für den Satz von Chinesisch. hyphen-chinese -- chinesische (Pinyin) Silbentrennungsmuster. ipaex -- IPA- und IPAex-Schriften von der Information-technology Promotion Agency, Japan. japanese -- Ersatz für ein japanisches Babel-Paket. japanese-otf -- erweiterte Schriftenauswahl für platex und ähnliche Programme. japanese-otf-uptex -- Unterstützung für japanische OTF-Dateien in upLaTeX. jfontmaps -- »font maps» für japanische Schriften. jsclasses -- für die Nutzung mit Japanisch maßgeschneiderte Klassen. luatexja -- setzt Japanisch mit Lua(La)TeX. ptex -- ein TeX-System für Veröffentlichungen in japanischer Sprache. uhc -- Schriften für die koreanische Sprache. uptex -- zhmetrics -- TFM-»Subfont«-Dateien zur Nutzung von chinesischen Schriften in 8-Bit-TeX. zhnumber -- zhspacing -- Leerräume für mehrsprachige (CJK, Englisch) XeTeX-Dokumente. Package: texlive-lang-croatian Description-md5: 520355ab17e50f34eea2827b38e27381 Description-de: TeX Live: Kroatisch Unterstützung für den Satz von kroatischen Texten . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hrlatex -- LaTeX-Unterstützung für kroatische Dokumente hyphen-croatian -- schwedische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-cyrillic Description-md5: f1f437dfd745c194de26e7160d6d9d0c Description-de: TeX Live: Kyrillisch Unterstützung für den Satz kyrillischer Texte. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: cmcyr -- Computer-Modern-Schriften mit kyrillischen Erweiterungen cyrillic -- LaTeX-Unterstützung für kyrillische Schriften cyrillic-bin -- kyrillische Versionen von bibtex and makeindex cyrplain -- disser -- Klasse und Vorlagen zum Setzen von Dissertationen auf Russisch eskd -- moderner russischer Schriftsatz eskdx -- moderner russischer Schriftsatz gost -- BibTeX-Stile zur Formatierung gemäß russischer Normen (Gossudarstwenny_Standart, GOST) lcyw -- macht die klassischen kyrillischen Computer-Modern-Schriften für LaTeX verfügbar lh -- kyrillische Schriften, die die LaTeX-Standardkodierungen unterstützen lhcyr -- ein nicht standardisiertes Eingabeschema für kyrillisch ruhyphen -- russische Silbentrennung russ -- LaTeX auf Russisch, ohne babel t2 -- Unterstützung der T2-Kodierung ukrhyph -- Silbentrennungsmuster für Ukrainisch hyphen-bulgarian -- bulgarische Silbentrennungsmuster hyphen-russian -- russische Silbentrennungsmuster hyphen-ukrainian -- ukrainische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-czechslovak Description-md5: b5f91bf32a3f285c57f0f404ee1ab847 Description-de: TeX Live: Tschechisch/Slowakisch Unterstützung für den Satz von tschechischen/slowakischen Texten. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: cs -- csbulletin -- LaTeX-Klasse für Artikel, die für das CSTUG Bulletin (Zpravodaj) bestimmt sind. cslatex -- LaTeX-Unterstützung für das Setzen von Tschechisch/Slowakisch. csplain -- Plain-TeX-Unterstützung für das Setzen von Tschechisch/Slowakisch. vlna -- hyphen-czech -- Tschechische Silbentrennungsmuster. hyphen-slovak -- Slowakische Silbentrennungsmuster. Package: texlive-lang-danish Description-md5: fddd0b5a683d291d4a8923b6f79ae715 Description-de: TeX Live: Dänisch Unterstützung für den Satz von dänischen Texten. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-danish -- Dänische Silbentrennungsmuster. Package: texlive-lang-dutch Description-md5: 6fbb33520aa0415b139efcdb56624ae5 Description-de: Tex Live: Niederländisch Unterstützung für den Satz niederländischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-dutch --niederländische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-english Description-md5: 55166c27ddb2230eebce71680e3ad1b1 Description-de: TeX Live: amerikanisches und britisches Englisch Unterstützung für den Schriftsatz von amerikanischem und britischem Englisch. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-english --englische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-finnish Description-md5: ac3416e6cb96eed2a99d9a4ed345e6c6 Description-de: TeX Live: Finnisch Unterstützung für den Satz von finnischen Texten . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: finbib -- eine finnische Version von plain.bst hyphen-finnish -- finnische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-french Description-md5: 07cf45dfad3bf5b2211ab6cc7d7dff40 Description-de: TeX Live: Französisch Unterstützung für den Schriftsatz französischer und baskischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: aeguill -- fügt den ae-Schriften verschiedene Arten von Guillemets hinzu basque-date -- Ausgabe des Datums auf Baskisch bib-fr -- französische Übersetzung klassischer BibTeX-Styles bibleref-french -- französische Übersetzungen für bibleref booktabs-fr -- französische Übersetzung der booktabs-Dokumentation droit-fr -- Dokumentklasse und Bibliographie-Stil für französisches Recht facture -- erstellt eine Rechnung frenchle -- französische Makros, eigenständig oder mit Babel verwendbar frletter -- setzt Briefe auf französische Weise impnattypo -- unterstützt die Typografie der l'Imprimerie Nationale Française (französische Nationaldruckerei) mafr -- Mathematik im Einklang mit französischen Konventionen tabvar -- setzt Tabellen, die Abweichungen von Funktionen zeigen tdsfrmath -- Makros für französische Mathematiklehrer variations -- setzt Tabellen von Abweichungen von Funktionen hyphen-basque -- baskische Silbentrennungsmuster hyphen-french -- französiche Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-german Description-md5: 1db65b026051a85f93f0a765bb61e7ad Description-de: TeX Live: Deutsch Unterstützung für den Schriftsatz der deutschen Sprache. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: bibleref-german -- deutsche Version von bibleref dehyph-exptl -- experimentelle Trennmuster für die deutsche Sprache dhua -- deutsche Abkürzungen mit schmalen Leerzeichen booktabs-de -- deutsche Version von booktabs csquotes-de -- deutsche Übersetzung der Dokumentation von csquotes etoolbox-de -- deutsche Übersetzung der Dokumentation von etoolbox geometry-de -- deutsche Übersetzung des Pakets geometry german -- Unterstützung für deutsche Typographie gerbib -- deutsche Varianten von BibTeX-Standardstilen germkorr -- Änderung des Kernings für deutsche Anführungszeichen hausarbeit-jura -- Klasse für das Schreiben »juristischer Hausarbeiten« an deutschen Universitäten microtype-de -- deutsche Übersetzung der Dokumentation von microtype r_und_s -- Gefahrencodes für Chemikalien tipa-de -- deutsche Übersetzung der Dokumentation von tipa umlaute -- deutsche Eingabekodierungen für LaTeX hyphen-german -- deutsche Trennmuster Package: texlive-lang-greek Description-md5: 597108798777a4f3223ae484c73b3be9 Description-de: Tex Live: Griechisch Unterstützung für den Satz griechischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: betababel -- Einfügen von altgriechischem Text, der in »Beta Code« kodiert ist bgreek -- Verwendung von Beccaris Schriften in »Beta Code« für klassisches Griechisch cbfonts -- vollständiger Satz von griechischen Schriften gfsbaskerville -- eine griechische Schrift im Baskerville-Stil gfsporson -- eine griechische Schrift, ursprünglich von Porson greek-inputenc -- unterstützt griechische Codierungen für inputenc greekdates -- stellt altgriechische Formen von Monatsnamen, Datumsangaben etc. bereit greektex -- Schriftarten für den Satz englisch-griechischer Texte grverb -- wortgetreuer Satz von griechischem Text ibycus-babel -- Verwendung der griechischen Schrift Ibycus 4 mit Babel ibygrk -- Schriften und Makros für den Satz von altem Griechisch kerkis -- Kerkis-Schriftfamilie (griechisch) levy -- Schriften für den Satz von klassischem Griechisch lgreek -- LaTeX-Makros zur Verwendung der griechischen Schriften von Silvio Levy lgrx -- mkgrkindex -- Makeindex arbeitet mit Griechisch teubner -- philologischer Schriftsatz von klassischem Griechisch xgreek -- XeLaTeX-Paket für den Satz von Dokumenten in griechischer Sprache (Beta-Veröffentlichung) yannisgr -- griechische Schriften von Yannis Haralambous hyphen-greek -- neugriechische Silbentrennungsmuster hyphen-ancientgreek -- altgriechische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-hebrew Description-md5: a45b6063551e6a97111424a49baf737d Description-de: TeX Live: Hebräisch Unterstützung für den Schriftsatz von Hebräisch . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: cjhebrew -- setzt Hebräisch mit LaTeX. Package: texlive-lang-hungarian Description-md5: dff8627f15500d8dcd66435cf9fb3cc6 Description-de: Ungarisch Unterstützung für den Satz von ungarischen Texten. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: magyar -- ungarische Sprachdefinition für Babel hyphen-swedish -- ungarische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-indic Description-md5: ca2ba6c98ced8c1f869865dd93789065 Description-de: TeX Live: Indische Schriften Unterstützung für den Schriftsatz einiger indischer Sprachen. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: bangtex -- schreibt bengalisch uns assamesisch mit LaTeX. bengali -- Unterstützung für die bengalische Sprache. burmese -- grundlegende Unterstützung für das Schreiben birmanischer (burmesischer) Texte. devnag -- setzt Devanagari. ebong -- Programm zur Eingabe von Bengalisch im »Rapid Roman Format«. hyphen-indic -- indische Silbentrennungsmuster. hyphen-sanskrit -- Sanskrit-Silbentrennungsmuster. malayalam -- LaTeX für Malayalam. velthuis -- setzt Devanagari. wnri -- Ridgeways Schriften. wnri-latex -- LaTeX-Unterstützung für die wnri-Schriften. xetex-devanagari -- XeTeX-Eingabeabbildung für Unicode-Devanagari. Package: texlive-lang-italian Description-md5: cfbcd1701734c709c4fef23979e16998 Description-de: TeX Live: Italienisch Unterstützung für den Satz italienischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: codicefiscaleitaliano -- Konsistenzprüfung für die persönliche italienische Steuernummer fixltxhyph -- Ermöglicht die Trennung teilweise betonter Unterzeichenketten hyphen-italian -- italienische Silbentrennungsmuster frontespizio -- Erstellen eines Titelblatts für (italienische) wissenschaftliche Arbeiten itnumpar -- gibt Zahlen als italienische Wörter aus layaureo -- ein Paket zur Verbesserung des Layouts von A4-Seiten Package: texlive-lang-latin Description-md5: 3a8ce8b43cf4d7c9c1e7e61c18b3b434 Description-de: TeX Live: Latein Unterstützung für den Satz lateinischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-latin -- lateinische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-latvian Description-md5: 7ed5fade057e9e7114d936f4a25a0d23 Description-de: TeX Live: Lettisch Unterstützung für den Schriftsatz von Lettisch. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-latvian -- lettische Silbentrennungsmuster. Package: texlive-lang-lithuanian Description-md5: c35e9a06a8e0dbc1341e653112fbbf5f Description-de: TeX Live: Litauisch Unterstützung für den Schriftsatz von Litauisch. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: lithuanian -- Unterstützung der litauischen Sprache. hyphen-lithuanian -- litauische Silbentrennungsmuster. Package: texlive-lang-mongolian Description-md5: 4de16bd8419b30ac8cd985e4609c577d Description-de: TeX Live: Mongolisch Unterstützung für den Satz mongolischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-mongolian -- mongolische Silbentrennmuster in kyrillischer Schrift mongolian-babel -- eine Sprachdefinitionsdatei für Mongolisch für Babel montex -- mongolisches LaTeX Package: texlive-lang-norwegian Description-md5: 70f4146a7550547cedc57871ca3ab6af Description-de: TeX Live: Norwegisch Unterstützung für den Satz von norwegischen Texten . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-danish -- Silbentrennungsmuster für Bokmal und Nynorsk Package: texlive-lang-other Description-md5: 2e16be9d64bddbc39587db5959215775 Description-de: TeX Live: zusätzliche Silbentrennungsmuster Silbentrennungsmuster für Sprachen ohne (viel) andere Unterstützung. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-afrikaans -- Afrikaans-Silbentrennungsmuster hyphen-armenian -- armenische Silbentrennungsmuster hyphen-coptic -- koptische Silbentrennungsmuster hyphen-esperanto -- Esperanto-Silbentrennungsmuster hyphen-estonian -- estnische Silbentrennungsmuster hyphen-friulan -- friaulische Silbentrennungsmuster hyphen-icelandic -- isländische Silbentrennungsmuster hyphen-indonesian -- indonesische Silbentrennungsmuster hyphen-interlingua -- Interlingua-Silbentrennungsmuster hyphen-irish -- irische Silbentrennungsmuster hyphen-kurmanji -- kurdische Silbentrennungsmuster hyphen-romanian -- rumänische Silbentrennungsmuster hyphen-serbian -- serbische Silbentrennungsmuster hyphen-slovenian -- slowenische Silbentrennungsmuster hyphen-turkish -- türkische Silbentrennungsmuster hyphen-uppersorbian -- obersorbische Silbentrennungsmuster hyphen-welsh -- walisische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-polish Description-md5: f8b3351ea620b69254ad8ea42ae78d23 Description-de: TeX Live: Polnisch Unterstützung für den Satz von polnischen Texten. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: cc-pl -- Polnische Erweiterung der Computer-Concrete-Schriften. gustlib -- An Polnisch orientierte Makros. mex -- Polnische Formate für TeX. mwcls -- An Polnisch orientierte Dokumentklassen. pl -- Polnische Erweiterung der CM-Schriften in Type-1-Format. polski -- Setzt in Polnisch verfasste Dokumente mit LaTex und polnischen Schriften. przechlewski-book -- Beispiele aus Przechlewskis LaTeX-Buch. qpxqtx -- tap -- TeX-Makros für den Satz komplexer Tabellen. utf8mex -- hyphen-polish -- Polnische Silbentrennungsmuster. Package: texlive-lang-portuguese Description-md5: 3a71a3b4c69416c66a01ae9b36241807 Description-de: TeX Live: Portugiesisch Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: ordinalpt -- Zähler als portugiesische Ordinalzahlen hyphen-portuguese -- portugiesische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-spanish Description-md5: fa837e0845916a4c32bf06d3d7f93a09 Description-de: Tex Live: Spanisch Unterstützung für den Satz spanischer Texte . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: hyphen-spanish -- spanische Silbentrennungsmuster hyphen-catalan -- katalanische Silbentrennungsmuster hyphen-galician -- galicische Silbentrennungsmuster spanish -- Spanisch in Babel. spanish-mx -- Schriftsatz spanischer Texte nach mexikanischen Regeln. Package: texlive-lang-swedish Description-md5: ce6afd29dc73caa99281842a8181a993 Description-de: TeX Live: Schwedisch Unterstützung für den Satz von schwedischen Texten . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: swebib -- schwedische Bibliographiestile hyphen-swedish -- schwedische Silbentrennungsmuster Package: texlive-lang-tibetan Description-md5: 608cfbdb630acca92a49d89d746c70a0 Description-de: TeX Live: Tibetisch Unterstützung für den Schriftsatz von Tibetisch. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: ctib -- Tibetisch für TeX und LATeX2e. otibet -- Package: texlive-lang-vietnamese Description-md5: d2fef32613712e0345b66bdced7f514b Description-de: TeX Live: Vietnamesisch Unterstützung für den Satz von vietnamesischen Texten. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: vntex -- Unterstützung für Vietnamesisch. Package: texlive-latex-base Description-md5: 15adb7c27256d142feccd196e8a5f54d Description-de: TeX Live: grundlegende LaTeX-Pakete Diese Pakete werden entweder vom LaTeX-Entwicklerteam vorgeschrieben oder zumindest dringend empfohlen. . ae -- Virtuelle Schriftarten für T1-codierte CMR-Schriftarten. amscls -- AMS-Dokumentenklassen für LaTeX. amsmath -- AMS-Mathematikhilfen für LaTeX. babel -- Unterstützung mehrerer Sprachen für Plain TeX oder LaTeX. babelbib -- Mehrsprachige Bibliographien. carlisle -- David Carlisles kleine Pakete. colortbl -- Fügt zu LaTeX-Tabellen Farben hinzu. fancyhdr -- Umfassende Kontrolle über Kopf- und Fußzeilen in LaTeX2e. fix2col -- Behebt verschiedene Probleme mit dem Zwei-Spalten-Modus. geometry -- Flexible und vollständige Schnittstelle zu den Maßen des Dokuments. graphics -- Standardmäßige LaTeX-Grafiken. hyperref -- Umfangreiche Unterstützung für Hypertext in LaTeX. latex -- Ein TeX-Makropaket, das LaTeX definiert. latex-bin -- LaTeX-Programme und -Handbuchseiten. latex-fonts -- Eine Sammlung von Schriftarten der LaTeX-Distributionen. latexconfig -- ltxmisc -- Verschiedene LaTeX-Pakete, etc. mfnfss -- Pakete für den Satz der Schriftarten Oldgerman und Pandora mit LaTeX. mptopdf -- mpost zu PDF, native Einbettung von MetaPost-Grafiken. natbib -- Flexible Unterstützung von Literaturverzeichnissen. oberdiek -- Eine Paketsammlung von Heiko Oberdiek. pdftex-de.UTF-8f -- Colour- und Graphics-Unterstützung für PDFTeX. pslatex -- Standardmäßige Verwendung von PostScript-Schriftarten. psnfss -- Schriftunterstützung für gebräuchliche PostScript-Schriftarten. pspicture -- PostScript-Unterstützung von »picture«-Makros. tools -- Die standardmäßige LaTeX-Werkzeugsammlung. Package: texlive-latex-base-doc Description-md5: a2182d8729e262aa2d6b925e5a5f6802 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-base Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-base. Package: texlive-latex-extra-doc Description-md5: 5ac6c6c9a0c0f6fddfd3fc657d09c522 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-extra Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-extra. Package: texlive-latex-recommended Description-md5: 155daa4a478e7f78ecb7fbc98cdc7dc8 Description-de: TeX Live: empfohlene LaTeX-Pakete Eine Sammlung von empfohlenen, weit verbreiteten Add-On-Paketen für LaTeX. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: anysize -- ein einfaches Paket zum Einstellen der Seitenränder booktabs -- veröffentlichungsreife Tabellen in LaTeX caption -- anpassen von Bildunterschriften in Float-Umgebungen cite -- verbesserte Handhabung von Zitaten in LaTeX cmap -- macht PDF-Dateien durchsuchbar und kopierbar crop -- unterstützt Schnittmarken ctable -- einfaches Setzen von zentrierten Tabellen ec -- Computer-Modern-Schriften in T1- und TS1-Kodierungen eso-pic -- stellt seitenspezifische Bild- (oder Hintergrund-)Befehle bereit euler -- verwendet AMS-Euler-Schriften für den Mathematik-Modus extsizes -- erweitert die Größenoptionen der Standardklassen fancybox -- Varianten von \fbox und andere Spielereien mit Boxen fancyref -- ein LaTeX-Paket für aparte Querverweise fancyvrb -- ausgeklügelter Satz von vorformatiertem Text float -- verbesserte Schnittstelle für Float-Objekte fontspec -- hochentwickelte Schriftauswahl mit XeLaTeX und LuaLaTeX fp -- Festpunktarithmetik index -- ergänzt die LaTeX-Index-Funktionen unter anderem um mehrfache Indizes jknapltx -- verschiedene Pakete von Jörg Knappen koma-script -- ein Bündel von vielseitigen Klassen und Paketen l3kernel -- LaTeX3-Programmierkonventionen l3packages -- hochentwickelte LaTeX3-Konzepte l3experimental -- experimentelle Konzepte aus LaTeX3 listings -- setzt Quellcode mit Hilfe von LaTeX mdwtools -- verschiedene Werkzeuge von Mark Wooding memoir -- setzt Fiktion, Sachbücher und mathematische Bücher metalogo -- erweiterte Makros für TeX-Logos mh -- das MH-Bündel microtype -- eine Schnittstelle zu den mikrotypographischen Erweiterungen von pdfTeX ms -- verschiedene LaTeX-Pakete von Martin Schroder ntgclass -- »europäische« Versionen der Standardklassen parskip -- Gestaltung mit \parindent gleich Null und \parskip ungleich Null pdfpages -- bettet PDF-Dokumente in LaTeX-Dokumente ein powerdot -- eine Klasse für Präsentationen psfrag -- ersetzt Zeichenketten in EPS-Grafiken rcs -- verwendet RCS-Tags in LaTeX-Dokumenten (RCS: revision control system) rotating -- Rotationswerkzeuge, inklusive rotierte, ganzseitige Float-Objekte sansmath -- Mathematiksatz mit einer serifenlosen Schrift section -- Modifikation der LaTeX-\section-Befehle seminar -- erstellt Overhead-Folien sepnum -- Ausgabe von Zahlen in einem angenehmen Format setspace -- setzt den Zeilenabstand subfig -- unterteilt Abbildungen in Teilabbildungen textcase -- Umwandlung von Groß- und Kleinschreibung außerhalb von Mathematiksatz usw. thumbpdf -- Miniaturbilder für pdfTeX und dvips/ps2pdf typehtml -- Satz von HTML direkt aus LaTeX underscore -- steuert das Verhalten von »_« in Text. url -- wortgetreue Ausgabe mit URL-sensitiven Zeilenumbrüchen xkeyval -- eine Erweiterung für das Paket keyval Package: texlive-latex-recommended-doc Description-md5: baa8291c3456557519fe1fb86023b2b8 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-recommended Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-recommended. Package: texlive-luatex Description-md5: 890b9f1edc793483f01130050b59634a Description-de: TeX Live: LuaTeX-Pakete Pakete für LuaTeX, eine Unicode-fähige Erweiterung von pdfTeX, die Lua als eingebettete Skript- und Erweiterungssprache verwendet. http://luatex.org/ . Dieses Paket enthält folgende CTAN-Pakete: checkcites -- überprüft Zitierbefehle in einem Dokument. chickenize -- verwendet Lua-Callbacks für »interessante« Texteffekte. interpreter -- übersetzt Eingabedateien »on the fly«. lua-visual-debug -- visuelles Debuggen mit LuaLaTeX. luabibentry -- wiederholt BibTeX-Einträge im Körper eines LuaLaTeX-Dokuments. luacode -- Helfer für die Ausführung von Lua-Code aus TeX heraus. luaindex -- Indexerzeugung mittels LuaLaTeX. luainputenc -- Ersatz von inputenc zur Verwendung in LuaTeX. lualatex-doc -- ein Leitfaden zur Nutzung von LaTeX mit LuaTeX. lualatex-math -- Abhilfen für Mathematikprobleme mit LuaLaTeX. lualibs -- zusätzliche Lua-Funktionen für Programmierer von LuaTeX-Makros. luamplib -- Nutzung des eingebauten MetaPost-Interpreters von LuaTeX. luaotfload -- OpenType-Layoutsystem für Plain TeX und LaTeX. luapersian -- Persisch für LaTeX in LuaTeX. luasseq -- zeichnet Spektralsequenzen in LuaLaTeX. luatexbase -- grundlegende Ressourcenverwaltung für LuaTeX-Code. luatextra -- zusätzliche Makros für Plain TeX und LaTeX in LuaTeX. showhyphens -- zeigt alle möglichen Silbentrennungen in LuaLaTeX. Package: texlive-math-extra Description-md5: 10de4814e215b67dd3782c45672e5956 Description-de: TeX Live: Erweiterter mathematischer Schriftsatz Zusätzliche Pakete für Mathematik. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: 12many -- Verallgemeinert mathematische Indexsätze. amstex -- Plain-TeX-Makros von der American Mathematical Society. binomexp -- Berechnet das Pascalsche Dreieck. boldtensors -- Fettdruck lateinischer und griechischer Zeichen durch einfache Präfix-Zeichen. bosisio -- Eine Paketsammlung von Francesco Bosisio. ccfonts -- Unterstützung der Schriftfamilien Concrete Math und Concrete Text in LaTeX. commath -- Unterstützung beim Setzen von Mathematik. concmath -- Die Concrete-Math-Schriften. concrete -- Die Concrete-Roman-Schriften. eqnarray -- Weiter verallgemeinerte »equation arrays« mit Nummerierung. extarrows -- Zusätzliche Pfeile zu denen in AMSmath. extpfeil -- Dehnfähige Pfeile in der Mathematik. faktor -- Setzt Quotienten-Strukturen mit LaTeX. ionumbers - Zahlen im Mathematik-Modus neu gestalten. isomath - Mathematik für Naturwissenschaftler (konform zu ISO 31). mathcomp -- Textsymbole im Mathematik-Modus. mattens -- Schriftsatz von Matrizen und Tensoren. mhequ -- Mehrspaltige Gleichungen, Tags, Labels, Unternummerierung. multiobjective -- Symbole für Optimierungen auf mehrere, gegensätzliche Ziele usw. nath -- Natürliche mathematische Notation. ot-tableau -- Optimalitätstheorie-Tabellen (tableaux) mit LaTeX. oubraces -- Geschweifte Klammern über und unter einer Formel. proba -- Kürzt Befehle für Symbole in wahrscheinlichkeitstheoretischen Texten ab. rec-thy -- Befehle für den Satz von Papieren zur Berechenbarkeitstheorie. shuffle -- Ein Symbol für das »shuffle product«. statex -- Statistik-Stil. statex2 -- Statistik-Stil. stmaryrd -- St-Mary-Road-Symbole für Theoretische Informatik. subsupscripts -- Eine Auswahl von Befehlen für tief- und hochgestellte Indizes. susy - Makros für Arbeiten mit Bezug zur Supersymmetrie. syllogism - Schriftsatz von Syllogismen in LaTeX. synproof - Einfache Darstellung syntaktischer Beweise. tablor - Erstellen von Tabellen von Zeichen und Variationen. tensor -- Setzen von Tensoren. tex-ewd -- Makros für den Schriftsatz von rechnerischen Beweisen und Programmen im Stil von Dijkstra. thmbox -- Verziert Theoreme (mathematische Sätze). turnstile -- Schriftsatz der (logischen) »Turnstile«-Notation. unicode-math -- Unterstützung für Unicode-Eingaben im Mathematik-Modus für XeTeX und LuaTeX. venn -- Erstellt mit MetaPost Venn-Diagramme. yhmath -- Erweiterte Mathematik-Schriften für LaTeX. ytableau -- Young-Tableaus und -Diagramme mit vielen Möglichkeiten. Package: texlive-metapost Description-md5: 5d8a024eba9d0daa3451063ced5abea2 Description-de: TeX Live: MetaPost- (und Metafont-) Pakete für Zeichnungen Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: automata - Endliche Automaten, Graphen und Bäume mit MetaPost bbcard - Bullshit-Bingo- und Kalenderkarten sowie Baseball-Wertungslisten blockdraw_mp - Block-Diagramme und und Graphen von dynamischen physikalischen Systemen mit MetaPost bpolynomial - Zeichnet Polynomfunktionen bis zu 3 Ordnung. cmarrows - MetaPost-Pfeile und -Klammern im Stil von Computer Modern. drv - Ableitungsbäume mit MetaPost dviincl - Einfügen einer DVI-Seite in MetaPost-Ausgaben. emp - »Einkapseln« von MetaPost-Zeichnungen in ein Dokument. epsincl - EPS in MetaPost-Zeichnungen einfügen. expressg - Diagramme aus Kästen, Linien und Anmerkungen. exteps - EPS-Bilder in MetaPost einfügen. featpost - MetaPost-Makros für 3D garrigues - MetaPost-Makros-für die Reproduktion des Easter-Nomograms von Garrigues gmp - Ermöglicht die Zusammenarbeit von MetaPost-Bildern und LaTeX hatching - MetaPost-Makros für das Schraffieren des Inneren von geschlossenen Pfaden latexmp - Schnittstelle für LaTeX-basierten Schriftsatz in MetaPost metago - MetaPost-Ausgabe von Go-Positionen. metaobj - MetaPost-Paket bietet komplexe (high-level) Objekte metaplot - MetaPost-Makros für die Manipulation von Plots metapost - Eine Weiterentwicklung von Metafont für das Erstellen von Grafiken metauml - MetaPost-Bibliothek für das Setzen von UML-Diagrammen mfpic - Mit (La)TeX-Befehlen MetaFont/-Post-Bilder zeichnen. mfpic4ode - Makros für die Darstellung von Richtungsfeldern und Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen mp3D - 3D-Animationen mpcolornames -- XXXX mpgraphics -- Inline-Verarbeitung und -Anzeige von MetaPost-Grafiken mpattern - Patterns in MetaPost piechartmp - Mit MetaPost Kreisdiagramme zeichnen. roex - slideshow - Mit MetaPost Diavorführungen erzeugen. splines - MetaPost-Makros für die Erstellung von »cubic spline interpolants» suanpan - MetaPost-Makros für die Darstellung chinesischen und japanischen Abakus textpath - Textsatz entlang eines Pfades mit MetaPost threeddice -- Erzeugt mittels MetaPost Bilder von Würfeln mit ein, zwei oder drei sichtbaren Flächen. Package: texlive-metapost-doc Description-md5: 0dc5a30b89d031677eb32d4cf8381caf Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-metapost Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-metapost. Package: texlive-omega Description-md5: 709b2e521f0cc5a2a0b5ba70cc5e49ef Description-de: TeX Live: Omega-Pakete Omega, ein erweitertes TeX für 16-Bit-Codierungen von John Plaice und Yannis Haralambous. . Dieses Paket enthält folgende CTAN-Pakete: antomega -- Unterstützung alternativer Sprachen für Omega/Lambda. lambda -- LaTeX-Format auf Grundlage der Omega-Engine. mxedruli -- Zwei georgische Schriftarten. omega -- Eine TeX-Erweiterung für die Arbeit mit »wide character«-Schriften. aleph -- Erweitertes TeX. omegaware -- Package: texlive-pictures Description-md5: 6d19d0025187ef54af9d350070d3b40f Description-de: TeX Live: Grafikpakete und Programme Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: adjustbox -- asyfig -- Befehle für die Verwendung von Bildern des Asymptote-Pakets. autoarea -- Automatische Berechnung umschließender Rechtecke mit PiCTeX. bardiag -- LaTeX-Paket zum Zeichnen von Balkendiagrammen. bloques -- Erstellt Steuerungsdiagramme. bodegraph -- Zeichnet Bode-, Nyquist- und Black-Diagramme mit gnuplot und TikZ. braids -- Zeichnet Braid-Diagramme mit PGF/TikZ. cachepic -- Umwandlung von Dokumentfragmenten in Grafiken. chemfig -- Zeichnet Moleküle mit einfacher Syntax. combinedgraphics -- Inkludiert Kombinationen von Grafik (EPS oder PDF) und LaTeX. circuitikz -- Zeichnen elektrischer Netzwerke mit TikZ. curve -- Eine Klasse für das Schreiben eines Lebenslaufs. curve2e -- Erweiterungen für das Paket pict2e. curves -- Kurven für die »picture«-Umgebung von LaTeX. dcpic -- Kommutative Diagramme in LaTeX- und TeX-Dokumenten. diagmac2 -- Makros für Diagramme mit pict2e. doc-pictex -- Eine zusammenfassende Aufstellung der PiCTeX-Dokumentation. dottex -- Verwendung von »dot«-Code in LaTeX. dot2texi -- Erzeugung von Grafiken in LaTeX mit dem Werkzeug dot2tex. dratex -- Allgemeine Zeichnungsmakros. drs -- Setzt Diskursrepräsentationsstrukturen (DRS). duotenzor -- Paket zum Zeichnen von Schaltplänen und Duotensor-Diagrammen. eepic -- Erweiterungen von epic und der LaTeX-Zeichenwerkzeuge. epspdf -- Umwandler für PostScript, EPS und PDF. epspdfconversion -- Umwandlung von EPS nach PDF während der Bearbeitung. esk -- Paket um »Sketch«-Dateien in LaTeX-Quellen einzukapseln. fig4latex -- Verwaltung der Abbildungen in großen LaTeX-Dokumenten. gincltex -- Fügt TeX-Dateien als Grafiken ein (.tex-Unterstützung für \includegraphics). gnuplottex -- Einbettung von Gnuplot-Befehlen in LaTeX-Dokumenten. gradientframe -- Einfache Gradientenrahmen um Objekte. grafcet -- Zeichnet Grafcet/SFC mit TikZ. here -- Emuliert obsoletes Paket für »here«-Floats. hvfloat -- Rotiert Beschriftung und Objekt von Floats unabhängig voneinander. knitting -- Erstellt Strickdiagramme in reinem TeX oder LaTeX. knittingpattern -- Erstellt Strickmuster. lapdf -- Zeichnet PDF direkt in TeX-Dokumente. lpic -- Legt LaTeX-Material über eingebundene Grafiken. mathspic -- Perl-Filterprogramm zur Verwendung mit PiCTeX. miniplot -- Paket für die einfache Anordnung von Abbildungen. modiagram -- Zeichnet Diagramme von Molekülorbitalen. numericplots -- Zeichnet numerische Daten (inklusive Matlab-Export) mit PSTricks. pb-Diagramm -- Ein Paket für kommutative Diagramme mit LAMSTeX- oder Xy-pic-Schriften. petri-nets -- Ein Satz von TeX/LaTeX-Paketen für die Erstellung von Petri-Netzen. pgf-blur -- PGF/TikZ-Paket für »unscharfe« Schatten. pgf-soraban -- Erstellen von Bildern des japanischen Abakus (Soroban) mit TikZ/PGF. pgf-umlsd -- Zeichnet UML-Sequenzdiagramme. pgfgantt -- Zeichnet Gantt-Diagramme mit TikZ. pgfkeyx -- Erweiterte und robustere Version von pgfkeys. pgfmolbio -- Zeichnet Graphen, die typischerweise in Texten der Molekularbiologie vorkommen. pgfopts -- LaTeX-Paketoptionen für pgfkeys. pgfplots -- Erstellen von normal und logarithmisch skalierten Zeichnungen in zwei oder drei Dimensionen. piano -- Setzt eine grundlegende Piano-Klaviatur für 2 Oktaven. picinpar -- Einfügen von Bildern in Absätzen. pict2e -- Neue Implementierung der »picture«-Befehle. pictex -- Makros zur Erstellung von Zeichnungen für TeX und LaTeX. pictex2 -- Erweiterung um relative Koordinaten und Verbesserung des \plot-Befehls. pinlabel -- Ein TeX-Paket für die Erzeugung von Beschriftungen. pmgraph -- Grafiken für den »armen Mann« (»Poor man's« graphics). prerex -- Interaktiver Editor und Makro-Unterstützung für Diagramme zur Veranschaulichung von Vorbedingungen. productbox -- Setzt eine dreidimensionale Produktschachtel. randbild - Zeichnet am Seitenrand. randomwalk -- Zufallsbewegung mittels TikZ. reotex -- Zeichnet Reo-Kanäle und -Kreisläufe. roundbox -- Kästen mit runden Ecken in LaTeX. rviewport -- Relativer »Viewport« für Grafikversetzungen. schemabloc -- Zeichnet mit TikZ Blockdiagramme. swimgraf -- Grafische und Textdarstellungen von Schwimmaufführungen. texdraw -- Grafikmakros mit eingebettetem PostScript. tikz-cd -- Erstellt kommutative Diagramme mit TikZ. tikz-3dplot -- Stile für Koordinatentransformationen für 3D-Zeichnen in TikZ. tikz-dependency -- Bibliothek zum Zeichnen von Abhängigkeitsgraphen. tikz-inet -- Zeichnen von Interaktionsnetzen mit TikZ. tikz-qtree -- Verwendet die Qtree-Syntax für Bäume in TikZ. tikz-timing -- Einfache Darstellung mehrerer Signale im Zeitbereich mit TikZ-Bildern. tikzpagenodes -- Erstellt kommutative Diagramme mit TikZ. tikzpfeile -- Zeichnet Pfeile mit PGF/TikZ. tqft -- Zeichnet TQFT-Diagramme mit TikZ/PGF. tkz-base -- Werkzeuge zum Zeichnen mit kartesischen Koordinatensystemen. tkz-berge -- Makros zum Zeichnen von Graphen der Graphentheorie. tkz-doc -- Dokumentationsmakros für die TKZ-Paketserie. tkz-euclide -- Werkzeuge zum Zeichnen euklidischer Geometrie. tkz-fct -- Werkzeuge zum Zeichnen von Funktionsgraphen. tkz-graph -- Zeichnet Graphentheorie-Graphen. tkz-kiviat -- Zeichnet Netzdiagramme. tkz-linknodes -- Verbindung von Knoten in mathematischen Umgebungen. tkz-orm -- Erstellt ORM-Diagramme (Object Role Modeling). tkz-tab -- Tabellen von Zeichen und Variationen mit PGF/TikZ. tsemlines -- Unterstützt das sehr alte \emline-Makro. tufte-latex -- Durch die Arbeit von Edward Tufte inspirierte Dokumentklassen. xypic -- Package: texlive-pstricks Description-md5: 952671355736f74d8d842d808b1bf637 Description-de: TeX Live: PSTricks-Pakete Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: auto-pst-pdf -- Wrapper für pst-pdf (mit einigen psfrag-Merkmalen). bclogo -- Erstellt bunte Rahmen mit Logos. makeplot -- Einfache Plots von Matlab in LaTeX. pdftricks -- Unterstützt PSTricks in pdfTeX. pedigree-perl -- Erzeugt aus CSV-Dateien TeX-Dateien für Stammbäume. psbao -- Zeichnet Bao-Diagramme. pst-2dplot -- PSTricks-Paket zum Zeichnen von 2D-Kurven. pst-3d -- PSTricks-Paket für Kippen und andere Pseudo-3D-Tricks. pst-3dplot -- Zeichnet 3D-Kurven und -Graphen mittels PSTricks. pst-abspos -- Setzt Objekte auf eine absolute Position. pst-am -- Simulation von Modulation und Demodulation. pst-asr -- Setzt autosegmentale Darstellungen für Linguisten. pst-bar -- Erstellt Säulendiagramme mittels PSTricks. pst-barcode -- Druckt Strichcodes mittels PostScript. pst-bezier -- Zeichnet Bézierkurven. pst-blur -- PSTricks-Paket für »unscharfe« Schatten. pst-bspline -- Zeichnet kubische B-Spline-Kurven und -Interpolationen. pst-calendar -- Erstellt Kalender auf »schicke« Weisen. pst-circ -- PSTricks-Paket zum Zeichnen elektrischer Schaltkreise. pst-coil -- PSTricks-Paket für Spulen etc. pst-cox -- Zeichnet reguläre komplexe Polytope mit PSTricks. pst-dbicons -- Unterstützung für das Zeichnen von ER-Diagrammen. pst-diffraction -- Gibt Beugungsmuster von verschiedenen Aperturen aus. pst-electricfield -- Zeichnet elektrische Feldlinien und Äquipotentiallinien mit PStricks. pst-eps -- Erstellt EPS-Dateien aus PSTricks-Bildern. pst-eucl -- Euklidische Geometrie mit PSTricks. pst-exa -- Gibt PSTricks-Beispiele mit Code aus. pst-fill -- Flächen mit PSTricks füllen oder kacheln. pst-fr3d -- Zeichnet dreidimensionale umrahmte Rahmen mit PSTricks. pst-fractal -- Zeichnet Fraktale mit PSTricks. pst-fun -- Zeichnet »lustige« Objekte mit PSTricks. pst-func -- PSTricks-Paket zum Zeichnen mathematischer Funktionen. pst-gantt -- Zeichnet Gantt-Diagramme mit PSTricks. pst-geo -- Geografische Projektionen. pst-ghsb -- pst-gr3d -- Dreidimensionale Gitter mit PSTricks. pst-grad -- Mittels PSTricks mit Farbverläufen füllen. pst-graphicx -- Eine mit PSTricks kompatible Variante von graphicx zur Verwendung mit Plain TeX. pst-infixplot -- Verwendet PStricks' Kapazitäten mit Infix-Ausdrücken statt RPN. pst-knot -- PSTricks-Paket für die Anzeige von Knoten. pst-jtree -- Setzt komplexe Bäume für Linguisten. pst-labo -- Zeichnet Objekte für Chemie-Laboratorien. pst-layout -- Seitenlayout-Makros auf Basis von PStricks-Paketen. pst-lens -- Linsen mit PSTricks. pst-light3d -- 3D-Lichteffekte mit PSTricks. pst-magneticfield -- Zeichnet ein Magnetfeld mit PSTricks. pst-math -- Verbesserung von PostScripts mathematischen Operatoren zur Verwendung mit PSTricks. pst-mirror -- Bilder auf einem sphärischen Spiegel (Spiegel ist Kugelfläche). pst-node -- Zeichnet mittels PSTricks Verbindungen. pst-ob3d -- Dreidimensionale Objekte mit PSTricks. pst-optexp -- Zeichnet optische Versuchsaufbauten. pst-optic -- Zeichnet optische Diagramme. pst-osci -- Oszilloskop-Screenshots mit PSTricks. pst-pad -- Zeichnet simple Haftmodelle mit PSTricks. pst-pdgr -- Zeichnet medizinische Stammbäume mit PSTricks. pst-platon -- Platonische Körper (vollkommen regelmäßige Polyeder) mit PSTricks. pst-plot -- Darstellung von Daten mittels PSTricks. pst-poly -- Polygone mit PSTricks. pst-pulley -- Zeichnet mit PSTricks Flaschenzüge. pst-qtree -- Einfache Syntax für Bäume. pst-rubans -- Zeichnet dreidimensionale Bänder. pst-sigsys -- Unterstützt Fachbereiche die mit Signalverarbeitung zu tun haben. pst-slpe -- Raffinierte Farbgradienten. pst-solarsystem -- Darstellung des Sonnensystems für ein bestimmtes Datum. pst-spectra -- Zeichnet komtinuierliche Spektren sowie Emissions- und Absorptionsspektren mit PSTricks. pst-solides3d -- Zeichnet perspektivische Ansichten von 3D-Festkörpern. pst-soroban -- Zeichnet einen Soroban mit PSTricks. pst-stru -- Diagramme für das Bauingenieurwesen mit PStricks. pst-support -- Ausgewählte Unterstützungsdateien zur Verwendung mit PStricks. pst-text -- Text- und Zeichenmanipulation in PSTricks. pst-thick -- Zeichnet sehr breite Linien und Kurven. pst-tools -- PSTricks-Hilfsfunktionen. pst-tree -- Bäume mit PSTricks. pst-tvz -- Zeichnet mittels PSTricks Bäume, die mehr als einen Wurzelknoten haben. pst-uml -- UML-Diagramme mit PSTricks. pst-vowel -- Aktiviert Pfeile, die Diphthonge bei Vokaldreiecken anzeigen. pst-vue3d -- Zeichnet perspektivische Ansichten von dreidimensionalen Objekten. pst2pdf -- Ein Skript zur Kompilierung von PSTricks-Dokumenten mittels pdfTeX. pstricks -- PostScript-Makros für TeX. pstricks-add -- Sammlung von Erweiterungen und Fehlerbehebungen für PSTricks. pstricks_calcnotes -- uml -- UML-Diagramme in LaTeX. vaucanson-g -- PSTricks-Makros zum Zeichnen von Automaten. vocaltract -- Visualisierung des Stimmapparats mit LaTeX und PSTricks. Package: texlive-science Description-md5: e588ac654a0beee40f843f6217855a26 Description-de: TeX Live: Schriftsatz für Natur- und Computerwissenschaften Schriftsatz für Natur- und Computerwissenschaften . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: SIstyle -- Paket für den Satz von SI-Einheiten, Zahlen und Winkeln. SIunits -- Internationales Einheitensystem. alg -- LaTeX-Umgebungen für den Satz von Algorithmen. algorithm2e -- Satz von Algorithmen (mit algorithmischen Schlüsselwörtern) als Float-Objekte. algorithmicx -- Der algorithmische Stil, den Sie schon immer wollten. algorithms -- Werkzeugsatz für das Setzen von Algorithmen in Pseudocode. biocon -- Schriftsatz von Namen biologischer Arten. bpchem -- Schriftsatz von chemischen Namen, Formeln usw. bytefield -- Erzeugung von Illustrationen für die Spezifikation von Netzwerkprotokollen. chemarrow -- Pfeile zur Verwendung in der Chemie. chemcompounds -- Einfache, fortlaufende Nummerierung chemischer Verbindungen. chemcono -- Unterstützung für Nummern von Verbindungen in Chemie-Dokumenten. chemexec -- Erstellt (chemische) Übungsblätter. chemmacros -- Makrosammlung zur Unterstützung des Satzes von Chemie-Dokumenten. chemnum -- Ein Verfahren zur Nummerierung chemischer Verbindungen. chemstyle -- Chemie stilvoll (be)schreiben. clrscode -- Setzt Pseudocode wie in »Introduction to Algorithms«. complexity -- Namen für Komplexitätsklassen. computational-complexity -- Klasse für die Zeitschrift Computational Complexity. digiconfigs -- Schreiben von »Konfigurationen«. drawstack -- Ausgabe von »execution stacks« (Verfolgung von Funktionsaufrufen). dyntree -- Konstruktion von Dynkin-Baumdiagrammen. eltex -- Einfache Schaltpläne im LaTeX-Picture-Modus. engtlc -- Unterstützung für Anwender in der Nachrichtentechnik. fouridx -- Tief- und hochgestellte Indizes links im Mathematik-Modus. functan -- Makros zur Funktionalanalysis und Theorie partieller Differentialgleichungen. galois -- Schriftsatz von Galois-Verbindungen. gastex -- Vereinfachter Satz von Graphen und Automaten mit TeX. gene-logic -- Schriftsatz von logischen Formeln etc. gu -- Setzt kristallografische Gruppen-Untergruppen-Schemata. hep -- Ein »Komfort-Wrapper« für Hochenergiephysik-Pakete. hepnames -- Vordefinierte Namen für Teilchennamen der Hochenergiephysik. hepparticles -- Makros zum Schriftsatz von Teilchennamen der Hochenergiephysik. hepthesis -- Klasse für akademische Berichte, insbesondere Ph.D.-Arbeiten. hepunits -- In der Hochenergiephysik nützliches Einheitensystem. karnaugh -- Schriftsatz von Karnaugh-Veitch-Diagrammen. mhchem -- Schriftsatz von chemischen Formeln und Gleichungen sowie R- und S-Sätze. miller -- Schriftsatz von Miller-Indizes. mychemistry -- Erstellen von Reaktionsschemata mit LaTeX und ChemFig. nuc -- Notation für nukleare Isotope. objectz -- Makros für den Schriftsatz von Object Z. physymb -- Verschiedene Makros für Physiker. pseudocode -- LaTeX-Umgebung zur Spezifizierung von Algorithmen auf eine natürliche Weise. sasnrdisplay -- Setzen von SAS- oder R-Code oder -Ausgaben. sciposter -- Erstellen von Postern im DIN-A3-Format und größer. sfg -- Zeichnen von Signalflussgraphen. siunitx -- Umfassendes Paket für (SI)-Einheiten. steinmetz -- Ausgabe der Steinmetz-Notation. struktex -- Zeichnen von Nassi-Shneidermann-Diagrammen. t-angles -- Zeichnen von Durcheinander, Bäumen, Hopf-Algebraoperationen und anderen Bildern. textopo -- Kommentierte Zeichnungen der Topologie von Membranproteinen. ulqda -- Unterstützung für die Analyse qualitativer Daten. unitsdef -- Schriftsatz von Einheiten mit LaTeX. youngtab -- Schriftsatz von Young-Tableaux. Package: texlive-xetex Description-md5: cda7bd17d94e86991e8134726cdf9e38 Description-de: TeX Live: XeTeX-Pakete Pakete für XeTeX, das Unicode/OpenType-fähige TeX von Jonathan Kew, http://tug.org/xetex. . Dieses Paket enthält die folgenden CTAN-Pakete: arabxetex -- Schnittstelle im Stil von ArabTeX für XeLaTeX. euenc -- Codierungs-Definitionen für Unicode-Schriften für XeTeX. fixlatvian -- Verbessert die Unterstützung für die lettische Sprache in XeLaTeX. fontbook -- Erzeugt ein Buch mit Schriftmustern/-beispielen. fontwrap -- Bindet Schriften an bestimmte Unicode-Blöcke. mathspec -- Bestimmung beliebiger Schriften für das Setzen mathematischer Texte mit XeTeX. philokalia -- Eine Schrift für den Satz von Philokalie-Büchern. polyglossia -- Moderner mehrsprachiger Schriftsatz mit XeLaTeX. realscripts -- Zugriff auf OpenType-Glyphen für tief- und hochgestellte Indizes. unisugar -- Definiert syntaktischen Zucker für Unicode-LaTeX. xecjk -- Unterstützung für CJK-Dokumente in XeLaTeX. xecolor -- Farbunterstützung für XeLaTeX. xecyr -- Verwendung kyrillischer Sprachen in XeTeX. xeindex -- Automatische Indexerzeugung für XeLaTeX. xepersian -- Persisch für LaTeX mittels XeTeX. xesearch -- XeTex-Programm zur Suche nach Zeichenketten. xetex -- Unicode- und OpenType-fähige TeX-Engine. xetex-def -- Farb- und Grafikunterstützung für XeTeX. xetex-itrans -- Itrans-Eingabeabbildungen für die Verwendung mit XeLaTeX. xetex-pstricks -- Ausführung von PStricks unter XeTeX. xetexconfig -- Konfigurationsdateien für XeTeX. xetexfontinfo -- Berichtet über Merkmale von Schriften in XeTeX. xltxtra -- »Extras« für LaTeX-Anwender von XeTeX. xunicode -- Erzeugt Unicode-Zeichen aus Glyphen mit Akzenten. Package: texmacs Description-md5: 90ca010bc3df8829b18f00c9f058b082 Description-de: Mathematischer WYSIWYG-Texteditor mit TeX-Schriften GNU TeXmacs ist ein freier, von TeX und GNU Emacs inspirierter wissenschaftlicher Text-Editor. . Der Editor ermöglicht es Ihnen mit seiner benutzerfreundlichen WYSIWYG-Schnittstelle, strukturierte Dokumente zu schreiben (WYSIWYG - what you see is what you get - Was Du siehst, ist das, was du bekommst. Eine Kurzbeschreibung für Editoren, die Dokumente schon während der Bearbeitung so anzeigen, wie sie ausgedruckt aussehen werden.) Der Anwender kann neue Styles erzeugen. Das Programm implementiert qualitativ hochwertige Schriftsatzalgorithmen und TeX-Schriften, was Ihnen bei der Produktion professionell aussehender Dokumente hilft. . Die hohe Satzqualität ist auch für automatisch erzeugte Formeln gegeben und ermöglicht es, TeXmacs als Oberfläche für Computeralgebrasysteme einzusetzen. TeXmacs unterstützt auch die Guile/Scheme-Erweiterungssprache, so dass Sie die Schnittstelle anpassen und eigene Erweiterungen für den Editor schreiben können. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen Dateien. Package: texmaker Description-md5: c780af66e2bff60d1878797971e0737e Description-de: Ein plattformunabhängiger LaTeX-Editor Texmaker ist ein übersichtlicher, hochkonfigurierbarer LaTeX-Editor mit guter Unterstützung für Tastenkürzel und ausführlicher LaTeX-Dokumentation. Er umfasst in nur einer Anwendung viele Werkzeuge, um Dokumente mit LaTeX zu erstellen. Texmaker hat einige nette Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Einfügen von 370 mathematischen Symbolen mit nur einem Klick und eine strukturierte Ansicht des Dokumentes zur leichteren Navigation. Package: texstudio Description-md5: 67877fd06946693166886fa17ca9e97e Description-de: LaTeX-Editor Das Programm TeXstudio basiert auf Texmaker und fasst viele Werkzeuge für die Entwicklung von LaTeX-Dokumenten in einer Anwendung zusammen. Mit diesem Editor können Sie Ihre Dokumente mit Hilfe einer interaktiven Rechtschreibprüfung, Syntaxhervorhebung, Codevervollständigung und mehr schreiben. Package: textdraw Description-md5: 38910f18e2f3927777a22db316c15b31 Description-de: Werkzeug um geometrische Figuren & Text für ASCII-Kunst zu Zeichnen/Modifizieren/Verschieben Mit dem kleinen Hilfsprogramm Textdraw (td) können Sie mit ASCII-Zeichen Linien-, Rechteck-, Ellipsen- und Textobjekte zeichnen - kopieren/einfügen/verschieben ist möglich. . Es vervollständigt existierende Konsolen-Software zu einem »rein textbasierten Büro« und bietet eine bequeme und einfache Möglichkeit ASCII-Grafiken für Dokumentation, Präsentationen, E-Mails und vieles mehr zu zeichnen. Package: textedit.app Description-md5: 981d9de288dea892577ac27c90d73452 Description-de: Texteditor für GNUstep TextEdit ist ein relativ einfacher Texteditor. Er kann mit reinem Text, RTF und RTFD umgehen. Er besitzt einen schönen Modus zum Zeilenumbruch auf Seitenbreite, bietet Suchen/Ersetzen-Funktionalität und kann jede Datei als Text darstellen. Package: tf Description-md5: b99f7a91eaa3f3f4561e40be2a833a2d Description-de: TinyFugue MUD-Client für TinyMUDs, DikuMUDs und LPMUDs TinyFugue (auch als »Fugue« oder »TF« bekannt) ist ein zeilenbasiertes Clientprogramm, um Verbindung mit MUD-Servern aufzunehmen (beachten Sie: LP, Diku und andere Server, die Eingabeaufforderungen verwenden, erfordern »/lp on«; siehe /help prompts). . TinyFugue ist größer als viele MUD-Clients, hat aber viel mehr Features und ist sehr viel flexibler. Ziel ist es, eine größtmögliche Funktionalität bei einem Clientprogramm zu bieten, das gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit von TinyTalk aufweist. Package: tfdocgen Description-md5: f23fff9e20752f08a98c4b694b6e36ae Description-de: Dokumentationsgenerator für das TiLP-Gerüst Das Programm tfdocgen wird von den »libti*2«-Bibliotheken für die Erzeugung ihrer HTML-Dokumentation aus den Quellen und diversen Dateien verwendet. Wenn Sie nicht an der Entwicklung der »libti*2«-Bibliotheken teilnehmen wollen, benötigen Sie dieses Paket nicht. Package: tftpd-hpa Description-md5: d73c6815bace5ace463cb884370cdecd Description-de: HPAs TFTP-Server Das Dateiübertragungsprotokoll TFTP (Trivial File Transfer Protocol) wird hauptsächlich dazu eingesetzt, um Boot-Images über das Netzwerk an andere Maschinen zu verteilen (PXE). . tftp-hpa ist eine erweiterte Version von Client und Server der TFTP- Implementierung von BSD. Gegenüber dem Original weist sie eine Reihe von Erweiterungen und Fehlerberichtungen auf. . Dieses Paket enthält den Server. Package: tftp-hpa Description-md5: 89598997fd5ff3458fe7d72bdc41cb10 Description-de: HPA's tftp Client Das Dateiübertragungsprotokoll TFTP (Trivial File Transfer Protocol) wird hauptsächlich dazu eingesetzt, um Boot-Images über das Netzwerk an andere Maschinen zu verteilen (PXE). . tftp-hpa ist eine erweiterte Version von Client und Server der TFTP- Implementierung von BSD. Gegenüber dem Original weist sie eine Reihe von Erweiterungen und Fehlerberichtungen auf. . Dieses Paket enthält den Client. Package: thailatex Description-md5: b2e105d2b7946af5fe3b2790e9651212 Description-de: Thai-Unterstützung für LaTeX Dieses Paket beinhaltet eine LaTeX-Erweiterung für die thailändische Sprache (Thai). Es basiert auf dem Paket Babel, das Bestandteil der TeX-Live- Distribution ist. . Dieses Paket benötigt einen auf Thai abgestimmten Worttrenner wie z.B. swath, damit LaTeX Sätze zerlegen kann. Package: the Description-md5: e6240e09d156a3af42cc25cb09abd66d Description-de: Vollbild-Editor im Textmodus THE (The Hessling Editor) ist ein Texteditor, der mit Kommandozeilenbefehlen und Tastenkombinationen zu bedienen ist. Er soll den Editoren VM/CMS System Product Editor, XEDIT und KEdit von Mansfield Software ähneln. Package: themole Description-md5: dbff3acf3097cd19d618de3dcae1337b Description-de: Werkzeug zum automatischen Ausnutzen von SQL-Injections The Mole ist ein Werkzeug zum automatischen Ausnutzen von SQL-Injections. Durch eine Bereitstellung einer verwundbaren URL und eines gültigen Strings der Website kann es die Injection erkennen und ausnutzen. Dies geschieht entweder über die UNION-Klausel oder boolsche Anfragen. . The Mole besitzt eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mit der Benutzer die gewünschte Aktion einfach auswählen kann. Die CLI unterstützt Autovervollständigung für Befehle und Befehlsargumente, damit der Benutzer so wenig wie möglich tippen muss. Package: themonospot Description-md5: 29a1ee8b2e737a3a2fe4c69637a815b1 Description-de: Anwendung zur Untersuchung von Video-Dateien Themonospot ist eine einfache Anwendung um avi- und matroska-(.mkv)-Dateien zu durchsuchen und einige Informationen bzgl. Audio- und Video-Daten zu entnehmen: . - Verwendeter Videocodec - Bildgröße - Durchschnittliche Videobitrate - Dateigröße - Gesamtspielzeit - Bildwiederholfrequenz - Gesamtanzahl der Bilder - Allgemeine Informationen - Paketdatenstrom - Benutzerdaten (im Abschnitt MOVI) - Verwendeter Audiocodec - Durchschnittliche Audiobitrate - Audiokanäle Package: theseus Description-md5: 91517695c1e9e5cdc2a87ff78d5403a8 Description-de: Maximum-Likelihood-Überlagerung von Makromolekülen Das Programm Theseus überlagert gleichzeitig mehrere makromolekulare Strukturen. Theseus findet die optimale Lösung für das Überlagerungsproblems mit der Maximum-Likelihood-Methode. Mit dem »down-weighting« variabler Regionen der Überlagerung und durch einen Ausgleich für Korrelationen zwischen Atomen produziert die ML-Überlagerungsmethode sehr genaue strukturelle Alignments (Ausrichtungen). . Wenn Makromoleküle mit verschiedenen Restsequenzen überlagert werden, verwerfen andere Programme und Algorithmen die mit Lücken ausgerichteten Restsequenzen. Theseus verwendet jedoch einen neuartigen Überlagerungsalgorithmus, der alle Daten verarbeitet. Package: thewidgetfactory Description-md5: d4b2d4a8792a69c0a5c386aecdc6857a Description-de: Ein Schaufenster für GTK+-Widgets Die Widget Factory ist ein Präsentationswerkzeug für GTK+-Widgets. Es wurde für die Prüfung neuer Themen entworfen. Package: thin Description-md5: 8309d3e838caed8b87e6560e8951d182 Description-de: Schneller und sehr einfacher Ruby-Webserver Thin ist ein Ruby-Webserver, der drei der besten Ruby-Bibliotheken in der Geschichte des Webs verleimt: * den Mongrel-Parser, der Ursprung von Mongrels Geschwindigkeit und Sicherheit * Event Machine, eine Netzwerk-E/A-Bibliothek mit extrem guter Skalierbarkeit, Effizienz und Stabilität * Rack, eine minimale Schnittstelle zwischen Webservern und Ruby-Rahmenwerken . Das macht ihn, in aller Bescheidenheit, zum sichersten, stabilsten, schnellsten, erweiterbaren Ruby-Webserver. Er ist in einem einfach verwendbaren Paket zu Ihrer Freude zusammengepackt. Package: thrust Description-md5: 052a2f9da34caa6f843261e896092955 Description-de: Eine Portierung des klassischen Commodore 64 Spiels Ziel des Spiel ist es, die Klystron-Schale vom Boden einer Höhle zu heben und sie sicher in den Weltraum zu bringen. Die Schale ist (im Vergleich zum Raumschiff) sehr schwer und dies macht es schwerer als es aussieht. . Sie müssen darauf achten, nicht allen Kraftstoff zu verbrauchen, auf die Höhlenwände zu prallen oder sich von den feindlichen Artillerie-Posten abschießen zu lassen. Package: thunar Description-md5: 16a42979d05353087ffc147a1f60284c Description-de: Xfce-Dateimanager Thunar ist als standardmäßiger Datei-Manager von Xfce 4.6 entworfen worden. Sein Konzept ist es, schnell und einfach verwendbar zu sein. . Eine Xfce-Erweiterung kann den Papierkorb verwalten, sofern das Xfce-Panel installiert ist. Für Informationen über den Umgang mit Datenträgern lesen Sie bitte die Datei README.Debian. Package: thunar-archive-plugin Description-md5: 628b2498ab19965393e9dcf2f3237483 Description-de: Archiv-Erweiterung für den Dateimanager Thunar Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen, aus Thunar heraus Archive zu erstellen und zu extrahieren. Zur Zeit verwendet sie file-roller, wird zukünftig jedoch xarchiver verwenden. Package: thunar-data Description-md5: 214ea3f7e27025545182db0524d5970c Description-de: Dokumentation, Icons und Übersetzungen für Thunar Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien für Thunar. Package: thunar-media-tags-plugin Description-md5: 7b6e2fc8760d3cc47c60af3c8c4c7181 Description-de: Media-Tags-Erweiterung für den Dateimanager Thunar Diese Erweiterung ermöglicht das Bearbeiten von Tags aus dem Dateimanager Thunar heraus. Ebenso wird das Tag-basierte Umbenennen durch den Thunar Bulk Renamer ermöglicht. Package: thunar-volman Description-md5: bf00f71962d5cf45709fae3389409774 Description-de: Thunar-Erweiterung zur Datenträgerverwaltung Der Thunar Volume Manager ist eine Erweiterung für den Dateimanager Thunar, die das automatische Management von entfernbaren Laufwerken und Medien ermöglicht. Package: ticker Description-md5: 3d688ea1e77830fc9e4757869996104c Description-de: Konfigurierbarer Text-Scroller Ticker ist ein einfaches Programm, das eine Textzeile über den Bildschirm scrollt, wie man es von Börsentickern kennt. Da man den Text von "Ticker" durch ein anderes Programm periodisch ändern lassen kann, könnte man damit tatsächlich einen Börsenticker implementieren. Package: tidy Description-md5: fd11e1a504852ab2140f3a76fd8a688e Description-de: HTML Syntaxcheck und Neuformatierung Markup wird gemäß den neuesten Standards korrigiert, sowie optimiert für die populären Browser. Es hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO 2022 Familie (7-bit). In der Ausgabe: . * werden Zeichen durch HTML Entitäten ersetzt, wo sinnvoll. * werden bei Attributen fehlende Anführungszeichen ergänzt, falsch gepaarte Anführungszeichen werden gefunden. * Tags ohne abschließendes '>' werden gefunden. * Proprietäre Elemente werden erkannt und gemeldet. * Die Seite wird neu formatiert, aufgrund einer Auswahl an Einrückungsarten. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Konsortiums. Package: tiemu-skinedit Description-md5: 8ca881a7965fe3e7884c35193b49990f Description-de: Skin-Editor für TiEmu Der Skin-Editor Skinedit wird mit TiEmu, dem Emulator für Taschenrechner von Texas Instruments, verteilt. Durch die Verwendung einer anderen Skin ändern Sie das Aussehen des Emulators. . Skinedit kann auch mit VTi-Skins (VTi ist ein anderer Emulator für Windows) umgehen. Damit haben Sie die Möglichkeit, Skins zwischen den Formaten von VTi und TiEmu umzuwandeln. Package: tig Description-md5: acd5ea90f56b59f6e0e588ca7ef501d3 Description-de: Auf ncurses aufbauender Git-Depot-Browser Dieses Paket enthält eine textbasierte Schnittstelle für das Versionskontrollsystem Git. Sie kann verwendet werden, um den Verlauf und den Inhalt eines Depots anzuzeigen. . Die folgenden Hauptfähigkeiten werden unterstützt: - Betrachten von Revisionsprotokollen, Nachrichten übertragen, diffstats, Unterschiede von Dateien, Archivbäume und Dateiinhalte. - Visualisierung von Revisionsgraphen. - Bereitstellen/Entfernen von Änderungen und Hinzufügen unverfolgter Dateien. - Verschmelzen von Dateien. - Anwenden einzelner Änderungen. . Tig kann auch als Pager verwendet werden. Es liest von stdin und färbt die Eingabe ein. Package: tiger Description-md5: 5406f654e5911d69fecf6b23a5cd0951 Description-de: Meldet Sicherheitslücken im System TIGER oder die Tiger-Skripte sind eine Sammlung von Bourne-Shellskripten, C-Programmen und Datendateien, die benutzt werden, um verschiedene Betriebssysteme auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Die Werkzeuge können sowohl einmalig laufen, um einen Prüfbericht für das System zu erstellen, als auch periodisch ausgeführt werden, um Informationen über sicherheitsrelevante Änderungen des Systems zu liefern, nachdem ein Sicherheits-Grundniveau definiert wurde. Somit können sie auch als System zur Einbruchserkennung eingesetzt werden. . TIGER verwendet für einige der Aufgaben spezialisierte externe Werkzeuge zur Sicherheitsüberprüfung wie John the Ripper und Chkroot sowie Werkzeuge zur Integritätsprüfung (wie Tripwire, Integrit oder Aide). Der Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung beruht auf der Verwendung von cron zur Planung der Läufe und einem E-Mail-Programm. . TIGER hat das primäre Ziel, Möglichkeiten zur Kompromittierung des Systems anzuzeigen. . Debians TIGER enthält neue Prüfungen, die speziell auf die Debian-Distribution abgestimmt sind. Dies beinhaltet: md5sums-Überprüfungen installierter Dateien, Aufspüren von Dateien, die nicht zu Paketen gehören, Überprüfung von Sicherheitshinweisen und Überwachen lokaler Prozesse. . Dieses Paket stellt alle Sicherheitsskripte und Datendateien bereit. Package: tiger-otheros Description-md5: 0af41d49c22f533c91c507729447f3ee Description-de: Skripte für tiger unter anderen Betriebssystemen TIGER oder die Tiger-Skripte sind eine Sammlung von Bourne-Shellskripten, C-Programmen und Datendateien, die benutzt werden, um verschiedene Betriebssysteme auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Die Werkzeuge können sowohl einmalig laufen, um einen Prüfbericht für das System zu erstellen, als auch periodisch ausgeführt werden, um Informationen über sicherheitsrelevante Änderungen des Systems zu liefern, nachdem ein Sicherheits-Grundniveau definiert wurde. Somit können sie auch als System zur Einbruchserkennung eingesetzt werden. . Dies Paket enthält alle Skripte für andere als das Linux-Betriebssystem. Dies geschieht in der Hoffnung, das sie nützlich sind für Administratoren, die tger in einer verteilten Umgebung die Dateien gemeinsam über das Netzwerk (z.B: über NFS) nutzbar machen wollen. Package: tightvnc-java Description-md5: 4982dc58a7417498b393af72026124af Description-de: TightVNC-Java-Applet und -Kommandozeilenprogramm VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es gestattet Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. . Dies sind die VNC-Java-Applet-Dateien, die der tightvnc-Server an die Clients verteilen kann. Package: tightvncserver Description-md5: 212aadc6932fc1ffc49df1c9619bc26a Description-de: VNC(Virtuelle(r)) Netzwerk Computer) Server Software VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es gestattet Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. . Dieses Paket stellt einen Server zur Verfügung, mit dem sich X-Clients verbinden können. Der Server generiert eine virtuelle Anzeige, die mit einem »vncviewer« betrachtet werden kann. . Der Unterschied zwischen tightvncserver und dem normalen vncserver ist die Datenkodierung, welche für Verbindungen geringer Bandbreite optimiert wurde. Falls der Client jpeg- oder zlib-Komprimierung nicht unterstützt, kann die Voreinstellung benutzt werden. Spätere Versionen von vncserver (>3.3.3r2) unterstützen ein neues automatisches Kodierungsverfahren, das gleich gut wie das von tightvnc sein sollte. . Anmerkung: Dieser Server unterstützt und braucht keine Anzeige. Daher ist ein »vncviewer« erforderlich, um etwas zu sehen. Dieser Betrachter kann jedoch auch auf Rechnern mit einem anderen Betriebssystem im Netz laufen. Package: tigr-glimmer Description-md5: 4e46d2f7da4e781295e4dea1a7f9aae4 Description-de: Generkennung in Genomen von Bakterien und Archaebakterien Diese Software wurde vom TIGR-Institut entwickelt und spürt kodierende Sequenzen in den Genomen von Bakterien und Archaebakterien auf. . Glimmer ist ein System zum Auffinden von Genen in mikrobieller DNA, speziell den Genomen von Bakterien und Archaebakterien. Glimmer (Gene Locator and Interpolated Markov Modeller) benutzt interpolierte Markov-Modelle (IMMs), um kodierende Regionen zu identifizieren und von nicht-kodierender DNA zu unterscheiden. Package: tilda Description-md5: 15553a6600d96352536dddbde8ffd8d9 Description-de: Terminalemulator, ähnelt der Konsole von First-Person-Shootern Dieses Terminal ähnelt vielen klassischen Terminals aus First-Person-Shootern (Quake, Doom und Half-Life beispielsweise). Dort hat das Terminal keinen Rand und wird erst auf der Arbeitsfläche angezeigt, wenn eine Taste gedrückt wird. Package: tilp Description-md5: e966ad9d365ce85c14b5e8adda383ef4 Description-de: TI-Rechner <-> PC-Kommunikationsprogramm (Übergangspaket) Dieses Übergangspaket dient dazu, den Übergang auf den neuen Paketnamen tilp2 zu erleichtern. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: time Description-md5: 3482b423b592147357279e93ec9d47e4 Description-de: GNU-Programm »time« zur Messung des CPU-Ressourcenverbrauchs Das Kommando »time« startet ein anderes Programm und liefert danach Informationen über die vom Programm verwendeten Ressourcen, die das System ermittelt hat, während das Programm lief. Sie können auswählen, welche Informationen in welchem Format ausgegeben werden oder ob »time« die Informationen in eine Datei schreiben soll anstatt sie auszugeben. . Die Ressourcen, die »time« ermitteln kann, sind aus den allgemeinen Bereichen Laufzeit, Speicher, E/A- und IPC-Aufrufe. . Die GNU-Version kann die Ausgabe in beliebiger Weise mittels Formatangaben im printf-Stil formatieren, um die verschiedenen Ressourcen-Messergebnisse auszugeben. Package: timelimit Description-md5: 91615185824c3ad00af872d16292caff Description-de: Einfaches Programm zur Begrenzung der Ausführungszeit eines Prozesses Das Dienstprogramm timelimit führt einen Befehl aus und beendet den erzeugten Prozess nach einer bestimmten Zeit mit einem bestimmten Signal. Als erstes wird ein »Warning«-Signal gesendet, nach Ablauf einer bestimmten Zeit (timeout) folgt ein "kill"-Signal. Das ähnelt dem Vorgehen von init(8) beim Herunterfahren. Package: timemachine Description-md5: 5cc916cfa4ec72c0656840dd6cae3f7b Description-de: JACK-Audioaufnahmegerät für spontane Anwendung und Nutzung im Konservatorium Timemachine nimmt die letzten 10 Sekunden der Audioausgabe _vor_ dem Tastendruck sowie alles bis zum nächsten Tastendruck in eine WAV-Datei auf. . Die Idee ist, dass Sie alles mögliche, das in Ihrem Studio »herumfliegt«, anspielen. Und, wenn das Geräusch interessant klingt, drücken Sie auf Aufnahme, um es einzufangen. Das erspart Ihnen die Mühe, das Gehörte noch einmal neu zu erstellen. . Das Programm nutzt das JACK audio connection kit, eine Schnittstelle, die Audioprogrammen die Kommunikation miteinander und die gemeinsame Nutzung von Audiodateien in Echtzeit ermöglicht. Package: timidity Description-md5: 88603973f702806f3ef904664ecf1612 Description-de: Programm zur Klangerzeugung (MIDI-Sequenzer, MOD-Spieler) TiMidity++ ist ein Programm, welches als hochqualitativer MIDI-Sequenzer bzw. MOD-Spieler dient. Es benutzt GUS- bzw SF2-kompatible Klangsätze (diese Soundfonts sind in diesem Paket nicht enthalten) um den Klang beim Abspielen von MIDI-Dateien zu erzeugen. . * Spielt MIDI-Dateien ohne irgendwelche externen MIDI-Instrumente * Liest SMF, RCP/R36/G18/G36, MFI, RMI (MIDI) * Erkennt und unterstützt GM/GS/XG MIDI selbsttätig * Liest MOD, XM, S3M, IT, 699, AMF, DSM, FAR, GDM, IMF, MED, MTM, STM, STX, ULT, UNI (MOD) * Konvertiert von MOD zu MIDI (inklusive Abspielen) * Gibt Audio in unterschiedlichen Formaten aus: WAV, au, AIFF, Ogg (Vorbis, FLAC, Speex) * Unterstützt NAS-, eSound-, JACK-, ALSA- und OSS-Treiber * Benutzt Gravis-Ultrasound-kompatible oder SoundFont2-Patch-Dateien als Klangdaten für MIDI-Instrumente * Kann Archive (zip, lzh, tar...) und Daten aus dem Netzwerk abspielen * Timidity++ kann als ALSA-Sequenzergerät benutzt werden Package: timidity-daemon Description-md5: 3d4d6f735dffc1c5a0ed29585e4c0793 Description-de: Startet TiMidity++als einen systemweiten MIDI-Sequenzer Das Programm TiMidity++ ist ein hochqualitativer MIDI-Sequenzer bzw. MOD-Spieler. . Dieses Paket stellt TiMidity++ als einen systemweiten MIDI-Sequenzer bereit. Package: timidity-el Description-md5: b7ebfa3933a17f9fa47ec947e13c80c7 Description-de: Emacs-Frontend für TiMidity++ Das Emacs-Lisp-Programm timidity.el ist ein Frontend für den Software-MIDI-Sequenzer TiMidity++. Sie können mit diesem Paket MIDI- und MOD-Dateien direkt aus Emacs heraus abspielen. Package: timidity-interfaces-extra Description-md5: c2c23064626a3c862a83b7523d1658df Description-de: Zusätzliche Benutzeroberflächen für TiMidity++ Das Programm TiMidity++ ist ein hochqualitativer MIDI-Sequenzer bzw. MOD-Spieler. . Dieses Paket stellt zusätzliche TiMidity++-Benutzeroberflächen bereit, die verglichen mit denen des Hauptpakets eine limitierte Funktionalität besitzen. . In diesem Paket sind folgende Oberflächen enthalten: VT100, Tcl/Tk, S-Lang, XSkin und GTK2. Package: tin Description-md5: d7c4fd631f520004b3c5b87a1c3789a3 Description-de: ein einfach zu bedienender Usenet-Newsreader für den ganzen Bildschirm tin kann News lokal (z.B. aus /var/spool/news) oder von einem anderen Rechner (rtin oder tin mit der -r-Option) unter Nutzung eines NNTP-Servers (Network News Transport Protocol) lesen. Package: tint2 Description-md5: 22bb976668132b8e27ae131fa0e10a1a Description-de: Leichtgewichtige Taskleiste Tint ist eine einfache Leiste/Taskleiste, die eigentlich für openbox3 erstellt wurde, jedoch ebenso mit anderen Fenstermanagern funktionieren sollte. Die Taskleiste enthält Transparenz- und Farbeinstellungen für Schrift, Icons, Rahmen und Hintergrund. Sie unterstützt außerdem Multihead-Konfigurationen, benutzerdefinierte Mausaktionen und eine eingebaute Uhr. Tint basiert auf dem ttm-Code. Seitdem wurde sie um eine Batterieüberwachung und einen Infobereich ergänzt. . Das Ziel ist ein sauberes und unaufdringliches Aussehen mit wenig Code und die Einhaltung der »freedesktop«-Spezifikation. Package: tintin++ Description-md5: c3b281e0cc6a81b7df2311aac74c1dfd Description-de: klassischer textbasierter MUD-Client Tintin++ ist ein auf das Spielen von MUDs (Multi-User Dungeons) spezialisierter telnet-Client. Er unterstützt Skripting, Tabulator-Vervollständigung, internen Chat und nutzt die GNU-readline-Bibliothek. . Alles über Anweisungen und Möglichkeiten finden Sie im Handbuch von Tintin++ unter /usr/share/doc/tintin++. Package: tinyca Description-md5: 9660fe1c18f2263ba16ebbcda9fb890c Description-de: Einfaches, grafisches Programm zur Verwaltung von Zertifizierungsstellen TinyCA ist ein Programm mit einer einfachen grafischen Benutzeroberfläche, das es einfach macht, eine kleine CA (Zertifizierungsstelle, engl. Certification Authority) zu betreiben. TinyCA arbeitet als Frontend für OpenSSL und kann mit mehreren, unabhängigen CAs umgehen. . TinyCA ermöglicht es Ihnen, x509- und S/MIME-Server, sowie Client-Zertifikate aufzusetzen und zu verwalten. Sie können zwischen RSA- und DSA-Schlüsseln sowie zwischen verschiedenen Digest-Algorithmen wählen. . Die Zertifikate können Sie im PEM-, DER-, TXT- und PKCS#12-Format oder als komfortables Archiv, welches sowohl Schlüssel als auch Zertifikat enthält, exportieren. Zertifikate können widerrufen werden, indem sie einer Zertifikat-Widerrufsliste hinzugefügt werden. Package: tinycdb Description-md5: db206835a75a16ebc84290ca026c89ed Description-de: Ein Werkzeug für die Handhabung konstanter Datenbanken Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert. . Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug zur Erzeugung, Analyse, Ausgabe und Abfrage von cdb-Dateien. Package: tinyirc Description-md5: 81a1f882279d32ab4242b6759e51e82e Description-de: Ein kleiner IRC-Client Ein sehr kleiner, abgespeckter IRC-Client. Hat nicht die meisten der fortschrittlicheren Befehle in der ircII-Familie von IRC-Clients, auch keine Farbe, aber er funktioniert und ist klein. Package: tinymce Description-md5: a5e7521410392ec8dbb9790b404e74e3 Description-de: Plattformunabhängiger webbasierter Javaskript/HTML WYSIWYG-Editor TinyMCE ist ein plattformunabhängiger, webbasierter Javaskript/HTML WYSIWYG (What You See Is What You Get; dt. Was Sie sehen ist was Sie bekommen)-Editor, der von Moxiecode Systems AB als Open Source unter der LGPL veröffentlicht wird. Er besitzt die Fähigkeit, »HTML TEXTAREA«-Felder oder andere HTML-Elemente in Editorinstanzen umzuwandeln. TinyMCE lässt sich sehr einfach in bestehende Content Management Systeme (CMS) integrieren. . TinyMCE bietet die folgenden Eigenschaften: * Einfache Integration, benötigt nur zwei Zeilen Code * Anpassbar durch Themen und Erweiterungen * Anpassbare XHTML 1.0-Ausgabe * Blockieren von ungültigen Elementen, Erzwingen von Attributen * Internationale Sprachunterstützung (Sprachpakete) * Unterstützung für mehrere Browser: Mozilla, MSIE, FireFox, Opera und Safari Package: tinymux Description-md5: 628424c02aa5cda433f6c507e8f3296b Description-de: Server für eine textbasierte virtuelle Welt (Mehrere Nutzer) Dies ist die Variante TinyMUX von MUD(Multi User Dungeon, Rollenspiel)-Servern des MUSH-Zweiges. Sie bietet eine Reihe von robusten Funktionen, die den Spielern die Erweiterung der virtuellen Welt ermöglichen. Dies geschieht durch den Bau neuer Räume und Objekte und unter Verwendung der internen Programmiersprache MUSHcode. . Tinymux bietet nicht die Obermenge von Funktionen, die in den anderen MUSH-Varianten verfügbar sind, aber die realisierten Funktionen bieten eine stabile und robuste Umgebung, die so gut oder besser funktioniert wie ihre Partner. Package: tinyproxy Description-md5: 5f9809691e6f07a3c790f0754405e166 Description-de: Schlanker, nicht-cachender, optional anonymisierender HTTP-Proxy Ein anonymisierender HTTP-Proxy, der die Systemressourcen nur gering beansprucht. Er ist ideal für kleinere Netzwerke und ähnliche Situationen, in denen andere Proxys (wie Squid) des Guten zu viel sind und/oder ein Sicherheitsrisiko wären. Tinyproxy kann auch so konfiguriert werden, dass es HTTP-Anfragen anonymisiert (wobei Ausnahmen auf einer Per-Header-Basis definiert werden können). Package: tinywm Description-md5: 80e8033874eba5a989b79b2556f0b7ec Description-de: Winziger Fenstermanager TinyWM ist eine kleiner, einfacher Fenstermanager. Sein minimaler Speicherbedarf macht ihn für eingebettete Systeme nützlich. Er kann Fenster öffnen, verschieben und die Größe ändern. Außerdem unterstützt er »sloppy focus«. . Aufgrund seiner Einfachheit und seinem Source-Code (in C und Python) kann er als Referenz-Implementierung für Entwickler, die die Grundlagen der Programmierung eines Fenstermanagers verstehen wollen, dienen. Package: tiobench Description-md5: e2807cbeaf56c4b09cde3e7207f63da0 Description-de: Threaded I/O Benchmark für Linux Tiobench ist ein Dateisystem Benchmark, der speziell zum Testen der I/O-Performance mit mehreren laufenden Threads entwickelt wurde. Package: tip22 Description-md5: 94a9966ba2c117700f2eb58ae2212437 Description-de: Erzeugt TFTP-Boot-Images für MIPS-basierte SGI-IP22- und IP32-Maschinen Tip22 verschmelzt Kernel und initrd zu einem bootfähigen Speicherabbild. Dieses Bild enthält auch einen kleinen »Loader Stub« ,der den Kernel zu dessen Ladeadresse kopiert und die Ramdisk hinzu fügt. Dies ist für das Booten per TFTP oder von einer CDROM nützlich. Das Programm ist derzeit für die Subarchitekturen IP22 und IP32 ausgelegt, aber Unterstützung für andere ARCS-basierte Subarchitekturen kann leicht ergänzt werden. Package: tipa Description-md5: a56e773ea4d78490bebca15bee1b1c6e Description-de: System zum Benutzen phonetischer Symbole in LaTeX TIPA ist ein von Fukui Rei geschriebenes System zum Arbeiten mit IPA-Symbolen (International Phonetic Alphabet) in LaTeX. TIPA steht entweder für TeX IPA oder für Tokyo IPA und stammt vom Paket tsipa ab, das 1992 von Kobayashi Hajime, Fukui Rei und Shirakawa Shun erstellt wurde. . Unter den vielen Merkmalen von TIPA finden sich, verglichen mit tsipa oder anderen Systemen für die Bearbeitung von IPA-Symbolen, folgende neue: . * Eine neue Kodierung für phonetische Symbole (»T3«) mit 256 Zeichen, welche alle Symbole und diakritischen Zeichen einschliesst, die man in aktuellen Versionen von IPA findet, sowie einige nicht-IPA Symbole. * Vollständige Unterstützung von LaTeX2e. * Roman-, schräge, fette, erweitert-fette und serifenlose Schriften. * Einfache Eingabemethode in der IPA-Umgebung. * Erweiterte Makros für Akzente und diakritische Zeichen. * Ein flexibles Makrosystem für »Ton-Zeichen«. * Ein optionales Paket (vowel.sty) für das Darstellen von Vokaldiagrammen. * Eine leicht modifizierte Sammlung von Schriften, welche mit den Schriften Times Roman und Helvetica gut harmonieren. . Type-1-Schriften für TIPA sind in diesem Paket ebenfalls enthalten (bitte installieren Sie das Paket xfonts-tipa, um diese in X11-Anwendungen jenseits von LaTeX verfügbar zu machen). Package: tk5 Description-md5: 3555c2c86ced90df3b6ab10ea1766080 Description-de: Experimentelle Software für den ICOM-IC-R5-Empfänger Die quelloffene Software tk5 wurde für den ICOM-IC-R5-Empfänger entwickelt. Die aktuelle Version kann: . Ein Speicherabbild eines IC-R5-Empfängers, einer ICF-Datei, einer IC5-Datei oder einer nativen TR5-Datei lesen. Mit Hilfe einer grafischen Oberfläche Daten aus dem Speicherabbild anzeigen und den Anwender die »limit search bank«, »television bank« und die Mehrzahl der anderen Einstellungen ändern lassen. Speicherkanal-Daten aus einer CSV(Comma-Separated Values)-Datei importieren. Speicherkanal-Daten in eine CSV-Datei exportieren. Eine verborgene 70-Kanal-»television bank« aktivieren. Die Ergebnisse wieder zum/auf das Radio schreiben. Package: tk707 Description-md5: b30c9e16f77fd34f0492a10ba516b61c Description-de: Drum-Sequenzer für Soundkarte oder MIDI-Gerät Das Programm emuliert die Funktionen eines Roland TR-707 Rhythm Composer. . Die Ausgabe geht entweder zu einem MIDI-Gerät, einer Soundkarte oder Datei. Latin-Percussion Instrument Map emuliert das Roland TR-727 und die Instrument-Map kann durch den Nutzer angepasst werden. Wenn Sie nicht über eine MIDI-Soundkarte verfügen, sollten Sie zur Emulation das Paket timidity installieren. Package: tk8.4 Description-md5: ca656464819d21590d8568ddae6c408d Description-de: Das Tk-Toolkit für TCL und X11, v8.4 - Laufzeit-Dateien Tk ist eine plattformübergreifende grafische Werkzeugsammlung, die das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Skriptsprache Tcl implementiert ist. Dieses Paket beinhaltet alles, was Sie zum Ausführen von Tk-(wish-)Skripten und Tk-basierten Anwendungen benötigen. Package: tk8.4-dev Description-md5: 3f64c5aaa67e5ab11ccca03191a22a71 Description-de: Tk Toolkit für Tcl und X11, v8.4 - Entwicklungsdateien Tk ist eine Plattform-übergreifende grafische Werkzeugsammlung, welche das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Tcl-Scriptsprache implementiert ist. Dieses Paket enthält die Headerdateien und Bibliotheken, die erforderlich sind, um Tk zu erweitern oder einzubetten. Package: tk8.4-doc Description-md5: 297ed54fdaf7caae8958eee8829b42eb Description-de: Das TK-Werkzeugset für TCL und X11 v8.4 - Handbuchseiten. Tk ist eine plattformunabhängige Werkzeugsammlung für grafische Oberflächen, die in der Skriptsprache Tcl geschrieben wurde und das Look-and-Feel von Motif zur Verfügung stellt. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tk-Befehle. Package: tk Description-md5: 32b28a43481a8ba654c1ad0e345ce333 Description-de: Das »Tk toolkit« für Tcl und X11 (Standardversion) - Laufzeitdateien Tk ist ein plattformübergreifender grafischer Werkzeugsatz, der das Aussehen und die Handhabung von Motif zur Verfügung stellt. Er wurde mit der Skriptsprache Tcl implementiert. . Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.5) ab. Package: tk8.5 Description-md5: 3f8966b0ee55d3518cc94c2a7c41d0f5 Description-de: Das Tk-Toolkit für Tcl und X11, v8.5 - Laufzeit-Dateien Tk ist ein plattformübergreifendes grafisches Toolkit, das das »look and feel« von Motif zur Verfügung stellt und in der Skriptsprache Tcl implementiert ist. Dieses Paket beinhaltet alles, was Sie zum Ausführen von Tk-(wish-)Skripten und Tk-basierten Anwendungen benötigen. Package: tk8.5-dev Description-md5: 01f221ed6946f7c26ddad6a7edd186af Description-de: Das Tk-Toolkit für TCL und X11, v8.5 - Entwicklungsdateien Tk ist eine plattformübergreifende grafische Werkzeugsammlung, welche das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Tcl-Scriptsprache implementiert ist. Dieses Paket enthält die Headerdateien und Bibliotheken, die erforderlich sind, um Tk zu erweitern oder einzubetten. Package: tk8.5-doc Description-md5: fd7cffc18c603b1490f25b95a6e7b065 Description-de: Das Tk-Toolkit für TCL und X11, v8.5 - Handbuchseiten (manual pages) Tk ist eine plattformunabhängige Werkzeugsammlung für grafische Oberflächen, die in der Skriptsprache Tcl geschrieben wurde und das Look-and-Feel von Motif zur Verfügung stellt. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tk-Befehle. Package: tk-brief Description-md5: 4a66d5da0a4c6ca44dc7edc34f3c75f0 Description-de: GUI zum einfachen Schreiben von Briefen mit LaTeX tk_Brief ist ein Tk GUI zum einfachen Schreiben von Briefen und sogar Serienbriefen mit LaTeX. . Die folgenden LaTeX Brief-Klassen werden unterstützt: - g-brief - dinbrief - letter - KOMA - brief Package: tkcon Description-md5: 6efedc3b2f150ea597469bc1a7cd73ef Description-de: Erweiterte interaktive Konsole für die Entwicklung mit Tcl TkCon ist eine Tcl-Shell und -Konsole, weshalb sie ideal zum interaktiven Experimentieren mit Tcl- und Tk-Programmen geeignet ist. . Merkmale: Befehlschronik Expansion von Unix-artigen Pfaden, Prozeduren und Variablennamen Mehrere Konsolen mit eigenen Zuständen (durch mehrere Interpreter) Erfasst Standardfehler- und Standardausgabe auf der Konsole (puts außer Kraft gesetzt) Verfolgbare Fehler (ein Klick auf den Fehlerwert zeigt die Stackverfolgung an) Elektrischer Zeichenvergleich (wie bei emacs) Elektrische proc-Hervorhebung Kommunikation zwischen Konsolen und anderen Tk-Interpretern (einschließlich der nicht Tcl-basierten) Package: tkdesk Description-md5: e64d3f26a5d024d64b5cd704cb4f8907 Description-de: Tk/Tcl-basierender X11-Desktop-/Datei-Manager TkDesk ist ein graphischer Dateimanager für Unix (insbesondere Linux) und das X Window System. . Im Vergleich mit anderen verfügbaren Dateimanagern besitzt es die vollständigste Auswahl an Dateioperationen und -diensten und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die meisten Aspekte von TkDesk auf mächtige Art und Weise zu konfigurieren. . TkDesk wurde von verschiedenen anderen Systemen und Dateimanagern beeinflusst, wie etwa NeXT in Bezug auf das Fenster-Layout, dem Apple Finder und der Idee von Dateianmerkungen und Windows 95 mit einigen anderen Inspirationen. Package: tkgate Description-md5: c89caee91b1a68bb735791552d0d9187 Description-de: Ein ereignisgesteuerter Schaltkreissimulator mit Tcl/Tk TkGate ist ein ereignisgesteuerter Schaltkreissimulator mit einem grafischen Editor auf Basis von Tcl/Tk. TkGate unterstützt eine große Zahl von einfachen Schaltkreiselementen sowie vom Benutzer erstellte Module für einen hierarchischen Entwurf. Das Paket beinhaltet eine Menge von Lehr- und Beispielschaltungen, die über das »Hilfe«-Menü geladen werden können. Unter den Beispielschaltungen ist auch eine einfache CPU, die programmiert wurde, um das Spiel »Animals« auszuführen. Package: tkgate-data Description-md5: 97e2b59e347346dc03fe8ebccebd0725 Description-de: Ein ereignisgesteuerter Schaltkreissimulator mit Tcl/Tk TkGate ist ein ereignisgesteuerter Simulator für digitale Schaltkreise mit integriertem grafischen Editor auf Basis von Tcl/Tk. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: tkgate-doc Description-md5: a0fcf44dcf0367ecc5d63774ec44bbe7 Description-de: Ein ereignisgesteuerter Schaltkreissimulator mit Tcl/Tk TkGate ist ein ereignisgesteuerter Simulator für digitale Schaltkreise mit integriertem grafischen Editor auf Basis von Tcl/Tk. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: tkinfo Description-md5: 593744c1bcfab07e59d72ee987ca6b71 Description-de: Info-Browser basierend auf Tcl/Tk TkInfo ist ein Tcl/Tk-Script, um GNU-»info«-Dateien zu lesen und anzuzeigen. TkInfo kann für sich allein benutzt werden (mit wish) oder in eine Applikation eingebunden werden, um integrierte Online-Hilfe anzubieten. Package: tkmib Description-md5: 3e99f331a5c32c38e42f396a8c41e207 Description-de: MIB-Browser für SNMP (Simple Network Management Protocol) Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Der NET-SNMP-MIB(Management Information Base)-Browser ist ein grafisches Frontend für die NET-SMNP-Tools. Damit kann man den MIB-Baum durchforsten und interaktiv Anfragen an SNMP-Agenten schicken. Package: tla Description-md5: b1978a310e178291e9aa549e4eefcad2 Description-de: Revisions-Kontrollsystem GNU Arch Arch ist ein moderner Ersatz für CVS, speziell ausgerichtet auf die verteilte Entwicklung. Es unterstützt die Entwicklung in Versions-Zweigen, verteilte Depots, an Änderungssätzen orientierte Projektverwaltung und natürlich Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen. Package: tmake Description-md5: 88f139f6520630dd3735500c2bce09da Description-de: Ein Cross-Plattform Makefile Tool tmake ist ein leicht zu benutzendes Tool von Trolltech um Makefiles für Softwareprojekte zu erstellen und zu verwalten. Es kann eine schmerzvolle Aufgabe sein Makefiles manuell zu managen, speziell wenn Sie für mehr als eine Plattform entwickeln oder als einen Compiler nutzen. tmake automatisiert und rationalisiert diesen Prozess und lässt Sie Ihre wertvolle Zeit mit dem schreiben von Code verbringen nicht von Makefiles. . tmake wird hauptsächlich zur Erzeugung von Makefiles für Anwendungen benutzt, welche das QT Toolkit benutzen. Package: tmexpand Description-md5: e565b778b2dd01d3ebf51f35cb706e79 Description-de: Dieses Skript verarbeitet Textmakros und erstellt HTML- und SGML-Dokumente Das Skript Tmexpand verarbeitet Textmakros und erleichtert die Erstellung Text-, HTML-und SGML-Dokumente. Tmexpand wurde in S-Lang geschrieben. Package: tmispell-voikko Description-md5: 4e96d6b673246a51faf74a4fd4c6943e Description-de: Ispell-Wrapper, der Voikko zur Rechtschreibprüfung verwendet Voikko ist eine finnische Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die auf Malaga und Suomi-Malaga basiert. . Tmispell ist ein Ispell-Wrapper, der eine Ispell-artige Schnittstelle für andere Programme, die eine Rechtschreibprüfung benötigen, bereitstellt. Viele Programme (z.B. Email-Clients, Texteditoren und Textverarbeitungen) benutzen Ispell zur Rechtschreibprüfung. Dieses Paket ermöglicht es solchen Programmen, Voikko für die finnische Rechtschreibprüfung zu benutzen. . Dieses Paket richtet Tmispell so ein, dass der Befehl "ispell" tatsächlich "tmispell" startet. Das echte Ispell wird nur gestartet, falls Tmispell die ausgewählte Sprache nicht unterstützt. Package: tmpreaper Description-md5: a0e82c31f2d9aee95c0f41d6cc0557b2 Description-de: Löscht Dateien in Verzeichnissen abhängig von deren Alter Dieses Paket enthält ein Programm, das dazu verwendet werden kann Ordner, die temporäre Dateien enthalten zu säubern. Es durchsucht rekursiv den Ordner ohne Symlinks zu beachten, und entfernt Dateien, die seit einer bestimmten (vom Benutzer festlegbaren) Zeit nicht mehr benutzt wurden. Mit einem »shell pattern« können Dateien angegeben werden, die vom Löschvorgang aus- geschlossen werden sollen. Das Programm wird keine Dateien löschen, die der Prozess-EUID gehören und ein gelöschtes w-Bit haben, sofern Sie dies nicht ausdrücklich wollen (wie `rm -f'). »tmpreaper« entfernt keine Symlinks, Sockets, Fifos oder Spezialdateien, solange dies nicht durch eine Befehlszeilen-Option erlaubt wird. . VORSICHT: Wenden sie »tmpreaper« nicht auf `/' an. Es sind keine Sicherungen eingebaut, die verhindern würden, dass das Programm so funktioniert wie sie es in einer »chroot(8)« Umgebung erwarten würden. . Der tägliche tmpreaper-Lauf kann mittels /etc/tmpreaper.conf konfiguriert werden. Package: tmux Description-md5: dc6ff920cb9183a42694d0ea54835078 Description-de: Terminal-Multiplexer Tmux ermöglicht den Zugang zu einer beliebigen Anzahl von Terminals (oder Fenstern) von einem terminalartigen Bildschirm. Das Programm wird wie Screen durch ein einzelnes Terminal gesteuert. Tmux läuft als Client-Server-System. Wenn erforderlich, wird ein Server automatisch gestartet. Dieser kann eine beliebige Anzahl von Sitzungen betreuen. Jede einzelne Sitzung kann wiederum eine beliebige Anzahl von Fenstern beherbergen. Beliebig viele Clients können sich mit einer Sitzung verbinden oder der Server kann durch Befehle mittels tmux gesteuert werden. Die Kommunikation findet über ein Socket statt, standardmäßig in /tmp. Darüber hinaus bietet tmux eine konsistente und sehr gut dokumentierte Befehlsschnittstelle mit einheitlicher Syntax für die interaktive Nutzung, den Aufruf durch Tastenkombinationen oder von einer Shell aus. Sie können zwischen den Tastaturbelegungen von Vim und Emacs wählen. Package: tnef Description-md5: 016f26d1d0c80ba041711aeca230ba1c Description-de: Packt MIME-Anhänge des Typs »application/ms-tnef« aus TNEF ist ein Programm zur Dekomprimierung von MIME-Anhängen des Typs »application/ms-tnef«. Dies ist ein typischer Microsoft-Anhang. . Das TNEF-Programm erlaubt einem das Auspacken von in TNEF eingekapselten Anhängen. Dies mildert die Notwendigkeit des Gebrauches von Microsoft Outlook, um diese Anhänge zu betrachten. Package: tntnet-doc Description-md5: 156a18b4d9e22981bb63a4bd3e140272 Description-de: Dokumentation für Tntnet Mit der Vorlagensprache »ecpp« von Tntnet können Sie ähnlich wie mit PHP, JSP oder Mason C++-Code zur Erzeugung aktiver Inhalte in eine HTML-Seite einbinden. Die ecpp-Dateien werden als Komponenten bezeichnet und als C++-Klassen vorkompiliert. Die Komponenten werden kompiliert und in einer Laufzeitbibliothek abgelegt. Dieser Prozess ist zur Kompilierzeit abgeschlossen. Der Webserver Tntnet benötigt nur die Bibliothek mit den kompilierten Komponenten. . Weil die Webapplikationen in nativen Code kompiliert werden, sind sie sehr schnell und kompakt. . Komponenten können andere Komponenten aufrufen. So können Sie Bausteine mit HTML-Fragmenten erstellen und in anderen Seiten wie Unterprozesse aufrufen. . Die Anfragen werden von Tntnet analysiert, so dass deren Informationen für die Komponenten leicht zugänglich sind. Tntnet unterstützt GET- und POST-Parameter und MIME-Multipart-Anfragen zum Hochladen von Dateien. . Die Vorlagensprache unterstützt auch internationalisierte Anwendungen. Sie können sehr einfach Webapplikationen für verschiedene Sprachen erstellen. . Weitere Merkmale sind: Cookies, HTTP-Upload, automatische Analyse und Umwandlung der Abfrageparameter, automatische Sitzungsverwaltung, Gültigkeitsbereiche für Variablen (Programm, Abfrage und Sitzung), Internationalisierung und die Aufrechterhaltung (keep-alive) von Verbindungen. . Cxxtools übernimmt die Protokollierung und stellt eine einzige API für log4cpp, log4cxx oder einfache Protokollierung in Dateien oder auf die Konsole bereit. . Tntnet ist vollständig multithread-fähig. Viel Arbeit wurde darauf verwendet, Tntnet skalierbar zu machen. Er verwendet ein dynamisches Reservoir von Worker-Threads, welche die HTTP-Anfragen der Clients beantworten. Package: tofrodos Description-md5: 9004c348055c82d4e761c246e594b2d3 Description-de: Konvertiert DOS- <-> Unix-Textdateien, bekannt als tofromdos DOS-Textdateien haben herkömmlich Paare von CR/LF (Wagenrücklauf/Zeilenvorschub) als Steuerzeichen für eine neue Zeile, während Unix-Textdateien herkömmlich LFs (Zeilenvorschübe) haben, um jede Zeile abzugrenzen. . Tofrodos beinhaltet ein Programm »fromdos« alias »todos«, das Textdateien in und von diesen Formaten konvertiert. Benutzen Sie »fromdos«, um DOS-Textdateien in das Unix-Format umzuwandeln und »todos«, um Unix-Textdateien in das DOS-Format zu konvertieren. Package: toga2 Description-md5: 66fe4032df50f3a2d3c7a9ae6595cda8 Description-de: Schachprogramm, berechnet Schachzüge Eine Verbesserung des starken Schachprogramms fruit. Sie ist noch besser und wird weiter entwickelt werden. Da das Programm als Kommunikationsprotokoll die Universelle Schachschnittstelle (universal chess interface, UCI) verwendet, brauchen Sie eine UCI-fähige Oberfläche für das Spiel gegen toga2. Die Spielstärke liegt bei etwa 2800 ELO. Package: toilet Description-md5: 7411bab8917bf43d06eeaa619414e484 Description-de: Anzeige großer bunter Zeichen im Textmodus TOIlet zeigt Text mit großen Zeichen an, die aus kleineren zusammengesetzt wurden. In vielerlei Hinsicht ähnelt es FIGlet, hat aber zusätzliche Fähigkeiten wie die Interpretation von Unicode, farbige Schriften, Filter und verschiedene Exportformate. . TOIlet kann FIGlet-Schriften lesen und die meisten Kommandozeilenoptionen stimmen mit FIGlet überein. Package: tokyocabinet-bin Description-md5: 5277f13dbb27e7fa4cdb2a0108a5da93 Description-de: Tokyo Cabinet - Datenbankwerkzeuge Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM. Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei und einfachere Programmschnittstelle (API). . Dies ist das Paket Tokyo Cabinet Datenbankwerkzeuge. Package: tokyotyrant Description-md5: 202520c38c356b2a8376b1f7f620eed9 Description-de: Tokyo Tyrant: Netzwerkschnittstelle zu Tokyo Cabinet Tokyo Tyrant ist eine Netzwerkschnittstelle für den DBM Tokyo Cabinet. Sie könnten sich quälen, falls mehrere Prozesse die selbe Datenbank teilen oder wenn entfernte Prozesse auf die Datenbank zugreifen. Daher gibt es Tokyo Tyrant für gleichzeitige und entfernte Verbindungen mit Tokyo Cabinet. . Dies ist das Serverpaket für Tokyo Tyrant. Package: tokyotyrant-utils Description-md5: 58687d5f1b215d8e3c04ac3b08d223f1 Description-de: Hilfsprogramme für Tokyo Tyrant Tokyo Tyrant ist eine Netzwerkschnittstelle für DBM Tokyo Cabinet. Sie könnten sich quälen, falls mehrere Prozesse die selbe Datenbank teilen oder wenn entfernte Prozesse auf die Datenbank zugreifen. Daher gibt es Tokyo Tyrant für gleichzeitige und entfernte Verbindungen mit Tokyo Cabinet. . Dies sind die Hilfsprogramme für Tokyo Tyrant. Enthalten sind unter anderem tcrmgr und ttulmgr. Package: tomboy Description-md5: 0ac9b408adcee478aef231419f3a2e69 Description-de: Notizzettelanwendung für den Desktop welche Verweise wie ein Wiki verwaltet Tomboy ist ein einfach und leicht zu benutzendes Notizzettelprogramm. Es ermöglicht die intelligente Organisation Ihrer Notizen, indem es Querverweise, in Wiki-Art, zur Verbindung Ihrer Ideen, zulässt. Package: tomcat6 Description-md5: 934d55e0d50dac715e209698c30454ab Description-de: Servlet- und JSP-Engine Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Skripte beim Systemstart für den systemweiten Daemon. Dokumentation und Webanwendungen sind nicht enthalten, installieren Sie dafür die Pakete tomcat6-docs und tomcat6-examples. Falls Sie Tomcat auf den Ports 1-1023 verwenden wollen, installieren Sie das Paket authbind. Falls Sie Tomcat nicht als Dienst starten wollen, installieren Sie statt diesem Paket tomcat6-user. Package: tomcat6-common Description-md5: 20777bd70a7c5a2ebdc10908d1134a86 Description-de: Servlet- und JSP-Engine -- gemeinsame Dateien Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den Paketen tomcat6 und tomcat6-user benötigt werden (Tomcat-6-Skripte und -Bibliotheken). Package: tomcat6-user Description-md5: f0f735a1a5d3acaabdc873d63b8b405b Description-de: Servlet und JSP-Engine -- Werkzeuge zur Erstellung von Benutzerinstanzen Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die für die Erstellung einer Benutzerinstanz von Tomcat notwendigen Dateien. Diese Tomcat-Benutzerinstanz kann mittels Skripten aus dem Tomcat-Instanzverzeichnis gestartet und beendet werden. Package: tomcat7-user Description-md5: f0f735a1a5d3acaabdc873d63b8b405b Description-de: Servlet und JSP-Engine -- Werkzeuge zur Erstellung von Benutzerinstanzen Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP-Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die für die Erstellung einer Benutzerinstanz von Tomcat notwendigen Dateien. Diese Tomcat-Benutzerinstanz kann mittels Skripten aus dem Tomcat-Instanzverzeichnis gestartet und beendet werden. Package: topal Description-md5: 1f2cff64b86ea9f275679c3c34b89217 Description-de: Verbindet Pine und GnuPG Topal ist ein weiteres Programm, das GnuPG und Pine/Alpine verbindet. Es bietet Möglichkeiten zum Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren und Überprüfen von Nachrichten. Es kann mehrere in den Text einer Nachricht eingeschlossene PGP-Blöcke verarbeiten. Die Ausgaben von Entschlüsselung und Verifizierung können zwischengespeichert werden, um die Anzahl der Passworteingaben zu reduzieren. Mehrteilige Nachrichten nach RFC2015/3156 können mit Hilfe von ein paar Skripten, procmail und einem Patch für Pine/Alpine gesendet und empfangen werden. Das Programm bietet grundlegende Unterstützung für die Überprüfung signierter S/MIME-Multipart-Nachrichten. Es gibt einen Remote-Sende-Modus, der Ihnen das Lesen von E-Mail auf einem entfernten Rechner via SSH mit geheimen, auf dem lokalen Rechner abgelegten Schlüsseln ermöglicht. Topal ist sehr gut konfigurierbar. Package: toppler Description-md5: 68e4da2ac5bf794a49018461dba14a43 Description-de: Nachbau des Spiels »Nebulus« auf alten 8- und 16-Bit-Maschinen Toppler ist eine fast vollständige, Neuimplementation des alten, als Tower Toppler oder Nebulus bekannten Spiels. . Das Ziel des Spiels ist es, in derzeit zwei Missionen mit diesem kleinen grünen Tier eine bestimmte Tür in jedem der acht Türme zu erreichen. Diese Tür befindet sich in der Regel an der Spitze des Turms. . Aber den Weg durch ein Labyrinth von Türen und über Aufzüge zu finden, ist nicht das einzige Problem, das Sie lösen müssen. Ein Haufen anderer Kreaturen, die in den Türmen leben, versucht, Sie am Erreichen Ihres Ziels zu hindern und will Sie von den Podesten stoßen. Package: tor Description-md5: 9106e8e4b3843ebd532ba2b89615a92e Description-de: Anonymisierende Netzwerkschicht für TCP Tor ist ein verbindungsbasiertes, anonymes Kommunikationssystem mit geringer Latenz. . Clients wählen von der Quelle aus über eine gewisse Anzahl an Knoten eine Route aus und stellen eine »virtuelle Verbindung« darüber her, wobei jeder Knoten jeweils nur seinen Vorgänger und Nachfolger kennt. Daten, die diese Verbindung passieren, werden an jedem Knoten mit einem symmetrischen Schlüssel entschlüsselt, wodurch der nächste Knoten bekannt wird. . Im Grunde stellt Tor ein verteiltes Netzwerk von Knoten bereit. Benutzer schicken ihre TCP-Streams (Webdatenverkehr, ftp, ssh, usw.) über diese Knoten. Empfänger, Beobachter und selbst die Knoten können diese Streams nicht zurückverfolgen. . Dieses Paket aktiviert standardmäßig einen Tor-Client, kann aber auch einen Knoten und/oder einen versteckten Dienst konfigurieren. . Clientanwendungen können das Tor-Netzwerk nutzen, indem sie sich mit der lokalen SOCKS-Proxy-Schnittstelle verbinden, die von Ihrer Tor-Instanz bereitgestellt wird. Wenn die Anwendung selbst SOCKS nicht unterstützt, können sie einen SOCKS-Client wie etwa torsocks benutzen. . Beachten Sie, dass Tor keine Protokollsäuberung für den Verkehr der Anwendung durchführt. Es besteht die Gefahr, dass Anwendungsprotokolle und dazugehörige Programme dazu gebracht werden können, Informationen über den Benutzer preiszugeben. Zur Lösung dieses Problems ist Tor abhängig von Torbutton und ähnlichen Protokollsäuberungsprogrammen. Für einen bestmöglichen Schutz beim Surfen im Web empfiehlt das Tor-Projekt das »Tor Browser Bundle«. Das ist ein eigenständiger Tarball, der statisch gelinkte Versionen von Tor, Torbutton und eine modifizierte Version von Firefox, die diverse Probleme bezüglich der Privatsphäre behebt, umfasst. Package: tor-dbg Description-md5: e8a546d3317d374b2fe6f8a245b9e653 Description-de: Debugsymbole für Tor Dieses Paket stellt die Debugsymbole für Tor, The Onion Router, bereit. Diese Symbole ermöglichen dem Debugger Namen zu Ihren Backtraces zuzuordnen. Dies erleichtert die Interpretation der Speicherausgaben. Package: torque-client Description-md5: bdfcf3b42675ab705e1a030683f97224 Description-de: Befehlszeilenschnittstelle zum Torque-Server Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Es könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilen-Clients. Diese sollten auf allen Rechnern installiert sein, die Jobs absenden, deren Status abfragen oder deren Ausführung abbrechen dürfen. Der Client kontaktiert den Server direkt. Package: torque-client-x11 Description-md5: 443948ca7b4b01db0a63ded9832cdf6f Description-de: GUI für Torque-Clients Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Er könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Diese Clients besitzen die gleiche Funktionalität wie deren reguläre Entsprechungen und ermöglicht grafische Interaktionen. Package: torque-common Description-md5: f336f7250fce29afad012cf985de1dd8 Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien des Warteschlangensystems Torque TORQUE (Tera-scale Open-source Resource and QUEue manager) ist eine Ressourcenverwaltung, die Kontrolle über Batch-Jobs und verteilte Rechenknoten bietet. Torque basiert auf OpenPBS Version 2.3.12 und beinhaltet Skalierbarkeit, Ausfalltoleranz und Funktionserweiterungen durch Patches von USC, NCSA, OSC, U.S. Dept of Energy, Sandia, PNNL, U of Buffalo, TeraGrid und vielen anderen führenden HPC-Organisationen . Dieses Paket beinhaltet eine Reihe von Dateien und Verzeichnissen, die von Clients, Servern und mom gemeinsam genutzt werden und die nur einmal installiert werden können. Package: torque-mom Description-md5: ebba4272d26d43af22cb566403cfffc0 Description-de: Engine zur Job-Ausführung für das Torque-Batchsystem Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Er könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Der Daemon pbs_mom wird auf den Rechnern ausgeführt, die die Berechnungen durchführen. Dieses Paket sollte auf all diesen Ausführungsrechnern installiert sein. Sowohl mom als auch der Client und der Server können auf dem gleichen Rechner installiert sein. Package: torque-pam Description-md5: 7c1ac7895332c426263e9f43dec1486f Description-de: PAM-Modul für PBS-MOM-Knoten Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Es könnte für einzelne Rechner auch nützlich sein, die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Ein einfaches PAM-Modul, um Benutzer auf PBS-MOM-Knoten mit einem laufenden Job zu autorisieren. Package: torque-scheduler Description-md5: 1015dd1193b88bd31d4d4ed768644981 Description-de: Scheduler-Teil von Torque Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Er könnte auch für einzelne Rechner nützlich sein, um die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Dieses Paket enthält den FiFo-C-Scheduler. Package: torque-server Description-md5: 96074e29d5898cc0d973b933d22ac055 Description-de: PBS-abgeleiteter Batch-verarbeitender Server Der TORQUE-Server verteilt Jobs auf physikalisch getrennte Rechner. Er könnte auch für einzelne Rechner nützlich sein, um die sequentielle Ausführung mehrerer Jobs zu organisieren. . Torque steht für »Tera-scale Open-source Resource and QUEue manager« und basiert auf OpenPBS, Version 2.3.12. Torque berücksichtigt Skalierbarkeit, Fehlertoleranz und enthält Erweiterungs-Patches von USC, NCSA, OSC, dem Energieministerium der Vereinigten Staaten, Sandia, PNNL, University at Buffalo, TeraGrid und vielen weiteren, führenden HPC-Organisationen. Package: torrentflux Description-md5: 011f4fe226817c8a0b5f98bfa65b2a50 Description-de: Webbasierter, funktionsreicher BitTorrent-Downloadmanager TorentFlux ist ein auf PHP basierender BitTorrent-Downloadmanager, der auf einem Webserver läuft. Er kann all Ihre BitTorrent-Downloads von überall aus über eine bequeme und leicht zu benutzende Weboberfläche verwalten. . TorrentFlux nutzt eine MySQL-Datenbank, um die Downloads zu verwalten. Diese Datenbank kann automatisch erstellt und für Sie verwaltet werden (wenn Sie möchten). Das erfordert aber das empfohlene Paket mysql-client. Wenn Sie nicht auf einen entfernten Datenbank-Server zugreifen können, brauchen Sie auch das empfohlene Paket mysql-server. (Wenn Sie nicht sicher sind, brauchen Sie wahrscheinlich beide.) . TorrentFlux gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre BitTorrent-Downloads unbeaufsichtigt auf einem bildschirmlosen oder entfernt stehenden Server 24 Stunden am Tag laufen zu lassen, wobei die gesamte Steuerung von jedem Webbrowser aus aufrecht erhalten bleibt. Jetzt können Sie Ihre Downloads auf Ihrer Firewall steuern, oder Downloads weiterlaufen lassen während Sie im Urlaub sind. TorrentFlux nutzt den BitTornado-Client um Dateien herunterzuladen und benötigt einen Webserver mit PHP. . Einige der zahlreichen Funktionen: * Torrents via URL oder Dateiupload hochladen * Torrents mit Leichtigkeit starten, stoppen und löschen * Erweiterte Torrent Start-Optionen (Ports, Geschwindigkeit, usw.) * Multi-Benutzer-Oberfläche * RSS-Feeds, Download von Torrent-Dateien mit einem Klick * Mehrere Torrents gleichzeitig laufen lassen * Downloadfortschritt aller Torrents auf einen Blick * Speicherplatz auf einen Blick * Torrent-Meta-Informationen ansehen * Eingebaute Benutzerverwaltung und Sicherheit * Private Nachrichten * Themen (pro Benutzer wählbar) * Uploadhistorie * Detaillierte Benutzeradministration * Logs, die vom Admin durchsucht werden können * Torrentsuche (viele beliebte Seiten) * Unterstützung mehrerer Sprachen * Erstellen Sie Ihre eigenen Torrents * Torrents zu einer Downloadwarteschlange hinzufügen * NFO- / Textbetrachter . Für eine Beschreibung von Bittorrent sehen Sie sich das Paket bittornado an. Package: torus-trooper Description-md5: 2784459cbb06f8f6aeb4311519ba9b9c Description-de: Schnelles Segeln durch Sperrfeuer Torus Trooper ist ein hektisches, abstraktes Scrolling-Shooterspiel. Es bietet 3D-Grafiken und einen Stil ähnlich zu Spielen wie Tempest. . Torus Trooper ist ein Juwel unter vielen von Kenta Cho. Package: torus-trooper-data Description-md5: 75eef10238db9a844a09c6aeb3b85484 Description-de: Schnelles Segeln durch Sperrfeuer - Spieldaten Torus Trooper ist ein hektisches, abstraktes Scrolling-Shooterspiel. Es bietet 3D-Grafiken und einen Stil ähnlich zu Spielen wie Tempest. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten für Kenta Chos Spiel Torus Trooper. Package: toshset Description-md5: 8d0a96fd726e068c365e12ba1bdb9fda Description-de: Zugriff auf viele Funktionen der Toshiba-Laptop-Hardwareschnittstelle Toshset ist ein Werkzeug für die Befehlszeile, das es erlaubt, auf viele Funktionen der von Jonathan Buzzard entwickelten Hardwareschnittstelle für Toshiba-Laptops zuzugreifen. Es kann die Zeitspanne ändern, nach der die Festplatte in den Ruhezustand versetzt wird, den Bildschirm ausschalten und die Geschwindigkeit des Lüfters ändern, ohne den Kernel zu bemühen. Toshset erfordert eine experimentelle Version des toshiba_acpi-Kernel-Moduls und einen Kernel mit ACPI-Unterstützung. Anderenfalls arbeitet es nur, wenn der Laptop das alte APM-Bios unterstützt. (Die letzten Geräte dieser Art wurden vor ungefähr fünf Jahren produziert.) README.Debian erklärt die Installation der experimentellen Version des toshiba_acpi-Kernel-Moduls. (Anwender von Ubuntu brauchen dieses Modul nicht.) . Dieses Paket enthält zudem noch Toshsat1800-irdasetup von Daniele Peri. Es kann dazu verwendet werden, IrDA auf Notebooks mit ALI1533 bridge (LPC47N227 SuperIO) und smc-ircc in Betrieb zu nehmen, selbst wenn das BIOS die Initialisierung nicht korrekt durchführt (Getestet auf Toshiba Satellite 1800-514). Webseite: http://www.csai.unipa.it/peri/toshsat1800-irdasetup/ Package: totem Description-md5: 3773374b409bb5710c492c328fe37f78 Description-de: Einfacher, auf GStreamer basierender Medienabspieler für den GNOME-Desktop Totem ist ein einfacher, aber dennoch funktionsreicher Media-Player für GNOME, der sehr viele Dateiformate lesen kann. Seine Eigenschaften: . * Unterstützt Shoutcast-, m3u-, asx-, SMIL- und ra-Wiedergabelisten * DVD- (mit Menüs), VCD- und Digital CD- (mit CDDB) Wiedergabe * TV-Out-Konfiguration mit optionaler Auflösungsumschaltung * 4.0, 5.0, 5.1 und Stereo Audio-Ausgabe * Vollbildmodus (bewegen Sie Ihre Maus und es erscheinen tolle Bedienelemente) mit Xinerama-, Dual-Head- und RandR-Unterstützung * Bildseitenverhältnis umschalten, skalieren anhand der Originalgröße des Videos * Komplett mit der Tastatur bedienbar * Einfache Wiedergabeliste mit Wiederholungs- und Speicherfunktion * Integration in GNOME, Nautilus und GIO * Screenshot des derzeitigen Films * Helligkeits- und Kontrasteinstellung * Visualisierungserweiterung wenn Audiodateien abgespielt werden * Video-Thumbnailer für Nautilus * Nautilus-Eigenschaftenseite * Funktioniert auf entfernten Displays * Externe Unterstützung für Untertitel (xine) * DVD-, VCD- und OGG/OGM-Untertitel mit automatischer Sprachwahl * Mit Plugins erweiterbar Package: totem-common Description-md5: e5e4dab953a289de510184357646dc10 Description-de: Datendateien für den Medienabspieler Totem Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien und Übersetzungen. Package: totem-mozilla Description-md5: f2d5781c5cf656d8aa9c064cec69487a Description-de: Totem-Erweiterung für Mozilla Dieses Paket enthält die Totem-Erweiterung für Mozilla, die Ihren Gecko-basierten Browser um die Möglichkeit erweitert, Filme abzuspielen. . Diese Erweiterung sollte sowohl mit Iceweasel als auch mit XULRunner-basierten Browsern funktionieren. Package: totem-plugins Description-md5: 9e477d7fd8b7e62ad660ba39aa791eb4 Description-de: Erweiterungen für den Media-Player Totem Totem ist ein einfacher aber leistungsfähiger Media-Player für GNOME, der eine große Zahl von Dateiformaten lesen kann. . Dieses Paket enthält eine Reihe von empfohlenen Erweiterungen für Totem. Sie ermöglichen: . * Mit dem Werkzeug Gromit die Kommentierung des Bildschirms * Die Steuerung von Totem mit einer Infrarot-Fernbedienung * Die Steuerung von Totem mit den Media-Player-Tasten der Tastatur * Die Fixierung der Totem-Fenster auf der Bildschirmoberfläche * Die Anzeige von Filmeigenschaften * Deaktivierung des Bildschirmschoners, wenn ein Film abgespielt wird * Den direkten Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt im Film * Die Abmeldung vom Instant Messenger, wenn Sie einen Film abspielen * Die Steuerung von Totem mit einem Handy über das Bluetooth-Protokoll * Die Verteilung der aktuellen Abspielliste mittels HTTP * Videos bei YouTube zu durchstöbern, zu suchen und abzuspielen * Die Suche nach Videos mit tracker . Neue Erweiterungen können in C, Python oder Vala geschrieben werden. Package: tpconfig Description-md5: f62469d2316c4d5fb6b1a1295c967738 Description-de: Programm zur Konfiguration von Touchpad-Geräten Das Paket stellt ein Programm bereit, das die Konfiguration diverser Touchpad- Geräte anzeigen und ändern kann, darunter das Synaptics TouchPad und das ALPS Glidepad/Stickpointer. Package: tpp Description-md5: 5ece36a4d723ad50015eda3c9f3bc9e5 Description-de: Text-Präsentationsprogramm TPP steht für »text presentation program«. Es ist ein ncurses-basierendes Werkzeug für die Erstellung von Präsentationen. Die Präsentation kann mit dem Editor Ihrer Wahl in einem einfachen Beschreibungsformat geschrieben und anschließend auf einem beliebigen, von ncurses unterstützten Text-Terminal - das reicht von einem alten VT100 über den Linux-Framebuffer bis zu einem xterm - gezeigt werden. . Das Programm unterstützt Farbe, LaTeX-Ausgabe der Präsentation, hereingleitenden Text, eine Eingabeaufforderung und weitere coole Möglichkeiten. Package: t-prot Description-md5: ecd71708fa5e078de2dfda7aa9341bf3 Description-de: Anzeigefilter für RFC822-Nachrichten Dieses Programm ist ein Filter, der die Lesbarkeit von Nachrichten (E-Mails und News) verbessern soll, in dem er einige störende Teile ausblendet, z.B. Mailinglisten-Fußzeilen, Signaturen und TOFU. Außerdem werden aufeinanderfolgende Leerzeilen und gleichartige Interpunktionssequenzen zusammengekürzt. . TOFU ist ein Akronym für »Text oben, Fullquote unten«. Das bedeutet, dass der Schreibstil von leider vielen Leuten so ist, dass sie einfach alle zitierten Nachrichten in der neuen Nachricht belassen und nur ein paar Zeilen darüber schreiben. Dieses Akronym verleiht dem Skript seinen Namen: TOFU Protection (Schutz vor TOFU). . Zurzeit werden Hilfen zur Integration in mutt, slrn und inn2 angeboten. Es sollte jedoch möglich sein, t-prot auch mit anderen Programmen einzusetzen, die es erlauben, eine Nachricht zunächst durch einen Filter zu schicken, bevor sie angezeigt wird. Falls Sie solch ein Programm benutzen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Einstellungen zuschicken. Package: tqsllib-dev Description-md5: cc0a56a89e8a25a7d9b021c764a58ca3 Description-de: Bibliothek für QSL-Unterschriften -- Entwicklungsdateien Eine QSL ist eine Bestätigung des Kontakts zwischen zwei Amateurfunk-Stationen. Diese Bibliothek stellt Funktionen für die Unterzeichnung von Amateurfunk-QSL-Daten zwecks Erstellung von tQSLs bereit. TQSLs können beim »ARRL Logbook of The World«-Projekt für die Namensnennung in Amateurfunk-Auszeichnungen abgelegt werden. Mit den in diesem Paket enthaltenen Header-Dateien können Sie Programme, die auf diese Bibliothek zugreifen, kompilieren. Package: trac Description-md5: 2cccb18baaf0a79bddc72153a6b2f521 Description-de: Erweitertes Wiki und Fehlerverfolgungssystem für Software-Entwicklungsprojekte Trac verwendet einen minimalistischen Ansatz zur webbasierten Verwaltung von Softwareprojekten. Seine Mission ist es, Entwicklern beim Schreiben von großartiger Software zu helfen und sie nicht zu behindern. Trac versucht die etablierten Entwicklungsprozesse und -strategien eines Teams möglichst wenig zu beeinflussen. Das System bietet eine Schnittstelle für Subversion (oder andere Versionsverwaltungssysteme), ein integriertes Wiki und bequeme Berichtsmöglichkeiten. Trac ermöglicht Wiki-Auszeichnungen in Problembeschreibungen und Commit-Nachrichten, das Erstellen von Verknüpfungen und nahtlose Verweise zwischen Fehlern, Aufgaben, Changesets, Dateien und Wiki-Seiten. Eine Zeitleiste zeigt alle aktuellen und vergangenen Projektereignisse geordnet an, so dass man sich sehr einfach einen Überblick über das Projekt verschaffen und die Fortschritte verfolgen kann. Die Roadmap listet die anstehenden Meilensteine auf und zeigt den Weg in die Zukunft. Package: traceroute Description-md5: 8a3a47eccb961a38576ee994d96f3d2c Description-de: Verfolgt die Route, die Pakete über ein IPv4/IPv6-Netzwerk nehmen Das traceroute-Programm zeigt die Route an, die von IP-Paketen auf ihrem Weg zu einem festgelegten Netzwerk- (oder Internet-)Host benutzt wird. Hierzu gibt traceroute die IP-Adressen und (falls möglich) die Hostnamen der Maschinen aus, die sich entlang der von den Paketen genommenen Route befinden. Es wird als Netzwerk-Debug-Programm verwendet. Falls Sie Netzwerkverbindungsprobleme haben, wird Ihnen traceroute anzeigen, wo in der Route die Schwierigkeiten herkommen. . Installieren Sie traceroute, wenn Sie ein Hilfsprogramm für die Diagnose von Netzwerkverbindungsproblemen benötigen. Package: trackballs Description-md5: ab0dc901e78d42a434b1d6ef4bdd0170 Description-de: OpenGL-basiertes Spiel mit Murmeln in einem Labyrinth Trackballs ist ein einfaches Spiel, das dem klassischen Spiel Marble Madness auf dem Amiga der 80er ähnelt. Durch das Steuern einer Murmel durch ein Labyrinth, das mit gemeinen Hämmern, Säureseen und anderen Hindernissen gefüllt ist, sammelt der Spieler Punkte. Wenn der Ball das Ziel erreicht, wird das Spiel im nächsten, schwierigeren Leven fortgesetzt - sofern die Zeit ausreicht. . Dieses Spiel soll keine Kopie von Marble Madness sein, sondern davon inspiriert werden. Das Spiel ist hoch konfigurierbar durch die Verwendung einer Skript-Erweiterung (Guile) und bietet einen einfachen Editor, durch den neue Level einfach erzeugt werden können. . Installieren Sie das Paket trackballs-music für einen Soundtrack, der während des Spiels abgespielt wird. Für mehr Informationen und Screenshots siehe <http://trackballs.sourceforge.net/>. Package: trackballs-music Description-md5: 9693daf0ca793877945d342b156b7787 Description-de: Soundtrack für Trackballs Dieses Paket enthält die Musikdateien als Ergänzung zum Paket trackballs. Sie wurden separat gepackt, da die Dateien relativ groß sind und normalerweise nicht mit jedem neuem trackballs-Releas aktualisiert werden. Es wurde zusammengestellt aus den freien (GePeLlten) Musikdateien, die auf der trackballs-Webseite verfügbar sind. Package: tracker Description-md5: cdf97f683b016bf470edc15aff8e8750 Description-de: Datenbank für Metadaten, Indizierungs- und Suchwerkzeug Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für Erste-Klasse-Objekte mit assozierten Metadaten und Kennzeichnungen. Es bietet eine Komplettlösung für alle Metadaten, Kennzeichnungen, gemeinsam genutzte Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indizierung. Package: tracker-dbg Description-md5: 01679ab94845bc7c7689c75ef78671ec Description-de: Datenbank für Metadaten, Indizierungs- und Suchwerkzeug - Debugsymbole Dieses Paket enthält die für die Fehlersuche in tracker und seinen Hilfsprogrammen nützlichen Debug-Symbole. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für Objekte erster Klasse mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objekt-Datenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: tracker-extract Description-md5: a749e5cb124710e079ed17d295038c12 Description-de: Metadaten-Datenbank, -Indizierer und -Suchwerkzeug - Metadaten-Extraktor Dieses Paket enthält den Metadaten-Extraktor. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für Objekte erster Klasse mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objekt-Datenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: tracker-gui Description-md5: b011fe2f7a06a0ab9034d95bcbf0ccd4 Description-de: Datenbank für Metadaten, Indizierungs- und Suchwerkzeug - GNOME-Frontends In diesem Paket enthalten: * tracker-needle: standardmäßiges Suchwerkzeug * tracker-search-bar: Such-Applet für die GNOME-Leiste * tracker-preferences: Editor für die Einstellungen * nautilus-extension: Nautilus-Erweiterung zum Editieren von Tags . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: tracker-miner-fs Description-md5: a099aad487fbbe1aadf883f34cbf6877 Description-de: Datenbank für Metadaten, Indizierungs- und Suchwerkzeug - Dateisystem-Indizierung Dieses Paket enthält die Tracker-Indizierung zum Indizieren Ihrer Dateien und Ordner. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: tracker-utils Description-md5: 7d62ba8bf3f940d11451f3c60d4c10f4 Description-de: Metadaten-Datenbank, -Indizierer und -Suchwerkzeug - Kommandozeilenprogramme Enthaltene Werkzeuge für Tracker: * tracker-import: Daten mittels Turtle-Dateien importieren. * tracker-info: Informationen über Dateien erhalten. * tracker-search: Dies führt eine Google-ähnliche Suche durch, bei der SUCHBEGRIFF verwendet wird, um alle passenden Dateien anzuzeigen, bei denen SUCHBEGRIFF in durchsuchbaren Metadaten vorkommt. * tracker-sparql: Tracker-Datenbank über SPARQL abfragen oder aktualisieren. * tracker-stats: Einige Statistiken abrufen. * tracker-tag: Programm, um Tags über Dateien zu verwalten. . Tracker ist ein erweitertes Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und Indexierung. Package: trang Description-md5: 83d13108cb07805a5c3f77009b4cc4ca Description-de: Umwandler für XML-Schemata Trang wandelt verschiedene XML-Schemasprachen ineinander um. Es unterstützt die Sprachen - RELAX NG (XML-Syntax), - RELAX NG Compact Syntax, - XML 1.0 DTDs, - W3C XML Schema. Package: transcode Description-md5: cd4d718c8ee93ddc1511cad4a86d6f14 Description-de: Textmodus-Werkzeug zur Verarbeitung von Video-Streams Transcode ist ein Textmodus-Werkzeug zur Verarbeitung von Video-Streams. Es unterstützt elementare Transformationen von Video- und Audio-Frames. Die im Paket enthaltenen Beispielmodule ermöglichen den Import von MPEG-1/2, Digital Video und weiterer Formate. Weiterhin verfügt Transcode auch über Exportmodule für das Schreiben in AVI-Dateien mit DivX, OpenDivX, XviD, Digital Video oder anderen Codecs. Direktes DVD-Transcoding wird ebenfalls unterstützt. Es steht eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, mit denen zwecks Import die Quellen extrahiert und zu »rohen« Video- und Audio-Streams decodiert werden können. Auch die Nachbearbeitung von AVI-Dateien ist möglich. Package: transfig Description-md5: 534e2528f07883170add13274a0f0897 Description-de: Hilfsprogramme zum Konvertieren von Dateien mit XFig-Abbildungen Dieses Paket enthält Werkzeuge (vor allem fig2dev) für die Bearbeitung von XFig-Abbildungen. XFig ist die Abkürzung von »Facility for Interactive Generation of figures«. . Die Programme können Xfig-Dateien in box, cgm, epic, eepic, eepicemu, emf, eps, gif, ibmgl, jpeg, LaTeX, map (HTML image map), mf (MetaFont), mp (MetaPost), mmp (Multi-Meta-Post), pcx, pdf, pdftex, pdftex_t, pic, pictex, png, ppm, ps, pstex, pstex_t, ptk (Perl/tk), sld (AutoCad slide format), textyl, tiff, tk (tcl/tk), tpic, xbm und xpm wandeln. Package: translate Description-md5: ab7f4897c2d26dad06e13b9cd8b9585a Description-de: Übersetzt Wörter aus dem Englischen ins Deutsche oder umgekehrt Das Programm schlägt ein Wort in einer Datei mit Sprache-zu-Sprache-Übersetzungen (das Trennzeichen sollte \" :: \" sein) nach und unterhält lokale Wörterbücher. So dürfte es einfach sein, weitere Sprachen hinzufügen, wenn man ein passendes Wörterbuch hat. Package: translate-toolkit Description-md5: e71ce2c7164f659514e84752b9d79cd3 Description-de: Werkzeugsatz, der bei der Lokalisierung von Software hilft Das »Translate Toolkit« wurde entworfen, um das Leben derer, die Software lokalisieren, produktiver und weniger frustrierend zu machen. Es besteht aus einer Python-Bibliothek und einigen Programmen. . Die Software umfasst Programme zur Umwandlung von Lokalisierungsformaten in das gebräuchliche PO-Format, zum Prüfen und Verwalten von PO-Dateien sowie Hilfsprogramme, um Wörter zu zählen und Übersetzungen zu verschmelzen. . Unterstützt werden die folgenden Lokalisierungs-Speicherformate: DTD, properties, OpenOffice.org GSI/SDF, CSV, MO, Qt .ts sowie natürlich PO und XLIFF. . Die Programmierschnittstelle des »Translate Toolkit« wird im Paket translate-toolkit-dev-doc beschrieben. Package: transmageddon Description-md5: b38a46cb79c5d33dcd4a8e3615414f05 Description-de: Video-Transcoder für Linux- und Unix-Systeme, der gegen GStreamer gebaut ist Transmageddon unterstützt fast jedes Format als Eingabe und kann eine sehr große Auswahl an Ausgabedateien erstellen. Das Ziel dieser Anwendung war es, Dateien zu erstellen die benötigt werden, um Videos auf mobilen Geräten abzuspielen. Ein weiteres Ziel ist es, Leuten, die keine große Erfahrung mit Multimedia besitzen, zu helfen eine Multimediadatei zu erstellen, ohne Kommandozeilenwerkzeuge mit unbeholfener Syntax verwenden zu müssen. . Die derzeit unterstützten Codecs sind: * Container: - Ogg - Matroska - AVI - MPEG TS - flv - QuickTime - MPEG4 - 3GPP - MXT * Audio-Encoder: - Vorbis - FLAC - MP3 - AAC - AC3 - Speex - Celt * Video-Encoder: - Theora - Dirac - H264 - MPEG2 - MPEG4/DivX5 - xvid - DNxHD . Es unterstützt außerdem GStreamers automatische Suche nach Erweiterungen. Package: transmission-cli Description-md5: 2bb621d0d95ecd3582f524eb28dbf71e Description-de: Leichtgewichtiger BitTorrent-Client (Befehlszeilenprogramme) Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten, plattformübergreifenden Backends. . Dieses Paket enthält den eigenständigen (veralteten) Befehlszeilen-Client transmission- remote, der als Schnittstelle zu transmission-daemon und Werkzeugen für das Erzeugen, Bearbeiten und Untersuchen von Torrent-Dateien dient. Package: transmission-daemon Description-md5: c5796eb91f75285b9af0fb5f16136e5d Description-de: Leichtgewichtiger BitTorrent-Client (Daemon) Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten, plattformübergreifenden Backends. . Dieses Paket enthält den Daemon (transmission-daemon). Den zugehörigen Client (transmission-remote) finden Sie im Paket transmission-cli. Package: transmission-gtk Description-md5: 52423a3999c0f65dec056093ec8c8539 Description-de: Leichtgewichtiger BitTorrent-Client (GTK-Oberfläche) Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten, plattformübergreifenden Backends. . Dieses Paket enthält den eigenständigen GTK-Client. Package: transmission-qt Description-md5: 55875b4734dfba52b8c3483949c1215e Description-de: Leichtgewichtiger BitTorrent-Client (Qt-Oberfläche) Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten, plattformübergreifenden Backends. . Dieses Paket enthält den eigenständigen Qt-Client. Package: trash-cli Description-md5: 1f885fc35096fe4e2f18369f9b37b925 Description-de: Kommandozeilenprogramm für den Papierkorb Dieses Paket enthält eine mit der FreeDesktop.org Trash Specification konforme Befehlszeilenschnittstelle für den Papierkorb. Das Programm merkt sich den Namen, den ursprünglichen Pfad, Löschdatum und die Berechtigungen der einzelnen Dateien im Papierkorb. Package: traverso Description-md5: c246c8f973f32a0de9eabc3f3fbc6322 Description-de: Programm für mehrspurige Audioaufnahme und -bearbeitung Dies ist eine freie, plattformübergreifende Programmsuite für mehrspurige Audioaufnahme und -bearbeitung mit einer bahnbrechenden und einfach zu bedienenden Oberfläche. Sie ist sowohl für professionelle wie auch für private Nutzer geeignet, die einen robusten und soliden Audioarbeitsplatz benötigen. Package: trayer Description-md5: c589b291e49eae9db24da2786a98484e Description-de: GTK2-basiertes leichtgewichtiges Benachrichtungsfeld für den UNIX-Desktop Trayer ist ein schlankes Programm, konzipiert, um die Benachrichtungsfeld-Funktionalität unter Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE für Fenstermanager ohne Unterstützung für diese Funktion anzubieten. Das Benachrichtungsfeld ist eine Stelle, an der verschiedene Anwendungen ihre Symbole ablegen können, so dass sie ständig sichtbar sind und ihren Status anzeigen oder es dem Benutzer ermöglichen, Programme von dort aus zu steuern. . Der anfängliche Quellcode von trayer wurde aus dem von fbpanel entnommen. Package: tree Description-md5: cec36eae3acbf526bd42b186cbca6f3b Description-de: zeigt Verzeichnisbaum in Farbe Zeigt einen eingerückten Verzeichnisbaum an und nutzt dabei dieselbe Farbzuordnung wie ls über die Umgebungsvariable LS_COLORS. Package: treeline Description-md5: 280b1369014ae0a29fda2f15d9d0ff7d Description-de: Vielseitiger, baumartig strukturierter, allgemeiner Datenverwalter TreeLine ist ein vielseitiges Werkzeug zur Arbeit mit allen Arten von Informationen, die in einer Baumansicht dargestellt werden können. . Es kann verwendet werden, um Dateien mit Lesezeichen zu bearbeiten, Mini- Datenbanken zu generieren (z.B. für Adressen, Aufgaben, Langspielplatten, CDs, usw.), Formatvorlagen, oder nur um gesammelte Ideen aufzuschreiben. Das Programm kann auch als allgemeiner Editor für XML-Dateien verwendet werden. . Die Datenschemata können für jeden Knotenpunkt des Datenbaums angepasst werden, auch neue Typen von Knotenpunkten können definiert werden. Die Art, in welcher die Daten auf dem Bildschirm präsentiert werden, nach HTML exportiert oder ausgedruckt werden, kann in HTML-ähnlichen Vorlagedateien definiert werden. Plugins können programmiert werden, um Daten von und zu Fremddateiformaten oder externen Datenquellen zu lesen und schreiben, und so die Funktionalität von TreeLine erweitern. Package: tree-ppuzzle Description-md5: f51dfdee73ef2bf17a344aa9cbb9a6bd Description-de: Parallelisierte Rekonstruktion phylogenetischer Bäume durch »Maximum Likelihood« TREE-PUZZLE (früher PUZZLE) ist ein interaktives Konsolenprogramm, das einen schnellen Suchalgorithmus über einen Baum, sogenanntes »Quartet Puzzling«, implementiert. Es erlaubt die Analyse großer Datenmengen und trifft automatisch Entscheidungen über die Anordnung der jeweiligen Verzweigungen. Weiterhin berechnet TREE-PUZZLE mittels der paarweisen Maximum-Likelihood-Methode Abstände und Längen von Verzweigungen für vom Benutzer definierte Bäume. Die Längen der Verzweigungen können auch unter der »Clock-Assumption« berechnet werden. Außerdem bietet TREE-PUZZLE eine neue Methode, das »Likelihood Mapping«, um die Anordnung einer hypothetischen internen Verzweigung zu untersuchen, ohne den gesamten Baum zu berechnen und um den phylogenetischen Zusammenhang eines Sequenzalignments anzuzeigen. . Dies ist eine parallelisierte Version von tree-puzzle. Package: tree-puzzle Description-md5: e7ba01e41e23764714cca5c6fc23e745 Description-de: Rekonstruktion phylogenetischer Bäume durch »Maximum Likelihood« TREE-PUZZLE (früher PUZZLE) ist ein interaktives Konsolenprogramm, das einen schnellen Suchalgorithmus über einen Baum, sogenanntes »Quartet Puzzling«, implementiert. Es erlaubt die Analyse großer Datenmengen und trifft automatisch Entscheidungen über die Anordnung der jeweiligen Verzweigungen. Weiterhin berechnet TREE-PUZZLE mittels der paarweisen Maximum-Likelihood-Methode Abstände und Längen von Verzweigungen für vom Benutzer definierte Bäume. Die Längen der Verzweigungen können auch unter der »Clock-Assumption« berechnet werden. Außerdem bietet TREE-PUZZLE eine neue Methode, das »Likelihood Mapping«, um die Anordnung einer hypothetischen internen Verzweigung zu untersuchen, ohne den gesamten Baum zu berechnen und um den phylogenetischen Zusammenhang eines Sequenzalignments anzuzeigen. Package: tripwire Description-md5: bccf840623e14c4e29080900b721cf83 Description-de: Integritätsüberprüfung für Dateien und Verzeichnisse Tripwire ist ein Werkzeug, das Administratoren und Benutzern dabei hilft, eine bestimmte Menge von Dateien auf jegliche Veränderung hin zu überwachen. Wird es regelmäßig (beispielsweise täglich) auf Systemdateien angewendet, kann Tripwire Systemadministratoren auf beschädigte oder manipulierte Dateien hinweisen, so dass Maßnahmen zur Schadensbegrenzung schnell eingeleitet werden können. Package: troffcvt Description-md5: 7a3aefbe528613f5e73ed660da567171 Description-de: Konvertiert troff-Quellen nach HTML, RTF und Klartext Benutzen Sie dieses Paket, um Handbücher, Hilfsseiten und andere Dokumente, die mittels troff erstellt wurden, in besser verwaltbare Formate wie HTML, RTF oder Klartext zu wandeln. Package: trousers Description-md5: 1a853869dc86f41f4c57847cbf703eba Description-de: Quelloffener Satz von TCG-Programmen (Daemon) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . TrouSerS strebt die Erfüllung der TSS-Spezifikationen 1.1b und 1.2 an. Die Spezifikationen finden Sie auf der Webseite der Trusted Computing Group unter <http://www.trustedcomputinggroup.org/>. Package: trscripts Description-md5: 66eea646d1b45297f7604439a7baf556 Description-de: Skripte zum Rekodieren von Textdateien und BDF-Fonts Das Skript »trbdf« kann einen BDF-Font zwischen zwei Code-Sets konvertieren. . Das Skript »trcs« konvertiert Textdateien zwischen zwei Code-Sets. Es kann Skripte für »tr« erzeugen. Das Kommando trcs --from cp1252 --to latin1 --gen-script erzeugt zum Beispiel folgende Ausgabe: #!/bin/sh . trap "exit 0" PIPE . cat "$@" | tr \ '\200''\201''\202''\203''\204''\205''\206''\207''\210''\211''\212'\ '\213''\214''\215''\216''\217''\220''\221''\222''\223''\224''\225'\ '\226''\227''\230''\231''\232''\233''\234''\235''\236''\237' \ '\105''\77''\47''\146''\42''\267''\53''\77''\136''\77''\123'\ '\253''\117''\77''\132''\77''\77''\47''\47''\42''\42''\267'\ '\-''\-''\176''\77''\163''\273''\157''\77''\172''\131' . Beide Skripte versuchen, die fehlenden Symbole vom Ziel-Code-Set anzunähern. . Es ist unproblematisch, Unterstützung für andere Zeichensätze hinzuzufügen. Package: trueprint Description-md5: cad04bb253aaf01807d245c51a895d84 Description-de: formatierter Ausdruck von Quelltext Dieses Programm erzeugt 'hübsche' Versionen von Quelltexten vieler Programmiersprachen. Das Ergebnis kann gedruckt oder als PostScript-Datei gespeichert werden. . Folgende Sprachen werden unterstützt: * C * C++ * Java * Pascal * Perl * Pike * Sh (Shell) * Verilog . Webseite: http://www.gnu.org/software/trueprint/trueprint.html Package: tryton-client Description-md5: e514b1efbd4c22bb1bca06f50d1aec4c Description-de: Tryton-Anwendungsplattform (Client) Tryton ist eine hochentwickelte, Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet die Datenbank PostgreSQL. Tryton ist das Fundament für eine komplette Geschäftslösung. . Dieses Paket enthält den Client. Package: tryton-modules-account Description-md5: e81454334775d052e83afa495d80a6f0 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Finanz- und Buchführungsmodul) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet die Datenbank PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Geschäftslösung. . Dieses Paket enthält das Finanz- und Buchführungsmodul mit: . * Hauptbuchhaltung * Verwaltung des Finanzjahres * Verwaltung der Steuern * Journalbuchungen * Abstimmung . Und mit Berichten: . * Hauptbuch * Rohbilanz * Bilanzaufstellung * Aufwands- und Ertragsrechnung * Third party balance * Aged balance * Grundbuch Package: tryton-modules-account-be Description-md5: c1464a3cd630f8f25ebb5b51b95d2ac1 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Finanz- und Buchführungsmodul für Belgien) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet das Datenbanksystem PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Unternehmenslösung. . Dieses Paket enthält das Modul mit einem Kontenplan für Belgien. Package: tryton-modules-all Description-md5: 2fbc8d10b27eda9a2edc3c3676b3ba32 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Metapaket für Module) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet das Datenbanksystem PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Unternehmenslösung. . Dieses Paket ist ein Metapaket, das von allen verfügbaren Tryton-Modulen abhängt. Package: tryton-modules-product-cost-history Description-md5: 4d9bb3dc6c5057c5a86ccee0a8132561 Description-de: Tryton-Anwendungsplattform (Modul für den Verlauf der Produktkosten) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet die Datenbank PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Geschäftslösung. . Dieses Modul zeigt den Verlauf der Produktkosten und ermöglicht damit den Zugriff auf die vergangenen Produktkosten. Package: tryton-modules-stock-supply-day Description-md5: b02f9399e44024a2e178a31db2134728 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Modul zur Festlegung der Liefertage) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet die Datenbank PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Geschäftslösung. . Dieses Paket enthält das Modul für die Lieferungsverwaltung, um die Liefertage der Woche für Anlieferer festzulegen. Package: tryton-modules-timesheet Description-md5: 07c1155746eb0c6fb0f1b33050a49bb6 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Modul für Stundenabrechnungen) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet das Datenbanksystem PostgreSQL. Tryton bildet das Fundament für eine komplette Unternehmenslösung. . Mit diesem Modul können Stundenabrechnungen mit Zeilen für Arbeit und Stundenabrechnungen definiert werden. Es enthält Berichte für Stunden pro Arbeitsgang sowie Wochen- und Monatsarbeitszeiten pro Mitarbeiter. Package: tryton-server Description-md5: a9b0764f4f78f8a695072fbc708060b4 Description-de: Die Anwendungsplattform Tryton (Server) Tryton ist eine hochentwickelte Mehrzweck-Anwendungsplattform. Sie wurde in Python programmiert und verwendet die Datenbank PostgreSQL. Tryton ist das Fundament für eine komplette Geschäftslösung. . Dieses Paket enthält den Server. Package: tsconf Description-md5: c05ddc920acff1e72d80385e3ba99f70 Description-de: Bibliothek für Touchscreens -- gemeinsame Dateien Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für die Laufzeitbibliothek. Package: tse3play Description-md5: 21a12a190384152f5624fd58ff626fe9 Description-de: MIDI/TSE3MDL abspielen/konvertieren tse3play spielt TSE3MDL- und MIDI-Dateien mittels des TSE3-Sequencers ab. . Das Programm kann Dateien zwischen den beiden unterstützten Formaten konvertieren. Während des Abspielens wird eine textbasierte visuelle Rückmeldung gegeben oder es wird eine englische Repräsentation des Dateiinhalts auf der Standardausgabe angezeigt. Package: tshark Description-md5: 17aa46d351c7c1a5aa0e49637765c939 Description-de: Analyseprogramm für Netzwerkverkehr - Konsolenversion Wireshark ist ein Netzwerk-»Sniffer« - ein Werkzeug, das Pakete auf der Leitung erfasst und analysiert. Wireshark kann so viele Protokolle dekodieren, dass sie hier nicht aufgelistet werden können. . Dieses Paket enthält »tshark«, die Konsolenversion von Wireshark. Package: tsocks Description-md5: eb9d212e78864f15790b413a173e827e Description-de: Transparenter Netzwerkzugang über einen SOCKS 4 bzw. 5 Proxy tsocks bietet einen transparenten Netzwerkzugang über einen SOCKS (Version 4 oder 5) Proxy, typischerweise auf einer Firewall. tsocks fängt die Aufrufe ab, die von Applikationen zum Aufbau von TCP Verbindungen gemacht werden, und leitet diese bei Bedarf über den Proxy. Applikationen können daher SOCKS benutzen, ohne neu übersetzt oder modifiziert zu werden. Package: ttb Description-md5: 2465ab6996e0c70d78853005af7fbfe4 Description-de: Desktop-Browser für niederländischen Teletext Teletekst Browser (ttb) ist ein kleiner Browser für das Teletext-System in den Niederlanden. Er stellt eine angenehme Weise bereit, um bei Nachrichten, Sport, Wetter, Börsenkursen usw. auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Package: ttf-adf-accanthis Description-md5: 3b99e94695a8306b429f19d6b4b782a9 Description-de: Zeichensatz Accanthis der Arkandis Digital Foundry Dies ist der Zeichensatz Accanthis der Arkandis Digital Foundry. Dies ist eine Serifenschriftfamilie als Alternative zu Galliard und Horley oldstyle. Package: ttf-adf-baskervald Description-md5: 1149c92e10f5c48f779ad8113d1c1c63 Description-de: Schriftart Baskervald der Arkandis Digital Foundry Dies ist die Schriftart Baskervald der Arkandis Digital Foundry. Dies ist eine Serifenschriftsammlung, um das neue Baskerville-Schriftbild nachzubilden. Package: ttf-adf-berenis Description-md5: fdcadad01822bebf2a688931ef1a1565 Description-de: Zeichensatz Berenis von Arkandis Digital Foundry Dies ist der Zeichensatz Berenis von Arkandis Digital Foundry. Berenis ist eine Schriftsammlung der Klassizistischen Antiqua (wie etwa auch die Schriftarten Bodoni und Didot). Package: ttf-adf-gillius Description-md5: 6a24b2fe6bb48919945d8195db87df12 Description-de: Schriftart Gillius der Arkandis Digital Foundry Dies ist die Schriftart Gillius der Arkandis Digital Foundry, eine vereinfachte Variation zu Gill sans. Package: ttf-adf-libris Description-md5: 81db2f9108a984244ec596f6267615a3 Description-de: Schriftart Libris der Arkandis Digital Foundry Dies ist die Schriftart Libris der Arkandis Digital Foundry. Sie ist eine serifenlose Schriftfamilie, die die Schriftart Lydian nachahmen soll. Package: ttf-adf-tribun Description-md5: 9083b862014de33e108fb9336d98ff47 Description-de: Zeichensatz Tribun von der Arkandis Digital Foundry Dies ist der Zeichensatz Tribun von der Arkandis Digital Foundry. Es ist eine Schriftsammlung als Alternative zu Times New Roman mit einer Anzeige ähnlich zum Zeitungsdruck. Package: ttf-aoyagi-kouzan-t Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-aoyagi-soseki Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arabeyes Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-bkai00mp Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-bsmi00lp Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-gbsn00lp Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-gkai00mp Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-ukai Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-ukai-mbe Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-arphic-uming Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-baekmuk Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-beteckna Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-bpg-georgian-fonts Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-breip Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-century-catalogue Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-comfortaa Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-dejavu Description-md5: 5f609dce20f1672607850d0cbf06d854 Description-de: Metapaket, um ttf-dejavu-core und ttf-dejavu-extra hereinzuziehen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . Verwenden Sie dieses Paket, wenn Sie alle DejaVu-Varianten wollen. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-dejavu-core Description-md5: e9860eb046746c77c9d46f69839006b7 Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten wird. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . Dieses Paket enthält nur die Varianten Sans, Sans-Bold, Serif, Serif-Bold, Mono und Mono-Bold. Für zusätzliche Varianten siehe Paket ttf-dejavu-extra. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-dejavu-extra Description-md5: 4b4215581e4e9ffe252636ae5012d56d Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . Dieses Paket enthält weitere Varianten, zum Beispiel in kursiver, fett-kursiver und indizierter Form. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-dejima-mincho Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-droid Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-dustin Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-dzongkha Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-ecolier-court Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-ecolier-lignes-court Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-evertype-conakry Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-f500 Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-fanwood Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-farsiweb Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-fifthhorseman-dkg-handwriting Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-freefarsi Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-freefont Description-md5: f6d0f64a1917066fefefb87818b7dbfb Description-de: Freefont Serif, Sans und Mono TrueType-Schriften Eine Sammlung von freien, hoch-qualitativen TrueType-Schriften, die den UCS-Zeichensatz abdecken. Diese Schriften sind den berüchtigten Helvetica-, Times- und Courier-Schriften ähnlich. Package: ttf-freefont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-georgewilliams Description-md5: a7daa8334e3f337980f63773a05f4a8a Description-de: Freie Unicode-TrueType-Schriften von George Williams Eine Sammlung freier, von George Williams erstellten Unicode-TrueType-Schriften. Das Paket enthält folgende Schriften: Caslon Caliban Cupola Package: ttf-gfs-artemisia Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-baskerville Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-bodoni-classic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-complutum Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-didot Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-didot-classic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-gazis Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-neohellenic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-olga Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-porson Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-solomos Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-gfs-theokritos Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-hanazono Description-md5: 4754c500ca115f8caf441903a078d576 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-inconsolata Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-indic-fonts Description-md5: 1cf5ffd68165cd66662518e0505f237d Description-de: Metapaket für freie Schriftarten der indischen Sprachen Dieses Metapaket hängt lediglich von verschiedenen Schriftartpaketen für indische Sprachen ab, die in Debian verfügbar sind. Nutzen Sie dieses Paket, wenn Sie Schriftarten für jede offizielle indische Sprache benötigen. Package: ttf-indic-fonts Description-md5: 071b8006b96a7015c6a77ce68e65aea8 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft beim Upgrade und kann danach gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-isabella Description-md5: d5dce9323778d5a31fc71806463d0a26 Description-de: Isabella, eine freie TrueType-Schriftart Diese Schrift hat den Namen Isabella, weil sie auf der kalligrafischen Handschrift beruht, die im Isabella-Brevier benutzt wurde, erstellt 1497 in Holland für Isabella von Kastilien, die erste Königin des vereinigten Spaniens. . Sie umfasst alle europäischen Sprachen, die in lateinischer Schrift geschrieben werden (mit Ausnahme von Sami), und alle ISO-8859-Schriften mit Ausnahme der nichtlateinischen Zeichensätze. Package: ttf-jsmath Description-md5: bd6db58c9818e27e4f7581a678f15739 Description-de: TeX-Schriften für die Anzeige von jsMath-Seiten jsMath setzt einige TeX-Schriften für die Darstellung mathematischer Inhalte auf Webseiten ein. Daher sollten jsMath-Seiten mit diesem Paket viel besser angezeigt werden. Package: ttf-junicode Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-jura Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-kacst Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-kacst-one Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-kanjistrokeorders Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-khmeros Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-kiloji Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-komatuna Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-konatu Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-kouzan-mouhitsu Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-lao Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-levien-museum Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-levien-typoscript Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-lg-aboriginal Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-liberation Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-lindenhill Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-linex Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-manchufont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-marvosym Description-md5: 9ae68d16024f37a229b63fd17c995d0e Description-de: Symbolschrift für Schule und Büro Diese Schrift stellt für Schule und Büro nützliche Symbole bereit. Package: ttf-mgopen Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-misaki Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-mona Description-md5: 4754c500ca115f8caf441903a078d576 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-monapo Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-motoya-l-cedar Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-motoya-l-maruberi Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-mph-2b-damase Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-mplus Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-nafees Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-nanum Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-nanum-coding Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-nanum-extra Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-ocr-a Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-oflb-asana-math Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-oflb-euterpe Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-okolaks Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-oldstandard Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-opendin Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-paktype Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-prociono Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sawarabi-gothic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sawarabi-mincho Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-abyssinica Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-andika Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-charis Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-dai-banna Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-doulos Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-ezra Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-galatia Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-gentium Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-gentium-basic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-nuosusil Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-padauk Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-scheherazade Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-sophia-nubian Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sil-zaghawa-beria Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-sinhala-lkmug Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-takao Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-takao-gothic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-takao-mincho Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-tamil-fonts Description-md5: 071b8006b96a7015c6a77ce68e65aea8 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft beim Upgrade und kann danach gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-thai-arundina Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-thai-tlwg Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-tmuni Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-tomsontalks Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-tuffy Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-umefont Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-umeplus Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-unfonts-core Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-unfonts-extra Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-unikurdweb Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-uralic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-vlgothic Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttf-yanone-kaffeesatz Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ttyrec Description-md5: 9fa209fec3a260c5be8cad1cc184813d Description-de: Ein Rekorder für Terminalinteraktionen (für tty) Dieses Paket enthält »ttyrec«, einen tty-Rekorder, der Terminalinteraktionen aufnimmt, und »ttyplay«, den Abspieler, um diese Interaktionen zu sehen. . Ttyrec nimmt Ihre Terminalein- und -ausgaben auf, wie der Befehl »script«. Zusätzlich werden die Zeitinformationen aufgenommen, um eine Wiedergabe in der Originalgeschwindigkeit zu ermöglichen. Er kann jedes Konsolenprogramm aufnehmen, inklusive bildschirmorientierter Programme wie jene, die curses nutzen. Package: tua Description-md5: 38e14f2a5ef13940be573422940bb013 Description-de: UUCP Analyse Die Aufgabe dieses Programms ist das Zusammenstellen der Informationen, die das UUCP Paket in seinen verschiedenen Logs sammelt. Es wird ein verständlicher Bericht erstellt, der die Daten aus verschiedenen Gesichtspunkten darstellt. Package: tucnak2 Description-md5: d51b53a0a475136ea9196467906f8782 Description-de: VHF/UHF/SHF-Amateurfunkwettbewerbsprotokoll Version 2 Tucnak ist ein VHF/UHF/SHF-Protokoll für Amateurfunkwettbewerbe. Es unterstützt mehrere Bänder, freie Eingaben, Vernetzung, Sprache und CW-Keyer, WWL-Datenbank und vieles mehr. Package: tulip Description-md5: aed655cac55645b428ff70b9ec3b112c Description-de: System für die Visualisierung großer Graphen Tulip kann Graphen mit mehr als 500.000 Punkten und Kanten auf einem relativ anspruchslosen Rechner (ca. 600MHz Pentium III, 256MB RAM) handhaben. Es besitzt die folgenden Eigenschaften: . * 3D-Visualisierungen * 3D-Modifikationen * Plugin-Unterstützung zur einfachen Anpassung * Zusammensetzen zu Gruppen und Navigation in diesen * Automatisches Zeichnen von Graphen * Automatisches Gruppieren von Graphen * Automatisches Auswählen von Elementen * Automatische metrische Einfärbung von Graphen Package: tumbler Description-md5: a5030451f9eeff125ba796dc8b010cab Description-de: D-Bus-Dienst für Miniaturansichten Tumbler ist ein D-Bus-Dienst, mit dem Anwendungen Miniaturansichten für verschiedene URI-Schemata und MIME-Typen anfordern können. Er ist eine Implementierung der Spezifikation zur Verwaltung von Miniaturansichten, die auf http://live.gnome.org/ThumbnailerSpec beschrieben ist. Package: tumbler-common Description-md5: c95de190b55b9dee4943b3dd6c420777 Description-de: D-Bus-Dienst für Miniaturansichten (gemeinsame Dateien) Tumbler ist ein D-Bus-Dienst, mit dem Anwendungen Miniaturansichten für verschiedene URI-Schemata und MIME-Typen anfordern können. Er ist eine Implementierung der Spezifikation zur Verwaltung von Miniaturansichten, die auf http://live.gnome.org/ThumbnailerSpec beschrieben ist. Package: tuxcmd Description-md5: 84ea6651823cf2acc1b44eec6608231f Description-de: GTK+2-Dateimanager mit Zwillings-Fenstern (im Commander-Stil) Tux Commander ist ein fensterbasierter Dateimanager mit zwei Verzeichnisansichten nebeneinander, ähnlich wie bei den bekannten Dateimanagern Total Commander und Midnight Commander. . Haupteigenschaften: * Zwei Verzeichnisansichten nebeneinander * Oberfläche mit Reitern und Lesezeichenknöpfen zum schnellen Zugriff auf favorisierte Orte * Konfigurierbare Einhängeleiste (mount) für Schnellzugriff auf Wechseldatenträger und Netzwerkfreigaben * Mehrsprachige Benutzeroberfläche * Erweiterbar via Plugin-System * Dateitypen anhand der Endung mit Aktionen verknüpfen Package: tuxcmd-modules Description-md5: 6597dea93b6277922431449aefb0a559 Description-de: VFS-Module für die Dateiverwaltung Tuxcmd Dieses Paket enthält zusätzliche VFS-Module für Tuxcmd. Es stellt die Module für die GVFS- und Zip-Erweiterungen bereit. . * GVFS-Erweiterung: Lese- und Schreibzugriff auf Netzwerk-Ressourcen (FTP, SSH/SFTP, SMB, WebDAV) * Zip-Erweiterung: - volle Schreib- und Leseunterstützung für ZIP-Archive - volle Unterstützung für Datei- und Verzeichnisberechigungen auf Unix-Systemen - Unterstützung des Passwort-Schutzes (lesen/schreiben) * Libarchive-Erweiterung: - lesender Zugriff für die Archiv-Formate tar, tar.gz, tar.bz2, iso (CD images/ISO9660), cpio, ar und deb Package: tuxguitar Description-md5: 005c914346bfc7295da2915cce8056b8 Description-de: Editor und Abspielprogramm für mehrspurige Gitarrentabulaturen (GP3 bis GP5) TuxGuitar ist ein Editor und Abspielprogramm für mehrspurige Gitarrentabulaturen. Es kann GP3-, GP4- und GP5-Dateien öffnen und sie als MIDI und PDF exportieren. Package: tuxmath Description-md5: 159f06317d778ade2cf689f3cf200ed8 Description-de: Mathematikspiel mit Tux für Kinder »Tux, of Math Command« (kurz »TuxMath«) ist ein bildendes Arcade-Spiel mit Tux, dem Linux-Maskottchen, als Hauptfigur! Basierend auf dem klassischen Arcade-Spiel »Missile Command« muss Tux die Städte verteidigen. In diesem Fall muss er dies durch das Lösen von mathematischen Problemen schaffen. Package: tuxpaint Description-md5: 9551159bdce4761f97abd92804ab2175 Description-de: Ein Malprogramm für kleine Kinder Tux Paint ist als einfaches Malprogramm für kleine Kinder gedacht. Es ist nicht als Allzweck-Zeichenprogramm gedacht. Es SOLL Spaß machen und leicht zu nutzen sein. Klangeffekte und eine Cartoon-Figur informieren die Benutzer darüber, was geschieht und hält sie interessiert. . Tux Paint ist erweiterbar. Pinsel und »Gummistempel«-Formen können eingefügt und herausgenommen werden. Z. B. kann ein Lehrer eine Sammlung von Tierformen einfügen und die Schüler bitten, ein Öko-System zu zeichnen. Jede Form kann mit einem Klang verbunden werden und textuelle Fakten werden angezeigt, wenn das Kind die Form auswählt. . Es gibt keinen direkten Zugang zur drunterliegenden Computer-Komplexität. Das aktuelle Bild wird bei Programmende gesichert und erscheint, wenn neu gestartet wird. Bildspeicherung erfordert keine Dateinamenangabe oder Tastaturbenutzung. Ein Bild wird durch Auswahl aus einer Sammlung von Vorschaubildern geöffnet. Package: tuxpaint-config Description-md5: b3d1e742b77251bca0437a183d5f7ba7 Description-de: Einstellungswerkzeug für Tux Paint Tux Paint hat viele Einstellungsmöglichkeiten die über Kommandozeile oder Konfigurationsdateien zugänglich sind. Dieses Einstellungswerkzeug bietet eine mit der Maus bedienbare Schnittstelle für Administratoren um Tuxpaint auf die Bedürfnisse der Benutzer zuzuschneiden. Package: tuxpaint-stamps-default Description-md5: f5e169abc43cf6bffd80485010cbe5b7 Description-de: Stempeldateien für Tux Paint, ein Malprogramm für Kinder Tux Paint ist als einfaches Malprogramm für kleine Kinder gedacht. Es ist nicht als Allzweck-Zeichenprogramm gedacht. Es SOLL Spaß machen und leicht zu nutzen sein. Klangeffekte und eine Cartoon-Figur informieren die Benutzer darüber, was geschieht und hält sie interessiert. . Tux Paint ist erweiterbar. Pinsel und »Gummistempel«-Formen können eingefügt und herausgenommen werden. Z. B. kann ein Lehrer eine Sammlung von Tierformen einfügen und die Schüler bitten, ein Öko-System zu zeichnen. Jede Form kann mit einem Klang verbunden werden und textuelle Fakten werden angezeigt, wenn das Kind die Form auswählt. . Es gibt keinen direkten Zugang zur drunterliegenden Computer-Komplexität. Das aktuelle Bild wird bei Programmende gesichert und erscheint, wenn neu gestartet wird. Bildspeicherung erfordert keine Dateinamenangabe oder Tastaturbenutzung. Ein Bild wird durch Auswahl aus einer Sammlung von Vorschaubildern geöffnet. . Dieses Paket enthält Klänge, Bilder und andere Daten für Tux Paint. Package: tuxpuck Description-md5: 7c59e06bf3235b18262ab91ad85acff0 Description-de: Nachbau von »Shufflepuck Cafe« Erinnert sich noch jemand an »Shufflepuck Cafe« für den Amiga/AtariST? Ich schon. . TuxPuck ist ein in C geschriebenes Shufflepuck-Spiel, das auf SDL aufsetzt. Der Spieler bewegt einen Schläger auf dem Spielfeld und versucht, den Puck durch die gegnerische Abwehr zu schieben. Package: tuxtype Description-md5: 88e74d797488f65de7dea1a20782cfd6 Description-de: Spielerisch tippen lernen mit Tux Mit TuxTyping kann spielerisch tippen gelernt werden. Dabei spielt Tux - der Linux-Pinguin die Hauptrolle. Der Spieler steuert Tux, um Fische zu essen, welche von oben in das Spielfeld fallen. Jeder Fisch trägt einen Buchstaben. Wenn der Spieler die jeweilige Taste drückt, positioniert sich Tux an der richtigen Stelle, um den Fisch zu fressen. Das Spiel ist für Kinder zum Tippen lernen gedacht, obwohl in den höheren Spielstufen auch erfahrene Leute eine Herausforderung finden können. Package: tv-fonts Description-md5: b8884307edad5d7e32d4dbcb4f5c3cbe Description-de: X11-Fonts für TV-Anwendungsprogramme Enthält: * große Schriften für On-Screen-Displays. * Schriften für Teletext-Seiten (einschließlich der speziellen graphischen Zeichen für Teletext-Grafik) Package: tvtime Description-md5: 0a2b2ff26636d3d323028f0d230e117e Description-de: Fernsehprogramm Tvtime ist ein qualitativ hochwertiges Fernsehprogramm für den Einsatz mit Videoaufnahmekarten. Es verarbeitet die Ausgabe einer Videoaufnahmekarte und zeigt sie auf einem Computermonitor oder einem Projektor an. Das Programm konzentriert sich auf hohe visuelle Qualität und macht es damit ideal für Videoliebhaber. . Hauptmerkmale: * Vollbildausgabe von Bildern im Zeilensprungverfahren mit Bildraten von 59,94 Bildern pro Sekunde für NTSC-Quellen oder 50 Bildern pro Sekunde bei PAL-Quellen. Dies bewirkt geschmeidige Bewegungen und eine hohe visuelle Qualität. * Mehrere Deinterlacing-Algorithmen für die Ermittlung der optimal zum Inhalt Ihres Videos und des verfügbaren Prozessortaktes passenden Betriebsart. * 16:9-Modus für die höchste verfügbare Auflösung für die Verarbeitung von Eingaben von einem externen DVD-Player oder digitalen Satellitenempfänger. * Ein hochprofessionelles On-Screen-Display mit einem reichhaltigen Menü bietet das volle Fernseherlebnis. * »2-3 pulldown detection« für optimale Qualität der Anzeige von Filminhalten aus NTSC-Quellen. Package: twm Description-md5: 68a4936c620d35f590b904c66528006f Description-de: Tab Fenstermanager TWM ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er bietet Titelleisten, geformte Fenster, verschiedene Arten der Verwaltung von Icons, benutzerdefinierte Makro-Funktionen, Klick-zum-Schreiben und einen zeigerabhängigen Tastaturfokus und benutzerdefinierte Tasten- und Maustastenbindungen. Package: twolame Description-md5: 31f25f2a86804d7eb479e0d6c9ed5608 Description-de: Encoder für MPEG Audio Layer 2 (Befehlszeilenschnittstelle) TwoLAME ist ein optimierter Encoder für MPEG Audio Layer 2. Er basiert auf tooLAME von Mike Cheng, welches wiederum als Grundlagen den ISO-Code dist10 und Teile von LAME hat. . Aufgrund der patentrechtlichen Fragen rund um die Encoder für MPEG Audio Layer 3 (MP3), der Fähigkeit der meisten MPEG-Audioabspieler Layer-2-Dateien abzuspielen und der Ähnlichkeit in Befehlszeilensyntax und -API stellt TwoLAME einen sehr guten direkten Ersatz für LAME oder andere Layer-3-Encoder dar. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenschnittstelle für den Encoder. Package: tworld Description-md5: c2f70485c53db04379c7816cfd365a78 Description-de: Nachbildung der Spielengine von Chip's Challenge Tile World ist eine Nachbildung des Spiels »Chip's Challenge«. Das Original wurde von Chuck Sommerville für den Atari-Lynx programmiert. Später wurde das Spiel (unter anderem) von Microsoft nach MS-Windows portiert. . Bitte beachten Sie: Tile World bildet nur die Spielengine(s) nach. Die Datei chips.dat, welche den originalen Levelsatz beinhaltet, ist nicht enthalten, weil diese Datei urheberrechtlich geschützt ist und nicht frei verteilt werden darf. Die Datei chips.dat ist Teil der MS-Version von »Chip's Challenge«. Wenn Sie eine Kopie dieses Spiels besitzen, können Sie die Datei chips.dat nutzen, um das Spiel in Tile World zu spielen. Haben Sie keine Kopie der Datei, können Sie Tile World dennoch spielen, indem Sie die vielen frei verfügbaren Levelsätze, einschließlich CCLP2, nutzen, die von Fans des Originalspiels erstellt wurden. Da die von Microsoft vertriebene Version einige Regeländerungen enthält, kann Tile World immer nur entweder die MS-Version oder die originale Atari-Lynx-Version des Spiels laden. Package: twpsk Description-md5: c3cf2951b43fbd191bda4671ea360d62 Description-de: Soundkartenbasiertes X-Programm zur Bearbeitung von PSK31 Twpsk benutzt eine Soundkarte zum Empfang und zur Übertragung von PSK31, einer niederfrequenten HF-Betriebsart. PSK31 ist eine Betriebsart für Keyboard QSOs. Package: txt2html Description-md5: 789c33d00ea58269ed9a7f2d665a6790 Description-de: Text-nach-HTML-Konvertierer txt2html ist ein Perl-Programm, das normale Textdateien nach HTML konvertiert. . Es unterstützt Überschriften, Listen, einfache Buchstabenauszeichnungen, Hyperlinks und lässt sich bis ins Detail anpassen. Es erkennt einige offensichtliche Strukturen des Quelldokuments (in erster Linie Leerzeichen und typografisches Layout) und versucht diese Struktur in HTML nachzubilden. . Es ist Ziel dieses Werkzeugs, einen einfacheren Weg zu bieten, um vorhandene Textdokumente in HTML-Dokumente umzuwandeln. Das Ergebnis ist etwas schöner, als wenn lediglich der Text in einen großen PRE-Block gepackt wird. txt2html kann auch dazu verwendet werden, neue HTML-Dokumente zu schreiben, aber es gibt vermutlich bessere Wege das zu erreichen. Package: txt2man Description-md5: 58e0f38e7db0afabc7e8e5a7926bd386 Description-de: Wandelt einfachen ASCII-Text ins Manpage-Format um Dies ist ein Shell-Skript, das GNU-Awk benutzt und auf jedem Unix-ähnlichem System laufen sollte. Die Syntax des ASCII-Texts ist sehr einfach und ähnelt stark der Ausgabe des man(1)-Programms. Package: txt2regex Description-md5: 9264bcd1f7ef66d1fdaca4161d055766 Description-de: Ein Suchmuster-Zauberer auf Basis von bash2 ^txt2regex$ ist ein Suchmuster-»Hexer«, geschrieben unter Verwendung der in der bash2 enthaltenen Funktionen. Er konvertiert menschliche Sätze in reguläre Ausdrücke (Suchmuster). Mit einer einfachen Schnittstelle werden durch ein Frage-Antwort-Spiel eigene reguläre Ausdrücke für eine Vielzahl von Programmen wie awk, emacs, grep, perl, php, procmail, python, sed oder vim erzeugt. Insgesamt sind es mehr als 20 unterstützte Programme. Package: typespeed Description-md5: e96cff21f40c078569c1ce9622c18e62 Description-de: Wörter, die über den Bildschirm fliegen, durch Eintippen löschen In Typespeed fliegen Wörter über Ihren Bildschirm. Ihre Aufgabe ist es, das Wort zu löschen indem Sie es eintippen, bevor es den Bildschirm verlässt. Gehen Ihnen zu viele Wörter durch, ist das Spiel zu Ende. Package: tzc Description-md5: ad9cbba7265506519cf4816430878d8b Description-de: Einfacher Zephyr-Client Tzc ist ein einfaches zephyr-Client-Programm, welches mit zephyr-Servern (über den »zephyr host manager«) spricht. Es wird hauptsächlich vom Paket gnu-emacs-zephyr-mode benutzt. Package: tzdata Description-md5: a77a3cc9a67658dd7cfdc6547391b8f8 Description-de: Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. Package: tzdata-java Description-md5: 811cf395ae4cc676283711d9bc20443f Description-de: Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten zur Verwendung durch Java-Anwendungen Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. . Dieses Programm enthält die Daten zur Verwendung durch Java-Anwendungen. Package: tzwatch Description-md5: 9b30c1bc1c9490e810be9c1342e29265 Description-de: Zeigt Datum/Zeit in den angegebenen Zeitzonen auf der Konsole an Dieses Shellskript zeigt Zeit und Datum der vom Benutzer spezifizierten Zeitzonen an. Die Zeitzonen können manuell eingegeben werden oder aus einer aus /usr/share/zoneinfo/zone.tab generierten Liste gewählt werden. Die Zonen-Liste ist kompatibel mit dem Format der GTK+-Anwendung gworldclock. Package: uae Description-md5: d6e4bc43dd87eca9edee94e9f6c55e4f Description-de: Der universelle Amiga-Emulator UAE emuliert die Amiga-(500)-Hardware vollständig. . HINWEIS: Für die »ordnungsgemäße« Verwendung von UAE benötigen Sie irgendeine Version des Kickstart-ROMS und ein darauf laufendes Betriebssystem (höchstwahrscheinlich irgendein Amiga-Betriebssystem). Beide entsprechen, gelinde gesagt, nicht den Debian-Richtlinien für freie Software (DFSG) und müssen aus anderen Quellen beschafft werden. In der Paketdokumentation ist beschrieben, wie Sie an diese kommen, wenn Sie einen Amiga Ihr Eigen nennen. . Es gibt jedoch einen eingebauten, minimalen Ersatz für Kickstart. Zumindest von einigen Demonstrationsdisketten wurde berichtet, dass sie damit laufen. Package: ubuntu-dev-tools Description-md5: 0b708e25e4503c16306691d4b08a124c Description-de: Nützliche Werkzeuge für Ubuntu-Entwickler Diese nützliche Werkzeugsammlung vereinfacht das Paketieren für Ubuntu-Entwickler stark. . Sie enthält die folgenden Werkzeuge: . - 404main - wird zur Überprüfung verwendet, welche Komponenten von diesem Paket abhängen, um etwa einen »inclusion report« zu erstellen. - backportpackage - hilft Paket-Backports zu testen. - bitesize - fügt einem Fehler die »bitesize«-Markierung hinzu und kommentiert, dass Sie beim Lösen des Fehlers helfen möchten. - check-mir - überprüft den Unterstützungsstatus von Abhängigkeiten zur Kompilierung und zur Laufzeit. - check-symbols - vergleicht und erzeugt ein »diff« der exportierten Symbole aller .so-Dateien eines Binärpakets. - dch-repeat - wird verwendet um ein Changelog in einer älteren Veröffentlichung nachzutragen. - dgetlp - lädt ein Quellpaket des Launchpad-Bibliothekars herunter. - grab-merges - holt auf einfache Weise einen Merge von merges.ubuntu.com. - grep-merges - sucht nach anstehenden Merges von Debian. - harvest - holt Informationen über Entwicklungsmöglichkeiten von http://harvest.ubuntu.com. - hugdaylist - erzeugt HugDay-Listen aus Fehlerlisten-URLs. - import-bug-from-debian - kopiert einen Bug aus Debians BTS nach Launchpad. - merge-changelog - vereinigt zwei Debian-Changelogs mit derselben Basisversion. - mk-sbuild - Skript zur Erzeugung von Momentaufnahmen von LVM-Chroot-Umgebungen mittels schroot und sbuild. - pbuilder-dist, cowbuilder-dist - Wrapper-Skript zur Verwaltung einiger build-chroots (für verschiedene Ubuntu- und Debian-Veröffentlichungen) auf dem gleichen System - pull-debian-debdiff - versucht eine bestimmte Version eines Debian-Pakets und dessen unmittelbaren Vorgängerpakets herunterzuladen, um ein debdiff zu erstellen. - pull-debian-source - lädt das neueste in Debian vorhandene Quellpaket eines Pakets herunter. - pull-lp-source - lädt das neueste Quellpaket aus Launchpad herunter. - pull-revu-source - lädt das neueste Quellpaket aus REVU herunter. - requestbackport - stellt eine Backport-Anfrage. - requestsync - eine Synchronisierungsanfrage mit Debian-Changelog und Begründung. - reverse-depends - findet Reverse-Abhängigkeiten (oder Build-Abhängigkeiten) eines Pakets. - seeded-in-ubuntu - fragt ab, ob ein Paket während eines Freezes hochgeladen werden kann. - setup-packaging-environment - Assistent, der eine Ubuntu-Installation für das Paketieren vorbereitet. - sponsor-patch - lädt einen Patch eines Launchpad-Fehlers herunter, korrigiert damit den Quellcode und lädt ihn hoch (zu Ubuntu oder einem PPA). - submittodebian - sendet Ihre Änderungen automatisch als Fehlerbericht zu Debian. - syncpackage - Hilfsprogramm zur Erstellung von .changes-Dateien, um zusammengehörige Pakete hochzuladen. - ubuntu-build - gibt aus der Kommandozeile Befehle an die Build-Daemons von Launchpad weiter. - ubuntu-iso - gibt Information zu einem Ubuntu-ISO-Abbild aus. - ubuntu-upload-permission - fragt die Upload-Rechte für ein Paket ab und listet diese auf. - update-maintainer - Skript zum Aktualisieren des Feldes Maintainer in Ubuntu-Paketen. Package: ucblogo Description-md5: 90e6963bc9b7cffbabfe67e659a44010 Description-de: Lisp-Dialekt mit Turtle-Grafik, bekannt aus dem Kinder-Unterricht Dies ist die UC Berkeley-Implementierung von logo, das ursprünglich von Daniel Van Blerkom, Brian Harvey, Michael Katz, und Douglas Orleans geschrieben wurde. Diese Version von logo wird behandelt in Brian Harveys Buch: _Computer_Science_Logo_Style, _Volume_1: _Symbolic_Computing_ (ISBN 0-262-58151-5). Diese Version bietet die folgenden besonderen Eigenschaften: . - Zufallsfolgen. - Variable Anzahl von Eingaben in Benutzer-definierte Prozeduren. - Mutators für Listenstruckturen (gefährlich). - Pausieren bei Fehler und andere Verbessuerungen zur Fehlerbearbeitung. - Kommentar- und Fortsetzungszeilen; die Formatierung bleibt erhalten, falls Definitionen der Prozedur gespeichert oder verändert werden. - Terrapin-Stil der Tokenisation (z.B. ist [2+3] eine Liste mit einem Mitglied) aber LCSI-Stil der Syntax (keine besonderen Formen außer TO). Das Beste aus beiden Welten. - Erstklassige Anleitung und Ausdrucksbeispiele. - Makros. Package: ucf Description-md5: 868b817bdd864e79bb40541703c5d18a Description-de: Update Configuration File: konserviert Anpassungen von Konfigurationsdateien Die Debian-Richtlinien fordern, dass Änderungen des Benutzers in Konfigurationsdateien beim Aktualisieren von Paketen erhalten bleiben müssen. Der einfache Weg zur Durchsetzung dieses Verhaltens ist, die Konfigurationsdatei zu einem »conffile« zu machen. In diesem Fall behandelt dpkg diese Datei während des Aktualisierungsvorganges gesondert und befragt nötigenfalls den Anwender. . Dies ist aber nur angemessen, wenn eine für die Mehrzahl der Installationen arbeitsfähige Standardversion bereitgestellt werden kann, obwohl manche Systemverwalter diese anpassen werden. Es schließt ein, dass die Standardversion Teil des Paketes wird und diese nicht von Skripten während der Installation (oder irgendwann später) angepasst werden darf. . Dieses Skript versucht conffile-ähnliche Handhabungen für Dateien bereitzustellen, die keine ausgezeichneten conffiles sein können und nicht innerhalb von Debian-Paketen ausgeliefert werden, jedoch aber beim postinst verarbeitet werden. Dieses Skript erlaubt es Dateien in /etc zu pflegen, Anwenderänderungen zu wahren und im Allgemeinen ähnliche Möglichkeiten während einer Aktualisierung anzubieten, die dpkg normalerweise für »conffile«-Dateien bereithält. . Zusätzlich stellt dieses Skript Möglichkeiten zur Verfügung, eine Datei mit einem conffile-ähnlichen Schutz zu versehen, die diese vorher nicht hatte und versucht Fragen beim Installationsvorgang zu minimieren. In der Tat sind die Möglichkeiten eine nicht-conffile Datei zu einer Datei mit conffile-Status zu überführen, besser als jene, die von dpkg angeboten werden. Package: ucspi-proxy Description-md5: 2fbf097e997366581e04db6e4f7e5af6 Description-de: Verbindungs-Proxy für UCSPI-Programme Dieses Paket enthält ein Proxy-Programm, welches Daten zwischen zwei Verbindungen hin und her sendet, die von einem UCSPI-Server und einem UCSPI-Client aufgebaut wurden. . Für weitere Informationen zu UCSPI siehe http://cr.yp.to/proto/ucspi.txt. Siehe http://untroubled.org/ucspi-proxy/ für aktuelle Informationen. Package: ucspi-unix Description-md5: aa21205dd12bf319d77f221de2066e1a Description-de: UNIX-Domain-Socket Client/Server Befehlszeilenprogramme Unixclient und unixserver sind Befehlszeilenprogramme zum Erstellen von UNIX-Domain Client-Server-Anwendungen. Unixclient verbindet sich mit einem UNIX-Domain-Socket und startet ein Programm Ihrer Wahl. Unixserver erstellt einen UNIX-Domain-Socket, wartet auf eingehende Verbindungen und startet für jede Verbindung ein Programm Ihrer Wahl. . Unixclient und unixserver sind konform zu UCSPI, der UNIX Client-Server Programm-Schnittstelle, welche UNIX-Domain-Sockets benutzt. UCSPI-Programme sind für mehrere verschiedene Netzwerke verfügbar. . Siehe http://cr.yp.to/proto/ucspi.txt für weitere Informationen zu UCSPI. Siehe http://untroubled.org/ucspi-unix/ für aktuelle Informationen. Package: udev Description-md5: e875ddb09f46f1f7672af537f0c875ca Description-de: /dev/ und hotplug Hintergrundprozess udev ist ein Hintergrundprozess der Gerätedateien in /dev/ dynamisch erzeugt und entfernt, hotplug-Ereignisse verarbeitet und Treiber während des Systemstarts lädt. Package: udhcpc Description-md5: a69addd7be337317bf7e51287410c758 Description-de: Stellt die BusyBox-Implementierung eines DHCP-Clients bereit BusyBox enthält einen sehr kleinen, aber voll funktionsfähigen RFC-konformen DHCP-Client. Der Client war früher als udhcpc bekannt. . Dieses Paket enthält den Leim in Form von Skripten und symbolischen Links, mit dem der BusyBox-udhcpc im System als DHCP-Client eingesetzt werden kann. Package: udhcpd Description-md5: c737b2b2b9534ba766d99f6de6c31668 Description-de: Stellt die BusyBox-Implementierung eines DHCP-Servers bereit BusyBox enthält einen sehr kleinen, aber voll funktionsfähigen RFC-konformen DHCP-Server. Der Server war früher als udhcpdd bekannt. . Dieses Paket enthält den Leim in Form von Skripten und symbolischen Links, mit dem der BusyBox-udhcpd im System als DHCP-Server eingesetzt werden kann. Package: udisks Description-md5: e25cc47223b9961186f0ccc7d4b3c3f1 Description-de: Schnittstelle für Speichermedien Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks. . Dieses Paket enthält auch das Dienstprogramm udisks, mit dem diese Vorgänge von der Kommandozeile ausgeführt werden können (sofern das PolicyKit erlaubt). Wenn sie verfügbar sind, werden externe Werkzeuge wie hdparm verwendet, um zusätzliche Operationen wie die Konfiguration der Spindown-Zeiten von Festplatten zu implementieren. . Das Erstellen oder Ändern von Dateisystemen wie XFS, RAID oder die LUKS-Verschlüsselung erfordert, dass die entsprechende mkfs.* und Verwaltungswerkzeuge wie dosfstools und mtools für VFAT, xfsprogs für XFS oder cryptsetup für LUKS installiert sind. Package: udisks-doc Description-md5: 358dad502a46efde6bd816ec89e42487 Description-de: Schnittstelle für Speichermedien - Dokumentation Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks. . Dieses Paket enthält die Referenz der Programmierschnittstelle und Handbücher im devhelp-Format. Package: udo Description-md5: c4fc4bfbffa362a9a4884d8adf5e2608 Description-de: Universal DOcument - Textverarbeitungs-Hilfsprogramm UDO ist ein leistungsfähiges Mehrzweck-Hilfsprogramm zum Erstellen von Dokumentation oder irgendeiner anderen Textdatei, die in einem oder mehreren Textformaten benötigt wird. UDO-Dokumente können in ASCII, HTML, LaTeX, nroff, PostScript, RTF und vieles andere umgewandelt werden. Obwohl UDO so mächtig ist, ist es ziemlich einfach zu verstehen und zu benutzen. Package: udo-doc-de Description-md5: f5c99b7d11d2d78b26ee90991ff74683 Description-de: Universal Document - deutsche Dokumentation UDO ist ein leistungsfähiges Mehrzweck-Hilfsprogramm zum Erstellen von Dokumentation oder irgendeiner anderen Textdatei, die in einem oder mehreren Textformaten benötigt wird. UDO-Dokumente können in ASCII, HTML, LaTeX, nroff, PostScript, RTF und viele andere Formate umgewandelt werden. Obwohl UDO so mächtig ist, ist es ziemlich einfach zu verstehen und zu benutzen. . Dieses Paket stellt die komplette Dokumentation von UDO in den folgenden Formaten zur Verfügung: HTML, txt, udo. Package: udo-doc-en Description-md5: b7dfac6c801dd399d9ea4ab262caa1c8 Description-de: Universal Document - englische Dokumentation UDO ist ein leistungsfähiges Mehrzweck-Hilfsprogramm zum Erstellen von Dokumentation oder irgendeiner anderen Textdatei, die in einem oder mehreren Textformaten benötigt wird. UDO-Dokumente können in ASCII, HTML, LaTeX, nroff, PostScript, RTF und viele andere Formate umgewandelt werden. Obwohl UDO so mächtig ist, ist es ziemlich einfach zu verstehen und zu benutzen. . Dieses Paket stellt die komplette Dokumentation von UDO in den folgenden Formaten zur Verfügung: HTML, txt, udo. Package: udpcast Description-md5: 0141336c5d8c233c6cad0e01092559f0 Description-de: Werkzeug für Multicast-Dateiübertragungen UDPcast kann Daten simultan an mehrere Ziele in einem LAN schicken. Dies kann z.B. dafür benutzt werden, einen ganzen Klassenraum voller PCs gleichzeitig zu installieren. Der Vorteil von UDPcast gegenüber anderen Methoden (NFS, FTP, etc.) ist, dass UDPcast die Möglichkeiten des Ethernet-Multicast benutzt. Das bedeutet, dass es nicht länger dauert, 15 Maschinen zu installieren, als nur zwei. Package: udptunnel Description-md5: e06c74dbf61ba1f1c0f9ae1312c91bc1 Description-de: UDP-Pakete über eine TCP-Verbindung tunneln UDPTunnel ist ein kleines Programm, das UDP-Pakete bidirektional über eine TCP-Verbindung tunneln kann. Sein vorrangiger Zweck (und ursprüngliche Motivation) ist es, Multimedia-Konferenzen über eine Firewall führen zu können, die nur ausgehende TCP-Verbindungen erlaubt. Package: ufc Description-md5: b709c983ed32deb1596fabd1b416c177 Description-de: Einheitliche Codeerzeugungsschnittstelle für »Form-Compiler« UFC (Unified Form-Assembler-Code) ist ein einheitlicher Rahmen für die Finite-Elemente-Montage. Genauer gesagt, definiert sie eine feste Kommunikationsschnittstelle maschinenorientierter Routinen (Funktionen) für die Bewertung und Zusammenstellung der verschiedenen Formen Finiter Elemente. Die UFC-Schnittstelle besteht aus einer einzigen Header-Datei ufc.h. Sie legt eine C++-Schnittstelle fest, die durch Code implementiert werden muss, welcher im Einklang mit der UFC-Spezifikation stehen muss. Beispiele für Form-Compiler, die die UFC-Schnittstelle unterstützen, sind FFC und SyFi. Package: ufc-doc Description-md5: 7d3132d056a9a3a171e395ddbb60300c Description-de: Dokumentation für UFC UFC (Unified Form-assembly Code) ist ein einheitlicher Rahmen für die Formulierung eines Finite-Elemente-Problems. Genauer gesagt, definiert sie eine feste Kommunikationsschnittstelle maschinenorientierter Routinen (Funktionen) für die Bewertung und Zusammenstellung der verschiedenen Formen Finiter Elemente. Die UFC-Schnittstelle besteht aus einer einzigen Header-Datei ufc.h. Sie legt eine C++-Schnittstelle fest, die durch Code implementiert werden muss, welcher im Einklang mit der UFC-Spezifikation stehen muss. Beispiele für Form-Compiler, die die UFC-Schnittstelle unterstützen, sind FFC und SyFi. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für UFC. Package: ufiformat Description-md5: 993a03a3c3f3d798203ce74d0b65292d Description-de: Diskettenformatierer für USB-Diskettenlaufwerke ufiformat ist ein Kommandozeilenwerkzeug zum Formatieren von Disketten in UFI-kompatiblen USB-Diskettenlaufwerken. Es erlaubt, Disketten in allen vom Laufwerk unterstützten Formaten zu formatieren und kann auch das aktuelle Format einer Diskette feststellen. Package: ufraw Description-md5: 8acb7042912763fda6a990bd291a7dd6 Description-de: Eigenständiger Importer für RAW-Kamera-Bilder Dies ist ein eigenständiges Werkzeug zum raw-Daten-Import von High-End Digitalkameras. . Das "Unidentified Flying Raw (UFRaw)" ist ein Werkzeug zum Konvertieren und Manipulieren von Bildern im raw-Format von Digitalkameras. Es kann als eigenständiges Werkzeug oder als GIMP-Erweiterung verwendet werden; Bilder können mit dem Kommandozeilenwerkzeug stapelweise verarbeitet werden. UFRaw liest die meisten existierenden raw-Formate unter Verwendung von Dave Coffins raw-Konvertierungswerkzeug DCRaw. Es unterstützt grundlegende Farbverwaltung mit Little CMS und gibt dem Benutzer somit die Möglichkeit, Farbprofile zu verwenden. Package: ufraw-batch Description-md5: 73ae28e977695832f9cc680998159ba4 Description-de: Stapelverarbeitung von Kamera-Rohdaten Dies ist ein Batch-Befehlszeilenwerkzeug für den Import von Rohdaten aus High-End-Digitalkameras. . Das "Unidentified Flying Raw (UFRaw)" ist ein Werkzeug zum Konvertieren und Manipulieren von Bildern im raw-Format von Digitalkameras. Es kann als eigenständiges Werkzeug oder als GIMP-Erweiterung verwendet werden; Bilder können mit dem Befehlszeilenwerkzeug stapelweise verarbeitet werden. UFRaw liest die meisten existierenden raw-Formate unter Verwendung von Dave Coffins raw-Konvertierungswerkzeug DCRaw. Es unterstützt grundlegende Farbverwaltung mit Little CMS und gibt dem Benutzer somit die Möglichkeit, Farbprofile zu verwenden. Package: ufsutils Description-md5: 04d47126e13353c550bd6934bbc49f54 Description-de: Hilfsprogramme für UFS-Dateisysteme Hilfsprogramme für die Verwaltung von UFS-Dateisystemen (Unix File System, UFS), welche hauptsächlich in BSD-Systemen und deren Derivaten verwendet werden. Die Dateisysteme umfassen FFS, UFS und UFS2. . Die folgenden Hilfsprogramme stehen zur Verfügung: * mkfs.ufs * fsck.ufs * fsdb.ufs * dumpfs.ufs * growfs.ufs * tunefs.ufs * badsect.ufs * ffsinfo Package: ufw Description-md5: 90e09f8ba6c08a5698b47f5da441b4a7 Description-de: Programm zum Betreiben einer Netfilter-Firewall Die Uncomplicated FireWall (ufw) ist ein Frontend für iptables, um die Handhabung der Netfilter-Module zu vereinfachen. Es bietet eine Befehlszeilenschnittstelle mit ähnlicher Syntax wie der Paketfilter von OpenBSD und ist besonders zum Betrieb einer »host-based« Firewall geeignet. Package: uif Description-md5: f9729d48320b0e64d3c699b187f800b1 Description-de: Fortschrittliches IPTables-Firewall-Skript Komplettes Paket zur Erzeugung und Vereinfachung von Paketfilter-Regeln für IPTables mittels Perl. Es wurde für ein festplattenloses Router-System entwickelt, das seine Konfiguration in regulären Dateien oder LDAP-Datenbanken speichern kann. Package: uim Description-md5: 5ad94b20ba1179ad0b76d978c0abe327 Description-de: Universal Input Method - Metapaket Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann, unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket ist ein komfortables Pseudopaket, dass entworfen wurde, um die uim-Basisinfrastruktur zu installieren. Es hängt von keinem Erweiterungspaket ab, da uim nicht auf eine Eingabemethode beschränkt ist. Pakete sind für viele Eingabemethoden verfügbar, inklusive den folgenden: * Japanisch - uim-anthy: Anthy-Erweiterung für uim - uim-canna: Canna-Erweiterung für uim - uim-prime: PRIME-Erweiterung für uim - uim-skk: SKK-Erweiterung für uim * Chinesisch - uim-pinyin: Pinyin-Eingabeunterstützung für uim * Koreanisch - uim-byeoru: Byeoru-Eingabeunterstützung für uim * Eingabemethode für mehrere Sprachen - uim-m17n: M17n-Erweiterung für uim Package: uim-ajax-ime Description-md5: 544ada47146cd45564e08fba5cb38ac5 Description-de: Universal Input Method - Unterstützung der Webeinabge über Ajax-IME Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket stellt Uim-Unterstützung für japanische Eingaben über die Webschnittstelle Ajax-IME bereit - siehe http://ajaxime.chasen.org/. Beachten Sie, dass alle Anfragen an den Ajax-IME-Server unverschlüsselt über das Internet übertragen werden. Package: uim-anthy Description-md5: 8f25b26d98d1c3d57c98aa847cff6247 Description-de: Universal Input Method (uim) - Anthy-Erweiterung Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Dazu gehören unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (für Japanisch), Pinyin (für Chinesisch), Byreoru (für Koreanisch) und M17n (für viele weitere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält eine uim-Erweiterung zur Unterstützung der japanischen Eingabemethode Anthy. Package: uim-applet-gnome Description-md5: 6fd13de0e4b7a5e08b1475fd9f389eb4 Description-de: Universal Input Method - GNOME-Applet Die Modulbibliothek für Eingabemethoden uim unterstützt verschiedene Schriften und kann als Frontend für eine Reihe von Eingabemethoden dienen, unter anderem: Canna, PRIME, oder SKK (für Japanisch), Pinyin (für Chinesisch), Byeoru (für Koreanisch), M17n (für viele andere Sprachen). Die meisten der Funktionen werden mit Scheme implementiert, somit ist die Verwendung sehr einfach und vielfältig. . Dieses Paket enthält ein GNOME-Applet, das uim konfigurieren kann, seinen Übersetzungsmodus überwachen usw. Package: uim-common Description-md5: 2cecb08ef9a8b42be4fd58746348a9d9 Description-de: Universal Input Method - gemeinsame Dateien Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethoden), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byeoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für die uim-Pakete. Package: uim-dbg Description-md5: e039a8ec4e09150f84f16c980ac5a582 Description-de: Universal Input Method - Debugsymbole Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Diese stellen ein Backtrace im Debugger bereit und machen die Interpretierung von Kernspeicherauszügen einfacher. Package: uim-gtk2.0 Description-md5: 9b539e1f7c5b36edac81970efdee993f Description-de: Universal Input Method - GTK+2.x-Frontend Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält ein Modul, das die Verwendung von uim in GTK+2.0-Anwendungen unterstützt. Package: uim-gtk3 Description-md5: 4a306cfdb117220e7275cb521d169f27 Description-de: Universal Input Method - GTK+3.x-Frontend Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält ein Modul, das die Verwendung von uim in GTK+3.0- Anwendungen unterstützt. Package: uim-social-ime Description-md5: 6021aa0df72193ebe196f0788af7b9cd Description-de: Universal Input Method - Webeingabeunterstützung von Social-IME Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält uim-Unterstützung für japanische Eingaben über wie Web-API von Social-IME - siehe http://www.social-ime.com/. Beachten Sie, dass alle Anfragen zum Social-IME-Server unverschlüsselt über das Internet übertragen werden. Package: uim-tcode Description-md5: 3cfe8784f67eae2b3615a400fbee74c9 Description-de: Universal Input Method - Eingabeunterstützung für T-Code Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket stellt uim-Unterstützung für TUT-Code (oder »T-Code«) bereit. T-Code ist eine japanische Eingabemethode, die Paare von alphanumerischen Codes mit individuellen Kanjis verbindet - siehe http://openlab.jp/tcode/ (auf Japanisch). Package: uim-utils Description-md5: 4cf1747290b4b024ede0a341b1249fc0 Description-de: Universal Input Method - Hilfsprogramme Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethode), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byreoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält einen Kommandozeileninterpreter, einen IPC-Server usw. Package: uim-xim Description-md5: d26e57f611828f757b2e3d4f8eae5495 Description-de: Universal Input Method - XIM-Kompatibilitätsschnittstelle Uim ist eine Modulbibliothek für Eingabemethoden, welche verschiedene Schriften unterstützt und in Eingabeoberflächen für eine große Auswahl von Eingabemethoden genutzt werden kann. Diese sind unter anderem Anthy, Canna, PRIME oder SKK (japanische Eingabemethoden), Pinyin (chinesische Eingabemethode), Byeoru (koreanische Eingabemethode) und M17n (für viele andere Sprachen). Ein Großteil der Funktionen sind in Scheme implementiert, es ist also sehr einfach und flexibel. . Dieses Paket enthält eine Brücke, mit der nur auf die X Input Method ausgelegte Software auch mit Uim arbeiten kann. Package: uisp Description-md5: 89aa5e40b09b6b205d587de670e97feb Description-de: Mikro-In-System-Programmierer für Atmels AVR-MCUs Dieses Werkzeug wird eingesetzt um AVR-Chips mit Objektcode zu programmieren, erstellt durch den ava-Assembler/Linker, gas oder GCC. Es unterstützt In-System-Programmierung, Atmels Prototyp Board/Programmiergerät (stk500) und viele andere Low-Cost Parallelport-Programmiergeräte. Es kann auch zur Programmierung von Atmels AT89S51 und AT89S52 verwendet werden. Package: uligo Description-md5: cdb0f2db957842571a40ffce05d55eba Description-de: Werkzeug zum Üben von Tusmego (Go-Probleme) Um beim Spiel Go stärker zu werden, ist es wesentlich, die Lesefähigkeit zu entwickeln. Daher empfehlen Profis Leben und Tod oder Tesuji (lokale Angriffspositionen) zu studieren. Das Programm UliGo ermöglicht Ihnen genau das: der Computer zeigt ein Problem an und erwartet Ihre Antwort. Sie geben den ersten Zug ein, der Computer erwidert und so weiter, bis Sie die endgültige Lösung erreicht oder einen falschen Zug eingegeben haben. . UliGo beinhaltet eine Stoppuhr, Unterstützung für mehrere Lösungswege sowie zufällige Farbwahl und Brettrotationen (um Einprägungen von Routinen zu verhindern). Für die Probleme verwendet es das standardmäßige SGF-Format; daher können Sie problemlos eigene Probleme mit einem beliebigen SGF-Editor (wie CGoban) erstellen. Package: ulogd-pgsql Description-md5: 50d08154e52131f8df4c5518087c4e2b Description-de: PostgreSQL-Erweiterung für Ulogd Dieses Modul fügt Ulogd PostgreSQL-Unterstützung hinzu. Sie können sich in eine installierte PostgreSQL-Datenbank einloggen. Package: umbrello Description-md5: 30aaae1c92062b322ab165ce25f6c379 Description-de: UML-Modellierungswerkzeug und -Code-Generator Umbrello UML Modeller ist ein KDE-Editor für die Unified Modelling Language. Er kann von Software und anderen Systemen Diagramme im Industrie- Standardformat UML erstellen und aus den UML-Diagrammen Code in einer Vielzahl von Programmiersprachen erzeugen . Dieses Paket ist Teil des KDE Software Development Kits. Package: uml-utilities Description-md5: b9fe2e3f4672c2b72febe8d15934ad00 Description-de: User-Mode-Linux (Hilfsprogramme) User-Mode-Linux ist ein Port des Linux-Kernels auf seiner eigenen Systemaufrufschnittstelle. Es stellt eine Art virtueller Maschine zur Verfügung, die Linux als Benutzerprozess in einem anderen Linux-Kernel laufen lässt. Dies ist nützlich zur Kernelentwicklung, für Sandboxing und Jailing, zum Experimentieren und viele andere Dinge. . Dieses Paket enthält User-Space-Werkzeuge zur Verwendung mit User-Mode-Linux, einschließlich uml_mconsole, uml_moo, uml_switch, uml_net und tunctl. Package: unaccent Description-md5: 624852d7c0f69b5e555a5d6eaa0fd7ae Description-de: Ersetzt akzentuierte Buchstaben durch ihre unakzentuierten Pendants Liest Daten von Standardeingabe, ersetzt akzentuierte Buchstaben durch ihre unakzentuierten Gegenstücke und schreibt das Ergebnis auf Standardausgabe. Package: unace Description-md5: 9601a5e507d4360472e611f98c1a79f9 Description-de: Entpackt, testet und zeigt .ace-Archive Das Hilfsprogramm unace wird zum Entpacken, Testen und Ansehen des Inhalts von Archiven benutzt, die mit dem ACE-Archivprogramm erstellt wurden. Package: unalz Description-md5: 62c253ca6615ad12623f1516dcb12cdd Description-de: Dekomprimierer für Dateien im alzip-Format unalz ist das Dienstprogramm, das zum Dekomprimieren von Dateien im alzip-Format verwendet wird. Es arbeitet hauptsächlich mit Dateien, die die Endung ».alz« haben. Package: unattended-upgrades Description-md5: 13ffb6fcb282e3e2203472fa9b1a59f7 Description-de: Automatische Installation von Sicherheitsaktualisierungen Dieses Paket kann automatisch und unbeaufsichtigt Sicherheitsaktualisierungen herunterladen und installieren. Es wird darauf achten, dass nur Pakete der voreingestellten APT-Quelle installiert werden. Auch Nachfragen von dpkg wegen Änderungen an Konfigurationsdateien werden beantwortet. . Dieses Skript ist das Backend der Option APT::Periodic::Unattended-Upgrade. Package: unclutter Description-md5: f0e9ff67c42a9d3dc35bb595d2f84a7b Description-de: Versteckt den Mauszeiger in X nach einer gewissen Zeit der Inaktivität Unclutter versteckt Ihren X-Mauszeiger, wenn Sie ihn nicht benötigen, damit er nicht im Weg ist. Sie müssen die Maus nur bewegen, um den Mauszeiger wieder sichtbar zu machen. Package: unetbootin Description-md5: 58d4fda0549c5048eb37ef887febab2f Description-de: Installationsprogramm für Linux/BSD-Distributionen auf eine Partition oder ein USB-Laufwerk UNetbootin ermöglicht die Installation verschiedener Linux/BSD-Distributionen auf eine Partition oder ein USB-Laufwerk. Es besteht kein Unterschied zu einer normalen Installation, es wird nur keine CD benötigt. Es kann eine Dual-Boot Installation durchgeführt werden oder ein bestehendes Betriebssystem komplett ersetzt werden. Package: unhide Description-md5: 5462c95a9eb91b9cd90edab0d907c5ff Description-de: Forensik-Werkzeug zur Ermittlung von versteckten Prozessen und Ports Unhide ist ein Forensik-Werkzeug zur Ermittlung von Prozessen und TCP-/UDP-Ports, die durch Rootkits, Linux-Kernel-Module oder durch andere Techniken versteckt werden. Es enthält zwei Programme: unhide und unhide- tcp. . unhide erkennt versteckte Prozesse mit Hilfe der folgenden sechs Techniken: * vergleicht /proc mit der Ausgabe von /bin/ps * vergleicht von /bin/ps gesammelte Informationen mit denen aus einer Untersuchung des procfs * vergleicht von /bin/ps gesammelte Informationen mit den aus der Auswertung von Systemaufrufen gewonnenen (syscall scanning) * sucht den Prozess-ID-Raum vollständig ab (PIDs bruteforcing) * stellt mit umgekehrter Suche (reverse search) sicher, dass alle von /bin/ps erkannten Prozesse auch dem Kernel bekannt sind (Vergleich der Ausgabe von /bin/ps mit /proc, der Untersuchung von procps und Systemaufrufen) * schneller Vergleich von /proc, Durchlauf durch procfs und Systemaufrufen mit der Ausgabe von /bin/ps. . unhide-tcp identifiziert geöffnete TCP-/UDP-Ports, die aber nicht von /bin/netstat aufgeführt werden, durch Ausprobieren aller zur Verfügung stehenden TCP-/UDP-Ports. . Dieses Paket kann von rkhunter in seinen täglichen Scans verwendet werden. Package: uni2ascii Description-md5: 1e8e7a15567b8de4c7377ea0f4a3e0b8 Description-de: Umwandler für UTF-8 in 7-Bit-ASCII und umgekehrt Dieses Paket ermöglicht die Konvertierung (in beide Richtungen) zwischen UTF-8-Unicode und einer Vielzahl von 7-Bit-ASCII-Entsprechungen, einschließlich der numerischen HTML-Codes der Zeichen, verschiedenen Escape-Sequenzen und Hexadezimal. Diese ASCII-Äquivalente sind nützlich, wenn man den Unicode-Text im Programm-Quelltexte einbindet, beim Debuggen, und bei der Eingabe von Text in Web-Anwendungen, die den Unicode-Zeichensatz handhaben können, aber nicht 8-Bit-sicher sind. Package: unicode Description-md5: 0f1df828585a5704027868f2e6ae18d7 Description-de: Zeigt Eigenschaften von Unicode-Zeichen an Unicode ist ein einfaches Befehlszeilenprogramm, das Eigenschaften eines gegebenen Unicode-Zeichens anzeigt oder die Unicode-Datenbank nach einem gegebenen Namen durchsucht. Package: uniconfd Description-md5: 6ef89c1721dab97649d2c40897130b05 Description-de: Server, der UniConf-Elemente verwaltet UniConf ist ein Konfigurationssystem, das als Verbindungsstück zwischen vielen anderen existierenden Konfigurationssystemen dienen kann. . Auf UniConf kann auch, mit Authentifizierung, über das Netzwerk zugegriffen werden. Dies erlaubt einfache Nachbildungen der Konfigurationsdaten mittels UniReplicateGen. . Dieses Paket enthält den Server, der einkommende TCP- oder Unix-Verbindungen akzeptiert und bei Anfrage eines UniConf-Clients UniConf-Elemente setzt oder erhält. Package: uniconf-tools Description-md5: 874d5f05e8d71c2290d8fb268964f927 Description-de: Schnittstellenwerkzeuge für UniConf UniConf ist ein Konfigurationssystem, das als Verbindungsstück zwischen vielen anderen existierenden Konfigurationssystemen dienen kann. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, die dem Anwender die manuelle Verbindung mit UniConf ermöglichen. Package: unicon-imc2 Description-md5: 617a69dda24340bfb1de4d51d72947a2 Description-de: Bibliothek für chinesische Eingabemethoden Allgemeine Schnittstelle und API für chinesische Eingabemethoden. Wird momentan von chinput und unicon benutzt. Package: unifont Description-md5: d99137ebd5de0ce114b3f9c093b8eb04 Description-de: Schrift mit einem Bildzeichen für jedes sichtbare Zeichen in Unicode 5.1 Plane 0 Dieses Paket ist ein bequemer Weg, sowohl die PCF-Bitmap- als auch die skalierbare TrueType-Version von GNU Unifont zu installieren. Auch werden Kopien von unifont.hex und zugehöriger Dateien in /usr/share/unifont angelegt. . GNU Unifont wurde entworfen, damit niemals ein leerer Kasten statt eines sichtbaren Zeichens aus der grundlegenden mehrsprachigen Ebene (Basic Multilingual Plane, Plane 0) angezeigt wird. Plane 0 enthält die meisten benutzten Schriften der heutigen Welt. Die Schrift sieht bei einer Größe von 12 Punkten am besten aus. . Komplizierte Schriften (wie indische oder semitische Schriften, wo Buchstaben ihre Form abhängig von der Position im Wort ändern, oder das vertikal geschriebene Mongolisch) werden nicht perfekt dargestellt. Die Philosophie hinter dieser Schriftart ist aber, dass irgendetwas Sinnvolles immer eine bessere Darstellung für ein unbekanntes Bildzeichen ist als ein leerer Kasten. Package: unison2.27.57 Description-md5: f895ae84f8a67077573eb8b814cb7cb9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. Package: unison2.27.57-gtk Description-md5: bf480c6d029a683c396a23f3dd9191d9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows mit GTK+-Oberfläche Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. . Dieses Paket fügt die optionale GTK+-Oberfläche hinzu. Package: unison2.32.52 Description-md5: f895ae84f8a67077573eb8b814cb7cb9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. Package: unison2.32.52-gtk Description-md5: bf480c6d029a683c396a23f3dd9191d9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows mit GTK+-Oberfläche Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. . Dieses Paket fügt die optionale GTK+-Oberfläche hinzu. Package: unison Description-md5: f895ae84f8a67077573eb8b814cb7cb9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. Package: unison-gtk Description-md5: bf480c6d029a683c396a23f3dd9191d9 Description-de: Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows mit GTK+-Oberfläche Unison ist ein in Ocaml geschriebenes Dateisynchronisierungswerkzeug für Unix und Windows. Es ermöglicht den Abgleich zweier auf unterschiedlichen Rechnern (oder unterschiedlichen Platten eines Rechners) befindlicher, unabhängig voneinander geänderter Kopien einer Gruppe von Dateien und Verzeichnissen. Er erfolgt durch Übertragung der Änderungen einer jeden Kopie auf die andere. . Unison bietet gegenüber diversen anderen Synchronisierungsmethoden wie CVS, Coda, rsync, Intellisync und Anderen einige Vorteile. Es läuft auf Windows und vielen UNIX-Plattformen und kann zwischen diesen abgleichen. Unison benötigt keine Administratorprivilegien, keinen Systemzugriff und keine Änderungen des Kernels. Der Abgleich von Dateien und Verzeichnissen erfolgt bidirektional auf der gleichen Maschine oder über ein Netzwerk (unter Verwendung einer SSH- oder einer direkten Socket-Verbindung). . Die Übertragung wird durch die Nutzung einer Version des rsync-Protokolls optimiert, wodurch Unison ein ideales Werkzeug für langsamere Verbindungen darstellt. Unison ist klar und exakt beschrieben. Aufgrund seiner sorgsamen Behandlung der Kopien und seiner internen Datenstrukturen ist es ausgesprochen fehlerresistent. . Dieses Paket fügt die optionale GTK+-Oberfläche hinzu. Package: units Description-md5: ecc39c636201b7ed81a34e7a3f686c7b Description-de: Konvertiert zwischen verschiedenen Einheitensystemen Das GNU-Programm »units« konvertiert Mengenangaben in verschiedenen Maßeinheiten in ihre Äquivalente in anderen Maßeinheiten. Das Programm »units« kann nur multiplikative Skalen-Änderungen direkt behandeln. »Nicht lineare« Konvertierungen wie Celsius zu Fahrenheit werden mit einer funktionalen Notation gewandelt. Package: uniutils Description-md5: 3358701f991bedb73c45b867a04eb060 Description-de: Werkzeuge zur Ermittlung des Inhalts einer Unicode-Datei Diese Werkzeuge sind nützlich, wenn man mit Unicode-Dateien arbeitet und das Schreibsystem nicht kennt, die notwendige Schrift fehlt, unsichtbare Zeichen überprüfen muss, herausfinden muss, ob Zeichen kombiniert wurden oder in welcher Reihenfolge sie vorkommen oder Statistiken darüber benötigt, welche Zeichen vorkommen. . * »uniname« druckt standardmäßig den Zeichen-Offset von jedem Zeichen, seinen Byte-Offset, seinen Hexadezimal-Wert, seine Kodierung, das Schriftzeichen selbst und den Zeichennamen. Es kann auch zur Validierung einer UTF-8-Eingabe verwendet werden. * »unidesc« nennt die Zeichenbereiche, zu denen unterschiedliche Textbereiche gehören. Es kann auch verwendet werden, um Unicode- Kodierungen (wie: UTF-16be) mit »magic numbers« zu erkennen. * »unihist« erstellt ein Histogramm über die eingegebenen Zeichen. * »ExplicateUTF8« ist zur Fehlersuche (Debugging) oder zum Lernen von Unicode gedacht. Es bestimmt und erläutert die Gültigkeit einer Byte-Sequenz als UTF-8-Kodierung. * »utf8lookup« ist ein einfacher Weg, um Unicode-Zeichen von der Befehlszeile aus anzusehen. * »unireverse« dreht jede Zeile mit UTF-8-Eingaben Zeichen für Zeichen um. Package: unixodbc Description-md5: dbef25e3cf8e980a394982ef6927a9ca Description-de: Grundlegende ODBC-Werkzeuge UnixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale Datenbanken zugreifen können. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug isql, mit dem SQL-Befehle interaktiv eingegeben werden können. Package: unixodbc-bin Description-md5: c001ac8984f982f566c7514b5de7cfbd Description-de: Graphische Programme zur Verwaltung und Sicht auf ODBC Dieses Paket enthält drei graphische Programme für die Benutzung mit unixODBC, der Open Database Connectivity Suite: ODBCConfig, ein graphisches Konfigurationstool für die Verwaltung von Datenbanktreibern und den Zugriff auf einzelne Datenbanken; DataManager, ein einfacher Browser und Programm zur Abfrage einzelner ODBC-Datenbanken; und odbctest, ein Programm zum Testen der ODBC-API. Package: unixodbc-dev Description-md5: 810ff6350f7d3725bcea408feaf73610 Description-de: ODBC-Bibliotheken für UNIX (Entwicklungs-Dateien) Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien (Header-Dateien und Bibliotheken) für unixODBC, einer Implementierung der Open DataBase Connectivity-Schnittstelle für Unix-Systeme. Sie sollten dieses Paket nicht installieren müssen, wenn Sie nicht Anwendungen in der Sprache C entwickeln, die ODBC benutzen, oder ODBC benutzende Anwendungen aus den Quelltexten compilieren möchten. Package: unknown-horizons Description-md5: 0f7f05bccb8cdb029e520b2897cdaf42 Description-de: 2D-Echtzeitstrategiesimulation Die 2D-Echtzeitstrategiesimulation »Unknown Horizons« setzt ihren Schwerpunkt auf die wirtschaftlichen und Städteaufbauaspekte. Erweitern Sie Ihre kleine Siedlung zu einer kampfstarken und wohlhabenden Kolonie, nehmen Sie Steuern ein und versorgen Sie Ihre Bürger mit wertvollen Gütern. Erhöhen Sie Ihre Macht durch eine ausbalancierte Wirtschaft und durch Handel- und Diplomatiestrategien. Package: unmass Description-md5: 79ee2321f4722a5415eebc126b884553 Description-de: Extrahieren von Archivdateien von Spielen Dies ist ein Werkzeug zum Entpacken von Archiven von Spielen. Es unterstützt die folgenden Spiele: Crismon Land, Baldur's Gate 2, Civilization 4, Doom (WADs), Dune 2, Etherlords 2, Final Fantasy 7 und 8, Flashpoint, Knights of Xentar, Metal Gear Solid (DARs), Moorhuhn 2 und 3, Megaman Legends, Oni, Operation Flashpoint, Princess Maker 2, Quake 1, RollCage, Swine, Unreal Tournament umods, Virtua Fighter bitmaps, exe-Dateien von MEA und das Dateiformat some economy. Package: unmo3 Description-md5: 4b50567c94a3032717b79a96f4faab7d Description-de: Dekomprimieren und Herausziehen von Samples aus MO3-Modulen MO3 steht für »MOdule with MP3«, denn die ursprüngliche Grundidee hinter dem Format war es, die Größe von Modulen (.mod, IT, XM) zu verringern, indem die Samples mithilfe von MPEG audio layer 3 komprimiert werden. Die Samples können von OGG, MP3 und zwei bestimmten Arten verlustfreier Algorithmen komprimiert werden. Package: unoconv Description-md5: a8f9b42f1b1a5a861d73f018c81d22ff Description-de: Umwandlungsprogramm für LibreOffice-Dokumentenformate Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenwerkzeug, das jedes von LibreOffice importierbare Dokumentenformat in jedes von LibreOffice exportierbare Dokumentenformat umwandeln kann. Es verwendet die UNO-Anbindung für die nicht-interaktive Konvertierung von Dokumenten. . Unterstützte Dateiformate sind Open Document Format, MS Word, MS Office Open/MS OOXML, PDF, HTML, XHTML, RTF, DocBook und weitere. Package: uno-libs3 Description-md5: 8b65c7c03da5362d2759dbcffff46352 Description-de: LibreOffice: Uno-Laufzeitumgebung -- öffentliche gemeinsame Bibliotheken Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. . Dieses Paket enthält die öffentlichen Bibliotheken: - libuno_sal: System Abstraction Layer (C-Schnittstelle) - libuno_salhelpergcc3: weitere C++-Funktionalität für sal - libuno_cppu: C++-UNO-Brücke (C-Schnittstelle) - libuno_cppuhelpergcc3: weitere C++-Funktionalität für cppu - libuno_purpenvhelpergcc3: »purpose environments«-Hilfsfunktionen Package: unp Description-md5: 339d115e832f891542157dac62fffa6b Description-de: Entpackt (fast) alles mit einem Befehl Unp ist ein kleines Perlskript, das die Extraktion jeder Art von Archivdateien etwas leichter macht. Es unterstützt mehrere Komprimier- und Archiv-Programme, wählt automatisch die richtigen und extrahiert eine oder mehrere Datei/en in einem Durchgang. . Sie sollten eventuell auch einige nicht-freie Pakete wie »unace-nonfree«, »unrar-nonfree« und »lha« installieren, um Archive dieser Formate extrahieren zu können. Package: unpaper Description-md5: bf27e35249d49eb698fde81888dd19e3 Description-de: Werkzeug zum Nachbearbeiten von eingescannten Seiten Unpaper ist ein Werkzeug zum Nachbearbeiten von eingescannten Seiten, insbesondere von Buchseiten, welche von Fotokopien eingescannt wurden. . Der Hauptzweck ist es, die Lesbarkeit von eingescannten Buchseiten zu erhöhen, nachdem diese ins PDF-Format konvertiert wurden. Darüber hinaus kann der Einsatz von Unpaper sinnvoll sein, um die Qualität der eingescannten Seiten vor der optischen Zeichenerkennung (OCR) zu erhöhen. Package: unrar-free Description-md5: c34803a1478835fe73e3d6a80782e334 Description-de: Dearchivierer für RAR-Dateien Unrar kann Dateien aus RAR-Archiven extrahieren. Mit einigen Archiven im RAR-3.0-Format kann er nicht umgehen, das kann nur das nicht-freie Paket »unrar«. Package: unrtf Description-md5: 4a4af2a5a9af98ebfdae1cfac71f1569 Description-de: Konvertierung von RTF in andere Formate UnRTF ist ein mäßig kompliziertes Umwandlungsprogramm von RTF in andere Formate, einschließlich HTML, LaTeX, Text und PostScript. Bei der Konvertierung zu HTML unterstützt es neben anderen Dingen Tabellen, Zeichensätze, Farben, eingebettete Bilder, Verweise und Absatzausrichtung. Konvertierung in alle anderen Formate befindet sich im Alpha-Stadium. Package: unshield Description-md5: 40b2f8b11d1efdfcb261e7f36386cf80 Description-de: Entnimmt CAB-Dateien aus InstallShield-Installationsprogrammen Diese Software extrahiert CAB-Dateien aus für die Installation auf Windows-CE-Geräten oder Windows-Desktop-Maschinen bestimmten InstallShield-Installationsprogrammen. Package: unzip Description-md5: b83e2b495da5d292f3fe6ab67b088c47 Description-de: Entpacker für .zip-Dateien InfoZIPs unzip-Programm. Mit der Ausnahme von Multi-Volume-Archiven (d. h. -zip-Dateien, die mittels PKZIPs /&-Option auf mehrere Disketten aufgeteilt wurden) kann es jede Datei entpacken, die entweder von PKZIP oder dem entsprechende InfoZIP-Zip-Programm erstellt wurde. . Diese Version unterstützt Verschlüsselung. Package: update-inetd Description-md5: 9a09f5c7959d1200217cfebee811fa42 Description-de: Updater für die Konfigurationsdatei von inetd Dieses Paket stellt ein Programm bereit, das von anderen Paketen benutzt wird, um die Datei /etc/inetd.conf automatisch zu aktualisieren. Diese Konfigurationsdatei wird von allen Implementierungen des Internet-Superservers geteilt. . Beachten Sie, dass dieses Paket xinetd nicht unterstützt. Package: update-manager-core Description-md5: 6d2dc1145c0ab52c4af638abc16f20de Description-de: Kern-Funktionalität für APT Update Manager Dieses Paket enthält die Kern-Funktionalität für APT-Aktualisierungsmanager wie »update-manager«, den GNOME-Update-Manager. Aktualisierungsmanager sind Anwendungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr System aktuell zu halten. Sie bieten eine hübsche Schnittstelle, in der Sie die Liste der Updates ansehen und mit APT installieren können. Package: update-manager-gnome Description-md5: 81875fecadc3965853d329aa38bf6a6f Description-de: GNOME-Anwendung zur Verwaltung von Software-Aktualisierungen Dies ist das GNOME-Programm für die Verwaltung von Software-Aktualisierungen. Es prüft, ob es Aktualisierungen von Debian oder Dritten, die Debian-Paketdepots betreiben, gibt und bietet dem Nutzer an, eine Auswahl von zu installierenden Paketen zu treffen. Package: update-notifier Description-md5: 17a8ca38ec1439cd743e00edf3c9a926 Description-de: Daemon, der über Paket-Updates informiert Zeigt ein Symbol im Desktop-Notification-Bereich an, wenn neue Paket-Versionen verfügbar sind. Package: update-notifier-common Description-md5: 2ed85d00d85ecdef63bda8e6d5e70c0e Description-de: Von adept und update-notifier gemeinsam genutzte Dateien Konfigurationsdateien für Apt und Reboot-Benachrichtigungsskripte, welche sowohl von update-notifier als auch von adept-notifier benutzt werden. Package: update-notifier-kde Description-md5: 7061a24ba5f24de3c1d516c3d066ab9a Description-de: Update-Benachrichtigung für den KDE Plasma Desktop Dieses Paket enthält ein Modul, das den Benutzer benachrichtigt, wenn ein (Sicherheits-)Upgrade erforderlich ist. Package: uphpmvault Description-md5: 95c38a3397e4c00c122f3b5cdc7f3d61 Description-de: Hochladen von Rettungsabbildern an HP MediaVault2 via Ethernet Der HP MediaVault Generation 2, auch MV2, beinhaltet ein angepasstes Rettungsprotokoll zur Wiederherstellung eines Rechners, wenn das Betriebssystem defekt ist. Die »uphpmvault«-Anwendung horcht auf Broadcast Ethernet-Pakete von einem auf Wiederherstellung wartenden MV2-Rechner. Bei Empfang eines solchen »beacon«-Pakets (beacon ~ Signalfeuer) wird »uphpmvault« ein Wiederherstellungsabbild an den wartenden Rechner schicken, welcher automatisch neustarten wird und das Wiederherstellungsabbild lädt. . Die Hauptaufgabe dieser Anwendung ist, Debian GNU/Linux auf einem MV2 zu installieren. Package: upower Description-md5: bb90bfcb9dd3dd8821e88236bc786c59 Description-de: Abstraktion für Energieverwaltung upower bietet eine Schnittstelle für die Spezifizierung der Energiequellen im System und die Steuerung der systemweiten Energieverwaltung. Jede Anwendung kann auf den org.freedesktop.UPower-Dienst auf dem System-Message-Bus zugreifen. Einige Operationen wie das Versetzen in den Ruhezustand (suspend to disk) sind mit PolicyKit zugriffsbeschränkt. Package: upower-doc Description-md5: 9f0894a7a86564bdd2eebe4d26d9b029 Description-de: Abstraktion für Energieverwaltung - Dokumentation upower bietet eine Schnittstelle für die Auflistung der Energiequellen im System und die Steuerung der systemweiten Energieverwaltung. Jede Anwendung kann auf den org.freedesktop.UPower-Dienst auf dem System-Nachrichtenbus zugreifen. Einige Operationen wie das Versetzen in den Ruhezustand (suspend to disk) werden mit PolicyKit zugriffsbeschränkt. Package: upslug2 Description-md5: 04eff832a7deac2a546378d825acb48c Description-de: Programm für Firmware-Upgrades eines Linksys NSLU2 über das Netzwerk Upslug2 ist ein Befehlszeilenprogramm. Mit ihm kann die Firmware von Linksys-NSLU2(Network Storage Link for USB 2.0 Disk Drives)-Geräten durch neue oder andere Versionen ersetzt werden. Wenn ein NSLU2 des lokalen Netzwerks im Upgrade-Modus ist, kann sich Upslug2 damit verbinden und die neue Firmware hochladen. . Upslug2 verarbeitet vollständige Firmware-Abbilder. Kann aber auch den Flash-Speicher von einzelnen Dateien für Kernel, Ramdisk und Wurzel-Dateisystem aktualisieren. Upslug2 gibt während des Upgrade-Prozesses Statusinformationen aus. Abschließend wird das geschriebene Image (Abbild) verifiziert. Package: upstart Description-md5: b776ec43b708c13dd0c2ab824471f478 Description-de: Ereignisbasierter Init-Daemon Upstart ersetzt den Daemon /sbin/init, der Prozesse und Services beim Booten startet, beim Herunterfahren stoppt und beim Betrieb des Rechners überwacht. Package: uptimed Description-md5: 3793dbcdf777ec79455c491d85365c19 Description-de: Programm zur Verfolgung hoher Laufzeiten - Daemon Der Daemon uptime verfolgt die höchsten Laufzeiten eines Systems mittels Boot- IDs, bei denen der Zeitpunkt des Systemstarts zur Unterscheidung der Sitzungen verwendet wird. Er bietet ein Konsolenprogramm für die Anzeige von Statistiken und kann eine E-Mail versenden, wenn ein Meilenstein oder ein neuer Rekord erreicht wird. Package: upx-ucl Description-md5: d50abfb70c25ced5397287bae22f55c5 Description-de: Effizientes Live-Komprimierprogramm für ausführbare Dateien UPX ist ein fortschrittliches Komprimierprogramm für ausführbare Dateien. UPX reduziert typischerweise die Dateigröße von Programmen und DLLs um ungefähr 50%-70% und reduziert somit den Platzverbrauch auf der Festplatte, Ladezeiten über das Netzwerk, Downloadzeiten, usw. Die aktuelle Version kann ausführbare Dateien für DOS, Linux/ELF (i386, amd64, ppc32) und einige weitere für verschiedene Betriebssysteme komprimieren. . HINWEIS: Dieses Paket basiert auf der UCL-Bibliothek, die unter der GPL steht. Package: uqm Description-md5: 92850de3b6d3bf1ba70856541228b32b Description-de: The Ur-Quan Masters - Ein intergalaktisches Abenteuerspiel Mit einem auf der Technologie der altertümlichen Rasse Precursor basierendem Raumschiff kehren Sie zur Erde zurück, bloß um sie versklavt vorzufinden. Gewinnen Sie unter den verschiedensten Rassen Verbündete, nehmen Sie den Kampf mit den vielfältigen Gegnern auf und retten Sie die Galaxis vor den Ur-Quan! . The Ur-Quan Masters ist ein Ableger des Klassikers Star Control II. Es beinhaltet sowohl oben beschriebenes Abenteuer als auch einen hektischen Kampfmodus. . Informationen darüber, wo die Musik und Sprachausgabe zu bekommen ist, befinden sich in der README.Debian. Package: uqwk Description-md5: 430390a97d80ab38a8ad11c1deee9b14 Description-de: Offline-Mail und News-Paket-Ersteller (NNTP-Version) Uqwk sammelt ungelesene Mail oder News eines Nutzers und speichert sie in einem Paket zum Offline-Lesen. QWK, Simple Offline Usenet Packet (SOUP) und ZipNews-Paketformate werden unterstützt. . Uqwk unterstützt auch Antwortpakete, so dass auch Antworten, sowohl als privat (Mail) als auch als öffentlich (News) markierte, geschickt werden können. . Uqwk beinhaltet eine kleine Offline-Kommandosprache, mit der Benutzer ihre .newsrc bearbeiten können. . Diese Version greift mittels NNTP auf News-Gruppen zu. Package: uqwk-spool Description-md5: be9efe49a09e3fb507e466d436676d56 Description-de: Offline Mail- und News-Paket-Erzeuger (Spool-Version) Uqwk sammelt ungelesene Mail oder News eines Nutzers und speichert sie in einem Paket zum Offline-Lesen. Es werden die Paketformate QWK, Simple Offline Usenet Packet (SOUP) und ZipNews unterstützt. . Uqwk unterstützt auch Antwortpakete, so dass auch Antworten versandt oder gepostet werden können, abhängig davon, ob sie als privat (Mail) oder als öffentlich (News) markiert sind. . Uqwk unterstützt außerdem eine kleine Offline-Befehlssprache, mit der der Inhalt der .newsrc-Datei des Benutzers offline angeschaut und verändert werden kann. . Diese Version benutzt den lokalen News-Spool für den Zugriff auf Newsgruppen. Package: ure Description-md5: 91a81b0bbfc8236cc5518400be4807d1 Description-de: LibreOffice: UNO-Laufzeitumgebung Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen. Package: ure-dbg Description-md5: 3cdc616cec4e36585ca32210926b84c1 Description-de: LibreOffice.org: UNO-Laufzeitumgebung -- Debugsymbole Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. . Dieses Paket enthält die (abgetrennten) Debugsymbole für die URE. Package: urlscan Description-md5: d71d8abf86a3eb90843313c116b22d07 Description-de: Extrahiert die URLs einer E-Mail und surft sie an (Ersetzung von urlview) urlscan durchsucht E-Mails auf URLs, und präsentiert diese in Form einer Liste im aktuellen Terminal. Es dient in erster Linie als Ersatz von urlview, bietet aber auch folgende neue Möglichkeiten: . * urlscan versteht im Gegensatz zu urlview E-Mail-Kodierungen wie z.B. druckbare Anführungszeichen; * urlscan zeigt den Kontext jeder URL mit an. Package: urlview Description-md5: 0b33b254fc7b706f187b1c30846d98b7 Description-de: Extrahiert URLs aus Text(dateien) Dieses Hilfsprogramm dient dazu, URLs aus Textdateien zu extrahieren, insb. aus Mail-Nachrichten, um dann einen Browser zu ihrer Betrachtung zu starten. Dieses Programm war ein Teil von mutt, aber ist nun ein unabhängiges Programm geworden. Package: urlwatch Description-md5: 8d22938bf95fd6b49e05a9bd5ae08997 Description-de: Werkzeug zur Überwachung von Webseiten auf Aktualisierungen Dieses Skript soll Ihnen helfen, URLs zu beobachten. Sie werden (per E-Mail) über etwaige Änderungen benachrichtigt. Die Benachrichtigung enthält die URL, die sich geändert hat und einen »unified diff«, d.h. eine Datei mit den Änderungen. Das Skript unterstützt die Verwendung von Filter-Hook-Funktionen, um triviale, unbedeutende Änderungen nicht zu erfassen. Package: uruk Description-md5: 338098811b1ef07e268e306780f68d4f Description-de: Sehr kleines Firewall-Skript, konfiguriert iptables Uruk ist ein Wrapper für Linux ip[6]tables. Ein sehr einfaches Shell-Skript, aber nützlich, wenn Sie ähnliche (aber nicht dieselben) Paketfilter-Konfigurationen auf vielen Rechnern brauchen. Uruk verwendet eine Vorlagendatei, die als Shell-Skript eingelesen wird. Die Vorlagendatei enthält Listen von (Quell-)Adressen, die bestimmte Netzwerkdienste nutzen dürfen. Für die Konfiguration Ihres Rechners müssen Sie nur diese Gruppen befugter Rechner und der ihnen zur Verfügung gestellten Dienste auflisten. . Der Hauptunterschied zu anderen Werkzeugen für die Einrichtung von Firewalls: uruk ist lediglich ein sehr kleines (nur 14K!) Shell-Skript. Es hat keine grafische Oberfläche, wird nicht interaktiv eingerichtet und hat keine Standardkonfiguration. Das wird Ihnen gefallen, wenn Sie möglichst wenig an (potenziell fehlerhaftem) Programmcode zwischen sich und Ihren Filterregeln haben wollen. Package: usb-modeswitch Description-md5: bbddadcef95b9342b7cf75c7d1b5cfa2 Description-de: Werkzeug für Modiwechsel zum Steuern von USB-Geräten mit Flipflopschaltung Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden, agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt. . Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux-Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial« sendet. . Dieses Paket enthält die ausführbaren Programme und die »brother«-Skripte. Package: usb-modeswitch-data Description-md5: 83f8894d390ffa31e34c89e43fc95bb1 Description-de: Daten zum Modiwechsel für usb-modeswitch Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden, agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt. . Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux-Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial« sendet. . Dieses Paket enthält die Befehlsdaten für usb-modeswitch. Package: usbmount Description-md5: 665bf065788bff1ada4b796e26321438 Description-de: Automatisches Ein- und Aushängen von USB-Massenspeichern Dieses Paket hängt automatisch USB-Massenspeicher (typischerweise USB- Sticks) ein, wenn sie angeschlossen werden, und hängt sie aus, wenn sie entfernt werden. Die Einhängepunkte (standardmäßig /media/usb[0-7]), die zu beachtenden Dateisystem-Typen und die Mount-Optionen sind konfigurierbar. Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, wird der erste verfügbare Einhängepunkt automatisch ausgewählt. Wenn das Gerät eine Modellbezeichnung hat, wird automatisch ein symbolischer Link /var/run/usbmount/MODELBEZEICHNUNG zum Einhängepunkt erstellt. . Das Skript, welches das Einhängen erledigt, wird vom udev-Daemon aufgerufen. Daher erfordert USBmount einen Linux-Kernel 2.6 (oder neuer). . USBmount unterstützt auch Firewire-Geräte. . Usbmount ist als leichtgewichtige, von einer Arbeitsumgebung unabhängige Lösung gedacht. Benutzer, die ein Symbol angezeigt haben möchten, wenn ein USB-Gerät eingesteckt wird, sollten stattdessen die Pakete pmount und hal verwenden. Package: usbmuxd Description-md5: 4e458ee34e3d22d40bde533e8147603f Description-de: USB-Multiplexer-Daemon für iPhone- und iPod-Touch-Geräte Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon, um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält udev-Regeln, die den Daemon starten, sobald ein unterstütztes Gerät angeschlossen wurde und ihn wieder stoppen, wenn alle Geräte wieder entfernt wurden. Package: usbutils Description-md5: 378e163adf667074991298e6e17f6516 Description-de: Linux USB-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält 'lsusb' zum Untersuchen angeschlossener USB-Geräte. Es stellt die Topologie des USB-Busses mit allen angeschlossenen Geräten grafisch dar. Zudem werden auch individuelle Informationen zu jedem Gerät am Bus angezeigt. . Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Linux-USB-Webseite http://www.linux-usb.org/ . Package: usbview Description-md5: e9058450899367676ea4b094042f2754 Description-de: USB-Geräteanzeige USBView ist eine kleine GTK+-Programm zur Anzeige des USB-Gerätebaums. Es zeigt eine grafische Darstellung der momentan angeschlossenen Geräte und die Topologie des USB. Es zeigt Informationen zu jedem einzelnen Gerät am Bus an. Package: usemod-wiki Description-md5: aba5e59a1b8ed3a2e45b2e1a5dd54eae Description-de: Perl-basierter Wiki-Clone UseMod ist ein/e Reimplementation/Clone des von Ward Cunningham kreierten Original-Wiki-Konzeptes. Ein »wiki« ist eine Webseite, die gemeinsam von den Benutzer(inne)n editiert wird, einschließlich der Fähigkeit, von anderen geschriebenen Text zu ändern. . UseMod bietet allgemeine wiki-Fähigkeiten wie auch einzigartige Eigenschaften: letzte Änderungen, Konflikt-Auflösung, Differenz-Links, Unterseiten, Links zwischen wikis, Volltext-Suche, freie Links (für freiform-wiki-Namen), administrative Funktionen. Package: usepackage Description-md5: f84b109cd385ecc646bf8ce2a4da20cd Description-de: Werkzeug zum Verwalten von Umgebungsvariablen aus dot-Dateien Usepackage ist ein Werkzeug zur Verwaltung der Unix-Einstellungen in einer Multiwerkzeug- und Multiplattform-Umgebung. Es wurde so entworfen, dass es Loginskripte vereinfacht und es Administratoren erlaubt, die Umgebungen der Nutzer zentral zu kontrollieren. Dieses Werkzeug wurde hauptsächlich für Umgebungen entworfen, in denen die Nutzer mit einer Reihe verschiedener Werkzeuge oder Versionen von Werkzeugen arbeiten, die auf verschiedenen Systemen installiert sind und die eigene Umgebungsvariablen benötigen. Das ist besonders ein Problem für Entwickler oder jeden, der eine große Werkzeugsammlung über verschiedene Plattformen (z.B. unterschiedliche Versionen des Sun JDK, das für seine Funktion verschiedene korrekt gesetzte Umgebungsvariablen benötigt) zu verwalten hat. Eine oder mehrere zentrale Konfigurationsdateien verwalten eine Reihe verschiedener »Pakete« und die mit ihnen verbundene Umgebungen und Abhängigkeiten für verschiedene Plattformen (das schließt die Standardvariablen PATH, MANPATH und LD_LIBRARY_PATH mit ein). Ein einziger Nutzerbefehl, use, kann aufgerufen werden, um die richtige Umgebungsinformationen in der aktuellen Shell des Nutzers herzustellen. Package: userinfo Description-md5: ce66c28deb23057905823e2a15cfc08a Description-de: Stellt Informationen über lokale Nutzer dar Userinfo ist ein kleines Konsolenhilfsprogramm, das so viele Informationen wie möglich über einen lokalen Nutzer darstellt. Es unterstützt die Anzeige von Informationen über Passwortdateien, E-Mail, Lastlog, den Modus des »home directory« und mehr. . Nach der Installation können Sie userinfo starten, indem Sie ui aufrufen. Package: usermode Description-md5: 02f84e215bc9782397317caf5f01f864 Description-de: Grafische Programme für bestimmte Aufgaben in der Benutzerkontenverwaltung Das Paket usermode enthält einige grafische Werkzeuge für Anwender: userinfo, usermount und userpasswd. Userinfo ermöglicht Benutzern die Änderung ihrer »finger«-Informationen. Usermount lässt Anwender Dateisysteme formatieren sowie ein- und aushängen. Userpasswd ermöglicht Benutzern das Ändern ihrer Passwörter. . Installieren Sie das Paket usermode, wenn Sie Ihren Nutzern grafische Werkzeuge für bestimmte Aufgaben in der Benutzerkontenverwaltung zur Verfügung stellen wollen. Package: user-mode-linux-doc Description-md5: 9ecd5a03b45fc4fd454dbd8b60df340c Description-de: User Mode Linux (Dokumentation) Zusätzliche Dokumentation für das Paket user-mode-linux. Sie besteht aus einer Kopie der nützlichen Webseiten von <http://user-mode-linux.sourceforge.net/>. Package: userv Description-md5: cdfd24a760e90973fadb5fa934bf8a3a Description-de: »Benutzerdienste« - Programmaufruf über Vertrauensgrenzen hinweg Userv erlaubt es einem Programm, ein anderes aufzurufen, wenn nur begrenztes Vertrauen zwischen ihnen herrscht. Es handelt sich um ein Werkzeug, mit dem vermieden werden kann, dass anderen Systemdiensten Root-Privilegien eingeräumt werden müssen, und das es Benutzern auf sicherere Art erlaubt, mit Programmen anderen Benutzern Dienste anbieten zu können. . Userv kann von Systemadministratoren als Verbindungsstück benutzt werden; es gibt noch nicht viele echte Applikationen, die Userv benutzen. Package: ussp-push Description-md5: 7da1bdda6bcbda0157dc6d7bf5030c34 Description-de: Client für OBEX PUSH Dieses Programm ermöglicht Ihnen, Objekte mit dem OBEX-Push-Protokoll zu senden. . Das OBEX-Push-Protokoll wird verwendet, um Dateien auf ein mobiles Gerät zu übertragen, in der Regel via Bluetooth oder IrDA. Das Protokoll erlaubt nichts außer dem Senden und erfordert im Allgemeinen eine weniger strenge Authentifizierung, weshalb es manchmal dem OBEX-FTP-Protokoll vorgezogen wird (OBEX FTP erlaubt vollen Zugriff auf das Dateisystem und wird vom Paket obexftp bereitgestellt). Package: uswsusp Description-md5: e5f1f273e89494980e6ead7dcc99d670 Description-de: Werkzeuge für die Nutzung des »userspace software suspend« unter Linux Dieses Paket (auch als µswsusp, suspend-utilsoder einfach suspend bekannt) enthält die Programme, um die von den Kerneln 2.6.17-rc1 und höher bereitgestellte Möglichkeit des "userspace software suspend" zu verwenden. Es ermöglicht, den Zustand des Systems auf der Festplatte zu speichern und den Rechner auszuschalten. Beim nächstem Start wird der gespeicherte Zustand wiederhergestellt (das wird auch Ruhezustand genannt). . Enthalten ist auch ein Programm, das nach dem Speichern des Systemzustands auf der Platte den RAM nicht löscht. In diesem Zustand fließt weiter Strom, dafür wird der Zustand schneller wieder hergestellt. Nach einem Stromausfall (oder einer leeren Batterie) wird der Zustand ohne Datenverlust von der Platte wiederhergestellt. . Zu den optionalen Fähigkeiten gehört die Verschlüsselung des Systemzustandes. . Um dieses Paket benutzen zu können, benötigen Sie einen Linux-Kernel in der Version 2.6.17-rc1 oder höher, der zur Verwendung von »initramfs« konfiguriert wurde. Hooks und Skripte zur Integration der initramfs-tools werden bereitgestellt. Package: utalk Description-md5: 95b5528a9a671878521f2a5e02059b08 Description-de: Ein talk-artiges Programm mit Zusatzfunktionen Utalk benutzt ein UDP-basiertes Protokoll. Dies ermöglicht ein schnelles Antwortverhalten auch bei Verbindungen mit hohem Paketverlust. Mit utalk kann zuvor eingegebener Text editiert werden (Rückscrollmöglichkeit, Löschung und Überschreiben). Außerdem sind weitere Zusatzfunktionen enthalten. Utalk ist nicht mit BSD-talk kompatibel. Package: utf8-migration-tool Description-md5: 40d2960d64cbea3d59e1fbe90f4e3c06 Description-de: Debian-Assistent für den Übergang auf UTF-8 Dieser Assistent überführt die Locales alter Systeme in ihre UTF-8-Entsprechung. Es informiert außerdem die Anwender, wenn in ihrem Home-Verzeichnis noch Dateien alte Kodierungen verwenden. Package: util-linux Description-md5: ed29c47368a140794fd6df09a19c1372 Description-de: Verschiedene System-Kommandos Dieses Paket enthält einige wichtige Hilfsmittel, die Ihnen bei der Verwaltung des Systems helfen. Diese ermöglichen es Ihnen zum Beispiel die Festplatte zu partitionieren, Kernel-Meldungen zu betrachten und neue Dateisysteme anzulegen. Package: util-linux-locales Description-md5: b686310ac1c1c7070063e7177cf12870 Description-de: Locale-Dateien für util-linux Dieses Paket beinhaltet die Landessprachen-Dateien für das util-linux Paket. . Diese werden benötigt, wenn Sie Programme aus dem Paket util-linux veranlassen wollen, ihre Ausgaben in einer anderen Sprache als Englisch auszugeben. Package: uucp Description-md5: e32a21cc3608590f8b15aa418cc347f7 Description-de: Kopieren von Unix nach Unix (uucp) UUCP kopiert Dateien zu oder von einem anderen (i.d.R. *nix) System, das ebenfalls uucp unterstützt. . UUCP wird für den Transfer von Mail, News und anderen Dateien zwischen Rechnern verwendet, die nicht über ein Netzwerk verbunden sind. Die Kommunikation kann über Modems, eine direkte serielle Verbindung oder eine IP-Verbindung bestehen. Package: uudeview Description-md5: edf37d894b7ef5e862ba0136470679ed Description-de: Schlauer mehr-Dateien mehr-Teil Decoder (Kommandozeile) Dieses Paket enthält einen Kommandozeilen-Decoder und Encoder für Dateien, die mit den folgenden Formaten enkodiert wurden: uuencode, xxencode, BASE64, quoted printable und BinHex. . Dieses Paket enthielt früher einen auf X11 basierenden GUI-Decoder namens xdeview. Dieses Programm befindet sich nun im Paket xdeview. Package: uuid Description-md5: 1d671a511ded2f7585c76f673f1e0a1b Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für Universally Unique Identifier OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (Zeit- und Node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo-Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben und sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . Dieses Paket enthält das Kommandozeilenwerkzeug für Universally Unique Identifier. Package: uuid-dev Description-md5: 19cdb24314cb6c1b29cb0ed7e9062d4b Description-de: »Universally unique id library« - Headerdateien/statische Bibliotheken Libuuid erzeugt 128 Bit lange universell eindeutige IDs (UUIDs) und wertet diese aus. Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Umgebung für die Bibliothek uuid. Package: uuid-runtime Description-md5: 33fb0e6df435d693f2bb9940ac3eb325 Description-de: Laufzeitkomponenten für die Universally-Unique-ID-Bibliothek Die Bibliothek »libuuid« erzeugt universell eindeutige 128-Bit-IDs (UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist eine in Bezug auf den Raum aller UUIDS in Zeit und Raum eindeutige Kennung. Eine UUID kann für unterschiedlichste Verwendungszwecke eingesetzt werden. Vom Markieren von Objekten mit einer kurzen »Lebenszeit« bis zur sicheren Identifikation sehr »langlebiger« Objekte in einem Netzwerk. . Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. . Dieses Paket enthält das Programm uuidgen und den Daemon uuidd. . Der Daemon uuidd dient zur Erzeugung insbesondere zeitbasierter UUIDs auf eine sichere und garantiert einzigartige Weise, die auch Angriffen mit einer großen Zahl von Threads auf verschiedenen CPUs widerstehen. Er wird von libuuid sowie dem Programm uuidgen verwendet. Package: uvccapture Description-md5: 5ce732363508c4becc6126cd1480d39d Description-de: USB UVC Video Class Schnapssschuss-Software Der Zweck dieser Software ist es, Bilder von einer USB-Webcam mit einem festgelegten Intervall aufzunehmen und es als JPEG-Datei zu speichern, andere Formate werden nicht unterstützt. . Derzeit ist die Software eher ein Hack, da immer noch keine Bildunterstützung im UVC-Treiber verfügbar ist. Das Programm fragt den UVC-Treiber kontinuierlich im MJPEG-Modus ab und schreibt in einem festgelegten Intervall einen JPEG-Header und einen einzelnen Frame in eine Datei, so dass ein JPEG-Bild entsteht. Package: uvcdynctrl Description-md5: aa6fa6221ec193fe714fddbd435bd8d1 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zur Steuerung von V4L2-Geräten Dieses Paket enthält die notwendigen Werkzeuge, um UVC-Geräten herstellerspezifische Steuerungsmöglichkeiten hinzuzufügen. . uvcdynctrl ist Bestandteil der »Webcam Library«. . Die Webcam-Bibliothek libwebcam wurde entwickelt, um die Entwicklung von Webcam-Anwendungen - vor allem auf Linux - zu vereinfachen, aber mit der Option auf andere Plattformen portiert zu werden, insbesondere Solaris. Sie setzt einen Teil von dem um, was die ungeschriebene Video4Linux-User-Space- Bibliothek immer sein sollte: eine einfach verwendbare Bibliothek, die ihre Nutzer von vielen der Schwierigkeiten und Probleme mit der direkten Verwendung der API V4L2 abschirmt. Package: uvcdynctrl-data Description-md5: f759d2993b915ed970814f99d7c79a95 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zur Steuerung von V4L2-Geräten - Datendateien Dieses Paket enthält Dateien, die uvcdynctrl benötigt, um uvc-Geräten herstellerspezifische Bedienelemente hinzuzufügen. . uvcdynctrl ist Bestandteil der »Webcam Library«. . Die Webcam-Bibliothek libwebcam wurde entwickelt, um die Entwicklung von Webcam-Anwendungen - vor allem auf Linux - zu vereinfachen, aber mit der Option auf andere Plattformen portiert zu werden, insbesondere Solaris. Sie setzt einen Teil von dem um, was die ungeschriebene Video4Linux-User-Space- Bibliothek immer sein sollte: eine einfach verwendbare Bibliothek, die ihre Nutzer von vielen der Schwierigkeiten und Probleme mit der direkten Verwendung der API V4L2 abschirmt. Package: uw-mailutils Description-md5: 45e2e7554cd7cf146c8c6e3357a99140 Description-de: C-Client-Unterstützungsprogramme IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode zum Abruf elektronischer Nachrichten, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington enthält die C-client-Bibliothek zur Handhabung von E-mail. Die Bibliothek unterstüzt verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für die Bibliothek »libc-client«: - mailutil: Hilfsprogramm, das hilft, E-Mail-Postfächer (sowohl lokal als auch IMAP/POP3/NNTP) zu verwalten; - dmail: MDA (Mail Delivery Agent; Mail-Verteiler-Agent) für procmail; - tmail: MDA für den Gebrauch mit System-E-Mail-Programmen (wie Sendmail oder Postfix) Package: v4l-conf Description-md5: 3c3bb737496250990857cb4172d4019d Description-de: Werkzeug um Video4Linux-Treiber zu konfigurieren Dieses Paket enthält ein kleines Werkzeug, um Video4Linux-Gerätetreiber zu konfigurieren. Es wird benötigt, um die Videoeinblendung in xawtv und fbtv zum Laufen zu bringen. Package: v86d Description-md5: 2034d7c3d9e4a24b6306ee91acca4571 Description-de: Daemon, um x86-Code in einer emulierten Umgebung laufen zu lassen v86d enthält ein Backend für Kernel-Treiber, die x86-BIOS-Code ausführen müssen. Der Code wird in einer kontrollierten Umgebung ausgeführt und die Resultate werden über die netlink-Schnittstelle zurück zum Kernel geschickt. . v86d wird vom Kernel-Modul uvesafb benötigt. Package: vacation Description-md5: 5f22c904d74e4098bb56b9b4f9b22b2b Description-de: Automatische Beantwortung von Emails Vacation verschickt eine Antwort an den Versender einer Nachricht, die diesem mitteilt, dass Sie zurzeit keine Mails lesen. . Diese Version stammt von der NetBSD-Version ab und hat die meisten Features der Linux-, Solaris-, AIX- und *BSD-Versionen. Package: vagalume Description-md5: f09b711d8915db7438e8cd21f0341636 Description-de: GTK+-basierter Client für Last.fm und dazu kompatible Radiodienste Vagalume ist ein für die GNOME-Arbeitsumgebung entworfener Last.fm-Client. Er ist klein und bietet die grundlegenden Last.fm-Funktionen, wie Scrobbling, Tags, Empfehlungen usw. . Vagalume unterstützt außerdem andere mit Last.fm kompatible Dienste wie Libre.fm. Package: vainfo Description-md5: b61d85563f1aa759cd44c2c73277bd4f Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- Informationsprogramm Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API-Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält das Programm vainfo. Package: valac-0.14 Description-md5: 218f3b0a7cade0003732a9717a7a8215 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala-Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala-Anbindungen erstellen werden. Package: valac-0.14-dbg Description-md5: c55469e74f26594ae03b8db1b9f9418e Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwicklern zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird im Vergleich zu in C geschriebenen Anwendungen und Bibliotheken keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac übersetzt Vala-Quelltext in C-Quell- und -Header- Dateien und kann seinen Quelltext übersetzen (»self-hosting«). Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala-Anbindungen erstellen werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für den Compiler. Package: valac-0.16 Description-md5: 218f3b0a7cade0003732a9717a7a8215 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala-Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala-Anbindungen erstellen werden. Package: valac Description-md5: f9d9283d952284bde9e56be7edbddfb9 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwicklern zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird im Vergleich zu in C geschriebenen Anwendungen und Bibliotheken keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala-Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala-Anbindungen erstellen werden. . Dieses Paket hängt immer von der derzeitig unterstützten valac-Version ab, ist selbst jedoch inhaltslos. Package: valac-0.16-dbg Description-md5: 0f5939694f8d1d8b0f603121c18dafe7 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System - Debugsymbole Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwicklern zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird im Vergleich zu in C geschriebenen Anwendungen und Bibliotheken keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac übersetzt Vala-Quelltext in C-Quell- und -Header- Dateien und kann seinen Quelltext übersetzen (»self-hosting«). Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala-Anbindungen erstellen werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für den Compiler. Package: valadoc Description-md5: 8a6549afda982e1d45dda89bddbfa8db Description-de: Generierung von API-Dokumentation für Vala Der Dokumentationsgenerator Valadoc erzeugt API-Dokumentation im HTML-Format aus Vala-Quelltext. Er kann für *.vala- und *.vapi-Dateien verwendet werden. Package: valgrind Description-md5: 0cb016d4f438ed8069cda723e3bb7786 Description-de: Instrumentierungs-Gerüst zur Erstellung von Werkzeugen zur dynamischen Analyse Valgrind ist ein System zur Fehlersuche in und Laufzeituntersuchung von Linux-Programmen. Mit seiner Werkzeugsammlung können Sie automatisch viele Fehler in der Speicherverwaltung und der Programmierung von Threads erkennen, sparen sich so Stunden frustrierender Fehlersuche und machen Ihre Programme stabiler. Außerdem können Sie das Laufzeitverhalten detailliert untersuchen und dadurch bei der Beschleunigung Ihrer Programme helfen. Zu guter Letzt können Sie mit Valgrind auch neue Werkzeuge bauen. . Die Valgrind-Distribution besteht derzeit aus sechs ausgereiften Werkzeugen: * ein Detektor für Speicherfehler (Memcheck) * zwei Detektoren für Fehler in Threads (Helgrind und DRD) * ein Laufzeitanalysator für Cache und Sprungvorhersagen (Cachegrind) * ein Heap-Laufzeitanalysator (Massif) Zusätzlich enthält sie drei experimenelle Werkzeuge: * ein Detektor für Stapelüberläufe und Überläufe von globalen Feldern (SGCheck) * ein weiterer Heap-Laufzeitanalysator zur Untersuchung der Nutzung von Heap-Blöcken (DHAT) * ein Programm zur Erstellung von »SimPoint basic block«-Vektoren (BBV) Package: vamps Description-md5: a5744d18c2379104d12ee57b2ac57a89 Description-de: Werkzeug für Strukturänderungen und erneute Komprimierung einer DVD Vamps reduziert die Größe DVD-konformer MPEG2-Programm-Streams, indem es selektiv Audio- und Untertitel-Spuren kopiert und die Größe des eingebetteten (elementaren) Video-Streams ändert. Der Schrumpf-Faktor kann entweder für den Video Elementary Stream oder nur für die Video-ES oder nur für den vollen PS festgelegt werden. Package: varmon Description-md5: cc05db2005fb6a0b7d2fc23db08b0d81 Description-de: VA RAID Monitor Ein textbasiertes Tool um DAC 960 RAID Controller zu überwachen. Dazu gehören Mylex RAID Karten der Serien 960 und 1100, extremeRAID 2000 & 3000, AcceleRAID 352 & 170. Package: vbetool Description-md5: 25fb7adf077cdb98dd6d1022be48eba4 Description-de: Startet BIOS-Code im Real-Modus um den Hardware-Status zu ändern vbetool benutzt lrmi um Programmcode aus dem Video-BIOS auszuführen. Momentan ist es in der Lage den DPMS-Status zu ändern, den Status der Grafikkarte zu sichern bzw. wiederherzustellen und zu versuchen die Grafikkarte von Grund auf zu initialisieren. Package: vblade Description-md5: fe793de0deb8ad57b766bf0f1b186c3f Description-de: Virtueller Emulator von AoE-Bladeserver Vblade ist der virtuelle EtherDrive-(R)-Bladeserver, ein Programm, das eine durchsuchbare Datei mit Hilfe des Netzwerkprotokolls ATA over Ethernet (AoE) über ein Local Area Network (LAN) verteilt. . Die durchsuchbare Datei ist im Allgemeinen ein Blockspeichergerät, wie /dev/md0, aber das Ganze funktioniert auch mit normalen Dateien. Mit Sparse-Dateien funktioniert es besonders gut. Wenn vblade ein Blockspeichergerät über AoE exportiert, wird es zu einem Datenspeicher. Ein anderer Rechner im selben Netzwerk kann auf diesen Speicher zugreifen, wenn er über einen entsprechenden AoE-Kerneltreiber verfügt. Package: vbrfix Description-md5: 5674e258385b80cc1350086036f70d23 Description-de: Korrigiert MP3-Dateien, die fehlerhafte VBR-Informationen enthalten In einem durchschnittlichen Titel gibt es Abschnitte die hohe Qualität und solche die niedrige Qualität erfordern (z. B. Stille). . Anstelle der Verwendung von z. B. 160 kbps CBR (konstante Bitrate) über die gesamte Länge des Titels, kann man eine variable Bitrate (VBR) verwenden. Damit kann in Abschnitten, in denen keine hohe Qualität erforderlich ist, eine geringe Bitrate verwendet werden (eine höhere Bitrate würde an diesen Stellen keinen wahrnehmbaren Unterschied bewirken), hohe Bitraten werden weiterhin dort verwendet wo eine hohe Qualität benötigt wird. Im Allgemeinen sind solche MP3-Dateien kleiner, aber qualitativ besser. . Leider berechnen viele MP3-Decoder die Dauer eines Titels anhand der ersten Bitrate die sie in der Datei finden und der Dateigröße. Das heißt, dass die geschätzten Zeitangaben dieser Decoder für Dateien mit variabler Bitrate in den meisten Fällen falsch sind. . Da viele Titel mit Stille beginnen, sind die berechneten Zeiten meist viel länger als die eigentliche Dauer. Auch das Anspringen einer bestimmten Stelle im Titel funktioniert nicht korrekt, da die Hälfte der Datei nicht der Hälfte des Titels (bezogen auf die Länge) entspricht. . Ein »VBR-Null-Frame« wird am Anfang der Datei gespeichert, um dem Player Informationen über die Titellänge und Indizierung der Datei zu liefern. . Einige Encoder erzeugen aber diesen »Null-Frame« nicht oder erzeugen ihn fehlerhaft, Vbrfix versucht dies zu korrigieren. . Vbrfix kann auch andere Probleme in MP3-Dateien korrigieren, da es alle nicht-MP3-Daten löscht (Tags können auf Wunsch beibehalten werden). Vbrfix kann auch den »Null-Frame« zweier aneinandergefügter VBR-Dateien neu berechnen. Package: vcdimager Description-md5: d83ee37b30517af92174b268e519e583 Description-de: Werkzeug zum Mastern und Speichern (»Rippen«) von VideoCDs Dieses Paket enthält eine Zusammenstellung von Werkzeugen zum Mastern einer (Super)VideoCD - entweder direkt von einem MPEG-Stream ohne PlayBack Control (PBC) oder mit einer XML-Beschreibung für eine vollwertige (S)VCD. . Das Paket enthält auch ein Werkzeug zur Gewinnung von MPEG-Streams aus VideoCDs sowie einige Debugwerkzeuge. Package: vcheck Description-md5: 9181baecfebd909bbf21aba2ad0f981f Description-de: Programm zum Test und Abruf der letzten Programmversion Dies ist ein Programm, um auf aktuelle Programmversionen bei HTTP- oder FTP-Servern entsprechend einer URL-Liste und (Perl-ähnlichen) regulären Ausdrücken zu testen und sie optional automatisch abzurufen. Package: vde2 Description-md5: c1d59c710a94c274459c01b82f926c5a Description-de: Virtual Distributed Ethernet Virtual Distributed Ethernet (VDE) ist ein virtueller Switch, der mehrere virtuelle Maschinen (sowohl lokale als auch entfernte) miteinander verbinden kann. . Bestandteile des VDE-Architektur sind VDE-Switches und VDE-Kabel (die virtuellen Entsprechungen von Ethernet-Switches und Crosskabeln, mit denen zwei Switches verbunden werden). . VDE 2 umfasst: - Verwaltung der Switches sowohl von der Konsole als auch von einem »Unix Socket Terminal« - VLAN 801.1q - FSTP (Fast Spanning Tree Protocol) - Verteilte Kabelverwaltung mittels eines Blowfish-verschlüsselten Kanals - »Wire Packet Filter«, um Verzögerungen und Paketverluste auf virtuellen Verbindungen zu emulieren . Beispielhafte VDE-Anwendungen: - Mit VDE kann ein virtuelles Netzwerk von QEMU-Maschinen erstellt werden, die auf mehreren realen Computern laufen. - VDE kann verwendet werden, um Tunnel zu erstellen (selbst zur Überquerung maskierter Netzwerke). - VDE kann Mobilitätsunterstützung bieten. . Das VDE bietet auch einen bidirektionalen Pipe-Befehl (dpipe) und ein Remote-Terminal für Unix-Sockets (unixterm). . Das Debian-Paket bietet eine nette Erweiterung zum einfachen Einrichten der Datei /etc/network/interfaces für VDE Package: vdesk Description-md5: ff83eb7819402d0bd7240aa7393b2c4b Description-de: Verwaltet virtuelle Desktops für minimale Fenstermanager vdesk verwaltet die virtuellen Desktops anstelle des Fenstermanagers und implementiert eine benutzerfreundliche Schnittstelle zu diesen Desktops. Ausgerichtet auf genügsame Fenstermanager, die diese Funktionalität nicht nativ unterstützen. Package: vdkbuilder2 Description-md5: 119bc6049e3f97bb270e36b51e423b9d Description-de: RAD für VDK VDK Builder ist ein Klon von C++ Builder. Builders wichtigste Merkmale sind: . * Projektmanager * GUI-Designer * Texteditor * Widget-Inspektor * generiert VDK-Code * Plugin-Erweiterungen . Das Paket enthält die ausführbaren Dateien. Die mit vdkbuilder gebündelten Plugins sind in den Paketen libvdkbuilder und libvdkbuilder-dev. Package: vdk-doc Description-md5: cedfc72717f5ddf17860117c3958fc33 Description-de: Die Visual-Development-Kit-C++-Bibliothek Das Visual Development Kit (VDK) ist eine C++-Bibliothek, die das GTK+-Toolkit umhüllt. . Dieses Paket enthält die Referenz für VDK. Diese wird in /usr/share/doc/vdk-doc/ gestellt. Package: vdr Description-md5: cda7379e0e6f389a91e33bdf51a08b3f Description-de: Festplattenrekorder für DVB-Karten Video Disk Recorder (VDR) ist ein Programm für den Empfang von digitalem Satellitenfernsehen. Es nutzt Linux- und DVB-Techniken. VDR ermöglicht die Aufzeichnung von MPEG2-Streams und deren Ausgabe im Fernseher. Es ist auch möglich, DVDs (hardwarebeschleunigt) mit einigem Komfort anzusehen und eine Infrarot-Fernbedienung (IR) zu verwenden. . Dieses Paket enthält das VDR-Hauptprogramm. Es wird über die PC-Tastatur oder eine IR-Fernbedienung gesteuert. . Hinweis: Sie sollten kompatible DVB-Treiber installieren, bevor Sie diese Programme installieren. Auch der Standard-VDR (ohne spezielle Erweiterungen) benötigt eine DVB-Karte mit einem integrierten MPEG-Decoder, eine so genannte Full-Featured-Karte. Package: vdradmin-am Description-md5: 8b6373c8bf4cf5c720125d96bc9a7a9d Description-de: Webbasiertes Administrationswerkzeug für vdr Das Paket vdradmin-am enthält eine Webschnittstelle zum Verwalten des Video Disk Recorders (vdr) für Linux. Package: vdr-plugin-examples Description-md5: 8f3199d59bb8914ace94fac531711ba9 Description-de: Erweiterung für VDR, um einige mögliche Fähigkeiten anzuzeigen Video Disk Recorder, kurz VDR, ist ein Programm für den digitalen Satellitenempfang unter Linux mit DVB-Technologien. Dieses ermöglicht es einerseits MPEG2-Datenströme aufzuzeichnen, kann diese aber auch auf dem Fernseher wiedergeben. . Dieses Paket enthält die Beispielerweiterungen hello, osddemo, svccli, svcsvr, skincurses, status und svdrpdemo aus dem VDR-Quelltext. Diese Erweiterungen haben keine besonderen Fähigkeiten, sie dienen zur Demonstration der Funktionsweise einer VDR-Erweiterung und was man damit alles machen kann. Package: vdr-plugin-remoteosd Description-md5: 3dd5971b9cda16b8098a47fb1a736c06 Description-de: VDR-Erweiterung, um das OSD-Menü eines entfernten VDR zu betätigen Diese Erweiterung für den VDR (Video Disk Recorder) zeigt das OSD (On Screen Display) eines entfernten VDRs als Untermenü im OSD ihres VDRs an. Package: vdr-plugin-sudoku Description-md5: 3790b58af8d4ed6cfd407fc1e3b62e4e Description-de: VDR-Erweiterung für Erzeugung und Lösen von Sudokus Diese Erweiterung erzeugt Zahlenrätsel, so genannte Sudokus, und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Aufgaben zu lösen. . Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Zellen, die in 9 Regionen mit 3 x 3 Zellen unterteilt sind. Die Regeln sind einfach. Es müssen die Zahlen von 1 bis 9 in jeder Zeile, Spalte und Region vorhanden sein. Zu Beginn sind ein paar Zahlen vorgegeben. Die Hintergrundfarbe dieser Zellen ist Cyan. Das Ziel des Rätsels ist es, die fehlenden Zahlen zu finden. Es gibt nur eine Lösung eines Sudoku-Rätsels. Package: vdr-plugin-svdrpext Description-md5: d77d9ef001f0ffb708af49b1b1ce4dfc Description-de: Übergangspaket Das Paket wurde von vdr-plugin-svdrpext auf vdr-plugin-svdrposd umbenannt. Package: vdr-plugin-svdrposd Description-md5: 85266a5eae3dc390b64c8b309226b36e Description-de: VDR-Erweiterung erweitert den SVDRP-Befehlssatz von VDR Diese VDR-Erweiterung fügt der VDR-Fernsteuerungschnittstelle SVDRP einige neue OSD-bezogene Befehle hinzu. Package: vectoroids Description-md5: 90f1f7761ca0ba95f696d7ee226a30be Description-de: Vektorbasiertes Felsen-Zerstören »Vectoroids« ist ein vektorbasiertes Fels-Zerstörungs-Spiel ähnlich dem Arkade-Klassiker »Asteroids«. Steuern Sie ein Raumschiff und zerstören Sie Asteroiden durch Beschuss in immer kleinere Teile, während Sie versuchen zu vermeiden von Felsen getroffen oder von UFOs abgeschossen zu werden. . »Vectoroids« ist ein SDL-Spiel basierend auf dem Quellcode von »Agendaroids«, einem X-Window-Spiel für den Linux-PDA »Agenda VR3« vom gleichen Autor. Package: velvet Description-md5: a5956a7ea4ec700abd1d8ef9244b6fe8 Description-de: Assembler für Sequenzen von Nukleinsäuren von sehr kleinen Bruchstücken (»short reads«) Velvet ist ein genomischer De-Novo-Assembler, der speziell für Short-Read-Sequenziertechnologien, wie Solexa oder 454, erstellt wurde. Entwickelt wurde der Assembler von Daniel Zerbino und Ewan Birney am European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI), nahe Cambridge, im Vereinigten Königreich. . Derzeit liest Velvet Short-Read-Sequenzen ein, entfernt Fehler und erstellt hochqualitative einzigartige Contigs. Danach werden, falls vorhanden, Paired-Read-Informationen verwendet, um die repetitiven Bereiche zwischen Contigs zu erhalten. Package: verbiste Description-md5: 5ea1cb4842f20633dcf7890ff32bdd96 Description-de: Konjugationssystem für Französisch und Italienisch Das Programm Verbiste gibt die komplette Konjugation für französische und italienische Verben an. Die Wissensbasis enthält über 6800 Verben. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenprogramme und die Daten. Package: verbiste-el Description-md5: c70e0df166c47b40f991f8bf401b551e Description-de: Konjugationssystem für Französisch und Italienisch - Emacs-Erweiterung Das Programm Verbiste gibt die komplette Konjugation für französische und italienische Verben an. Die Wissensbasis enthält über 6800 Verben. . Dieses Paket enthält eine Emacs-Schnittstelle für Verbiste. Package: verbiste-gnome Description-md5: 6c99595e4c63d7c99caeaa57ae161e07 Description-de: Konjugationssystem für Französisch/Italienisch - GNOME-Oberfläche Das Programm Verbiste gibt die komplette Konjugation für französische und italienische Verben an. Die Wissensbasis enthält über 6800 Verben. . Dieses Paket enthält eine grafische GNOME-Oberfläche. Package: verse Description-md5: 27e206037d17dab62f7e2feefbd45523 Description-de: Täglicher frommer Spruch aus der KJV-Bibel Verse zeigt einen Bibel-Vers bei jedem Login an. Ein Spruch aus der King-James-Bibel ist jedem Tag zugeordnet. Package: vflib3 Description-md5: e9f7664c539d01808a70c8aa4c97058a Description-de: Versatile Font Library, eine vielseitige Schriftbibliothek VFlib3 ist eine Bibliothek zur Rasterung von Schriften für mehrsprachige Informationsverarbeitung. Mit Hilfe von VFlib3 ist es möglich, Bitmap-Daten von Buchstaben (Glyphen) aus verschiedenen Zeichensätzen auf eine einheitliche Weise zu erhalten. . VFlib3 kann mit fast allen verfügbaren Schriftformaten umgehen - zurzeit werden PK, GF, VF, TFM, OFM level 0, OVF, PCF, BDF, HBF, Syotai-Club, JG, eKanji u.a. unterstützt. TrueType- und Type-1-Schriften werden auch via FreeType2 bzw. T1lib unterstützt. Die Schriftsuche via kpathsea wird ebenso unterstützt. . Dieses Paket enthält die erforderliche Laufzeitbibliothek und Konfigurationsdateien für den Betrieb von Programmen, die VFlib3 benutzen Package: vflib3-bin Description-md5: 1cdf5198003311e703c124a557ce4271 Description-de: VFlib3 Beispielprogramme VFlib3 ist eine Bibliothek zur Rasterung von Schriften für mehrsprachige Informationsverarbeitung. Mit Hilfe von VFlib3 ist es möglich, Bitmap-Daten von Buchstaben (Glyphen) aus verschiedenen Zeichensätzen auf eine einheitliche Weise zu erhalten. . VFlib3 kann mit fast allen verfügbaren Schriftformaten umgehen - zurzeit werden PK, GF, VF, TFM, OFM level 0, OVF, PCF, BDF, HBF, Syotai-Club, JG, eKanji u.a. unterstützt. TrueType- und Type-1-Schriften werden auch via FreeType2 bzw. T1lib unterstützt. Die Schriftsuche via kpathsea wird ebenso unterstützt. . Dieses Paket enthält ein paar Beispielprogramme, die mit VFlib3 mitgeliefert werden. Package: vflib3-dev Description-md5: 2848aa5fe68cc81d9509612d370a7eaf Description-de: Entwicklungs-Dateien für VFlib3 VFlib3 ist eine Bibliothek zur Rasterung von Schriften für mehrsprachige Informationsverarbeitung. Mit Hilfe von VFlib3 ist es möglich, Bitmap-Daten von Buchstaben (Glyphen) aus verschiedenen Zeichensätzen auf eine einheitliche Weise zu erhalten. . VFlib3 kann mit fast allen verfügbaren Schriftformaten umgehen - zurzeit werden PK, GF, VF, TFM, OFM level 0, OVF, PCF, BDF, HBF, Syotai-Club, JG, eKanji u.a. unterstützt. TrueType- und Type-1-Schriften werden auch via FreeType2 bzw. T1lib unterstützt. Die Schriftsuche via kpathsea wird ebenso unterstützt. . Das Paket enthält Header Dateien und statische Bibliotheken zur Entwicklung mit VFlib3. Package: vflib3-doc Description-md5: 561f8ce84bbd4a61dbccc20cc19cc079 Description-de: Dokumentation für VFlib3 VFlib3 ist eine Bibliothek zur Rasterung von Schriften für mehrsprachige Informationsverarbeitung. Mit Hilfe von VFlib3 ist es möglich, Bitmap-Daten von Buchstaben (Glyphen) aus verschiedenen Zeichensätzen auf eine einheitliche Weise zu erhalten. . VFlib3 kann mit fast allen verfügbaren Schriftformaten umgehen - zurzeit werden PK, GF, VF, TFM, OFM level 0, OVF, PCF, BDF, HBF, Syotai-Club, JG, eKanji u.a. unterstützt. TrueType- und Type-1-Schriften werden auch via FreeType2 bzw. T1lib unterstützt. Die Schriftsuche via kpathsea wird ebenso unterstützt. . Diese Paket enthält die VFlib3-Dokumentation in verschiedene Formaten. Package: vftool Description-md5: 2f9f2b3f3c53e881694df06f2126108b Description-de: Ein Programm zur Erstellung von VF-Dateien für dvi2ps/dvi2dvi Mit den von vftool generierten VF-Dateien können Sie PostScript- und/oder TrueType-Zeichensätze in Ihren TeX-Dateien benutzen. Package: vfu Description-md5: e40ed9b1c0442a37a9d3e9794dec7555 Description-de: Ein flexibler, text-basierender Dateimanager vfu ist ein netter Dateimanager, der die ncurses-Bibliothek benutzt. Er hat viele nette Eigenschaften: . * Schnelle Ein-Tasten-Befehle * Dateinamen-Vervollständigung und Muster-Erweiterung * Verzeichnisbaum mit Größenangaben * Farbige Unterscheidung von Dateitypen * Unterstützung von Archiven (TAR, TGZ, BZ2 u.v.a.) * FTP-Unterstützung mit einer Archiv-artigen Oberfläche * Interner Text-/Hex-Dateibetrachter und Hex-Editor * Automatisches Einhängen von Dateisystem * Umfangreiche benutzerdefinierte externe Unterstützung/Werkzeuge! Package: vgabios Description-md5: 668e611077a83ff99de0f881df99855f Description-de: VGA-BIOS-Software für die von Bochs/Qemu emulierte VGA-Karte Das Ziel dieses Projekts ist die Bereitstellung eines Video-BIOS für Bochs und Qemu. Dieses VGA-BIOS ist sehr spezifisch für die von Bochs/Qemu emulierte VGA-Karte. . WARNUNG: Dieses Paket ist NICHT für ein physische VGA-Karte gedacht. Sie werden die Karte wahrscheinlich grillen, falls Sie es probieren. Sie wurden gewarnt. Package: vgrabbj Description-md5: 190c79805eb8cf25915125efd1c51c04 Description-de: Holt ein Bild von einer Kamera und wandelt es in das jpg-/png-Format um Vgrabbj ist ein Programm, das ein Bild von einem v4l-kompatiblen Gerät (normalerweise eine Webcam irgendeiner Art) holt und es in einer jpg- oder png-Datei abspeichert. Package: vidalia Description-md5: 247af294f651c3f3a539fe06ebfd0700 Description-de: Benutzeroberfläche für die Steuerung von Tor Vidalia bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie Tor starten und stoppen, seinen Status mit einem Blick erfassen und seine Bandbreitennutzung überwachen können. . Vidalia macht es auch einfach, zum Tor-Netzwerk beizutragen, indem sie Ihnen bei der Einrichtung eines Tor-Servers hilft. . Tor schützt die Privatsphäre in der Kommunikation mit einem verteilten Netzwerk von Servern, die von Freiwiligen auf der ganzen Welt betrieben werden: es verhindert, das irgendein Beobachter von Internet-Verbindungen in Erfahrung bringt, welche Websites Sie besuchen, und dass die von Ihnen besuchten Webseiten Ihren physischen Standort ermitteln können. Tor arbeitet mit Webbrowsern, Instant-Messaging-Programmen, Clients für die Anmeldung bei entfernten Rechnern und vielen weiteren TCP-basierten Anwendungen. Package: vidcontrol Description-md5: 42dce795037ba18e4c020715ad2984ee Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zum Steuern der Systemkonsole für GNU/kFreeBSD Dieses Paket enthält den originalen FreeBSD-Befehl zum Steuern und Konfigurieren der Systemkonsole, zusammen mit möglichen Schriften und »screen maps«. Package: videogen Description-md5: b7fa2d37ca60e2f08331f53c241d20d6 Description-de: Modelines beliebiger Auflösungen mittels Hardware-Parametern erstellen Videogen ist ein kleines aber feines Werkzeug zum Erstellen von Modelines, die in die xorg.conf- und fb.modes-Dateien eingetragen werden können. . Eine Modeline wird erstellt, indem dem Programm die Auflösung, die Sie wünschen, sowie die Parameter Ihrer Video-Hardware (maximale Videobandbreite der Grafikkarte, maximale Bild- und Zeilenfrequenz des Monitors usw.) mitgeteilt werden. . Beachten Sie, dass Xorg bei den meisten modernen Installationen seine eigene Mode-Einstellung automatisch erledigt, so dass Sie videogen nicht benötigen, um Modelines zu berechnen. . Das Werkzeug »some_modes« kann helfen, schnell einige gebräuchliche Modi zu erstellen. Package: videolan-doc Description-md5: 404c57332a1423a6e036e8182cb9798a Description-de: Dokumentation zur Streaming-Lösung von VideoLAN Dieses Paket enthält nützliche Dokumentation zur Streaming-Lösung von VideoLAN: das VLC-Play-HOWTO (ein vollständiger Ratgeber zum Benutzen von VLC als Mediaplayer), das VLC-Streaming-HOWTO (ein Ratgeber zum Benutzen von VLC als Streaming-Lösung), das VLS-Benutzerhandbuch und die VideoLAN-FAQ. Package: vifm Description-md5: c9b1d983d090ee721a62708b676409af Description-de: ncurses-basierter Dateimanager mit vi-artigen Tastenbindungen Vifm ist ein ncurses-basierter Dateimanager mit vi-artigen Tastenbindungen. Wenn Sie vi benutzen, gibt Ihnen vifm komplette Tastaturkontrolle über Ihre Dateien, ohne dass Sie neue Befehle lernen müssen. Package: viking Description-md5: b547fb72c013072f0c35e2e90341b743 Description-de: Analyse, Anzeige und Bearbeitung von GPS-Daten Viking zielt darauf, einfach zu nutzen, aber doch effizient bei der Ausführung vieler GPS-bezogener Aufgaben zu sein. Das Programm organisiert die GPS-Daten, Karten und andere räumliche Daten wie Koordinatenlinien in einem hierarchischen System von Ebenen. . Einige der Einsatzmöglichkeiten von Viking sind: . * Wegpunkte und Routen zu/von GPS-Geräten laden. * GPS-Positionsbestimmung und Wegprotokoll in Echtzeit. * Vorbereitung von Routen und Wegpunkten mit Karten von Diensten wie OpenStreetMap und Terraserver. Sie müssen nur die Daten vor Antritt des Weges in Ihr GPS-Gerät laden. Die Karten zusammen mit den Routen und Wegepunkten können auch gedruckt und bei Ihrer Reise verwendet werden. * Nach Ausflügen können die Wegstrecken und Wegpunkte aus dem GPS-Gerät geladen, gespeichert, bearbeitet und bei künftigen Ausflügen wieder genutzt werden. * Analyse von Wanderungen und Touren mit dem Geländewagen. Sie verstehen, wo Sie waren und wie weit Sie wovon entfernt waren. * Notieren von Wegpunkten und Routen, mit denen Sie einfach zu einem Ort kommen, an dem Sie noch nicht waren oder für den Sie keine GPS-Daten haben, aber Terraserver-Karten verfügbar sind. * Erstellung von Karten mit Gitternetz. * Analyse der Geschwindigkeiten an verschiedenen Orten und (nachträgliches) Hinzufügen von Wegpunkten, an denen Sie langsamer wurden oder hielten, die Sie zu markieren vergessen hatten. Package: vile Description-md5: 1c2d6eec70bbbbe775b92dbf0a95f6dc Description-de: VI wie Emacs - arbeitet wie vi vile ist ein mit vi der Bedienung nach extrem kompatibler Texteditor. Zusätzlich hat er erweiterte Fähigkeiten in vielen Bereichen, besonders Editieren und Ansicht mehrerer Dateien, Syntax Hervorhebung, Tastenredefinition, optional einen eingebetteten Perlinterpreter und echte X-Windows Unterstützung. . Das Paket enthält die Binärdateien für den Textmodus. Notwendige Unterstützungsdateien sind in vile-common enthalten. Filter für die Quellcodehervorhebung finden sich in vile-filters. Ein X11-Binary ist in dem xvile Paket. Package: vile-common Description-md5: 1a3c3fb6398d1181edf47d779818f652 Description-de: VI Like Emacs - Support-Dateien für vile/xvile Gemeinsam benutzte Dateien für die Editoren vile und xvile. Package: vile-filters Description-md5: 08cb21d4d528cf0370e98bf92519c35f Description-de: VI Like Emacs - Hervorhebungsfilter für vile/xvile Text-Hervorhebungsfilter für verschiedene Sprachen und Dateiformate für die Editoren vile und xvile. Package: vilistextum Description-md5: 0255b8164946f65f5498004ee42c20f7 Description-de: Ein HTML-zu-Text-Wandler Vilistextum ist ein kleiner und schneller HTML-zu-Text/ASCII-Wandler. Er wurde eigens programmiert, um das Beste aus fehlerhaftem HTML herauszuholen. Das Programm ist recht fehlertolerant und befasst sich auch mit schlecht geformten oder anderweitig schrulligem HTML. Er ist in der Lage, für das Lesen elektronischer Bücher (ebook), mehrere leere Zeilen zusammen zu legen und aus Verweisen (links) Fußnoten zu erstellen. Package: vim Description-md5: 59e8b8f7757db8b53566d5d119872de8 Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Onlinehilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält eine Version mit vielen Standardfeatures, aber keine grafische Version vom Vim. Sehen Sie sich die anderen vim-*-Pakete an, wenn Sie mehr (oder auch weniger) brauchen. Package: vim-addon-manager Description-md5: eb72418233a1a18abd8c76554d9072a3 Description-de: Addon-Verwaltung für den Editor Vim vim-addon-manager ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Addons für den Editor Vim. . Mit dem Befehl vim-addons kann der Benutzer eine Liste der auf seinem System installierten Addons (d.h. die in der »vim addons registry« eingetragenen Addons) anzeigen und jedes in seinem persönlichen Konfigurationsverzeichnis (~/.vim) installieren oder deinstallieren. Der Systemadministrator kann ähnliche Aktionen durchführen, die dann alle Systembenutzer betreffen. . Es ist auch möglich, systemweit aktivierte Addons für den aktuellen Benutzer zu deaktivieren. Package: vim-common Description-md5: dc8579ec9ee0dc36b43d271645170c36 Description-de: Vi IMproved - gemeinsame Dateien Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Onlinehilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält Dateien, die von allen vim-Varianten mit nicht-grafischer Benutzungsschnittstelle (zurzeit vim und vim-tiny), die in Debian verfügbar sind, gemeinsam genutzt werden. Beispiele solcher gemeinsam genutzter Dateien sind: die Handbuchseiten, gemeinsame ausführbare Dateien (wie z. B. xxd) und die Konfigurationsdateien. Package: vim-dbg Description-md5: 0ede2a692dbe73f7b27a8750a774149c Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor (Debug-Symbole) Vim ist eine fast kompatible Version des UNIX-Editors »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält GDB-Debug-Symbole für das vim-Paket. Package: vim-doc Description-md5: 7ab878e2d7c8234499efd3d1f686daa2 Description-de: Vi Improved - HTML-Dokumentation Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält die HTML-Version der Online-Dokumentation. Package: vim-gnome Description-md5: cd4a76134bce59404c52749b68c94208 Description-de: Vi IMproved - der erweiterte vi-Editor - mit GNOME2-Oberfläche Vim ist eine fast kompatible Version des UNIX-Editors »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält eine Version von vim mit einer grafischen GNOME2-Oberfläche und Skript-Unterstützung für die Sprachen Lua, Perl, Python, Ruby und Tcl. Package: vim-gtk Description-md5: 2c68094b1efcc4728d91370c494d0111 Description-de: Vi IMproved - verbessserter vi-Editor - mit GTK2-Oberfläche Vim ist eine fast kompatible Version des UNIX-Editors »vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält eine Version von Vim mit einer grafischen GTK2-Oberfläche und Skript-Unterstützung für die Sprachen Lua, Perl, Python, Ruby und Tcl. Package: vim-gui-common Description-md5: fb37e200739779358616f93cf24cfb10 Description-de: Vi IMproved - gemeinsame Dateien grafischer Oberflächen Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält Dateien, die von allen bei Debian verfügbaren Vim-Varianten mit grafischer Oberfläche verwendet werden. Beispiele solcher gemeinsamer Dateien sind: gvimtutor, Piktogramme, Einstellungen für die Arbeitsumgebung und Menü-Einträge. Package: vimhelp-de Description-md5: 09084d67192f35822540b976cba357b0 Description-de: Vi IMproved - Dokumentationsdateien (deutsche Übersetzung) Dies ist die deutsche Übersetzung der eingebauten Hilfe von Vim. Vim ist ein fortschrittlicher Texteditor, der die Mächtigkeit des Standard-Unix-Editors »Vi« bietet, während er mit umfangreicheren Fähigkeiten aufwartet. Er ist vielfältig einsetzbar und kann ausgiebig angepasst werden. Package: vim-latexsuite Description-md5: f82c55eba2a61f94e460fad72cab15ba Description-de: LaTeX-Dokumente mit Vim betrachten, bearbeiten und kompilieren Das Paket vim-latexsuite versucht eine umfassende Werkzeugsammlung bereitzustellen, um LaTeX-Dokumente mit Vim zu betrachten, bearbeiten und zu kompilieren. Zusammen stellen sie — angefangen mit Makros, um LaTeX-Dokumente schneller zu bearbeiten, bis zu Funktionen zum Durchsuchen von dvi-Dokumenten — vielfältige Hilfsmittel zur Verfügung. . Dieses Paket enthält auch Hilfetexte über LaTeX im Vim-Format. . Standardmäßig ist vim-latexsuite nicht aktiviert. Bitte lesen Sie nach der Installation /usr/share/doc/vim-latexsuite/README.Debian. Package: vim-lesstif Description-md5: f2ab561e4bb843d4aadff74e7b1a01e5 Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor - (Übergangspaket) Dieses Übergangspaket ist für den Wechsel von vim-lesstif zu vim-athena bestimmt. Package: vim-nox Description-md5: 30010e1d60c8ada91a7fbbf89c00e6f5 Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor - mit Unterstützung für Skriptsprachen Vim ist eine fast kompatible Version des UNIX-Editors »vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenverlauf, Onlinehilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält eine Version von Vim, die mit Unterstützung für das Skripten mit Lua, Perl, Python, Ruby und Tcl kompiliert wurde. Sie enthält jedoch keine grafische Oberfläche. Package: vim-runtime Description-md5: 9955e4852adeb20e00e9b3a0614f19f7 Description-de: Vi IMproved - Laufzeitdateien Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält vimtutor und die nicht von der Architektur abhängigen Laufzeitdateien, die, wenn sie installiert sind, von allen für Debian verfügbaren Varianten von VIM verwendet werden. Beispiele solcher Laufzeitdateien sind: Dokumentation, sprachspezifische Regeln für Syntaxmarkierung und Einrückungen, Farbpaletten und Standard-Erweiterungen. Package: vim-scripts Description-md5: f3b93c85cfbd508c5dc5e4f98753e475 Description-de: Erweiterungen für vim (was man sonst noch so braucht) Vim ist ein sehr mächtiger Editor. Seine Skriptunterstützung erlaubt die Benutzung von Plugins zur Erweiterung der Funktionalität. Viele Leute haben solche Skripte geschrieben, diese sind übers ganze Netz verstreut. Allerdings gibt es eine zentrale Anlaufstelle unter <http://vim.sf.net>. . Dies ist eine Sammlung von solchen Skripten, die Auswahl war hierbei völlig subjektiv und parteiisch. Die Benutzer haben damit schon mal ein paar nützliche Skripte, ohne selbst nach solchen suchen zu müssen. Die Skripte können entweder an einem allgemein zugänglichen Ort installiert werden, oder privat für einzelne Benutzer. Package: vim-syntax-gtk Description-md5: eac6f76a330abb4c5fd9fe42ac45e953 Description-de: Syntaxdateien zum Hervorheben von GTK+-Schlüsselwörtern in vim Eine Sammlung von ergänzenden C-Syntaxdateien für Xlib, Glib, GObject, GDK, GdkPixBuf, GTK+, ATK, Pango, Cairo, libgimp, libgnome, libgnomecanvas, libgnomeui, libglade, gtkglext, VTE, linc, GConf, ORBit, Evince, GIO libsoup, libunique, GStreamer, GObject-Introspection und Json-Glib. Package: vim-tiny Description-md5: eb95c193faecdde6a747ca9801ca82df Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor - kompakte Version Vim ist eine fast kompatible Version des UNIX-Editors Vi. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängig-Machen, Syntax-Hervorhebung, Kommandozeilen-Historie, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Code, Unicode-Unterstützung etc. . Dieses Paket enthält eine minimale Version von vim, die ohne grafische Benutzeroberfläche und nur mit einer kleinen Teilmenge von Fähigkeiten übersetzt wurde, um die Paketgröße klein zu halten. Dieses Paket hängt nicht vom Paket vim-runtime ab, aber wenn Sie es installieren, werden Sie die zusätzlichen Fähigkeiten nutzen können (z.B. Online-Dokumentation, Plugins, ...). Package: vinagre Description-md5: 7b8120bed7cdcf52c73e679629d622fa Description-de: Remote Desktop Client für die GNOME-Arbeitsumgebung Vinagre ist ein in den GNOME-Desktop integrierter Remote Desktop Client. . Vinagre kann mit mehreren Verbindungen gleichzeitig umgehen, dank der Favoritenfunktion Lesezeichen zu Ihren bevorzugten Servern verwalten, Passwörter im GNOME-Schlüsselbund speichern und im Netzwerk nach VNC-Servern suchen. . Er unterstützt die Protokolle VNC, SSH und RDP. Package: vinetto Description-md5: 8f641f205873cf4c019aca3f0885e5f0 Description-de: Ein forensisches Werkzeug, um die Thumbs.db-Dateien zu untersuchen. Ein zur forensischen Analyse gedachtes Werkzeug. Es ist ein Konsolenprogramm, um die Vorschaubilder und Metadaten aus den thumbs.db-Dateien herauszuziehen, welche unter Windows angelegt werden. Diese Informationen werden bei forensischen Untersuchungen ausgewertet. Package: vino Description-md5: a21f62d453ff4ea676a2699029dd5caa Description-de: VNC Server für GNOME VNC ist ein Protokoll um einen entfernt laufenden Desktop auf dem Desktop des Benutzers darzustellen. Dieses Paket enthält einen in GNOME integrierten VNC Server, der es erlaubt den aktuellen Desktop auf einem anderen Rechner darzustellen. Package: viridian Description-md5: a9fc3a899d6ea296391644a714223eaa Description-de: Abspielen von Audio-Streams von einem Ampache-Server Viridian Player ist ein Frontend für den Ampache-Server. Viridian nutzt Ampaches XML-API zum Senden und Empfangen von Metadaten und Stream- Informationen vom Ampache-Server. Viridian ist in Python geschrieben, sehr klein und reich an Funktionen. Das macht es ideal für minimalistische Installationen, bei denen ein schwererer, aufgeblähter Player nicht sinnvoll ist. Package: virtaal Description-md5: 0e43fa484f4810ac301ddf4b36f55208 Description-de: Grafischer Editor für Lokalisierungen Virtaal ist ein grafischer Editor für Lokalisierungen, der eine Vielzahl von Formaten unterstützt (einschließlich PO- und XLIFF-Dateien) Package: virtinst Description-md5: c31098728b9b7faac6968bd65393f582 Description-de: Programme für Erstellung und Vervielfältigung virtueller Maschinen Virtinst ist eine Reihe von Kommandozeilenwerkzeugen zur Erstellung von virtuellen Maschinen mit Libvirt: . virt-install: Bereitstellung neuer virtueller Maschinen virt-clone: Vervielfältigung bestehender virtueller Maschinen virt-image: virtuelle Maschinen von einer Abbild-Beschreibung erzeugen virt-convert: Formatumwandlung von virtuellen Maschinen Package: virt-manager Description-md5: 9f7f584744b77cdacc2291f2a8ac220e Description-de: Desktopanwendung zur Verwaltung virtueller Maschinen Dieses Programm zeigt eine zusammenfassende Statistik über laufende virtuelle Maschinen, ihre Leistung und Betriebsmittelnutzung. Eine detaillierte Ansicht zeigt Leistung und Nutzung der Ressourcen in Abhängigkeit von der Zeit. Letztendlich wird es das Einrichten neuer virtueller Maschinen (Konfiguration, Anpassung der Betriebsmittelzuordnung und der virtuellen Hardware) ermöglichen. Abschließend ist ein eingebetteter VNC-Clientbetrachter geplant, der für die virtuellen Maschinen eine vollständige grafische Oberfläche zur Verfügung stellt. . ACHTUNG: Die grafische Oberfläche wird noch als experimentell angesehen. Package: virtualbox Description-md5: 30f96d22c1a6ca04db16bdc1e79ad965 Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - grundlegende Binärprogramme VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme für VirtualBox. Um die Kernel-Module für VirtualBox zu kompilieren, wird entweder das Paket virtualbox-dkms oder virtualbox-source benötigt. Eine grafische Oberfläche für VirtualBox ist im Paket virtualbox-qt vorhanden. Package: virtualbox-dbg Description-md5: b271b8956187eca407d52354cf368938 Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - Debugsymbole VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für VirtualBox. Package: virtualbox-dkms Description-md5: 4d42f0fe51c4a92f2aed5071f84524ae Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - Quelltext für das DKMS-Kernel-Modul VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält den Quellcode für das Kernel-Modul von Virtualbox, das mit dkms erstellt wird. Kernel-Quellcode oder -Header werden zum Kompilieren dieses Moduls benötigt. Package: virtualbox-fuse Description-md5: 2ceb020e632a81a18f883722967558cc Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - virtuelles Dateisystem VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält ein FUSE-basiertes virtuelles Dateisystem (VFS), um eine VirtualBox-Festplatte einzuhängen, damit auf alle Partitionen durch »loop mounting« zugegriffen werden können. Package: virtualbox-guest-dkms Description-md5: e15ead9377a7f1e325ded819d3cfaf8b Description-de: x86-Virtualisierungslösung - Quelltext für »Guest-Addition«-DKMS-Module VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält den Quelltext, um Kernel-Module zum Hinzufügen von VirtualBox-Gastsystemen mit DKMS zu bauen. Für die Kompilierung benötigen Sie Kernel-Quellen oder -Header. Package: virtualbox-guest-source Description-md5: fd60384a9f99f9f360a9dcc85b3fd6cc Description-de: x86-Virtualisierungslösung - Quelltext der »Guest Addition«-Module VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält den Quelltext für die »Guest Addition«-Kernel-Module von Virtualbox. Um diese Module zu nutzen, benötigen Sie das Paket virtualbox-guest-utils. Für die Kompilierung benötigen Sie Kernel-Quelltext oder -Header. Package: virtualbox-guest-utils Description-md5: 0c420aa026ad03a572b15c6e38dbebf7 Description-de: x86-Virtualisierungslösung - nicht-X11-Hilfswerkzeuge für Gastsysteme VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält die nicht-X11-Hilfsprogramme für Gastsysteme in VirtualBox. Diese Hilfsprogramme sind dazu gedacht, innerhalb der virtuellen Maschine zu laufen. Sie bewirken eine engere Integration und ermöglichen den Datenaustausch zwischen Host-System und virtueller Maschine über freigegebene Ordner. Package: virtualbox-guest-x11 Description-md5: 3487afde0b114ec7e205b11f1dd3f7a5 Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - X11-Gastprogramme VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket stellt die X11-Hilfsprogramme für VirtualBox-Gastsysteme bereit. Diese Hilfsprogramme sind dafür gedacht, innerhalb der virtuellen Maschine zu laufen. Sie bewirken eine engere Integration und erhöhen den interaktiven Durchsatz. Package: virtualbox-ose Description-md5: 22f6e6d8b13ad9150e23f6a5da2402b8 Description-de: Übergangspaket für virtualbox Dies ist ein Übergangspaket für virtualbox. Es kann nach Abschluss der Installation problemlos entfernt werden. Package: virtualbox-ose-dkms Description-md5: bf98200362f25189b8b23b4ddb6346c6 Description-de: Übergangspaket für virtualbox-dkms Dies ist ein Übergangspaket für virtualbox-dkms und kann nach dem Abschluss der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: virtualbox-ose-guest-dkms Description-md5: 766967028bc8b88b95e38f62285036c6 Description-de: Übergangspaket für virtualbox-guest-dkms Dies ist ein Übergangspaket für virtualbox-guest-dkms und kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: virtualbox-ose-guest-utils Description-md5: ef6b431011825dc079daa9bb6d7f24c4 Description-de: Übergangspaket für virtualbox-guest-utils Dieses Übergangspaket für virtualbox-guest-utils kann gefahrlos entfernt werden, sobald die Installation abgeschlossen ist. Package: virtualbox-ose-guest-x11 Description-md5: 564410041a942d1b05fcecd3f88d9d45 Description-de: Übergangspaket für virtualbox-guest-x11 Dies ist ein Übergangspaket für virtualbox-guest-x11 und kann gefahrlos entfernt werden, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: virtualbox-ose-qt Description-md5: f66f285ae4da8c0e2167052f77fcd712 Description-de: Übergangspaket für virtualbox-qt Dies ist ein Übergangspaket für virtualbox-qt und kann gefahrlos entfernt werden, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: virtualbox-qt Description-md5: 41ed29f36ba23b3ce0155f9a8efcff60 Description-de: Virtualisierungslösung für x86-Rechner - Qt-Benutzerschnittstelle VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . Dieses Paket enthält die Qt-Benutzerschnittstelle für VirtualBox. Package: virtuoso-minimal Description-md5: 26f5655bab71632430842408fbd1ab23 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Hauptabhängigkeitspaket OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses leere Paket hängt von der derzeitig »besten« Version der Virtuoso-Programme ab, wie sie von den Paketbetreuern empfohlen wird (derzeit virtuoso-opensource-6.1-bin). Alle Pakete, die Virtuoso als eingebettete Datenbank verwenden, sollten normalerweise von diesem Paket abhängen. Package: virtuoso-opensource Description-md5: 9dab89f8c6ac31fe5f957d6b5e07bc3f Description-de: Leistungsstarke Datenbank OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:19999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Virtuoso unterstützt die Einbettung von SPARQL in SQL für die Abfrage von in der Datenbank abgelegten RDF-Daten. SPARQL profitiert von systemnahen Fähigkeiten der Datenbank wie Regeln für Typumwandlungen unter Berücksichtigung von SPARQL sowie dem speziellen Datentyp IRI. . Installieren Sie dieses Metapaket, wenn Sie alle Pakete benötigen, die in ihrer Gesamtheit die Virtuoso Open Source Edition (OSE) bilden. Package: virtuoso-opensource-6.1 Description-md5: cc356c40fa5f4bc052cc54a0f5d1ed01 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Unterstützungsdateien OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Server-Framework für Virtuoso. Package: virtuoso-opensource-6.1-bin Description-md5: e059e75f64def36f5035aae84dec87f1 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Binärdateien OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Binärdateien. Package: virtuoso-opensource-6.1-common Description-md5: 964d57838657661e2d23406ac48d09eb Description-de: Leistungsstarke Datenbank - gemeinsame Dateien OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält (gemeinsame) Dateien für alle Versionen von Virtuoso. Package: virtuoso-server Description-md5: 2d340f61f401306700209f8cba94c8eb Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Abhängigkeitspaket für Server OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dies ist ein leeres Paket, das von der aktuell »besten« Version des Server-Frameworks Virtuoso abhängt, die von den Paketbetreuern empfohlen wird (derzeit virtuoso-opensource-6.1). Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version Sie benötigen. Package: virtuoso-vad-bpel Description-md5: 040bb873935a5522531fb5cdb5f297a4 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - BPEL-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Modul zur Unterstützung der Business Process Execution Language für Virtuoso Application Distribution. Package: virtuoso-vad-conductor Description-md5: 9cff784f4de3b42747ec249727db904e Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Conductor-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Modul zur Unterstützung der Administrationsschnittstelle für Virtuoso Application Distribution. Package: virtuoso-vad-demo Description-md5: 2947e40e8ec9aed522a0ca47696b47f2 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Demo-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Modul zur Unterstützung von Demonstrationsanwendungen für die Virtuoso Application Distribution. Package: virtuoso-vad-doc Description-md5: e7e85859b446c34cf47f3c4709c62bbe Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Dokumentationsmodul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Dokumentationsmodul für die Virtuoso Application Distribution. Package: virtuoso-vad-isparql Description-md5: 54874502dd74360b8a81ebe3d018d40f Description-de: Leistungsstarke Datenbank - iSPARQL-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Modul iSPARQL für die Virtuoso Application Distribution. Package: virtuoso-vad-ods Description-md5: adb25762e65df1ffbcd817f6bd3ff20c Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Modul für Open Data Spaces OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, aktuelle Sicherungskopien (Hot Backup), eine mächtige Sprache für Stored Procedures, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenzugriffsschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Modul Virtuoso Application Distribution zur Unterstützung von Open Data Spaces. Package: virtuoso-vad-rdfmappers Description-md5: 87ca4734976ae4488623f3e7285b90b8 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - RDF-Mapping-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Virtuoso-Application-Distribution-Modul für die RDF-Mapping-Anwendung. Package: virtuoso-vad-sparqldemo Description-md5: cecd82cf7964b334d3fa0fb33ed039c9 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - Demo-Modul in SPARQL OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Virtuoso-Application-Distribution-Modul für die in SPARQL geschriebene Demo-Anwendung. Package: virtuoso-vad-syncml Description-md5: 622d23d479f0d2c88772997fbbb943ba Description-de: Leistungsstarke Datenbank - SyncML-Modul OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL-Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält das Virtuoso-Application-Distribution-Modul zur Unterstützung der Synchronization Markup Language (SyncML). Package: viruskiller Description-md5: d3b18cbf905b74bbd1b545d471e94ddd Description-de: Spiel, das von Viren handelt, die in Ihren Computer einfallen Ihr Computer ist von Viren befallen! Dutzende von kleinen Viren strömen durch Sicherheitslücken im Microsoft Internet Explorer, Microsoft Outlook, Microsoft MSN Messenger und dem Microsoft Papierkorb herbei! Mit Hilfe der Maus müssen sie diese kleinen Plagegeister abschießen, bevor sie Ihre Dateien zerstören. Einige werden sie aus Ihren Home-Verzeichnissen stehlen und zurück in ihre Sicherheitslücke mitnehmen. Andere werden sie gleich auf der Stelle aufessen! Wie lange können Sie und Ihr Rechner diesem Ansturm standhalten? Package: visitors Description-md5: 8c6237d8e13f30f553a3513c12326215 Description-de: Schnelles Analyseprogramm für Protokolldateien von Webservern Visitors ist ein sehr schnelles Analyseprogramm für Protokolldateien von Webservern, das von der Kommandozeile aus gestartet wird. Es unterstützt Text- oder HTML-Ausgabe und Erzeugung von Statistiken in Echtzeit. Das Programm kann mit den meisten Protokolldateien von Webservern einschließlich Zugriffsprotokollen von Apache umgehen und ist sehr einfach zu bedienen: eine Konfigurationsdatei und eine Datenbank werden nicht benötigt. Außerdem kann es unter Verwendung von Graphviz grafisch aufbereitete Pfadanalysen erstellen. Package: vistrails Description-md5: 4b051384847e7daeffe63410b656d008 Description-de: Werkzeugsatz für den Arbeitsablauf für wissenschaftliche Visualisierungen VisTrails ist ein an der University of Utah entwickeltes Open-Source-System zur Verwaltung von Datenherkunft und wissenschaftlichen Arbeitsabläufen. Es unterstützt die Untersuchung und Visualisierung von Daten. Während Arbeitsabläufe traditionell zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben verwendet werden, wird bei Forschungsaufgaben (wie zum Beispiel Simulationen, Datenanalyse und Visualisierung) nur sehr wenig wiederholt - Veränderung ist die Norm. Während ein Ingenieur oder Wissenschaftler Hypothesen über die zu untersuchenden Daten erstellt und bewertet, wird eine Reihe von verschiedenen, wenn auch verwandten Arbeitsabläufen erstellt, während ein Arbeitsablauf in einem interaktiven Prozess entwickelt wird. VisTrails wurde entwickelt, um diese sich rasch entwickelnden Arbeitsabläufe zu verwalten. Package: visualboyadvance-gtk Description-md5: 28ed7c00adf7420c1e3f3412d973486a Description-de: GTK+-Oberfläche für den Emulator VisualBoyAdvance VisualBoyAdvance emuliert den Game Boy Advance und funktioniert mit vielen öffentlich erhältlichen ROMs. Er unterstützt abgespeicherte Spielstände (ähnlich wie bei ZSNES), Vollbilddarstellung, Joystick, den immer wichtigen »Beschleunigte Emulation«-Knopf für ungeduldige Spieler und vieles mehr. . Das Paket enthält viele nützliche Werkzeuge für Game-Boy-Advance-Entwickler, wie leistungsstarke GDB- und gprof-Integration. . Dieses Paket enthält eine Version des VisualBoyAdvance mit GTK+-Unterstützung. Package: visual-regexp Description-md5: 80243dd611d10d943fabe60c7ee901f7 Description-de: Interaktives Debuggen regulärer Ausdrücke Dieses Tcl-Skript zeigt die Ergebnisse eines regulären Ausdrucks und macht so das Debuggen relativ einfach. Ebenso unterstützt es Sie bei der Konstruktion von regulären Ausdrücken. Package: vkeybd Description-md5: 0d2d394ff06dcef1fd62dcb0f7ece48a Description-de: virtuelle MIDI-Klaviatur Dieses Programm ermöglicht es ihnen, den Linux AWE32-Treiber, OSS MIDI- Sequenzer oder ALSA MIDI-Sequenzer zu benutzen und stellt ein "virtuelles" Keyboard (Klaviatur) bereit, welches mit der Tastatur oder der Maus unter X11 "gespielt" werden kann. Package: vlan Description-md5: da2d3e81af12341c15fb4a7267d2457d Description-de: User-Space-Programme zum Betrieb von VLANs auf Ihren Ethernet-Geräten Dieses Paket enthält die User-Space-Programme, die Sie benötigen, um Ihren Ethernet-Geräten VLAN-Geräte zuzuweisen und sie auch wieder zu entfernen. . Typische Anwendungen für ein VLAN-aktiviertes Gerät sind Single-Wire- Firewalls, Router oder Load Balancer. . Sie benötigen für dieses Paket einen VLAN-fähigen Linux-Kernel. Linux-Kernel- Versionen >= 2.4.14 bieten VLAN-Unterstützung. Package: vlc Description-md5: ade490894197577c48a5c98707cbcbcf Description-de: Multimediaplayer und -streamer VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. . VLC kann ebenfalls als Streamingserver genutzt werden, der den Datenstrom, den er liest, dupliziert und per Multicasting ins Netzwerk zu anderen Clients schickt oder per HTTP bereitstellt. . VLC kann während des Abspielens Audio- und Videoformate umwandeln (on-the-fly transcoding); entweder zur Verteilung oder zur Anpassung des Filmformats. Dieses Paket stellt die Mehrzahl der Ausgabemethoden bereit, aber die Möglichkeiten können durch die Installation zusätzlicher Audio- (vlc-plugin-pulse, vlc-plugin-sdl) oder Videoerweiterungen (vlc-plugin-sdl) ergänzt werden. Package: vlc-data Description-md5: bccba58fb9840799ef3e1fbe272530f0 Description-de: Gemeinsame Daten für VLC Lokalisierungen, Dateien der HTTP-Schnittstelle und Lua-Skripte für den Medienspieler VLC. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlc-dbg Description-md5: 2e42d21fd273f39c55c7ffc9183c44b4 Description-de: Debugsymbole für vlc VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. . Dieses Paket enthält die Debugsymbolde für vlc. Package: vlc-nox Description-md5: 37fd0f9e7a6c27828878f9c0225c4ad0 Description-de: Multimediaplayer und -streamer (ohne X-Unterstützung) VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projekts. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. . VLC kann ebenfalls als Streamingserver genutzt werden, der den Datenstrom, den er liest, dupliziert und per Multicasting ins Netzwerk zu anderen Clients schickt oder per HTTP bereitstellt. . VLC kann während des Abspielens Audio- und Videoformate umwandeln (on-the-fly transcoding); entweder zur Verteilung oder zur Anpassung des Filmformats. Dieses Paket stellt die Mehrzahl der Ausgabemethoden bereit, aber die Möglichkeiten können durch die Installation zusätzlicher Audio- (vlc-plugin-pulse, vlc-plugin-sdl) oder Videoerweiterungen (vlc-plugin-sdl) ergänzt werden. . Dieses Paket enthält eine Version von VLC, die kein X benötigt und damit für Server ohne grafische Anzeigeeinheit geeignet ist. Package: vlc-plugin-fluidsynth Description-md5: d020b798220b991c5ab1439d49afe36c Description-de: FluidSynth-Erweiterung für VLC Mit dieser Erweiterung unterstützt der Medienspieler VLC das Abspielen von MIDI-Dateien über den Softwaresynthesizer FluidSynth. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlc-plugin-jack Description-md5: fa64893fd1af0d8b72b24b65e12bfe96 Description-de: JACK-Audioausgabe-Erweiterungen für VLC Mit diesen Erweiterungen unterstützt der Medienspieler VLC JACK. Um das Audioausgabe-Modul zu aktivieren, verwenden Sie »--aout jack« oder wählen Sie das Audioausgabe-Modul »jack« im Einstellungen-Menü aus. Für die JACK-Eingabe verwenden Sie »vlc jack://channels=...:ports=...«. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlc-plugin-notify Description-md5: d67616280b4d81707276896d99ca97b6 Description-de: LibNotify-Erweiterung für VLC Mit dieser Erweiterung wird der Medienspieler VLC um libnotify-Benachrichtigungen zu Track-Wechsel erweitert. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlc-plugin-pulse Description-md5: 7bf6d88753dd5faf8be6485c523db6f8 Description-de: PulseAudio-Erweiterung für VLC Mit dieser Erweiterung unterstützt der Medienspieler VLC PulseAudio. Um dieses Modul zur Audioausgabe zu aktivieren, muss der Schalter »--aout pulse« verwendet oder die Erweiterung »Pulseaudio-Audioausgabe« im Menü Einstellungen ausgewählt werden. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlc-plugin-sdl Description-md5: e31cd936999e7a774e7bbf12dbc180bd Description-de: VLC-Erweiterung für die SDL-Video- und Audioausgabe Mit diesen Erweiterungen unterstützt der Medienspieler VLC die Bibliothek Simple DirectMedia Layer. Um sie zu aktivieren, verwenden Sie »--vout sdl« oder »--aout sdl« oder wählen Sie das Audio- oder Videoausgabe-Modul »sdl« im Einstellungen-Menü aus. . VLC ist der Medienspieler des VideoLAN-Projektes. Er spielt Dateien in den Formaten MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3 und Ogg/Vorbis sowie DVDs, VCDs, Podcasts und Multimediastreams aus verschiedenen Netzwerkquellen ab. Package: vlock Description-md5: f07cd9a99486e78d48acc9cc4fd79563 Description-de: Programm zum Sperren der virtuellen Konsole vlock kann entweder das aktuelle Terminal (d.h. jede Art von lokalem oder entfernten Terminal) oder die ganze virtuelle Konsole sperren, wodurch der gesamte Zugriff auf die Konsole unterbunden wird. vlock gibt diese Sperre auf, sobald entweder das Passwort des sperrenden Benutzers oder das Root-Passwort eingegeben wird. Package: vlogger Description-md5: bb749eccea9410defae9f0189e573eaf Description-de: Auswertungs- und Rotationsprogramm für Protokolldateien virtueller Hosts Das kleine Programm vlogger wurde geboren, um große Mengen Protokolle virtueller Hosts zu bearbeiten. Leider kann Apache das nicht selbst erledigen. Vlogger bekommt seine Eingabedaten per Pipeline von Apache und verteilt sie anhand des ersten Feldes auf verschiedene Dateien. Damit es immer über eine ausreichende Zahl von Dateideskriptoren (»file handles«) verfügt, werden diese zwischengespeichert. Außerdem legt es jeden Tag um Mitternacht eine neue Protokolldatei an und setzt einen symbolischen Link zu der aktuellen Datei. Aus Sicherheitsgründen kann es Privilegien abgeben und ein »chroot« in das Protokoll-Verzeichnis durchführen. Package: vm Description-md5: f6a4285f3f2b1d3b60f72c0245d62ed8 Description-de: Ein Mailprogramm für Emacs VM (View Mail) ist ein Emacs-Subsystem, das es ermöglicht, von Emacs aus Mail zu lesen und zu verwalten. Für die gängigen, von einem Mailprogramm erwarteten Fähigkeiten gibt es Befehle: Antworten, Nachrichten in Verzeichnissen speichern und löschen, und so weiter. Es gibt auch weitere, fortgeschrittenere Anweisungen, die Dinge wie Massensendungen verschicken, Übersichten erstellen, Nachrichten weiterleiten und die Anzeige der Nachrichten anhand verschiedener Kriterien organisieren, erledigen. Mit smtpmail in aktuellen EMACS-Versionen brauchen Sie kein lokales Mailprogramm, um VM zu nutzen. . Dieses Paket brauchen Sie nicht für XEmacs, weil VM standardmäßig in XEmacs enthalten ist. Package: vmware-view-open-client Description-md5: b44d49b47ae0552cbfad210de21cde19 Description-de: VMware View Open Client VMware View Open Client erlaubt Benutzern sich mit Desktops auf einem VMware View Connection Server zu verbinden. Package: vnc4server Description-md5: e8ec41c93813cc539181a9af5600abae Description-de: VNC Serversoftware VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es gestattet Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. . Dieses Paket enthält einen VNC-Server, mit dem sich X-Clients verbinden können. Der Server erzeugt eine Anzeige, die mit einem »vncviewer« angezeigt werden kann . . Es enthält einen »X server connector(X-Server-Anschluss)«, mit dessen Hilfe sich Clients direkt mit Ihrer lokalen X-Arbeitsumgebung verbinden können. . Hinweis: Dieser Server benötigt keine Anzeige. Sie benötigen einen »vncviewer«, um etwas zu sehen. Dieser Betrachter kann auch auf einem Computer mit einem anderen Betriebssystem laufen. Package: vncsnapshot Description-md5: 84e1bc947f573023a10586815b68680e Description-de: Dienstprogramm, erzeugt JPEG-Bildschirmfotos Ihres VNC-Servers VNC-Snapshot ist ein Befehlszeilenprogramm für VNC. Es speichert ein JPEG-Bild des VNC-Server-Bildschirms. . Zur Nutzung von VNC Snapshot müssen Sie eine direkte TCP-Verbindung mit Ihrem VNC-Server aufbauen können. Die Nutzung über SSH getunnelter Verbingungen ist noch nicht möglich. Package: vnstat Description-md5: 08af52ede864e5ad37a762d616520683 Description-de: Überwachung des Netzwerkverkehrs im Textmodus vnStat ist ein Linux-Programm für die Überwachung des Netzwerkverkehrs. Es protokolliert für die ausgewählte Schnittstelle(n) den täglichen Datenverkehr im Netzwerk. Das Programm ist kein »Packet Sniffer« (Werkzeug für die Netzwerkanalyse). Es kann ohne Root-Rechte verwendet werden, weil die Informationen zum Netzwerkverkehr aus dem /proc-Dateisystem gewonnen werden. Package: vo-aacenc-dbg Description-md5: 15f9abcc4a7c0c30c98e2ebf09285aac Description-de: VisualOn-AAC-Codierungsbibliothek (Debugsymbole) Diese Bibliothek enthält eine Codierer-Implementierung des Audio-Codecs Advanced Audio Coding (AAC). Die Bibliothek basiert auf einer Codec-Implementierung von VisualOn und ist Teil des Rahmenwerks Stagefright aus dem Projekt Google Android. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: vobcopy Description-md5: bf6298903b1c423e4f6f4eda3469627c Description-de: Programm zum Kopieren von DVD-VOB-Dateien auf die Festplatte Es kopiert die .vob-Dateien von DVDs auf die Festplatte und fügt sie in einer oder mehreren Dateien zusammen, deren Namen der DVD entnommen werden. Es prüft, ob ausreichend freier Platz auf dem Ziellaufwerk vorhanden ist und vergleicht die kopierte Größe mit der auf der DVD (für den Fall, dass etwas falsch gelaufen ist). . Sie können auch den auf der DVD befindlichen Film spiegeln und einzelne, von Ihnen festgelegte, Dateien kopieren. Package: vodovod Description-md5: 4278fc4ff0330e451a2c8e92852c9b0f Description-de: Rätselspiel, in dem Sie Wasser in einen Speicher leiten Das Spiel Vodovod ähnelt Pipe Mania und Pipe Dream. Sie müssen Wasser aus dem Haus in einen Speicher leiten. Auf jedem Level erhalten Sie eine begrenzte Anzahl von Rohren auf jeder Ebene und müssen sie verbinden, um das Wasser aus dem Haus am oberen Rand des Bildschirms in den Vorratstank am unteren Ende zu führen. Es unterstützt Joystick und Joypad. Package: voikko-fi Description-md5: c84bc8b178f2f740b85be0b6048596aa Description-de: Beschreibung der finnischen Morphologie (in Malaga geschrieben) Suomi-Malaga ist eine in Malaga geschriebene Beschreibung der finnischen Morphologie (Wortbildungslehre). . Dieses Paket enthält eine kompilierte Version von Suomi-Malaga und grundlegende finnische Vokabeln. Sie eignen sich für den Einsatz in voikko, einem System für Rechtschreibprüfung und Silbentrennung. Package: vorbisgain Description-md5: bca6b88d93ad356d94059229d26baef1 Description-de: Fügt Ogg Vorbis-Dateien Replay Gain Lautstärke-Tags hinzu vorbisgain berechnet eine wahrgenommene Lautstärke einer Ogg-Vorbis-Datei mit dem Replay-Gain-Algorithmus. Dann speichert es eine Stück- und eine Album-spezifische Lautstärkenanpassung in den Tags der Datei, damit Songs mit einer gleichmäßigen Lautstärke abgespielt werden. Dieser Vorgang zerstört nichts und verändert auch keine Audiodaten. . Viele Audio-Player in Debian unterstützen diese Tags, einschließlich XMMS, Quod Libet, amaroK, Muine und Rhythmbox. Package: vorbis-tools Description-md5: 645372e1792c85c9ec06c90372ff2026 Description-de: Verschiedene Ogg-Vorbis-Werkzeuge vorbis-tools enthält oggenc (ein Kodierprogramm), ogg123 (ein Wiedergabeprogramm), ogginfo (zeigt ogg-Informationen an), oggdec (dekodiert ogg-Dateien), vcut (teilt ogg-Dateien) und vorbiscomment (Editor für ogg-Kommentare). . ogg123 kann sowohl Ogg-Vorbis- als auch FLAC-Audiostreams abspielen. Package: vpnc Description-md5: 058d74051c6bacb97d49087730615395 Description-de: Cisco-kompatibler VPN-Client Der VPN-Client vpnc ist kompatibel mit dem Cisco 3000 VPN Concentrator (auch bekannt als Ciscos EasyVPN-Ausrüstung). Vpnc läuft zur Gänze im User-Space und benötigt außer dem tun-Treiber zur Kommunikation mit der Netzwerkschicht keine Kernel-Module. . Er unterstützt die meisten Merkmale, die zur Herstellung von Verbindungen zum VPN Concentrator benötigt werden: MD5- und SHA1-Hashes, 3DES- und AES-Verschlüsselung, PFS und verschiedene IKE-DH-Gruppenparameter. Package: vrfy Description-md5: 9677ffed1dca42f7840d6dc5a928cda4 Description-de: Überprüfung von E-Mail-Adressen »Vrfy« ist ein Werkzeug zur Überprüfung von E-Mail-Adressen und Mailinglisten. Der einfachste Aufruf erfolgt mit einer Adresse »user@domain«. Das Programm bestimmt dann die Mailserver (mail exchange hosts, MX hosts) und setzt den SMTP-Befehl VRFY an den primären MX-Host (optional an alle) oder an »domain« selbst ab, wenn es keine MX-Hosts gibt. Fehlt der »domain«-Bestandteil, wird »localhost« abgefragt. . Komplexere Fähigkeiten sind: * rekursive Expandierung von Weiterleitungsadressen oder Mailing-Listen, * Erkennung von Schleifen bei der E-Mail-Weiterleitung, * arbeitet mit vollständigen RFC822-Adressspezifikationen, * die Syntaxprüfung kann entweder lokal oder auf einem anderen Rechner durchgeführt werden, * falls erforderlich, verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung alternativer Protokollsuiten und etliche Varianten detaillierter Ausgabe. . Es gibt offensichtliche Beschränkungen (meist aufgrund einer lausigen Umsetzung des VRFY-Befehls auf manchen Systemen), aber ansonsten funktioniert es ziemlich gut. Package: vrms Description-md5: a02e909414546d8009f6e651de1e013d Description-de: Virtueller Richard M. Stallman Das Programm vrms analysiert alle momentan installierten Pakete eines auf Debian basierenden Systems und erstellt einen Bericht über alle installierten Programme aus den Bäumen »Nicht-Frei« (non-free) und »beigetragen« (contrib). . In manchen Punkten haben sich die Ansichten von Richard M. Stallman und dem Debian-Projekt seit der ersten Programmversion voneinander entfernt. In diesen Fällen folgt das Programm den Debian-Richtlinien für freie Software (Debian Free Software Guidelines, DSFG). . Beachten Sie, das vrms nicht auf Debian-Systeme beschränkt ist (es arbeitet auch auf Debian-Abkömmlingen wie Ubuntu). Auch ist es nicht auf Linux beschränkt. . Zukünftige Versionen von vrms werden eine Option zum Anzeigen von Texten aus den Veröffentlichungen von RMS und anderen einschließen, die erklären, warum die Nutzung der einzelnen installierten, nicht-freien Pakete für einige in der Freie-Software-Gemeinschaft moralisch bedenklich ist. Diese Funktionalität ist noch nicht enthalten. Package: vrrpd Description-md5: c3cea7fc70457d4ba7c273fb9890be53 Description-de: Virtual Router Redundancy Protokoll - Benutzerbereich-Implementation Dieses Paket enthält eine Implementation von VRRPv2, wie in rfc2338 spezifiziert. Es läuft (unter root-Kennung) im Benutzerbereich des Linux-Kernels. . VRRP kann benutzt werden, um hochverfügbare Dienste in Debian einzurichten, da zwei Maschinen die gleiche (virtuelle) IP-Adresse nutzen können, die im Übernahmefall transferiert wird. Einige Kernel-Eigenschaften müssen aktiviert werden (bitte lesen Sie die FAQ). Package: vsftpd Description-md5: 81386f72ac91a5ea48f8db0b023f3f9b Description-de: Kleiner, effizienter, sicherheitsoptimierter FTP-Server Dieses Paket enthält den »Very Secure FTP Daemon«. Bei seiner Programmierung wurde von Grund auf hoher Wert auf Sicherheit gelegt. . Er unterstützt anonymous und non-anonymous FTP, PAM-Authentifikation, Bandbreitenbeschränkung und arbeitet mit dem Linux-Werkzeug sendfile() zusammen. Package: v-sim Description-md5: 2532e3549381acd688977b5176d346f4 Description-de: Visualisiert Atomstrukturen V_Sim visualisiert Atomstrukturen wie Kristalle, Korngrenzen, Moleküle und so weiter (sowohl im binären Format oder auch im Textformat ASCII). . Die Darstellung erfolgt in »pseudo-3D« mit Kugeln (Atome) oder Pfeilen (Spins). Der Benutzer kann durch viele Funktionen eingreifen, um die Ansicht oder die Bindungen zu ändern, die Schnittebenen darzustellen, Oberflächen aus skalaren Feldern zu erstellen, Knoten zu duplizieren, die Geometrie zu vermessen… Mehr noch, V_Sim ermöglicht das Exportieren der Ansichten als Bild im PNG-, JPG-, PDF-Format (Bitmap), als SVG (Entwurf) und in andere Formate. Es sind auch einige Werkzeuge zum Einfärben von Atomen mittels Datenwerten oder zur Animation vieler Positionsdateien auf dem Bildschirm vorhanden. Package: v-sim-common Description-md5: 64ee7dc49e8af5cd8eef8be1faa39018 Description-de: Visualisiert Atomstrukturen (Unterstützungsdateien) V_Sim visualisiert Atomstrukturen wie Kristalle, Korngrenzen, Moleküle und so weiter (sowohl im binären Format oder auch im Textformat ASCII). . Dies ist der architekturunabhängige Teil von V_Sim. Package: v-sim-doc Description-md5: 538a052498c74c6dd62786f76fbf56a2 Description-de: Visualisiert Atomstrukturen (Beispieldateien) V_Sim visualisiert Atomstrukturen wie Kristalle, Korngrenzen, Moleküle und so weiter (sowohl im binären Format oder auch im Textformat ASCII). . Ein umfangreiches Handbuch ist auf der Website verfügbar, siehe http://inac.cea.fr/L_Sim/V_Sim/user_guide.html. . Dieses Paket enthält einige Beispieldateien, die V_Sim lesen kann. Package: v-sim-plugins Description-md5: 3603358cb4c85e3bac73cf5bdc22b5e9 Description-de: Erweiterungen für V_Sim (ein Paket für 3-D-Visualisierung) Dieses Paket enthält die Erweiterungen für V_Sim, ein Paket für 3-D-Visualisierung der Festkörperphysik. Die verfügbaren Erweiterungen sind: - eine Eingabedatei-Erweiterung für das neue Dateiformat ETSF (siehe http://www.etsf.eu); - eine Eingabedatei-Erweiterung, die OpenBabel verwendet, um viele Formate zu importieren; hauptsächlich von Chemieprogrammen (siehe http://www.openbabel.org); - eine Eingabedatei-Erweiterung zum Lesen des XCrysDen-Dateiformats; - eine Eingabedatei-Erweiterung zum Lesen des Dateiformats Cube, das von Gaussian und anderen wie SIESTA eingeführt wurde; - eine zusätzliche Leiste zum Laden von Python-Skripten. Package: vstream-client Description-md5: a04bc54ea30188b367bf174d93eecdf1 Description-de: Bibliothek und Werkzeug, um Streams von einem TIVO zu empfangen Vstream-client ist eine Abspaltung der Bibliothek »vstream« des Projekts »TiVo-mplayer«. Sie wurde bis auf den reinen Client-Code abgespeckt. Das Paket enthält eine beispielhafte Client-Anwendung. Wenn Sie »vserver« auf Ihrem TiVo installiert haben (das tun die meisten TiVo-Hacker), dann können Sie mit diesem einfachen Client .ty-Dateien einspeisen. MPlayer unterstützt diese Bibliothek. Unter Verwendung dieser Bibliothek kann MPlayer/MEncoder über das Netzwerk TiVo-Live-Streams betrachten und umcodieren. Package: vstream-client-dev Description-md5: f7f5b119e185a9ce5d7465a62b749828 Description-de: Entwicklungs-Header für vstream-client Vstream-client ist eine Abspaltung der Bibliothek »vstream« des Projekts »TiVo-mplayer«. Sie wurde bis auf den reinen Client-Code abgespeckt. Das Paket enthält eine beispielhafte Client-Anwendung. Wenn Sie »vserver« auf Ihrem Tivo installiert haben (das tun die meisten TiVo-Hacker), dann können Sie mit diesem einfachen Client ty-Dateien einspeisen. MPlayer unterstützt diese Bibliothek. Unter Verwendung dieser Bibliothek kann MPlayer/MEncoder über das Netzwerk TiVo-Live-Streams betrachten und umcodieren. . Dieses Paket enthält die Header für die Entwicklung. Package: vtgrab Description-md5: 1325ea7429f859c3c81fd386ed8ccde7 Description-de: Ein VNC-ähnliches Konsole-Beobachtungsprogramm Dies ist ein Programm, um den Bildschirm einer anderen Maschine zu beobachten. Es funktioniert nur mit Textkonsolen; für X sollte VNC benutzt werden. Package: vtkdata Description-md5: ec87f73efda13ba0ba3fb27da2a8d3c8 Description-de: Beispieldaten für VTK Das Visualization Toolkit besitzt Beispiele in C++, Tcl und Python. Diese Beispiele beziehen sich auf Datendateien, die durch dieses Paket installiert wurden. . Während der VTP-Paketerstellung werden diese Daten in den Testschritten benutzt. Package: vtk-doc Description-md5: f3269537cdbbc8eb845c6670968988c2 Description-de: VTK-Dokumentation: Klassen-Referenz Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Das Paket enthält die erschöpfende HTML-Dokumentation für alle dokumentierten VTK C++-Klassen. Diese Dokumentation wurde durch doxygen und einige exzellente Perl-Scripte von Sebastien Barre u.a. generiert. Bitte lesen Sie in /usr/share/doc/vtk-doc/ die README.docs für Details. Die Dokumentation ist verfügbar unter /usr/share/doc/vtk/html. Package: vtk-examples Description-md5: a89c5d60bda7000dc8d22c70bc942ff8 Description-de: C++-, Tcl- und Python-Beispielprogramme/-Skripte für VTK Das Visualization Toolkit (VTK) ist eine objektorientierte, hochentwickelte Bibliothek für die einfache Erstellung von 3D-Visualisierungen in C++-Programmen, Tcl-, Python- oder Java-Skripten. . Dieses Paket enthält Beispiele aus dem VTK-Quelltext. Um die C++-Beispiele zu kompilieren müssen Sie auch das Paket libvtk5-dev installieren. Einige benötigen das Paket libqt4-dev. . Die Python- und Tcl-Beispiele können mit den zugehörigen Paketen (python-vtk, tcl-vtk) ausgeführt werden. Package: vtprint Description-md5: 85c8f951d409d5ba0b20c4c34f96718a Description-de: Druckt auf einem Terminal-Emulator mittels ANSI-Codes Dieses Programm erlaubt es Benutzern, von einem entfernten Unix-Rechner auf einem Drucker, der an ein lokales Terminal oder einen Emulator angeschlossen ist, zu drucken. Dies ist nützlich, um z.B. Dateien von zu Hause auszudrucken. (Es kann allerdings nur Text-Dateien handhaben.) Package: vttest Description-md5: eaa214a2af2873e573781c6455127ac3 Description-de: Programm zum Test der VT100-Kompatibilität von Terminals Dieses Paket enthält ein Programm, das für den Test der Funktionalität eines VT100-Terminals (oder eines Emulators) entworfen wurde. Auch die Untersuchung von VT220, VT420 und xterm wird unterstützt. . Das Programm ist menügesteuert und enthält vollständige Bedienungsanweisungen. Es testet sowohl die Handhabung der Anzeige (Steuerzeichen) als auch der Tastatur. Package: vtwm Description-md5: 0ee5f9e412b126b89b6ed7f75b24821f Description-de: Virtual Tab Fenstermanager VTWM ist eine erweiterte Version des Tab Fenstermanagers (TWM), die viele Neuerungen mit sich bringt -- primär einen virtuellen Desktop, was bedeutet, dass der aktuelle dargestellte Bildschirm nur ein Teil einer größeren Arbeitsfläche ist. Welcher Teil des virtuellen Desktops angezeigt wird und welche Fenster dort sichtbar sind, wird mittels einfacher Zeige-und-Klick-Aktionen in einer verkleinerten Ansicht der Arbeitsfläche festgelegt. Package: vuze Description-md5: 66df2fccd70b9da999744f13db2c7977 Description-de: Multimedia-BitTorrent-Client BitTorrent ist ein Peer-to-Peer-Programm zur Verteilung von Dateien. . Vuze ist ein Multimedia-BitTorrent-Client auf Grundlage von Azureus, der für DVD-und HD-Video gedacht ist. Er enthält einige Social-Networking- Funktionen, um Videos mit Freunden zu teilen. . Vuze bietet neben anderen Funktionen Abonnements für bevorzugte Inhalte, einen integrierten Media-Player und Webbrowser, Unterstützung für mehrere Content-Netzwerk, gemeinsame Nutzung von .vuze-Dateien, »popularity contexts«, Kategorien und Etikettierung (Tagging), kompakte IPv6-Tracker- Unterstützung, automatische URL-Bearbeitung und eine Plugin-Architektur. . Dieses Paket ist Bestandteil des Pakets azureus. Es stellt die erforderlichen Abhängigkeiten für die Nutzung der neuen Benutzeroberfläche bereit. Package: vym Description-md5: 861431496bc6e92eded57e3eedb854e4 Description-de: Mind-Mapping-Werkzeug (für Strukturierung von Arbeit und Gedanken) Vym ist ein Mind-Mapping-Program. Es ist praktisch für die Organisation von Arbeit und die Strukturierung von Gedanken. Außerdem hat es viele nützliche Tastenkürzel. . Eine Mindmap ist ein mehrfarbiges, bildzentriertes Diagramm, das semantische oder andere Verbindungen zwischen Teilen gelernten Materials abbildet. Beispielsweise kann es die Struktur eines Entwurfs einer akademischen Arbeit, einen Projektplan oder die Organisation der Regierung in einem Staat darstellen. Mindmaps haben viele Anwendungen in persönlichen, familiären, Ausbildungs- und geschäftlichen Situationen. Dazu gehören die Erstellung von Notizen, Brainstorming, Zusammenfassung, die Überarbeitung und die (allgemeine) Verdeutlichung von Gedanken. Package: vzctl Description-md5: ab06a7914d75d2eb3d6b53d756a30466 Description-de: Virtualisierungslösung für Server - Steuerungswerkzeuge OpenVZ ist eine auf Linux entwickelte Virtualisierungslösung für Server auf Betriebssystemebene. OpenVZ erstellt auf einem einzigen physikalischen Server sichere virtuelle private Server (VPS), die die Hardware besser ausnutzen und dafür sorgen, dass Anwendungen nicht miteinander in Konflikt geraten. Jeder VPS verhält sich exakt wie ein normaler einzelner Server; die VPS können unabhängig voneinander neu gestartet werden, haben Root-Zugang sowie Benutzer, IP-Adressen, Speicher, Prozesse, Dateien, Anwendungen, System-Bibliotheken und Konfigurationsdateien. . Dieses Paket enthält die Steuerungswerkzeuge zur Manipulation der virtuellen Server. . ACHTUNG! Ihr Linux-Kernel MUSS openvz unterstützen. Package: vzquota Description-md5: 66b1cc3ad2a5d7691be6af1b917a4b68 Description-de: Server-Virtualisierungs-Lösung - Quota-Werkzeuge OpenVZ ist eine auf Linux entwickelte Server-Virtualisierungs-Lösung auf Betriebssystem-Ebene. OpenVZ erstellt isolierte, sichere virtuelle private Server (VPS) auf einem einzigen physikalischen Server und bringt so eine bessere Server-Ausnutzung. Sie stellt sicher, dass Anwendungen nicht miteinander in Konflikt geraten. Jeder VPS verhält sich exakt wie ein normaler einzelner Server; VPSs können unabhängig voneinander neu gestartet werden, root-Zugang haben, sowie Benutzer, IP-Adressen, Speicher, Prozesse, Dateien, Anwendungen, System-Bibliotheken und Konfigurationsdateien. . Dieses Paket enthält das Kontrollwerkzeug, mit dem die Quota auf den virtuellen Servern verändert werden können. Package: w2do Description-md5: 742d4c1e0577cdb6db0aa2fc1566baac Description-de: Einfacher textbasierter ToDo-Verwalter W2do ist ein einfacher und denoch effizienter kommandozeilenbasierter Verwalter von ToDo-Listen. Er wurde mit Perl realisiert. . Merkmale: * Klar aufgebaut, komplett filterbar, Klartext oder farbige, tabellarische Ausgaben. * Unterstützung für Gruppen, Fälligkeitsdatum und Einstufung nach Dringlichkeit. * Verwaltet mehere ToDo-Listen. * Detallierte Statistiken mit visueller Fortschrittsanzeige. * Komplett kommandogesteuert und dadurch in Skripten einsetzbar. * Export als HTML 4.01 Strict mittels w2html. * Export als Klartext mithilfe von w2text. Package: w3cam Description-md5: 69245ae954036a02f69947aa3afe7171 Description-de: ein einfaches CGI zum Holen von Bildern von video4linux-Geräten w3cam ist ein einfaches CGI, um von video4linux-Geräten Bilder zu holen. Anders ausgedrückt: Dieses Programm läuft nur auf Linux-Rechnern, welche ein video4linux-Gerät unterstützen. . w3cam bietet sowohl einen einfachen Modus als auch einen Modus mit grafischer Benutzeroberfläche. Bei der grafischen Benutzeroberfläche wird Ihnen eine HTML-Datei mit einem Formular geboten, so dass Sie einige Parameter mit der Maus verändern können. Package: w3c-dtd-xhtml Description-md5: 89cd49ea937671d67c755911c5246912 Description-de: DTD der eXtensible HyperText Markup Language (XHTML) XHTML ist eine Familie XML-basierter Dokumenttypen, die eine Untermenge von HTML 4 reproduzieren und erweitern. Dieses Paket beinhaltet Document Type Definitions für die eXtensible HyperText Markup Language (XHTML) in den Versionen Basic, 1.0 und 1.1. Package: w3c-markup-validator Description-md5: 4af78262802a527f1142883ca70faa1f Description-de: W3C-Syntaxprüfung Der W3C Markup Validator ist ein CGI-Skript, dem Sie die URL einer Webseite übergeben, deren Syntax mit einem SGML-Parser gegen die offiziellen W3C- Empfehlungen validiert wird. Sie können auch Seiten hochladen. . Die gleichen Skripte sind auch auf der W3C-Website verfügbar: http://validator.w3.org/. Package: w3m Description-md5: e87701c222276aabaaad92868f1fd4b6 Description-de: WWW-Browser und Anzeigeprogramm mit exzellenter Unterstützung für Tabellen und Frames w3m ist ein textbasierter World-Wide-Web-Browser mit IPv6-Unterstützung. Er zeichnet sich durch eine exzellente Unterstützung von Tabellen und Frames aus. Außerdem kann w3m auch einfach zum seitenweisen Anzeigen einer Datei genutzt werden. . Sie können * Hyperlinks folgen und/oder Bilder in HTML-Seiten betrachten; * einen Vorschaumodus für Internet-Nachrichten und das Anzeigen von HTML-E-Mails nutzen; * Hyperlinks in unformatiertem Text folgen, wenn dieser URLs enthält; * mittels w3m-img Bilder innerhalb von Fließtexten betrachten. Package: w3m-el Description-md5: a73bf1631793b968b0674ea427792bca Description-de: Einfache Emacs-Schnittstelle für w3m Emacs-w3m ist eine Benutzeroberfläche für w3m, einen Pager mit WWW-Fähigkeit. Es kann als einfacher WWW-Browser auf emacsen verwendet werden. . Für die Verwendung der optionalen Funktionen Shimbun (Schnittstelle für Web-Zeitungen), w3m-namazu (Dateisuche mit Namazu), w3m-perldoc (Ansicht von Perl-Dokumenten) usw. installieren Sie die erforderlichen Pakete flim, namazu2, perl-doc usw. Package: w3m-el-snapshot Description-md5: 7d41827d286dd9d7a0825f74c7f7af57 Description-de: Einfache Emacs-Schnittstelle für w3m (Entwicklungsversion) Emacs-w3m ist eine Benutzeroberfläche für w3m, einen Pager mit WWW-Fähigkeit. Es kann als einfacher WWW-Browser auf emacsen verwendet werden. . Für die Verwendung der optionalen Funktionen Shimbun (Schnittstelle für Web-Zeitungen), w3m-namazu (Dateisuche mit Namazu), w3m-perldoc (Ansicht von Perl-Dokumenten) usw. installieren Sie die erforderlichen Pakete flim, namazu2, perl-doc usw. . Dieses Paket enthält eine Entwicklungsversion von emacs-w3m. Package: w3m-img Description-md5: d9733e0fd594b5491fc8db98e1e4b768 Description-de: »w3m«-Hilfsprogramme für die Anzeige von Inline-Bildern W3m-img bietet einige Hilfsprogramme, die w3m die Anzeige eingebetteter Bilder in Terminal-Emulatoren von X-Window-Systemumgebungen und im Linux-Framebuffer ermöglichen. Package: wajig Description-md5: 34c80ea76f551882be1134d3d8df581a Description-de: Einfache und vereinheitlichte Paketverwaltung für Debian Wajig ist ein einziger Kommandozeilenbefehl, der als Wrapper für apt, apt-cache, dpkg, /etc/init.d-Skripte usw. dient. Er ist so gestaltet, dass er einfach zu benutzen ist und enthält eine ausführliche Dokumentation aller seiner Funktionen. . Mit einer entsprechend angepassten sudo(1)-Konfiguration können die meisten (wenn nicht sogar alle) Paketinstallations- genauso wie Paketerstellungsaufgaben von einer Benutzer-Shell aus erledigt werden. Wajig ist auch für die allgemeine Systemadministration geeignet. Package: wakeonlan Description-md5: 1f4cb6ce85d821307a46719513c54d04 Description-de: Sendet »magische Pakete« zu »Wake-on-LAN«-fähigen Ethernet-Adaptern Mit diesem Paket können Sie aus der Ferne Rechner »aufwecken« und hochfahren, deren Motherboards oder Netzwerkkarten »Wake-on-Lan«-Pakete unterstützen. . Mit diesem Werkzeug können Sie einen einzelnen oder eine Gruppe von Rechnern einschalten. . Um die WOL-Pakete zu erstellen, benötigen Sie die MAC-Adressen der Rechner. Im Gegensatz zu »etherwake« sind aber keine Root-Rechte für die Ausführung des Programms erforderlich, weil UDP-Pakete verwendet werden. Package: wamerican Description-md5: ea52704df710a9095c3201e3426ac6ff Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/american-english zur Verfügung, die eine Liste von englischen Wörtern in der amerikanischen Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprogrammen verwendet werden, aber auch von Programmen wie look(1). . Es gibt auch -small, -large und -huge Versionen dieses Wörterbuches. Dies gilt ebenfalls für die wbritish* und wcanadian* Pakete. Package: wamerican-huge Description-md5: 7b9e8c1686b63ee9ccfc218dd6bd1eb9 Description-de: Wörterliste in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/american-english-huge mit einer Liste englischer Wörter in amerikanischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine größere als die von wamerican-large installierte Liste; nichts hält Sie davon ab, beide (und andere) gleichzeitig zu installieren. . Es gibt auch »-small«- und normale Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für britisches und kanadisches Englisch (wbritish* und wcanadian*). Package: wamerican-insane Description-md5: 2ef4d887ab1e548ed5cacf2a749a8479 Description-de: Wörterliste in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/american-english-insane mit einer Liste englischer Wörter in amerikanischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Diese Liste ist noch größer als die von wamerican-huge installierte. Sie enthält möglicherweise falsche (und auch sehr seltene) Wörter. Niemand hält Sie davon ab, beide (und andere) Listen gleichzeitig zu installieren. . Es gibt auch »-small«- und normale Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für britisches und kanadisches Englisch (wbritish* und wcanadian*). Package: wamerican-large Description-md5: 41b875a0e51934c13cde74f932a1a742 Description-de: Wörterliste in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/american-english-large mit einer Liste englischer Wörter in amerikanischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine größere als die von wamerican installierte Liste; nichts hindert Sie daran, beide (und weitere) zur gleichen Zeit zu installieren. . Es gibt auch »-small« und »-huge«-Versionen dieser Wortliste. Ferner gibt es auch die Pakete wbritish* und wcanadian*. Package: wamerican-small Description-md5: 1c81151a87971c46e958626cff3c1389 Description-de: Wörterliste in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/american-english-small mit einer Liste englischer Wörten in amerikanischer Rechtschreibung. . Dies ist eine kleinere als die von wamerican installierte Liste; niemand hält Sie davon ab, beide (und andere) zur gleichen Zeit zu installieren. . Es gibt auch »-large« und »-huge«-Versionen dieser Wortliste. Ferner gibt es auch die Pakete wbritish* und wcanadian*. Package: wammu Description-md5: 5d91a87873482aa24cef4f4ec1ae366b Description-de: GTK-Anwendung zur Steuerung Ihres Mobiltelefons Mobiltelefonverwaltung, die Gammu als Backend nutzt. . Wammu funktioniert mit jedem von Gammu unterstützten Telefon. Dazu gehören viele Modelle von Nokia, Siemens und Alcatel. Das Programm unterstützt umfassend Kontakte, Aufgaben und Kalender (lesen, bearbeiten, löschen, kopieren). Es kann SMS lesen, speichern und senden, enthält einen SMS-Editor für mehrteilige SMS-Nachrichten und kann SMS-Nachrichten, die Bilder enthalten, anzeigen. Derzeit können nur Text und vordefinierte Bitmaps oder Klänge im SMS-Composer verarbeitet werden. Es können Nachrichten zu einem IMAP4-Server (oder anderen E-Mail-Speichern) exportiert werden. . Dieses Programm kann Dateien auf einem Telefon nicht durchsuchen. Verwenden Sie stattdessen gMobileMedia. Package: wapiti Description-md5: 619958e7ca00cef3998ae7d9d5b186f4 Description-de: Scannen nach Verwundbarkeiten von Webanwendungen Mit Wapiti können Sie die Sicherheit Ihrer Webanwendungen einem Audit unterziehen. Es führt »black-box«-Scans durch, das heißt es überprüft nicht den Quelltext der Anwendungen, sondern scannt die Webseiten der eingesetzten Webanwendungen nach Skripten und Formen, bei denen Daten eingeschleust werden können. Sobald diese Liste vorhanden ist, arbeitet Wapiti wie ein Fuzzing-Werkzeug und schleust Datenmassen ein, um die Verwundbarkeit eines Skripts zu testen. Wapiti kann folgende Schwachstellen erkennen: - Fehler bei Dateioperationen (lokale und entfernte include/require, fopen, ...) - Datenbank-Injection (SQL- und XPath-Injections über PHP/JSP/ASP) - XSS-Injection (Cross-Site-Scripting) - LDAP-Injection - Erkennung von Befehlsausführungen (eval(), system(), passtru()...) - CRLF-Injection (HTTP Response Splitting, Session Fixation...) Package: wapua Description-md5: 14fac8c879bbbae1eddca55f9b70ac9e Description-de: Webbrowser für WAP-WML-Seiten wApua ist ein Webbrowser zum Stöbern auf WAP-Seiten (Wireless Application Protocol), die in der Wireless Markup Language (WML; Versionen 1.1 und 1.2 werden unterstützt) geschrieben sind. Sein Hauptzweck ist das Testen oder Surfen auf WAP-Seiten ohne mit einem WAP-fähigen Handy verbunden sein zu müssen, was teuer oder schlicht unmöglich sein könnte, wie im Falle von WAP-Seiten, die sich auf dem lokalen Dateisystem befinden. . WApua wurde in Perl unter Verwendung von libwww-perl und Perl/Tk geschrieben. . Das Paket enthält das Kommandozeilen-Frontend wbmp2xbm für den internen Konverter von wApua, der WAP Wireless Bitmaps (WBMP) in X Bitmaps (XBM) umwandelt. Package: wav2cdr Description-md5: 0be0054e5d01a13550c03c4fbadcec2b Description-de: Konvertiert WAV-Dateien in das CD-ROM-Audio-Datei-Format Dieses Programm wandelt WAV-Audiodateien in ein Format für CD-ROMs um, dabei sind einfache Bearbeitungsschritte wie Schneiden oder das Anpassen der Lautstärke möglich. Es ist ziemlich rudimentär, die WAV-Dateien müssen die gleichen Sampling-Parameter wie CD-Audio haben. Es arbeitet sowohl auf Big- als auch Little-Endian-Systemen. Package: wavemon Description-md5: aad0f0741918bd83b59633f3ea484026 Description-de: Überwachung von Wireless-Geräten Mit Wavemon lassen sich Signal- und Rauschpegel, Paketstatistik, Gerätekonfiguration und Netzwerkparameter von Wireless-Netzwerkgeräten anzeigen. Package: wavesurfer Description-md5: ac2d31a013a894ce49e2b77ec383621a Description-de: Programm zur Bearbeitung von Audiodaten WaveSurfer ist ein Programm zur Bearbeitung von Audiodaten. Es wurde sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Anwender geschrieben. Die einfache und logische Benutzerschnittstelle von WaveSurfer stellt die Funktionalität auf intuitive Weise bereit und kann an verschiedene Aufgaben angepasst werden. Package: wavpack Description-md5: 2f6dc5f8dea0e19dbb79d23cf1e0eaca Description-de: Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) - Codierer und Decodierer WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut, wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen. . Dieses Paket enthält einen Codierer und einen Decodierer für wavpack-Dateien. Package: wayv Description-md5: 6a56e715ae830f3817389414b1c9527a Description-de: Experimentelles Programm zur Erkennung von Handschrift oder Mausgesten Ermöglicht die Bedienung des Computers, insbesondere mit Hilfe von Gesten, die mit der Maus eingegeben werden. Package: wbar Description-md5: cd4a78f20eac7e6ca32eb90ca5180f57 Description-de: leichte und schnelle Startleiste Wbar ist eine Schnellstartleiste. Sie ist schnell, leicht und sieht cool aus. . Ursprünglich wurde sie für Fluxbox entwickelt und später auf WindowMaker, Xfce, GNOME und anderen Fenstermanagern getestet. . Mit dem Befehlszeilenschalter »-above-desk« wird Wbar über Arbeitsflächen wie xfdesktop oder nautilus dargestellt. Package: wbrazilian Description-md5: 97bc43f03ee25fe7a6834ff99e6b46fd Description-de: Brasilianisch-portugiesische Wörterliste Dieses Paket bietet die Datei /usr/share/dict/brazilian, die eine Liste portugiesischer Wörter mit brasilianischer Schreibweise enthält. Es wurde aus dem br.ispell-Wörterbuch beschafft, das von Ricardo Ueda Karpischek entwickelt wurde. Package: wbritish Description-md5: 116a19ac7140ec65e353ae54c39f1127 Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/british-english bereit, die eine Liste englischer Wörter in britischer Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen genutzt werden und von Programmen wie look(1). . Es gibt auch -small, -large und -huge-Versionen dieser Wortliste, ebenso wie die Pakete wamerican* und wcanadian*. Package: wbritish-huge Description-md5: 85050475ad6caaedcae3ec7137c18a8d Description-de: Britisch-englische Wortliste für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/british-english-huge mit einer Liste englischer Wörter in britischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine größere als die von wbritish-large installierte Liste; niemand hält Sie davon ab, beide (und andere) gleichzeitig zu installieren. . Es gibt auch »-small«- und normale Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für amerikanisches und kanadisches Englisch (wamerican* und wcanadian*). Package: wbritish-insane Description-md5: e7a363036baff6823e2161a110e8d0be Description-de: Britisch-englische Wortliste für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/british-english-insane mit einer Liste englischer Wörter in britischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Diese Liste ist noch größer als die von wbritish-huge installierte. Sie enthält möglicherweise falsche (und auch sehr seltene) Wörter. Niemand hält Sie davon ab, beide (und andere) Listen gleichzeitig zu installieren. . Es gibt auch »-small«- und »-huge«-Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für amerikanisches und kanadisches Englisch (wamerican* und wcanadian*). Package: wbritish-large Description-md5: be8efae2ff01a71eb958ffe5a188e4ee Description-de: Britisch-englische Wortliste für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/british-english-large mit einer Liste englischer Wörter in britischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine größere als die von wbritish installierte Liste; niemand hält Sie davon ab, beide (und andere) gleichzeitig zu installieren. . Es gibt auch »-small«- und »-huge«-Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für amerikanisches und kanadisches Englisch (wamerican* und wcanadian*). Package: wbritish-small Description-md5: 8ab966a95d331c273ffb4958a33b8fa0 Description-de: Britisch-englische Wortliste für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/british-english-small mit einer Liste englischer Wörter in britischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreib-Prüfprogrammen und von Programmen wie look(1) genutzt werden. . Dies ist eine kleinere Liste als die von wbritish installierte; nichts hindert sie daran, beide (und andere) zur gleichen Zeit zu installieren. . Es gibt auch »-large«- und »-huge«-Versionen dieser Wortliste sowie Pakete für amerikanisches und kanadisches Englisch (wamerican* und wcanadian*). Package: wcalc Description-md5: 6ed22dd65629ce4e92323ceb564fabfc Description-de: Ein flexibler, wissenschaftlicher Taschenrechner für die Kommandozeile Wcalc ist ein sehr leistungsfähiger Taschenrechner. Neben Standardfunktionen (beispielsweise sin, asin und sinh in Grad oder Bogenmaß) und vielen vorbelegten Konstanten (pi, e, c usw.) bietet er Unterstützung für Variablen, »aktive« Variablen, Befehlschronik sowie Ein- und Ausgabe in hexadezimaler, oktaler und binärer Form. Wcalc kann auch Einheiten umrechnen, eingefügte Kommentare behandeln und Ausdrücke erweitern. Ausdrücke berechnet er gemäß den üblichen Rechenregeln. . Wcalc verwendet intuitive Ausdrücke. Zum Beispiel berechnet Wcalc das Ergebnis von 5sin 4!-7*2(4%6)^2 zu -221.96631678. Package: wcanadian Description-md5: fda6495f146f251df0601393fe5b6c65 Description-de: Wortliste für kanadisches Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/canadian-english bereit, die eine Liste englischer Wörter in kanadischer Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen genutzt werden und von Programmen wie look(1). . Es gibt auch -small, -large und -huge-Versionen dieser Wortliste, ebenso wie die Pakete wbritish* und wamerican*. Package: wcanadian-large Description-md5: b77ae35c331c70394593e78cb46ea3c7 Description-de: Wortliste für kanadisches Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/canadian-english-large mit einer Liste englischer Wörter in kanadischer Rechtschreibung. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine umfangreichere Liste als die von wcanadian installierte; niemand hindert Sie daran, beide (und andere) zugleich zu installieren. . Neben »-small«- und »-huge«-Versionen dieser Wortliste gibt es auch die Pakete wbritish* und wamerican*. Package: wcanadian-small Description-md5: eb9a6c60140f80628daa7833a15ed46a Description-de: Wortliste für kanadisches Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält die Datei /usr/share/dict/canadian-english-small, die eine Liste englischer Worte in kanadischer Rechtschreibung enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüf-Programmen und Programmen wie look(1) benutzt werden. . Dies ist eine kleinere Liste als die vom Paket wcanadian; Sie können jedoch beide (und andere) zur gleichen Zeit installieren. . Neben »-large«- und »-huge«-Versionen dieser Wortliste gibt es auch die Pakete wbritish* und wamerican*. Package: wcatalan Description-md5: 6349e4a22be2d15fc2132e0e70636ae9 Description-de: Das katalanische Wörterbuch für /usr/share/dict Das Paket stellt die Datei /usr/share/dict/catala, die eine alphabetische Liste katalanischer Wörter enthält, zur Verfügung. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung verschiedener Quellen zusammengestellt. Package: wcd Description-md5: 35ee373395c5d7cfdbaee0562a36fa5b Description-de: Spart Tipparbeit beim Wechseln des Verzeichnisses Das Programm wcd (Wherever Change Directory) erlaubt das schnelle Wechseln des Verzeichnisses. Man muss nur einen Teil des Verzeichnisnamens eintippen, damit wcd zu diesem springt. Standardmäßig sucht wcd nach einem Verzeichnis, deren Name mit dem Getippten beginnt, unterstützt aber auch den Gebrauch von Platzhaltern. Package: wdanish Description-md5: c3a0418e174e5a26862735e32b59b543 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - Wortliste Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist eine Liste dänischer Wörter und Namen. Sie kann für die Rechtschreibprüfung und beliebige andere Zwecke, die viele Wörter benötigen, benutzt werden. Package: wdg-html-validator Description-md5: b3480c9f46cc98887b544b9008e78027 Description-de: WDG HTML Validator Der WDG HTML Validator ist ein CGI-Skript, dem man die URL einer Webseite übergeben kann. Diese wird dann auf Konformität mit offiziellen HTML Standards durch einen SGML-Parser überprüft. Zu testende Seiten können auch hochgeladen bzw. kann HTML auch direkt eingegeben werden. . Eine Version für die Kommandozeile ist enthalten. . Autor: Liam Quinn <liam@htmlhelp.com> Package: wdiff Description-md5: ff5f47823aed30d56f7ce111a0e2cd14 Description-de: Vergleicht zwei Dateien Wort für Wort »wdiff« ist ein Frontend für GNU »diff«. Es vergleicht zwei Dateien und findet heraus, welche Wörter der ersten Datei gelöscht oder hinzugefügt worden sind, um die zweite zu erzeugen. Es hat viele Ausgabeformate und arbeitet gut mit Terminals und Pagern (besonders mit »less«) zusammen. »wdiff« ist besonders hilfreich, wenn zwei Texte sich nur in einigen wenigen Worten unterscheiden und die Abschnitte aufgefüllt worden sind. Package: wdm Description-md5: 5a85c6764495a23860747413d5636bd4 Description-de: WINGs Display Manager - XDM-Ersatz mit WindowMaker-Aussehen Dies ist ein Ersatz für XDM, basierend auf den grafischen Elementen von WINGs. WINGs ist ein Satz NeXT-ähnlicher Widgets, der von WindowMaker und einigen anderen Programmen benutzt wird. wdm bietet einen schönen, vielseitigen Anmelde-Bildschirm sowie XDM-Funktionalität. Package: wdutch Description-md5: 558760862405deb7c73a30bc741e018f Description-de: Liste niederländischer Wörter Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste niederländischer Wörter. . Diese Wörterliste, vom Projekt OpenTaal, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der Nederlandse Taalunie anerkannt. . Das Paket idutch enthält dieselbe Wortliste in einem für die Rechtschreibprüfung Ispell geeigneten Format. Package: webalizer Description-md5: 456cc4c45310085fa8f9646f690d7d87 Description-de: Analyseprogramm für Webserver-Protokolle (Logs) Der Webalizer wurde entwickelt, um verschiedene Formate von Webserver- Protokolldateien zu durchsuchen und Benutzungsstatistiken im HTML-Format für die Betrachtung in einem Browser zu erstellen. Der Webalizer erzeugt jährliche, monatliche, tägliche und stündliche Statistiken. In den Monatsberichten können verschiedene Statistiken erzeugt werden, um die Gesamtauslastung, Tages- und Stundenauslastung oder Auslastung auf Basis von Sites, URLs, User Agents (Browsern), Verweisen bzw. Ländern zu zeigen. Der Webalizer ist über Befehlszeilenoptionen oder eine Konfigurationsdatei hochgradig konfigurierbar und ermöglicht somit eine einfache Anpassung an individuelle Erfordernisse. Package: webauth-utils Description-md5: 97b879d2a8f23ba36787fa26fdb612fc Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für die WebAuth-Authentifizierung WebAuth ist ein Cookie-basiertes, auf Kerberos aufsetzendes Web-Authentifizierungssystem. Es verlässt sich auf einen zentralen Authentifizierungsserver. Dieser verwaltet für eine Domain die Berechtigungen aller Benutzer und erzeugt Nutzerberechtigungsnachweise für jeden Server, der hohe Anforderungen an die Glaubwürdigkeit der Anfragen stellt. . Dieses Paket enthält ein zusätzliches Kommandozeilenwerkzeug für die Arbeit mit WebAuth-Schlüsselringen. Package: webauth-weblogin Description-md5: 1a0827715039c925f52bffda6336179a Description-de: zentraler Login-Server für die WebAuth-Authentifizierung WebAuth ist ein Cookie-basiertes, auf Kerberos aufsetzendes Web-Authentifizierungssystem. Es verlässt sich auf einen zentralen Authentifizierungsserver. Dieser verwaltet für eine Domain die Berechtigungen aller Benutzer und erzeugt Nutzerberechtigungsnachweise für jeden Server, der hohe Anforderungen an die Glaubwürdigkeit der Anfragen stellt. . Dieses Paket enthält den CGI-basierten WebLogin-Server. Er erledigt die Erfassung von Nutzern und erstellt Ausweise für WebAuth-Server. Ein WebLogin-Server reicht für die WebAuth-Installation einer Internetpräsenz aus. Normalerweise läuft er auf demselben System wie der WebKDC. Package: webcamd Description-md5: b16a6570bceeef674adcc8cc89ce7052 Description-de: Bilder von Video-Geräten speichern Webcamd nimmt Bilder von Ihrer webcam und speichert sie im lokalen Webverzeichnis oder überträgt sie per FTP. Package: webdruid Description-md5: 6531ea33ddd7011457e7efda21cd053a Description-de: Ein Analysewerkzeug für Protokolldateien eines Webservers Ein schnelles, flexibles Analysewerkzeug für Protokolldateien eines Webservers. Es produziert eine XHTML-Ausgabe, die mit einem Webbrowser angesehen werden kann. Unterstützt werden mehrere Sprachen, Möglichkeiten zur inkrementellen Verarbeitung, Reverse DNS lookup, Exportieren mittels tabulatorgetrennten ASCII-Dateien zu verbreiteten Datenbanken und Tabellenkalkulationen und vieles mehr. Zusätzlich werden die Protokollformate »Common Log Format«, »Combined Log Format« (Apache) und W3C (IIS) unterstützt. Package: webfs Description-md5: 199ba99a895de05226c23ad6c18bf7c9 Description-de: Leichtgewichtiger HTTP-Server für statische Inhalte Dieses Paket stellt einen einfachen Webserver für hauptsächlich statische Inhalte zur Verfügung. Er bietet in eingeschränktem Umfang Unterstützung für CGI (nur Anfragen vom Typ GET). . Zu den beispielhaften Anwendungsfällen gehören der HTTP-Zugriff auf die Inhalte einer FTP-Site und der schnelle Export von ein paar Dateien durch den Start eines Webservers, für den vorher keine Konfigurationsdateien bearbeitet werden müssen. Package: webgen0.4-doc Description-md5: bc9a98529a55a1a4f590091fe5301027 Description-de: Auf Vorlagen basierter Generator für statische Websites Webgen wird benutzt, um Webseiten aus Seitenbeschreibungs- und Vorlagendateien zu erzeugen. Sie erzeugen eine Vorlagendatei, in der Sie das Layout Ihrer Seite definieren und wo der Inhalt hin soll. Danach können Sie Seitenbeschreibungsdateien erzeugen, in denen Sie nur noch den Inhalt definieren müssen. . Dieses Paket enthält HTML-Dokumentation für webgen, die auch auf der webgen-Website zu finden ist. Package: webgen0.5 Description-md5: 0d4ec2916ac990b45de102d4861f4d6d Description-de: Schneller, leistungsstarker und erweiterbarer Generator für statische Websites Mit webgen können Sie aus Schablonen und Inhaltsdateien (die in einer Auszeichnungssprache (Markup Language) geschrieben sein dürfen) erzeugen. Er kann dynamische Inhalte wie Menüs während des Zugriffs erzeugen und ist mit vielen leistungsstarken Erweiterungen ausgestattet. Package: webhttrack Description-md5: f7c1c11c1bf49544d2f00c20bf8c4157 Description-de: Kopiert Webseiten auf Ihren Computer, httrack mit einer Web-GUI WebHTTrack ist ein Offline-Browser-Programm, das Ihnen den Download einer WWW-Seite vom Internet in ein lokales Verzeichnis ermöglicht und dabei rekursiv alle Verzeichnisse erstellt, und html-, Bild- und andere Dateien vom Server auf Ihren Computer holt, dies über eine Schritt-für-Schritt-Web-Oberfläche. . HTTrack arrangiert die relative Link-Struktur des Web-Originals. Öffnen sie einfach eine Seite der »gespiegelten« Webpräsenz in Ihrem Browser und Sie können die Verzeichnisstruktur von Link zu Link durchblättern, als ob Sie sie online betrachten würden. HTTrack kann auch eine bestehende gespiegelte Webpräsenz aktualisieren und abgebrochene Downloads fortsetzen. HTTrack ist vollständig konfigurierbar und verfügt über ein integriertes Hilfesystem. . Bildschirmfotos: http://www.httrack.com/page/21/ Package: webissues Description-md5: 7c9c18a05fc0cb8fef673bb834dd0a74 Description-de: Unterstützung von Teamarbeit im Netzwerk Webissues unterstützt Teamarbeit im Internet. Es kann für die Speicherung von Fehlerberichten und anderen Informationen genutzt werden. Es unterstützt anpassbare Attribute, Kommentare und Dateianhänge. Package: webissues-dbg Description-md5: c6e5b96ee4b436a35af1f66dda74cc24 Description-de: Unterstützung von Teamarbeit im Netzwerk (Debugsymbole) Webissues unterstützt Teamarbeit im Internet. Es kann für die Speicherung von Fehlerberichten und anderen Informationen genutzt werden. Es unterstützt anpassbare Attribute, Kommentare und Dateianhänge. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Webissues. Package: webissues-server Description-md5: 9baf72505e1310ce16f76b0b425c1f77 Description-de: Netzwerksystem für Teamarbeit (Server) Webissues unterstützt Teamarbeit über das Internet. Es kann für die Speicherung von Fehlerberichten und anderen Informationen genutzt werden. Es unterstützt anpassbare Attribute, Kommentare und Dateianhänge. . Dieses Paket enthält die Dateien für den Server. Package: weblint-perl Description-md5: ecedf988b258399ed2ef7e0121a80161 Description-de: Ein Syntax- und (Minimal-)Stil-Prüfer für HTML Weblint ist ein Perlskript, das Flaum von HTML-Seiten entfernt, ziemlich auf die gleiche Art wie das herkömmliche lint Flaum von C-Programmen entfernt. . Das Skript ist eine vollständige Neuerstellung von Neil Bowers Original-Skript weblint. Es unterstützt aktuell HTML 4.0 (Und nur HTML 4.0). Package: webmagick Description-md5: 8c16df78467f1fc2368e5063bb33f761 Description-de: Erzeugt Galerie-Thumbnails für Webseiten WebMagick ermöglicht es Ihnen, Bildersammlungen einfach ins Web zu stellen. Es durchläuft rekursiv den Verzeichnisbaum, erstellt HTML-Seiten und imagemap-(GIF oder JPEG)-Dateien um es dem Nutzer zu erlauben, durch die Bildersammlungen und Thumbnail-Bilder (vergleichbar mit »xv«) zu navigieren und die anzuschauenden Bilder mit einem Mausklick auszuwählen. Package: weboob Description-md5: 10ec7d75ae3ecec4baeb5a95d47ab7f8 Description-de: Befehlszeilenprogramme zum Interagieren mit Websites Dieses Paket enthält folgende Befehlszeilenprogramme: * boobank: Verwaltung von Bankkonten * boobathon: Programm zum Teilnehmen bei einem »Boobathon« * boobill: Programm, um Rechnungen zu bekommen und herunterzuladen * boobmsg: von der Konsole aus Nachrichten auf Websites lesen und versenden * boobooks: bei der Bibliothek ausgeliehene oder reservierte Bücher auflisten * boobtracker: Torrents suchen und herunterladen * comparoob: Preise von Produkten vergleichen * flatboob: nach einem Haus suchen * galleroob: Suchwerkzeug für Galerien * geolooc: geolokalisierte IP-Adressen auf der Konsole * havedate: Ihren Erfolg bei Dating-Websites erhöhen * monboob: E-Mail-Proxy für Websites, die Nachrichten enthalten * pastoob: langen Text an Pastebins senden und diese ansehen * radioob: Werkzeug zum Radio suchen und hören * translaboob: Funktionen übersetzen * traveloob: Suchwerkzeug für Reisen * videoob: Suchwerkzeug für Videos * webcontentedit: von der Konsole aus Website-Inhalte bearbeiten * weboorrents: Suchwerkzeug für Torrents * wetboobs: Suchwerkzeug für Wettervorhersagen Package: webp Description-md5: 3c2179355195b8d229435797374b0a61 Description-de: Verlustbehaftete Kompression von Digitalfotos Bildkompressionsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne VP8- Kompressionsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren. Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind nicht ungewöhnlich. Package: websimba Description-md5: a0eceb67cbf467a13ac2788a13a6bb94 Description-de: Web-Oberfläche für Simba Dieses Paket enthält die Web-Oberfläche für Simba. . Simba wurde geschaffen, um _das_ Werkzeug für Spiegel (mirrors) zu sein, um mehr Kontrolle über die gespiegelten Inhalte und (vor allem) mehr Kontrolle über die Berichte, die Sie aus den gespiegelten Inhalten erstellen, zu haben. Package: wesnoth-1.10 Description-md5: 8e7c9769f8d63e57b36c74ba08bb60a8 Description-de: Rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel - kompletter Satz (Version 1.10) Dieses Paket hängt von allen Paketen ab, die aus dem Wesnoth-Quellcodepaket erstellt wurden, bis auf den Server, der im Paket wesnoth-1.10-server zu finden ist. Wenn Sie alle offiziellen Kampagnen installieren wollen, hilft Ihnen dieses Paket. Sollten Sie nur über das Netzwerk respektive nur einige Kampagnen spielen wollen, benötigen Sie lediglich das Paket wesnoth-1.10-core und die gewünschten Kampagnen-Pakete. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-aoi Description-md5: 8e4ab45067ae43a64c217b4a2e34d858 Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Ein Einmarsch der Orks« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die Wesnoth-Kampagne »Ein Einmarsch der Orks«: »Verteidigt die Wälder der Elfen gegen die ersten Orks, die den Großen Kontinent erreichen und erlernt dabei wertvolle Taktiken.« (Einstufung: Einfach, 7 Szenarien) . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-core Description-md5: 897f59b435997dd6db20e1d5b680590d Description-de: Rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel (Version 1.10) Dieses Paket enthält das Hauptprogramm für Wesnoth. Es kann für Mehrspielerpartien verwendet werden. Wenn Sie Kampagnen spielen wollen, müssen Sie diese einzeln installieren. Falls Sie jedoch alle offiziellen Kampagnen möchten, installieren Sie das Paket wesnoth-1.10, das von allen Kampagnen abhängt. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-data Description-md5: 2360af2e7ffc12cee4b8d2473820bd54 Description-de: Datendateien für Wesnoth (Version 1.10) Dieses Paket enthält die Sounddateien und Grafiken für Wesnoth. Es wird benötigt, um Wesnoth zu spielen oder um Karten mit dem Editor zu erstellen. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-dbg Description-md5: 6b084e93916383336203b32834b261a9 Description-de: Rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel (Debugsymbole für Version 1.10) Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Wesnoth-Binärdateien. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-did Description-md5: 60de7221104704807659dd418365a16d Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Steigt hinab in die Dunkelheit« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die Wesnoth-Kampagne »Steigt hinab in die Dunkelheit«: »Lernt die dunkle Kunst der Totenbeschwörung, um Eure Heimat vor orkischen Überfällen zu schützen.« (Einstufung: Mittel, 12 Szenarien) . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-dm Description-md5: e7c03d065234562761c43d6d4db8831e Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Delfadors Memoiren« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Delfadors Memoiren«: »Wesnoth scheint unausweichlich im Chaos zu versinken: Orks strömen plündernd südwärts über den Großen Fluss, mysteriöse und tödliche Kreaturen durchstreifen die Nacht. Wer ist der finstere Iliah-Malal? Wird es Euch gelingen, ihn zu besiegen, bevor er alles Leben in Wesnoth vernichtet?« (Einstufung: Mittel, 19 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-dw Description-md5: 165a1d2c38965cd3c57f7b6d815f1145 Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Stille Wasser« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Stille Wasser«: »Ihr seid Cai Krellis, Sohn und Erbe des letzten Königs des Meervolks, und doch noch sehr jung an Jahren. Ein Totenbeschwörer verpestet Eure Heimat und verwandelt Eure treuen Untertanen in untote Sklaven. Führt Euer Volk durch die Wirren des Krieges und überzeugt eine mächtige Meerjungfrau, an Eurer Seite den Eindringling zurückzuwerfen. Das Meer, das die Nordlande umschließt, ist gefahrvoll und nur List und Heldenmut sichern das Überleben – doch zunächst müsst Ihr Euch den Respekt Eures Volkes verdienen.« (Einstufung: Mittel, 10 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-ei Description-md5: 5b24accc8408e4d5b7c121eaa161c77d Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Invasion der Finsternis« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Invasion der Finsternis«: »Gerüchte machen die Runde, Gerüchte über Angriffe von Untoten an der östlichen Grenze von Wesnoth. Als Offizier der königlichen Armee wurdet Ihr an die östliche Front entsandt, um die Bewohner zu beschützen und die Lage zu klären.« (Einstufung: Mittel, 16 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-httt Description-md5: abff98ca03d3a5d21d708dc3f94089e8 Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Der Thronerbe« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die Kampagne »Der Thronerbe« für Wesnoth: »Erobert den Thron von Wesnoth zurück, dessen rechtmäßiger Erbe Ihr seid.« (Einstufung: Einfach, 23 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-l Description-md5: bc573be9a39dbcc29c34cf2bf8155a5a Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Freiheit« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Freiheit«: »Als die Schatten des Bürgerkriegs auf das Land Wesnoth fielen, begehrte eine kleine Gruppe von Bewohnern des Marschlandes gegen die Tyrannei der Dunklen Königin Asheviere auf. Um ihren Frieden gebracht, formte das Schicksal aus diesen einfachen Bauern verzweifelte Freiheitskämpfer, die sich gegen die Soldaten der Dunklen Königin ebenso behaupten mussten, wie gegen die dunklen Mächte selbst, Orks und Untoten.« (Einstufung: Mittel, 8 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-low Description-md5: 5ecde2427a100e4b7f70ef216403232a Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Legende von Wesmere« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Legende von Wesmere«: »Dies ist die Legende von Kalenz, jenem Elfenfürsten, der seine Leute nach der zweiten orkischen Invasion des großen Kontinents führte und einer der berühmtesten Helden der Geschichte der Elfen wurde.« (Einstufung: Mittel, 18 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-music Description-md5: 097105fe28ff826f1dfe1fa6f2045060 Description-de: Musikdateien für Wesnoth (Version 1.10) Dieses Paket enthält die Musikdateien für Wesnoth. Es ist nicht erforderlich, wird jedoch für nette Hintergrundmusik empfohlen. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-nr Description-md5: c4d4211247e35f10a5cf34311a69a0e7 Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Wiedergeburt des Nordens« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Wiedergeburt des Nordens«: »Für die Bewohner der Stadt Zwergenpforte barg das Leben ein hartes Los: Entweder schufteten sie als wertlose Sklaven der Orks bis ans Ende ihres kurzen und jämmerlichen Lebens oder sie riskieren alles für die Freiheit und erheben sich gegen die grausamen Unterdrücker. Sie ahnten nicht, dass ihr Aufstand der Beginn des großen Abenteuers würde, das die Nordlande zu altem Glanz zurückführt.« (Einstufung: Schwierig, 13 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-server Description-md5: 75319a3ae78a939f141ab66a64ebd492 Description-de: Mehrspieler-Netzwerkserver für Wesnoth (Version 1.10) Dieses Paket enthält den Mehrspieler-Netzwerkserver für Wesnoth. Sie benötigen es, wenn Sie Mehrspielerpartien auf Ihrem Computer anbieten und nicht die offiziellen Server verwenden möchten. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-sof Description-md5: 8f79e1611d9e7b3ae7d708d3b6682973 Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Das Zepter des Feuers« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Das Zepter des Feuers«: »Wesnoths Wappen - königlich Stammt nicht aus eignem Lande Mit Runenzauber - ewiglich, Schuf es des Zwerges Hande. So tu' ich kund, woher es kam Das Feuerzepter - Wunderbar! Geschmiedet wards durch Treu' und Gram Dies Leid leg' ich nun dar …« (Einstufung: Schwierig, 9 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-sotbe Description-md5: 1636574c561c3313040fbbb058db475e Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Schwarzauges Sohn« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Schwarzauges Sohn«: »Schwarzauge Karun ist Legende. Schwarzauge Karun vereinte die Orkstämme. Schwarzauge Karun erzwang von den Menschen den Frieden. Schwarzauge Karun war Euer Vater. Als sein Sohn ist es Eure Pflicht, die selbstsüchtigen Absichten derjenigen Menschen zu durchkreuzen, die bereits mit gierigen Augen das Land eures Volkes verschlingen. Der Bruch der alten Verträge muss gesühnt werden! Vereinigt den Großen Rat der Orks, vereinigt die Stämme, ruft die Große Horde wieder zusammen und schickt die vermaledeiten Menschen und ihre spitzohrigen elfischen Verbündeten ins Jenseits!« (Einstufung: Schwierig, 18 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-thot Description-md5: 28bb3dfda724d1fd978f44de3222520f Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Der Hammer von Thursagan« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Der Hammer von Thursagan«: »Als die Nordallianz noch jung war, sandten die Zwerge von Knalga eine Expedition aus, um das Schicksal ihrer verloren geglaubten Brüder in Kal Kartha zu ergründen und um den sagenumwobenen Hammer von Thursagan wiederzufinden. Diese Geschichte erzählt von den Abenteuern dieser mutigen Zwerge auf ihrer harten, grausigen Reise ins Ungewisse." (Einstufung: Mittel, 11 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-tools Description-md5: c282bf5d9781b4ead7e080fc136ed356 Description-de: Werkzeuge für Entwickler von Wesnoth-Kampagnen (Version 1.10) Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge für Wesnoth, die insbesondere für Entwickler von Kampagnen nützlich sind, einschließlich aber nicht beschränkt auf Skripte zum Erzeugen und Überprüfen von WML (Wesnoth Markup Language). Nach der Installation dieses Pakets finden Sie die Werkzeuge im Verzeichnis /usr/share/games/wesnoth/1.10/data/tools. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-trow Description-md5: b598091532ab891528d667d5979ebb8e Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Der Aufstieg Wesnoths« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Der Aufstieg Wesnoths«: »Geleitet Prinz Haldric durch die Wirren der Zerstörung der Grünen Insel und über das Meer, um den Grundstein für das Königreich Wesnoth zu legen. Die Konfrontation mit dem Lichfürsten Jevyan erwartet Euch …« (Einstufung: Schwierig, 24 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-tsg Description-md5: 9695d6259001dc839648d0cc393e400c Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Südwacht« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Südwacht«: »Der junge Ritter Deoran wird entsendet, um das Kommando über die Südwacht zu übernehmen … Anmerkung: Diese Kampagne ist als Einführung in Wesnoth gedacht. Die Schwierigkeitsstufe »Bürger« ist für Einsteiger ausgelegt.« (Einstufung: Einfach, 9 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-ttb Description-md5: 42938b8d2b9213fce35bc20f0dc5cb3f Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Geschichte zweier Brüder« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Die Geschichte zweier Brüder«: »Ein böser Magier bedroht das abgelegene Dorf Maghre und seine Bewohner. Als der Dorfmagier seinen Bruder, einen erprobten Kämpfer, um Hilfe bittet, eilt dieser herbei. Doch nicht alles verläuft wie geplant. Könnt Ihr behilflich sein?« (Einstufung: Einfach, 4 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-1.10-utbs Description-md5: b5290d43609fa4a88d5454cca287c51f Description-de: Offizielle Wesnoth-Kampagne »Unter brennenden Sonnen« (Version 1.10) Dieses Paket enthält die offizielle Wesnoth-Kampagne »Unter brennenden Sonnen«: »In ferner Zukunft kämpft eine kleine Gruppe von Elfen um das Überleben inmitten der Ruinen eines zerfallenen Reiches. Führt Euer Volk aus der Wüste hinaus und begebt Euch auf eine epische Suche nach einer neuen Heimat.« (Einstufung: Schwierig, 10 Szenarien). . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth Description-md5: 2a71a7a2a2874f7f0bf25835fd6bebf3 Description-de: Rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel - kompletter Satz (Metapaket) Dieses Metapaket hängt vom kompletten Satz der neuesten stabilen Version ab und ist am nützlichsten, wenn man alle offiziellen Kampagnen installiert haben möchte. Wenn Sie lediglich mit anderen Spielern über das Netzwerk oder nur ein paar wenige Kampagnen spielen wollen, müssen Sie nur das Paket wesnoth-core und die gewünschten Kampagnen installieren. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-core Description-md5: 49034f8e7b5044fce1f03bd566a97f33 Description-de: Rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel (Metapaket) Dieses Metapaket installiert das grundlegende Wesnoth-Paket, mit dem Sie die aktuellste stabile Version spielen können. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wesnoth-music Description-md5: 708dd00f3fd6bc8016e6d16439e8132f Description-de: Musikdateien für Wesnoth (Metapaket) Dieses Metapaket installiert das Musikpaket zur Verwendung mit der neuesten stabilen Version von Wesnoth. . Kämpfen Sie um die Kontrolle von Dörfern, indem Sie eine Vielzahl von Einheiten benutzen, die Vor- und Nachteile in verschiedenen Geländearten und gegen verschiedene Angriffsarten besitzen. Einheiten erlangen Erfahrung, gelangen auf höhere Stufen und werden in einer Kampagne von einem Szenario ins nächste übernommen. Package: wfaroese Description-md5: e739a676b68fc7ab146524ca92c1864e Description-de: Wörterbuch/Wortliste für Färöisch Dies ist eine flache Liste von färöischen Wörtern und Namen. Sie kann von Rechtschreibprüfungen oder für andere Zwecke, die Wortlisten erfordern, verwendet werden. Package: wfinnish Description-md5: 91e43a95e418feb04865c319b15de35a Description-de: Ein kleines finnisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dies ist eine Liste finnischer Wörter und Namen in unterschiedlich vorkommenden Formen, im Umfang von etwa 700.000 Einträgen, die Sie für jede erdenkliche Zwecke einsetzen können. . Längere Listen (etwa 2 bis 6 Millionen Einträge) können Sie manuell aus dem mittelgroßen und sehr großen finnischen Ispell-Wörterbuch erzeugen. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie nach der Installation dieses Paketes unter /usr/share/doc/wfinnish/README.Debian. Package: wfo Description-md5: b0f41a11f0b295dd17b812ba39ddf829 Description-de: Offline-Bearbeitungswerkzeug für Wiki-Seiten und Blogs wfo ist eine Offline-Oberfläche für Wikis und Blogs. Sie können eine Wiki-Seite in eine lokale Datei auschecken, die Datei editieren und wieder zu der Seite übertragen. . Webseite: http://www.a-k-r.org/wfo/ Package: wfrench Description-md5: 7d7922bb49bb4f09ca95c06e894ff262 Description-de: Französisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält in der Datei /usr/share/dict/french eine Liste französischer Wörter. Diese Liste kann von Programmen zur Rechtschreibprüfung und von Kommandos wie look(1) benutzt werden. Package: wfut Description-md5: 9da837b194a89eb758301600deed8e12 Description-de: WorldForge Update-Werkzeug (Ausführbare Datei) WFUT ist ein Inhaltsverteilungssystem, das ursprünglich dazu gedacht war, Medienaktualisierungen für WorldForge bereit zu stellen. Es kann Spieldaten und Grafiken für WorldForge Spielclients herunterladen und aktualisieren. . Dieses Paket enthält das wfut-Befehlszeilenwerkzeug. Hiermit kann ein Benutzer interaktiv Spieldaten und Grafiken herunterladen und aktualisieren. Package: wgaelic Description-md5: f94c88e6c90f1eb6f8fec4b51969a15c Description-de: Eine schottisch gälische Wortliste Dieses Paket installiert die Datei /usr/share/dict/gaelic, welche eine Liste mit schottisch gälischen Wörtern enthält. Sie kann für Programme zur Rechtschreibprüfung und solche Programme wie look(1) verwendet werden. Package: wgalician-minimos Description-md5: 861fbb7a205c150da37045a5b2bb4f0a Description-de: Wortliste für Galizisch Dies ist eine Wortliste für Galizisch, unter Verwendung des »minimos« Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: wgerman-medical Description-md5: 6b74726ca12e91644d399642848f5349 Description-de: Deutsches medizinisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält eine Liste mit deutschen medizinischen Fachbegriffen: die Datei /usr/share/dict/german-medical. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfungen und von Programmen wie look(1) verwendet werden. Package: wget Description-md5: 63a4a740bcd9e8e94bf661e4f1806e02 Description-de: Lädt Dateien aus dem Web Wget ist ein Netzwerk-Werkzeug, um Dateien aus dem Web per HTTP(S) und FTP, den am weitesten verbreiteten Internet-Protokollen, herunterzuladen. Es arbeitet nicht interaktiv und kann daher auch im Hintergrund arbeiten, nachdem man sich abgemeldet hat. Das Programm unterstützt das rekursive Herunterladen von Webseiten und Dateien auf FTP-Servern. Sie können Wget verwenden, um Spiegel von Archiven und Webseiten zu erzeugen oder das Internet wie ein WWW-Robot zu durchsuchen. . Wget arbeitet besonders gut mit langsamen oder instabilen Verbindungen, da es Downloads fortsetzt bis das Dokument vollständig geladen wurde. Das Fortsetzen von Downloads funktioniert mit Servern (HTTP und FTP), die das unterstützen. Sowohl HTTP- als auch FTP-Downloads können mit Zeitstempeln versehen werden. So kann Wget erkennen, ob sich die Original-Datei seit dem letzten Zugriff verändert hat und in diesem Fall automatisch die neue Version herunterladen. . Wget unterstützt Proxy-Server; dies kann die Netzbelastung verringern, Downloads beschleunigen und Zugriffe über eine Firewall hinweg gestatten. Package: when Description-md5: 8a03d644ae4ebd4e5f141b596821a1df Description-de: Kleiner persönliche Kalender Minimalistischer persönlicher Kalender. Er wird von der Kommandozeile aus gestartet und verwendet ein einfaches Textdateiformat, welches Sie mit Ihrem Lieblingseditor bearbeiten können. Package: whereami Description-md5: 3af57029a22562ecde2e4aa4ce0028b4 Description-de: Automatische ortsabhängige Laptop-Konfiguration Whereami ist ein Sammlung nützlicher Skripte und ein Koordinations-System zum automatischen Umzug Ihres Computers in die aktuelle Netzwerk-Umgebung. . Typischerweise wird Whereami benutzt, um Ihren Laptop automatisch neu zu konfigurieren, wenn Sie verschiedene Netzwerk- oder Docking-Umgebungen benutzen. . Obwohl Whereami am Besten funktioniert, wenn alle Ihre Netzwerke Adressen per DHCP bereitstellen, ist dies keine Voraussetzung und das System erlaubt jede Technik, um den neuen Ort mit so wenig Eingriffen des Benutzers wie möglich festzustellen. . Sobald der richtige Ort festgestellt ist, ruft Whereami die richtigen (vom Benutzer festgelegten) Skripte auf, um die Arbeit des Laptops an die aktuelle Umgebung anzupassen. . Siehe die Handbuchseiten für mehr Informationen. Sie können außerdem Unterstützung auf der englischsprachigen Mailing-Liste debian-laptop erhalten, die von mehreren Beitragenden frequentiert wird. Package: whichman Description-md5: 544ce06170526d5dad4c72a5d2ce739c Description-de: Fehlertolerante Suchwerkzeuge: whichman, ftff, ftwhich Whichman benutzt einen fehlertoleranten Wahrscheinlichkeitsvergleich um nach Handbuchseiten zu suchen, die dem angegebenem Namen ungefähr entsprechen. Das fehlertolerante Vergleichen ist vor allem in den Fällen nützlich, in denen man sich nur noch grob an den Namen eines Befehls erinnern kann. . Beispiel: whichman netwhat findet netstat.8: /usr/share/man/man8/netstat.8 . Ftff durchsucht den Verzeichnisbaum. Dies ist eine fehlertolerante Methode (ignoriert ebenfalls Groß-/Kleinschreibung) von »find . -name xxxx -print«. . Ftwhich findet unter Verwendung der fehlertoleranten Methode Dateien, die sich in einem der in der PATH-Umgebungsvariablen (Standardsuchpfad) angegebenen Verzeichnis befinden. Package: whichwayisup Description-md5: 6dba026922525eb8c9672f63e2ed068a Description-de: 2D-Jump'n'Run-Spiel mit einem leichten Rotationsdrall Which Way Is Up ist ein traditionelles und herausforderndes 2D Jump'n'Run-Spiel mit einem leichten Rotationsdrall. Helfen Sie einem großohrigen Büroangestellten namens Guy dabei, seine Schlüssel in einem Labyrinth aus Gefahren und schlechten Dialogen zu finden. Package: whiff Description-md5: 9335b789ae553f2ec7ed9d7f7760c291 Description-de: Helfer, um das erste Programm aus einer Liste von Alternativen zu finden Der Befehl whiff nimmt eine Liste von Befehlen und gibt den ersten Befehl zurück, der vorhanden und ausführbar ist. . Er geht davon aus, dass die bevorzugten Alternativen in der Liste zuerst stehen, und gibt nur den Ort der ersten Alternative zurück, die im Befehlspfad gefunden wurde. Wurde keine Alternative gefunden, so gibt er einen Fehler (nach stderr) aus und beendet sich mit einem Fehlercode. . Eine Programmierschnittstelle ist im Modul App::Whiff verfügbar. Package: whiptail Description-md5: 845a08009ef9f0ef4ecc0aedd3a36ffa Description-de: Stellt benutzerfreundliche Dialoge aus Shell-Skripten dar Whiptail ist ein Ersatz für »dialog« mit newt statt ncurses. Es bietet eine Methode um verschiedene Typen von Dialogboxen aus Shell-Skripten heraus darzustellen. Dies erlaubt dem Entwickler eines Skriptes mit dem Benutzer in einer einfacheren Weise zu kommunizieren. Package: whitedune Description-md5: 13ee26fc7ac3cdd1b5cff47d2cee7cf9 Description-de: Grafischer VRML97/X3D-Betrachter, -Editor, 3D-Modellierer und Animationswerkzeug Whitedune kann VRML(Virtual Reality Modeling Language)-97-Dateien lesen, anzeigen und ermöglicht dem Benutzer die Änderung des Szenengraphen und aller Bereiche aller Knoten. . Die mächtigsten der 3D-Modellierungsfunktionen von whitedune unterstützen die NURBS(Nicht-uniforme rationale B-Splines)-Knoten im Stil von VRML97 Zusatz 1 und auf Superformeln basierende »PROTOs«. Dies ist vor allem geeignet für die Erzeugung einiger runder Formen. . Whitedune unterstützt einige 3D-Eingabegeräte wie Joysticks, Gamepads oder alle vom Xinput-Protokoll unterstützten Geräte und auch vierfach gepufferte »stereo visuals«. Package: whizzytex Description-md5: c2593e2e0b7f13f70bc8f111494062e7 Description-de: eine Emacs-WYSIWYG-Umgebung für LaTeX WhizzyTeX ist ein Emacs-Neben-Modus für inkrementelles (TeXing und) Vorbetrachten einer LaTeX-Datei, die Sie in Echtzeit editieren. . Es arbeitet am besten mit GhostView- und xdvi-basierten Betrachtern zusammen, aber erweiterte visuelle Effekte und eine größere Anzahl an Optionen sind verfügbar, wenn Sie den advi-Betrachter benutzen. Package: whois Description-md5: 28e9df99a50bdfe098edfcf773417990 Description-de: Intelligenter WHOIS-Client Dieses Paket enthält einen Befehlszeilen-Client für das WHOIS-Protokoll (RFC 3912), das von Online-Servern Informationen wie Kontaktdaten zu Domains und IP-Adressvergabe abfragt. Für die meisten Abfragen kann er den entsprechenden WHOIS-Server intelligent auswählen. . Das Paket enthält auch mkpasswd, ein funktionsreiches Frontend für die Passwort-Verschlüsselungsfunktion crypt(3). Package: whowatch Description-md5: 675c58632f5af08128927e726ca1e10e Description-de: Echtzeit Benutzerlogin Überwachungswerkzeug Whowatch ist ein ncurses-basiertes who-ähnliches Dienstprogramm, dass Informationen über die gerade auf dem Rechner angemeldeten Benutzer in Echtzeit anzeigt. Neben den Standardinformationen (Loginname, tty, host, Benutzerprozess) zeigt es noch den Verbindungstyp (d.h. Telnet oder ssh) an. Package: wicd Description-md5: c9261832526d55320630e5dce0403d40 Description-de: Netzwerkmanager für kabelgebundene und kabellose Netze - Metapaket Wicd ist ein universeller Netzwerkkonfigurationsserver. Er soll eine einfache aber flexible Benutzeroberfläche für das Verbinden mit Netzwerken bereitstellen. Seine Merkmale sind: * viele Einstellungsmöglichkeiten; * die Möglichkeit sich sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Netzen zu verbinden (und dafür Profile zu verwalten); * Unterstützung für viele Verschlüsselungsmechanismen, u.a. WEP, WPA, WPA2 und benutzerdefinierte Mechanismen; * Kompatibilität zu den wireless-tools; * ein Symbol für die Kontrollleiste, das die Aktivität und Signalstärke anzeigt * Unabhängigkeit von GNOME (Wicd setzt jedoch GTK+ voraus), wodurch er auch in Xfce, Fluxbox, Openbox, Enlightenment usw. leicht zu benutzen ist. . Dieses Metapaket ermöglicht die Installation aller Bestandteile von Wicd einschließlich eines Clients, welcher manuell ausgewählt werden muss. Package: wicd-curses Description-md5: 716baf39cb703a39392856c7e8efc599 Description-de: Netzwerkmanager für kabelgebundene und kabellose Netze - Curses-Client Wicd ist ein universeller Netzwerkkonfigurationsserver, der eine einfache aber flexible Benutzeroberfläche für das Verbinden mit Netzwerken bereitstellen soll. Seine Merkmale sind: * viele Einstellungsmöglichkeiten; * die Möglichkeit sich sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Netzen zu verbinden (und dafür Profile zu verwalten); * Unterstützung für viele Verschlüsselungsmechanismen, u.a. WEP, WPA, WPA2 und benutzerdefinierte Mechanismen; * Kompatibilität zu den wireless-tools. . Dieses Paket stellt den Client für Curses/Urwid bereit. Benutzen Sie ihn in Umgebungen ohne X-Server. Package: wicd-daemon Description-md5: 94ed455d343896c99920ce326979ff92 Description-de: Netzwerkmanager für kabelgebundene und kabellose Netze - Daemon Wicd ist ein universeller Netzwerkkonfigurationsserver, der eine einfache aber flexible Benutzeroberfläche für das Verbinden mit Netzwerken bereitstellen soll. Seine Merkmale sind: * viele Einstellungsmöglichkeiten; * die Möglichkeit sich sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Netzen zu verbinden (und dafür Profile zu verwalten); * Unterstützung für viele Verschlüsselungsmechanismen, u.a. WEP, WPA, WPA2 und benutzerdefinierte Mechanismen; * Kompatibilität zu den wireless-tools. . Dieses Paket enthält den für den Betrieb von Wicd erforderlichen Daemon. Package: wicd-gtk Description-md5: 812a87591edfdf9c3a124a5c23eca8fb Description-de: Netzwerkmanager für kabelgebundene und kabellose Netze - GTK+-Client Wicd ist ein universeller Netzwerkkonfigurationsserver, der eine einfache aber flexible Benutzeroberfläche für das Verbinden mit Netzwerken bereitstellen soll. Seine Merkmale sind: * viele Einstellungsmöglichkeiten; * die Möglichkeit sich sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Netzen zu verbinden (und dafür Profile zu verwalten); * Unterstützung für viele Verschlüsselungsmechanismen, u.a. WEP, WPA, WPA2 und benutzerdefinierte Mechanismen; * Kompatibilität zu den wireless-tools. . Dieses Paket stellt den GTK+-Client zur Verfügung. Er hat keine GNOME-Abhängigkeiten, ist also einfach mit Xfce, Fluxbox, Openbox, Enlightenment usw. zu verwenden. Außerdem unterstützt er ein Taskleisten-Symbol für die Anzeige von Signalstärke und Netzwerkaktivität. Package: widelands Description-md5: 2aa8687bbb83b4fb4eff245b46d1c3eb Description-de: Fantasy-Echtzeit-Strategiespiel Widelands ist ein Strategiespiel, deren Spielmechanik sich an »Die Siedler II« von BlueByte orientiert. . In diesem Spiel starten Sie auf einen kleinen Flecken Land mit nicht viel mehr als einigen nützlichen Ressourcen. Wenn Sie diese verwenden, können Sie ein Reich mit vielen tausenden Einwohnern aufbauen. Auf dem Weg zu diesem Ziel, müssen Sie eine ökonomische Infrastruktur aufbauen, das umgebende Land erforschen und gegen Gegner bestehen, die die Welt - genauso wie Sie - beherrschen wollen. Package: widelands-data Description-md5: 83a9c23053626f0f7c374fe1069eca20 Description-de: Fantasy-Echtzeit-Strategiespiel (Daten) Dieses Paket enthält die Grafik und Levels für Widelands. . Widelands ist ein Strategiespiel, dessen Spielmechanik sich an »Die Siedler II« von BlueByte orientiert. . In diesem Spiel starten Sie auf einen kleinen Flecken Land mit nicht viel mehr als einigen nützlichen Ressourcen. Wenn Sie diese verwenden, können Sie ein Reich mit vielen tausenden Einwohnern aufbauen. Auf dem Weg zu diesem Ziel, müssen Sie eine ökonomische Infrastruktur aufbauen, das umgebende Land erforschen und gegen Gegner bestehen, die die Welt - genauso wie Sie - beherrschen wollen. Package: widelands-dbg Description-md5: 7a7974a308676170cabc5e640b89b142 Description-de: Fantasy-Echtzeit-Strategiespiel (Debug) Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Widelands. . Wenn Sie Widelands weder debuggen noch Fehler berichten möchten, benötigen Sie dieses Paket nicht. Package: wiipdf Description-md5: 777b93b266b6edc44a5f77cf4fc421d5 Description-de: Präsentiert eine PDF-Datei mittels Wiimote Mit dem winzigen Werkzeug wiipdf kann eine PDF-Datei mit xpdf und Ihrer Wiimote präsentiert werden. Nach der Bereitstellung der Bluetooth-ID Ihrer Wiimote können der A- und B-Knopf verwendet werden, um eine Folie vor bzw. zurück zu schalten. Jeder Knopfdruck wird durch eine kurze Vibration Ihrer Wiimote bestätigt. Package: wikipedia2text Description-md5: 10c9f3a9ef6f1c5e9152212331975849 Description-de: Zeigt Wikipediaartikel in der Kommandozeile an Dieses Skript ruft Wikipedia-Artikel ab (zur Zeit werden ca. 30 verschiedene Sprachen von Wikipedia unterstützt) und zeigt sie als Klartext in einem Pager an oder sendet den Text einfach an die Standardausgabe. Alternativ öffnet es den Wikipedia-Artikel in einem (möglicherweise GUI-) Webbrowser oder zeigt lediglich die URL des zutreffenden Artikels an. Package: wildmidi Description-md5: 4673a7051f104675c73eb344bb045607 Description-de: Software-MIDI-Spieler Dies ist die minimale Implementierung eines MIDI-Spielers auf Basis der WildMIDI-Bibliothek. Package: wiliki Description-md5: cec1a4b73aa24f03dc3135215e5391c2 Description-de: Noch ein Wiki-Clone, in Scheme geschrieben WiLiKi ist ein weiterer Wiki-Clone, der für Intranet-Zusammenarbeit in mehrsprachigen Umgebungen geeignet ist. Seine Eigenschaften umfassen mehrere Datenbanken als Speicherungsform, Zugriffs- und Versions-Kontrolle und leichten Zugriff von anderen Programmen. Package: wily Description-md5: e8116989fe8bdfb157de0dff852cfd84 Description-de: Eine Nachbildung der Acme-Programmierumgebung für Plan 9 Wilys grundlegende Funktionen sind das Editieren und Suchen von Text und der Start von Programmen. Es soll eventuell eine integrierte Arbeitsumgebung für alle mit Text befassten Aufgaben sein. Es benutzt die Maus sehr intensiv. . Es legt Wert auf Geschwindigkeit für erfahrene Benutzer, aber ist wahrscheinlich leicht zu erlernen, weil es nur wenige Konzepte hat. Package: wims-help Description-md5: 93fcc7464c8112663f95529bfa0bc452 Description-de: Hilfedateien für wims Die Wims-Module implementieren jede Benutzerschnittelle, die über die Hauptseite hinausgehen. Dieses Paket enthält die Module für die Hilfe. . WIMS ist ein Akronym für WWW Interactive Mathematics Server. Heutzutage besteht WIMS aus mehr als mathematischen Inhalten (Physik, Chemie, Biologie, Sprachen). . Die Bildungsplattform WIMS besitzt einen großen Satz an Ressourcen und Aufgaben, entweder mit freien Zugang oder personalisierten Lernen. Package: winbind Description-md5: ab3445ae3b9e5ec24a4f990f448f661a Description-de: Integration von Namensdiensten für Samba-Server Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren. . Dieses Paket stellt den Daemon »winbindd« bereit. Der Daemon fügt die Mechanismen einer Windows-Domäne für Authenfizierungs- und Verzeichnisdienste (Ermittlung von Benutzer- und Gruppeninformationen) in ein Linux-System ein. . Die Ermittlung der Benutzer- und Gruppeninformationen auf Grundlage von winbind über /etc/nsswitch.conf kann mit dem Paket libnss-winbind aktiviert werden. Windows-Domänen-Authentifizierung kann mit dem Paket libpam-winbind aktiviert werden. Package: wine Description-md5: 7127a6bfa1574865af7d39e6dd051b73 Description-de: Implementierung der Windows-API (Standardsuite) Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Sie befindet sich noch in der Entwicklung und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses virtuelle Paket hängt von den Wine-Standardkomponenten ab. Package: wine-bin Description-md5: f09d09aa11405aafb5cd4a5d18f9336c Description-de: Implementierung der Windows-Programmierschnittstelle - Binärlader Wine ist eine freie Implementierung der MS-Windows-API. Es ist noch einige Arbeit zu erledigen und es könnte sein, dass viele Anwendungen noch nicht funktionieren. . Dieses Paket enthält den Binärlader für den Betrieb ausführbarer Windows-Dateien. Package: winff Description-md5: 1b86f15cb4d735ac01a0ee2dce245c50 Description-de: Grafische Video- und Audio-Umkodierung in Stapelverarbeitung mittels FFmpeg WinFF ist eine grafische Benutzeroberfläche für FFmpeg. Sie wird fast jede Videodatei umwandeln, die FFmpeg handhaben kann. WinFF bearbeitet mehrere Dateien in verschiedenen Formaten auf einmal. Sie können beispielsweise MPEGs, FLVs und movs in AVI (oder DVD/VCD oder MPEG oder 3gp etc.) gleichzeitig konvertieren. . Dieses Paket bietet eine Vielzahl von voreingestellten Konvertierungsparametern für gängige Formate und Geräte. Diese Voreinstellungen sollen die optimalen Bedingungen für jeden einzelnen Codec schaffen. Sie wurden wurden mit dem Hauptaugenmerk auf Qualität zusammengestellt. . Damit die meisten Voreinstellungen funktionieren, benötigen Sie die Version des Pakets libavcodec mit Symbolinformationen (unstripped). Diese erhalten Sie, wenn Sie das von diesem Paket vorgeschlagene Paket libavcodec-extra-## installieren. Es könnte notwendig sein, zusätzliche Paketquellen zu aktivieren, um das Paket zu finden. Package: winff-dbg Description-md5: 5bb721b7e97966c5fc0f25b0363de847 Description-de: Debugsymbole für winff WinFF ist eine grafische Benutzeroberfläche für FFmpeg. Sie wird fast jede Videodatei umwandeln, die FFmpeg handhaben kann. WinFF bearbeitet mehrere Dateien in verschiedenen Formaten auf einmal. Sie können beispielsweise MPEGs, FLVs und movs in AVI (oder DVD/VCD oder MPEG oder 3gp etc.) gleichzeitig konvertieren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für winff. Package: winff-doc Description-md5: 826b5d90dca9882e3c0e83fa9984f0fb Description-de: Dokumentation für WinFF WinFF ist eine grafische Benutzeroberfläche für FFmpeg. Sie wird fast jede Videodatei umwandeln, die FFmpeg handhaben kann. WinFF bearbeitet mehrere Dateien in verschiedenen Formaten auf einmal. Sie können beispielsweise MPEGs, FLVs und movs in AVI (oder DVD/VCD oder MPEG oder 3gp etc.) gleichzeitig konvertieren. . Dieses Paket enthält PDF-Handbuchseiten für winff in verschiedenen Sprachen. Package: wing Description-md5: 46c7f8925489651b812cd8a19ef1552e Description-de: Ein Galaga-Clone, Spielhallenspiel WING ist ein Galaga-Clone (Spielhallenspiel). Es bietet qualitativ hochwertige vorgerenderte Grafiken, dynamisch generierte Sterne im Hintergrund, Einspielermodus gegen computergesteuerte Gegner, 6 Levels, digitale Sound-Effekte, digitale Musik und eine High-Score-Liste. Package: wing-data Description-md5: 413a582e62db1434875015b2599e1f93 Description-de: Grafik und Audio Daten für das Spiel Wing WING ist ein Galag Knock-Off Arkade Spiel. Es bietet vorgerenderte Grafiken in hoher Qualität, dynamisch erzeugte Sterne im Hintergrund, Einzelspieler Modus gegen vom Computer generierte Gegner, 6 Spielebenen, digitale Soundeffekte, digitale Musikuntermalung und eine Highscoreliste. . Diese Paket enthält die plattformunabhängigen Daten für Wing. Weitere Informationen finden Sie im Wing Paket. Package: wings3d Description-md5: 88ba36efe6a79eb7da891157b8a42d94 Description-de: An Nedo angelehnter 3D-Polygongitter-Modellierer Wings 3D ist ein Polygongitter-Modellierer und vollständig in Erlang programmiert. Die Benutzerschittstelle wurde so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene es gleichermaßen verwenden können. Er ist von dem sehr bekannten Modellierer Nendo (von Izware) inspiriert. . Im Gegensatz zu ähnlichen Modellierern (wie z.B. Blender) enthält dieses Programm keine eigene Unterstützung für die Erstellung von Animationen (Sie können aber die erstellten Modelle an ein Animationswerkzeug weitergeben). . Wings 3D unterstützt die folgenden Importformate: Nendo (NDO), 3D Studio (3DS), Wavefront (OBJ) und Adobe Illustrator 8 (AI). . Wings 3D unterstützt die folgenden Exportformate: Nendo (NDO), 3D Studio (3DS), Wavefront (OBJ), VRML (WRL), Renderman (RIB), Hash:Animation Master (MDL), Renderware (RWX), Yafray, Toxic und FBX mit einer Erweiterung eines Drittherstellers. . Erlang Open Source ist eine funktionale Programmiersprache, die am Ericsson Computer Science Laboratory konzipiert wurde. Package: winpdb Description-md5: b47a72765e1f5f9823174c2f377cee74 Description-de: Plattformunabhängiger Python-Debugger Winpdb unterstützt das Debuggen (Fehlersuche) von Thread- und Curses-basierten Anwendungen, Namespace-Modifikationen und eingebettetes Debugging. Als Remote-Debugger benutzt er (verschlüsselte) Netzwerkverbindungen für die Verbindung mit der untersuchten Applikation (die üblicherweise auf derselben Maschine läuft). . Winpdb ist die grafische wx-Oberfläche für rpdb2, das auch in diesem Paket enthalten ist. rpdb2 ist textbasiert und kann Bildschirmsitzungen verwenden, wenn kein x-terminal-emulator verfügbar ist. . Winpdb ist bis zu 20-mal schneller als pdb. Package: wipe Description-md5: 3a24a387f9dd45d62bf426cf7a966d4b Description-de: Sicheres Löschen von Dateien Die Wiederherstellung von vermeintlich gelöschten Daten ist einfacher als viele Menschen gerne glauben. Eine Technik, genannt Magnetkraftmikroskopie (Magnetic Force Microscopy - MFM), erlaubt es jedem einigermaßen fundiertem Gegner die, letzten zwei oder drei Ebenen einmal geschriebener Daten einer Diskette/Festplatte wiederherzustellen. Wipe schreibt wiederholt spezielle Muster auf die zu zerstörenden Dateien. Es benutzt dabei fsync()-Aufrufe und/oder das O_SYNC-Bit um den Plattenzugriff zu erzwingen. Package: wireless-regdb Description-md5: 9b699ccc910634888e4cf21e28a9467b Description-de: Datenbank mit Regelungen für Funkgeräte Dieses Paket enthält die Datenbank mit Regelungen für Funkgeräte (wireless regulatory database). Der Central Regulatory Database Agent (CRDA) verwendet die Datenbank, um drahtlose Geräte innerhalb des von der örtlichen Gerichtsbarkeit erlaubten Frequenzspektrums zu betreiben. . Diese regulatorischen Informationen werden ohne Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bereitgestellt. Nur Linux-Treiber, die das cfg80211-Rahmenwerk verwenden, können diese Datenbank und den CRDA nutzen. Package: wireless-tools Description-md5: 34c7dc532552aa22b7a3e5860d0000e7 Description-de: Werkzeuge zum Bearbeiten der Linux Wireless-Erweiterungen Dieses Paket enthält die Wireless-Werkzeuge, die zur Verwaltung der »Linux Wireless Extensions« benutzt werden. Die Wireless-Erweiterung ist eine Schnittstelle, die das Setzen und Auslesen spezifischer Parameter eines Wireless-Lan ermöglichen. Package: wireshark Description-md5: 205b792665989c3882b556e37286b93b Description-de: Analyseprogramm für Netzwerkverkehr - GTK+-Version Wireshark ist ein Netzwerk-»Sniffer« - ein Werkzeug, dass Pakete auf der Leitung erfasst und analysiert. Wireshark kann so viele Protokolle dekodieren, dass sie hier nicht aufgelistet werden können. . Dieses Paket enthält die GTK+-Version von Wireshark. Package: wireshark-common Description-md5: 179c480769d1d5484751aefc4cde59a3 Description-de: Analyseprogramm für Netzwerkverkehr - gemeinsame Dateien Wireshark ist ein Netzwerk-»Sniffer« - ein Werkzeug, dass Pakete auf der Leitung erfasst und analysiert. Wireshark kann so viele Protokolle dekodieren, dass sie hier nicht aufgelistet werden können. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die sowohl in wireshark (die GTK+-Version) als auch tshark (für die Konsole) enthalten sind. Package: wireshark-dev Description-md5: 7a344f6feb13aa3b18ede52debae4fe2 Description-de: Analyseprogramm für Netzwerkverkehr - Entwicklungswerkzeuge Wireshark ist ein Netzwerk-»Sniffer« - ein Werkzeug, dass Pakete auf der Leitung erfasst und analysiert. Wireshark kann so viele Protokolle dekodieren, dass sie hier nicht aufgelistet werden können. . Dieses Paket liefert idl2wrs und weitere Dateien, die zum Entwickeln neuer Programme zum Sezieren von Paketen erforderlich sind. Package: wirish Description-md5: d881dcf4d804e1c33315df8f25a15b9d Description-de: Irische (Gälische) Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict Dieses Paket installiert die Datei /usr/share/dict/irish, welche eine Liste mit irischen Wörtern enthält. Sie kann für Programme zur Rechtschreibprüfung und solche Programme wie look(1) verwendet werden. Package: wise Description-md5: 02bd93b12be9da0b03458ddf5a1b30b8 Description-de: Vergleich von Biopolymeren, üblicherweise Sequenzen von DNA und Proteinen Wise2 wurde speziell für den Vergleich biologischer Polymere entwickelt, meist DNA- und Protein-Sequenzen. Es gibt viele andere Programme hierzu, die bekanntesten sind sicherlich das BLAST-Paket vom NCBI und Fasta von Bill Pearson. Weitere sind HMMER (Sean Eddy) oder SAM (UC Santa Cruz), die sich auf Hidden Markov Model (HMM) spezialisieren. . Wise2 hat seine besondere Stärke beim Vergleich von DNA-Sequenzen mit daraus hervorgehenden Protein-Sequenzen. Solche Vergleiche gestatten die gleichzeitige Betrachtung etwa von der Genstruktur (Exon-/Intron-boundaries) und dem sequenzbasierten Alignment. . Wise2 enthält auch andere Algorithmen, wie etwa den altehrwürdigen Smith-Waterman-Algorithmus, oder modernere wie Stephen Altschuls generalisierte gap penalties, oder sogar experimentelle, wie den selbst entwickelten dba. Die Implementierung dieser Algorithmen war nur möglich mit der durch Wise2 verschafften Leichtigkeit. . Wise2 wurde auch entwickelt im Hinblick auf eine breite Anwendungsmöglichkeit, leichte Pflege und der Anpassung auf neue Datenbanken. Obwohl es ausschließlich in C geschrieben wurde, kann seine Funktionalität durch Perl angesprochen werden. Teile des Pakets (oder das gesamte Paket) können durch andere C- oder C++-Programme genutzt werden ohne Konflikte mit den Namensgebungen der Variablen, denn alle externen Variablen haben »Wise2« als Präfix. Package: witalian Description-md5: c7c257cb483fe8552eeab0a66c02425b Description-de: Italienisches Wörterbuch für /usr/share/dict/ Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste italienischer Wörter. . Es kann in Verbindung mit einem Programm wie ispell(1) zur Rechtschreibprüfung italienischer Texte oder mit einem Programm wie look(1) zur Wortvervollständigung verwendet werden. . Systemadministratoren können damit sogar nach schwachen Benutzerpasswörtern fahnden. Package: wm2 Description-md5: 6720cbabdbc341b046c764004ee22619 Description-de: kleiner, nicht konfigurierbarer Window Manager wm2 ist ein Window Manager für X. Er besitzt einen unüblichen Stil, was das Aussehen betrifft und stellt nur so viel Funktionalität zur Verfügung, wie der Autor, Chris Cannam, benötigt. wm2 ist nicht konfigurierbar, außer man ändert den Quellcode und kompiliert das Programm neu. Er ist für Menschen gedacht, die einen weniger benutzerfreundlichen Window Manager bevorzugen. Package: wmail Description-md5: 64e63edc341f29ce54121224b8edf619 Description-de: Window-Maker-Docklet, das Ihren Posteingang überwacht Das Window-Maker-Docklet wmail überwacht Ihren Posteingang, der eine normale mbox sein kann oder ein Verzeichnis, das mit dem Maildir-Format von qmail konform ist. Es besitzt eine nette kleine Benutzeroberfläche, die nützliche Informationen über Ihren Posteingang anzeigt (so wie viele andere nette wm-Anwendungen fast das gleiche machen...). Standardmäßig verwendet wmail die Umgebungsvariable $MAIL, um den verwendeten Posteingang zu finden. Andere Mechanismen wie POP oder IMAP werden nicht unterstützt: verwenden Sie ein Werkzeug wie fetchmail, um POP- oder IMAP-basierte E-Mails zu empfangen. Package: wmaker Description-md5: 3e63dc6d546df24d982622f2f5e61f55 Description-de: NeXTSTEP-ähnlicher Fenstermanager für X wmaker wurde von Alfredo Kojima von Grund auf geschrieben, ähnelt dem NeXTStep-Aussehen sehr und ist jetzt ein offizielles GNU-Projekt. Window Maker ist nicht mit Funktionen überladen und er ist leichter zu konfigurieren als die meisten anderen Fenstermanager. Sein Hauptziel ist es einen Fenstermanager, bei dem Sie keine Konfigurationsdateien ändern müssen, aufzubauen. Er ist schnell und benötigt zur Laufzeit nicht tonnenweise Speicher. Package: wmanx Description-md5: 9fea7f65d60e955b8e69aa40848e7772 Description-de: Manx Gälische Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/manx zur Verfügung, welche eine Liste mit Manx gälischen Wörter enthält. Sie kann für Programme zur Rechtschreibprüfung und solchen Programmen wie look(1) verwendet werden. Package: wmbiff Description-md5: c82f9c95ce42ec4d1c090b761f140a00 Description-de: Eine andockbare Anwendung, welche Informationen über E-Mail-Briefkästen anzeigt WMBiff ist ein WindowMaker-Andockwerkzeug, welches die Anzahl der gelesenen und ungelesenen Nachrichten in (bis zu) fünf E-Mail-Ablagen anzeigt. Sie können auch Aktionen definieren, welche beim Eintreffen neuer E-Mails ausgeführt werden (z.B. eine Musik- oder Geräuschdatei abspielen), (automatisch) E-Mails von einem entfernten Rechner abholen, das E-Mailprogramm mit einem Mausklick starten, oder die Betreffzeilen der ungelesenen E-Mails anzeigen. WMBiff unterstützt auch Benachrichtigung bei eintreffenden Licq-Meldungen, so dass Sie Licq in den Hintergrund legen können. . Aktuell unterstützt WMBiff Unix-artige, maildir-, pop3-, APOP-, IMAP- und IMAPS-Mailboxen, ebenso wie Licq und GnomeICU Protokolldateien. . Er enthält auch Skripte für unterschiedliche Aufgaben. Aktuell umfasst dies eine Prüfung für Debians Sicherheitsaktualisierungen. . WMBiff ist ähnlich dem Paket »wmmailload«, besitzt aber ein LED-Aussehen, IMAPS-Unterstützung und andere kleine Unterschiede. Package: wmbutton Description-md5: daa396297909ad5475f487829962932c Description-de: Dockapp: Anzeige neun konfigurierbarer Tasten Wmbutton zeigt neun Tasten an, die durch eine Konfigurationsdatei konfiguriert werden können . Jeder Taste können bis zu drei Befehle (einer pro Maustaste) zugeordnet werden. Das Programm ist als X-Dockapp für Fenstermanager wie Window Maker, AfterStep, BlackBox und Enlightenment gedacht. Package: wmcalclock Description-md5: 1819d4e2c57c8800da260411e0644746 Description-de: Ein Dock-Applet, welches einfach Zeit und Datum anzeigt wmCalclock ist ein Dock-Applet, speziell geschrieben für WindowMaker, arbeitet aber auch mit anderen Fenstermanagern. Zu den besonderen Eigenschaften gehören anti-aliased Zeichensätze, mit der Möglichkeit zwischen verschiedenen Zeichensätzen zu wählen, und Farben. 12/24-Stunden-Anzeige, Greenwich-Zeit, Greenwich-Mean-Sidereal-Zeit und lokale Sidereal-Zeit. Package: wmcdplay Description-md5: 4ab61f248c01349f520b968a00b72996 Description-de: Ein auf ascd basierender CD-Player, entwickelt für WindowMaker WindowMaker wird für dieses Programm nicht benötigt, außer vielleicht für das Aussehen. wmcdplay ist sehr konfigurierbar, ermöglicht volle Kontrolle und läuft in einem 64x64-Fenster. Sie können das Aussehen beliebig ändern, dafür müssen Sie aber natürlich die Dokumentation lesen. Package: wmclock Description-md5: 8cd2238c068c0b72f0a4e8cbcc9e4f41 Description-de: Andockbares Uhren-Applet für Window Maker Wmclock ist ein Applet für Window Maker, das Datum und Uhrzeit in einer andockbaren Kachel anzeigt. Es bietet Unterstützung für mehrere Sprachen, Zeitanzeige im 12- oder 24-Stunden-Format und kann ein vom Benutzer angegebenes Programm auf Mausklick starten. Package: wmclockmon Description-md5: f048deed0fe9f85df3193833cc40b717 Description-de: Zeigt eine Uhr im 12/24Std-Modus mit Alarmfunktion wmclockmon zeigt eine Uhr wie wmtime, aber mit einem Alarmtimer und verschiedenen Stilen (14 + die vom Nutzer erstellten). Es ist auch ein »binary clock«-Stil verfügbar. Package: wmcoincoin Description-md5: fd3de0c6d707844c04ce35a70aa352d8 Description-de: Humorvolle Dockapp zum Durchstöbern von DaCode-News und -Brettern WMCoinCoin erlaubt es Ihnen, linuxfr.org und andere Seiten zu durchstöbern, die auf DaCode 1.4, Templeet oder einer der zahlreichen anderen Webchat-Engines beruhen. Es handhabt * die Anzeige von Webseiten-Neuigkeiten mit Hervorhebung der einzelnen Einträge, * die Anzeige privater Nachrichten, wobei die entsprechende Webseite angezeigt wird, wenn Sie neue Nachrichten empfangen, * das Browsen mittels Reitern auf mehreren Seiten gleichzeitig und * die Anzeige des Brettes oder Webchats und die Möglichkeit, neue Nachrichten zu posten, wobei Trolls entdeckt, verbessert oder abgeschossen werden können. . Obwohl WMCoinCoin voller dummer Dinge steckt, handelt es sich um einen wirklich fortschrittlichen Chat-Client, der HTTP verwendet und geringe Bandbreiten-Anforderungen besitzt. . URL: http://hules.free.fr/wmcoincoin/ (französisch) http://sourceforge.net/projects/dacode/ (englisch) Package: wmcpu Description-md5: 7654daf5d13df638ab68a3e71cdd21d5 Description-de: Docking-App für Window Maker, ähnlich xosview Zeigt in einem 64x64-Pixel-Kasten an: - Prozessor - Speicher - Swap - Uptime Package: wmcpuload Description-md5: 38093b5b3920c59944993f97031d81cc Description-de: Dock-Applet, das die aktuelle CPU-Auslastung anzeigt WMCPULoad ist ein Dock-Applet für X-Fenstermanager wie WindowMaker, AfterStep, BlackBox oder Enlightenment. Es zeigt die aktuelle CPU-Belastung als Prozentwert und Balkendiagramm mit einem LCD-ähnlichen Aussehen an. Die Darstellung kann über die Befehlszeile konfiguriert werden. Es hat einen Modus zur Beleuchtung des Hintergrunds, der manuell oder über einen einstellbaren Alarm-Prozentsatz ausgelöst werden kann. Package: wmctrl Description-md5: d7813ae91d5041816b91b694fdf32050 Description-de: Steuerung eines zu EWMH/NetWM kompatiblen X-Fenstermanagers Wmctrl ist ein Kommandozeilenwerkzeug für die Interaktion mit einem zu EWMH/NetWM kompatiblen X-Fenstermanager (Beispiele sind Enlightenment, IceWM, KWin, Metacity und Sawfish). . Wmctrl bietet auf der Kommandozeile Zugriff auf fast alle in der EWMH- Spezifikation definierten Funktionen. Zum Beispiel kann er Fenster maximieren, klebrig (sticky) machen und dauerhaft in den Vordergrund setzen. Er schaltet Desktops um, ändert deren Größe und bietet viele weitere nützliche Operationen. Package: wmdiskmon Description-md5: 5ea5aed777c275c36796b5cdfb6f6a8a Description-de: Dockapp zur Anzeige des Plattenplatzes wmdiskmon ist eine dockapp zur Beobachtung des Plattenplatzes. Es mit verschiedenen Fenstermanagern wie WindowMaker, AfterStep, BlackBox oder Enlightenment verwendet werden. Package: wmf Description-md5: 5a1fa5744fd5f38792cafc0e585a272b Description-de: Web Mail Folder Dieses Programm konvertiert Emails nach HTML und erstellt Indexdateien (Autor, Daten, Betreff, Thread). Natürlich gibt es andere Programme, die das tun, aber hier sind einige Eigenschaften, die nicht alle haben: - Korrektes Threading ohne Begrenzung des Levels - »quoted-printable«-Textkodierung - Homepage-Hyperlink (X-URL) - »faces«-Unterstützung - Umbruch von Indizes auf verschiedene Seiten, um sie kleiner zu machen (kein Umbruch in Threads) - Zeitlimits für den Index (ältere Mails verschwinden vom Index) - Unterstützt Frames Package: wmforkplop Description-md5: e22279aa0e557f5d122fb0b306684fa6 Description-de: Beobachtung der Prozesserzeugung, Anzeige von Prozessen höchster CPU-Last Wmforkplop überwacht die Prozesserzeugungsaktivitäten des Kernels und zeigt eine Liste der Prozesse mit der höchsten CPU-Last. Obwohl primär für Windowmaker ausgelegt, wird das Programm mit jedem Fenstermanager laufen, entweder als Anwendung für das Dock oder normale X11-Anwendung. Package: wmgui Description-md5: a7f4283ab70b7a6d7430e87964361276 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für die Wiimote CWiid ist ein funktionsfähiger User-Space-Treiber, der zusammen mit verschiedenen Anwendungen Ereignistreiber, Anschlussmöglichkeiten für mehrere Wii-Fernbedienungen (Wiimote), Gestenerkennung und weitere Wiimote-basierte Funktionen implementiert. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche, um die Daten der Wiimote zu testen und anzuzeigen. Package: wm-icons Description-md5: 516fbd19b5608e0ac087d4262bad6443 Description-de: Thematische Sätze von Icons, die unabhängig Window Manager sind Window Manager Icons ist ein Satz von allgemeinen Icons zum Gebrauch durch Window-Manager in einer grafischen Umgebung. Es ist eine leistungsfähige Icon-Distribution, die mit besonderem Augenmerk auf Standardisierbarkeit und Konfigurierbarkeit zusammengestellt wurde. Sie enthält verschiedene thematische Icon-Sätze, eine Icon-Satz Vorlage zum erleichterten Aufbau neuer thematischer Icon-Sätze sowie Skripte und Konfigurationen für verschiedene Window Manager. . wm-icons enthält sowohl unterschiedliche Stile und gewöhnliche Window Manager Größen (kleine Menue-Icons, größere Desktop-Icons usw.), als auch Anleitung und Setup, um diese in diverse Window Manager wie FVWM, SCWM usw. zu integrieren. Jeder Satz besteht aus einem Icon in dieser Größe und diesem Stil für jede der 84 unterschiedlichen allgemeinen Kategorien (Spiele, Editoren, Datei-Manager usw.). Package: wmifinfo Description-md5: a1c70a876aafb8115a039b00b773e894 Description-de: Dockapp, die Informationen über alle Schnittstellen anzeigt wmifinfo ist ein einfaches Applet, das grundlegende Netzwerk-Informationen über alle verfügbaren Schnittstellen anzeigt. Es zeigt die IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und MAC-Adresse ähnlich wie ifconfig an. Package: wmifs Description-md5: 1447e97d117ea61c5497b03a9fd56d2e Description-de: DockApplet für WindowMaker, um den Netzwerk-Traffic zu überwachen wmifs ist ein andockbares Applet für X11, das all Ihre Netzwerk-Schnittstellen überwachen kann. Es wurde für WindowMakers Dock und AfterSteps Wharf entworfen, aber es ist von diesen Fenstermanagern unabhängig und sollte auch mit allen anderen funktionieren. . WMiFS steht für »Window Maker InterFace Statistics«. Package: wmii Description-md5: 9692d24d502bd5e7c68d9a4066598983 Description-de: Leichtgewichtiger Fenstermanager für X11, Version 3 wmii ist ein dynamischer Fenstermanager für X11, der hochkonfigurierbar und mit Tastatur und Maus bedienbar ist. Er unterstützt konventionelles, mit Reitern versehenes und gekacheltes Fenstermanagement, bei geringem Speicherbedarf. Er ist hochmodular und benutzt, als Kommunikation unter den einzelnen Prozessen, eine an das 9p-Protokoll von plan9 angelehnte Schnittstelle. . Dieses Paket enthält die Version 3 des Fenstermanagers, 'wmii2' enthält Version 2. Package: wmii-doc Description-md5: b38199f5b7adc31e9382a8d6bad18ada Description-de: Leichtgewichtiger Fenstermanager für X11, Version 3 (Dokumentation) Wmii ist ein dynamischer Fenstermanager für X11, der hochkonfigurierbar und mit Tastatur und Maus bedienbar ist. Er unterstützt bei geringem Speicherbedarf konventionelles, mit Reitern versehenes und gekacheltes Fenstermanagement. Er ist hochmodular und benutzt für die Kommunikation zwischen den einzelnen Prozessen eine an das 9p-Protokoll von plan9 angelehnte Schnittstelle. . Dieses Paket enthält die gesamte Dokumentation für wmii 3. Package: wml Description-md5: 943471efbd2aa59eb1cf5018c40874aa Description-de: Werkzeugsammlung für lokale HTML-Erzeugung WML (Website Meta Language) ist eine freie und erweiterbare Unix-Werkzeugsammlung für Webdesigner zur Off-line-Erzeugung von HTML. WML besteht aus einem Kontroll-Frontend, das bis zu neun Backends mit einem sequentiellen, durchlauforientierten Filter-System steuert. Jedes Backend bietet eine besondere Kernsprache. Für maximale Leistung wird WML zusätzlich mit einer gut geeigneten Reihe von Include-Dateien, die auf Grundlage der Backend-Kernsprachen Möglichkeiten auf höherer Ebene schaffen, verteilt. Obwohl nicht trivial oder idiotensicher, bietet WML die wichtigsten Möglichkeiten zur Erzeugung von HTML, die sich echte Hacker schon immer gewünscht haben. Package: wmlongrun Description-md5: bff919d110c3dd1ddf54b982ff87f2fc Description-de: Ein Programm zur Überwachung des LongRun Status WMLongRun ist ein Programm zur Überwachung des LongRun. Es zeigt die aktuellen LongRun(tm) Einstellungen und den Status an: die Frequenz, die LongRun(tm) Flags (Performanz oder Ökonomie) und die Perfomanzstufe (als Perzentile). Es ist eine Dockapp (Dockable Application), die von X-Windowmanagern wie Window Maker, AfterStep, BlackBox und Enlightment unterstützt wird. . Es verfügt über zwei Benutzerschnittstellen: eine Benutzerschnittstelle im LCD-Look und eine LED-Schnittstelle. Falls Sie die LCD-Schnittstelle wählen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung durch Mausklicks über der Applikation an- und ausschalten. Package: wmmatrix Description-md5: 76d7cd259497849c2543c99ddefc1ad9 Description-de: Die Matrix in einem Window-Maker-Dock anzeigen wmMatrix zeigt Die Matrix (aus dem gleichnamigen Film) in einer Dock-Anwendung für Window Maker an. Es basiert auf dem Modul für »xscreensaver« von Jamie Zawinski. . Obwohl es am Besten mit Window Maker zusammen arbeitet, funktioniert wmMatrix auch problemlos mit anderen Fenstermanagern. Package: wmmemload Description-md5: 4614c792a0f21f4e87cfd02df3419943 Description-de: Überwachung von Speicher- und Swapnutzung für das WindowMaker-Dock wmmemload zeigt den aktuellen Speicher- und Swapverbrauch als Prozentwert an. Es basiert auf wmcpuload und wmmemmon und sieht neben diesen sehr hübsch aus. . wmmemload wurde als Anwendung für das WindowMaker-Dock entworfen, wird aber auch mit anderen Fenstermanagern zusammenarbeiten. Package: wmmon Description-md5: 5b907f0d6e5dacf5c3f10548c4deecf5 Description-de: Window-Maker-Dockapp für die Überwachung von Systeminformationen WMMon überwacht die Echtzeit-CPU-Last sowie die durchschnittliche Systemlast und bietet Ihnen darüber hinaus einige weitere hilfreiche Funktionen. Das Programm ist für das Dock von Window Maker bestimmt. . Sie bietet zurzeit Folgendes: . * eine Echtzeit-CPU-Lastanzeige, * eine automatisch skalierte Anzeige der durchschnittlichen Systemlast (wie xload und wmavgload), * eine Echtzeit-Anzeige der Festplatten-E/A, * eine automatisch skalierte Anzeige der Festplatten-E/A * Echtzeit-Anzeige von Speicher und Auslagerungsspeicher, * eine Anzeige für die Systemverfügbarkeit; * eine Startmöglichkeit für drei benutzerdefinierte Befehle. Package: wmmoonclock Description-md5: c572dc3f19ec8d48c988a76e06881645 Description-de: WindowMaker Mondphasen-Applikation wmMoonClock zeigt eine kleine Grafik der aktuellen Mondphase an. Sie müssen Ihren Breiten- und Längengrad eintragen, damit es richtig funktioniert. wmMoonClock wurde für die Verwendung im Window-Maker-Dock entworfen, funktioniert aber auch unter anderen Fenstermanagern. Package: wmnd Description-md5: ce28bf6e9a8af337682a9790b0a9a9f2 Description-de: Dockapp Netzwerk Interface Monitor Zeigt eine grafische Übersicht des ein/ausgehenden Netzwerkverkehrs, der Aktivität von rx/tx und die aktuelle/maximale Anzahl für rx/tx in Bytes oder Paketen. . Das Paket ist für die Benutzung mit WindowMaker zugeschnitten, kann aber auch mit anderen Windowmanagern benutzt werden. Package: wmnet Description-md5: 4e9e8897c81b8c2d8970de2590826be1 Description-de: Netzwerküberwachung für WindowMaker Dieses kleine Programm fragt Netzwerkstatistiken ab und führt ein paar Aktionen mit den Daten, die es erhält, aus. Der Geschwindigkeitsmesser beobachtet die Geschwindigkeit pro Sekunde und zeigt sie in einer Farbe an, die der gerade höheren Geschwindigkeit von rx oder tx entspricht. Package: wmnut Description-md5: ff541d46589a30c2ed2f65751abb6776 Description-de: Wmaker-Dock-Applet, das UPS-Statistiken von NUTs upsd anzeigt WMNUT beobachtet UPS-Statistiken mittels des NUT-Rahmenwerks (Network UPS Tools, www.networkupstools.org/nut) auf Linux- und anderen Systemen. Diese Informationen, in einem hübschen visuellen Format dargestellt, können für Stationen, die UPS benutzen, von unschätzbarem Wert sein. Package: wmpinboard Description-md5: c202f9cbb02626b24a9c2e27c5132343 Description-de: Window Maker Dock-Applet, ähnlich einer Miniatur-Pinnwand Ein Window Maker Dock-Applet mit Themen-Auswahl, das wie eine Miniatur-Pinnwand aussieht. Das Symbol ist mit TODO betitelt. Es beinhaltet eine Alarm-Funktion. Es sind sozusagen High-Tech-Notizzettel für Ihre Dock-Leiste. Package: wmpomme Description-md5: b8a0bc26c5564a89e562803f9017a217 Description-de: Pommed-Client für das Dock von WindowMaker Pommed handhabt die Hotkeys, die auf den Laptops Apple MacBook Pro, MacBook Air, MacBook, PowerBook und iBook zu finden sind und regelt dementsprechend die LCD-Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke, Tastaturhintergrundbeleuchtung oder wirft das CD-ROM-Laufwerk aus. . wmpomme ist ein pomme-Client für das WindowMaker-Dock. Es zeigt den aktuellen Status jedes von pommed kontrollierten Elements an. Package: wmppp.app Description-md5: 8311bb6476af89e69a88cda15efaac69 Description-de: PPP- und Netzlast-Monitor im Stil von NeXTStep Wmppp.app bietet einen PPP-Starter und Netzlast-Monitor in einem 64x64-Mini- Fenster. Mit wmppp können Sie sowohl den gesamten Verkehr als auch den ein- und ausgehenden Verkehr beobachten. Es ist für die Zusammenarbeit mit dem Dock von WindowMaker gedacht, arbeitet aber auch gut mit anderen Fenstermanagern zusammen. . Jetzt mit experimenteller Unterstützung für IPPP-Geräte. Package: wmpuzzle Description-md5: 0aeef4cb7ff222feb2c15c1bffcc951e Description-de: WindowMaker-Dock-App: 4x4 Puzzle wmpuzzle bietet ein 4x4 Puzzle in einem 64x64 Mini-Fenster. Sie können jedes gewünschte XPM-Bild puzzeln. wmpuzzle ist für die Verwendung mit dem WindowMaker-Dock gedacht, arbeitet aber auch mit anderen Fenstermanagern. Die Webseite von wmpuzzle findet man unter http://people.debian.org/~godisch/wmpuzzle/. Package: wmrack Description-md5: 33f68dc21b3f63ce3cd9f473b24ef222 Description-de: Kombinierter CD-Spieler + Mixer, entworfen für WindowMaker Diese andockbare Anwendung kombiniert einen CD-Spieler und einen Mixer in einem 48x48 Fenster. Sehr wirkungsvoll als fester Bildschirmbestandteil. Besonders nützlich, wenn Sie hauptsächlich nur einen Mixer wünschen und nur selten einen CD-Spieler benutzen, aber für alle Fälle einen bereit haben möchten. . Er wurde zwar speziell für WindowMaker entworfen, aber er arbeitet gut mit beliebigen Fenstermanagern, und kann in afterstep/fvwm/gnome-Panel/etc. aufgenommen werden. Package: wmressel Description-md5: 6d15171e4a9944c6dedd3ea10ed24739 Description-de: Dock-Applet zum Wechsel der X11-Auflösung Wmressel ist ein einfacher andockbarer X11-Auflösung-Selektor für WindowMaker, der die aktuelle X11-Auflösung anzeigt und Ihnen die Änderung durch ein Popup-Menü erlaubt. Package: wmshutdown Description-md5: 52cb04b139633f2ee2f7d3038166ebe7 Description-de: Erlaubt Ihnen, Ihre Maschine auszuschalten oder neu zu starten Dies ist eine Dock-Anwendung für WindowMaker, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Rechner auszuschalten oder neu zu starten, indem Sie nur eine Schaltfläche auf der Arbeitsoberfläche klicken und bestätigen. Es ist nur für Arbeitsplatz-Rechner sinnvoll. Package: wmtime Description-md5: ea011df103b7ef541155de12df3ca651 Description-de: Window Maker-Dockapp zur Anzeige von Zeit und Datum WMTime zeigt Zeit und Datum an und bietet einige zusätzliche nette Eigenschaften. Es ist besonders geeignet für Window Maker. . Es bietet zurzeit Folgendes: . * Zeit und Datum; * Oberfläche in Echtzeit veränderbar (Analog- <> Digital-Modus); * Automatisch skalierte und anti-aliasierte Zeiger; * Lokalisation, zeigt TAG und DATUM in verschiedenen Sprachen; * kann 3 benutzerdefinierte Befehle starten. Package: wmtv Description-md5: f601757b82afa8b5f4786546a1d14ccb Description-de: Dockbarer video4linux-TV-Spieler für WindowMaker Eine dockbare TV-Anwendung in Miniaturgröße. Es unterstützt derzeit Kanal-Vorwahlen, PAL/SECAM/NTSC, Feineinstellung, Suche nach TV-Sendern, Benutzung externer TV-Anwendungen und mehr. Package: wmwave Description-md5: 144f566f99fbc5eb1fbd1c0b798b8ab8 Description-de: Überwacht den Status von 802.11 Funklan Anschlüssen wmwave ist ein Dockapp für Window Maker, der statistische Informationen über eine aktuelle Funkverbindung darstellt. Obwohl dieses für Window Maker gemacht wurde, funktioniert es auch bei anderen Window-Manager. . Webseite: http://wmwave.sourceforge.net Package: wmweather+ Description-md5: fb4dd90c20fb15430e2e37f903b48c04 Description-de: WindowMaker-Dockanwendung, welche das aktuelle Wetter darstellt Wmweather+ enthält einen Monitor in einem 64x64 Pixel großen Fenster, welcher die aktuellen Wetterverhältnisse, Vorhersagen (nur USA) und optional ein Wetterradar anzeigt. Es empfängt verschiedene Warnungen und zeigt diese mit Hilfe externer Befehle an. . Wmwether+ ist konzipiert um mit dem WindowMaker-Anwendungsdock zusammenzuarbeiten, aber es funktioniert auch mit anderen Fenstermanagern. Denken Sie sich wmweather mit kleineren Schriften, Wettervorhersagen, einer Wetterkarte und einer Anzeige des Himmelszustands. Package: wmwork Description-md5: 760b8068facd1499f98c6f3785feb24c Description-de: Protokolliert Arbeitszeit für Projekte »wmwork« zeigt eine Übersicht in einem 64x64 großem Minifenster, zur Protokollierung der Arbeitszeit. Das Programm basiert auf »Worklog« von Truxton King Fulton II. Im Gegensatz zu »Worklog« hat »wmwork« eine graphische Benutzeroberfläche und arbeitet mit dem Dock von WindowMaker zusammen, es funktioniert jedoch auch mit anderen Windowmanagern. Die Upstream-Homepage von »wmworks« steht unter http://www.godisch.de/debian/wmwork/. Package: wmxres Description-md5: 5eb9a12140d6456bc03e2b0c1dc3e73a Description-de: Dock-Anwendung, um die Auflösung aus den zulässigen A. zu wählen wmxres ist eine kleine dockbare Anwendung, die hilfreich ist, wenn Sie einen speziellen X-Modus möchten. Es kann durch die verschiedenen Modi geblättert werden, bis der gewünschte aktiv ist. Package: wngerman Description-md5: d9ca90eeae6360bc46e3a53b73113c43 Description-de: Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung Dies ist ein Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung (de-DE-1996), die seit dem 01.08.1998 benutzt wird und seit dem 01.08.2005 verbindlich ist. . Es basiert auf dem berühmten hkgerman Wörterbuch (das die alte deutsche Rechtschreibung (de-DE-1901) benutzt, die im Paket wogerman verfügbar ist), allerdings mit vielen Korrekturen und Ergänzungen. Package: wodim Description-md5: 430a6da0f7f8a42f965bb87ea62dcc74 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Erstellung von CDs/DVDs Wodim ermöglicht Ihnen mit einem CD/DVD-Recorder CDs oder DVDs zu erstellen. Es unterstützt Daten-, Audio-, mixed-, Multisession-, CD+-CDs sowie Daten- und Video-DVDs auf DVD-fähigen Geräten, praktisch allen CD/DVD-Recordern da draußen. . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: wogerman Description-md5: cf62a44be00c307a5eeeb204bf6afdbe Description-de: Wörterbuch, alte deutsche Rechtschreibung, für /usr/share/dict Dies ist das deutsche Wörterbuch, welches von heinz.knutzen@web.de zusammengestellt wurde. . Dieses Wörterbuch bezieht sich auf die alte deutsche Rechtschreibung (de-DE-1901). Für die neue Rechtschreibung (de-DE-1996) siehe wngerman. Package: wordnet Description-md5: 7e8213ef47e7dec6703c988fb4d052f7 Description-de: Elektronische lexikalische Datenbank der englischen Sprache WordNet(C) ist ein lexikalisches Online-Referenzsystem. Sein Entwurf ist von aktuellen psycholinguistischen Theorien über das menschliche lexikalische Gedächtnis beeinflußt. Englische Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien sind in Synonym-Sätzen, die jeweils ein zugrunde liegendes lexikalisches Konzept repräsentieren, organisiert. Verschiedene Beziehungen verbinden die Synonym-Sätze. . WordNet wurde vom Cognitive Science Laboratory (http://www.cogsci.princeton.edu/) der Princeton University unter Leitung von Professor George A. Miller (Untersuchungsleiter) entwickelt. . WordNet wird als die wichtigste Ressource für Forscher in den Gebieten Computational Linguistics, Textanalyse und vielen verwandten Bereichen angesehen. Das Design ist von aktuellen Computer- und psycholinguistischen Theorien des menschlichen lexikalischen Gedächtnisses inspiriert. . Das Paket enthält neben dem Binärprogramm und dem Handbuch von WordNet auch allgemeine Handbücher. Package: wordnet-gui Description-md5: b51b3ea84cef3972cc6a02c7e4c1a834 Description-de: Elektronische lexikalische Datenbank der englischen Sprache WordNet(C) ist ein lexikalisches Online-Referenzsystem. Sein Entwurf ist von aktuellen psycholinguistischen Theorien über das menschliche lexikalische Gedächtnis beeinflußt. Englische Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien sind in Synonym-Sätzen, die jeweils ein zugrunde liegendes lexikalisches Konzept repräsentieren, organisiert. Verschiedene Beziehungen verbinden die Synonym-Sätze. . WordNet wurde vom Cognitive Science Laboratory (http://www.cogsci.princeton.edu/) der Princeton University unter Leitung von Professor George A. Miller (Untersuchungsleiter) entwickelt. . WordNet wird als die wichtigste Ressource für Forscher in den Gebieten Computational Linguistics, Textanalyse und vielen verwandten Bereichen angesehen. Das Design ist von aktuellen Computer- und psycholinguistischen Theorien des menschlichen lexikalischen Gedächtnisses inspiriert. . Dieses Paket enthält eine Tcl/Tk-Oberfläche zum Stöbern im WordNet- Wörterbuch. Package: wordplay Description-md5: 4f5269b9d73078ce04cd99c7349c4b8a Description-de: Anagrammgenerator Wordplay erstellt Anagramme von Wörtern oder Phrasen. Zum Beispiel »Debian GNU/Linux« = »laud benign unix«, »nubian lug index«, »dang nubile unix«, oder »I debug in lax nun«. Package: wordpress Description-md5: 3558d680fa97c6a3f32c5c5e9f4a182a Description-de: Weblog-Manager WordPress ist ein vollwertiges Webblogging-Werkzeug: * Sofortiges Veröffentlichen (kein erneutes Erstellen) * Unterstützung für Kommentar-»Pingback« mit Spamschutz * Keine unerwünscht kompilizierten URLs * Mit Themen erweiterbar * Unterstützung von Erweiterungen Package: wordpress-l10n Description-md5: 7a442bfcb53dd9ab21ef52d5f75d013d Description-de: Weblog-Verwaltung - Sprachdateien WordPress ist ein vollwertiges Webblogging-Werkzeug: * Sofortiges Veröffentlichen (kein erneutes Erstellen) * Unterstützung für Kommentar-»Pingback« mit Spamschutz * Keine unerwünscht kompilizierten URLs * Mit Themen erweiterbar * Unterstützung von Erweiterungen Dieses Paket enthält WordPress-Sprachdateien. Package: worker Description-md5: 185acf24ca60962a0c2dd783e4fa064c Description-de: Vielseitig konfigurierbarer 2-Fenster-Dateimanager für X Der Dateimanager Worker ähnelt dem Amiga-Programm »Directory Opus« sehr. Er kann mit der Maus oder Tastatur bedient werden. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich der Zahl oder des Typs der Button-Funktionen. Dateien werden sowohl an der Endung als auch am Inhalt erkannt; am Inhalt durch das Erkennen gemeinsamer Bytes in Beispieldateien, die Sie Worker zeigen. »Drag & Drop« wird unterstützt. . Falls xli oder imagemagick installiert ist, zeigt Worker schnell Vorschaubilder im gegenüberliegenden Fenster. Wenn die x11-utils installiert sind, werden mit xmessage einige aufschlussreiche Meldungen angezeigt. Package: workrave Description-md5: 112395980743e876b4863e5a1d2a2b92 Description-de: Werkzeug zur Verhinderung des RSI Workrave ist ein Programm, das bei der Erholung von und der Prävention vor Überbeanspruchung der Handgelenke (Repetitive Strain Injury, RSI) hilft. Das Programm erinnert Sie regelmäßig daran, kurze Mikro-Pausen und längere Pausen zu machen und beschränkt Ihre tägliche Arbeit. . Es beinhaltet ein System-Tray-Applet, das mit Gnome und KDE zusammenarbeitet und enthält Netzwerkfähigkeiten zur Kontrolle Ihrer Aktivität - sogar wenn Sie bei der Arbeit zwischen verschiedenen Computern hin- und herwechseln müssen. . Workrave bietet viel mehr Konfigurationsoptionen als vergleichbare Werkzeuge. Package: wp2x Description-md5: 17961baf0ccc84488022b7688fcd5948 Description-de: WordPerfect 5.x nach-was-auch-immer-Konverter Dieses Programm konvertiert einfache WordPerfect 5.0- und 5.1-Dateien in irgendeine andere dokumentverarbeitende Sprache, die Klartextdateien verwendet, wie TeX, LaTeX, troff, GML oder HTML. Package: wpasupplicant Description-md5: db096b22f8ec5f5c7a8ec614d12ca20a Description-de: Client-Unterstützung für WPA und WPA2 (IEEE 802.11i) WPA und WPA2 sind Verfahren zur Sicherung von drahtlosen Netzwerken, ersteres benutzt IEEE 802.1X, letzteres benutzt IEEE 802.11i. Diese Software übernimmt den Schlüsselaustausch mit dem WPA-Authentifizierer und steuert die Verbindung mit IEEE 802.11i-Netzwerken. Package: wpolish Description-md5: f4124ba8dfab1092ba729fbaf6105ff3 Description-de: Polnisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/polish zur Verfügung, die eine Liste polnischer Wörter enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. Package: wportuguese Description-md5: 9f254be893945f232fe586d050c9af9d Description-de: Wörterliste für europäisches Portugiesisch Dieses Paket beinhaltet die Datei /usr/share/dict/portuguese, die eine Liste portugiesischer Wörter mit europäischen Schreibweisen enthält. Sie wurde vom ispell.pt Wörterbuch, das vom Institut für Informatik der Universität Minho in Portugal entwickelt wurde, entnommen. Package: writer2latex Description-md5: 3682c8af6837fbfc499c94462e002f3a Description-de: Konvertiert OpenOffice.org Writer/Calc in LaTeX/XHTML Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. Package: writer2latex-manual Description-md5: 0d547334a0e57eeafe65cb19a86c37b9 Description-de: Konvertiert OpenOffice.org Writer/Calc zu LaTeX/XHTML -- Handbuch Writer2LaTeX ist ein in Java geschriebenes Werkzeug. Es konvertiert OpenOffice.org/LibreOffice-Dokumente - im Besonderen Dokumente, die Formeln enthalten - in andere Formate. Eigentlich ist es eine Sammlung von vier Konvertern: 1) Writer2LaTeX konvertiert Dokumente ins LaTeX-2e-Format für hohe Qualität beim Drucksatz. 2) Writer2BibTeX extrahiert bibliografische Daten aus einem Dokument und speichert diese im BibTeX-Format (arbeitet mit Writer2LaTeX zusammen). 3) Writer2xhtml konvertiert Dokumente in die Formate XHTML 1.0 oder XHTML 1.1+MathML 2.0 mit CSS2. 4) Calc2xhtml ist ein Begleiter von Writer2xhtml und konvertiert OOo-Calc- Dokumente in XHTML 1.0 mit CSS2, um Ihre Kalkulationstabellen im Internet anzuzeigen. . Dieses Paket enthält das Handbuch. Package: wsjt Description-md5: 83b786676e07a1d2f3eddd88c99a9e4c Description-de: Amateurfunkverbindungen trotz schwachem Signal WSJT wurde entwickelt um Amateurfunkverbindungen unter extremen Bedingungen zu erleichtern. Drei sehr verschiedene Kodierungs- und Modulationsmethoden werden zur Verfügung gestellt: Eine für Verbindungen durch "Meteorscatter"-Techniken auf den VHF-Bändern; eine primär auf dem 6-Meter-Band für Meteorscatter und ionosphärische Streuung und eine für den sehr anspruchsvollen EME-Pfad (Erde-Mond-Erde). Package: wspanish Description-md5: b18ce74996783e2aca3616ac1beca4eb Description-de: Spanisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste mit einigen spanischen Wörtern. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Package: wswedish Description-md5: 41d5123ba7e77d9885609115e5c03949 Description-de: Schwedisch-Wörterbuch für /usr/share/dict Dies ist eine Liste von 120000 schwedischen Wörtern und Namen, einsetzbar in jedem nur erdenklichen Bereich. Package: wswiss Description-md5: 5bdced0dadba3b35f0cee78805b3229c Description-de: Schweizerische (Deutsche) Wörterliste Diese Wörterliste verwendet die neue Deutsche Rechtschreibung (de-CH-1996), die seit dem 01.08.1996 verwendet wird und seit dem 01.08.2005 verbindlich ist. . Sie basiert auf dem bekannten hkgerman-Wörterbuch (welches die alte deutsche Rechtschreibung benutzt, verfügbar als wogerman) mit vielen Korrekturen und Erweiterungen. . Diese spezielle Ausgabe enthält die schweizerische Rechtschreibung. Sie enthält einige schweizerische Wörter und verwendet das Doppel-S anstelle der deutschen Esszett-Ligatur. Package: wv Description-md5: ac3b8e93e79aa7cf0a031ee32b6f2e35 Description-de: Programme für den Zugriff auf Microsoft-Word-Dokumente Die Bibliothek wvWare (ursprünglich als mswordview bekannt) bietet Zugriff auf Microsoft-Word-Dokumente. Sie kann Dateien im Format von Word 2000, 97, 95 und 6 laden und anzeigen. (Momentan wird an der Unterstützung für frühere Formate gearbeitet: Word-2-Dokumente werden zu einfachem Text konvertiert). . Dieses Paket stellt die folgenden Programme bereit: . * wvWare: Konvertiert nach HTML und LaTeX. Es wird von einer kleinen Armee von Helferskripten benutzt, die eine Vorschau auf Word-Dokumente bieten und sie in andere Formate wie z.B. PostScript, PDF, oder DVI konvertieren. . * wvRTF: Konvertiert in das Rich Text Format von Microsoft. . * wvSummary: Zeigt den »Summary Information Stream« aller OLE2-Dateien, wie z.B. Excel, PowerPoint, Visio oder Access an. . * wvVersion: Gibt die Version des Word-Formats an, in dem ein Dokument gespeichert ist. . Beachten Sie, dass die Konvertierung nach DVI, PostScript oder PDF das Paket texlive erfordert; die PDF-Konvertierung benötigt außerdem Ghostscript. ELinks, Links oder Lynx hilft sehr bei der Verbesserung der reinen Textausgabe und ImageMagick kann die Qualität der Bilder verbessern. Wenn Sie Word-Dokumente aus Ihrem E-Mail-Programm heraus anzeigen möchten, sollten Sie einen PostScript-Betrachter wie gv installieren. Package: wvdial Description-md5: b8bf30c8dfd4d09e02af74bf497505d6 Description-de: Intelligentes Einwahlprogramm für das Point-to-Point-Protokoll WvDial opfert etwas von der Flexibilität von Programmen wie »chat«, um die Konfiguration Ihrer Wählverbindungen zu vereinfachen. Mit WvDial werden Modems automatisch erkannt und es sind nur drei zusätzliche Parameter erforderlich: die Telefonnummer, der Benutzername und das Passwort. WvDial weiß genug, um mit den meisten Modems wählen und sich bei den meisten Servern ohne weitere Hilfe anmelden zu können. . Vor allem brauchen Sie kein »chat-Skript« mehr, um die am häufigsten vorkommenden Situationen zu handhaben. Package: wwl Description-md5: f00cf1d72948011411f447c57cc2498d Description-de: Berechnet Entfernung und Azimuth zwischen zwei Maidenhead-Ortsangaben wwl berechnet aus zwei Maidenhead-Ortsangaben Entfernung (qrb) und Azimuth. Package: wwwconfig-common Description-md5: 7a4345fb7222122d9d33f9558342ead5 Description-de: automatische Debian-Webkonfiguration Ein Paket mit gemeinsamen Skripten für ein paar Pakete, die Apache, PHP und eine Datenbank benötigen. Package: wxmaxima Description-md5: e087de202a57faa38caffc7d9707d0b2 Description-de: Grafische Oberfläche für das Computer-Algebrasystem Maxima WxMaxima ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Computer-Algebrasystem Maxima. Sie vereinfacht die Nutzung von Maxima dadurch, dass dessen Befehle über ein Menüsystem verfügbar sind und durch die Bereitstellung von Eingabedialogen für Befehle, die mehr als ein Argument benötigen. Ebenso implementiert sie ein eigenes Zeichenprogramm, das mathematische Symbole direkt ausgibt, statt diese mit ASCII-Zeichen darzustellen. . WxMaxima bietet außerdem eingebettete Funktionsgrafen in 2D und 3D, einfache Animationen, Kombinieren von Text und mathematischen Berechnungen zum Erstellen von Dokumenten, Exportieren der Ein- und Ausgabe ins TeX-Format und einen Browser für Maximas Handbuch, inklusive Befehlsindex und Volltextsuche. Package: wyg Description-md5: b41aaedb953b5a1faf6fc40951ce51d6 Description-de: (Where's Your Grammar?) Kommandozeilen Syntaxanalysierer WYG (Where's Your Grammar?) ist ein Tool welches die Benutzung von lex, yacc und getopt_long automatisiert um ein Frontend für Ihre Projekte zu erstellen, dass über Konfigurationsdateien oder der Kommandozeile konfiguriert werden kann. Package: wyrd Description-md5: dbd2a766d1a34c6834503ae68ac51e2c Description-de: Text basierender Kalender Wyrd ist eine auf ncurses basierende Oberfläche für "remind". Bei "remind" handelt es sich um eine Anwendung, die komplizierte Datumsberechnungen, Mondphasen, Sonnenauf- und Untergang und den Hebräischen Kalender berechnen kann. Außerdem lassen sich Kalenderalarme verwalten, mehrsprachige Nachrichten verschicken und verschiedene Feiertage berücksichtigen. . Wyrd zeigt Erinnerungen in einem durchblätternbaren Zeitplan zusammen mit einem Kalender an. Der Benutzer kann dabei neue Erinnerungen anlegen. In Zusammenarbeit mit "remind" ist es möglich, den Kalender in PostScript umzuwandeln und mit Palm Handhelds zu synchronisieren. Package: wzip Description-md5: d0a5b734459ead5bc9f378e13c69120e Description-de: Verlustbehaftete Kompression und Entrauschung Das Programm wzip ist ein Präprozessor für VERLUSTBEHAFTETE Datenkompression. Eine Reihe von ASCII-Fließkommazahlen wird in eine Reihe kleiner Ganzzahlen transformiert, die sich dann sehr effektiv komprimieren lassen, z.B. mit gzip. Das Programm kann außerdem für eine effektive, jedoch sehr zeitaufwendige Entrauschung von Messdaten benutzt werden. Wzip wurde ursprünglich für die Verarbeitung von EDX-Linescans entwickelt. Package: x11-apps Description-md5: 7ea88b8656f9a2abe6a5fada0c4dbd54 Description-de: X-Anwendungen Dieses Paket stellt diverse X-Anwendungen zur Verfügung, die mit dem X Window System ausgeliefert werden, wie z.B.: - atobm, bitmap und bmtoa: Werkzeuge zum Bearbeiten von Bitmapgrafiken - ico: ein Programm zum Demonstrieren animierter Polyeder - oclock und xclock: grafische Uhren - transset: ein Werkzeug zur Einstellung der Fenstereigenschaft opacity (Deckkraft/Licht(un)durchlässigkeit) - xbiff: ein Programm, das Ihnen den Eingang neuer E-Mails mitteilt - xcalc: ein wissenschaftlicher Taschenrechner für die Arbeitsfläche - xclipboard: ein Programm zum Ausschneiden und Einfügen von Textstellen - xconsole: überwacht Meldungen der Systemkonsole - xcursorgen: ein Werkzeug, das aus PNGs X-Cursor-Dateien erstellt - xditview: ein Betrachter für die Ausgabe von ditroff - xedit: ein einfacher Texteditor für X - xeyes: ein Demoprogramm in dem ein Paar Augen dem Cursor folgt - xgc: eine grafische Demo - xload: ein Programm zum Anzeigen der durchschnittlichen Systemlast - xlogo: ein Demoprogramm, das das X-Logo anzeigt - xmag: vergrößert Teile des X-Bildschirms - xman: zur Anzeige von Handbuchseiten - xmore: zum seitenweisen Anzeigen von Text - xwd: ein Hilfsprogramm um Abbilder (»Screenshots«) der X-Sitzung zu erstellen - xwud: ein Betrachter für mit xwd erstellte Abbilder - Xmark, x11perf, und x11perfcomp: Werkzeuge um die Leistung grafischer Operationen unter dem X Window System zu messen . Die Programme xbiff, xcalc, xconsole, xedit und xman nutzen Bitmap-Bilder, die vom Paket xbitmaps bereitgestellt werden. Package: x11-common Description-md5: c3a0735e67df3065d7cbf88aa39b7ec7 Description-de: X Fenstersystem (X.Org) Infrastruktur x11-common enthält die Dateisystem-Infrastruktur, die für die weitere Installation des X Fenstersystems in jeder Konfiguration benötigt wird; es stellt keine vollständige Installation von Clients, Servern, Bibliotheken und Werkzeugen bereit, welche benötigt werden um das X Fenstersystem zu benutzen. . Eine Reihe von Bezeichnungen werden verwendet, um auf das X Fenstersystem zu verweisen, einschließlich »X«, »X Version 11«, »X11«, »X11R6«, und »X11R7«. Die in Debian verwendete Version basiert auf der von der X.Org Stiftung herausgegebenen Version und wird deshalb oft als »X.Org« bezeichnet. Alle vorangegangenen, zitierten Bezeichnungen sind in einem Debian-System funktional austauschbar. Package: x11proto-bigreqs-dev Description-md5: 4b14fa03b516756f1b9566d7e041da5c Description-de: Wire-Protokoll für die X11-Erweiterung Big Requests Dieses Paket enthält das Wire-Protokoll für die Erweiterung BIG-REQUESTS. Mit ihr können zur Vermeidung von Fragmentierung größere Anfragen als gemeinhin üblich gesendet werden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. Package: x11proto-composite-dev Description-md5: 2d1c932a4af20b53591ebb3032e823df Description-de: Composite-Erweiterungs-Kabel-Protokoll Diese Paket enthält die Entwickler-Header-Beschreibungen des Kabel-Protokolls für die Composite-Erweiterung. Es kann von beliebigen Client-Programmen zur Kontrolle des finalen Zeichenvorgangs verwendet werden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Diese Paket ist aus dem X.org compositeproto proto Modul erstellt worden. Package: x11proto-core-dev Description-md5: bbced914936af2f7b061d601f3460438 Description-de: Das Wire-Protokoll für das X11-Kern-Protokoll und zusätzliche Header Dieses Paket enthält Header-Dateien für Entwickler, die das Wire-Protokoll für das X11-Kern-Protokoll beschreiben sowie auch eine Reihe von Headern für Programme, die Funktionen unabhängig vom Betriebssystem machen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xproto-Modul erstellt. Package: x11proto-damage-dev Description-md5: 342607cfda8aaed51e6355f970dac27d Description-de: Wire-Protokoll für die X11-Erweiterung Damage Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header-Dateien für das Wire-Protokoll der X11-Erweiterung Damage, die dazu verwendet wird, Clients über Veränderungen in bestimmten Bereichen zu informieren. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem »proto«-Modul damageproto von X.org erstellt. Package: x11proto-dmx-dev Description-md5: f8d1758182fccfde9f304c805cd14f0e Description-de: X11 Verteiltes X-Erweiterungs-Wire-Protokoll für mehrere Bildschirme Dieses Paket stellt Entwicklungsheader zur Verfügung, die das Wire-Protokoll für die DMX-Erweiterung beschreiben. Sie wird dazu verwendet, eine verteilte Mehrbildschirm-Umgebung aufzubauen, die mit einem einzelnen Server mehrere X-Server auf mehreren Maschinen versorgt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Protomodul dmxproto erstellt. Package: x11proto-fixes-dev Description-md5: 646898d46bc47837227c172744a907c1 Description-de: wire-Protokoll für die X11-Erweiterung Fixes Dieses Paket liefert Entwicklungs-Header, die das wire-Protokoll für die Erweiterung Fixes beschreiben. Fixes enthält einige kleine Erweiterungen für das X-Protokoll, wie etwa einen »Region«-Typ. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem »proto«-Modul fixesproto von X.org erstellt. Package: x11proto-input-dev Description-md5: 33b1f72e2eebea58b8eb47f2d4dd9f65 Description-de: Wire-Protokoll für die X11-Erweiterung Input Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, die das Wire-Protokoll für die Erweiterung Input beschreiben, das zur Kontrolle aller Arten von Optionen im Zusammenhang mit der Handhabung von Eingabegeräten eingesetzt wird. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem »Proto«-Modul inputproto von X.org erstellt. Package: x11proto-kb-dev Description-md5: 61b34fd535c21265b34560bcd6ff324c Description-de: Übertragunsprotokoll der XKB- Erweiterung Dieses Paket bietet Header zur Entwicklung, die das Übertragungs-Protokoll der XKEYBOARD-Erweiterung beschreiben. Sie werden benutzt, um alle Arten von Optionen zu Tastaturgebrauch und -layout zu kontrollieren. Hinzufügen und (De-)Aktivieren von Tastaturen werden nicht kontrolliert, dies lässt sich mit der XINPUT-Erweiterung erledigen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket ist aus dem X.org kbproto proto modul erzeugt. Package: x11proto-randr-dev Description-md5: a90461e9118057b1d9164b079935b319 Description-de: »wire protocol« für die X11-RandR-Erweiterung Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Programmentwicklung, die die low-level API (»wire protocol«) der RandR-Erweiterung beschreiben. Diese wird genutzt, um die Anzeigeeigenschaften wie Auflösung, Ausrichtung, Spiegelung und andere während des Betriebs zu ändern. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem »proto«-Modul randrproto von X.org erstellt. Package: x11proto-render-dev Description-md5: 5cb5db3bd22c00cad26a566ffef6609f Description-de: X11 Render Wire-Protokoll-Erweiterung Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Headerdateien für die Render-Erweiterung des Wire-Protokolls bereit. Die Erweiterung ist für die Porter-Duff Operationen innerhalb von X verantwortlich. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org renderproto Protokollmodul gebaut. Package: x11proto-xext-dev Description-md5: a7569fd4617dc5309a5f6accfb78680e Description-de: verschiedene Erweiterungen zum X11 Übertagungsprotokoll Dieses Paket stellt Entwicklungs-Header, die das Übertragungsprotokoll für verschiedene Erweiterungen beschreiben, zur Verfügung. Deren clientseitige Bibliotheken werden durch die Bibliothek Xext realisiert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket ist aus dem X.org xextproto proto modul erzeugt. Package: x11proto-xinerama-dev Description-md5: e3a2c33273f73014c3bebf7cc3c6ad5d Description-de: X11 Wire-Protokoll zur Erweiterung mit Xinerama Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header-Dateien, die das Wire-Protokoll für die XINERAMA-Erweiterung beschreiben, das zum Gebrauch und zur Verwaltung mehrerer Bildschirme dient. Die Bezeichnungen 'Xinerama' und 'PanoramiX' sind meist austauschbar. Dieses Paket hieß schon einmal x11proto-panoramix-dev. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem xineramaproto-Protomodul von X.org gebaut. Package: x11-session-utils Description-md5: 8e1733f3dc337562406ab5336cb95a29 Description-de: Programme für X-Sitzungen Dieses Paket enthält die X-Sitzungsverwaltung und zugehörige Werkzeuge: - rstart; - smproxy, eine Sitzungsverwaltungs-Proxy für X-Clients, die nicht das X-Sitzungsverwaltungsprotokoll verwenden; - xsm, eine Sitzungsverwaltung für X-Sitzungen. Soll rstartd eingesetzt werden, ist ein rsh- oder ssh-Daemon bzw -Server erforderlich, für rstart muss zudem ein rsh-/ssh-Client installiert sein. Package: x11-utils Description-md5: bf8a6af96a706be8e8bde2b9de07a319 Description-de: Hilfsprogramme für X11 Ein X-Client ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabe-Geräten wie einer Grafikkarte, Bildschirm, Tastatur und Zeigegerät (wie einer Maus) bildet. . Dieses Paket enthält eine gemischte Auswahl von X-Hilfsprogrammen, die mit dem X Window System verteilt werden, einschließlich: - appres, editres, listres und viewres, die die Resourcendatenbank von X abfragen; - luit, ein Filter, der zwischen ein beliebiges Programm und einen UTF-8-fähigen Terminalemulator geschaltet werden kann; - xdpyinfo, das unter X über die Anzeige informiert; - xdriinfo, fragt Konfigurationsoptionen von DRI-Treibern ab; - xev, eine Ereignisanzeige für X; - xfd, ein Werkzeug, das alle Bildzeichen einer gegebenen Schrift für X anzeigt; - xfontsel, ein Werkzeug für das Stöbern in und die Auswahl von X-Schriften; - xkill, das X-Clients, die sich schlecht benehmen, beendet; - xlsatoms, das auf einem X-Server definierte »interned atoms« auflistet; - xlsclients, welches die auf einer X-Anzeige laufenden Programme auflistet; - xlsfonts, eine Anzeige der Fonts auf dem Server; - xmessage, zur Anzeige von Nachrichten- und Dialogkästen; - xprop, eine Eigenschaftsanzeige für X; - xvinfo, ein Informationsprogramm für die Xv-Erweiterung für X; - xwininfo, informiert über Fenster; . Die Programme editres und viewres nutzen Bitmap-Bilder aus dem Paket xbitmaps. Das Programm luit benötigt Locale-Informationen aus dem Paket libx11-data. Package: x11vnc Description-md5: 67be96e1210cc3b49a06639d40a86f6b Description-de: VNC-Server gestattet Zugriff auf existierende X-Umgebung von außerhalb x11vnc ermöglicht die Anzeige und Fernbedienung echter X-Displays (also eines, das tatsächlich einem echten Monitor, Tastatur und Maus zugeordnet ist) mit beliebiegen VNC-Clients. Der Server bietet integrierte SSL-Verschlüsselung und -Authentifizierung, unterstützt UNIX-Benutzerkonten und -Passwörter, serverseitige Skalierung, HTTPS und VNC auf einem Port, mDNS-Dienstankündigung sowie TightVNC- und UltraVNC-Dateiübertragungen. Package: x11vnc-data Description-md5: 814e4c1b94a27a280b2d4ff21088f0f2 Description-de: Datendateien für x11vnc Dieses Paket enthält Datendateien für x11vnc, einen VNC-Server, der aus der Ferne Zugriff auf eine bestehende X-Sitzung ermöglicht. Falls Sie das Paket »x11vnc« nicht installiert haben, werden Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht nützlich finden. Package: x11-xfs-utils Description-md5: 5a898b5c3e2c778f4400d6652157d637 Description-de: Hilfsprogramme für den X Font Server X11-xfs-utils bietet eine Reihe von nützlichen Hilfsprogrammen für Systeme, die einen X Font Server nutzen. . Zu den Programmen in diesem Paket gehören: - fslsfonts, ein Werkzeug, das die Schriften des X Font Servers ausgibt; - fstobdf, ein Instrument, das eine Schriftart in BDF-Format von einem X Font Server abruft; - showfont, eine Schriftarten-Anzeige für die Verwendung mit einem X-Font-Server; - xfsinfo, das Informationen über einen X Font Server ausgibt. Package: x11-xkb-utils Description-md5: a2adce3cb7ed4a10d97bc7fd4558b944 Description-de: X11-XKB-Werkzeuge xkbutils enthält eine Reihe clientseitiger Dienstprogramme für XKB, die X11-Tastaturerweiterung. . setxkbmap ist ein Werkzeug zur Abfrage und zum Wechsel der aktuellen Tastaturzuordnung. . xkbbell erzeugt ein Klingelereignis durch die Tastatur. . xkbcomp ist ein Werkzeug für die Zusammenstellung von Definitionen für XKB in vom Server nutzbare Tastaturzuordnungsdateien. . xkbevd ist ein experimentelles Werkzeug, das auf bestimmte XKB-Ereignisse wartet und definierte Aktionen auslöst, wenn diese eintreten. . xkbprint erzeugt ein Bild, das den physikalischen Aufbau der Tastatur aus der Sicht von XKB darstellt. . xkbvleds zeigt den sich ändernden Zustand der Tastatur-LEDs. . xkbwatch zeigt die sich ändernden Zustände von Modifizierern und LEDs. Package: x11-xserver-utils Description-md5: 7bc6b40d32fbe568c9539995f7b1053e Description-de: Hilfsprogramme für den X-Server Ein X-Client ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabegeräten wie einer Grafikkarte, Bildschirm, Tastatur und Zeigegerät (wie einer Maus) bildet. . Dieses Paket bietet eine Auswahl verschiedener Dienstprogramme für den X-Server, die mit dem X Window System ausgeliefert werden. Das sind: - iceauth, ein Programm zur Handhabung von Authentifizierungsdatensätzen des ICE-Protokolls; - rgb; - sessreg, ein einfaches Programm für die Verwaltung von utmp/wtmp-Einträgen; - xcmsdb, ein Hilfsprogramm für die X-Farbverwaltung (X Management System) zur Behandlung der Farbcharakteristika von Anzeigegeräten; - xgamma, für die Abfrage und Einstellung der Gamma-Korrektur eines Monitors; - xhost, ein sehr gefährliches Programm, das Sie nie anwenden sollten; - xmodmap, hilft bei der Veränderung der Tastenbelegung und den Mausknöpfen zugeordneter Aktionen; - xrandr, ein Befehlszeilenschnittstelle zur RandR-Erweiterung; - xrdb, ein Werkzeug zur Verwaltung der X-Server-Resourcen-Datenbank; - xrefresh, das einen Neuaufbau der Anzeige erzwingt; - xset, ein Werkzeug für die Festlegung verschiedener Parameter des X-Servers; - xsetmode und xsetpointer, Werkzeuge für den Umgang mit X-Eingabegeräten; - xsetroot, ein Werkzeug zur Anpassung des Aussehens des Root-Fensters; - xstdcmap, ein Programm, das die selektive Festlegung der Eigenschaften von Standard-Farbtabellen ermöglicht; - xvidtune, ein Werkzeug zur Anpassung von X-Server-Modelines für Ihren Monitor. Package: x2x Description-md5: 158e243ec736919b7702926c82627331 Description-de: Verbindet zwei X Displays, Simulation eines Dualhead Displays x2x vereinigt ein Paar von X-Displays, als ob diese ein Multihead-Display wären. Der Mauszeiger kann zwischen beiden Displays hin- und herbeamen, oder je nachdem wie x2x gestartet wurde, an der Displaygrenze von einem Display in das andere gleiten. Der Tastatur-Fokus verhält sich so, wie Sie das erwarten, und auch die X-Selektion wird propagiert. Zumindest eins der beiden Displays (dasjenige, das remote kontrolliert wird), muss die XTEST Erweiterung unterstützen. (Die in Debian enthaltenen Server unterstützen dieses Feature.) . x2x ist nützlich, wenn Sie zwei Displays auf der gleichen Oberfläche haben. Sie können so beide Displays mit einer Tastatur und einer Maus kontrollieren. Falls Sie Ihre Selektionen zwischen Displays propagieren möchten, die sich nicht die gleiche Oberfläche teilen, dann ist das Paket propsel für Sie eventuell interessanter. Propsel vereinigt nicht Tastatur und Maus der beiden Displays, was in manchen Fällen zu verwirrend sein kann. Es kann bis zu 8 Displays handhaben, während x2x auf deren zwei beschränkt ist. Package: xabacus Description-md5: 082cc483048c5ab0c2b318780d963939 Description-de: Simulation des antiken Taschenrechners (reine X-Version) Dieses Programm ist eine Implementierung des originalen Abakus. Es liefert die chinesische, japanische, koreanische, römische und russische Version und kann modifiziert werden, um weitere Varianten hinzuzufügen. . Diese Version wurde ohne die GUI-Widget-Bibliothek Motif kompiliert und besitzt daher nur eine eingeschränkte Funktionalität der Benutzeroberfläche. Für die erweiterte Version, siehe xmabacus. Package: xaos Description-md5: f83e0e40e328b62d7e02ea008135bed2 Description-de: Interaktiver Echtzeit-Fraktalzoomer XaoS ermöglicht es, in Echtzeit in ein Fraktal hineinzuzoomen und sich dort zu bewegen. Es kann die animierten Fraktale grafisch und sogar im einfachen Textmodus darstellen. . Es zeigt die Mandelbrotmenge oder eines von vielen anderen Fraktalen und erlaubt es, im Fraktal flüssig zu zoomen. Verschiedene Farbmodi werden für die Punkte inner- und außerhalb der gewählten Menge bereitgestellt. Außerdem wird das Wechseln zwischen Mandelbrot- und Julia-Fraktaltypen ermöglicht. . Weitere Fähigkeiten sind der Autopilotmodus, Palettenwechsel, Speichern von Bildern, fraktale Invertierung, Filter und eine eingebaute Fraktalanleitung. Package: xapian-omega Description-md5: 167f8a0b6d55b54255f102183a939b27 Description-de: CGI-Suchmaske und Indizierprogramme, verwenden Xapian Dieses Paket enthält: - die CGI-Anwendung »omega«, welche eine veränderbare Weboberfläche zum Durchsuchen einer Xapian-Datenbank ist. - das Werkzeug »omindex« zum Indizieren eines Verzeichnisbaumes an Dokumenten in eine Xapian-Datenbank in einer Form, mit der »omega« arbeiten kann. - das Indizierskript »scriptindex«. Dieses verarbeitet ein einfaches Texteingabeformat, das Dokumente als einen Satz von Feldern darstellt sowie eine »index script«-Datei, die feldspezifische Aktionen festlegt und indiziert diese Dokumente in die Xapian-Datenbank. - einige Beispielskripte für die Konvertierung der Daten von unterschiedlichen Quellen in eine von »scriptindex« verarbeitbare Form. Package: xapian-tools Description-md5: 4bc4d73040f3a98fea320278948319db Description-de: Grundlegende Werkzeuge für die Suchmaschinenbibliothek Xapian Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für Xapian. - copydatabase: Kopiert eine oder mehrere Xapian-Datenbanken. - delve: Überprüft den Inhalt einer Xapian-Datenbank. - quartzcheck: Überprüft die Gültigkeit einer Xapian-Datenbank im Quartz-Format. - quartzcompact: Spart Speicher in einer Quartz-Datenbank, oder fasst mehrere Datenbanken zusammen und komprimiert die neue. - quartzdump: Gibt eine Xapian-Datenbank im Quartz-Format (teilweise) aus. - quest: Sucht in einer Xapian-Datenbank auf der Kommandozeile. - xapian-check: Überprüft die Gültigkeit einer Xapian Datenbank. - xapian-compact: Komprimiert eine Xapian-Datenbank oder fasst mehrere zusammen und komprimiert die neue. - xapian-progsrv: Auf stdin/stdout basierender Server für die Suche in entfernten Datenbanken. - xapian-tcpsrv: Auf TCP basierender Serverfür die Suche in entfernten Datenbanken. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: xapm Description-md5: 94526613905315601dfc2194112e9f2a Description-de: X-Programm zur Überwachung des APM-Batteriestatus Auf Laptop-Computern stellt die »Advanced Power Management (APM)«- Unterstützung Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen helfen, Batterieleistung einzusparen, abhängig von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung. . Dieses Paket enthält xapm(1), ein X11-Programm, das den Status der Batterie anzeigt. Package: xara-gtk Description-md5: 41cba0e8a6c50f8a5dcab5ee1f58fbdc Description-de: GTK+-Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank Ara ist ein Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank mittels boolescher regulärer Ausdrücke. . Ara kann ausgefeilte Suchen auf dieser Datenbank ausführen. Sie können alle Felder der Paketdatenbank und alle möglichen booleschen Kombinationen davon als Suchkriterium verwenden. . Ara kann zum Installieren oder Entfernen von Paketen, die einer Abfrage entsprechen, auch APT (oder ein beliebiges vom Benutzer konfigurierbares Kommando) aufrufen. Package: xarchiver Description-md5: 2614752e35e3ec4051a9375f75c6bf71 Description-de: GTK+-Frontend für die gebräuchlichsten Komprimierungsformate Xarchiver ist ein von der Arbeitsumgebung unabhängige, grafische GTK+ 2-Oberfläche für die Handhabung der Dateiformate 7z, arj, bzip2, gzip, rar, tar, zip und rpm. Sie ermöglicht Ihnen die Erstellung von Archiven und ihnen Dateien hinzuzufügen, zu entnehmen und zu löschen. Auch Passwort-geschützte Archive in den Formaten arj, 7z, rar, zip werden unterstützt. Package: xarclock Description-md5: 8a65dc9fb5ae7d22ab06148e26a4b932 Description-de: Umgekehrte xclock Wenn Uhren in Argentinien erfunden worden wären (südliche Hemisphäre), würden sie gegen den Uhrzeigersinn laufen. Eine Sonnenuhr läuft dort anders herum. . Das Programm ist eine Erweiterung des Standard X Uhr Widgets. Neue Merkmale sind: konfigurierbare Drehrichtung und Unterstützung für Schriften im Analog Modus. Package: xauth Description-md5: 20c8545ce7ba7273dbeefb5186103e04 Description-de: X-Hilfsprogramm für die Authentifizierung xauth ist ein kleines Programm zum Lesen und Manipulieren von Xauthority-Dateien. Diese Dateien werden gleichermaßen von Server und Client für die Authentifizierung und den Zugriff auf X-Sitzungen genutzt. Package: xautolock Description-md5: 2589584ae9ec776d5d2ca89d7ad0fb5f Description-de: Programmstarter für freie X-Sessions Xautolock überwacht Eingabegeräte des X Window Systems und startet ein Programm Ihrer Wahl, falls nach einer von Ihnen eingestellten Zeit keine Aktivität erfolgt. Sie können dies nutzen, um automatisch Ihren Bildschirm zu sperren, wenn Sie Ihren Computer für einige Zeit nicht bedient haben. Das gestartete Programm muss nicht, wie etwa xlock, den Bildschirm sperren. Package: xautomation Description-md5: ba82b43cd1ff86fbb1b20c990b693170 Description-de: X-Steuerung über die Befehlszeile, Sachen auf dem Bildschirm finden Steuern Sie X von der Kommandozeile, um Skripte zu erstellen, und führen Sie »visuelles Abkratzen« (»visual scraping«) aus, um Dinge auf dem Bildschirm zu finden. Die Steuerungsschnittstelle ermöglicht Mausbewegung, Klicken, Schaltflächen- und Tastendrücke für Auf und Ab etc. und benutzt die XTest-Erweiterung, so dass Sie nicht die unangenehmen Probleme haben, die xse hat, wenn Anwendungen gesendete Ereignisse ignorieren. Das Programm visgrep findet Bilder innerhalb von Bildern und meldet die Koordinaten, wodurch Programme Knöpfe etc. zum Anklicken auf dem Bildschirm finden können. Package: xaw3dg Description-md5: 10202d316ae3ffe0456d7091286d9be5 Description-de: Xaw3d-Widget-Set Xaw3d ist ein Satz von 3D-Widgets, das auf dem Athena-Widget-Satz basiert, welches einige der grafischen Elemente von X11-Programmen, die mit dieser Bibliothek gelinkt wurden, mit einem dreidimensionalen Erscheinungsbild ausstattet. . Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dieses Paket Programme, die dynamisch gegen libXaw gelinkt wurden, nicht mehr mit dreidimensionalen Widgets ausstattet. Package: xaw3dg-dev Description-md5: 0ff76680f649c459f9d2e589e210abec Description-de: Xaw3d-Widget-Set für Entwickler Xaw3d ist ein Satz von 3D-Widgets basierend auf R6.1 Athena Widget set, das ein dreidimensionales Erscheinungsbild mancher Widgets von mit dieser Bibliothek gelinkten X11-Anwendungen ermöglicht. . Dies ist das Entwicklerpaket der xaw3dg-Bibliothek (es enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek). Package: xbacklight Description-md5: ee1583980cceaf891cd733578507adf6 Description-de: Einfaches Programm zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung xbacklight ist ein einfaches Kommandozeilenwerkzeug, welches die Hintergrundbeleuchtung einstellt. Dabei wird die Ausgabe-Eigenschaft Backlight der X-Erweiterung RandR 1.2 verwendet. Package: xball Description-md5: 44d3465de86f5e438e0c34b1cccbac61 Description-de: Simuliert hüpfende Bälle in einem Fenster Dieses einfache pädagogische Spiel simuliert hüpfende Bälle in einem Fenster. Anziehungskraft, Elastizität und die Möglichkeit des Zusammenpralls können angepasst werden. . Junge Kinder lieben es, die Bälle auf dem Schirm herumhüpfen zu sehen und sind von dem Programm fasziniert. Dies ist ein ideales Programm, um sehr jungen Kindern rudimentäre Fähigkeiten mit der Maus beizubringen. Package: xbase-clients Description-md5: 75540abae709b67c947a07dccbdb40d8 Description-de: Verschiedene X-Clients - Metapaket Ein X-Client ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabe-Geräten wie einer Grafikkarte, Bildschirm, Tastatur und Zeigegerät (wie einer Maus) bildet. . Dieses Paket stellt ein vielfältiges Sortiment von einigen Dutzend X-Clients zur Verfügung, die mit dem X Window System ausgeliefert werden. . Dieses Paket wird für den Übergang von früheren Debian-Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Die Programme, die vorher in den Paketen xutils und xbase-clients enthalten waren, wurden auf kleinere Pakete aufgeteilt. Package: xbattbar Description-md5: 3362d1f69b93496a2d4c53f2af44488b Description-de: Zeigt Batteriestatus in X11 an Xbattbar zeigt den aktuellen Batteriestatus (Laptop) in einer X11-Umgebung an. Der Batteriestatus wird über die APM-Schnittstelle abgefragt. . Der Batterie-Anzeiger dieses Programms ist sehr einfach: ein simpler Balken am Kopf/Fuß des Bildschirms. Durch die Farbe zeigt er den Status der Stromversorgung (Netzstecker eingesteckt oder nicht) und den Batterielade/-Restzustand an. Wenn der Mauszeiger das Anzeigefenster berührt, geht in der Mitte Ihres Bildschirms ein Diagnosefenster auf, welches den aktuellen Stromversorgungsstatus und den Batterieladezustand anzeigt. . Dieses Paket unterstützt ACPI- und APM-Überprüfungen des Batteriestatus. Package: xbattle Description-md5: 28bf10fc660be14a106c19ba1ecbe8d0 Description-de: simultanes Mehrspieler-Gefechtsstrategiespiel XBattle ist ein gleichzeitiges Mehrspieler-Spiel, das strategische Elemente mit arcade-ähnlicher Action verbindet, um eine große Reihe militärischer Szenarien nachzubilden. Die Gegner spielen auf unterschiedlichen Displays, wobei die Befehle gleichzeitig ausgeführt werden -- die Spieler machen keine Züge, sondern geben ihre Befehle simultan. Einige beliebige Anzahl Spieler kann teilnehmen, wobei jeder Spieler einem Team zugeteilt wird, die durch Farben gekennzeichnet werden. Das Spielbrett besteht aus einer Matrix von Feldern (quadratisch, hex etc.), die von farbigen Truppen eingenommen werden können. Ziel des Spiels ist es, den Gegner auf dem Brett zu eliminieren, indem Felder, die von gegnerischen Truppen belegt sind, angegriffen werden. Durch eine große Anzahl von Kommandozeilenoptionen (und vorkonfigurierten Spieldateien) gibt es eine riesige Anzahl verschiedener Szenarien und Spielumgebungen. Package: xbill Description-md5: d77da6f3f0e2e729cfea53f9c58bcf4d Description-de: Werden Sie diese Wingdows-Viren los! Schon mal das Gefühl gehabt, dass nichts vernünftig funktioniert? Sie sind ein Systemadministrator, und jemand versucht, Ihre Computer zu zerstören. Die kleinen Leute, die über den Bildschirm laufen, versuchen, Ihre Rechner mit Wingdows® zu infizieren, einem Virus, der hinterhältigerweise einem weit verbreiteten Betriebssystem nachgebildet ist. Ihre Aufgabe ist es, auf diese mit der Maus zu klicken und damit ihre Bedrohung auszuschalten. Falls einer einen Rechner erreicht, wird er versuchen, Ihr Betriebssystem durch den Virus zu ersetzen. Er wird dann versuchen, mit Ihrer wichtigen Software zu entkommen. Package: xbindkeys Description-md5: 235a684b27d5f0dc5c32177094854d66 Description-de: Belegen von Tastenkombinationen oder Mausknöpfen mit einem Shellbefehl Das Programm xbindkeys ermöglicht es Ihnen, unter X Shell-Befehle mit Ihrer Tastatur oder Maus auszuführen. Es verbindet mittels einer Konfigurationsdatei Befehle mit Tasten oder Mausknöpfen. xbindkeys ist vom Fenstermanager unabhängig und kann alle Tasten der Tastatur abfangen (Ausnahmen: Ein-/Ausschalter, Aufwachen ...). . Optional wird ein auf guile basierender Aufbau der Konfigurationsdatei unterstützt. Das ermöglicht den Zugriff auf alle Interna von xbindkeys. So können Tastenkombinationen, Doppelklicks und Doppelklicks mit festgelegten Intervallen Aktionen auslösen. Auch wird alles, was mit guile funktioniert, auch mit xbindkeys klappen. Package: xbindkeys-config Description-md5: 2e705243f5bf83d61bb4c6db452310d8 Description-de: Ein einfach zu benutzendes Programm zum Konfigurieren von Xbindkeys GTK+-Konfigurationsprogramm für Xbindkeys. Package: xbitmaps Description-md5: 5c825d172ff946c25bc263a05be159f7 Description-de: Grundlegende X-Bitmaps Dieses Paket umfasst die grundlegenden Bitmaps von X, die in vielen alten X-Clients verwendet werden. Package: xblast-tnt Description-md5: c9844145f648a419e302712af439c264 Description-de: Ein Mehrspieler-Spreng-die-Anderen-Spiel, das durch Dynablaster inspiriert wurde XBlast ist ein Arcadespiel für mehrere Spieler, inspiriert durch das Video- und Computerspiel Bomberman (Dynablaster). . Funktionsmerkmale: - 2 bis 6 Spieler - 1 oder 2 Spieler pro X-Server (oder bis zu 6 mit Joysticks) - ca. 1000 Level - ca. 20 Spielermodelle - von PoV-Ray berechnete farbige Grafiken - zentrale Serverunterstützung mit Statistiken . Falls Sie Spiele hosten möchten, müssen Sie das Paket xblast-tnt-levels installieren und Sie könnten auch xblast-tnt-sounds installieren, um Unterstützung für Klänge zu erhalten. Das Paket xblast-tnt-musics enthält Hintergrundmusik für das Spiel - falls Sie dies wollen. Package: xbmc Description-md5: fe8a5d04c10ac9c610a143988630b0e5 Description-de: XBMC Media Center (architekturunabhängiges Datenpaket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dieses Paket enthält die zur Arbeit mit XBMS benötigten architekturunabhängigen Daten. Package: xbmc-bin Description-md5: ed3a9629d34312c1fa6eee347c5db3cf Description-de: XBMC Media Center (Paket mit Binärdaten) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dieses Paket enthält alle notwendigen Binärdaten für ein funktionierendes XBMC. Package: xbmc-data Description-md5: 9225ad5522b18d5b346810166b65df59 Description-de: XBMC Media Center (Übergangspaket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden, Package: xbmc-eventclients-common Description-md5: 0dfad3a6fb17a69093bf945fcdd1689d Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - gemeinsames Paket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das gemeinsame Paket für XBMC Event Clients. Package: xbmc-eventclients-dev Description-md5: 39b00a732e7a4f2e95b4ebfc30f913ec Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - Entwicklungspaket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das Entwicklungspaket für XBMCs Event Clients. Package: xbmc-eventclients-j2me Description-md5: 984448e24bc80fdfb35d1819fb079f40 Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - J2ME-Paket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das J2ME-Paket für XBMCs Event Clients. Es soll einen Server bereitstellen, der mit einem mobilen Werkzeug, das Jave ME unterstützt, kommuniziert. Package: xbmc-eventclients-ps3 Description-md5: e1f2f8dc8bc7a13fea4f72a60949df4e Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - PS3-Paket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das PS3-Paket für XBMCs Event Clients. Package: xbmc-eventclients-wiiremote Description-md5: d047fb949c504e20d0000c7223645321 Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - Unterstützung der Wii Remote) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das Paket zur Unterstützung der Wii Remote für XBMC. Package: xbmc-eventclients-xbmc-send Description-md5: acfc4b6b3e9095083de0e3f4e688f216 Description-de: XBMC Media Center (Event Clients - XBMC-SEND-Paket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dies ist das XBMC-SEND-Paket für XBMCs Event Clients. Package: xbmc-skin-confluence Description-md5: 9225ad5522b18d5b346810166b65df59 Description-de: XBMC Media Center (Übergangspaket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden, Package: xbmc-standalone Description-md5: 9225ad5522b18d5b346810166b65df59 Description-de: XBMC Media Center (Übergangspaket) XBMC ist ein rekursives Akronym für »XBMC Media Center« und der Name eines preisgekrönten freien und quelloffenen Software-Mediaplayers und »Entertainment Hubs« für alle Ihre digitalen Medien. XBMC ist für Linux, Mac OS X (Leopard, Tiger und Apple TV) und Microsoft Windows sowie die Original- Xbox-Spielkonsole verfügbar. Aus der Gruppe gleichgesinnter Programmierer, die das Programm im Jahr 2003 schrieben, wurde XBMC zu einem Non-Profit- Projekt, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt getragen und weiterentwickelt wird. Mehr als 50 Software-Entwickler haben zu XBMC beigetragen; mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, seine Reichweite zu erweitern, sodass es jetzt in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist. . Während XBMC sehr gut als Standard-Media-Player für Ihren Computer funktioniert, wurde es jedoch entwickelt, der perfekte Begleiter für Ihren HTPC zu sein. Es unterstützt eine fast endlose Reihe von Fernbedienungen. Mit seiner schönen Oberfläche und leistungsstarken »Skinning Engine« lässt sich XBMC sehr natürlich von der Couch bedienen und ist die ideale Lösung für Ihr Heimkino. Einmal installiert, wird Ihr Computer eine voll funktionsfähige Multimedia-Jukebox. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden, Package: xboard Description-md5: 21c31c49b973c741ce593433a81e4671 Description-de: Schachbrett für das X Window System XBoard ist ein grafisches Schachbrett, das als Benutzeroberfläche für Schachprogramme, Schachserver oder für E-Mail-Schach verwendet werden kann. Es unterstützt alle bedeutenden Formen des Schachspiels wie internationales Schach, Xiangqi und Shogi. XBoard kann auch alleine verwendet werden, um aufgezeichnete Schachspiele anzusehen. . XBoard verwendet standardmäßig die Schriftart Helvetica (zu finden in den Paketen xfonts-75dpi und xfonts-100dpi), es können aber auch andere Schriftarten über die Kommandozeile oder als X-Ressource spezifiziert werden. Package: xboing Description-md5: 06402ef5cada3f36c8077d30dcfbff14 Description-de: Blockout-Spiel für X XBoing ist eine Art Blockout-Spiel, bei dem Sie ein Brett bewegen, mit dem Sie einen Protonenball in der Spielzone herumprallen lassen, der Blöcke zerstört. . Jeder Block hat einen unterschiedlichen Punktwert. Je mehr Blöcke Sie zerstören, desto mehr Punkte bekommen Sie. Derjenige mit dem höchsten Ergebnis gewinnt. . Die Arena ist mit Blöcken und anderen Objekten gefüllt. Sie haben eine Art Brett, das sich von links nach rechts am Boden der Arena bewegen lässt. Sie bewegen das Brett so, dass der Protonenball herumspringt und dabei Blöcke zerstört, nicht unter das Brett fällt und nicht am unteren Ende herausfällt, ähnlich wie bei einem Flipper-Spiel. Package: xbrlapi Description-md5: 53f480ad337051c6a36a0d285d13603c Description-de: Zugangssoftware für Blinde, die eine Braillezeile verwenden - xbrlapi BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . Dieses Paket stellt das X11-BRLTTY-Hilfsprogramm xbrlapi bereit. Das Programm erledigt die Tastatursimulation und die Fensterauswahl. Package: xbs Description-md5: 2830012a45c290ad454cc0a98a39680c Description-de: 3D-Modelle und -Filme von Molekülen xbs ist ein Plotting-Programm, das stillstehende und sich bewegende dreidimensionale Modelle von Molekülen erzeugen kann. Die Ausgabe kann in X11 oder als PostScript erfolgen. Modelle können rotiert, skaliert usw. werden. Verschiedene Optionen für Beschriftungen, Schattierungen, Beleuchtung und Färbung sind verfügbar. Package: xbubble Description-md5: 20a067a91846d8c29fb5772db71f329e Description-de: Ein hübscher Puzzle-Bubble-Nachbau XBubble ist ein Puzzle-Bubble/Bust-A-Move-Nachbau. . Ihr Ziel ist es, alle Blasen vom Spielbrett zu entfernen. Um dies zu erreichen, müssen Sie auf die Blasen zielen und treffen. Wenn Sie 3 oder mehr Blasen der gleichen Farbe treffen, platzen sie und verschwinden. Alle Blasen, die dann frei hängen, fallen herunter und verschwinden ebenfalls. . XBubble bietet Einzelspieler-Modus, Zwei-Spieler-Modus und Spieler gegen Computer (5 Schwierigkeitsebenen der KI) und hat hübsche Grafiken, aber keinen Sound. Package: xbubble-data Description-md5: bf49703251f7578eef6f28a4452cb80d Description-de: Daten-Dateien für XBubble, ein netter Puzzle-Bubble-Nachbau Dieses Paket enthält die Daten-Dateien für XBubble. . XBubble ist ein Puzzle-Bubble/Bust-A-Move-Nachbau. . Ihr Ziel ist es, alle Blasen vom Spielbrett zu entfernen. Um dies zu erreichen, müssen Sie auf die Blasen zielen und treffen. Wenn Sie 3 oder mehr Blasen der gleichen Farbe treffen, platzen sie und verschwinden. Alle Blasen, die dann frei hängen, fallen herunter und verschwinden ebenfalls. . XBubble bietet Einzelspieler-Modus, Zwei-Spieler-Modus und Spieler gegen Computer (5 Schwierigkeitsebenen der KI) und hat hübsche Grafiken, aber keinen Sound. Package: xbuffy Description-md5: 019828e11cd9fc51d34dd268b9112bf0 Description-de: Überwachung von Postfächern und/oder Newsgroups Xbuffy ist ein Programm, das anzeigt wie viele ungelesene E-Mails Sie in Ihreren verschiedenen Postfächern haben. Sie können verschiedene Titel für Ihre Postfächer vergeben und festlegen, was geschehen soll, falls neue E-Mails eintreffen. Es kann beispielsweise piepen oder ein Shell-Kommando ausführen. . Falls Sie auf dem zugeordneten Titel Ihres Postfaches die Maustaste 1 betätigen, erscheint eine Liste bestehend aus Von:- und Betreff:-Zeilen der E-Mails aus der Posteingangsdatei. Wenn Sie Maustaste 2 drücken wird ein beliebiger Befehl ausgeführt. . Xbuffy kann genauso dazu verwendet werden um Newsgroups mittels NNTP zu betrachten. Package: xcal Description-md5: dde6f6a34977a78d2ad9f918728f514d Description-de: Grafischer Kalender mit Erinnerungsalarmen und Memo-Funktionen Die »klassische« Kalender-Anwendung mit Erinnerungs- und Alarmfunktion. Gewöhnlich zeigt xcal nur das Datum an. Durch Anklicken erscheint ein Streifen für den aktuellen Monat. Durch Anklicken eines Tages können Einträge vorgenommen werden. Eingegebene Uhrzeiten werden automatisch formatiert. Ein Erinnerungsalarm erscheint 5 Minuten vor dem Termin. . Unterstützt täglich und wöchentlich wiederkehrende Termine, hat eine Notiz-Funktion und eine kontextabhängige Hilfe. Package: xcalib Description-md5: 700bf571a80d2cc9691ed453302df1eb Description-de: Winziger Monitor-Kalibrierungs-Lader für Xorg Xcalib lädt unter Verwendung der XVidMode-Erweiterung zwecks Kalibrierung Ihres Bildschirms das »vcgt«-Tag von ICC-Profilen in den X-Server. Package: xcb Description-md5: 7895e26424027678bead235abd98dd98 Description-de: Fächer für Ihre "Cut-and-Paste"-Selektionen xcb bietet einfachen Zugriff auf die in jeden X-Server eingebauten Zwischenspeicher. Diese Puffer können entweder über die Befehlszeile oder mit der Maus in "Point-and-Click"-Manier benutzt werden. Diese Version ist ferner uft-8-fähig. Package: xcb-proto Description-md5: 0a6da0d45e213f3227fca0058bf59393 Description-de: C-Anbindung für X - Protokoll-Beschreibungen Xcb-proto enthält Beschreibungen des Kern-Protokolls des X Window Systems sowie ausgewählter Erweiterungen in einem XML-basierten Datenformat. Die XCB(X C Bindung, XCB)-Bibliothek verwendet diese Beschreibungen und erzeugt damit einen Großteil ihres Codes. Sie benötigen dieses Paket nur, wenn Sie XCB kompilieren oder diese Protokollbeschreibungen anderweitig verwenden wollen. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: kleine Bibliothek und geringer Speichergrundverbrauch * Verstecken der Latenzzeit: fasst mehrere Aufrufe zusammen und wartet dann auf die Antworten * Direkter Protokollzugriff: eins-zu-eins-Abbildung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: greift auf XCB mit mehreren Threads zu, ohne explizites Sperren * Einfache Erstellung von neuen Erweiterungen: generiert automatisch aus maschinenlesbaren Protokollbeschreibungen Schnittstellen Package: xcftools Description-md5: 15b23f24e4b6797375e99f4cabe9dd06 Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge zum Extrahieren von Daten aus XCF-Dateien Dies ist eine Sammlung von schnellen Kommandozeilenwerkzeugen zum Extrahieren von Informationen aus dem Gimp-eigenen Dateiformat XCF. Die Werkzeuge ermöglichen den effizienten Gebrauch von XCF-Dateien, die Ebenen enthalten, als Quelle in einem Build-System, das »make« und ähnliche Werkzeuge zur automatischen Verarbeitung der Grafiken verwendet. Diese Werkzeuge arbeiten unabhängig von der Gimp-Engine und benötigen deshalb kein installiertes Gimp. . »xcf2pnm« konvertiert XCF-Dateien ins ppm-, pgm- oder pbm-Format und fügt die Ebenen zusammen, falls notwendig. Falls das Bild Transparenz beinhaltet kann eine Alpha-Map in eine separate Datei geschrieben oder eine Hintergrundfarbe über die Kommandozeile angegeben werden. . »xcf2png« konvertiert XCF-Dateien ins PNG-Format und fügt die Ebenen zusammen, falls nötig. Die Informationen zur Transparenz können im Bild verbleiben oder es kann auf der Kommandozeile eine Hintergrundfarbe angegeben werden. . »xcfinfo« listet Informationen über die Ebenen in einer XCF-Datei auf. . »xcfview« ist ein Wrapper-Skript das ein XCF-Bild zusammenfügt und es in einem externen PNG/PPM-Betrachter anzeigt. Um dieses Skript verwenden zu können müssen Sie auch sicherstellen, dass sowohl ein geeigneter externer Betrachter als auch das Paket mime-support, das die mailcap-Datenbank enthält, installiert sind. . Die Werkzeuge können entweder - wie oben erwähnt - die Ebenen einer XCF-Datei zusammenfügen oder bestimmte Ebenen, deren Namen auf der Kommandozeile angegeben werden, extrahieren. Package: xchain Description-md5: 0f7c789421744a3218886baf871a112c Description-de: Strategiespiel für 2-4 Spieler Chain Reaction (Kettenreaktion) ist ein klassisches Strategiespiel für 2-4 Spieler. Die Spieler setzen der Reihe nach Spielsteine auf ein 8x8-Brett. Wenn ein Feld seinen Höchstwert überschreitet, explodiert es und die Steine der umgebenden Felder werden entfernt. Package: xchat Description-md5: 0370c60ddc73ff6adff8453648bc7334 Description-de: IRC-Client für X, vergleichbar mit AmIRC. XChat ist ein graphischer IRC-Client mit einer GTK+-Oberfläche. Das »look-and-feel« stammt vom Amiga-Programm AmIRC. Besondere Merkmale sind die mIRC-Erweiterungen »DCC RESUME« und »mIRC color«, mehrfache Server/Channel-Fenster, Dialog-Fenster und eine Programmierschnittstelle für Erweiterungen. Package: xchat-common Description-md5: cb3e9defb68cce086ff279319855e5ce Description-de: Gemeinsame Dateien für X-Chat Dieses Paket enthält für alle Architekturen gemeinsame Dokumentation, Beispiele und Locale-Dateien für die Debian-X-Chat-Pakete. Package: xchat-gnome Description-md5: fa07313eea00d91b9ddefe4efde88eea Description-de: Einfacher und vielseitiger IRC-Client für GNOME Das IRC-Chat-Programm XChat-GNOME basiert auf dem populären IRC-Client X-Chat und wurde mit einer Betonung auf Einfachheit entwickelt. Mit dem Programm können Sie mehrere IRC-Kanäle (Chaträume) gleichzeitig betreten, öffentlich schreiben, private Einzelkonversationen führen und vieles mehr. Package: xchat-gnome-common Description-md5: 90aeb0da58973e46f49eadd01825654d Description-de: Datendateien für XChat-GNOME Das IRC-Chat-Programm XChat-GNOME basiert auf dem populären IRC-Client X-Chat und wurde mit einer Betonung auf Einfachheit entwickelt. Mit dem Programm können Sie mehrere IRC-Kanäle (Chaträume) gleichzeitig betreten, öffentlich schreiben, private Einzelkonversationen führen und vieles mehr. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien. Package: xchat-guile Description-md5: 70db97b79ec0433a366a485ed594c632 Description-de: Guile Skripting-Erweiterung für XChat Eine Erweiterung, die Guile-Skripting-Unterstützung zu XChat hinzufügt. . Guile ist die GNU Scheme-Implementierung und die offizielle GNU Skriptsprache. Scheme ist ein minimalistischer, sauberer Dialekt von LISP, welche eine dynamisch typisierte, funktionale unreine Programmiersprache mit Selbstbezug ist. . XChat ist ein funktionsreicher IRC-Client mit einer GTK+2-basierten Benutzeroberfläche. Package: xchm Description-md5: 253034264cb4a95514606bef7f623291 Description-de: X-Dateibetrachter für Compiled HTML Help (CHM) xCHM ist ein Programm zur Anzeige von CHM-Dateien. Falls vorhanden zeigt es das Inhaltsverzeichnis an, kann die aktuelle Seite drucken und erledigt die üblichen Dinge mit der Historie. Es ermöglicht eine Änderung der Schrift und die Suche von Text auf allen Seiten der Datei oder im Titel. . xCHM unterstützt kein JavaScript in Büchern. Package: xcircuit Description-md5: 02ae1bdc5ec46ee48122003e74da3633 Description-de: Zeichnen Sie Schaltkreisschemata oder beinahe alles XCircuit ist ein allgemeines Zeichenprogramm, das auf das Erstellen von Schaltkreis-Diagrammen zugeschnitten ist. . Die grafische Oberfläche versucht, die Konsistenz zwischen der Darstellung im X11-Fenster und der PostScript-Ausgabe aufrecht zu erhalten. . XCircuit ist maus-, menü- und tastaturgesteuert. Die Betonung liegt auf Makros durch einzelne Buchstaben. Package: xclip Description-md5: 7de32c567d0e0ae3e774a47b7dbea945 Description-de: Kommandozeilenschnittstelle für "X selections" (Zwischenablage) xclip ist ein Kommandozeilen-Werkzeug, das für alle Systeme mit einer X11- Implementierung entworfen wurde. Es bietet eine Schnittstelle für "X selections" ("the clipboard" - die Zwischenablage) für die Kommandozeile. Es kann von der Standardeingabe oder aus einer Datei lesen und sie in eine "X selection" einfügen, welche dann in anderen X- Anwendungen eingefügt werden kann. xclip kann auch eine "X selection" auf der Standardausgabe ausgeben, die dann in eine Datei oder ein anderes Programm umgeleitet werden kann. Package: xcolmix Description-md5: 87406f24aa84bb69f17081484723bb63 Description-de: Ein RGB-Farbmixer Xcolmix ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Farben zu mischen, um drei Werte zu bestimmen (den R/G/B-Code oder rot-grün-blau-Mix) einer Farbe. Sie können diese Farben nutzen, um z. B. den Vorder- oder Hintergrund von X-Anwendungen zu definieren, die dies unterstützen. Weiterhin können Sie mit xcolmix RGB-Werte aus der Datenbank des X-Systems mit vordefinierten Farben abrufen. Package: xcolors Description-md5: 2b92923f44979286f6dcd507881ca609 Description-de: Zeigt alle X11-Farbnamen und -Farben Liest die rgb.txt-Datei, die die Farbnamen für den X-Server definiert und zeigt die gefundenen Farben an. Package: xcolorsel Description-md5: bddc87bb4d14655abfffe508bf40e623 Description-de: Anzeige von Farben und Namen in X xcolorsel ist ein X-Programm, das den Inhalt der X-Farbdatei (/etc/X11/rgb.txt) anzeigt, zusammen mit Kacheln, die zeigen, wie die Farbe auf Ihrem Bildschirm aussieht. Sie können die Farbnamen bzw. -definitionen in diversen Formaten (passend für Ressourcen-Dateien oder C-Quelltext) ausschneiden, um diese anschließend direkt in Ihre Quelltexte oder Ressourcen-Dateien einzufügen. Package: xcompmgr Description-md5: 440e89397bbfb8d694f7eb100b8100e1 Description-de: Kompositionsmanager für X Xcompmgr ist der standardmäßige Kompositionsmanager für die Erweiterung X Composite. Sie erlaubt Clients die Bildschirmanzeige zu modifizieren, bevor sie angezeigt wird. Dieser Kompositionsmanager implementiert Schatten, Ein- und Ausblenden, Durchsichtigkeit und mehr. Package: xcowsay Description-md5: 955a850defebce834338a98b509b1d1f Description-de: Grafische konfigurierbare sprechende Kuh Diese grafische konfigurierbare sprechende Kuh ist eine GTK+-Version des klassischen Perl-Skripts cowsay. Es zeigt auf dem Desktop eine niedliche Pop-up-Kuh mit einer Sprechblase und einem anpassbaren Text. Im Traum-Modus zeigt die Kuh Bilder an. Das Paket enthält ein Wrapper-Skript für fortune(6), xcowfortune, d.h. Sie können mittels cron die Kuh regelmäßig Glückskekse aufsagen lassen. Package: xcp-fe Description-md5: 96ddef22d795e7043ff54f97f71f3b6d Description-de: »fork-and-exec«-Daemon für xapi Xen Cloud Platform (XCP) ist eine auch für unternehmenskritische Anwendungen geeignete quelloffene Plattform für Servervirtualisierung und Cloud Computing. Sie unterstützt eine Auswahl an Gastbetriebssystemen sowie Linux-Netzwerk und -Speicherung. . XCP erfüllt die Bedürfnisse von Cloud-Anbietern, Hosting-Diensten und Datencentern. Sie verbindet die Isolierungs- und Mandantenfähigkeit des Hypervisors Xen mit erweiterten Virtualisierungstechniken für Sicherheit, Speicherung und Netzwerk und kann dadurch eine große Auswahl an virtuellen Cloud-Diensten anbieten. Die Plattform spricht auch Benutzer an, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung und Isolierung benötigen, sowohl in privaten als auch in öffentlichen Clouds. . XCP führt Server-Arbeitslasten zusammen, ermöglicht die Reduzierung von Energie-, Kühlungs- und Verwaltungskosten und trägt damit zur nachhaltigen Datenverarbeitung bei. Die Plattform verbessert die Fähigkeit zur Anpassung an die sich permanent ändernden IT-Umgebungen, nutzt die vorhandenen Hardware besser aus und macht die IT zuverlässiger. . Dies ist der »fork-and-exec«-Daemon für xapi. Wenn für Xapi ein anderes Programm laufen muss, erzeugt Xapi nicht selbst einen Fork für die Ausführung des Programms, sondern setzt dafür diesen Singlethreaded-Daemon ein und übergibt diesem eventuell notwendige Dateideskriptoren. Package: xcp-v6d Description-md5: 95e86c1a8699e41641010f917ff6010e Description-de: Xen Cloud Platform - Daemon zur Verwaltung der Fähigkeiten Xen Cloud Platform (XCP) ist eine Plattform für Servervirtualisierung und Cloud Computing. Sie unterstützt eine Auswahl an Gast-Betriebssystemen sowie Linux-Netzwerk und -Speicherung. . XCP erfüllt die Bedürfnisse von Cloud-Anbietern, Hosting-Diensten und Datencentern. Sie verbindet die Isolierungs- und Mandantenfähigkeit des Hypervisors Xen mit erweiterten Virtualisierungstechniken für Sicherheit, Speicherung und Netzwerk und kann dadurch eine große Auswahl an virtuellen Cloud-Diensten anbieten. Die Plattform spricht auch Benutzer an, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung und Isolierung benötigen, sowohl in privaten als auch in öffentlichen Clouds. . XCP führt Server-Arbeitslasten zusammen, ermöglicht die Reduzierung von Energie-, Kühlungs- und Verwaltungskosten und trägt damit zu nachhaltigen Datenverarbeitungen bei. Die Plattform verbessert die Fähigkeit zur Anpassung an die sich permanent ändernden IT-Umgebungen, nutzt die vorhandenen Hardware besser aus und mach die IT zuverlässiger. . Dieser Daemon verwaltet die Fähigkeiten, die auf dem XCP-Rechner aktiviert oder deaktiviert sind. Package: xcrysden Description-md5: 21e7cc29f3e216bf65096c3991ff8f60 Description-de: Visualisiert Kristall- und Molekülstrukturen XCrySDen ist ein Programm zur Visualisierung von Kristall- und Molekülstrukturen, das auf die Anzeige von Isoflächen und -linien zielt, die auf kristalline Strukturen überlagert sowie interaktiv gedreht und manipuliert werden kann. Es kann auf den meisten UNIX-Plattformen ausgeführt werden; ohne spezielle Hardwareanforderungen. Package: xdelta Description-md5: 752ef8f98afff45a4a200cc6ff55037e Description-de: Ein diff-Programm für Binär-Dateien XDELTA ist ein Programm, um die Unterschiede zwischen Binärdateien zu berechnen. Diese Änderungen (Deltas) ähneln der Ausgabe des »diff«-Programms, indem sie benutzt werden können, um nur die Änderungen zwischen Dateien zu speichern und zu übertragen. Im Gegensatz zu diff ist die Xdelta-Ausgabe aber nicht in menschlich lesbarer Form -- Xdelta kann diese Deltas also auch auf eine Kopie der Originaldatei anwenden. Xdelta benutzt einen schnellen linearen Algorithmus und arbeitet mit binären und Text-Dateien gleich gut. Package: xdelta3 Description-md5: 487c550cfe48ca5e8ae12c65fcbdf394 Description-de: Ein diff-Programm für Binär-Dateien Xdelta3 ist ein Werkzeugsatz zur Ermittlung von Änderungen in Binärdateien. Diese Änderungen ähneln der Ausgabe des »diff«-Programms insofern, als dass sie genutzt werden können, nur die Änderungen zu speichern und zu übertragen. Die von Xdelta3 behandelten »Deltadateien« werden im RFC3284-Format (VCDIFF) gespeichert. Package: xdemineur Description-md5: 9847ff3d2e16ee40e16367be4ac0a4ba Description-de: Noch ein weiterer Minesweeper für X Das Ziel dieses Spiels ist, die Lage der im Minenfeld verborgenen Minen zu finden und diese Orte mit Warnhinweisen zu versehen. . Es gibt viele Klone von Minesweeper. In Hinsicht auf Aussehen und Gefühl ähnelt dieser der Windowsversion am meisten. Package: xdeview Description-md5: 32486d5317108fa06c2eec85fdfc9221 Description-de: Kluger Mehr-Datei, Mehr-Teil-Dekodierer (X11 GUI) Dies ist ein X11-basierter Dekodierer für Dateien, die in den folgenden Formaten kodiert sind: uuencode, xxencode, BASE64, quoted printable und BinHex. Package: xdg-user-dirs Description-md5: bede57a95f8202be418742bfd703ba9d Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um die Lokalisierung (z.B. Übersetzung) der Dateinamen. . Das Programm funktioniert folgendermaßen: xdg-user-dirs-update wird früh in der Login-Phase ausgeführt. Dieses Programm liest eine Konfigurationsdatei und einen Satz von Standardordnern. Aus diesen Ordnern werden lokalisierte Versionen im Home-Verzeichnis erstellt. Eine Konfigurationsdatei wird unter $(XDG_CONFIG_HOME)/user-dirs.dirs (XDG_CONFIG_HOME zeigt zu ~/.config) erstellt, damit Anwendungen die erstellten Verzeichnisse, durch ein Auslesen dieser Datei, finden können. Package: xdg-user-dirs-gtk Description-md5: 29d6579970525b2d5aea83508bb9d59c Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern (GTK-Erweiterung) Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um die Lokalisierung (d.h. Übersetzung) der Dateinamen. . Diese Erweiterung verwaltet die GTK-Lesezeichendatei und verfolgt Änderungen der Locale, um den Benutzer bei der Anmeldung über geänderte Verzeichnisnamen zu benachrichtigen. Package: xdg-utils Description-md5: b2d9372f62fa5a8a1219b71092959764 Description-de: Desktop-Integrationsprogramme von freedesktop.org Xdg-utils enthält Hilfsprogramme zur Integration von Anwendungen mit der Arbeitsumgebung, ungeachtet der verwendeten Umgebung. Sie sind Teil des Portland-Projekts von freedesktop.org. . Folgende Möglichkeiten werden angeboten: . * xdg-desktop-menu - Installieren von Menüpunkten * xdg-desktop-icon - Installieren von Symbolen auf der Arbeitsfläche * xdg-icon-resource - Installieren neuer Symbolsammlungen * xdg-mime - Anzeige von MIME-Informationen einer Datei * xdg-open - Öffnen eines URL in der vom Benutzer bevorzugten Anwendung, die diesen URL oder diese Datei verarbeiten kann * xdg-email - Öffnen des bevorzugten E-Mail-Programms mit bereits ausgefülltem Betreff und weiteren Informationen * xdg-screensaver - Bildschirmschoner aktivieren, deaktivieren oder unterbrechen * xdg-settings - Auslesen verschiedener Einstellungen der Arbeitsfläche (Standard-Webbrowser) Package: xdiskusage Description-md5: dd580482d37ef8b2c65a5d63b25374d5 Description-de: Zeigt eine Grafik der Festplattenausnutzung mit du xdiskusage ist ein benutzerfreundliches Programm, welches anzeigt, wer all ihren Festplattenplatz braucht. Es basiert auf dem Design des Programms "xdu" von Phillip C. Dykstra. Das Programm wurde so abgeändert, dass es nun "du" für sie laufen lässt, und kann so den verbleibenden Festplattenplatz anzeigen und daraus eine PostScript Datei erzeugen. Package: xdm Description-md5: 694e41e6a6a3354a405a31d15199acb2 Description-de: X Display-Manager xdm verwaltet eine Sammlung von X-Servern, die entweder lokal oder auf einem anderen Rechner vorliegen. Es stellt auf zeichenbasierten Terminals ähnliche Funktionen wie init, getty und login zur Verfügung: Abfrage des Loginnamen und Passwort, Authentifizierung des Benutzers und Starten der Sitzung. xdm unterstützt XDMCP (»X Display Manager Control Protocol«) und kann auch verwendet werden, um dem Benutzer in einem Auswahlprozess eine Liste verfügbarer Rechner anzuzeigen, die XDMCP unterstützen. Package: xdotool Description-md5: 6bc45230a8842def604a388fea9c00ac Description-de: Simuliert X11-Tastatur- und Mauseingabe Xdotool erlaubt Ihnen, Tastatureingaben und Mausaktivität programmiert (oder manuell) zu simulieren, Fenster zu bewegen oder deren Größe zu verändern usw. Es erreicht dies durch die Verwendung der XTEST-Erweiterung von X11 und anderen Xlib-Funktionen. Package: xdrawchem Description-md5: 22ab77754c50fc6ab380de625d355059 Description-de: Editor für chemische Strukturen und Reaktionen Xdrawchem ist ein zweidimensionaler Editor für chemische Strukturen und Reaktionen. Er spiegelt die Fähigkeiten der kommerziellen ChemDraw-Suite und ist durch Openbabel zu derem und anderen Formaten kompatibel. Package: xdu Description-md5: f82dafda3dbb599b451df312e2cd0ec7 Description-de: Anzeige der Ausgabe von »du« in einem X-Fenster Xdu ist ein Programm, um die Ausnutzung des Festplattenplatzes, wie sie von dem Unix-Utility »du« angezeigt wird, in einem grafischen Baum darzustellen. Sie können in dem Baum hoch- und herunternavigieren, Dinge sortieren und Informationen ausdrucken lassen. Package: xen-linux-system-2.6-xen-686 Description-md5: 63e696121b4c3baaaa903b123605a3a9 Description-de: Xen-System mit Linux für moderne PCs (Metapaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: xen-linux-system-2.6-xen-amd64 Description-md5: 898420de469a9dd07cc668ebec0ad42d Description-de: Xen-System mit Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden. Package: xen-linux-system-686-pae Description-md5: 9df96e40db07b4c6275c409d134f0a73 Description-de: Xen-System mit Linux für moderne PCs (Metapaket) Dieser Paket hängt vom Hypervisor Xen und der 686-pae-Konfiguration des neuesten Linux-Kernels ab. Package: xen-linux-system-amd64 Description-md5: 513e1f8cbb1ccab680d454e62d899d61 Description-de: Xen-System mit Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket) Dieser Paket hängt vom Hypervisor Xen und der amd64-Konfiguration des neuesten Linux-Kernels ab. Package: xenstore-utils Description-md5: cfed1da00b837e11d5cbc87fffd781d4 Description-de: Xenstore-Hilfswerkzeuge für Xen Dieses Paket enthält die Xenstore-Hilfswerkzeuge. Package: xen-utils-4.1 Description-md5: bd953dd4214727fe5759b05287bffcbe Description-de: Administrative Werkzeuge für XEN Die Userspace-Werkzeuge um Systeme, die vom Hypervisor XEN virtualisiert werden, zu verwalten. Package: xen-utils-common Description-md5: 8af52ba7dfa8ab5d2f2013a4e86ceb1e Description-de: Xen-Verwaltungswerkzeuge - allgemeine Dateien Die User-Space-Werkzeuge für die Verwaltung von Systemen, die durch den Xen Virtual Machine Monitor virtualisiert werden. Package: xevil Description-md5: 1ebc2fdb4de0baed20e0e5d852592e17 Description-de: Ein heftiges, »side-scrolling-game« für X XEvil ist kein Ego-Shooter aber Action pur: Rumballern und Abschlachten, bevor man selber dran ist. Als Gegner gibt es diverse Bots oder wahlweise andere Spieler. . Du hast gesündigt? Heute ist Zahltag. Satan lässt die unlängst Gestorbenen zum Kampf um den besten Platz in der Hölle antreten. Deine Geschicklichkeit bestimmt dein Schicksal für alle Ewigkeit. Diese Herausforderung heißt XEvil. Package: xfaces Description-md5: 8b42366bc2ba746fb29ab9bda8f0a69c Description-de: Zeigt ein Bild für jede E-Mail in Ihrem Postfach an XFaces ist ein Programm, das ein Bild für jede E-Mail in Ihrem Postfach anzeigt. Dadurch wissen Sie sofort, von wem Sie E-Mail bekommen haben. XFaces sieht anfänglich (wenn Sie keine E-Mails haben) wie ein farbiges XBiff aus. Wenn Sie Post empfangen, wird XFaces zu einer Spalte mit Bildern der E-Mails. Einige Fähigkeiten von XFaces: * Ein- und mehrfarbige Bilder. * Optionale Unterstützung geformter Fenster mit XPM und XBM. * Sound-Unterstützung mittels des NetAudio-Protokolls. Der NetAudio-Server unterstützt derzeit Sun SparcStation (SunOS 4.1.X und Solaris 2.2), SGI Indigo und NCD MCX X-Terminals (NCDware 3.1 oder neuer). * Bilder können zusammen gefasst werden, so dass jedes Bild nur einmal auf Ihrem Bildschirm erscheint. Dadurch wird nur ein Bild angezeigt, wenn Sie 30 E-Mails von der selben Person oder Mailing-Liste empfangen. * Sie können reguläre Ausdrücke benutzen, um Kopfzeilen zu durchsuchen und entsprechend Bilder und Töne auszuwählen oder die E-Mail komplett ignorieren. Dadurch können Sie ein Bild/einen Ton für E-Mails angeben, die von einer Mailing-Liste stammen, oder E-Mails ignorieren, die Sie bereits gelesen aber in Ihrem Postfach gelassen haben. * Kompatibilität zum Programm Faces von Rich Burridge. Dies beinhaltet die Möglichkeit, Benutzerbefehle laufen zu lassen, um die Bildliste zu erzeugen. * Unterstützung von POP-Postfächern. * XFaces kann Shell-Befehle abhängig vom Postfach-Inhalt starten. Sie könnten sich z.B. selbst anpagen, falls Sie eine dringende E-Mail bekommen haben. * XFaces kann externe Filter benutzen, um Bilder nach XPM zu konvertieren, so dass Bildformate, die XFaces nicht versteht, benutzt werden können. * Die Anmerkungen für E-Mails beinhalten den Benutzernamen, den Hostnamen, einen Zähler, benutzer@host und den Inhalt jeder Kopfzeile. Package: xfburn Description-md5: 833bbcafa899f2f57be3f9e9cc059edc Description-de: CD-Brennprogramm für die Xfce-Desktopumgebung Xfburn ist ein Werkzeug zum Brennen von CDs und DVDs. Es integriert sich gut in die Xfce-Desktopumgebung, kann jedoch auch anderweitig eingesetzt werden. . Es befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, so dass einige Fähigkeiten noch nicht implementiert sind, aber es kann bereits Daten brennen. Package: xfce4 Description-md5: 53123f9cf40a71f1a87679634af17db3 Description-de: Meta-Paket für die ressourcenschonende Arbeitsumgebung Xfce Xfce ist eine ressourcenschonende Arbeitsumgebung für unixartige Betriebssysteme. Sie soll schnell und genügsam sein, aber auch optisch ansprechend und einfach zu benutzen. Da sie für Produktivität entworfen wurde, lädt sie Programme schnell und führt diese auch schnell aus bei gleichzeitiger Schonung der Systemressourcen. . Dieses Paket ist ein Metapaket; es hängt von den Kernpaketen der Xfce4-Arbeitsumgebung ab und empfiehlt einige zusätzliche Xfce4-Pakete. Wenn Sie Xfce4 benutzen möchten und einen vollständigen Eindruck bekommen wollen, dann ist die Installation dieses Pakets und der von diesem Paket empfohlenen Pakete ein guter Ansatzpunkt. Wenn Sie nur die Kernbestandteile auswählen möchten, dann können Sie dieses Paket entfernen. Package: xfce4-appfinder Description-md5: 7d2fd80880705920adee0a6f5baf6cd6 Description-de: Programmsucher für die Xfce4-Desktopumgebung Dies ist ein Programmsucher für die Xfce4-Desktopumgebung. Er wird nach auf Ihrem System installierten Programmen suchen. Package: xfce4-battery-plugin Description-md5: 003f9b922ce3f3f0388a60b17fe8e68d Description-de: Erweiterung für das Xfce4-Kontrollfeld zur Akku-Überwachung Diese Erweiterung für das Xfce4-Kontrollfeld zur Akku-Überwachung ist mit APM und ACPI verträglich und nutzt entweder die Dateien unter /proc oder die neuen sysfs-Dateien für neuere Kernel. Sie können dieses Applet zur Überwachung des Ladezustandes Ihres Akkus verwenden und zur Benachrichtigung beim Erreichen niedriger und kritischer Ladungen. Dieses Applet kann sogar zur Ausführung von Befehlen bei niedrigen und kritischen Zuständen programmiert werden. Package: xfce4-clipman Description-md5: 72e54b8bb6e40ccc1fa3a23321413d8f Description-de: Verlaufswerkzeug für die Zwischenablage Clipman erlaubt Ihnen, die Inhalte der X-Markierungen und der GTK+-Zwischenablage zu speichern und wieder abzurufen. Sie können auch Ereignisse festlegen, die durch das Markieren eines bestimmten Textmusters ausgelöst werden. . Dieses Paket verwendet Xfce-Bibliotheken, kann jedoch ohne das Xfce-Panel verwendet werden. Es erfordert nur eine Systemleiste (Benachrichtigungsbereich). Package: xfce4-cpugraph-plugin Description-md5: 44c38e8fd309bc26cc70b77437b661a6 Description-de: Erweiterung zur grafischen Anzeige der CPU-Last für die Xfce4-Leiste Die CPU-Last-Erweiterung zeigt eine grafische Darstellung Ihrer aktuellen Systemlast an. Package: xfce4-datetime-plugin Description-md5: 6d96419798cc4cd74c5fa9299731da78 Description-de: Datum- und Zeiterweiterung für das Xfce4-Panel Diese Erweiterung zeigt das Datum und die Zeit im Panel an. Ein Kalender erscheint, wenn Sie es mit der linken Maustaste anklicken. Package: xfce4-dict Description-md5: 17bf4a94145440c63210a04791fc8427 Description-de: Wörterbuch-Erweiterung für die Xfce4-Leiste Mit diesem Programm können Sie verschiedene Arten von Wörterbuchdiensten nach Wörtern und Phrasen durchsuchen und das Ergebnis ansehen. Derzeit können Sie einen Dict-Server (RFC 2229) oder durch Öffnen eines Webbrowsers beliebige Online-Wörterbuchdienste abfragen oder mit den Programmen aspell und ispell nach Wörtern suchen. . Das Paket xfce4-dict enthält die eigenständige Anwendung »xfce4-dict« und eine Erweiterung für die Xfce-Leiste. Package: xfce4-goodies Description-md5: 4b32b8b74e931e1d265dbe08d4dc97cf Description-de: Erweiterungen für die Arbeitsumgebung Xfce4 Das Projekt »Goodies for Xfce« enthält zusätzliche Software und Illustrationen (Artwork) für die Xfce-Arbeitsfläche, welche nicht Teil des offiziellen Pakets sind. . Dieses Paket installiert die folgenden Xfce4-verwandten Erweiterungen: * Zusätzliches »Artwork« (xfce4-artwork) * Batteriestatusanzeige (xfce4-battery-plugin) * Zwischenablageverlauf (xfce4-clipman-plugin) * Erweiterung zur Verwaltung der CPU-Frequenz (xfce4-cpufreq-plugin) * CPU-Auslastungsgraphen (xfce4-cpugraph-plugin) * Zeit-und-Datum-Erweiterung (xfce4-datetime-plugin) * Festplattenleistungsanzeige (xfce4-diskperf-plugin) * Dateisystemanzeige (xfce4-fsguard-plugin) * Allgemeine Anzeige der Folgen eines Befehls (xfce4-genmon-plugin) * E-Mail-Beobachter (xfce4-mailwatch-plugin) * Mount-Erweiterung (xfce4-mount-plugin) * Netzwerkauslastungsanzeige (xfce4-netload-plugin) * Notizenerweiterung (xfce4-notes-plugin) * Schneller Zugriff auf vorgemerkte Ordner, zuletzt verwendete Dateien und entfernbare Medien (xfce4-places-plugin) * Schnellstarter (xfce4-quicklauncher-plugin) * Sensorerweiterung, Frontend für lm-sensors (xfce4-sensors-plugin) * Erweiterung für intelligente Lesezeichen (xfce4-smartbookmark-plugin) * Systemleistungsanzeige (xfce4-systemload-plugin) * Zeitmessungserweiterung (xfce4-timer-plugin) * Kommandozeile mit Verlauf (xfce4-verve-plugin) * WLAN-Anzeige (xfce4-wavelan-plugin) * Wetteranzeige (xfce4-weather-plugin) * Tastaturkonfiguration (xfce4-xkb-plugin) * Archivverwaltung für Thunar (thunar-archive-plugin) * Editor von Medien-Tags für Thunar (thunar-media-tags-plugin) . Es werden ebenso einige alleinstehende Anwendungen installiert: * Winziger Texteditor (mousepad) * Bildbetrachter (ristretto) * Archivverwaltung (squeeze) * CD/DVD-Brenner (xfburn) * Frontend für Wörterbücher (xfce4-dict) * Benachrichtungs-Daemon (xfce4-notifyd) * Werkzeug zum Aufnehmen von Bildschirmfotos (xfce4-screenshooter) * Task-Manager (xfce4-taskmanager) * Terminalemulator (xfce4-terminal) . Manche Pakete werden nur vorgeschlagen, da sie zu viele Abhängigkeiten erzeugen; aber vielleicht sind diese für Sie interessant: * Erweiterung für WLAN-Modems (xfce4-cellmodem-plugin) * Sucherweiterung, Frontend für locate (xfce4-linelight-plugin) * Erweiterung für DBus-Nachrichten (xfce4-messenger-plugin) * Eine weitere Kommandozeilenerweiterung (xfce4-minicmd-plugin) * Frontends für MPD (xfce4-mpc-plugin, xfmpc) * Radioerweiterung (xfce4-radio-plugin)) * Erweiterung GNOME-Applets (xfce4-xfapplet-plugin) * Erweiterung für den schnellen Wechsel von Benutzern (xfswitch-plugin) * ThinkPads HDAPS-Erweiterung (xfce4-hdaps) * Zusätzliche Erstellung von Miniaturbildern für Thunar (thunar-thumbnailers) * GIO/GVfs-Frontend zur Verwaltung von entfernten Dateisystemen (gigolo) * Medienabspieler (parole) * Energieverwaltung (xfce4-power-manager) . Dies ist ein Metapaket, das Upgrades und Installationen vereinfacht und eine konsistente Möglichkeit zum Upgrade von älteren Versionen bereitstellt. Es kann ohne negative Auswirkungen entfernt werden. Package: xfce4-mixer Description-md5: de3664d1ee011f54da70f141d2af618b Description-de: Xfce Mixerprogramm Dies ist die dem Xfce4-Desktop mitgelieferte Bedienoberfläche für die Mixereinstellungen. Sie kann das Gleiche wie andere Mixeroberflächen, fügt sich aber als Erweiterung in die Leiste der Arbeitsumgebung von Xfce4 ein. . Sie benutzt GStreamer als Backend. Package: xfce4-mount-plugin Description-md5: cd15eb8eafbe848d9c15d366f59be1c1 Description-de: Erweiterung zum Einhängen von Geräten für die Xfce4-Leiste Diese Xfce-Erweiterung zeigt eine Liste der verschiedenen verfügbaren Geräte an und gibt die Möglichkeit, die Geräte ein- oder auszuhängen. Package: xfce4-netload-plugin Description-md5: e30cf5c9dfa99a3020b1bdf64bf0d7e8 Description-de: Erweiterung zur Anzeige der Netzwerklast für die Xfce4-Leiste Diese Erweiterung zeigt die aktuelle Last der von Ihnen gewählten Netzwerkschnittstellen in der Xfce4-Leiste an. Package: xfce4-notes Description-md5: 1245a3c1d72c1ae1d4e42ea637de0160 Description-de: Notizwerkzeug für den Xfce4-Desktop Das Notizwerkzeug stellt Ihnen einen einfachen Texteditor in einem kleinen Fenster für den Xfce-4-Desktop bereit. Notizen sind besonders nützlich für zeitlich Begrenztes. . Es unterstützt mehrere Notizen in einem Notizbuch. Klicken Sie auf die obere linke Ecke, um eine neue Notiz zu öffnen. Package: xfce4-notifyd Description-md5: 9b79b0e608011a9fec3e8be96fcc3c88 Description-de: Einfacher, visuell ansprechender Meldungsdienst für Xfce Xfce4-notifyd ist ein einfacher, visuell ansprechender Meldungsdienst für Xfce. Er implementiert die »Desktop Notifications Specification« von Freedesktop.org. . Merkmale: * mögliche Anwendung von Themes mittels des GTK+-Theming-Mechanismus * optisch ansprechend: abgerundete Ecken, gestaltete Fenster * unterstützt Transparenz und Überblendeffekte Package: xfce4-panel Description-md5: 9b9a4e59c64e5736d25051813bfbaf43 Description-de: Leiste für die Arbeitsumgebung Xfce4 Dies ist die Leiste, die vom Xfce4-Desktop-Projekt zur Verfügung gestellt wird. Falls Sie eine Multifunktionsleiste wollen, die sogar Erweiterungen und ähnliches unterstützt, könnte xfce4-panel einen Versuch wert sein. Package: xfce4-panel-dbg Description-md5: 1f1a25deb344d4e4c2f98607d32e7627 Description-de: Debuginformationen für xfce4-panel Dieses Paket enthält Debugsymbole für xfce4-panel, die Leiste der Arbeitsumgebung Xfce4. Package: xfce4-places-plugin Description-md5: 79bd56d5a439c01c76545be503816b77 Description-de: Schneller Zugriff auf Verzeichnisse, Dokumente und Wechselmedien Diese Erweiterung bietet für Xfce viele der Funktionen des GNOME-Menüs »Orte«. Sie erweitert das Panel um einen einfachen Knopf. Ein Klick auf diesen Knopf öffnet ein Menü mit vier Abschnitten: - vom System vorgegebene Verzeichnisse (Home, Mülleimer, Arbeitsfläche, Dateisystem) - Wechselmedien (mittels thunar-vfs) - anwenderspezifische Lesezeichen (liest ~/.gtk-bookmarks) - Untermenü für zuletzt geöffnete Dokumente Package: xfce4-power-manager Description-md5: d787e0c690737d22134cb5f3fa1e5b3b Description-de: Energieverwaltung für die Xfce-Arbeitsfläche Dieser Energieverwalter für die Xfce-Arbeitsfläche ermöglicht es Benutzern von Laptops je ein Energieprofil für die beiden unterschiedlichen Modi (»mit Batteriestrom« und »mit Netzstrom«) zu aktivieren, während es Benutzern von Desktop-Rechnern über den Einstellungsdialog erlaubt, die DPMS-Einstellung sowie CPU-Taktfrequenz zu ändern. . Die Merkmale: * Batterieüberwachung * Einstellen der CPU-Taktfrequenz * Überwachen der DPMS-Einstellungen * Standby/Ruhezustand * Helligkeitssteuerung von LCD-Monitoren * Reagiert auf das Zusammenklappen des Rechners und auf das Betätigen der Standby- oder Netztaste. Package: xfce4-power-manager-plugins Description-md5: 5fe61bb265ee6d81c4e9cd8c65357717 Description-de: Energieverwaltungserweiterungen für das Xfce-Panel Dieser Energieverwalter für die Xfce-Arbeitsfläche ermöglicht es Benutzern von Laptops je ein Energieprofil für die beiden unterschiedlichen Modi (»mit Batteriestrom« und »mit Netzstrom«) zu aktivieren. Benutzern von Desktop-Rechnern ermöglicht er über den Einstellungsdialog die Änderung von DPMS-Einstellungen und CPU-Taktfrequenz. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für die Bildhelligkeit. Package: xfce4-quicklauncher-plugin Description-md5: 1b661759a512bea3a95ba848f30dbb32 Description-de: Schnellstart-Erweiterung für die Xfce4-Kontrollleiste Erweiterung zum Starten von Programmen für die Xfce-Kontrollleiste. . Hauptunterschiede zum ursprünglichen Xfce-Kontrollfeld: . - Unterstützung mehrerer Zeilen - einfache und schnelle Konfiguration - Zoom-Effekt Package: xfce4-screenshooter Description-md5: 9791b04c86071facab563c63f97672ef Description-de: Werkzeug zum Aufnehmen von Bildschirmfotos für Xfce Screenshooter ist ein Werkzeug der Arbeitsumgebung Xfce. Es kann Bildschirmfotos ganzer Arbeitsflächen, eines rechteckigen Ausschnittes oder ausgewählter Fenster aufnehmen. Sie können Screenshooter auch mit der Druck-Taste verknüpfen. Eine Panel-Erweiterung ist ebenfalls vorhanden. Package: xfce4-sensors-plugin Description-md5: 11c2ea14aef45bd146c146e4526a8ccf Description-de: Anzeige von Hardware-Sensordaten im Xfce4-Kontrollfeld Die Erweiterung sensors liest die Werte Ihre Hardware-Sensoren und zeigt sie im Kontrollfeld an. Package: xfce4-session Description-md5: b3396e8338ba6ce2ade29815969a2fd4 Description-de: Sitzungsverwaltung für Xfce4 xfce4-session ist ein mit X11 konformer Sitzungsmanager. Er ist für die Verwendung in der Xfce4-Arbeitsumgebung entworfen. Wenn Sie Ihre Sitzung beenden, speichert die Sitzungsverwaltung den Zustand aller Ihrer laufenden Programme. Beim Start Ihrer nächsten Sitzung stellt die Sitzungsverwaltung dieselben Programme wieder her, mit den Fenstern an denselben Positionen wie vorher. Package: xfce4-settings Description-md5: c0b9e592d19ceaffb7cba9c9a7c3cf05 Description-de: Grafische Anwendung zur Verwaltung der Xfce-Einstellungen xfce4-settings ist das Frontend der Xfce-Einstellungsverwaltung. Es besteht aus verschiedenen Komponenten, um anwendungsübergreifende Einstellungen in xfconf zu konfigurieren. Es enthält mehrere Werkzeuge: - xfce4-settings-manager, startet verschiedene (angebotene) Einstellungsdialoge (und ersetzt die alte Einstellungsverwaltung mcs). - xfce4-settings-helper, dieser Daemon stellt spezielle Fähigkeiten bereit, etwa Tastenkürzel, AccessX-Benachrichtigungen und Updates von Tastatur- und Mauszeigerdaten. - xfce4-settings-editor, mit diesem grafischen Gegenstück von xfconf-query können Sie ALLE Einstellungen in xfconf ändern. - xfsettingsd, ein Daemon, um XSettings zu Anwendungen zu exportieren. Package: xfce4-systemload-plugin Description-md5: fd99e026fd5a335d169ed956d6cb278c Description-de: Erweiterung zur Anzeige der Systemlast für die Xfce4-Leiste Diese Erweiterung zeigt die aktuelle CPU-Last, den genutzten Speicher, den Auslagerungsspeicher (swap space) und die Zeit seit dem letzten Systemstart in der Xfce4-Leiste an. Package: xfce4-taskmanager Description-md5: 3970ca55a3dd282a4d9e80080da5534a Description-de: Prozessmanager für die Xfce4 Arbeitsumgebung Eine grafische Anwendung um laufende Prozesse zu überwachen und zu kontrollieren. Sie wurde für Xfce geschrieben. Package: xfce4-terminal Description-md5: 7cab61d0980df9ecceb1fdaa3b5242c6 Description-de: Xfce-Terminalemulator Dieses Paket enthält Terminal, einen leichtgewichtigen und einfach zu bedienenden Terminalemulator für X11. Er wurde erstellt, um gut in die Arbeitsumgebung Xfce zu passen, lässt sich allerdings auch gut in andere Arbeitsumgebungen integrieren. . Für Leute, die bereits das GNOME-2-Terminal kennen und nach einem einfacheren, aber vergleichbaren Ersatz suchen, könnte Terminal die Antwort sein. Package: xfce4-terminal-dbg Description-md5: 2a36438cd0d9e2c27c57a4a8e8d685e1 Description-de: Xfce-Terminalemulator - Debugsymbole Dieses Paket enthält Debugsymbole für Terminal, einen leichtgewichtigen und einfach zu bedienenden Terminalemulator für X11. Package: xfce4-utils Description-md5: 6e24d51ccbc4922b2ca24c00b8ce3b52 Description-de: Verschiedene Werkzeuge für Xfce Dieses Paket enthält xfrun4, xfterm4, xflock4, xfmountdev4, xfbrowser4, startxfce4, xfhelp4 und xfce4-about, acht Werkzeuge für Xfce. Die Arbeitsumgebung Xfce benutzt die Bibliothek GTK+ und hat keinen hohen Ressourcenverbrauch. . Wenn Sie xfmountdev4 benutzen möchten, müssen Sie vorher Thunar installieren, weil es davon aufgerufen wird. Package: xfce4-verve-plugin Description-md5: 62480e41c5ea3b5e9595576f30e67510 Description-de: Verve - Befehlszeilenerweiterung für die Xfce-Leiste Verve ist eine Befehlszeilenerweiterung für die Xfce-Leiste mit automatischer Befehlsvervollständigung und Zugriffsmöglichkeit auf früher eingegebene Befehle. Package: xfce4-volumed Description-md5: 187780d8f56770282b2c62db4321a602 Description-de: Daemon für die Lautstärketasten Dies ist ein Daemon zur Steuerung der Lautstärke über Multimediatasten für die XFCE-Arbeitsumgebung. Er steuert die Soundkarte, die im xfce4-mixer ausgewählt wurde und meldet Änderungen der Lautstärke. Package: xfconf Description-md5: d89f8e8958008e75b9a69c16f8dd1ad9 Description-de: Hilfsprogramme für die Verwaltung der Xfce-Einstellungen Xfconf enthält »xfconfd« und »xfconf-query«. - Xfconfd übernimmt das Abspeichern der Xfce-Einstellungen. - Xfconf-query ermöglicht den Benutzern die Änderung der Einstellungen von der Befehlszeile. Package: xfdesktop4 Description-md5: 239d2f7b4e0517ef10b41d286b8002e8 Description-de: Verwaltet für Xfce Arbeitsflächenhintergrund, Icons und das »root«-Menü Xfdesktop4 bestimmt das Hintergrundbild, stellt ein »Rechts-Klick«(Kontext-)Menü für den Start von Programmen und kann optional Dateien (einschließlich von Programmstartern) oder ikonisierte (verkleinerte) Fenster anzeigen. Ferner unterstützt das Programm Farbverläufe für die Hintergrundfarbe, Sättigung des Hintergrundbildes, mehrere Bildschirme und xinerama. Package: xfdesktop4-data Description-md5: 58c8a8ef90939ea64204c50d45ebf0ea Description-de: Xfce: Arbeitsflächen-Hintergrund, Icons und Kontext-Menü (gemeinsame Dateien) Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien für xfdesktop4. Package: xfig Description-md5: 72a499f367708ee063873347d6a7192f Description-de: Vektororientiertes Zeichenprogramm für X11 XFig ist ein menügesteuertes Programm, mit dem der Benutzer in einem X11-Fenster interaktiv Objekte zeichnen und manipulieren kann. Die so entstandenen Bilder können gespeichert, auf PostScript-Druckern ausgegeben oder mit transfig in eine Vielzahl von anderen Formaten konvertiert werden (z.B. für das Einbinden in LaTeX-Dokumente oder Webseiten). . Dieses Paket enthält das xfig Programm selbst. . Sie sollten darüber nachdenken transfig zu installieren, wenn Sie Grafiken in verschiedene Formate exportieren wollen. Sie sollten darüber nachdenken xfig-doc zu installieren welches die Dokumentation und xfig-libs, und es enthält verschiedene clip art Bibliotheken. Package: xfig-doc Description-md5: 7e981ad0255a357c641439edc2901837 Description-de: XFig Online-Dokumentation und Beispiele XFig ist ein menügesteuertes Programm, mit dem der Benutzer in einem X11-Fenster interaktiv Objekte zeichnen und manipulieren kann. Die so entstandenen Bilder können gespeichert, auf PostScript-Druckern ausgedruckt oder durch das transfig-Programm in eine Vielzahl anderer Formate gewandelt werden (z. b. für die Benutzung in LaTeX oder WebSeiten). . Dieses Pakete enthält sowohl die Online-Dokumentation im HTML- und PDF-Format als auch die im XFig-Paket enthaltenen graphischen Beispiele. Package: xfireworks Description-md5: f7ecffb7ac582923fab584cbc1b39daf Description-de: Feuerwerk in Ihrem X-Root-Window XFireworks entfacht ein Feuerwerk im X-Root-Window. Es ist eine Imitation des japanischen »Hanabi Taikai«. Dies ist ein sehr populäres Ereignis im japanischen Sommer und wird an einigen Flüssen aufgeführt. Package: xfishtank Description-md5: 8354fd8cc910e92bc7d8117ae29f5aee Description-de: Verwandelt Ihre X-Oberfläche in ein Aquarium Genießen Sie einen animierten Aquariumhintergrund mit einer Vielfalt von darin schwimmenden tropischen Fischen auf Ihrem Bildschirm. Package: xflip Description-md5: 5af89014d907b93fcad7f6d0f3975966 Description-de: Programme um Ihre Anzeige zu spiegeln oder zu schmelzen Drehen Sie Ihren Bildschirm (oder den Ihrer Freunde mit Hilfe von »xhost +«) entweder an der vertikalen oder horizontalen Achse oder schmelzen Sie die Grafiken Ihrer Anzeige. Beide Befehle, xflip und meltdown, haben die Option -planes um unabhängig an individuellen Bit-Flächen zu wirken. Diese Version kommt mit der neuen Option -oblic, die gleichzeitig horizontal und vertikal dreht. Package: xfm Description-md5: 8b65139410038a17577ac9dc77a4c246 Description-de: Datei- und Anwendungsverwaltung für X Xfm ist eine Datei- und Anwendungsverwaltung für das X Window System, basierend auf den grafischen Elementen von Xaw3d. Sie bietet alle Eigenschaften, die Sie von einer Dateiverwaltung erwarten; bewegen Sie sich in Ihrem Verzeichnisbaum in mehreren Fenstern; verschieben, kopieren oder löschen Sie Dateien und starten Sie Programme mit einfachen Mausoperationen. Verzeichnisansichten werden automatisch in bestimmten Zeitabständen aktualisiert, wenn sich der Verzeichnisinhalt ändert. Die integrierte Anwendungsverwaltung bietet eine Art »Regal«, auf dem Sie Ihre Lieblingsanwendungen ablegen können, aber auch die Dateien und Verzeichnisse, mit denen Sie gerade arbeiten. xfm ermöglicht Ihnen außerdem, auf verschiedene Gruppen von Anwendungen und Dateien zuzugreifen. Mit benutzerdefinierten Dateitypen können Sie Befehle definieren, die ausgeführt werden, wenn auf eine Datei doppelt geklickt wird oder wenn andere Dateien auf diese Datei gezogen werden. Nicht zuletzt kann xfm automatisch spezielle Geräte wie Disketten ein- und aushängen, wenn Sie die entsprechenden Verzeichnisse (Einhängepunkte) öffnen oder schließen. Package: xfmpc Description-md5: 77a6e1d1ef6fbfd18241401983aafc3d Description-de: Grafischer GTK+-Client für MPD Xfmpc ist ein MPD-Client (Music Player Daemon) für die Arbeitsumgebung Xfce, mit Fokus auf geringem Ressourcenverbrauch. Package: xfonts-100dpi Description-md5: 5a8fef8eee1e827a5af1083889b303ad Description-de: 100 dpi Fonts für X Xfonts-100dpi enthält einen Satz von Bitmap-Fonts mit 100 dots per inch. Üblicherweise ist es erstrebenswert, einen X Font Server (xfs) und/oder einen X Server installiert zu haben, um die Fonts für X Clients verfügbar zu machen. . Dieses Paket enthält nur Schriften in ISO 10646-1- und ISO 8859-1- Kodierungen, um Festplattenplatz zu sparen. Für andere Kodierungen installieren Sie bitte das xfonts-100dpi-transcoded-Paket. . Das Paket und xfonts-75dpi enthalten denselben Satz an Fonts in verschiedenen Auflösungen wiedergegeben; lediglich ein Satz ist notwendig, es können aber beide installiert werden. Xfonts-100dpi mag geeigneter sein für große Monitore und/oder hohe Auflösungen (über 1024x768). . Dieses Paket erfordert das Paket xfonts-utils zur Vorbereitung der Schriften-Verzeichnisse für die Benutzung durch einen X- bzw. X-Schrift-Server. Package: xfonts-100dpi-transcoded Description-md5: 778c673f3709b64f9bcb254185b201b3 Description-de: 100 dpi Fonts für X (von ISO 10646-1 übersetzt) xfonts-100dpi-transcoded stellt einen Satz von Bitmapfonts mit 100 dpi zur Verfügung. In den meisten Fällen ist es wünschenswert den X Fontserver (xfs) und/oder einen X Server installiert zu haben, um die Fonts X zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält Fonts in verschiedenen ISO-8859-Kodierungen: -2, -3, -4, -9, -10, -13, -14 und -15. Für die ISO 10646-1 und ISO 8859-1-Kodierungen benutzen Sie das xfonts-100dpi-Paket. . Dieses Paket und xfonts-75dpi-transcoded stellen den selben Satz an Fonts zur Verfügung, in verschiedenen Auflösungen; einer der beiden ist notwendig, aber beide können installiert sein. xfonts-100dpi-transcoded kann bei großen Monitoren und/oder hohen Auflösungen (über 1024x768) besser geeignet sein. . Dieses Paket erfordert das Paket xfonts-utils zur Vorbereitung der Schriften-Verzeichnisse für die Benutzung durch einen X- bzw. X-Schrift-Server. Package: xfonts-75dpi Description-md5: fc0748166f83e8007508ef1c2c13c9b2 Description-de: 75-dpi-Schriften für X Xfonts-75dpi ist ein Satz von Bitmap-Schriften mit 75 Punkten pro Zoll. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font Server (xfs) und/oder einen X Server installiert zu haben, um diese Fonts für X Clients verfügbar zu machen. . Um Festplattenplatz zu sparen, enthält dieses Paket nur Schriften in den Kodierungen ISO 10646-1 und ISO 8859-1. Für andere Kodierungen installieren Sie bitte das Paket xfonts-75dpi-transcoded. . Dieses Paket enthält die gleichen Schriften wie das Paket xfonts-100dpi, nur unter Verwendung einer anderen Auflösung; es ist nur die Installation eines Paketes nötig, aber es können auch beide installiert werden. Xfonts-75dpi ist besser für kleine Monitore und niedere Auflösungen (unter 1024x768) geeignet. . Dieses Paket erfordert das Paket xfonts-utils zur Vorbereitung der Schriften-Verzeichnisse für die Benutzung durch einen X- bzw. X-Schrift-Server. Package: xfonts-75dpi-transcoded Description-md5: 51843a9f70832413c7a6f4be2c340a44 Description-de: 75 dpi-Fonts für X (umkodiert von ISO 10646-1) xfonts-75dpi-transcoded stellt eine Anzahl bitmap-basierter Fonts mit 75 Dots per Inch bereit. Meist ist es wünschenswert, den X-Fontserver (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, um die Fonts für X-Clients verfügbar zu machen. . Dieses Paket enthält Fonts in verschiedenen ISO-8859-Kodierungen: -2, -3, -4, -9, -10, -13, -14 und -15. Für die ISO 10646-1 und ISO 8859-1-Kodierungen benutzen Sie das xfonts-75dpi-Paket. . Dieses Paket und das xfonts-100dpi-transcoded-Paket bieten die gleichen Fonts, in verschiedenen Auflösungen aufbereitet; nur eins von beiden ist nötig, es können aber beide installiert werden. xfonts-75dpi-transcoded kann für kleine Monitore und/oder kleinere Auflösungen (unter 1024x768) sinnvol sein. . Dieses Paket erfordert das Paket xfonts-utils zur Vorbereitung der Schriften-Verzeichnisse für die Benutzung durch einen X- bzw. X-Schrift-Server. Package: xfonts-a12k12 Description-md5: b89f6723cedbfa4030d4e9e2fff10fdb Description-de: 12-Punkt-Kanji- & ASCII-Schriften für X Dieses Paket stellt 12-Punkt-Schriften für Japanisch (ASCII und Kana/Kanji) bereit. Es enthält: - a12: 12-Punkt-ASCII-Schriften - k12: 12-Punkt-Kanji-Schriften Package: xfonts-ayu Description-md5: 6006b27c7f71f2ef142c781c62fbfb02 Description-de: Japanische und ISO-8859-1 Gotik 18/20 dot X11-Bitmap-Schriften Dieses Paket enthält Japanische (jisx0208.1990, jisx0201.1976) und ISO-8859-1 Bitmap-Schriften für das X-Window-System mit »Ayu Gotik« 18 dot, »Ayu Gotik« 20 dot und »Ayu Mincho« 18x18 dot Schriften. Package: xfonts-baekmuk Description-md5: 6acdbb1402308344e33e6622d70e11b5 Description-de: Koreanische Baekmuk-Schriften für X Dieses Paket stellt vier koreanische Schriftfamilien mit 75 dpi in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Package: xfonts-base Description-md5: b523687dc2655def36c6861a16a103b0 Description-de: Standard-Fonts für X xfonts-base stellt einen Standard-Satz von Bitmap-Schriften mit niedriger Auflösung zur Verfügung. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen. Package: xfonts-bitmap-mule Description-md5: 97e0912241f31837f605a2fc96d0283f Description-de: Schriften von BITMAP-MULE für X Dieses Paket enthält einige Bitmap-Schriften für X. . - bitmap12 (6x12) - bitmap14 (7x14) - bitmap16 (8x16) - bitmap20 (10x20) - bitmap24 (12x24) . Diese Schriften werden von BITMAP-MULE generiert. . BITMAP-MULE ist ein Bitmap-Handler für GNU Emacs. Wenn Sie BITMAP-MULE benutzen wollen, installieren sie das Paket »bitmap-mule«. Package: xfonts-biznet-100dpi Description-md5: 0a09f0438a1a854b9b9009e24f7c8863 Description-de: 100 dpi BIZNET ISO-8859-2 Schriften für X-Server Die BIZNET ISO-8859-2 (Zentraleuropa) X-Window-System-Schriften sind ein Satz von ISO-8859-2 (gelegentlich auch als »ISO Latin2« bezeichnet) X-Window-System-Bitmap-Schriftarten. . Der ISO-8859-2 Zeichensatz ist eine ISO-Standard-Zeichenkodierung für die folgenden Sprachen: Albanisch, Kroatisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch, Slowakisch, Slowenisch und Serbisch. . xfonts-biznet-100dpi stellt einen Satz von gerasterten Schriften mit 100 Punkten pro Zoll. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-biznet-75dpi enthalten denselben Satz an Schriften in verschiedenen Auflösungen; lediglich ein Satz ist notwendig, es können aber beide installiert werden. Xfonts-100dpi mag geeigneter sein für große Monitore und/oder hohe Auflösungen (über 1024x768). Package: xfonts-biznet-75dpi Description-md5: 59df135cd6025ccbfbb395ad7bd48fe8 Description-de: 75 dpi BIZNET ISO-8859-2 Schriften für X-Server Die BIZNET ISO-8859-2 (Zentraleuropa) X-Window-System-Schriften sind ein Satz von ISO-8859-2 (gelegentlich auch als »ISO Latin2« bezeichnet) X-Window-System-Bitmap-Schriftarten. . Der ISO-8859-2 Zeichensatz ist eine ISO-Standard-Zeichenkodierung für die folgenden Sprachen: Albanisch, Kroatisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch, Slowakisch, Slowenisch und Serbisch. . xfonts-biznet-75dpi stellt einen Satz von gerasterten Schriften mit 75 Punkten pro Zoll. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-biznet-100dpi enthalten denselben Satz an Schriften in verschiedenen Auflösungen; lediglich ein Satz ist notwendig, es können aber beide installiert werden. Xfonts-75dpi mag geeigneter sein für kleine Monitore und/oder niedrige Auflösungen (unter 1024x768). Package: xfonts-biznet-base Description-md5: 7959f169ae9328bb884fef6629d6f0e4 Description-de: Standard BIZNET ISO-8859-2 Schriften für X-Server Die BIZNET ISO-8859-2 (Zentraleuropa) X-Window-System-Schriften sind ein Satz von ISO-8859-2 (gelegentlich auch als »ISO Latin2« bezeichnet) X-Window-System-Bitmap-Schriftarten. . Der ISO-8859-2 Zeichensatz ist eine ISO-Standard-Zeichenkodierung für die folgenden Sprachen: Albanisch, Kroatisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch, Slowakisch, Slowenisch und Serbisch. . xfonts-biznet-base liefert einen Standardsatz von niedrig aufgelösten Bitmap-Schriftarten. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen. Package: xfonts-bolkhov-75dpi Description-md5: 7e58e49050f6ae75e912ec63afce4601 Description-de: Kyrillische Unicode-Schriften (75 dpi, Cyr-RFX-Sammlung) Dieses Paket enthält kyrillische, Unicode-kodierte (ISO10646-1) Bitmap-Schriften mit 75 dpi (Punkte pro Inch). In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um diese Schriften X-Clients zur Verfügung zu stellen. . Diese Schriften sind nicht für einen großen Monitor und/oder hohe Bildschirmauflösungen (größer 1024x768) geeignet. Sie finden größere Schriften im Paket xfonts-cronyx-koi8u-100dpi. . Dies sind veränderte Versionen (hauptsächlich kyrillische Zeichen hinzugefügt) der wichtigsten X-Window-Schriften aus dem Verzeichnis 75dpi/. . Autor: Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su> Package: xfonts-bolkhov-cp1251-75dpi Description-md5: 1006dae6d03a04023d1d8bc93f875871 Description-de: CP1251-enkodierte kyrillische Schriften für X mit 75 dpi Dieses Paket enthält einige bitmapped kyrillische Zeichensätze mit 75 Punkten pro Zoll. Es handelt sich um CP1251-(Microsoft-cp1251) Zeichensätze. Man sollte den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert haben, damit X-Clients auf die Zeichensätze zugreifen können. . Diese Zeichensätze sind nicht für einen großen Monitor und/oder hohe Bildschirmauflösungen (größer 1024x768) geeignet. Sie finden größere Zeichensätze im Paket xfonts-cronyx-cp1251-100dpi. . Dies sind veränderte Versionen (hauptsächlich wurden kyrillische Zeichen hinzugefügt) der wichtigsten X-Window-Schriften aus dem Verzeichnis 75dpi/. . Upstream-Autor: Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su> Package: xfonts-bolkhov-cp1251-misc Description-md5: c7b187be752bb7c74f93a1a68f142de8 Description-de: Zeichenbasierte CP1251-kodierte kyrillische Fonts für X (Cyr-RFX-Kollektion) Dieses Paket enthält einen Standard-Satz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind CP1251 (Microsoft-cp1251) Zeichensätze. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, damit die Fonts den X-Clients zur Verfügung stehen. . Diese Schriften sind veränderte (hauptsächlich durch Hinzufügung des Kyrillischen) Versionen der Standard X Window-Schriften aus /misc. Der Upstream-Autor ist Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su>. Package: xfonts-bolkhov-isocyr-75dpi Description-md5: 255fd4194d3a85e1154353446267b11e Description-de: 75 dpi ISO-8859-5-kodierte kyrillische Fonts für X (Cyr-RFX-Sammlung) Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit 75 dpi (Punkte pro Zoll). Es handelt sich um ISO-8859-5-Zeichensätze. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Fonts den X-Clients zugänglich zu machen. . Die Schriften aus diesem Paket sind nicht für große Monitore und/oder hohe Bildschirmauflösungen (größer 1024x768) geeignet. Größere Schriften finden Sie in dem Paket xfonts-cronyx-koi8u-100dpi. . Dies sind veränderte Versionen (hauptsächlich wurden kyrillische Zeichen hinzugefügt) der wichtigsten X-Window-Schriften aus dem Verzeichnis 75dpi/. . Upstream-Autor: Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su> Package: xfonts-bolkhov-isocyr-misc Description-md5: 3a2d60e35d1152dea7e76c6eb673c70c Description-de: Zeichenbasierte ISO-8859-5 kodierte kyrillische Fonts für X (Cyr-RFX Kollektion) Dieses Paket enthält einen Standard-Satz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Diese sind nach ISO-8859-5 kodiert. In den meisten Fällen macht es Sinn, den X Font Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, damit die Schriften allen Programmen unter X verfügbar sind. . Diese Schriften sind veränderte (hauptsächlich durch Hinzufügung des Kyrillischen) Versionen der Standard X Window-Schriften aus /misc. Der Upstream-Autor ist Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su>. Package: xfonts-bolkhov-koi8r-75dpi Description-md5: a917b3fa93946e836e4210b6ee01953c Description-de: 75dpi KOI8-R kodierte kyrillische Schriften für X (Cyr-RFX-Sammlung) Dieses Paket enthält einige kodierte kyrillische Schriften mit 75 Punkten pro Inch. Es handelt sich um KOI8-R-kodierte Schriften. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font-Server (xfs) und/ oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften für X verfügbar zu machen. . Diese Schriften sind nicht für einen großen Monitor und/oder hohe Bildschirmauflösungen (größer 1024x768) geeignet. Sie finden größere Schriften im Paket xfonts-cronyx-koi8u-100dpi. . Dies sind veränderte Versionen (hauptsächlich kyrillische Zeichen hinzugefügt) der wichtigsten X-Window-Zeichensätze aus dem Verzeichnis 75dpi/. . Autor: Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su> Package: xfonts-bolkhov-koi8r-misc Description-md5: 29c836829b2fb21a2fb74b72aa6668f4 Description-de: KOI8-R-codierte kyrillische Schriften für X (Cyr-RFX-Sammlung) Dieses Paket enthält einen Standardsatz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Diese sind KOI8-R-codiert. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, einen X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, um diese Schriften für X-Clients verfügbar zu machen. . Diese Schriften sind (hauptsächlich durch Hinzufügung des Kyrillischen) veränderte Versionen der Standard-X-Window-Schriften aus /misc. Der Upstream-Autor ist Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su>. Package: xfonts-bolkhov-koi8u-75dpi Description-md5: de622effb0735cf94fe0b1aca26cd16e Description-de: KOI8-U-kodierte kyrillische Schriften mit 75 dpi für X Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit 75 dpi. Es handelt sich um KOI8-U-kodierte Schriften. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, um diese Schriften X-Clients zugänglich zu machen. . Diese Schriften sind nicht für einen großen Monitor und/oder hohe Bildschirmauflösungen (größer 1024x768) geeignet. Sie finden größere Schriften im Paket xfonts-cronyx-koi8u-100dpi. . Dies sind veränderte Versionen (hauptsächlich wurden kyrillische Zeichen hinzugefügt) der wichtigsten X-Window-Schriften aus dem Verzeichnis 75dpi/. . Upstream-Autor: Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su> Package: xfonts-bolkhov-koi8u-misc Description-md5: a7057872b25ee6feae781b38ec5666aa Description-de: KOI8-U enkodierter, kyrillischer Zeichensatz für X Dieses Paket enthält einen Standard-Satz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind KOI8-U Schriften. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, einen X-Schriften-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um sie einem X-Client zugänglich zu machen. . Diese Schriften sind veränderte (hauptsächlich durch Hinzufügung des Kyrillischen) Versionen der Standard X Window-Schriften aus /misc. Der Upstream-Autor ist Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su>. Package: xfonts-bolkhov-misc Description-md5: 40b5f487a72fd2655ad1e65b457a676f Description-de: Zeichenbasierte kyrillische Unicode-Fonts für X (Cyr-RFX-Kollektion) Dieses Paket enthält einen Standard-Satz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind Unicode (ISO10646-1) Schriften. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften einem X-Client zugänglich zu machen. . Diese Schriften sind veränderte (hauptsächlich durch Hinzufügung des Kyrillischen) Versionen der Standard X Window-Schriften aus /misc. Der Upstream-Autor ist Dmitry Bolkhovityanov <bolkhov@inp.ins.su>. Package: xfonts-cronyx-100dpi Description-md5: bb1b56684f62f685e480e11229768a17 Description-de: Kyrillische Schriften für X in 100 dpi Unicode Dieses Paket stellt einen Satz kyrillischer Bitmap-Schriften mit 100 Punkten pro Zoll zur Verfügung. Diese sind Unicode-Schriften (ISO 10646-1), die alle gebräuchlichen slawischen kyrillischen sowie einige vorrevolutionäre russische Buchstaben unterstützen. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Schriften-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften X-Clients zugänglich zu machen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-75dpi stellen den gleichen Satz an Schriften zur Verfügung, wiedergegeben in verschiedenen Auflösungen; nur der eine oder die andere ist notwendig, aber beide können installiert werden. Xfonts-cronyx-100dpi kann für große Monitore und/oder hohe Auflösungen (über 1024x768) geeigneter sein. . Die ursprüngliche Quelle dieses Pakets ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-75dpi Description-md5: 010992959f5525084a35a60a5f394d97 Description-de: Kyrillische 75 dpi Unicode-Schrift für X (Cronyx-Kollektion) Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit einer Auflösung von 75 dpi (Punkte pro Inch). Es handelt sich um Unicode-kodierte (ISO10646-1) Schriften, die alle aktuellen slavisch-kyrillischen Buchstaben sowie ein paar prärevolutionäre russische Buchstaben enthalten. In den meisten Fällen ist es erwünscht, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um den X-Clients diese Schriften zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-100dpi enthalten die gleichen Schriften in verschiedenen Auflösungen; nur eines der beiden Pakete ist erforderlich, es können aber beide installiert werden. xfonts-cronyx-75dpi ist besser für kleine Monitore und/oder Auflösungen (unter 1024x768) gedacht. . Das Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-cp1251-100dpi Description-md5: c669992b2ae3dfaa0b50392158b866ca Description-de: 100 dpi CP1251 kodierte kyrillische Schriften für X (Cronyx Sammlung) Das Paket bietet einen Satz an kyrillischen Bitmapschriften mit 100 dots per inch (dpi). Dies sind CP1251 (microsoft-cp1251) Fonts und decken alle aktuellen slawischen kyrillischen Schriften ab. Meistens wird es wünschenswert sein, einen X-Fontserver (z.b xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Fonts den X-Clients zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-cp1251-75dpi liefern den gleichen Satz von Fonts (Schriftarten) mit verschiedenen Auflösungen; nur eines von beiden Paketen ist nötig, aber es können beide installiert werden. xfonts-cronyx-cp1251-100dpi eignet sich vermutlich besser für große Bildschirme bzw. große Bildschirmauflösungen (über 1024x768). . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-cp1251-75dpi Description-md5: 6b2c3b612111bcb04a1eff1e01548560 Description-de: 75 DPI CP1251-kodierte kyrillische Schrift für X (Cronyx-Sammlung) Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit einer Auflösung von 75 dpi (Punkte pro Inch). Es handelt sich um CP1251-kodierte (microsoft-cp1251) Schriften, die alle aktuellen slavisch-kyrillischen Buchstaben enthalten. In den meisten Fällen ist es erwünscht, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um den X-Clients diese Schriften zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-cp1251-100dpi enthalten die gleichen Schriften in verschiedenen Auflösungen; nur eines der beiden Pakete ist erforderlich, es können aber beide installiert werden. xfonts-cronyx-cp1251-75dpi ist besser für kleine Monitore und/oder Auflösungen (unter 1024x768) gedacht. . Das Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-cp1251-misc Description-md5: b8ec7e1fe5ba2471a66c0947b291f276 Description-de: CP1251-enkodierte kyrillische Schriften für X Dieses Paket enthält einen Standardsatz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind CP1251-(microsoft-cp1251)-Zeichensätze, die alle gebräuchlichen kyrillischen Schriften unterstützen. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, damit die Schriften den X-Clients zur Verfügung stehen. . Das Upstream-Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-isocyr-100dpi Description-md5: 25ed7b337b3e1db9fa79726673698fd8 Description-de: 100 dpi ISO 8859-5 kodierte kyrillische Fonts für X (Cronyx Sammlung) Das Paket bietet einen Satz an kyrillischen Bitmapschriften mit 100 dots per inch (dpi). Dies sind ISO 8859-5-Fonts und unterstützen die weißrussischen, bulgarischen, mazedonischen, russischen und serbischen Skripte. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften für X verfügbar zu machen. . Dieses Paket enthält die gleichen Schriften wie das Paket xfonts-cronyx-isocyr-75dpi, nur unter Verwendung einer anderen Auflösung; es ist nur die Installation eines Paketes nötig, es können aber auch beide installiert werden. xfonts-cronyx-isocyr-100dpi könnte für größere Monitore und/oder höhere Auflösungen geeignet sein (größer als 1024x768). . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-isocyr-75dpi Description-md5: 481d1fe29f0731a9b8b2a4aeeeb26ef7 Description-de: 75 dpi ISO 8859-5 kyrillische Schriften für X (Cronyx-Sammlung) Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit 75 dpi (Punkte pro Zoll). Es handelt sich um ISO 8859-5 Schriften, welche weißrussisch, bulgarisch, mazedonisch, russisch und serbisch unterstützen. Es ist in den meisten Fällen wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, um die Fonts den X-Clients verfügbar zu machen. . Xfonts-cronyx-isocyr-100dpi und dieses Paket liefern die gleichen Schriftarten, wurden aber mit verschiedenen Auflösungen gerendert. Meistens braucht man nur eines der beiden Pakete; es können aber auch beide installiert werden. Xfonts-cronyx-isocyr-75dpi ist für kleinere Monitore und/oder geringe Auflösungen (unter 1024x768) geeigneter. . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-isocyr-misc Description-md5: 7715fb596a093667aa6814ad601c7c1b Description-de: Kyrillische Zeichensätze (ISO-8859-5) für Terminals unter X (Cronyx Collection) Dieses Paket enthält einen Standard-Satz an zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Diese sind nach ISO-8859-5 kodiert und somit für weißrussische, bulgarische, mazedonische, russische und serbische Texte geeignet. In den meisten Fällen macht es Sinn, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, damit die Schriften allen Programmen unter X verfügbar sind. . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-koi8r-100dpi Description-md5: 1b6579a46f0f9772cc1805de7284bcc6 Description-de: 100 DPI KOI-8-kodierte kyrillische Schriften für X (Sammlung Cronyx) Dieses Paket enthält eine Sammlung kyrillischer Bitmap-Schriften mit einer Auflösung von 100 DPI (dots per inch). Dies sind KOI8-R-Schriften, die sich für Russisch eignen. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um den X-Clients diese Schriften zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-koi8r-75dpi enthalten die gleichen Schriften in verschiedenen Auflösungen; nur eines der beiden Pakete ist erforderlich, es können aber beide installiert werden. xfonts-cronyx-koi8r-100dpi ist besser für große Monitore und/oder hohe Auflösungen (über 1024x768) gedacht. . Das Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-koi8r-75dpi Description-md5: d560c976f5db6c28b6f778c075c53a67 Description-de: 75 dpi KOI8-R-kodierte kyrillische Zeichen für X (Cronyx) Diese Paket enthält einige kodierte kyrillische Zeichen mit 75 Punkten pro Inch. Es handelt sich umd KOI8-R-kodierte Schriften. In den meisten Fällen ist es wünschenswert den X Font Server (xfs) und/ oder einen X Server installiert zu haben, um die Schriften für X verfügbar zu machen. . Dieses Paket enthält die gleichen Schriften wie das Paket xfonts-cronyx-koi8r-100dpi, nur unter Verwendung einer anderen Auflösung; es ist nur die Installation eines Paketes nötig, es können aber auch beide installiert werden. xfonts-cronyx-koi8r-75dpi könnte für kleine Monitore und/oder niedere Auflösungen geeignet sein (kleiner als 1024x768). . Der Upstream-Quellcode dieses Paketes ist im Paket Xcyr von Serge Winitzki enthalten. Xcyr ist ein Nachfolger des Paketes Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Xcyr enthält alle slawischen kyrillischen Buchstaben und beinhaltet viele andere Symbole. Package: xfonts-cronyx-koi8r-misc Description-md5: 03413d9b2c830570e80eaeb7935428b9 Description-de: Zeichenbasierte, KOI8-R-codierte kyrillische Schriften für X (Cronyx-Sammlung) Dieses Paket enthält einen Standardsatz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Diese sind KOI8-R-codiert und für Russisch geeignet. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, einen X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server zu installieren, um diese Schriften für X-Clients verfügbar zu machen. . Das Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-koi8u-100dpi Description-md5: c8b32c4c7d1b848c720a64fb5e6c7a03 Description-de: 100 dpi KOI8-U kodierter kyrillischer Font für X (Cronyx Kollektion) Das Paket bietet einen Satz an kyrillischen Bitmapfonts (100 dpi). Dies sind KOI8-U Fonts und geeignet für die ukrainische Sprache Meistens ist es wünschenswert einen X-Font Server (xfs) zu haben und/oder einen X-Server zu installieren um die Fonts für die X-Clients verfügbar zu machen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-koi8u-75dpi bieten den gleichen Satz an Schriftarten, gerendert bei unterschiedlichen Auflösungen; lediglich eines ist notwendig, aber beide können installiert sein. xfonts-cronyx-koi8u-100dpi passt besser zu großen Monitoren und/oder hohen Bildschirmauflösungen (über 1024x768). . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-koi8u-75dpi Description-md5: f4086ebe48934192adaf06593fd730d7 Description-de: 75 dpi KOI8-U kodierte kyrillische Schriften für X (Cronyx-Sammlung) Dieses Paket enthält kyrillische Bitmap-Schriften mit einer Auflösung von 75 dpi (Punkte pro Inch). Es handelt sich um KOI8-U-kodierte Schriften, die sich für das Ukrainische eignen. In den meisten Fällen ist es erwünscht, den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um den X-Clients diese Schriften zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket und xfonts-cronyx-koi8u-100dpi enthalten die gleichen Schriften in verschiedenen Auflösungen; nur eines der beiden Pakete ist erforderlich, es können aber beide installiert werden. xfonts-cronyx-koi8u-75dpi ist besser für kleine Monitore und/oder Auflösungen (unter 1024x768) gedacht. . Das Quellpaket für diese Schriften ist Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist Nachfolger des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-koi8u-misc Description-md5: fa3aef4a2a34263874b60233c69dbb7d Description-de: Zeichenweise kodierte kyrillische KOI8-U Fonts für X (Cronyx) Dieses Paket enthält einen Standardsatz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind KOI8-U Schriften, die geeignet sind für das Ukrainische. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, einen X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um sie X-Clients zugänglich zu machen. . Die Upstream-Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cronyx-misc Description-md5: 2d75fd6959e9b033fd03a32824982ed6 Description-de: Kyrillische Unicode-Schriften für X (Cronyx-Sammlung) Dieses Paket enthält einen Standard-Satz von zeichenbasierten, niedrigauflösenden kyrillischen Schriften. Dies sind Unicode-Schriften (ISO 10646-1), die alle gebräuchlichen slawischen kyrillischen Buchstaben sowie einige vorrevolutionäre russische unterstützen. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X-Schriften-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften einem X-Client zugänglich zu machen. . Die ursprüngliche Quelle für dieses Paket ist das Paket Xcyr von Serge Winitzki. Xcyr ist ein Nachkomme des Pakets Xrus-2.3 von Andrey Chernov. Package: xfonts-cyrillic Description-md5: d37dd863bfba1ceffa3c5dca3731254f Description-de: Kyrillische Fonts für X Xfonts-cyrillic liefert einen Satz an Fonts mit dem kyrillischen Alphabet für X-Server. In den meisten Fällen ist es wünschenswert den X-Font-Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Fonts den X-Clients verfügbar zu machen. Package: xfonts-efont-unicode Description-md5: 2f5cfb9781867de598bd9b73762fccfe Description-de: /efont/-Unicode-Fonts für X (verschiedene Alphabete) /efont/ ist ein X-BDF-Schriftsatzpaket für 10, 12, 14, 16 und 24 Pixel, die in Unicode kodiert sind. Obwohl es noch in der Entwicklung ist, enthält es schon zahlreiche Alphabete wie Lateinisch, IPA, Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Hebräisch, Devanagarisch, Thai, Laotisch, Georgisch, Runen, Hiragana, Katakana, Hangulische Silben und Teile von Arabisch, Bopomofo, des CJK-Ideogramms sowie zahlreiche Symbole. . Dieses Paket enthält nur normale (nicht kursive, »medium«) Fonts. Das Paket xfonts-efont-unicode-ib ist verfügbar für kursive und fette Fonts. Package: xfonts-efont-unicode-ib Description-md5: 98aca72f3b2793c1987bd9619dc9a5c1 Description-de: /efont/-Unicode-Schriftsätze für X (kursiv und fett) /efont/ ist ein X-BDF-Schriftsatzpaket für 10, 12, 14, 16 und 24 Pixel, die in Unicode kodiert sind. Obwohl es noch in der Entwicklung ist, enthält es schon zahlreiche Alphabete wie Lateinisch, IPA, Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Hebräisch, Devanagarisch, Thai, Laotisch, Georgisch, Runen, Hiragana, Katakana, hangulische Silben und Teile von Arabisch, Bopomofo, des CJK-Ideogramms sowie zahlreiche Symbole. . Dieses Paket enthält kursive, fette und fett-kursive Schriftsätze. Sie wollen vielleicht auch das Paket xfonts-efont-unicode mit nicht-kursiven, mitteldicken Schriften installieren. Package: xfonts-encodings Description-md5: 756f2a9079a3a81226ce262c1c944fd7 Description-de: Kodierungen für X.Org-Schriftarten Dieses Paket enthält die Kodierungen, die auf bestimmte Zeichen abbilden. Package: xfonts-intl-arabic Description-md5: 4c0239e901bf00bf138cc544d33d58f9 Description-de: Internationale Fonts für X -- Arabisch Dieses Paket enthält einige arabische Schriften (Ziffern und ein- und zweispaltig). Sie benötigen diese Schriften, wenn sie Dokumente in einer der arabischen Sprachen ansehen, drucken oder editieren möchten. . Die Schriften sind für die Benutzung mit dem X Window System gedacht. Package: xfonts-intl-asian Description-md5: 930d70b7042c2c84f67b59a69c9996f1 Description-de: Internationale Schriften für X -- asiatisch Dieses Paket beinhaltet einige vietnamesische, indische, laotische und thailändische Schriften. Sie werden diese Schriften brauchen, wenn Sie vorhaben, Dokumente in einer der erwähnten Sprachen zu betrachten, auszudrucken oder zu erstellen. . Die Schriftarten sind für den Gebrauch mit dem X-Window-System vorgesehen. Package: xfonts-intl-chinese Description-md5: 189ba1a6a875dea74f7b6def37dcf23a Description-de: Internationale Schriften für X -- Chinesisch Dieses Paket enthält einige chinesische GB2312-, GB8565-88-, BIG5-(ETen) und SiSheng-Schriften. Sie werden diese Schriften brauchen, wenn Sie vorhaben, Texte in Chinesisch anzuschauen, zu drucken oder zu erstellen, und dabei eine der oben angegebenen Kodierungen verwenden. . Die Schriftarten sind für den Gebrauch mit dem X-Window-System vorgesehen. Package: xfonts-intl-chinese-big Description-md5: 28871d725bc7716bae7a6e1f49b5a777 Description-de: Internationale Schriften für X -- Chinesisch, groß Dieses Paket enthält einige große chinesische Schriften mit dem Zeichensatz GB2312. Sie werden diese Schriften benötigen, wenn Sie vorhaben chinesisch geschriebene Dokumente zu lesen oder zu drucken und einen der genannten Zeichensätze benutzen. . Die Schriftarten sind für den Gebrauch mit dem X-Window-System vorgesehen. Package: xfonts-intl-european Description-md5: 1a2ec828636821112d7e26b94058c495 Description-de: Internationale Schriften für X -- Europäisch Dieses Paket enthält einige ISO 8859-1 (Latin-1), ISO 8859-2 (Latin-2), ISO 8859-3 (Latin-3), ISO 8859-4 (Latin-4), ISO 8859-5 (Kyrillisch), ISO 8859-7 (Griechisch), ISO 8859-8 (Hebräisch), ISO 8859-9 (Latin-5) und KOI (Kyrillisch) Schriften. Auch eine große ISO 8859-1 Schrift ist enthalten. Sie werden die Schriften benötigen, wenn Sie vorhaben Dokumente, die einen der genannten Zeichensätze verwenden, anzuzeigen, zu drucken oder zu erstellen. . Die Schriften sind für die Benutzung mit dem X-Window-System gedacht. Package: xfonts-intl-japanese Description-md5: d978c06c4ff7cf5a2e5c658b1573c2d7 Description-de: Internationale Schriftsätze für X - Japanisch Dieses Paket enthält einige japanische JISX0208.1990-, JISX0208.1978-, JISX0212.1990- (Hojo-Kanji), JISX0208.1983- und JISX0201- (Römisch und Kana) Schriftsätze. Sie werden diese Schriftsätze benötigen wenn sie Dokumente in japanischer Sprache oder eine der oben genannten Kodierungen betrachten, drucken oder erstellen möchten. . Die Schriftsätze sind für die Verwendung mit dem X Window System gedacht. Package: xfonts-intl-japanese-big Description-md5: 7eaf5a3c0bf26eb62b49470aeaf9583d Description-de: Internationale Schriften für X - Japanisch, groß Dieses Paket enthält ein paar große japanische Schriften in den Zeichensätzen JISX0208.1983 und JISX0212.1990 (HojoKanji). Diese Fonts werden für die Anzeige, den Druck oder die Bearbeitung von Dokumenten in Japanisch in den obigen Zeichensätzen benötigt. . Die Schriftarten sind für den Gebrauch mit dem X-Window-System vorgesehen. Package: xfonts-intl-phonetic Description-md5: 592fab080a6870393b709435f9472442 Description-de: Internationale Schrift für X -- Phonetisches Alphabet Dieses Paket enthält einige Schriften mit dem internationalen phonetischen Alphabet. Sie brauchen diese Schriften, falls Sie Dokumente schreiben, ansehen oder drucken wollen, die das internationale phonetische Alphabet benutzen. Das IPA wird z.B. in Wörterbüchern benutzt, um die Aussprache eines fremdsprachigen Wortes in einer allgemeingültigen Form zu definieren. . Die Schriften sind zum Gebrauch im X Window System gedacht. Package: xfonts-kaname Description-md5: a4f13be4308755470145e019855fc4bc Description-de: Kaname Cho japanische 12-Punkt KANJI-Schriften für X11 Dieses Paket enthält Kaname Cho 12-Punkt KANJI-Schriften für das X Window System. Das Aussehen ist typisch für japanische Schrift und vergleichbar mit Gothic. Sie bieten 4 verschiene Arten für die Breite: Medium, Bold, Italic und Bold-Italic. Außerdem werden 2 Arten des Spacings für japanische Schriften unterstützt: -p- (»proportional«) und -c- (»charcell«). Package: xfonts-kapl Description-md5: a34f9cd9b8d131f0d58526db8de8c0fb Description-de: APL-Zeichensätze für A+-Entwicklung Die Entwicklungsumgebung der Programmiersprache A+ benötigt diese APL-Zeichensätze, um A+-Code in einem XTerm, XEmacs oder Webbrowser korrekt darzustellen. Sie sind nicht erforderlich, um A+-Programme laufen zu lassen. Package: xfonts-kappa20 Description-md5: e0de142e8f9ac6e7323bdee5403cb873 Description-de: X11 Kappa 20-Punkt Schriften (ISO 8859-1..4/9/10/13..16, japanisch), inkl. fett Dieses Paket enthält X11 Kappa 20-Punkt Schriften, darunter: * 10x20 ISO-8859 (-1, -2, -3, -4, -9, -10, -13, -14, -15, -16) Serif/Mincho * 20x20 Japanisch (JIS X 0208:1983, 0208:1990, 0208:1997, 0213:2000) Mincho * 10x20 Mule IPA Alle Schriften werden mit sowohl mittlerem als auch fettem Schriftgewicht ausgeliefert. Ihre Form ist hoch-qualitativ, gut lesbar und für eine Anzeige auf Monitoren mit hoher Auflösung geeignet. Package: xfonts-marumoji Description-md5: e9ee9d58597dfade2302a9663f337037 Description-de: Rundliche Schriften (marumoji Schriften) für X Rundliche japanische und ASCII Schriften (marumoji auf Japanisch) für X-Server. Enthalten sind: maru14: JIS X0208.1983 rundliche Zeichen (14-Punkt) maru16: JIS X0208.1983 rundliche Zeichen (16-Punkt) 7x14rkmr: JIS X0201.1976 Antiqua (Roman) rundliche Zeichen (14-Punkt) 7x14maru: ISO8859-1 rundliche Zeichen (14-Punkt) Package: xfonts-mplus Description-md5: 98bcd9b1d37530e308b2d188c862a604 Description-de: Lateinisch/japanische 10/12-Punkt M+-Bitmap-Schriftsätze für X11 M+-Bitmap-Schriftsätze wurden entworfen, um einfach und sehr gut lesbar zu sein. Sie umfassen ISO-8859-1,15-Schriften (6/10/12 Punkt) und alle japanischen jisx0208.1990 Kanji-Schriften (10/12 Punkt) wie folgt: . - mplus-gothic: gotische M+-Schriften (10/12 Punkt, ISO-8859-1/japanisch) - mplus-goth_p: ähnlich mplus-gothic, aber der lateinische Teil des Zeichensatzes ist Proportionalschrift (10/12 Punkt, ISO-8859-1/japanisch) - mplus-fxd: noch ein Schriftsatz fester Breite (10/12 Punkt, ISO-8859-1/15) - mplus-hlv: noch ein "Helvetica"-Schriftsatz (10/12 Punkt, ISO-8859-1/15) - mplus-hlvw: 1 Punkt breiter als mplus-hlv ( 12 Punkt, ISO-8859-1/15) - mplus-sys: für Fenstertitel und -menüs (10 Punkt, ISO-8859-1/15) - mplus-qub: sehr kleine 6-Punkt-Schrift (6 Punkt, ISO-8859-1/15) Package: xfonts-nexus Description-md5: 5de2ce4925eaddd916e1080e07ccbebc Description-de: Nexus-Schriftart für X-Server Eine serifenlose Schrift mit fester Breite in iso8859-Codierung. Nur mit 10 Punkten und mittlerer Stärke verfügbar. Package: xfonts-scalable Description-md5: 130f2543a116db5cfb1067f413a7dc80 Description-de: Skalierbare Schriftarten für X Xfonts-scalable stellt Schriftarten bereit, die in beliebiger Größe vom X-Server oder Font-Server ohne Qualitätsverlust gezeichnet werden können. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriftarten den X-Clients zugänglich zu machen. . In diesem Paket fehlen drei Schriftarten aus dem X.Org-Quellenarchiv, weil die Lizenzangaben dieser Schriftarten nicht den Debian-Richtlinien für freie Software entsprechen; dies sind die Type1-Schriftarten Adobe Utopia, IBM Courier und Bigelow & Holmes (B&H) Luxi. . Dieses Paket benötigt das »xutils«-Paket, um die Schrift-Verzeichnisse für die Verwendung durch einen X-Server oder einen X-Font-Server vorzubereiten. Package: xfonts-shinonome Description-md5: 193e3195d32c208865aef547f0d87eb1 Description-de: Verschiedene japanische Kanji 12,14,16-Punkt und iso8859-1-Schriften für X11 xfonts-shinonome enthält verschiedene japanische 12,14,16-Punkt Kanji- und ISO-8859-1-Schriften für X11. Es besteht aus k14goth 14-Punkt-Schriften, Shinonome 12- und 16-Punkt-Schriften. Shinonome 18-Punkt-Schriften sind auch enthalten, aber nur für ISO-8859-1. Package: xfonts-terminus Description-md5: 6c6aa79617c916206f6df45bdfcc5669 Description-de: Schriften fester Breite für schnelles Lesen Dies sind Schriften fester Breite geeignet für Terminals, Editoren usw. Wenn Sie längere Zeit am Bildschirm arbeiten müssen (z.B. über 8 Stunden), kann die Benutzung dieser Schriften Ihre Augenbelastung reduzieren. . Dieses Paket enthält normale und verstärkte (»fette«) Schriften in folgenden Größen: 6x12, 8x14, 8x16, 10x20, 11x22, 12x24, 14x28 und 16x32 und unterstützt die folgenden Kodierungen: ISO10646-1, ISO8859-1, ISO8859-2, ISO8859-5, ISO8859-9, ISO8859-13, ISO8859-15, ISO8859-16, KOI8-R, KOI8-U, CP1251 und PT154. Package: xfonts-terminus-dos Description-md5: b29121970812fd799f71cb24aafb5212 Description-de: Schriften fester Breite für DOS-Kodierungen Dies sind hübsche Schriften mit fester Breite in verschiedenen Dos-Kodierungen. Sie sind besonders geeignet für die Benutzung in Dosemu, aber können auch in Terminals, Editoren usw. genutzt werden. . Dieses Paket unterstützt die folgenden Code-Pages: CP437, CP850, CP852, CP855, CP860, CP863, CP865, CP866, MIK und RUSCII. Package: xfonts-thai Description-md5: da00fd961209b7e271e8029cd58d8d8a Description-de: Sammlung von Thai-Schriftarten für X (Metapaket) Dieses Metapaket hängt von allen verfügbaren Paketen mit Thai-Schriftarten ab oder empfiehlt diese. Package: xfonts-tipa Description-md5: ee36f2165a565497ef32f9a56162c978 Description-de: X11 PostScript Type-1-Schriften für das phonetische Alphabet TIPA ist ein von Fukui Rei geschriebenes System zum Arbeiten mit IPA-Symbolen (International Phonetic Alphabet) in LaTeX. TIPA steht entweder für TeX IPA oder für Tokyo IPA und stammt vom Paket tsipa ab, das 1992 von Kobayashi Hajime, Fukui Rei und Shirakawa Shun erstellt wurde. . Dieses Paket enthält Type-1-Version der TIPA-Schriften für das X Window System. Es enthält die pfb- und afm-Dateien. Die installierte X-Schrift besitzt die silipa-Kodierung (siehe http://www.sil.org/computing/fonts/encore-ipa.html). Package: xfonts-utils Description-md5: cfb627fb99a0d0ef5d7b0b2f94423328 Description-de: X Window System Schriftenhilfsprogramme xfonts-utils enthält eine Reihe von X Window System Hilfsprogrammen, welche für die Schriftenverwaltung benötigt werden. . Die in diesem Paket enthaltenen Programme: - bdftopcf, wandelt BDF-Schriften in PCF-Schriften um; - bdftruncate und ucs2any, Programme zur Erzeugung von Schriften mit verschiedenen Kodierungen aus ISO-10646-kodierten Schriften - mkfontdir, ein Programm das fonts.dir-Dateien erstellt; - mkfontscale, ein Programm das fonts.scale-Dateien erstellt; - fonttosfnt, ein Programm zum Verpacken einer Bitmap-Schrift in einen TrueType(sfnt)-Wrapper. Package: xfprint4 Description-md5: 70fd59053a7b2d0e03f4376db7eba7fe Description-de: Drucker-GUI für Xfce4 »xfprint4« ist ein Druckerverwalter für die Xfce4-Arbeitsumgebung, der für jedermann benutzbar sein sollte. Er erlaubt Ihnen die Verwaltung Ihrer Druckaufträge oder das Drucken einer Datei mittels »drag'n'drop«. Sie müssen dieses Paket nicht installieren, aber wenn Sie xfce4 benutzen, ist es eine hübsche GUI für die Verwaltung Ihrer Druckaufträge. Package: xfrisk Description-md5: 1881eda0381ae2abbfd1c9f49e8ec081 Description-de: Server und X11-Client zum Risiko-Spiel gegen Mensch/Maschine Risiko ist ein Brettspiel, das auf einer Weltkarte gespielt wird. Sie kontrollieren eine Armeegruppe und müssen versuchen, große Teile der Welt einzunehmen und den Gegner daran hinderen, dasselbe zu tun. Sie können auch eine Mission auswählen, die sie erfüllen müssen bevor Ihr Gegner das tut. . xfrisk ermöglicht das Spielen von Risiko gegen andere Spieler (über TCP/IP) schließt drei verschiedene Computergegner mit ein. Package: xfs Description-md5: fc8bbcac937965a19b6154cf1dab325d Description-de: X-Font-Server xfs ist ein Daemon, der an einem Netzwerkport lauscht, und die X-Server (und deren Clients) mit X-Fonts (Schriftarten) versorgt. Alle X-Server sind in der Lage, sich selbst mit lokal installierten X-Fonts zu versorgen, aber xfs kann sie von dieser Aufgabe entlasten, und/oder ermöglicht es, ein zentrales Depot mit X-Fonts auf einem Netzwerk-Server aufzubauen, so dass alle Rechner mit X die Schriftarten vom Server beziehen können, statt überall einen eigenen Satz lokal zu speichern. xfs kann auch von Benutzern ausgeführt werden, um z.B. die Schriftarten aus einem User-Account im X-Server oder in einem bereits laufenden xfs verfügbar zu machen. Package: xfsdump Description-md5: 8448ced317c37d3587808bf000f24a98 Description-de: Werkzeuge zur Administration von XFS-Dateisystemen Das xfsdump-Paket enthält xfsdump, xfsrestore und eine Reihe weiterer Werkzeuge zur Verwaltung von XFS-Dateisystemen. . xfsdump untersucht Dateien im Dateisystem, bestimmt von welchen eine Sicherheitskopie gemacht werden sollte und kopiert diese auf eine bestimmte Partition, ein bestimmtes Band oder ein anderes Speichermedium. Dabei werden XFS-spezifische Befehle benutzt, um die Ausgabe eines XFS-Dateisystems zu optimieren und zusätzliche XFS-Attribute mitzukopieren. Sicherheitskopien, die mit xfsdump erzeugt wurden sind »endian-sicher« und können daher zwischen Linux- und IRIX-Rechnern verschiedener Architekturen ausgetauscht werden. . xfsrestore bietet die umgekehrte Funktion von xfsdump; es kann eine vollständige Sicherheitskopie eines Dateisystems wieder herstellen. Weitere inkrementelle Backups können dann auf der vollständigen Sicherheitskopie aufgeschichtet werden. Einzelne Dateien und Verzeichnisbäume können aus vollen und teilweisen Backups zurückgespielt werden. Package: xfslibs-dev Description-md5: 54fdf1338d81d394bfd209d85009d7c8 Description-de: XFS-spezifische statische Bibliotheken und Header xfslib-dev beinhaltet Bibliotheken und Header Dateien die zur Entwicklung XFS-spezifischer Programme benötigt werden. . XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz). . Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter http://oss.sgi.com/projects/xfs/ zu finden. Package: xfsprogs Description-md5: d4c8a52ff3d62c047666981d75366c2d Description-de: Hilfsprogramme zur Verwaltung des XFS-Dateisystems Eine Reihe von Kommandos zur Benutzung des XFS-Dateisystems, inklusive mkfs.xfs. . XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz). . Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter http://oss.sgi.com/projects/xfs/ zu finden. Package: xfwm4 Description-md5: 5e21d788349ef4b83df2c616d884f233 Description-de: Fenstermanager des Xfce-Projektes Dieses Paket enthält xfwm4, den Fenstermanager für »xfce4«. Er wurde dafür entwickelt, zusammen mit dem Rest von »xfce4« zu laufen, aber er gibt auch einen fähigen Fenstermanager für GNOME oder KDE ab. . Installieren Sie xfwm4, wenn sie einen kleinen, ressourcen-schonenden Fenstermanager wollen, der den auf http://www.freedesktop.org/ definierten Standards entspricht. Ohne installiertes »xfce4« bietet dieses Paket nur einen Fenstermanager und nicht die volle Umgebung. Package: xfwm4-themes Description-md5: 23e258efddaa6f85a42909851f669854 Description-de: Themen-Dateien für xfwm4 Dieses Paket enthält verschiedene Themen-Dateien für xfwm4, dem Window-Manager des XFce4-Projektes. Wenn Sie mit dem Standard-Thema nicht zufrieden sind, sollte die Installation dieses Paketes einen Versuch wert sein. Package: xgalaga Description-md5: da2b724ec8d6a721e509b312984b3e15 Description-de: X-Version des bekannten Spiels Galaga Ein Klon des Spieleklassikers Galaga für das X Window System. Xgalaga ähnelt dem Spiel »Space Invaders«; zusätzliche Funktionen machen das Spiel interessanter. Package: xgammon Description-md5: a566c5f262ff57a9cf233fafbec88d9e Description-de: Backgammon-Implementierung für X Eine nette Implementierung von Backgammon mit folgenden Eigenschaften: - X11/Xaw Schnittstelle; - Dialog zur Dateiauswahl und -speicherung; - Man kann Positionen editieren und Rollouts durchführen; - Spielausgabe als Mail; das Format wird in Backgammon- Newsgroups verwendet; - Einfaches Bewegen der Steine mittels Mausklick; - Spielpartner an entferntem X-Terminal möglich (experimentell). Package: xgnokii Description-md5: 5be14d4e8ed3f07d3713bef5a4768ef1 Description-de: Sammlung für die Verwaltung von Mobiltelefonen (X-Schnittstelle) Die Programmsammlung Gnokii ermöglicht die Kommunikation mit Mobiltelefonen. Derzeit unterstützt sie viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys siehe: http://wiki.gnokii.org . . Dieses Paket enthält die X11-Schnittstelle (xgnokii). Package: xgraph Description-md5: 844aab585a1c4d5b4bbc72d0cce808d8 Description-de: Plot Programm, liest stdin, erlaubt interaktives Zoomen Akzeptiert Datendateien oder via stdin in einer Art ähnlich dem Unix Programm graph und zeigt Liniendiagramme, Plots oder Balkendiagramme in einem X11 Fenster an. Volständig versehen mit Titel, Achsennummerierung und Beschriftung und Legende. Zoomen mit der Maus wird unterstützt. Kann Postscript und HPGL Ausgabe erzeugen. Die Ausgabe kann direkt nach idraw (Zeichenprogramm) zur weiteren Bearbeitung geleitet werden. Besonders nützlich zur Benutzung in Shell Skripten. Siehe auch »ygraph«, das ein ähnliches Tool ist, das eine interessante langsamere Grafik-Bibliothek benutzt und sich in aktiver Entwicklung befindet. Package: xgridfit Description-md5: a7bcd1a3c82e672219c8a3701a732212 Description-de: Ein Programm für »hinting« oder gridfitting für TrueType-Schriftarten Xgridfit ist ein einfaches Programm, das eine auf XML beruhende Sprache für gridfitting, auch als »hinting« bekannt, für TrueType-Schriftarten realisiert. Package: xgridfit-doc Description-md5: 1f5d131d2b64a59a02b30bb843670037 Description-de: Dokumentation für xgridfit Xgridfit ist ein einfaches Programm, das eine auf XML beruhende Sprache für gridfitting, auch als »hinting« bekannt, für TrueType-Schriftarten realisiert. Package: xhtml2ps Description-md5: d0f65a26f789320c3e66a595f1181376 Description-de: Konvertierung von HTML in PostScript (grafische Tcl/Tk-Benutzeroberfläche) Dieses Programm konvertiert HTML direkt in PostScript. Dabei kann der HTML-Code aus einer oder mehreren URLs oder lokalen Dateien gelesen werden, die als Befehlszeilenoptionen übergeben werden. Dabei wird HTML umfangreich unterstützt, inklusive Inline-Grafiken, CSS 1.0 und einigen Merkmalen von HTML 4.0. . Dieses Paket stellt eine grafische Benutzeroberfläche für das Konvertierungsprogramm html2ps bereit. . Es folgt die Begründung für die empfohlenen Pakete: . weblint-perl ist die Standardmethode für Überprüfung der HTML-Syntax (siehe Operations | Preferences). . lpr ist der Standard-Druckbefehl (siehe Operations | Preferences). . mime-support, weil see der Standardbefehl für das Öffnen des PostScript- Anzeigeprogramms ist (siehe Operations | Preferences). . postscript-viewer, weil dieses Paket PostScript-Dateien erzeugt, die mit postscript-viewer angezeigt werden können (siehe Operations | Preferences). Package: xicc Description-md5: 5949095545874ade00546fa04f7a6836 Description-de: ICC-Farbprofile für ein X-Anzeigegerät Mit diesem Werkzeug können Sie ein ICC-Farbprofil für ein X-Anzeigegerät festlegen, so dass Programme farbkalibrierte Bilder anzeigen können. Die Programme müssen besonders danach suchen, aber einige Programme wie Gimp und Krita tun das schon. Package: xindy Description-md5: 040ee66ff8faf1c7eeae343e7b25a086 Description-de: Indexgenerator für strukturierte Dokumente wie LaTeX oder SGML Xindy ist ein Indexverarbeiter, der zum Erstellen von Indexen, wie sie in Büchern vorkommen, für beliebige Dokumentenverarbeitungssysteme verwendet werden kann. Das schließt Systeme wie TeX und LaTeX, die roff-Familie, SGML/XML-basierte Systeme (z.B. HTML) mit ein, die eine Art Text verarbeiten und Indexinformationen erstellen. Das Kernsystem ist nicht auf ein spezielles System festgelegt, sondern kann für die Zusammenarbeit mit diesen Systemen konfiguriert werden. . Im Vergleich zu anderen Indexverarbeitern hat xindy mehrere mächtige Fähigkeiten, die es zu einem idealen Rahmenwerk für die Beschreibung und Erstellung komplexer Indexe machen. Dabei werden insbesondere internationale Indexe angesprochen. Package: xindy-rules Description-md5: ba0c9e17245c497cbdd5a403a8918373 Description-de: Regeldateien für xindy xindy ist ein Index-Prozessor, mit dem buchähnliche Indizes für beliebige Systeme zur Dokumentenerstellung erzeugt werden können. . Dieses Paket enthält die Regeldateien (die Wissensbasis) von xindy. Package: xine-console Description-md5: 5946504fb7cc12e41293c22b80b64b81 Description-de: Die Benutzeroberfläche des xine-Videoabspielprogramms Xine-ui ist eine Oberfläche für die Videoabspiel-Bibliothek libxine. . Dieses Paket enthält weitere, sogar auf der Konsole lauffähige Oberflächen: aaxine, cacaxine und fbxine. Sie können diese also nutzen, DVDs sogar in einem xterm anzuschauen. ;-) Package: xine-dbg Description-md5: c6876ae0c4d82f3327d80c4863cbb06a Description-de: Debug-Symbole für den Videoabspieler »xine« Xine-ui ist eine Oberfläche für die Videoabspielbibliothek libxine. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für die Frontends xine, aaxine, cacaxine und fbxine. Bitte installieren Sie dieses Paket, um für Ihre Fehlerberichte aussagekräftige Listen von Funktionsaufrufen zu erzeugen. Package: xineliboutput-sxfe Description-md5: 9f683285237a4c27abd6268732a01cda Description-de: Remote X-Server Oberfläche für »vdr-plugin-xineliboutput« Diese X/Xv/XvMc Remote-Oberfläche spielt Datenströme von »vdr-plugin-xineliboutput« ab. Package: xine-plugin Description-md5: 6f7f61b837d1f0b2784d218593da0beb Description-de: Xine-Mediaplayer-Erweiterung für Mozilla-Browser Dies ist eine sehr einfache Erweiterung für Mozilla-Browser, welche die xine-Engine für die Anzeige von Multimedia-Streams verwendet. . Merkmale: - Die Anzeige ist in das Browserfenster eingebettet. - direktes Abspielen der Streaming-Inhalte durch die xine-Engine - Steuerung der Wiedergabe mit der Tastatur - unterstützt relative Pfade - Anzeige von Puffer- und Streaminformationen auf dem Bildschirm - unterstützt Wiedergabelisten und Referenzen - Schleifen- und Wiederholungsmodus - mehrere Instanzen innerhalb einer Seite Package: xinetd Description-md5: dc305c474ff901c52b71c07c0ec109d0 Description-de: Ersatz für inetd mit vielen Erweiterungen xinetd bietet unter anderem Zugriffskontroll-Mechanismen, ausführliche Protokollierungsmöglichkeiten, kann Dienste zeitabhängig bereit stellen und die Anzahl der gestarteten Server begrenzen. . Er kann TCP-Ströme zu einem entfernten Rechner und Port umleiten. Dies ist nützlich für Anwender, die IP-Masquerading oder NAT nutzen und ihre internen Rechner erreichen möchten. . Er kann außerdem spezielle Dienste an bestimmte Schnittstellen binden. Dies ist nützlich, wenn Sie diese Dienste für Ihr internes Netzwerk, aber nicht für den Rest der Welt verfügbar machen möchten. Oder um verschiedene Dienste auf dem gleichen Port, jedoch verschiedenen Schnittstellen zu benutzen. Package: xine-ui Description-md5: 244efcf58308f5d937e2479af450ce2f Description-de: Die Benutzeroberfläche des xine-Videoabspielprogramms Dies ist eine auf X11-basierende Oberfläche für die libxine-Bibliothek zum Abspielen von Videos. Das Paket enthält xine, ein themenbasiertes, multimediales Abspielprogramm, das alle Audio- und Videoformate abspielen kann, die von libxine unterstützt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind das MPEG1/2, einige AVI- und Quicktime-Dateien, verschiedene Netzwerk-Datenströme (Streaming) und optische Speichermedien (VCD, SVCD, DVD). Eine komplettere Liste kann unter http://xinehq.de/index.php/features/ gefunden werden. . Die meisten DVDs auf dem heutigen Markt sind mit dem Content Scrambling System (CSS) abspielgeschützt. Xine enthält aus rechtlichen Bedenken keinen Code, um diese zu entschlüsseln. Für weitere Informationen siehe /usr/share/doc/xine-ui/README.Debian. Package: xinit Description-md5: d1a59408a40e4b7d5f1e952907662c93 Description-de: Startwerkzeuge für den X-Server xinit und startx sind Programme, die es erleichtern, einen X-Server zu starten und eine X-Session zu beginnen. Package: xinput Description-md5: 430b05bbc8c851147aaa5b8f95166a9a Description-de: Laufzeit-Konfiguration und Test von XInput-Geräten Xinput ist ein Hilfsprogramm zur Konfiguration und Test von XInput-Geräten. Package: xinv3d Description-md5: 1285ef797f92268cf3d5b5f395c6b75a Description-de: 3D-Space-Invaders für X »XInvaders 3D« ist ein vektorbasierter 3D-Nachbau von »Space-Invaders« für das X-Window-System. Package: xipmsg Description-md5: 56e36c2bce9f6c2407b3730a719da8d6 Description-de: Eine popup-basierte Kommunikationssoftware IP Messenger ist eine popup-basierte Kommunikationssoftware für mehrere Plattformen. Es basiert auf TCP/IP (UDP). Xipmsg ist die X11-Version von IP Messenger. Es kann mit IP Messengers für Windows/MacOS kommunizieren. Package: xiterm+thai Description-md5: 20dc33af6ddd117f3a71f5dca7456d47 Description-de: X-Terminal-Programm mit Unterstützung für die Thai-Sprache xiterm+thai ist ein X-Terminal-Emulatorprogramm mit Unterstützung für die Thai-Sprache. Thai-Tastatur-Eingabeunterstützung ist eingebaut. Sie können aber auch die X11-XKB-Erweiterung zur Eingabe von Thai-Zeichen nutzen. . Eine Thai-TIS-620-Schrift, wie jene von xfonts-thai-nectec, ist zur Anzeige von Thai-Zeichen erforderlich. Package: xjdic Description-md5: 2b3f5eb3a929bab9658befc30f0a3f70 Description-de: Japanisch-Englisch Wörterbuch-Suchprogramm XJDIC ist ein Japanisch-Englisch Wörterbuch-Suchprogramm für die X11-Umgebung. Es muss in einer »xterm«-Umgebung laufen, die die japanische Sprache unterstützt, z.B. »kterm«. Package: xjed Description-md5: decddfcf84e7558cb63bdec96e12749e Description-de: Ein Editor für Programmierer (X11‐Version) Jed ist ein kleiner, schneller (startet schneller als xterm mit bash) und mächtiger Texteditor. . Er ist mithilfe der Skriptsprache S‐Lang (ähnlich zu C) an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Als Beispiele werden Nachbildungen der Editoren Emacs, CUA (ähnlich KDE/Gnome/Openoffice), Borland-IDE, Brief und EDT mitgeliefert. . Bearbeitungsfunktionen: Faltungsunterstützung, Ausschneiden und Einfügen von Rechtecken, reguläre Ausdrücke für Suchen und Ersetzen, inkrementelle Suche, Suchen und Ersetzen über Dateigrenzen hinweg, mehrere Fenster und Puffer, … . Spezielle Betriebsarten (Syntaxhighlighting, automatisches Einrücken, Übersetzen, …) gibt es für Basic, C, C++, DCL, FORTRAN, IDL, Java, NROFF, Pascal, Perl, PHP, PostScript, Python, SH. Die Betriebsarten für Auszeichnungssprachen umfassen HTML und (La)TeX (mit AUC-TeX ähnelnder Bearbeitung und BibTeX). . Werkzeuge: Verzeichniseditor (dired), info (zur Anzeige von GNU info‐Seiten), E-Mail, rmail, ispell, shell mode, … . Die X11‐Version bietet eine verbesserte Unterstützung der Maus, Tastaturkonfiguration und X-Textauswahl. Wenn der X-Server nicht erreichbar ist, startet xjed im Textmodus und verhält sich wie die Konsolenversion. Daher braucht nur eines der Pakete jed und xjed installiert werden. . Zusätzliche Werkzeuge und Betriebsarten werden von dem Paket jed-extra bereitgestellt. Package: xjig Description-md5: 24d3d09ff27a816cdda12c868650b9eb Description-de: Ein Puzzle für X11 Das Spiel »xjig« versucht auf dem Bildschirm ein echtes Puzzle bestmöglich nachzubilden. Jedes GIF-, JPEG- und PPM-Bild kann geladen und in Stücke geschnitten werden. Das Ziel (wie mit jedem Puzzle) ist es, das Originalbild wieder zusammenzusetzen. . Teile können mit der Maus frei rotiert werden, umgedreht (für doppelseitige Puzzles) und sogar als Fenster auf der Arbeitsoberfläche gezeigt werden (für Letzteres wird eine schnelle Maschine bzw. Grafikkarte empfohlen!). Ein Beispielbild befindet sich in /usr/share/games/xjig. Package: xjokes Description-md5: 9e76ce82efeb13b0768edcec8d08d738 Description-de: X11-Scherze Vier kleine lustige Programme zum Verändern der X11-Darstellung: yasiti, blackhole, mori1 und mori2. Package: xjump Description-md5: af037c22dec141dc1b36fb8b9df3b12f Description-de: Sprungspiel für X Xjump ist der Inbegriff eines einfachen, süchtig machenden Spiels, wo Sie von einer Plattform zu einer höheren Plattform springen müssen. Wenn Sie beim Springen nicht aufpassen, verschluckt Sie der Boden und das Spiel ist vorbei. Package: xkb-data Description-md5: 3253e95e707af859f77590b31f05da3b Description-de: Konfigurationsdateien für die X Keyboard Extension (XKB) Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien, die von der X Keyboard Extension (XKB) verwendet werden. Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Tastaturlayouts, falls Sie eine graphische Oberfläche verwenden. . Jede X11-Distribution stellt ihre eigenen XKB-Dateien zur Verfügung, so dass Ersteller von Tastaturlayouts ihre Layouts an verschiedene Stellen senden müssen. Das xkeyboard-config-Projekt wurde von FreeDesktop mit der Intention gestartet, ein zentrales Depot zur Verfügung zu stellen, das von allen Distributionen verwendet werden kann. Package: xkbset Description-md5: 58510602441a9f4fdf59f88f82bfac31 Description-de: Änderung des AccessX-Einstellung von XKEYBOARD AccessX ist eine Reihe von Fähigkeiten der XKEYBOARD-Erweiterung des X Window Systems, die es behinderten Benutzern ermöglichen sollen, X besser benutzen zu können. XKEYBOARD wird von X11R6.1 und höher unterstützt. AccessX-Fähigkeiten sind typischerweise unbekannt, da es in vielen Anwendungen keine Schnittstelle für ihre Funktionalität gibt. . Von AccessX unterstützte Fähigkeiten der Barrierefreiheit beinhalten: . 1. MouseKeys MouseKeys ist ein System, bei dem das numerische Tastenfeld zur Steuerung des Mauszeigers verwendet werden kann. . 2. SlowKeys Mit SlowKeys kann die Tastatur-Eingabe »verlangsamt« werden. . 3. StickyKeys StickyKeys ermöglichen es dem Benutzer, der keine Tastenkombinationen drücken und halten kann, sie sequentiell einzugeben. . 4. BounceKeys BounceKeys ähnelt StickyKeys, nur gilt die Verzögerung nicht für alle Tasten sondern nur für die zuletzt gedrückte. . 5. RepeatKeys RepeatKeys setzt die selben Parameter wie die globalen Einstellungen der Tasten-Wiederholrate, aber es ist wichtig, dies ebenfalls als Zugreifbarkeits-Fähigkeit aufzulisten. Package: xkeycaps Description-md5: 778d7921a31a2ed8f6775d74fc031366 Description-de: Graphisches Ändern von X11-Tastenbelegungen (für xmodmap) xkeycaps ist ein graphisches Frontend für xmodmap(1). Es öffnet ein Fenster, das wie eine Tastatur aussieht; beim Bewegen der Maus über eine Taste werden die KeySyms- und die Modifier-Bits, die die Taste erzeugt, angezeigt. Das Klicken auf eine Taste simuliert in dem Fenster Ihrer Wahl KeyPress/KeyRelease-Ereignisse. Es ist möglich die KeySyms und Modifiers, die durch eine Taste erzeugt werden, durch eine mausgesteuerte Oberfläche zu ändern. Dieses Programm kann auch eine Eingabedatei für xmodmap schreiben, um Ihre Änderungen in zukünftigen Sitzungen beizubehalten. Package: xlassie Description-md5: 6f73348d71d378a764fd62b433dea7a8 Description-de: Mailmelder mit Mail-Zahl & POP3/APOP/IMAP Unterstützung Erweiterter Mailmelder mit Anzeiger hängiger Mails. Zeigt die Anzahl Nachrichten in der Mailbox. Unterstützt lokale Mail spools und POP3/APOP3/IMAP Mail Server. Kann ein Kommando ausführen wenn darauf geklickt wird. Verwendet xlib, der Speicherverbrauch ist also winzig. Kann als normales Programm oder als WindowMaker/KDE Dock Applet laufen. Package: xlbiff Description-md5: 1861f14cd42aa216ca411fada0faec97 Description-de: X Literate Biff. Zeigt Von: und Betreff: Ihrer eingehenden Mails Xlbiff wartet im Hintergrund und überwacht Ihre Mailbox (normalerweise /usr/spool/mail/<ihrusername>). Wenn sich dort etwas ändert, ruft es das MH scan(1) Kommando auf, und zeigt die Ausgabe in einem Fenster an. Treffen mehrere Nachrichten ein, so wird erneut gescannt und die Ausgabe entsprechend angepasst. . Ein Klick mit der linken Maustaste in das Fenster lässt es verschwinden. Dies passiert ebenfalls, wenn Sie mit inc(1) die Mailbox leeren. Xlbiff wurde xconsole nachgebildet -- es arbeitet unsichtbar im Hintergrund und erscheint nur wenn es Ihre Aufmerksamkeit benötigt. Package: xless Description-md5: b02c8fa6f1f5f6166090eaf1711b8875 Description-de: Dateianzeige-Werkzeug für das X Window System xless ermöglicht es, Informationen in einem X-Fenster anzuzeigen. Es ermöglicht die Angabe von einem (oder mehreren) Dateinamen, oder Eingabe via Standardeingabe. Es kann den aktuellen Puffer ausgeben und mit regulären Ausdrücken suchen. Package: xletters Description-md5: a559794f7bc2d5d64a8f5d471967e783 Description-de: Tippen Sie herunterfallende Wörter bevor sie aufschlagen Ein Tipp-Übungsspiel für X, vergleichbar mit typespeed und tuxtype. Aus der Wortliste des Systems ausgewählte Wörter fallen von der Oberseite des Bildschirms herunter und müssen korrekt getippt werden um Punkte zu machen. Im Herausforderungs-Modus erscheinen zufällige Buchstabensequenzen anstelle vom Wörtern. Eins-gegen-eins Netzwerkspiele sind mit xletters-duel möglich. Package: xlhtml Description-md5: 68b5d67f5c8968078a3dd95b969e61af Description-de: Ein Programm, um »Microsoft Excel«-Dateien (.xls) zu konvertieren Das xlhtml-Programm nimmt eine Excel 95 oder 97 formatierte Datei als Eingabe und konvertiert sie in hoch optimiertes HTML. Die Ausgabe erfolgt über die Standardausgabe und kann damit in Dateien umgeleitet werden, oder als Eingabe für Filter oder als Gateway im Internet verwendet werden. Package: xli Description-md5: e739ab7176d488f8b09bf5db63369328 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Bildanzeige unter X11 xli kann die folgenden Bildformate unter X11 anzeigen: FBM Image, Sun Rasterfile, CMU WM Raster, Portable Bit Map (PBM, PGM, PPM), Portable Network Graphics (PNG), Faces Project, GIF Image, JFIF style jpeg Image, Utah RLE Image, Windows, OS/2 RLE Image, Photograph on CD Image, X Window Dump, Targa Image, McIDAS areafile, G3 FAX Image, PC Paintbrush Image, GEM Bit Image, MacPaint Image, X Pixmap, X Bitmap. Package: xloadimage Description-md5: d42dc92691c864366b2f3547ca2f89a9 Description-de: Graphik-Datei Betrachter unter X11 Kann Bilder in den Formaten png, jpeg, gif, tiff, niff, sunraster, fbm, cmuraster, pbm, faces, rle, xwd, vff, mcidas, vicar, pcx, gem, macpaint, xpm und xbm anzeigen. Kann Bilder anzeigen, aufs Root-Window stellen oder einfach ausgeben. Beherrscht verschiedene Graphik-Funktionen wie schneiden, Dithering, Reduktion der Farbtiefe, Zoom, aufhellen/abdunkeln und zusammenfügen. . Beinhaltet xsetbg, xview und uufilter. Package: xmabacus Description-md5: 60f577a2c22618d559cb90dfb51d00bf Description-de: Simulation des antiken Taschenrechners (Motif-Version) Dieses Programm ist eine Implementierung des originalen Abakus. Es liefert die chinesische, japanische, koreanische, römische und russische Version und kann modifiziert werden, um weitere Varianten hinzuzufügen. . Dies ist die Motif-Version mit zusätzlicher Funktionalität. Sie wurde mit lesstif2 kompiliert. Motiv ist eine GUI-Widget-Bibliothek für das X Window System. Package: xmacro Description-md5: c058582354d9f16472f0b42c038d8ed7 Description-de: Aufnahme und Wiedergabe von Tastendrücken und Mausbewegungen in X-Displays Mit xmacrorec können Maus- und Tastaturereignisse von einem beliebigen X11-Display aufgezeichnet werden. . Mit xmacroplay können aufgezeichnete oder selbst definierte Ereignisse wiedergegeben werden. Dies ist nützlich für die Skriptsteuerung eines X-Displays, z.B. um eine mgp- oder ultrapoint-Präsentation aus einem Skript, über das Netz etc. zu steuern. . xmacroplay-keys ist ein Hilfsskript, um die Benutzung zu vereinfachen. . Mit Hilfe dieser Tools können Sitzungen für Vorführungen o.ä. aufgezeichnet und wieder abgespielt werden. Package: xmahjongg Description-md5: c9225fdcf996f283fe0570a76bfe3a42 Description-de: Solitairespiel mit Spielsteinen Xmahjongg ist eine einfache Umsetzung des beliebten Spiels Mah Jongg. Ziel ist es, alle 144 Spielsteine vom Spielfeld zu entfernen, indem Steine paarweise vom Brett genommen werden. Xmahjongg ist die klassische Version mit nur wenigen Voraussetzungen und genügend ästhetischen und spielerischen Eigenschaften, damit viele Stunden Spielspaß garantiert ist. Package: xmail Description-md5: eeb242d37ece3e176a30ba30687a5a34 Description-de: Fortgeschrittener, schneller und vertrauenswürdiger E-Mail-Server für ESMTP/POP3 XMail ist ein Internet-E-Mail-Server für die Protokolle SMTP, POP3 und Finger. Er ist unglaublich einfach einzurichten und hat viele Fähigkeiten wie mehrere Domains, virtuelle Benutzer und Spam-Schutz. Package: xmail-doc Description-md5: f0216b860930a2b86ba9c840cb5244cf Description-de: Dokumentation für XMail XMail ist ein Internet-E-Mail-Server für die Protokolle SMTP, POP3 und Finger. Er ist unglaublich einfach einzurichten und hat viele Fähigkeiten wie mehrere Domains, virtuelle Benutzer und Spam-Schutz. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für XMail. Package: xmanpages-ja Description-md5: de6c26cc1c245ed16c8d6172ee6bef30 Description-de: Japanische Man-Pages für X Dieses Paket enthält die Man-Pages der Abschnitte 1, 3, 4, 5 und 7 des X Window Systems auf Japanisch, übersetzt vom X Japanese Document Project. Diese Version ist eine Übersetzung der Man-Pages von XFree86 4.1.0. Package: xmaxima Description-md5: 832404665e6cce169548e4687edf6d5a Description-de: Computeralgebrasystem -- X-Oberfläche Maxima ist ein Programm für Symbolisches Rechnen. Es bietet alle Möglichkeiten der symbolischen Manipulation von Polynomen, Matrizen, rationalen Funktionen, Integration, Todd-Coxeter-Methoden zur Analyse von finiten Gruppen, Zeichnen von Graphen und Berechnung von Fließkommazahlen mehrfacher Genauigkeit. Es enthält einen symbolischen Debugger auf Quellcode-Ebene für Maxima-Programmcode. Maxima beruht auf dem in den 1970ern am MIT entwickelten Macsyma. Es ist weitgehend verlässlich, verfügt über eine gute Speicherbereinigung und ist frei von Speicherlecks. Es ist mit Hunderten von Selbsttests ausgestattet. . Dieses Paket enthält eine X-Windows-Oberfläche für X unter Verwendung der Tcl/Tk-Bibliotheken. Package: xmbmon Description-md5: 837b049433522bd2409ae61a1ceeb330 Description-de: Hardwareüberwachung ohne Kernelabhängigkeiten (X-Client) (x)mbmon ermöglicht Ihnen den Status Ihrer Hardware durch die Sensoren auf Ihrer Hauptplatine zu überwachen. Diese Informationen können sein: Temperaturen, Spannung und/oder Lüftergeschwindigkeiten. . Dieses Paket enthält den grafischen Client. Package: xmds Description-md5: c704afd7e308c3a31863389f98d203a0 Description-de: eXtensible multi-dimensional Simulator - löst Differentialgleichungen XmdS erzeugt Code, der Gleichungen integriert, die von gewöhnlichen Differentialgleichungen bis zu stochastischen partiellen Differentialgleichungen reichen. Man schreibt diese in einer für Menschen lesbaren Form in eine XML-Datei, aus der XmdS ein C++-Programm schreibt und kompiliert, das diese Gleichungen so schnell integriert, wie es auf der vorliegenden Architektur möglich ist. Package: xmedcon Description-md5: 923c501d57385054668a723e2cd23494 Description-de: Werkzeug zur Konvertierung medizinischer Bilder (DICOM, ECAT, ...) Der Name dieses Projektes leitet sich von »Medical Image Conversion« (Umwandlung von Bildern in der Medizin) ab. Es wurde unter der (L)GPL veröffentlicht, stellt den kompletten C-Quellcode der Bibliothek zur Verfügung sowie ein flexibles Kommandozeilenwerkzeug und ein ansprechendes grafisches Frontend (Benutzeroberfläche) basierend auf GTK+. Aktuell unterstützte Formate sind: Acr/Nema 2.0, Analyze (SPM), DICOM 3.0, InterFile 3.3 und PNG. . Das Programm erlaubt es außerdem, nicht unterstützte Dateien ohne Kompression zu lesen, die Pixelwerte auszugeben oder angegebene Bilder zu extrahieren/neu zu ordnen. Es ist möglich, rohe Binär-/ASCII-Bildfelder auszulesen oder PNG für Desktopanwendungen zu schreiben. . Dieses Paket enthält die GUI-Version für X, basierend auf GTK+. Hiermit kann stets nur eine Datei zur Zeit bearbeitet werden. Package: xmem Description-md5: ef56b1c31d3f10411cb7a38455d117ca Description-de: Visualisierung von Memory/Swap-Benutzung Das xmem-Programm zeigt eine visuelle Darstellung der Speicher-Benutzung an. Package: xmille Description-md5: 87159c062a76476f42f565206f8baf73 Description-de: Der Spieleklassiker »Mille Bournes« Ein Kartenspiel gegen den Computer, in dem die Aufgabe darin besteht, 1000 Meilen zurückzulegen. Das wird z.B. durch Unfälle, Reifenpannen, Spritmangel und andere Pannen erschwert - allerdings kann man auch dem Gegner übel mitspielen. Package: xmix Description-md5: f6337f07f71fe4d59cd086fd7cd2e937 Description-de: X11-Schnittstelle für den Mixer des Linux-Soundtreibers Diese Schnittstelle für den Mixer des Soundtreibers ermöglicht es, auf einfache Weise die Ein- und Ausgabepegel der Soundkarte und die Aufnahmequelle zu ändern. Package: xml2 Description-md5: b6310a9821b216ae20d3dd2c6b066327 Description-de: zwischen XML, HTML, CSV und einem zeilen-basierten Format konvertieren Die XML2-Werkzeuge können dazu benutzt werden, XML, HTML und CSV in und aus einem zeilen-orientierten Format zu konvertieren. Dieses Format ist besser für klassische Unix-Pipeline-Programme wie grep, sed, awk, cut, Shell-Skripte usw. geeignet. Package: xml-core Description-md5: 304140a15687273ea24563dfcde030d3 Description-de: XML-Infrastruktur und Unterstützung von XML-Katalogdateien Dieses Paket legt die XML-Infrastrukturverzeichnisse an und enthält die XML-Katalogdateiunterstützung unter Einhaltung des aktuellen Debian-XML-Regelwerkentwurfs: . * Infrastrukturverzeichnisse: - /etc/xml - /usr/share/xml/{declaration,entities,misc,schema} - /usr/local/share/xml/{declaration,entities,misc,schema} . * XML-Katalogschema: OASIS XML Catalog Committee Specification 1.0 . * update-xmlcatalog(8): Programm zur Pflege der root-XML-Katalogdatei, der XML-Katalogdateien der Pakete im Verzeichnis »/etc/xml« und auch der lokalen XML Katalogdateien. . * dh_installxmlcatalogs(1): debhelper-Programm zur Installation lokaler XML-Katalogdateien und zur Registrierung von XML-Dateneinheiten in XML-Katalogdateien von Paketen und der root-XML-Katalogdatei (benötigt das Paket debhelper) Package: xmldiff Description-md5: be2a6777e438b3b00da5e32aaf0e2a89 Description-de: Baum-zu-Baum-Korrektur zwischen XML-Dokumenten Xmldiff ist ein Dienstprogramm zur Bestimmung der Unterschiede zwischen zwei XML-Dateien. Seine Ausgabe ist ein Satz von Primitiven, die angewendet auf einen ursprünglichen Baum den anderen ergeben. . Die Umsetzung basiert auf »Change Detection in hierarchically structured - information« von S. Chawathe, A. Rajaraman, H. Garcia-Molina und J. Widom, Stanford University, 1996. Package: xmldiff-xmlrev Description-md5: 2b3b10bb6c18ccceee91920525e498ba Description-de: Ausgabeformatierer für xmldiff Xmlrev kann benutzt werden, um die von xmldiff berechneten Unterschiede zwischen zwei XML-Dokumenten als ein HTML-Dokument anzuzeigen. Package: xmlroff Description-md5: eedee92a51ecc0eb2fbffd4c10a8f187 Description-de: XSL-Formatierer hauptsächlich für DocBook xmlroff ist ein freier, schneller, qualitativ hochwertiger, plattformübergreifender XSL-Formatierer. Er zielt auf hervorragende DocBook- Formatierung und arbeitet problemlos mit anderen Programmen und Skriptsprachen zusammen. Package: xmlsec1 Description-md5: 549bfc534604f9a3fe2dca801860e34f Description-de: XML Sicherheits KommandozeilenProzessor Xmlsec ist ein Kommandozeilenwerkzeug für Unterschrifts- und Verschlüsselungs-Transformation von XML-Daten. Es ist Bestandteil der XML-Sicherheitsbibliothek. Package: xmlstarlet Description-md5: be00bff9e891b2ff3b48cc61e09c040f Description-de: XML-Werkzeugsatz für die Kommandozeile XMLStarlet ist ein Satz von Werkzeugen (tools) für die Kommandozeile. Mit ihnen können XML-Dokumente durch einen einfachen Satz von Shell-Befehlen transformiert, abgefragt, validiert und bearbeitet werden. Das entspricht ungefähr der Bearbeitung von Textdateien mit den UNIX-Befehlen grep, sed, awk, diff, patch, join und so weiter. . Dieser Satz von Befehlszeilenwerkzeugen eignet sich für diejenigen, die mit vielen XML-Dokumenten auf der Kommandozeile arbeiten ebenso wie die automatisierte Verarbeitung von XML-Dokumenten durch Shell-Skripte. . Zu den Möglichkeiten des Werkzeugsatzes gehören: Überprüfung oder Validierung von XML-Dateien (einfache Prüfung auf Wohlgeformtheit, DTD, XSD, RelaxNG) Berechnung der Werte von XPath-Ausdrücken auf XML-Dateien (wie laufende Summen und so weiter) Suche in XML-Dateien für Übereinstimmungen zu gegebenen XPath-Ausdrücken Anwendung von XSLT-Stylesheets auf XML-Dokumente (einschließlich EXSLT-Unterstützung und Parameterübergabe an Stylesheets) Abfrage von XML-Dokumenten (z.B. Abfrage der Werte einiger Elemente oder Attribute, Sortierung usw.) Ändern oder Bearbeiten von XML-Dokumenten (z.B. löschen einiger Elemente) Formatierung oder »Verschönerung« von XML-Dokumenten (wie Änderung der Einrückung usw.) Zugriff auf XML-Dokumente mit http://- oder ftp://-URLs Navigation in der Baumstruktur von XML-Dokumenten (ähnlich zum Vorgehen des Befehls »ls« bei Verzeichnissen) Einfügen eines XML-Dokuments in ein anderes mit XInclude XML-Kanonisierung (canonicalization, c14n) (Nicht-)Bewahrung (Escape/Unescape) spezieller XML-Zeichen im eingegebenen Text Ausgabe eines Verzeichnisses als XML-Dokument Konvertierung von XML in das Pyx-Format (auf Basis von ESIS - ISO 8879) und zurück Package: xmltoman Description-md5: b361414227db117d1ded552796462a85 Description-de: einfacher XML-nach-man-Konverter Xmltoman und xmlmantohtml sind 2 kleine Skripte, um xml in Handbuchseiten im groff-Format oder html zu konvertieren. Es bietet die üblichen Einträge für Handbuchseiten wie »description«, »options«, »see also« usw. Package: xmltooling-schemas Description-md5: 1be0c8f4b5f58fbfd2b5435eafbcb548 Description-de: XML Schemata für XMLTooling Die XMLTooling-Bibliothek enthält generische Klassen für XML-Analyse und -Bearbeitung, die auf Xerces-C DOM basieren. Es fügt mächtige Möglichkeiten zum Deklarieren von Element- und Typ-spezifischen API- und Implementierungsklassen hinzu. Ebenso wird nun das Signieren und Verschlüsseln unterstützt. . Dieses Paket enthält die XML-Schemata-Dateien, die von der XMLTooling-Bibliothek verwendet wird. Package: xmltv-gui Description-md5: b4beb77270f56c54e8d440a42e3b4280 Description-de: Grafische Benutzungsoberfläche zum XMLTV-Dateiformat Sammeln Sie TV-Auflistungen, verarbeiten sie und organisieren Sie Ihr Sehverhalten. XMLTV ist ein Dateiformat zum Speichern von TV-Auflistungen, das in xmltv.dtd definiert ist. Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche tv_check. Package: xmltv-util Description-md5: 192c536feacc23202e3f307ec5752898 Description-de: Hilfsprogramme zum XMLTV-Dateiformat für TV-Listen Sammeln Sie TV-Auflistungen, verarbeiten sie und organisieren Sie Ihr Sehverhalten. XMLTV ist ein Dateiformat zum Speichern von TV-Auflistungen, das in xmltv.dtd definiert ist. Dieses Paket enthält allgemeine Programme, die Teil des XMLTV-Paketes sind, wie »grabber« zum Abrufen der TV-Listen von Online-Providern und auch Hilfsprogramme zum Umgang mit diesen Listen. . Das CGI-(Web)-Oberflächen-Beispiel ist auch als Teil der Dokumentation enthalten. Package: xml-twig-tools Description-md5: 344d8837859ba9cc917d2cae029b9ed1 Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für die Verarbeitung von XML-Dokumenten Diese Programme sind enthalten: * xml_spellcheck : Rechtschreibprüfung von XML, Markierungen werden übersprungen * xml_merge : fügt von xml_split erzeugte Dateien wieder zusammen * xml_pp : XML-(Druck-)Aufbereitung * xml_grep : Suche von Mustern in XML-Dateien unter Anwendung der in XML::Twig enthaltenen Untermenge von XPath * xml_split : teilt große XML-Dateien auf Package: xmms2 Description-md5: 28fbd79137c1063d256d9ca8eadabad9 Description-de: Client/Server-basiertes Medienabspielsystem XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Metapaket hängt von verschiedenen XMMS2-Paketen ab. Durch Installieren dieses Pakets erhalten Sie einen Kommandozeilen-Client, der Ihnen das Abspielen von Ogg/Vorbis- und MP3-Dateien von lokalen und entfernten Quellen ermöglicht. Package: xmms2-client-avahi Description-md5: 26d06e9d830861b63c8d47959d30d79f Description-de: XMMS2 - Avahi-Client XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Es enthält ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält den Avahi-Client. Package: xmms2-client-cli Description-md5: db7b979c365a7979c4c7bf112e995032 Description-de: XMMS2 - Kommandozeilenclient XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält die mit Readline arbeitende textbasierte Benutzerschnittstelle für XMMS2. Package: xmms2-client-medialib-updater Description-md5: 39bd3ab13ef8dea2dc56a1cfed7220d7 Description-de: XMMS2 - Client medialib-updater Die Medienbibliothek ist der Ort, an dem XMMS2 die Metadaten von Dateien ablegt, wenn es sie abspielt. Der Besitz einer Medienbibliothek ermöglicht XMMS2 sich an die Lieder zu erinnern, die es bereits abgespielt hat und erlaubt dem Benutzer, auf einfache Weise eigene Lieblingswiedergabelisten anzulegen. . Dieses Paket enthält den Client medialib-updater, der die angegebenen Verzeichnisse überwacht und die Medienbibliothek bei neuen und veränderten Dateien aktualisiert. Package: xmms2-client-nycli Description-md5: 06928861ea31db001d0a64972b543fce Description-de: XMMS - neuer Kommandozeilenclient XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält nur den symbolischen Verweis von nyxmms2 nach xmms2. In Version 0.8 DrO_o wurde nyxmms2 in xmms2 umbenannt. Package: xmms2-core Description-md5: 44b55e5598f45637bf91f9521ba3e0cf Description-de: XMMS2 - Kernpaket XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält lediglich den Daemon, der die Erweiterungen lädt und den Clients den Zugriff ermöglicht. Package: xmms2-dev Description-md5: 6634ead4d938c7ab4e0c977b5a8b6a03 Description-de: XMMS2 - Dateien zur Entwicklung von Erweiterungen XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält zur Entwicklung von XMMS2-Erweiterungen benötigte Header. Package: xmms2-icon Description-md5: 6233fc73576874a1e1f89a2d76e579a8 Description-de: XMMS2 - Icon-Paket XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Es enthält ein Client-Server-Modell, erlaubt multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enhält nur die Icon-Dateien. Package: xmms2-plugin-airplay Description-md5: 40ed086186d94b90e4c54bde42296292 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für eine AirPlay-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht eine AirPlay-Ausgabe mit XMMS2. Package: xmms2-plugin-all Description-md5: 6d6cb547b4d2be3d60211ff49ef4bcff Description-de: XMMS2 - alle Erweiterungen XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Um die Installation zu vereinfachen, hängt dieses Metapaket von allen verfügbaren XMMS2-Erweiterungen ab. Package: xmms2-plugin-alsa Description-md5: c909566c19d85793a6b516bab55f890a Description-de: XMMS2 - ALSA-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um die Audio-Ausgabe mittels ALSA. Package: xmms2-plugin-ao Description-md5: 73294194df81fb2450399e509e541164 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für eine libao-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um die Ausgabe mittels libao. Package: xmms2-plugin-apefile Description-md5: 43ae7b1df2495de814b9796acac2ed17 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für Monkey's-Audio-Decodierung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 Monkey's-Audio-Dateien zu decodieren. Package: xmms2-plugin-asf Description-md5: 2bf626fcae9cca06a7d22756ffb87f1b Description-de: XMMS2 - ASF-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Diese Erweiterung ermöglicht XMMS2 das Entschlüsseln von ASF (Advanced Systems Format). Package: xmms2-plugin-asx Description-md5: 29a31a8443d99a4ed7667ba17e810882 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für ASX-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2, ASX-Wiedergabelisten zu lesen. Package: xmms2-plugin-avcodec Description-md5: 45415c8f2af612aafd0fdb06eb383d77 Description-de: XMMS2 - avcodec-Decoder XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Decodieren von avcodec. Zusammen mit xmms2-plugin-asf ist es so möglich .wma-Dateien zu entschlüsseln. In Kombination mit xmms2-plugin-mp4 können Sie .mp4-Dateien abspielen. Package: xmms2-plugin-cdda Description-md5: c0c875f322e64444db02156a94face25 Description-de: XMMS2 - CDDA-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Abspielen von Audio-CDs. Package: xmms2-plugin-cue Description-md5: d9fabdd1ced87194c3bf315315d92dfa Description-de: XMMS2 - Erweiterung für CUE-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Lesen von CUE-Dateien. Package: xmms2-plugin-curl Description-md5: 4dfee2630afc29e245b52cc7e96e9c87 Description-de: XMMS2 - curl-Transport für HTTP XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält einen HTTP-Transport für XMMS2. Package: xmms2-plugin-daap Description-md5: fd87a0f0f204e3ed3b9abf12b5982500 Description-de: XMMS2 - DAAP-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung, mit der Sie Ihre Medienbibliothek über das Netzwerk mittels DAAP (Digital Audio Access Protocol) verteilen können. Package: xmms2-plugin-faad Description-md5: 21778fa23e94f02a7cb4f586fe728387 Description-de: XMMS2 - FAAD-Dekodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 die Dekodierung von AAC-Dateien, die mit FAAD kodiert wurden. Zusammen mit xmms2-plugin-mp4 erlaubt es auch die Verarbeitung von FAAD-kodierten Daten innerhalb von mp4-Containern. Package: xmms2-plugin-flac Description-md5: 88dae57352a2630773af9e4d1540b64d Description-de: XMMS2 - FLAC-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Decodieren von FLAC. Package: xmms2-plugin-flv Description-md5: dc536ffe646ece307bed6fd522d28948 Description-de: XMMS2 - Flash-Video-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 Audio aus Flash-Video-Dateien zu extrahieren. Package: xmms2-plugin-gme Description-md5: b30cd668d15dc2d73861a168f8e7aebb Description-de: XMMS2 - GME-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ergänzt XMMS2 um den Musik-Decodierer für den Game Music Emulator. Package: xmms2-plugin-gvfs Description-md5: 29d73ef82b5fcedd27d4e2f91686e334 Description-de: XMMS2 - GVFS-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um den GVFS-Transport (Glib virtual file system). Package: xmms2-plugin-html Description-md5: 40b573a57b050a76e3704848c97d49e6 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für HTML-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Laden von HTML-Wiedergabelisten. Package: xmms2-plugin-ices Description-md5: 2c04e5688a93523758c1adcfede19fb5 Description-de: XMMS2 - Ogg-Streaming-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine Ausgabeerweiterung für Ogg/Vorbis-Streaming. Package: xmms2-plugin-icymetaint Description-md5: 73078ccb5d1d4b3d05b3d1ca86d96917 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für Shoutcast-Medadaten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 das Decodieren und Verwenden von Metadaten aus Shoutcast-Streams. Package: xmms2-plugin-id3v2 Description-md5: edea7b98940ada18a6e682d97343cb37 Description-de: XMMS2 - ID3v2-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 mit ID3v2-Tag-Containern umzugehen. Package: xmms2-plugin-jack Description-md5: 3baa6dd356e852dc9ac12ab9021d8163 Description-de: XMMS2 - JACK-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um Audioausgabe mittels JACK. Package: xmms2-plugin-karaoke Description-md5: 120a8a1cb47bd9d0e48537895425000e Description-de: XMMS2 - Karaoke-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine XMMS2-Erweiterung zur Stimmenentfernung. Package: xmms2-plugin-m3u Description-md5: ac1d3e6539b021865a529f3a246f3729 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für M3U-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 M3U-Wiedergabelisten zu lesen. Package: xmms2-plugin-mad Description-md5: d908fba0019870028440608250c23a03 Description-de: XMMS2 - libmad-basierter MP3-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 mittels libmad MP3s zu decodieren. Package: xmms2-plugin-mms Description-md5: ddd04f1be740faf127006bd8e84dd491 Description-de: XMMS2 - MMS-Transport XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält den MMS-Transport für XMMS2. Package: xmms2-plugin-modplug Description-md5: 13d76ffb3158ef3295b247e6ca161b2c Description-de: XMMS2 - MODPlug-Decodierung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 die MODPlug-Decodierung. Package: xmms2-plugin-mp4 Description-md5: f1fd3c034475ee21caa13b38caf7b670 Description-de: XMMS2 - MPEG-4-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Mit diesem Paket kann XMMS2 die Daten eines MP4-Containers decodieren. Zusammen mit dem Paket xmms2-plugin-faad können .mp4-Dateien decodiert werden. In Verbindung mit xmms2-plugin-avcodec können Sie ALAC-Dateien decodieren. Package: xmms2-plugin-mpg123 Description-md5: 49ff646d0526a245f85b6222302b14cb Description-de: XMMS2 - libmpg123-basierte MP3-Decodierung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 die Decodierung von MP3 mittels libmpg123. Package: xmms2-plugin-musepack Description-md5: aed71dacdb016f45befd9ef83ce31ff5 Description-de: XMMS2 - MPC-Decodierung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 die Decodierung von Musepack (MPC). Package: xmms2-plugin-normalize Description-md5: 5fc587df854c1f2255498caa4664664d Description-de: XMMS2 - Normalisierungserweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Erweiterung ermöglicht XMMS2 die Lautstärke zu normalisieren. Package: xmms2-plugin-ofa Description-md5: c3ee51804be8ad1754e591603bf09172 Description-de: XMMS2 - Erweiterung für die Open Fingerprint Architecture XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket kann XMMS die Fingerabdrücke der Open Fingerprint Architecture (OFA) berechnen. Package: xmms2-plugin-oss Description-md5: 69e9f18a02c2a9be5333f3831b6b8873 Description-de: XMMS2 - OSS-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um Audioausgabe mittels OSS. Package: xmms2-plugin-pls Description-md5: 00fbec07d9593eaaf2a3ec24adbbb3af Description-de: XMMS2 - Erweiterung für PLS-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 PLS-Wiedergabelisten zu lesen. Package: xmms2-plugin-pulse Description-md5: bd417fa268b8f946123612882a6fa9a5 Description-de: XMMS2 - Erweiterung zur PulseAudio-Ausgabe XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket erweitert XMMS2 um Audioausgabe mittels PulseAudio. Package: xmms2-plugin-rss Description-md5: f0bf56945ddfaead2331659543f7da5a Description-de: XMMS2 - Erweiterung für RSS-Podcasts XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 RSS-Feeds als Wiedergabelisten zu lesen. Package: xmms2-plugin-sid Description-md5: bb067d81285cceaea179da11433d9f35 Description-de: XMMS2 - libsidplay2-basierte Decodierung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht die Decodierung von C64- und C128-Melodien. Package: xmms2-plugin-smb Description-md5: f274de3b9d8f1de636c8827a29151bc9 Description-de: XMMS2 - SMB-Transport (Server Message Block) XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält einen SMB-Transport (Server Message Block) für XMMS2. Package: xmms2-plugin-sndfile Description-md5: e7424e6b501032546e31d0c1cbfe35d7 Description-de: XMMS2 - sndfile-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 die Decodierung von Audio Interchange File Format (AIFF), Au, Core Audio Format (CAF) und Paris Audio File (PAF) mittels der sndfile-Bibliothek. Package: xmms2-plugin-speex Description-md5: 745bcab282232be6c97f6f31d0934113 Description-de: XMMS2 - Speex-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht Speex-Decodierung für XMMS2. Package: xmms2-plugin-tta Description-md5: 4722308ef3da8d53407342dd012e469b Description-de: XMMS2 - TTA-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht eine Decodierung von True-Audio-Dateien für XMMS2. Package: xmms2-plugin-vocoder Description-md5: e12b922c38c4aa96e18cba85f341e2cc Description-de: XMMS2 - Vocoder-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung für »Phase Vocoder«-Effekte. Package: xmms2-plugin-vorbis Description-md5: 0de531ceb13837870dc60d4f8e9359dc Description-de: XMMS2 - Vorbis-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht eine Ogg-Vorbis-Decodierung für XMMS2. Package: xmms2-plugin-wavpack Description-md5: 94428bf9733512a966aac038b742f006 Description-de: XMMS2 - WavPack-Decodierer XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht WavPack-Decodierung für XMMS2. Package: xmms2-plugin-xml Description-md5: 480307020a11cc6242ce05a6eb5b4e4b Description-de: XMMS2 - XML-Erweiterung XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 XML-basierte Formate zu lesen. Dieses Paket wird von anderen Erweiterungen verwendet, die Unterstützung für spezielle XML-Formate implementieren, etwa xmms2-plugin-xspf und xmms2-plugin-rss. Package: xmms2-plugin-xspf Description-md5: b7e766eeec75f291d338c51c17b7d29d Description-de: XMMS2 - Erweiterung für XSPF-Wiedergabelisten XMMS2 ist eine Neugestaltung des Musikspielers XMMS. Er verwendet ein Client-Server-Modell, ermöglicht multiple (sogar gleichzeitige!) Benutzeroberflächen, sowohl textbasiert als auch grafisch. Alle gebräuchlichen Audioformate werden durch Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es eine flexible Medienbibliothek, mit der Sie Ihre Musik organisieren können. . Dieses Paket ermöglicht XMMS2 XSPF-Wiedergabelisten zu lesen. Package: xmms2-scrobbler Description-md5: c93486de4477ad11f3394904bbe1475c Description-de: XMMS2-Client für Audioscrobbler/Last.FM Der scrobbler-Client sendet Informationen über Ihre mit XMMS2 abgespielten Musikstücke an den Dienst Last.FM, um ein Profil über Ihre Musikrichtungen zu erstellen und Leute zu finden, die einen ähnlichen Geschmack haben. Unter http://www.last.fm/ finden Sie weitere Informationen zu AudioScrobbler. Package: xmonad Description-md5: 7c38a0b2a5b45ad949fb90928feee803 Description-de: Leichtgewichtiger X11-Fenstermanager, geschrieben in Haskell Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, dass der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . Dieses Paket ist mit Standardeinstellungen vorkonfiguriert. Wenn Sie eine eigene Konfiguration wünschen, muss libghc-xmonad-dev installiert sein/werden. Ihre Einstellungen speichern Sie in »~/.xmonad/xmonad.hs«. Package: xmorph Description-md5: 820c4de6503a5312360d59df6aeab982 Description-de: Verzerrung (warp and morph) digitaler Bilder (X11) Xmorph lädt, speichert, verzerrt/staucht und überblendet Bilder. Es lädt, speichert, erzeugt und verändert die die Verzerrung bestimmenden Kontrollpolygonnetze (meshes). Die Technik wurde von Industrial Light and Magic erfunden und wird allgemein als "Morphing" bezeichnet. . Xmorph benutzt ausschließlich das Targa-Bildformat. Für andere Bild- oder Filmformate werden zusätzliche Konvertierungsprogramme benötigt. (Wegen eines Bugs kann John Bradleys XV die von Xmorph erzeugten Bilder nicht lesen). . Xmorph ist eine grafische Benutzeroberfläche für libmorph, die auf dem X Toolkit basiert. Das Paket enthält auch ein textorientiertes Programm namens morph. Package: xmotd Description-md5: aac2f1cbc3b5f534a5ea54b208d6aaa2 Description-de: Ein Browser für die Nachricht des Tages in X Xmotd ist ein Browser für die Nachricht des Tages (motd - message of the day) für X11 mit zusätzlicher sysvnews-ähnlicher Unterstützung für dumb Terminals). Es zeigt eine anpassbare Nachrichtenbox an, die jede Nachricht des Tages anzeigt bis der Nutzer sie alle gelesen hat und dann eine Stamp-Datei erstellt. Package: xmoto Description-md5: 44490060759ce788769bd743b617c42c Description-de: 2D-Motocross-Spiel X-Moto ist ein anspruchsvolles 2D-Motocross-Spiel, in dessen Spielablauf die Physik eine überaus wichtige Rolle spielt. Man muss das Motorrad bis an seine Grenzen beherrschen, um eine Chance zu haben, die schwierigeren Herausforderungen zu meistern. Package: xmountains Description-md5: 765db811f4e4489ebd7f9f9ae88b1bf4 Description-de: Fraktaler Landschaftsgenerator für X Generiert zufällige fraktale Berge und zeigt diese in einem Fenster an (sogar im X Root-Fenster). . Während das Programm läuft wird das Fraktal kontinuierlich nach rechts erweitert und das Bild läuft von rechts nach links um die neu generierte Fläche freizulegen. Package: xmp-common Description-md5: 6587c2615027771ab071a400bfe9978f Description-de: Gemeinsame Dateien für xmp und die Audacious-Erweiterung für xmp Dieses Paket enthält neben Konfigurations- und Dokumentationsdateien die OSS-PCM-Audio- und Sequenzertreiber für xmp und xmp-audacious. Package: xmpuzzles Description-md5: a174c523df585d35d17db0f996af74db Description-de: Puzzle-Sammlung für X (Motif-Version) Die folgenden Puzzles sind enthalten: . - Rotierende 3D-Puzzle: xmrubik, xmpyraminx, xmoct, xmskewb, xmdino, xmmball - gleitende Block-Puzzle: xmcubes, xmtriangles, xmhexagons, xmpanex - Kombination: xmbarrel, xmmlink . Dies ist die Motif-Version mit zusätzlicher Funktionalität. Sie wurde mit lesstif2 kompiliert. Motiv ist eine GUI-Widget-Bibliothek für das X Window System. Package: xnee Description-md5: 0926fc5828bc5703a810f77ebc4b7b40 Description-de: Aufnahme und Wiederholen von X-Events - Metapaket GNU Xnee ist eine Programmsuite, die Benutzerhandlungen in einer X11-Umgebung aufnehmen, wiederholen und verteilen kann. Stellen Sie es sich als einen Roboter vor, der Ihre Arbeiten nachmachen kann. . Xnee kann verwendet werden, um: - Tests zu automatisieren - Programme vorzuführen - Handlungen zu verteilen - Makros aufzunehmen und wiederzugeben - eine Datei neu zu tippen . Dieses Paket enthält ein Metapaket, das von einer Implementierung von Xnee abhängt (Kommandozeile, grafische Benutzeroberfläche oder GNOME-Panel). Package: xnest Description-md5: 48a07c59b44bacd1e2bed508f80542b4 Description-de: Ein verschachtelter X-Server Xnest ist ein verschachtelter X-Server, der sämtliche Anfragen an einen anderen X-Server, auf dem er als Client läuft, weiterleitet. Das bedeutet, dass er als Fenster innerhalb der aktuellen Xsession dargestellt wird. Xnest ist dabei auf den übergeordneten X-Server zur Schriftendarstellung angewiesen. . Anstelle von Xnest wird der X-Server Xephyr empfohlen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xonix Description-md5: c1d4b9e987419d9395e6309c51e7472e Description-de: Spiel, in dem Sie den Bildschirm zerstückeln, während Sie Monstern ausweichen Ein Klon des DOS-Spiels Xonix. Beginnend mit einem Rechteck mampfen Sie die Ecken auf, bis Sie das Siegfeld erreichen. Dann fahren Sie mit der nächsten Stufe fort. Aber hüten Sie sich vor den herum schlendernden Aliens! Package: xoo Description-md5: d7be33df0d0d9353c4c08bd4ce74fc64 Description-de: grafische Ummantelung um Xnest/Xephyr Xoo ist eine grafische Ummantelung um Xnest/Xephyr, den verschachtelten X-Server. Sie können Xnest wie die Anzeige eines bestimmten Gerätes aussehen lassen und Knöpfe auf diesem Gerät definieren. Das ist praktisch für Entwickler von eingebetteten Programmen, die ein Zielgerät auf ihrem Arbeitsplatzrechner simulieren wollen. Package: xorg Description-md5: f5abde5fb283cb96048a3d3a5fe06e17 Description-de: X.Org X-Window-System Dieses Metapaket liefert die Komponenten für den Einsatz des X-Window-Systems auf einem alleinstehenden Arbeitsplatzrechner. Es liefert die X-Bibliotheken, einen X-Server, eine Zeichensatzsammlung und eine Gruppe von Basis-X-Clients und -Werkzeugen. . Übergeordnete Pakete, so wie jene für Desktop-Umgebungen, können von diesem Paket abhängen und damit ihre Abhängigkeiten vereinfachen. . Es sollte beachtet werden, dass ein Paket, das einen »x-window-manager« zur Verfügung stellt, ebenfalls installiert werden sollte, um ein angenehmes Erlebnis mit der X-Umgebung zu gewährleisten. Package: xorg-dev Description-md5: 00a974084948001400546a402cbefdb1 Description-de: X.Org-Entwicklungsbibliotheken für das X Window System Dieses Metapaket liefert die Entwicklungsbibliotheken für das X Window System von X.Org. . Design-Dokumentation, Handbuchseiten, Bibliotheksreferenzen, statische Versionen der Laufzeitbibliotheken und C-Header-Dateien für das X Window System werden durch die Pakete, die von diesem Metapaket abhängen, zur Verfügung gestellt. . Beachten Sie, dass dies ein Paket rein für die Bequemlichkeit der Anwender ist. Debian-Entwickler sollten Ihre Pakete nicht von diesem Paket abhängen lassen. Package: xorg-docs Description-md5: 8e446e7efb54922706b8ca2c81cd7cf2 Description-de: Verschiedene Unterlagen für das X.Org-Fenstersystem Dieses Paket enthält verschiedene Dokumente für das X.Org-Fenstersystem einschließlich der Release Notes für die aktuelle Version und Anweisungen für die Schrift- und xkb-Teilsysteme. Die Dokumente liegen in den Formaten HTML, PDF, PS und reiner Text vor. Package: xorg-docs-core Description-md5: 37a691694c97a0321d19b964ed2f7f5a Description-de: Kerndokumentation für das X Window System von X.Org Dieses Paket enthält die Kerndokumentation für X.Orgs X Window System. Dies beinhaltet einen Satz von Handbuchseiten die standardmäßig im System vorhanden sind. Package: xorg-sgml-doctools Description-md5: 9b074ec1fd035c058dfb6f238155efeb Description-de: Gebräuchliche Werkzeuge zum Erstellen der X.Org-SGML-Dokumentation Dieses Paket enthält Werkzeuge, um die X.Org-SGML-Dokumentation zu erstellen. Derzeit enthält es verschiedene Entity-Definitionen für die aktuelle Veröffentlichung. Package: xorp Description-md5: 3467c5e18e9e6bfd8a51b9e0fc6d2722 Description-de: eXtensible Open Router Plattform (XORP) XORP steht für »eXtensible Open Router Platform« (etwa: Die erweiterbare offene Router-Plattform). Sie implementiert eine Vielzahl von Routing-Protokollen für IPv4 und IPv6, und einen gemeinsamen Weg, diese zu konfigurieren. Es ist für den produktiven Einsatz ausreichend stabil und umfangreich ausgestattet. Ebenso ist es flexibel und ausreichend erweiterbar, um ein Erforschen des Netzwerks zu erlauben. . Die folgenden Netzwerkprotokolle werden derzeit unterstützt: BGP, OSPF, RIP/RIPng, IGMP/MLD und PIM-SM. Package: xoscope Description-md5: 92ee0b189173a554cf19438d147f8c4c Description-de: Digitales Oszilloskop Das Oszilloskop Xoscope verarbeitet Eingangssignale von einer Soundkarte, EsounD und/oder einem ProbeScope/osziFOX. Es wird bald Bitscope-Hardware unterstützen. Seine Merkmale umfassen acht Signalanzeigen, einen variablen Zeitmaßstab, Mathematik, Speicher, Messungen sowie Laden und Speichern von Dateien. Package: xosd-bin Description-md5: 9e2525205d93ab49cff0efae09748e87 Description-de: X On-Screen-Display-Bibliothek - Binärdateien Dieses Paket enthält die mit der X OSD-Bibliothek verteilten Binärprogramme: osd_cat - ein 'cat'-ähnliches Programm, das seine Ausgabe in einem OSD-ähnlichen Fenster anzeigt. Package: xosview Description-md5: b8c7213c55875d6888d0885de572acdc Description-de: X-basiertes System-Überwachungsprogramm Xosview ist ein Überwachungsprogramm, welches den Status von verschiedenen Systemparametern anzeigt. Diese umfassen CPU-Nutzung, mittlere Auslastung, Speicher-, Swap-, Netzwerknutzung, WLAN, Interrupts und den Status der seriellen Ports. Das Aussehen ist über die Befehlszeile oder mittels X-Ressourcen voll konfigurierbar. Package: xotcl Description-md5: 12ca79084cdb9a7f55a6baf48a82dd94 Description-de: Extended Object Tcl (XOTcl): Objektorientierung für Tcl - Laufzeitbibliothek Extended Object Tcl (kurz: XOTcl, ausgesprochen exotickl) ist eine objektorientierte Skriptsprache, die auf Tcl basiert. Sie ist ursprünglich als Sprachuntersützung für Entwurfsmuster gedacht und um neue Konstrukte wie Filter oder transitive Mixin-Klassen anzubieten. Die Sprache wurde entwickelt, um Systementwicklern mehr Möglichkeiten zu geben statt sie einzuschränken. Das grundlegende Objektmodell wurde stark von CLOS beeinflusst. Package: xotcl-dev Description-md5: dede2a8c9a0bcbdb1f732f4cb814cf2b Description-de: Extended Object Tcl (XOTcl): Objektorientierung für Tcl - Entwicklungsdateien Header-Dateien und statische Bibliotheken für libxotcl. Sie benötigen dieses Paket, falls Sie mit der XOTcl-C-Schnittstelle entwickeln und/oder angepasste Versionen der XOTcl-C-Erweiterungen erstellen wollen. Package: xotcl-doc Description-md5: 6d47072e0465215f152ccb109f0a1b73 Description-de: Extended Object Tcl (XOTcl): Objektorientierung für Tcl - Handbuch Dieses Paket enthält die offizielle Sprachreferenz für XOTcl und ein umfangreiches Tutorial. Diese werden mit der »doc-base«-Werzeugfamile registriert. Zusätzlich finden Sie Codebeispiele, wie verschiedene XOTcl-Merkmale und -Pakete verwendet werden können. Package: xotcl-shells Description-md5: da9c2ba888af361d57fa7dad58c4d48f Description-de: Extended Object Tcl (XOTcl): Objektorientierung für Tcl - Shells Dieses Paket enthält zwei Tcl/Tk-Shell-Wrapper: xotclsh und xowish. Diese Shells bieten gebrauchsfertige Umgebungen für XOTcl-Skripte. Package: xournal Description-md5: c690a5b9c0fda28f39980bbdd9f35b29 Description-de: GTK+-Anwendung zum Notizen machen Xournal ist eine GTK+-Anwendung für das Erstellen von Notizen, Skizzieren und Führen von Protokollen mit einem Stift. Sie kann auch dazu verwendet werden, um Anmerkungen zu PDF-Dateien hinzuzufügen. Package: xpad Description-md5: d775099d3f53ac7abfc924f1ce70e32d Description-de: Anwendungen für »Klebrige Notizen« für X Dieses Programm enthält unabhängige Fensterfelder, die im Grunde eine Textbox darstellt, in die Notizen geschrieben werden können. XPad versucht das Aussehen von Postit-Notizen nachzuahmen. Sie können aber auch das Aussehen der Notizen so anpassen wie sie möchten. Package: xpaint Description-md5: 0241d7a95217cd5801ad826003f874ad Description-de: Einfaches X-Zeichenprogramm XPaint eignet sich für die Erstellung einfacher Grafiken. Es bietet einige weitergehende Möglichkeiten wie Bildbearbeitungsfunktionen und Schattierungen. . Im C-Skript-Editor von XPaint wird der externe Editor im Datei-Menü »x-terminal-emulator -e sensible-editor« aufrufen. . Sie benötigen die Pakete gv für das Lesen von PDF/PS, netpbm für externe Konvertierungen und lpr für das Drucken. Package: xpat2 Description-md5: 522406e7c2f4a1c00a9babfb11c03d6e Description-de: Generisches Patience-Spiel für X11 xpat2 ist ein generisches Patience-Spiel, das mit verschiedenen Regeln gespielt werden kann. U.a. beherrscht es die Regeln von Klondike, Spider und anderen Patiencen. . Auf Systemen mit 8-Bit- oder monochromer Grafik können Probleme beim Starten auftreten. Package: xpdf Description-md5: fa7a14f325304cc49bbc0086a88d330e Description-de: Betrachtungsprogramm für das Portable Document Format (PDF) xpdf ist ein leichtgewichtiges, Open-Source-Betrachtungsprogramm für PDF-Dateien (auch als »Adobe Acrobat«- oder »Acrobat«-Dateien bezeichnet). Dieses Paket enthält nur die Client-Komponente von xpdf. Die Bereitstellung diverser PDF-Befehlszeilenwerkzeuge übernimmt jetzt das Paket poppler-utils. Package: xpenguins Description-md5: 648f693c7a18b44b5bfa4a83d583f1a6 Description-de: Kleine Pinguine laufen auf ihren Fenstern Wollten sie schon immer kleine süße Pinguine haben die oben auf ihren Fenstern laufen? Wollten sie schon immer eine Armee von kleinen Pinguinen haben, die den Bildschirm von jemandem in ihrem Netzwerk heimsuchen? Wahrscheinlich nicht, aber warum sollten sie dieses Programm nicht trotzdem ausprobieren! Package: xphoon Description-md5: ccc5a762bb261f6140779d288cdc7648 Description-de: Zeigt auf dem »root window« ein Bild des Mondes an xphoon stellt auf dem »X root window« ein Bild des Mondes in seiner aktuellen Phase dar, inklusive der teilweisen Beleuchtung der dunklen Seite durch von der Erde reflektiertem Sonnenlicht. Das Bild ist eine monochrome Rastergrafik, die mit mathematischen Formeln berechnet wird. Das Programm läuft im Hintergrund und aktualisiert das Bild entsprechend der aktuellen Zeit. Package: xplanet Description-md5: e57a84e70397a086809e6ea4dc86d1f5 Description-de: Zeichnet planetare Körper Xplanet zeichnet ein Bild von einem Planeten in ein X-Fenster oder eine Datei. Alle wichtigen Planeten und die meisten Satelliten können dargestellt werden. Es werden verschiedene Projektionsmethoden unterstützt, einschließlich azimutal, Halbkugel, Lambert, Mercator, Mollweide, Peters, »polyconic« und rechteckig. . Für den Betrieb von »xplanet« benötigen Sie mindestens eine Karte. Einige Karten finden Sie im Paket »xplanet-images«. Package: xplanet-images Description-md5: 021d53f74f4f4e634d0b9a66a1ca489c Description-de: Bilder für xplanet Xplanet zeichnet das Bild eines Planeten in einem X-Fenster oder eine Datei. . Damit Sie xplanet starten können, benötigen Sie mindestens eine Kartendatei. Dieses Paket enthält einige Kartendateien, welche mit xplanet verwendet werden können. Package: xplot-xplot.org Description-md5: beb7e295cad8f8165ffab9f075129c0a Description-de: Schnelles Werkzeug für Darstellung und Visualisierung großer Datenmengen xplot ist ein schnelles Visualisierungswerkzeug zur Begutachtung mehrerer Datensätze in parallelen Darstellungen. Es unterstützt einfaches Vergrößern (Zoom-In) und Verkleinern (Zoom-Out) und synchronisierte Ansichten in mehreren Datensätzen (mit den Optionen -x, -y und -Tile). Package: xpmutils Description-md5: 61d53cfee2f0ca9cb15f095dc4e300ec Description-de: X11-Werkzeuge für das xpm-Format Dieses Paket enthält die zwei Werkzeuge cxpm und sxpm. . cxpm überprüft die Integrität einer XPM-Datei. . sxpm zeigt eine XPM-Datei an und versteht etliche Optionen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Sie finden dieses Modul unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: xpn Description-md5: 3555b5f208e0b18c7c97ccbb7db232a7 Description-de: Grafischer Newsreader, in Python und GTK+ geschrieben Mit XPN können Sie mit guter MIME-Unterstützung im Usenet Artikel lesen und schreiben. XPN kann mit den am weitesten verbreiteten Zeichensätzen arbeiten, von US-ASCII bis UTF-8. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten, wählt XPN automatisch den besten Zeichensatz. Sie können sich aber jederzeit über diese Wahl hinwegsetzen. . Es gibt auch andere nützliche Möglichkeiten wie Scoring, gefilterte Ansichten, zufällige Schlagzeilen, Unterstützung externer Editoren, Navigation mit nur einer Taste, ROT13-Chiffrierung, Seitenvorschübe, ... Package: xppaut Description-md5: 29d69432fe7c49693a97dad985793dbf Description-de: Phase Plane Plus Auto: Löst viele verschiedene Arten von Gleichungen XPPAUT ist ein Werkzeug zum Lösen von * Differentialgleichungen, * Differenzengleichungen, * Delaygleichungen, * Funktionalgleichungen, * Randwertproblemen und * stochastischen Gleichungen. . Das Programm vereint eine Vielzahl praktischer Algorithmen und ist sehr leicht zu portieren. Die Oberfläche ist vollständig in Xlib programmiert, wodurch sich das etwas eigenwillig und primitiv anmutende Aussehen erklärt. Package: xprintidle Description-md5: 4afdf1ba83e348f72f3d794a11dd89ea Description-de: Kleines Dienstprogramm, gibt die X-Leerlaufzeiten (idle times) des Benutzers aus xprintidle ist ein Dienstprogramm, das den X-Server nach den Leerlaufzeiten des Benutzers abfragt und (in Millisekunden) auf der Standard-Ausgabe anzeigt. Package: xprobe Description-md5: 8777b191dd2b3fe860e541f271034a6f Description-de: Entfernte Betriebssystem-Identifikation Xprobe2 erlaubt es Ihnen, festzustellen, welches Betriebssystem auf einem anderen Rechner im Netzwerk läuft. Es schickt mehrere Pakete an einen Host und analysiert die zurückkommenden Antworten. . Die Funktionalität von Xprobe2 kann mit der Betriebssystem-Identifikation von nmap verglichen werden (was von einem anderen Fyodor geschrieben wurde): * Gibt den Zuverlässigkeitsgrad der Betriebssystembestimmung an. * Funktioniert, auch wenn zwischenliegende Systeme (Router, Firewalls) kleine Änderungen an den Paketen vornehmen. * Kann den Typ von zwischenliegenden Geräten (z.B. »Linux IP masquerading«) auslisten. * Eine modulare Architektur erlaubt das Hinzufügen neuer Fingerabdruck-Tests und neuer Betriebssystem-Signaturen. Package: xpuzzles Description-md5: 333369018f11e8ac6ec18f4e228fa79e Description-de: Puzzlesammlung für X (einfache X-Version) Die folgenden Puzzles sind enthalten: . - Rotierende 3D-Puzzles: xrubik, xpyraminx, xoct, xskewb, xdino, xmball - Blockverschiebe-Puzzles: xcubes, xtriangles, xhexagons, xpanex - Kombination: xbarrel, xmlink . Diese Version wurde ohne die Motif-GUI-Widget-Bibliothek kompiliert und daher bietet die Benutzeroberfläche nur eingeschränkte Funktionalität. Siehe xmpuzzles für die erweiterte Version. Package: xracer Description-md5: aaa55dcc7a55a5e0bfeeb68c0b212a5f Description-de: Futuristisches Rennspiel Xracer ist ein Wipeout-Klon, der unter der GPL steht. Er sollte jede OpenGL-1.1-kompatible Bibliothek benutzen können. Eine Grafikkarte mit 3D-Beschleunigung wird benötigt. . Dies sind die Spieldaten und die Binärdatei. . Wenn Sie neue Strecken oder andere Spieldaten entwerfen wollen, sollten Sie das Paket xracer-tools installieren. Package: xracer-tools Description-md5: e501889291393c74fd843b5a4bee7c2a Description-de: Futuristisches Rennspiel - Werkzeuge für Entwickler Xracer ist ein Wipeout-Klon, der unter der GPL steht. Er sollte jede OpenGL-1.1-kompatible Bibliothek benutzen können. Eine Grafikkarte mit 3D-Beschleunigung wird benötigt. . Dieses Paket enthält ein paar Werkzeuge, mit denen Sie ihre eigenen Spieldaten erstellen können. Um das Spiel dann zu spielen, benötigen Sie das Paket xracer. Package: xrdp Description-md5: b98c1889e17be6136503794b3491891b Description-de: Server für das Remote Desktop Protocol (RDP) xrdp bietet einem Client eines entfernten Rechners einen grafischen Anmeldebildschirm an. Dafür setzt er das Remote Desktop Protocol ein und nutzt Forschungsergebnisse des rdesktop-Projekts. Er kann Verbindungen zu einem VNC- Server oder einem anderen RDP-Server herstellen. . Nutzer von Microsoft Windows können ohne Installation zusätzlicher Software Verbindungen zu einem System herstellen, auf dem xrdp läuft. Package: xresprobe Description-md5: 2a5f3229671f0eae791c9658bbd1eaaf Description-de: X-Auflösungs-Tester xresprobe ist ein Paket, das sowohl Laptop- als auch DDC-konforme Bildschirme auf ihre Standardauflösungen überprüft und eine speziell formatierte, einfach zu interpretierende Ausgabe erzeugt. . Es enthält das Paket »ddcprobe«, welches einen DDC-Test mit dem Monitor ausführt. Ddcprobe funktioniert allerdings nur für i386 und PowerPC. Die Laptop-Erkennungsfunktionen sind jedoch hinreichend allgemein, um für andere Architekturen nützlich zu sein. Package: xrestop Description-md5: 485b910ad2e3fba713493a06516c2b82 Description-de: Ressourcenverbrauchsanzeige für X11 xrestop verwendet die X-Resource-Erweiterung, um top(1)-ähnliche Statistiken zum Ressourcenverbrauch für jeden verbundenen X11-Client auf Serverseite zu liefern. Es ist als Entwicklerwerkzeug gedacht, um für effizienteren Serverressourcenverbrauch zu sorgen und um Ressourcenlecks auf Serverseite zu debuggen. . xrestop benötigt die X-Resource-Erweiterung, die von XFree86 4.3 und höher und vom X-Server von freedesktop.org unterstützt wird. Package: xrootconsole Description-md5: 11c6eb136b3c96833449a28752c2b778 Description-de: Nette Anzeige der X-Konsole Xrootconsole leitet seine Eingabe in ein durchsichtiges (und wahlweise verstecktes) Fenster im Root-Fenster um. Es unterstützt die Darstellung von UTF-8 und ANSI-Farben, z.B. die mit »ccze -A« oder »loco« erstellten. Package: xrsh Description-md5: d05c748464140cbfec8c56b299e6036e Description-de: Remoteausführung von XWindow-Programmen Xrsh ist darauf ausgelegt Ihnen das Ausführen eines X-Clients auf einer entfernten Maschine mit Anzeige des Fensters auf Ihrem momentan laufenden Server-$DISPLAY zu ermöglichen. Es hat viele Optionen, die Ihnen die Möglichkeit bieten Umgebungsvariablen (einschließlich DISPLAY) auf dem entfernten System zu setzen und mit verschiedenen Arten von X-Server-Zugriffskontrollen wie xauth und xhost zu arbeiten. Xrlogin öffnet ein lokales Xterm-Fenster und startet dort rlogin (oder wahlweise telnet) um sich mit einer entfernten Maschine zu verbinden. Package: xsane Description-md5: 0f073896563cfffa695f69e298c230d0 Description-de: Grafische Oberfläche für SANE (Scanner Access Now Easy) mit vielen Fähigkeiten Xsane kann alleinstehend oder zusammen mit GIMP (GNU-Bildmanipulationsprogramm) eingesetzt werden. Im ersteren Fall kann xsane Bilder verschiedener Formate in Dateien speichern, als Schnittstelle zu einem Faxprogramm dienen oder ein Bild an den Drucker schicken. . SANE (Scanner Access Now Easy) ist ein API (Application Programming Interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster-Bild-Scannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). Package: xsane-common Description-md5: 378812ca15924172f4cd1bd7e5df4cb6 Description-de: Grafische Oberfläche für SANE (Scanner Access Now Easy) mit vielen Fähigkeiten Xsane kann alleinstehend oder zusammen mit GIMP (GNU-Bildmanipulationsprogramm) eingesetzt werden. Im ersteren Fall kann xsane Bilder verschiedener Formate in Dateien speichern, als Schnittstelle zu einem Faxprogramm dienen oder ein Bild an den Drucker schicken. . Deses Paket enthält die von xsane benötigten Architektur-unabhängigen Dateien (locale-Dateien, Hilfe). Package: xscavenger Description-md5: 26cc20348ab07791502946a5dfb8d36b Description-de: Ein »Lode Runner« ähnliches Plattformspiel für X XScavenger ist ein Plattformspiel für das X Window System. Aus dem README: . Scavenger ist wie »Lode Runner«. Sie laufen herum und sammeln Gegenstände, während Sie Feinden ausweichen. Sie können sich durch einige der Blöcke heruntergraben, um begrabene Objekte zu erreichen. Nachdem Sie alles aufgesammelt haben, können Leitern auftauchen. Um das Level zu beenden, müssen Sie den Bildschirm oben verlassen. Wenn ein Feind auf einen ausgegrabenen Ziegel fällt, ist er für eine Weile gelähmt. Wenn der Ziegel mit ihm in das Loch fällt, ist er tot und erscheint wieder oben auf dem Bildschirm. . Diese Version besitzt einen Leveleditor zum Entwerfen eigener Level und einen Grafikeditor zum Zeichnen eigener künstlerischer Darstellungen. Package: xscorch Description-md5: 7af70b168257997d12133007d7497d08 Description-de: Nachbau von »Scorched Earth« XScorch ist eine Nachahmung des klassischen DOS-Spieles »Scorched Earth«. Im Wesentlichen geht es darum, feindliche Panzer mit überdimensionierten Gewehren zu vernichten :). Einfach gesagt, kaufen Sie Waffen, richten Ihr Geschütz durch Ändern des Winkels auf den Feind, feuern und hoffen deren Panzer zu zerstören, bevor der Feind Ihre zerstört. Package: xscreensaver Description-md5: ceeb5e8941ceaac61581df80dd41b1d2 Description-de: Automatischer Bildschirmschoner für X XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner- und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält nur das notwendige Minimum, das benötigt wird, um die Anzeige auf Ihrem Bildschirm zu löschen und den Bildschirm zu sperren. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie xscreensaver gegenüber gnome-screensaver bevorzugen. Wenn Sie gnome-screensaver bevorzugen, dann müssen Sie dieses Paket nicht installieren. . Die grafischen Anzeigemodi sind in den Paketen xscreensaver-data, xscreensaver-data-extra, xscreensaver-gl und xscreensaver-gl-extra enthalten. Package: xscreensaver-data Description-md5: 9de9e95a721eee3e338391f97616de6b Description-de: Gemeinsame Daten für verschiedene Bildschirmschoner-Frontends XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält eine kleine Auswahl der (unten aufgeführten) grafischen Bildschirmschonermodule aus der Sammlung xscreensaver. Dieses Paket wird von den Paketen xscreensaver und gnome-screensaver verwendet. . Dies ist die Auswahl von Nicht-GL-Bildschirmschonern, die standardmäßig mitgeliefert werden: abstractile, cwaves, deco, distort, fiberlamp, fuzzyflakes, galaxy, m6502, metaballs, penrose, ripples, shadebobs, slidescreen, swirl, xlyap. . Mehr Anzeigemodi finden Sie in den Paketen xscreensaver-data-extra, screensaver-gl und xscreensaver-gl-extra. Package: xscreensaver-data-extra Description-md5: eee2a52243950ba003e881221d15b91e Description-de: Gemeinsame Daten für verschiedene Bildschirmschoner-Frontends XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält die restlichen 2D-Bildschirmschonermodule aus der Sammlung xscreensaver. Dieses Paket wird von den Paketen xscreensaver und gnome-screensaver verwendet. . Dies ist der Satz von Nicht-GL-Bildschirmschonern, die nicht standardmäßig mitgeliefert werden: anemone, anemotaxis, apollonian, apple2, attraction, barcode, blaster, blitspin, bouboule, boxfit, braid, bumps, ccurve, celtic, cloudlife, compass, coral, crystal, cynosure, decayscreen, deluxe, demon, discrete, drift, epicycle, eruption, euler2d, fadeplot, fireworkx, flame, flow, fluidballs, fontglide, goop, grav, greynetic, halftone, halo, helix, hopalong, ifs, imsmap, interaggregate, interference, intermomentary, julia, kaleidescope, kumppa, lcdscrub, ljlatest, loop, maze, memscroller, moire2, moire, mountain, munch, nerverot, noseguy, pacman, pedal, penetrate, petri, phosphor, piecewise, polyominoes, pong, pyro, qix, rd-bomb, rocks, rorschach, rotzoomer, sierpinski, slip, speedmine, spotlight, squiral, starfish, strange, substrate, thornbird, triangle, truchet, twang, vermiculate, vidwhacker, wander, whirlwindwarp, wormhole, xanalogtv, xflame, xjack, xmatrix, xrayswarm, xspirograph, zoom. . Weitere Anzeigemodi finden Sie in den Paketen xscreensaver-data, screensaver-gl und xscreensaver-gl-extra. Package: xscreensaver-gl Description-md5: a7ec762ef2c74acf5ed0303d1fee8d33 Description-de: GL-(Mesa)-Bildschirmhacks für xscreensaver XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält eine kleine Auswahl von 3D-(OpenGL)-Bildschirmschonermodulen aus der xscreensaver-Sammlung. Dieses Paket wird sowohl von xscreensaver als auch von gnome-screensaver benutzt. . Dies ist die Liste der standardmäßig ausgelieferten GL-Bildschirmschoner: antinspect, antspotlight, atunnel, blinkbox, bubble3d, circuit, cubestorm, endgame, engine, flipflop, flipscreen3d, flyingtoasters, gears, gflux, glblur, glcells, gleidescope, glknots, glmatrix, glschool, glslideshow, glsnake, gltext, hypertorus, jigglypuff, lavalite, lockward, mirrorblog, moebius, moebiusgears, molecule, morph3d, pipes, polyhedra, polytopes, pulsar, queens, sierpinski3d, sonar, spheremonics, stonerview, superquadrics, topblock, voronoi. . Weitere Anzeigemodi sind in den Paketen xscreensaver-data, xscreensaver-data-extra und xscreensaver-gl-extra enthalten. Package: xscreensaver-gl-extra Description-md5: f95b7946c2a34c7bd09db0175bff226d Description-de: GL-(Mesa-)Bildschirmhacks für xscreensaver XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält den Rest der 3D-(OpenGL-)Bildschirmschonermodule aus der xscreensaver-Sammlung. Dieses Paket wird sowohl von xscreensaver als auch von gnome-screensaver benutzt. . Dies ist die Liste der nicht standardmäßig von xscreensaver-gl ausgelieferten GL-Bildschirmschoner: antmaze, atlantis, blocktube, boing, bouncingcow, boxed, cage, carousel, companioncube, crackberg, cube21, cubenetic, cubicgrid, dangerball, extrusion, fliptext, flurry, glhanoi, glplanet, hilbert, hypnowheel, jigsaw, juggler3d, klein, lament, menger, noof, photopile, pinion, providence, rubik, rubikblocks, sballs, skytentacles, sproingies, stairs, starwars, surfaces, tangram, timetunnel, tronbit. . Weitere Anzeigemodi sind in den Paketen xscreensaver-data, xscreensaver-data-extra und xscreensaver-gl enthalten. Package: xscreensaver-screensaver-bsod Description-md5: fa1f8a3ec4ff356bc203ff76a929e702 Description-de: BSOD-Hack von XScreenSaver Dieses Paket liefert den BSOD-Hack, der die bekannten »Blue Screens of Death« von verschiedenen Betriebssystemen wie BSD, Windows, Linux, Solaris, Apple und viele mehr anzeigt. . ACHTUNG: Dieser Bildschirmschoner kann mit dem echten BSOD verwechselt werden und könnte einen Benutzer dazu verleiten einen Neustart - mit allen Konsequenzen wie Datenverlust - durchzuführen. Package: xscreensaver-screensaver-webcollage Description-md5: 79192c9321f42d65fc1fff296723dc50 Description-de: Hack »webcollage« von XScreenSaver Dieses Paket enthält den Hack »webcollage«, der Bilder aus zufälligen Websuchen aus dem Internet anzeigt. . WARNUNG: Beim gegenwärtigen Zustand des Internets können beliebige Bilder in der Zusammenstellung der Suchergebnisse auftauchen, inklusive - und das ist durchaus möglich - Pornografie oder sogar Nacktheit. Bitte verhalten Sie sich entsprechend. Package: xsddiagram Description-md5: 54860e3414163ad7cef20ea776b344f0 Description-de: Betrachter für »XML Schema Definition«-Diagramme XSD Diagram ist ein Betrachter für »XML Schema Definition«-Diagramme (XSD). . Eigenschaften: - Anzeige von Elementen, Gruppen und Attributen - Anzeige der verfügbaren Text-/HTML-Dokumentation von Elementen und Attributen - Ausgabe des Diagramms - Export des Diagramms nach emf - Zoomen des Diagramms Package: xsel Description-md5: 1b3da90ee371818f1298d56f0ca8017a Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für den Zugriff auf Zwischenablage und Auswahlpuffer von X XSel ist ein Befehlszeilenprogramm für das Abrufen und Setzen des Inhalts der X-Auswahl. Es kann auch Inhalte an Dateien anhängen und Dateien überwachen, in die weiterhin geschrieben wird (ähnlich wie tail -f). Package: xsensors Description-md5: b155013dc5e2111a89f98dcb026a39da Description-de: Hardware-Zustandsanzeige Xsensors liest mittels der Bibliothek libsensors Daten über den Hardwarezustand wie beispielsweise die Temperatur, die Spannung und die Lüftergeschwindigkeit und zeigt die Informationen in einer Digitalanzeige an. Package: xserver-common Description-md5: be03943b6955ee9fae7163ad516c772f Description-de: Gemeinsame Dateien, die von verschiedenen X-Servern verwendet werden Dieses Paket stellt Dateien bereit, die für alle auf X.Org basierenden X-Server erforderlich sind. Package: xserver-xephyr Description-md5: 516dc4b8b7e15f13bc99547d4869e159 Description-de: verschachtelter X-Server Xephyr ist ein X-Server, der innerhalb jedes anderen X-Servers laufen kann, ähnlich wie Xnest. Er basiert auf den kdrive-X-Server und unterstützt neuere Erweiterungen als Xnest, inklusive render und composite. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xfbdev Description-md5: 952ef27a58e5dee1c023edecc5e03fb8 Description-de: Schlanker X-Server für das Linux-Framebuffer-Gerät xserver-xfbdev ist ein schlanker X-Server für das Linux-Framebuffer-Gerät, der auf dem kdrive-X-Server basiert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg Description-md5: 3d8c1d268e8af6b69f54d86fbd5a3939 Description-de: X.Org-X-Server Dieses Paket hängt von allen Paketen des Servers und von den Treibern für den X.Org-X-Server ab. Dieses Paket enthält nicht den eigentlichen Server. Package: xserver-xorg-core Description-md5: e3826a765918b79dee4b90ec97f9302c Description-de: Xorg X-Server - Kernserver Der Xorg X-Server ist ein X-Server für mehrere Architekturen und Betriebssysteme, der von der XFree86 4.x-Serie von X-Servern abstammt. . Der Xorg-Server unterstützt die meisten modernen Grafikkarten der meisten Hersteller und ersetzt alle XFree86 X-Server. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg-core-dbg Description-md5: 748963cc445faabee033c53886a8a0cf Description-de: Xorg - der X.Org-X-Server (Debugsymbole) Der Xorg X-Server ist ein X-Server für mehrere Architekturen und Betriebssysteme, der von der XFree86 4.x-Serie von X-Servern abstammt. . Der Xorg-Server unterstützt die meisten modernen Grafikkarten der meisten Hersteller und ersetzt alle XFree86 X-Server. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für den Xorg-X-Server und verbundene Module. Package: xserver-xorg-dev Description-md5: 241552d78aca8911808aea0707649843 Description-de: Xorg-X-Server - Entwicklungsdateien Dieses Paket liefert die Entwicklungsdateien für den X.Org-(»Xorg«)-X-Server. Dies ist nicht ganz das Gleiche wie das DDK (Driver Development Kit) der Server-Serien XFree86 4.x sowie X.Org 6.7, 6.8 und 6.9. Es beinhaltet Headerdateien und eine »pkg-config«-Datei für die Treiber, die mit den »autotools« erstellt werden. . Falls Sie keinen Treiber entwickeln oder kompilieren, brauchen Sie statt diesem Paket wahrscheinlich xserver-xorg und/oder xserver-xorg-core. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg-input-acecad Description-md5: 305c5dedfec3834404cf745236f3f6b3 Description-de: X.Org X Server -- AceCad-Eingabetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für AceCad-Flair-Eingabegeräte. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-input-acecad erzeugt. Package: xserver-xorg-input-aiptek Description-md5: 15707f32c2902448728092dea49556a9 Description-de: X.Org X Server -- Aiptek-Eingabetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Aiptek-HyperPen-USB-Grafiktabletts. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-aiptek erzeugt. Package: xserver-xorg-input-all Description-md5: 6dc6019c398114619eba5fcd5806f328 Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Eingabegeräte-Treiber Dieses Paket hängt von allen Paketen für Eingabegeräte-Treiber für den X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben wollen. Package: xserver-xorg-input-elographics Description-md5: b9d6f218b37f3a3791b6ef8cf992be52 Description-de: X.Org X Server -- ELOGraphics-Eingabetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Touchscreens von ELO Graphics. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-input-elographics erstellt. Package: xserver-xorg-input-evdev Description-md5: b1ff33be36b557401f92e75bd8542eed Description-de: X.Org X Server -- evdev-Eingabetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Eingabegeräte zur Verfügung, die den Linux-Kernel-Ereignismechanismus evdev verwenden. Dieser Treiber ermöglicht den Einsatz mehrerer Tastaturen und Mäuse als unabhängige Eingabegeräte. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-evdev erstellt. Package: xserver-xorg-input-evdev-dev Description-md5: 2e3206bb3c027a0b8e6b2e8022db7f99 Description-de: X.Org X Server -- evdev-Eingabetreiber (Entwicklungs-Header) Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header für den edev-Eingabetreiber (xserver-xorg-input-evdev) bereit. Dieses Paket ist wahrscheinlich nur für Entwickler nützlich. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-evdev erstellt. Package: xserver-xorg-input-joystick Description-md5: 46c1a7824699f25d846bd16af51c1cff Description-de: X.Org-X-Server -- Joystick-Eingabetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Joysticks. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-input-joystick erstellt. Package: xserver-xorg-input-joystick-dev Description-md5: f78556dd31ebdf971e9dc48d1682380f Description-de: X.Org X Server -- Joystick-Eingabetreiber Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für den Joystick-Eingabetreiber aus dem Paket xserver-xorg-input-joystick. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich wenig Verwendung für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-input-joystick erstellt. Package: xserver-xorg-input-kbd Description-md5: ff627827d2e5ea383fd7d1fdbc11d852 Description-de: X.Org X Server -- Treiber für Tastatureingabe Dieses Paket enthält den Treiber für Tastatureingabegeräte. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem Treibermodul xf86-input-keyboard von X.org erstellt. Package: xserver-xorg-input-mouse Description-md5: 5fe0e019cb3ffe85c7922a79fcd8a5d4 Description-de: X.Org X Server -- Treiber für Mauseingabe Dieses Paket enthält den Treiber für Mauseingabegeräte. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem Treibermodul xf86-input-mouse von X.org erstellt. Package: xserver-xorg-input-mutouch Description-md5: 6b27ec6eeffd6a8c31ffba673e801f59 Description-de: X.Org X Server -- muTouch Eingabetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Microtouch-Eingabegeräte mit Firmware Version 2. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-input-mutouch erstellt. Package: xserver-xorg-input-synaptics Description-md5: 6f7a84d9a52f4dc44fd0ad7cc265853b Description-de: Treiber für das Synaptics TouchPad für den X.Org-Server Dieses Paket enthält einen Treiber für den X.Org-X-Server, der erweiterte Funktionen für das Synaptics Touchpad bietet. Dazu gehören: . * Bewegung mit einstellbarer, nicht-linearer Beschleunigung und Geschwindigkeit * Maustastenereignisse durch kurzes Tippen auf das Touchpad * Doppelklickereignisse durch kurzes doppeltes Tippen auf das Touchpad * Ziehen durch kurzes Tippen und Niederhalten des Fingers auf dem Touchpad * Die Funktionen für die mittlere und rechte Maustaste werden durch die Verwendung der oberen bzw. unteren Ecke des Touchpads erreicht * Vertikales Scrollen (vierte und fünfte Maustaste) durch Bewegung des Fingers entlang der rechten Seite des Touchpad * Die Hoch-/Runter-Tasten senden Ereignisse der vierten/fünften Maustaste * Horizontales Scrollen (sechste und siebte Maustaste) durch Bewegung des Fingers entlang der Unterkante des Touchpad * Die Multitasten senden Ereignisse der vierten/fünften Maustaste und der sechsten/siebten für horizontales Scrollen * Einstellbare Druckstärke * Mehrfingererkennung: Zwei Finger für die mittlere Maustaste und drei Finger für die rechte Maustaste. (Benötigt Hardwareunterstützung. Es sind nicht alle Modelle in der Lage, diese Funktion zu nutzen.) * Konfiguration während der Laufzeit durch geteilten Speicher. Das heißt, dass Einstellungen ohne Neustart des X-Servers verändert und übernommen werden können (siehe auch synclient(1)). * Bereitstellung eines Daemons, der das Touchpad während normaler Tastatureingaben deaktiviert, um ungewollte Mausbewegungen zu verhindern (siehe auch syndaemon(1)). Package: xserver-xorg-input-synaptics-dev Description-md5: 95eb93bc0953189d6cf98a189b43a0ca Description-de: Treiber für das Synaptics TouchPad für den X.Org-Server (Entwicklungs-Header) Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für den Synaptics-Eingabetreiber aus dem Paket xserver-xorg-input-synaptics. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich wenig Verwendung für dieses Paket. Package: xserver-xorg-input-vmmouse Description-md5: aabb1c4203e92983f6cfdcb6e9300e31 Description-de: X.Org X Server -- VMMouse-Eingabetreiber zur Verwendung mit VMWare Dieses Paket enthält den Treiber für das X11-Eingabegerät vmmouse. . Der VMMouse-Treiber aktiviert die Unterstützung für das spezielle VMMouse-Protokoll, das von VMwares virtuellen Maschinen verwendet wird, um den Zeiger absolut zu positionieren. . Der VMMouse-Treiber lädt den Standardmaustreiber, falls keine VMware-Virtuelle-Maschine erkannt wird. Somit ist es möglich, ein Betriebssystem in einer virtuellen Maschine oder mit der echten Hardware zu booten, ohne jedes Mal die xorg.conf ändern zu müssen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-input-vmmouse erstellt. Package: xserver-xorg-input-void Description-md5: c1f2dfee72e5d90aa9febdfaa8f146c1 Description-de: X.Org X Server -- leerer Eingabetreiber Dieses Paket stellt einen leeren Eingabetreiber zur Verfügung, der keine Eingabeereignisse auswertet -- er ist sozusagen ein »unechter« Treiber. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-input-void erstellt. Package: xserver-xorg-input-wacom Description-md5: 990a6fd67780d38db31b26b3018b5519 Description-de: X.Org X Server -- Wacom-Eingabetreiber Dieses Paket enthält den X.Org-Eingabetreiber für Wacom-Tablettgeräte. Package: xserver-xorg-video-all Description-md5: d6c33380f65bba53cd75efae633435bf Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Ausgabegerätetreiber Dieses Paket hängt von allen Paketen mit Ausgabegerätetreibern für den X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben wollen. Package: xserver-xorg-video-apm Description-md5: befe8409123f88840dad0a2989209199 Description-de: X.Org X Server -- APM-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die »Alliance Pro Motion«- Grafikkartenfamilie, insbesondere die Karten 6420, 6422, AT24, AT25, und AT3D. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-apm erstellt. Package: xserver-xorg-video-ark Description-md5: d0b5f6c87fbae4cf476a1a86d7329ae6 Description-de: X.Org X Server -- Ark-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält der Treiber für die Chipsatzfamilie von Ark. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-ark erstellt. Package: xserver-xorg-video-ati Description-md5: e44c47ee90083ed5cf59825a85aa1878 Description-de: X.Org-X-Server -- Wrapper für die AMD/ATI-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den »ATI«-Treiber für die AMD/ATI-Grafikkartenserien Mach64, Rage128, Radeon, FireGL, FireMV, FirePro und FireStream. Dieser Treiber ist eigentlich ein Wrapper, der abhängig von der Hardware einen der Sub-Treiber »mach64«, »r128« oder »Radeon« lädt. Diese Sub-Treiber werden durch Paketabhängigkeiten installiert. <URL:http://www.X.org>. . Die Benutzer einer Rage-, Mach-, oder Radeon-Grafikkarte können dieses Paket entfernen, wenn Sie anstelle der automatischen Erkennung den Treiber »r128«, »mach64« oder »radeon« in /etc/X11/xorg.conf verwenden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-ati erstellt. Package: xserver-xorg-video-ati-dbg Description-md5: 1a16c53e03875db1244d90cea8cf3664 Description-de: X.Org-X-Server -- Wrapper für die AMD/ATI-Anzeigetreiber (Debugsymbole) Dieses Paket enthält den »ATI«-Treiber für die AMD/ATI-Grafikkartenserien Mach64, Rage128, Radeon, FireGL, FireMV, FirePro und FireStream. Dieser Treiber ist eigentlich ein Wrapper, der abhängig von der Hardware einen der Sub-Treiber »mach64«, »r128« oder »Radeon« lädt. Diese Sub-Treiber werden durch Paketabhängigkeiten installiert. <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für die Wrapper der X-Anzeigetreiber von X.Org und liefert die Debugsymbole für Sub-Treiber durch Paketabhängigkeiten mit. Package: xserver-xorg-video-chips Description-md5: f7d54bd02fe514562f1e9057d2139955 Description-de: X.Org X Server -- Chips-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für die Grafikkartenfamilie von Chips & Technologies bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-chips erzeugt. Package: xserver-xorg-video-cirrus Description-md5: 5f28614454a4c473f2697d26dc7536e2 Description-de: X.Org X Server -- Cirrus-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für die Grafikkartenfamilie von Cirrus Logic bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-cirrus erzeugt. Package: xserver-xorg-video-dummy Description-md5: b619b7eefcfd6515f1380f16941855cc Description-de: X.Org X Server -- Pseudo-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt einen »Pseudo«-Anzeigetreiber zur Verfügung, der letztlich nichts anzeigt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-dummy erzeugt. Package: xserver-xorg-video-fbdev Description-md5: 64c436c9c202e79fa1c638b0252edf4c Description-de: X.Org X Server -- fbdev Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für das Linux-Framebuffer-Gerät zur Verfügung (auch bekannt als »fbdev«). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org xf86-video-fbdev Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-glamo Description-md5: 7f1a76c5ca37843d292f2c252ce1814a Description-de: X.Org X Server -- SMedia Glamo-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für den SMedia Glamo 3362 Chipsatz, wie er vor allem im Openmoko Neo FreeRunner (GTA02) zu finden ist. . Mehr Informationen über den SMedia Glamo 3362 Chipsatz finden Sie auf <URL:http://wiki.openmoko.org/wiki/Smedia_Glamo_3362> . Dieses Paket ist nicht Teil des »freesmartphone.org«-Softwarestacks, trotzdem ist es natürlich für Smartphones gedacht. Package: xserver-xorg-video-glide Description-md5: 49972ac502e69ea4b2f34bbcf06b8e78 Description-de: X.Org X Server -- Glide-Anzeigetreiber Dieser Treiber für den X.Org-Server (schauen Sie bei xserver-xorg für eine detailliertere Beschreibung) unterstützt Voodoo-1- und Voodoo-2-Karten. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-glide erzeugt. . Sie benötigen den Kerneltreiber /dev/3dfx, um diesen Anzeigetreiber zu verwenden. Package: xserver-xorg-video-glint Description-md5: c9d5872224cf3d38bb3077136b3d21a5 Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber für Glint Dieses Paket enthält die Treiber für die Grafikkartenserien Texas Instruments/3DLabs Glint und Permedia . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket ist mit dem X.org-Treibermodul xf86-video-glint gebaut worden. Package: xserver-xorg-video-i128 Description-md5: c76ff704b6847f88cd4ae4319c3b50b4 Description-de: X.Org X Server -- i128-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Number 9 Imagine (I128) Videokarten. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-i128 erstellt. Package: xserver-xorg-video-i740 Description-md5: 96ffc5690aa218d3fd1342ff0106c4ad Description-de: X.Org X Server -- i740-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die Grafikchip-Familie Intel i740. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem xf86-video-i740-Treibermodul von X.org erstellt. Package: xserver-xorg-video-intel Description-md5: a92ec0651960e8aa554f6b215398ee3f Description-de: X.Org-X-Server -- Grafikkartentreiber für Intel i8xx, i9xx Dieses Paket liefert die Treiber der Chipsatzfamilien Intel i8xx und i9xx, einschließlich Chips der Serien i810, i815, i830, i845, i855, i865, i915, i945 und i965. . Dieses Paket enthält zusätzlich XvMC-Treiber (XVideo Motion Compensation) für die Chipsätze i810, i815, i9xx und neuere. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-intel erstellt. Package: xserver-xorg-video-intel-dbg Description-md5: 407ff36ec08d6f79ce154b88e799d94a Description-de: X.Org X Server -- Intel i8xx- und i9xx-Anzeigetreiber (Debugsymbole) Dieses Paket liefert die Treiber der Intel-i8xx- und -i9xx-Chipsatzfamilien, einschließlich Chips der Serien i810, i815, i830, i845, i855, i865, i915 und i945. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für diesen Xorg-X-Treiber. Package: xserver-xorg-video-mach64 Description-md5: ab0671e493d30e224d249f0d4e44d652 Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber für ATI Mach64 Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für mehr Informationen) liefert die Unterstützung für die Serien der ATI Mach64. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde mit dem X.org-Treibermodul xf86-video-mach64 gebaut. Package: xserver-xorg-video-mach64-dbg Description-md5: b003245afd6a2df641f6b6edc6a34ba8 Description-de: X.Org X Server -- ATI-Anzeigetreiber (Debugsymbole) Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für mehr Informationen) liefert die Unterstützung für die Serien der ATI Mach64. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für den Xorg-X-Server-Anzeigetreiber ATI Mach64. Package: xserver-xorg-video-mga Description-md5: 200eb66faed86a912425212d586b2826 Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber für MGA Dieses Paket enthält die Treiber für die Grafikkartenserie Matrox MGA, inklusive den Karten Matrox Millennium und Mystique. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket ist mit dem X.org-Treibermodul xf86-video-mga gebaut worden. Package: xserver-xorg-video-neomagic Description-md5: eb267e73f4319f1e002b0d2f41b3f551 Description-de: X.Org X Server -- Neomagic-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Neomagic-Grafikchipsätze, wie sie üblicherweise in Laptops vorkommen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-neomagic erzeugt. Package: xserver-xorg-video-newport Description-md5: cb0df5789c0b2b7cd02ad340904e45b2 Description-de: X.Org X Server -- Newport-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die in den SGI-Indy und -Indy2-Maschinen verwendete Chipsatz-Familie Newport. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem xf86-video-newport-Treibermodul von X.org erstellt. Package: xserver-xorg-video-nouveau Description-md5: b084a16945b86c1eda89ad33dbb4530d Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber Nouveau Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für eine genauere Beschreibung) unterstützt die Karten der Serien NVIDIA Riva, TNT, GeForce und Quadro. . Dieses Paket unterstützt 2D, einschließlich EXA-Beschleunigung, Xv und RandR. 3D-Funktionalität wird durch das Paket libgl1-mesa-dri bereitgestellt. . Dieses Paket wurde aus dem Treiber xf86-video-nouveau von FreeDesktop.org gebaut. Package: xserver-xorg-video-nouveau-dbg Description-md5: 5304f6a18155884f62e07d246a25ea57 Description-de: X.Org-X-Server -- Nouveau-Anzeigetreiber (Debugsymbole) Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für eine genauere Beschreibung) unterstützt die Karten der Serien NVIDIA Riva, TNT, GeForce und Quadro. . Dieses Paket unterstützt 2D, einschließlich EXA-Beschleunigung, Xv und RandR. 3D-Funktionalität wird durch das Paket libgl1-mesa-dri bereitgestellt. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für diesen Xorg-X-Treiber. Package: xserver-xorg-video-openchrome Description-md5: 11d4a7275218ad33ccc6479463963d83 Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber für VIA Unichrome Chipsätze OpenChrome ist ein Projekt, einen freien und quelloffenen Treiber für die VIA Unichrome Grafik-Chipsätze zu entwickeln. . Es wurde ursprünglich als »snapshot release« bezeichnet, da es auf einem experimentellen cvs-Schnappschuss basiert. Es ist eine Weiterentwicklung des quelloffenen Unichrome-Treibers (von http://unichrome.sf.net), welcher ebenfalls die Unichrome-Pro-Chipsätze unterstützt. . Unterstützung für hardwarebeschleunigte Videowiedergabe (XvMC) für alle Chipsätze wurde aus dem unichrome.sf.net Treiber herausgenommen. Daher ist die einzige Möglichkeit, Beschleunigungsfunktionen ihres VIA Chipsatzes mit freien und quelloffenen Treiber zu benutzen, diese Treiberversion zu verwenden. Package: xserver-xorg-video-r128 Description-md5: eadf9436a9254699f3f6ffaf12d64459 Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber für ATI r128 Dieser Treiber für den X.Org-X Server (siehe xserver-xorg für mehr Informationen) liefert die Unterstützung für die Serie ATI Rage »r128«. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde mit dem X.org-Treibermodul xf86-video-r128 gebaut. Package: xserver-xorg-video-r128-dbg Description-md5: 3b0961064d5006b21a331fd12170da1e Description-de: X.Org-X Server -- Anzeigetreiber für ATI r128 (Debugsymbole) Dieser Treiber für den X.Org-X Server (siehe xserver-xorg für mehr Informationen) liefert die Unterstützung für die Serie ATI Rage »r128«. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für den Xorg X Server Anzeigetreiber ATI r128. Package: xserver-xorg-video-radeon Description-md5: 22660c3d89bfa098ecfd9bc40808f7b6 Description-de: X.Org X Server -- Anzeigetreiber für AMD/ATI Radeon Dieses Paket stellt den »radeon«-Treiber für die AMD/ATI-Karten zur Verfügung. Er sollte die folgenden Chips unterstützen: R100, RV100, RS100, RV200, RS200, RS250, R200, RV250, RV280, RS300, RS350, RS400/RS480, R300, R350, R360, RV350, RV360, RV370, RV380, RV410, R420, R423/R430, R480/R481, RV505/RV515/RV516/RV550, R520, RV530/RV560, RV570/R580, RS600/RS690/RS740, R600, RV610/RV630, RV620/RV635, RV670, RS780/RS880, RV710/RV730, RV740/RV770/RV790, CEDAR, REDWOOD, JUNIPER, CYPRESS, HEMLOCK, PALM, SUMO/SUMO2, BARTS, TURKS, CAICOS, CAYMAN, ARUBA. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-ati erstellt. Package: xserver-xorg-video-rendition Description-md5: 0fc071f4a82165349da1ddcf506330cc Description-de: X.Org X Server -- Rendition-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die Chipsatzfamilie von Rendition Verite, die üblicherweise in 3D-Beschleunigern wie dem Creative 3D Blaster zu finden ist. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-rendition erzeugt. Package: xserver-xorg-video-s3 Description-md5: 08333113374682cbc50a4f18cf30d8c4 Description-de: X.Org X Server -- alter Anzeigetreiber für S3 Dieses Paket enthält den Treiber für einige alte S3 Grafikkartenchipsätze, einschließlich der Trio64- und -96x-Karten. Er unterstützt keine ViRGE/Trio3D- oder Savage-Chipsätze; Unterstützung für diese Karten wird jeweils durch xserver-xorg-video-s3virge und xserver-xorg-driver-savage zur Verfügung gestellt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-s3 erzeugt. Package: xserver-xorg-video-s3virge Description-md5: 59836246e32712b0b86d34698dc4658a Description-de: X.Org X Server -- S3 ViRGE-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die Chipsatzfamilien S3 ViRGE und Trio3D. Er unterstützt keine Trio64- oder S3 96x-Karten; Unterstützung für diese finden Sie im Paket xserver-xorg-s3. Unterstützung für S3 Savage-Chipsätze ist im Paket xserver-xorg-video-savage enthalten. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-s3virge erzeugt. Package: xserver-xorg-video-savage Description-md5: 2b956e72f2fefc3baf572d184b2fdd12 Description-de: X.Org X Server -- Savage-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die Chipsatzfamilie S3/VIA Savage/ProSavage/Twister. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-savage erzeugt. Package: xserver-xorg-video-siliconmotion Description-md5: b873756bacc23507a4c008ed69fa8738 Description-de: X.Org X Server -- SiliconMotion-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die SiliconMotion-Lynx- und Cougar-Familie von Chipsätzen, die oft in Laptops verbaut werden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-siliconmotion erstellt. Package: xserver-xorg-video-sis Description-md5: 42dac6b9768ebbc736ea67fc56bc1813 Description-de: X.Org X Server -- SiS-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für alle SiS- und XGI-Volari-Karten zur Verfügung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-sis erzeugt. Package: xserver-xorg-video-sisusb Description-md5: c07d67930c26348f4f1fb95c2c7c7c8d Description-de: X.Org X Server -- SiS USB Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die per USB angebundenen SiS-Videogeräte. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-sisusb erstellt. Package: xserver-xorg-video-tdfx Description-md5: ed596fbd18e1efd6378926e2096000e5 Description-de: X.Org X Server -- Tdfx-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für 3dfx-Voodoo-Grafikkarten und deren Nachfolger. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-tdfx erzeugt. Package: xserver-xorg-video-tga Description-md5: e9b7b71d0e77eaa8eb0272a32d495615 Description-de: X.Org X Server -- TGA-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für die Chipsatzfamilie von TGA. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-tga erzeugt. Package: xserver-xorg-video-trident Description-md5: 64f00c4c0730397d4bf5aaa193176b46 Description-de: X.Org X Server -- Trident-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für die Trident-Grafikkarten Blade/Image/ProVidia/TGUI/9xxx zur Verfügung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul xf86-video-trident erstellt. Package: xserver-xorg-video-tseng Description-md5: 5e422f8694d7aeb299ac51842ceb704f Description-de: X.Org X Server -- Tseng-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für Tseng-Labs-Karten. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-tseng erstellt. Package: xserver-xorg-video-vesa Description-md5: a16fd7ddeb274e98b09a99dec1bfcca6 Description-de: X.Org X-Server -- VESA-Anzeigetreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für weitere Informationen) verwendet die von allen Grafikkarten unterstützte VESA-Schnittstelle, bietet jedoch keine Beschleunigung. Dieser Treiber wird nicht empfohlen, außer wenn Sie Probleme mit dem normalen Treiber für Ihre Karte haben, da er nur eine sehr schlechte Leistung erreicht. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-vesa erzeugt. Package: xserver-xorg-video-vmware Description-md5: 21afce1387bf1052ec99956e90ec2d1c Description-de: X.Org X Server -- VMware-Anzeigetreiber Dieses Paket enthält den Treiber für VMware-Client-Sitzungen. Er wird empfohlen, wenn Linux innerhalb einer VMware-Sitzung läuft. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem xf86-video-vmware-Treibermodul von X.org erstellt. Package: xserver-xorg-video-voodoo Description-md5: e418e83c08b65594dc497efdb1d763fd Description-de: X.Org X-Server -- Voodoo-Anzeigetreiber Dieses Paket stellt den Treiber für 3dfx Voodoo1- und Voodoo2-Chipsätze zur Verfügung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Paket wurde aus dem xf86-video-voodoo-Treibermodul von X.org erstellt. Package: xsettings-kde Description-md5: 9be2874fdb897773b8af15cb50ab8f47 Description-de: XSettings Daemon für KDE Dieses Paket stellt einen XSettings-Daemon für die K-Arbeitsumgebung zur Verfügung. Er informiert Anwendungen, die mit XSettings zusammen arbeiten können (alle GTK+2- und GNOME-2-Anwendungen) direkt über Änderungen an der KDE-Konfiguration, wie der Themenname, die Standardschriftart und so weiter. Package: xshisen Description-md5: 021b6e56892470854f6009793b856522 Description-de: Shisen-sho Puzzle-Spiel für X11 xshisen ist ein Puzzle-Spiel für X11. Ähnlich dem berühmten »Shang-hai« ist es Ihr Ziel, alle Stücke vom Brett zu entfernen. . Dieses Spiel erlaubt es Ihnen entweder Original-xshisen-Bilder oder - nach Ihrer Wahl - Bilder von kshisen zu benutzen. Package: xskat Description-md5: 796cfe9bb166db43443b2e13f8782bd0 Description-de: Ein Skatspiel (3 Spieler) Mit XSkat kann man das Skat-Spiel nach der offiziellen deutschen Skatordnung spielen. . Sie können ein Fenster an den X-Server eines anderen Spielers schicken, oder auch über einen IRC-Server spielen. Der Computer kann aber auch zusätzliche Spieler simulieren. . Auch inoffizielle Regeln wie "Ramsch" und "Bock" werden unterstützt. Package: xsltproc Description-md5: 269c4daf3d326a815e26cdd2e64cf686 Description-de: Befehlszeilenprozessor für XSLT 1.0 XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-1.0-Stilvorlagen. . Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenwerkzeug, das XSLT-Umwandlungen ermöglicht. Package: xsmc-calc Description-md5: 03e2050be16616c38979f79245f5a420 Description-de: Smith-Chart-Berechnungen unter X xsmc-calc hilft Ihnen, Smith-Chart-Berechnungen für die Entwicklung von HF-(Hochfrequenz)-Schaltungen durchzuführen. Package: xsok Description-md5: d842d405a99632bd748bb70a2e8376b6 Description-de: Allgemeines Sokoban-Spiel für X11 xsok ist ein Strategiespiel für einen Spieler. Es ist eine erweiterte Version des bekannten Sokoban-Spiels. . Das Ziel von Sokoban ist es, mittels Maus oder den Pfeiltasten alle Objekte in die Punktebereiche eines jeden Levels zu schieben. Bei anderen Level-Abschnitten gibt es verschiedene Arten an Objekten und spezielle Quadrate, die Effekte auslösen. Package: xsoldier Description-md5: 39f13a014d5d9dbfd8dbec29018b3bf7 Description-de: »Shoot 'em up«-Spiel mit dem Bonus für »nicht schießen« Sie steuern ein Raumschiff in einem vertikal scrollenden Fenster und schießen auf Feinde. Am Ende jede Stufe erscheint der Endgegner. Wenn Sie ihn töten oder überleben, bis er sich gelangweilt zurückzieht, können Sie in die nächste Stufe gehen. . Xsoldier hat ein einzigartiges Merkmal --- den Bonus, wenn sie nicht schießen. Sie können eine ziemlich gute Punktzahl erreichen, wenn sie nicht auf den Auslöser drücken. Wenn es ein einfaches »Töte Alle«-Spiel ist und schießen immer eine gute Sache ist, warum müssen Sie dann den Auslöser betätigen? Sie können xsoldier als einfaches »Töte Alle« spielen (und es ist der beste Weg, um zu überleben), aber wenn Sie auf Ihren Punktstand achten, müssen Sie alle Gegner mit minimalem Munitionsverbrauch töten. Package: xstarfish Description-md5: 4af74bfa6386adc9639311dec9592195 Description-de: X Hintergrundgenerator XStarfish generiert farbige gekachelte Bilder für Ihren Desktophintergrund unter Verwendung von Zufallszahlen, die mit verschiedenen mathematischen Funktionen manipuliert werden. Es benötigt keine Quellbilddateien, d.h. es kann im Prinzip eine unbegrenzte Anzahl von Bildern generieren ohne dass jemals das Material ausgehen würde. Package: xsysinfo Description-md5: 579de97422ed9e31566946dfceb9d8e8 Description-de: Zeigt einige Parameter des Linux-Kernels in grafischer Form an Dieser X-Client ist eine Mischung aus top, free und xload mit dem Unter- schied, das die Werte in Form eines horizontalen Balkens gezeigt werden. Die angezeigten Werte sind: CPU-Last, CPU-idle, Speicher und Swap-Größen. Package: xtail Description-md5: 9aa631c9d9da2fabcc414190df0572f0 Description-de: Wie »tail -f«, funktioniert jedoch mit abgeschnittenen Dateien und Verzeichnissen xtail überwacht das Wachstum von Dateien. Es ähnelt der gleichzeitigen Ausführung eines »tail -f« auf eine Sammlung von Dateien. Es bemerkt, wenn eine Datei gestutzt wurde und fängt wieder von vorne an. Sie können sowohl Dateinamen als auch Verzeichnisse über die Kommandozeile eingeben. Wenn Sie ein Verzeichnis angeben, werden alle Dateien in diesem Verzeichnis überwacht. Das Programm wird bemerken, wenn neue Dateien erzeugt (und mit deren Überwachung beginnen) oder alte Dateien gelöscht werden (und deren Überwachung beenden). . Beachten Sie, dass xtail kein grafisches (X11) Programm ist. Es läuft auf einer einfachen Konsole. Der Name kommt wahrscheinlich von »eXtended tail« oder so. Package: xteddy Description-md5: d78b64829eb1b098f5c5f638f57d36e3 Description-de: Ein knuddeliger Teddybär (oder andere Bilder) für den X Desktop Normalerweise sitzt der Teddybär nur herum und macht garnichts. Das ist schließlich das wofür Teddybären da sind. Einfach ansprechen oder anreden oder Fenster auf ihm ablegen usw bis ihm ganz schwindelig wird - machen sie was sie wollen mit ihm. Er wird immer ihr wirklicher (wenn auch nur virtueller) Freund bleiben. Sie können auch andere Hintergrundbilder anstatt des Teddy laden. Package: xterm Description-md5: c1e47d60a01948be9aae7a2a4f63a0fe Description-de: X-Terminal-Emulator Xterm ist ein Terminal-Emulator für das X-Window-System. Er bietet DEC-VT102- und Tektronix-4014-kompatible Terminals für Programme, die das Fenstersystem nicht direkt verwenden können. Diese Version implementiert ISO/ANSI-Farben und die meisten der Steuersequenzen, die von DEC-VT220-Terminals verwendet werden. . Dieses Paket bietet vier Kommandos: xterm, den traditionellen Terminal-Emulator; uxterm, einen Wrapper, um xterm mit intelligentem Wissen über Locale-Einstellungen (insbesondere wenn die UTF-8-Zeichenkodierung verwendet wird) auszuführen, der aber das luit-Programm aus dem Paket x11-utils benötigt; koi8rxterm, einen Wrapper ähnlich zu uxterm für Locales, die die KOI8-R-Zeichenkodierung verwenden; und lxterm, einen einfachen Wrapper, der anhand der Locale-Einstellungen des Benutzers auswählt, welches der aufgeführten Kommandos zu starten ist. . Eine komplette Liste der Steuersequenzen, die vom X-Terminal-Emulator unterstützt werden, steht in /usr/share/doc/xterm. . Das Programm xterm verwendet Bitmap-Bilder aus dem Paket xbitmaps. . Diejenigen, die an der Verwendung von koi8rxterm interessiert sind, werden wahrscheinlich auch das Paket »xfonts-cyrillic« installieren wollen. Package: xtermcontrol Description-md5: 1b20df263a13e0de05cc8e7d9579f6a0 Description-de: dynamische Konfiguration der Eigenschaften von xterm xtermcontrol ist ein Hilfsprogramm für die dynamische Abfrage und Änderung der Eigenschaften von xterm. Dadurch ist es leicht, Farben, Überschriften, Schriftart und Geometrie eines laufenden X-Terminals abzufragen und zu ändern. Fenstermanipulationen wie das Minimieren/Maximieren/Wiederherstellen, der Fensterheber und Reset werden ebenfalls unterstützt. . xtermcontrol erlaubt es fortgeschrittenen Anwendern, beliebige xterm-Steuersequenzen zu benutzen. Package: xtermset Description-md5: b72b2358c69de1ec5bb43c550e0b862a Description-de: Eigenschaften eines XTerms ändern xtermset erlaubt es Ihnen, die Eigenschaften eines XTerm-Fensters, wie z.B. Titel und Geometrie, von der Befehlszeile aus zu ändern. Die meisten Optionen haben die selben Namen wie die, die Sie XTerm beim Start übergeben können. Package: xtide Description-md5: a20b6250420734f5135059ba03d04727 Description-de: erstellt Gezeiten- und Strömungsvorhersagen Xtide ist ein Paket, welches Gezeiten- und Strömungsvorhersagen in einer Vielzahl von Formaten erstellt. Graphen, Texte und Kalender können generiert oder eine Gezeitenuhr auf der Arbeitsoberfläche angezeigt werden. . XTide kann mit dem X-Window-System, einfachen Textterminals oder im Web benutzt werden. Dafür gibt es 3 einzelne Programme: interaktiv (xtide), nicht-interaktiv bzw. Befehlszeilen-Version (tide) und die Web-Version (xttpd). . Der von XTide benutzte Algorithmus zur Vorhersage ist derjenige, der auch vom National Ocean Service der USA benutzt wird. Er ist wesentlich genauer als die einfachen Gezeiten-Uhren, die man kaufen kann. Zur genauen Vorhersage bedarf es jedoch mehr als eines genauen Algorithmus -- Sie brauchen auch Daten für jede Lokation, für die eine Gezeiten-Vorhersage gemacht werden soll. Dieses Paket enthält einen Datensatz für nur eine Lokation, damit Sie dieses Paket testen können, aber für eine sinnvolle Verwendung sind die Daten aus dem xtide-data-Paket erforderlich (Abruf vom XTide-FTP-Server). Package: xtide-data Description-md5: 393f719bb6cb96075f2cdc2fdebbf849 Description-de: Harmonic-Daten für Xtide Das Paket XTide erstellt Gezeiten- und Strömungsvorhersagen in einer Vielzahl von Formaten. Es können Graphen, Texte und Kalender erzeugt oder eine Gezeitenuhr auf der Arbeitsoberfläche angezeigt werden. . Dieses Paket beinhaltet die Daten der harmonischen Analyse, mit denen das Paket XTide Gezeiteninformationen für die meisten Orte auf der Erde anzeigt. Die Daten sind separat von xtide paketiert, da diese eigenständig aktualisiert werden können. . Einige Daten werden nicht in dieser Datei ausgeliefert, da diese unter Beschränkungen der kommerziellen Verteilung fallen. Diese nicht freien Daten befinden sich im Paket xtide-data-nonfree. Package: xtightvncviewer Description-md5: 3683efc64a127234958fc64dbbd3b31f Description-de: VNC-Clientsoftware für X VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es gestattet Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. . Es ist als Client/Server-System implementiert. Dieses Paket enthält einen X-Client. Mit diesem können Sie sich zu einem VNC-Server irgendwo im Netzwerk verbinden und seine Ausgabe in einem Fenster anzeigen. Es gibt VNC-Server auch für andere Betriebssysteme. . Der Unterschied zwischen dem xtightvncviewer und dem normalen vncviewer besteht in der Datenkodierung, die für Verbindungen mit niedriger Bandbreite optimiert wurde. Falls der Client die jpeg- oder zlib-Kodierung nicht unterstützt, kann er die Standardkodierung verwenden. Neuere Versionen von xvncviewer (> 3.3.3r2) unterstützen eine neue automatische Kodierung, die vergleichbar mit der von tightvnc sein sollte. Package: xtrace Description-md5: 13e6fec4d3d9392d97b7f477413c04de Description-de: Verfolgt die Kommunikation zwischen X-Client und Server Was strace für Systemaufrufe ist, ist xtrace für X11-Verbindungen: Man hängt es zwischen einen oder mehrere X11-Clients und einen X-Server und es gibt die Requests zwischen Client und Server, sowie die Antworten, Ereignisse und Fehler, die den anderen Weg gehen, aus. Package: xtrans-dev Description-md5: d8dcf2e537228be6091670219f433234 Description-de: X-Transport-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Xtrans enthält eine Reihe von Routinen, um X-Implementierungen vom Transportprotokoll unabhängig zu machen. Während dies geschrieben wird, gehören die UNIX-Sockets sowie die Protokolle IPv4, IPv6 und DECnet zu den unterstützten Transport-Varianten. . Xtrans ist nicht wirklich eine Bibliothek an sich, sondern besteht aus C-Dateien, die dann bei der Erstellung von X-Servern, Bibliotheken und Anderem verwendet werden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter <URL:http://www.X.org>. . Dieses Modul finden Sie unter: git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxtrans. Package: xtrlock Description-md5: 77eb28952c2c92c573219c3d1698cb28 Description-de: Minimales X-Display Sperrprogramm xtrlock ist ein sehr minimales X-Display Sperrprogramm, welches nichts benötigt außer der Xlib-Bibliothek. Es blendet den Bildschirm nicht aus, sondern ist total untätig, während der Bildschirm gesperrt ist und Sie nichts eintippen und es verändert nichts an den Access Control Lists von X. Package: xtron Description-md5: 43878be5db1905df18232cc2753078ad Description-de: Tron-Spiel für X11 Xtron ist eine einfache Version des alten Klassikers TRON für einen oder zwei Spieler. Das Spiel ist einfach: Vermeiden Sie es, in Wände, in Ihren eigenen Schweif und in den Ihres Gegners zu fahren. Package: xtrs Description-md5: 5d43233a12cabde2d61c0558e315c632 Description-de: Emulator für Computer der Baureihen TRS-80 Model I/III/4/4P Xtrs ist ein X-basierter Emulator für die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren sehr populäre Mikrocomputer-Familie Tandy/Radio-Shack auf Basis des Zilog Z-80. Er emuliert Kassetten-, Disketten- und Festplatten-Laufwerke, Timer Interrupts, kann Dateien aus dem Wirtssystem importieren und dorthin exportieren, unterstützt die meisten der undokumentierten Z-80-Anweisungen und verfügt über einen eingebauten Debugger. Sie können reale Diskettenlaufwerke verwenden. Wenn ein OSS-kompatibler Sound-Treiber verfügbar ist, können applikationsspezifische Klänge abgespielt und echte Kassetten gelesen und geschrieben werden, entweder direkt über die Sound-Karte oder über WAVE-Dateien. Mehrere hochauflösende Grafikkarten werden nachgebildet und im Model-4/4P-Modus werden Mäuse unterstützt. Auch Echtzeituhr, Sound-Karte, serieller Port, Joystick und ein erhöhter CPU-Takt werden emuliert. . Xtrs benötigt ROM-Abbilder der Original-Maschinen. Die ROMs von Radio Shack sind urheberrechtlich geschützt und nicht frei lizenziert. (Ausnahme: im Model-4P-Modus kann ein frei lizenziertes, in diesem Paket enthaltenes Boot-ROM benutzt werden, von einem Diskettenabbild das Model-4-Betriebssystem zu starten.) Package: xttitle Description-md5: 53886216310367ae3fcd28ed533259a1 Description-de: Ändert den Titel von X-Terminalemulator-Fenstern Dies ist ein kleines Programm, das Escapesequenzen erzeugt, um den Titel von X-Terminalemulator-Fenstern unter X zu ändern. Es sollte mit jedem Programm, das ein xterm-ähnliches Terminal emuliert, funktionieren. Package: xtux Description-md5: 3cd2c7540d3bb3139494b18a13907b3c Description-de: Überbleibsel, welches Sie entfernen sollten Das xtux-Paket wurde in die Pakete xtux-client, xtux-server und xtux-common aufgeteilt. Dieses Paket hier erlaubt glatte Aktualisierungen und sollte entfernt werden. Package: xtux-client Description-md5: d2924f6b103f8217f48a8e7f0ebdbba9 Description-de: Arcade-Spiel für X mit dem Free-Software-Maskottchen X-Tux ist ein Scrolling-Spiel (es unterstützt mehrere Richtungen) in dem Sie berühmte Charaktere der Free-Software-Welt (z.B. Tux, Beasti oder RMS) bei dem Versuch steuern, die Welt vor einer üblen Software-Firma zu retten. . Dieses Paket enthält den X-Tux Client. Package: xtux-common Description-md5: 807e9f16bef7de694faa09dd3174504d Description-de: Gemeinsame Dateien für das Arcade-Spiel X-Tux X-Tux ist ein in verschiedene Richtungen scrollbares Spiel in dem Sie berühmte FreeSoftware Figuren wie Tux, Beastie oder RMS steuern bei dem Versuch, die Welt vor einer üblen Softwarefirma zu retten. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Level-Dateien für den X-Tux-Client. Package: xtux-levels Description-md5: 1584857fe210b955c54b79f689b6ea39 Description-de: Gemeinsame Dateien für das Arcade-Spiel X-Tux X-Tux ist ein in verschiedene Richtungen scrollbares Spiel in dem Sie berühmte FreeSoftware Figuren wie Tux, Beastie oder RMS steuern bei dem Versuch, die Welt vor einer üblen Softwarefirma zu retten. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Level-Dateien für X-Tux. Package: xtux-server Description-md5: 59439f7a18cd4efa6604c0854d469121 Description-de: Server für den Spielhallenklassiker X-Tux X-Tux ist ein in verschiedene Richtungen scrollbares Spiel in dem Sie berühmte FreeSoftware-Figuren wie Tux, Beastie oder RMS steuern bei dem Versuch, die Welt vor einer üblen Softwarefirma zu retten. . Dieses Paket enthält das Serverprogramm. Package: xtv Description-md5: e1ec5172dd51f1549c61f416394909a6 Description-de: Den Bildschirm einer entfernten X11-Anzeige sehen Sehen Sie eine entfernte X11-Anzeige in einem Fenster auf ihrem eigenen Bildschirm, mit fortlaufender Aktualisierung. Wie eine entfernte Anzeige im Fernsehen! Package: xul-ext-dispmua Description-md5: 640281a5317cd57ef245cb61dab86417 Description-de: Erweiterung zur Anzeige des E-Mail-Programms für Icedove Fügt auf der rechten Seite der erweiterten Kopfzeilenansicht ein Bild hinzu, das das Symbol der Anwendung anzeigt, mit der die gerade ausgewählte E-Mail geschrieben wurde. Package: xul-ext-downthemall Description-md5: 16f43f5e29294b2dec6e5c4b1da8e7a9 Description-de: Iceweasel-Erweiterung mit fortgeschrittenen Download-Fähigkeiten DownThemAll lässt Sie alle Verknüpfungen oder Bilder herunterladen, die auf einer Webseite vorhanden sind. Es kann die herunterzuladenden Dateien nach Ihren Kriterien filtern, damit Sie nur das herunterladen, was Sie wirklich möchten. DownThemAll ist ein mächtiger Download-Manager mit einem fortschrittlichen Beschleuniger, der die Geschwindigkeit auf bis zu 400% steigert. Außerdem ermöglicht er Ihnen, Downloads jederzeit zu stoppen und fortzusetzen. Und natürlich ist er perfekt in Iceweasel integriert. Package: xul-ext-linky Description-md5: 5a386d75ebcdb503825d2051a548ad91 Description-de: Iceweasel-Erweiterung zur Handhabung von Web- und Bild-Links Verbessert die Handhabung von Links in Iceweasel (Mozilla Firefox). Sie ermöglicht das Öffnen oder Herunterladen aller oder ausgewählter Links, Bildverweise und sogar Webadressen in eigenen oder verschiedenen Tabs/Fenstern. Dies erreicht man durch Rechts-Klicken auf einen Link oder eine Webadresse, Auswählen des Menüeintrages Linky und Wählen der gewünschten Aktion. Das Linky-Menü ist komplett anpassbar. Package: xul-ext-livehttpheaders Description-md5: da17e8c43464f038100e1b441fa6f51d Description-de: Fügt Informationen über HTTP-Header zu Iceweasel und Iceape hinzu Diese Erweiterung erlaubt es dem Benutzer, die während einer HTTP-Abfrage ausgetauschten HTTP-Header anzuschauen. . Es kann nützlich sein, um Web-Anwendungen zu debuggen, den Web-Server der anderen Seite herauszufinden, die gesendeten Cookies des entfernten Servers anzuschauen, den vom Browser gesendeten Inhalt einer POST-Abfrage anzuschauen etc. . Diese HTTP-Header sind in einem Header-Reiter im Dialog Seiteninformationen und von einem Live-HTTP-Headers-Werkzeug im Menü Tools > Web Development im Iceape und im Iceweasel im Menü Extras verfügbar. . Es ist außerdem möglich, die Abfrage zu modifizieren und neu zu tätigen. Package: xul-ext-noscript Description-md5: a3113ffe3e3df96d151258943fcb1672 Description-de: Genehmigungsverwaltung für Javascript/Erweiterungen für Iceweasel und Iceape Durch diese Erweiterung können Sie genau steuern, wie externe Skripte oder eingebettete Programme, etwa Java oder Flash, geladen werden. . Indem Sie Skripte und/oder Erweiterungen blockieren, verbessern Sie die Sicherheit und verhindern nerviges Verhalten bösartiger Skripte. . Wenn ein Skript blockiert wird, werden Sie benachrichtigt und Sie können eine gesamte Website oder nur einen Teil davon kurzzeitig oder permanent entsperren. Sie können dadurch eine Whitelist mit vertrauenswürdigen Websites, die auf deren URL oder Domain-Namen basiert, aufbauen. Package: xulrunner-10.0 Description-md5: a3cb84d9e08824306275aaa4062a904f Description-de: XUL- + XPCOM-Anwendungsstarter XULRunner ist eine eigenständige Gecko-Laufzeitumgebung, die benutzt werden kann, um mehrere XUL- und XPCOM-Anwendungen, die genauso mächtig wie Firefox und Thunderbird sind, zu starten. . XUL ist Mozillas XML-basierende Benutzerschnittstellensprache, mit der Sie funktionsreiche, plattformübergreifende Anwendungen erstellen können. Diese Anwendungen können einfach mit alternativen Text, Grafiken und Layout angepasst werden, so dass sie für verschiedene Märkte vorbereitet oder passend lokalisiert werden können. Webentwickler, die bereits mit Dynamic HTML (DHTML) vertraut sind, werden XUL schnell lernen und können sofort damit beginnen, Anwendungen zu erstellen. . XPCOM ist ein plattformübergreifendes Komponentenmodell. Es hat mehrere Sprachanbindungen und IDL-Beschreibungen, so dass Programmierer ihre eigenen Funktionalitäten in das Rahmenwerk einpassen und diese mit anderen Komponenten verbinden können. . Dieses Paket enthält auch die Gecko-Engine-Bibliothek (libxul). Package: xulrunner-dev Description-md5: b59e9e72c0decf691b6c3e04d81b9ca8 Description-de: Bibliothek für die Gecko-Engine - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek enthält eine API für XUL-Anwendungen und Gecko-Einbettungen. Die Engine Gecko ist der Kern von mozilla.org-Anwendungen wie Firefox, Thunderbird oder SeaMonkey. . Gecko unterstützt XPCOM, Netzwerke, DOM-Editierung und -Transaktionen, XBL, XUL, SVG, XSLT, XML Extras (XMLHttpRequest und DOMParser), Webservices (SOAP), Barrierefreiheit, IPC-Dienste, gtkmozembed, etc. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie die Gecko-Engine in Ihrem Programm einbinden oder XPCOM-Komponenten entwickeln möchten. . Dieses Paket bietet außerdem das Xulrunner Software Development Kit in der gleichen Form wie auf mozilla.org in /usr/lib/xulrunner/sdk. Package: xutils Description-md5: 4253371d3b18cfeb922fd7c35747ab21 Description-de: Hilfsprogramme für das X Window System - Übergangspaket xutils stellt eine Reihe von Hilfsprogrammen des X-Window-Systems bereit. Viele von ihnen sind sogar auf einem System ohne X-Clients oder -Server nützlich. . Dieses Paket wird für den Übergang von früheren Debian-Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Die Programme, die vorher in den Paketen xutils und xbase-clients enthalten waren, wurden auf kleinere Pakete aufgeteilt. Package: xutils-dev Description-md5: a6b66c6670710a65fa7788271bdb5c54 Description-de: Hilfsprogramme des X Window Systems für die Entwicklung xutils-dev bietet einen Satz von Hilfsprogrammen, die zum X Window System gehören, aber keine X-Bibliotheken benötigen. Viele dieser Programme sind sogar auf Systemen, die keine X-Clients oder -Server installiert haben, nützlich. . Die Programme in diesem Paket: - ccmakedep, eine Version von makedepend, die »es richtig macht«; - imake, eine C-Präprozessorschnittstelle für das Programm make; - lndir, ein Werkzeug, um ein Schattenverzeichnis von symbolischen Verweisen auf ein anderes Verzeichnis zu erzeugen; - makedepend, ein Werkzeug zur Erzeugung von Abhängigkeiten in Makefiles: - makeg, ein Werkzeug zur Erzeugung für die Fehlersuche geeigneter Programme. . Dieses Paket enthält mit xorg-macros.m4 zusätzlich einen Satz von Makros, der in Konfigurationsskripten von X.Org-Paketen genutzt wird. Package: xvfb Description-md5: ff95e4399e5ec034de6998347673eb73 Description-de: mittels virtuellem Framebuffer imitierter X-Server Xvfb stellt einen X-Server zur Verfügung, welcher auf Maschinen laufen kann, welche keine Hardware für die Anzeige und keine physikalischen Eingabegeräte besitzen. Mittels virtuellem Speicher wird ein einfacher Framebuffer emuliert. Hauptsächlich war dieser Server für Testzwecke gedacht, aber es fanden sich weitere Einsatzgebiete, wie der Test von Clients mit unüblichen Farbtiefen und »screen«-Konfigurationen, Abarbeiten von Stapelprozessen mit Xvfb als Zeichenprogramm im Hintergrund, Lasttests, zur Hilfe bei Portierungen des X-Servers auf neue Plattformen und als ein unaufdringlicher Weg um Applikationen zu starten, welche nicht wirklich einen X-Server benötigen, aber trotzdem darauf bestehen. . Dieses Paket enthält ein komfortables Skript namens xvfb-run, welches die automatische Ausführung von X-Clients in einer virtuellen Serverumgebung vereinfacht. Dieses Skript verlangt die Benutzung des xauth-Programms aus dem »xbase-clients«-Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: <URL:http://www.X.org> . Dieses Paket ist aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xvier Description-md5: fc060d8377c7269a3fa62fee8d24630d Description-de: eine Vier-Gewinnt-Variante Xvier ist ein einfaches Spiel unter X, in dem Sie und Ihr Gegner abwechselnd Steine in freie Schächte werfen müssen; die Steine häufen sich dabei in den Schächten an. Ziel ist es, vier Steine horizontal, vertikal oder diagonal nebeneinander anzuordnen. Package: xview-clients Description-md5: 80414ece9f4573d68466143adb9353c9 Description-de: XView Client-Programme Dieses Paket enthält Client-Programme aus der freien XView-Distribution, inklusive cmdtool und textedit. Package: xview-examples Description-md5: 67cef80319a653e89c65b3940e9f63ca Description-de: Zusatzprogramme zu XView. Das Paket enthält die Zusatzprogramme zum freien XView, mitsamt deren Quellen. Sie sind hauptsächlich als Beispiele für eigene XView-Programme gedacht. Package: xviewg Description-md5: 0e5206021e9a2582a115e4c7894a9afc Description-de: Gemeinsam benutzte XView-Bibliotheken Dieses Paket beinhaltet die gemeinsam benutzten Bibliotheken für XView. . XView ist eine Benutzeroberfläche, die an das Look und Feel von Suns pre-X11 SunView anschließt. . Dieses Paket ist für XView-basierte Programme erforderlich. Package: xvile Description-md5: f2a156500bd6b3f11b5bd46f642edc1e Description-de: VI Like Emacs - VI-artiger Editor (X11) vile ist ein mit vi der Bedienung nach extrem kompatibler Texteditor. Zusätzlich hat er erweiterte Fähigkeiten in vielen Bereichen, besonders Editieren und Ansicht mehrerer Dateien, Syntax-Hervorhebung, Tastenneudefinition, optional einen eingebetteten Perl-Interpreter und echte X-Windows-Unterstützung. . Dieses Paket enthält das X11-Programm. Die benötigten Unterstützungsdateien befinden sich im Paket vile-common. Der Quelltext der Hervorhebungsfilter befindet sich im Paket vile-filters. Ein Programm im Buchstabenmodus befindet sich im Paket vile. Package: xvkbd Description-md5: e7b7e36bf0fd904f25146e53e6e17159 Description-de: virtuelle Tastatur-Software für X11 xvkbd ist ein virtuelles (grafisches) Tastatur-Programm für das X-Window-System, welches die Möglichkeit bietet auf anderen Clients Zeichen einzugeben, indem auf eine angezeigte Tastatur geklickt wird. Dies kann für Systeme verwendet werden, die keine Hardware-Tastatur besitzen wie zum Beispiel Kiosk-Terminals oder Handheld-Geräte. Dieses Programm kann auch Zeichen, die als Kommandozeilen-Argumente übergeben wurde, an andere Clients senden. Package: xvnc4viewer Description-md5: 6fdc207e5f3e4b0f562dcf3543322367 Description-de: VNC-Clientsoftware für X VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es ermöglicht Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. . Es wurde in einem Client/Server-Modell implementiert. Dieses Paket stellt einen VNC-Client für X bereit, mit dem Sie zu einem VNC-Server irgendwo im Netzwerk eine Verbindung aufbauen und seine Inhalte in einem Fenster anzeigen können. Auch für andere Betriebssysteme stehen VNC-Server zur Verfügung. Package: xvt Description-md5: cdd59605081400fc6c1439c890e77505 Description-de: X-Terminal-Emulator ähnlich XTerm, aber kleiner Xvt ist ein X-Terminal-Emulator, der entwickelt wurde, um mehr oder weniger zu XTerm kompatibel zu sein, aber weniger Swap-Space benötigt. Sein Haupteinsatzgebiet ist an Rechnern, die eine große Anzahl X-Terminals benutzen, aber er kann auch an Einzelplatzrechnern, die wenig Speicher haben, sinnvoll sein. Die kleine Größe von Xvt wurde hauptsächlich dadurch erzielt, dass nicht das X-Toolkit benutzt wird. . Falls Sie einen Terminal-Emulator mit mehr Fähigkeiten als Xvt aber trotzdem weniger Speicherverbrauch als XTerm suchen, sollten Sie sich Rxvt anschauen. . XTerm hat u.a. die folgenden Fähigkeiten, die Xvt nicht unterstützt: . * Tektronix-4014-Emulation * Mitschreiben der Sitzungen * Popup-Menüs. Das einzige Kommando aus XTerms Popup-Menüs, das Xvt unterstützt, ist die Anzeige und das Verstecken des Scrollbalkens, welches Sie durch Drücken der Ctrl-/Strg-Taste und Klicken einer Maustaste erreichen können. * Konfiguration des Toolkit-Stils. Insbesondere erlaubt es Xvt dem Benutzer nicht, die Maus oder die Tasten der Tastatur umzubelegen. . Die folgenden Fähigkeiten werden von Xvt unterstützt: . * VT100-Emulation. Die meisten wichtigen Escape-Sequenzen werden unterstützt -- auf jeden Fall alle, die von den normalen bildschirm-basierten Unix-Anwendungen benutzt werden. * Zeilen, die aus dem Fenster herausscrollen, werden zwischengespeichert und können mittels eines Scrollbalkens zurückgeholt werden. * Text-Auswahl und -Einfügen, inklusive Doppel- und Dreifach-Klicks für Wörter und Zeilen. Package: xwatch Description-md5: f41c6f1ce672bd6526ec943fdc652655 Description-de: Monitor für Protokolldateien mit Anzeige in einem X Window Die angezeigten Logs werden entsprechend ihrer Schwere farblich gekennzeichnet. Im Grunde genommen sehen Sie, was während eines Einbruchs vor sich geht, anstatt nach Eintreten des Schadens die Logdateien zu prüfen. Natürlich müssen Sie die Syslog-Daemonen entsprechend konfiguriert haben, damit die Logdateien erstellt werden. Xwatch liest seine Optionen sowohl von der Befehlszeile als auch aus einer Ressourcen-Datei im »app-defaults«-Verzeichnis. Package: xwelltris Description-md5: 8582bb84fa1eb12f653971e2328ac53a Description-de: populäres 3D-Tetris, ähnelt Welltris Die Idee für dieses Spiel stammt von dem russischen Programmierer Pogitnov. Es basiert auf dem gleichen Spielprinzip wie Tetris. . Stellen Sie sich vor, von oben in ein Glas zu gucken. Sie sehen vier Wände und den Boden. Die flachen 2D-Steine fallen Stück für Stück von den Wänden. Diese Steine können sie von Wand zu Wand bewegen oder sie rotieren lassen. Wenn die Steine die Wand verlassen, fallen sie zu Boden während sich ein weiterer Stein in Bewegung setzt. Sie müssen komplette Reihen und/oder Spalten am Boden bilden. Wenn Ihnen das gelingt, verschwinden die Steine. Sie bekommen wieder freien Platz und gewinnen Punkte :). Package: xwit Description-md5: 29cd5dc3adf20e14677646ca8f0706ef Description-de: Sammlung einfacher Routinen zum Aufruf einiger X11-Funtionen xwit ermöglicht es, einige X-Funktionen von der Kommandozeile oder aus einem Shellskript heraus aufzurufen. . xwit verändert die Größe, bewegt, minimiert oder öffnet durch ihren Namen oder ihre ID bezeichnete Fenster, ändert Icons, Titel oder Namen, startet den Bildschirmschoner und ändert individuelle Einstellungen für die automatische Wiederholung von Tasten, bewegt den Mauszeiger, ... Package: xwpe Description-md5: 793a89f7df892c7934be6c2353a6f0f9 Description-de: Programmierumgebung und Editor für die Konsole und X11 Xwpe ist eine integrierte Entwicklungsumgebung ähnlich zu Borlands Turbo-C- und Pascal-Familie. Xwpe bietet unter anderem die Möglichkeit, verschiedene Compiler, Linker und Debugger über ein Menü oder eine Tastenkombinationen zu starten. . Für viele Sprachen ist Syntax-Hervorhebung integriert und jeder beliebige Compiler und Debugger kann von xwpe benutzt werden. Wird eine Kompilierung direkt aus xwpe gestartet, springt der Cursor an die entsprechende Stelle im Quelltext um Fehler schnell beheben zu können. Der Stack und die Variablen lassen sich einfach darstellen. Ebenso geschieht das Setzen und Entfernen von Breakpoints direkt im Quelltext. . Obwohl xwpe als Werkzeug für Programmierer gedacht ist (Aufruf mit wpe oder xwpe), kann es auch als leicht bedienbarer Texteditor benutzt werden. Die Aufrufe für den Editier-Modus sind »we« oder »xwe«. Package: xwrits Description-md5: 329763cc331c3d43b6697bb82118bea6 Description-de: Erinnert den Benutzer daran, eine Schreibpause einzulegen xwrits hilft Ihnen das RSI-Syndrom zu vermeiden. . xwrits ist ein kleines Erinnerungsprogramm, dass dazu gedacht ist, Sie an Schreibpausen zu erinnern, um Ihre Handgelenke zu schonen und jegliche Überanstrengung zu verhindern (oder um zumindestens Linderung zu verschaffen, falls Sie Ihre Handgelenke bereits überanstrengt haben). Das Programm funktioniert normalerweise auf freiwilliger Basis, aber es kann auch Ihre Tastatur sperren, falls Sie es nicht schaffen eine Schreibpause einzulegen. Package: xxkb Description-md5: 55afd4682d9e285948ad9bfe5d7a1ac9 Description-de: Tastatur-Statusanzeige und -wechsler für xkb Dieses Programm zeigt den Status der Tastatur an und kann ihn ändern (xkb). Merkmale: - zeigt die aktuelle xkb-Gruppe (Pixmap in einem eigenen Fenster) an - kann die Gruppe mit einem Mausklick ändern - erlaubt es, einen eigenen Status für jedes Fenster festzulegen - kann einen eigenen Button (Statusanzeige, Statuswechsler) in der Titelzeile jedes Fensters installieren - kann den Tastaturstatus für individuelle Fenster auf zwei Gruppen (»Hauptgruppe« und »alternative Gruppe«) beschränken, wenn xkb für die Benutzung von mehr als zwei Gruppen konfiguriert wurde. Bekannte Fehler: - Die Dokumentation ist teilweise nur Russisch (koi8-r Zeichensatz) Package: xzdec Description-md5: 30227ffce3f42144b3b624776f996bbf Description-de: Werkzeuge für das Kompressionsformat XZ - winzige Dekomprimierprogramme XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . Dieses Paket enthält die Programme xzdec und lzmadec, welche die dekomprimierte Version eine komprimierten Datei auf die Standardausgabe schreiben. Die Binärprogramm sind sehr klein, sodass sie einfach auf kleinen Medien mit ein paar komprimierten Dateien gespeichert werden können. Sie sind statisch gegen liblzma gelinkt, so dass sie auf Rechnern ohne eine kompatible Version von liblzma gentutz werden können. Allerdings: . * unterstützen sie keine Komprimierung; * bieten sie keine Unterstützung für das Schreiben in eine andere Datei als die Standardausgabe; * sind ihre Nachrichten nicht übersetzt; * sind sie auf Größe statt Geschwindigkeit optimiert. . Einen voll funktionsfähigen xzcat-Befehl ohne diese Einschränkungen stellt das Paket xz-utils bereit. Package: xzgv Description-md5: 422fd9821b4c816aaaba2b2bbead9297 Description-de: Bildbetrachter für X mit einem Thumbnail-basierten Dateidialog xzgv ist ein Bildbetrachter für X mit einem auf Thumbnails basierenden Dateidialog. Es werden die meisten Dateiformate unterstützt und die Thumbnails sind mit xv, zgv und The Gimp kompatibel. Er kann auch mit »xzgv Datei(en)« aufgerufen werden, um den Dateidialog zu umgehen. Für nähere Informationen über die Arbeitsweise und Benutzung von xzgv rufen Sie bitte nach der Installation des Pakets »info xzgv« oder »man xzgv« auf. . xzgv unterscheidet sich von anderen X-Bildbetrachtern dadurch, dass er ein gemeinsames Fenster für den Dateidialog und -betrachter bietet. Im Gegensatz zu xv erlaubt er sowohl das Scrollen als auch das Verkleinern eines großen Bildes auf Fenstergröße. Außerdem verändert xzgv nie das Seitenverhältnis eines Bildes (im Gegensatz zu xv und anderen Programmen). . Er bietet auch eine umfangreiche Tastaturunterstützung; wenn Sie die Tastatur bevorzugen, ist dies sicherlich der bessere Betrachter für Sie. Aber er kann auch mit der Maus bedient werden. . Bitte beachten Sie, dass dieses Programm vom Autor des svgalib-basierenden »zgv« geschrieben ist und ähnliche Merkmale bietet. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/xzgv Package: xzip Description-md5: 847596b3d3ffd0a0a895746d516d2e1d Description-de: Interpreter für Story-Files im Infocom-Format Xzip interpretiert Story-Files (die meistens in text adventures benutzt werden) in dem Format, das bei Infocom benutzt wird. Eine Spiele, die von Infocom veröffentlicht wurden, sind dabei, ebenso wie andere Spiele, die mit Compilern in dieses Format geschrieben wurden, wie zum Beispiel Inform. . Die ist ein Interpreter für X. Für den Textmodus probieren Sie bitte »frotz« oder »jzip«. Package: xzoom Description-md5: 0ce8a40bad0657d20295f4058f5e4493 Description-de: Vergrößert ein Teil eines X-Displays, mit Echtzeit-Aktualisierungen Wie »xmag« vergrößert »xzoom« einen Teil des X-Bildschirms. xzoom aktualisiert aber kontinuierlich den vergrößerten Bereich, wenn sich dessen Inhalt ändert. Es ist schnell genug, um zum Beispiel kleine Animationen vergrößern zu können. . Auch können Teile des Bildschirms gespiegelt oder rotiert werden. Package: xz-utils Description-md5: ea97a558c8575aebbed2c11cbd20e0f2 Description-de: Komprimierwerkzeuge für das XZ-Format XZ ist der Nachfolger des Lempel-Ziv/Markov-Ketten-Algorithmus-Kompressionsformats, das eine speicherhungrige aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) und eine schnelle, einfache Dekomprimierung bietet. . Dieses Paket beinhaltet die Kommandozeilenwerkzeuge, wie xz, unxz, xzcat, xzgrep, usw., um mit der XZ-Komprimierung zu arbeiten. Diese Werkzeuge können auch das ältere Format LZMA verarbeiten und, falls mit einem passenden symbolischen Verweis aufgerufen, das Verhalten der im Paket lzma enthaltenen Befehle emulieren. . Das Format XZ ist vergleichbar mit dem älteren Format LZMA, bietet aber einige Verbesserungen zum generellen Gebrauch: . * »file«-Magie, um XZ-Dateien zu entdecken; * Prüfwertbestimmung mittels CRC64; * eingeschränkte Unterstützung für »Random-Access Reading«; * verbesserte Unterstützung für Multithreading (nicht verwendet in xz-utils); * Unterstützung zum Leeren des Kodierers. Package: yabause Description-md5: 32992cd5f14e3af38060fbe14a981ddc Description-de: Schöner und unterschätzter Saturn-Emulator Yabause emuliert einen Sega Saturn. Er bietet folgende Möglichkeiten: * Spiele von CD-ROM und ISO-Datei starten * Spiele mit emuliertem oder Original-BIOS starten * Bildschirmfotos aufnehmen * Spielstände speichern * Schummelsystem * Vollbildausgabe * diverse Debug-Optionen * Joystick-Unterstützung * Auswahl der Region . Dieses Metapaket installiert entweder die Qt- oder die Gtk-Version von Yabause. Package: yabause-common Description-md5: ed0e0b2cc270f29fd7a147b6a44098a0 Description-de: Schöner und unterschätzter Saturn-Emulator - gemeinsame Dateien Yabause emuliert einen Sega Saturn. Er bietet folgende Möglichkeiten: * Spiele von CD-ROM und ISO-Dateien starten * Spiele mit emuliertem oder Original-BIOS starten * Bildschirmfotos aufnehmen * Spielstände speichern * Cheat-System * Vollbildausgabe * diverse Debug-Optionen * Joystick-Unterstützung * Auswahl der Region . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien wie Bilder und Übersetzungen. Package: yabause-gtk Description-md5: af716b0c566452b00ecd1473d35510ae Description-de: Schöner und unterschätzter Saturn-Emulator - Gtk-Portierung Yabause emuliert einen Sega Saturn. Er bietet folgende Möglichkeiten: * Spiele von CD-ROM und ISO-Datei starten * Spiele mit emuliertem oder Original-BIOS starten * Bildschirmfotos aufnehmen * Spielstände speichern * Schummelsystem * Vollbildausgabe * diverse Debug-Optionen * Joystick-Unterstützung * Auswahl der Region . Dieses Paket enthält die Gtk-Version von Yabause. Package: yabause-qt Description-md5: 35831d8d5aa1e57acd46bb71db0605c8 Description-de: Sehr schöner und unterschätzter Saturn-Emulator - Qt-Portierung Yabause emuliert einen Sega Saturn. Er bietet folgende Möglichkeiten: * Spiele von CD-ROM und ISO-Datei starten * Spiele mit emuliertem oder Original-BIOS starten * Bildschirmfotos aufnehmen * Spielstände speichern * Schummelsystem * Vollbildausgabe * diverse Debug-Optionen * Joystick-Unterstützung * Auswahl der Region . Dieses Paket enthält die Qt-Version von Yabause. Package: yaboot Description-md5: 93593fecef5b00913400e5a6256696d6 Description-de: Ein weiterer Bootloader (Yet Another BOOTloader) Dieses Paket enthält »yaboot«, den geeignetsten Bootloader für die neuen Generationen der Power Macintosh Computer und IBM-CHRP-Computer. Er unterstützt das Laden eines Kernels von mehreren verschiedenen Dateisystemen, inklusive ext2, ext3, xfs und reiserfs, ebenso wie separate Ramdisks und Dual-Booting. . Dieses Paket enthält die Installer-Werkzeuge ybin und mkofboot, ebenso ein Programm yabootconfig zum Erzeugen einer einfachen /etc/yaboot.conf-Datei. Package: yacas-doc Description-md5: 080cea0c8a6d031c4cf91ca638e8b080 Description-de: Dokumentation zu yacas »Yet Another Computer Algebra System« ist eine kleine und hoch-flexible Computer-Algebra-Sprache. . Die Syntax ähnelt sehr der von Mathematica. Die Distribution enthält eine kleine Bibliothek mathematischer Funktionen, aber die wirkliche Stärke liegt in der Sprache, in der Sie sehr leicht Ihre eigene Algorithmen für symbolische Manipulationen schreiben können. Sie unterstützt beliebig präzise Arithmetik. Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für yacas. Package: yacpi Description-md5: 79dd6dc98bf1b23f1df1d9fdbb98be07 Description-de: Ncurses-basierter ACPI-Monitor für den Textmodus yacpi (yet another configuration and power interface - noch eine weitere Konfigurations- und Energieschnittstelle) ist ein ncurses-basiertes ACPI-Überwachungsprogramm für Notebooks. Es hat auch eine reine Textausgabe, so dass es in Skripten eingesetzt werden kann. Es zeigt verschiedene ACPI-Informationen wie den Akku-Ladezustand, die Temperatur, den Zustand der Ladeschaltung und des Netzteils an. Zusätzlich zeigt es den CPU-Governor und die aktuelle Frequenz an. Package: yafc Description-md5: 65e185c449a27b38e4807f6f2e7fd1bf Description-de: Noch ein weiterer FTP-Client Yafc (Yet Another FTP Client) ist als Ersatz für das Standardprogramm ftp(1) gedacht. Es bietet unter anderem Verzeichniscache, Vervollständigung von entfernten Dateinamen, farbiges ls, rekursives get/put/ls/rm, Transfers im nohup-Modus, Tagging (Reihung), Herunterladen im Hintergrund und mehr. . Diese Version wurde mit Kerberos-5-Authentifizierung kompiliert. Package: yagf Description-md5: 0435c6978930b874c81454ba73bfe4bc Description-de: Grafische Oberfläche für cuneiform und tesseract YAGF ist eine grafische Oberfläche für die Texterkennungswerkzeuge cuneiform und tesseract unter Linux. Mit YAGF können Sie Bilder mittels XSane scannen, Seiten von PDF-Dokumenten importieren, Bildvorverarbeitungen durchführen, Text mittels cuneiform erkennen - und das alles mit einem einzigen Kontrollzentrum. YAGF vereinfacht außerdem das sequentielle Scannen und Erkennen mehrerer Bilder. Package: yagtd Description-md5: ed56203fdc60a479f0725e953fbb6c42 Description-de: Werkzeug, das Sie bei der Organisation Ihrer To-Do-Listen unterstützt Yagtd ist ein einfaches Kommandozeilenwerkzeug, das auf der »Getting Things Done«-Methode basiert. Es wurde erstellt, um die Verwaltung Ihrer To-Do-Liste schnell und einfach zu gestalten. Package: yahoo2mbox Description-md5: 5f50ab8c1e0524811a5e9b688ba4569d Description-de: Empfangen und Speichern von Meldungen aus Yahoo! Groups yahoo2mbox ist ein kleines Perl-Skript, das alle Meldungen aus einem Mailinglistenarchiv von Yahoo! Groups abholt und sie in einer lokalen Datei im MBOX-Format abspeichert. Package: yahtzeesharp Description-md5: 3f12fd921cb0c39efc9337103928ebe1 Description-de: Poker-ähnliches Spiel mit Würfeln und weniger Geld Yahtzeesharp ist ähnlich wie Poker, nur mit Würfeln und weniger Geld. Sie würfeln mit fünf Würfeln drei Mal und versuchen die beste Hand zu erstellen. Bei den zwei Wiederholungswürfen können Sie einen bis alle Ihrer Würfel verwenden. Package: yakuake Description-md5: 180b62f399dafa07ee90668558c81a71 Description-de: Ein auf der KDE-Konsolen-Technologie basierender Quake-artiger Terminalemulator YaKuake wurde von dem Terminal im Spiel Quake inspiriert: Wird eine Taste gedrückt (standardmäßig F12, aber dies kann geändert werden), fährt ein Terminalfenster von der Oberseite des Bildschirmes herab. Wird die Taste erneut gedrückt, so wird das Fenster wieder eingefahren. . Dies ist schneller als eine Tastenkombination, da das Programm schon in den Speicher geladen wurde. Das ist nützlich für all diejenigen, die sich selbst immer wieder beim Hinein- bzw. Hinausschalten in bzw. aus Terminalsitzungen erwischen. Package: yapps2 Description-md5: e0daec7e8417eea1a6ad27d120598d3d Description-de: Noch ein Python-Parser-System YAPPS ist ein einfach anzuwendender Parser-Generator. Er ist in Python geschrieben und erzeugt Python-Code. Es gibt bereits mehrere Systeme für die Erzeugung von Python-Parsern, aber dieses hat andere Ziele: Yapps ist einfach, sehr einfach zu bedienen und erzeugt für den Menschen lesbare Parser. . Der Parser ist nicht der schnellste oder stärkste Parser. YAPPS soll verwendet werden, wenn reguläre Ausdrücke nicht ausreichen und andere Parser-Systeme überdimensioniert sind: Situationen, in denen Sie sonst vielleicht Ihren eigenen rekursiv absteigenden Parser schreiben. . Dieses Paket enthält mehrere aufwärtskompatible Erweiterungen des Original-Quelltextes von YAPPS: . - Bearbeitet rekursive Eingaben(»Include-Dateien«) - Bessere Fehlermeldungen - Liest die Eingabe inkrementell Package: yapps2-runtime Description-md5: 5818ec475f14a1d7b0209d5ee2aed309 Description-de: Noch ein Python-Parser-System YAPPS ist ein einfach anzuwendender Parser-Generator. Er ist in Python geschrieben und erzeugt Python-Code. Es gibt bereits mehrere Systeme für die Erzeugung von Python-Parsern, aber dieses hat andere Ziele: Yapps ist einfach, sehr einfach zu bedienen und erzeugt für den Menschen lesbare Parser. . Dieses Paket enthält die Python-Laufzeitunterstützung für von Yapps2 erzeugte Parser. Package: yardradius Description-md5: c967a05fe61b03d8cf905ae141ebf029 Description-de: YARD Radius: Server für Authentifikation und Kontenverwaltung YARD Radius ist ein Radius-Server für Authentifikation und Kontenverwaltung. Er wurde vom originalen RADIUS-Daemon, Version 2.1 von Livingston Enterprises Inc. weiter entwickelt und hat einige zusätzliche Merkmale im Vergleich zum LE-Daemon. . * Kontrolle simultaner Logins. * Unterstützung von Ascend-, Cisco- und USR-Geräten. * Erweiterte tägliche/monatliche/jährliche Konteninformationen pro Benutzer. * Unterstützung für MD5-verschlüsselte Passwörter (in der passwd- und/oder users-Datei). * Verfallsdaten in der shadow-Datei. * Überprüfungen anhand von Tageszeit, Verkehr und Verbindungszeit. * Unterstützung von PAM-Authentifikation und -Kontenverwaltung. * Binärform der Kontenverwaltungsdatei. * GDBM-Formate für Benutzer und Benutzerstatusdatenbanken. * Automatische Konfiguration der Quelloptionen. Package: yaret Description-md5: dfa5971902c1470e6a53be53a20ee64d Description-de: Ein Hilfsprogramm für die Konsole, das Musik-CDs encodiert YaRET ist ein Perl-Script, das das Rippen, Normalisieren und Encodieren von CDs automatisiert. Es unterstützt CDDB sehr gut über das Perl-Modul »Audio::CD« und kann den von Ihnen favorisierten Ripper/Normalisierer/Encoder verwenden (z.B. cdparanoia, cdda2wav, normalize etc.) Es bietet nützliche Funktionen wie verschiedene Encoder und eine einfach zu nutzende Konfigurationsdatei, über die sich YaRET an den persönlichen Geschmack anpassen lässt (z.B. Dateinamen basierend auf den CDDB-Daten). Package: yarssr Description-md5: 62f888721360014a174634731d5f47c8 Description-de: RSS-Leser für das Benachrichtigungsfeld (systray) Yet Another RSS-Reader ist ein RSS-Aggregator und -Leser, der seine Ergebnisse im GNOME- oder KDE-System-Tray (Benachrichtigungsfeld) anzeigt. Um den Inhalt des Feeds anzusehen, klicken Sie einfach auf den Menüpunkt, und er wird in Ihrem Lieblings-Browser gestartet. Package: yasm Description-md5: dea64a38f47da6fb51ac8a3e78582601 Description-de: Modularer Assembler mit Unterstützung mehrerer Syntaxen Yasm ist eine komplette Neufassung des Assemblers NASM. Er unterstützt neben mehreren Assembler-Syntaxen (z.B. NASM, GAS, TASM, etc.) mehrere Ausgabe-Objektformate (binäre Objekte, COFF, Win32, ELF32, ELF64) und sogar mehrere Befehlssätze (einschließlich AMD64). Yasm hat auch ein Optimierungs-Modul. Package: yatex Description-md5: 4d155c9db2681c0c19b857d5ccd3690c Description-de: Ein weiterer TeX-Modus für Emacs YaTeX ist ein intelligentes, lernfähiges und integriertes Paket, das die Mühen bei der Erstellung von LaTeX-Quellen mit Emacs vermindert. . YaTeX automatisiert das Setzen und die Vorschau von LaTeX und ermöglicht die Eingabevervollständigung von LaTeX-Befehlen wie »\begin{}« oder »\end{}«. . Dieses Paket enthält außerdem den »yahtml«-Modus, den ehrlichen und fröhlichen YaTeX-kompatiblen »Major Mode« zum Schreiben von HTML. Wenn Sie die Stärken von YaTeX bemerkt haben, können Sie yahtml schnell und sicher über HTML-Dateien fahren. Und natürlich umgekehrt. . YaTeX unterstützt außerdem Demacs, das unter MS-DOS (386) läuft, Mule (Multi Language Enhancement to GNU Emacs) und LaTeX unter DOS. . Für weitere Informationen siehe <http://www.yatex.org/>. Package: yatm Description-md5: 1bc61a9eabe54853d64c2223414d7167 Description-de: Audioabspieler mit Zeitdehnung für die Kommandozeile Yatm (Yet Another Time Machine) ist ein sehr einfacher Audioabspieler für die Kommandozeile. Sein Hauptzweck ist, Audiodateien in einem anderen Tempo unter Beibehaltung der originalen Tonlage abzuspielen. Das ist praktisch, wenn man Hörbücher etwas schneller abspielen will, als sie aufgenommen wurden. Er kann ebenso hilfreich sein, wenn Sie die verschiedenen Noten eines Musikstückes besser erkennen wollen. . Auch das Ändern der Tonhöhe bei gleichem Tempo ist möglich. Sie können die Änderung der Tonhöhe in Cents und Halbtönen festlegen. Das macht die Benutzung für Musiker einfach. Ihre Noten sind in G, aber die Aufnahme, die Sie begleiten wollen, ist in F? Kein Problem, transponieren Sie die Aufnahme um zwei Halbtöne. Sie würden gerne die Barockaufnahme in originaler Tonhöhe begleiten? Stimmen Sie die Musik um 80 Cent höher und es sollte klappen. Package: yauap Description-md5: 28be428282aee5eaa81d9150022fc2d4 Description-de: Einfacher, auf GStreamer basierender Kommandozeilen-Audiospieler Yauap ist ein einfacher Kommandozeilen-Audiospieler basierend auf dem GStreamer-Multimediarahmenwerk. Er stellt außerdem eine DBus-Schnittstelle zur Verfügung, wodurch andere Anwendungen Yauap als Wiedergabebackend für Audiodateien und -streams nutzen können. . Sie sollten gstreamer0.10-plugins-ugly installieren, um Unterstützung für populäre MPEG-Audioformate wie MP3 zu erhalten. Für Wiedergaben von Netzwerkstreams benötigen Sie entweder gstreamer0.10-plugins-bad oder gstreamer0.10-gnomevfs. Package: yaws Description-md5: 4a42180ab7f74c5b48d3710d8bb249a1 Description-de: In Erlang geschriebener, sehr leistungsfähiger HTTP-1.1-Webserver Yaws ist ein sehr leistungsfähiger, in Erlang programmierter HTTP-1.1-Webserver. Er ist ein Multithread-Webserver, bei dem je ein leichtgewichtiger Erlang-Prozess für die Handhabung eines Clients eingesetzt wird. Yaws kann auf zwei Arten betrieben werden. . Dieses Paket enthält Binärprogramme und Einstellungen, um Yaws im Standalone-Modus zu starten, in dem Yaws wie ein regulärer Webserver-Daemon arbeitet. Package: yc-el Description-md5: 9d59e89225a0a82ad031bb3b843da10d Description-de: Noch ein weiterer Canna-Client für Emacsen Canna-Client für emacs21 oder xemacs mit MULE-Unterstützung. Yc.el ist in reinem Elisp implementiert und erlaubt es, Canna mit Emacs-Versionen, die keine direkte Canna-Unterstützung haben, zu benutzen. . Canna ist eine japanische Eingabemethode. Package: ydpdict Description-md5: 1d8b03ebcd291c2d6c1dc8caf4e40e25 Description-de: Schnittstelle zu den Collins- und Langenscheidt-Wörterbüchern Dies ist eine ncurses-Oberfläche zu den Collins Englisch-Polnisch/Polnisch-Englischen Wörterbüchern und/oder den Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutschen Wörterbüchern von Langenscheidt, die von Young Digital Planet vertrieben werden. Es kann auch die Aussprachebeispiele abspielen, falls die CD verfügbar ist. . Dieses Paket enthält nur die Oberfläche. Es enthält nicht die eigentlichen Wörterbuch-Dateien. Um es zu verwenden, müssen Sie eine Kopie des YDP-Wörterbuches besitzen. Package: yeahconsole Description-md5: f98dfd125e550e81cee69205a493b23c Description-de: drop-down X-Terminal-Emulator-Hülle Yeahconsole legt ein X-Terminal-Emulator-Fenster über ihren Bildschirm, welches aufklappt, wie Konsolen in vielen Spielen (z.B. bei quake). Seine Sichtbarkeit kann durch ein Tastenkürzel umgeschaltet werden. Gegenwärtig wird xterm, urxvt und mrxvt unterstützt. Package: yelp Description-md5: b660f3f94d2a495572d2b53c6824da41 Description-de: Hilfe-Browser für GNOME Yelp ist der Hilfe-Browser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er stellt eine einfache grafische Oberfläche für die Anzeige von Dokumentation in den Formaten DocBook, Mallard, HTML, man und info bereit. Package: yelp-xsl Description-md5: 1a100ec4d885b993f504229830095864 Description-de: XSL-Stylesheets für den Hilfe-Browser Yelp Yelp-xsl enthält XSL-Stylesheets, die vom Hilfe-Browser Yelp für die Anzeige von Dokumenten in den Formaten Docbook und Mallard verwendet werden. Package: yersinia Description-md5: fa46c88796531f4cab8996a751a23ef8 Description-de: Software zur Schwachstellenanalyse von Netzwerken Yersinia ist ein Gerüst für die Ausführung von Angriffen auf Ebene 2. Es ist entworfen, die Schwächen in verschiedenen Netzwerkprotokollen auszunutzen. Es erhebt den Anspruch, ein solides Werkzeug für die Analyse und den Test der eingesetzten Netzwerke und Systeme zu sein. . In der vorliegenden Veröffentlichung sind Angriffe für die folgenden Protokolle implementiert: - Spanning Tree Protocol (STP). - Cisco Discovery Protocol (CDP). - Dynamic Trunking Protocol (DTP). - Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). - Hot Standby Router Protocol (HSRP). - 802.1q. - 802.1x. - Inter-Switch Link Protocol (ISL). - VLAN Trunking Protocol (VTP). . Webseite: http://www.yersinia.net/ Package: yesod Description-md5: 7aba39c6890babb259a275971ad1910b Description-de: Gerüst für typsichere RESTful-Webanwendungen Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Das Gerüst Yesod wurde für die Entwicklung von RESTful-Webanwendungen konzipiert, die beim Kompilieren intensiv auf Korrektheit geprüft werden. Es bietet außerdem speichersparenden Code und ist für viele Anwendungsfälle von CGI bis zum eigenständigen Server anpassbar. Package: yforth Description-md5: 640d8dafc662785fdcc3a0a1e49d0a72 Description-de: Kleine freie Forth-Umgebung in ANSI C yForth? ist eine interessant kleine Forth-Implementierung für Linux. Es hat einige Einschränkungen. Für allgemeine Forth-Programmierung oder das Erlernen unter Linux, ist yForth? nicht die beste Wahl. . Aus dem README des Autors: . yForth? ist eine komplett in ANSI C geschriebene Forth-Umgebung, die daher sehr portabel ist. Als Erstes möchte ich Ihnen über yForth? sagen, dass es im Vergleich zu anderen Systemen wie gForth oder PFE wie ein Scherz wirkt. . Nichtsdestotrotz, wenn Sie yForth? nett finden, sind Sie eingeladen, es zu erforschen. . Es ist Ihrs, Sie können damit machen, was Sie möchten. Wenn Sie eine Erläuterung der Worte möchten, die yForth? zur Verfügung stellt, konsultieren Sie bitte den Entwurf zu ANS Forth oder etwas Ähnliches. Das Netz wird Ihnen helfen. . Erwarten Sie nicht, das gleich der Prompt »ok« erscheint, wenn Sie yForth? starten. Der Standard besagt, das »ok« NACH jeder erfolgreichen Befehlsausführung ausgegeben werden soll… Package: ygraph Description-md5: e1d48c7091cbbd5aa8598c494f203cb1 Description-de: Ausdruck und Animation von Datensätzen Das Werkzeug Ygraph dient zur grafischen Darstellung von eindimensionalen Daten und zur Darstellung einer Zeitreihe eindimensionaler Datensätze. Es unterstützt das Eingabeformat von Xgraph. Das Programm bietet mehr Möglichkeiten als Xgraph und ist somit eine leistungsfähigere Alternative. Ygraph ermöglicht zusätzlich: . * Gleichzeitige und synchrone Animation von mehreren Diagrammen; * Schrittweiser Vor- und Rücklauf durch Animationen; * Zoomen, ähnlich Xgraph, jedoch ohne viele neue Fenster zu öffnen; * Zeichnen von Ableitungen; * Subtrahieren von Funktionsgrafen; * Konvergenztests; * Einlesen von komprimierten Dateien; * Exportieren von Abbildungen und Animationen. Package: yics Description-md5: bbac952c0f8897ac01133ed5ccb60154 Description-de: Yahoo! Schachclient für die FICS-Schnittstellen Dieses Programm erlaubt das Verbinden mit jeder der freien Yahoo! Schachlobbies und gibt vor ein FICS-Server zu sein, so dass viele der freien FICS-Schnittstellen auf Yahoo! Schach benutzt werden können. Unter YICS kann man sich einen Protokollübersetzer oder einen Adapter vorstellen: das binäre Yahoo!-Games-Protokoll kommt als Eingabe hinein und am anderem Ende erhält man das FICS-Serverprotokoll, oder umgekehrt. . YICS wurde hauptsächlich mit xboard getestet und arbeitet sehr gut mit diesem zusammen. Sie können YICS auch ohne jede grafische Oberfläche verwenden, genau wie Sie sich mit telnet mit FICS verbinden können. . Webseite: http://www.yics.org Package: yiyantang Description-md5: a6658a57e337de1d9083ca550df16c85 Description-de: automatische Konvertierung chinesischer Zeichen (Terminal-basiert) yyt ist ein Pseudo-tty-Programm, das automatisch chinesischen Terminaloutput in GB/BIG5 in einen voreingestellten Zeichensatz umwandelt. Es ist daher nützlich für Benutzer, die mit mehreren chinesischen Zeichensätzen in Konsolen-Programmen arbeiten müssen. Es wandelt jetzt auch Eingabe in den kommenden Zeichensatz um, wenn dieser explizit gesetzt wurde. Package: yodl Description-md5: 5bfcd7a4d4638235bb362e88e2bbe1a4 Description-de: Your Own Document Language (Yodl) ist eine Vordokument-Sprache Das Paket Yodl enthält eine Vordokument-Sprache und Werkzeuge zur Verarbeitung der Sprache. Die Idee von Yodl ist es, ein Dokument in einer »Vor«-Sprache zu schreiben, um dann Werkzeuge wie z.B. yodl2html zur Konvertierung in die eigentliche Dokumentensprache zu benutzen. Aktuell gibt es Konverter für HTML, man, LaTeX, SGML und texinfo, einen schlichten Textkonverter und einen experimentellen XML-Konverter. Die wichtigsten Dokumententypen sind »article«, »report«, »book«, »manpage« und »letter«. Die Yodl-Dokumentensprache ist einfach zu verwenden und erweiterbar. Package: yorick-cubeview Description-md5: 8d36be5ea799b3b1e2581484b2d71eef Description-de: Betrachter für 3D-FITS-Dateien, besonders für Spektralbilder Cubeview ist ein Betrachter für 3D-Daten im Dateiformat FITS, welches vor allem von Astronomen benutzt wird. Er ist auf die Darstellung von Spektralbilddaten spezialisiert, kann jedoch grundsätzlich jede FITS-Datei, die ein 3D-Array enthält, anzeigen. . Cubeview bietet eine grafische Benutzeroberfläche, welche sich am »Look-and-feel« von GTK+ orientiert. Er wurde (hauptsächlich) in Yorick geschrieben und kann somit von Haus aus mit Skripten gesteuert werden. Ein System von Hooks bietet die Möglichkeit, festgelegte Aktionen automatisch wiederholt auszuführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Package: yorick-data Description-md5: f85aa162f875333b01f196c5b148db19 Description-de: Interpretierte Bibliothek der Yorick-Sprache Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * Wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * Interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Paket yorick-data enthält alle architekturunabhängigen Daten, d.h. hauptsächlich die interpretierte Standard-Bibliothek. Package: yorick-dev Description-md5: 47b2cc996f40b628ba977b2a1c16c7d1 Description-de: Entwicklungsdateien für die interpretierte Programmiersprache Yorick Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Paket yorick-dev enthält die Dateien zum Kompilieren (oder Paketieren) von Erweiterungen oder angepassten »yorick«-Programmen. Package: yorick-doc Description-md5: d3adc0786e68e37cba87b35fa074316b Description-de: Dokumentation für die interpretierte Programmiersprache Yorick Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Paket yorick enthält kaum Dokumentation: eine Handbuchseite, das Yorick-Handbuch im info-Format und den eigenen »help«-Befehl. Mit diesem Paket steht das Yorick-Handbuch und die Schnellübersicht im PDF- und HTML-Format zur Verfügung. Zusätzlich ist ein Hilfsprogramm (update-yorickdoc) enthalten, um HTML-Dokumentation für die auf diesem Rechner installierten Funktionen (von Yorick und dessen Erweiterungen) zu erstellen. Diese Seiten werden standardmäßig erstellt und bei Bedarf aktualisiert. . Geben Sie in einem beliebigen Webbrowser file:///usr/share/doc/yorick-doc/README.html ein, sobald dieses Paket installiert ist. Package: yorick-mpy-common Description-md5: 5ed4fe07ed6c36fd129d705aa8a31ff2 Description-de: Message Passing Yorick (gemeinsame Dateien) Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Message Passing Yorick (MPY) ist eine parallele Version von Yorick, die auf dem Message Passing Interface (MPI) basiert. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien aller Builds von MPY. Package: yorick-mpy-mpich2 Description-md5: 0cd25289b6693e01ed3592034e3baa1f Description-de: Message Passing Yorick (MPICH2-Build) Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Message Passing Yorick (MPY) ist eine parallele Version von Yorick, die auf dem Message Passing Interface (MPI) basiert. Dieses Paket enthält ein gegen MPICH2 gelinktes MPY. Package: yorick-mpy-openmpi Description-md5: 84e01fbbf107f29e41cf73006b3c26f5 Description-de: Message Passing Yorick (OpenMPI) Yorick ist eine interpretierte Programmiersprache für: * wissenschaftliche Simulationen bzw. Berechnungen * Nachbearbeitung bzw. Steuerung umfangreicher Simulationsprogramme * interaktive wissenschaftliche Grafiken * Lesen, Schreiben und Übersetzen großer Dateien mit Zahlen . Das Message Passing Yorick (MPY) ist eine parallele Version von Yorick, die auf dem Message Passing Interface (MPI) basiert. Dieses Paket enthält ein gegen OpenMPI gelinktes MPY. Package: yorick-yeti-tiff Description-md5: f61d07faee3b9d1c25e03e98a1c5caf9 Description-de: TIFF Bildformat-Eingabe für die Yorick-Sprache Yeti ist eine Sammlung von Erweiterungen für Yorick (eine schnelle, interpretierte Datenverarbeitungssprache). . Das yorick-yeti-tiff-Paket implementiert die Unterstützung zum Lesen von TIFF-Bildern. Package: yoshimi Description-md5: 498e88dcb06141ca04f69ee3a6941841 Description-de: Software-Synthesizer, basiert auf ZynAddSubFX Yoshimi ist ein Software-Synthesizer für GNU/Linux, der auf ZynAddSubFX 2.4.0 basiert. . Yoshimi bietet die selben Synthesizer-Funktionen zusammen mit sehr guter Jack- und Alsa-Midi/Audio-Funktionalität unter Linux. Package: yoshimi-data Description-md5: 59e3d3043fd24b6a362ccce499adcb51 Description-de: Presets für Yoshimi Yoshimi ist ein Software-Synthesizer für GNU/Linux, der auf ZynAddSubFX 2.4.0 basiert. . Dieses Paket stellt Soundbänke und Presets für Yoshimi bereit. Package: ytalk Description-md5: 441ffe7a297aeb4c5988094314ab326a Description-de: Erweiterte Version des Programms talk Ytalk ist ein Mehrbenutzer-Chat-Programm. Es funktioniert genau wie das UNIX-Programm talk und kommuniziert mit den Daemonen von talk. Der Hauptvorteil von ytalk ist seine Fähigkeit, mehrere Verbindungen aufrecht zu erhalten. Package: ytree Description-md5: de17e7096dd9b3d8e5fab18d0382181d Description-de: Eine Dateiverwaltung für Terminals Diese Dateiverwaltung trennt Dateien von Verzeichnissen. Sie ermöglicht es, Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen auszuwählen und zu verwalten. Sie ist UTF-8-fähig und läuft auf Schwarz/Weiß- und Farb-Terminals. Package: yubikey-server-c Description-md5: 0f2e28b0040f34b4aa563451d55ed24d Description-de: Validierungs-Server für Yubikeys Yubikeys sind USB-Geräte (Token), die wie Tastaturen agieren und Einmal- Passwörter (OTP) erzeugen. Sie werden von Yubico produziert und verkauft. . Dieser Server überprüft die Gültigkeit dieser OTP-Token. Dieser Server wurde in C geschrieben, es gibt aber auch in Java und PHP programmierte. . Er implementiert die Serverseite der API, wie sie unter http://www.yubico.com/developers/api/ beschrieben ist und kann mit allen Clients benutzt werden, welche die gleiche API implementieren. Package: yudit Description-md5: fff604832e460cc6f75a26e74865e585 Description-de: Unicode Texteditor (Architekturabhängige binaries) yudit ist ein Unicode Texteditor für das X Window System. Er benötigt keine lokalisierte Umgebung oder Unicode-Schriften. Er unterstützt die gleichzeitige Verarbeitung von mehreren Sprachen, die Konvertierung in lokale Zeichenstandards, bidirektionale Eingabe und hat eigene Eingabemethoden. Das Paket enthält Konvertierungswerkzeuge und besitzt außerdem Unterstützung für PostScript Druck. Package: z8530-utils2 Description-md5: 59c936e4df48d1c24b9a2455694697e7 Description-de: Programme für Z8530-basierte HDLC-Karten für AX.25 Dieses Paket enthält Programme zum Laden, Konfigurieren und Modifizieren des Kernel-Treibers für Z8530-basierte SCC-Karten. . Er sollte zumindest mit den folgenden Boards und verbundenen Modems arbeiten: . * BayCom USCC * PAOHZP-Karte mit/ohne ESCC und/oder externem Frequenzteiler (bis zu 19200 Bd (loopback)) und dazu kompatiblen * TCM3105-Modem, 4k8-Modem, 9k6-DF9IC-Modem (loopback), HAPN-4k8-Modem (natürlich mit einem SCC-Board verbunden!) Package: z88 Description-md5: 08685514b2c1f485be4c4ed76e399e78 Description-de: Programm für Finite-Elemente-Analysen - Laufzeitumgebung Z88 beinhaltet 20 Finite-Element-Typen über Ebenenbelastung, Plattenbiegung, achsensymmetrische Strukturen und räumliche Strukturen bis zu 20-knotigen Serendipity Hexaeder. Z88 kommt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einem leistungsstarken Netzerzeuger, einem DXF-Konverter, zwei Plotprogrammen und, natürlich, zwei leistungsfähigen Problemlösern. Import von COSMOS-Dateien von Pro/ENGINEER und Pro/MECHANICA wird unterstützt. Package: z88dk Description-md5: 048fe9e6528871fb34b2ce3c65fa55f4 Description-de: Assembler und SmallC+-Cross-Compiler für den Prozessor Z80 Z88dk ist ein Assembler und SmallC+-Compiler, der Code für Z80-Prozessoren erzeugt. Er ist mit Assembler und Linker sowie der Standard-C-Bibliothek für eine Reihe verschiedener Maschinen mit Z80-Prozessoren ausgestattet. Der Name z88dk stammt aus der Gründungszeit des Projekts, als es nur den Cambridge z88 portable unterstützte. . Unterstützte Maschinen: Cambridge Computers z88, Sinclair ZX Spectrum, Sinclair ZX81, CP/M-basierte Maschinen, Amstrad NC100, VZ200/300, Sharp MZ series, TI-Taschenrechner (TI82, TI83, TI83+, TI85, TI86), ABC80, Jupiter Ace, Xircom REX 6000, Peters Sprinter, Sam Coupe, MSX1, Spectravideo, Mattel Aquarius, Peters Sprinter und C128 (im z80-Modus). . Merkmale: * Kleiner Compiler auf Basis von C+ mit structs, floats und anderen ANSI-Erweiterungen * Das Assembler/Linker-Modul bindet nur die benötigten Routinen der Bibliotheken ein * Peephole-Optimierer mit Regelsätzen, die die Größe des erzeugten Codes um ca. 30% reduzieren und die Ausführungsgeschwindigkeit erhöhen * Leicht portierbare C-Bibliothek inklusive stdio-Routinen * Portierbares VT100-Terminal * Unterstützung für mehr als 25 Z80-basierte Maschinen (Einzelheiten siehe oben) Package: z88dk-data Description-md5: de6d68aab4400f96677b39216380b2b6 Description-de: Dateien mit Daten für z88dk Dieses Paket enthält alle von den z88dk-Werkzeugen benötigten Datendateien. Package: zatacka Description-md5: a0c247bb9042d5aec077d9056d298155 Description-de: Arkade-Spiel für mehrere Spieler, ähnelt nibbles Dies ist ein Arcade-Spiel für zwei bis sechs Spieler an einer Tastatur. Es ist ein Nachbau des klassischen DOS-Spiels »Achtung die Kurve«. Sie kümmern sich um Ihre Linie und müssen den Linien anderer Spieler und natürlich auch Mauern ausweichen. Wenn ein Spieler stirbt/ausscheidet, erhalten die verbleibenden Spieler einen Punkt. Die Runde endet, wenn nur noch ein Spieler lebt. Jedes Spiel hat elf Runden. Package: zathura Description-md5: 89de7d8dce7bb7a50569341fe48151ca Description-de: PDF-Betrachter mit minimalistischer Oberfläche Zathura ist ein PDF-Betrachter mit einer minimalistischen und platzsparenden Benutzeroberfläche. Er bietet Vim-ähnliche Routinen und konzentriert sich auf die Steuerung mittels Tastatur. Tastenkombinationen, Befehle und die meisten anderen Einstellungen können angepasst werden. . Einige der Fähigkeiten sind: * Lesezeichen setzen * ein ganzes Dokument oder bestimmte Seiten drucken * Links folgen * im Dokument suchen * den Dokumentenindex durchsehen . Zathura kann über ein Erweiterungssystem andere Dateiformate unterstützen. Package: zaz Description-md5: 72b3f0433f27dc2b93a7f9993b6796d9 Description-de: Arcade-Actiondenkspiel Das Ziel des Arcade-Actiondenkspiels Zaz ist es, alle heranrollenden Bälle los zu werden, indem deren Reihenfolge so verändert wird, dass drei gleichfarbige Bälle nebeneinander rollen. Zur Zeit sind zwölf verschiedene Level enthalten. Der Name des Spiels ist ein rekursives Akronym und steht für »Zaz ain't Z«. . Zum angenehmen Spielen wird 3D-Beschleunigung benötigt. Package: zec Description-md5: 98b52e8737f202d4eddb291d562ad4ea Description-de: Z-shell Empire-Client Zec ist ein Client für Empire (http://www.wolfpackempire.com), ein Echtzeit-, Mehrspieler-, internet-basiertes Spiel mit militärischen diplomatischen und ökonomischen Zielen. . Derzeit gibt es zwei zec-Inkarnationen: zec und zecsh. . Zec selber ist ein traditionelles Skript im Stile von pei. Es ist nicht so vollständig wie pei, hat aber den Vorteil der ZLE-Unterstützung. . Zecsh ist ein experimentelles Skript, zum »Sourcen« (. <script>) in einer laufenden Shell-Instanz gedacht, um der Benutzerin die Fähigkeit zu geben, normale Shell-Konstrukte mit Empire-Befehlen zu mischen. . Derzeit ist zecsh wesentlich weniger stabil als zec. Package: zeitgeist-core Description-md5: 4709c129c4bf63ba0918f4c77885bbb2 Description-de: Gerüst zur Protokollierung von Ereignissen - Engine Zeitgeist ist ein Dienst der die Benutzeraktivitäten und -ereignisse (geöffnete Dateien, besuchte Websites, geführte Konversationen, etc.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket enthält neben dem Haupt-Daemon (in seiner Vala- Neuimplementierung mit dem Codenamen »Bluebird«) auch die Erweiterung zur Volltextsuche (Full Text Search, FTS). Package: zeitgeist-datahub Description-md5: 87456215f638005a5a334b203b507846 Description-de: Gerüst zur Protokollierung von Ereignissen - passiver Protokollierungs-Daemon Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket stellt den Daemon zeitgeist-datahub bereit. Er startet zusammen mit dem Hauptprogramm und übergibt diesem Informationen, die von GtkRecentlyUsed gesammelt wurden. Package: zemberek-java-demo Description-md5: eac90fe0eefa734d2bc2f1bca6730442 Description-de: Demoprogramm für Zemberek Zemberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält ein Demoprogramm mit einer Swing-Oberfläche. Package: zemberek-server Description-md5: b023c53cf776063d5e8d87104db053a6 Description-de: Türkische Rechtschreibprüfung - Server Zemberek ist eine quelloffene, plattformunabhängige, allgemeine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Turksprachen, insbesondere Türkisch. . Dieses Paket enthält den Server für die Rechtschreibprüfung. Er arbeitet mittels TCP/IP und DBUS. Package: zenity Description-md5: 0eaa042a6247aca86bac2f94a69fc906 Description-de: Zeigt graphische Dialogfelder von Shell-Skripten aus an Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus anzuzeigen; Es ist eine umgeschriebene Version des Kommandos »gdialog« von GNOME 1. . Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden. Package: zenity-common Description-md5: 31577d10cdc7dea3e76b1ffaca46c1f6 Description-de: Anzeige grafischer Dialogfelder für Shell-Skripte (gemeinsame Dateien) Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus anzuzeigen. Es ist eine Neufassung des Befehls »gdialog« von GNOME 1. . Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien. Package: zenmap Description-md5: 4e4e4c6aeaa4441484054473e97b7168 Description-de: Oberfläche zum »Network Mapper« (nmap) Zenmap ist eine Nmap-Oberfläche. Sie ist nützlich für erfahrene Anwender und vereinfacht den Gebrauch für Einsteiger. Sie wurde ursprünglich abgeleitet von Umit, einer Nmap-Oberfläche, die als Teil des Google Summer of Code erstellt wurde. Package: zephyr-clients Description-md5: 33218b0e8cd9adfbbe13e52bb1dfdc40 Description-de: Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Client-Programme Zephyr wurde aus dem ursprünglichen »Instant Message«-System des Athena-Projekts abgeleitet und ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. . Dieses Paket enthält Client-Programme für den Benachrichtigungsdienst. Package: zeroc-icee Description-md5: 5049efcc4e15aee0ef63456dcd5fb006 Description-de: eingebettete Ausgabe von ZeroC Ice ZeroC Ice ist eine CORBA-ähnliche Middleware-Lösung. IceE ist eine in eingebetteten Systemen genutzte Untermenge von Ice. Dieses Pseudopaket hängt vom vollständigen Satz der IceE-Pakete ab. Package: zgv Description-md5: c7727ca2f3ced9d275853a1bc4bb5758 Description-de: SVGAlib-Grafikbetrachter Der Grafikbetrachter »zgv« basiert auf SVGAlib und kann Dateien in den Formaten GIF87a, GIF89a, JPEG/JFIF, PNG, PBM/PGM/PPM, BMP und TGA auf einem Standard-VGA und den meisten SVGAs anzeigen. Er kann verwendet werden, um einzelne Dateien von der Kommandozeile aus anzusehen (etwa »zgv dateiname«), aber bietet auch eine Dateiauswahl und Diaschauen in Vollbild. Package: zh-autoconvert Description-md5: da892d3ce41beeeb22c2ccb3f63355a9 Description-de: Auto-Konverter für chinesische HZ/GB/BIG5/UNI/UTF7/UTF8 kodierte Texte AutoConvert ist ein intelligentes Umwandlungsprogramm für chinesische Schriftkodierungen. Es benutzt eingebaute Funktionen, um die Art der Kodierung der Eingabedatei (wie GB/Big5/HZ) zu erkennen, um sie anschließend in die gewünschte chinesische Kodierung umzuwandeln. Sie können Autoconvert z.B verwenden, um eingehende Mail automatisch in die von Ihnen gewünschte Kodierung zu konvertieren. Es kann auch mit Unicode/UTF7/UTF8 umgehen. . Autor: Yu Guanghui <ygh@debian.org> Package: zhcon Description-md5: a56f0e8581241392d8875ae02ecaffeb Description-de: Schnelles CJK-Konsolensystem mit Framebuffer-Unterstützung Zhcon ist ein schnelles Chinesisch-System für die Linux-Konsole, welches das Framebuffer-Gerät unterstützt. Es kann chinesische, japanische oder koreanische Zeichen auf der Konsole darstellen, die mit zwei Byte kodiert sind. . Zu den Fähigkeiten gehören: * Volle Unterstützung für das Linux-Framebuffer-Gerät (von 640x480x8 bpp bis zu 1024x768x32 bpp) * Unterstützung mehrerer Sprachen (GB2312, GBK, BIG5, JIS, KSC) * Automatische Erkennung/Konvertierung der Kodierungen GB2312 und BIG5 (wie hztty) * Tastenkürzel zum Wechsel der Sprachkodierung * Kann die Eingabemethoden der chinesischen Version von MS Windows 98 oder UCDOS für MS-DOS benutzen Package: zile Description-md5: 72dbe9494a52adffaa230752ecb71a7b Description-de: Editor mit sehr kleiner Emacs-Untermenge GNU Zile ist ein kleiner Emacs-Klon. Zile ist ein konfigurierbarer, selbst-dokumentierender Echtzeitanzeige-Editor. Zile wurde geschrieben, um Emacs so ähnlich wie möglich zu sein; jeder Emacs-Benutzer wollte sich bei Zile heimisch fühlen. Package: zim Description-md5: cb2802579d1cba73992002139ffdc61c Description-de: Grafischer Texteditor auf Grundlage von Wiki-Techniken Zim ist ein grafischer Texteditor, der zur Wartung einer Sammlung von Wiki- Seiten verwendet wird. . Jede Seite kann Links zu anderen Seiten, einfache Formatierungsanweisungen und eingebettete Bilder enthalten. Die Seiten werden in einer Ordnerstruktur wie in einer Gliederung (einem »Outliner«) abgelegt und können auch Dateianhänge haben. Um eine neue Seite zu erstellen, legen Sie einfach einen Link zu einer nicht vorhandenen Seite an. . Alle Daten werden in Textdateien mit Wiki-Formatierung gespeichert. Verschiedene Plugins bieten zusätzliche Funktionalität, wie eine Aufgabenverwaltung (Task List Manager), einen Formel-Editor, ein Symbol in der Taskleiste (Tray Icon) und Unterstützung für Versionskontrollsysteme. . Sie können Zim nutzen, um * Notizen zu archivieren * während Meetings oder Vorträgen Notizen zu erstellen * Aufgabenlisten zu verwalten * Blog-Einträge und E-Mails zu entwerfen * ein Brainstorming durchzuführen Package: zimpl Description-md5: 0a6cb855a961f20c7baf3a12c08eb16a Description-de: Mathematische Modellierungssprache für Optimierungsprobleme Zimpl erlaubt die Modellierung von bestimmten Optimierungsproblemen - Lineare Programme (LPs) und gemischt-ganzzahlige Programme (MIPs) - in einer Hochsprache. Diese Modelle können in das LP- oder das MPS-Dateiformat konvertiert werden, die von LP- und MIP-Solvern verstanden werden. Package: zine Description-md5: 1f48fdfe28b6a224009399f9f8a20ef4 Description-de: In Python geschriebene Blog-Engine Zine ist eine quelloffene, in Python geschriebene Plattform für persönliche Veröffentlichungen. Sie wurde mit Sicherheit und Erweiterbarkeit im Hinterkopf geschrieben und erbt viele Ideen von WordPress und anderen bestehenden Blogging-Systemen. . Zines Funktionen: * grundlegende Blog-Funktionalität: Einstellen, Kommentare, Kategorien, Tags und ATOM-Feeds * Benutzer-, Gruppen-und Rechteverwaltung * Unterstützung von Themes * Importfunktionen für WordPress- und blogger.com-Blogs und Atom-Feeds * ein fortgeschrittenes Plugin-System * eine übersetzbare Schnittstelle * Unterstützung von Pingback Package: zinnia-utils Description-md5: aba7b1f1e2b67bcfb4b6aa743c49a1b3 Description-de: Hilfsprogramme für die Zinnia-Bibliothek Zinnia bietet ein einfaches, anpassbares und portierbares dynamisches OCR-System für handgeschriebene Eingaben. Es basiert auf Support Vector Machines (SVM). . Zinnia erkennt Zeichenstriche des Benutzers als Koordinatendaten und gibt die am besten passenden Zeichen aus, sortiert nach SVM-Konfidenz. Um Portabilität zu gewährleisten gibt es keine Anzeigefunktionalität. Zusätzlich zur Erkennung besitzt Zinnia ein Trainingsmodul, das hocheffiziente Erkennungsmodelle für Handschriften erstellen kann. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für die Zinnia-Bibliothek. Package: zip Description-md5: 581928d34d669e63c353cd694bd040b0 Description-de: Archiver für Zip-Files Dies ist InfoZIPs Zip-Programm. Es erstellt Dateien, die vollständig kompatibel mit dem populären PKZIP-Programm sind; die Befehlszeilenoptionen sind jedoch nicht identisch. In anderen Worten, das Endergebnis ist das gleiche, aber die Methoden sind verschieden. :-) . Diese Version unterstützt Verschlüsselung. Package: zipcmp Description-md5: b5afa964f0a0ea99413a08675f8e3533 Description-de: Vergleich des Inhalts von zip-Archiven zipcmp vergleicht zwei zip-Archive und prüft, ob sie dieselben Dateien enthalten. Dazu werden die Namen, unkomprimierten Größen und die CRCs verglichen. Die Reihenfolge der Dateien (im Archiv) und die komprimierte Größe werden ignoriert. Package: zipmerge Description-md5: b31ef64d55e213c298b63e7fe1e9db4d Description-de: Verschmelzung von zip-Archiven Zipmerge verschmelzt mehrere als Quellen dienende zip-Archive mit dem Zielarchiv. Standardmäßig überschreiben Dateien in den Quellarchiven vorhandene Dateien gleichen Namens im Ziel-Archiv. Package: ziproxy Description-md5: a63f14df71a14b97612ba239a3293e75 Description-de: Komprimierender HTTP-Proxy-Server Ziproxy ist ein weiterleitender, nicht-cachender und komprimierender HTTP-Proxy-Server. Im Grundsatz verkleinert er Bilder durch Konvertierung in JPEGs niedrigerer Qualität und komprimiert (gzip) HTML und andere textartige Daten. Package: ziptorrent Description-md5: 48674e25dc33258050251ac53a090c73 Description-de: Torrentzips zip-Archive Torrentzips Archiv. Dies ist ein eingeschränktes Dateiformat, das bittorrent für zip-Dateien verwendet. Package: zivot Description-md5: 164dd7e7b799fa30d20204b99ac9f2f1 Description-de: Das »Game of Life«, einfache Version für die Konsole Dies ist eine Variante von John Horton Conways »Game of Life« (ein klassischer Simulator für Zellvermehrung), einfache Version für die Konsole, geschrieben in FORTRAN. Package: zlib1g Description-md5: 567f396aeeb2b2b63295099aed237057 Description-de: Kompressions-Bibliothek - Laufzeit zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate Compression Methode, wie sie von gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket beinhaltet die shared library. Package: zlib1g-dbg Description-md5: dddc7d60663fa5dc77c76a30127d83db Description-de: Kompressionsbibliothek - Entwicklung zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate-Compression-Methode, wie sie von gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket enthält Debugsymbole für das Debuggen von Anwendungen, die zlib nutzen. Package: zlib1g-dev Description-md5: d7f4e8a626131fc83c643c5d59096290 Description-de: Kompressionsbibliothek - Entwicklung zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate Compression Methode, wie sie von gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: zlib-bin Description-md5: 3660e8dbf8449e342c00bdbf5f6fc69f Description-de: Kompressions-Bibliothek - Beispielprogramme Einige generell nützliche Beispielprogramme aus dem contrib-Verzeichnis. Beinhaltet eine »mini«-Implementierung von »zip« und »unzip«, genannt »minizip« bzw. »miniunzip«. Package: zoem Description-md5: 13095df4775f5f627a6696d4b0897372 Description-de: Mehrzweck-Makro-/Programmiersprache zur Textumwandlung Zoem ist eine Sprache für die Umwandlung von Text. Sie unterstützt den Entwurf von leichtgewichtigen Auszeichnungssprachen als auf zoem aufsetzende Makropakete. . Zoem unterwirft Text einem zweistufigen Transformationsprozess. Der Ersetzung und Auswertung der Makros folgt die Anwendung anpassbarer Filterregeln für Zeichen. Zoem unterstützt Auswertung von innen nach außen, umfassende Ein-/Ausgabe, Kontrolloperatoren, Wiederholungen, Verzeichnisstapel, mehrdimensionale Datenspeicherung, arithmetische und reguläre Ausdrücke, Systembefehle und mehr. Package: zomg Description-md5: 1fbb41363edc7ea8c526a78a814f4542 Description-de: Konsolenbasierter libre.fm-Übertragungs- und -Radioclient ZOMG ist ein, in Z-Shell geschriebener, konsolenbasierter Client für libre.fm. Das Programm kann Musikstücke über das Audioscrobbler-Protokoll an libre.fm übertragen, während sie auf dem lokalen Rechner wiedergegeben werden. Außerdem kann ZOMG Lieder von libre.fm-Radiostationen wiedergeben. . Es kann außerdem Musikstücke zu last.fm oder jeder zu GNU FM kompatiblen Website übertragen. Package: zoneminder Description-md5: 8ed9b0708c67fc4b7a84d0fb12d4d239 Description-de: Linux-Lösung für Videoüberwachungsanlagen ZoneMinder ist zur Verwendung bei Videoüberwachungsanwendungen mit einer oder mehreren Überwachungskameras gedacht. Darunter fallen kommerzielle oder häusliche Videoüberwachungsanlagen, Diebstahlschutz, Überwachung von Kindern, Familienmitgliedern oder Eigenheim und andere Betreuungsfälle. Es unterstützt Einfangen, Analyse, Aufnahme und Überwachung von Videodaten aus einer oder mehrerer Überwachungs- oder Netzwerkkameras, die mit einem Linux-System verbunden sind. ZoneMinder kann Kameras über verschiedene Protokolle auch über das Web und halbautomatisch Steuern, etwa mitziehen/neigen/zoomen. Es ist sowohl als Videoüberwachungssystem für Zuhause als auch als kommerzielle oder professionelle Videoüberwachungsanlage geeignet. Darüber hinaus kann es via X10 oder anderen Protokollen in ein Hausautomationssystem eingebunden werden. Package: zoo Description-md5: 179599fe5414b66d70c963af01f003b6 Description-de: zoo-Archive manipulieren Zoo wird benutzt, um Dateisammlungen in komprimierter Form zu erzeugen und zu verwalten. Es verwendet einen Lempel-Ziv-Komprimierungsalgorithmus, der abhängig von der Art der Dateidaten, 20 % bis 80 % Platz spart. Zoo kann in einer Datei mehrere Dateigenerationen speichern und selektiv extrahieren. . Dieses Paket existiert wegen seines historischen Werts. Wenn Sie nach einem Komprimierungswerkzeug zur ernsthaften Verwendung suchen, versuchen Sie es mit tar und gzip. Package: zope2.12 Description-md5: 6b75f5635b339cf4cae30a74aebe1c59 Description-de: Open-Source-Server für Webanwendungen Zope ist ein primär in Python geschriebener quelloffener Server für Webanwendungen. Er enthält eine transaktionsbasierte Objektdatenbank, die nicht nur Inhalte und Daten speichern kann, sondern auch dynamische HTML-Vorlagen, Skripte, eine Suchmaschine und sowohl Code als auch Verbindungen für relationale Datenbanken (RDBMS). . Er bietet ein mächtiges webbasiertes Entwicklungsmodell, sodass Sie Ihre Website von jedem Ort auf der Welt bearbeiten können. Deshalb enthält Zope auch ein fest integriertes Sicherheitsmodell. Zope basiert auf dem Konzept der »sicheren Übertragung von Kontrolle«. Somit ermöglicht Ihnen seine Sicherheitsarchitektur, die Kontrolle über Teile einer Webseite an andere Organisationen oder Personen zu übergeben. . Dieses Paket enthält das Gerüst und die Bibliotheken, damit Sie Ihre eigene Zope-2.12-Instanz starten können. Package: zope-common Description-md5: 8bfc3f76734bf2ce4fdef8ea639d1096 Description-de: Gebräuchliche Einstellungen und Skripte für Zope-Installationen Dieses Paket enthält gebräuchliche Einstellungen und Skripte für Zope-Installationen. Package: zope-debhelper Description-md5: edfb8d5be3a2370449b6313af321c358 Description-de: Debhelper-Skripte für zope-Paketierung Dieses Paket enthält die debhelper-Skripte dh_installzope und dh_installzopeinstance, die für zope-Paketierungsaufgaben verwendet werden. Package: zorp Description-md5: b156d0db471162aff3ba8d07ff7074a9 Description-de: Fortschrittliche protokoll-analysierende Firewall Zorp ist eine Firewall der nächsten Generation. Sie ist im Wesentlichen eine transparente Proxy-Firewall mit rigorosen protokollanalysierenden Proxys, einer modularen Architektur und feinkörnigen Steuerungsmöglichkeiten über den vermittelten Verkehr. Konfigurationsentscheidungen sind mittels der Python-basierten Konfigurationssprache per Skript vorzunehmen. . Zorp wird erfolgreich in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Schutz von Websites mit hohen Datenaufkommen oder der Sicherung großer Intranets eingesetzt. Da die Protokollanalyse sehr genau ist und viele gängige Exploits das Anwendungsprotokoll, in dem sie eingesetzt werden, verletzen, kann eine große Prozentzahl der Angriffe eine Zorp-Firewall nicht überwinden, sogar wenn der entsprechende Dienst freigegeben ist. Package: zorp-dbg Description-md5: c3e46a08292663d735bbad104697bc55 Description-de: Fortschrittliche protokoll-analysierende Firewall Zorp ist eine Firewall der nächsten Generation. Sie ist im Wesentlichen eine transparente Proxy-Firewall mit rigorosen protokoll-analysierenden Proxys, einer modularen Architektur und feinkörnigen Steuerungsmöglichkeiten über den vermittelten Verkehr. Konfigurationsentscheidungen sind mittels der Python-basierten Konfigurationssprache per Skript vorzunehmen. . Debugsymbole. Package: zorp-modules Description-md5: ec85d6289b5400df648d8587601edfc1 Description-de: Standard-Proxy-Module für Zorp Zorp ist eine neue Generation von Firewall. Es ist im Wesentlichen eine transparente Proxy-Firewall mit rigerosen Protokoll-analysierenden Proxies, einer modularen Architektur und präziser Kontrolle über den vermittelten Verkehr. Konfigurationsentscheidungen sind mittels der Python-basierten Konfigurationssprache per Skript vorzunehmen. . Dieses Paket enthält Proxies für folgende Protokolle: FINGER, FTP, HTTP, SSL, TELNET, WHOIS und zwei allgemeine Module ANYPY und PLUG. Package: zorp-modules-dbg Description-md5: f661bd2cf90553993c4bd7224ab4fcfe Description-de: Standard-Proxy-Module für Zorp Zorp ist eine Firewall der nächsten Generation. Sie ist im Wesentlichen eine transparente Proxy-Firewall mit rigorosen protokoll-analysierenden Proxys, einer modularen Architektur und feinkörnigen Steuerungsmöglichkeiten über den vermittelten Verkehr. Konfigurationsentscheidungen sind mittels der Python-basierten Konfigurationssprache per Skript vorzunehmen. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für Proxys. Package: zorroutils Description-md5: c09b2bb509bcd50930e18dad3a0d2946 Description-de: Werkzeuge für den Zorro-Bus für Amagis und Kernel ab 2.1 Dieses Paket enthält das Programm "lszorro", das die /proc/bus/zorro-Hirarchie in menschenlesbare Form übersetzt. lszorro ersetzt die Funktionalität, die bis Kernel 2.0 von der Datei /proc/zorro zur Verfügung gestellt wurde. . Dieses Paket ist nur auf Amigas, die AutoConfig nutzen, nützlich. (Trotz des Namens funktioniert es auch Systemen ohne Zorro-Bus). Package: zsh Description-md5: a129d6b2d23d2d5d3a6b822d3f8f856d Description-de: Shell mit sehr vielen Fähigkeiten Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften. Package: zsh-beta Description-md5: 46c3e17aa923c4c435cb6a9d76127433 Description-de: Eine Shell mit sehr vielen Fähigkeiten (Entwicklungszweig) Die Zsh ist ein UNIX Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. . Diese Version ist weniger stabil als das reguläre »zsh«-Paket. Package: zsh-beta-doc Description-md5: 3e59440439852ab1712987de9c5e7e98 Description-de: Zsh-Beta-Dokumentation - Info/HTML-Format Zsh ist ein UNIX Kommandoibterpreter (Shell) nutzbar als eine interaktive Login Shell und als ein Shell-Script Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Selbstlader), einen History-Mechanismus und eine Heerschar anderer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im GNU-Info- und HTML-Format. Package: zshdb Description-md5: 28cc7e680085cbc686fc3df00d86699a Description-de: Debugger für Z-Shell-Skripte Dieser Debugger für Z-Shell-Skripte hat eine ähnliche Kommandozeilenschnittstelle wie gdb. Package: zsh-dbg Description-md5: b7daaaf215cd0857365c0b1532bd3ec4 Description-de: Shell mit sehr vielen Fähigkeiten (Debugsymbole) Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole des Pakets zsh für GDB. Package: zsh-dev Description-md5: 958eee099c22df2f69105f5ecae036a2 Description-de: Shell mit sehr vielen Fähigkeiten (Entwicklungsdateien) Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den Standard-Shells ähnelt zsh der ksh am meisten, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh bietet einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften. . Dieses Paket enthält Header und Skripte, die zum Kompilieren von Modulen Dritter erforderlich sind. Package: zsh-doc Description-md5: 9b5459fce7bedf54d5694a22e68389c7 Description-de: zsh-Dokumentation - Info/HTML-Format Die Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im GNU Info- und HTML-Format. Package: zsh-static Description-md5: 23f1b767f357b2c1b99e434a26490622 Description-de: Shell mit sehr vielen Fähigkeiten (statisch gelinkt) Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den Standard-Shells ähnelt zsh der ksh am meisten, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh bietet einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften. . Dies ist die statisch kompilierte Version der Shell. Package: zsnes Description-md5: 23c1e4d12b6b8895961a29f2fd91570b Description-de: Emulator für das Super Nintendo Entertainment System Mit ZSNES können Sie alte, für die SNES-Spielekonsole entwickelte Spiele auf einem GNU/Linux-System spielen. . Bitte beachten Sie, dass viele separat erhältliche, auf diesem Emulator lauffähige Spiele nicht frei sind. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/zsnes/README.Debian. Package: zvbi Description-md5: fd10a64641873e94942b6b58e44f42f4 Description-de: Werkzeuge für die vertikale Austastlücke Fernsehsender nutzen die vertikale Austastlücke (Vertical Blanking Interval, VBI) zur Übertragung von Text wie Untertiteln (NTSC), Teletext (PAL/SECAM) und nunmehr Intercast sowie die ATVEC-Internet-Fernsehkodierungen. Mit der zvbi-Bibliothek werden VBI-Rohdaten erfasst und dekodiert. . Dieses Paket enthält drei Werkzeuge: * zvbid, ein Proxy für VBI-Geräte. Er leitet VBI-Datenströme an einen oder mehrere angeschlossene Clients weiter und erledigt Kanalwechsel-Anfragen. * zvbi-chains, ein Wrapper, der die auf der Kommandozeile angegebene VBI-Anwendung ausführt. Dafür überlädt er diverse C-Bibliotheksaufrufe, so dass die Anwendung gezwungen werden kann, VBI-Geräte über den VBI-Proxy statt direkt über Gerätedateien anzusprechen. * zvbi-ntsc-cc, ein Kommandozeilenwerkzeug zur Dekodierung und der Erfassung von Untertiteln (closed captioning, CC) für NTSC und webtv.
Cokiee Shell Web 1.0, Coded By Razor
Neueste Kommentare